Skip to main content

Full text of "Theologische Revue"

See other formats


.1  f,-*    ..-,v  .   v'iilBj, 


^'^■g? 


Teleologische  "Revue. 


In  Verbindung  mit  der  theologischen  Fakultät  zu  Münster 
und  unter  Mitwirkung  vieler  anderer  Gelehrten 


heransjQfe^eben 


Professoi  Dr.  Franz  Diekamp. 


2.  Jahrgang. 
1903. 


^ 


Münster  i.  W. 

Druck    uiui    \eiias;    lier    Aschendorff sehen    Buchhandlung. 


WAR  -  '  '^^«-^ 


Inhaltsverzeichnis. 


I.   Verzeichnis  der  Mitarbeiter. 


Dr.  Joi.  Adlotl',  Prot,  am  PrieitL-rscminar  in  Straßburg   15). 
]'.  Bruno  Albers  O.  S.  B.  in  Monte  Cassino  302.   310. 
1'.  Dr.  Georg  Ailniang  übl.  M.  1.  in  Hünfeld   52.  62.   180.  480. 
Dr.  B.  Bart  mann,    Prof.    an   der   tlieol.  Lehranstalt    in  Pader- 

boni   198. 
Dr.  P.  M.  Baumgarten,  Mgr.,  in  Rom  90.  414. 
Dr.  L.  Baur,  L'niv.-Prof.  in  Tübingen  450. 
Dr.  Jos.  Bautz,  Univ.-Prof.  in  Münster   50S. 
Dr.  J.  Bl.  Becker,  Prof  am  Priesterseminar  in  .Mainz  57. 
P.  St.  Beissel  S.  J.  in  Luxemburg   148. 
Dr.  Job.  Ev.  Bei  s  er,  Univ.-Prof.  in  Tübingen  569. 
P.  II.  Bihlmeyer  O.  S.  B.  in  Emaus  (Prag)  448. 
Dr.  A.  Bludaii,  Univ.-Prof.   in    Münster     in.    179.    254.    262. 

29S-  475-  557- 
Dr.  K.  Böckenholf,  Privatdozent  in  Münster  453.  486. 
Dr.  AI.  Bordiert,  Privatdozent  in  Braunsberg  484.  546. 
Dr.  A.  Brandt,  Univ.-Prof  und  Konvikts-Direktor  in  Bonn  212. 
Dr.  O.  Braun,  L'niv.-Prof.  in  Würzburg  365. 
Dr.  W.  C^apita  ine,  Religions-    und    Oberlehrer    in    Eschweiler 

53.  510.  597. 
Dr.  E.  Dentler,  Kaplan  in  Bärenweiler  (Württeinberg)  515. 
Dr.  Fr.  Diekamp,    Univ.-Prof.    in    Münster  51.   141.  267.  333. 

476. 
Dr.  Fr.  Dittrich,  Dompropst  in  1-rauenburg  601. 
Dr.  Joh.  D  öl  1er,  Msg.,  k.  k.  Hofkaplan  und  Studiendirektor  im 

.■\ugustineum  in  Wien  41.  75.  77.   105. 
Dr.  B.Dörholt,  Univ.-Prof  in  Münster  257.  289.  521. 
Dr.  Ad.  Dyroff,  Univ.-Prof.  in  Bonn  21. 
Dr.    W.    Engel  kern  per,    Privatdozent     in    Münster     12.    126. 

293.  568. 
Dr.  G.  Esser,  Univ.-Prot.  in  Bonn  585.  43;. 
P.  Conrad  Eubel,  Aposi.  Pönitentiar  an  St.  Peter  in  Rom   ijo. 
Dr.  F.  Falk,  Prof,  Pfarrer  in  Klein-Winternheim  b.  Mainz  422.  61 ,. 
Dr.  F.  Feld  mann,   Univ.-Prof.  in  Bonn  501. 
Dr.  W.  Fell,  Univ.-Prof  in  Münster  175. 

Dr.  J.  Fuerst,  G\'mn.-Prof.,  Vorstand  der  Lateinscliule  in  Ried- 
lingen 398. 
Dr.  Fr.  X.  von  Funk,  Univ.-Prof  in    lübingen   534.   571. 
Dr.  C.  A.  Geiger,  Lyc.-Prof  in  Dillingen   184.  245.  60$.  606. 
Dr.  H.  M.  Gietl,  Dombenefiziat  in   München  400.  403. 
Dr.  H.  Goussen,  Divisionspfarrer  in  Düsseldorf  195.  215.  225. 
Dr.  M.  Grabmann,  Kaplan  in  Eichst.ut   335.   513. 
Dr.  L.  Hackspill,  Prof.  am  Institut  catholique  in  Toulouse  47. 
Dr.  O.  Happel,  Lvc.-Prof  in  Passau  394. 
Dr.  J.  Hehn,  Univ.-Prof  in  Würzburg  197. 
Dr.  C.  Holzhey,  Lyc.-Prof.  in  Freising  46.   199.   359.  363. 
Dr.  P.  Hüls,  Domkapitular,  Univ.-Prof  in  Münster  i.  341. 
Dr.  A.  Johannes,  Lvc.-Prof.  in  Bamberg  397. 
Dr.  K.  Kaufmann,  Kanonikus,  Prof.  in  Luzcrn  607. 
Dr.  H.  Kellner,  Univ.-Prof.  in  Bonn  421. 
Dr.  P.  A.  Kirsch  in  Würzburg  265.  459.   507. 
Dr.  A.  Kleffner,  Domkapitular,  Prof.  in  Paderborn   15. 
Dr.  A.  Knecht,  Lyc.-Prof.  in  Bamberg  348. 
Dr.  Ph.  Kneib,  Prof.    am    Priesterseminar    in    Mainz    30.    57?. 

423.  485. 
Dr.  A.  Knöpf  1er,  Univ.-Prof.  in  München  242.  465.  497.  529. 
Dr.  Am.  Koch,  Univ.-Prof.  in  Tübingen  182.  485.  577. 
Dr.  Hugo  Koch,  Stadtpfarrer  in  Reutlingen   331.   504.   571.  610. 
Dr.  J.  Kolberg,  Prof.  am  Ljxeum  in  Braunsberg  297. 
Dr.  A.  Kranicli,  Prof  am  Lyceum  in  Braunsberg  575. 
Dr.  KI.  Kühl  mann,  Repetent  in  Münster  121. 
Dr.  G.  Kurth,  Univ.-Prof.  in  Löwen  408. 
Dr.  F.  Lauchen,  Stadtbibliothekar  in  Aachen  81.  364.  406. 


Dr.  1-.   L.iun,  Bezirks-Schulinspektor  in  Stuttgart   155.  2}6. 

P.  Leonard  Lern  mens  O.  F.  M.  in  Rom   16. 
I   Dr.  C.  Lübeck,  Religions-  und  Oberlehrer  in  Fulda  209. 
!   Dr.  K.  Lux,  Präfekt  im  Knabenkonvikt  in  Breslau  447. 
'   P.  Dr.  P.  M  a  n  d  o  n  n  e  t  O.  P.,  Univ.-Prof.  in  Freiburg  (Schweiz) 

1   Dr.  J.  M  a  r  g  r  e  t  h ,  Privatdozent  in  Münster  269. 

!   Dr.  J.  Mausbach,    Univ.-Prof.    in  Münster    24.   114.  278.   310. 

'         414.  422. 

I   P.  Gabriel  Meier  O.  S.  B.,  Siiftsbibliothekar  in  Einsiedeln   150. 

'   Dr.  .\1.  Meister,  L'niv.-Prof  in  Münster  200. 

P.  Raphael  Molitor  O.  .S.  B.  in  Beuron  610. 
:   Dr.  .\ug.  Müller,  Subregens,  Prof.  am  Priesterseminar  iii  Trier 
61.  547. 

Dr.  Herm.  Müller,    Prof.    an   der   theol.  Lehranstalt   in  Pader- 
born 311. 

Dr.  A.  Nürnberger,  Univ.-Prof.  in  Breslau   18.  604. 
!   Dr.  A.  Ott,  Divisionspfarrer  in  Trier  26.  411. 

Dr.  O.  Paschen,  Direktor  des  Collegium  Leoninum  in  Bonn  608. 
I   Dr.  N.   Paulus,    Mgr.,    Benefiziat    in    München    29.    157.    186. 

;         340.  454- 
Dr.  N.  Peters,    Prof    an    der   theol.  Lehranstalt   in    Paderborn 

!         5-  473- 

,   Dr.  G.  Pfeilschifter,  Univ.-Prof  in  Freiburg  i.  Br.  298.  417. 

I   Dr.  A.  Pieper,  Univ.-Prof  in  Münster  87.   146.  595. 

':   Dr.  J.  Pohle,  Univ.-Prof.  in  Breslau  119.  169. 

1   Dr.  G.  Rauschen,  Univ.-Prof  in  Bonn  113.   126.  264.  441. 

i   Dr.  D.  Reichling,  Prof,  Oberlehrer  in  Münster  79. 

Dr.  Rieber,  Prof.  an  der  deutschen  Univ.  in  Prag  59;. 
I   Dr.  P.  Riessler,  Stadtpfarrer  in  Blaubeuren  438. 
1   Dr.  J.  Rohr,  Univ.-Prof  in  Breslau   140.  438. 
i   Dr.  E.  Rolfes,    Pfarrer  in  Dottendorf  bei  Bonn  91. 
'   P.  Dr.  Odilo  R  Ott  manner  O.  S.  B.,   Stiflsbibliothekar   zu   St. 

Bonifaz  in  München  478.  374. 
I   Dr.  J.  B.  Sägraüller,  Univ.-Prof.  in  Tübingen  273. 

Dr.  J.  Sauer,  Privatdozent  in  Freiburg  i.  Br.  569.  540. 
I   Dr.  P.  von  Schanz,  Univ.-Prof.  in  Tübingen  152.  325. 
I   Dr.  K.  Chr.  Sc  her  er,  Privatdozent  in  Würzburg  306. 
I   Dr.  Jos.  Schmid,  Stadtpfarrer  in  Ravensburg  19. 
I   Dr.  Jak.  Schmidt,  Prof.  am  Priesterseminar  in  Mainz  512. 

Dr.  Ph.  Schneider,  Lyc.-Prof  in  Regensburg  60. 

Dr.  A.  von  Scholz,  Univ.-Prof.  in  Würzburg  231. 

Dr.  H.  Schrörs,  Univ.-Prof.  in  Bonn  201.  553.  443- 

Dr.  Adalb.  Schulte,   Prof.  am  Priesterseminar   in  Pelplin   ?6i. 

Dr.  Alf.  Schulz,  Privatdozent  in  Braunsberg  108.  561. 

Dr.  J.  Sickenberger,  Univ.-Prof.  in  .München  142.   326. 

Dr.  Th.  Specht,  Lvc.-Prof.  in  Dillingen  272. 

Dr.  R.  S tapper,  Öberiehrer  in  München-Gladbach  304. 

Dr.  J.  Strzygowski,  Univ.-Prof  in  Graz  49. 

P.  Simion  V  a  i  I  h  e  des  Augustins  de  l'Assomption  in  Konslanti- 

nopel  92.  544. 
Dr.  P.  Wagner,    Univ.-Prof   in  Freiburg  (Schweiz)  214. 
Dr.  V.  Weber,  Univ.-Prof  in  Würzburg  360.   579. 
Dr.  H.  Weiß,  Prof  am  Lvceum  in  Braunsberg  273. 
Dr.  Fr.  v.  T.-W  ..-sierski,'  Univ.-Prof.  in  Breslau  243.  337. 
Dr.  C.  Wevnian,  Univ.-Prof  in  München  240. 
Dr.  O.  Will  mann,    k.    k.  Hofrat,  Univ.-Prof   in  Salzburg  124. 
D.  M.  Witt  mann,  Lyc.-Prof.  in  Eichstätt  409. 
Dr.  H.  J.  Wurm,  Pfarrer  in  Hausberge  367. 
P.  Dr.  V.   Zap letal  O.  P.,   Univ.-Prof   in   Freiburg  (Schweiz) 

»37- 


\II 


Inhaltsverzeichnis. 


\ni 


IL  Verzeichnis  der  Übersichten. 


P.  Hüls,  Homiletischem   i  — j- 

J.  Döller,  Ziit  neuesten  Bibel-Babel-l.itteratii 

105  — 108. 
\".  Zapletai,  Die  Kommentare  P.  von  Hummelaucrs  zum  Dcu 

teronomium  und  zum  Buche  Josue  137  — 140. 
J.  Fohle,  Zur  Methode  der  Dogmatik  169 — 175. 
H.  (Joussen,    Wichtigere    armenische     Publikationen 

letzten  Jahren   193  —  197;  225—231.  -    ^ 

B.  Dörholt,  Die  christliche  Philosophie   an    der    Löwener  Uni 

versität  257—261;  289—292;   521—325. 


ti— 46:   75—77; 


den 


H.  Schrörs,  Rückblick  auf  Hhrhards  Buch  „Der  Katholizismus 
uixl  das  zwanzigste  Jahrhundert"  und  die"  zugehörige  Litte- 
ratur  353  — 5)9- 

G.    Esser,     Nachträgliches     zum     „Wesen     des     Christentums" 

385  —  395;  455— 457- 
A.  Knöpiler,  Die  neuere  Franciskuslitteratur   465 — 475,   497  — 

501;  529—536. 
A.  Schulz.  Die  Litteratur  zum  Gesetze  Hammurabis    j6i — 568. 


III.  Verzeichnis  der  besprochenen  Schriften. 


Die  iu  den    Üliersicliten   und  in    den  Kleiuurtn   Mitteilui 

.■\cta  Pontificia  et  Decreta  SS.  RR.  Congregationum  550. 

Albers,  Le  plus  ancien  Coutuniier  de  Cluny  579. 

Allard,  Saint  Basile.     3"  ed.   180. 

Analecta  Franciscana  470.  472.  473.  497.  498.  499. 

Arndt,  Die  vier  heiligen  Evangelien  420. 

Bach,  Leonis  XIII  P.  M.  Carmina.    Inscriptiones.    Xumismata  455. 

Bachofen,  Compendium  Juris  Regularium  610. 

Bardenhewer,  Geschichte  der  altkirchlichen  Litteratur.    2.  Bd. 

57'- 
Barnard,  A  Homily    ol  Clement    ol  Alexandria    entitled  \\  ho 

is  the  rieh  man  that  is  being  savcd?  83. 
Barth,  Babel  und  israelitisches  Religionswesen  45. 
Baumann,  Der  Aufbau  der  Amosreden  537. 
Baumgartner,  Papst  Leo  XIII  455. 
Baumstark    und    Schermann,    Der    iilteste  Text    der    griechischen 

Jakobusliturgie  454. 
Becker,  Julius  Firmicus  Maternus  und  Pseudo-Qiiintilian  29. 
Beiträge  zur  Hessischen  Kirchengeschichte.    Bd.   i   Hft.   i  —  3  215. 
Berens,  Das  Leben  Jesu  nach  den  vier  Evangelien.     4.  Bd.   3. 
Berger,  A.  E.,  Eine  neue  Biographie  des  Franz  v.  Assisi  534. 
Berger,  S.,    Les    prifaces    jointes    aux    livres  de  la  Bible  dans 

les  manuscrits  de  la  Vulgate  179. 
B  e  s  s  e ,  Deux  centres  du  mouvement  thomiste,    Rome   et    Lou- 

vain  257. 
Beth,  Die  orientalische  Christenheit  der  Mittelmeerländer  92. 
Bi  anc  h  i- Cagliesi .  Santa  Cecilia  e  la  sua  Basilica  nel  Tras- 

tcvere  459. 
Bibbia  ed  „Alta  critica"   126. 

Bibliographie  der  theologischen  Litteratur  für  das  Jahr   1901   279. 
B  i  e  r  b  a  u  m  s. :  S  p  o  r  e  r. 
Bigelmair,  Die  Beteiligung  der  Christen  am  ötientlichen  Leben 

in  vorkonstantinischer  Zeit  595. 
Bigg,  The  Doctrine  of  the  Twelve  .\postles  81. 
Bindley,    The    Epistle    of   the    Gallican    Churches  Lugdunum 

and  Vienna  83. 
15 1 a s  s ,  Grammatik  des  Neutestainentlichen  Griechisch.  2.  .Aufl.  262. 
Bleu  n  e  r  h  a  s  s  e  t ,  Chateaubriand  201 . 
Bludau,    Der    Beginn    der    Kontroverse    über     die     Echtheit     des 

Comma  Johanneum   156. 
Bludau,     Die    beiden     ersten     Erasmus-Ausgaben     des     Neuen 

Testaments  und  ihre  Gegner  79. 
Bonaccorsi,  Noel   141. 

V.  Bonin,  Die  praktische  Bedeutung  des  Jus  relormandi   184. 
Bonnes,  Bibel  contra  Babel  und  Bibel   105. 

Braig,    Das  Wesen    des    Christentums    an    einem    Beispiel    er- 
läutert 435. 

,  Der  Papst  und  die  Freiheit  2.\-. 
Brand,  P.  Eniundus  .\ugerius  S.  J.   340. 
Braun,  K.,  Bedenken  über  Dr.  F.hrhards  Ratschläge  554. 

,  Zusätze    und    Erläuterungen    zu    meinen  Bedenken  über  Ehr- 

liards  Buch   356. 
Braun,    W'.,    Kardinal    Ciasparo    (ioniarini    oder    der    „Reforni- 

katholizismus"  unserer   Tage    im    Lichte    der  Geschichte  6o[. 
Urück,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte.     8.  Aufl.   15. 
Budde,  Das  Alte  Testament  und  die  Ausgrabungen  44. 
Hullarium  Franciscanuni,     Toni.  VI  ed.  Eubel   16. 
Buo  npens  ie  r  e  ,    Commentaria    in    1.    P.  Summae    l'heologiae 

S.  Thomae  .Vquinatis  a  q.   i   ad  q.  25.     (De    Deo    uno)  515. 
Bürner,  Vergils    lünlluß    bei    den    Kirchenschrifistellern    der    vor- 

nikänischen  Periode  246. 
(apitaine.  Die  Moral  des  Clemens  von  Alexandrien  297. 


ed.   180. 
Sommo  Ponte- 


Fase.  1 


;en   angezeigten  8cluiftcii  sind  uicdn  gesperrt  gcdi-ockt. 

Casacca,  De  carentia  ovariorum  relale  ad    matrimuniuin    453. 
Cassirer,  Lcibniz'  System  in  seinen  wissenschaftlichen  Grund- 
lagen 21. 
Cathrein,  Philosophia  moralis.     Ed.  IV  547. 
Chamberlain,     Dilettantismus     —     Rasse     —    Monotheismus    — 

Rom  76. 
Cohn,  Die  Gesetze  Hammurabis   568. 
Corpus  Liturgiarum  Syriacarum  ed.  Hahmani  216. 
Corpus    Scriptorum    Christianorum    Orientalium   ed.   Chabot  215. 
C  r  e  s  s  \v  e  1 1 ,  The  Liturg\'  of  the  Eigth  Book  of  „the  Apostolic 

Constitutions"  85. 
Deleha\e.  La  Passion  de  S.  Theodote  d'Ancyre  612. 

,  Les  legendes  hagiographiques  612. 

Delitzsch,  .Anmerkungen  zu  dem  Vortrag  Babel  und  Bibel   107. 

-      ,  Babel  und  Bibel  41. 

De  Maulde  La  Cla  viere,  Saint  Gaetan. 

De  Santi,  Le  „Landes"    nell'    Incoronazioiie    del 

fice  455. 
De  Wulf,  Histoire  de  la  philosophie  medievale   321. 
Dictionnaire  d'archeologle  chretienne  et  de  liturgie. 

et  II  51.   340. 

Dictionnaire  de  theologie  catholique.     Fase.  VIU  et  IX   539.  487. 
Dieckmann,    Das  Gilgamis-Epos    in    seiner    Bedeutung    für    Bibei 

und  Babel   106. 
Diehl,  Neue  Funde  zur  Reformationsgeschichte  der  Wetterau  215. 
Diessel,  Wegweiser  für  gläubige  Eltern  159. 
Dieterich,  Reformationsgeschiehte  von  Oppenheim  215. 
Döller,  Bibel  und  Babel  oder  Babel  und  Bibel  568. 
Dominiehelli  s. :  Marcellino  470. 
D  r  e  w  s  ,  Zur  Entstehungsgeschichte  des  Kanons  in  der  römischen 

Messe  209. 
Duchesne,  Origines  du  culte  chretien.     3«  ed.   335. 
Duynstee,  Polemica  de  SS.  Eucharistiae  Sacramenio  90. 
Earlv  Church  Classics  81. 
Eberhart,  Stimmen  und  Bemerkungen  über  Ehrhards  Werk    »Der 

Katholizismus  und  das  zwanzigste  Jahrhundert«   554. 
E  b  e  r  I ,     Geschichte     der     bayrischen    Kapuziner-Ordensprovinz 

(1595  — 190-)  '50. 
Ecker,  Katholische  Hausbibel.     1.  Bd.  488. 
FZhrhard,   Der   Katholizismus    und   das  zwanzigste  Jahrhunden 

9.— 12.  .Aufl.   553. 

,  Liberaler  Katholizismus.'     i.  — 5.  .Aufl.   353. 
Ehrle,  Die  historischen  Handschriften  von  S.  Francesco  in  .Assisi  408. 
Eichmann,  Der  recursus  ab  .abusu  nach  deutschem  Recht  548. 
Einig,  Ehrhards  Gegenkritik  556. 

,  Katholische  Reformer  554. 
Endler,    Suceinetus    de    anima    humana  traetaius  philosophico- 

theologicus   121. 
Engels,  Religion  as  a  factor  of  life  422. 
Engert,  Der  betende  Gerechte  der  Psalmen  77. 
Erbt,  Jeremia  und  seine  Zeit  251. 
Erker,  Missae  de  Requie  613. 
Ernst,  Die  Ketzertaufangelegenheii  in  der  alteliristlichen  Kirche 

nach  Cyprian  242. 
Eubel,  Bullarium  Franciscanuni.     l'om.  VI   10. 

,  Hierarchia  catholica  medii  aevi  (,1431  —  iJOj)  44;. 
Eusebius'  Werke.     2.  Bd.:    Die.  Kirchengeschichte,    bearb.    v. 

Schwartz.     Die  lateinische  Übersetzung  des  Ruiinus.  bearh. 

V.  Momms  en  115. 
Feld  mann,     Texikritische    .Materialien    zum    Buch     der    Weis- 
heit 438. 


IX 


Isimltsverzeu;hm.s 


N  Feine,     Die     limeuerimg     de.s     Paulinisclien    C^hristciuunii    durch 

Luther  157. 
Fiiick,  Des  Epiphanios  von  Cypcm'k'xihoi;  nwiioxhiouöf  22). 

,  Des  Kilos   Doxopatres    TnSii  nör  ^aruiuoxixiüv  Onörtur  225. 
Fischer,  E.,  Zur  Geschichte  der  evangelischen  Beichte  29. 
Fischer,    E.  L.,    Die    modenicn    Ersatzversuche    für    das    auf- 
gegebene Christentum  2[\. 

',  Ed..  s.:  Stecher. 
F'laj>lians,    Mag.   Jo.    Hus    opera   omnia.      lom.   1.  Fase.   1.  4^4. 
Fonck,  Die  Parabeln  des  Herrn  im  Evangelium  597. 
I'ranchi  d  e'  (- a  v  ali  e  r  i ,    I    nianirii    di    S.  Tcodoto    e  di  S. 

Ariadne   146. 
Franz,  Die  Messe  im  deutschen  Mittelalter   i4o. 
I'rick,  Logica.     Ed.  III  91. 

Führer,     Ahchristliche     Begräbnisanlagen     bei     Ferla     in    Ost- 
sizilien 87. 

,    Die    Katakombe     im     Molinello-Thal  bei  .\ugiista    in    Ost- 
sizilien 87. 

,  Ein  altchristliches  Hypogeum  im  Bereiche  der  Vigna  Cassia 

bei  Syrakus  87. 

.   Forschungen  zur  Sicilia  Sotterranea  87. 
v.  Funk,    Das    Testament    unseres    Herrn    und    die  verwandten 

Schriften  142. 

,  L'Agape  157.  .    ,  .    , 

l'ürst.  Die  litterarische  Ponraiimanier  im  Bereich  des  griechisch- 
römischen Schrifttums  571. 
Gass,  Die  Bibliothek  des  Prieslerseminars  in  Strasburg  96. 

.  Mutzig  in  der  Revolutiofiszeit  96. 

,  Straßburgs  Bibliotheken  97. 
v.  G  e  b  h  a  r  d  t ,  Passio  S.  Theclae  virginis  240. 
Geffcken,  Die  oracula  Sibvllina  398. 

,  Komposition  und  Entstehungszeit  der  oracula  Sibyllina   598. 
Geiger,  Taschenkalender    für    den  katholischen  Klerus   1904  489. 
Gerigk,  \Vcsen  und  Voraussetzungen  der  Todsünde  577. 
Geyser,  Grundlegung  zur  empirischen  Psychologie   124. 
Gihr.  Die  heiligen  Sakramente  der  katholischen  Kirche,     i.  Bd. 

2.  Aufl.  272.' 
Gloßner,  Katholizismus  und  moderne  Kultur.     2.  Aufl.  554. 
G  1  u  b  o  k  o  v  s  k  i  j ,   Das    Evangelium    der  christlichen  Freiheit  in 

dem  Rundschreiben  des  h.  Apostels  Paulus  an  die  Galater  256. 
Gottesminne.     Monatsschrift  für  religiöse  Dichtkunst   159. 
Götz,  Die  Quellen  zur  Geschichte  des  h.  Franz  468.  469. 

,  Die  ursprünglichen  Ideale  des  h.  Franz  von  Assisi  554. 

,  Franz  von  Assisi  465.  470. 
Gregg,  The  Epistle  of  St.  Clement,  Bishop  of  Rome  82. 
Greßmann,  Studien  zu  Eusebs  Theophanie  365. 
G  r  i  m  m  ,  J.,  Das  Leben  Jesu.     VI.  Band :    Geschichte    des  Lei- 
dens Jesu.     I.  Bd.     2.  Aufl.,  besorgt  v.  Zahn  503. 
Grimm,  K.  J.,  The  form  ~i"ir,  Prov.  I.  20:  VIII,  ;  246. 
Grimme,  Das  Gesetz  Chammurabis  und  Moses  567. 
Grisar,  Das  Mittelalter  einst  und  jetzt.     2.  Aufl.  354. 

,  La  pietra  di  Cana  e  I'  Itii^erario   del  cosidetto  Antonino   di 

Piacenza  612. 

,  Nochmals  das  Palästinaitinerar  des  Anonvmus  von  Piacenza 

612. 
Grundl,    Das    Neue    Testament    unseres    Herrn    Jesus     Christus. 

2.  Aufl.   510. 
Grupp,  Kulturgeschichte  der  römischen  Kaiserzeit.     i.  Bd.  264. 
Gutjahr,  Das  heilige  Evangelium  nach  Matthäus  420. 
Guttmann,  Die  Scholastik  des   13.  Jahrh.  in  ihren  Beziehungen 

zum  Judentum  und  zur  jüdischen  Litteratur  409. 
Haas,  Die  immaterielle  Substantialität  der  Seele   57;. 
Hahn,  Die  Kunst  des  kirchlichen  \ortrags  61. 
Haidacher,  Studien  über  die  Chrvsostomus-Eklogen  65. 
Halarius  a  Lucema,  Catalogus  XIV  vel  XV  generalium  ministro- 

rum  O.  F.  M.  498. 
V.    Hammerstein,    Charakterbilder    aus    dem    Leben    der    Kirche. 

Bd.  III  127. 
Happel,  Das  Buch  des  Propheten  Nahum  261. 
Harnack,    lus    ecclesiasticum.      Eine    Untersuchung    über    den 

Ursprung  des  Begriffs  400. 
H  a  s  e  r  t ,    Antworten    der    Natur    auf   die    Fragen :     Woher    die 

Welt,  woher  das  Leben  r  Tier  und  Mensch;  Seele.   5.  Aufl.  484. 
Heim,  Psychologismus  oder  Antipsychologismus   1 24. 
Heiner,  katholisches  Kirchenrecht.     II.  Bd.     5.  Aufl.  60. 
Heinrici,  Das  Urchristentum  47. 
Heitmüller,  .,Im  Namen  Jesu"  ;26. 
Hergenröther  s.:  Kirsch. 


Hertkens  s. :    l'bchupick. 

Hilling,  Beiträge  zur  Geschichte    der  Verfassung    und  Verwal- 
tung des  Bistums  Halberstadt,     i.  Tl.  567. 

Hiichcock,  St.  Augustine's   Treatise  on  the  Cit>-  of  üod  85. 

Hjelt,    Die    altsyrische  l;vangelienüberseizung    und  Tatians  Dia- 
tessaron  363. 

V.    Hobe-Gelting,    Die    Rechtsfähigkeit    der    Mitglieder    religiöser 
Orden  455. 

Hoberg,  Die  älteste  lateinische  Übersetzung  des  Buches  Baruch. 
2.  Ausg.  394. 

Högl,  Die  Bekehrung  der  Oberpfalz  durch  Kurfürst  Maximilian  I. 
I.  Bd.  512. 

Hofer,  Die  Methodik  der  Bergpredigt  des  Herrn  .275. 

Hoff"manii,  Neutestamentliche  Bibelstunden  579. 

Hofmann,  Der  Katholizismus  im  20.  Jahrh.   354. 
,  Ein  V\'ort  zu  Prof.  Ehrhards  Replik   536. 

Holder,    Das    Kirchliche    Vermögensrecht     des    Kantons     Frei- 
burg 245. 
,  Les  Visites  Pastorales  dans  le  diocese  de  Lausanne  605. 

Holtzmann,  Die  Peschuta  zum  Buche  der  Weisheit  501. 

Holzapfel,  Die  Anfänge  der  Montes  pietatis  411. 

Hommel,    Die  altorientalischen  Denkmäler    und    das    alte  Testa- 
ment 7). 

Hönnicke,  Die  Chronologie  des  Lebens  des  Apostels  Paulus  140. 

Hörn,  Abfassungszeit,  Geschichtlichkeh   und  Zweck    von  Evang. 
Joh.  Kap.  21    569. 

Hösepheanz,  Die  außerkanonischen  Schriften  des  .\lten  Testa- 
ments  195. 

Houtin,  La  Question  Bibüque  chez  les  catholiques    de  France  au 
XIXe  siede.     2-  ed.  374. 

Hoz.ikowski,  Rzymska  komisya  biblijna  278. 

Hückelheim,  Die  Apostelgeschichte  475. 

Hüls,  Gedächtnisrede  auf  Se.  Heiligkeit  Papst  Leo  XIII  455. 

v.  Hummelauer,  Commentarius  in  Deuteronomium   137. 
,  Commentarius  in  librum  Josue   157. 

Hus,  Opera  omnia  s.:  Flaj<haiis. 
1   Jac,  Le  Bienheureux  Grignion  de  Monttort   iSo. 
I   Jackson,  St.  Polycarp,  Bishop  of  Smyma  83. 
;   Jacoby,  Studien  zur  koptischen  Litteratur  29. 
j   Jacquier,  Histoire  des  livres  du  Nouveau  Testament.  Tom.  I   5  57. 

Jahn,  Beiträge  zur  Beurteilung  der  Septuaginta   175. 

—  ,  Das  Buch  Esther  173. 

Jahresbericht.  Theologischer  28.  183.  278.  378  611. 

Jeremias,  A.,  Im  Kampfe  um  Babel  und  Bibel  43;   3.  Aufl.  549. 
,  J.,  Moses  und  Hammurabi  563. 

Ismireanz,  Girq  Thghthoz  225. 

11  Codice  di  Hammurabi  567. 

Jungnitz,  Visitationsberichte  der  Diözese   Breslau.     Archidiako- 
nat  Breslau.     I.  Tl.  447. 

V.  Keppler,  Wahre  und  falsche  Reform.     5.  Aufl.  354. 

Kirsch,  J.  P.,  Joseph  Kardinal  Hergenröthers  Handbuch  der  allge- 
I  meinen  Kirchengeschichte.     4.  Aufl.     I.  Bd.  504. 

und  Luksch,  Illustrierte  Geschichte  der  katholischen  Kirche  3 18. 
I   Kirsch,  P.  A.,  Die  historischen  Brevieriektionen  19. 

-  ,  Altkatholische  Angriflfe  gegen   das  römisch-katholische  Buß- 
[  Institut  615. 

I   Kittel,    Die    babylonischen    Ausgrabungen    und   die  biblische  Lr- 
I         geschichte.    '2.  Aufl.  73. 

Klostermann,    A.,    Ein    diplomatischer    Briefwechsel    aus  dem 
zweiten  Jahrtausend  vor  Christo.     2.  Aufl.  197. 

Klostermann,  E.,  Apokrypha  I   186. 

,  Ausgewählte    Predigten  I :    Origenes'    Homilie    X    über  den 
Propheten  Jeremias   l86. 

Knabenbauer,  Commentarius  in  Ecclesiasticum  475. 
I   Kneller,  Das  Christentum  und  die  Vertreter  der  neueren  Natur- 
wissenschaft 546. 

Knieschke,  Bibel  und  Babel,  El  und  Bei  43. 

Köhler,  Zur  Reformationsgeschichte   in  der  Grafschaft  Vsenburg- 
Büdingen  215. 

Kohlhofer,  Die  Einheit  der  .-^pokah-pse  293. 
i    Kolb,  Die  Glaubensspaltung    und    ihre  Folgen    in  der  Gegenwan 
186.     2.  Aufl.  549. 

Kolde,  Das  baverische  Roligionsedikt  vom   10.  Januar  1805   und 
die  Anlange  der  protestantischen  Landeskirche  in  Bayern  606. 

König,  Babvloniens  Kultur  und  die  Weltgeschichte  42. 

,  Bibel  und  Babel.     6.  Aufl.  42. 

König,  Fünf  neue  arabische  Landschaftsnamen  im  Alten  Testa- 
ment 12. 


XI 


Inhaltsverzeichnis. 


XII 


Kopp,  Über  den  Verfasser  des  Buches  de  niortibus  persecmoruni  422. 

V.  Kralik,  Goldene  Legende  der  Heiligen  30. 

Kr  ose,  Der  Einfluß  der  Konfession  auf  die  Sittlichkeit  26. 

Krug,  De  pulchritudine  divina  libri  tres   57. 

l.aemmer,  De  Caesaris  Baronii  Literanini  Conniiercio  Diatriha 
604. 

Lager,  Leben  des  heil.  Franz  von  Sales.     2.  Aufl.   150. 

Lagrange,  La  niethode  historique  surtout  a  propos  de  l'Ancien 
Testament  325. 
,  Le  Code  de  Hainmourabi  562. 

Lake,  Codex   i   of  the  Gospels  and  its  allies  254. 

Lang,  Nietzsche  und  die  deutsche  Kultur.     2.  .\ufl.  425. 

Lasson,  Zions  Sieg  über  Babel   107. 

Laurentius,  histitutiones  iuris  ecclesiastici  275. 

Laven,  Konstantin  der  Große  und  das  Zeichen  am  Hinnnel  26  j. 

I.ehmkuhl,  Casus  conscientiae.     Vol.  I  414.     Vol.  II  2). 
.  'J'heologia  moralis.     Ed.  X.     Vol.  I  et  II  414. 

Lemme,    Das  Wesen    des    Christentums    und    die  Zukunttsreli- 
gion   385. 

Lempp,  Frere  Hlie  de  Cortone   5  36. 

Leonis  XIII  Carmina  etc.  s. ;  Bach. 

Lepicier,    Institutiones    thcologiae    dogmaticae.      Tractatus    de 
Deo  Uno.     P.  1.     Tract.  de  ss.  Trinitate   169. 

Liese,  Der  heilsnotwendige  Glaube  53. 

Lietzmann,  Kleine  Texte  für  theologische  Vorlesungen  und  Übun- 
gen  186.  488. 
-  ,  Das  Muratorische  Fragment  und  die   monarchianischen  Pro- 
loge zu  den  l-'vangelien   186. 
.  Die  drei  ältesten  Mart\rologien  488. 

Lindl,    Die    üktateuchkatene     des    Prokop    von    G.i/.a    \.im\    die 
Septuagintaforscliung  in. 

Lingens,  Die  innere  Schönheit  des  Christentums.    2.  Aufl.   515. 

Linneborn,     Die     Keformatioii     der     westfälischen     Benediktiner- 
klöster 510. 

Lötfler,  Die  westfälischen  Bischöfe  im. Investiturstreit  und  in  den 
Sachsenkriegen  unter  Heinrich  IV  und  Heinrich  V  375. 

Lüsgar,  Studien    zu  Alcimus  .'Xvitus'  Gedicht :    ,De    spiritaüs    hi- 
storiae  gestis'  518. 

Lübeck,  Rcichseinteilung  und  kirchliche  Hierarchie  des  Orients  405. 

Luksch  s. :  Kirsch. 

Maltzew,  Liturgikon  fSluschebnik)  480. 

,  Menologion   der  orthodox-katholischen   Kirche    des  Morgen- 
landes.    Bd.   I   u.  2  480. 

iManandian,    (Nonnos:)    Die  Scholien    zu  fünf  Reden  des  Gre- 
gor von  Nazianz  22 j. 

Mandonnet,  Les  origines  de  l'ordre  de  Poenitentia   535. 

Marcellino    da    Civezza    e  Teotilo    Doniinichelli,    La  leggenda  di 
San  Francesco  470. 

Margreth,  Das  Gebetsleben  Jesu  Christi   152. 

Mariano,  Francesco  d'  Assisi   554. 

May,  Der  ehrwürdige  Ludwig  de  Ponte   32. 

Menegoz,    Die     Rechtfertigungslehre     nach     Pau]u.^     und     nach 
Jakobus   198. 

Mercati,  Antiche    reliquie    liturgiche    ambrosiane  e  romane  298 
,  Varia  sacra.     Fase.  1  476. 

Mercier,  Criteriologie  generale.     4«  ed.  289. 
,  La  Psychologie.     5«  id.  289. 

,  Les  origines  de  la  p.sychologie  contemporaine  289. 
,  Logique.     3"  ed.  289. 

Miliar,  The  Mid-eighteenth  Century  415. 

Minocchi,  La  legenda  trium  socioruni  535. 

Mommsen  s. :  Eusebius'  Werke. 

Müller,     Zeremonienbüchlein     für     Priester    vind    Kandidaten    des 
Priestertums  580. 

Nag),  Hamniurabis  Gesetze   565. 

Nau,  La  Didascalie  62. 

üettli,  Das  Gesetz  llannnurabis  und  die    I'hora  Israels   565. 

— ,  Der  Kampf  um  Bibel  und  Babel.     2.  Aufl.  74. 

Paquay,  La  Consecration  de  l'Eglise  de  Tongres  247. 

Patrologia  orientalis  ed.  GralTm  et  Nau  216. 

Perger,  Predigten  auf  die  Festtage  2. 

Pesch,    Zur    neuesten    Geschichte  der  katholischen  hispirations- 
lehre   199. 

Peuker,  Vorträge  für  die  studierende  Jugend.     Neue  Folge   5. 

Piacenza,  De  Itinerario  Antonini  Piacentini  375. 

—  ,  herum  de  Itinerario  Anionini  Piacentini  612. 

—  ,  La  Vacanza  della  S.  Sede,  il  Conclave  455. 
Piat,  Sokrates  607. 


Pieper,  Die  alte  Universität  Münster  1773  —  i»i8  65. 

Pilatus,  Quos  egol   308. 

,  Was  ist  Wahrheit?   308.     2.  Aufl.   376. 

Pohl,  Thomae  Hemerken  a  Kempis   Orationes    et   Meditationes 
de  Vita  Christi   304. 

Polifka,  Der  Ehestand  und  die  christliche  Familie   159. 
,  Frauenlugenden  159. 

Pontilikatsbiider  434. 

Porrentruy,  Der  h.  Paschalis  Bavion  448. 

Preces  Gertrudianae.     Ed.  nova   127. 

Pruner,     Katholische     Moraltheologie.       5.    .\uti.     i.    Bd.    182. 
2.  Bd.  485. 

Puech,  Saint  Jean  Chrysostome.     3^  ed.   i8o. 

Rahmani,  (Corpus  Liturgiarum  Syriacarum  216. 

Rausch,     Kirche     und     Kirchen    im    Lichte    griechischer    For- 
schung 544. 

Rauschen,  Grundriß  der  Patrologie   351. 

Raymundi  Anton ii  Instructio  Pastoralis.     Ed.  V  212. 

Realencylopädie    für   protestantische    Theologie   und    Kirche    64. 
159.  420.  5 19.  612. 

R  e  h  r  m  a  n  n ,  Die  Christologie  des  h.  Cyrillus  von  Alexandrien  441 . 

Reich  mann,  Der  Zweck  heiligt  das  Mittel  485. 

Revue  Neo-Scolastique  321. 

'PälXil^ ,     T6     (h'n;Ta)./.OToio>r.ttv      ri/c     iy.>i).t^r,mnTi>ci'j^     .ifitinvntu^, 

"K-.li.  2  486. 
Riedel,  Alttestamentliche  Untersuchungen.     1.  Heft  108. 
R  i  e  t  s  c  h ,    Die    Nachevangelischen  Geschicke    der  Bethanischen 

Geschwister  564.   575. 
Rome  614. 

Rosenthal,  Babel  und  Bibel  oder  Babel  gegen  Bibel?  76. 
Rösler,  Der   Katholizismus,    seine  Aufgabe   und  seine  .^ussichien 
nach  Prof.  Dr.  Ehrhard   535. 

,  Gewissenserforschung  über  die  .\nklagen  des  Prof.  Dr.   Ehr- 
hard 336. 
Rottmanner,  Predigten  und   .\nsprachen.     II.  Bd.   417. 
Rousset,  la  doctrine  spirituelle.     2  vols.  248. 
Rundschau,  Gregorianische  511. 

Sabalier,  Actus  beati  Francisci  et  sociorum  eius  472. 
,  Floretuni  s.  Francisci  472. 

,  Fratris    Franc.    Bartholi    de  Assisio    tractatus  de  indulgentia 
S.  Mariae  de  Portiuncula   336. 
j         ,  Les  regles  et  le  gouvernenient  de  Fordo    de    poenitentia  au 
'  Xllle  siecle  469. 

,  Regula  antiqua  fratruni  et  sororuni  de  poenitentia  .(69. 
j         ,  Speculum  perfectionis  472.   533. 
I         ,  Vie  de  s.  Francois.     26e  ed.  468.  469.  532. 
i   Sargisean,  Abraham,  Bischof  der  Mamikonier  193. 
I  ,  Anania  der  Übersetzer   193. 

I   Sau  e  r ,  Symbolik  des  Kirchengebäudes    und    seiner  .'VusMatiung 
I         in  der  Auflfassung  des  Mittelalters  302. 

Schäfer,  Sequenz  auf  den  h.  Gereon  und  seine  Gefährten  540. 
I    Schanz,  Die  moderne  .\pologetik  279. 
1    Scheel,  Augustins  Enchiridion  478. 
[   Schell,  Apologie  des  Christentums,     i.  Bd.     2.  Aufl.   510. 
j   Schell,  Christus   114. 

i    Scher  mann,    Die    griechischen    Quellen    des  h. 

11.  III  de  Spir.  s.  406. 

s. :  Baumstark. 

Schill,  Theologische  Prinzipienlehre.     2.  Aufl.    v 

Schmitt,  .Manna  quotidianum  sacerdotum.     T.   i  — ; 

Schneider,    Die     fundamentale     Glaubenslehre     der 

Kirche  511. 
Schnitzer,    Qiiellen    und  Forschungen  zur  Geschichte  Savona- 

rolas.     I  200. 
v.  Scholz,  Kommentar  über  den  Prediger   3. 
Schulmann,  Die  Volksschule  vor  und  nach  Luther  M3. 
Schulte,  Die  römischen  \'erhandlungen  über  Luther  \^io  ;iu 
Schultze,  Das  Bleibende  in  der  Lehre  Jesu  43?. 
Schütz,  Summa  Mariana.     i.  Bd.     374. 

Schwager,  Das  Missionswesen  des  deutschen  Protestann.snuis   uo, 
Schwanz  s.:  Eusebius'  Werke. 
Schwartzkopff .  Beweis  für  das  Dasein  Gottes   506. 
,  Das  Leben  als  Einzelleben  und  Gesamtleben  306. 
Schwarze,  Neue  Grundlegung  der  Lehre  von  der  Gewißheil  269. 
Schwenke,  Die  Donai-  und  Kalender- Type  422. 
Seeberg,  U'arum  glauben  wir  an  Christus?     2.  Aufl.  48S. 
Seeck,    Geschichte    des    L'niergangs    der    antiken  Welt.     Anhang; 
zum  2.  Bde.   126. 


.\iiibrosius  in 


Witz    33;. 

ed.  4     341. 

katholischen 


XIll 


Inhaltsverzeichnis. 


XIV 


Seidenbergcr,  Grundlinien  idealer  Weltanschauung   jo. 

Selbst,  Die  Verehrung    des    allerheiligsten    Altarsakramentes    jjo. 

Seraphicac  legationis  textus  originales  \fii). 

Serruys,  Anastasiana  267. 

,  Catalogue    des    manuscrits    conscrves    au    g\'ninase  grec  de 

Salonique  519. 
Sickenherger,    Über  griechische  r-A'angelienkommentare  278. 
Siegfried,  Esra,  N'ehemia  und  F.siher  übersetzt  und  erklärt  295. 
Simon,  Der  Logos  450. 
Sporer,    Theologia    Moralis    Decalogalis    et  Sacramentalis.     Rd. 

Bicrbauni.     Hd.  II.     Tom.  I   154. 
Spurgeon,  Der  Seelengewinner.     4.  Aufl.   155. 
Srawley,    The    Epistles    o(  St.    Ignatius,    Bishop    et    Antioch. 

2  vols.  82. 
Staerk,    Der  Taufritus    in    der  griechisch-russischen  Kirche   354. 
Stählin,  Clemens  Alexandrinus  und  die  Septuaginta  510. 
Stamm,  Aus  der  Briefmappe  des  iiochseligen  Bischofs  Dr.  (Con- 
rad Martin  von  Paderborn   18. 
Stecher,  Maria  unsere  wunderbare  Mutter  4. 
Strzygowski,    Hellenistische    und     koptische    Kunst     in    .\lex- 

andria  14K. 
Stutüenberger,    Der    Heptateuch    des    gallischen    Dichters  Cvpria- 

nus  454. 
Szckely,  Hermeneutica  biblica  595. 
Taje/i,  Des  h.  Athanasius  Reden,  Briefe  und  unäclue  Schriften  195. 

,  Die  außerkanonischen  Schriften  des  Neuen  Testaments   193. 
Taschenkalender  s. ;  Geiger. 

Tennant,  The  Origin  and  Propagation  of  Sin  119. 
Terwelp,  Die  Reden  und  Briefe  der  Apostel  mit  Einschluß  der 

Apokalypse  in  deutscher  Nachbildung  und  Erläuterung  438. 
Tilemann,    Speculuni    perfectionis    und    legenda    trium    socioruni 

470.   )5S- 
I  iroean.  Das  Hexaemeron  des  Philosophen  Georg  Pisides  193. 
Toreilles,    Le    mouvement    theologique    en  France    depuis   ses 

origines  jusqu'ä  nos  jours   511. 


Lii  Vlaniing,    Het    Levensrecht    der  Ongc- 
Neu  hrsg.    v.    Hertkens. 
dans    l'Eglise    Primi- 


Treub,  Van  Oppenrav 

boren  Vrucht  158. 
Tschupick,  Sämtliche  Kanzelreden. 

I.— 4.  Bd.  2. 
Vacandard,  La  Confession  Sacramemelle 

live  507. 

,  La  Penitence  Publique  dans  l'Eglise  Primitive   507. 

,  Vie  de  Saint  üuen  eveque  de  Rouen   408. 
Valens ise,    Dell'    Estetica    secondo    i    principii    dell'    .■\ngelico 

Dottore  S.  Tommaso.     2  vol.     2.  ed.  335. 
Van  Oppenray  s. :    freub. 
Vlaming  s. :  Treub. 
de  Waal,  Papst  Pius  X  488. 
Wagner,    Der  Christ    imd    die  Welt    nach    Clemens  von  Alex- 

andrien  597. 
Waldmann,    Die    Feindesliebe    in    der   antiken    Well    und    im 

Christentum  608. 
Walter,  Der  katholische  Priester  in  seinem  Leben  und  Wirken  541. 
Walther,    Das  Erbe    der  Reformation    im  Kampfe    der  Gegen- 

wan.     I.  Heft   385. 
Weber,  Albrecht  Dürer.     3.  Aufl.   369. 
Weis-Liebersdorf,  Christus- und  Aposielbilder  49. 

,  Julian  von  Speyer  470. 
Weiß,  B.,  Das  Johannes-Evangelium.     9.  Aufl.  360. 

,  K.,  Die  Erzichungslehre  der  drei  Kappadozier  575. 
Wiegendrucke  und  Bibliographie  der  vor  1 501  gedruckten  Bücher  t86. 
Winckler,  Die  Gesetze  Hammurabis  561. 
\^'imer,    L'ber  den  Wert  der  direkten  und  indirekten  Überlieferung 

von  Origenes'  Büchern  contra  Celsum  I  518. 
W'itz  s.:  Schill. 

Wordsworth,  Bishop  Sarapions  Prayer-Book  84. 
Zahn  s.:  Grimm. 

Zanecchia,  Scriptor  sacer  sub  divina  inspiratione   359. 
Zap letal.  Der  Schöpfungsbericht  der  Genesis  46. 
Zorell,  Zur  Frage  über  Babel  und  Bibel  549. 


IV.  Verschiedenes. 


Mitteilungen  von: 
N.  Paulus  über  die  Bußlehre  Gabriel  Biels  29. 
P.    Wagner    über    eine    ungedruckte    Origo    et  inventio    ant. 

Salve  regina  nebst  Abdruck  des  Textes  214. 
D.  über  eine  verschollene  Vita  des  Lazarus   375. 
Kellner  über  die    Abfassungszeit    der    pseudoklenientinischen 

Schriften  42  t. 
M  a  u  s  b  a  c  h  über  ein  neues  „Manifest  des  Agnostizismus"  422. 
C.  W.  über  die  Apostrophierung   des  Wassers    in    dem  Ponti- 
(icale  Romanum  und  Ambrosianum  453. 
Berichtig^ung  über  Graffin,  Patrologia  Syriaca  24K. 
Personalien   21b.   2.18.   312.   576.  456.   519.   550.  014. 


Zuschrift  von  |.  Fontaine  128  und  Enviderung  von  P.  Ba- 
tiffol   128.' 

Erklärung  von  M.  Spahn  341  und  Antwort  von  H.  Schrörs  344. 

Zuschrift  von  G.  Grupp  376  und  Entgegnung  von  G.  Rau- 
schen 377. 

Zuschrift  von  H.  Krug  551  und  Erwiderung  von  J.  Bl.  Becker 
552-  . 

Zuschritt  von  G.  A.  \\  eber  580  und  Erwiderung  von  J.  Sauer 
581. 

Voranzeige  bald  erscheinender  Bücher   186.  213.  216. 

Redaktionsmitteilung  279.  614. 


^^1^ 


Theologische  Revue. 

In   Vcrl>iinliuii;-    mit    «Irr    tluH>l(»gisclMMi    Fakultät    zu    Müust('i-    und    unter    Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausi^eii^eben 


IlaUyährlich  10  Nummern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  beziehen 

•lurch  alle  Buolihaudlnnpen 

und   Postanstiilten. 

( Po8tzeitnn<;skar.  7492'. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 


B6zae:spreia 

halbjährlich   5   M. 

Inse  ra te 

iS  Pf.  für  die  dreimal 

eflpaltcne  Petitzeile  oder 

deren   Raum. 


Nr.  1. 


8.  Januar  1903. 


2.  Jahrgaog. 


Homiletisches    Hüls;. 

Scholz,  Kommentar  über  den  Prediger 

(Peters). 
König.    Fünf   nene   arabische    Landschafts- 

niimen  im  A.  Test.  (Engelkemper). 
Brück,     Lehrbuch     iler    Kirchengeschiohte. 

.".  .\ua.  iKlert'iiori. 


Bnllarium  Franciscanum.  T.  VI  ed.  Enbel 
(Lemmens). 

Stamm.  .-Vns  der  Briefmappe  des  bochsel. 
Bischofs  Dr.  Conrad  Martin  von  Pader- 
born (Nürnberger'. 

Kirsch.  Die  historischen  Brevierlektionen 
.Schmidt. 


Cassirer,  Leibniz' System  in  seinen  wissen- 
schaftlichen Ornndlngen  «Dyroff). 


iknhl. 
bach). 


Casas   conscientii 


Krose,    r>er  EinflnB  der  Konfession  auf  dii 

Sittli'hkeit  (Ott  . 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Homiletisches. 

Obsclum  an  neuen  Ki/.euj:in>sen  auf  dem  Gebiete 
der  katholischen  Predigtlitteratur  gewiß  noch  kein  Mangel 
vorhanden  ist,  so  hat  doch  die  im  letzt  verflo.sseneu  Jahr- 
zehnt mitunter  bedenklich  hochgehende  Flut  nicht  unbe- 
deutend nachgelassen.  Die  Zahl  neuer  Erscheinungen  ist 
geringer  geworden ;  neben  einer  Reihe  vertlienter,  oder 
auch  unverdienter  Neuauflagen  \on  Predigten  jüngerer 
Zeit  werden  bereits  weit  zurückliegende  Leistungen  neu 
priisentiert. 

Überproduktion  ist  vom  Übel,  auch  auf  homileti- 
schem Gebiete,  .\nderseits  sind  gute,  zeitgemäße  Predig- 
ten, abgesehen  von  anderen  Gründen,  für  unsere,  durch 
die  hochgesteigerten  Ansprüche  modemer  Verhältnisse  — 
ich  eiinnere  nur  an  die  Arbeit  in  den  Vereinen  —  be- 
lasteten Seelsorger  ein  unabweisbares  Bedürfnis.  Damit 
soll  einem  unselbständigen  Gebrauchen  fremder  Ware  nicht 
das  Wort  geredet  sein. 

Besonders  zahlreiche  und  wertvolle  Beiträge  auf  ho- 
miletisihem  .Gebiete  lieferten  vormals  die  Ordenspriester. 
Ihnen  waren  \ielfach  bedeutende  Kanzeln  zugewiesen. 
Treffliches  Material  für  die  Veröffentlichung  zu  Nutz  und 
Frommen  Anderer  wuchs  hier  begabten  und  geschulten 
Männeni  sozusagen  von  selbst  in  die  Hände.  Das  ist 
gegenwärtig  nicht  mehr  so.  Die  wenigen  in  Deutschland 
auf  der  Kanzel  thätigen  Orden  haben  Überfülle  an  Arbeit 
in  den  ^'olksmissionen  und  Exerzitien.  Und  die  \on 
jeher  durch  Wort  und  Schrift  auf  homiletischem  Gebiete 
ausgezeichneten  Jesuiten  sind  \on  den  deutschen  Kanzeln 
leider  noch  immer  verbannt.  Das  Bedürfnis  nach  guten 
Predigtwerken  ist  nun  einmal  da.  Seine  Bedeutung  darf 
nicht  unterschätzt  werden.  Die  Predigt  ist  eine  religiöse, 
sittliche  und  soziale  Großmacht  ersten  Ranges.  An  zeit- 
gemäßen, guteii  Predigtbüchem  ist  kein  Überfluß :  ^  an 
guten  Homilien  ist  Mangel.  Möge  darum,  wer  das  Zeug 
dafür  hat,  sein  redlich  Teil  dazu  beitragen,  daß  gut  ge- 
predigt werde,  auch  durch  Zuhülfenaiime  und  \'erwertung 
fremder  Vorarbeit,  wie  es  zu  allen  Zeiten  geschehen  ist 
und  bleiben  wird.  —    _ 

Auf  dem  Gebiete  der  Theorie  der  geistlichen  Be* 
redsamkeit  sind  im  verflossenen  Jahre  außer  einem.^cji5ft- 
chen    \on    W.   Hetzenauer,    Abschreiben    oder  benutzen ? 


(Innsbruck,  Rauch),  nur  noch  die  auf  100,5  vordatierten 
ersten  19  Bogen  der  Homiletischen  und  Katechetüschen 
Studien  im  Geiste  der  h.  Schrift  und  des  Kirchenjahres 
von  Prof.  Canonicus  A.  Meyenberg  in  Luzem  (Ebd.. 
Räber  &  C.)  erschienen.  Wir  werden  das  Buch  bespre- 
chen, wenn  es  vollständig  \orliegen  wird. 

Was  von  Predigten,  die  der  Pra.xis  dienen  sollen, 
im  \erflossenen  Jahre  neu,  oder  neu  aufgelegt  innerhalb 
deutschen  \'erlages  erschienen  ist,  hat  die  Theol.  Revue 
in  ihrer  Rubrik  „Praktische  Theologie"  nKiglichst  genau 
gebucht.  Im  folgenden  geben  wir  eine  kurze  Würdigung 
einiger  Werke,  die  uns  besonders  interessierten. 

1.  Perger,  .\ugust,  Priester  d.  Ges.  Jesu,  Predigten  auf  die 
Festtage,  auch  als  Lesung  von  Laien  zu  benutzen.  Pader- 
born, Bonifacius-Druckerei,   1901   (414  S.  gr.  8°;. 

Der  durch  seine  Homiletischen  Predigten 
über  die  sonn-  und  festtäglichen  Evangelien 
vorteilhaft  bekamite  Verf.  bietet  hier  keine  schwungvollen 
Paneg\Tiken,  sondern  klar  geordnete,  wohl  begründete, 
praktisch  angelegte  Belehrungen  zur  Befestigung  und 
Vertiefung  der  Katechismuskenntnisse  d&s  Hörers  oder 
Lesers  in  den  wichtigeren  M''ahrheiten  der  Glaubens-  und 
Sittenlehre.  Durch  diese  Predigten  zieht  sich  ein  feines 
apologetisches  Element,  das  schonend,  aber  wirksam  den 
Irrtum  abweist,  die  schiefe  Auffassung  zurechtsetzt,  die 
Wahrheit  ins  rechte  Licht  rückt.  Diese  Weise  apologeti- 
scher Predigt  trifft  das  Rechte  und  verdient  in  unserer 
Zeit  besondere  Beachtung.  Für  eine  Predigt  sind  die 
hier  jedesmal  gebotenen  Gedanken  so  reich,  daß  eine 
Verteilung  auf  mehrere  Vorträge  nicht  selten  angezeigt 
erscheinen  wird.  Die  edle,  klare  Sprache  ist  allerdings 
mehr  auf  Leser  als  auf  Hörer  berechnet.  Für  letztere 
dürfte  mancher  Satz  breiter  darzustellen  und  mitunter 
etwas  wärmer  zu  stimmen  sein. 

2.  Tschupick,  Dr.  Joh.  Xep.,  S.  J.,  Dompredigcr  in  Wien, 
Sämmtliche  Kanzelreden.  N'eu  bearb.  u.  hrsg.  v.  Joh. 
H  e  r  t  k  e  n  s  ,  Oberpfarrer.  I.  Bd.  (VI,  500  S.)  u.  II.  Bd.  (500  S.) 
Sonntagspredigten.  III.  Bd.  (528  S.)  Festpredigten. 
IV.  Bd.  (514  S.)  Fastenpredigten.  Paderborn,  Bonifacius- 
Druckerei,  1902.     Je  M.  5. 

^,JPrei  Vorzüge    haben    diese  Predigten    des  Dompre- 
J'^gers    von    St.  Stephan    aus    dem    Ende    des   vorvorigen 
Jahrhunderts.      Zum    Ersten:    Kürze,      Ohne    viel    Um- 
stände   führt  Tsch.    auf   sein  Thema,    stellt    es    rein   und 


8.  Januar.     Theolugische   Revue.      1903.     Nr.  1. 


fein  lieraus,  mitsamt  den  wenigen,  wechselvoll,  unter  Mel- 
dung jeder  SchaV)lone  gewählten  Leitpunkten.  Diese  wer- 
den in  wortkargen  aber  schlagenden  Argumenten  ausge- 
führt, und  zum  Schlüsse  folgt  eine  knappe,  energische 
Anwendung.  Bei  diesem  brevis  eise  laboro  entgeht  auch 
Tsch.  nicht  überall  dem  obscitrus ßo,  wie  denn  diese  Pre- 
digten entschieden  den  Eindruck  sorgfältigst  gearbeiteter, 
inhaltreicher  Skizzen  machen,  die  der  Redner  in  actti 
gewiß  weiter  eingehend  ausgeführt  haben  wird.  Um  so 
besser  für  den,  der  noch  heute  diese  Predigten  gut  ge- 
brauchen will.  —  Zum  Anderen  sind  diese  Predigten 
praktisch.  Tsch.  kennt  das  Leben  und  das  Menschen- 
herz. Deshalb  greift  er  fast  ausnahmslos  echt  praktische, 
ins  volle  Leben  treffende  Themata.  Ja,  dem  Zuge  der 
damaligen  Zeit  entsprechend,  ist  Tsch.  fast  nur  Moral- 
prediger, -allerdings  ein  gründlicher.  Seine  feste  Unter- 
lage ist  das  Dogma.  Aber  er  behandelt  es,  ähnlich  wie 
Bourdaloue.  fa.st  nur  für  die  Zwecke  tler  Moral.  Trotz  allen 
Wechsels  der  Zeit  bleibt  sich  das  Men.schenherz  in  sei- 
nen sittlichen  Licht-  und  Schattenseiten  nur  allzu  gleich. 
Das  ist  der  Grund,  warum  Tsch.  noch  heute  verwendbar 
ist,  und  seine  Neuherausgabe  ein  guter  Griff  war.  Pre- 
digten, wie  die  „Über  die  Pflichten  des  Christen  gegen 
die  Welt"  (I,  32),  oder  über  sein  „Wirken  in  imd  mit 
der  Welt"  (IV,  30)6)  sind  so  aktuell  in  Entwurf  und  Aus- 
führung, daß  sie  heutzutage  schwerlich  übertroffen  werden. 
Hier  und  da  freilich  ist  einzelnes  überlebt,  wie  die  Pre- 
digt über  Wohlthätigkeit  gegen  Gefangene  (IV,  411). 
Kulturhistorisches  Interesse  hat  sie  immer  noch,  und  mit 
leichter  Umbiegung  führt  sie  auf  den  in  unserer  Zeit  auf 
der  Kanzel  wohl  selten  bemhrten  Gedanken  der  Fürsorge 
für  entlassene  Sträflinge.  —  Ein  letzter  Vorzug:  Tsch. 
predigt  die  h.  Schrift.  Von  ihr  geht  er  allzeit  aus,  zu 
ihr  kehrt  er  für  seine  Beweise  und  Motive  stets  zurück. 
Sie  verdeckt  und  ersetzt  mit  ihrer  Kraft,  Lebendigkeit 
und  Fülle,  was  diesem  Prediger  an  eigentlich  oratorischem 
Genius  abgeht  und  ihn  in  die  Gefahr  einer  gewissen  Ein- 
tönigkeit bringt.  Tsch.  hat  die  h.  Schrift  gründlich  inne, 
und  —  er  versteht  sie  zu  benutzen!  Darum  merkt  man 
kaum,  daß  die  h.  Väter  zuriicktreten,  geschweige  andere 
,, Stoffquellen"  bis  zum  Profanen  hin,  au  denen  neuere 
Predigten  ebenso  reich  zu  sein  ]iflegen,  als  sie  arm  sind 
an   h.   Schrift. 

3.  Berens,  Caspar,  Landdechant  11.  Pfarrer,  Das  Leben  Jesu 
nach  den  vier  Evangelien  in  Predigten  dargestellt  und  be- 
trachtet. IV.  (Schluß- j  Band.  Paderborn,  Bonifacius-Druckerei, 
1902  (V,  443  S.  gr.  8°).     M.  4,40. 

Diese  .\rbeit  weckt  schon  dadunh  hohes  Interesse, 
daß  sie  den  vorhin  berührten  Mangel  an  ausgiebiger  Ver- 
wertung der  h.  Schrift  nicht  teilt.  Sie  kommt  \ielmehr 
dem  in  den  letzten  |ahren  oft  und  dringend  erhobenen 
Rufe  nach  engerem  .\nschluß  der  Pretligt  an  das  Schrift- 
wort doppelt  entgegen:  durch  die  Wahl  des  Gegenstandes 
und  durch  die  Art  tler  Behandlung.  Das  Leben  Jesu, 
nach  den  vier  Evangelien  gepredigt,  wählt  das  Schrift- 
wort als  Hauptquelle.  Hier  fand  der  Verf.  sichere  Füh- 
rung und  reiche  Ausbeute  an  den  gehaltvollen  Arbeiten, 
tue  die  neuere  Zeit  auf  dem  Gebiete  der  Harmonie  und 
Exegese  der  Evangelien,  sowie  für  deren  asketisch-betrach- 
tcnde  Verwertung  geliefert  hat :  nennen  wir  Jos.  Grimm, 
Bischof  Kepjilcr,  Prof.  Schanz,  die  PP.  Cornely  und  Knaben- 
bauer, [.ohmaim  und  Mcsi  hier.  Daneben  wurden  die 
in   ihrer   .Xrt    an    Licht   und   Salbun«;    unerreichbaren    .Xus- 


legungen  der  h.  Väter ,  insbesondere  Chrjso.stomas  und 
Augustin ,  mit  besonderer  Vorliebe  benutzt.  —  In  der 
Ausführung  ff)lgt  B.  dem  Geiste,  der  uns  namentlich  aus 
den  Homilien  der  zuletzt  genannten  Väter  entgegenweht. 
Dahfer  engster  Anschluß  an  das  Schriftwort,  knapp,  ver- 
ständliche, volkstümliche  Auslegung  und  kurzgehaltene, 
warmherzige ,  praktische  Anwendungen.  Diese  erfc>lgen 
aber  wo  immer  das  Eisen  dafür  warm  ist,  nicht  bloß  am 
Schlüsse.  So  ist  es  recht,  und  hierin  liegt  ein  unzweifel- 
hafter und  großer  Vorzug  dieser  .\rt  von  homiletischer  Be- 
handlung vor  der  thematischen  Predigt,  die  im  Interesse  der 
Einheitlichkeit  nur  ein  einziges  Ziel  jedesmal  aufs  Korn 
nehmen  kann.  Die  Einheitlichkeit  bleibt  clabei  genug  ge- 
wahrt. Ihr  goldenes  Band  ist  das  fortlaufende  Schrift- 
wort, an  dessen  Hand  die  Homilie  wandelt.  Und  wie 
redemächtig  und  unerreichbar  salbungs-  und  segensvoll 
ist  dieses  alte,  ewig  neue  \\'ort !  Man  fühlt  bei  dem 
bloßen  Lesen  dieser  Predigten ,  wie  lautlos  eine  christ- 
liche Gemeinde  ihm  gelauscht  haben  muß.  —  Kleinere  Ver- 
sehen und  Ungenauigkeiten  —  z.  B.  im  vorliegenden  \\ . 
Bd.  (S.  56)  die  Verwechslung  von  I.  Kor.  13,  12  mit 
I.  Jo.  ^f,  2  :  die  Behauptung  über  die  Ingerenz  des  bösen 
Feindes  in  alle  \'crsuchungen  (S.  7 ),  die  E.xegese  von 
Joh.  15,  7  (S.  72)  ohne  die  Einschränkung  .\ugustins 
( Tract.  Si,  4  in  Joann^)  —  sind  in  einer  neuen  Auflage 
leicht  zu  heben.  Möge  eine  solche  recht  bald  nötig,  und 
dies  „Leben  Jesu"  vielen  Seelsorgern  Anlaß  werden  zu 
solchen  Homilien,  auch  über  andere  Partien  der  h. 
Schrift.      Praedica   v  er  bunt!    IL   Tim.  4.  2. 

4.  Stecher,  Christian,  S.  J.,  Maria  unsere  wunderbare 
Mutter.  Maipredigten.  Neu  hrsg.  von  P.  Eduard  Fischer. 
S.  J.    2.  Aufl.  Innsbruck,  F.Rauch,  1902  (571  S.  gr.  8°).  M.  5,60. 

Wir  haben  keinen  Überfluß  an  guten  Muttergottes- 
Predigten.  Hier  sind  welche.  Ein  gelehrter  Theologe, 
ein  gewandter  Redner,  ein  innig  frommer  \'erehrer  Maria 
bietet  in  3 1  Predigten  die  kostbarsten  Perlen  aus  der 
reichen  Schatzkammer  der  Mariologie.  Die  gnadenvolle 
Ausstattung  der  Gcittesmutter.  ihr  unaussprechlich  macht- 
volles Wirken  und  \\'alten,  ihr  vorbildliches  Tugendleben 
und  dessen  Krönung  wird  hier  auf  Grund  gründlicher  dog- 
matischer Studien  ebenso  klar  untl  einfach,  als  warm  imd 
anziehend  ausgelegt,  P.  St.  strebt  überall  in  die  Tiefe: 
bei  der  \'er%vertung  der  h.  Schrift  für  die  bekanntlich 
oft  leicht  genonunene,  aber  nicht  leichte  Argumentation 
in  Marienpredigten,  bei  der  Ausdeutung  der  Tragweite 
der  kirchlichen  Lehre,  bei  der  Aufspünmg  der  vielen  zar- 
ten Fäden,  wodurch  IMaria,  sermöge  ihrer  einzigen  Stel- 
lung in  der  Heilsökonomie,  mit  ilem  ganzen  Orgimismus 
der  christlichen  Glaubens-  und  Sittenwahrheiten  verbun- 
den ist,  zinnal  mit  dem  Centralgehcimnis  der  Incaniation 
und  deren  .\uswirkung  in  der  Kirche  und  in  den  Seelen. 
Bei  aller  Innigkeit,  ja  Begeisterung  schweifen  diese  Pre- 
digten nirgend  hinaus  über  das  Gehege  solider  Lehre, 
wenn  auch  den  Kongruenzgründen  zuweilen  etwas  viel 
Raum  und  Gewicht  eingeräumt  wird.  Die  Anwendungen 
auf  das  praktische  Leben  sind  maßvoll  und  treffend, 
aber  mitunter  in  etw;is  lehrhaft  trockenem  Tone  ge- 
halten. Das  kommunikative  Element  der  Rede  tritt 
zuriick.  Dagegen  ist  das  apc->logetische  Moment  durch 
die  gründliche  positive  Darstellung  be,stens  besorgt  und 
wird  nur  selten  eigens  betont.  .\us  diesen  Maipreti^- 
tcn    laßt     sich     ohne    viel    Mühe    treffliches    Material    für 


8.  Januar.      THEOLOGISCHE   Revue.      1908.     Nr.  1. 


Marienpredigten  das  Jahr    hindurch    hulcn.      Der    dürftige 
Iiiilex   l;ißt  den   Reirhtum   des   Buches   nicht   ahnen. 

.').   Peuker,   Wciuel  Jos.,    k.  k.  Professor,   Vorträge  für  die 
studierende    Jugend.     Neue    Folge,     hmsbruck,    F.    Rauch, 

Jungen  Studierenden  gute,  fnichtbringende  religiöse 
Vorträge  zu  halten,  ist  nicht  leicht.  Mehr  noch  als  der 
enge  Lebenskreis  der  Zuhörer,  maiht  der  enge  Kreis  ihrer 
Erfahrung  und  ihre  Neigung  zur  Kritik  Schwierigkeit,  am 
meisten  die  Macht  der  erwachenden  Leidenschaften.  Die 
obigen  \'i  irträge.  zumeist  vor  Studenten  eines  Obergymnasiums 
gehalten,  haben  unverkennbare  Vorzüge :  Gedankenreich- 
tum, gewandte  Sprache,  Liebe  zur  studierenden  lugend. 
Aber  bei  alledem  wollen  sie  uns  nicht  recht  gefallen.  Die 
Themata  sind  vielfach  zu  allgemein  gegriffen,  das  Ziel 
oft  nicht  konkret  genug  gefaßt  und  streng  einheitlich  an- 
gestrebt; die  Belehrung  erscheint  zu  sehr  als  Hauptsache, 
die  Bearbeitimg  des  Willens  zu  energischem  sittlichen  Han- 
deln tritt  in  tlcn  Hintergrund.  VenmnftniisonnemenLs  und 
Zitate  aus  dem  Gebiete  des  Profanen  ni>'igen  inxmerhin 
in  Ansprachen  an  Gymnasiasten  einen  gewi.ssen  Platz 
finden.  Durchschlagenden  Erfolg  für  die  Erweiterung  und 
Vertiefung  des  Glaubenslebens  und  für  die  Willenskräfti- 
gmig  zum  ernstlichen  Kampfe  in  der  Palästra  des  christ- 
lichen Sittengesetzes  darf  sich  der  geistliche  Redner  \'on 
diesem  Beiwerk  nicht  versprechen,  erst  recht  nicht,  wenn 
dies  profane  Gewürz  zu  reichlich  eingestreut  wird  und 
pari  passii  neben  Schriftstellen  geht,  deren  Gewicht  nicht 
angedeutet,  deren  Gehalt  nicht  ausgedeutet,  deren  Anwen- 
dung fast  ganz  dem  jugendlichen  Zuhtirer  überlassen  bleibt. 
Daher  kommt  es  denn,  daß  die  christliche  Lehre  nicht 
markig  genug  hervortritt,  nicht  energisch  genug  in  das 
Leben  der  Zuhörer  hineingetragen  wird.  Allgemeine  Mah- 
nimgen :  „Nim  lasset  uns  usw."  thun  es  nicht,  und  schöne 
Verschen  am  Schlüsse  noch  weniger.  Ks  fehlt  diesen 
X'orträgen,  die  mehr  geistreiche,  fein  stilisierte  Aufsätze 
als  eigentliche  Reden  sind,  durchgehends  zu  sehr  an  Saft 
und  Kraft  und  Freimut:  sie  sind  zu  sanft  und  zahm,  zu 
—  gemütlich.  Studenten  haben  ein  gut  Stück  \-om  Sol- 
daten in  sich,  und  Soldaten  wollen  angepackt  sein.  Von 
den  Heilsmitteln  des  Gebetes  mid  der  Sakramente,  von 
der  Bedeutung  der  heiligmachenden  Gnade,  von  der  Flucht 
naheliegender  Gefahren,  von  dem  Kampfe  um  die  Krone 
sittenreinen  Lebens,  von  den  Pflichten,  Tugenden  und 
Sünden  des  jugendlichen  Standes  ist  zu  wenig  und  zu 
wenig  packend  die  Rede.  Im  Munde  eines  durch  das 
Gewicht  und  Ansehen  seiner  Persönlichkeit  wirkenden 
Redners,  wie  es  der  \'erf.  zweifelsohne  ist,  werden  auch 
die  \'orliegenden  \'orträge  immerhin  Eindruck  gemacht 
haben.  Unsere  Ausstellungen  glaubten  wir  vom  homile- 
tischen Standpunkte  aus  und  in  seinem  Interesse  nicht 
unterdrücken  zu  sollen. 

Münster  i.  W.  P.  Hüls. 


Scholz,  .\nton  V.,  Prof.  der  Theologie  zu  Würzburg,  Kom- 
mentar über  den  Prediger.  Leipzig,  Leo  Woerl,  1901  (XXVIII, 
229  u.   II  S.  gr.  •&").     .M.  6. 

Schon  in  den  Tagen  der  Väter  hat  das  so  überaus 
schwierige  Buch  Koheleth  die  christlichen,  wie  die  jüdi- 
schen Bibelgelehrten  viel  beschäftigt.  Das  hohe  Inter- 
esse für  das  sonderbare  Buch  ist  gebheben  bis  in  unsere 
Tage.  Das  bezeigt  die  ungeheure  Litteratur  über  das- 
selbe.     Gelöst    sind    die    Rätsel    des    Buches    aber    auch 


heute  noch  lange  nicht,  au<  h  nicht  durch  BickelK 
und  durch  Haupts  L'mstelluiigshypotheseu  'ider  dun  li 
Siegfrieils  Quellensciieidungstheorie  mit  Q ',  Q*,  O',  <J*. 
Q*.  Man  wird  deshalb  ilcn  Versuch  .\nton  v.  .Scholz  s. 
des  greisen  MeLsters  der  alttestamentlichen  Bibelkritik  untc-i 
den  Katholiken  Deutschlands,  auf  einem  für  die  m'xierin- 
Bibelforsrhung  ganz  neuen  Wege  der  Schwierigkeiten  di-^ 
Predigers  Herr  zu  werden,  in  allen  wirklich  vorurteils- 
losen Kreisen  nur  mit  aufrichtiger  Freude  begrüßen  können. 
Der  Herr  Verfasser  behandelt  zunäclist  (.S.  I-XXVIII) 
die  Einleitungsfragen.  Der  eigentliche  Kommentar  mit 
Übersetzung  (S.  1 — 2zq)  ist  so  angelegt,  daß  für  die 
einzelnen  Absätze  .stets  zunächst  eine  leider  mit  densel- 
ben größeren  T^iien  wie  die  Übersetzung  gedruckte  ge- 
drängte Inhaltsangabe  voraasgeschickt  wird,  woran  sich 
eine  möglichst  genaue  Übersetzung  des  M.  T.  anschließt, 
der  die  Erklärung  des  Absatzes  alsdann  folgt 

Beachtenswert  ist  die  Polemik  der  \'orTede  gegiii 
Selbst  in  Mainz  und  A.  FLscher-Colbrie  (Katholik  igoo. 
Bd.  I,  S.  Ö4  ff.).  (Es  sei  dazu  auch  aufmerksam  gemacht 
auf  die  .\usführungen  im  Kommentar  über  das  Buch  Ju- 
dith N.  A.  Würzburg  i8q8,  S.  III— VUI).  Die  Aas- 
führungen erreichen  in  dem  Hinweise  auf  Eccl.  i,  i.S  der 
Vulgata  ihren  Höhepunkt.  Die  Schärfe  der  Polemik  hier 
wie  anderwärts  wird  jedem  begreiflich  sein,  der  die  offe- 
nen und  versteckten  Angriffe  kennt,  denen  v.  Scholz  sei- 
tens der  dogmatisierenden ,  überkonser\ativeu  Richtimg 
in  unserer  Kirche  so  lange  aiLsgesetzt  gewesen  ist.  Eine 
hohe  Genugthuung  wird  es  ihm  sein,  daß  er  die  Exi- 
stenzberechtigung der  Kritik,  für  die  er  sein  Lebenlang 
gestritten  hat,  heute  nicht  nur  in  der  Theorie,  sondern 
auch  für  die  Pra.xis  der  Bibeiwissenschaft  wie  von  der 
höchsten  Auktorität  der  Kirche  empfohlen,  so  von  allen 
denkenden  und  arbeitenden  katholischen  Exegeten  als 
selbstverständlich  anerkannt  sieht,  sogar  von  früheren 
Gegnern,  während  die  relardaires,  wenigstens  die  klüge- 
ren, schweigen.  —  Polemischen  Zwecken  dient  auch  eine 
Beilage  vom  25.  .\pril  1902.  In  dieser  setzt  sich  der 
Verf.  mit  einer  zum  Teil  ganz  unqualifizierbaren  („fader  dos- 
matischer  Brei",  „tlnirichte  Exegese",  Vor«-urf  tendenziö- 
sen Arbeitens)  Besprechung  seines  Buches  in  der  Theo!. 
Rimdschau    1902,  S.  32O  f.  auseinander. 

Daß  V.  S.  die  Abfassung  des  Predigers  durch  Salo- 
mon  völlig  preisgeben  würde,  war  bei  einem  so  scharf- 
sinnigen Kritiker  s'orauszusehen.  Bezüglich  der  in  sol- 
chen Fragen  unter  Vernachlässigung  der  inneren  Kriterien 
so  gerne  ausschließlich  angerufenen  Auktorität  der  Väter 
beruft  er  sich  mit  Recht  auf  Richard  Simons  Grundsatz: 
„Le  seilt  inte  til  des  Peres  estoit  de  iiiil  auiorite  daiis  une  ma- 
Ziere  qii'ih  avoient  ignoree".  Er  hält  den  Prediger  aber 
für  das  jüngste  Buch  des  alttestamenüichen  Kanons.  Die 
Abfassung  könne  nicht  vor  der  Makkabäerzeit  angesetzt 
werden,  die  Aufnahme  des  ganzen  Buches  in  seinem 
heutigen  Umfange  in  den  Kanon  sei  „kaum  über  das 
letzte  Jahrhundert  v.  Chr.  hinaufzusetzen"  (S.  III).  Für 
die  .\ngabe  der  .Aufschrift  i,  i  nimmt  er  aber  doch  ein 
gewisses  Recht  in  Anspruch,  insofern  „die  Weisheit,  der 
wahre  Friedensfürst,  Salomo"  den  Prediger  so  gut  wie 
die  Proverbien,  das  Hohehed  und  das  Buch  der  Weis- 
heit geschrieben  habe,  obgleicli  „wir  bei  keiner  dieser 
Schriften  wissen,  wer  sein  Werkzeug"  gewesen  sei.  Der 
menscliliche  \^erfasser  (bezw.  die  Verfasser)  des  Predigers 
sei  zu  suchen  in  dem  Kollegium  der  cT^sn-     lu    diesem 


8.  Januar.      THEOLOGISCHE   Revbe.      1903.     Nr.  1. 


Punkte  sowie  in  der  späten  Datierung  im  allgemeinen  hat 
V.  S.  zweifellos  Recht.  Die  Versuche,  auch  heute  nuch 
den  historischen  Kiinig  Salomon  als  Verfasser  zu  vertei- 
digen oder  gar  „die  Annahme  dieser  Ansicht  als  (ilaubens- 
pflicht  darzustellen",  wird  man  in  ernsten  wissenschaft- 
lichen Krei.sen  am  zweckmäßigsten  ignorieren.  Für  das 
junge  Alter  des  Buches  sei  übrigens  noch  aufmerksam 
gemacht  auf  die  für  mich  sichere  antipharisäische  Ten- 
denz (neben  der  antisadduzäischen)  sowie  auf  die  schrift- 
stellerische Abhängigkeit  des  Predigers  von  Ecclesiasticus, 
die  ich  in  einer  Spezialuntersuchung  (Ecclesiastes  und 
Ecclesiasticus),  die  in  der  neuen  »Biblischen  Zeitschrift« 
1903  abgedruckt  werden  wird,  erwiesen  zu  haben  glaube. 
Auch  läßt  sich  der  durch  v.  S.  geführte  Sprachbeweis 
jetzt  ergänzen  durch  die  Vergleichung  des  hebräischen 
Textes  desselben  Buches  Ecclesiasticus.  Denn  folgende 
Wörter  finden  sich  nur  in  Ecclesiastes  und  Eccle- 
siasticus: p3  (auch  Esth.  4,  16);  »",  p^fü,  p2^*n  (auch 
II  Chron.  26,  15),  Sr  (=  sich  abmühend),  .1P3,  "UPS 
(auch  Esth.  8,  5),  po»,  ayc  Pi.,  jn:,  mSsD,  obir  (=  Welt), 
m-i'B  (Eccli.  38,  14;  "i^S  Eccl.  8,  i),  asns  (auch  Esth.  i, 
20),  ptl'rE.',  [pn.  Die  Detailbelege  giebt  unter  Benutzung 
des  hebräischen  Inde.\  mein  Buch  >Der  jüngst  wieder- 
aufgefundene hebräische  Text  des  Buches  Ecclesiasticus', 
Freiburg  i.  Br.    i()02. 

Das    jetzige    Buch    des    Predigers    rührt    nach    v.  S. 

aber    nicht    von    eine  m   Verfasser    her.      Dem    Verfasser 

der    Giomdschrift    gehöre    vielmehr    der    weitaus    kleinere 

,  Teil   des  Buches    an.      Als    erste  Grundlage  werden    aber 

ausgeschieden  i,  12  —  löa;  2,4 — \1.20:  5,  i — 2.7 — 17; 

11,  I  — 12,7.  Wenn  das  Bucli  nur  diese  Partien  ent- 
halte, sei  es  bezüglich  seines  Ideengehaltes  für  den  Ken- 
ner des  A.  T.  trotzdem  vollständig,  und  „man  könnte  jede 
folgende  Darstellung  herausnehmen,  ohne  daß  der  Zu- 
sammenhang dadurch  beeinträchtigt  oder  ein  Gedanke 
vermißt  würde"  (S.  XX).  Diese  Grundschrift  sei  dann 
in  den  Kreisen  der  □■'oan  eine  Zeitlang  im  Unterricht  be- 
nutzt, erklärt  und  erweitert  worden. 

Die  Begründung  dieser  litterarkritischen  Scheidung  findet 
sidi  liauptsächlich  im  Kommentar  an  den  einschlägigen  Stellen. 
Sie  stützt  sich  nach  Lage  der  Dinge  naturgemäß  auf  die  gleich 
zu  beprechende  Gesamtauffassung  des  Buches.  Wenn  man  die- 
scllie  „ganz  willkürlich"  genannt  hat,  so  ist  das  deshalh  ein  ganz 
ungerechter  Vorwurf,  wenn  mich  auch  persönlich  diese  Schei- 
dung so  wiMiig  befriedigt  hat  wie  Siegfrieds  Hypothese.  Die 
allerdings  außergewöhnlich  große  Zahl  von  Parallelausführungen 
erklären  sich  nämlich  ni.  E.  im  allgemeinen  auch  bei  der  Identi- 
täi  des  Verfassers  ausreichend  aus  der  durch  v.  S.  selbst  hier 
(S.  XX)  wie  anderwärts  betonten  ßigentümlichkeit  des  semiti- 
schen Geistes,  „an  demselben  Gegenstande  immer  neue,  wenn 
auch  nebensächliche  Seiten  zu  finden  und  darzustellen.  .-Xuch 
ist  der  sprachliche  Unterschied  zwi.sclien  den  einzelnen  Partien 
nicht  groß  genug,  um  als  entscheidende  Instanz  zu  wirken,  wie 
denn  auch  v.  S.  selbst  sagt,  daß  „das  Ganze  im  wesentlichen  die 
gleiche  Periode  der  .Sprache  zeige,  so  daß  die  Schrifi  in  dieser 
Beziehung  als  einheitlich  behandelt  werden  kann"  (S.  .\IV).  12, 
1 1  aber  bezieht  sich  nicht  auf  die  einzelnen  Teile  des  Buches, 
so  daß  dieser  Vers  es  als  ein  Sammelwerk  charakterisieren  würde, 
sondern  auf  die  heiligen  Bücher  Israels  allgemein.  Die  War- 
nung vor   der  massenhaft   auftretenden   apokryphen  Litteratur   in 

12,  12  —  auch  ein  Zeichen  späten  Ursprungs  —  veranlaßt  mich, 
dieser  Auflassung  des  Verses  den  Vorzug  zu  geben. 

Stehe  ich  denmach  in  dieser  Richtung  im  allgemeinen  auf 
der  Seite  Wildeboers,  so  gebe  ich  doch  gerne  zu,  daß  Koheleth 
(ilossen  enthält,  ja  wahrscheinlich  stark  glossiert  ist,  und  v.  .S. 
j;iebt  nach  dieser  Richtung  ebenso  wie  Siegfried  wertvolle  l'inger- 
/eige.  Obgleich  ich  aber  das  von  ihm  sehr  häufig  hier  wie  ander- 
wärts   unterstrichene    Prinzip    anerkenne ,    daß    die  Wiederholung 


von  Wendungen  und  Sätzen  darauf  deutet,  daß  das  dazwischen 
stehende  Gut  sekundär  sei,  kann  ich  doch  nicht  so  umfassenden 
Gebrauch  von  diesem  Leitsatze  machen,  da  m.  E.  hier  recht  oft 
stilistische  Absicht  desselben  Autors  vorliegt.  Ganz  besonders 
aber  betone  ich  auch  hier  wieder,  daß  die  Ausscheidung  S'on 
Glossen  ohne  äußere  Bezeugung,  allein  auf  innere  Gründe  hin, 
nur  selten  zu  einiger  Sicherheit  zu  führen  geeignet  ist.  Diese 
Ausscheidung  muß  aber  gerade  beim  Prediger  des  öfteren  um  so 
bedenklicher  machen,  da  die  Verbindung  hier  überhaupt  eine  recht 
lose  ist,  oft  nur  durch  Ideenassoziation  vermittelt  wird,  wie  das 
„etwa  in  einer  Exhortation  zulässig  ist". 

Die  Spruchforni  und  einen  gewissen  Rhvthmus  nimmt  der 
Verf.  wie  G.  Bickell  mit  Recht  nur  für  einzelne  Teile  des  Buches  in 
Anspruch  im  Gegensatz  zu  E.  Sievers,  der  dem  ganzen  Prediger 
die  versifizierte  Form  vindiziert  (.Metrische  Studien  1,  574.  562  ff. 
Leipzig  1901). 

Seine  Gesamtauffassung  des  Prediges  hatte  v.  S.  be- 
reits S.  VI  seines  Kommentars  über  das  B.  Esther  mit 
seinen  „Zusätzen"  (\Vürzburg  u.  Wien  1892)  sowie  .*>.  24 
seiner  Rede  über  Zeit  und  Ort  der  Entstehung  der  Bücher 
des  A.  T.  (Würzburg  1893)  angedeutet  und  in  der  Th. 
Quartalschr.  i  ()oo,  S.  1 8  ff.  kurz  dargelegt.  Der  Prediger  ist 
ihm  „eine  dogmatische  Abhandlung",  „ein  prophetisches 
Buch",  das  deshalb  durchweg  aus  der  Sprache  des  Pro- 
pheten erklärt  werden  muß.  Es  ist  aber  per  toliim  als 
Allegorie  gedacht  und  dem  entsprechend  auszulegen.  Es 
kennt  nur  einen  Redenden,  und  dieser  ist  der  Messias 
(nSnp  =  n'?np  rra^n ,  die  persönliche  Weisheit,  S.  2 ),  der 
mit  seinen  Gliedern  eine  mystische  Einheit  bildende  Chri- 
stus, der  deshalb  auch  als  Sünde  übend  dargestellt  wer- 
den kann.  Das  Buch  ist  aber  „eine  Art  Kirchengeschichte, 
die  Christus  am  Ende  giebt"  (Komm,  zu  Esther  S.  VI). 
Den  Inhalt  bildet  nicht  etwa  die  Gesamtheit  (Ss.T)  „der 
im  gewöhnlichen  Völker-  und  Menschenleben  vorgehen- 
den Dinge,  der  rein  menschlichen  Erlebnisse  und  Ge- 
schicke, sondern  „das  Reich  des  Messias  und  dessen  Ge- 
schicke und  Wechselfälle"  (S.  5);  „Koheleth  spricht  vom 
Neuen  Testamente"  (S.  212).  Die  Idee  des  Ganzen 
giebt  kurz  Is.  49,4  mit  dem  Worte  des  .-n,-!"  nsy :  Um- 
sonst habe  ich  mich  bemüht,  unnütz  und  ver- 
gebens meine  Kraft  verzehrt.  hz~  ist  demnach 
das  Stichwort  und  bedeutet  „das  den  Gerechten  mit  dem 
Tode  im  jenseits  treffende  Strafgericht,  nach  welchem  aber 
für  ihn  die  Erlösung  folgt"  (S.  IX).  So  kommt  v.  S., 
was  auf  ]3rotestantischer  Seite  ganz  besomlers  Anstoß  er- 
regt hat,  zu  einem  der  katholischen  Fegefeuerlehre  sehr 
günstigen  Resultate,  insofern  ,,alle  —  in  moralischer  .\ll- 
gemeinheit  .  .  —  mit  Sünden  und  Mängeln  in  das  Jen- 
seits hinübertreten  und  nach  \'erhältnis  ihrer  Schuld  ge- 
straft, nach  erstandener  Strafe  begnadigt"  werden  ^Th. 
Quartalschr.    iqoo,  S.   20). 

Diese  Krklänmg  des  Buches  ist  allerdings  nur  möglich,  wenn 
mit  der  geläufigen  Aufiassung  der  Begriffe  desselben  i'm  sensu 
ohriii  gebrochen  wird.  Deshalb  wird  der  Versuch  gemacht,  die 
allegorische  AuHassung  konsequent  durchzuführen,  in  mögliclisl 
enger  .-Vnlehnung  an  die  Redeweise  des  Propheten.  Essen  und 
Trinken  ist  demnach  =  sich  ans  Gesef.  halten  und  Gutes  thun 
(vgl.  übrigens  dazu  noch  Job.  4,  54),  Brot  =  Verdienst  oder 
Gnade,  anS  7WV  =  Verdienste  sammeln,  Wein  =  Weisheit,  in 
das  Haus  des  Mahles  gehen  —  geboren  werden,  Gutes  genießen 
oder  sich  freuen  oder  lachen  —  die  Gebote  ertüllen  und  den 
Lohn  dafür  erhalten,  l-Veude  =  Weisheit,  die  Stadt  =  die  Kirche, 
bauen  das  geistige  Jerusalem  wiederherstellen.  Fleisch  =  das 
zum  messianischen  Reiche  gehörende  Volk,  Gärten  und  Para- 
diese =  Ganen  Gottes,  Licht  =  das  messianische  Reich,  Finster- 
nis =  die  Verwerfung  und  das  Gericht,  das  Weib  (7,  ib)  —  das 
Volk  als  Braut  des  Herrn,  Silber  =  die  Gerechten,  Vieh  —  un- 
würdige Menschen,  die  Fliegen  ( 10,  1 )    -    Thoren  u.  s.  f. 


8.   Januar.       ThEOI.OCISCHE    ReVUE.       1903.     Nr. 


10 


Als  Beispiele  der  sich  so  ergebenden  Hrklariingen  seien  etwa 
folgende  genannt.  2,  5  a  wird  übersetzt:  Ich  spähte  mit  mei- 
nem Herzen,  zahlreich  zu  machen  durch  Wein  mein 
Fleisch,  und  der  Sinn  umschrieben  durch:  „Ich  mühte  mich, 
mein  Volk  (Fleisch)  durch  die  Weisheit  (Wein)  zahlreich  zu 
machen".  Der  viel  besprochene  Satz  2,  24  (vgl.  ;,  22;  5,  17J: 
Rs  giebt  nichts  Gutes  für  den  .Menschen,  als  daß  er 
ißt  (f  (SrK'ClC  K'«  ('■  rs.  ■ir>4.  al.  II.  Cp.  Cpl.  AM.  Si/r.  'Vary. 
Hier,  in  comm.)  und  trinkt  und  seine  Seele  das  Gute  ge- 
nießen läßt  bei  seiner  Mühsal  sagt  nichts  anderes,  als:  Tu 
revo  Deiim  liine  ;,  6  (vgl.  Th.  Q..  S.  1900,  S.  19).  Der  Sinn 
von  3,  I — 8  wird  so  dargelegt:  „Dem  Gedeihen  wie  dem  Ver- 
falle des  Reiches  Gottes  und ,  in  weiterer  Konsequenz  davon, 
jedem  Volke  und  jedem  Einzelnen  in  demselben  und  jedem  Werke 
des  Einzelnen  ist  von  Gott  seine. Zeit  und  seine  innere  An  be- 
stimmt". Koheleth  zeige  in  lehrhafter  Deutlichkeit,  „wie  der 
blühende  Zustand  seines  Reiches  und  dessen  Niedergang  in  end- 
losem Wechsel  sich  ablösen".  „In  14  d.  h.  zweimal  sieben- 
maliger Wiederholung  .  .  wird  dieses  Hin-  und  Herschwanken 
dargestellt.  Die  Aufz,ihlung  beginnt  und  schließt  mit  dem  Siege: 
der  Geburt  »um  Reiche  Gottes  und  dem  endlichen  Frieden,  ent- 
sprechend der  ersten  und  der  zweiten  Parusie". 

Diese  Auffassung  des  Predigers  ist  natürlich  —  das 
zu  betonen  ist  für  gewisse  Kreise  e.xira,  aber  auch  leider 
httra  mtiros  notwendig  —  auf  dem  Boden  des  katholi- 
schen Dogmas  unbedenklich.  Denn  von  einer  überein- 
stimmenden Lösung  des  Kohelethriitsels  durch  tue  V^äter 
{„iinanimis  coitsensus  patriim")  kann  in  keiner  Weise  auch 
nur  die  Rede  sein.  Und  S.  Hieronymus  bemerkt  schon 
in  der  praefatio  in  Eccl.:  „Hoc  breviter  admonens,  quod 
nullius  anctoritalem  secutus  sunt"  (v.  Scholz  S.  XVI).  Daß 
die  h.  Schriften  allesamt  immer  und  in  allen  Punkten  ver- 
standen worden  seien,  ist  Aberglaube  (Th.  Quartalschr.  1900, 
S.  22).  Auch  wird  jeder  Forscher,  dem  nicht  die  Scheu- 
klappen seiner  Vorurteile  den  Blick  hemmen,  zugestehen, 
daß  die  v.  S.sche  Auffassung  alle  Beachtung  und  ein  gründ- 
liches Studium  verdient,  weil  sie  vorzüglich  geeignet  sein 
würde,  mit  allen  Schwierigkeiten,  die  sich  der  buchstäb- 
lichen Auffassung  des  Buches  im  gewöhnlichen  Sinne  ent- 
gegenstellen, völlig  aufzuräumen.  Ich  muß  aber  für  meine 
Person  leider  gestehen,  daß  mich  die  beigebrachten  Gründe 
von  der  Richtigkeit  der  Hypothese  bisher  nicht  haben 
überzeugen   können. 

Den  Spuren  der  allegorischen  Autfassung  im  Altertum  ver- 
mag ich  nur  recht  wenig  Bedeutung  beizulegen.  Denn  des  Hie- 
ronymus wie  des  Ül\'nipiodor  einzelne  Erklärungen  nach  dieser 
Richtung  sind  kaum  anders  zu  beurteilen  denn  als  anwendende, 
Ireie  Ausdeutungen  1«  sensu  nujstiio.  Deutlich  zeigt  sich  hier 
zwar  die  Abhängigkeit  von  der  jüdischen  Exegese,  deren  Erklä- 
rungen zuweilen  ganz  deutlich  ins  Christliche  umgeändert  sind, 
siehe  z.  B.  Hieronymus  zu  2,  24,  Hieronvmus  und  Ülvmpiodor 
zu  5,  18.  Die  jüdischen  allegorischen  Deutungen  aber,  die  sich 
im  wesentlichen  im  Targum  und  .Midrasch  niedergeschlagen 
haben,  halte  ich  keineswegs  wie  v.  Scholz  S.  VI  (allerdings  unter 
Reserve)  tür  Reste  einer  alten,  richtigen  Überlieferung,  sondern 
lediglich  für  \'ersuche,  sich  durch  Um-  und  Ausdeutung  mit  an- 
stößigen oder  schwierigen  Stellen  abzutinden,  w-ie  ja  bekanndich 
auch  die  Vokalisation  von  dieser  Tendenz  nicht  frei  ist  (vgl.  3,  21 
Tbv^  und  r-1-i'n  des  M .  T.).  Daß  Koheleth  prophetisch  sei 
kann  ich  nur  in  dem  Sinne  zugeben,  in  dem  auch  die  Sprüche 
und  Jesus  Sirach  diese  Bezeichnung  verdienen,  und  beurteile  dem- 
nach die  durchgehende  Erklärung  durch  v.  S.  aus  den  pro- 
phetischen Büchern  im  engeren  Sinne  einschließlich  der  von  ihm 
bekanntlich  als  Apokalypsen  gefaßten  Bücher  Tobias,  Judith, 
Esther,  Bei  und  Drache.  Zweifellos  ist  allerdings  allegorisch  12, 
2 — 6  (—  V.  S.  erklärt  die  Verse  übrigens  nicht  vom  Verfall  des 
Körpers  im  Alter,  hält  dieselben  vielmehr  für  „eine  schauerlich 
schöne,  durchaus  auf  den  Propheten  ruhende  Darstellung  der 
Dinge,  die  den  noch  mit  Sünden  in  das  Jenseits  Eintretenden,  im 
Wesentlichen  aber  Gerechten,  im  Scheol,  auf  dem  Wege  bis  zum 
Eingang  in  den  Himmel  erwarten"  — )  und  wahrscheinlich  auch 
5,  19 — 22    (ni2"2!).      Dem    aus    dem    sicheren  Vorkommen    der 


.■\llegorie  aber  gezogenen  Schluß  auf  allegorische  Deutung  des 
ganzen  Buches  halte  ich  init  Vetter  (Th.  Q.  S.  1902,  S.  12$) 
nicht  für  zwingend. 

Auf  die  Begründung  aus  Einzelheiten  des  Buches  kann  ich 
nicht  eingehen ,  will  aber  das  Hauptargumem  der  Hypothese 
noch  kurz  besprechen.  Dieses  ist,  soviel  ich  sehe,  folgendes : 
Die  buchstäbliche  Auffassung  ist  unmöglich;  die  alttestamem- 
liche  Synagoge  muß  aber  eine  sie  befriedigende  Erklärung  gehabt 
haben,  weil  sonst  die  Aufnahme  des  Buches  in  den  Kanon  uner- 
klärlich wäre,  zumal  das  Buch  nicht  vor  der  Makkabäerzeii  ver- 
faßt sein  kann;  es  bleibt  also  nichts  übrig,  als  die  allegorische 
Auffassung.  Aber  die  Einwürfe  gegen  die  buchstäbliche  Auffas- 
sung sind  zum  Teil  zu  hoch  gewenet  zu  Gunsten  der  eigenen 
Erklärung  und  lassen  sich  m.  E.  wenigstens  zum  weitaus  größten 
Teile  unter  Berücksichtigung  des  gleich  Auszuführenden  beseiti- 
gen. Was  insbesondere  die  Behauptung  angeht,  die  Mahnung 
zu  essen  und  zu  trinken  und  sich  zu  freuen  sei,  im  gewöhnlichen 
Sinne  verstanden,  überflüssig,  so  wird  dieses  nicht  aufrecht 
erhalten  werden  können,  wenn  das  Buch  eine  antipharisäische 
Tendenz  hat ;  siehe  unten !  Ebenso  wenig  kann  ich  zugeben, 
diese  Mahnung  sei  gegen  den  Geist  des  A.  T.  Sie  ist  das  hier 
so  wenig,  wie  sie  es  im  Buche  Ecciesiasticus  ist,  das  mehrfach 
zum  verständigen  Genüsse  der  Güter  des  Lebens  mahnt,  z.  B. 
14,  4 — 6.  II.  14;  30,  22  f.;  ;i  (34),  27.  In  der  Ausführung 
dieser  Idee  steht  der  Prediger  sogar  durchaus  auf  den  Schultern 
des  Siraciden,  wie  ich  in  der  oben  erwähnten  Abhandlung  für 
Bd.  I  der  Biblischen  Zeitschrift  nachweise.  Dieser  Instanz  wird 
V.  S.  nach  S.  22  f.  seiner  Festrede  über  Zeit  und  ün  der  Ent- 
stehung der  Bücher  des  .\.  T.  allerdings  entgegen  halten,  daß 
auch  das  Buch  Ecciesiasticus  allegorisch  zu  deuten  sei.  Jahre- 
lange Beschäftigung  mit  diesem  Buche  hat  mich  aber  überzeugt, 
daß  das  ganz  unmöglich  ist.  Ebenso  beurteile  ich  die  allegorische 
Auffassung  der  Proverbien. 

Ich  kann  die  buchstäbliche  Fassung  des  Predigers  allgemein 
überhaupt  nicht  für  unmöglich  halten,  wenn  ich  auch  zugestehe, 
daß  auf  dem  Boden  dieser  Erklärung  bis  heute  noch  keineswegs 
alle  Schwierigkeiten  gelöst  sind.  Die  weitaus  meisten  aber  ver- 
schwinden m.  E.  im  Lichte  der  richtig  erkannten  Beschaffenheit 
des  Buches.  Dasselbe  zeigt  nämlich  in  der  Beurteilung  der  ver- 
schiedenen Verhältnisse  des  Lebens  an  der  einzelnen  Stelle  recht 
häutig  nur  die  eine  Seite  der  Medaille.  Eine  Reihe  einzelner 
Aussprüche  und  Wendungen  ist  deshalb  nicht  absolut,  sondem 
nur  relativ  aufzufassen.  Ihre  relative  Wahrheit  ergiebt  sich 
aber,  wenn  man,  was  12,  15  deutlich  lehrt,  das  Buch  als  Gan- 
zes ins  Auge  faßt,  so  wie  es  als  kanonisches  der  Sammlung 
der  h.  Bücher  des  A.  T.  einverleibt  ist  und  uns  als  h.  Schrift 
gilt.  Die  Beurteilung  einzelner  hypothetischer  Quellenschriften 
für  sich,  wie  sie  protestantische  Kritiker  —  nicht  v.  Scholz  — 
nicht  nur  hier,  sondem  auch  anderwäns  üben,  lehne  ich  prinzi- 
piell ab.  Denn  kanonisch  sind  für  uns  nicht  die  eventuellen 
duellenschriften  für  sich,  sondern  die  Bücher  in  dem  Sinne,  den 
sie  in  ihrer  von  der  Synagoge  der  Kirche  überlieferten  Gestalt 
haben.  Deshalb  scheiden  allerdings  alle  modernen  Versuche, 
das  Kohelethrätsel  in  einer  anderen  Richtung  als  dieser  zu  lösen, 
für  mich  völlig  aus.  Bei  keinem  Buche  hat  sich  aber  die  atomi- 
sierende  Behandlung  in  der  Erklärung  bitterer  gerächt  als  beim 
Prediger.  Nirgends  ist  es  deshalb  nötiger,  die  G  e  s  a  m  t  auffassung 
des  Buches  stets  im  Auge  zu  behalten,  dieses  aber  umsomehr. 
da  iiTi  Affekt  übertreibende  Ausführungen  so  wenig  fehlen  wie 
etwa  in  Job,  was  v.  S.  auch  auf  dem  Boden  seiner  Erklärung 
zugiebt,  da  außerdem  eine  genau  durchgeführte  Disposition  nicht 
zu  entdecken  ist,  vielmehr  Abschweifungen  und  auch  Wieder- 
holungen (siehe  oben !)  nicht  selten  sind,  und  da  endlich  des 
öfteren  die  Verbindung  eine  ungemein  lose,  nur  durch  Ideen- 
assoziation vermittelte  ist.  Auf  dem  Boden  der  v.  Scholzschen 
Auffassung,  daß  der  Prediger  ein  Sammelwerk  sei,  wäre  auch  zu 
betonen,  daß  die  hier  zusammengetragenen  Sprüche  verschiedener 
Autoren  nicht  sofort  an  ihrer  Stelle  beurteilt  werden  (Th.  (i.  S. 
1902,  S.  126).  Ich  halte  diese  Auffassung  des  Buches  allerdings 
keineswegs  für  gesicheri,  die  diese  Hj-pothese  veranlassende  Be- 
schaffenheit desselben  vielmehr,  mit  Ü'ildeboer  im  allgemeinen 
an  der  Einheit  des  Verfassers  festhaltend,  auch  durch  die  Erwä- 
gung erklärbar,  daß  diesem  „Verfasser  eine  gewisse  Doppelnatur 
eignet",  wie  sie  v.  S.  auch  für  den  klagenden  Koheleth  fordert 
(S.  125.  1)6).  Es  redet  freilich  immer  derselbe,  aber  dieser  eine 
giebt  den  verschiedenen ,  sein  Herz  durchwogenden  Gefühlen 
rücksichtslos  Ausdruck ,  ohne  die  Schwierigkeiten  zu  verhüllen 
und  ohne  eventuell    gleich    die    das  Einseitige    korrigierende  Ein- 


11 


8.  Januar.      THEOLOGISCHE  ReVUE.      1903.     Nr.  1. 


12 


schränkung  zu  machen,  welche  aber  aus  seinen  Gesanitausfüh- 
rungen  sich  deutlich  ergiebt.  M.  E.  sucht  der  Verfasser  die  mitt- 
lere Linie  zwischen  dem  pharisäischen  Rigorismus  und  dem  sad- 
duzäischen  Hedonismus,  ohne  schon  zu  einer  ganz  durchsichtigen 
Formulierung  durchzudringen.  Der  Gegensatz  gegen  den  Saddu- 
zäisnius  mit  seiner  I.eugnung  der  Vergeltung  im  Jenseits,  ja  der 
persönlichen  Fortdauer  nach  dem  Tode  veranlaßte  die  Betonung 
des  Gerichtes  und  des  Jenseits,  der  Gegensatz  gegen  den  Phari- 
säismus  mit  seiner  Verwerfung  der  Lebensfreude  und  seiner  Bi- 
gotterie die  Betonung  des  in  gewissen  Schranken  (ii,  9  b;  12,  14) 
wohl  erlaubten  (2,  24c.  26a;  3,  22a;  ;,  17  b.  i8b)  irdischen  Ge- 
nusses und  des  rechten  Maßes  auch  in  der  Frömmigkeit  (vgl.  7, 
15  —  18  und  Wildeboer  dazu,  sowie  v.  Scholz  zu  7,  16).  End- 
lich aber  liegt  m.  E.  ein  Teil  der  Schwierigkeiten  in  Schicksalen 
des  Textes  unseres  Buches,  die  sich  der  an  der  Hand  der  über- 
lieferten Texteszeugen  möglichen  Kontrole  entziehen,  obgleich 
Einzelheiten  einzelner  Texteszeugen  des  Gr.  einiges  ahnen  lassen. 
Deshalb  wird  die  philologische  Konjektur  auch  hier  einzusetzen 
haben,  und  v.  S.  würde  am  allerwenigsten  etwas  einwenden, 
wenn  auch  wir  des  öfteren  mit  Glossen  operieren  würden,  his- 
besondere  sei  auch  noch  aufmerksam  gemacht  auf  v.  S.s  Beob- 
achtung, daß  einmal  eine  Vorlage  in  der  Vorgeschichte  des  Ko- 
helethtextes  teilweise  nur  schwer  zu  entziffern  war,  so  daß  z.  B. 
der  heutige  Text  von  i,  5  II  ,,aus  schwer  entzifferbaren  Elemen- 
ten durch  Wiederholungen  gebildet  ist";  vgl.  zu  10,  i  S.  177  u. 
Trotz  dieser  Bedenken  gegen  die  Gesamtauffassung 
des  Predigers  in  dem  neuen  Kommentar  bin  ich  doch 
weit  entfernt,  wie  die  stupende  Gelehrsamkeit  und  die 
Gedankentiefe  des  Ganzen,  so  den  in  des  Herrn  Ver- 
fassers Alter  um  so  bewunderungswerteren  eisernen  Fleiß 
und  die  Genauigkeit  des  Details  der  Forschung  zu  ver- 
kennen. Man  kann  aus  dem  Bmhe  sehr,  sehr  viel  ler- 
nen, namentlich  jene  Kreise,  denen  der  bloße  Namen 
des  Würzburger  Kritikers  schon  Unbehagen  bringt.  Am 
wertvollsten  aber  ist  der  Kommentar  nach  der  textkriti- 
schen Seile.  Die  Texteszeugen,  insbesondere  Gr.,  nicht 
nur  in  seiner  geläufigen  Rezension,  sondern  auch  in  den 
Varianten,  und  Vulg.,  aber  auch  die  übrigen  Übersetzun- 
gen .sind  so  grüncUich  verarbeitet,  daß  ich  kein  Bedenken 
trage  den  Kommentar  in  dieser  Hinsicht  an  die  Spitze 
der  schier  unübersehbaren  Kohelethlitteratur  zu  stellen. 
Dasselbe  gilt  für  die  Gescliichte  der  ErklUning  von  der 
Berücksichtigung  des  h.  Hieronymus,  Oh'mpiodors  und 
des  Midrasch.  .\uch  im  Aufsuchen  von  Beziehungen  zu 
andern  Büchern  zeichnet  sich  dieser  wie  alle  Kommen- 
tare V.  S.s  vorteilhaft  aus.  Daß  der  Leser  auf  zahlreiche 
neue  scharfsinnige  und  treffende  Einzel  -  Beobachtungen 
und  Bemerkungen  stößt,  versteht  sich  bei  der  Gründ- 
lichkeit der  Methode  von  selbst.  Endlich  gebührt  auch 
diesem  Kommentar  auf  jeden  Fall  das  Verdienst  ener- 
gischer Betonung  des  Rechtes  der  Allegorese  im  A.  T. 
gegenüber  der  ausschließlich  historischen  Methode. 
Es  wird  eiiunal  die  Zeit  kommen,  wo  man  auch  dieses 
anerkennen  wird,  wie  sich  der  Umschwinig  im  \  crhältnis 
zu  den  Arbeiten  v.  S.s  in  Icxtkritisrlu-r  Beziehung  im 
allgemeinen  bereits  vollzogen  hat  und  in  litterarkritischcr 
Hiiisiiht  Mir  inisern  Augen  immer  mehr  sich  vollzieht, 
wiifür  ich  nur  an  F.  v.  Hummelauers  S.  J.  Anschauun- 
gen über  die  Entstehung  unseres  Pentateuch  erinnern 
will.  Es  ist  deshalb  heute  allerdings  Gruml  vorhantlen 
für  vertrauensvollen  Ausblick  in  die  zukünftige  Entwick- 
lung der  katholi.schcn  Hibelwisscnschaft  (S.  ,^  —  4  der 
Beilage). 

Bei  dieser  Gelegenheit  seien  zum  Schlüsse  noch  einige  bei- 
liiulige  Bemerkungen  zu  einzelnen  Stellen  des  Predigers  mitge- 
teilt:  I,  10  ist  kaum  T\''n  zu  vokalisieren.  Vielmehr  wird  n;ri  2° 
durch  .Tn  i"  veranlaßt  sein,  so  dal.»  nach  (ii\,  durch  den  l.al. 
beeinllußt    ist,    direkt  vri  zu  schreiben  ist.      l-"in  'P  V.T    linde    ich 


nicht.  —  ',  i).  \p^  steht  auch  Eccli.  47,  9  und  stand  auch 
Eccli.  42,  21  der  Vorlage  des  Gr.  (]Zr\  Hb.  Sijr.).  Überhaupt 
ließe  sich  der  Kommentar  nach  der  sprachlichen  Seite  durch  Be- 
rücksichtigung des  hebräischen  Ecciesiasticus  in  mancher  Einzel- 
heit ergänzen.  —  i,  16.  Mit  Gr.  Syr.  Targ.  Vulg.  ist  c'rirT': 
zu  lesen.  Das  an  sich  schon  auffällige  C78?n"  bf  ist  durch  '?;  Sy 
veranlaßt.  —  2,  24.  Der  Ausfall  von  [O  vor  "rrKT  —  lies 
'^SK'E'e,  s.  o.  —  erklärt  sich  als  tendenziöse  Änderung  oder,  da 
mK3  vorhergeht,  durch  5  1 5  meiner  Beiträge  zu  Samuel,  Frei- 
burg i.  Br.  1899.  —  3,  II.  üb'iS  ist  in  der  Bedeutung  Welt 
wie  durch  das  N'euhebräische,  so  jetzt  auch  durch  Eccli.  5,  18 
und  16,  7  mit  Sicherheit  für  die  Zeit  des  Predigers  zu  erweisen. 
Wenn  konjiziert  werden  dürfte,  so  würde  man  am  einfachsten 
nach  Ps.  90,  8  DlSl^n  schreiben  und  zum  Gedanken  Eccli.  4},  }2 
vergleichen  können,  —  3,  16.  Das  auffällige  ncC  erklärt  sich 
unter  Berücksichtigung  des  folgenden  yan,"!  ausreichend;  s.  o. 
zu  2,  24.  —  5,  17.  CS?  —  übrigens  wohl  Textfehler,  Oip  Hou- 
bigant  —  kann  nicht  zeitlich  gefaßt  wxrden.  Siehe  W.  Engel- 
kemper.  Die  Paradiesesflüsse,  Münster  1901,  S.  56  ff.  —  5,  18  ff. 
Für  die  allegorische  Auffassung  von  ,-;cn2  sei  noch  auf  den  tal- 
mudischen Sprachgebrauch  verwiesen.     Vgl.    etwa  Jebtimolh  i:i  n 

(onK  c"ix  TiTic  fSi'  ■';Ki:  in«i  cirr.t  pKi  cnx  c-np  er«  crK 

anx  P'np);  98  a;  Qiddu.fchin  OH  a.  —  4,  17.  Ich  lese  einfach 
^3  inat  unter  Verweisung  auf  j  1 5  meiner  Beiträge  zu  Samuel.  — 
5,  9.  Die  dort  besprochene  alte  Orthographie,  zu  der  man  übri- 
gens noch  S.  55*  A.  I  meines  »Ecciesiasticus«  vergleichen  wolle, 
legt  die  Vermutung  3.1J?C1  riKIST  X"?  ps.T  nahe.  -  8,  i .  Der  Pa- 
rallelismus und  Eccli.  13,25  (vgl.  12,  18)  verlangen  die  Vokalisation 
XälT.''  (=  nüC^).  Eccli.  13,25  entscheidet  auch  die  Auffassung 
von  1J?  als  Subjekt  gegen  Bickell).  —  9,  12.  Es  liegt  am  näch- 
sten D'Cpvo  ans  zu  lesen;  vgl.  $  15  meiner  Beiträge  zu  Sa- 
muel. —  10,  18.  D'  in  c\l'r3Cy2  ist  nichts  weiter  als  Dittographie 
der  zwei  ersten  Buchstaben  des  folgenden  IC  Ich  lese  einlach 
nrVi?3,  Prov.  31,  27  vergleichend.  —  12,  13.  Das  viel  umstrit- 
tene ycB?:  bsn  (vgl.  zuletzt  P.  Vetter  in  der  Th.  Q..  S.  1902,  S. 
124)  ist  Zitat  aus  Eccli.  43,  23  (rCE*:  '?=-  l"!ii'  bzibt)  und  "t3-i 
«11D  lehnt  sich  an  43,  27  an  (bzr\  s:,-;  nsT  j'pi).  Für  bz  m  "3 
DHK.T  aber  liegt  am  nächsten  die  Übersetzung  denn  das  ist 
das  ganze  des  Menschen,  d.  i.  für  den  Menschen. 
Der  ganze  Vers  ist  deshalb  zu  übersetzen : 

Der  Rede  Schluß,  dem  alles  gehorcht,  ist: 
Gott   fürchte   und   seine  Gebote   halte, 
Denn   das   ist   alles   für   den   Menschen. 
Paderborn.  Norbert  Peters. 


König,  Eduard,  Dr.  phil.  11.  theol.,  ord.  Prot",  in  Bonn,  Fünf 
neue  arabische  Landschaftsnaiuen  im  Alten  Testament. 
Mit  einem  Exkurs  über  die  Paradie.sesfrage.  Berlin,  Reuiher 
u.  Reichard,  1902  (78  S.  gr.  8").     M.  3. 

Schon  der  Titel  der  Schrift  l.'ißt  vermuten,  daß  es 
sich  um  eine  Antwort  auf  F.  Hommels  „Vier  neue  arab. 
Landschaftsnamen  im  A.  T."  (München  igoi)  handelt. 
Es  sind  in  der  That  ganz  neue  Probleme,  die  die  alt- 
semitische Epigra]-)hik  dem  Exegeten  des  A.  T.  bietet. 
Wenn  schon  durch  die  EnLziffenmg  der  Keilinschriften 
und  di-r  Hieroglyphen  die  biblische  Geschichte  und  Geo- 
graphie eine  Fülle  neuen  Lichtes  empfangen  hat,  .so 
scheint  dasselbe  in  erhiihtem  Maße  erhofft  werden  zu 
dürfen  voi\  der  eben  erst  begonnenen  Erforschung  der 
minaischcn  und  sab.'iischen  Inschriften  Südarabiens.  Ist 
diese  Inschriftenkunde  auch  noch  ein  recht  junger  Zweig 
der  semitistischen  Wissenschaft,  an  Material  fehlt  es  ihr 
jedenfalls  nicht,  seit  Joseph  Halevv  1870  von  seiner 
Reise  fast  700  südarabische  Inschriften  in  Kojiicn  mit- 
brachte, seit  insbesondere  Eil.  Glaser  auf  4  langen  Ex- 
peditionen, deren  erste  gerade  vor  Jo  Jahren  untentonimen 
wurde,  eine  noch  viel  gn'ißere  Anzahl  wertvollster  In- 
schriften für  ilie  Wis,scnschaft  gewann.  N'on  Glasers  In- 
schriften sind  freilich  die  meisten  leider  noch  nicht  ver- 
öffentlicht. 


13 


8.  Januar.      THEOLOGISCHE   Revue.      1903.     Nr.  1. 


14 


Unter  denen,  die  dieses  reii  he  Material  für  da.s  .\.  T. 
\ erarbeiteten,  ist  Hmnmel  jiewiß  der  fruilitharste  und 
erfolgreii'listc.  Zeugen  dafür  sind  außer  der  oben  schon 
genannten  Schrift  besonders  seine  'Altisraelitische  Über- 
lieferung« (München  1807),  -der  Gcstimdienst  der  alten 
Araber«  (iijoi),  /AufsJltze  und  Abhandlungen-  (iqoo"). 
Freilich  ist  H.  auch  kühn,  nft  allzukülin,  in  Konjekturen  und 
Kombinationen !  —  Was  die  biblische  Geographie  angeht, 
so  sind  es  besonders  ,5  Landschaften,  die  H.  mit  Hülfe 
assyrischer  und  südarabischer  Inschriften  in  der  Bibel 
neu  entdeckt  zu  haben  glaubt :  i .  das  so  oft  genannte 
Aschtir  der  Bibel  soll  an  vielen  Stellen  nicht  Assyrien,  wie 
man  bisher  glaubte,  sondern  ein  arabischer  .Stammesnanie 
/Ishiir  sein,  der  „das  Grenzgebiet  zwischen  Südpalästina, 
Äg\pten  und  NW-Arabien"  bezeichne  (Hommel,  Aufsätze 
usw.  S.  .277);  2.  die  ininiiische  Provinz  Miisran  sei  in 
manchen  Stellen  der  Bibel  geniemt,  wo  die  Tradition 
fälschlich  Misraim  (Ägypten)  lese;  3.  das  biblische  Eher 
entspreche  dem  süllarabischen  Ihr  iialiarait  und  dem  keil- 
schriftlichen  Kihri  nari;  es  umfasse  Edom  und  seine 
(}renzländer  im  Norden  und  Westen;  4.  das  zweijnal  bei 
Oseas  genannte, /(7r(!6  soll  mit  dem  aus  den  Keilinschriften 
bekannten  Lande  Aribi  identisch  sein,  welches  im  Osten 
vor  Musran  und  Ashur  lag ;  ,5.  endlich  sei  der  Name 
Kusch  im  .\.  T.  bisher  an  vielen  Stellen  verwechselt  mit 
.\thiopicn,  und  vielmehr  von  einer  zentralarabischen  Land- 
schaft Kosch  zu  verstehen.  —  Neben  Hommel  ist  be- 
sonders der  Ass\rioIoge  Hugo  Winckler  als  A'ertreter 
ähnlicher  Ansichten  über  die  biblische  Geographie  sowie 
überhaupt  als  Forscher  auf  dem  Gebiete  der  südarabischen 
Kpigraphik  zu  nennen  (Altorient.  Forschungen  1894  ff.; 
Musri,  Meluhha  Ma'an,  in  den  >Mitteilungen  d.  Vorder- 
asiat. Gcs.<«  i8c)8;  Gesch.  Israels  I.  II.  i()oo;  Keilin- 
schriften u.  d.   A.  T.    i()02). 

Ed.  König,  der  vielseitige  Sprachforscher,  Exeget 
und  Historiker,  hat  nun  die  bisherigen  Erträge  dieser 
neuen  Wissenschaft  einer  Prüfung  untei-worfen,  deren  Er- 
gebnis er  uns  in  der  angezeigten  Schrift  darlegt.  Ohne 
Vorrede  und  Einleitung  führt  er  uns  gleich  in  »ledias  res 
und  behandelt  in  h  §§  die  neuen  arabischen  Landschafts- 
namen Ashtir  (S.  I  —  ui);  Musran  (ig  —  38):  die  Be- 
ziehungen des  heutigen  H'nn'/  Sirhan  zu  den  alttestament- 
lichen  Namen  Schichor,  Nahar  Misraim,  Eber  ha-nahar 
usw.  (38 — 51);  das  zentralarabische  Kosch  im  A.  T. 
(51  -'H);  das  Königreich  Jareh  =  Aribi  (02 — (15 ):  und 
endlich  die  '  Hoinmelsche  Deutung  der  Paradiesesflüsse 
(Ofi  —  741.  Ein  Register  am  Schlüsse  verzeichnet  mehr 
als  2,V'  besprochene  Stellen  des  A.  T.  König  verhält 
sich  nun  zu  den  neuen  Aufstellungen  durchweg  ablehnend, 
in  den  meisten  Fällen  m.  Y..  mit  Recht,  indem  er  mit 
großartiger  Beherrschung  des  exegetischen  Materials,  mit 
sorgfältiger  Akribie  und  ruhigem  Urteil  die  Gründe  für 
und  wider  abwägt.  Aber  was  Hommel  durch  voreilige 
Kombination  schwacher  Anhaltspunkte  sündigt,  das  scheint 
mir  K.  nicht  selten  durch  eine  apriorische  Voreinge- 
nommenheit für  die  traditionelle  Deutung  der  geographi- 
schen  Bezeichnungen   des   A.  T.  zu  fehlen. 

Daß  Gen.  25.  5  die  Homnielsche  Erklärung  von  Aschurim 
durch  Ashiir  die  einzig  richtige  ist,  giebt  K.  zu  (S.  7),  scheut 
sich  aber,  diese  Erkenntnis  auch  auf  andere  Stellen  auszudehnen. 
In  der  vielbesprochenen  Stelle  über  die  Wohnsitze  der  Ismaeliter 
Gen.  25,  18  (und  Ps.  83,  9)  stellt  er  die  alte  und  die  neue  Deu- 
tung als  gleichberechtigt  nebeneinander  (S.  13);  er  leugnet  mit 
Recht    die    neue    Erklärung    in    Num.  24,  22    und  Jer.  2,  18,  mit 


Unrecht  dagegen  die  Kongruenz  von  Schur  mit  Anhui-  in  I. 
Sam.  I),  7  und  Gen.  25,  18.  (S.  17  f.).  Denn  hier  hat  doch 
Hommel  wohl  das  Richtige  getroffen;  angesichts  der  geographi- 
schen Verbindungen,  in  welchen  Schur  und  die  WümIi-  Schur 
vorkommt,  liegt  es  doch  weit  näher,  darin  eine  ("durch  Ausfall 
des  leichten  Gutturals  Kj  entstandene  Abkürzung  des  nordara- 
bischen Stammesnamens  Anhitr  zu  sehen,  als  eine  von  der 
„Mauer  Ag},'ptens"  hergenommene  Benennung  des  Nordwesteas 
der  Sinaihalbinsel.  Sprachlich  haben  wir  ja  doch  für  den  Ausfall 
des  K  in  C"p"iri<]n  ein  Analogon  ÜI.  Chron.  22,  $);  und  was 
die  Sache  selbst  betrifft,  so  ist  es  wenig  wahrscheinlich,  daß  von 
einer  einzelnen  Greii/festung  im  hohen  Norden  —  das  war  näm- 
lich die  sog.  „Mauer  .\gT,-ptens"  —  das  ganze  Land  im  Osten 
von  Ag\'pten  seinen  Namen  bezogen  hätte.  Es  ist .  eine  Konse- 
quenz aus  dem  Gesagten,  daß  ich  auch  gegen  König  die  Er- 
klärung von  Geschur  (Jos.  13,  2  u.  15;  27,  8)  als  „Thal  Schur", 
IUP  '3,  anerkenne.  Die  Hvpothese  Königs  und  anderer,  daß  es 
ein  besonderes  Gcnchur  im  Südwesten  Palästinas  gegeben  habe, 
hängt  in  der  Luft,  während  Hommels  Annahme  außer  der  süd- 
lichen Lage  zugleich  die  Herkunft  des  Namens  selbst  erklän.  — 
Im  j  2  begründet  König  seine  ablehnende  Stellungnahme  zu  der 
angeblichen  Gleichung  Mosar  oder  Musran  =  (hebr.j  Misraim. 
Neben  der  soliden  Untersuchung  ist  hier  besonders  seine  Klarheit 
in  der  Gruppierung  der  zahlreichen  in  Betracht  kommenden 
Stellen  hervorzuheben.  Der  bizarre  (von  Hommel  entschieden 
abgelehnte)  Einfall  Wincklers,  Musran  zum  Lande  des  israeliti- 
schen Exodus  zu  machen,  wird  mit  überzeugenden  Gründen, 
aber  auch  nicht  ohne  einen  .Anflug  von  verdientem  Spott  zurück- 
gewiesen. Aus  der  dann  folgenden  eingehenden  und  zurneist 
trefflichen  Erwiderung  auf  Wincklers  und  Hommels  .Ausführungen 
über  Mosar  und  seine  alttestamentlichen  Äquivalente  möchte 
ich  Ps.  83,  9  (S.  55)  herausheben,  um  für  Hommels  Erklärurtg 
einzutreten.  Denn  wenn  dort  neben  Edom,  Monb,  Amman,  Amaleq 
und  Philistaca  —  lauter  südpalästinischen  Stämmen  —  Ti/riis 
und  Asuur  genannt  werden,  so  empfiehlt  es  sich  doch  sehr,  auch 
letztere  beiden  Namen  mit  den  übrigen  in  gleiche  geographische 
Lage  zu  bringen,  nämlich  A.isnr  von  dem  oben  genannten  ara- 
bischen Stamme  Ashur  zu  verstehen,  und  in  Tyrus  (=  hebr. 
Sor)  eine  Verschreibung  für  das  dem  genannten  Stanmie  benach- 
barte Mosar  zu  erkennen.  —  Auf  weitere  Einzelheiten  einzugehen 
ist  hier  nicht  wohl  angängig;  nur  zu  5  5  (S.  62)  sei  noch  be- 
merkt, daß  König  mit  Recht  die  historischen  Schwierigkeiten 
betont,  die  sich  der  Gleichung  Jareh  =  Aribi  entgegenstellen. 
Aber  die  von  K.  anscheinend  gebilligte  .Ansicht  W.  Max  Müllers, 
„daß  in  jenen  beiden  Worten  :'1""''^'^C  ein  Echo  von  t^arru  rnbbu, 
dem  üblichen  Titel  der  .Assyrerkönige,  enthalten  sei,"  ist  ebenso- 
wenig vertrauenerweckend.  Denn  man  würde  dann  entweder  zu 
l'r.lj  ein  b'ns  (vgl.  II.  Reg.  18,  19),  oder  zu  I")  ein  ^C  erwar- 
ten (vgl.  Os.  3,  4),  nicht  aber  eine  Verbindung  von  2T  und  ^p^. 
Die  sonstigen  Erklärungen,  die  der  Name  Jareb  von  Seiten  an- 
derer Exegeten  gefunden  hat,  sind  ebenfalls  sehr  schwach  be- 
gründet, sodaß  die  Beziehung  auf  Aribi  doch  nicht  vollständig 
von  der  Hand  zu  weisen  ist.  —  Die  in  j  6  behandelte  Para- 
diesesfrage, welche  von  Hommel  ebenfalls  mit  den  arabi- 
schen Landschaftsnamen  .Ashur,  Kosch  etc.  in  Verbindung  ge- 
bracht worden  ist,  wird  von  König  mit  Recht  im  Sinne  deJ 
ältesten  Tradition  beantwortet,  wonach  Euphrat,  Tigris,  Nil  und 
Indus  die  Paradiesesflüsse  sind. 

Diese  Andeutungen  werden  genügen,  um  den  Schluß 
zu  rechtfertigen,  daß  die  südarabische  Epigraphik  in  der 
That  Mittel  zur  Aufhellung  historischer  und  geographischer 
Dunkelheiten  des  A.  T.  besitzt.  Wie  die  Ex^ese  sich 
diesen  neuen  Problemen  gegenüber  zu  verhalten  hat  — 
umsichtig  den  Vorteil  des  Neuen  gegen  den  Wert  des 
traditionellen  Bestandes  abwägend  — ,  das  hat  König  uns 
in  dieser  Schrift  gezeigt.  Nur  scheint  er  die  Vorsicht 
oft  zu  übertreiben,  indem  er  zwar  mit  Recht  die  Sch\%~ä- 
chen  der  neuen  Konjunkturen  scharf  beleuchtet,  aber  die 
innere  Mangelhaftigkeit  mancher  alten  Position  zu  w^enig 
hervortreten  läßt.  Zweifellos,  das  erkennt  auch  König  an, 
giebt  es  im  A.  T.  Stellen,  in  denen  die  bisherige  geo- 
graphische Auffassung  durch  die  südsemitische  Inschriften- 
i  künde  korrigiert  wird;  an  wie  vielen  Stellen  das  der  Fall 


15 


8.  Januar.      THEOLOGISCHE    ReVUE.       1903.     Nr.   1. 


16 


ist,  darüber  wird  hijffentiich  durch  weitere  Inschriften- 
funde und  ihre  Erforschung  eine  nicht  zu  ferne  Zukunft 
Licht  verbreiten. 

Münster  i.  W.  W.   Engelkemper. 

Brück,  Dr.  Heinrich,  Bischof  von  Mainz,  Lehrbuch  der  Kir- 
chengeschichte. 8.  verbesserte  Auflage.  Münster  J.  W., 
Aschendorfl^sche  Buchhandlung,  1902  (XV,  961  S.  gr.  8°). 
M.  II. 

Das  Kompendium  des  gelelirten  Bisch'  ifs  von  Mainz  ge- 
iiört  zu  den  zur  Zeit  am  meisten  \crbreiteten  Lehrbüchern 
der  Kirchengeschichte.  Es  erschien  zuerst  1874.  Daß  seit- 
dem regelmäßig  fast  alle  drei  bis  vier  Jahre  eine  neue  Auflage 
I  die  vorletzte  1898)  notwendig  war,  spricht  jedenfalls  ebenso 
für  seine  Brauchbarkeit,  wie  der  Umstand,  daß  es  bereits 
in  drei  fremde  Sprachen,  ins  Englische  (1885,  3.  Ed. 
1892),  Französische  (3.  Ed.  1902)  und  Italienische  (2. 
Ed.  1897)  übersetzt  worden  ist.  Die  vorliegende  8.  Auf- 
lage, mit  welcher  das  Buch  zugleich  aus  dem  bishe- 
rigen Kirchheimschen  \' erläge  zu  Maiiiz  in  den  der 
Aschendorffschen  Buchhandlung  zu  Münster  i.  W.  über- 
gegangen ist,  nennt  sich  eine  verbesserte  und  ist  es  auch. 
Zwar  ist  der  Umfang  des  Buches,  was  lobend  her\'orge- 
hoben  werden  muß,  schon  in  den  letzten  Auflagen  im 
wesentlichen  der  gleiche  geblieben  und  seit  der  5.  Auf- 
lage (1890)  nur  um  13  Seiten  Text  gewachsen,  gleich- 
wohl weist  die  neue  Auflage  an  vielen  Stellen,  wenn  auch 
nicht  ausgedehnte,  so  doch  wertvolle,  dem  Stande  der 
Forschung  entsprechende  Ergänzungen  und  Verbesserun- 
nen  auf,  namentlich  bei  den  Litteraturangaben,  wo  das 
inzwischen  Erschienene  mit  einer  dankenswerten  Voll- 
ständigkeit nachgetragen  ist.  Die  Darstellung  der  kirch- 
lichen Ereignisse  ist  bis  zur  Gegenwart  fortgeführt.  Das 
Namen-  und  Sachregister  ist  nicht  unmerklich  erweitert 
und  von  exakter  Zuverlässigkeit,  wie  zahlreiche  Stich- 
proben bewiesen.  Aufgefallen  ist  uns,  daß  S.  906  imter 
denen,  welche  sich  durch  ihre  Leistungen  auf  dem  Ge- 
biete der  Patrologie  ausgezeichnet  haben,  Funk  und  Ba- 
tiffol,  und  S.  904  unter  den  Kanonisten  Preisen  über- 
sehen Worden  sind:  die  neueste  kriti.schc  Ausgabe  des 
Papstbuches  (S.  C)37)  veranstaltete  Mominsen,  Lib.  pontif. 
Pars   1  (Moii.   Germ.  tust.).      Berol.   1S9S. 

Wenn  wir  somit  den  Wert  des  Buches  vollauf  anerkennen, 
so  möge  uns  im  übrigen  gestattet  sein,  einem  häufig  geäußerten 
M'unsch,  die  .'\nnierkungen  betreiTend,  hier  Ausdruck  zu  geben. 
Unseres  Erachtens  würde  es  der  Brauchbarkeit  des  Lehrbuches 
nicht  nur  keinen  Eintrag  thun,  sondern  diese  noch  erhöhen,  wenn 
die  Zahl  und  namentlich  die  .Ausdehnung  der  Fußnoten  auf  ein 
erheblich  geringeres  Maß  reduziert  würden.  Es  handelt  sich  hier- 
bei um  eine  Frage  nicht  lediglich  technischer  .\rt.  Wenn  zu 
große  Dürftigkeit  bei  notwendigen  .\ngaben  gewiß  nicht  zu  loben 
ist  (vgl.  Theol.  Revue  1902  Sp.  13),  so  ist  dagegen  im  vorlie- 
genden Lehrbuche  des  Guten  entschieden  zu  viel  gethan.  Durch- 
schnittlich dürfte  ein  Fünftel  alles  Raumes,  wenn  nicht  mehr, 
auf  die  .Anmerkungen  entfallen.  So  werden  diese  für  das  vor- 
treflliche  Buch,  das  doch  in  erster  Linie  lür  Studierende  bestimmt 
ist  und  für  diese  ein  L  e  r  n  b  u  c  h  sein  soll,  zu  einem  Ballast,  der 
das  Studium,  anstatt  es  zu  erleichtern,  vielmehr  erschweren  muß. 
Wir  sagen  nicht,  daß  der  Inhalt  der  Fußnoten  wertlos  wäre, 
sondern  sind  sogar  der  Meinung,  ein  guter  Teil  derselben  könnte 
ganz  oder  teilweise  in  den  Text  aulgenommen  werden,  während 
manche  ohne  Schaden  für  das  Verständnis  bedeutend  zu  kürzen, 
andere  gänzlich  wegzulassen  w.ären.  So  steht  beispielsweise  S. 
2$ — 28,  wo  von  Petri  .Aufenthalt  und  Tod  in  Rom  die  Rede  ist, 
das  Beste  in  den  Anmerkungen;  S.  41  ist  der  bekannte  Plinius- 
brief,  dessen  Bedeutung  für  die  alte  Kirchengeschichte  wir  gewiß 
nicht  verkennen,  in  einer  auf  2  Seiten  verteilten  Fußnote  voll- 
ständig mitgeteilt,   so  daß  für  den  Text   S.  42   ganze  6  Zeilen 


übrig  bleiben;  und  S.   75   dürften  die  ersten   12  Zeilen  in  Kote   l 
doch  wohl  eher  in  ein  Lehrbuch  für  Patrologie  gehören. 

Wir  würden  es  dankbar  begrüßen,  wenn  die  nächste 
Auflage  in  dieser  Hinsicht  eine  wnllkommene  Änderung 
brächte.  Möge  der  hochverdiente  Herr  Verfasser  über- 
zeugt sein,  daß  nicht  eitel  Kritikasterei,  sondern  nur  das 
lebhafte  Interesse  für  seine  sonst  so  wertvolle  .Arbeit,  so- 
wie die  Rücksicht  auf  unsere  studierende  Jugend  diese 
Zeilen  diktiert  haben. 

Paderborn.  A .  K  I  f  f  f  n  p  r 


Bullarium  Franciscanum  sive  Romanorum  Fontiticum  Con- 
stitutiones,  Epistolae,  Diplomata  tribus  ordinibus  Minorum, 
Clarissarum,  Poenitentium  concessa. 

Tonius  sextus;  Benedict!  XII,  Clementis  VI,  Innocentii  VI, 
L'rbani  V,  Gregori  XI  Documenta  a  Conrado  Eubel  di- 
gesta.  Roniae,  Typis  Vaticanis,  MDCCCCIl.  Prostat  apud 
Ott.  Harrassowitz  Bibliopolam  Lipsiensem  (LIV,  687  S.  Fol.). 
M.  40. 

Während  das  erste  Jahrhundert  des  FranzLskaner- 
ordens  zur  Zeit  im  Vordergrund  der  geschiditlichen  Stu- 
dien steht  und  speziell  fast  jeder  Monat  eine  neue  .Arbeit 
zum  Leben  des  h.  Franziskus  bringt,  ist  das  zweite  Jahr- 
htmdert  bisher  ziemlich  leer  ausgegangen.  Von  den  Chro- 
niken, welche  die  Analecta  Fraiiciscana  und  andere  mit- 
geteilt haben,  gehen  die  meisten  kaum  über  1300  hin- 
aus; die  größte  derselben,  die  Chronica  XXIV  generalium 
ordinis  imnoriim,  schließt  zwar  13  74,  bietet  aber  für  das 
14.  Jahrh.  nur  ganz  dürftige  Notizen  über  das  Wirken 
der  einzelnen  Generalminister  und  die  Leben  mehrerer 
Brüder.  Von  andern  .Arbeiten  der  letzten  Jahre  kommen 
für  jene  Zeit  nur  in  Betracht  die  ersten  Bände  der  wert- 
vollen Storia  tiiiiversa/e  de//e  missioni  Francescatie  des 
P.  Marcellino  da  Civezza  und  die  grundlegenden  Studien 
des  P.  Ehrle  über  „die  Spiritualen  uiyl  ihr  Verhältnis 
zmn  Franziskanerorden  und  zu  den  Fraticellen".  Einen 
ganz  bedeutenden  Fortschritt  bedeutet  nun  der  t>.  Band 
des  Biillariuiii  Franciscaniint.  den  uns  der  hochverdiente 
P.  Eubel  ord.  min.  com',  nach  mühevoller  .Arbeit  im  Vati- 
kanischen .Archi\-  bietet.  Das  Werk  bringt  mit  der  beim 
Hrsg.  längst  gewohnten  Gediegenheit  und  Ordnung  150O 
Schreiben  aus  5  Pontifikateu  und  den  Jahren  1335-  -1378. 
Man  wird  selbstredend  von  der  Arbeil  kein  Gesamtbild 
des  Ordens  in  jener  Zeit  er\varten :  nur  ein  Teil  der  .Ar- 
beiten und  Aufgaben  eines  Ordens  spiegelt  sich  in  seinem 
Bullarium  wieder,  und  es  sind  nicht  immer  die  besten 
W'erke  und  Brüder,  welche  ein  päpstliches  Eingreifen  ver- 
anlassen. Man  erwartet  und  findet  in  dem  AX'erke  eine 
große  Fülle  echter  unil  wichtiger  Nachrichten  über  die 
.Arbeiten  und  Verdienste  und  (iebrechen  der  Briider  in 
jener  traurigen  Zeit :  freuilige  uiul  düstere  Bililer  ziehen 
in  bunter  Reihe  an  unserm  .Auge  vorbei.  Viele  der  Ur- 
kunden waren  bisher  bekannt  unii  benutzt  von  Wadding. 
Raynaldus  und  andern;  sehr  viele  indes  werden  hier 
zum  erstenmale  mitgeteilt:  und  es  genügt  schim  zur  Em- 
pfehlung eines  Werkes  die  Thatsache.  daß  in  demselben 
einige  hundert  päpstlithe  Sdireiben  dem  Studium  er- 
schlossen weilten. 

Um  auf  den  Inhalt  des  Werkes  näher  einzugehen, 
nennen  wir  an  erster  Stelle  die  zahlreichen  Bullen,  welche 
den  Missionen  des  (.»rdens  gelten  und  uns  die  Brüder 
bei  eifriger  und  schwerer  .Arbeit  im  Osten  Europas,  im 
Orient  und  unter  den  Tartaren  im  mittleren  .Asien  zeigen. 
Die   Missionen    bilden  die  schönste  Seite    in  der  Franzis- 


17 


8.  Januar.       THEOLOGISCHE    RevuE.       1903.     Nr.   1. 


18 


kaiierjjesrhichte  des  14.  |ahrh.  und  tnisteii  <lic  Kirche 
für  manchen  Kummer,  den  ihr  irrende  Brüder  im  Westen 
bereiten.  Ein  gutes  Zeugnis  sind  ferner  die  248  Schrei- 
ben, durch  welche  Mitgliedern  des  Ordens  höhere  kirch- 
liche Würden  verliehen   werden. 

Die  Geschichte  der  deutschen  Franziskanerklöster 
gewinnt  verhältnismäßig  wenig  durch  den  vorliegenden 
Band.  In  den  meisten  auf  Deutschland  bezüglichen  Bul- 
len handelt  es  sich  um  Streitigkeiten  zwischen  dem  Ordens- 
und Weltklerus ;  bald  wird  dem  einen  die  Beobachtung 
der  Bulle  „Super  calhedram" ,  bald  dem  andern  die  Bulle 
„l'as  electionis"  empfuhlcn.  .Verschiedenemale  begegnen 
wir  den  Anhängern  des  Königs  Ludwig,  die  in  ihrer  Auf- 
lehnung verharrten;  am  25.  Mai  1348  (N.  4,50)  klagt 
Clemens  VI,  daß  einige  Brüder  „qiiamplures  iioleiites  ad 
gremiiitn  ecclesiae  reverti  ab  eoriiiii  proposito  relraxentnt"  ; 
ein  Jahr  später  —  am  8.  Juni  1,340  (N.  508  a)  — ■  er- 
hält der  General  die  Volhnacht,  Wilhelm  Ockam  und 
andere  loszusprechen.  Neue  Klostergründungen  werden 
selten  erwähnt:  wir  nennen  das  Klarissenkloster,  welches 
Graf  Konrad  von  der  Mark  mit  seiner  Gemahlin  Elisa- 
beth von  Kleve  1330  bei  Horde  stiftete  (N.  107):  der 
Stifter  trat  später  „in  aeMle  decrepita"  in  den  Franzis- 
kanerorden ein  (N.  32.5). 

Unter  den  Bullen,  welche  sich  auf  Italien  bezie- 
hen, gelten  viele  den  Fraticellen,  welche  in  jener  Zeit 
einen  großen  Teil  des  Landes  beunruhigten.  Die  Schrei- 
ben bestätigen  die  Darstellung  des  P.  Ehrle  und  geben 
einzelne  neue  Winke  über  den  Schutz,  den  die  Frati- 
cellen am  königlichen  Hofe  zu  Neapel  und  bei  einigen 
Bischiifcn  und  Feudalherren  gefunden,  sowie  über  die 
große  Ausbreitung  derselben  über  das  südliche  und  mitt- 
lere Italien.  Sehr  wichtig  für  die  Geschichte  der  Frati- 
cellen sind  die  beiden  Prozesse,  welche  P.  Eubel  in  dem 
ersten  Teile  des  Anhanges  veniffentlicht.  Der  erste,  wel- 
cher 1337  gegen  Fr.  Andreas  von  Galiano  geführt  wurde 
und  mit  seiner  Freisprechung  endigte,  ist  zum  Teil  be- 
reits \on  P.  Ehrle  (Archiv,  IV.  82  ff.)  mitgeteilt  worden  ; 
der  andere  war  bisher  unbekannt:  er  wurde  1355  zu 
Avignon  gegen  Fr.  ^larinus  Marchioni  und  einige  Ter- 
tiarinnen geführt  und  schloß  mit  der  Venirteilung  der 
Angeklagten  zu  lebenslänglichem   Kerker. 

Die  für  französische  Klöster  ausgestellten  Bullen 
zeigen  die  furchtbaren  Verheerungen,  welche  der  hundert- 
jährige Krieg  im  Lande  angerichtet:  stets  begegnen  wir 
Klöstern,  welche  „propler  guerrariim  discrimina"  verlassen 
wurden. 

Andere  Schreiben  besitzen  geringeres  Interesse.  Bald 
geben  sie  Damen  die  Erlaubnis,  mit  ihrer  Begleitung  ein 
Kloster  der  Klarissen  zu  besuchen,  andere  Male  werden 
Brüder  zu  Pönitentiären  oder  Kaplänen  des  Papstes  er- 
nannt und  Lektoren  für  das  magisterium  empfohlen :  auf- 
fallend oft  begegnen  wir  Bullen,  welche  Franziskanern 
den  Übertritt  in  einen  anderen  Orden  gestatten :  am  8. 
Juni  1340  (N.  507)  giebt  Clemens  VI  dem  General- 
minister die  Vc)llmacht,  den  Brüdern,  welche  „sectmdum 
constitiitiones  ordinis  reditci  neqtieunt  ad  regiilaria  docii- 
meiita" .  zu  erlauben,  daß  sie  sich  in  einen  andern  (.>rden 
aufnehmen  lassen.  In  ihrer  Weise  können  wir  alle  diese 
Bullen  als  ein  Zeichen  der  Zeit  betrachten. 

Eine  besondere  Erwähnung  verdienen  noch  tue  Kon- 
stitutionen, welche  Benedikt  XII  am  28.  Nov.  133Ö  dem 
Orden  gab  (N.  51),  und  die  constitutiones  Faritieriae,  welche 


im  J.    I3.i4  jene  verdrängten    und   wieder    auf    die  altem 
Statuten  des  Or<lens  zurückgingen  (.\nhang  N.   21. 

Der  (Gebrauch  des  reichhaltigen  Werkes  wird  sehr 
erleichtert  durch  den  Index  chronologicus,  der  \'orau.sge- 
schickt  wird,  und  die  beiden  Indices  ptrsonarum  et  loco- 
rum,  welche  den  Schluß  bilden ;  an  dieser  .Stelle  möchten 
wir  den  Wunsch  äußern,  P.  Eubel  möchte  dem  folgen- 
den Bande  eine  längere  Einleitung  vuraussenden  und  uns 
selbst  in  die  Zeit  und  den  Inhalt  desselben  einführen; 
Es  gereicht  uns  zu  großer  Freufle,  daß  wir  den  7.  Band, 
der  das  Bullarium  bis  Martin  V  fortsetzt,  schon  bald  er- 
warten dürfen ;  die  Vorarbeiten  sind  bereits  sehr  vi>ran- 
gesch  ritten. 

Zum  Schluß  wünschen  wir  dem  verehrten  Heraus- 
geber von  Herzen  Glück  zu  dem  herrlichen  \\'erke,  das 
nie  aus  der  Geschichte  verschwinden  imd  zahlreichen  For- 
schern Stoff  und  Anregung  in  reicher  Fülle  bieten  wird, 
diese  Überzeugung  möge  ein  kleiner  Ersatz  sein  für  die 
vielen  und  großen  Mühen  und  Studien,  welche  die  700 
Folioseiten   bergen. 

Rom.  P.   Leon.   Lemmens  o.  f.  m. 

Stamm,  Dr.  Christian,  Domkapitular,  Aus  der  Briefmappe 
des  hochseligen  Bischofs  Dr.  Conrad  Martin  von  Pader- 
born. Paderborn,  Junfermann,  1902  (XX,  564  S.  gr.  8°). 
M.  4,50. 

Dr.  Stamm,  welcher  am  h  eine  „Urkundensammlung 
zur  Biographie"  und  ein  Lebensbild  des  Bi.schofs  Martin 
herausgegeben  hat,  bietet  uns  hier  eine  Sammlung  von 
Schreiben,  welche  an  den  genannten  Bischof  gerichtet 
wurden,  nebst  einigen  Briefen,  die  von  Martin  selbst  her- 
rühren. Sie  ist  in  vier  Teile  gruppiert :  der  erste  (S.  i 
— 124)  enthält  die  Korrespondenz  mit  Pius  IX  und 
Leo  XIII;  der  zweite  (S.  125 — 273)  die  mit  Kardinälen 
und  Bischöfen,  darunter  die  verhältnismäßig  umfang- 
reichste mit  den  Erzbischöfen  \-.  Geissei  und  Melchers; 
der  dritte  (S.  274 — 395)  Briefe  von  Welt-  und  Ordens- 
geistlichen; der  vierte  (S.  376 — 468)  solche  aus  Laien- 
kreisen, unter  ihnen  stammt  das  Hauptkontingent  (S.  308 
— 458)  von  dem  verstorbenen  Gymnasialdirektor  Bone, 
der  allen,  die  vor  dem  J.  1876  das  G\Tnnasium  besuch- 
ten, wegen  seines  v Deutschen  Lesebuches«  in  lieber  Er- 
innerung steht.  Er  war  Martins  Kollege  am  Cölner  Mar- 
zellen-Gymnasium  gewesen  und  dort  hatten  beide  einen 
iiinigen  Freimdschaftsbund  geschlossen.  Innerhalb  der 
einzelnen  Teile  folgen  sich  die  Briefe  in  chronologischer 
Reihe,  eine  Anordnung,  welche  zur  Zerreißung  von  sach- 
lich und  zeitlich  zusammengehörigen  Stücken  führt.  Im 
Interesse  der  Benutzung  hätte  es  sich  femer  empfohlen, 
eine  durch  das  Ganze  laufende  Beziffemng  zu  wählen 
mid  die  Korrespondenz  einzelner  Persönlichkeiten,  von 
denen  mehrere  Stücke  herrüliren,  nicht  unter  eine  Num- 
mer zusammenzufassen.  Den  einzelnen  Briefen  sind  ihren 
Inhalt  charakterisierende  Summarien  vorausgeschickt  und 
bezüglich  ihrer  Verfasser  wie  bezüglich  einzelner  in  ihnen 
genannter  Persönlichkeiten  biographische  Notizen  beige- 
geben, welche  nach  dem  Ermessen  des  Hrsg.  bald  länger 
bald  kürzer  ausgefallen  sind.  Ein  Inhaltsverzeichnis  im 
Anhange  gewährt  eine  gut  orientierende  Einsicht  in  die 
Sammlung,  ein  „Real-  und  Verbal  -  Register"  am  Ende 
die  Möglichkeil,  die  gebotenen  Dokumente  in  bequemer 
Weise  aufzusuchen.  Im  Vorwort  giebt  der  Verf.  seiner 
treuen  Verehrung    für  den  einstigen   Chef  in  etwas  über- 


19 


8.   Januar.       THEOLOGISCHE   ReVUE.       1903.     Nr.   1. 


20 


schwänglicher  Weise  Austiruck;  denselben  einen  zweiten 
Athanasius  zu  nennen  verbietet  schon  der  Mangel  an 
besunnener  Gelassenheit,  welche  in  Martins  Schreiben  und 
Handeln  zuv\eilen   bemerkbar  ist. 

Eine  nicht  geringe  Anzahl  der  veröffentlichten  Schriftstücke 
—  den  in  lateinischer  und  französischer  Sprache  abgefaßten  ist 
eine  deutsche  Übersetzung  beigegeben,  die  ich  auf  ihre  Überein- 
stimmung mit  dem  Original  hin  nicht  näher  angesehen  habe, 
nur  bemerke  ich,  daß  S.  65  vexationes  wohl  unrichtig  mit  „Miß- 
handlungen" wiedergegeben  ist  —  ist  ihrem  Inhalt  nach  unbe- 
deutend und  belanglos,  manche  wiederholen  denselben  Gegen- 
stand in  ziemlich  gleicher  Form.  Bei  der  Lektüre  des  ersten 
Teils  der  Briefe  an  Pius  IX  wird  man  ziemlich  enttäuscht.  Un- 
willkürlich kommt  einem  der  Gedanke:  ist  das  die  ganze  Kor- 
respondenz des  Bischofs  mit  Rom,  war  dem  Hrsg.  nicht  mehr 
zugänglich?  Andrerseits  aber  bietet  ein  großer  Teil  der  Samm- 
lung teils  wichtiges  Quellenmaterial  für  die  Geschichte  jener 
lahre,  während  deren  Conrad  Martin  den  Stuhl  des  h.  Liborius 
inne  hatte,  teils  fallen  auf  Persönlichkeiten  und  Ereignisse  so 
charakterisierende  und  interessante  Schlaglichter,  daß  wir  dem 
Hrsg.  im  Interesse  der  Geschichtsforschung  zu  Dank  verpflichtet 
werden.  Neues  Licht  fällt  natürlich  vielfach  auf  Einzelheiten  in 
Martins  Leben,  namentlich  auf  die  Zeit  seines  Exils,  z.  B.^  als 
der  Bischof  dem  Papst  sein  Entweichen  aus  der  Festung  Wesel 
angezeigt  hatte,  schrieb  ihm  letzterer  zurück:  Grntuhtmiir  aninii 
rim,  qune.  nee  angurihus  nci-  inraletudine  fracta  uut  dejecta,  frenu 
potiiix  eycre  i'idetur  quam  nolatio  und:  Perpende  quam  cante 
/»•ocednndiiiii  ait  .  .  .  nirrenfi  calntrin  addere  tum  aiideinus.  Die 
Geschichte  des  Vatikanischen  Konzils  und  die  des  Kulturkampfes 
stehenTselbstverständlich  im  Vordergründe,  aber  auch  die  Ver- 
hältnisse während  des  deutsch-französischen  Krieges  werden  be- 
leuchtet, der  Briefwechsel  mit  Missionären  gewährt  Einblick  in 
die  Verhältnisse  überseeischer  Länder,  man  sieht,  wie  der  deutsche 
Episkopat  unter  sich  verkehrt,  erfährt,  wie  regierungsseitig  Beein- 
flussung der  Bischofswahlen  versucht  wird.  In  dieser  Hinsicht 
ist  besonders  die  Korrespondenz  mit  v.  Geissei  bedeutsam.  Daß 
des  öfteren  Stellen  in  den  Briefen  mit  .  .  .  bezeichnet  sind,  be- 
rührt aus  verschiedenen  Gründen  nicht  angenehm.  Die  Anhänge, 
I  =  Entwurf  zu  einer  nicht  gehaltenen  Ansprache  auf  dem  Köl- 
ner Provinzialkonzil  v.  J.  1860,  II  =  Fragment  eines  [volkstüm- 
lichen] Lebens  Jesu  (S.  501  —  555)  werden  die  Verehrer  Martins 
interessieren. 

Aufgefallen   ist   mir  die  Art,   wie  das  kirchliche  Impn'imitKr 
angeführt  wird. 

Breslau.  A.   N  ü  r  n  b  e  r  g  e  r. 


Kirsch,    Dr.  P.   A.,    Die    historischen  Brevierlektionen. 

Würzburg,  Götiel  u.  Scherer,  1902  (51  S.  gr.  8").  M.  0,60. 
Die  Broschüre  ist  die  Kritik  eines  Aufsatzes  von 
Dr.  Bruder  im  Trierer  >  Pastor  6onns>  mit  der  Aufschrift : 
/Die  historischen  Lektionen  des  Breviers».  In  demselben 
wird  das  Brevier  als  ein  Werk  dargestellt  so  vollkommen 
und  über  jeden  Fehler  erhaben,  daß  es  unsere  ganze 
Verehriuig  und  Hochachtung  venlient.  Denn  an  seiner 
Rc'form  haben  fünf  durch  Tugend  und  Wissenschaft  her- 
vorragende Päpste  und  die  gelehrtesten  Theologen,  Ge- 
schichtsforscher, Ilinnanisten  und  Liturgikcr  gearbeitet, 
darunter  heiligmäßige  Mäinier.  Sodann  legt  Bruder  mit 
Berufung  auf  Suarcz,  Bischof  Wittmann  imd  Nickel  die 
Grundsatze  dar,  nach  welchen  die  historischen  Lektionen 
zu  bciutcilen  seien.  Das  Wesentliche  sei  die  Thatsache 
der  Heiligkeit  und  das  TugendbeispicI.  Was  sie  Unwe- 
>entlichcs  enthalten,  kiinne  ungewiß  sein,  aber  stehe  doch 
der  Förderung  der  Fnnnmigkcit  und  Heiligkeit  nicht  im 
Wege. 

Mit  vollem  Recht  und  unwitlcrleglich  tritt  K.  diesen 
Ausführungen  entgegen.  Die  Geschichte  der  Reform  zeigt, 
daß  in  der  Kirche  stets  das  Bedürfnis  anerkannt  wurde, 
die  apokryphen  Bestantlleile  auszuscheiden.  K.  kann  zum 
Beweis  namcntliih  auf    die    \on   Benedikt  XIV   niederge- 


setzte    Kommission      hinweisen.       Dieselbe     beabsichtigte, 
alles  auszuscheiden,  was  nach  dem  damaligen  Stande  der 
Forschung    der   Kontroverse    unteriag.      Freilich   wäre    bei 
dem   Übereifer,  den  Tillemont    und   Baillet,    deren  Werke 
mitberücksichtigt  wurden,  in  Vei^-erfung  der  Legenden  ge- 
zeigt hatten,  dabei  manche  treffliche  Körner  beseitigt  wor- 
den.     Der  Tod  des   Papstes    hinderte    die  Durchführung. 
So  erhob  sich  der  Ruf    nach   Reform    immer  wieder  aufs 
neue.    Auch  auf  dem  Vatikanum  sind  Anträge  dieser  Art  ge- 
stellt worden.   Beim  heutigen  Fortschritt  der  kirchenhistori- 
schen Wissenschaft,  welche  eine  kritische  Erforschung  der 
Quellen  mit  echt  katholischer  Anschauung  wohl  zu  verbinden 
weiß,  wäre  unter  Beiziehung  von  Gelehrten  verschiedener 
Nationen,  wie  sie  bei  früheren  Reformvensuchen  stattfand, 
sicher  zu  erwarten,    daß  zwar   alles    Beiwerk,    welches  die 
phanta-siereiche    nachkonstantinische    und     mittelalterliche 
Zeit  beigefügt,  fallen  gelassen,  andererseits  aber  auch  die 
Körnchen  Wahrheit,  welche  in  verfälschten  Berichten  lie- 
gen, sorgfältig  gesammelt  würden.      Die  Forschungen  von 
De  Rossi    untl    Duchesne    über   das    Martvrologium    und 
des    letzteren    Gelehrten    bahnbrechende    Untersuchungen 
über    den    Über   poutificatis    haben    die    Wege    gewiesen. 
Wie    Benedikt  XIV,    so    hat    auch   Leo  XIII    in    seinem 
erleuchteten  Sinn  das  Reformbedürfnis  anerkannt  und  die 
Ritenkongregation  mit  der  Verbesserung    beauftragt.      Mit 
Freude  wurde  es  begrüßt,  als  dieselbe  P.  Grisar  S.  J.  zur 
Beihilfe    bei    der    Arbeit    berief,    der    durch    seine    Rede 
gegen  den  Hvperkonservativismus  auf  der  Münchner  inter- 
nationalen Gelehrtenversammltmg    seinen    freien   Blick    für 
solche  Untersuchungen  kundgab.     Sehr  zu  bedauern  wäre 
dagegen,    wenn   eine  Nachricht    in    der    »Litterar.   Beilage 
der  Köln.  Volkszeitung<    richtig  wäre,    wonach   „unter  den 
gegenwärtigen  Umständen  und  bei  der  aktuellen  Lage  der 
Kurie  solche  Veranstaltungen    zur  geschichtlichen   Reform 
des  Breviers  keine  Aussicht  auf  Frfolg  haben"  (Kirsch  S.  3). 
Es  ist  eine  Verkehrung    der  Frage,    wenn   man,    wie 
Bruder  im  Anschluß    an    Suarez    thut,    Normen    festseut. 
die    man    „bei   Lesimg    und   Beurteilung    der    historischen 
Stücke  im  Auge  haben"  muß.      Diese  Stücke  heißen   „hi- 
storische" ;    deshalb  müssen  sie   auch    der   geschichtlichen 
Wahrheit  möglichst   entsi>rechen.     Hält  man  an  L^enden 
fest,  deren   Lfnhaltbarkeit  längst  erkannt  ist.    so    wird  die 
Kirche  im   Auge  der  Gebildeten,  besonders  der  Laien  nur 
kompromittiert    imd    wir    laufen    (iefahr,     bei    ihnen    tlen 
Geist  der  Zweifelsucht    auch    in  anderen   Dingen   großzu- 
ziehen.     Einigermaßen    belesene   Beter    des  Breviers  wer- 
den  Widerwillen    emiifinden,    manche    aber  vor  wie  nach 
alles  als  historische  Wahrheit  nehmen  und  so  in  die  Irre 
gehen  und  CJefahr  laufen,  durch  Benifung  auf  das  Brevier 
andere  in  tlie  Irre  zu  führen  oiler  aber  ihren  Widerspruch 
und  Spott   herauszufordern.     Wer  Lt>gendon   zur  Erbauung 
will  oder  sie  wegen  ihrer  Liebhchkcii  schätzt,    der   greife 
zu  einer  als  solclien  kenntlichen  Lcgendensammlung !    Zur 
Nachahmung  begeistert    eher    und    be.-iser    die    historische 
Wahrheit,    als    grandiose    Dichtimgen .     die    vielleicht    auf 
das  Gefühl,    nicht  aber  auf  den   Willen    einzuwirken  ver- 
mögen.     In  den   thatsächlich  gewirkten   Wuntiem    und  in 
den    beglaubigten    Thaten    der    Heiligen    haben    wir  Stoff 
genug,  aus  dem  wir  eine  reiche  Fülle  von  Belehrung.   Er- 
bauung   und    Anregung    zu    einem    tugcnilhaften    Wandel 
schöpfen  können    imd    sollen.      Bekannt    ist    die    Sorgfalt, 
mit  welcher  die   Ritenkongregation  bei  Selig-  und   Heilig- 
sprechungen die  volle  und  gaiue  Wahrheil  erstrebt.    Die- 


•J\ 


Janu.i 


Theologische  Revue.     1903.    Nr.  1. 


22 


selbe  .Sorgfalt  sollte  rloch  aui  li  angewandt  werricn,  damit 
aus  den  Lebensbe.sdireibungen  der  als  heilig  Verehrten 
alle  erdichteten  Zugaben  verschwinflen.  Neuesteiis  haben 
übrigens  tlie  Blätter  aufs  Bestiiinnteste  das  Bestehen  und 
Arbeiten  einer  niinischen  Kefomikoinniis,sion  bestUtigt  und 
aJs  Mitglieder  ii.  a.  Ehrle,  Wilpert,  Duch&sne  genannt. 
Diese  Namen  verbürgen  eine  gediegene  Lösung  der  .Auf- 
gabe. 

Ringingen  bei   Blaulieurcn.  Joscpii   S<  Imiid. 


Cassirer,  EmM,  Leibniz'  System  in  seinen  wissenschaft- 
lichen Grundlagen.  Marburg,  M.  G.  EKvcrtschc  Vcrhigs- 
buchh.indlLin};,   1902  (XiV,   5.(9  S.  gr.  8").    M.  9. 

Die  wissenschaftlichen  Grundlagen  des  Leibniz.schen 
Systems  bloßlegen  heißt  die  Fundamente  der  „deutschen 
Philosophie"  aufdecken.  Indem  der  Verf.  dieser  großen 
und  lohnenden  Aufgabe  nachgeht,  hält  er  es  für  wün- 
schenswert, eine  Einleitung  über  »Descartes'  Kritik  dei 
mathematischen  und  naturwissenschaftlichen  Erkenntnis  <> 
(S.  3  — 102)  voraufzuschicken,  eine  .\bhandlung.  die  auch 
als  Dissertation  gesondert  erschien.  Er  erkennt  damit 
an,  daß  die  deutsche  Philosophie  in  der  franziisischen 
stärkere  Wurzeln  geschlagen  hat  als  in  der  englischen, 
und  ist  auch  die  Einfügung  seiner  Vorstudie  etwas  äußer- 
lich geraten,  so  darf  ihm  das  Lob  doch  nicht  versagt 
werden,  daß  er  sich  bemüht,  wie  ein  geschickter  Drama- 
tiker an  geeigneter  Stelle  (z.  B.  26.  ^2  f.  55.  5g)  auf  den 
kommenden  Helden  unaufdringlich  vorzubereiten,  und  daß 
es  wie  ein  Präludieren  der  Hauptidee  erscheint,  wenn 
schon  bei  Descartes  die  Einwirkung  tier  wissenschafts- 
theorelischen  Bestimmungen  auf  die  Philosophie  unter- 
sucht wird.  Umgekehrt  versäumt  C.  es  daiui  im  2.  Teil 
des  Buches  nicht,  bei  gegebener  Gelegenheit  auf  Descartes 
zurückzudeuten. 

Es  war  bekannt,  daß  Leibniz  durch  bemerkenswerte 
Mängel  der  Descartesschen  Philosophie,  vornehmlich  durch 
dessen  unzulängliche  Zergliederung  des  Raum-  und  Sub- 
stanzbegriffs, zu  seinen  Neuerungen,  die  hauptsächlich  in 
der  Schilderhcbung  des  Zeit-  und  des  Kraftbegriffs  gipfel- 
ten, hingetrieben  wurde.  Nun  sehen  wir,  wie  jene  Ver- 
sehen von  der  W'issenschaftslehre  des  Franzosen  ihren 
Ausgang  nehmen  (vgl.  S.  1 1 7),  so  daß  der  Deutsche  gleich 
hier  Veranlassung  findet,  Einsprache  zu  erheben.  Andrer- 
seits bildet  aber  Descartes  in  mehreren  Punkten,  so  be- 
sonders hinsichtlich  der  Infinitesimalmethode  (S.  13),  die 
positi\e  Voraussetzung  für  Leibniz.  Im  einzelnen  sei  vor 
allein  auf  die  Behandlung  hingewiesen,  die  C.  den  Des- 
cartesschen Begriffen  des  Naturkörpers  und  der  Substanz 
angedeihen  läßt;  es  ist  kaum  zu  verkennen,  wie  sehr 
beide  unter  der  streng  mathematischen  Grundlegung  des 
Sy.items  gelitten  haben,  und  daß  es  die  Cbermacht  des 
Begriffs  der  „ausgedehnten  Substanz"  war,  durch  die  der 
Zeitbegriff  in  so  verhängnisvoller  Weise  zurückgedrängt 
wurde.  Gut  geschildert  ist  das  Ringen  idealistischer  und 
realistischer  (vgl.  S.  143)  Motive  in  der  Gedankenwelt 
des  Philosophen:  nur  erweckt  die  Erinnenmg  an  v.  Hert- 
lings  Buch  über  John  Locke  und  die  Schule  von  Cam- 
bridge den  Wunsch  nach  größerer  Gründlichkeit  und  Um- 
sicht. Die  aristotelische  und  die  scholastische  Philosophie 
sind  zu  wenig  berücksichtigt  (z.  B.  S.  73.  80.  83.  Qi.  03 
Anm.  2.  95);  v.  Hertlings  Münchener  Akademievorträge 
hätten  doch  lehren  sollen,  daß  diese  Faktoren  bei 
Descartes  nicht  zu  leicht  genommen  werden  dürfen. 


Die  allgemeine  Tendenz,  welche  C.  verfolgt,  ist  die,  Fehler 
der  Descartesschen  Physik  und  Philosophie  als  nicht  prinzipiell 
begründet,  sondern  als  .Vbweichungen  von  der  ursprünglich  ein- 
heitlichen idealistischen  Konzeption  zu  erweisen.  Daß  er  als 
Neukantianer  dabei  für  die  idealistische  Erkenntnishypothese  mög- 
lichst viel  aus  Descartes  zu  gewinnen  sucht,  ist  begreiflich ;  wir 
können  aber  trotz  seiner  gewandten  Darstellung  nicht  zugeben, 
daß  der  versuchte  Beweis  genüge.  Einmal  ist  das  Rätsel,  das 
nun  in  den  autfallenden  Abweichungen  vorliegt,  nicht  ganz  be- 
friedigend gelöst;  sodann  aber  ist  es  doch  wahrscheinlicher, 
daß  für  Descartes  seine  Lehre  von  den  klaren  und  distinkten 
Perzeptionen ,  für  deren  Bedeutung  uns  Casimir  Twardowskis 
Erstlingsschrift  die  Augen  öffnete  (vgl.  auch  L.  Busse,  System 
der  Philosophie),  meist  den  Ausschlag  gab  fvgl.  z.  B,  S.  78  Anm. 
5.  12,  5  faeile  fi  connailri').  Es  sind  die  .Mängel  dieser  philoso- 
phischen Grundidee,  die  in  den  einzelnen  Fehlem  der  Durchfüh- 
rung zum  Ausdruck  kommen.  Die  wissenschaftlichen  .Anschau- 
ungen des  Descartes  und  seine  philosophischen  Grundsätze  har- 
monieren von  Anfang  an  nicht,  und  zwar  deshalb,  weil  der  im 
Cogito  eri/o  sitm  eingefühne  Gedanke  von  seinem  Urheber  nicht 
voll  ausgereift  wurde  —  Cassirer  selbst  betont  später  in  dem 
Abschnitt  über  das  Problem  des  Bewußtseins  bei  Leibniz  ein 
wichtiges  Übersehen.  Die  Unterscheidung  bloß  subjektiv  gefälli- 
ger (s.  z.  B.  S.  117.  269.  85)  und  objektiv  einleuchtender  Ideen 
gelang  dem  Begründer  der  neueren  Philosophie  darum  so  wenig, 
weil  er  vom  E</o  im  Cogito  zu  frühe  abkam  und  sich  auf  die 
bloße  Cogitatio  konzentrierte  (vgl.  S.  168),  statt  sich  des  cogita- 
tiim  und  des  rogitnns  hinreichend  zu  versichern. 

.Soviel  über  die  Einleitung  des  zu  besprechenden 
Werkes !  Die  Hauptuntersuchung,  die  zugleich  äußerlich 
die  weitaus  größere  Ausdehimng  hat,  ist  wesentlich  einer 
Preisaufgabe  zu  \erdanken,  welche  vcjn  der  Beriiner  .Aka- 
demie gestellt  war.  Hier  haben  wir  die  Veröffentlichung 
der  Arbeit,  welche  der  Verf.  einreichte,  um  iqoi  mit 
dem  zweiten  Preise  aasgezeichnet  zu  werden  (S.  532). 
Die  Akademie  hat  den  ersten  Preis  nochmals  ausgeschrie- 
ben. Man  kann  sagen,  daß  dem  zu  erwartenden  Be- 
werber um  letzteren  in  dem  v(jrliegenden  Versuche  ein 
guter  Teil  der  P'ruchl  vorweggenommen,  aber  auch  ein 
imverächtliches  Hilfsmittel  zu  einer  überholenden  Leistung 
geboten  ist. 

Aus  dem  reichen  Inhalte  sei  nur  folgendes  Wenige  heraus- 
genommen. .\n  die  Stelle  der  Lehre  von  den  „klaren  und  di- 
stinkten Ideen"  tritt  bei  Leibniz  die  Forderung,  die  „Axiome"  zu 
beweisen.  Die  Axiome  hatte  übrigens  schon  Aristoteles,  wie 
aus  dem  5.  (4.)  Buch  seiner  Physik  hervorgeht,  ab  „sog.  mathe- 
matische Axiome"  vorgefunden  und  —  dies  sein  Verdienst  —  als 
allgemein  logische  (und  ontologische)  Prinzipien  erkannt.  Indem  nun 
Leibniz  im  Gegensatz  zu  .\ristoteles  die  .\xionie  für  beweisbar  an- 
sieht, entdeckt  er  in  den  „adäquaten  oder  intuitiven"  Definitionen  die 
eigentliche  Ursprungsstelle  alles  dessen,  was  sich  als  positiver 
Erkenntnisgehalt  in  den  Axiomen  darstellt,  während  die  identi- 
schen Sätze  zum  sekundären  Hülfsmittel  der  systematischen  Ver- 
knüpfung herabsinken  (S.  109).  Zu  einer  „realen"  Definition 
wird  verlangt,  daß  die  Synthesis  zwischen  ihren  Elementen  (no- 
tiones)  zugleich  den  Beweis  der  Möglichkeit  {possibilitas)  (üi  den 
erzeugten  Inhalt  erbringe  (S.  in);  ist  diese  Möglichkeit  nicht 
durch  die  bloße  Erfahrung,  sondern  a  priori  d.  h.  durch  die 
(reine)  Vernunft  (S.  117,  2)  zu  erweisen,  dann  ist  die  Detirrttion 
noch  dazu  „kausal"  (S.  114).  Auf  dem  Beweis  solcher  Möglich- 
keit eines  Dinges  oder,  was  dasselbe  ist,  auf  dem  Beweis  der 
Wahrheit  seiner  „Idee"  beruht  die  Klarheit  und  Distinkiheit  der 
letzteren  (S.  1 1 7,  2).  Es  ist  leicht  ersichtlich,  \yelche  Wirkung 
dieser  Begritf  der  Möglichkeit,  der  mit  dem  der  logischen  Wider- 
spruchslosigkeit  nicht  zu  verwechseln  ist,  nicht  nur  bei  Leibniz 
(s.  z.  B.  S.  376),  sondern  überhaupt  in  seiner  Schule  ausüben 
mußte.  In  ihm  ruht  vor  allem  das  Wesen  der  H^TJOthesis ;  eine 
Hypothesis  stiften  ist  nichts  anderes,  als  den  Beweis  der 
Möglichkeit  eines  Dinges  liefern.  Aus  den  in  dem  E  r  z  e  u  - 
gungsprozeß  (^modm  generaHdi  oder  producemli)  der  HN-pothe- 
sis  gewonnenen  realen  Definitionen  lassen  sich  wieder  andere 
Definitionen  „ableiten".  Die  vollkommensten  der  realen  Definitio- 
nen sind  diejenigen,  die,  allen  Hypothesen  gemeinsam,  ohne  Vor- 
aussetzung eines  Experiments  oder  eines  weiteren  Beweises  für 
die    Möglichkeit    eines    andern    Dinges    die    Möglichkeit    ihres 


23 


8.  Januar.       THEOLOGISCHE   ReVUE.       1903.     Nr.   1. 


24 


Gegenstandes  unmittelbar  ofTcnharen  d.  h.  reine  „primitive",  für 
sich  einsichtige  Begriffe,  deren  Erkenntnis  eine  intuitive  ist. 
Aus  solchen  Ideen  müssen  sich  alle  Wahrheiten  beweisen  lassen. 
C.  verfolgt,  nachdem  er  die  Entstehung  und  Bedeutung  des  so- 
eben mitgeteilten  wahrhaft  dynamischen  Grundgedankens  gezeigt, 
die  Wellen,  die  er  durch  das  Gebiet  der  Leibnizscheii  Wissen- 
schaftslehre und  Philosophie  hindurch  schlägt.  Es  ergiebt  sich, 
daß  die  Philosophie  des  großen  Deutschen  nicht  aus  dem  Problem 
der  Geometrie,  wie  dies  bei  Descartes  der  Fall  gewesen,  son- 
dern aus  dem  der  Arithmetik  erwuchs.  Ausführlich  werden  die 
Grundbegriffe  der  Quantität  (Teil,  Ganzes,  Zahl,  Einheit,  Maß, 
Größe,  Dimension,  Gleichheit,  Verhältnis,  Lage,  Komplexion), 
das  geometrische  Raumproblem  in  seiner  Beziehung  zur  Ana- 
lysis  der  Lage,  das  Problem  der  Kontinuität  (Begriff  des  Unend- 
lichen), die  Begriffe  Raum,  Zeit,  Kraft  und  Materie  (Problem  der 
Realität,  das  Erhaltungsgesetz,  das  Kausalproblem)  im  Sinne  des 
Philosophen  besprochen  und  im  Voräbcrgehen  einzelne  .Aufstel- 
lungen von  F.  A.  Müller,  Harzer,  K.  Laßwitz,  Dühring 
berichtigt.  Durch  all  diese  Begriffe  der  Mathematik,  die  für 
Leibniz  die  notwendige  Vermittlung  zwischen  den  idealen  logi- 
schen Prinzipien  und  der  Realität  der  Natur  ist,  und  der  Mecha- 
nik, die  das  Problem  der  Realität  seiner  Lösung,  näher  bringt, 
ist  für  die  Metaphysik  der  feste  Grund  gelegt.  Der  oben  ange- 
führte Gedanke  bewähn  hier  seine  Fruchtbarkeit  vor  allem  in 
der  Auffassung  des  „Bewußtseins".  Wie  der  Kraftbegriff  die 
Aufgabe  hatte ,  das  Mannigfaltige  der  Zustandsänderungen  an 
einem  Körper  in  einer  (notwendigen)  Einheit  zu  umschließen,  so 
stellt  auch  das  Bewußtsein  „die  Vielheit  in  der  Einheit  dar"  und 
bildet  das  Prinzip  seiner  Einheit  den  Grund  für  den  Zusammen- 
hang nach  Gesetzen  (S.   558). 

Im  Anschluß  daran  w^ird  das  Problem  des  hidividuums  im 
Zusammenhang  mit  der  Lehre  von  den  zufälligen  Wahrheiten, 
die  keine  Zurückführung  „auf  die  Identität  von  Subjekt  und  Prä- 
dikat als  ihr  gemeinsames  Maß"  gestatten  (nebenbei  die  Lehre 
von  der  „Harmonie"),  weiter  das  Problem  des  Individuums  in 
der  Biologie  (der  für  Herder  so  wichtig  gewordene  Begriff  des 
Organismus;  Darwinismus  bei  Leibniz),  der  Begriff  des  Indivi- 
duums im  System  der  Geisteswissenschaften  (Subjekt  der  Ethik, 
Begriff  der  Geschichte,  Recht  und  Gesellschaft,  Verhältnis  zur 
Ästhetik,  die  Theodicee)  aus  den  Gesichtspunkten  des  Philo- 
sophen heraus  betrachtet.  Im  vierten  und  letzten  Teil  endlich 
versucht  C.  die  Entstehung  und  Entwicklung  des  Leibnizschen 
Systems  geschichtlich  darzulegen. 

In  einem  kritischen  Nachtrag  setzt  sich  endlich  der  Verf. 
mit  B.  Russell,  A  critical  ejrjmsition  of  llie  j/hiloxophi/  of  Leilj- 
iiiz,  Cninbridije  lUlHl  und  Louis  Couturat,  La  loi/ique  de  Leih- 
uis  fl'apres  dociuiients  ini'dits,  Paris  IfiOl  kritisch  auseinander, 
die  beide  Leibniz'  logischen  Anschauungen  entscheidenden  Einfluß 
für  die  Ausgestaltung  seiner  Metaphysik  zumessen. 

Dies  in  kurzen  Zügen ,  die  leider  nur  mit  Stich- 
worteii  geführt  werden  kimnten,  dasjenige,  was  das 
Buch  in  seinem  Hauptteile  bietet.  Sieht  man  von  der 
neukantianischen  Grundrichtung  des  Verf.  ab,  die  sich 
im  ganzen  Werke  —  nach  meinem  (Jeschniacke  zu  auf- 
dringlich für  eine  derartige  Arbeit  —  vordrängt,  so  darf 
wohl  geurteilt  werden,  daß  ihm  der  versuchte  Nachweis 
von  innigen  Beziehungen  zwischen  der  Auffassung,  die 
Leibniz  von  der  AVissenscliaft  hatte,  und  seinem  Systeme 
geglückt  ist.  Aus  dein  gedruckten  Material,  aus  den 
Briefen  und  Nebenwerken  so  gut  wie  aus  den  Haupt- 
schriften ,  wird  ein  anschauliches  Bild  der  Leibnizscheit 
Gedankengänge  zusaninicngewoben.  Durch  geschickte  An- 
ordnung der  Problemstellungen  urnl  -Lösungen  wird  ein 
lebendiger  Eindruck  von  der  Zuverlä.ssigkeit  des  gewähl- 
ten Weges  erweckt,  aber  es  wertlen  auch  beweisende 
Stellen  für  die  BehaujHung  beigebracht ,  daß  tlie  Meta- 
physik von  der  mathematischen  und  |ihysikalisclien  Prin- 
zipicnlehre  abhängig  ist  (z.  B.  S.  31,5  ff.  318V  Mit  Recht 
führt  daher  C.  gegen  die  Meinung,  die  in  der  Monade 
nicht  eine  Einheit  der  (J])era  t  inn  .  sondern  eine  Z  u - 
sammensctzung  aus  p.sychischcn  Elementen  erblickt, 
das  Ergebnis  seiner  gesamten  Untersuchung  ins  Feld.     Und 


ebenso  fällt  Dillmanns  Ansicht  dahin,  Leibniz  kenne  die 
Bestimmung,  daß  das  Wesen  der  Substanz  in  die  Thätig- 
keit  gesetzt  werden  müsse,  eine  These,  die  der  Verf. 
wohl  zutreffend  aus  der  V'emachlässigung  der  Abhand- 
lungen zur  Dogmatik  erklärt  (S.  380  ff.  1. 

Es  leuchtet  wohl  ein,  daß  auch  der  Gottesbegriff  des  Philo- 
sophen, sein  Optimismus,  seine  Lehre  von  der  prästabilienen 
Harmonie  in  Zusammenhang  mit  der  mathematisch-dvnamischen 
I  Grundanschauung '  steht.  Immerhin  vermisse  ich  ein  Eingehen 
I  auf  die  Frage,  wie  weit  etwa  die  Metaphvsik  auf  die  Gestaltung 
.  der  mathematischen  und  mechanischen  Begriffe  herüberwirkte. 
Leibniz  spricht  gelegentlich  selbst  von  der  grundlegenden  Bedeu- 
tung der  ersteren  (vgl.  S.  290).  Der  Realist  Leibniz  wird  nach 
Möglichkeit  in  den  Idealisten  Leibniz  aufgelöst ;  aber  ich  glaube, 
der  Ausdruck  renlix  ist  bei  Leibniz  von  Vieldeutigkeit  nicht  ganz 
:  frei  (vgl.  S.  545  oben).  Die  philologische  Betrachtungsweise 
;  wäre  zuweilen  von  Nutzen  gewesen,  wie  C.  selbst  S.  552  durch 
den  Hinweis  auf  Couturat  einzugestehen  scheint.  So  bin  ich 
denn  auch  der  Ansicht,  daß  die  kantianische  Terminologie  und 
der  Standpunkt  des  Verf.  hier  und  da  unwillkürlich  für  die  Über- 
setzung des  lateinischen  oder  französischen  Textes  bestimmend 
war.  Wenn  S.  ;ö)  rem  pilcntia  praerlitam  mit  „Leistung" 
übersetzt  wird,  und  wenn  es  S.  558  statt:  „aller  meiner  ver- 
schiedenen Zustände"  heißt:  „die  verschiedenen  empirischen  Be- 
wußtseinszustände",  so  ist  das  zu  frei  gegeben.  S.  519  wird 
die  logische  Koordination  von  „Erfahrung"  und  „Identitälsprinzip" 
doch  zu  leichtlierzig  beiseite  geschoben.  L'nd  im  allgemeinen 
ist  es  bedenklich,  gerne  bei  früheren  Autoren  das  „implizit"  lin- 
den zu  wollen,  was  bei  späteren  explizit  vorliegt  (z.  B.  S.  149). 
Ich  gebe  zu,  daß  Kants  transszendentale  .\pperz.ption  bei  Leib- 
niz in  weitgehendem  .Maße  vorbereitet  wurde  (vgl.  S.  ^70.  57;); 
aber  wenn  dieser  in  den  eigentlichen  Hauptschriften  ein  Resultat 
der  Methode  liefert,  das  als  „losgelöste  und  willkürliche  meta- 
physische Satzung"  erscheinen  muß,  wenn  er  das  Ich  noch  bis- 
weilen in  der  Art  eines  Einzeldings  auftreten  läßt,  so  kann  er 
doch  den  Gedanken  der  „reinen  Funktion"  nicht  so  klar  und 
scharf  erfaßt  haben  wie  Kant.  Welches  Verhälmis  Logik  und 
Mathematik  bei  Leibniz  haben,  ist  mir,  ich  verhehle  es  nicht, 
durch  die  Erönerungen  des  \'erf.  nicht  ganz  verständlich  gewor- 
den. Auch  weiß  ich  nicht,  ob  ich  ihn  recht  auffasse,  wenn  ich 
Leibniz  die  Meinung  zuschreibe,  das  Ich  werde  einerseits  in  sei- 
ner Geltung  für  das  Universum  der  Objekte  durch  die  „Prinzi- 
pien" konstituien,  gebe  aber  andrerseits  dennoch  den  Prinzipien 
und  den  Wissenschaften  ihren  Erkenntniswen  („So  wahr  es" 
usw.  S.   569)  und  ihr  Fundament  (vgl.  S.  575.  576). 

Schließen  wir  ab !  Im  ganzen  ist  mit  dem  bespro- 
chenen Buche  unter  dem  Einflüsse  H.  Cohens  und  unter 
der  Beihilfe  Natorps  eine  Arbeit  ins  Leben  getreten,  die 
mit  rühmlichem  FIciße  anerkennenswerte  Einsicht  in  die 
Bedeutung  der  Sache  verbindet  und  eine  wichtige  Frage 
erheblich  fördert,  ohne  jedoch  alle  Einzelfragen,  insbe- 
sondere die,  ob  lue  rein  logischen  otler  die  malhemaüsch- 
dynainischen  Prinzipien  präponderieren.  zu  einem  günsti- 
gen Ziele  zu  bringen. 

Freibura;  i.  Br.  Adolf  Dvr off. 


Lehmkuhl,  .\ug.,  S.  j.,  Casus  Conscientiae  ad  usum  con- 
fessariorum  compositi  et  soluti.     11.  l^asus  de  Sacramentis. 
!        Friburgi.  Herder.   1002  (sS->  S.  gr.  S°).     M.  6,40. 

Der  \'erf.tsser  der  bekannten,  kürzlich  bereits  in  10. 
'  Auflage  erschienenen  Moraltheologie  hat  sich,  wie  er  in 
'  der  Vorrede  sagt,  auf  Bitten  theologischer  Lehrer  und 
,  mit  Rücksicht  auf  zahlreiche  kasuistische  .\nfntgen,  die 
j  von  nah  und  fern  an  ihn  gelangt  sitid,  enLschli>ssen,  seinem 
I  Lehrbuche  eine  praktische  Beispiel  s;tinmlung  an  die  Seite 
zu  stellen,  ilie  sowohl  Unterrichtszwecken  dienen,  als  auch 
für  schwierige  Fälle  in  der  Pra.\is  geeignete  Vorbilder 
I  untl  Hülfsmittol  darbieten  soll.  Der  zunächst  fertiggestellte 
'    2.    Band   eröffnet   das   Wnrk    mit   d.-r    Hoh.ui.lhin-    der   Sa- 


25 


8.   Januar.      ThEOLOGISOIIE    Revl'E.       1903.     Nr.   1. 


2tl 


kiamcntcnlehre :  der  i.,  die  eigentliclie  Mural  beliandelndc 
Teil  soll  noch  zu   Ende  des  Jahres    1902   erscheinen. 

Der  Verf.  berührt  im  Vorworte  die  jüngsten  litterari- 
schen Angriffe  gegen  die  kasuistische  Methode:  dieselhen 
haben  seine  Überzeugung,  daß  eine  Erläuterung  der  sitt- 
lichen Prinzipien  durch  konkrete  Beispiele  zum  richtigen 
Betrieb  der  Moral  —  vor  allem  bei  der  „Heranbildung 
der  Beichtväter"  —  unerläßlich  sei,  nicht  erschüttern, 
sondern  nur  befestigen  können.  Nach  meinen  später  in  dieser 
Zeitschrift  ( icjOJ  Nr.  1.  u.  2.,  vgl.  besonders  Sp.  4  u.  46)  er- 
schienenen Ausführungen  über  Wert  und  Notwendigkeit 
der  Kasuistik  versteht  es  sich  von  selbst,  daß  ich  dieser 
Verteidigung  zustimme.  Aus  den  dort  entwickelten  ( Grün- 
den glaube  ich  aber ,  daß  neben  einer  vi  >rwiegend 
„ad  efforniandos  con/esi^ano^"  bestimmten  Methoile  auch 
jene  von  den  Reformfreunilcn  em])fohlene  ,,hc'>here  und 
vornehmere  Lehrweise"  (S.  V)  ihre  Berechtigung  hat. 
Das  Bedürfnis  derselben  läßt  sich  herleiten  nicht  bloß 
aus  „unseren  Zeitverhältnissen  und  dem  Fortschritt  der 
Wissenschaften",  sondern  auch  aus  dem  eigentlichen  Begriff 
der  christlichen  Sittenlehre  und  dem  Streben,  die  Methode 
vergangener  Blüteperioden  kirchlicher  Wissenschaft  wieder 
aufzunehmen  und  weiterzuführen. 

Was  die  Herkunft  der  Beispiele  angeht,  so  betont 
der  V'erfasser,  daß  er  absichtlich  nicht  Fälle  aus  dem 
wirklichen  Leben  (casus  facti),  sondern  Fälle,  die  nach 
Analogie  der  wirklichen  ers(jnnen  sind  (casus  ficH),  gewählt 
habe:  so  ist  es  ihm  möglich  geworden,  in  einem  Kasus  ver- 
schiedene Fragen  zu  beleuchten  und  überall  zu  einer 
methodischen,  nicht  mechanischen  \'erwertung  der  Bei- 
spiele anzuleiten.  Diese  Umbildung  der  Wirklichkeit  ist, 
so  kann  man  sagen,  eine  analvtische,  nicht  eine  synthe- 
tische ;  sie  geht  nicht  darauf  aus,  Schwierigkeiten  zu  häu- 
fen, künstliche  Verwickelungen  su  schaffen,  sondern  sucht 
die  Mannigfaltigkeit  des  Geschehens  auf  einfache,  typische 
Fälle  zurückzuführen,  die  dann  als  \\'eg«"eiser  zur  Lösung 
schwierigerer  .\ufgaben  dienen  können.'  Der  in  größerer 
Pra.\is  stehende  Seelsorger  wird  im  Leben  oft  viel  schwie- 
rigere und  \erwickeltere  Konflikte  antreffen,  als  sie  hier 
durchgehends  besprochen  sind ;  somit  bleibt  für  die  selb- 
ständige sittliche  Überlegung  und  Entschließung  ein  hin- 
länglicher Spielraum.  Übrigens  ist  die  .Sammlung  Lelim- 
kuhls  insofern  realistisch  und  modern,  als  die  Grundlage 
seiner  Kasuistik  die  heutige  Welt  mit  ihren  religiösen  und 
sozialen  Bedingungen  ist ;  man  merkt  es,  daß  der  Gelehrte 
in  der  Klosterzelle  den  Strömungen  der  Zeit,  den  großen 
und  kleinen  Schwierigkeiten  der  heutigen  Seelsorge  keines- 
wegs fernsteht. 

In  der  Anordnimg  folgen  die  „Kasus"  der  Disp<.isition 
der  Theologia  moralis,  bisweilen  so  eng,  daß  man  sie 
als  Paradigmen  zu  den  Thesen  des  Lehrbuchs  ansehen 
kann,  bisweilen  in  freierer,  ausführlicherer  Entfaltung  (vgl. 
die  zahlreichen  Kasus  über  das  Beichtsiegel).  Regelmäßig 
geht  die  Antwort  \on  einer  Darlegimg  der  maßgebenden 
sittlichen  Grundsätze  oder  rechüichen  Normen  aus :  durch- 
weg ist  dieselbe  einfach  thetisch,  eine  kurze  Rekapitulation 
der  ausführlicheren  Erörterungen  des  Lehrbuchs :  passend 
werden  liie  und  da  kanonische  und  liturgische  Entschei- 
dungen neueren  Datums  im  Wortlaut  eingeflochten.  Die 
Entscheidungen  selbst,  soweit  sie  geprüft  wurden,  zeugen 
ebenso  von  der  ausgebreiteten  Gelehrsamkeit  des  \'erfassers 
auf  den  zur  Sprache  kommenden  Gebieten  der  kirchlichen 


Liturgik  uiul    Diszi|>lin.   wie  von  seinem    umsii  htigen    und 
reifen   Urteil. 

.^Ib  Beispiel  könnte  genannt  werden  die  maßvolle  und  tref- 
fende .\usführung  über  die  Wertschätzung  der  .^blässe  (Caxux 
IHh),  die  Erörterung  der  Frage,  ob  Geistliche  die  ärztliche  Kunst 
ausüben  dürfen  (Chkiix  22:,}  u.  3.  Selbstverständlich  lassen  an- 
derswo die  .Ausführungen  des  Verf.  auch  die  Möglichkeit  kritischer 
Stellungnahme  zu.  So  scheint  mir  der  .\usdruck  „ChrUtti  uHorex" 
(n.  10)  zu  stark.  Die  in  Ciiniig  2'ii  über  Kleidung  und  Haltung 
reisender  Geistlichen  gefällten  Hntscheidungea  dürfen  wohl  ange- 
sichts der  heutigen,  auch  von  den  frömmsten  Geistlichen  ge- 
teilten Praxis  als  rigoristisch  bezeichnet  werden.  Zu  dem  be- 
züglich der  l-ragepflicht  des  Beichtvaters  gegebenen  Rate  (n.  M'.l) 
wäre  zu  bemerken,  daC»  eine  Frage  an  jugendliche  Beichtkinder 
nicht  bloß  dadurch  bedenklich  werden  kann ,  daß  letztere  aus 
ihr  direkt  „Böses  lernen",  sondern  iuch  dadurch,  daß  die  Neu- 
gier, es  kennen  zu  lernen,  wachgerufen  wird.  Eine  eingehendere 
Bemerkung  gestatte  ich  mir  zu  dem  wichtigen,  das  Beichtsiegel 
betreffenden  Casiix  HU.  Zunächst  hätte  die  alte  Ansicht  von 
der  Erlaubtheil  der  sog.  loeiitio  materialin  zur  Wahrung  eines 
Ge  eimnisses  nicht  einmal  mehr  Erwähnung  verdient.  So- 
dann dürfte  die  Gestaltung  der  .\ntwon,  „man  wisse  nichts", 
auf  die  genau  determinierte  Frage,  ob  man  die  Sache  modo  sn- 
cramentali  i'l  iiicommunicabili  wisse,  doch  nicht  so  leicht  zu 
rechtfertigen  sein,  als  es  nach  den  meisten  .\utoren  scheint.  Es 
kommt  ja  nicht  bloß  auf  das  Recht  oder  Unrecht  der  Frage- 
stellung an,  sondern  zunächst  auf  die  Wahrheit  oder  Un- 
wahrheit der  .Antwort,  die  davon  abhängt,  ob  bei  einer  also  zu- 
gespitzten Frage  irgend  eine  regtrictU»  mentalis  logisch  and 
sprachlich  möglich  ist.  Laymann,  der  vom  h.  Alphons  zu 
Unrecht  für  die  Erlaubtheil  der  .Antwort  zitiert  wird  (i  I,  ii4H>, 
bestreitet  dieses  (Iheiil.  innr.  I.  4.  tr.  S.  c.  13.  «.  7),  ebenso  D. 
Solo  (hl  I.  4.  xent.  dinl.  in.  7.  4.  n.  ö).  Die  von  diesen  Theo- 
logen statt  der  .Ableugnung  empfohlene  Erwiderung,  „auf  eine 
so  rechtswidrige  und  sakrilegische  Frage  gehöre  sich  keine  .Ant- 
wort", scheint  mir  in  der  Thai  für  alle  Fälle  ausreichend.  Die 
ersterwähnte  n:>itriitio  wäre  demnach,  schon  weil  sie  un  'ölig 
ist,  verboten.  .Ahnliche  Bedenken  erheben  sich  bezüglich  der 
Antwon  des  Maro  (ebd.),  der  den  Empfang  einer  Restitutions- 
summe mit  Rücksicht  auf  das  Beichtsiegel  in  Abrede  stellt.  Gele- 
gentlich des  bekannten  Elsässer  Falles  hat  schon  Dr.  Joder  (Das 
Beichisiegel  vor  dem  Schwurgericht  zu  Mülhausen,  Siraßb.  1895 
S.  10)  die  Bemerkung  gemacht,  daß  die  Thatsache,  von  einem 
Beichtkinde  Geld  empfangen  zu  haben,  nur  „in  äußerst  seltenen 
Fällen"  unter  das  Beichtsiegel  falle.  Ich  möchte  noch  weiter 
gehen  und  sagen :  „Die  .Ab  eugnung  einer  solchen  Thatsache 
schließt  in  vielen  Fällen  sogar  eine  direkte  Gefahr  für  das  Beicht- 
siegel ein.  Denn  da  die  Konstaiierung  derselben  nicht  bloß  von 
dem  Wissen  des  Beichtkindes  und  der  Verschwiegenheit  des 
Beichtvaters,  sondern  häutig  von  reinen  Zufälligkeiten  oder  gar, 
wie  bei  Wertpapieren,  von  streng  kontrolierbaren  .Äußerlichkeiten 
abhängt,  so  muß  sich  bei  thatsächlichem  Bekanntwerden  des 
Faktums  wenigstens  allen  denkenden  Katholiken  der  Schluß  aut- 
drängen :  „Ein  gewissenhafter  Priester  konnte  diese  .Aussage 
nur  machen,  wenn  es  sich  um  eine  Beichiangelegenheit  handelte". 
Daher  ist  die  von  Joder  empfohlene  .Antwort,  man  „habe  Geld 
für  bestimmte  gute  Zwecke  empfangen",  in  solchen  Fällen  die 
richtige;  falls  man  es  nicht  vorzieht,  aus  allgemein-formalen 
Gründen  überhaupt  die  Ablegung  des  Zeugnisses  zu  verweigern. 
Die  vielen  Vorzüge  des  Lehmkuhischen  Werkes 
lassen  den  Moralisten  mit  doppelter  Erwartung  dem  bal- 
digen Erscheinen  des  noch  ausstehenden  ersten  Teiles 
entg^ensehen. 

Münster  i.  W.  J.   Mausbach. 


Krose,  H.  .A.,  S.  J.,  Der  Einfluß  der  Konfession  auf  die 
Sittlichkeit.  Nach  den  Ergebnissen  der  Statistik.  Freiburg  i.  Br., 
Herder,  1900  (IV,  loi  S.  8°).     M.  i. 

Es  ist  nur  zu  bekannt,  welche  Angriffe  auf  die  ka- 
tholische Moraltheologie  und  die  sittliche  Wirksamkeit  der 
katholischen  Kirche  man  sich  in  letzter  Zeit  —  und  zwar 
nicht  bloß  in  der  Person  eines  Graßmann  — -  glaubt  er- 
lauben zu   dürfen.      Unter  anderm  wollte    man    und    will 


27 


8.  Januar.      THEOLOGISCHE  Revte.      1903.     Nr.  1. 


28 


man  die  entsitUiclienden  Wirkungen  der  katholi.schen 
Kirche  und  dement.s]irediend  die  Inferiorität  der  Katho- 
liken auf  sittlichem  Gebiete  durch  Zalilen  aus  dem  Ge- 
biete der  MoraLstatistik  gleichsam  unwiderleglich  feststellen. 
Es  ist  nun  das  große  Verdienst  von  K.,  daß  er  in  den 
»Hist.-polit.  Blättern«  (Bd.  123  u.  124)  und  in  erwei- 
terter und  verbesserter  Form  jetzt  auch  in  vorliegender 
Schrift  das  Material  bereitgestellt  und  \erarbeitet  hat,  mit 
dem  man  jeden  Angriff  parieren  und  das  Gerede  von 
protestantischer  Sittenreinheit  imd  katholi.scher  Immorali- 
tät  schlagend  zurückweisen  kann.  Neben  trefflichen  Aus- 
führungen über  den  Wert  und  die  Bedeutung  moralstatisti- 
scher Zahlen  überhaupt  weist  K.  im  einzelnen  nach,  daß 
wir  Katholiken  einen  moralstatistischen  Vergleich  mit  den 
Protestanten  in  keiner  Weise  zu  fürchten  brauchen. 

Diese  Anerkennung  des  apologetisch-polemischen  Wertes  der 
Arbeit  von  K.  wird  durchaus  nicht  aufgehoben  oder  abgeschwächt, 
wenn  wir  auf  der  anderen  Seite  betonen,  daß  K.  nach  der  posi- 
tiven Seite  in  seiner  statistischen  Beweisführung  zu  rasch  vor- 
geht und  günstige  Zahlen  katholischer  Gegenden  zu  schnell  dem 
religiösen  Faktor  gut  schreibt.  Wenn  in  den  katholischen  Pro- 
vinzen Hollands  der  Prozentsatz  der  unehelichen  Geburten  etwas 
niedriger  ist  als  in  den  protestantischen,  so  ist  es  möglich, 
daß  dieser  Unterschied  auf  der  Verschiedenheit  der  Konfession 
beruht ;  aber  bewiesen  ist  es  nicht.  Es  ist  ebenso  wohl  mög- 
lich, daß  alle  jene  Momente,  welche  in  ganz  Holland  ohne  Unter- 
schied der  Konfession  den  Prozentsatz  der  unehelichen  Geburten 
überhaupt  sehr  niedrig  halten,  in  den  katholischen  Provinzen 
noch  stärker  zum  Durchbruch  und  zur  Wirksamkeit  kommen  aus 
Gründen,  die  mit  der  Konfession  nicht  in  Zusammenhang  stehen. 
Es  geht  nicht  an,  einfach  mit  K.  zu  sagen:  „es  bewährt  sich 
also  auch  hier  das  von  uns  aufgestellte  Prinzip"  (S.  j6).  Mit 
Recht  macht  K.  immer  wieder  darauf  aufmerksam,  daß  man 
zum  Vergleich  der  beiden  Konfessionen  nur  solche  Gebiete  heran- 
ziehen kann,  die  im  übrigen  kommensurabel  sind.  In  absolut 
idealer  Weise  wird  ja  das  nie  zu  erreichen  sein,  und  das  ist 
auch  die  prinzipielle  Seite  unserer  Bedenken  gegen  die  positive 
Beweiskraft  moralstatistischer  Vergleiche.  Wie  man  aber  auch 
beim  Suchen  nach  nur  einigermaßen  kommensurabeln  Gegenden 
oft  die  schwerwiegendsten  Momente  übersehen  kann,  dafür  ist 
ein  Beweis  der  von  K.  gewäUte  Vergleich  der  preußischen  Re- 
gierungsbezirke Münster  und  Köslin.  K.  übersieht,  daß  in  diesen 
beiden  Bezirken  die  Besitzveneilung  des  landwinschaftlich  be- 
nützten Bodens  und  dementsprechend  die  ganze  soziale 
Struktur  und  gesellschaftliche  Gliedemng  eine  durchaus  ver- 
schiedene ist.  Bei  ungefähr  gleicher  absoluter  Bevölkemngszahl 
im  J.  1895  fallen  auf  die  landwinschaftliche  Bevölkerung  in  Kös- 
lin 6o4°/^(,  und  in  Münster  nur  ;97°/oo  '^'-'f  gesamten  Bevölke- 
rung (Statistik  des  Deutschen  Reiches  X.  F.  Bd.  112.  S.  7')- 
Von  IOC  ha  landwirtschaftlich  benutzter  Fläche  entfallen  in  Kös- 
lin auf  die  verschiedenen  Betriebsgrößenklassen  folgende  Anteile : 
Klasse  5— 20  ha  =  18,76;  Klasse  20 — 100  ha  =  20,84;  100  ha 
und  darüber  =  >3,I0;  in  derselben  Reihenfolge  sind  für  Münster 
die  Anteile  der  verschiedenen  Größenklassen:  Ji.St;  46,14;  2,87 
fa.  a.  O.  S.  430).  Überhaupt  scheint  K.  über  die  Bedeutung  der 
Grundbesitzverteilung,  sowie  über  die  ihre  Gestaltung  beeinflußenden 
thatsächlichen  und  rechtlichen  Verhältnisse  nicht  genügend  orien- 
tiert zu  sein.  Die  Moralstatistik  darf  diese  Verhältnisse  unter 
keinen  Umständen  übersehen.  Auch  in  Zukunft  werden  in  Deutsch- 
land für  die  \'ererbung  des  ländlichen  Grundbesitzes  und  damit 
für  die  Gestaltlingstendenz  der  so  einschneidenden  Grundbesitz- 
verteilung Erbreclit  und  l'rbsine  durchaus  nicht  gleichartig  sein. 
Die  neuere  Agrargesetzgebung,  die  bekanntlich  eben  wegen  der 
Notwendigkeit  der  Spezifizierung  aus  dem  Rahmen  des  bürger- 
gerlichen  Gesetzbuches  herausfällt  und  der  Landesgeseizgebung 
überlassen  ist,  geht  im  bewußten  Gegensatz  zur  Unitizierung  dar- 
auf aus,  die  mit  Recht  verschiedenen  bäuerlichen  Erbsitten  in 
Ihrem  Bestände  zu  schützen  und  zu  konsolidieren.  —  Ob  die 
äußere  Organisation  der  gesamten  Seelsorge,  in  KösKn  seitens 
der  Protestanten,  in  Münster  seitens  der  Katholiken,  eine  gleich- 
wertige ist,  so  daß  die  jeder  Konfession  innewohnenden  sitt- 
lichen Kräfte  auch  thatsächlich  zur  Entfaltung  kommen,  wäre 
auch  erst  zu  untersuchen,  bevor  man  aus  der  Statistik  wis- 
senschaftlich definitive  Schlüsse  ziehen  kann  über  den  sittlichen 
Einfluß  der  Konfession  als  solcher. 


Nun  noch  ein  kurzes  Wort  aui  Lokalpatriotismus!  S.  45  — 
45  berührt  K.  die  „anormalen"  Verhälmisse  in  meinem  Heimats- 
ländchen  Hohenzollern.  Es  ist  richtig,  daß  Hohenzollem  mit 
7,36'''(,  unehelichen  Geburten  fim  J.  1895)  in  auffallendem  Kon- 
trast zu  den  übrigen  rein  katholischen  Regierungsbezirken  Preu- 
ßens steht.  Es  ist  aber  nicht  angängig,  hierfür  die  „traurigen 
wirtschaftlichen"  Verhältnisse  Hoheiuollems  verantwortlich  zu 
machen.  Einmal  geht  das  prinzipiell  nicht,  weil  K.  an  anderer 
Stelle  den  Satz  nicht  gelten  läßt,  daß  „die  wirtschaftlichen  Ver- 
hältnisse für  die  Häufigkeit  der  unehelichen  Geburten  das  Aus- 
schlaggebende seien"  CS.  48).  Sodann  aber  entspricht  es  nicht 
den  Thatsachen ;  denn  „traurig"  sind  die  wirtschaftlichen  Verhält- 
nisse Hohenzollems  nicht  zu  nennen.  Daß  hohenzollemsche 
Mädchen  auswärts  in  Dienst  gehen  oder  gehen  müssen,  bt  kein 
Beweis  für  die  mißliche  wirtschaftliche  Lage,  eiiispricht  vielmehr 
der  normalen  Zunahme  einer  vorwiegend  landwirtschaftlichen  Be- 
völkerung (639°/„„  der  Gesamtbevölkerung).  Richtig  ist,  daß 
öfters  in  der  Schweiz  und  sonst  auswärts  dienende  Mädchen  die 
absolute  Zahl  der  unehelichen  Geburten  Hohenzollems  in  der 
von  K.  bezeichneten  Weise  steigern :  allein  das  erklärt  doch  nur 
in  sekundärer  Weise  die  hohe  Prozentzahl  Hohenzollems  in  Ver- 
gleich mit  den  übrigen  katholischen  Regierungsbezirken  Preußens. 
Auf  die  primäre  Ursache  wird  man  gewiesen  durch  die  That- 
sache,  daß  für  Hohenzollem  überhaupt  alle  bevölkerungssutisti- 
schen  Verhältniszahlen  —  nicht  bloß  die  unehelichen  Geburten  — 
anormale  sind.  Der  entscheidende  Grund  liegt  in  den  absoluten 
Zahlen,  die  zu  unbedeutend  sind,  deshalb  von  jeder  individuellen 
Erscheinung  sowohl  an  sich  als  relativ  in  ihrem  Einfluß  auf  die 
Größe  der  Prozentzahlen  stark  alterien  werden  und  überhaupt 
entsprechend  dem  „Geseu  der  großen  Zahl"  für  Ursachenerfor- 
schung nach  statistischer  Methode  sich  nur  sehr  unvollkommen 
oder  gar  nicht  eignen.  Im  J.  1896  betrug  die  Zahl  der  unehe- 
lichen Geburten  in  Hohenzollem  180  bei  2194  Geburten  über- 
haupt (Statist.  Handb.  f.  d.  preuß.  Staat  Bd.  III  1898  S.  169);  1899 
dagegen  142  uneheliche  bei  2221  überhaupt  (Statist.  Jahrb.  f.  d. 
Deutsche  Reich  1901  S.  9  u.  10),  also  in  3  Jahren  ein  Schwan- 
ken von  8,2  %  bis  6,4  %• 

Breisach.  Adolf  Ott. 


Kleinere  Mitteilungen. 

In  dem  21.  Bande  des  »Theologischen  Jahresberichts« 
(Berlin,  Schwetschke,  1902),  der  die  Litteratur  für  das  Jahr  1901 
enthält,  ist  die  4.  Abteilung  "Kirchengeschichte"  die  bei 
weitem  umfangreichste  (XII,  452  S.  =  S.  553 — 804  des  ganzen 
Werkes,  gr.  8*!  M.  18,40).  In  die  Bearbeitung  des  gewaltigen 
Materials  haben  sich  sechs  Gelehrte  geteilt:  E.  P  reu  sehen  be- 
spricht die  älteste  Zeit  bis  zum  Konzil  von  Nicäa,  A.  Brückner 
die  folgende  Periode  bis  zum  Ausgange  des  Mittelalters,  O. 
Giemen  das  Mittelalter,  W.  Koehler  die  Periode  von  1517 
—  1648.  J.  Werner  1648— 1789,  O.  Kohlschmidt  1789  bis 
zur  Gegenwart.  Die  Sorge  für  größte  Vollständigkeit  und  Ge- 
nauigkeit der  bibliographischen  Angaben  verdient  auch  in  dieser 
Abteilung  (über  Abt.  1—5  vgl.  Theol.  Revue  1902  Sp.  502.  565) 
volle  Anerkennung.  Dem  einzelnen  Forscher  wird  durch  die 
sorgfältige  und  übersichtliche  Zusammenstellung  unsägliche  Mühe 
erspart.  Den  meisten  Mitarbeitern  an  dieser  Abteilung  gebührt 
auch  dasselbe  Lob,  das  bei  der  Anzeige  der  ersten  Teile  ausge- 
sprochen worden  ist :  sie  sind  bestrebt  gewesen,  über  die  eir»- 
schlägigen  Schriften  in  bester  Sachlichkeit  und  Objektivität  zu 
berichten.  Ungerecht  ist  es  jedoch,  wenn  Brückner  einige 
sehr  minderwertige  .Artikel  von  L.  de  Combes  über  das  h.  Kreuz 
und  die  h.  Stätten  in  Jeaisaleni  der  katholischen  Wissenschaft 
überhaupt  auf  die  Rechnung  setzt  und  in  ihnen  sogar  einen 
„Typus  katholischer  Beweisfühmng"  und  ein  Zeugnis  findet,  „«-ic 
weit  die  vielgenihnite  Objektivität  der  katholischen  Wissenschatt 
reicht,  sobald  direkt  praktische  kirchliche  Fragen  davon  berührt 
werden"  (S.  57 — 409).  Ist  es  Bmckner  denn  unbekannt  geblie- 
ben, mit  welcher  Ofl'enheit  die  Kritik  eines  P.  Grisar,  der  BqJlan- 
disten,  eines  Funk,  Duchesne  u.  a.  die  Unhaltbarkeit  älterer  Uber- 
liefemngen  gerade  auf  dem  \on  Combes  bearbeiteten  oder  nahe 
verwandten  Gebieten  dargelegt  hat  ?  —  Fast  aller  Ruhe  und  Ob- 
jektivität in  der  Beurteilung  katholischer  Dinge  bar  ist  der  Bericht 
von  Lic.  Osk.  K  ohl  s  c  h  m  i  d  t ,  Prediger  in  .M.igdeburg.  Nicht 
nur  daß  die  Zahl  der  besprochenen  katholischen  Schriften  in 
diesem  Referate  unverh.iltnismäßig  klein  ist,  es  winnnelt  darin 
auch  von  Spöttereien  und  Gehässigkeiten  gegen  die  „Romkirche", 


29 


8.  Januar.      TllEOLOüIsuHK   Revl'E.      1903.    Nr.  1. 


30 


ihre  Lehren,  Kinrichtun);en  und  Organe,  während  jede  gegen  die 
katholische  Kirche  gerichtete  Bewegung  oder  Polemik  sympathisch 
begrOIJt  wird.  Wenn  wir  die  Anmerkung  auf  S.  64.J  richtig 
verstellen,  hat  Kohlschmidt  in  diesem  Jahre  /um  letzten  .Male 
an  dem  Jahresberichte  mitgearbeitet  und  wird  J.  Werner  näch- 
stens auch  den  Zeitraum  von  1789  bis  zur  (jegtnwan  über- 
nehmen. Wir  können  über  diesen  Wechsel  nur  (lenugthuung 
empfinden.  —  .\l^  erheblicheren  Druckfehlern  notierten  wir :  .S. 
56.4,  9  l'svchiker  st.  Physiker;  S.  575,  57  Theodosius  st.  Theo- 
dotus;  S.  375,  26  Delahaye  st.  Delehaye ;  S.  578,  to  nachzu- 
kommen St.  nahezukommen;  S.  .)io,  17  Spondaei  (2  mal)  st. 
.Spoudaei;  S.  685,  i  der  st.  die;  S.  751,  10  :  .}.  st.  i.;  S.  710. 
i>   Lavdv  St.  Ladv;   S.  755,   16  Gamuwini  st.  Gamurrini.     D. 

In  der  Pariser  Zeitschrift  lieciieil  de  Trarnujr  reliitifs  i'i  In 
l'hilißliiiiif  .7  '(  r Anlti'iilniiir  i'fiif/ilienneK  et  imsi/rieHiie.t  (  Vnl. 
.VA/r,  /.'"'-';'  h.ii  Adolf  Jacoby  begonnen,  eine  Serie  kleinerer 
'>Stud)en  zur  koptischen  Litteratur«  zu  verölVentlichen.  Die 
I.  und  die  V  Studie  beschäftigen  sich  mit  einem  koptischen 
Traktate  über  die  Bedeutung  des  Alphabets  (fd.  Hehhelynrh : 
Munmn  M.  S.  I,  lUdO,  1  ff.),  speziell  mit  der  mystischen  Deutung 
der  22  (i  und  v  werden  ausgelassen)  Buchstaben  des  griechischen 
Alphabets.  Zu  den  22  Werken  der  Menschwerdung,  die  der 
Kopte  aufzählt,  hat  J.  in  einer  Wiener  Hs.  (I^imb.  :i2H)  eine 
griechische  Parallele,  und  ebenso  nachträglich  zu  den  22  Schöpfungs- 
werken einen  verwandten,  wenngleich  häutig  abweichenden,  grie- 
chischen Text  in  den  Anealotn  yraecn-hiiziintinii  von  Vassiliev 
nachgewiesen.  Vielleicht  ist  dem  Verf.  bei  seinen  weiteren  Nach- 
forschungen die  Notiz  dienlich,  das  nach  Omonts  Katalog  der 
griechischen  Hss.  der  Pariser  Nationalbibliothek  auch  der  rml. 
/5.5.5  A  .«.  14  auf  Bl.  I)4*'  ein  Fniiinieutuiii  ile  m-alimtf : 
Eixoni  xiü  bi'o  roya  xr/..  enthält.  —  hl  der  2.  Studie  teilt  J.  „ein 
Fragment  der  Petrus-Paulusakten"  aus  einem  .Straßburger  kop- 
tischen Papyrus  mit;  es  ist  eine  recht  freie  Übertragung  aus  dem 
Griechischen  (eap.  HO —:U  ed.  Lip.iiu^- Honnef J.  —  In  der  4. 
Studie  zeigt  J.,  daß  der  in  der  koptischen  Apokalypse  des  Elias 
sich  findende  Gedanke,  Gott  habe  nicht  einem  Engel  den  Auftrag 
gegeben  uns  zu  erlösen,  sondern  selbst  Menschengestalt  ange- 
nommen, auch  in  einem  Hymnus  des  h.  Ephräni  ausgesprochen 
wird.  Die  von  J.  hierbei  angezeigten  dogmengeschichtlichen  Be- 
ziehungen sind  aber  nichts   weniger    als  „zweifellos".  D. 

Anknüpfend  an  eine  Miszelle  des  Ref.  in  der  Rente  d'hi.itoire 
et  de  litleratiire  reriifiewe  III  (Js9x)  S.  HsH  f.  weist  Albert 
Becker,  Julius  Firmicus  Maternus  und  Pseudo-Quintilian 
(Philologus  N.  F.  XV  [1902]  S.  476 — 478)  weitere  Berührungen 
zwischen  der  Sclirilt  ,de  errnre  profannruiii  religioniim'  und  den 
mit  Unrecht  den  Namen  Q.uintilians  tragenden  größeren  Dekla- 
mationen nach.  Besonders  charakteristisch  und  beweisend  für 
die  Priorität  der  Deklamationen  ist  Firm.  17,  4  ,in  arcnnn  ficla- 
nini  ac  rananim  superstitionum  sagax  nihit  ingenium'  (iiiii- 
miis)  gegenüber  declam.  IV  14  ,in  arcuna  natiirae  sacritm 
iiiisit  inj/enium' ;  denn  (wie  Becker  treffend  hervorhebt)  bei  der 
Behandlung  der  heidnischen  Materie  wird  der  Christ  Firmicus 
Bedenken  getragen  haben,  von  einem  ,.>n<T»w  ingenium'  zu  spre- 
chen. Schon  in  dem  astrologischen  Werke,  das  er  noch  als 
Heide  (zwischen  554  und  337,  etwa  zehn  Jahre  vor  dem  christ- 
lichen Traktate)  verfaßt  hat,  bekundet  Firmicus  Kenntnis  der  De- 
klamationen. C.  W. 

E.  Fischer  hat  in  seinem  Buche:  »Zur  Geschichte  der 
evangelischen  Beichte«,  das  in  dieser  Revue  1902  Sp.  522  ff. 
bereits  eine  ziemlich  abfällige,  aber  keineswegs  ungerechte  Kritik 
erfaliren  hat,  auch  über  die  Busslehre  Gabriel  Biels  Behaup- 
tungen aufgestellt,  die  ich  umsoweniger  unwidersprochen  lassen 
möchte,  da  Biels  Sentenzenkommentar  manchem  Leser  nicht  zur 
Verfügung  stehen  dürfte.  Biel  soll  gelehrt  haben,  man  sei 
verpflichtet,  die  läßlichen  Sünden  zu  beichten 
(Fischer  S.  52  f.).  Dies  hat  jedoch  Biel  nicht  gelehrt;  vidlmehr 
behauptet  er  gaiiz  ausdrücklich:  „Habens  sola  renialia  ad  con- 
fessionem  .facramentalem  no»  tenetiir".  (Collectorium  circa  qua- 
tnor  sententiariim  libros.  Tubingae  1-501.  L.  IV.  d.  17.  q.  1.  a. 
2.  concl.  :i.  Cf.  ibid.  a.  S.  ditb.  S[  „Innocens  a  mortali  .tlmjili- 
citer  non  ienetitr  confiterl".)  Diese  so  klaren  Aussprüche  hat 
Fischer  gänzlich  übersehen ;  dagegen  schreibt  er  dem  Tübinger 
Theologen  eine  .\nsicht  zu,  die  letzterer  im  Anschlüsse  an  Scotus 
und  andere  Theologen  als  unhaltbar  zurückweist.  In  ähnlicher 
Weise  beliaupiet  Fischer  (S.  27),  Biel  fordere,  daß  man,  wenn 
bei  einer  Beichte  etwas  vergessen  worden,  die 
ganze    Beichte    wiederhole.'     Thatsächlich    schreibt    Biel 


(/,.  II'.  (I.  17.  q.  1.  a.  :i.  dub.  2.)  bei  Erörterung  der  Frage,  in 
welchen  Fällen  die  Beichte  zu  wiederholen  sei,  bloß  folgendes : 
„Alium  cauHm  jiimiinl  qnidnm,  iit  reeital  .■?.  ThinnOM:  i^iiando 
quin  alicuiiix  murlalia  peniili  iibliti  priun  et  iden  non  ronfe/mi 
rerordalur,  liinc  leneliir  ille  Id  pfcruttim  oblititm  cum  omnibiuc 
priiiM  cottfesifis  iterum  ctmftleri".  „So  wird's  von  Gabriel  Biel 
gefordert",  erklärt  Fischer,  der  nicht  gesehen  hat,  was  Biel  weiter 
schreibt :  „Sal  ah  har  itpinione  S.  Thnmiui  recedit,  et  iilii  dodore* 
commiiniter".  Und  dieser  »entenlia  cnmmnHis  schließt  auch  Biel 
sich  an,  indem  er  lehrt :  Im  Falle,  daß  jemand  nach  genügender 
Gewissenserforschung  eine  Sünde  vergessen  habe,  „Kuffiril  con- 
fileri  percntiim  priiis  ohlitiim  eidem  runfessorl  riii  priim  confemtuK 
est  rel  alterl  anctoritalem  luper  eum  habenli" .  .Auch  hier  wird 
demnach  Biel  eine  Ansicht  zugeschrieben,  die  er  ausdrücklich  ab- 
gelehnt hat.  Wer  über  mittelalterliche  Theologie  schreiben  will, 
sollte  sich  wenigstens  zur  Pflicht  machen,  die  mittelalterlichen 
Theologen  mit  gehöriger  .Aufmerksamkeit  zu  lesen. 

.München.  N.  P  a  u  1  u  s. 

»Seidenberger,  Prof.  Dr.  Joh.  Bapt..  Grundlinien  idealer 
Weltanschauung  aus  Otto  Willmanns  „Geschichte  des  Idealls- 
mus" und  seiner  „Didaktik"  zusammengestellt.  Braunschweig. 
Vieweg  u.  S.,  1902  (VI,  300  S.  8°).  .M.  3.«  —  Seidenberger 
giebt    uns    eine    Blütenlese    aus    den    vortrefflichen  Werken  Will- 

■  manns  und  zwar  gestaltet  er  sie  zu  einem  geschichtlichen  Über- 
blick   über    den    Idealismus,    zu    einer     Bestimmung    des    ächten 

'  Idealismus  nach  Wesen  und  Wert  und  zu  dem  Nachweis,  daß 
der  christliche  Idealismus  mit  dem  neuzeitlichen  Wissen  und 
Leben  sich  ganz  gut  vereinigen  lasse.     S.  giebt  aber    auch  vieles 

,  aus  dem  Seinigen  hinzu.  Mit  Leichtigkeit  läßt  sich  auch  .aus 
der  mehr  „zusammenstellenden"  Thätigkeit  sein  eigener  Idealismus 
und    seine   Originalität  erkennen.     Sehr  sympathisch    berührt    die 

,   Sachlichkeit  und  Vielseitigkeit    des  L'rteils    über  Zeiten    und  Zeit- 

i   richtungen  und  die  durchaus  gerechte  Veneilung   von  Licht   und 

i  Schatten  oder  auch  von  Schatten  und  Licht.  Wer  eine  detail- 
lierte Betrachtungsweise  suchen  wollte,  um  an  ihr  ein  üterzeu- 
gungsmittel  und  eine  Waffe  im  Kampf  der  Geister  zu  finden, 
dem  würde  die  Schrift  vielleicht  weniger  entsprechen.  Wer  sich 
aber   für   die    ideale  Welt-  und  Lebensauffassung   erwärmen    und 

I  begeistern  will,  der  greife  zu  Seidenbergers  Grundlinien.  .Auch 
die  fließende,  mitunter  schwungvolle  Sprache  wird  dazu  bei- 
tragen, die  Lektüre  der  Schrift  zu  einer  angenehmen  und  genuß- 
reichen zu  machen.  Damit  soll  aber  keineswegs  gesagt  sein, 
daß  die  denkende  Mitthätigkeit  des  Lesers  nicht  in  hohem  Maße 
gefordert  werde.  Im  Gegenteil.  Gerade  die  knappe  Darstellung 
in  markigen  Zügen  nötigt  zum  steten,  angestrengten  Mitdenken. 
.Mainz.  Ph.  Kneib. 

»Goldene  Legende  der  Heiligen  von  Joachim  und  Anna 
bis  auf  Constantin  den  Großen.  Neuerzählt,  geordnet  und  ge- 
dichtet von  Richard  von  Kralik.  Mit  Zeichnungen  und  Buch- 
schmuck von  Georg  Barlösius.  München.  Allg.  Verlags- 
Gesellschaft  (280  S.  4"*).  Geb.  M.  12.«  —  Der  \'erf.'  stellt  sich 
die  Aufgabe,  in  engem  Anschluß  .an  das  altdeutsche  Passional 
und  unter  Verwertung  anderer  Quellen,  besonders  der  alten  Apo- 
krj'phen,  den  in  dem  Titel  bezeichneten  Legendenkreis  „ge- 
sammelt, geordnet,  ausgeglichen,  gereinigt,  erneuert  und  restau- 
riert" der  modernen  Welt  vorzulegen  und  dadurch  zu  „einer 
mächtigen  und  würdigen  Erneuerung  der  Legende",  von  der  in 
letzter  Linie  „nichts  Geringeres,  als  eine  Regeneration  unseres 
gesamten  Kulturlebens"  zu  erwarten  sei,  zu  seinem  Teile  beizu- 
tragen (S.  276).  Da  es  sich  darum  handelt,  ein  Denkmal  echten 
deutschen  Volksgeistes  zu  erneuern,  so  „ist  nicht  nur  die  poetische 
Form  festgehalten,  sondern  auch  so  viel  wie  möglich  das  liebe 
trauliche  Deutsch  jener  Quelle  [des  Passionais],  und  ein  Hauch 
der  freieren  Vers-  und  Reimkunst  aus  der  Blütezeit  deutschen 
Wesens"  (S.  5).  Es  sind  in  der  That  manche  köstliche  Perlen 
herzerquickender  Poesie,  die  v.  Kr.  aus  dem  so  lange  vergrabenen, 
wenigstens  weiteren  Kreisen  nicht  zugänglichen  Schatze  der  mittel- 
alterlichen Legende  hervorzieht.  Wohl  überschaut  der  Hrsg. 
nicht  wenig  die  geschichtliche  Wahrheit  der  erzählten  Begeben- 
heiten („Ilire  Helden  stehen  alle  im  vollen  Licht  der  Geschichte. 
Ihre  Namen,  ilire  Thaten  sind  kein  Erzeugnis  der  Einbildung", 
S.  272),  und  er  hätte  wohl  einige  Stücke  besser  nicht  aufge- 
nommen, aber  im  Ganzen  betrachtet  ist  dieser  Versuch  die  Le- 
gendendichtung neu  zu  beleben  mit  Freude  zu  begrüßeru  Manch 
sinniges  Gemüt  möge  in  den  lieblichen  Legenden,  die  mit 
sanfter  Gewalt  dem  Herzen  zusprechen.  Erquickung  und  Erbauung 
finden. 


31 


8.  Januar.       ThEOLOOISCIIK    ReVUE.       1903.     Nr.   1. 


32 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblisch«'  Tlieoiogic. 

(j  utile,  II.,  Kurzes  BibeKvörterbuch.    Unti;r  Mitarbeit  v.  G.  Beer, 
11.  J.  Hohzmann,  ß.  Kautzsch  u.a.  hrsg.  Tiibingeu,  Mohr,  1903 
(XXVIIl,  768  S.  gr.  8"  m.  Karten  u.  Abbild.).     M.   10,50. 
Huhne,    E.,    Zur  Inspirationsfrage    (Beweis  d.  Gl.    1902,  10,  S. 

357—374:   12,  S.  441—460). 
S  a  I  i  g  n  a  c  F  e  n  e  1  o  n  .  F.  de,  Les  Dates  principales  de  l'Ancien 
et  du  Nouveau  Test.  (Suppl.).  Toulouse,  Privat,  1902  (6  p.  4°). 
Saul,  Das  Bibelstudium  im  Predigeroiden  (Katholik   1902  Oct., 

S.  289—312;  Nov.,  S.  428 — 447). 
15  ü  n  a  c c  o  r  s  i ,  G.,  La  Vulgata  al  Conciüo  di  Tiliuo  (ßne)  (Scuola 

catt.  IV,  2,   1902,  p.  200 — 224). 
J  a  h  n ,  G.,  Beiträge  zur  Beurteilung  der  Septuaginta.     Eine  Wür- 
digung Wellhausenscher  Textkritik.     Kirchhain  N.  L.  (Leiden, 
Brill)  (52  S.  gr.  8").     M.   i. 
Stave,  E.,  Der  Einfluß  der  Bibelkritik  auf  das  christl.  Glaubens- 
leben.    Vortrag.     Tübingen,  Mohr,   1905   (52  S.  gr.  8").    M.  i. 
Scerbo,  F.,  II  Vecchio  Test,  e  la  critica  odierna.     Firenze,  tip. 

Ariana,  1902  (IV,   116  p.  8").     L.  2. 
Pinches,    T.  G.,    The  Old  Testament.     In   the    Light    of   the 
Historical   Records    and    Legends    of  Assyria    and  Babylonia. 
London,  S.  P.  C.  K.,   1902  (520  p.  8°).     7  *■.  6  d. 
Kittel,  R.,  Die  babylon.  Ausgrabungen  u.  die  bibl.  Urgeschichte. 

Leipzig,  Deichert,   1903  (36  S.  8").     M.  0,80. 
Monte  t,  E.,  Des  premiiires  origines  du  peuple  Israel:  Actes  du 
Xlle  congres  Internat,  des  Orientalistes   1899.     T.  III,    i.    Fi- 
renze,  soc.  tip.  Fiorentina,   1902. 
H  u  n  n  i  u  s  ,  C.,  Natur  u.  Charakter  Jahve's  nach  den  vordeutero- 
nomischen  Q.uellen  der  Bücher  Genesis  —  Könige.  Diss.  Straß- 
burg, Heitz,   1902  (63  S.  gr.  8").     M.  2. 
Ginsburger,  M.,  Pseudo-Jonathan  (Thargum Jonathan benU^;iel 
zum  Pentateuch).      Nach    der    Londoner   Hs    (Brit.  Mus.  add. 
27031)  hrsg.    Berlin,  Calvary,  1903  (XXI,  566  S.  gr.  8°).  M.  8. 
Ibrahim  I  b n  J  a  kü  b,  Mischhätim.  Ein samaritanisch-arab. Com- 
mentar  zu  Ex.  21 — 22,  15.     Nach   e.  Berliner  Hs  hrsg.  u.  in. 
Einltg.   u.  Anmerkgn.  vers.  v.  M.  Klumel.     Berlin,    Poppel- 
auer,  1902  (13  u.  XXXIV  S.  gr.  8").     M.   i,8ü. 
Hummelauer,  Fr.  de,  Conmientarioruni  in  V.  T.  Pars  I,  III.  3; 
Josue  [Cursus  Script.  SacraeJ.     Paris,  Lethielleux,    1902    (552 
p.  8").     M.  8,40. 
Nagel,    G.,    Der   Zug   d.  Sanherib   gegen   Jerusalem.      Leipzig, 

Hinrichs,   1902  (VIII,   124  S.  gr.  8").     M.  2,50. 
W  i  e  r  n  i  k  o  w  s  k  i ,  Is.,  Das  Buch  Hiob  nach  der  Auflassung  der 
rabbin.   Litt,  in  d.  ersten  5   nachchristl.  Jahrh.    i.  Tl.    Breslau 
(Berlin,  Poppelauer)  (III,  92  S.  gr.  8").     M.   2. 
Faulhaber,    M.,    Hohelied-,    Proverbien  ,    u.  Prediger-Catenen, 
untersucht.    [Theol.  Stud.  d.  Leo-Gesellsch.    3.  u.  4.]    V/ien, 
Mayer,  1902  (XV,   176  S.  gr.^").     M.   3,40. 
Hoberg,    G.,   Die   älteste   lat.  Übers,   d.  Buches  Baruch.     Zum 
I.  Male  hrsg.     2.  Ausg.     Freiburg,  Herder,    1902   (VII,  91  S. 
Lex.  S").     M.  3. 
R  i  e  s  s  1  e  r ,  P.,  Das  Buch  Daniel,  erklärt  [Kurzgefaßter  wiss.  Com- 
mentar  zu  d.  h.  Schriften  des  A.  T.  III.  Abth.   3.  Bd.  2.  Hälfte]. 
Vv'ien,  Mayer,  1902  (XVII,  133  S.  gr.  8").     M.   3. 
Buch  1er,    Ä.,    l^'gayii  im  Psalm  Salomo's  II,  6    (Jew.  Q.uart. 

1902  Üct.,  p.   1 15  — 120). 
Levy,  J.  H.,  The  Tetra  (?)  grammaton  (Ebd.  p.  97—99). 
Soden,  H.  Frhr.  v..  Die  Schriften  des  N.   Test,  in  ihrer  ältesten 
erreichbaren    Textgestalt    hergestellt    auf  Grund    ihrer  Textge- 
schichte.   2  Bde.  In  5  Abtlgn.  I.  Bd.,   1.  Abtlg.    Berlin,  Duncker 
(XVI,  704  S.  gr.  8").     F"ür  vollständig:  M.   50. 
Hü  Iah,    j.  P.,    Gospel    Manuscripts :    Short   Account    of  Resulls 

of  Modern  Research.  London,  Johnson,  1902.  12°.  i  .■■■. 
Burkitt,  1'.  C.,  Note  on  the  KvumjeUuriitm  jlii'rosolymitniiiini 
Vatic.  and  the  Urigin  of  the  Palestinian  Syriac  Literature : 
Actes  du  Xllß  congres  Internat,  des  Orientalistes  1899.  T.  III,  l. 
l'irenze,  soc.  tip.  Fiorentina,  1902. 
Willett,  H.  L,  Campbell,  J.  M.,  leaching  of  the  Books ; 
or,  Literar)-  Structure  and  Spiritual  Interpretation  of  the  Books 
of  the  New  Test.  2nd  ed.,  with  Bibliography.  London,  Oli- 
phant,  1902  (346  p.  8").     3  s.  6  </. 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning-Münster,  Prof  C  lenienli-Roni, 
Abbe  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


Leset  re,    II.,    La  (^lef   des  F^vangiles.      Introduclioii    hisiorique 

et  critique  pour  servir  a  la  leclure  des  saints  Evangiles.    Paris, 

Lethielleux,   1902  fV'III,  207  p.   16°  grav.). 
Schmidt,  K.,   Gehört  Jesus  in  das  Evangelium,    wie  er   selbst 
.es  nach  den  Synoptikern  verkündigt  hat?  (N.  Kirchl.  Z.   1902, 

12,  S.  895— 922). 
P  reu  sehen,    E.,   Jesu  Geburt  in  einer  Höhle  (Z.  f.  d.  neutest. 

Wiss.   1902,  4,  S.   5)9  f.) 
Wiesen,  Zu  Matth.  5,   17—20  (Ebd.  S.   556—5)2). 
Rauch,  Gh.,  Bemerkungen  zum  Markuste.xie  (Ebd.  S.  500-514). 
Holtzmann,  ü..  Zu  Lukas  22,  20  fEbd.  S.  359). 
Girodon,    Commentaire   critique  et  moral  sur  l'Evangile  seien 

s.  Luc.     Paris,  Plön,   1903  (XVI,  589  p.   16»).     Fr.  6. 
Z  a  li  n ,   Th.,    Das  Land    der  Gadarener,    Gerasener   oder   Gerge- 

sener  (X.  Kirchl.  Z.    1902,   12,  S.  923 — 945). 
G  o  d  e  t ,  F.,  Kommentar  zu  dem  Evangelium  des  Johannes.    4., 

vom  Verf.  durchgeseh.  Aufl.     i.  Bd.:  Hist.  Einleitg.    Deutsch 

bearb.   in  4.  Aufl.  v.  E.  Reineck  u.  C.  Schmid.     Hanno- 
ver, Meyer,   1903  (IV,  215  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Weiss,  B.,  Das  Johannes-Evangelium.    9.  neubearb.  Aufl.  [Krit.- 

exeget.    Kommentar   über    das    N.  T.     IL  Abth.J.     Götlingen, 

Vandenhoeck  &  Ruprecht,   1902  (IV,   545  S.  gr.  8°).     M.  8. 
Schlatter,  A.,  Die  Sprache  u.  Heimai  des  vierten  Evangelisten 

[Beiträge  z.  Förderung    christl.  Theologie  VI,  4J.     Gütersloh, 

Bertelsmann,   1902  (180  S.  gr.  8").     M.  5. 
The  Seven  Signs.     Studies  of  the  Miracles  of  the  Gospel  accor- 

ding  to  St.  John,  I. — XX.    London,  Stock,  1902.    8°.  2  .«.  6  d. 
Jurren,  K.,  Das  Geographische  im  Evang.    nach  Johannes   (Z. 

(.  d.  neutest.  Wiss.   1902,  4,  S.  257 — 265). 
Moor  he  ad,    W.  G.,    Outline  Studies  in  Acts,  Romans,    I.  and 

II.     Corinthians,    Galatians ,    Ephesians.      London,    Oliphant, 

1902  (248  p.  8°).     }  s.  6  fi. 
A  c  h  e  1  i  s  ,    H.,    Virgines  subintroductae.     Ein    Beitrag    zum  VII. 

Kapitel  des  I.  Korintherbriefs.     Leipzig,  Hinrichs,   1902  (VIII, 

75  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
Schulze,  H.,  Die  Ursprünglichkeit  des  Galaterbriefes.    Versuch 

e.  Apologie  auf  literarhistor.  Wege.     Leipzig,    Wöpke ,     1905 

(VII,  88  S.  gr.   8").     M.  2. 
Weiss,    B.,    Die  Briefe  Pauli   an  Tiniotheus  u.  Titus.    7.  verb. 

.\ufl.    [Krit.-exeget.  Kommentar   über   das    N.  T.    XI.  Abth.J. 

Göttingen,    Vandenhoeck   &    Ruprecht,    1902    (579  S.  gr.  8*). 

M.   j,8ü. 
Bacon,    B.  W.,    Heb.   i,   10—12    and  the  Septuagint  Rendering 

of  Ps.   102,  23  (Z.  {.  d.  neutest.  Wiss.   1902,  4,  S.  280—285). 
Cook,    T.,    New  Testatuent    Holiness.      London,    Kellv,    1902 

(208  p.  8").     I   .S-.  6  </. 
Büchler,    A.,    Das  Synedrion  in  Jerusalem  u.  das  große  Beth- 

din    in    der    Qiiaderkammer    des    jerusalenüschen    Tempels. 

Wien,  Holder,   1902  (VII,  252  S.  gr.  8").     M.   5. 
Castelli,  D.,  Gli  antecedemi  della  Cabbala  nella  Bibbia  e  nella 

letteratura    talmudica :    Actes    du    XII     congres    intemat.    des 

Orientalistes  1899.   T.  III,  i.   Firenze,  soc.  tip.  Fiorentina,  1902. 
Weldon,   J.  H.,   The    Cabbala   of  the  Bible.     Limerick,    Ashe 

(112  p.  8»).     I  x.  6  </. 
Fried,    M.,    Maimonides'    Commentar    zum    Tractate    Taniid. 

Arab.  Text  m.  verb.  hebr.  Ueber.setzg.  nebst  Anmerkgn.  Frank- 
furt a.  M.,  Kaufl"mann,  1905  (II,  16  u.  36  S.  gr.  8°).  M.  1,50. 
Heinrich,  P.,  Fragment  e.  Gebetbuches  aus  Yemen.  Ein  Bei- 
trag z.  Geschichte  der  jüd.  u.  jüd.-arab.  Synagogalpoesie  u. 
z.  Kennttiis  des  arab.  Vulgärdialects  in  Yemen.  Bearb.  u. 
hrsg.     Wien,  Gerold,  1902  (84  S.  gr.  8").     M.   ;. 

H  istorisclie  Tlu'oio^ie. 

Polidori,  F.,  .\postülato  di  S.  Pietro  in  Koma  {CW.  catt.  1902 

die.  6,  p.   515  — 5  28). 
Bosco,    G.,    Le  vite  dei  papi    dei  primi    tre  secoli.     Vol.   1—2 

(Da  s.  Pietro  a  s.  Stefano  I,  anni  29  —  260).     Torino,  tip.  Sa- 

lesiana,   1902  (XI,   527;   502  p.   it"). 
Üakesmith,  J.,    The  Religion  of  Plutarch:    a  Pa^an  Creed  ol 

Apostolic  Times.     London,  Longmans,   191U.    8".     5  .<. 
Mo  rt  im  er,    A.  G.,    The  Cfeeds :    an   Historical    and  Doctrinal 

Exposition  of  the  Apostles",    Nicene,    and  Athanasian  Creeds. 

Ebd.   1902  (542  p.  8°).     5  •-•• 
Bibliotheca  SS.  Patrum,  ed.  J.  Vizzini.    Ser.  I  \  ol.  i  :  Doctrma 

Xll  apostolorum.    F.pist.  I  s.  Clementis  ad  Corinthios.  Vol.  2: 

Ignatii    et    Polycarpi    epistolae.      Ser.    III    Vol.   I  :     Tertulliani 

.■\dv.  Marcionem.  Roma,  tip.  Forzani,  1902  (221  ;  266;  2i\)  p.  8  ). 


33 


8.  Januar.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  1. 


Wer  nie,  P.,    Die   Reichsgotteshoffnung  in   den  äUesten  christl. 

Dokumenten  u.  bei  Jesus.     Tübinf^en,  Mohr,  1905  (III,  58  S. 

f;r.  8").     M.   1,20. 
Sfregola,    S.,    Giudei    e    roniani    fino    alla  morle    di  Tlberio. 

Trani,  Vecchi,   1902  (86  p.  8°). 
Difesa  dei  primi  cristiani  e  martiri  di  Roma  accusati  di  avcr  in- 

cendiata  la  citta.     Roma,  Pustet,   1902  ^249  p.  8°). 
Max,    Prinz  v.  Sachsen,    Der   h.    Märtyrer    Apollonius    v.  Rom. 

Hist.-krit.  Studie.  Mainz,  Kirchheini,  1903  CVII,  88  S.  4°).  M.  4. 
Wagner,  W.,  Wert  u.  Verwertung  der  griecli.  Bildg.  im  Urteil 

des   Clemens    v.  Alex.     Marburger  Diss.   1902  (54  S.  gr.  8"). 
Chapmann,  J.,  Les  interpolations  dans  le  traite  de  S.  Cyprien 

sur  l'unitc  de  l'Eglise  (suite)  (Rev.  Bcned.  1902  oct.,  p.  557-573)- 
Nestle,     E.,    Zur   syr.  Übersetzung  der    Kirchengeschichte    des 

Husebius  (Z.  d.  Dtsch.  Morg.  Ges.   1902,  3,  S.   559—564) 
C  a  n  t  a  r  e  1 1  i ,  L.,    La  diocesi  italiciana  da  Diocleziano    alla    llne 

dcll'  inipero  occidentale  (cont.)  (Studi  e  Doc.  di  Storia  e  Di- 

ritto   1902,  5,  p.  259 — 285). 
Friedrich,    [.,    Die  Unachtheit    der   Canones    von    Sardica    II 

(Sitz.  d.  philos.-philol.  u.  d.  hist.  Kl.  d.  k.  bayr.  Akad.  d.  Wiss. 

1902,   3,  S.   385—426). 
N'obi  li  -  V  itcl  1  e  sciii,    F.,    Della    storia    civile   e   politica  del 

papato   dair  imperatore  Teodosio    a   Carlomagno.     Bologna, 

Zanichelli,   1902  (546  p.  8°).     L.   10. 
Funk,  F.  X.,  Le  Pseudo-Jusiin  et  Diodore  et  Tarse  (Rev.  d'hist. 

eccl.    1902,  4,  p.  947—971)- 
Koch,    H..   Synesius  v.  Cyrene  bei  s.  Wahl    u.  Weihe  zum  Bi- 
schof (Hist!  Jahrb.   1902,  4,  S.  751—774)- 
Reville,  A.,  Vigilance  de  Calagurris.     Un  chapitre  de  l'histoire 

dcl'ascitisniemonastique.  Paris,  impr.  nationale,  1902(52  p.  8°). 
Le  veglie  di  s.  Agostino,    vescovo  d'Ippona.    [TraduzioneJ  di  G. 

D.  Giulio.     4.a  ed.    Milano,  Oliva,   1902  (?v,  p.   16°). 
Codices  graeci  et  latini  photographice  depicti  duce  S.  de  Vries. 

Suppl.  I ;  Hieronymi  chronicorum  codicis  Floriacensis  fragmenta 

Leidensia,  Parisina,  Vaticana  phototypice  edita.    Pra«;fatus  est 

L.  Traube.     Leiden,  Sijihoff,    1902   (XXII,  44  S.  gr.  Fol.). 

M.  22. 
Laufenberg,    H.,    Der   histor.  Wert    des  Panegyricus    des  Bi- 
schofs Ennodius.     Rostocker  Diss.   1902  (41   S.  gr.  8°). 
Barry,    W.,   Papal    Monarchy,    from   St.  Gregory   the  Great  to 

Boniface   VIII,    590 — 1305,      London,    Unwin,    1902    (464  p. 

8").     5  .S-. 
Moharrem  Bev,  M.  L.,  War  Mohammed  Epileptiker?  [Nein] 

(Psychiatrisch-neurolog.  Wochenschr.   1902,    33  u.   34.  S.   553 

—  557;  567—575)- 

B  eck  er,  C.  H.,  Beiträge  z.  Gesch.  Ägyptens    unter  dem  Islam. 

Heidelb.  Diss.   1902  (80  S.  gr.  8"). 
M  o  s  c  a  t  o ,    G.  B.,    Cronaca    dei    Musulmani   in    Calabria.     San 

Lucido,  Moscato,   1902  (114  p.  8°). 
R  i  e  z  1  e  r  ,  S.,  Die  Vua  Kiliani  (\.  Archiv  28,  i,  1902,  S.  232-254). 
Maricourt,    A.  de,    St.  Hubert  et  la  guerisson  de  la  rage  (La 

Qiiinzaine   1902  nov.   i,  p.   54 — 47). 
Höinck,  Hagiologisches.   13.  Die  sei.  Ida.    14.  Der  sei.  Bruno. 

15.  Der  h.  Severus.     16.  Der  h.  Landolinus    (Der  kath.  Seels. 

1902,  II,  S.  507 — 515;   12,  S.  547 — 552). 
Sepp,  B.,  Die  Chronologie  der  ersten  vier  fränkischen  Svnoden 

des  8.  Jahrh.  (Hi.st.  Jahrb.   1902,  4,  S.  826—831). 
Egidi,  F.,  Una  leggenda  Carolingia  nelle  Marche  (Bull.  d.  Soc. 

Filolog.  Rom.  III,  p.   51  —  55), 
König,  Geistesleben  u.  Unterrichtswesen    zur  Zeit  Karls  d.  Gr. 

—  Aus  dem  Grenzgebiet  zwischen  Theologie  u.  Naturwissen- 
schaft. Zwei  akad.  Reden.  Breslau,  Goerlich,  1902  (46  S. 
12").     M.  0,50. 

I.evillain,  L.,  Les  Röformes  ecclisiastiques  de  Nomiinoe  (847 

— 848).     Etüde   sur   les    sources    narratives.     Paris,    Bouillon, 

1902  (57  p.  8»). 
D  r  ä  s  e  k  e ,  J.,  Johannes  Scoius  Erigena  u.  dessen  Gewährsmänner 

in  s.  Werke  De  divisione  naturae  11.  V  [Studien  z.  Gesch.  d. 

TheoL  u.  d.  Kirche  IX,  2J.     Leipzig,  Dieterich,   1902    (V,  67 

S.  gr.  8").     M.  1,60. 
Pestalozzi,  C,  Die  St.-Magnus-Kirche  in  St.  Gallen  während 

1000  J.    898  —  1898.    2.  Aufl.     St.  Gallen,  Buchh.  d.  ev.  Ge- 

sellsch.,    1902    (XII,   180  S.  gr.  8°  m.  27  Abbild.).     M.  2,60. 
Fedele,    F.,    Tabularium  S.  Mariae  Novae    ab    an.  982    ad  an. 

i20o(Arch.  d.  R.  Soc.  Rom.  di  Storia  Patr.  1902,  t/2,  p.  169-209). 
S  c  li  i  a  p  p  a  r  e  1 1  i ,  J.,  Note   su  un  documento  dei  sec.  X  presso 

r  archivio  Capitolare  di  S.  Pietro  in  Vaticano  (Ebd.  218-227). 

,    ."Mcuiii    documenti    dei    }[ii(/lilrl    aedificiorwn    Urbix    (Ebd. 

P-   5—60). 


Hell  mann,  S.,  Zur  Benutzung  der  Vulgata  in  der  Vitn  Hein- 
rici  IV  (N.  .\rchiv  28,   I,    1902,  S.   239—245). 

Tobncr,  P.,  Lilicnfeld.  1202 — 1902.  Zur  Erinnerg.  an  die  Feier 
des  yoojähr.  Jubiläums  dieses  Cistercienscrstiftes.  Wien,  Frick, 
1902  (591  S.  8°).     .M.  7. 

Van  Ortroy.  Fr.,  La  leggenda  latina  di  S.  Francesco  secondo 
l'anonimo  Perugino   (Mise.  Francescana  1902,    2,  p.  5) — 48). 

Tenneroni,  A.,  Di  due  antiche  laude  a  S.  Francesco  d'  Assisi 
(Ebd.  p.  48—54). 

Agost.  da  Stroncone,  L'  Umbria  Seranca  (eont.)  (Ebd.  p. 
55— 61). 

Salt  er,  E.  G.,  Legend  of  St.  Francis.  By  the  Three  Comoa- 
nions.     Transl.     London,  Dent,   1902  (156  p.   12°).     i  x.  b  d. 

De  la  Warr,  C,  Mirror  of  Perfection:  Record  of  St.  Francis 
of  Assisi,  ascribed  to  his  Companion,  Brother  Leo  of  .\ssisi. 
Transl.     London,  Bums  &  O.,   1902  (202  p.  8°).     5  s. 

D  a  u  X ,  C,  L'ordre  franciscain  dans  le  Montalbanais  (Bull.  Arch. 
de  Tam-et-Garonne  1902,  5,  p.  245 — 267). 

V  e  r  n  e  t ,  F.,  Les  travaux  recents  sur  les  Origines  du  tiers  ordre 
franciscain  I  (L'Univ.  cath.   1902,   12,  p.  589 — 600). 

B.  Bernardini  Aquilani  Chronica  fratrum  minorum  obser\'antiae, 
ex  cod.  autographo  pr.  ed.  L.  Lemmens.  Roma,  tip.  Sal- 
lustiana,   1902  (XXXIX,   130  p.  8°;. 

Schmid,  U.,  Otto  v.  Lonsdorf,  Bischof  zu  Passau,  1254 — 1265. 
Würzburg,  Göbel  &  Scherer,  1903  (XI,  iio  S.  gr.  8'  m.  Taf. 
u.  Faks.).     M.  9,50. 

Miscellanea  di  storia  italiana.  Terza  scrie,  VFI  [u.  a. :  C  i  p  o  1 1  a , 
C,  Innocenzo  VI  e  casa  Savoia  :  documenti  dell'  archivio  va- 
ticano trascritti  da  F.  Gansoli.  —  StagHeno,  M.,  Due  do- 
cumenti di  Teodosio  vescovo  di  Torino.  —  Paste,  R.,  Sto- 
ria documentata  dell'  abbazia  di  s.  Andrea  di  Vercelli  nel 
periodo  medioevale,  12 19 — 1266].  Torino,  Bocca,  1902  (LVI, 
458  p.  8"). 

De  B  artho  loni  aeis,  V.,  II  testo  provenzale  del  libro  de  la 
doctrina  pueril  (attrib.  a  Ravm.  Lull.)  (Rend.  d.  R.  Acad.  d. 
Line.   1902,  9 — 10,  p.  448 — 464). 

Rigg,  J.  M.,  The  Jews  of  England  in  the  I5th  Century  (Jew. 
Quart.  Rev.   1902  Oct.,  p.   5 — 22). 

La  Sorsa,  S.,  La  compagnia  d'Or  San  Michele,  ovvero  una 
pagina  della  beneficenza  in  Toscana  nel  sec.  XIV.  Trani, 
Vecchi,   1902  (276  p.  8°j.     L.  4,50. 

Fl  ade,  P.,  Das  röm.  Inquisitionsverfahren  in  Deutschland  bis 
zu  den  Hexenprozessen  [Studien  z.  Gesch.  d.  Theol.  u.  d. 
Kirche  IX,  ij.  Leipzig,  Dieterich,  1902  (X,  122  S.  gr.  8°). 
M.  2,50. 

C  a  r  t  e  1 1  i  e  r  i ,  .'\.,  Beiträge  zur  Geschichte  Albrechts  v.  Hohen- 
berg  aus  dem  Vatikan.  Archiv  (K.  Heidelb.  Jahrb,  1902,  XI, 
2,  S.   175  —  176). 

Klimke,  K.,  Das  volkstüml.  Paradiesspiel  u.  s.  mittelalt.  Grund- 
lagen.    Breslauer  Diss.  1902  (57  S.  gr.  8°). 

Franz,  A.,  Die  Messe  im  deutschen  Mittelalter.  Beiträge  z. 
Gesch.  der  Literatur  und  des  relig.  Volkslebens.  Freiburg, 
Herder,  1902  (XXII,  770  S.  gr.  ?,").     M.  12. 

Nippold,  S.,  Die  klösteriiche  Kleinstadt  des  Mittelalters  (Dtsch. 
Ev.  BI.   1902,  12,  S.  807—855). 

Friedensburg,  W.,  Ambrosius  von  Gumppenberg  als  päpst- 
licher Berichterstatter  in  Süddeutschland  (1546-1559)  I  (Forsch, 
z.  Gesch.  Bayerns  X,  2,  S.    149 — 162). 

Patrv,    H.,    Lettres   du    cardinal    de    Chätillon,    de    Coligm'   et 
d'Ändelot  ä  Carafa,  1556—1557  (Bull.  Hist.  d.  Protest,  franf. 
1902,  II,  p.   585—589). 
,  Coligny  et  la  papautii  en  1556 — 1557  (Ebd.  577 — 585). 

Capey,  e"  F.  H.,  Erasmus.  London,  Methuen,  1902  (258  p.  8"). 
5  .•.-.  6  d. 

L  i  c  li  t  e  n  s  t  e  i  n ,  A.,  Paulus  u.  Luther.  Eine  Parallele  ihrer  Zei- 
ten u.  Persönlichkeiten.  Leipzig,  Strübig,  1905  (\TI1,  74  S. 
gr.  8«).     M.  I. 

Due,  E.  P.,  La  Croix-de-Ville,  monument  de  la  fuite  de  Calvin. 
.\oste,  impr.  Catholique,   1902  (24  p.   16°). 

Detnier,  H.,  Bilder  aus  den  relig.  u.  soz.  Unruhen  in  Münster 
während  des  16.  Jahrh.  I.  Johann  v.  Leiden.  Seine  Persön- 
lichkeit u.  s.  Stelig.  im  münsterschen  Reiche.  Münster,  Cop- 
penrath,   1905  (71  S.  gr.  8°).     M.   1,25. 

Ficker,  G.,  Das  ausgehende  Mittelalter  u.  s.  Verhältnis  zur  Re- 
formation.    Leipzig,  Banh,   1903  (III,  in  S.  gr.  8").    M.  1,80. 

Lager,  Leben  des  h.  Franz  v.  Sales,  Fürstbischof  v.  Genf.  Nach 
dem  Franz.  (des  Pfr.  Hanian)  bearb.  2.,  verb.  Aufl.  Pader- 
born,   Bonifacius-Druckerei,    1903  (IV,  710  S.  gr.  8°).     -M.  6. 


35 


8.  Januar.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  1. 


Wal  Ion,  H.,  Lettres  de  saint  Fran^ois  de  Saics.  I  (Journ.  des 
Sav.   1902  oct.,  p.  556 — 571). 

Richard,  P.,  La  legation  .\ldobrandini  et  le  iraite  de  Lyon 
(sept.  1600  —  niars  1601J;  La  diplomalie  pontificale,  ses 
agents  au  tenips  de  Clement  VIII ;  i  <"■  art.  (Rev.  d'hist.  et 
litt.  rcl.   1902,  6,  p.  481  —  509). 

Cauchie,  A.,  Le  Gallicanisme  et  la  Sorbonne,  d'apres  la  cor- 
respondance  de  Bargellini,  nonce  de  France  TrööS — 1671) 
(Rev.  d'hist.  ecci.   1902,  4,  p.  972 — 98)). 

Fraknoi,  W.,  Papst  Innocenz  XI.  (Benedikt  Odescalchi)  u.  Un- 
garns Befreiung  v.  der  Türkenherrscliaft.  .\us  dem  Ungar,  v. 
P.  Jekel.    Freiburg,  Herder,   1902  (VII,  288  S.  gr.  8").  M.  4,50. 

Pignatelli  Di  Cavanigiia,  D.,  Catalogi  di  libri  stampati  e 
manoscritti,  disegni,  incisioni  ed  acquerelli  riguardanti  Inno- 
cenzo  XII  (Pignatelli),  raccolti  e  posseduti  dal  principe  Diego 
Pignatelli  di  C.  Roma,  off.  poligrafica  Rom.,  1902  (XIV, 
88  p.  8"  e  facs.). 

Schäfers,  J.,  Gesch.  des  bischöfl.  Priesterseminars  /..  Pader- 
born vom  Jahre  der  Gründung  1777  bis  zum  J.  1902.  Pader- 
born, Bonifacius-Druck.,  1902  (XVI,  272  S.  gr.  8°  m.  Abbild, 
u.  Plänen).     M.  5. 

Delmont,  Th.,  L'eloquence  de  la  chaire  au  XVIIIe  sidcle 
(L'Univ.  Chath.   1902,   11,  p.  541 — 369). 

Misermont,  L.,  Les  Filles  de  la  Charite  d'.-Vrras,  dernieres 
victimes  de  Joseph  Lebon  ä  Cambrai,  guillotinees  le  8  mes- 
sidor  an  II  (26  juin  1794).  2"  Supplement.  Cambrai,  impr. 
Deligne  et  C,  1902  (107  p.  8°). 

Rembrv,  E.,  Les  remaniements  de  la  hierarchie  episcopale  et 
les  sacres  episcopaux  en  Belgique  au  196  siÄcle  I  (Ann.  p. 
l'Et.  de  l'hist.  de  la  Flandre  52,   i,  p.  33 — 86). 

Thoughts  and  Teachings  of  Lacordaire.  New  and  enlarged  edit. 
London,  .\rt  &  Book  Co.,  1902  (396  p.  8°).     2  s.  6  d. 

Barbier  de  Montault,  X.,  CEuvres  completes.  T.  16:  Rome. 
VI :  Hagiographie  (huitieme  partie).  Poitiers,  imp.  Blais  et 
Roy,   1902  (512  p.  8"). 

Marini,  \'.,  Pietro  card.  Marini,  1794 — -1863;  reminiscenze. 
Roma,  tip.  Salviucci,  1902  (loi  p.  8°). 

Hüffer,  A.,  Pauline  v.  Malinckrodt,  Stifterin  u.  Generaloberin 
der  Kongregation  der  Schwestern  der  christl.  Liebe.  2.  Aufl. 
Münster,  .^schendorff,   1902  (VII,  428  S.  gr.  8°).     M.  4,50. 

Systematische  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht.  Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Koehler. 
21.  Bd.,  enth.  die  Literatur  d.  J.  1901.  5.  AbtIg.  Systema- 
tische Theologie.  Bearb.  v.  A.  Neu  m  a  n  n  usw.  Berlin, 
Schwetschke,   1902  (IV  u.  S.  805  — 1054  gr.  8°).     M.   10. 

Zöckler,  O.,  Zur  Würdigung  röniisch-kath.  .Apologetik  (Beweis 
d.  GL  1902,  12,  S.  460—467). 

Falcetta,  A.,  Breve  corso  apologetico  della  cattolica  religione. 
Milano,  tip.  s.  Giuseppe,   1902  (546  p.  8*).     L.  5. 

Balfour's  Apologetics  Critically  Examined.  London,  Watts, 
1902  (252  p.  8°).     3  s.  6  d. 

Memain,  Les  Evidences  des  vdritis  chritiennes.  Paris,  Haton, 
(108  p.   12»).     Fr.   I... 

Nathusius,  Mart.  v..  Über  wissensch.  u.  relig.  Gewißheit  [Zeit- 
fragen des  christl.  Volkslebens.  XXVII.  8].     Stuttgart,  Belser, 

1902  (III,  36  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

Bellini,  L.,  Dialoghi  famigliari  tra  '1  vecchio  Demofilo  ed  i 
suoi  giovani  amici,  a  confutazione  dell'ateismo  e  d'altri  errori. 
Senigallia,  tip.  Puccini,  1902  (XIV,  703  p.  8°).     L.  4,50. 

Müller,  J.,  Religion  (Renaissance  1905,  i,  S.  3 — 21). 

Lyall,  A.  C,  Race  and  religion  (Fonnightly  Rev.  1902  Dec, 
p.  926—942). 

L  e  u  b  a ,  H.,  Les  tendances  religieuses  chez  les  mystiques  chr6- 
tiens  II  (^m)  (Rev.  philos.   1902,   11,  p.  441 — 487). 

B  u  s  s  y ,  P.  J.  de,  Le  Vrai  Christianisnie,  d'apres  Bourdaloue. 
Tour,s,  Cattier,   1902  (XII,   388  p.  8"). 

Kunert,  K.,  Was  lernen  Juden  u.  Christen  v.  Dr.  Perles?  Ein 
bescheidener  Beitrag  zur  Harnack-Literatur.  Königsberg,  Ev. 
Buchh.,  1902  (16  S.  gr.  8°).     M.  0,30. 

Beyer,  Th.,  Die  v.  Harnack,  Egidy  u.  der  ethischen  Gesellsch. 
auf  den  christl.  Glauben  gemachten  Angriflt  vor  dem  Richter- 
stuhle  der   h.  Schrift.     3.  Aufl.     Braunschsveig,    Wollermann, 

1903  (88  S.  gr.  8").     M.  0,75. 

Schultze,  R.,  Das  Bleibende  in  der  Lehre  Jesu.  Eine  krit.  Er- 
gänzg.  zu  Haniacks  »Wesen  des  Christentums«.  Berlin, 
Schwetschke,   1902  (60  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 


Schnedermann,    G.,    Der   geschichtl.  Christus    u.  die  christl. 

Glaubenslehre.     Leipzig,  Richter,  1902  (IV,   52  S.  gr.  8°).  M.  i. 
.Schi an,    .M.,    Unser   Christenglaube.     Freiburg,    Waetzel,    1902 

(III,   137  S.  gr.  8°).     Geb.  .M.  2. 
Bachmann,    Ph.,    Was    kann    unsere    Kirche,    die    Kirche   des 

schriftgemäßen  Bekenntnisses  v.  der  modernen  Theologie  ler- 
nen?    Gütersloh,  Bertelsmann,   1902  (28  S.  gr.  8°).     M.  0,50, 
Mayer,     G.,     Die    Notlage    der   evang.    Kirche    gegenüber    der 

modernen  Theologie.     Hamburg,   Schloeßmann,    1902   (24  S. 

gr.  8").     M.  0,60. 
Sheldon,  C.  M.,  For  Christ  and  thc  Church.     London,  .\llen- 

son,  1902  (42  p.  8°).     I   s. 
Stoppani,   P.,    Piccolo    corso  di  Iczioni   suUa  Chicsa.      Roma, 

Pustet,  1903  (.XII,   148  p.  8";.     /..   1,2). 
Reiter,  J.,  Die  allein  seligm.  Kirche  oder  Katholizismus  u.  Selig- 
keit.    Zeitgemäße  popul.  Abhandlgn.    üb.    d.    kath.  Kirche  für 

jedermann,  Kath.  u.  Protest.    Paderborn,  Bonif.-Dr.,   1902  (84 

S.  8").     M.  0,60. 
Crozier,  B.,  The  problem  of  religious  conversion  (Formightly 

Rev.  1902  Dec,  p.  1004 — 1018). 
MacCulloch,    J.  A.,    Comparative   Theologj'.     London,    Me- 

thuen,  1902  (344  p.  8°).     6  .*. 
Kretzer,    Lehren,    Gebräuche   u.  Verhalten   der  Irvingianer    im 

Lichte    d.    h.    Schrift.     Wittenberg,    Wunschmann,    1902   (22 

S.  8").     M.  0,15. 
King,    J.  M.,    The   Theology   of  Christ's    Teaching.     London, 

Hodder,   1902  (508  p.  Roy.  8°).     10  *.  6  (/. 
Paterson,  W.,  'fhe  Church  of  the  New  Testament.    Thc  Pres- 

byterate.     Defence    of   Presbyterianism.     London,    .\llenson, 

1902  (256  p.  8°).     5  s  6  rf.  ■ 
Wood,  C.  B.,  City  of  Confusion:   a  Study  in  Modem  Anglica- 

nism.     London,  Sands,  1902  (278  p.  8").     6  x. 
P  o  d  m  o  r  e  ,  F.,  Modem  Spirituaüsm :  a  Historj'  and  a  Crilicism. 

2  vols.     London,  Methuen,  1902  (326;   586  p.  8').     21  s. 
Wohlfarth,  G.,  Beten  u.  modemer  Mensch  sein,  wie  sich  das 

Beides  zusammenreimt.  Freiburg,  Waetzel,  1902  (176  S.  gr.  8'). 

Geb.  M.  2. 
Bau  mann,    A.,    Le   catholicisme   d'un    athee    (.\nn.  de  Philos. 

Chrit.   1902  nov.,  p.   154 — 165). 
Lechallas,  G.,  Un  essai  de  psvchologie  de  la  croyance  (Ebd. 

p.   142—153). 
Ihmels,    L.,    Glaube  u.  Erfahrung    (N.  Kirchl.  Z.   1902,    12,    S. 

971—973)- 
Grützmacher,  R.,  Hauptprobleme  der  gegenwärtigen  Dogma- 

tik  (N.  Kirchl.  Z.   1902,  ir,  S.  859—892;    12,  S.  959—970). 
Seeberg,  P.,  Vorstudien  zur  Dogmatik.    Leipzig,  Wöpke,   1902 

fV'II,  60  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 
Egger,  F.,  Enchridion  theologiae  dogmaticae  specialis.    Ed.  VI. 

Brixen,  Weger,   1902  (VIII,  U07  S.  gr.  8").     M.   10. 
Mercier,    A.,    Le   Sumaturel  III    (Rev.  thomiste  1902  nov.,  p. 

542— 55?)-  ..    . 

Janssens,  L.,  Summa  theologica   ad   modum    commentarii    m 

Aquinatis  Summam  praesentis  aevi  studiis  aptatam.    Tom.  \  . 

Pars    IL     Mariologia.     Soteriologia.     Freiburg,    Herder,    1902 

(XXXn',   102 1  S.  gr.  8°).    M.   12. 
V  e  1 1  e  n  g  a ,    G.,    De   leer   der  rechtvaardiging  bij  Ritschi    (Th. 

Studien   1902,  6,  p.  401 — 421). 
Di  Pietro,  S.,   L'assuiuione  di  M.iria  in  cielo  secondo  la  storia 

e  la  tradizioiie.  S.  Benigno  Canavese,  tip.  Salesiana,  1902  (201 

p.  16»).     L.  2. 
Hugon,  Ed.,  Mater  divinae  gratiae  II  (Rev.  thomiste  1902  nov.. 

p.   521—541). 
Dunand,  Ph.-H.,  La  peine  du  dam  et  le  purgatoire  (.<«i/*)  (Rev. 

du  Clergti  franv.   1902  nov.  i.  p.  485 — 499). 
Gihr,    N.,    Die    h.  Sakramente    der  kath.  Kirche,      i.  Bd.    Allg. 

Sakramentenlehre.     Die  Taufe,  die  Fimiung  u.  die  Eucharistie. 

2.  Aufl.  Freiburg,  Herder,   1902  (XVIII.  674  S.  gr.  8").   .M.  8,40. 
R  e  n  z ,  F.  S.,  Die  Gesch.  d.  .Meßopfer-Begriffs  od.  d.  alte  Glaube 

u.    die   neuen    Theorien   üb.  d.  Wesen   d.    unblutigen  Opfers. 

2.  Bd. :    Neuzeitliche    Kirche.     Freising,    Datterer   in  Komm,, 

1902  (IV,  506  u.  XIX.  S.  gr.  8").     M.   10. 
Cathrein,   V.,  Philosophia  iiioralis.    Ed.  IV.    Freiburg,  Herder, 

1902  (XIX,  497  S.  gr.  8°).     M.  4,40. 
Vidari,  G..  Civiltä  e  nioralit.i.  Pavia,  tip.  Bizzoni,  1902(31  P.  8'). 
S  p  i  e  I  b  e  r  g ,  Ü.,  Der  rechte  Weg  ins  Leben  od.  die  neue  Ethik. 

Dresden",  Pierson,   1905  (VIII,  240  S.  8°).     M.   5. 
Sevdl,    E..    Das   ewige    Gesetz    in    s.  Bedeutung  f.    die  phvs.  u. 

sittl.  VVcltordnuni;  "tTlieol.  Stud.  d.  Leo-Gesellsch.    ij.    Wien, 

Maver  &  Co,   igo2  (VII,  g8  S.  gr.  &").     M.   1,80. 


87 


8.  Januar.      Theoloiu^tCHE   Hevue.      1903.     Nr.  1. 


W  a  1  d  ni  anii,  M..  Die  Feindeslicbc  in  der  antiken  Welt  u.  im 
Chribtemume.  [Dass.  2.]  Ebd.  1902  (A'III.  18}  S.  gr.  8°^. 
.M.  2,80. 

S  t  a  u  d  i  n  g  c  r ,  F.,  Die  zehn  Gebote  im  Lichte  modemer  £thil{. 
Darmstadt,  Saenj;,   1902  (55  S.  gr.  8").     .M.  o,jO. 

Schneider,  G.,  Die  zehn  Gebote  des  .Mose.s  in  modemer  Be- 
leuchtung. 2.  .\ufl.  Frankfurt  a.  M.,  Neuer  Frankf.  Verlag, 
1905  rvill,   115  S.  gr.  8°).     M.   1,60. 

Goldscheid,  R.,  Zur  Ethik  des  Gesamtwillens,  i.  Bd.  Leipzig, 
Rcisland,   1902  (\'I,   552  S.  gr.  8°).     .M.   10. 

Seitz,  A..  Willeiislreiheit  u.  modemer  psvcholog.  Determinis- 
mus.    Köln,  Bachern,   1902  CIII,  62  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

Caldemever,  J.,  Versuch  e.  theoret.  u.  prakt.  Erklärung  der 
Willensfreiheit  gegründet  auf  phvsiolog.  Forschungen  der  gegen- 
wärtigen Zeit.     Heidelberg,  Hörning,  1905  ("251   S.  8°).    .M.  ;. 

Dühring,  E.,  Der  Werth  des  Lebens.  Eine  Denkerbetrachtung 
im  Sinne  heroischer  Lebensauffassung.  6.  .\ufl.  Leipzig,  Reis- 
land,  1902  (XIV,  496  S.  gr.  8").     M.  6. 

Geist,  H-,  Das  freie  Reingöttliche  im  Menschen  als  das  Grund- 
elemcnt  aller  echten  Moral.  Weimar.  Böhlau,  1902  (XXII, 
255  S.  gr.  8").     M.  6. 

Rauh,  F.,  Le  sentiment  d'obligation  morale  (Rev.  de  Metaph. 
et  de  Mor.   1902,  6,  p.  655 — 666). 

Elsenhans,  Th.,  Theorie  des  Gewissens  (Z.  f.  Philos.  u.  philos. 
Kritik   121,   i,   1902,  S.  86 — 102). 

Puccini,  R.,  La  raorale  studiata  ne'  suoi  fondamenti.  Siena, 
S.  Bemardino,   1902  CXIV,   520  p.  8").     L.   5,50. 

Koch,  A.,  .Moraltheolog.  Fragen  I  (Renaissance  1905,  i,S.  21-44). 

Gurnhill,  J.,  The  Morals  of  Suicide.  Vol.  2.  London,  Long- 
mans,  1902.     8".     5  ». 

Van  R  o  e  V ,  E.,  Le  ömtraetius  i/ernianicuK  ou  les  controveises 
sur  le  5  °/o  au  XVIe  siecle  cn  .\llemagne  (Rev.  d'hist.  eccl. 
1902,  4,  p.  901 — 946). 

—  ,  R.,  Recentes  controverses  de  morale  I  (Rev.  Keo-Scolast. 
1902,  2,  p.  213—225). 

S  c  a  V  i  n  i ,  P.,  Theologia  moralis  universa  ad  mentem  s.  Alphonsi 
M.  De  Ligorio,  in  compendium  redacta  cura  et  studio  J.  A. 
Del  Vecchio.  2  voll.  Ed.  5.  Milano,  Oliva.  1902(775;  859 
p.  8»). 

Pruner,  J.  Ev.,  Kath.  Moraltheologie,  i.  Bd.  5.  neubearb.  .^ufl. 
Freiburg,  Herder,   1902  (XVI,   596  S.  gr.  8°).     .M.  7,80. 

Praktische  Theologie. 

Clark,  F.  E.,  Training  the  Church  of  the  Future.  London, 
Funk  &  W.,  1902  (226  p.  8°).     5  .». 

O.  S.,  Catholiques  ou  Francs-Macons.  Paris,  Savaete  (93  p.  8°).  Fr.  i. 

Sittengesetz,  das,  u.  die  Freimaurerei  „nach  den  Grundsätzen  des 
Christentums".  Berlin,  Stankiewicz,  1902  (27  S.  gr.  8°).  M.  0,50. 

Scheffmacher,  J.  J.,  Los  v.  Rom?-  Kontrovers-Katechismus. 
16.  verb.  .\ufl.     .dachen,  Schmidt,  1902  (142  S.  12").  M.  0,60. 

Chapuis,  P.,  Le  bienfait  de  l'heresie  pour  la  piete  chretienne 
(Rev.  Chret.   1902  dec,  p.  409 — 419). 

Hoensbroech,  Graf  v.,  Die  kath.  Kritik  üb.  mein  Werk :  »Das 
Papsttum  in  seiner  sozial- kulturellen  WirksamkeiK'.  Ein  Bei- 
trag zur  Charakteristik  des  Ultramontanismus.  Leipzig,  Breit- 
kopf &  Härtel,   1902  (88  S.  gr.  8°).    .M..   1,50. 

Harwood,  A.,  Christian  Science.  London,  Allenson,  1902  (96 
p.  8").     I  s. 

Lahusen,  F.,  Wirkt  das  Gebet  Wunder  der  Heilung?  2.  .•\ufl. 
Berlin,  Wameck,   1902  (22  S.  gr.  8°).     M.  0,30. 

Schwabediss  en.  Das  Gebet  im  N'amen  Jesu  u.  die  Gebets- 
heilung (Kirchl.  Wochenschr.  1902,  40 — 43,  Sp.  627 — 631; 
641 — 647;  659 — 661;  673 — 678). 


Stobart,  Christian  scicnce  and  niortal  niiiid    (Fortnighllv  Rev. 

1902  Dec,  p.   1028  — 1042). 
Caverno,  Gh.,  Why  I  am  not  an  Christian  scientist?  (Biblioih. 

Sacr.   1902  Oct.,  p.  682—694). 
R  i  b  e  t ,  J.,  La  .Mystiquc  divine,  distingue«  des  contrefa^ons  dia- 

boliques  et  des  analogies  humaines.     Les  Causes  des  phino- 

menes  mvstiques.    T.   3  et  4.    Nouv.  ed.    Paris.  Poussielgue, 

1902  (47S:  \I,  374  p.  8°;. 
Kralik,  R.  v.,  Goldene  Legende  (s.  oben  Sp.  30). 
K  ö  r  n  e  r ,  Der  Dom  zu  .Meißen,  s.  Bau  u.  s.  Geschichte.   [.Aus : 

«Keue  Sachs.  Kirchengalerie  Meißen«.]     Leipzig,   Strauch   (58 

Sp.  4"  m.  .\bbild.;.     .M.  i. 
Kniel,  C,    Die  Benediktiner- .\btei  .Maria-Laach.    3.  Aufl.    Köln, 

Bachem,  1902  (172  S.  gr.  8°  m.  .\bbild.;.     Geb.  .M.  3. 
Ditchfield,  P.  H.,    Cathedrals  of  Great  Britain;  their  History 

and  .\rchitecture.  Illus.  London,  Dent,  1902  (462  p.  8°).  7*.  6d. 
Benham,  W.,  Old  St.  Paul's  Cathedral.    London,  Seelev,  1902 

(84  p.  Imp.  8»).     7  .». 
Range    de  Guiseuil,    Les    Chapelles    de    reglise    de    N'otre- 

Dame  de  Dole.    Döle,  Jacques,  1902  (420  p.  8''  grav.).  Fr.  10. 
B  o  u  N  i  n ,  .\.,  La  Cathedrale  Xotre  -  Dame   de  Laon   CHistorique 

et  Descriptionj.     2*  ed.     Laon,    impr.  du  Journal  de  I'Aisne, 

1902  (VIII,  288  p.  8°  grav.  et  pl.).     Fr.  4,50. 
M  e  r  1  e  t ,    R.,    La  Cathedrale  de  Chanres    et  ses  origines   (Rev. 

arch.   1902  sept.-oct.,  p.  252 — 241). 
H  e  r  m  a  n  i  n ,  F.,  L'  iscrizione  di  Amolfo  da  Fireiue  in  S.  Cecilia 

in  Trastevere  (Bull.  d.  Soc.  Filol.  Rom.  III,  p.  37—45). 
Lanzi,    L.,    L'  antica  cripia   della   cattedrale  di  Temi   (Boll.  d. 

Stör.  Patr.  p.  1'  Umbria  VTII,  3,  p.  501—517). 
Lanciani,  R.,  Storia  degli  scavi  di  Roma  e  notizie  intomo  le 

coUezioni  romane  di  antichitä.    Vol.  I  (.-V.  1000-15  50).   Roma, 

Loescher,   1902  (IV,  263  p.  4°). 
M  o  n  t  i ,    S.,    Storia   ed   arte   nella   provincia   e  antica  diocesi  di 

Como.     Como,   Ostinelli,    1902   (IX,  568  p.  8°  flg.).     L.  15. 
B  a  s  a  1  a  r  i ,  G.,  Descrizione  delle  chiesa  in  Cremona  e  di  quelle 

State  soppresse  dal  1780  al  1880.    Cremona,  tip.  Sociale,  1902 

(56  p.  8°  tav.).     L.  I. 
Schuster,    J.,    Della  basiUca    di  S.  Manino  e  di  alcuni  ricordi 

farfensi  (X.  Bull,  di  arch.  crist.  1905,  i  2,  p.  47—54). 
Campenhausen-Loddiger,    E.,   Die   alten   Siegel   der  ev.- 

luth.  Kirche  in  Rußland.     Riga,  Kj-mmel,  1902  (66  S.  gr.  8° 

m.  .\bbild.).    M.  2,60. 
Beaudoire,  T.,  Genese  de  la  crv-ptographie  apostolique  et  de 

l'architecture  rituelle  du  i^r  au  X\Te  siecle  (Baptisteres,  Basi- 

liques,    .\mulettes,    Sarcophages,    Fresques,    Xumismarique, 

Manuscrits,    Chartes   et    Bulles,    etc.).     Fase.    i.     Paris,   imp. 

Capiomont,  1902  (p.   i  —  36,  8°  fig.). 
Legeay,  G..  Etudes  sur  le  symbolisme  de  l'Ecriture  sainte.    Les 

Couteaux  de  pierre   (Figur'es  de  Notre-Seigneur  Jesus-Christ). 

.\rras,  Sueur-Charruev  (12  p.  8°). 
Stückelberg,    E.  .\.,' Reliquien  u.  Kunst   (Kath.  Schweizerbl. 

1902,  S.  269—276). 
Pellegrini,  .■\.,    I  coni  funebri   del  Museo   archeologico  di  Fi- 

renze  (Bessarione  1902  Luglio,  p.  35 — 48). 
Le  Braz,    A.,   La  Legende  de  la  mon  chez  les  Bretons  armori- 

cains.     Xouv.  ed.  augmentee.     T.  i  et  2.     Paris,    Champion, 

1902  (LXXIII,  352;  460  p.   18»). 
Gauss,    K.,    Die  Heiligen  der  Goneshäuser  von  Baselland  (Ba- 
seler Z.  f.  Gesch.  II,  I,  S.  122—162). 
Esser,    Th.,    Das    Ave-Maria-Läuten   u.   d.   ,^ngel   des  Herrn" 

(Schluß)  (Hist.  Jahrb.   1902,  4,  S.  775—825). 
Cabrol,  F.,  Dictionnaire  d'arch^ologie  chretienne  et  de  liturgie. 

Fase.   I.     Paris,  Letouzev,   1903  (p.   1—287  Lex.  8°).     Fr.  5. 


lPcltacfd7id7to  in  llal•aftcl•bil^crt^ 

rocbcu  cvi^icii  : 

(^\^^*\C4-*A^      i^'-i^  €DanaeUum  un^  feine 

Vi^  n  1 1 1 1 U  3«    uv^ltaei dnd?'tIid?G  i3e^eutung. 

Von  D.  i)r.  bcrnuin  ^d^cü,  un^r^^^^int^^l 

!lut  i'uitid^miiif  u.  qo  HbhilJuitaen.    >£ritC5  bis-  3cbntcs  Saufcni. 

3'i  £eiIIalall^bJII^  Iltf.  1.-  . 

.g^>s-.^^~    Dcrlüij   roll    ^ranj    Siv*l?cim    in    '.Hainj.    ^f^-j 


In  meinem  Verlage  erschienen : 
Geyser,  J.  (Privatdozent  in  Bonn).  Grund- 
legung  der  empirischen    Psycho- 
logie.    Ladenpreis  M.  4,50. 
Prill,   I.  (Religions- Oberlehrer   in    Essen), 
Einführung     in      die     hebräische 
Sprache.     2.  .\ufi.     2  .M.;  geb.  2,;o. 
Reden    und    Briefe    der    Apostel    mit 
Einschluss     der     Apokalypse     in 
deutscher  XachbUdung    u.    Erläuterung 
von  Prof.  Dr.  Gerh.  Terwelp.     3  M. 
geb.  in  Leinw.  mit  Titel  3,60  M. 

Bonn.      P.  Hanstein's  Yerlag. 


39 


8.  Januar.     THEOLOGISCHE    RevuE.       1903.     Nr    1. 


4" 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  Brei-sgau. 

Soeben  siiiJ  erschienen  und  durch  alle  Buchhjndlun<,'en  zu  beziehen : 

Cathrein,  Victor,  S.  J.,  Philosophia  moralis  in  usum  scholarum. 

Cum  approbiitione  Revmi  Archiep.  Friburg.  et  Super.  Ordinis.    Editio  quaHu 

ah  auHore  recnipiitit.    8°.    (XX  u.  498  S.)    M.  4,40;  geb.  in  Halbfranz  M.  5,60. 

Bildet  einen  Bestandteil  des  Sammelwerkes:  ,CnrsHi<  philonophiciiK.  In  u.iuin  .scholarum'. 

Fraknöi,  Wilhelm  (Titniar-Bisi  hofi.  Papst  innocenz  XI.  Henf- 
dikt  ndesraldui  und  Ungarns  Befreiung  von  der  Türken- 
herrschaft. Auf  Grund  der  diplomatischen  Schriften  des  Päpstl.  Geheim- 
Archivs.     Aus    dem   Ungarischen   übersetzt   von   Dr.  Peter  J  ekel.    gr.  8°. 

(\'IH  u.  28iS  S.)     M.  4,50. 

Franz,  Adolph,  Die  Messe  im  deutschen  Mittelalter.    Beiträge 

zur  Geschichte    der  Litur<^ic    und    des   religiösen  Volkslebens.     t;r.  8".     (XXII 

u.  770  S.;  M.  12. 
Will  man  einen  tieferen  Einblick  in  das  religiöse  Leben  des  Mittelalters  ge- 
winnen, so  wird  man  erforschen  müssen,  wie  das  Volk  von  den  kirchlichen 
Gnadenniitteln  Gebrauch  machte  und  wie  es  die  das  moralische  Streben  unmittel- 
bar beeinflussenden  Glaubenssätze  auffaßte  und  betätigte.  Von  diesem  Gesichts- 
punkte aus  hat  der  Verfasser  die  Messe  in  ihren  Beziehungen  zum  Volksleben  und 
zur  Literatur  des  Mittelalters  darzustellen  versucht.  Die  erste  Abteilung  des  Buches 
stellt  sich  die  Aufgabe  zu  zeigen,  welche  Bedeutung  das  heilige  Opfer  für  das 
religiöse  Denken  und  Tun  des  Volkes  hatte,  wie  das  Volk  dasselbe  bewertete  und 
wie  die  kirchliche  Praxis  bezüglich  der  Messe  sich  gestaltete.  Die  zweite  Abtei- 
lung trägt  wesentlich  einen  literar- historischen  Charakter.  Der  Verfasser  bietet 
darin  eine  Geschichte  der  mittelalterlichen  Meßerklärungen  der  lateinischen  Kirche 
und   hofi't  damit   Liturgikern  wie  Literarhistorikern   einen   Dienst  /.u  erweisen. 

Gihr,  Dr.  Nikolaus,  Die  heiligen  Sakramente  der  katholischen 

Kirche.  Für  die  Seelsorger  dogmatisch-aszetisch  dargestellt.  Mit  Appro- 
bation und  Empfehlung  des  hochw.  Herrn  Erzbischofs  von  Freiburg.  Zwei 
Bande  gr.  8". 

I.  r.  and:  Allgemeine  Sakramentenlehre.  Die  Taufe,  die  Firmung 
und  die  Eucharistie.  Zweite,  verbesserte  Auflage.  (XVIIl  u. 
("174  S.)     M.  8,40;  geb.  in  Halbsal'tian  M.  10,80.  —  Früher  ist  erschienen: 

II.  (Schluß-)  Band:  Die  Bulle,  die  letzte  Ölung,  das  Weihesakra- 
nient  und  das  Ehesakrament.  (MII  u.  560  S.)  .M.  6.50:  geb. 
M.  8,50. 

Gehölt  zur  zweiten  Serie  unserer  ,, Theologischen  Bibliothek". 

Hoberg,   ür.  Gottfried,   Die  älteste  lateinische  Übersetzung 

des  Buches  BarUCh.  Zum  ersten  Male  herausgegeben.  Zin'it,'  Ans- 
Uiilw.     Lex.^S".     (VIII  u.  02  S.  M.l     ;. 

Pruner,  Dr.  Joh.  Ev.,  Katholische  Moraltheologie.  Mit  Appro- 
bation des  hochw.  Herrn  Erzbischofs  von  Freiburg.  Dritte,  neubearbei- 
tete Auflage. 

I.  Band:  gr.  8».  (XVI  u.  596  S.)  M.  7,80;  geb.  in  Halbsaffian  M.  10. 
Gehört  zur  ersten  Serie  unserer  „Theologischen  Bibliothek". 
Die  neue  Auflage,  weiche  eine  bedeutende  Umarbeitung  erfahren  hat,  er- 
scheint in  zwei  Bänden,  wovon  der  zweite  im  Frühjahr  1905  folgen  wird.  >N'ach- 
dem  im  ersten  Bande  die  allgemeine  Moraltheologie  und  die  Sittengesetze  für  das 
übernatürlich-religiöse  und  christlich-soziale  Leben  sowie  die  Rechts-  und  Pflicht- 
verhältnisse in  Ansehung  des  leiblichen  und  ehelichen  Lebens  behandelt  worden 
sind,  wird  der  zweite  Band  die  Rechte  und  Pflichten  in  .Ansehung  der  irdischen 
Güter  nach  allen  Beziehungen  unter  beständiger  Berücksichtigung  des  deutschen, 
österreichischen  und  französischen  Gesetzbuches  darlegen,  ferner  die  Rechte  und 
Pflichten  in  Ansehung  der  Ehre  und  des  guten  Namens,  sowie  die  pflichtmäßige 
Ordnung  des  inneren  Seelenlebens  und  den  Gebrauch  der  Gnaden-  und  Heilsmittel 
nach  göttlichem  und   kirchlichem  Gesetze  würdigen. 

Raymundi  Antonii  Episi  opi  Instructio  Pastoralis  iussu  et  auctori- 

tate  Reverendissinii  Domini  Franri.iri  Linj  ulili  Fpiscopi  Evstettensis  iterum 
aucta  et  emendata.  Editui  quluta.  gr.  8".  (XXIX'  u.  620  S.)  M,  8;  geb. 
in  Halbfranz  M.   10. 

Einzige  vollständige  P  a s  t  o  r  a 1 -  T h e  o 1 o g  i  e  in  lateinischer 
Sprache,  von  welcher  die  Herausgeber  im  Vorwort  sagen :  „Merito  iiide  sjiera- 
iiiKs  forc,  nl  l)istri(ctin  pastoralis  Ei/nliilt'iisis  inter  lihros  ad  ciiraiii  pa^lora/mi 
npeclantfü,   si  iinii    itiiifKs,   rertn   Ktilixshinis  r-rsixlat" . 


Alois  Auer  &  Comp. 

vi.rm.   J.    Wolilseiuutli    in    liozeu 

is:  erschiene'!: 

„£os  von  Rom!" 

Geburtsgeschichte 

der  Los  von   Rom -Bewegung   im    i<i. 

Jahrhundert 

v..n  Georg  Evers. 

Groß  8".     XII  und  647  Seiten, 

brosch.  M.  8.—. 

„Xro.   25    des    Correspondenzblattes    für 

den     kathol.    Clems    Oesierreichs    enthält 

eine     umfassende    sehr    günstige 

Kritik   dieses   Werkes."' 


Verlag-  der  Abchendoiffbcheu  Bucliiiaiidlung,  Münster  1.  VV. 

Band    der    vorretor- 


In  /.«citiT.  vcrlK-i^iTltT  .Viillairc  ist 
erschienen ; 

Anton  Ender,  Professor. 

Die  Geschichte  der  hM.  Kirche 


in  au^L'e.ir;-e:;cte;;  Dispositionen  .. 
Vorträgen  für  Vereine,  Schule 
und  Kirche.  Zugleich  ein  kirchen- 
geschichtliches Nachschlage-  und  Er- 
bauungsbuch tür  die  katholische  Fa- 
milie. Von  Anton  Ender,  Professor. 
Zweite  verbesserte  Auflage. 
1072  Seiten.  8°.  Broschiert  .M.  1">. — 
Elegant  gebunden  M.  üß. — . 
Die  Tliool.-piiikt.  (Miiirtalsohrin 
in  lAnz  schreibt : 

Der  Verfasser  ist  wegen  seiner 
Tüchtigkeit  weithin  bekannt.  Dieses 
Buch  enthält  in  der  That  auch  das,  was 
sein  Titel  ankündigt.  Es  ist  einzig  in 
seiner  .\rt.  L'eber  dasselbe  kann  man 
wirklich  sagen:  „Nimm  und  lies,  es  wird 
dich  nicht  gereuen". 


\\ 


Die  Geschichte  der  Kirche  Christi, 


dem  katholischen  \'olke  dargestellt 
von  Joh.  Ibach,  Dekan.  Mit  65  Ein- 
schaltbildern. 1020  Seiten  8".  Ge- 
bunden in  Ganzleinwand,  Rotschnitl 
M.  7.-20.  In  Halbleder.  Rotschnitt 
M.  lO.si».  In  feinem  Leder,  Hohl- 
goldschniit  M.  Iß.—. 
Zu  beziehen  durch  alle  Buchhand- 
lungen,  sowie  durch  die 

Verlagsanstalt  Beoziger  &  Co.  A.  &., 

E  1  n  s  i  e  d  e  1  n  . 
1^    Waldshut  und  Köln  a  Rh.  ^ 


Dr.  H.  Finke,  Profes 
mationsgeschichtl 


r.  Aus  den  Tagen  Bonifaz  VIII. 

I'orschungen.)     5  56  Seiten.     Preis  gel 


9V^  Der  heutigen  Nummer  liegen 
2  Beilagen  der  .\  s  c  h  e  n  d  o  r  ff  sehen  Buch- 
handlung, betr.  Theol.  Revue  und  Wil- 
mers,   Lehrbuch    der  Religion  u.  s.  w., 

bei. 


Urur.k  flor  Ascheudorf Ischen  Dacliilruckorei  in  UUnstor  i.  W. 


^■^ 


Theologische  Revue. 

In   Vfiliiiidiiiiy    mit    Aey   tliPolos^isoJien  Fakultät    zu    Müiistei-    und    unter   Mitwirkung 
vieler  andeiei-  Gelehrten  herausgegeben 


HnllijAlirli'h  10  Nanimern 
von  mindeatena  12-16  Seiten. 

Zu  lieziehen 

•  Inrcli  Rlle  Huil.lii.udlaneeii 

and   l'ustansraltf n. 

<  Postzeitnngskjit.  78IU'. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.        AschendorfTsche  Buchhandlung. 

Kl..,'.TsT..lJe  ::l    ;.' 


Bezogspreis 

h.'ill.jahrliOi   i   M. 

Inserate 

IS  Pf.   fOr  die   dreiniHl 

respaltene  Petitzeile  i>der 

deren  Raam. 


Nr.  2. 


26.  Januar  1903. 


2.  Jahrgang. 


Zar  neaeaten  Bi)pel-Baliel-Litteratur  I  I>icti..iiiiaire     larch^ulogie  chr^ticnnc  et  de  I  Heiner.  Katholisches  Kircbenrecht.    II.  Bil 

inöller.  iitumie.    Fase.  I    Iiifkamp^  ,         3.  Anfl.  iPh    Schneider 

^Vesta^HÖlzheyr'"'"''''""'^'*'"""''*  '""   '''^'  \   ''^^'"  "*"'  '''•'"'""''«*  Ludwig  •»«^fj^n«^  [  Hahn.   Die  Kunat  des  kirchlichen  Vortrag. 

Heinriri.  has  Urchristentnm     Hackspilli.      |    Liese.  Der  heilanotwendige  Glaube  1  f.\.  Moller . 

Weis-Liehersdorf.  rhrisius-  nnl  Xi.ostel-  iCapitaine  .  Kleinere  Mitteilungen. 

bilder  'Strzj-gowski  KruK-  r>e  polchritadine  divina  ("Beckers  Bücher-  und  Zeitschriftenschaa. 


Zur  neuesten  Bibel- Babel -Litteratur. 

I. 

Der  Vortrao;  F'ried  rieh  Del  i  tzsrh'  Babel  und 
Bibel'.  (Leipzig,  Hinrichssche  Buchhandlung.  IQ02,  52  S. 
2  M.),  der  bereits  in  16  Tausend  Exemplaren  gedruckt 
vorliegt,  hat  zu  einer  reichen  Bibel  -  Babel  -  Litteratur  .\n- 
laß  gegeben.  Der  Vortrag  bietet  seinem  Inhalte  nach 
für  den  Fachmann  eigentlich  gar  nichts  Neues :  es  soll 
ja  nur  ein  größerer  Kreis  \on  Laien  mit  den  Forschun- 
gen der  A.ssyriologie  vertraut  gemacht  werden.  Aber  neu 
ist  die  Sicherheit,  mit  tier  Delitzsch  aus  den  Berühmngs- 
punkten  zwischen  der  Keilschrift-  und  der  biblischen  Lit- 
teratur Schlüsse  zu  L^ngunsten  der  h.  Schrift  zieht.  Hatte 
man  bisher  aus  einer  Übereinstimmung  zwischen  dem 
Keilschrifttexte  und  der  Bibel  Argumente  zu  Gunsten  der 
letzteren  abgeleitet,  so  dreht  jetzt  Delitzsch  tien  Spieß 
um  und  will  nunmehr  in  der  Bibel  babvlonische  Entleh- 
nungen annehmen.  Die  Bibel  wäre  somit  nichts  anderes 
als  ein  .\bklatsch  des  babylonischen  Originals.  „Unserm 
religii'isen  Denken  haftet  durch  das  Medium  der  Bibel 
noch  gar  manches  BabylonistJie  an"  iS.  44),  wohin  unter 
anderem  die  Erzählung  von  tler  Weltschöpfung,  dem 
Sündenfalle,  der  Sintflut,  der  X'^ergeltung  nach  dem  Tode, 
die  Engel-  und  Dämfmenlehre.  die  Sabbat-Institution  etc. 
gerechnet  werden.  Es  sind  dies  Behauptungen,  welche 
in  letzter  Konsequenz  zur  Leugnung  des  übernatürlichen 
Charakters  der  h.  .Schrift  und  damit  auch  des  Christen- 
timis  überhaupt  führen  müssen.  In  das  nähere  Detail  w(  lUen 
wir  hier  nicht  eingehen,  wir  \er\\eisen  hierfür  auf  die  .Schrift : 
Düller,  Bibel  und  Babel  oder  Babel  und  Bibel? 
(Paderboni,  Schöninghsclic  Buchhandlung.    30  S.). 

Nicht-  bl(iß  auf  Seite  der  Theologen,  sondern  auch 
auf  Seite  seiner  Facligenossen  stieß  Delitzsch  auf  Wider- 
spruch. Wir  erinnern  da  nur  an  den  Assvriologen  J  e  n  s  e n . 
der  in  der  Zeitschrift  >Die  Christi.  Welt  (lO.  lahrg.  Nr.  21. 
:>.  4881  gegen  Delitzsch  den  Vorwurf  erhebt,  daß  er  man- 
ches Unsichere  als  sicher  und  zweifellos  hinstelle  und  dar- 
•aus  dann  seine  Sclilüsse  ableite.  Jensen  schreibt:  „Ein 
Vortrag  wie  tlieser  stellte  verschiedene  Ansprüche  an  den 
Vortragenden.  Was  er  von  dem  Inhalt  des  Alten  Testa- 
mentes.   \un    dem    der    Keilschriften ,    von , der   sonstigen 


Hinterlassenschaft  der  Assyro  -  Babylonier  an  sich  sagte, 
mußte  richtig  sein,  die  Beziehungen,  die  er  zwischen  ihnen 
und  den  Lsraeliten  annahm,  mußten  erweislich,  und  spe- 
ziell, wo  er  Entlehnungen  dieser  von  jenen  annahm,  muß- 
ten sie  fraglos  sein.  Diesen  Forderungen  ist  Delitzsch 
durchaus  nicht  zur  Genüge  gerecht  geworden". 

Unter  den  Gegenschriften,  die  gegen  Delitzsch  er- 
schienen sind,  nennen  wir  zuerst  die  von  Professor  Ed. 
König  in  Bonn.  Ihr  Inhalt  wird  schon  charakterisiert 
durch  die  Umstellung  des  Titels:  Bibel  und  Babel. 
Eine  kulturgeschichtliche  Skizze,  «j.  Aufl.  1  Berlin.  M.  War- 
neck, IQ02.  60  S.  80  Pf.).  König  sucht  vor  allem  da- 
durch tler  Delilzschschen  Argumentation  den  Boden  zu 
entziehen,  daß  er  darauf  hinweist,  wie  in  der  babvlonisch- 
assjTischen  Keilschriftlitteratur  nicht  alles  unzweifelhaft 
authentLsch,  unversehrt  und  sicher  deutbar,  und  anderer- 
seits in  der  hebräischen  Litteratur  nicht  alles  so  jung 
und  tendenziös  verfärbt  sei,  »ie  eine  Anzahl  neuester 
Forscher  anzunehmen  geneigt  ist  (S.  8).  Mit  Recht  wen- 
det sich  König  gegen  die  viele  Anhänger  zählende  The«  irie. 
als  ob  die  zwölf  Stämme  Israels  aus  kanaanäischen  Stäm- 
men hervorgegangen  wären.  G^en  die  Annahme,  als  ob 
wir  in  den  biblischen  Erzählungen  von  der  Weltschöpfung, 
dem  Sündenfalle,  der  Sintflut,  bloße  Kopien  des  babylo- 
nischen Originals  hätten ,  macht  König  vor  allem  die 
großen  Differenzen  geltend,  welche  zwischen  den  keilin- 
schriftlichen  Erzählungen  mid  dem  biblischen  Berichte 
bestehen.  .\ber  in  der  Betonung  dieser  Unterschietle 
scheint  König  hie  und  da  doch  zu  weit  zu  gehen,  so 
z.  B.  beim  Sintflutbericht.  Trotz  der  großen  Differenzen, 
die  zwischen  der  keilinschriftlichen  und  der  biblischen 
Fluterzälilung  bestehen,  müssen  wir  doch  einen  Zusam- 
menhang zwischen  beiden  anerkennen.  Die  Ähnlichkeit 
zwischen  beiden  ist  zu  groß,  dieselbe  zeigt  sich  selbst  in 
der  Wahl  gleicher  Ausdrücke,  und  diese  .\hnlichkeit  läßt 
sich  leicht  damit  erklären,  daß  man  annimmt :  beide  Be- 
richte gehen  auf  eine  gemeinsame  Quelle  zurück :  die 
Urtradition.  Nur  ist  uns  der  Bericht  in  der  Bibel 
rein  und  unverfälscht,  in  den  Keilschriftte.xten  aber  durch 
verschiedene  mvthologLsche  Zuthaten    entstellt    überliefert. 

Bei  dieser  Gelegenheit  ist  auch  hinzuweisen  auf  eine 
andere  Schrift  Königs:  Babyloniens  Kultur  und 
die  Weltgeschichte.     Ein    Briefwechsel  veröffentlicht 


43 


26.  Januar.     THEOLOGISCHE  RevüE.      1903.     Nr.  2. 


44 


von  E.  König  (Gr.-Lichterfelde-Berlin,  Edwin  Runge.  42  S. 
70  Pf.).  König  wendet  sich  hier  gegen  zwei  Scliriften 
Wincklers,  ohne  aber  dessen  Namen  zu  nennen,  nämhch 
gegen:  »Die  babylonisdie  Kuhur  in  iiiren  Beziehungen 
zur  unsrigen»  und:  »Himmels-  und  Weltenbiltl  der  Ba- 
bylonier«.  Eine  andere  Eigentümlichkeit  obiger  Schrift 
ist  die  Form  des  Briefwechsels,  der  wohl  nur  fingiert  ist; 
das  scheint  zu  bezeugen  die  Gleichheit  des  Styles,  dann  aber 
auch  die  Unterschriften:  E.  (=  Eduard)  und  K.  (=  König). 
—  In  ruhiger  und  sachlicher  Weise,  wie  wir  es  von  Kö- 
nig gewohnt  sind,  wird  gezeigt,  wie  die  Kultur  der  Ba- 
b)lonier  von  vielen  —  so  besonders  von  Winckler  — 
überschätzt  wird,  und  dann  werden  einzelne  Sätze  Winck- 
lers einer  Kritik  unterzogen.  Gerne  geben  wir  zu,  daß 
wir  von  den  Babyloniem  gar  manche  Kulturelemente 
übernommen  haben,  wie  z.  B.  die  Unterscheidung  der 
1 2  Tierkreisbilder,  aber  eben  diese  Bab}lonier  verdanken 
ihre  Kultur  wieder  einem  anderen  Volke,  das  vor  ihnen 
in  der  Euphratniederung  an,sässig  war,  nämlich  den  Su- 
mero-Akkadiem.  Mit  Recht  macht  König  geltend,  daß 
auch  andere  Völker  an  der  Begrändung  der  Kultur  ihren 
Anteil  gehabt  (vgl.  z.  B.  die  Erfindung  der  Null ,  des 
Alphabetes).  —  Und  nun  mögen  einzelne  Sätze  Wiiick- 
lers  folgen,  die  König  in  das  rechte  Licht  stellt.  Der- 
selbe weist  z.  B.  darauf  hin,  daß  nicht  erst  in  den  letz- 
ten Jahren  die  Aufmerksamkeit  weiterer  Kreise  in  Deutsch- 
land auf  Länder  und  Zeiten  gelenkt  wurde,  die  bisher 
dem  Interesse  des  Europäers  fem  gelegen  haben,  ja  seiner 
Kenntnis  überhaupt  entrückt  waren.  Oder  wenn  Winckler 
sagt :  Der  Begriff  der  geschichtlichen  Zeit  ist  durch  die 
Nachrichten  der  Babylonier  verdoppelt  worden,  so  er- 
innert König  daran,  daß  auch  die  ältesten  Nachrichten 
der  Ägypter  auf  das  Jahr  3000  vor  Christus  zurückgehen. 
Zum  Schlüsse  wendet  sich  König  gegen  die  mythologi- 
sierenden Versuche  Wincklers,  der  so  gerne  Jakob  und 
Esau  zu  Göttern  stempeln  und  Abraham  und  Lot  zu 
zwei  Pendants  von  Kastor  und  PoUux  machen  möchte. 
An  diese  zwei  Schriften  König.s  reihen  wir  an:  Al- 
fred Jeremias,  Im  Kampfe  um  Babel  und  Bibel 
(Leipzig,  Hinrichssche  Buchhandlung.  38  S.  50  Pf.),  und 
zwar  aus  dem  Grunde,  weil  sich  dieser  Autor  vornehm- 
lich mit  einer  Polemik  gegen  obige  zwei  Schriften  Königs 
beschäftigt.  Doch  werden  auch  Budde  und  Winckler  in 
die  Diskussion  hereingezogen.  Im  Eingang  seiner  Bro- 
schüre hebt  Jeremias,  Pfarrer  der  Lutherkirche  zu  Leipzig, 
richtig  hervor,  daß  Delitzsch  und  seine  theologischen 
Gegner  den  Fehler  begingen,  über  den  Rahmen  ihrer 
Wissenschaft  hinauszugehen ;  so  Delitzsch,  indem  er  einem 
„zu  weit  gehenden  Subjectivismus"  huldigt  luul  „in  theo- 
logischen Fragen  von  einem  vergangenen  Rationalismus 
sich  nicht  ganz  frei  hält"  (S.  4).  Ein  Teil  der  theologi- 
schen Kritiker  verfällt  in  den  Fehler,  „das  Gebiet  der 
Keilschriftf<irschung  selbst  zu  betreten  und  Fragen  zu  dis- 
kutieren, die  lediglich  auf  Grand  einer  selbstäniligen  Kennt- 
nis des  babylonischen  Altertums  ausgemacht  werden  kön- 
nen" (S.  4).  Jeremias  weist  auch  darauf  hin,  daß  die 
Lesimg  as.syrischcr  Inschriften  nicht  so  unsicher  sei,  wie 
manche  glauben.  Er  sihließt  sich  dann  der  von  Winckler 
zuerst  aufgestellten  Hypothese  an,  daß  die  Israeliten  „Ka- 
naanäer"  seien,  und  meint:  „Wäre  das  nicht  eine  geradezu 
befreiende  That.sachc?  Würde  nicht  dadurch  mit  einem 
Schlage  die  überraschende  Geistesgemeinschaft  zwischen 
Babyk)nieni  und   Hebräern    erklärt:-      Auch    würde    dann 


auch  die  Thatsache  versländlich,  daß  die  Israeliten  zu 
allen  Zeiten  trotz  der  von  Babylonien  erfahrenen  Unbill 
auf  ihre  Herkunft  vom  Eu])hratlande  Wert  gelegt  haben'" 
(S.  Q).  Dodi  läßt  sich  diese  geistige  X'erwandtst  haft 
nicht  schon  daraus  genügend  erklären,  daß  Abraham  aus 
Ur  in  Chaldäa  nach  Palästina  einwanderte  ?  al.so  von  dort 
gar  manche  Ideen  mit  sich   nahm  ? 

Zu  den  Anklängen  babylonischer  Anschauungen  an 
biblische  hebt  Jeremias  treffend  hervor,  daß  uns  die  ba- 
bylonische Religion  die  Wahrheit  illustriere,  daß  auch  die 
Heiden,  die  ihre  eigenen  Wege  gingen,  das  religiöse  Erbe 
nicht  ganz  verloren  haben  (S.  14).  „Die  Ausgrabungen 
am  Euphrat  werden  nie  zur  Totengräberarbeit  für  clie 
religionsgeschichtliche  Prärogative  der  Bibel  werden"  (S.  15). 
Nichtsdestoweniger  bewegt  sich  Jeremias  teilweise  im  Winck- 
lerschen  Fahrwasser ;  so  kann  derselbe  mit  Budde  die 
Gefahr,  die  dieser  in  Wincklers  Herausgabe  von  Schra- 
ders  » Keilinschriften  und  das  Alte  Testament«  für  das 
A.  T.  erblickt,  nicht  teilen  (S.  lO).  Auch  hält  er  sich 
nicht  vollständig  frei  von  den  mythologisierenden  An- 
schauungen Wincklers :  historische  Thatsachen  seien  in 
m\  thologische  Züge  eingekleidet  (S.  21):  so  findet  Jere- 
mias in  jener  Stelle  der  Genesis:  Ich  bin  gestohlen  (gu- 
nabti)  aus  dem  Lande  der  Hebräer  und  bni  ins  Gefäng- 
nis (bor)  geworfen  worden,  eine  Anspielung  an  Xebo,  der 
der  Gott  der  Diebe  ist  (S.  22).  Nach  ihm  wäre  auch 
der  Name  des  Judas  Makkabäus  dem  mythologischen 
Schema  entnommen :  „Makkabi",  „der  Hammer",  ist  dem 
Judas  später  beigegeben  nach  dem  m}thologischen  Schema, 
das  die  spätere  Darstellung  auf  die  Eltern  mit  ihren  fünf 
Söhnen  anwendet :  „dem  5.  Sohne  gebührt  der  Hammer 
(Doppelbeil  oder  Blitzbündel),  der  dem  Gotte  des  5. 
Wochentages  gehört :  dem  Frühlings-,  Blitz-  imd  Gewitter- 
gott  Marduk"  (S.   23). 

Auf  die  Ausstellungen  nebensächlicher  Art,  die  Jere- 
mias zu  einzelnen  Stellen  der  Königschen  Schriften  macht, 
wie  z.  B.  ob  der  Saturn  am  Rhein  für  das  bloße  Auge 
sichtbar  sei,  wollen  wir  nicht  näher  eingehen.  Walir- 
scheinlich  meinte  K(">nig  an  jener  beanstandeten  Stelle, 
daß  der  Ring  des  Saturn  für  das  bloße  Auge  nicht 
sichtbar  sei. 

Budde,  Das  Alte  Testament  und  die  Aus- 
grabungen (Gießen,  Rickersche  Verlagsbuchhandlung, 
1902,  39  S.  80  Pf.).  —  Der  Marburger  Professor  be- 
schäftigt sicli  nur  eingangs  seines  \'ortrages  mit  der  Schrift 
Delitzsch' ,  der  größere  Teil  ist  einer  Kritik  Wincklers 
Ausgabe  von  Schraders  >  Keilinschriften  und  das  Alte 
Testament  <>  gewidmet,  an  dem  er  eine  den  Autor  sehr 
gut  charakterisierende  Kritik  übt.  Wer  die  Schriften 
Wincklers  genauer  kennt,  wird  derselben  auch  beipflich- 
ten. Wir  können  uns  nicht  versagen,  eine  Stelle  aus  dieser 
Kritik  hier  folgen  zu  la.ssen :  „Was  uns  hi  seinen  Alt- 
testamcntlichen  Untersuchungen,  in  seinen  Altorientalischen 
Forschinigen,  in  seiner  Geschichte  Israels,  in  den  Mittei- 
lungen der  \'order;Lsiatischen  Gesellschaft  und  wo  injmer 
sonst,  als  Ausfluß  einer  höchst  subjektiven,  mit  unglaub- 
licher Schnelligkeit  schaffenden  Begabung  entgegenstnimt, 
das  soll  nicht  der  Bücherei  des  Stuilcnten  luul  des  Pfar- 
rers als  Füllung  des  einzigen  Handbuchs  dargeboten  wer- 
den, in  dem  .sie  die  gesicherten  Ergebnisse  iler  Denk- 
mälerforschung  zu  finden  erwarten.  Sehen  wir  iloch  auf 
Schritt  und  Tritt,  wie  Winckler  ilic  gewagtesten  \'enuu- 
tungen,    zunächst    noch    als    solche,    aufstellt,    und    gleich 


45 


26.  Januar.      ThEOLO<;LSCHE  RevuE.      1908.     Nr.  2. 


4« 


darauf  sie  /.uv  (irundlagc  weiterer  Sclilü.sse  und  Ketten- 
si-lilüs.se  maclit,  .si>  tlaß  wenige  Seiten  weiter  von  der  luf- 
tigen Natur  des  Grundsteins,  auf  dem  das  .stattliche  Ge- 
liüude  benilit,  nichts  mehr  /u  spüren  ist.  Ein  .solches 
N'erfaliren  ist  berechtigt  oder  wenigstens  begreiflich  in 
einer  ganz  neuen  Wissenschaft  mit  immer  neu  zuströmen- 
dem Stoff,  wie  es  die  Assyriojr  >gie  ist.  Da  ist  Rätsel- 
raten Trumpf,  und  riet  man  daneben,  so  schadet  das 
nichts:  der  nächste  Tag  schon  kann  es  gut  machen.  Es 
ist  aber  unerlaubt  in  einer  alten  Wissenschaft  wie  die 
uiibrige,  mit  einer  begrenzten,  aber  festgegründeten  und 
wohlgepflcgten  Überlieferung.  Der  Panbab)lonismus  ist 
e.s,  der  in  solchem  Verfahren  •  seine  Riesenfaust  auf  das 
Alte  Testament  legt;  es  wird  zu  einer  Domäne,  zu  einem 
kleinen  Vorwerk  nur,  der  Keilschriften  gemacht,  wie  Ka- 
naan nach  Delitzschs  Wort  im  2.  Jahrtausend  vollständig 
eine  Domiine  iler  babylonischen   Kultur  war"  (S.   23). 

Eine  sehr  gediegene  Gegenschrift  gegen  Delitzsch 
bietet  uns  Barth,  Professor  an  der  Universität, 
zu  Berlin,  Babel  und  israelitisches  Religions- 
wesen (Berlin,  Mayer  iV  Müller.  36  S.  80  Pf.».  —  Der 
.\utor  unterzieht  den  Sabbat,  den  Gottesnamen  Jahve, 
die  WelLschöpfung ,  die  Sintflut  einer  eingehenden  Be- 
sprechung. Beim  Sabbat  wird  auf  die  großen  Unter- 
schiede hingewiesen,  die  zwischen  dem  israelitischen  Sab- 
bate und  dem  babylonischen  schabattii  bestehen.  Ersterer 
ist  ein  Tag  der  Freude  und  der  Lust,  letzterer  ein  Buß- 
oder ^'ers(■■>hnungstag.  .\uch  sind  die  babylonischen  , »Sab- 
bate" an  ein  bestimmtos  Monatsdatum  gebunden  (7.,  14., 
19.,  21.,  28.),  während  der  israelitische  vom  Jlonat  ganz 
unabhängig  ist.  \'oin  Gottesnamen  Jahve  will  Barth  nach- 
weisen, daß  ihn  die  Kanaanäer  in  jener  alten  Zeit  un- 
möglich gekannt  haben.  Bei  der  Besprechung  der  bib- 
lischen unil  keilinschriftlichen  Erzählung  über  die  Sint- 
flut macht  Barth  auf  die  großen  Unterschiede  aufmerk- 
sam, welche  zwi.schen  beiden  bestehen,  wodurch  eine  Ab- 
leitung des  biblischen  Berichtes  aus  dem  keilinschrift- 
lichen au.sgeschlossen  wird,  und  kommt  dann  zu  dem 
richtigen  Schlüsse:  „Warum  sollen  nun  nicht  in  gleicher 
Weise  aus  der  Urzeit  selbständige  historische  Berichte 
über  den  Flutxorgang,  auch  mit  mannigfaltigen  Detail- 
berührungen bei  beiden  Viilkeni  bestanden  haben"  (S.  34). 

Eine  andere  brauchbare  Schrift  ist:  Knieschke, 
Pfarrer  in  Sieversdorf,  Bibel  und  Babel,  El 
und  Bei.  Eine  Replik  auf  Friedrich  Delitzschs  Babel 
und  Bibel  (Westend  -  Beriin,  Verlag  der  Akademischen 
Buchhandlung  W.  Faber  \-  Co.  (14  S.  M.  1,20).  —  Be- 
sprochen werden  die  Schi'ipfung,  die  Paradiesesg&schichte, 
Sintflut,  Völkertafel,  Moses  und  das  Gesetz,  das  Toten- 
reich, der  Segen  (gemeint  ist  der  Aaronitische  Segen, 
den  nach  Delitzsch  erst  die  Keilschriften  in  seiner  gan- 
zen Tiefe  sollen  verstehen  lehren),  El  und  Bei.  Auf- 
fallend ist  für  uns,  daß  Knieschke  —  obwohl  Protestant  — 
auf  die  Tradition  sich  beuift,  um  sich  die  Anklänge 
der  keilinschriftlichen  Berichte  an  den  biblischen  zu  er- 
klären. So  .schreibt  derselbe  beispielsweise  S.  14:  ..Ganz 
gewiß  werden  auch  sie  {sc.  die  Babylonier)  aus  einer  Ur- 
quelle geschöpft  haben ;  so  allein  erkläre  ich  mir  die  An- 
klänge an  den  bibli.schen  Bericht:  es  ist  ein  altes  Erb- 
stück, miter  Staub  und  Gerumpel  veqjackt,  ehi  dunkles 
Bewußtsein  von  der  einen  '\\'ahrheit  bei  ihnen  wie  bei 
andern  —  rein  geblieben  ist  diese  Urquelle  allein  in  der 
Schrift".     Mit  scharfen    aber  beiechtigteu  Worten  wendet 


sich  Knieschke  ^cgen  die  mythologisiercMule  Richtung  in  der 
protestanti.s<hen  Theologie:  „Steht  c-s  wirklich  so.  daß 
Jene  Persönlichkeiten  und  Erzählungen  auf  den  ersten 
Blättern  der  Schrift  nur  Mythen  und  Sagen  sind,  wie 
uns  viele  Gelehrte  der  Neuzeit  glauben  machen  wf»llen, 
dann  wollen  wir  das  A.  Testament  zumachen  und  unsere 
Kinder  in  den  Religion.sstunden  wenigstens  lieber  in  un- 
sere deutschen  Helden-  und  Göttersagen  einführen"  (S  371. 
Knieschke  nimmt  überhaupt  in  seiner  Broschüre  einen 
Standpunkt  ein,  der  sich  vom  katholischen  kaum  unter- 
scheidet. 

Wien.  I     n,,ll<T 


Zapletal,  Fr.  \'iiic.,  O.  Praed.,  ord.  Professor  der  jhtc^t. 
KxcgcMj  an  der  L'niversität  Freiburg  ("Schweiz).  Der  Schöpfungs- 
bericht der  Genesis  d,  1—2,  ])  mit  Berücksichtigung  der 
neuesten  Entdeckungen  und  Forschungen  erklärt.  Freiburg 
(Schweiz),  Universitätsbuchhandlung  (B.  Veith),  1902  (\o.\  S. 
gr.  8°).     M.  3. 

Der  Verf.  entschuldigt  sich  in  der  Vorrede,  daß  er 
ein  schon  .so  viel  verhandeltes  Thema  nochmals  bearbei- 
tet habe,  „obwohl  die  Welt  der  vielen  Erklärungen  der 
ersten  Seite  des  alten  Testaments  schon  müde  ist".  Dem- 
gegenüber wage  ich  die  Versicherung,  daß  seine  Arbeit 
nicht  bloß  die  beifällige  Zustimmung  der  nächsten  Inter- 
essenten finden,  sondern  gewiß  auch  viele  von  den  — 
nicht  ganz  mit  Unrecht  —  .,Ennüdeten"  mit  neuem  Inter- 
esse erfüllen  wird.  Denn  er  läßt  mit  unbeirrter  Wahr- 
heitsliebe dem  einfachen  und  buchstäblichen  .Schriftsinn 
sein  Recht  zu  teil  werden  und  liefert  so  eine  Auslegung, 
die  zwar  leider  heute  noch  ziemlich  vereinzelt  dasteht, 
der  aber  die  .Mleinherrschaft  wenigstens  für  die  Zukunft 
gewiß  i.st.  Keine  Sintfluts-  oder  Restitutionstheririe,  kein 
Idealismus,  Allegorismus,  Poetismus,  Liturgismus.  keine 
Visionstheoric  mit  verdruckten  Programmnummeni,  kein 
Periodismus  mit  fabelhaft  eljistischen  Aconentagen.  kurz, 
keines  von  den  Notthürchen,  durch  welche  <lie  Exegeten 
dem  von  i  7  Jahrhunderten  kirchlicher  Vergangenheit  be- 
I  zeugten  einfachen  Wortsinn  ausgewichen  sind,  um  sich 
dafür  in  ein  hilfloses  Feilschen  mit  der  Naturwissenschaft 
I  einzulassen!  \'rillig  zutreffend  verurteilt  der  \'erf.  diese 
Bestrebungen  mit  den  Worten:  „Es  ist  zwar  immer  zu- 
gestanden worden,  daß  die  Bibel  kein  Handbuch  der 
Naturwissenschaften  ist;  und  doch  haben  die  meisten 
Exegeten,  sobald  sie  das  i.  Kapitel  der  Genesis  erklär- 
ten, darin  ein  Resume  dieser  Wissen.schaften  entdecken 
wollen"  (S.  69).  Er  zeigt  vielmehr  in  überzeugender 
Weise,  daß  der  Autor  des  Hexaemenrns  die  Aasdrücke 
seiner  Zeit  gewählt  hat,  weil  er  sie  eben  wählen  mußte: 
dabei  hat  er  „an  zwei  Reihen  von  damals  herrschenden 
Anschauungen  angeknüpft :  an  die  natur«n.ssenschafilichen 
und  an  die  mythologischen,  die  in  Palästina  gang  und 
gäbe  waren".  Hieraus  folgt  die  eben  so  wichtige  als  ver- 
blüffend einfache  Wahrheit:  wir  brauchen  „in  der  Schö- 
pfung des  Lichtes  am  ersten  und  in  der  Hervorbringung 
der  Gestin\e  am  vierten  Tage  nicht  eine  tiefe  Wissen- 
schaft zu  suchen,  sondern  einfach  die  damalige  Ansicht" 
(S.  69). 

Die  Nachwirkung  fremder  Mythologie  erweist  Z. 
durch  sorgfältiges  Eingehen  auf  tlie  besonders  in  bab}'- 
lonischen  Texten  vorhandenen  Anklänge  und  Parallelen, 
z.  B.  wiril  das  Verhältnis  von  Tohii-Tiamal,  Bohii-Bäit 
u.  dgl.  in  durchaus  richtigem  Lichte  gezeigt;  wenn  dabei 


47 


26.  Januar.     THEOLOGISCHE  Revtje.      1903.     Nr.  2. 


48 


doch  eine  große  Anzahl  übertriebener  und  haltloser  Be- 
hauptungen modemer  Genesiserklärer  mit  Bestimmtheit 
zurückgewiesen  werden,  so  erhciht  sich  dadurch  nur  das 
Vertrauen  auf  die  Urteilskraft  und  die  gesunde  Methode 
des   Verfa.ssers. 

Die  enorme  Wichtigkeit  des  behandeilen  Gegenstandes  und 
das  lebhafte  Interesse  an  der  Sache  mögen  es  rechtfertigen,  wenn 
ich  bezüglich  einiger  untergeordneter  Punkte  eine  andere  ^Lösung 
in  Vorschlag  bringe.  Die  Stelle  2,  4  „Das  ist  die  Entstehung" 
möchte  ich  nicht  als  Einschiebsel,  sondern  als  ungeglättete  Naht 
bezeichnen :  sagt  doch  Z.  selbst  von  den  beiden  hier  aufeinander- 
stoßenden Berichten,  sie  erscheinen  „als  zwei  Blöcke,  die  nicht 
aus  einem  und  demselben  Felsen  gehauen  worden  sind" ;  ti'ih.fh'it 
mit  „Entstehungsgeschichte"  zu  übersetzen  dürfte  dem  Genius 
des  Hebräischen  nicht  zuviel  zugemutet  sein.  Was  S.  71  über 
die  Reihenfolge  der  einzelnen  Schöpfungsakte  ausgeführt  wird, 
scheint  mir  den  Kern  der  Sache  nicht  ganz  zu  treffen :  giebt  es 
für  die  Erzählung  eine  bessere  Anordnung,  als  die  „wirkliche" 
eines  ohnehin  nicht  komplizierten  Vorganges?  Die  Erklärung, 
Gott  habe  an  den  drei  ersten  Tagen  drei  Regionen  und  an  den 
drei  letzten  die  drei  sie  bevölkernden  „Heere"  geschaffen,  ist  ori- 
i^inell  und  ziemlich  ungezwungen;  aber  wie  beim  scholastischen 
opus  rlistiiictionis  und  nrnaliis  kommen  auch  hier  die  Pflanzen 
nicht  ganz  zu  ihrem  Rechte;  wenn  ferner  der  Verf.  eifrig  und 
mit  stichhaltigen  Belegen  dafür  plädiert  (S.  75),  daß  nach  semi- 
tischer Anschauung  auch  die  Sterne  ein  „Heer"  {seil,  von  Lebe- 
wesen !)  genannt  werden  können,  so  hege  ich  ernste  Bedenken, 
ob  er  mit  diesen  Ausführungen  nun  gerade  der  Tendenz  des 
Autors  des  Hexaemerons  entgegenkommt;  diese  scheint  mir 
direkt  in  umgekehrter  Richtung  zu  verlaufen,  speziell  bei  Sonne 
und  Mond.  Muß  denn  wirklich  um  jeden  Preis  neben  der  Ein- 
teilung in  sechs  Tagewerke  noch  eine  andere  in  zwei  Hälften 
konstatiert  werden?  SoM  dürfte  einfach  in  die  Klasse  jener 
Wörter  gehören,  die  wie  tohii,  bohn,  mhah  u.  a.  aus  mj^tholo- 
gischem  Boden  in  monotheistischen  verpflanzt  worden  sind.  Die 
Worte  der  makkabäischen  „Frau  aus  dem  Volke"  sind  uns  kaum 
ohne  theologisch-litterarisches  Medium  überliefert  worden  (S.  9). 
Was  endlich  die  Anlage  des  Ganzen  betrifft,  so  wäre  es  schade, 
wenn  durch  die  Beibringung  so  zahlreicher,  aber  nicht  unmittel- 
bar einleuchtender  Anklänge  bei  den  dem  Stoffe  ferner  stehenden 
Lesern  die  Überzeugungskraft  der  stichhaltigen  verringert  würde. 
Geigen  Gunkels  .\usführungen  verhält  sich  '/..  entschieden  zu 
ablehnend. 

Die  hier  medergelegte  Ausleguitg  des  Sclu'ipfuiigsbe- 
richtes  wird  hoffentlich  ohne  zu  langen  Kampf  den  ihr 
gebührendeit  Platz  in  der  Exegese  erringen  und  behau]  )- 
ten.  Sie  wird  freilich  einerseits  noih  dogmatisch  fundiert 
und  andererseits  in  ihren  Konsequenzen  ausgebaut  wer- 
den müssen:  dort,  wo  Z.  diese  Grenzen  berührt,  zeigt  er 
merkliche  Unentschiedenhcil.  S.  53  wird  die  „buchstäb- 
liche" Erklärung  des  Schöpfungsberichtes  „aufgegeben", 
während  doch  die  ganze  Abhandlung  den  wesentlichen 
Inhalt  derselben,  die  Schöpfung  in  6  mal  24  Stunden,  recht- 
fertigt. Desgleichen  verschwindet  eine  Reihe  von  Unklar- 
heiten in  iler  Ausführung,  sobald  man  die  sich  einstel- 
lende Frage  klar  beantwortet:  hat  der  biblische  Autor, 
als  er  dies  und  jenes  schreiben  „konnte"  oder  „wollte" 
effektiv  anderes  und  besseres  gewußt  oder  nicht?  Aber, 
bevor  weitere  Aufgaben  erwogen  wcrilcn,  geziemt  es  sich, 
dem  Verfasser  für  das  bereits  Geleistete  und  Erreichte, 
nicht  zuletzt  für  den  freien  Mut  zur  Wahrheit.  i\on  herz- 
lichen,  wohlverdienten    Dank   zu   erstatten. 

Passall.  Carl   Holzhe\. 


Heinrici,    D.  Georg,  Das  Urchristentum,    Göttingen,  Van- 
denhoeck  S;  Ruprecht,   1902  (VIII,   i.p,  S.  gr.  8").     M.   2,40. 
Hei   ilen  zahllosen  sprachwissenschaftlichen  und  histo- 
rischen  Einzcluntersuchungen   über  neutcstaincntlicho  Pro- 
bleme,   welche  eher  eine  Zersplitterung  als  eine  Konzen- 


trierung des  Interesses  für  diese  hochwichtigen  Fragen 
bewirken,  so  daß  man  vor  lauter  Bäumen  den  Wald  ni<  lit 
mehr  sieht,  empfindet  man  es  wie  eine  Wohlthat,  einmal 
ein  Buch  zur  Hand  nehmen  zu  können,  welches  frei  vi>n 
allem  wissenschaftlichen  Ballast,  in  ansprechender  Form, 
in  kräftigen  Zügen  und  prägnanten  AiLsführungen  einen 
klaren  Überblick  über  die  durch  müh.samc  Detailarbeit 
gewonnenen  Resultate  ermc'iglicht.  Zu  einer  solchen  Lei- 
stung ist  Heinrici  sicher  einer  der  berufensten.  In  sei- 
nem »Urchristentum«  bietet  er  uns  eine  „weitere  Ausfüh- 
rung vt)n  Vorträgen,  die  er  während  des  letzten  Winters 
in  einem  \'olkshochschulkursus  gehalten  hat":  die  wis.sen- 
schaftliche  Begründung  soll  später  erfolgen. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung  über  den  Begriff  Ur- 
christentum und  die  einschlägigen  Quellen  wird  im  i. 
Kapitel  „Das  Werk  Jesu  oder  das  Evangelium"  (S.  4-35 1 
behandelt.  Aus  der  Schilderung  tier  Gottesgewißheit  und 
des  Berufsbewußtseins  Jesu,  seines  Wirkens  als  Lehrer, 
als  Prophet,  als  Wunderthäter  ergiebt  sich  die  Einzig- 
artigkeit seiner  Persönlichkeit  und  seiner  „auf  dem  Mutter- 
boden der  alttestamentlichen  Frömmigkeit  erwachsenen" 
(S.  33)  aber  ihr  doch  so  überlegenen  neuen  Religion.  — 
Der  Glaube  an  die  historische  Thatsache  der  Auferste- 
hung Jesu  wird  zum  Eckstein  des  Christenglaubens  und 
macht  das  Christentum  zu  einer  Geschichtsreligion,  deren 
Bekenner  sich  zunächst  in  der  Urgemeinde  Jerusalem 
sammeln,  bald  aber  durch  die  ersten  \'erfo|gungen  zer- 
streut werden  und  durch  die  beginnende  Mission  den 
Grand  zum  Heidenchristentum  legen  (S.  30 — 62).  — 
„Das  Heidenchristentum  und  der  Apostel  Paulus"  bilden 
den  Inhalt  des  3.  Kapitels  (S.  03— loi).  Nach  einer 
kurzen  Skizzierang  der  Kulturzustände  der  damaligen 
griechisch-römischen  Welt  besi'>richt  H.  den  Bildungsgang 
und  die  Bekehrung  des  Heidenapostels,  seine  Missions- 
methode  und  seine  Theologie,  seine  Briefe  und  seine  Ge- 
fangenschaft. —  Schließlich  wird  „Das  Christentum  in 
der  zweiten  Generation  der  apostolischen  Zeit"  behan- 
delt (S.  I02 — 142).  Das  Julienchristentum  mit  seiner 
eigenen  Brieflitteratur  besteht  weiter,  bis  es  nach  der  Zer- 
störung Jerusalems  entweder  im  häretischen  Judenchristeii- 
tum  oder  im  Heidenchristentum  aufgeht,  mit  welch  letz- 
terem es  ja  innerlich  unil  wesentlii-h  verwandt  war.  Die 
Selbständigkeit  des  Heidenchristentums  brachte  eine  Ver- 
festigung des  Gemeindelebens  in  Vcrfa.ssung  und  Lebens- 
form mit  .sich,  folglich  auch  eine  gesteigerte  Widerstands- 
fähigkeit gegen  die  Staat.sverfolgungen,  die  ;uitike  Kultur 
und  die  iiniere  Zersetzung  durch  die  Sekten  des  2.  Jahrh. 
Diese  Entwicklung  läßt  sich  am  besten  in  Kleinasien,  der 
Heimat  der  sog.   johanneischeii  Schriften,   verfolgen. 

Zu  einer  richtigen  Würdigung  dieses  Buches  ist  vor  allem 
nötig,  daß  es  so  genommen  werde  wie  es  uns  angeboten  wird, 
d.  h.  als  eine  Reihe  von  Voiträgen.  Dann  erkhirt  sich  auch, 
weshalb  der  \\-r(.  sich  nicht  speziell  und  eingehend  über  die 
litterarkritisclien  Fragen  äußert,  sondern  dieselben  nur  —  mit  .\us- 
nahme  des  Johannesproblems  —  vorübergehend  wiederholt  streut. 
Und  doch  wäre  es  vielleicht  manchem  Leser  erwünscht  gevvesen. 
zunächst  den  Standpunkt  des  Verf.  in  diesen  l-r.igen,  etwa  in  der 
Einleitung,  in  möglichster  Kürze  klargelegt  zu  sehen,  ohne  zu 
dessen  anderen  Scluiften  greifen  zu  brauchen.  Nach  H.  sind  die 
synoptischen  Evangelien  unabhängig  von  einander  entstanden  (S. 
107).  Die  ütTenbärung,  der  2.  und  5.  Johannesbrief  rühren  wohl 
vom  Presbyter  Johannes  her;  dieser  hat  die  Verkündigung  des 
Apostels  Johannes,  seines  Lehrers  und  .-Krbeiisgenos.sen,  vielleicht 
mit  Hülfe  seiner  .Uifzeichnungen  zusammengearbeitet ;  in  diesem 
Sinne  wäre  das  Johannesevangeliuni,  „dem  der  1.  Briel  wie  eine 
dazu  gehörige  Zuspräche  und  Ermahnung  zur  Seite  triif.  authen- 


49 


26.  Januar.      THEOLOGISCHE   Revue.      1908.     Nr.  2. 


lisch  (S.  I20  — i;j;.  Die  Aposttlucschiclitc  hat  Lukas  nach  gc- 
schichtlicli  sicliL-n.li  liriimcrunnfn  verfaßt;  aber  „der  lleiligen- 
.scheiii  der  Legende  verklärt  allerdings  bereits  die  Thatsachen" 
(S.  40).  Von  den  l'aulusbriefen  sind  einige  sicher  n*it.  I  Tim.^, 
andere  vielleicht  unecht  rRph.  II  Tim.)  (S.  100).  Üb  der  He- 
bräerbrief  auf  Barnabas  zurückgeht?  (S.  105).  Jedenfalls  ist  er 
wohl  bereits  vor  der  Zerstörung  Jerusalems  verfaßt,  wie  der  Ja- 
kobusbrief und  der  I.  I'etrusbrief ;  der  Judasbrief  und  der  2. 
I'etrusbrief  sind  erst  später  entstanden  (S.    102). 

Schon  in  diesen  Fragen  muß  ich  mich,  wenigstens  teilweise, 
ablehnend  verhalten;  um  so  mehr  ist  es  der  Fall,  wenn  Verf. 
VOM  den  Naturwundern  Jesu  sagt,  daß  sie  „den  Charakter  von 
s\  Tiibolisclien  Veranstaltungen  tragen"  (S.  23)  oder  wenn  er  die 
,JMnkleidung  des  ITingstwunders"  symbolisch  erklärt  (.S.  45). 
.\uch  vermisse  ich  eine  klare  Stellungnahme  zur  Gottheit  Christi 
und  zu  seiner  Himmelfahrt.  Das  l?ild  der  zeitgenössischen  jüdi- 
schen Frömmigkeit  ist,  im  Hinblick  z.  B.  auf  Pmlm.  Sa/.,  etwas 
zu  einseitig  ausgefallen  fS.  7);  auch  ist  es  irreleitend  zu  behaup- 
ten, die  Rssener  seien  „Asketen  der  Legalität"  gewesen  (S.  55 
Anm.),  besonders  wenn  Friedländer  mit  seiner  Theorie  über  den 
vorchristlichen  jüdischen  Gnostizismus  Recht  behielte.  Bei  der 
Besprechung  der  Sprache  und  Darstellungsweise  der  Apokalypse 
dem  lohannesevangelium  gegenüber  fS.  126  IV.)  ist  der  Verschie- 
denheit der  Ciuellen  nicht  gebührend  Rechnung  getragen.  Daß  ■ 
.sich  Spuren  von  gottesdienstlichen  Hymnen  in  den  Paulusbriefen, 
in  der  Kindheitsüberlieferung  des  Lukas  und  in  der  Offenbarung 
Joliannis  eriialten  haben,  daß  die  Hvangelien  in  einzelnen  Stücken, 
namentlich  in  den  Wunderberichten  und  den  Charakteristiken  des 
liindrucks  Jesu,  fast  liturgisch  stilisiert  sind,  halte  ich  in  dieser 
.\llgemeinheit  nicht  für  erwiesen;  das  Umgekehrte,  d.  h.  daß 
manche  von  den  zitierten  Stellen  als  geeignet  für  den  Gottesdienst 
in  diesen  aufgenommen  wurden,  scheint  mir  immer  noch  wahr- 
scheinlicher, und  daß  johanneische  Reden  ein  eucharistisch-litur- 
gisches  Gepräge  tragen,  ist  längst  anerkannt  worden. 

Doch  sei  mit  diesen  Ausstellungen,  denen  sich  noch 
andere,  /..  B.  über  Paulus'  Rechtfcrtigungslehre  (S.  89), 
über  den  angeblichen  Herrensjjruch  (S.  20),  anreihen 
k(")iinlen,  nicht  gesagt,  daß  ich  das  Buch  uny.ufriedeii  bei 
Seite  gelegt  habe.  Im  Gegenteil !  Auf  jeder  Seite  er- 
kennt man  unter  der  teils  anspruchslosen  teils  schwung- 
vollen Si)rachc  den  ernsten  und  gründlichen  Forscher, 
den  warmherzigen  imd  bewundernden  Christen,  dem  un- 
seren aufrichtigen  Dank  zu  zollen,  eine  in  manchen  Punk- 
ten  abweichende   Auffassung   uns   nicht   abhalten   soll. 

Toulouse.  L.    Ilacksjiill. 


Weis-Liebersdorf,  J.  E.,  Christus-  und  Apostclbilder. 
Kinfluß  der  Apokryphen  auf  die  ältesten  Kunsttvpen.  Mit  54 
.■\bbildungen.  Freiburg  i.  Br.,  Herdersche  Verlagsbuchhandlung, 
iqo2  fXI,   124  S.  4")."    M.  4. 

Wenn  ich  als  Nichttheologe  iler  Einladung  dieses 
Buch  hier  zu  besprechen  folge,  so  thue  ich  es,  um  daran 
zu  zeigen,  daß  wir  nicht  zum  Ziele  gelangen,  .so  lange 
wir  mit  W.-L.  glauben,  ein  langer  Aufenthalt  in  Rom 
könne  „eine  gründliche  Autopsie  des  gesamten  altchrist- 
lichen Denkmiilergebietes"  vermitteln.  Richtig  ist  viel- 
tnehr,  daß  die  Beschränkung  auf  Rom  und  das  Sehen 
\'om  hergebracht  römischen  Standpunkt  aus  ein  kunst- 
historisch unentwirrbares  Chaos   mit  sich  bringt. 

W.-L.  thut  auf  dem  Gebiete  der  theologischen  Litte- 
ratur  einen  kühnen  Schritt :  er  wagt  es  beweisen  zu  wollen, 
daß  der  T\pus  des  unbärtigen  Christus  außerhalb  der 
Kirche  entstanden  sei.  \\'ie  ihn  die  ältesten  Darstellun- 
gen zeigten,  als  schönen  Jüngling,  so  erscheine  pv  schon 
in  den  gnostischen  Apostelgeschichten  zu  einer  Zeit,  wo 
die  Schriftsteller  der.  Kirche  Christus  noch  einstimmig  als 
unschön  oder  gar  unedel  von  Gestalt  kennzeichneten.  Ich 
als  Kunsthistoriker  kann  da  natürlich  nicht  entscheiden; 
aber  ich   muß  sagen:    hätte   W.-T...   statt    ausschließlich   in 


Rom  zu  arbeiten,  den  Orient  bereist  oticr  wenigstens  die 
neuere  Litteratur  über  die  christlich-orientalischen  Denk- 
mäler, die  ihm  offenbar  erst  durch  de  Melys  Sclirift  bekannt 
geworden  ist,  genau  rlurchgcarbeitet,  .so  hätte  er  erkannt, 
daß  Wohl  der  alexandrinis(h-.syrisclie,  schweriicli  al)er  der 
kleina.siati.sche  Typus  des  unbärtigen  Chri.stas  auf  die 
Gnosis  zurückgehen  könne.  Und  das  Einströmen  dieses 
kleinasiatischen  Typus  in  riie  römi.sche  Sarkophagpla.stik 
ist  fast  ebenso  stark,  wie  clie  Vorherrschaft  des  alcxan- 
drinisch-antiochenischen  Typus  in  den  Malereien  der  Kata- 
komben. 

Doch  ich  komme  in  eine  Kritik  von  AuFstellungen, 
die  ich  eigentlich  freudig  als  den  meinigen  verwandt  be- 
j  grüßen  wollte.  Was  W.-L.  thut,  das  läuft  schließlicli 
doch  darauf  hinaus,  daß  der  Orient  in  altchristlicher  Zeit 
der  gebende  Teil  war.  Meine  Erkenntnis  über  die  Ent- 
wicklung des  Christustypus,  wie  ich  sie  eben  in  der  Bei- 
lage zur  Münchener  Allgemeinen  Zeitung  gebe,  wäre  ohne 
die  klar  sichtenden  Arbeiten  von  Nik.  Müller  und  W.-L. 
kaum  so  bald  zustande  gekommen. 

Der  zweite  Teil  des  Buches  behandelt  die  A|)ostel- 
typen,    vor    allem    diejenigen   Petri  und   Pauli.      Ihre    Zu- 
sammenstellung bedeute  den   Niederschlag  historischer,  in 
Rom  spielender  Thatsachen.    Ob  sie  nun  gegeben  sind  in 
Szenen  ihres   Martyriums,  oder  zu  Seiten  Christi  oder  für 
sich,    sitzend    oder    in   Büstenfonn,    immer    sind    römische 
Denkmäler    als    Belege    für   das    „Zwiegespann"    herange- 
zogen,   in    Rom    begegne    auch    ein    vollständiger   Cyclus 
aus    ihrem   Leben.      Es  werden    dann    die    verscliiedenen 
Hypothesen  über  die   Herkunft    der  Poi  trättypen    geprüft 
und  schließlich   der  Versuch    einer  Zusammenstellung  der 
stilistisch    und  technisch   hervorragendsten   Petrus  -  Paulus- 
denkmäler   als    Grundlage    für    die    Tyiienfrage    gegeben. 
Hier  schon  hätte    eine    genaue  Trennung  der  Denkmäler 
'   nach  den  Ländern,  aus  denen  sie  stammen,  klärend  wir- 
ken köimen.    Den  kleinasiatischen  Typus  vermittelt  das  von 
I   W.-L.  übersehene  Relief  aus  der  Gegend  von  Sinope  im 
I    Berliner  Museum  (Jahrbuch  der  preuß.   Kunstsammlmigen 
I    iqoi')    und    die    sog.    Lipsanothek   von   Brescia.     Sie    bil- 
den   die  Apostel    mit  vollem   Haar.      Der  herrschend  ge- 
I  wordene  Typus:    Petrus    mit  vollem    Haar,    Paulus  glatz- 
:   köpfig,  geht,  scheint  es,  von  Syrien  aus.     Beweis  die  Ber- 
liner Pyxis,    das  syrisch  beeinflußte  Diptychon    der  The- 
ba'i's  (vgl.  meine  Hell,  und  kopt.  Kunst  in  xMexandria  S.  86) 
'   und  die  an  die  Theklaakten  anschließenden   Berichte.     In 
Rom  liegt  die  Typik  wieder  durcheinander,  so  daß  W.-L.s 
Versuch    einer  Lösung    der  Frage    zu  keinem   klaren   Re- 
sultat führen  konnte.     Die  Sache  ist  jedenfalls  nicht  so  ein- 
I   fach  wie  bei  Christus.     Ich  möchte    mit    meinen   Andeu- 
'   tungen    einer    eingehenden,    unter   dem    neuen    Gesichts- 
punkt   ausgeführten    Untersuchung  nicht  \orgreifen.    Den 
Schluß  der  Arbeit  bildet  das  Studium  der  anderen  Apostel- 
]   typen.    —    Das   Buch    giebt  weitaus    die    reichsten  Anre- 
1  gungen  von  allen  Arbeiten,  die  bis  jetzt  über  die  Christus- 
!   und  AposteltA'pen  vorliegen.     Die  genauen  Nachweise  und 
vor  allem  die  ausführiiche  Heranziehung  der  Apokryphen 
stempeln    es    zu  eiuem^  Handbuche,    das    in  Zukimft  nie- 
mand,   der    diesen    Dingen   näher    treten    will,    wird    ent- 
behren können. 

Graz.  J  osef  Strzygowski. 


51 


26,  Januar.      THEOLOGISCHE   Revue.      1903.     Nr.  2. 


Dictionnaire  darch6ologie  chr6tienne  et  de  liturgie, 
publie  par  le  R.  I-".  dorn  Fernand  Cabrol,  biincdictin  de  So- 
lesnie.s,  pricur  de  l'arnboroiigli  (.•\iii;Ieterie),  avcc  le  concours 
d'uii  piand  nombre  de  collaborateurs.  Fase.  I:  Aü  —  Ac- 
cus ations  contre  ies  chretiens.  Paris,  Letouzev  et 
Ane,  1903  (288  col..  Lex.  8°).     Fr.  5. 

Den  beiden  großen  theologisch  -  encykiopädischen 
Publikationen  der  Firma  Letouzev  et  Anc,  dein  Diction- 
naire de  la  bible  und  dem  Diclionuaire  de  theologie  catho- 
liqiie,  tritt  jetzt  in  derselben  vorzüglichen  Ausstattung  ein 
drittes  Unternehmen  dieser  Art  an  die  Seite,  das  gewiß 
von  der  ganzen  theologischen  Welt  freudig  bewillkommnet 
werden  wird.  L.)ic  Fülle  der  in  den  letzten  Jahrzehnten 
durch  glückliche  Entdeckungen  und  durch  vertieftes  Ein- 
dringen in  die  Quellen  der  christlichen  Archäologie  gewon- 
nenen Erkenntnisse  macht  es  in  hohem  Grade  wünschenswert, 
daß  die  Ergebnisse  der  bisherigen  Forschungen  aufs  neue 
in  einem  großen  Nachschlagewerke  \ereinigt  werden ;  und 
ein  glücklicher  Griff  ist  es,  daß  in  engster  Verbindung 
hiermit  die  gleiche  Arbeit  für  die  Liturgik,  die  so  zahl- 
reiche Berührungspunkte  mit  der  christlichen  Archäologie 
hat,  vorgenommen  wird.  Wohl  jeder,  den  seine  Studien 
dahin  führten,  auf  liturgische  und  namentlich  liturgie- 
geschichtliche Fragen  näher  einzugehen,  wird  es  .schmerz- 
lich empfunden  haben,  daß  es  für  diese  Disziplin  bisher 
kein  irgendwie  ausreichendes  Repertorium  gab.  —  Der 
bekannte  Liturgiker  Dom  Cabrol,  dem  wir  auch  mehrere 
archäologische  Arbeiten  verdanken,,  hat  die  Herausgabe 
des  Dictionnaire  übernommen.  Er  ist  ohne  Frage  der 
rechte  Mann  dazu.  ^^9  Gelehrte  werden  siih  durch  Mit- 
arbeit beteiligen,  fast  lauter  wohlbekannte  und  sehr  ange- 
sehene Namen. 

Das  vorliegende  1.  Heft  berechtigt  zu  den  größten 
Erwartungen.  In  welchem  Maße  das  neue  Lexikon  quan- 
titativ die  älteren,  freilich  auf  die  Archäologie  sich  be- 
schränkenden, übertrifft,  i>t  daraus  ersichtlich,  daß  der 
Artikel  Acclamations  eist  ;iuf  Sp.  2(15  zum  .\bschluß 
kommt,  während  die  entsprechenden  Artikel  bei  Martignv 
[Dictionnaire  des  antiquites  chretienne».  S'oiiv.  edit.  iSjy) 
nur  26,  bei  Kraus  (Real-Encvklopädie  der  christl.  Alter- 
tümer. 1882  —  188Ö)  nur  34  Spalten  füllten.  Dabeisind 
alle  Beiträge  als  tüchtige,  mehrere  als  hervorragend  tüchtige 
Leistungen  zu  bezeichnen.  Mit  gnißter  Sorgfalt  ist  das  reiche 
Material  gesammelt  und  mit  der  die  franziisischen  ge- 
lehrten Studien  durchweg  auszeichiHMidcn,  wohhhuenden 
Übersichtlichkeit  verarbeitet  worden.  Ww  wegen  ihrer 
großen  Zahl  mit  Recht  unter  den  Text  verwiesenen 
Quellenbelege  zeichnen  sich  dun  h  pcinli(  he  Genauigkeit 
aus,  wenngleich  einige  an.scheinend  uinermeidliche  Druck- 
fehler bei  deutschen  Eigennamen  (Funck,  Weymann, 
Zangmeister)  uml  Schriften  auch  hier  wiederkehren.  Eilten 
ganz  betleutenden  Fortschritt  weist  ilie  Illustration  des 
neuen  Dictionnaire  auf.  Die  alten  Holzschnitte,  an  ilenen 
nur  zu  oft  auf  Kosten  ilci  (icnauigkeit  die  Phantasie 
mitgearbeitet  hat,  werden  nicht  mehr  benutzt,  sondern 
wo  immer  es  nuiglich  i,st,  wcrtlen  photographische  Ab- 
bildungen wiedergegeben.  Mehrere  große  Illustrationen 
hors  texte  gereichen  dem  Buche  zur  besonderen  Zierile, 
Von  dent  Herausgeber  selbst  stammen  folgende  Artikel : 
Aii  (dessen  Gliederung  möge  beispielshalber  hier  mitgeteilt  werden : 
/.  Sens  de  ce.  sijmhnle.  11.  Kpiijraphie.  Itl.  Ohjet.-:  iiiuhilieiw: 
/  r.  Pnrticiihiriten.  I',  XuiiiIsiikiIU/ih:  \'I.  Siiiilliiiirn/iliie.  VII.  .1/"- 
iiiiiiiciit.t  fiifure.t.  VI II.  (lUii>tiqiii\  IX.  I'iih'oiiraphie.  .V.  .1  et 
.'.'  tlanis  hl  lituri/if),  .\hel.  Ahlittiiina  (mit  Krgiin/.ungen  über  die 
griechischen  Riten  von  dem  Assumptionisten  S,  Petrides  in  Kon- 


stantinopel^,  .ihrahnm  dans  /u  litunjie,  .ib.suliilinn,  Ahsuntf  (gleich- 
falls mit  Hrgänzuiigen  von  Petridesy,  Acelnnnitioiix.  Noch  größer 
ist  der  Anteil  des  rührigen  Archäologen  und  Hagiographen  H. 
L  e  c  1  e  r  c  q  ,  Benediktiner  von  Farnborough ,  mit  den  teilweise 
sehr  imifangreichen  Beiträgen:  Ahecfdaire,  Aherciiis,  Abgnr,  Abra- 
ham (Opfer  Abrahams  und  Abraham-Litteratur;,  Abraxoj^,  Ahrr- 
viatlons,  AbnirJc,  Acathi.it tm,  L'Acrent  en  i'pigraphie.  Über  L'Ac- 
cent  dans  .sex  rapjinrt.f  arec  le  plain-rhani  handelt  A.  G  a  t  a  r  d , 
ebenfalls  Benediktiner  von  Farnborough.  Außerdem  haben  zu 
diesem  Hefte  beisjjetragen  J.-M.  Besse,  Benediktiner  von  Liguge 
(Abbai/c,  Abbr,  Abbcs.'ie),  Paul  Allard  in  Rouen  (Ahdon  et  Sen- 
nen) und  Prof.  V.  lirmoni  in  Paris  ( .ibjiiration,  Abstinence). 
Der  letzte  Artikel  Acciisations  contre  len  rhri'ticnn  ist  noch  un- 
vollendet. 

Entsprechen  die  ferneren  Lieferungen  dem  vielver- 
lieißenden  Anfange  an  Gründlichkeit  und  Gediegenheit 
—  und  daran  ist  wohl  nicht  zu  zweifeln  — ,  so  wird  ein  in 
seiner  Art  einzig  dastehendes  Repertorium  entstehen,  das 
der  fort,schreitenden  Einzelforschimg  ein  unentbehrliches 
Hülfsmittel  werden  und  der  katholischen  Wissenschaft 
zur  Ehre  gereichen  wird. 

Münster  i,  W,  Fr.  Diekantp. 


May,  Johannes ,  Der  ehrwürdige  Ludwig  de  Ponte  aus 
der  Gesellschaft  [esu.  Sein  Leben  und  seine  Schriften,  Dül- 
men i,  W,,  .\.  Laumann,  1902  (A'III,  225  S,  12°),  M.  2,40: 
geb.  M,  5, 

Die  Werke,  \or  allem  aber  die  Betrachtungen  Lud- 
wig de  Pontes  sind  in  der  ganzen  Welt  bekannt,  Sie 
sind  in  alle  Kultursprachen  übersetzt,  und  dennoch  wer- 
den viele  Leser  und  Benutzer  dieser  Werke  da«  Leben 
ihres  Verfassers  nicht  kennen.  Da.sselbe  ist  nicht  mit 
gnjßen  oder  außerordentlichen  Ereignissen  verbunden 
und  bietet  darum  auch  an  und  für  sich  weniger  Inter- 
esse als  andere  Biographien.  Dennoch  wird  man  gerne 
erfahren  wollen,  wie  dieser  Meister  der  Aszese  in  seinem 
täglichen  Handeln  und  Wandeln  sich  benahm,  wie  er 
durch  sein  Wirken  auch  seiner  Umgebung  den  Geist  wah- 
rer Frömmigkeit  einzufli'ißen  suchte.  Der  \'erf.  vorlie- 
gender Biogra])hie  wollte  ilarum  auch  „den  Freunden  der 
aszetischen  Litteratur  ein  Lebensbild  vor  Augen  führen, 
das  .sowohl  den  Zwecken  frommer  Erbauung  als  auch 
den  historisch-kritischen  .\nforderungen  lier  Jetztzeit  ent- 
spricht" (S,  V),  In  drei  Teilen  schildert  er  das  Jugend- 
leben (S,  3 — 51),  das  öffentliche  Leben  (S.  55 — 117t 
und  das  Stilleben  (S,  121 — 208)  de  Pontes,  indem  er 
sich  dabei  in  erster  Linie  auf  die  l'ita  y  virtudes  del 
Ven.  P.  Luis  de  la  Piiente  (Salamanca  löji)  von  P,  Ca- 
chupin  S,  1,,  der  noch  eine  Zeitlang  persönlich  mit  de 
Ponte  verkehrte,  stützt.  Weitere  Ang-aben  beruhen  auf 
Mitteihmgen  aus  römischen  und  spanischen  handschrift- 
lichen Quellen.  Dabei  nmßte  der  Verf.  eine  Menge  un- 
richtiger Angaben  bei  Jocham,  der  im  J,  1840  ein  Leben 
de  Pontes  nach  einer  lateinischen  l'ita  des  P,  Lamparter 
(Ingolstadt  1002)  verr)ffentlicht  hatte,  verbessern,  May 
betont  vielleicht  hier  und  da  etwas  zu  viel  den  Gegen- 
satz zwischen  den  Molinisten  und  Thomisten,  und,  wie 
uns  scheint,  zu  sehr  zu  Gunsten  der  ersteren.  Das  S, 
72  u,  S.  lüü  erwähnte  Beispiel  tier  Fürsorge  de  Pontes 
für  seine  kranken  Untergebenen  ( i  omaliger  Besuch  im 
Tage)  wird  wohl  nur  eins  und  dasselbe  sein  und  sich 
in  Salamanca  zugetragen  haben.  Die  übliche  Schreib- 
weise lies  Namens  der  Relormatorin  des  tariueliterordens 
ist  nicht  Theresa,  sondern  Theresia  «ider  nach  dem  Spa- 
nischen Teresa,    wie  ihn    die   Heilige    in    ihren   nod»  er- 


53 


26.  Januar.      TheOLOGISCHR   Re%'UE.      1903.     Nr.  2. 


:>4 


li.illciH'ii  liricl'cii  M'llist  scliriel)  (V);l,  /Je  la  l'tieiilf :  Ohms 
tie  S.  Teresii  de  Jesus.  Madrid  liS.Si.  Com.  II',  f>.  XXI). 
Das  Werk  vdh  May  liiclel  uns  ein  vortreffliclics 
Hiid  des  Lehens  und  Wirki-iis  des  sjjanisclien  Aszeten. 
\'iir  allem  ist  der  v  Teil,  der  die  Kigenschaftcn  de  Pontes 
als  Seeleiifülirer  uikI  seine  TliUtigkeit  als  Schriftsteller 
darstellt,  üljcrsii  htli<li  pecirdnet  und  zuverlässig  hehandclt. 
Hiinfeld  h.   Fulda.  G.  All  mang,  Übl.  M.  I. 


Liese,  Wilhelm,  Doktor  der  Theologie,  Der  heilsnotwendige 
Glaube.  Sein  BcgritT  und  Inhalt.  Kinc  biblisch  -  p.itrlstischc 
Untersucluing.  Frcibiirg  i.  Br.,  Charitas-Druckerei,  1902  (184 
S.  gr.  8").     M.  2. 

Lieses  recht  /.eitgemäße  Untersuchung  giebt  eine 
übersichtlich  zusammengestellte  Darlegung  der  durch  meh- 
rere in  den  letzten  Jahren  vcriiffeiitlichte  Schriften,  nament- 
lich von  (iutherlet,  .Srhmid  und  Maiisbach  aufs  neue  rege 
bearbeiteten  F'rage  nach  dem  zum  Heile  notwendigen 
Cilauben  bezw.  ilem  Mindestmaße  desselben.  Nach  Auf- 
zählung der  zahlreich  benutzten  Litteraturquellen  erörtert 
der  Autor  zunächst  in  der  Einleitung  (S.  i  — 11)  den 
Fragepunkt  und  legt  den  jetzigen  Stand  der  Frage  dar. 
Des  Hu(  hos  1.  .\bschnitt  behandelt  dann  in  zwei  Hau])t- 
stücken  die  Lehre  des  Alten  (S.  ij — 17)  und  des  Neuen 
Testamentes  (S.  17 — 67).  Der  zweite  Abschnitt  betrachtet 
die  Lehre  der  wichtigsten  nif)rgen-  und  abendländischen 
Väter,  soweit  sie  über  die  Heilsnotwendigkeit  de.s  Glau- 
bens und  dessen  Begrenzung  genauere  Kenntnisse  ge- 
winnen lassen  (S.  (17 — 178),  wonach  Liese  dann  sein 
Gesamturteil  abwägt  (S.    178 — 184). 

Es  handelt  sich  bei  unserer  Frage  um  die  uecessitas 
medii  des  Glaubens,  d.  h.  um  das  was  „seiner  selbst  willen 
direkt  notwendig,  weil  es  zur  Erlangung  des  Gnadenstandes 
in  innerer  Beziehung  steht"  (S.  3).  Gefordert  wird  die 
ßdes  stricte  ditta,  die  sich  auf  den  Beistand  der  Gnade 
und  menschlicherseits  auf  die  .Mlwahrhaftigkeit  Gottes 
stützt;  auszuschließen  ist  von  \'ornherein  die  fides  late 
dicta,  die  auf  das  Zeugnis  der  geschaffenen  Welt  hin 
wegen  der  Griiße  und  Schönheit  der  Geschöpfe  an  das 
Dasein  imd  die  Majestät  des  Schiipfers  glaubt.  „Necessitate 
medii  war  zu  allen  Zeiten  für  alle  Menschen  eine  /ides 
proprie  dicta  zum  Heile  notwendig,  utkI  zwar  muß  sie 
die  Wahrheiten  /fiiia  (Dens)  est  et  iitqiiire>itil»ts  se  remu- 
iieratiir  ßV  ausdrücklich  umfassen,  während  —  so  manche 
—  für  die  Zeit  des  N.  T.  auch  noch  die  fides  explicita 
Incarnatiouis  (uiul  Irinitatis)  erfordert  wird.  Über  den  zwei- 
ten Teil  dieser  These,  den  Inhalt  ties  heilsnotwendigen 
Glaubens,  haben  lange  Zeit  heftige  Kontroversen  statt- 
gefunden;  heute  wiegt  die  mildere  .\nsicht  \or,  wonach 
jene  zwei  Geheimnisse  nur  necessitate  praecepti  geglaubt 
werden  müssen"  (S.  8).  Während  die  Streitfrage  bisher 
sich  um  den  zweiten  Teil  der  Frage,  nach  dem  Inhalte 
des  heilsnotwcndigen  Glaubens  drehte,  dagegen  der  erste 
Punkt,  der  Begriff  des  Glaubens  ziemlich  allgemein  als 
eine  oben  erörterte  fides  explicita  aufgefaßt  wurde,  schloß 
neuerdings  Gutberiet  in  der  Fortsetzung  iler  Dogmatik 
Heinrichs  aus  apologetischem  Interesse  sich  der  früher 
auch  vereinzelt  auftretenden  Anschauung  an,  „es  genüge, 
daß  die  zum  Heile  notwendige  Kenntnis  (unter  dem  Ein- 
fluß der  Gnade)  auf  natürlichem  Wege  erworben  sei". 
Demgegenüber  vertreten  aber  Schmid  und  Mausbach 
wieder  den  alten  Standpunkt :  „Für  Erwachsene  ist  ein 
fr)rmlicher    und    ausdrücklicher   Glaubensakt    zunächst    zur 


KrI. 111^1111'.;  i|i;r  kc(  htferligung  und  infolgedessen  auch  zur 
Erlangung  der  ewigen  Seligkeit  ausnahm.slos  und  unum- 
gänglich notwendig"  (S.  0).  Es  galt  nun  Liese,  der  durch 
die  Vcniffenllichungen  .S<-hinids  und  Mausbachs  von  sei- 
nem ursprünglii  hen  I'lane  einer  positiven  prinzipiellen  Er- 
lirterung  der  Frage  abstand,  in  historischer  Behandlung 
den  .\utoritätsbeweis  gegen  Gutberlets  Hypothese  zu  ver- 
suchen. Mit  Recht  widmet  L.,  der  die  Mangelhaftigkeit 
der  inneren  Gründe  für  die  beiderseitigen  Fragepunkte 
erkannte,  diesem  Autoritätsbeweise  eine  weite  und  sorg- 
fältige Würdigung. 

Die  h.  Sclirift,  die  oü  genug  vom  (Jlaulien  spricht, 
läßt  doch  nicht  leicht  mit  absoluter  Sicherheil  die  neces- 
sitas  medii  des  Glaubens  beweisen.  Ist  freilich  der  Be- 
griff des  heilsnotwendigen  Glaubens  mit  genügender  Klar- 
heit in  ihr  beschrieben,  so  giebt  sie  über  den  erforder- 
lichen Inhalt  des  verlangten  Glaubens  eigentlich  nur  eine 
deutliche  Stelle  (S.  1 1 ).  Das  A.  T.  bietet  für  unsem 
Zweck  kaimi  etwas,  selbst  die  oft  angezogene  Stelle  über 
den  Glauben  Abrahams  „beweist  für  die  Notwendigkeit 
des  Glaubens  nichts,  erst  in  der  Verwertung  bei  PauliLS 
wird  sie  für  uns  brauchbar"  (S.  13).  Eine  andere  Stelle 
aus  dem  Buihc  der  Weisheit  beweist  trotz  manchen  an- 
deren Deutungsversuchen  nur,  „daß  eine  natürliche  Gottes- 

I  erkenntnis  möglich  ist"  (S.  16).  Im  N.  T.  erscheint  der 
Begriff  des  Glaubens  lebensvoller  und  bestimmter;  ganz 
anders  als  im  A.  T.  wird  er  der  Mittelpunkt  des  reli- 
giösen Verhaltens.  Von  den  vielen  Bedeutungen,  die 
dem  Begriffe  des  Glaubens  bei  den  neutestamentlichen 
Schriftstellern  zugeschrieben  werden,  wählt  L.  für  seinen 
Zweck  nur  die  aus,  die  von  dem  dogmatischen  oder 
Autoritätsglauben  sprechen.  Wird  so  die  Heilsnotwendig- 
keit des  Glaubens  „zunächst  nahegelegt  durch  die  Evan- 
gelien," so  läßt  sich  doch  „für  die  necessitas  medii  des 
Glaubens  aus  den  Evangelien  kaum  eine  durchschlagende 
Stelle  anführen"  (S.  23).  Mehr  Stoff  bieten  Johannes, 
besonders  aber  die  Briefe  des  h.  Paulus.  In  langer,  sorg- 
fältiger Untersuchung  und  unter  ausdrücklicher  Beleuch- 
timg der  gegnerischen  Einwendungen  erklärt  L.  die  neu- 
testamentlichen  Glaubensstellen  und  findet  .so  zunäclist 
die  allgemein  gestellte  F'orderung  des  Glaubens  zur  Er- 
langung des  Heiles ;  bezüglich  des  Inhaltes  erklärt  er  mit 
Mausbach  und  Schmid  die  bekannte  Stelle  des  Hebräer- 
briefes als  maßgebend,  wonach  der  Inhalt  des  Glaubens 
die  Anerkennung  von  Gottes  Dasein  und  seiner  Heilsver- 
geltung umfassen  soll. 

Zahlreiche  Stellen  fand  man  im  N.  T.,  besonders 
wieder  bei  Johannes  und  Paulus,  aus  denen  man  die 
necessitas  medii  fidei  explicitae  Christi  (Incarnationis  et 
TrinitatisJ  zu  er\veisen  strebte.  Gewiß  wird  der  Christus- 
glaube stets  positiv  mit  dem  Heile  in  Verbindung  ge- 
bracht; doch  findet  L.,  daß  alle  diese  Stellen  bejahend 
aber  nicht  ausschließend  sind.  Eine  Reihe  von  Texten 
hat  allerdings  auch  negativen  Sinn,  und  scheint  jeden, 
der  nicht  an  Christus  glaubt,  vom  Ziele  auszaschließen ; 
an    andern    Stellen    scheint    dem  Heilsgebäude    ohne    die 

fides  Christi  Bestand  und  Lebenskraft  abgesprochen  zu 
werden ;  wieder  andere  stellen  den  Christusglauben  dem 
Glauben  an  Gott  gleich,  so  daß  hiermit  eo  ipso  eine  fides 
Christi  explicita  gefordert  zu  werden  scheint.  Aber  alle 
diese  Stellen,  und  selbst  wenn  Joh.  1 7,  3  ganz  „klar  die 
Erkenntnis  Gottes  und  Christi  im  Glauben  gleichgesetzt" 
werden,  „und  zwar  als  notwendiger  Inhalt  des  zum  Heile 


55 


26.  Januar.       THEOLOGISCHE    ReVUE.       1903.     Nr.  2. 


56 


führenden  (jlauljens",  lO.scn  sich  doch  in  einfacher  E.\e- 
gese  zu  Gunsten  einer  milderen  Ansicht.  „Als  ziemlich 
gesichertes  Ergebnis"  glaubt  Liese  also  betrachten  zu 
können,  „daß  eine  Rechtfertigung  ohne  eigentlichen  Glau- 
lien  aus  der  h.  Schrift  sich  nicht  nur  nicht  nachweisen 
liißt,  sondern  nach  ihrer  Lehre  als  ausgeschlossen  gelten 
muß".  Betreffs  des  Glaubensinhaltes  spricht  alles  so  sehr 
zu  Gunsten  der  mildem  Meiimng,  daß  sie  „durchaus  als 
moralisch  gewiß  anzasehen   ist"  (S.  65.  bh). 

.■\uch  von  den  Vätern  hat  sich  keiner  direkt  mit 
unserer  Spezialfrage  befaßt.  Ihre  .Schriften,  die  sich  vor- 
wiegend an  Christen  ricliten ,  sind  meist  Gelegenheits- 
schriften, teils  zur  Erbauung,  Belehrung,  teils  zur  polemi- 
schen .\bwehr  geschrieben.  Diese  Umstände  bedingen 
den  Gedankengang  und  die  Ausdrucksweise  der  Väter. 
Ein  eigenartiger  Gedanke,  der  zur  Würdigung  der  Väter 
von  L.  richtig  herangezogen  wird,  ist  die  Meinung,  das 
E\angelium  sei  bereits  auf  der  ganzen  Welt  verkündet, 
es  gäbe  keine  Heiden  mehr,  die  vollständig  ohne  Kennt- 
nis der  christlichen  Lehre  seien.  Diese  Ansicht  weist 
der  Autor  besonders  bei  Joh.  Chrysostomus,  Augustinus, 
Hieronymus,  Leo  und  Gregor  nach,  und  findet  sie  selbst 
noch  bei  Thomas  v.  Aquin.  So  hat  \on  den  Alten  nur 
der  unbekannte  Verfasser  der  Abhandlung  De  vocatione 
omniiiiii  gentiuni  sich  ex  professo  mit  der  Frage  nach 
dem  Heile  der  Heiden  befaßt;  bei  den  übrigen  Autoren 
finden  sich  nur  gelegentliche  Angaben  und  Äußerungen. 
Auch  bei  den  Vätern  hat  man  Belege  für  die  mildere 
und  strengere  Heilsansicht  nach  der  einen,  wie  nach  der 
andern  Seite  vorfinden  wollen :  während  man  bei  den 
einen  deutliche  Beweise  für  die  Notwendigkeit  des  aus- 
drücklichen Christusglaubens  \-orfinden  wollte ,  glaubte 
man  bei  den  andern  die  Verzichtleistung  des  förmlichen 
( Jlaubens  überhaupt  nachweisen  zu  können.  Die  von  L. 
aufgefundenen  Väterstellen  werden  übersichtlich  geordnet, 
ihrer  Entstehungsursache  und  ihrem  Beweiszwecke  nach 
sorgfältig  abgewcjgen  und  dann  erklärt ;  die  anscheinen- 
den Schwierigkeiten  werden  glücklich  beseitigt.  Die  Ge- 
sämtanschauung  der  angezogenen  Väter  bestätigt  die  Lehre 
der  Schrift  nach  der  milderen  ( Jlaubcnsfassung  in  beiden 
Punkten. 

S.  81  scheinen  mir  die  angegebene  Stelle  Ju.stins  und  die  ähn- 
lichen Stellen  anderer  Autoren  nicht  die  Schwierigkeiten  zu  haben, 
die  Schmid  und  Liese  dort  vorfinden  wollen ;  eine  richtig  verstandene 
Logosichre  erklärt  die  Schwierigkeiten  ohne  Bedenken.  Das  Haupt- 
gewicht ist  darauf  /u  legen,  daß  die  Apologetik  der  Väter  auch 
die  Philosophie  als  eine  Gottesoffenbarung,  als  eine  Heilseinrich- 
tung des  bereits  im  A.  B.  sich  allseitig  manifestierenden  Erlösers 
betrachtet,  wie  Liese  auch  im  folgenden  näher  findet.  Sehr  wichtig  und 
bei  den  angeführten  Vätern  richtig  ist  die  S.  86.  87  angegebene  Unter- 
scheidung über  das  Xatürliche  und  Übernatürliche.  Mehr  wie  bei 
Justin  tritt  die  Betonung  dieses  Unterschiedes  bei  Clemens  von 
Alexandrien  in  Wichtigkeit.  Dieser  übersieht  im  Gegensatze  na- 
mentlich zti  seinen  /.eitgenossen  Tertullian  und  henäus,  welche 
den  Häretikern  gegenüber  entschieden  betonten,  dalj  die  Erkennt- 
nis Gottes  nicht  aiisschliel.^lich  durch  dessen  t)tfenbarung  in  Chri- 
stus ermöglicht  sei,  die  Möglichkeit  und  Wichtigkeit  der  natür- 
lichen Offenbarung ;  er  scheint  sie  der  Idee  nach  zwar  zuzugeben, 
thatsächlich  aber  führt  er  alles  auf  die  positive  Offenbarung  zurück : 
Alle  Weisheit  und  Kenntnis  kommt  direkt  von  Gott,  auch  die  natür- 
liche t)ffenbarung  geht  schließlich  auf  die  Thätigkeit  des  Logos 
zurück.  Aus  dieser  Qjjelle  und  durch  Vererbung  und  Kntlehnung 
haben  die  heidnischen  Philosophen  ihre  Kenntnis  über  Gott  und 
göttliche  Dinge  (vgl.  Capitaine,  Die  Moral  des  Clemens  v.  .-Mexan- 
drien  S.  74.  75).  Mir  scheint  dieses  für  die  vorliegende  Trage 
ein  wichtiger  Beleuchtungspujikt.  Hierbei  spielt  der  denn  auch 
später  näher   zu  beobachtende  Vorwurf  der  Entlehnung   philoso- 


phischer Kenntnisse   aus  den  biblischen  Schriften,    die  Philo  und 
jüdische  Fälscher  zuerst  machten,  eine  weitere  Rolle. 

Über  den  Inhalt  des  Glaubens  hätte  Liese  bei  Clemens  .-Mexan- 
drinus  und  bei  Origenes  einige  noch  bedeutsame  Winke  crhahen 
können.  (Clemens  meint  Strom.  ('/,  Vi  ed.  yfi;/ne  p.  Il'i,  daß 
die  Philosophie,  welche  die  Vorsehung  lehre  und  eine  Belohnung 
und  Bestrafung  Gottes  annehme,  die  Theologie  nummathn  be- 
handle: i'i  ••nrv  i/i/.oaorfia  noiifoinr  xaTa-/-f).i.nrnn.  y.iii  jor  n'rr 
frfini'ittn'oc  ßiov  TifV  aiiotßi'ii',  ror  fV  nr  '^axnfiaiuoro::  ri/v  ^ölaair., 
:tn)i}.ij:TTiy.nii  i)rn/.oyei.  Er  bezeichnete  doch  wohl  mit  diesen 
beiden  Punkten  die  Quintessenz  des  Glaubens.  \och  deutlicher 
zählt  Origenes  alles  auf,  was  die  Philosophie  in  ihren  einzelnen 
Teilen  alles  aus  eigener  Kraft  ausfindig  machen  könne,  und  welche 
Zusätze  sie  durch  die  übernatürliche  Offenbarung  erhalte  fvgl.  die 
Stellen  in  Cagitaine  IJe  On'(/eni.s  eJhicn  p.  14.  l.'>;  daselbst  eben- 
falls />.  Ina  mit.  I  meine  gegen  Harnack  gerichtete  Erklärung  des 
natürlichen  Glaubens  und  seines  Überganges  in  den  übernatür- 
lichen ;  weitere  Erörterungen  de  .inlute  i/entiiim  und  über  die  Be- 
deutung dieser  Frage  im  Systeme  des  Origenes  daselbst  p.  157. 
138).  Auch  die  Lehre  des  Clemens  enthält  in  diesem  Punkte 
wieder  genauere  Hinweise  (vgl.  darüber  meine  Monographie  p.  205. 
206  u.  a.  m.).  Bezüglich  der  Lehre  des  h.  .\thanasius  hätte  die 
eigentümliche  philonische  Anschauung  von  dem  doppelten  Eben- 
bilde, wonach  der  Sohn  Gottes  selost  dy.i!»-.  und  nach  diesem 
Modell  das  Bild  Gottes  im  Menschen  hergestellt  worden  sei,  die 
angeführten  Stellen  besser  erklären  können.  Die  S.  117  auch 
von  StöckI  und  Liese  angegebene  doppelte  Gotteserkennmis  ent- 
spricht meiner  obigen  Angabe;  der  Gedanke  S.  ri8  unten  ist  nicht 
richtig:  der  .Mensch  hat  eine  natürliche  Möglichkeit  Gott  zu 
erkennen  gehabt  und  hat  sie  noch,  thatsächlich  aber  wird  sie 
durch  die  Offenbarung  erdrückt  und  illusorisch.  Die  Väter  bis 
auf  Augustinus  hin  stecken  tief  in  den  Schuhen  Philos.  Wenn 
also  auch  thatsächlich  ein  Vater  den  Glauben  an  Christus  ver- 
langte, könnte  das  zu  Gunsten  der  auch  von  L.  vertretenen  mil- 
dern Ansicht  nur  von  der  durch  den  Logos  vermittelten  natür- 
lichen Offenbarung  gedeutet  werden ;  so  liätten  sich  denn  auch 
die  bezüglich  des  h.  Gregor  von  N'azianz  S.  125  erhobenen 
Schwierigkeiten  besser  gelöst :  Wenn  Gregor  lehn,  kein  Märtyrer 
habe  vor  Christus  ohne  Glauben  an  ihn  sterben  können,  so  ist 
eben  der  Logos  der  alttestamentliche  Offenbarungsvermittler, 
und  so  muß  er  eben  auch  als  Prinzip  der  Offenbarung  den  Mär- 
tyrern bekannt  sein.  Die  Übernatürlichkeit  des  Glaubens  wird 
besonders  von  Johannes  Chrysostomus  betont  (S.  129.  150).  Bei 
ihm  tritt  nach  L.  zuerst  von  allen  Vätern  der  .lusdrückliche  Glaube 
an  Christus  als  heilsnotwendig  auf,  allerdings  nicht  für  Juden  und 
Heiden  (S.  131).  Daß  Chr\-sostomus  S.  134  von  einer  „»rtv,«i7a,-- 
praecepti  zu  sprechen  scheint",  wird  wohl  unwahrscheinlich  sein,  da 
nach  der  .«Anschauung  des  Vaters  wohl  pmecepti  und  medii 
zusammenfällt  (vgl.  den  Schluß  S.  1 54).  Für  Ambrosius  ver- 
weise ich  auf  die  ganz  ähnliche  Lehre  des  Clemens  .\lexan- 
drinus  (S.  138),  ähnlich  Augustinus  (S.  143):  die  schärfer 
klingenden  Texte  bei  Augustinus  erklärte  L.  ganz  recht  als 
nur  aus  dem  Gegensatze  gegen  den  Pelagianismus  hervor- 
gerufen ;  die  dementsprechende  Zusammen-  und  Gleichstellung 
von  fide.s  und  iirntin  Christi  ist  ganz  naturgemäß  (S.  147.  148. 
149.  151.  152).  Liese  betrachtet  demnach  Augustinus  mit  Recht 
„als  Vertreter  der  goldnen  Mittelstraße"  d.  h.  der  milderen  .An- 
sichten (S.  161).  Die  folgenden  Stellen  aus  Hieronymus,  Cyril- 
kis  v.  .-Vlexandrien,  Leo  d.  Gr.,  Johannes  Damascenus  enthalten 
weniger  bedeutsame  Hinweise.  Gregor  d.  Gr.  betont  deutlicher 
die  Heilserlangung  in  Christus  und  durch  Christus ;  doch  lebten 
die  Vorchristlichen  in  seiner  Erwartung,  die  Nachchristlichen  im 
Glauben  an  seine  Vollendung  und  Verherrlichung  (,S.   175). 

.Xach  tlieser  Exege.^e,  schließt  Lieso  S.  1 7*.),  kann 
also  „(lutberlets  Anschauimg.  wonach  im  Notfalle  un- 
eigentlicher (jlaube  fßi/e.'i  late  tiicia)  zum  Heile  genügend 
sei,  nicht  mehr  als  haltixir  betrachtet  werden.  Das  um 
SU  weniger,  als  sie  sich  auf  rein  negative  Momente  stützt; 
kein  einziger  iiositiver  Beweis  aus  iler  li.  Schrift  wir»! 
dafür  \-orgebrachl.  Die  Väter  hat  Gutberlei  überhaupt 
nicht  berücksichtigt."  Dagegen  ist  der  zweite  Teil  des 
vorgestellten  Satzes  in  seiner  milden  Fassung  bewiesen 
imil  eine  e.\plicita  /it/es  Triiii/a/i.-i  imil  lucariidtioiiis  nicht 
nötig  (S.  142).  tJeiuiuere  Beleiichtui\gen  ile-s  behandelten 
Themas  l'imlen  sich  erst  in  der  zweiten   Blüteperiode  der 


57 


26.  Jami.li.    Theologische  I-Ievue.     1903.    Nr,  2. 


58 


Siliiila-.uk;  liiiffciilliili  wird  Lii -<  M-ini  ii  licreits  gesaiiiiiu-l- 
icii  liicrauf  lic/.üjjlitiicn  Slnff  uns  bald  in  einer  /.weiten 
cliensn   fleißijjen    .Xrlieit   vcirlegen. 

Kscliweiler.  Willirlin  Capitaine. 


Krug,     Dr.   Ilcnriciis,    De    pulchritudine    divina    libri    trcs. 
l-'rihiirf;i,   Herder,   1902  (.W'I,   2;2  S.  ^r.  H").     .\1,  4. 

Die  Frage  über  die  .SclMinlicii  (joite.s  wird  bei  Er- 
«irlerunjj;  iler  griltliehcn  Eigenseliaften  mei.sl  .sehr  kurz  be- 
handelt, wenn  nicht  t;anz  iiliergangen.  Pesch  (PraeUct. 
dogm.  11  f>.  Hj  nota)  tliut  letzteres  mit  der  Begrünthing: 
Deitm  p  osse  vocari  piilchnini,  iiiler  omiies  cniiveiiil.  Sed 
iitriim  Dens  putcher  sil  foniialit'T  an  eiiiineii/er  laiiliiin, 
pendet  ex  deßiiilioiie  ptilchrituditüs.  df  qua  Iheoloi^ice 
II  Oll  pos  SU  Ullis  q  II  i  11/ II  ti  III  decidere;  philosophica  au- 
/ein  dispntalio  siippoiiiliir.  (jerade  die  t  h  eu logische 
Untersuchung  der  Frage  über  die  Xatur  des  Schönen 
versucht  der  X'erfasser,  indem  er  ein  reiches  Material 
aus  den  Schriften  der  Väter,  geschöpft  aus  den  Quellen, 
vorlegt.  Es  kommen  in  dieser  Frage  besonders  jene  Väter 
in  Betracht,  welche  den  Spuren  Plato.s  gefolgt  sind,  xon 
den  (Irieciicn  die  Ka|)padncier,  von  den  Lateinern  Hila- 
iius,  .^mbrosuis  imd  besonders  .-Yngustinus.  der  die  reichste 
Ausbeute  liefert.  Freilicli  kann  man  die  Untersuchung 
insofern  nicht  als  eine  theologische  liezcichncn,  als  ilie  Väter 
hier  nicht  als  Zeugen  der  Tradition  in  Betracht  kommen, 
wenigstens  bei  Erörterung  iles  Begriffes  der  Schrmheit. 
Die  .\rbeiten  der  Scluilastik,  speziell  die  vei-schiedenen 
.Äußerungen  des  h.  Thomas  zu  cheser  Frage,  bezeichnen 
nach  dem  Verf.  keinen  besonderen   Fortschritt. 

In  drei  Büchern  wird  der  Stoff  derart  gegliedert, 
daß  das  erste  gnmdlegeude  ilen  Begriff  der  Schönheit 
imd  die  \'erschiedenen  Arten  des  Schönen  erörtert;  das 
zweite  Buch  handelt  von  der  Schönheit  Gottes  an  sich 
und  in  seinen  Beziehungen  zu  den  Geschöpfen ;  das  dritte 
von  der  Schönheit  des  drei  ein  igen  Gottes  und  beson- 
ders (cap.  II — V)  von  der  göttlichen  Schönheit,  insofern 
sie  in  besonderer  Weise  dem  Sohne  Gottes  zugeeig- 
net wird.  I 

Interessant    imd    lehrreich    ist  die  Abhandlung    über  I 
den  soviel  ventilierten  Begriff    der  Schönheit.      Die    Etv-  | 
mologie    liefert  liierzu  wenig    oder  nichts;    auch    aus   den 
Wirkungen  der  Schönheit  läßt  sich  deren  Natur  nicht  ge-  , 
nügend  präzisieren:    doch  läßt  sich   daraus  soviel   folgern,   1 
daß  die  Schrmheit  in   Beziehung  steht  zum  Strebevermö-   | 
gen,  und  zwar  zu  jenem  Akte  desselben,  den  wir  als  Ge-   ' 
nuß  {/ruf)  bezeichnen.      Freiliih  darf  das  Schöne,  wie  es   , 
nach   Piatos  Vorgang   Pseudodionysius  und   Petavius  thuu, 
nicht  mit  dem  Guten  identifiziert  werden.     Auch  zu  dem 
Erkenntnisvermögen  steht  das  Schiine  in  Beziehung,  ohne 
daß    es    sich    mit    dem    Begriff    des  Wahren    deckt.      Die  ; 
Eigentümlichkeil    der  Schönheit    liegt   darin,    daß  sie  von   j 
beiden  Vermögen  zugleich    erfaßt  wird;   nicht  I 
jedes    Wahre    ist    schön,     ebenso    nicht    jedes  1 
Gute,  aber  jedes  Schöne   ist  wahr    und  gut.    —    1 
Einseitig  ist  die  Auffassung  jungmanns,  welcher  das  nie- 
dere Erkenntnis-  und  Strebevermögen  von  der  Erfa.ssiing 
des  Schönen  ausschließt,    wobei    er  nach    dem  Verf.  sich   ' 
mit  Unrecht    auf  den    h.   Franz  von  Sales    beruft    (S.    17 
Note  2). 

Wenn    der  h.   Thomas    die    Sclu'>nheit    definiert    als : 
rei  claritas    quae    deleitat,     oder:    pulchra  sunt,    quae    visa   1 
pinienl,    so   sagt   das   aiuli    nicht    mehr    als    die   Bcziehur.g 


iler  .Sch.inhcit  zum  Erkenntnis-  {.claritas\  und  Strebever- 
miigen  {delectat].  Der  Verf.  bekämpft  auch  die  von  ver- 
schiedenen Theologen  adoptierte  Definition  Kleutgcns: 
PulcJiriludii  est  rei  honilas,  qiiatenus  hatc  menle  cognila 
deletlal  und  behauptet,  ilaß  sie  nicht  genau  die  Ansicht 
des  .\(|uinaten  wialergiebt.  So  vcHäßt  er  den  theore- 
ti.schen  Weg.  der  nicht  zum  Ziele  führt,  und  betritt  mit 
den  Vätern  den  Weg  der  Erfahrung,  um  aus  den  Wer- 
ken der  Schönheit  in  Natur  (die  Welt,  der  Mensch  als 
Mikrokosmos)  und  Kunst  und  den  Nonnen,  nach  denen 
die  Künstler  in  der  Darstellung  des  Schönen  verfahren, 
dessen  Wesen  zu  ergründen.  Hierbei  findet  er,,  vor  allem 
<len  Spuren  des  h.  Augustinus  folgend,  als  Elemente  der 
Schönheit:  Harmonie,  Proportion,  rechte  Ord- 
nung »nicht  notwendig  ist  Vollständigkeit,  auch  ein  Torso 
kann  schön  sein).  Ganz  besonders  gehört  zum  Begriff 
der  Schönheit  die  Einheit  {omnis  piilchritiidinis  forma 
unitas  est,  sagt  Augustinus  1 ;  Einheit  in  der  Mannig- 
faltigkeit, oder  Mannigfaltigkeit  in  tier  Einheit  bilden 
das  objektive  Moment  tIer  .Schrmheit,  deren  subjek- 
tives Element  in  der  Beziehung  zum  Erkenntnis-  und 
Slrebevermögen  liegt.  Auch  Winckelmann  und  Gutber- 
lel  schließen  sich  dieser  Begriffsbestimmung  an  {.S.  40 
Note  I ).  Der  positiven  Erörterung  schließt  sich  eine 
kurze  Polemik  gegen  Jungmanns  und  Stöckls  Definitionen 
an.  Den  Schluß  dieses  ersten  Teils  giebt  das  .5.  Kap.,  in 
dem  ilic  Schönheit  als  transscen  den  taler  Begriff  erklärt 
und  auf  den  naheliegenden  Einwand,  daß  wir  nicht  alle 
Dinge  schön  nennen,  erwidert  wird ,  daß  wir  „schön" 
meistens  relatix'  nehmen  im  Vergleich  zu  minder  schönem. 
Wie  das  geringere  Gute  schlecht,  das  Große  im  Vergleich 
zu  Größerem  klein,  .s^i  ist  auch  Manches,  w^as  in  sich 
betrachtet  schön  genannt  werden  kann,  im  Vergleich  zu 
anderem  häßlich  (ein  Affe  im  Vergleich  zum  Menschen). 
Die  Erörterungtn  dci  Verf.  crinnenen  uns  an  das  bekannte 
Wort  des  Sokrates :  „Alles  Schöne  ist  schwer".  Die  vielen  Bände, 
die  seit  Plato  bis  aut  unsere  Zeit  über  die  Schönheit  geschrieben 
wurden,  die  Mannigfaltigkeit  der  .-Vnsichten  und  deren  gegensei- 
tige Bekämpfung  zeigen,  daß  in  der  Sache  noch  nicht  völlige 
Klarheit  geschaffen  ist.  Zu  den  Ansichten  des  Verf.  bemerken 
wir,  suteo  iiieliori,  i.)  Die  Polemik  gegen  die  Definition  der 
Schönheit  als  übersinnliche  Beschaffenheit  scheint  uns  nicht 
gelungen.  Der  Verf.  meint,  man  verwechsle  dabei  den  ab- 
strakten Begriff  der  Schönheit  mit  der  Schönheit  selbst. 
Daß  aber  die  Schönheit  selbst  etwas  Übersinnliches  ist,  scheint 
doch  auch  aus  den  Erörterungen  des  Verf.  sich  zu  ergeben. 
Wenn  nach  ihm  Einheit  in  der  Mannigfaltigkeit  und  Ordnung 
die  objektiven  Momente  der  Schönheit  sind,  wenn  nach  .Augu- 
stinus omuis  ptilrhriliidhiis  forma  unitas,  so  sind  dies  doch  alles 
Momente,  welche  die  Sinne  nicht  wahrnehmen.  Mit  Unrecht 
werden  zu  Gunsten  seiner  Ansicht  vom  Verf.  Tliomas  und  Au- 
gustinus angeführt.  Sagt  doch  Thomas:  rat  iunis  proprium  e.^t 
cognoscere  ontiiiem.  Sani  etsi  vires  sensiticae  cot/ttoscant  res 
aliquas  absolute.  orJiueiii  lameii  unius  rei  ail  atiam  co</no»cere 
est  solius  itttenectiis  iiut  rationis  (In  Arist.  Ethicor.  I.  1.  lect.  l). 
Und  Augustinus  sagt  deutlich :  i^uaintjuam  sint  multa  pulchru 
cisibilia,  ipsa  turnen  jiulchrit  udo  ex  qua  pulchra  sunt 
ipiuecunque  pulchru  sunt,  nullo  modo  est  risi  bill  s  ( De 
diFers.  quaest.  n.v,  .'/.  :m).  Hält  man  mit  dem  Verf.  entgegen, 
daß  Augustinus  sagt:  pulchra  sunt  quae  oculis  pIncent,  Tho- 
mas: pulchra  sunt  quae  risa  placent,  so  ist  in  diesen  Wor- 
ten nur  ausgesproclten,  daß  die  sinnliche  Fonn  eine  notwen- 
dige Bedingung  ist,  damit  wir  als  sinnlich-geistige  Wesen 
das  Schöne  auffassen,  nicht  aber,  daß  die  sinnliche  Form  und 
deren  Auffassung  durch  die  Siruie  formell  zu  den  objektiven  Be- 
standteilen des  Schönen  gchön.  Da  die  Schönheit,  wie  auch 
der  Verf.  zugiebt.  G  e  n  u  ß  erzeugt,  zum  adäquaten  Besitz  und 
Genuß  des  Schönen  aber  beim  Menschen  alle  Venuögen  zu- 
sammenwirken müssen,  ist  auch  die  sinnliche  Erkenntnis  mitbe- 
teiligt,  ohne   jedoch   die   Schönheit    als    solche   zu   erfassen.     In 


59 


26.  Januar.     THEOLOGISCHE   HeVUE.       1903.     Nr.   2. 


60 


diesem  Sinne  sind  auch  die  \oni  \'erf.  getadelten  Worte  von  1'. 
Weiß  und  besonders  son  Jos.  Müller  (S.  51)  zum  Teil  berech- 
tigt, wenn  auch  P.  Weiß  zu  weit  geht,  in  die  harmonische  Eini- 
gung von  Sinnliche  ni  und  Geistigem  das  W  e  s  e  n  der  Schön- 
heit zu  verlegen.  Die  nähere  Begründung  des  zuletzt  Gesagten 
würde  hier  zu  weit  führen.  —  2.)  Der  h.  Thomas,  den  der  \'erf. 
manchmal  bekämpft,  giebt  nicht  an  allen  Stellen,  wo  er  von  der 
Schönheit  spricht,  alle  formellen  Momente  derselben  an,  sondern 
erwähnt  manchmal  nur  solche,  die  zu  seinem  gerade  erörterten 
Thema  passen  fvgl.  In  Uhr.  li.  Dionijs.  de  ilirin.  iioin.  c.  4 
lect.  :')).  Übrigens  scheint  die  Erklärung  des  Verf.  „ctaritax' 
decke  sich  bei  Thomas  mit  der  Wahrheit,  „pina"  einfach  mit 
der  Erkenntnis,  nicht  den  Sinn  des  Heiligen  zu  treffen.  Es  wird 
in  beiden  Ausdrücken  darauf  hingewiesen,  daß  die  \'ollkom- 
m  e  n  h  e  i  t  der  Dinge  in  einem  hohen  Grade  der  Erkenntnis 
uns  entgegentreten  muß,  um  den  Genuß  des  Schönen  zu  ver- 
mitteln. —  5.)  Auch  die  Polemik  gegen  Kleutgens  Definition: 
Piilcliritii(li)  eat  rel  hiinUu,i,  ijiiatenu.i  liner  mente  roi/nita  rlelectat 
(S.  20)  scheint  uns  zum  Teil  verfehlt.  In  der  angegebenen  De- 
finition ist  nicht,  wie  der  Verf.  dagegen  geltend  macht,  boiiitii.i 
das  ijenim  prouiiiiitm,  sondern  boniiax  tjiintenias  mentc  coynitn. 
Damit  ist  auch,  was  der  Verf.  verlangt,  die  doppelte  Beziehung 
der  Schönheit  zum  Erkenntnis-  und  Strebevermögen  gegeben. 
Das  spezifische  Moment  liegt  in  „delectnt" :  nicht  jede  botiilas, 
auch  nicht  jede  Imnittis  rjnateni(.i  cognitti  ist  schön,  sondern  nur 
jene,  welche  Genuß  erzeugt,  wozu  eine  Anzahl  objektiver  und 
subjektiver  Momente  (vollkommener  inteTitionaler  Besitz)  gehören. 
Verf.  meint:  hoiiilns  qiialeiiux  luiec  ayiiita  sage  nichts  weiter 
als  honitfis,  nicht  aber  Schönheit !  Doch  nicht !  Die  Wone  wei- 
sen hin  auf  den  i  n  t  e  n  t  i  o  n  a  1  e  n  Besitz  im  Gegensatz  zum 
bloß  physischen  Besitz  eines  Gegenstandes.  So  sind  die 
Gegenstände  gut,  insofern  sie  in  den  physischen  Besitz  der  Fä- 
higkeiten des  Menschen  gelangen  können;  schön  ist  ein  .\pfel 
nicht,  insofern  er  uns  ergötzt,  wenn  wir  ihn  verspeisen,  sondern 
insofern  die  klare  Erkenntnis  seiner  Eigenschaften  uns  Genuß 
bringt.  Doch  geben  wir  dem  Verf.  recht,  daß  „bonitas"  nicht 
gut  gewählt  ist;  besser  hieße  es  „perfectio  rei".  —  4.)  Der 
\'erf.  betont  wohl  mit  .Augustinus  zu  stark  die  Einheit  als 
Moment  der  Schönheit.  Soll  die  Einheit  forma  pulchritudinis 
sein,  also  formelles  Element,  so  fehlt  die  Beziehung  zum  Be- 
gehrungsvermögen, die  zum  formellen  Schönheitsbegrift'  gehön. 
Ist  denn  übrigens  nicht  auch  z.  B.  bei  häßlichen  Menschen 
Einheit  in  der  Mannigfaltigkeit  ?  Das  genügt  also  nicht  zur  Schön- 
heit. —  5.)  Es  scheint  uns,  daß  man  mit  Recht  die  Vollkom- 
menheit als  objektives  Schönheitsmoment  hinstellt.  Dagegen 
argumentiert  der  Verf.,  auch  unvollkommene  Dinge,  z.  B.  ein 
Torso,  seien  schön,  es  gebe  aber  doch  keine  unvollkom- 
mene Vollkommenheit.  Liegt  hier  nicht  eine  Aequivo- 
kation  vor?  „Vollkommen"  kann  absolut  und  relativ  genommen 
werden.  Nimmt  man  es  absolut,  so  ist  ein  „unvollkommenes 
Vollkommene"  gewiß  ein  Widerspruch;  nimmt  man  es  aber  rela- 
tiv, dann  will  man  nichts  anderes  sagen,  als  ein  in  seiner 
.\rt  Vollkommenes,  das  aber  nicht  alle  Vollkommenheit  ent- 
hält —  das  ist  doch  kein  Widerspruch.  So  scheint  es  uns  mit 
der  Schönheit  des  Torso  sich  zu  verhalten,  er  ist  als  Teil- 
g  a  n  z  e  s  schön,  wie  in  dem  vorhandenen  Reste  des  Kunstwerkes 
die  Schönheitsmomente  sich  finden.  Gehört  aber  die  Vollkom- 
menheit zum  SchönheitsbegritT,  dann  ist  er  auch  kein  Transszen- 
dentalbegrirt",  wie  der  Verf.  behauptet.  Übrigens  sagt  der  Verf. 
selbst  (S.  15):  Nicht  jedes  Wahre  ist  schön,  ebenso  nicht  alles 
Cjute,  wie  kann  dann  die  Schönheit  ein  Transszendentalbegriff 
sein,  wie  „wahr"  und  „gut"  es  sind? 

Das  eigentliche  Thema  das  Werkes,  die  göttliche 
Schiinheit,  behandelt  ausführlich  das  2.  Buch,  indem  es 
den  im  i.  Buch  entwickelten  Schönheitsbegriff  auf  Gott 
anwendet,  sowohl  in  sich  wie  in  seinem  Verhältnis  zur 
Welt,  als  deren  bewirkende,  vorbildliche  uinl  Zweckursache, 
alles  mit  reichem  Material,  besonilers  aus  den  \'ätern, 
belegt.  Das  5.  Kapitel,  welches  zeigt,  daß  ilie  Schiinheit 
des  Weltalls  durch  physische  oder  moralische  Übel  nicht 
beeinträchtigt  wird,  hätte  ein  wenig  ausführlicher  behan- 
delt werden  können. 

Das  3.  Buch  enirlcn  die  Scluinhcil  in  der  h.  Drei- 
faltigkeit und  begründet  besonders  ausführlich,  daß  und 
warum  dem  Sohne  Gottes  die  Schönheit  appropriiert  wird. 


Dabei  hätten  wir  aber  gewünscht,  daß  bei  den  Schrift- 
te.xten,  besonders  aas  dem  .\.  T.,  die  Exegese  eine  sorg- 
fältigere wäre ;  so  manche  V'ätererklärungen  werden  dem 
Litteralsinn  durchaus  nicht  gerecht.  Dies  gilt  ganz  be- 
sonders in  der  Frage  nach  der  leiblichen  Schönheit  Christi . 
Wir  können  dem  Verf.  iiicltt  zustimmen,  wenn  er  die 
Ansicht  v(jn  der  körperlichen  Häßlichkeit  Christi  magni 
aestimaiida  senlentta  nennt.  Die  -Stütze  dieser  Ansicht 
aus  Is.  53,2.3  ist  völlig  imhaltbar,  ebenso  die  Bezie- 
hung Augustins  von  Ps.  44,  3  auf  die  Gott  hei  t  ChrLsti. 
weil  es  heißt  „prae  filiia  homitiiini" .'  (jilt  denn  übrigens 
nicht  allgemein  als  Axiom  bei  den  Theologen,  daß  wir 
dem  Gottmen.schen  alle  Vorzüge  zuschreiben  sollen,  die 
mit  seiner  .Aufgabe  der  Erlösung  nicht  im  Widerspruch 
stehen?  Lst  es  nicht  durchaus  Gottes  würdig,  daß  das 
Meisterwerk  der  .Sdnipfung,  der  makellose  G<jttmensrh, 
auch  in  körperlicher  Schrmheit  liervf)rrdge  ?  Ist  dijch 
nach  einem  geistreichen  .\iLsspruch  Tertullians  der  Leib 
des  ersteil  .\dam  nach  dem  X'orbild  des  zweiten  ge- 
bildet. 

Wir  stehen  nicht  an.  zuni  .Schluß  unserer  Bespre- 
chung der  .\nsicht  Ausdruck  zu  verleihen,  daß  tles  Verf. 
Wunsch  erfüllt  ist ,  seine  mühevolle  Arbeit  möge  der 
h.   Wissenschaft   Nutzen   brincen. 


^lainz. 


J.   Bl.   Becker. 


Heiner,  Prof.  Dr.  Franz,  päpstlicher  Hausprälat,  Katholisches 
Kirchenrecht.  IL  Bd.  Die  Regierung  der  Kirche.  [Wissen- 
schaftl.  Handbibliothek.  Erste  Reihe.  Theologische  Lehrbücher 
VI].  5.  verbessene  Aufl.  Paderborn,  Ferd.  Schöningh,  1901 
(IX,  480  S.  gr.  8").     M.  4. 

Dem  I.  Bande,  den  wir  in  Xr.  2  Sp.  02  des  vori- 
gen Jahrgangs  der  Theol.  Revue  besprochen  haben,  ist 
der  2.  Band  in  3.  Auflage  gefolgt.  Es  ist  staimenswert, 
wie  der  Autor  in  seiner  .Stellung  als  akademischer  Lehrer 
und  \'orstand  des  Collegiiiiit  sapientiae  in  Freiburg,  sowie 
als  Redakteur  des  Archivs  für  kath.  Kirchenrecht  und  bei 
seiner  jüngsten  schriftstellerischen  Thätigkeit  in  aktuellen 
FVagen  der  Gegenwart  diese  .\rbeit  bewältigen  kimnte. 
Auch  in  die.sem  2.  Bande  zeigt  sich  überall  die  bessernde 
Hand  gegenüber  den  vorausgehenden  Auflagen ;  und  zwar 
stets  zum  Vorteil  des  Buches,  welches  dadurcJi  an  juri- 
stischer Klarheit  und  \'ollständigkeii  gewonnen  hat.  So 
z.  B.  ist  in  der  neuen  .\uflage  S.  7  eine  Au-sführung  über 
die  (Gerichtsbarkeit  iler  Kirche  und  bes<>nders  ihre  Zu- 
ständigkeit in  kirchlichen  Streitigkeiten,  sowie  in  Straf- 
sachen eingefügt.  Ebenso  hat  ilie  Lehre  von  den  Zen- 
suren eine  wesentliche  \'erbesserung  erfahren,  indem  die 
Lehre  von  der  .Absolution  der  Zensuren  vollständig  um- 
gearbeitet erscheint  und  ein  neuer  Titel :  „Absolution  v«  m 
den  Zensuren"  (vgl.  2.  Aufl.  S.  70;  3-  .Aufl.  S.  86 — tjo) 
eingefügt  ist.  .Auch  ilas  .Strafrecht  der  Kin-he  ist  in  der 
neuen  .Auflage  eingeheniler  behandelt ;  natnentlidi  sind 
die  einzelnen  kirchlichen  Delikte  ffreiuitie  sentfntiae.  wie 
Blasphemie,  Meineid,  Sakrilegium  ausführlicher  behandelt 
(2.  .Aufl.  S.  iio  — 118:  3.  Aufl.  S.  i3S'-i4cil;  das  \'er- 
brechen  der  Simonie  ist  neu  aufgenommen  und  nach  sei- 
nen verschiedenen  .Arten  erklärt  (S.  140 — 142).  In  un- 
serer Rezension  tles  i.  Bandes  haben  wir  die  Hoffnung 
ausgesprochen,  ilaß  der  2.  Band  eine  ausführliche  Ge- 
samtdarstellung tles  kirchlichen  Gesetzgebungsrcchles  brin- 
gen werde.  Wahrscheinlich  k;un  unsere  .Anregung  zu 
spät.      Wir   sinil  gleichwohl    der  .Ansicht,    daß    die    allge- 


61 


26.  J,imiar.      THEOI.O(ilS(:HE    ReVUE.       19U3.      Nr.   2. 


62 


tiu'iiicn  Kri iitiTunp;en  über  (la.s  Kirclilii  Im;  (Jcsclzgchun^^s- 
rcilil  im  I.  Hantle  S.  i6,  sowie  die  .Vusfüliruiigcii  ülier 
(las  (Icsetzijolniii.ijsieelit  des  I'a|)slos  l  lid.  i.  S.  2Io')  nirlit 
genügen,  und  linffen,  daß  die  4.  .\uflage,  die  voraussiilit- 
liiii  in  fSiildc  fnlfren  wird,  eine  Darslellunj;  des  kircliliciicii 
Gcset/.gehunj^sreilites  Illingen   weide. 

Auf  einige  klciiii;  Versehen  wollen  wir  noch  aufnierks.uii 
machen.  S.  127  ist  das  „Handeltreiben  der  Missionäre  in  den 
Missionsgehielen"  unter  die  Vergehen  .lulgenommen,  welche  der 
dem  Papste  speziell  reservierten  Exkommunikation  unterliegen;  allein 
das  Vergehen  gehört  unter  die  IV.  Klasse  der  Exkommunikationen 
und  ist  nicht  reserviert ;  nur  darf  die  .Absolution  erst  erfolgen, 
wenn  der  unerlaubte  Ciewinn  restituiert  worden  ist  (vgl.  meine 
Fontes  jiiri.s  eccl.  noi:  /».  )>!>  11.  i').  Herner  ist  zu  bemerken,  dal.» 
da.s  c.  4  X.  r.  31  (S.  145  II.  8)  nicht  vom  Konkubinat  der  Kle- 
riker, sondern  von  vvidcrnatürlichen  Fleischessünden  handelt. 
Druckfehler  sind  folgende:  S.  127  »1.  8  mul>  es  heilkn  1655  statt 
1663  und  S.   145   «.  4  mulj  es  heißen  D.  46  statt  4j. 

Regensburg.  Philipp  Schneider. 


Hahn,    .\.,    Die  Kunst   des   kirchlichen   Vortrags.     Kine " 

Anregung  und  .\nleitung.     Göttingen,  \andenhoek  &  Ruprecht, 
1901  (124  S.  gr.  8").     M.  2. 

\'()rstehende  fleißig  und  solid  gearbeitete  Studie  über 
einen  wichtigen  und  doch  theoretisch  wie  praktisch  oft 
recht  stiefmütterlich  behandelten  Gegenstand  wird  in  dem 
Leserkreis,  für  weichet^  sie  zunächst  bestinmit  ist,  näm- 
lich bei  den  protestantischen  Aintsbrüdern  des  Ver- 
fassers, ohne  Zweifel  lieifällig  aufgenommen  worden  sein. 
Über  die  „göttliche  Sendung"  des  protestantischen  Predigers 
denken  wir  natürlich  ganz  anders  wie  der  Verfasser.  Wie  der 
protestantische  Prediger  sich  mit  Berufung  auf  2.  Kor.  >,  20  als 
einen  „Botschafter  an  Christi  Statt"  ansehen,  wie  er  sich  mit 
dem  Bewußtsein  durchdringen  soll,  ein  xi'juri  ihm'  zu  sein,  wie 
er  gar  «jc  liovoinf  eynir  (Matth.  7,  29)  auftreten  und  reden  soll 
(S.  50),  ist  uns  unerklärlich.  Auch  der  Rat,  den  der  Verf.  sei- 
nen Amtsbrüdern  erteilt :  „Wage  dich  als  das  Organ  eines  Hö- 
heren anzusehen,  und  du  bist  voll  Kraft  und  voller  Mut"  (S.  3 1 ), 
ist  gewiß  recht  gut  gemeint,  wird  aber  von  den  wenigsten  prak- 
tisch befolgt  werden  können.  Denn  selbst  bei  oberflächlichem 
Nachdenken  muß  ihnen  klar  werden,  daß  der  protestantische  Lehr- 
begrirt'  von  dem  allgemeinen  Priestertum  und  der  unmittelbaren 
Erleuchtung  der  Einzelnen  durch  den  h.  Geist  eine  autoritative 
göttliche  Sendung  weniger  Bevorzugter  zur  Verkündigung  und 
Auslegung  des  göttlichen  Wortes  schlechterdings  ausschließt. 
Alle  können  und  sollen  sich,  wenigstens  nach  Luthers  Prinzipien, 
aus  der  Bibel  ihren  Glauben  selbst  machen.  Eine  Sendung  des 
Predigers  ist  nach  unverfälschten  protestantischen  Begririen  nur 
im  Sinne  eines  aus  L'tilitätsgründen  erfolgten  .\  u  1 1  r  a  g  s  von 
Seiten  der  Gemeinde  denkbar,  eines  Auftrags,  der  dem  Be- 
stellten natürlich  keinerlei  höheren  Charakter,  keinerlei  Göttliche 
Gewalt  oder  Stande.sgnade  zu  verleihen  imstande  ist.  Ganz  an- 
ders der  Predigerberuf  in  der  katholischen  Kirche!  In  Christus 
hat  nach  katholischer  Lehre  das  Prophetentum,  Priestertum  und 
Königtum  —  Lehrgewalt ,  Weihegewalt ,  Regierungsgewalt  — 
des  Alten  Bundes  seine  Erfüllung  und  Wahrheit  gelunden. 
Von  ihm  ging  diese  dreifache  Gewalt  auf  die  Apostel  und 
ihre  Nachfolger  über  (Matth.  28,  19;  Mark.  t6,  15J.  Letz- 
tere, d.  h.  die  Bischöfe  und  die  von  ihnen  gesendeten  IViesler 
der  Kirche,  sind  darum  in  Wahrheit  „Christi  Gesandte"  und  „er- 
mahnt Gott  durch  sie"  (2.  Kor.  5,  20);  sie  sind  die  von  ihm 
bestellten  „Hirten  und  Lehrer,  zur  Vollendung  der  Heiligen,  zum 
Werke  des  Dienstes,  zur  Erbauung  des  Leibes  Christi"  (Eph.  4, 
11  — 12);  sie  sind  Diener  und  Werkzeuge  Christi,  aber  nicht 
Diener  oder  Mandatare  der  Gemeinde.     Doch   das  nur  nebenbei. 

Was  der  \'erf.  im  einzelnen  über  die  beide)\  Haupt- 
gesetze de.s  kirchlichen  Vortrags:  Ruhe  und  Bewegung, 
über  Sprachmittel,  .\tmen,  Stimme,  Deutlichkeit  und  Rein- 
heit der  Aussiirache,  über  Betonung,  Memorieren  uiul  E.\- 
temporieren  und  schließlich  über  die  Gebärdensprache 
sagt,   verdient   im   sjroßcn   Ganzen   unsein    Beifall.      Es  be- 


kundet nii  hl  imr  den  erfahrenen,  nachdenkenden  und 
prüfenden  Praktiker,  .sondern  auch,  daß  er  bei  <len  Alten, 
nanienilich  bei  Cicero  und  (^uintilian,  fleißig  in  die  .S<liulc 
gegangen  ist,  welch  letztere  gerade  über  die  Vortragskuiisl 
.so  Sorgfällig  abgewogene,  der  Natur  abgelauschte  Regeln 
aufgestclll  haben.  Wenn  der  Verf.  unter  den  neueren 
Autoren,  die  er  benutzt  hat,  auch  einige  katholische. 
wie  Sailer  und  Dupanl<jup,  gelegentlich  anführt,  so  Lsl  das 
wenigstens  etwa.s.  Eine  ganz  andere  Ausbeute  aber  hätte 
er  machen  ki'innen,  und  gewiß  nidit  zum  .Schaden  seines 
Werkchens,  wenn  er  sich  in  der  älteren  und  neueren  ka- 
tholischen Lilteratur  über  diesen  Gegen.stand,  von  St.  Au- 
guslin  und  St.  Gregor  d.  Gr.  ganz  zu  schweigen,  etwa 
bei  St.  Karl  Borroinäus,  St.  Franz  v.  Sales,  Claudius  Aqua- 
viva,  Ludwig  v.  (}ranada,  Johanne.s  v.  Avila,  Segnen, 
Fenelon,  Gaichies,  Lc  Jeune,  Gisbert,  Maurv,  Champeau, 
Schleininger,  Hettinger,  Monsabre,  und  manchen  Anderen 
etwas  mehr  umgesehen  hätte,  wenn  ihm  namentlich  die 
bereits  in  mehreren  Auflagen  vorliegende  hervorragende 
Monographie  des  langjährigen  Lehrers  der  Beredsamkeit 
am  Seminar  von  St.  Sulpice  in  Paris  über  die  Kunst  des 
Vortrags  bekannt  gewesen  wäre:  Parlons  ainsi.  De  la 
voix  et  du  geste.  Etüde  theorique  et  praliqite  du  niecaitisme 
de  la  parole  par  G 011  dal,  S.  S.  Xotiv.  edd.  XVI 
j  TiS  pages.  Paris,  Blond  et  Barral,  rgo2.  In  tlem  Grund- 
gedanken seiner  ganzen  .\rbeit  aber  hat  der  Verf.  zwei- 
fellos Recht,  daß  der  mündliche  ^'ortrag  bei  der  Predigt  wie 
bei  der  weltlichen  Rede  nicht  Hauptsache  ist.  Denn  hier 
wird  die  geschriebene  oder  konzipierte  Rede  zur  That, 
zur  kämpfenden,  ringenden,  siegenden  Macht,  weshalb 
die  Alten  diesen  letzten  entscheidenden  Teil  der  Rheto- 
rik kurzweg  die  actio  nannten.  Und  Demosthenes  wird 
mit  dem  Ausspruch,  tler  ihm  in  den  Mund  gelegt 
wird,  wohl  Recht  behalten.  Auf  die  Frage,  was  für  den 
Redner  das  Wichtigste  sei,  soll  er  gesagt  haben :  „Der 
Vortrag",  und  als  man  weiter  fragte,  wiederholte  er  immer 
nur:  „Der  ^■ortrag"  tOiiiiililiaii.  Iiislit.  orat.  XI,  }). 
Trier.  A.   Mülle  1. 

Kleinere  Mitteilungen. 

"Nau,  F.,  Prot,  a  linsiiiut  ciih.  de  Paris.  La  Didascalie 
c'est-a-dire  l'Enseignement  catholique  des  douze  Apotres  et  des 
sainis  disciples  de  Notre  Sauveur.  Traduite  de  syriaque  pour  la 
premiire  fois.  (Extrait  du  »Canoniste  Contemporaiu's  fivr.  1901 
ä  mai  1902).  Paris,  Lethielleux,  1902  (172  p.  8°).  Fr.  4."  — 
Die  Einleitung  (S.  i  —6)  orientiert  kurz  aber  genau  über  die  bis- 
herigen Arbeiten  zu  der  Didaskalie  von  Lagarde,  Funk  und  Hauler. 
Es  folgt  die  französische  Übersetzung  (S.  7  —  160),  erläutert  durch 
zahlreiche  Anmerkungen,  in  denen  der  Übersetzer  auf  die  Parallel- 
stellen der  ersten  sechs  Bücher  der  .\post.  Konstitutionen  hin- 
weist, die  gleichlautenden  Stellen  der  venvandten  Schriften  sowie 
die  etwaigen  .Abweichungen  der  Haulerschen  FriigmenUi  Veru- 
iieiisia  Intimi  zitiert  und  gewisse  Ausdrücke  erklärt.  In  der 
Übersetzung  selbst  sind  die  Bibelzitate  durch  Kursivdruck  her- 
vorgehoben. Einige  Schlußbemerkungen  (S.  160 — 167)  be- 
ziehen sich  auf  die  römische  Hs,  den  Text  von  Lagarde,  die 
Entstehunsszeit  und  die  (Quellen  der  Didaskalia.  Zuletzt  folgt 
(S.  168—170)  ein  Verzeichnis  der  Bibelzitate.  Der  Wert  dieser 
Übersetzuus;  liegt  besonders  in  ihrer  Vollständigkeit,  denn  die 
von  Hauler'herausgegebene  lateinische  Übersetzung  enthält  immer- 
hin noch  bedeutende  Lücken,  die  griechische  Rückübersetzung 
aber  von  Lagarde  sowie  der  von  ihm  herausgegebene  s\risclie 
Text  sind  nicht  so  leicht  zugänglich.  Wir  können  darum  dem 
auf  dem  Gebiete  der  syrischen  Litteratur  so  thäiigen  Verfasser 
für  diese  bereits  so  lange  von  den  Forschern  gewünschte  Arbeit 
nur  recht  dankbar  sein. 

Hünfeld.  P-  G.  All  mang  Obl.  M.  I. 


63 


26.  Januar.      Theologisghk   Revue.      1903.    Nr.  2. 


64 


jiSeb.  Haidacher,  k.  k.  l'rot".  d.  Thcol.  in  Salzburg,  Stu- 
dien über  die  ClirysostorausEklogen  [Sitzungsberichte  der  k. 
.M<ad.  d.  Wiss.  in  Wien,  piiilos.-hiM,  Klasse  Bd.  CXLIY,  lY]. 
Wien  1902."  Clirvsostomus'  Werlic  sind  die  große  Fundgrube 
der  lionipilatorischen  Thätigkeit  der  Folgezeit.  Die  exegetischen 
Katcncn  schöpfen  aus  ihnen,  aber  auch  für  die  aszetischen  Flori- 
legien  waren  sie  die  ausgiebigste  Quelle.  Manche  begnügten 
sich  sogar  nur  mit  C^hrysostonius.  Eine  solche  Kklogensanimlung, 
veranstaltet  von  Theodor  Daphnopates  oder  Magister  (Mitte ,  des 
10.  Jahrh.)  hat  der  Verf.  bezüglich  ihrer  haiidscliriftlichen  Über- 
lieferung und  vor  allem  ihrer  Q.uellen  näher  untersucht.  Von 
850  Zitaten  waren  500  neu  zu  identifizieren.  I£in  kleiner  Rest, 
dessen  Qjiielle  der  Verf.  nicht  finden  konnte,  wird  ediert.  Viel- 
leicht wird  nach  genauerer  Durchforschung  der  Litteratur  der 
tn{fiTi'ioru-  y.ni  i'ijin;<i)infi;  noch  manche,  allerdings  wohl  indirekte 
Ciuelle  sich  auffinden  lassen.  Der  Verf.  ist  bekannt  als  gründ- 
lichster Kenner  der  Werke  des  (Ihrysostomus  und  als  bereit- 
williger Ketter  in  der  Xot  für  alle,  die  mit  eir.em  unbekannten 
C^hrvsostomuszitat  ratlos  vor  den  18  Migneschen  Bänden  stehen. 
Er  hat  durch  diese  neue  Arbeit  in  den  Sitzungsberichten  der 
Wiener  Akademie,  die  erfreulicher  Weise  auch  der  theologischen 
Litteratur  innner  mehr  Raum  öffnen,  einen  äu(.\erst  wertvollen 
Beitrag  zur  indirekten  (--hrvsostomusüherlieferung  gegeben. 

J.  Skbgr. 

Die  W'iedererhebung  der  .\Iunsterer  Akademie  zu  einer  Uni- 
versität hat  1  lerrn  l'rof.  Dr.  Pieper  .^nlaß  geboten,  das  Ereignis 
auch  durch  geschichtliche  Erin\ierung  zu  feiern:  "Die  alte  Uni- 
versität Mi'.nster  1773—1818.  Ein  geschichtlicher  Überblick 
von  Dr.  Anton  Pieper,  Prof.  an  der  Universität  zu  Münster. 
Mit  einem  \'er/eichnis  der  Universitätslehrer  von  Prof.  Dr.  Bahl- 
m.inn,  Oberbibliothekar  an  der  Kgl.  Paulinischen  Bibliothek. 
Münster,  Regensberg,  1902  flV,  98  S.  gr.  8°).  Geb.  M.  1,50.«  — 
Das  Büchlein  ist  eine  Festgabe  der  „Abteilung  Münster  des  Ver- 
eins für  Geschichte  und  Altertumskunde  Westfalens",  deren  Vor- 
sitzender der  Verf.  ist.  Nach  einem  Überblick  über  die  früheren 
Anläufe  zu  der  Gründung  einer  Universität  schildert  F.  die  ener- 
gischen auf  dasselbe  Ziel  gerichteten  Bemühungen  des  vortreff- 
lichen Freiherrn  v.  Fürstenberg,  Generalvikars  und  Ministers  des 
Fürstbistums  Münster,  die  im  J.  1775  von  glücklichem  Erfolge 
gekrönt  wurden.  Langsam  aber  stetig  entwickelte  sich  trotz 
der  beschränkten  Mittel  die  junge  Hochschule,  so  daß  sie  schon 
bald  auch  jenseits  der  Landesgrenzen  Ruf  und  .\nsehen  genoß. 
Die  schweren  Zeiten  nach  der  Säkularisierung  des  Hochstifts  mit 
dem  wiederholten  Wechsel  der  Landesregierung  waren  für  einen 
gedeihlichen  Fortschritt  nicht  eben  günstig.  P.  giebt  ungemein 
interessante  Mitteilungen  über  die  damaligen  Ausgestaltungs-  bezw. 
Umgestaltungsversuche,  die  insbesondere  auch  den  katholischen 
C^harakier  der  Universität  betrafen.  Fürstenberg  selbst  fiel  der 
neuen  Richtung  zum  Opfer,  er  erhielt  1805  seine  Entlassung 
aus  dem  Amte  als  Kurator  der  Hochschule.  Als  Münster  181 3 
wieder  an  Preußen  gefallen  war,  trat  bald  das  Projekt  hervor, 
zu  Gunsten  der  in  den  Rheinlanden  neu  zu  errichtenden  Univer- 
sität jene  zu  Münster  aufzuheben.  Ausschlaggebend  war,  wie  P. 
zeigt,  ein  l'ronienioria  des  Geheimen  Rats  Süvern.  hi  Münster 
blieb  gemäß  der  Kabinetsordrc  vom  18.  Oktober  1818  nur  ein 
theologisch- wissenschaftlicher  und  zur  Vorbereitung  darauf  ein 
philosopliischer  und  allgemein  wissenschaftlicher  Kursus  für  künf- 
tige Geistliche  der  Diözese  Münster.  „84  Jahre  sind  seitdem 
vergangen.  Der  Baum,  den  Fürstenberg  einst  gepflanzt  hatte,  ver- 
dorrte nicht,  obwohl  er  in  seiner  Krone  verstümmelt  war  und 
starke  Äste  von  ihm  abgetrennt  wurden.  Die  in  ihm  wirksame 
Lebenskraft  trieb  vielmehr  zu  neuer  Entwicklung,  die  bei  ihrem 
stetigen  Fortschreiten  die  ganze  Vollendung  in  nicht  zu  ferner 
Zeit  erhoffen  läßt"  (S.  68).  —  hi  hohem  Grade  beachtenswert 
sind  vier  bisher  unbekannte  Briefe  des  Staatsrats  Schmedding 
von  181.)  — 1817,  die  P.  aus  dem  Nachlasse  des  Empfängers,  des 
Münsterer  Domdechanten  v.  Spiegel,  eines  Mitgliedes  des  dama- 
ligen Kuratoriums  der  L'niversität,  zum  .\bdruck  bringt  (S.  69-85). 
Mit  größter  Offenheit  spricht  sich  Schmedding  in  diesen  streng 
konfidentiellen  Schreiben  über  Persönlichkeiten  und  Zustände  an 
der  Universität  und  über  die  Organisationspläne  aus.  Seine  Be- 
merkungen verraten  einen  feinen  Geist  und  bewundernswerten 
Scharfbhck. 

Besonderer  Dank  gebührt  auch  Herrn  Prof.  Bahlmann  für  die 
Zusammenstellung  des  bisher  fehlenden  Verzeichnisses  sämtlicher 
Dozenten,  die  ,ui  der  alten  L'niversität  gewirkt  haben.  Wie  viel 
BienenrteilJ  und  Mühe  in  dieser  Menge  biographischer  Notizen 
steckt,  kann  man  daraus  erkennen,    daß    nur   für   einen   geringen 


feil  brauchbare  Vorarbeiten  vorhanden  waren,  die  meisten  aus 
Akten  des  Kgl.  Staatsarchivs  und  anderen  verstreuten  Quellen 
zusammengesucht  werden  mußten.  D. 

»Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie  und 
Kirche"  (Leipzig,  Hinrichs;.  In  der  jüngsten  Lieferung  Heft 
1 19/120  wird,  um  von  kleineren  .\rtikcin  abzusehen,  sehr  aus- 
führlich das  Thema  „Messe"  besprochen,  und  zwar  dogmenge- 
schichtlich (S.  664-697)  von  Kattenbusch,  liturgisch  (S.  697-725) 
von  Drews.  Über  den  „Messias"  handelt  v.  Orelli  (S.  725-759), 
über  den  „Methodismus"  Loofs  (S.  747 — 801J.  Den  Schluß  bil- 
det ein  stark  verspäteter  Artikel  „Koptische  Kirche"  von  Crum 
(S.  801-815). 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Biblische  Tiicolo^^ie. 

Jeremias,  A.,  Im  Kampfe  um  Babel  u.  Bibel  fs.  oben  Sp.  45J. 
Johns,    C.,    Some  Assvrian   letters   fl'roc.  of  the  Soc.  of  Bibl. 

Arch.  XXIV,  7/8,  p.  "293— 299). 
Sayce,  A.  H.,  Religions  of  Ancient  Egypt  and  Babylonia.     Glf- 

ford  Lectures.    Edinburgh,  T.  &  T.  Clark,  1902  (5i8p.  8";.  8*. 
Lagrange,   M.  J.,   Le  code  de  Hammourabi   (Rev.  bibL  1905, 

'i,  p.  27—51). 
Oppert,    J.,    Six  Cent    cinquantc    trois.     Lcs    carres    niystiques 

chaldeens   (Acad.    des    inscr.  &  belles  -  lettres    1902  juill-aoüt, 

p.  457— 468J. 
Martin,  F.,  Les  touilles  de  Suse  {Rev.  de  l'hisi.  cath.  de  Paris 

1902  nov.-dec,  p.  385 — 410). 
Lev)-,  L.,    Du  Totemisme    chez  les  hebreux  (Rev.  des  et.  juiv. 

45  n.  89,  p.   15— 26). 
Jordan,  W.  G.,  Prophelic  Ideas  and  Ideals:  a  Series  ol  Short 

Studies    in    the  Prophetic   Literature   of  the    Hebrew    People. 

London,  Revell,  1902  (364  p.  8°).     5  s.  6  d. 
Glaser,  E.,   Zwei  Publikationen   üb.  üphir,   besprochen.     Mün- 
chen, Lukaschik,  1902  (40  S.  gr.  8";.     M.   i. 
Curtiss,   S.  J.,    The  semitic  sacrifice  of  reconciliation   (Expos. 

1902  Dec,  p.  454 — 462). 
Streatfield,    G.  S.,   A  parish  clergyman's  thoughts  about  the 

higher  criticism  fEbd.  p.  401 — 424). 
Malcolm,  A.,   Science  and  the  Bible  Reconciled ;    or,    Modem 

Criticism    Reviewed.     London,   Allenson,    1902   (508   p.  8°). 

2  .V.  6  (/. 
Davidson,  A.  B.,  Biblical  and  Literan,'  Essays.     Ed.  by  J.  A. 

I'atterson.     London,  Hodder,   1902  (552  p.  8°).     6  s. 
Durand,  A.,  L'autorite  de  la  Bible  en  matiere  d'histoirc  (Rev. 

du  clerge  fran^.   1902  dec.    i,  p.   5  —  30). 
Bettex,  F.,   Die  Bibel  Gottes  Wort.     Suttgan.  Steinkopf,   1905 

(236  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Green,    W.  IL,    Die  Einheit    der  Genesis.     Aus    dem    Engl.  v. 

O.  Becher.      Gütersloh,   Bertelsmann,    1905    (XXXII,    765    S. 

gr.  8°).     M.   10. 
Bird,    R.,    Joseph,   the  Dreanier.     London,    Nelson,    1902    (478 

p.  8").     6  .S-. 
Lang,    M.,    Moses.     Ein   Lebens-   und  Zeitbild.     Csacza  (Wien, 

Eisenstein)  1902  (74  S.   12").     .M.   1. 
Jasirow,  Sl.,  The  Name  of  bamuel  and  de  Stern  Sha'al:  .\ctes 

du  Xlle  congres    internal,    des  Orientalistes   1899.     T.  III,  i. 

Firenze,  soc.  tip.  Fiorentina,   1902. 
Kr  au  SS,  Antioche  (Rev.  des  et.  juiv.  45   n.  89,  p.  27 — 49). 
Naumann,    G.,    Die  Wertschäuung    des    Wunders    im    N.    T. 

Leipzig,  Dürr,  1903  (V,  85  S.  gr.  8°).     M.  2,60. 
Batiffol,  P.,  L'Eglise  naissante.     Le  Canon  du  N.  Test.  (Rev. 

bibl.   1903,   I,  p.   10 — 26). 
Bol liger,  A.,  Markus,  der  Bearbeiter  des  Matthäus-Evang.  .\Ites 

u.  Neues  zur  synopt.  Frage.    Progr.     Ba.sel,    Carl  Beck,    1902 

(100  S.  gr.  4")".     M.  2,50. 
Hilgenfeld,    .\.,   Der   mysteriöse  Marcus    und  der  reactionäre 

Jacobus  (Z,  f.  wiss.  Theol.  XLVI,  1.  1902,  S.   1  —  39). 
Riiville,  J.,    Le  Quatrieme  Evangile.    Son  origine  et  sa  valeur 

historique.     Paris,  Leroux,   igo2  (VIII,   356  p.  8°).     ^V.  7,50. 
Ballard,    F.,    Jesus   Christ:    His  Origin    and  Character.     Edin- 
burgh, T.  &  T.  Clark,   1902.    8".     6  rf. 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschril'tenschau  wirKen  die 
Herren  Donivik.ir  Brüning- Munster,  Prof.  Clementi-Rom, 
Abbe  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


65 


26.  Januar.    TiiEni.orii.sf:iiE  Revue.     1903.    Nr.  2, 


66 


Bonaccorsi,    J.,    Xocl.    Notes  d'cscgcsc    et  d'histoirc.     Paris, 

.\niai,   1905  (176  p.  S").     A'r.   1,75. 

,   11  iiatale.     .^ppuntl    d'esegcsf  c   Ji  storia.      Koma,    Oosclce, 

1903   ('166  p.  <S°).     Ij.   1,25. 
Sizcrannc,    \X.   de  la,    L'esthetique  des  N'oels    fUev.    d.    deux 

niondes   1902  dec.   15,  p.  801 — 82)). 
II  eil  m  Lil  1er,  W.,  „Im  Namen  Jesu".    Kinc  sprach- u.  religions- 

gescli.  L  luers.  zum  N.  T.,  speziell  /.ur  altchristl.  Taufe.    Göt- 

linger  Diss.    1902  CVI,  95  S.  gr.  8°). 
I'iebig,  1^.,    Der  „Menschensohn"  als  Geheimname  CProt.  Mo- 

natsh.   1902,   II,  S.  .)5i — .(J?)- 
Smith,  D.,   Our  Lords  iise  of  common  provcrbs  (Kxpos.   1902 

Dec,  p.  441—454)- 
Margret h,  J.,  Das  Gcbetsleben  Jesu  Christi,  des  Sohnes  Gottes. 

Münster,  .\schendorff,   1902  (XI,  520  S.  gr.  8").    M.  6. 
Duperrut,    Fr.,    I,e  don  de  soi    (-Matth.   16,  25)    (Rev.    Chret. 

1902  dec,  p.  420-456). 
VV  e  i  s  s ,    B.,    Die    Perikope   von    der   Ehebrecherin    (Z.    f.  wiss . 

Theol.  XI.Vl,  I,   1902,  S.   141  —  158). 
C  a  m  e  r  o  n ,    I-'.,    Christ  versus  Gaste :    Relleciions   on  Discourse 

of  the  Five  Parables  (Luke  X\'.  and  W\.)    Chapter  on  Chur- 

ches    and    C^lasses.      London,    Stockwell,    1902    (222  p.  8°). 

2  .S-.  6  (/. 
Bauer,  W.,  Mündige  u.  Unmündige  bei  dem  ,\p.  Paulus.     Mar- 
burger Diss.   1902  (44  S.  gr.  8°). 
Böhme,    K.,   Das  paulinische  Gebet   (Prot.  Monatsh.   1902,   11, 

S.  426—451). 
.\lbani,    J.,    Die   Bildersprache    der    Pastoralbriele    (Z.   f  wiss. 

Theol.  XLVI,  i,  1902,  S.  40—58). 
Harris,   J.  R.,  The  historv  of  a  conjectural  emendation  (zu   i. 

Petr.  3,  19)  (Expos.   1902  Nov.,  p.  577—390). 
Moffatt,  J.,  The  bright  and  morning  star  (Apo;.  22,  16)  (Ebd. 

Dec,  p.  424—441). 
Ca  Im  es,  Th.,  Les  svmboies  de  l'Apocalvpse  (Rev.  bibl.   1905, 

I,  p,  52—68). 
Kunert,  K.,  Rabbiner  Dr.  H.  Vogelsteins  Vortrag:  Die  Anfänge 

des  Talmuds  u.  die  Entstehung  des  Christentums,  beleuchtet. 

Königsberg,  Ev.  Buchh.   1902  (20  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
Wohlberg,    R.,    Grundlinien   einer   talmudischen    P.sychologie. 

Erlanger  Diss.   1902  (57  S.  gr.  8°). 
Si  mon,  J.,  Mainionides.  Der  Mischnah-Commentar  zum  Tractat 

Mü'ed    kalan    u.   zum    Tractat   Sabbath   V,  VI,  VIL     Zum   i. 

Male  im  arab.  Urtext  nebst  verb.  hebr.  Uebers.  hrsg.      Berlin 

(Frankf.  a/M.,  Kauffmann),   1902  (VIII,   53  S.  gr.  8").     M.   2. 
Nurock,    .\.  B.,    Mainionides'  Commentar  zum  Tractat  Kiddu- 

schin.      Krit.  Edition    des    arab.  Urtextes  usw.     Stral.Hi.    Diss. 

1902  (X,  44  S.  gr.  8"). 
Kallner,  A.,  Mischnah-Commentar   des  Mainionides  zum  Trak- 
tat Taanith  I.  II.     Im  L'rtext  usw.  zum   1.  Male  hr.sg.    Gieße- 
ner Diss.   1902  (XIII,  42  S.  gr.  8°). 
Goldberg,    IL,    Mainionides'  Commentar   zum  Tractat  Gittin. 

.\rab.  Text  mit  verbess.  hebr.  Übers,  u.  .Anmerkungen.    Straßb. 

Diss.   1902  (IX.   ;o  S.  gv.  8°). 

Histoi'isclie  Tliet»l(»^ie. 

Vallee  Poussin,  L.  de  la,  Le  Bouddhisnie  d'apres  les  sources 

brahmaniques  I.  Sarvadarijanasaingraha.  —  T  h  o  m  a  s ,  F.  W. 

et  L.  \'.  P.,  IL  Sarvasiddh.intasaingraha  (Museon   1902,  4,  p. 

391—412). 
Hearn,  L.,    Gleanings  in  Buddha-Fields :    Studies    of  Hand    and 

Soul    in    the  Far  Fast.     New    ed.     London,    Gav  iy  B.   1902, 

(502  p.  8»).     5   .V. 
Vallee  Po  u  sin,  L.  de  la,    Dogmatique  bouddhique.      La    ne- 

gation   de  ränie    et    la  doctrine    de  l'acte    (Journ.  asiat.   1902 

sept.-oct.,  p.  307— 325). 
Schrader,    O.,    Über  den  Stand  der  budhist.  Philosophie  z.  Z. 

Mahäviras  u.  Buddhas.     Straßburg,   Trübner,   1902    (X.  68  S. 

gr.  8»).     M.  2,50. 
Sieg,  E.,  Die  Sagenstoffe  des  Kgveda  u.  die  ind.  Itihäsatradition. 

Stuttgart,  Kohlhaninier,   1902  (VI,   150  S.  gr.  8°).     .M.  6. 
B  h  i  k  s  c  li  u  ,    S.,    Buddhist.  Kathechismus  zur  Einführung    in  die 

Lehre   des    Buddha    Gotamo.     6.  Aufl.     Berlin,   Schwetschke, 

1902  (VII,  85  S.  8").     M.   I. 
De  Marchi,    \.,    II    culto  ^privato    di    Roma    amica.      Vol.  II: 

La    religione   gentilizia    e    coUegiale.      .Milano .    Hoepli,    1905 

(X,   189  p.  8"'e  9tav.).     L.  8. 


R  o  h  d  e  ,  E.,  I'syche.  -Seelencult  u.  Uiuierblichkeitsglaube  der 
Griechen.  5.  Aufl.  2  Bde.  lübingen ,  .Molir,  1903  fXV, 
329:  III,  448  S.  gr.  8°).     M.  20. 

Renel,  Ch.,  L'arc-en-ciel  dans  la  tradiiion  religieuse  de  l'anti- 
quite  (Rev.  d'hist.  des  rel.   1902  juill.-aoüt,  p.   58— 8ü). 

Kauffmann,  F.,  Balder.  Mythus  u.  Sage  nach  ihren  dichter, 
u.  relig.  Elementen  untersucht.  Straßburg.  Trübner,  1902  CXI, 
508  S.  gr.  8").     M.  9. 

Schell,  H.,  (Christus.  Das  Evangelium  u.  s.  weltgeschichtl.  Be- 
deutg.  .Mit  Buchschmuck  u.  89  Abbildgn.  i  — 10.  Taus.  fWelt- 
eeschichte  in  Karakterbildern].  .Mainz.  Kirchheim,  1905  (156 
S.  Lex.  8").     Geb.  M.  4. 

Polidori.  E.,  Apostolato  di  S.  Pietro  in  Roma  {finr.)  (Civ. 
catt.  1905  genn.   17,  p.   141  — 158). 

K  a  g  u  s  a ,  F.,  Leggende  romane  iniorno  a  S.  Pietro  Ap.  (La 
Scuola  Catt.   1902  sett.,  p.  258 — 266). 

Couard,  .Altchristl.  Sagen  über  d.  Leben  d.  .Apostel  (N.  Kirchl. 
Z.   190;,   I,  S.  69—80). 

Guenot,  C,  Les  Victimes  de  Neron.    Tours,  Marne  (223  p.  4°). 

Funk,  F.  X.,  Über  Reichtum  und  Handel  im  christl.  Altertum 
(Hist.-pol.  Bl.   1902,  12,  S.  888—899). 

D  o  n  a  t  o ,  Fr.,  Dogma,  gerarchia  e  culto  nella  Chiesa  primiliva 
(Riv.  di  Scienze  e  Lett.   1902  die,  p.  536 — 548). 

Bardenhewer,  O.,  Patrologia.  Vers.  ital.  per  K.  .Mercati. 
Vol.  I.     Roma,  Desciee,   1905  (XVI,  290  p.  8°). 

(!^  I  a  u  s  e  n ,  ü..  Die  Theologie  des  Theophilus  v.  .Antiochien  I 
(Z.  f.  wiss.  Theol.  XLVI,   i,   1902,  S.  81  — 141). 

Dräseke,  J.,  Zum  Svntagma  des  Hippolytos  (Ebd.  S.  58 — 80). 

Batiffol,  P.,  Les  Tractatus  Origenis  ä  propos  d'un  livre  nou- 
veau  [Jordan]  (Rev.  bibl.   1905,   i,  p.  81 — 95). 

Müller,  F.,  Studien  über  Zenobia  u.  Palmyra  nach  oriental. 
Quellen.     Königsb.  Diss.   1902  (61  S.  gr.  8°). 

Asm  US,  R.,  Julians  Brief  an  Oreibasios  (Philologus  1902,  4, 
S;  577  — 592;- 

Edling,  E.,  Priscillianus  och  den  äldre  Priscillianismen  I.  Up- 
salai  .Almqvist  &  Wiksel,  1902  (XVIII,  251  S.  gr.  8°). 

Hackauf,  E.,  Die  älteste  mitielenglische  Version  der  Assumptio 
Mariae.     Breslauer  Diss.   1902  (66  S.   12"). 

Parker,  E.  H.,  The  Earliest  Christianiti»-  in  China  (Dublin  Rev. 
1902  Oct.,  p.  580—404). 

Caro,  Is.,  Die  Beziehungen  Heinrichs  VI  zur  röm.  Kurie  wäh- 
rend der  J.  1 190— 1197.  Diss.  Berlin  (Leipzig,  Fock)  1902 
(64  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 

Luchaire,  Ach.,  L'avenetnent  d'Innocent  III  (Seanc  de  l'.Acad. 
des  sc.  niod.  et  pol.  1902,   12,  p.  669 — 709). 

Schiaparelli,  L.,  Alcuni  documenti  dei  „ifayintri  ueJificio- 
ritm  iirbiii"  (Arch.  d.  R.  Soc  Rom.  d.  Stör.  Patr.  XXV,  1/2, 
p.   5—60). 

Barascud,  D.,  Sainte  Rose  de  Viterbe.  3*  cd.  Paris,  Pous- 
sielgue,   1902  (VI,  26;  p.   16°). 

C  i  a  c  c  i  o ,  L.,  II  cardinal  legato  Bertrando  Del  Poggeito  in  Bo- 
logna,  1527 — 1334.     Bologna,  Zanichelli,   1902  (I\',  73  p.  8°). 

Bois,  J.,  Le  Synode  hesychaste  de  1341  (Echos  d'Orient  1905 
jaiiv.,  p.   50 — 60). 

Pohl,  J.,  Die  Hss  und  die  .Autorschaft  der  Imitatin  Christi 
(Westd.  Z.  f.  Gesch.  u.  Kun.st  1902,  5,  S.  316 — 336). 

Giemen,  ü.,  Henricus  Phoeniceus  =  Urbanus  Rhegius  (Beitr. 
z.  bayr.  K.-G.  IX,  2,  S.  72—81). 

L'  I  a  n  o  w  s  k  i ,  B.,  Acta  capitulorum  nee  non  iudiciorum  eccle- 
siasticorum  selecta.  Vol.  IL  Acta  iudiciorum  ecclesiastico- 
rum  dioecesum  Gneznensis  et  Poznaniensis  (1403  — 1550).  Kra- 
kau,  Pohl.  Verlagsges.,    1902  (XII,   953  S.  Lex.  8°).     M.   16. 

Kawerau,  G.,  Luther  u.  Melanchthon  in  ihren  persönl.  Bezie- 
hungen zueinander  (Dtsch.  Ev.  Bl.   1905,  i,  S.  29—42). 

Römer,  H.,  Die  Entwicklung  des  Glaubensbegritfes  bei  Me- 
lanchthon nach  dessen  dogmat.  Schriften.  Bonner  Diss.  1902 
(48  S.  gr.  8"). 

-McGIothlin,  W.  J.,  Die  Berner  Täufer  bis  1552.  Berliner 
Diss.  1902  (57  S.  gr.  8°). 

C  h  o  i  s  y  ,  E.,  L'education  de  la  conscience  dans  I'oeuvre  de  Cal- 
vin (Lib.  Chret.   1902,   12,  Sp.   537 — 554). 

C  a  r  c  e  r  e  r  i ,  L.,  Storia  estema  del  concilio  di  Bologna :  epi- 
sodio  della  storia  di  concilio  di  Trento,  marzo  1547-sett.  1549. 
Montevarchi,  tip.  Varchi,  1902  (66  p.  8°). 

Pinet,  E.,  Le  Culte  de  s.  Genevieve  ä  travers  les  siöcles;  la 
Compagnie  des  porteurs  de  la  chässe  de  s.  Genevieve  (1525 
— 1902).  Paris,  Roger  et  Chemoviz,  1905  (XVI,  550  p.  8"  plan.). 


67 


26.  Januar.     THEOLOGISCHE  Revue.      1903.    Nr.  2. 


fi>< 


Mayiiard,   Vinü  e  dottriiia  spiritualc  di  s.  Vincenzo  de'  Paoli. 

Sieiia,  tip.  Calasaiuiana,   1902  (XII,  471  p.   16°). 
Barr  au,  P.  A.,    L'eglisc  rcformie   de  Revel  au  XVII«  s.  (Bull. 

de  l'Hist.  d.  Protest.  Fran.;.   1902,   12,  p.  619—634). 
Damase  de  Loisey,  Le  Bienheureux  Diego-Joseph  de  Cadix, 

apotre  de  I'Espagne  au   18«   s.     Paris,    Poussielgue,    1902  (X, 

521   p.   16°). 
I.  i  k  o  w  s  k  i ,  K„   Geschichte  des  allniäligen  Verfalls   der   unirten 

luthen.  Kirche  im  XVIII.  u.  XIX.  Jahrh.   unter  poln.  u.  russ. 

Scepter.     Deutsch  v.,  A.  T Joe /.y  nski.   (Neue  [TiteKJAusg.) 

2  Bde.     Krakau,  Poln.  Verlagsge's.,   1905  (XV,  304;  VII,  539 

S.  gr.  8").     M.  8. 
C r o u z i  1 ,    L.,   Docunients    inedits    sur    l'ancienne  L'ni%ersite  de 

■  Toulouse  (Bull,  de  litt,  eccles.  1902,  10,  p.  257—266). 
Mathieu,  S.  Em.  le  Card.,  Le  Concordat  de   1801  ;  V.  L'Ulti- 

niatum  et  le  depart  de  Consalvi ;  VI.  La  signature  (Correspon- 

dant   1902  dec.   10,  p.  781 — 819;  dec.  25,  p.  997 — 1056). 
Kolde,   Th.,   Das    bayer.  Religionsedikt  vom    10.  Jan.   1805  u. 

die    Anfänge    der   protest.  Landeskirche    in    Bayern    (Beitr.  z. 

bayer.  K.-G.  IX,   3,  S.  97—140). 
H  eifert,    Freih.  v.,    Casati    u.    Pillersdorrt"  u.    die  Anfänge    der 

italienischen  Einheitsbewegung.     Mit   e.  urkundl.  .\nh.    [.Aus : 

»Archiv  (.  österr.  Gesch.«]     Wien,  Gerold,   1902    (271  S.  gr. 

8°).     M.  5,70. 
Tacchi- Venturi ,   P.,    üiario    concistoriale    di   G.  .\.  Santori 

Card,  di  S.  Severina    (Studi   e  Docuni.    di  Slor.    e  Dir.   1902, 

)/).  P-  297—347)- 

Saillens,  E.,  La  Vie  et  l'CEuvre  de  C.  H.  Spurgeon.  Lyon, 
Bichsel,  1902  (XV,  296  p.   18°). 

Spurgeon,  C.  H.,  Goldenes  ABC.  1900  Aussprüche,  aus  s. 
Schriften  zsmgestellt  v.  P.  v.  Zychlinski.  Frankfurt  a/M., 
Schergens,  1902  (208  S.  8°).     JA.  1,60. 

Laveille,  Jean-Marie  de  La  Mennais  (1780— 1860).  2  vol. 
Paris,  Poussielgue,  1903  (XLI,  571:  6S4  p.  8"). 

B  a  u  n  a  r  d ,  La  Foi  et  ses  victoires  dans  le  siicle  present.  T.  2  : 
Fred.  Bastiat;  AI.  de  Tocqueville;  Fred.  Le  Play.  7«  ed. 
Ebd.   1902  (XI,  359  p.   18°). 

Bausa,  card.  Ag.,  Scritii  cditi  ed  inediti.  Firenze,  tip.  s.  Giu- 
seppe, 1901-902,   ;  voll.  (LXVIlI-560,  520,  XII-j2op.).  L.  12. 

Bonacina.  C,  Storia  universale  della  chiesa  catt.  durante  il  pontif 
di  Leone  XIII.  Pane  IL  Torino,  Marietti,  1902  (497  a  1506 
p.  8»).     L.  5. 

Vogel,  M.,  Lebensbeschreibungen  der  Heiligen  Gottes  auf  alle 
Tage  des  Jalires.  Neu  bearb.  Ster.-.Ausg.  Münster,  Aschen- 
dorff,  1902  (XVI,  695  S.  gr.  8°  m.  Bild.).     M.  2. 

.\uer,  W.,  Goldene  Legende.  Leben  der  lieben  Heiligen  Gottes 
auf  alle  Tage  des  Jahres.  Nach  .M.  Vogel  neu  bearb.  (In 
21  Hftn.)  I.  Heft.  Augsburg,  Mager,  1902  (S.  1—48  hoch  4" 
m.  Bild.).     M.  0,40. 

Mathes,  J.,  Tugendsterne  Deutschlands  seit  der  Glaubensspal- 
tung. Ein  Beitrag  zur  Germanin  gncra.  Steyl,  Missionsdruckerei, 
1902  (536  S.  ni.  .\bbilgn.  gr.  8").     Geb.  M.  4. 

G  u  i  1  h  e  r  in  V ,  E.  de,  Menologe  de  la  Compagnie  de  Jesus.  As- 
sistance  d'Espagne.  3  vol.  Paris,  inip.  Leroy,  1902  (XIV, 
685;  651;  753  p.  4°). 

Systeiuiitisclie  Theologie. 

N  o  r  l  h  u  ni  b  e  r  1  a  n d  ,    Duke   of,    Religion    and   physical   science 

(Xineteenih  Cent.   1902  Dec,  p.  951—956). 
Schell,  H.,  .Apologie  des  Christentums,    i  Bd.  Religion  u.  Üffen- 

barg.    2.,  verni.  Aufl.    Paderborn,  Schöningh,  1902  (XXXVIII, 

482  S.  gr.  8°).     M.  6,40. 
VVolff,  Die  theoL  Richtungen  u.  die  Ritschlsche  Sekte  (Ev.  K. 

Z.   1903,   I,  Sp.   1-5).  ,  ,.     ^ 

Polidori,  E.,  II  Cristianesimo  di  Ad.  Harnack  (Civ.  Catt.  1903 

genn.   5,  p.  5—24)-  ,  ,       -     , 

Irenicus,   L'essenza    del  Cristianesimo    di  Ad.  Harnack   (Stud. 

relig.   1902,  6,  p.  473—481). 
SeailTes,    G.,    Pourquoi   les  dogmes    ne  renaissent  pas.  II  (La 

Grande  Rev.   1905  janv.   i,  p.   i — 49). 
Robertv,    J.-E.,    La    pensie   d'Auguste    Sabatier    (Rev.   Cliret. 

1902,' II,  p.   376—385). 
Schmidt,    D.,   Zur  Prinzipienfr.ige   (N.  Kirch).  '/..    190;,    i,   S. 

42-68). 
Holden,  H.  W.,  Justification  by  l'aith,  and  other  Sacred  Trusts 

in    llarmony    and    Correlation.      London,    Skeflington,    i«.)02 

(174  p.  8").     3  ,s-.  6  rf. 


Coe,  G.  .\.,    The  Religion  of  .1  .Mature  .\Iind.     London,  Revell. 

1902  (442  p.  8").     5  .1. 
Sedgwick,  W.,  Man's  Position  in  ihe  L'niverse:  a  Rough  Sur- 

vey.     London,  .■Mlen,  1902  (304  p.  8%     6  n. 
Baldwin,   J.  M.,    Dictionary   of  Philosophv    and   Psycholog) - 

Vol.  2.     London,  .Macmillän,   1902  (908  p.  8°).     21' x. 
Leweis,  .\1.,   John  Stuart  Mill.     Die  Stellung   eines  Empiristen 

zur  Religion.     Münster.  Diss.   1902  (100  S.  gr.  8°). 
Weis,  L.,  Kant :  Naturgesetze,  Natur-  und  Gotteserkennen.    Eine 
Kritik  der  reinen  Vernunft.     Berlin,  Schwetschke,   1905  (VIII, 
257  S.  gr.  8°).     M.  3,60. 
Fontaine,   J.,    Les    Intiltrations    kantiennes   ei   protestantes    et 
le  Clerge  francais.     Etudes   complenientaires.     Paris,   Retaux, 
1902  (XXXV,  488  p.   18»). 
Scherer,  K.  Chr.,  Die  Gotteslehre  v.  Imm.  H.  v.  Fichte.     Ein 
Beitrag  zur  Würdigg.  der  neuem  Philosophie  in  ihrem  Verhältnis 
zur  Theol.  fFheol.  Studien  der  Leo-Gesellsch.   5.  u.  4].   Wien, 
Mayer,  1902  (XVT,   199  S.  gr.  8°).     M.  5,20. 
Friedrich,    K.,    Nietzsche   u.   der  -Antichrist.     Berlin,    Gose  & 

Tetzlatf,   1902  (88  S.  gr.  8").    M.   i. 
Seh  wartzkop  ff,    P.,    Nietzsche  der  ,,.\ntichrisi".     Schkcudilz, 

Schäfer,   1903  (67  S.  gr.  8°>.     M.   i. 
Volkmann,    F..    Religion   u.    Philosophie.     Berlin,    G.  Nauck, 
1902  (28  S.  gr.  8°).    M.  0,60. 
-  ,  Die  Vergeistigung  des  Stoffs.  Ebd.  1905  (26  S.  gr.  8°).  .M.  0,60. 
Tschakaroff,    S.,    Die  Entwicklung    des    psychol.  zum  trans- 
scendentalen  .Vpriori    in   der  neueren  Philosophie.     Rostocker 
Diss.     Sofia  1902  (43  S.  gr.  8°). 
Webb,  C.  C.  J.,  Psychology  and  Religion  (Joum.  of  Th.  Stud. 

1902  Oct.,  p.  46 — 68). 
Vetter,    B.,    Die  moderne  Weltanschauung    u.   der  .Mensch,     6 
öffentl.  Vorträge.    Mit  einem  Vorwort  v.  E.  Haeckel.    4.  .\ufl. 
Jena.  Fischer,   190;  (XU.   144  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Schmidt,  W.,  Der  Kampf  der  Weltanschauungen.     5.  Charles 
Darwin   (Kirchl.  Wochenschr.    1902,    49—52,   Sp.  769 — 774; 
785—789;  805—810;  818—823). 
Stumpf,  C..    Leib  u.  Seele.      Der  Entwicklungsgedanke    in   der 
gegenwärt.  Philosophie.     2  Reden.     2.  .Aufl.     Leipzig,    Barth, 
"1903  (72  S.  8°).     M.   1,80. 
Sikorsky,    A.  J.,  Die  Seele  des  Kindes  nebst  kurzem  Grundriß 
der  weiteren  psvchischen  Evolution.      Ebd.    1902    (III,    80  S. 
gr.  8"').     M.  2,40. 
Froument,    P.,    Recherches   sur   la  nientalite  humaine.     Paris, 

„Revue  occidentale"  (XV,  208  p.  8°).    Fr.  4. 
Hirt,  E.,  Beziehungen  des  Seelenlebens  zum  Nervenleben.     Mün- 
chen, Reinhardt,  1903  (50  S.  gr.  8°).     .M.   i,2o. 
B  a  u  d  r  i  1 1  a  r  t ,  .\.,  La  psychologie  de  la  Legende  doree  (.Miner\-a, 

1902  nov.   I,  p.  24—43). 
Z  a  h  1  f  1  e  i  s  c  h ,   J.,    Die  Gefühle  als  Symptome    psychischer  .Ab- 
normität (Z.  f  Philos.  u.  philos.  Kritik  121,  1,  1902,  S.  19-56). 
Hart  mann,    E.  v.,   Die  psychophys.  Kausalität  (Ebd.  S.   1-19). 
Baron,   H.,   Du  formalisme  dans  iVducation    (Et.  de  la  Comp. 

de  Jes.  93,  22,  p.  512—526). 
Valensise,  D.  M.,  Dell'  Estetica  secondo  i  principii  dell'  .\n- 
gelico   Doti.    S.    Tommaso.     2*   ed.     Roma,    Desciie,    1905 
(204;  234  p.  8°).     L.  6. 
Vio,    C.  S.,    Fra  gli  .mgeli;    dissert.  teol.     P.  II.     Venezi.i,    tip. 

Cordella,  1902  (66  p'.  8°). 
Beßmer,  J.,  Die  Herzenskenntnis  der  Heiügeu  u.  das  Gedanken- 
lesen (St.  a.  M.-Laach  1902,   10,  S.  484—499). 
Eusebio  de  la  .-Vsuncion,    Conveniencia    de    definir    como 
dognia   de  Fe   la  .A.sunci6n   de   la   N'irgen.     Barcelona.    Gir6, 
1905  (128  p.  8»). 
l>osta,    C,    .\  ditesa  dell'  .\ssunzione    (La  Scuola  Catt.   1902 

seit.,  p.  225—240). 
Piscetta,  L.,    Theologia;  moralis  elementa.     Vol.  IL      lorino, 

tip.  Salesiana,   1902  (552  p.   16°).     L.  2,50. 
1  h  m  eis,  L.,  Theonomie  u.  .\utonomie  im  Licht  der  chrisil.  Ethik. 

Leipzig,  Deichen,   1905  (25  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
.\all,  .\."    .Macht  u.  Pflicht.      Eine    natur-    und    rechtsphilosoph. 
L'ntersuchung.    Leipzig,  ReisLuid,  1902  (X,  541  S.  gr.  8°).  M.  ö. 
R  o  u  X ,  C,    De  l'origine  du  devoir.     Expiirience ;    Raison ;    Dieu 
(these).     Momauban,  Gr.uiie,   igo2  (65   p.  S*). 

Praktische  Theolo{;ie. 

T  r  o  p  l  o  n  g  ,    De  l'influence   du  christianisme   sur   Ic   droit   civil 
des  Romains.  Nouv.  iii.    Tours,  Catiiers,  1902  (ATII,  205  p.  8°). 


69 


26.  Januar.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  2. 


70 


Silbtrnagl,  J.,  Lehrbuch  des  k.ith.  Kirchenrechts.  4.,  verb. 
.\urt.  Regensburg,  \'erlags.instalt,  1905  (XII,  797  S.  gr.  8°). 
M.  8,80. 

Schiappoii,  I).,  Manuale  dcl  diritto  ecclesiastico.  Pane  II. 
Torino,  L'nioiie  tip.-ed.,   1902  (400  p.  8°).     I..   ;. 

Oalchi  Novati,  P.  e  C.  II  Diritto  KccI.  dello  Stato  Iialiano. 
Milano,  Bertarelli,   190;  (\\'\,  296  p.  8°;.     /-.   5. 

Fedou,  H.,  Les  fabriques  d'Eglisi?  CRev.  du  Clerge  franc.  1902 
oct.   15,  p.   582  —  591;   1905  janv.   I,  p.  265— 278J. 

Gare  in,  F.,  La  Main  nione.  Le  Pouvoir  et  l'Opinion  de  1749 
.  .1   1901   (ihese).     Lvon,  imp.  Legendre,   1902  (574  p.  8'). 

Jungnil/,  J.,  Visitationsberichte  der  Diözese  Breslau.  .Archi- 
diakonat  Breslau.  I.  Tl.  Nebst  X'isitationsordnungen.  Bres- 
lau, .\derholz,   1902  (ATI,  805  S.  gr.  4°).     M.   20.  " 

Klein,  NV.,  Die  linksrheinische  Kirchhofsfrage.  Köln,  Bachern, 
1902  (j6  S.  gr.  8").     M.  0,80.  •  ' 

Rieker,  K.,  Sinn  u.  Bedeutung  des  landesherrlichen  Kirchen- 
regiments. Leipzig,  Dörffling  &  Franke,  1902  (24  S.  gr.  8°>. 
M.  0,40. 

K  r  i  c  k ,  L.  IL,  Handbuch  der  Verwaltung  des  kath.  Pfarramtes 
ni.  Rücksicht  auf  die  im  Königr.  Bayern  geh.  kirchl.  u.  staail. 
Bestimmungen.  2.,  neubearb.  .Aufl.  i.  Tl.  Kempen,  Kösel, 
1902  (III,  120  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

H  a  n  s  u  h ,  Zur  Lehre  vom  Patronat :  Die  Beseitigung  des  evang. 
Kirchenpatronats  in  Hessen  (Dtsch.  1.  f.  Kirchenrecht  1902, 
3,  S.  554—45))- 

Conlorti,  L.,  Manuale  di  polizia  ecciesiastica.  Milano,  Soc. 
editrice  libr.,   1902  (VTII,  598  p.  8°).     L.  8,50. 

Dolhagarav,  B.,  Communicition  criminelle  avec  les  personnes 
nommement  excommuniees  par  le  Souverain  Pontifice  (Rev. 
des  sc.  eccies.   1902  nov..  p.  419 — 455). 

Smith,  E.,  Summan-  of  Law  and  Practice  of  Ecciesiastical 
Courts.     London,  Stevens  &  H.,   1902  (8").     S  «. 

Niedner,  J.,  Grundzüge  d.  Ver\valtungsorg.inisation  d.  altpreufi. 
Landeskirche.  Berlin,  Heymann,  1902  (III,  127  S.  gr.  8"J..M.  2,40. 

Straub,  K.,  Rechtsgeschichte  der  evang.  Kirchengenieinden  der 
Landschaft  Thurgau  unter  d.  eidgenössischen  Landfrieden  (1)29 
—  1798).   Frauenfeld,  Huber,  1962  (XIV,  242  S.  gr.  8  ;.  M.  2,40. 

Sagnori,  C,  Exemplar  actonmi  forensium  quibus  inquirenduni 
est  de  matrimonii  nullitate  ex  capite  impotenti.v  ac  de  matri- 
monii  rati  et  non  consummati  diremptione.  Ed.  alt.  Roma, 
tip.  Poliglotta,  1902  (58  p.  8°). 

Co  u  Ion,  H.,  Le  Divorce  par  conscntement  mutuel;  Sa  neces- 
site,  sa  moralite  (suivi  d'un  projet  de  loi).  Paris,  Marchai 
et  Billard,   1902  (141   p.   18")      Fr.  2. 

M  a  n  s  a  n  o ,  V.,  Matrimonio  e  divorzio  nelle  legislazioni  com- 
parate  del  secolo  X!X.  Siena,  tip.  s.  Bemardino,  1902  (IX, 
574  p.  16").     L.  2,50. 

C  a  p  p  e  1 1  i ,  .\.,  Conferenza  contro  il  divorzio.  Frosinone,  tip. 
Stracca,  1902  (44  p.  8°). 

H  o  o  k  e  r ,  R.,  Of  the  Laws  of  Ecciesiastical  Polity.  Fifth  Book. 
New  ed.  With  Prolegomena  and  .■\pp.  by  R.  Baine.  Lon- 
don, Macmillan,   1902  (862  p.  8°).     15  »■. 

G  i  n  e  p  r  o ,  II  vice-papa  [Mar.  Rampolla  del  Tindaro]  (Rass.  inter- 
naz.  1902  die,  p.  259—270). 

Lavollee,  R.,  Le  chemin  de  Canossa.  Les  le^ons  du  Kultur- 
kampf allemand  (Correspondant  1902  nov.  25,  p.  581 — 616). 

Röder  v.  Diersburg,  H.,  Zur  Klosterfrage  in  Baden.  Lahr, 
Schauenburg,  1902  (115  S.  8°).     .\L   1,20. 

Calvino,  P.,  Evang.  Bestrebungen  in  Italien.  5.  Aufl.  Karls- 
ruhe, Reiff  in  Komm.,   1902  (87  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Z  o  1 1  o  1  i ,  C,  Per  lo  inier\-ento  dei  catiolici  nelle  politiche  ele- 
zioni:  osservazioni.     Salemo,  tip.  Xazionale.   1902  (25  p.  8"). 

Färse tti,  G.,  L'  Italia  vecchia  e  nuova.  Pomassieve,  tip.  Stru- 
mia,  1902  (175  p.  8°).     L.  2. 


La  Grande  crise   de  l'Eglise  de  France  ( I J  Revue  1905    janv.    i, 

p.   ?— 24)- 
Clemenceau,  G.,   L'Eglise,  la  Rcpublique  et  la  Liberte.  Paris, 

Stock,  1905  (95  p.   i6*). 
ßelanger,  .\.,    L'Expulsion  des  Sa.-urs.     Paris,   Amat   (105  p. 

16").     Fr.  0,60. 
Hoffet,  F.,    Das  Vereins-  u.  C)rden:.wesen  in  Frankreich  u.  die 

Parlament.  Kampfe  um  Ja^  Gesetz   vom   l.  VII.  1901.    Berlin, 

Baensch,   1902  (IV,   160  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Corneloup,  J.  B.,  Conversion  d'un  pretre  i  TEvangilc,  ou  Du 

catholicisme  au  protestantisme.    (1-ihors,  Coueslant,  1902  (88 

p.  16"). 
Charaberlain,  H.  St.,  Die  Grundlagen  des  19.  Jahrh.  4.  .\ufi. 

2  Bde.     München,    Bruckmann,    1905    (CVI,    10}  5  S.  gr.  8'). 

M.   18. 

,    Dasselbe.     Kritische    Urteile.     2.   Ausg.     Ebd.    1902   (\TII, 

124  S.  gr.  8").     M.  o,jo. 
- ,  Dilettantismus,  Rasse,  Monotheismus,  Rom.    Ebd.  190J  (80 

S.  gr.  8°).     .M.  I 
-,    „Katholische"    Universitäten.      Wien,    Verl.    „Die    Fackel", 

1902  (52  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Voigt,  Christentum  u.  Bildung.     2.  .Aufl.     Leipzig,  Dürr,    190? 

(51  S.  gr.  8°).     .M.  0,60. 
Burger,  K.,  Kirchl.  Tagesfragen  (N.  Kirchl.  Z.  1905,  i,  S.  1-19I. 
Voces  caiholicae :  Catholicism  versus  ultraniontanism  (Contemp. 

Rev.   1902  Dec,  p.  776—807). 
.Mock,    B.,    Prediger  Bourrier,    der   ,Held'   des    ev.  Bundes  u.  d. 

„Evangelisator     Frankreichs".      5.    Aufl.     Paderborn ,    Bonif.- 

Druck!,   1902  (40  S.   16").     .M.  0,15. 
G  o  n  7.  ä  1  e  z  -  B  1  a  n  c  o  ,    E.,    Posibilidad    de  una    iglesia    nacional 

(Espafia  Mod.  1902,   12,  p.  56 — 86). 
Cappella 7. zi,  .\nd.,  .Missione   odiema  del  clero.    Siena,  tip.  s. 

Bemardino,   1902  (21   p.  8°). 
Bonomelli,  J.,  Das  neue  Jahrhundert.  Deutsch  v.  V.  Holzer. 

München,  Schuh,  1905  (86  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
F  i  n  d  e  1 ,  J.  G..   Grundhnien  der  Geschichte  u.  Wirksamkeit  der 

Freimaurerei.     Leipzig,  Findel,  1902  (VlII.  86  S.  8°).  M.  1,50. 
Üliphant,    T.   L.  K.,    Rome    and    Reform.     2  vols.     London, 

Macmillan,   1902  (1090  p.  8°).     21  .f. 
Was  braucht  Indien?     Eigenes  u.  Entlehntes  in  neuer  Beleuchtg. 

Beitrag  zur  Mission.     Straßburg,    Elsaß.  Druck.,    1902  (24  u. 

2  S.  8°).     M.  0,50. 
Thompson,    A.  E.,    Centurs-   of  Jewish    Missions.     London, 

Oliphant,  1902  (286  p.  &')'.     5  s.  6  rf. 
Berengo,  J.,  Enchiridion  Parochorum  s.  Institutiones  Theologiae 

Pastoralis.     Ed.  III.     Patavü,  typ.  Seminarii,  1902  (XVI,  676 

p.  8°).     L.  4,40. 
Raymundi  .\ntonii   episc.  Instructio  pastoralis.    Ed.  V.    Frei- 
burg, Herder.   1902  (XXIV,  620  S.  gr.  8°).     M.  8. 
F.,   V.  de,    L'.Apostolat  pres  des  malades  et  des  raourants,    pres 

des  picheurs,  pres  des  jusies.  Lille,  Desciee,  1902  (127  p.  i6'). 
Schmitt,  J.,  Einige  prakt.  Bemerkungen  über  die  Krankenpasto- 
ration III  (Th.  prakt.  Quanalschr.  1902,  4,  S.  771—791). 
Weber,  S.,  Zwangsgedanken  u.  Zwangszustände  in  pastoral-psy- 

chiatrischer  Beurteilung     [Seelsorger  -  Praxis    VJ.      Paderborn, 

Schöningh,  1905  (VIII,   109  S.   12").     Geb.  M.  0,90. 
Tschäckert,  P.,  Das  Missionsziel  (N.  Kirchl.  Z.  1902,  12,  S. 

946-958). 
Hoppe,  E.,   Wie  bewahren  wir   unsere  Jugend  vor  der  L'nsitt- 

lichkeit?     2.  -Aufl.     Gütersloh,  Bertelsmann,    1905    (16  S.  gr. 

8°).     M.  0,20. 
Petrone,  O.,  L'evangelo  nella  sacra  eloquenza  (Riv.  di  Scienze 

e  Lett.  1902  die,  p.  297—508). 
Moriconi,   F.,  La  predicazione :    esperienze   e  desideri.     Siena, 

lip.  s.  Bemardino,  1902  (MI,  257  p.  16°).     L.  2. 


Soeben  e 


rsciucn  im 


V.-Li 


Iloiiiricli  Kirsrb  in  Wien.  I.  S;iii;erstr.  7: 


Die  Methodik  der  Bergpredigt  des  Herrn. 

F.in  Beitrag  zur  Theorie  der  Katechese. 

A'iin  Philipp  Hofer, 

Studienprifekten  im  f.  e.  Knabenseminare  zu  Oberhollabrunn. 
VIII  u.   152  Seiten  gr.  8".     Preis  2  K.  40. 
Der  \'ertasser  war  bestrebt  wissenschaftliche  Gründlichkeit    mit  gemeinverständ- 
licher Darstellung  zu  verbinden.     Beigegeben  ist  der  Text  der  Bergpredigt  in  deutscher 
Übersetzung  mit'  ausführlichen  Erklärungen.     Die  Schrift  kann  auch  katholischen  Lehrern 
aufs  wärmste  empfohlen  werden. 


Soeben  erschienen   und  von  der 
Charitas-Druckerei   in  Freiburg  i.   Br. 

sowie    durcli    alle    Buchhandlungen    zu    be- 
ziehen : 

Liese,  Dr.  W.,  Der  heilsnot- 
wendige Glaube.    Selu  Begnff 

und  liih.ih.    Eine  biblisrh-praktische 
L'iuei^uchung.      X\'.    u.    1 84  S. 
Preis  2   M. 


71 


26.  Januar.      THEOLOfilSCHE   Revue.      1903.     Nr.  2. 


Verlag  der  Allgemeinen  Verlags-Gesellschaft  m.  b.  H.,  München. 

Soeben  erschien : 

KulturgescMchte  der  römischen  Kaiseneit. 

^Von  Dr.  G.  G  r  u  p  p. 
I.  Bd.  57  Bogen  in  8",  illustr.  M.  9. — ,  in  Calico  gebd.  M.  11.—. 
Der  X'erfasser  bietet  hiermit  ein  neues  Werk  seiner  kulturgeschichtiic'nen 
Forschungen  und  Studien.  In  demselben  wird  die  Kultur  der  römischen  Kaiscr- 
zeit  in  eine  neue  Beleuchtung  gerückt  und  sie  in  Beziehung  gesetzt  zu  der  gleich- 
zeitigen und  folgenden  christlichen  Kuhur.  Auf  das  soziale  Leben  wird  ein 
Hauptaugenmerk  gerichtet. 

Ein  zweiter  Band.  ..die  .Anfänge  der  christhchen  Kuhur"  behandehid.  wird 
das  Werk  abschließen. 


Eine  katholische  Revue  grossen  Stils 

sind  nach  dem  übereinstimmenden  1^'rteil  d^y  katholischen  und  der  akatholisclien 
Presse  die  in  der  Herderschen  Verlagshandlung  zu  rfeiliiiry:  im   15fi'is:raii 


Stimmen  aus  jyiaria-Iaach. 


Katholische 
Blätter. 

Die  „Stimmen  aus  Maria-Laach"  können  durch  die  Post  und  den  Buchhandel 

bezogen  werden.     .\ile  tunt  Wochen  erscheint  ein  Heft.     Fünf  Hefte  bilden 

einen   Band,    zehn   Hefte    einen   Jahrgang. 

Der  l'reis  betiäsrt  flir  di'ii  Biiiid  (.">  HelteJ  M.  .'>.40.  lür  ilcu  .l:ihi-:raii!.' 

(10  He«e)  M.  10..SO.  —  Bis  jetzt  liegen  63  Bände  vor. 

Diese  seit  langem  bewährte  katholische  Revue  ist  bestimmt,  dem 
gebildeten  Christen  für  die  wichtigeren  Probleme  und  Erscheinungen  auf  allen 
Gebieten  des  Lebens  und  Wissens  zum  Fingerzeig  zu  dienen.  Sie  wird  heraus- 
gegeben von  Mitgliedern  der  deutschen  Ordensprovinz  der  Gesellschaft  Jesu.  Die 
einzelnen  Wissenszweige  werden  durch  anerkannte  Männer  von  Fach  vertreten. 
Der  zuletzt  abgeschlossene  Jahrgang  umfaßt  in  zwei  Bänden  auf  über  1200  Seiten 
zwischen  40  und  50  selbständige  größere  Abhandlungen,  2j  kleinere  Darstellungen, 
Miszellen,  und  360  Bücherbesprechungen,  unter  welchen  45  ausführlichere  „Re- 
zensionen". Mehrere  Aufsätze  waren  durch  eine  Reihe  interessanter,  gut  aus- 
geführter .Abbildungen  erläutert. 

Pi-dlM-licItc  vlnd   in   icdfi-   MiicIiliMnilhiii-  ziii-    Vuvirlit   efhiilflieli.  ^ 


.  b  u  r 


zu    beziehen    durch    alle 


Verlag    von    Fi'icilricli    l'iistfl    in  Ri 

Buclih.uidlungen  ; 

Oberhirllich  approbierte  faslcnprcöigten! 

.Soehen   erschien  : 

Diessel,   P.  G.,    C.  Ss.  R.,    Der  Schlüssel    zum   Himmel.     Sieben   Fasten- 
predigten und  eine  Karfreitagspredigt.    Brosch.  M.  1.40,  in  Halbch.igrinband  M.  1.80. 
Die    Fasten-Predigten    des    Hochw.    Herrn    P.  G.  Diessel    sind  wohl    ohne 

Zweifel   diejenigen,  welche  von  allen  in  den  letzten  Jahren  erschienenen  Predigten 

den  meisten  .Anklang  gefunden  haben;    allgemein   wird    deren    brauchbare    .Anord- 
nung und  gründliche  Durcharbeitung  gerühmt. 

Früher  erschienen : 

Diessel.  P.  G.,  C.  Ss.  R...  Die  Rechenschaft  nach  dem  Tode,  i  ;.  .\i.t':.i 
—  Der  grosse  Tag  der  Ernte.  (2.  .Aull.  1  —  Das  Leiden  in  ewiger 
Nacht.  (2.  .\ui\.)  —  Das  glückliche  Jenseits.  (2.  .Autl.)  —  Der  Karfrei- 
tag mit  seiner  tiefbedeutsamen  Liturgie.  Die  grosse  Gottestat 
auf  Golgatha.  (2.  .\ull.)  —  Der  Rettungsanker  der  Sünder.  Broschiert 
je  M.  i.)o,  gebunden  .M.  1  .,So  —  Der  Tod  der  Sünde  Sold.  (;.  .\ull.i 
Broschiert  .\1.  1.20,  gebunden  .\1.  i.r>i).  —  Die  Erde,  die  Heimat  des 
Kreuzes.  (4.  .Aurt.l  Broschiert  .\1.   i..— .  yehunden  .\1.    1.4c). 

Breiter,  A.,  Das  Leiden  Christi  eine  Tugendschule.  Brosch.  .M.  1.20.  i;eb. 
.\1.  1.60.  —  Die  Bosheit  der  Sünde  und  ihre  Sühne.  Brosch.  M.  i,  geb.  .M.  1.40. 

Eisen  ring,  C.  J.  Die  Fastenevangelien  und  das  Leiden  Christi.  Bro- 
schiert  .M.   o.cSo,  gebunden   M.    1.51). 

niederer,  J.,  Das  bittere  Leiden  unseres  Herrn  Jesu  Christi.  In  1 
Zyklen.     Broschiert  M.   5.20.  gebunden  M.  .(.40. 

Jäger,  M.,  Die  gemischten  Ehen.  Broschiert  M.  1.40.  gebunden  .\1.  i.Sn.  — 
Die  Schreckensrufe  des  Unglaubens,  ihre  Gefahr  und  Heilung.  Bro- 
schiert  .M.    i.So,   gebunden   .\1.   2.20. 

Lorenz,  W..  Frühvorträge  über  das  Leiden  Christi  tut  je  ^  Sonntage  auf 
9  j.ihre.      Broschiert   M.    2.—,   gebunden   .\1.   2.öo, 


In    ..nsereni    \'erijge  ist   erschienen  : 

Lehrbuch    der  Geschichte    der  Päda- 
gogik   \on   Dr.    Matthias   Kappes, 
a.  ö.  Prof  der  Philosophie  und  Pädagogik 
zu  .Münster  i.  W.    i.  Band:  Altertum 
und  .Mittelalter.    5 18  S.  gr.  8".  M.  6. 
Das  Werk  behandelt  nach  einer  Einlei- 
tung   über   den   Begriff,     die    Methode,    die 
allgemeinen  Quellen  und  Hülfsmittel  und  den 
Wen  der  Geschichte  der  Pädagogik ;    Die 
Pädagogik     der    vorchristl.     Zeit; 
die   Erziehung    bei    den    Kulturvölkern    des 
Orients;  die  Erziehung  bei  den  Kultur\-ölkcm 
des  OccidenLs   (Griechen  und  Römer) ;  die 
Pädagogik  der  christl.  Zeit,  die  patri- 
stische    Zeit,     da^    .Mittelalter,    Ausbreitung 
und  Organisation  des  Schul-  und  Bildungs- 
Aesens  bis  zum   12.  Jahrhunden,  neue  Bil- 
Jungselemente  und  Bildungsfomien,  höfisch- 
ritteriiche  Bildung,  Scholastik.   Stadtschulen 
und  Universitätai  fi200— 1430J;  femer  im 
Anhang:     die    Pädagogik     der    Juden    und 
Mohaninied.mer   während    des    Mittelalters. 
.\lüns  ter  i.   W. 

Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Femer  erschienen  im  selben  Verlage: 
Ä1t/irt/lfp1n  gothische,  zum  Zusam- 
AllOl  IdiCLU,  menklappen  eingerichtet: 
-Ausgabe  A.  Die  mittlere  (5teilig)  52 
Cnitr.  hoch,  offengelegt  52  Cmtr.  breil, 
Seitenteile  je  25/16  Cmtr.  Ausgabe 
B.  Die  mittlere  (3teiligl  25  Cmtr.  hoch, 
offengelegt  54',..  Cmtr.  breit,  Seitenteile 
je  25  >;  14  Cmtr.  Preis  aufgezogen 
auf  Calico  (schwarz  oder  rot) :  .Ausgabe 
.A   5  M.,  Ausgabe  B.  2,50  M. 

Die  .AJtanafeln  sind  als  durchaus 
praktisch  und  stilgerecht  ausge- 
führt von  kirchl.  Organen  (z.  B.  dem  .An- 
zeiger für  die  kath.  Geistlichkeit  Deutsch- 
lands ;  dem  Correspondenzblatt  des  kath. 
Clerus  Oesterreichs)  wiederholt  empfohlen. 

ischendorffsche  Yerlagsbuchhandlg., 

Mü  11?  ter     Westf.  . 

j^atur  un9  0//cnbarung. 

Organ     zur     NiTiiiiüelung     zwischeu 

Xalurforschuiig  und  Glauben. 

ffir  Gebildete  aller  Stände. 

Moti.itlieh  ein  llel't  von  G4  S..  gr.  S''-Foriuat. 

Preis  per  .labr  .s  .Mk     Bestellungen  dttreh 

alle   Biiobliandhiiigen    und   Postaustalten 
iP<)9t/.eitungs-K;\talog  Xro.  ü442.i. 

I'i-obt'licrtf  irr;ili>  und  franko. 

Inhalt  des  1.  Ilettos  vom  49.  Bd.  U903V 
.V)ili:iiMllini!rcii.  l'iirnet:  Die  Ve^e- 
talioiisrulic  unserer  llnlzgew.Hchse.  Eine 
ptlanzenbiologisclie  Skizze.  —  .lacobi: 
Naturwisseiiseliaftlieho  Anschaiiungeu  im 
Wandel  der  Zeiten.  Die  anorganisehen 
Xattirwissenschaflen  von  Dante  und  den 
Vorläufern  der  Kenaissanoe  bis  auf 
Newton  lind  Leibniz.  \V  immer:  Alt- 
ägyptisches Tierlehen.  --  Stäger:  Che- 
mischer Nachweis  von  Nektarien  bei 
l'ollentiliinien  n.  Anemophilen.  —  Wivseii- 
M'liiin liehe  ItiiiidM'luiii.  Physik  l.iForch.^ 

—  Kleine  Mittelhnis-en.  K.  H.:  Cber  die 
Perioden  der  Sonnentätigkeit  und  ihre 
Beziehungen  zu  anderen  periodischen 
Erscheinungen.  —  HiinincN-Kr><-lieinnn- 
gen  im  Monat  Fehrnar  l;>0o.  Plassmann. 

—  Kezeusluueu.  —  Bibliographie. 


Draok  dar  Aiokendorf fsohen  Bnohdcaokani  in  llanster  1.  W. 


Theologische  Revue. 

In  Veibindune:   mit    der   tlieologisclien  Fakultät    zu    Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Hulbjalirlicli  10  Nummern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  beziehen 

durch  alle  Bnclihnndlungen 

und  I'ostanstiilten. 

(Postzeitungskat.  7810;. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klostcrslrafie  :il  :f-\ 


Bezugspreis 

halbjahrlich  S  M. 

Inserat« 

»  Pf.  fUr  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  uder 

deren  Raum. 


Nr.  3. 


13.  Februar  1903. 


2.  Jalirgang. 


Zur  neaesten  Bibel-Baliel-Litteratur  TT 

(DöIlerL 
Engert.  Der  betende  (ierechte  der  Psalmen 

(Düllerj. 
Blndan,    Die    beiden    ersten    Erasmn8-.\us- 
gaben    des    Neuen    Testaments    und    ihre 
Gegner  (Reiehlin^t. 
Early  Cburoh  Classics.    10  vols.  <Laucherti. 


Führer,  Forschungen  zn  Sicilia  Sotteranea 
'Piepen. 

Ders.,  Ein  altihristliches  Hypogeum  im  Be- 
reiche der  Vigna  Cassia  bei  Svrakus (Piepen. 

Ders.,  Die  Katakombe  im  Motinella-Thal  bei 
Angusta  in  Ostsizilien  (Pieper). 

Pers..  .\ltcbristliche  Begrübnisanlagen  bei 
Ferla  in  Ostsizilien    Pieper). 


Doynstee,    Polcmica   de    SS.    Eu'baristinp 

Sacramento  iBanmgarten. 
Frick,  Logica.    Ed.  3   ■Bolfi'SI. 
Betb,     Die    orientalische    Christenheit    der 

Mittelmeerlftnder  iVailh^i, 
Kleinere  Mitteilungen. 
Biiober-  und  Zeitschriftenschau. 


Zur  neuesten  Bibel- Babel -Litteratur. 

II. 

Eine  Fülle  trefflicher  Gedanken  —  neben  einigem 
Unhaltbaren  —  bietet  uns  Kittel,  Die  babylonischen 
Ausgrabungen  und  die  biblische  Urgeschichte. 
2.  Aufl.  (Leipzig,  Deichen.  36  S.  80  Pf.)  — '  Gegen- 
über tier  so  beliebt  gewordenen  Ansicht,  erst  mit  dem 
Zeitalter  der  rohen  Richterperiode  beginne  die  nationale 
Geschichte  Israels,  weist  der  Leipziger  Professor  auf  die 
hohe  Stufe  der  Kultur  hin,  auf  der  Kanaan  bereits  zur 
Zeit  der  Einwanderung  Israels  stand.  „Ist  nun  aber  das 
Fundament  brüchig,  so  wird  auch  wohl  das  darauf  er- 
richtete Gebäude  nicht  allzu  fest  stehen"  (S.  13).  Als  sehr 
gelungen  mochten  wir  den  philosophischen  Nachweis  bezeich- 
nen, daß  der  Polytheismus  und  noch  krassere  Formen 
des  Heidentums  nicht  das  Ursprüngliche  sind,  sondern 
Entartungen  aus  ursprünglich  höherer  Gotteserkenntnis. 
„Die  Vorstellung:  ein  Stein  oder  Holz  sei  Gott,  oder  ein 
Tier  sei  Gott,  kann  nicht  die  erste  sein,  sondern  erst 
sekundär"  (S.  30).  „Nie  hätte  der  menschliche  Geist 
den  Begriff  von  Göttern  erfaßt,  wenn  er  nicht  vorher 
den  Begriff  von  Gott  erfaßt  hätte",  sagt  treffend  F.  Max 
Müller.  Was  speziell  die  Behauptung  betrifft,  Israel  hätte 
den  Monotheismus  von  den  Babyloniem  übernommen, 
weist  Kittel  darauf  hin,  daß  es  doch  sonderbar  wäre, 
wenn  in  diesem  Falle  die  Propheten  der  assyrischen  und 
babylonischen  Periode  ihr  immer  wieder  zur  Abgötterei 
geneigtes  Volk  nicht  auf  jenes  Vorbild  verwiesen  hätten, 
wenn  es  da  gewesen  wäre.  Gegenüber  einer  anderen 
Entlehnung,  die  Delitzsch  behau]itet.  nämlich  des  Sabbates, 
hebt  K.  mit  Recht  hervor,  daß  die  Israeliten  gerade 
später,  als  sie  doch  Zeit  und  Gelegenheit  hatten,  babylo- 
nisches Wesen  an  Ort  und  Stelle  zu  studieren,  so  sehr 
darauf  hielten,  sich  eben  durch  die  Sabbatfeier  von  an- 
deren Völkern  zu  unterscheiden.  Bemängeln  aber  müssen 
wir  es,  wenn  K.  nach  dem  Vorgange  des  Wiener  Geo- 
logen Suess,  dem  auch  Delitzsch  in  seiner  Schrift  folgt, 
die  Sintfluterzählung  durch  einen  gewaltigen,  die  Euphrat- 
länder  überflutenden  Cyklon  erklären  will  (S.  28).  Mit 
Recht  macht  gegen  eine  solche  Erklärung  Barth  geltend: 
„Welches  Interesse  würde  ein  Flut\orBHng  bei  einem  frem- 


den Volke  für  Israel  gehabt  haben,  um  bei  ihm  repro- 
duziert zu  werden,  wenn  er  nicht  mit  den  eigenen  ge- 
schichtlichen Erlebnissen  in  der  Vorzeit  verknüpft  gewesen 
wäre,  wenn  er  nicht  in  ihre  eigene  Geschichte  eingegriffen 
hätte"  (S.   33). 

Oettli,  Der  Kampf  um  Bibel  und  Babel- 
Ein  religionsgeschichtlicher  Vortrag.  2.  Aufl.  (Leipzig, 
Deichert.  32  S.  80  Pf.)  —  Die  Berührungspunkte,  welche 
zwischen  dem  Marduk-Epos  und  dem  Gilgamisch  -  Epos 
einerseits  und  dem  biblischen  Schöpfungsberichte  und  der 
Sintfluterzählung  andererseits  bestehen,  will  Oettli,  Pro- 
fessor der  Theologie  in  Greifswald,  nicht  aus  einer  Ur- 
offenbarung  erklären,  denn  „ihre  reine  Fortpflanzung  ge- 
rade nur  in  einer  Linie  wäre  nicht  bloß  ohne  jede  Ana- 
logie in  der  menschlichen  Geschichte,  sondern  sogar  in 
offenem  Widerspruch  zu  dem  ausdrücklichen  Zeugnis  der 
Bibel  (Jos.  24),  daß  auch  die  Väter  Israels  jenseits  des 
Stromes,  bevor  Gott  den  Abraham  berief,  fremden  Göt- 
tern dienten,  also  Heiden  waren,  mithin  keineswegs  in 
der  Lage,  das  Eindringen  \-on  Trübungen  in  ihre  Stam- 
mesüberliefernngen  zu  verhüten"  (S.  14).  Der  Inspi- 
rationsglaube  aber,  aus  dem  man  sich  jene  unver- 
fälschte Erhaltung  der  Urtradition  gerade  in  der  Bibel 
erklären  kann,  ist  nach  Oettli  ein  überwimdener  Stand- 
punkt !  Nach  ihm  hätten  uralte  babylonische  Überliefe- 
rungen bis  zu  einem  gewissen  Grade  auf  die  Gestaltung 
des  Schöpfungs-  und  Sintflutsberichtes  der  Bibel  Einfluß 
geübt  (S.  15).  Übrigens  ist  jene  angezogene  Stelle  im 
Buche  Josue  nicht  so  zu  verstehen,  als  ob  die  Väter 
Abrahams  Heiden  gewesen  wären,  sondern  es  soll  mit 
diesen  Worten  nur  gesagt  werden,  daß  bereits  in  die  Fa- 
milie Abrahams  der  Götzendienst  einzudringen  drohte,  wes- 
halb eben  Abraham,  um  nicht  in  gleicher  Weise  angesteckt 
zu  werden,  auswandern  sollte.  Oettli  weist  dann  die  Be- 
hauptung zurück,  als  hätten  die  Israeliten  von  den  Baby- 
loniem den  Monotheismus  —  „soweit  wir  die  babylo- 
nisch-assyrische Religion  aus  den  Denkmälern  selbst  ken- 
nen, war  und  blieb  sie  durchaus  polytheistisch"  (S.  24) 
—  und  die  Sabbatsinstitution  entlehnt.  Er  schließt  mit 
den  schi'men  Worten :  „Die  Bibel ,  die  Urkunde  dieser 
güttmenschlichen  Geschichte,  nicht  Babel,  noch  weniger 
die    moderne    naturphilosophische    Weltanschauung,    giebt 


75 


13.  Februar.      THEOLOGISCHE   ReVTJE.       1903.     Nr.  3. 


uns  da.s  feste  Fundament    unter   die   Füße,    auf    dem  wir 
leben  und  sterben   können"  (S.  32). 

Prof.  Dr.  Fr.  Hommel,  Diealtorientalischen 
Denkmäler    und    das    alte  Testament.     Eine  Er- 
widerung   auf    Prof.    Fr.    Delitzsch'     »Babel    und    Bibel". 
(Berlin,   Verlag  der  Deutschen  Orientmission.   ,38  S.    i  M.) 
—    Hommel    wendet    sich    eingangs    seiner  Schrift'  gegen 
die  Inkonsequenz   Delitzsch".     „Wo  er  ziu-  schöneren  Ver- 
brämung und  um  einen  kleinen  Effekt  zu  erzielen,  die  Tra- 
dition brauchen  kann,    da    thut    er  es,    so  z.   B.  wenn  er 
S.   6   \on  den  wieder  aufgefundenen   Ruinen   Urs  spricht, 
die    nur   dadurch    für    uns    bedeutungs\oll    sind,    weil    sie 
„die  immer    sicherer   bestätigte  Heimat  Abrahams,    bezw. 
der  Stammesahnen  Israels"  vorstellen,  oder  wenn  er  S.  8 
ganz  im  Vorübergehen  den   „Zeitgenossen  Abrahams,  Ani- 
raphel,  den  großen   König  Hammurabi"  erwähnt ;    auf    S. 
25 — 27   dagegen,  wo  die  Blüte  der  babylonischen  Kultur 
unter    demselben    Hammurabi    so     lebens\oll    geschildert 
wird,    da  wird  der  Leser,    der  natürlich    längst    den   Um- 
stand, daß  dieser  Hammurabi  der  Amraphel  von  I.  Mos. 
14  ist,  \ergessen  hat,  mit  keinem  Wort  an   die  so  wich- 
tige  und    bedeutungsvolle  \'erknüpfung    Hammurabis    mit 
der  Geschichte  Abrahams    (die   eben    für  Delitzsch    keine 
Geschichte  ist)  erinnert"  (S.  q  f.).   —  Was  das  angebliche 
Vorkommen  des  Gottesnamens  jahve    in    der  Zeit  Ham- 
murabis   betrifft,    so    erklärt   Hommel  Jahvi-ilu    nicht    mit 
„Jahve  ist  Gott",  sondern  mit :  „Es  existiert  Gott"  (S.  1 1 ). 
Und  den  andern   Namen   liest  er  nicht  „Jahum-ilu"    (das 
wäre  wieder :  Jahve  ist  Gott),  sondern  Jäum-ilu,  d.  i.  „Jäu 
(=   Ai,    der  Mond)    ist  Gott"    (S.    1 1 ).      Auf  jenem    alt- 
babylonischen Siegelcvlinder.  auf  dem  zwei  Personen  und 
ein   Baum  abgebildet  sind,    erkennt   Hommel    eine  Bezie- 
hung auf  den  Sündenfall,  „die  mit  Unrecht  \-on  so  man- 
chen  Kritikern  in  Frage  gestellt  worden  ist.     Die  Hönier 
des  Mannes  sind  zwar  nicht  das  Symbol  der  männlichen 
Kraft,  sondern  charakterisieren  diesen  als  Gott   oder  we- 
nigstens als  halbgöttliches  Wesen,  aber  das  Weib  und  die 
sich    hinter    ihm     ringelnde    Schlange    sprechen    deutlich 
genug,    und,    was    das    wichtigste    ist,    der    Baum    ist  ur- 
sprünglich ganz  deutlich  als  eine  Konifere,  nämlich  Pinie 
oder  C'eder  mit  ihren  die  Lebens-  und  Zeugungskraft  be- 
förtlemden  Früchten  gedacht:  dadurch  allein  wird  in  un- 
miß\erständlicher  Weise  auf  die    heilige  Ceder  von  Eridu 
angespielt,  den  t\pischen  Paradiesesbaum  der  chaldäisch- 
babylonischen   Legende"  (S.   2;^).     Gegen  eine  Abhängig- 
keit der  biblischen   Erzälilung    vom   Sündenfalle  \on  dem 
Adapamythus    macht  H.    den   Umstand    geltend,    daß 
Adapa    nicht    der    erste    Mensch,    sondern    vielmehr    der 
zwischen    dem    ersten   Menschen    als  Vermittler   stehende 
Demiurg    (jder  Logos   sei    (S.   22).      Bei    dieser   Gelegen- 
heit aber    hätte    noch    kurz    hingewiesen    werden    können 
auf  den  wesentlichen   Unterschied,  daß  Adapa  durch  den 
Nicht-Genuß    der    ihm   angebotenen   Lebensspeise  der 
Unsterblichkeit  .sich  beraubte. 

Befremden  aber  muß  es  erregen,  wenn  Hommel  von 
„Widersprüchen",  ,.späteren  Mißverständnissen"  in  den 
ersten  elf  Kapiteln  der  Genesis  spricht,  denen  g^enüber 
„die  altorthodoxe  Inspirationslehre  für  inuner  aufgegeben 
werden  müsse"  (S.  34).  —  Am  Schlüsse  seiner  Abhand- 
lung vertritt  H.  auch  hier  wieder  die  .\nsicht ,  daß 
der  Berg  Sinai  in  das  Land  ^lidian  (==  Mußran  der 
südarabischen  Inschriften)   vedegt  wertlen  müs.se.     Erst  die 


spätere  Mönchstradition  hätte  ihn  in  den  Süden  der  sog. 
Sinaihalbinsel  veriegt  (S.  37),  eine  Ansicht,  die  uns 
nicht  recht  wahrscheinlich   vorkommt. 

Geringen  Wert  besitzt  die  Schrift  des  Rabbiners  Dr. 
Ludwig  A.  Rosenthal,  Babel  und  Bibel  «jder 
Babel  gegen  Bibel?  (Berlin,  Verlag  dei  „Israehtischen 
Wochenschrift".  3 1  S.  50  Pf. ).  —  Es  ist  <  >ft  nicht  recht 
klar,  was  der  Autor  eigentlich  sagen  «ill.  Zur  Erklärung 
der  Berührungspunkte,  welche  zwischen  dem  biblischen 
Berichte  und  den  Keilschrifttexten  bestehen,  wird  hinge- 
wiesen auf  eine  Uroffenbarung :  dann  werden  aber  auch 
die  Differenzen  berührt,  welche  in  den  genannten  Quel- 
len zu  Tage  treten.  Übrigens  seien  derartige  Anklänge 
nicht  etwas  Neues.  „Wir  haben  als  Knaben  im  Ovid 
von  dem  Urchaos,  der  Schöpfung,  dem  goldenen  Zeit- 
alter gelesen,  von  Deukalion - Noah ,  von  den  Giganten 
(ähnlich  dem  Turmbau),  \(>n  Philemon  und  Baucis  (Gast- 
freundschaft Lots  und  Zerstönmg  Sfjdoms),  und  das  hat 
uns  nichts  geschadet"  (S.  5).  Im  übrigen  geht  Rosen- 
thal so  weit,  daß  er  meint:  ..Und  kann  sich  das  Juden- 
timi  nicht  mit  der  \' erm  it  tierroll  e  begnügen,  mit  der 
Genugthuung,  das  heilige  Gut  gegen  Übergriffe  des  Grie- 
chentums mit  seinem  Lebai  verteidigt  zu  haben?"  (S.  12). 

Auch  H  ous  ton  Stewart  Chamberlain  beschäf- 
tigt sich  im  Vorwort  zur  4.  Auflage  der  -»Grimdlagen 
des  XIX.  Jahrhunderts '  mit  der  Delitzschschen  Broschüre. 
Dieses  Vorwort  ist  separat  erschienen  unter  dem  Titel : 
Dilettantismus  —  Rasse  —  Monotheismus  — 
Rom.  (München,  F.  Bruckmann.  80  S.  i  M.)  —  Cham- 
berlain ist  —  wie  er  uns  selbst  versichert  —  weder  auf 
alttestamentlichem ,  noch  auf  keilinschriftlichem  Gebiete 
Fachmann ;  darum  hat  er  sich  von  her%orragenden  Semi- 
tisteu  und  Assyriologen  belehren  lassen  tS.  28).  Hieraus 
erklären  sich  gar  manche  schiefe  Urteile,  die  mis  in  dem 
Buche  begegnen.  So  stammt  die  babylonische  Sintflut- 
erzählung an  sich  nicht  erst  aus  der  Zeit  Sardanapals. 
sondern  geht  auf  das  J.  2000  v.  Chr.  zurück.  Denn 
jene  Sintfluterzählung,  wie  sie  uns  auf  den  Tontafeln 
der  Bibliothek  Sardanapals  (Assurbanipals)  vorliegt,  ist 
bloß  eine  Kopie  eines  viel  älteren  Originals.  Die  Re- 
gierungszeit de.s  Königs  Hammurabi  ist  nicht  um  2500 
(S.  37),  sondern  um  2200  v.  Chr.  anzusetzen.  Um  das 
J.  2500  erfolgt  die  Einwandenmg  des  ^'olkes,  dem  eben 
Hammurabi  angehört.  Nach  Chamberlain  hätten  Abra- 
ham und  seine  Nachkommen  allerhand  Lokalgötter  ver- 
ehrt (S.  56).  Der  Ausdruck  „syrisch"  wird  wiederholt 
im  Gegensatz  zu  ..semitisch"  gebraucht  (z.  B.  S.  31).  Gar 
merkwürdig  ist  auch  die  Übersetzung  und  Exegese,  die 
Ch.  von  dem  i.  Verse  der  Genesis  giebt :  „Als  zu  B^nn 
die  Däjnonen  das  Erdreich  und  das  Luftreich  aus.schic- 
den",  da  geschah  folgendes  usw.  (^S.  02).  Das  Wort 
„bara"  hätte  ja  niemals  den  Sinn  „schaffen"  getragen, 
sondern  es  bedeute  „auseinanderlegen".  ..auswickeln".  ..aus- 
scheiden", „losli'isen"  (S.  (>il.  und  „ftohim"  bezeichne  ilio 
Dämonen.  Wie  erklärt  sich  aber  dann  Ch.  den  Singu- 
I  a  r  des  Zeitwortes  „bara"  ?  Doch  genug  davon.  —  Im 
Eingange  seines  \'orwortes  beklagt  sich  Ch.  über  Schmä- 
hungen, die  ihm  und  seinem  Buche  von  Rezensenten 
zu  Teil  geworden  seien:  aber  fällt  er  nicht  selber  in  den 
Fehler,  daß  er  persönlich  wird?  Oder  wie  sollen  wir  da-- 
nennen,  wenn  er  /..  B.  S.  34  von  einem  Saue  Delitzsch 
sagt :    „Ich  glaube,  weiui  das  nicht  ein    ordentlicher  Uni- 


13.   Februar.      THEOLOGISCHE    ReVUE.       1903.     Nr.  3. 


versitütsprofessor  gesprochen   liätte,  der  Mann   wäre  sofort 
in  ürztliclie  Behandlung  genoinmon   wortlen". 

Nach  diesen  Vorbemerkungen,  die  wir  zur  besseren  Charakteri- 
sierung des  Ganzen  für  angebracht  hielten,  wollen  wir  in  das  nähere 
Detail  eingehen.  Mit  Kecht  tadelt  C.h.,  daß  Delitzsch  unsichere  Hy- 
pothesen als  sichere  Thatsachen  hinstellt.  Er  wendet  sich  haupt- 
sächlich gegen  D.s  These,  daß  die  Babvlonier  zur  Zeit  Hani- 
murabis  Monotheisten  gewesen  wären,  was  jener  Assvriologe  aus 
Kigennanien,  die  mit  dem  Gottesnanien  „et"  zusamniengeset;.t 
sind,  wie  z.  B.  „Gott  hat  gegeben",  „Gott  mit  mir"  schließen 
wollte.  Dieses  V\'ort  „c/"  bedeute  nämlich  „Ziel"  und  dieses 
Ziel  könne  naturgemäß  nur  e  Ines  sein,  also  müsse  man  folgern, 
daß  die  Babylonier  Monotheisten  waren.  C;  ambcrlain  bestreitet 
zunächst  diese  Beweisführung  in  iih.it meto :  „ei"  bedeute  weder 
Ziel,  noch  sei  das  Ziel  naturgemäß  nur  eins.  In  concreto  wirdt 
sodann  treffend  darauf  hingewiesen,  daß  wir  auch  im  Deutschen 
alte  Namen  haben,  die  mit  „Gott"  zusammengesetzt  sind,  z.  B. 
Oswald,  Oskar;  denn  das  angelsächsische  „os"  bedeute  Gott. 
Noch  augenfälliger  liege  die  Sache  bei  den  griechischen  Namen 
Theokrit  („von  Gott  gewählt"),  Theophrast  f„von  Gott  genannt"), 
Theopompos  („von  Ciott  geschickt").  Auch  im  Indischen  finden 
wir  derartige  Namenszusammensetzungen,  wie  z.  B.  Devadatta 
(„Gott  hat  gegeben"),  Devapi  („Gott-Freund"),  Devavata  („Gott 
angenehm").  „Soll  also  Delitzschs  .Argument  gelten,  so  müssen 
wir  schließen,  erstens,  daß  alle  Semiten,  zweitens,  daß  alle  Indo- 
germanen  ohne  Ausnahme  von  jeher  Monotheisten  gewesen  sind" 
(S.  46).  Ch.  bestreitet  dann  das  Vorkommen  des  Gottesnamens 
Jahve  auf  jenen  oft  genannten  Tontäfelchen.  Er  verweist  auf 
die  große  Schwierigkeit,  Namen  in  Keilschrifttexten  zu  entziftem. 
-Selbst  wenn  Ja-ah-ve-ilu  zu  lesen  wäre,  so  brauchte  dies  noch 
nicht  „Jahve  ist  Gott"  zu  bedeuten,  sondern  es  könnte  auch 
übersetzt  werden  „Gott  lebt"  oder  „Gott  giebt  Leben"  (S.  50). 
Das  Wort  „Jahve",  wenn  es  wirklich  hier  zu  lesen  ist,  brauche 
nämlich  durchaus  nicht  als  ein  Hauptwort  aufgefaßt  zu  werden, 
es  könnte  ebensogut  ein  Zeitwort  sein. 

Delitzsch  findet  vor  allem  deshalb  keine  Gnade  in  Chamber- 
lains  .\ugen,  weil  er  ihm  noch  zu  viel  auf  die  Vortretnichkeit 
des  semitischen  Geistes  hält  und  aus  der  Bibel  das  „Reinmensch- 
liche" ausscheiden  möchte,  was  aber  nach  Ch.  das  Ursprüng- 
liche ausmache.  Das  .\.  T.  sei  nämlich  rein  menschlich  zu 
verstehen  und  stecke  voller  Mythen,  die,  wie  uns  die  Keilschritt- 
texte  bezeugen,  von  .\nfang  an  in  der  Bibel  gestanden  haben. 
Die  Juden  hätten  aber  keinen  Sinn  für  das  Mythische  gehabt, 
darum  hätten  die  verschiedenen  Redaktoren  dieses  Mythische 
oder  Reinmenschliche  im  Laufe  der  Zeit  nach  .Möglichkeit  aus- 
geschieden. Und  nun  konmie  Delitzsch  und  möchte  das  Bis- 
chen Reinmenschliche  d.  h.  Mythische,  das  in  der  h.  Schrift 
noch  geblieben  sei,  auch  noch  entfernen !  „Das  Reinmensch- 
liche aus  der  Religion  ausscheiden  !  Das  ist  ja  die  ganz  genaue 
Wiederholung  des  Programms,  mit  dem  Hesekiel,  Esra  und  die 
ganze  Schar  fanatisierter  Platten  und  Zeloten  ans  Werk  ging. 
V'ers  für  Vers  und  Kapitel  für  Kapitel  haben  jene  schauderhaften 
priesterlichen  Redaktoren  .  .  .  verunstaltet,  in  sein  Gegenteil  ver- 
kehrt .  .  .  Jetzt  kam  die  bab\-lonische  Forschung,  .  .  und  durch 
sie  lallen  uns  die  Schuppen  von  den  .Vugcn  und  wir  lernen  ein- 
sehen, daß  dieses  Buch  <och  weit  mehr  , fremdeste  Elemente' 
enthält ,  darunter  viel  , Reinmenschliches'  und  , Unsemitisches' " 
(S.  60  f.).  Je  weiter  wir  aber  zurückgehen  —  wird  femer  ausge- 
lührt  — ,  um  so  näher  treten  wir  jenem  nichtsemitischen  Ursprung 
aller^uns  "als  „babylonisch"  überlieferten  Mythen  ! 

Die  Babylonier  haben  bekanntlich  ihre  Kultur  von  einem 
Volke  überkommen,  das  vor  ihnen  in  der  l^uphratniederung  an- 
sässig war,  nämlich  von  den  nichtsemitischen  Sumero-Akkadiern. 

Wien.  ■  J.  Dollar. 

Engert,  Thaddäus,  Dr.  theol..  Der  betende  Gerechte  der 
Psalmen.  Historisch  -  kritische  Untersuchung  als  Beitrag  zu 
einer  Einleitung  in  den  Psalter.  \'on  der  theologischen  Fakul- 
tät zu  Würzburg  preisgekrönt.  Würzburg,  Göbel  &  Scherer, 
1902  (IV,   134  S\  gr.  8°).     M.  2. 

Die  Beantwortung  der  Frage  nach  dem  betenden 
Ich  in  den  Psalmen  ist  \on  großer  Bedeutung  für  das 
Verständnis  dieser  Lieder.  Es  wurden  darüber  —  an- 
gefangen \on  der  S\'nagoge  und  der  patristischen  Zeit 
bis   auf  unsere  Tasje   herauf   —   .schon  verschiedene  Theo  - 


rien  aufgestellt,  die  der  Verfasser  im  obigen  Werke  zu- 
nilchst  kriti.sch  bespricht,  bevor  er  eine  endgültige  Lösiuig 
dieses   Psalincnproblems  \ersucht. 

Gehen  wir  von  der  altsynagogalen  Auffassung  der 
Psalmen  aus,  so  finden  wir,  wie  bereits  das  Judentum 
eine  ganze  Reihe  von  Psalmen  nicht  individuell,  sondern 
kollektivistisch  vom  ganzen  Volke  verstanden  hat.  Schon 
damals  galten  diese  Psalmen  als  Israels  Gebete  um 
sein  Heil. 

In  der  patristi.schen  Zeit  haben  wir  v(jr  allem  zu 
beachten  die  Psalmenerklärung  der  alexandrini.schen  Schule, 
sowie  die  abendländische  Exegese.  An  der  Hand  eines 
Origenes,  Athanasius,  Cyrillus  von  Ale.\andrien  zeigt  E., 
wie  die  alexandrinische  Schule  —  in  älmlicher  Weise 
auch  die  abendländische  Exegese  —  an  der  individuellen 
Auffassimg  des  betenden  Ich  zwar  auch  festhält,  aber 
neben  dem  geschichtlich-persönlichen  Subjekte  in  allego- 
risch-mystischer Weise  noch  ein  Kollpktiv-£'j§'o  anninunt; 
Christus  nämlich  ist  es,  der  mit  seinen  (iliedeni  in  vielen 
Psalmen  betet,  khigt  und  seufzt :  beide  zusammen  machen 
eine  unzertrennbare  Einheit  aus. 

Die  antiochenische  Exegetenschule  hingegen,  als  deren 
Hauptvertreter  Theodor  von  Mopsuestia,  Johannes  Chr)-- 
sostomus,  Theodoret  von  Cyrus  vorgeführt  werden,  be- 
trachtete als  eigentliches  und  einziges  Subjekt  dec  Psal- 
men die  geschichtliche  Person  des  Sängers,  aber  in  ihrer 
typi.schen  Bedeutung  als  Vorbild  des  Messias  und  seines 
Volkes.  Gegen  diese  beiden  Lösungen  macht  der  Verf. 
vor  allem  geltend,  daß  die  Bedeutung  des  Psalters  für 
das  israelitische  Volk  zu  wenig  gewürdigt  werde. 

Die  indi\iduell  historische  Erklärung  der  Psalmen 
wurde  festgehalten  in  der  mittelalterlichen  jüdischen  und 
katholischen  Exegese.  Ein  Wendepunkt  trat  mit  Calmet 
ein,  der  bereits  viele  Psalmen  als  Gemeindelieder  auf- 
faßte, während  Calvin  und  seine  Anhänger  das  betende 
Ich  im  Psalter  noch  durchweg  individuell  nahmen.  Diese 
individualistische  .\uffa.ssung  hat  sich  bis  auf  die  neueste 
Zeit  erhalten,  wo  sie  in  De  Wette,  Hupfeld,  Ewald,  De- 
litzsch ihre  Hauptvertreter  fand.  Man  stützte  sich  bei 
dieser  Individual-Hypothe.sc  vor  allem  auf  die  Verfasser- 
angaben  der  Psalmen-Cberschriftcn. 

Der  individualistischen  Deutung  des  betonten  Ich 
steht  gegenüber  die  Personifikationstheorie,  die  —  zum 
Teile  wenigstens  —  schon  in  der  ältesten  Zeit  in  der 
Psalinenexegese  vertreten  war  und  die  in  den  meisten 
P.salinen  nicht  ein  einzelnes  Individuum,  sondern  die  Ge- 
meinde selbst  als  redendes  Subjekt  proklamiert.  Unter 
den  neueren  \^ertretem  dieser  Ansicht  kommen  vor  allem 
in   Betracht :   Olshausen  und  Smend. 

Noch  weiter  geht  E.  in  obiger  Schrift,  der  die  Per- 
sonifikationstheorie auf  alle  Psalmen  anwenden  will.  Das 
betende  Ich  in  allen  Psalmen  ist  nach  ihm  nicht  eine 
einzelne  Persönlichkeit,  nicht  das  ganze  Volk,  sondern 
nur  die  Gerechten,  Treuen,  Gläubigen  machen  das  wahre 
Israel  {=  Ebed  Jahwe  bei  Isaias)  aus.  Und  damit  hat 
E.  unseres  Eraihtens  das  Richtige  getroffen  gegenüber 
jenen,  die  den  Begriff  „Gemeinde"  in  den  verschiedenen 
Psalmen  in  verschiedenem  Umfange  nehmen,  zwischen 
einer  ecclesia  =  israelitische  Nation  und  ecclesiola  =  (Ge- 
meinde der  Frommen  unterscheiden  wollen.  Anderer- 
seits aber  scheint  uns  der  Verf.  doch  zu  weit  zu  gehen, 
wenn  er  alle  Psalmen  als  „Gemeindepsalmen"  auffaßt, 
deren  redendes  Subjekt  die  gläubige  Menge  ist,  was  aber 


79 


13.  Febuar.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1903.     Nr.  3. 


80 


mit  dem  messianischen  Charakter  vieler  Psalmen,  den  E. 
überhaupt  zu  sehr  einschränkt,  nur  schwer  in  Einklang 
zu  bringen  wäre. 

Im  großen  und  ganzen  bietet  uns  das  Buch  \'iele 
Anregungen,  um  mehr  und  mehr  in  den  Geist  der  Psal- 
men einzudringen,  so  daß  dasselbe  mit  Fug  und  Recht 
als  ein  „Beitrag  zu  einer  Einleitung  in  den  Psalter"  be- 
zeichnet werden  konnte. 

Wien.  J.  DöUer. 

Bludau,  Aug.,  Prof.  Dr.,  Die  beiden  ersten  Erasmus-Aus- 
gaben  des  Neuen  Testaments  und  ihre  Gegner.  [Biblische 
Studien,  VII.  Bd.,  5.  Heft.]  Freiburg  i.  Br.,  Herder,  1902  (VIII, 
146  S.  gr.  8°).     M.  3,20. 

Der  erste  Teil  dieser  auf  den  sorgfältigsten  Unter- 
suchungen beruhenden  Abhandlung  des  gelehrten  Ver- 
fassers bringt  eine  ausführliche  Darstellung  der  Entste- 
hungsgeschichte der  von  dem  Humanistenfürsten  Erasmus 
unternommenen  Veröffentlichung  des  N.  T.  nach  dem 
Grundtext,  wie  sie  1 5 1 6  in  erster  und  1 5 1 9  in  zweiter 
Ausgabe  bei  Proben  in  Basel  erfolgt  ist.  Zugleich  wird 
die  Bearbeitung  des  Textes  einer  eingehenden  Kritik 
unterzogen ,  die  nach  Berücksichtigung  alier  möglichen 
mildernden  Umstände  darauf  hinausläuft,  „daß  das  Werk 
des  Erasmus  nicht  um  seines  inneren  Wertes  \\illen,  son- 
dern nur  als  das  erste  und  einflußreichste  seiner  Art 
wichtig  ist"  (S.  32).  —  Es  muß  in  der  That  mit  der 
Textgestaltung  des  Werkes,  selbst  nach  dem  damaligen 
niedem  Stande  der  Kritik  bemessen,  schlecht  genug  be- 
stellt gewesen  sein,  wenn  dasselbe,  wie  es  an  anderen 
Stellen  heißt,  in  dieser  (und  anderer)  Beziehung  der  Com- 
plutensischen  Bibel,  die  bereits  1 5 1 4  im  Druck  fertig- 
gestellt war,  jedoch  erst  1522  ausgegeben  wurde,  bedeu- 
tend nachsteht  (S.  20),  und  wenn  die  mit  hohen  Worten 
angekündigte  zweite  Ausgabe  sich  als  „ein  nur  an  weni- 
gen Stellen  veränderter  Abdruck  der  ersten"  heniusstellt 
(S.  29).  Die  Arbeit  war  eben  mehr  ein  buchhändleri- 
sches als  wissenschaftliches  Unternehmen,  und  das  gilt 
auch  von  manchen  anderen  Werken  des  Erasmus,  insbe- 
sondere Non  seinen  N-iele  Foliobände  umfassenden  Aus- 
gaben der  Kirchenväter,  die  er  den  Forderungen  seiner 
Zeit  Rechnung  tragend  und  dem  Drängen  seines  Hau])t- 
\erlegers  Proben  nachgebend,  zumeist  in  unglaublich  kur- 
zer Frist  zustandebrachte.  —  Weiterhin  folgt  eine  einge- 
hende Besprechung  der  dem  griechischen  Texte  beige- 
gebenen lateinischen  Übersetzung,  die  Erasmus  an  die 
Stelle  der  hergebrachten  Vulgata  zu  setzen  suchte,  wobei 
zugleich  die  Art  und  Weise  der  neuen  Übertragung  durch 
mehrere  Pmben  mit  gegenübergestelltem  Vulgatatext,  si>- 
wie  durch  Mitteilung  vieler  Einzelheiten  veranschaulicht 
wird.  Endlich  wcrtlen  die  nahezu  die  Hälfte  des  Folio- 
bandes füllenden  „Anmerkimgen",  welche  mit  ihren  aus- 
gedehnten satirisch-polemischen  -Exkursen  kirchenrefonna- 
torische  Ziele  \erfolgten,  in  einem  kurzen,  aber  höchst 
interessanten  Auszuge  wiedergegeben  (S.  49 — 58). 

Man  braucht  nur  diesen  Auszug  zu  lesen,  um  zu 
begreifen,  daß  die  Ausla.ssungen  des  Erasmus  über  Leh- 
ren und  Einrichtungen  der  Kirche  und  so  manches  an- 
dere unmöglich  ohne  Abwehr  bleiben  konnten,  wie  denn 
auch  die  neue  l'bersetzung  genug  .\nlaß  zum  Widcrsiirucli 
bot.  Die  littcrarischen  Fehden  nun,  welche  Erasmus  In- 
folge   der    Verriffentlicluing    seines  N.  T.    während    seines 


Aufenthalts  in  Löwen  (1.5  17  — 1521)  mit  englischen,  fran- 
zösischen, deutschen,  niederländischen  und  spanischen 
Theologen  durchzufechten  hatte,  werden  uns  im  zweiten 
Teile  auf  Grund  der  gewechselten  Streitschriften  und  mit 
Heranziehung  der  Briefe  des  Erasmus  der  Reihe  nach 
vorgeführt.  —  Es  ist  im  Interesse  der  Gegner  des  Eras- 
mus zu  bedauern,  daß  uns  von  ihnen  nicht  ein  ähnliches 
Hülfsmittel  wie  von  dem  letztem  als  Korrektiv  zu  Ge- 
bote steht;  ganz  gewiß  würde  alsdann  ihr  Bild  freund- 
lichere Züge  aufweisen.  Mit  um  so  größerer  Vorsicht 
müssen  wir  die  Auslassungen  des  Erasmas  und  seiner  An- 
hänger über  diese  Männer  aufnehmen,  zumal  da  die  hier 
in  Betracht  kommende  Briefsammlung  in  ihrer  frühesten 
Ausgabe  zu  einer  Zeit  erschienen  ist,  wo  die  Angegriffe- 
nen zum  Teil  schon  tot  waren.  Wir  dürfen  getrost  den 
gri'pßten  Teil  der  über  diese  Männer  in  Umlauf  gesetz- 
ten, oft  recht  gehässigen  Gerüchte  für  leere  Erfindungen 
oder  mehr  oder  minder  gelungene  Witze  ansehen ,  zu 
dem  Zwecke  ersonnen,  die  Widersacher  auch  als  Men- 
schen vor  der  Mit-  und  Nachwelt  lächerlich  und  verächt- 
lich zu  machen.  Denn  von  der  „christlichen  Liebe",  die 
man  mitunter  in  der  Kampfesweise  der  Gegner  vermissen 
will  (vgl.  S.  134J,  ist  auch  bei  Erasmus,  soviel  er  sich 
auch  in  seinen  Apologien  darauf  zugute  thut,  gar  wenig 
zu  spüren. 

Hieran  gestatte  man  mir,  wenngleich  Nichttheologen,  noch 
einige  allgemeine  Bemerkungen  zu  knüpfen. 

Wir  hören  in  den  vielen  und  oft  langwierigen  Streitigkeiten 
die  Ankläger,  wir  hören  noch  mehr  den  Angeklagten,  aber  wir 
vermissen  meistens  den  L'neilsspruch  des  Richters.  Und  doch 
würden  wir  um  deswillen  lieber  auf  die  Mitteilung  und  Erörte- 
rung mancher  Xebenumstände  verzichtet  haben.  Freilich  ist  die 
Entscheidung  darüber,  wer  das  Recht  auf  seiner  Seite  hat,  in  den 

I  einzelnen  Fällen  nicht  immer  leicht ;  denn  den  eigentlichen  That- 
bestand    durch    allerlei  Manöver   und   Kunstgriffe   zu    verdunkeln, 

I  das  verstand  niemand  besser  als  der  große  Erasmus.  Auch 
würde  eine  Entscheidung  auf  Grund  der  hier  angestellten  Unter- 
suchungen noch  immer  nicht  zu  einem  abschließenden  Urteil 
über  Erasmus  als  Theologen  berechtigen.  Dazu  bedürfte  es  der 
Heranziehung  noch  mancher  anderen  Schriften,  sowohl  theologi- 
schen als  satirischen  und  pädagogischen  Charakters,  in  denen 
Erasmus  seine  religiösen  Anschauungen  verbreitet  hat.  Dazu  be- 
dürfte es  femer  der  Kachprüfung  der  in  seinen  letzten  Lebens- 
jahren von  höheren  Stellen  und  auf  breiterer  Gmndlage  gegen 
ihn  erhobenen  Anklagen,  insbesondere  von  .A.lbenus  Pius.  Fürsten 
von  Carpi,  dessen  umfangreiche  Stellensammlung  der  Forschung 
wesentliche  Dienste  leisten  wird.  Möge  der  verehrte  Verl',  die 
nötige  Muße  linden  und  Geduld  genug  haben,  um  diese  schwie- 
rige, aber  verdienstvolle  .\rbeit  zu  übernehmen,  zu  deren  Durch- 
führung er  als  Vertreter  der  neutestamentlichen  Exegese  in  erster 
Linie  befähigt  ist.  Wie  aber  auch  immer  das  Urteil  über  Erasmus 
als  Theologen  im  einzelnen  ausfallen  mag,  auf  alle  Fälle 
wird  es  den  von  ihm  einem  seiner  Löwener  Gegner  zugeschrie- 
benen .\usspmch,  Erasmus  sei  im  Vergleich  zu  Luther  der  „maior 
hnereticits" ,  mag  nun  dieser  Ausspruch  wirklich  gethan  oder  mag 
er  erdichtet  sein,  nicht  als  Übenreibung,  sondern  als  nackte 
Wahrheit  erweisen.  Hat  doch  Luther  wenigsteiv;  die  Gmnd- 
dogmen  des  Christentums,  wie  sie  in  dem  apostolischen  Glau- 
bensbekenntnisse niedergelegt  sind,  nicht  anzutasten  gewagt,  wäh- 
rend kaum  ein  .Artikel  desselben  von  der  zersetzenden  Kritik  des 
Erasmus  verschont  geblieben  ist.  Wahrlich,  die  derbe,  urwüch- 
sige, ungestüm  und  rücksichtslos  vorgehende  Gestalt  eines  Luther 
muß  jedem  offen  und  ehrlich  denkenden  .MerLschen  ungleich  sym- 
pathischer erscheinen  als  diese  in  allen  Farben  schillernde,  aal- 
glatte, durch  und  durch  skeptisch  und  egoistisch  gesinnte  Persön- 
lichkeit, die  das  Feuer  wohl  zu  schüren  wußte,  dann  aber,  wenn 
es  in  Brand  ausartete  und  dem  .\nsiifter  selbst  gelahrlich  zu  wer- 
den drohte,  sich  mit  verschränkten  .Armen  abseits  stellte  und, 
im  Stillen  schadenfroh  lächelnd,  den  Unschuldigen  spielte.  — 
Kurz,  die  wirklichen  Verdienste  des  Erasmus  liegen  aul  dem  rein 
philologischen  und  pädagogischen  Gebiete,  auf  dem  theologischen, 
spezioll    auf    dem    der    Kritik    und    Exegese    der    Bibel ,     vom 


81 


13.  Februar.     THEOLOGISCHE   Kevle.      1903.     Nr. 


82 


po.sitiv-cliriitlichcn     Standpunkte     aus     betrachtet ,     ganz     gewiß 
nicht. 

Münster  i.   W.  D.    R  ei  cli  ling. 


Early  Church  Classics.  Published  under  the  direction  of  the 
l'ract  Coniniittee.  London,  Society  for  promoting  Christian 
Knowledge.      12°. 

Die  unter  diesem  Titel  seit  i8q8  erscheinende  Samm- 
lung von  Übersetzungen  ]iatristischer  Schriften,  von  wel- 
cher bis  jetzt  zehn  Bändchen  im  Umfange  von  durch- 
schnittlich ,s  Bogen  vorliegen,  verfolgt  zuniichst  den  Zweck, 
die  betreffenden  Schriften  auch  solchen  englischen  Lesern, 
welche  nicht  im  Besitze  theologischer  und  kla.ssi.scher 
Bildung  sind,  durch  Übersetzung  zugänglich  und  durch 
die  beigefügten  Einleitungen  und  Anmerkungen  verständ- 
lich zu  machen.  Die  .Sammlung  als  Ganzes  macht  einen 
sehr  erfreulichen  Eindruck,  wenn  auch  die  einzelnen  Ar- 
beiten von  verschiedenem  Wert  und  nicht  alle  einwand- 
frei sind.  Die  mehr  oder  weniger  eingehenden  Einlei- 
tungen geben  in  der  Regel  eine  gute  Orientierung,  ohne 
den  Anspruch  zu  erheben,  die  wissenschaftliche  Forschung 
über  kontroverse  Punkte  weiter  zu  fiirdem,  und  die  Über- 
setzungen sinil  im  allgemeinen  gut  und  zuverlässig.  Am 
Schluß  folgt  jeweils  ein  Verzeichnis  der  Bibelstellen  und 
ein  alphabetisches  Sachregister.  In  den  Anmerkungen 
beschränken  sich  die  einen  Bearbeiter  auf  das,  was  dem 
Standpunkte  eines  ungelehrten  Publikums  entspricht,  wäh- 
rend andere  mehr  auch  auf  gelehrtes  Detail  eingehen. 
Auf  diejenigen  Arbeiten,  welche  über  den  nächsten  prak- 
tischen Zweck  hinaus  emen  selbständigen  wissenschaft- 
lichen Wert  haben,  ist  bei  der  Einzelbesprechung  beson- 
ilers  hinzuweisen.  Die  Bearbeiter  sind,  wie  ihre  Arbeiten 
zeigen,  ])ositiv  gläubige  anglikanische  Theologen  von  hoch- 
kirchlicher  Richtung.  Die  Bändchen  präsentieren  sich 
auch  äußerlich  angenehm  dtorch  hübsche  Ausstattung  und 
korrekten   Druck. 

( I .)  The  Doctrine  of  the  Twelve  Apostles  translated  into 
English  with  introduction  and  notes  bv  Charles  Bigg,  D.  D., 
Christ  Church,  Oxford.     1898.     80  p.'    i  s. 

Bigg  will  in  seiner  Einleitung  (^S.  5 — 46)  eine  An- 
sicht über  die  Entstehutigszeit  der  Didache  als  die  rich- 
tige erweisen,  die  wolil  seit  einer  Reihe  von  Jahren  von 
Niemand  mehr  vertreten  wurde,  und  über  welche  Ehr- 
hard,  dem  Biggs  Arbeit  nicht  vorlag,  mit  der  Bemerkung 
hinweggeht  (Die  altchristliche  Litt,  und  ihre  Erforschung 
von  1884  —  IQOO,  I,  S.  02),  dieselbe  könne  „nur  noch 
ein  pathologisches  Interesse  hervorrufen". 

Bigg  will  die  Didache  nämlich  in  das  4.  Jahrh.  herunter- 
rücken. Mit  allem ,  was  dieser  seiner  .\nsicht  entgegensteht, 
findet  er  sich  sehr  leicht  ab.  Die  ganze  Reihe  der  äußern  Zeug- 
nisse für  die  Schrift  bis  ins  4.  Jahrh.  soll  sich  auf  eine  andere 
Schrift  beziehen  (S.  9  ff.).  Die  Beziehungen  zu  anderen  altchrist- 
lichen Schriften  werden  durch  die  Behauptung  eriedigt,  daß  der 
Verfasser  der  Didache  nicht  nur  den  Bamabashrief  und  den  Hir- 
ten, sondern  auch  Tatians  Diatessaron,  die  Apostolische  Kirchen- 
ordnung und  die  Apostolische  Didaskalia  benutzt  habe  (S.  1 2  ff.). 
Sodann  sollen  eine  Reihe  von  inneren  Gründen  auf  eine  spätere 
Zeit  hinweisen;  d.  h.  der  \"ert.  macht  seine  subjektive  Ansicht, 
daß  dies  und  jenes  nicht  einer  frühen  Zeit  angehören  könne,  zum 
Maßstabe  der  Beurteilung  (S.  21  ft.).  Als  historische  Q.uelleri- 
schrift  für  die  Kenntnis  des  christlichen  Altertums  habe  die  Di- 
dache unter  diesen  Umständen  überhaupt  keinen  Wert  (S.  25  f.). 
Am  ehesten  möchte  Bigg  die  Schrift  in  den  Kreisen  der  Monta- 
nisten in  Phr\gien  oder  den  benachbarten  Gegenden  im  4.  Jahrh. 
entstehen  lassen,  zur  Zeit  als  sie  unter  Konstantin  verfolgt  wur- 
den; so  lasse  sich  das  Rätselhafte  der  Schrift  am  ehesten  er- 
klären (S.  39  if.).     .allenfalls  könnte    sie    aber    auch    in   die    Zeil 


Julians  gesetzt  und  „a#  «  nlern  Montnnim  prolmt  ayoinif  thr 
peraecutionof  Julian"  betrachtet  werden  CS.  43;.  —  üb  der  Verf. 
diese  seine  -Ansicht  seither  an  einem  anderen  Orte  wissenschaft- 
lich zu  begründen  versucht  hat,  ist  mir  nicht  bekannt.  Wenn 
und  so  lange  dies  nicht  der  Fall  i>.t,  dürfte  eine  .Auseinander- 
setzung mit  ihr  überflüssig  sein ;  hier  findet  man  nur  Behauptun- 
gen. Als  befremdlich  darf  es  aber  bezeichnet  werden,  daß  die 
Ansicht  auf  diese  Weise  in  einer  populären  Sammlung  einem 
Publikum,  das  nicht  in  der  Lage  ist,  sich  ein  eigenes  Urteil  hier- 
über zu  bilden,  als  die  allein  richtige  beigebracht  werden  soll. 
Wenn  die  Didache  das  wäre,  was  Bigg  aus  ihr  machen  will,  so 
würde  sie  vor  allem  m.  E.  in  eine  solche  Sammlung  gar  nicht 
gehören.  —  S.  64,  Anm.  Z.  7  ist  zu  lesen:  i  Clem.  50,  } 
(statt  I,  3). 

(2.)  The  Epistle  of  St.  Clement,  Bishop  of  Rome.  By  the 
Rev.  John  .\.  F.  Gregg,  .M.  .\.,  Christ's  College,  Cambridge. 
1899.     80  p.      I   8. 

Beruht  hauptsächlich  auf  Lightfoot,  aber  mit  Be- 
nutzung der  erst  nach  dessen  Tode  bekannt  gewordenen 
alten  lateinischen  Übersetzimg.  Was  Gregg  in  der  Ein- 
leitung S.  1  j  gegen  das  Zeugnis  einwendet,  das  der  Brief 
durch  sein  Dasein  für  den  Primat  ablegt,  ist  schwach. 
Die  Übersetzung  ist  sachlich  zuverlässig,  könnte  sich  aber 
im  allgemeinen  unbeschadet  der  Verständlichkeit  wohl 
dem  Wortlaut  strenger  anpassen:  sie  wird  oft  zu  para- 
phrastisch.  —  S.  77,  Sp.  2,  Z.  4  v.  u.  I.:  Ps.  CXIX, 
114   statt  CXIX,    1,4. 

(3.)  The  Epistles  of  St.  Ignatius,  Bisbop  of  Antioch.    By 

the   Rev.   J.    H.   Srawley,    M.  \.,   Theological    Lecturer   at 
Selwyn  College.     2  vols.     1900.     80;  78  p.     2  «. 

Folgt  ebenfalls  hauptsächlich  Lightfoot,  unter  Berück- 
sichtigung der  andern  neuem  Litteratur,  unter  welcher 
aber  Funk  nicht  hätte  fehlen  dürfen,  wenn  von  deutschen 
Autoren  Hamack  und  Zahn  benutzt  sind.  Das  i.  Bänd- 
chen enthält  die  Einleitung  (S.  7 — 30)  und  die  Ober- 
setzung der  Briefe  an  die  Epheser,  Magnesier  und  Tral- 
lianer;  das  2.  die  vier  übrigen  Briefe  und  drei  Exkurse 
zu  den  Anmerkungen.  Die  Einleitung  handelt  über  die 
litterarische  Kontro\erse  bezüglich  der  Echtheit,  über  die 
äußern  und  innem  Zeugnisse  für  die  Echtheit,  Leben  und 
Martyrium  des  h.  Ignatius  und  den  Lehrgehalt  des  Briefes. 
Ein  Kärtchen  S.  6  dient  zur  Veranschaulichung  der  Reise 
des  Heiligen,  für  welche  der  Verf.  von  Antiochia  bis 
Smyma  den  Landweg  annimmt. 

In  dem  Abschnitte  über  den  Lehrgehalt  handelt  der  Verf. 
besonders  eingehend  und  in  positivem  Sinne  über  das  Zeugnis 
der  Briefe  für  den  monarchischen  Episkopat,  worauf  er  auch  in 
dem  Exkurs  Vol.  II,  p.  64  nochmals  zurückkornmt,  übergeht  aber 
hier  das  Zeugnis  des.  Römerbriefes  über  den  Primat  ganz  mit  Still- 
schweigen. In  der  Übersetzung  ( Vol.  II,  p.  6)  muß  sich  dasselbe 
dagegen  die  bekannte  protestantische  Behandlung  gefallen  lassen, 
mit  der  Wiedergabe :  „lo  her  that  has  the  chief  place  im  the 
dUtrict  of  the  region  of  the  Romans"  (dazu  die  Anmerkung: 
„These  icords  de.icribe  nierely  the  area  orer  ichich  the  Roman 
Church  exercised  supercision"),  und:  Jwlding  the  chief  place  in 
lore"  (mit  der  Anm.:  „Äs  the  Church  of  Rome  had  the  supre- 
macy  of  rank  among  the  churcheg  in  the  region  around  ii,  so 
too  was  it  foremost  among  them  in  the  icork^  of  lore").  Dieser 
\'ersuch,  sich  um  ein  imbequemes  Zeugnis  herumzudrücken,  wird 
auch  durch  öftere  Wiederholung  nicht  plausibler.  Auch  sonst 
hat  der  Verf.  auf  dogmengeschichtlichem  Gebiete  kein  Glück, 
wie  Vol.  I  p.  il  f.  in  den  sehr  schwachen  Bemerk-ungen  über 
wirkliche  oder  vermeintliche  Unvollkoramenheiten  der  ignatia- 
nischen  Theologie.  Besonders  unglücklich  ist  er  in  der  Behand- 
lung der  Stelle  Eph.  7,  2  (a.  a.  O.  und  /,  p.  47),^  wenn  er  zu 
den  Worten:  yrmjTÖ;  xai  äytrytjio;  bemerkt:  „Such  language 
points  to  an  early  period  of  doctrinal  Statement,  and  could  not 
hnce  been  used  in  later  days  without  incurring  Oie  charge  of 
heresy,  as  it  irould  hare  seemed  to  deny  the  Dirine  generation  of 
the  Son",  mit  der  naclitolgenden  Entschuldigung:  „the  use  of 
such  language  by  Ignatius  at   a   time   ichen   there   icas   nu  exact 


83 


13.  Februar.      THEOLOGISCHE   Revue.      1903.     Nr.  3. 


84 


definition  of  theuJoyical  teniix  itirotvex  nothing  huonxisfent  ii'ith 
the  Nicene  Creed,  and  affords  no  proof  that  he  denied  the  pre- 
e-riitence  uf  ChrUt" .  Ks  ist  schwer  verständlich,  wie  Jemand 
dazu  kommen  könnte,  eine  Leugnunjj  der  Präexistenz  Christi  in 
der  Stelle  finden  zu  wollen,  ganz  abgesehen  davon,  daß  der  son- 
derbare Irrtum  doch  aus  andern  Stellen  seine  Korrektur  fände. 
Mit  der  Entgegensetzung  der  beiden  Ausdrücke  und  im  Zusam- 
menhang der  ganzen  Stelle  wird  ja  gerade  die  ewige  Präexistenz 
der  göttlichen  Natur  in  Christus  dem  zeitlichen  .\nfang  seiner 
menschlichen  Natur  entgegengestellt.  Der  Gedanke  unterliegt  keiner 
Unklarheit;  nur  das  Wort  «;'.''ri//roc  erscheint  unkorrekt;  ein 
Theologe  des  4.  Jahrh.  würde  schreiben :  ;•* i-i/roc  xai  äyerijuK. 
Vol.  II,  p.  :^-'S  knüpft  der  Verf  zu  Philad.  c.  4  an  das  Wort 
{IvniaoTr'iftinr  ein  ganz  verschwommenes  Gerede,  um  über  das 
Zeugnis  für  das  Opfer  der  h.  Kucharistie  hinwegzukommen.  Die 
„Additional  nuten"  am  Schluß  des  2.  Bändchens  ('S.  57—70) 
handeln  von  den  Häresien  in  den  Kirchen  .\siens,  wo  der  Verf. 
die  Ansicht  vertritt,  daß  es  sich  um  zwei  verschiedene,  ausein- 
anderzuhaltende häretische  Richtungen,  eine  judaistische  und  do- 
ketische,  nicht  um  zwei  Seiten  einer  und  derselben  Häresie  (ju- 
daistische Doketen)  handle,  von  dem  ältesten  Gebrauch  der  Worte 
presbi/ter  und  episcopiis,  und  von  den  Martyrien  des  h.  Ignatius, 
wo  der  Verf.  die  entschiedene  L'nechtheit  der  beiden  Martyrien, 
des   Mriii.   Colhi-rtinDiii  wie  des   Mcirl.    Vfitkanum  vertritt. 

(4.)    St.  Polycarp  Bishop  of  Smyrna.     By   the    Rev.  Blom- 

lield  Jackson,  M.  A.,  \'icar  of  St.  Bartholomew,  Moorfields, 

examming  Chaplain  to  the  Bishop  of  St.  Albans.  i8g8.  78p.  i  s. 

Enthält  den   Brief  des  h.   Polykarp  an  die  Philipper 

(S.   28 — 48)    und  das  Schreiben   der  Kirche  von  Smyrna 

über  das  Martyrium  des  h.   Polykarp    (S.   4c) — 74).      Die 

Einleitung  stellt  besonders  die  Zeugnisse  für  die  Echtheit 

der  beiden  Schriftstücke  gut  und  betjuem  zusammen.    Auch 

diese    Arbeit    stützt    sich    vorwiegend    auf    Lightfoot.      Zu 

S.  ö8   Anm.    ist    zu  bemerken,    daß  Funk    in    der    neuen 

Aufl.    .seiner    Patres  aposlolici   (I,  332  f.)    der    Hypothese 

von    Wordsworth     bezüglich    der   Worte :     neoiazena    y.ai 

nicht    mehr    folgt.      Im    Register    ist   zu   Philip  of  Tralles 

p.   62  s.  nachzutragen. 

().)  The  Epistle  of  the  Gallican  Churches  Lugdunum  and 
Vienna,  with  an  appendix  comaining  Tertullian's  .Address  to 
Martvrs  and  the  Passion  of  St.  Perpetua,  translated,  with  intro- 
duction  and  notes  by  T.  J^lerbert  Bindley,  B.  D.,  Morton 
College,  Oxford,  Principal  of  Codrington  College,  and  Canon 
of  Barbados.     1900.     79  p.     i  «. 

Bindley  neigt  stark  dazu  (Einleitung  S.  12  ff.),  der 
Hypothese  von  Abbot  beizustimmen  (vgl.  Ehrhard  a.  a.' 
O.  ,57c)  f.),  daß  das  Martyrium  der  gallischen  Chri.sten  in 
Lyon  und  das  darauf  bezügliche  Schreiben  der  Kirche 
von  Lvon  und  Vienne  nicht  in  das  Jahr  177/8.  sondern 
in  das  Jahr  155  zu  verlegen  sei:  er  miichtc  den  Brief  demge- 
mäß auch  zeitlich  in  näheren  Zusammenhang  mit  dem  Schrei- 
ben der  Kirche  von  Smyrna  über  das  ■Martyrium  des  \\. 
Polykarp  bringen.  Eine  Angabe  über  den  der  Über- 
setzung zu  Grunde  liegenden  Text  des  Eusebius  wird 
vennißt.  S.  3(1,  Z.  13  (==  Eiis.  V,  /,  2j|  sind  in  dem 
Satze :  and  shoiuing  that  there  is  iiothiiig  fearfiil  .  .  .  nacli 
shoiving  die  Worte;  rls  rz/r  nhv  i.oiTiihv  vTtnTvTXdiniv  un- 
berücksichtigt geblieben.  'AsTOTru.TnvU^c)  in  ilein  Reskript 
des  Kaisers  (S.  39,  Z.  10)  heißt  nicht  ,,zu  Tode  folteni", 
sondern  enthaupten.  —  Anhangsweise  sind  die  im  Titel 
mit  genannten  Schriftstücke  mitgeteilt,  die  zur  Erläute- 
rung des  vorausgehenden  Textes  beitragen  sollen,  Ter- 
tullians  Ad  martyres  nach  der  Ausgabe  des  Verf.  (Oxford 
1894),  die  Passio  S.  Perpetiiae  mit  einigen  .\uslassungen 
nach  der  Ausgabe  von   Robinson. 

(6.)    A  Homily   of  Clement   of  Alexandria    entitled  Who 

is  the  rieh   man  that   is  being  saved?     By    the   Rev.  P. 

Mordaum  B  a  rn  a  r  d  ,  Rcctor  ol  1  IckIIcn-,  Kpsom.  190! .  80  p.  i  s. 

Diese  Schrift   des   Clcnicns   von   .Mc.xaiidrien    be.saf^en 


wir  bekanntlich  bis  vor  wenigen  Jahren  nur  in  emer  an 
vielen  Stellen  sehr  fehlerhaften  Gestalt.  Nadidem  <_>. 
Stählin  (180.5)  nachgewiesen  hatte,  daß  der  Cod.  Vati- 
.caiius,  auf  den  alle  bisherigen  Ausgaben  durch  X'ermitt- 
lung  der  Editio  princeps  \on  (jhisleri  zurückgingen,  nur 
eine  Abschrift  des  Cod.  Scorialensis  ii  III  19  saec.  XI 
sei,  gab  Barnard  i8c)7  den  griechischen  Te.xt  nach  der 
Escurial-Hs  heraus  ( 7>.x7s  atid  stiidies.  Vol.  l\  Mo.  2\. 
Die  gegenwärtige  Übersetzung  schließt  sich  natürlich  an 
diese  Ausgabe  an  und  bildet  zugleich  eine  höchst  schätz- 
bare Beigabe  zu  derselben  auch  v(jn  wissenschaftlichem 
Wert.  Zu  einigen  Stellen  werden  eigene  oder  von  J.  B. 
Mayor  vorgeschlagene  Konjekturen  zur  Verbesserung  des 
Textes  nachgetragen.  Die  eriäutenulen  .\nmerkungen  bie- 
ten   manche    gute   Beiträge    zum   N'erständnis    des  Textes. 

(7.)  Bishop  Sarapion's  Prayer-Book.  .\n  Kgyptian  Pomitical 
daied  probablv  about  A.  D.  550  356.  Translated  from  the 
edition  of  Dr.  G.  Wobbermin,  with  introduction,  notes,  and 
indices.  B\-  John  Wordsworth,  D.  D.,  Bishop  of  Salis- 
bury.     1899.      104  p.      I   s.  6  d. 

Der  Übersetzung  der  30  Gebete  (S.  '>o — g3)  gehl 
eine  umfangreiche  gelehrte  Einleitung  voraus  (S.  7- -5t)), 
die  von  denjenigen,  welche  sich  mit  dem  für  die  äg>-p- 
tische  Liturgie  im  4.  Jahrh.  wichtigen  Texte  weiter  be- 
fassen werden,  nicht  wird  übersehen  werden  tlürfen,  wenn 
auch  manches  darin  nicht  stichhaltig  sein  wird.  Die  in 
demselben  Jahre  über  diesen  Text  veröffentlichten  Ab- 
handlungen \on  P.  Drews  (Zeitschr.  für  Kirchengesch. 
IQOO  S.  291—328,  415—441)  und  P.  Batiffol  (Bull, 
de  litterature  ecclesiastique  iSgq  p.  69 — 81)  waren  dem 
Verf.  zur  Zeit  des  Erscheinens  seiner  Arbeit  wohl  noch 
nicht  bekannt.  Auch  war  es  ihm  wie  Wobbermin  ent- 
gangen, daß  die  Publikation  des  letzteren  nicht  die  erste 
Ausgabe  des  Textes  ist,  sondern  daß  dieser  schon  seit 
1 894  allerdings  an  einem  w-ohl .  den  meisten  westeuropäi- 
schen Gelehrten  unzugänglichen  Orte  gedruckt  vorlag 
(Dinitrijewskij,  Ein  Euchologion  aus  dem  4.  Jahrh.,  ver- 
faßt von  Serapion,  Bischof  von  Thmuis;  in  den  Arbeiten 
der  geistlichen  Akademie  von  Kiew,  1894,  Nr.  2.  Vgl. 
Krumbacher,  Gesch.  der  byzant.  Litt.,  2.  Aufl.  S.  050». 
Dariiber,  daß  die  Sammlung  von  Gebeten  mit  Reclit 
irgendwie  mit  dem  Namen  des  Serajiion  von  Thmuis. 
des  Freundes  des  h.  Athana.siiis,  in  Verbindung  gebracht 
wird,  nach  Ort  und  Zeit  der  Entstehung,  stimmen  die 
Verfasser  aller  mir  bekannt  gewordenen  .\rbeitcn  überein. 
Am  weitesten  scheint  Wordsworth  darin  zu  gelien.  indem 
er  Serapion  als  Autor  für  die  ganze  Sammlung  aniumint. 
während  sein  Name  im  Text  imr  bei  dem  i .  und  1 5. 
Gebet  ausdrücklich  genannt  ist.  Hierzu  sind  vor  allem 
die  eingehenden  Untersuchungen  N'on  Drews  zu  verglei- 
chen, der  zu  dem  Resultate  konunt.  daß  die  Gebete  i.S-i  7 
(da  1(3  u.  17  mit  15  eng  zusammenhängend  in  ihrer  vor- 
liegenden Form  als  Überarbeitungen  älterer  Gebete  von 
Serapion  stammen,  daß  auch  das  i.  Gebet  (die  .\naphora, 
d.  h.  Piäfation  und  Kanon  I  teilweise,  aber  nicht  gleich 
stark,  und  nicht  in  allen  seinen  Teilen  von  ihm  über- 
arbeitet ist.  während  er  von  den  übrigen  Gebeten  annimmt, 
daß  sie  wohl  zur  Zeit  Serapions  in  dessen  Kirche  zu 
Thmuis  im  Gebrauche  waren,  aber  ihrer  Entstehung  nach 
älter  sind  (in  der  vorliegenden  Form  vielleicht  aus  dem 
.\nfang  des  4.  Jahrh.,  teilweise  wohl  auch  in  das  3.  Jahrh. 
zurückreichend). 

.Vuf  Kinzelheiten  des  Textes  und  Meinuiigsditfereiuen  darüber 
kann  ich  hier  nicht  weiter  eingehen.    Die  .Art,  wie  sich  der  Verl. 


80 


13.  Februar.     Theolugische  RevüE.      1903.     Nr.  3. 


86 


S.  5 1  ff.  .ul^  der  liiMorihchcii  Lnicrsucliung  in  eine  Oraliii  pru 
ilniiin  verirrt  und  den  .illen  Serapioii  in  die  Polemik  der  angli- 
kanischen Krzbischöfe  gegen  Papst  l.eo  XIII  zu  Gunsten  der 
Ciültigkeit  der  anglikanischen  Ordination  hereinziehen  will,  kann 
ich  ebensowenig  geschmackvoll  als  zutreffend  linden.  Die  Über- 
setzung will  sich  MKiglichst  genau  dem  Wortlaut  des  Textes  an- 
schließen; ich  habe  nur  folgende  L'ngenauigkeiten  notiert:  S.  76 
'/..  5  sind  die  Worte  übersehen :  anl  nryy/.tjootonijnai  rni;  nyioi< 
rfi«-  tmiyyr'/.lac.  S.  82  Z.  6  v.  u.  fehlt  vor  „mnij  theij  bi'  cnnfir- 
mrd"  :  yiti  Aiä  rurro  /iro/ifOn.  S.  83  Z.  10  V.  u.:  „the  nlewaril 
and  ijoeernin-  <if  the  irhole  rare  iif  man"  ;  es  heißt  aber:  ror  olxn- 
i-n/ior  xai  nißn/n'/Ti/v  y.ai  oo)T i'/oa  .  .  —  Eine  sehr  schätzens- 
werte Beigabe  ist  das  giiechische  Wörterverzeichnis  am  Schluß 
(S.   100— 1 0.0- 

Die  .Annahme  W'obberniin's,  daß  der  in  der  Hs  auf  die  Gebet- 
sammlung ohne  Angabe  eines  Autors  folgende  dogmatische  Brief 
.Tfoi  .7nr()'is  xtii  rinv  Serapion  zum  Verfasser  habe,  lehnt  Words- 
worth  ab,  und  darin  dürfte  er  wohl  Recht  behalten :  er  kann  sich 
für  diese  Stellungnahme  auch  auf  die  Zustimmung  von  J.  .\rmi- 
tage  Robinson  berufen.  Kr  macht  aufmerksam  auf  die  formalen 
Differenzen  zwischen  dem  Brief  einerseits  und  sowohl  den  Ge- 
beten als  der  Schrift  Serapions  gegen  die  Manichäer  andererseits, 
auch  auf  den  schwülstigen  und  dunkeln  Stil,  der  mit  der  sonst 
bekannten  An  Serapions  nicht  übereinstinuiit.  Hr  betont  auch 
meines  Krachtens  mit  Recht,  daß  durchaus  kein  Grund  vorliegt, 
dem  Serapion  auch  in  früheren  Jahren,  die  den  Briefen  des  h. 
,'\thanasius  an  ihn  vorausging.n,  eine  so  unvollkommene  Vor- 
stellung vom  h.  Geiste  zuzuschreiben,  wie  sie  der  Autor  des  frag- 
lichen .Schriftstücks  verrät.  .\uch  Batiffol  (/.  c.  /).  77)  kann  der 
Hvpothese  Wobbermins  in  Bezug  auf  dieses  Schriftstück  nicht 
zustimiTien. 

(8.)  The  Liturgy  of  the  Eighth  Book  of  „the  Apostolic 
Constitutions"  conmionK'  calleil  the  (Mcmentine  Liturgy. 
'I'ranslated  inio  l-äiglish,  with  introduction  and  notes  bv  Rev. 
R.  H.  Cres.swell,  .M.  .\.     1900.     94  p.     1  .<.  6  d. 

Die  den  Text  von  V.  de  Lagarde  zu  Grunde  legende 
Übersetzung  der  Liturgie  ist  genau  und  sorgfaltig.  In  der 
Einleitung,  den  Anmerkungen  und  den  anhangsweise  bei- 
gegebenen Te.xtbeilagen  (Liturgie  des  2.  Buches  der  Apost. 
Konstitutionen,  syrische  Dida.skalia  Ka]i.  57,  die  Ana- 
jihora  der  iithiopischen  Übersetzung  der  Apost.  Kirchen- 
ordnung, Kani>n  :;  der  Canones  Hippolyti)  wird  das  nötige 
Material  zur  Erläuterung  der  Liturgie  der  Apost.  Konsti- 
tutionen aus  anderen  Quellen  bequem  zusammengestellt. 
Was  dagegen  in  der  Einleitung  über  die  Apost.  Konsti- 
tutionen im  allgemeinen  gesagt  ist,  zeigt  nur,  daß  der  VerL 
ilie  Litteratur  darüber  offenbar  nicht  beherrscht.  Da.s 
grundlegende  Werk  von  Funk  wird  zwar  einmal  erwähnt 
(S.  <i  .\nm.,  mit  falscher  Schreibung  des  Namens  „Funck" : 
so  auch  itn  Register I.  scheint  ihm  aber  weiter  nicht  be- 
kannt  zu   sein. 

(9.)  St.  Augustine's  Treatise   on  the  City  of  God.     By  H. 

R.  Montgomer}-    llitchcock,    .\I.    .V.,    B.   D,      1900.      115   p. 

I   .v.  6  (/. 

Die  .\ufnahine  einer  wirklichen  Übersetzung  des  ge- 
waltigen Werkes  des  h.  Augustinus  in  die  vorliegende 
Sammlung  war  bei  dessen  Umfang  ausgeschlossen.  Ob 
aber  dann  ein  so  dürftiger  .\uszug  daraus,  der  vielleicht 
nur  etwa  den  20.  Teil  des  Textes  bruchstückweise  wieder- 
giebt ,  imstande  ist ,  einem  unkundigen  Laienpublikum 
einen  entsprechenden  Begriff  von  demselben  zu  geben, 
erscheint  doch  als  zweifelhaft :  die  Bezeichnung  desselben 
als  „  Trealise"  im  Titel  des  BämU-hens  kann  auch  irre- 
führend wirken.  Zu  Grunde  gelegt  ist  Dombarts  Aus- 
gabe, deren  2.  Aufl.  übrigens  die  Jahreszahl  1877  (nicht 
1876)  trägt:  die  neue  Ausgabe  von  Hoff  mann  im  Wiener 
Corptts  scriptorum  ecct.  tat.  (iSgg — igoo)  kennt  der  Verf. 
noch  nicht.  Die  Bearbeitung  stellt  sich  bei  diesem  ge- 
ringen Umfang  zum  großen  Teil  nur  als  Inhaltsangabe 
und    kurze    Entwicklung    des   Gedankenganges    dar;    über 


10   von   den    22    Büchern    wird    nur    mit    solchen    Inhalts- 
angaben  vom   Umfang  einer  Viertciseite  bis  zu  einer  Seile 
hinweggegangen.      Der    Inhalt    der    übrigen    wird    in   ver- 
scliiedenem   Verhältnis    etwas  eingehender  betrachtet    und 
dabei  „die  wichtigsten  Stellen"  in  Übersetzung  vorgeführt. 
Bei    der    Auswahl    und   Abgrenzung    der   wichtigsten   Stellen 
befand  sich  der  Verf.  allerdings  in  einer  schwierigen  Lage,  wenn 
wirklich  die  .Arbeit  den  vorliegenden  Umfang  nicht  überschreiten 
sollte.    Aber  auch  bei  weitgehendster  Zubilligung  mildernder  Um- 
stände kann  man    die    hier   gegebene  Auswahl    im    ganzen    nicht 
befriedigend  linden.     Beispielsweise  wäre  doch  auch  die  Darstel- 
lung der  Ciritas  T>ei  und  ihres  Gegensatzes  in  der  Zeit  des  .\.  B., 
wie  sie    in    den  Büchern   15  — 17    gegeben  ist,    etwas  .  zu    berück- 
sichtigengewesen, statt  daß  darüber  8.91  f.mit  Inhaltsangaben  von 
wenigen    Zeilen    hinweggegangen   wird.     Dafür    hätte    man    dem 
Verf.  /..  B.  die  Wiedergabe    der  XVIII,  25  zitienen  sibyllinischen 
Verse    in  schrecklich    holperigen   englischen  Versen   S.  93    gerne 
geschenkt.     Die  Übersetzung  ist  meist  sehr  frei,  an  vielen  Stellen 
so  sehr,  daß  sie  zu  einer  freien  kürzer  zusammenfassenden  Wieder- 
gabe wird.     Wenn  eine  solche  Art  der  Wiedergabe  da,  wo  eine 
Übersetzung  gegeben  werden  soll,  überhaupt  nicht  zu  empfehlen 
ist,   so   ist    dies  wohl    nirgends  v^-eniger   der  Fall,    als    einem  so 
kraftvollen   und  selbständigen  Denker  wie  Augustinus   gegenüber. 
Es  wird  dabei  nicht  nur   die  Eigenart    des  Stiles  verwischt,    was 
gerade   hier  schon  bedauerlich    genug  ist,    sondern   es  geht  auch 
zu  viel  von   den  Gedanken   selbst  veHoren.     Kur   ein    paar   Bei- 
spiele von    ungenauer   und    ungenügender  Wiedergabe,    die    nicht 
vereinzelt  stehen :    S.  42  (in  VlI,  29) :     Who  created  erery  soul, 
no  matter  }ioir  it  exists,  ichether  devoid  of  senae  or  i-Kamn,  ur  irhe- 
Iher  sentient  and  intelligent ;  vielmehr:  qui  feril  tnnnfm  animam, 
«ive  quocumque  modo  rirentem    ef  senmis   ac  rationix  ejrpertem, 
sice  etium  sentientem,  .lire  etiam  intelligentem.    Oder  S.  44  (in 
VIII,   i):    Who  enahles  the  rational  and  intellecfmil  soul  of  man 
to  participate  in  Hi-f  oicn  incorporeal  hlessedness  and  unrhnnyeahle 
light ;    vielmehr:    qui  rationalem  et  intellecturilem,    '•iiiit»  ifeneri« 
anima  hiimana  ext,  participatione  sui   liiminix    incummiäabilis  et 
incorporei  licutnm  facit.     Oder  Flüchtigkeiten  wie    die    folgende : 
S.   51   (in  IX,   23):    hecaune  theij   hold   tlmt   this    minixtrij    is    not 
carried  on  by  those  iihom  theij  call  godx  —  that  ix,  the  happg  im- 
niortal  bul  not  happij ;   vielmehr:    7«!«  hoc  minlsteriuin  non  per 
illos,  quos  deos  cocant,  id  ext  immortalejs  et  beatox,  sed  per  dae- 
mones  ficri  crediint,    quox    immortalex  tantum,    non    etiam  beatox 
andent  dicere.     Eine  nicht  mehr  zulässige  Freiheit  in  der  .Moder- 
nisierung   ist    es ,    wenn    S.    79   (in   XII,  4)   die   darAvinistischen 
Schlagwörter    nicht   nur  in  der  vom  Verf.    gewählten  Überschrift 
(„Augitstine   on   the  xiirmral   of  the  fittext   in  suh-hnman  lifr"), 
sondern  auch  in  den  Text  selbst  hineingetragen  werden :    In  thr 
stntggle   for    lifc,    xome    perish   and    others    xitcceed,    the    lexx 
gire  wag  to  the  greater  .  .  (für:    cum  ergo  in  his  locix,    ithi  esse 
lalia  rompetebat,  aliix  alia  deficientihus  nriuntnr    et   xurcumhunt 
minora   maioribux  .  .).     Dann    und   wann    führt    die  Flüchtigkeit. 
iTiit   welcher    der   Übersetzer    stellenweise    gearbeitet    zu    haben 
scheint,    auch   zu    Mißverständnissen   solcher    An,    daß   man    sie 
schon  zweitnal  lesen  muß,    bis    man   seinen  Augen  traut :    S.   ;  i 
(in  IV,  31);  that  theg  irho  teere  the  firxt  to  xel  np  Images  of  thfir 
gods  for  their  nation  remored  thcm  and  fear  of  them  from  thelr 
Statex;   statt:    ut  dicat,  qui  primi  simulacra  deorum  populis  pi>- 
xueriint,  eos  cimtatibits  suis  et  mefum  dempsisxe  et  errorem  addi- 
dixxe.     Oder  S.  36  (in  V,  18):  i's  it  n  great  thing  for   «*■  not  in- 
deed  to  xacrifice  our  children  bat  to  he  reckonefl  among  the  poor 
children  of  Christ;    statt:    {uW  magnum  est,    si  pro  rera  liber- 
tate  .  .  .  non  flu  occiduntur,    sed    Christi   jni  uperes    int  er 
filios  eomputa  nt  It  r  ?    Einmal    (S.  96,  zu  XVIII,  54)    spielt 
auch  der  furor  protestanticus  dem  Verf.  einen  Streich.    Wir  lesen 
hier  bei  ihm  von  einem   ..»racle  ascrihcd  to  SI.  Peter",  und  dann 
vor  der  Übersetzung    der   Stelle    aus    dem    Schluß    des  Kapitels  : 
„Nox  ergo,  qui  xumu.i  vocamiirque  Chrixtiani,  non  in  Petrum  cre- 
dimus,  sed  in  quem  credidit  Petrus"   usw.  unter  der  Überschrift: 
fAugustine  on  St.  Peter"  den  fulminanten  Satz:  „Augitstine  noir 
refers    to   St.  Peter,    the  xitpposed   authority   for   this  legend,    in 
language  uhich  xhoired  hoir  utterty    he   iras    oppoxed   tn    the    in- 
fallibility  of  that  ajMstle  in  matters  of  doctrine".    Nun  hat  aber 
die   ganze  Sache    mit    der   Infallibiliiät    in  Glaubenssachen  nicht 
das  Mindeste  zu  thun,  und  noch  weniger  fallt  es  dem  h.  Kirchen- 
lehrer ein,   sich   gegen    die    Autorität   des  Apostels    aufzulehnen; 
im  Gegenteil.     .Augustinus  spricht^  in  diesen  Kapiteln  (53   u.   54) 
von  der   unter   den   Heiden    verbreiteten  Sage,   das    Christentum 


87 


13.  Februar.      THEOLOGISCHE  Revüe.      1903.     Nr.  .S. 


8« 


solle  nur  365  Jahre  Bestand  haben;  sein  Bestand  gründe  sich 
auf  einen  Zauber  des  Apostels  Petrus,  der  so  lange  wirken  solle 
und  dann  seine  Kraft  verliere.  Es  ist  also  von  nichts  weniger 
die  Kede,  als  von  einem  „Orakel"  des  Apostels,  wie  der  Verf 
meint.  Und  was  .\ugustinus  gegen  die  heidnische  Sage  ausführt, 
ist  im  Wesentlichen  der  Gedanke:  Wir  Christen  kennen  keinen 
Zauberer  Petrus,  sondern  den  Apostel  Jesu  Christi :  Wir  sind 
Christen,  nicht  weil  wir  von  ihm  durch  Zaubersprüche  und  Zauber- 
werke dazu  gebracht  worden  wären,  sondern  weil  wir  von  ihm 
die  Lehre  Christi  aufgenommen  haben,  wie  er  selbst  sie  von 
Christus  empfangen  hatte  (Petii  de  Christo  aedificati  sermonihus, 
von  canniiiibiis  renenati ;  nee  decepti  maleficiiii,  sed  heneficns 
eins  (tdiuti.  Davon  giebt  Hitchcock  die  fehlerhafte  Übersetzung  : 
iie  (Ire  edified  l/i/  Peter's  sennonn  on  Christ,  hat  ive  are  not  be- 
iritched  Inj  his  j>  red  iction  s;  and  we  receive  help  from  his 
good  ileeds,  though  we  are  not  beijuiled  by  his  evil  actions! 
Und  auf  diese  falsche  Übersetzung  eines  doch  in  seinem  Zu- 
sammenhang ganz  klaren  Textes  gründet  sich  sein  oben  ange- 
führter .\usspruch !)  —  Kurz,  Alles  in  .\llem  genommen,  muß 
die  vorliegende  Arbeit,  so  gut  sie  gemeint  ist,  leider  als  eine  ziem- 
lich „inferiore"  bezeichnet  werden.  —  S.  69,  Anm.  i  1. :  inter 
sonantem  (statt  amantem)  et  audientem.  S.  71,  Anm.  2  I.:  Gal. 
IV  (statt  III),  26.  S.  74,  Anm.  2  1. :  Joh.  8,  44  (statt  24).  S. 
81,  Anm.  I  1.:  Deficitur  enim  non  ad  (sun  sed)  mala.  Ebd.  1. 
XII,  8  (statt  XII,  7).  S.  95,  Z.  13  v.  u.  1.:  ihrough  (statt  though) 
men. 

Aachen.  F.   Laudiert. 


1.  Führer,  Dr.  Joseph,  Professor  für  Geschichte  und  Philo- 
logie am  Lyceum  zu  Dillingen  (jetzt  Bamberg),  Forschungen 
zur  Siciliä  Sotterranea.  Mit  Plänen,  Sektionen  und  anderen 
Tafeln.  ,\us  den  .\bhandlungen  der  k.  baver,  Akademie  der 
Wiss.l,  Gl.  XX.  Bd.  III.  .\bt.  München  1897:   192  S.  (671-862). 

2.  Derselbe,  Ein  altchristliches  Hypogeum  im  Bereiche 
der  Vigna  Cassia  bei  Syrakus.  Unter  Mitwirkung  von 
Dr.  Paolo  Orsi,  Direktor  des  Museo  Xazionale  zu  Svrakus,  be- 
schrieben. Mit  5  Tafeln.  Aus  den  .Vhhandlungen  der  k.  baj'er. 
Akademie  der  Wiss.  I.  Cl.  XXII.  Bd.  1.  .-^bt.  München  1902 
(S.   107  —  152). 

3.  Derselbe,  Die  Katakombe  im  Molinello -Thal  bei 
Augusta  in  Ostsizilien  beschrieben.  Separatabdruck  aus  der 
Römischen  duartalschrift.  XYI.  Jahrg.  5.  Heft.  Rom  1902. 
S.   205  —  231   mit  einer  Täte!  und   mit  einem  F^lan. 

4.  Derselbe,  Altchristlichc  Begräbnisanlagen  bei  Ferla 
in  Ostsizilien.  Separatabdruck  aus  den  .Mitteilungen  des  K. 
D.  .archäologischen  Instituts.  Bd.  .WIl.  Rom  1902.    S.  110-121. 

.'\ii  der  Erforschung  der  Sicilia  Sotterranea  hat  neben 
dem  verdienten  Direktor  des  Museo  Nationale  in  Syrakus, 
Paolo  Orsi,  dessen  Arbeiten  (Ausgrabungen  und  Publi- 
kationen) Prof.  Führer  im  Hist.  Jahrbuch  Bd.  XX  (Mün- 
chen i8q8)  S.  399 — 41O:  „SiciViawi?"  einzeln  besprochen 
und  gewürdigt  hat,  gerade  der  Verfasser  dieser  Aufsätze 
den  herxorrageiidsten  Anteil  genommen.  Was  man  bis 
vor  zehn  jähren  von  den  altchristlichen  Begräbnisstätten 
der  Insel  wußte,  war  im  Verhältnisse  wenig,  die  Littera- 
tur  darüber,  abgesehen  von  einem  Kapitel  in  Viktor 
Schnitzes  Archaeologischen  Studien  über  altchristliche  Mo- 
numente (Wien  1880)  S.  I  2  I  ff.,  ziemlich  wertlos.  iSq2  be- 
gann Führer  seine  Arbeiten,  die  er  nach  Erwerbung  der  geo- 
dätischen und  iihotographischen  Keinitnisse  und  Fertig- 
keiten im  Auftrage  und  mit  Unterstüzung  der  kgl.  baye- 
rischen Slaatsregierung  1 894  und  des  kaiserl.  deutschen 
archaeologischen  Instituts  1 890,  beide  Male  für  fast  ein 
Jahr,  fortsetzte.  Schon  auf  der  zweiten  Forschungsreise 
üliersticg  die  Zahl  der  untersuchten  Grabanlagen  70,  zu 
denen  die  dritte  noch  viele  andere  fügte,  sodaß  die  Ge- 
samtzahl sich  auf  über  200  beläuft.  Von  mehr  als  70 
Hypogeen  und  einzelnen  Coemeterien  siib  divo  machte 
er,    durch     seine    technischen    Vorstudien    dazu    befähigt 


und  mit  den  besten  Instrumenten  ausgerüstet,  genaue 
.\ufnahmen,  Pläne  und  Erhebungen  über  die  Architektur 
und  Topographie,  indem  er  zugleich  die  hauptsächlichen 
konstruktiven  Eigentümlichkeiten,  .sowie  die  innere  Aus- 
stattung der  späteren  wissenschaftlichen  Benutzung  durch 
zahlreiche  Photographien  sicherte.  (Vgl.  seinen  bezüg- 
lichen Vortrag  in  den  Akten  des  ,5.  internationalen  Kon- 
gresses katholischer  Gelehrten  zu  München  vom  24. — 28. 
Sept.    1900  (München    1901)  S.   384   ff.) 

Einen  kleinen  Ausschnitt  aus  den  Ergebnissen  seiner 
Studien  legte  Führer  zunächst  vor  in  der  .\rbeit  über 
»Eine  wichtige  Grabstätte  der  Katakombe  von  S.  Gio- 
vanni bei  Syrakus < .  Mit  einem  Xachtrag:  „Zur  Grab- 
schrift auf  Deodata".  München  1 896.  i  i  und  4  S. 
Der  Wert  der  hier  veröffentlichten  Entdeckung  erhellt 
schon  aus  den  Erörterungen ,  die  sich  alsbald  daran 
knüpften  (H.  Achelis  in  der  Theol.  Litteraturz.  1896 
S.  574;  J.  P.  Kirsch  im  Hist.  Jahrb.  18  (1897)  S.  245; 
Analecta  Bollandiana  16  (1897)  S.  94)  und  die  Frage 
zu  lösen  suchten,  wer  die  fromme,  hochverdiente  Jung- 
frau Deadota  (==  Deodata)  war,  die  in  einem  durch  die 
Lage  (isoliertes  Arcosolgrab  mit  besonderem  Umgang)  und 
durch  Freskogemälde  ausgezeiclmeten  Grabe  beigesetzt 
wurde,  das  Verehrung,    wie    die  Graffiti  beweisen,    genoß. 

I.  In  den  Abhandlungen  der  bayer.  Akademie  der 
Wissenschaften  erschien  dann  1897  unter  dem  Titel 
»Forschungen  zur  Sicilia  Sotterranea f  eine  umfangreiche 
Publikation  über  die  Katakombe  von  S.  Giovanni  bei 
S\Takus  und  zwei  benachbarte  Grabanlagen :  die  Xekro- 
pole  Cassia  und  das  Coemeterium  von  S.  Maria  di 
Gesü.  Eigenartig  ist  die  Topographie  und  die  Architektur 
dieser  großen  Katakt  )mbenkompl  exe,  worüber  die  beiden 
ersten  Kapitel  die  genauesten  Untersuchungen,  Tafel  I 
und  II  in  großem  Maßstabe  angefertigte  Grundrisse. 
Tafel  III  verschiedene  Durchschnitte  bieten.  Die  Ver- 
schiedenheit der  Bodenstruktur  bewirkte  nicht  bloß,  daß 
die  unterirdischen  Coemeterien  Siziliens  nach  Grundriß 
und  Aufbau  anders  gestaltet  wurden  als  die  römischen, 
sondern  auch  unter  Jenen  selbst  mehrere  voneinander 
abweichende  Formen  entstanden.  Während  die  in  Kalk- 
felsen ausgehöhlte  Katakombe  von  S.  Giovanni  sich  aus- 
zeichnet durch  Großartigkeit  der  Raumverhältnisse,  durch 
die  Länge  und  Breite  der  Hauptgalerien  und  durch  die 
Geräumigkeit  der  Rotunden ,  Säle .  Grabkammem  und 
Lichtgaden,  legte  clie  Bodenbeschaffenheit  unter  der  heu- 
tigen \'igna  Ca.ssia ,  das  stellenweise  zur  Zerbröckclung 
neigende  Tuffgestein,  durchweg  Beschränkung  auf  engere 
Verhältnisse  auf.  In  Betracht  zu  ziehen  ist  tiann  noch 
die  frühere  Zeit  iler  Entstehung,  um  die  größere  Ein- 
fachheit und  Schlichtheit  dieser  Anlagen  zu  erklären. 
Loculigräber  herrschen  darin  vor.  die  Zahl  der  Arcosolien, 
Gräberschachte  und  Luminare  ist  eine  weit  geringere, 
ganz  fehlen  hier  die  freistehenden  aus  dem  Felsen  aus- 
gearbeiteten Sarkophage  von  S.  Giovanni.  Die  Innen- 
ansichten auf  den  Tafeln  V — VIII.  die  das  Dai^gelegte 
veranschaulichen,  lassen  auch  den  L'nlerschieti  deutlich 
'erkennen.  Dieselben  \'erhältnisse  wiederholen  sich  bei 
der  Ausstattung  der  Coemeterien,  von  iler  leider  nur 
mehr  dürftige  Reste  an  ihrem  ursprünglichen  C>rte  vor- 
handen sind.  Was  die  Venvüstungon  iler  Viuukden,  Ost- 
golen  und  Sarazenen  überdauerte,  späterer  Raublust  ent- 
gangen   war,    hat    zum  Teil   die  Zeit    mitgenommen  oder 


89 


13.  Februar.      THEOLOGISCHE   Revue.      1903.     Nr.  3. 


90 


(geschädigt,  wie  die  Fresken  und  Dekorationen,  während 
Anderes,  das  noth  l)is  in  die  (legenwart  gerettet  war,  in 
da.s  Museum  von  Syrakiis  seitdem  gebracht  wurde:  der 
plastische  Schmuck,  die  Inschriften  mit  Ausnahme  der 
schwer  übertragbaren  Dipinti,  (jraffiti  und  Mo.saikinschrif- 
ten.  die  Werke  der  Kleinkunst. 

Doch  waren    die  Untersuchungen   der  Sepulkralaniageii ,    die 
Fuhrer  mit  hingehendster  Sorgfalt  bis  in  das  Kleinile  vorgenom- 
men hat,    nicht   nur   notwendig    für   die    wissenschaftliche    Erfor- 
schung der  Sii-ilia  Sotterrtinea,    sondern  wurden   auch  mit  wich- 
tigen Ergebnissen  belohnt.     Das    zeigen  schon    die  Ausführungen 
über   den  Verschluß   der  Gräber  in  dem  Abschnitt  „architektoni- 
sche Einzelheiten"  (S.  8o  ff.).    Der  malerische  Schmuck  wird  nach 
dem  Gesichtspunkte,    ob  er  dekorativen  oder  künstlerischen  Cha- 
rakters   ist,    geschieden    betrachtet.      Das    Hauptinteresse    nimmt 
natürlich  der  Abschnitt  „Freskogemfüde"  in  Anspruch,  von  denen 
wir   eine  sorgfältige  detaillierte  Beschreibung    und    teilweise  auch 
eine    Wiedergabe    in    Heliogravüren    erhalten ,    die    zugleich    den 
schlimmen  Zustand    ihrer  Erhaltung  erkennen  lassen.    Die  Arbeit   ' 
Führers    bringt     damit    der     altchristlichen    Ikonographie    einen 
schätzenswerten  Zuwachs  an    neuem  Material    und    erschließt  da- 
bei wichtige  .Momente,    aus    denen    sich  die  Frage  nach  der  Zeit 
der  Entstehung   der  Bilder   und    der  Anlagen   beantwonet.     Dort 
sind  wir  in  den  älteren  Teilen,  wo  uns  die  bekannten  Tvpen  be-    I 
gegncn :    der   gute  Hirt,    die  Jonasszenen,  Daniel    in   der  Löwen-    I 
grübe,    die    .-Xuferweckung    des    Lazarus,    das    Fischsvmbol,    die 
Oranten.     In    die    erste    Hälfte    des    4.    Jahrh.    setzt    Führer   ein    | 
hochinteressantes    Gemälde    in    dem    Coemeterium    der    Vigna   > 
Cassia,    das    nach  seiner  Deutung    Christus    mit    den   Elementen   1 
der    hl.  Eucharistie    in   ganz    eigenartiger  Weise  vergegenwärtigt. 
CS.   112    f.,    118  f.  vgl.    Tafel    XI    Nr.    2).     Die    Beziehung    auf  | 
die  hl.  Eucharistie  bleibt  bestehen,  auch  wenn  in  der  Figur  nicht   j 
Christus,  sondern  eine  sitzende  weibliche  Figur  erkannt  wird,  die 
in  der   linken  Hand    eine  Palme,    in   der  rechten    den  mit  rotem 
Weine   gefüllten    Becher   hält,    über   diesem    ein   gekerbtes    Brod. 
So  Joh.  Ficker  in  der  Zeitschrift  für  bildende  Kunst.     Neue  Folge 
X  (Leipzig    1898)    S.    272.     Nicht    viel    später  entstand  die  nach 
Form  und  Inhalt  bedeutsame  bildliche  Ausschmückung  des  Arcosol- 
grabes    der  .Marcia,    die  schon  de  Rossi  publizierte  ( Bullettin»  di 
archeolixfia  erixtiana  Serie  Hl.  anno  II  (1S77)  jedoch  in  fehler- 
hafter   Wiedergabe    wichtiger    Einzelheiten,    die  Führer    korrigiert 
(S.   177  vgl.   loj  ff.  und    die  Abbildung  auf  Taf.  X,   r).     .\ndere   1 
Fresken,    vornehmlich   die    in   S.  Giovanni    werden   schon   durch 
die   Wahl    des   Stoffes ,    Krönung   einer   weihlichen    Figur    durch 
Christus,   der  zwischen  Petrus  und  Paulus  steht,  Einführung  eines 
Verstorbenen    ins    himmlische    Paradies ,    portraithafte    Einzeldar- 
stellungen,  einer  spätem  Zeit,   dem  5.  und  6.  Jahrh.  zus^esviesen. 
Näherhin  gehön  das  ersterwähnte  Bild,    das,  weil  am  örabe  der 
Deodata  befindlich,  unsere  besondere  .\ufmerksamkeit  beansprucht,    , 
noch  vor  die  .Mitte  des   >.  Jahrh.    Aus  allen  diesen  Erwägungen,    : 
ikonographischen,   topographischen,   architektonischen,   die  Führer 
sorgfällig    anstellt,    aus    der    Lntersuchung    der    Inschriften    nach    | 
ihrem  Schriftcharakter,  Formular,  beigefügten  Kreuzen  und  .Mono-    ; 
grammen ,    worüber   ein    besonderer    .\bschnitt    h.indelt ,    erhalten 
wir  als  Ergebnis,  daß  die  Nekropole  von  .S.  Giovanni  erst  in  der 
Friedenszeit,    etwa  seit  550  entstand,    als    die  Kirche   sich    unge- 
hindert   ausbreiten    konnte,  und    bis  ins  7.  Jahrh.  benutzt    wurde,    j 
Dagegen  haben    die  beiden  andern  Coemeterien  ältere    Teile,    die   • 
bis  in    die   zweite  Hälfte   des   ;.  Jahrh.  (  -   c.  260I  hinaufreichen. 
Für   die  Hypothese,    daß    die  üsthälfte   der  Cassia    schon   im    2.    j 
Jahrh.    entstanden  sei,    wie  Schullze   annahm,    haben    die    Unter- 
suchungen Führers    keine    Bestätigimg   geliefen.     Gering    an  Zahl 
waren  die  Werke    der  Plastik    in    den  Katakomben   von  Syrakus, 
aber  viele  wiegt  auf  der   1872  von  Cavallari  aus  seinem  Versteck    j 
hervorgeholte,  mit  figurenreichen  Relietdarstellungen  geschmückte 
Sarkophag    der  .\delphia ,    der   schon    eine   ganze    Litieratur   auf- 
weist   und    auch    von  Führer   eingehend   besprochen    und  in  vor- 
züglich  gelungener    Wiedergabe    auf  Tafel    XII    abgebildet    wird.    | 
In    dem    Schlussahschnitt    „Werke    der   Kleinkunst     und    sonstige   ■ 
Gegenstände"    erfahren    die  Thonlarapen    eingehende    Erörterung,    I 
die  auch  auf   der  letzten  Tafel    in  zahlreichen  Exemplaren  repro-    ' 
duziert  sind. 

J.   Bei    der    Behandlung    des    Katakombenkoiuple.xes   ' 
der     Vigna    Cassia    hatte    Führer    über    einen    Teil,    das 
Hypogeum  M,  nur  kurze  Angaben  gemacht  und  die  ein-  I 


gehende  Behandlung  einer  besondern  Publikation  vorbe- 
halten. f)rsi  hat  da/u  da.s  ernte  Kapitel  über  die  Topo- 
graphie, Architektur  und  innere  Aasstattung  beigesteuert, 
während  alles  Andere  von  Führer  selbst  stammt:  die  bis 
in  die  kleinsten  Deuils  ausgeführte  Beschreibung  der 
Freskogetnälde  des  Hypogeuins  und  die  nähere  Würdi- 
gung und  chronologische  Bestimmung  derselben.  Die 
dargestellten  Szenen  sind  aus  jenem  Typenvcirrat  der 
altchristlichen  Kunst  geschöpft,  durch  den  sie  den  escha- 
tologi.schen  Gedanken  Ausdruck  verlieh,  die  den  Christen 
an  den  Gräbern  der  Entschlafenen  erfüllen,  der  •  trösten- 
den Hoffnung  auf  den  Eingang  des  Verstorbenen  in 
die  Seligkeit  und  auf  die  zukünftige  .\uferstehung.  Da- 
niel, Jonas,  tler  gute  Hirt,  .\uferweckung  des  Lazarus 
sind  uns  von  den  Sarkophagen  und  der  coemeterialen 
Malerei  Roms  geläufig,  «laneben  aber  findet  sich  auch 
Eigenartiges:  in  der  Dekoration,  besonders  in  der  Wieder- 
gabe des  guten  Hirten.  Als  seine  Aufgabe  hat  es  der 
Verf.  mit  Recht  betrachtet,  die  Fresken  nach  G^enstand 
und  Ausführung  in  die  zeitgenössische  Kunst  (des  ban- 
nenden 5.  Jahrhunderts)  einzustellen,  und  ein  reiches  Ver- 
gleichungsmaterial beigebracht,  um  nachzuweisen,  welche 
lokale  Eigentümlichkeiten  her\'ortreten,  wie  weit  in  ihnen 
verschiedene  Kunst-  und  Kultureinflüsse,  die  sich  bei  der 
Lage  und  der  Geschichte  der  Insel  von  vornherein  ver- 
muten ließen,  wirksam  waren. 

3.  4.  Je  dürftiger  die  litterarischen  Quellen  für  die 
älteste  christliche  Geschichte  .Siziliens  fließen,  um  so 
größer  ist  der  Wert  der  monumentalen  Zeugnisse.  Bei 
der  Fülle  des  Materials,  das  Führer  gesammelt  hat.  bleibt 
es  daher  selir  bedauerlich,  daß  die  Mittel  für  ihn  nicht 
bereit  sind,  um  es  in  einem  eigenen,  mit  zahlreichen 
Tafeln  ausgestatteten  Werke  zu  veröffentlichen,  statt  ge- 
nötigt zu  sein,  Stücke  daraus,  in  Zeitschriften  zerstreut, 
einzeln  bekannt  zu  geben. 

Münster  i.  W.  A.   Pieper. 


Duynstee,     Dominicus ,    Polemica    de    SS.   Encbaristiae 

Sacraraento  inier  Banholomaeum  .\moIdi  de  Usingen  O.  E. 
S.  A.  ciusque  olim  in  Universitate  Erphurdiana  discipulum 
Martinum  LutheRim  anno  1 5  ;o.  .Manuscripto  „de  Sacramentis 
Ecclesiae"  e.xiracto  ac  iniroductione  variisque  commenlariis 
necnon  imagine  illuslrata.  Wirceburgi ,  Sumpiibus  Stahelii, 
.MC.MI1I  (Vlil.  98  S.  gr.  8°).     .M.  2,50": 

Der  langatmige  Titel  und  das  etwas  schwerfällige 
I-iitein  der  Dissertation  rufen  eine  gewisse  Voreingenom- 
menheit wach ,  die  jeiloch  bei  näherem  Zusehen  bald 
verschwindet ,  indem  man  erkennt ,  daß  hier  ein  in- 
teressanter Beitrag  zur  Quellenkimde  der  religiösen  Streit- 
schriftenlitteratur  der  Reformationszeit  geboten  wird.  Nach 
einer  Ansprache  an  den  Leser  und  einigen  Stellen  aas 
dem  Rundschreiben  Leos  XIII  vom  j8.  Mai  iqo2  folgt 
eine  Einleitung  mit  dürftigen  .Angaben  über  einzelne  Irr- 
lehren des  Mittelalters  gegen  das  allerheiligste  Sakrament 
des  Altares  und  die  einschlägigen  Häresien  der  Neuerer 
des  1 5.  und  i  ö.  jahrh.  unter  Hervorhebung  der  Luther- 
schen  .\nschauungen :  des  weiteren  erhalten  wir  kurze 
Notizen  über  Bartholomäus  Amoldi  von  Usingen .  sein 
\'erhältnis  zu  Luther,  seine  schriftstellerische  TTiätigkeit 
und  die  Handschrift,  aus  der  der  vorliegende  Traktat  de 
Eiicharistia  nebst  Polemik  herausgehoben  und  liier  zum 
ersten  Male  veröffentlicht  wird.  Der  Hrsg.  macht  glaub- 
haft, daß  die  Abhandlung    aus   dem  Autograph   Usingens 


91 


13.  Februar.     THEOLOGISCHE  Revtje.      1903.     Nr.  3. 


92 


stammt ,  cla.s  auf  der  Würzburger  Universitätsbiblii  )tliek 
aufbewahrt  wird.  Die  Anregung  zur  Arbeit  erhielt  der 
Hrsg.  vennutlicli  \'on  Baier,  der  durch  seine  Forscliuiigen' 
über  da.s  Augustinerklostcr  in  Würzburg  bekannt  ist.  Als 
Vermehrung  der  kathdlischen  Quellen  zur  Refnrmatiuns- 
geschichte,  die  bald  zu  einem  Corpus  zusainmengefaßl  zu 
werden  verdienten,  muß  man  die  Schrift  willkonnnen 
heißen,  zumal  der  U.singensche  Te.xt  mit  fortlaufenden  Nu- 
ten aus  Thoma-s,  den  Dekreten  des  Tridentinums  und 
einer  Anzahl  neuerer  Theologen  liegleitet  ist.  Der  Traktat 
Ijehandelt  in  seinem  i .  Teile  diejenigen  Punkte  der 
eucharistischen  Lehre,  die  Luther  besonders  angegriffen 
oder  geleugnet  hat,  in  systematischer  Weise,  während  der 
2.  Teil  in  Rede  und  Antwort  zwischen  Luther  und  Usin- 
gen die  eigentliche  Polemik  bietet.  (Jb  es  sich  empfiehlt, 
derartige  ungedruckte  Materialien  in  Bruchstücken  vorzu- 
legen, dürfte  zweifelhaft  erscheinen.  Da  die  .Xugustiner 
bisher  in  der  Behandlung  der  geschichtlichen,  dogmati- 
schen usw.  Fragen  der  Reformationszeit  niclit  sonderliih 
hen'orgetreten  sind,  obschon  ein  besonderes  Interesse  sie 
schon  längst  dazu  hätte  führen  .sollen,  so  darf  man  diese 
kleine  Schrift  vielleicht  als  den  Anfang  einer  gesteigerteren 
Thätigkeit  derselben  auf  diesem  Gebiete  ansehen.  .\uch 
imter  diesem  Gesichtswinkel  muß  man  das  Erscheinen 
der  Arlieit  begrüßen. 

München.  l'aul    .Maria   Baumgarten. 


Frick,  Carol.,  S.  J.,  Logica.  hi  usum  scholaruni.  Editio 
tertia  cmcndata.  1-Viburgi  Br..  Sumpt.  Herder,  1902  (517  n. 
8").     M.  2,80. 

Dieses  Lehrbuch  der  Logik,  welches  den  ersten  Teil 
des  von  Jesuiten-Professoren  herausgegebenen  ciirsiis  philo- 
sophicus  bildet ,  erscheint  hiennit  in  dritter  Auflage.  Es 
umfaßt  die  Logik  im  engeren  Sinne  und  die  Erkcmitnis- 
lehre.  Wie  der  Verf.  in  der  zweiten  Auflage  die  Bedeu- 
tung der  men.schlichen  Auktorität  und  des  geschichtlichen 
Zeugnisses  eingehender  behandelt  hat,  so  ist  das  Gleiche 
in  den  beiden  letzten  Auflagen  bezüglich  vieler  anderen 
Punkte  geschehen,  die  in  dem  Vorwort  angegeben  sind. 
Der  Verf.  hat  sich  dabei  nach  dem  Rate  von  Berufs- 
genossen gerichtet,  die  sich  des  Buches  als  Leitfaden 
beim  Unterrichte  bedienen.  Miige  das  vortreffliche  Buch 
auch  in  dieser  Auflage  die  wohlverdiente  Anerkeiniung 
finden  und  viel  Nutzen  stiften.  Es  setzt  nicht  bloß  die 
Lehrgegenstände  in  mustergültiger  Weise  auseinander, 
sondern  giebt  auch  durch  Verweisungen  Anleitung,  zu  den 
Quellen  aufzusteigen.  Aristoteles,  Thomas  v.  Aquin, 
Suarez,  Kleutgen  werden  gebührend  berücksichtigt.  Der 
Idealismus  und  besonders  Kants  Kritik  der  reinen  Ver- 
nunft werden  eingehend  widerlegt,  was  gegenwärtig  durch- 
aus zeitgemäß  ist.  Bei  Durchsicht  des  Buches,  dessen 
Anschaffimg  wir  übrigens  auch  jeilem  Gicistlichen  em- 
pfehlen, drängte  sich  uns  die  Betrachtung  auf,  wie  docli 
zur  Zeit  das  philosophische  Studium  in  der  theologi.schen 
Ausbildung  vielerorts  so  arg  zurücktritt.  Was  nn  Buche 
geboten  wird,  ist  eigentlich  nur  das  tägliche  Brot,  und 
doch  wird  bei  der  Einrichtung  der  theologischen  Studien 
kaum  ein  Studierender  in  der  Lage  sein,  es  auch  nur 
lialb  zu  seinem  geistigen   Eigentum  zu  machen. 

Dottendorf  b.   Boini.  E.   Rolf  es. 


Beth,  Karl,  Die  orientalische  Christenheit  der  Mittelnieer- 
lander.  Reise^tudien  zur  Statistik  und  -Symbolik  der  griechi- 
schen, armenischen  und  koptiichen  Kirche.  Berlin,  C.  A. 
Schwetschke  und  Sohn,  1902  (XVI,  427  S.  gr.  %%  M.  8. 
Dans  le  fouillis  inextricablc  de  livrcs,  de  brochures 
et  d'articles,  que  suscitent  chaque  jour  les  multiples  cotes 
de  la  question  d'Orient,  il  est  toujours  agreable  de  ren- 
contrer  un  ouvrage  bien  pense  et  bien  ecrit,  qui  evite 
ä  la  fois  les  reflexions  banales  des  touristes  et  les  con- 
siderations  par  trop  pedantesques  des  penseurs  de  pro- 
fession.  En  effet,  pour  bien  comprendre  l'Orient  reli- 
gieux  et  surtout  pnur  le  juger  avec  equite.  il  ne  suffit 
pas  de  lire,  de  menie  qu'il  est  insuffisant  de  voyager,  il 
faut  encore  allier  l'ctude  ä  l'experience  ]jersonnelle,  il  faut. 
en  deux  niots,  con verser  avec  les  livres  et  avec  les  gens. 
Le  commerce  avec  le.s  livres  corrige  ce  que  jxjurrait  avoir 
de  trop  seduisant  et  de  trompeur  l'aimablc  conversation 
des  personnes,  de  meme  que  la  frequentation  de  ces 
personnes  adoucit  la  rigueur  des  jugements  que  l'histoire 
risquerait  de  nous  suggerer.  A  ce  point  de  vue,  l'ouvrage 
de  Beth  est  irreprochable :  il  est  vecti,  il  est  ftiidir,  eloge 
peu  banal  que  je  n'adresserais  pas  ä  toutes  les  etudes 
de  ce  genre.  J'ajoute  qu'il  est  ecrit  avec  bienveillance, 
avec  indulgence  meme,  du  moins  en  tout  ce  qui  touche 
aux  Eglises  separees  de  Rorae,  car  envers  celle-ci,  comme 
envers  les  Eglises  orientales  qui  lui  sont  unies,  l'auteur 
trahit  parfois  une  ht)stilite  acriinonieuse,  que  des  prejuges 
confessionnels  excusent  sans  doute,  niais  que  rini|)artialitc 
de  l'historien  a  ])eine  ä  s'expliquer. 

Apres  une  courte  preface  qui  indique  le  but  de 
l'ouvrage,  tout  en  eclaircissant  les  obscuritcs  du  titre  ge- 
neral,  nous  arrivons  au  coqas  du  volunie.  Celui-ci  com- 
prend  deux  grandes  parties:  10  t'etat  present  et  rorgaiii- 
salion  des  Eglises  orientales;  20  leiir  vie  religieuse. 

La  premiere  partie.  p.  ,5-158,  se  subdivise  ellememe  en 
trois  grands  chapitres:  10  L'Eglise  grecque  orthodoxe,  qui 
traite  de  toutes  les  Eglises  ayant  la  liturgic  byzantinc:  20  les 
petites  Eglises  orthodoxes,  c'est-ä-tlire  les  Eglises  annenienne, 
cojjtc,  abyssine,  jacobite  et  nestorienne  :  30  enfin,  les  Eglises 
orientales  unies  ä  Roine.  Pour  le  dire  de  suite  et  donner  en 
meme  tem]>s  la  dcf  de  cettc  division  peu  commune,  fauteur 
n'attribue  ]ias  au  mot  orthodoxe  le  sens  qu'il  a  auj<nird'hui 
et  (juc  l'usage  a  en  quelque  Sorte  consacrc.  Non :  pour 
lui,  est  orthodoxe  toute  Eglise  restee  fidcle  ä  ses  origines 
et  devenue  autonome  ou  autocöphale,  c'est-ä-dire  toutes 
les  Eglises  <  >rientales ;  ä  jiart,  bien  entendu,  les  Eglises 
unies  ä  Rome  qui,  par  le  fait  meme  de  cettc  union,  ont 
perdu  tout  caractere  d'orthoiloxie.  Je  doute  fort  qu'une 
pareille  denomination  ait  quelque  chance  de  rcu.ssir.  Sans 
doute,  on  n'est  pas  tcnu  de  regarder  les  autres  Eglises 
ä  travers  les  lunettes  de  l'orthodoxic  byzantine,  mais  le 
mot  orthodoxe  a  pris  un  sens  histi.>rique  dötermine  qu'il 
convient  ile  maintenir,  si  Ton  ne  veut  pas  creer  d'equi- 
voque.  La  these  de  Beth  revient.  en  sonime,  ;i  celle 
que  Mgr.  Onnanian ,  le  patriarche  annenien-gregoricn, 
ne  cesse  trcxposcr;  mais,  avant  lie  la  patronner,  on  au- 
rait  du  se  Souvenir  que  ce  patriarche  est  un  ancien  pretre 
calholique,  defenscur  de  l'infaillibilite  papalc,  passe  ä  l'he- 
resie  pour  cause  li'ambition,  im  hommc,  en  definitive, 
qui  a  peut-etre  de  sörieux  niotifs  ile  croire  ;i  Torthodoxie 
de  toutes  les  Eglises.  Le  preinier  chapitre  ile  cette  pre- 
miere partie  avait  ä  nous  parier  de  1' Eglise  greco-slave, 
c'est-ä-dire  des  quatre  patriarcats  de  Constantin>  iple.  Alexaii- 


03 


13.  Februar.     THEOLOGISCHE  Revue.      1908.     Nr.  3. 


04 


(Irie,  Aiiliuclic  et  JiMii.salem,  et  ilos  oiizc  EglLses  de  Grcce, 
Russie,  Cliy|)re,  SinaT,  Karluvvit/,  Mcmtenefjm,  Herman- 
stadt,  Bulgaric,  Boukovinc-Dalinatie,  Serbic  et  Roumanie, 
et  ('est  eil  cffet  vc  qui  est  arrivö.  Toutefnis,  l'Eglise 
russe  a  i''t(''  uinisc  pour  iiisuffisancc  de  rcnseigneinents ; 
iiiotif  tr<">  iligiio  et  trrs  acccptaMe,  qui  aurait  du  aincncr 
rautcur  a  iirgligcr  ('■galeineiit  les  Egiises  <le  Karlovvitz, 
Honnanstadt  et  BDukuviiie- Dalinatie,  tar  Ics  queliiues 
ligncs  qu'il  Icur  coiisacre  soiit  manifestenient  inutiles.  S'il 
voulail  ä  tuut  jirix  s'eii  dccuper,  il  devait  alors  oimnaitre 
las  Echos  d'Orienl  et  consulter  dans  cette  revue  l'articlc 
de  M.  Thearvic,  L'Eglise  serbe  .orthodoxe  de  Hongrie,  t.  \',  i 
U)02,  p.  164 — 17,^  et  ccux  de  .\.  Katel,  L'Egtise  ortho- 
doxe de  Boiikovine  et  de  Dnlinntie,  t.  \',  p.  HS  -.VS. 
362 — 37,'),  'liii  avaieiit  paru  avaiit  smi  livn-  fl  raiiraieiit 
renseignö  sur  deux  de  ccs   Egiises. 

Outrc  Ic  dcfiuit  ilc  Proportion  quc  je  viiiiis  d'indii]in;r  oi 
qu'on  pourrait  (itcndrc  .1  toutes  its  Kgliscs  non-grecqucs,  je  n'ai 
i  signaler  dans  le  premier  chapife,  p.  9  a  104,  que  des  erreurs 
de  detail  sans  grave  consequeiice.  .\insi,  p.  14.  il  est  altribue 
a  Constantinople  76  nictropoles,  au  Heu  de  80,  puisque  Beth  ne 
compte  pas,  p.  9  et  .S7,  et  avec  raison,  la  Bosnie  -  Her/egovine 
parnii  les  Kglises  autonomes  et  que  celle-ci  possede  (  metro- 
poles,  souniises  en  droit  strict  aii  patriarcat  (ccumenique.  Depuis 
Tapparition  du  livre,  deux  autres  metropoles  ont  ete  creees,  ce 
qui  porte  le  nombre  A  82.  De  menie  l'auteur  ne  conipte  que  40 
(Sliiments,  p.  29  et  304,  qui  entrent  dans  la  composition  du  saint 
chreme,  tandis  qu'il  y  en  a  r^ellement  57,  ainsi  que  l'a  expose 
longuement  L.  l'etit,  Cinnixisition  et  coitHei-ratioii  du  saint  ehn'me 
dans  les  &V7io«-  d'Orient,  t.  III,  p.  129 — 142,  en  s'appuyant  sur 
l'edition  officielle  du  rituel,  cacliee  soigueusement  au  Phanar  et 
dont  il  avait  ri^ussi  A  se  procurer  un  exemplaire.  -Si  Beth  avait 
connu  cet  article,  un  autre  du  nieme  auteur,  Da  pnnvnir  de 
enimncrer  le  saint  ehrrine,  Echos  d'Orient,  t.  111,  p.  1-7,  un  troi- 
siiime  de  S.  Petrides,  Contiecraiion  du  snint  ehrniie  tl  Damns  en  KiliO, 
Kchos  d'Orient,  t.  V,  p.  76 — 81,  il  en  aurait  tire  d'utiles  renseigne- 
ments.  D'apres  lui,  p.  55,  les  douze  premiers  metropolites  ne 
peuvent  etre  ni  deposis  ni  deplaccs ;  or,  au  monient  oü  il  ecri- 
vait,  l'exarque  d'Heraclee  tut  deplace  a  Nicee  et  faillit  etre  de- 
pose  et  j'en  connais  bon  nombre  d'autres  qui  sont  dans  le  meme 
cas.  Le  patriarcat  d'.\ntioche  ne  comptait  pas  16  dioceses,  p. 
54  et  55,  niais  15  seulement,  voir  Uirnirehie  et  pupiilation  du 
patriarcat  orthndo.re  d'.tntioehe  dans  les  Echos  d'Orient,  t.  111, 
p.  145  — 147;  depuis  quelque  tenips,  un  quatorzieme,  celui  du 
Liban,  a  ete  erige.  Je  serais  bien  aise  de  voir  demontrer  que 
Kyriacoupolis  egale  Madaba,  p.  58,  car  il  y  a  longtenips  que  je 
ni'en  prioccupe.  L'Eglise  de  Chypre  ne  compte  pas  140000  lideles, 
p.  68 ;  il  y  en  a  au  nioins  20  000  de  trop.  La  conversion  des 
Bulgares  n'a  pas  eu  lieu  en  862,  p.  69,  mais  en  865.  A  ce 
propos,  il  est  inexact  que  l'empereur  Basile  II  ait  institue  en 
10 19  un  simple  archeveche  d'C^hrida  relevant  de  (^Constantinople, 
voir  H.  Geizer,  l'ngedrnckte  und  aenig  beh-nnnte  Hixtiiniereer- 
seichnisse  dans  la  Byz.  Zeitschrift,  t.  II,  p.  45 — 46.  N"est-ce  pas 
un  non-scns  historique  que  d'attribuer  la  suppression  du  patriarcat 
bulgare  d'Ochrida,  en  1767,  au  desir  qu'avait  la  Porte  de  mettre 
entin  uu  ternie  aux  conspirations  des  Bulgares  avec  Rome?  CCe 
sont  probablement  les  Grecs,  les  vrais  coupables  en  cette  atTaire, 
qui  ont  fait  avaler  a  Beth  cette  couleuvre.  Geizer,  qui  vient  de 
publier  tout  un  volume  de  pieces  sur  le  patriarcat  d'Ochrida  et 
qui  en  prepare  un  second,  pourra  le  detromper.  Le  spectre  du 
jisuite  ne  devait  pas  hanter  l'imagination  d'un  docte  professeur 
de  Berlin,  au  point  de  lui  faire  dire,  p.  72,  qu'en  1860  les  je- 
suites  chercherent  a  romaniser  la  Bulgarie  et  qu'ils  fonderent  des 
ecoles  dans  tout  le  pays ;  il  n'y  a  pas  un  seul  jesuite  en  Bulgarie 
et  il  n'y  en  a  Jamals  eu.  Du  reste,  tout  le  paragraphe  consacre 
a  l'Eglise  bulgare,  surtout  a  sa  Situation  presente,  est  particuliere- 
ment  defectueux.  11  a  manque  a  l'auteur  de  connaitre  l'article 
de  M.  Thearvic,  VEgllse  bulgare  dans  les  Echos  d'Orient,  t.  II, 
p.  27s — 286,  fait  avec  le  rapport  ofliciel  d'une  «haute  person- 
nalite  ecclesiastique  »  de  cette  Eglise,  et  oü  il  aurait  trouve  tous 
les  documents  voulus.  Le  chapitre  consacre  a  l'Eglise  armenienne 
Separee  aurait  pu  etre  beaucoup  plus  complet.  .\insi,  pourquoi 
n'avoir  pas  donne  la  liste  des  nictropoles  d'Edschmiadzin  et  d'.-\g- 
taniar,  conime  Celles  de  Constantinople,  de  Sis  et  de  Jerusalem? 


C'est  lort  bien  de  renvoyer  .1  l'article  Arnienien  de  Gel/er,  paru 
dans  la  Uealencgklo/x'idi'e  für  ],ri>l.  Thetil.  and  Kirche  et  qui  est 
excellent,  mais  il  est  impardoniuble  d'ignorer  l'cxistcnce  de  l'ar- 
ticle Armi'nie,  publie  par  L.  Petit  au  debul  de  1902  dans  le 
Dictionnaire  de  theiiliigle  calholique  de  V'acant,  fasc.  VII,  cd. 
1888  — 1968,  et  qui  fournil  en  80  longues  colonnes  la  meilleure 
etude  qui  exisle  sur  cette  Eglise.  Le  troisienie  chapitre  consacre 
aux  Egiises  orientales  unies  est  absolumeni  a  refaire.  II  est  evi- 
dent que  l'auteur  ne  les  connait  pas,  qu'il  les  juge  d'apres  des 
teTiioignages  empruntes  souvent  ,i  leurs  ennemis  et,  par  suilc. 
qu'il  manque  de  l'impaitialiti;  requise.  Je  le  dis  avec  autant  de 
Iranchise  que  de  regrel,  la  nialveillance  perce  trop  souvent  a  tra- 
vers  les  lignes ;  et  la  meme  devotion,  qui,  constatee  dans  l'Hglise 
orthodoxe  fle  culte  des  Images  par  exemple,  celui  de  la  sainte 
Vierge  et  des  sainis)  trouve  gräce  aupres  de  l'auteur,  sera  blämce, 
s'il  la  renconire  dans  l'Eglise  catholique.  P.  129  et  155,  on  ne 
donne  que  4650  Coptes  catholiques.  Or,  d'apres  une  statistique, 
dressee  avec  soin  en  1898  paroisse  par  paroisse,  ils  etaient  eii- 
viron  Ijooo,  lieaaariane,  niars  1899,  p.  218 — 237,  et  aujourd'hui 
d'apres  de  nouvelles  informations  que  nous  avons  tout  lieu  de 
croire  exactes,  ils  seraient  pres  de  20000.  P.  140,  on  estime 
a  200000  ou  2)0  000  au  maximum  la  somme  de  lous  les  ca- 
tholiques des  riles  orientaux  unis,  en  dehors  des  Maroniles  qui 
seraient  jooooo  et  qui  depasseraient,  a  eux  seuls,  tous  les  autres. 
II  n'en  est  rien;  l'Eglise  ruthene  d'.\utriche-Hongrie  qu'ignore 
Beth  compte  3  )42  270  fideles,  .\.  Ehrhard,  Die  orienialisrhe 
Kirchenfrage  und  Oenterrelchs  Beruf  in  ihrer  Lösung,  p.  49: 
l'Eglise  roumaine  -  unie  qu'il  ne  connait  pas  davantage  compte 
1002450  fideles,  .\.  Ehrhard,  O/i.  et  I.  rit.,  et  l'Eglise  chaldeenoe 
environ  80000  lideles  relevant  du  patriarcat  de  Bab\-lone  et 
250000  au  Malabar.  Xous  sommes  loin  des  300000  Maronites. 
Et  si  j'additioiinais  le  total  des  fideles  des  autres  Egiises  orien- 
tales unies,  il  depasserait  encore,  ä  lui  seul,  celui  des  Maro- 
nites. II  n'est  pas  exact  pareillement  que  Rome  ränge  les  Le- 
vantins  et  les  Latins  indigenes  parrni  les  catholiques  des  rites 
unis,  p.  148,  afin  d'en  grossir  le  chiffre.  On  reproche'  souvent 
aux  missionaires  d'avoir  latinisi  les  Orientaux,  mais  Jamals  d'avoir 
orientalise  les  Latins.  Les  Egiises  latines  d'Orient  que  Beth  ne 
mentionne  pas  ont  leurs  eveques  et  leiirs  pretres  latins,  elles  s'ad- 
ministrent  separement,  et  leurs  lideles  tiendraient  commc  la  su- 
preme  injure  d'etre  assimiles  aux  orientaux  des  rites  unis ;  j'en 
parle  par  experience.  Le  Quien  ne  se  prononce  pas  contre  la 
perpetuelle  Orthodoxie  des  Maronites,  p.  142,  il  lui  est  favorable. 
Je  le  sais  d'autant  mieux  qu'il  est  contraire  a  la  these  que  j'ai 
exposee  dans  les  Echos  d'Orient,  t.  IV,  p.  96—102,  154—162, 
t.  V,  p.  281 — 289.  P.  138,  nestoriens  -  catholiques  sont  deux 
mots  qui  jurent  de  se  voir  associes,  autant  que  Protestant  et  ca- 
tholique;  de  meme,  p.  142,  le  jacobite  David,  puisqu'il  s'agit 
d'un  eveque  syrien-catholique,  p.  156,  des  Italiens  ("??)  membres 
de  la  communaute  jacobite-catholique,  p.  198  les  nestoriens-unis, 
etc.  P.  146  et  147,  au  lieu  de  Lammer  il  faudrait  Lammens  et 
Hid  au  lieu  de  Chid,  comme,  p.  loi,  Camarovv  est  pour  Sama- 
kov,  et  p.  104  le  grec-russe  Stefano vich  repond  au  fameux  ban- 
quier  grec,  originaire  de  Chio  et  sujet  Italien.  P.  149,  je  laisse 
aux  catholiques  allcmands  le  soin  de  repousser  cette  injure  gra- 
tuite  qu'on  leur  adresse  au  sujet  des  catholiques  grecs  „wären 
ihrer  Stellung  nach  am  besten  unsfcren  deutschen  Katholiken  zu 
vergleichen.  Sie  gelten  auch  dort  als  ultramontan,  will  sagen 
als  wenig  gute  Patrioten".  Tout  le  paragraphe  concernant  TEglise 
grecque  nielkite  est  inexact  et  malveillant;  il  n'en  serait  pas  ainsi, 
si  Ton  avait  consulte  les  nombreux  articles  que  les  Echos  d'Orient 
ont  publies  sur  cette  Eglise.  L'Eglise  ruthene  de  Chelm  en  Russie, 
la  seule  que  signale  Beth  p.  152,  est  supprimce  depuis  longtemps ; 
en  revanche,  l'Eglise  ruthene  d'.'Vutriche-Hongrie.  qui  cornpte 
5  542  270  habitants  et  possede  six  dioceses,  n'est  pas  mime  l'ob- 
jet  d'une  mention.  L'Eglise  roumaine-unie,  qui  compte  1002430 
fideles  et  quatre  dioceses  (Missione^s  catholicae,  Rome  1897,  p. 
613—616),  n'a  merite  que  deux  lignes,  et  encore  inexactes.  Le 
chiflfre  des  Chaldeens-unis  se  monte,  non  a  30000,  p.  ij8,  mais 
ä  78790,  d'apres  le  rappon  officiel  du  patriarcat  qu'a  publie  en 
1896  la  Rei-ue  de  l'Orient  chretien,  t.  l,  p.  435-453.  J'arrete 
ici  cette  trop  longue  nomenclature  d'erreurs,  relevees  dans  la 
premiere  partie,  sans  meme  publier  la  liste  d'articles  qui  se  rap- 
portent  aux  divers  sujets  traitcs  par  l'auteur,  articles  qu'il  a  ignores, 
et  dont  la  connaissance  lui  eut  parmis  d'etre  plus  precis  et 
plus  complet. 

C'est  surtout  dans  la  seconde  partie,  /a  vie  religieitse 
des    Egiises   orientales,    p.    löi — 427,    que    l'auteur   s'est 


95 


13.   Februar.       THEOLOGISCHE    ReVTJE.       1903.     Nr.  3. 


06 


montre  particulierement  bien  informe.  Tout  ce  qui  re- 
garde  le  culte,  le  dop^e  et  la  piete  populaire  de  l'Eglise 
grecque  -  orthodoxe,  )•  e.st  decrit  avec  exactitude  et  bien- 
veillance,  ä  l'aide  de.s  renseignements  oraux  que  Beth 
a  recueillis  durant  son  voyage  de  cinq  mois  en  Orient  ea 
des  livres  sur  la  matiere  qu'il  s'est  procures.  A  ce  point 
de  vue,  son  ouvrage  est  bien  superieur  foinme  informa- 
tions  ä  ceux  de  Kimmel,  de  Gass  et  de  Kattenbusch.  Je 
regrette  seulement  que  la  vie  religieuse  des  Eglises  orien- 
tales  unies  n'ait  obtenu  qu'une  cinquantaine  de  Jignes  — 
eile  est  trcs  differente  de  celle  de  l'Eglise  latine,  quoi 
qu'en  dise  l'auteur  —  et  que  celle  des  Eglises  arnienienne  1 
et  copte  separees  ait  ete  fort  ecourtee.  Ici,  du  reste 
comme  pour  la  premiere  partie,  on  se  prend  k  regretter  I 
que  le  sous-titre  de  l'ouvrage  ne  .sfiit  pas  devenu  le  titre  ' 
principal,  car  c'est  uniquement  des  Eglises  grecque,  ar-  i 
menienne  et  copte  qu'il  est  question.  On  ne  saurait  I 
dans  un  simple  compte-rendu  analyser,  meine  brievement, 
un  livre  qui  touche  ;i  des  sujets  aussi  nnmbreux  et  aussi 
divers;  aussi,  faut-il  se  cnntenter  d'un  expose  aussi  court 
que  possible  des  principaux  chapitres,  laissant  au  lecteur 
le  soin  de  se  reconnaitre  lui-meme  dans  ce  dedale  de 
menues  questions,  qui  con.stituent  la  liturgie,  le  dogme 
la  symbolique  et  les  dcvotions  populaires  de  ces  trois 
Eglises  orientales.  Quatre  chapitres,  suivis  parfois  d'ap- 
pendices,  se  partagent  cette  seconde  partie.  Le  premier 
p.  i6i  —  IQ/,  examine  les  rapports  existant  entre  le  Pha- 
nar  et  les  autres  Eglises  orthodoxes,  entre  celles-ci  et  les 
catholiques,  les  protestants  et  les  vieux-catholiques.  Le 
second,  p.  198 — 267,  passe  en  revue  la  construction 
d'une  eglise  grecque  et  les  parties  principales  qui  la  com- 
posent,  les  omements  et  les  livres  liturgiques,  les  vases 
sacres,  le  calendrier  ecclesiastique,  les  trois  liturgies  de 
Saint  Basile,  de  saint  Chrysostome  et  des  Presanctifies, 
l'office  liturgique,  etc.  .  .  Le  troisieme,  p.  268 — 377,  apres 
des  considerations  generales  sur  le  caractere  traditionnel 
du  dogme  et  de  la  piete,  sur  les  rapports  entre  le  dogme 
et  la  liturgie,  parle  de  l'Eglise,  de  sa  hierarchie  et  de  ses 
sacrements,  du  monachisme,  des  jeunes,  du  culte  rendu 
aux  Images,  ä  la  sainte  Vierge  et  aux  saints,  des  predi- 
cations,  etc.,  etc.  Le  quatrieme,  enfin,  consacre  aux  Eglises 
armenienne  et  copte  separees,  p.  378 — 425,  examine, 
mais  plus  brievement,  les  diverses  questions  que  nous 
avons  enumerees  ä  propos  de  l'Eglise  grecque. 

Gelte  seconde  partie  a  pourtam  des  crreurs  ou  Je.s  omis- 
sions,  qu'on  aurait  pu  iviter  en  Consultant  quelques  ctudes  re- 
centes.  Ainsi,  l'article  sur  L' Antimension  de  S.  Petridcs,  Echos 
d'Orient,  t.  III,  p.  19} — 202,  est  ignore.  Le  vague  qui  enveloppe 
les  fetes  de  la  croix,  p.  212,  aurait  ctc  dissipc  a  la  lecture  du 
travail  Le  cidte  de  lo  croix  che:  les  Grecs,  paru  dans  les  Echos 
d'Orient,  t.  V,  p.  195 — 202.  257 — 264;  l'auteur  y  aurait  vu  que 
la  fete  du  6  mars  n'a  qu'une  mention  A  roffice  et  que  celle  du 
!«'■  aöut  n'est  celibrie  que  dans  certains  monasteres.  F.  21.^, 
il  est  generalement  re;;u  aujourd'hui  que  la  fete  de  l'orthodoxie 
renionte  a  845  et  non  a  842;  p.  215,  saim  .\iidre  de  Crete  n'est 
pas  mort  en  71}  mais  en  740,  et  Constantinople  n'a  pas  <ite 
assieg^e  en  626  par  les  Arabes  mais  par  les  Avares.  Le  lave- 
ment  des  pieds  du  jeudi  saint  ne  se  pratique  pas  dans  toute  l'Eglise 
grecque,  p.  216,  mais  i  trois  endroits  seulement,  Jerusalem,  Pat- 
mos  et  un  couvent  de  Ctisaree  de  Cappadoce,  Le  Inrement  des 
pieds  le  Jeudi  saint  dans  les  Echos  d'Orient,  t.  III,  p.  521 — 326. 
Ün  ne  prOche  pas  au  Saint  Siipulcre,  le  Vendredi  saint,  en  plu- 
sieurs  langues  dans  une  ceremonie  grecque,  p.  217,  mais  dans 
une  ceremonie  latine.  l.'Immaculce  t'onccpiion  est  tetee  le  8 
decembre  et  non  le  9  dans  l'Eglise  latine,  p.  219.  Le  Careme 
grec  ne  se  termine  pas  le  samedi  avaui  le  dimanche  des  Ra- 
meaux,  p.  214,  216  et  238,  mais  le  Samedi  saint.     La  mi-Pente- 


cöte  est  omise,  p.  218,  parmi  les  fetes  du  temps  pascal.  Au 
sujet  de  la  Proskomidi,  il  n'aurait  pas  ete  inutile  de  consulter 
l'article  des  Eclio-i  //'Orient,  t.  III,  p.  65 — 78,  comme  au  sujet 
dela  rebaptisation,  p.  502,  L'mtree  des  catholitjues  dnns  l'Eglisf 
orthodoxe,  Echos  d'Orient,  t.  II,  p.  129 — 138,  Absolution  danx 
l'Eglise  oiihodoxe  dans  le  Dictionnaire  de  thfologie  cnthnlique 
de  V'acant,  fasc.  I,  col.  76 — 90;  au  sujet  de  V Ec/Jt-aioi-  ou  Ex- 
treme-Onction,  p.  516,  L'Extreme-Onction  ehez  les  ffrecs  dans 
les  Echos  d'Orient,  t.  II,  p.  195 — 205.  Pour  Tannee  ecclesias- 
tique des  Coptes,  p.  407  seq.,  il  fallait  connaitre  1  'article  de  Nilles 
dans  la  Revue  de  /'Orient  chretien,  t.  II,  p.  307 — 559;  Joseph 
l'hymnographe  n'est  pas  un  moine  studite,  p.  552.  Enfin,  le  di- 
recteur  de  la  Byzantinische  Zeitschrift  —  et  d'autres  avec  lui  — 
ne  serait  sürement  pas  d'avis  que  le  grec  moderne  est  un  Jargon, 
banni  de  toute  bonne  societe  et  indigne  de  ser\-ir  a  la  traduction 
des  Ecritures,  p.    376. 

Ces  quelques  remarques  ne  duivent  pas  nuire  ä  la 
diffusion  de  l'ouvrage  de  Beth,  qui  est,  en  definitive,  bien 
doiumente,  bien  dispose  et  fort  serieux.  je  le  recom- 
manderais,  au  contraire,  bien  volontiers  comme  manuel 
e.Kcellent  pour  aniener  les  personnes  ä  une  ronnais.sance 
generale  mais  tres  süffisante  des  Eglises  orientales  sepa- 
rees, dont  beaucoup  parlent  souvent  en  les  ignorant  pres- 
que  toujours.  L'esprit  protestant  tjui  l'anime  tiendra  na- 
turellement  en  garde  les  catholiques  contre  certains  juge- 
ments,  emis  au  sujet  des  Eglises  orientales  unies  ä  Rome 
ou  au  sujet  des  Latins,  et  qui  ne  sont  pas  toujours  con- 
formes  ä  la  verite.  Pour  le  reste,  la  severite  que  j'ai  peut-etre 
montree  en  certains  endroits  tient  ä  ce  que  de  recentes 
etudes,  ignorees  de  l'auteur  et  traitant  le  raeme  sujet  que 
lui,  nous  obligent  desormais  ä  etre  plus  exigeants. 
S  i  m  e  t)  n  V  a  i  I  h  e 
des  Augustins  de  l'Assomption. 


Constantinople 


Kleinere  Mitteilungen. 

»Mutzig  in  der  Revolutionszeit  (1789— 1804).  Ein  Bei- 
trag zur  elsässischen  Revolutionsgeschichte  von  Dr.  Jos.  Gass. 
Straßburg,  Le  Roux,  1902  (106  S.  16°)«.  —  Ein  Büchlein  gerin- 
gen Umfanges  und  kleinen  Formates,  aber  interessant  und  lehr- 
reich, brauchbar  auch  für  den  Historiker,  der  in  ein  Städtchen 
eines  damals  französischen  Grenzlandes  versetzt  wird  und  die 
Wirkungen  und  Zuckungen  der  Revolution  beobachtet.  Mutzig  im 
elsässischen  Breuschthale  führte  ein  friedliches  Dasein,  bis  die 
Revolutionsstürme  auch  in  diesen  stillen  Erdenwinkel  hinein- 
brausten. Der  Verfasser  legt  dar,  wie  die  religiösen  und  bürger- 
lichen Verhältnisse  davon  betroffen  wurden,  indem  er  aus  ge- 
druckten und  ungedruckten  Materialien,  die  er  sorgfältig  gesam- 
melt und  verzeichnet  hat,  die  Einaelzüge  zu  einem  wechselvollen 
Bilde  vereinigt,  welches  die  allgemeine  Entwicklung  an  einem 
konkreten  Beispiele  plastisch  darstellt.  Das  liebevolle  Eingehen 
auf  das  Einzelne  und  Kleine  hält  die  Aufmerksamkeit  des  Lesers 
bis  zum  Schlüsse  fest.  Die  Benutzung,  besonders  für  die  lokale 
Forschung,  wird  durch  ein  doppeltes,  ein  Personen-  und  Orts- 
registcr  erleichtert. 

"Die   Bibliothek   des  Priesterseminars   in  Straßburg. 

Eine  historische  Skizze  von  Dr.  Jos.  Gass.  Straijburg,  Le  Roux, 
1902  (34  S.  gr.  8°).  M.  0,60.«  —  .■Vuch  der  Gegenstand  der  zwei- 
ten Arbeit  desselben  Verfassers  hat  die  gewaltthätige  Hand  der 
Revolution  gespürt.  Fürstbischof  Wilheim  Egon  von  Fürsten- 
berg errichtete  I^8;  das  Priesterseminar  in  Straßburg,  dessen 
Leitung  er  den  Jesuiten  übergab.  Von  ihnen  wurde  die  gleich- 
zeitig in  demselben  «egriindete  Bibliothek  so  gemehrt,  daß  sie 
schon  nach  einem  N'ierteljahrhuudert  von  den  beiden  gelehrten 
Maurineni  .Marteiie  und  Durand  als  eine  der  /i/n,<  helle-<  et  des  ineilleu- 
res,  qu'oH  pitisse  roir  en  /irorince  gerühmt  wurde.  Über  ihren  Inhalt, 
bis  sie  1789  der  Konfiskation  zum  Opfer  fiel,  geben  zwei  (von  vier) 
erhaltene  Bände  des  Katalogs  Aufschluß.  Nachdem  1S25  das 
Seminar  in  seine  Gebäude  zurückgekehrt  war,  gel.mg  es  auch, 
wenigstens  einen  Teil  jener  reichen  Büchersammlung,  die  i8o6 
der  Sladlbibliothek  einverleibt  war,    wiederzubekommen.     Jedoch 


97 


13.  Februar.      THEOLOGISCHE   RetttE.      1903.     Nr.  .3. 


98 


erst  nach  längeren  Verhandlungen,  1827,  wurde  die  Siadtbiblio- 
thek  vermocht,  ihre  Dubletten,  besonder',  ilieologische,  und  diese 
nicht  nur  aus  der  früheren  Jesuitenbibh'othek,  sondern  auch  aus 
den  Beständen  zahlreicher  Klosterbibliotheken  (S.  20  f.)  abzutre- 
ten, sodaß,  nachdem  sie  selbst  bei  der  Belagerung  im  .\ugusi 
1870  zu  Grunde  gegangen  ist,  „die  Dubletten  von  1827  nunmehr 
die  einzig  erhaltenen  Zeugen  altklösterlicher  Gelehrsamkeit  rund 
um  Straßburg  sind".  Nach  der  geschichtlichen  Rinleitung  bietet 
die  .\rbeit  eine  Übersicht  über  den  in/wischen  durch  Schenkun- 
gen und  .Ankäufe  auf  50000  Bände  fdazu  etwa  5000  Dubletten) 
angewachsenen  Bestand  der  Seminarblibliothek ,  über  Herkunft, 
interessante  handschriftliche  Einträge,  Inkunabeln,  Manuskripte,  dij 
vor  allem  für  die  els.issische  Geschichte  Wert  haben,  und  im 
Anhang  über  die  reichhaltige  Sammlung  von  Werken  der  kirch- 
lichen Tonkunst.  Der  Wunsch,  den  die  Schrift  erweckt,  auch 
über  die  anderen  Bibliotheken  der  reichsländischen  Hauptstadt 
solche  geschichtlichen  und  statistischen  Mitteilungen  zu  erhalten, 
ist  vom  Verfasser  selbst  erfüllt  worden  in_  seiner  Studie: 
Straflburgs  Bibliotheken.  Ein  Rück-  und  Überblick  auf  Ent- 
wicklung und  Bestand.  Straßburg.  Le  Roux,  1902  (VIII,  82  S. 
gr.  8°).  .M.  1,50.  Für  diese  .Arbeit  standen  ihm  zahlreiche  Ein- 
zelforschungen zu  Gebote,  aus  denen  er  in  knappen  Zügen  das 
Bild  der  Entwicklung  der  Straßburger  Büchersammlungen  zusammen-- 
fügt.  Im  Mittelalter  sind  es  die  kirchlichen  Institute,  bei  denen 
Büchereien  entstehen,  am  Münster-  und  an  den  andern  Stiften 
sowie  in  den  Klöstern.  Die  größte  Klosterbibliothek  besaßen  die 
Johanniter,  bedeutend  waren  auch  die  Bücherbestände  in  der 
Karthause,  die  mit  ersterer  1870  das  Schicksal  der  Stadtbiblio- 
thek teilten,  während  von  den  übrigen  Bücherschäuen  vieles 
schon  früher,  besonders  in  der  Refomiations-  und  Revolutions- 
zeit, zerstreut  oder  zugrunde  gegangen,  anderes  in  die  Stadtbiblio- 
thek gekommen  war.  Der  Entwicklung  und  dem  Bestände  dieser 
und  der  mit  ihr  äußerlich  verbundenen  Hochschulbibliothek  (seit 
1808  BiliHothrque  du  Seminnire  jiroteslant)  ist  der  zweite  -Ab- 
schnitt gewidmet.  Nachdem  beide  in  der  „litterarischen  Bartholo- 
mäusnacht" des  Jahres  1870  vernichtet  waren,  entstand  ein 
großer  Wetteifer,  um  Ersatz  zu  schaffen,  unter  den  Einheimischen 
besonders  für  eine  neue  Stadtbibliothek,  in  weiteren  Kreisen  für 
die  neugegründete  Landesbibliothek,  die  durch  reiche  Schenkun- 
gen —  der  Fürst  von  Benthcim-Steinfurt  (nicht  Steinburg)  über- 
wies eine  alte  Klosterbibliothek  ^  und  bedeutende  .Mittel  rasch 
anwuchs  bis  zu  einem  Bestände  von  800000  Bänden  (2500  Mss.) 
im  J.  1900.  Die  auf  S.  31 — 47  folgenden  -Ausführungen  über 
die  Bibliothek  des  Priesterseminars  sind  identisch  mit  S.  5  — 19 
der  vorhin  besprochenen  speziellen  Schrift.  .Allgemeineres  Inter- 
esse dürfen  die  Mitteilungen  über  die  Straßburger  Volksbiblio- 
theken beanspruchen,  ebenso  der  Anhang  über  Privat-,  Schul- 
und  Vereinsbibliotheken.  P. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblischf  Tlie<il(»gie. 

N  i  e  b  u  h  r ,  C,  Die  -Amama-Zeii.  Agj-pten  u.  Vorderasien  um 
1400  v.  Chr.  nach  dem  Tontafelfunde  v.  El-.\raarna.  2.  durch- 
ges.  Aufl.  [Der  alte  Orient.  I.  2-J  Leipzig,  Hinrichs,  1903 
(32  S.  gr.  8").     M.  0,60. 

G  e  r  m  a  i  n ,  A.,  L'isoterisme  dans  l'Egypte  antique  (L'Univ.  Cath. 
1902,  12,  p.  601 — 616). 

Fries,  C.,  Babylonische  u.  griech.  Mythologie  (X.  Jahrb.  d. 
klass.  AJt.  I.\,  10,  1902,  S.  689 — 707). 

Johns,  C.  H.  W.,  The  Code  of  Hammurabi,  fresh  material  for 
comparison  with  tlie  Mosaic  Code  (Joum.  of  Th.  Stud.  1905 
Jan.,  p.   172  —  185). 

Daresie,  R.,  Le  Code  babylonien  d'Hammourabi.  Paris,  inipr. 
nationale,  1902  (25  p.  4°). 

C  o  n  d  e  r ,  CR.,  The  First  Bible.  London,  Blackwood  S:  S., 
1903  (252  p.  8°).     5  s. 

Biblia  pauperum.  Nach  dem  einzigen  Exemplar  in  50  Darstelign. 
(früher  in  Wolfenbüttel,  jetzt  in  der  Bibliothique  nationale) 
hrsg.  V.  Paul  H  e  i  t  z.  Mit  e.  Einleitg.  üb.  die  Entstehg.  u.  Ent- 
wickig. der  Biblia  pauperum  v.  W.  L.  Schreiber.  Straß- 
burg, Heitz,  1905  (45  S.  gr.  4°  m.  51  Taf.  u.  29  Textillustr.) 
M.  36. 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  r  üning-Münster,  Prof.  C  lenienti-Rora, 
Abbe  Dr.  Morel-Paris,    Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


Codices  graeci  et  latini  photographice  depicti  duce  S.  de  Vries. 
Suppl.  II :  .Miniatures  du  psautier  de  S.  Louis,  ms.  lai.  76  a 
de  la  biblioiheque  de  l'universite  de  Levde.  Ed.  phototj'pi- 
que.  Leiden,  Sijthofl;  1902  (XI  u.  25  S.'gr.  4*in  Phototvp.). 
M.  16. 
M  o  z  1  e  y ,  F.  W.,  Notes  on  the  Biblical  L'se  of  the  Present  and 
I  .Aorist  Imperative  (Journ.  of  Th.  Stud.  1903  Jan.,  p.  279-282). 

James,  M.  R.,  Invemiones  Nominum  (Ebd.  p.  218—244). 
Hart,  J.  H.  .A.,  The  New Septuagint  Fragment  (Ebd.  p.  215-217). 
J  a  n  n  3  r  i  s ,    -A.  N.,  The  Enc\'clopaedia  Biblica   and  the  Gospels 
(Contemp.  Rev.   1903  Jan!,  p.  37 — 40). 
I   Seyring,    F.,    Religion  u.  Ethik   in  den  Heldengeschicbten    des 
Richterbuches.     Progr.    der    Realschule  zu    Hamburg  -  Eilbeck 
!  1902  (45  S.  8"). 

I    Bewer,   Jul.  .A.,    Die  Leviratsehe  im  Buch  Ruth   (Th.  Stud.  u. 
]         Kr.  1903,  2,  S.  528—352). 
■    Boehmer,  Sarbeth  Sabanaiel  (Ebd.  S.  332 — 338)- 
I    Ryssel,    V.,    Die    Erzählung    von    -Aphikia,    dem    Weibe   Jesus 
,         Sirachs  (Ebd.  S.  229 — 247). 
Stosch,    G.,    -Alttestamentliche    Studien-     VI.  Tl.:    Der   geistl. 
Charakter   Davids.     Gütersloh,    C.    Bertelsmann,    1903    (VII, 
;         258  S.  8°).     M.  3. 
'    Chauvin,  (,.,  Silhoueites  bibliques.    Le  ponrait  du  vieillard  par 

Salomon  fScience  cathplique   1902  nov.,  p.  1057-1068). 
I    Critica  Biblica.    Pan  i  :  Isaiah  and  Jeremiah.    By  T.  K.  Cheyne. 
,         London,  Black,   1905  (8°).     2  s.  6  d. 

Üttley,  R.  R.,  On  the  LXX  of  Isaiah  5,  r4.  17.  18  (Joum.  of 
j         Th.  Stud.   1903  Jan.,  p.  269  f.). 

Barnes,    VV.    E.,    .A    -Misunderstood   Passage    (Isa-   41,    5—7) 
!         (Ebd.  p.  266—269). 
;   Ley,   J.,    Die   metrische  Beschaffenheit   des  2.  Teils   des  Jesaja 

Kap.  40 — 66  (Th.  Stud.  u.  Kr.  1903,  2,  S.   181 — 229). 
1    Driver,  S.  R.,    Translations  from  the  prophets  :  Jeremiah  4,  3 

—  6,  30  (Expos.  1903  Jan.,  p.  37—48). 
j   L  a  d  a  m  e ,  Fr.,  Les  chapitres  IV  et  V  du  livre  de  .Michee  CRev. 
I  de  Th.  et  Philos.   1902,   5   u.  6,  p.  446 — 461). 

I   .A  e  b  e  r  h  a  r  d ,    .A.,    Gottes    L'mgebung   nach    den    vorexilischen 
;  Schriften  (Schweiz.  Th.  Z.   1902,  4,  S.   193 — 215). 

'   Krieger,  H.,  Das  Leiden  des  Gerechten  im  Buche  Hiob  u.  im 
N.  Test.  Progr.  des  G.  zu  Wehlau   1902  (34  S.  8"^. 
LacKeret,    E.,    La  Revision   du    Nouveau  Testament,   d'Oster- 

vald.     Paris,  Societe  biblique  de  France,  1902  (16  p.  8"). 
Batiffol,  P.,  L'Evangile  et  l'Eglise  (Bull,  de  litt.  eccL  1903,  i, 

P-  5  —  1))- 
Bergström,  L.,  Vnr  gamla  Bibel.   Historisk  inledning  tili  Garala 
og  Nya  Testament.    Stockholm,  Ljus,  1902  (192  p.  8°).  Kr.  2. 
Jacobv,  -A.,  Zum  Straßb.  Evangelienfragraent  (Sphinx   1902,  S. 

152—142). 
Flipse,  H.  J.,  De  vocis  quae  est /öj-o;  significatione  atque  usu. 

Diss.  Leyden,  Donner,  1902  (106  p.  8°). 
Köhler,  L.,  Zu  den  kanonischen  Geburts-  und  Jugendgeschich- 
ten Jesu  (Schweiz.  Th.  Z.   1902,  4,  S.  215 — 227). 

Historische  Theologie. 

Grimm,   Antike,    buddhist.    u.  christl.    Moral    (Z.  f.    Miss.kunde 

u.  Rel.wissensch.  1902  Nov.,  S.  521 — 331). 
Hackmann,  H.,  Aus  der  Heilsmethodik  des  Buddbismus  (Ebd. 

Dez.,  S.  360—367). 
Row,   T.  S.,    Die   Philosophie   der   Bbagavad   Gita.     L'bers.    u. 

hrsg.  V.  F.  Hartraann.     Leipzig,    Lotus-Verlag,    1902    (124 

S.  8°).     M.  3. 
Vedanta-Pbilosophie.     Hrsg.  v.  E.  .A.  Kern  wart.  i. — 3.  Hft.  8°. 

Leipzig,  Jaeger,  1902.     Je  M.  0,60. 
Goerres,  G.,  Wesen,  Ursprung  u.  Deutung  des  Mythos.  Progr. 

des  Real-G.  zu  Bromberg  1902  (47  S.  4°). 
Cumo.nt,  F.,  Les  Mysteres  de  Mithra.     2«  ed.     Bruxelles,   La- 

mertin,  1902  (189  p.  8°).     Fr.  5. 
Klein,  Cj.,  Schem  ha-mephorasch  (det  förborgade  Gudsnammet). 

Ett  bidrag  tili  kännedomen  om  esseismen  och  urkristendomen. 

Stockholm,  Nord.  Bokhandeln,  1902  (60  p.  8°).     AV.  1,25. 
Schmidt,    K.,    Die    alten   Petrusakten   im   Zusammenhang    der 

apokr%-phen  .Apostellitteratur,  nebst  einem  neuentdeckten  Frag- 
ment, untersucht  ffexte  u.  Untersuchgn.  N.  F.  IX,  ij.    Leipzig, 

Hinrichs,   1902  (VIII,   176  S.  gr.  8°).     M.  6. 
Funk,  F.  X.,  L'.Agape  (Rev.  d'hist.  eccl.  1903,  i,  p.  i — 23). 
Zettinger,   J.,   Die    ältesten  Nachrichten   über  Baptisterien  der 

Stadt  Rom  (Rom.  Quartalschr.   1902,  4,  S.  326 — 349). 


99 


13.  Februar.      THEOLOGISCHE   ReVÜE.      1903.     Nr.  3. 


100 


Kneller,    CA.,    Papst  u.  Konzil    im    i.  Jahrtausend    I    (Z.  f. 

kath.  Theol.  1903,  i,  S.   1  —  36). 
Pommrich,    A.,     Des    Apologeten    Theophilus    v.     Antiochia 

Gottes-  und  Logoslehre,  dargestelh  unter  Berücksichtigung  der 

gleichen  Lehre  des  Apologeten  Athenagoras  v.  Athen.    Progr. 

der  Annenschule  zu  Dresden-Altstadt   1902  (}6  S.  4"). 
Riedel,    W.,     Bemerkungen   zu    den   Kanones   des    Hippolytus 

(Th.  Stud.  u.  Krit.   1905,  2,  S.  538—342). 
Arendzen,    J.,    The  XXXIl  Canon    of    HippoU'tus    (Journ.  of 

Th.  Stud.   1903  Jan.,  p.  282—285). 
Grisar,    H.,   Zum  ältesten  Kultus   des  Märtyrers  Laurentius   ('/.. 

f.  kath.  Theol.   1903,  i,  S.   133  —  138). 
De   long e,  E.,  Les  clausules  de  s.  Cvprien  (Musee  Beige  1902, 

o,  p.  344-363). 
G  r  e  s  s  m  a  n  n ,  H.,  Studien  zu  Eusebs  fheophanie  [  Texte  u.  Unters. 

N.  F.  VIII,  3].     Leipzig,    Hinrichs,    1903    (XI,    154    u.    69  S. 

gr.  8").     M.  8. 
Eusebius'  Werke.     2.  Bd.     Die    Kirchengeschichte.     Bearb.  v. 

Ed.  Schwartz.     Die  latein.  Übersetzg.  des  Rufinus.    Bearb.  v. 

Th.  Mommsen.     i.  Hälfte.   [Die  griech.  christl.  Schriftsteller. 

9.  Bd.   I.  Hälfte.]     Ebd.   1903  dll,   507  S.  gr.  8").     M.   16. 
Asm  US,    R.,    Julians    Brief   über  Pegusius    (Z.    f.  Kirchengesch. 

1902,  4,  S.  479—49)). 

ürloff,    W.,    A  Russi.tn  View    ot  the  Creed  of  Constantinople 

fProf.  Lebedefi"]  (Journ.  of  Theol.  Stud.  1903  Jan.,  p.  285-290). 
L'nterstein,   K.,    Die  natürl.  Gotteserkenntnis  nach  der  Lehre 

der   kappadocischen  Kirchenväter  Basilius,    Gregor  v.  Xazianz 

u.  Gregor  v.  Nyssa.     i.  Tl.    Progr.     Straubing,  Hirmer,   1902 

(44  S.  gr.  8»).    M.  2. 
Seh  er  mann,  Th.,  Die  Kapitelüberschriften  der  dogmat.  Bücher 

des  h.  Ambrosius  (Rom.  Quartalschr.   1902,  4,  S.  353  —  5>)). 
B  lächere,  F.,  Saint  Augustin  et  les  Theophanies  dans  IWncien 

Test.  (Rev.  augustinienne   1902  dec.   15,  p.   595 — 613). 
G  i  e  t  m  a  n  n ,  G.,  Der  h.  .Augustinus  u.  der  Psalmengesang  (Greg. 

Rundschau   1902  Dez.,  S.   168 — 170). 
Delehaye,    H.,   S.  Melaniae  Junioris  Acta  graeca   (.Anal.  Boll. 

1903.  I.  P-   5  —  50)- 

Fleischlin,  B.,  Studien  und  Beiträge  zur  Schweiz.  Kirchenge- 
schichte. Bd.  2 :  Die  Rechtsverhältnisse  der  kath.  Kirche  im 
Mittelalter,  i.  Halbbd. :  800—1480.  Luzern ,  Schill,  1902 
(VIII,  480  p.  8»).     Fr.   5. 

Knaake,  J.  A.,  Die  Schrift  des  Rabanus  Maurus  />(■  instiliditme 
clericorum  nach  ihrer  Bedeutung  für  die  Homiletik  u.  R.  Mau- 
rus als  Prediger  (Th.  Stud.  u.  Kr.   1903,  2,  S.   309 — 327). 

K  u  r  t  z ,  Ed.,  Des  Klerikers  Gregorios  Bericht  über  Leben,  Wun- 
derthaten  u.  Translation  der  h.  Theodora  v.  Thessalonich 
(M6m.  de  l'Acad.  imp.  des  sc.  de  St.  Petersbourg.  Gl.  hist.- 
philol.   1902  XXI,  112  p.). 

Suvorov,  Vizantijskij  papa  [Mich.  Caerularius].  Moskau, 
1902  (159  p.  8"). 

Opitz,  W.,  Über  die  Hersfelder  Schrift  ih  unitiite  ecchsiae  cnii- 
xcrraiidfi  (um   1095).    Progr.  des  G.  zu  Zittau  1902  (18  S.  4"). 

S  e  r  ni  o  n ,  H.,  Thomas  Cantipratanus.  Gent,  SifFer,  1902  (49  p.  8°). 

Lempp,  E.,  Die  Anfänge  des  Klarissenordens  (Z.  f.  Kirchen- 
gesch.  1902,  4,  S.  626—629). 

I.emmens,  L.,  Zur  Biographie  des  h.  .Antonius  v.  Padiia  (Rom. 
Qiianalschr.   1902,  4,  S.  408 — 414). 

Rani,  D.,  .\  Milano  nel  1266,  da  inedito  documento  orig. 
dell'archivio  segreto  vaticano,  ossia  giuraniento  di  obbedienza 
dei  milanesi  alla  S.  Sede,  con  dueniila  e  piü  nomi  di  citta- 
dini.     Milano,  Hoepli,   1902  (28  p.  .1"  e  facs.).     L.   1,20. 

Schultz,  J.,  Beiträge  zur  Thätigkeit  des  Johanniterordens  in 
Pommern.     Progr.  des  G.  zu  Pyritz   1902  (12  S.  4°). 

H  e  r  r  i  s ,  E.,  The  financial  relations  of  the  knights  templars  to 
the   english  Crown   (Amer.  Hist.  Rev.   1902  Oct.,    p.   i  — 17). 

S.  Bonaventura,  Opera  oninia.  Tom.  X.  Quaracchi  (Firenze), 
tip.  del  coli.  s.  Bonaventura,   1902  (VIll,  280  p.  fol.).  /.,.  15. 

V  i  v  e  s  ,  J.  C.  Card.,  Doctorum  angelici,  seraphici,  melliflui,  cx- 
tatici  in  orationem  doniinicam  et  salutationem  angelicam  e\- 
positiones,  adiectis  titulis,  adnotationibus  et  appendice,  edit. 
Roma,  tip.  s.  Giuseppe,   1902  (XII,  400  p.   16"). 

S.  Toniniaso  d'Aquino.  Prima  traduzione  ital.  della  Sonima 
teologica,  pel  sac.  G.  Tardito.  Vol.  IV.  Genova,  tip. 
della  Gioventü,  1902  (304  p.  8°).     L.  2. 

Göttler,  Jos.,  Zur  Lehre  des  h.  Thomas  v.  Aquin  über  die 
Wirkungen  des  Bußsakranientes  I  (Z.  f.  kath.   Theol.   1905,   1, 

s.  37-61). 


Göller,    E.,    Die  Konstitution    „Ratio  iurig'    Johanns  XXII    u. 

die  Camera  apostolica  (Rom.  Quartalschr.  1902,4,5.415-417). 

,  Zur  Gesch.  des  päpstl.  Schatzes  im  14.  Jahrh.  (Ebd.  S.  417-421). 
G  r  ü  n  i  n  g ,  G.,  Wesen  u.  .Aufgabe  des  Erkennens  nach  Nicolaus 

Cusanus.     Progr.  des  G.  zu  Quedlinburg   1902  ("20  S.  4°). 
Fuchs,  A.  Fr.,  Urkunden  u.  Regesten  zur  Geschichte  des  Bene- 

dictinersiifts  Göttweig.    III.  Thl.    1468 — 1500    [Fontes  rerum 

austriacarum.    II.  .Abth.    55.   Bd.].     Wien,    Gerold  in  Komm., 

1902  (VII,  964  S.  gr.  8°).     M.  14,40. 

Brosch,  M.,    .Machiavelli,    Cäsar  Borgia  u.  Alexander  VT  (Z.  f. 

Kirchengesch.  1902,  4,  S.  525  —  548). 
Favre,    E.,    Deux  phases    de   la  vie  de  Staupitz  (Liberte  Chret. 

1903,   I,  Sp.   17— bo- 
xest I  c ,  E.,  Ein  paar  Kleinigkeiten  zu  Köhlers  Dokumenten  zum 

Ablaßstreit  von   1517  (Z.  f.  Kirchengesch.   1902,  4,  S.  630  f.). 
Fischer,    E.,    Zu    den  Wittenberger    Unruhen    1521/2    (Ebd.  S. 

615 — 626). 
Kessler,  J.,  Sabbata  mit  kleineren  Schriften  u.  Briefen.      Hrsg. 

V.  H.  Wartmann.    2.  Aufl.    St.  Gallen,  Fehr,  1902  fXXXVI, 

719  p.  8°).     Fr.   16. 
Van  O  r  t  r  o  y ,    Fr.,    Martyrum  monachorum  Canhusianorum  in 

Anglia  Passio   minor,   auctore  Mauritio  Chauncv  (Anal.  Boll. 

1903,   I,  p.  51—78). 
Consorti,    A.,   II  card.  Pompeo  Colonna,   su   documcnti  editi 

ed  inediti.    Roma,  tip.  Consorti,  1902  (XIV,  126  p.  8°).  L.  2,50. 
S  a  n  t  i ,  \'.,  Aless.  Tassoni  e  il  card.  Ascanio  Colonna.    Modena, 

Vincenzi,   1902  (41   p.  8°). 
Paulus,  N.,  Der  Name  Jesuit  vor  der  Gründung  der  Ges.  Jesu 

(Z.  f.  kath.  Theol.   1903,   i,  S.   174  f.). 
Wolf,  G.,  Forschungen  u.  Forschungsaufgaben  auf  dem  Gebiete 

d.  Gegenreformation  (Dtsch.  Geschichtsbl.  1902  Dez.,  S.  81-95; 

1903  Jan.,  S.  102 — 108). 

Paulus,  N.,    Das  Erscheinungsjahr  des  kleinsten  deutschen  Ka- 
techismus von  Canisius  (Z.  f.  kath.  Theo!.  1903,  l,  S.  170-174). 
Paoli,  M.,    Sisto  V  c  i  banditi,  1585  — 1590.     Sassari,    Gallizzi, 

1902  (92  p.  8°). 

Zimmermann,    A.,    Das  Trinitäts-Kollegium  in  Dublin  u.  das 

kath.  Iriand  (Z.  f.  kath.  Theol.   1903,  i,  S.  161  — 170). 
-,    Die  kirchl.  Politik  Jakobs    in  England  u.  Schottland    (Rom. 

Quartalschr.  1902,  4,  S.  575 — 407). 
Reichet,  G.,  Die  Entstehung  einer  Zinzendorf  feindlichen  Partei 

in    Halle    u.    Wernigerode    (Z.    f.  Kirchengesch.    1902,    4,    S. 

549—592). 
Madelin,  L.,  Pie  \l  et  la  Premiere  Coalition  (Rev.  Hist.  1903, 

I,  P-   1  —  52)- 

Berthelet,  G.,  Conclavi,  pontefici  e  cardinali  nel  sec.  XIX: 
atti.     Torino,   Roux  e  Viarengo,   1903    (132  p.  8").     L.  2,$o. 

Ludwig,  Th.,  .Aktenstücke  z.  Gesch.  der  badischen  Concordais- 
bestrebungen in  der  Zeit  Napoleons  I  (SchlulJ)  (Dtsch.  Z.  f. 
Kirchenrecht  1902,  3,  S.  287 — 333). 

Kolde,  Th.,  Das  baver.  Religionsedikt  vom  10.  I.  1803  u.  die 
.Anlange  der  protest.  Landeskirche  in  Bayern.    Erlangen,  Junge, 

1903  (44  S.  gr.  8").     M.  0,90. 

Struck,  W.,  Kardinal  v.  Geissei  u.  die  kath.  Bewegung  1848/49 

(Preuß.  Jahrb.  1903,  i,  S.  98—125). 
Mancuso,  L.,  L'abate  Vinc.  Giot^erti  tilosofo  e  teologo.     Aci- 

reale,  tip.  Donzuso,  1902  (27  p.  8°). 
Bremond,    II.,    L'ivolution  du  clerge  anglican.     W.  Ch.  Lake 

(Etudes  t.  95  n.  24,  703—817). 

Systematische  T  lieulogie. 

EkUind,  J.  .A.,  Teologisk  encvclopedi.  Upsala,  Schultz,  1902 
(280  p.  8").     Kr.  4.' 

Desers,  L.,  L"Eglise  catholique.  Instructions  d'.ipologetique 
2»  ed.     Paris,  Poussielgue,   1902  (VIII,  291   p.   l6*). 

P  o  i  z  a  t ,  .A.,  La  Religion ;  le  Christianisme :  I  Egiise.  Paris,  .Anuit, 
1902  fVill,   302  p.   18°). 

Raccaud,  J.,  Evolution  et  Riiviilation  (Rev.  de  Th.  et  Philos. 
1902,  5,6,  n.   509—432). 

Bovon,  J.,  De  1  essence  du  christianisme  d'apnirs  .M.  ll.imack 
(Liben.  Chtii.  1903,   i,  Sp.  5  —  16). 

Bang,  J.  P.,  Om  kristendommens  vaesen.  Kopenh.igen,  Schon- 
berg,  1902  (160  p.  8°).     A>.  2,50. 

Murillo,  L.,  Jesucristo  y  la  Iglesia  romana.  i«"  p.  5  vol.  Ma- 
drid, Fortanet,   1902  (872,  089,  915  p.  4").     P.  20. 

Howerth,  VV.,  What  is  religion?  (.Int.  Journ.  of  Eth.  1905 
Jan.,  p.   iS)  —  206). 


101 


13.  Februar.     TuEOl.OGISClIE  ReVUE.      1903.     Nr.  M. 


102 


M  i  c  h  a  u  d ,    H.,    l^squissc  U'un   trailc   de    la   religion   en  g^neral 

(Kcv.    int.  de  Th.   1902    oct.-dic,   p.  6.12—674;    190}    jaiiv.- 

mars,  p.   10 — 45). 
Light  foot ,  B.,  Kssavs  011  tlie  Worli  entitled  .Supernatural  Re- 
ligion'.    New  ed.     London,  Macniiiian,   1903  (536  p.  !*")•    6  x. 
(-Oi:onnier,    M.-Th.,    Speculative    oii    positive    (Rev.  tliomisle 

1903   janv.-f(ivr.,  p.  629 — 655;. 
Scüta,  N.-B.,  Considerazioni  sul  niateriaiisnio  storico.    Bologna, 

Beltrami,   1905  (187  p.  8°>. 
Beer,  Tli.,  Die  Weltanschauung  eines  modernen  Xaturforschers. 

l-.in  nicht-l<rit.   Referat  über  Machs  ,, .Analyse  der  Kniplindgn.". 

Dresden,  Reissner,   1903   (116  S.  gr.  8").     M.   2. 
Sänger,    !•;.,    Kants  Lehre  vom  Glauben.     Leipzig,    Dürr,    1903 

(XVIII,   191)  S.  gr.  8").     M.   3. 
De  Nardi,    P.,    Rosmini  e  Kant;  S'tudio  comparativo  e  critico. 

Forli,  tip.  Bordandini,   1902  (6ü  p.  8"). 
Mc Taggart,    J.  E.,    Sonie    considerations    relating    to    human 

immortality  (Int.  Journ.  of  Kth.   1903  Jan.,  p.   152 — 171). 
Perrella,  L,  Theologia.- dogmaticx' specialis  compendiuni.   T.  1. 

Napoli,  tip.  M.  D'Auria,   1903  (397  p.  8").     L.  4. 
Pesch,  Chr.,  Zur  Frage  von  der  Selbstverursachung  Gottes  (7.. 

1.  kath.    Theol.   1905,   i,  S.   138  —  148). 
Guillermin,    H,    De    la    Gräce  snlTisante    IV    (Rev.  thomiste 

1905   janv.-levr.,  p.  654 — 675). 
Rauch,    Selbstverleugnung    und   Selbstliebe    nach  dem  X.  Test. 

l'rogr.  der  Klosterscluile  zu  Roßleben   1902  (24  S.  4°). 
Kirsch,  P.  .\.,  Bischof  Herzog,  ein  litterarischer  Streiter   gegen 

das  römisch-kalhol.  Bußinstitut  (Schweiz.  K.  Z.  1902,    (8 — 50, 

52;  S.  414—417;  421—425,  429—452,  449-431:  1905,  1  —  3: 

S.  2  f.,   14-16,  28  f.). 

Pi-akti.sclic  Theologie. 

Raimondo,  G.,  .\1.  l.'elot]uenza  sacra  in  Italia  al   principio  del 

sec.  XX.     Palermo,  tip.  Pontihcia,   1902  (134  p.   16"). 
.Vleyenberg,   A.,    Homilet,  u.  katechet.  Studien   im  Geiste  der 

h.  Schrift  u.  des  Kirchenjahres,     i.  Lfg.    Luzern,  Räber,   1905 

(XV,  304  S.  gr.  8").     Für  vollständig 'M.   11. 
Homilienkranz,  sechsfacher,  gewunden  um  die  Sonntage  des  Kir- 
chenjahres. Von  einem  Pfarrer  der  Erzd.  Köln.   i.Bd.   i.  Abtlg. 

Köln,  Theissing,   1902  (IV,  240  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Rottmanner,  O.,  Predigten  U.Ansprachen.    2.  Bd.    München, 

Lemner,   1902  (Vlll,  368  S.  gr.  8").     M.  4,30. 
Hagemann,  L.,  Predigten  für  Weihnachten  u.  zur  Jahreswende. 

Paderborn,  Schöningh,   1902  (in   S.  8°).     M.  0,90. 
Stinzeder,  F.,    Die  brennendste  aller  Lebensfragen  beantw.   in 

6  Fastenpr.   üb.  d.  Geheimn.  unsrer  .'\userwählung   im  Lichte 

d.  Kreuzes.     Linz-Urfahr,  Preßv.,  1905  (82  S.  gr.  8°).   M.  0,90. 
Di  es  sei,    G.,    Der   Schlüssel    zum    Himmel.     Fastenpredigten. 

Regensburg,  Pustet,   1905  (IV,  170  S.  gr.  8°).     M.   1,40. 
Jourdain,  Z.  C.,  Somme  des  grandeiirs  de  Marie.     Mouv.  ed. 

T.   10:  Marie  dans  la  chaire  chritienne.     Paris,  Walzer,   1902 

(812  p.  8"). 
B 1  a  h  a ,  P.  Vincenz  AI.,  l-estpredigten  zur  Erinnerung  an  die  Be- 
freiung   VN'iens    aus   der   Türkennot.     Wien,   H.  Kirsch,    1902 

(28  S.  8").     M.  0,40. 
Wolfsgruber,  C.,    Das  Kaiser  Ferdinand-Kruzifix  in  der  k.  u. 

k.  Hofburgkapelle  in  Wien.     5  Predigten.    Wien,  Mayer,  1905 

(31  S.  gr.  8°).     M.   !,50. 
Leichenreden,  kurze  u.  erbauliche.     Von  einem  kath.  Pfarrer   (C.    [ 

Steiner).     Neu    bearb.    v.    H.    Na  ge  1  s  ch  m  it  t.      5.    .Aufl.    | 

Ravensburg,  Dorn,  1902  (XI,  204  S.  gr.  8°).     M.  2,60. 
Kunze,  F.,  Vorträge  f.  kath.  Vereine.     5.  Aufl.     Breslau,  .\der-    ' 

holz,   1902  (Vllf,  214  S.  8»;.     M.  3. 
llorarek.  F.,  Relig.  Vorträge  f.  die  reifere  kath.  Jugend.  2.  Bd. 

Graz,  Moser,   1905  (III.  586  S.  gr.  8").     M.  3,40. 
R  e  y  I  a  e  n  d  e  r ,  M.,  Die  Beurteilung  der  Konfirmation  vom  prin- 

zip.  Standorte  aus.      Gütersloh,   Bertelsmann,    1902  (VIII,    97 

S.  8»).     M.   1,20. 
Dudon,  P.,  L'ecole  et  la  vie  (Etudes  93,  n.  22,  p.  467 — 493). 
'  ,  La  ligue  de  l'enseigiiement  et  la  liberte  (Ebd.  24,  p.  721-747). 
P  u  a  u  X  ,  Fr.,  A  propos  de  la  liberte  d'enseignement  (Rev.  Chret. 

1902  nov.,  p.   329 — 5)6). 
Luijon,  L'Enseignement  libre.     Sa    necessitd;    les    perils    qui  le 

menacent.     Paris,  Feron-Vrau  (48  p.   52°). 
K  ellner.  L.,  Zur  Pädagogik  der  Schule  u.  des  Hauses.    16.  Aufl. 

Essen,  Baedeker,   1903   (XV.  287  S.  8°).     Geb.  M.  2,30. 
\  alcrian,  J.,   Xeue  Wege  im  Religions-L'nterricht.    2.,  erweit. 

Aufl.     Würzburg,  Bucher,   1903  (82  S.  8").     M.  0,75. 


G  a  1 1  w  i  t  z ,  Die  relig.-soc.  Bedeutung  des  Dekalogs  f.  die  Volks- 
schule (Monatsschr.  f.  d.  kirchl.  Prax.   1902,   10,  S.  584  —  340, 
II,  S.  429—435). 
Schröder,     Der    Zsmiiang    des    Keligionsuiuerrichls    mit    dem 
griech.    u.  röm.  .Altertum    u.   dessen  Behandlung,     ['rogr.  des 
Pro-G.  zu  Frankenstein   1902  (27  S.  .|°J 
Hofer,  Ph.,  Die  Methodik  der  Bergpredigt  des  Herrn.    Ein  Bei- 
trag zur  Theorie   der  Katechese.     Wien,    Kirsch,    1903  (Vlll, 
152  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Spirago,    F.,    Kathol.  Volks-Katechismus ,  pädagogisch   u.  zeit- 
gemäß   ausgearb.     3    Tle.     5.    .Aufl.     Lingen,    van    Acken    in 
Komm.,  1903  (XVI,  226,-  II,  256;  II,  200  S.  gr.  8°),    M.  4,50. 
Dreher,    Th.,    Kath.  Elementarkatechesen.      1.  Tl.     Die   zwölf 
Artikel  des  apostol.  Glaubensbekenntnisses.    4.  .Aufl.  •  Freiburg, 
Herder,   1902  (IV,   139  S.  8").     .M.   1,60. 
Mey,  G.,  Vollst.  Katechesen  f.  die  untere  Klasse  der  kath.  Volks- 
schule. Mit  einem  Anh.:  „Der  erste  Beichtunterricht".   11.  Aufl. 
Ebd.   1902  (XV,  509  S.  gr.  8").     M.  3. 
Religionsunterricht,   der,    f.  die  ersten  Schuljahre  nach  den  Kate- 
chesen v.  G.  Mey.     Ebd.   1902  (50  S.   12°).     M.  0,25. 
Schröder,  J.,  Hilfsbuch  zum  kath.  Katechismus,  zunächst  f.  das 
Bist.    Paderborn.     2  Tle.     2.  verm.   Aufl.     Paderborn,    Junfer- 
niann,   1902  (VIU,  285  ;  III,  200  S.  gr.  8°).     M.  4,60. 
Schultzik,    F.,    Kurzer    Leitfaden    f.    den    kath.  Religionsunter- 
richt   in    den   ersten  Schuljahren.     In   ausgeführten    Lektionen 
verf.     3.  .Aufl.     Groß-Strehlitz,    Wilpert ,    1902    (126   S.  8°). 
Kart.  M.   1,20. 
S  i  e  i  n  d  I  b  e  r  g  e  r ,  L'.,    Wie  kann   man  die  Kinder  zum  andächt. 
.Anhören  der  h.  Messe  bringen?    Vortrag.    Linz-Urfahr,  Preßv., 
1905  (32  S.   12"). 
Berninger,    M.    A.,    Erstkommunikanten  -  Unterricht.     2.    .Aufl. 
Würzburg,  Göbel  &  Scherer,  1902  (75  S.  gr.  16").  Kart.  .M.  0,2$. 
Spitta,  Fr.,  Gottesdienst  u.  Glaubensbekenntnis  (Monatsschr.  f. 

Gottesdienst  u.  kirchl.  Kunst   1903,   l,  S.   1 — 8). 
Papadopulos,   C^hr.,   IIfoI  r;;«  ihrtiaio/.ixrj;  hirovo'/liu  tor  äyior 

'lHx,:>ßnf.     .Athen  1902  (126  p.  8°). 
.Allodi,  L.,  Consuetudines  et  caeremoniae  Regularis  Observan- 
tiae  Monasterii  Sublacensis.    Sublaci,  tvp.  Protocoenobii,   1902 
(XII,  84  p.   16"). 
r  o  n  d  i  n  i    de    du  a  r  e  n  g  h  i ,    C.,     H   'Ptonaia  y.a'i  1/  ov/t<i'o>ri'a 
ydntjy    r^/c   •/oiortayonrvtjc    f/c    ror  rrfototiinitm'   r>/c   ;fii7yro-ToifJ- 
offo,-  ro;"   ridnyti  (KnDo)..   F.yii'h<!to)ioi;    I902,   2,  p.    30 — 31). 
De  Santi,    .A.,   Studii  liturgici    [L'.  Chevalier]   (Civ.  catt.   1902 

die.  6,  p.  jS.j- $96). 
Barfoed,  C,   Oldkirkens  Liturgier.     Kopenhagen,    Lehmann  & 

Stage,   1902  (176  p.  8°). 
C  I  a  r  k  e  ,  G.   C,  Liturgical  notes  on  the  Mass.     Brighton,    H.  J. 

Smith,   1902  (75   p.   12°). 
.Appeltern,    V.  ab,  .Manuale  liturgicuni.     II.    .Malines,    Dierick- 

Beke,  1902  (252  p.  8").     Fr.  5. 
M  o  r  i  n ,  G.,  Di  un'  antica  liturgia  ancora    in  uso  in  una  diocesi 

della  Normandia  (Rass.  Gregor.   1902,  12,  p.   183  — 185). 
F  e  r  r  a  i  s ,    E.,    Liturgia  missae  juxta  novissima   s.  sedis  decreta. 

Verona,  Cinquetti,   1902  (168  p.   16°).     L.  2. 
Conderg,    C,    Note  sur  un  niissel    a  l'usage  de  l'iglise   de  la 

Daurade.     Toulouse,  Privat,   1902  (12  p.  8°). 
Vacandard,  E.,  Etudes  liturgiques.     Une  histoire  du  briviaire 
de  Ronen  (Rev.  du  Clerge  franc.   1905  janv.  i,  p.  225 — 249). 
Rotta,    P.,    Le  ore  canoniche  di  prima,  terza,  sesta  e  nona  se- 
condo  il  rito  ambrosiano :  osservazioni   storico-liturgiche.    .Mi- 
lano,  tip.  del  Riformatorio  patronato,  1902  (99  p.  16°).    L.  2. 
Bannist  er,    H.  M.,    Sequentiae   ineditae.      Liturgische    Prosen 
des  Mittelalters    aus  Handschriften    u.  Frühdrucken.    7.  Folge. 
[Anal,    hvmnica    medii    aevi    XL].      Leipzig,    Reisland,    1902 
(350  S.  gr.  8°).     M.   II. 
Pratt,  W.  S.,  Musical  Ministries  in  the  Church:  Studies  in  the 
History,  Theor)-,   and  .Administration  of  Sacred  Music.    Lon- 
don, Öliphant,   1902  (182  p.  8°).     5  .«. 
Dalle  Gramole,  P.,  II  sacerdote  e  la  musica  sacra.    Vicenza, 

tip.  s.  Giuseppe,   1902  (26  p.  8°). 
Schumacher,  Ph.  u.  Keßler,    ].,   Das   Leben  Jesu.     Berlin, 
Oldenbourg,  1902  (52  S.  qu.  Fol.  m.  färb.  .Abbildgn.).  Geb.  M.  20. 
Böhme,  K.,  Religion  und  Kunst  (Prot.  Monatsh.   1902,    12,    S. 

451— 4)9)- 
Bürkner,  R.,  Geschichte  der  kirchl.  Kunst.    Freiburg,  Waetzel, 

1903  (XII,  464  S.  gr.  8°  m.  74  Abbild.).     .M.  10.  " 
I.  a  b  a  n  e  a ,  B.,  Gesü  Cristo   nelle  Catacombe  di  Roma    (La  Ri- 
vista  d'Italia   1902  die,  p.  966 — 985). 


103 


13.  Februar.      THEOLOGISCHE  Revue.      1903.     Nr.  3. 


104 


R  o  t  h  e  s ,  W.,  Die  Darstellungen  des  Fra  Giovanni  Angelico  aus 
dem  Leben  Christi  u.  Maria.     Heidelb.  Diss.  1902  (16  S.  4'). 

Weis-Liebersdor f,  j.  F,.,  Christus-  u.  Apostelbilder.  Ein- 
fluß der  Apokryphen  auf  die  ältesten  Kunsttvpen.  Freiburg, 
Herder,   1902  ('XI,   124  S.  gr.  8"  m.  54  Abbild.).     M.  4. 

B  a  V 1  i  s  s ,  W.,  Rex  Regum :  a  Painter's  Study  of  the  Likeness 
of  Christ  from  the  Time  of  the  Apostlcs  to  the  Present  Day. 
48  Illus.  London,  Low,  1902  (256  p.  8°  with  48  IlIus^J  8  -f.  6  (/. 

Höhne,  Die  apokalvptr  Reiter:  nach  Dürer,  Cornelius,  Böcklin 
(B^veis  d.  Gl.   1902,  8,  S.  277—288). 

M  e  n  a  s  c  i ,  G.,  Le  tj-pe  de  l'ange  dans  la  peinture  italiennc. 
Livorno,  tip.  Belforte,   1902  (51   p.   16°  fig.) 

Dufresne,  Les  cr\-ptes  vaticanes.  Rome,  Dejclee,  1902  ("128 
p.  8°).     Fr.  2,25'. 

Bordet,  L.  et  L.  Ponnelle,  Conversazioni  romane  (Fra 
Angelico;  la  Sculpture  grecque  au  Vatican;  Luca  Signorelli; 
l'Architecture  de  Saint  -  Pierre ;  Giotto  a  Assise ;  Raphael). 
Paris,  Leroux,   1902   (\1,   159  p.  8°). 


Brach,  A.,  Giottos  Schule  in  der  Romagna.    Heidelberger  Diss. 

1902  (62  S.  4°). 
Serbat,  L.,  L'architecture  gothique  des  J^suites  au  XVII«  s.    1. 

(Bull.  Monumental  1902,  45,  p.   515—570). 
Petrides,    S.,    Majolique    benitier   grec    (Echos    d'Ürient    1905 

janv.,  p.  24—29). 
B  e  i  s  s  e  1 ,   St.,    Fränkische    Grabstätten   aus    christl.   Zeit   (St.  a. 

M.-Laach   1902,  10,  S.  499-517). 
Wulff,  O.,  Die  Koimesiskirche  in  N'icäa  u.  ihre  Mosaiken  nebst 

den  verwandten  kirchl.  Baudenkmälern.     Eine  L'ntersuchg.  zur 

Geschichte  der  bvzantin.  Kunst  im  l.  Jahnausend.    Mit  6  Taf. 

u.  45  Abbildgn.    im  Text.    [Zur   Kunstgesch.  des  Auslandes.] 

Straßburg,  Heitz,  1905  CVlll,  529  S.  Lex.  8»).     M.    12. 
F  o  1  g  a  r  i ,  G„    La  leggenda  del  Martirio  dei  SS.  Quirico  e  Giu- 

litta  in  S.  Maria  Antiqua  (Bull.  d.  Soc.  Filol.  Rom.  III,  p.  15-50). 
Cozza-Luzzi,    G.,    Adabrando   primicerio    di   militi,    in    una 

epigrafe   medievale   (Studi   e  Doc.    di   Storia   c  Diritto    1902, 

5/4,  p.  284—296). 


In   der   Herderschen    Verlagshandlung    m    Freiburg    im    Breisgau 
sind  soeben  erschienen   und  durch  .illc  Buchh.indlungcn  zu  beziehen: 

Kneib,  Dr.  Philipp,  Die  Beweise  für  die  Unsterblichkeit  der 

Seele  aus  allgemeinen    psychologischen  Tatsachen   neu   geprüft.    (VI  u.  106) 
.M.  2.40. 
Bildet  das  2.  Heft  des  V.  Bandes  der  „Strabburger  theologischen  Studien". 

Kothe,    Dr.  Wilhelm,    Kirchliche   Zustände  Straßburgs  im 

vierzehnten  Jahrhundert.  Hin  Beitrag  zur  St.!dt-  und  Kulturgeschichte 
des  Mittelalters,     gr.  8°    (\'\\\  u.   1261    M.  2.50. 

Laurentius,  Jos.,  .s.  J.,  Institutiones  Iuris  Ecclesiastici  in  usum 

scholaruni.  Cum  approbatione  Rev.  Archiep.  Friburg.  et  Super.  Ordini^. 
gr.  8°   (XVI  u.  680)    M   10.—  ;  geb.  in  Halbfranz  M.   12.— 

Lehmkuhl,  Augustinus,  >.  J.,  Casus  conscientiae  ad  usum  con- 

fessarioruni  compositi  et  soluti.  Cum  approbatione  Revmi  .\rchiep.  Friburg. 
et  Super.  t)rdinis.     Zwei  Bände,     gr.  8". 

I.  Casus  de  theologiae  moralis  principiis  et  de  praeceptis  atque  officiis 
christianis  speciatim  suniptis.  (VlII  u.  566)  M.  6.40;  geb.  in  Halbfranz  M.  8.40. 

Früher  ist  erschienen  : 

II.  Casus    de    sacramentis    qui    respondent    fere    „Theologiae   moralis" 
eiusdem  .luctoris  volumini  alten.   (VIH  u.   584)  M.  6.40;  geb.  M.  8.40. 

Preces  Gertrudianae  sive  vera  et  sincera  medulla  precum  potissimum  ex 
rcvelationibus  B.  B.  Gertrudis  et  Mechtildis  excerptarum.  Editin  nora,  nccii- 
rate  recognita  et  emendata  a  nionacho  Ordinis  S.  Benedicti  Congregationis  Beu- 
ronensis.  Cum  approbatione  Rev.  Archiep.  Friburgensis  et  Superiorum  Or- 
dinis. Cum  imagine.  16°  CXVIIl  u.  276)  .M.  1.40;  geb.  in  Leinwand  mit 
Rotschnitt  M.  2.— 

Weber,    Dr.  Simon,   Die  katholische  Kirche   in   Armenien. 

Ihre  Begründung  und  Entwicklung  vor  der  Trennung.  Ein  Beitrag  zur  christ- 
lichen Kirchen-  und  Kulturgeschichte,  gr.  8°  (XX  u.  532)  M.  9.—  ;  geb.  in 
Halbfranz  M.   11. — 

Inhalt:    I.  Vorgeschichte.    —    IL    Die   Begründung  des  Christentums.    — 

III.  Das  vierte  Jahrhundert.     Krisen   und  Stürme.    —    IV.    Die  armenische  Kirche 

unter  der  Fremdherrschaft.     Glaubenskrieg  und  Sieg. 


der    Herderschen    Verlagshandlung 

und  durch  .lUe  Buchh.uidlungen  zu  beziehen ; 


l'rcihur! 


CxlaUben  und  Wissen,  religiösen  GrundproWemen  der 
Gegenwart  für  alle  tiebildeten.  Von  V.  Cathrein  S.  J.  (VI  u.  246)  M.  2.50; 
geb.  in  Leinwand  M.   5. — 

Wohl  niemand  wird  eine  klare,  ruhige  und  rein  sachliche  Darlegung  des 
Verhältnisses  von  Glauben  und  Wissen  als  eine  unzeitgemäße  oder  unnütze  .\rbeit 
ansehen.  Eine  solche  soll  dem  Leser  in  diesen  Blättern  dargeboten  werden.  Der  Leser- 
kreis, an  den  sich  das  Buch  wendet,  sind  nicht  bloß  Fachgelehrte,  sondenn  alle 
Gebildeten,  die  sich  über  das  hochwichtige  Problem  von  Glauben  und  Wissen 
Rechenschaft  geben  wollen.  Dementsprechend  war  es  .luch  des  Verfassers  Be- 
mühen,  möglichst   kl.ir  und   durclisichtig   /u   ■-chreibcn. 


Verlas 


von   Ferdinanil   > 
in  Paderborn. 


Soeben   i>t   erschienen  : 

Bibel  und  Babel 
oder  Babel  und  Bibel? 

Eine    Entgegnung    auf   Prot.    Friedr. 
Delitzsch'    „Babel    und    Bibel"     von 

Dr.  Johannes  Dollar, 

Studiendirektor  .1.  Frintaneum  zu   Wien. 
60  Pfennig . 


Verlag(lerAsclienilorgscliEnBflctiliilIg.,Maiisierl.W. 

Diekamp,  Dr.  Fr.,  Prot..  Die  Gotteslehre 
des  h.  Gregor  von  Nyssa.  Ein  Bei- 
trag zur  Dogmengeschichte  der  patristi- 
schen  Zeit.  VlII  u.  260  S.  gr.  8°.    M.  4- 

,    Hippolytos  von  Theben.     Texte 

u.  L'ntersuchungen.  247S.gr.  8".  .M.  6,50. 

,  Die  origenistischen  Streitigkeiten 

im  sechsten  jahrh.  und  das  fünfte  all- 
gemeine Concil.   142  S.  gr.  8°.  M.  5,50. 

CI.  Baeumker.  Prof.  Dr..  Das  Problem 
der  Materie  in  der  griechischen 
Philosophie,     gr.  S".  M.   12. 

.      Dominikus    Gundissalinus    als 

philosophischer  Schriftsteller.  8'. 
M.  0,7). 

AI.  Baldus.  Dr.  theo!..  Das  Verhältnis 
Justins  des  Märtyrers  zu  unseren 
synoptischen  Evangelien.  8".  .M.  ;. 

Fr.  Th.  Esser,  Die  Lehre  des  h.  Tho- 
mas von  Aquin  über  die  Möglich- 
keit einer  anfangslosen  Schöpfung. 
^^^^^     S".     M.  ;. 

Perpeet,  Heinr.,  Pfarrer.  Fastenpredigten. 
1.  Cvclus.  Das  heilige  Kreuz,  dargestellt 
in  6  Bildern.  Charfreitagspredigt ;  Zwei 
Worte  Jesu  vom  Kreuze  herab  an  uns 
Alle.  8*.  .M.  0,80.  —  IL  Cvclus.  Ueber 
den  Fall  u.  die  Aut'erstehung  des  .\postel- 
fürsten  Petrus.  Charfreitagspredigt:  Christi 
Leiden  —  das  Muster  einer  wahren  Buße. 
8°.  M.  0,80.  —  III.  Cydus.  Stationen  auf 
dem  Wege  zur  Hölle.  Charfrcii.^gspre- 
digt ;  Von  der  Andacht  zum  leidenden  Er- 
löser. 8°.  M.  0.80.  —  IV.  Cvclus.  Sta- 
tionen auf  dem  Wege  zum  Himmel. 
Charfreitagspredigt:  Vom  Leiden  und 
Sterben  Jesu,  seinen  Ursachen  und  Wir- 
kungen.   8".    M  0,80. 


Druck  der  A 8c he n d or ( fachen  Baohdrackerei  in  MUn«ter  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   V»'il»iiHliiiit;    iiiii    ilf-r   tli<'()l()<i:isclif-ii   Fakultät    zu    Münster    iukI    unter   Mitwirkung 
vieler  andeier  Gelehrten  herausgegeben 


Hnllijlllirlich  10  Nummern 
von  mindearens  12-lC  Seiten, 

Zu  beziehen 

tturch  nlle  Hurlihandlunfcen 

und  Fostanstulten. 

iPostzeitangskHt.  7810). 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Kl..stcThtr.i6e  :il  .'ii. 


Bezugaprein 

Imlbj&hrlich   5   M. 

Inaerate'v 

tS  P(.   rur  die  drefmal 

gespaltene  Petitzeile  ode 

deren  RA4lm. 


Nr.  4. 


4.  März  1903. 


2.  Jahrgang. 


Zur  ni^ueaten  Biliel-Babel-Lirteratur  III 

(Döller). 
Riedel,  Alttestamentliche  rnterauchnnEen. 

I.  Heft  (Alf.  Schnlzi. 
Lindl,  Die  Oktateuchkatene  des  Prokop  von 
(inza  und  die  Septuaeintaforschune 

iBlu.laUi. 


.Si-hwartz   u.  M  om  m se n,  Eusebins' Werke. 

i.  Bd.  I.  H&lfte  Rauschen). 
.Schell.  Christus  (Mansliacb), 
Tcnnnnt.    The  Origin    and    Propagation   of 

Sin  iPohle'. 
End  1  er.  Succinctus  de  anima  humana  tracta* 

tus  philnsophico-the'ologicus 

(Cl.  Kuhlmann.). 


Oeyser.  Ornndlegnng  der  empirischen  Psy- 
chologie (Willmann  I. 

Heim,  Psychologismus  oder  Antipsjrhnlogis- 
mus  i\\  illmann). 

Kleinere  Mitteilungen, 

Zuschrift  von  -1.  Fontaine  und  Erwiderung 
von  P.  Ba  tiffol. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Zur  neuesten  Bibel- Babel -Litteratur. 

III. 

Bonnes,  Bibel  crmtra  Babel  uiiii  Bibel. 
(Celle,  im  Selbstverlage  des  Verfassers.  63  S.  80  Pf.)  — 
Wohlthuend  ist  die  Wärme,  mit  der  der  X'erf.  für  die 
j;nttli(lie  Autorität  der  Bibel  gegen  Delitzsch  eintritt.  Es 
fehlt  gewiß  nicht  an  gutem  Willen :  ob  aber  auch  die 
rechten  Argumente  gebracht  werden,  ist  eine  andere 
Frage,  Vielfach  leimt  sich  B.  an  König  und  Oettli  an. 
Dabei  verhält  er  sich  den  assyriologischen  Forschungen 
gegenüber  manchmal  doch  zu  skeptisch.  So  wird  z.  B, 
die  Verlegung  des  Gilgamisepos  in  das  Jahr  2000  v. 
Chr.  in  Zweifel  gezogen  und  daran  die  Bemerkung  ge- 
knüpft: „Was  wir  von  den  kecken  Behau])tungcn  Delitzsch' 
zu  halten  liaben,  wissen  wir  bereits"  (S.  iq),  Xaiv  ist 
ilic  Ansicht  des  Verf.,  daß  in  dem  Falle,  wenn  Sargon  I 
wirklich  im  3.  oder  4.  Jahrtausend  v,  Chr.  gelebt  hätte, 
„.sicher  das  Siegel  von  ihm  längst  zu  Gmnde  gegangen 
wäre.  Die  größten  Paläste  verschwanden  spurlos  und 
ein  so  kleines  Siegel  sollte  erhalten  geblieben  sein?"  (S.  g). 
\'on  der  Sintflut  wird  behauptet,  daß  sie  eine  die  ganze 
Knie  betleckende  gewesen  sei,  und  dann  wird  wie  zur 
Begründung  der  Satz  angereiht :  „Die  Stellung  tier  Mam- 
mutlcithen,  die  man  noch  jetzt  im  Eise  Sibiriens  findet, 
zeigt,  daß  sie  alle  auf  der  Flucht  von  Süden  nach  Nor- 
den begriffen,  vom  Toile  ereilt  wurden"  (S.  20) !  Die 
Gesetzgebung  Babylons  hätte  nach  B.  erst  nach  1552 
\.  Chr.  begonnen  (S.  15).  Der  Verf.  weiß  auch  genau, 
ilaß  die  Genesis  i4C)o  v.  Chr.  geschrieben  worden  ist 
(S.  öo).  Wenn  er  meint,  die  .\usgrabungen  in  Baby- 
lon wurden  aus  dem  Grumle  unternommen,  um  die 
Bibel  auf  ihre  Glaub  »vürdigkcit  zu  |irüfen ,  so  ist  er 
wohl  im  Irrtum.  Erst  in  jüngster  Zeit  hat  ein  .\s- 
syriologe  feierlich  gegen  die  Annahme,  als  ob  der  Bibel 
wegen  auf  Babyloniens  Boden  nach  Funden  geforscht 
würde,  protestiert.  Auch  ist  die  Behauptung,  daß  (jott 
ilem  Abraham  sich  als  den  Dreicinigen  Gott  geoffen- 
bart hat,  dodi  zu  gewagt  (S.  35).  Zum  Schlüsse  wol- 
len wir  noch  bemerken .  daß  die  deutsche  Sprache 
manchmal  etwas  besser  hätte  gehandhabt  werden 
kömien. 


Dieckmann,  Das  Gilgamis-Epos  in  seiner 
Bedeutung  für  Bibel  und  Babel.  (Leipzig,  Chr. 
Steffen.  198  S.  M.  4,50.)  —  Das  Buch  bietet  dem 
Leser  nicht,  was  der  Titel  zu  versprechen  scheint.  Ja, 
es  gehört  eine  gewisse  Selbst\-erleugnung  dazu .  da.s 
Werk  zu  Ende  zu  lesen.  Delitzsch  selbst  wird  in 
der  Vorrede  einmal  und  im  Buche  nur  gelegentlich 
zweimal  gestreift.  Nur  ein  ganz  kleiner  Abschnitt  der 
Schrift  (von  S.  181  — 189)  beschäftigt  sich  mit  der  uns 
mehr  interessierenden  Sintflut-Episode  aus  dem  Gilgamis- 
Epos.  Der  Inhalt  des  Buches  gliedert  sich  in  folgender 
Weise:  Vorwort  —  W;is  die  Bibel  von  Nimrod  erzählt  — 
Ob  Nimrod  auch  in  außerbiblischen  Urkunden  erwähnt 
werde  —  Ein  Gang  durch  das  GilgamLs-Epos  —  Die 
geschichtliche  Grundlage  im  Gilgamis  -  Epos  —  „Das 
Land"  —  Semiten,  Kanaanäer  und  Kuschiten  —  Elam, 
das  Reich  der  vier  Winde  —  Simier  und  Akkad  — 
\'om  babvlonischen  Götterhinimel  —  Bibel  wider  Babel. 
Gehen  wir  in  die  näheren  Details  ein,  so  fallen  uns  gar 
manche  gewagte  Behauptungen  auf,  für  die  allerdings  Dieckmann 
auch  den  Beweis  zu  erbringen  sich  bemüht,  was  ihm  aber  nach 
unserer  unmaßgeblichen  .Meinung  nicht  immer  gelingt.  So  soll 
der  Held  Jabani  im  Gilgamis-Epo^  idemisch  sein  mit  Gudea  in 
den  Geschichtsdcukmälern,  mit  Xiinrod  und  Kedorlaomor  in  der 
Bibel ;  und  Gilgamis  wird  dem  Hammurabi  (.\mraphel)  und  auch 
dem  König  Sargon  gleichgesetzt  (vgl.  S.  12.  17.  24.  75.  124). 
S I X  wird  für  den  Sonnengott  und  nicht  für  den  .Mondgott  ge- 
halten (vgl.  S.  72.  113.  164.  168).  „.\uch  .Mondjahre  im  eigent- 
lichen Sinne  lassen  sich  überhaupt  nicht  nachweisen"  (S.  168). 
In  der  Geschichte  vom  Sündenfalle  wird  beliauptet,  daß  die 
Schlange,  nicht  Gott,  jenen  Baum  (Lebensbaum)  mitten  im  Gar- 
ten als  Lebensbaum  hingestellt  habe.  „Die  Fabel  vom  Lebens- 
baume stammt  also  vom  Teufel  her"  (S.  176  f.).  „Es  scheint," 
werden  wir  weiter  belehn,  ..als  wisse  das  Weib  noch  gar  nichts 
von  dem  Verbote  Gottes.  .\Ilein  den  Mann  trifft  die  Strafe, 
„ihn"  schickt  Gou  hinaus  aus  dem  Ganen.  Es  spiegeU  sich  hier 
die  bekannte  .\nschauung,  nach  welcher  der  Mann  allein  hand- 
lungsfähig und  veranrwordich  ist.  Heißt  es  nun  am  Ende,  Gott 
habe  die  Lohe  des  wirbelnden  Feuers  über  den  Ganen  herab- 
fahren lassen,  um  den  Weg  zum  Baume  des  Lebens  zu  verwah- 
ren, so  ist  unter  letzterem  selbstverständlich  der  verbotene  böse 
Baum  gemeint.  .\n  dem  soll  sich  kein  Mensch  mehr  versündi- 
gen. Darum  ließ  ihn  Gott  untergehen"  (S.  180;.  Xach  Dieck- 
mann ist  die  biblische  Flut  ein  Strafgericht  über  die  Sethiten. 
Xur  diejenigen  Kainiten,  welche  sich  mit  den  Sethiten  vermischt 
hatten,  seien  mit  diesen  untergegangen.  Die  Bibel  kenne  noch 
nach  der  Flut  Kainiten  (S.  85).  Und  vom  kcilinschriftlichen  Sint- 
rtutberichte  behauptet  D.,  daß  nach  diesem  die  ganze  chaldäische 
Bevölkerung  auf  dem  SchitTe  gewesen  wäre  (S.   183).    Eine  ganz 


107 


4.  März.    Theologische  Revüe.     1903.    Nr.  4. 


108 


eigentümliche  Auffassung  hat  D.  auch  vom  biblischen  Paradiese. 
Er  schließt  sich  in  der  Identifizierung  der  Paradiesesflüsse  Presse! 
an:  Phrat  =  Euphrat,  Chidekel  =  Tigris,  Pischon  =  Eulaeus 
(Karun),  Gichon  =  Choaspes  (Karasu).  Diese  vier  Flüsse  hät- 
ten sich  außerhalb  des  Gartens  zu  einem  Strome  vereinigt  und 
so  vereinigt  seien  sie  in  den  Garten  eingetreten  und  hätten  ihn 
in  einem  Strome  durchflössen.  Das  Paradies  sei  nach  dem  bib- 
lischen Berichte  an  einer  Stelle  gelegen,  wo  wir  später  das  ela- 
mitische  Meer  finden  (vgl.  S.  139  f.).  —  Doch  diese  Proben 
mögen  zur  Charakterisierung  des  Buches  genügen ! 

Lasson,  Zions  Sieg  über  Babel.  Predigt  (Ber- 
lin, Trowitzsch  &  S.  1 2  S.  30  Pf.).  In  dieser  Predigt, 
die  Pastor  Lasson  am  1 8.  Jan.  1 903  zu  St.  Bartholo- 
mäus in  Berlin  gehalten  hat,  wird  darüber  geklagt,  daß 
„gelehrte  Männer,  die  der  Religion  dienen  wollen,  aufs 
neue  die  Tochter  Babels  auf  ihren  Thron  setzen".  Der 
Gegensatz  zwischen  Zion  und  Babel  bestehe  noch  heute 
in  derselben  Stärke  fort  wie  je.  Auf  der  einen  Seite 
stehe  die  kleine  Herde,  die  bekennt,  daß  Gott  der  Herr 
ihre  einzige  Hilfe  sei,  auf  der  anderen  Seite  stehe  die 
große  Menge,  die  am  liebsten  den  Turm  errichten  möchte, 
der  bis  zum  Himmel  reicht,  die  dem  Herzen  seinen 
Gott  rauben  imd  alle  Religion  als  das  Ergebnis  natür- 
licher Entwickkmg  ausgeben  wollen.  Der  Prediger  konnte 
es  sich  nicht  versagen,  auch  einen  Ausfall  auf  die  katho- 
lische Kirche  zu  machen. 

Neben  den  angeführten  Broschüren  sind  auch  in 
verschiedenen  Zeitimgen  und  Zeitschriften  Artikel  über 
das  Thema  Bibel  imd  Babel  erschienen.  Außer  dem 
bereits  im  Eingang  unserer  Besprechung  (Nr.  2 ,  Sp.  4 1  f.) 
angezogenen  Aufsatze  von  Jensen  in  der  »Christlichen 
Welt«  möchten  wir  noch  besonders  den  Artikel  von 
Baentsch  (Protestantische  Monatshefte,  6.  Jahrg.  Heft  8. 
Berlin  1902.  S.  287  ff.)  hervorheben.  Der  Verf.  erhebt 
wie  Jenseii  gegen  Delitzsch  mit  Recht  den  Vorwurf,  daß 
er  unsichere  Hypothesen  als  sichere  Resultate  der  Wissen- 
schaft hinstelle.  Dabei  kommt  er  aber  dem  Berliner  As- 
syriulogen  so  weit  entgegen,  daß  er  annimmt,  die  Bibel 
enthalte  altbabylonische  Mythen,  die  von  den  Israeliten 
imr  vom  monotheistischen  Standjiuiikte  aus  umgeprägt 
worden  seien.  Eine  sehr  gediegene  Arbeit  vom  assyrio- 
Iqgischen  Gesichtspunkte  aus  liefert  P.  Keil  im  »Pastor 
bonus«,  XV.  Jahrg.  Trier  1902.  S.  i  ff.,  S.  57  ff.,  S.  105  ff. 
Delitzsch  selber  stellt  ihm  in  den  kritischen  Bemerkim- 
gen  seiner  neu  durchgesehenen  Ausgabe  von  >  Babel  und 
Bibel«  das  schrmste  Zeugnis  aus  mit  den  Worten:  „Von 
dieser  schiefen  Behauptung  abgesehen,  verrät  diese  Kritik 
des  katholischen  Priesters  eine  rühmenswerte  Sachkennt- 
nis auf  assyriologischem  Gebiete,  wie  ich  solche  bei  kei- 
nem evangelischen  The(jlogen  gefunden  habe"  (S.  57). 
Sehr  beachtenswert  ist  auch  die  Kritik,  die  K  a  u  1  c  n  in 
dem  :>Lit.  Handweiser«  Jahrg.  40,  Sp.  457  ff.  und  Engel- 
kemper  in  der  >Wiss.  Beilage  tler  Gennania«  iqo2,  S. 
242  ff.  250  ff.  an  dem  Vortrage  Delitzsch'  geübt  haben. 
In  Einzelheiten  dieser  Artikel  können  wir  hier  nicht  ein- 
gehen. 

Inzwischen  hat  Delitz.sch  auf  tue  verschiedenen  Kri- 
tiken seines  i .  Vortrages  geantwortet  in  >  A  um  e  r  k  u  n  - 
gen  zu  dem  Vcirtrag  Babel  und  Bibel«,  die  auch 
separat  im  Buchhandel  (80  Pf.)  erschienen  sind.  Doch 
sollen  diese  Bemerkungen  „nur  vorübei^ehentlen  Zwecken 
dienen,  zu  einer  kritischen  Gesaintbesprechung  aller  Gegen- 
äußeningen  wird  erst  nach  Fortsetzung  uml  Schluß  von 
'Babel   und   Bibel»    die  Zeit  s;ekoinmen  sein".     Im  s;riißcn 


und  ganzen  hält  D.  seine  in  dem  Vortrage  aufgestellten 
Sätze  aufrecht  und  sucht  sie  durch  neu  herbeigebrachte 
Beispiele  zu  erklären.  Bei  einzelnen  Aufstellimgen  tritt 
er  aber  einen  teihveisen  Rückzug  an.  So  sollen  seine 
Worte  über  den  Dekalog  nicht  so  verstanden  werden, 
als  ob  sie  uns  dessen  babylonische  Herkunft  zeigten, 
sondern  es  soll  einzig  zum  Au.sdruck  kommen,  daß  „jedem 
menschlichen  Herzen"  Verbote  wie  diese  unauslöschlich 
eingeprägt  seien  (S.  06).  Beim  „Sündenfall"  sei  es  ihm 
lediglich  darauf  angekommen,  die  Schlange  als  Verführerin 
des  Weibes  als  beiden  Erzählungen  gemeinsamen,  bedeut- 
samen Zug  her\-orzuheben.  Der  bekleidete  Zustand  der 
beiden  babylonischen  Figuren  hinderte  auch  ihn,  in  dem 
Baume  den  Baum  „der  Erkenntnis  des  Guten  imd  des 
Bösen"  zu  sehen  (S.  67).  Aus  Namenszusammensetzun- 
gen mit  „el",  welches  „Ziel"  bedeute,  folgert  D.,  daß  bei 
den  „in  Babylon  eingewanderten  und  später  seßhaft  ge- 
wordenen nordsemitischen  Stämmen"  der  Monotlieismus 
geherrscht  habe.  Doch  bei  seiner  Argumentatiiin  ändert 
er  jetzt  den  Untersatz  („Und  da  dieses  Ziel  naturge- 
mäß nur  eines  sein  kann")  ab  in  die  Form:  „Und  indem 
ihnen  die  göttliche  Wesenheit  als  eine  einheitliche  "er- 
schien" (S.  74).  Zum  Schlüsse  führt  dann  D.  Bruch- 
stücke einer  neubabylonischen  Keilschrifttafel  an,  aus  der 
hervorgehe,  wie  die  Gottheiten  des  babylonischen  Pan- 
theon als  eins  mit,  als  eins  in  dem  Gott  Marduk  be- 
zeichnet werden  (S.  78).  Auf  den  \on  Chamberlain  ge- 
machten Einwurt",  daß  man  auch  bei  \'erschiedenen  an- 
deren Völkern ,  z.  B.  im  Altdeutschen,  Altgriechi.schen, 
Indischen  Eigennamen  finde,  die  mit  „Gott"  zusammen- 
gesetzt sind,  geht  D.  nicht  ein.  Merkwürdig  ist  die  Exe- 
gese, die  er  von  Is.  66,  24  giebt:  „Dieser  Schlußvers 
will  besagen,  daß  die,  deren  Leichnam  in  die  Erde  be- 
stattet worden,  ewiglich  von  den  Würmern  benagt  wer- 
den, und  die,  deren  Leichnam  mit  Feuer  \erbrannt  wor- 
den, diesen  Feuertod  fortwährend  erleiden  sollen"  (S.  OQI. 
Delitzsch'  Vortrag  hat  eine  große  Diskussion  her^•or- 
gerufen,  durch  die  unstreitig  über  g;ir  manche  biblische 
Fragen  ein  griißcres  Liiht  \erbreitet  wurde,  und  dies  ist 
gewiß  ein  Erfolg,  den  wir  nicht  gering  anschhigen  wollen, 
den  aber  Delitzsch  schwerlich  im  Auge  gehabt  hat.  Ob 
auch  der  Zweck ,  den  Delitzsch  mit  seinem  \'ortnige 
erreichen  wollte  —  die  Fi">rderung  der  Deutschen  Orient- 
Gesellschaft  — ,  im  hohen  Graile  erzielt  wi^rden  sei, 
möchten  wir  stark  bezweifeln.  Und  diesen  Umstand  k<in- 
nen  wir  im  Interesse  der  wissenschaftlichen  Forschung  nin 
bedauern.  Denn  die  Ausgrabungen  im  Orient  haben  doch 
an  und  für  sich  mit  der  Tendenzraacherei  Delilz.sch'  nichts 
zu  thun. 

Wien.  I.   Doli  er. 


Riedel,  L\c.  theol.  Wilhelm,  Privatdo/.cnt,  Alttestamentliche 
Untersuchungen.  Erstes  Keft.  Leipzig,  A.  Deichen  (Georg 
Böhme),   1902  (10;  S.  _gr.  S°).     M.  2. 

Diis  \orliegendc ,  Klostennann  gewidmete  Büchlein 
giebt  Erklänmgs-  bezw.  N'erbesserungsvoi-schläge  zu  vcr- 
schietlenen  Stellen  des  A.  T.  und  sucht  einige  der  hiei- 
hin  gehörenden  Fragen  zu  lösen.  Da  die  einzelnen  .\b- 
schnitte  gar  nicht  miteinander  zusammenhängen,  so  winl 
eine  gesonderte  Besprei'hung  derselben   notwendig  sein. 

.\n  der  Spitze  sieht  eine  l'nlcrsuchung  über  „die 
Ehe  des   Propheten   Hosea"  ^i  —  15).     Diese  ist  von 


109 


4.   Mar/.       TllEOLOßlSCHE   ReVUE.       1903.     Nr.  4. 


110 


der  jüdischen  wie  christlichen  Schrifterklürung  teils  alle- 
giiriscli,  teils  geschichtlich  gedeutet  worden.  Allein  gegen 
die  allegorisclie  Deutung  können  ins  Feld  geführt  werden 
die  „konkreten  Züge",  gegen  die  geschichtlichen  das  An- 
st.'ißige,  welches  darin  liegt,  daß  (jott  dem  Propheten 
den  Auftrag  g^ebt,  eine  Ehebrecherin  zu  heiraten.  Aus 
diesem  Grunde  versucht  R.  eine  neue  Deutung  von  dem 
Heinamen  iles  Weibes,  „Batli  Dibiajim".  c^bsi  i~  CtTtPK^,  i ) 
sind  getrocknete  Traubenkuchen,  welche  man  gerne  den 
Götzen  opferte.  Gomer  hat  jenen  spöttischen  Beinamen 
erhalten,  weil  sie  auch  derartige  Gaben  dem  Baal  darzu- 
bringen pflegte.  Sic  war  also  "  eine  G<Hzendienerin,  und 
so  besteht  zwischen  dem  Propheten  und  seinem  Weibe 
ein  ahnliches  Verhältnis  wie  zwischen  Jahwe  und  seinem 
götzendienerischen  Volke.  Wie  aber  der  GiUzendienst 
des  Volkes  Ehebruch  genannt  werden  konnte,  so  aus 
demselben  (irunde  die  Frau  lies  Propheten  eine  Ehebreche- 
rin. —  Ein  „A  n  hang  über  niriPK"  weist  nach,  daß  das 
Wort  richtig  übersetzt  wird  mit  „getrocknete  und  zusam- 
mengepreßte Früchte". 

Der  rätselhafte  „König  Jareb"  (17.  18),  sT -[So, 
Üs.  5,  13;  10,0  wird  durch  .einfache  Buchstaben  Verschie- 
bung ein  sT's'r'B  (vgl.  pnx~'3So)-  L>as  ist  die  Wieder- 
gabe des  sarru  rabü,  Grißkönig,  der  in  Parallele  steht 
mit  dem  im  ei"sten  Teil  eines  jeden  der  beiden  Verse 
genannten   Assur. 

Weniger  befriedigend  sind  die  „Bemerkungen 
zum  Buche  Arnos"  (19 — 3Ö).  Daß  unser  Buch  Arnos 
nicht  \om  Propheten  geschrieben  sei,  soll  folgen  aus  dem 
gesciiichtlichen  Abschnitt  7,  10 — 17,  aus  der  Überschrift, 
dem  geringen  Umfang  und  der  schematischen  Einteilung. 
Es  soll  eine  „Anthologie  aus  der  viel  umfassenderen  Pre- 
digtthiUigkeit  des  Arnos  sein,  eine  Sammlung  von  be- 
sonders markanten  Aussprüchen"  (23).  Wenn  man  R. 
auch  Recht  geben  kann  mit  seiner  Behauptung,  tue  Echt- 
heit der  Sprüche  erleide  durch  die  Annahme  einer  spä- 
teren Aufzeichnung  keine  Einbuße  (24),  so  dürften  doch 
die  angeführten  Gründe  für  eine  solche  Annahme  nicht 
stichhaltig  sein.  Warum  soll  nicht  Amos  selbst  eine 
Sammlung  \iin  besonders  kräftigen  Stellen  aus  seinen 
Reden  nachträglich  niedergeschrieben  haben?  Die  Über- 
schrift und  iler  geschichtliche  Abschnitt  können  ja  von 
einem  Späteren  hinzugefügt  sein. 

Am.  6,  10  lB")!??'l  nn  iKi?;*  „es  trägt  ihn  fort  sein  ühciin 
und  sein  \'erbrenner"  giebt  keinen  Sinn.  R.  liest  dafür  1^~  ^^i] 
•"■B"!^!?'  ,,dann  britigt  man  einst  Korb  und  Besen,  um  die  Gebeine 
aus  dem  Hause  zu  schaffen".  Zwar  ist  die  Veränderung  von  nlT 
in  in  sehr  naheliegend ;  aliein  es  ist  nicht  recht  einzusehen,  wie 
man  einen  Besen  benutzen  kann,  um  Menscheugebeine  fortzu- 
schaffen. Die  Stelle  bleibt  also  noch  unerklärt.  —  Am.  7,  7—9 
will  R.  dadurch  erklären,  „daß  in  ■]:K,  ,Zinn'  ein  Wortspiel 
liegt"  (52).  Und  zwar  sei  l;»  zu  fassen  als  Impf.  apnc.  Pi.  von 
n::.  Allein,  abgesehen  davon,  daß  von  diesem  Verbum  das  Pi. 
gar  nicht  vorkommt  (nSJ  Kum.  22,  6  ist  doch  Ui. .') ,  verlangt 
der  Zusammenhang,  daß  i:K  an  den  vier  Stellen  jedesmal  ein 
Substantiv  sei.  Wie  sich  übrigens  R.  nach  seinem  Vorschlag 
die  Übersetzung  der  Stelle  denkt,  hat  er  gar  nicht  angegeben.  — 
In  Am.  8,  8  u.  9,  5  vertauscht  er  -|K":  bez.  isr  niit  dem  ähn- 
lich aussehenden  -iK2  und  übersetzt  rhz  "IKD  mu  „jede  Q.uelle". 
Jede  Q.uelle  soll  beim  Erdbeben  aufsteigen  und  sich  wieder  sen- 
ken. Jener  Ausdruck  würde  jedoch  bedeuten  „der  ganze  Brun- 
nen", was  gar  nicht  in  den  Zusammenhang  paßt,  da  kein  Brun- 
nen genannt  ist.  Wenn  ferner  R.  mit  Wellhausen  sagt,  „daß  es 
wenig  passend  erscheine,  das  kurze  Augenblicke  dauernde  und 
stoßweise  Beben  der  Erde  mit  dem  nionatelangen  Steigen  und 
Fallen  des  Nils  zu  vergleichen"  (55),  so  würde  das  doch  ebenso 


wenig  passen  in  Bezug  auf  das  plötzliche  Überfluten  des  Was- 
sers der  Quellen,  das  bei  einem  Erdbeben  häufig  eintritt.  Für 
die  Beibehaltung  der  bisherigen  Lesart  und  Erklärung  vgl.  Här- 
tung z.  d.  St. 

Der  Aufsatz  über  „die  hebräischen  Wörter 
für  Purpur"  (37  — 4  i )  führt  unter  eingeljcnder  Berück- 
sichtigung des  Targiimischen,  Syrischen  und  Arabischen 
den  Nachweis,  daß  nbzn  die  aas  dem  Saft  der  Puqjur- 
schnecke  hergestellte  Farbe  bedeutet,  dagegen  [Ojik  ein 
durch  das  Assyrische  aus  dem  Sanskrit  entlehntes  Fremd- 
wort ist,  danach  zu  übersetzen  mit  „IndLschrot", 

„Die  Gottesebenbildlichkei  t  des  Menschen" 
(42 — 47)  beschäftigt  sich  mit  den  Aasdrückeii  „Bild"  und 
„Gleichnis".  Die  bei  manchen  griechischen  und  lateinischen 
Vätern  scharf  hervortretende  Unterscheidung,  wonach  „Bild" 
auf  das  natürliche,  „Gleichnis"  auf  das  übernatürliche  Eben- 
bild gehen  soll,  läßt  sich  aus  dem  hebräischen  Text  nicht 
herleiten,  da  hier  d^x  und  moT  ganz  durcheinander  ge- 
braucht werden,  während  aus  der  LXX  allerdings  der 
Schluß  sich  ziehen  ließe,  daß  Gott  zwar  ursprünglich  den 
Menschen  nach  seiner  eiy.o'jv  und  oiwimoi^  geschaffen 
habe,  daß  dagegen  nach  dem  Sündenfall  nur  noch  die 
Ebenbildlichkeil  der  ersten  Art  bestanden  habe. 

In  „der  Kul  tusort  nach  dem  Bund  esb  uche" 
(48 — 5 1 )  übersetzt  der  Verf.  an  der  bekannten  Stelle 
Ex.  20,  24 — 26  nipt:.T'r32  mit  „in  dem  ganzen  Gebiete". 
Ob  diese  grammatisch  allerdings  zulässige  Übersetzung 
hier  anzuwenden  ist,  bleibt  fraglich.  Aber  auch  bei  der 
alten  Übersetzung  „an  jedem  Orte"  „besagt  die  Stelle 
jedenfalls  kaum  das,  was  man  sie  meist  bes;igen  läßt" 
(51),  daß  nämlich  die  Vielheit  der  Altäre  durch  sie  als 
selbstverständlich  vorau-sgesctzt  ist. 

Es  folgt  ein  größerer  Abschnitt  über  „die  drei  großen 
jüdischen  Feste"  (52 — 73).  Zunächst  werden  zwei 
prophetische  Stellen  Jen  7,  21 — 24  und  Am.  5,  25  ff. 
ins  rechte  Licht  gesetzt.  Aus  denselben  geht  nicht  her- 
vor, daß  die  Propheten  kultische  Gebräuche  und  Gesetze 
für  die  mosaische  Zeit  leugnen,  wie  die  neuere  Schule 
behauptet:  im  Gegenteil  setzt  wenigstens  die  letztere 
Stelle  einen  gesetzlit-hen  Kultus  in  der  Wüste  voraus. 
Die  Feste  sollen  nach  Wellhausen  u.  a.  ursprüngUch  Ernte- 
feste der  Kanaanäer  sein.  Die  Israeliten  hätten  sie  von 
diesen  übeniommen  und  später  in  Erinnerungsfeste  um- 
gewandelt. Während  anfänglich  der  kanaanitische  und  is- 
raelitische Bauer  die  Feste  bei  sich  zu  Hause  gefeiert 
hätte,  sobald  eine  Ernte  begann  oder  aufliörte,  wären 
später  die  Israeliten  an  bestimmten  Tagen  nach  Je- 
rusalemgezogen, um  dort  gemeinschaftlich  zu  feiern. 
Allein  weder  bei  den  Kanaanäem  noch  bei  den  ver- 
wandten Phöniziern  giebt  es,  wie  R.  hervorhebt,  gerade 
von  den  drei  Hauptfesten  eine  Spur.  Außerdem  habe 
in  Palästina  der  gewaltige  Unterschied  in  der  Bodenbe- 
schaffenheit einen  Unterschied  im  Klima  und  infolge- 
dessen auch  Unterschiede  in  der  Zeit  der  Ernte  zur 
Folge,  aus  denen  vmmoglich  „die  spätere  Festsitte  mit 
ihren  bestimmten  Daten  entstanden  sein  kann"  (Oj).  Gegen 
jene  Annahme  sprechen  auch  die  Namen  für  die  Feste, 
nämlich  iy;a,  „Bestimmung",  „Termin",  xnpc,  „Ausru- 
fung", ;n.  ,, Wallfahrt"  (die  natürlich  nach  einem  Ort 
gerichtet  ist).  Was  noch  das  Passahfest  im  besonderen 
angeht,  so  stamme  dasselbe  auch  nicht  aus  Babylonien, 
wie  neulich  behauptet  ist,  sondern  wahrscheinlich  aus 
Äg\pten ;    \gl.    das  äg\ptische  Wort  posech,  „Ernte",   das 


111 


4.  März.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  4. 


112 


mit  denselben  Konsonanten  geschrieben  wird  wie  piDB-  — 
Für  die  Unterschiede  in  den  Erntezeiten  Palästinas  kann 
sich  R.  berufen  auf  eine  Reihe  von  Berichten,  die  ihm 
aus  mehreren  Orten  Palästinas  zugegangen  sind. 

Daran  schließt  sich  die  am  12.  Juni  igoo  gehal- 
tene Antrittsvorlesung  „der  Sabbat"  (74 — 89).  Wenn 
die  Einrichtung  der  siebentägigen  Woche  weder  christlich 
noch  jüdisch,  sondern  auf  die  Babylonier  und  von  diesen 
vielleicht  noch  auf  andere  Völker  zurückzuführen  sei,  so 
gelte  das  Gleiche  nicht  von  der  Heiligung  des  .siebenten 
Tages.  Dies  sei  ein  rein  jüdischer  Brauch.  Der  Schöpfungs- 
bericht führe  zwar  die  Einteilung  der  Zeit  in  Wochen 
auf  die  Schöpfung  selbst  zurück,  jedoch  das  Ruhen  Got- 
tes „ist  eine  Weissagung  des  Sabbats,  bedeutet  aber 
nicht  die  Einsetzung  des  Sabbats  selbst"  (77).  Denn 
sonst  hätte  das  Sabbatgebot  unter  die  noachischen  Ge- 
bote müssen  aufgenommen  werden.  Der  Sabbat  ist  „erst 
lange  nach  der  Schöpfung  zugleich  mit  den  übrigen  is- 
raelitischen Gesetzen  angeordnet"  (78).  Die  erste  Sabbat- 
feier fand  statt  beim  Mannasammeln  in  der  Wüste  Sin 
(Ex.  lü),  „zwei  Wiichen  vor  der  Ankunft  am  Sinai"  (79). 
Weil  die  Beobachtung  der  Sabbatsruhe  ein  Zeichen  sein 
soll  zwischen  Gott  und  den  Israeliten,  so  trage  der  Sab- 
bat einen  hebräischen  Namen,  der  jedenfalls  von  Moses 
geprägt  sei  (81).  —  Her\orzuheben  ist  noch,  daß  R. 
hier  .schon  ( 1 900,  s.  o.)  die  später  von  Delitzsch  in  „Bibel 
und  Babel"  mit  so  großer  Bestimmtheit  \'(3rgetragene  An- 
sicht widerlegt,  der  Sabbat  sei  von  den  Babyloniern  über- 
nommen. Ebensowenig  könne  er  \on  den  Kanaanäem 
übernommen  sein,  die  ihn  gar  nicht  kannten. 

Den  Schluß  bilden  Untersuchungen  über  „Namen 
und  Einteilung  des  alttestament  liehen  Ka- 
nons" (90 — 103).  Ebenso  wie  die  Bezeichnung  m%i 
führt  der  Verf.  die  Namen  a^K'D:  und  c'Dinr  zurück  auf 
Stellen  der  h.  Schrift  selber,  und  zwar  findet  er  cJTi'NT  CKa: 
in  Zach,  i,  4:  7,  12,  woraus  sich  von  selbst  ergebe 
C'jnnx  ":,  dagegen  D'Sin:  in  Num.  11,  2Ö.  Die  ursprtmg- 
liche  Anordnung  des  Kanons  sei  weder  in  der  LXX  noch 
im  MT.  erhalten,  abgesehen  höchstens  von  den  „späteren 
Propheten"  im  MT.  Bei  seinen  Nachforschungen  über 
die  ursprüngliche  Einteilung  und  Reihenfolge  giebt  der 
Verf.  zwar  manche  beachtenswerte  Winke,  im  allgemei- 
nen haben  seine  Aufstellungen  jedoch  nur  den  Wert  \on 
bloßen  Mutmaßungen,  wie  es  ja  auch  in  der  Natur  der 
Sache  liegt. 

Von  Versehen  und  Druckfehlern  nenne  icii  ful- 
gende.  S.  75,  Z.  u  v.  u. :  ,Jeria  tertia  infra  domiiiicaiii 
triiiiiatis"  ist  tier  Dienstag  nach  dem  Droifaltigkeitssonntag, 
der  gewöhnliche  Dienstag  heißt  einfach  ,J'eria  lertiit".  — 
S.  27,  Z.  2  V.  u.  ist  zu  lesen  tisT'  st.  -nST,  S.  33,  Z. 
')  V.  o.  niKSsn  St.  mxxn  uml  :ien  st.  ren,  Z.  <>  v.  o.  nypipj 
St.  r^pv::^,  S.  i)i,  Z.  20  v.  c   1,  1  st.   1,3. 

Braunsberg.  A 1  f  1  >  n  s  Schul  z. 


Lindl,  Dr.  I-riiesi,  Priv;itdozciit  ;in  der  Universität  München, 
Die  Oktateuchkatene  des  Prokop  von  Gaza  und  die 
Septuagintaforschung.  .Mit  einer  plioiogr.iphischcii  T.ifcl. 
München,  llenn.  Lukascliik  (Ci.  Franz),  1902  (.VIll,  161  S. 
gr.  8").     M.  6,80. 

Die  Wichtigkeit  der  Katenenlitteratur  wird  in  neuerer 

Zeit  meiir  und  mehr  anerkannt.     In  ihr  nimmt  die  große 

Katene   zum  ( )ktateuch    eine    hervorragende   Stellung  ein. 

Schon    r.    Wcndlancl    und    1..   ('..im    hatten    die    Identität 


der  namenlos  überlieferten  Oktateuchkatene  mit  der  sog. 
Cat.  Lipsiensis  (gedr.  Lei]«.  1772)  höchst  wahrscheinlich 
gemacht  und  sie  auf  ein  von  dem  christlichen  Sc)phisten 
Prokop  von  Gaza  (c.  4,50-528,  oder  nach  Dräseke  450-5 1 3 1 
verfaßtes  Originalwerk  zurückgeführt,  der  auch  einen  klei- 
nen Kommentar  zum  Oktateu<rh ,  den  Königsbüchem. 
Paralipomena  und  Isaias  verfaßt  hat.  In  der  v<irliegen- 
den  gründlichen  Arbeit  behandelt  Lindl  Prokops  Bibel- 
text und  dessen  Wertschätzung  für  die  Septuagintafor- 
schung. Da  bezüglich  der  wirklichen  Autorschaft  Pro- 
kops als  Verfa.s,ser  jener  fJktatcuchkatene  keine  allgemeine 
Übereinstimmung  herrscht,  untersucht  er  im  I.  Teil  (S. 
5 — 22)  aufs  neue  die  Katene  auf  ihre  Identität  mit  Pro- 
kops Eklogen  hin ;  nach  dem  Vorgange  anderer  Forscher 
faßt  er  die  Handschriften  der  Oktateuchkatenen  in  drei 
Gruppen  zusammen :  Cat.  Lips.,  Monac.  =  m,  Basti.  =  r, 
bespricht  ihr  Verhältnis  zu  einander  an  Gen.  2,  8 — 9, 
für  welche  Stelle  er  auch  einen  Lichtdruck  nach  dem 
Monac.  g  (s.  XI)  bietet,  und  die  Quellen  Prokops  im 
Genesi.skommentar  zu  2,  8 — 9,  der  ein  Auszug  ist  aus 
seinen  im  Laufe  des  Jahres  katenenartig  zusammenge- 
stellten Eklogen,  und  kcjmmt  dann  zu  dem  Resultat:  „die 
von  Wendland  imd  Colin  zuerst  au.sgesprochene  These, 
daß  uns  die  Prokop-Eklogen  nicht  verloren,  sondern  in 
den  Katenenhss  zum  Oktateuch  großenteils  noch  erhal- 
ten sind,  ist  in  ihrem  vollen  Umfange  aufrecht  zu  er- 
halten" (S.  21),  und  zwar  ist  uns  in  tier  Baseler  Klasse 
[r)  eine  auf  Prokops  eigene  Auszüge  aus  seinem  Eklogen- 
Exemplar  zurückgehende  letzte  Rezension  und  in  der 
Münchener  Hs  (m)  gerade  eine  der  ursprünglichsten  For- 
men des  im  ersten  Werden  begriffenen  vorliegenden  Eklo- 
genoriginals  erhalten.  Es  läßt  sich  erwarten,  daß  Prokop 
in  Gaza  sich  der  damals  in  Palästina  geltenden  hexapla- 
rischen  Bibelrezension  bedient  haben  wird,  was  für  die 
LXX-Forschung  manch  wichtige  Resultate  erhoffen  läßt. 
Diesen  örtlich  und  zeitlich  fixierbaren  Bibeltext  sucht 
nun  der  Verf.  im  II.  Teil  seiner  Arbeit  (S.  2^  —  i()ii 
für  eine  vollständige  Kla.ssifiziening  der  heutigen  LXX- 
Hsä  zu  verwenden.  Er  notiert  zunächst  in  ^  5  die  in 
den  Eklogenhss  (bes.  m  und  r)  enthaltenen  für  ilie  LXX- 
Forschung  wichtigen  Zitate  und  Randnoten ,  die  noch 
nicht  in  Lagardes  Genesis  graece  (1S6S)  veri'iffentlicht  sind, 
und  bietet  dann  wertvolle  Erläuterungen  zu  den  eigent- 
lichen Schollen,  den  Namenerklärungen,  hexaplarischen 
Notizen  unti  zu  den  verschiedenen  Schreibweisen  der 
Eigeimanicn  in  den  einzelnen  Bibeihss,  von  denen  gerade 
die  letzteren  für  textkritische  Arbeiten  von  hoher  Be- 
deutung sein  können.  .\usführliche.  in  vielen  Fällen  über 
die  bisher  bekaitntcn  Quellen  hinau.sgehenilc  Nachwei- 
sungen und  UntersiK'hungen  über  das  Verhältnis  der  Les- 
aiten  des  Bibeltextes  in  den  einzelnen  Hss  (S.  50  ff.  1 
und  über  ilcn  Bibeltext,  welcher  den  beiden  wichtigsten 
Eklogenhss  m  imd  r  eigentümlich  ist  (S.  05  ff.),  auf  tleren 
genauere  Skizzienmg  wir  verziihten  mü.ssen,  die  aber  mit 
peinlicher  Genauigkeit  und  methodischer  Umsicht  gegeben 
werden ,  führen  zu  ilem  Resultat .  ilaß  ilie  Münchener 
Hs  tn  ilen  von  Eusebius-Painphilus  korrigierten  hexapla- 
rischen bezw.  tetraplarischen.  also  ilcn  offiziellen  palästi- 
nensischen Bibeltext  au.s  der  Zeit  Proki^ps  reprfisentiert 
und  der  Text  in  der  Baseler  Hs  r  .sich  als  der  rein 
hcxaplarische  Text  d.  h.  als  der  ReprJVsentant  der  hexa- 
plaiischen  LXX -Kolumne  des  Origenes  erweisen  läßt, 
welcher  der  späteren    Eklogen- Rezension   zu  Gruiule   liegt 


113 


4   SUn.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  4. 


114 


Daniil  suclii  Liinll  eine  Hasi.s  zur  Reki)nstaikli>.n  der 
LXX  zu  gewinnen,  für  wciclie  bekannilicli  neben  der 
liexKplariscIicn  Rezensimi  nacli  dem  Zeugnis  des  Hieru- 
nvnius  iPrae/.  ad  Paralip.)  noch  die  Lukianische  und 
Hesvdiianisclie  Revision  in  Bclradu  kommen.  Die  Lu- 
kianist  he  Rezension  ist  schon  von  Field,  Ccriani,  Lagarde 
in  den  Hss  nälier  bestimmt,  die  des  Hesythius  geben 
für  den  I'entateuch  ^,  io6,  loy,  sekundär  Cyrill  und 
Kopte.  Von  dem  rein  liexaplariscljen  Text  ist  mit  Recht 
zu  unterscheiden  der  von  (Irigenes  oftmals  korrigierte 
tetraplari.sche  Bibeltext  hauptsächlich  vertreten  in  ü;  und 
ijo.  Wie  t  >rigene.s  Ausgaben  der  LXX  mit  Hexapla- 
varianten  und  exegetischen  Schhiien  am  Rande  gemacht 
liat  ebenso  wie  Sonderausgaben  der  Tetrapia,  so  haben 
Eusebius  und  Panipliilus  diese  Ausgaben  mit  Apparat 
weiter  angefertigt  und  verbreitet,  worauf  besonders  Liet/.- 
mann  in  Gott.  Gel.  Anz.  1902  I,  33,5  hinweist.  Die 
Kusebianischen  Varianten  dürften  als  die  Lesarten  einer 
von  Origenes"  ursprünglicher  LXX-Rezension  abweichen- 
den und  gleichfalls  vor-origenistischen  LXX-Hs  repräsen- 
tieren. Noch  vieler  Forschung  wird  es  bedürfen,  um  ein 
.Stcnmia  ilieser  auf  Hexai)la  und  Telra])la  wie  die  Codices 
des  Eus.-I'ainphilus  zui-ückgclicndcn  Urkunden  zu  entwerfen. 

Zum  Teil  neue  Bahnen  schLigt  die  Untersuchung  über  die 
LXX  vor  und  zur  Zeit  des  Origenes,  d.  h.  vor  seiner  Hexapla, 
in  j  7  (S.  155  ff.)  ein.  Lindl  glaubt  hier  eine  dreifache  Rezen- 
sion rekonstruieren  zu  können:  i.)  die  „ägv'ptische  Bibel",  enthal- 
ten im  allgemeinen  im  Vntic,  dessen  \'orlage  vorchristlichen, 
hellenistisch- jüdischen  Kreisen  angehört  hätte,  l.)  die  ,,palästi- 
nischc  Bibel",  von  Hier.  „Lurmn"  genannte,  für  den  Pentateuch 
am  besten  in  7:i  und  für  andere  Teile  im  Shuiit.  enthalten, 
?.)  eine  dem  Orig.  vorliegende  Mischgestall,  die  er  im  Unter- 
schied von  Hexapla  und  Tetrapia  die  palästin. -origenistische  Bibel 
nennen  möchte,  repräsentiert  in  r  und  dem  Cod.  Sarrar.  nach 
Ausschaltung  der  von  Origenes  als  spätere  Ergänzungen  gekenn- 
zeichneten asteriszienen  Stellen.  —  Ob  diese  Aufstellungen  sich 
mit  Wahrscheinlichkeit  werden  beweisen  lassen,  möge  dahinge- 
stellt bleiben,  jedenfalls  sind  die  Akten  hierüber  noch  längst 
nicht  geschlossen. 

.\uch  die  interessante  Frage  nach  dem  „Urlukian"  oder  „Ur- 
iheodotion"  berührt  er  dabei,  die  ich  ebenfalls  gestellt  habe,  und 
beantwortet  sie  mit  Recht  damit,  daß  was  als  älteres  Gut  bei 
Lukian  oder  Theodotion  sich  findet  eben  ein  Erbgut  aus  jener 
ursprünglichen  LXX  sei,  wie  sie  noch  zu  den  Zeiten  eines  h. 
Paulus  oder  Jo^ephus  in  Palästina  gelesen  wurde  (S.  160);  vgl. 
S.  140,  150.  —  Die  gründliche  .Arbeit  Lindls  zeigt  wiederum, 
welche  .Aufgaben  den  LXX-Forscheni  noch  gestellt  sind,  welch 
ein  unbequemer  Weg  zu  gehen  ist,  um  über  die  einigermalkn 
sichere  Herstellung  der  LXX  zur  Klarheit  zu  kommen,  und  zu- 
gleich liegt  in  ihr  eine  Warnung  mit  Retroversionen  des  Griechen 
ins  Hebräische  nicht  unbesonnen  und  vorschnell  zur  H.md  zu 
sein,  wenn  selbst  umfassende  und  sorgtaltige  Studien  uns  kaum 
die  vororigenistische  LXX  in  ihrer  einheitlichen,  unkorrigierten 
Gestalt  werden  schenken  können. 

Wir  scheiden  vom  Verf.  einerseits  mit  Dank  für 
diese  Gabe,  die  gute  fleißige  und  umsichtige  Arbeit,  volle 
Beherrschimg  des  Materials  mid  \ortreffliche  Schulung 
verrät  und  mancherlei  Neues  bringt,  andererseits  mit  dem 
Wunsche,  daß  es  ihm  vergönnt  sein  möge,  auf  diesem 
domigen  Gebiet  in  der  Zukunft  noch  manche  schöne 
Frucht  zu  ernten. 

Münster  i.  W.  \.   Bludau. 


Eusebius'  Werke.  Zweiter  Band:  Die  Kirchengeschichte, 

bearbeitet  im  .auftrage  der  Kirchenväter-Kommission  der  Kgl. 
preußischen  .\kademie  der  Wissensch,ifien  von  Prof.  Dr.  Eduard 
Schwanz.  Die  lateinische  "Übersetzung  des  Rufinus 
bearbeitet  im  gleichen  Auftrage  von  Theodor  M  o  m  m  s  e  n. 
Erste  Hälfte.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,  190}  (507  S.  gr.  8°). 
M.   16. 


Der  ri(;unt<-  Ban<i  der  Kirchenväter-.\asgabe  der  Ber- 
liner .Akademie  bringt  clie  erste  Hälfte  der  Kirchenge- 
schichle  des  Eu.sebius  im  griechischen  Urte.xt  und  neben- 
stehend die  Übersetzung  des  Rufinas.  Da  die  Prole- 
gomena  erst  mit  der  zweiten  Hälfte,  an  der  schon  ge- 
druckt wiril,  folgen  soll,  so  kann  über  die  erste  hier  nur 
vorläufig  und  kurz  referiert  werden. 

Der  Text  der  Kirchengeschichte  ist  durch  die  Hand- 
schriften und  Übersetzungen  so  vortrefflich  überliefert, 
daß  nur  selten  zur  Eraendation  gegriffen  zu  werden  braucht. 
Die  freie  lateinische  Übersetzimg  des  Rufinus  hat  allerdings 
neben  dem  griechischen  Original  keinen  selbständigen  Wert; 
von  Bedeutung  ist  aber  die  syrische  Übersetzung,  welche 
letzthin  von  Nestle  in  deutscher  Übertragung  herausgegeben 
und  Von  Schwartz  auch  im  Grundtext  verglichen  wurde. 
Von  den  vielen  in  die  Kirchengeschichte  eingelegten  Ur- 
kunden und  Exzerpten  sind  einzelne  uns  auch  direkt  er- 
halten ;  diese  direkte  Überlieferung  zeigt  aber,  daß  der 
eusebianische  Text  sehr  häufig  fehlerhaft  ist,  daß  also 
Eu.sebius  seinen  Schreibern  oft  unzuverlä.ssige  Texte  zur 
Abschrift  \(jrgelegt  hat.  Die  Auszüge  aus  Josephas'  .Ar- 
chäologie und  jüdischem  Kriege  bei  Eusebias  sind  im  Laufe 
der  Zeit  wiederholt  nach  Handschriften  des  Josephus 
durchkorrigiert  worden,  weshalb  der  Text  des  Easebias 
hier  nicht  mehr  mit  Sicherheit  festzustellen  ist.  Die  den 
einzelnen  Büchern  der  Kirchengeschichte  vorausgeschickte 
Capitiilatio  rührt  von   Eusebius  selbst  her. 

Einer  Empfehlung  bedürfen  die  Kirchenväter- .Aus- 
gaben der  Berliner  Akademie  nicht.  Von  der  großen 
Arbeit,  welche  in  dem  vi  »rliegenden  neunten  Bande  steckt, 
zeugt  der  gewaltige  kritische  Apparat,  der  auf  jeder  .Seile 
ein  Drittel  oder  sogar  die  Hälfte  des  Raiunes  einnimmt. 
Durch  diese  kritische  Genauigkeit  und  die  reiche  äußere 
Ausstattung  werden  aber  leider  tliese  Berliner  .Ausgaben 
so  verteuert,  daß  ein  allgemeiner  Gebrauch  derselben  un- 
möglich wird.  Darum  scheint  mir  eine  nebenherlau- 
fende billige  Handausgabe,  älinlich  wie  bei  den 
Pertz'schen  Moiiimtenla  Germaniae,  ein  dringendes  Bedüifnis 
zu  sein.  Möchte  die  .Akademie  sich  diesem  Gedanken 
nicht  verschließen  und  eine  solche  Nebenausgabe  mit 
ihrer  gewohnten  Energie  baldigst  in  Angriff  nehmen! 
Bonn.  Gerhard  Rauschen. 


Schell,  Hemian,  Das  Evangelium  und  seine  weltgeschichtliche 
Bedeutung.  Christus.  .Mit  Buchschmuck  und  89  .Abbildungen. 
I. — 10.  Tausend.  [Weltgeschichte  in  Karakterbildem  herausg. 
v.  F.  Kampers,  S.  Merkle  u.  M.  SpahnJ.  Mainz,  Fr.  Kirch- 
heim, 1905  (1)6  S.  Lex.  8°).    M.  4. 

Nachdem  die  -Weltgeschichte  in  Karakterbildem« 
in  ihren  bisherigen  Monographieen  Persönlichkeiten  und 
Zustände  \-erschiedenster  Perioden  und  Richtungen,  die 
naturgemäß  in  recht  losem  Zusammenhang  standen,  be- 
handelt hatte,  war  es  erklärlich  und  nach  der  Ankündi- 
gung des  Programms,  eine  „Geschichte  unserer  Gesell- 
schaftsentwicklung in  der  Einheit  ihrer  Daseinsäuße- 
rungen" zu  liefern,  durchaus  berechtigt,  wenn  die  wei- 
testen Kreise  das  Erscheinen  des  >  Christus  i,  also  einer 
den  Mittelpunkt  und  Höhepunkt  der  Geschichte  beleuch- 
tenden Darstellung,  mit  lebhafter  Spannung  erwarteten. 
Es  ist  allerdings  gefragt  worden,  ob  die  Person  Christi 
in  ihrer  gottmenschlichen  Würde,  ja  auch  in  ihrer  einzig- 
artigen weltgeschichtlichen  Stellung  nicht  jede  Ein- 
ordnung    in     eine     Reihe     „führender     Persönlichkeiten" 


115 


4.  März.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  4. 


116 


verbiete.  Daß  da.s  Gefühl  zur  Bejahung  dieser  Frage  neigt 
—  be.sonder.s  im  Hinblick  auf  die  Mehrzahl  der  bisher 
behandelten  Personen  — ,  still  nicht  b&stritten  werden. 
Allein  wenn  die  Evangelien  selbst  in  ihren  Geschlechts- 
registem  Christus  den  Stammvätern  der  Menschheit  und 
den  Königen  Israels,  Männern  von  verschiedener  sitt- 
licher Würdigkeit,  anreihen,  um  seine  Stellung  zur  Vor- 
zeit darzulegen,  so  scheint  es  mit  der  gläubigen  Betrach- 
tung der  Person  Christi  nicht  unvereinbar,  auch  seine  ge- 
schichtliche Erscheinung  und  Wirkung  auf  die  Nachwelt 
mit  der  Darstellung  rein  mensch  lieber  Größen,  die  ihm 
dadurch  keineswegs  nebengeordnet  werden  sollen,  zu  ver- 
binden. Zudem  will  die  > Weltgeschichte  in  Karakterbil- 
dem<  ausgesprochenennaßen  das  Wissensbedürfnis  und 
die  praktisch-idealen  Aufgaben  der  Gebildeten  unserer 
Tage  berücksichtigen ;  da  nun  aber  die  geschichtliche  Auf- 
fassung des  Evangelimns  die  Grundlage  alles  theoretischen 
und  praktischen  Christentums  bildet  —  erst  recht,  wenn 
\V'erke  wie  Hamacks  Wesen  des  Christentums  die  Geister 
verwirren  — ,  so  war  die  Aufnahme  einer  Monographie 
über  Christus  durch  den  Zweck  des  Unternehmens  gerade- 
zu geboten.  Der  Wunsch,  es  hätte  dieselbe  an  der  Spitze 
der  ganzen  Serie  erscheinen  oder  in  anderer  N\'eise,  etwa 
durch  reichere  Ausstattung,  sich  \on  den  übrigen  abheben 
sollen,  ist  demgegenüber  \on  nebensächlicher  Bedeutung. 
Die  Hauptsache  war,  daß  das  Werk  seinem  inneren 
Gehalte  nach  der  übernatürlichen ,  alles  Geschichtliche 
wesentlich  überragenden  Größe  des  Gegenstandes  ge- 
recht wurde,  ohne  direkt  theologische  Haltung  und  Fär- 
bung anzunehmen,  daß  es  gläubigen  Tiefblick  mit  ge- 
schichtlichem Weitblick,  christliche  Begeisterung  mit  mo- 
demer Darstellungsgabe  zu  \erbinden  verstand.  Und  diese 
Hauptsache  ist,  wenn  man  den  Eindruck  des  Ganzen 
nimmt,  m.  E.  erfüllt ;  wir  haben  es  zu  thun  nicht  mit 
einer  bloßen  erbaulichen  Paraphrase  der  E\angelien, 
nicht  mit  einem  schwächlichen  Extrakt  aus  den  „Leben 
Jesu"  gelehrter  E.xegeten,  sondern  mit  einer  gedanken- 
vollen ,  warmherzigen  imd  großzügigen  Darstelliuig  vcjn 
allgemeinsten  Gesichts]5unkten  aus,  die  in  ihrer  Eigenart 
den  Abstand  des  Christusbildes  von  den  anderen  „Cha- 
rakterbildern" deutlich  zum  Bewußtsein  bringt,  die  sich 
an  Geist  und  Auffa-ssung  neben  viclgerühmten  protestan- 
tischen Werken  wohl  sehen  lassen  kann.  Ja,  die  Form 
einer  gewöhnlichen  Geschichtsdarstellung  ist  so  wenig  inne- 
gehalten, daß  man  im  Interesse  derjenigen  Gebildeten, 
denen  so  manche  herrliche  Szene  des  Evangeliums  fremd 
geworden  ist,  wünschen  möchte,  die  Sthildemng  wäre 
mehr  historisch,  dem  zeitlichen  Verlauf  des  Lebens  Jesu 
angepaßt.  Die  Aufgabe  des  W'erkes,  die  „weltgeschicht- 
liche Bedeutung  des  E\angeliums"  zu  schildern,  legte 
es  ja  nahe,  die  großen  religiösen  und  sittlichen  Ideen 
Christi  mit  größerem  Nachdnick  zu  behandeln  als  die 
Ereignisse:  aber  es  läßt  sich  nicht  leugnen,  daß  bei  Schell 
das  üppige  Geranke  der  Reflexionen  das  lebendige  Bild 
des  Erlösers  verdeckt  und  den  unmittelbaren  Eindruck 
seiner  aus  der  schlichten  Erzählung  so  überwältigend  her- 
vtirstrahlenden  Hoheit  schwächt.  Es  wäre  doch  möglich 
gewesen,  um  Schells  Ausdrücke  zu  gebrauchen,  den  „Denk- 
inhalt" mehr  aus  den  „Thatsachen"  zum  Leser  sprechen 
zu  lassen.  Andererseits  wird  der  Verfasser  sich  vielleicht 
darauf  berufen,  seine  Schrift  habe  nicht  die  Bestimmung, 
die  Evangelien  zu  ersetzen,  vielmehr  die,  zu  ihrer  Lesung 
und    Betrachtung  hinzuleiten. 


Das  erste  Kapitel :  „Christus  in  semer  weltgeschicht- 
lichen Bedeutung"  führt  uns  mitten  in  den  heutigen  Kampf 
der  Geistesrichtungen;  es  erweckt  durch  scharf  pointierte 
•und  lebendig  vorgetragene  Fragen  in  hohem  iMaße  da.s 
Interesse  des  Lesers.  Das  folgende :  „Jesus  und  sein  Evan- 
gelium in  den  Evangelien"  weist  auf  die  innere  Glaub- 
würdigkeit der  Evangelien  hin.  die  in  ihrer  religiösen 
Weltanschauung  tmd  in  dem  „großen  Neuen",  das  sie 
der  ISIenschheit  bieten,  gefunden  wird  :  es  giebt  zugleich 
eine  allgemeine  Charakteristik  der  vier  Evangelien  und 
eine  kurze  Übersicht  über  den  Gang  des  öffentlichen 
Lebens  Jesu.  Das  „große  Neue"  wird  dann  in  den  ein- 
zelnen Evangelien  aufgewiesen :  das  Markusevangeliimi  ist 
das  Evangelium  der  Innerlichkeit,  das  MatthäiLs- 
evangeUum  da.s  der  Thatkraft,  das  Lukasevangelium 
das  der  erbarmenden  Liebe,  das  Johannesevange- 
lium die  Botschaft  vom  Worte  des  Lebens.  Ausfüh- 
rungen über  den  messianischen  Beruf  Christi  und 
seine  Enthüllung,  über  die  Stellung  Christi  zur  A  s  z  e  s  e  , 
sowie  zu  Kultur,  Besitz  und  Arbeit  treten  dazwi- 
schen. Es  folgt  die  Darstellung  der  letzten  Reden  des 
Herrn  („Jesus  in  Jerusalem"),  mit  besonderer  Hervorhebung 
seiner  Stellung  zu  Staat  mid  K  i r cii  e  ;  den  Schluß  bildet : 
„ Die  m  e s s i  a n i s c h  e  V o  1 1  e n d u  n  g"  (Leiden,  Tod,  Auf- 
erstehung, Pfingsten)  und  die  Entfaltung  der  Lehre  und 
That  Christi  im  „Evangelium  der  Apostel". 

Bei  dem  unendlichen  Reichtum  an  Gesichtspimkten, 
den  die  Person  und  die  Lehre  Christi  bieten,  ist  es 
selbstverständlich,  daß  es  vielfach  von  der  Individualität 
des  Schriftstellers  abhängen  mußte,  welche  Gedanken  er 
im  einzelnen  auswählte,  zumal  es  auf  eine  in  engstem 
Rahmen  zu  bewältigende  und  dabei  doch  Geist  und  Herz 
ansprechende  Darstellung  ankam.  Daß  dabei  —  wenn 
eine  Anspielung  auf  die  beiden  Titelbilder  gestattet  ist  — 
mehr  die  kraftvolle  Kühnlieit  des  Michelangeloschen  Moses 
als  die  sanfte  Anmut  des  Lionardoschen  Christus  den 
Pinsel  führen  werde,  verstand  sich  bei  Schells  Eigenart 
gleiclifalls  von  selbst.  Bei  der  Beschaffenheit  der  heuti- 
gen Bildung  empfiehlt  es  sich  aus  verschiedenen  Grün- 
den, bekannte  Wahrheiten  mehr  im  Tone  persönlicher, 
origineller  Auffassung  vorzutragen,  als  in  der  unpersön- 
lichen, lehrhaften  Weise  der  Scholastik,  die  gewissen 
apologetischen  Schriften  unserer  Zeit  wohl  zu  sehr  an- 
haftet. Religi(")se  Essays,  wie  diese  Monographie,  sind  ja 
keine  Katechismen  oder  Lehrbücher;  Nuancen  der  Auf- 
fassung innerhalb  der  vom  Glauben  gezogenen  Grenzen 
sind  hier  wünschenswert,  weil  sie  zum  Nachdenken 
anregen,  die  Ideen  in  Fluß  bringen  und  ihre  zeitge- 
mäße Entwicklung  fiirdeni.  Selbst  eine  gewisse  Höhe 
imd  Dunkelheit  der  Darstellung,  wo  sie  nicht  aus  Unklar- 
heit des  Denkens  hervorgeht,  wo  sie  nur  als  sparsam  ver- 
teilter Schatten  im  Bilde  sich  gcltentl  madu,  scheint  mir 
nicht  bedenklich ;  schließlich  üben  doch  diejenigen  Bücher 
den  stärksten  Reiz  und  Einfluß  auf  die  Menschen  aus. 
zu  denen  sie  emporschauen,  an  denen  sie  ihre  Geistes- 
kraft erproben  müssen.  Freilich  hat  in  beiden  Dingen, 
in  der  Originalität  wie  in  der  Dunkelheit,  Schell  an  man- 
chen Stellen  das  erlaubte  Afaß  erheblich  überschritten ; 
dafür  sind  wichtige  und  grundlegende  Wahrheiten,  viel- 
leicht deshalb ,  weil  si«^  »lern  N'erfasser  zu  selbstver- 
ständlich erschienen ,  nicht  mit  der  für  „Gebildete 
aller  .\rt"  heulej  wünschenswerten  Klarheil  ins  Licht 
gestellt. 


117 


4.  März.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  4. 


118 


Schon  die  Cluraktcrislik  der  vier  Evangelien  leidet,  wenn 
wir  von  Lukas  abseilen,  an  dem  l'ehler  einer  gewissen  .Ab- 
sonderlichkeit. Das  Markusevangeliuni  soll  das  Hvangeliuni  der 
Innerliclikeil  sein.  Ks  „bringt  in  der  .Sprachweise  der  damaligen 
Zeit  einen  höchst  wichtigen  Grundzug  des  geistigen  Wesens  zur 
Geltung,  nämlich  die  innere  Gegenüberstellung  zwischen  dem 
Krlebenden,  Denkenden  und  l-'ühlenden  einerseits  und  dem,  was 
er  erfährt,  erlebt,  was  er  als  Macht  und  Beweggrund  wie  als 
Drang  und  /.w.ing,  als  unheimliche  Verstrickung,  als  verlockende 
Lust  und  Verführung  in  sich  empfindet"  (S.  45).  Der  pneuma- 
tische Charakter  des  Johannesevangeiiums  wurzelt  in  dem,  was 
Jesus  in  der  letzten  Tempelrede  als  „tiefstes  Geheimnis  des  Le- 
bens" ausspricht:  es  ist  „das  In  ein  andersein  und  Inein- 
ander b  1  e  i  b  e  n  ohne  Beeinträchtigung  oder  gar  .Auflösung  der 
Kigenpersönlichkeit"  (S.  105).  Wieviele  Exegeten  oder  Bibel- 
leser würden  wohl  aus  sich  diese'  Deutung  gefunden  haben? 
Wollte  man  das  angebliche  Experiment  des  Ptolemäus  Phila- 
delphus  wiederholen,  vielleicht  keiner  von  siebzig !  Natürlich 
sind  die  Beweisstellen  für  solche  und  ähnliche  Charakteristiken 
vielfach  wenig  überzeugend.  Die  Berge,  die  der  Glaube  ins  Meer 
stürzt  (Mk.  11,25)  ^'".4  ''•'^  Sünden,  die  Sünde  naturhaftcr 
Schwere  und  irdischer  .Äußerlichkeit  (S.  35).  Das  Wort:  .,Was 
ihr  wollt,  daß  euch  die  Leute  thun,  sollt  ihr  ihnen  thun"  (Mt. 
7,  12)  fordert  uns  auf,  den  Nächsten  nicht  in  Abhängigkeit  zu 
erhalten,  sondern  zu  selbständiger  Geistestüchtigkeit  zu  erziehen 
(S.  )i).  Petrus  hat  (.Mt.  16,  16)  das  Königtum  des  Messias  „in 
der  Selbstentäußerung  der  Opferhingabe"  erkannt  iS.  58,  vgl.  da- 
gegen 16,  22).  Die  Worte  des  Herrn  von  dem  Gegensatz  der 
Gewaltherrscher  und  der  demütigen  Herrschaft  der  .Apostel  (Luk. 
22,  24  —  31)  sollen  zeigen,  daß  „das  Hirtenamt  im  Reiche  Gottes 
der  ungehemmten,  vollen  urd  starken  Entwicklung  der  Persön- 
lichkeit dienen  soll"  (S.  72).  Bei  Joh.  6,  j2  ist  das  „Brot",  das 
der  Heiland  geben  wird,  die  thatkräftige  Erfüllung  des  Willens 
Gottes,  die  Christus  ja  Joh.  4,  54  als  seine  Speise  bezeichnet 
habe  (S.  99).  Zuweit  geht  auch  die  Behauptung,  eine  zündendere 
.Aufl'orderung  zum  Erwerb  und  zur  .Arbeit  sei  kaum  zu  denken 
als  das  Evangelium  Lukas  (S.  84). 

Beim  Johannesevangeliuni  tritt,  was  besonders  zu  bedauern 
ist,  vor  der  Spekulation  über  göttliches  und  geschöpfliches  Leben 
der  vom  I"-vangelisten  selbst  angegebene  nächste  Zweck  des  Evan- 
geliums:  „damit  ihr  glaubet,  daß  Jesus  ist  Christus,  der  Sohn 
Gottes"  (20,  51),  zu  sehr  zurück.  Gerade  diese  Lehre  betont 
Johannes  auch  in  seinen  Briefen  als  für  die  ganze  Folgezeit  be- 
deutsam (I  Joh.  4,  I  ff.);  sie  ist  geschichtlich  im  eminentesten 
Sinne,  sie  ist  heutzutage  von  besonderer  praktischer  Wichtigkeit. 
Von  den  Selbstzeugnissen  des  johanncischen  Christus  für  seine 
Gottheit  kommt  zu  ausführlicherer  Besprechung  fast  nur  die 
Schwierigkeit  Joh.  10,  55  fl^.  („Wenn  die  Schrift  jene  Götter 
nennt  usw.")  S.  102  tf . ;  die  Lösung  derselben  fußt  auf  dem  „rein 
geistigen  Gottesbegriff"  im  Gegensatz  zum  „naturalistischen",  wird 
aber  Laien  vielleicht  neue  Mißverständnisse  nahelegen  (so  z.  B. 
der  Satz :  „Es  handelt  sich  nicht  um  einen  Gottessohn,  der  in 
seiner  Persönlichkeit  schon  besteht  und  dann  erst  die  that- 
kräftige Vertretung  der  Wahrheit  und  Güte  ü  b  e  r  n  i  m  m  t.  Viel- 
mehr besteht  diese  Persönlichkeit  in  der  „thatkräftigen  Ver- 
tretung der  Wahrheit  und  Vollkommenheit  selber"  S.  102).  Selbst- 
verständlich ist  hier  wie  anderswo  (S.  13.  22.  59.  108.  149)  das 
Bekenntnis  der  Gottlieit  Christi  für  den  aufmerksamen  Leser  un- 
verkennbar; aber  für  die  weniger  scharfblickenden  wird  es  durch 
gelehrte  Umschreibungen  und  nebensächliche  Spekulationen  ohne 
Zweifel  verdunkelt.  .Auch  was  Schell  S.  100  zur  Bekräftigung 
einer  Lieblingsidee  bemerkt,  die  Wunder  Jesu  hätten  nicht  ein- 
mal ausgereicht,  sein  Recht,  am  Sabbat  W'under  zu  wirken,  zu 
erreichen,  ist  mehr  vom  Standpunkte  der  Pharisäer  als  von  dem 
des  Evangelisten  aus  richtig ;  denn  Johannes  sagt  doch  wieder- 
holt, gerade  die  Wunder  Jesu  hätten  viele  zum  Glauben  ge- 
bracht (2,23;  II,  4)  ff.),  er  sagt  von  seinen  eigenen  Wunder- 
berichten, sie  seien  zu  dem  Zwecke  geschrieben,  die  Leser  zum 
Glauben  an  Christus  zu  führen  (20,  51).  —  Mißverständlich  für 
Laien  in  der  theologischen  W'issenschaft  ist  auch  die  Kritik  ge- 
wisser Formulierungen  der  Mi 1 1 lerscha ft  Christi  (S.  42.  104); 
die  getadelten  .Ausdrücke  haben  neben  den  unzulässigen  doch  auch 
einen  guten  und  richtigen  Sinn.  Wenn  Schell  S.  144  von  der 
Verkündigung  der  Apostel  sagt,  in  ihr  sei  naturgemäß  und  nach 
Gottes  Willen  das  Evangelium  Jesu  zum  Evangelium  von  Jesus 
geworden,  so  mag  das  gegen  Harnack,  der  die  Johanneischen 
Reden  verwirft,  eine  gut  gemeinte  und  begründete  .Abwehr  sein; 
sachlich  ist  es    —   zumal  vom  Standpunkt  der   Echtheit  des  Jo- 


hannes, auf  dem  Schell  und  wir  Katholiken  überhaupt  stehen  — 
nur  sehr  relativ  berechtigt,  wie  Seh.  nachher  selbst  durch  den 
Salz :  „Jesus  war  schon  selber  als  Gegenstand  im  Evangelium 
Jesu  enthalten  gewesen"  zugiebt.  —  Daß  Seh.  die  Echtheitsfrage 
bei  den  Evangelien  nicht  eigens  erönert,  kann  man  bei  dem  eng 
bemessenen  Umfang  der  Schrift  verstehen.  Möglich  wäre  es 
aber  doch  gewesen  —  und  für  den  Standpunkt  vieler,  unter  den 
Nachwirkungen  der  Tübinger  Kritik  stehender  Gebildeten  auch 
wertvoll  — ,  die  Stellung  der  heutigen  besonnenen  Kritik  zur 
urchristlichen  Litteratur  kurz   zu  kenrueichnen. 

Manche  von  den  erwähnten  unklaren  uder  fremd- 
artigen Auffa-ssungen  empfangen,  durch  Zusammenhalten 
mit  anderen  Teilen  des  Ganzen  und  unter  dem  Ein- 
druck des  Ganzen  eine  gün.stigere  Beleuchtung.  U.  a. 
enthalten  die  letzten  Kapitel  über  die  Notwendigkeit 
und  den  Gei.st  des  kirchlichen  Hirtenamtes,  über  die 
Entfaltung  des  Evangeliums  Jesu  zu  einer  Lehr-  und 
Kultusordnung  schöne  und  tiefe  Bemerkungen,  die  dem 
prutestantisclien  Begriff  von  Kirche  und  Dogmengeschichte, 
der  auch  auf  liberale  Katholiken  verführerisch  einwirkt, 
entschieden  und  wirkungsvoll  entgegentreten.  „Die  Kirche 
ist  die  Menschwerdung  des  Evangeliums,  die  mystische 
Verkörpening  Christi  .  .  .  Leib  und  Seele  gehören  zu- 
sammen, bilden  eine  Wesenheit  und  sind  doch  verschie- 
den, ja  sogar  Gegensätze.  .Aber  es  wäre  ein  verhäng- 
nisvoller Irrtum,  wenn  man  die  Seele  dadurch  fördern 
wollte,  daß  man  die  Kraft  und  Tüchtigkeit  des  Körpers 
schwächt.  Ebensowenig  darf  man  das  Kirchentum,  diese 
Körperlichkeit  des  religiösen  Geistes,  als  solches  schwä- 
chen und  bekämpfen,  um  etwa  den  Geist  des  Evange- 
liums zu  stärken"  (S.  145).  Wohldurchdacht  und  ganz  im 
Sinne  der  katholischen  Lehre  von  den  e\'angelischen  Rä- 
ten sind  die  Darlegungen  über  Aszese,  Kultur  und  .Ar- 
beit, wie  überhaupt  die  ethischen  Ausführungen  Schelis 
den  uneingeschränktesten  Beifall  finden  werden.  Er 
bemüht  sich  weniger,  die  weit-  und  kulturfreudigen  Sei- 
ten des  Christentums  herauszusuchen,  als  die  Superio- 
rität  der  sittlichen,  in  der  Wahrheit  und  Liebe  des  Gottes- 
reichs gegriindeten  Kultur  über  die  der  Welt  zu  beweisen ; 
seine  .Ausführungen  sind  keineswegs  eine  Verbeugung,  sondern 
eher  ein  kraftvoller  Protest  gegenüber  der  modernen  Kul- 
tur. Von  eindringender  ethischer  Reflexion  zeugen  auch 
die  .Andeutungen  über  das  Verhältnis  der  Liebe  zur 
Wahrheitslehre  (S.  129),  zur  .Anbetung  (S.  115),  zur  Ge- 
waltanwendung (S.  124).  Die  sprachliche  Gewandtheit 
Schelis  zeigt  sich  bald  in  der  Plerophorie  seiner  von  ge- 
wissen Leitideen  ausgehenden  Reflexionen,  bald  in  scharf- 
geprägten Sentenzen  oder  überraschenden  Zusammenfas- 
sungen (man  vergl.  S.  q8  die  Stelle  über  die  .Aneignung 
des  Göttlichen  durch  die  Seele,  S.  9  die  .Antithesen 
in  der  Fragestellung,  S.  143  die  Schilderung  des  Geistes- 
zustandes der  .Apostel  vor  dem  Pfingstfeste).  Die  Verfolgung 
religiöser  Begriffe  ins  Metaph\'sische,  bisweilen  sogar  ins  Phy- 
siologische (z.  B.  S.  41)  wird  manchen  scholastisch  oder 
unfrotnm  erscheinen ;  aber  auch  hier  .zeigt  sich  die  starke 
philosophische  Begabung  des  Verf.  und  finden  sich  Sätze 
von  meisterhafter  Prägnanz,  wie  z.  B.  die  Definition  der 
„Innerlichkeit"  als  „der  Kraft  und  Form,  um  selber  alles 
zu  werden  und  das  Leben  aller  zu  leben,  ohne  sein  Selbst 
zu  verlieren    und    anderer  Selbst    zu    gefährden"    (S.  90). 

Der  Bilderschmuck  ist  im  ganzen  trefflich  gewählt, 
die  technische  Wietlergabe  natürlich  bei  den  vielfachen 
Verkleinerungen  nicht  immer  gleich  gelungen.  Besonders 
dankbar    sind  wir    für  manche  innigen  Darstellungen    aus 


119 


4.  März.    Theologische  IIevle.     1903.    Nr.  4. 


120 


der  älteren  deutschen  Kun.st.  ^\■enll  das  —  nicht  von 
Schell  geschriebene  —  Geleit\vt)rt  meint,  gegenüber  die- 
sen Blüten  der  mittelalterlichen  Kirche  würden  auch  die 
Proben  der  neuesten  Kunst  als  Zeichen  voller  Hin- 
gabe und  Vertiefung  „in  das  Problem  des  Gottmenschen 
und  der  christlichen  Seele"  anerkannt  werden,  so  darf 
das  von  den  Bildern  Grönvolds  (S.  30),  Fahrenkrogs  (S.  119) 
und  vor  allem  Klingers  (S.  140)  auch  nicht  im  Entfern- 
testen gelten;  hier  kann  m.  F..  nicht  einmal  von  einer 
Ahnung  des  Go  tt menschlichen  die  Rede  sein,  da  selbst 
das  Menschliche  ins  Platte  r)der  Unnatürliche  hinabge- 
zogen ist. 

Münster  i.  ^\'.  J.   ^Mausbach. 


Tennant,  F.  R.,  M.  A.,  B.  Sc,  The  Origin  and  Propa- 
gation  of  Sin.  Being  tht  Hulsean  Lecturcs  delivered  beforc 
the  Universitv  of  Cambridge  in  1901 — 2.  Cambridge,  Univer- 
sity  Press,   1902  (XV,  231  p.  8°).     5  s.  6  iL 

Der  Inhalt  dieses  Werkes,  einer  Erweiterung  der 
i()Oi/o2  an  der  Universität  zu  Cambridge  gehaltenen 
sog.  Hulsean  Lectiires,  betrifft  das  philosophisch  wie  theo- 
logisch gleich  wichtige  Problem  des  Ursprunges  und  der 
Verbreitung  der  Sünde  und  gipfelt  in  einem  konzentri- 
schen Angriff  auf  das  altchristliche  Dogma  von  der  Erb- 
sünde. \^om  sophistischen  Grundsatz  des  Semiratit)nalis- 
mus  ausgehend ,  daß  die  christlichen  Geheimnisse  nur 
einen  relativen,  mit  der  gereiften  Zeitanschauung  wech- 
selnden Wahrheitsgehalt  besitzen  und  im  Grunde  genom- 
men nichts  anderes  als  s3mbolisch  verhüllte  Vernunftwahr- 
heiten darstellen,  welche  unser  aufgeklärtes  Zeitalter  sehr 
wohl  zu  meistern  versteht,  unternimmt  es  der  \'erf.,  die 
angeblichen  Widersprüche  im  Begriffe  der  Erbsünde  scho- 
nungslos aufzudecken,  trotzdem  aber  \dm  alten  Dogma 
so  viel  zu  retten,  als  sich  vor  dem  Forum  des  vernünf- 
tigen Denkens  und  der  modernen  Entwicklungslehre  als 
haltbar  und  berechtigt  auszuweisen  \ermag.  Die  dogmen- 
geschichtliche Behandlung  der  Quellen  für  die  Lehre  vom 
Sündenfall  und  von  der  Erbsünde  hat  Verf.  einem  grö- 
ßeren Werke  vorbehalten,  das  den  Titel  führen  soll:  The 
sotirces  of  the  doctrine  of  the  fall  and  original  sin.  Der 
verhängnis\ollcn  Rückwirkungen  seines  waghalsigen  Ver- 
suches auf  Nachbargebiete  des  christlichen  Lehrbegriffes 
ist  er  sich  dabei  voll  bewußt  geblieben,  meint  aber,  daß 
die  schleunige  Beseitigung  eines  alten  Mißverständnisses 
sowie  die  neue  Formuliermig  des  Rückstandes  des  im  kri- 
tischen Tiegel  zersetzten  Dogmas  eine  dringlichere  Beach- 
tung verdiene,  als  die  nicht  ganz  unberechtigte  Furcht 
vor  den  weittragenden  Konsequenzen,  welche  ilie  Preis- 
gabe der  Erbsünde  auf  dem  Gebiete  der  Erlösungslehre, 
Bibelwissenschaft  usw.  zur  Folge  haben  werde.  Dies 
heißt  nun  freilich  mit  der  Wahriieit  ein  frevelhaftes  Spiel 
treiben.  Denn  bei  der  (jeschlossenheit.  Lückenlosigkeit 
und  Folgerichtigkeit  des  christlichen  Glaubensgebäudes 
bedeutet  die  Herausnahme  auch  imr  eines  Quaders  den 
Zusammenbruih  des  ganzen  Systems,  weshalb  es  wohl 
ehriicher  gewesen  wäre,  gleich  mit  Kant  auf  den  Stand- 
punkt der  reinen  Vemunftrcligion  zurückzutreten  und  das 
ganze  Christentum  jireiszugeben ,  als  mit  den  kümmer- 
lichen Resten  des  zertrümmerten  Baues  ein  Gartenhäiis- 
chen  zu  bauen  und  dann  sich  einzilbilden,  das  sei  nun 
das  Gebäude  des  wahren  Christentums.  Aber  das  ist  nun 
einmal  so  die  Art  des  modernen  Rationalismus:  er  dünkt 


sich  erhaben  ülicr  Paulus  und  stellt  Kant,  Hegel, 
Schleiermacher,  Darwin  hoch  über  Augustinus,  da 
weder  der  Eine  noch  der  Andere  die  Kunst  der  Kritik 
zu  handhaljen  verstand  und  vom  großartigen  Entwicke- 
lungsgedanken  der  Neuzeit  die  blasseste  Ahnung  besaß. 
Die  Wahrheit  ist  ihm  keine  absolute,  unveränderliche  Größe, 
sondern  eine  wunderliche  Modedame,  die  jeden  Zopf  mit- 
machen muß ;  sie  hat  eine  wächserne  Nase,  die  man 
bald  rechts,  liald  links  drehen  kann,  jenachdcm  der  wech- 
selnde und  schillernde  Zeitgeist  es  so  oder  anders  verlangt. 

Das  Buch  gliedert  sich  in  vier  Vorlesungen.  In  der  ersten 
(S.  I  —  59)  wird  die  Erbsünde  nach  ihrer  theologischen  Seite  er- 
örtert, am  Augustinisnius  scharfe  Kritik  geübt,  wobei  aber  auch 
am  Pelagianismus  manches  auszusetzen  ist.  Die  zweite  Vorle- 
sung (S.  40 — 77)  giebt  eine  ebenso  interessante  wie  lelirreichc 
Zusammenstellung  und  Beuneilung  der  Ansichten  unserer  be- 
rühmtesten Philosophen  —  namentlich  der  deutschen  —  über 
Sünde  und  Erbsünde ;  sie  enthält  manchen  treffenden  Wink,  die 
offenen  oder  verborgenen  Blößen  einer  in  die  irre  gehenden  Spe- 
kulation rasch  zu  erkennen.  Vom  Standpunkt  der  empirischen 
Wissenschaft  d.  i.  der  modernen  Entwicklungslehre  sucht  die 
dritte  Vorlesung  (S.  78 — 112)  d.is  Problem  der  Erbsünde  zu  er- 
forschen und  glaubt  hier  endlich  den  lange  gesuchten  Schlüssel 
gefunden  zu  haben,  um  hinter  das  Mysterium  zu  gelangen.  Es 
ist  eigentlich  das  Ei  des  Kolumbus ;  die  Sache  ist  höchst  ein- 
fach. Denn  vom  Ursprung  der  Rassensünde  giebt  die  neuere 
Anthropologie  des  Evolutionismus,  vom  Ursprung  der  Indi\'idual- 
sünde  aber  die  in  jüngster  Zeit  so  sehr  kultivierte  „Psychologie 
des  Kindes"  genügende  Rechenschaft.  Weder  hier  noch  don 
vermag  die  empirische  Forschung  oder  wenigsterLs  die  empirisch 
zurückschließende  Wissenschaft  auch  nur  eine  Spur  von  Erb- 
sünde zu  entdecken.  Wie  sich  das  ganze  Menschengeschlecht 
nicht  aus  dem  unhistorischen  Adam,  sondern  aus  tierähnlichen 
Vorfahren  entwickelte,  so  sind  auch  aus  tierischen  Trieben  und 
Vorstellungen  die  Begriffe  von  Gut  und  Bös,  Tugend  und  Sünde 
entstanden,  während  die  psvchologische  Beobachtung  des  Kindes 
mit  Sicherheit  herausstellt,  daß  die  sog.  „bösen  Neigungen"  weder 
sittlich  noch  unsittlich,  sondern  so  lange  ethisch  neutral  sind, 
bis  das  Gewissen  erwacht  und  der  mündig  gewordene  Wille 
sündhafte  Handlungen  setzt.  Die  vierte  und  letzte  Vorlesung 
(S.  113  — 150)  ist  der  Versuch  einer  metaphysischen  Theodicee 
nicht  der  Erbsünde,  die  ja  als  Phantom  nachgewiesen  ist,  son- 
dem  der  Thatsünde  in  ihrem  Verhältnis  zu  Gott.  Zwei  Leitsätze 
stellt  Verf.  auf:  i.)  Gott  ist  für  die  Möglichkeit,  der  Mensch  für 
die  Wirklichkeit  der  Sünde  verantwortlich ;  2.)  die  göttliche  Zu- 
lassung der  Sünde  ist  für  die  sittliche  Ordnung  notwendig.  Den 
Schluß  des  Buches  (S.  151—227)  bildet  ein  wertvolles  Verzeich- 
nis von  Zitaten  aus  den  svmbolischen  Büchern  der  Protestanten, 
aus  den  Schriften  der  hervorragendsten  Philosophen,  Naturforscher 
und  (protestantischen)  Theologen,  so  weit  sie  mit  dem  behan- 
delten Thema  in  Zusammenhang  stehen. 

.\uf  eine  einläßlichere  Kritik  der  neuen  Theorie 
deren  Voraussetzungen  Verf.  selbst  als  bloß  „wahrschein- 
lich" bezeichnen  muß,  können  wir  uns  nicht  einlassen. 
Aus  seinem  Glaubensbekenntnis  geht  aber  her\-or,  daß 
er  trotz  seiner  deszendenztheoretischen  Vorurteile  an  einen 
allheiligen  persönlichen  Gott,  an  die  ErKisung  der  sündi- 
gen Menschen  durch  Christtis  und  folglich  auch  an  die 
christliche  Taufe  glaubt.  Nun  müssen  wir  die  Frage 
stellen:  Wie  stellt  sich  Verf.  zur  Kinderlaufe?  An 
dieser  aufdringlichsten  und  grundlegenden  Frage  hat  näm- 
lich Verf.  bei  der  Erwähnung  der  Kcmsequenzen  seiner 
neuen  Theorie  sich  scheu  xorbeigctlrückt.  Lehrt  doch 
die  ganze  Christenheit  von  .Mtcrs  her  mit  gewaltiger 
Stimme :  Credo  iinuin  ha/ifisnia  in  remisstotum  peccatoritni. 
Haben  dt)ch  trotz  mangehulen  Schriftbeweises  selbst  die 
protestantischen  Bekenntnisse  —  mit  .\usnahme  der  Wieder- 
täufer, Baptisten  und  sonstiger  Taufgesinnten  —  unent- 
wegt an  der  Kindertaufe  festgehalten  und  ihr  die  Wir- 
kung   eiuer  Sflnden\ergebung    zugeschrieben.      Nun  wohl. 


121 


4.  M.ir/..     TiiEuLOoisüiiK  Revue.     1903.    Nr.  4. 


122 


\va.s  für  eine  aiulcic  Sündi;  >'>\\  dcmi  iIiuml'  Kiiulersüridc 
sein  als  frcrade  die  Krb.sündc,  wcUlie  Verf.  aus  allen  KrUf- 
icii  bek;imi)ft  liat?  Ilic  Rhodiis,  hie  salla!  Das  scliuii 
villi  den  l'elagiancin  .so  gefünlitetc  Argument  aus  dcni 
l'ütli)l)ai>tisnuis ,  mit  welihem  .Augustinus  seine  Gegner 
hart  liedriingte  und  in  die  Kngc  trieb,  hat  auch  heute 
ni)tii  .seine  Beweiskraft  nicht  verloren  und  keine  .S<>i)lii- 
stik  ist  imstande,  diesen  rocher  de  hronse,  der  die  Jahr- 
hunderte überdauert  hat,  entweder  aus  der  Welt  /u  schaf- 
fen  (idcr  auch    nur  von   seiner  Stelle  zu   rücken. 

Im  übrigen  ist  das  Werk  vull  von  Gelehrsamkeit,  nicht 
ohne  sittlichen  Enist ,  maßvoll  und  bescheiden  im  l'r- 
leil,  so  dafi  die  Lektüre  nach  den  verschiedensten  Seilen 
hin  amegeiid  wirkt.  Zu  bedauern  ist  nur,  daß  \'erf.  die 
katholische  Erbsündenlehre  aus  i)roleslantischen  Quellen 
geschiipft  und  so  manches  Falsche  mit  Wahrem  ver- 
mischt hat. 

Breslau.  I.    l'olile. 


Endler,  Dr.  Franc,    C.    U.    L'nivcrsilatis    Carolo  •  Fcrdinaiideac 
CJcnii.inic.iu  l'rofcssoi ,  Succinctus  de  anima  htimana  tracta- 
tus  philosophico-theologicus    stiuiio.s.n;    luvciitiiti  dcdica'us. 
I'r.ig.ic,    Miniptibus   Kohlicck    ct.  Siuvi.T.'.,    iyi)2  (loi   S.  jjr.  8°_). 
Den  zahllosen  und  heftigen  Angriffen  tles  modernen 
Maierialisnms  gegenüber  will    der  V'crf.    die  alten  Grund- 
wahrheiten der  Psychologie    für    die    akailemische  Jugend 
von  neuem  kurz  darlegen  imd   begründen,   und  zwar,  wie 
es   im   Widmungsworte    heißt,    philosofihirf  siiiiii/r/iie .  theulo- 
gice   .  .    itt    vobismetipsis    scieiitia    et    fide    persiiadeati^    iioii 
laidiim  de  existent ia    et  re.alilale  geiterosae   üei  'iinagiiiis  in 
i'obis,    sed  et  de  eins  praerogativis,   praeserlim    de  eins  im- 
morlalilate.      Dem  "aufgestellten   Programm    entspricht   die 
Durchführung  des  Werkes. 

Nach  einigen  einleitenden  und  erklärenden  Vorbe- 
merkungen allgemeiner  Natur  unti  einer  gedrängten  Über- 
sicht über  die  hauptsächlichsten  im  Laufe  der  Geschichte 
hervorgetretenen  psychologischen  Anschauungen,  die  unter 
den  seltsamen  Titeln :  senlenliae  coniinnnissiniae,  singn- 
lares,  perqnam  singulares  rein  äußerlich  und  ganz  umia- 
türlich  gruppiert  werden  (S.  5  — 10),  zerlegt  der  Verf. 
seine  Schrift  in  zwei  Teile,  einen  philosophischen  (S.  i  i-txj) 
und  einen  theologischen  (S.  69 — loi).  Beide  befassen 
sich  in  parallel  laufender  Reihenfolge  mit  denselben  Fra- 
gen, nämlich  mit  der  Natur  der  menschlichen  Seele  (Sub- 
stantialität,  Einfachheit,  Geistigkeit),  ihrer  Einheit,  ihrem 
Verhältnis  zum  Leibe,  ihrem  Ursprung,  ihrer  Unsterblich- 
keit und  ihrem  jenseitigen  Los.  Seine  .\uffassimgen  for- 
muliert der  Verf.  in  Thesen  (von  gleichem  Wortlaut  in 
beiden  Teilen),  die  nach  kurzer  Erklärung  der  Begriffe 
in  altherkömmlicher  Weise  mit  X'ernunftgründen  bezw. 
Schrift-  und  Väterzeugnissen  bewiesen  und  gegen  die 
landläufigsten  Einwürfe  verteidigt  werden.  Im  theologi- 
schen Teile  werden  zudem  bei  den  einzelnen  Thesen 
noch  die  wichtigsten  Äußerungen  des  kirchlichen  Lehr- 
amtes mitgeteilt  und  die  bemerkenswertesten  Gegensätze 
zur   katholischen   Glaubenslehre   namhaft   gemacht. 

Ob  nun  die  Schrift  bei  solcher  Anlage  sich  eignet, 
ihrem  Zweck  mit  Erfolg  zu  diencFi ,  ist  uns  mehr  als 
zweifelhaft.  Von  der  wissenschaftlichen  Unzulässigkeit 
einer  so  losen  Nebeneinanderstelluug  zweier  Abhandlun- 
gen über  denselben  Gegenstand  in  einer  ilonographie 
wollen  wir  ganz  absehen  mid  in  unserem  Urteile  uns 
lediglich  \on  praktischen   Rücksichten    leiten  lassen.     Soll 


eine  derartige  Schrift  die  angestrelHe  Kürze  und  Bündig- 
keit wahren,  so  läuft  sie  nur  zu  leicht  Gefahr,  zu  einer 
mageren  Skizze  herabzu.sinken,  die  keinen  Leser  mehr 
befriedigen,  geschweige  denn  emem  Anfänger  nennens- 
werte Dienste  leisten  kann.  Dieser  Gefahr  ist  das  vor- 
liegende Werkchen,  besonders  der  theoiisgische  Teil  des- 
sell)en,  in  der  That  zum  f  )pfer  gefallen.  Der  Traditions- 
i)eweis  z.  B.  ist  durchweg  so  dürftig,  daß  er  den  Namen 
eines  Beweises  nicht  melir  verdient;  dabei  erlaubt  der 
Verf.  sich  nicht  selten,  die  wenigen  Stellen  aus  den  Schrif- 
ten der  Väter  ohne  Angabe  des  Fundortes  mitzuteilen 
und  über  deren  Anschauungen  mit  bloßer  Namehnennung 
ohne  weiteren  Hinweis  und  Beleg  zu  berichten.  Über 
Fragen,  in  denen  das  philosophische  Wissen  durch  die 
Theologie  wesentlich  ergänzt  und  vertieft  wird,  eriiält  der 
Leser  oft  gar  keinen  oder  nur  ganz  ungenügenden  Auf- 
schluß, z.  B.  über  die  Notwendigkeit  und  den  Zweck 
eines  Mitlelzustandes  zwischen  .Seligkeit  und  V^erdammnis, 
über  das  Wesen  der  Seligkeit,  die  Natur  der  Höllen- 
.strafe,  die  Identität  und  Beschaffenheit  des  Auferstehungs- 
leibes usw.  Der  Verf.  entschuldigt  zwar  gelegentlich  seine 
lückenhafte  Darstellung  mit  der  Bemerkung,  eine  er- 
schö]ifendc  theologisi-he  Erörterung  dieser  Fragen  sei  nicht 
beabsichtigt,  sondern  nur  der  Nachweis,  die  durch  die 
Philosophie  erwiesenen  Wahrheiten  seien  auch  durch  die 
Üffenbamng  verbürgt.  Aber  sollten  denn  die  Leser  einer 
theologischen  Abhandlung  über  diese  Wahrheiten  nicht 
zu  der  Erwartung  berechtigt  sein,  wenigstens  einigermaßen 
in  das  Verständnis  derselben  emgeführt  zu  werden.-' 
Angesichts  dieser  und  anderer  Unzuträglich keiten,  die 
sich  vielfach  aus  der  Anlage  des  Buches  ergeben,  hätte 
der  Verf.  denn  doch  besser  gethan,  den  th »alogischen 
Teil  überhaupt  fallen  zu  lassen,  und  das  um  so  mehr, 
•  als  seine  Leser  die  aufgeworfenen  Probleme  m  den  gang- 
baren dogmatischen  Lehrbüchern,  die  sie  ja  zweifelsohne 
in  Händen  haben,  zwar  auch  kurz,  aber  dabei  flrnh  weit 
gründlicher  und  liefriedigender  behandelt  finden  als  hier. 
Daß  sich  außer  den  Schülern  des  Verf.s  n<,pch  andere 
Studierende  für  sein  Werkchen  besonders  interessieren, 
halten  wir  nämlich  schon  aus  dem  Grunde  für  unwahr- 
scheinlich, weil  es  lateinisch  geschrieben  ist. 

Ein  Verdienst  aber  hätte  der  Verf.  sich  erw.irben, 
wenn  er  seine  ganze  Arbeit  der  philosophi.schen  Behand- 
lung des  Themas  zugewendet  und  darin  trotz  aller  zweck- 
dienlichen Kürze  mehr  geboten  hätte,  als  in  philosophi- 
schen Handbüchern  geboten  werden  kann ;  wenn  er  na- 
mentlich, ohne  die  svstematische  Behandlung  seines  Gegen- 
standes preiszugeben,  über  die  verfänglichsten  Einwürfe 
der  modernen  Psvchologie  gründlich  orientiert,  ihre  Schwä- 
chen sachlich  beleuchtet  und  gerade  ihnen  gegenüber 
seine  Positionen  wirksam  verteidigt  hätte.  Dadurch  wäre 
sein  Werkchen  für  die  studierende  Jugend  zu  einer  wahr- 
haft zeitgemäßen  und  nutzbringenden  Rechtfertigmig  der 
christlichen  .\uffassung  von  der  menschlichen  Seele  ge- 
worden. .\ber  auch  hier  bleibt  der  Verf.  hinter  den  be- 
scheidensten Anf^)rderungen  zurück.  Wiihl  giebt  er  zu 
Anfang  seiner  Schrift  eine  dürftige  Übersicht  über  die 
Aufstellungen  der  neueren  Psychologie:  aber  im  weiteren 
Verlauf  derselben  hat  er  fast  alle  Fühlung  mit  ihr  ver- 
loren und  empfindet  auch  augenscheinlich  nicht  das  min- 
deste Bedürfnis,  auf  ihre  Arbeiten  einzugehen  und  mit 
ihren  wirkliciien  oder  scheinbaren  Ergebnissen  sich  aus- 
einanderzusetzen; er  lebt  und  webt  in  längst  verflossenen 


123 


4.   März,       THEOLOGISCHE    ReVUE.        1903.      Nr.   4. 


124 


Zeiten  und  bietet  im  wesentlichen  nichts  Anderes,  weder 
bei  der  Begründung,  noch  bei  der  Verteidigung  seiner 
Thesen,  als  das  Mittelalter  schon  geboten  hat.  Ob  die 
Jugend  dadurch  für  die  Kämpfe  der  Gegenwart  hieb- 
und  stichfest  gemaclu  wird  ? 

Gegen  die  Thesen  des  Vcrf.s  ist  nichts  einzuwenden;  um  so 
mehr  Anlaß  zu  Ausstellungen  bietet  deren  Ausführung.  Hier 
mögen  indes  zur  weiteren  Charakterisierung  der  Schrift  niir  noch 
wenige  Bemerkungen  Platz  linden.  S.  17  fT.  bleibt  es  unklar, 
worin  die  innere  Unabhängigkeit  der  Seele  in  ihrer  geistigen 
Thätigkeit  vom  Organismus  im  Gegensatz  zur  Abhängigkeit  von 
demselben  in  ihren  sinnlichen  Funktionen  eigentlich  besteht. 
Diesem  Mangel  ist  es  zum  Teil  zuzuschreiben,  daß  S.  S9  das 
persönliche  Fortleben  der  Seele  nach  der  Trennung  \om 
Leibe  nur  so  wenig  verständlich  wird.  Der  Vergleich  mit  der 
Abhängigkeit  des  Musikers  von  seinem  Instrument  ist  ofTenbar 
völlig  verfehlt  und  kann  darum  zur  Erklärung  der  rein  äußeren 
Abhängigkeit  des  Geisteslebens  von  den  Gehirnfunktionen  nicht 
dienen.  —  S.  25  werden  die  einfachen  Wesen  in  erifhi  nhsu/iUe, 
(•ntitcitivc,  j)ositii'i>  et  CTii/itire  und  iiiyiilirc  simpliria  eingeteilt, 
und  von  diesen  Einteilungsgliedern  dann  Delinitionen  gegeben,  in 
denen  der  Gattungshegriff  nicht  etwa  durch  Artunterschiede  ge- 
nauer bestimmt,  sondern  mehrfach  geradezu  verwischt  wird.  \Vie 
soll  der  Begriff  der  Unteilbarkeit  —  darin  besteht  doch  die 
Einfachheit  —  z.  B.  noch  wiedergefunden  werden  in  den  Deli- 
nitionen :  positive  et  exii/ilii-f  simpler  iip/ie.//ittur  iil,  ciiiiis  //  a  r  - 
tcs  separatim  existen:  nequeunt,  oder:  netjatipe  simplex  est  iil, 
iinotl  in  coniunctione  cum  aliquo  alio  qnidem  extensum  est, 
sed  iion  est  ipsum  causa  hiiiits  extetisiniiis '^  Die  gewählten  Be- 
zeichnungen passen  zudem  auch  gar  nicht  zu  den  gegebenen  Er- 
klärungen, sind  vielmehr,  abgesehen  etwa  von  der  ersten,  ge- 
radezu nichtssagend  und  verwirrend.  —  S.  27  definiert  der  Verf. 
das  Accidens  als  ens  in  tilio,  die  Substanz  als  ens  in  se  et  per 
.VC  e.risleiis  und  meint  damit  die  Auffassung  „der  ganzen  Schule" 
wiederzugeben.  Daß  aber  die  Scholastik  diese  beiden  wichtigen 
Grundbegriffe  nicht  so  mangelhaft  bestimmt  hat,  würde  er  allein 
schon  beim  h.  Thomas  gefunden  haben,  der  (z.  B.  1  p.  q.  77  a. 
1  ad  'J)  diese  Definitionen  ausdräcklich  ablehnt.  —  S.  27  soll 
die  früher  schon  bewiesene  Substantialität  der  Seele  noch  „ein- 
gehender erklärt  und  begründet"  werden.  Allerdings  ist  mh  dem 
allgemeinen  Nachweis  der  Substantialität  der  menschlichen  Seele 
deren  besondere  Eigenart  noch  nicht  hinlänglich  dargelegt.  Auch 
die  Pflanzen-  und  Tierseele  ist  nach  peripatetisch -scholastischer 
Auffassung  (inkomplete)  Substanz.  Während  diese  aber  nur  in 
Verbindung  mit  dem  Stoff  wirklich  und  wirksam  sein  kann,  ist 
die  Geistesseele  in  ihrem  Sein  und  Wirken  vom  Stoff'  innerlich 
unabhängig:  jene  ist  dämm  l'oniin  mm  suhsistejis.  diese  dagegen 
forma  suhsislnis.  Die  Durchführung  gerade  dieses  Gedankens 
mußte  man  offenbar  in  der  These  :  „aiiiiiai  hiiiii.  est  in  se  snbsistens" 
erwarten;  statt  dessen  liest  man  dort  aber  den  Nachweis,  die  Seele 
sei  nicht  Accidens,  sondern  Träger  von  Accidenzien;  gewiß  keine 
genauere  Erklärung  und  Begründung  ihrer  Substantialität,  son- 
dern nach  den  früheren  Ausführungen  des  Verf.s  eine  ganz  über- 
flüssige Plauderei.  —  S.  37  heißt  es:  iiniim  per  se  est  id,  qiiod 
miitatis priveipiwii  in  seinefi/>sotenet(.');  iinum  per  accidens, 
qnod  principiuin  snae  unitiitis  extra  se  habet.  Wollte  jemand 
diese  Definitionen  miteinander  vertauschen,  so  würde  er  sie  da- 
durch nicht  wesentlich  unrichtiger  und  unbrauchbarer  machen, 
als  sie  sind.  Bei  beiden  Arten  von  Einheit  läßt  sich  doch  un- 
schwer ebensowohl  ein  inneres  als  ein  äußeres  Einheitsprinzip 
angeben.  —  S.  61  meint  der  Verf.,  die  Frage  nach  dein  .\ul- 
enthaltsorte  der  abgeschiedenen  Seele  könne  die  Philosophie  erst 
beantworten,  nachdem  sie  in  Erfahrung  gebracht,  wo  llinnnel, 
Hölle  und  Fegefeuer  liegen.  U.  E.  kann  die  Philosophie  an  der 
Lösung  dieser  Frage  ein  einigermaßen  ernstes  Interesse  überhaupt 
nur  haben,  falls  der  endliche  Geist  seinem  Wesen  nach  räum- 
lich bestimmt  ist.  Wenn  der  Verf.  aber  unter  Voraussetzung 
der  Wahrheit  dieser  Meinung  weiter  erklärt,  die  abgeschiedene 
Seele  sei  zwar  im  Räume,  aber  nicht  circiimsrriptire  wie  der 
Körper,  sondern  definitire,  d.  h.  nach  ilim  „in  einem  bestimm- 
ten Teile  des  Raumes,  ohne  auf  denselben  beschränkt  zu  sein", 
so  ist  dagegen  zu  bemerken,  daß  sowohl  der  delinitiven  Gegen- 
wart des  endlichen  Geistes,  wie  der  circumscriptiven  des  Kör- 
pers im  Räume  die  Beschränkung  auf  einen  bestinnnten  Raum- 
teil (adäquaten  Ort)  wesentlich  ist.  —  S.  62  heißt  es  von  der 
Seele,  die  treu  ihre  irdische  Lebensaufgabe  erfüllt  hat:  meretur 
felicitatem    (sc.   naturalem)    nun    ut  mercedeni.    sed    nt   finem 


a  Deo  praestitutitm.  Dem  Anscheine  nach  ist  der  Verf.  der 
Meinung,  die  natürliche  Seligkeit  könne  nicht  Gegenstand  des 
natürlichen  Verdienstes  sein ;  aber  dann  mußte  ihm  der  Wider- 
spruch, den  seine  Worte  enthalten,  nur  um  so  deutlicher  zum 
Bewußtsein  kommen.  —  S.  86  wird  ein  Beweis  für  die  Unsterb- 
lichkeit der  Seele  auch  aus  Gen.  15,  i  versucht,  wo  Gott  sich 
selbst  dem  Abraham  als  Lohn  seines  willigen  Gehorsams  in 
Aussicht  stellen  soll.  Allein  schon  die  unmittelbar  folgenden 
Verse  werfen  diese  Exegese  völlig  über  den  Haufen.  —  S.  88 
rechnet  der  Verf.  die  Theologen,  die  auf  Grund  von  i  Kor.  IJ,  51; 
I  Thess.  4,  I)  ff. ;  Act.  10,  42  die  lebende  Generation  der  End- 
zeit ohne  Tod  zur  Unsterblichkeit  umgewandelt  werden  Ia:>sen, 
ohne  weiteres  zu  den  „modernen  Chiliasten".  Warum  nicht 
auch  die  Apostel  Petrus  und  Paulus?  Es  ist  in  der  Thai  uner- 
findlich, was  die  genannte  Erklärung  dieser  Stellen  mit  dem  Chi- 
liasmus  gemein  hat ;  nicht  minder,  warum  sie  für  da»  besondere 
Gericht  jener  Generation,  wie  der  Verf.  behauptet,  keinen  Raum 
lassen  soll. 

Wir  wollen  mit  unseren  Bemerkungen  nicht  weiter  fortfah- 
ren, und  insbesondere,  um  nicht  zu  weitläufig  zu  werden,  auch 
auf  die  Beweisgänge.  Einwürfe  und  Lösungen  des  Verf.s  nicht 
mehr  eingehen.  Um  aber  sein  Buch  auch  nach  der  formellen 
Seite  wenigstens  in  etwa  zu  kennzeichnen,  wollen  wir  nur  einige 
Proben  aus  der  endlosen  Reihe  von  Verstößen  gegen  die  latei- 
nische Granmiatik  und  Stilistik,  die  es  enthält,  hier  noch  mitlei- 
Icu.  PnsiUnm  ultra  progredientes  (S.  10) ;  fartice  exercilium 
.  . .  dr/jcndens  est  (S.  17);  rolUtnnes perqmim  iinmaterialeis  (S.  20); 
sensus  charitatis  in  rirliiteni  (S.  22):  ex  factico  consen.*u  (S.  24): 
concinsio  ?ion  polest  infcstari(S.  24);  animam  eise  in  pendentin(l), 
sed  non  in  dependentia  (S.  29) ;  rereniemns  ad  haer  (S.  29) ; 
quin  dcsinat  esse  iinam  (S.  50);  ririssatim  exercerc  influxiini  (S. 
51);  acerbe  ilolent  philosophi  (S.  54);  ex  dirersis  si/stemis  (S.  56): 
secundum  modernos  pluriores  (S.  43);  sciulil/am  desiderii  rexti- 
tissi- \.  restare  (S.  52);  Onimam  semper  rictiirani  v.  rirere  (S.  )^); 
meta  ultra  sepnicruni  iacens  (S.  $4);  ut  hinno  opus  xuum  in- 
choet  .  . .  iUudqne continuetur  .  . .  sed  nunquaw  adipi-iralur  (S.  55 ); 
fierent  bestiae  hestiis  cruentiores  (S.  57):  interdnm  st.  inlerim 
(S.  62);  aeterne  punire  (S.  66);  textus  alli;ianlur  (S.  76);  false 
adscrihitur  (S.  82);  sententia  contentans  (S.  90):  imbajiti:ati.t 
st.  non  baptizatis  (S.  91):  usw.  Wie  bei  der  Lektüre  solcher 
Dinge  die  Entschuldigung:  „animae,  ut  miniw  classice  (sie!)  di- 
cani,  unicitatem'  anmutet,  läßt  sich  denken.  Die  zahlreichen 
Druckfehler  mögen  unerwähnt  bleiben.  Aber  Schreibfehler,  wie : 
Der  Bois  Ravmond  st.  Du  Bois-Revmond  (S.  5):  Leclerk  st. 
Leclercq  (S.  8) :  Molleschott  st.  Möleschott  (S.  8):  Schoppen- 
haucr  st.  Schopenhauer  (S.  25);  Fouilie  st.  Fouillie  (S.  25): 
Ubagh  St.  Ubaghs  (S.  44)  u.  ä.  durften  nicht  vorkonmien.  Des- 
gleichen durfte  (S.  89)  nicht  zitiert  werden:  Snarc:,  Üe  mysteriu 
ritae  Christi.  Ein  solches  Werk  hat  S.  nicht  geschrieben,  wohl 
aber  wie  andere  früh-  und  spätscholastische  Theologen  in  sei- 
nem Traktate  De  incamulione  rerbi  auch  die  Hauptgeheinmisse 
des  Lebens  Christi  (de  mi/sleriis  rit<ie  Chr.)  behandeh. 

IMünster  i.   W.  Clein.   Kuhlmann. 


1.  Geyser,  Dr.  Joseph,  Privatdozent  der  Philosophie  an  der 
Universität  Bonn,  Grundlegung  zur  empirischen  Psycho- 
logie.    Bonn,  Hanstein,   uio:  (I\',  2(0  S.  i;r.  S"i.     .\1.    \.^o. 

2.  Heim,  Dr.  Karl.  Psychologisnius  oder  Antipsycholo- 
gismus.  l-'ntwurf  einer  erkcnnlnistheoreiischei'.  Fundamenlie- 
rung  der  modernen  Energetik.  Berlin,  Schwetschke  u.  Sohn, 
1902  (VI,   159  S.  gr.  8").     M.  4. 

I .  „Es  liegt  im  Begriffe  iler  Psychologie,  daß  der 
folgenreichste  aller  ihrer  fundamentalen  Begriffe  deijcnigc 
der  Psyche  selbst  ist."  Mit  diesem  Salze  des  Vorwortes 
(S.  IV)  nimmt  Geyser  gegen  die  modernen  Versuche, 
eine  Seelenlehre  ohne  Seele  heraurichten,  Stellung;  seine 
Polemik  ilehnt  er  aber  auf  eine  Reihe  motlemer  Xer- 
suche  im  Gebiete  »Icr  Psychologie  aus:  den  Materialis- 
mus, tlie  Energetik,  ilen  Psvchologi.smus,  den  psychophy- 
sischen  Parallelismus  u.  a.  Seine  X'ertrautheit  mit  der 
aristotelisch-thimiistischen  Philosojihie  giebt  ihm  ein  Über- 
gewicht über  seine  t^egner,  das  er  mit  vielem  Geschick 
verwendet :  die  vei-schiedenen  Meinimgen  werden  kurz 
und  scharf  charakterisiert    und    aus    sich   selbst  widert^, 


125 


4.  März.      TuEOLOGlätJHE    IiEVLE.       1903.     Nr.  4 


126 


SM  (laß  (las  Kii  litigc  uns  im  Hiiiter^ruiidc  ersclieiiit.  .Sei- 
nen eigenen  .'^tan(l])unki  nennt  (J.  „<lcn  krilisclien  Realis- 
uius"  (S.  21).  i),i  f.  lo'i);  er  lehrt  eine  reale  -Seele,  die 
Realität  der  Außenwelt,  ein  reales  Korrelat  der  Empfin- 
dungen (weklic  auf  „inneren  Formen"  beruhen,  die  den 
l)h\>iologis(hen  V'orgänj^en  entsprechen  [S.  gj])  und  die 
Wirklii  hkeit  der  Freiheit,  deren  F>weis  er  die  Wendung 
giebt:  Es  liegt  kein  Widerspruch  darin,  daß  eine  Ursache 
mit  ihrer  Wirkung  durch  Freiheit  verknüpft  wird  (S.  i6gf.^. 
Nicht  glücklich  aber  ist  die  Be/.eithnung:  Relationstheorie 
liir  diese  Anschauung  (S.  IV),  welche  G.  wählt,  um  die 
Aktualitütstheorie,  welche  die  Seele  in  .\kte  auflöst,  ab- 
zuweisen, nicht  aber  um  eine  .Wt  Relativismus  einzufüh- 
ren ;  man  sollte  .sich  aber  tlen  alten  Ausdruck  actus  und 
actualis  nicht  durch  den  luodenien  Mißbrauch  verleiden  i 
la.ssen  und  zu  ilen  weit  mißverständlicheren  der  Relati- 
vität seine  Zuflucht   nehmen. 

Daß  G.  in  das  Gebiet  der  umtreibendcn  Meinungen  herab- 
steigt, i.st  durch  sein  Vorhaben  gefordert,  aber  wir  wünschten, 
er  hätte  bestimmter  bezeichnet,  wo  er  sich  bloß  anbequemt  und 
wo  er  Modernes  wirklich  gelten  läßt.  Wir  können  nicht  anneh- 
men, daß  der  Kingangssatz  des  Buches :  „Psychologie  und  Maiur- 
wissenschaft  sind  die  beiden  Zweige  der  philosophischen  Krfah- 
rungswissenschaft"  (S.  I)  mehr  ist  als  eine  .\nbequeniung :  denn 
der  „kritische  Realismus"'  muß  als  diese  Zweige  vielmehr  Ethik 
und  Physik  betrachten.  Die  .Vlten  stellten  natürliche  und  sitt- 
liche Welt  einander  gegenüber  und  damit  physische  und  mora- 
lische Wissenschaften,  wobei  die  Psvchologie  eine  Mittelstellung 
erhielt,  welche  unbedingt  festgehalten  werden  muß.  hi  der  Dis- 
junktion :  PsN'chologie  und  Naturwissenschat't  liegen  schon  die 
.Anfänge  zu  den  mannigfaltigen  Irrtümern,  welche  die  Seeliniehre 
heute  verunstalten.  So  halten  wir  es  auch  nur  für  eine  .\nbe- 
queniung,  wenn  überhaupt  von  „empirischer  Psychologie"  gespro- 
chen wird,  wozu  so  wenig  Grund  ist ,  wie  von  empirischer 
Sprachlehre,  Staatslelire  usw.  zu  reden,  weil  die  Erfahrung  hier 
überall  den  .Ausgangspunkt,  nirgend  den  .Abschluß  bietet.  Wir 
möchten  empirische  Psvchologie  nur  im  propädeutischen  Sinne 
\on  elementarer,  dem  .\nt'änger  zugänglicher  Seelenlehre  gelten 
lassen.  Des  \'erf.s  Ansichten  können  davon  nicht  weit  abweichen, 
aber  er  deutet  die  Rektifikation  der  .Auffassung,  der  er  sich  an- 
bequemt, nicht  bcstinmit  genug  an.  Wenn  er  sein  Buch  .\n- 
fängern  empfiehlt,  so  möchten  w-ir  nicht  einstinmien;  um  so 
mehr  können  wir  es  Kennern  empt'ehlen,  welche  daraus  ähnliche 
.Anregungen  wie  aus  Gutberlels  »Kampf  um  die  Seele«  schöpten 
werden. 

2.  Das  Buch  \on  Heim  ist  Prof.  Dr.  Uphues  in 
Halle  gewidmet  tmd  enthält  eine  .,kritische  Darstellung 
von  Husserls  Logischen  Untersuchungen"  un<l  einen  „Ver- 
such einer  positiven  Entscheidung  der  Frage".  Heim  ist 
Psychologist  und  Energetiker;  er  hält  mit  Ostwald  die 
Atome  für  „Residuen  der  Scln)lastik"  und  ebenso  das 
„Ding  an  sich"  für  eine  scholastische  Verunreinigung  von 
Kants  Erkenntniskritik  (S.  V  u.  1 5g).  An  dem  Werke 
Husserls  setzt  Verf.  aus,  daß  er  den  Psychologismus  be- 
kämpfe, während  doch  seine  Anschauungen  in  demselben 
wurzeln.  Rez.  hat  auf  die  Inkonsequenz  Husserls  in 
einer  Anzeige  des  Buches  im  Allg.  Litt.-Blatt  igo2  X.  10 
ebenfalls  hingewiesen,  aber  es  ihm  freilich  zum  Verdienste 
angerechnet,  daß  er  wenigstens  tias  Bestreben  habe,  sich 
dem  Psvchologismus  zu  entwinden.  Was  von  diesem 
selbst  zu  halten  ist,  kann  man  in  Geysers  Buch  finilen. 
Das  Wittern  \on  Resten  der  Scholastik  in  allem,  was 
über  das  Subjekt  hinausliegt,  ist  selbst  eine  interessante 
psychologische  Erscheinung;  der  moderne  Skeptizismus  ist 
nicht  mehr  weit  davon,  auch  den  Gedanken  der  Wisseti- 
schaft  als  Überbleibsel  der  Scholastik  anzusehen,  womit 
die  Freunde  der  letzteren  ganz  einverstanden  seiti  können. 
JUlPrag.  O.  Willmann. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  f.'iri7/('(  C<i,'(.,/..  </  .Ulli  -'/.  ifU,ru,o  J!ii):i  enthält 
S.  597—415  einen  sehr  beachtenswerten  Artikel:  »Bibbia  ed 
„Atta  critica"".  Er  verteidigt  in  glänzender  Weise  das  Recht 
und  die  Notwendigkeit  nicht  nur  der  textlichen,  sondern  auch 
der  historischen,  sog.  höheren  Bibelkritik.  Diesen  Namen  ver- 
diene nicht  die  rationalistische  Kritik,  die  die  Leugnung  der  gött- 
lichen Offenbarung  zur  Voraussetzung  nehme,  wohl  aber  eine 
unbefangene,  mit  den  Eorschungsraitieln  der  modernen  Wissen- 
schaft ausgestattete  Untersuchung  der  sog.  kritischen  Fragen  un- 
serer biblischen  Einleitungswissenschaft.  Vor  allem  handelt  es 
sich  da  um  die  Verfasser  der  eirLjelnen  h.  Bücher.  Die  Bibel 
selbst  giebt  uns  darüber  nur  selten  .Aufschluß,  denn  die  Über- 
schriften (Titel)  der  h.  Bücher  gehören  nicht  zum  inspirierten 
Text  (S.  599).  Über  die  Zeugnisse  der  Tradhion  hat  schon  P. 
Condamin  5.  J.  gehandelt  (Rer.  bibl.  1900  p.  :iO  ff.)  und  seine 
Ausführungen  werden  ergänzt  und  bestätigt  durch  die  ähnlichen 
Untersuchungen  P.  v.  Hummelauers  (Commeni.  in  I.  Jomu,  l'MH 
p.  H.i  /f.).  Die  Wone  eines  Gregor  d.  Gr.,  Thomas  v.  Aq., 
Junilius  Afric,  Theodoret,  Bellarmin,  Melchior  Canus  beweisen, 
daß  sie  diese  Fr: gen  nicht  als  theologische  ansahen  und  den 
'  vorhandenen  traditionellen  Zeugnissen  nur  eine  aiäoritä  puramentr 
iimana  zuschrieben.  .Aber  in  echt  theologischem  Geiste  wandten 
sie  ihre  ganze  .Aufmerksamkeit  der  durch  die  Tradition  der 
Kirche  bezeugten  göttlichen  Autorschaft  zu.  Die  h.  Hila- 
rius  und  Isidor  v.  Sevilla  sprechen  von  der  Autorschaft  des  .Moses 
usw.  nur  mit  der  Einschränkung,  daß  es  sich  um  den  frommen 
Glauben  der  Juden  ( Hebraeontm  religio  oder  Irudilio)  handele, 
also  nicht  um  eine  kirchliche  Tradition.  Bei  den  Schriften  des 
N.  T.  ist  die  Tradition  freilich  eine  christliche  und  in  höherem 
.Maße  glaubwürdige,  aber  ebenfalls  bloß  menschliche  (sofem  es 
sich  nur  um  die  Überschrift  handelt  und  nicht  der  inspirierte 
Text  selber  die  .Autorschaft  lehn).  In  einem  weiteren  J]  wird 
eine  Reihe  sonstiger  kritischer  Fragen  aufgezählt,  u.  a. :  Ob  eine 
biblische  Schrift,  z.  B.  der  Pentateuch,  von  einem  oder  mehre- 
ren Verfassern  sei;  ob  sie  aus  mehreren  getrennten  Büchern  be- 
stehe, z.  B.  das  Buch  Isaias  aus  einem  Protojesaia  und  Deutero- 
jesaia  ;  ferner  In  qiusliime  del  rednttorf  O-oinpilalorcj,  In  queMiuiie 
della  coniposizioni-  del  lihro,  mit  dem  Schlußuneil:  Tiittl  'pte-ill 
Problem i  sono  per  sc  mede^imi  storici  e  nun  tenlmjici.  Natürlich 
ist  auch  hier  vorausgesetzt,  daß  nicht  der  inspirierte  Text  selbst 
sich  darüber  äußere.  —  Woher  kommt  es  derm  nun,  daß  seit 
längerer  Zeit  die  kailiolische  Einleitungswissenschaft  auf  rein 
menschliche  Traditionen,  wie  die  des  Traktates  Baba  bathra  über 
die  biblischen  .Autoren,  so  übermäßig  großes  Gewicht  legte?  Aus 
katholischen,  theologischen  Prinzipien  ist  das  nicht  her\'orge- 
gangen,  das  zeigt  schon  dei-  ganz  andere  Standpunkt  der  oben 
genannten  h.  Väter  und  Kirchenlehrer  (S.  409  f.).  Wir  sind  viel- 
melir  in  dieser  Beziehung  den  Spuren  der  älteren  protestantischen 
Theologie  gefolgt,  die,  als  sie  mit  dem  anfänglich  statuierten  ti:itiitu>- 
iiiitm  Spiriiiis  S.  nicht  mehr  auskam,  zum  historischen  .Argument 
ihre  Zuflucht  nahm  (zuerst  wohl  in  der  CVi/ir/n-.si«  erelr^iiinim 
Poloiiicnrum,  IHO'J),  und  seitdem  den  jüdischen  Traditionen  (vgl. 
auch  die  Schätzung  des  M.- T.)  einen  unverdienten  Wen  beizu- 
legen begann.  —  Wertlos  sind  solche  Traditionen  freilich  nicht, 
aber  sie  bedürfen  einer  streng  kritischen  Sichtung,  und  man  muß 
sich  stets  bewußt  bleiben,  daß  man  es  nur  mit  menschlicher 
-Auktorität  zu  thun  hat,  die  nach  profanhisiorischen  und  kritischen 
Grundsätzen  zu  untersuchen  ist  (S.  411).  Dann  wird  man  aus 
ihren  Angaben  gesunde  .Argumente  schöpten  körmen,  nicht  zu- 
nächst in  innenheologischem,  sondern  in  apologetischem  Inter- 
esse. Der  Verf.  des  .Artikels  wird  auch  in  den  besonderen 
Mitteilungen  der  Redaktion  nicht  genannt;  man  darf  wohl  die 
A'ermutung  wagen,  daß  er  mit  den  Arbeiten  der  Bibelkommis- 
sion mehr  oder  weniger  in  Verbindung  zu  bringen  ist. 

Engelkeraper. 

Zum  2.  Bande  von  Otto  Seecks  >Geschichte  des  Unter- 
gangs der  antiken  Welt«  ist  nun  auch,  wie  beim  i.  Bande, 
ein  gesondert  käuflicher  Anhang  erschienen  ( Berlin,  Siemenroth, 
1902,  S.  457 — 619.  8",  M.  5).  Derselbe  enthält  die  .Anmerkun- 
gen, besonders  die  Quellenbelcge,  zum  Texte  und  das  Re- 
gister. —  In  meiner  Besprechimg  des  2.  Bandes  (Theol.  Revue 
1902,  Sp.  450—432)  habe  ich  mich  gegen  die  Ansicht  des  Ver- 
fassers ausgesprochen,  daß  die  verschiedenen  griechischen  Götter- 
gestalten nur  Variationen  des  Sonnengottes  seien.  Der  Verf. 
gesteht  nun   im  Anhange  (S.  572)  selbst,   daß   sein  Gedanke  auf 


127 


Theologische  Revue.     1903.    Nr.  4. 


12^ 


vielen  Widerspruch  stoßen  werde;  den  Beweis  tür  das  ganze  Ge- 
biet der  (^rii^chischen  Mythologie  zu  führen,  sagt  er,  würde  ein 
eigenes  Buch  erfordern;  er  beschränkt  sicli  daher  darauf,  einer- 
seits die  angebliche  ursprüngliche  Identität  von  .\pollon  und  Her- 
mes nachzuweisen,  andererseits  in  einem  alphabetischen  Register 
der  griechischen  Götter  und  Heroen,  an  dessen  Spitze  aber  Helios 
gestellt  ist,  ihre  Ähnlichkeiten  aufzuzählen  (S.  575  —  )95).  '  Daß 
er  damit  für  seine  höchst  seltsame  Hypothese  Freunde  gewinnen 
wird,  ist  kaum  zu  hoffen.  Mit  Recht  aber  behauptet  er  (S.  599) 
einen  Einfluß  der  semitischen  Mythologie  auf  die  grie- 
chische; die  keilinschriftlichen  Entdeckungen  der  letzten  Jahre 
haben  diesen  außer  Zweifel  gestellt.  So  ist  Astarte  mit  Pfeil 
und  Bogen  das  Vorbild  der  Artemis,  der  phönizische  Melkart  und 
der  hab\-loni5che  Izdabar  sind  der  griechische  Herakles,  und  das 
geflügelte  Roß,  auf  dem  Bellerophon  zum  Himmel  reiten  will, 
erscheint  auch  bei  den  Karthagern  als  Svmbol  des  Sonnengottes. 
Dagegen  will  der  Verf.  (S.  600)  eine  Entlehnung  der  griechischen 
Sint  f  luts  age  von  den  Semiten  nicht  zugestehen  und  sagt, 
nur  der  babylonische  Flutbericht  habe  Ähnlichkeit  mit  dem  bi- 
blischen, nicht  aber  der  griechische  und  indische.  Das  trifft  zu 
hinsichtlich  der  griechischen  Sage,  weniger  aber  hinsichtUch  der 
indischen.  Auch  wird  man  dem  Verf.  nicht  leicht  darin  bei- 
stimmen, daß  die  verscliicdenen  Hlutsagen  ätiologische  Mythen 
sind  d.  h.  sich  aus  der  Thatsache  erklären,  daß  an  den  verschie- 
densten Stellen  auf  dem  Eestlande  sich  Versteinerungen  von 
Muscheln,  Fischen  und  anderen  Seetieren  linden.  Und  daß  das 
Rundauge  der  Cvklopen  und  das  Medusenhaupt  den  Mond  dar- 
stellen und  die  versteinernde  Kraft  des  Medusenhauptes  die  ein- 
schläfernde Wirkung  der  Nacht  versinnbildet  (S.  575),  ist  auch 
eine  von  den  überaus  zahlreichen  kühnen  und  bedenklichen  Kom- 
binationen des  Verfassers.  Gerh.  Rauschen. 

"Charakterbilder  aus  dem  Leben  der  Kirche.  Von 
L.  V.  Haramerstein  S.  J.  Band  111.  Mit  mehreren  Illustratio- 
nen. Trier,  Paulinusdruckerei,  1902  (XII,  512  S.  gr.  8").  M.  4,50. 
geb.  M.  6«.  —  Eine  gute  Auswahl  kurzer  Lebensbeschreibungen 
hervorragender  Männer  und  Frauen  aus  allen  Zeiten  der  Kirche, 
aus  dem  geistlichen  Stande  und  der  Laienwelt.  Die  Neuzeit  ist 
mit  Recht  bevorzugt  worden,  von  den  32  „Charakterbildern"  hat 
das  19.  Jahrh.  allein  die  Hälfte  geliefert.  Wie  der  Verf.  in  dem 
Vorworte  selbst  bemerkt,  beruhen  die  Schilderungen  nicht  auf 
eigenen  wissenschaftlichen  Forschungen,  sondern  sind  mehr  unter 
Benutzung  bereits  vorhandenen  Stoffes  entstanden.  Sie  sollen 
eben  der  erbaulichen  Lektüre  dienen,  und  diesem  Zwecke  ent- 
sprechen sie  ohne  Zw.eifel  durch  die  geschickte  Hervorhebung 
der  besonders  nachahmenswerten  oder  doch  anregenden  Züge  so- 
wie durch  die  schlichte  anspruchslose  Darstellung  in  hohem 
Maße.  —  Leider  nimmt  der  bewährte  Meister  auf  dem  Gebiete 
der  populär-wissenschaftlichen,  apologetischen  und  erbaulichen 
Litteratur  mit  dem  vorliegenden  Werke  von  seinen  Lesern  .\b- 
schied,  da  sein  hohes  Alter  ihm  nicht  mehr  gestatten  werde,  zu 
der  Feder  zu  greifen.  \\'ir  benützen  gerne  den  Anlaß,  dem  ver- 
ehrten Autor  für  seine  überaus  fruchtbare  und  segensreiche  Thä- 
tigkeit  herzlichst  zu  danken. 

»Preces  Gertrudianae  sive  vera  et  sincera  medulla  pre- 
cum  potissimum  ex  revelationibus  BB.  Gertrudis  et  Mech- 
t  i  1  d  i  s  excerptarum.  E  d  i  t  i  o  n  o  v  a ,  accurate  recognita  et  emen- 
data  a  monacho  ordinis  s.  Benedict!  congregationis  Beuronensis. 
Cum  imagine.  Friburgi  Brisg.,  sumpt.  Herder,  1903  (XVIII,  275 
S.  16").  M.  1,40«.  —  Die  I.  .-\usgabe  dieser  hauptsächlich  aus 
dem  Leffolus  dirimw  pictatis  der  li.  Gertrud  und  dem  Liber  spc- 
cialis  gratiai'  der  h.  Mechtild  geschöpften  Gebete  erschien  1670 
zu  Köln.  Wiederholte  Neuauflagen  bekundeten  die  Beliebtheit 
der  kleinen  Sammlung.  Ein  Verbot  der  Indexkongregation  vom 
4.  März  1709  trat  störend  dazwischen.  Da  jedoch  das  Dekret 
nur  einige  bestimmte  Teile  des  Buches  beseitigt  wissen  wollte 
(„Hi'.v/  e^c/)iiii(/aiitHr  Litaniiif  ft  Ofjic'iti  ii  S.  Hiliinm  Voiuji-fiiii- 
lione  nun  a/i/iruhdld"),  so  stand  bei  Befolgung  dieses  Dekretes 
einer  neuen  Ausgabe  des  Büchleins  nichts  im  Wege.  Die  Pi-fcen 
zeichnen  sich  durch  viele  höchst  originelle,  anregende  und  er- 
greifende Gedanken,  durch  Kraft  und  Innigkeit  des  Gefühls  aus 
und  werden  namentlich  den  Priestern  recht  willkommen  sein. 
Ebenso  wie  der  erste  Herausgeber,  hüllt  sich  auch  der  jetzige  in 
den  Mantel  der  .Anonymität. 


Zuschrift. 

Versailles  le  2  fevrier  1905. 
Monsieur  le  directeur, 

Mgr  BatifTol  a  entretenu  les  lecteurs  de  voire  rc\'ue  </<«  im- 
filt rat iiin.1  kantiennes  et  jii-nteslfinlr.i,  avcc  peu  de  bienveillance 
pour  l'auteur  iju'il  accuse  d'avoir  monte  «  une  entreprisc  de  ca- 
lomnie »  contre  tout  I'ensemble  du  clerge  fran^ais.  Or,  en  di.\ 
endroits  de  mon  ouvrage,  je  declate  que  I'onhodoxie  de  la  grandc 
masse  du  clerge  francais  nie    semble  irreprochable. 

D'apres  Mgr  Batiffbl,  f'inni  iln  cleryi'  represente  cxacteinent, 
avec  ses  15000  abonnes,  l'esprit  general  dci  prctres  francais;  et 
ce  Journal  est  d'une  Orthodoxie  parfaite.  Tout  cela  est  trcs  vrai. 
Aussi  est-ce  ä  cette  feuille  que  j'en  appelle  contre  Mgr  Batiffbl. 
Voici  le  jugement  qu'elle  portait  sur  mon  ouvrage  (tom.  lef  et 
lom.  10  le  8  janvier  dernier: 

n  Les  Infiltrations  protestantes  de  M.  I'abbe  Fontaine  ont  eu 
en  1901  quelque  retentissement.  L'auteur  annonce  aujourd'hui  un 
«  complement  ->  de  son  travail.  Ce  sont  choses  en  efliet  qui  ap- 
pellent  toujours  des  « complements »  puisque  Ion  s'v  attaque  a 
l'erreur  et  que  l'erreur  est  infiniment  ondovante  et  «  relativisie ". 
M.  Fontaine  fait  ceuvre  de  polemique  tres  franche,  un  peu  verte, 
mais  necessaire.  Infdtrations  il  v  a,  puisque  Leon  XIII  noub  en 
a  premunis  dans  son  Encyclique  au  clerge  francais  du  8  sep- 
tembre  1899.  Certaines  gens,  ä  l'apparition  du  i'^r  volunie,  se 
sont  froisses  de  se  voir  ranges  parmi  les  «  infiltrantö  »  ou  les 
«infiltres».  On  ne  reprochera  pas  en  tout  cas  a  M.  Fontaine  de 
faire  des  proces  de  tendance:  plusieurs  pamii  nous  ne  lui  ont  que 
trop  donne  prise,  il  cite  largement  et  loyalement,  et  son  li\Te 
est  un  document  de  premiere  utilite  pour  juger  de  I'etat  et  du 
mouvement  des  idees  parmi  nous  aujourd'hui. » 

Que  pense  actuellement  de  Mgr  BatifTol  l'umi  ilii  cleryi"! 
Je  ne  le  sais  pas.  Mais  ä  la  date  du  25  juillei  1901,  il  inscri- 
\ait  Mgr  le  recteiir  dans  la  liste  des  infUtn'a  et  nieme  rff.v  infil- 
tntnts,  ce  qui  lui  valut  deux  lettres  assez  vives  de  Mgr.  BatifTol 
inserees  dans  t'timi  le   17  oct.  et  le  7  nov. 

Les  eveques  sont  habituellement  fort  bien  renseigiies  sur  la 
Situation  et  les  besoins  du  clerge  qu'ils  gouvement.  Dix  d'entre 
eux  yiennent  de  se  prononcer  tout  recemment  dans  des  docu- 
mems  publies  sur  ces  intiltrations  qui  menacent  plus  ou  moins 
leurs  dioceses.  Beaucoup  d'autres  Font  fait  sous  des  forraes 
moins  solennelles,  et  il  en  est  bien  peu  qui  n'en  soicnt  vive- 
nient  preoccupes. 

Voici  ce  que  Tun  d'eux  nie  faisait  l'honneur  de  ni'ecrire  le 
27  janvier,  apres  une  lecture  attentive  de  mon  ou\Tage; 

«CEuvre  de  foi,  de  science  et  de  talent,  votre  livrc,  nion 
Reverend  Pere,  se  recommande  par  cette  jiustesse  iles  idees  doni 
je  viens  de  parier,  par  la  methode  dans  la  disposition,  la  vigueur 
et  la  clarte  dans  la  refutation,  la  loyaute  dans  la  discussion,  la 
moderation  dans  la  polemique,  la  cliarite  pour  les  persoiines  qui 
acconipagne  fort  bien  l'intransigeance  envers  l'erreur.  L'n  style 
precis,  fernie  et  dune  lumineuse  clarte,  fait  valoir  les  qualites  du 
iond.  Plaise  ä  Dieu  que  votre  cri  d'alarme  soit  entendu,  que  le 
respect  de  la  foi,  de  la  tradition,  de  la  theologie  scolastiquc, 
visies  plus  ou  moins  directenicnt  par  les  theories  que  vous  com- 
battez,  se  reveille  au  cceur  de  ceux  qui  l'oni  laisse  s'assoupir  en 
eux  et  s'accroisse  dans  Fänie  de  ceux  qui  restent  attaches  ä  ces 
principes  si  necessaires    et   si   attaques   aujourd'hui! 

"  C'est  la  recompense  que  vous  souliaitez,  mon  Reverend 
Pere ;  vous  avez  bien  nierite  de  la  recevoir. 

«Je  la  demaiide  ä  Dieu  pour  vous,  en  le  priant  de  benir 
un  des  plus  vaillants  Champions  de  la  Verite. 

"  Votre  tout  devoue  en  N.-S., 
"  •}•  G.,  ev.  de    Troyes.  » 

Que  Mgr  Batiriol  pense  difTereniment,  qu'il  dise  des  „<n/i/- 
Iralionx"  autant  de  mal  que  lui  plaira,  je  n'eu  serai  iii  surpris 
ni  eniu.  Mon  livre,  tvuvre  de  polemique,  devra  necessairemem 
provoquer  des  contradictions,  dans  la  niesure  de  ce  qu'il  vaut. 
Mais  ce  que  je  ne  souffrirai  point  Sans  protestation,  c  est  qu'on 
nie  represente  coninie  le  catomnintriir  de  tout  ce  clerge  tranfais 
que  je  venere  et  auquel  j'ai  consacre  les  nieilleurs  jours  de  nia 
vie,  soit  dans  l'exercice  de  mon  apostolat,  soit  dans  mon  pro- 
fessorat  ä  la  1-aculte  de  theologie  d".\ngers. 

Veuillez  .igreer  etc.  J.  Fontaine. 

Erwiderung. 

Sehr  geehrter  Herr  Kollegel 
.Vis  Erwidennig  auf  den  vorhergehenden  Brief  des  Herrn  J.  Fon- 
taine   bitte    ich   Sie    bloß    lluen  Leseni    folgenden   Satx    vor   die 


129 


4.   März.      THEOl.OfilSfJHE   ReVÜE.       1903.     Nr.  4. 


130 


Augen  /u  legen,  in  welchem  derselbe  behauptet,  daß  das  lehr- 
.mitliche  Ansehen  der  Bischöfe  l'rankreichs  ein  absolut  nef;a- 
nves  ist: 

"  Du»  cenlres  il'idi'i'H  el  d'iti/lufiires  xc  M)tit  fitniiey  en  i/elitirs 
ile  ri'piscoi/nt,  ilinil  h  jMiwiiir  adiniiiixlrtilif  est  lonjouni  trt-s- 
fiirl,  miiix  iliml  l'aiitoril)'  doclritiri/f  rtit  nhiolninfid  nullen  flnfil- 
hiiliiiii.1   Kiinliinnex  et  /iroti-slanlfs,  f,.    I4n). 

Ich  könnte  zwanzig  ebenso  deutliche  Zitate  beibringen ;  doch 
zeigt  diese  eine  Probe  zur  Genüge,  wie  der  Verfasser  der  Infil- 
Iriiliniis  den  Ruf  der  Bischöfe  Frankreichs  antastet. 

Zum  Schlüsse  noch  ein  Wort ;  In  seinem  obigen  Briefe  be- 
hauptet Herr  I-ontaine ,  ich  hätte  einer  französischen  Zeit- 
schrift ein  Zeugnis  vollkommener  Orthodoxie  ausgestellt. 
Kin  derartiges  Zeugnis  habe  ich  niemals  ausgestellt.  Hiernach 
mag  man  die  gewohnte  L'ngenauigkeit  des  liochw.  Paters  be- 
urteilen. 

Toulouse,  den   19.  Februar  1903. 

Ihr  ergebenster 

P.  Batiffol. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Theologie. 

Delitzsch,  F.,  Babel  u.  Bibel.  17  —  20.  Taus.,  durch  Anmer- 
kungen erweitert.  Leipzig,  Hinrichs,  1905  (78  S.  gr.  8°  m. 
50  Abbild.).     M.  2  ,  Anmerkungen  allein  M.  0,80. 

Doli  er,  J..  Bibel  u.  Babel  oder  Babel  u.  Bibel?  Paderborn, 
Schöningh,   1905  (56  S.  8°).     M.  0,60. 

(joodspeed,  G.  S.,  HistOPi'  of  the  Babvlonians  and  A.ssyrians. 
London,  Smith,  1905  (434  p.  8°).     6  s. 

H  u  d  g  e ,  E.  A.  W.,  and  L.  W.  King,  Annais  of  the  Kings  of 
Assyria.  The  C^uneiform  Te.xts,  with  Translations,  Transli- 
terations, Sic,  from  the  ürig.  Documents  in  British  Museum. 
Vol.   I.     London,  Longmans,   1903  (14  plates  Imp.  8°).    20  x. 

X.,  Bibbia  ed  „alta  Critica"   (Civ.  catt.  1903  febbr.  21,  p.  597-413). 

.Schanz,  P.,  Die  Grundsätze,  Richtungen  u.  Probleme  der  Exe- 
gese im   19.  Jahrli.  (Bibl.  Z.   1903,   i,  S.  6 — 31). 

X  i  k  e  1 ,  Die  Aufgaben  der  Exegese  gegenüber  der  Assvriologie  I 
(Ebd.  S.  32 — 42). 

1 1  e  i  d  e  r ,  A.,  Die  aethiopische  Bibelübersetzung.  Ihre  Herkunft, 
Art,  Geschichte  u.  i  r  Wert  f.  die  alt-  u.  neutest.  Wissen- 
schaft. I.  Heft.  Bibelkritische  Abhandig... —  Die  Prophetie 
des  Jeremia  an  Pashur.  Mit  deutscher  Übersetzg.  Leipzig, 
Pfeitler,   1902  (VI,  48  S.  gr.  8").     M.  4. 

Kahle,  P.,  Fragmente  des  samaritan.  Pentateucluargunis,  hrsg. 
u.  erläutert  IV  (Z.  f.  Assyriol.   1905,   i,  S.   i — 22). 

Müller,  W.  M.,  Die  Söhne  Mizraims,  Gen.  10.  13  f.  (Orient. 
Ltz.   1902,   t2,  Sp.  471—475). 

Lotz,  W.,  Der  Bund  vom  Sinai  \  (X.  Kirchl.  /..  1903,  2,  S. 
128-153). 

Hummelauer,  Fr.  v.,  Salomons  Tempelweihe  (Bibl.  Z.   1903, 

1,  s.  45—46). 

Peters,  N.,  Ekklesiastcs  u.  Ekklesiastikus  I  (Ebd.  S.  47—54). 
Mari,    I".,    L'Originale    ebraico    dell'  Ecciesiastico   recentctnente 

scoperto  (Stud.  Rel.   1903  Genn.-Feb.,  p.  63 — 82). 
Peiser,    F.  E.,    Der   Prophet  Habakuk.      Eine    Untersuchg.    zur 

Kritik  des  A.  T.    [Mitt.  d.  vorderasiat.  Ges.  VIII,  i].     Berlin, 

Pei.ser  in  Komm.,  1903  (38  S.  gr.  8").     M.  2,50. 
H  e  i  s  z ,  A.,    Eine  anonyme  arab.  L'ebersetzung  u.  Erklärung  der 

Propheten  Zephanja,  Haggai  u.  Zecharja,  hrsg.  u.  m.  krit.  An- 

merkgn.  versehen.      Berlin,    Poppelauer,    1902    (48  S.  gr.  8°). 

M.   1,50. 
\' o  1 1  e  r  s  ,  K.,  u.  E.  v.  D  o  b  s  c  h  ü  t  z  ,    Ein    spaniscli-arab.  Evan- 
gelienfragment (Z.  d.  Dtsch.  Morg.  Ges.  1902,  4,  S.  633-648). 
l.e    Xouveau    Testament,   d'apres    le  ms  du  S'atican,    traduit  par 

A.  Falles.  (Texte  ,s?ec.)     i*'«  p.     Paris,    impr.  Blot,    1902 

(280  p.   16°). 
K  a  V  i ,  .S.  V.,  La  speranza  d'Israele  realizzata  in  Gesü  di  Xazaret. 

P.  I.     Roma,  tip.  La  Speranza,   1902  (40  p.   8°). 
L'sener,    H.,    Geburt   u.  Kindheit  Jesu    (Z.  f.  d.  neutest.  Wiss. 

1903,  I,  S.   I— 21). 
G  a  r  V  i  e ,    A.  E.,   Studies   of  the   „Inner  life"  of  Jesus.     VII — X 

(Expos.  1902  Aug.,  p.  106  — 116;  Sept.,  p.  196 — 208;  Üct.,  p. 

296—508;  Nov.,'p.  353—366). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brü  ning- Münster,  Prof.  C  lementi- Rom, 
Abbe  Dr.  Morcl-Paris,    Kaplan  Vrede-Berliii  mit. 


Hoffmann.  F.,  Da.s  mcssian.  Gericht  im  N.  T.    I.    Progr.  des 

Friedrichs- Kolleg,  zu  Königsberg   1902  (28  S.  .\*). 
Baldensperger,    W.,    Das  Selbstbewußtsein   Jesu    im    Lichte 

der  messian.  HofTnungen  seiner  Zeit.     I.  Hälfte.     Die  messia- 

nisch  apokalypt.    Hoffngn.   des  Judenthums.     5.    völlig  umge- 

arb.  Aufl.     Straßburg,  Heitz,   1903  (XII,  240  S.  gr.  8').    M.  4. 
Grimm,    K.,    Die  Ethik  Jesu.     Hamburg,    Grefe  &  Tiedemann, 

1905  (V,  295  S.  8»).     M.  4. 
Alexander,    S.  A.,    The    Mind  of  Christ.     London,    Murray. 

1905  (182  p.  8°).     6  *. 
Warneck,    Q..   Jesus   Christus   u.   die  Weilmission    nach   den 

Evangelien    [Gegen    Harnack]    (Allg.    Missionsz.    190)    Febr.. 

S.  57-67) 
Belser,    J.,    Zur    Hypothese   von   der   einjährigen    Wirksamkeit 

Jesu  I  (Bibl.  Z.   r903,  i,  S.   55—65). 
V i V e s ,   Card.  Giuseppe  Calasanzio,    Expositio   in   oratio- 

neni  dominicam  iuxta  iraditionem  patristicam  et  theologicam. 

Roma,  tip.  .\rtigianelli  di  s.  Giuseppe,   1905  (841   p.  8°). 
Sand,  W.,  La  Vraie  Mort  de  Jesus.     Etüde   historique    et  criti- 

que  sur  le  veritable  genre  de  mort  de  Jesus.     Paris,    Inst,  de 

bibliogr.,   1903  (XXVII,   187  p.   18").     Fr.   3,50. 
Kennedy,  H.  .\.  .\.,  The  Purpose  of  the  Transfiguration  fjourn. 

of  Th.  Stud.   1903  Jan.,  p.  270 — 275). 
Herklotz,    Fr.,    Xochmals  Raka  (Zeitschr.  f.  kath.  Theo).  1905, 

I,  S.   158— 161). 
Kleber,  P.,  Beiträge  zur  Erklärung  des  Evang.  Matthaei.    Progr. 

der  Realschule  zu  Löwenberg   1902  (36  S.  4°). 
Weiß,  Joh.,  Das  älteste  Evangelium.     Ein    Beitrag  z..  Verständ- 
nis   des    Markus-Evang.     u.    der    ältesten    evang.    Überlieferg-. 

Göttiiigen,  Vandenhoeck,    1903   (XII,  414  S.  gr.  8°).     M.   10. 
Zimmermann,  H.,  Evangelium  des  Lukas.    Kap.   I   u.  2.     Ein 

Versuch  d.  Vermittig.   zw.  Hilgenfeld    u.  Harnack    CTh.  Stud. 

u.  Kr.   1903,  2,  S.  247 — 290). 
Lock,    W.  A.,    Partition  Theorj'    of  St.  John's  Gospel   (Joum. 

of  Th.  Stud.   1903  Jan.,  p.   194—205). 
Sc  hat   Petersen,    L.   W.,     Johannes'    Evangelium    fonolket. 

Kopenhagen,  Hagerup,   1902  (780  p.  8°).     Kr.   11. 
Terwelp,    (i..    Die  Reden  u.  Briefe    der  Apostel  m.  Einschluß 

der  Apokalypse  in  deutscher  Xachbildung  u.  Erläuterung.  Bonn, 

Hanstein,   1903  (V,  429  S.  8").     M.   3. 
.Schjötl,    P.  O.,    Eine  religionsphilos.  Stelle   bei  Paulus   (Rom. 

I,  18 — 20)  (Z.  f.  d.  neutest.  Wiss.  1903,   i,  S.  75 — 78). 
Pope,    H.,    A    Possible   View   of  Rom.    10,  15 — 2t    fjoum.   of 

Th.  Stud.   1903  Jan.,  p.  275—279). 
Dürselen,  P.,  „Die  Taufe  für  die  Toten",   i  Kor.  15,  29  (Th. 

Stud.  u.  Kr.  1905,  2,  S.  291—508). 
Weber,    V.,    Erklärung  von  2  Kor.   10.   1—6  (Bibl.  Z.   1905,   i, 

S.  64—78). 
Wrede,  W.,    Die  Echtheil    des  2.  Thessalonicherbr.,  umersucht 

[Texte  u.  Untersuchgn.    X.  F.  iX,  2].    Leipzig,  Hinrichs,  1905 

(VIII,   116  .S.  gr.  8").     M.  4. 
Dubois,    P.,    Le  röle    de    la  loi  mosaique   daiis  renseignement 

de  S.  Paul.     Neuchätel.   Delachaux,  1902  (tot  p.  8°).    Fr.  2. 
Cherrier,  Saint  Paul.     .Miettes  de  doctrine  et  d'histoire.     Aix, 

Makaire,   1902  (tot   p.  8°). 
De   F e i s ,   L.,    Le  monete   del    prezzo   di   Giuda.     Ricerche   di 

numismatica  biblica  (ßiie)  (.Siudi  Rel.  1902  nov.-dic,  p.  506-521). 
Stapfer,  E.,  I.es  origines  de  l'Essenisme  (Rev.  de  Th.  et  Philos. 

1902,  5  u.  6,  p.  385—598). 
Mittwoch,    E.,   Die    Etymologie   des  Xamens  „Essäer"   (Z.  f. 

Assyr.  1905,  i,  S.  75—82). 
Nösgen,    Die   Proselytentaufe   der   Juden   (Ev.  K.  Z.   1905,  2, 

Sp.  25  — 30- 
Charles,    R.  H.,   The  rise   and  development   in   Israel   ot    the 

belief  in  a  future  life  (Expos.   1905  Jan.,  p.  49—64). 
Lag  ränge,    Deux    hvpogees    maciido-sidoniens   ä   Beit-Djebrin 

(Palestine)    (Compte  R.  de  l'Acad.    des    Inscript.    1902    sept.- 

oct.,  p.  .495-505). 
Fischer,  A.,  Zur  Siloahinschrilt  (Z.  d.  Dtsch.  Morg.  Ges.  1902, 

4,  S.  800—809). 
Granimatica,  L.,  Le  vic  romane  della  Palestina  (fitie)  (Studi 

Rel.  1902  nov.-dic,  p.   522-541). 
Baurain,  L.,  Un  piilerinage  au  Sinai  au  XVIe  siede  (Rev.  au- 
gustin.  1902  die.   15,  p.  614—629). 
Gan,    G.,   Zur  Topographie  Jerusalems  (Z.  d.  Dtsch.  Paläst.-V. 

1902,  3/4,  S.  178—194). 
Benzinger,  J.,  Die  Ruinen  v.  'Annväs  (Ebd.  S.  195 — 203). 
S  in  i  t  h ,   G.  .\.,   Studies  in  the  history  and  topography  of  Jeru- 
salem I  (Expos.   1903  Jan.,  p.   I— 21). 


131 


4.  März.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  4. 


132 


Germer-Durand,    J.,    Topographie   de   Jerusalem    I    (Echos 

d'Orient  1903  janv.,  p.  i  — 16). 
De!  Piano,   F.,   Sülle  orme  del  Redentore :    niemorie    ed  illu- 

strazioni    della  Terra  Santa.     Milano,    tip.  della  s.  lega  Kuca- 

ristica,  1905  (513  p.   16°  flg.).     //.  2,50. 
D  e  1  (5  p  i  n  e  ,    G.,    Geographie  physique   de  la  Palestinc.     .\rras, 

Sueur-Charruey  dl   p.  8°). 
Schwab,    M.,    Üne  haggada  illustree   (Rev.  des  ,et.  juiv.   t.  45, 

n.  89,  p.   1 12  —  132). 
Hamburger,  B.,  Maimonides'  Einleitung   in  die  Misna.    Arab. 

Text   m.  hebr.  Übers,  u.  Anm.     Frankfurt  a.  .M.,  Kauffmann, 

1902  (17  u.  73  S.  gr.  8").     M.   3. 

Historische  Tlieolojjie. 

Savio,    F.,    Breve    storia  della  chiesa.     II  prinio  evo  (1—476). 

Torino,  Berruti,   1905  (136  p.  8°;. 
Mauri,  G.,  Storia  ecclesiasiica.    Parte  II  (Da  Callisto  II  a  Leone 

XIII),  vol.  II.    Milano,  tip.  pont.  s.  Giuseppe,  1902  (459  p.  8"). 
Duchesne,  L.,   La  prohibition    du   christianisnie  dans   l'empire 

romain  (Mise,  di  Stör.  Eccl.  I,  i,  p.   i  — 10). 
M  a  r  u  c  c  h  i ,  O.,  La  memoria  della  sede  primitiva  di  s.  Pietro  in 

Roma  (Ebd.  2,  p.   34—43). 
D  u  n  i  n  B  o  r  k  o  w  s  k  i ,  St.  v..  Die  hiterpretation  der  wichtigsten 

Texte    zur    Verfassungsgeschichte    der    alten    Kirche    I    (Z.   f. 

kath.  Theol.  1903,   i,  S.  62 — 86). 
C  o  u  a  r  d  ,  .■Mtchristl.  Sagen  über  das  Leben  der  .\postel  1  (X.  Kirclil. 

Z.   1903,  2,  S.   154 — 164). 
Corssen,  P.,    Die  Urgestalt    der  PaulusaktLMi    (Z.  1.  d.  neutest. 

Wiss.   1903,   I,  S.  22 — 47). 
Butler,    E.  C.,    An    Hippolvtus    Fragment    and   a  word    on  the 

Tr(iciatH.f  Oriyeiiis  (Ebd.'  S.  79—87). 
Preuschen,  E.,  Bibelcitate  bei  ürigenes  (Ebd.  S.  67 — 74). 
Schwanz,  E.,  Zu  Euseliius'  Kirchengeschichte  (Ebd.  S.  48 — 66). 
M  o  n  t  z  k  a  ,    H.,    Die    duellen    zu    den    assyrisch-babylon.  Nach- 
richten in  Eusebius'  Chronik  (Beitr.  /..  alten  Gesch.   1902,    3, 

S.  551-405). 
Savio,    F.,    L'  anno    della  mortc   di  S.  Satiro    (Civ.  catt.   1902 

die.  6,  p.  529 — 540;   1903  genn.  17,  p.   19)— 210). 
Weber,  S.,    Die  kath.  Kirche  in  Armenien.     Ihre  Begründg.  u. 

Entwicklung  vor  der  Trennutig.     Freiburg,   Herder,   1903  (XX, 

532  S.  gr.  8°).     M.  9. 
M  i  c  h  a  u  d ,   E.,  St.  Jean  Chrysostome  et  l'eucharistie  (Rev.  int. 

de  Th.   1903  janv.-mars,  p.  93  —  iii). 
Pratt,  J.  B.,    The  Ethics  of  St.  Augustine    (Im.  Journ.  of  Eth. 

1905  Jan.,  p.  222—235). 
Morin,  G.,  Pages  inedites  d'Arnobe  le  Jeune:  la  (m  des  exposi- 

tiunciilae  sur  l'evangile  (Rev.  Bened.   1903,   l,  p.  64 — 76). 
Stiglmayr,   J.,   Die   Kommentare   des    Karthäusers    Diom'sius 

Rickel    zu   den   areopagitischen   Schriften    (Z.   i.   kath.  Theol. 

1903,  I,  S.   148 — 151). 
.S  a  c  c  a  n  i ,  G.,  I  vescovi  di  Reggio-Emilia :    cronotassi.    2.  ediz. 

Reggio-Emilia,  tip.  degli  Artigianelli,  1902  (176  p.  8"  flg.). 
So  mm  er  lad,    Th.,    Das    W'irtschaftsprograram    der  Kirche  de.s 

Mittelalters.    Leipzig,  Weber,   1903  (XV,  223  S.  gr.  8°).  .M.  6. 
Hutton,  W.  H.,  The  Church  of  the  Sixth  Centun,':  6  Chapters 

in  Ecclesiastical  HistoiT.     London,  Longmans,  1903.    8°.    2  s. 
Seil,  E.,  Das  Erwachen  des  Islam  (Ev.  Miss.-Magaz.   1903  Jan., 

S.  22-35). 
Zettinger,   J.,    Das   Poenitentiale   Ciiiiimeani  (.\.  (.  kath.  Kir- 
chenrecht 1902,  4,  S.  501 — 540). 
.Mnslee,  John  of  Damascus.     3rd  ed.    London,  Unicom  Press, 

1903.    12°.    6  s... 
L  e  s  k  i  e  n ,  A.,  Die  Ubersetzungskunst  des  Exarchen  Johannes  (A. 

f  slav.  Philo!.  1903,  i,  S.  48—66). 
K  a  1  u  7.  n  i  a  c  k  i ,  E.,  Die  Legende  von   der  Vision  Amphüogs  u. 

der  .lo'j'o,-  toioijixö;  des  Gregorios  Dekapolites  (Ebd.  S.  ioi-to8). 
Sirüver,    Zur  Geschichte  der  Lateinschule    in  Sachsen,    insbes. 

ihr  Verhältnis    zur   Kirche   u.   ihr  Religionsunterricht.     Progr. 

des  G.  zu  Schneeberg  1902  (2;  S.  4°). 
Hess,  J.,  Gesch.  der  Wosterschule  in  Engelberg.    i.  Tl.    Progr. 

des  G.  zu  Engelberg.     Luzern,  Räber,  1902  (55    S.  4°). 
Holtkotte,    H.,    Hugo    Candidus,   ein    Freund    u.  Gegner  Gre- 
gors Vll.     Münster.  Diss.   1905  (56  S.  gr.  8"). 
Paulot,  L.,  Un  pape  frani;ais :  L'rban  II.    Paris,  Lecortre,   1903 

(XXXVl,  265  p.  8°). 
P I  a  n  t  i  k  o ,    Ü.,     Des    Dänischen    Bischofs    Absalon    Rooskilde 

Leben,  Thaten  u.  \'erdienste   um  die  Bekehmng  Rügens  zum 

Christentum  (Z.  i.  Missionskunde   1902  Sept. -Dez.). 


M  a  s  s  a  r  a ,  A.,  Pier  Lombardo  nella  effigie.    Xovara,  tip.  .Miglio, 

1902  (46  p.  e  2  tav.  8°). 
Malgarini,  A.,  Sulla  responsabiliia  di  demente  IV  nella  con- 

danna  diCorradino  di  Svevia.  Parma,  lip.  Battei,  1902  (3 1  p.  8'). 
Gottlob,  A.,  Die  Servitientaxe  im   13.  Jahrh.     Eine  Studie  zur 

Gesch.    des  päpstl.  Gebührenwesens    [Kirchenrechtl.   Abhandl. 

2.  Hft.].     Stuttgart,  Enke,   1903  (X,   176  S.  gr.  8°).     .M.   ;. 
Berliere,  U.,  Les  eveques  auxiliaires  de  Canibrai  au  I3<-  ,-1  14»  s. 

("Rev.  Bened.   1905,   i,  p.  7 — 25). 
Xilles,    X.,    Über   den  Titel   der  Dekretalensanimlung    Bonifaz' 

VIII:    Über    scxtits    Decretnlhim   Bonifacii    Pf.    \'[H    (.\.    (. 

Kirchenrecht  1902,  4,  .S.  425 — 436). 
Kot  he,  W.,  Kirchliche  Zustände  Straßburgs  im  14.  Jahrh.    Frei- 
burg, Herder,   1905  (XIII,   126  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
Sauerland,  H.  V.,  Urkunden  u.  Regesten  zur  Gesch.  der  Rhein- 
lande aus    dem  Vatikan,  .\rchiv.     2.  Bd.   1327 — 1342.    fPubli- 

kat.  d.  Ges.  (.  rhein.  Geschichtskunde  XXIII,  2J.    Bonn,  Han- 

stein,   1905  (XXI,  647  S.  gr.  8").     M.   17. 
Funii,  L.,  L'  .Vlbomoz  e  i  Temani  (Boll.  d.  R.  Deput.  di  Stör. 

Palr.  deir  L'mbria   1902,  3,  p.   531 — 568). 
So  ni  m  e  rfeld  t,    H.,    Zu  .Matthäus  (de  Cracovias    kaiizelrcdneri- 

schen  Schriften  II  (Z.  f  Kirchengesch.  1902,  4,  S.  595 — 615). 
C  o  s  q  u  i  n ,  K.,  La  legende  du  page  de  S.  Elisabeth  de  Portugal 

et    conte    Indien  des   „bons   conseils"    (Rev.   des   quest.    hist. 

1903,   I,  p.   >— 44)- 
Sant  ini  de  Riols,    E.  X.,    Le  S.  Suaire   de  Turin   et  le  Por- 
trait   photographique    de    X.    S.  Jesus-Christ.     Paris,    Mendel, 

1902  (74  p.   12°). 
Thurston,  H.,  A  propos  du  Saint-Suaire  de  Turin  (fin)  (Rev. 

du  Clerge  fran^.  1902  dec.  15,  p.  155  — 178). 
Donn adieu,    A.-L.,    Les  hypotheses    scientifiques   relatives    au 

Saint  Suaire   de    Turin   (Univ.  cath.   1902.    12,   p.  481—525: 

1903,   I,  p.  22—63;  2,  p.  184—225). 
Chevalier,    U.,   Encore  le  Saint  Suaire  de  Turin    (Ebd.   1905. 

t,  p.   127—154). 
Mollat,    G.,    Üne  decouverte.     Le  Saint  Suaire  de  Turin  et  la 

Bulle  de  Clement  VII  contre  l'authenticite  (Corre-spondant  19115 

janv.  25,  p.  254—259). 
Chollet,  J.-.\.,  Quelques  contribuiioas   recentes  ä  l'hisioire  de 

Jeaiine   d'Arc   (Rev.  des  sc.  eccles.  1902  nov.,  p.  455 — 460). 
Finke,  H.,  Bilder  vom  Konstanzer  Konzil.    Heidelberg,  Wimer, 

1905  (98  S.  gr.  8").     M.   1,20. 
Weishäupl,  H.,    Zwei  Predigtsammlungen  des   15.  Jahrh.  aus 

Salzburg  (Katholik   1902  Dez.,  S.  495 — 515). 
Spagnolo,   A.,    La  processione  del   Corpus  Dwnini  in  V'erona 

nei    secoli  XV — XVI    (Atti  e  mein,  dell'  accad.  d'  agric.  etc. 

di  \'erona  (ser.  IV,  vol.  II). 
De  Vecchi,  X.,  La  storia  di  un  interdetto  [contro  aicune  chiese 

di  VicenzaJ,  15 10 — 1526.    Vicenza,  tip.  Raschi,  1902  (47  p.  8°). 
Martin,    M.,   Johann  Landtsperger.      Die  unter   diesem    Namen 

gehenden   Schriften    u.    ihre  Verfasser.     Erlanger   Diss.    1902 

(116  S.  gr.  8°). 
H  a  u  s  s  1  e  i  t  e  r ,    ].,   Die    Universität    Wittenberg   vor   d.    Eintritt 

Luthers  (X.  Kirchl.  Z.   1905,  2,  S.  81  — 105). 
Petrv,  Beiträge  zu  der  Wirksamkeit  der  Fraterherren  in  Emme- 
rich (Mitt.  der  Ges.  i.  dtsch.  Erziehungs-  u.  Schulgesch.  1905, 

I,  S.  9—25). 
K  ü  c  k ,  E.,    Die   Erfurter  Ausgabe   des  Katechismus   der   böhmi- 
schen Brüder  (Ebd.  S.  86-88). 
E  h  s  e  s ,  St.,  Die  erste  Berufung  des  Trienter  Konzils  (Past.  bonus 

1902  Dez.,  S.   129 — 157). 
K  n  a  p  p  e  r  t ,   L.,    De   geschiedenis    der   nederlansche   herx'ormde 

Ke'k    en    liare    beteekenis    voor    den    aanstanden   evangelie- 

dienaar.     Rede,     .\ssen.  Van  Gorcum.   19112  (4.S  p.  8">. 

Systematische  Theologie. 

Egger,    Fr.,    Propaedeutica   philosophico  -  theologica.      Hd.    VI. 

Brixen,  Weger,   1902  (VIII,  715  S.  gr.  8").     M.  8. 
Glossner,    M.,    Gibt   es    eine   k.ath.    Wissenschaft?    (Jahrb.    I". 

Phil.  u.  spek.  Th.  XVII,  3,   1905,  S.  255—267). 
C  a  i  s  s  o  1 1  i    d  i    C  h  i  u  s  a  n  o ,    L.,     Pensieri   sulla  lilosofia    della 

Storia  :  Scienza  antica  e  studi  nuovi  in  aicune  pubblic;uioni  apo- 

logetiche  (Riv.  Intemaz.   1905  genn.,  p.  40 — 59). 
Semeria,    G.,   Storia  di  un  conflitto   tra    la  scieiua   c   la  fede. 

I:  Cosmografia  popolare,  scientitka  e  biblica  (Stud.  Rel.  19115 

genn.-feb.,  p.  41 — 62). 
Cath  rein,    V.,    Glauben   u.    VVis.sen.     Freibura.    Herder,    igii; 

(.VI,  245  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 


133 


4.  M.irz.     TlIEOLUClscHE  Revoe.      1903.     Nr.  4. 


134 


D.imhrung,  B.,  La  foi  et  rOvidcncc  (Rcv.  augu!>linienne  1905 
janv.   15,  p.   5  — '9)- 

P  f  c  11  n  i  s  *  d  o  r  1 ,  K.,  Christus  im  niodcmcn  Geistesleben.  Christi. 
F.inführuti};  in  die  Geisteswelt  der  Gegenwart.  6.  Aufl.  Schwe- 
rin, Bahn,   1905  (XVI,  555  S.  gr.  8").     M.  .»,20. 

Proost,  K.,  La  simplicite  des  substances  spirituelles  a  l'origine 
de  la  Philosophie  chretienne  (Rev.  Bened.  190;,   l,  p.  52-65). 

Fiat  Lux :  Outspoken  Kssays  in  Theolog)'  and  criticism.  London, 
Sonnenschein,   1905  (302  p.  8°).     6  s. 

James,  W'..  Varieties  of  Religious  Experience:  Study  in  Hu- 
man Nature.     London,    Longmans,    1903    (546  p.  8°).     12  k. 

Vovsev,  C.  Religion  for  .\ll  .Mankind.  Ebd.  1905  (256  p.  8°). 
2  s.  '6  d. 

Ferguson,  Ch.,  Diesseits-Religion.  Aus  d  Engl.  v.  C.  Met- 
ten ins.  Leipzig,  Diederichs,  I9g5  (IV,  147S.gr.  8°).  M.  2,50. 

Franz.,  F".,  Religion,  Illusionen,  Iniellektualisnius.  2.  Aufl.  Cöthen, 
Schulze,   1905  nil.  140  S.  gr.  8°).     .M.  2. 

F  i  e  d  1  e  r ,  E.,  Transcendentale  Naturlehre.  Hilfsbuch  zur  F>- 
kenntnis  der  übersinnl.  Welt.  Leipzig,  Mutze,  190}  (160  S. 
gr.  8°).     M.   5. 

Cathrein,  V.,  Die  moderne  evolutionistische  Weltanschauung 
in  ihren  Konsequenzen  (St.  a.  .M.-Laach  1903,  2,  S.  164-182). 

Busse,  L.,  Geist  u.  Körper,  Seele  u.  Leib.  Leipzig,  Dürr,  190 j 
(X.  488  S.  gr.  8°).     M.  8,50. 

Messer,  .M.,  Die  moderne  Seele.  5.  .-Xufl.  Leipzig,  Seemann, 
1903  (VIII,   154  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 

Kneib,  Ph.,  Die  Beweise  f.  die  L'nsterblichkeil  der  Seele  aus 
allgemeinen  psvcholog.  Tatsachen.  Neu  geprüft.  [Straßb.  theol. 
Stud.  V,  2j.  Freiburg,  Herder,  1905  (V,  106  S.  gr.  8°).  M.  2,40. 

Walleser,  M.,  Das  Problem  des  Ich.  Heidelberg,  Weiss,  1903 
(VII,  88  S.  gr.  8°).     .M.   1,50. 

H  u ni e ,  D.,  Eine  Untersuchung  üb.  den  menschl.  V .-rstand.  Deutsch 
V.  C.  Nathansohn.  2.,  verb.  Aufl.  Leipzi«,  Elischer,  1903 
(III,   195  S.  8").     Kart.  M.  2. 

Bastian,  .\.,  Die  Lehre  vom  Denken.  Zur  F>gänzung  der 
naturwiss.  Psychologie  f.  Ueberleitung  auf  die  Geisteswissen- 
schaften.    Berlin,   Dümmler,   1903  (V,  211   S.  gr.  8°).      M.   5. 

Clifford,  W.  K.,  Von  der  Natur  der  Dinge  an  sich.  .Aus  dem 
Engl,  übers,  v.  H.  Kleinpeter.  Leipzig,  Banh,  1903  (48  S. 
gr.  8°).     M.   1,20. 

Del b OS,  V.,  Essai  sur  la  formation  de  la  philosophie  pratiquc 
de  Kam.     These.     Paris,  Alcan,  1905  (X,  312  p.  8°). 

Moisant,  H.,  Dcmier  propos  de  M.  H.  Spencer  (Etudes  t.  94, 
I,  p.  81—96). 

II  ö  n  i  g  s  w  a  I  d ,  R.,  Zur  Kritik  der  Machschen  Philosophie.  Ber- 
lin, Schwetschke,  1903  (54  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

Horneffer,  E.,  Vonräge  üb.  Nietzsche.  4 — 6.  Taus.  Berlin, 
Wunder,   1905  (VII,  95  S.  gr.  8").     M.  2. 

Fl  int,  R.,  Agnosticism.  Edinburgh,  Blackwood,  1903  (61S 
p.  8").     18  .S-. 

L  a  u  r  i  e ,  S.  S.,  Studies  in  History  of  Educational  Opinion  from 
the  Renaissance.     London,  C.  J.  Clav,   1903  (270  p.  8°).    6  .v. 

R  o  m  a  n  o ,  P.,  Prolegonieni  alla  scieiua  dclla  educazione.  Pono 
Maurizio,  tip.  Berio,   1902  (108  p.  8°).     L.  2. 

l'ei,  R.  M.,  Theologia  dogmatica.  Vol.  1  (De  Deo  uno  et  trino). 
Torino,  tip.  G.  Marieiti,  1902  (XI,  176  p.  8°). 

Battersby,  L.,  The  Salvation  of  God.  London,  Stockwell, 
1905  (i'54  p.  8°).     2  s. 

Ritter,  A.,  Christus  der  Erlöser.  Linz,  Ost.  Verlagsanstalt, 
1903  (VII,  503  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 

D  c  I  P  r  a  d  o ,  N.,  De  concordia  Molinae  I  (Jahrb.  f.  PhiL  u. 
spek.  Th.  XVII,  3,  1905,  S.  501 — 325). 


Jos.  3  Leonissa,    Ursprung   des   Übels    (Ebd.  S.    324— }40>. 

Mackendrick,  .\.,  Religion  and  .Moralitv  (Wesiminster  Re\'. 
1903  Jan.,  p.  77—82). 

S  c  h  c  n  c  k  ,  F.  S.,  The  Ten  ConimandmenLs  and  the  Lord's  Prayer : 
Sociological  Study.    London,  Funk&  W.,  1902  (246  p.  8*).  4  t. 

Suan,  P.,  La  faillitc  de  la  libene  (Etudes  t.  94,   i,  p.  47—58). 

.\.  F.,  La  .Morale  scientifique.     Paris,  Alglave  (}l   p.  8"). 

R  i  t  s  c  h  I ,  O.,  Wissenschaftl.  Ethik  u.  moral.  Geseugebung.  Tü- 
bingen, Mohr.  1903  (45  S.  gr.  8°).     M.  i. 

Rohling,  .\.,  Der  verheerende  Probabilismus  (Renaissance  190}, 
2,  S.  65—95). 

Lehm  kühl,  A.,  Casus  conscientiae.  I.  Casus  de  theolot;iae 
moralis  principiis  et  de  praeceptis  aique  oft'iciis  dirist.  spcjia 
tini  sumpiis.  Freiburg,  Herder,  1905  ((\  II,  566  S.  gr.  8").  .M.  n,  jd 

Salvador!,  G.,  L'elica  evoluzionista  :  studio  sulla  tilosolla  mo- 
rale di  H.  Spencer.  Torino,  Bocca,  1905  (XV,  476  p.  8°).  L.  10. 

Sturt,  H.,  Happiness  (Int.  Joum.  ofEth.  1905  Jan.,  p.  207 — 221). 

S  t  e  w  a  r  d  s  o  n ,  L.  C,  The  moral  aspects  of  the  referendum 
(Ebd.  p.   ij)  — 15:). 

Thomsen,  A.,  Über  die  Entwicklung  der  ethischen  Theorie 
Benekes  (A.  f.  Philos.   1903,  2,  S.  204—217). 

Praktische  Theologie. 

Laurentius,  J.,  Institutiones  iuris  ecciesiastici.  Freiburg,  Her- 
der, 1903  (XVI,  680  S.gr.  8°).     M.   10. 

Pezzani,  E.  \i.,  Codex  sancta;  catholicx  ecciesijc  exp.  Pars  III, 
I.     Roma,  Filiziani,   1902  (XII,  550  p.  8°).     L.   5. 

Schindler,  Über  die  Ersitzung  als  abgeleiteten  Erwerbsgrund 
des  Patronatsrechts  (A.  für  Kirchenrecht  1902,  .\.  S.  457-453X 

E  i  c  h  m  a  n  n ,  B.,  Der  recuraii-n  ab  nbuxu  nach  deutschem  Recht 
m.  besond.  Berücksicht.  des  baver.,  preuD.  u.  reichsländ.  Kir- 
chenrechis,  historisch  -  dogmatisch  dargestellt.  Breslau,  Mar- 
cus,  1903  (VIII,  558  S.  gr.  8°).     M.   10. 

Gruber,  H.,  Die  Tote  Hand  der  Ordensgenossenschaften  (St. 
a.  M.-Laach   1905,  i,  S.  59 — 77). 

C  h  a  i  n  e ,  L.,  Les  (iatholiques  fran(;ais  et  leurs  difficultes  actu- 
elles.     Paris,  Storck,  1903  (419  p.   16").     Fr.  3,50. 

Le  Condizioni  religiöse  delP  Italia  (Stud.  Rel.  1905  genn.-feb., 
p.  3—40). 

Robertson,  \.,  Roman  Catholic  Church  in  Italy.  London, 
Morgan,  1902  (272  p.  8°).     6  »■. 

Fabregues,  Ch.,  L'eglisc  catholique  en  Roumanie  (Echos 
d'Orient   1905  janv.,  p.  42 — 50). 

Dugard,  D.,  L'ecole  theologique  de  Bulgarie  (Ebd.  p.  74 — 82). 

G  e  r  a  r  d ,  The  Jesuits  and  the  law  in  England  (Nineteenth  Cent. 
1902  Dec,  p.  957 — 966). 

Lassen,  G..  Die  iheol.  Wissenschaft  u.  die  Kirche.  Berlin, 
Trowiusch,  1905  (31  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

M(cienberg),  \.,  Reformer?  Reformen?  (Schweiz.  K.  Z.  1903, 
I  u.  4;  S.  3  —  5,  57—40). 

Sickenberger,  O.,  Falsche  Reform.'  Offener  Briel  an  Se. 
Gnaden  Herrn  Dr.  P.  \\".  v.  Keppler,  Bischof  v.  Rottenburg. 
Augsburg,  Lampart,  1903  (27  S.  gr.  8").     M.  0,80. 

Privoost,  G.,  Du  discredit  actuel  de  l'idee  religieuse  et  de  ses 
causes  (.\rm.  de  Philos.  Chret.  1902  dec,  p.  271 — 295). 

Bargu,  H.,  La  Religion  dans  la  socieie  aux  Etats-Unis.  Paris, 
Colin,  1902   (XX,  299  p.  16*^).     Fr.  5,50. 

Kautsky,  K.,  Die  Sozialdemokratie  u.  die  kath.  Kirche.  Ber- 
lin, Buchh.  Voraärts,  1902  (57  S.  8°).     M.  0,75. 

W  e  r  c  k  s  h  a  g  e  n ,  C,  Der  Protestamismus  am  Ende  des  19.  Jahth. 
in  Won  li.  Bild.  (Schluß- )Bd.  Berlin,  Verlag  Wartburg,  1902 
(\TIl  u.  S.  573—1221  gr.  8°).     Geb.  M.  30. 


Soeben  erscheint  die  zweite  vermehrte  .\uflagc  von: 

Apologie  des  Christentums. 

Nmu  Dr.  Herman  Schell. 

Professor  ^n  der  L'niversität  Würzburg. 
I.  Band:    Religion  und  Offenbarung.     .Mit   kirchlicher  Druckerlaubnis. 
XXWIII  u.  .;,S2  S.     gr.  8.     M.  6,40,  geb.  M.  7,60. 
Inhalt:  Kolisioii-ipliilosophk'.  —  OfTonUariiiipiphilosophie.    —    Theolo- 
gische Probleme   und    Klarstellungen    in  Bezug    auf  spekulative  Erörterungen    mit 
■p.  Chr.  Pesch  S.  J.,  P.  Janfsens  O.  S.  B.,  Dr.  Gloßner  und  Dr.  Braun.    —   Reli- 
gionsphilosophische  Grundsätze   gegen   Ed.  v.  Hanmann  u.  .\rthur  Drews,    gegen 
Fr.  Paulsen,  Gideon  Spicker,  Ernst  Häckel. 

Verlas  von  Ferdinand  Schöuinsrh  in  Paderborn. 


Verlag  von  Friedrich  Pustet   in 

Regens  bürg,  zu  beziehen  durch  alle 
Buchhandlungen. 
Soeben  erschien : 

Der  verlorene  Sohn. 

Sieben  Fastenpredigten. 
vun  Franz  Lehner, 

Stiflsvikar  und  Militärprediger  in 

Regensburg. 

Hit  oberhirtlicber  Dnieksrenebniis'iin?. 

S°.     III   S.     Geheftet  i  -M. 


135 


4.  März.     Theologische  Revüe.     1903.    Nr.  i. 


136 


Soeben 
im   MrrKirüii  / 


Biblische  Zeitschrift. 


ilci    Herderschen    Verlagshandlung    /u    rrciliiir; 
Hill   isi   Jurch   alle   Huclihandlungcn  zu    liezielien : 

In  Verbinduii<;    mit  der  Redaktion 
der  „Biblischen  Studien"  herausge- 
geben von  Dr.  Joh.  Göttsberger  und  Dr.  Jos.  Sickenberger. 

Jährlich  4  Hefte  im  Umfange  von  je  etwa  6  Bogen  gr.  8".    ."^bonnements- 
preis  pro  Jahrgang  M.   12. — .     Kinzelne  Hefte  M.   5. 

Inhalt  rffts  ersten  Heftes:  7mt  Einführung.  Von  Antonius  von  Henle, 
Bischof  von  Passau.  —  Die  Grundsätze,  Richtungen  und  Probleme  der  Exege.se 
im  ig.  Jahrhundert.  Von  Prof.  Paul  Schanz.  —  Die  .\ufgaben  der  Exegese  gegen- 
über der  .\ssvriologie.  (I.)  Von  Prof.  Dr.  \ikel.  —  Salomons  Tempelweihe. 
Von  Fr.  von  Hummelauer  S.  J.  —  Ekklesiastes  und  Ekklesiastikus.  (I.)  Von  Prof. 
Dr.  Norbert  Peters.  —  Zur  Hypothese  von  der  einjährigen  Wirksamkeit  Jesu.  (I.)  ; 
Von  Prof.  Johannes  Belser.  —  Erklärung  von  2  Kor.  10,  1-6.  Von  Prof.  Va- 
lentin Weber.  —  Besprechungen.  —  Bibliographische  Notizen.  —  Mitteilungen 
und  Nachrichten. 

l'fohplieffp  ivcnlpii  von  jimUt  I{ii<-hh:iiidliiii!r  zur  .Insiclif  init'jrefHIt. 


Verlag  von    Friedrich  Pustet    m  Regensburg,    /u    bczieiien 
clinch   alle  Buchhan(llun<_'rii : 

Für  die  heilige  Fastenzeit  bestens  empfohlen! 

Bedenke  es  wohl,  O  Mensch!  oder  kurze  Betr.ichtuntjen  über  die  vier 
letzten  Dinge  des  Menschen  mit  Beispielen.  Nebst  einem  Anhang  der  besten 
Gebete.  Mit  Genehmigung  des  hochw.  Herrn  Bischofs  von  Straßburg.  1877. 
S2".     256  S.     50  Pfg.     In  Leinwandband  80  Pfg. 

Emmerich,  A.  K.,  das  bittere  Leiden  unseres  Herrn  Jesu 

Christi.  Nach  den  Gesichten  der  Dienerin  Gottes  aufgezeichnet  von  (". 
Brentano.  Herausgegeben  von  P.  G.  W  i  g  g  e  r  m  a  n  n  ,  C.  Ss.  R.  Mit 
oberhirtlicher  Genehmigung.     1899.     2.,    unveränderte    Auflage.     8°.     VIII  u. 

374  S.     2  M.   20  Pfg.     In  '/,,  Chagrinband  2  M.  80  Pfsr. 

Fuchssteiner,  Fr.  Benno,  Pfarrer,  vierzig  kurze  Betrach- 
tungen über  das  bittere  Leiden  und  Sterben  unseres 
Herrn  und  Heilandes  Jesu  Christi  auf  alle  Tage  der 
vierzigtägigen  hl.  Fastenzeit.    ;.  .\ufl.   x^c,^.  52".   128  .s.  40  Pfg. 

In  Leinwandband  70  Pfg. 

Grimm,   Dr.  J.,    Geschichte  des  Leidens  Jesu.     8".     XXll  u. 

i;?"  ■'^-  '-  B.inde.  10  M.  In  2  H.ilbch.i.yrinh.inden  12  M. 
Mohr,  J.,  Im  Kreuze  Heil!  Betrachtungen  über  das  Leiden 
Jesu  Christi  von  P.  L.  de  Ponte,  S.  J.,  nebst  Andachtsübungen 
und  Gebeten  für  die  heil.  Fastenzeit.  Um  einige  Gebete  vermehrte, 
in  gri'ißerer  .Schrift  gedruckte  .\usgabe  des  Passionsbüchleins  desselben  Ver- 
fassers. 1888.  kl.  8"!  XI  u.  i;6  S.  In  Leinwandband  2  M.  so  Pfg.  In 
Lederband  mit  Goldschnitt   5   M.   20  Pfg. 

Kreuzwegbüchlein  mit  würdigen  Stationsbüdem  in  folgenden  Aus- 
gaben : 

Der  heilige  Kreuzw^eg  unseres  Heirn  und  Heilandes  Jesus 

ChnstUS.  .Ausgabe  mit  1-"  r  a  nz  i  s  k  a  ne  r  -  T  e  \  t.  .Mit  oberhirtl.  Druck- 
genehmigung.    52  .     40  S.      10  Pfg. 

Der  heilige  Kreuzweg  oder  der  liebe  Heiland  auf  seinem 
Todesgange  zum  Kalvarienberge.    .Mit  iVxt  von  Dr.  w.  Reischi 

2.  .\ull.     Mit  oberhirtlicher  Genehmigung.     52°.      ;6  S.      10  Pfg. 

Kreuz wegbüchlein.  Von  P.  Fr.  Hatticr,  S.  J.  Enthält  die  Kreuzweg- 
betr.ichiungen  der  gottseligen  Katharina  Emmerich  mit  Bildern  von  Br.  M. 
Schmalzl,  (;.  Ss.  R.,  nebst  Gebeten.  Mit  oberhirtl.  Genehmigung.  1895. 
kl.  8".     ~b  S.     In  Leinwandband   >o  Pfg. 

Kreuzwegbüchlein.  Franziskanertext  nebst  täglichen  Gebeten  zu  Ehren 
des  bitteren  Leidens  Christi.  Von  P.  Seeböck,  C).  S.  B.  Mit  Gulheiliung 
des  fürstbischöfl.  Ordinariates  Brixen  und  mit  Erlaubnis  der  Obern.  2.,  ver- 
besserte Auflage.     1902.     16°.     Vm  u.   192  S.     In  Leinwandband  80  Pfg. 

Die  14  Stationen  des  heil.  Kreuzweges.     Komponien  und  gemalt 

von  Professor  J.  Klein  in  Wien.  Gröl'v  jeder  Station  44X  51  c.  In  litho- 
graphischem Farbendruck  vorzuglich  ausgeführt.  Preis  der  14  Stationen  16  M. 
80  PI.     In  braunen  llolzrahmen  8.(  M.     In  (ioldbarokrahmen   nxi  M. 

Dieselben  Darstellungen  in  14  Quartbildem,    54  \  26  c.  groß. 

Nur  in  Ilolzschnitt-Schwar/Jruck   2  M.   50  Pfg. 


Vc-rhi- 


Ml    Ferdinand    ■• 
in   l'adi  I  iMini. 


'lli>llillU''ll 


Die  Anfänge  der  modernen  diplo- 
matischen Geheimschrift. 

Beiträge  z^r  Gv  .^hic!;;^  ^c:  iici.^i.lcci.ei; 

Kr\'ptographie  des  .W.  Jahrhundens. 

Von  Dr.  Alois  Meister. 

Prof.  an  der  Universität  Münster. 

VII  u.  65  S.     Lei.  8.     br.  .M.  4,—. 


Soeben  erschien  in    r;ei:e'    A  i: !  1  .i  l' e 

IJomitctische  predigten 

über   die   mjiiii-    und    l'i->tlüu'lk-lieu 
ETaiisrelien  von  A.  Perger,  Priester 
der  Gesellschaft  Jesu.    .Mit  kirchl.  .\p- 
probation.     Erster  Band:    Hoinilr- 
tische  Predisteu  iiher  die  snnntäs'- 
liclu'ii  Evan?elien.     3.  Aufl.     XXVI 
u.  468  _S.  gr.  8°.  Preis  brosch.  4,80  M. ; 
gebd.  in  Halbfranz  6,50  M.    Zweiter 
Band:  Homiletische  Predieten  über 
die  resttiislicheii  Kvaiiselien.  5.  .\ufl. 
520  S.  gr.  8".    Preis  brosch.  5,60  M., 
gebunden  in  Halbfranz  5,20  M. 
Im    vorgenannten  Werke,    welches 
zwei  Bände  umfaßt,  ist  der  Versuch  ge- 
macht, die  regelmäßige  Gliederung  und 
Einheit  der  Predigt   und    der  allseitigen 
Erklärung   der   eigentlichen    Homilie   in 
wenigstens   so  weit    zu  verbinden,    daD 
keine    dunkle   Stelle    der   evangelischen 
Perikope  unberührt  blieb.     Den  Predig- 
ten ;liegen  meistens  Vorträge  zu  Grunde, 
wie  der  Herr  Verfasser  sie  seit  etwa  17 
Jahren  in  fremdem  Lande  und  fremder 
Sprache  vor  einer    mit  protestantischen 
Elementen   untermischten  Zuhörerschaft 
gehalten    hat.      Dieses    hat    denn    auch 
dazu    beigetragen,    daß    das    belehrende 
und  speziell   das  apologetische  Moment 
vom  \'ert"asser  in  den  V'ordergrund  ge- 
drängt wurde  —  ein  L'mstand,  welcher 
die  Brauchbarkeit  des  Buches  wohl  noch 
vermehren  dürfte.     Die  über  die  erste 
.■\uflage    vorliegenden  Recensionen  sind 
voll    des  Lobes   über   die   Gediegenheit 
und    Brauchkarkeit   der   Predigten.      So 
u.  a.    die    des    „Litterar.    Handweiser", 
„Prediger  u.  Katechet",    „Theol.   prakt. 
Quanalschrift", ,, Niederrhein.  Volksztg.", 
„Priester-Konterenz- Blatt"  etc. 

Zu  tieiielieu  dorcli  alle  BiicliliaiiiilimL 

Padei'boru.  Boiiifacius-Urnckerei. 


Verlag  der  AschendorffstlieD  Baclitdlg  Jnister  i.  W. 

KcrniiiL'.  Dr.  \\  ..  Die  Einsetzung  der 
hl.  Eucharistie  in  ihrer  ursprüng- 
lichen Form,  nach  den  Berichten  des 
N.  Testani.  krit.  unters.  Ein  Beitrag  zur 
Erforsch,  des  E'vangeliums  u.  L'rchristen- 
tums  (1901)  \"11I  u.  2fH>S.  gr.  8".    .M.  5. 

Kiisrelliciiiiier.  Dr.  \\'.,  Die  Paradieses- 
flflsse.    l^xegetische  Studie. 

Ugoi)  Vlll  u.  80  S.  8".        M.   t,50. 

(loi-iirk.  Dr.  Hub.,  Der  Irrtum  beim  Ehe- 
vertrag nach  dem  Naturrecht. 
(1901)  IV  u.  48  S.  gr.  8°.     M.  1,011. 


liiuKlorrfüilien  Uiirlii\riii'kt<roi  in   Mnnstsr  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  Verhiudiuie:    mit    iler   theologischen   Fakultät    zu    Münster    uml    unter    Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


H»ll>jilhrlicli  10  Nnmmern 
von  mmdesteuB  12-16  Seiten. 

Za  beziehen 

darcb  alle  Bachhandlangen 

und  Postanstalten. 

(Pottreitani^skat.  7810). 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Rlogterstrafie  31  S2. 


BezaK^pr^i* 

hnUijabrlicb  h  M. 

Inzerat* 

U  Pf.  for  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Baam. 


Nr.  5. 


21.  März  1903. 


2.  Jahrgang. 


Die  Kommentare   P.   von  HammelHuers  zam 
Deuteronomiam  und  zum  Boche  Josne 
iZaptetal). 

Hönnicke,   Die    Chronologie    des    Apostels 
Paulas    Robr>. 

Bonuceorsi,  Xo^l  «Diekamp'. 

Fonk.  Das  Testament  anseres  Herrn  nnd  die 
verwandten    Schriften    i.l.  Sickenberger 


Franchi  de"  Ca  val  ieri .  IMartirii  di  S.  Teo- 

doto  e  di  S.  Ariadne  «Pieper;. 
Strzygowski.  Hellenistische  nnd  koptische 

Knnat  in  Alexandria  iBeifiel  . 
Lager.    Lel>en    des    heil.    Franz    von   Sales. 

2.  Aafl.    •  Meier). 
E  t'er  1.  Geschichte  Her  bayrischen  Kapaziner- 

< 'r  i^nsprovinr  "Eul^el». 


M  a  r e  r  e  t  h .     Das    Gebetslehen    Jesu    Christ  i 

«"Schanz:. 
Sporer.    Theologia    Moralis    Decalogalis    et 

Sacramentalis  ed.  Bierbanm.  E'i.£.  Tom.  1 

lAdloffi. 
Sptireeon,    Der  Seelengewinner.    Übers,  v. 

Sphedt.  4.  Aafl.   >Laan  . 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  and  Zeitschriftenschau. 


Die  Kommentare  P.  von  Hummelauers  zum 
Deuteronomium  und  zum  Buche  Josue. 

1  Hunimelauer,  Fr.  de,  S.  J..  Commentarius  in  Deu- 
teronomium. [Cursus  Scripturae  Sacrae.  Auctoribu.s  R.  Cor- 
nely,  1.  Knabenbauer,  Fr.  de  Hunimelauer  aliisque  See.  Jesu 
presbvterisj.  Parisiis.  P.  Lethielleux,  Ipoi  ("568  S.  gr.  8°). 
Fi:  1(1. 
'J.  Idem,  Commentarius  in  librum  Josue.  Ibid.  1905  (528 
S.  gr.  8").     Fr.   10. 

I.  Während  P.  von  Hummelauer  früher  die  Einheit 
des  Penlateuchs  und  dessen  mosaischen  Ursprung  an- 
nahm, tritt  er  in  diesem  Kommentar  zum  Deuteronomium 
offen  für  die  Quellensdieidung  ein.  Es  ist  ihm  gegan- 
gen wie  mehreren  anderen  Exegeten  von  Fach,  die  an- 
fangs eifrig  der  traditionellen  Theorie  anhingen  und  sie 
ehrlich  verteidigten,  aber  nach  einem  längeren  Studium 
der  wichtigen  Frage  zu  der  Überzeugung  kamen,  daß  die 
traditionelle  Ansicht  zu  große  Schwierigkeiten  bietet.  P. 
V.  Hummelauers  jetzige  Annahme  verdient  ilaher  eine 
um  so  größere  Berücksichtigung:  man  kann  ihn  beglück- 
wünschen, daß  er  das  Resultat  seiner  langjährigen  Unter- 
suchungen über  die  Komposition  des  Pentateuchs  der 
Öffentlichkeit  übergab.  Damit  ist  freilich  noch  nicht  ge- 
sagt, daß  man  ihm  in  allen  Einzelheiten  beistimmen  «ird. 
Die  ersten  15g  Seiten  des  Werkes  enthalten  die  Ein- 
leitung zum  Deuteronomium.  Dieser  werden  vorausge- 
schickt \ier  Verse  aus  dem  A.  T.,  nämlich  Deut.  31,9; 
Jos.  24,26;  1  Reg.  10,25  uod  Deut.  2Q,  29,  womit  der 
Verf.  wohl  andeuten  will,  daß  sie  ihm  für  seine  Hypo- 
these über  die  Zu.sammenset2ung  des  Deuteronomiums 
als  Basis  dienen.  Die  Gesetzsammlung  („coUtc/aiieum  U- 
gutn"^  Deut.  12,  I — 20,  15  hält  v.  H.  für  das  Königs- 
recht, „welches  Samuel  in  ein  Buch  schrieb  und  vor  Jahwe 
niederl^e"  (i  Sam.  10,  25).  In  Deut.  2ö,  16 — -27,  2O 
sieht  er  das  von  Josue  g^ebene  Gesetz,  von  dem  es 
(Jos.  24,  2<i)  heißt,  daß  es  im  Gesetzbuche  Gottes  auf- 
gezeichnet wurde.  Deut.  31,  14 — 34,  I2  hat  der  ,,Resti- 
tutor"  des  Buches  die  letzten  Thaten  Moses'  niederge- 
schrieben. Dieser  Restitutor  fand  drei  längere  Reden 
enthaltende  Dokumente  vor,  nämlich  i,  0 — 4,40;  4, 
44 — 29,  I  und  29,  2 — 31,  13.  Der  zweiten  Rede  war 
schon  vorher,    und   zwar  von  Samuel   selbst,    die  Gesetz- 


sammlung 12.  I — 26,  15  beigefügt.  Deut.  12,  i  wird 
zwar  diese  Sammlung  mit  denselben  Worten  eingeführt 
wie  die  Reden  und  Gesetze  Moses',  doch  habe  dies  .Sa- 
muel gethan :  „non  ut  exprimeret  colkctantum  e  Moysis 
calamo  fluxisse,  sed  ut  eaiidem  Uli  atqiie  legibus  Mosaici< 
auctoritatem  i'indicaref"  (S.  23).  Einige  von  diesen  Gesetzen 
können  zwar  auf  Moses  zurückgehen,  „at  totum  colleclamum 
censemus  esse  Moyse  lange  recentius,  eius  polissimas  leges, 
eas  fere  omnes  quae  sunt  de  sacris  et  de  magistratibu^, 
censemus  'posteriore  aevo  esse  natas,  posterioris  aei'i  neces- 
sifafibus  accommodatas,  nonnisi  posteriore  aevo  fuisse  obser- 
vandas"  (S.  24).  Deut.  5 — 11:  28:  20,  i  rühren  von 
Moses  her  (p.  ö  i ).  Das  von  Helkias  gefundene  Gesetz- 
buch Moses'  war  weder  der  ganze  Pentateuch  noch  ein 
Autograph  Moses',  sondern  Deut.  5 — 28  (S.  59).  Die 
Überschriften  „Jahwe  sprach  zu  Moses"  stammen  nicht 
notwendig  von  einem  inspirierten  Verfasser  und  konnten 
in  einem  weiteren,  „gesetzliclien"  Sinn  geschrieben  wer- 
den, ähnlich  wie  sich  im  Dekrete  Gratians  Zusätze  fin- 
den, die  „Palea"  Obersclirieben  sind,  obgleich  sie  nicht 
alle  von  Paucapalea,  dem  Schüler  Gratians,  stammen,  wel- 
cher die  ersten  Zusätze  dem  Dekrete  einfügte  und  nach 
welchem  solche  Zusätze  „Palea"   heißen  (S.    148  f.). 

Näheres  darüber,  daß  der  Verfasser  des  „Collecla- 
neum"  kein  anderer  als  Samuel  sei,  findet  sich  S.  290 : 
aber  die  Gründe  sind  nicht  durchschlagend.  Die  stärkste 
Stütze  für  diese  .Annahme  ist  wohl  die  Stelle  i  R^.  10. 
25,  nach  welcher  Samuel  ein  Königsrecht  schrieb  und 
vor  Jahwe  niederlegte.  Daß  es  jedoch  gerade  das  „Col- 
leclaneuni"  ist,  läßt  sich  mit  voller  Sicherheit  nicht  darthun. 

P.  v.  Hummelauer  bekundet  in  diesem  Werke  gründ- 
liche exegetische  Kenntnisse;  der  Kommentar  ist  ja  auch 
keine  Erstlingsarbeit.  Man  wird  das  Buch  mit  großem 
Nutzen  zu  Rate  ziehen  sowohl  um  die  älteren  Ansich- 
ten als  auch  w  H.s  Meinungen  kennen  zu  lernen. 

Von  den  Auffassungen,  welche  nicht  alle  Leser  teilen  wer- 
den, erwähne  ich  hier  folgende :  S.  54  1'.  wird  von  einem  freund- 
schaftlichen \'erkehre  der  Patriarchen  (Gen.  20  u.  26)  mit  den 
Philistern  gesprochen;  es  ist  jedoch  zweifelhaft,  ob  die  Philister 
damals  schon  in  Palästina  ansässig  waren.  —  S.  405  f.  sagt  der 
Verf.,  der  Name  .mamzer"  (Deut.  25,  2)  sei  derjenige  gewesen, 
den  sich  die  Philister  selbst  gaben,  während  die  Benennung  „Phi- 
lister" ihnen  von  den  früheren  Bewohnern  des  Landes  beigelegt 
wurde.  Diese  Erklärung  wird  wohl  auf  Widerspruch  stoßen.  — 
Deut.  2g,  29    (.Ab$conditn    Domino  Den  nostro:    quae   manifegta 


139 


21.  März.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  5. 


140 


suttt,  nobis  et  filiis  tujstris  in  sempiternum,  ttt  faciamus  unirersa 
rerhn  legi«  huiu-i")  hält  v.  H.  für  ein  „susjtiiiiim  redactori«", 
der  mit  der  Zusammenstellung  der  Fragmente  des  Deuterono- 
miums  große  Mühe  hatte  und  damit  sagen  wollte:  „Habet  hie 
textiix  nbscurHates,  ijuas  solvere  nequeo,  seil  Deo  commendatas 
haheo;  <juae  clnra  sunt  huius  textus,  nobis  a  Deo  data  sunt  et 
filiis  nOKtris,  iit  sercemus  omnia,  qiiae  nobis  serranda  sunt"  (S. 
483).  Der  Vers  braucht  nicht  als  eine  Glosse  aufgefaßt  zu 
werden;  sein  Sinn  kann  sein:  aus  der  Vergangenheit  soll  man 
lernen,  daß  die  Beobachtung  des  Gesetzes  dem  Israeliten  Gutes 
bringt;  um  die  Zukunft  soll  man  sich  nicht  kümmern,  die  bleibt 
Gott  anheimgestellt.  Wenn  aber  der  Vers  wirklich  eine  Glosse 
ist,  was  ich  nicht  für  ausgeschlossen  halte,  so  folgt  noch  immer 
nicht,  daß  der  Redaktor  damit  die  Mühen  andeuten  wollte,  die 
er  mit  dem  Zusammensetzen  der  Fragmente  hatte. 

2.  P.  V.  Hummelauer  weist  mit  Recht  die  veraltete 
Ansicht,  das  Buch  Josue  sei  \on  Josue  selbst  geschrieben, 
zurück.  Das  Buch  heißt  nicht  deshalb  Buch  Josue,  weil 
es  \-on  Josue  verfaßt  ist,  sondern  weil  er  die  Hauptperson 
desselben  ist.  Erst  die  Juden  der  späteren  Zeiten  sahen 
in  solchen  Überschriften  den  Verfasser ;  sie  wollten  auf 
iliese  \\'eise  ihre  Litteraturwerke  denen  der  Griechen  und 
anderer  Völker,  die  von  ihrem  Hesiod,  Herodot,  Berosus, 
Manethon  usw.  sprachen,  an  die  Seite  stellen  (S.  i ).  v.  H. 
meint  nun,  das  Buch  Josue  habe  schtm  zur  Zeit  Davids 
bestanden  (S.  90  f.) ;  seines  Erachtens  schöpfte  der  Ver- 
fasser aus  Annalen  des  Volkes  Israel,  die  zur  Zeit  Josues 
aufgezeichnet  wurden  (S.  72  f.).  Die  Existenz  dieser  An- 
nalen läßt  sich  jedoch  durch  die  Formel  „qiiievitqiie  terra 
a  hello"   (Jos.    11,23)  nicht  darthun. 

Von  dem  Texte  des  Buches  bemerkt  \'.  H..  er  sei 
nicht  ein  ,Jixiis"  sondern  ein  ,JIiixiis"  gewesen.  Josei)h 
und  Philo  waren  in  einem  großen  Irrtum  befangen,  in- 
dem sie  meinten,  die  h.  Schrift  sei  viele  Jahrhimderte 
hindurch  so  unxerändert  geblieben,  daß  man  keinen  ihrer 
Buchstaben  entfernte,  keinen  hinzufügte  oder  auch  niu: 
verwechselte.  Nein,  man  pflegte  den  Text  frei  abzu- 
schreiben :  „  Quae  tu  lextu  erani  minus  expressa,  exprime- 
hantiir  distinctiiis,  adscribebanttir  voces  deiiioiistrativae,  iiilen- 
sivne;  explicabantttr  impriniis  expressioiies  illae,  quae  erant 
de  Deo  et  de  arca,  ea  item  quae  getiealogias  spectarent; 
ipsa  narralio  fiebat  articuiatior,  adscribebatitur  aliqiiaiido 
integra  ificisa,  seutentiae  integrae"  (S.  11).  Das  alles  sei 
nicht  gegen  die  Inspiration,  die  man  ja  mitigenfalls  auf 
die  Abschreiber,  Glossatoren  usw.  ausdehnen  kann  (ebd.). 
Das  Buch  Josue  haben  wir  übrigens  nicht  in  der  ur- 
sprünglichen Form,  sondern  in  einer  Bearbeitung,  und 
fibgleich  schon  die  erste  Redaktion  desselben  mehr  das 
religiöse  als  das  historische  Moment  bezweckte,  haben 
doch  die  folgenden  Abschreiber  noch  mehrere  von  den 
historischen  Notizen  ausgelassen,  damit  das  religiöse  Mo- 
ment um  so  stärker  hers'ortrete.  Diese  Abschreiber  seien 
nicht  zu  venuteilen,  weil  sie  nicht  beabsichtigten,  einen 
kritischen,  sondern  einen  solchen  Text  herzustellen,  der 
für  öffentliche  Vorlesungen  und  für  tlie  Erbauimg  des 
\'olkes  bestimmt  war  (S.  jg).  S.  28g  nimmt  v.  H.  an. 
tlaß  sogar  ganze  Perikopen  des  Buches  Josue  verloren 
gegangen  sind.  Für  ein  solches  bewußtes  oder  unbe- 
wußtes Auslassen  und  Umstellen  einiger  Stücke  sei  es 
nicht  notwendig  eine  Inspiration  anzunehmen;  diese  werde 
nur  dann  erfordert,  wenn  neue  Zusätze  zum  sijrueren 
.Stoff  hinzukommen  (S.  81). 

Rieht.  1  werden  mehrere  Ereignisse  erzählt,  die  sich 
nicht  nach  den»  Tode  Josues  zutrugen,  soudeni  noch  zu 
seinen    Lebzeiten    (S.     171         .\uch    der    Richter    (  Mlmiel 


siegte  nicht  erst  nach  dem  Tode  Josues  über  Kusan 
Ris'atajim,  sondern  schon  vor  der  Zusammenkunft  der 
Israeliten    in  Silo,  Jos.    18,  i    (S.   40  u.  341 ). 

F.  von  Hummelauer  führt  all  die  zahlreichen  Varianten  des 
griechischen  Textes  an,  die  freilich  von  anderen  schon  bearbeitet 
worden  sind.  Nur  ist  zu  bedauern,  daß  er  bei  der  Rücküber- 
setzung ins  Hebräische  die  Vokalzeichen  nicht  hinzufügte.  Wer 
weiß,  wie  es  mit  der  Kenntnis  des  Hebräischen  bestellt  ist,  wird 
mir  zugeben,  daß  die  meisten  Leser  dieses  lateinischen  Kom- 
mentars vor  solchen  hebräischen  Worten  und  Sätzen  ganz  ratlos 
stehen.  Sobald  es  sich  um  den  hebr.  Textus  recejitun  handelt, 
nimmt  der  Leser  einfach  eine  raasoretische  Bibelausgabe  zur 
Hand.  Da  aber  die  aus  dem  Griechischen  ins  Hebräische  über 
setzten  Wone  bei  den  Masoreten  entweder  gar  nicht  stehen  oder 
wenigstens  nicht  mit  denselben  Vokalen  versehen  sind,  so  wer- 
den die  meisten  Leser  aus  einer  solchen  Rückübersetzung  keinen 
Nutzen  ziehen.  Auch  das  erschwert  das  Lesen  des  Kommentars, 
daß  so  viele  Abkürzungen  von  Eigennamen  vorkommen,  wie  St. 
(Steuemagel),  Kn.  (Knobel),  Oe.  (OettliJ  usw. 

S.  27  ff.  konnte  der  Verf.  vielleicht  näher  zu  der  Frage  Stellung 
nehmen,  ob  die  Chabiri  der  Tel-Amama-Briefe  mit  den  einwan- 
dernden Hebräern  wenn  nicht  identisch  seien,  so  doch  in  einem 
Zusammenhang  stehen.  S.  50  wird  die  Härte,  mit  der  die  Israe- 
liten die  besiegten  Kananäer  behandelten ,  damit  entschuldigt, 
daß  sie  gegen  Könige  kämpften  und  mit  diesen,  weil  sie  in  Pa- 
lästina herrschten,  keinen  Frieden  schließen  konnten.  W'ärc  es 
nicht  besser  gewesen,  einfach  auf  die  Grausamkeiten  hinzuwei- 
sen, welche  bei  den  Agv-piera,  Arabern,  Assyrero  usw.  im  Kriege 
vorkamen?  Zu  15,  4  konnte  Fr.  Buhl  in  Mitteilungen  und  Nach- 
richten des  deutschen  Palästina  -  Vereins,  Leipzig  1895,  Nr.  4, 
S.  55  ff.  mit  Nutzen  berücksichtigt  werden.  S.  169  ff.  wäre  es 
gut  gewesen,  sich  über  die  neuere  Auffassung  des  Engels  Jahwes 
zu  äußern,  welche  jetzt  in  Werken  über  israelitische  Religions- 
geschichte vertreten  wird. 

S.  156  f.  bringt  v.  H.  den  aus  der  arabischen  Geschichte 
bekannten  und  in  den  letzten  Jahren  öfters  erwähnten  Bericht 
über  das  Stauen  des  Jordans  im  J.  1267  n.  Chr.,  welches  da- 
durch zustande  kam,  daß  einer  der  von  ihm  gebildeten  Hügel  in 
das  Flußbett  fiel.  Die  Folge  davon  war,  daß  der  Jordan  \4er 
Stunden  lang  sein  Flußbett  nicht  benutzen  konnte,  v.  H.  legt 
es  nahe,  daß  der  Bericht  über  den  Übergang  der  Israeliten  ähn- 
lich verstanden  werden  kömite:  „saue  ijuod  factum  est  anno  1267, 
idem  potuit  etiam  fieri  tempore  Josue.  Hal>es  aqtuts  subsistentes 
instar  aj/geris,  i.  e.  aggere  humi  ei  rujtium  rohibitas;  habes  plu- 
rium  horarum  interrallo  exsiccatum  flumen' .  Der  Stillstand  der 
Sonne  und  die  Tagesverlängerung  Jos.  tu,  12  ff.  \\ird  dahin  er- 
klän,  daß  der  Tag  thatsächlich  nicht  länger  war,  sondern  als 
zwei  Tage  n  u  r  e  r  s  c  h  i  e  n  ,  da  an  dem  betreffenden  Tage  der 
Übergang  von  der  Finsternis  zum  Licht  zweimal  zu  konstatieren 
war:  „Immanis  illa,  quae  r.  11  describitur,  grandn  cinnUex  ha- 
buerit  nece-sse  ext  spi^sas  tenebras,  quae  umnem  pratcluderent  ad 
tempus  lureni.  Ergo  illa  die  primum  orlus  est  sol  mane,  dein 
iiigruentiltus  Ulis  tenebris  et  die  nequanujuam  de  mure  mmpteta 
festiniirit  abire;  rursum  ad  rorem  Josue  retulit  pedem,  stetit  uhi 
ante  steterat,  tandeni  consueto  plane  tempore  et  die  naturali  de 
more  coinpleto  occuhuit.  Uominibus  Ulis,  qui  res  naturales  se- 
cuttdum  ejrternam  apparentiam  diiudieabant  et  e-j-pmuehani,  bis 
illo  die  sol  et  ortus  est  et  nccubuit,  ille  ilirs  Ulis  fartus  est  duo 
dies"  (S.  238). 

Freiburg  i.  d.  Schweiz.  Vinc.  Zapletal  O.   Pr. 


Hönnicke,  Gustav,  Lic.  Dr.,  Die  Chronologie  des  Lebens 
des  Apostels  Paulus.  Leipzig,  Dcichert,  190;  (V.  f>.S  S. 
gr.  8").     M.   1,50. 

Vorliegende  Schrift  ist  ein  Separatabdruck  einer  Ab- 
handlung aus  der  »Neuen  kirchlichen  ZeiLschrift«-.  erwei- 
tert durch  eine  einläßliche  Begründung  der  einzelnen 
Thesen  in  einer  Reihenfolge  vnn  50  Anmerkimgcii.  D;is 
Resultat  der  Untersuchung  ist:  zu  ab.-iolut  sichern  Er- 
gebnissen kann  man  nicht  gelangen.  Sow.ihl  die  .\uf- 
stellungcn  Harnacks,  als  diejenigen  Zahns  sind  verfehlt. 
Es  ist  unm.iglicli.  die  Hauptdaten  im  Leben  des  Paulu> 
nach   bestimmten  Jahren    i>der    gar  Monaten    zu    fi.vieren. 


141 


21.  Mär/.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  '>. 


U2 


Nur  die  Entdeckung  neuer  Quellen  könnte  weiter  führen. 
Die  Methode  ist  die,  daß  das  am  meisten  Gesicherte  den 
Ausgangspimkt  bildet  zur  Bestimmung  des  Unsichem,  daß  i 
die  einzelnen  Ergebni.s.se  durch  feststehende  Thatsachen 
geprüft  und  das  psycliologisch  Wahrscheinliche,  Mögliche 
und   Unmögliche  unterschieden  wird. 

Eine  Übersicht  stellt  die  Resultate  H.s  denen  von  15  andern 
Kritikern  gegenüber.  H.  setzt  den  Tod  Jesu  an  50—53,  die  Be- 
kehrung Pauli  53  —  55,  den  i.  Besuch  in  Jerusalem  56—38,  die  ] 
Kollektenreise  45  oder  46,  die  i.  Missionsreise  49?,  den  .\postel-  ; 
konvent  50 — 52,  die  Venreibung  der  Juden  aus  Rom  50 — ji, 
Gallio  Prokonsul  zwischen  53  u.  54,  i.  .\ufenthali  in  Korinth 
52 — 54,  Ephesus  54 — 58,  letzter  .\vifenthalt  in  Griechenland  56/7, 
57/8  oder  58  9,  Beginn  der  Haft  nach  Pfingsten  57,  58  oder  59, 
Amtsantritt  des  Festus  Sommer  59,  60  oder  61,  .\nkunft  des 
Paulus  in  Rom  Frühjahr  60,  61  oder  62. 

Der  Verfasser  hat  die  Quellen  ausgiebig  verwertet 
und  insbesondere  die  zeitgenössischen  Profanschriftsteller 
und  die  Inschriften  befragt  und  sich  bemüht,  in  deren 
Ausnützung  miiglichst  sachlich  zu  Werke  zu  gehen.  In 
den  .\nmerkungen  setzt  er  sich  mit  der  modernen  For- 
schimg auseinander,  da  und  dort  auch  mit  der  katho- 
lischen. So  werden  Peta\ius,  das  Histor.  Jahrb.  der 
Görresges.,  die  Zeitschrift  f.  kath.  Theologie  und  die  Theol. 
Quartalschrift  (letztere  allerdings  falsch  1,  Belser,  die  Selbst- 
verteidigung des  Paulus  im  Galaterbrief  zitiert.  Auffällig 
ist,  daß  gerade  die  Abhandlung  in  der  Theol.  Quartal- 
schrift, die  ex  professo  über  die  von  H.  er('>rterten  Fra- 
gen handelt  (i8g8  S.  308  ff.)  und  der  einschlägige  Passus 
in  Belsers  Einleitung  unberücksichtigt  blieben.  Auch  sei- 
nen eigenen  Glaubensgenossen  Giemen  hätte  H.  mehr  zu 
Rate  ziehen  dürfen.     Druckfehler  haben  wir  notiert  S.   8 


rdixo^;  u.  S.  43   t'^   oXriv. 
Geislingen  a.  St. 


Ignaz  Rohr. 


Bonaccorsi,  P.  Joseph,  M.  S.  C,  Docteur  en  theologie,  NoSl. 

Notes  d'ex6gese  et  d'histoire.     Paris,   Vic  et  .A.mat,    1905 

(176  S.  8").     Fr.  1,75. 

In  einer  auch  den  weiteren  Kreisen  der  Gebildeten 
verständlichen,  aber  diu-chaus  nicht  oberflächlichen  Dar- 
stellung erörtert  der  \'erf.  eine  Reihe  von  exegetischen 
und  historischen  Fragen,  die  sich  auf  das  Weihnachtsfest 
beziehen.  S.  i — 30  e.xegesiert  er  den  biblischen  Bericht 
über  die  Geburt  des  göttlichen  Heilandes,  S.  31 — 38 
sucht  er  das  Gebiu-tsjahr  zu  bestimmen  (748  oder  749 
p.  14.  c),  S.  39 — 78  behandeln  die  Entstehung  der  Weih- 
nachtsfeier am  25.  Dezember  und  die  Art,  wie  d;ts  Fest 
in  der  Liturgie  und  in  außerliturgischen  kirchlichen  Feier- 
lichkeiten begangen  wurde  bezw.  nocli  begangen  wird, 
.S.  79 — 117  unterrichten  über  den  Kult  der  Kri])pe  von 
Bethlehem  und  der  in  Rom  in  S.  Maria  Maggiore  auf- 
bewahrten Reliquien,  sowie  über  die  durch  den  h.  Franz 
von  Assisi  eingeführten  Krippendarstellungen,  S.  i  ig- 162 
haben  Weihnachten  in  der  Kunst,  in  der  Litteratur  und 
in  den  Volksgebräuchen  zum  Gegensumde.  Ein  .Vnhang 
S.  163 — 173  bringt  Auszüge  aus  den  apokryphen  Evan- 
gelien über  die  Geburt  |esu  nach  der  Übersetzung  von 
G.   Brunet. 

.Mit  der  verzweigten  Litteratur,  insbesondere  auch  mit  der 
deutschen  (De  Lagarde,  Usener,  Grisar,  Rietschel  u.  a.)  hat  der 
N'ert".  in  anerkennenswener  Weise  sich  vertraut  gemacht  und  er 
bekundet  einen  gesunden  kritischen  Sinn  in  der  Beuneilung  der 
teilweise  recht  schwierigen  Probleme.  Nur  weniges  sei  hervor- 
gehoben. Die  Weihnachtsfeier  am  25.  Dezember  ist,  wie  er 
Usener  gegenüber  festhält,  in  der  römischen  Kirche  schon  vor 
336  zur  Einführung  gelangt.     Eine  Tradition,    die   diesen  Kamen 


verdiente,  von  einer  auch  nur  relativen  Genauigkeit,  giebt  es  lür 
diesen  Tag  nicht;  es  scheint,  daß  das  .Mithrasfest  (»la/a/i«  fnrieli) 
am  25.  Dezember  die  Veranlassung  gegeben  hat,  diesen  Tag  zu 
wählen.  B.  spricht  aber  auch  der  Hypothese  Duchesnes  nicht 
alle  Berechtigung  ab,  daß  man  von  Jem  Todestage  Jesu,  den 
schon  TertuUian  auf  den  25.  März  verlegte,  ausgehend  auch  für 
den  Tag  der  Menschwerdung  denselben  Termin  feststellte  und 
darnach  den  Geburtstag  auf  den  25.  Dezember  berechnete.  In 
der  That  dürfte  für  die  kirchlichen  Entscheidungen,  ohne  welche 
die  Weihnachtsfeier  doch  schwerlich  eingeführt  werden  konnte. 
mehr  eine  Berechnung  dieser  Art  als  die  Rücksicht  auf  da"- 
Mithrasfcst  ausschlaggebend  gewesen  sein.  —  Vortrefflich  orien- 
tiert der  Verf.  über  die  Geschichte  des  Kulms  der  h.  Krippe. 
Hieronvmus  beklagt,  daß  in  Bethlehem  die  Krippe, "  in  der  der 
Herr  gelegen,  eine  Krippe  aus  Ton,  entfernt  und  durch  eine  sil- 
berne ersetzt  worden  sei.  \'iel  früher  hat  Origenes  bezeugt,  daß 
die  Krippe  in  der  Höhle  zu  Bethlehem  Gegenstand  der  Ver- 
ehrung sei.  Mit  Recht  bemerkt  aber  B.,  daß  wir  keine  Ge- 
wißheit dafür  haben,  daß  jene  Krippe  noch  die  ursprüngliche 
gewesen,  zumal  wenn  wir  an  die  Verwüsmng  der  h.  Stätten 
unter  Kaiser  I4adrian  denken.  Ebenso  skeptisch  steht  er  der 
angeblichen  Übertragung  der  Reliquien  der  h.  Krippe  nach 
Rom  unter  Papst  Theodor  ("642 — 649J  gegenüber.  Ein  direktes 
Zeugnis  hierfür  fehlt,  die  indirekten  Argumente  stehen  auf  recht 
schwachen  Füßen.  Thatsache  ist,  was  B.  nicht  hen,'orhebt,  daß 
in  Bethlehem  der  Kult  der  Krippe  fortbestand  (Joli.  Damasc.  De 
inuig.  Jll,  Si  ed.  Migne  P.  G.  94,  VS'yS  A ;  Epiph.  Hon.  Enarr.  Si)- 
riae  etc.  ed.  Migne  lio,  264  A).  —  In  jener  angeblichen  Über- 
tragung erblicken  Bianchini,  Liverani,  Duchesne  die  Veranlassung, 
die  liberianische  Basilika  in  Rom  (S.  Maria  .Maggiore;  als  beatn 
Maria  ad  praesepe  zu  bezeichnen,  eine  Bezeichnung,  die  zum 
ersten  Male  mit  Sicherheit  in  der  Vita  des  Papstes  Theodor  nach- 
gewiesen werden  kann.  Aber  mit  Recht  erkennt  B.  der  „genial 
begründeten"  Annahme  Grisars,  der  das  Oratorium  prae^epi.s  in 
S.  Maria  Maggiore  auf  Sixtus  III  (432—440)  zurückfuhn,  den 
Vorzug  zu.  —  lubetretf  des  in  derselben  Basilika  verehnen  ciina- 
bulum  Domini  betont  B.  das  Fehlen  jeder  alten  Tradition.  Gegen 
Ende  des  1 1 .  Jahrh.  wird  die  Reliquie  zuerst  erwähnt  Einer 
der  dazugehörigen  Holzstäbe  trägt  eine  griechische  Unzialinschrüi 
des  7.  oder  8.  Jahrh.  mit  Anweisungen  zur  Herstellung  eines  re- 
ligiösen Gemäldes.  Wie  sollte  diese  Inschrift  zu  erklären  sein, 
wenn  es  sich  um  einen  echten  Überrest  des  „ciinabulum"  han- 
delte ? 

Doch  genug.  Das  Schriftchen  sei  bestens  empfoh- 
len. Es  ist  recht  geeignet,  über  die  oben  bezeichneten 
gewiß  allgemein  interessierenden  Fragen  zu  unterrichten 
tmd  manches  Mißverständnis  mit  \'orsicht  und  ohne  Xer- 
letzung  der  Pietät  aufzuklären.  Für  ähnliche  Untersuchun- 
gen über  die  anderen  großen  Feste  der  Kirche  würden 
wir  dem  Verf.  dankbar  sein.  Nur  eine  sorgfältigere  Über- 
wachung der  Korrektur  wäre  zu  wünschen. 

Münster  i.  W.  Fr.  Diekamp. 


Funk,  Dr.  F.  X.,  o.  ö.  Prof.  d.  Theol.  an  der  Kgl.  Univ.  zu 
Tübingen,  Das  Testament  unseres  Heirn  und  die  ver- 
.wandten  Schifften.  [Forschungen  zur  christlichen  Litteratur- 
und  Dogmengeschichte  herausgeg.  von  Dr.  A.  Ehrhard  und 
Dr.  J.  P";  Kirsch.  Bd.  II.  Heft  i'und  2.]  .Mainz,  Fr.  Kirch- 
heim, 1901  (Xll,  316  S.  gr.  8").     M.  9,  geb.  M.  10. 

Professor  Funk  Lst  zweifellos  der  erste  Kenner  der 
kirchenrechtlichen  und  liturgischen  Litteratur  der  älteren 
christlichen  Zeit.  Es  ließe  sich  eine  stattliche  Reihe  von 
Untersuchungen,  sei  es  in  selbständiger  Buchform,  sei  e> 
in  Aufsätzen  in  der  Tübinger  Theologischen  Quartalschrift 
und  im  Historischen  Jahrbuch  der  Görresgesellschaft,  an- 
führen ,  welche  von  ihm  herrülirende  wertvolle  Beiträge 
zur  Durchforschung  dieser  Litteratur  enthalten.  Auch  das 
vorli^ende  Werk  ist  wiederum  in  hohem  Grade  geeig- 
net, Licht  in  dieses  dunkle  und  verworrene  Gebiet  zu 
bringen. 

Der  Leser  sieht  sich  zu  Anfang  \or  eine  Reihe  von 
Scliriften    «jestellt,    nimmt  viele    Gleichheiten    imter   ihnen 


143 


21.  März.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  5. 


144 


wahr,  daneben  aber  auch  wieder  beträchtliche  Differen- 
zen. Was  er  an  einer  Stelle  glaubt  konstatieren  zu  kön- 
nen, widerspricht  wieder  anderen  Beobachtungen.  Glaubt 
er  sich  auf  die  Autorität  der  Forschung  anderer  stützen 
zu  dürfen,  so  begegnen  ihm  diametral  entgegengesetzte 
Urteile.  Es  sind  somit  keine  lachenden  Gefilde  und  blü- 
henden Auen,  die  der  Verf.  mit  seinem  Leser  durch- 
wandert —  und  doch  fühlt  sich  der  Freund  ernster 
Geistesarbeit  mit  jedem  Schritt,  den  er  weiter  eindringt, 
mehr  gefesselt  und  interessiert.  Bald  werden  sichere  An- 
haltspunkte gewonnen,  dieselben  mehren  sich  und  schließ- 
lich ordnet  sich  der  ganze  Wirrwarr  zu  einem  harmoni- 
schen Ganzen,  in  dem  ein  Glied  folgerichtig  aus  dem  an- 
deren hervf)rgeht,  zusammen. 

Dabei  ist  der  behandelte  Stoff  an  sich  schon  inter- 
essant. Wie  viele  wichtige  Details  aus  der  altkirchlichen 
Verfassung  und  Liturgie  kommen  zur  Sprache!  Der  etwas 
dürftig  ausgefallene  Index  des  Buches  giebt  nicht  einmal 
einen  vollen   Überblick  über  die   Fülle  des   Materiales. 

Die  Art,  wie  Prof.  Funk  seine  LIntersuchungen  führt, 
ist  formell,  vor  allem  auch  sprachlich,  durchaus  einfach 
und  schlicht.  Sie  sticht  vorteilhaft  ab  von  einer  jetzt  viel- 
fach beliebten  Methode,  die  in  berückender  Form  unter 
Aufgeb(jt  aller  sprachlichen  und  stilistischen  Mittel,  welche 
die  Herrschaft  der  Phrase  oft  deutlich  genug  verraten,  so 
vieler  Übertreibungen,  Verallgemeinerungen  und  Unter- 
stellungen sich  schuldig  macht. 

Veranlassung  zu  der  Schrift  war  dem  Verf.  die  Ent- 
deckung einer  syrischen  Übersetzung  des  ursprünglich 
griechisch  verfaßten  sog.  Testamentes  unseres  Herrn  durch 
den  Patriarchen  von  Antiochien,  Ignatius  Ephräm  II 
Rahmani,  welche  derselbe  1899  unter  Beifügung  einer 
lateinischen  Übersetzung  edierte.  Es  war  durch  dieses 
Testament  (=  T)  ein  neues  Glied  in  der  Gruppe  der 
Sammlungen  altkirchlicher  Verordnungen  über  Verfassung 
und  Liturgie  vollständig  bekannt  gewf)rden ,  und  sofort 
waren  die  Fragen  nach  dem  Verhältnisse  des  T  zu  den 
verwandten  Schriften ,  nämlich  zum  achten  Buche  der 
sog.  Apostolischen  Konstitutionen  (^  AK  VIII)  und  einem 
Paralleltexte  derselben  {=  AK  VIII  b),  weiterhin  zu  der 
sog.  Ägyptischen  Kirchenordnung  (=  KO)  und  zu  den 
Canoties  Hippolyti  (==  KH)  zu  beantworten.  Diese  ver- 
wandten Schriften  waren  schon  früher  öfter  Gegenstand 
der  Forschung  gewesen.  Insbesondere  war  es  neben 
Prof.  Funk  Hans  Achelis,  welcher  infolge  seiner  Be- 
schäftigung mit  Hippolyt  auch  die  seinen  Namen  tra- 
gcnilen  KH  in  Bezug  auf  ihre  Verwandtschaft  zu  den 
Parallclschriften  untersuchte.  Hierbei  kam  er  zu  voll- 
ständig anderen  Resultaten  wie  Funk.  Während  dieser 
die  KH  als  Endpunkt  der  Entwicklung  des  Schriften- 
zyklus ansah,  hielt  sie  Achelis  für  den  Anfangspunkt,  und 
die  von  I'".  an  den  Anfang  gesetzten  AK  VIII  wurden 
von  Achelis  an  das  Ende  gerückt.  Rahmani  suchte  nun 
seinerseits  einen  doppelten  Endpunkt  der  Entwicklung  zu 
beweisen  und  verlegte  die  bcitlen  als  Ausgangspunkte  be- 
haupteten Schriften,  sowohl  AK  VIII  wie  KH,  dorthin, 
um  hingegen  ilas  von  ihm  eutileikle  luid  dem  1.  Jahrh. 
zugeschriebene  T  an  den  Beginn  zu  setzen.  Die  KO 
uinuul  Ijci  allen  ilrci  Aufi'assungswcison  eine  Mittelstel- 
lung  ein. 

In  diesen  Zwiespalt  der  Meinungen  greift  F.  nun  neuer- 
dings ein,  um  \\\\  wesentlichen  seine  früheren  Aulstellun- 
gen  unlei    Benutzung    iles  durch    das   Bckanntwenlen   des 


T  neu  hinzugekommenen  Materiales  nochmal  darzuthun 
und  auch  dem  T  seine  Stellung  in  dem  Schriftenzyklus 
anzuweisen.     Seine  Resultate  sind  kurz  folgende : 

Er  greift  zunächst  die  als  Mittelschrift  allgemein  zugestan- 
dene KO  heraus,  w-iderlegt  in  Kap.  II  die  von  Rahmani  und 
Achelis  beigebrachten  Gründe  für  eine  Datierung  ins  3  Jahrh. 
und  sucht  einen  späteren  Ansatz  zu  begründen.  Kap.  III  bringt 
den  Nachweis,  daß  das  T  frühestens  im  5.  Jahrh.  in  Syrien  ent- 
standen ist.  In  Kap.  IV  wird  die  Mittelstellung  der  KO  als  eine  solche, 
die  zwischen  AK  VIII  (bezw.  AK  VIII  bj  und  T  statt  hat,  durch  Ver- 
gleichung  zalilreicher  Parallelstellen  dargethan.  Die  Richtung,  in 
welcher  die  Entwicklung  sich  vollzieht,  .  ist  gleichfalls  erweisbar, 
indem  nach  Kap.  V  das  T  eine  Überarbeitung,  teilweise  auch 
Interpolation  der  KO  ist,  diese  aber,  wie  das  lange  Kap.  VI  dar- 
thut,  abhängig  ist  von  AK  VIII  b,  w'elches  wiederum  gegenüber 
AK  VIII,  wie  Kap.  VII  zeigt,  sekundär  ist.  Eine  besondere  Stel- 
lung in  AK  Vlll  b  nimmt  das  Kapitel  über  den  Lektor  ein,  das 
auf  einer  Überarbeitung  der  Urschrift  beruht.  Die  Nennung  des 
Namens  Hippolyt  in  der  Überschrift  des  Abschnittes  über  die 
Weihen  oder  des  zweiten  Stückes  der  AK  VIII  b  stammt  aber 
nicht  aus  AK  VIII,  noch  weniger  aus  der  KU  ('Achelis).  Das 
längste  Kapitel  ist  das  VIII.,  in  welchem  eingehend  die  Unecht- 
heit  der  KH  dargethan  wird  gegenüber  Achelis,  welcher  durch 
Annahme  von  Umstellungen  und  Interpolationen  den  Text  so 
purgiert  hat,  daß  er  einen  von  Hippol3'tus  selbst  herrührenden 
Kern  herausschälen  zu  können  glaubte.  Näherhin  wollte  dieser 
die  KH  in  die  Jahre  218 — 222,  also  gleich  nach  dem  Bruch  Hippo- 
lyts  mit  der  katholischen  Kirche  verlegen.  .Mit  Recht  konstatiert 
F.  in  dem  Beweisverfahren  Achelis'  häufig  eine  petUio  princijni. 
Durch  die  weit  spätere  Datierung  der  KH  wird  auch  eine  neuere 
Hvpothese  des  verdienten  Benediktiners  G.  Morin  hinfällig,  der 
in  Dionysius  d.  Gr.  ihren  Verfasser  erblicken  will.  F.  bemerkt 
dazu  S.  291:  Morin  selbst  „dürfte  wohl  zu  einer  anderen  An- 
sicht kommen,  sobald  er  dem  Problem  das  Maß  von  Studium 
zuwendet,  ohne  das  hier  ein  Urteil  nicht  möglich  ist".  Das 
letzte,  IX.  Kapitel  faßt  die  Ergebnisse  zusammen  und  sucht  noch 
gemeinsame  Gesichtspunkte  und  allgemeine  auf  den  ganzen  Zyklus 
bezügliche  Erwägungen  über  dessen  Entwicklung  geltend  zu 
machen.  Seine  Resultate  giebt  folgender  Stammbaum  (S.  295) 
wieder: 

AK  MII  (entstanden  i.  J.  400,  vielleicht 
I  noch  ;8o) 

AK  Vlllb 


T  (entst.  vor   joo)  KH 

Der  Umstand,  daß  sich  die  Anzeige  dieser  bedeut- 
samen Untersuchungen  unlieb  verspätet  hat  M,  bietet  tlen 
Vorteil,  gleich  einen  weiteren  Aufsatz  F.s  in  der  Theol. 
Quartalschrift  (LXXXIV  igo-',  22^ — -^oö):  „Zum  achten 
Buch  der  Apostolischen  Konstitutionen  und  den  ver- 
wandten Schriften"  zu  erwähnen,  in  welchem  erstlich  klei- 
nere Nachträge  und  Korrekturen  (S.  225  A.,  2  2Q  u.  2^1) 
mitgeteilt,  vor  allem  aber  die  Forschungen  eines  der  kom- 
petentesten Mitarbeiter  auf  dem  in  Frage  stellenden  Ge- 
biete, des  in  Rom  lebentlen  Gelehrten  A.  Baumstark, 
skizziert  luul  im  (Ganzen  zustinunend  en'irtert  werilon. 
Baumstark  war  infolge  seiner  ausgebreiteten  orientalisti.schcn 
Kenntnisse  unil  der  ihm  offen  stehenden  reichen  hand- 
schriftlichen Schätze  der  Bibliotfcn  raticaita  unil  des 
Miiseo  Borgiatw  in  der  Lage  eine  große  Anzahl  weiterer 
Parallcllextc  zu  den  von  F.  behandelten  Schriften  anzu- 
führen.   Trotz  weitgehender  Übercinstinnnung  in  der  Bcur- 


')  In  meine  Hände  gelangte  der  Rezensionsauftrag  im  .\ugusi 
1902;  leider  war  ich  aber  auch  selbst  durch  .mdenveitige  Ar- 
beiten aufgehalten  worden. 


145 


21.  Mar/..     Theolouische  Ikvijt.      iyu3.     Nr.  b. 


146 


tfiliihg  s(  heiclcl  .sich  ilie  Auffa.ssiing  Bauinstarks  vun  der 
F..S  i)nti/i|)iell  dadurch,  daß  er  mehr  eine  schichtcnwei.se 
Hchandkmg  der  betreffenden  Scliriftcn  bevorzugt,  wälirend 
F.  durchweg  geneigt  ist,  diesell)cn  als  einheith'ches  (Janzas, 
das  im  wesentlichen  auch  sn  aus  der  Feder  des  Verfas- 
sers hervorgegangen  ist,  zu  isetrachten.  Man  beobachtet 
also  auch  hier  ähnliche  Gegensätze,  wie  sie  in  der  Er- 
forschung anderer  Gebiete  der  altchristlichen  Litteratur 
zu  Tage  treten.  Die  r)uellensclieidungen  der  modernen 
Bibelkritik  haben  auch  bei  Beurteilung  ])atristischer  Werke 
Xacliahniung  gefunden,  und  fa.st  überall  glaubt  die  mo- 
dernste Auffassung  eines  altchristlichen  Buches  einen  ur- 
sprünglichen Kern  herausschälen  oder  die  Zusammen- 
arbeitung mehrerer  ursprünglich  selbständiger  Quellen- 
schriften konstatieren  zu  können.  Eine  aiirea  mediocritas 
wird  sich  wohl  auch  hier  bewähren.  Namentlich  wri 
es  sich  imi  eine  wesentlich  kompilatorische  Thätigkeit 
handelt,  .scheint  mir  Baumstarks  Gedanke,  wenn  er  nicht 
übertrielien  wird,  zur  Frirderung  der  in  Frage  stehenden' 
Probleme  noch  viel  beitragen  zu  können. 

F.s  Untersuchungen  haben  den  großen  Vorzug,  daß  sie  mit 
alier  Vorsicht  und  ohne  jede  Übertreibung  geführt  sind.  Über- 
all berücksichtigt  er  die  Möglichkeit  und  den  Wahrscheinlichkeits- 
grad einer  gegenteiligen  Auffassung.  Wiederholt  betont  er  die 
Relativität  seiner  Aufstellungen  im  einzelnen  und  läßt  Fragen, 
welche  nicht  sicher  beantwortet  werden  können,  offen.  Über- 
haupt sind  seine  Erörterungen  auch  vom  methodologischen  Stand- 
punkte aus  betrachtet,  sehr  lehrreich.  Seine  Bemerkungen  über 
die  Bedeutung  einer  Dublette  (S.  171),  über  die  Möglichkeit,  mit 
einem  Zufall  zu  rechnen  (S.  2.41),  über  die  Unordnungen,  welche 
Überarbeitungen  von  Schriften  anrichten  (S.  249),  über  die  viel- 
fach so  unmotivierte  Ausbeutung  des  Schweigens  der  Dokumente 
(^S.  266)  usf.  sind  auch  für  Untersuchung  auf  anderen  Gebieten 
gut  zu  gebrauchen.  Weniger  einverstanden  bin  ich  mit  der  all- 
gemeinen Fassung  des  Satzes  (S.  146),  daß  „der  korrektere  Text, 
nicht  der  mangelhafte  als  der  ursprüngliche  gelte",  ohne  indes 
F.s  Resultate  an  der  betreffenden  Stelle  bestreiten  zu  wollen. 
Auch  der  Grundsatz  (S.  222),  daß  „so  lange  nicht  zwingende 
Grände  für  das  Gegenteil  sprechen,  die  überlieferte  Gestalt  einer 
Schrift  als  die  ursprüngliche  anzusehen  ist"',  welcher  etwas  an 
eine  Einführung  des  kanonistischen  Satzes  von  der  besseren  con- 
ditio des  /Mssideiis  in  die  Wissenschaft  erinnert,  hat  keine  Giltig- 
keit  bei  einer  kompilatorischen  Litteratur,  wo  der  nächstbeste 
.icribii  ({octiis  gleichfalls  etwas  einfügen  konnte,  sicher  auch  nicht 
für  Kirchenrechtssamnilungen,  die  gewiß  schon  durch  den  Ge- 
brauch in  fortwährendem  Flusse  erhalten  wurden,  in  solchen 
Fällen  muß  doch  die  Möglichkeit  späterer  Änderungen  auch  schon 
n  priori  erwogen  werden. 

Selbstverständlich  sollen  damit  F.s  Gesamtresultate 
in  keiner  Weise  in  Zweifel  gezogen  werden.  Die  Mög- 
lichkeit, im  einzelnen  zu  rechten,  giebt  der  Verf.  selbst 
wiederholt  zu.  Das  aber  wird  wohl  von  allen  zugestan- 
den werden  müssen :  Auf  Grund  des  Materiales,  das  uns 
vorliegt ,  sind  auf  dem  Wege  streng  wissenschaftlicher 
Untersuchimg  keine  anderen  Resultate  zu  erreichen.  Wer 
dies  oder  jenes  Hauptergebnis  bezweifelt,  rechnet  in  di- 
vinatorischer  Begabung  oder  mit  etwas  Phantasie  schon 
mit  einem  Faktor,  der  vielleicht  später  noch  eine  bedeu- 
tende Rolle  spielen  wird,  bis  jetzt  aber  noch  nicht  ge- 
nügend erweisbar  ist.  Insbesondere  werden  die  beiden 
Endpunkte  der  Entwicklimg  in  unserem  Schriftenzyklus, 
einerseits  T  und  andererseits  KH,  kaum  je  mehr  von 
ihrer  Stelle  verrückt  werden  können,  und  ist  den  beiden 
Frühdatierungen  von  Rahmani,  bezw.  .\chelis  durch  F.s 
Untersuchungen  wohl  jeder  Boden  entzogen  (vgl.  Barden- 
hewer,  Patrologie  ^313).  Daß  P.  Drews  (Deutsche  Lit- 
teraturzeitung  1901  Nr.  17)  bezüglich  der  KH  F.s  Auf- 
stellungen einen  geringen  Beifall    prognostizierte,    ist  jetzt 


schon  durch  gegenteilige  ThaLsarhen  widerlegt,  beweist 
aber  auch  neuerdings,  wie  ungerecht  die  litterarische  Kri- 
tik oft  vi.rzugehen  wagt.  Mit  Recht  weLst  F.  (S.  2qo) 
auf  die  Ungleichheit  der  Behandlungsweise  Rahmanis 
und  Adielis'  tlurch  die  Kritik  hin.  Im  Grund  genommen 
unterliegen  die  Aufstellungen  beider  denselben  methodi- 
schen Fehlem,  nur  „daß  Rahmani  in  bescheidenen  Gren- 
zen sich  hält,  während  Achelis  alles  Maß  überschreitet" 
(S.  290).  Und  doch  findet  Rahmani  zwar  fast  überall 
eine  wf)hlA'ollende  Aufnahme,  aber  auch  eine  entschie- 
dene Ablehnung  seiner  Resultate  ;  AchelLs  hingegen  wurde 
die  weitgehendste  Zustimmung  zu  teil.  Dem  orienta- 
lischen Patriarchen  war  eben  leichter  in  die  Karten  zu 
sehen,  während  die  Nachprüfung  der  von  Achelis  vorge- 
tragenen Anschauungen  durch  die  Bestimmtheit  seines 
Auftretens  nicht  so  nahe  gelegt  war.  Sprach  er  doch 
vielfach  „in  einem  Tone,  als  ob  man  nur  bei  Unverstand 
und  Unkenntnis  zu  einer  anderen  Auffassung  gelangen 
könnte"  (S.  254).  Daraus  erklärt  sich  auch  eine  da  und 
dort  (S.  253  f.  269.  274.  289  f.)  auftretende  Schärfe  in 
der  Polemik  F.s  gegen  .\chelis.  Sie  muß  als  diu-chaas 
berechtigt  zugegeben  werden. 

Mit  F'reuden  erfahren  wir  auch  aus  diesem  Werke, 
wie  aus  dem  genannten  Aufsatze,  daß  F.  eine  Ausgate 
der  AK  in  Vorbereitung  hat.  Mit  Rücksicht  auf  die 
fomielle  Korrektheit  derselben  möchte  ich  dem  verehrten 
Verfasser  die  Anwendung  des  jetzt  wohl  durchweg  ge- 
bräuchlichen Trennungssystems  griechischer  Wörter,  z.  B. 
ae-fivoTUTOi  (nicht  asju-rözaroi  S.  93),  Tioe-oßvrioov^ 
(nicht  7iQEa-ßvzeooi'<;  S.  102)  usw.  empfehlen.  Druck- 
fehler sind  in  dem  Buche  äußerst  selten  (z.  B.  S.  18  Z. 
3  V.  u.,  94  Z.  5  des  griechischen  Textes,  159  Z.  20,  305 
Z.   8  V.   u.). 

München.  Joseph  Sickenberger. 


Franchi  de'  Cavalieri,  Pio,  scrfttore  onorario  della  Bi- 
blioteca  Vaticana,  I  martirii  di  S.  Teodoto  e  di  S.  Ariadne 
con  un'  Appendice  sul  testo  originale  del  martirio  di  S.  Eleu- 
terio.  Roma,  Tipografia  Vaticana,  1901  (188  p.  8°  con  una 
tavola).    L.  8. 

Franchi  de"  Cavalieri  hat  in  der  Forschvmg  der  Mär- 
tj-rerakten  binnen  wenigen  Jahren  sich  einen  hochgeach- 
teten Namen  erw-orben.  Seine  Arbeiten  zeichnen  sich 
aus  durch  die  Sorgfalt  der  Untersuchung,  durch  die  Be- 
sonnenheit in  der  Kritik,  durch  scharfsinnige  Behandlung 
des  Textes.  .\ls  Scrittore  der  vatikanischen  Bibliothek 
steuerte  er  aus  deren  Schätzen  zu  dem  großen  Unter- 
nehmen der  Bollandisten  bei,  das  den  handschriftlichen 
Bestand  der  Heiligenleben  bekannt  macht.  Zu  hagio- 
graphischen  F'ragen,  die  in  letzter  Zeit  mehrfach  erörtert 
wurden,  hat  er  Stellung  genommen  und  zwar  in  einer 
Weise,  ilie  seinen  Ausführungen ,  wenn  auch  nicht  in 
jedem  Falle  Zustimmung,  jedoch  stets  Gehör  verschaffte, 
so  in  der  Frage  nach  der  Herkunft  der  Akten  des  Mär- 
tyrers Lucian  von  Antiochien,  in  der  Kontroverse  über 
den  Originaltext  der  Passio  SS.  Perpetuae  et  Felicitatis, 
durch  die  Untersuchung  der  Legende  der  h.  Agnes,  der 
Genuinität  der  schönen  Akten  der  Heiligen  Montanus, 
Lucius  und  Genossen.  Das  Resultat,  das  sich  ihm  hier 
ergab:  Der  Verfasser  ist  nicht  einfacher  Fälscher,  sondern, 
um  auch  ein  anziehendes  litterarisches  Werk  zu  liefern, 
arbeitete  er,  der  in  den  Schriften  Cj^prians  außerordent- 
lich belesen  war,    nach    dem  Vorbilde    der   Passio  Perpe- 


147 


21.  Mar/.     Theologische  Revue.     1^03.    Nr.  5. 


148 


tuae,  verteidigte  er  nochmals  mit  Geschick  in  der  Publi- 
kation :  La  Passio  SS.  Mariani  et  Jacobi,  um  dann  die 
Schwierigkeiten  fortzuräumen,  die  auch  die  Marianusakten 
bieten,  und  zugleich,  wie  er  es  bei  jenen  mit  Erfolg  ge- 
than,   einen   besseren  Text  herzustellen. 

Die  doppelte  Arbeit  der  sachlichen  Prüfung  und 
kritischen  Te.xtbehandlung  leistet  auch  Franchi  in  seinem 
neuesten  Werke,  welches  wie  das  vorgenannte  der  Samm- 
lung: Pttbhlicazioni  delta  Biblioteca  Vaticatia  unti  zwar  der 
Reihe:  Studi  e  Testi  als  Nr.  6  angehcirt.  Keiner  von 
den  Berichten  über  das  Martyrium  des  h.  Theodotus 
\-on  Ancyra,  der  h.  Ariadne  von  Primnessus  und  des  h. 
Eleutherius  trägt  den  Stempel  der  Echtheit  an  sich,  wie 
etwa  die  Acta  proconstilaria  Cvprians  oder  die  Passio 
Perpetuae :  unter  sich  betrachtet  sind  sie  nach  Entstehung 
und  Inhalt  von  ganz  verschiedenem  Werte.  Es  war  daher 
sicher  eine  lohnende  und  dankbare  Aufgabe,  diesen  näher 
zu  bestimmen  und  dabei  die  schlechten  Te.xte  auf  gnmd 
neuer  Handschriften  durch  bessere  zu  ersetzen.  Während 
tias  Mart\Tium  des  h.  Theodotus  in  den  Acta  Sanctorimi 
IV.  Mail  und  aus  ihnen  in  der  Bibliotheca  Palniiii  Gal- 
landi's  auf  einer  späten  (*•.  XVI),  fehlerhaften  Kopie  des 
cod.  Vat.  6s s  beruht,  konnte  Franchi  die  Vorlage  dieser 
mit  so  geringer  Sorgfalt  hergestellten  Abschrift  zu  Grunde 
legen,  die  cod.  Vat.  i66y  in  einer  Hand  des  X.  Jahrh. 
bietet,  im  Anhang  femer  einen  für  liturgische  Zwecke  ge- 
machten Auszug  aus  cod.  Vat.  i^<)i  und  cod.  ij  der  Biblio- 
thek des  griechischen  Patriarchats  in  Jerusalem  hinzu- 
fügen ,  der  für  die  Kritik  des  Inhalts  nicht  ohne  Be- 
deutung ist.  Diesen  will  nun  \^ir  allem  der  Herausgeber 
ins  rechte  Licht  rücken  und  dadurch  der  an  kulturge- 
schichtlichen Einzelheiten  und  charakteristischen  Mitteilun- 
gen über  die  Behandlung  der  Christen  so  reichen  Er- 
zählung ihre  historische  Bedeutsamkeit  sichern".  Der  Chri- 
stengemeinde des  Dorfes  Malus  steht  ein  Presbyter  vor, 
als  dessen  Titel  hier  zum  ersten  Male  Papas  erscheint. 
In  dem  Dorfe,  das  fast  ganz  gläubig  ist,  herrscht  voll- 
kommene Ruhe,  während  in  der  nahen  Hauptstadt  An- 
cyra die  Verfolgung  heftig  entbrermt.  Hier  haben  die 
Christen  außer  der  Kirche  noch  zwei  Oratorien.  Die  Er- 
zählung \on  dem  Martyrium  der  sieben  Jungfrauen  bietet 
interessante  Details  über  die  Verehrung  des  Artemis- 
bildes. (Vgl.  auch  A.  Hamack,  Die  Mission  und  Ausbrei- 
tung des  Christentums  in  den  ersten  drei  Jahrhunderten 
[Leipzig  1902]  S.  481.)  Die  Annahme,  daß  Nilus,  ein 
Mitgefangener  des  Märtyrers,  der  Verfasser  des  Berichtes 
ist,  als  den  er  sich  in  dem  Schlußkapitel  bekennt,  unter- 
liegt keinem  Bedenken;  nur  schrieb  er  geraume  Zeit, 
vielleicht  erst  ein  Menschenalter  nach  den  Ereignissen. 
Ob  diese  der  ersten  Zeit  der  Verfolgung  Diokletians  an- 
gehören, wofür  der  Verfasser  mit  gewichtigen  Gründen 
eintritt,  oder  bis  in  die  Zeit  des  Maximinus  Daza  hinah- 
zurücken  sind,  wie  andere,  z.  B.  Hunziker  und  neuer- 
dings Haniack,  behaupten,  mit  Rücksicht  auf  eine  dem 
Vorgehen  dieses  Tyrannen  eigentümliche  Maßregel  (^die 
Eßwaren  auf  dem  Markte  mit  dem  Opferwein  zu  be- 
sprengen, erlassen  Herbst  jo8),  die  auch  hier  erwähnt  wird, 
wage  ich  nicht  zu  entscheiden.  Immerhin  bleibt  es  denk- 
bar, daß  der  Statthalter  selbst  darauf  verfallen  ist,  als 
er,  im  Frühjahr  303  würde  dann  mit  Franchi  anzunehmen 
sein,  die  Verfolgung  begann. 

Im  Verlauf  derselben  soll  sich  nun  so  manches  Auf- 
fallende und  Wunderbare  zugetragen  haben,  daß  der  Ge- 


danke an  spätere  Erdichtung  sich  aufdrängt.  Durch  die 
sorgfältigste  Einzeluntersuchung  wird  jedoch  der  Nachweis 
erbracht,  daß  an  einen  Fälscher  nicht  zu  denken  ist : 
denn  ein  .solcher  würde  jedesmal  ganz  anders  den  Her- 
gang dargestellt  haben ,  als  der  Zeitgen«  isse  Nilus,  der 
übrigens,  was  zu  beachten  ist,  nicht  alles  selbst  gesehen 
hatte,  sondern  in  manchem  auf  das  angewiesen  war,  u-as 
darüber  im  Munde  des  Volkes,  und  zwar  schon  legen- 
darisch ausgeschmückt,  fortlebte.  Die  im  Bericht  mitge- 
teilten Reden  und  Gespräche  wollen  natürlich  nicht  auf- 
gefaßt sein ,  als  wenn  sie  Wort  für  Wort  so  gehalten 
worden  wären,  sondern  als  ricostruzione  ideale  dello  sto- 
rico,  der  die  Personen  sprechen  läßt:  «0«  come  precisa- 
tnetite  avevano  parlato,  si  bene  coiiie  doveva  siipporsi  cht 
avessero. 

An  zweiter  Stelle  publiziert  Franchi  den  von  Mer- 
cati  in  einem  Palimpsest  (cod.  Vat.  graecits  iSjj  s.  IX; 
Septemberband  eines  vormetaphrastischen  Menologiums) 
entdeckten ,  leider  nicht  ganz  vollständigen  Originaltext 
des  Martyriums  einer  h.  Sklavin  Ariadne  von  Primnessus 
in  Phrygien,  das  in  lateinischer  allerdings  abweichender 
Übersetzung  schon  bekannt  war  als  Passio  S.  .Mariae  an- 
cillae. 

Am  Schlüsse  seiner  wiederum  tief  eindringenden  Prü- 
fung muß  der  Herausgeber  gestehen :  Das  Martyrium  der 
Ariadne  ist  eine  bizarre  Zusammensto])pelung  von  ver- 
schiedenen, bald  hier,  bald  dort  entlehnten  Stücken,  dar- 
unter einem  gefälschten  Edikt  der  Kaiser  Hadrian  und 
Antoninus,  die  im  4.  oder  5.  Jahrh.  erfolgt  ist. 

Auch  von  der  durchaus  fabelhaften,  nicht  vor  dem 
5.  Jahrh.  entstandenen  Legende  des  h.  Eleutherius  war 
die  lateinische  Fassmig,  und  zwar  in  mehreren  von  ein- 
ander \erschiedenen  Rezensi<:>nen,  seit  langem  veröffent- 
licht. Durch  den  Herausgeber  erhalten  wir  hier  den 
griechischen  Originaltext. 

Münster  i.  W.  A.  Pieper. 

StrzygO\VSki,  Josef,  Hellenistische  und  koptische  Kunst 

in  Alexandria.  Bulletin  de  la  societe  archcologiquc  dWlexan- 
drie  X.  >.  .Mit  ;  Tafeln  und  69  .\bbildungen  im  Texte.  Wien, 
Mechitaristeii-Buchdruckcrei,   1902  (100  S.  gr.  8°). 

„.\lexandria,  nicht  Rom  gab  dem  Christentum  seine 
dem  Kulturkampf  gewachsene  Signatur,  machte  aus  einer 
jüdischen  Bewegung  eine  Weltströmung,"  das  will  der 
Verf.  im  .\nschluß  an  Hamack  und  Usener  beweisen 
und  zwar  im  i .  Abschnitt  durch  A  I  e  x  a  n  d  r  i  n  i  s  c  h  e 
Beinschnitzereien,  welche  viererlei  Denkmäler  um- 
fassen :  eine  Sammlung  heidnischer  Reliefs  aus  Alexan- 
drien,  welche  als  Belag  auf  Kästchen  und  Möbel  be- 
festigt wurden,  eine  Nike,  welche  ein  Metlaillon  trägt, 
worin  sich  em  Kopf  zeigt,  eine  Darstellung  iles  t)pfers 
Abrahams  unil  eine  .\nzahl  kleiner  heitlnischer  und  viel- 
leicht christlicher,  farbiger  Beinrilzungen,  ilie  wohl  bis  ins 
D.  Jahrh.  hinabreichen.  Besonderen  Wert  haben  die 
Nike  und  die  Opferszene.  Eretere  verstärkt  nämlich  die 
bereits  früher  von  dem  Verf.  verfochtene  .\nsicht,  die 
Vorbilder  jener  Enget,  welche  zu  Rom  und  Ravenna  öfter 
mit  erholienen  Händen  Brustbikler  tragen,  stammten  aus 
dem  Orient.  Die  Opferszene  folgt  dem  Tyjius,  welchen 
die  berühmte  Pyxis  des  Berliner  Museums  aufweist  und 
stützt  die  .\nsicht,  die  Pvxis  stamme  ;uis  dem  Morgenlande. 
Im  J.  .Vbschnitt  versucht  Slrzygowski  darzuthun. 
die  sechs  vielbesprochenen  Elfen  bei  nreliefs   der  von 


14H 


21.  Mar/,.     Theologi.sche  Kevue.     1903.    Nr. 


löu 


Hcinricil  II  pcsclien  k  t  en  Kaii/.cl  /.  ii  Aailien 
kamen  über  Marseille  aus  Äjiypten  und  es  spreche  „aus 
ilcr  ganzen  Reliefreihe  ein  Geist,  dessen  Verkörj)erung 
schwcrlii  h  jemand  an  der  von  Heinrich  d.  Heil,  gestifte- 
ten Kaii/el  des  Domes  zu  Aachen  gesucht  hätte  —  der 
(ieist  der  ägyptischen  Gnosis"  (S.  83).  Die 
Reliefs  zeigen  einen  siegreichen  Reiter  und  einen  stehen- 
den Feldherm,  eine  Isis  und  eine  Amphitrite,  sowie  zwei 
Bak'husfiguren.  Den  Geist  der  Gnosis  findet  der 
Verf.  in  der  Reilie,  weil  er  den  siegreichen  Reiter  als 
„den  in  Christus  siegreichen  Konstantin''  deutet,  den  ste- 
henden Krieger  als  „einen  im  Glauben  siegreichen  Chri- 
sten", als  einen  christlichen  Heiligen.  Wenn  es  sicher 
wäre,  daß  diese  ersten  Reliefs  nicht  nur  irgend  einen 
Kaiser  und  Feldherm  darstellen,  sondern  Heilige,  dann 
wiese  deren  Vereinigung  mit  nackten  und  sogar  geilen 
(S.  43)  Götterbildern  wirklich  auf  Gnostizismus  hin.  Der 
Beweis  scheint  mir  nicht  erbracht  zu  sein.  Ja  die  Tliat- 
sache,  daß  sowohl  der  Reiter  als  auch  der  Feldherr  als  Jäger, 
dargestellt  ist,  beweist  doch  das  Gegenteil.  Ebensowenig 
bin  ich  davon  überzeugt  worden,  daß  die  Reliefs  aus 
Ale.xandrien  stammen  müssen,  nicht  aus  irgend  einer 
andern  hochstehenden  W'erkstätte  herrühren  können,  in 
der  verschiedene  Arbeiter  mit  mehr  oder  weniger 
Kunstfertigkeit  arbeiteten.  Ich  hebe  nur  zwei  Beweis- 
momente herxor.  Strz.  behauptet  S-  42  u.  48,  die  in 
beiden  Reliefs  niit  der  Amphitrite  und  der  Isis  vom 
Haupte  über  die  Schulteni  fallenden  „dürmen  Locken" 
oder  „Gehänge"  seien  „t  v  p  i  s  c  h  ä  g  y  p  t  i  s  c  h".  Ich 
greife  zu  der  zufällig  vor  mir  liegenden  2.  Aufl.  der  po- 
pulären Geschichte  der  bildenden  Künste  von  Fäh  und 
finde  dort  solche  Locken  bei  einer  Medusa  von  Selinunt, 
in  einem  Grabrelief  aus  Rom,  bei  der  Athene  des  Parthe- 
non, bei  Poseidon  auf  einer  Vase,  bei  der  Frau  auf  dem 
Sarkophag  aus  Cervetri  und  bei  einer  Karyatide  des  Va- 
tikan. Die  Beispiele  werden  also  leicht  zu  vermehren 
sein.  S.  05  bildet  Strz.  eine  Elfenbeinschnitzerei  aus 
Kairo  ab  und  sagt  dann :  „Die  Rankenfühnmg  ist  der- 
artig verft'andt  mit  iler  Aachener  Art,  daß  man  glauben 
möchte,  denselben  Handwerker  vor  sich  zu 
haben".  Manche  gründliche  Kenner  werden  sich  zu 
solchem   Glauben   nicht  entschließen  köimen. 

Trotz  mancher  unljewiesenen  Behauptung  bleibt  die 
neueste  Arbeit  des  unenuüdlichen  Forschers  wertvoll,  weil 
sie  viele  unbekannte  Denkmäler  giebt  und  neue  Gesichts- 
punkte eröffnet.  Daß  \ieles,  was  man  bisher  als  abend- 
ländisch ansah,  aus  dem  Orient  stammt,  tlaß  Roms  Kunst 
aus  Alexandrien,  Antiochien  und  besonders  von  Jerusalem 
vieles  entlehnte,  wie  auch  lateinische  Väter  vieles  den 
griechischen  verdanken ,  wird  er  durch  sein  rastloses 
Suchen  und  Forschen  mehr  und  mehr  darthun.  Damit 
ist  jedoch  die  eingangs  erwähnte  These  nicht  erhärtet, 
die  zu  weit  gefaßt  ist  und  die  welthistorische  Stellung 
des  alten  und  neuen  Rom  kamu  beachtet.  Hatte  die 
Tiberstadt  nicht  viele  der  besten  Kunstwerke  sowie  auch 
zahlreiche  Künstler  und  Clelehrte  aus  Griechenland  und 
Asien  in  seine  Maueni  versammelt,  welche  die  Entwick- 
lung beeinflußten  ? 

Lu.\emburg.  Steph.   Beißel. 


Lager,  Dr.,  Domkjpitular  in  Trier,  Leben  des  heil.  Franz 
von  Sales,  Fürstbischof  von  Genf.  N'ach  dem  Französischen 
bearbeitet.  Zweite  verb.  Aufl.  Paderborn,  Bonifacius-Druckerei, 
1905  (IV,  710  S.  gr.  8°;.     M.  6. 

Die  ganze  katholische  Welt  zählt  Franz  von  Sales 
zu  ihren  Lieblingsheiligen:  der  h.  Vincenz  von  Paul  (nicht 
Paula!)  erblickte  in  ihm  das  unter  den  Men.schen  wan- 
delnde Bild  Gottes.  Daher  ist  seine  Lebensbeschreibung 
wie  wenige  andere  zur  Erbauung  für  Alle  geeignet.  Auch 
die  vorliegende  dürfte  diesem  Zwecke  bestens  entsprechen. 
Die  sechs  ersten  Bücher  erzählen  in  ziemlich  chronolo- 
gischer (Jrdnung  das  Leben  des  Heiligen ;  das  siebente 
Buch,  ,, Charakterbild",  seine  Tugenden,  einige  der  merk- 
würdigsten Wunder  nach  seinem  Tode  und  seine  Heilig- 
sprechung. Wenn  auch  wunderbare  Begebenheiten  im 
Leben  des  Heiligen  nicht  übergangen  sind,  sc)  werden 
doch  seine  Tugendbeispiele  mehr  her\-orgehoben.  Die 
Sprache  ist  angemessen  und  korrekt,  auch  der  Druck  hat 
nur  wenige  und  unbedeutende  Fehler.  Der  richtige  Name 
Riedmatten  S.  461,  wohl  im  französischen  'original  falscli 
gedruckt,  wäre  durch  einen  Blick  in  das  Kirihenlexikon 
11,371  zu  verbessern  gewesen.  Die  erste  .\uflagc  er- 
schien 1871  in  Regensburg  in  2  Bänden  nach  dem  fran- 
zösischen Werke  vcm  Hamon  (nicht  Haman)  auf  Wimsch 
des  Bischofs  Eberhard  von  Trier.  Mit  Recht  ist  in  der 
vorliegenden  Neubearbeitimg  möglich  wenig  gekürzt,  doch 
das  Ganze  gründlich  durchgesehen  und  Einzelnes  umge- 
arbeitet worden.  Ein  Beweis  von  der  Gründlichkeit  des 
Werkes  ist  der  Umstand,  daß  beinahe  auf  jeder  Seite  in 
den  Noten  die  Quelle  für  die  betreffende  Nachricht  zitiert 
ist.  Doch  hätte  ich  gerne  gesehen,  wenn  etwa  am  An- 
fange oder  am  Schlüsse  dieses  V'erzeichnis  der  benutzten 
Quellen  etwas  genauer  aufgezählt  worden  wäre. 

Mehr  ins  Gewicht  fällt,  daß  der  Verfasser  die  neueste  und 
beste  Ausgabe  von  sämtlichen  Werken  des  h.  Franz  von  Sales 
nicht  kennt  oder  doch  nicht  zitiert.  Es  ist  diejenige  des  Bene- 
diktiners Dom  B.  .Mackey,  Annec)-  1892  tT.  Bis  jetzt  sind  12 
Bände  erschienen.  Sie  enthält  nicht  nur  vieles  bisher  Unge- 
druckte, namentlich  Predigten  und  Briefe  des  Heiligen,  sie  ist 
auch  die  erste,  welche  den  jetzigen  Anforderungen  an  eine  kri- 
tische Ausgabe  entspricht,  indem  sie  überall  auf  die  Original- 
schrillen  zurückgeht.  Liegt  einmal  der  ganze  Briefwechsel  des 
Heiligen  vor,  so  werden  wir  über  viele  Umstände  seines  Lebeiü 
genauer  unterrichtet  sein.  Aber  auch  jetzt  schon  ist,  was  Lager 
S.  558—564  über  die  Abfassung  der  „Philothea"  sagt,  nach  Jen 
gründlichen  Untersuchungen  Mackeys  nicht  mehr  haltbar.  Was 
femer  an  verschiedenen  Stellen  über  das  „Schweißtuch  Christi"- 
in  Turin  gesagt  wird,  würde  der  Verfasser  wohl  mit  einigen  Be- 
merkungen ergänzen.  Was  S.  55  über  den  Ursprung  des  „.Vc- 
inorare",  wenn  auch  mit  Zurückhaltung,  bemerkt  wird,  ist  wissen- 
schaftlich nicht  haltbar. 

Hiermit  sind  alle  meine  kritischen  Bedenken  erschöpft 
auf  die  ich  übrigens  kein  großes  Gewicht  lege  und  schließe 
ich  mich  dem  Wunsche  des  Verf.  an,  möge  das  Buch 
vielen,  die  es  lesen,  eine  erneute  Anregvmg  zum  Guten 
und  zur  Tugend  werden. 

Einsiedeln.  P.  Gabriel  Meier  O.  S.  B. 


Eberl,  P.  Angelikus,  Geschichte  der  bayrischen  Kapu- 
ziner-Ordensprovinz (1593— 1903).  Freiburg  i.  Br.,  Her- 
dersche  Verlagshandlang,  1902  (XX,  792  S.  gr.  8").  M.  15, 
geb.  M.   17,50- 

Es  ist  ein  statüicher  Band  von  zusammen  über  800 
Seiten,  worin  uns  die  Geschichte  der  bayrischen  Kapu- 
ziner-Ordensprovinz  von  der  Zeit  ihres  Entstehens  bis 
zur  Gegenwart  dargeboten  wird.     Aber    eben  weil   dieser 


151 


21.  Mirz.     Theologische  Revue.     1903.    Nr. 


152 


Band  so  umfangreich  ist,  inrnliten  wir  es  iletn  verdienten 
Verfasser  fast  zum  Vorwurf  mairhcn,  daß  er  uns  so  schnell 
medias  in  res  führt.  „Nachdem  der  Kapuzinerorden,  1525 
gegründet  und  1528  kirchlich  bestätigt,  in  seinen  Anfän- 
gen bereits  gefährliche  Stürme  siegreich  bestanden  hatte, 
beseitigte  Papst  Gregor  XIII  im  J.  1574  auf  Betreiben 
Karls  IX  von  Frankreich  die  letzte  Fessel,  welche  seine 
freie  Entfaltung  noch  hemmte,  nämlich  die  Bestimmung, 
daß  sich  der  Orden  über  die  Grenzen  Italiens  hinaus 
nicht  verbreiten  durfte.  Nun  sah  Paris  bald  drei  Kapu- 
zinerkonvente in  seinen  Mauern.  Das  erste  spanische 
Kloster  entstand  15 78  zu  Barcelona,  das  erste  schweize- 
rische 1581  zu  Alldorf."  Nach  diesen  einleitenden  Worten 
wird  die  Thatsache  hervorgehoben,  daß  der  Orden  bis  dahin 
schon  große  Heilige  hervorgebracht  hatte,  sodann  aber 
sofort  über  die  Gründung  des  ersten  Kapuzinerklosters 
auf  deutschem  Boden,  zu  Innsbruck,  berichtet.  Da  jedoch 
das  Buch  nicht  bloß  für  die  eigenen  Ordensangehörigen 
geschrieben  ist,  sondern  nach  der  Andeutung  im  Vorwort 
und  in  der  Einleitung  (S.  VI  oben)  auch  weitere  Kreise 
ins  Auge  faßt,  so  wäre  es  mit  Rücksicht  darauf  und  bei 
dem  schon  erwähnten  großen  Umfang  des  Buches  wohl 
angezeigt  gewesen,  daß  dessen  Verfasser  über  die  Grün- 
dung und  erste  Ausbreitung  des  Ka]3uzinerordens,  der 
streng  genommen  nur  ein  Zweig,  eine  Reform  des  Fran- 
ziskanerordens ist,  sich  etwas  mehr  ausgelassen  hätte,  als 
thatsächlich  geschehen  ist. 

Müssen  wir  daher  diesen  Mangel  etwa.s  beanstanden, 
so  können  wir  der  Darstellung  dessen,  was  das  eigent- 
liche Thema  ausmacht,  luu'  unsere  volle  Anerkennung 
zollen.  Berücksichtigen  wir  zunächst,  was  uns  über  den 
Anwuchs  der  Provinz  berichtet  wird.  Nächst  Innsbruck 
sehen  wir  alsbald  in  Salzburg,  Bozen  und  Brixen  neue 
Klöster  erstehen  und  hierauf  im  J.  i6üO  das  erste  in 
Bayern  und  zwar  in  dessen  damaliger  wie  jetziger  Resi- 
denzstadt München.  Diesem  folgten  im  jetzigen  Um- 
fange von  Bayern  die  Khister  in  Augsburg,  Rosenheim, 
Landshut,  Regensburg,  Straubing,  Würzburg  und  Günz- 
burg  (1601  —  1616).  Sogar  während  des  dreißigjährigen 
Krieges  entstanden  solche  Klöster  in  Dinkelsbühl.  Eich- 
stätt,  Wasserburg,  Deggendorf,  Donauw()rth,  Kitzingen, 
Bamberg,  Mühldorf,  Vilshofen,  Ochsenfurt,  Königshofen, 
Karlstadt  mid  in  den  Jahren  1648 — i6b8  noch  in  ßurg- 
,  hausen,  Laufen  und  Weissenhorn,  von  den  kleineren  Mis- 
sionshosjjizen  ganz  zu  schweigen.  Die  Zahl  der  Klöster 
in  Bayern  einer-  und  Tirol  nebst  angrenzenden  Ländern 
andererseits  war  mm  schon  so  ansehnlich,  daß  die  eine 
Tiroler  Provinz,  zu  welcher  sie  alle  gehörten,  in  zwei,  in 
die  Tiroler  und  in  die  bayrische  Provinz,  geteilt  wurde. 
Letztere  erstreckte  sich  so  ziemlich  auf  den  Umfang  des 
jetzigen  Königreichs  Bayern  mit  Einschluß  jener  Augs- 
hurger  und  Würzburger  Diözcsangebiete,  welche  jetzt  zum 
Ki'migreiche  Württemberg  und  somit  zum  Bistum  Rotten- 
burg gehören.  Es  mehrten  sich  aber  in  der  Folge  die 
Klöster  der  bayrischen  Provinz  noch  so  sehr,  tlaß  man 
aus  derselben  im  J.  171 1  die  fränkische  und  1770  die 
schwäbisch-(ober)pfälzische  abzweigte,  während  1 780  die 
im  Innviertel  gelegenen  Klöster  von  der  bayrischen  Pro- 
vinz abgetrennt  und  der  österreichischen  zugeteilt  wur- 
den. Es  lagen  hierzu  allerdings  auch  mehr  oder  weniger 
politische  Beweggründe  \or.  Die  einzelnen  Landesfürsten 
sahen  es  nämlich  nicht  gerne,  daß  Klöster  ihres  Gebietes 
auswärtigen  Obern  untei-standen.     Überhaupt  begimit  nun 


auch  die  Zeit,  die  den  Klöstern  hociist  abhold  war:  all- 
mählich wurde  so  die  .Säkularisation  und  Aufhebung  der- 
selben, und  zwar  nicht  niu"  der  reichen,  somleni  auch 
der  armen  und  ärmsten,  wie  ilie  der  Kapuziner  waren, 
herbeigeführt.  Weil  man  aber  diese  mit  Pensionen  aus 
den  Revenuen  ihrer  Klöster  nitht  abfertigen  konnte,  ver- 
einigte man  sie  in  sog.  CentralkUistem,  wo  sie  ihre  Lebens- 
tage beschließen  sollten,  ohne  ihnen  ^Jachwuchs  durch 
Aufnahme  \<>n  Novizen  zu  gestatten.  Dieser  Zustand 
dauerte  hauptsächlich  von  1802  bis  1826.  Nun  aber 
erschien  „der  königliche  Retter",  Ludwig  I  vi.n  Bayern, 
welcher  den  noch  vorhandenen  Ka]5uzinern  erlaubte,  in 
den  von  ihnen  noch  bewohnten  Klöstern  wieder  Novizen 
aufzunehmen.  Hierdurch  wurde  die  Grundlage  zur  Wieder- 
aufrichtung der  bayrischen  Kapuziner  -  (l)rdenspronnz  ge- 
legt. Große  Verdienste  erwarb  sich  hierbei  der  Provinzial 
P.  Gabriel  Engl.  Aber  auch  seine  Nachfolger  im  Pro- 
vinzialat  ließen  sich  die  Hebung  und  das  Gedeihen  der 
Provinz  mit  nicht  geringerem  Eifer  angelten  sein. 

Alle  diese  Veränderungen  im  äußeren  Bestände  der 
bayrischen  Kapuziner-Ordensprovinz  werden  von  dem  Ver- 
fa.sser  ihrer  Geschichte  in  eingehender  und  anschaulicher 
Weise  dargestellt.  Ebenso  schildert  er  aber  auch  die 
Leitung  derselben  im  allgemeinen  durch  die  Prosinziale 
und  der  einzelnen  Klöster  durch  die  Guardiane,  welche 
alle  auf  den  Provinzialkapiteln  auf  eine  beschränkte  Zeit- 
dauer gewählt  wurden.  Die  Verzeichnimg  und  Beschrei- 
bung dieser  Kapitel  bildet  einen  wichtigen  Bestandteil 
des  Buches.  Auch  die  Wirksamkeit  und  Leistungen  an- 
derer hei-vorragender  Mithriider  und  das  Zusammenwirken 
der  einzelnen  Kommunitäten  überhaujit  werden  gebüh- 
rend hervorgehoben.  Wa.s  wir  da  zu  lesen  bekommen, 
flößt  ims  einen  hohen  Respekt  vor  ihnen  ein  und  läßt 
uns  die  außerordentliche  Popularität,  deren  sich  der  Ka- 
puzinerorden zu  aller  Zeit  und  überall  erfreute,  mehr  und 
mehr  begreifen.  Mit  um  so  größerem  Interesse  betrach- 
ten wir  dannn  die  dem  Buche  beigegebenen  Abbildungen 
mehrerer  dieser  ehrwürdigen  Männer  sowie  der  meisten 
Klöster  der  geschilderten  Provinz  und  einiger  Gründer 
dieser  Klöster,  über  <lercn  geographische  Lage  eine  ebenfalls 
beigegebene,  gut  ausgeführte  synchronistische  Karte  orien- 
tiert. So  haben  wir  denn  im  großen  Ganzen  ein  Buch 
vor  ims,  das  der  Provinz,  deren  Geschichte  sie  liefert. 
nur  zur   Ehre  gereicht. 

Rom.  P.   Konrad   Eubel   Ord.  Min.  Conv. 


Margreth,    Dr.  J.xkob,  Das  Gebetsleben  Jesu  Christi,  des 

Süllnc^  Cjotic>.  Mit  bischötlichcr  -Vpprob.iiion.    .Münster,  .\schen- 
dorti;   1902  (XI,   520  S.  gr.  S").     .M.  6. 

Da  in  tien  Evangelien  über  ilas  Beten  Jesu  tiäufig 
\2^  mal)  berichtet  m\<\  bei  den  wichtigsten  Gebeten  der 
Inhalt  angegeben  wird,  so  hatte  der  frontme  Christ  um 
so  mehr  Veranlassung,  tlieses  erhabene  Vorbild  sich  beim 
Gebete  vor  Augen  zu  halten,  als  Jesus  selbst  seinen  Jün- 
gern Anweisung  zum  Gebet  gegeben  und  wiederholt,  be- 
sonders in  Gethsemani,  tlieselben  zur  Wachsamkeit  und 
zum  Gebet  aufgefordert  hat.  Außer  der  Exege-se  mußte 
sich  aber  auch  die  theologische  Spekulation  mit  dem 
Beten  des  Herrn  beschäftigen,  weil  in  den  theologischen 
und  christologischen  Kämpfen  ikisselbe  g«;on  die  gleich- 
wesentliche (iottheit  und  die  physische  \"ereinigung  beider 
Naturen    geltend   gemacht  wurde.      Die  Chrislologie    und 


1.-S3 


21     NUr/.       ThK<p1.cii.1-i  llf.    litM 


l*i8.     Nr. 


1.V4 


S< iteric >li >gie  blieben  ilciiii  aiuii  ii  ilcr  Silinlastik  l>is  herab 
auf  die  Ge<;einvart  der  \'\:a/.,  wn  über  die  Bedeutung  des 
(jebetes  Christi  gcliaiidell  wird,  wie  z.  B.  Tlimnas,  Pc- 
tavius,  Thumassiii,  Steiitrup  zeigen.  „JedenfalLs  ist  diLS 
(icbet  des  GottessDliues  nix'h  nicht  Gegenstand  einer  zu- 
saininenfasseniien  wisscnscliaftiictien  Monographie  gewesen" 
kann  daher  der  Verf.  obiger  Sclirift  mit  Reiht  sagen. 
Kr  füllt  in   Wahrheil  eine  empfindliche  Lücke  aus. 

Die  beiden  Teile  der  Schrift  sind  sehr  ungleich 
ausgefallen.  Der  erste  (S.  i — 35)  enthält  die  Quellen  für 
die  Lehre  vom  Gebete  Christi,  der  zweite  (S.  36 — 310) 
das  Gebet  Jesu  Christi.  Es  hätte  sich  empfohlen,  den 
ersten  Teil  als  Einleitung  zu  behandeln,  tienn  außer  den 
eigentlichen  Quellen,  den  im  L'rtext  und  in  der  Über- 
setzung abgedruckten  Stellen  der  h.  Schrift,  sind  die  Väter 
und  Theologen  genannt,  welche  eine  Übersicht  über  die 
Geschichte  der  Erklärung  geben.  Sonst  würde  es  eigen- 
tümlich anmuten,  wenn  die  ersten  Scholastiker,  Thomas, 
die  neuere  Zeit,  die  Protestanten  als  „Quellen"  betrachtet 
werden  müßten.  Der  Hauptteil  beantwortet  die  Fragen, 
ob  Cliristus  auf  Erden  gebetet,  im  Himmel  betet,  beten 
mußte,  bespricht  den  Inhalt  und  Zweck  der  Gebete,  die 
Wirkungsweise,  die  Unfehlbarkeit  der  Wirkung,  das  Gebet 
Christi  als  Beispiel  für  uns  und  als  Gebet  unsere*  Haup- 
tes. Der  Hauptnachdruck  ist  dadurch  auf  die  E.xegese 
und  Dogmatik  gel^t.  Der  Unterschied  zu  der  älteren 
Behandlung  ist  leicht  zu  erkennen,  wenn  man  bedenkt, 
daß  Thomassin,  nachdem  er  acht  Punkte  gegen  die  Aria- 
ner  angeführt  hat,  daraus  folgert,  daß  Christus  nicht  so 
fast  Gebete  sprach,  als  die  Norm  für  das  Gebet  vor- 
schrieb, nicht  so  fast  betete,  als  zu  beten  lehrte,  nicht 
sich  durch  Beten  ermüdete,  nicht  den  Vater  bearbeitete, 
sondern  ims  durch  Vorschriften  und  Beispiele  des  uner- 
müdlichen Gebetes  unterrichtete.  Also  betete  nicht  Chri- 
stus, sondern  das  menschliche  Geschlecht  betete  in  Chri- 
stus. Die  Exegese  ist  sehr  sorgfältig.  Für  die  Kritik 
des  Textes  und  die  Feststellung  des  Sinnes  werden  die 
besten  Hilfsmittel  beigezogen.  Freilich  werden  im  Litte- 
raturverzeiclinis  auch  wichtigere  Schriften  vermißt  und  tritt 
die  Abhängigkeit  bisweilen,  z.  B.  bei  philologischen  Fra- 
gen, in  welchen  „Oswald  als  Auktorität  gelten  darf",  beim 
hohenpriesterlichen  Gebet  (Kepjiler)  etwas  stärker  hervor, 
aber  bei  dem  ersten  Versuch  mit  einem  schwierigen 
Thema  darf  man  nicht  die  höchsten  Anforderungen  stel- 
len. Auch  in  der  dogmatischen  Seite  hat  sich  der  \'erf. 
erfolgreiche  !Mühe  gegeben,  die  vielen  Schwierigkeiten  so 
gut  als  möglich  zu  lösen.  Bei  der  dogmatischen  Analyse 
des  Satzes;  „Christus  betet"  folgt  der  Verf.  vorwiegend 
Scheeben,  der  die  Lösung  nicht  in  der  Unterscheidung 
zwischen  menschlicher  Natur  und  göttlicher  Person,  son- 
dern in  dem  virtuellen  Unterschied  in  der  göttlichen  Per- 
son findet.  Es  wäre  aber  zu  wünschen  gewesen,  daß  er 
die  „N-irtuell  doppelte  Person"  ausgiebiger  \erwendet  hätte. 
Dann  wäre  der  Satz:  „In  Christus  betet  die  göttliche 
Person"  imd  „Christus  betet  (als  persona  naturae  htimanae) 
zu  sich  (als  persona  naturae  divinae)"  befriedigender  er- 
klärt worden.  Da  ist  doch  der  erwähnte  Jansscns  vor- 
sichtiger, wenn  er  bemerkt,  daß,  wenn  man  die  Person 
des  Bittenden  berücksichtige,  das  Gebet  an  den  X'ater, 
wenn  man  den  Willen  desselben  beriicksichtige,  an  die 
ganze  Dreifaltigkeit  genchtet  sei.  Ebenso  bitte  Jesus  als 
Person  nicht  sich  selbst,  aber  sein  Wille  bitte  die  Gott- 
heit und  damit  rediif>lkalive  den  Logos  selbst.    Die  über- 


lieferien  (iebete  sind  auch  alle,  mit  .\usnahme  der  atl. 
Stellen,  die  der  Verf.  viel  verwendet,  an  den  Vater  ge- 
richtet. Die  Frage :  „Mußte  Jesas  beten  ?"  bejaht  der 
Verf.,  bestreitet  aber,  daß  diese  Notwendigkeit  auf  einem 
göttlichen  Dekret  beruhe,  wie  z.  B.  Scheeben  und  .Sten- 
trup  annehmen.  Eine  solche,  durch  die  h.  .Schrift  nicht 
angedeutete  .\nnahme  ist  allerdings  mehr  eine  Verhüllung 
als  Erklärung  der  .Schwierigkeit.  Es  ist  besser,  wenn  man 
die  Volle  Konsequenz  der  Menschwerdung  zieht  Doch 
hätte  der  Verf.  die  Wundermacht  der  Menschheit  Cluisti 
nicht  mit  tler  des  Gottmenschen  identifizieren  sollen. 
Während  er  mit  Recht  das  himmlische  Opfer,  wie  es 
durch  Thalhofer  in  die  Theologie  eingeführt  worden  ist, 
abweist,  tritt  er  entschieden  für  die  wirkliche,  nidit 
bloß  interpretative  Fürbitte  des  himmlischen  Christus 
ein  und  findet  hierin  die  Seele  der  Eucharistie.  Der  Wort- 
laut ist  dieser  Auffassung  günstig,  sachlich  ist  sie  aber 
schwierig.  In  der  Beurteilung  der  Inspiration  imd  der 
Dogmengeschichte  erkennt  man  noch  den  Anfänger.  Die 
Frage  über  das  Gebet  nicht  für  die  Welt  hätte  allgemeiner 
behandelt  werden  dürfen.  Aber  trotz  dieser  Kritiken  am 
einzelneu  können  wir  über  das  ganze  Werk  ein  günstiges 
Urteil  abgeben  imd  es  Theologen  und  Seelsorgern  em- 
pfehlen. 

Tübingen.  F.   Schanz. 


Sporer,  r..  Theologia  Moralis  Oecalogalis  et  Sacra- 
mentalis.  Xovis  curis  cdidit  P.  F.  Irtiiaeu.s  Bierbaum, 
Ord.  FK.  Min.,  Provinciae  Saxoniae  S.  Cmci-S  Lector  Jubilatus. 
Editio  secunda.  Tomas  I.  Paderbomae,  Ex  Tv-pographia  Bo- 
nifaciana,  1901  (IX,  860  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 

Nachdem  P.  Bierbaum  iSqo  das  Moralwerk  seines 
Ordensgenossen  P.  Elbel  (f  1756)  herausg^eben  hatte, 
begann  er  1897  mit  der  Herausgabe  der  Moral  des 
ebenso  berühmten  Minoriten  P.  Sfwrer  (t  1683).  Der 
Umstand,  daß  bereits  nach  vier  Jahren  eine  2.  Auflage 
nötig  wurde,  ist  ein  Beweis,  daß  der  Hrsg.  durch  die 
Wiederveröffentlichung  dieser  Moraltheologie  keinen  Fehl- 
griff gethan  hat,  und  daß  auch  heute  noch  P.  Sparer  zu 
den  besseren  Moraltheol<igen  gezählt  wird.  Wie  Elbel, 
so  ist  auch  Sporer  Probabilist,  bekennt  sich  aber  zu  dem 
sog.  priticipium  possessionis. 

Daß  er  als  Franziskaner  sich  in  den  verschiedenen 
Streitfragen  zwischen  Thomisten  und  Scotisten  auf  die 
Seite  der  letzteren  stellt,  wird  niclit  Wunder  nehmen. 
Dies  thut  er  speziell  in  der  Frage,  ob  es  menschliche 
Handlungen  (actus  humant)  gebe,  die  in  concreto  in- 
different sind,  ebenso  in  der  Frage,  ob  der  äußere  .\kt 
dem  inneren  Willensakt  eine  eigene  bonitas  oder  malilia 
hinzufüge. 

Wenn  auch  dem  praktischen  Zwecke  entsprechend 
die  kasuistische  Methode  im  Vordergrund  steht,  so  i.st 
doch  auch  die  scholastisch-spekulative  und  na- 
mentlich die  positive  Methode  ziemlich  zu  ihrem  Rechte 
gelangt  (vgl.  S.  147.  1Ö5.  25Q.  263.  273.  287.  291.  335. 
337.  345.  426  ff.  445  ff-  550-  830  f.  817  ff.  842).  Wir 
können  es  deshalb  nur  einem  unfreiwilligen  Versehen  zu- 
schreiben, wenn  Prof.  Dr.  A.  Koch,  der  verschiedenthch 
die  Frage  nach  der  richtigen  Methode  der  Moraltheolo- 
gie erörtert  hat,  bei  Besprechung  der  i.  Auflage  dieses 
Bandes  in  der  Theol.  Quartalschrift  1898  sagt,  es  wende 
dieses  Lehrbuch  gleich  dem  Etbelschen  „die  rein  kasuistische 
Methode  an  und  verfolge  denselben  durchaus  praktischen 


155 


21.   Mar/.       THEOLOGISCHE   ReVUE.       1903.     Nr.   5 


löti 


Zweck"  (S.  653).  Der  gescliätzte  Moralist  scheint  den 
lapstis  calami  —  so  wollen  wir  dieses  Versehen  bezeich- 
nen —  eingesehen  zu  haben,  denn  S.  158  schreibt 
er  in  derselben  Quartalschrift  von  1002  :  „Ein  großer 
Vorzug  der  Moral  von  Sporer  ist  endlich  die  Ver- 
bindung der  scholastisch  -  spekulativen  und  kasuistisch- 
praktischen  Methode". 

Daß  bei  all  den  Vorzügen  das  vor  200  |ahren  ver- 
faßte Werk  an  manchen  Stellen  ergänzungsbedürftig  ist, 
ist  einleuchtend.  Der  Hrsg.  hat  es  sich  deshalb  l)creits 
in  der  i.  Auflage  angelegen  sein  lassen,  manche  Ergän- 
zungen hinzuzufügen,  die  er  aus  pietätsvoller  Verehrung 
gegen  den  Verfasser  durch  ein  Sternchen  kenntlich  ge- 
macht hat.  In  vorliegender  Auflage  i.st  besonders  Rück- 
sicht genommen  worden  auf  die  Konstitution  „Ufficiontm 
ac  mtineruru"  (vgl.  S.  323  ff.).  Nach  unserem  Ermessen 
hätte  man  entschieden  auch  die  neueren,  das  Fastengebot 
betreffenden  Entscheidungen  der  Poenitentiaria  und  des 
h.  Officiums  berücksichtigen  müssen.  Da.s  durch  Bene- 
dict XIV  erlassene  Verbot,  in  der  Fastenzeit  Fleisch  und 
Fisch  bei  gleicher  Mahlzeit  zu  essen,  finden  wir  nicht  er- 
wähnt. Bei  Besprethung  der  Erbberechtigung  der  Kinder 
und  des  Enterbungsrechtes  der  Eltern  hätte  die  Anfüh- 
rung der  betreffenden  Bestinunungen  des  deutschen  Bür- 
gerlii^hen  Gesetzbuches  einem  deutschen  Staatsbürger  mehr 
Dienste  geleistet  als  die  Bestimmungen  des  alten  römi- 
schen Rechtes. 

Auf  die  äußerliche  Ausstattung  des  Werkes  hat  der 
Verleger  wie  der  Herausgeber  große  Sorgfalt  verwendet. 
Zur  Erleichterung  der  Übersicht  hätten  vielleicht  die  ver- 
schiedenen Unterabteilungen,  die  in  den  einzelnen  .Ab- 
sätzen vorkommen  untl  sehr  oft  numeriert  sind,  besser 
hervorgehoben  werden  können,  sei  es  durch  einen  vor- 
aufgehenden Gedankenstrich,  sei  es  durch  ein  Alinea.  — 
Als  Druckfehler  ist  besonders  her\-orzuheben  die  sinn- 
störende Verwechsehmg  in  der  Definition  der  „correplio" 
und   der   „correctio"   (S.   83 1 ). 

Straßburg.  '  j..s.   Adluff. 


Spurgeon,  C  H.,  Der  Seelengewinner  oder  wie  man 
Sünder  zum  Heiland  führen  soll.  Autorisierte  Übersetzung  von 
F,.  Splicdt.  4.  Auflage.  Stuttgart,  Max  Kielmann,  1902 
(281  S.  gr.  8").     M.   3.  ' 

Im  Vorwort  zu  dieser  inhaltlich  unveränderten  4. 
Auflage  heißt  es,  die  Predigten  Spiu-geons  gehen  in  vielen 
tausend  Exemplaren  in  alle  Länder  der  Erde,  so  daß  ein 
englisches  Blatt  sagen  konnte :  „Die  Geschichte  von  Spur- 
geons  Predigten  ist  eine  der  romantischsten  Geschichten 
auf  dem  Gebiete  des  Handels.  Es  giebt  keinen  Winkel 
der  Erde,  wohin  sie  nicht  gegangen  sind".  So  mögen 
auch  in  der  Theol.  Revue  einige  Worte  über  ilas  vorlie- 
gende Werkchen  des  am  31.  (an.  i8c)2  zu  Mcntonc  mt- 
storbenen  berühinlcn  Londoner  liaplislonpreiligers  am 
Platze  sein. 

Das  Büchlein  enthält  'i  Vorlesungen,  die  Sp.  den 
Schülern  seines  „College"  über  „ilas  königliche  Werk  des 
Seelengewinnens"  hielt,  4  Ansprachen  an  Sonntagsschul- 
lehrer und  Freunde  „wie  man  Tote  erwecken  soll"  und 
ähnliche  Themata,  sowie  5  Predigten,  welche  das  Scelen- 
( ivcttcn   als   Hauptgeschäft  jedes  Gläubigen   hinstellen. 

Der  utilicstiitteiie  lürfolg  der  Schriften  Spur^cons  giebt  auch 
uns  zu  denken  und  wir  fragen,  worin  wohl  das  Geheimnis  dieses 
Erfolges    liegen  möge    und    ob    nicht  wir   für  unsere   katholische 


Homiletik  vielleicht  auch  von  dem  Baptistenprediger  etwas  ler- 
nen könnten. 

Dieser  Erfolg,  wie  der  so  mancher  ähnlicher  Erscheinungen 
unserer  Tage  darf  wohl  zunächst  als  ein  Zeichen  von  dem  Durste 
vieler  Seelen  nach  Wahrheit,  Licht  und  innerlichem  Leben  an- 
gesehen werden,  als  ein  Zeichen  dafür,  daß  viele  Felder  reif  sind 
zur  Ernte  und  nur  auf  die  richtigen  Arbeiter  warten. 

Spurgeon  gab  sich  mit  ungeteiltem,  demütigem  und  starkem 
Herzen  dieser  Arbeit  hin.  Er  will  ein  Arbeiter  für  die  Ernte  des 
Herrn  sein,  nichts  als  ein  Arbeiter  und  will  auch  andere  zu  dieser 
idealsten  Lebensarbeit  begeistern.  Sein  Werkzeug  aber  ist  nur 
das  Wort  Gottes,  freilich  angewendet  mit  Klugheit  und  Geschick 
auf  die  Bedürfnisse  der  Seelen  seiner  Zeit  in  seiner  L'mgcbung. 
Es  wein  in  seinen  Schriften,  wir  dürfen  es  sagen,  auch  wenn  er 
es  gewiß  nicht  beabsichtigte  und  nicht  fühlte,  ein  wahrhaft  ka- 
tholischer Geist,  nur  selten  getrübt  durch  die  Vorurteile  seiner 
Jugend,  seiner  Erziehung  und  persönlichen  Lebenswege.  G.  Ka- 
werau  weist  in  dem  Schriftchen  «C.  H.  Spurgeon,  ein  Prediger 
von  Gottes  Gnaden«  (Hamburg  1892)  diese  Einflüsse  der  alten 
Independentenfamilie  mit  ihrem  streng  kalvinischen  Bibelchriiten- 
tum,  der  Baptisten  und  Methodisten  auf  Sp.s  Entwicklung  tref- 
fend nach. 

L'nd  was  wir  aus  vorliegendem  Büchlein  lernen  können  ? 
Daß  aus  der  Fülle  des  Herzens  der  Mund  reden  muß,  soll  die 
Rede  wirken,  des  Herzens,  nicht  des  Kopfes  allein.  Wie  hat 
man  dem  Kandidaten  des  Prieslerstandes  manchmal  den  Kopf 
angefüllt,  hat  ihn  noch  im  Priesterseminar  einen  Paragraphen  des 
homiletischen  Lehrbuches  um  den  andern  auswendig  lernen  lassen 
ohne  oder  mit  recht  spärlichen  Erläuterungen,  hat  seine  ersten 
schüchternen  Versuche,  etwas  eigenes  zu  leisten,  wohl  noch  ver- 
spottet, anstatt  sie  zu  ermutigen  und  zu  verbessern.  Was  bleibt 
ihm  da  vielfach,  als  die  berühmten  Muster  der  hohen  Kanzel- 
beredsamkeit dem  Buchstaben,  nicht  dem  Geist  nach  zu  wieder- 
holen, ft  .v/V  fit  ortitor. 

Bei  Spurgeon  konnnt  lebendiges  Wort  aus  lebendigem  Her- 
zen und  soweit  dies  Menschen  thun  können,  \vi\\  er  auch  seine 
Schüler  zu  Predigern  lebendigen  Wortes  bilden.  Ausgedehntes 
Schriftstudium,  klare,  sichere  Beobachtung  des  Menschen  und  der 
Dinge  und  vor  allem  persönliches  Leben  sind  die  altbekannten, 
aber  in  treflliche  neue  Lichter  gesetzten  .Vlittel  hierzu.  „Die 
größte  Kraft  der  Predigt  liegt  in  dem,  was  der  Predigt  vorher 
ging"  (S.  34).  „Der  Seelengewinner  muß  ein  Meister  in  der 
Kunst  des  Gebetes  sein.  Ihr  könnt  nicht  Seelen  zu  Gott  brin- 
gen, wenn  ihr  nicht  selbst  zu  Gott  geht"  (S.  214). 

Über  die  ganze  Schrift  ist  der  bekaimte  feine  Geist 
der  Darstcllungsweise  Sp.s,  .seine  Kunst  der  Illitstration, 
„Federn  für  Pfeile"  zu  liefern,  ausgegossen,  sc>  daß  sie 
der  Leser  wie  niiht  ohne  Nutzen  unil  viel  persönliche 
Anregung,  so  auch  nicht  ohne  stille  geistige  Freude  aus 
der  Hand  legt. 

Stuttgart.  Frictirich   I.aun. 


Kleinere  Mitteilungen. 

»Bludau.  A.,  Der  Beginn  der  Controverse  über  die 
Ächtheit  des  Comraa  Johanneum  (1.  Juli.  >,  7.  8)  im  I^. 
Jahrhundert  [Katholik  1902,  2.  23  — 31  u.  151  — 175]«.  —  B.  hat 
in  diesen  .Aufsätzen  einen  ebenso  gründlichen,  wie  intere.ssanten 
Beitrag  zur  Geschichte  des  Johnnneiiiii  im  16.  Jahrh.  gegeben. 
Die  Complutenser  Poivglotte,  herausgeg.  1320,  enthielt  dasselbe: 
doch  war  es  nicht  In  einer  griechischen  Hs  vorgefunden,  .son- 
dern nach  der  V'ulgata  interpoliert  worden.  Er.ismus  hingegen 
„zeigte  den  Mut  des  vorurteilslosen  Er.igens  und  der  rücksicht- 
losen Forderung  einer  wirklich  hinreichenden  Begründung"  (S.  46 ). 
nahm  es  in  seine  beiden  ersten  Ausgaben  (15 16  u.  1519)  nicht 
auf  und  verteidigte  sich  hiergegen  im  J.  1520  gegen  die  Angriffe 
des  Engländers  Eduard  Lee.  .Auch  gegen  Jakob  Lopes  Stunica, 
Mitherausgeber  der  Gomplutenser  Poivglotte,  mußte  er  sich  im 
J.  152t  verteidigen  und  mit  einem  großen  fraiuösischen  Kabu- 
listen,  namens  Wilh.  Farel,  hatte  er  in  Basel  int  J.  1324  eine 
diesbezügliche  Disputation,  ja  auch  der  Inquisition  mußte  er  im 
J.  1328  infolge  der  .\nklage  spanischer  Mönche  eine  .-Apologie 
übersenden.  .-Auch  mit  Bedda  (1326)  und  der  Sorbonne  (1352) 
hat  er. sich  auseinandergesetzt.  Interessant  aber  ist,  daß  er  gegen 
seine  Überzeugung  das   Coimnn  Johanneum    in    seine  5.    und   die 


157 


TnEOLOGliCHt    lÜ.VlK.        l'Ji  J 


lös 


loltjcndcn  Ausgaben  aufnahm,  von  « '>  ls  auch  in  die  liUeviresche  | 

übergiii)^.     N'ur   die  PariNer  Ausj^abe    de^  Simon  de  Colines  vom  I 
J.   1)54  nahm  es.  ni>;ht  auf.      Erainius    lialte    sein    philologisches 

Gewissen  dadurch  /.u  beruhigen  versucht,    daß  er  auf  einen  grie-  | 

chischen   Cmlej-  hiiliinnicu.i  hinwies,    welcher  das   Coinma  habe.  | 

I:s    ist    dies    zweifellos    der  Oxlej-  Montfortianiu   n.  hnblitieitgLi  1 

des  Trinitv-College  in  Dublin  ("für  Act.  u.   Oilh.  als  CW.  H4  be-  ' 

zeichnet),  welcher  in  den  einschlägigen  Partien  aus  dem  Anfang  I 
des    i6.  Jahrh.    stammt.      Daraus    hat   sich  Erasnius   eine  Kopie 

des  ('iimimi  verschafft,     lis  besteht  aber  der  begründete  Verdacht,  I 

daß  die  Hs,  wenigstens  für  i.  Joh.,  eigens  luch  der  Vulgata  an-  i 
gefertigt  wurde,  um  Erasmus  zu  mystifizieren.          f.  Skbgr. 

»Die  Erneuerung  des  Paulinischen  Christentums  durch 
Luther.  Dekanatsrede,  gehalten  acn  51.  Oktober  1902  in  Wi^i 
von  D.  Paul  Feine,  ordentlichem  Professor  der  evangelischen 
Theologie.  Leipzig,  J.  C  Hinrichs,  190;  (,50  S.  gr.  8°).  M.  0,50.«  i 
—  Zweck  dieser  Rede  ist,  nacluuweisen,  daß  „die  Reformation 
Luthers  eine  bewußte  Erneuerung  des  Paulinisnius  ist".  Nicht 
„als  ob  Luthers  Theologie  einfach  eine  W'iederherstellung  und 
Wiederaufnahme  der  theologischen  .\nschauungen  des  Paulus 
wäre";  „es  ist  gemeint,  .  .  .  daß  bei  Paulus  wie  bei  Lu'her  das 
Christentum  in  den  Hauptfragen  übereinstimmend  verstanden 
wird".  F.  steht  nicht  .m,  zu  behaupten:  „Luther  ist  der  Erste 
in  der  christlichen  Kirche  seit  den  Zeiten  des  Neuen  Testaments, 
der  die  Kräfte  des  Evangeliums  wieder  rein  und  voll  erfaßte". 
Demnach  h."itte  vom  h.  Paulus  bis  Luther  niemand  die  Lehre 
Christi  richtig  verstanden!  Aber  selbst  der  Ii.  Paulus  scheint 
das  Christentum  nicht  richtig  aufgetaßt  zu  haben;  denn,  wie  den 
.-Vusfülirungen  Feines  gegenüber  leicht  nachzuweisen  wäre,  in 
wesentlichen  Punkten  lehrt  Luther  ganz  anders,  als  der  Völker- 
apostel. Während  F.  Luthers  Lehre  im  schönsten  Lichte  darzu- 
stellen sucht,  giebt  er  nicht  selten  von  der  katholischen  Lehre 
ein  häßliches  Zerrbild.  So  schreibt  er  z.  B.  S.  21:  „Luther  be- 
kämpfte die  Lehre  der  Päpste  und  Kardinäle,  daß  Christus  allein 
für  die  Erbsünde  genug  gethan  habe".  Er  nimmt  auch  an,  daß 
nach  katholischer  Anschauung  die  natürlichen  Lebensordnungen 
böse  und  sündhaft  seien.  Indem  Luther  mit  dieser  .^uffassun^ 
gebrochen,  „ist  er  der  Schöpfer  der  Welt-  und  Lebensanschauung 
geworden,  auf  der  der  heutige  Staat  und  die  heutige  Kultur  re-  1 
ruht"  (S.  30).  Abgesehen  von  der  falschen  Voraussetzung,  geht 
es  durchaus  nicht  an,  Luther  als  den  Schöpfer  der  modernen  | 
Kultur  zu  feiern.  Der  moderne  Kulturmensch  schwärmt  beson-  | 
ders  für  Vernunft  und  Freiheit.  Nun  hat  aber  Luther  die  Ver- 
nunft eine  H  .  .  .  des  Teufels  gescholten  (Luthers  sämmtüche 
Werke.  Erlanger  .\usg.  16,  142  ff.;  29,  241);  und  was  er  vom 
freien  Willen  lehrte,  zeigt  schon  zur  Genüge  der  Titel  seiner 
Schrift  tle  serro  arbitrio. 

München.  X.  Paulus. 

P.  Batiffol  hat  in  seinen  Etude.t  1902  (vgl.  Th.  Revue  1902, 
Nr.  17,  Sp.  519)  die  Behauptung  aufgestellt,  daß  die  sog.  .-Vgapen 
d.  h.  jene  von  der  eucharistischen  Feier  verschiedenen  aber  mit 
derselben  ursprünglich  in  Verbindung  stehenden  und  später  von 
ihr  getrennten  rituellen  oder  liturgischen  gemeinschaftlichen  Mahle 
der  ältesten  Christengemeinden  nie  existien  haben ;  alle  dafür  ange- 
führten Stellen  beziehen  sich  auf  die  Eucharistie  selbst  oder  auf 
-•Mmosenspenden.  Demgegenüber  weist  Prof  v.  Funk  in  einem 
.\ufsatz  »L'Agape«  in  der  Rec.  d'histoire  eccle^histujite  IV(19(j:i), 
p.  j  -21  :n  einigen  speziellen  Punkten  nach,  daß  B.s  These 
zu  schwach  begründet  ist.  Schon  daß  i  Kor.  ti,  20  ff.  nur  von 
der  Eucharistie  zu  verstehen  ist,  ist  doch  höchst  unwahrschein- 
lich. \'.  21  .unusquisque  snain  cijenam  praesiimit  ad  inandu- 
canditm"  ;  V.  55  „cum  ronrenitis  nd  ittandiicandiim"  zeigen  deut- 
lich, daß  es  sich  nicht  bloß  um  die  h.  Eucharistie  handelt.  Nicht 
den  Kjfiis  des  Mahles  tadelt  der  .\postel,  sondern  den  dabei  statt- 
findenden nbit^Hx.  Die  Stelle  bei  Minucius  Felix,  Oct.  :il.  .5: 
„conrivui  non  tiintum  pndira  colimiii  sed  et  .ichria  .  .  ."  läßt 
sich  besser  in  Beziehung  setzen  zu  den  Agapen  als  zu  der  Eu- 
charistie. Besonders  beweiskräftig  aber  für  die  Existenz  der  Aga- 
pen ist  Tenullian,  Apoloti.  c.  39,  wo  der  .\pologet  die  christ- 
lichen Liebesmahle  näher  beschreibt,  um  sie  gegenüber  den  Ver- 
dächtigungen der  Heiden  zu  rechtfenigen.  In  längerer  .Ausfüh- 
rung rechtfertigt  Funk  die  hergebrachte  .\uslegung  gegenüber  der 
recht  gekünstelten  Exegese  von  B.  Den  Vorwurf  der  Schlem- 
merei, den  Tertullian  später  in  montanistischer  Strenge  gegen 
die  .Agapen  mit  ihrer  heiteren  Freude  erhebt  (De  jejun.  c.  17), 
spricht    erst   recht    für  ihre  damalige  Existenz.      Mich   Stellen  bei 


Clemens  .\lex.,  wie  .S/»v;»i_.  //.  ■^,  10;  l'ard.  II,  1  htzeugeii  eher 
das  Vorhandensein  jener  Cbung  der  alten  Kirche.  „L'ntju/ic  <-'««- 
nerre  doiir,  /luiti-  leji  ileAtr  {»remitrn  sürlex,  In  place  ipi'oH  lui 
a  accorJrr  Jiwpi'ici'.  B. 

»Het  Levensrecht  der  Ongeboren  Vrucht.  Strijdschrif- 
ten  van  Prof.  Hector  Treub,  Dr.  H.  Van  Oppenraay  S.  J.  en 
Prof.  Dr.  Th.  .M.  Vlaming.  Haarlem.  Do  Enen  F.  Bohn.  1901 
(114  S.  a")."  —  Im  J.  1901  wurde  der  hochangesehene  Professor 
der  Gynäkologie  in  Amsterdam  Hector  Treub  zu  einer  durch 
„hiipereme»iji  grnridarum"  (Erbrechen)  tötlich  geschwächten  Frau 
gerufen;  dieselbe  hatte  einige  Tage  vorher  auf  .Anregung  des 
Pfarrers  sich  dem  .\rzte  gegenüber  geweigert,  die  proruratio  <it>- 
niina  des  etwa  10  WocheTi  allen  Foetus  vornehmen  und  so  sich 
retten  zu  lassen.  .Als  Treub  erschien,  war  jede  Art  von  Rettung 
unmöglich  geworden.  Die  Frau  surb  bald.  Er  wandte  sich  in 
einem  verbindlichen  Schreiben  an  den  Bischof  von  Haarleni  um 
.Autlclärung.  Dieser  verwies  den  Fragesteller  auf  die  beK 
Entscheidungen  des  h.  Officiums.  Nun  begab  sich  der  be- 
Gynäkologe  in  die  Öffentlichkeit;  er  schrieb  in  die  nTijd.-  1.,  .;: 
roor  Strafrecht'<  einen  .Artikel,  in  welchem  er  slrafgeselziichen 
Schutz  für  den  medizinischen  ulxjiiHx  fordert :  die  Niederländi- 
schen Gesetzgeber  mögen  gegen  die  „bekrompen  [beschränkten] 
rooritchriften"  des  h.  Officiums  Front  machen  imd  einen  „.Mo- 
lochdienst", der  .Menschenopfer  verlange,  bekämpfen.  Der  .Ar- 
tikel regte  manche  Gemüter  auf  und  ward  sogar  zu  politischen 
antiklerikalen  Hetzereien  gebraucht.  Zur  Entgegnung  publiziene 
Dr.  R.  van  Oppenraav  S.  J.  in  derselben  Zeitschrift  einen  .Auf- 
satz, in  welchem  er  die  .Auffassung  des  h.  Officiums  verteidigte 
und  namentlich  mit  vollem  Rechte  her\-orhob,  daß  Treub,  an- 
statt seine  .Anschauung  näher  zu  begründen,  es  vorgezogen  habe, 
gerade  als  verstände  sie  sich  von  selbst,  einige  Schlagwörter  und 
Kraftsätze  auszusprechen.  Eingehender  noch  behandelte  die  Sache 
Prof.  Dr.  Vlaming  aus  Warmond  im  »Kalholiek<-,  indem  er 
nachdrücklichst  auf  die  ethische  Seite  der  Frage  hinwies,  das 
Lebensrecht  des  Menschen  wahrte  und  davor  warnte,  daß  man, 
den  L'nterschied  zwischen  physischer  und  moralischer  Ordnimg  über- 
sehend, einseilig  den  rein  medizinischen  physiologischen  Standpunkt 
venreie.  —  Obgleich  diese  drei  „Striidschriften"  sachlich  sich  sehr 
scharf  entgegentraten,  haben  die  drei  Verfasser  in  echt  hollän- 
discher Gemütlichkeit,  sagen  wir  lieber  in  einer  sehr  nachahmens- 
wenen,  der  Sache  äußerst  dienüchen  Selbstlosigkeit,  ihre  .Artikel 
auf  Vorschlag  Treubs  in  einem  Bande  vereinigt,  worin  dann  noch 
je  ein  längerer  .Aufsatz  von  Treub  und  Maming  aufgenommen 
wurde.  In  den  beiden  zuletzt  erwähnten  Teilen  liegt  der  Haupt- 
wert des  Buches.  Treub  betont  zunächst,  daß  die  Gegner  und 
er  auf  ganz  verschiedenem  Standpunkte  ständen.  In  den  ersten 
Monaten  der  Schwangerschaft  sei  nur  ein  „celconglomerat"  vor- 
handen. Für  die  Katholiken  stelle  übrigens  das  h.  Officium  keine 
unfehlbare  Lehrauioriiäi  dar;  indessen,  je  weiter  die  medizinische 
Technik  sich  vervollkommene,  desto  mehr  würden  die  theo- 
logische und  ärztliche  Ethik  sich  nähern.  Für  die  sorg- 
faltigen moralisch-philosophischen  Untersuchungen  über  den  Unter- 
schied zwischen  direkter  und  indirekter  Tömng  u.  dgL  hat  Tr. 
kein  Verständnis,  ebensowenig  dafür,  daß  ein  Seelsorger  zum 
peccatum  materinle  stillschweigen  könne.  Äußerst  interessant 
sind  die  verschiedenen  Fälle,  die  besprochen  werden;  da  ist  der 
Verf.  in  seinem  Element  und  giebt  den  Moralisten  eine  .Anzahl 
von  Rätseln  auf,  die  indes  doch  großententeils  schon  wiederholt 
mit  Geschick  und  Einsicht  gelöst  wurden.  Vlaming  stellt  demgegen- 
über zunächst  fest,  daß  die  Entscheidungen  des  h.  Officiums  für  die 
Katholiken  bindend  sind,  aber  eine  Reihe  der  von  Treub  ange- 
führten Fälle,  welche  W.  mit  Geschick  vom  Standpunkt  der  Moral 
würdigt,  gar  nicht  unter  diese  Entscheidungen  fallen.  Wo  es 
sich  um  Menschenleben  handelt,  darf  man  sich  rücht  von  Oppor- 
tunität oder  Gefühl  leiten  lassen,  sondern  von  klaren  Prinzipien. 
Die  indirekte  Tötung,  und  nur  diese,  kann  eventuell  sutthaft 
sein.  Die  Zahl  der  Frauen,  die  wirklich  nach  den  recht  verstan- 
denen Entscheidungen  des  Officiums  ihr  Leben  lassen  müssen, 
dürfte  nicht  allzu  groß  sein.  Der  .Mehrwert,  der  Minderwert  oder 
die  Wertlosigkeit  eines  Lebens  sind,  wie  besonders  eine  Reihe 
anderer  analoger  Beispiele  zeigt,  für  die  Erlaubtheit  des  medizi- 
nischen aboi-iiis  keine  durchschlagenden  .Argumente.  Zwischen 
dem  Foetus  und  dem  Menschen  nach  der  Geburt  ist  kein  wesent- 
licher Unterschied.  Die  Gestattung  des  abortus  behufs  Rettung 
des  Mutterlebens  führt  zu  den  verhängnisvollsten  sittlichen  Kon- 
sequenzen: er  ist  vor  noch  gar  nicht  zu  lai]ger  Zeit  erst  in  die 
.Medizin  eineefährt  worden,   sicherlich  unter  Einfluß  des  Materia- 


159 


21.  März.      TheoloüISCUE  Revue.      1903.     Nr.  ö 


I6u 


lismus.  —  Durch  die  Lektüre  der  interessanten  Schrift  wird  der 
ehrliche  Gegner  der  Auffassung  des  h.  Officiums  gewiß  die  Über- 
zeugung gewinnen,  daß  die  römischen  Entscheidungen  niclit  aut 
„hekrotnpenheid'  berulien,  sondern  auf  sehr  ernsten,  von  wärm- 
stem Interesse  für  das  sittliche  Wohl  des  Volkes  getragenen  Er- 
wägungen. H.  S  t  r. 

Die  dritte  Autlage  der  »Realencyklopädie  für  pro- 
testantische Theologie  und  Kirche"  (Leipzig,  J.  C.  Hinrichs) 
tritt  mit  dem  Doppelhefte  I2i  I22  in  den  15.  Band  ein.  Be- 
sondere Beaclitung  verdienen  die  .\rtikel :  Methodismus  in  Ame- 
rika (J.  L.  Xuelsen,  Berea-Ohio),  Methodius  (Bonwetsch),  Miclia 
der  Prophet  (\"olck),  Minczyslaw  (Erdmann- Dresden),  MiHtsch 
von  Kremsier  (J.  Loserth),  Mihiades  (Harnack),  Minucius  FeUx 
(H.  Boenig-Königsberg),  und  die  Artikel  über  die  verschiedenen 
Anen  der  Mission :  Innere  Mission  (Rahlenbeck-Köln),  Katholische 
Mission  in  der  kath.  Kirche  (Steitz),  Katholische  Mission  unter 
den  Heiden  (Giundemann  -  Mörz),  Protestantische  Mission  unter 
den  Heiden  [noch  unvollendet]  (Wameck). 

Im  Verlage  der  Alphonsus-Buchhandlung  (A.  Ostendorff)  zu 
Münster  i.  ^^^  erschienen  jüngst  folgende  Schriften :  »Wegweiser 
für  gläubige  Ehem.  Ein  Beitrag  zur  christlichen  Hausbibliothek«. 
Von  P.  Gerh.  Diessel,  C.  Ss.  R.  263  S.  16°.  M.  1,20.  - 
»Frauentugenden.  Für  die  Frauen  und  ihre  Vereine".  Von  P. 
Joh.  Polifka,  C.  Ss.  R.  181  S.  12°.  M.  1,20.  —  »Der  Ehe- 
stand und  die  christliche  Familie«.  Vereinsvorträge  von  P.  Joh. 
Polifka.  229  S.  12°.  M.  1,50.  Da  der  Raummangel  eine  Be- 
sprechung dieser  Bücher  nicht  zuläßt,  sei  hiennit  auf  ihr  Erschei- 
nen hingewiesen.  —  Derselbe  \'erlag  hat  uns  in  diesem  Jahre 
eine  neue  Monatsschrift  beschert:  »Go  1 1  es  m  i  n  ne.  Monats- 
schrift für  rehgiöse  Dichtkunst,  herausg.  v.  P.  A.  Pol  I  mann, 
O.  S.  B.«  (jährlich  M.  4,50).  Obwohl  diese  freudig  zu  be- 
grüßende Zeitschrift  nicht  eigentlich  in  den  Rahmen  der  Theol. 
Revue  gehört,  so  wollen  wir  doch  nicht  unterlassen,  auf  das 
elegant  ausgestattete  Organ,  dessen  erste  drei  Hefte  viel  V'ortreff- 
liches  bieten,  empfehlend  aufmerksam  zu  machen. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.'' 

Biblische  Theologie. 

Pick,  H.,  .\ssyrisches  u.  Talmudisches.  Kulturgeschichtl.  u.  lexi' 
kal.  Xoiizen,     Berlin,  Calvarv,   1903  (33  S.  gr.  8°).    M.   !,)0- 

Steinschneider,  M.,  Supplement  aux  catalogues  et  niss  hi:- 
breux  et  samaritains  de  la  bibliotheque  imperiale  (I'aris  1866). 
[Aus:  »Z.  f.  hebr.  Bibliogr.«]  Frankfurt  a.  M.,  Kauffmann, 
1903  (8  S.  gr.  4°).     M.  5. 

Seligsohn,  M.,  The  hebrew-persian  Mss.  ot  the  British  Mu- 
seum I  (Jew.  Quart.  Rev.   1905  Jan.,  p.  278 — 301). 

Moulton,  J.,  Notes  from  the  Papyri  (Expos.  1903  Febr.,  p. 
104 — 121). 

Cook,  S.  A.,  A  pre-raassoretic  Biblical  Papyrus  (Proc.  of  the 
Soc.  of  Bibl.  Arch.  XXV,  i,  p.   34—56). 

H  out  in,  A.,  La  Question  biblique  chez  les  catholiques  de  France 
au  XIX<?  siecle.     2«  lid.,  revue  et  augm.     Paris,  Picard  et  fils, 

1902  (IV,  382  p.  8°). 

König,  E.,  Poesie  u.  Prosa  in  der  althebräischen  Literatur  (Stud. 

z.  vergl.  Lit.gesch.   1903,  i,  S.  29 — 51). 
Martin,  W.,  The  fall  as  a  composite  narrative  (Biblioth.  Sacr. 

1903  Jan.,  p.  84 — 91). 

Howland,  S.  W.,  The  story  of  Eve's  creation  (Ebd.  p.  121-128). 
Kesteven,  H.,  WTio  was  Cain's  wife?  (Nineteenth  Cent.  1903 

Febr.,  p.  330—336). 
H  o  w  o  r  t  h ,  H.  H.,  Sonie  unconventional  Views    on  the  text  of 

the  Bible.    IV :  The  Septuagint  text  of  the  book  of  Xehemiah 

(Proc.    of    the   Soc.    ot    Biblic.   Arch.    XXV,    t,    p.    15-22). 
Keicher,  Th.,  Die  Eschatologie  des  Buches  Job  (Katholik  1902 

Dez.,  S.  513-558). 
Nau,    F.,   „Beiiimoth"   (Job  40,  15)  ou  la  „sauterelle"    dans  la 

tradition  syriaque  (Rev.  S<ini.   1903  janv.,  p.  72 — 75). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B rün ing- Münster,  Prof.  C  lernen ti -Rom, 
Abbi  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


Obbink,    H.   Th.,    Denker    of  Profeet    (Th.   Studien    1903,    i, 

P-  35  —  59)- 
Driver,   S.  R.,   Translatioas  from  the  prophets:  Jeremiah  VII. 

I — IX.  2  (Expos.   1905   Febr.,  p.  147 — i6o>. 
Halevy,    J.,    Recherches   bibliques :    Le   livre  d'Araos    I    (Rev. 

Sem.   1905  janv.,  p.   i  —  31). 
Brucker,  J.,    La  condemnation  du  livre  de  M.  Loisy  „L'Evan- 

gile  et  l'Eglise"  (Etudes  94  n.  4,  p.  495—511). 
S  c  h  m  i  e  d  e  1 ,    P.  W.,    Das    Buch    des  N.  Test,    mit  den  sieben 

Siegeln  (Prot.  .Monatsh.   1905,  2,  S.  45 — 63). 
Decoppet,  .\.,  Le  X.  Test.,  avcc  notes  explicati\-es,   une  pre- 

face  ä  chaque  livre  et  une  introduction  generale.   Parb,  Fisch- 
bacher.  1903  (XIII,  849  p.  8°;. 
Oehninger,    F.,    Das    Leben  Jesu.     i. — 10.  Taus.     Konstanz, 

Hirsch,    1902   (XVI,    477  S.  gr.  8»  m.  .-Abbild.).     Geb.  M.  5. 
Küppers,  W.,  Die  Berichte  üb.  das  Leben  Jesu,  zu  e.  Harmo- 
nie geordnet.    Gr.  Lichterfelde,  Runge  (XVI,  199  S.  4*).    M.  2,75. 
Swete,  H.  B.,  The  teachingof  Christ  CExpos.  1903  Febr.,  p.  81-94). 
Lühr,  K.,  Das  Bild   Jesu  bei  den  Eschatologen  (Prot.  Monatsh. 

1903,  2,  S.  64—78). 
Lambert,  J.  C,    The  Passover  and  the  Lord's  Supper  (Joum. 

of  Th.  Stud.   1903  Jan.,  p.   184 — 195). 
Halevy,  J.,  Xotes  evangeliques  :  La  visite  des  .Mages  et  l'toblisse- 

ment  ä  Xazareth.    —    Encore  l'expression  „Fils  de  l'homme" 

(Rev.  Sem.  1903  janv.,  p.  32 — 47). 
Riggenbach,    E.,    Der   trinitarische  Taufbel'ehl    Matth.  28,  19 

nach     s.    ursprüngl.    Textgestalt     u.   s.    Authentie    untersucht. 

[Beitr.  z.  Förderung  christl.  Theol.  VII,  i].    Gütersloh,  Benels- 

mann,  1903  (103  S.  gr.  8°).     M.  1,80. 
B  a  1  j  o  n  ,  J.  M.,  De  tekst  van  hct  Evangelie  van  Johannes  (Th. 

Studien   1905,  i,  p.  60 — 65). 
Van  Cleemput,    C.,     La   triple    action    du  Paraclet    comre  le 

monde  incredule  et  impie,  d'apres  Jo.  XVI.  8-1 1   [fin)  (Nouv. 

Rev.  theol.   1902  oct.,  p.  471 — 479). 
Gjcriow,    X.,    Xve  bibelske  skizzen    fra  apostlemes  gjeminger. 

Christiania,  Steen,   1902  (156  p.  8°).     AV.  2. 
Marsh,  H.  H.,  Genesis  of  Paul's  theolog^■  (Biblioth.  Sacr.  1905 

Jan.,  p.  61  —83). 
Körte,    H.,   Zweck  des  Briefes    an    die   Hebräer   (Pastor  bonus 

1903  Febr..  S.  214 — 219). 
Matthes,  J.  C,  Het  niatriarchaat  iiuonderheid  bij  Israel  (Te\- 

ler's  Th.  Tijdsch.  1903,   i,  p.  i — 25). 
Reinach,    Th.,    Sur  la  date   de  lä    colonie   juive    d*.\lexandrie 

(Rev.  des  Et.  Juiv.  XLV  n.  90,  p.   161  — 164). 
R  o  s  e  n  t  h  a  I ,    L.  .\.,    Die    Mischna,    Aufbau    und  Quellenschei- 
dung.   I.  ThI.,  I.  Hälfte.     Straßburg,    Trübner,    1905  (XXIX, 

156  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Steinschneider,  M.,  .■\llg.  Einleitung  in  die  jüd.  Literatur  des 

Mittelalters  I  (Jew.  Quart.  Rev.   1903  Jan.,  p.   502 — 329). 
Repertoire  d'epigraphie  semitique.   T.  ler.   ^e  üvr.   Paris,  Klinck- 

sieck,   1902  (52  p.  8°). 
H  a  I  e  vv ,  J.,  Quelques  ameliorations  dans  les  inscriptions  de  Boda- 

.«toret  (Rev.  Sem.   1905  j.inv.,  p.  48 — 57). 
Cledat,  M.  J.,  Recherches  sur  le  Kom  de  Baouit  (Conipte    R. 

de  l'Acad.  des  Inscr.   1902  sept.  oct.,  p.  525 — 546). 
H  Öls  eher,    G.,    Palästina    in    de'  persischen    u.  heilenist.  Zeit. 

Eine  hist.-gcograph.  Untersuchg.    [Quellen  u.  Forsch.  /.  alten 

Gesch.  u.  Geographie  5J.     Berlin,  Weidmann,    1903  (XII,  99 

S.  gr.  8«).     M.  3. 
D  e  s  c  h  a  m  p  s ,  E.,    En  Palestine  (Dans  les  districts  de  Saida  et 

de  Jaffa;  Huit  jours  a  Jiirusalem).    Paris,  Maisonneuve,  1905 

(300  p.   18«  fig.) 

Historische  Theologie. 

Mills,   L.,    The  comparative  claims    of  the  Avesta    and   of  the 

Veda  (Asiat.  Quan.  Rev.   1903  Jan.,  p.   1 10— 116). 
H  a  r  t  m  a  n  n ,  F.,  Die  Bhagavad  Giu.     Das  Lied  v.  der  Gottheit 

od.  die  Lehre  vom  göttl.  Sein.  In  verstand!.  Form  ins  Deutsche 

übertr.  u.  m.  erläut.  .\nmerkgn.  versehen.  Berlin.  Schwetschke, 

1905  (XXIII,   162  S.   12°).     M.   i,6t\ 
Horniman,    R.,    The  Living    Buddha.     London.  L'nwin,   1905 

(520  p.  8°).     ^  s. 
Costa,  .\.,  II  Buddha  e  la  sua  dottrina.     Torino,    Bocca,    1903 

(256  p.   16°).     L.  3,50. 
F  r  e  v  d  a  n  k ,  B.,  Buddha  u.  Christus.    Eine  buddhist.  .\pologetik. 

Leipzig,  Buddhist.  Missions-Verlag,  1905  (VIII,  187  S.  8").  M.  3- 


161 


21.  März.    Theologische  Revue.     1903.    Nr  5. 


162 


Schaefer,  J.,  Le  boudühismc  a  Ceylon  CMiss.  Beiges  1902  Au};. 

—  1905   Febr.). 
I'lion,  f^h.,  Konfuzius,  der  Heilige  Chinas  (Ev.  Miss.-Majjaz.  1905 

Jan.,  -S.   1—22:  Febr.,  S.  60—79). 
Dietrich,    li..    Die  Bruchstücke  der  Skeireins,    hrsg.  u.  erklärt. 

[Texte  u.  L'nlers.  z.  altgerman.  Religionsgesch.  FI].  Straßburg, 

Trübner,   190;  (LXXVIII,   56  S.  gr.  4°).     .M.  9. 
Wüscher- Becch  i,  F.,  Die  Kopftracht  der  Vcstalinnen  u.  das 

Velum    der  „gottgeweihten   Jungfrauen"   (Uöm.    Quartalschr. 

1902,  4,  S.  }i3  — 525). 

Sieroszewski,    W.,    Du  Chamonisitie    d'apris    les    croyances 

des    Yakoutes    (Rev.    de  l'hist.   des    relig.  1902   sept.-oct.,   p. 

204—255;  nov.-dec,  p.  299—339). 
G  o  b  1  e  t  d '  .\l  V  i  e  II  a ,  De  quelques  problemes  relatifs  aux  m\- 

steres  d'Eleusis.    I.  L'Origine  des-grands  mysteres.  II.  L'escha- 

tologie  des  Ms'steres  (Ebd.  sept.-oct.,  p.  177 — 205 ;  nov.-dec, 

p.  340—562).' 
L'sener,  H.,  Dreiheit  I  (Rhein.  Mus.  1905,  i,  S.   1—48). 
Heitz,    P.,    Oracula  Sibyllina   (Weissagungen  der  12  Sibyllen). 

Nach  dem  einzigen,  in  der  Stiftsbibl.  v.  St.  Gallen  aufbewahr- 
ten  Exemplare   hrsg.     Straßburg.    Heitz,    11)05    (24  Taf.  u.    i 

Textillustr ,  26  S.  gr.  4»).     M.  20. 
Zeibert,  F.,    Conipendium  historiae  eccies.     Ed.  III    procur.  J. 

Samsour.     Brunn,  Rajhrad,   1903  (320  p.  S"). 
Hegler,    A.,    Kirchengeschichte   od.  christl.  Religtonsgeschichte 

(Z.  f.  Th.  u.  K.  1905,  I,  S.   1—58). 
Schwane,  J.,  Histoire  des  dogmes.     Periode   patristique   (325 

— 787).  Trad.  par  A.  Degert.-  2-  «id.  T.  5.  Paris, Beauchesne, 

1903  (702  p.  8°). 
L  a  b  a  n  c  a ,  B.,  Del  nome  Papa  nelle  chiese  cristiane  di  Oriente 

ed  Occidente    [Actes    du  XII.  congris    intemat.    des  Oriental. 

Ronie   1899.     1-  '">    Pä"-  H]-     Firenze,    soc.    lip.  Fiorentina. 
N\'  e  s  t  a  1 1 ,  A.  St.,  „The  fathers  gave  Ronie  the  P.  iniacy"  (Dublin 

Rev.   1905  Jan.,  p.   100 — 114). 
V  a  11  V  e  1  d  h  u  i  z  e  n ,   A  ,    De   tekst  van   den  z.  g.  eersten   brief 

van  Clemens  aan  de  Korinthicrs  (Th.  Studien  1905,  i,  p.  1-54). 
Vizzini,  J.,  Bibliotheca  s.  patrum.     Ser.  I  vol.  III:  Epist.  Bar- 

nabae.  —  Epist.  ad  Diognetum.   —    Epist.  II  s.  Clememis  ad 

Corinthios.  —    Ser.  III  vol.  III:    Tenulliani  aJv.   Marcionem. 

Roma,  tip.  Forzani,  1902  (208;  199  p.  8°). 
Pauli,   A.  di.    Kritisches  zum  Bamabasbrief  (Hist.-pol.  Bl.  151, 

4.  S.  518—524). 

Les  Martyrs  de  Lvon.  L'An  177.  Lvon,  impr.  de  I'Assisiance 
par  le  travail,   1905  (22  p.  8°). 

Faye,  E.  de,  Introduction  ä  I'hisioire  du  gnosticisme  au  11®  et 
au  nie  siecle  (.««rte)  (Rev.  de  l'hist.  des  relig.  1902  sept.-oct., 
p.  145  —  176;  nov.-dec,  p.  365 — 399). 

B  o  n  n  e  t ,  M.,  Acta  Philipp!  et  Acta  Thomae.  Acc.  .\cta  Bar- 
nabae  [Acta  apostolorum  apocnpha  II,  2].  Leipzig,  Mendels- 
sohn, 1905  (XLII,  59)  S.  gr.  8°).     M.  15. 

Schwanz,  F.,  Zu  Clemens'  Tig  6  aw^öfisvog  -t/ovoios  (Hermes 

1903,  I,  S.  7) — 100). 

Cap itaine,  W.,  Die  Moral  des  Clemens  v.  Alexandrien.  Pader- 
born, Schöningh,  1905  (VI,   572  S.  gr.  8").     .M.  7. 

Compernass,  J.,  Acta  S.  Carterii  Cappadocis.  Das  Martyrium 
des  h.  Kanerios  aus  Kappadokien,  hrsg.  i.  Teil.:  Text  u. 
Indices.      Bonn    (Kempen,    Heesen  &  Kaiser),    1902    (VI,  26 

5.  8°).     .M.  0,80. 

Carozzo,  G.,  Vita  e  niartirio  di  s.  Giorgio  di  Cappadocia,  con 

r  aggiunta  di  tre  appendici.    Chiavari,  tip.  Gemelli,   1902  (154 

P.  16°). 
N  a  u ,  F.,  et  C I  u  g  n  e  t ,  L.,  Vies  et  recits  d'anachoretes  I  (I\  e 

— Vlle  s.)  (Rev.  de  l'Or.  Chret.   1902,  4,  p.  604—617). 
S.  Ephraem  Syri  hyrani  et  semiones.    Ed.  Th.  J.  Lamy.  T.  IV. 

Mechliniae,  Dessain,  1902.     4°. 
Bouvy,  E.,  S.  Jerörae  a  Constantinople.     Ses  rapports  avec  S. 

Gregoire    de    Nazianze    (Rev.    augustinienne    1905    janv.    i;, 

p.  20—37). 
Chapmann,    J.,    St.  Chrysostom    on   St.    Peter    (Dublin   Rev. 

1903  Jan.,  p.  75—99). 
Sharpe,  A.  B.,  Tichonius  and  St.  .\ugustine  (Ebd.  p.  64 — 72). 
Brandt,  S.,    Entstehungszeit   u.  zeitl.  Folge  der  Werke  v.  Boe- 

thius  (Philologus   1905,   i,  S.   141  — 154). 
Grisar,    H.,    II  libro  ai  tempi   dei  Padri   della  Chiesa,   special- 

niente  di  S.  Gregorio  M.  (Civ.  catt.  1905  fcbbr.  21,  p.  475-484). 
A  V  o ß o  V  y  t  w  r  i; ,- ,  A'. '/.,  Vioäi  r/jc  ö  Jaijuoxr/iv«.    Athen,  Elastes, 

1905  (199  S.  gr.  8"). 


Philippi,  F.,  u.  O.  Grotefcnd,  S'eue  Q,uellen  z.  Gesch. 
Westfalens  in  Hs_86i  der  Leipziger  Universitätsbibliothek  [bes. 
über  Corveyer  Abte]  (2.  f.  vatcrl.  Gesch.  u.  .\lt.  1902,  l. 
Abth.,  S.   108—156). 

Schwicters,  Ein  neues  Moment  zur  Beunheilung  der  Frecken- 
horster  Stiftungs-L'rkunde  CEbd.  S.   182—184). 

Bald  auf,  R.,  Historie  u.  kritik.  (Einige  krit.  bemerkgn.)  I.  Der 
mönch  v.  St.  Gallen.  Leipzig.  Dyk,  1905  (III,  168  S.  gr.  8*).  .M.  ;. 

Speranskij,  .VI.,  Leon's  des  Weisen  Weissagungen  nach  dem 
Evangelium  u.  Psalter  (.\.  f.  slav.  Philol.  1905,  2,  Sp.  259-249). 

A.  P..  La  rebaptisation  des  latins  chez  les  grecs  (Rev.  de  TOr. 
Chret.  1902,  4,  p.  618—646). 

Petit,  L.,  Vie  et  office  de  s.  Michel  Maleinos,  suivis  d'un 
traite  ascetique  de  Basile  Maleinos  (Ebd.  p.   545 — 605). 

Walter,  J.  v..  Die  ersten  Wanderprediger  Frankreichs.  Studien 
zur  Geschichte  des  Mönchtums.  1.  Tl.  Roben  v.  Arbrissel 
[Studien  z.  Gesch.  d.  Theol.  u.  d.  Kirche  IX,  5].  Leipzig, 
Dieterich,   1905  (IX,  19;  S.  gr.   8»).     M.  5. 

Chabot,  J.  B.,  Chronique  de  Michel  le  Syrien.  T.  2.  Fase.  2. 
Paris,  Leroux,   1902  (p.   153  —  520,  4"). 

G  n  a  n  d  t ,  W.,  Vita  S.  Cleridonae  virginis,  B.  Laurentii  anacho- 
rctae  nee  non  et  servi  dei  Hippoliti  Pugnetti  monachi.  Inns- 
bruck, Wagner,   1902  (XXIII,  219  S.  gr.  8").     M.  2. 

Dreves,  G.  M.,  Christanus  Campoliliensis.  Christans  v.  Lilien- 
feld H\mnen,  Officien,  Sequenzen  u.  Reimgebete.  —  Boncore 
de  Sancta  Victoria.  Boncore's  di  Santa  Vittoria  novus  über 
hvmnorum  ac  orationum.  [.\nal.  hymnica  med.  aeW  XLl]. 
Leipzig,  Reisland,   1905  (271  S.  gr.  8*).     M.  8,50. 

Gummerus,  J.,  Svnodalstatuter  och  andra  kyrkorätisliga  akt- 
stvcken  fran  den  svenska  medeltidsk\Tkan.  Upsala  1902  (MII, 
98  p.  8»). 

Huyskens,  Zu  Tibus,  Geschichtl.  Nachrichten  über  die  Weih- 
bischöfe  v.  Münster  (Z.  f.  vaterl.  Gesch.  u.  .\lt.  1902,  1.  .\bihT 
S.   185  — 190). 

H  i  1 1  i  n  g ,  N.,  Die  Entstehungsgeschichte  der  .Münster,  .\rchidia- 
diakonate  (Ebd.  S.   15 — 88). 

Gottlob,  A.,  Die  Gründung  des  Dominikanerklosters  Warburg 
(Ebd.  2.  .\bth.,  S.   109 — 175). 

Liebe,  G.,  Das  Beginenwesen  der  sächsisch-thüring.  Lande  in 
s.  sozialen  Bedeutung  (.\rch.  f.  Kulturgesch.  1903,  i,  S.  55-49). 

Job.  Capreoli  Tholosani  O.  Pr.  thomistarum  PrincipLs  defensiones. 
iheologiae  divi  Thomae  Aq.  De  novo  ed.  cur.  C.  P  a  b  a  n 
etTh.  Pegues.  Tom.  4.  Tours,  Catiier,  1905  (XV,  509  p.  4°). 

R  a  1 1  i ,  .\ch.,  Le  condizioni  politico-religLose  dell'  Italia  superiore 
nella  relazione  inedita  di  Berirando  della  Torre  e  Bemardo 
Gui,  legati  apostolici  (15 17):  ed  altri  documenti  contempo- 
ranei  [Istituto  Lomb.  di  sc  e  leti.  Ser.  II  vol.  XXXV,  fasc. 
20].     Milano,  Hoepli,  1902. 

L  e  o  n  i ,  U.,  Le  idee  politiche  di  .\moldo  da  Brescia  nel  De 
Monarchin  di  Dante  (Riv.  d'  Italia   1905,   i,  p.  30—57). 

Mackey,  B.,  The  holy  shroud  of  Turin  (Dublin  Rev.  1903 
Jan.,  p.  1—35)- 

S  c  h  e  i  w  i  1  e  r ,  .\bt  Ulrich  Rösch,  der  zweite  Gründer  des  Klo- 
sters St.  Gallen  1465  — 1491.  St.  Gallen,  Fehr,  1903  (71  S. 
gr.  4°).     M.  2. 

T  u  c  k  e  r ,  M.  .\.,  Gian  Matteo  Giberti,  Papal  Politician  and  Ca- 
tholic  Reformer  I  (Engl.  Hist.  Rev.  1905  Jan.,  p.  24—51). 

Harting,  J.,  Catholic  London  Missions  from  the  Reformation 
to  the  Year  1850.     London,  Sands,  1905.    8°.    ~  s.  6  d. 

Jörgensen,  G.,  Königin  Elisabeth,  Schwester  Kaiser  Karl  V, 
die  erste  evangelische  Fürstin  (Dtsch.  Ev.Bl.  1905,  2,  S.  113-127). 

G  frörer.  F.,  Franz  Bär,  Weihbischof  von  Basel,  1550 — 161 1  (Z. 
f.  d.  Gesch.  d.  Oberrh.  1905,  i,  S.  86—105). 

L  a  F  o  n  t  a  i  n  e ,  P.,  S.  Carlo  Borrom.  e  card.  G.  Franc.  (Jam- 
bara.    Lettere  pubbl.    Viterbo,  tip.  .\gnesoni,  1902  (16  p.  8°). 

Bethune,  F.,  Les  ecoles  liistoriques  de  Saint-Denis  et  Saint- 
Germain-des-Pres  dans  leurs  rapports  avec  la  composition  des 
Grandes  Clironiqites  de  France  (Rev.  d'hist.  eccl.  1905,  l, 
p.  24—58). 

Pollen,  J.,  The  passing  of  Elizabeth's  Supremacy  Bill  (Dublin 
Rev.  1905  Jan.,  p.  44 — 65). 

Baren  ton,  H.  de,  La  France  cathol.  en  Orient  durant  les  trois 
demiers  siecles.    Paris,  Poussielgue,  1905  (320  p.  8°). 

.\  1 1  ra  a  n  g  ,    G.,   Die  „griechisch-orüiodoxe"  Kirche   der  Neuzeit 

(Past.  bonus   1903  Jan.,  S.   159—170). 
Lundgreen,    F.,   Die  Fama  über  die  Bruderschaft   des  Rosen- 
kreuzes (N.  Kirchl.  Z.  1905,  2.  S.  104 — 127). 


163 


21.  Mär/.     Theologische  Revue.     1903.    Nr. 


Itj4 


Reichert,    B.   M„    Acta   capitulorum   generalium   Ord.   Praed. 

Vol.  VI.  ab  a.  i6oi  u.  a.   1628.    Vol.  VII.    ab  a.   1629   u.    a. 

1656.    Roma,  tip.  Poliglotta,  1902  (VIII,  584;  VIII,  488  S.  gr. 

8°).     L.   17. 
R  icci-Riccard  i,  .\.,  Galileo  Galilei  e  fra   rommaso  Caccini: 

il  processo    dcl  Galilei    nel    1616    e  V  abiura   segreta    rivelata 

dalle  cane  Caccini.   Firenze,  Le  Monnier,  1902  ("280  p.  S"j.   />.  4. 
Horning,    W.,    Handbuch    der   Gesch.    der   ev.-luth.  Kirche  in 

Straßbiirg  im  XVII.  Jahrh.     Straßburg,  Heitx  in  Komm.,   1903 

(VIII,  176  S.  gr.  8").     M.  4. 
.M  a  n  d  o  n  n  e  t ,  P.,   Encore  le  decret  d'  Innocent  XI  [sur  le  pro- 

babilisme]  (Rev.  thomiste  1903  janv.-fevr.,  p.  676 — 698). 
B  o  u  r  1  o  n ,  I.,   M.  Vialari,   eveque    de  Chälons    et   la   Paix  Cle- 

nientine  (Science  cath.   1902  dec,  p.  19 — 36). 

0  verton,    f.  G.,   The  Nonjurors,   their  Lives,   Principles,    and 

Writings.     London,  Smith,   1902  (512  p.  8°).     16  s. 
Carrez,    L.,    Catalogi  sociorum   et   officiorum  provinciae  (^am- 
paniae    Soc.    Jesu    (1616 — 1662).     Vol.    5.      Chälons,    impr. 
Ü'Toole,  1902  (LXXIX,  225   p.  8"). 

01  a  vi  de,  J.,  La  inquisicioii,  la  compania  de  Jesus  y  el  P.  Je- 
röninio  Roman  de  la  Hignera  (Bei.  d.  R.  Acad.  d.  1.  Histor. 
1903  febr.,  p.   107 — 119). 

Gottheil,  J.  H.,  The  Jews  and  the  spanish  Inquisition  (1622 
— 1721)  (Jew.  Quart.  Rev.   1903  Jan.,  p.   182 — 250). 

Bethencourt,  Cardozo  de,  The  Jews  in  Portugal  froni  1773 
to   1902  (Ebd.  p.  251 — 274). 

Bliard,  P.,  Dubois,  cardinal  et  premier  ministre  (1656 — 1723). 
T.  2.     Paris,  Lethielleux  (492  p.  8°). 

Lebarq,  J.,  CEuvres  oratoires  de  Bossuet.  Edition  critique  com- 
plite.    T.  5  (1666— 1670).    Lille,  Desclee,  1902  (II,  700  p.  8"). 

Griselle,  E.,  Le  Quietisme.  Lettres  inedites  du  frere  de  Bos- 
suet.    Paris,  Retaux,  1902  (130  p.  8°). 

Angot  des  Rotours,  J.,  Saint  Alphonse  de  Liguori  (1696 
—  '787)  [„Les  Saints"].  Paris,  Lecoffre,  1905  (XVII,  187  p. 
18»).     Fr.  2. 

N  aar  mann.  F.,  Die  Reform  des  Volksschulwesens  im  Herzog- 
tum Westfalen  unter  den  beiden  leisten  Kurfiirsten  v.  Köln 
(1761  — 1801).     Münster.  Diss.   1903  (IV,  60  S.  8°). 

Giannelli,  R.,  ün  conclave  in  Operetta  (1774)  (Riv.  d'  Iial. 
1903    genn.  i,  p.  60 — 80). 

L  a  c  o  m  b  e ,  B.  de,  Talleyrand,  eveque  d'Autun,  d'aprcs  des  do- 
cuments  inedits.     Paris,  Perrin,   1905  (VTII,   305  p.   16°). 

Mathieu,  S.  Em.  le  Card.,  Le  Concordat  de  1801.  —  La  rati- 
fication  et  les  addhions.  Conclusion  (Correspondant  1903 
f6vr.  25,  p.  597—641). 

Pierre,  V.,  Religieuses  franijaises  en  exil  1791  — 1803  (Rev.  des 
quest.  hist.   1903,   i,  p.   184 — 227). 

Cremers,  E.,  L'Hermisianisme  II  (Rev.  des  Sc.  Eccles.  1903 
janv.,  p.   53—64). 

Schieler,  C,  Dr.  Julius  Rupp,  ehem.  Privatdozent,  Oberlehrer 
u.  Divisionsprediger  zu  Königsberg  i.  Pr.  u.  die  freie  religiöse 
Bewegung  in  der  kath.  u.  evang.  Kirche  im  19.  Jahrh.  Dres- 
den, Pierson,  1903  (XV,  336  S.  8°).     M.   6. 

C  o  1  o  m  i  a  1 1  i ,  E.,  Mons.  Luigi  dei  marchesi  Fransoni,  arcivescovo 
di  Torino,  1832 — 1862  e  lo  stato  sardo  nei  rapporti  colla 
chiesa  durante  tale  periodo  di  tempo.  Torino,  tip.  Derossi, 
1902  (646  p.  8°).     L.  6. 

I-ajudie,  Ch.  de,  Montalambert  de  1835  i  1850  (Univ.  cath. 
1903,  2,  p.  242 — 267). 

Grüter,  J.,  P.  Lacordaire.  Zum  Centenarium  seiner  Geburt 
(Schweiz.  K.-Z.  1902,  51 — 52,  S.  442  f.  453 — 455  ;  1903,  2. 
5.  6.   II,  S.  16  f.  45—47-  71— 73-   "'5  ''■)• 

V  a  n  e  1 ,  J.  B.,  Le  Perc  Lacordaire,  Mgr  .\fFre  et  l'Abbe  Cattet. 
Une  lettre  inedite.     Paris,  Vitte,   1903  (15  p.  8°). 

B  a  s  c  o  u  1 ,  L.,  Vie  de  Mgr  Besson,  eveque  de  Nimes,  Uz6s  el 
Alais  (1821  — 1888).  Arras,  Sueur-Charruey,  1902  (XVIII,  402; 
476  p.  8°). 

Baudrillart,  A.,  Le  renouvellement  intellectuel  du  clerge  de 
France  au  XIX«  siecle.  Les  hommes,  les  ituvres  (Correspon- 
dant 1903  janv.  25,  p.   195 — 221). 

K  e  r  V  a  I ,  L.,  Deux  niartvrs  franijais  de  l'ordre  des  Freres  mi- 
neurs:  le  R.  P.  Thiodöric  Balat  et  le  Fr.  Andre  Bauer,  nias- 
sacräs  en  Chine,  le  9  juillet  1900.  .\peri;us  biographiqucs. 
Paris,  Amat,  1903  (453  p.   16°  grav.). 

Burrascone,  M.,  Memorie  storiche-ecciesiastiche  di  Castro- 
reale.    Palermo,  Nobile,   1902  (272  p.   16°).     L.  2. 


Lugano,   P.,   S.    Miniato   a  Firenze.    Storia   e   leggenda    (fine) 

(Studi  Rel.   1902  nov.-dic,  p.  482 — 505;. 
Loye,  L.,    Histoire  de  l'Eglise  de  Besannen.     T.  4.     Besanfon, 

imp.  Jacquin,   1902  (423   p.   16°). 
Warichez,  J.,  Les  Origines  de  l'Eglise  de  Tournay.     Louvain, 

Peeters,  1902  (226  p.  8°). 
Hage  mann,  L.,   Geschichte  u.  Beschreibung   der   beiden  kath. 

Pfarreien  in  Warburg.     I.  Die  Keustädter  Pfarrei.    Paderborn, 

Junfermann,  1903  (68  S.  gr.  8°).     M.  i. 


Systematische  Tlieolog:ie. 

Schill,  A.,    Theologische  Prinzipienlehre.     Lehrbuch    der  Apo- 
logetik.    2.  Aufl.,  neu  bearb.  v.  O.  Witz.    Paderborn,  Schö- 

ningh,   1903  (XIII,  515  S.  gr.  8").     M.  5,60. 
Claraz,   J.,    Le   Moven   de   croire.     Paris,    Bloud    (484   p.  8°). 

Fr.   3,50. 
Girgensohn,  K.,  Die  Religion,   ihre  psychischen  Formen  und 

ihre  Zentralidee.  Leipzig,  Deichen.  1903  (VII,  218S.gr.  8°).  M.4. 
Lemonnyer,    A.,    Theologie    positive    et    iheologie    historique 

(Rev.  du  Clerge  franc.   1902  mars  i,  p.  5  — 18). 
Ermoni,    V.,    Le   d^veloppemeni   du  dogme   et  ses  lois    (Ebd. 

P-  40—55)- 
Pascal,  G.  de,  Viritti  et  vie  (Ebd.  fevr.   i,  p.  449 — 468;    f^vr. 

I).  P-  599—620). 
Brandt,  W.,  Lumen  intemuni  (Teyler's  Th.  Tijdschr.  190},  t, 

p.  24 — 60). 
Gonsalez  Blanco,   E.,   Ciencia  y  li   (Espaiia  Modema  1905 

febr.,  p.  87 — 121). 
B  a  1 1  a  i  n  i ,  D.,  La  pretesa  bancarotta  della  scienza  e  della  fede : 

note  ed  appunti  ai  sig.  Bruneti^re   e   prof.  Morselli.     Milano, 

Bacchini,  1905  (X,   183  p.   16°). 
B  e  r  I  e ,  .\.  A.,  The  psN'chologT,-  of  Christian  experience  (Biblioth. 

Sacr.   1903  Jan.,  p.   i — 27). 
T  r  a  u  b ,  Fr.,   Kirchliche  u.  unkirchliche  Theologie   (Z.  f.  Th.  u. 

K.   1903,  I,  S.  39—76)- 
G  o  1 1  s  c  h  i  c  k ,  J.,  Die  Entstehung  der  Losung  der  Unkirchlichkeit 

der  Theologie  (Ebd.  S.  77     94). 
Polidori,   E.,    II  Cristianesimo  della  Chiesa  e  la  critica  razio- 

nalistica  (Civ.  catt.   1905   marz.  7,  p.   513 — 531). 
Simon,  Th.,  Christliche  u.  moderne  Weltanschauung.    Ein  Vor- 
trag.    Leipzig,  Deichen,   1903  (21  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Ferro,  A.  .\.,  Concetto  della  tUosotia.     Savona,  tip.  Benolotto, 

1902  (115  p.  8°).     L.  2,jo. 
Bervson,  H.,  Introduction  a  la  metaphysique  (Rev.  de  Metaph. 

et  de  Mor.   1903   janv.,  p.   I  —  36). 
K  o  1  b  e ,    F.    C,    Ultimate    anaivsis    of   our    concept   of  Matter 

(Dublin  Rev.   1905  Jan.,  p.  34 — 45). 
Steinführer,  W.,  Der  Engel  Gesetz.  Ein  theol.  Problem,  i.  Bd. 

Hinweisender  Tl.  Leipzig,  Richter,  1905  (XI,  400  S.  gr.  8°).  M.  8. 
L  a  b  a  n  c  a ,  B.,  Gesü  Cristo  nella  letteratura  conteniporanea,  stra- 

niera  ed  iialiana.  Torino,  Bocca,  1905  (XV,  435  p.  16°  tig.).  L.  4. 
Chollet,   J.  .\.,    La    science   infuse  du  Christ    1    (Rev.  des  sc. 

eccles.   1903  janv.,  p.  20 — 38). 
Poirier,    F.,   Quid  sit  transsubstantiatio.     Laval,    imp.  Goupil, 

1905  (23  p.  8°). 
Walker,    W.  H.,    What   is  the  torgiveness   ol  Sins?    (Biblioth. 

Sacr.   1905  Jan.,  p.   158 — 170). 
Munerati,  D.,  Theologiae  sacramentariae  elementa:  de  extrema 

unctione,  de  ordine  et  de  matrimonio.    Torino,  tip.  Salesiana, 

IQ02  (118  p.  8»). 
St.  Clair,  G.,  Will  Christ  Come?    Delayed  Millennium.    Histo- 

rical  Inquir\-,  Record.  London,  Harrison,  1902  (292  p.  8*).  5  .<. 
De  Nova,  E.,  Detemiinismo  ed  equanimita.     Como,  tip.  Osti- 

iielli,  1902  (58  p.  4°). 
Bussy,  J.  J.  de,  Over  Verantwoordelijkheid  (Teyler's  Th.  Tijd- 
schr. 1903,   I,  p.  61—91). 
Stange,   C,    Die    refomiatorische   Lehre  von   der    Freiheit    des 

Handelns  (N.  Kirchl.  Z.   1903,   ;,  S.  214—227). 
Trojano,    P.  R.,    La  filosolia  morale  e  i  suoi  probleini  fonda- 

mentali.     Napoli.  tip.  Pierro  e  Veraldi,   1902  (31  p.  8"). 
Ferrari,  G.  M.,  L'  etica  di  B.  Spinoza.     Ebd.  (157  p.   16°). 
Winter,    J.,    Das    geschichtliche  Werden    christl.  Sittlichkeit  u. 

Sitte.     Leipzig,  Richter,  1905  (,U1,   >6  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Laplaigne,  H.,  La  morale  en  maximes    Paris,  Giard  et  Briü-e, 
■903^354  P-   18°)-     .^V.  3,50. 


165 


21     März.       THEOI.OßISCHE    ReVUE.       190S.     Nr. 


1«6 


l'r.'iktisclif    rin'ol(i;ii('. 

Osler,  J.-B.,  Ciuclqucs  ri-Hcxioiis  siir  IVtiicIc  du  droit  canoniquc 
(Kov.  cccl.  de  Metz   1905,  3,  p.   134  — 148). 

Oepon,  T.,  Nomination  et  Institution  canonique  des  KvOques 
(Correspondaiu   1905   f'evr.  25,  p.  6(2 — 682). 

Do  I  h  agaray  ,  '■•■,  Interdiction  des  rapports  religieux  avec  ies 
excommuiiies  1  (Kev.  des  Sc.  Rccles.   1905  janv.,  p.  39 — )2). 

VV'a geiler,  Die  Kechle  des  Geistlichen  über  den  schulplanmäßi- 
gen u.  kirchl.  Religionsunterricht  in  der  preuß.  Volksschule 
(■Rath.  Seels.   1903,  3,  S.   128—137). 

Schian,  M.,  Das  kirchl.  Leben  der  ev.  Kirche  der  IVov.  Schle- 
sien [F.vang.  Kirchenkunde.  2.  TI.J.  Tübingen,  Mohr,  1903 
(XII,  310  .S.  gr.  4").     M.  6. 

llettinger.  F.,  Aus  Welt  u.  Kirche.  2  Bde.  $.  Aufl.  IVei- 
burg,  Herder,   1902  (IX,  657;    IX,  690  S.  gr.  8°).     M.   io,jo. 

Verhandlungen  der  49.  Generalversammlung  der  Katholiken  Deutsch- 
lands in  Mannheim  vom  24.  bis  28.  VIII.  1902.  Mannheim, 
Grenim,   1902  (689  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Camut,  E.,  La  Tolerance  protestante ! !!  Paris,  Bloud,  1903 
(XII,  256  p.  8°). 

Vacandard,  H.,  De  la  tolerance  religieuse  (Rev.  du  Clerge 
fran?.   1902  dec.   15,  p.   113— 136). 

Müller,  K.,  Über  religiöse  Toleranz.  Prorectoratsrede.  Hr- 
langen,  Th.  Blaesing,  1902  (30  S.  gr.  4°).     M.   1,20. 

Rische,  Das  öfTentl.  W'ortzeugnis  v.  Laien  (\.  Kirchl.  7..  1905, 
I,  S.  20—41). 

Schäfer,  T.,  Unsre  Schwester.'  Ein  Wort  über  u.  für  die  Dia- 
konissensache. Potsdam,  Stiftungsverlag,  1903  (VH,  144  S. 
gr.  8°).     M.   1,50. 

Lathbury,  D.  C,  The  clerg\'  and  the  education  act  (Ninleenth 
Cent.   1903  Jan.,  p.   i  — 13). 

Elsenhans,  Der  Pfarrer  u.  die  Berufswahl  (Monatsschr.  f.  d. 
kirchl.  Praxis   1903,  i,  S.  24—27). 

Oertzen,  D.  v..  Über  die  Bedeutung  akadcni.  Bildung  für  e. 
Missionar  (Der  Christi.  Orient  1902  Sept.,  S.  141  —  144;  Nov., 
S.   162-166). 

Buchner,  Die  finanzielle  Selbständigkeit  der  heidencliristl.  Ge- 
meinden (Allg.  Miss.-Z.   1903  Jan.,  S.   30 — 39). 

Kind,  A.,  Ausdehnung  u.  erziehliche  Bedeutung  der  ärztlichen 
Mission  (Z.  f.  Missionsk.   1903  Jan.,  S.   12  — 17). 

Christ  lieb,  M.,  Der  Kampf  um  die  Sprache  in  der  Mission 
(Hbd.   1902  Dez.,  S.  353  —  360). 

Di  lg  er,  W.,  Das  Ringen  mit  d.  Landessprache  in  der  indischen 
Missionsarbeit.  [Baseler  Missionsstudien.  13.  H.J  Basel,  Mis- 
sionsbuchh.,   1905  (40  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

Meyer,  O.,  Der  Gebrauch  der  ausländ.  Sprache  im  Religions- 
unterricht (Deutsch-Evangelisch   1903  Jan.,  S.   53 — 61). 

B  u  s  s  m  a  n  n ,  E.  W.,  Über  den  Begiifl  der  Diaspora  (Ebd.  S.  63-72). 

Schneider,  A.,  Stoft'verteilungsplan  für  den  Unterricht  der 
Konfirmanden  ohne  relig.  Vorbildung  (Ebd.  S.  72 — 76). 

(-arrouges,  A.  de,  Une  mission  en  Ethiopie,  d'apres  Ies  nie- 
nioires  du  card.  Massaja  et  d'autres  documents.  Paris,  Pous- 
sielgue,   1902  (393  p.   16°). 

Marin  y  Morales,   V.,   Ensavo   de  una  sintesis  de  los  traba- 

i'os  realizados    por   las  Corporaciones  religiosas    espanolas  de 
•ilipinas.      Manila,  impr.  de  S.-Thomas,    1902  (XXVIII,  508; 

XXIV,  830  p.  4°). 
Müller,   G.,   Entwicklung  u.  Stand   der  evangel.  Missionsarbeit 

in  den   deutschen  Kolonien   [Beitr.  z.  Missionskunde.  4.  Hft.J. 

Berlin,  Ev.  Missionsges.,  1903   (33  S.  gr.  8°).     M.  0,30. 
Goldie,    F.,    French   missions   in   the   east   (Dublin  Rev.   1903 

Jan..  p.  115  — 127). 
Lindner,  H.,  Pastoralmedizin.     Berlin,  Warneck.   1905  (V,   180 

S.  mit  13   Abbild,  gr.  8°).     M.   3. 
Pesch,  T.,  Christi.  Lebensphilosophie.    7.  Aufl.    Freiburg,  Her- 
der, 1903  (XV,  607  S.   12°).     M.   3,50. 
Weiß,    A.  M.,    Lebensweisheit   in    der  Tasche.     9.  Aufl.     Ebd. 

1902  (XVIII,  504  S.  12°).     M.   3. 
D  o  ß ,  A.  V.,  Die  weise  Jungfrau.    Gedanken  u.  Ratschläge.     1-ür 

gebildete    Jungfrauen    bearb.    v.   H.  Scheid,     i.    u.  2.  Aufl. 

Ebd.  1902  (XI,   584  S.   12°).     M.  2,20. 
Hattler,   F.  S.,    Cliristl.   Wegweiser   von   der  Wiege    bis    zum 

Grabe.     Straubing,  Hirmer,  1902  (207  S.   12").     M.  2. 
Colozza,   G.  A.,   La  meditazione.     Napoli,  Pierro,    1903  (310 

p.  8°).     L.  3. 


Vives,    card.  J.  C,    Lectioncs  ss.  patrum  comra  nmrmuratores 

seu  contra  amaritudinem   cordis,  oris  et  iudicii  ad  usum  prx- 

seriini    utriusque    cleri.     T.  I.     Roma,    tip.  Artigianelli,    1902 

(XVI,  4«9  p.  2.1»). 
Chaignon,  Der  Seeleneifcr  e.  Ilimmelsschlüssel.  Nach  d.  Franz. 

V.    M.   Hoffmann.      Mainz,    Kirchheim,    1902    (XI,   198  S. 

gr.  16°).     M.   i,so. 
Merlo-Horstius,  J.,  Aphorismi  eucharistici.  Textuni  rec.  ad- 

jectisque  precibus  ante  et  post  niissam  denuo  ed.  J.  A.  Krebs. 

Regensburg,  Pustet,   1902  (XVI,   158  S.  8°).     .M.   1,20. 
Pession,    P.  J.,    Considerations    theologiques    sous    forme    de 

meditations  sur  le  paradis.  sur  le  bonheur  de  Jesus-Christ,  de 

Marie,  des  anges  et  des  autres  elus.    Aoste,  impr.  Calholique, 

1899—1902  (IV,   1031  p.  8°).     L.  10. 
Beining,    Th.,  Das  Haus  der  Ewigkeit,  od.  erbauliche  Betrach- 
tungen   üb.    die    letzten  Dinge.      Münster,    .\lphonsus-Buchh., 

1902  (XVI,  422  S.  gr.   16°).     M.   1. 
Polifka,  J.,  Frauentugenden.    Ebd.  1902  (181  S.  12°).    M.   1,20. 
Se-böck,    Ph.,    Maria   Immaculata,    das   große   Gnadenzeichen 

am  Himmel  des  XIX.  Jahrh.     Innsbruck,  Rauch,   1903  (XXX, 

583  S.  gr.  8»).     M.  5. 
Meschler,    .M.,    Gedanken   über   Abfassung   von    Heiligenleben 

(St.  a.  M.-Laach   1903,  2,  S.   125  — 137). 
Frere,    VV.  H.,     The  Connexion    between  English    and  Norman 

Rites  (Journ.  of  Th.  Stud.   1903  Jan.,  p.  206 — 214). 
Staley,  V.,  Hierurgia  Anglicana:  Documents  and  Extracts  illu- 
strative of  the  Ceremonial    of  the  Anglican  Church    after  the 

Reformation.    New  ed.    Pan  I,  2  vols.    London,  De  la  More 

Press,   1903.     8°.     15  s. 
Mignot,  Le  culte  des  morts  (Rev.  du  Clerg^   franc.    1902  dec. 

15,  p.  196-205;  1903  janv.  I,  p.  317-325;  janv.  15,  p.  419-425). 
Baltus,  U.,  L'eucharistie,  centre  du  culte  catholique  (Rev.  Bened. 

1903,   I,  P-  77—80). 
C  a  s  c  i  o  1  i ,   J.,    De  imagine  Crucifixi  eiusque    cultu   (Ephem.  li- 

turg.   1903,   I,  p.   3  5— 41)- 
[Rahmani,  J.  Ephr.],  Saläwätha  dhejaume  shehime  dh^shebthä 

lefüth    idhä  qaddishtä    dhi'    Antjükjä  dhe  Sürjaje  (Gebete  der 

Ferialtage    der   Woche    nach    dem    Ritus    der    h.   Kirche    der 

Syrer   von  Antiochien).      Sharfah,    tip.    del  Patriarcato,    1902 

(574  p.   16"). 
Lejay,    P.,    Breviaire   et   critique    (Rev.   du  Clerg^   fran?.   1903 

(ivr.  15,  p.  587—598). 
Mercati,    G.,    L'si  liturgici    non    romani    in   Toscana ?     (Rass. 

Gregor.   1903,   i,  Sp.  23 — 26). 
Leclercq,    H.,    Note   sur  Ies  abbesses    dans   l'epigraphie    et   la 

liturgie  (Ebd.  Sp.  9 — 24). 
Teppe,  A.,  Les  trois  problemes  gr^goriens  au  debut  du  XX«  s. 

Belley,  Chaduc,   1902  (43  p.  8*). 
Dietrichson,  L.,  Omrids  af  den  kirkelige  kunstarkaeologi  niet 

saerligt  hensvn    paa    den    nordiske   kirke.     Christiania,    Steen, 

1902  (VIII,  "232  p.  8«).    Kr.   3,50. 
Petrides,  S.,  et  Pargoire,  J.,  Epitaphes  grecques  chr^tiennes 

(Echos  d'Orient   1903  janv.,  p.  60 — 63). 
Strzvgowski,  J.,  Hellenistische  u.   kopt.  Kunst  in  Alexandria. 

S.  oben  Sp.   148. 
G  a  1 1 1 ,    G.,   La  casa  celimontana    dei  Valerii   e  il  monastero  di 

s.  Erasmo   (Bull.   d.  Commiss.  arch.  com.  di  Roma  1902,  3, 

p.  145  —  163). 
,    Iscrizione   greca   del  monastero   di   s.  Erasmo.     Nota  ined. 

di  G.  B.  de  Rossi  (Ebd.  p.    164—176). 
Langi,  L.,  L'antica  cripta  della  Cattedrale  di  Temi  (con  tavole) 

(BoU.  d.  R.  Deput.    di   Stör.    Patr.    dell'  Urabria  1902,    3,   p. 

501—517). 
Home,  P.,    Cathedral   Churches  of  England  and  Wales.    Notes. 

London,  Eyre  &  S.,   1902  (4»).     7  s.  6  rf. 
Nayel,  A.  et  H.  Bodin,    L'Eglise   Saint-Midard   de    Thouars 

(Deux-Sevres).     Toulouse,  Privat,   1902  (96  p.  8°). 
S  c  a  n  o ,  D.,  La  cattedrale  di  Cagüari :  una  pagina  d'  arte  pisana. 

Cagliari-Sassari,  tip.  Dessi,  1902  (31  p.  8°  flg.). 
M  a  1 1  e  u  c  c  i ,  V.,  Le  chiese  anistiche  nel  Mantovano.    Mantova, 

Segna,   1902  (567  p.  4°  flg.).     L.  15. 
Neumann,  W.  .\.,   Der  Dom  v.  Parenzo,  beschrieben.    Mit  53 

photograph.    Taf.    v.  J.    Wilha.     Wien,    J.  J.  Plaschka,    1902 

28  S.  gr.  8°).     In  Mappe  M.  60. 
.\bteien  u.  Klöster  in  Österreich.    Heliogravüren  v.  O.  Schmidt. 

Text  v.  C.  Wolfsgruber  u.  A.  Hühl.     10.   (Schluß-)Lfg. 

Wien,  Heck  (5   Bl.  m.  40  S.  Text).     Je  M.  8. 


167 


21.  Mär/.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  5. 


16K 


Lütt  ich,  S.,  Zur  Baugeschichtc  des  Naumburger  Doms  u.  des 
anliegenden  Klosters.  Progr.  des  G.  zu  Naumburg  a.  S.  1902 
(48  i>.  4"  m.  4  Taf.J. 

Baumstark,  A.,  Wandgemälde  in  Sutri,  Nepi  u.  Civitä  Castel- 
lana  (Rom.  (luartalschr.   1902,  3,  S.  24}— 248J. 

S  c  li  n  ü  t  g  e  n ,  Neuer  Beichtstuhl  romanischen  Stils  in  St.  Maria 
im  Kapitol  zu  Köln  (Z.  f.  christl.  Kunst  1902,  12,  Sp.  353-356). 

Vöge,  W.,  Die  Bamberger  Domstatuen,  ihre  .Aufstellung  u.  Deu- 
tung (Ebd.  Sp.   357—368). 


Steffens,  A.,  Die  alten  Wandgemälde  auf  der  Innenseite  der 
Chorbrüstungen  des  Kölner  Domes  CForts.)  (Ebd.  6,  Sp.  1 6 1  - 1 70 ; 
7,  Sp.   193 — 206;  9,  Sp.  257 — 264;  10,  Sp.  289 — 297). 

Endres,  J.  A.,  Romanische  Deckenmalereien  u.  ihre  Tituli  zu 
St.  Emmerani  in  Regensburg  (^Ebd.  7,  Sp.  205 — 210;  9,  Sp. 
275 — 282;   10,  Sp.  297  —  306). 

Maxe-Werly,  L.,  L'Iconographic  de  l'Immaculee  Conception 
de  la  Saime  V'ierge  depuis  le  milieu  du  XV«  s.  jusqu'  ä  la 
ün  du  XVl«.     Moutiers,  impr.  Ducloz,   1903  (48  p.  grav.). 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  Breisgau.  f 

SocIk-ii   ist   erschienen   iinJ   durch   .ille    l'iiLlih.indluni^en   /u   beziehen:  «i 

Wurm,  Dr.  Alois,  Die  Irrlehrer  im  ersten  Johannesbrief.  1 

gr.  8°    (XII  u.   160)    M.   3,50.  § 

Bildet  das  erste  Heft   des  VIII.  Bandes  der  ]5iblischen  Studien.  ® 


In    der   Herderschen  Verlagshandlung   zu   Freiburg  im    Breisgau 

ist  soeben  erschienen  und  durch  alle   Buchhandlungen  zu  beziehen: 

Das  Vesen  h$  Christentums 

an  einem  Beispiel  erläutert  oder  Adolf  Harnack  und  die  Messiasidee. 

l-än  N'ortrag  von  Dr.  Karl   ürair.  l'rülessor  der  Dogmatik. 
8°    (VllI  u.   40)    M.   —.40. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 


Soeben  erschien  in  uns 


\'erlaue,   Bc 


Jurcli   alle   Bucliliandlungen : 


Prof.  Dr.  I.  B.  Heinrich,  Dogmatische  Theologie.    Fortgeführt 

durch    Dr.    C.    Guther  let,     Professor    der    Dogmatik    und    .\pologetik.      X.  Bd. 

I.  Abth.    Die    Sakramente    der    Buße,    Oelung,    Priesterweihe    und    Ehe. 
362  S.  gr.  8».  M.  5.—. 

Bisher  erschienen : 
I.  Bd.  Theologische  Erkenntnislehre;  insbesondere  von  den  /»■iiiiiihIjhIii  fiilfi  und 
den  niotira  credibiUtatis  (.Apologetik) ;    von    dem  Glauben,    den  Glaubens- 
quellen,   der   Glaubensregel    und    dem  Glaubensrichter;     von    der    heiligen 
Schrift.     Zw-eite  Auflage.     XVI  und  832  S.  .M.  9,20. 

II.  Bd.  Von  der  Tradition;  von  dem  unfehlbaren  kirchUchen  Lehr-  und  Richteramt, 

insbesondere    des  Papstes    und    der  Goncilien ;   Glauben  und  Wissenschaft. 
Zweite  Auflage.     VIII  und  802  S.  M.  9,20. 

III.  Bd.  Gottes  Dasein,  Wesen  und  Eigenschaften.  Zweite  .\uflagc.  VllI  u.  864  S. 

M.   10,—. 

IV.  Bd.  Die  Trinitätslehre.     Zweite  Auflage.     VIII  und  640  S.       M.     8,60. 

V.  Bd.  Die  Lehre  von  der  Schöpfung  und  Vorsehung.     Die  Engellchre.    Zweite 

Auflage.     VIII  und  824  S.  '  M.   10,—. 

VI.  Bd.  Die  Lehre  von   der  Natur,   dem  L'rstande  und    dem  Falle   des  Menschen. 

(Christliche  Anthropologie).  Zweite  Auflage.  \'III  u.  86.(  S.     M.   ii, — . 
VII.  Bd.  Von  den  Werken  Gottes.     XL  und  848  S.  M.  12,—. 

VIII.  Bd.  Von  der  Gnade,  von  der  Vorherbestimntung;  von  der  Rechtferligimg ;  von 
den  eingegossenen   Tugenden  und  Gaben  des  heiligen  Geistes.     Vom  Ver- 
dienste.    VIII  und  696  S.  M.   12, — . 
IX.  Bd.  Von  den  heiligen  Sakramenten.     .'MIgemeiner  Tlieil.      Die  Sakramente  der 
Taufe,   l-'irinung,  lil.   lüicliaristie.     Vi'  und   «SoS  S  \1        ;,-, 


Verlag  JsrAsclieMorgscIienBocliliillgJnnster  i.  W . 

.Soeben  erschien : 

Chinas  Religionen. 

11    T'-il    Lao-tsi  und  seine  Lehre. 

\'on  Dr.  Rudolf  Dvorak, 

Prof  der  oriental.  Philologie  in  Prag. 

f Bildet  den  XV.   Band    der    ȆargteUuniieii 

II iehlch ristlicher   Rel igionsgeschichte" ). 
VIII  u.  216  S.  gr.  8».    Preis  geh.  M.   3,50, 
gbd.  in  Leinwandband  M.  4,25. 
Abweichend  von  seinen  Vorgängern   hat 
der  Verlasser   es  unternommen,    die   Lehre 
l.ao-tsi's    an   der   Hand   einer  sprachlichen 
-Vnalyse  systematisch  darzustellen.    Lao- 
tsi,  dessen  Congenialität    mit    Graf  Tolstoj 
hervorgehoben   wird,    wollte   nach    Dvorak 
im    Chinesen    seines  Zeitalters    (\'I.  Jahrh. 
V.  Chr.)    nicht    den  Chinesen   (wie  Confu- 
cius)  sondern  den  Menschen  reformieren. 
Durch  Entsagung  aller  .'\n  soll  der  Mensch 
zur   ursprünglichen   Einfachheit    und   damit 
zu  Tao  als  dem  L'rgrunde  alles  Seins  zurück- 
kehren.    Wie    für   Confucius    so   erscheint 
auch  für  Lao-tsi  die  Politik  und  die  aus  ihr 
selbstverständlich    sich  ergebende  Ethik  als 
.Ausgangspunkt.     Beide   zeichnen   sich    bei 
Lao-tsi    sehr    vorteilhaft    durch   .Milde    und 
Wohlwollen  aus.  Doch  liegt  Lao-tsis  Haupt- 
verdienst   nicht   hier   sondern    in   der  thetv 
logischen  Spekulation,   welche,    bei  Lao-tsi 
aus  individueller  Begabung  hervorgegangen, 
an  das  Tiefste  und  Höchste  reicht,  was  je 
im  Gebiete  der  Spekulation  erreicht  wurde. 
Ganz  besonders   hat  es  Lao-tsi  versi.mden, 
seinen  Begriff  des  höchsten  Wesens  (Taol 
von  dem  in  diesem  Sinne   bei    den  Chine-- 
sen   vorkommenden  Begriffe    des    Himmels 
(thien)  loszulösen   und   diesem  zu  überord- 
nen. Lao-tsi's  vertiefte  Durch.irbeitung  die-ses 
I    Begriffes    ist    nicht    minder    beachtenswert, 
I    als   die   Art  und   Weise,   wie   Lao-tsi  den- 
selben zum  leitenden  Prinzipe  seiner  Ethik 
I   und  auch  seiner  Politik  macht.    Die  beiden 
I   Schlulikapitel  (A'l  u.  VII)  sind  dem  Schick- 
I   sal    der   Lehre    Lao-tsi's    in   China   und   in 
I    Europa  gewidmet. 

Früher  erschien  von  demselben  \'erf  als 

!   Band  XII  der  »Darstellungen«: 

;   Chinas  Religionen.    1.  Teil :  Confucius 

I       und  seine  Lehre.   VIII  u.  224  S.    Preis 

j       geh.  .\L  4,  gbd.  in  Leinwandband  M.  4,75. 

I  »Theol.  Jahresber.i«,  Br.tunschweig,  XVI. 

j    Bd.  (1897).     Wir    sind    im  Deutschen  arm 

j    an  zuverlässigen  Schriften  über  das  Geistes- 

I    leben    der   Chinesen.      Es    füllt    daher   das 

.Ulf   ernste    Qiiellenstudien    gestützte    Buch 

Dv.s  eine  empfmdliche  Lücke  aus.    Ein  aus- 

uihrliches    Register    macht    es    auch     zum 

Nachschlagebuch  geeignet. 


r>ni<'k  ilov  A« 


.loiffaobiiii  Bucharmk« 


Theologische  Revue. 

In   Vriltiiidiiiiii    iiiil    <lor   tlieologischen  Fakultät    zu    Münster    uiiil    unter   .Mitwirkiinj? 
vielei-  jinderer  Clelehrten  liei-ausgei.'ehen 


Hiill.jaliriiili  lu  Xummorn 
von  niinilestens  12-16 Seiten. 

Zu  l.ezielien 

>lnrcli  alle  Bnolibandlnugen 

lind  I'ostiinsttilten. 

(Postzeitnngskat.  ;8IOj. 


Pr<jfess(jr  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 


BezTiKspreis 

hiilhjahrlich  h  M. 

Inserate 

2fi  Pf.  für  die  dreimal 

trespahene  Petitzeile  ode 

deren  Raam. 


Nr.  6. 


8.  April  1903. 


2.  Jahrgang. 


Zur  Methode  der   Dot^niatik: 
Löpicier.  Tnstitutiones  tlieologiao  dogma* 
tiefte:    Tr«<-t«tns   de    Deo    Uno.    P.   I.     — 
Tractatns  de  ss.  Trinitnte  (Pohlel. 
.Inlin,  Das  Bn<-li  Esther  iFelli. 
Merselbc.     Ueitrilec     zur    lifurieiluns    der 
Septnnginta    Felli. 


Berger.   Les  pr^fnces  jointes  anx  livrea  de 
la  Bible  duns  les  mss  de  la   Valgate 
(Blndaui. 
Allard.  Saint  Basile.  :ie  4d.  (AUmang). 

l'neeli,  Saint   Ipnn  Chrysostome.  3e  6d. 

f.\llmangt. 
rip   Mnnido    La    rinviere.    Saint  «aotan. 


•■■d. 


Allil 


Jac,  Le  Bienh.  Grignion  de  Montfort 

<.\llmang;). 
Pro n er.  Katholische Moraltbeologie.  3.  Aufl. 

I.  Bd.  ..\.  Koch). 

V.  Bonin.  Die  praktische  Bedentnng  des  .Ins 

reformandi  ^CJpiijer). 

Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitschriftenscbau. 


Zur  Methode  der  Dogmatik. 

Lepicier,  .\.  .M..  Instltutiones  theologiae  dogmaticae  .id 

luxtuni    S.  Thoniac   conciiinat.ic:    Tractatus   de    Deo    Uno. 

l'.irs  I ;  De  pertiiieiitibus  .id  divinum  csstmiam  (i  Quaust.  1-XIII^. 

l'arisiis,  Letliicllciix,   1902  (XL,   567  S.  gr.  8°).     l"r.  8. 
,    Tractatus   de  ss.  Trinitate   (i   Quaest.  XXVII— XLIII). 

Paiisiis,  LcihicIlcuN,   1902  (XLIII,  483  S.).     Fr.  7. 

!Mit  vorstehenden  Bänden  eröffnet  der  Serxitenniönch 
Li-picier,  Tlicologieprofessor  an  der  Propaganda  in  Rom, 
die  X^eröffentlichung  eines  großangelegten  Handbuches  der 
Dogmatik,  welches  schon  von  Haus  aus  darum  Vertrauen 
erweckt,  weil  sich  der  Verf.  bereits  durch  gehaltvolle  i\lono- 
graphien,  unter  denen  ich  seinen  Tractatus  de  h.  Maria 
l'iri^im  Matre  Dei  sciwie  seine  verdienstvolle  Kritik  der 
Theologie  Rosminis  rühmend  hervorheben  incichte,  in  der 
theologischen  Gelehrtenwelt  einen  klangvollen  Namen  er- 
worben hat.  Ein  begeisterter  und  tlankbarer  Schüler  des 
Kardinals  Satolli,  dessen  Schriften  er  häufig  zitiert,  hat  er 
sich  zur  .\ufgabe  gesetzt,  dem  theologischen  Unterriclit 
den  Te.xt  der  theologischen  Summe  des  h.  Thomas  von 
.\quin  zugninde  zu  legen,  was  zur  Folge  hat,  tlaß  tue 
Iiistitiitiones  sich  ganz  \on  selbst  zu  einem  fortlaufenden 
Kommentar  des  Hau[)twcrkes  des  „Engels  der  Schule" 
.uisgestalten. 

Als  Kommentar  verdienen  die  zwei  bis  jetzt  er- 
schienenen Bände  —  die  zweite  Hälfte  des  Tr.  de  Deo 
Uno  hat  mir  zur  Beurteilung  noch  niclit  vorgelegen  — 
uneingescliränktes  Lob ,  nicht  freilich  auch  als  L  e  h  r  - 
b  u  c  h ,  wie  ich  weiter  unten  näher  begründen  werde. 
Klare  Begriffserörterungen  paaren  sich  mit  einer  spekula- 
tiv gründlichen  und  ausgiebigen  Argumentation,  und  gerade 
die  philosophische  Erfassung  und  Durchdringung  des  dog- 
matischen Lehrstoffes  gilt  dem  Xcri.  nach  dem  Vorbilde 
der  Summe  dermaßen  als  die  Hauptsache,  daß  der  posi- 
tive Schrift-  und  Traditionsbeweis  durchweg  dürftig,  ja 
für  heutige  Verhältnisse  allzu  dürftig  ausfällt.  Eine  um 
so  größere  Rolle  spielt  überall  die  ratio  theologica,  welche 
erst  ilas  verstandesmäßige  Eindringen  in  den  tieferen  Ge- 
halt und  Inhalt  der  Glaubenswahrheiten  ermöglicht,  ver- 
mittelt oder  fördert  und  sogar  über  das  tlieologische  Ge- 
heimnis eine  Flut  von  Licht  ausschüttet,  ohne  freilich 
seine  abgründigen  Tiefen  selbst  in  erheblichem  ^laße  er- 
hellen   zu    ki'mnen.      Während    im    Traktat    üe    Deo    L'no 


fast  nirgends  ein  ernsthafter  .\nlauf  zu  einem  pi  isiiiven 
Offenbarungsbeweis  genommen  wird ,  sondern  Dasein, 
Wesen  und  Eigenschaften  Gottes  mehr  aus  der  Philoso- 
phie als  aus  Si:hrift  und  Tradition  enirtert  und  bewiesen 
werden,  ist  in  der  Trinitätslehre  nur  zweimal  der  schüch- 
terne Versuch  gemacht,  einen  Quellenbeweis  größeren 
Stiles  zu  führen,  d<-is  erste  Mal  für  die  Dreipersönlichkeit 
Gottes  (S.  124  ff.)  und  das  andere  Mal  für  den  Her\ur- 
gang  des  h.  Geistes  aas  Vater  und  Sohn  (S.  251  ff.). 
Dagegen  ist  die  spekulati\-e  Behandlung  des  Trinitätsge- 
heimnisses  ausgezeichnet  ausgefallen,  wenn  sie  auch  dem 
in  der  scholasti.srhen  Philosophie  L'nbewanderten  recht 
viel  zumutet.  Nicht  \iele  Bücher  habe  ich  gelesen,  welche 
über  das  hehrste  aller  Mysterien  so  reiche  und  tiefgrün- 
dige Aufschlüsse  gewähren,  wie  das  Werk  von  Lepicier. 
Thomas  hat  herrlich  geschrieben ;  aber  in  den  unend- 
lichen Reichtum  seiner  Ideen  führt  uns  erst  die  ernste 
und  aufmerksame  Lektüre  von  Kommentaren  ein.  wie 
der  vorliegende.  Darum  ziehe  ich  unbedenklich  diesen 
neuesten  Kommentar  sogar  jenen  älteren  vor,  die  gewiß 
an  innerem,  sachlichem  Wert  hinter  ihm  nicht  zurück- 
stehen ;  denn  Cajetan  ist  trotz  seiner  Tiefe  vielfach 
schwer  \-erständiich  und  eines  neuen  Kommentars  be- 
dürftig. 

So  sehr  den  \orhin  nach  ihrer  Eigenart  gekennzeich- 
neten Bänden  als  einem  getreuen  Thomaskommentar  alle 
-\nerkennung  gebührt,  ebenso  wenig  vermag  ich  mich 
dazu  zu  entschließen,  dieselben  als  Lehrbuch  für  die 
Schule  zu  empfehlen.  Schon  wegen  des  ungeheuren  Um- 
fang es  sind  die  Iiistitiitiones  für  Schulzwecke  nicht  etwa 
bloß  für  unsere  deutschen  Verhältnisse,  sondern  s«3gar  für 
das  längere  Studium  in  Rom  schwerlich  brauchbar.  Denn 
bei  der  Ausführlichkeit,  mit  der  der  gelehrte  Verf.  seine 
Aufgabe  :mfaßt,  können  in  einem  Bande  im  Durchschnitt 
nur  13  bis  i()  Quästionen  der  theologischen  Summe  ver- 
arbeitet werden.  Wollte  man  die  ganze  Summe,  die 
einschließlich  des  Siipplementiim  nicht  weniger  als  611 
Quästionen  umfaßt,  in  dieser  Breite  und  Weitläufigkeit 
konnnentieren,  so  wären  ungefähr  40  Bände  mit  durcli- 
schnittlich  500  Seiten  iiiHig.  Aber  selbst  nach  Ausschal- 
timg der  die  Moral  verköq)emden  pars  seciiiida  käme 
man  für  die  eigentliche  Dogmatik  (i  p.j  5  p.  u.  Supple- 
iiieiitiini),    die    allein    der  Verf.   darbieten    will,    schwerlich 


171 


8.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  (:. 


unter  15  Bänden  weg.  Mithin  müßte  der  Schüler  bei 
einem  vierjährigen  ^  theologischen  Kursus  jährlich  unge- 
fähr 4  Bande  bewältigen;  das  ist  aber  für  die  Dogmatil; 
des  Guten  sicher  zu  viel,  wenn  die  übrigen  Fächer  nicht 
über  Gebühr  und  zum  Schaden  der  harmonischen  Geistes- 
bildung in  den   Hintergrund  treten  sollen. 

Ein  zweiter  iVIißstand  betrifft  die  Methode.  Weil 
der  Aquinate  der  lieuristischcn  d.  i.  analvtischen  Lehr- 
methode vor  der  synthetischen  den  \'orzug  gegeben  hat, 
.so  sah  Verf.  sich  gezwungen,  zur  Erleichterung  des  Ver- 
ständnisses der  Summe  jedem  einzelnen  Artikel  erst  die 
Gründe  und  Weisen  des  Zusammenhanges  vorauszuschicken. 
Sobald  man  abei-  die  der  heutigen  Lehrpraxis  allein  an- 
geine.ssene  syntheti.sche  Methode,  welche  das  zuletzt  Ge- 
fundene in  allgemeiner  Form  an  den  Anfang  stellt  und 
so  VI  im  Allgemeinen  zum  Besonderen  hinabsteigt,  den 
dogmatischen  \'orlesungen  zugrunde  legt,  wird  die  ganze 
Stoffdiathese  sofort  eine  andere  Gestalt  aimehmen  müssen, 
wie  die  der  Summe,  und  zwar  eine  solche,  die  einfacher, 
klarer,  bequemer  und  übersichtlicher  ausfällt,  wie  dort. 
Niemals  sind  mir  die  unverkennbaren  Vorteile  der  s\-n- 
thetischen  Lehrmethode  stärker  aufgefallen,  als  bei  einem 
Vergleiche  eines  beliebigen  modernen  Lehrbuches  der 
Dogmatik  mit  den  sonst  so  tüchtigen  und  anerkennens- 
werten Traktaten  des  gelehrten  Benediktiners  L.  Janssens, 
der  die  tlogmatischen  Aufgaben  ebenfalls  in  der  Reihen- 
folge der  thcol(igisi:heu  Summe  zu  erledigen  unternom- 
men liat.  Wie  Lepicier,  s(5  ist  auch  er  genötigt,  den 
Fluß  der  Rede  mit  zahllosen  Scholien,  Korollarien,  Disser- 
tationen und  A]ipendices  fortwährend  zu  unterbrechen, 
gewiß  nicht  im  Interesse  der  Lernenden  und  des  Schul- 
unterrichtes. 

Dazu  kdinint  ein  dritter  Übclsumd :  seit  dem  Tode 
des  h.  Thomas  (t  1274)  sind  mehr  als  sechs  Jahrhun- 
derte dahingegangen,  welche  das  Aufblühen  der  Renais- 
sance, der  Reformation,  des  Bajanismus  und  Jansenismus, 
des  Rationaljismus  usw.  gesehen  haben.  Si_)  gerne  man 
zugiebt,  daß  auch  die  modernen  Irrtümer  sich  aus  den 
so  fruchtbaren  wie  weittragenden  Prinzipien  des  h. 
Thomas  schließlich  widerlegen  lassen,  sn  kann  man  doch 
nicht  ernstlich  in  Abrede  stellen,  daß  die  heutige  Dog- 
matik zu  denselben  direkte  Stellung  nehmen  und  mit 
Waffen  kämpfen  muß,  die  für  den  Theologen  der  Vor- 
zeit entbehrlich  waren.  Soll  das  Moderne  aber  nicht 
bloß  So  nebenbei  berücksichtigt  werden,  an  welchen  Stel- 
len der  Summe  st)ll  man  es  dann  anbringen  ?  Es  giebt 
keinen  anderen  Ausweg  als  Scholien  und  Korollarien  ohne 
Entlc  an  passender  oder  unpassender  Stelle  einzuscliieben 
und  Sil  die  lückenlose  Kontinuität  der  ur-sprüngliclien 
Sunnnc,  die  für  ihre  Zeit  ein  Kunstwerk  darstellt,  an  zahl- 
losen Punkten  zu  lockern.  Das  kann  für  den  Lehrbe- 
trieb unmöglich  ein  wünschenswerter  Zustand  sein.  Die 
Notwendigkeit  solcher  verwirrenden  Einschiebsel  und  An- 
hängsel läßt  sich  schon  darum  nicht  umgehen,  weil  der 
li.  Thomas  zwar  einen  Averroes,  Avicemia,  A\icebron, 
.Mgazcl  und  Maimonides,  aber  keinen  Luther  und  Calvin, 
Cartcsius  und  Malebvanche,  Kant  und  Rosmini,  Günther 
und  Hermes  liei  seinen  Begründungen  und  Widerlegungen 
zu  berücksichtigen  hatte.  Es  ist  darum  nicht  zu  ver- 
wundern, wenn  die  neueren  Theologen  die  Metliode  und 
Diathese  der  theologischen  Summe  verlassen  und  andere 
Wege  einschlagen  nuißtcn.  um  das  neue,  ins  Ungemessene 
angewachsene   Material   auch   nach   neuen   Gesichtspunkten 


zu  ordnen  und  in  neuen  Kategorien  unterzubringen :  tn  >tz- 
dem  ist  ihnen  die  Summe  ein  Quellenwerk  ersten  Ranges 
geblieben,  das  sie  niemals  unbefragt  lassen,  ein  lebendig 
sprudelnder  Boni,  der  nie  versiegt  und  stets  erquickt, 
eine  Fundgrube,  die  schier  unerschöijflich  ist.  Sie  wissen 
aber  auch,  daß  sie  im  Jahrhundert  der  intensix'sten  Arbeit 
auf  dem  Gebiete  der  E.xegese  und  Patrologie  Eines  vor 
dem  i,v  Jahih.  sicher  voraus  haben,  nämlich  das,  wa.s 
man  historische  Kritik  und  wLssenschaftlicIie  Akribie  nennt. 
Dadurch  ist  unser  Schriftbeweis  .schärfer  und  solider,  der 
Traditionsbeweis  aber  kritisch  unanfechtbarer  und  materiell 
umfassender  geworden.  Nicht  als  ob  alle  Errungenschaf- 
ten der  Neuzeit  nunmehr  auch  in  den  modernen  Lehr- 
büchern samt  und  sonders  Unterkunft  finden  müßten  oder 
auch  nur  könnten;  aber  ihnen  verständnisvoll  Rechnung 
tragen,  sie  dankbar  benutzen,  in  passender  Auswahl  sie 
dem  Unterrichtsstoff  einverleiben  —  dazu  ist  jeder  Lehrer 
der  Theologie  verpflichtet.  Er  braucht  dabei  im  Unter- 
richt selbst  nicht  die  iieuristische  Methode  anzuwenden, 
nicht  mit  dem  Schüler  die  weiten  Quer-  und  Umwege 
zu  wandeln,  welche  zur  Auffindung  und  Entdeckung  des 
Neuen  geführt  haben.  Unter  der  unbestrittenen  Voraus- 
setzung, daß  man  im  Schulbetrieb  sich  möglichst  der  syn- 
thetischen, statt  der  analytischen  Lehrmethode  bedienen 
soll,  ist  nicht  einmal  der  dogmenhistorische  Traditiimsbe- 
weis  als  Regel  zu  empfehlen ,  einmal  weil  auch  diese 
Lehrvveise  heuristisch  d.  i.  analytisch  \erfahren  müßte,  so- 
dann weil  der  Rahmen  eines  Lehrbuches  zu  knapp  und 
enge  ist,  um  einen  so  umständlic:hen  Apparat  bequem 
hineinzuspannen.  Aus  eben  diesen  Gründen  habe  ich 
bei  Abfassung  meiner  Dogmatik ')  von  einer  dognienge- 
schichtlichen  Behandlung  des  Traditionsbeweises  —  ein- 
zelne Paradigmen  ausgenommen  —  .\bstand  nehmen  zu 
sollen  geglaubt,  so  verlockend  auch  häufig  die  \' ersuchung 
für  mich  sein  mochte,  den  allmählichen  Werdegang  einer 
kirchlichen  Glaubensentscheidung  genetisch  bis  zu  ihren 
wurzelhaften  Anfängen  zu  vertVilgen  und  Keim,  Blüte  und 
Frucht  als  bloße  Phasen  eines  urs]irünglichen  Grundge- 
dankens aufzuzeigen. 

Ein  vierter  Mißsland,  der  mit  der  Zugrundelegung 
der  theologischen  Summe  im  modernen  L'nterricht  ver- 
knüpft erscheint,  liegt  in  der  fast  unentrinnbaren  Gefahr. 
daß  der  Lehrer  mit  dem  Schüler  im  Mittelalter  stecken 
bleibt  und  so  eine  mittelal terliclie,  aber  keine  mo- 
derne Geistesbildung  vermittelt.  Etwas  anderes  ist  es, 
die  Summe  mit  den  Sihüleni  im  „Thomaskränzchen"  zu 
lesen,  sie  ihnen  zu  erklären,  die  verborgenen  Schätze  dar- 
aus zu  heben  und  für  die  neuzeitlichen  Bedürfnisse  ge- 
brauchsfähig zu  machen ;  uncl  wieder  etwas  anderes,  die 
Summe  im  Unterricht  als  Schulbuch  zu  gebrauchen  und 
mit  ihrer  Erklärimg  die  dogmatische  Bildung  als  abge- 
schlossen zu  betrachten.  In  iler  That  mutet  das  si>iist 
so  verdienstvolle  Werk  Lepiciers  den  modernen  Leser  gar 
zu  archaistisch  und  mittelalterlich  an.  sowohl  in  der  Ter- 
minologie wie  in  den  kleen.  Wenn  zwar  die  häufige 
Heranziehung  des  Dichterthcologen  Dante  bei  der  streng 
scholastischen  Darstellungsweisc  erfrischend  wirkt .  wie 
Blumen ,  ilie  den  ermüdeten  Blick  des  ^^'andercrs  im 
Wüslensaml  plötzlich  erfreuen,  so  sind  diese  Zitate  den- 
noch   nicht  imstande,    den   L&ser    über    das    14.  Jahrhun- 

')  Jos.  Po  hie,  Lehrlnich  der  Dogmatik  in  sieben  Bücheni. 
Für  akademische  \'orlesungen  und  zum  Selbstunterriolu.  Bd.  1. 
Paderliorn  iqo2.    Der  zweite  B.ind  befindet  .^ich  uuier  der  Presse. 


17;{ 


8.  April.     Theologische  Hevue.  '   1903.    Nr.  e. 


114 


dert    und    seine    \VelUns(  liauung    iiinau.szuheben.       Wäre 
nicht    in    angemessenen    Zwischenräumen    vom    Kantianis- 
mus,  Traditionalismus  und  f  )nti)logismus,  ab  und   zu  aueh 
Von   Kosmini  und  Schell  die  Rede,  so  könnte  der  arglose 
Leser  versucht  sein    zu  glauben,    daß    er  nicht    ein   Werk 
des    20.  Jahrb.,    sondern    ein    solches    aus    dem    Zeitalter 
Dantes  in  Hunden  habe.     Als  ob  es  keine  moderne  Astro- 
nomie mler  Spektralanalyse  gäbe,  wird  ernsthaft  und  ohne 
ein   Wort  der   Kritik    vo7i  den    himmlischen  Sphären    und 
der  Unverändcrlic  hkeit    der    Himmelski'iqier    geredet,    ob- 
.schon     Kopernikus    und    Kirchhoff    diese    l'liantasien     auf 
immer    zersti'irt    haben.       Weiter    unten    werde    ich    noch 
andere    Beispiele    ähnlicher    Art    anführen.       Eine    solche 
Zurückschraubung    der    Gegenwart    auf    den  Wissensstand 
ilas  Mittelalters   kann  unmriglich  für  tlic  Entwicklung  der 
zeitgenossischen    Theologie    als    förderlich    gelten,     selbst 
wenn    sonst    eine    noch    so    stupende    Gelehrsamkeit,    Be- 
lesenheit und   Vertrautheit    mit  der  schola.stischen  Termi- 
nologie   sich   kundgiebt.       Bewunderung    kann    ich    einem  • 
solchen  Vorgehen  zollen,  es  aber  nicht   zur  Xachuhmung 
empfehlen.      Überhaupt   fällt    es    bei    ims    in   Deutschhuul 
unangenehm    auf,    daß    die    neuscholastischen    Leistungen 
Italiens  über  die  Forschungsergebnisse    der  Spätscholastik 
kaum  hinausgehen  und  so  vom  theologischen  und  wissen- 
schaftlichen Fortschritt  kein   vollständiges    Bild    entwerfen. 
Wenn  der  gewiß  nicht    zu    imterschätzende  B  i  1 1  u  a  r  t    ( t 
1757)  als  scharfsinniger  Interpret  der  theologischen  Summe 
lieute    nicht  mehr    das  leistet,    was  er  auf  dem  Titelblatt 
verheißt:     Siiinnta    S.    Thomae    hodiernis    Academiarum 
moribits  acconimodata,  was  sollen  wir  dann  erst  xon  „heu- 
tigen"   Werken    sagen,    welche    noch    weit    hinter    Billuart 
zurückbleiben    und    für  welche    die  riesige  Litteratur    und 
Wissenschaft  des   18.  und  iq.  Jahrh.  sozusagen  nicht  exi- 
stiert?     Namentlich    in    Rom,     dem    Sammelpunkt    aller 
Nationalitäten,    müßte  man  mehr   als  sonstwo  dem  wich- 
tigen  Umstand  Rechnung  tragen,  daß  die  dort  gebildeten 
Zöglinge  nadi  ihrer  Rückkehr   in    die  Heimal    mit   Litte- 
raturen,    Stn'imungen    und  Weltanschauungen    zu    schaffen 
haben  werden,    die  nicht  in  der  Denkweise    untl  Sjirache 
der  Scholastik,  sondern  nur  mit  der  modernen  Geisteshiklung 
erfolgreich  bekämpft  und  niedergerungen  werden  können. 
„Andere  Zeiten,  andere  Musen",  sagt  der  Dichter  (Jeibel. 
Gewiß    ist    die    scholastische    Bildung    für    den    heutigen 
Theologen  ebenso  imentbehrlich,  wie  für  den  Philo.sophen 
die    Beschäftigung    mit    Aristoteles    und    für    tlen   Juristen 
das    Studium   der    römischen    Pandekten.      Allein    parallel 
damit    muß  doch  moderne  Bildung  einhergehen,    die  den 
Geist    gegen    ilie  heutige  Ideenwelt    nicht  liermetisch    ab- 
schließt,   sondern    mit    ihr    in    lebendiger    Fühlung    erhält. 
Der    alte    Wein    muß    in    neue    Schläuche   gegossen,    das 
mittelalterliche  Gold  umgemünzt  und  in  neue  Werte  um- 
gesetzt werden,    wenn  wir  den   Wettbewerb    mit  der  ino- 
(.lernen   Kultur   und   Wissenschaft    mit   Aussicht  auf   Erfolg 
aufnehmen    und    auf     einen  wirksamen    Einfluß     in    ihrer 
Umgestaltung,   Umbildung  und  L^mprägung  in  christlichem 
Sinne    rechnen  wollen.      Nur    so    kann    es   gelingen,    daß 
alles  Irrtümliche    und  Unstichhalligc    auch  von  den   Geg- 
nern in  seinem  Unwerte  definitiv  erkannt  und  abgestc)ßen, 
das   Probehaltige    und  \\'crt\'olle    dagegen    dankbar   aner- 
kannt   und    als    bleibendes    Erbe    dem    alten  Besitzstande 
eingefügt  werde.     Wenn    der    h.  Thomas    heute    aus   sei- 
nem Grabe  wieder  erstände,  er  würtlc  gewiß  seine  beiden 
Summen,    die    theologische  wie    die    philosophische,    nicht 


unverändert  in  ileii  Dru<  k  geben,  sondern  unter  nam- 
haften Streichungen  und  Zusätzen  gänzlich  umarbeiten 
und  auf  die  .schreienden  Bedürfnisse  der  Jetztzeit  zu- 
schneiden. Nun  wohl,  was  ein  Thomas  rtdiviviis  tliun 
würde,  aber  selbst  nicht  mehr  thun  kann,  das  sollen  seine 
Epigonen  um  so  eifriger  anstreben  und  durchzuführen 
suchen.  Nicht  einfache  Repristination  des  Alten,  sondern 
verständnisvolle  Akkommodation  an  das  Neue  —  das 
muß  das  Programm  sein,  welches  sich  die  Wiederbele- 
bung der  tliomistLschen  Philosophie  und  Theologie  zum 
Ziele  gesetzt  hat.  Dabei  soll  kein  Jota  vcjn  der  Wahr- 
heit selbst  geopfert  oder  bei  Seite  geschoben  wertlen ; 
nur  darf  sie  nicht  im  mittelalterlichen  Aufputz,  der  uns 
so  fremd  anblickt,  sie  will  vielmehr  in  kleidsamer  Tracht 
auftreten,  die  zum   neuen  Jahrhundert  paßt. 

Diese  wohlgemeinten  Bedenken  prinzipieller  An  wol- 
len keinen  Tadel  gegen  Persf)nen  aussprechen ;  der  Fehler 
liegt  im  System  selbst  d.  h.  in  den  verfehlten  Ver- 
suchen, durch  bloße  Thomaskommentare  unter  den  Ka- 
tholiken philosophische  und  theologische  Bildung  ver- 
breiten zu  wollen. 

Im  Hinzeinen  erlauben  wir  uns  noch  Folgendes  zu  bemer- 
ken. In  der  Frage  nach  der  plitralitns  .lensuum  in  der  Bibel 
(I,  94  ff.)  sucht  Verf.  den  h.  Thomas,  dem  er  gegen  den  Wider- 
spruch vieler  Theologen  die  .Annahme  eines  zweifachen  Litteral- 
sinnes  nachsagt,  dadurch  mit  sich  selbst  zu  versöhnen,  daß  er 
zw'ischen  priruärem  und  sekundärem  Litteralsinn  unterscheidet 
und  letzteren  mit  dem  sog.  .lensus  accommodntus  identifiziert. 
Beide  Sinne  seien  vom  h.  Geiste  selbst  intendiert,  also  nicht  vom 
Leser  hineingelegt,  nur  daß  der  primäre  sensnis  Utternlin  als  der 
an  erster  Stelle  inspirierte  sich  allein  zur  Grundlage  streng  dog- 
matischer Schriftbeweise  eigne.  Es  sei  dagegen  umtatthaft,  auf 
dem  sekundären  bezw.  akkoramodierten  Litteralsinn  dogmatische 
Beweise  aufzubauen.  Wie  dieses  Verbot  mit  der  behaupteten 
Inspiration  auch  des  aensits  accommodatus  im  Einklang  steht, 
ist  mir  unertindlich.  Es  bleibt  abzuwarten,  wie  die  moderne  Exe- 
gese und  Einleitungswissenschaft  sich  mit  dieser  Verlegenheits- 
hypothese abfinden  wird.  —  In  der  etymologischen  .'\bleitung 
des  W^ortes  Deiix  bezw.  Oeik  (l,  iii)  ist  Verf.  auf  dem  veralteten 
Standpunkt  des  Mittelalters,  ja  der  Patristik  stehen  geblieben,  in- 
dem er  die  verfehlten  Versuche  des  h.  Johannes  von  Damaskus 
fortgelten  läßt,  wonach  fto'c  von  Offiy  (=  laufen;  oder  mSFtr 
(=  brennen)  oder  ihäallai  (=  betrachten)  abstammen  soll.  Be- 
kanntlich leitet  man  das  Wort  jetzt  ab  von  der  Sanskritwurzel 
dir  =  leuchten,  glänzen,  woraus  die  berühmte  Gleichung  sanskr. 
Dyaus  Pitar  -^  gr.  Zeii  rtnn'ig  =  lat.  Jupiter  (Dens  jMiterJ 
—  altnord.  T;//:  Soll  denn  die  „größte  etv'mologische  Entdeckung 
des  Jahrhunderts",  wie  Max  Müller  sie  nennt,  spurlos  an  der 
Theologie  vorübergehen?  —  Unberechtigt  finde  ich  das  Sträuben 
des  Verf.s  (I,  1 56),  die  Existenz  von  \\'undem  als  Basis  eines 
schlüssigen  Gottesbeweises  anzuerkennen.  Obschon  die  Wunder 
nicht  ad  hoc  gewirkt  werden,  um  das  Dasein  Gottes  kundzu- 
thun,  so  dienen  sie  dennoch  nicht  ausschließlich  als  praeambiila 
fidei,  sondern  verkörpern  auch  außergewöhnliche,  von  der  bloßen 
Vernunft  erkennbare  Wirkungen,  die  nach  dem  Kausalitätsgesetz 
auf  eine  transszendente  Weltursache  schließen  lassen.  Überhaupt 
läßt  die  Darstellung  und  Entfaltung  der  fünf  Gottesbeweise  man- 
ches zu  wünschen  übrig.  Es  fehlt  die  besonnene  Kritik  und  Aus- 
füllung der  Lücken,  namentlich  im  sog.  Bewegungsbeweis  (I,  140  ff.). 
Abgesehen  davon,  daß  an  einer  entscheidenden  S.telle  die  text- 
kritische Fassung  nicht  so  sicher  feststeht,  wie  Verf.  annimmt 
(vgl.  Weber,  Der  Gottesbeweis  aus  der  Bewegung  bei  Thomas 
v.  Aquin,  Freiburg  1902),  so  ist  es  schon  seit  Suarez  so  ziem- 
lich allgemein  anerkannt  und  durch  das  Trägheitsgesetz  Galileis 
fast  zur  Evidenz  erwiesen,  daß  die  lokale  Bewegung  der  Kör- 
per für  sich  allein  keinen  zwingenden  Grund  zur  Annahme  eines 
iiiotor  Immnhilix  bietet.  Will  man  einen  metaphysischen  Gottes- 
beweis gewinnen,  so  muß  der  Bewegungsbegriff  zum  allgemei- 
neren Begriff  der  Veränderung  bezw.  Veränderlichkeit  erweitert 
werden,  der  das  Körperliche  und  Geistige  zugleich  umfaßt.  Eben- 
sowenig befriedigt  der  Gottesbeweis  t-j-  gradibus  perfectionum  in 
j  der  Fassung,  wie  Verl",  ihn  bietet,  da  der  vornehmste  Einwand 
unberücksichtigt   bleibt,   daß   die   Abstufving   der  Vollkommenheit 


175 


8.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  6. 


176 


der  Weltwesen  zwar  zur  (unmöglichen)  Annahme  eines  partiku- 
lär Vollkommensten  in  jeder  Gattung  im  Sinne  des  platonischen 
(u-TuvOodinni^  nicht  aber  eines  einzigen,  höchst  vollkommenen, 
unendlichen  Wesens  eine  Handhabe  darbietet.  —  Das  Problem 
des  mathematisch  Unendlichen  (I,  272  ff.)  würde  Verf.  gewiß 
tiefer  angefaßt  und  skeptischer  entschieden  haben,  wenn  er  auch 
die  Analysis  des  Unendlichen,  insbesondere  die  Differential-  und 
hitegralreclmung  mehr  berücksichtigt  hätte.  Mit  ein  paar  nichts- 
sagenden Distinktionen  kommt  man  auf  diesem  schwierigen,  dem 
Aristoteles  und  h.  Thomas  unbekannt  gebliebenen  Gebiete  heut- 
zutage nicht  mehr  aus.  —  Welches  ist  die  Maßeinheit  für  die 
.sog.  „äußere  Zeit"  ?  Verf.  rekurriert  auf  den  motiis  /jrimii»  (I, 
352).  Im  geozentrischen  Sinne  der  Alten  war  diese  „erste  Be- 
wegung" nichts  anderes  als  die  Umdrehung  des  Himmelsge- 
wölbes, deren  Realität  Ptolemäus  zur  Grundlage  seines  Wch- 
systeins  genommen  hatte.  Da  es  im  heliozentrischen  System 
keinen  absoluten  und  gemeinschaftlichen  motUK  /irimus  mehr 
giebt,  so  ist  das  scholastische  Zeitmaß  thatsächlich  nur  für  irdische 
Verhältnisse  gültig;  für  Jupiter  z.  B.,  der  schon  in  10  Stunden 
um  seine  Achse  rotiert,  gilt  ein  anderes  Zeitmaß,  ein  anderer 
motits  primii/).  Hat  denn  die  philosophische  Erklärung  der  Zeit- 
messung auf  solche  Umwälzungen  in  der  Weltanschauung  seit 
Thomas  keine  Rücksicht  zu  nehmen? 

Aii.s  voretehendeii  Ausführungen  ergiebt  sich  als  Eiid- 
mteil,  (laß  der  Verf.  einen  in  seiner  Art  hddigediegenen, 
von  großer  Gelehrsamkeit  und  Gedankentiefe  zeugenden 
Kommentar  zur  tlieologischen  Summe  geliefert  hat, 
der  allen  J.iebhabem  der  Scholastik  unschätzbare  Dienste 
leistet  und  das  tiefere  Verständnis  der  weisheitsvollen  Ideen 
des  Aquinaten  erheblich  fördert.  Als  Unterrichts- 
buch für  die  Schule  hingegen  können  wir  das  Werk  nicht 
wohl  als  geeignet  bezeichnen. 

Breslau.  J,    P  o  h  1  e. 


1.  Jahn,  G.,  Professor  in  Königsberg,  Das  Buch  Esther.  Nach 
der  Septuaginta  hergestellt,  übersetzt  und  kurz  erklärt.  I,eiden, 
Brill,   iQoi'  (XV,  67  S.  gr.  8"). 

2.  Derselbe,  Beiträge  zur  Beurteilung  der  Septuaginta. 
Rine  Würdigung  Wellhausenscher  Textkritik.  l-!bd.  1902  (52 
S.  gr.  8"). 

I .  In  dem  unter  No.  i  verzeichneten  Büchlein  will 
Jahn  den  ursprünglichen,  unverfälschten  hebräischen 
Text  des  Buches  Esther  geben.  Nach  seiner  Ansicht  hat 
sich  dieser  nur  in  der  griechischen  (LXX-)Übersetzung 
erhalten ,  während  der  überlieferte  MT  eine  von  den 
späteren  S<)])herim  in  tendenziöser  Weise  bearbeitete 
Form  lies  (.)riginaltextes  darstelle.  Demnach  lasse  sich 
der  ursprüngliche  hebräische  Text  mn-  durch  möglichst 
treue  Retrovcrtierung  der  LXX  in  das  Hebräische  wieder- 
gewinnen. Abgesehen  von  der  Einsetzung  einzelner  den 
Zusammenhang  verdeutlichenden  W^örter  habe  die  LXX 
nirgends  frei  übersetzt,  sondeni  .sich  überall,  „selbst 
auf  die  Gefahr  der  Unvcrständlichkeit  hin"  streng  an  den 
Wortlaut  ihrer  hebräi.schen  Vorlage  gebunden.  Dagegen 
seien  die  abweichenden  Lesarien  des  MT  durchweg  „sc- 
kumlärc",  „überflüssige",  „nichtssagende",  „abgeschmackte", 
„alberne"  u.  dgi.  Glossen,  die,  wie  auch  die  \iclen  \'cr- 
st(")ße  gegen  die  hebräische  Grammatik,  syntaktischen  Un- 
regelmäßigkeiten und  monstn'isen  Konstruktionen  auf  Rech- 
nung der  „beschränkten"  Sopherim  kommen.  ,\uch  die 
zahlreichen,  unzweifelhaft  persischen  Wörter,  besonders 
Eigennamen  und  Beamten-Titel,  die  gewöhnlich  als  Be- 
weis für  die  Echtheit  und  Glaubwürdigkeit  des  Buches 
galten,  sind  nach  J.  erst  von  den  späteren  Verfäl.schern 
des  hebr.  Textes  eingesetzt,  „ein  beliebtes  Mittel,  sagen- 
haften Erzähhnigen  den  Schein  der  Glaubwürtligkcit  zu 
verleihen"   (S.   XI).      Auch    sonst  weiß   |.    fast   überall  die 


Gründe  zu  erraten,  aus  welchen  die  Sopherim  die  be- 
treffenden .\nderungen  an  dem  ursprünglichen  Texte  \<'r- 
genommen   haben. 

J.  gesteht  selbst,  daß  „seine  Texthersteilung  und  Er- 
kJämng  von  der  aller  anderen  Erklärer  weit  abweicht". 
Zwar  haben  auch  Bertheau-Ryssel,  Wildeboer,  Jakob  u.  A. 
die  LXX  für  die  Kritik  des  hebr.  Textes  in  mehr  oder 
minder  weitgehender  Weise  venvertet,  aber  nach  J.  sind 
sie  nicht  weit  genug  gegangen  und  gehören  noch  zu  den 
„Halben",  während  er  sich  selbst  zu  der  geringen  Zahl 
der  „Ganzen"  rechnet,  die  mit  rücksichtsloser  Entschie- 
denheit und  Kon.sequenz  für  die  Priorität  der  LXX  ein- 
treten. In  den  seinem  hebr.  Texte  beigegebenen  .\n- 
merkungen  sucht  er  nun  die  Richtigkeit  der  von  ihm 
vertretenen '  These  im  Einzelnen  nachzuweisen.  Daß  ihm 
dieser  Nachweis  in  allen  Fällen  gelungen  sei,  muß  ich 
entschieden  bestreiten.  Gewiß  ist  bei  allen  alttest.  Bücheni 
die  LXX  der  älte.ste  und  darum  wichtigste  Zeuge  für 
den  hebr.  Originaltext,  und  unzweifelhaft  hat  sie  in  vie- 
len Fällen,  gegen  den  MT,  die  ursprünglic-he  und  rich- 
tige Lesart  erhalten.  .\ber  das  giebt  uns  kein  Recht, 
den  MT  fast  überall  nach  der  LXX  zu  korrigieren,  wie 
dies  J.  beim  Estherbuche  gethan  hat.  Der  von  ihm  publi- 
zierte Text  ist  nämlich  —  mit  seltenen  .\usnahmen  —  eine 
peinlichst  genaue  Rückübersetzung  des  LXX-Textes  ins 
Hebräische  und  könnte  darum  nur  als  ein  exercitinm  He- 
braicum  einiges  Interesse  beanspruchen.  J.s  Verfahren 
ließe  sich  nur  unter  einer  doppelten  ^^3raussetzlmg  recht- 
fertigen :  einmal,  daß  der  griechische  Übersetzer  die  Absicht 
gehabt  hätte,  den  ihm  vorliegenden  hebr.  Text  sklavisih 
getreu,  Wort  für  Wort,  ins  Griechische  zu  übertragen :  sc  >- 
dann  daß  diese  griechische  Version  in  un\-erfälschter  Gestalt 
auf  uns  gekommen  wäre.  Beides  scheint  freilich  für  J. 
festzustehen,  aber  die  \on  ihm  dafür  angeführten  Gründe 
sind  keineswegs  überzeugend. 

In  den  allermeisten  der  von  J.  angefühnen  Fälle  .liegt  gar 
keine  Veranlassung  zu  der  .-Viinahnie  vor,  die  griech.  Uberset/er 
hätten  einen  von  dem  MT  abweichenden  hebr.iischen  Text  be- 
nutzt. Warum  sollte  beispielsweise  .to'/k  (Esth.  i,  2  u.  ö.)  eine 
unmögliche  Übersetzung  des  hebr.  ~T2  sein  und  durch  1"P  er- 
setzt werden  müssen?  —  Wenn  es  9,  15  LXX  heißt:  orl>Fv 
üirjonunur,  SO  ist  das  doch  nur  ein  kürzerer,  aber  gleichbedeu- 
tender Ausdruck  für :  DTTlX  in'TC  s"?  ."!'22  („nach  dem  Raube 
streckten  sie  nicht  ihre  Hand  aus"),  gleichwohl  glaubt  J.  dafür 
H2''  s'r  schreiben  zu  müssen.  Ebenso  deckt  sich  2,  21  f."i/roiT 
anoxinvni  dem  Sinne  nach  durchaus  mit :  T  n'?8?'r'  'B^pS'  (»sie 
w-ollten  Hand  legen  [an  den  König])"  und  deswegen  brauchte 
der  MT  gar  nicht  in  n'an'?  '2'  geändert  zu  werden.  In  dem- 
selben Verse  ändert  J.  ncKfi  („sie  [Esther]  sagte  es"  [dem  Kö- 
nige]) in  T^rhi  („offenbarte  es"),  weil  LXX  das  hebr.  Verbuni 
durch  >'if7(irion- wiedergegeben  hat.  —  Weil  5,4  LXX  l'T'e"  r'iffi 
(Befehl  des  Königs)  durch  lä  i-.yö  ror  iiani/.eto;  i.r-y\urra  über- 
setzt, ersetzt  J.  diesen  Ausdruck  durch  "'TS"  ^aK  ""tfK  rx.  — 
3,  8  ändert  er  CTJJ  CJ'K  ([die  Gebote  de.s  Königs]  thaten  sie 
nicht)  in  T121?'"  (übertraten  sie)  =  LXX :  iitnnxnvniair.  — 
2,9.  15.  17  lindet  J.  den  Ausdruck  ncn  KCr  (sie  fand  Gnade) 
„höchst  seltsam"  und  korrigiert  ihn  n.ich  LXX  (rrorr  ;i;ä<iir)  in 
non  Kitcn.  .\ber  sr;  =  fi'oioxfn-  lindet  sich  auch  11  Reg.  2,  16. 
—  Warum  soll  6,  9  .T/.urfMi  nicht  richtige  Übersetzung  des  hebr. 
3lnT  sein  können  und  statt  dessen  die  ursprüngliche  Lesart 
B'piC'  gelautet  haben?  .^/.ar^Ttl  ist  ja  auch  an  allen  anderen  Stel- 
len die  Übersetzung  von  2in"1 ,  niemals  aber  von  CpiST.  — 
Ebensowenig  ist  9,  19  auf  Grund  der  LXX  (r<>iV  .ih/oit»)  die 
Änderung  von  Lnirn*?  in  lailpS  nötig,  da  ja  ■!  .^Äl|ttio^•  fast  aus- 
nahmslos die  griech.  Übersetzung  des  hebr.  SD.  ist.  —  6,  8  heißt 
es  nach  .M  T:  „Sie  sollen  (oder  man  soll)  bringen  die  königliche 
Kleidung"  usw.  Das  hier  au.sgel.issene  Subjekt  hat  die  LXX  dem 
Sinne  nach  richtig  durch  0/  .miüf;  lov  ßaoiXeio.;  ergänzt,  was  doch 


I 


m 


8   April.    Theologische  Kevue.     1903.    Nr.  6. 


178 


oflcnhar  nur  bedeuten  soll  „die  Diener  des  Könif;s",  da  :taii 
dem  liebr.  ^«P  cnispricht.  Mithin  würde  eine  Kückübersetiung 
ins  llebr.  nur  lauten  können:  ^Sc.~ '121?.  Sonderbarer  Weise 
übersetzt  aber  J.  0/  inift.  mi-  ftun.  durch  "ben '32  ("die  Söhne 
des  Königs)  und  bemerkt,  diese  Worte  seien  im  hebr.  Texte  ge- 
strichen worden,  weil  es  dem  spätem  Bearbeiter  zu  stark  er- 
schien, „daß  die  Prinzen  das  königliche  Kleid  bringen  sollten". 

—  Selbst  I,  21  liegt  keine  Nötigung  vor,  Scp'nj?"  Sn:c  auf  Grund 
der  I.XX  Ulli')  .irio/nr  Foi^-  .li.oininr)  in  TPJ?  ~[y\  "nc  ZU  än- 
dern. Der  griech.  Übersetzer  hat  „Grol:  und  Klein"  im  Sinne 
von  „Hoch  und  Gering"  ^=  „Reich  und  Arn)"  verstanden;  auch 
1,  4  (vielleicht  auch  10,2)  hat  er  n^n:  durch  .t/oi'toc  wiederge- 
geben. —  Zu  9.  3  bemerkt  J. :  „Aus  den  Schreiben  des  Königs 
(LXX :  0/  fiitnüiy.iii  ;w(/(/(arf/V  macht  H.  [d.  i.  MTJ  unpassend : 
„Arbeiter  od.  Geschäftsleute"  (.t^xben  'try}.  Aber  an  solche  hat 
H.  gewiß  nicht  gedacht,  nzs're  bedeutet  doch  auch  Amtsver- 
waltung u.  dgl.  Rx.  56,  4  wird  i?ip~  rzubc  vom  üpferdienst 
gebraucht  und  auch  1  Chron.  4,  25  und  8,  16  bezieht  sich  der 
.\usdruck  n2»<'?e  »ach  dem  Zusammenhange  auf  die  Amtsver- 
richtungen der  Priester  und  Leviten  im  Tempel  (vgl.  ferner 
ChSk  r'2  nrK'ri;  [I  Chron.  25,  4]  und  mn^  r)»2  "bn  [Nehem. 
10,  54  u.  ö.]),  demnach  sind  auch  an  unserer  Stelle  nicht  Ar- 
beiter oder  Geschäftsleute,  sondern  königliche  Beamte  gemeint, 
unter  denen  die  LXX  —  ob  mit  Recht  kommt  hier  nicht  in  Betracht 

—  speziell  die  königlichen  Schreiber  verstanden  hat.  —  9,  5  i  will 
J.  statt  MT:  Dnpj'l':  ncii'n  ■12T  (Worte  des  Fastens  und  des 
Wehklagens)  lesen:  cri"l*2  rni"~  "I  (Wone  der  Wahrheit  nach 
ihrem  [des  Mardochäus  und  der  Kstherj  Rat  (=  LXX :  xarit  rij; 
ryin'n;  hiiiihf  y.ni  itji-  [ior/.i/r  Mii'nhr).  Vom  Hasten  und  Weh- 
klagen am  I'urinifeste,  von  dem  Flavius  Josephus  noch  nichts 
wisse,  sei  erst  vom  9.  christlichen  Jahrh.  an  die  Rede  und  dem- 
nach könne  die  jetzige  Lesart  des  hebr.  Textes  erst  spät  (also 
erst  seit  dem  9.  Jahrh.  ?j  eingeschoben  sein.  Diese  Annahme 
steht  iTiit  der  Thatsache  in  Widerspruch,  daß  nicht  nur  die  lat. 
V'ulgata  mit  MT  übereinstimmt:  Jejunia  et  clamores  (vgl.  4,  16: 
niinunlia  Jejuii  i II  m  et  dicite  jjre.ihi/turis  iit  faciant  jejunium), 
sondern  auch  Lucian  (statt  rijf  ryiFt'ug)  ri/r  rijoT^iav  liest.  — 
Bezüglich  des  vielbesprochenen  "iie  (B'^IB)  inöchte  ich  Folgen- 
des bemerken.  .\ußer  der  lateinischen  \'ulgata  (3,  7  phiir  vgl. 
9,  26.  28  pliurim)  hat  nur  cod.  Sin.  Esth.  9,  24  das  erstere  Wort 
unverändert  beibehalten  (^«i  eßnhtv  '/  oi'o,  i!  fotii-  x/.ijooi;  die 
anderen  griech.  Versionen  haben  für  C'I'SS  teils  (joovgai  (cod. 
Vat.)  oder  'luovoaia  bczw.  i/yovonim  (cod.  Alex.  u.  Jos.),  teils 
ii-oroAnia  (Luc).  J.  hält  die  letztere  Form  für  die  echte  und 
primäre  und  ersetzt  daher  das  C''^■E  des  MT  durch  Slll'S  (!). 
Ferner  acceptiert  er  die  Lagardesche  Hypothese,  nach  welcher 
dieses  ■/orniSni  aus  dem  pers.  friiicarflii/<in  entstanden  sei,  ob- 
wohl die  Gleichstellung  des  jüdischen  Purimfestes  mit  dem  er- 
wähnten persischen  Neujahrs-  oder  Totenfeste  nicht  nur  sprach- 
lichen Schwierigkeiten  unterliegt ,  sondern  auch  der  Charakter 
dieser  beiden  Feste  verschieden  ist.  Die  Richtigkeit  der  Bemer- 
kung (5,  7),  pers.  ^1E  bedeute  dasselbe  wie  hebr.  "^^I^,  bleibe 
dahingestellt.  Jedenfalls  aber  sind  meines  Erachtens  "1"S  imd 
CllE  die  echten  und  ursprünglichen  Fonnen,  auf  welche  sämt- 
liche griechischen  Formen  zurückgehen.  Die  oben  verzeich- 
neten Varianten  erklären  sich  einfach  aus  der  so  häufigen  Ver- 
wechslung der  Buchstaben  T  und  1  bezw.  1  und  1.  ipouro-at, 
r/ijovo-utn  und  </  'j"ro-(/i  (cod.  Sin.)  gehen  auf  TIB,  r/  oi-oö-ia  und 

<j  ovgfi-aia  auf  "nc  zurück ;    statt   der   griech.  Endungen   hat   nur   I 
cod.  Sin.  die  hebr.  Pluralendung   beibehalten.  1 

Am    radikalsten    verfährt   J.    mit    den    zahlreichen   Eigen- 
namen des  Estherbuches,    so  schon  gleich  zu  Anfang   mit  dem 
Namen  des  persischen  Königs  rnil^ni?,  wofür  er  nach  LXX  und 
Joh.  ('.Jotoif'yiJ/,-)  xncrnrlK  schreibt,  gegen  Lucian  ('Aoovijoo;)   ' 
und   Vulg.    (Assuerus).     Die    meisten    der   übrigen   Namen   sind 
nach  J.    erst   später   „persifiziert"    und    deswegen    ersetzt    er   sie   | 
durch  die  augenschemlich  korrumpierten,    aber   nach    seiner   An-   i 
sieht  echt  hebräischen  und  ursprünglichen  Formen  der  LXX.    Die 
nachträglichen  Veränderungen  sollen  bei  manchen  Namen  erfolgt 
sein,  um  den  in  ihnen  enthaltenen  Gottesnamen   zu    eliminieren. 
Dafür  nur  ein  paar  Beispiele.     JC:2  (2,  21,  K:r:2   6,  2)    lautet   in 
LXX  (,1,  2)  I'afldtia  und  dies  „scheint  aus  '■L"r'~2<  oder  .T"n'n3l 
entstanden  zu  sein".  —    Der  Name  der  Gattin    des  Mard.  lautet 
(5,  10)  r!^T.      Dafür   hat  LXX  ^finänu   und   dies  soll  aus  •l'^ifi' 
(„Jahwe  streitet")  verschrieben  sein.  —  4,  5  schreibt  J.  statt  "^CZ 


nach  LXX  (.i/'m.luio:)  T~n>j;  „leizieres  läßt  sich  mit  .■v-r'-nu 
(„Nachblieb  Jahwes")  zusammenstellen.  Es  wurde  wegen  des 
Jahwenamens  mit  einem  persisch  klingenden  Namen  vertauscht". 
—  I,  lü  LXX:  'Aliatnyt,  daher  bei  J.  KTr.~2K  (statt  Kr;2K  in 
.MT)  --=  Kj;^~  2»5  („Vater  der  .\breißung,  Casirierter").  —  Statt 
'J^ttn  hat  LXX  Hnvymoc,  daher  bei  J.  ';i2."r;  leUteres  „könnte 
mit  dem  indisch- persisch -slavischen  Gottesnamen  bog,  hoij  zu- 
sammenhängen" usw. 

Bekanntlich  hat  schon  Luther  in  dem  Eslherbuche 
„viel  heidnische  Unart"  gefunden,  und  weit  schärfer  lau- 
ten die  Urteile  neuerer  prritestantischer  Ausleger  (Bertheau. 
Ryssel,  Reuß  u.  A.).  Auch  für  J.  ist  es  ein  „wider- 
liches Buch",  welches  „aus  dem  Kanon  längst  hätte  ent- 
fernt werden  sollen".  Er  charakterisiert  es  als  „eine  rach- 
süchtige, jüdischer  Nationaleitelkeit  schmeichelnde,  an 
groben  Luiwahrsclieinlichkeiten  leidende  und  schädliche 
Fiktion".  Indessen  richten  sich  alle  .\usstellungen,  ins- 
besondere (laß  (las  Buch  jeglichen  religi(isen  Gehalts  ent- 
behre und"  darin  nicht  ein  einziges  Mal  der  Name  Gottes 
\i irkoiTime,  doch  nur  gegen  die  verkürzte  Bearbeitung  des 
hebr.  Textes,  haben  aber  gar  keine  Berechtigung  gegen- 
über der  Gestalt,  in  welcher  uns  das  Buch  in.  der  griech. 
LXX  überliefert  worden  ist.  Schon  in  dem  dem  MT 
entsprechenden  Teile  konmit  der  Name  Gottes  wieder- 
holt vor  (o  t)e(K  [2,  20.  6,  13]  bezw.  1)  xroio^  [4,  8. 
6,  i]),  n(jch  (ifter  aber  in  den  „apokn'phischen"  Bestand- 
teilen, die  sich  bezüglich  der  Ausdrucksweise  und  des 
religiösen  Gehaltes  von  den  anderen  kanonischen  Büchern 
des  A.  T.  nicht  wesentlich  unterscheiden.  Auch  J.  hat 
eines  dieser  Stücke  (Gang  der  Esther  zum  Könige:  5, 
I  — 19  [Vulg.  15,  4 — 19]),  weil  er  es  „wenigstens  dem 
Kern  nach  für  ursprünglich"  hält,  aus  dem  Griechischen 
zurückübersetzt  und  seinem  hebr.  Texte  einverleibt,  nicht 
aber  die  übrigen  „Zusätze",  obwohl  auch  diese,  beson- 
ders die  unmittelbar  \-orhergehenden  Gebete  des  Mard. 
und  der  Esther,  ebenso  gut  in  den  jeweiligen  Zusammen- 
hang passen  und  sich  auch  sprachlich  \-on  den  andern 
Bestandteilen  lücht  unterscheiden.  Übrigens  hätte  man 
gerade  von  J.  eine  günstigere  Beurteilung  der  sog.  deutero- 
kanonischen  Stücke  erwarten  sollen,  denn  wer  mit  J.  die 
Überzeugung  teilt,  daß  das  hellenistische  Judentum  mit 
solch  peinlicher  Sorgfalt  uns  den  ursprünglichen  Text 
des  Estherbuches  überliefert  habe,  dem  muß  sich  doch 
notwendig  die  Frage  aufdrängen ,  ob  dann  nicht  auch 
der  bei  denselben  Juden  gebräuchliche  Umfang  dieses 
Buches  auf  echter  Überlieferung  beruhe. 

2.  Dieses  Scliriftchen  Lst  veranlaßt  durch  eine  von 
Wellhausen  (in  den  Gott.  Gel.  Anzeigen  iqo2  No.  II) 
an  dem  eben  besprochenen  Buche  geübte  überaus  scharfe 
Kritik.  Man  kann  es  begreiflich  finden,  wenn  J.  sich 
durch  den  in  der  letztem  herrschenden  spöttischen  Ton 
und  die  dem  genannten  Kritiker  eigene  burschikose  Aas- 
drucksweise verletzt  und  gereizt  fühlte,  gleichwohl  wird 
man  schwerlich  geneigt  sein,  die  maßlosen  Ausdrücke, 
deren  er  sich  seinem  Gegner  gegenüber  bedient,  zu  recht- 
fertigen oder  auch  ntjr  zu  entschuldigen.  Er  wirft  ihm 
nämlich  „Oberflächlichkeit",  ..unerhörte  Dreistigkeit",  ., hä- 
mische Entstellungen",  „loses  Gerede",  „Erbärmlichkeiten", 
..fadenscheinige  Beweisführung",  ..offenbare  Unwahrheilen" 
\or,  bezeichnet  seine  kritischen  Bemerkungen  als  „Tira- 
den,  welche  für  den  Biertisch  zu  schlecht  sind"  u.  dgl. 
Beiläufig  halte  ich  auch  den  Vorwurf,  W.  verschmähe  es, 
eine    nähere  Erklärung    und  Begründimg    seiner   dicta    zu 


179 


8.  April,     Theologische  Hevue.     1903.    Nr.  6. 


IsO 


geben  und  „rede  ex  cathedra  wie  Leo  XIII"  für  eine  — 
milde  ausgedrückt  —  sehr  depla(,ierte  Bemerkung.  In 
sachlicher  Bezielumg  weist  J.  nach,  daß  die  Aussteilungen 
W.s  in  einigen  Punkten  unmotiviert  sind  oder  auf  Miß- 
verständnis beruhen.  Der  Behauptung  gegenüber,  J.  habe 
in  allen  Fällen,  wo  die  LXX  nicht  genau  mit  MT  über- 
einstimme, auf  eine  von  dem  letztern  verschiedene  liebr. 
Vorlage  geschlossen,  verweist  J.  (S.  i  1 1  auf  eine  Anzahl 
vt)n  Stellen,  an  denen  er  sich  für  den  MT  gegen  die 
LXX  entschieden  hat.  Femer  soll  J.  die  „apokryphi- 
schen"  Stücke,  weil  von  \üniherein  griechisch  verfaßt, 
für  nicht  übersetzbar  erklärt  haben,  während  er  (zu  4,  i/) 
wenigstens  von  den  Gebeten  des  Mard.  und  der  Esther 
ausdrücklicli  sagte,  sie  würden  sich  leidit  ins  Hebr.  über- 
setzen lassen.  Auch  hat  J.  nicht  behauptet,  jr^r  (i>  5 
statt  n'a)  „sei  überhaupt  kein  Wort",  sondern  er  hat  es 
nur  für  ,, verdächtig"  erklärt.  Ferner  ist  es  unbegründet, 
(he  Übersetzung  des  ;"3-in  (6,  o)  durch  „aufsteigen  lassen" 
{seil,  auf  das  Pferd)  statt  durch  „reiten  lassen"  zu  be- 
mängeln. Das  von  J.  i,  4  aufgenommene  prt  (statt  des  raaso- 
rethischen  nsni  entspricht  nicht,  wie  W.  meint,  dem  griech. 
ngäy/xn,  sondern,  was  J.  allerdings  hätte  bemerken  sollen, 
dem  jiQÖOTayfin  (des  cod.  Alex,  und  S/«.).  Da  J.  das 
griech.  zeaaaQsoy.nidty.äTi]  (3,  7)  diu-ch  nt:p  ntp'Tir  DV  er- 
setzt, so  ist  die  Bemerkung  W.s,  J.  habe  „beinahe  ein- 
geräumt", daß  der  14.  Tag  des  Adar  in  der  LXX  falsch 
sei,  nicht  korrekt.  —  Abgesehen  aber  von  diesen  und 
einigen  anderen  Kleinigkeiten  muß  ich  W.  nicht  bloß  be- 
züglich der  prinzipiellen  Frage  (über  das  Verhältnis  der 
LXX),  sondern  auch  in  den  allermeisten  Einzel]3unkten 
durchaus  beipflichten.  Die  \'on  J.  versuchte  Widerlegung 
halte  ich  für  mißlungen  und  hat  meine  oben  ausgespro- 
chene Überzeugung,  daß  die  Arbeit  J.s,  trotz  des  auf  sie 
venvandten  Fleißes,  für  die  kritisc;he  Herstellung  des  Ori- 
ginaltextes des  Estherbuches  wertlos  ist,  nicht  zu  erschüt- 
tern vermocht.  Daß  sich  übrigens  meine  abfällige  Kritik 
gegen  einen  alten  Freimd  und  einstigen  Studiengenossen 
richtet,  bedauere  ich  lebhaft  —  sed  inagis  amiva  veritas. 
Münster  i.  W.  W.   Fell. 


Berger,  Samuel,  Les  pr6faces  jointes  aux  livres  de  la 
Bible  dans  les  raanuscrits  de  la  Vulgate.  Memoire  post- 
hume.  [.Memoires  de  lAciideniie  des  Inscr.  et  Belles-Lettre.s 
JroSer.  T.  XI.,  Ile  P.irt.]  Paris,  C.  Klincksieck,  1902  (78  p.  4°). 
Fr.   3,20. 

S.  Berger,  Professor,  Bibliothekar  und  Sekretär  an 
der  protestantisch-theologischen  Fakultät  zu  Paris,  ist  am 
13.  Juli  iqoo  gestorben.  Er  hat  sich  dauernde  Ver- 
dienste um  die  Erforschung  der  Geschichte  der  lateini- 
schen Bibel  erwcjrben  und  galt  als  hervorragende  Autori- 
tät in  Bezug  auf  Vulgatahandschriften.  .\us  dem  Nach- 
laß des  unermüdlichen  Gelehrten  werden  uns  als  Memoire 
post/iunie  wichtige  Studien  über  die  Vorreilen  der  bibli- 
.schcn  Bücher  in  ilen  Vulgatahandschriften  geboten.  Schon 
in  seiner  vortrefflichen  Hisloire  de  la  l'iilgate  iSgj  hatte 
er  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Beigaben  zu  iler  Bibel, 
wie  Kapitcleintcilungen,  Summarion,  siichomctrische  An- 
gaben, Erklärungen  hebräischer  Wörter,  Kalcndarien,  Ge- 
hclsfonnulare  der  Schreiber  u.  ä.  gelenkt.  Alle  diese 
Stücke  gehören  zu  den  Kleinigkeiten,  die  über  \'erwandt- 
schaftsverhältnisse  mit  entscheiden  und  sind  vorzügliche 
Hilfsmittel  für  die  Klassifizienmg  der  Hantlschriften.  Vor 
allem    liefern    die    \'onoden    zu    dm    Büchern    Joule    iiiie 


collectioii  d'inirodiictioiis  hisloriqnes"  (S.  .5).  Knapp  und 
anziehend  wird  uns  .S.  8 — 32  zunächst  die  eigenartige 
Geschichte  dieser  Litteratur  vurgeführt,  die  in  ihren  Haupt- 
Zügen  zugleich  die  Geschichte  der  Vulgata  kennzeichnet. 
Von  der  Vorrede  des  Enkels  des  Jesus  Sirach  an,  der  das 
Buch  seines  Großvaters  ins  Grie«  hi.sche  übersetzte,  unter- 
richtet uns  B.  kurz  über  die  bekannten  „niunarchianLschcn 
Pri:)li>gc"  zu  den  vier  Evangelien  aus  der  Zeit  vor  Hif- 
ronymus,  um  dann  ausführlicher  die  Pmloge  und  Prä- 
fationen,  die  \c>n  letzterem  in  den  Hss  sich  finden,  uns 
vorzuführen,  stets  zwischen  echten  imd  unechten  Stücken 
scheidend:  die  Einleitungsschriften  des  großen  Kirchen- 
vaters sind  die  eigentliche  Grundlage  für  die  Präfationen 
geworden.  Die  weitere  geschithtlichc  Entwicklung  läßt 
sich  anknüpfen  an  die  Namen  des  Cassiodor.  Isidor,  Al- 
cuin,  Theiidulf,  Pelagius  und  Pri.scillian,  Rabanus  Maurus, 
die  Pariser  Bibel  und  die  Correctorien.  Nmli  Faber  Sta- 
pulensis,  Luther,  Olivctan  haben  ihre  Übersetzungen 
mit  solchen  Vorreden  ausgestattet,  wie  ja  auch  in  der 
Vulgata  des  Sixtus  V  einleitende  Vorreden  an  der  Spitze 
stehen.  S.  33 — 70  wird  uns  eine  Übersicht  über  die 
Vorreden  geboten,  welche  B.  in  jahrelanger  Forschung 
aus  den  von  ihm  untersuchten  Hss  ausgezogen  hat:  es 
sind  324  Nummern.  Recht  mühselig  sind  diese  Studien 
gewe.sen.  Etwa  1200  lateinische  Hss  hat  er,  wie  er  S.  7 
sagt,  im  Laufe  seines  Lebens  auf  den  verschiedensten 
Bibliotheken  Europas  eingesehen :  ,//  y  a  donc  ici  U  ri- 
sultat  d'une  recherche  Ires  longue  el  Ires  delicate".  Zu  den 
Psalmen  sind  S.  40  ff.  allein  02  Vorreden  notiert,  zu 
Matthäus  30.  Ein  wertvolles  Material  hat  B.  in  seiner 
Arbeit  gelehrten  Mitforschern  und  einigenuaßen  Kimdi- 
gen  unterbreitet,  und  die  Wissenschaft  wird  ihm,  der,  wie 
seine  Arbeiten  zeigen,  am  kleinsten  Punkt  die  hOcIiste 
Kraft  zu  sammeln  \erstanden  hat,  reichen  Dank  schul- 
den. Genaue  Verzeichnisse  der  benutzten  Werke,  der 
Abkürzungen  und  der  ganz  sicher  und  weniger  sicher 
datierbaren  Hss  schließen  das  mit  großem  Fleiß  gesam- 
melte Material  ab.  B.  kannte  wie  kaum  ein  anderer  die 
Schwierigkeiten,  welche  einer  aus  den  Quellen  gearbeite- 
ten xollständigen  Geschichte  der  N'ulgata  noch  immer 
entgegenstehen,  aber  den  Weg,  dieser  Schwierigkeiten  Herr 
zu  werden,  hat  er  gewiesen  und  selbst  betreten. 

Münster  i.  W.  A.  B  lud  au. 


1.  Allard,    Paul,    Saint   Basile.     5»  ediiion.     [Les  Saims.J 
Paris,  V.  LecotTrc,   191x1  (IV.  20S  S.   12°).     Fr.  2. 

2.  Puech,    .\inie,    Saint   Jean  Chrysostome.     ;»  cdition. 

Kbd.     UKHl    I  1\',    2lH>    S.     12">.       l'r.    2. 

o.  De  Maulde  La  Claviere,  K.,  Saiut  Gaetan  (14S0 

—  1547).     2»  ediiion.     Ebd.    1902   (Vlll,    102  S.   12°).     Fr.  2. 
4.   Jac,   Erne.si,    Prof.    a    l'Universite   oatholique   dWugers,   Le 

Bienheureux  Grignion   de  Montfort   (,it<75  — 1716).    Ebd. 

190;   (256  p.   12").     l'r.  2. 

1,  Für  wenige  Heiligenloben  ».ler  älteren  Zeit  liwten 
so  gute  und  zuverlässige  Quellen  vor.  wie  filr  das  Leben 
des  großen  Kaiipadokiers,  des  Erzbischofs  von  Cäsare^t. 
Dennoch  lassen  diese  Quellen  manche  Fragen  unberülirt, 
lue  dem  modernen  Forscher  ebensi»  wichtig  inler  noch 
wichtiger  erscheinen  als  anilere  Punkte,  die  in  diesen 
Quellen  weitläufig  erörtert  worden,  so  daß  immerhin  noch 
ein  weites  FoUl  zur  Boarbeitimg  übrig  bleibt.  Wenn  sich 
darum  Allard  in  dio-ser  Biographie  vorzüglich  und  in 
erster   Linie  auf  dioc  .iltercn  Quellen   und  auf  die  Svhrif- 


IH\ 


8.  Api 


Theologim;he  IIevue.     1903.    Nr.  6. 


ls-2 


tcn  d&«i  li.  Kiri  lienlehrers  seil»;  stützte,  so  ließ  er  die 
neueren  ffnißeren  Sammelwerke  nii  iit  unbeaelitet,  obwohl 
in  dieser  Hinsiclit  wohl  noch  mehr  hätte  geschehen  kön- 
nen. Sein  Werk  behandelt  den  .Metojpoliten  von  CUsarea 
/ucrst  Mir  der  Erhebung  zur  Bisihofswürde,  dann  als  Bi- 
schof und  zuletzt  als  Redner  und  Scliriftstcller.  .\ls  Ge- 
burtsjahr sagt  der  .\utor  bestimmt,  indes  ohne  nfihcre  Be- 
gründung: liasile  nnquil  ä  Cfsaree  eil  J29  (.S.  5),  was 
wohl  auf  die  Berechnung  der  Mauriner  (vgl.  Migne  P.  G. 
XXIX  p.  IV)  zurückzuführen  ist,  die  jedoch  dieses  Jahr 
nur  als  wahrscheinlich  angeben.  Bardenhewer  (Patrologic 
2.  Aufl.  S.  230)  und  Batiffol  (l^itleraliire  chrelieiiiie  f^reci/iif 
jf  ed.  />.  21)2)  bezeichnen  331  als  das  wahrscheinliche  (je- 
burLsjahr.  Daß  der  h.  Hienmymus  das  Syri.sche  nii  lit 
verstanden  habe  (S.  121  Anm.  3).  mr>chte  ich  nicht  zu- 
geben ;  wenn  auch  seine  bekannte  epistola  ad  Chrom,  et 
Htliod.  (Praefatio  in  Tobiam)  einen  gewissen  .\nhalt  zu 
dieser  Behauptung  giebt,  so  darf  man  doch  daraus  nur 
schließen,  daß  er  diese  Sprache  nicht  beherrschte,  nicht 
aber,  daß  er  sie  nicht  verstanden.  S.  J7  sind  die  Daten 
J57  und  258  Druckfehler  (statt  357  und  3,5^).  Sind 
auch  verschiedene  Fragen ,  wie  z.  B.  tlie  .\uti  >rschaft 
einiger  dem  Basilius  früher  zugeschriebenen  Werke  nicht 
näher  en'irtert,  so  ist  das  leicht  zu  erklären  aus  dem 
Zwecke  des  Buches,  das  keine  Fachstudie  sondern  eine 
streng  historische  und  zugleich  den  weitesten  Kreisen  zu- 
gängliche Lebensbeschreibung  geben  soll.  Letzterem  Zweck 
ist  Allard  meisterhaft  gerecht  geworden,  und  gewiß  wird 
der  letzte  Teil  Basilius  als  Redner  und  Schriftsteller^ 
die  größte   Anzahl  seiner  Leser  befriedigen. 

2.  In  vier  Abteilungen  schildert  Puech  die  Jugend 
des  h.  Chrj-sostomus,  sein  Priester-  und  Predigtamt  zu 
Antiochien,  seinen  Episkopat  zu  Konstantinopel  und  die 
Gescliichte  seiner  letzten  Verbannung.  Die  Hauptquelle 
für  die  Lebensbeschreibimg  dieses  Kirchenlehrers  bilden 
seine  eigenen  Werke.  Darum  wäre  es  angebracht  ge- 
wesen, wenn  der  Autor,  ebenso  wie  er  S.  18  f.  kurz  die 
Schriften  des  Heiligen  aus  den  J.  375 — 381  namhaft 
machte,  so  auch  die  übrigen  Schriften  irgendwie  im  Laufe 
seiner  Biographie  zusammengestellt  hätte.  S.  1 8  lies : 
ly.:tea6vTa  statt  hi:rta6vTa.  Wenn  es  gegen  Schluß  (^S. 
1 96)  heißt :  Pas  plus  qu'il  ne  fiit  hoinnte  d'etat  Chrysostome 
ne  fiit  nn  theologien,  so  klingt  dieser  Satz  in  seiner  knap- 
pen Fassung  mindestens  befremdend.  Erst  im  ganzen 
Zusarmnenhang  kaivn  man  die  wirkliche  Bedeutung,  die 
der  Autor  diesem  Ausspruche  geben  will,  verstehen. 

3.  Cajetan ,  eigentlich  Gaetano  da  Tiene  —  sein 
Vater  hieß  Gaspar  Tiene,  daher  das  Beiwort  --,  war  eine 
jener  stillen  Seelen ,  die  Gott  zu  Großem  auserwählt, 
deren  Thaten  aber  vor  den  Handlungen  anderer  mit 
ihnen  in  Verbindimg  stehenden  Mitarbeiter  im  Hinter- 
grunde \ersih winden.  So  ist  Gaetano  auch  der  eigent- 
liche Stifter  des  ersten  R^ularklerikerordens,  der  Thea- 
tiner;  allein  seine  Thätigkeit  \erschwindet  vor  dem  .\uf- 
treten  des  Bischofs  von  Chieti  (lateinisch  Teate,  woher 
auch  der  Name  des  Ordens),  Johann  Caraffa.  des  späte- 
ren Papstes  Paul  IV.  De  Maulde  hat  indes  durch  Schil- 
derung der  damaligen  Zeiten  und  Ereignisse,  in  denen 
Gaetano  lebte  oder  an  denen  er  auch  teilnahm,  diese 
Biographie  recht  anziehend  zu  gestalten  gewußt:  man 
\ergleiche  nur  die  Schilderung  der  Plünderung  Roms 
diu-ch   die    Kaiserlichen    im    Mai    1527    iS.  u.S — ou),    wo 


indes  einige  .ausdrücke  den  deutschen  Leser  unange- 
nehm berühren  müssen.  Ob  die  eingangs  (S.  1 )  er- 
wähnte, aber  nicht  näher  durch  Quellenangabe  bezeich- 
nete Begebenheit,  daß  die  Mutter  Gaetanos  beim  Heran - 
tiahcn  der  Geburtswehen  sich  aus  ihrem  Palaste  in  eine 
arme  Hütte  bringen  ließ  und  dort  sogleich  einen  Sfjlin 
erhielt,  auf  Wahrheit  beruht,  las.se  ich  dahingestellt.  Sie 
erinnert  zu  sehr  an  die  ganz  ähnliche  Legende  der  Mutter 
des  h.  Franz  von  Assisi  (vgl.  Christen,  Leben  des  h. 
Franciscus  von  Assisi.  Innsbruck  ic)02.  2.  Aufl.  i.Kap.). 
S.  1 63  :  statt  jesuites  du  ß-c  Colombini  ist  zu  lesen  jesuaUs, 
und  S.  167  Anm.  ist  zweimal  zu  lesen  Benincasa  statt 
Beninsaca.  Ein  .\nhang  enthält  unter  dem  Titel :  Pieces 
jitstificaliiies  das  bis  jetzt  noch  unedierte,  dem  .Staats- 
archiv von  Venedig  entnommene  Testament  der  Mutter 
Gaetanos,  Maria  de  Tiene  (S.  177 — 182).  femer  einen 
Abdruck  aus  Barral  iPanigyriques,  Paris  17S9)  von  8  Brie- 
fen Gaetanos  an  Laura  Mignani  (S.  182 — 201!.  Die 
Authentizität  dieser  Briefe  ist  indes  zweifelhaft  (S.  1.54 
Anm.  2).  Auf  den  ersten  dieser  Briefe  vom  28.  Jan. 
15 18  stützt  sich  die  bekannte  Erzählung  von  der  Er- 
scheinung des  Jesukindes  in  S.  Maria  Maggiore  am  Weih- 
nachtsabend des  Jahres  i  5  i  7.  ( Über  die  Thätigkeit  des 
am  24.  Mai  1002  verstorbenen  und  um  die  Geschichts- 
forschung des  ib.  Jahrh.  wohlverdienten  Verfassers  vgl. 
die  ausführliche  Notiz  in  der  Revue  d'liistoire  ecclesiasti- 
que,   Louvaiii,  octobre  igo2). 

4.  Der  durch  sein  Werk  der  aWaliren  Andacht  der 
Mutter  Gottes  <:  überall  bekannte  Selige  trat  während  sei- 
nes irdischen  Lebens  besonders  hen'or  durch  seinen  glü- 
henden Seeleneifer.  In  dieser  Biographie  behandelt  der 
Verf.  vor  allem  die  apostolische  Thätigkeit  Grignions  — 
wie  der  Selige  selbst  seinen  Namen  schrieb,  nicht  Grignon 
— ,  der  unermüdlich  die  westlichen  ProM'nzen  Frankreichs 
zu  Fuß  durclireiste,  überall  Missionen  und  Exerzitien  pre- 
digend, trotz  aller  Hindemisse  der  Jansenisten,  und  von 
Gottes  Segen  stets  begleitet  mizählige  gottentfremdete  See- 
len zu  Gott  zurückführte.  Wenn  heutzutage  die  Bretagne, 
die  \'^endee  und  das  Anjou  noch  ziemlich  religiöse  Ge- 
sinnung hegen ,  so  darf  dieses  ohne  Übertreibung  zum 
guten  Teil  auf  seine  Thätigkeit  zurückgeführt  werden. 
Neben  der  Männerkongregation  der  „Gesellschaft  Maria" 
gründete  er  auch  einen  Frauenorden,  die  „Töchter  der 
Weisheit".  In  dieser  Biograplüe  wird  man  nur  zu  oft 
au  das  Wort  erinnert :  est  in  adiiiirafioiiein,  non  in  iini- 
tationem.  In  letzter  Zeit  ist  neben  dieser  Bit  igraiihie  eine 
andere  kürzere  erschienen  von  J.  M.  Te.xier  [L'n  Apötre 
de  la  Croix  et  du  Rosaire.  Le  B.  Louis-Marie  Grignon 
de  Montfort.  Paris,  Oudin,  1902),  und  femer  ein  Werk 
von  Lhoumeau  über  die  aszetische  Lehre  des  Seligen  {La 
vie  spirituelle  ä  fecole  du  Bx  de  Montfort,  ibid.  1902}. 
Hünfeld  b.  Fulda.  G.  All  mang,  Obl.  M.  I. 


Pruner,  Dr.  Job.  Ev.,   päpstlicher  Hausprälat,    Dompropst  und 
Professor   am    Bischöfl.   Lyzeum    in   Eichsiätt,    Katholische 
Moraltheologie.    Dritte,  'neubearbeitete  Auflage.    Erster  Band. 
Freiburg  i.  Br.,  Herder,    1902    (XVI,  596  S.  gr.  8°).     M.  7,80. 
.\ußer  dem  der  allgemeinen  Moraltheologie  zufallen- 
den Stoff  entliält  der  \oriiegende  Band    die  Sittengesetze 
für  das  übernatürlich-religiöse  und  christlich-soziale  Leben 
sowie    die    Rechts-    und    Pflichtverhältnisse    in    Ansehung 
des  leiblichen  und  ehelichen  Lebens.      Der    zweite  Band 


183 


H.  April.     Theologische  Kevue.     1903.    Nr.  6. 


1M4 


wird  in  seiner  ersten  Hälfte  die  Rechte  und  Pflichten 
hinsichtlich  der  irdischen  Güter  und  der  Ehre,  in  der 
zweiten  die  Pflichten  des  inneren  Seelenlebens  und  den 
C'.ebrHuch  der  Gnadenmittel  zur  Darstellung  bringen.  Ein 
ausfülirlithes  .Sachregister  über  beide  Bände  soll  den 
Schluß  l>ilden. 

Überraschende  neue  Bahnen  führt  der  Verf.  nicht. 
Dazu  bietet  auch  die  katholische  Moraltheologie  am  we-  i 
nigsten  Raum.  Im  großen  und  ganzen  sind  die  Posi-  j 
tionen  der  vorangegangenen  .\uflage  vom  J.  1883  behauptet, 
aber  zu  den  alten  Ausführungen  ist  .so  vielfach  Neues 
hinzugekommen,  daß  es  sich  lohnt,  ausfülirlicher  als  es 
simst  bei  einer  3.  Auflage  üblich  wäre,  auf  diese  ein- 
zugehen. 

()liwulil  die  bisherige  Bezeichnung  ,,Lehrl)Ucli"  ver- 
.schwundcn  ist,  soll  doch  die  neue  Auflage  „sich  als  Lehr- 
buch eignen,  aber  zugleich  zu  einer  wissenschaftlichen 
Darlegung  der  göttlich  geoffenbarten  sittlichen  ^\'ahrhei- 
ten  und  der  darin  enthaltenen  und  darauf  beruhenden 
Gesetze  des  christlichen  Lebens  erweitert  werden".  Dieses 
Ziel  ist  erfolgreich  angestrebt.  Verfasser  ist  sichtlich  bemüht, 
die  Anfordenmgen  der  Wissenschaft  fest  nn  Auge  zu  be- 
halten und  auch  dem  praktischen  Zweck  der  Moralthco- 
logie  gerecht  zu  werden,  „ohne  aber  diesen  nur  auf  Re- 
gelung der  bußgerichtlichen  Praxis  einzuschränken.  Der 
Seelsorger  ist  auch  Lehrer  des  h.  Sittengesetzes,  Erzieher 
der  Seelen  zur  Tugend  und  Ratgeber  der  Gläubigen ;  und 
auch  für  die  Aufgaben,  welche  ihm  in  dieser  Eigenschaft 
obliegen,  soll  die  Moralwissenschaft  ihm  dienlich  sein" 
(Vorw.  S.  V).  Dieses  Urteil  über  die  Aufgabe  der  Moral- 
theologie seitens  des  in  weiten  Kreisen  mit  Recht  hoch- 
geachteten Moralisten  ist  ebenso  erfreulich  als  wertvoll 
und  entspricht  auch  allein  dem  Namen  und  Begriff  der 
tlieologia  moralis. 

Die  neue  Auflage  unterscheidet  .sich  von  der  vorangegange- 
nen formell  durch  die  Anordnung  des  Stotfes  und  namentlich  in- 
haltlich durch  w-esentliche  Erweiterung  und  \'erniehrung  des 
Materials.  Gegenüber  dem  Umfang  der  früheren  Autlage,  die 
incl.  Sachregister  799  S.  umfaßt,  zähh  der  erste  Band  bereits 
)96  Seiten.  Völlig  neu  sind  die  Abschnitte  über  die  „inneren 
und  äußeren  Einflüsse"  auf  die  Willensfreiheit  infolge  der  natür- 
lichen und  sozialen  Verhältnisse  (S.  37/9),  die  Erlasse  der  rö- 
mischen Kongregationen  (S.  89  f.),  über  Dispensation  und  Privi- 
legium (S.  IÜ2/6),  die  Stellung  der  Frau  in  der  Gesellschaft  (S. 
55)  li.j,  die  Pflichten  der  Herrschaften  und  Dienstboten  (S.  5.(5  ff.), 
die  Pfiichtverhältnisse  der  kirchlichen  Stände  (Klerikalstand  S. 
579 — 584,  Ordensstand  S.  58) — 409)  und  die  kirchlichen  Straf- 
gesetze (S.  410 — 449).  Dieses  umfangreiche  „Wildem"  in  den 
festunigrenzten  Gebieten  der  Pastoraltheologie  und  des  kanoni- 
schen Rechtes  können  wir  für  keinen  Vorzug  der  neuen  .Auflage 
.uisehen.  Auch  die  rein  dogmatische  Lehre  von  der  Übernatür- 
lichkeit und  Verdienstlichkeit  menschlicher  Handlungen  sollte  aus 
der  Moral  ausgeschieden  werden  (S.  108  fl'.).  Da  über  die  Ein- 
teilung und  Anordnung  des  Moralstoft'es  selbst  unter  den  um-torex 
jirohdfi  noch  so  viele  verschiedene  „Ansichten"  bestehen,  daß 
man  in  sinngemäßer  .Abänderung  die  Horazsche  Sentenz :  yniiii- 
iiiatiri  cri-taiil  et  iidhiif  ^mh  imlii-f  li.i  est"  (e/i.  II,  ii,S7>  auf  sie 
.mwenden  kann,  sei  hier  davon  abgesehen,  h'rwähnt  zu  werden 
\erdient  aber  die  u.  h".  unnatürliche  Trennung  der  „gegenseitigen 
Pflichten  und  Rechte  der  Gatten"  (S.  5  5-/5)  """■'  J'^'"  „'''■?n//<mi'.< 
rimiitgiim  liite.r  sc"  (S.  5)2/8).  Die  Stellung  des  Trägers  der 
Gewalt  zu  seinem  eigenen  Gesetze  {2.  .\.  S.  557)  ist  jetzt  loco 
siio  (S.  106  f.)  be'.iandeli.  Die  Wertung  der  Kasuistik  (S.  i  >  f.) 
Lind  der  Autorität  des  h.  Alfons  (S.  17  f.)  ist  gelung<;n.  S.  19 
sollten  die  i'indiciae  liallfriniuiiuf  erwähnt  sein.  S.  59  Z.  4 
V.  u.  lies  Ricker.  Prov.  24,  16  (S.  185)  ist  keine  Beweisstelle  für 
den  Ünteiscliied  von  Tod-  und  läßlicher  Süitde.  Die  S.  97  an- 
gegebenen Kriterien  der  sog.  reinen  Pönalgesetze  (inden  heutzu- 
tage   selbst    vor  Ballerini-Palniieri    und  Vernieersch    keine  Gnade 


mehr  (vgl.  Tüb.  Th.  Qu.  1902,  61}  ff.),  und  S.  365  Nr.  552 
findet  sich  ein  zweifaches  Mißverständnis,  auf  das  Ref.  anderswo 
ausführlicher  eingehen  wird.  Die  Litteraturangabe  und  die  Art 
der  Zitation  läßt  zu  wünschen  übrig.  Wirkliche  Vorzüge  des  Wer- 
kes sind  die  Klarheit  der  Darstellung,  die  Präzision  der  Sprache, 
die  Besonnenheit  des  Urteils  und  ganz  besonders  die  svstema- 
tisch-kasuistisch-asketische  Methode  ohne  jede  pharisäisch-talmu- 
distische  Kleinkrämerei.  Recht  dankenswert  ist  die  Beigabc  des 
authentischen  Textes  des  Dekrets  Innocenz'  XI  vom  26  6.  1680 
gegen  den  Probabilismus  (S.   594). 

Tübingen.  Anton  Koch. 


Bonin,  Burkhard  von,  Dr.,  Die  praktische  Bedeutung  des 
Jus  reforniandi.  [Kirchenrechtliche  .Abhandlungen,  hrsg.  v. 
Dr.  Ulrich  Stutz,  o.  ö.  Professor  der  Rechte  an  der  Uriiver- 
sität  Freiburg  i.  Br.  i.  Heft.]  Stuttgart,  Ferd.  Enke,  1902 
(134  S.   gr.  8").     M.  4. 

Professor  Stutz  hat  zur  Förderung  monographischer 
Arbeiten  auf  dem  Gebiete  des  Kirchenrechts  den  dankens- 
werten Versuch  unternommen,  „kirchenrechtlichen  Einzel- 
imtersuchungen,  die  nach  Inhalt  und  Umfang  eine  ge- 
sonderte Veröffentlichung  verdienen,  zu  einer  solchen  an 
einem  für  Fachgenossen  und  Interessenten  nicht  zu  über- 
sehenden Ort  zu  verhelfen".  Er  eröffnet  das  Unterneh- 
men mit  einem  äußerst  sympathischen  Einführungsworte, 
welchem  wir  vollinhaltlich  zustimmen,  und  bietet  im  ersten 
Hefte  eine  rechtsgeschichtliche  Studie  von  Dr.  Bonin  über 
die  praktische  Bedeutung  des  Jm  reformandi.  Das  Thema 
ist  sehr  interessant  imd  wird  je  nach  dem  Standpunkte 
des  Verf.s  in  verschiedenartiger  \\'eise  zur  Darstelliuig  ge- 
bracht werden.  In  der  vorliegenden  Bearbeittmg  ist  die 
l^rotestantische  Denk-  mid  Auffassungsweise  des  Ver{.s 
stark  zur  Geltung  gekommen.  Das  soll  uns  aber  nicht 
abhalten,  die  Arbeit  v.  Bonins  als  eine  gründliche,  inter- 
essante und  beachtens\\erte  anzuerkennen :  allerdings  stan- 
den ihm  auch  \orzügliche  \'orarbeiten ,  insbesondere  das 
u!nfa.ssende  NX'erk  Fürstenaus  über  das  Gnmdrecht  der 
Religionsfreiheit  zur  \'erfügung. 

Das  Buch  behandelt  die  praktische  Bedeutung  des 
Jim  reformandi  von  der  Reformation  bis  zur  Gegenwart. 
Den  Bemerkungen,  die  der  Verf.  über  die  gegenwärtigen 
Rechts\erhältnisse  in  Ba}-eni  macht,  kr>nnen  wir  nicht 
beitreten.  So  bemerkt  er  S.  loq,  das  bayerische  A'ereins- 
gesetz  gehe  offensichtlich  von  der  Ansicht  aus,  daß  reli- 
giöse Versammlungen  unter  das  allgemeine  bürgerliche 
Versammlung-srecht  fallen,  da  in  Art.  4  .\bs.  J  „her- 
kömmliche kirchliche  Prozessionen,  Wallfahrten,  Bitt- 
gänge, gewöhnliche  Leichenbegängnisse  asw.  von  der  Vor- 
schrift lies  .\rl.  4  Abs.  i"  (d.  h.  von  der  Vorschrift  vor- 
gängiger poliv.eilichcr  Genehmigung^  befreit  werden,  also 
den  übrigen  Bestimmungen  des  Gesetzes  unterhegen. 
Gerade  das  Gegenteil  ist  richtig,  wie  die  einschläg^en 
Kammerverhandlungen  aus  den  Jahren  1840/50  und 
181)7/1)8,  die  Voi-schriften  der  11.  \'erfassimgslx'ilago  luul 
die  gesamte  \'erwaltungspraxis  klar  Ix'weisen.  Unzu- 
treffend ist  ilie  Bemerkung,  iliiß  n  u  r  in  Bayern  unbe- 
schränktes exerritiiiiii  re/iffionis  nicht  gegeben  werde  (S. 
112  .\nni.  J7).  Unzutreffend  ist.  daß  in  15ayem  seil 
dem  TiKJe  Drillingcrs  die  Gemeinden  von  .\ltkath>  iliken 
Ihatsächlii  h  bestehen  (S.  nOK  ferner  ilaß  die  .\usschlie- 
ßtmg  der  .\ltkatholiken  aus  der  katholischen  Knvhe  nach 
bayerischem  \'erfa.ssungsreclii  unzuläs,sig  sei.  was  Sihulte 
..vollkontmen  sicher  nachgewiesen  habe"  S.  uS.  127  a.  11. 
Richtig  ist,  daß  ilic  slaat.srei  htlichc  .Vusscheidung  der  .\lt- 
katholiken  aus  iler  katholischen  Kirche  nach  bayerischein 


IHÖ 


8.  April.     Theolocisiihe  Hevl'r.      1903.    Nr.  <i. 


186 


Verfassiinjjprt'ilit  iiiclit  Ijlnß  zuUlssig,  sondern  si)n;ar  'ge- 
boten i.st  und  daß  diese  .\ussclieidung  auch  wirklich  er- 
f'il.Htc:  infolge  dessen  hesieiicn  die  Gemeinden  der  Alt- 
kathiilikcn  nicht  l>l<iß  thaLsaclilicii,  sundcrn  sie  sind  sUals- 
rcchtlicli  aus  der  kalhuhsclien  Kiniie  ausgeschieden.  I^hcn 
und  Tod  Diiliingers  liat  auf  die  rechtliche  .SteHung  des 
altkathi tuschen  Religiunsvereins  keinen"  Einfluß  au.sge- 
übt.  Die  Kultusbcschrilnkungen,  welchen  die  Altkatho- 
liken seit  dem  V'nllzuge  ihrer  st;iatsrechtliclicn  Aussclici- 
dung  ans  der  katholischen  Kirche  unterliegen,  sind  ni<-ht 
„ungerechtfertigt",  wie  Boiiin  meint,  sondern  verfassungs- 
mäßig begründet,  weil  den  .\llkatholiken  nur  die  Stellung 
einer  Privatkirclie  eingeräumt  ist  unil  »lenselbcn  nicht  ge- 
stattet wertlen  kann,  sich  in  Kultus  und  kirchlicher  Klei- 
dung der  katholischen  Kirche  gleichzustellen.  Was  andere 
Bundesstaaten  in  dieser  Beziehung  zu  Ungunsten  der  ka- 
tholischen "  Kirche  verfügt  haben,  kann  für  die  Verhält- 
nisse in  Bayern  nicht  maßgebend  sein.  -  Gegen  die 
Beweisführung  Bonins  über  die  Erlangung  der  Rechts-' 
fähigkeit  seitens  neugebildeter  Sekten  sprechen  die  ein- 
schlägigen Gesctzgebungsmaterialien :  Rei<hstagsverhand- 
lungen  1895/Q7  (y.  41  Anlageband  i  S.  82Ö  u.  3  S. 
IQ48.  Auf  sonstige  Einzelheiten  kiVnnen  wir  hier  nicht 
näher  eingehen. 

Im  übrigen  soll  anerkannt  werden,  daß  das  vorlie- 
gende Buch  den  von  Stutz  für  seine  Samnilimg  kirchen- 
rechtlicher Abhandlungen  aufgestellten  [programmatischen 
Richtpunkten  entspricht :  die  Arbeit  ist  wissenschaftlich, 
die  Ercirterung  sachliih,  die  Darstellungsweise  interessant 
und  lehrreich :  der  Verf.  ist  auch  sichtlich  bestrebt,  den 
verschiedenen  Ansprüclien.  welche  bei  der  Behandlung 
eines  tierartigen  Themas  gestellt  werden ,  gerecht  zu 
werden. 

üillinu'cn.  C.  A.  Geiger. 


Um  den  Sti, 
der  Quellen  t\iT 
und    CS  jedem    / 
wichtifj'.ten  Quelle;,  ji. 
evangeli-.cheii  Tlieolopi< 


'■  iieolopie  die   unmittelbire  Kenntnis 

des  Christentums    zu    erleichtcni 

.    sich    eine    t^ieiiie  .Samnilunfj    der 

m-j^eii.    h.it    der  Buiiiier   l'rivatdozent   der 

I.ic.  Hans  Lietzmann  "Kleine  Texte 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  6.  Abteilung;  Je>  ::i.  lianJc^  aes  «Theologischen 
Jahresberichtes*,  Berlin,  Schwetschke,  1902  ( ic)8  S.  gr.  8°  = 
S.  1055  — 1252  des  ganzen  Bandes,  M.  10)  bietet  in  gewohnter  Über- 
sichtlichkeit, Reichhaltigkeit  und  Kürze  die  litlerarischen  Erschei- 
nungen des  Jahres  1901  auf  dem  umfassenden  Felde  der  «Prak- 
tischen Theologie«.  In  dem  Berichte  über  Theorie  und 
Praxis  der  Predigt  sowie  über  Rrbauungslitteratur  (S.  i — 56)  von 
Otto  Everling  linden  katholische  Leistungen  keine  Erwähnung. 
In  den  übrigen  Abteilungen:  Katechetik  (S.  52-69)  von  F.  Mar- 
bach,  Pastoralth.ologie  (8.70-85)  von  C.  Lülmann,  Kirchen- 
recht (S.  84 — 94)  von  H.  Meydenbauer,  Kirchliches  Vereins- 
wesen und  christliche  Liebesthätigkeit  (S.  95  —  i;i)  von  O.  He- 
ring, Kirchliche  Kunst  (S.  152 — 176)  von  G.  Stuhlfauth, 
Liturgik  (S.  177 — 190)  von  F.  Spitta  —  werden  katholische 
Arbeiten  berücksichtigt  und  einzelne  davon  stets  mit  anerkennens- 
werter Objektivität  kurz  besprochen.  Am  ausgiebigsten  ist  diese 
Berücksichtigung  katholischer  Leistungen  beim  Kirchenrechte  und 
bei  der  kirchlichen  Kunst ;  das  katholische  Vereinswesen  und  die 
katholische  Charitas  wird  dagegen  wenig  berührt.  In  der  Kate- 
chetik sind  die  katholischen  Leistungen  in  eigener  Rubrik  zusam- 
men aufgeführt.  Bei  dem  Standpunkt  und  Charakter  des  "Theo- 
logischen Jahresberichtes«  wissen  wir  die  Zurückhaltung  mit  kri- 
tischen Bemerkungen  über  katholische  Leistungen,  insbesondere 
auf  dem  Gebiete  der  Homiletik  und  Erbauungslitteratur,  zu  wür- 
digen. Eine  einfache  Zusammenstellung,  wie  sie  im  Abschnitte 
„Katechetik"  (S.  60)  für  „katholische  Katechismen  und  Hilfs- 
mittel für  Katechese"  ijegeben  wird,  dürfte  indessen  im  Interesse 
mancher  Leser  des  »Theologischen  Jahresberichtes«  auch  für 
das  Gebiet  der  katholischen  Predigt-  und  Bctraclitungslitteratur 
er\\ünscht  sein. 

Münster.  P.  H. 


für  theologische  Vorlesungen  und  Übungen'  hcrauk/u- 
geben  begonnen.  In  dem  i .  Hefte  edien  er  selbst  einige  für  die  ncu- 
lesiamentliche  Kanonsgeschichte  wichtige  Stücke :  «Das  Mura- 
torische  Fragment  und  die  monarchiani  sehen  Pro- 
loge zu  den  Evangelien«  ("Bonn,  A.  Marcus  und  E.  Weber, 
1902.  16  S.  8°.  M.  0,50).  Das  Muratorische  Fragment  wird  in 
genauem  Abdruck  der  Haupthandschrift  cmJ.  Amhron.  J.  IUI  »ii/,. 
1.  t'lfl  geboten,  dazu  der  1897  in  -Monte  Cassino  entdeckte  und 
veröflentlichte  Prolog  zu  den  paulinischcn  Briefen, '  dessen  Ver- 
fasser das  Fragment  für  seine  Arbeit  benuut  hat,  endlich  ein 
sorgfältiger  „Rekonstruktionsversuch"  Cd.  h.  nicht  Rückübersetzung 
ins  Griechische,  sondern  Herstellung  eines  korrekten  lateinischen 
Textes  an  Stelle  des  stark  korrumpienen  der  Hs),  den  Lietzmann 

j  in  Gemeinschaft  mit  Buecheler  hergestellt  hat.  Anhangsweise  ist 
der  kurze  Prolog  des  h.  Hieron\Tnus  zu  den  Evangelien  beigefügt 

I   worden,  der  wegen  der  sachlichen  Berührungen    mit    dem  Mura- 

I  torischen  Fragmente  gute  Dienste  leisten  kann.  —  Für  die  mo- 
narchianischcn  Evangelienproloae  konnte  sich  der  Hrsg.   im  We- 

I  sentlichen  auf  eine  Wiederholung  der  Edition  von  P.  Corssen 
1896  beschränken.  —  Die  neue  Sammlung  verdient  nach  dieser 
ersten  Probe  zu  urteilen    dankbare  Aufnahme    und  Unterstützung. 

I  ^' 

I  «Die  Glaubensspaltuag  und  ihre  Folgen  in  der  Gegen- 

wart. V'orträge  für  die  gebildete  .Männerwelt.  Von  Victor  Kolb,  S.  J. 
;  Münster,  .Vlphonsus-Buchhdlg.,  1905  fV'III,  175  S.  I2°j.  M.  i.io.«  — 
'  Diese  sechs  Vonräge  hat  der  als  tretflicher  Kanzelredncr  bekannte 
'  Jesuitenpater  V.  Kolb  während  des  vorjährigen  Advents  vor  einem 
zahlreichen  Auditorium  in  der  Siadtpfarrkirche  zu  St.  Peter  in  Wien 
j  gehalten.  Es  werden  darin  kurz  und  bündig  folgende  Religions- 
fragen behandelt:  Christus,  die  h.  Schrift,  die  Lehre,  das  Kirchen- 
regiment, die  Sakramente,  die  -Sittenlehre.  In  jedem  Vortrage 
wird  zunächst  gezeigt,  was  über  die  betreffende  Frage  die  katho- 
lische Kirche  lehrt;  der  zweite  Teil  des  Vortrages  ist  der  Dar- 
I  Stellung  der  protestantischen  Lehre  gewidmet.  In  Verbindung 
hiermit  wird  gewöhnlich  hervorgehoben,  wohin  das  .abweichen 
von  den  alten  Glaubenssätzen  gefuhn  habe.  Sehr  lehrreich  in 
letzterer  Hinsicht  sind  namentlich  die  zwei  ersten  Vorträge,  wo- 
rin der  \'erf.  darthut,  w'ie  so  manche  einflußreiche  protestan- 
tische Wonführer  von  der  Gottheit  Christi  und  der  Göttlichkeit 
der  Bibel  nichts  mehr  wissen  wollen.  Überhaupt  sind  die  hie 
und  da  tiefergreifenden  .-Vusführungen  des  Wiener  Kanzelredners 
sehr  beherzigenswert  und  man  kann  nur  wünschen,  daß  die  treff- 
lichen Vonräge  eine  große  \'erbreitung  finden.  Bei  einer  Neu- 
auflage müßten  allerdings  die  Quellenzitate  einer  gründlichen  Re- 
vision unterzogen  werden.  Manche  dieser  Hinweise,  die  zum 
Teil  unrichtig,  zum  Teil  viel  zu  unbestimmt  sind ,  wären  viel 
besser  weggeblieben.  Warum  auch  allerhand  Quellen  anfuhren, 
die  der  Verfasser,  wie  schon  die  fehlerhafte  Zitierweise  nahe- 
legt, sicher  nicht  eingesehen  hat? 

München.  N.  Paulus. 

•  Wiegendrucke  und  Bibliographie  der  vor  1501  ge- 
druckten Bücher«.  Katalog  CV  von  Ludw.  Rosenthals  An- 
tiquariat. .München  1905.  Mit  48  Faksimiles.  S.  1-212  init  1562  Xum- 
mem  Drucke,  S.  215-256  mit  N'r.  1 565-2002  Bibliographie.  —  Wie- 
der ein  Rosenthal!  kann  man  ausrufen.  Eine  Reihe  von  deutschen, 
italienischen,  schweizerischen,  tranzösischen,  holländischen,  belgi- 
schen, österreichischen,  spanischen,  portugiesischen  Wiegendrucken, 
auch  solche  ohne  Ons-  und  Druckemamen  werden  hier  dargeboten 
in  der  .\rt,  wie  wir  sie  von  den  Rosenthal  gewöhnt  sind :  reich- 
haltig und  wissenschaftlich  bearbeitet.  Diese  Kataloge  sind  wie 
bekannt  längst  zu  Repenorien  geworden,  die  der  Kenner  nicht 
missen  mag,  so  wenig  wie  der  Historiker  seinen  Potthast.  Die 
48  Faksirrüles  geben  interessante  Holzschnitte  und  T\-penproben 
wieder  und  veranschaulichen  den  Text  besonders  seltener  Stücke. 
Zum  Zwecke  rascher  Orientierung  sind  5  sorgfältig  bearbeitete 
Register  beigegeben.  Ein  Kuriosuni  sei  hervorgehoben :  ein  Drucker 
der  Stadt  Rom  druckt  ein  Buch  und  setzt  darunter  als  Druck- 
zeichen die  bekannten  Fust-SchöfTerschen  Schildcben !       F.  F. 

Ulrich  Mosers  Buchhandlung  (J.  MeyerhofT)  in  Graz  beab- 
sichtigt bei  hinreichender  Beteiligung  einen  Neudruck   des  nionu- 


187 


8.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  ö. 


l?<,s 


mentalen  .Sammelwerkes  »Scriptores  ecclesiastici  de  musica 
Sacra  poti.ssimum  ex  varii.s  Italiae,  Galliae  et  Germaniae  codi- 
cibu.s  mss.  collecti"  des  iKrülimten  Fürstabtes  Martin  Gerbert 
von  St.  Blasien  herstellen  zu  lassen.  Das  Werk  soll  in  drei 
Bänden  gedrnckt  nnd  den  Subskribenten  znni  ermäßigten  Preise 
von  M.  16,50  für  jeden  in  Halbfranz  gebundenen  Band  abgegeben 
werden.  Der  Originaldruck  ('1784)  ist  sehr  selten  und  wird  mit 
ca.  400  Mark  bezalih. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Hiblisclie  Tliwilof^it'. 

Delitzsch,    F.,    Zweiter  Vortrag   über   Babel    u.  Bibel,    i  — 10. 

Taus.     Stuttgart,  Dt.sch.  Verl.-Anstalt,   1903  C18  S.  m.  2t)  Ab- 
bild, gr.  8°).     M.  2. 
Klausner,    M.  A.,   Hie  Babel  —  hie  Bibel!     Anmerkungen  zu 

des  Prof.  Delitzsch  2.  Vortrag.     Berlin,  Calvarv,   1905  f29  S. 

gr.  8»).     M.  0,50. 
Jeremias,    A.,    Im  Kainpf  um   Babel  u.  Bibel.     3.  Aufl.  unter 

Berücksicht.  der  neu  erschienenen  Literatur.    Leipzig,  Minrichs, 

1903  C45  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
König.  E.,  Bibel  u.  Babel.     8.  Aufl.  m.  Bcurteilg.  v.  Delitzschs 

2.  Vortrag.     Berlin,  Warneck,  1903  (64  S.  gr.  8").     M.   i. 
-    ,  Babylonisierungsversuche  •betreff"s  der  Patriarchen  u.  Könige 

Israels.    Gütersloh,  Bertelsmann,   1903  (36  S.  gr.  8°).    M.  0,50. 
Bahr,  H.,  Die  babylonischen  Busspsalmen  u.  das  .^.  Test.    Zum 

Streit  um  Bibel  u.  Babel.     Leipzig,  Deichert,   1903   (48  S.  gr. 

8").     M.  0,80. 
Schmidt,  G.,  Babel  u.  Bibel.     Apologet.  Vortrag.     Königsberg, 

Gräfe  &  Unzer,   1903   (16  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Messerschmidt,  L.,  The  Hittites.     London,  Nu«,  1903.    8". 

I   s.  6  (]. 
Samt  er,    E.,     Die    Bedeutung    des    Beschneidungsritus    u.    Ver- 
wandtes (Philologus   1903,   I,  S.  91 — 94). 
Bennett,    W.  H.,    Some    recent    Old    Test.  Literature    (Expos. 

1903  March,  p.  236 — 240). 
Kloster  mann,  E.,   Onomasticum  Marchalianum    (Z.  f.  d.  alt- 

test.  Wiss.   1903,  I,  S.   135  — 140). 
Matt  he  s,  ].  C.,   Der  Sühnegedanke    bei  den  Sündopfern    (Ebd. 

(S.  97— ii9). 
Stade,  B.,  Der  Mythus  v.  Paradies  Gen.   2,  3    u.   die  Zeit  seiner 

Einwanderung  in  Israel  (Ebd.  S.   172  — 179). 
Schill,  S.,  Genesis  2,  3  (Ebd.  S.   147/8). 
Bender,  A.,  Das  Lied  Exodus   15   (Ebd.  S.   i — 48). 
Wildeboer,  G.,  De  Dckaloog  (Th.  Studien  1903,  2,  p.  109-118). 
Eerdnians,  B.  D.,  Oorsprong  en  beteekenis  van  de  „  Tien  woor- 

den"  (Th.  Tijds.   1903  Jan.,  p.   19 — 35). 
C  r  u  in ,    W.    E.,    The    Decalogue   and    Deuteronomv    in    (-optic 

(Proc.  of  thc  Soc.  of  Bibl.  .\rch.   1903,  2,  p.  99  —  101). 
Preuschen,  E.,   Doeg  als  Inkubant.    Zur  Erklärung  v.  i.  .Sam. 

21,  8  (Z.  f.  d.  alttest.  W.   1903,   l,  S.   141  — 146). 
Webster,    S.,    Elijah    the    Man    of  Praver.     London,    Morgan, 

1903  (96  p.  8°).     I   .V. 
Levi,    J.,    La   ineguillat  Antiochos  (Rev.  des  Et.    [uiv.   XL\'  n. 

90,  p.   172—175). 
Mittwoch,  E.,  Aus  e.  arab.  Übersetzung  u.  Erklärung  der  Psal- 
men. Ein  Geniza  Fragment  (Z.  f.  d.  alttest.  W.  1903,  i,  S.  87-93). 
G  a  1 1  e  e ,  J.  H.,  Zur  ahhochd.  Interlinearversion  der  Cantica  (Beitr. 

z.  Gesch.  d.  deutsch.  Sprache  u.  Litt.   1903,  i,  S,  265—270). 
Nestle,  E.,  Jesus  Sirach  Nefle  od.   Enkel  des  .\mos  Sirach  ('/.. 

f.  d.  alttest.  W.   1903,   I,  S.   128—130). 
Stade,  B.,    Strciilichter  auf  die  l-^nt.stehung    der  jetzigen  Gestall 

der  alttest.  Prophetenschriften  (Ebd.  S.   153  — 171). 
Zillessen,  A.,  Die  crux  temporum  in  d.  griech.  Übersetzungen 

d.  Jesaja  (c.  40 — 66)  u.  ihren  Zeugen  (Ebd.  S.  49 — 86). 
Knieschke,  Der  Prophet  Jesaias  u.  die  Keilinschriften  (l{v.  K. 

Z.   1905,  7—9,  Sp.   149  —  151.   178—181.  206—209). 
Roth,  ü.,  Die  neuesten  Deutungen  vom  leidenden  Gottesknecht 

in  Jesaja  $3  I  (Prot.  Monatsh.   1903,   3,  S.  95  —  106). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenscliau  wirken  die 
Herren  Donivikar  B  rü  n  i  ng- Münster,  Prof.  Clemeiili- Rom, 
Abbe  Dr.  Morel- Paris,    Kaplan  V  rede -Berlin  mit. 


Schneed  orfer,  L..  Das  Buch  Jeremias,  des  Propheten  Klage- 
lieder u.  das  Buch  Baruch,    erklärt    [Kurzgefaßter  Kommentar 

z.  d.  Sehr.  d.  A.  Test.  III,  2J.      Wien,    Maver,    1905  (XXIV, 

482  S.  gr.  8").     M.   10. 
D  u  h  m ,    L.,    Das  Buch  Jeremia,  übersetzt   [Die    poet.    u.  proph. 

Bücher  d.  A.  T.  III].     Tübingen,    Mohr,    1905    rXXXIV,   153 

S.).     M.  2. 
Voces  cfitholiriie.    .The  Abbe  Loisy  and  the  cathoiic-reform  mo- 
vement (Cont.  Rev.   1903  March,  p.   585 — 412). 
Van   Leeuwen,    F..    H.,    .{■•unijTm   (Th.   SnidiC-n    1903,    2,    p. 

139—151). 
lloltzmann,  C,  War  Jesus  Ekstatiker?    Tübingen,  Mohr,  1903 

(143  S.  gr.  8").     M.   5. 
Grimm,  J.,  Das  Leben  Jesu.     6.  Bd.     Geschichte    des  Leidens 

Jesu.    I.  Bd.    2.,  mehrfach  umgearb.  -■Xufl.,  besorgt  v.  J.  Zahn. 

Regensburg,  Pustet,    1903   (XVI,  616  S.  gr.  8°).     .M.   5. 
Thomas,  E.  H.,  The  Remnant  of  Israel,  The  Church  and  the 

Coming  of  Christ:    a  Biblical  Studv.     I.ondon,   Nisbet,    1903 

(i'40  p.  8°).     2  s. 
Steck,    R.,    Das    Christusproblem    (Prot.  Monatsh.   1903,    5,   S. 

85-95)- 
Mackintosh,  H.  R.,    fhe  objective  aspect  ol  the  Lord's  Sup- 
per (Expos.   1903  March,  p.   180 — 198). 
So  am  es,  W.  H.  K.,  The  Lord's  Supper:  What  it  is  and  What 

it  is  Not.     London,  Stock,   1905.    8°.    i  .«. 
Poulin,  L.,  et  E.  Loutil,  Conferences  de  Saint-Roch.    V:  les 

Evangiles    et    la    critique:    Authenticite ;    Integrite;    les    Trois 

Svnoptiques ;  le  Q.uatrieme  Evangile ;  Veracite.     Paris,  niaison 

de  la  Bonne  Presse,  1903  (XLVII,  279  p.  8"). 
Dallas,    H.  .\.,    Gospel    Records  Interpreted    bv  Human  Expe- 

rience.     London,  Longmans,  1903.    8".    5  .<. 
S  c  h  m  i  d  t  k  e  ,    A.,    Die    Evangelien   e.    alten  ünzialcodex   (B   k- 

Text),   nach  e.  .Abschrift  des    13.  Jahrh.  hrsg.     Leipzig,    Hin- 

richs,   1903  (XL,   ri6  S.  gr.  8").     .M.  4. 
Bonaccorsi,   G.  B.,  I  trc  primi  Vangeli   e  la  critica  letieraria 

ossia    la   questione   sinottica   (La   scuola   cattol.    1903     febbr., 

p.  99—122). 
Shaw,  R.  D.,  The  Pauline  Epistles.    Intro.  and  Expositor\-  Stu- 

dies.     London,  Clark,   1905  (520  p.  8°).     8  s. 
Sanday,  W.,  Headlam,  .\.  C.,  (Jritical  and  Excgetical  Com- 

mentar\-  on  Epistle  to  the  RomarLs.    5th  ed.    London,  T.  &  T. 

Clark,   1905  (562  p.  8°).     12  s. 
Haupt,  E.,  Einführung  in  das  Verständnis  der  Briefe  des  Paulus 

an  die  Korinther  (Dtsch.  Ev.  Bl.   1905,   i,  S.  i — 28;  2,  S.  7; 

—  112;   3,  S.   153  —  179). 
Baskerville,  Ch.,  Side-Iights  on  the  Epistle  to  the  Ephesians. 

London,  Nisbet,   1905  (118  p.  8°).     1  s.  6  rf. 
W  e  s  t  c  o  1 1 ,    B.  F.,    Epistle    to   the  Hebrews.     Greek  Text  with 

Notes  and  Essavs.     5rd  ed.     London,   Macmillan,    1903  (590 

p.  8").     US. 
Wurm,  A.,  Die  Irrlehrer  im  i.  Johannesbrief  [Biblische  Studien 

\'III,  i].    1-reiburg,  Herder,  1903  (XII,  159  S.  gr.  8°).    M.  5,50. 
Grünhut,  L.,  Sefer  Ha-likkutim.    Samn'.lung  älterer  Midraschim 

u.  wissenschaftl.  .\bhandlungen.     (In  hebr.  Sprache.)     6.    Thl. 

Frankfurt  a.  .M.,  Kaulfmann,   1903   (84  u.   14  S.  8").    M.   1,60. 
Laible,  H.,  Der  Tosefta-Traktat  Berachoth,  aus  dem  Hebr.  ins 

Deutsche    übers.     Progr.     Rothenburg    o.   Tbr.    1902    (32    S. 

gr.  8°).     M.   1. 
Schmidt,    .\.,    Die    Darmstädter    Haggadahhandschriften   (Z.  1. 

Bücherfreunde   1903,   12,  Sp.  487 — 491). 
Harkavv,    A.,    Studien    u.  Mittheilungen    aus    der    kaisorl.  oft". 

Bibliothek  zu  St.  Petersburg.     8.    Thl.    Likkuic  Kadmoniot  II. 

Zur  Gesch.  des  Karaismus  u.  der  karäischen  Literatur,    i.  Heft. 

.\us  den  ältesten  karäischen  Geseizbücheni   (v.  .\nan,    Benia- 

min    Nehawemi    u.   Daniel    Kummissi).     (In   hebr    Sprache.) 
.Sort.)    (XII,  211   S.  m.   5 


St.  Petersburg  1903  (I.eipzisj.  Voss' 
Lichtdr.-Taf.'gr.  8*).     M.  7,50. 


P  o  z  n  a  n  s  k  i ,   S..    Anan  et  ses 


crits  (/I'h)    (Rev.    des    Et.    Juiv. 
3id  ed.     London,  Revell, 
1903  March, 


S  t  e  w  a  r  d ,    L.,    The    Land    of  Israel 

1903  (582  p.  8").     5  .V. 
-Smith,  G.  A.,     The  waters  of  lerusalem    (Expo 

p.  208— 22S). 

Ili.sldiisclie  Tlu'olt»,ü:i»'. 

Dvorak,  R.,  Chinas  Religionen  2.  Tl.  | Darstellungen  aus  den\ 
Gebiete  der  nichtchristl.  Rcl.gesch.  X\J,  .Münster,  .\schen 
dorfl',   1903  (VIU,  216  S.  gr.  8°).     M.   3,50. 


1H9 


8.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  n. 


190 


D  c  i  ß  111  a  n  n  ,    A.,    Die  Htllcnisicrung   des    seniit.  .Monotheismus 

(S.  Jahrb.  f.  d.  kiass.  .Ah.  1903,  5,  S.   161  — 177). 
Jentsch,    C,   Helleiieinuni   u.  Christentum.      Leipzig,  Grunow, 

1903  (VIII,  505  S.  8°;.     M.  4. 
(;  h  i  a  p  p  e  1 1  i ,  A.,  Niiove  pagine  sul  cristianesimo  antico.  Firenze, 

Le  .Monnier,   1902  (XIV,   541   p.  8°).     L.   5. 
Seeberg,    .\.,    Der    Katechismus    der    Urchristenheit.      Leipzig, 

Deichen,   1905  (V,  281  S.  gr.  8").     M.  6. 
Wo  rds  wortli ,    J.,    The  Ministri,-   of  Grace:    Studies    in  Early 

Church  Hiitorv-  with  reference  to  present  Problems,    ind  ed. 

rev.     London,  Longmans,   1903   (554  p.  8°).     6  j*.  6  d. 
Massen,  L.,  S.  Felicite,  s.  Perpetue  et  leurs  compagnons  mar- 

tyrs.     Paris,  Vitte,  1903  (32  p.   16°). 
Wagner,  W.,  Der  Christ  u.  die  Weh  nach  Clemens  v.  Alexan- 

drien.      Göttingen,    Vandenhoecli   u.    Ruprecht,    1905    (96   S. 

gr.  8").     M.  2,40. 
Gibson,  M.  D.,  Horae  Semiticae:  Didascaiia  Apostolorum.    Ed. 

from  a  Mesopotamian  MS.,   with  various   Readings   and  Col- 

lations  of  other  MSS.    Xo.   i :  Syriac  Text  (246  p.  4°).    1 5  «. 

N'o.  2:  Translation  (132  p.  4°).   4  s.   London,  C.  J.  Clav,  1903. 
S eil e r m a n n  ,  Th.,  Eine  neue  Hs   der  ApostoL  Kirchenordnung 

(Oriens  christ.   1902,  2,  S.   398 — 408). 
Rossini,  G.  D.,    L'  impresa    di    Palniira    c  Paolo  Samosateno" 

(267—272)  (Mise,  di  Sior.  eccl.   1903   febbr.,  p.  109 — 153). 
Franchi  de'  Cavalieri,    P.,    Note  agiografiche.      I.    Ancora 

del  niartirio  di  S.  Ariadne.     IL  Gli  atti  di  S.  Giustino  [Studi 

c  Testi  8].     Roma,  tip.  \'aticana,  1902  (38  p.  8°J. 

,  Nuove  note  agiografiche  [Studi  e  Testi  9].     Ebd.   1902   (40 

p.  8°).     L.  1,50. 
H  a  r  n  a  c  k ,    A.,    Einige  Bemerkungen  zum   5 .  Buch  der  Kirchen- 

gcschiclite  des  Eusebius  nach  der  neuen  Ausgabe  v.  E.  Schwanz. 

[Aus:  »Sitzungsber.  d.  preuD.  .Akad.  d.  Wiss.«]     Berlin,    Rei- 
mer in  Komm.,  1903  (8  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Hannav,  J.  O.,  The  Spirit  and  Origin  of  Christian  Monasticism. 

London,  Methuen,  1903  (532  p.  8°).     6  s. 
Di  Domenico,    F.,    Vita    di    s.   Antonio    abate.     Napoli,    tip. 

Festa,  1903  (116  p.  16°). 
Sedlmaver,    H.   St.,    Der    Tractatus   contra   Ariano«    in   der 

Wiener  Hilarius-Handschrift.  (Mit  e.  Nachwort  v.  G.  M  o  r  i  n.) 

[Aus :  »Sitzungsber.  d.  k.  .Akad.  d.  Wiss.«]     Wien,  Gerold  in 

Komm.,  1903"  (21  S.  gr.  8°).     M..  0,60. 
B  o  u  V  y  ,  H.,  S.  Jeröme  ä  Constantinople.     L'historien,  l'exegete 

(Rev.   augustinienne    1905    fevr.    15,    p.    109 — 123;    mars   15, 

p.  205—224). 
P  o  r  t  a  1  i  e ,    E.,   Le   röle   doctrinal  de  s.  Augustin   (Bull,  de  litt. 

eccles.   1905,  2,  p.  35—57)- 
Gregorovius,   F.,    Geschichte   der  Stadt  Rom  im  Mittelalter. 

Vom  V.  bis  zum  XVI.  Jahrh.    5.  verb.  .\ufl.    i.  Bd.   Stuttgan, 

Cotta,   1903  (X,  494  S.  gr.  8°).     M.  9. 
Heuser,    W.,    Eine    neue    mittelengl.  Version    der  Theophilus- 

sage  (Engl.  Stud.   1905,  i,  S.   1 — 23). 
Calmette,    J.,    De    Bernardo   sancti    Guillelmi   filio    (? — 844). 

Toulouse,  Privat,  1902  (125  p.  8°). 
Rieht  er  ich,  J.,  Papst  Nikolaus  I  (Schluß)  (Rev.  int.  de  Th.  1903 

anv.-niars,  p.  46 — 74). 
Jacquin,    P.,    Etüde    sur   I'abbaye   de   Liessies    (1095  — 1147) 

(donipte   Rcnd.    de   la  Commiss.  d'Hist.    de   l'Acad.   ßelg.  t. 

71,  4;  p.  285—400). 
Norden,  W.,  Das  Papsttum  u.  Bj'zanz.    Die  Trennung  der  bei- 
den   Mächte    u.   das  Problem   ihrer  Wieder\-ereinigung   bis  z. 

Untergang  des  bvzantin.  Reichs  (1455).     Berlin,    Behr,    1903 

(764  S.  gr.  8°).  ■  M.  16. 
Henne  am  R h \- n ,  O.,   Die   Kreuzzüge   und   die   Kultur   ihrer 

Zeit.    Illustriert  v.  Dore.    5.  Aufl.    Leipzig,  Zocher,  1905  (XVI, 

614  S.  gr.  4°).     Geb.  M.  24. 
Luchaire,    A.,    Innocent  III    et   le   peuple  romain    (Rev.    bist. 

1903,  2,  p.  225—257). 
C  h  a  m  b  o  n ,    F.,   De  consciencia   et  de  tribus  dietis   par  Robert 

de  Sorbon.     Publies    avec    une   introd.   et   des    notes.     Paris, 

Picard  et  fils,  1905  (XXII,  67  p.  8").     Fr.  2,25. 
Du  Teil,  J.,  Autour  du  Saint  Suaire  de  Lirey.    Documents  in- 

edits.  Remarques  juridiques  et  Esquisse  genealogique.     2«  ed., 

avec  pieces  justificatives.     Ebd.   1902  (52  p.  8°). 
Fröhlich,    W.,    ,Dc    lamentatione  sancte    Marie'.     Eine    engl. 

Dichtung    des  14.  jalirh.     Diss.     Leipzig,    Ficker,    1902   (roo 

S.  gr.  8").     M.   1,60. 


Keller,  F.,  Die  \'erschuldiing  des  Hochstifts  Konsuru  im  14. 
u.  15.  Jahrh.  Eine  linanzgeschichtl.  Studie.  [Aus:  „Frei- 
burger Diözesan-Archiv".]  Freiburg,  Herder,  1905  (VTI,  104 
S.  gr.  8°).     .M.  2. 

H.  H.,  Regesten  über  die  Kirche  v.  Heisterbach  (Rhein.  Geschichts- 
bl.  1903,  I,  S.   15—21:  2,  S.  57— 6t). 

Mach,  F.,  Hussitismus,  Reformation  u.  Gegen-Reformation  in 
Saaz  u.  im  „Saazer  Lande".  Saaz,  Neudörfer,  1905  (71  S. 
gr.  8").     M.   1. 

B  a  z  e  t ,  F.,  \  ie  de  s.  Philippe  de  Neri.  Albi,  impr.  des  Ap- 
prentis-Orphelins,   1902  (XV,   tot  p.  8"). 

Goetze,  .\.,  Dialog  von  Luther  u.  die  Botschaft  aus  der  Hölle 
(Beitr.  z.  Gesch.  d.  dtsch.  Sprache  u.  Litt.  1903,  i,  S.  228-256). 

— ,  Eine  vadianische  Flugschrift  (Ebd.  256 — 242). 

Darling  Foster,  H.,  Brunetiere  on  the  work  of  Calvin  (Biblioth. 
Sacr.  1905  Jan.,  p.  148 — 157). 

E  i  n  i  c  k  c ,  G.,  Über  die  Verwendung  der  Klostergüter  im  Schwarz- 
burgischen zur  Zeit  der  Reformation  (Schluß)  (Z.  d.  Ver.  f. 
Thüring.  Gesch.   1905,  2,  S.   185 — 219). 

Stone,  J.  .M.,  Pictures  of  the  reformation  period  (Dublin  Rc\-. 
1905  Jan.,  p.   128 — 158). 

Greff,  Der  hl.  Ignatius  v.  Loyola  u.  s.  Zeit.  Steyl,  Missions- 
druckerei, 1905  (Vn,  409  S.  8°).    Geb.  M.  2,50' 

Pouplard,  P.  X.,  La  Vie  mer%eilleuse  du  venerable  .Marcel 
Mastrilli,  S.  J.,  suivie  d'une  Notice  sur  la  chute,  la  penitence 
et  le  martj-rc  de  Christophe  Ferreira.  Paris,  Desclee  (XVT, 
520  p.  et  grav.  8°). 

C  o  r  V  i  n  v.  S  k  i  b  n  i  e  w  s  k  i ,  S.  L.,  Geschichte  des  röm.  Katechis- 
mus.    Rom,  Pustet,  1903  (163  S.  gr.  8°).     M.  5,50. 

Richard,  P.,  La  legation  .\ldobrandini  et  le  traitc  de  Lyon 
(sept.  1600  —  mars  1601).  La  diplomatie  pontificale,  ses 
agents  au  tenips  de  Clemens  VIII.  2«  an.  (Rev.  d'hist.  et  de 
litt,  relig.  1905,  i,  p.  25 — 48). 

H  ü  1 1  n  e  r ,  Frz.,  Selbstbiom-aphie  d.  Stadtpfarrers  Wolfgang  Am- 
nion von  .Marktbreit  (7  1654)  (Arch.  f.  Kulturgescb.  1905, 
I,  S.  50—98). 

V  i  1 1  e  p  e  I  e  t ,  L'Execution  de  la  rivocation  de  l'edit  de  Nantes 
dans  une  petite  paroisse  du  Perigord.  Paris,  imp.  nationale, 
1903  (11  p.  8"). 

G  r  i  s  e  1 1  e ,  E.,  Les  eftorts  au  XV 11«  siede  pour  le  recrutement 
du  clerge  des  campagnes  (Le  Recrutement  sacerdotal  1905 
mars,  p.  82 — 91). 

,  Episodes  de  la  Campagne  antiquietiste  (1696-1699).    L'aven- 

ture  de  l'abbe  Bossuet  a  Rome  II  (Rev.  d'hist.  et  de  litt,  relig. 
1903,   I,  p.  49—77)- 

Hu  Hey,  J.,  Zur  Geschichte  der  Trierer  Dompredigt  (Pastor 
bonus  1905  Febr.,  S.  229 — 235). 

Sipionc,  C,  Profezia  di  un  abate  francese  [Lenglet  Dufresnoy], 
1748,  intomo  alla  casa  di  Savoia  e  Vittorio  Emanuele  11: 
studio  storico  e  patriottico.  Ascoli  Piceno,  tip.  Cardi,  1902 
(51  p.  4").     L.  2. 

L  e  c  1  e  r ,  A.,  Martyrs  et  Confesseurs  de  la  foi  du  diocese  de 
Limoges  pendant  la  Revolution  francaise.  Limoges,  Ducour- 
tieux,   1905  (562  p.  8°).     Fr.  9. 

Helbev,  A.,  Cure  et  Paroissiens  il  y  a  cent  ans.  La  Revo- 
lution ^tudiee  dans  un  village  des  montagnes  du  Doubs. 
Montbeliard,  Impr.  montbeliardaise,  1905  GI7  102  p.  8"). 

Righi,  M.,  II  padre  Lacordaire,  Conferenza.  Venezia,  tip.  Cor- 
deUa,  1902  (32  p.  8°). 

Höller,  J.,  Hiranielsmacht  u.  Erdenherrschaft.  Jubiläumsbro- 
schüre. I.  Tl.  Geschichte  des  Kirchenstaates.  Münster,  Al- 
phonsus-Buchh.,   1905  (XI,  207  S.  12").     M.  1,80. 

Ob  weger,  J.,  Leo  XIII.  u.  die  Gegenwart.  Salzburg,  Pustet, 
1905  (18  S.  4°)-     M.   t. 

Hummel,  H.,  Leo  XIII.  Kurzes  Lebensbild.  München,  Lent- 
ner,   1905  (95  S.  12°).     M.  0,50. 

Canclini,  M.,  Pontificato  di  Leone  XIII.  Torino,  Marietii, 
1905  (115  p.  8"). 

Systeiiiatisclie  Theologie. 

Addis,  W.  E.,  .\rnold,  T.,  Catholic  Dictionar\-,  containing 
some  Account  of  the  Doctrine,  Discipline,  Rites,  Ceremonies, 
Councils,  and  Religious  Orders  of  the  Catholic  Church.  Re- 
vised,  with  .\dditions,  by  T.  B.  Scann  eil.  London,  PauL 
1905  (970  p.  8°).     12  Ä. 

Müller,  J.,  Apologetische  Vorträge.  Straßburg,  Bongard,  1903 
(III,  50  S.  gr.  8*).     M.  0,60. 


191 


8.  April.    Theologische  Revue.     190.3.    Nr.  6. 


192 


M  a  r  i  i  n ,  J.,  Apologie  traditionneile  du  christianisme  I  (Ann.  de 

la  Pliilos.  Chret.   1903  ßvr.,  p.  489—507). 
B  r  e  m  o  n  d ,    La    possibilit^   du    fait   miraculeu.x    (Rev.   des    Sc. 

Ecclcs.   1902  oct.,  p.   346—357;   1905   fevr.,  p.   174— 178J. 
H  u  n  s  i  n  g  e  r ,  A.  C,   Das  Christentum  u.  die  moderne  Wunder- 
scheu   (Allg.    Ev.    Luth.  K.  Z.  1903,  3—6,   Sp.  50—52.  74  f. 

98—101.   122-124). 
— ,  Das  Christentum  u.  die  moderne  Wundersucht   (Ebd^  7 — 9, 

Sp.  146—149.   170  —  174-  198—200). 
Braig,    C,    Das  Wesen    des    Christentums    an   einem   Beispiel 

erläutert  oder  Adolf  Harnack   und  die  Messiasidee.     Freiburg, 

Herder,  1903  (VIII,  40  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
Hille,  W.,  Ueber   das   Dasein  Gottes.     Eine   Antwort   auf  das 

Glaubensbekenntnis   des   Kaisers  Wilhelm    II.     Braunschweig, 

Selbstverlag,    1903    (64   S.   gr.   8").     .M.   1,50. 
Funcke,   R.  E.,    Psvchekult  und  Religion.     Freiburg,   Waetzel, 

1903  (89  S.  8°).   'M.  I. 
Mosse,  W.  G.,  Our  Religion.     London.  Simpkin,  1903  (12S  p. 

8°).     2  .s.  6  d. 
Wilson,   The  influence  of  scientific  training   on   the   reception 

of  religious  trutli  (Conterap.  Rcv.  1905  March,  p.  521  —  336). 
G  o  n  z  .1 1  e  z  -  B  I  a  n  c  o  ,  F.,  Fe  (Espafia  Med.  1905  marzo,  p.  67-97). 
Reischle,  M.,  Erlösung  (Christi.  Welt  1905,   1—5,  Sp.  10—13. 

28—33.  51  —  ))-  76-79-  98—102)- 
Blau,  Friedrich  Nietzsche  u.  das  Christentum  (Kirchl.  Wochen- 

schr.   1903,  4—7,  Sp.  49—52.  75  f.  83—87.  100—105). 
Dagan,  H.,  Leon  Tolstoi  et  le  Nto-Christianisme  (Mercure  de 

France  1903  mars,  p.  577 — 612). 
Kalthoff,    A.,    Religiöse    Weltanschauung.     Reden,     i.    u.    2. 

Taus.  Leipzig,  Diederichs,  1905  (IV,  27S  S.  gr.  8").  M.  5. 
Cantecor,  La  philosophie  nouvelle  et  Li  vie  de  l'esprit  fRev. 

Philos.  1903,  3,  p.  252 — 277). 
Kaftan,  J.,  Zur  Dogmatik  (Z.  f.  Th.  u.  K.  1903,  2,  S.  95-149). 
Lepicier,  A.  M.,  Tractatus  de  Deo  uno,  s.  oben  Sp.   169. 

,  Tractatus  de  Sanctissima  Trinitate,  s.  oben  Sp.  169. 


Bensow,  O.,  Die  Lehre  v.  der  Kenose.    Leipzig,  Deichen,  1903 

(VIII,  320  S.  gr.  8").     M.  6. 
T  u  r  m  e  1 ,  J.,  Etüde  historique  sur  la  descente  du  Christ  aux  en- 

.fers  (Ann.  de  la  Philos.  Chret.   1903  fevr.,  p.  508 — 553^. 
Durand,  A.,    Du  surnaturel.     Etüde    critique   de    la    conception 

de  P.  Chapuis  (these).  Cahors,  impr.  Coueslant,  1905  (118  p.  8°). 
Bainvel,  ].,  Marie,  miire  de  grace  (Etudes  t.  94,  5,  p.  577-6o5>. 
Crosta,    C,     L'  Assunta    nell'    odiema   teologia    cattolica   IX 

(La  scuola  cattol.   1903  febbr.  p.   123  — 141;. 
Kahler,    M.,   Die  Sakramente   als   Gnadenmittel.     Besteht    ihre 

rcformator.  Schätzg.  noch  zu  Recht?    Leipzig,  Deichert,   1905 

(VII,  96  S.  gr.  8").     M.   1,80. 
Van  X  o  o  r  t ,  G.,  Tractatus  de  ecclesia  Christi.    Leiden,  Theon- 

viUe,   1902  (231  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Geraldini,    B.,   La  quiete    dei  confessori   al  sacro  tribunale  di 

penitenza    ritrovata    dietro    la   scona    dell'    Angelico   dotiere. 

Mondovi,  tip.  editr.  Vescovilc,   1902  (267  p.  8°),     L.  2. 
.\lberti,  J.,  De  ieiunio  ecciesiastico.     Rom,   Pustet,    190;    (80 

S.  gr.  8*).     M.  1,20. 
Puccini,    R.,    Fondamento   Religioso    della   Morale   (La  scuohi 

cattol.  1903  febbr.  p.   160 — 168). 
Pas  cot,  G.,  Scienze  ausiliarie  della  morale.    L'dine,  Gambierasi. 

1905  (239  p.  8").     L.  3. 
Cresson,  .A.,  La  Morale  de  la  raison  theorique  (essai  philoso- 

phique).     Paris,  Alcan,   1903  (307  p.  8"). 
L.  E.,  La  verite  pratique  et  la  iheologie  morale  (Xouv.  Rev.  theol. 

1903,  I,  p.  5—21). 
Irons,    D.,    .A  Study  in  the  Psycholog\-  of  Ethics.     Edinburgh. 

Biackwood,   1903  (194  p.  8°).     5  x. 
Public  Morals.    Pref.  by  the  Bishop  of  Rochester.    London,  .Mo:- 

gan,  1903  (254  p.  8°).     I  s.  6  rf. 
Lager  borg,    R.,   La   morale  publique.     Essai   d'analyse   gene- 
rale des  faits  moraux  (these).     Paris,  Giard,   1905   (122  p.  8°i. 


Yei'lag  der  Ascliendorffsclien  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Philosophie    des  Mittelalters.     Texte   und   L'nter- 
suchungcn.  Herausgegeben  von  Kr.  <'.  IJüciiiiiker  u.  Dr.  (i.  Kroili.  von  Hi'rtliiiir. 
IlaiMl  I. 

Holt  1.    Dr.    P.    Correns:    Die   dem    Boethius    fälschlich   zugeschriebene   .\bhandlung 
des  Dominicus  Gundisalvi  de  unitate.     Mk.  2,00. 

1 — \.  Dr.  C.  Baeumker:  Auencebroüs  (Ibn  Gebirol)  Föns  Vitae.  Ex  arabico 
in  latinum  translatus  ab  Johanne  Hispano  et  Dominico  Gundissalino.  Fascicul. 
I— III.     Mk.   18,00. 

Band  II. 

I.     Dr.  M.  Baumgartner:  Die  IJkcnninisIehre  des  Wilhelm  von  .\uvergne.  M.  5,50. 

i.  Dr.  M.  Doctor:  Die  Philosophie  des  Josef  (Ibn)  Zaddik,  nach  ihren  Quellen, 
insbesondere  nach  ihren  Beziehungen  zu  den  lauteren  Brüiiem  und  zu  Gabirol 
untersucht.     Mk.  2,00. 

:5.  Dr.  G.  Bülow:  Des  Dominicus  Gundissalinus  Schrift  Von  der  Unsterblich- 
keit der  Seele,  herausgegeben  und  philosophiegeschichtlich  untersucht.  Xebst 
einem  .Anhange,  enthaltend  die  .\bhandlung  des  Wilhelm  von  Paris  (Au- 
vergne)  De  immortalitate  animae.     Mk.  5,00. 

Dr.  .\L  Baumgartner:  Die  Philosophie  des  .Vhuius  de  Insulis,  im  Zusam- 
menhange mit  den  Anschauungen  des  12.  Jahrhunderts  dargestellt,  Mk.  5,00. 
Dr.  .\lbino  Xagv:  Die  philosophischen  Abhandlungen  des  Ja'qüb  ben  Ishäp 
al  Kindi.     Zum  ersten  Male  herausgegeben.     Mk.  4,50. 

Dr.  Cl.  Baeumker:  Die  Impossibilia  des  Siger  von  Brabant,  eine  philo- 
sopliische  Streitschrift  aus  dem  XIII.  Jahrhundert.  Zum  ersten  Male  vollstän- 
diü  herausgegeben  und  besprochen.     .Mk.  6,50. 

KaiKl  III. 
Dr.  B.  Domaüski:  Die  Psvchologie  des  Xeniesius.     Mk.  6,00. 
Dr.  C.  Baeumker:    Witelo,    ein    Philosoph   des   XIII.    Jahrhunderts.     (L'nter 
der  Presse.) 
Ilclt  :{.    Dr.  M.  Wittmann:   Die  Stellung  des  hl.  Thomas   von  .\quin  zu  .Vvencebrol. 

Mk.  2,75. 
Ilcl'1  4.    Dr.  M.  Worms:  Die  Lehre  von  der  .-\ntanglosigkeit  der  Welt  bei  den  mittel- 
alterlichen,  arabischen   Philosophen   des  Orients   und   ihre  Bekämpfung    durch 
die  arabijchen  Theologen.     (Mutakallimün.)     Mk.  2,50. 

Dr.  J.  N.  Espenberger,  Die  Philosophie  des  Petnis  Lombardus  und  ihre 
Stellung  im  zwölften  Jahrhundert.     Mk.  .(,75. 

Dr.  B.  W.  S\\  italski:  Des  Chalcidios  Kommentar  zu  Piatos  Timaeus.    M.   (.("kv 
Hand  lY. 
Ili-rt   1.    Dv.  Hans  Willncr:  Des  Adekud  von  Bath  Traktat  De  eodem  et  diuerso.  M.  5.7^. 


Heft 


Holt 
Hol) 


Holt 


lldl    (. 

Hiit  ;>. 
Heft  <;. 


Hell   1. 

Ihn  1. 


lieft 


iit-rt  ('.. 


Verlag  iler  AschenJorffsclieD  Bnclilullg.  Monster  L  W  ■ 

In   2.  .\ull.it;e  er,schiL-:i   >oeben : 

paulingvonjMallinckro8t, 

.■^til'terin     iiml     <  H-nr-r.,]  .  1  i|,c! ;.,     ,], 
Kongregation    der   Schwe.stem    dt: 
christliclien  Liebe.    Ein   Lebensbil.l 
voti    Alfred  Hüffer.      \'l\   un.l 
428  ."^oiten   t<",    mit    einem    Portnii 
Paulinens.      Preis  bröselt.  4,50   M.. 
gebtmden  in  Halbfranzbanil  5.(15  M 
»Oesterr.  Literatur-Blatt,  Wien«  :  Aus  de: 
erheblichen  Zahl   der  jüngsten    zeitgenös^•.- 
schen  Biographien  ragt  das  Lebensbild  »Pai:- 
line  von  .Mallickrodt",   Stifterin    und  Gene- 
ral-Oberin  der  Schwestern    der  christlichen 
Liebe,   von  .-Klfred  Hütfer,"  sowohl  durch 
die  Bedeutung   der  geschilderte:) 
Persönlichkeit   als  durch   die  Ge- 
wandtheit   und    lebendige    T  r  e  11 1 
in  der  Schilderung  selbst  hervor 
Wie  wohlthuend   ist   es,   in   dem  Jahrhun- 
dert   der  Frauenemancipation    einer    Hrai. 
von  so  großem  Geiste  und  so  a it  v  - 
geprägter    Energie   zu    begegtien,    di«. 
zugleich     eine     solche    Blüthe    edler 
F  r  a  u  e  n  t  u  g  e  n  d  e  n  darstellt,   in  ihrer  in- 
nigen   Hingabe    an   Gott   und    Religion,    in 
ihrer  sich   selbst  vergessenden  Opferwillig- 
keit für  andere  und  ihrer  ents.igenden  Liebe 
/um   Leiden  und   ,u   de;i   I.eiJe:uion. 


A  scliHixtorf  fsolicii  Bncbdruckcroi  in  MQnster  i.  W. 


Theologische  Revue. 


In   \'('rliiii(liiiii4 


lliilbjilhrlicli  10  Nummern 
von  miDdestens  12-16  Seiten, 

Zu  liezielion 

durcli  alle  Hui'hliiiniUuutjeii 

und  Postunstrtiten. 

(Postzeitangskat.  781U;. 


ilei-    tlMMdumiscIicii    Fakultät    zu    Münster    und    initer    Mit\virkunf< 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 

von 

Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Llusf erstraße  Ul  '-i-. 


Bezogiprei» 

halbjährlich   5    M. 

Inserate 

n  Pf.  far  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  7. 


April  1903. 


2.  Jahrgang. 


Wichtigere  armenische  Publikationen  aus 
den  letzten  .Jahren  I: 

Hös^phean  z,  Pie  au  fierkanonisclien  Schrif- 
ten de»  A.  Test. 

Tajezi,  I^ie  außerkanonischen  Schriften 
des  X.  Test. 

Tajezi.  Des  h.  Athanasius  v.  .\lexandrien 
Reden,  Briete  und  unilchte  Schritten. 

.'^argisean,  .\nania  der  Übersetzer. 

.  Aliraliaiu,  Bischof  der  Mamikonier. 


I       Tiroean.  DasHexaemeron  desl'hilosophen 
I  (ieorg  Pisides  (Ooussem. 

Klostermann.  Ein  diplomatischer  Brief- 
wechsel ans  dem  i'.  Jahrtausend  vor  Christo. 
2.  Aufl.  (Hebn). 

M£u£goz,     I>i(i    KechtfertigunK.slehre    nach 

Paulus  und  nach  Jakobus  (Bartmann). 
Pesch,  Zur  neuesten  fJeschichte  der  katho- 
lischen Inspirationslebre  fHolzhey;. 


Schnitzer.  Quellen  und  Forschungen  zur 
Oeschi'hte  Savouarolas  I    .Meister. 

Blenuerhasset.    Chateaubriand     Schrur»  . 

Drews.  Zur  Entstehungsgeschichte  des  K  i- 
nons  in  der  römischen  Messe  iLübeckj. 

Rayuiundi  Antonii  Instrnctio  pastoralis. 
Ed.  .■..  iBrandtJ. 

Kleinere  Mitteilungen, 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Wichtigere  armenische  Publikationen 
aus  den  letzten  Jahren. 


1.  Hosepheanz,  M.  Sargi.s,  Die  aulierkanonischen  Schrif- 
ten des  Alten  Testaments.  Venedig,  San  Luzzaro,  1896 
(XVI,    K'S  S.  8"). 

'2.  Tajezi,  H.  Rsaja,  Die  außerkanonischen  Schriften  des 
Neuen  Testaments.     Ebd.   1898  (XV,  491   S.  8"). 

."p  Tajezi,  ll.  F.saja,  Des  h.  Athanasius,  Patriarchen  von 
Alexandrien,  Reden,  Briefe  und  unächte  Schriften. 
Ebd.   1899  (XX,  f.47  S.  gr.  8°). 

4.  Sargisean,  H.  Barsegh  V.,  Anania,  der  Übersetzer, 
sann  Proben  seiner  Schriftstellcrci.   Ebd.  1899  (XX\'I,  50. '^.  8°). 

5.  Sargisean,  H.  Barsegh  V.,  Abraham,  Bischof  der  Ma- 
mikonier und  sein  Brief  an  Vatschagan.  Ebd.  1899  (XL!\', 
30  .S.  8"). 

6.  Tiroean,  J.  H.  .■Vthanas  V.,  Das  Hexaemeron  des  Phi- 
losophen Georg  Pisides '),  herausgegeben  zusammen  mit 
dem  griechischen  Text  und  erläutert.   Ebd.  1900  (192  S.  gr.  8"). 

I.  Mit  dieser  Veröffentlichung  haben  die  rührigen 
und  gelehrten  Mechitharisten  von  San  Lazzaro  vor  einigen 
Jahren  eine  neue  kritische  Ausgabe  ihrer  „alten  und 
neueren  Übersetzungen"  eingeleitet,  hauptsächlich  auf 
Grund  der  kostbaren  Handschriften  ihrer  reichen  Bibliothek. 

Die  Einleitung  orientiert  kurz  und  genau  über  die 
zugrunde  liegenden  Handschriften,  ilann  folgt  der  Text 
mit  den  Varianten  am  Fuß  der  .Seiten;  ein  Inhaltsver- 
zeichnis und  genaues  Pei-souenregister  machen  den  Schluß. 
Der  Inhalt  ist  kurz  folgender:  i)  das  Adambuch,  2)  das 
Testament  der  XII  Patriarchen,  3)  die  Geschichte  Aseneths 
(nebst  Hymnus  von  ihr),  4)  tlie  Geschichte  des  Moses, 
5)  der  Tod  (besser:  Geschichte)  der  Propheten,  6)  über 
König  Salomo,  7)  Fragen  seitens  der  Königin  (\'.  Saba)  und 
.\ntworten  Salomos,  8)  über  die  Schriften  Salomos  (2  Re- 
zensionen), gl  das  Gebet  des  Königs  Manasse,  ro)  die  7. 
Vision  Daniels,     11)   Das  3.   Esdrasbuch  (=  das  4.  nach 


')    Siehe  Krumbaclier,  Geschichte  der    bvzant.  Liiteratur  '  S.    I 
710,  n.  4  und  711,2.  '  I 


der  Vulgata;,  12)  Fragen  des  Propheten  Esra  an  den 
Engel  des  Herrn  betreffs  der  Menschenseelen  (unvoll- 
ständig). Dann  folgen  noch  Nachträge,  darin  a)  verschie- 
dene Adamstücke,  nämlich  die  Geschichte  seines  Falles, 
seines  Weggehens  aus  dem  Paradiese,  seiner  Söhne  Abel 
und  Kain,  Seths  und  Noes,  die  Geschichte  der  Buße 
Adams  und  Evas,  und  die  Worte  Adams  an  Seth,  b)  ab- 
gekürzte Geschichte  des  Propheten  Elias,  c)  die  Predigt 
des  Propheten  Jonan  in  der  Stadt  Ninive,  d)  über  den 
Propheten  Jeremia  aus  den  Schriften  Baruchs,  „Geschichte  des 
h.  Propheten  Jeremia  und  seiner  Schüler.  Bamch  und  .\bime- 
lech,  aus  den  Paralipomenabücheni,  die  ich  fand  in  den 
Schriften  der  Griechen",    e)  Vision  Enochs,  des  Gerechten. 

Von  diesem  Werke  hat  der  Mechitharist  J.  Issa v er- 
de n  s  eine  englische  Übersetzung  herausgegeben,  Venedig, 
San   Lazzaro,    1901    (703   S.  8'). 

2.  Nach  einer  Einleitung  über  die  zugrunde  liegen- 
den Handschriften  folgt  der  Text  mit  den  Varianten : 
den  Beschluß  macht  wieder  ein  genaues  Inhalt.sverzeich- 
nis  samt  Personenregister.  Dieses  A\'erk  enthält  i )  das 
Kindheitsevangelium  (=  Prolevaitgeliiim  Jacobi)  in  zwei 
Rezensionen,  von  denen  leider  bei  einer  fast  die  ganze 
erste  Hälfte  und  die  letzten  Kapitel  fehlen.  Dann  fol- 
gen hiehergehörige  (Bruch-)Stücke,  die  (bestimmt,  an  ge- 
wissen Festtagen  des  armenischen  Kirchenjahres  verlesen 
zu  werden)  aus  sog.  DJarentLrs  d.  i.  handschrifdichen  großen 
Heiligenleben-  und  Homiliensammlungen   entnommen  sind, 

2)  Pilatusakten  {^=  Evangelium  Xicodemt),  teilweLse  (die 
Begräbnisgcsduchte   Jesu    usw.)    in    dreifacher    Rezension, 

3)  Brief  des  Landpflegers  Pilatus,  den  er  betreffs  unseres 
Herrn  Jesu  Christi  schrieb  und  an  Kaiser  Tiber(i)os  nach 
Rom  sandte,  in  zweifacher  Rezension,  4)  Brief  des  Len- 
tulus  Publius  über  Jesus  von  Nazareth,  5)  (eschatologische) 
Vision  der  h.  Gottesgebärerin,  in  5  Rezensionen,  6)  Ent- 
schlafung und  Himmelfahrt  der  h.  Gottesgebärerin,  an- 
geblich von   Nikodemus. 

3.  Der  über  die  zugrunde  liegenden  Handschriften 
orientierenden  Einleitung  folgt  zuerst  eine  längere  Lebens- 
beschreibung des  h.  .\thanasius.  Sie  findet  sich  in  dem 
seltsamen,  original  armenischen  sog.  „kleinen"  Sokrates, 
einer    .\bkürzung    iles     bekannten    griechischen    Kirchen- 


105 


26.  April.     Theoloolsche  Revue.     1903.    Nr.  7. 


IW 


historikers  1),  die  an  manchen  Stellen  hinwiederum  eine 
Erweitenmg  bezw.  Bearbeitung  nach  iiagiologisclien  und 
sonstigen  speziell  orientalischen  Quellen  bietet.  Wohl  das 
interessanteste  und  wichtigste  darin  ist  das  Glaubensbe- 
kenntnis (der  Synode  von  Alexandrien  i.  J.  362)  aus  den 
letzten  Lebensjahren  des  h.  Athanasios;  dort  heißt  es  bezüg- 
lich des  h.  Geistes,  daß  er  aus  beider  (des  Vaters  und 
des  Sohnes)  Wesenheit  sei,  und  weiter,  daß  er  vorn 
Vater  ausgehe  und  aus  dem  Sohne  erscheine  (vgl.  noch 
Goussen,  Martyrius-Sahdonas  Leben  und  Werke.  Leipzig 
1897,  S.  20,  wo  eine  ähnliche  koptisch-arabische  Quelle 
angeführt  wird). 

Auf  diese  längere  Vita  folgt  ein  kürzeres  Stück,  das 
betitelt  ist  „aus  der  Leben.sgeschichte  des  h.  Athanas(ios), 
geschrieben  von  seinem  Schüler  und  Nachfolger  Timo- 
theos" ;  hier  erfahren  wir  zum  erstenmal  die  Namen  der 
christlichen  Eltern  unseres  Heiligen,  nämlich  Markellos 
und  Solome. 

Nun  folgen  die  eigentlichen  Schriften,  echte  und  un- 
echte durcheinander:  i)  Über  die  Menschwerdung  des 
Sohnes  und  die  h.  Dreifaltigkeit,  2)  Rede  über  den 
Glauben,  daß  Christus  einer  ist,  gegen  Paughos  v.  Samo- 
sata,  3)  über  (den  Te.xt)  „jetzt  ist  meine  Seele  aufgeregt" 
(Joh.  12,27),  4)  über  die  erlösende  Erscheinung  (Epi- 
phanie)  unseres  Herrn,  gegen  Markion,  5)  Brief  an  Bischof 
Srapion,  über  den  h.  Geist,  ö)  Brief  an  Liberios,  Bischof 
von  Rom,  den  er  auf  dessen  Aufforderung  also  schrieb, 
7)  über  die  h.  Dreifaltigkeit,  8)  Brief  an  Bischof  Phigha- 
delphos  (Adeghphios),  9)  Kontroverse  des  h.  Athanas(ios), 
rechtgläubigen  Bischofs  v.  Alexandrien  und  des  Häreti- 
kers Arios  über  die  Gottheit  des  Sohnes,  10)  Kontro- 
verse zwischen  denselben  über  den  h.  Geist,  1 1  )*  -)  Dispu- 
tation zwischen  dem  Patriarchen  Athanas(ios)  von  Alexan- 
drien und  dem  Hebräer  Zaqeos,  12)  des  Herren  Atha- 
nas(ios)  (Traktat)  gegen  Arios,  13)*  des  seligen  Atha- 
nas(ios)  Rede  auf  die  allerhl.  Dreifaltigkeit,  14)  des  h. 
Athanas(ios)  \'on  Alexandrien  Traktat  über  den  Geist 
Gottes  (betont  den  besonderen  Ausgang  des  h.  Geistes 
aus  dem  Sohne!),  15)*  des  h.  Patriarchen  Athanas(ios) 
von  Ale.xandrien  (Rede)  auf  die  Geburt  Christi,  lö)*  des 
h.  Erzbi.schofs  Athanas(ios)  von  Alexandrien  Rede  auf 
die  Himmelfahrt  unseres  Herrn  Jesu  Christi,  1 7)  Atha- 
nas{ios')  apostolische  Abhandlung  über  die  gcHtliche  Mensch- 
werdung des  Gottes-Wortes  (der  schwülstige  Titel  riecht 
nach  Monojihysitismus !),  18)*  des  seligen  Bischofs  Atha- 
nas(ios)  von  Alexandrien  Rede  auf  die  h.  Gottesgebärcrin 
und  den  Gruß  Eghisabeths,  rSb)*  des  h.  Patriarchen 
Athanas(ios)  \'on  Alexandrien  Lobrede  auf  die  h.  Gottes- 
gebärerin  und  Immerjungfrau  Mariam  (beide  Reden  auf 
die  h.  Jungfrau  sinil  natürlich  in  erster  Linie  unecht), 
19)*  des  h.  Bischofs  Athanas(ios)  \-on  Alexantlricn  Lob- 
rede auf  das  h.  gotttragende  Kreuz.  20)  Brief  des  seli- 
gen  h.  Bischofs  Athanas(ios)   von  Alexandrien  an  Bischof 


')  Vgl.  Mesrop  V.  Tör  Moses ean.  Des  .Sokrates  Scho- 
Uistikos  KirchtngL'schichtc,  übcr.soizt  von  Philon  Tirakazi  (im  7. 
jalirh.)  und  I.cbcnsgc-schichtc  dos  Bischofs  Scghbcstrbs  von  Rom, 
übcr.sct/t  von  Grigor  Tschorophorczi  (obciifalls  im  7.  Jahrb.), 
Valarscliapat  1S97.  Diese  wertvolle  kritiscbe  Ausgabe  der  Kirclien- 
geschiehte  des  Sokrates  enthält  auch  den  .sog.  „kleinen"  Sokrates. 

')  Die  mit  Sierncheu  versehenen  Nuninierii  felilen  nach  An- 
gabe der  armenischen  Herausgeber  im  Griecliischen,  doch  vgl. 
gerade  über  Nr.  1 1  die  AneciUitii  (hoiiinisio  I.  Clas.tictil  Sfries, 
no.  8  (=  Conijheure,  Dinhiiiiifs  nf  AthtiiKislii.i  (iml  Zuechiu-iix  etc.). 


Epiktetos  von  Korinth ,  21)  des  h.  Erzbischofs  Atha- 
nas(ios)  von  Alexandrien  (Brief)  an  (Kaiser)  Jöbianos  über 
den  Glauben,  22)*  Brief  Bischofs  Athanas(ios)  an  Justi- 
nos  (Augastinus !  ?)  in  Afrika,  23)  des  seligen  Athanas(ios) 
Rede,  (bestehend  in)  anmutige(ni  Fragen  und  lehrreiche(n) 
Antworten,  24)  Bekenntnis  des  h.  Alhanas(ios)  (=  Athanasia- 
num),  25)  über  Melqisedek  aas  den  Schriften  des  h.  Athana- 
s(ios),  26)  über  die  Wunder  des  Bildes  (zu  Berytosi,  aus  der 
Geschichte  des  h.  Athanas(i6s)  von  Alexandrien,  27)*  Vision 
des  h.  Athanas(ios)  (betreffs  des  h.  Opfers;  vorher  sollen  die 
Gläubigen  sich  heiligen  durch  Bereuen  und  Beichten  der 
Vergehungen,  gute  Werke  und  Barmherzigkeit),  28)*  des  h. 
Patriarchen  Athanas(ios)  von  Alexandrien  Lobrede  auf 
den  h.  Stephanos,  Erstdiakon  und  Erzmartyrer  Christi, 
29)* !  ?  Mart)-rium  des  h.  Minas  und  Ermogines,  Eugra- 
phos,  30)  Leben  des  seligen  Antoni(os),  ägyptischen  Ein- 
siedlers, und  Tod  dieses  gottliebenden  Greises,  Send- 
schreiben des  Athanasi(  is,  31)  Vorwrirt  zur  Erklärung  des 
Davith  (der  Psalmen),  \erfaßt  von  Erzbischof  Athanas(ios) 
von  Alexandrien. 

4)  Die  Proben  des  „Übersetzers"  Anania  aus  dem 
5.  Jahrb.,  also  aus  dem  goldenen  Zeitalter  der  armeni- 
schen Litteratur  —  über  diesen  Schriftsteller  vgl.  MLsqdJean, 
Die  Gehülfen  und  Schüler  Sahaks  untl  Mesrops  und  die 
ersten  Übersetzer  im  5.  Jahrhundert,  Wien  1902,  S.  9  f.  — , 
die  hier  vorgelegt  werden,  bestehen  in  einer  Homilie  auf 
das  Geheimnis  des  Propheten  Jaunan  (=  Jonas),  nach 
einer  Handschrift  von  San  Lazzanj,  und  in  einer  Rede  auf 
den  h.  Johannes  den  Täufer,  nach  einer  Handschrift  der 
Pariser  Nationalbibiiothek.  Erstere  enthält  eine  sehr  weit- 
läufig und  bis  ins  einzelne  aus-  und  durchgeführte  Paral- 
lele zwischen  dem  leidenden  und  auferstandenen  Christas 
und  den  Schicksalen  des  Jonas;  letztere  ist  von  ganz  be- 
sonderer Wichtigkeit  für  den  ältesten  (syro-)armenischen 
Bibeltext  wegen  der  zahlreichen  Zitate  aus  dem  A.  und 
N.  Test.  In  der  sehr  ausführlichen  und  interessanten 
Einleitung    führt    der    gelehrte    Herausgeber    den    Wahr- 

o  o  ;^ 

scheinlichkeitsbeweis,  daß  unser  Anania  der  Libersetzer 
der  armenisch  zahlreich  erhalteneu  Schriften  Philos  von 
Alexandrien  gewesen  ist. 

5)  Der  Brief  des  JMamikonierbischofs  Abraham  ent- 
hält eine  kurze  Darstellung  des  Verlaufes  der  S>'u'ode 
von  Ephesus  im  J.  43 1  ;  diese  Darstellung  ist  monc>ph\- 
sitischer  Tendenz  und  voll  von  Haß  und  Verläimidung 
gegen  Nestorius.  Zu  der  Ausgabe  sind  drei  Handschrif- 
ten herangezogen  worden ;  eine  —  sie  ist  unvollständig 
im  Anfang  —  bietet  den  Titel  „Brief  des  Maraikonier- 
bischofs  Abraham  an  den  Albanierfürsten  VaLschag;in. 
Geschichte  betreffs  der  Synode  \<«n  E|ihesos.  ilie  statt- 
fand zur  Zeit  Theodo.sios  des  Jüngeren  wegen  des  gott- 
losen Nestor",  die  zweite  schreibt  d;is  Wcrkchen  dem 
Bischof  Philoxetius  von  Mabbogh  ^485— 5igi  zu,  er  habe 
es  für  den  Armenierkatholikos  Ter  Komitas  ((>I7 — <i25) 
verfaßt  (!?),  die  dritte  Handschrift  endlich  ncinit  we<lcr 
\''erfasser  noch  Adressaten.  Streichen  wir  die  unpassen- 
den Adressaten,  so  steht  nichts  im  Wege,  ilaß  »lie  Ab- 
handlung von  Philoxenus  stammt,  und  daß  der  etwa 
gleichzeitige  Mamikonierbischof  sie  sich  nach  einer  be- 
kannten Manier  der  Allen,  insbesondere  der  (Orientalen, 
angeeignet  hat.  Die  Werke  des  Pliiloxenus  scheinen 
überhaupt  schon  bei  Lebzeilen  dieses  Mannes  behufs 
energischer  monopliysitischer  Pro])ag;uula  aus  dem  Syri- 
schen   ins    .\rmeiiische    übersetzt    worden     zu    sein,     vgl. 


19'? 


26  April.    Theologische  Revue.     1908.    Nr  7. 


VJH 


Coinbefis,  His/or.  haeres.  Moiwlhelitantm,  Paris  164H,  p. 
ijj  sq.  C  '(de  rebus  ArmetiiaeJ  -  -  der  eine  dort  ge- 
nannte syrisclie  Häretiker  fl>ih^  {V)  kann  nur  PlüKjxcnus 
sein.  Freilich  ist  von  Philoxenus  äußerst  wenig  arnie- 
ni.sdi  erhalten,  wohl  deshalb,  weil  die  alsbald  folgenden 
kathoiisierendcn  Patriarchen,  vor  allem  ein  Ezr  (7.  Jahrb.), 
dem  extremen  Monophysitismus,  wie  er  besonders  in  den 
Schriften  des  Bischofs  von  Mabbogli  enthalten  ist,  den 
Garaus   machten. 

().  Der  armenische  Text  ist  herausgegeben  nach  einer 
(wahrscheinlich  einzigen)  alten  Handschrift  im  Kloster 
der  armenischen  (unierten)  Antoniancrmiinche  in  Konstan- 
tinopel. Währenil  der  griechische  Verfasser  unter  Kaiser 
Heraklios  (gegei\  Johannes  Philoponos?)  sein  Werk  schrieb, 
gehört  die  armcni.sche  Übersetzung  höchst  wahrscheinlich 
dem  8.  Jahrh.  aii  und  zwar  dem  immens  fleißigen  Bischof 
Stephanos  \on  Siuniq.  Derselbe  hat  auch,  um  dies  hier 
nachzutragen,  außer  anderem  (vor  allem  den  Werken  des' 
„Areopagiten"  und  Cyrillus  von  Alexandrien  —  letztere 
sind  größtenteils,  aber  leider  sehr  schlecht,  im  J.  1 7 1 7 
zu  Konstantinopel  herausgegeben  worden  — )  die  oben 
verzeichneten  Nummern  i  7)-2  i )  2)  3)  4)  der  Athanasiana 
ins  Armenische  übertragen,  während  die  meisten  der  letz- 
teren aus  dem  ,, goldenen"  Zeitalter  der  großen  Über- 
setzer,  dem   5.( — ö.)  Jahrb.,   stammen   sollen. 

Düsseldorf.  H.  Goussen. 


Klostermann,  D.  A.,  Professor  an  der  Universität  Kiel,  Ein 
diplomatischer  Briefwechsel  aus  dem  zweiten  Jahr- 
tausend vor  Christo.  2.  AiiH.  Leipzig,  A.  Deichert  (Georg 
Böhme),   1902  (;i  S.  8»).     .M.  ü,8o. 

Das  Schriftchen  ist  die  revidierte  Ausgabe  einer 
Kieler  Rektoratsrede  von  1898.  In  einer  allgemeinen 
Einleitung  (bis  S.  10)  verbreitet  sich  der  Verf.  über  die 
Aufgabe  der  deutschen  Universitäten,  als  deren  \orzüg- 
lichere  ihm  die  Forschungsarbeit  gegenüber  der  Lehr- 
thätigkeit  erscheint.  Das  Folgende  ist  ein  knappes  aber 
sorgfältig  zusammengearbeitetes  Referat  über  die  Auffin- 
dung, die  sprachliche  und  histori.sche  Bedeutung  der 
Amama-Briefe  (Briefe  zwischen  den  ägyptischen  Pharaonen 
Amenopfiis  III  und  IV  und  vorderasiatischen  K(">nigen, 
von  kanaanäischen  und  i^hönizischen  Großen  an  den 
ägyptischen  Hof  aus  dem  14.  u.  15.  Jahrh.  v.  Chr.).  K. 
will  hier  nicht  eine  Quellenarbeit  bieten,  er  bringt  nicht 
neues  Material,  sondern  er  stützt  sich  hauptsächlich  auf 
die  bahnbrechende  von  Hugo  Winckler  in  Schraders  Keil- 
in.schriftlicher  Bibliothek  Bd.  5  Berlin  1896  herausge- 
gebene Transskri]3tion  und  Übersetzung.  K.s  Rede  ist 
eine  gute  Einleitung  in  die  Briefe :  wer  aber  von  diesen 
selbst  etwas  wissen  will,  der  muß  die  Kopie  der  Texte 
(Berlin  1 88q)  oder  wenigstens  Wincklers  genanntes  Werk 
zur  Hand  nehmen.  Zur  Information  für  weitere  Kreise 
eignet  sich  auch  :  C.  Niebuhr,  Amarna-Zeit,  Leipzig  1 900. 
Eine  neue  Transskription  und  Übersetzung  der  Amarna- 
Briefe  bereitet  z.  Z.  J.  A.  Knudtzon  in  Christiania  vor, 
der  die  Originale  nochmals  aufs  sorgfältigste  kollationiert 
hat.  Möge  die  babylonische  Altertumswissenschaft  auf 
theologischer  Seite  sich  mehr  und  mehr  Eingang  ver- 
schaffen ! 

Berlin.  f.  Hehn. 


M^nÖgOZ,  D.  l-.ugen,  Prof,  der  riieolof<ie  .m  der  Univcrslt.il 
in  Paris,  Die  Rechtfertigungslehre  nach  Paulus  und  nach 
Jakobus.  Vom  Verf.  durchgesehene  Überseuuiig.  Gießen, 
J.  Ricker'sche  Vedagsbuchhandlung,  1903  (}6  S.  gr.  8").  M.  0,80. 
Seitdem  der  Jakobusbrief  in  der  protestanti.schen  Exe- 
gese das  lang  versagte  Bürgerrecht  erhalten  hat,  bildet 
der  Brief  für  sich,  aber  besonders  sein  Verhältnis  zu 
Paulus,  ein  oft  und  verschieden  behandeltes  Thema.  Die 
liberale  Theologie,  bemüht  überall  in  der  h.  Schrift  das 
Verschiedene  zmn  Trennenden,  Gegensätzlichen  zu  stei- 
gern, sieht  in  dem  Briefe  eine  bewußte  Polemik  gegen 
Paulus.  Beide  Autoren  stehen  in  unlösbarem  Wider- 
spruche zu  einander;  der  eine  .sagt:  Aus  Glauben  allein, 
der  andere:  Aus  Werken  und  nicht  aus  Glauben  allein. 
Die  jDOsitiven  Theologen  rücken  den  Brief  in  die  vor- 
paulinische  Zeit  hinauf;  er  trägt  in  alttestamentlichem  Ge- 
wände die  einfache  Lehre  Jesu  vor  und  stellt  ahnungs- 
los Sätze  und  Beispiele  dahin,  welche  Paulus  später  im 
Kampfe  gegen  den  Judaismus  in  ganz  anderem,  entgegen- 
gesetztem Sinne  verwertet.  Beide  reden  von  verschie- 
denen religiösen  Dingen,  gehen  unbewußt  nebe  n-,  nicht 
gegeneinander:  sie  lassen  sich  daher  „reimen".  Die  se»/- 
tentia  communis  der  katholischen  Theologie  läßt  beide 
Apostel  \on  derselben  Sache  reden,  konstatiert  neben  for- 
maler Verschiedenheit  inhaltliche  Identität.  Beide  ken- 
nen einen  Glauben,  der  selig  macht,  unil  einen  solchen, 
der  unnütz  ist;  die  gemeinte  Rechtfertigung  ist  die  eine  und 
stets  gleiche  neutestamentliche  diy.uioai'<r>],  ohne  die  man 
weder  hier  noch  dort  ein  Kind  Gottes  sein  kann.  Die 
Werke,  die  Jakobus  fordert,  sind  die  „guten  Werke"  des 
Paulus  (II  Kor.  9,  8;  I  Tim.  2,  10  u.  ö.)  und  diejenigen, 
welche  Paulus  verwirft,  werden  bei  Jakobus  selbstverständ- 
lich  ignoriert. 

Unser  Verfasser  steht  auf  vermittelndem  .Standpunkt.  Jako- 
bus ist  Laie,  fromm  und  wohlgebildet  in  der  Lelire  Jesu,  aber 
wieder  zu  wenig  geschult,  daß  er  den  „Rabbinerschüler"  Paulus 
verstehen  kann.  Er  warnt  vor  paulinischen  Gedanken,  die  ihm 
inkorrekt  zugetragen  wurden,  und  trifft  natürlich  nun  daneben. 
Die  exegetisch-dogmatischen  -Ausführungen  bewegen  sich  folgender- 
maßen :  Jakobus  versteht  unter  t)iy.mi>ovyii  die  Sündenvergebung, 
Lossprechung;  seine  eoyn  sind  Werke  der  Gottes-  und  Nächsten- 
liebe; die  .-riari;^  vielmehr  die  .-r.  inU-ii  ist  der  theoretische  Kopf- 
glaube (croi/ance)  ohne  Liebe.  —  Paulus  liat  bei  den  abgelehn- 
ten Werken  die  rituellen  Bräuche  im  .Auge,  wenn  er  von  .-rion,- 
redet,  denkt  er  nicht  an  den  toten  Glauben,  sondern  immer  an 
den  lebendigen  inneren  Herzensglauben,  der  je  bei  den  einzelnen 
Gläubigen  „seine  konkrete,  den  Umständen  angepaßte  Gestalt" 
hat  (12).  So  weit  kann  man  wohl  noch  zustimmen.  .Aber  nun 
beginnts  zu  dunkeln.  Verf.  beschreibt  die  paulinischc  .tioti,-  nicht 
an  sich  —  die  einschlägigen  Stellen  werden  einfach  ignoriert  — , 
sondern  vielmehr  ihre  faktische  und  vermeintliche  Wirkung.  Sie 
ist  natürlich  das  Vertrauen  auf  Christus.  „In  der  paulinischen 
Theologie  hat  der  Glaube  an  Jesum  Christum  einen  ganz  eigen- 
artigen Charakter:  er  bewirkt  die  innigste  geistige  Gemein- 
schaft, eine  sittliche  (!)  mystische  Identifizierung  der  Gläubigen 
mit  Christus"  (12).  „Das  Leben  der  Gläubigen  fällt  so  völlig 
mit  dem  Leben  Christi  in  eins  zusammen,  daß  es  sich  den  Tod, 
die  Auferstehung  und  das  neue  Leben  des  Erlösers  aneignet"  (15). 
„Der  Glaube  wird  uns  zur  Gerechtigkeit  gerechnet;  doch  ist 
es  nicht,  wie  manche  meinen,  der  Glaube  selbst,  der  dem  Chri- 
sten zur  Gerechtigkeit  gerechnet  wird,  sondern  die  Gerechtig- 
keit Christi"  (16).  Diese  ist  die  „Gerechtigkeit,  die  selig 
macht"  (17).  „Alles  kommt  von  Gott  (in  diesem  Prozesse), 
nichts  von  dem  Menschen,  i  Kor.  i,  29.  Mit  solchen  Grund- 
sätzen konnte  Paulus  den  besten  Werken  der  .Menschen  keine 
rechtfertigende  Kraft  zuerkennen.  In  der  Theologie  des  Paulus 
ist  unser  Heil  einzig  und  allein  das  Werk  Gottes  durch  Jesum 
Christum  und  auch  nicht  im  geringsten  unser  eigenes  Werk, 
wie  groß  auch  unsere  Tugenden  sein  mögen"  (S.  29).  .Aber  lehrt  denn 
Paulus  keine  guten  Werke?    Gewiß;  aber  „die  guten  Werke  waren 


190 


26.  April.     THEOLOGr«(:iiF,  Hevue.     1903.    Nr. 


200 


für  ihn  die  Blüte  des  Glaubens,  die  natürliche  Folge  des  Lebens 
im  Geiste.  Nach  seinem  Glaubensbegriff  erfüllt  der  Gläubige, 
der  in  Christo  lebt,  freiwillig  und  aus  eigenem  Antrieb 
das  Gesetz  Christi"  (28). 

So  wird  man  nach  den  ersten  guten  Anläufen  zur  Klar- 
heit wieder  zurückgeworfen  in  die  Verworrenheit.  Ist  die 
iuntitifi  nur  imjmtiita,  dann  ist  sie  nur  Neuordnung  des  äuße- 
ren Verhältnisses  zu  Gott  und  man  kann  sie  nicht  „Gerech- 
tigkeit im  Menschen"  nennen  (17).  Soll  sie  aber  keine  (»1- 
putatn,  sondern  inhärente  sein,  dann  kann  sie  unmöglich  die  Ge- 
reclitigkeit  Christi  sein.  Der  Gläubige  kann  sich  doch  den 
ontologischen  Bestand  Christi  nicht  wirklich  aneignen,  das  käme 
ja  auf  eine  Kommunikabilität  der  Persönlichkeit  des  Herrn  hin- 
aus! Hin  Widerspruch  in  sich.  Ferner,  „alles  kommt  von 
Gott,  nichts  von  dem  Menschen",  also  glaubt  Gott  in  den  Gläu- 
bigen, aber  die  guten  Werke  gehen  doch  „freiwillig  und  aus 
eigenem  (menschlichen)  Antrieb"  aus  diesem  Glauben  hervor 
aus  dessen  „Blute"  als  „die  natürliche  Folge  des  Lebens  im 
Geiste",  das  sich  der  Mensch  als  Leben  Christi  aneignet,  womit 
er  durch  den  Glauben  identisch  wird.  Offenbar  weiß  der  Verf., 
nachdem  er  den  Faktor  der  Gnade  ungebührlich  überspannt  hat, 
von  der  menschlichen  Mitwirkung  nichts  mehr  zu  sagen ;  das 
Ethische  findet  neben  dem  Religiösen  keinen  Platz  mehr.  Beides 
wird  zudem  fälschlich  innerlich  und  wesentlich  getrennt.  Niemand 
begreift,  wie  es  so  auf  einmal  zu  Früchten  des  Glaubens,  zu 
Werken  des  neuen  Lebens  kommen  soll  und  gar  „mit  innerer 
Notwendigkeit".  Da  hat  Paulus  ein  gutes  Stück  seiner  Arbeit, 
die  vielen  Mahnungen  zum  sittlichen  Wandel,  überflüssig  ver- 
richtet und  was  noch  mehr  zu  beachten  ist,  im  Widerspruch 
gegen  sein  ganzes  S^-stem.  Ob  hier  der  gute  Wille  „sich  der 
Gnade  Christi  zu  getrösten"  allein  maßgebend  ist?  Mag  sein, 
wir  halten  es  lieber  mit  dem  Trost,  womit  Paulus  II  Tim.  4,  7  f. 
sich  aufrichtet,  und  der  Verf.  gesteht  offenherzig,  daß  die  Heils- 
bedingungen der  katholischen  Lehre  „ihres  Eindrucks  in  der  Laien- 
welt selten  verlustig  gingen"  (26).  Wohl  weil  sie  mit  der  ge- 
sunden Vernunft  und  den  Kerngedanken  des  Christentums  über- 
einstimmen. 

Was  nach  diesen  Vordersätzen  dann  zur  Harmonisierung 
von  Paulus  und  Jakobus  gesagt  wird,  kann  unser  Interesse  nicht 
weiter  erregen.  Ebenso  mag  es  unterbleiben,  den  katholischen 
Standpunkt  kurz  zu  bestimmen.  In  jeder  Dogmatik  ist  zu  finden, 
wie  (Jlaube,  Werke  und  Rechtfertigung,  oder  objektive  und  sub- 
jektive Erlösung  innerlich  wesentlich  zusammenhängen  und  Pau- 
lus und  Jakobus  im  tiefsten  Frieden  leben  nicht  nur  droben, 
auch  hier  unten. 

Paderborn.  B.  Bart  mann. 


Pesch,  Christian,  S.  J.,  Zur  neuesten  Geschichte  der  ka- 
tholischen Inspirationslehre.  [Theologische  Zeitfragen. 
Dritte  Folge.]  Freiburg  i.  Br.,  Herdersche  Verlagshandlung,  1902 
(124  S.  gr.  8").     M.   1,60. 

Die  Kunstfertigkeit,  aus  anerkannten  Wahrheiten  all- 
gemeiner Natur  mit  Hilfe  einseitig  gehaltener  Spekulation 
einen  niöglit:hst  engen  Inspirationsbegriff  herzustellen,  ist 
auch  im  verflossenen  Jahrzehnt  noch  ziemlich  geübt  wor- 
den. Andererseits  ist  aber  auch  eine  Reihe  gediegener 
Arbeiten  ans  Licht  getreten,  die  den  wirklichen  Zustand 
der  Dinge  berücksichtigend  dem  Inspirationsbegriff  soviel 
Umfang  erkämpften  und  bewahrten,  daß  er  nicht  zur  er- 
stickenden Schlinge  für  den  Excgeten  wird.  Über  diese 
Vorgänge  giebt  P.  liier  Aufschluß,  teils  referierend,  teils 
persönlich  Anteil  nehmend.  Der  Kern  der  Streitfragen 
wird  jeweils  ileutlich  herausgehoben  uiul  in  dem  Für  und 
Wider  der  Meinungen  Übersichtlichkeit  und  Ruhe  stets 
bewahrt.  Die  wtihlbegründete,  aus  aufrichtiger  Anerken- 
nung bestimmter  Thatsachen  hergeleitete  Ansicht,  zu  wel- 
cher P.  im  Anschluß  an  Lagrange  unii  Prat  gelangt,  laßt 
sich  aus  folgenden  Sätzen  abnelimcu:  „Gott  hat  die  hei- 
ligen Schriftsteller  nur  angeregt,  über  diese  (jirofanwissen- 
schaftlichen)  Dinge  so  zu  reden  wie  alle  Menschen,  und 
ilie  Menschen  reden  darüber  jetlenfalls  nicht  be.sser,  als 
sie  es  wissen,    ja   nicht   einmal    immer    so    gut  sie  es   wis- 


sen" (S.  ,53).  Die  Berechtigung  vernünftiger  Litterar- 
kritik  wird  anerkannt  in  dem  Satze :  „Jeder  Geschif  ht- 
schreiber,  der  über  längst  vergangene  Zeiten  schreibt, 
muß  sich  auf  fremde  Zeugnisse  stützen.  Das  gilt  auch 
von  den  biblischen  Hagiographen"  (S.  O3);  und:  „Zitieren 
ist  nicht  unter  allen  Umständen  beistimmen"  CS.  05). 
Innerhalb  der  hiermit  bezeichneten  Grenzen  kann  der 
Exeget  sein  volles  Auskommen  finden. 

Im  Einzelnen  gestatte  ich  mir  den  Hinweis,  daß  sich  unter 
den  alttestamentlichen  Zitaten  im  N.  T.  doch  auch  ari/uineniti  ad 
h'iminem  finden,  woraus  also  für  den  Kontext  noch  nicht  die 
Folgerung  „unbedingt  wahr"  sich  ergiebt  fS.  57).  Die  Regel : 
„Jeder  einzelne  Satz,  der  zur  Bibel  gehört,  ist  inspirien"  CS.  6j) 
ist  giltig,  aber  die  unmittelbar  folgende :  „und  jeder  inspirierte 
Satz  ist  unfehlbar  wahr  in  dem  Sinne,  in  welchem  er  gemeint 
ist"  bedarf  einer  Unterscheidung:  sir,  gemeint  im  Sinne  des  Zu- 
sammenhangs, »Oll,  gemeint  in  seinem  subjektiven,  lokalen  Sinne : 
die  Existenz  des  letztern  ist  nicht  zu  leugnen.  Die  ganz  und 
gar  unhaltbare,  geradezu  Verwirrung  stiftende  Behauptung  Egger> 
von  einer  maßgebenden  Autorität  des  ronnensiis  jmtruni  in  natur- 
wissenschaftlichen Dingen  mußte  als  solche  etwas  entschiedener 
bezeichnet  werden.  Auf  die  .-Äußerungen  Chauvins  und  Zanec- 
chias  verwendet  P.  zu  viel  Mühe  und  Raum ,  dagegen  wird 
Dausch  gar  nicht  genannt.  Auch  hätte  die  Beweisführung  Peschb 
gegen  Ch.  und  Z.  nichts  an  Selbständigkeit  eingebüßt,  wenn  er- 
wähnt worden  wäre,  daß  das  opus  siipererogatoriiim  beider  Au- 
toren vom  Ref.  mit  der  gleichen  Entschiedenheit,  was  Z.  betrifft, 
sogar  mit  den  gleichen  \\'orten  —  zu  S.  99  vergl.  Lit.  Rund- 
schau 1899  Sp.   167  unten  —  abgelehnt  worden  ist. 

In  einem  wichtigeren  Punkte  kann  ich  dem  Ver- 
f;isser  iricht  folgen.  Nach  seinen  Ausführungen  kommt 
man  zu  der  Meinung,  es  sei  die  Bibel  —  nur  was  Pro- 
fanwissenschaft betrifft  —  eine  Art  indifferenten  Mediums, 
das  je  nach  dem  Standpunkt  der  E.xegese  verschiedene 
Erklärungen  liefert,  wie  ein  Prisma  bei  Änderung  des  Be- 
leuchtungswinkels \erschiedene  Färbung.  Anders  ausge- 
drückt :  die  biblischen  Autoren  hatten  ein  Charisma  der 
Kryptologie,  so  daß  sie  ihren  Zeitgenossen  Angemessenes 
und  Kongeniales  schrieben,  während  die  gleichen  Worte 
der  Nachwelt  etwas  Anderes,  ihr  Annehmbares  künden. 
P.  sagt  S.  53 :  „Wenn  man  die  sechs  Tagewerke  ein- 
fach als  eine  Art  Metapher  auffaßt,  die  nur  besagt,  daß 
Gottes  Sch(">pfermacht  die  Ursache  aller  Arten  von  Wesen 
sei,  so  ist  keine  Wissenschaft  zu  einer  Widerrede  berech- 
tigt". Gewiß!  Aber  was  den  Autor  des  HexaSmerons 
betrifft,  hat  er  selbst  an  die  Metapher,  oder  an  sechs 
mal  24  Stunden  gedacht,  oder  hat  er  in  krxptologischei 
Sprache  beides,  die  sechs  Tage  für  das  Altertum,  die 
Metapher  für  uns.  ausgedrückt }  Ich  beantworte  die  erste 
und  tlritte  Frage  entschieden  mit  nein.  —  \'ielleicht  wird 
P.  es  später  einmal  für  opportun  finden,  die  ungefälire 
Größe  lies  Abstandes,  welcher  seine  Ansicht  samt  ihren 
Konsequenzen  sachlich  von  jener  der  sog.  ecolt  largf 
noch  trennt,  zu  bestimmen.  Ich  schließe  mit  dem  Wunsche, 
es  möchte  dies  schwierige,  ilogmalisch-exegetische  Grenz- 
gebiet stets  so  maßvolle,  ernst  wissenschaftliche  imd  frei- 
mütige Bearbeitung  finden,  wie  sie  ihm  hier  von  Pesch 
zu  teil  geworden   ist. 

Passau.  Carl   Holzhev. 


Schnitzer,  Josef,  Quellen  und  Forschungen  zur  Geschichte 
Savonarolas.  I  Bartolomeo  Rcdditi  und  Tonnnaso  Ginori. 
[Verötfentlichungen  aus  dem  Kirchenhistorischen  Seminar  .Mün- 
chen. Nr.  9J.  "München,  J.  J.  Lentner,  1902  (108  S.  gr.  8°). 
M.  2.40. 

Die   Savonarola-Frage,    die    seil  einigen  Jahren    eine 

biennende    sieworden    ist.     kann    nur    durch    Erschließung 


L'(H 


2fi.   April.      TnEOLO(il.S(;llE    Hevle.       1903.     Nr. 


und  kriti.sclic  nfarbciiunp;  ties  gesamten  Quellenmaterials 
endgiltij»  entsiliietlen  wertlen.  Das  hat  Schnitzer,  der 
iTste  Oegner  Pastors  in  der  Beurteilung  Savonarolas 
richtig  erkannt  und  sd  beginnt  er  mit  der  Herausgabe 
und  kritischen  Hinschätzung  der  zeitgenrissischen  Aufzeich- 
nungen vnn  Redditi  und  Ginori  eine  Serie  von  Veröf- 
fentlichungen, die  uns  die  Berichte  von  .■\ugenzeugen  über 
die  Wirk.sainkeit  des  Frate  der  Reihe  nach  vorfüliren 
Süllen.  Nicht  nur  ilie  .Vnhänger,  sondern  auch  die  Geg- 
ner Savonarolas  sollen  zum  Wort  kommen.  Redditi  ist 
ein  schwärmerischer  Verehrer  des  Dominikaners,  aber  ge- 
rade ileshalb  macht  Sehn,  mit 'großer  Objektivität  darauf 
aufmerksam ,  daß  wir  seinen  Angaben  mit  vorsichtiger 
Zurückhaltung  begegnen  müssen.  Andererseits  aber  er- 
weist Redditi  sich  als  durchaus  ehrlich  und  außenjrdent- 
lich  gewisscnliaft.  Er  ist  ein  gelehrter  Jurist  mit  guten 
theologischen  Kenntnissen,  kein  unreifer  Jüngling  und 
durchaus  befähigt,  den  Ereignissen  ein  klares  Verständnis 
entgegenzubringen.  Daß  er  drei  Jahre  nach  dem  Tode 
des  Frate  schrieb,  erhöht  den  Wert  seiner  Aufzeichnung. 
Das  Hauptgewicht  seiner  Schrift  ruht  in  seinen  Ausfüli- 
rungen  gegen  den  Vorwurf  der  Gehorsamsverweigerimg, 
der  Mißachtung  des  päpstlichen  Bannes  imd  der  Anre- 
gung eines  Konzils.  Wir  ersehen  daraus,  daß  es  Savona- 
rola  nicht  im  geringsten  einfiel,  „die  kirchliche  Autorität 
theoretisch  oder  praktisch  im  geringsten  zu  gefährden". 
Die  Zweifel,  die  Luotto  und  Gherardi  in  Hyi)erkritik  an 
die  Echtheit  der  Briefe  Savonarolas  zur  Berufung  eines 
Konzils  gesetzt  haben,  müssen  jetzt  völlig  fallen,  da  Red- 
diti sie  unbetlenklich  als  echt  verwertet.  —  Giiiori  ist 
ganz  anders  geartet;  er  ist  ein  Freund  der  Medizeer, 
und  war  Kollege  der  Männer,  ilie  über  Savonarola  zu 
Ciericht  saßen.  Durch  sein,  gewiß  nicht  der  Parteilich- 
keit verdächtiges  Zeugnis  wird  es  nunmehr  imwiderleg- 
lich  zur  Gewißheit,  daß  die  Protoktjlle  über  die  angeb- 
lichen gerichtlichen  Geständnisse  des  Frate  gefälscht  sind, 
und  dieser  daher  „zu  Unrecht  gemordet  wurde".  — 
Nach  diesen  beiden  außen )rdenilich  dankenswerten  Ver- 
öffentlichungen können  wir  nur  wünschen,  daß  die  ande- 
ren zeitgenössischen  Quellen  bald  folgen  mögen ;  möge 
sich  Verf.  entschließen,  vor  allem  auch  die  so  selten  ge- 
wordene Lebensbeschreibung  Savonarolas  durch  Pico  della 
Mirandola  neu  herauszugeben. 

Münster  i.  W.  .\.   Meister. 


Blennerhasset,  Lady  Chadotte,  Chateaubriand.  Mit  60 
Abbildungen.  [Weltgeschichte  in  Karakterbildem.  Herausg.  von 
F.  Kampers,  S.  Merklc  und  .M.  Spahn.J  Mainz,  Fr.  Kirchheim, 
1905  (140  S.  Lex.  &").     M.  4. 

Die  französische  (ieistesgeschichte  in  ilem  Menschen- 
alter, das  auf  die  Revolution  folgte,  kennt  Lady  Blenner- 
hasset wie  nicht  viele  andere.  Ihr  Buch  über  Frau  von 
Stael  und  die  3  Bände  des  Lebens  Talleyrands  sind 
ebenso  genaue  als  stimmungsvoll  getönte  Schildenmgen 
jener  verschlungenen  Welt,  und  dazu  geschöpft  aus  einer 
Belesenheit,  der  kaum  etwas  entgangen  ist.  Für  diese 
Feder  war  der  in  allen  Farben  des  Zeitalters  schillernde 
Chateaubriand  der  gefundene  Stoff.  Mit  voller  Macht 
über  die  weitverzweigten  Quellen  hat  sie  aus  der  Fülle 
des  zuströmenden  Detail  ilie  Figur  des  Litteraten  und 
Politikers  inmitten  seiner  Zeitgenossen  herausgearbeitet, 
leider  nur  skizzenhaft  und  in  einen  zu  engen  Raum  ge- 
stellt.     Die  Schranken  des  Buches  mußten    zu  sehr  auch 


die  Schranken  der  Darstellung  werden.  So  Lst  nicht  viel 
mehr  als  ein  E.ssay  entstanden,  der  dem  Kenner  zwar 
erlesenen  Genuß  bereitet,  für  den  Belehrung  Suchenden 
aber  zu  oft  in  bloßen  .\nspielungen  redet  und  die  brei- 
tere geschichtliche  Unterlage  verhüllt.  Eine  Ges<:liichte 
der  „Romantik  und  der  Restaurationsepoche  in  Frank- 
reich", die  der  Nebentitel  verheißt,  ist  es  nicht  Die 
„Gebildeten  aller  Art,  der  Student  und  der  Mann  im 
Berufsleben",  die  laut  Programm  der  »Weltgeschichte- 
die  Leser  sein  sollen,  werden  den  Band  unbefriedigt 
schließen.  L'nter  dom  Kleinkram,  so  interessant  und  fein 
er  auch  behandelt  ist,  ging  das  Ganze  verloren  und  über 
dem  Ornament  ist  der  Bau  vergessen  worden. 

Die  Darstellung  folgt  getreu  dem  zeitlichen  Gange 
der  Ereigtiisse.  Nach  einer  träumerisch  verlebten,  in 
der  Erziehung  etwas  vernachlässigten  Jugend  kam  Chateau- 
briand aus  der  sagenumsponnenen  bretonischen  Heimat 
nach  Paris,  noch  zeitig  genug,  imi  als  junger  Offizier  die 
Schreckenstage  der  Revolution  zu  sehen.  Sie  wurden 
weniger  seiner  monarchischen  Überzeugtmg  als  dem  Glau- 
ben der  Kindheit  gefährlich :  das  Bekenntnis  des  jungen 
Mannes  wurde  der  naturalistische  Deismus  Rousseaas, 
gemischt  mit  einer  reichlichen  Gabe  voltairischen  Skepti- 
zismus. Die  kurzen  Odysseusfahrten  in  den  Wildnissen 
Amerikas,  die  wohl  mehr  seiner  Phantasie  als  der  Wirk- 
lichkeit angehören,  und  die  Hungerjahre  des  Verbaimten 
in  Lijndon  brachten  ihn  auf  die  schriftstellerische  Bahn, 
nach  der  sein  Ehrgeiz  seit  langem  gelechzt.  Gefühlsüber- 
schwang und  Naturschwärmerei  im  Verein  mit  etwas 
Kraftmenschentum,  und  die  nie  mehr  \on  ihm  übertrof- 
fene  Farbenpracht  des  Stils  machten  ihn  zum  \'ater  der 
französischen  Rijinantik.  Das  religiöse  Element  trat  durch 
eine  rasche  Bekehrung  liinzu,  von  deren  Werden  er  uns 
in  dem  Satz  Kunde  giebt:  Ma  convictioii  est  sorlie  du 
coeur;  j'ai  pleure,  et  j'ai  cm.  In  der  Zeit  des  Konsulats 
und  Kaiserreiches  feierte  er  in  Paris  seine  litterarischen 
Triumphe.  Ihr  Höhepimkt  ist  bezeichnet  durch  den 
Genie  du  christiatiisnie.  Durch  diese  dichterische  Apolo- 
gie des  Christentums,  welche  die  Epigonen  des  philoscj- 
phischen  Jahrhunderts  wiederum  in  die  \'^orhalle  des  Tem- 
pels führte  und  ilas  Aufwachen  des  Katholizismus  in 
Frankreich  einleitete,  gehört  Chateaubriand  für  immer  der 
Menschheitsgeschichte  und  auch  der  Geschichte  der  Kirche 
an.  Was  die  Verfasserin  über  die  „Genialität  des  Christen- 
tums" —  so  ist  wohl  noch  besser  als  mit  „Genius"  zu 
übersetzen  —  sagt,  gehört  zu  dem  Eingehendsten  imd 
Besten  des  Buches.  Die  allgemeine  Bedeutung  ist  tref- 
fend herausge.stellt ,  mit  weitem  Blicke  sind  selbst  die 
Fäden,  die  von  Rene,  der  Episode  des  Werkes,  zur 
Kreuzer-Sonate,  der  jüngsten  Rhapsodie  des  Pessimismus, 
herüberführen,  bloß  gelegt.  Allerdings  hält  sich  die  Be- 
urteilimg  vorwiegend  und  zu  stark  an  der  ästhetischen 
Seite,  die  theologische  kommt  dabei  zu  kurz.  Sie  ist 
von  vornherein  durch  die  ganz  unhaltbare  Behauptimg, 
Ch.  setze  die  \\'ahrheit  der  chrisüichen  Religion  schon 
\oraus  (S.  51),  verdunkelt.  .\uch  hätte  der  innere  Zu- 
sammenliang  mit  der  Apologetik  Lamennais'  und  Lacor- 
daires  dargelegt  werden  müssen :  luer  die  moralLsche 
Größe  des  Christentums  in  der  Vergangenheit,  dort  in 
Gegenwart  und  Zukunft  als  Grundlage  des  neuen  Evan- 
geliiuns  der  Religion  und  Freiheit. 

Mit  dem  Jahre   18 14  wäre  ein  kräftiger  Trennungs- 
strich durch  die  Arbeit  zu  ziehen  gewesen,  die  überhaupt 


■Ji  ).■] 


2fi.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr. 


■Ht4 


scharfe  Ordnung  und  Geschlossenheit  der  Komposition  etwas 
venni.ssen  läßt.  Der  Schriftsteller  in  Ch.  macht  nunmehr 
dem  Politiker  und  Diplomaten  Platz.  Der  zweite  Ab- 
schnitt in  seinem  Leben  beginnt,  der  nicht  sein  rühm- 
lichster ist.  Weder  als  Pair  noch  als  MinisteH,  weder 
als  Botschafter  in  Berlin,  London  und  Rom  oder  auf 
dem  Kongreß  von  Verona,  noch  als  leidenschaftlicher 
Publizist  nimmt  er  eine  beherrschende  Stellung  ein.  Dem 
Staatsmann  fehlen  der  durchdringende  Blick  und  die 
kühne  Thatkraft,  dem  Parteimann  der  klar  umri.ssene  po- 
liti.sche  Charakter.  In  dieser  Persönlichkeit  die  Geschichte 
der  Restauration  zu  schildern,  mußte  mißlingen.  Die 
Darstellung  bleibt  unklar,  aphoristisch,  mit  Nebensiich- 
lichem  überladen.  Die  zweite  Hälfte  des  Buches  steht 
hinter  der  ersten,  die  litterar-  und  kulturhistorisch  ist, 
sichtlich  zurück,  wenn  es  auch  in  ihr  nicht  an  glän- 
zenden Paitien  und  feinsinnigen  Bemerkungen  fehlt.  Am 
fühlbarsten  ist  der  Mangel  an  eindringender  Behandlung 
des  persönlichen  Verhältnisses,  in  dem  Ch.  während  der 
verschiedenen  Phasen  seines  späteren  Lebens  zur  Reli- 
gion und  Kirt:he  stand.  Leicht  ist  es  freilich  nicht,  den 
Schleier  von  dem  Mysterium  seines  Herzens  zu  heben ; 
allein  aus  dem,  was  Bertrin  (La  sincerite  religieiise  de  Ch. 
rgoo)  gegen  die  Bosheiten  Sainte-Beuves  ins  Feld  führte, 
hätte  sich  doch  wohl  ein  bestimmteres  jiiste-milieii  gewin- 
nen lassen,  und  Croulbois'  Aufsatz  in  der  Rev.  d'hist.  et 
de  litter.  relig.  i()oi  (La  religiott  de  Ch.)  hätte  nicht  über- 
sehen  werden   dürfen. 

Wie  Inhalt  und  Komposition,  so  ist  auch  die  Sprache 
des  Buches  durchaus  essayistisch :  sie  zeigt  nicht  die 
epische  Schlichtheit  oder  die  großzügige,  markige  Cha- 
rakteristik des  Historikers,  sondern  gleicht  mehr  der  leich- 
ten, geistreichen,  gern  auf  Nebendinge  gehenden  Causerie 
des  Damensalons,  die  sogar  ein  wenig  von  der  Manier 
des  Hotel  Rambouillet  an  sich  hat.  Die  etwas  inter- 
nationale Färbung  des  Ausdruckes,  die  bis  zu  franzö- 
sischer Interpunktion  und  kaj^riziöser  Bildung  der  stili- 
stischen Abschnitte  geht,  wird  man  der  Frau  mit  dem 
englischen  Namen,  dem  deutschen  Blut  und  dem  galli- 
schen  Esprit  zu  gute   halten. 

Lady  Blennerhassets  » Chateaubriand  <-  bedeutet  zwar 
keinen  wesentlichen  Fortschritt  in  der  wissenschafdichen 
Erkenntnis  des  Mannes  und  seiner  Zeit,  und  beansprucht 
auch"  nicht  dieses  zu  sein,  ist  vielmehr  nur  ein  Charakter- 
bild, aber  ein  mit  originalem  Verständnisse,  Geist  und 
Geschmack  entworfenes,  und  in  dieser  Hinsicht  eine  glän- 
zende Leistung.  Mit  dieser  Verbeugung  könnte  ich  von 
der  Schrift  Abschied  nehmen,  wenn  sie  nicht  zugleich 
auch  Bestandteil  eines  größeren  litterarischen  Unterneh- 
mens, einer  weit  angelegten  Weltge.schichte  wäre.  Das 
n(>tigt  zu  einer  Würdigung  auch  unter  diesem  Gesichts- 
inmkte  und  legi  einen  Vergleich  mit  andern  bereits  er- 
schienenen Bänden  sowie  einen  Blick  auf  das  Ganze  nahe. 

Als  vor  anderthalb  Jahr  das  Programm  der  >Welt- 
geschichte  in  Charakterbildern«  erschien,  außerordentlich 
vieles  verheißend,  aber  nicht  sehr  klar,  mehr  den  Ein- 
druck thatenfrohcn  Enthusiasmus"  als  kühler  wissenschaft- 
licher Überlegung  machend,  mußte  man  mit  dem  Urteil 
noch  zurückhalten  und  erst  die  beginnende  Ausführung 
abwarten.  Nunmehr  liegen  sechs  Bände  vor:  Augustin, 
Der  große  Kurfürst,  Cavour,  Chateaubriand,  Konig  .\soka, 
Christus.  Die  beiden  letzten  bleiben  hier  ganz  außer 
Betracht;    denn   für  den   einen    gehl    mir    jede  Zusiändis-   ' 


keit    der    Beurteilung    ab,    der   andere    ist    keine    rein    ge- 
-schichtliche   .\rbeit. 

Diese  Weltgeschichte  will  nach  Angabe  des  Pro- 
spektes „immer  unsere  Tage,  ihr  Wissensbedürfnis,  ihre 
Aufgaben  im  Auge  behalten",  will  die  ganze  Reihe  de> 
geschichtlichen  Werdens  im  Zusannnenhange  mit  den  ak- 
tuellen „Fragen  des  öffentlichen  Lebens"  betrachten,  da- 
mit „ein  jeder  sich  durch  die  Lektüre  unterrichten  kann 
für  das,  was  die  Gegenwart  beschäftigt",  und  so  sich  vor- 
bereite ,,zu  einer  reifen,  besonnenen  Mitwirkung  an  den 
öffentlichen  Angelegenheiten".  Hiemach  müßte  man  eine 
stark  hervortretende  lehrhafte  Absicht  erwarten,  ein  Heraus- 
stellen sogenannter  historischer  Gesetze  und  ilire  An- 
wendung auf  unsere  Zeit,  mit  einem  Worte  eine  scharf 
zugespitzte  Geschichtsphilosophie.  Trotzdem  wird  „strenge 
Sachlichkeit"  der  Darstellung  versprochen. 

Daß  beides  sich  nicht  vereinigen  läßt,  ist  ohne  weiteres  ein- 
leuchtend. Es  scheint,  daß  ein  .\usgleich  dieser  Gegensäue  sich 
in  der  Weise  ergiebt,  daß  je  nach  dem  Stoffe  oder  nach  der 
Eigenart  des  Verfassers  bald  die  Objektivität,  bald  die  Tendenz 
gepflegt  wird.  Der  »Augustinus«  hält  sich  in  vornehmer  Ruhe 
fern  von  allem,  was  der  leidenschaftslosen  .Muse  der  Geschichte 
widerspricht,  will  bloß,  um  ein  Wort  von  Ranke  zu  gebrauchen, 
zeigen,  wie  es  eigentlich  gewesen  ist.  Und  doch  wirkt  gerade 
der  Kirchenlehrer  von  Hippo  mit  seiner  mächtig  her\onretenden, 
höchst  individuellen  Religiosität  durch  alle  Jahrhunderte  hindurch 
bis  in  die  heutige  Welt,  berührt  sich  in  seinem  inneren  Entwicke- 
lungsgange  mit  mehr  als  einer  modernen  Frage.  .\ber  v.  Hen- 
ling  hat  es  vorgezogen,  „einen  Hamlet  ohne  den  Hamlet"  zu 
geben,  wie  Haniack  nicht  ganz  mit  Unrecht  bemerkt  (Deutsche 
Littcraturzcitung  1901  Sp.  3015).  Dagegen  fähn  »Cavour«  mit 
vollen  Segeln  im  Kurs  gewisser  Zeit-  und  Streitfragen.  Die  ita- 
lienische Bewegung  des  19.  Jahrh.  dient  nur  als  farbenreiche  Illu- 
stration zu  dem  Schlagwone  vom  „religiösen  Katholizismus", 
der  auf  der  ersten  Seite  als  „ein  Programm  für  die,  welche  hof- 
fen" angekündigt  und  am  Schluß  als  der  Sieger  der  allernächsten 
Zukunft  mit  Posaunenstößen  gefeiert  wird  (S.  94).  Wir  werden 
belehn,  daß  der  Katholizismus  nur  lebensfähig  bleiben  kann, 
wenn  „die  äußere  Ausgestaltung  des  kirchlichen  Lebens  in  Über- 
einstimmung mit  den  Forderungen  der  Gegenwan"  gebracht, 
eine  „ehrliche  Verständigung  mit  der  modernen  Bildung"  gesucht 
und  eine  „Reform"  „nach  den  Prinzipien  der  alten  Kirche"  herbei- 
geführt wird  (S.  26  f.).  Der  Histor.  Zeiischr.  (Bd.  88,  S.  554) 
kann  man  es  nicht  verargen,  wenn  sie  zu  der  Meinung  kam : 
„Vielleicht  liegt  auch  der  Hauptzweck  des  Buches  mehr  auf  dem 
Gebiete  der  geistigen  und  religiösen  Kämpfe  des  T.iges;  es  k.mn 
als  Kampfschrift  des  religiösen  gegenüber  dem  politischen  Ka- 
tholizismus gelten"  ein  Uneil,  das  ein  auf  ganz  andemi  Boden 
stehender  Kritiker  mit  der  Bemerkung  bestätigt,  daß  „die  ge- 
schichtliche Darstellung  wesentlich  nur  ein  Mittel  sei,  um  be- 
stimmte Wahrheiten  und  praktische  Postulate  recht  prägnant  her- 
vortreten zu  lassen"  (ChrLstl.  Welt   1902  Nr.   57). 

hn  Kielwasser  »Cavours«  taucht  auch  »Chateaubriand«  auf. 
Das  Buch  schließt,  nach  der  kirchlichen  Seite  das  Fazit  der 
Darstellung  ziehend,  mit  den  emphatischen  Worten:  „Die  ka- 
tholische Kirche  wertete  er  hoch  genug ,  um  jeden  Ged.mkcn 
an  eine  \'erweltlichung  ihrer  göttlichen  Sendung  wie  eine  Ent- 
heiligung zurückzuweisen.  In  diesem  Geist  hat  er  ihr  gedient 
und  sie  und  die  Zukunft,  niclit  den  .Mächten  dieser  Welt,  son- 
dern den  ewig  waltenden  Kräften  der  Freiheit,  der  Wahrheit, 
der  Liebe  vertraut.  Von  ihr  hat  er  die  Vollziehung  der  sozia- 
len Gerechtigkeit  erwartet.  Das  ist,  unter  das  Zeichen  des  Kreu- 
zes gestellt ,  das  Vermächtnis  Chateaubriands"  (S.  1 3f>).  Er 
wollte  „eine  irenische,  geistigen  Aufgaben  zugewandte  Kirche, 
bemfen,  nach  vollständiger  Freigebung  der  Kulte  und  nach  voll- 
zogener Lossagung  von  wechselnden  politischen  Regierungs- 
formen, die  W'reinigung  der  getrennten  Kirchenwesen  in  der  ka- 
tholischen Einheit  zu  vollzielten"  (,S.  12$).  Die  katholische  und 
monarchische  Restauration  unter  Karl  \  wird  von  der  Verfasserin 
als  „religiöse  Interessen  zu  politischen  Zwecken  ausbeutend"  ge- 
kennzeichnet. Das  ist  der  „unpolitische"  und  \'ersöhnungskatho- 
lizismus  von  heute.  Seine  Hervorhebung  lallt  um  so  mehr  auf, 
als  der  Essay  sich  sonst  in  kirchlichen  und  religiösen  Dingen, 
von  denen  das  Zeitalter  de  Maistres  und  Lanienn,iis"  doch  voll  war. 


'l'llEOI.O<il«i;HK    1U;VLK. 


Nr. 


i''i6 


grol'c  iiuruckhaltup.;;  aufcrlcfji.  Auch  über  der  Auswahl  der  weni- 
gen Zitate  aus  dem  'l'a<»ebuche.  dab  Ch.  während  seiner  römischen 
l,ej<ation  lührle,  geistert  der  tote  Verfasser  des  »Cavotir".  „Kin 
Papst,  schrieb  (-li.,  der  den  Geist  der  Zeit  erfassend,  an  die 
Spitze  aufgeklarter  Geschlechter  sich  stellte,  könnte  das  l'apst- 
luni  verjüngen :  aber  solche  Ideen  dringen  nicht  in  die  greisen 
Köpfe  des  heiligen  Kollegs.  An  den  Hand  des  Grabes  gelangte 
Kardiiiille  übertragen  eine  kurze  Wahlnionarchie;  auf  Roms  dop- 
pelten Ruinen  erscheinen  die  Päpste  nur  von  der  Macht  des 
Todes  berührt"  (S.   109). 

Indes  niclit  bloß  aas  histniisclien  Vorgängen,  die 
uns  noch  s<>  nahe  liegen,  soll  in  die.scr  Weltgeschichte  1 
die  Erleu'  luuiig  kommen,  sondern  die  Jahrtaasende  wer-  | 
den  aiifgelioten  und  die  geheimnisvollen  Völker  Asien.s: 
ex  Oriente  lux.  Das  Gesamtwerk,  s;igt  iler  Prospekt,  soll  , 
..einen  Überblick  über  die  wichtigsten  Ereignis.se  in  dem  I 
Innern  wie  dem  äußern  Werdegang  unserer  arischen  Völker-  | 
Gesellschaft  geben".  ' 

Das    ist   viel,    sehr    viel!      Geschichte    der    Hindus,    Perser, 
.Mghanen,  Kurden,  Belutschen  usw.,   seit   ihren   ersten  Anfängen,  . 
bis  zu  der  gesättigten  Geschichte  Europas  und  Amerik.is    im   19. 
Jahrhundert.     Alles    in   nur   40  Bänden,   von   )c    5   bis  8  Bogen, 
\on  denen  dazu  mehr  als  ein  Drittel    durch  Abbildungen   in  An- 
sprucli  genommen  wird,  und  überdies  in  monographischer  Form. 
Ob   wir   die  Ausführung    dieses  Kraftstückes    je   erleben  werden, 
auch  wenn  alle  Herkules-  und  Prökrusteskünste  zusammenwirken  r 
Interessanter  als  diese  Zukunftsfrage  an  das  Schicksal   ist  die  an- 
dere,   warum  gerade  die  Arier    und  nur  diese    für  die  Charakter- 
bilder   ausgewählt    sein    mögen.     Die    am    Südrande    des    Mittel- 
nieeres  sitzenden  semitischen  Kultur\'ölker  haben  doch  einen  ganz 
unvergleichlicli  tiefem  und  dauerndem  Einfluß    auf  die  politische, 
soziale    und   geistige  Bildung  Europas    ausgeübt  als  die  indischen 
und  iranischen  Nationen,    die   uns    die  moderne  Forschung  über-   | 
haupt  erst  kennen  gelehrt  hat,  und  alles  soll  doch,  laut  Programm,   i 
„in    seinem    großen ,    unzertrennbaren    Zusammenhange    dargelegt 
werden",  insbesondere  auch  dargelegt  werden,  „welche  Religionen   ; 
sie  [die  arische  Gesellschaft]  bildete  und  annahm",  also  die  brah-   [ 
manische,   zoroastrische,  buddhistische,    und  als  „angenommene"    , 
Religion  das  Christentum,   d.is    ja   im  Schöße    eines    semitischen 
Volkes    sich    bildete.      Diese    seltsame    Verschiebung    der    natür-   \ 
liehen   geschichtlichen  Verhältnisse,    nach    denen   die    Geschichte   1 
Innerasiens    gänzlich    belanglos    für   die    Entwicklung   des    christ-   j 
liehen  Abendlandes  gewesen,  und  das  organisch  aus  der  Religion    ] 
Israels  hervorgesproßte  Christentum  der  allein  entscheidende  Fak-    j 
tor    unserer    Weltgeschichte    geworden    ist,    läßt    sich    wohl    nur 
durch    die  Rücksichtnahme    auf  eine  Tagesmode    erklären.     Wie 
wir  auf  politischem  Gebiete  die  Alldeutschen,   so   haben  wir  auf 
geschichtlichem  die  Arierschwärmer,  die  jüngst  ein  so  verrücktes 
Buch  wie  Hentschels  »Veruna,  eine  Welt-  und  Geschichtsbetrach- 
tung vom  Standpunkt-*  des  Ariers«  (Leipzig  1901)  gezeitigt  haben. 
Der  vielgelesene   und  vielbewunderte,    in   blendenden  Paradoxien 
sich    bewegende,    aber   durch    und    durch    dilettantische    Prophet 
dieses    Evangeliums    ist  Chamberlain,    ein    ins    Historische    über- 
tragener   Nietzsche.      Seine    JiGmndlagen   des    19.  Jahrhunderts« 
(München   1899)  bemühen  sich,  alle  Kulturleistungen  von  Bedeu-    ' 
tiing  aut  die  arische,    .als  die  einzige  reine  Rasse  zurückzuführen,    ' 
erklären  sogar  christliche  Gmndlehren,  wie  Dreit"ahigkei;,  Mensch- 
werdung, Geburt    aus  der  Jungfrau    als    religiöses    Stammgut  der 
Arier,  das  der  christlichen  Kirche  erst  von  diesen  zugekommen  ist    ! 
( s.  bes.  S.  55;  ff.  707).    Selbstverständlich  ist  die  »Weltgeschichte    ; 
in    Charakterbildern«    von    solchen,    ursprunglich     aus    Hamacks 
Schmiede  stammenden,    aber   ins  Phantastische  weiter  entwickel- 
ten Konstruktionen  himmelweit  entfernt.     Allein   der    freundliche 
Seitenblick   auf  die  Ariomanie   und  das   darin  liegende   Haschen 
nach   dem  Schein   des  Hochraodemen   ist   doch   überflüssig   und 
irreführend  zugleich. 

Innerhalb  der  räumlich  und  zeitlich  weit,  allzu  weit 
gesteckten  Grenzen  wird  uns  eine  Geschichtsdarstellung 
versprochen,  „wie  sie  bisher  noch  nicht  versucht  wurde" '. 
Alle  Richtimgen  der  heutigen  Geschichtschreibung  wer- 
den abgelehnt :  „es  soll  keine  Geschichte  der  Kriege  und 
der  Diplomatie  werden  und  keine  der  Kultiirzustände, 
keine  Geschichte    der    führenden   blamier    und    keine  der 


Massen".  Ja,  aber  w;ls  denn?  „Eine  allgemeine  Ge- 
schichte unserer  Gesellsrhaftsentwickelung  in  der  Einheit 
ihrer  Dascin.saußerungen :  .  .  .  wie  die  Gesellschaft  ent- 
standen ist,  wie  sie  si<-h  nach  Völkergruppeii,  Nationen, 
Klassen  gegliedert  hat,  welche  materielle  Kultur  sie  je- 
weils erzeugte,  welche>  < ieistfslcben  sie  führte,  welche 
Sitten,  welche  Religirjnen  sie  bildete  und  annalim,  welche 
Organismen  und  Organisation  sie  sich,  Staaten  und  Kir- 
chen insbesondere,  zu  Schutz  und   Förderung  schuf". 

Als  ob  das  nicht  das  Ziel  jedes  Universalhistorikers  wäre. 
Rankes  sowohl  wie  Lamprechis.  Welches  der  Ausgangs-  und 
beherrschende  .Mittelpunkt  der  .\uffassung,  der  genetischen  Grup- 
pierung und  künstlerischen  Darstellung  ist,  der  politische  oder 
kulturelle,  der  individualistische  oder  sozialistische,  darauf  kommt 
es  an,  und  darüber  verrät  das  Programm  nichts.  Allerdings  ist 
thatsächlich  die  Form  der  historischen  Biographie  gewählt,  der 
Anknüpfung  der  Entwicklungsphasen  an  führende  Persönlichkeiten. 
Das  ist  in  der  That  eine  Neuerung,  aber  schwerlich  e'me  glück- 
liche. Offenbar  sind  ähnliche  Sanmilungen  Anregung  und  Vor- 
bild gewesen,  wie  die  Knackfußschen  »KünstUrraonographien« 
(Bielefeld,  Velhagen  &  Klasing)  und  die  von  R.  Lothar  heraus- 
gegebenen »Dichter  und  Darsteller«  (Leipzig,  Seemann).  Aber 
hier  handelt  es  sich  um  eine  allgemeine  Geschichte  der  Kunst, 
die  sich  freilich  so  behandeln  läßt;  denn  alle  Kuiistübung  ist  das 
eigentliche  Werk  einer  Persönlichkeit,  trägt  itidividuelles  Gepräge. 
Dennoch  hat  man  es  richtig  befunden,  in  den  bei  Seemann  er- 
scheinenden »Berühmten  Kunststätten«  auch  die  topographische 
und  nationale  Seite  zu  ihrem  Rechte  kommen  zu  lassen.  Eine 
Weltgeschichte  dagegen  in  Einzeldarstellungen,  die  erschöpfend  sein 
und  ein  in  sich  einheitliches  Bild  geben  soll,  muß  eine  freie,  der 
Mannigfaltigkeit  des  geschichtlichen  Lebens  angepaßte  Form  der 
Stoffbehandlung  gestatten,  wie  es  das  parallele  Unternehmen  Ed. 
Heycks  thut,  das  sich  auch  bescheiden  als  »Monographien  zur 
Weltgeschichte«  bezeichnet.  Es  bietet  neben  Biograpliien  auch 
Schilderungen  von  historischen  Verhältnissen  und  zusammenhän- 
genden Kulturerscheinungen,  von  ganzen  Zeitaltem.  Nun  haben 
freilich  auch  die  Herausgeber  der  Charakterbilder  einen  Band  an- 
gekündigt mit  dem  Titel:  »Das  deutsche  Volk  und  die  Weltwirt- 
schaft«, aber  im  Widerspruch  mit  sich  selbst  und  ihrem  Pro- 
gramm, und  augenscheinlich  nur  als  Ausnahme  und  Notbehelf, 
was  aber  gerade  die  Fehlerhaftigkeit  des  Planes  beweist.  Um 
Unmögliches  als  wirklich  erscheinen  zu  lassen,  hat  man  den  ein- 
zelnen Charakierbildem  Untenitel  angehängt,  die  indes  entweder 
in  dem  Inhalte  der  Darstellung  keine  Rechtfertigung  finden  oder 
den  „führenden"  Helden  in  eine  sehr  unfülirende  Stellung  zwin- 
gen. Was  steht  denn  im  »Augustinus«  von  dem  »Untergange 
der  antiken  Kultur«  zu  lesen?  Wie  konnte  ein  so  unendlich  ver- 
schlungener, Jahrhunderte  umspannender,  im  Morgen-  und  Abend- 
land so  ganz  verschieden  sich  abspielender  Vorgang  mit  dem 
afrikanischen  Bischof  verknüpft  werden,  dessen  Wirksamkeit,  ab- 
gesehen von  seiner  in  dieser  Hinsicht  gar  nicht  in  Betracht  kom- 
menden theologischen  Schriftstellerei,  sich  über  die  Grenzen  sei- 
ner Heimat  nicht  hinaus  erstreckte?  Wenn  einer  neben  Isidor 
von  Sevilla  und  Gregor  dem  Großen  gerade  im  Gegenteil  Ele- 
mente der  alten  Kultur  in  das  Mittelalter  hinübe.gerettet  hat,  so 
ist  es  Augustin.  \\'elche  nichtssagende  RoUe  spielt  Chateau- 
briand in  der  staatlichen  und  kirchlichen  Geschichte  FrankTeichs, 
und  wie  unvollständig  giebt  »Cavour«.  trotzdem  sein  Verfasser 
die  ihm  zugewiesene  Aufgabe,  das  Italien  des  19.  Jahrhunderts 
zu  zeichnen,  klüglich  in  die  viel  engere  der  „Erhebung  Italiens" 
umwandelte,  von  der  Geschichte  des  Risorgiraento,  dessen  litte- 
rarische Romantik  er  nur  vorwiegend  im  Auge  hat  I  An  der  Ar- 
beit Spahns  hat  die  Kritik,  soweit  ich  sehe,  einstimmig  auszu- 
setzen gehabt,  daß  sie  weniger  den  kraft%'ollen  Begründer  des 
preußischen  Staates  charakterisien,  als  einen  Überblick  über  die 
Kultur  des  deutschen  Volkes  von  1555  bb  171 3  enthält,  die 
dazu  von  dem  Brandenburger  nicht  einmal  eine  entscheidende 
Einwirkung  empfangen  hat.  Und  selbst  wenn  in  den  bisherigen 
Lieferungen  die  X'ereinigung  des  Biographischen  mit  dem  All- 
gemeingeschichtlichen besser  gelungen  wäre  oder  —  gerechter 
gesprochen  —  besser  hätte  gelingen  können,  so  geben  die  schon 
erschienenen  und  die  in  Aussicht  gestellten  Bände  so  kleine 
Bruchteile  einer  Weltgeschichte,  daß  weit  mehr  als  40  Bände 
notwendig  sein  würden,  um  auch  nur  die  Geschichte  der  vier 
letzten  Jahrhundene  mit  einiger  Lückenlosigkeit  darzustellen. 


207 


26.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr. 


2ii« 


Vielleicht  ist  cia.s  aber  gar  nicht  die  Absicht.  Die  mit  Nach- 
druck an  die  Spitze  des  Prospektes  gestellte  Forderung ,  daß 
diese  Weltgeschichte  in  den  Dienst  der  öffentlichen,  die  Gegen- 
wart bewegenden  Fragen  treten  solle,  läßt  vermuten,  daß  es 
mehr  auf  eine  zweckentsprechende  .A.uswahl  von  geschichtlichen 
Gegenständen  abgesehen  sei.  Denn  die  Fragen :  „Was  ist  es 
mit  dem  Christentum,  seiner  Herkunft  und  F.ntfaltung?  Wo- 
durch entstand  die  Reformation?  Wie  steht  das  Christentum  zu 
den  Natur-  und  Geisteswissenschaften?  Was  schulden  Avir  dem 
modernen  Staate?  Wie  verhalten  sich  Staat  und  Kirche  zu  ein- 
ander? Welches  sind  die  Lebensvoraussetzungen  Österreichs, 
Preußens,  der  Großniächte  überhaupt  ?  Worauf  beruht  unsere 
(jeistcsbildung?  Was  ist  uns  die  Antike,  was  die  Renaissance, 
was  Goethe?  Wohin  geht  unsere  soziale  Entwickelung?  Welche 
Gegensätze  beherrschen ,  welche  Grundlagen  bedingen  unser 
Wirtschattsieben?"  —  diese  Fragen  haben  ihre  geschichtlichen 
Wurzeln  doch  meist  nur  in  vereinzelten  Teilen  der  Vergangen- 
heit, und  hier  und  da  sogar  in  nicht  sehr  weit  zurückliegenden, 
und  ihre  Lösung  wird  viel  mehr  Förderung  erfahren  durch  ein- 
dringendes Erfassen  der  für  sie  maßgebenden  besonderen  hi- 
storischen Verhältnisse  als  durch  rasch  dahineilende  allge- 
m  e  i  n  e  Darstellungen.  Übrigens  enthält  die  Behauptung,  daß 
zu  einem  Urteil  in  jenen  Dingen  „nur  geschichtliche  Bildung" 
befähige ,  eine  ungeheure  Übertreibung  und  eine  Übertreibung, 
die  nicht  ungefährlich  ist.  Ein  gutes  Maß  philosophischer,  staats- 
wissenschaftliclier,  nationalökonomischer  und  anderer  fachwissen- 
schaftlicher Durchbildung,  und  nicht  zuletzt  auch  von  Theologie 
und  überhaupt  von  prinzipieller  Klarheit  in  religiösen  Dingen  ge- 
hört mindestens  a  u  c  h  dazu.  Gewiß,  die  Geschichte  ist  eine 
Leuchte,  aber  nur  in  einer  Hand,  die  sie  zu  halten  und  zu  wen- 
den versteht.  .An  und  für  sich  können  in  Fragen  von  grundsätz- 
licher Bedeutung  Thatsachen  der  Vergangenheit  weder  etwas  er- 
klären noch  beweisen,  sondern  nur  in  Verbindung  mit  feststehen- 
den Wahrheiten  anderer  Ordnung  zur  magistrn  rifae  werden. 
Der  e.Mreme  und  einseitige  Historizismus  hat  unter  den  deutschen 
Katholiken  seit  einem  halben  Jahrhundert  Verwirrung  genug  ge- 
stiftet und  ist  am  wenigsten  geeignet,  das  hohe  Ziel  zu  erreichen, 
das  der  «Weltgeschichte  in  Charakterbildern«  vorschwebt,  näm- 
lich „der  modernen  Halbbildung  die  wirkliche  Wissenschaft  der 
Gegenwart  entgegenzusetzen". 

Soll  die  Geschichtswissenschaft  bildend  und  Pfade 
weisend  in  die  geistigen  Bewegungen  der  Zeit  eingreifen, 
so  kommt  es  vor  allem  auf  die  in  ihr  hei-vortretende  Auf- 
fassung, auf  den  anzulegenden  Wertmaßstab  an.  In  dieser 
Hinsicht  will  das  vorliegende  Werk  sielt  auf  den  „Stand- 
punkt positiven  Cluistentums  und  wannherziger  deutscher 
Gesinnung"  stellen.  Was  zunächst  die  letztere  angeht, 
so  kann  sie,  wenn  man  warmlierzig  deutsch  nicht  mit 
warmherzig  arisch  übersetzen  will ,  naturgemäß  nur  für 
deutsche  oder  Deutschland  unmittelbar  berührende  Ge- 
schichte maßgebend  sein,  also  nur  für  einen  kleinen  Teil 
des  Ganzen ;  deutschnationale  Gesichtspunkte  in  fremde 
Gebiete  hineintragen,  würde  eine  Versündigung  am  Geiste 
der  histc  irischen  Wissenschaft  sein.  Und  was  ist  warm- 
herzige deutsche  Gesinnung  ?  Die  die  Darstellung  fär- 
l)ende  subjektive  patriotische  Enii^findung  des  Geschicht- 
schreibers ist  doch  von  nebensächlicher  Bedeutung :  Grund- 
sätze, Ideale,  Wahl  der  Aktionsmittel  tnachcn  die  natio- 
nale Gesinnimg  aus,  und  in  diesen  Dingen  gehen  auch 
imter  Männern,  die  echt  deut-sch  sind,  in  imseren  gäh- 
renden  Tagen  die  Richtungen  sehr  weit  auseinander,  audi 
ohne  daß  sie  sich  in  tlie  Niederungen  des  Parteigetriebes 
verlieren. 

Noch  bedauerlicher  ist  ilie  Unbestimmtheit  hinsicht- 
lich des  religiösen  Momentes,  das  ja  entscheidend  in  jede 
Darstellung  christlicher  Geschichte  hineinspielt.  Positives 
Christentum  soll  liier  der  Leitstern  sein.  Warum  nicht 
katholisches  Christentum?  Positives  Christentum  kamt 
nur  in  der  Form  der  Konfession  existieren,  ein  .Vbsehen 
von  dieser  führt  zu  Marklosigkeit  und  Vcrschwommcnlieil. 


Allerdings,  „konfe-ssionelle  Voreingenommenheit'',    die   der 
Prospekt  weit  von    sich    weist,    darf    in    dem    Sinne,    daß 
sie  Thatsachen   meistert  und   sich  zur  Ungerechtigkeit  im 
Urteil    versteigt,      keines     Historikers     Feder     entweihen. 
Allein,     etwas    anderes    ist    die    lebendige,    von    heiligem 
Stolze    durchdrungene,     offene    katholische    Überzeugung, 
die  maßvoll    aber    aucli   furchtlos    ihr  gutes  Recht  in  der 
Ge.schichtschrcibung  behauptet.     In  dieser  Hinsicht  hinter- 
lassen   nicht    alle    Bände    einer»    befriedigenden    Eindruck. 
Von    Lady    Bleiinerhasset,    trotzdem    sie    über    eine    Zeit 
schreibt,  die  von  katholisch-kirchlichen   Fragen   tief  erregt 
wurde,  kann  man  da.sselbe  sagen,  was  Beriditerstatter  der 
verschiedensten  Richtung  von  dem  Verfa.sser  des    -Großen 
'   Kurfürsten«^  feststellten,  daß  man  nämlich  seine  Konfession 
aus  seiner  Schrift  nicht  erkennen  könne.      Protestantische 
j   und  katholische  Geistliche,  „Prädikanten  und  Pfaffen"  (.S.  131 
erregen  in  gleicher  Weise  seinen  Zoni :    zu  den  „Haupt- 
I   leiden   der  Christenheit"    im    16.  Jahrh.  rechnet  er   neben 
dem  Staatskirchentum  die  „dogmatisierende   Richtung  der 
,   Theologie"    (S.    25)     und    findet    in    der    Ablenkung    des 
I   Volkes  von   der  „dogmatischen  Polemik"  die  religiöse  und 
I  nationale  Gesundung.     Spahn    stellt    ein   [ahrhundert  dar, 
I   in  dem  protestantische    und    katholische   Reformation    auf 
I   deutschem   Boden   klirrend  zusammenstießen.      Gleichwohl 
weist    er    für    die  Beurteilung    ausdrücklich    „konfes-sionell 
geleitetes  Denken"  zurück  (Geleitwort)    und  in  der  Köhi. 
Zeitimg    (1901,    Nr.  Q83)    hat    er    uns    gesagt,    daß    die 
deutsche  Geschichtschreibung  die  Rücksicht,  wie  auf  tern- 
tt)riale  Zugehörigkeit  so  auch  auf  die  Kfmfession  aufgeben 
müsse,    und  daß    „vorzüglich    in  dieser  Gesinnung  seiner- 
zeit   der  Plan    der    ganzen  Weltgeschichte    in    Charakter- 
bildern   ausgearbeitet"     worden    sei.       .\nderswo    hat    ein 
Zeuge  von  genau    derselben   Kcimpetenz    dieselbe  Absicht 
in   Bezug    auf    die    Auswahl    der   Mitarbeiter   also    formu- 
liert:    „Fast    ängstlich,     vielleicht    zu    ängstlich     hat    man 
die  Vertreter   jeder    Richtung    außer   Acht    gelassen,    die 
man  als  apologetisch  voreingenommen    oder    in    der  Me- 
thode   unzureichend    anzuklagen    liebt"    (Gennania    iqoi, 
Wiss.  Beil.  Nr.  31)). 

Tempora  miilatitiir .'  Als  die  Görresgesellschaft  da.-« 
Historische  Jahrbuch  als  .Mittel-  und  Sammelpunkt  der 
katholischen  Historiker  gründete,  stellte  sie  als  leitenden 
Gedanken  auf:  für  den  katholischen  Forscher  „besteht  die 
Aufgabe  der  historischen  Forsciumg  in  letzter  Instanz 
darin,  daß  sie  an  der  Hand  der  in  der  Kirche  hinter- 
legten dogmatischen  Wahrheit  lias  Leben  und  Wirken 
historischer  Personen ,  die  Berechtigung  ge!<chichtlicher 
Ideen,  den  Gang  der  geschichtliclien  Entwicklung  über- 
haupt prüft  und  würiligt ;  ihn»  ist  die  Lehre  des  Chri.sien- 
tums  und  der  Kirche  iler  untrügliche  Maßstab,  an  dem 
er  Wert  und  Unwert  lieijenigen  Fi>i-sclumgsgcgenstände 
bemißt ,  welche  in  die  sittliche  Ordiumg  hineinragen" 
(Bd.    I,  S.    \^). 

Man  möchte  mit  ilcr  neuen  Weltge,schichte,  wie  uns 
versichert  wird,  „auch  außerhalb  der  Kirche  iinfKinieren" 
(Köln.  Volksz.  U)03,  Litt.  Heil.  Nr.  il  Es  liürfte  eine 
Täuschung  sein.  Nur  durdi  Klarheit  und  L'harakter  im- 
poniert man.  X'iclleicht  wirkt  auch  die  an  sich  etile  .\h- 
sicht  mit,  durch  Zurückdrängung  lies  spezifisch  Katholi- 
schen uml  eine  gewisse  .Annäherung  an  die  mit  dem 
Scheine  iler  \"or.iussetzungslosigkcit  prunkende  Wissen- 
schaft  Achtiuig  in   Kreisen  zu  gewinnen,  die  sonst  katho- 


•jnu 


26.   April.      TlIEOLOGIsCHK    ÜEVIE.       1903.     Nr 


•1" 


lisclicr  Littcratur  vcrsLiikisscii  -■  iid,  \'crl(>renc  wieder  zu 
jjewinnen,  .Stliwaiikeiitlc  /u  halten.  Audi  das  dürfte  eine 
'niusciiunf;  sein.  Auf  Geister,  die  suchen  und  eine  Aus- 
.sühnung  wollen,  wird  die  Kirche  um  su  tiefem  Eintlruck 
iiiai'hen,  je  unverliüllter,  reiner  und  T ilgerichtiger  sie  ihr 
eigentlichas  N\'esen  sich  i.ffenbaren  und  auswirken  lüßt. 
£7  levabil  si^niiiii  in  iia/iones  el  coiigregabit  f>ro/ugos 
Israel  el  dispersoi  Juila  n  iiiiatiior  plagis  lerrae  (Is.  l  l,  12). 
Bunn.  Heinrich  Schrörs. 


Drews,  l^aul,  D.,  Zur  Entstehungsgeschichte  des  Kanons 
in  der  römischen  Messe.  [Siuiiii.n  zur  Geschichte  des  Gottes- 
dienstes und  des  gottesdiensiliclieii  Lehens,  I.]  Tübingen  und 
Leipzig,  J.  C.  B.  Mohr,   1902  (59  S.  gr.  8").     .M.   i. 

Der  Gießener  rn)fes.sor  der  praktischen  Theolugie 
eröffnet  mit  dieser  Schrift  eine  Serie  \on  „Studien  zur 
Geschichte  des  Gottesdienstes  und  des  gottesdienstlicheh 
Lebens".  Durch  diese  Studien ,  welche  in  zwanglosen 
Heften  sich  mit  dem  liturgischen  Gebete  und  Leben  vor- 
nehmhch  der  alten  Kirche  befa-ssen  .sollen,  hofft  er  die 
Kritik  herauszufordern  und  so  noch  andere  pnjtestan- 
tische  Gelehrte  zu  emsiger  Mitarbeit  auf  einem  von  ihnen 
bis  dahin  vernachlässigten  Forscliungsgebiete  zu  bestim- 
men (Vorw.).  Zwar  erscheint  dies  letztere  auf  den  ersten 
Blick  als  ein  etwas  einseitiges  Ziel :  doch  erklärt  es  sich 
aus  dem  Zugeständnisse,  daß  bisher  die  katholischen  Ge- 
lehrten zahlreich  unti  mit  großem  Eifer  sich  mit  der  Ge- 
schichte des  altchristlichen  Gottesdienstes  beschäftigten, 
während  die  protestantischen  Forscher  sich  fast  ausschließ- 
lich mit  der  evangelischen  Liturgie  befaßten  (S.  i).  Auf 
jeden  Fall  ist  das  Vorhaben  D.s  freudig  zu  begrüßen  und 
ihm  aufrichtig  ein  recht  reichlicher  Erfolg  zu  wTmschen. 
Denn  die  Geschichte  der  altchristlichen  Liturgie  bedarf 
trotz  der  verdienstlichen  Publikationen  von  Bäumer,  Du- 
chesne.  Ebner,  Funk,  Grisar,  Probst  u.  A.  noch  so  sehr 
der  Pflege  und  Bearbeitung  unci  noch  so  \iele  Bausteine 
müssen  ausgegraben  und  herbeigeschafft  werden,  daß  jeder 
Arbeiter  und  Helfer  willkommen  zu  heißen  imd  nur  aus 
einer  recht  großen  Zahl  derselben  eine  rasche  imd  tüch- 
tige Förderung  miserer  Kenntnisse  zu  erwarten  ist.  Uns 
Katholiken  aber  kann  es  gleichgültig  sein,  wer  die  Bau- 
steine darbietet,  wenn  dieselben  nur  brauchbar  und  zu- 
verlässig sind  und  nicht  etwa  schon  bei  einer  oberfläch- 
lichen Prüfung  sich  als  schlecht  erweisen  und  zerbröckeln. 
In  der  vorliegenden  Studie  beschäftigt  sich  D.  mit 
einem  noch  imgelösten  Probleme,  mit  der  Frage  nach  der 
Entstehung  des  jetzigen  Kanons  in  der  römischen  Messe. 
War  man  bisher  der  Ansicht,  daß  dessen  Entstehung  „für 
uns  in  ein  nie  aufzuhellendes  Dunkel  gehüllt  sei",  so 
schmeichelt  sich  D.  durch  seine  L'ntersuchung  diese  These 
als  einen  M)^thus  erwiesen  zu  haben  (S.  39).  Seine  Re- 
sultate lauten:  „Der  Aufbau  des  römischen  Kanons  ist 
ursprünglich  der  gleiche  gewesen  wie  der  Aufbau  der  sog. 
Anaphora  in  den  östlichen  Liturgien,  speziell  in  der  alt- 
syrischen Liturgie.  Die  heutige  Konstruktion  des  römi- 
schen Meßkanons  ist  durch  eine  Zerbrechung  des  ur- 
sprünglichen Gefüges  in  zwei  Teile  erfolgt,  die  dann  so 
umgestellt  wurden,  daß  der  erste  Teil  der  letzte,  der  letzte 
der  erste  wurde.  Der  ursprüngliche  römische  Kanon  ist 
keine  genuin  römische  Schöpfung,  \ielmehr  fällt  die  Frage 
nach  seiner  Entstehung  zusammen  mit  der  Frage  nach 
der  Entstehung  dieses  Stückes  in  der  altkirclilichen  Litur- 
gie überhaupt.     Rum   und  Svrien  wonlen   in  diesem  Punkte 


als  zusanunt-n^feliörig  erwiesen"  (S.  2  Li.  Die  ursprüng- 
liche Reihenfolge  der  Kanonsgebete  war  (S.  j6.  jofL): 
Haiir  jigiturj  oblalionem  (Rubrik  XXHal,  Quam  oblalio- 
mm  l.K.KHIl.  Qiti pridit  {\.WS\,  Vndf  el  memorts  \\.W' \. 
Siipra  qiiae  (X.WIi,  Supplicei  te  rogattius  iXXV'IIi.  I'e 
igiliir  (XIX),  Menien/o  (com.  pro  vivisj  (XX>,  Commiini- 
caiiles(XXl),  Memenloe/iam  {XW'Ul),  XobisqiioqiietXXlX). 
Die  Umstellung  zur  heutigen  Fonn  hat  Pajwt  Gelasias  I 
(492 — 496)  voigenommen,  zweifellos  unter  alexandrini- 
schem   Einflüsse  (S.  36  fL). 

Leider  können  wir  diese  Ergebnisse  nicht  als  richtig 
hinnehmen,  da  uns  ihre  Begründung  zum  größten  Teile 
nicht  stichhaltig  erscheint. 

Der  Satz,  da(>  Papst  Gelasiu.s  die  Umstellung  der  Kanons- 
gebete zur  heutigen  Reihenfolge  vorgenommen  habe,  ist  schon 
aus  dem  Grunde  unrichtig,  weil  bereits  am  .\nfange  des  5.  Jahrh., 
nähcrhin  unter  Papst  Innocenz  I  ('401—417),  die  Rubriken  XIX 
und  XX  vor  den  Konsekrationswonen  standen.  Dies  ergiebt  sich 
aus  einer  Stelle  der  (pseudor)ambrosianischen  Schrift  De  nacra- 
mentU  IV,  f:  Xniii  relii/itn  oinnia  qune  ilicuntiir,  liinjt  Deo  de- 
fertur,  oralionv  jietitiir  pro  iwimio,  pro  ref/ibiis,  pro  eaeterix  — 
iihi  renitxr,  iit  eonficitnr  renenibilf  .sacriimenlniii,  inm  non  nuis 
«ermonibits  iitititr,  sed  iititiir  sermonihiix  Clirixii.  Aus  dieser 
Stelle  geht  unzweifelhaft  hervor,  daß  die  Rubrik  XX  (=  orntione 
petitiir  Jim  popiilo,  pro  rrijihnx,  pro  raeleris)  sich  damals  vor 
der  Wandlung  befand,  und  wenn  es  sich  in  dem  Zitate  auch  nur 
um  die  mailändische  Liturgie  handelt,  so  versichen  doch  der 
Verfasser  der  Schrift  ///,  /  die  allseitige  Konformität  zwischen 
römischem  und  mailändischem  Ritus.  Wir  haben  durchaus  kei- 
nen Grund,  dieser  Angabe  zu  mi(>trauen  und  deshalb  muß  auch 
in  der  römischen  Messe  XX  (damit  aber  auch  XIX '.)  zu  Beginn 
des  5.  Jahrh.  vor  den  Konsekrationsworten  gestanden  haben. 
Dementsprechend  ist  also  ein  Passus  in  dem  Briefe  des  Papstes 
Innocenz  an  den  Bischof  Decentius  von  Eugubium  aus  dem  J. 
416  zu  deuten.  Zu  der  Pra.xis,  die  in  Eugubium  statthatte,  be- 
merkt nämlich  Innocenz :  De  nominibitx  cero  recitundis,  nnte- 
iputm  precem  socerdos  ftiriaf  aUpte  lonan  ffblatiime«,  fjiwrttni 
nominn  recitnndn  sunt,  xita  oratinne  commendet,  qiinni  siijier- 
fiuum  Sit,  i't  ipse  pro  tun  priidentiii  recognostcis,  iit  ciiiiis  hoxiiam 
necdiim  offeriix,  eins  ante  nomen  insiniies,  tjuoiiiris  Uli  incoyni- 
tiitn  sif  nihil.  Pritt.s  ergo  olj/afioiie.f  sunt  commendandae  oc  titttc 
eorntn  nomina,  quorum  siiiit,  etlicenda,  iit  inter  sncra  mijsterin 
nominentur,  non  inter  alia,  qiioe  ante  praeinittimiix,  ut  ipsi-<: 
miisteriix  riain  fnturis  precibiis  aperiainu.i  (Mlijne  SL.  20,  .i.5i  «-«>. 
In  Eugubium  wurden  also  vor  dem  Kanon  (=  prex:  Vgl.  Probst, 
Abendland.  Messe  S.  140.  148  f.)  die  Xamen  der  Opfernden  ver- 
lesen und  zwar  bevor  die  Opfergaben  Gott  empfohlen  waren.  In 
Rom  aber  war  es  anders:  hier  wurden  zunächst  die  ohlatione-i 
Gott  empfohlen  und  dann  erst  die  Xamen  der  Opfernden  ver- 
lesen, damit  sie  inter  .furrn  mysteria  verkündet  würden.  Das 
inter  sacro  ini/steria  ist  nun  mit  Rücksicht  auf  De  .ineram.  I.  c. 
als  GegerLsau  zu  dem  Brauche  von  Eugubium  (anteipiam  precem 
sacerdox  faciot^  =  inti-r  precein  =  inter  ranonnn  und  darf  nicht 
als  die  Zeit  von  der  Wandlung  bis  zur  Kommunion  verstanden 
werden.  Wenn  aber  XX  vor  der  Konsekration  gebetet  wurde, 
dann  geschah  dies  ebenso  mit  XIX  und  letzteres  ist  darum  mit 
den  Worten  priii-i  ert/o  oblationes  ximt  commendandae  gemeint. 
—  Zwar  beruft  sich  D.  zum  Erweise  des  Satzes,  daß  zur  Zeit 
Cölestins  I  (422 — 432)  XX  nach  der  Wandlung  gebetet  worden 
sei,  (S.  35  Anm.  :)  auf  eine  Stelle  aus  einem  Briefe  dieses 
Papstes  an  den  Kaiser  Theodosius  den  Jüngeren:  rMili.t  saeri- 
ficiis  eommendatiir  imperiiim  und  übersetzt  dies  offenbar  mit 
„nachdem  das  Opfer  dargebracht  ist  (=  nach  den  Konsekra- 
tionswonen), wird  für  das  Reich  gebetet",  sieht  also  darin  die 
Rubrik  XX:  aber  man  braucht  sich  nur  die  Stelle  vollständig  vor- 
zuführen, um  die  Unrichtigkeit  einer  solchen  Deutung  und  der 
aus  ihr  gezogenen  Folgerungen  sofort  zu  erkennen.  Der  Satz 
lautet  nämlich  (Schoenemann,  Pontif.  Rom.  epp.  geniiinue  p.  *77): 
reMriim  per  omne.s  ecciesia.i  l>eo  nostro  ublntis  .■<acrificiis  com- 
inendatiir  imperium.  Er  ist  offenbar  zu  übersetzen  mit:  „in" 
oder  „während  der  Opfer". 

Die  größte  Mühe  giebt  sich  D.,  die  Gleichheit  des  ursprüng- 
lichen Aufbaues  der  römischen  Kanonsgebeie  mit  dem  der  alt- 
syrischen Liturgie  darzuthun.  Es  ist  wahr:  XIX  b,  XX,  XXI,  XXIV 
und  (allerdings  weniger  deutlich)    XXV    finden   in   der  syrischen 


211 


26.  April.     Theoi.ogisciik  Revue.     1903.    Nr.  7. 


'12 


Liturgia  S.  Jacold  ApoMoll  frnirit  JJomini,  welche  D.  in  der 
lateinischen  Übersetzung  von  Renaudot  (Litiirr/.  Orient,  coli.  Erl.  2a. 
Fmni'of.  tid  M.  1847.  II,  ^!)  .i-s.)  anführt,  Parallelstücke,  wenn 
auch  nur  liinsichtlich  der  Gebets  i^e  li  a  n  ke  n  ,  nicht  aber  in  Be- 
zug auf  deren  gleichlautende  Formulierung.  Auch  XXIII  fS.  13  ff.) 
und  XXVII  (19  f.)  zeigen  z.  'I'.  recht  enge  Verwandtschaft  mit 
ägyptischen  Kanonsgebeten,  —  aber  deshalb  ist  D.  keineswegs 
berechtigt,  diese  orientalischen  Stücke  als  „Vorlage"  für  den  rö- 
mischen Kanon  zu  bezeichnen  (S.  19),  von  „Nachahmur»g"  sowie 
„Überarbeitung"  (S.  21)  zu  sprechen  und  Rom  der  syrischen  und 
alexandrinischen  Liturgie  „folgen"  zu  lassen  (S.  24.  27.  59).  N'ach 
meiner  Ansicht  repräsentieren  gerade  jene  inhaltlich  gleichartigen 
Gebete  der  syrischen,  ägyptischen  und  römischen  Liturgie  Stücke 
aus  der  im  Anfange  wohl  sicher  wenigstens  dem  Wesen  nach 
einheitlichen  Liturgie  der  ältesten  Kirche.  Wenn  Rom  seinen 
Kanon  demjenigen  von  Syrien  nachgebildet  hätte,  dann  hätte 
es  sich  wolil  nicht  die  Stelle  der  Jakobusliturgie  entgehen  lassen : 
quupi'iijili'r  iifj'i'.rimmi  tibi,  Doiiihie,  nncrificiiini  hoc  .  .  .  jiio  lißcis 
tiiis  .siiiiclix,  i/iid«  per  iininiff.ftdtioiwm  Chriuli  filii  tili  illiiJifnigti, 
prriecipiii'  rero  j/rn  Sioii  xaiiHii,  miitre  omniiiiii  lieclesinrniii.  Ks 
hätte  alsdann  in  seinem  Kanon  etwas  Ähnliches  zum  Ausdrucke 
seiner  besonderen  hierarchischen  Stellung  geschaffen.  —  Die 
Rubrik  XXII  enthält  m.  E.  weder  „unverkennbare  Anklänge"  an 
das  S.  1 1  angeführte  Gebetsstück  aus  der  griechischen  Jakobus- 
liturgie, noch  auch  ist  sie  „als  Rest  eines  Darbringungsgebetes  für 
die  Toten"  zu  betrachten.  Was  S.  16  über  XXll  gesagt  ist, 
halte  ich  nur  für  eine  sehr  kühne  Hv'pothese.  —  Das  pro  ijuihn.s 
tihi  oll'friiHiis  in  XX  ist  ein  späteres  Einschiebsel.  Nur  A-enn 
man  ohne  alle  Berechtigung  die  römische  Liturgie  als  eine  ge- 
treue Kopie  der  syrischen  ansieht,  kann  man  diesen  Relativsatz 
als  eine  Entlehnung  aus  der  .syrischen  Liturgie  deuten  (S.  8  f.).  — 
S.  21  f  werden  die  Gebetsstücke  XXVI  und  XXVII  als  eine  alte 
Epiklese  zu  erweisen  gesucht,  bei  welcher  ..der  Hauptgedanke, 
nämlich  die  Bitte  um  die  Herabsendung  des  h.  Geistes,  getilgt" 
sei(!)  und  von  der  ein  Teil,  die  Worte  et  beiieiliras,  sich  in 
XlXa  wiederfände  (S.  24).  Der  Grund  dieser  Bemühungen  liegt 
auf  der  Hand.  Die  syrische  Liturgie  hat  an  der  entsprochenden 
Stelle  des  Kanons  die  Epiklese.  Um  nun  die  Identität  des  Auf- 
baues auch  in  diesem  Falle  behaupten  zu  dürfen,  mußte  D.  doch 
auch  in  der  römischen  Liturgie  an  der  gleichen  Stelle  .eine 
Epiklese  nachweisen.  Seine  Gründe  sind  ohne  Bedeutung.  Übri- 
gens hat  D.  S.  20  Z.  I  v.  o.  selbst  zugestanden,  daß  die  beiden 
Gebete  keine  Epiklese  darstellen!!  —  Unbewiesen  ist  auch  der 
Satz  (S.  28) :  ,, Sicher  hatte  der  römische  Kanon  noch  zur  Zeit  des 
Papstes  Gelasius  I  die  Epiklese".  Denn  wo  soll  diese  denn  ge- 
wesen sein?  In  Betracht  können  nur  kommen  die  Gebete  XXVI 
und  XXVII  Daß  diese  in  ihrer  heutigen  Form  wegen  des  Feh- 
lens einer  Bitte  zum  h.  Geiste  keine  F.piklesen  sind,  ist  klar. 
Nun  hatteiT  sie  aber  im  Sacra iiwiitdrlioii  Gcla.iiiiiiiini  sowie  im 
Stoire-MtK.wle  —  welch  letzteres  nach  D.  (S.  57)  den'  authen- 
tischen Kanon  des  Papstes  Gelasius  enthält,  weil  dieser  dort  die 
Überschrift  trägt:  Canon  doniininix  /laiiac  (Itla.ii  — ,  bereits 
wesentlich  denselben  Wortlaut,  i'olglich  waren  sie  aus  demselben 
Grunde  auch  damals  keine  Epiklese.  Dasselbe  ergiebt  sich  aus 
der  Stelle,  mit  der  D.  (S.  28)  .seinen  Satz  beweisen  zu  können 
glaubt,  (iclas.  e.pp.  frai/m.  7  (Thiel,  Epp.  Rom.  l'ontif.  /,  186) 
heißt  es  nämlich :  tlum  qnommlo  ad  diriiii  ini/sterii  consecrulio- 
iiein  corle.stis  ti/)iritti,<i  inrocalii.-<  adrciiitt,  si  .^iirerdos,  et  ( f)  i/iii 
eiim  adessc  deprecatur,  criniinosis  jilciius  iictionihii.i  reprobetiir ! 
Wenn  man  aus  dieser  Stelle  auf  eine  Epiklese  im  römischen  Ka- 
non schließen  will,  muß  das  betreffende  Gebet  zweifelsohne  auch 
eine  itironitio  coelesti.s  spiritii.'i  enthalten.  Nun  fehlte  aber  zur 
Zeit  des  Papstes  Gelasius  in  XXVI  und  XXVII  diese  Anrufung 
(wie  D.  selbst  zugiebt !) ;  eri/n.  Überdies  fehlte  auch  im  mailän- 
dischen  Kanon  die  Epikle.se:  vgl.  Drews  S.  36.  Wenn  aber  der 
Verfasser  der  Schrift  Ih-  .■<arraiiiriitix  Jll,  1  versichert,  daß  er  in 
allem  „dem  -Typus  und  der  Form  der  römischen  Kirche  folge", 
dann  war  sie  dort  ebenfalls  nicht  im  Gebrauche.  Die  zitierte 
Briefstelle  kann  also  offenbar  nicht  vom  Kanon  gelten  und  die 
Behauptung  von  D.  (sowie  von  Probst  a.  a.  O.  S.  178  ff.1  ist 
unrichtig  und  unhaltbar.  Noch  unrichtiger  ist  es  aber,  wenn  D. 
(S.  36)  auf  Grund  der  angeführten  Stelle  behauptet,  daß  nach 
der  Ansicht'  des  Papstes  Gelasius  „die  Herabkunft  des  h.  Geistes 
konsekriere'.  Denn  in  dem  angegebenen  Satze  macht  Gelasius 
die  Gegenwart  dos  h.  Geistes  beim  Mysterium  abhängig  von  der 
inneren  sittlichen  Reinheit  des  celebrierenden  Priesters.  Legt 
man  nun  die  D.sche  Exegese  der  Stelle  zugrunde,  dann  könnte 
ewgen    des    l'ehlens   des    I1.  Geistes    eine    Konsekration    in   dem 


I  Falle  nicht  zustande  kommen,  wenn  der  Priester  eriminosit  plenii.* 
I  actionihu-f  an  den  .Mtar  getreten  wäre  —  ein  so  elementarer 
I  dogmatischer  Irrtum,  daß  man  ihn  Gelasius  keineswegs  zutrauen 
darf!  —  Daß  XXVI  überdies  der  Markusliiurgie  entnommen  sei 
'  (<iort  steht  das  gleichartige  Gebet  nach  der  rmn.  pro  defanctiH !), 
;  aber  der  syrischen  Liturgie  entsprechend  im  römischen  Kanon 
I  seinen  Platz  erhalten  habe  (S.  20.  24  /.),  halten  wir  für  höchst 
unwahrscheinlich. 

Zu  der  von  D.  gewagten   ,. Rekonstruktion  des  ursprünglichen 
Aufbaues  des  römischen  Kanons"    übergehend,    geben  wir   gerne 
I   zu,  daß  XXII  und  XXUI  wohl  einstmals  ein  einziges  Gebetsstück 
I   waren    (S.   1 5  f.),    aber   daß    sich    dieses   ehedem    sofort    an   das 
1    SinictHK   angeschlossen    habe,     vermögen    wir   nicht   zu    glauben: 
fühlt  doch  D.  selbst,    daß   zu   einer   solchen    Stellung   die    Form 
der  Gebete    nicht  paßt.     Die    beiden  Rubriken  aber   als  die  „arg 
verwitterten  Reste"    eines   ehemals    ausführlicheren    und    inhalts- 
reicheren   Gebetes    zu    betrachten   (vgl.  S.   \l),    dazu    halten   wir 
uns  auf  die  D. sehen  Gründe    hin   nicht  für  berechtigt.    —    S.  20 
heißt  es,    man  müsse  bei  XXVII  von  den  AbcndmahLselementen 
j    absehen.      Aber    dann    gehört    das    Gebet    auch   vor    die  Wand- 
I   lungsworte !     Gleichwohl    läßt    D.  selbst   (S.  31J   es   der  Konse- 
1    kration  erst  folgen.  —    Die  Behauptung,    daß  XlXa    ursprünglich 
die  Fortsetzung  von  XXVII  gebildet  habe  fS.  2;  fT.),    hallen  wir 
nicht  nur  für  nicht  bewiesen,    sondern  auch    für  höchst    unwahr- 
scheinlich.    Denn  die  von   D.  unter  Hinweis  auf  die  Markuslitur- 
gie (!)    verlangte    Bitte    um    gnädige    Annahme    des    Opfers   steht 
i    bereits    in  XXVI.      Es    würde    also  XlXa    in  Beziehung    auf  das 
'.   vorausgehende  XXVI  eine  unnötige  Tautologie  enthalten,  die  um 
so  auffälliger  wäre,    als  die   beiden   eng  zusammengehörigen  Ge- 
hetsgedanken  von  XXVI  und  XXVII    durch  die  Wone    Per  eiiii- 
j    dei»  dominum    n.  J.   Chr.    einen    deutlichen    Abschluß    gefunden 

haben  (vgl.  dazu  S.  29). 
•  Wenn    auch    die   von    D.    vorgebrachten    Gründe   die  That- 

sächlichkeit  nicht  zu  beweisen  vermochten,  an  und  für  sich  hal- 
ten wir  eine  im  Laufe  der  Zeit  erfolgte  L'msteilung  einzelner 
Kanonsgebete  gar  nicht  für  unmöglich.  Es  kann  ja  allerdings 
auch  sein,  daß  der  erstmals  in  Rom  gebrauchte  Kanon  in  seinen 
Hauptzügen  bereits  die  Form  hatte,  die  er  heute  noch  trägt,  so- 
daß  er  von  vornherein  nicht  zwar  in  seinen  Gebetsgedanken,  aber 
doch  in  der  Reihenfolge  der  Gebete  von  jener  Liturgie  abwich, 
welche  —  wohl  von  einem  ihm  gemeinsamen  Ausgangspunkte 
aus  (Jerusalem  oder  Antiochien?)  —  in  Svrien  aut1;am.  Oder 
sollte  vielleicht  doch  das  große  Interzessionsgebet  in  der  alexan- 
drinischen Liturgie,  welches  den  römischen  Gebetsstücken  XIX  b, 
XX  und  XXI  entspricht  und  vor  der  Konsekration  steht,  diese 
Stellung  schon  ursprünglich  gehabt  haben,  sodaß  in  diesem  Punkte 
von  vornherein  eine  Identität  des  Aufbaues  nicht  zwischen  der 
syrischen  und  römischen,  sondern  zwischen  der  alexandrinischen 
und  römischen  Liturgie  bestanden  hätte?  Die  Serapionsgebete 
beweisen  sicher  nichts  gegen  diese  Möglichkeit.  Wenn  aber  die 
Gliederung  des  ältesten  römischen  Kanons  anfanglich  doch  mit 
dem  syrischen  identisch  gewesen  sein  sollte,  ist  es  dann  nicht 
vielleicht  möglich,  liil's  die  L'msteilung  in  jener  Zeit  vorgenom- 
men w  orden  ist,  in  der  man  den  sicher  ursprünglich  griechischen 
Kanon  zu  Rom  ins  Lateinische  übersetzte?  Oder  hat  vielleicht 
gar  Syrien  seine  Kanonsgebete  umgestellt,  während  Rom  und 
Alexandrien  bei  der  ursprünglichen  Ordnung  verharrten?  Wie 
dem  auch  sei,  —  eine  unter  dem  Einflüsse  des  alexandrinischen 
Bischofs  Talaja  vorgenommene  Lnistellung  des  römischen  Ka- 
nons (S.   56  f.)  ist  jedenfalls  unmöglich. 

Das  eigentliche  Verdienst  der  interessanten  D.srhen 
Schrift  licrnht  m.  E.  hauptsächlich  in  dem  umstände, 
tlaß  sie  durch  ihre  ncueit  Aufstellungen  zu  weiterer  Er- 
forschung des  auch  jet/.l  nucli  iticlit  gelüsten  rrobleines 
anregen  dürfte.  Ob  es  aber  ohne  neue  litterarisclic 
Funde  wohl  jemals  i;oliist  werden  wiril  ?  Wir  glauben 
es  nicht. 

Fulda.  C.   Lübeck. 

Raymiindi  Antonii  Episcopi  Eystettensis  Instructio  Pa- 
storalis iussu  et  auctoriiate  Reverendissimi  Domini  »luiri.svi 
Leopoldi  \'.y.  Evst.  itenun  aucta  et  emendata.  Edit.  V.  Frei- 
burg i.  Br.,  Herder,   1902  ^XXI,  620  S.  gr.  S°).     M.  8. 

In   der  5.  Auflage  der  histnictio  l'aitoralis  EysletUHsi^r 

bietet     der    hoclibetagte    Biscltof    Fttniz    Leopold    seinem 


2«.  April.      THEOLOlilSCIlE    PiKVUE.       1903.     Nr. 


M4 


Klerus  gleichsam  ah  sein  TesUiiiieiit  ein  l'asturalwerk 
ersten  Ranges  dar,  weh-iies  iiitht  nur  durch  tue  <  )rigina- 
liiat  seiner  Anlage,  durcii  die  Fülle  seiner  Gedanken, 
Minilern  aucii  die  warme,  eindringiiclic,  wahrhaft  apiistu- 
lisL-he  Liehe  atmende  Sprache  verdient  „«/  in/er  libros  aJ 
riirain  panturaleiii  spec/anles  lerto  iililissiimis  exiilal" .  Ki Hin- 
ten die  Herausgelier  schon  vun  den  ältesten  Auflagen 
der  1768  erstmals  von  Kaymundus  Antonius  edierten  In- 
struclio  Pasloralii:  sagen  „/;/  iilroqiie  haetuiAphatrio  omni 
laude  celebrabnliir" ,  so  wiril  sich  diese  5.  Aufl.  in  noch 
hclherem  Grade  der  günstigsten  .Aufnahme  seitens  des 
gesamten  Klerus  zu  erfreuen  Jiaben ;  denn  mit  Reclii 
kommt  ilir  das  Attribut  „imka  et  pkiia"  zu  und  zwar 
ihrer  Form  und  ihrem  Inhalte  nach.  Zwar  ist  die  Lek- 
türe nicht  immer  eine;  leichte,  und  an  manchen  Stellen 
hätte  eine  einfachere  Sprache  dem  Inhalte  durchaus  kei- 
nen Abbruch  gethan,  aber  die  Latinität  muß  kirchlich- 
klassisch  genannt  werden.  „L'iiica"  ist  auch  die  Anlage 
des  Werkes;  die  Disposition  bietet  ihm  das  Ponlißcnle 
Roniauum.  An  der  Hand  des  Ordo  ad  visitatidas  paro- 
rhias  (P.  R.  P.  III)  wird  der  ganze  gewaltige  Stoff  behan- 
delt und  zwar  in  so  eingehender  Weise,  daß  man  den 
Herausgebern  nur  beipflichten  kann,  wenn  sie  in  ihrem 
(ieleitsworte  sagen:  „l'ix  ergo  quid  c/ericis  qiioad  tiiraiii 
pastoralem  occiirral,  de  quo  liher  hie  laiidatus  considi  ue- 
queat,  de  quo,  si  cuiisulaliir,  uoii  iiisUiial,  doceal,  corro- 
boret,  aedißcet".  In  der  That,  über  alle  F'ragen  der  prak- 
tischen Theologie  wird  hier  Aufschluß  gegeben.  Der  Wert 
des  Werkes  wird  aber  besonders  dadurch  erhöht,  daß  es 
auch  den  Bedürfnissen  der  modernen  Zeit  Rücksicht  trägt 
(z.  B.  T.  XIV  S.  II  c.  y  §  j)  und  außerdem  alle  neue- 
ren und  neuesten  Kongregations-Entscheidungen  auf  das 
Sorgfältigste  registriert.  Es  würde  den  Rahmen  einer  Be- 
sprediung  weit  überschreiten,  wollten  wir  auch  nur  an- 
nähernd die  Hauptteile  hervorheben.  Nur  kurze  Andeu- 
tungen seien  gestattet. 

Da  die  priesterliche  Pastoralthätigkeit  im  Dogma  ihr  Funda- 
ment hat  und  ihm  auch  ihre  Motive  entnimmt,  so  ist  den  Haupt- 
abschnitten jedesmal  in  prägnanter  Kürze  eine  dogmatische  Orien- 
tierung vorausgeschickt.  Wir  verweisen  z.  B.  auf  den  Traktat 
über  die  h.  Eucharistie  (T.  1  <;.  1  ^S  1-  i-  i:^-  1>^-  <•■  ly  S  ■"'■ 
verbunden  mit  kirchcngcschichtlichen  Notizen)  über  das  Sakra- 
ment der  Taufe  ('/'.  //'  c.  II  SS  2.  3)  der  Firmung  (T.  Hl  c.  II 
S  1)  der  Buße  (7".  XI  <•.  /  .^i.^'  1-S.  12)  usw.  Sehr  beachtens- 
wert ist  des  Weitern,  daß  auch,  abgesehen  von  der  Spczialbe- 
Handlung  der  Homiletik  in  7'.  A'/I'  c.  UI.  II',  überall  in  den  Texten 
Weisungen  eingestreut  sind  über  Materien,  die  besonders  im  homi- 
letischen Unterricht  zu  betonen  siud  (z.  B.:  T.  I  e.  IV  M  ■'''■  •''.' 
T.  II  c.  II  i)  1  u.  V.  a.).  \o\\  welch  eminent  praktischer  Be- 
deutung das  Werk  für  den  Seelsorger  ist,  beweisen  besonders  die 
schönen  Traktate  über  das  Büß-  und  Ehesakrament.  Hier  lindet 
er  eingehende  und  praktische  Belehrung  über  Censuren  und  Reser- 
vate und  deren  Behandlung  im  Beichtstuhle  (7'.  XI.  e.  II  §§  >''. 
;>.  10  u.  besonders  11  speziell  für  Eichstätt),  hier  Ratschlage  und 
Winke  für  die  sakramentale  Behandlung  der  verschiedenen  Ma- 
terien (cf.  §  H)  und  Poenitenten  nach  ihrer  geistigen  Verfassung, 
Disposition,  ihren  Temperamenten  (ibid.  c.  IV),  Lebensaltern, 
(De  piieris.'  cfr.  T.  XIV  c.  ^'  §  8),  ihren  allgemeinen  {^  ■') 
und  einigen  besonderen  äußern  Verhältnissen  (ibid.  ü  .5).  Das 
Studium  dieser  Partien  rüstet  den  Seelsorger  mit  einer  Kenntnis 
aus,  die  ihn  auch  in  den  schwierigsten  Verhältnissen  nicht  im 
Stiche  läßt. 

Des  Weitern  hat  das  Sakrament  der  Ehe  eine  besonders  ein- 
gehende Behandlung,  Umarbeitung  (so  z.  B.  T  XII  c.  IV  S  '■') 
und  Erweiterung  {ihid.  S.  I  c.  I]'  §  K:  De  casii  perple^rn;  S  -'t- 
De  ratioiie  peteitdi  dispensatioiiein  etc.  S.  II  c.  I  Ü  1.  De  /«/- 
roclio  proprio  —  wogegen  wir  im  .■^^  2  die  Besprechung  de  pii- 
rocho  proprio  »lilituiii  vermissen  (cfr.  Edd.  JS77  —  .S.  // 
'•.  /  .■>■   /.•   /)i'  matrimonio  corain  mai/islnii"  r'n-:li  i,t!tn)  crtahren. 


Während  andere  pa.storaltlieologische  Werke  diese  wichtige  .Vla- 
teric  mehr  kursürisch  behandeln,  giebt  diese  Inxtr.  I'iiitor.,  wir 
möchten  sagen,  ein  vollständiges  Eherecht  mit  den  neuesten  Be- 
stinmiungen  und  Entscheidungen  (z.  B.  T.  XI l  S.  l  e.  III  S  17 
über  „Dissidenten",  ibid.  t)  IH  über  Abrogatio  eines  bestimmten 
midriiii'iitinm  priiexamptHin)  und  bischöflichen  Verordnungen. 
Daneben  laufen  praktische  Belehrungen  und  Anweisungen  über 
Abfassung  von  Dispensgesuchen,  wozu  im  Anhang  Formulare 
für  Gesuche  an  die  Datarie  und  Poenitentiaric  usw.  beigefügt  sind. 

Besondere  Hervorhebung  verdienen  auch  jene  Abschnitte, 
welche  pastorale  .Anweisung  über  die  Kinderseelsorge  geben  und 
eine  wohlthuende  Wärme  und  Liebe  atmen.  So  z.  B.  wird  der 
mit  hohem  Schwung  geschriebene  Traktat  De  inunere  catechi- 
ziiiuli  et  ritra  parridoriMi  (T.  XIV  c.  V  §S  1 — 9)  jedem  mit 
der  Kinderseelsorge  betrauten  Priester  unschätzbare  Fingerzeige 
geben. 

Diese  kursijrische  Besprechung  einiger  Teile  der  In- 
struclio  Eystetlensjs  möge  genügen,  um  zu  zeigen,  was  sie 
bietet  auch  in  anderen  Teilen,  die  hier  übergangen  wer- 
den mußten.  In  der  That :  eine  unica  et  pleno.  Es  wäre 
zu  wünschen,  daß  auch  andere  Diözesen  ihrem  Klerus 
eine  solche  Instruclio  böten,  um  durch  eine  derartige  Ko- 
difikation des  allgemeinen  und  Diözesanrechtes  ihm  sicliere 
Führung  durch  tlie  heute  so  überaus  schwere  pastrirale 
Thätigkcit  zu  gew^ähren. 

Bonn.  A.   Brandt. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Eine  bisher  noch  nicht  verörientlichte  Legende  über  die  Ent- 
stehung des  Xalre  Re(/inn  findet  sich  in  zwei  Münchener  Hss  des 
15.  Jahrb.,  den  Codd.  tat.  !>Sli>  und  IH rj'iH.  Sie  enthält  nichts, 
was  unser  geschichtliches  Wissen  wesentlich  bereichern  könnte, 
ist  aber  deshalb  nicht  ohne  Interesse,  weil  sie  in  einer  Zeit  auf- 
tritt, in  welcher  andere  Dokumente  deutscher  Herkunft  die  Autor- 
schaft des  Hermannus  Comractus  (wie  längst  bekannt,  mit  Un- 
recht) vertreten,  wie  Trithemius  De  .icript.  eccle.'i.  nd  nii.  1040, 
und  im  Chroii.  Hirsauy.  I  p.  lii).  Ich  lasse  sie  hier  in  der 
Orthographie  des  Originales  folgen: 

Origo  et  inventio  ant.  Salve  regina. 

In  claustro  quodam  monachorum  priscoruni  fuerunt  duo  no- 
vicü  adolesceutes  virtutibus  pleni,  quos  magister  noviciorum  hor- 
tabatur  ad  omnia  bona,  et  ut  beatani  virginem  specialiter  hono- 
rarent,  quod  et  ipse  sepc  fecit  devotus.  Quodam  tempore  duxit 
pueros  istos  in  pomerium  recreandi  gratia,  quia  artius  eos  dili- 
gebat.  Ipse  vero  propier  crebras  vigilias  somno  depressus  ob- 
dormivit.  Erat  autem  ibi  fovea  magna  plena  aqua  et  piscibus, 
ut  solet,  et  cum  iam  magisirum  dormientem  cemerent,  in  toveam 
ut  se  lavarent,  sicut  mos  est  puerorum,  descenderunt  secus  foveam 
depositis  indumentis,  et  quia  natare  nesciebant,  submersi  sunt. 
Cum  autem  evigilaret,  senex  signis  et  sibulo  pueros  anxius  querit 
et  revocat;  tandem  motus  clamoribus  advocat,  quos  autfugisse 
putans,  anxius  querit  et  submersos  in  aqua  invenit.«  O  lamen- 
tabile  spectaculum !  clamoribus  et  fletibus  omnes  advocat  et  reum 
se  animarum  illarum  coram  deo  et  sanctis  eius  profitetur  et  se 
nee  velle  nee  posse  de  cetero  consolari  dicit,  nisi  quid  actum 
sit  de  animabus  puerorum,  sibi  dominus  dignetur  revelare.  Duiii 
sie  diu  tam  tristis  et  niestus  esset  bonus  ille  senex,  pre  lacri- 
mis  iam  deficeret,  mittunt  communi  consilio  ad  sanctum  bemar- 
dum  abbaten!  huic  loco  vicinum,  notant  factum,  ut  oret  deum 
pro  revelatione  animarum  predictarum  et  consolatione  senis,  sup- 
pliciter  ipsum  exorant.  Q.ui  compassus  se  cum  suis  monachis 
in  orationeni  dedit.  X'octe  quadam  ductus  est  sanctus  bemardus 
super  montem  altissimura  et  vidit  ibi  valleni  profundissimam 
teierrimis  tenebris  plenam  et  ecce  de  medio  voraginis  emerse- 
runt  se  isie  due  aninie  puerorum  tamque  due  stelle  paulatim  ascen- 
dentes,  quas  vix  pro  nimiis  tenebris  lucere  vidit,  ülud  canticum 
Salre  reijina  usque  in  finem  ab  eis  a  ionginquo  audivit,  quod 
tanto  clärius,  quanto  propius  reboabat  et  cantabatur  ab  eis  in 
eorum  ascensu  percipiebat.  Sanctus  autem  bemardus  non  intelli- 
gens,  que  esset  illa  regina  quam  salutarent,  vidit  supra  se  solem 
magnum  stellasquc  ascendentes  et  solem  descendentem  super 
valleni.  scilicet  gloriosam  virginem  mariam.  de  qua  scriptum  est 


210 


26.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr. 


?16 


Midier  amicta  sole  etc..  Et  sie  slcUi;  absorpte  sunt  in  luce  et 
anime  puerorum  erepte  sunt  a  penis  a  beata  virgine.  Hec  vi- 
dens  bcatus  bemardus  didicit  prcdictani  antiphonam  et  nionachos 
suos  docuit  et  apposuit  hec  verba :  0  clemens,  o  pin,  it  iliilcia 
murin,  et  sie  omnes  deum  glorificaverunt  et  beatam  virginem. 

Als  die  älteste  erhaltene  Version  des  Hulrt'  Iteijiun  gilt  gewöhn- 
lich diejenige  des  Cod.  .V.V  der  Stiftsbibliothek  von  Einsiedeln  aus 
dem  15.  Jahrh.  Die  St.  Galler  11s  :V.H>  (10.  Jahrh.)  enthalt  es 
auf  S.  IG  von  einer  Hand  des  12.  Jahrh.  eingetragen;  die  dor- 
tige Version,  die  schon  interpoliert  (tropiertj  ist,  habe  ich  in 
meiner  »Einführung  in  die  greg.  Melodien«,  2.  Aufl.  1  S.  163, 
mitgeteilt;  eine  englische  Version  des  15.  1  (.Jahrh.,  die  ebenfalls 
mit  Tropen  untermischt  ist,  werde  ich  in  der  Greg.  Rundschau 
(Graz,  Mainumnier  dieses  Jahres)  veröffentlichen. 

Freiburg  i.  d.  Schweiz.  Peter  Wagner. 

»Beiträge  zur  Hessischen  Kirchengeschichte,  redigiert 
von  Lic.  Dr.  \\'ilh.  Diehl,  Pfarrer  in  Ilivschborn  a.  \.  und  Lic. 
Dr.  Walther  Köhler,  Privatdozem  der  Theologie  in  Giessen. 
I.  Bd.  Heft  I — 3.  Darmstadt  1901  — 1902.  296  S.  8°.«  —  Der 
historische  Verein  für  das  Großherzogtum  Hessen  giebt  seinen 
Mitgliedern  neben  den  Bänden  des  Archivs  seit  zwei  Jahren  Er- 
gänzungsbande, deren  erster  jetzt  erschienen  ist.  Es  sind 
nicht  unwichtige  Beiträge,  welche  hier  gegeben  werden  zur  Kir- 
chengeschichte, besonders  zur  Geschichte  der  Reformation  in 
den  hessischen,  ehedem  unter  Mainz  gestandenen  Gebieten.  Wir 
heben  hervor:  S.  65  Köhler,  Zur  Reformationsgeschichte  in 
der  Grafschaft  Vsenburg-Büdingen ;  S.  i'4i — 172  Diehl,  Neue 
Funde  zur  Reforniaiionsgeschichte  der  Wetterau  (Friedberg, 
Rockenberg  usw.1;  S.  209 — 242  J.  R.  Dieterich,  Reformations- 
geschichte von  Oppenheim.  Der  Verf.  behandelt  die  duellen, 
mitunter  unbekannte  oder  weniger  bekannte,  geht  auf  die  An- 
fänge der  Reformation  über  und  berührt  Luthers  Aufenthalt  in 
Oppenheim.  S.  217  erfahren  wir,  daß  schon  in  nächster  Zeit 
die  Geschichte  der  Reformation  im  Erzstift  Mainz  auf  Grund 
der  im  Königl.  Kreisarchiv  zu  Würzburg  lagernden  Akten  ge- 
schrieben wird.  Dabei  wird  auch  der  Verlauf  der  lutherischen 
Bewegung  in  der  Stadt  Mainz  nicht  übergangen  werden. 

F.  F. 

Patrologia  Orientalis.  —  Schon  Abbti  Migne  hatte  An- 
läufe gemacht,  mit  seiner  griechisch-lateinischen  Patrologie  eine 
Patrnloiiia  Oriiiitiilis  zu  verbinden  bezw.  jener  nachfolgen  zu 
lassen.  Diesen  Gedanken  Mignes  hat  dann  Msgr.  Graffin,  der 
Rektor  des  fiistitiit  Cfitholi(jiie  in  Paris,  wieder  aufgenommen. 
Als  vielversprechender  Anfang  erschien  im  J.  1894  zu  Paris  der 
erste  Band  einer  besonderen  Pdtrnloyia  Si/riacn ,  die  Werke 
des  Aphraates  (mit  Ausnahme  der  letzten  homilie)  enthaltend; 
dabei  ist  es  dann  geblieben.  Gleichsam  wie  zur  Entschädigung 
sind  jetzt  vor  einem  guten  Monate  2  Prospekte  einer  orienta- 
lischen Universalpatrologie  erschienen.  Das  eine  Unternehmen 
ist  betitelt  „Corpua  Scr  i  pto  ritm  i'h  lixl  inmir  iiiii  Oririi- 
Inlinin".  An  der  Spitze  steht  der  sehr  rührige  Syriologe 
Abbe  C  h  a  b  o  t,  als  Mitarbeiter  zeichnen  die  Orientalisten  Guidi 
(Rom),  Hyvcrnat  (Washington)  und  Baron  Carra  de  Vaux  (Paris). 
Als  schon  im  Druck  befindlich  werden  angekündigt:  Syrisch: 
Chronifd  iiiinora  (Piirs  l) :  Cliroiiifaii  Edessenuiii  ei  Chronieon 
nnoiii/iiiiiiH,  ciirtinte  ■/.  (iiiidi.  Pidni/sii  Bnr  Salibi  Expositio 
l.ilxiryine,  ciiraiitij.  Porisol.  Chronieon  Pseiido-Dioni/nianiim, 
riironte  J.-Ii.  Cliahot.  Äthiopisch:  Uistoria  regis  Joliannis, 
iiiranle  ./.  (iiiidi.  Weiterhin  sollen  folgen:  Syrisch:  Leg 
littres  du  potrUinhe  ne.ilorien  Ji'sui/abh  III  ((>47 — ötiOJ,  edilees 
it  tradiiiles  jjiir  H.  Dural;  Lrs  oeiirres  du  patriarche  neslorieii 
Timothi'e  I  (7H0-S23)  .  .  .  por  M.  I.ohourt;  Aivv  Homelies  de 
St.  Cijrille  d'.ile.rondrii-  xnr  siiinl  l.nc,  ri't'dilirn  .  .  .  par 
.M(jr.  Liimfi;  l.e  Tniilr  .inr  /<i  'l'rinilr  ,i  l' Incormition  de  Hii- 
loxtne  <le  Midiboii;/  (tS.'i—  .'tJUJ  ■  ■  ■  l>>>r  M.  \'a.iclial<le.  Äthio- 
pisch: Les  diffi'reniex  Clironii/ne.i  i'lhiopieniies  ..  .  por  J.  Giiidi. 
Koptisch:  Les  Litiirijiex  ..  .  por  II.  Hi/rerndt.  (Koptisch-) 
Arabisch:  Lr  Troili'  ilWImö  7  Ihirohiil,  intitnli'  „Le  Floni- 
lieau  de..i  Ti'ntbre.s"  .  .  .  por  Corro  de  Vdu.r.  -  Diesem  Unter- 
nehmen stehen  für  den  Diiick  die  „.Meilers  nrientonx  de  I' Ini- 
lirinierie  Xdtiiindle"  und,  wie  wir  verraten  zu  dürfen  glauben, 
auch  reiche  Geldmittel  seitens  der  französischen  Regierung  zur 
Verfügung,  so  duf^  ihm  eine  „e.revolioii  niaterielle  liri'prochoble" 
wolil  prophezeit  werden  kann.  Das  Format  der  Bände  soll  in 
8"  sein,  Texte  und  Übersetzungen  sollen  separat  gedruckt  wer- 
den   und    auch    ein/ein    käuflich    sein,    der    Bogen    oriemalischen 


Textes  soll  i  Frc,  der  der  Übersetzung  '  ,  Frc.  zu  stehen  kom- 
men. Zum  Schluße  heißt  es :  Le  premier  roliimr  pnrnitrn  dnnx 
un  molK.  Der  Prospekt  selbst  ist  datiert  vom  i.  Januar  1903  ! 
Das  andere  Unternehmen  führt  den  Titel  ^Pat rologia 
OrientdU.s"  und  trägt  die  Namen  R.  Graffin  —  F.  Nau  an 
seiner  Spitze;  beide  Gelehne  sind  Professoren  am  .limtilut  Ca- 
thnliipie  de  Pdri.s",  Abbe  Nau  ist  eigentlich  Mathematiker,  jedoch 
auch  sehr  tüchtiger  Svriologe.  Hier  werden  Text  und  Über- 
setzung zusarnmengedruckt,  so  daß  der  orientalische  Text  die 
obere,  die  Übersetzung  die  untere  Hälfte  der  Seite  einnimmt. 
Das  Format  ist  Großoktav;  es  sollen  Lieferungen  zu  80^130 
Seiten  ausgegeben  werden,  und  die  fertigen  Bände  später  durch- 
schnittlich 400 — 600  Seiten  zählen.  Der  Preis  pro  Bogen  wird 
sich  für  die  Subskribenten  —  es  soll  nämlich  nur  eine  beschränkte 
Anzahl  (numerierter)  Exemplare  erscheinen  —  auf  60  cent.,  für 
Nichtsubskribenten  auf  93  <-enl.  stellen.  Folgende  Werke  sind 
angekündigt:  Lr  licre  de«  nii/.'<lere.i  du  ciel  ej  de  In  terre  (iejie 
ethittpien,  Irdduetion  frnnraisel  pur  J.  Pe rrurhon  et  J.  (iuidi. 
'I'exte-i  .■<i/rinijues  relatifs  n  Seri-re,  jMilrinrrhe  il'.intir/rhe  (tra- 
duelion  frdtirrii.se,  nrilejt  et  coinmentdire)  pur  .^.  Kuiiener. 
llistoire  de.t  pdlriorcUeji  d'.ilexondrie  ( nisx.  :il>l  et  :{ifj  de  Porix, 
texte  ardbe,  Irudwtion  un;ilni.ie)  /lor  H.  T.  .\.  Er  et  Ix.  CoHerlinn 
de  sijnitxaires  orientoux:  Copte- Arahe,  .irnienien  (trotln-tinn 
allemande)  par  IL  Uouxxen;  Ethiopien  (troduction  frnnroixe/ 
par  H.  Bdsset,  C.  Conti  Ros-<ini,  ./.  (Inidi,  J.  Perrurhon. 
—  Von  dem  an  erster  Stelle  angekündigten  äthiopischen  Apokry- 
phen wird  ein  Specimen  (S.  35)  geboten;  der  rühmlichst  be- 
kannte Verlag  von  Firmin-Didot  et  C'«  bürgt  für  eine  vornehme 
Ausstattung  des  Werkes. 

Düsseldorf.  H.  Goussen.    '-^ 

Der  durch  seine  Veröffentlichung  des  Textainentum  It.  S. 
Jesu  Christi  in  weiten  Kreisen  rühmlichst  bekannt  gewordene 
Patriarch  der  katholischen  Syrer  von  Antiochien  Ignatius  Ephreni 
II  Rahmaui  plant,  wie  der  Orien.'<  rhristlnini.i  meldet,  eine 
neue  Publikation  von  großer  Wichtigkeit :  ein  Corpus  Liturgia- 
rum  Syriacarum,  das  sämtliche  originalsyri.schen  und  aus  dem 
Griechischen  ins  Syrische  übersetzten  Liturgien  und  überhaupt 
i  alle  auf  die  Geschichte  der  syrischen  Riten  sich  beziehenden  Do- 
kumente im  syrischen  Texte  nebst  lateinischer  Version,  Noten 
und  Dissertationen  enthalten  soll.  Besonders  erfreulich  ist  es, 
daß  der  orientalische  Kirchenfürst  sich  der  Mitarbeit  eines  abend- 
ländischen Gelehnen,  des  Herausgebers  des  Orien.^  chri.itianu.s, 
Dr.  A.  Baumstark,  eines  der  kenntnisreichsten  und  rührigsten 
Erforscher  der  .syrischen  Litteratur,  versichert  hat.  So  dürfen 
wir  eine  durch  Reichtum  des  Materials  und  kntische  Editions- 
arbeit gleich  ausgezeichnete  Sammlung  erwarten.  Das  ganze 
Werk  soll  in  drei  Jahren  vollendet  sein,  die  erste  Lieferung  noch 
im  laufenden  Jahre  erscheinen.  D. 

Der  Verlag  ..Siyria"  in  Graz  zeigt  als  demnächst  erschei- 
nend an:  i)  R.  Molitor,  Eine  werte  Geschichte.  Erinnerungs- 
volle Gedanken  über  Geschichte  und  Wert  der  offiziellen  Choral- 
bücher; 2)  den  ersten  Band  der  »Gregorianischen  Bibliothek«, 
einer  Sammlung,  die  „wichtige  Fr.igen  betrefl^s  des  Gregoriani- 
schen Chorals  in  grundlegender  Weise  behandeln  wird"  :  P.  Wag- 
ner, Geschichte  der  Meßpsalmodie  bis  zum  14.  Jahrhundert; 
3)  einen  Leitfaden  des  Choralgesanges,  bearbeitet  nach  dem  ita- 
lienischen Werke  des  Don  Ettore  Ravegnani. 

Personalien.  Es  wurden  ernannt:  der  k.  k.  Hofprediger 
und  fürsterzbischörtiche  geistliche  Rat  Dr.  Cölestin  Wolfs- 
gruber  O.  S.  B.  zum  o.  Prof.  der  Kirchengeschichte  in  Wien 
(als  Nachfolger  Ehrhards);  der  a.  o.  Prof  für  Pastoraltheologie 
Dr.  August  Brandt  in  Bonn  zum  Direktor  des  donigen  erzbi- 
schöfiichen  Theologenkonvikts  Collegium  .-Mbertinuni ;  der  Repe- 
titor am  bischöflichen  Klerikalseminar  Dr.  Leonhard  Schmöller 
in  Passau  zum  a.  o.  Prof.  für  Philosophie  an  dem  dortigen  Kgl 
Lyzeum  (als  Nachfolger  Otto  Sickenbergers);  der  Gymnasialpro 
fessor  Dr.  .\nton  Du  rrwä einer  in  Freising  zum  a.  o.  Prot, 
für  Geschichte  und  Philologie  am  Kgl.  Lyzeum  zu  Bamberg  (als 
Nachfolger  j.  Führers».  —  Es  habilitierten  sich :  Subregens 
Dr.  Borchvirt  für  .\pologetik  in  Braunsberg,  Dr.  Nagle  lür 
Dogmatik  in  München,  Dr.  .M  a  r  g  r  e  i  h  für  .\pologetik  in  Münster, 
Dr.  Herken  nj  für  alitestameniliche  F.xegese  in  Bonn. 


•J\' 


26.  April.     Theologische  Revif.     19ijR     Nr 


■:>\x 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  *  i 

Biblische  Tiieolu^i«-. 

Del  itz  seil,    |-.,    Zweiter  V'ortraf;  über  liabel  u.  Bibel.    26 — Jj. 
'r;uis.     Mit  e.  Vorwort  ,.Zur  Klärjj.".    Stuitj^art,  Dtsch.  Verl.- 
Anstalt,    1903  (V,    |8  S.  m.  20  Abbild.  f(r.  S").     M.  2. 
,    Babel    u.   Bibel.     Bin  Vortrag.     Mit    51   .\bbililgii.     41—45. 
Taus.     Leipzig,  Hinrichs,   1905  (78  S.  gr.  8°).     M.  2. 

HIato,  Im.,  Kertexionen  über  „Babel  11.  Bibel".  I — 4.  olTener 
Brief  an  Hrn.  Prof.  Dr.  F.  Delitzsch.  Hamburg,  Verlagsan- 
stalt,  1905  (91   S.  gr.  8°). 

Oettli,  S.,  Der  Kampf  um  Bibel  u  Babel.  4.,  erweit.  Aufl., 
m.  Berücksicht.  des  2.  Vortrages  v.  F.  Delitzsch.  Leipzig,  Dei- 
chert,   1905  (41   S.  gr.  8°).     M.  0,8o. 

Kittel,  R.,  Die  babylonischen  Ausgrabungen  u.  die  bibl.  Ur- 
geschichte. 5.,  erweit.  Aufl.  Lbd.  191)5  (44  S.  gr.  8°).  M.  0,80. 
,  Der  Babcl-Bibel-Streit  u.  die  Ottenbaruegsfrage.  Hin  Ver- 
zicht auf  Vcrstiindigung.     Hbd.   1905  (25  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

Sommer,  B.,  Biblische  Geschichislügen.  Kin  Beitrag  zur  Babel- 
Bibel-Frage  u.  e.  volksverständl.  Anleitung  zur  Bibel-Beurtei- 
lung. Bamberg,  Handels-Druckerei,   1905  (65  S.  gr.  8°).     M.  i. 

Volck,  W.,  Zum  Kampf  um  Bibel  u.  Babel.  Rostock,  Stiller, 
1905  (52  S.  gr.  8°).     .M.  0,60. 

Hilprecht,  H.  V.,  Explorations  in  Bible  Lands  during  thc  i9th 
Lentuiy.  200  lllus.,  4  Maps.  Kdinburgh,  T.  &  T.  Clark, 
1905  (834  p.  8";.     12  Ä.  6  <l. 

Jones,  C.  H.  \V.,  The  üldest  Code  of  Laws  in  the  World, 
promulgated  by  Hammurabi,  King  of  Babylon,  B.  C.  2285  — 
2242.    Trans.     Ebd.   1905  (100  p.  8'J.     i   s.  6  <l. 

lerem  ias,  J.,  Moses  u.  Hammurabi.  Leipzig,  Hinrichs,  1905 
(47  S.  m.   I   Abbildg.  gr.  8").     M.  0,70. 

Loisv,  A.,  Etudes  bibliques.  j'"  ed.,  revue  et  augm.  Paris, 
Picard  et  fils,   1905  (540  p.  8°}. 

Van  Cleemput,  C,  L'etude  de  la  Bible  (Nouv.  Kev.  Theol. 
1903,   I,  p.  22 — 56). 

Les  Catholiques  et  les  etudes  bibliques  au  XX«  siede  (Bull,  de  litt, 
eccl.   1903,   5,  p.  65—76). 

L'golini,  M.,  II  Ms.  Vat.  Sir.  5  e  la  recensione  del  V.  T.  di 
Giacomo  d'Edessa  (C)riens  christ.   1902,  2,  S.  409 — 420). 

Erbt,  W.,  Die  Sicherstellung  des  Monotheismus  durch  die  Gesetz- 
gebung im  vorexilischen  Juda.  Nebst  Umschrift  u.  Übersetzg. 
der  metrisch  abgefaßten  Gesetze.  Göttingen,  Vandenhoeck  & 
Ruprecht,   1903  (\T1,  120  S.  gr.  8°).     M.  5,60. 

K  o  e  n  i  g ,  Ed.,  De  la  tendance  moderne  a  poetiser  l'Ancien  Test. 
(Rev.  bibl.   1905,  2,  p.   254 — 241;. 

,  Poesie  u.  Prosa  in  d.  althebr.  Literatur  (Stud.  z.  vergleichend. 

Litgesch.  1903,  i,  S.  29 — 51;. 

Lag  ränge,  M.-J.,  L'Ange  de  Jahve  (Rev.  bibl.  1905,  2,  p. 
212—225). 

Notes  on  the  Hebrew  Text  of  the  Books  of  Kings.  With  Intro. 
by  C.  F.  Burney.     London,  Frowde,  1903.     8°.     14  s. 

Van  Hoonacker,  A.,  Une  question  touchant  la  composition 
du  livre  de  Job  (Rev.  bibl.   1903,  2,  p.   161  — 189). 

Minocchi,S.,   I  salmi  messianici  (Ebd.  p.   190 — 211). 

Critica  Biblica ;  or,  Xotes  on  the  Text  of  the  Old  Test.  Writings. 
Part  2:  Ezekiel  and  Minor  Prophets,  by  T.  K.  Cheyne. 
London,  Black,   1905.     8°.     3  s. 

S  t  e  i  n  m  a  n  n ,  Th.,  Die  geistige  Offenbarung  Gottes  in  der  ge- 
schieht!. Person  Jesu.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht, 
1903  (VIII,   125  S.  gr.  8").     M.   3,60. 

Briggs,  C.  A.,  Incaniation  of  Our  Lord  :  Series  of  Sermons, 
tracing  the  Unfolding  of  the  Doctrine  of  the  Incamation  in 
the  New  Test.     London,    J.  Clarke,    1903    (254  p.  8°).     5  .v. 

Pick,  B.,  Extra  Canonical  Life  of  Christ.  London,  Funk  &  \V., 
1903.     8°.     5  »■. 

Batiffol,  P.,  Le  Canon  du  Nouveau  Test.  (/?«)  (Rev.  bibl. 
1903,  2,  p.  226—253). 

G  a  u  s  s  e  n ,  H.,  Thoughts  from  the  First  Three  Gospels.  Lon- 
don, Sonnenschein,   1903.     8°.     2  .s.  6  (/. 

Loisy,  A.,  Le  discours  sur  la  montagne  (Rev.  d'hist.  et  de 
litt.  rel.   1903,  2,  p.  97  —  132). 


')  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  r  üni  ug-Münster,  Prof.  C  lenienti-Rom, 
Abbi  Dr.  Mo  rel- Paris,    Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


J  aussen,    R.,    Das  Joliannes-Ev.    nach  d.  Paraphrase  de->  Non- 

nus    Panopolitaiius.     .Mit    ei'icm    ausführt,    krit.  Apparat    hrsg. 

fi'exte    u.    Untersuclign.    XXIII,  4.]     Leipzig,    Hinrichs,    1905 

(IV,  80  S.  gr.  »').     M.  2,50. 
Baumstark,  A.,  Die  Evangelienexegcse  der  syr.  .Monophysiten 

(Schluß)  (Oriens  christ.   1902,  2,  S.  358 — 389). 
— ,  Ein  syr.  Zitat  des  „Coiiimn  Ji)h»itneum"  (Ebd.  S.  438 — 441). 
Goldschmidt,  L.,  Der  babylonische  Talmud.    \'II.  Bd.  Civil- 

und  Strafrecht.    4.  Lfg. ;    Der  Traktat  Sebuöth.     Berlin,    Cal- 

vary,   1903  (S.  611— 791  gr.  4°).     M.   13,80 
Minkowsky,    P.,    Die  Entwickelung   der   synagogaien  Liturgie 

bis   nach    der   Reformation   des   19.  Jahrb.     Odessa  (Leipzig, 

Kaufmann)  1902  (65  S.  8°).     M.   i. 
Manfredi,   J.,    Callirhoe  et  Baarou   dans  la  mosalqile  geogra- 

phique  de  Madaba  CRev.  bibl.    1905,  2,  p.  266—271). 
Gonzalez,  M.,  Gramatica  hebrea  del  discipulo,   con   un  apen- 

dice   de    los    hebraismos  sintaxicos    de    la   Vulgata  y  original 

griego  del  Nuevo  Test.     Barcelona,  tip.  caiolica,    1903  fVHI, 

128  p.  8"'). 

Histoi'ische  Theologie. 

Nippold,  F.,  Handbuch  der  neuesten  Kirchengeschichte.  5.  um- 
gearb.  Aufl.  5.  Bd.  Geschichte  der  Kirche  im  deutschen 
Protestantismus  des  19.  Jahrh.  i.  Lfg.  Berlin,  Schwetschke, 
1905  (S.   1—80  gr.  8°).     xM.  2. 

Tiele's  Kompendium  der  Religionsgeschichte,  übers,  v.  F.  W.  T. 
Weber.  5.  deutsche  Aufl.,  umgearo.  v.  N.  Söderblom. 
Breslau,  Biller,   1903  (XII,  426  S.  12°).     M.  4,60. 

Cox,  G.  W.,  The  Mythology  of  the  Aryan  Nations.  New.  ed! 
London,  Paul,  1903  (622  p.  8").     10  ••'.  6  d. 

Piton,  Ch.,  Konfuzius,  der  Heilige  Chinas  [Basler  .Missions- 
Studien  14].    Basel,  .Viissionsbuchh.,   1903  (45  S.  8°).    M.  0,60. 

G.,  E.  E.,  The  Makers  of  Hellas ;  Critical  Inquiry  into  the  Phi- 
losophv  and  Religion  of  Ancient  Greece.  London.  Griffin, 
1903   (742  p.  8f).     10  s.  6  d. 

Wasiljev,  [.,  Übersicht  üb.  d.  heidnischen  Gebräuche,  Aber- 
glauben u.  Religion  der  Wotjaken  in  den  Gouvernements 
Wjatka  u.  Kasan.  [.Memoires  de  la  sociäte  finno  -  ougrienne 
XVIII.J     Leipzig,  Harrassowitz,   1902  (143  u.  IV  S.).    M.  5,60. 

Drechsler,  P.,  Sitte,  Brauch  u.  Volksglaube  in  Schlesien.  I. 
Leipzig,  Teubner,  1903  (XIV,  340  S.  gr.  8°).     .M.  5,20. 

Negelein,  J.,  Aberglauben  auf  der  Kurischen  Nehrung.  [Aus; 
»Globus«.]  Königsberg,  Gräfe  &  Unzer,  1902  (24  S.  8").  M.  0,75. 

Mac  Donald,  A.,  The  .Apostolic  Origin  of  the  Symbol  (Eccl. 
Review   1905,   3,  p.  248 — 261J. 

Ficker,  G.,  Die  Petrusakten.  Beiträge  zu  ihrem  Verständnis. 
Leipzig,  Barth.   1905  (III,  104  S.  gr.  8").     M.  3. 

Baumstark,  A.,  .-Vbü-l-Barakäis  „griechisches"  Verzeichnis  der 
70  Jünger  (Oriens  christ.   1902,  2,  S.  312 — 343). 

Knight,  VV.  A.,  .\ndreapolis :  Writings  in  Fraise  of  St.  An- 
drews.    London,  Douglas,  1903  (222  p.  8°).     3  .<. 

Moorhouse,  J.,  Dangers  of  the  Apostolic  Age.  London, 
Macmillan,  1903  (242  p.  8°).     5  »■. 

B I  o  n  d  e  I ,  L'.\postolicite  de  I'Eglise  de  Sens.  Refutation  des 
erreurs  de  M.  l'abbe  Duchesne.  Sens,  Poulain-Rocher,  1902 
(iio  p.  8°). 

Dufourcq,  A.,  La  Christianisation  des  foules.  Etüde  sur  la 
fin  du  paganisme  populaire  et  sur  les  origines  du  culte  des 
saims.     Paris,  Bloud,  1905  (64  p.   16").     Fr.  0,60. 

V  a  c  a  n  d  a  r  d ,    E.,    La    Confession    sacramentelle    dans   I'Eglise 

primitive.     Ebd.   1905  (65  p.   16°).     AV.  0,60. 
— ,    La  Penitence  publique   dans    I'Eglise   primitive.     Ebd.   1903 
(63  p.   16°).     Fr.  0,60. 

Callewaert,  C,  Le  rescript  d'Hadrien  ä  Minucius  Fundanus 
(Rev.  d'hist.  et  de  litt.  rel.  1903,  2,  p.   152—189). 

Baumstark,  A.,  Zwei  syrische  Papiascitaie  (Oriens  christ. 
1902,  2,  S.  352—357). 

Schweitzer,  V.,  Aller  des  Titels  etoxoxoq  (Kath.  1903  Febr., 
S.  97—113). 

Heer,  J.  M.,  Ein  neues  Fragment  der  Didaskalie  des  MartNTer- 
bischofs  Petros  v.  .\Iexandreia  (Oriens  christ.  1902,  2,  S. 
344—351). 

Strzvgowski,  J.,  Der  koptische  Reiterheilige  u.  der  h.  Georg 
(Z.  f.  ägypt.  Spr.   1903,   i,  S.  49—60). 

Crum,  W"  E.,  Der  h.  Apollo  u.  das  Kloster  von  Bawit  (Ebd. 
S.  60—62). 

Maigret,  F.,  Le  poete  chretien  Prudence  (Science  cath.  190} 
fivr.,  p.  219—227;  mars,  p.  503—513). 


210 


26.  April.     Theologische  Revue.     1903.    Nr 


i'20 


Baumstark,  A.,  Die  Zeit  der  Einführung  des  Weihnachtsfestes 

in  Konstantinopel  [398  400]  (Oriens  christ.  1902,  2,  S.  441-446). 
Kugener,  A.,    Allocution  prononcee  par  Severe  apres  son  ele- 

vation  sur  le  tröne  patriarcal  d'Antioche  (Kbd.  S.  265 — 282). 
Braun,   O.,   Zwei  Svnoden  des  Kathoiikos  Tiinotheos    I    (Ebd. 

S.  283—311). 
El-Bokhäri,    Les   Traditions    islamiques,   traduites   de  l'arabe, 

avec  notes  et  index,  par  O.  Houdas  et  W.  Mar(;ais.  T.  ler. 

Paris,  I.eroux,   1903  (686  p.  8°).     Fr.   16. 
Biram,     A.,     Kitäbu  '1  Masä'ib    Fi'1-Hiiäf   bejn    AI-BasrijjTn  wa 

'1-Bat'dä(jijjin.     Al-Kaläm    Fi'l    6a\vähir.     Die   atomist.    Sub- 
stanzenlehre aus  dem  Buch  der  Streitfragen  zwischen  Basren- 

sern  u.  Bagdadensern,  ediert.     Leiden,    Brill,    1902    (82  u.  8$ 

S.  gr.  8").     M.  4. 
Xaegle,    A.,    Ratramnus  u.  die  h.  Eucharistie  (Theol.  Stud.  d. 

Leo-Ges.  5).  Wien,  Mayer,  1903  (XX,  315  S.  gr.  8°).  M.  5. 
Binos,  M.,  Les  Ordalies.  Limoges,  Ducourtieux,  1902  (42  p.  8"). 
Kelir,  P.,   Papsturkunden  in  Rom.     Die  röni,  Bibliotheken  I — III 

(Nachr.    d.    Kgl.  Ges.    d.  Wiss.    zu  Göttingen.     Phil.-hist.  Kl. 

1903,   i). 
Diehl,  W.,  u.  Köhler,  W.,   Beiträge  zur  hessischen  Kirchen- 
geschichte s.  oben  Sp.  215. 
Zwemer,  S.  M.,    Raymond  Lull,  First  Missionarv  to  Moslems. 

London,  Funk  &  W.,  1903.     12". 
Chevalier,  U.,  Autour  des  origines  du    suaire  de  Lirey,   avec 

documents  inedits.     Paris,  Picard  et  fils,   1903   (53  p.  8°). 
I.ecacheux,    P.,    Bulles    du  pape  Urbain  V  conceniant  le  dio- 

c6sc  d'Avranches.     Avranches,  imp.  Durand  (16  p.  8°). 
Dunand,    P.  H.,    Jeanne  d'Arc  a-t-elle  abjure    au    cimeticre  de 

Saint-Ouen?     Paris,    Bloud,    1905  (80  p.    16°).      Fr.  0,60. 
Mac   Swiney    deMashanaglass,    P.,    Le   Portugal   et    le 

Saint-Si^ge.     Une  ambassade  portugaise  ä  Rome  sous  Jules  II 

(1505).     Paris,  Plon-Nourrit,   1903  (23   p.  8°). 
Finot,  J.,  Le  Commerce  de  l'alun  dans  les  Pays-Bas  et  la  bulle 

encyclique  du  pape  Jules  II  en   1506.     Paris,  impr.  nationale, 

1903  (16  p.  8°). 
Jacob,  E.,  Johannes  v.  Capistrano.    I.  Tl. :  Das  Leben  u.  Wir- 
ken Capistrans.    Breslau,  Woywod,  1903  (214  S.  8°).   M.  2,70. 
Berl  i  c  hingen,  A.  v.,  Populär-hist.  Vorträge.   3.  Hft.  Der  ältere 

Humanismus    in  Deutschland    u.  s.  wahre   Reform-Thätigkeit. 

Würzburg,  Göbel  u.  Scherer,   1903  (S.   33 — 48).     M.  0,20. 
K  o  I  d  c ,  Th.,  Luther  in  Worms  [Würzburger  Luther-Vorträge  2]. 

München,  Lehmann,   1903   (24  S.  gr.  8°).     M.  0,30. 
Du  M  o  u  1  i  n  -  E  c  k  a  r  t ,    R.,    Luther  u.  das  deutsche  Kulturleben 

[Dasselbe  ij.     Ebd.   1903  (16  S.  gr.  8°).     M.  0,20. 
B  i  a  u ,    L.,    Essai    sur   les    protestants    du  XVJe   siÄcle    dans    les 

Alpes-Maritimes.  Cahors,  impr.  Coueslant,  1903  (78  p.  8°). 
Ilijlkema,  C.  B.,  Reformateurs.    Geschiedkundige  Studien  over 

de  godsdienstige  bewegingen  uit  de  nadagen  onzer  goude  eeuvv. 

28  part.     Haariem,  Willink,   1902  (516  p.  8").     Fl.  4,90. 
Renaudin,    D.  P.,    Les  Erreurs  du  protestantisme.     Luthiriens 

et  Grecs  orthodoxes.  Paris,  Bloud,  1903  (61  p.  16°).  Fr.  0,60. 
Bernard,  P.,  Les  Instructions  secretes  des  Jisuites.    Ebd.  1905 

(64  p.   16°).     Fr.  0,60. 
M  a  d  e  1  i  n ,    L.,    Midicis  et  Valois.     Autour  du  premier  Concor- 

dat  (Minerva   1903  avril   i,  p.   387 — 415). 
Falk,  Wann  wurde    das    Trienter   Ehedekret    „  Tiimelsi"    in    der 

Erzdiözese  Mainz  rechtsgiltig  verkündigt?  [1664]    (Kath.  1903 

Febr.,  S.   168-174). 
Schmidt,  Th.,  Crescentia  Höß  v.  Kautlieuren.    Eine  geschichtl. 

Studie    auf  Grund    v.    teilweise    nicht    veröfientlichten    .^kten. 

Xördlingen,  Beck,  1903  (IV,  75  S.  8°).     M.  0,60. 
l^hrhard,    L.,    Kardinal  Ludwig    v.  Rohan    u.    die  Halsbandge- 
schichte. Vortrag.  Straüburg,  Herder,  1903  (55  S.  12°).  M.  0,40. 
Sicard,    L'ancien  Clergii   de  France.     T.   3:    les   Kveques    pen- 

dant  la  Revolution  (De  l'exil  au  Concordat).    Paris,  Lecortre, 

1905  (574  p.  8"). 
l-leury,    Les    Ordres    religieux    contemporains.     Les  Salesiens ; 

l'Qtuvre  de  dorn  Bosco.  Paris,  Bloud,  1903  (64  p.  16°).  Fr.  0,60. 
Bernard,  P.,    La  Persecution  religieuse   en  Alleniagne  (1872 — 

1879).    Le  Clerge  et  les  catholiques.    2  vol.    Ebd.   1905  (64; 

64  p.   16").     /'';•.  0,60  le  vol. 
Coleman,    L.,    Ilistoiy    of  the  American  Church    to  Close   of 

I9th  Century.  London,  Rivingtons,  1903  (116  p.  12").  i  ». 
Dant,  C.  H.,  Archbishop  Teniple.     London,   Scott,    1903    (244 

p.  8").     5  .V.  6  ,/. 
Leone  XIII,  Atli :  encicliche,  lettere  apostoliche,  allocuzioni,  ecc. 

Parte  1,  disp.  i"-  Mondovi,  tip.  Jell'  Innuacolata,  1903  p.  1-16.  8". 


Goyau,    G.,    L'AUeraagne  en  Autriche.     LIn  episode    d'histoire 

religieuse  (1898— 1902)   (Rev.   des   deux   mondes   1905    mars 

15,  p.  276—309). 
Edwards,    E.  H.,    Fire   and   Sword    in   Shansi:    the   Story   of 

Martyrdom    of  Foreigners   and    Chinese  Christians.     London, 

Oliphant,   1905  (326  p.  8").     6  ». 
Eichholz,    P.,    Die    Burg    der   Erzbischöfe    von  Mainz    zu  Elt- 

ville  (.\nn.  d.  V.  f.  Nassau.  Gesch.   Bd.   53,  H.  i,  S.  99-146). 
Dobe  necker,    O.,    Chorherrenstift    u.    Kommende  Porstendorf 

(Z.  d.  Ver.  f.  Thüring.  Gesch.   1905,  2,  S.   362 — 372). 
Klaus,  B.,  Zur  Geschichte  der  kirchl.  Verhältnisse  der  ehemaligen 

Reichsstadt  Schwab.  Gmünd  u.  des  von  ihr  abhängigen  Gebietes 

(Württ.  Vierteljahrsh.  für  Landesgesch.  1902,  5/4,  S.  257 — 286). 
Dietze,  P.,  Geschichte  des  Klosters  Lausnitz.    Eisenberg,  Bauer, 

1903  (117  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
H  e  1  m  1  i  n  g ,  L.,  Emaus.    Kurzgefaßte  Geschichte  u.  Beschreibung 

der  Kirche   u.  des  Klosters  Unserer    I.  Frau  v.  Montserrat  zu 

Emaus  in  Prag.     Prag,  Calve,  190;  (VI,   162  u.  8  S.  ni.  Ab- 

bildgn.  gr.  8").     M.  2,40. 
H  a  b  e  r  1 ,  .\.,  Die  Altpfarre  Taiskirchen  m.  ihren  einstigen  Filial- 
kirchen Utzenaich,  Riedau,  Dorf  u.  .\ndrichsfurt.    2  Bde.    Linz- 

Urfahr,  Preßverein,   1902  (765   S.  m.   5   Taf.  8°).     M.  7. 
Taglialatel  a,  G.,  Memorie  ecciesiastiche  della  Calabria  (Riv. 

di  Scienze  e  Lett.   1903  febbr.,  p.  476 — 484). 
S  a  v  i  o  ,  F.,  Le  origini  della  dioccsi  di  Tortona  (Att.  d.  R.  Acad. 

di  Torino  v.   38,  3,  p.  85  —  loi). 
Grillot  de  Givry,  Les  villes  initiatiques.     I:    Lourdes  (£tude 

hidrologique).    Paris,  bibliotheque  Chacomac,  1902  (375  p.  18"). 
Hiatt,  C,  Notre  Dame  de  Paris,  Short  Histon'  and  Description 

ofthe  Cathedral.  41  Illus.  London,  Bell,  1903  (118  p.8°).  2  i.  6  rf. 
Serv,    A.,     L'Abbaye  Saint  Martin    de   Nevers.     T.    i.     Xevers, 

Valliiire,   1902  (XVI,  286  p.  avec  grav.  8"). 
Varaville,    J.  de,    Histoire  de  l'abbaye   de  Saint-Denis    et  des 

maisons    de    la  Legion-d'Ilonneur.     Paris,    Soc.  franc.  d'impr. 

et  de  libr.,   1903  (VIII,  294  p.  8°). 
Lefi  vre-Pont  al  is  ,    E.,    L'eglise   abbatiale    de  Chaalis    (Bull. 

Monum.   1902,  6,  p.  451 — 487). 
Roy,  M.,  Le  Couvent  des  Dominicains  de  Sens.     Sens,   Duche- 

min,   1902  (126  p.  8°). 
T  h  i  o  11  i  e  r ,  F.  et  N.,  L'Eglise  de  Temay  (Isere).     Paris,   Imp. 

nationale,   1902  (12  p.  et  7  p.  planches.  8"). 
Maris,  J.  B.,  La  Chapelle  de  la  Visitation-Sainte-Marie  de  Belle- 
cour.    Lyon,  impr.  Vitte,   1902  (86  p.  8°). 

Systematische  Theologie. 

Gardeil.  A.,  La  reforme  de  la  theologie  caiholique.  Idee  d'une 
methode  regressive  (Rev.  thomiste   1905,  2,  p.   5 — 19). 

F  i  s  h  e  r ,  G.  P.,  Grounds  of  Theistic  and  Christian  Belief.  Rev. 
ed.  rewritten.     London,  Hodder,   1903  (486  p.  8°).    10  .<.  6  <f . 

W  ad  de  11,    P.   H.,    Essavs    on   Faith.      Edinburgh,    Blackwood, 

1903  (254  p-  8°)-  5  ;•>■■  6  </. 

Rix,  H.,  .\  Dawning  Faith;   or,  the  World  as  a  Spiritual  Orga- 

nism.     London,  Williams  &  N.,   1903   (230  p.  8°).     5   .<. 
Keßler,    L.,    Religiöse    Wirklichkeit.     Von    der    Gewißheit    der 

Auferstehung  u.  des  ewigen  Lebens.    Göttingen,  Vandenhoeck 

&  Ruprecht,  1903  (85  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Haack,  E.,  Die  modernen  Bemühungen  um  eine  Zukunftsreligion 

[Hefte   zum    „Alten  Glauben"  8].     Leipzig,    Wallinann,    1905 

(24  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
L  e  c  h  I  e  r ,    Die  Fortbildung    der    Religion.     Stuttgart,   Steinkopf, 

1905  (39  S.  gr.  8").    M.  0,60. 
Pusch,  L.,  Innere  Religion.     Klärung   der   jetz.  kirchl.  Religio- 
nen.  Schweidnitz,  Theosoph.  Verlag,  1902  (224  S.  gr.  8°).  M.  ;. 
Weinel,  H.,  Die  Xichtkirchlichen  u.  die  freie  Theologie.    Meine 

Vorträge  in  Solingen,  ihre  Gegner  u.  ihre  Freunde.     Tübingen, 

Mohr,   1903  (III.  "76  S.  gr.  8").     M,  0.80. 
Huntingdon,  W.  R.,  Four  Key-Words  of  Religion:  Essay  in 

Unsystematic  Divinity.    London,  Gardner,  1903  U'op.  8°).  2  .<. 
Lattv.    De  rus.ige  de  la  langue  latine    dans    l'enseignenient  de 

la  thtiologie.     Chälons,  imp.  Martin  frirres  (\t  p.  8°). 
.Meuffels.  H.,  L'n  problt;me  ä  risoudre  [Der  Vortrag  der  Phi- 
losophie  in    der  Landessprache    ist  vorzuziehen]    (Rev.    Nio- 

Scolast.   1905,   I,  p.  24 — 42). 
.\  d  a  m  s  o  n  ,    R.,    The    Development    of    Modern    Philosophy. 

2  vols.     Edinburgh,  Blackwood,   1905  (752  p.  8°).     18  ». 
Warneck,  E.,  Irdisches  Nirwana.     Eine  Betrachtung    über   das 

Wie    u.  Waru  m  im  All.     Bamberg,    Handels-Druckerei,    1905 

(48  S.  gr.  8°).     M.   I. 


221 


26.  April.     Tmeoi.ogisciif.  IIkvoe.      1903.    Nr 


M..  F.,  Essai  d'Ontologic  (Rev.  de  Mctaph.  et  de  Mor.   1902,  6, 

p.  696-729). 
Schinöllor,    L.,    Die  scholastische  Lehre  v.  Materie    u.  Form, 

dargestellt   mit  Rücksicht   auf  die   Tatsachen    u.    Lehren    der 

Naturwissenschaft.     Passau,    Kleiter    in  Komm.,    1905    (63   u. 

111  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
Pro  feit,  W'.,   The  Creation  of  Matter;    er,    Material  Elements, 

Evolution,    and    Creation.      Edinburgh,    T.  &  T.  Clark,    1905 

fi88  p.  8").     2  K. 
Cappellazzi,  A.,  Qiii  est:  studio  coniparatiso  tra  la  seconda 

questione   della   somma   teol.  di  s.  Tomaso    e  le  conclusioni 

di  sisiemi  lilosotici.     Vol.  L     Crema,  tip.  Sociale,  1902  (36; 

p.   16°). 
Paschen,    O.,    Der   ontolog.   Gottesbeweis    in   der   Scholastik. 

Progr.  d.  Kaiser-Karls-G.  zu  Aa'chen   1903  (62  S.  gr.  8°). 
Streng,   T.  B.,    God  and  the  Individual.     London,    Longmans, 

1903  (136  p.  8°).     2  a.  6  il. 
Myers,  F.  W.  H.,  Human  Personality    and  its  Survival    of  IJo- 

'  dily  Death.     2  vols.     Ebd.   1905  (1426  p.  8°).     42  s. 
Gant.    F.  J.,    VVhat  a  Piece   of  Work  is  Man.     With  Christian 

Evidences.     London,  Stock,  1905.     8°.     2  .«.  6  (/. 
R  o  1  f  e  s  ,    E.,    Die  Unsterblichkeit  der  Seele    nach  d.  Beweisfüh- 
rung bei  Aristoteles  u.  Plato   (Philos.  Jahrb.   1902,  4,  S.  420 

—459;  •99.3.  '.  S.   18—29). 
W  eher,  A.,  Über  die  Unsterblichkeit  der  menschl.  Seele  u.  deren 

harmonische  Entwicklung.     Haimhausen,  Reformverlag,     1905 

(I)  S.  gr.  8').     M.  0,25. 
Haas,    L.,    Die  inmiaterielle  Substanzialität    der  menschl.  Seele. 

Nachgewiesen  auf  dem  sinnl.  Gebiete.     Regensburg,  Verlags- 
anstalt,  1903   (IV,   157  S.  8°).     M.  2,50. 
Driesch,  H.,    Die  Seele    als    elementarer  Naturfafctor.     Studien 

üb.    die    Bewegungen   der  Organismen.     Lei  zig,    Engelmann, 

190;  (IV,  97  S.  gr.  8").     M.'  1,60. 
Sulz  er,  G.,  Aufschluß  üb.  Spiritismus.      Lörrach,    Rohm,    1905 

77  S.   12°).     M.   I. 
Steck,    R.,    Das    Christusproblem    (Prot.    Monatsh.    1903,     3, 

S.  85-96;. 
Thi  kotier,    J.,    Dr.  KalthofFs  Schritt    «Das  Christusproblem«, 

beleuchtet.     Bremen,    Morgenbesser,    1903  (65  S.  8").     M.  i. 
Marchant,    J.,    Theories    of   the   Person   of  Christ.     London, 

Stockwell,   1903  (124  p.  8°).     2  .<.  6.  il. 
Chauvin,  C,  La  science  humaine   de  Jesus   et   sa   conscience 

messianique    au    regard    de    l'agnoetisme    ancien    et    moderne 

(Science  cath.   1903   mars,  p.  273 — 292). 
Bruch,  Jesus  als  Erzieher.    [Pädagog.  Abh.  VIIL  7.J    Bielefeld, 

Heinlich,   1903  (11  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
Schiefer,    F.  \\'.,    Theologen   als    pädagogische  Klassiker    (N. 

Kirchl.  Z.  1903,  3,  S.  228—244). 
P  a  1 1  a  d  i  n  o ,    M.,    V  Educazione    e   la   nuovissima    lettera    del 

Papa  ai  Vescovi  d'  Italia  (Kiv.  di  Scienze  e  Lett.  1903  febbr., 

P-  465— 47))- 
Noth,     Die    christl.    \\  illensfreiheit    (N.     Kirchl.    Z.     1903,    4, 

S.  292-525). 
Bertling,    Das    Leiden    in   der   Welt.      Berlin,    Warneck,    1905 

45  S.  8").     M.  I. 
Ribaucourt,    Ph.  de,    Les  theories    de  Nietzsche    sur  l'origine 

et  la  valeur  de  la  morale  (Rev.  Neo-Scolast.  1903,  i,  p.  43-60). 
Belanger,  A.,  Une  loi  injuste  oblige-t-elle  en  conscience?  Paris, 

Bloud,  1903  (63  p.   16°).     Fr.  0,60. 

Praktische  Theologie. 

Marnack.  A.,  lus  ecclesiasticum.  Eine  Untersuchung  über  den 
Ursprung  des  Begriffs.  [Aus :  »Sitzungsber.  d.  preuß.  Akad.  d. 
Wiss.«]  Berlin,  Reimer  in  Komm.,  1903  ( 1 5  S.  gr.  8°).  M.  0,50. 

C  r  o  u  z  i  1 ,  L.,  Questions  de  droit  ecclesiastique  et  civil.  Les 
Traitements  ecclesiastiques.     Paris,   Bloud,    1903    (65  p.  16°). 

Crepon,  T.,  Nomination  et  institution  des  eveques  (fin)  (Cor- 
respondant  1903  mars  10,  p.  843 — 878). 

Hilgers,  G.,  L'  Indice  dei  libri  proibiti.  I  decreti  gene'-ali 
(Civ.  catt.   190;   apr.  4,  p.   19 — 40). 

U  r  1 1  o  f  f ,  H.,  Die  Kirchenverfassungen  im  Großherzogtum  Sachsen- 
Weimar-Eisenach  (Z.  f.  Kirchenrecht   1903,   i,  S.  53 — 95). 

Fiore,  P.,  De  la  capacite  de  l'etat  etranger,  de  l'eglise  et  du 
saint-Siege  d'acquerir  par  succession  (Rev.  de  droit  Internat. 
1903,  I,  p.  5—30).  ■  .      ^  ,  . 

R  u  g  g  i  e  r  o ,  Fr.,  II  matrimonio  cristiano.  Xapoli,  tip.  Calvi, 
1903  (16  p.  8"). 


Robinson,  M.  E.,  Martiage  as  an  economic  institution  (Int. 
Joum.  of  Eth.   i9<ij  Jan.,  p.  171— 185). 

Robertson,  .\  ,  The  Roman  Catholic  Church  in  Italy.  Lon- 
don, Morgan  &  S.,   1903  f272  p.  8*).     6  «. 

Booth,  C,  assisted  by  oihers,  Life  and  Labour  of  the  People 
in  London.  3rd  series :  Rcligious  Influences.  Vols.  i  to  7. 
London,  Macmillan,   i9<i).     8°.     5  «.  each, 

Brown,  H.  W.,  Latin  .America:  Pagans,  the  Papists,  the  Pro- 
testants,  and  the  Fresent  Problem.  London,  Revell,  1903  (308 
p.  8").     4  X. 

Veit,  M.,  Christentum  u.  Nationalität  (Dcuisch-Evangelisch  1902 
Okt.,  S.  5—22:   1903  Jan.,  S.  79 — 90). 

M  a  n  i  g  I  i  e  r ,  .\.,  A  propos  de  la  reunion  des  Egiises  (Rev.  au- 
gustinienne   1903   mars   15,  p.  234 — 257). 

Archer,  B.  W.,  Question  of  a  Re-union  with  Rome.  London, 
Sonnenschein,   1905  (286  p.  8°).    6  m. 

"Wzu,  .\.,  Reformation  u.  Renaissance.  Ein  Betrag  zur  Gesch. 
der  Los  v.  Rom-Bewegg.  Delitzsch,  Walter,  1905  (116  S. 
•  gr.  8«).    M.  2. 

Page,  E.  J.,  Passing  of  Proiesiantism.  London,  Stockwell,  1903. 
8°.     I  «. 

Reville,  J.,  Le  Protestaniisme  liberal:  ses  origines,  sa  nature, 
sa  mission.     Paris,  Fischbacher,  1903  (X,  183  p.  16°). 

Stöcker,  Welche  Gefahren  drohen  dem  kirchl.  Bekenntnis  sei- 
tens der  modernen  Theologie  u.  was  können  die  evang.  Ge- 
meinden tun  zur  .■\bwehr?  Gütersloh,  Bertelsmann,  1903  (20 
S.  gr.  8°).     M.  0,20. 

Baumgarten,  C).,  Die  \'oraussetzungslosigkeit  der  protestan- 
tischen Theologie.  Kiel,  Lipsius  &  Tischer  in  Komm.,  1903 
(18  S.  gr.  8°).     .M.   I. 

Stauracz,  F.,  Darwinistische  ,,Haeckel"-eien  —  „Voraussetzungs- 
lose" Wissenschaft.    Wien.  Opitz,  1902  (197  S.  gr.  8").    M.  2. 

Nogia,  Les  Coulisses  du  calvinisme  (Ce  qui  se  dit;  Ce  qui  se 
fait;  Ce  qui  se  iramc).    Ninies.  Boycr-Ramus,  1902  (79  p.  32°). 

Sturge,"M.  Carta,  Truth  and  Error  of  Christian  Science.  Lon- 
don, Murray,   1903  (192  p.  8°).     6  s. 

Vusio,  E.  -M.,  La  missione  della  chiesa  cattolica  nel  XX  secolo. 
Trieste,  Chiopris,   1903  (VII.   38  p.   16°).     L.  0,50. 

X.,  Necessitä  del  gionialismo  cattolico  —  Un  gran  pericolo 
e  un  gran  dovere  (La  scuola.cattol.  1903  febbr..  p.  142-159). 

Kralik,  R.  v..  Unsere  deutschen  Klassiker  u.  der  Katholizismus 
[Frankf.  zeiig.  Brosch.  XXII,  7].  Hamm,  Breer  &  Thiemann, 
1905  (39  S.'  gr.  8°).     -M.  0,50. 

Debout,  J.,  LWvenir  de  l'.Xpostolat  catholique  dans  le  peuple 
(La  Quinzaine   1903   mars   i,  p.   31  —  56). 

B  i  e  r  i ,  N.,  Die  Wohlthaten  der  kathol.  Kirche  für  die  arbeitende 
Klasse  (Kath.  Schweiz.  Bl.  1903,  l,  S.  21  —  36). 

Dorado,  P.,  La  Iglesia  y  la  cuesiiön  social  (Espafia  Modema 
1905  marzo,  p.  49 — 66). 

Millot,  Le  Jeune  CIcrge  et  les  itudes  sociales.  Paris,  impr. 
Leve  (40  p.  16°). 

M  a  n  o ,  C,  Les  ctudes  du  Clerge  d'apres  M.  Hogan  (Ann.  de 
la  Phil.  Chret.   1903  fevr.,  p.   556—582). 

C  a  m  e  r  1  v  n  c  k  ,  H.,  .\L  l'abbe  Quievrieux  et  liberalisme  sacer- 
dotal.  '  .\miens,  Poire-Choquet,   1905  (VI,  21  p.  8°). 

.Abus  dans  la  devolion.  .\vis  d'eveques  francais  et  etrangers. 
2«  ed.   augnientee.     Paris,    Leihielleux   (84  p.  8°).     Fr.  1,50. 

B  r  u  n  e  t  i  e  r  e ,  F.,  Discours  de  combat  (nouvelle  serie :  les  Rai- 
sons  actuelles  de  croire;  l'Idee  de  solidarite;  r.\ction  catho- 
lique; rCEuvre  de  Calvin;  les  Motifs  d'esperer;  l'OEuvTe  cri- 
tique  de  Taine;  le  Progres  religieux).  Paris,  Perrin,  1905 
(504  P.   <6°).  ^  j^ 

Baudrillart,  A.,  Le  Renouvellement  intellec^el  du  clerge  de 
France  au  XIX"  siecle.    Paris,  Bloud,  1903  (64  p.  16°).  Fr.  0,60. 

Pilatus,  Q.UOS  ego !  Fehdebriefe  wider  den  Grafen  Paul  Hoens- 
broech.  Regensburg,  Verlagsanstalt,  1903  (VIU,  497  S. 
gr.  8°).     M.  6. 

Böhtlingk,  A.,  Der  Kapuziner  ist  da!  Zur  Klosterfrage  in 
Baden."  Erwiderung  an  Hansjakob.  Frankfvin  a.  M.,  N.  Frankf. 
Vertag,   1903  (112  S.    gr.    8°).     M.   1,50. 

H  e  r  r  m  a  n  n .  W.,  Römische  u.  evangelische  Sinlichkeit.  3.  verra. 
Aufl.     Marburg,  Elwen,   1903  (IV,  176  S.  gr.  8").     M.  2. 

S  a  u  V  e  ,  H..  Nations  sur  le  materiel  liturgique.  Laval,  Goupil, 
1903  (III,   114  P-   18°). 

Morel,  E.,  Les  Livres  liturgiques  imprimes  avant  le  XVII«  siecle, 
ä  l'usage  des  dioceses  de  Beauvais,  Noyon  et  Senlis.  Paris, 
Imp.  nationale,  1903  (16  p.  18°). 


22B 


26.  April.     Theologi.sche  Revue.     1903.    Nr.  7. 


224 


Rrker,  J.,  Missae  de  Rcquic  juxta  Rubricas  a  Leone  Papa  XIII 

reformatas    et    Dccrcta    S.  Kituum    (^ongregationis    novissima. 

Laibach,  Katliol.  Buclih.,   1903  (92  S.  8°).     M.  i. 
Junker,    H.,    u.    Schubart,    W.,    Ein    griechisch  -  koptisches 

Kirchengebet  (Z.  f.  iigypt.  Spr.   1903,   i,  S.   i  — 3i)- 
Krones,  H.,  Das  Brevier  u.  die  Bollandisten  (Past.  bonus  1905 

März,  S.  278-284). 
Ongania,  F.,  Le  Breviairc  Grimani  a  la  bibliotlieque  Marciana 

de  Venise.     Vene/ia,  Ongania,   1903   (52  p.  8°,   iio  tav.). 
Vacandard,    )'..,    Etiides  litiirgiques :    une  histoirc  du  breviaire 

deRouen(^'wJ  (Rev.  du  clerge  frani;.  1903  fivr.  i,  p.  469-495). 
Baumstark,    A.,     Das    „syrisch - aniiochenische"    Ferialbrevier 

(Katholik  1902  Nov.,  S.  401—427;  Dez.,  S.   538—550;   1903 

Jan.,  S.  43  —  54)- 
Mühlenbein,    J.,    Die  Choral-Reform    unter   Klemens  VIIl    u. 

Paul  V  (Ebd.  Jan.,  S.  54-73) 
Semeria,    G.,    Gli   iimi    della    chiesa.     IV— VIH.     Milano,  tip. 

Bertarelli,  1905  (34,  38,  54,  36,  34  p.   16°). 
Pothier,  G,  Le  origini  e  la  natura  del  canto  gregoriano  (Ras- 

seg.  Gregor.   1905,  2,  p.  63—70). 
Bannister,  H.  B.,  Una  sequenza  per  la  Puritkazione  di  origine 

italiana  (Ebd.  p.  70—76). 
Mercati,    G.,    Note   liturgiche.     Di  un  reliquiere  greco    in  Sar- 

degna  (Ebd.  p.  77—82). 
Wiegand,    J.,    Kirchliche  Stilt'ragen    (Pastor  bonus   1903   .März, 

S.  265—275). 
Slrzygowski,  J.,    .Kntiocheni^che  Kunst    (Onens  christ.   1902, 

2,  S.  421—433). 


Hasel  off,  A.,  Ein  aitchristl.  Relief  aus  der  Blutezeit  röm 
Elfenbeinschnitzerei  (Jahrb.  d.  k.  preuß.  Kunstsammign.  XXI\- 
I,  S.  47—61). 

S  e  r  r  i  g  n  V  ,  E.,  Orphee  chretien  representc  sur  un  bassin  en 
(itain.     Langres,  Impr.  champenoise,   1903  (16  p.  grav.  8"). 

Marucchi,  ü.,  Le  cataconibe  romane  secondo  gli  ultimi  studi 
e  le  piü  recenti  scoperte.     Roma,  Desclee,   1903  (713  p.  8'). 

Trenip,  A.,  Die  Madonna  im  Schweizer.  Landesmuseum  (Kaih. 
Schweiz.  Bl.   1903,   1,  S.   I      20). 

Franck-Oberaspach,  K.,  Der  Meister  der  Ecciesia  u.  Syna- 
goge am  Straßburger  Münster.  Beiträge  zur  Gesch.  der  Bild- 
hauerkunst des  13.  Jahrh.  in  Deutschland.  Düsseldorf,  Schwann, 
1903  (X,   115  S.  m.  21    .Vbbildgn.   u.   12   Taf  gr.  8").     M.  5. 

Ginevri,  A.,  II  fregio  della  cupola  di  Santa  .Maria  del  Fiore 
[di  Firenze]  (Rass.  d'  arte  III,  2/5)   5   p.  hg.  4°. 

Her  m  a  n  i  n ,  F.,  La  grotta  degli  Angeli  a  Magliano  Pecorareccio 
(BoU.  della  Soc.  filol.  rom.   1903,  4,  p.  45  —  56). 

Bertaux,  E.,  La  Sixtine  avant  Michel-Angelo  (Rev.  des  deux 
mondes   1903   mars   i,  p.   167  — 193). 

V'etri,  P.,  Relazione  delle  pitture  eseguite  nel  pronao  della  chiesa 
di  s.  Vitale  a  Fuoigrotta  [Atti  della  r.  accad.  di  arch.  Vol. 
XXIIJ.     Xapoli,    Tessitore,   1902. 

N  o  m  i  V  e  n  e  r  o  s  i  P  e  s  c  i  o  I  i  n  i ,  U.,  II  chiostro  grande  della 
SS.  .Annunziata  di  Firenze  e  il  pittore  Bemardino  Poccetli  da 
S.  Gemignano.     Firenze,    tip.  s.  Giuseppe,    1903    (89  p.   16"). 

Meyer,  W.,  Wie  ist  die  Auferstehung  Christi  dargestellt  wor- 
den? (Nachr.  d.  K.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingen.  Phil.-hist. 
Kl.  1903,  2,  S.  236—254). 


In    der    Herderschen  Verlagshandlung    zu    Freiburg   im    Breisgau 

ist  soeben  erschienen   und   durch   ,ille    Huchh.indkini;en  zu   beziehen: 

Dir  papst  un9  Die  Freiheit. 

Rede  zur  Feier  des   fünfinidzw.uizigiährigen   Regierungsjubiläums  Seiner  Heiligkeit 

Papst  Leo  XUI.    Gehalten  in  der  Festhaile  zu  Freiburg  i.  Br.  am  i.  März  1903  von 

Professor  Dr.  Karl  Braig.  Beigabe:  l'iipstliclii'  .ViiNNpriiche  liln'idi<'  l'rcilicil. 

I.ex.-8"     (IV  u.  4ü)     M.   i.— 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  nn   Ihvisgiu.  ® 

Soeben  sind  erschienen   und   durch   .ille   Buchh.uidlungen  /u   beziehen:  g 

Holtzmann,  Joseph,  Die  Peschitta  zum  Buche  der  Weisheit.  | 

lüne  kritisch-exe.uetische  Studie,     gr.  8°     (Xll  u.   152)     M.  4.—  ® 

Weiß,  Dr.  Karl,  Die  Erziehungslehre  der  drei  Kappadozier.  | 

Hin  Beitrag  zur  patristischen  P.id.i.oogik.     gr.   <S"     (Xll  u.   i(2)     M-    t.'"^"'  9 

Bildet   d.is    3.   u.    |.    Heft   des    V.  B,i-.dcs    .kr    ..SI,;<lih„,;i,T  th.oto.il^vlw,,  St„ln,r.  ^ 

i®®®®®®«®®®®«'®®®®®®®®®®®®®®«'®®®«"*'®®®®®®®®**®*®®®®®* 


.Soeben  erschien   bei   uns   in   rüiillcr   M'finelirlcr   .Uilhr^C: 

Hasert,  Antworten  der  Natur  uf  die  lagen 

Woher    die    Welt,    woher    das    Leben?      Tier    und    Mensch:     Seele. 

Kl.  S"  (VI  und   327  S.).     Preis  M.  2.—. 

Die  Angriffe  gegen  die  christliche  Weltanschauung  suchen  ihre  letzte  Stütze 
immer  in  der  Naturwissenschaft;  diese  schon  weitverbreitete  Schrift  gibt  nun  jedem 
die  besten  Waffen  zur  \'erteidiguiig  in  die  Hand,  indem  sie  aus  den  TatsacheMi 
der  Natur  die  wahre  Entwicklung  beweist  und  in  leichtfal.Micher  Form  zeigt,  daß  in 
den  großen  Fr.tgen  über  die  Entstehiuig  der  Welt,  des  Lebens,  des  Menschen  und  der 
Seele  die  alte  christliche  .-Xuschauimg  mit  der  aufrichtigen  Natiuforschung  uber- 
einstitnmt. 

Vom   selben  Verfasser    sind    noch   erschienen: 
Was  ist  Christus  ?     Sieben  Vorträge.     M.  0,90. 

Was  ist  der  Mensch?     Gemeinverständliche    apologetische   Vorträge.     M.   1,40. 
Antworten  der  Vernunft  auf  die  Fragen :  Wozu  Religion,  Gebet  u.  Kirche?  M.  0,90. 

Haserts  Sclirilten  sind  n.ich  Aussprüchen  vieler  Kritiker  die  besten  und 
kürzesten   .Apologien  und   \erdienen   d.iher   wirkliche   M.issenverbreitung. 

Ulr.  Moser's  Buchhandlung  (J.  MeyerhofF),  Graz. 


Verlag  der  Äsckeiiilorffsclieii  WMg.  Mlnster  i.  W 

In   2.   .\ulLigc   erschien   soebe:i : 

pauline  von  jyiallinckroSt, 

.-sUlU-riii     uii.i     I  iciiciai  -  t  l.--ern.     ilcr 
Kutigregatio«    <ler   Schwestern    der 
(■liri.><tliihen  Liebe.     Eiti    Lebensbild 
von    Alfred   Hüffer.      VII    und 
4J8  Seilen   i^",    mit   einem    Porträt 
I'aulinetts.      Preis   bnwch.   4,50   M.. 
gebunden  in  Halbfranzbaiid  5,65  M. 
"üesterr.  Literatur-Blatt,  Wien" :  .\us  der 
erheblichen  Zahl    der   jüngsten   zeitgenössi- 
schen Biographien  ragt  das  Lebensbild  »Pau- 
line von  Mallinckrodt«,  Stifterin  und  Gene- 
ral-Überin  der  Schwestern   der  christlichen 
Liebe,   von  .-Mfred  Hütfer,   sowohl  durch 
die  Bedeutung   der  geschilderten 
Persönlichkeit   als  durch   die  Ge- 
wandtheit   und    lebendige    Treue 
in  der  Schilderung  selbst  hervor. 
Wie  wohlthuend   ist   es,    in    dem  Jahrhun- 
dert   der   Fraueneinancipaiion    einer    Frau 
von  so  g  r o  ß e  m  G  e  i  s  t  e  und  so  aus- 
geprägter   Energie   zu   begegnen,   die 
zugleich     eine     solche     Blut  he    edler 
Frauen  lügenden  darstellt,   in  ihrer  in- 
nigen   Hingabe   an   Gott   und   Religion,    in 
ihrer  sich   selbst  vergessenden  Opferwillig- 
keit für  andere  und  ihrer  entsagenden  Liebe 
zum  Leiden  und  zu  den  Leidenden. 

»Deutsche  Reichszeitung,  Bonn«  :  Dieses 
Buch ,  vorzüglich  geschrieben  und  wann 
gedacht,  ist  nicht  nur  deshalb  von  Interesse, 
weil  es  über  die  Schwester  eines  der 
bedeutendsten  Männer  unseres  Jahr- 
hunderts handelt,  sondern  weil  diese 
Schwester  selbst  eine  bedeutende 
Persönlichkeit  ist. 


Theologische  Revue. 

In  Vfrliiiidiiii«;    mit    der   tlicnlo^isclioii  Fakultät    zu   Münster    und    unter   Mitwirkung 


HKlIijHlirlicli  10  Nammerii 
von  inindeatens  12-lti  Seiten. 

Zq  lieziehen 

durch  alle  Burliliiiadlungen 

und  PoHtHnstiilten. 

(PostzeitnngskHt.  7810). 


vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

KlusierstraBe  31  M. 


BezaK>preii> 

liulbjAlirlich  5   M 

luserate 

XS  Pf.   rar  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  odt> 

deren  Raum. 


Nr.  8. 


13.  Mai  1903. 


2.  Jahrgang, 


WichtiRer©     Hriueni^ctK.-    PuMikationen     aus 

den  let/.ten  Jahren   II:  , 

(iirq  Tliffhthoz         Buch  der  Briefe 
Finck,    I>e8  Nüds  I>oxopatres    7a;is    töji' 

jtatytay/ixihv   t}u6vo>v 
Finck,    Hes   Epiphanios   vun   Cypern  ^Kx- 

Ö£atg  jz(jo}zo>ihjoi(Jlji'  jrazQtagx^^'   ^^   ^(^^ 

fitjTfjo.To/.inor 


Maua  ndian.i'XüDnos:)DieScholien  zu  fünf 
Reden  des  Gregor  von  Xazianz  (Goussuiu. 
Erbt.  Jeremia  und  seine  Zeit  ('Srholzt. 
I^ake,  Codex  1  of  tlie  GospeU  and  its  allies 

I  Bludsn/. 
Glubokovskij.  Oiis  Evangelium  der  christ- 
lichen Freiheit  in  dem  Randschreiben  des 
h.  Apostels  Paulus  an  die  Galater  (Launi. 
Gebhard.  v..  Passio  S.  Theclae  virginis 
fWeyman^ 


Ernst.    I>if  Ketzertanfangelegenbeit   in  der 
altcbriHtlirben  Kirche  nai-h  Cvprian 

'knöpfler^ 

Fischer.   Die  modernen  ErHatzveraarhe  fQr 
das  aufgegebene  Cbrifltentum 

(von  T.-Wesierski;. 

Holder,  I>as  Kirchliche  Verm(>gen9re''ht  dea 
Kantons  Freiburg    'leigeri. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Wichtigere  armenische  Publikationen 
aus  den  letzten  Jahren. 


7.  Girq  Thghthoz  =  Buch  der  Briefe  (herausg.  von  J.  Ismi- 
r  e  a  n  z  iiiicli  einer  [einzigen]  alten  Handschrift  in  dem  Kloster 
der  armenischen  Antonianermönche  in  Konstantinopel).  Tifiis, 
T.  Rautiiieanz  &  M.  Scharadse,   1901    (XVIII,  584  S.  gr.  8"). 

8.  Finck,  Franz  Nikolaus,  Des  Nilos  Doxopatres  7ä,;(,-  itür 
nargiagxtxiJjy  dyüftor,  arnieniscli  und  griechisch  herausgegeben. 
Valarschapat,  Druckerei  des  armenischen  Patriarchats,  1902 
(46  S.  4"). 

9.  Finck,  Fr.  N.,  Des  Epiphanios  von  Cypern  'ExOron 
.-rgwToxhiaii'»'  .yaTuiau/iöy  tf  y.a'i  iii/Too.-ro/.iTiiit;  armenisch  und 
griechisch  herausgegeben.     Marburg  i.  H.,  X.  G.  Flwert,   1902 

(.120   S.    12°).       M.    2,jO. 

lU.  Manandian,  .\.,  (NonnosO  Die  Scholien  zu  fünf 
Reden  des  Gregor  von  Nazianz.    Ebd.  190;  (81  S.  gr.  8"). 

M.    2,)0. 

Dieses  »Buch  der  Briefe<;  enthält  eine  Sammlung 
\on  Schriftstücken  in  der  Sache  und  im  Interesse  des 
Monophysitismiis  im  allgemeinen  und  des  armenischen 
Kirchentums  insbesondere.  Es  ist  die  fünfte  Veröffent- 
lichung der  in  Tifiis  erscheinenden  \vert\ollen  kritischen 
»Sahak-Mesrop-Bibliothekc.  Die  früheren  Publikationen 
daraus  sind :  i )  Des  Moses  Chorenazi  Geschichte  der  Ar- 
menier 1881,  2)  des  Agathangelos  Geschichtswerk  1882, 
3)  des  Stephanos  Taraunezi  Asoghik  Universalgeschichte 
1887,  4)  des  großeir  Anneniervardapet  Ghevond  Ge- 
schichtswerk 1887.  Bezüglich  des  letzteren  mag  hier 
nebenbei  erwähnt  werden,  daß  er  uns  in  dem  13.  Ka- 
pitel eine  der  ältesten  christlichen  Apologien  gegen  den 
Islam  gerettet  hat,  die  in  der  Überschrift  Kaiser  Leo  den 
Isauricr  als  Verfasser  nennt  und  worin  der  spätere  grim- 
mige Bilderfeind  noch  deren  Kult  verteidigt.  Natürlich 
stammt  diese  .\bhandlung  aus  dem  i. — 2.  Jahre  des 
Isauriers  mid  hat  in  Wahrheit  einen  byzantinischen  Hof- 
theologen, vielleicht  den  Patriarchen  Germanos  I.  selbst 
zum  Verfasser. 

Der  Inhalt  des  ~> Briefbuches«  ist  in  Kürze  folgen- 
der :    I )    Brief  Bischofs  Proklus    (von  Konstantinopel)    an 


den  h.  Asmenierpatriarchen  Sahak  (t  440)  und  den  h. 
Mashdoz  (=  Mesrop),  geschrieben  im  J.  435:  2)  Ant- 
wortschreiben darauf;  3)  Brief  Bischofs  Akakios  von  Me- 
litene  an  den  h.  Armenierpalriarchen  Sahak ;  4 )  Ant- 
wortschreiben darauf:  5)  Brief  Bischofs  Akakios  (v.  M.) 
an  die  Armenier;  6)  des  seligen  großen  V'aters  tler 
Grammatik  Bischofs  Moses  Chorenazi  (Brief,  schon  e.\- 
trem  monophysitisch) ;  7)  des  seligen  Bischofs  der  Ar- 
menier Johannes  (Mandakuni  +  486)  Nachweis,  ob  man 
„in  zwei  Natiu-en"  den  Erlöser  zu  benennen  hat,  oder 
vielmehr  eine  Natur;  8)  Brief  der  Armenier  nach  Per- 
sien an  die  „Rechtgläubigen"  (=  Monophysiten) ,  von 
dem  Katholikos  Babgen  (t  492)  usw.;  g)  desgleichen: 
10)  Brief  der  „rechtgläubigen"  Syrier  an  die  Armem'er; 
Chorbischof  Samuel  usw.  an  den  Armenierkatholikos  Ter 
Nerses  (IL  t  533)  usw.:  11)  Antwortschreiben  darauf; 
12)  Freimdschaftsbrief  vom  Syrerbischof  Abdisho  i)  an  den 
Armenierkatholikos  Nerses  (IL);  13 — 15)  desgl;  16)  des 
Armenierkatholikos  Nerses  (IL)  Tadelschreiben  an  seine 
Bischöfe;  17)  Vereinigungsbündnis  des  Armenierlandes 
(gegen  die  „Nestorianer",  wie  die  Monophysiten  die  Katho- 
liken titulieren)  durch  den  Armenierkatholikos  Nerses  (IL) 
usw.;  17b)  Verfluchimg  der  „Nestorianer"  von  Nerses  (IL) 
usw.;  18)  Brief,  den  der  Armenierkatholikos  Ter  Johan- 
nes (^11.  t  550)  imd  andere  Bischöfe  an  den  Bi.schof 
(Vrthanes)  und  den  Fürsten  (^Mihr)  von  Siüniq  verfaßt 
haben;  19)  Brief,  den  der  Armenierkatholikos  Johamies  (IL) 
und  andere  Bischöfe  an  die  Bischöfe  der  Albanier  ver- 
faßt haben:  20)  des  Armenierkatholikos  Johannes  (IL) 
(^Abhandlung)  über  das  Epiphaniefest ;  darin  heißt  es, 
daß  die  Dvophysiten  das  eine  uralte  Januarfest  (am  b.  d.  M.) 
in  zwei  geteilt  hätten  gemäß  ihrer  Zweiiiaturenlehre,  in- 
dem sie  Christi  Gebint  getrennt  von  der  Taufe  am  25. 
Dezember  feierten,  das  sei  aber  eine  auf  .\rtemnn  (vgl. 
Eiiseb.  H.  E.  V,  2S)  zurückgehende  Häresie,  während 
sie,  die  Armenier,  das  eine  Epiphaniefest  von  den  Vätern 
überkommen  hätten,  für  das  der  h.  Cyrill  von  Jerusalem 
das    Festoff izium  verfaßt,    während    er    für    den    25.   De- 


')   Vgl.  über  diesen  Abdisho   =   'A:irvaöi   Combefis,   Histor. 
haeres.  Monothelitarum,  Paris  1648,  p.  277  (de  Rebus  Armeniae). 


227 


13.  Mai.    Theologische  Revte.     1903.    Nr.  8. 


228 


zember  das  Gedächtnis  des  Apostels  Jakobus  und  des 
Propheten  David  eingesetzt  habe.  Dieser  Gedanke  wird 
in  den  späteren  „Briefen"  —  namentlicli  gegen  die  By- 
zantiner —  bis  zum  Überdruß  wiederholt  und  ausge- 
sponnen. 

2  I )  Sormen,  General  der  Armenier,  an  Ter  Vrthanes 
usw. ;  fordert  -zur  Union  und  zur  Annahme  des  Chalce- 
donense  auf;  22)  des  Vardapet  Vrthanes  (abweisende) 
Antwort  darauf;  23)  Brief  des  Petrus  (von  Siüniq?  vgl. 
über  ihn  die  verworrenen  Angaben  bei  Stephanos,  Bi- 
schof von  Siüniq,  Geschichte  des  Hauses  Sisakan,  Moskau 
1861  S.  64 — 66  [armen.])  an  einen  Mitbischof;  24)  des 
Sahak,  Sohnes  des  Hamasasp  aus  dem  Dorfe  Aradzi  Ab- 
schwörungsurkunde  des  „Nestorianismus"  (^  Katholizis- 
mus) zu  Händen  der  Bischöfe  Manasse,  Johannes  usw. ; 
25)  erster  Brief  von  Katholikos  Moses  (II.  t  581)  an 
Vrthanes  Qerdogh ;  26)  Antwortschreiben  darauf ;  2  7)  Rund- 
schreiben des  Katholikos  Moses  (IL);  28)  Ursachen  der 
4.  Synode  (von  Chalcedon)  der  Dyophysiten  von  Moses 
dem  „rechtgläubigen"  Bischof  der  Georgier;  29)  (Zu- 
stimmungs-)Antwort  darauf;  30)  Rundschreiben  von  Ter 
Vrthanes  Qerdogh;  31)  Antwortschreiben  darauf;  32)  zwei- 
ter Brief  von  Katholikos  Moses  (II.)  an  Vrthanes  Qer- 
dogh; 33)  Antwortschreiben  darauf;  34)  an  Ter  Petrus 
(vgl.  No.  23)  von  Vrthanes;  35)  an  den  Georgierkatho- 
likos  Ter  Kyrion  von  Vrthanes;  36)  dritter  Brief  von 
Katholikos  Moses  (II.)  von  Vrthanes  Qerdogh;  37)  Ant- 
wortschreiben darauf;  darin  wird,  ebenso  wie  schon  in 
No.  28,  erzählt,  wie  Theodoret  von  Kyros  im  Auftrage 
Kaiser  Markians  zu  Simeon  Stylites  ging,  und  dieser  die 
Synodalbeschlüsse  von  Chalcedon,  statt  sie  zu  unter- 
schreiben, ins  Feuer  warf;  38)  (6)  Kanones,  die  aufge- 
stellt wurden  zu  Duin  (zwischen  581 — 594)  nach  dem 
Tode  des  Katholikos  Moses  (II.) ;  diese  Sj-node  fehlt  bei 
Erzbischof  Abel ,  Geschichte  der  armenischen  Synoden, 
Valarschapat  1874.  Es  handelt  sich  um  Beichte,  Buße 
und  Lossprechung  derer,  die  von  der  „chalcedonensischen 
Häresie"  (zum  Mono]ihysitismus)  zurückkehren;  39)  mo- 
noph)sitisches  Glaubensgeliibiiis  auf  einer  zweiten  Ver- 
sammlung zu  Duin  nach  dem  Tode  des  Katholikos 
Moses  (II.)  seitens  der  armenischen  Fürsten  und  Bischiife, 
sie  fehlt  ebenfalls  bei  Abel  a.  a.  O.  und  bereitet  Schwie- 
rigkeit durch  die  Datierung  im  17.  Jahre  des  Chosrau 
Parv6s;  40)  ähnliches  Glaubensgelöbnis  an  den  Katho- 
likos Abraham  (I.  f  618);  41)  an  Katholikos  Abraham  (I.) 
von  dem  demütigen  Grigor  Qerdogh;  42)  an  Katholikos 
Abraham  (I.)  von  (Bischof)  Moses  von  Tsurtav ;  43)  Ant- 
wortschreiben darauf. 

44 — 53)  Briefwechsel  zwischen  Katholikos  Abra- 
ham (I.)  usw.  und  dem  Georgierkatholikos  Kyrion,  der 
bekanntlich  mit  seinen  Gläubigen  vom  Monophysitismus 
zum  Katholizismus  zurückkehrte.  Dieser  Briefwechsel 
findet  sich  verstümmelt  in  der  annenischen  Geschichte 
von  Bischof  Uchtanes  von  Edessa  (Valarschapat  1871) 
und  zwar  im  2.  Teile,  der  betitelt  ist:  Geschichte  der 
Trennung  der  Georgier  von  den  Armeniern,  und  der  zu- 
erst unser  »Briefbuch«  als  solches  erwähnt;  54)  Rund- 
schreiben des  Katholikos  Abraham  (I.)  behufs  Exkom- 
munikation der  Georgier  (uml  Albanier);  55)  Antwort- 
sihreiben des  Vrthanes  Qerdogh  auf  den  Brief  der  Al- 
banier an  die  Annonier ;  ^t>)  vom  Armenierkatholikos  Ter 
Komitas  (t  O25)  über  den  Glauben  —  der  Anfang  fehlt  — ; 
dort  heißt  es,    daß  iler  h.  Geist  von  beiden    (dem   Vater 


und  dem  -Sohne)  ausgehe;  57)  vom  Armenierkatholikos 
Johannes  (II.  f  729)  Ima.sta.ser  (d.  i.  dem  Philosophen» 
über  die  in  Armenien  stattgehabten  Konzilien,  die  Auf- 
zählung ist  sehr  unvollständig;  ,58)  desselben  .\rmenier- 
katholikos  Ter  Johannes  gegen  jene,  die  alterieren  das 
h.  Mysterium  durch  Gesäuertes  und  Wasser  (d.  i.  gegen 
die  Griechen ;  die  Armenier  gebrauchen  nämlich  bei  der 
Me.sse  ungesäuertes  Brot,  wie  die  Lateiner,  aber  sie  mi- 
schen dem  Weine  kein  Wasser  zu);  59)  vom  Armenier- 
katholikos Johannes  Mandakuni  (über  das  40tägige  Fasten), 
60)  des  seligen  Kelestinos,  Bischofs  vom  Rom,  erster 
Brief  an  Nestor(ios)  —  Ende  dieser  und  Anfang  der 
folgenden  Nummer  fehlen. 

61 — 78)  Briefwechsel  zwischen  Petros  Mongos  von 
Alexandrien  und  Akak(ios)  von  Konstantinopel.  Die  kop- 
tische Überarbeitung  bezw.  Verstümmelung  dieses  Brief- 
wechsels hat  Amelineau  mit  franziisLscher  Übersetzung 
herausgegeben  in  den  Monuments  ponr  servir  ä  fhistoire  dt 
PEgypte  chretienne  atix  IVf  et  Ve  siecles,  Paris  iSSS,  pp. 
196 — 228.  Hier  haben  wir  jedoch  die  echte  und  voll- 
ständige Sammlung  vor  uns,  die  ein  widriges  Bild  cirien- 
talischer  Heuchelei  und  Liebedienerei  entrollt,  S<i  fordert 
Petrus  den  Akakios  im  ö.  Briefe  (nach  armenischer  Zäh- 
lung) auf,  während  der  Diakon  bei  der  Liturgie  die  Diptv- 
chen  proklamiere,  solle  er  selbst  statt  der  rechtgläubigen 
Namen  die  der  Monophysitenhäupter  „vor  Gott"  kom- 
memorieren,  z.  B.  statt  seiner  Vorgänger  Phlabianos,  Ana- 
tolios,  Gennadios  einen  Dioskoros  von  Alexandrien,  Theo- 
doros  \on  Jerusalem  (Gegenbischof  Juvenals)  und  Timo- 
theos  von  Alexandrien,  und  dies  unterschreibt  .\kakios  I 
Während  bei  dem  Kopten  sich  der  Verdammung  des 
„Briefes  des  gottlosen  Leo"  (I.  vi>n  Rom)  die  der  Synode 
von  Chalcedon  stets  anschließt,  wird  deren  Erwähnung 
im  Armenischen  umgangen:  Den  Brief  Leos  von  Rom 
will  Akakios  wohl  preisgeben  und  verdammen,  nicht  so 
die  („orientalische")  Synode  von  Chalcedon,  also  ist  es  tier 
Erbhaß  gegen  Rom  (vgl.  Duchesne,  Egiises  separees,  Paris 
rSpö,  p.  /7<J  517.),  der  den  „stolzen"  Byzantiner  sich  vor 
dem  Alexandriner  verdemütigen  läßt  (gegen  Amelineau 
a.  a.  O.  in  der  Einleitung) :  70^  Brief,  den  Kaiser  Ana- 
stas(ios)  schrieb  wider  alle  Häretiker;  80)  Kopie  des  Briefes 
des  Patriarchen  Photios  von  Konstantinopel  an  den  (ar- 
menischen) Erzfürsten  Ashi  it :  81)  Antw<  »rtschreiben  dar- 
auf, verfaßt  vom  armenischen  Vaaiapet  Sahak;  darin 
wird  eine  Parallele  der  Sätze  des  Nestorius  mit  denen 
(des  Briefes)  Leo  I.  von  Rom  durchgeführt  und  der  Be- 
weis unternommen,  daß  Cyrill  von  Alexandrien  stets  Mono- 
physit  gewesen  und  geblieben  sei. 

S2)  Brief  des  Annenierkr>nigs  Gagik  (I.)  von  Vaspu- 
rakan  an  ilen  Griechenkaiser  Romanos  (II.  •'V.  hierin  wird 
der  Briefwechsel  zwischen  Petrns  Mongos  von  Alexandrien 
und  Akakios  von  Konslantinopel  (s.  oben)  erwähnt  und 
gezählt ;  83 )  des  Armenierkath« ilikos  Ter  ChaLschik  (L  t  Q9 1 ) 
Bekenntniswort,  enie  .\ntwort  auf  das  Griei~henschreiben,  das 
(Theodoros)  der  Metropolit  von  Melitene  an  ihn  gcs;inilt 
hatte  —  (am  Rande  iler  Hs) :  Brief  Samuels  Kameriljad- 
sorezi,  des  Amienier]ihiK>sophen,  Antwortschreiben ;  84 )  ties 
Bischofs  Ste]ihanos  von  Siüniq,  des  großen  Philosophen 
Antwortschreiben  an  Bisclu>f  .\ntioqos  wegen  des  tJlau- 
bens;  85)  lies  Arnienierkalholikos  Tfr  Georg  (II.  t  807). 
des  in.spirierten  Philosophen  Antwortschreiben  an  den 
Syrerpatriarchen  Johannas  (III.?);  8ö)  Griechenbrief  nach 
Armenien,  im   Interesse  der  Annahme  des  Chalceiloneixsc 


229 


13.  Mii.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  8. 


2/50 


und  des  „bliLsphcmischeii"  Tonius  Leos  (I.  von  Rom), 
verfaßt  vom  Patriarchen  Germanos  (I.)  und  überbracht 
von  Stephanos,  der  „um  zu  übersetzen"  in  Kon.stantinopel 
weilte  und  noch  nicht  Biscliof  vm»  .Siüniq  war:  871  Ant- 
wortschreiben dawider,  das  verfaßt  liat  T6r  Steplianos, 
Bischof  von  Siüniq,  an  Ter  Germanos  (I.),  Patriarchen 
von  Konstantinopel  (und  die),  wekiie  zwei  Naturen  und 
zwei  Wirkungsweisen  und  zwei  Willen  unseres  Herrn  Jesu 
Christi  bekennen,  und  die  in  das  lebendigmachende  My- 
sterium Wasser  mischen,  die  Anhänger  der  Synode  von 
Chalcedon.  (Für  die  Armenier  ist  das  ungesäuerte 
Brot  und  der  ungemischte  Wein  hoih wichtiges  dog- 
matisches Symbol  ihres  Glaubens  an  die  eine  göttliche 
Natur  in  Christus.);  88)  des  h.  Bischofs  Kyrillos  Schrei- 
ben an  Nestor(ios),  (des  Inhaltes)  daß  er  ilim  Raum  zur 
Buße  gab,  bevor  er  ihn  bannte,  denn  noch  nicht  hatte 
stattgefunden  die  h.  Synode,  die  sich  nach  Gottes  Willen 
in  Ephesos  versammelte ;  (darin  die  1 2  Anathematismen 
Cyrills) ;  8q)  des  seligen  Makar(ios),  Patriarchen  der  h. 
Stadt  Jerusalem,  kanonischer  Brief  nach  Armenien,  vgl. 
A.  Mai,  Script.  Vet.  Nov.  Collect.,  tom.  X,  Rom.  ifSjS, 
pp.  2yo — 272  und  F.  C.  Conybeare,  The  Key  of  Truth, 
0.xford  iHgÜ,  Appendix  IX,  pp.  17S—1S6:  c)0)  des  Ar- 
menierkatholikos  Sahak,  des  heiligen  Vardapet  und  großen 
Übersetzers,  dogmatische  Abhandlung  gegen  die  dyophy- 
sitischen  ,,Nestorianer" ;  91)  Zwiegespräch  des  Armenier- 
katholikos  Komitas  und  des  Patriarchen  von  Konstanti- 
nopel —  (Fehlt  ein  Brief!)  — ;  92)  Brief  des  hochbe- 
gnadeten Vardai^et  Grigor  Narekazi,  den  er  nach  dem 
prächtigen  und  weit  berühmten  Kloster  Ktjav  über  die 
Lehrmeinungen  der  \crfluchten  Thonrakier  schrieb  .  .  ., 
vgl.  K.  Ter-Mkrttschian,  Die  Paulikianer,  Leipzig  1893, 
Anhang  A,  SS.  130 — 13,5:  93)  Brief  des  Armenierka- 
tholikos  Kostand  (Konstantin  L  t  12Ö7),  den  er  schrieb 
an  König  Hethum  (L)  aus  dem  gottesfürchtigen  Kiustell, 
vom  Patriarchalthrone  Hromklä,  »ach  der  Metropole  Sis, 
(als)  Antwort  auf  den  Brief,  der  vom  Papste  zu  Rom 
(Innocenz  IV.)  überbracht  wurde  dem  Armenierkönig  He- 
thum durch  den  Legaten  namens  Imantsch  (im  Texte 
des  Schreibens  Timantsch  genannt,  vgl.  noch  Gesch.  der 
altarraen.  Litteratur  3,  Venedig  1897,  S.  730,  oben  7  [neu- 
amien.]),  datiert  vom  J.  1246;  94)  belehrende  Dinge 
über  den  Glauben,  die  der  h.  Geist  gottliebenden  Män- 
nern offenbarte,  zum  Nutzen  für  \erschiedene  Zeiten ;  es 
sind  dies  die  sog.  Plerophorien  =  F.  Nau,  Sur  im  abrege 
armemeii  des  Plerophories  in  Revue  de  l'Orient  Chretien 
1899,  p.  134 — 135.  Nau  hat  übersehen,  daß  es  noch 
eine  zweite  Rezension  dieser  ursprünglich  syrischen  Plero- 
phorien giebt,  nämlich  in  der  zweiten  Ausgabe  des  ar- 
menischen Michael  Asori,  Jerusalem  1871  (die  erste  eben- 
dort  1870  =  V.  Langlois,  Chronique  de  Michel  le  Grand, 
Patriarche  des  Syriens  Jacobites,  Venise  1S6S  =  Nau  a.  a. 
O.) ;  95)  des  Vardapet  Vardan  Ausspruch ;  9Ö)  des  Var- 
dapet Vanakan  Bericht  unserer  (d.  i.  der  Armenier) 
Glaubensursprünge;  97)  noch  ein  Wort  des  Vardapet 
Vanakan. 

Ausführliche  Personenregister  schließen  das  weitläu- 
fige Werk  zusammen  mit  einem  reichhaltigen  Druckfehler- 
verzeichnis. 

8.  Die  armenische  Übersetzung  zeigt  dem  griechi- 
schen Originale  gegenüber  eine  solche  Verschiedenheit  in 
der  Anordnung  des  Stoffes  und  allerlei  Zusätzen,  daß  man 
unwillkürlich  versucht  ist  zu  schließen,  es  müsse  dem  Ar- 


menier eine  v(jn  dem  heutigen  griechischen  Texte  ver- 
schiedene Redaktion  vorgelegen  haben;  doch  es  kann 
eben  so  gut  eine  freie  Bearbeitung  des  Übersetzers  vor- 
liegen. Da.s  Werk  geh<")rt  enLsi  hieden  zu  der  Masse  der 
griechischen  lateinerfeindlichen  Schriften.  Die  kirchliche 
Geographie,  die  bezüglich  des  antiochenischen  und  ale.vaii- 
drinischen  Patriarchats,  gelinde  gesagt,  sehr  mangelhaft 
ist,  dient  nur  zu  gelehrt  sein  sollender  Verbrämung:  Der 
Kernpunkt  der  ganzen  Schrift  ist  der  Vorrang  Konstanti- 
nopels vor  Rom  mit  mehr  hysterischen  als  hLstorischen 
Argumenten.  Der  Armenier  hat  natürlich  die  gecjgraphische 
Partie  des  Werkes  nicht  verbessert,  doch  mag  das  eine 
vermerkt  werden,  daß  er  S.  5,  Z.  34  schreibt:  Der  (Pa- 
triarcli)  von  .\ntiochien  .  .  .  weiht  und  entsendet  den  Ka- 
tholikos  zum  sog.  Chorasan  usw.,  wo  der  Grieche  hat: 
(5  ^AvTioyda^  .  .  .  y.a(^oh/iiiv  ■/eiooiovüiv  oze/j.ei  rov  xn- 
kovfievov  'PcouoyvoeoKi?  Wie  die  armenische  Epipha- 
nios-Notitia  so  gehört  auch  diese  Übersetzung  der  zwei- 
ten Nachblütezeit  der  armenischen  Litteratur  unter  den 
Rubeniden  an.  Für  die  armenische  Textausgabe  hat  der 
Herausgeber  drei  Handschriften  der  annenischen  Patriar- 
chalbibliothek  in  Etschmiadzin  benutzt. 

9.  Dieser  armenische  Epiphanios  ist  viel  reichhaltiger 
i  als  der  griechische,  weil  der  armenische  Übersetzer  die 
anderen  notitiae  episcopatuum  (vgl.  Bardenhewer,  Patro- 
logie  -  S.  490  f.)  und  nicht  zum  wenigsten  die  descriplio 
orbis  Romani  des  Georgius  Cyprius  in  sein  Werk  hinein- 
verarbeitet  hat ;  man  \ergleiche  die  ebenso  genaue  wie 
mühsame  Quellen-Zusammenstellung  des  Herausgebers  am 
Ende  des  Werkchens  (S.  iii  — 120).  Die  reichere  No- 
menklatur unter  Melitene  (S.  26,  16 — 19)  im  Verhältnis 
zu  Georgius  Cyprius  1376 — 79  mit  Ortsnamen  wie  Ta- 
runda  (heute  Derendeh),  Aglasthajn  (heute  Albistan,  vgl. 
Murray  bzw.  Wilson,  Handbook  /or  travellers  in  Asia  Minor 
etc.  S.  261),  Comcen  (vulgär-armenisch  für  Komagene!?) 
usw.  weisen  auf  sehr  spät  -  byzantinische  Zeit  hin  und 
lassen  uns  den  Übersetzer  am  besten  in  der  Rubcniden- 
periode  suchen  (im  12.  Jahrb.).  Bemerkenswert  ist  gleich  zu 
Anfang  S.  4  bezw.  5  die  (ursprünglichere)  unparteiische  und 
kirchenhistorisch-orientierende  Aufzählung  der  5  Haupt- 
patriarchate bei  dem  Armenier  im  Gegensatz  zu  dem  Grie- 
chen: Während  der  Grieche  hat  o  naroidg^ft]!;  'Poj/tu]?,  6  zi 
KutyaiavTiyoi'nöXeioi,  6  n  'Ake^nvdoda^,  6  n  'AtTioyeta^, 
6  li  'IsQoaoXi'uuiv  bietet  der  Armenier:  äoytnoönu^ 
6  n  Pioui]i,  6  Äwj'OT.,  TtQcbxog  6  7t  '.4/.f|.,  ngdnog  6  n' 
'AvTtoy.,  6  71  'IfooaoX.  Gegen  Krumbacher,  Geschichte 
der  Byzant.  Litteratur-  S.  415  muß  noch  bemerkt  wer- 
den, daß  die  griechische  Epiphanios-A'o/i/ia  und  natürlich 
erst  recht  die  armenische  mit  dem  h.  Epiphanios  nichts 
zu  thun  haben.  Auch  dieser  Au.sgabe  liegt  eine  Hs  (n. 
1 696)  der  annenischen  Patriarchalbibliothek  in  Etschmiad- 
zin zugrunde. 

IG.  Diese  Scholien  zu  fünf  Reden  Gr^ors  des  Theo- 
logen, nämlich  i)  Über  die  Epiphanie  des  Herrn,  2)  Über 
Basilius  von  Caesarea,  3  u.  4)  Wider  den  Kaiser  Julian, 
5)  Auf  den  Bischof  und  Märtyrer  Cyprianus,  die  hier 
zum  ersten  Male  altarmenisch  mit  zahlreichen  Varianten 
—  hauptsächlicli  nach  2  Etschmiadziner  Handschriften 
des  13.  Jahrh.  —  im  Drucke  erscheinen,  werden  im  Ar- 
menischen dem  Philosophen  und  „Übersetzer"  Da\ith 
Anhaghth  (=  dem  „Unbesiegten",  vgl.  A.  Bauragartner, 
Über    das  Buch    „die  Chrie",    in  Z.  D.  M  G.  Bd.  XL,  S. 


231 


13.  Mai.      Theologische  Retde.     1903.    Nr.  8. 


232 


498 — 501)  zugeschrieben,  während  in  den  griechischen 
Hss  ein  Abt  Nonnos  oder  Nonos  als  ihr  Verfasser  ge- 
nannt wird,  vgl.  O.  Bardenhewer,  Patrologie^  S.  256,  10. 
Wohl  zu  beachten  ist,  daß  diese  Scholien,  wenigstens  teil- 
weise, als  eine  „Novität",  wie  wir  sagen  würden,  im  7. 
Jahrh.  zweimal  kurz  nacheinander  ins  Syrische  übersetzt 
worden  sind ;  es  heißt  nämlich  in  der  s^-rischen  -Hs  Add. 
r2,ijj  (s.  IX)  des  Britischen  Museums,  welche  den  ersten 
Band  der  vom  Abte  Paulos  i.  J.  624  vollendeten  Über- 
setzung der  Werke  Gregors  „des  Großen",  wie  die  Syrer 
den  Nazianzener  nennen,  enthält,  am  Schluß  der  betref- 
fenden Scholien  zur  Epiphaniasrede :  „zu  Ende  sind  die 
neuen  Erklärungen,  die  der  (monophysitische)  Patriarch 
Athanasios  (IL,  684  —  Ö87)  verbessert  [übersetzt]  hat  nach 
dem  gottgeehrten  hochwürdigsten  Abte  Mar  Paulos"  (fol. 
1 2 1  r).  Dazu  begegnet  uns  ein  Jahrhundert  früher  der 
Name  „Nonos"  nicht  selten  in  griechisch-syrischen  mono- 
physiti.schen  Kreisen ;  so  werden  z.  B.  unter  den  von 
Kaiser  Justin  vertriebenen  mtMiophysitischen  Bischöfen 
zwei  des  Namens  „Nonos"  genannt  (von  Seleucia  und 
von  Circesium),  vgl.  (Chronik  des)  Michael  Asori,  Jeru- 
.salem  1871,  S.  220;  ja  auch  ein  Abt  dieses  Namens  als 
solcher  fehlt  nicht,  \'gl.  die  Unterschriften  der  Äbte  der 
Damasceneklöster  unter  dem  an  Jacobus  Baradaeus  ge- 
richteten Glaubensbekenntnis  (gegen  die  Tritheiten)  bei 
Wright,  Catal.  of  Syr.  Mss.  in  the  Brit.  Mus.  (Part  II), 
p.  71  j:  „Ich  Nona  (=  Nonos),  Priester  und  Abt  von 
Gabtel,  habe  initerschrieben  mit  eigener  Hand".  Letz- 
tere Urkunde  aber  muß  in  die  Jahre  570 — 578  fallen,  i) 
Düsseldorf.  H.  Goussen. 


Erbt,  Wilhelm,  Jeremia  und  seine  Zeit.  Die  Geschichte 
der  letzten  fünfzig  Jahre  des  vorexilischen  Juda.  Göttingen, 
Vandeiihoeck  &  Ruprecht,  1902  (VIII,  299  S.  gr.  8°).  M.  8. 
Der  Verf.  will  nicht  einen  Kommentar  zum  Buche 
Jeremia  geben,  sondern  durchforscht  einen  großen  Teil 
des  Buches,  um  daraus  „die  Geschichte  der  letzten  fünf- 
zig Jahre  des  vorexilischen  Juda"  aufzuhellen.  Er  findet 
in  demselben:  i.  Denkwürdigkeiten  Baruchs;  2.  Denk- 
würdigkeiten Jeremias;  3.  Prophetische  Sprüche  aus  der 
Zeit  der  Sk)-thengefahr ;  4.  Völkerweissagungen  aus  der 
späteren  Zeit  des  Jeremia,  untl  5.  Jeremia  als  Volks]jro- 
phet.  In  dem  Buche  findet  sich  weder  eine  ausdrückliche 
Angabe,  noch  ein  in  die  Augen  fallendes  Moment,  d;is 
namentlich  auf  die  drei  ersten  Punkte  hinweist,  und  kön- 
nen also  nur  innere,  exegetische.  Gründe  dafür  geltend 
geniacht   vverden. 

Mit  Reiht  anerkeimt  der  Verf.  den  LXX-Text  dos 
Buches,  jedoch  nur  von  Fall  zu  Fall,  ohne  zu  einem 
Prinzip  zu  gelangen,  weiß  aber  nicht,  daß  katholische 
Erklärer,  und  gerade  bei  Jeremia,  das  schoi\  lange  gethan 
haben.  Auch  der  Satz  S.  219:  „Schwally  (»Die  Reden 
des     Buches    Jeremia    gegen     die     Heiden«      1888)     hat 


')  In  der  vorigen  Nummer  (7)  der  Theol.  Revue  sind  die 
VV'orte  Sp.  195  unten  „beide  Reden  auf  die  h.  Jungfrau  sind 
natürlich  in  erster  Linie  unecht"  zu  streichen,  diese  Marienredeii 
dürften  doch  wolil  echt  sein,  vgl.  V.  Rossi,  /  Pitpiri  i'ojiti  ilel 
Miim-o  Ei/izio  ili  Torino,  \'t>l.  IL,  Fnsc.  I,  Torino  /.S.SN,  p.  ."i 
„Rede,  die  gesprochen  hat  der  h.  Apa  Athanasios,  Krzbischof 
von  Alexandrien,  nach  seiner  Rückkehr  aus  der  2.  Verbannung 
über  die  h.  Jungfrau,  die  i>>ntioxi>i  Maria,  die  Gott  geboren  hat, 
und  über  Klisabet,  die  Mutter  des  Johannes"  usw. ;  außerdem  Ist 
Sp.   197    oben  (Combelis  a.  a.  O.)   S.  277  (statt   177)    zu  lesen. 


überzeugend  nachgewiesen ,  daß  LXX  da.s  Ursprüng- 
liche hat,  wenn  sie  die  Völkerweissagungen,  die  im  he- 
bräischen Texte  Kap.  46 — 51  stehen,  in  Kap.  25  ein- 
fügt" wäre  ihm  nicht  entkommen,  wenn  er  katholische 
Arbeiten  nachgesehen  hätte.  Ref.  hat  das  187.5,  und  in 
seinem  Kommentare  1880  ausführlich  bewiesen.  Man 
sollte  sich  eben  geistig  nicht  abschließen !  Anerkannt 
muß  ferner  werden,  daß  der  Verf.  nicht  auf  dem  Stand- 
punkte steht,  der  bei  der  neueren  protestantLschen  Exe- 
gese so  vielfach  hervortritt,  daß  der  wissenschaftliche  Exe- 
get  gegen  das  zu  erklärende  Buch  polemisieren,  alles 
besser  wissen  müsse. 

Die  Denkwürdigkeiten  Baruchs  sollen  sich  erhalten 
haben:  c.  36,  c.  26;  cc.  19 — 20,  ti ;  cc.  17.  28.  29: 
34,  1—22;  37,  I  — 10;  37,  II— 21;  38,  1—29;  cc.  39 
— 40,  6  asw.  Wie  beweist  nun  der  Verfasser  ihr  Da- 
sein ?  S.  3  wird  gesagt :  „Mit  einer  genauen  Zeitan- 
gabe beginnt  der  Bericht  c.  3Ö.  Da  wir  dieselbe  Dar- 
stellungsweise auch  sonst  bei  Baruch  finden,  sie  aber  in 
den  Annalen  ursprünglich  ihren  Ort  hat,  so  können  wir 
behaupten,  daß  er  seine  Erinnerungen  an  J.eremia  im  Stile 
der  Annalen  zu  schreiben  versucht  hat".  Daß  die  ge- 
schichtlichen Bemerkungen  c.  3Ö  von  Baruch  seien,  ist 
nicht  gesagt  und  nicht  zu  erweisen.  Da  der  Verf.  das 
Büchlein  Baruch  schwerlich  als  von  Baruch  verfaßt  an- 
erkennt, es  auch  nicht  im  Annalistenstilc  geschrieben  ist, 
und  wir  sonst  von  Baruch  nichts  besitzen :  hat,  wie  uns 
scheint,  die  Beweisführung  alle  Eigenschaften  eines  circiiliis 
vitiosus.  Zudem  liaben  die  Bemfungsvision,  der  Kauf 
des  Ackers  in  Anatot  (c.  32),  die  der  Veif.  den  „Denk- 
würdigkeiten Jeremias"  zuzählt,  clironologische  Angaben. 
Der  Verf.  erkennt  das  S.  108  auch  an,  indem  er  sagt, 
daß  (von  den  Propheten  selbst)  „der  Versuch  gemacht 
ist,  ihn  (einen  Gottesspruch)  für  einen  späteren  Leser 
kurz  zu  verumständen".  Wie  man  so  ilie  Denkwürdig- 
keiten Bamchs  und  „die  eigenen  des  Propheten"  (S.  1 08.  g  1 
unterscheiden  k(>nne,  ist  unklar.  E^  ist  nicht  glaublich, 
daß  der  Prophet  und  sein  Schreiber,  der  zu  ihm  etwa  in 
dem  Verhältnisse  wie  Elisäus  zu  Elias  gestanden  haben 
mag,  gesondert  „Denkwürdigkeiten"  schrieben.  Ref.  hat 
sich  eifrig  mit  dem  Buche  Jeremia  beschäftigt,  sodaß  er 
jedes  Wort  in  demselben  einen  alten  Bekannten  nennen 
kann  —  aber  etwas,  das  auf  Amialen  \i>n  Baruch  txler 
Jeremia  deutete,  hat  er  nicht  gefunden.  Die  alte  Cber- 
liefenmg,  daß  Baruch  nach  dem  Tode  des  Jeremia  nach 
Babylon  ging,  unil  daß  er  tlie  letzten  Reilen  und  Nach- 
richten seit  der  Einschließung  Jcrus;ilems  bis  zum  Tode 
des  Propheten  —  das  Frühere  kann  er  ebenso  über- 
bracht haben,  obgleich  es  wohl  schon  da  war  —  nach 
Babylon  brachte,  kann  als  glaubwürdig  angesehen  wer- 
den. Jeremi;is  hat  seine  Reden,  wie  30,  4.  ^2  wahrschein- 
lich macht,  da  er  viele  Rciien  nicht  aus  dem  Gedächt- 
nisse wird  diktiert  haben,  uitd  was  auch  ihre  Bestim- 
mung fordert,  samt  ihrer  Zeit  uiul  den  L'mstänilen  auf- 
geschrieben. Es  mag  ein  sehr  ansehnliches  Materi;U  ge- 
wesen sein.  Auch  die  .\nnalen  tler  Könige  von  Juii.i. 
in  deren  Regierung  Jeremias  eingriff,  sind  ohne  Zweifel 
nach  Babylon  gekommen.  Aus  diesen  Vorlagen  entstand 
das  Buch.  Wie  bei  Jesaias  wurden  zuerst  einzelne  Teile 
bearbeitet.  So  sind  noch  ;ds  besondere  Schriften  zu  er- 
keimen  30,  2 — 33,  2ti.  der  Bericht  40,  i  ff.,  die  Reden 
nach  ilcm  Beginne  der  Belagerung  Jerus;ilems.  —  Der 
\'crf.  hat,   S.   103.   richtig  orkaimt,   „ikiß  der  Redaktor  aus 


13.   Mai.      ThEOLOGI-SCHE    RevUE.       1903      Nr.  «. 


234 


einzelnen  propliclischen  Au.ssprüdien  große  Reden  kom- 
ponierte", und  nennt,  ebenso  rithtig,  als  Beleg  cc.  2.  3  (S. 
237  f.).  Dabei  würden  wir  „Redaktor"  im  weiteren  Sinne 
nehmen,  nicht  ausschließlich  vom  Verf.  des  Buches,  son- 
dern auch  \on  denen,  deren  Vorarbeiten  er  benutzte. 
Auf  solche  kleine  Stücke,  die  aus  ihrer  ursprüngliciien 
Verbindung  herausgenommen,  und,  wie  in  cc.  2.  3,  nur 
nach  iiirer  allgemeinen,  eschatf>logi.schen,  Seite  verwendet 
^ind,  grünilet  der  Verf.  meist  recht  gewagte  Schlüsse  auf 
lue  Zeitgeschichte.  Ein  Beispiel  mag  das  beleuchten. 
S.  375.  *i  wird  aus  22,  20 — 2^  „zerschmettert  sind  all 
(leine  Buhlen"  .  .  .  „in  die  Gefangenschaft  ziehen  sie" 
i;eschlc  )ssen ,  daß  damit  die  Vernichtung  der  mit  Juda 
verbündeten  Nachbarvölker  vor  der  Eroberung  Jerusalems 
ausgesagt  sei.  Allein  Juda  ist  zuerst  dem  Unglücke 
erlegen:  bei  seinem  Untergange  war  Tyrus  noch  nicht 
erobert,  Amnion,  Jloab,  Edom  bestanden  noch,  30,  11.  14. 

Ebensowenig  können  wir  dem  beistimmen,  was  der  Yed. 
auf  die  Skvthengefahr  deutet  (S.  102  ff.).  Auch  Ref.  hat 
in  seinem  Kommentar  S.  00.  6 1  auf  die  Autorität  Hero- 
(lots  I,  103  ff.  hin  einen  Skvthenzug  bis  an  die  Grenze 
Ägyptens  angenommen,  der  jedoch  Judäa  nicht  unmittel- 
bar berührt  hätte,  sondern  durch  Philistäa  ging.  Mit 
Recht  bezweifelt  man  in  neuerer  Zeit  die  Angaben  Hero- 
dots.  Die  Erzählung  entstand  wohl  dadurch,  daß  im 
Heere  Xebukadnezars  bei  Karkemisch  medisches,  imd 
dann  auch  sk}thisches  Kriegsvolk  mitkämpfte  und  mit 
ihm  bis  Pelusium  kam.  Die  darauf  \om  Verf.  gedeute- 
ten Aussprüche  z.  B.  4,  5 — 31;  5,  15 — 17  sind  eschato- 
logisch  gemeint  In  letzterer  Stelle  wird  „er  (der  Feind) 
frißt  deine  Söhne  und  deine  Töchter"  auf  „Menschen- 
fresser" gedeutet  Die  Bibel  kennt  keine  solche;  und  sie 
hätten  gewiß  zuerst  Juda  selbst  gefressen.  Der  Feind 
„frißt  sie",  wie  er  „deinen  Weinstock  und  deinen  Feigen- 
baum frißt".  —  Irrig  hält  der  Verf.  tlafür,  irnux  habe  in 
Juda  Assur  als  Feind  angesehen  (S.  lyb).  Seit  Mana.sse 
war  Juda  mit  Assur  befreundet,  und  hat  allem  Anscheine 
nach  im  Dienste  Ass\riens  die  Nachbarvölker  im  Zaum 
gehalten.  So  erklärt  sich  das  Dasein  einer  jüdischen  Ko- 
lonie in  dem  damals  assyrischen  Galiläa.  Josias  hat  sie 
mit  Zustimmung  der  Assyrier  dahin  gefülirt.  Josias  fiel 
in  der  Schlacht  gegen  Necho,  der  Assyrien  angriff. 

Der  Verf.  sieht  die  ^Meinung,  das  im  18.  Jahre  des 
Josias  bei  der  Tempelrestauration  vom  Hohenpriester  Hü- 
kia  gefundene  „Gesetzbuch"  sei  das  Deuteronomiimi,  als 
selbstverständlich  richtig  an.  Nach  u.  M.  ist  das  eine 
willkürliche  Annahme,  zu  der  der  Bericht  2  (4)  R.  22,  3  ff. 
nicht  den  mindesten  Anlaß  bietet.  Es  ist  kein  Grund 
erfindlich,  die  Angaben  Ex.  25,  lO;  24,4  zu  bezweifeln, 
daß  Moses  denkwürdige  Ereignisse  aus  dem  M'üstenzuge 
und  die  sinaitischen  Gesetze  schrieb  und  in  der  Bundes- 
lade niederlegte.  Dt.  31,20.  In  welchem  Verhältnisse 
diese  Urkundem  zu  unserem  Pentateuch  stehen,  ist  eine 
andere  Frage. 

Ebenso  halten  wir  die  Auffassung  der  Weissagungen 
gegen  die  Völker  für  verfehlt.  Von  den  neun  Aussprü- 
chen dieser  Art  werden  drei :  Gegen  Ägypten,  G^en  As- 
kalon  und  den  ileeresstrand,  und  (jegen  Hazor  bespro- 
chen. Man  wird  unbedenklich  diese  sämtlichen  Reden  für 
gleicher  Art  halten  können:  nun  wird  49,  34  ff.  Elam 
das  Gericht  mit  den  gleichen  Ausdrücken  wie  früher 
Juda  und  Israel  gedroht,  und  am  Ende  der  Tage  soll  es 
wie  diese  „zurückkehren".     Das  kann  es  aber  nur,    wenn 


es  abgefallen  ist,  was  einem  Heiden  Volke  nicht  vorge- 
worfen werden  kann.  Der  masorethLsche  Text  setzt,  sicht- 
lich erklärend,  in  v.  30  b  für  cS'jrc^iy  saeciiliim.  Der 
Ausspruch  wird  klar,  wenn  man  Elam,  das  weder  zu  „den 
bösen  Nachbarn",  12,  14,  noch  zu  den  Weltmächten,  die 
sonst  bedroht  werden,  gehört,  als  Decknamen  für  das  ab- 
gefallene Volk  des  Herrn  ansieht.  Wie  in  der  Pro- 
phetie  überhaupt  gehen  jedoch  diese  Aussprüche  —  mit 
Ausnahme  etwa  des  über  Babel,  «las  nicht  zerstört  wurde  — 
von  zeitgeschichtlichen  Ereignissen  aus,  die  esihatologisch 
gedeutet  werden.  Dazu  paßt  in  dem  Worte  gegen 
Babel,  daß  ihm  z.  B.  50,  41 — 44  die  Drohung  gc-gen 
Israel  6,22  —  24  wiederholt;  in  51,  15  — 19  die  glci«  he 
Gesinnung  zugeschrieben  wird. 

Der  Verf.  rekonstruiert  in  den  Aussprüchen  des  Pro- 
pheten das  Metrum  imd  hält  sich  dabei  an  Sievers  »Me- 
trische Studien«  (Leipzig  1901).  Die  Idee,  daß  die  poe- 
tischen Schriften  des  A.  T.  metrisch  seien,  wurde  in 
neuerer  Zeit  von  Bickell  (Iimsbruck,  jetzt  Wien)  aufge- 
griffen. Anfangs  wurde  die  Sache  protestantischerseits 
als  „Entdeckung  römischer  oder  katholischer  The<:>lr)gen" 
von  oben  behandelt;  jetzt  scheint  man  sich  fast  allge- 
mein mit  der  Sache  befreundet  zu  haben.  Gewiß  li^ 
der  Parallelismus  nicht  allein  im  Gedanken,  sondern  es 
bildet  sich  ein  parallelismtis  membroriim,  eine  Art  von 
Metrum,  naturgemäß  aus.  Aber  schon  die  Redaktion 
z.  B.  des  Buches  Jeremias  zerstörte  es  zwar  nicht,  beach- 
tete es  aber  auch  nicht  besonders,  und  die  alsbald  nach 
Abfassung  des  Buches  beginnende  Glosse  —  „Auffüllung" 
nennt  es  der  Verf.  —  nahm  keine  Rücksicht  darauf, 
der  Weisheit,  dem  seine  Sprache  Verse  so  nahe  legte. 
Dazu  konmit,  daß  der  griechische  Verfasser  des  Buches  nur 
den  Parallelismus,  nicht,  oder  nur  ausnahmsweise,  ein  Metrum 
anwendet.  Von  den  verschiedenen  Übersetzern  der  poe- 
tischen Bücher  in  LXX  hat  keiner  einen  Versuch  gemacht, 
hebräische  Verse  nachzuahmen.  Ref.  wünscht  jedoch  weniger 
ein  Urteil  über  die  Frage  auszusprechen,  als  vor  einer  Folge- 
rung zu  warnen.  Schon  ist  \on  beachtenswerter  Seite  die 
Meinung  geäußert  worden,  das  neugefundene  Metrum  werde 
für  die  Textkritik  von  hoher  Bedeutimg  werden,  imd  die 
Metriker  scheinen  durchaus  der  Ansicht  zu  sein ,  daß 
man  danach  den  Text  der  poetischen  Schri:ten  des  A.  T. 
rekonstruieren  solle.  Das  ist  nach  dem  Gesagten  in  dem 
gemeinten  Umfange  unzulässig  imd  würde  zu  einer  uner- 
träglichen Vervviming  führen. 

W'ürzbunr.  Seh  1  >  1  z. 


Lake,  Kirsopp,  M.  A.,  Codex  I  of  the  Gospels  and  its 
allies  (Texts  and  Studies,  ed.  bv  J.  A.  Robinson.  Vol.  V'II. 
No.  3J.  Cambridge,  University  Press,  1902  (LXXVI,  201  S. 
gr.  8»).     7  *.  6  rf. 

C.  R.  Gr^or\-  hat  in  den  »Theol.  Studien  B.  Weiß 
gewidmet«-  (Göttingen  1897),  S.  274 — 283  auf  sorgfällige 
Verwertung  der  Kleinhandschriften  gedrungen,  „die  dazu 
da  sind,  uns  die  Sprache  der  Großhandschriften  zu  lehren", 
und  eine  svstematische  Bearbeitung  der  griechischen  Mi- 
nuskeln des  neutestamentlichen  Textes  befürwortet.  Von 
der  Ausführung  des  Planes  sind  wir  noch  weit  entfernt, 
und  es  ist  sehr  zweifelhaft,  ob  es  je  dazu  kommt.  Fürs 
erste  gilt  es,  bestimmte  Gruppen  von  Hss  zusammenzu- 
fassen und  zu  charakterisieren.  Sowie  jene  Hss  durch 
eine  ganz  eigentümliche  Gestalt  des  Textes  und  der  Zu- 
thaten  bemerkenswert  sind,  die  von  dem  irischen  Gelehr- 


2:^5 


13.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  >*. 


.'.•56 


ten  Ferrar  zusammengefaßt  sind,  so  hat  Lake  eine  an- 
dere sciion  bekannte  Reihe  von  verwandten  Hss,  an  deren 
Spitze  der  Evangehenkode.\  /  steht,  zu.sammen  unter- 
.sucht  (=  fam  ^ ;  fam  i^  =  Ferrar  Gruppe).  Zunächst 
bietet  er  in  Kap.  I  eine  genaue  Beschreibung  der  in  Be- 
tracht klimmenden  Hss,  von  denen  keine  über  das  12. 
Jahrh.  zurückgeht.  Ev  i  ist  die  auf  der  Baseler  Univ.- 
Bibliothek  befindliche  Hs  {A.  N.  IV  2)  aus  dem  12.  (?) 
Jahrii.,  welche  der  General  der  Dominikaner  Joh.  von  Ra- 
gusa (t  1449)  seinen  Ordensgencwscn  in  Basel  schenkte, 
und  die  Erasmus  für  die  erste  Ausgabe  seines  N.  Test. 's 
benutzte.  Interessant  ist  das  vor  dem  Joh.-Evang.  stehende 
Bild,  das  nicht  Leo  den  Weisen  und  seinen  Sohn  Kon- 
stantin Porphyrogenitus,  sondern  nach  L.s  Deutung  den 
Triumph  Christi  über  die  Hölle  darstellt.  Der  Text  in 
den  Evangelien  geht  mit  den  Hss  rrS  in  Oxford,  ijo  in 
Rom,  20/  und  20g  in  Venedig. 

In  Kap.  II  wird  das  Verhältnis  dieser  Hss  zu  ein- 
ander einer  näheren  Untersuchung  unterzogen.  Mit  em- 
sigem Gelehrtenficiß  und  in  einer  peinlicli  gewissenhaften 
Weise  stellt  L.  fest,  daß  /  am  besten  den  Archetypus 
erhalten  hat;  //<?  und  209  haben  einen  gemeinsamen  Vor- 
fahren in  X,  da  iiS  (13.  Jahrh.)  nicht  gut  Abschrift  von 
209  (14.  Jahrh.)  sein  kann,  nur  giebt  209  die  Vorlage  ge- 
treuer wieder.  X  wieder  ist  eine  Kopie  von  2  Mskr.  Y 
und  Z,  von  denen  Y,  dessen  Text  verstümmelt  ist,  zu  der- 
selben Familie  gehört  wie  /,  und  Z  zur  antiochenischen 
Familie  zu  zählen  ist.  iji  gehört  nur  in  Mark,  i — 5 
und  Luk.  i — 24  zu  der  Familie  /;  20s  ist  Abschrift  von 
20^.  Die  unmittelbaren  Archetypen  dieser  Hss  waren 
wahrscheinlich  Minuskeln. 

In  Kap.  III  wird  die  Methode  erörtert,  nach  der 
der  Archetypus  herzustellen  ist.  Nur  2 1  Lesarten  sind 
es,  in  welchen  118.  209.  iji  übereinstimmen  gegen  /  und 
den  iext.  rec,  in  denen  sie  also  den  Vorzug  vor  /  ver- 
dienen. Genaue  Listen  verdeutlichen  das  Verhältnis,  in 
dem   I,  IJI  zu   nS.  20^,  und  /,  118.  20()  zu  ißi  stehen. 

Kap.  IV  handelt  von  der  Stellung,  welche  die  Gruppe  / 
in  der  Geschichte  des  neutest.  Textes  einnimmt.  In  dem 
Markustext  zeigt  sich  eine  nahe  Verwandtschaft  mit  der 
Ferrargruppe  und  den  Hss  22,  28,  s6s,  700,  besonders  mit 
jSj.  Diese  Hs  hat  am  Schluß  von  Matth.  die  Unter- 
schrift: „es  wurde  geschrieben  und  verglichen  mit  den 
alten  Abschriften  in  Jerusalem,  die  auf  dem  heiligen  Berg 
aufbewahrt  wurden".  L.  möchte  für  h  'Tegonokr/ion;  lesen 
etwa  ix  tc~>v  'hgonoi-v/iencov,  es  seien  Hss  auf  dem  Sinai 
gemeint,  die  aus  Jcru.salem  herstammten ;  ich  sehe  keinen 
rediten  Grund  für  die  Korrektur;  der  „heilige  Berg"  ist 
eben  Sion,  vgl.  Ps.  2,6,  48,2.  Die  Gruppe  würde  also 
einen  lokalen  Text  aus  Jerusalem  aufweisen,  imd  zwar 
„a pre- Antioc hiaii  receiision  in  varioiisly  cornil>teti /onus"  (LH). 
—  Für  den  Text  in  den  andern  Evangelien  läßt  sich  nicht 
so  klar  das  Verhältnis  zu  andern  Gruiipen  bestimmen. 
Wir  haben  hier  in  /  einen  Text,  der  als  Ganzes  allein 
steht.  Er  zeigt  in  vielen  Punkten  eine  Übereinstimmung 
mit  dem  Text  in  x  B,  in  andern  mit  der  altlateinischen 
Übersetzung,  eine  beträchtliche  Zahl  von  Lesarten  läßt 
sich  nicht  kla.ssifizicien,  und  nur  in  wenigen  geht  er  mit 
der  altsyri.schen  (Tbersetzung  zusammen.  Mehrere  Varian- 
teniisten  erklären  das  Verhältnis,  in  ilenen  die  Grui^jic  / 
zu  diesem  Textzeugen  steht.  Daß  der  Text  im  Markus- 
evangelium in  dieser  Familie  klarer  hervortritt,  rührt  nach 
L.    daher,    daß    ilicses     Evangelium,    als    separates     lUicIi 


zirkulierend,  in  der  alten  Kirche  weniger  gebraucht  wurde, 
wie  schon  Viktor  von  .■Vntiochien  bemerke,  und  deshalb 
weniger  der  Veränderung  unterlag,  während  Matthäus  und 
Lukas  in  den   Paralielstellen  eher  konformiert  wurden. 

Endlich  S.  i — 201  folgt  der  Text  von  i  in  ge- 
nauem Abdruck  und  unter  demselben  eine  sorgfältige 
Vergleichung  der  verwandten  Hand.schriften  und  des 
texltts  receptus. 

Von  merkwürdigen  Lesarten  der  Gruppe  hebe  ich  folgende 
hervor.  Mtth.  26,  54.  75  .Toir  (.too?)  ä/.fxmnnrfutfi'u-:;  27,  16.  17 
'Irinnvr  {riiv)  liauntiiiär ,  27,  55  Zusatz  aus  Ps.  21,  19.  .Mrk.  5,  i 
regyfö,p;hy  (vgl.  Mtth.  8,  28,  Luc.  8,  26) ;  6,  5  or/_  „ri6;  fm.v 
<)  tixion';  8,  10  M(iyf)n'l.ii .  Luk.  2,  14  fr  r\vi)<jö):tni^  trhtixin, 
4,  34  fii  „der  im  neuen  Test,  unerhörte  N'aturlaut"  (Zahn).  Joh. 
I,  28  BrjOafiaijii.;  7,  8  o'-siui;  4,  25  fehlt:  xw  yän  ö  nnriin  mioi- 
rovi  'QrjTF.T  Tovf  Jiijonxvrovvxai  aviör.  Vor  Mrk.  16,  9  ff.  merkt 
der  Schreiber  an,  daß  in  einigen  Hss  das  Evang.  mit  16,  8  zu 
Ende  sei,  und  daß  Eusebius  den  Text  nur  bis  hierher  „kanoni- 
siert" habe,  in  vielen  Hss  finde  sich  auch  16,  9 — 20.  Joh.  7,  53 
—  8,  1 2  steht  als  .Anhang  am  Schluß  des  Evangeliums.  Der 
Schreiber  notiert,  daß  auch  ChPts.,  Cyr.  v.  Alex.,  Theod.  v.  Mops. 
und  die  übrigen  Erklärer  die  Perikope  niclit  erwähnen. 

Die  sorgfältige  und  fleißige  Arbeit  Lakes  dokumen- 
tiert sie  h  als  aufschlußreicher  Beitrag  zur  Kritik  des  neu- 
testamentlichen  Textes.  Wie  mühsam  dergleichen  Stu- 
dien sind,  ist  bekannt.  Das  Wort:  Minima  non  curat 
praetor"  ist  an  keinem  ( )rt  weniger  angebracht  als  bei 
der  Textkritik. 


Münster  i.  W. 


A.  Bludau. 


Glubokovskij,  Xikol.ius.  ord.  Prolessor  der  Gei>tlichcn  .\k.i- 
dtniic  in  St.  IVicrsbury.  Das  Evangelium  der  christlichen 
Freiheit  in  dem  Rundschreiben  des  h.  Apostels  Paulus 
an  die  Galater.  Gedrängte  Übersicht  des  apostolischen  Briefes 
hinsichtlich  seiner  ursprünglichen  Leser,  der  Bedingungen  seiner 
Entstehung,  des  Inhalts  und  der  dogmatisch- historischen  Be- 
deutung. (In  russischer  Sprache.)  St.  Petersburg  1902  (156 
S.  8»).' 

Der  Verfasser  giebt  eine  sehr  gründliche  und  ge- 
lehrte Abhandlung  über  die  Einleitungsfragen  zum  Galater- 
brief  nebst  kurzem  Kommentare.  Er  zeigt  sich  durch- 
aus vertraut  mit  allen  einschlägigen  Fragen  uiid  sämt- 
licher Litteratur.  Die  Resultate,  zu  welchen  ihn  seine 
Studien  führten,  sind  in  3  Abschnitten  mit  1 1  Para- 
graphen niedergelegt.  Der  i.  .Abschnitt  behandelt  ,.Ga- 
latien,  die  Gründung  der  galatischen  Kirchen  und  die 
Umstände  der  Entstehung  des  Galaterbriefes".  §  i.  „Ge- 
schichte Galatiens  und  seine  Lage  im  apostolischen  Zeit- 
alter" bietet  eine  sehr  vollständige  Zusammcnfa-ssung  dessen, 
was  von  den  historischen  Thatsachen  bekannt  ist.  Gl. 
glaubt,  die  auf  Hienrnymus  sich  stützende  —  freilich  un- 
haltbare —  Annahme  einiger  deutschen  Thailogen  (Wie- 
seler, Philippi  u.  a.),  die  Galater  seien  gennanischen  Ur- 
sprungs, lasse  sich  nur  als  nationales  Vorurteil  erklären, 
„einzig  aus  ilem  Wunsche  hervorgt^angen,  ilen  gn>ßen 
Heidenapostel  sich  mit  seinem  e\angelischen  WYirte  gerade 
an   Teutonen  wenden  zu  hissen". 

;)  2  verficht  die  These:  „Galatien  im  ethnographi- 
schen Sinne  (Nordgalatien)  und  nicht  die  ganze  römische 
Provinz  (vorzüglich  im  südlichen  Teilet  ist  der  nächste 
Bestimmungsort  des  Galaterbriefes".  Gl.  verwahrt  sich 
gegen  den  Vcrtlacht  jeder  kritischen  Tendenz,  welche  der 
Würde  lies  noutcstaineiulichon  Kanons  gefährlich  werden 
oder  die  göttliche  Unverlelzlichkcit  und  die  dogmatischen 
Grunillagen  der  christlichen  Wahrheit  angreifen  kiiiuite. 
Zum     Beweise    lior    W'rträglichkcil    des    kritischen   Slainl- 


13.  M.ii.     Theologische  Revtje.     1903.    Nr  «. 


■2^x 


punkts  mit  strenger  ürtliudo.xie  weist  er  darauf  liiii,  wie 
auf  beiden  Seilen  <ier  Streitfrage,  Nord-  oilcr  Südgaialien, 
sich  die  Vertreter  der  verschiedensten  Richtungen  finden. 
So  stehen  als  Verfechter  der  südgalati.schen  Theorie  neben- 
einander „der  konservative  Zahn,  der  ziemlich  radikale 
Hausrath,  der  Jesuit  Comely,  wie  der  Katholik  Weber". 
(Eigcntünili«  h  bcrährt  uns  diese  Gegenüberstellung  Jesuit 
und  Katholik.)  Verf.  erklärt,  trotz  der  Einwürfe,  deren 
Haujitstihke  mehr  in  der  Hervorkehnmg  der  Schwächen 
der  Gegner  liege  und  in  deren  positiver  Begründung  zu 
viel  Hvpotlictisches  sich  finde,  bei  der  Annahme  des 
eigentlichen  keltischen  Gebiets,'  nicht  der  römischen  Pro- 
vinz (jalatien,  als  Bestinnnungsort  des  Galaterbriefes  fest- 
zulialtcn,  und  sucht  diesen  Standpunkt  eingehend  und 
allseitig  zu  begründen. 

§  3  bespricht  „die  (Gründung  der  Galatischen  Kirchen 
und  ihre  Geschichte  bis  zur  Ausgabe  des  Galaterbriefes". 
Die  galatischen  Kirchen  wurden  bei  der  zweiten  Reise- 
Pauli  (Act.  ib,  ())  gegründet  und  vom  .\postel  (Act.  28,  2;^) 
zu  ihrer  Befestigung  wicilcr  besucht.  Die  judaistische 
Agitation  hatte  inzwischen  schon  begonnen  und  bei  dem 
Charakter  tier  (jalater  auch  Boden  gefunden,  in  dem 
„viele  heterogene  Schichten  übereinander  lagen",  die  gal- 
lischen Stammeseigentümlichkeilen  durch  kleinasiatische 
und  römische  Einflüsse  modifiziert  waren.  Der  Aufent- 
halt in  Galatien  darf  nicht  als  sehr  kurz  angesehen  wer- 
den i^nach  4,  I  I  u.  5,  7).  Nach  seinem  Weggang  setzte 
die  judaistische  Agitation,  gegen  die  der  Apostel  zur  Feder 
greift,  mit  großer  Schlauheit  wieder  ein. 

S;  4  imtersucht  die  Abfassungszeit  des  Briefes.  Nach 
Anführung  der  verschiedenen  Ansichten  hierüber  kommt 
der  Verf.  zu  dem  Resultate:  Vor  dem  dritten  Besuche 
der  kleinasiatisclien  und  europäischen  Kirchen  kann  Pau- 
lus der  nordgalatischen  Theorie  entsprechend  unsern  Brief 
nicht  geschrieben  haben,  die  Versetzung  desselben  in  eine 
viel  spätere  Zeit  (Kiihler  u.  a.)  ist  bloße  Vermutung,  Gal. 
t),  1 7  spricht  nicht  für  römische  Abfassung,  wohl  aber 
giebt  Gal.  4,  13  einen  Fingerzeig.  Daß  seit  dem  Weg- 
gang \on  Galatien  noch  nicht  viel  Zeit  verflossen  war, 
wird  durch  i,  ö  (ot'rtOs  rayeioQ  =  so  schnell)  nahe  ge- 
legt. Als  imdenkbar  wird  erklärt,  ein  so  durchdachtes 
und  tiefsinniges  Schreiben  krmne  (Belser,  Hug  u.  a.)  auf  dem 
Wege  von  Galatien  nach  Ephesus  verfaßt  sein.  Auch  in 
Ephesus  selbst  scheint  der  Brief  nicht  verfaßt  zu  sein, 
da  1,2  nicht  Angehörige  der  ephesinischen  Kirche,  son- 
dern nur  Ol  (ihr  ffw'i  .-rriiTf?  äÖEUfoi  erwähnt  sind.  Dieser 
Umstand,  sowie  eine  Vergleichung  des  2.  Korinther-  und 
des  Römerbriefs  mit  dem  Briefe  an  die  Galater  legt  die 
Annahme  nahe,  letzterer  sei  gegen  Ende  des  Jahres  57, 
höchstens  anfangs  58  nach  dem  dreijährigen  Aufenthalt 
zu  Ephesus  in  einem  uns  unbekannten  mazedonischen 
Orte  und  zwar  zugleich  mit  dem  2.  Korintherbrief  und 
als  Vorläufer  des  Römerbriefe^  verfaßt  worden. 

In  §  5  wird  die  Echtheit  und  *>  b  die  Integri- 
tät des  Briefes  verteidigt.  Für  erstere  werden  äußere 
und  innere  Gründe  angeführt,  besonders  wird  hervorge- 
hoben, wie  in  den  Schriften  des  2.  Jalirh.  das  Verhält- 
nis \on  Judentum  und  Evangelium  überall  schon  im 
Sinne  der  paulinischen  Freiheit  geregelt  erscheine,  die 
paulinischen  Schriften  also  schon  aus  diesem  Grunde  kein 
Produkt  dieser  Zeit  sein  können.  Die  schwierigen  Punkte 
sind  dabei  nicht  verschwiegen.  Die  Angriffe  Marcions 
und    die    Konjekturen    der    holländischen    radikalen    Kri- 


tiker in  Bezug  auf  die  Integrität  werden  zurückgewiesen 
und  jini  §  7  die  geschichtlichen  Verhältnisse,  Veranlas- 
sung, Zweck  und  allgemeiner  Charakter  des  Galaterbriefes 
untersucht. 

Es  m<")gen  wrjhl  in  den  galatischen  Kirchen  einige 
Mitglieder  aus  dem  Judentum  gewesen  sein,  der  Haupt- 
bestand war  sicher  aus  den  Heiden  (4,  8.  () ;  2,  5;  5,  2 ; 
6,  12.  13)  und  es  ist  kein  Grund  vorhanden,  die  Hypo- 
these (Mynsters,  Credners)  anzunehmen,  die  Galater  seien 
zum  geringern  oder  gr<>ßem  Teil  (E.  Jaquier)  Proselyten 
gewesen.  Auf  galatischem  Boden  triumphierten  die  evan- 
gelischen Grundsätze  Pauli,  hier  fanden  sie  Stütze  und 
Boden  zu  weiterer  Verbreitung,  darum  traten  auch  hier 
die  judaistischen  Agitatoren  sicher  bald  nach  der  ersten 
Anwesenheit  Pauli,  nicht  erst  nach  dem  zweiten  Besuche 
(Weber,  de  Wette  u.  a.)  auf.  Veranlassung  des  Briefes 
waren  schlimme  Nachrichten  von  den  Ufern  des  Sanga- 
rius  und  Halys.  Verf.  meint,  Paulas  habe  wohl  selbst 
vor  seiner  Abreise  diesbezügliche  Anordnung  getroffen, 
vielleicht  hätten  auch  einzelne  galatische  Brüder  sich  um 
Rat  an  ihn  gewendet,  aber  schwerlich  sei  die  Benach- 
richtigung von  den  Galatem  selbst  ausgegangen  (Zahn, 
Ramsay  u.  a.),  besonders  wegen  4,  20;  3,  i ;  5,  7.  10.. 

Nach  kurzer  Bestimmung  des  Zwecks  und  des  all- 
gemeinen Charakters  folgt  der  zweite  Hauptabschnitt: 
Analyse  des  Inhalts  des  Galaterbriefs,  ein  ge- 
drängter, tief  eingehender  und  klarer  Kommentar  des 
Briefes,  aus  welchem  folgende  Punkte  hervorgehoben  sein 
mögen : 

Aus  I,  n  ist  nicht  notwendig  (mit  Ewald)  zu  schließen, 
daß  Saulus  auch  ein  politischer,  nicht  bloß  religiöser  Zelot  ge- 
wesen sei.  —  I,  17:  Der  arabische  Aufenthalt  findet  seine 
Stelle  zwischen  Act.  9,  21  u.  22.  Die  «J.uf'oai  Ixarai  Act.  9,  25 
fallen  wohl  nach  Damaskus.  Arabien  wird  auf  .\r.  Petraea  mit 
Einschluß  der  sinaitischen  Halbinsel  bezogen,  ganz  abgewiesen 
die  Hypothese  S.  A.  Fries'  (Ztschr.  f.  neutestamentl.  Wissenschaft 
1901,  2,  S.  150  f.),  es  sti'Aoaßa  zu  lesen  und  Arabat-et-baltöf 
in  Galiläa  darunter  zu  verstehen.  Zweck  des  Aufenthaltes  in 
Arabien  ist  die  geistige  Erstarkung  Pauli.  Für  die  Bekehrung 
Pauli  wird  54 — 53  als  wahrscheinlichster  Termin  angenommen. 
—  I,  17  ist  in  (orooi/oai  die  her%-orragende  Würde  Petri  anerkannt. 
„Die  katholische  Identifizierung  des  Jakobus,  des  Bruders  des 
Herrn,  mit  Jakobus,  dem  Sohne  des  Alph-ius  oder  Kleophas"  er- 
scheint dem  Verf.  als  „äußerlich  einleuchtend,  aber  als  gänzlich 
erkünstelt  und  faktisch  unhaltbar".  Schon  K'uö.ia;  =  K/.i7>:ia; 
=  A'/.?ii.Tnro<>;  dürfe  nicht  mit  Alphäus  identifiziert  werden,  zwei- 
felhaft sei  auch  (unter  Berufung  auf  die  Peschitto,  .\usgabe  von 
Gwilliam,  Oxford  1901,  S.  590,  Joh.  19,25:  „stahnnt  aiUem 
jitxta  crucem  Jeshuae  mater  ejiis  et  mror  matrh  ejiis  et  Marjain 
illa,  qiuie  Clcjopae,  et  Marjam  Magdalnita"),  ob  Maria  Kleophä 
eine  Schwester  der  Mutter  Jesu  war.  Zwar  sei  nicht  nötig,  die 
Gemeinsamkeit  beider  Eltern  Christi  und  des  Jakpbus  anzuneh- 
men, was  auch  der  Mehrheil  der  Christen  großes  Ärgernis  geben 
würde,  aber  mit  dem  Evangelium  Petri,  Clemens  v.  .\lex.,  Ori- 
genes,  Eusebius  v.  Cäs.,  Hilarius,  .\mbrosiaster,  Gregor  v.  Nyssa, 
Epiphanius,  .^mbrosius,  Cyrillus  v.  .■Mex.  u.  v.  a.  werden  die 
„Brüder  Jesu"  als  Söhne  Josephs  aus  einer  ersten  Ehe  genommen. 
.Möglich  wäre  auch,  daß  sie  Kinder  der  Maria  Kleophä  und  nach 
dem  Tode  des  Kleophas  aus  einer  Leviratsehe  leibliche  Kinder 
Josephs  wären.  Um  so  seinen  Jakobus  als  „Bruder  des  Herrn" 
zu  retten,  muß  Glubokovsky  das  f!  ui/  exklusiv  fassen,  was  schon 
äußerlich  den  Satzbau  sehr  gezwungen  macht  und  eine  weitläu- 
fige Erklärung  erfordert.  Die  traditionelle  Exegese  läßt  sich  sehr 
wohl  begründen.  Der  Vergleich  mit  .\ct.  9,  26—30,  den  Verf. 
anstellt,  hätte  ihn  selbst  auf  die  Spur  führen  könnea  .toö;  rorc 
ä.Tooiö/.orc  kann  doch  ungezwungen  nicht  einfach  „.\postel  k  o  1  - 
1  e  o  i  u  m"  bedeuten,  wenn  nur  e  i  n  .\postel  vorhanden  war. 

II,  I  :  Die  14  Jahre  sind  nicht  von  der  Bekehrung,  sondern 
wegen  .^d/.l>■  von  der  ersten  Jerusalemreise  ab  zu  zählen.  Er- 
giebt  das  Jahr  51 — 52.  Die  Reise  ist  identisch  mit  der  dritten 
der  Apostelgescliichte  (Act.  1 5 ),  die  scheinbaren  Widersprüche  lösen 


■J■^9 


13.  Mai.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  8. 


240 


sich  leicht.  Die  Episode  mit  Petrus  (II,  ii)  ist  nicht  zur  Zeit  von 
Act.  i8,  22,  auch  nicht  14,  28  geschehen.  —  Zu  3,  17  werden 
die  Quellen  für  die  Zählung  der  450  Jahre  nach  den  neuesten 
Veröffentlichungen  untersucht.  —  Zu  3,  19  wird  die  .\ufgabe  und 
die  Würde  des  Gesetzes  gut  und  klar  präzisiert.  Die  Erklärung 
(Chn'sostomus,  Hieronymus  u.  a.)  /_äoiy  =  örri  /ahrov  ist  ver- 
kehrt, sondern  yäijtr  =  zum  Besten,  nicht  der  Sünden  überhaupt, 
sondern  der  Übertretungen  der  formulierten  Xorm.  .rnoocridtj  = 
zu  den  Sünden,  die  bis  zum  Gesetze  in  der  Welt  waren.  Folge: 
peei-alum  rerkcit  (Rom.  7,  94  u.  I  Kor.  15,  50)  und  das  nicht 
gegen  den  Willen  des  Gesetzgebers,  sondern  als  vorhergesehener 
Eflfekt.  —  Gelegentlich  von  4,  i  wird  gesagt,  daß  die  juridischen 
Ausdrücke  nicht  für  die  südgalatische  Theorie  (Ramsay  u.  a.)  in 
Anspruch  genommen  werden  dürfen,  auch  nicht  zu  Gunsten  römi- 
scher Abfassung  des  Briefes  (A.  Hahnel)  sprechen  und  auf 
die  neuesten  Untersuchungen  von  W.  E.  Ball,  St.  Paul  and  the 
Roman  Law  (Edinb.  1901)  und  Sept.  Buss,  Roman  Laie  and 
Histori/  in  the  X.  T.  (London  1901),  sowie  Mitinkow,  Kurs  des 
röm.  Rechts  (Kiew  1902)  hingewiesen.  —  4,  4.  6:  Gott  Sohn 
und  der  h.  Geist  sind  gleichen  Wesens  mit  dem  Vater,  aber  die 
Stelle  spreche  nicht  (Comely)  für  das  „filioque".  Aus  4,  25  folgt 
nicht  (Steck)  die  Abfassung  nach  dem  Jahre  70.  —  Das  Ver- 
hältnis von  Gesetz  und  Verheißung  ist  sehr  gut  klar  gelegt,  ebertso 
das  Wesen  der  Gotteskindschaft  mit  dem  Vater  wegen  Christus, 
mit  dem  Vater  durch  Christus  den  Sohn  im  h.  Geiste,  und  der 
evangelischen  Freiheit  in  Vereinigung  mit  einem  sittlichen  Leben 
gemäß  „der  Richtschnur  des  neuen  Geschöpfes"  (6,  16.  ij), 
welche  keine  andere  sein  kann,  als  die  durch  die  Gotteskind- 
schaft bedingte  vollkommene  Gleichförmigkeit  mit  dem  Willen 
des  Vaters. 

^Erfoyovuh-t)  5,  6  nimmt  der  Verf.  nicht  „passiv  im  Sinne 
der  katholischen  fides  formatn"  sondern  medial:  „der  Glaube 
stellt  sich  aktiv  dar  und  bringt  in  der  Liebe  seine  Frucht.  Er 
ist  aus  sich  und  für  sich  selbst  wirksam  unter  Beihilfe  der  Liebe, 
die  ihn  an  den  Tag  legt  und  bezeugt".  „Die  Liebe  ist  der  Ab- 
glanz des  Glaubens",  der  allein  Christus  in  uns  wohnen  läßt 
und  der  in  uns  die  Werke  Christi  wirkt,  insbesondere  durch  die 
Liebe  verwirklicht  wird.  Eigentümlich  berührt  diese  .Annäherung 
an  die  lutherische  Lehre  von  der  sola  fideg.  (Vgl.  Keil,  Die 
russisch-schismalische  Kirche,  ihre  Lehre  und  ihr  Kult,  Graz 
1894,  S.  51  f.,  ein  Werk,  das  freilich  nicht  in  allen  Stücken  ganz 
zuverlässig  erscheint;  der  russische  Katechismus  beantwortet  die 
Frage :  „Ist  der  Glaube  allein,  ohne  Liebe  und  gute  Werke 
nicht  hinreichend  für  den  Christen?"  mit:  „Gewiß  nicht".  III,  i, 
deutsch  in  Philarets  Geschichte  der  russischen  Kirche.  Frankfurt 
1872.   Anli.) 

Ein  Schlußabschnitt  bespricht  noch  historische  Fra- 
gen. Die  Ansicht  (R.  Steck),  der  Galaterbrief  sei  völlig 
wirkungslos  geblieben,  wird  als  übertrieben  abgewiesen. 
Die  einzige  Spur,  die  wir  im  apostolischen  Zeitalter  von 
Galatien  finden,  ist  II  Tim.  4,  10  (wenn  anders  Fa/MTinv 
und  nicht  r<i'/j.iav  zu  lesen  ist.  Die  Gründung  der  Kirche 
von  Vienne  und  Mainz  durch  Crescentius  wird  als  historisdi 
nicht  genügend  begründete  Tradition  bezeichnet.  Über 
die  fernere  Geschichte  Galatiens  bis  ziy  Gegenwart  orien- 
tiert eine  kurze  Übersicht,  in  der  selbst  Juli.  Geffckens 
Untersuchung  über  die  Oracula  Sibylliiia  ( 1 002 )  schon 
verwertet  ist.  Femer  wird  die  unixerselle  Bedeutung  des 
Schreibens  für  alle  Bekenner  Cliristi  gut  gewürdigt.  Die 
genaue  Bestimmung  des  Verhältnisses  von  Gesetz  und 
Gnade  war  die  brennende  Lebensfrage  des  Christentums, 
von  deren  richtiger  Lösung  die  ganze  Entwicklung  des- 
selben abhing.  Hätte  die  vom  Verf.  ireffentl  in  ihren  Ur- 
sachen und  Absicluen  charakterisierte  judaisiische  Agita- 
tation  gesiegt,  so  wäre  vielleicht  ein  kurzlebiges  refonniertes 
Judentum  entstanden,  die  Religion  der  Erlösung  aber  in 
ihrem  Wesen  vernichtet  gewesen.  Gl.  zeigt  ilabci  „wie 
ungerecht  die  Unterschiebung  sei,  als  ob  Paulus  übertrie- 
bene Schärfe  in  seiner  verächtlichen  Beurteilung  des  Ge- 
setzes zeige,  den  judaistischen  .\gitatoren  mit  gleicher 
Münze  zahle  und  von  pharisäischem  Fanatismus  nicht 
frei  sei"  (H.  St.  John  Thackcray,    TIk  re/afion  of  St.  Paul 


lo  coiitemporary  Jewish  thought,  London  1900.  r)rum- 
mond,  The  relation  of  Apostolic  Uaching  lo  Iht  leaching 
of  Chrisl,  Edinb.  icjoo.  v.  Dobschütz,  Die  urchristl.  Ge- 
meinden, Leipzig  1002,  S.  116).  Streng  abgewiesen  wird 
die  rationalistische  Erklärung  der  Entstehung  des  Christen- 
tums aus  den  gewöhnlichen  historischen  Faktoren  und 
die  Einheit  des  paulinischen  Christentums  mit  dem  der 
andern  Apostel  dargethan,  mit  Hinweis  auf  die  sihöne 
Stelle  Tertul|ians  ( De  praescr.  c.  2j.  „inltr  se  dislributio- 
nem  offtcii  ordiiiavennil,  iion  separalionent  evaiigelii,  noii 
tit  aliud  aller  sed  iil  aliis  aller  praedicaref). 

Nach  einer  Mitteilung  der  rassischen  Zeitschrift 
i>Slrannik<i  (Nov.  ic)02)  ist  die  vorliegende  Arbeit  für 
die  exegetischen  Vorlesungen  an  den  geistlichen  Semina- 
rien  em])fohlen  und  zugleich  preisgekrönt  worden.  Sie 
ist  ein  schönes  Zeugnis  eines  feinen  christusgläubigen 
Geistes  voll  hohen  wissenschaftlichen  Strebens. 

Stuttgart.  Friedrich   Laun. 

Gebhardt,    Oscar  von,   Passio    S.  Tbeclae  virginis.      Die 

lateinischen   Übersetzungen    der   .Acta    Pauli   et    Theclae   nebst 
Fragmenten,    .Auszügen    und    Beilagen    herausgegeben.     [Texte 
und  Untersuchungen  zur  Geschichte  der  altchrisilichen  Litteratur, 
hrsg.  V.  O.  V.  Gebhardt  u.  A.  Hamack.   N.  F.  Bd.  VII,  Heft  2.] 
Leipzig,  Hinrichs,  1902  (CXVIII   188  S.  gr.  8°).     .M.  9,50. 
Für    die    hohe    Verehrung,    deren    sich    Thekia ,    die 
jimgfräuliche  Schülerin  des  Völkei^postels,  im   christlichen 
Altertum  zu  erfreuen  hatte,  sprechen  die  Thatsache,  daß 
sie    in    Seleucia    als    heilkräftiger  „Dämon"    an    die    Stelle 
des    Heros    Sarpedon    trat    (L.  Deubner,     De    incubatione 
capila  qitaltttor,    Leipzig   IQOO  S.  98  ff.),    femer   ihre    Er- 
wähnung   in    den    Spottversen    des    heidnischen    Dichters 
Claudian   auf   den    christlichen    magisler  eqiiihim   Jakobus 
ycarm.  min.  jo)  imd  in  dem  sicher  sehr  alten  ( K.  Michel, 
Gebet    und    Bild    in    frühchristlicher    Zeit,    Leipzig    1902 
[Studien  über  christliche  Denkmäler  N.  F.  1]  S.  27  ff.)  ,ordo 
commeiidatiouis  aniiiiae",    besonders   aber    die  Verbreitung 
der  ursprünglich  einen  Bestandteil  der  katholischen  Paulus- 
akten bildenden  Ada  Pauli  et  Theclae  ( vgl.  C.  Schmidt,  Texte 
u.   Unt.  N.  F.  IX,  I    [1003]   S.  47  ff.)  im  Orient  imd  Oc- 
cident.    Vgl.  O.   Bardenhewer,    Gesch.  d.  altkirchl.   Litt.  1 

S.  427  f- 

Die  für  die  außerordentliche  Beliebtheit  der  Thekla- 
l^ende  im  abendländischen  Mittelalter  zeugenden  Doku- 
mente hat  kürzlich  O.  v.  Gebhardt  in  einer  Publikation 
vorgelegt  und  untersucht,  die  man,  ohne  sich  einer  Über- 
treibung schuldig  zu  machen,  als  eine  philologische  Muster- 
leistiuig  bezeichnen  darf. 

Er  ediert  die  lateinische  Passio  S.  Theclae  rirj/inin  S.  I — 127 
in  8  Fassungen  (je  4  auf  je  einer  Seite),  von  denen  die  erste 
(A)  ganz  isoliert  dasteht,  während  2 — 4  (B.i.  Bb,  ßc)  und  5— S 
(Ca,  Cb,  Cc,  Cd)  sich  zu  je  einer  Gruppe  verschiedener  Ver- 
sionen einer  Übersetzung  (B  bezw.  C)  zusammenschließen.  „Von 
den  verschiedenen  Versionen  der  Übersetzungen  B  und  C  bt 
jedesmal  nur  die_  an  den  .Anfang  gestellte  vollst.tndig  abgedruckt, 
die  übrigen  mit  Übergehung  der  übereinstimmenden  \\"öner.  Die 
Vergleichung  bezieht  sich  bei  Bb  und  Bc  auf  Ba,  bei  Cb,  Cc 
und  Cd  auf  Ca."  .An  diese  ,,Üktapla"  reihen  sich  S.  128  IT.  fol- 
gende Fragmente,  .Auszüge  und  Beilagen:  l)  Fragmeitta  brijriana 
aus  ciHl.  A  VI  4  s.  X  —  XI  (so  v'.  Dobschüu)  oder  XU  (so 
Berendts)  der  ßi'A/iVrfirn  ririca  (^iieriHinna  zu  Brescia,  Bruchstücke 
einer  vierten  Übersetzung.  -Auf  sie  hat  in  jüngster  Zeit  P.  Corssen, 
Zeitschr.  f.  d.  neutestamenil.  Wissensch.  IV  (1905)  S.  22  ff. 
kühne  und  weitgehende  Kombinationen  über  die  Urgesialt  der 
Paulusakten  aufgebaut.  2)  Fraymenlam  MonareM.ir  aus  cod.  lat. 
14  440  h  ,<.  r///  /.V,  vielleicht  ein  Überrest  einer  fünften  selb- 
ständigen Übersetzung.  .Aus  der  nämlichen  H>  wird  S.  CIX  t. 
ein  Stuck  einer  Horoilie  abgedruckt.     5)  Epitumc  1  aus  coil.  Mel- 


241 


l:j.  M.ii.     Theologische  Revue.     1908.    Nr.  8. 


■J4-J 


lic.  M  1  s.  AT;  Q_uclle:  Übersetzung  A,  die  soivst  nirgends  be- 
nutzt erscheint.  <()  Kpilome  2  {Iri/emla  aiirfii)  in  2  Fassungen : 
a)  nach  den  rwlil.  Zmltl.  II  .v.  XIV  und  .(Vi?  «.  XIII,  h)  nach 
Drucken  der  lei/eniln  iiitren.  Qiuelle:  Version  Ba.  5)  K/titmiif  .7 
( Vitirentius  lielliiriirrnnix)  nacli  Jarohiix  <le  Vorayine,  ley.  aar. 
(Colon.  Ils.l),  cod.  hihi,  itiiir.  MiMgan.  17  .1.  A'/l'  und  Vinr. 
liellor.  sjiir.  hisl.  (Art/int.  147 Hj  X  c.  47  f.  duelle:  Version  Ba. 
6)  K/iit/ime  4,  „diejenige  Gestah  der  Thekla-Lcgende,  in  welclier 
sie  am  meisten  gelesen  wurde",  aus  roil.  Int.  Moii.  3X1»  s.  X 
und  5  anderen  Hss.  Die  Quelle  dieses  Auszugs  ist  nicht,  wie 
V,  Gebhardt  zuerst  angenommen,  die  Version  Bb  (diese  hat  um- 
gekehrt aus  der  Epitome  geschöpft),  sondern  der  griechische  Ur- 
text, für  dessen  Kritik  f/iit.  4  „ein  nicht  zu  verachtendes  Hülfs- 
mittel"  abgiebt.  7)  Epilnmr  .'>  (.\do)  nach  dem  Miirtyroloijinm 
.Ifloiiix  ed.  DoiiiinicHs  deuniius  /'.  '//  ( liom  174-'>J  zum  23.  Sep- 
tember und  5  Hss  Quelle :  Epitome  4.  8)  Epitome  II  (Petrus 
de  N'atalibus)  aus  Cotaloijn.i  Sanctorum  etc.  editu.i  a  P.  de  X., 
Vicent.  14y:i.  Quelle:  Epitome  4.  g)  Epitome  7  ius  cod.  Zirettl. 
40  s.  XII.  Quelle :  Version  Cb.  10)  Mlrncidii  S.  Theclae  vir- 
f/ini.i  aus  cod.  Liimheth.  'J4.  11)  Des  Patriarchen  Photios  Pane- 
gyrikus  auf  die  h.  Thekia  (ungenügend  ediert  von  St.  d'Aristarchi, 
.S.  Pnlii.<i  tiostri  l'liotii  orationen  et  humiliae  LXXXIII,  Bd.  ll 
[Konstantinopel  1900]  S.  252  ff.)  auf  Grund  des  rod.  Mo.fj.  CLXII 
vom  J.  1022.  12)  riiekla  im  Synaxarium  der  koptischen  Chri- 
sten (zum  25  .\h'\h  d.  h.  Juli  nach  der  Übersetzung  Wüstenfelds). 
In  der  diesen  Texten  vorangelieiiden  umfangreichen 
Untersuchung  legt  v.  Gebluirdt  die  lisliche  Überlieferung 
der  verschiedenen  Versicinen  usw.  und  ihr  Verhältnis  unter 
einainler  und  zum  griechischen  Urte.xte  der  Akten  dar. 
Wir  heben  aus  seinen  Emiittelungen  folgendes  hervor. 
Der  vom  Verfasser  tler  Übersetzung  A  benützte  griechische 
Text  gehörte  einer  Zeit  an,  „wo  der  Strom  der  ■  Über- 
lieferung sich  noch  nicht  in  die  verschiedenen  Arme  ge- 
teilt hatte,  in  denen  er  seit  dem  10.  Jahrhundert  fließt'". 
Da  aber  A  „es  mit  dem  Wortlaute  nicht  iininer  genau  ge- 
nommen hat"  und  nur  in  einer  mehrfach  alterierten  Text- 
gestalt erhalten  ist  (durch  zwei  H.ss  s.  XIV),  so  ist  sie 
für  die  Kritik  des  Urtextes  nur  in  besi:hränktem  Maße 
verwendbar.  Auch  die  Übersetzung  B  ist  nicht  in  un- 
getrübter Reinheit  auf  uns  gekommen ,  aber  doch ,  wie 
die  Vergleichung  mit  dein  aller  Wahrscheinlichkeit  nach 
dem  5.  Jahrh.  angehörenden  Fragmente  des  Original- 
textes in  den  Oxyrhynchiis  Papyri  I  p.  g  zeigt,  „im  wesent- 
lichen in  einer  für  kritische  Zwecke  brauchbaren  Gestalt". 
Zugleich  lehrt  aber  diese  Vergleichung,  „daß  in  der  bis- 
her bekannt  gewordenen  griechischen  Überlieferung  eine 
Lücke  ist,  zu  deren  Ausfüllung  die  übrigen  lateinischen 
Übersetzungen  sowolil  als  auch  die  syrische  nicht  aus- 
reichen". Bei  der  Beschaffenheit  und  Überlieferung  der 
Übersetzung  C,  deren  ursprünglicher  Wortlaut  in  keiner 
ihrer  vier  Versionen  treu  bewahrt  ist,  so  daß  man  ihm 
nur  „durch  mosaikartiges  Zusammenfügen  der  bald  hier 
bald  dort  erhaltenen  echten  Stücke"  einigermaßen  näher 
kommen  kann,  wäre  es  aussichtslos,  Genaueres  über  die 
zugrunde  liegende  griechische  Hs  ermitteln  zu  wollen,  nur 
die  Ergänzungsbedürftigkeit  der  griechischen  Überlieferimg 
tritt  auch  hier  zu  Tage.  Im  ganzen  wird  man  sagen 
können,  daß  die  lateinischen  Übersetzungen ,  wenn  sie 
mit  dem  Syrer  dem  griechischen  Texte  entgegentreten, 
„in  der  Regel"  den  letzteren  „als  fehlerhaft  oder  lücken- 
haft" er\\eisen  und  auch  allein  (ohne  den  Syrer)  ihm 
„gegenüber  schwer  ins  Gewicht  fallen",  daß  aber  trotz- 
dem „bei  der  Verwendung  der  lateinischen  Übersetzungen 
zur  Kritik  des  Urtextes  die  äußerste  Vorsicht  geboten  ist, 
tla  selbst  die  Übereinstimmung  aller  nicht  in  jedem  Falle 
die  L'rsprilnglichkeit  des  anscheinend  zugrunde  liegenden 
Wortlautes  garantiert".  Vgl.  \.  G.  selbst.  Acta  marfyrum 
sekcta,   Bert.   1^2  p.  2ijff. 


I  S.  LXXXIX   zeigt  sich  v.  Gebhardt   nicht  abgeneigt,    in   der 

I  bekannten  Personalbeschreibung  des  h.  Paulus  (cap.  .V)  mit  Use- 
'  ner  für  das  überlieferte  „f:tiitinvor"  „^.T/j'wr.-ror"  herzustellen. 
Diese  (auch  von  J.  K.  Weis-Liebcrsdorf,  Chrbtus-  und  Apostel- 
^  bilder,  Freiburg  i.  Br.  1902  S.  109  Anm.  5  gebilligte)  Konjektur 
wird  allerdings  durch  den  .Meiaphrasten,  der  „;'oc.Tav"  schreibt, 
und  durch  die  lateinischen  Übersetzungen,  die  sämtlich  „iiax« 
tiipiiliHo"  bieten,  nahegelegt,  aber  auficr  der  syrischen  Übersetzung 
kömmt  den  griechischen  Hss  die  (kürzlich  von  J.  Fürst  im  Zu- 
sammenh.ang  seiner  Erörterungen  über  die  Porträtnianier  Philo- 
logus  N.  F.  XV  [1902J  S.  .408  f.  besprochene)  Stelle  des  Iliilo- 
piitriM  cap.  l'i  zu  Hilfe,  wo  von  einem  „In/.i/.ain;  ä.ra'fn'>.arjin;, 
F.tioijirit;,  f',-  Toirm-  ovouröy  iuijiißiin]niu"  die  Rede  ist.  Vgl.  E. 
Roiide,  Byzant.  Zeitschr.  V  (1896)  S.  1 1  f .  =  Kleine  Schriften  I 
(1901)  S.  42J  I'.,  der  auf  die  Glosse  „'t'Ti'ynvi,- •  nnxtäus"  hin- 
weist. —  S.  88,  4  (vgl.  i86j  bedarf  es  keiner  Änderung.  „»"»- 
nilorio"  steht  für  „munitorio" ,  wie  häufig  „liworia"  für  „huciirin" 
u.  dgl.  ra. 

München.  Carl  Wevraan. 


Ernst,  Dr.  Joliannes,  Die  Ketzertaufangelegenheit  in  der 
altchristlichen  Kirche  nach  Cyprian.  .Mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Konzilien  von  .\rles  und  Nicäa.  [Forschun- 
gen zur  c.  ristl.  Litteratur-  und  Dogmengeschichte,  hrsg.  v. 
Prof.  Dr.  Ehrhard  u.  Prof.  Dr.  Kirsch,  Bd.  II  Hft.  4.J  Mainz, 
Fr.  Kirchheini,  1901  (VIII,  94  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Verfa.sser  hat  sich  wiederholt  in  verschiedenen  kri- 
tischen Untersuchungen  mit  der  Ketzertaufstreitfrage  be- 
schäftigt und  will  nun,  wie  es  scheint,  durch  obige  Schrift 
eine  abschließende  Darlegung  über  vorwürfige  Frage  geben. 
Die  Schrift  teilt  sich  in  zwei  freilich  etwas  ungleiche  Ab- 
schnitte: I.  Die  Stellung  der  altchristlichen  Kirche  zur 
Schi.smatikertaufe  (S.  i  — 10),  und  II.  Die  Stellung  der 
altchristlichen  Kirche  zur  eigentlichen  Häretikertaiife  (S. 
II — 94).  Unter  Berücksichtigung  der  hervorragenderen 
Theologen  des  Morgen-  und  Abendlandes  wie  Cyrill  von 
Jerusalem,  Athanasius,  Basilius,  dann  C\i5rian,  üjitatus 
von  Mileve,  Augustin  u.  a.,  sowie  der  einschlägigen  Kon- 
zilsbeschlüsse von  Arles  und  Nicäa  wird  die  Frage  ein- 
gehend untersucht  und  die  verschiedenen  Ansciiauungen 
erörtert.  Für  sachlich  wichtiger  hätten  wir  eine  Eintei- 
lung gehalten  nach  tlen  verschiedenen  AusgangsiJunkten 
der  Beurteilung  der  Ketzertauffrage.  Als  solche  ergeben 
sich  nämlich  zwei:  der  eine  aus  der  Einheit  der  Kirche 
hergenommen,  der  andere  aus  dem  AN'esen  der  Häresie 
abgeleitet;  Jenen  hat  Cyprian  vertreten,  diesen  hauptsäch- 
lich die  Orientalen.  Auf  Grund  der  zu  schroffen  Be- 
tonung des  Einheitsprinzipes  und  des  zu  einseitig  gefaß- 
ten Satzes  e.xtra  ecclesiam  iiiilla  saliis  kann  es  nach  C\- 
prian  imd  seinen  Gesinnungsgenossen  außerhalb  der  Kirche 
keinerlei  Gnade  geben;  "somit  müssen  alle  außerhalb  der 
Kirche  gespendeten  Sakramente,  die  Taufe  nicht  aiLsge- 
nommen,  nutz-  und  wertlos,  d.  h.  ungiltig  sein.  Theo- 
logisch wichtiger  ist  die  zweite  Anschauung,  aus  dem  äl- 
testen Begriff  der  Häresie  hervorgegangen.  Dieser  war 
nämlich  in  der  ältesten  Zeit  im  strengsten  Sinn  theolo- 
gisch, sofern  er  eine  irrige  Anschauung  oder  Lehre  über 
Gott  imd  die  Trinität  in  sich  schloß.  Aus  solch  unrich- 
tiger Lehre  ergab  sich  fast  von  selbst  auch  die  Annahme 
der  Anwendung  einer  unrichtigen  Tauffomiel,  abweichend 
von  der  durch  Christus  selbst  bestimmten  ^Matth.  28,  iq), 
und  damit  die  üngiltigkeit  der  Taufe  selbst.  Diese  An- 
schauung ist  unfragluh  die  theologisch  korrektere  und  der 
eigentliche  Kern  dieser  Auffassung  ist  stets  in  der  Kirche 
festgehalten  worden  bis  zur  Stunde:  nur  einseitige  Über- 
spannung hat  da  und  dort  zu  unrichtigen  Konsequenzen 
geführt.      Hält    man    diese  beiden  Anschauungen    fest  im 


24;', 


13.  M.i 


Theologische  Revue.     1903.    Nr.  s 


iM4 


Auge,  so  lassen  sich  die  verschiedenen  schrofferen  Kcier 
milderen  Urteile  über  die  Ketzertaufe  leichtigiich  ver- 
stehen und  interpretieren.  Gerade  was  diese  Inter]5re- 
tationeii  aber  anlangt,  können  wir  dem  Verf.  gleichfalls 
nicht  in  allweg  zustimmen,  vielmehr  scheinen  uns  manche 
recht  gesucht  und  gewaltsam.  So  will  er  z.  B._  in  cati.  S 
von  Nicäa  das  yeigoffeTov/ierov?  von  erneuter  Priester- 
weihe verstanden  wissen  (S.  7) ,  was  ganz  gewiß  dem 
ganzen  Zusammenhang  nach  unrichtig  ist.  Schon  das 
liEVEiv  f.v  Tiö  y.Xr]()0)  macht  solche  Annahme  rein  un- 
möglich. Zn  verordnen,  die  Betreffenden  sollen  geweiht 
werden,  um  dann  im  Klerus  zu  verbleiben,  wäre  gewiß 
widersinnig.  Wozu  wird  man  denn  zum  Priester  geweiht, 
als  daß  m;iii  im  Klerus  verbleibt?  Das  iiertiv  h>  tw 
xh)o(i)  kann  nur  dann  einen  Sinn  haben,  wenn  -/^eiQoOs- 
retaßai  Wiederaufnahme  durch  Buße  bedeutet.  Des  wei- 
tern S(j1I  cau.  /p  von  Nicäa  die  Taufe  der  Paulianisten 
verwerfen  wegen  ihres  falschen  Trinitätsglau  bens,  nicht 
aber  wegen  falscher  Taufformel  (S.  58  ff.).  Wir  hal- 
ten auch  diese  Interpretation  für  gezwungen,  da  schlechter- 
dings nicht  einzusehen  wäre,  warum  die  Synode,  falls  sie 
von  solchen  Anschauungen  geleitet  worden  wäre,  gerade 
nur  die  Paulianisten  genannt  hätte  und  nicht  die  vielen 
anderen  Häretiker,  die  ebenfalls  einen  falschen  Trinitäts- 
glauben  hatten  und  der  damaligen  Kirche  .sicher  ge- 
fährlicher waren,  als  die  Paulianisten.  Ähnliche  Bewandt- 
nis hat  es  mit  der  Interpretation  des  can.  S  der  Synode 
von  Arles  (S.  52  ff.).  Das  interrogenl  eiim  syniboliim  soll 
sich  nicht  auf  die  Taufformel,  sondern  auf  den  Trini- 
tätsglauben  beziehen,  eine  Auffa.ssung,  die  ganz  gewiß 
unrichtig  ist.  Dieses  ergiebt  sich  bestimmt  aus  dem  un- 
mittelbar Folgenden  :  et  si  pervideriiit  eitin  in  Patre  et  Filio 
ei  Spiritii  sancto  baptisaiimi,  manus  ei  tautiini  impoiiatiir. 
Es  handelt  sich  somit  um  die  äußere  Thatsache  der  rich- 
tigen Taufspendung  und  nicht  um  Eruierung  des  inneren 
richtigen  Glaubens.  Zur  Begründung  seiner  Anschauung 
glaubt  Verf.  sich  auf  Firmilian,  bczw.  auf  den  bei  ihm 
sich  findenden  Terminus  symholiim  Iriiiitatis  beziehen  zu 
dürfen,  das  er  als  Glaubensb  ek  enn  t  n  is  faßt.  Was  Fir- 
milian mit  symholiim  trinitatia  und  interrngatio  legitima 
sagen  will,  läßt  sich  mit  Kestinmilheit  den  unmittelbar 
vorangehenden  Worten  entnehmen :  „haptisaret  miiltos 
iisitata  et  legitima  verha  interrogationis  iisiirpaiis" 
(Opp.  Cypr.  ed.  Hartel  p.  Si/i).  Offensichtlich  handelt  es 
sich  auch  hier  um  die  Taufformel,  wie  denn  Firmi- 
lian mit  dem  cyprianischen  Einheitsjirinzip  argumentiert 
und  nicht  mit  dem  älteren  Häre.siebegriff.  Die  Berück- 
.sichtigung  dieser  beiden  Punkte  dürfte  den  Schlüssel  zu 
richtiger  Interpretation  der  bezüglichen  Väterschriften,  wie 
auch  den  Leitfaden  zu  genauer  Beurteilung  der  ganzen 
Streitfrage  geben. 

München.  AI.   Knöpf  1er. 


Fischer,  l^ngcUicrt  Lorenz,  Die  modernen  Ersatzversuche 
für  das  aufgegebene  Christentum,  lün  Ikiir.ig  /,ur  Roli- 
giouspliilosophii;  und  .Xpologctik.  Rc^cnsbuig ,  M.mz ,  1903 
(\II,  289  S.  8").     M.   ;. 

Wenn  ilie  sog.  allgemein-wissenschaftlichen  Kreise 
sich  über  die  Strönumg  informieren  wollen,  welche  im 
I  g.  Jahrhundert  dem  Christentum  feindlich  uiul  negierend 
entgegentrat,  so  kann  ihnen  das  neueste  Werk  des  Msgr. 
E.  L.  Fischer  wohl  emjifohlen  werticn.  Aber  doch  nur 
unter    gewissen     Kautclen !       Denn    der    Inluill    ilossclbon 


umfaßt  einerseits  nur  die  Charakterisierung  der  vier  haupt- 
sächlichsten „F'rsatzversuche  für  das  aufgegebene  Christen- 
,tum",  und  andererseits  ist  die  Charakterisierung  der  letz- 
teren weder  viillig  erschöpfend,  noch  in  jeder  Beziehung 
einwandsfrei. 

Nach  dem  mechanischen  Schema:  Stifter,  Inhalt, 
Kritik  werden  der  Positivismus  Comtes,  der  Materialismus 
des  D.  Fr.  Strauß,  der  „Panmcjnotheismus"  v.  Hartmanns 
und  der  Ethizismus  v.  Egidys  vorgeführt.  Der  gelun- 
genste Teil  ist  stets  jener,  der  das  Leben  der  vier  ange- 
führten Denker  behandelt.  Jedoch  darf  nicht  verschwie- 
gen werden,  daß  die  psychologischen  Erörterungen  hier- 
bei manchmal  etwas  verworren  und  kleinlich  sind  (vgl. 
besonders  S.  84  Anm.  i  und  S.  8ö).  —  Von  dem  In- 
halt der'  Ersatz  versuche  erfahren  wir  nur  die  Grundzüge 
der  Resultate,  ohne  in  jedem  Falle  den  inneren  Entwick- 
lungsgang, der  schließlich  zur  Aufstellung  des  antichrist- 
lichen Standpunktes  führte,  voll  verstehen  zu  können.  Yjs 
wäre  z.  B.  auch  für  einen  Verfasser,  der  auf  ein  „ge- 
meinverständliches" Publikum  rechnet,  nicht  .so  sehr  schwer, 
zu  zeigen,  wie  Comtc  dazu  kam,  den  Menschen  als  Sub- 
jekt und  Objekt  seiner  Religion  aufzufassen:  das  einzelne 
Individuum  als  Subjekt  und  Priester,  die  Menschheit  als 
Objekt  und  Gottheit.  Die  Religion  Comtes  charakteri- 
siert sich  dadurch  als  einer  jener  Versuche,  welche  die 
Herrschaft  der  Humanität  als  Religionsideal  erstreben. 
Auch  aus  der  Darstellung  der  Straußschen  „Religion" 
(S.  114 — 132)  ist  keineswegs  ihr  Zusammenhang  mit  der 
philosophischen  Richtung,  welcher  Strauß  folgte,  zu  er- 
kennen. 

Der  wichtigste  Teil  des  ganzen  Werkes  sollte  eigentlich  die 
Kritik  der  Krsatzversuche  sein.  Allein  gerade  diese  Kritik  dringt 
nur  selten  etwas  tiefer  in  die  eigentliche  Bedeutung  der  behan- 
delten Fragen  ein,  stellenweise  ist  sie  geradezu  naiv.  Der  Verf. 
vergißt  z.  B.  manchmal,  daß  die  Kürze  des  Beweises  noch  lange 
nicht  seine  Klarheit  und  Richtigkeit  ausmacht.  Man  lese,  nur 
S.  57.  58  den  „Beweis"  dafür,  daß  der  Mensch  auch  das  Über- 
sinnliche mit  Sicherheit  erkennen  kann ;  ein  Beweis,  der  dem 
Verf.  so  gut  zu  sein  scheint,  daß  er  ihn  kurz  noch  einmal  S.  61 
anbringt.  Wie  kurz  ist  auch  der  Beweis  dafür,  daß  Gott  und 
Welt  nicht  identifiziert  werden  dürfen!  (S.  155.)  „Zu  diesem 
Zwecke  fragen  wir  zunächst:  was  ist  denn  die  Natur?  Darauf 
erwidert  Strauß:  das  Universum,  das  All.  Und  was  ist  das  All? 
Der  lubegritl"  aller  Weltdinge  und  ihrer  Kräfte.  Gut !  Und  was 
ist  Gott?  Das  absolute  Sein.  —  .■Vber  wenn  dem  so  ist,  kann 
man  dann  Gott  und  die  N'atur  mit  Recht  in  Eins  setzen?  Un- 
möglich. Denn  kein  Weltding  ist  absolut,  sondern  alle  ohne 
Ausnahme  sind  relativ,  alle  bedingt,  alle  von  ein.mder  abhängig. 
Desgleichen  ihre  Kräfte.  Folglich  kann  auch  ihr  Inbegrilf  oder 
das  .Ml  oder  die  Natur  nicht  das  .absolute  sein.  Folglich  kann 
die  Natur  auch  nicht  mit  Gott  oder  dem  .-Vtsoluten  identiliziert 
werden."  —  .Xndere  ähnliche  „Beweise"  linden  sich  S.  157.  150. 
151.  156.  21;.  225.  264.  Naiv  ist  der  Beweis  dafür,  daß  das 
Christentum  dem  materiellen  Fortschritt  keineswegs  entgegen- 
steht (S.  148):  denn  Belgien  und  die  Rheinlande,  heißt  es  don, 
sind  trotz  ihrer  Industrie  „gut  katholische  Länder",  die  Elektrizität 
w'ird  in  den  Kirchen  „bereits  vielfach  zum  Zwecke  besserer  und 
effektvoller  Beleuchtung  verwendet",  Leo  XIU  hat  „in  seinem 
vatikanischen  l'alast  schon  eine  Reihe  der  neueren  technischen 
Fortschritte  zur  .Anwendung  bringen  lassen"  und  „unterhält  mit 
reichlichen  Mutein  eine  der  berühmtesten  Sternwarten  der  Welt". 
—  Wo  dem  Verf.  selbst  der  Beweis  etwas  zu  knapp  zu  sein 
scheint,  verweist  er  gerne  auf  seine  eigenen  Schriften  (S.  $.  59. 
65.  85.  87.  156.  200.  210.  211.  212),  oder  er  verlallt  in  den 
Predigtton  (S.  96 — 98.  146),  oder  er  spielt  mit  .\usdrücken,  die 
recht  verschieden  aufgefalM  werden  können  und  daher  keines- 
wegs Khuheit  in  die  Dai-stellung  brin&;en  (.S.  154,  217  „absolut" 
und  „relativ",  S.  222,  264  „unbewußt").  —  Daß  die  Potenz 
nicht  aus  sich  selbst  zum  .-Vkt  werden  kann,  ist  zwar  richtig;  aber 
das  müßte  nicht  bloß  behauptet  (S.  215),  sondern  auch  bewiesen 
werden:    für   die  Kreise,   denen  das  vorliegende  Werk   angepaßt 


:.'-lf) 


13   Mii.    Theologische  Revue.     1908.    Nr.  8. 


246 


ist,  ist  doch  die  Bcliauptunt;  allein  ganz  unverständlich.  —  Die 
Dcliniiion  der  Natur<;eset/.e  als  einer  Folge  der  Natur  der  Dinge 
(S.  156)  ist  nicht  klar  genug.  Der  Verf.  meint  wohl  richtig, 
daß  die  Naturgesetze  in  den  Dingen  selbst  existieren.  Hätte  er 
dieses  nur  direkt  gesagt,  oder  hätte  er  die  Kxistcnzweise  der  Natur- 
gesetze als  natürliche  .Anlage  in  den  Dingen  dargestellt,  so  wäre 
auch  die  Hrklärung  über  den  Zweck  des  Wunders  als  Ergän- 
zung der  Naturgesetze,  die  ebenfalls  mißverständlich  ist  (als  ob 
nämlich  die  Naturgesetze  als  solche  für  die  Welt  nicht  genügend 
wären),  vermieden  worden  (ebd.).  Die  Behauptung  des  D.  Fr. 
Strauß,  daß  die  Wunderberichte  der  Rvangelien  unhistorisch  seien, 
weil  es  keine  Übernatur  und  daher  auch  keine  wahren  Wunder 
geben  könne,  widerlegt  der  Verf.  nur  dadurch,  daß  er  (S.  1 54— 
1 59)  die  Rxistenz  einer  wirklichen  Übematur  und  daher  auch  die 
Möglichkeit  des  Wunders  trotz  der  Konstanz  der  Naturgesetze 
kurz  darlegt.  Dieser  Gegensatz  würde  aber  erst  dann  vollständig 
und  überzeugend  sein,  wenn  auch  die  innere  historische  Wahr- 
heit der  Evangelienberichte  über  die  Wunder  des  Herrn  positiv 
bewiesen  wäre.  Das  Zeugnis  Goethes  (S.  150)  ist  jedenfalls 
kein  voller  Ersatz  für  den  Mangel  dieses  positiven  Beweises. 

Aus  allein  diesem  geht  wohl  zur  Genüge  hervor, 
daß  da.s  vorliegende  Werk  keineswegs  als  ein  hochwissen- 
schaftliches anzusehen  ist.  „YAn  Beitrag  zur  Religions- 
pliilosophie  und  Apologetik"  heißt  e.s  zwar  auf  dem  Titel- 
blatt ;  aber  schwerlich  wird  jemand  in  dem  ganzen  Buche 
etwas  vorfinden,  das  irgendwie  einen  Fortschritt  auf  einem 
der  beiden  genannten  Wissensgebiete  bedeutete  und  da- 
her diesen  Titelzusatz  rechtfertigen  würde.  Nach  den 
Schlußworten  der  Vorrede  (S.  X)  dagegen  ist  das  Werk 
für  alle  diejenigen  geschrieben,  „die  eines  klaren  Ver- 
standes und  eines  guten  Willens  sind"  (!).  „Auch  der 
krystallhellen  Klarheit"  heißt  es  femer  (S.  IX),  „werde 
ich  mich  wie  bisher  befleißen,  um  \on  allen  Gebil- 
ileten  verstanden  zu  werden  .  .  .  Das  ist  eben  ein 
Hauptfehler  unserer  meisten  Gelehrten,  recht  schwer  ver- 
ständlich zu  schreiben.  Dadurch  stoßen  sie  viele  Leser 
ab  und  machen  nichts  gut  damit.  Deshalb  muß  auch 
dieser  alte  akademische  Zopf  fallen.  Ich  habe  ihn  nie 
geliebt  und  darum  nie  angehängt,  und  infolgedessen 
auch  verständnisvolle  Leser  meiner  Werke 
da  gefunden,  wo  sonst  gelehrte  Werke  nicht 
hindringen".  Wenn  man  in  den  angeführten  Worten 
\on  der  großen  Selbstschätzung  des  Verf.  absieht  und 
statt  dessen  bedenkt,  was  sich  alles  heutzutage  zu  den 
,.( "lebildeten"  rechnet,  so  kann  man  doch  die  Hoffnung 
haben,  daß  das  besprochene  Buch  trotz  der  offenbaren 
Mängel  in  gewissen  Kreisen  noch  eine  gute  Wirkung 
hat.  Ich  fürchte  freilich,  daß  der  Verf.  die  vorstehende 
Rezension  unter  jene  Besprechungen  reiht,  welche  er  S. 
13/14  folgendermaßen  charakterisiert:  „Richtig  ist,  daß 
die  sog.  wissenschaftlichen  Kritiken  in  den  Zeitschriften 
oft  recht  unwissenschaftlich  und  so  kleinlich  nichtig  sind, 
daß  man  daraus  auch  gar  nichts  Besseres  lernen  kann, 
weshalb  es  eine  Thorheit  wäre,  wenn  man  auf  solche  be- 
sonderes Gewicht  legen  würde.  Auch  erscheinen  sie  oft 
viel  zu  spät  imd  haben  deshalb  auch  vom  praktischen 
Gesichtspunkt  wenig  Wert".  (!)  Für  manche  Bücher  wäre 
es  freilich  viel  besser,  wenn  sie  einer  Kritik  unterworfen 
würden  noch  bevor  sie  gedruckt  werden! 

Breslau.  von  T.-W  §  s  i  e  r  s  k  i. 


Holder,  Dr.  K.,  a.  ö.  Prof.  an  der  Universität  Freiburg  (Schweiz), 
Das  Kirchliche  Vermögensrecht  des  Kantons  Freiburg 
in  seiner  historischen  Entwicklung  und  heutigen  Geltung.  Ein 
Beitrag  zum  Sclnveizerischen  Kirchenrecht.  Freiburg  in  der 
Schweiz,  Gebrüder  Fragniere,   1902  (197  S.  gr.  8"). 


Jedem  Bearbeiter  irgend  einer  Materie  des  schweize- 
rischen Kirchenrechts  fällt  sofort  die  außerordentliche 
Rechtszersplitterung,  ilie  Mannigfaltigkeit  der  Gesetzgebung 
ins  Auge.  Jeder  Kleinstaat,  welcher  auf  der  Landkarte 
kaum  zu  finden  ist,  fühlt  sich  im  Bewußtsein  seiner  S^ju- 
veränität  dazu  berufen,  das  jus  circa  sacra  aiLszubilden 
und  gegenüber  der  katholi.schen  Kirche  geltend  zu  machen. 
Dies  gilt  auch  von  der  staatlii:hen  Einflußnahme  auf  da.s 
kirchliche  Vermögensrecht.  Wegen  der  Zerstreutheit  des 
Materials  fehlte  es  bisher  an  einer  Gesamtdarstellimg  des 
schweizerischen  Kirchenvermögensrechtes.  Prof.  Hcjlder  hat 
sich  nun  der  Mühe  unterzogen,  das  zerstreute  Material 
zu  sammeln  und  in  wohlabgerundeter  Form  der  Öffent- 
lichkeit zu  übergeben.  Als  Vorläufer  einer  größeren,  das 
gesamte  schweizerische  Aniortisationsrecht  und  Kirchen- 
vermögensrecht umfassenden  Arbeit  erscheint  zunächst 
da-s  für  den  Kanton  Freiliurg  gesammelte  Material  in 
vorliegender  Schrift,  in  der  lediglich  die  Amortisationsge- 
setze eingehend  erörtert  sind.  Obwohl  das  Buch  nach  sei- 
nem Titel  nur  ein  engbegrenztes  Rechtsgebiet  betrifft,  so 
erhebt  es  sich  d(jch  durch  die  Behandlung  prinzipieller 
Fragen  weit  über  ein  Werk  von  bloß  lokaler  Bedeutung. 
Die  Erörterungen  über  die  Bestandteile  des  Kirchenver- 
mögens, über  Benefizien,  Zehnten  usw.  sowie  über  die 
Verwaltung,  Ver\vendung  und  \'eräußerung  des  Kirchen- 
vermögens  bieten  allgemeines  Interesse  und  machen  die 
Lektüre  auch  für  jene  Leser  interessant,  welche  den  Ver- 
hältnissen des  Kantons  Freiburg  fernestehen.  Das  Buch 
verdient  daher  eine  weitergehende  Verbreitung,  als  man 
nach  dem  Titel  annehmen  möchte.  Den  Fortsetzungen 
dieser  wohlgelungenen  Arbeit  sehen  wir  mit  großem  Inter- 
esse entgegen. 

Dillingen.  C.  A.  Geiger. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Im  Journal  of  liihlicil  LiUialui;,  l:iii:i,  p.  19J—196  unter- 
sucht Prof.  Karl  J.  Grimm  (Ursinus  College,  CollegenUe,  Fa.): 
»The  form  "fli?,  Prov.  I,  20;  VIII,  3«.  Die  zahlreichen 
bisherigen  Erklärungsversuche  werden  teils  im  Text  behandelt, 
teils  wenigstens  in  Anmerkungen  erwähnt.  Grimm  kommt  zu 
dem  Ergebnis,  daß  man  unterscheiden  müsse  zwischen  der  von 
den  Massorethen  intendierten  Verbalform  und  derjenigen,  die  der 
.\utor  des  Buches  beabsichtigt  habe.  .\ls  erstere  stellt  er  die 
dem  Paradigma  ~25C^  entsprechende  5.  P.  fem.  plur.  imperf.  hin, 
während  der  .Autor  sein  Wort  nicht  von  pT  ,  sondem  von  einer 
(durch  Job  39,  25  bezeugt-n)  Nebenform  ~:"i  hergeleitet  und  so- 
mit .~;"iri  gesprochen  habe. 

"Vergils  Einfluß  bei  den  Kirchenschriftstellern  der 
vornikänischen  Periode«  ist  das  Thema  der  Dissertation  von 
Georg  Bürner  (Erlangen,  Druck  von  Junge,  1902.  59  S;  8°). 
Der  jugendliche  Verf.  hat  für  seine  Zwecke  7  .Autoren  durchge- 
arbeitet, Minucius  Felix  (vgl.  J.  Vahlen  im  ludejr  lecl.  Berol.  für 
den  Sommer  1894  S.  10  f"),  Tertullian,  Cvprian,  Novatian,  Amo- 
lius,  Lactanz,  Firmicus  Matemus,  und  die  Resultate  am  Schlüsse 
durch  einen  „inde-r  imitatotiim''  veranschaulicht,  in  den  auch 
Stellen  z.  B.  aus  den  in  eine  spätere  Zeit  fallenden  pseudocj-pria- 
nischen  Dichtungen  und  dem  pseudotemillianischen  Gedichte  ad- 
rersHs  Marcionem  aufgenommen  wurden.  Daß  Firmicus  Mater- 
nus  noch  hereingezogen  wurde,  obwohl  seine  Schrittstellerei 
nicht  mehr  der  vömikünischen  Zeit  angehört,  wird  niemand  dem 
Verf.  verübeln,  dagegen  kann  man  fragen,  warum  der  unter  dem 
Namen  Konstantins  gehenden  Rede  an  die  heilige  Versammlung 
mit  ihrer  seltsamen  Behandlung  der  4.  Ekloge  (Heikel,  Eusebius  I 
S.  XCVI  f.),  der  ältesten  MartjTerakten  (vgl.  z.  B.  Pio  Franchi 
de'  Cavalieri   im  Index   zur    Pussio  SS.  Mariani  et  Jacobi,    Rom 


247 


13.  Mai.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  8. 


248 


1900  fStudi,  e  Testi  Hj  p.  6'6'  snh  „de")  und  der  ältesten  christ- 
lichen Inschriften  mit  keinem  Worte  gedacht  wurde?  Im  ein- 
zelnen sei  noch  folgendes  bemerkt :  Min.  Fei.  iS5,  1  (von  Bürner 
S.  12  unvollständig  angeführt)  wird  lehrreich  besprochen  von  E. 
Norden,  Gott.  Gel.  Atiz.  1894  S.  254  f  —  Auson.  grai.  nct.  1,  '> 
(Bürner  S.  13)  hat  nichts  mit  dem  Vergilischen  „plena  deo"  zu 
schaffen,  sondern  bezieht  sich  auf  edog.  3,  HO  „Jrwin  imtiiia  ßlciia". 

—  Nach  S.  19  „dürfen  wir  sicher  annehmen,  daß  Cvprian  1.^1,2 

[ed.  Hfirti'//  .  .  .  nachahmte  Juvenal    K/  .).'/ Doch  ist  die 

CypriansteUe  fast  unverändert  aus  .  .  .  Minucius  Feli.x  .  .  her- 
übergenomnien".  Hine  merkwürdige  Harmonisierung!  Nur  so- 
lange man  nicht  wahrgenonmien  hatte,  daß  die  Stelle,  wie  so 
vieles  in  der  Schrift  i/noil  idaUt,  aus  dem  Octavius  entlehnt  ist, 
konnte  man  daran  denken,  sie  mit  Juvenal  in  Beziehung  zu  brin- 
gen !  —  Über  die  Übereinstinnnung  zwischen  Cvprian  de  cnthol. 
eccles.  Unit,  und  der  Schrift  ad  Noratianum  (Bürner  S.  24  f.) 
vgl.  Harnack,  Texte  u.  Unt.  XIII  S.  35  ff.  und  A.  Rombold,  Th. 
Cluartalschr.  LXXXII  (1900)  S.  577  ff.  —  Das  carmen  de  pas- 
sioiie  Domini  (B.  S.  31  Anm.  i)  ist  als  Humanistenprodukt  ganz 
aus  dem  Spiele  zu  lassen.  —  Der  Ausdruck  „ictu  virgae  rupe  per- 
cHitna"  bei  Lactanz  (B.  S.  43)  lehnt  sich  natürlich  an  den  bibli- 
schen Bericht,  nicht  an  Vergil  an.  —  Lact.  Phoenix  19  „obsita 
paiinis"  (B.  S.   53)    mag    auf  Terent.  Enn.   II  2,')    zurückgehen. 

—  Es  wäre  erfreulich,  wenn  der  Verf  seine  Studien  über  die 
Benützung  Vergils  hei  den  christlichen  Autoren  fortsetzte.  Frei- 
lich giebt  es  vom  4.  Jahrh.  an  respektable  Litteraturmassen  zu 
bewältigen,  aber  es  gebricht  auch  nicht  an  tüchtigen  Vor- 
arbeiten. C.  W. 

»La  Cons6cration  de  l'Eglise  de  Tongres.  Par  I'abbi^ 
Jean  Paquay.  [Extrait  du  Bull,  d'art  et  d'histoire  du  diocese 
de  Liege.    Tom.  XIII.]     Liege,    Cormaux,    1902  (58  S.  gr.  8").« 

—  Da  man  sich  in  Tongern  rüstet,  das  iioojährige  Jubiläum 
der  Konsekration  der  Kirche  \  on  T.  zu  begehen,  so  prüft  Paquav 
aus  Interesse  an  den  1  r.KlitiiniLn  seiner  Vaterstadt  in  eindringen- 
der Untersuchung  die  historische  Grundlage  für  die  Annahme, 
daß  der  Papst  Leo  III  in  Anwesenheit  Karls  d.  Gr.  am  9.  Mai 
804  die  Kirche  von  T.  eingeweiht  habe.  Das  Ergebnis  ist  ein 
diese  , .Tradition"  völlig  vernichtendes.  Alle  Angaben  der  neue- 
ren Historiker  über  das  Ereignis  haben  ausschließlich  das  apo- 
kryphe Schreiben  des  h.  Ludgerus,  Bischofs  von  Münster,  an  den 
Bischof  Rixfrid  von  Utrecht,  das  in  der  zweiten  Hälfte  des  14. 
Jahrh.  gefälscht  worden  ist  (vgl.  W.  Diekamp,  Die  Fälschung  der 
Vita  S.  Suidberti:  Histor.  Jahrb.  1881  S.  272  ff.),  zur  Grund- 
lage. Der  Gewährsmann  des  Fälschers  war  der  wenig  ältere 
Lütticher  Romancier  Jean  d'Outremeuse,  der  erste  Schriftsteller, 
der  von  der  Konsekration  durch  Leo  III  erzähh.  Paquay  führt 
aber  den  Nachweis,  daß  die  Legenden  dieses  Dichters  durch  und 
durch  fabelhaft  sind  und  nicht  den  mindesten  Quellenwert  be- 
sitzen, daß  sein  Bericht  über  die  Konsekration  der  Kirche  von 
Tongern  durch  Leo  III  in  unlösbarem  Widerspruch  steht  mit 
den  verbürgten  historischen  Daten  der  Reisen  Leos  nach  Deutsch- 
land, daß  in  Tongern  weder  vor  dem  14.  Jahrh.  noch  auch  später 
bis  zum  Ende  des  16.  Jahrh.  eine  Tradition  über  die  von  dem 
Papste  vorgenommene  Weihe  vorhanden  war.  —  Paquay  hatte 
in  Erwartung  anderer  Ergebnisse  seine  Studien  begonnen.  .\ber 
ei'  bemerkt  S.  54  gut:  „Si  les  cönclusions  qiie  nous  arons  adnp- 
trcs  iie  .•nßiit  pas  celle.i  (/iie  nous  aurions  n'rees  paar  la  gloire 
de  nofri'  rille  iiüUile,  l'oii  i'oiidra  Itien  ij  eoir  la  prenre  ipi'an- 
ilfssiis  de  rn/tacheiiieiit  ijne  iitiiis  piirlons  i'i  untre  (inliijne  cite, 
iKiKs  (irtiiis  place  eette  .tl riete  iinpartinlite  historiipte  (jai  senk' 
doil  (jiiider  l'eeriraiii  dan.i  la  reelierehe  de  la  rerite". 

"Der  Papst  und  die  Freiheit.  Rede  zur  Feier  des  fünf- 
undzwanzigjährigen Regierungsjubiläums  Seiner  Heiligkeit  Papst 
Leo  XIII.  Gehalten  in  der  Fesllialle  zu  Freiburg  i.  Br.  am  1. 
März  1903  von  Dr.  Karl  Braig,  Prof  an  der  Universität.  Bei- 
gabc: Päpstliche  Aussprüche  über  die  Freiheit.  Freiburg 
i.  Br.,  Herder,  1903  (39  S.  Lex.  8°).  M.  i.«  —  Den  weitaus 
größten  Teil  dieser  Schrift  füllt  die  Beigabe  (S.  13  —  39),  eine 
übertrieben  splendid  gedruckte  systematische  Zusammenstellung 
von  Aussprüchen  Leos  XIII  über  die  Freiheit  aus  den  beiden 
Encykliken  „/wVjoWks"  vom  20.  Juni  1888  und  „Inimortale  Dei" 
vom  1.  Nov.  1885  (lateinischer  Text  und  nebenstehende  deutsche 
Übersetzung!).  Die  Rede  selbst  (S.  i  — 11)  feiert  in  vielfach 
packender  Rhetorik  den  Jubelpapst  als  den  Lehrer,  der  dem  frei- 
heitsstolzen Geschleclue  unserer  Tage  den  echten  BegrilT  der 
Freiheit  vor  das  Bewußtsein  und  vor  das  Gewissen  ruft  und  ins- 
besondere gegenüber  der  l-'orderung  schrankenloser  Religions-  und 


Gewissensfreiheit,  unbedingter  Denk-  und  Redefreiheit  die  in  dem 
Wesen  der  wahren  Freiheit  liegenden  Grenzen  feststellt.  Mit 
großem  Nachdruck  betont  der  Redner:  „Keine  wahre  Freiheit 
ohne  das  Gesetz !"  und  fordert  „Freiheit  für  jeden  edeln  Gedan- 
ken, für  jedes  wahre  Wort,  für  jede  schöne  That !  Freiheit  für 
die  ersten  Menschenrechte,  für  das  Recht,  gut  zu  beten,  gut  zu 
leben,  gut  zu  sterben !  Offene  Bahn  für  jeden  Streiter,  der  sein 
Alles  an  die  Freiheit  setzt,  für  Mann  und  Weib,  für  Priester  und 
Ordensmann !" 

»R.  P.  .Matthieu-Joseph  Rousset,  O  Pr.,  La  doctrine  spi- 
rituelle d'apres  la  tradition  catholique  et  l'esprii  des  saints.  I : 
La  vie  spirituelle.  II:  L'union  avec  Dieu  ou  la  perfection  spiri- 
tuelle. Paris,  P.  Lethielleux,  1903  (XV,  550;  XI,  456  p.  18°). 
Fr.  6.«  —  Dieses  neue  Handbuch  der  Aszeiik,  ein  Bestandteil 
der  von  demselben  .Autor  herausgegebenen  »liibliothiqiie  a«cHi- 
que.  dominicaine"  zeichnet  sich  vor  vielen  Schriften  dieser  Art 
besonders  dadurch  aus,  daß  nicht  nur  die  Mittel,  zur  Vollkom- 
menheit zu  gelangen,  sondern  auch  die  Vereinigung  mit  Gott, 
das  Ziel  des  aszetischen  Lebens,  an  dem  der  Jünger  der  Voll- 
kommenheit sich  stets  wieder  zu  orientieren  hat,  eine  eingehende 
Darstellung  erfährt.  Die  einzelnen  Leitsätze  sind  von  großer  Klar- 
heit und  Bestimmtheit,  und  aus  wenigen  und  möglichst  einfachen 
fundamentalen  Wahrheiten  läßt  der  Verf.  die  übrigen  .\nweisun- 
gen  sich  .systematisch  entwickeln.  Dabei  enthält  er  sich  fast 
ganz  des  eigenen  Räsonnements  und  giebt  die  Lehre  der  Tradi- 
tion und  bewährter  Geistesmänner  größtenteils  in  w-örtlichen 
Auszügen  wieder,  besonders  nach  zwei  Schriften,  die  selbst  schon 
als  eine  .Zusammenfassung  des  früher  Geleisteten  zu  betrachten 
sind :  «Über  das  geistliche  Leben«  von  dem  h.  \'incenz  Ferrier, 
und  Ȇber  die  innige  Vereinigung  mit  Gotti'  von  dem  sei.  .Al- 
bertus Magnus. 

Personalien.  .\m  Priesterscminar  in  Mainz  ist  der  Dozent 
Dr.  Philipp  Kneib  zum  Prof  der  Moraltheologie  ernannt  wor- 
den. —  l)er  bislierige  Privatdozent  an  der  theol.  Fakultät  zu  I.eni- 
berg  Dr.  Alois  J  o  u  g  a  n  ist  als  Nachfolger  des  o.  Prof.  Dr.  L. 
Kloss  zum  a.  o.  Prof  für  Pastoraltheologie  daselbst  ernannt 
worden.  —  Als  Nachfolger  Uebingers'  ist  der  Weltpricster  Dr. 
Wladislaus  Switalski  zum  a.  o.  Prof  für  Philosophie  am  Lv- 
zeum  zu  Braunsberg  ernannt  worden. 

Berichtigung.  Zu  der  Mitteilung  über  die  Patrologia 
Orientalis  in  der  vorigen  Nummer  Sp.  215  f.  ist  nachzutragen: 
Msgr.  Graffin  ist  nicht  der  Rektor  des  Inatitnl  catholique  in 
Paris,  sondern  Professor  des  Hebräischen  und  Syrischen  an  dieser 
Anstalt;  seine  Patrologia  Sgriaen  soll  endlich  in  diesem 
Jahre  ihre  Fortsetzung  erhalten  und  zwar  in  den  sämtlichen  Wer- 
ken Jakobs  von  Scrügh,  die  soeben  für  Juni  oder  Juli  angekün- 
digt werden.  H.  Goussen. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Tlieologie. 

Schleinitz,  O.  v..  Der  Katalog  der  babylonisch-assvr.  .\lter- 
tümer  u.  Bibliotheken  im  British-Museum  (Z.  f.  Bücherfreunde 
1903,   12,  Sp.  492—498). 

Leimdörler,  Der  Jhwh-Fund  v.  Babel  —  in  der  Bibel.  Ham- 
burg, Boysen,   1903  (32  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Löhr,  M.,  Babel  u.  die  bibl.  L'rgeschiclue.  Vortrag.  Breslau, 
.\derholz,  1903  (28  S.  m.  5  Abbild,  gr.  8°).     M.  0,75. 

Meyer,  S.,  Contra  Delitzsch!  Die  Babel  -  Hypothesen  wider- 
legt. I.  Heft.  Frankfurt  a/M.,  Kauffmann,  1905  (59  S.  schmal 
gr.  8°).     M.   I. 

Gieseb  recht.  Fr.,  Friede  f.  Babel  u.  Bibel.  Königsberg,  Bever, 
1903  (IV,  62  S.  gr.  8").     M.   I. 

Dareste,  R.,  Le  Code  babvionien  d'Hammourabi  (Siianc.  de 
l'Acad.  des  sc.  morales   1905,  5,  p.   306 — 539). 

X.,  II  Codice  di  llammurabi  (Civ.  catt.  1905  apr.  18,  p.  145-155). 

Oeitli,  S.,  Das  Gesetz  Hannnurabis  u.  die  Thora  Israels.  Leip- 
zig, Deichert,   1905   (88  S.  gr.  8").     M.   l.6o. 

Kugler,  F.  X.,  Baliylon  u.  Christentum  I  (St.  a.  M.-Laach 
1903,  4,  S.   317  —  578). 

*)  l"ür  die  Bücher-  und  Zeitschriltenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning- Münster,  Prof.  C  lernen ti- Rom, 
.VbbC:  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


249 


13.  M.ii.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  8, 


2.50 


Hilchcr,  E.  J..  The  icmple-inscriptioii  of  Bod-'AStart,  king  of 
the  Sidonians  (Hroc.  of  the  .Soc.  of  Bibl.  .A.rch.  1905  Marcli, 
p.   125  —  129). 

N'avillf,  E.,  The  Egyplian  nanie  of  Joseph  (Ebd.  p.  157-161). 

Ililgenfeld,  A.,  Die  Essäer  ein  Volksstainni  (Z.  f.  wiss.  Th. 
1903,  2,  S.  294  —  515). 

Siapfer,  E.,  Les  orig'mcs  de  rEssiinisme  (Rev.  de  theol.  cl  de 
philos.   1902,  p.   385  —  598). 

Ilctzenauer,  M.,  Epitonie  exegcticae  biblicae  catholicae.  Inns- 
bruck, Wagner,   1905  f.X,   175   S.  gr.  8°).     M.   3. 

(ieyser,  N.,  Der  Kampf  um  das  .\.  Test.  Eine  Vorlesg.  Elber- 
feld,  Baedeker,   1903  (39  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

K  a  u  t  z  s  c  h  ,  E.,  Die  Aramaisnien  im  A.  Test,  i .  Lexikalischer  Tl. 
Progr.     Halle,  Niemeyer,   1902  (V,   iii  S.  gr.  8").     M.  3,20. 

I'eithmann,  E.  C.  H.,  Die  metaphysische  Bibel  -  .\uslegung. 
Den  Herren  Professoren  der  Theologie,  den  Geistlichen  und 
gebildeten  Laien  zur  gefälligen  Prüfg.  vorgelegt.  Bitterfeld, 
Baumann,   1903   (16  S.  gr.  8°).     M.  0,35. 

Per  roch  et,  A.,  La  critique  de  IWncien  Test,  ä  la  (in  du  Xl\e  s. 
(Rev.  de  th.  et  de  philos.   1905,   i,  p.  5  —  33). 

Chavannes,  H.,  L'etat  actuel  dans  la  Suissc  romande  du 
dogme  de  Pinspiraiion  des  Ecritures  (Ebd.  p.  34 — 68). 

V  o  o  y  s ,  C.  G.  de,  Jets  over  middeleeuwse  bijbelverlatingen 
(Th.  Tijdschr.   1903,  2,  p.  1 11  — 158). 

Matthias,  .•\.,  L'ntersuchungen  über  die  deutsche  Übersetzung 
des  A.  T.  in  der  Münchener  Hs  Cg.  341  aus  dem  14.  Jahrh. 
Greifswalder  Diss.   1902  (130  S.  gr.  8°). 

H  u  d  d  e ,  K.,  Die  Schätzung  des  Königtums  im  A.  Test.  [Mar- 
burger akad.  Reden  8].  Marburg,  Elwert,  1903  (35  S.  gr.  8"). 
M.  0,60. 

Zapletal,  V.,  Das  Ebenbild  Gottes  im  Mensche  1  (Gen.  i,  26  f.) 
(Schweiz.  K.-Z.   1903,   14—16,  S.   125  f.   136—138.   143  f.). 

Renza,  J.  S.,  Die  Hauptpersonen  des  Richterbuches  in  Talmud 
u.  Midrasch.    I:  Sinison.     Berner  Diss.   1902  (43  S.  8"). 

Bewer,  J.  A.,  Zur  Literarkritik  des  Buches  Ruth  (Th.  Stud. 
u.  Krit.   1903,  3,  S.  502—506). 

King,  E.  G.,  Psalm  CX  (Jouni.  of  Th.  Stud.  1905  .April,  p. 
338-344). 

1 1  o  1 1  z  m  a  n  n ,  J.,  Die  Peschitta  zum  Buche  der  Weisheit.  Frei- 
burg, Herder,  1903  (XII,  152  S.  gr.  8").     M.  4. 

Stephanv-Jürgensburg,  M.,  Die  .Anfänge  der  israeüt.  Pro- 
phetie  (Mitt.  f.  d.  ev.  K.  in  Rußland  1902  Oki.-Dez.,  S.  483-503). 

M  e  i  n  h  o  1  d ,  J.,  Studien  zur  Israelit.  Religionsgeschichte.  I.  Bd. ; 
Der  hl.  Rest.  i.  Tl.;  Elias,  .Amos,  Hosea,  Jesaja.  Bonn, 
Marcus  u.  Weber,  1903  (VIII,  160  S.  gr.  8°).     M.  3,20. 

Bähler,  L.  H.,  Jets  over  oud-christelijke  belijdenissen  in  het 
N.  Test.  (Th.  Studien   1903,  2,  p.   119 — 138). 

Weiß,  B.,  Lehrbuch  der  bibl.  Theologie  des  X.  Test.     7.  verb. 
Aufl.     Stuttgart,  Cotta,  1903  (X,  680  S.  gr.  8°).     M.  12. 
,  Die  Religion  des  N.  T.    Ebd.  1903  (XII,  521  S.  gr.  8").  M.  6. 

Dieckmann,  Chr.,  Die  erste  Weissagung  vom  Davidssohn. 
Eine  bibl.  Studie  zur  Otfenbarungsfrage.  Leipzig,  Steffen,  1905 
(130  S.  gr.  8").     M.  2. 

L  e  v  r  i  e  r ,  X.,  Cle  chronologique  et  Dates  exactes  de  la  vie  de 
Jesus.     Poitiers,  Bonamy,   1903  (47  p.  8°). 

Hal^vy,  J.,  Notes  evangeliques :  Encore  l'expression  „fils  de 
l'homme".  Le  demier  episode  de  la  passion  (Rev.  Semit. 
1903  avr.,  p.  122 — 141). 

Boekenoogen,  J.  G.,  De  gelijkenis  van  het  mosterzaad  en 
verwarne  synoptische  uitspraken  (Tevler's  Th.  Tijdsch.  1903, 
2,  p.   158—152). 

Oesterley,  W.  O.,  The  parable  of  the  „unjust"  Steward  (Luc. 
XVI)  (Expos.   1905  .Apr.,  p.  273 — 285). 

Schiefer,  F.  W.,  Zwei  Randbemerkgn.  zu  neutestamentl.  Stel- 
len (Z.  f.  wiss.  Th.   1903,  2,  S.  516 — 518). 

Albani,  J.,  Die  Parabel  bei  Paulus  (Ebd.  S.   161  — 171). 

tiifford,  S.  K.,  Pauli  epistolas  qua  forma  legerit  Joannes  Chr}'- 
sostomus.     Hall.  Diss.   1902  (53  S.  8°). 

Mayence,  F..  Xote  papyrologique  [Liste  der  bibl.  u.  altchristl. 
Papyrus]  (Rev.  d'hist.  eccl.   1905,  2,  p.  231 — 240). 

Schwab,  M.,  Le  Ms  hebreu  n°  1388  de  la  Bibl.  nationale  (Üne 
Haggadah  pascale)  et  l'Iconographie  juive  au  tenips  de  la  Re- 
naissance.    Paris,  Klincksieck,  1905  (29  p.  4"). 

.A  1  i  a  k  i  o  2  o  g  1  u ,  S.,  Moukemmel  Jerousalim  tarikki  (Vollständige 
Geschichte  Jerusalems).  Konstantinopel  1902  (450  p.  8°  grav.). 


Historische  Tlieolopie. 

Dahlke,   P.,   .Aufsätze  zum  Verständnis  des  BudJiusniiis.   ii.  ii.i 

Berlin,  Schwetschke,   1903  fV,   157  S.  8").     M.  2,50. 
Kassner,  R.,  Der  indische  Idealismus.      München,    Bruckmann, 

1903  (90  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Kirkpatrick,    A.  F.,   Christianity    and    Judaism    (Expos.  1903 

Apr.,  p.  241—258). 
Harris,    J.  R.,    Dioscuri    in   the    Christian    Legends.      London, 

Clay,   1903  (64  p.  8°).     4  s. 
-Ermoni,    V.,    Histoire   du    Credo.      Le   Symbole   des    apötres. 

Paris,  Bloud,   1903  (64  p.   16").     Fr.  0,60. 
,    La  Primaute  de  l'eveque  de  Rome   dans  les  trois  premiers 

siedes.     Ebd.   1903  (63  p.   16°).     Fr.  ü,6o. 
— ,  Les  Origines  de  l'episcopat.    Ebd.  1903  (64  p.  16°).  Fr.  0,60. 
Swete,    H.  B.,    Penitential  discipline  in  the  first  ihrce  centuries 

(Journ.  of  Th.  Stud.   1903  -April,  p.   321  —  337). 
Bolotov,    B.,     Die    Christenverfolgung    unter    Xero    [russisch] 

(Kristianskoe  Tschtenie   1903,   l,  p.   56 — 75). 
Hilgenfeld,  A.,  Die  Ignatius-Briefe  u.  die  neueste  Verteidigung 

ihrer  Echtheit  (Z.  f.  wiss.  Th.   1903,  2,  S.   171  — 194). 
.Kennedv,   J.,  Buddhist  Gnosticism.     The  System  of  Basilides. 

London,    Trübner,   1902  (39  p.  8").     i   *. 
Conrady,  L.,  Das  Thomasevangelium  (Th.  Stud.  u.  Krit.  1903, 

5.  S.  377— 459)- 

Lietzmann,  H.,  Kleine  Texte  f.  theol.  Vorlesungen  u.  Übun- 
gen :  .Apocrypha  I.  Reste  des  Petrusevang.,  der  Petrusapoka- 
l)'pse  u.  des  Kerjgma  Petri.  Hrsg.  v.  E.  K  I  o  s  t  e  r  m  a  n  lu 
16  S.  M.  0,30.  —  -Ausgewählte  Predigten  I:  Origenes'  Ho- 
milie  X  über  den  Proph.  Jereniias.  Hrsg.  v.  E.  Klosler- 
mann. 16  S.  M.  0,30.  —  Die  drei  ältesten  Martyrologien. 
Hrsg.  V.  H.  Lietzmann.  16  S.  M.  0,40.  Bonn,  Marcus 
u.  Weber,   1905.     8°. 

B  ü  r  n  e  r ,  G.,  Vergils  Einfluß  bei  den  Kirchenschriftstellem  s. 
oben  Sp.  246. 

Puech,  A.,  Recherches  sur  le  discours  aux  Grecs  de  Tatien, 
suivies  d'une  traduction  frangaise  du  discours  avec  notes  [Bibl. 
de  la  faculte  de  lettres  de  l'univ.  de  Paris  17].  Paris,  Alcan, 
1903.     8».     Fr.  6. 

Beyer,  Th.,  Das  -Apostolikum  bei  Irenäus  (Ev.  K.  Z.  1903,  15, 
Sp.  294—297). 

D  r  ä  s  e  k  e ,  J.,  Xoetos  u.  die  Xoetianer  in  d.  Hippolytos  Refii- 
tatio  IX,  6—10  (Z.  f.  wiss.  Th.   1903,  2,  S.  213—232). 

W  i  I  d  e  b  o  e  r ,  G.,  De  Kerkvader  Origenes  en  de  Kanon  des 
Ouden  Verbonds  (A'erslagen  en  Med.  d.  Kon.  .Akad.  v.  We- 
tensch.   1905,  Deel  V,    Stuk  II,  B.   134—165.) 

H  a  r  n  a  c  k ,  A.,  Der  pseudoc\'prianische  Traktat  De  singularitate 
clericorum  ein  Werk  des  donatistischen  Bischofs  Macrobius 
in  Rom  (72  S.).  —  Die  Hypotyposen  des  Theognost  (20  S.). 
—  Der  gefälschte  Brief  des  Bischofs  Theonas  an  den  Ober- 
kammerherm  Lucian  (25  S.).  [Texte  u.  Unters,  z.  altchristl. 
Lit.     N.  F.  IX,  5.]     Leipzig,  Hinrichs,  1905,  gr.  8".    M.  5,50. 

B  e  r  j  ö  n  v  V  a  z  q  u  e  z ,  -A.,  Xuevo  lucifero  para  la  historia  de  la 
diöcesis  de  .Astorga.   -Astorga,  Fidalgo,  1902  (XVIII,  319  p.  8"). 

C  o  c  c  h  i ,  A.,  Le  chiese  di  Firenze  dal  sec.  IV  al  sec.  XX.  V^ol. 
I:  Quartiere  di  s.  Giovanni.  Firenze,  Seeber,  1905  (296  e 
20  tav  8°).     L.  10. 

B  e  s  s  e ,  Origines  de  la  vie  reUgieuse.  Les  moines  de  l'Afrique 
romaine  (IVe  et  V«  siedes).  2  vol.  Paris,  Bloud,  1903  (64 
u.  64  p.  .16°).     Fr.  0,60  le  vol. 

Kopp,  J.,  Über  den  Verf.  des  Buches  »De  mortibus  persecuto- 
rum«.     Münchener  Diss.   1902  (45  S.  8°). 

K  i  r  i  1 1  o  v ,  -A.,  Die  dogmat.  Lehre  über  d.  h.  Eucharistie  in  den 
Werken  des  h.  -Athanasius  [russisch]  (Bogoslovskj'  Viestnik 
1902,  p.  461-477)-  '     ^ 

Weiss,  R.,  Die  Erziehungslehre  der  drei  Kappadozier  [Straßb. 
theol.  Stud.  V,  5  u.  4].  Freiburg,  Herder,  1903  (XI,  242  S. 
gr.  8°).     M.  4,80. 

Manandian,  .A.,  (Xonnos.)  Die  Schollen  zu  fünf  Reden  des 
Gregor  v.  Xazianz  s.  oben  Sp.  225. 

Morin,  G.,  Hilarius  I'Ambtosiaster  (Rev.  Bened.  1903,  2, 
p.  113  — 131). 

Qu  i  1 1  a  c  q ,  J.  A.,  Quomodo  latina  lingua  usus  sit  S.  Hilarius 
Pictaviensis  episcopus  (these).   Tours,  Cattier,  1903  (161  p.  8°). 

Boehmer-Romundt,  H.,  Der  litterarische  Xachlaß  des  Wul- 
fila  u.  s.  Schule  (Z.  f.  wiss.  Th.  1903,  2,  S.  253—269). 

Funk,  Ein  Fragment  zu  den  Apost.  Konstitutionen  (TheoL  Qu. 
1905,  2,  S.   195 — 202). 


251 


l-i.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  «. 


Ubaldi,  P.,  La  sinodo  ad  Quercum  deU'  anno  405  CMem. 
della  r.  accad.  d.  seien,  di  Torino.  Ser.  II.  t.  LH).  Torino, 
Clauscn,  1902. 

Pozdieje  vskij ,  Th.,  Die  asket.  Anschauungen  des  h.  Joli. 
Kassianus  [russisch].     Kasan   1902  (334  p.  8"). 

Vailhi,  S.,  Jean  le  Khozibite  et  Jean  de  Cesaree  (Echos 
d' Orient  1905   mars,  p.   107 — 115). 

Gör  res.  Fr.,  Papst  Honorius  I  (625—638)  (Z.  f.  wiss.  Th. 
1903,  2,  S.  270—294). 

S  a  1 1  e  t ,  L.,  La  formation  de  la  legende  de  sainte  Enimie  (Bull, 
de  litt.  eccl.   1903,  4,  p.  109 — ii8j. 

Poncelet,  A.,  La  plus  ancienne  vie  de  S.  Riquier  (Anal.  Boll. 
1903,  2,  p,  173  —  194). 

S  e  p  e  i ,  M.,  Observations  sur  la  liegende  de  S.  Odile  (Bibl.  de 
Tecole  des  chanes   1902  sept.-dec,  p.   517 — 536). 

Kurth,  G.,  Chartes  de  l'abbave  de  St.-Hubert  en  Ardenne.  T.  I. 
Bruxellcs,  Imbreghts,   1903  (LXXV'II,  760  p.  4°). 

Denisov,  L.,  Leben  des  h.  Andreas  v.  Kreta  [russisch].  Mos- 
kau, Poliakov,   igo2  (56  p.  8°). 

L  e  V  i  s  o  n ,  W.,  Die  älteste  Lebensbeschreibung  Ruperts  v.  Salz- 
burg (X.  Archiv   1903.  2,  S.  285  —  321). 

Krabbe,  H.,  Bischof  Virgil  v.  Salzburg  u.  s.  kosmologischen 
Ideen  (Mitt.  d.  Inst.  f.  österr.  Gesch.   1905,   i,  S.   i — 28). 

Lake,  K.,  The  Greek  Monasteries  in  South  Italy  I  (Joum.  of 
Th.  Stud.   1903   April,  p.   545 — 368). 

C  u  m  o  n  t ,  F.,  La  convcrsion  des  juifs  byzantins  au  IX«  s.  (Rev. 
de  l'instruction  publ.  en  Belgique   1903.   i,  p.  8 — 15). 

Pargoire,  J.,  St.  Methode  de  Constantinople  avant  821  (Echos 
d'Orient  1905  mars,  p.   126 — 131). 

Poncelet,  A.,  Relation  originale  du  pretre  Idon  sur  la  translation 
de  S.  Libore  a  Paderborn  [836]  (.\nal.  Boll.  1905,  2,  p.  146-172). 

L  e  V  i  1 1  a  i  n ,  L.,  Etüde  sur  les  lettres  de  Loup  de  Ferriires 
(fsuite)  (Bibl.  de  Tecole  des  chanes  1902  mai-aoüt,  p.  289 — 
350;  sept.-dec,  p.   537 — 586). 

Ferotin,  M.,  Complement  de  la  lettre  de  S.  Hugues  ä  Bernard 
d'Agcn  (1087)  (Ebd.  sept.-dec,  p.  682—686). 

Lauer,  Ph.,  Les  mss  de  Saint-Arnoul  de  Crep)'  (Ebd.  p.  481-5 16). 

A 1  b  e  r  s ,  Br.,  Le  plus  grand  coutumier  de  Cluny  (Rev.  Bined. 
1903,  2,  p.   174—184). 

Berühre,    U.,    Aux  archives  Vaticanes  (Ebd.  p.  132 — 175). 

Morin,  G.,  Un  fragmcnt  du  rouleau  niortuaire  du  Card,  bine- 
dictin  Milon  de  Palestrina  (Rev.  d'hist.  eccl.  1905,  2,  p.  241-246). 

Mülhaupt,  Zur  Entwicklung  der  Theologie  vom  11.  — 13.  Jahrh. 
(Rev.  int.  de  Th.  1903  janv.-mars,  p.  83-92;  avr.-juin  283-301). 

R  o  c  h  o  1 1 ,  Piatonismus  im  deutschen  Mittelalter  (Z.  f.  Kirchen- 
gesch.   1905,   I,  S.   I  — 14). 

Günter,  H.,  Das  Mittelalter  in  der  späteren  Geschichtsbetrach- 
tung (Hist.  Jahrb.  1903,   i,  S.  i  — 14). 

Curschmann,  Fr.,  Die  Stiftungsurkunde  d.  Bistums  Havel- 
berg (N.  Archiv  1903,  2,  S.  395  -434). 

F  a  c  i  n ,  D..  Dissertatio  de  studio  bonaventuriano.  Qiiaracchi, 
tip.  s.  Bonaventura,  1902  (72  p.   16"). 

Savio,  F.,  La  pretesa  inimicizia  del  Papa  N'icol6  111  contro  il 
Re  Carlo  I  d'  Angiö  (Arch.  Stör.  Siciliano  XXVll,  3/4,  76  S.). 

K  ramm  er,  M.,  Rechtsgeschichte  des  Kurfürstenkoliegs  bis  zum 
Ausgange  Karls  IV.  Kap.  i  :  Der  Einfluß  des  Papsttums  auf 
die  deutsche  Königswahl.     Berliner  Diss.  1905  (46  S.  S"). 

Brieger,  Th.,  Zu  Jakob  v.  Jüterbock  (Z.  f.  Kirchengesch.  1905, 
I,  S.   136—152). 

Wackernagel,  R.,  Mitteilungen  über  Raymundus  Peraudi  u. 
kirchliche  Zustände  seiner  Zeit  in  Basel  (Basel.  Z.  f.  Gesch. 
u.  Alt.  II,  2,  S.   171—273). 

Madelin,  L.,  Medicis  et  Valois.  Autour  du  premier  Concor- 
dat  (/i'h)  (Minerva  1903  avril  15,  p.   387 — 413). 

S  c  h  m  i  d  1  i  n ,  J.,  Ein  Kampf  um  das  Deutschtum  im  Kloster- 
leben Italiens  (Subiaco  u.  Farfa  im  16.  Jahrh.)  1  (Hist.  Jahrb. 
1903,  I,  S.   15—40). 

Paulus,  K.,  Zu  Luthers  Romreise  (Ebd.  S.  72—74). 

Müller,  K.,  Luthers  römischer  Prozeß  (Z.  f.  Kirchengesch. 
1903,  I,  S.  46—85). 

B  e  r  b  i  g ,  G.,  Eine  Difl"erenz  Luthers  mit  dem  Stadtrate  zu  Co- 
burg im  j.  1539  (Ebd.  S.   154 — 164). 

Husen,  R.,  Geschiedenis  der  Hervorming  in  de  15^%  16»  en 
17»  eeuw.     Doesbourg,  van  Schenk  (X,  670  p.  8°).     Fl.  8,55. 

D  o  u  m  e  r  g  u  e ,  E.,  Lausanne  au  temps  de  la  Reformation.  Lau- 
sanne, Bridel,   1903.     Fr.  5. 


Dittrich,  l"r.,  Gesch.  des  Katholicismus  in  Altpreußen  von 
1525  bis  zum  .-Vusgange  des  18.  Jahrh.  2.  Bd.  Vom  Re- 
gierungsantritt König  Friedrich  Wilhelm  I.  bis  zum  .\usgange 
des  18.  Jahrh.     Braunsberg,  Huye,  1905  (VII  u.  S.  541 — 892 

•      gr.  8«).     M.  4. 

Bourrilly,  V.  L.,  et  Weiss,  \.,  Jian  du  Bellay,  les  pro- 
testants  et  la  Sorbonne  (1529 — 1535)  (Bull,  de  l'H'ist.  du  Pro- 
test, hanq.  1905  mars-avril,  p.  97 — 126). 

Stange,  C,  Kurfürst  Johanns  Glaubensbekenntnis  v.  Mai  1550 
(Th.  Stud.  u.  Krit.  1905,  3,  S.  459—470). 

Monumenta  historica  Soc  Jesu.  Monum.  Ignatiana  Ser.  I: 
S.  Ignatii  de  L.  Epistolae  et  Instructiones.  Madrid,  Rodeies, 
1905   160  S.  8°). 

Michaud,  E.,  La  temative  d'union  entre  les  protestants  ei  les 
catholiques,  de  1661  — 1701  (Rev.  int.  de  Tit.  1905  janv.-mars, 
p.   112 — 157;  avril-juin,  p.  242 — 282). 

Lehmann,  H.,  Zinzendorfs  Religiosität.  Eine  Anschauung  v. 
e.  persönl.  Verhältnis  des  Me.oschen  zu  seinem  Schöpfer  u. 
Heiland.  Eine  kirchengeschichtl.  Studie  i.  religiöse  Psvcho- 
logie  u.  Menschenkunde  des  18.  Jahrh.  Leipzig,  Jansa,  1905 
(IV,  65  S.  gr.  8°).     M.   1,25. 

De  B  i  a g i ,  Sp.,  'lamoixai  otj/ittwofis  ^cgi  r<üi"  hvTixütr  er  IJeio- 
noyvrjoo)  e:i't  Toroxoy.uriTi'a;  [1718 — 1821]  {'Aoiion'a  1902,  p. 
512-528). 

Rinieri,  J.,  I  matrimonü  e  il  divorzio  di  Napoleone  I  (Civ. 
catt.   1905  apr.  18,  p.  156 — 176). 

T  a  u  d  i  e  r  e ,  H.,  De  la  Situation  de  l'Eglise  cath.  en  France 
d'apres  le  concordat  et  les  articies  organiques  (Rev.  cath.  des 
instit.  et  de  droit   1903,  t.  50,  p.  97 — tio). 

G  r  i  V  e  a  u ,  P.,  L'Eglise  de  France  et  l'enseignement  chretien 
sous  le  regime  du  concordat  (Ebd.  p.  1 1 1  —  1 24). 

Desternes,  L.,  et  Galland,  G.,  La  rtl-action  clericale  en 
Touraine  [1814 — 1824]  (Revol.  Frarn;.  1903  avr.,  p.  246-266). 

K  e  n  n  i  s ,  A.,  Een  godsdienst  secte  en  Belgie  of  het  zoogezegde 
Stevenismus.  2.  Aufl.  Roulers,  Demeesters,  190)  (200 
p.  8»).     Ff.  1,50. 

Klingender,  K.,  Die  Geschichte  der  evang.  Gemeinde  Pader- 
born von  1S05  bis  1903.  Festschrift.  Gütersloh,  Beneismann 
in  Komm.,   1903  (45  S.  m.  .\bbildgii.  gr.  8").     M.  0,50. 

Handtmann,  K.,  Die  Xeu-Irvingianer  od.  die  „Apostolische 
Gemeinde".  Ihre  Geschichte,  Lehre  u.  Verfassung.  Ebd.  1903 
"O'll,  84  S.  gr.  8").     M.   I. 

B  i  e  1  e  n  s  t  e  i  n ,  A.,  Die  theol.  Fakultät  zu  Dorpat  in  den  Jahren 
1846— 1850  (Mitt.  f  d.  ev.  K.  in  Rußland  1902  Okt.-Dez., 
S.  448—457). 

T  h  u  r  e  a  u  -  D  a  n  g  i  n ,  P.,  La  Renaissance  catholique  en  Angle- 
terre  au  XIX^  siecle.  —  Pusev  et  l'iveque  Wilberforce  apres 
la  conversion  de  Manning  (1850 — 1860)  (.Le  Correspondant 
1905  avril  25,  p.  340—362). 

Systematisclie  Theologie. 

Camenisch,  C,  Roma  lociitti,  raiisa  fiiiila  tut.'  (Kritik  einer 
„unfehlbaren"   Kritik)  (Schweiz.   Th.  Z.   1905,   l,  S.   56 — 61). 

C  r  e  m  e  r ,  H.,  Die  Grundwahrheiten  der  christlichen  Religion 
nach  R.  Seeberg.  [.\us:  »Beiträge  zur  Förderung  der  christl. 
Theologie«.]  Gütersloh,  Bertelsmann,  1905  (24  S.  ej.  8").  M.  0,40. 

Kalt  ho  ff,  .\.,  D.  Thikötter  u.  das  Christusproblem.  Eine  Re- 
plik.    Bremen,  Hampe,   1905  (31  S.  gr.  8°).     M.  o,So. 

R  u  m  p ,  Ein  „Christus-Problem"  [gegen  Kalthotf]  (Ev.  K.  Z. 
1903,  14  —  16,  Sp.   317—325.  346—550.  57;  — 576). 

Kreyher,  Hamacks  .Antwon  auf  das  Kaiserbekenntriis  (Ebd. 
16,  bp.   565  —  572).   - 

Otto,  R.,  Ein  Vorspiel  zu  Schleiermachers  Reden  über  die  Re- 
ligion bei  J.  G.  Schlosser  (Th.  St.  u.  Krit.  1905,  j,  S.  470481). 

Seh  wartz  kopff ,  Wert  u.  Möglichkeit  von  Beweisen  für  das 
Dasein  Gottes  (Ebd.  S.  4S2 — 501). 

R  ü  s  c  h  e  r ,  J.  .\.,  Die  Teleologie  in  ihrem  Verhältnis  zur  Goties- 
idee,  mechanischen  Xaturansicht  u.  göttl.  Notwendigkeit-Welt- 
anschauung.    Züricher  Diss.  1902  (94  S.  8"). 

H  a  s  e  r  t ,  C,  .antworten  der  Natur  auf  die  Fragen :  Woher  die 
Welt,  woher  das  Leben?  Tier  u.  .Mensch;  ^ele.  5.,  vemi. 
.\urt.     Graz,  Moser,   191)5  (527  S.  gr.  8°).     M.  2. 

W  e  n  t  z  s  c  h  e  r ,  Else,  Das  Kausalproblem  in  Loues  Pliilosophic 
[.Abhandlungen  z.  Philos.  u.  ihrer  Gesch.  16].  Halle,  Nie- 
meyer,  1905  (\TI,  66  S.).     .M.  2. 


2Ü.H 


18.  Mai.     Theologische  Revue.     19o3.    Nr.  8. 


254 


De  N  a r d  i ,    1'.,    .Vlcriti  e  demeriii    dcl  positivismo   ncl  metodo, 

Hella  gnoseologia,  logica,  psicologia  eJ  ctica.    Forli,  tip.  Bor- 

dandiiii,   1902  (99  p.  8°). 
Sänger,    E.,    Der  GlaubcnsbcgritT  Kants    in    seinen    drei    „Kri- 
tiken".    Hall.  Diss.   1902  (82  S.  gr.  »•). 
Thilly,   Fr.,    Kant  and  Teleological  Ethics    (Kantstudien  190;, 

I,  S.   50 — 46). 
He  mann,  Fr.,  Kants  Piatonismus  u.  Theismus  (Ebd.  S.  47-96^. 
.■\llievo,  G.,  La  pedagogia  di  Em.  Kant  [Mcm.  della  r.  accad. 

d.  sc.  di  Torino.    Ser.  II.    t.  LII].     Torino,  Clausen,   1902. 
Hart  mann.  F.,  Was  ist  Theosophie?      Die   theosoph.    Gesell- 
schaft   u.    ihr  Zweck.      Leipzig,    Fändrich,    190}    (64    S.    8"). 

M.   1,20. 
Eisler,    R.,    Prolegoniena    zu    einer    philos.  P.sychologie    {'/..  f. 

Philos.  u.  phil.  Kritik   1903,  i,  S.  80—92). 
Pfister,  C).,  Die  Unterlassungssürulen  der  Theologie  gegenüber 

der  modernen  Psychologie  (Prot.  Monatsh.  1905,  4,  S.  I2)-I40). 
Guibert,  J.,  La  Formation  de  la  volonte  (etude  psychologique 

et  morale).     Paris,  Bloud,   1902  (65  p.   16").     Fr.  0,60. 
Gondal,  J.  L.,  Philosophie  de  la  priere.    Ebd.  190;  (64  p.  16°). 
Baudenbacher,  E.,  Bildung  v.  Herz  u.  Gemüt.     Bern,  Francke, 

190}  (69  S.  8").     M.  0,80. 
Matthaeus    ab   Acquasparta,    Quaestiones   disputatac   se- 

lectae.      Toni.    1     (Quaestiones    de    fide    et    de    cognitione). 

Quaracchi,  tip.  coli.  s.  Bonaventura,   1905   (478  p.  8°). 
Lottini,    J.,    Institutiones    theologiae    dogmaticae    specialis   ex 

Summa  Theol.  s.  Thomae  Aq.  desumptae  et  hodiemis  scholis 

acconimodatae.     Vol.  I.     Firenze,  tip.  s.  Giuseppe,  1903  (550 

P.  8°).     L.  5- 
Delfour,  Le  Thomisme  et  la  littirature  contemporainc    (Lniv. 

cath.   1905.  4,  p.  481—504). 
Stein,    Das    Evangelium    von    dem    Einen  Gott    u.    dem    Einen 

Mittler  (Ref.  K.  Z.   1905,   11  — 14,  S.  81 — 85.  ^g— 91.  97—99. 

105  —  107). 
Hubert,    M.,    .\nonyme  ou  Polyonyme?    seconde  etude    sur  la 

personnalite   divine   (Rev.   de   M^taph.   et   de   Mor.  1903,    2, 

p.  231—247). 
Breton,  G.,  Le  Dranie  eternel.     Essai  doctrinal    sur   la  Messe. 

Paris,  Lecotfre,   1905  (VH,  459  p.   18°). 
S  c  h  m  i  d  ,    Fr.,   Die    Konsekration   in   zwei  Gestalten   im  Lichte 

der  Meß-Rubriken  (Z.  f.  kath.  Th.   1903,  2,  S.  250 — 248). 
S  t  u  f  1  e  r ,  J.,  Die  Verstocktheit  der  Verdammten  (Ebd.  S.249-292). 
Schnabel,  Ph.,  Betrachtungen  über  die  Wiederkunft  Jesu  Christi 

(Kirchl.  Wochenschr.  1903,  Sp.  115  — 118.  129 — 152.  145  — 148. 

161  — 164.   182 — 185.  201 — 204.  232 — 254). 
Sertillanges,  .\.-D.,  Morale  laique  et  morale  religieuse  (Rev. 

de  rinst.  cath.  de  Paris   1903,  2,  p.   165  — 182). 
Baylac,  J.,  La  morale  de  la  solidarite  (Bull,  de  litt.  eccl.  1903, 

4>  P-  97  — »o8). 
Troll-Borostvani.    Irma  v.,    Der  MoralbegrilT  des  Freiden- 
kers.   Vortrag.    Salzburg,  Höllrigl,  1903  (8  S.  gr.  8").    M.  0,20. 
Tyrrell,  G.,    Christianity    and    the    natural  virtues    (Int.  Journ. 

of  Ethics   1903,   3,  p.  286 — 297). 
Roberts,    G.   L.,    The   domain   of  utilitarian    ethics    (Ebd.    p. 

520—340). 
Moore,  G.  E.,  McTaggan's  ethics  (Ebd.  p.   341  —  570). 

Eh'aktische  Theologie. 

Daniel,  A.,  Die  Kurialienformel  Von  Gottes  Gnaden.     Ein  Bei- 
trag zur  Lelire  vom  göttl.  Recht  der  Krone.     Berlin,  Schulze, 

1902  (80  S.  gr.  8°).  '  M.  5. 
C  r  o  u  z  i  1 ,   L.,    duestions    de    droit    civil   et    ecciesiastiqne.      De 

la  location   des    sieges    d'eglise.     Paris,    Bloud,    1903    (64  p. 

16°).     Fi:  0,60. 
D  u  d  o  n ,  P.,  Xominations  «ipiscopales  (Etudes  t.  94,  6,  p.  809-832). 
Taudiere,    H.,    Des   droits   respectifs    de  l'Etat   et   de  l'Eglise 

dans   le   choix    des   eveques    (Rev.   de   ITnst.   cath.   de  Paris 

1903,  2,  p.  97—155). 
Lucien-Brun,    E.,    Essais  et  projets    d'Eglise  nationale   (Rev. 

cath.  des  instit.  et  de  droit  1903,  t.  30,  p.  125  — 132). 
Gondal,  J.  L.,  Le  Catholicisme  en  Russie.    Paris,  Bloud,  1903 

(64  p.  16°).     Fv.  0,60. 
C  o  1 1  o  t ,  M.  P.,  Progres  ou  decadence  de  la  religion  catholique 

en   Angleterre    (Rev.    des    sc.  eccl.    1902  Sept.,    p.   193 — 206; 

nov.,  p.  599—418). 


P 1  a  n  e  i  X ,  L'Abstention  religieuse  dans  le  temps  prisent.    Paris, 

Bloud,   1903  (63  p.   i6').     Fr.  0,60. 
— ,  L' Apathie  des  catholiques  en  France  dans  le  temps  prcsent. 
Paris,  Lethielleux  (64  p.   16°). 

,  Le  Decouragement  des  catholiques  dans  la  defense  actuelle 

de  l'Eglise.     Ebd.  (65  p.   16"). 
Gruber,   H.,    L'nterrichtsfreiheit  u.  Vereinsgesetz    in  Frankreich 

(St.  a.  M.-Laach   1903,  3  u.  4,  S.  251—267.  599—416). 
Fiivre,  J.,  La  Proscription  des  religieuscs    enseignantes.      Paris, 

Savaete  (56  p.  8°).     Fr.  0,75. 
Valentin,    L'Action   religieuse   des  laiques  au  XIX«   s.    (L'niv. 

cath.   1903,  4,  p.   5  5?  — 583)- 
Fielet,    J.-B.,     Les   Congregations    fran(;abes   dans    l'Amerique 

latine  (fitudes  t.  95,  7,  p.  44—68). 
Leroy-Beaulieu,  A.,    Les  congregations  religieuses ;    le   pro- 
tectorat    catholique    et   l'influence   frani;aise    au  dehors    (Rev. 
des  deux  mondes   1903  mars   i,  p.  70  —  115). 
Hilarius  de  Barenion,   Les  Capucins    et    la  France.     Paris, 

imp.  Mersch  (200  p.  8°). 
Pisani,  P.,  Les  Missions  protestantes  ä  la  fin  du  XIX«  s.    Paris, 

Bloud,  1903  (64  p.  16°).     Fr.  0,60. 
Warneck,  G.,  Evangelische  Missionslehre.     Ein  missionstheoret. 
Versuch.    III.  .Abtlg.    Schlußabschnitt,     i.  u.  2.  Aufl.     Gotha, 
F.  A.  Penhes,  1905  (VIII,  293  S.  gr.  8").     M.  4,40. 
Ross,    J.,   Mission  Methods    in  Slanchuria.     London,   Oliphant, 

1903  (252  p.  8°).     5  X.  6  rf. 
Molenaar,    H.,    Xeukatholicismus   oder  Reformkatholicismus ? 
Offener  Brief  an    Hm.    Dr.  Jos.  Müller.     [.\us:    »Religion  d. 
Menschheit«.]     Leipzip,  Uhlig,  1905  (24  S.  gr.  8°).     M.  0,25. 
Geiger,   G.,   Zurück   zu    dem    armen,   demütigen,   gekreuzigten 
Heiland  Jesus  Christus !     Ein  Wort  an  die  Priester   der  kath. 
Kirche.     Donauwörth,    .\uer,    1905    (48  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
C  a  p  i  t  a  i  n  e ,   W.,    Ein  Won   gegen  die  Bedenklichkeit   der  Bei- 
behaltung  alttest.  Gesch.    in    den  unteren  Klassen  unsrer  hö- 
heren Schulen  (Monatsschr.  f.  höh.  Schulen  1905  März-April, 
S.   170 — 176). 
S  c  h  i  r  m  e  r ,    Erwägungen   zum   gymnasialen   Religionsunterricht 
mit  bes.  Beziehung  auf  Augustinus  (Rev.  Intern,  de  Th.  1905 
avr.-juin,  p.   502 — 512).  , 

Müller,    E.,    Katechismus-Perspektiven   (Schweiz.  Th.  Z.  1905, 

I,  S.  25-56). 
Lombard,  E.,  Du  role  de  la  critique  moderne  dans  I'enseigne- 
ment  religieux  et  dans  la  pr^dication  (Rev.  de  Th.  et  Philos. 
1903,  I,  p.  69—94). 
Darwin,    Fr.,   The  religious    training  of  children  by   agnostics 

(Int.  Journ.  of  Ethics  1905,  5,  p.  269 — 279). 
Winkelmann,  .\.,  Welche  Anforderungen  darf  die  evang.  Ge- 
meinde an  die  gläubige  Predigt   der  Gegenwart  stellen?    (Ev. 
K.  Z.  1903,  8-1 1,    Sp.   171-178.   201-206.   222-228.    245-250). 
Eger,    K.,    Was   ist   über   die  gegenwärtige  Konfirmationspraxis 
u.  über  die  neuesten  Vorschläge   zu  ihrer  Reform   zu  halten? 
(Z.  f  Th.  u.  K.   1905,  2,  S.   150 — 177). 
Cuniberti,  F.,  Istruzioni  parrocchiali  pubblicate  per  cura  di  un 
parroco  di  campagna.    Vol.  II — FV.     Torino,  tip.  s.  Giuseppe, 
1902 — 1905  (643;  687;  424  p.  16°).     L.  9. 
Marangoni,    L.,    Raccolta  di  pastorali,    omelie   ed    altri  scritti. 

Chioggia,  tip.  L.  Chiozzotto,  1902  (579  p.  8").     L.  4. 
Caspari,    Über  die  gegenwänigen  .\ufgaben    des  Predigers    (N. 

Kirchl.  Z.   1903,  3,  S.  165  —  189). 
Kühn,  B.,   Die  gottesdienstliche  (jestaltung    der  geistl.  Gelegen- 
heitsrede (Pastoralbl.  f  Homil.   1903  Febr.,  S.  275 — 287). 
Dammien,    H.,    L'art   de   se   faire   ecouter.     La  Diction   et    le 

Geste.     2"  ed.     Paris,  Bloud,  1905  (192  p.  16°). 
Hansjakob,  H.,  Kanzelvorträge  f.  Sonn-  u.  Feienage.     2.  Aufl. 

Freiburg,  Herder,  1905  (XII,  509  S.  gr.  8°).     M.  6. 
Eberhard,    M.,    Kanzel-Vorträge.     Hrsg.  v.  Aeg.  Ditscheid. 
5.  Bd.    Fest-  u.  Gelegenheitspredigten.    2.  Tl.    3.  Aufl.     Ebd. 
1903  (VIII,  421  S.  gr.  8°).    M.  5. 
Saut  er,  Bened.,    Die  Evangelien  der  Fastenzeit  im  Anschluß  an 
die  „Sonntagsschule  des  Herrn".     Hrsg.    v.   seinen  Mönchen. 
Ebd.   1903  (VIII,  558  S.  gr.  8"0.     .M.  4. 
Rudigier,    F.  J.,    Predigten.     Hrsg.   v.    F.  M.   Doppelbauer. 
IT.  Bd.  52  veniiischte  Pred.     Linz,  Preßverein,   1903  (III,  256 
S.  gr.  8»).     M.  2,50. 
Dies  sei,  G.,  Die  letzten  Dinge  des  Menschen.    Fastenpredigten. 
5.  Cyklus.     2.  .\ufl.     Regensburg,  Pustet,  1905  (VIII,   175  S. 
gr.  8»).     M.   1,40. 


255 


13.  Mai.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  8. 


256 


Diessc-1,  G.,  Die  Erde  die  Heimat  des  Kreuzes.  Sieben  Fasien- 
predigten  u.  eine  Charfreitagspredigt.  4.  Aufl.  Ebd.  190}  (V'[, 
128  S.  gr.  8°).     M.   I. 

— ,  Die  große  Gottcstliat  auf  Golgatha.  Fasienpredigtcn.  2.  ."^ufl. 
Ebd.  1903  (VIII,   171  S.  gr.  8°).     M.   1,40. 

Lehner,  F.,  Der  verlorene  Sohn.  7  Fastenpredigien.  Ebd.  [905 
(in  S.  gr.  8").     M.   I. 

Schütz,  J.  H.,  Ein  Blumenstrauß  für  die  Maienkönigin.  Ori- 
ginelle Mai  predigten  und  Betrachtungen.  Ebd.  1903  (IV,  176 
S.  gr.  8°).     M.   1,40. 

I, echner,  Melch.,  Wer  ist  Christus?    6  Fastenpredigten.    Inns- 
bruck, Rauch,   1905  (V,   103  S.  gr.  8°).     M.   i. 
-  ,  Das  Evangelium  der  Barmherzigkeit.     Fastenpredigten.    Ebd. 
1903  (V,  88  S.  gr.  8°).     M.   r. 

Künzle,  Joh.,  Acht  Predigten  üb.  die  14  Stationen  des  h.  Kreuz- 
weges.    Feldkirch,   Unterberger,    1903   (56  S.  gr.  8°;.    M.  0,85. 

Hecher,  Jos.,  Frauengestahen  am  Leidenswege  des  Herrn.  7 
Fastenpredigten  üb.  die  Buße.  München,  J.  J.  Lentner,  1905 
(148  S.  gr.  8").     M.   1,50. 

Maria,  unser  Leben  u.  unsere  Liebe  od.  zwölffacher  Kranz  v. 
Betrachtungen  zur  Vorbereitung  auf  die  vorzüglichsten  Marien- 
feste.    Brixen,  Weger,   1905  (IV,  488  S.  gr.   16°).     M.  2. 

Kolb,   V.,    Die    Glaubensspahung.     Vorträge    s.  oben  Sp.   186. 

Perger,  A.,  Homiletische  Predigten  über  die  sonn-  u.  festtägl. 
Evangelien.  2.  Bd.  3.  Aufl.  Paderborn,  Bonifacius  -  Druck., 
1903  (XVI,  332  S.  gr.  8°).     M.  3,60. 


Grothe,  J.,  Kommunionreden.      5.  .\ufl.    besorgt  v.  L.  Hage- 

niann.     Paderborn,  Junferniann,   1903  (154  S.  8°).     M.   1,50. 
Schütz,    J.  H.,    Die    Kirche    u.    die  menschl.  Gesellschaft.     25 

soziale  Predigten.     Ebd.    1905.(152  S.  gr.  8°;.     M.   1,80. 
Boeckh,  F.,  Hat  die  Kirche  Recht  auf  die  Schule?  fAus:  "Blätter 

f.  d.  Schulpraxis«.]     .Ansbach  (Nürnberg,   Kom>    190J  (29  S. 

gr.  8").     M.  0,40. 
Hezard,   Histoire  du  catechisnie  fi-ancais  (Rev.  du  Clerge  fran^. 

1905  fevr.   I,  p.  496 — 507). 
Mönch,    A.,    Apologet.    L'nterricht    in    der    Katechese    (Pastor 

bonus   1903   März,  S.  249 — 259). 
Jaegers,    F.  H.,    u.  L.  Inderfurth,    Der  Katechet.     Ausführ- 
liche Erklärung  des  kath.  Katechismus.    2.  Bd.    Cöln,  Bachern, 

1905     (IV,  514  S.  gr.  8°).     M.   5. 
.Schröder,  J.,  Hilfsbuch  zum  kath.  Katechismus.    }.  Tl.  2.  venu. 

Aufl.  Paderborn,  Junfermann,  1905  (IV,  232  S.  gr.  8°J.  M.  2,25. 
E  n  d  e  r ,  .\.,  Katechismus-Dispositionen.     Feldkirch,  Unterberger, 

1905  (III,  225  S.  8°).     M.  2,10. 
S  p  i  r  a  g  o  ,  F.,  Catechisnie  cath.  populaire,  redige  d'apres  les  regle-. 

de  la  pedagogie  pour  les  besoins  de  l'epoque  contemporainc. 

2.  partie:    Morale.      Trad.    par    N.    Delsor.     Straßburg,    Le 

Roux,  1903  (216  S.  gr.  8°).     M.   1,60. 
Knecht,   J.,    Praktischer  Kommentar   zur  bibl.  Geschichte.     19. 

Aufl.     Freiburg,  Herder,   1903  (XIV,  815  S.  ni.  4  Tab.  gr.  8°). 

M.  6,60. 


Verlag  der  Paulinus-Druckerei  (G.  m.  b.  H.)  Trier. 

Soeben   sind   cr-chiciKU   uiui   dui-di   .illc   P.i;chli.iiKili;n_vi;   ni   bc/iehen ; 

Zur  IM-  un9  Sabel|ragc. 

Von  P.  Keil. 

80  .Seiten  gr.   8".   —   Preis  ]\I.    i. —   mit   Purtn   M.    r.io. 
Prof.  IK'lit/sch  gesteht  gern  zu  :  ..liali  iliiii  die  Lt'kliirc  dieser  IJespreeliiiiiir 
svinpiitliitelier   ffcweseii    ist,   als   die  nninelier  .-inderer  Tlieido-jien,    da  diese 
Kritik  des  kaf  lioliselieii  Priestors  eine  riiliinenswerte  Saclikciinf  iiis  alll'a^s^  rio- 
lii!ris<-lieiii  (;el)ie1   bekunde". 

Die  Schöpfungsgescliiciite  der  Menschheit 
in  d,.r  „voraussetzungslosen"  Völkerpsychologie. 

Eine   kritische  Skizze   von 

Dr.  Jos.  Froberger, 

Superior  der  Gesellschaft  der  Weißen  Väter. 
40  Seiten  gr.  8°.    —   Preis  60  Pfg.,  mit  Porto  65  Pfg. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 

In  dritter  .Auflage    erschien  in  unserem  Verlage    (Bezug  durch  alle  Buchhand- 
lungen) : 

H.  Kelter,  Leitsterne  auf  dem  Lebenspfade. 

Zweitausend  Aussprüche  neuerer  deutscher  Dichter  für  Seist  und  Herz. 

Mit  vielen  ungedrutkten  Beiträgen  lebender  deutscher  Dichtci. 
Dritte  verbesserte  Auflage,   herausgegeben   von   M.  Herbert   (Therese   Keiter). 
Mit  Titelbild  und   12  Bildern  im  Text, 
brosch.   5,00  Mk.,  gebd.  in  Orig.-Leinwandbd.  mit  Goldschn.  7, — . 
Die  Leitsterne  wurden  von  der  Kritik   einmütig  a  1  s  v  o  r  n  e  h  m  e  s   und    gedie- 
genes   G  e  s  c  h  e  n  k  w  e  r  k    für   gebildete   Kreise    empfohlen. 

Liter.  Rundsctiati.  Freiburg.     Allen  Freun«leu  einer  ^eist-  un»l  herzerquickenden  Lek- 
türe, uuch  der  roifern  .lugend,  sei  da»  schöne  Werk   a  \i  f  das  wttrmste   einv>fohlen. 
Stimmen  aus  Maria  Laach.      So  bilden  denn   diese   „Leitsterne"  ein  herrlirhea  (5e- 
si^lienkljuch.  ila»  wif  bestens  empfehlen. 

Reichsanzeiger,  Berlin.  Pas  liuch  enthült  einen  a  u  ßerorden  t  liehen  Bei  eh  tarn 
gut  auspowilhllor  Sentenzen  deutsiher  Dichter  über  all>>  Gegenstjinde.  welche  des  Men- 
schen «icist  und  (loniilt  zu  berühren  verniöKcn  .  .  .  Die  .\usstattunu  ist  eine  dui'ihnus 
viu-n..hnie  und  .les  jjedioeencu   Inhaltes  windige. 


Verlag  der AsclienilorffsclienBncliliälg.MliisterLW. 

Carl  Hraiiii.  S.  J.,  Dr.  Th.  et  Pb.,  enierii. 
Dircctor  der  Sternwarte  zu  Kalocsa. 
i'her  Kosinoiroiiie  vuiii  Staiiilpiiiikt«' 
Christ  lieher  Wisseiisehalt  nebst  einer 
Theorie  der  Sonne  und  einigen  darauf  be- 
züglichen philosophischen  Betrachtungen. 
Zweite  vermehne  u.  verbesserte  .\ufl.  8°. 
XI  .\bsclmitte.     405  S.  M.  6,00. 

— ,  i'ber  die  (iravitatioiis-Konstaiite,  die 
Ma.sse  und  mittlere  Dichte  der  Erde 
nach  neueren  experimentellen  Bestim- 
mungen.    4)  -S.  gr.  8".  M.  0,80. 

— ,  Berichte  von  dem  Kr/Uiseliöll.  llay- 
iialdschen  Oliservatoriiiiii  zu  KaliM-sa 
in  rnu:arn  über  die  daselbst  in  den 
ersten  fünf  Jahren  ausgefühnen  .Arbeiten. 
Mit   19  Tafeln.  M.   to. 

L.  Dressel.  S.  ).,  Zur  Orientiernne  in  der 
Kncr:.'ielelire.  .M it S  .Abbildungen.  64 S.  S°. 
M.   I. 

M.  (iaiider.  O.  S.  B.,  Erdseliicliten  und 
Krdirescliichte.  Ein  Wort  über  die  .Alters- 
bestimmung der  F^rdschichten.  72  S.  gr.  S". 
M.   1,20. 

— ,  Die  Siindflut  in  ilirer  Bedentuus  Tür 
die  Knlsresehiclite.  Versuch  eines  .Aus- 
gleiches zwischen  Bibel  und  Geologie. 
"112  S.    8°.  M.  2.—. 

(^utherlet.  Dr.  Constautin.  Ethik  und 
lteliu:ion.  Gnnidlcgung  der  religiösen 
und  Kritik  der  unabhängigen  Sittlich- 
keit.   VIII  u.  ?76  S.  gr.  8".'  M.  7,50. 

Müller.  S.  J..  P.  .Vdoir,  Prof.  der  .Astrono- 
mie an  der  gregorianiichen  Universität 
in  Rom.  Biltel  iiiid  (inonionili.  Hine 
apologetische  Studie  über  die  Sonnen- 
unr  des  Königs  Achaz.  Mit  1 ;  dem 
Texte  beigefügten  Figuren.  47  S.  gr.  8°. 
Preis  brosch.   i   M. 

— ,  Tber  die  .Veliseiidreliuna:  des  IMaueten 
Venus.  Nach  einer  der  päpstlichen  .Aka- 
demie der  Wissenschatten  vorgelegten 
Denkschrift.  Mit  einer  Tafel.  t>o  S. 
gr.  8".  Preis  brosch.  i   M. 


Druck  der  Aschundorf  (gehen  Bnchdrackerei  in  Münster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

[ii   \  IM  l)iii(liiiii;    Ulli    (l('i-    tli('(tl(»''isclien  Fakultät    zu    Müiisti-r    umi    luitt^i-    Mitw  iikimi; 


Hitllijiilirlii'li  lU  Nuuiuiern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  liezielien 

lurcli  alle  Burhhantl hingen 

und  Postaustiilten. 

(Postzeitungskat.  7gIU). 


viel«'!-  anderer  Gelehrten  herausgegelien 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        Aschendorffsche  Buchhandlung. 

KI.JSter^.t^aEe  .Sl  .!.'. 


Hozngsprois 

liiiltijfihrlinli   5   M 

Inserate 

:;>  Ff.   für  die   dreimal 

gespaltene  Petitzeile  udei 

deren  Raum. 


Nr.  9. 


31.  Mai  1903. 


Jahrgang. 


I'ie  christliche  Philosophie   an    der  Löwener 
Universität    I: 
Besde.    Heux  centrea  du  mouvenient  ttio- 
miste.  Rome  et  Lonvain  iDörholt). 
ilappel.    Das   Buch    des    Propheten  Xahum 

i.\d.  Schulte i. 
Blass,  Grammatik   des  nentestamentlichen 
Griechisch.   2.  .\ufl.     Blndaui. 


Grupp.  Kaltnrges<'hicbte  der  römischen 
Kaiserzeit.   1.  Bd.     RaascIienK 

Laven.  Konstantin  der  Große  und  das  Zei- 
chen am  Himmel  (P.  A.  Kirsch). 

Serruys.  .\nastasianä  iDiekamp). 

Schwarze,  Neue  Craudlegung  der  Lehre 
von  der  christliclien  Gewifiheit  (Margrethi. 


Gihr,  Die  heil.  .Sakramente  der  kath.  Kirche. 

1.  Bd.    S.  .\ufl    -Specht). 
Hof  er,    Die    Methodik    der   Bergpredigt   des 

Herrn    -H.  Weiß. 
Lanren  t  i  n  i*.  Institutiones  iuri-^ i.. «:....:..; 

Siigmüller  . 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeilschriftenschau. 


Die  christliche  Philosophie  an  der 

Löwener  Universität. 

I. 

Besse,  C,  du  clcrgc  de  Versailles,  Deux  centres  dti  mou- 
vement  thomiste.  Rome  et  Louvaiu.  [I^xtraii  de  la  Revue 
ilit  cleryi  Friiiiritii,  No.  du  i.  et  15.  janvier  et  du  i.  ftivrier 
1902.]     Paris,  Letouzey  et  hai,  1902  (65  p.  8°). 

Als  um  die  Mitte  des  19.  Jahrhunderts  der  mo- 
dernen Philosophie  nach  dem  allzu  külinen  Höhenflüge, 
den  sie  im  Hegeischen  Idealismus  versucht  hatte,  mehr 
als  je  zuvor  die  Flügel  erlahmt  waren,  und  manche  Ver- 
treter der  mächtig  aufstrebentlen  Naturwissenschaften  sch(  m 
tiaraii  dachten,  ihr  dieselben  ganz  abzuschneiden  und  die 
E.\istenzberechtigung  unter  den  Wissenschaften  ihr  zu  be- 
streiten, da  waren  klar  blickende  Geister  im  Stillen  be- 
reits an  der  Arbeit, .  um  der  christlichen  Philosophie,  die 
nur  noch  in  stiller  Zurückgezogenheit  ein  bescheidenes 
Dasein  fristete,  wieder  Anerkennung  und  Einfluß  in  der 
Welt  der  Öffentlichkeit  zu  verschaffen.  In  Italien  war 
es  namejitlich  der  um  1 840  vom  Cartesianismus  zum 
Thomisinus  bekehrte  Neapolitaner  Sanseverino,  der 
1 8b2  durch  sein  großes  Werk  über  die  alte,  moderne 
und  cliristliche  Philosophie  in  den  kirchlichen  Kreisen 
Epoche  machend  wirkte  und  die  Aufmerksamkeit  des 
Papstes  Pius  IX,  noch  mehr  aber  die  des  damaligen  Kar- 
diiial-Erzbischofs  von  Perugia  auf  sich  zog.  Mit  der  Er- 
hebung des  letzteren  auf  den  Stuhl  des  h.  Petrus  (1878) 
erhielt  die  Sache  eine  entscheidende  Wendiuig.  Wozu 
Leo  XIII  in  seiner  Enc}klika  Aeterni  Patris  vom  4.  -\ug. 
1879  alle  Oberhirten  des  katholischen  Erdkreises  auffor- 
derte, darin  war  er  selbst  schon  mit  seinem  Beispiele 
vorangegangen :  an  den  Hochschulen  Roms  herrschte 
wieder  der  h.  Thomas.  Der  Papst  wollte  aber  noch 
mehr  thun.  Zu  Weihnachten  1880  schrieb  er  an  die 
belgischen  Bischöfe  und  teilte  ihnen  seinen  Wunsch  mit, 
es  möge  an  der  Universität  zu  Löwen  ein  Lehrstulil  für 
ihomistische  Philosophie  errichtet  werden.  Das  geschah. 
Anvertraut  wurde  die  neuerrichtete  Professur  dem  .-Kbbe 
M  e  r  c  i  e  r ,  der  damals  am  Seminar  zu  ^lecheln  die 
jungen  Kleriker   in  der  Philosophie  unterrichtete.     Dieser 


konnte  schon  1882  seine  Vorlesungen  an  der  Universität 
beginnen,  und  es  zeigte  sich  bald,  daß  man  den  richtigen 
Mann  gewählt  hatte.  Das  gute  Gelingen  ließ  den  hei- 
ligen Vater  an  weitere  Pläne  denken.  Im  Sommer  1888 
forderte  er  die  Bischöfe  Belgiens  auf,  eine  Reihe  von 
weiteren  Lehrstühlen  für  die  zur  Philosophie  in  naher 
Beziehtmg  stehenden  mathematischen  und  naturwissen- 
schaftlichen Disziplinen  zu  errichten,  welche  mit  der  Phi- 
losophie zu  einem  für  sich  bestehenden  Institut  vereinigt 
werden  sollten.  Als  sich  finanzielle  Schwierigkeiten  er- 
hoben, spendete  er  .sofort  150  000  Franks.  Das  übrige 
leistete  die  Opferwilligkeit  der  belgischen  Katholiken,  wel- 
chen der  päpstliche  Wunsch  auf  der  Generalversammlung 
der  Katholiken  Belgiens  zu  Mecheln  im  September  1 89 1 
durch  Mercier  \orgelegt  wurde.  Am  7.  März  1 804  gab 
Leo  XIII  selbst  dem  Institut,  welches  sich  „Institut  supi- 
rietir  de  Philosophie"  oder  auch  „Ecole  Saint  Thomas 
d'Aquin'   nennt,  seine  definitive  Konstitution. 

Über  die  Entstehung  dieser  beiden  vom  Papste  selbst 
geschaffenen  Mittelpunkte  für  die  thomistische  Bewegung 
—  Rom  luid  Löwen  —  unterrichtet  uns  Besse  durch 
ein  gedrängtes  geschichtliches  Referat,  um  alsdann  die 
Art  unil  ^^'eisc,  wie  zu  Rom,  und  wie  zu  Löwen  die 
christliche  mid  thomistische  Philosophie  behandelt  wird, 
mit  einander  zu  vergleichen  und  zu  beurteilen.  Sein  Re- 
ferat ist  in  den  Hauptzügen,  jedoch  nicht  in  allen  Einzel- 
heiten richtig;  sein  Urteil  über  die  beiden  Richtungen 
werden  wir  etwas  modifizieren  müssen. 

Der  römische  Thomismus  sagt  ihm  nicht  beson- 
ders zu.  Die  Cornoldi,  Liberatore,  Pecci,  Sa- 
tolli, T  a  1  a  m  ( 1 ,  L  >>  r  e  ii  z  e  1 1  i  und  auch  die  Domini- 
kaner Zigliara  und  Lepidi,  die  er  noch  am  günstig- 
sten beurteilt,  behandeln  ihm  die  Philosophie  in  zu  großer 
Abhängigkeit  von  der  Theologie  und  zu  sehr  nach  der 
Methode  der  letzteren.  Sie  wagen  es  nicht,  die  Vernunft 
auf  sich  selbst  zu  stellen,  sondern  scheinen  immer  zu 
fürchten,  daß  sie  in  Irrtümer  gerate,  wenn  sie  nicht  die 
Offenbanmg  als  leitenden  Stern  vor  Augen  und  als  Prä- 
servativ und  Korrektiv  immerfort  zur  Seite  habe,  obgleich 
sie  doch  zugeben  und  dem  Skeptizismus,  Kritizismus  imd 
Traditionalismus  gegenüber  betonen,  daß  die  Vernunft 
diipii    ilirp  iKiiiirli,  lir-ii   Kr.'ift.-   imstande  sei.   die  ^\"ahrheit 


259 


31.  Mai.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


260 


zu  erkennen.  Sie  halten  sich  zuviel  an  die  Tradition. 
Was  sie  in  dieser  finden,  sei  ihnen  ganz  und  gar  maß- 
gebend, und  alles  Moderne,  das  mit  derselben  nicht 
stimme,  gelte  ihnen  schon  deshalb  als  Irrtum.  Sie  be- 
schiiftigen  sich,  hauptsächlich  unter  diesem  Gesichtspunkte, 
auch  zwar  mit  den  philosophischen  Systemen  der  Neu- 
zeit, aber  sie  kennen  sie  eigentlich  doch  nur  aus  Sanse- 
verino,  dem  sie  aufs  Wort  glauben,  obgleich  dessen  Dar- 
stellung manche  Lücken,  manches  Schiefe  und  viel  Über- 
flüssiges aufweise.  So  habe  sich  bei  ihnen  um  die  aus 
der  Vorzeit  herübergenommene  Lehre  eine  Art  von  bit- 
terer Glosse  herumgelegt,  in  welcher  man  die  modernen 
Gedanken  als  feindlich  abweise,  ohne  sie  gründlich  zu 
kemien.  Auch  gehe  diesen  Autoren  ganz  und  gar  der 
historische  Sinn  ab,  und  ihre  Philosophie  habe  weder  Topo- 
graphie noch  Chronologie.  Die  Burg  der  Tradition,  deren 
Verteidigung  sie  übemummen,  sei  für  sie  zum  Gefängnis 
geworden,  das  ihnen  den  freien  Blick  in  die  Welt  der 
Wirklichkeit  verwehre. 

Aber  das  muß  man  ihnen  doch  wohl  lassen,  daß 
sie  den  h.  Thomas  kennen  ?  Auch  das  giebt  ihnen  B. 
nicht  ohne  Einschränkung  zu.  Daß  sie  die  Texte  des 
Aquinaten  kennen  und  auch  \'on  den  bedeutendsten  Kom- 
mentaren, die  zu  denselben  geschrieben  sind,  eine  gute 
Kenntnis  haben,  will  er  nicht  bestreiten,  aber  sie  behan- 
deln ihm  die  Texte  nicht  kritisch  und  unbefangen  genug; 
er  findet  sie  vielmehr  auch  bei  ihrer  Exegese  befangen 
in  ihrer  Tradition,  und  so  komme  es,  daß  einige  von 
ihnen  Lehren  (augustinische  und  sogar  cartesianische)  in 
den  h.  Thomas  hineininterpretierten ,  die  mit  den  Grund- 
linien seines  Systems  unverträglich  seien. 

Jedoch  will  B.  nicht  den  Thomisraus  selbst  durch 
seine  Kritik  verurteilen.  Diese  soll  nur  der  Form  gelten, 
unter  welcher  er  bei  den  genannten  Autoren  auftrete. 
Der  Kern  des  Thomismus  ist  ihm  sogar  sehr  sympathisch, 
und  für  die  Form,  in  welcher  er  in  L  ö  w  e  n  uns  geboten 
wird,  ist  er  ein  begeisterter  Lobredner. 

Seine  Lobsprüche  gelten  vor  allem  dem  Professor 
Mercier,  der  das  Programm  des  Papstes  zwar  festge- 
halten, aber  es  selbständig  ausgestaltet  und  entwickelt, 
und  so  einen  Thomismus  geschaffen  habe,  welcher  der 
Idee  des  Papstes  einen  Erfolg  bereite,  den  sie  in  Rom 
niemals  gehabt  habe. 

Zwei  Dinge  habe  Mercier  \on  Anfang  an  als  Ziel 
vor  Augen  gehabt:  erstens,  eine  Philosophie  zu  schaffen, 
welche  der  Theologie  gegenüber  als  .selbständige  Wissen- 
schaft dastehe,  und  zweitens,  im  heiligen  Thomas  ein 
„terrahi  d'entente"  zwischen  der  Philosophie  imd  den  exak- 
ten Wissenschaften  aufzuweisen.  Bezüglich  des  ersten 
Punktes  hatte  Mercier  die  Besorgnisse  der  Katholiken  zu 
beseitigen :  es  werden  Auszüge  aus  seiner  Mechelner  Pro- 
grammrede mitgeteilt,  in  welcher  er  darlegt,  daß  man  die 
Vorurteile  gegen  wissenschaftliche  Bestrebungen  der  Ka- 
tholiken nur  dadurch  verstummen  machen  unti  dem  Glau- 
ben nur  dann  die  reihten  Dienste  leisten  kr^nnc,  wenn 
man  die  Philosophie  unil  ihre  Zweigilisziplinen  ganz  nach 
ihrer  eigenen,  durch  ihren  Gegenstand  geforderten  Me- 
thode, und  ohne  ein  unmittelbares  apologetisches  Inter- 
esse dabei  zu  verfolgen,  behanille.  Nach  der  anderen 
Seite  stieß  er  auf  die  bei  den  Vertretern  der  W'issen- 
.schaft  herrschenden  Vorurteile.  Man  konnte  diesen  gegen- 
über freilich  darauf  hinweisen,  i.laß  manche  für  die  mo- 
derne Wissenschaft    anstiißigen    „scholastischen"  Theorien 


(wie  z.  B.  über  Wärme,  Licht  und  Schall)  gar  nicht  aus 
der  eigentlichen  Scholastik,  sondern  aus  der  Renaissance- 
zeit stammen,  und  daß  der  Aristoteliker  Thomas  sich  in 
Methode  und  Theorie  viel  näher  mit  der  neuesten  Wissen- 
schaft berühre,  als  Cartesius  und  seine  Gefolgschaft;  daß 
die  neuestens  sorgfältig  gepflegte  Analyse  ihre  natürliche 
Ergänzung  finde  in  der  tief  duri:hdachten  S\-nthese  des 
Aristoteles  und  Thomas,  wie  auch  umgekehrt  für  die 
Mängel,  mit  welchen  die  Analyse  dieser  letzteren  notwen- 
dig behaftet  war,  eine  willkommene  Ausgleichung  in  den 
neuesten  Errungenschaften  der  Erfahrungswissen.schaften 
sich  darbiete.  Auf  alles  dieses  konnte  man  hinweisen, 
aber  die  beste  Widerlegung  war  doch  das  that.s3chliche 
Vorgehen,  indem  man  in  dem  Institut  das  Alte  und  das 
Neue  so  verband,  daß  das  Resultat  nicht  als  ein  klaffen- 
des Nebeneinander,  sondern  als  ein  lebensvolles  Ganze 
sich  darstellt.  Das  war  das  Problem,  und  es  ist  in  dem 
Institut  zu  Löwen  in  einer  Weise  gelöst,  welche  die  An- 
erkennung auch  der  wissenschaftlichen  Welt  weithin  bereits 
gefunden  hat. 

Ich  wundere  mich  in  der  That  nicht,  daß  B.  an 
diesem  belgischen  Thomismus  seine  helle  Freude  hat. 
Auch  mir  gefällt  er  sehr  gut,  und  ich  unterschreibe  alles, 
was  er  zu  seinem  Lobe  gesagt  hat.  Ich  unterschreibe  aber 
nicht  alles,  was  er  gegen  den  römischen  gesagt  hat.  Aller  An- 
fang ist  schwer,  und  die  Sanseverino,  Comoldi  usw.,  die  unter 
schwierigen  Verhältnissen  diesen  .\nfang  gemacht  haben, 
verdienen  dafür  etwas  mehr  Anerkemiung,  als  B.  ihnen 
zu  teil  werden  läßt.  Ihre  Aufgabe  sahen  sie  darin,  zu- 
nächst lue  kirchlichen  Kreise  davon  zu  überzeugen, 
daß  es,  um  der  Jetztzeit  das  katholische  Dogma  erfolg- 
reich zu  verkündigen,  notwendig  sei,  auf  den  h.  Thomas 
zurückzugehen  und  die  jungen  Kleriker  mit  seiner  Lehre 
in  der  Theologie  und  vor  allem  auch  in  der  Philosophie, 
welche  der  Theologie  vorausgeschickt  wurde,  gründlich 
bekannt  zu  machen.  Daraus  erklärt  sich  die  beständige 
Rücksichtnahme  auf  die  Theologie,  welche  sich  bei  ihnen 
findet,  und  ihr  Bemühtsein,  ilie  thomistische  Philosophie 
deswegen  zu  emiifehien,  weil  sie  am  besten  mit  dem 
Dogma  in  Einklang  stehe.  Es  ist  zu  bedenken,  daß  die 
Kirche  für  das  Übernatürliche  seiner  .selbst ,  w  egen,  für 
das  Natürliche  aber  nur  wegen  des  Übernatürlichen  sich 
interessiert,  mit  dem  es  verbunden  ist.  B.  will  deim 
auch  den  apologetischen  Wert,  den  die  römische  Rich- 
tung habe,  nicht  \erkenncn,  unil  wenn  er  die  Unter- 
schiede, die  unverkennbar  zwischen  den  beiden  Richtun- 
gen bestehen,  so  scharf  markiert  hat,  daß  sie  fast  als 
Gegensätze  erscheinen,  so  wirkt  es  versöhnend,  wenn  er 
am  Schlüsse  sagt,  es  erübrige  ihm  nun  eigentlich  noch 
zu  sagen,  worin  die  beiilen  Richtungen  übereinstimmen ; 
denn  wenn  er  auch  gezeigt  habe,  il;iß  die  eine  mehr 
wert  sei  als  die  andere,  so  habe  er  doch  nicht  gesagt, 
daß  die  eine  die  andere  verneine.  Die  Übereinstimmung 
ist  in  iler  That  eine  sehr  große  und  umfaßt  diH~h,  wenn 
wir  recht  zusehen,  das  Ganze  der  Prinzipien  und  ihrer 
Konseiiuenzen.  Beide  Richtungen  sind  konser\-ativ,  und 
nur  darin  heiTscht  Verschieilenheit.  d;iß  die  eine  d;is  Alte 
besser  zu  konservieren  glaubt,  wenn  sie  es  vor  Berührung 
mit  dem  Neuen  und  Zersetzei\den  möglichst  hütet,  wäh- 
rend die  andere,  von  der  sieghaften  Knift  des  Alten 
überzeugt,  es  mutig  in  den  Kampf  führt  und  es  dadurch 
ain  besten  zu  konservieren  glaubt,  ilaß  ihm  Gelegenheil 
gegeben  werde,    sich    als    das  Bessere    und   Beste   zu  bc- 


261 


31.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


262 


währen,  unbekümmert  darum,  ob  es  dabei  an  Neben- 
säclilichem  etwjLs  einbüße.  Sie  lebt  der  Überzeugung, 
daß  nicht  der  Pumpejus,  der  bei  den  häuslichen  Penaten 
bleibt,  sondern  der  Cäsar,  der  unterdessen  eine  Welt 
erobert,  schließlich  als  Sieger  in  Rom  einziehen  wird. 
Münster  i.  W.  B.   Dörholt. 


Happel,  Dr.  Otto,  Prediger  in  Kitzingen,  Das  Buch  des 
Propheten  Nahuni  erklärt.  Würzburg,  Göbel  und  Schercr, 
1902  (VII,   iü6  S.  gr.  S").     M.  2. 

In  gleicher  Weise  wie  „das  Buch  des  Propheten 
Habackuk"  uml  mit  fast  denselben  Resultaten  hat  H. 
das  Buch  des  Propheten  Nahum  bearbeitet.  Nachdem 
in  §  I  der  Inhalt  der  drei  Kapitel  kurz  skizziert  ist,  wird 
in  §  2  auf  die  V'crschiedenheit  der  einzelnen  Teile  hin- 
gewiesen, demgemäß  man  zu  unterscheiden  habe  zwischen 
dem  Verfa-sser  oder  den  Verfassern  von  Kap.  2  und  3, 
dem  Verfa.sser  des  alphabetischen  Urgedichts  Kap.  i, 
dem  Überarbeiter  (A)  der  ersten  Hälfte  des  letzteren 
und  tlem  Überarbeiter  (B)  der  zweiten  Hälfte;  §  3  be- 
schäftigt sich  mit  der  Entstehungszeit  des  Buches,  wobei 
der  Verf.  zu  dem  genauen  Resultat  gelangt,  daß  Nah.  i 
in  der  Urgestalt  107  (vor  Chr.)  geweissagt  ist,  die  Über- 
arbeitung A  und  B  in  das  Jahr  165  fällt,  Nah.  2  und  3 
in  das  Jahr  168  zu  verlegen  sei.  In  §  4  .sucht  H.  den 
Nachweis  zu  liefern,  daß  in  Nah.  sich  weder  assyrische 
Wörter  finden,  noch  auf  speziell  assvrische  Verhältnisse 
hingewiesen  ist;  S  5  stellt  das  Verhältnis  der  Texte  dar, 
S  6  giebt  die  Litteratur  an,  worauf  im  II.  Teile  die  Er- 
klärung des  Textes  folgt.  Daß  wir  im  ganzen  eine  mit 
großem  Fleiße  angefertigte  und,  was  die  Textkritik  an- 
geht, beachtenswerte  Arbeit  v<ir  uns  haben,  wird  Niemand 
leugnen  ki'mnen,  wenn  man  auch  nicht  in  allen  Einzel- 
heiten mit  dem   Verf.  einverstanden  sein  wird. 

Bedenklich  ist  aber  die  Beweisfühning  des  Vcrf.s 
für  die  von  ihm  gefundene  Abfassungszeit  des  Buches. 
Stillschweigend  setzt  er  nämlich  die  v(jn  Scholz  (Würzburg) 
für  die  Bücher  Daniel,  Tobias  und  Judith  aufgestellte  Ent- 
stehungszeit als  feststehend  und  bewiesen  voraus  imd  ar- 
gumentiert nun  von  dieser  Basis  aus,  indem  auf  die  glei- 
chen Zeit\erhältnisse  hingewiesen  wird.  Greifen  wir  aus 
seiner  Beweisführang  niu-  einen  Passus  auf  S.  2 1  heraus. 
Verf.  verweist  auf  Tob.  14,  4  ff.  (Vulg.  14,  6 — 9)  imd 
bemerkt :  „Vulg.  hat  hier  den  kürzesten  und  reinsten  Text ; 
nach  ihr  verkündet  der  in  der  ass}-rischen  Gefangen- 
schaft lebende  Tobi  den  Untergang  Nineves  und  als  Folge 
davon  die  Rückkehr  Israels,  den  Wiederaufbau  des  Tem- 
pels und  die  Bekehrung  aller  Völker,  ilie  dann  in  Jeru- 
salem den  wahren  Gott  anbeten  werden.  Es  ist  klar, 
daß  hier  nicht  \ora  geschichtlichen  N.  die  Rede  ist,  denn 
aus  der  assyrischen  Gefangenschaft  kehrte  das  Volk  nicht 
zurück,  noch  war  damals  der  Tempel  verbrannt".  Wo- 
her weiß  denn  aber  H.,  daß  hier  die  Vulg.  den  kürze- 
sten imd  reinsten  Text  hat?  Sind  nicht  schon  viel  kür- 
zere Texte  aufgefimden  worden,  die  nichts  von  einer 
Rückkehr  des  ganzen  Volkes  oder  von  dem  verbrannten 
Tempel  enthalten  ?  Wenn  man  so  weit  gehende  Folge- 
rungen ziehen  will,  muß  das  Fundament  doch  ein  etwas 
gesicherteres  sein.  Mit  dem  Zeugnisse  Sir.  49,  10  findet 
sich  Verf.  mit  folgenden  Worten  ab:  „Die  Stelle  sagt 
nur,  daß  man  außer  Jes.,  Jer.,  Ez.  noch  zwölf  (nmde 
Zahl  ?)  andere  prophetische  Mäimer  verehrte". 


Aus  einer  mehrjährigen  Beschäftigung  mit  den  Tex- 
ten der  Bücher  Judith  und  Tobias  habe  ich  die  Über- 
zeugung gewonnen,  daß  wir  uns  die  von  den  inspirierten 
Autoren  überlieferten  Texte  als  fließend  vorzastellen  luiben 
in  dem  Sinne,  daß  durch  Zasätzc  und  Überarbeitungen 
(die  ebenfalls  von  insjjirierten  Autoren  herrühren  können) 
der  überlieferte  Text  teils  erklärt,  teils  den  jedesmaligen 
Zeitverhältnissen  angepaßt  werden  sollta  Diese  Über- 
zeugung ist  durch  die  Beschäftigung  mit  der  vorliegen- 
den Erklärung  des  Buches  Nahum  noch  gestärkt  worden, 
indem  Verf.  m.  E.  mit  Recht  die  Überarbeiturtgcn  und 
erklärenden  Zasätze  hervorgehoben  hat;  damit  Lst  aber 
das  Zeitalter  Nahums,  dem  wir  die  Urschrift  beilegen 
müssen,  nicht  bestimmt. 

Zum  anregenden  Studium  kann  diese  Sclirift  Jetlem 
aufs  wärmste  empfohlen  werden. 

Pelplin,  Westpr.  Adalbcrt  Schulte. 

Blass,  Prof.  D.  Dr.  Friedrich,  Grammatik  des  Neutesta- 
mentlichen  Griechisch.  2.  verbessenc  und  vermehrte  Aufl. 
Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht,  1902  (XII,  348  S.  gr.  ü'). 
M.  6;  geb.  M.  6,80. 

Wenn  von  der  Grammatik,  zuerst  erschienen  i8q6. 
nach  6  Jahren  eine  neue  Auflage  nötig  geworden  ist,  so 
ist  dies  ein  sprechender  Beweis  dafür,  daß  dies  Buch 
von  the<3logischen  und  philologischen  Kreisen  als  ganz 
geeignet  betrachtet  worden  ist,  in  die  (»rammatik  des 
neutestamentüchen  Schrifttums  einzudringen.  Die  Anlage 
der  neuen  Auflage  ist  dieselbe  geblieben,  aber  an  zahl- 
reichen Stellen  ist  sie  durch  Verbes.serungen  imd  Nach- 
trüge erweitert  und  durch  dankbare  Verwertung  der  seit 
der  I .  Aufl.  auf  dem  Felde  der  Philologia  sacra  und 
den  benachbarten  Gebieten  geleisteten  Arbeiten  \on  Die- 
tcrich,  Norden,  Thumb,  N'iteau,  J.  Weiss,  Deissmann,  Crö- 
nert,  W.  Schulze  u.  a.  m.  auf  die  gegenwärtige  Höhe  der 
Forschung  gebracht,  so  daß  der  Umfang  um  10  Seiten 
gewachsen  ist.  Nach  den  neueren  Forschungen  konnte 
es  den  Anschein  gewinnen,  als  ob  eine  Spezialgrammatik 
für  das  N.  T.  überhaupt  nicht  mehr  berechtigt  sei,  da 
die  Bibel  des  N.  T.  nicht  ein  besonderes,  seinen  eigenen 
Gesetzen  folgendes  Griechisch  enthalte,  sondern  das  ge- 
sprochene \\'eltgriechisch  der  lebendigen  Umgangssprache 
der  Entstehungszeit  des  Christentums.  Diese  lebendige 
Sprache  der  Vergangenheit  tönt  gleiclisam  aus  der  Tiefe 
äg3-ptischer  Grüfte  zu  uns  herüber,  wenn  die  Papyri  uns 
über  Handel  und  Wandel,  Familien-  und  Werktagsleben 
berichten  und  die  städtischen  und  sakralen  In-schriften 
Kleinasiens  und  des  ägäischen  Meeres  in  mehr  feier- 
lichem Stil  über  X'erwaltung  und  Kultus  uns  unterrichten. 
Auch  Bhiss  (S.  \TI)  \erlangt,  daß  man  die  Isolierung 
des  N.  T.,  „ein  schlimmes  Ding  für  das  Verständnis", 
aufgeben  soll  soviel  man  kann,  und  bringt  deshalb  Be- 
lege nicht  bloß  aus  LXX,  Clemens  Rom.,  Bamabas, 
Hermas  und  den  clementinischen  Homilien,  sondern  auch 
aus  den  Profanschnftstellem  Polybius,  Diodor,  Josephus, 
Philo,  Arrian,  Herodian  .  .  . ,  und  aus  den  „privaten  Auf- 
zeichnungen, deren  Zahl  und  Bedeutung  durch  die  sich 
mehrenden  Funde  Ägyptens  in  fortwährendem  Steigen 
begriffen  ist"  (S.  2).  Gewiß,  eine  vollkommen  isolierte 
Stellung  des  N.  T.  wird  keiner  behaupten,  aber  nicht  mit 
Unrecht  ist  Bl.  der  Ansicht,  nicht  nur  aus  praktischen 
Ervvägungen,  sondern  auch  wegen  der  Einzigartigkeit  der 
neutestamentüchen    Büdier   in   geistiger   und    sprachlicher 


263 


31.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


264 


Beziehung,  verdiene  das  N.  T.  eine  besondere  Behand- 
lung. Die  Schriftsteller  des  N.  T.  haben  wohl  die  ihnen 
geläufige  Sprache  ihrer  Tage  zur  Wiedergabe  der  neuen 
christlichen  Gedanken  verwendet.  Wurden  schon  hier- 
durch neue  Bildungen  und  Besonderheiten  hervorgerufen, 
so  mußte  das  nationale,  hebräische  oder  ara_mäische  Ele- 
ment die  griechisch  schreibenden  Juden  noch  in  mehr- 
facher Weise  beeinflussen  (S.  4  f.),  zumal  wenn  sie  wie 
die  drei  ersten  Evangelisten  semitische  Vorlagen  nach- 
ahmten (S.   208  Anm.  2). 

Die  Arbeit  von  Bl.  kann,  was  Fleiß,  philologische 
Gewissenhaftigkeit  der  Behandlung,  Knappheit  des  Aus- 
drucks betrifft,  als  Muster  und  VorbiUl  hingestellt  werden. 
Dem  wissenschaftlichen  Sachkenner  und  Theologen  von 
Fach  bietet  sie  Anregung  und  Bereicherung  und  weckt 
die  lebhafte  Teilnahme  der  Studierenden  auch  für  trockene 
Grammatik-Studien.  Tüchtige  Sprachkenntnis  ist  ja  der 
erste  Schritt  und  die  unerläßliche  Betlingung  für  das  rich- 
tige dogmatische  Erfassen  des  Textes. 

Einzelnes  aus  dem  reichen  Inhalt  des  fast  durch- 
weg mit  musterhafter  Akribie  verfaßten  Buches  hervor- 
zuheben, müssen  wir  uns  versagen,  nur  folgende  Kleinig- 
keiten seien  notiert. 

Viteaus  Buch  behandelt  doch  nicht  die  Syntax  der  „Präpo- 
sitionen" sondern  „syntaxe  des  propositions"  (S.  VI).  S.  32  Z. 
8  V.  o.  tilge  L.  24,  10.  S.  98  Z.  17  v.  o.  1.  L.  6,  16  st.  i,  16. 
Matth.  28,  I  öyre  naßjiuKur  hat  nach  Bl.  den  Sinn:  „nach  dem 
S."  (S.  100).  S.  129  Z.  27  v.  o.  1.  ''J?'?.  Gal.  I,  16  wird  S. 
152  f.  übersetzt:  „um  mir  (oder  bei  mir  ^  Ir  eiioi)  seinen  Sohn 
zu  offenbaren";  „in  meinem  Geiste"  wäre  unnatürlich.  Aber  ev 
tfiol  weist  hin  auf  die  mystische  Vereinigung  mit  Christus,  der 
in  dem  Ap.  lebte  und  wirksam  war,  und  ist  echt  paulinisch ;  vgl. 
Gal.  2,  20;  2  Kor.  13,  5;  Rom.  8.  lo;  Joh.  6,  50.  Heißt  nicht 
Apg.  3,  I  i.T(  T»/j'  (Spar  rij;  :toooevyrjg  (S.  138)  „gegen  die  Stunde 
des  Gebetes"  =  snh  c.  Acc,  wie  Luc.  10,  35?  S.  148  erscheint 
mir  die  Erklärung  von  Apg.  27,  20 :  „weder  etwas  von  Sonne" 
zu  gekünstelt.  S.  153  Z.  17  v.  u.  1.  r//,  S.  154  Anm.  I  1.  rexnao- 
yrjg.  Gekünstelt  ist  auch  die  Bemerkung  S.  154:  bei  Matth.  28,9, 
Luc.  24,  15  müsse  'lijoor;  ohne  Artikel  stehen,  weil  von  der 
ersten  Erscheinung  des  Auferstandenen  die  Rede  sei.  Joh.  3,  10 
soll  o  diödnxa/.o;  der  „große"  Lehrer  bedeuten  (S.  159).  S.  160 
Z.  21  v.  u.  1.  Joh.  5,  36  St.  35.  Eph.  5,  32  soll  q™  Ak  Äiyto 
den  Gegensatz:  Sache  und  Redender  ausdrücken  (S.  166).  Apg. 
25,  15  (S.  202)  1.  xaTi'ifTijaar  st.  zariy/t^or.  S.  2l8  Z.  7  v.  u.  1. 
mr,  S.  255  Z.  I  v.  o.  I.  «fioj.  Auch  Joh.  4,  6,  nicht  bloß  in 
Act.,  weist  ovratg  auf  einen  vorangestellten  Partizipialsatz  zu- 
rück (S.  258).  Luc.  I,  46  ff.  hält  Bl.  mit  Harnack  für  den  Lob- 
gesang der  Elisabeth.  S.  299  ist  die  Ausdrucksweise:  „Erzäh- 
lung des  ersten  Vorkommens"  auffallend.  Philem.  20  soll  nraiinp- 
kein  Wortspiel  zu  Onesimus  sein  (S.  306  Anm.  i),  obwohl  Paul. 
nrui'injy  hier  allein  gebraucht.  S.  326  1.  rvayßsTr.  —  Das  Stellen- 
register, welches  Dr.  Lippeli  neu  gearbeitet  hat,  ist  recht  sorg- 
fältig. Zu  Matth.  7,  25.  28,  I  ;  Mark.  16,  i  I.  XI  st.  XII,  zu  Joh. 
21,  25;  Gal.  5,  7  1.  XII  St.  XIll.  Zu  S.  287  1.  Joh.  i,  42  st.  39; 
Joh.  5,  [4]  1.  S.  131.  182;  Joh.  5,  7  1.  S.  235.  Zu  Apg.  I,  6  I. 
S.  148,  zu  2,  37  1.  S.  269.  299,  zu  2,  39  I.  S.  113;  S.  113  zu 
Apg.  2,  43,  S.  184  zu  Apg.  5,  29- 

Daß  der  Grammatiker  mit  der  Textkritik  vertraut  sein  muß, 
ist  selbstverständlich.  Zu  wünschen  wäre  gewesen,  daß  Bl.  sich 
eine  größere  Reserve  in  der  „Korrektur"  von  „Fehlern"  aufer- 
legt hätte.  An  zahlreichen  Stellen  —  im  Register  sind  sie  her- 
vorgehoben —  hat  er  durch  Textemendation  einen  grammalisch 
korrekten  Text  herzustellen  gesucht.  Seine  textkritischen  Grund- 
sätze werden  wenig  Anklang  finden ;  der  Chrysostonius-Text  ist 
unzuverlässig  und  zeigt  die  Eigentümlichkeiten  des  jüngeren  re- 
zensierten Textes.  —  Manche  .Äußerungen  sind  recht  bemerkens- 
wert, so  S.  303 :  „Im  X.  T.  ist  der  Hebräerbrief  das  einzige  Schrift- 
stück, welches  im  Satzbau  und  Stil  die  Sorgfalt  und  das  Geschick 
eines  Kunstschrifistellers  zeigt".  Diesem  Typus  nähern  sich  der 
Kömer-  und  der  I.  Korintherbrief,  bei  denen  sich  der  Verf.  be- 
sondere Muhe  gab,  unter  den  übrigen  Schriften  weist  das  Matihäus- 
aevngelium   ein  besondere  Annäherung  auf  (S.   512  .\nni.   i   vgl. 


S.  309).  In  den  johannebchen  Reden  sei  die  Abwesenheit  red- 
nerischer Kunst  ohne  weiteres  klar;  Lukas  scheint  die  Reden 
nicht  eben  stilisiert  zu  haben  (S.  308  f.).  Der  \'erf.  von  Hebr. 
„war  rhetorisch  gebildet  und  zwar  gemäß  der  Rhetorik  und  Be- 
sedsamkeit  der  Zeil,  Lukas  hingegen  grammatisch  und  insofern 
attizistisch  oder  klassisch"  (S.  6). 

Münster  i.   W.  .\.   B  lud  au. 


Grupp,  Georg,  Kulturgeschichte  der  römischen  Kaiser- 
zeit. I.  Bd.  Untergang  der  heidnischen  Kultur.  München, 
Allgem.  Verlags-Gesellschaft,  1903  CXII,  585  S.  gr.  8°;.  M.  9. 
Dieses  Werk,  das  auf  zwei  Bände  berechnet  ist, 
soll  nach  der  Vorrede  „die  Kulturgeschichte  des  Mittel- 
alters", die  derselbe  Verf.  früher  in  zwei  Bänden  heraus- 
gegeben hat  (Stuttgart  1894  u.  1H95),  nach  rückwärts  er- 
gänzen. Trotz  der  älteren  Werke  von  Döllinger,  Fried- 
länder und  Marquardt  und  des  neueren  n>:>ch  nicht  voll- 
endeten von  Seeck  (Gesch.  des  Untergangs  der  antiken 
Welt  Bd.  I — II,  Berlin  1S97  u.  1902)  hielt  er  eine 
Neubehandlung  der  Kultur  der  römischen  Kaiserzeit  für  an- 
gebracht ;  er  will  dieselbe  mehr  wie  seine  \'orgänger 
zu  der  gleichzeitigen  und  folgenden  christlichen  Kultur 
in  Beziehung  bringen  und  das  Eigenartige  der  Pnj\-inzen 
stärker  berücksichtigen;  vor  allem  aber  möchte  er  den 
wirtschaftlichen  Untergrund  breiter  legen  und  so  dem 
gesamten  Material  eine  einheitliche  Zweckbeziehung  geben. 
In  dem  vorliegenden  i.  Bande  ist  allerdings  von  diesem 
sozialen  Ein.schhtg  verhältnismäßig  wenig  zu  finden :  über- 
haupt unterscheidet  sich  derselbe  von  den  genannten  Vor- 
arbeiten fast  nur  durch  seinen  mehr  encyklopädischen 
Charakter.  Das  Werk  bietet  eine  gewaltige  Menge  von 
Einzelnotizen,  gruppiert  unter  nicht  weniger  als  43  Ru- 
briken, die  aber  alle  ohne  Verbindung  nebeneinanderge- 
stellt und  nicht  unter  allgemeine  Gesichtspunkte  geordnet 
sind.  In  bunter  Reihenfolge  schließen  sich  aneinander: 
I.  die  Religion  der  Römer;  2.  Religion  und  Bildung; 
3.  Wohnungen  der  Römer;  4.  Römische  Kleidung;  5.  Rö- 
mische S[)eisen  und  ]Mahle ;  6.  Tfiges^  irdnung  mid  Leibes- 
pflege; 7.  Die  römische  Familie;  8.  Unterricht,  Schulen 
und  Lehrer  usw.  Der  Verf.  beschränkt  sich  auch  niclit 
auf  die  römische  Kaiserzeit ;  was  er  z.  B.  im  ersten 
Abschnitt  über  die  römische  Religion  sagt,  bezieht  sich 
fast  mehr  auf  die  frühere  wie  auf  die  spätere  Zeit  der 
römischen  Geschiclue.  Das  letzte  Drittel  des  Bandes 
giebt  eine  Übersicht  über  die  römischen  Provinzen  und 
hier  werden  unter  Palästina  in  tlrei  Panigraphen  auch 
die  Person  und  ilas  Werk  Jesu  Christi,  die  Lehre  der 
Apostel  und  die  ersten  Christengemeinden  behandelt, 
zweifellos  an  ganz  unpassender  Stelle;  denn  die  Grün- 
dung des  Christentums  hatte  für  die  römische  Kaiserzeit 
keineswegs  eine  bloß  provinzielle  Bedeutung;  übrigens  ist 
d;is,  was  der  Verf.  hier  ausführt,  nur  eine  zum  Teil  wört- 
liche Wiederholung  und  Erweiterung  der  ersten  .Abschnitte 
seiner  Kulturgeschichte  ties  Mittelalters  und  gehörte  in 
diese  letztere  am  allerwenigsten,  \-ielleicht  auch  nicht  in 
den  vorliegenden  Band  hinein,  der  den  Unterg-ang  der 
heiilnischen   Kultur  zum  Gegenstande  hat. 

Die  beigegebenen  >  i  .Abbildungen  im  Texte  sind  passend 
gewählt;  für  den  2.  Band  ist  eine  Vermehrung  des  Bildcrschmucke.s 
in  Aussicht  gestellt.  Der  Verf.  ist  in  der  modernen  einschlägi- 
gen Litteratur  außerordentlich  bewanden ;  auch  in  den  Fußnoten 
sind  mehr  jüngere  D.irstellungen  .ils  antike  Quellen  zitiert;  leider 
aber  sind  die  Zitate  unvollständig  und  oft  zu  allgemein  und  un- 
bestimmt; so  wird  S.  506  in  einer  .Anmerkung  gesagt,  eine  .An- 
gabe   im  Texte    rühre    vom    h.  Chr\sostonius  her,    wo    sie    sich 


i 


•J(')h 


31.  Mai.     Theologische  Revüe.     1903.    Nr.  9. 


266 


.ihcr  bei  diesem  lindet,  wird  nicht  bcifjefügt;  S.  447  wird  auf 
KiiittL-l  in  der  Thcol.  Quartalsclirift  54,  97  verwiesen,  aber  auf  S. 
1)7  beginnt  erst  Kniltels  Aufsatz,  und  der  Gedanke,  um  den  es 
^icii  handelt,  steht  bei  Knittel  S.  121;  ferner  wird  S.  455  Weiß, 
Apologie  I.  u.  ;.  Bd.  ohne  nähere  .Angabe  genannt  und  es  dem 
Leser  überlassen,  die  Stelle  aus  den  1000  Seiten  der  zwei  Bände 
herauszusuchen. 

In  Hinzelheiten  ließe  sich  manches  beanstanden,  was  bei  der 
großen  Masse  des  gebotenen  .Materials  kaum  zu  verwundem  ist. 
.So  wird  S.  19  der  liturgische  Manipel  aus  dem  Handtuch  abge- 
leitet, welches  die  römischen  Dpferknaben  (ciimilli)  auf  der  lin- 
ken Schulter  trugen,  und  dafür  wird  auf  Wilpen,  Gewandung 
der  ersten  Christen  S.  52,  verwiesen;  in  Wahrheit  aber  läßt  Wil- 
pert  an  de-  genannten  Stelle  aus  dem  Opfenuch,  das  die  Diako- 
nen nach  An  der  aimilli  trugen,  die  Stola,  den  Manipel  dagegen 
(S.  54  ff.)  aus  einem  SchweiOtuch  entstehen,  das  man  auf  dem 
linken  Arme  trug.  S.  447  wird  mit  Origencs  ein  Zunehmen  der 
Hrkenntni.s  bei  Jesus  verteidigt ;  ich  sehe  aber  nicht,  wie  sich 
dieses  mit  der  rinio  bentlfica  vereinigen  läßt,  welche  nach  der 
gewöhnlichen  .\nnahme  der  Seele  Jesu  vom  .Vugenblicke  seiner 
Empfängnis  an  innewohnte.  Und  wenn  gesagt  wird  (S.  452), 
Jesus  sei  sich  über  seinen  Beruf  klar  gewesen,  es  habe  sich  aber 
bei  ihm  darum  handeln  können,  „ob  er  als  ein  irdischer  oder  als 
ein  geistiger  Messias  erscheinen  solle",  so  ist  das  mehr  wie  miß- 
verständlich. 

Ich  empfehle  Gnipps  neues  Werk  als  eine  schilne 
Kiicvklo|iUclie  der  KulturzasUinde  der  römischen  Kaiser- 
zcit,  in  der  eine  erstaunliche  Fülle  interessatiten  und  lehr- 
reichen Materials  zusainniengestellt  ist  und  die  wegen 
ihrer  vielen  Hinweise  auf  die  neuere .  Litteratur  zu  wei- 
tem .Studien  anzuregen  und  anzuleiten  sehr  geeignet  ist. 
Bonn.  Gerhard  Rauschen. 


Laven,  H.,  Konstantin  der  Große  und  das  Zeichen  am 
Himmel.     Trier,  Lintz,  1902  (51  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

Der  \\'ert  dieses  Schriftchens  liegt  in  der  Beant- 
wortung der  Frage:  \\'()hin  und  wann  ist  die  Erschei- 
nung des  Himinelszeichens  anzusetzen  ?  Diese  Frage  läßt 
^iih  unabhängig  von  der  anderen  beantworten,  ob  das 
l'hänomen  diese  oder  jene  Gestalt  gehabt  habe,  dem 
Kreuze  oder  dem  christlichen  Monogramme  mehr  oder 
weniger  ähnlich  gewesen  sei.  Eine  treffliche  kritische  Schei- 
dung zwischen  geschichtlicher  Thatsache  und  legendari- 
scher Zuthat  in  der  üblichen  Erzählung  hat  uns  Funk 
in  seiner  akademischen  Rede  v.  J.  1 893  gegeben  (Theol. 
Quartalschrift  i8qö,  S.  448  ff.):  „Die  Erzählung  braucht 
in  keiner  Weise  als  Erfindung  angesehen  zu  werden, 
weder  des  Kaisers  noch  seines  Biographen.  Sie  giebt 
einen  bedeutsamen  Vorfall  des  J.  3  1 2  nur  in  der  Gestalt 
wieder,  in  welcher  er  etwas  später  aufgefaßt  wurde:  sie 
bietet  also  Geschichte,  nur  verklärt  durch  die  Ereignisse 
«Icr  Folgezeit.  Es  kommt  ihr  sogar,  wenn  sie  auch  be- 
reits in  dem  Gewände  der  Legende  auftritt,  noch  ein  im- 
mittelbarer  historischer  Wert  zu". 

Nach  der  geläufigen  Annahme  soll  dem  Kaiser  Kon- 
stantin die  Erscheinung  vor  der  Schlacht  an  der  milvi- 
schen  Brücke  geworden  sein.  L.  prüft  die  Berichte  des 
Eusebius  imd  des  Lactantius  und  kommt  zu  dem  Resultat, 
(laß  sie  vor  Beginn  des  ganzen  Feldzuges  gegen  Maxen- 
tius  zu  verlegen  sei.  Ich  glaube  ihm  darin  beistitmnen 
11  müssen.  Die  Reihenf(_>lge  der  Ereignisse  ist  nach  dem 
! '«.'richte  des  Eusebius  in  der  l'ita  Constantini  I,  24 — ]() 
■Igende:  Nach  Übernahme  der  Regierung  miterwirft  Kon- 
stantin die  am  Rhein  und  am  „westlichen  Ozean"  woh- 
nenden aufständischen  Viilkerschaften  und  hierauf  die 
Britannier,  welche  „tief  drinnen  itn  Ozean  wohnen".  Darauf 
reift   allmälilich    sem    Ent'^i  hiuß.    R mi    v.  .n    Maxentius    zu 


befreien.  Nach  der  allgemeinen  .\nschauung  tuid  Sitte 
der  Zeit,  sah  er  darum  nach  einer  höheren  Hilfe  aas, 
weil  er  seine  Kräfte  mit  Mißtrauen  betrachtete.  Denn 
mochte  Konstantin  auch  noch  so  selir  auf  seine  persön- 
liche Überlegenheit  und  sein  bisheriges  Kriegsglück  ver- 
trauen, sein  Gegner  war  im  Besitze  von  fünffach  über- 
legenen Streitkräften  und  des  festen  Roms.  Er  glaubte 
sich  an  den  Christengott  wenden  zu  sollen,  und  wahrend 
dieses  Kämpfens  und  Ringens  hat  er  eine  auffallende 
Erscheinung  am  Hiimnel  für  sich  gedeutet  und  darnach 
das  Labariim  anfertigen  lassen.  „Um  die  erwähnte  Zeit 
berief  er,  tler  von  der  wimderbaren  Erscheinung  noch 
ganz  ergriffen  und  fortan  keinen  anderen  Gott  mehr  ab 
den  ihm  erschienenen  verehren  zu  dürften  glaubte,  die 
Diener  seines  Wortes  und  seiner  Geheimnisse  an  seinen 
Hof  und  fragte  sie,  was  das  für  ein  Gott  sei  und  was 
die  Erscheinung  jenes  Zeichens  zu  bedeuten  habe  .  .  . 
Darauf  unternahm  er  mit  guter  Hoffnung  auf  seinen  Bei- 
stand erfüllt  das  Werk,  den  drohenden  Brand  der  Ty- 
rannenwut auszulöschen."  Nun  folgt  eine  Schilderung 
der  Greuelthaten ,  welche  Ma.\entius  in  Rom  verübte. 
„So  rüstete  sich  denn  aus  Mitleid  mit  all  diesem  Elende 
Konstantin  mit  aller  Macht,  den  Tj-rannen  zu  stürzen. 
Nachdem  er  sich  daher  imter  den  Schutz  Gottes,  des 
Hern»  des  Weltalls,  gestellt,  seinen  Sohn  Christus  um 
Hilfe  und  Beistand  angerufen  und  das  Siegespanier,  das 
Zeichen  unserer  Erlösung,  vor  sich  und  seiner  Leibwache 
herzutragen  befohlen  hatte,  brach  er  mit  dem  gesamten 
Heere  auf,  um  den  Römern  die  von  ihren  Vorfahren  er- 
erbte Freiheit  wieder  zu  erwerben  .  .  ."  Konstantin  „griff 
im  Vertrauen  auf  die  Hilfe  Gottes  die  erste, 
zweite  und  dritte  Schlachtlinie  des  Tyrannen 
an,  löste  sie  schon  beim  ersten  Angriff  mit  Leichtigkeit 
insgesamt  auf  und  drang  weit  in  das  Innere  Ita- 
liens vor.  Bereits  stand  er  vor  den  Thoren  Roms." 
Dann  erfolgte  die  Niederlage  des  Maxentius  bei  der 
Tiberbrücke. 

Eusebius  setzt  also  die  Erscheinung  vor  den  An- 
fang des  ganzen  Feldzugs.  Es  erhebt  sich  nun  die 
Frage:  Wo  befand  sich  Konstantin  mit  seinen  Truppen 
in  damaliger  Zeit,  und  wo  ist  der  Ort  der  Erscheinung 
zu  suchen?  L.  beantwortet  sie  daliin:  „Die  Vision  ist 
nach  Gallien  zu  \crlegen,  imd  zwar  dorthin,  wo  Konstantin 
kurz  \-or  Beginn  des  Feldzuges  gegen  Maxentius  weilte. 
In  der  Nacht  und  am  Morgen  nach  der  Vision  ist  K.  jm 
einem  Orte,  an  dem  ihm  die  Möglichkeit  geboten  war,  sofort 
Goldschmiede  und  Juweliere  zu  sich  kommen  zu  lassen. 
Der  Ort  aber,  an  welchem  Konstantin  seinen  Sitz  hatte 
und  wo  ihm  zweifelsohne  solche  Künstler  zur  Verfügung 
standen,  ist  Trier.  Die  Erscheinung  geschah  demnach 
in  der  Nähe  Triers"  (S.  29).  Näherhin  veri^  sie  L. 
in  die  Nähe  von  Neumayen  a.  d.  M.,  für  welchen  Ort 
nach  Brower  auch  die  lokale  Tradition  spreche. 

Unrichtig  ist  die  Behauptung  des  Verfassers :  . .  „zum  Schlüsse 
sei  besonders  hervorgehoben,  daß  Euseb.  nicht  von  dem  ,Heer' 
spricht,  das  den  Kaiser  begleitet  hätte,  sondern  nur  von  den  Sol- 
daten, die  er  bei  sich  hatte.  Diese  aber  waren  Zeugen  des  Vor- 
ganges" (S.  50).  L.  hat  sich  hier  offenbar  an  die  lateinische 
Übersetzung  gehalten.  Sic  \x^.<\  allerdings:  F.'i  ■■'-■■  •>  -!psum 
ft  milites  omtie.'!  ij"  •  'pto  iter  fa- :  nttur, 

qiä  spectdtore.t  inir  rehementer  dies 

ist  jedoch   eine   u;.^-  -rgabe   des   gr:.  ^xtes: 

Saußo^  dk  f.Ti  rtö  lUuuan  ^tjuit]oai  arzör  t€  y.ai  lo  ot uaziuiti- 
xor  a.Tai',  o  61)  ots)J.o^£r(o  .toi  .TOofiar  örrf/.TfTo  rs  Kai  Oeio- 
ony  e-/iy""  .■>.'-■"  iro,-.    Übrigens  wäre  auch   aus  dem  r.TF/./.nnrir,, 


267 


:51.  Mai.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


■2H9. 


rroi  jioQüiar  ein  Grund  herauszulesen  für  die  Annahme,  daß  Kon- 
stantin die  Erscheinung  nicht  unmittelbar  vor  der  Schlacht  an 
der  milvischen  Brücke  gehabt  habe. 

Das  verdienstliche  Schriftchen  sei  weiterer  Aufmerk- 
samkeit empfohlen. 

Würzburg.  P.   A.   Kirsch. 


SeiTUys,  Daniel,  Anastasiana.  [Extrait  des  Melanges  d'ar- 
cMologie  et  rVhUtoirc  1902  fasc.  II — III.]  Paris,  A.  Fontemoing 
(S.  157—207  gr.  8°). 

Den  Gegenstand  der  vorliegenden  Arbeit  bildet  jene 
wertvolle  griechische  Sammlung  dogmatischer  Väterstellen 
und  anderer  Fragmente,  die  A.  Mai  wegen  ihres  vornehm- 
lich christologischen  Inhalts  Antiqiiorum  patritm  doctrina 
de  Verbi  incarnatione  genannt  und  in  dem  Bande  VII 
seiner  Scriptorum  i'e/enim  iiova  colleclio  iSjj,  p.  i — "jj, 
als  eine  reiche  Fundgnibe  für  wirkliche  oder  vermeint- 
liche Inedita  benutzt  hat.  Serruys  erweitert  in  sehr  dan- 
kenswerter Weise  unsere  Kenntnis  der  handschriftlichen 
Überlieferung  dieser  dogmatischen  Katene.  Mai  hat  seiner 
ungewöhnlich  schlechten  Teilausgabe  den  cod.  Vatic.  2200 
s.  VIII  und  den  unvollständigen  Valic.  1102  s.  XV  zu- 
gamde  gelegt.  Sodann  hat  F.  Loofs  (Leontius  von  By- 
zanz  1Ö87,  S.  92  — 108)  in  dem  Bodl.  Mise.  184  s.  XII 
jene  Hs  aus  der  Jesuitenbibliothek  zu  Clermont  wieder- 
entdeckt, aus  der  Sirmond,  Harduin  u.  a.  gelegentliche 
Mitteilungen  gemacht  haben.  Serruys  ist  es  jetzt  geglückt, 
noch  ein  \iertes  bislang  unbekannt  gebliebenes  Manuskript 
der  Doctrina  in  dem  cod.  joy  s.  XII  des  Athosklosters 
rov  Bdronnihiov  aufzufinden.  Er  giebt  eine  eingehende 
Beschreibung  der  Hs  und  fügt  mehrere  Specimina  des 
Textes  und  die  Phototypie  einer  Seite  hinzu. 

Die  textlichen  Mitteilungen  umfassen  zunächst  einige 
besonders  wertvolle  Ab.schnitte  aus  den  Kapiteln  2  und 
g  der  Doctrina  (nach  allen  4  Hss)  und  aus  den  der 
gleichen  Sammlung  als  Anhang  beigegebenen  •/oi]nfts  ßfo- 
aivyföv  niofTixön'  (nach  dem  Vatop.  joy  und  dem  Vatic. 
2200).  Letztere  y_Qt]atic;  sind  in  dem  Vatop.  an  Zahl  be- 
deutend geringer  als  in  dem  Vatic,  dagegen  hat  jene  Hs 
den  Vorzug,  daß  sie  nicht  bloß  den  Automamen,  wie 
es  in  dem  Vatic.  gewöhnlich  der  Fall  ist  (vgl.  Mai  S.  68  ff.), 
sondern  auch  den  genauen  Titel  der  betr.  häretischen 
Schrift  angiebt  —  ein  Vorzug,  den  übrigens  auch  der 
Bodl.  Mise.  184  besitzt,  der  zudem  diese  XQ^']OfiQ  in  der- 
selben Vollständigkeit  wie  der  Vatic.  in  dem  Kap.  3Ö 
der   Doctrina  erhaltCTi   hat. 

An  zweiter  Stelle  veröffentlicht  S.  aus  dem  32.  Ka- 
pitel der  Doctrina  {cod.  Vatop.  und  Vatic.  2200)  eine  für 
die  biblische  Einleitungswi.ssenschaft  wichtige,  bisher  noch 
nicht  bekannte  Erklärung  der  kritischen  Zeichen 
in  der  Hexapla:  Obelus,  Asteriskus,  Lemniskus  und 
Ilvpolemniskus.  Die  Bedeutung  der  beiden  letzteren  Zei- 
chen ist  bekanntlich  unsicher  und  strittig.  Der  neue  Text  löst 
das  Rätsel:  'O  Xi ti  rlny.o;  i))]/.oi  ok  iiiit  at\r'/lj  ()ro  T(7)y 
fQftr]VFVT(7)v  ntid  nvd  emov  i;  fy}jÄA.ir/iiFVii>.;  fOtjy.ar  rö 
q>]t6v.  6  vTzoÄi/irlny.O';  f)f  y.ai  orrn;  <))]Xa7  h/yriiifvo.: 
ibg  /ün  ov^vyi]  nhv  tnii>]vei'T(7)}-  nmjijÄkayiiFrcK  tijv 
ke^iv  elnn:  JNIit  Recht  findet  S.  hierin  die  Deutung: 
Le  /einnisciis  indique  iine  modißcation  de  la  pensee,  l'hy- 
polemniscus  iine  niodißcation  de  forme ;  le  lemniscus 
Signale  la  conjectiire,  l'hy  polemniscus  la  correction  (S. 
192).  Eine  Verwandtschaft  des  Fragments  mit  den  An- 
gaben  bei   Ejiiphanius   (De  mensiiris  et  pond.  S)   und   Isidor 


{Origines  I,  26)  ist  unverkennbar,  und  mit  gutem  Grunde 
vermutet  S.,  daß  uns  hier  ein  alter  Text  erhalten  sei,  der 
in  letzter  Linie  beiden  Schriftstellern  als  Quelle  gedient 
habe. 

Ist  dem  aber  so,  dann  wird  es  sich  doch  empfehlen,  mit 
dem  Vatic.  und  mit  Epiph.  ,"'■;•'}  statt  otC';'/  (Vntop.)  zu  schrei- 
ben und  in  dem  ersten  Satze  vor  Ai-o  das  durch  den  Vatop.  und 
durch  Epiph.  bezeugte  »/  beizubehalten,  also  fiia  ^lyi/  i/  dio  iiür 
koittjiFrTior  zu  lesen.  Daß  die  letztere  Lesan  die  richtige  ist, 
zeigt  auch  der  Plural  fhm-  und  iDr/y.av,  während  in  dem  zweiten 
Satze  der  Singular  fl.^r>■  gebraucht  wird.  Zudem  setzt  das  Frag- 
ment die  von  Ejnph.  erzählte  Legende,  daß  die  72  Übersetzer 
paarweise  in  Zellen  eingeschlossen  gewesen  seien,  als  bekannt 
voraus,  und  Cvyi'i  drückt  auch  schon  die  paarweise  Verbindung 
aus,  so  daß  die  Lesung  iilu  ^vyij  fti'o  n'ßi-  fo/njfrrjüjr  wie  eine 
Tautologie  anmutet.  Auf  die  Zahl  eins  oder  zwei  will  freilich 
der  Verfasser  des  Fragments  keinen  Nachdruck  legen;  es  war,  wie 
S.  erkannt  hat,  ein  Irnum  des  Epiphanius,  wenn  er  in  den  Zah- 
len den  Unterschied  des  Lemniskus  und  des  Hypolemniskus  fand. 

Endlich  ediert  S.  aus  demselben  32.  Kapitel  der 
Doctrina  eine  unbekannte  Stichometrie:  oji/jaitö;  rra- 
/.a(äs  y.n'i  )'e«5  birilh'yy.}]^  y.a't  n/.hov  fiiß?.i(i>y  nai  /.öyiov 
jiaTfoan'.  Dieser  Text  findet  sich  nur  in  dem  Valopedimis. 
Weder  in  der  Reihenfolge  der  biblischen  Bücher  noch  in 
der  Berechnung  der  Stichenzahl  stimmt  er  mit  den  bis- 
her bekannt  gewordenen  Stich(.)metrien  überein.  Die  beige- 
fügten Tabellen  geben  über  dieses  Verhältnis  genaue  Aus- 
kunft. Die  neue  Stichometrie  verdient  daher  die  volle  Auf- 
merksamkeit der  Forscher,  wenngleich  sie  für  das  schwie- 
rige Problem,  welches  Prinzip  für  die  Stichenzählung  maß- 
gebend gewesen  ist,  noch  keine  befriedigende  Antwort  zu 
bieten  scheint. 

Mit  Hülfe  der  neuen  Hs  glaubt  der  glückliche  Entdecker 
auch  die  Frage  nach  dem  Verfasser  der  Doctrina  lösen  und 
.Anastasius  Sinaites,  der  übrigens  nie  Patriarch  von  .\n- 
tiochien  (S.  171)  gewesen  ist,  als  solchen  bestimmen  zu  können. 
Denn  l.  gehen  in  dem  cod.  Vatop.  die  beiden  ersten  Kapitel  der 
bekannten  Schrift  des  Sinaiten  „Hodegos"  der  Doctrina  vorauf, 
WMC  sie  auch  sonst  wohl  in  alten  Hss  echten  Schriften  desselben 
Autors  voraufgeschickt  werden;  2.  an  diese  beiden  Kapitel  schließt 
sich  f.  17'''  das  Inhaltsverzeichnis  der  Doctrina  an,  das  als  /7iVn| 
TiTiy  x!'! iü.iu<nr  r i) ;  üüty/nv  bezeichnet  wird;  ;.  als  Verbindungs- 
glied zwischen  den  beiden  Kapiteln  und  der  Ikictrina  dient  eine 
Zwischenbemerkung  f.  17;  .-Tnonxa/.ovurr  Ar  roi-;  riri^/iiioiKi,- 
xt/..,  worin  die  Leser  gebeten  werden,  die  an  manchen  Stellen 
beigelugten  Schollen  nicht  zu  übergehen  und  /t'jaxfn  tirä  aoioixa 
nicht  übelzunehmen ;  4.  der  Bodl.  J/i",<c-.  1S4  notiert,  wie  S.  auf 
Grund  brieflicher  .-Kuskunft  angiebt,  zu  wichtigen  Schollen  der 
Doctrina  zweimal  am  Rande  das  Lemma  äynnmninr.  —  Zunächst  ist 
der  letzte  Punkt  dahin  zu  ergänzen,  daß  der  B<Hil.  nicht  nur  am 
Rande,  sondern  auch  im  Texte,  im  Ganzen  1 1  mal,  Mmotnoio< 
bezw.  Mrno7(<oio>-  .Tofo/firfonc  als  Verfasser  von  Schollen  bezeich- 
net und  insbesondere  auch  solche  Schollen  ihm  zuschreibt,  in 
denen  sich  X'erweisungen  auf  andere  Kapitel  der  Ik>ctriHa  tinden 
und  somit  allem  .\nscheine  nach  der  Haupturheber  der  dog- 
matischen Katene  sich  kundgiebt.  t)b  aber  dieser  .\nast.isius  mit 
dem  Sinaiten  zu  identilizieren  ist,  wird  wohl  nur  auf  Grund  einer 
sorgsamen  Vergleichung  der  Docirimi  mit  den  unzweifelhalt_ech- 
ten  Schritten  des  letzteren  tesizustcllen  sein.  Die  l'ehlerhatte  Über- 
schrift ItiynS  r.ör  xri/ ni..  ji];  t>Aiiy>-r  und  der  äußerliche  Zusammen- 
hang einiger  Kapitel  der  Hodegos  mit  der  Doctrina  in  einer  ein- 
zigen Hs  können  die  .\nnahme,  daß  lur  die  .\bfassung  der 
Doctrina  durch  .\nastasius  Sinaites  eine  Tradition  bestanden  habe, 
um  so  weniger  reclufertigen,  da  auch  die  .Mahnung  .itijvixa/or- 
/iry  xT,'..  nicht  als  Überleitung  aufzulassen  ist:  sie  ist  wörtlich 
aus  der  Hodegos  Kap.  5  (Migiie  P.  gr.  89,  So  D)  entnommen 
und  bezieht  sich  auf  die  Schollen  dieses  Werkes. 

Einige  Irrtümer  seien  notiert,  die  jedoch  dem  wesentlichen 
Werte  der  .\rbcit  keinen  Eintrag  ihun:  sie  sind  zum  Teil  aul 
guten  Glauben  hin  aus  Loofs'  oben  genannter  Schrift  hetvbcrge- 
nommen  worden.  S.  1)9:  Der  Bodl.  Mise.  1S4  weicht  schon 
vom  51.  Kap.  an  stark  von  dem  Vatic.  2:>(H>  ab,  er  enthält 
I   kein  Zitat    aus  Johannes  Damascenus,    und    Turri.inus    hat   seine 


269 


31.  Mai.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


270 


Collniiineii  coiilni  SenTimio«  nicht  aus  ihm,  sondern  aus  dem 
yalic.  'J'4(M  geschöpft,  wie  icli  in  meiner  .Vusgabe  der  Doctrinii 
näher  zeigen  werde.  Ebd. :  Das  jüngste  Zitat  in  der  Durlriim 
slaninit  nicht  aus  dem  h.  Maximus,  sondern  aus  dem  .•tonnr/iorij- 
iix<k  der  6.  ökumenischen  Synode  an  Kaiser  Konstantin  (Kap. 
40  im  l'ntir.  2200  —  Kap.  31  im  lioill.).  S.  16}:  Das  Fragment 
aus  Gregor  v.  Nazianz  rn  lor  nnjl  nQtztji  la/ißiy.ii  fehlt  nicht  im 
i'ntir.  ■J.iOO,  es  liat  hier  nur  einen  etwas  anderen  Platz  als  im 
Vnlh:  lllt'J,  der  sich  überhaupt  fast  nur  durch  die  abweichende 
Gruppierung  der  Zitate  von  den  übrigen  Hss  unterscheidet.  S.  172 
\.  I  :  Das  AmßfflXijiai  steht  im  Vatir.  'JiKlO  am  Schlüsse  des 
unmittelbar  vorhergehenden  Zitates  aus  .\nastasius  v.  Antiochien. 
I:bd, ;  Das  Severuszitat  findet  sich  in  beiden  vatikanischen  Hss 
(-'i"'«'  p.   196,  IIO'J  f.  40UJ. 

Münster  i.  W.  .  Fr.  Diekamp. 


Schwarze,  Dr.  .Mexis,  I.ic.  der  Theologie,  Pastor  zu  Cunow 
a.  d.  Str.iße,  Neue  Grundlegung  der  Lehre  von  der  christ- 
lichen Gewißheit.  Göttingen ,  Vandenhoeck  &  Ruprecht, 
1902  (IV,  188  S.  gr.  8°).     M.   3,80. 

Der  V'erfasser  dieses  Werkes  sagt  (S.  15(1):  ,,I3cr 
P>werb  der  christlichen  Gewißiieit  ist  zu  keiner  Zeit  ein 
ganz  leichter  gewesen.  Heute,  nachdem  die  wichtigsten 
Stützen,  welche  man  friiher  besaß,  eine  unfelilbare  Kirche 
und  ein  unfehlbares  Sohriftwort,  nicht  mehr  su  zur  Ver- 
fügung stehen,  erscheint  er  noch  besonders  schwierig". 
Dieser  Satz  wird  durch  das  Werk  S.s  nur  zu  deutlich  l)e- 
legt.  Eine  vollstUndige  kritische  Besprechung  würde  ein 
eigenes  Buch  erfordern ;  hier  seien  nur  einige  Punkte 
herausgehoben. 

Der  Verf.  scheidet  die  (■luistli<hc  (Gewißheit  nach  dem 
Einteilungsmoiiv  des  Stoffes  in  geschichtliche,  ratio- 
nelle und  sittlich-religiöse  Gewißheit.  Letztere,  welche 
in  dem  Werke  an  erster  Stelle  bchantlelt  wird  (13 — 22),  ist 
nach  dem  Verf.  „unmittelbare  Gewißheit,  welche  keine 
äu Bereit  Zeugen  und  Zeugnisse  \erlangt,  sich  auf  keine 
logische  Schlußfolgerung,  keine  verstandesinäßige  Beweis- 
führung, keine  sog.  Vernunftgründe  stützt.  Diese  Gewiß- 
heit gründet  sich  vielmehr  ebenso  sehr  auf  den  Glauben 
an  Christus,    wie  auf    das  Zeugnis    des    h.  Geistes"    (18). 

Von  Interesse  sind  seine  Ausführungen  über  „die  christ- 
liche Gewißheit  in  ihrer  Begrenzung  hinsichtlich  tles  ge- 
schichtlichen Stoffes"  (25 — 42).  Zunächst  urteilt  er: 
„Die  Billigkeit  erfordert  es  wenigstens,  die  biblischen  Erzäh- 
lungen von  vornherein  erst  einmal  als  (.las  zu  nehmen, 
wofür  sie  sich  selber  ausgeben,  näinlich  als  geschichtliche 
Berichte"  (29),  und  weiter:  „Dies  freilich  nur  dürftige  Ge- 
rippe eines  Lebens  Jesu  darf  man  getrost  als  einen  Teil 
der  Geschichte  und  als  feststehendes  Ergebnis  einer  streng 
geschichtlichen  Betrachtung  hinstellen"  (3 1 ).  An  letztere 
Ausfühning  reiht  sich  sofort  folgender  Satz :  „Anders  steht 
es  dagegen  mit  der  Thatsächlichkeit  der  als  Wunder  be- 
richteten Ereignisse  aus  dem  Leben  Jesu.  Hier  wird  der 
von  dem  christlichen  Glauben  noch  nicht  beeinflußte  Ge- 
schichtsforscher zwar  auch  nicht  ohne  weiteres  die  über- 
lieferte Thatsache,  sofern  sie  sich  nicht  sogleich  als  ten- 
denziöse Dichtung  zu  erkennen  giebt,  als  Legende  be- 
handeln können,  aber  er  wird  doch  im  besten  Fall  immer 
nur  die  in  die  Augen  fallende  Thatsache  selbst,  wenn 
sie  einwandfrei  überliefert  ist,  als  Geschichte  ansehen,  für 
die  Auffassung  als  Wunder  aber  eine  andere  Erklärung 
suchen"  (3  i  f.).  „In  erhöhtem  Maße"  gilt  das  bei  der  Em- 
pfängnis und  Auferstehung  Christi,  „da  hier  ein  Lebens- 
lauf vorliegt,  für  welchen  eine  ganz  einzige  Ausnahme- 
stellung in  Anspruch    genommen  wird"    (32).      In    dieser 


Weise  behaixlelt  der  Verf.  als  Herbartianer  das  „Ein- 
fache" des  Evangeliums  als  etwa-s  „Zasammengcsetztes" 
(vgl.  S.  IV  u.  1,53).  Soeben  waren  ihm  die  Evangelien 
noch  geschichtliche  Berichte.  Geschichtliche  Zeugen  sind 
aber  als  etwas  „Einfaches"  zu  behandeln ;  ihre  Glaub- 
würdigkeit muß  entweder  mit  Gründen  bewiesen  oder  be- 
stritten werden.  Auf  keinen  Fall  ist  es  statthaft,  mit  be- 
stimmten unabänderlichen  Voraassetzungen  in  der  Wür- 
digung geschichtlicher  Ereignisse  an  diese  Berichte  heran- 
zutreten und  ihre  Einfachheit  aufzuheben,  indem  man 
das  seiner  Wellanschauung  Zusagende  annimmt,  da.s  Nicht- 
passende abweist.  Und  wie  dann,  wenn  die  von  einem 
glaubwürdigen  Mann  erzählte  „Thatsache"  überhaupt  nur 
als  Wunder  aufgefaßt  werden  kann?  —  Weil  Paulus 
I  Kor.  1 5  „die  Bedeutung  der  Auferstehung  für  die  apo- 
stolische Predigt  und  den  christlichen  Glauben  überhaupt 
gewürdigt",  gilt  er  für  Schw.  nicht  mehr  ganz  als  ge- 
schichtlicher Zeuge  (32).  Für  einen  wirklich  Voraus- 
setzungslosen erhöht  gerade  dieser  Umstand  die  Beweis- 
kraft .seines  Zeugnisses.  Wenn  ein  Paulus  in  solcher 
Weise  die  Bedeutung  der  Auferstehung  Christi  betont, 
daß  er  sogar  sagt:  „Wenn  Christus  nicht  auferstanden 
ist,  so  ist  euer  Glaube  eitel"  (i  Kor.  15,  17),  so  folgt  rein 
historisch  betrachtet  daraus,  daß  die  Auferstehung  Christi 
für  einen  Paulus  als  geschichtliches  Ereignis  feststand. 
Grade  die  starke  Betonung  der  Wichtigkeit  dieses  Lehr- 
stückes zeigt,  daß  Paulus  nicht  ohne  Gründe  eine  solche 
Lehre  angenommen  hat. 

Bei  Besprechung  des  rationellen  Stoffes  unterlaufen 
irrige  metaphysische  Anschauungen,  z.  B.  bezüglich  der 
Allwissenheit  Gottes,  die  sich  nach  Schw.  nicht  auf  die 
freie  Selbstentscheidung  des  Menschen  erstreckt  (45).  — 
Der  Verf.  hat  große  Mühe  mit  den  Begriffen  des  Abso- 
luten und  Persönlichen  in  Gott;  er  schließt  seine  Dar- 
legung mit  den  Worten:  „Je  mehr  das  Christentum 
nicht  im  abstrakten  Denken,  sondern  im  persönlichen 
Leben  gesucht  wird,  desto  mehr  wird  auch  die  lebens- 
volle Persönlichkeit  Gottes,  wie  sie  aus  der  h.  Schrift 
heraus  ims  entgegentritt  und  im  persönlichen  Christen- 
leben erfahren  wird,  den  abgeblaßten  Begriff  des  Abso- 
luten verdrängen"  (72).  In  Wirklichkeit  ist  der  Begriff 
des  Absoluten  nicht  gar  so  abgeblaßt;  er  besagt  in  Gott 
absolutes  Sein,  absolute  Vollkommenheit ;  absolutes  Leben ; 
er  ist  also  ein  lebensvoller  Begriff.  —  Die  Abhandlung 
über  die  Gottesbeweise  schließt:  „Wir  sind  nicht  im- 
stande .  .  Gottes  Dasein  auf  exakt  wissenschaftliche  Weise 
zti  führen,  aber  wir  vermögen  Gott  im  Glauben  zu  er- 
kennen" (q5).  In  diesem  Abschnitt  wird  ein  katholischer 
Autor  (Braig,  Gottesbeweis  oder  Gottesbeweise)  zitiert, 
der  einzige  in   diesem  Buche. 

Das  Subjekt  der  Gewißheit  scheidet  der  Verf.  in  Einzelsub- 
jekt und  Gesamtsubjekt.  „Das  in  seinem  Recht  gekränkte  und 
unterdrückte  Kinzelsiibjekt  hatte  sich  in  der  Reformation  sein 
Recht  wieder  erworben,  um  es  nie  wieder  fahren  zu  lassen  .  .  . 
Freilich  ist  auch  in  der  Reformationskirche  das  Recht  des  Sub- 
jektes gemißbraucht  worden,  indem  sich  daraus  eine  mehr  auf 
subjektives  Meinen,  als  .luf  zwingende  Gründe  sich  slüuende 
Kritik  und  willkürliche  Behandlung  des  in  der  Schrift  niederge- 
legten objektiven  Wahrheitsgehaltes  entwickelte,  oder  auch,  in- 
dem der  einzelne  sich  von  der  Gesamtheit  trennte"  (98  f.).  Darin 
können  wir  vom  Reformationsstandpunkt  aus  keinen  Mißbrauch 
erkennen,  sondern  nur  die  konsequente  Bethätigung  des  Formalprin- 
zips der  Reformation.  Der  Verf.  stellt  weiter  „der  gläubigen  Ge- 
meinde, welche  in  Christo  ihren  Zusammenhang  hat,  und  in  wel- 
cher Christus  persöidiches  Leben  und  Heilsgewißheit  weckt"  und 
der  „Lehrgemeinschaft,  in  welcher  die  einzelnen  nur  durch  Teil- 


:il.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr,  9. 


nähme  am  Bekenntnis  zu  einem  Gesamtsubjekt  der  cliristlichen  j 
Gewißheit  sich  zusammenschließen  können",  die  „Papstkirche"  ; 
gegenüber:  „letztere  ist  .  .  in  dieser  Form  gar  nicht  mehr  Ge- 
meinschaft, sondern  nur  noch  histitut"  (ii6).  Das  Einzelsubjekt 
ist  nach  dem  Verf.  nicht  absolut  frei.  „Bei  aller  Freiheit,  welche  | 
der  evangelische  Christ  auch  seiner  Kirche  gegenüber  in  An- 
spruch nehmen  darf,  .  .  wird  er  doch,  so  lange  er  ein  Glied  der 
Kirche  ist  und  sein  will,  auch  die  Satzungen  derselben  achten 
müssen  .  .  .  Das  gilt  besonders  in  den  Fällen,  in  welchen  der 
einzelne  als  Glied  der  Kirche,  und  noch  mehr,  in  welchen  er 
als  Vertreter  oder  Beamter  der  Kirche  aus  seinem  Privatleben 
heraus  in  die  Öffentlichkeit  tritt"  (ii8).  Wir  gestehen,  daß  wir 
diesen  Satz  und  seinen  Kirchenbegriff  nicht  vereinigen  können 
mit  der  Lehre  von  der  Freiheit  des  Einzelsubjekts.  Weiter  sagt 
der  Verf. :  „Als  das  Gesamtsubjekt  der  christlichen  Gewißheit 
in  der  evangelischen  Form  wird  hiernach  also  zunächst  immer 
noch  die  auf  das  Bekenntnis  sich  stützende  Kirche  gelten  müssen, 
auch  wenn  die  Zahl  ihrer  überzeugungstreuen  Anhänger  noch 
mehr  zusammenschrumpft"  (ii8).  Es  scheint  Schw.  aber  „wohl 
iTiöglich,  daß,  wenn  die  Entwickelung  in  der  begonnenen  Rich- 
tung wxiter  fortschreitet,  allmählich  auch  ein  Wandel  in  der  An- 
schauung des  Gesamtsubjektes  sich  vollzieht,  bis  dieser  Wandel 
soweit  gediehen  ist,  daß  er  stark  genug  ist,  sich  verfassungsmäßig 
geltend  zu  machen"  (ii8  f.,  vgl.  auch  120  f.).  Also  trotz  der 
Freiheit  des  Einzelsubjekts  eine  Kirche  mit  Verfassung  und  Be- 
amten 1  Ein  offener  Widerspruch  liegt  im  folgenden  Satz  des 
Verf. :  „So  gewiß  jedes  christliche  Einzelsubjekt  eine  individuelle 
Persönlichkeit  für  sich  ist  und  deshalb  für  sich  das  Recht  freier 
Selbstbestimmung  verlangen  darf,  so  gewiß  ist  es  doch  auch 
Glied  einer  Gesamtheit  und  seine  Entwicklung  aus  seiner  Zeit  zu 
verstehen  und  der  Gesamtheit  abhängig"  (12a).  Wer  wirklich 
das  Recht  freier  Selbstbestimmung  hat,  kann  nicht  zugleich  von 
einer  Gesamtheit  abhängig  sein.  Und  kann  das  Gesamtsubjekt 
Gewißheit  bringen?  „Da  müßte  doch  zuerst  entschieden  wer- 
den, welche  Gemeinde,  bezw.  w-elche  Partei  in  der  Gemeinde, 
der  maßgebende  Spiegel  für  das  Lebensbild  Jesu  sein  soll"  (135). 
Es  wird  eine  Versöhnung  versucht :  „Es  werde  Gerechtigkeit  ge- 
übt nach  beiden  Seiten  hin  in  dem  Geiste  der  Liebe,  die  dem 
Schwachen  zu  Hilfe  kommen  will.  Dann  wird  der  Vorwurf  nicht 
erhoben  werden  können,  daß  irgend  einem  Zeitgeist,  es  sei  dem 
alten  oder  dem  modernen,  ein  Zugeständnis  gemacht  worden 
sei"  (140). 

Für  die  Art  der  religiösen  Gewißheit,  welche  sich  als  Re- 
sultat des  Buches  ergiebt,  ist  bezeichnend  der  Satz :  „So  würde 
ja  freilich  mit  der  Leugnung  der  Geschichtlichkeit  Jesu  und  mit 
der  Verweisung  seiner  Person  in  das  Gebiet  der  Mythologie  auch 
die  Möglichkeit  geleugnet  werden,  daß  in  ihm  der  V' ermittler  der 
höchsten  Gottesoffenbarung  und  der  Erlöser  der  Menschheit  er- 
standen sei.  Dagegen  würde  z.  B.  die  verschiedenartige  Auffas- 
sung der  Vorgänge  bei  der  Versuchung  in  der  Wüste,  der  Ver- 
klärung, der  Auferstehung  und  der  Himmelfahrt  nicht  etwa  auch 
den  Verlust  der  Ciewißheit  um  die  religiöse  Wahrheit  jener  Be- 
richte zur  Folge  haben  müssen"  (145  f.,  vgl.  152  f.).  .\ber  „der 
eigentliche  Bestand  unserer  christlichen  Gewißheit  steht  allen  Zwei- 
feln und  Angrilfen  zum  Trotz  fest  wie  ein  Fels  im  Meer"  (154). 
Dieser  Bestand,  „der  vornehmste  Gegenstand  der  christlichen 
Gewißheit  ist  „daß  Gott  in  Christo  war"  (61;  vgl.  175  f.).  „Wie 
Gott  in  Christo  war,  wird  ewig  ein  göttliches  Geheimnis  blei- 
ben" (61).  Und  doch  „ist  man  auch  immer  wieder  zu  dem 
Eingeständnis  gekommen,  daß  es  ein  allgemein  anerkanntes  Kri- 
terium für  die  objektive  Gewißheit  nicht  giebt"  (182).  Der  X'erf. 
bemüht  sich  aber  doch  zu  einer  objektiven  Gewißheit  zu  ge- 
langen durch  das  „Zeugnis  zahlloser  Christen",  durch  „die  Ent- 
wickelungs-  und  Probezeit  von  vielen  Jahrhunderten",  durch  „die 
Werke  der  christlichen  Charitas"  als  „Beweis  des  Geistes  und 
der  Kraft"'  (185  ff.),  durch  die  „Kraftwirkung"  der  Schrift,  aber 
nur  für  die  Elemente  der  sittlich-religiösen  Gewißheit  in  ihr, 
nicht  für  den  geschichtlichen  und  rationellen  Stoff'.  Aber  noch  ist 
„das  höchste  Kennzeichen  der  christlichen  Gewißheit"  nicht  er- 
reicht. „Erst  wenn  diese  [inneren  und  äußeren]  Kämpfe  [der 
Gegenwart]  ausgekämpft  und  die  Gegensätze  überwunden  sein 
werden,  erst,  wenn  das  letzte  Kapitel  der  Weltgeschichle  geschrie- 
ben sein  wird,  erst  dann  wird  auch  der  Sieg  der  Wahrheit  voll- 
kommen entschieden  sein.  Dann  wird  das  objektive  Kennzeichen 
der  Gewißheit  kein  Ideal  mehr  sein.  So  lange  aber  jener  Beweis 
nicht  abschließend  erbracht  ist,  nähern  wir  uns  nur  dem  Ideale 
mehr  und  mehr.  Das  muß  und  kann  uns  aber  genügen"  (.1S6  f.). 
Das   heißt,   wenn    wir    recht    verstehen,    daß    ein   abschließender 


Beweis  für  die  objektive  Gültigkeit  eines  Kriteriums  der  christ- 
lichen Gewißheit  uns  zur  Zeit  fehlt;  die  Zukunft  soll  ihn  brin- 
gen. Was  soll  dann  aber  die  Jetztzeit  anfangen,  was  sollen  wir 
von  allen  christlichen  Jahrhunderten  halten !  Lebten  sie  alle  ohne 
abschließenden  Beweis,  ohne  das  Ideal  eines  objekriven  Kenn- 
zeichens der  Gewißheit? 

So  schließt  das  Werk  ab,  nicht  mit  chri.stlicher  Ge- 
wißheit, sondern,  wenn  anders  wir  den  Worten  iiiren  Sinn 
lassen,  mit  Ungewißheit ;  die  Gewißheit  ist  das  Ideal,  das  die 
Zukunft  bringen  .soll.  Das  Buch  endet  mit  den  Worten : 
„Das  muß  und  kann  uns  aber  auch  genügen.  Denn  auf 
welchem  anderen  Gebiete  der  menschlichen  Gewißheit, 
mit  Ausnahme  der  Mathematik,  wird  mehr,  und  wird  vor 
allen  Dingen  ein  besseres  objektives  Kriterium  der  Ge- 
wißheit geboten,  als  wir  es  haben,  die  wir  uns  das  Wort 
zu  eigen  machen  dürfen :  „Unser  Glaube  ist  der  Sieg, 
der  die  Welt  überwunden  hat  (i  Job.  5,  4)".  Diesen 
abschließenden  Beweis  soll  aber  nach  dem  Verf.  erst  die 
Zukunft  bringen.  Wenn  man  dieses  Endergebnis  der  flei- 
ßigen Forscherarbeit  des  Verf.  betrachtet,  bedauert  man 
es,  daß  so  viele  Mühe  zu  einem  so  geringen  Ergebnis 
führt. 

.\n   Druckfehlem    fielen    uns    auf    S.   20   .\nm.    Z.   3 
von  unten:   ceterlilude  muß   heißen   certitude;  S.    135  Z.  l'> 
von  oben:   Formelprinzips  muß  heißen   Formalprinzips. 
Münster  i.  W.  Jakob   Margreth. 

Gihr,  Nikolaus,  Päpstl.  Geheimkämmerer,  Subregens  am  erz- 
bischöflichen Priesterseminar  zu  St.  Peter,  Die  heiligen  Sakra- 
mente der  katholischen  Kirche.  Für  die  Seelsorger  dog- 
matisch-aszetisch  dargestellt.  Erster  Band,  .■\llgemeine  Sa- 
kramentenlehre. Die  Taufe,  die  Firmung  und  die  Eucharistie. 
2.  verbesserte  .Auflage.  Freiburg  i.  Br.,  Herdersche  Verlags- 
handlung,  1902  (XVIII,  674  S.  gr.  8°).     M.  8,40. 

Kein  Teil  der  Dogmatik  läßt  eine  so  verschiedene 
Behandlungsweise  zu  wie  die  Lehre  \'on  den  Sakramen- 
ten :  man  kann  sie  vom  positiv  -  dogmengeschichtlichen, 
vom  theologisch -spekulativen,  vom  rituellen  oder  vom 
jMaktisch-aszetischen  Gesichtspunkt  aus  darstellen.  Die 
\orliegcnde  Sakramentenlehre  sucht  die  verschiedenen  Be- 
liandlungsweisen  zu  verbinden,  obwohl  allerdings  der  an 
letzter  Stelle  genannte  Gesichtspunkt  \-or\viegt.  Das  Werk 
ist  eben  zunächst  und  zumeist  für  die  Seelsoi^er  berech- 
net. Es  soll  anderweitige  Darstellungen  der  Sakramente 
keineswegs  ersetzen,  sondern  nur  „nach  tier  praktisch- 
asze tischen  Seite"  hin  ergänzen.  Diese  Rücksicht  war 
insbesondere  für  die  Auswahl  und  Darstellungsweise  des 
dogmatischen  Stoffes  maßgebend.  Im  großen  und  ganzen 
ist  Verf.  diesem  Grundsatze  treu  geblieben.  Davon  zeugt 
das  ganze  Buch,  namentlich  die  ausführlichen  Abschnitte 
über  die  Taufliturgie  (S.  285 — 295),  den  Ritus  der  Fir- 
mung (S.  350 — 3O2),  die  Wirkiuigen  der  Kommunion 
(S-  557 — 57^)-  Anderseits  enthält  d;is  Buch  doch  weder 
Partien,  welche  weit  mehr  das  eigentlich  theologische  als 
das  praktische  Interesse  in  Anspruch  nehmen.  Dahin 
gehurt  z.  B.  die  eingehende  und  gründliche  Erörterung 
über  ilie  „eigentümliche  Beschaffenheit  der  sakramentalen 
Gegenwart"   Christi  in  tler  Eucharistie  ^S.  457 — 47")- 

Die  Ausführungen  Gihrs  sowohl  im  allgemeinen  Teil  der 
Sakramentenlehre  w'ie  in  der  Lehre  von  den  drei  ersten  Sakra- 
menten sind  fortlaufend  mit  lateinischen  Zitaten  durchzogen,  wo- 
durch die  l-änheitlichkeit  imd  Kontinuität  der  Darstellung  leidet. 
Die  .'Vutoren  aber,  die  Verf.  im  Texte  wie  in  den  Fußnoten  an- 
führt, gehören  fast  ausschließlich  der  scholastischen  und  nach- 
scholastischen Zeit  an.  Es  ist  nun  allerdings  ein  berechtigtes 
Verfahren,    in  der  Theologie  und  be.sondcrs  in  der  dogmatischen 


TiA 


31.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  ö. 


'74 


JlKolüRic,  ilii;  Lci->tiin;;en  der  Vcii;.iii^cnliL-it  zu  berücksichtigen 
und  /u  verwerten,  allein  die  Ge/;en\vart  li;it  doch  auch  ein  Keclii 
f;ehört  zu  werden.  Darum  hatte  u.  H.  die  neuere  Litteratur  mit  den 
darin  vertretenen  .Anschauungen  mehr  herangezogen  werden  sol- 
len. Gihr  luhil  zwar  in  dem  „Verzeichnis  der  benutzten  ein 
schlägigen  Litteratur"  eine  Zahl  neuerer  theologischer  Werke  aut, 
iber  im  Laufe  der  Darstellung  kommen  fast  nur  ältere  Autoren 
.um  Worte.  In  dem  Verzeichnis  vermilit  man  übrigens  manche 
neuere  Schriften  von  Bedeutung,  z.  B.  Probst,  Die  Sakramente 
und  Sakramentalien  in  den  ersten  drei  Jahrhunderten,  Schäzler. 
Die  Lehre  von  der  W'irk.samkeit  der  Sakramente  i-j"  opere  «/ 1- 
nilii.  Schwane,  Die  eucharisiisclic  Opferhandlung. 

Heben  wir  aus  den  dogmatischen  .Ausführungen  einige  cha- 
rakteristische Punkte  heraus.  Gihr  ist  der  Ansicht,  daß  weit 
mehr  und  auch  solidere  Gründe  die  .Annahme  stützen,  daß  Chri- 
stus selber  die  sakramentale  .Materie  und  Form  nicht  etwa  bloß 
generisch,  sondern  spezifisch,  d.  h.  der  ganzen  und  vollen 
Wesenheit  nach,  bestimint  habe  —  und  zwar  bei  allen  Sakra- 
menten (S.  58).  In  der  Frage,  ob  die  Sakramente  die  Gn.ide 
in  physischer  oder  moralischer  Weise  bewirken,  tritt  er  für  die 
physische  Wirksamkeit  ein  (S.  80).  Bei  der  D.irlegung  der  Lehre 
von  der  Wirksamkeit  der  Sakramente  ejc  ojtere  operatn  wird  unter 
den  neueren  Theologen,  welche  das  »/>«.<  operalum  von  dem 
Frlösungswerke  Christi  verstanden,  auch  .Vlöhler  angeführt  (S.  82). 
Fs  hätte  aber  hinzugefügt  werden  können,  daß  .Möhler  diese  in 
seiner  "Symbolik«  gegebene  Deutung  in  den  "Neuen  Unter- 
suchungen der  Lehrgegensätze  zwischen  den  Katholiken  und  Pro- 
testanten« (Neueste  -Auflage,  Regensb.  1872,  S.  258  ff.)  durch 
die  gewöhnliche  Deutung  ersetzt.  Was  die  Kontroverse  betrifft, 
welche  Intention  auf  selten  des  Spenders  eines  Sakramentes  er- 
lorderlich  ist,  so  verteidigt  Verf.  die  Notwendigkeit  der  inneren 
Intention,  muß  aber  in  Betreff  der  Erkenntnis  ihres  Vorhanden- 
seins zugeben,  daß  die  hinlängliche  innere  Intention  naturge- 
ni.iß  mit  der  vorschriftsmäßigen  Vollziehung  des  äußeren  Ritus 
verbunden  ist  und  daß  darum  aus  der  äußeren  Handlungsweise 
das  Vorliandenscin  der  inneren  Intention  mit  moralischer 
Sicherheit  erschlossen  werden  kann  und  darf  (S.  155).  Es 
ist  klar,  daß  bei  dieser  Konzession  die  Streitfrage  praktisch  die 
Bedeutung  nicht  hat,  die  ihr  theoretisch  häufig  beigelegt  wird. 
Hinsichtlich  der  vielumstrittenen  Frage ,  worin  das  spezifische 
Wesen  der  h.  Messe  liegt,  verwirft  Gihr  als  nicht  all  weg  be- 
friedigend jene  Opfertheorien,  welche  entweder  gar  keine  sakri- 
fikale  Immutation  verlangen  (Vasquez)  oder  sie  dort  suchen,  wo 
sie  nicht  zu  suchen  ist,  an  der  Brot-  und  Weinsubstanz  (Suarez) 
oder  dort,  wo  sie  nicht  zu  finden  ist  (Lessius,  Lugo),  und  ver- 
tritt die  .Ansicht,  das  Wesen  des  Meßopfers  liege  in  der  Doppel- 
wandlung, sofern  sie  als  mystische  Schlachtung,  d.  h. 
als  sakramentale  Trennung  des  Blutes  vom  Leibe  Christi  gefaßt 
wird  (S.  641). 

Im  übrigen  stehen  wir  nicht  an,  die  Sakramenten" 
lehre  Gihrs,  die  nach  wenigen  Jahren  schon,  trotz  de^ 
nicht  mäßigen  Umfangs,  eine  zweite  .Auflage  erlebt  hat, 
als  ein  in  seiner  Art  vorzügliches  Werk  zu  erklären,  das 
:.,'anz  geeignet  ist,  den  Seelsorgern  ein  tieferes  Verständ- 
nis von  den  hochheiligen  Gnadenmitteln  der  katholischen 
Kirche  zu  vermitteln  und  das  Seinige  dazu  beizutragen, 
daß  die  gerade  von  der  Feier  des  täglichen  Opfers  und 
iler  Spendung  der  Sakramente  besonders  geltende  Regel : 
Saiic/a  sancte  tractaiida,  allerseits  beherzigt  und  befolgt 
wird. 

Dillingen  a.   D.  Th.  Specht. 


Hofer,   Philipp,  Die  Methodik  der  Bergpredigt  des  Herrn. 

Ein  Beitrag  zur  Theorie  der  Katechese.    Wien,  Heinrich  Kirsch, 

1903  (VIII,  152  S.  gr.  8").     Kr.  2,40. 

Angeregt  durch  die  Schriften  Blaikies  (Unser  Herr 
als  Lehrer  und  Seelsorger),  Raues  (Christus  als  Lehrer 
und  Erzieher)  u.  a.,  welche  die  Lehrthäligkeit  Jesu  nicht 
sowdhl  nach  ihrem  Inhalte  als  nach  ihrer  pädagogischen 
und  methodischen  Seite  dargestellt  haben,  hat  es  der 
Verfasser  unternommen,  speziell  die  Bei^predigt  des  Herrn 
vom  Standpimkte  der  Jlethodik  aus  genau  zu  prüfen  und 


allseitig  zti  beleuchten,  da  er  der  vollen  Überzeugung  ist, 
„daß  sich  ein  für  Tlieorie  und  PraxLs  der  Katechese 
wahrhaft  fruchtbarer  Hinblick  in  das  Lelir\erfahren  ClirLsti 
erst  durch  genaue  niethi «ü^che  Analyse  der  einzelnen 
Lehr\()rtr;igc,  wie  sie  uns  in  den  Evangelien  vorliegen, 
gewinnen  läßt".  —  Seiner  Aufgabe  ist  nun  der  Verf.  in 
der  vorliegenden  Schrift  durchaas  gerecht  gew.rden.  Mit 
eindringendem  X'erständnLs  und  wohlthuender  Warme  wer- 
den die  bedeuLsamcn  Lehren  und  Vurschriften  dieser 
griißen  Programm-  und  Zentralrede  Christi,  der  Magna 
Charta  des  mcssianischen  Gottesreiches,  erörtert,  deren 
Anordimng  und  Zu.sammcnsetzung  im  großen  Ganzen 
wie  im  Einzelnen  festgestellt  und  bestmders  die  von  Chri- 
stus hierbei  innegehaltenen  methodischen  Grundsätze  nii-ht 
selten  in  überraschender  Weise,  doch  stet.s  ungezwungen 
eruiert  und  vorgelegt.  Ref.  hat  einmal  die  Bergpredigt 
mit  einer  glänzenden  Perle  verglichen,  welche  wohl  me- 
mand  mit  .Aufmerksamkeit  von  verschiedenen  Seiten  be- 
trachten könne,  ohne  daß  ab  und  zu  ein  neuer  Licht- 
strahl aus  ihr  sein  bewunderndes  .Auge  treffe.  Es  ist  er- 
freulich konstatieren  zu  dürfen,  daß  solch  ein  neuer  Glanz 
aus  ihr  auch  in  der  Hand  des  Verf.  hervorgebrochen  ist, 
welcher  für  viele  Leser  dieser  Schrift,  namendich  für  eif- 
rige Katecheten  gewiß  von  hohem  Interesse  und  prakti- 
scher Bedeutung  sein  wird. 

In  einem  grundlegenden  allgemeinen  Teil  (Kap. 
I — IV)  werden  zunächst  unter  Berücksiclitigung  einer  um- 
fangreichen einschlägigen  Litteratur  einige  exegetische  Vor- 
fragen über  das  Verhältnis  des  Matthäus-  und  des  Lukas- 
Berichtes  zu  einander,  über  das  .Auditorium,  die  Zeit  und 
den  Schauplatz  der  Predigt  beantwortet  (I),  wird  ferner 
der  religiöse  Volksunterricht  bei  den  Israeliten  im  Zeit- 
alter Christi,  lue  tlamalige  Messiashoffnung  und  das  religiös- 
sittlithe  Leben  des  Volkes  wie  seiner  Führer  geschil- 
dert (II),  wie  endlich  auch  eine  allgemeine  Orientierung 
geboten  über  den  autoritativen  übernatürlichen  Charakter 
der  Leliren  Christi,  über  die  der  Bergpredigt  voraus- 
gehende Lehrthätigkeit  des  Herrn  und  ähnliches  (III.  IV). 
—  Der  besondere  Teil  des  Buches  (Kap.  V — XI) 
giebt  in  sieben  .Abschnitten,  in  welche  angemessen  die 
Bergpredigt  zerlegt  wird.  Jedesmal  zuerst  den  aus  dem 
Urtext  übertragenen  W'ordaut  der  Predigt  mit  den  nötig- 
sten exegetischen  Erklärungen  und  sodann  eine  ausführ- 
lichere methodische  Betrachtung.  Hierbei  erfährt  eine 
eingehende  Behandlung  namentlich  Jesu  Lehrgang,  der 
meistens  ein  synthetischer  (im  logisdi-aristotelischen  Sinne) 
ist  und  somit  von  einem  an  die  Spitze  gestellten  allge- 
meinen Satze  übergeht  zur  näheren  Erläutenmg,  zur  Ver- 
anschaulichting  durch  Beispiele  und  zur  Anwendimg  auf 
spezielle  \"erhältnisse,  also  „eine  Gedankenbew^;\mg  vom 
.Allgemeinen  zum  Besondem,  vom  .Abstrakten  zum  Kon- 
kreten". Hieran  schließt  der  Verf.  däim  r^elmäßig  an 
eine  methodische  Untersuchung  über  das  Verhälmis  des 
betreffenden  Lehrabschnittes  zu  den  alttestamentlichen 
Schriften,  zur  Zeitgesdüchte  und  den  früheren  L'nterwei- 
simgen  des  Herrn,  worauf  endlich  noch  beachtenswerte 
Bemerkungen  über  den  charakteristischen  Satzbau.  die 
Sentenzenhafte  Kürze,  die  .Ausschmückung  der  Rede  durch 
Bilder,  die  praktische  Tendenz,  die  eindrucksvolle  Ver- 
wendung des  Gegensatzes,  die  konkrete  .Ausdrucks weise 
und  andere  wirksame  Mittel  einer  weisen  Methodik  fol- 
gen. Eine  Betrachtimg  der  Bergpredigt  als  Ganzes  imd 
ein  alle  methodischen  Ergebnisse  der  Untersuchung  noch 


27r> 


31.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


L'Tfi 


einmal  zusammenfa-ssendes  Schlußkapitcl  schließt  die  lehr- 
reiche Schrift. 

In  einzelnen  Punkten  darf  man  natürlich  anderer  Ansicht 
icin  als  der  Verfasser.  So  scheint  mir  z.  B.  die  schwierige 
Stelle  Matth.  5,  19:  „Wer  also  eins  von  diesen  geringsten  Ge- 
boten löst  und  demgemäß  die  .Menschen  lehrt  usw."  nicht  bloß 
von  der  Untauglichkeit  zum  neutestamentlichcn  Lehramt  zu  han- 
deln, sondern  von  der  Unwürdigkeit  für  das  messianische  Reich 
überhaupt :  Wer  in  Praxis  und  Theorie  das  von  Christus  näher  be- 
stimmte und  vervollkommnete  Gesetz  verletzt,  der  ist  des  Himmel- 
reiches ebenso  wenig  wert  wie  die  Pharisäer!  Vgl.  meine  Berg- 
predigt S.  54  f.  Ob  in  Matth.  6,28  mit  dem  Verf.  (S.  117) 
nach  Fonck  (Streifzüge  S.  69  ff.)  gerade  nur  an  die  weiße  Lilie 
zu  denken  ist  und  nicht  vielmehr  auch  an  die  in  scharlachroter, 
dunkelviolettcr  und  andern  glühenden  Farben  prächtig  erglänzen- 
den? Der  Vergleich  des  in  seine  Herrlichkeit  gekleideten  Königs 
Salomo  mit  denselben  (6,  29)  scheint  für  letzteres  zu  sprechen,  i 
Vgl.  Schegg,  Matthäus-Evangel.  1,  S.  279;  Schubert,  Reise  in  das  | 
Morgenland  III,  S.  116  f.  Die  Zahl  der  E.\egeten,  welche  Matth. 
7,  12  hinter  1.  c.  V.  5  eingeschaltet  wissen  wollen,  ist  gröber, 
als  es  nach  S.  141  scheinen  könnte.  Vgl.  Meyer  z.  d.  St.  7.  .^ufl. 
S.  193.  —  Doch  das  sind  alles  nur  unwesentliche  Dinge,  die 
auch  mehr  dem  exegetischen  Gebiete  angehören.  Der  Schwer- 
punkt der  vorliegenden  Schrift  liegt  in  den  methodischen  Aus- 
führungen, gegen  die  ein  Widerspruch  wohl  nicht  laut  werden 
wird.  —  Die  Sprache  des  Verf.  ist  durchweg  sorgsam  gefeilt,  wür- 
dig und  edel.  S.  18,  Z.  10  handelt  es  sich  aber  weniger  um  ein 
„Verständnis",  als  um  ein  Mißverständnis.  S.  79,  Z.  1 1  v.  u.  „Es 
erübrigt  usw."  könnte  klarer  ausgedruckt  sein.  S.  64  und  65 
klingt  der  Anfang  der  Abschnitte  etwas  einförmig.  —  Druckfehler 
sind  mir  nur  wenige  aufgefallen.  S.  13,  Zeile  3  lies;  54  statt 
154,  S.  117,  Z.  14  lies:  Ueppig. 

Der  Verfasser  bezeichnet  seine  'Methodik  der  Berg- 
predigt des  Herrn  <  als  sein  Erstlingswerk.  Wir  wün- 
schen aufrichtig,  daß  er  uns  noch  eine  Reihe  ähnlicher, 
durch  Inhalt  und  Form  ebenso  sehr  sich  empfehlender 
Schriften  schenken  möge! 

Braunsberg.  H.  Weiß. 


LaurentiuS,  Jos.,  S.  J.,  Institutiones  iuris  ecclesiastici. 
Friburgi  Brisgoviae,  Sumptibus  Herder,  1903  (XVI,  680  S.  gr. 
8°).     M.  10. 

An  deutsch  geschriebenen  Lehrbüchern  des  Kirchen- 
rechts fehlt  es  nicht.  Sie  erweisen  sich  im  allgemeinen 
als  Kompendien  zu  und  aus  den  großen  Werken  von 
Phillips,  Hinschius  und  Scherer.  Dagegen  fehlte 
es  an  einem  lateinisch  geschriebenen  Lehrbuch  des  Im 
ecclesiaslicimi  als  Kompendium  etwa  zu  dem  trefflichen 
Ins  decretaliiim  von  Wernz.  Wenn  nun  L.  sich  ent- 
schlossen  hat  ein  solches  Buch  zu  .schreiben,  so  hat  er  sich 
ein  Verdienst  um  die  Kirchenrechtswissenschaft  unil  das 
Kirchenrecht  erworben. 

Als  leitende  Grundsätze  bei  Abfassung  werden  in 
der  Vorrede  angegeben  die  Absicht,  das  heute  und  über- 
all geltende  Kirchenrecht  darzustellen,  dabei  aber  parti- 
kulares Recht,  namentlich  soweit  es  aus  den  staatlichen 
Gesetzen  stamme, 'auszulassen.  Eingehende  Erörterungen 
von  Spezialfragen  sollen  vermieden,  dafür  aber  auf  Au- 
toren veriviesen  werden,  bei  denen  dieselben  genauer  be- 
handelt sind.  Femer  legt  L.  großen  Nachdruck  auf 
die  Allegation  oder,  wo  Gesetzestexte  fehlen,  auf  den 
Nachweis  der  Gewohnheit.  Besonders  wichtige  und  tref- 
fende Gesetzesstellen  werden  bisweilen  in  vollem  Wort- 
laut entweder  unter  die  Anmerkungen  oder  in  tien  Kon- 
text eingestellt.  Die  theologische  Fundierung  wird  als 
sonst  gegeben  vorausgesetzt.  Dagegen  will  durch  kurze 
historische  Notizen  das  Verständnis  vertieft  werden.  End- 
lich sollen  Lücken   im  alten   Kirchenrecht    ausgefüllt  wer- 


den durch  ganz  besondere  AufmerLsamkeit  auf  die  neue- 
ren päpstlichen  Konstitutionen  und  die  Bc-schlüsse  mo- 
demer Plenarkonzilien.  Die  letzteren  produzierten  zwar 
kein  itis  universale.  Aber  ihre  Beschlüsse  träten  doch 
vielfach  ergänzend  ein,  wo  ältere  Bestimmungen  fehlten, 
und  erhielten  mehr  und  mehr  allgemeine  Giltigkeit.  Daß 
der  Vari.  hierbei,  wie  die  vielen  Zitate  beweisen,  ganz 
besonders  an  das  Plenarkonzil  der  südamerikanischen  Bi- 
schöfe (d.  Bischöfe  d.  lat.  Amerika),  1899  in  Rom,  ge- 
dacht hat,  ist  unzweifelhaft  Diese  so  vorangestellten 
Gesichtspunkte  müssen  für  Abfassung  eines  Lehrbuchs 
des  Kirchenrechts  als  durchaus  geeignet  bezeichnet  wer- 
den. Namentlich  der  letztere  ist  als  ein  neuer  hervor- 
zuheben, dazu  angethan,  den  nur  zu  oft  und  vielfach 
doch  ganz  unbegründet  erhobenen  ^'orwurf  abzuwehren, 
als  ob  das  Kirchenrecht  und  die  Kirchenrechtswissen- 
schaft immer  auf  dem  alten  Punkte  verharre. 

Was  die  leitenden  Gesichtspunkte  im  einzelnen  be- 
trifft, so  mag  es  dem  Verf.  freilich  manchmal  sehr  schwer 
geworden  sein,  sich  nicht  näher  auf  Spezial-  und  kontro- 
verse Fragen  einzulassen,  wo  er  ein  so  gewandter  Dia- 
lektiker ist.  Beweis  sind  die  dennoch  hereingekommenen 
Erörterungen :  über  den  Rechtsgrund  des  Privilegium  im- 
munitatis,  S.  83  ff.,  wo  ein  ge\\isser  Nachdruck  auf  ,Dei 
ordinatione"  gelegt  wird ;  über  das  Recht  der  Kirche  auf 
die  Schule,  S.  371  ff.,  wo  m.  E.  das  prinzipielle  und 
historische  Recht  des  Staates  doch  etwas  zu  wenig  ge- 
wertet wird;  über  die  Giltigkeit  der  Josephsehe,  S.  453- 
Namentlich  aber  erweisen  die  Erörterangen  über  das  Ver- 
hältnis der  Kirche  zum  Staat  und  zu  den  anderen  Kon- 
fessionen den  Verfasser  als  scharfen  Denker.  Wenn  tia 
S.  641,  A.  I  gesagt  wird:  ..Sägmüller,  Lehrbuch  des 
kath.  Kirchenrechts  §  13  doctrinae  de  coordinaiiotu  videhtr 
favere",  so  glaube  ich,  daß  ich  mich  so  deutlich  ausge- 
drückt habe,  daß  das  „i'ide/ur"  wohl  fehlen  könnte.  Wenn 
nun  dagegen  eingewendet  wird :  „Si  ad  uttionem  (de  rebus 
mixtis  inter  ecclesiam  et  rem  publicam)  non  venitur ,  re- 
medium  ulterius  non  superesl.  Haec  difficultas  practica 
systenia  (coordinationis)  esse  insußiciens  osfendit,  etinm  si  a 
quaestione  abstrahitur,  mtm  in  tali  sententia  secunduni  sorie- 
tatum  el  reruni  naturani  rede  iudicetur  {S.  O40  f.)',  und 
wenn  dann  für  eine  gewisse  Supcriorität  der  Kirche  über 
den  Staat  und  die  potestas  ecctesiae  indirecta  in  ttmpo- 
ralia  plaidiert  wird,  so  habe  ich  selbst  a.  a.  O.  S.  37 
anerkannt,  daß  diese  Theorie  prinzipiell  sehr  viel  für  sich 
hat.  Aber  praktisch  kommt  man  heute  mit  ihr  nicht  weiter 
als  mit  der  Koonlinationstheorie  und  Aqx  potestas  directiva. 
Bezüglich  der  Konkordate  huldigt  der  Verf.  im  wesent- 
lichen der  Privilegientheorie,  S.  Ö54  f.  Angesichts  der 
schönen  Erörterungen,  auf  die  so  verwiesen  werden  kann, 
hat  man  den  lebhaften  Wunsch,  das  Buch  möchte  auch 
noch  anderwärts  solche  bieten,  z.  B.  über  das  Verhältnis 
der  päpstlichen  zur  bischöflichen  Gewalt.  S.  103  ff.  und 
137,  oder  über  die  Copulatheorie. 

Was  die  AUegierang  angehl,  so  giebt  \'erf.  sowohl 
zu  allen  päpstlichen  Verlautb;u-ungen  als  den  Kongre- 
gationsentscheidungen mit  höchst  lobenswerter  Genauig- 
keit immer  den  näheren  Fundort  an.  Ob  das  aber  durch- 
aus nötig  ist?  Die  päpstlichen  Verfügungen  sind  doch 
meistenteils  suo  loco  in  den  Bullarien  usw.  zu  finden 
inid  tlie  Kongregationserlasse  zum  großen  Teil  in  den 
offiziellen  und  nicht-offiziellen  .\usgabcn.  Nur  bezüglich 
der    allemeucsten    Gesetze    und    Verordnungen    also    liegt 


277 


81.  Mai.      TnEOLOfiisciiE  Revue.     1903.    Nr.  9. 


27H 


ein  cigciitliilics  Bciliirfnis  solch  genauerer  Angaljc  vur. 
I)<icli  soll  gern  ila.s  üljcraus  Mülievollc  und  Dankenswerte 
si  liehen  Verfahrens  anerkannt  werden.  Für  richtig  ist  so- 
dann die  Aufnahme  des  vollen  Wortlautes  von  wichtigen 
Belegen  zu  erachten.  Auch  Pricdberg  hält  es  so  in  sei- 
nem nach  gewissen  Seiten  hin  vortrefflichen,  nach  anderen 
aber  sehr  mangelhaften  Lehrbuch  des  Kirchenrechts,  das 
soeben  in  5.  Auflage  erschienen  ist.  Aber  in  den  Kon- 
text sollten  diese  Belege  nicht  häufiger  eingestellt  werden, 
wie  CS  etwas   zu  oft  geschieht. 

Aus  der  geschichtlichen  Entwicklung  der  bedeuten- 
deren einzelnen  Institute  hätten. noch  mehr  Daten  geboten 
werden  dürfen.  Zwar  werden  in  der  Regel  die  wich- 
tigsten angegeben.  Aber  zu  einer  einigermaßen  vollstän- 
digen historischen  Übersicht  fehlt  doch  sehr  oft  sehr  viel. 

Im  einzelnen  heben  wir  als  Passus,  die  uns  besonders  ge- 
fallen haben,  hervor :  den  über  die  j)otej<tas  ecchaiae,  S.  31  ff. ; 
das  /iririliyiiitii  imiiiuiiilalis,  S.  85  ff.;  die  genauere  Darstellung 
über  Zusammensetzuiie  und  Geschäftsgebarung  der  Kardinalskon- 
gregationen, S.  1141t.;  die  Bemerkung,  daß  das  tridentinische 
Hhedekret  nicht  durch  Observanz  eingeführt  wird,  S.  444.  l-^iii 
Muster  von  konziser  und  präziser  Darstellung  ist  die  über  die 
Khcdispensen,  S.  490  ff.  Endlich  sei  verwiesen  auf  die  kirch- 
liche Vermögensverwaltung  in  den  Missionsgebieten,  S.  606  tT. 

Nun  muß  es  erlaubt  sein,  auch  einiges  an  Wünschen  zu 
äußern.  S.  12  fehlt  das  Historische  über  die  Bullen  usw.  fast 
ganz.  S.  15  fällt  die  eigentümliche  Datierung  der  frühesten  orien- 
talischen Synoden  von  Neocäsarea,  Gangra  und  Laodicea  auf.  Die 
formellen  Kirchenrechtsquellen  werden  auf  S.  13 — 29  entschie- 
den zu  rasch  abgemacht.  S.  47  fehlt  die  historische  Einleitung 
zu  den  Irregularitäten.  Die  Einteilungen  hc/lunt  iitxtum  —  in- 
iiistum  —  offenainim  —  defensimim  zwecks  des  ilefectus  hmi/iiti.-< 
dürften  einmal  fallen,  S.  54  f.  Das  priri/ei/inm  cumpetfiitiac  ist 
auf  S.  85  zu  stiefmütterlich  behandelt.  Das  rotiim  tncilici»  coii- 
linentiae  des  Subdiakons  S.  99  und  466  dürfte  doch  weniger 
betont  sein.  Auch  im  Ordcnsleben  sind  diese  rata  tiicita  gegen 
früher  sehr  zurückgetreten.  S.  102  möchte  man  eine  Notiz  über 
die  Geschichte  der  päpstlichen  Namengebung.  So  haben  wir 
uns  auf  den  folgenden  füntliundert  Seiten  noch  manches  notiert. 
Aber  es  mag  an  dem  \'orstehenden  genügen  unter  dem  Zufügen, 
daß   ein  Paragraph    über  den  Eid   und  das  Votum  vermißt  wird. 

Allein  das  thut  dem  auch  sprachlich  trefflichen  Buch 
keinen  gn'ißeren  Eintrag.  Es  ist  dasselbe  als  ein  fördernder 
Schritt  zum  weiteren  Ausbau  der  Kirchenwissenschaft  und 
des  Kirchenrechts  zu  bezeichnen  besonders  ilurch  die  genaue 
Berücksichtigung  des  modernen  Kirchenrechts,  wie  es  sich 
still  und  stätig  weiter  ausbaut  in  den  päpstlichen  Konsti- 
tutionen und  den  Dekreten  der  Plenar-  und  Partikular- 
svnoden.  Solcher  Bücher  benötigen  wir,  tmi  der  doch 
mehr  in  der  Theorie  als  in  der  Praxis  ihre  Begrünilung 
findenden,  zu  viel  besagenden  —  denn  wenn  man  nach 
dem  Rechten  fragt,  so  sind  es  nur  einige  Punkte,  die 
hervorgehoben  werden  —  Unterscheidung  von  laten- 
tem und  angewandtem  Kirchenrecht  (vgl. :  Litt.  Rundsch. 
iqo2,  Nr.  12;  Litt.  Beil.  z.  Köln.  Volkszcitung  1902, 
Nr.  50;  Beil.  z.  Augsb.  Postzeitung  1903,  Nr.  5  und  10) 
ein  Ende  zu  machen.  So  vertritt  L  z.  B.  bei  weitem  keine 
poteslas  ecciesiae  directa  in  temporalia.  „Setilenlia  Itaec  de- 
relicla  est"  S.  640.  Und  bezüglich  des  Nebeneinander- 
bestehens von  verschiedenen  christlichen  Konfessionen 
im  Staat  steht  er  ganz  auf  dem  toleranten  Standpunkt 
Leos  XIII  in  der  Encyklika  „Immortale  üei"  vom  1. 
November  18S5.  Denzinger,  Enchiridion"  l(»oci,  Nr. 
172Ö. 

Tübingen.  J.  Sägmüll  er. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  Einsetzung  der  runiisclicii  Bihclkommission  ist  für  Prof. 
Dr.  Hozakowski  der  äußere  Anlaß  gewesen,  den  Lesern  der 
in  Posen  erscheinenden  Zeitschrift  "Przeglad  Ko^cielnv"  eine  um- 
fassende Übersicht  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  katholi- 
schen Exegese  in  mehreren  Artikeln  zu  geben,  die  er  jetzt  ge- 
sammelt unter  dem  Titel :  »Rzymska  komisya  biblijna" 
(Poznan  1905,  76  S.  gr.  8°.  M.  1,20;  hat  erscheinen  lassen.  Es 
werden  vor  allem  die  Aufgaben,  welche  der  Exegese  in  der 
Gegenwart  gestellt  sind,  die  wichtigsten  Probleme,  die  sie  zu 
lösen  hat,  vorgefühn,  die  Grundsätze  der  Schrifterklärung  und 
die  Lehre  von  der  Inspiration  klar  dargelegt ,  die  Hilfswissen- 
schaften und  Hilfsmittel  aufgezählt,  die  ihr  zur  Seite  stehen,  die 
Assyriologie  und  .•Vgyptologie  in  ihrer  Bedeutur\g  und  in  ihrem 
Verhältnis  zur  Bibel  gestreift,  die  katholischen  Leistungen  auf 
dem  weiten  Gebiet  der  biblischen  Wissenschaften  allseitig  ge- 
würdigt und  schließlich  die  hohe  Bedeutung  und  treffliche  Orga- 
nisation der  neuen  Bibelkommission  hervorgehoben.  Zahlreiche  Hin- 
weise auf  deutsche,  französische,  englische,  polnische,  böhmische 
Litteratur  legen  Zeugnis  ab  für  die  Belesenheit  und  den  Fleiß  des 
Verfassers.  B. 

In  einem  Aiifsatze  der  neuen  '"Biblischen  Zeitschrift«  Heft  2 
S.  182 — 193:  »Über  griechische  Evangelienkommentare" 
verteidigt  Prof.  Dr.  Jos.  Sickenberger  die  in  seinem  »Tiws 
von  Bostra«  (Leipzig  1901,  vgl.  Theol.  Revue  1902  Sp.  455  ff.) 
mitgeteilten  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen  über  die  Zusam- 
mensetzung des  ,,Pseudotiiuskommentares"  zum  Lukasevangelium 
gegenüber  den  Einwendungen  v.  Sodens  (»Die  Scltritlen  des 
N.  T.  in  ihrer  ältesten  erreichbaren  Textgestalt  hergestellt  auf 
Grund  ihrer  Textgeschichte«  Bd.  i  Berlin  1902).  Nach  Sick.  hat 
der  Verfasser  des  fraglichen  Kommentares  vorzugsweise  die  Lk- 
Homilien  des  Cyrill  v.  Alex,  exzerpiert  und  erst  in  zweiter  Linie 
die  Homilien  des  Titus  v.  Bostra  sowie  einige  andere  Väter- 
schriften verwertet,  v.  Soden  meint  hingegen  eine  allmähliche 
Entstehung  des  Kommentars  zu  erkennen :  zuerst  habe  Jemand 
aus  den  Homilien  des  Titus  eine  „Hermenie"  zu  Lk  angefertigt, 
sodann  sei  diese  Hermenie  init  einem  andern  aus  den  Homilien 
Cyrills  angefertigten  Kommentare  verflochten,  endlich  in  einem 
dritten  Stadium  sei  sie  noch  mit  allerlei  Väterscholien  durchsetzt 
worden.  Die  Annahme  v.  S.s  gründet  sich  jedoch  auf  die  Unter 
suchung  nur  eines  kleinen  und  zudem ,  wie  Sick.  in  der  vor- 
liegenden .\rbeit  darlegt,  hierzu  besonders  ungeeigneten  Teiles 
des  Kommentars.  Die  Prüfung  des  ganzen  Kommentars  (S. 
185  ff.)  führt  zu  dem  vollkommen  sicheren  Ergebnisse,  daß  er 
mindestens  zur  Hälfte  aus  Cyrill  entnommen  worden  ist,  wäh- 
rend nur  etwa  '/j  aus  Titus  stammt,  und  daß  die  Annahme 
einer  stufenweisen  Entstehung  des  Kommentars  „völlig  unhalt- 
bar" ist.  —  Einige  Mitteilungen  über  Pariser  Hss  in  Ergänzung 
zu  »Titus  von  Bostra«  S.  17 — 22  bilden  den  Schluß  der  Ab- 
handlung. 

Die  5.  Abteilung  des  »Theologischen  Jahresberichts« 
für  1901,  hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Köhler  (Beriin,  Schwetschke, 
1902.  250S.  M.  10)  behandelt  die  »SystematischeTheologie«; 
die  Encyklopädie  mit  Einschluß  der  prinzipiellen  Theologie  ist  bear- 
beitet von  Arno  Neu  mann,  die  Religionsphilosophie  mit  Ein- 
schluß der  .\pologetik  von  Arno  Neu  mann  und  Max  Scheibe, 
die  Dogmatil;  von  Arthur  Titius,  die  Ethik  von  Theodor 
Elseniians.  Die  Referate  erstrecken  sich  sowohl  auf  Bücher 
wie  Zeitschriftenaufsätze,  auf  ausländische  wie  inländische  Erschei- 
nungen, auch  die  katholische  Litteratur  ist  ziemlich  vollständig 
registriert  und  durchweg  in  objektivem  Sinne,  wenn  auch  kurz, 
besprochen.  Daß  hie  und  da  eine  schroffere  Bemerkung  mitunter- 
läuft, ergiebt  sich  aus  dem  modernen  protestantischen  Standpunkt 
der  Bearbeiter.  Für  den  katholischen  Theologen,  der  die  heutige 
Entwicklung  der  religionsphilosophischen  und  theologischen  Spe- 
kulation verfolgen  will,  bietet  der  Jahresbericht  ein  treffliches, 
rasch  und  bequem  über  die  verschiedensten  Fragen  orientierendes 
Hülfsmittel.  In  dem  etwas  knapp  gehaltenen  Bericht  über  die 
Ethik  fehlt  unter  den  Schriften  über  die  Reform  der  katholischen 
Moral  die  bekannte  .\rtikelserie  der  Wissenschaft!.  Beilage  der 
Germania  (1901  N'r.  17  ff.)  und  meine  Görresvereinsschrift :  »Die 
katholische  Moral« ;  letztere  ist  allerdings  erst  in  den  letzten 
Tagen  des  Jahres   1901  erschienen.  Mausbach. 

Der  oben  erwähnte  »Theologische  Jahresbericht«  für 
1901    enthält   in  seiner  siebenten   und  letzten  Abteilung   das  von 


27!) 


31.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


Curt  Funger,  Pfarrer  in  Heichelheim  bei  Weimar,  sorgfältig 
bearbeitete  »Register«  (S.  t253  — 1391,  M.  5,80).  Zwei  .Seiten 
mit  „Nachträgen  und  Berichtigungen"  niaciien  den  Schluß ;  die  in 
der  Tlieol.  Revue  1903,  i,  Sp.  29  notierten  Fehler  sind  in  diesem 
Verzeichnisse  nicht  verbessert  worden. 

Sehr  zu  empfehlen  ist  jedem  Theologen  die  gleichzeitig  er- 
schienene »Bibliographie  der  theologischen  Litteratur  für 
das  Jahr  igot«  (Berlin,  Schwetschke  u.  Sohn)  d.  i.  ein  Sonder- 
abdruck aller  in  dem  »Theol.  Jahresberichte"  aufgeführten  Titel 
der  Bücher  und  .Aufsätze.  Diese  Bibliographie  steht  an  Vollstän- 
digkeit und  Zuverlässigkeit  unerreicht  da  und  zeichnet  sich  durch 
außerordenliche  Billigkeit  (372  S.  gr.  8"  für  M.  2,20)  aus.  Durch 
Beigabe  einer  Inhaltsübersicht  w-ürde  jedoch  ihre  Brauchbarkeit 
entschieden  noch  vermehrt  und  in  manchen  Fällen  zeitraubendes 
Suchen  erspart  werden.  D. 

Die  »Frankfurter  Zeitgemäßen  Broschüren«  (Hamm,  Breer  & 
Thiemann)  bringen  in  Bd.  32  Heft  8  eine  Abhandlung  von  Prof. 
Dr.  Paul  Schanz:  »Die  moderne  Apologetik«  (32  S.  gr.  8°. 
M.  0,50).  Der  Verf.  legt  dar,  welche  Anforderungen  die  gegen- 
wärtige Zeitlage  an  den  .Apologeten  stellt.  „Die  Verteidigung 
der  Kirche"  (4 — 13)  muß  mit  der  theologischen  bezw.  dogma- 
tischen Methode  .mch  die  Polemik  verbinden,  freilich  keine  de- 
taillierte Polemik.  Da  die  Protestanten  den  Weg  der  historischen 
PoleiTiik  wählen,  muß  auch  die  katholische  Apologetik  der  ge- 
schichtlichen Seite  besondere  .Aufmerksamkeit  zuwenden.  Bei 
der  „Verteidigung  des  Christentums"  (13 — 22)  haben  wir 
an  dem  dogmatischen  Charakter  desselben  festzuhalten.  Kennt- 
nis der  h.  Schrift,  der  Exegese  u.  Litterarkritik,  der  Urgeschichte, 
sowie  der  Naturwissenschaften  werden  den  Apologeten  befähigen, 
eine  allseitig  genügende  Verteidigung  des  Christentums  zu  bieten. 
Auch  das  religiöse  Gefühl  der  modernen  Religionswissenschaft 
muß  gewürdigt  werden.  Für  die  „Verteidigung  der  Religion" 
(22 — 32)  eröffnet  sich  dem  modernen  Apologeten  das  weite  Ge- 
biet der  modernen  Religionswissenschaft.  Besondere  Bedeutung 
hat  jene  Richtung,  nach  welcher  der  Glaube  dann  entsteht,  wenn 
ein  Wissen  unmöglich  ist.  Eine  Auseinandersetzung  mit  der 
französischen  Imnianenzmethode,  welche  diese  Lehre  wenigstens 
teilweise  in  die  katholische  Apologetik  einführt,  läßt  sich  darum 
nicht  vermeiden.  —  Natürlich  sind,  wie  Schanz  selbst  sagt,  in 
der  kurzen  Abhandlung  die  zahlreichen  Probleme  „mehr  ange- 
deutet als  dargestellt"  (31).  Als  knappe  Skizzierung  der  .Arbei- 
ten, welche  die  Fundamentaltheologie  noch  leisten  muß  und  zum 
Teil  schon  leistet,  wird  der  .Aufsatz  des  bekannten  .Apologeten 
Fachmännern  und  Laien  recht  willkommen  sein.  —  S.  5  Z.  2 
ist  statt  Hildesheim  zu  lesen;  Osnabrück. 

Von  Herrn  Prof.  Dr.  Spahn  empfingen  wir  eine  längere 
Entgegnung  auf  die  in  Nr.  7  enthaltene  Kritik  der  »Weltge- 
schichte in  Charakterbildern«.  Wegen  Mangels  an  Raum  mußte 
sie  für  die  nächste  Nummer  zurückgestellt  werden. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  ' 

Biblisclie  Tlieolofjio. 

Delitzsch,  F.,  Babel  u.  Bibel.  46. — 50.  Taus.  5.  durchgeseh. 
Ausg.     Leipzig,  Hinrichs,   1903  (78  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Jeremias,  A.,  Im  Kampfe  um  Babel  u.  Bibel.  4.  erweit.  .Aufl. 
Ebd.   1903  (52  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

Keil,  P.,  Zur  Babel-  u.  Bibelfrage.  Erweit.  Neudr.  aus  »Pastor 
bonus«.     Trier,    Paulinus-Druck.,    1903  (78  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Gunkel,  H.,  Israel  u.  Babvionien.  Der  Einfluß  Babyloniens  auf 
die  Israelit.  Religion.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht, 
1903  (48  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

Welker,  G.,  Die  Entstehung  der  versch.  Religionen.  Vortrag 
im  Anschluß  an  die  Babel-Bibel-Frage.  Ludwigshafen,  Lauter- 
born in  Komm.,   1903  (19  S.  gr.  8°).    M.  0,25. 

Gasser,  J.  C,  Babel  u.  Bibel  (in  gemeinfaßlicher  Weise  be- 
leuchtet).    Schafliiausen,  Meili,   1903  (52  S.  8°).     M.  0,60. 

Heyn,  J.,  Zum  Streit  um  Babel  u.  Bibel.  2  Vonräge.  Greifs- 
wald, Bamberg,   1903  (55  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Münz,  W.,  „Es  werde  Licht  I"  Eine  Aufklärg.  üb.  Bibel  u.  Babel. 
Breslau,  Koebner,   1903  (52  S.  gr.  8").     M.  0,60. 


•)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning-Münster,  Prof.  C lernen ti-Rom, 
Abbii  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


Schiel  er,     Die    Babel-   u.  Bibelfrage    in    e.    Vortrag    beleuchtet. 
Danzig,  John  &  Rosenberg,  1905  (23  S.  gr.  8°;.     .M.  0,30. 

Kippen  berge  r,  J.,  Babel-Bibel-Bebel.  Leipzig,  Rühle,  1903 
(16  S.  gr.  8").     M.  0,20. 

Walter,  C.,  Babel,  Bibel  u.  —  Bebel.  Weimar,  Leutloff,  191'; 
(174  S.  gr.  8").     M.  1,80. 

Lasson,  G.,  Offenbarung  u.  Ausgrabungen  (Kirchl.  Wochenschr. 
1903,   15  — 17,  Sp.  228 — 252.  242—245.  256—260). 

Bovon,  J.,  .Antiquites  babyloniennes  et  revelation  biblique  (Li- 
berte  ehret.   1903,  4,  Sp.  175  —  184). 

M  i  1  p  r  e  c  h  t ,  H  V.,  Die  Ausgrabungen  der  Universität  v.  Penn- 
.sylvania  im  Bei  -  Tempel  zu  Nippur.  Ein  Vortrag.  .Mit  56 
.Abbildgn.  u.  I  Karte.  Leipzig,  Hinrichs,  1903  (76  S.  gr.  8°).  M.  2. 

Zimmern,  H.,  Biblische  u.  babvlonische  Urgeschichte.  5.  mehr- 
fach veränd.  .Aufl.  [Der  alte  Orient  II,  5J.  Ebd.  1905  (40  S. 
gr.  8").     M.  0,60. 

Winckler,  H.,  Die  politische  Entwickig.  Babyloniens  u.  Assy- 
riens. 2.  verb.  u.  verra.  Aufl.  [Der  alte  Orient  II,  ij.  Ebd. 
1903  (32  S.  gr.  8").     .M.  0,60. 

— ,  Keilinschriftliches  Te.\tbuch  zum  A.  Test.  2.  neubearb.  Aufl 
[llilfsbücher  z.  Kunde  d.  alten  Orients  i.J  Ebd.  1903  (IV, 
130  S.  gr.  8»).     M.  3. 

— ,  Die  Gesetze  Hammurabis.  Übers.  2.  verb.  u.  verm.  .Aufl. 
[Der  alte  Orient  IV,  4J.     Ebd.   1903  (44  S.  gr.  8").     M.  0,60. 

Nagl,  E.,  Hammurabis  (jesetze  (Katholik  1903  Jan.,  S.  31 — 45; 
Febr.,  S.   151  — 167). 

Meyer,  E.,  Das  chronologische  Sj'stem  des  Berossos  (Beitr. 
z.  alt.  Gesch.  1903,  i,  S.   131  — 134). 

Lehmann,  C.  F.,  Die  Dynastien  der  babyl.  Königsliste  u.  d:s 
Berossos  (Ebd.  S.  155  — 163). 

Pick,  H.,  Talmudische  Glossen  zu  Deliuschs  Assyr.  Handwöner- 
buch.     Berliner  Diss.  1903  (55  S.  8°). 

Torge,  P.,  Aschera  u.  Astarte.  Ein  Beitrag  zur  scmit.  Reli- 
gionsgeschichte.    Greifswalder  Diss.   1902  (58  S.  gr.  8°). 

Lagrange,  M.-J.,  Etudes  sur  les  religions  semitiques.  Paris, 
Lecoffre,   1905  (XII,  450  p.  8"). 

Bidez,  J.,  Un  faux  dieu  des  oracles  chaldaiques  (Rev.  de  philol. 

■903,  I.  p-  79— i^O- 

Adler,  E.,  et  S  e  1  i  g  s  o  h  n  ,  M.,  Une  nouvelle  chronique  sama- 

ritaine  (fin)  (Rev.  d.  Et.  Juives   1902,  p.  225—254;   1903,  p. 

123  —  146). 
Seligsohn,    M.,    Une  critique  de  la  Bible  au  temps  de  Gueo- 

nim  (Ebd.  1903,  p.  99—122). 
U  b  a  I  d  d'.A  1  e  n  1;  o  n ,    Une  page   de  I'histoire    de  Paris.     Notice 

hist.    et    bibliogr.    sur    les    travaux    d'Ecriiure   des    Capucins. 

Paris,  CEuvre  de  Saint-Fran^ois-d'.Assise,  1903  (27  p.  8°). 
Davis,  Th.  K.,    The  Interpretation  of  scripture   (Biblioth.  S.icr. 

1905  .Apr.,  p.  554—341). 
I    L  a  g  r  a  n  g  e ,  M.  J.,  La  .Methode  historique,  surtoui  a  propos  de 

r.Ancien  Testament.    Paris,  Lecoffre,  1905  -(VIII,  221  p.  18°). 
Bouvier,  P.,    L'Exigise  de  M.  Loisy  (les  Doctrines;    les  Pro- 

cidis).     Paris,  Retaux,  1905  (48  p.  8°). 
G  ins  burger ,  M.,    Die    Fragmente    des    Tharguni    jeruschalmi 

zum  Pentateuch  (Z.  der  deutsch.  Morgl.  Ges.  1905,  1,8.67-80). 
.A  m  a  n  d  o  I  i  n  i ,  .A.,  The  nomen  tetragrammaton  in  Genesis  IV,  i 

(Dublin  Rev.   1903  .Apr.,  p.   336—340). 
Burkitt,  F.  C,  The  hebrew  papyrus  of  the  ten  commandnients 

(Jew.  (iuarl.  Rev.   1905  .Apr..  p.   392—408). 
Minocchi,  S.,  Storia  dei  Salmi.    Lett.  II.   La  Poesia  dei  Salmi 

(Studi  Relig.   1905  marzo-apr.,  p.   115  — 145). 
Mari,  F.,    L'  Originale  ebraico    dell'  Ecclesiastico   recenteniente 

scoperto  (/i»ii)  (Ebd.  p.   170—182). 
Strack,    H.  L.,    Die  Sprüche  Jesus',   des   Sohnes  Siradis.     Der 

jüngst   gefundene   hebr.    Text    mit   .Anmerkgn.  u.  Wörterbuch 

hrsg.     Leipzig,    Deichen,    1905  (VI,    74  S.  gr.  8").     M.   1,50. 
Roy,  H.,  Israel  u.  die  Welt  in  Jesaja  40— >$■     Ein  Beitrag  zur 

Ebed-Jalnve-Frage.     Progr.     Leipzig.  Jans;i,  1905  (VIII,  69  S. 

gr.  8").     M.  2. 
Roth,  O,  Die  neuesten  Deutungen  vom  leidenden  Gottesknechi 

in  Jesaja  55  (Schluß)  (Prot.  .Monatsh.  1905,  4,  S.  141-157). 
Goldziher,  J.,  Neutest.  Elemente  in  der  Traditionslitt.  des  Is- 
lam (Oriens  christ.   1902,  2,  S.   590-397). 
So  1  tau.    W.,    Hat  Jesus  Wunder  getan?     Eine  bibl.  Widerlegg. 

kirchl.  .Aberglaubens.     Leipzig,  Dietericli,    1905    (VIII,   104  S. 

gr.  8").     M."  i.öo. 
Q.uOnart,    C,    Le   titre    de   .Messie   (Rev.    .Augustinienne    1905 

•ivril  15,  p.  281—292). 
Stewart,  .A.  M.,  Temptation  of  Jesus:  Study  ol  our  Lord's  Trial 

in  the  Wildcrness,    London,  Melrose,   1905  (242  p.  8°).   6  s. 


L>H1 


31.   Mai.       TlIEOLOGI.SCIIE   ReVUE.       ly»-^       -Nr.  ;». 


282 


.M.  F.,    Xuovi    studi   sui  Vangoli   dell'    Abatc  Loisy    (.Studi  Kclig. 

1905   iiiar/o-jpr.,  p.  18;  — 197). 
Mo/Icv,    K.  W .,    The   meaiiiiif;   of   riirm  noirXn    (lixpos.   19115 

Mav,'  p.   570—386). 
l-iirci,  1'.,  i.u  probliiiiic  synoptico  johann'uiuc  f.\niial.  de  l'hilos. 

Chrct.    1905  avr.,  p.  2.(— 42). 
Z  imni  LTmaiin,  II..   Noch  einmal  zu  Lukas  Kap.   1   u.  2.     V.'m 

Versuch    der    Vermiitlung    zwischen  Hil<<enfeld    und  Harn.ick. 

Jenaer  Diss.   1905  (32  -S.  8°). 
S  iclienberger,   J.,   Üher  griechische  Evangelienkommentare  .-.. 

oben  Sp.  278. 
K  i  s  li  e  II ,  Ch.  VV.,  Hints  relative  10  ihe  date  of  thc  fourth  Gospel 

(Bihlioth.  Sacr.   1905   .\pr.,  p.  2.11—260). 
Mullan,  I).,  N'ature  of  Peiuecostal  Baptisiii.     London,    Jarrold, 

1903.    H".    2  .f.  6  d. 
N  i  g  I  u  t  s  c  h  ,  J.,  Brevis  conimentarius  in  S.  Pauli  ap.  epistolani 

ad  Romanos.     Triem,  Seiser,  190?  (VI,   184  S.  8°).    M.  i,So. 
1 1  o  1 1  ni  a  n  n ,    G.,    Urchristentum  in  Korinth.     Leipzig,  Hinrichs, 

1905  (52  S.  gr.  8").     .M.  0,50. 
B  r  ü  n  i  n  g ,    W.,    Die   Sprachlorm    des    2.   Thessalonicherbriefes. 

Jenaer  Diss.   1905  (51  .S.  8°). 
B  u  c  h  I  e  r ,    A.,   L'entenenient   des  criminels    d'apres    le  Talmud 

et  le  Midrasch  (Rev.  des  Kt.  Juiv.  1903  janv.-mars,  p.  74-88). 
Ilaliivy,  J.,    Le  culte  d'une   tele  d'äne  (Rev.  Semit.   1905  avr., 

p.   154—164). 
Pliilipson,  D.,    The  beginnings    of   the   reform  movement    in 

judaisni  (Jew.  Quart.   Rev.    1905   .\pr.,  p.  473 — 521). 
P  e  r  I  e  s ,    F.,    Boussset's   Religion    des    Judentums    im    neutesta- 

mentl.  Zeitalter,  kritisch  untersucht.     Berlin,  Peiser,   1905   (VI, 

155  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
Del  Pezzo,  C,  La  Terra  Santa :  frammenti.    Napoli,  tip.  Gian- 

nini   1902  (225  p.  fig.   I   tav.  e  ritr.  8°), 
G  e  r  m  e  r  -  D  u  r  a  n  d  ,    ].,    Topographie    de   Jerusalem    II :    Des 

Macchabees  ä  Herode  .Agrippa  iBr   (Echos  d'Orient  1903  niai. 

p.   161  — 174). 

Historische  Theologie. 

Wurm,  P.,  Die  ältesten  Lieder  der  Parsi  (Ev.  Miss.-Mag.  1905 
S.   181  — 191). 

Loeff,  A.  R.  v.  d.,  De  ludis  eleusiniis.  Diss.  Leiden,  van 
Doesburgh,   1903  (VIII,   143  S.  gr.  8°).     M.  3,50. 

Grill,  J.,  Die  persische  Mvsterienreligion  im  röm.  Reich  u.  das 
Christentum.  [Sammig.  gcmeinverständl.  Vortr.  54.J  Tübin- 
gen, Mohr,   1903  (IV,  60  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

Staerk,  VV.,  Über  den  Ursprung  der  Grallegende.  Ein  Beitrag 
zur  Christi.  Mythologie.    Ebd.  1903  (III,  57  S.  gr.  8°).    M.  1,40. 

E  b  e  r  ni  a  n  n ,    Ö.,    Über    Blut-  und  Wundsegen.     Berliner  Diss. 

1902  (50  S.  gr.  8°). 

Funk,    F.  X.,    Storia    della   Chiesa.     Trad.   ital.    di  P.  P  e  r  c  i  - 

b  a  1 1  o ,   dalla  4a  ediz.  tedesca   rived.    dall'  autore   con   note- 

voli  aggiunti.     Vol.  I.     Roma,  Pustet,   1903  (45$  p.  8°). 
Albert,    K.,   Strabo    als  Quelle  des  Flavius  Josephus.     Würzb. 

Diss.   1902  (48  S.  gr.  8°). 
W  y  s  s ,   Fr.,    Ess.äertum,    Urchristentum    u.    der  „Abfall".     Bern, 

'Francke,  1903  (8  S.  gr.  8°).     M.  0,20. 
Plooy,  D.,  De  brennen  vooronze  kennis  van  de  Esseners  (Diss.). 

Leiden   1902. 
Hoffmann,    J.,     Das    Abendmahl    im    Urchristentum.     Berlin, 

Reimer,   1905  (VII,  267  S.  gr.  8").     M.  4. 
Baudrill  art,   A.,   La  Charite  aux  premiers  siecles  du  christia- 

nisme.     Paris,  Bloud,   1903  (64  p.   16°).     t'r.  0,60. 
Deslandres,    P.,    L'Eglise  et  le  rachat  des  captifs.     Ebd.  1902 

(64  p.  -lö").     fr.  0,60. 
Seitz,  A.,   Die  Heilsnotwendigkeit   d.  Kirche  nach  d.  altchrisil. 

Literatur   bis   zur  Zeit    des  h.  Augustinus.      Freiburg,    Herder, 

1903  (VIII,  416  S.  gr.  8«).     M.  8. 

Koch,  Hugo,  Der  Büßerplatz  im  Abendland  (Theol.  Qu.  1903, 

2,  S.  254—270). 
M  a  c  c  h  i ,  C,  La  critica  storica  e  1'  origine  della  chiesa  romana. 

Prato,  tip.  Giachetii,  1903  (155   p.  8°). 
Poey,  P.,    Etudes  sur  les  origines  du  christianisme   et  l'histoire 

de  l'Eglise  durant   les  trois  premiers  siecles.     Paris,   Desciee, 

(XII,  640  p.  fig.  16»). 
Chevalier,    C,    Rome    et  ses   pontifes   (Histoire;  Tradiiions ; 

Monuments).     Tours,  Manie  (399  p.  grav.  4°). 
A  1 1  a  r  d ,  P.,  L'incendie  de  Rome  et  les  premiers  chretiens  (Rev. 

des  quest.  bist.   1903,  2,  p.   341  —  578). 
P  r  o  t  i  n  ,   S.,    Les  bibliotheques  chretiennes  aux  premiers  siecles 

(Rev.  Augustinienne   1903  avril   15,  p.  295^310). 


I'atrologie  mit  bes.  Berücksichti- 
Frciburg,    Herder,    1903    (XI, 


Rauschen,   (j.,    f. 

gung   der    Doi' 

251  S.  gr.  8°). 
Josephus  a  Leoiii  .  .  j. .    Der    i.  Cleniensbrief  u.  die  Areopa- 

gitika   (Jahrb.  f.  Philos.  u.  spek.  Th.   1903,  4,   S.  419 — 45 1). 
Taylor,    C,    Shepherd  of  llermas    {Eiirly    Church    fJliiKHlrii). 

London,  S.P.C.K.,  1903  (166  p.  i2*).     2  ». 
Talbot,  E.,  Oeuvres  complitcs  de  Lucien  (de  Samosate).  Trad. 

nouv.,    avec    une  introd.   et  des  notcs.     5.  ed.    2  vol.     Paris, 

Hachette,  1903  (XXIV,  571  p. ;  603  p.   i6*).    Fr.  7  les  2  vol. 
Bayard,  L,  Comment  parlail  un  eveque  afrrcain  au  III«  siede. 

Paris,  Sueur-Charruey  (12  p.  8°). 
Dclehaye,    H.,    S.    Barlaam,   martyr   i   Antioche  (Anal.    Boll. 

1905, '2,  p.  129—145). 
Kellner,    Nochmals    das    wahre   Zeitalter   der   h.  Cäcilia    (Th. 

Quartschr.  1903.  3,  S.  321  —  533). 
Tamietti,   J..   S.  Cypriani    Liber   de  monalitate  et  epistola  ad 

Demetrianum,   cum  adnout.    Ed.  3    [Latini  chrisi.  Script,  vol. 

VI].     Tonne,  tip.  Salesiana,   1903  (61   p.   16°).     L.  0,40. 
Mühlenbein,  J.,  Philos.  Vorfragen  über  d.  mittelalt.  Anschau- 
ung vom  Schönen  u.  vom  Rhythmus.    V :    Marius  Victorinus 

(4.  Jahrh.)  (Gregor.  Rdsch.  1903,  5,  S.  72—75). 
S  c  h  i  w  i  e  t  z ,   S.,    Gesch.   u.  Organisation   der  Pachomianischen 

Klöster   im   4.  Jahrh.    (Schluß)    (.\.  f.  Kirchenrecht  1902,    5, 

S.  217—253:  4,  S.  454—475;   1903,   I,  S.  52—72). 
Vacandard,  E.,  Saint  Victrice,  eveque  de  Rouen  (IVe — Ve  siede). 

Paris,  LecofTre,  1903  (191  p.  18°).     Fr.  2. 
Boehmer-Romundt,    H.,    Ein   neues  Werk    des  Wulfila?   (N. 

Jahrb.  f.  d.  klass.  Alten.   1903,  I,  4,  S.  272—288). 
Rasneur,  G.,  L'Homoiousianismc  dans  sesrapports  avec  l'onhö- 

doxie  I  (Rev.  d'hist.  eccl.   1903,  2,  p.   189 — 206). 
Ackermann,  W.,  Die  didaktische  Poesie  des  Gregorius  v.  Na- 

zianz.     Leipz.  Diss.   1903  (loj  S.  8°). 
Tamietti,  J.,  S.  Hieronymi  de  viris  illustribus,  vitae  s.  Pauli  primi 

eremitae,  s.  Hilarionis  eremitae,  Malchi  monachi  et  epistolae 

selectae,  cum  adnotat.    Ed.  9.    [Latini   christ.    Script,   vol.  ij. 

Torino,  tip.  Salesiana,  1903  (260  p.  16°).     L.  0,80. 
Nau,  F.,  Histoire  de  Dioscore,  patriarche  d'Alexandrie  I  (Joum. 

asiat.   1903,  I,  p.  5  — 108). 
Reilly,  W.  S.,  „Qnod  itbiqiu,  quod  semper,  quod  abmnnibus". 

Etüde  sur  la  regle  de  foi   de  s.  Vincent  de  Lerins.     (These.) 

Tours,  Mame  (74  p.  8°). 
Chabot,  J.-B.,  Synodicon  Orientale  ou  Recueil  de  synodes  nesto- 

riens,  publie,  traduit  et  annote.    [Xotices  et  Extraits    des  Mss 

de  la  Bibl.  nat.  T.  XXXVII.]  Paris,  KHncksieck,  1902(695  p.4''). 
Bedjan,  P.,    Homiliae  S.  Isaaci  Svri  Antiocheni.     T.  I.     Paris, 

rue  de  Sivres  95,  1903  (XXII,  855  p.  8"). 
Brandt,  S.,  Entstehungszeit  u.  zeitl.  Folge  der  Werke  von  Boe- 

thius  (Schluß)  (Philologus  1903,  2,  S.  254—275). 
Weyman,    C,    Textkritische   Bemerkungen   zum    Apokalypse- 
kommentar des  Apringius  (Bibl.  Zeiischr.  1903,  2,  S.  175-181). 
Grisar,  H.,  La  colomba  di  S.  Gregorio  Magno  —  con  illustra- 

zione  (Rass.  Gregor.  1905,  3/4,  c.   125  — 136). 
Goette,  R.,  Die  Klöster  des  Mittelalters  im  wiruchaftl.  Verkehr 

(Arch.  f.  Kulturgesch.  1905,  2,  S.  195—202). 
Brunn,  K.  v.,  gen.  v.  Kauffungen,  Das  Domkapitel  von  Meissen 

im  Mittelalter.     Leipziger  Diss.   1902  (153  S.  8°). 
Rademacher,    O.,    Die   Merseburger  Bischofschronik,     übers. 

u.  Anmerkgn.     i.  Tl.  (bis  1156).     Merseburg,  StoUberg,  1905 

(74  S.  gr.  8").     M.  1,20. 
Caspar,    E.,    Die  Gründungsurkunden   der   Sicilischen  Bistümer 

und  die  Kirchenpolitik  Rogers  I  (1082— 1088).    Beriiner  Diss. 
1902  (58  S.  8»). 
Franche,  P.,  Sainte  Hildegarde  (1098-1179).    Paris,  Lecoffre, 

1905  (216  p.   18).     Fr.  2. 
Baath,   A.  U.,    Kung  Valdemar  och   bisp   Absalon   i   fejd  mot 

vendema.     Lund,  Gleerup  (148  p.  8°).     Kr.  2. 
Vignau,  V.,  Catalogo  de  las  causas  contra  la  fe  seguidas  ante 

el   Tribunal    del   Santo   Officio    de   la  Inquisicion    de  Toledo 

(Rev.  de  Archivos,  Bibl.  y  Museos  1903)  V,  689  p. 
Mass  1er,    O.,    Ein    Heerführer   der  Kurie   am  Anfang   des    15. 

Jahrh.,   Pelagius  Galvani  Kardinalbischof  v.  Albano.     Baseler 

Diss.  1902  (108  S.  8°). 
Heimen,  J.,   Beiträge  zur  Diplomatik  Erzb.  Engelbens  d.  Heil. 

von  Köln  (1216—1225).     Münster.   Diss.   1903  (49  S.  gr.  8°). 
D  o  r  e  a  u  ,  P.,  Saint  Franijois   d'Assise  et  son  oeuvre  (etude  phi- 
los. ilieol.,  hisu  et  prophetique).  Paris,  Perisse  (VII,  648  p.  8°). 


283 


31.  Mai.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  9. 


2^4 


Casali,   R.,    Della   genealogia  di  s.  Francesco   d'  Assisi.     [Pe- 
rugia], senza  tipografia,   1902  (7  p.  8°). 
Goetz,  W.,  Die  ursprüiigl.  Ideale  des  h.  Franz  v.  Assisi   (Hist. 

Vierteij.   1903,  i,  S.   19—50). 
Falconi-Pulignani,   M.,    II    Cuore    di   S.    Francesco    (Mise. 

di  Stör.  F.ccI.  e  Studi  Ausiliari  I,  3,   1903,  p.  73—92). 
Synopsis  historica  et  liturgica  de  praecordis  s.   Francisci  ad  Por- 

tiunculam.     S.  Maria  degli  Angeli  (Assisi),  tip.  della  Porziun- 

cola,  1902  (15   p.  8°). 
Van  O  r  t  r  o  y ,  V.,  St.  Franijois  d'Assise   et  Frere  Elie   de  Cor- 

tone  (Anal.  Boll.   1903,  2,  p.   195—202). 
Folci-Pul  ignani,  D.  M.,   S.  Francesco  di  Assisi  secondo  P. 

Sabatier  (Mise.  Francesc.  IX,  3,  p.  65—74). 
— ,  La  faniiglia  di  S.  Francesco  (Rbd.  p.  74 — 86). 
Patretn,  L.,  Cronologia  di  S.  Francesco  (Ebd.  p.  76 — loi). 
Sabatier,  P.,  St.  Francis  and  the  20th  Century  (Contemp.  Rev. 

1902  Dec,  p.  761—775). 
Leniiiiens,  L.,  Documenta  antiqua  franciscana.     Pars  III    (Ex- 

tractiones  de  legenda  antiqua).    Cluaracclii  (Firenze),  tip.  coli. 

s.  Bonaventura,  1902  (73  p.   16";.     />.  0,75. 
S.  Antonii  Patavini  sermo  de  Assuniptione  b.  Mariae  Virginis  ex 

antiquo  ms.  codice  nunc  prinium  editus.     Padova,  tip.  Anto- 

niana,   1902  (14  p.  8°). 
Evangiliste   de   Saint-B6at,    Ce    qu'esi    s.    Bonaventure. 

Paris,  CEuvre  de  Saint-Fran^ois-d'Assise,   1903   (27  p.  8°). 
Xussbaum,  E.,  Metapher  u.  Gleichnis  bei  Berthold  v.  Regens- 
burg.    Züricher  Diss.   1902  (77  S.  8°). 
Ernest- Marie,    Un   problenie  historique.     L'Origine    des   Ca- 

gots    (Et.  franciscaine   1902  nov.,  p.  481 — 500). 
Müller,    K.,    Zur  Gesch.    des    Bußbruderordens    (Z.  f.  Kirchen- 

gesch.   1902,  4,  S.  496 — 524). 
C  u  p  p  ey  ,  L.,  Vie  du  bienh.  Thomas  Helye,  missionaire  aux  dio- 

ceses   de    Coutances    et  d'Avranches,    aumönier    du    roi   saint 

Louis.     Cherbourg,  impr.  Saint-Joseph,   1903   (112  p.   16°). 
Schön,    Th.,    Beziehungen  des  obenhein.-badischen  Adels  zum 

deutschen  Orden  in  Ost-  u.  Westpreußen   (Z.  f.  d.  Gesch.  d. 

Oberrh.  1903,  2,  S.  251—285). 
Albe,  E.,  Quelques-unes   des  derniiires  volontes    de  Jean  .XXII. 

Cahors,  impr.  Delperier,   1903  (15   p.  8°). 
V  i  g  n  o  n ,  P.,    Le  Saint  Suaire  de  Turin.     Angers,   impr.  Burdin 

et  Ce  (4  p.  8"). 
Schultz,  F.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Landeshoheit  im  Bist. 

Paderborn    bis    zur    Mitte     des     14.    Jahrh. :     „Die    Vogtei". 

Münster,  Regensberg,   1903   (XIX,   162  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Gauthier,    L.,    Jean   de  Fruyn,    archeveque   i\u   de   Besannen 

(1395  — 1458).     Besan.;on,  imp.  üudivers  (lo  p.  8"  grav.). 
S  e  p  e  t ,    M.,    Jeanne  d'Arc    au    cimetiere  Saint-Üuen    (Rev.  des 

quest.  hist.   1903,  2,  p.   586 — 606). 
Bönhoff,  L.,  Der  Muldensprengel.    Ein  Beitrag  zur  kirchl.  Geo- 
graphie des  Erzgebirges  im  Mittelalter  (N.  A.  f.  Sachs.  Gesch. 

1903,   I  u.  2,  S.  43 — 66). 
Dionysii  Cartusiani  opera  omnia.     Tom.  XX:    In  IV  libros  sen- 

tentiarum  (über  I,  dist.   17—48).     Tornaci  (Freiburg,  Herder) 

1902  (688  S.  Lex.  8").     M.   12. 
Monumenta  historica  Soc.  Jesu  X   113  nicnse  majo.     S.  Francis- 

cus  Borgia    11.   i.     Madrid,  Rodeies  (XXVIII,   128  p.  8°). 
Berl  i  chingen,  A.  v.,  Populär-hist.  Vorträge.   4.  Hit.    Weitere 

Ursachen   d.  großen  Abfalles  (S.  49—67).     5.  Heft.    Erasnuis 

V.  Rotterdam,  der  Vorläufer  Luthers  (S.  69—88).    Würzburg, 

Göbel  &  Scherer,  1905.     Je  M.  0,20. 
Würzburger  Luther-Vorträge.     Als  Antwort    auf  die  Angriffe  des 

Jesuiten  Berlichingen  hrsg.  vom  evang.  Bund.    München,  Leh- 
mann (111,   12,  24,  31,  20,  22,  20  u.  28  S.  gr.  8").     M.  2. 
Rosenberg,  W.,  Der  Kaiser  und  die  Protestanten  1^37 — 1539. 

Breslauer  Diss.   1903  (91   S.  8°). 
11  attendorff ,  J.,  Geschichte  des  cvangel.  Bekenntnisses  in  der 

Stadt  I'ulda,  m.  hauptsächl.  Benutzg.  archival.  Materials  bearb. 

Hamburg,  Grand,   1903  (IV,  61  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Mayer,   J.  G.,   Das    Konzil  v.  Trient   u.  die  Gegenreformation 

in  der  Schweiz.     2.  (Schluß-)  Bd.     Stans,   v.  Matt,    1903  (IV, 

372  S.  gr.  8").     M.  4. 
Marr,    H.,    Calvin   u.   die  Widerstandsbewegung   in    Frankreich. 

Leipz.  Diss.   1902  (78  S.  8"). 
I)  o  u  m  e  r  g  u  e ,  E.,  Jean  Calvin.     Les  hommes  et  les  cho.ses  de 

son  tenips.     T.  II.     Lausanne,  Bridel,   1903    (830   p.  4°  lig.). 

Fr.  30. 
B  e  t  h  u  n  e ,  Fr.,   Les  ^coles  historiques    de  St.-Denis   et  St.-Ger- 

main-des-Pris  (/i»i)  (Rev.  d'hist.  eccl.    1903,  2,  p.  207—250). 


Du  Gabre,  D.,  Correspondance  politique  de  D.  Du  Gabre,  eve- 
que  de  Lodeve,  tresorier  des  armees  ä  Ferrare  (1552  — 1)54), 
ambassadeur  de  France  ä  Venise  (15)4  —  1557).  Paris,  .\Ican, 
1903  (XXVn,  336  p.  8").  Fr.  12,50. 
•Gauthier,  J.,  Le  Cardinal  de  Granvelle  et  les  artistes  de  son 
temps.     Besanijon,  impr.  Dodivers,  1902  (51  p.  et  2  portr.  8'). 

Broglie,  E.  de,  La  Bienheureuse  Marie  de  rincamation  (Mm« 
Acarie)  (1566-1618).    Paris,  Lecoffre,  1903  (215  p.  18°).   Fr.  2, 

L  e  g  r  a  n  d ,  E.,  Recueil  de  documents  grecs  concemam  les  rela- 
tions  du  patriarcat  de  Jerusalem  avec  la  Roumanie  (1569 — 
1728).  2.  ed.  revue.et  corrigee.  Paris,  Maisonneuve,  1905 
(VIII,  436  p.  8"). 

Acta  illustris  doniini  Joannis  a  Bronckhorst  et  Battenborck  üben 
baronis  in  Rimborch  anno  1587:  [documento  che  narra  come 
gli  studenti  tedeschi  protestanti  ottenssero  dalla  repubblica  di 
Venezia  la  facolta  di  seguire  liberamente  la  propria  religione]. 
Padova,  tip.  Salniin,   1902  (14  p.  4°). 

Wal  Ion,  H.,  Lettres  de  s.  Francjois  de  Sales  (fin)  (Joum.  des 
Sav.   1902  dec,  p.  656 — 673). 

Froidevaux,  H.,  Les  Lazaristes  ä  Madagascar  au  XVII»  siide. 
Paris,  Poussielgue  (VTI,  256  p.   16°  grav.;. 

La  Congregation  des  Soeurs  aveugles  de  Saint-Paul  pendant  son 
premier  denii-siecle.  Paris,  Lecoffre,  1903  (XIV,  609  p.  et 
10  grav.  8°). 

B  ö  h  m  ,  E.,  Studien  zum  polit.  Testamente  Kichelieus.  Der  Streit 
um  die  Echtheit.     Leipz.  Diss.   1902  (34  S.  8°). 

D  a  V  i  11 ,  V'.,  Q.uarante-cinq  assemblees  de  la  Sorbonne  pour  la 
censure  du  primat  et  des  prilats  de  Hongrie  qui  oni  con- 
damne  la  «Declaration  du  clerge  de  France»  de  1682,  rivc- 
lees  par  le  ms  7 161  de  la  Bibl.  valicane.  Paris,  Savaete 
(236  p.  8°). 

D  e  I  m  o  n  t ,  T.,  Histoire  critique  de  la  predication  de  Bourda- 
loue.     Paris,  Sueur-Charruey  (58  p.  8"). 

Lecigne,  C,  Fenelon  et  l'education  du  duc  de  Bourgogne. 
Ebd.   1903  (22  p.  8"). 

Leman,  A.,  Fenelon  et  le  stiminaire  de  Cambrai.  Ebd.  (12  p.  8"). 

Land  mann,  K.  v.,  Napoleon  I.  Die  Vollendung  der  Revolu- 
tion. Mit  119  .Abbild.  [Weltgeschichte  in  KarakterbildemJ. 
München,  Kirchheim,   1903  (i  16  S.  Lex.  8°).     Geb.  M.  4. 

Systematisohe  Theologie. 

Schanz,  P.,  Die  moderne  Apologetik  s.  oben  Sp.  279. 

— ,  Apologetische  Zeitfragen  ( Th.  Quartschr.  1903,  5,  S.  533-568). 

Streintz,  O.,  Wichtige  Zeithageii  im  Lichte  thomist.  Philo- 
sophie.   6  Vorträge.    Graz,  Styria,  1905  (157  S.  8°).    M.  1,20. 

T  u  r  i  n  a  z ,  La  Vraie  Notion  de  la  foi.  Paris,  Roger  et  Cherno- 
viz,   1902  (113  p.   12°). 

Dearden,  II.  W.,  Church  Teaching  on  Foundation  Truths. 
London,  Thynne,   1903  (156  p.  8").     i  .<.  6  </. 

B  o  n  a  c  c  o  r  s  i ,  G.,  L'  Esseiua  del  Cristianesimo  secondo  il  Prof. 
Harnack.  —  I.  Le  fonti  della  predicazione  di  Cristo.  —  IL  La 
predicazione  di  Gesü  (Studi  Relig.  1905  marzo-apr.,  p.  146-169). 

K  e  u  s  s  e  n ,  R.,  Über  den  Wahrheitsgehalt  der  Religion  (Rev. 
Intern,  de  Th.   1905  avr.-juin,  p.   515  —  320). 

Schmidt,  I-.  J.,  Offenbarung.  Eine  philosophische  Studie  (Preuß. 
J.ihrb.   1903,  2,  p.   195  —  220). 

R  adü  vano  V  il-,  V.  M.,  Menschengeist  und  Gottheit.  Teich- 
müllers Religionsphilosophie  auf  Grund  v.  dessen  Metaphy- 
sik.    Wien,  Lang,  1903  (IV,  119  S.  8").     M.  5. 

A  d  1  h  o  c  h ,  B.,  Glossen  zur  neuesten  Wertung  des  .\nselmisclien 
Gottesbeweises  (Philos.  Jahrb.   1905,  2,  S.   165  —  170). 

Straub,  A.,  Die  .-^seität  Gottes  (Ebd.  S.    12 5  — 158). 

Veats,  W.  B.,  Ideas  of  Good  and  Evil.  London,  Bullen,  1905 
(550  p.  8°).     6  *. 

E  d  g  e  r ,  L.,  Elements  of  Theosophy.  London,  1  heos.  Pub.  Co, 
1903  (,202  p.  8°).     2  >•. 

Fisch  er-Colbrie.  A.,  De  philosophia  cullurae  (Jahrb.  f. 
Philos.  u.  spek.  Th.   1903,  4.  S.  455—476). 

Flex,  W.,  Über  den  Baconischen  und  den  Cartcsianischen Zweifel. 
Heidelb.  Diss.   1905  (67  S.  gr.  8°). 

Tannery,  P.,  Un  mot  sur  Descmes  (.\rch.  f.  Philos.  i.  Abt. 
■90})   5.  ^-   501  —  506). 

Rintelen,  Fr.,  Leibnizens  Beziehgn.  zur  Scholastik  (.\rch.  1. 
Philos.   1905,  2,  S.   157-188;   3,  307  —  355)- 

Pflugbeil,  R.,  Der  Begriff  der  ewigen  Wahrheiten  bei  Leib- 
niz.     Leipz.  Diss.   1902  (45  S.  8°). 


285 


31.  Mai.     Theologlsche  Revue.     1903.    Nr.  9. 


•2m 


D  .1  r  r  o  c  h  ,  A.,  Herbart  and  thc  Hcrbartian  Theor\'  of  Rducation. 

A  Criticism.     London,  Longnians,   190s  C160  p.  8°).    3  «.  6  rf. 
Urr,  J.,  Ritsclilianism  :  Kxnositon,'  and  Critical  Essays.    London, 

Hoddcr  &  S.,   1903  ('296  p.  8°).     6  x. 
Rcklin,  G.  A.  F.,    Erlösung  u.  Versöhnung.     Hin  Beitrag    zum 

Verständnis  der  Geschichte  dieser  Heilslehren,  ni.  besond.  Be 

rücksicht.  der  Lehrweisen  des  XIX.  Jahrli.  bi^  u.  mit  Kitschi. 

Basel.  Helbing  &  Lichtenhahn,  1903  CXIl,  65X  .S.  gr.  8°).  .\I.  6. 
Sawicki,  Fr.,  E.  v.  Hartmanns  .-Kutosoterie  u.  die  christl.  lletero- 

solerie   (Katholik   1905  Jan.,   S.   i  —  30;    Febr.,   S.   155  — 151;. 
Sabatier,  A.,  La  Doctrine  de  l'expiation  et  son  Evolution  histo- 

rique.     Paris,  Fischbacher,   1905  (120  p.   16°).     Fr.  1,50. 
Wiesinger,  A.,  Sola  fide,  nunquam  sola    (N.  Kirchl.  Z.   1903, 

5,  S.  378— 395)- 
Soiiben,    J.,    Nouvelle   Theologie  dogmatique.      IV:    Ic    Verbe 

incarne.     Paris,  Beauchcsne  (165   p.  8°). 
Kirsch,    P.  A.,    Bischof   Herzog,    ein    litt.    Streiter  gegen    das 

röniisch-kath.  Bußinstitut  (Schluß)  (Schweiz.  K.  Z.  1903,  7.  8. 

II,  S.  65  I'.  69  f.   loi  — 103). 
Palmieri,  D.,  Tractatus  de  romano  pontiiice.     Ed.   5.     Pralo, 

tip.  Giachetti,   1902  (785  p.  8°). 
Guiberlet,  C,    Die  natürliche  Erkenntnis    der  Seligen  (Philos. 

Jahrb.   1905,  2,  S.   125  —  138). 
iMew,    J.,    Traditional    Aspects    of  Hell    (ancient    and  modern). 

London,  Sonnenschein,  1903.     8°. 
Bolliger,    Die    Willensfreiheit.      Eine    neue    .\nt\vort    auf  eine 

alte  Frage.     Berlin,  Reimer,  1903  (V,  125  S.  gr.  8°).    M.  2,.to. 
Sert  i  1  langes  ,    A.-D.,   Les  Bases  de  la  morale  et  les  recentes 

discussions    (Rev.    de    Philos.    1902    dec.   i,    p.   I — 23;     1903 

(iyr.   I,  p.   138 — 171;  avril   i,  p.   305 — 333). 
Schwarz,    F.,    Spinozas  Ethik    in    ihrem  Verhältnis    zur  Erfah- 
rung.    Leipz.  Diss.   1902  (51   S.  8"). 
Mondolfo,    R.,    Sagf;i  per  la  storia  della  morale  utilitaria.     I: 

la  morale  di  T.  Hobbes.    Verona-Padova,  Drucker,  1903  (278 

p.   16»).     /-.  5. 
Wollny,    F.,    Leitfadeff  der    Moral.     2.    verb.    .Autl.     Leipzig, 

Thomas,   1903  (60  S.  8°).     M.   i. 

Praktische  Theologie. 

Constant,  Le  Pape  et  la  liberte.  5«  ed.  Paris,  Savaete  (XLV, 
329  p.  8»). 

Gobbio,  A.,  Le6  Concordats  (fiii)  (La  Papaute  et  les  peuples 
1902  juill.-aoüt,  p.   5  —  53). 

Andre,  A.,  La  Separation  des  Eglises  et  de  l'Etat.  Alencon, 
Guy,   1903  (VII,   197  p.   16°). 

Daniel,  A.,  Die  Kurialieiiformel  „von  Gottes  Gnaden''.  ErLmgcr 
Diss.  1902  (80  S.  8°). 

H  i  1  g  e  r  s ,  P.,  I  dotti  e  il  nuovo  indice  dei  libri  proibiti  (Civ. 
catt.   1903   niagg.   16,  p.  400 — 414). 

B  r  ü  n  n  e  c  k ,  W.  v..  Die  \'erbindung  des  Kirchenpatronats  mit 
d.  .\rchidiakonat  im  nordischen  deutschen,  insonderheit  meck- 
lenb.-pommerschen  Kirchenrecht  des  Mittelalters.  [Festgabe 
für  H.  Fitting.j    Halle,  Xiemeyer,  1903  (55  S.  gr.  8°).    M.  1,80. 

Kunze,  Frz.,  Die  Führung  des  kath.  Pfarramtes.  Unter  Berück- 
sicht.  der  neuesten  Bestimmungen  bearb.  [Seelsorger  -  Praxis. 
VI.]     Paderborn,  Schöningh,   1903  (XII,  155  S.  12").    M.  1,20. 

Bachofen,  A.,  Compendium  Juris  Regularium.  NewVork,  Ben- 
ziger,  1903  (442  p.  8"). 

H  o  1 1  d  a  c  k ,  F.,  Die  kanonisch-rechtl.  Einflüsse  im  Eherecht  des 
B.  G.    Leipz.  Diss.  1903  (70  S.  8°). 


(Müller,  J.),  Das   f^rogramm  des  Reformkatholizismus  fRenais- 

sance  1903,  6,  S.  356—362). 

,  Rasse  u.  Kultur  (Ebd.  S.   335  —  342). 

Crouzil,  L.,  Situation  legale  du  catholicisme  cn  Hollande  (Rev. 

du  clerge  frani;.   1903   niai   i,  p.   584—594). 
Lescccur,  L'Eglise  catholique  et  le  gouvernement  russe.     Paris, 

Plon-Nourrit,   1903  (.\XIII,  567  p.  8").     Fr.  8. 
Vailhi,  S.,   Melkites  et  .Maronites  (Echos  d'Orient   1905  mars, 

p.  143  —  147). 
Folstoi,    L.,    Appel  au  clerge-   (Revue  bleue  1903  avril  25,    p. 

517—522;  mal  2,  p.  545  — 5)9)- 
Eber  1  in,    E.,    Le  christianisme  et  le  tolstoisme  (Rev.  socialisie 

1903  avril,  p.  443— 457>. 
DÄpont,    ü.,    Les    confr^ries  musulmanes    (La  Revue,   15  mai 

1903,  p.   385— .,06). 
eil a bot,  .\.,  La  Mortification  chretienne  et  la  Vie.    Paris,  ßloud, 

1903  (64  p.   16").     Fr.  0,60. 
Saudreau,  .-\.,    L'etat  mystique:  sa  nature,  ses  phases.     Paris, 

.^mat,   1905  (260  p.   16°). 
A  c  h  e  1  i  s  ,  Th.,  Die  Mystik  in  sozialer  Bedeutung  (Arch.  f.  Kultur 

gesch.   1905,  2,  S.  205—215). 
Capecelatro,  card.  A.,  La  poverti,  l'industria  e  il  sapere  del 

nostro  secolo  in  relazione  col  cristianesimo,  discorso.     Capua, 

tip.  Turi,   1902  (50  p.  8°). 
Scheicher,  ).,  Der  österreichische  Klerustag.     Ein  Stück  Zeit- 

u.  Kirchengesch.     Wien,  Fromme,   1905  (III,  247  S.  8").  M.  2. 
Eva n gellste   de  Saint-Beat,    Quelques    lacunes    daas   les 

etudes  eccliisiastiques.     V'annes,  imp.  Lafolye,  1905  (24  p.  8"). 
Turinaz,  La  Vraie  Methode  des  etudes  ecclesiastiques.     Paris, 

Roger  et  Chernoviz,   1903  (119  p.  8"). 
Mode,  R.,  Beichtsiegel  u.  Zeugnispflicht  nach  den  Reichsprozeß- 
ordnungen (.\.  f.  kath.  Kirchenr.   1902,  4,  S.  476 — 500;   1903 

t,  S.  4"  — 51). 
Les  Missions  catholiques  franijaises  au  XIX»  siede.    VI :  Missions 

d'Amerique.    Paris,  Colin,  1903  (524  p.  4").     Fr.  12. 
Richter,    J.,    Missionsrundschau,    Vorderasien    (Allg.    Miss.-Z. 

1903  .^pr.,  S.   194 — 203;  Mai,  S.  240 — 248). 
Urban,    Statistik   der  deutschen  evang.  Gemeinden  u.  Pastoren 

sowie  der  mit  ihnen  in  Verbindung  stehenden  deutschen  Schu- 
len im  Auslande  (Deutsch-Evangelisch  1903  Apr.,  S.  11 3-1 32). 
ü  h  1  e  r ,  Welche  .Vufgaben  stellt  die  Erziehung  der  Heidenchristen 

zur  kirchl.  Selbständigkeit  an  die  evang.  .Mission?  (Ebd.    Mai, 

S.  205 — 220). 
Delfour,   La  Question  scolaire  en  1905  (Univ.  cath.   1905,    5, 

p.  5-24). 
Walter,   J.,    Der  kath.  Priester  in  s.  Leben  u.  Wirken.     Geist- 
liche Lesgn.  Brixen.  Preßverein,  1905  (VI,  262  S.  12°).  Geb.  M.  4. 
M  e  s  c  h  1  e  r ,  M.,  Das  Leben  uns.  Herrn  Jesu  Christi,  des  Sohnes 

Gottes,  in  Betrachtungen.    5.  .Aufl.    2  Bde.     Freiburg,  Herder, 

1902  (XXI,  653  u.  IX,  586  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 
Scheeben,    J.,    Die  Herrlichkeiten  der  göttl.  Gnade.     7.  Aufl. 

neu  bearb.  v.  P.  Weiß.    Ebd.   1903  (XX,  670  S.  8").  M.  3,20. 
Hense,  F.,  Heiligen-Legende  in  t.ägl.  Lesungen  u.  Betrachtungen 

3.  Aufl.     Ebd.   1905  (XVI,  724  S.  gr.  8°).     Geb.  M.  6. 
Zocchi,    G.,    Di  un  modo  nuovo  di  scrivere   le  vite   dei  Santi 

(Civ.  catt.  1903  m.igg.  2,  p.  287—299). 
Bilfinger,  G.,    Der  krumme  Miuwoch   (Z.    f.    deutsche  Wort- 

forschg.  1905,  3,  S.  253—256)1 
Petrone,  G.,   La  setiiniana  santa,  storia,  estetica,   simbolismo. 

Napoli,  libr.  della  Croce,  1903  (94  p.   16°).     L.  0,60. 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  Breisgau. 

n  /n  beziehen; 

ante   et  post  missac 


Soeben  sind  erscliicncii  und  diircli  .lUc  Buclih.indkin; 

Manna  quotidianum  sacerdotum  sive  prece 

celehr.uioncm  cum  brevibus  mcdit.itionum  punctis  pro  singulis  anni  diebus. 
Preces  edidit,  meditationum  puncta  composuit,  appcndicem  adiecit  Dr.  larobiig 
Schmitt.  Edifio  qiiaria.  Cum  approbatione  Revnii  .Archiep.  Friburg.  Drei 
Bände.  12»  (XLII  u.  1612  u.  CLXXVI  appendix)  M.  10.—  ;  geb.  in  Lein- 
w.uid   mit   Loderoicken   M.    14. — 

Staerk,  Dom  Antonius,  0.  S.  B.,  Der  Taufritus  in  der  grie 

chisch-russischen  Kirche,  sein  apostolischer  Urspruiiü  und  seine  Entwicke- 
lunt;.     gr.  8"    (XVI  u.    u)4)     M.  y.— 


Verlag  der  AsclienilQrffsclicflBncliliill£.MMerLW. 

Schaefer,  Prof.  Dr.  .\.,  ErkUiruiiir  der 

Itiiflier    des   iiiMien   Testaments. 

I.  Bd.:  Briefe  Pauli  an  die  Thes-salonlcher 

und  an  die  (-alater. 

gr.  8°.  VIII  u.   362  S.      M.  5,50. 

IL  Bd.:  Derl.n.  II.BiieraudieKorinfher. 

(Unter  der  Presse). 
III.  Bd.:  Die  Briefe  Pauli  an  die  Römer. 
gr.  8".  VIII  u.  420  S.      .M.  6,50. 
V.  Bd.:  Der  HebrUerbrief. 

gr.  8°.   ^  u  S.  .M.  5,00. 


287 


31.   Mai.      THE0L0GIf3CHE    ReVUE.       1903.     Nr.  9. 


288 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg 

.SüL-bcii   sind   urschiciicii   und   diircli   alle   liiiclih.nidkiiii^L-n 


beziehen  : 


Rauschen,    Dr.  Gerhard,   Grundriss  der  Patrologie 

mit  besonderer  15erücl<sichtigung  der  Dogniengeschichle.  Mit  Approbation 
des  liochw.  Herrn  Krzbischofs  von  Freiburg.  8"  (XII  u.  232)  M.  2.20; 
geb.  in  Leinwand  M.  2,70. 

Dieser  Grundriß  soll  an  erster  Stelle  ein  Lernbuch  sein,  d.  h.  als  Vor- 
lage für  die  Hörer  bei  akademischen  Vorlesungen,  als  Hilfsrfiittel  zum  Selbst- 
unterricht und  als  Kommonitoriuni  für  solche  dienen,  die  früher  gelernt  haben : 
er  i<ann  aber  auch  jedem  Gebildeten  Dienste  leisten  zur  Orientierung  auf  den 
besonders  in  den  letzten  Jahrzehnten  viel  bebauten  und  inmier  höher  geschätz - 
len   Gebieten   der  Patroloj^ie   und   .iltercn   l)ognieni;escliiLlue. 

Seitz,  Dr.  Anton,  Die  Heilsnotwendigkeit  der  Kirche 

nach  der  altchristlichen  Literatur  bis  zur  Zeit  des  hl.  Augustinus.  Mit  Appro- 
bation des  hüchw.  Herrn  Hrzbischofs  von  Freiburg.  gr.  8"  (VIII  u.  416)  M.  8.— 
Iiihullfircrzeich>ti!<.\  1.  'Feil.  Einheit  der  Gegensätze  zum  beseligenden 
Gottesreich.  IL  Teil.  Äußeres  Kirchentum  (Verdammungswürdigkeit  antikirch- 
licher Tendenzen).  A.  Göttliches  Urteil.  B.  Kirchliche  Verurteilung.  C.  Mensch- 
liche Beurteilung.  III.  Teil.  Innere  Kirchlichkeit  (wesentlicher  Kern  der  Kirch- 
lichkeit). A.  Innerhalb  der  sichtbaren  Kirche.  B.  Außerhalb  der  sichtbaren 
Kirche.  IV.  Teil.  Alleinseligmachende  Kirche  (Einheit  des  beseligenden  Gottes- 
reiclies  auf  Erden). 


Verl.ig    von    Friedrich  Pustet    in  Regensburg,    zu    bezielien    dinch 
alle   15uchhandlungen. 

Ein  iteiii'!ü 

MINIATUR  DIURNALE. 

ller^ori'siii'i'iMl  ilciitlifh«'  Nflirifl. 
Eclil  iiidisflies  Papier. 
1903.     Format   in   48",    gebunden    12   ,-,   7  cni.     Stärke    bei 
nur   19  mm.     Gewicht:   135   gr.  gebd. 
Preis  des  broschierten  Diurnale 
Gebunden  in  Leder  mit  Rotschnitt 
„  „       „         „    Goldschnitt 

,,  „    echt  Chagrin  mit  Rotschnitt 

„  „       „  „  „     Goldschnitt 

„  „       „      Juchten  mit  Gold-  auf  Rotschnitt 

Sänitliclie  Einbände  haben  abgerundete  Ecken  am  Schnitt  und 


832  Sei 
M. 


ebd. 


,    4.20 
.    4-50 

I      5-20 

,  550 

,    6.50 

en  Rücken. 


Neuestes  Taschen-,  zugleich  bequemstes  Reisebrevier 
BREVIARIUM  ROMANUM 


I 


Editio  II.  post  typicam. 

4  Bd.~in  24"   auf  indischem  Papier,    reich  illustriert,    13 ','2  .\  9 

vln  25  mm.     Broschiert   16  M. 
Preise  für  das  gebundene  Brevier 

In  LeinwanoDand  mit  rotem  Schnitt  (No.  ü) 

„  Schafleder  „         „  „  (  „  i) 

„  „  „    Goldschnitt  (  „  2) 

„    echtem  Cliagrin  mit  Rotschnitt  (  „  3) 

„       „  „  „    Goldschnitt  (  „  4) 

,,    echtem  Chagrin  mit  Goldschnitt 

auf  rotem  L'ntergrund  ( 
„  Juchten  mit  Goldschnitt  auf  rotem 

Untergrund  (  „  6) 

Für   abgerundete    Ecken    am   Schnitt   der   4  Bände  e 
sich  die  vorstehenden  Preise  um 
Alle  Einbände   haben  biegbaren  Rücken 


5) 


M.  19.— 

»  23.60 

„  2). .10 

,,  25.60 

„  27.40 

„  29  — 

„  50.60 


lohen 


I  Mark  =   i  Kr.  20  h.  O.  W.  =   i  Fr.  25  cts. 


I.W' 


Dr.  F.  Probst,  Prof.,  Liturgie 

des  4.  Jahrhunderts  und  deren 
Reform.  i.S;  S.  gr.  8".  .M.  10.00. 
Das  Buch  zerfallt  in  drei  Teile.  Im  ersten 
wiederholt  der  Verf.  kurz  die  Ergebnisse  sei- 
ner Schrift :  „Liturgie  der  drei  ersten  christ- 
lichen Jahrhunderte"  (Tübingen,  Laupp,  1870). 
Im  zweiten  stellt  er  aus  den  Werken  der  zeit- 
genössischen Väter  u.  Schriftste  Her  den  älte- 
ren Meßritus  des  4.  Jahrhunderts  in  der  grie- 
chischen und  lateinischen  Kirche  dar.  Der 
dritte  Teil  scliildert  die  Refomi  der  Liturgie 
durch  die  hh.  Basilius,  Chr\'sostomus  und 
Damasus. 

—  —  Die  abendländische  Messe  vom 

5.  bis  zum  8.  Jahrhundert. 

4;o  S.  LT.  8^     M.  9,50. 

—  —    Die  ältesten   römischen   Sacra- 

mentarien  und  Ordines. 

427  S.  gr.  8°.     M.  9,00. 

ä^T"  Falls  vorstehende  drei  Werke 
von  Probst  zugleich  genommen  werden, 
ermäßigt  sich  der  Preis  um   20  "/o- 

P.  Suitb.  Baeumer  uneilt  im  Katholik: 
Probst  hat  sich  um  die  altchristliche  Litur- 
gie unsterbliche  Verdienste  erworben 
und  der  liturgisch -historischen  Forschung 
neue  Bahnen  eröffnet.  —  Probsts  abendl. 
Messe  nennt  das  Österr.  Lit.-Bl.  eine  neue 
bahnbrechende  .\rbeit,  die  Liturgie 
des  4.  Jahrh.  ein  monumentales,  in  die 
liturgische  Wissenschaft  tief  einschneidendes 
Werk. 


Diekamp,  Dr.  Fr.,  Prof.,  Die  Gotteslehre 
des  h.  Gregor  von  Nyssa.  Ein  Bei- 
trag zur  Dogmengeschichte  der  palristi- 
schen  Zeit.  Vlll  u.  260  S.  gr.  8".    M.  4. 

,    Hippolytos  von  Thoben.    Texte 

u.  Untersuchu;igen.  J47S.gr.  8°.  M.  6,jO. 

,  Die  origenistischen  Streitigkeiten 

im  sechsten  Jahrh.  und   das   fünlte   all- 
gemeine Concil.   142  S.  gr.  8°.  M.  ;.>o. 

CL  Baeumker,  Prot".  Dr.,  Das  Problem 
der  Materie  in  der  griechischen 
Philosophie.     i;r.  8".  .M,   12. 

,     Dominikus    Gundissalinus    als 

philosophischer   Schriftsteller.     S". 
M.  0.7). 

AI.  Baldus,  Dr.  theol..  Das  Verhältnis 
Justins  des  Märtyrers  zu  unseren 
synoptischen  Evangelien.  8".  M.  :;. 

Fr.  Th.  Esser,  Die  Lehre  des  h.  Tho- 
mas von  Aquin   über  die  Möglich- 
keit einer  anfangslosen  Schöpfung. 
8°.     M.   ;, 

LaiKliiiMiiii.  Dr.  FL.  Das  Predigtwesen 
in  Westfalen  in  der  letzten  Zeit  des 
.Mittelalters.  Ein  Beitr.ig  zur  Kirchen- 
u.  Kulturgeschichte. 

(i9txi)  XVI  u.  256  S.  gr.  8°.  M.  5,50. 

SoliiU'for.  Prof  Dr.  .\l,.  Die  Gottesmutter 
in  der  hl.  Schrift.  Bibl.  tlieol.  Vor- 
träge, 2.  neubearbeitete  .\uriage. 

(1900)  VIII  u.  260  S.  gr.  8".    M.  4,2). 


Diese  Nummer  bringt  für  die 
.\bonnenten  (.außer  Po.^tabonnenten)  eine 
Beilage  der  Firma:  J.  Rickersche  Ver- 
lagsbuchhandlung (Alfred  Töpelmann) 
in  Giessen. 


Uurlulnii'kür 


Theologische  Revue. 

In   \'ri  liiiiiliiiii;-    mit    dor    tlicoloi^isclicn   Fakultät    zu    Münster    inul    uiitpr    Mitwiikinif,' 
vieler  iindeier  Gelehrten  herausgegeben 


HnlbjlllirliclL  10  Xammern 
von  ininiiestons  |2-I(i .Seiten. 

Zu  l.uzielien 

.liircli  alle  BanliLundluneen 

und  I'ostunstalten. 

(Postzeitun^skat.  78IU). 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 


Bezn^ApreiH 

linll.jAhrli'h   5   .M 

Inserate 

ii  Pf.  für  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Baum. 


¥r.  10. 


18.  Juni  1903. 


2.  Jahrgang. 


Hie  i'liristlicbe  Philosophie  nn   der  I.i.wener 


Ur 


iitflt   II: 


Mercier,  Lo^ique.    3e  ^d. 
Mereier,  La  ps3'chologic.    5e  äd. 
Meroier,    Les  orif;ines  de  la  Psychologie 

eoiiteniporaiue. 
Mereier,     Critc^'riologie    g^nörale.     4e   ^d. 
iDorholtj. 
Siegfried,  Ksra,  Nehemia  nnd  Ksttier  über- 
setzt und  erklürt  lEngelkempen. 


Koblhofer 


Die 


Einheit    der    .\pokalyp3o 
<Bladan;. 
Capitaine.     Die    .Moral    des    Clemens    von 

Alexandrien  (Kolberg), 
Mercati,    .\ntitbe    reliqaie   litargiche   am- 

brosinne  e  roniiine  '  Rfeilschifter). 
Sauer,   Symbolik  des  Kircheugebiludes  and 
seiner   Anssr»ttun;r  in   der  .\uffa8sang  des 
Mittelalter»    Albers  . 


Pohl,  Thomao  Hemerken  a  Kemiiis  Oratio- 
neset  .Meditatione.sde  Vita  Christi   Stapper.. 

.Schwartzkopft,  Beweis  für  da»  Dasein 
Oottes  (Scherer-, 

Schwartzkopff.  Das  Lehen  als  Einzel- 
leben n.  Oesamtleben  'Scheren. 

Pilatus,  Was  ist  Wahrheit?  iBaatzi. 

Pilatus,  Quos  egol  iBantzi. 

Kleinere  Mitteilungen, 

Bücher-  und  Zeitsnhriftenschan, 


Die  christliche  Philosophie  an  der 
Löwener  Universität. 

11. 

1.  Mereier,  D.,  Proicsscur  de  philosopliic  et  Jircctcur  de  l'iiisti- 
tut  superieiir  de  philosophie  a  l'univerbite  de  [.ouv.iin,  ineiii- 
bre  de  l'academie  royale  de  ßelgique,  Logique.  5«  editioii 
revue  et  augmeiitee,  Louvain,  Inst.  sup.  de  philosophie,  Paris, 
Felix  .^Ican,  1902  (XIV,  567  p,  8").  [Cours  de  philosophie 
vol.  I.] 

-.  Mereier,  La  psycholog^e.  5«  id.  Louvain,  Inst.  sup. 
de  phil.,  I'aris,  F.  .-Mcan,  Bruxelles,  Oscar  Schepens,  189g  (XX, 
iS>   p.   .S").     [Cours  de  philosophie   vol.  III.] 

■">.  Mereier,  Les  origines  de  la  Psychologie  contenipo- 
raine.     Kbd.   uSgj  (XII,  486  p.   12"). 

4.  Mereier,  Crit6riologie  generale  ou  theorie  geniirale  de 
la  certitude.  4"  cd.  Kbd.  1900  (V,  426  p.  8°),  [Cours  de 
philosophie  vol,  IV], 

I .  Der  Führer  des  belgischen  Thoniismus  beginnt  sein 
Lehrbuch  der  Logik  mit  einer  Einleitung,  in  welcher 
er  von  der  Philiisophie  allgemein  redet  und  zunächst 
das  vom  Positivisnius  gestellte  Problem  ihrer  Existenz  er- 
örtert. Diese  findet  er  darin  begründet,  daß  die  Phili>- 
sophie  alles  unter  einem  ihr  eigenen  Gesichtspunkte,  unter 
einer  höheren  Abstraktion  betrachtet  und  so  zur  Wissen- 
schaft von  den  einfachsten  und  allgemeinsten  Gründen 
aller  Dinge  wird,  zu  einer  Wissenschaft,  welche  tiefer  als 
jede  andere  in  die  Dinge  eindringt  und  alles  unter  die 
hikhstc  Synthese  bringt,  die  für  rein  menschliches  Den- 
ken mriglich  ist.  Sie  ist  namentlich  in  ihrem  Kemteile, 
iler  Metaphysik,  so  sehr  eine  wahre  Wisseitschaft,  daß 
es  ohne  sie  keine  wahre  Wissenschaft  giebt,  weil  sie  es 
ist,  welche  die  in  den  anderen  Wissenschaften  gemach- 
ten Voraussetzungen  begründet.  Was  die  Einteilung  der 
Philosophie  angeht,  so  ist  die  alte,  von  Aristoteles  auf- 
Liestellte  in  sich  mehr  begründet,  als  die  seit  Wolff  fast 
allgemein  angenommene,  und  auch  mehr  geeignet,  die  Ein- 
heit des  Wissens  zu  fördern. 

Nach  einer  gedrängten  Übersicht  über  die  Geschichte 
iler  Philosophie  werden  sodann  die  ^^orzüge  der  Philosophie 
des  h.  Thomas  gerühmt.  Die.sc  liegen  in  ihrem  Wesen,  in 
ihrer  Form,  in  ihrer  Methode.    Ihr  Wesen  wird  darin  be- 


funden, daß  sie  die  Unterordnung  der  menschlichen  \'cr- 
nunft  unter  die  göttliche  Offenbarung  treu  zum  .\tLsdruck 
bringt,  die  persönliche  Untersuchung  des  Philosophen  mit 
der  Hochachtung  vor  der  Cberiieferung  und  die  Beob- 
achtung mit  der  Spekulation,  die  Analyse  mit  der  Syn- 
these in  Einklang  zu  bringen  weiß.  Was  ihre  Form  an- 
geht, so  ist  die  Sprache  nüchtern  und  klar,  die  Deduk- 
tion präzis  und  durchweg  .syllogistisch.  Die  Methode 
aber  zeichnet  sich  dadurch  aus,  daß  die  Probleme  richtig  und 
tief  erfaßt,  die  Fragen  klar  gestellt  und  die  Beweise  so 
geführt  werden,  daß  sie  die  Hauptsache  in  helles  Licht 
stellen  und  so  die  Schwierigkeiten,  die  stets  mit  allem 
Ernste  gewürdigt  werden,  wie  von  selbst  verschwinden 
lassen. 

Das  Objekt  der  Logik  wird  als  die  Ordnung  be- 
stimmt, welche  die  \'ernunft  zum  Zwecke  der  Erkenntnis 
der  Wahrheit  in  ihre  Akte  hineinzubringen  hat.  Die  Ein- 
teilung des  Stoffes  hat  M.  von  P.  Comoldi  herübeige- 
nommen,  und  es  läßt  sich  nicht  verkennen,  daß  diese 
sich  durch  ihre  Einfachheit  und  Klarheit  empfiehlt.  Man 
wird  nämlich  d;us  Objekt  der  Logik,  die  rationelle  oder  lo- 
gische Ordnung,  dann  gründlich  kennen,  wemi  man  sie 
nach  ihren  \ier  Ursachen  kennt.  Der  i.  Teil  handelt 
also  über  die  Wirk  Ursache  der  lügischen  Ordnung, 
nämlich  die  vernünftige  menschliche  Natur,  welche  im- 
stande ist,  Begriffe  zu  bilden  und  diese  zu  Urteilen  und 
Sclilüssen  zu  verbinden.  Der  2.  Teil  behandelt  die  Ma- 
terialursache der  logischen  Ordnung,  das  Material, 
aus  welchem  sie  sich  aufbaut,  nämlich  zuerst  die  Be- 
griffe und  die  Tennini,  welche  die  entferntere,  dann  die 
Urteile  und  die  Sätze,  welche  die  nächste  Material  Ursache 
derselben  sind.  Die  Formalursache,  welche  im  3, 
Teil  behandelt  wird,  wird  gefunden  in  dem  Schlußver- 
fahren und  in»  sprachlichen  Ausdruck  desselben,  dem 
Syllogismus,  Eine  nähere  Begründung  hierfür  wäre  wohl 
angebracht  gewesen;  da  nämlich  das  Ziel  der  logischen 
Ordnung,  die  Wahrheitserkemittiis,  schon  im  Urteile  er- 
reicht wird,  so  wird  mancher  Leser  in  der  Verbindung 
(bzw,  Trennung)  der  Begriffe,  wie  sie  im_ -Urteile — .sich 
vollzieht,  das  Wesentliche  und  daher  auch  die  Formal- 
ursache der  logischen  Ordnung  finden  zu  müssen  glauben, 
nicht  aber  erst    im    raliociniuin,    welches    nur   ein    (durch 


291 


18.  Juni.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  10. 


•>f,0 


einen  Mittelbegriff)  vermitteltes  Urteilen  ist.  Die  Final- 
ursache endlich  der  logischen  Ordnung,  die  gründliche 
oder  wissenschaftliche  Wahrheitserkenntnis,  wird  im  4. 
Teil  näher  angesehen.  Es  ist  hier  Rede  von  der  Wissen- 
schaft sowie  von  den  Mitteln,  sie  zu  erreichen  (Definition, 
Division,  Beweis,  Methode),  und  vun  den  Ursachen  und 
der  Venneidung  des  Irrtums. 

Zu  S.  85  Anm.  i  ist  zu  bemerken,  daß  das  Werk- 
chen Categoriae  decem  nicht  vom  h.  Augustin  ist,  sondern 
einer  bedeutend  spätem  Zeit  angehört. 

2.  In  der  Psychologie,  welche  den  3.  Band  ilcs 
Cottrs  de  Philosophie  bildet,  ^)  kommt  die  Tendenz  und 
das  Talent  Merciers,  das  Neueste  mit  dem  Alten  und  Be- 
währten zu  verbinden  und  diesem  dadurch  neues  Leben 
und  Bedeutung  für  die  Gegenwart  zu  geben,  ganz  beson- 
ders zur  Geltung.  Was  die  moderne  Psycho-Physiologie 
durch  ihre  sorgfältigen  Analysen  an  Resultaten  festgestellt 
hat,  das  erkennt  er  nicht  nur  unbefangen  an,  sondern  er 
weiß  es  auch  in  die  große  .Synthese  harmonisch  einzu- 
fügen, welche  Aristoteles  und  Thomas  bereits  aufgestellt 
haben.  Da  die  Seele  als  das  Prinzip  aller  Lebenszustände 
und  -Vorgänge,  der  unbewußten  wie  der  bewußten,  ange- 
sehen wird,  so  gliedert  sich  der  Stoff  von  selbst  in  drei 
große  Teile,  die  den  Stufen  entsprechen,  in  welcheii  das 
Leben  als  rein  -  organisch  es,  als  sensitives  und 
als  intellekti ves  im  Menschen  sich  entwickelt  und 
darstellt.  Was  uns  geboten  wird,  ist  eine  wirklich  an- 
thropologische Psychologie  im  Gegensatz  sowohl  zu 
der  spiritualistischen  der  Renaissancezeit  als  auch  zu  der 
materialistischen,  welche  später  sich  breit  machte.  Die 
Extreme  des  cartesianischen  Dualismus  und  des  Monis- 
mus werden  überwunden  durch  die  aristotelisch-thomi- 
stische  Lehre  von  der  Seele  als  der  Wesensform  des 
Leibes ,  welche  den  wahren  Dualismus  und  auch  den 
wahren  Unismus  darstellt,  sofern  nur  durch  sie  die  wahre, 
substantielle,  natürliche  Einheit  von  Leib  und  Seele  ge- 
wahrt wird.  Wer  sich  zu  dieser  Lehre  nicht  bekeimt, 
der  ist  dazu  verurteilt,  entweder  einem  der  beiden  Ex- 
treme mit  allen  ihren  Konsequenzen  und  Uimiöglichkci- 
len  zu  verfallen  oder  aber  inkonsequent  zwischen  beitlen 
hinuudlu-rzupcndeln,  cilme  die  Ruhe  der  richtigen  Mitte 
zu  finden. 

3.  Eine  willkommene  Beigabe  zu  diesem  vortrcff- 
liihen  Lehrbuche  der  Psyc;hologie  giebt  uns  M.  in  dem 
schon  etwas  früher  erschienenen  kleineren  Werke  über 
den  geschichtlichen  Ursprung  der  gegenwärtigen 
Psychologie.  Wenn  nämlich  auch  schon  für  das  Ver- 
stäntlnis  der  alten  Psychologie  der  geschichtliche  Hinter- 
grund von  Bedeutung  ist,  so  ist  tlic  neue  Psychologie 
mit  ihren  zahlreichen  Divergenzen  und  klaffenden  Gegen- 
sätzen gar  nicht  zu  verstehen,  wenn  man  nicht  die  Ge- 
dankenbewegung der  letzten  250  Jahre  kennt.  Sie  weist 
auf  Cartesius  zurück.  Mit  dessen  dualistischer  Psycho- 
logie, in  welcher  die  Seele  zu  spiritualislisch  als  bloßes 
Denkprinzip,  der  Leib  zu  mechanisch  als  bloß  stofflich 
Ausgedehntes  vorgestellt  wurde,  befaßt  sich  das  i .  Ka- 
pitel. Nachdem  .sodann  tias  2.  Kapitel  der  Entwiiklung 
der  cartesianischen  Lehre  einerseits  zum  Occasionalismus, 
Spinozismus,  Ontologisnuis,  Idealismus,  anilerseits  zum  voU- 


')  Der  2.  Band,  der  die  Üntologie  enthält,  ist  uns  noch 
nicht  zugegangen,  weil  er  gerade  in  neuer  (dritter)  Aullage  ge- 
druckt wurde.     VV'ir  horten,  ihn  später  besprechen  zu  können. 


endeten  Mechanismus,  Sensualismus,  Materialismus,  Posi- 
tivismus nachgegangen  ist,  befaßt  sich  das  3.  Kapitel  mit 
den  hervorragenden  Psycho  -  Phvsiokigen  der  Gegenwart, 
■ganz  .speziell  mit  Herbert  Spencer,  Alfred  Fouü- 
lee  und  Wilhelm  Wundt.  Die  noch  folgenden  fünf 
Kapitel  des  interessanten  Buches  sind  weniger  umfangreich. 
Sie  verbreiten  sich  über  die  Haujitsysteme  der  Neuzeit  (Idea- 
lismus, Mechanismus,  Positivismus)  und  die  Stellung,  welche 
der  Neo-Thomismus  zu  ihnen  einnimmt.  M.  zeichnet 
hier  das  Programm  und  die  Aufgaben  des  letzteren  gegen- 
über den  modernen  Ideen  sehr  klar  und  blickt  mit  großen 
Hoffnungen  in  die  Zukunft. 

Gerade  dieses  Werk  ist  es  vor  allem  gewesen,  wel- 
ches die  Aufmerksamkeit  der  gelehrten  Welt  auf  das. 
was  in  Löwen  geschieht,  hingelenkt  hat.  Deutsche,  fran- 
Z(")sische,  englische  und  italienische  Zeitschriften  verschie- 
dener Richtung  haben  mit  ihrer  Anerkeimung  nicht  zurück- 
gehalten. 

4.  Der  4.  Band  des  Cours  de  Philosophie  ist  der  Be- 
handlung der  Fragen  und  Probleme  gewidmet,  welche 
seit  Kant  den  philosophischen  Gedanken  beherrschen  und 
bedrücken.  Es  handelt  sich  darum,  ob  es  für  die  philo- 
sophische Reflexion  ein  wirkliches  Wissen,  ein  mit  in 
der  Objektivität  begründeter  Gewißheit  verbundenes  Er- 
kennen giebt,  und  auf  welche  Gebiete  dieses  sich  er- 
streckt. Dies  Letztere  wird  hier  von  der  Behandlung 
ausgeschlossen  und  einem  sp.'lteren  Bande  vorbehalten, 
der  die  Bezeichnung  »Spezielle  Kriteriologie«  tragen  soll. 
Der  vorliegende  enthält  die  allgemeine  Kriterio- 
logie oder  Theorie  der  Gewißheit,  nämlich  die  Anaivse 
unserer  gewissen  Erkenntnisse  und  die  philosophische 
Untersuchung  über  die  Grundlage  der  Gewißheit.  Der 
passendste  Name  für  diese  Disziplin  wäre  nach  M.  „Ana- 
lytik der  Gewißheitserkenntnis",  aber  der  Name  „Kriterio- 
logie" habe  sich  bereits  eingebürgert,  .statt  dessen  neue- 
stens  einige  „Epistemologie"  (von  tntorunai)  sagen.  Die 
Bezeichnungen  „Noetik"  und  „Erkenntnistheorie"  erwähnt 
M.  nicht,  die  Bezeichnung  „reelle  Logik"  lehnt  er  aus- 
drücklich ab,  auch  deshalb,  weil  er  die  Kriteriologie  von 
der  P.sychologie  abhängen  imd  ilaher  auch  auf  sie  folgen  läßt. 
Es  handelt  sich  nämlich  in  ihr  um  die  Befähigung  iler 
men.schlichen  Geisteskräfte,  in  iler  Wahrheitserkeniitnis  zur 
Gewißheit  zu  gelangen. 

Im  nähern  ist  zunächst  das  allgemeine  Problem  von 
der  Gewißheit  zu  stellen :  es  ist  die  Fnigestellung,  der 
Gegenstanil  des  i.  Buches.  Dann  ist  eine  \'orfnige  zu 
beantworten,  die  den  Standpunkt  betrifft,  den  d;is  for- 
schende Subjekt  einnehmen  soll;  ilas  geschieht  im  J. 
Buche,  in  welchem  der  Skcplizisnuis  unil  der  Dogmatis- 
mus \-orgeführt  und  beurteilt  wertlen.  Darauf  erst  kann 
im  3.  und  4.  Buche  die  Lösung  der  beiden  Haupt- 
probleme erfolgen,  von  denen  das  erste  auf  die  C>bjck- 
tivität  des  Urteils,  das  zweite  auf  die  Objektivität  imseror 
Begriffe  sich  bezieht. 

Zur  Lösung  iler  krileriologischen  Probleme  hat  M. 
es  für  uiitig  gehalten,  eine  Definition  der  Wahrheit  auf- 
zustellen, welche  neu  ist.  Er  ist  zwar  der  Meinimg,  daß 
sie  eigentlich  nur  lier  Fassuitg  nach  neu  sei  und  der  her- 
gebrachten nicht  widei-spreche ;  er  ist  «.ia  aber  auf  W'iiler- 
spruch  gestoßen,  den  er  in  einem  Anhange  i^S.  380 — 420) 
zu  entkräften  sich  bemüht. 

Münster  i.   W.  B.   Dörholt. 


293 


18.  Juni.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  10 


■2'M 


Siegfried,  U.  C,  Geh.  Kirclicnnith  u.  o.  Prof.  der  Theologie  in 
|(jii.i,  Esra,  Neheraia  und  Esther  übersetzt  und  erklärt. 
ilLiiiiJljoniiiiLiit.ir  zum  Alten  Tcsi.nnent  .  .  .,  hrsg.  v.  D.  W. 
Nowack,  I.  Abt.  6.  Bd.,  2.  Teil.]  Göttingen,  Vandenhoeck  & 
Ruprecht,   1901   (IV,   175  S.  gr.  8").     .M.   5,80. 

Daß  die  Bücher  Esra  und  Neiiemia  aus  Quell- 
sciiriften,  Urkunden  und  dem  verbindenden  Texte  des 
Verfassers  zu.sammcngcsetzt  sind,  ist  allgemein,  auch  vi  <n 
den  katholischen  und  kiinser\'ativen  Exegeten  anerkannt. 
Die  Qucllenscheidiing  .Siegfrieds  in  diesen  Bücheni  wird 
daher  im  Prinzip  keinen  Widerspruch  finden.  Auch  in 
der  Beurteilung  der  Glaubwürdigkeit  der  einzelnen  Quell- 
schriften untl  Urkunden  ist  S:  ebenso,  wie  fast  die  ganze 
kritische  Schule,  der  positiven  E.\ege.se  sehr  weit  entgegen- 
gekommen. Das  i.st  das  Verdienst  E.  Meyers  (auf  den 
.S.  auch  ausdrücklich  hinweist),  der  in  seinem  Buche:  >Die 
Entstehung  des  Judentums'  (Halle  i8g(i)  den  überzeu- 
genden Beweis  für  die  Echtheit  iler  offiziellen  Dokumente 
in  den  Büchern  E-N  erbracht  hat.  Freilich  kann  S.  es 
sich  nicht  versagen,  wenigstens  dem  Sammler  jener  Do- 
kumente unil  Verfasser  der  Bücher  E-X,  dem  sog.  Chro- 
nisten, möglichst  oft  am  Zeuge  zu  flicken,  ihm  Teiulenz 
vorzuwerfen  und  seine  Glaubwürdigkeit  direkt  zu  leugnen. 
Das  ist  für  einen  Anhänger  Wellhausenscher  Kritik  aber 
erklärlich,  da  derselbe  Chrom'st  in  seinem  anderen  gn'iße- 
ren  Werke,  den  Büchern  der  I'aralipomenon,  den  Auf- 
stellungen der  rationalistischen  Kritik  die  größten  Hinder- 
nisse bereitet.  Seine  Berichte  widersprechen  der  von  der 
Kritik  kuiisii-uierten  Geschichte  Israels  so  sehr,  daß  die 
Kritik  sich  eben  nur  durch  die  Leugiuing  seiner  histori- 
schen Glaubwürdigkeit  zu  helfen  weiß.  Aber  gerade  die 
Bücher  E-N  zeigen  das  Ungerechte  dieses  Verfahrens; 
denn  wenn  sich  der  Chronist  in  den  für  uns  kontrollier- 
baren persischen  Urkunden  und  femer  in  den  sog.  Ich- 
Stücken  der  Memoiren  Esras  und  Nehemias  als  einen 
Historiker  von  peinlicher  Genauigkeit  und  größter  Wahr- 
heitsliebe offenbart,  so  ist  es  gewiß  absurd,  ihm  an  an- 
deren Stellen  gewissenlose  Betrügerei  vorzuwerfen,  bloß 
weil  diese  Stellen  nicht  in  das  Wellhausensi'he  Schema 
der  israelitischen  Geschichte  hineinpassen. 

Siegfried  unterscheidet  als  Bestandteile  der  Bücher 
E-N  folgende  Stücke:  1)  Teile  aus  einer  aramäisch  ge- 
schriebenen Geschichte  der  ^\'iederherstelll^lg  der  jüdischen 
Gemeinde,  deren  mitgeteilte  Urkunden  zum  Teil  authen- 
tische Übersetzungen  persischer  Regierungsdekrete  sind. 
Dahin  gehört  Esra  4,  7 — ö,  18  und  7,  12 — 26.  2)  Stücke 
aus  den  Memoiren  Esras,  teils  wiiitlich  herübergenommen 
(Esra  7,27 — 9,15),  teils  überarbeitet  vom  Chronisten 
(Esr.  7,  I— 10;  10,  I — 44;  Neh.  8 — 10).  3)  Stücke  aus 
den  Memoiren  des  Nehemia:  Neh.  i,  i — 7,5;  Kp.  11 
ganz,  davon  aber  v.  3 — 26  überarbeitet;  12,27 — 13,31 
außer  den  Abschnitten  12,27 — 30.  33 — 36.  41 — 47; 
13,  I- — 3,  welche  vom  Chronisten  herrühren.  4)  Stücke 
aus  anderen  Quellschriften:  der  Befehl  des  Cyrus  Esr.  i, 
1  — 4  (angeblich  überarbeitet) ;  die  Liste  der  Gola  Seru- 
babels  Esr.  2,  i — 67  und  Neh.  7,0 — 73;  die  Priester- 
und  Levitenlisten  Neh.  12,  i — 26.  5)  Alles  übrige  ist 
selbständige   Darstellung  des  Chronisten. 

Dankenswert  ist  es,  daß  die  (Quellen  im  Texte  selbst  durch 
Verwendung  einer  Reihe  verschiedener  Typenarten  kenntlich  ge- 
macht sind,  zu  bedauern  dagegen,  daß  man  vergessen  hat,  die 
Bedeutung  dieser  Tjpenarten  in  einer  Tabelle  anzugeben;  man 
hätte  dadurch  dem  Leser  ein  e  überflüssige  Mühe  leicht  erspart. 
Mit  der  angegebenen  Quellenscheidung  können  wir  uns  im  all- 
gemeinen einverstanden   erklären,    abgesehen   von   kleineren   L'n- 


richngkeiten,  wie  z.  B.  der  Behauptung,  daß  Esr.  7,  12—26  der 
alten  aramäischen  Quelle  entitanime,  während  dies  Emeiinungs- 
dekret  doch  offenbar  (nach  7,  27)  in  den  Memoiren  Esras  stand  : 
ebenso  unrichtig  ist  es,  die  oben  genannten  Verse  in  Neil.  12 
und  1 3  dem  (-hronistcn  als  Verfasser  zuzuschreiben,  denn  dieser 
kann  solche  .\ngaben  doch  nur  aus  den  Memoiren  des  N'ehemia 
entnommen  haben,  wenn  er  sie  an  diesen  Stellen  auch  abgekürzt 
und  sprachlich  überarbeitet  hat.  —  Was  die  chronologi-.clie  Auf 
fassung  der  Bücher  E-\  betrifft,  so  hat  S.  die  Hypothese  des 
Löwener  Exegeten  van  Hoonacker  entschieden  unrichtig  beurteilt 
(S.  12  f.).  \'an  Hoonackers  zahlreiche  einschlägige  Schriften 
werden  zwar  genannt  (nur  bis  1896;  die  weiteren  s.  in  Schüpfer^ 
Gesch.  d.  A.  T.,  3.  Aufl.  S.  517),  aber  Verf.  sch<.-im  sie  nur 
aus  den  Gegenschriften  von  Kuenen,  Wellhausen  usw.  zu  kennen, 
sonst  könnte  er  sie  nicht  ohne  weiteres  als  radikal  bezeichnen 
und  ihren  Inhalt  zugleich  mit  den  allerdings  wirklich  radikalen 
und  willküHichen  Aufstellungen  von  Kosters  behandeln.  Was 
gegen  Kosters  mit  Recht  vom  Verf.  angeführt  wird,  trifft  keines- 
wegs die  Gründe  van  Hoonackers.  Noch  ein  anderer  katholischer 
Exeget  kann  sich  mit  Recht  über  S.  beklagen :  Nikcls  ausgezeich- 
netes Werk  »Die  Wiederherstellung  des  jüdischen  Gemeinwesens 
nach  dem  Exil«  (Bibl.  Studien  V,  Hft.  2 — 5)  scheint  ihm  gar 
nicht  bekannt  geworden  zu  sein.  —  Auf  eine  Reihe  von  Bemer- 
kungen und  Beanstandungen  zu  sonstigen  Einzelheiten  des  Kom- 
mentars sei  der  Kürze  halber  verzichtet;  sie  heben  auch  das 
günstige  Gesamturteil  nicht  auf,  worin  wir  mit  Genugthuung  kon- 
statieren dürfen,  daß  S.  in  seinem  Kommentar  der  Hauptsache 
nach  eine  ernste  und  solide  historische  Methode  befolgt,  mit 
deren  Ergebnissen  sich  die  christlich-gläubige  Exegese  wohl  ein- 
verstanden erklären  kann. 

Leider  kann  man  d:isselbe  nicht  v<»n  seinem  Kom- 
mentar zum  Buche  Esther  sagen.  Schon  in  der  Einlei- 
tung, wo  die  „Grundlagen  der  Esthergeschichte  in  der 
ausländischen  Volkssage"  («i  1)  behandelt  werden,  vermißt 
man  Objektivität  und  exegetische  Selbständigkeit  in  der 
Beurteilung  des  Sachverhaltes.  Der  Ursprung  des  Purim- 
festes  war  schon  früher  von  Fürst  mit  dem  Frühlingsfeste 
der  Perser,  von  Lagarde  mit  dem  persischen  Totenfeste 
FördigäH  in  Zusammenhang  gebracht  worden.  Beide  wur- 
den überholt  von  H.  Zimmern,  der  eine  neue  Kombi- 
nation desselben  mit  dem  babylonischen  Neujahrsfeste 
der  Götter,  Zagmukii,  erfand.  Daraus  ergab  sich  leicht 
die  Gleichstellung  von  Mardochäus  mit  dem  Gotte  Mar- 
duk;  da  aber  Esther  die  Hauptn  )lle  bei  den  Purim  hat, 
so  mußte  zur  Erklärung  derselben  noch  ein  Istar-Mythus 
herangezogen  werden.  Damit  nicht  genug  hat  neuerdings 
Jensen  noch  weitere  Anleihen  in  der  babylonischen  Mytho- 
logie gemacht,  um  auch  für  Aman  und  seine  Frau  Pa- 
rallelen zu  finden.  Da  bietet  sich  ihm  imn  der  Name 
des  Hauptgottes  voi\  Elam,  Humman,  und  wa.s  die  Feind- 
schaft .\mans  mit  Mardochäus  betrifft,  so  soll  diesem 
Zuge  der  Esthersage  eine  altbabylonLschc  Geschichte  von 
einer  Besiegung  der  Elamiter  durch  die  Babylonier  zu- 
grunde liegen.  „Das  scheint  sicher",  fügen  Jensen  und 
Siegfried  diesen  Mutmaßungen  hinzu,  ■ —  eine  für  die  neueste 
Art  biblischer  Sagen  forsch  ung  bezeicimende  Formel,  welche 
durch  den  Ton  subjektiver  Überzeugung  den  Schein  eines 
wissenschaftlich  zuveriässigen  Resultates  hervorruft.  Aber, 
was  nur  scheint,  ist  doch  nicht  sicher,  und  das 
Sichere  scheint  nicht,  sondern  ist.  Diese  und  ähn- 
liche unlogische,  aber  leider  \iel  gebrauchte  Formeln  sollte 
man  vermeiden,  da  sie  nur  zu  geeignet  sind,  Lehrer  und 
Leser  über  die  Schwächen  der  Beweisführung  hinwegzu- 
täuschen. Übrigens  ist  die  noch  im  Anfangsstadium  befind- 
liche Erfi)rschung  der  babylonischen  Religions-  imd  Sagen- 
geschichte noch  nicht  hinreichend  geklärt,  um  in  die  Exe- 
gese der  h.  Sclvrift  eingeführt  zu  werden.  Die  Ass\rio- 
logie,  die  g^enwärtig  noch  so  häufig  erraten  muß  mid 
noch    öfter   ratlos    ist.    mag    auf   ihrem    eigenen    Gebiete 


295 


18.  Juni.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  10. 


■'-Ttf; 


nicht  ohne  manche  luftige  Hypothesen  anskommen  kön- 
nen, —  der  Exeget  hat  einstweilen  allen  Grund,  solchen 
phantasievollen  Vermutungen,  die  sich  in  letzter  Zeit  nur 
zu  oft  als  Eintagsfliegen  herausgestellt  haben,  nicht  vor- 
eilig zuzustimmen,  sondern  sich  lediglich  referierend  zu 
verhalten.  —  Was  die  obigen  Aufstellungen  von  Zimmern 
und  Jensen  angeht,  so  ist  ihre  Unhaltbarkeit  inzwischen 
schon  von  Scheftelowitz  bewiesen  worden  (Arisches  im 
Alten  Test.,  I,  Berlin    igoi). 

Auffallend  ist  in  diesem  Kommentar  das  sichtliche  Bemühen 
Siegfrieds,  im  Estherbuche  möglichst  viele  „Kompositionsfehler" 
zu  entdecken.  Schon  in  der  Einleitung  stellt  er  eine  -Anzahl  an- 
geblicher schriftstellerischer  Verstöße  des  Verfassers  zusammen. 
Erwähnt  sei  hier  nur  der,  daß  die  Weigerung  des  Mardochäus, 
den  Aman  durch  Kniebeugung  zu  verehren,  unrichtig  motiviert 
sei.  Abgesehen  davon,  daß  dieser  Vorwurf  ganz  unberechtigt 
ist,  muß  man  die  Ausdrucksweise  Siegfrieds  als  ungeziemend  be- 
zeichnen, wenn  er  sagt:  „Mordehais  Verhalten  erscheint  um  so 
mehr  als  b en geih af t er(!)  Tro tz ,  da  er  der  infolgedessen 
den  Juden  drohenden  Gefahr  gegenüber  sich  wie  ein  geprü- 
gelter Hund  beträgt"  (S.  139).  —  Mit  seiner  Sammlung  von 
„Verstößen"  in  der  Einleitung  nicht  zufrieden  ergeht  er  sich  auch 
im  Kommentar  selbst  mit  Vorliebe  in  Angriffen  gegen  den  Hagio- 
graphen :  dieser  bewege  sich  in  „geschmacklosen  Übertreibungen" 
(145),  habe  „offenbar  keine  Vorstellung  von  den  thatsächlichen 
Erfordernissen"  am  persischen  Hofe  (150),  habe  sich  über  das 
Chronologische  „jedenfalls  kein  Kopfzerbrechen  gemacht"  (151); 
in  Esth.  2.  14  liege  „offenbar  eine  schriftstellerische  Ungeschick- 
lichkeit des  Erzählers  vor"  (152);  eine  angebliche  Schwierigkeit 
in  3,  14  „hat  sich  der  Verfasser,  wie  bei  so  vielen  anderen  Kom- 
positionsfehlern, nicht  klar  gemacht"  (155)  usw.  Solche  Äuße- 
rungen machen  ganz  den  Eindruck,  als  ob  S.  die  Tendenz  eines 
übelwollenden  Kritikers  mit  der  Aufgabe  eines  Exegeten  ver- 
wechselt habe;  —  ganz  abgesehen  davon,  daß  die  Beanstan- 
dungen im  Einzelnen  meistens  leicht  zu  widerlegen  sind.  Um 
nur  die  letztgenannte  herauszugreifen  (S.  155:  Da  nach  3,  12 
das  Vernichtungsdekret  gegen  die  Juden  1 1  Monate  vorher  be- 
kannt gemacht  wurde,  so  hätten  die  Juden,  meint  S.,  hinreichend 
Zeit  gehabt,  sich  in  Sicherheit  zu  bringen ;  diesen  inneren  Wider- 
spruch habe  sich  der  Verfasser  „nicht  klar  gemacht"),  so  dürfte 
sich  hier  S.  selber  nicht  klar  gemacht  haben,  daß  bei  der 
fast  universalen  .Ausdehnung,  die  der  Hagiograph  dem  Perser- 
reiche giebt,  eine  Flucht  aus  demselben  nicht  denkbar  ist,  und 
daß  überdies  die  Feinde  der  Juden  jeden  Fluchtversuch  leicht  ver- 
hindern konnten. 

Eine  Reihe  anderweitiger  Einzelbemerkungen  zu  no- 
tieren, müssen  wir  uns  auch  hier  mit  Rücksicht  auf  den  Raum 
versagen  und  fügen  nur  noch  eine  auf  beide  Kommen- 
tare sich  beziehende  Anerkenmmg  hinzu :  Das  gramma- 
tische, textkritische  und  archäok)gische  Material  ist  in  den 
Anmerkungen  in  solcher  Reichhaltigkeit  geboten,  daß  man 
nur  selten  die  Vollständigkeit  vermißt ;  insbesondere  ent- 
hält der  philologische  Teil  überaus  \iele  Anregungen  und 
Hinweise,  die  wertvoll  sind  für  die  Erkenntnis  der  he- 
bräischen Sprachform  und  der  stilistischen  Beziehungen 
in  den  behandelten   Büchern   der  h.  Schrift. 

Münster  i.  W.  \\'.   Engel kcmp er. 

Kohlhofer,  Dr.  Matthias,  Pfarrer  in  Hader-Kleeberg,  Die  Ein- 
heit der  Apokalypse  gegen  die  neuesten  Hypothesen  der 
Bibelkritik  vcitcidit;t  (Biblische  Studien,  herausg.  von  t).  Barden- 
hewer,  Bd.  N'II,  11.  .|J.  Ereibuvg,  Herder,  1902  (VIII,  144  S. 
gr.  8°).     M.  3. 

Nachdem  die  älteren  Zweifel  an  der  Einheit  der 
Apokalypse  überwunden  waren,  hat  man  in  den  letzten 
Dezennien  wiederum,  um  der  Schwierigkeit  in  der  Auf- 
fassung des  Buches  Herr  zu  werden,  zu  verschiedenen 
Teilungshypothesen  seine  Zuflucht  genommen.  Der  An- 
stoß dazu  ging  1882  von  Daniel  Völter  aus,  der,  einer 
Andeutung  seines   Lehrers   Weizsäcker   in   tlor  TIkmI.    Litz. 


1882,  Nr.  4,  folgend,  eine  mehrfache  Erweiterung  und 
Überarbeitung  einer  Grundschrift  durch  verschiedene  Ver- 
fasser zwischen  66  u.  170  (.später  bis  140)  glaubte  er- 
weisen zu  können.  Die  damit  aufgebrachte  litterarge- 
schichtliche  Methode  erfuhr  dann  in  den  nächsten  1 5 
Jahren  die  mannigfachsten  Variationen  in  den  Arbeiten 
von  Vischer,  Sabatier,  Schön,  We,\land,  Rovers,  Spitta, 
Schmidt,  Erbes,  Bousset,  Völter,  der  in  einem  neuen  Werk 
von  1893  annahm:  eine  Urapokalypse  vom  J.  62  und 
vier  Überarbeitungen  unter  Titus  (durch  Kerinth),  Domi- 
tian,  Trajan  und  Hadrian.  Mit  bewundernswertem  Scharf- 
sinn und  (genialer  I  Virtuosität  ist  in  diesen  Arbeiten  die 
Quellenkritik  betrieben  und  bis  zu  mikroskopischer  Fili- 
granarbeit verfeinert,  in  der  z.  B.  Spitta  die  Quellen,  aus 
denen  die  Apokalypse  zusammengesetzt  ist,  bis  auf  die 
einzelnen  Verse  glaubt  herausarbeiten  zu  können.  Aber 
die  modernen  Gelehrten  befinden  sich  über  tlie  Sonde- 
rung und  Abschätzung  der  kompf)nicrenden  Elemente  in 
dem  auffallendsten  Widerspruch  mit  einander,  das  Zeug- 
nis der  Entdecker  stimmt  nicht  überein,  so  daß  der  Er- 
folg aller  dieser  Zerstückelungshypothesen  nun  ist,  ,,daß 
die  Nichtbeteiligten  den  Eindruck  gewinnen  auf  dem  Boden 
der  neutest.  Forschung  sei  nichts  und  sei  man  vor  nichts 
sicher"  (Jülicher,  Einleitung  S.  181).  Als  Korrektur  und 
Ergänzung  der  zeit-  und  litterargeschichtlichen  Methode 
wurde  Gunkels  Buch  »Schöpfung  und  Chaos«  1895  be- 
grüßt, in  dem  der  Verf.  nach  religionsgeschichtlicher  Me- 
thode die  Erklärung  der  meisten  apokalyptischen  Rätsel 
besonders  in  Kap.  12.  13  aus  älterer  apokalyptischer  Tra- 
dition und  weiterhin  aus  uralten  babylonischen  Mvthen 
empfahl. 

Mit  allen  diesen  Zerstückelungsh}-pothesen  und  iliren 
jüdischen,  christlichen,  mythologischen  Quellen  geht  Kohl- 
hofer scharf  ins  Gericht.  Zu  schwer  ist  d;is  nicht,  da 
einerseits  die  Extravaganzen  und  Auswüchse  der  Apo- 
kalypse-Kritik zu  offensichtig  sind ,  ajulrerseits  die  sich 
überbietenden  Teilungshypothe.sen  in  ihrer  bunten  Viel- 
gestaltigkeit einander  selbst  widerlegen  und  zu  Grabe 
tragen.  Nach  einem  kurzen  Überblick  über  die  kritische 
Arbeit  stellt  K.  eine  Generalbetrachtung  über  die  Hypo- 
thesen im  ersten  Teil  (S.  ö — 12)  an,  um  dann  im  zwei- 
ten Teil  (S.  12  — 143)  sie  im  einzelnen  vorzuführen,  zu 
kritisieren  und  zu  widerlegen.  Als  Hauptinstanzen,  die 
gegen  die  Einheit  vorgebracht  werden,  werden  gewürdigt 
und  zurückgewiesen  die  in  tlem  Buch  sich  findenden 
Gegensätze  in  der  Theologie  und  Sittenlehre,  so  die  in 
der  Christologie  und  Soteriologie,  in  der  Lehre  \oni  Geiste, 
vom  Universalismus  ilcr  Hcilsrikimomie,  in  der  Erlaubt- 
heit gemischter  Ehen  und  des  Genusses  vom  G<itzcn- 
opfer,  besonders  dann  tler  Gegensatz  zwischen  Paulinis- 
mus und  Antipaulinismus  (S.  12 — 38).  Der  Mangel  an 
geschlossenem  Zusammenhang  soll  erkennen  lassen  jüdische 
und  judenchrislliche,  gnostischc  und  hellenistische,  apo- 
kryphe imd  m\-thologische  Elemente:  der  Beweis  dafüi. 
daß  solche  Bestandteile  sich  mit  Leichtigkeit  ;iusschaltcn 
lassen,  ist  von  den  Kritikern  nicht  erbracln  worden  ^S.  31) 
— 80).  Ebenso  wird  ilie  vermeintliche  innere  und  äußere 
Verbindungs-  und  Zusammcnhangslosigkeit  vieler  einzelner 
Partien ,  die  sich  in  Wiederhohmgen  und  Widersprüchen 
zeigen  soll,  abgewiesen  und  die  planxolle,  organisch  ein- 
heitliche Entwicklung  des  reichen  Inhaltes  dieses  Kimst- 
werkes  betont  ^S.  80 — 107).  Auch  die  verschiedenen 
Zeitlasien,  welche  die  einzelnen   L  ber;irbeiter    in  das  Bild 


207 


18.  Juni.     TiiKoi.oM.scHE  Revue.     lliu.S.    Nr.  lu. 


208 


liincinzcichnetcn  und  die  übenill  liiiulurchsclurninerii  si)llen, 
also  eine  aiimäliliche  Eiil.stcliuiig.sweise  des  Biulies  ver- 
raten, werden  als  wisscnscliafllicii  unbegründet  und  un- 
halllwr  hingestellt,  ohne  daß  der  Versuch  gemacht  wird, 
die  Abfassungszeit  des  Buches  nUher  zu  bestimmen  (S. 
io8 — 124).  Endlich  (S.  124 — 143)  zeigt  K.  noch,  wie 
die  Einheit  der  Sprache  und  des  Stils  mit  ihren  vielen 
Besonderheiten  und  jede  Spracliregel  durchbrechenden 
Eigentümlichkeiten,  die  sich  durch  das  ganze  Buch  in 
gleicher  Weise  iiinziehen ,  eben.so  protestiert  gegen  die 
Annahme  verschiedener  Verfasser  oder  verschiedenartiger 
Quellen,  wie  die  Gleichartigkeit    im  Gebrauch  der  Bilder. 

Zum  Schluß  eine  kleine  Nachlese  dessen,  was  dem  Bericht- 
erstatter aufgefallen  ist.  Die  Büchertitel  S.  VII  f.  sind  nicht 
immer  genau.  A.  Meyer  (nicht  Mayer)  handelt  von  den  neueren 
Arbeiten  über  die  Offenbarung  in  der  Tlieol.  Rundschau  1898.  Der 
Aufsatz  von  A.  Zahn  steht  in  der  Ztschr.  für  kirchl.  Wissenschaft  18S5 
(nicht  18S6),  S.  548—356.  S.  VII,  3  1.  W.  (nicht  H.)  Bousset.  Die 
S.  7,  9  angeführte  Rezension  aus  der  Thcol.  Litz.  1890,  S.  421  f. 
ist  gar  nicht  von  Weizsäcker,  sondern  O.  Holtzmann  bespricht 
daselbst  Völters  Buch,  Komposition  der  paulin.  Hauptbriefe  I 
1890.  Der  Überblick  über  die  bisherigen  Arbeiten  S.  i — j  ist 
wenig  gelungen.  Die  Arbeiten  von  O.  Holtzmann,  Sabatier,  Schön, 
Bruston,  Wevland,  Rovers  werden  gar  nicht  er\vähnt,  dem  Wider- 
spruch, den  alle  Zerteilungshypothesen  bei  Reuß  (Geschichte" 
S.  147),  Düsterdieck  (Gott.  Gel.  Anz.  1889,  554  f.)  u.  a.  gefun- 
den haben,  wird  keine  Aufmerksamkeit  geschenkt.  Die  sich 
gegenüberstehenden  Theorien  kritischer  Betrachtungsweise  hätten 
besser  unterschieden  werden  müssen,  etwa :  Umarbeitungshypo- 
these, Cluellentheorie,  Fragmentenliypothese.  Dann  wäre  viel- 
leicht die  Anlage  der  Schrift  eine  andere  geworden.  —  Daß  ge- 
rade alle  Aufstellungen  der  Kritik  widerlegt  werden,  wird  Nie- 
mand verlangen,  aber  doch  hätten  die  alttestamentlichen  Zitate 
Berücksichtigung  verdient,  da  Völler  gerade  in  der  verschiedenen 
Stellung  der  Cluellcnschriften  zur  LXX  einen  Beleg  für  die  Rich- 
tigkeit seiner  Q.uelleiischeidung  zu  linden  glaubt.  Übrigens  brauchte 
die  Abhängigkeit  von  jüdischen  oder  selbst  heidnischen  Vorbil- 
dern nicht  einmal  im  Prinzip  bestritten  zu  werden.  Die  Bilder- 
sprache der  Apokalypse,  der  phantasievolle  Farbenreichtum  des 
Buches,  der  zum  größten  Teil  aus  dem  Alten  Test,  und  der 
Symbolik  des  alttest.  Kultus  stanmit,  schließt  eine  Anlehnung  an 
zeitgenössische  Vorbilder  und  die  Bildersprache  des  Orients  über- 
haupt doch  nicht  aus,  obwohl  wir  an  bestiinnite  litterarische  Be- 
ziehungen dabei  schwerlich  zu  denken  haben.  S.  22  ist  die  Aus- 
führung unklar:  „Wenn  das  Empfangen  Christi  durch  die  Zeu- 
gung des  Sohnes  aus  dem  Vater  erfolgt  .  .  .".  I  Kor.  6,  12.  15 
(S.  34)  ist  doch  vom  Kssen  des  Opferfleisches  nicht  die  Rede, 
und  auch  nicht  2  Tim.  4,4  davon,  daß  Paulus  den  Timotheus 
als  obersten  Hirten  und  Vorkämpfer  der  Kirchen  zu  sich  riitt 
(S.  37).  S.  j6  Z.  I  1.  Hofmann,  S.  72  Meyer,  Dieterich,  S.  7; 
Z.  12  1.  schützen,  S.  76  Z.  iS  1.  Boreas.  Poseidon  bringt  die 
Leto  nicht  nach  Olvmpia,  sondern  nach  Ortygia,  auch  bedeckt 
er  nicht  die  „Tafel",  sondern  die  Insel  mit  den  Wogen  des 
Meeres  (S.  76).  S.  !o8  Vologuses,  S.  115  Vologäses.  S.  11; 
I.  laiog.  Bei  den  sprachlichen  Betrachtungen  ist  nicht  zu  über- 
sehen, daß  der  'l'ext  der  Apokalvpse  sehr  unsicher  überliefert  ist. 
Sind  auch  durch  vorliegende  Arbeit  nicht  alle  Un- 
ebenheiten geglättet  und  alle  Schwierigkeiten,  welche  das 
Problem  der  Einheitlichkeit  der  Apokalypse  durch  die 
neueren  Untersuchungen  aufgeworfen  hat,  beseitigt,  so 
stehen  wir  nicht  an,  als  gediegene  Leistung  und  wert- 
\xillen  Beitrag  zur  Apokaljpse   sie  bestens   zu  empfehlen. 

Münster  i.  W.  A.  Bludau. 


Capitaine,  Dr.  Wilhelm,  Religions-  und  Oberiehrer  am  Gym- 
nasium in  Eschweiler,  Die  Moral  des  Clemens  von  Alexan- 
drien.     Paderborn,   Schöningh,   1903  (VI,  372S.gr.  8°).    M.  7. 
Die  Moral    des  Clemens    \on  Alexandrien    ist    auch 
in  neuerer  Zeit  schon  zu  wiederholten  Malen  zum  Gegen- 
stande von  Einzeldarstellungen  gemacht  worden.     So  ver- 
öffentlichte  1882   der  Pfarrer  Friedrich  Julius  Winter    >Die 


Ethik  des  Cl.  v.  A.>  (Leipzig,  Dörffling  un«!  Franke), 
1892  erhielten  wir  die  Schrift  von  Buoi/.nxi] :  Kb'jfievTOi 
rov  \Ai.t^avi\nf<n^  i'l  ifDiy.i]  didftny.(i/.ia  (Erlangen  1892), 
und  1900  .schrieb  K<jnrad  Ernesti  -Die  Ethik  des  Tit. 
Flav.  Cl.  v.  Al.<-  (Paderborn  k^oo).  An  diesem  neue- 
sten Bearbeiter  tadelt  C,  daß  er  nur  mit  einigen  dürren 
Namenhinweisungen  die  fleißig  und  übersichtlich  gesam- 
melten ethischen  Ausführungen  des  Cl.  zusammengestellt 
habe,  ohne  aber  irgendwie  auf  den  aähercn  Zusammen- 
hang der  patristischen  und  philosophischen  Lehre  einzu- 
gehen. Dieser  Vorwurf  ist  nicht  unberechtigt,,  und  so  hat 
C,  dem  wir  bereits  aus  dem  J.  1808  eine  Schrift  über 
die  Ethik  des  (Jrigenes  verdanken,  seine  Arbeit  der  ge- 
nannten, letztere  mehrfach  berichtigend  und  ergänzend, 
zur  Seite  gestellt.  Nach  einer,  wie  mir  scheint,  etwas 
zu  umfangreichen  Einleitung  (S.  i — 64),  in  welcher  er 
die  litterarische  Thätigkeit  des  Cl.  im  allgemeinen,  sein 
Verhältnis  zur  ale.xandrinischen  Philosophie,  speziell  zu 
Philo,  zur  antiken  Litteratur,  seine  allegori.sche  Schrift- 
auslegung  u.  a.  erörtert,  behandelt  er  im  ersten  Haupt- 
teile des  Alexandriners  sittliche  Anschauungen  im  allge- 
meinen (S.  65  — 105).  Der  Inhalt  ist  hier  zum  aller- 
größten Teile  dogmatischer  Natur,  insofern  die  Dijgmen 
die  Grundlagen  für  die  sich  aus  ihnen  ergebenden  .sitt- 
lichen Forderungen  bilden :  die  Art  der  Gotteserkenntnis, 
göttliche  Vorsehung,  Schöpfung,  Logoslehre,  Menschwer- 
dung und  Erlösung  werden  hier  kurz  dargestellt.  Der 
zweite  Hauptteil  „Die  eigentliche  Ethik  des  Clemens" 
(S.  105 — 370)  zerlegt  den  Stoff  in  die  Unterabteilungen: 
I.  Der  Mensch  und  seine  sittlichen  Anlagen.  2.  Des 
Menschen  Ziel  und  die  dementsprechende  sittliche  Ent- 
wicklung. 3.  Die  äußere  Norm  und  die  Mittel  des  sitt- 
lich guten  Handelns:  Gesetz,  Gewissen,  Freiheit,  Gnade. 
4.  Handelsmotive  (!)  und  Vollkommenheitsgrade.  5.  Die 
Lehre  von  der  Sünde,  Sündenvergebung  und  den  Sakra- 
menten. 6.  Die  Lehre  von  der  Tugend.  Die  dogma- 
tischen Vorfragen  scheinen  mir  auch  in  diesem  Teile  viel- 
fach zu  stark  hervorgekehrt.  In  einer  Darstellung  der 
Moral  wird  man  z.  B.  nicht  einen  Nachweis  der  Sakra- 
mente suchen  (S.  312 — 327).  Im  übrigen  hat  C.  V(m 
zeitgenössischen  Schriftstellern  besonders  Tertullian  und 
Origenes  zum  Vergleiche  vielfach  herangezogen,  auch  die 
neuere  Litteratur  mit  Umsicht  benützt.  Verhältnismäßig 
knapp  werden  die  einzelnen  sittlichen  Vorschriften,  denen 
Clemens  gerade  einen  sehr  umfassenden  Raum  in  seinen 
Schriften  gewährt,  besprochen.  Hier  bieten  Winter  imd 
Ernesti  oft  mehr. 

Braunsberg.  Jos.   Kolberg. 

Mercati,  Giovanni,  Antiche  reliquie  liturgiche  ambrosiaae 
e  romane  con  un  excursus  sui  franinienti  dogniatici 
ariani  dcl  Mai.  [Studi  e  Testi  7.]  Roma,  Tipografia  Va- 
ticana,   1902  (IV,  80  S.  gr.  8°).     L.  5. 

Dem  Codex  60/  s.  AI  von  Lucca,  der  den  Sommer- 
und  Herbstteil  eines  BreNiers  enthält,  ist  später  ein  kleiner 
Faszikel  von  4  Blättern  beigefügt  worden,  die  in  der 
Mitte  des  1 1 .  Jahrh.  mit  folgenden  Stücken  beschrieben 
worden  waren :  I )  Ordo  ambrosiamis  ad  coiisecraiidam 
aeccksiain  et  nltaria  (=  D,  2 )  Oralioiies  ad  foiiles  beiie- 
dicendnm,  3)  Benedictio  fontis,  4)  Benedictio  chrisiitae  mit 
praefatio,    5)   Benedictio  olei. 

Diesem  Faszikel  gilt  die  erste  der  vorliegenden  Unter- 
suchungen:  „Ordo  ambrosianus  ad  consecrandam 


1?.  Juni.     Theologische  Reatue.     1903.    Nr.  10. 


300 


ecc lesiaiii  et  allaria"  (S.  i — 32).  Der  ainl)ri).sianische 
Kirch-  und  Altarweiheritus  (L)  ist  ein  Ineditum.  Mer- 
cati  untersucht  zunächst  sein  Verhältnis  zu  anderen  wah- 
ren oder  fälschlich  dafür  geiialtenen  Dokumenten  des 
Mailänder  Ritus  der  Kirch-  und  Altarweihe  und  kommt 
zu  dem  Ergebnis,  daß  L  allein  den  echten  -Mailänder 
Ritus  repräsentiere  und  viel  älter  sei,  als  die  Hs  selbst. 
Die  Nummern  2 — 5  gehören  zu  diesem  ambrosianischen 
Kirchweiheritus ;  sie  bildeten  mit  L  zusammen  ein  kleines 
Pontificale.  Die  enge  Zusammengehörigkeit  der  5  Stücke 
hat  M.  veranlaßt,  mit  L  auch  die  4  anderen  noch  ein- 
mal zu  edieren. 

Die  Frage,  wie  sich  dieses  kleine  Mailänder  Kirchweihponti- 
licale  in  den  Kreis  der  übrigen  bekannten  abendländischen  Kirch- 
wciheritualien  einfügt ,  ist  schwer  zu  beantworten ,  da  unser 
Wissen  in  diesem  Punkte  noch  recht  mangelhaft  ist.  Die  rö- 
mische Kirche  besaß  bis  ins  7.  Jahrh.  hinein  überhaupt  keinen 
speziellen  Kirchweiheritus  ;  mit  der  feierlichen  Darbringung  des 
cucharistischen  Opfers  war  die  Kirche  geweiht.  Reliquien  wur- 
den eventuell  vor  der  ersten  Messe  in  der  Kirche  niedergelegt 
unter  einem  ganz  dem  Begräbnisritus  ähnlichen  Zeremoniell, 
.anders  war  es  im  gallikanischen  Ritus.  Piier  wurde  die  Kirche 
wirklich  konsekriert  in  der  Hauptsache  durch  Vornahme  von 
Lustration  und  Salbung,  einen  Ritus,  der  wegen  seiner  Ähnlichkeit 
mit  den  Zeremonien  bei  der  Taufe  ritiis  hn/itiiniialis  genannt 
wird.  Dieser  rilits  haptiitmiilis  nun  erscheint  ganz  rein  und  ohne 
Vermischung  in  unserem  kleinen  mailändischen  Pontificale,  das 
deshalb  für  die  Geschichte  der  abendländischen  Liturgie  von 
der  größten  Bedeutung  ist.  Der  Herausgeber  überläßt  es  den 
Liturgikeni  von  Fach,  im  einzelnen  das  Verhältnis  dieses  Ürdo 
zu  den  anderen  römischen  und  gallikanischen  Ordines  zu  bu- 
slimmen.  Auf  einen  irländischen  Kirchweihetraktat  hat  er  selbst 
noch  in  einem  Anhang  hiTigewiesen. 

Den  L^ntersuchungen  folgt  die  Edition  des  Textes  der  4 
Blätter.  Zu  S.  22  Z.  11  wäre  zu  notieren '  gewesen  Sap.  8,  i, 
wo  die  \'ulgata  statt  des  hier  stellenden  pertinijere  —  nttingere 
liest.  L'nd  zum  Verständnis  von  S.  25  Z.  17  f.:  „qui  te  amaris- 
ximam  aqitain  per  lii/nuni  pasnionis  sitae  inditlcarit"  hätte  auf 
Hccli.  58,  5  „Nonne  (i  lU/no  iniiitlcata  eM  mjna  amara  ?"  (vgl. 
Kxod.  15,  25  IT.)  hingewiesen  werden  sollen. 

Die  zweite  der  hier  vereinigten  Arbeiten  (S.  33-44) 
trägt  die  Überschrift:  „Fr ainnieiili  titiirgici  appa- 
rentati  cot  sac rame iitario  Leoniano" .  Der  cod. 
Ambras.  O  210  siip.  olini  Bobbiensis  {saec.  VljVlI)  birgt 
auf  Bl.  46V  teilweise  in  Kursive  teilweise  in  tachygra- 
phischer  Schrift  des  7./8.  Jahrh.  geschrieben  17  Oratio- 
nen.  Nachdem  E.  Ciiatelain,  in  dessen  hilrodiictioii  n  la 
lecttire  des  iio/es  tironieiines  (Paris  1^00)  das  Blatt  mit 
Ausnahme  der  letzten  zwei  Zeilen  transkribiert  ist,  dem 
Verfasser  einige  Lücken  hat  ausfüllen  helfen,  ]>ubliziert 
jetzt  M.  den  Text  des  Blattes  zuerst  in  diplomatisch  ge- 
treuer Abschrift,  wobei  die  tachygraphisch  geschriebenen 
Worte  kursiv  gedruckt  sind,  und  dann  in  gewöhnlicher 
Form.  Zehn  von  diesen  1 7  Orationen  sind  postcomiiui- 
iiiones  aus  dem  Coiiiniiiiie  feriak  ohne  irgcntlwclche  Be- 
ziehung auf  ein  spezielles  Fest  des  Kirchenjahres;  ilie  7 
übrigen  sind  orationes  secrelae,  die  mit  Ausnahme  der  letz- 
ten (für  die  Engel)  alle  für  missae  comniiities  von  Mär- 
tyrern und   Heiligen  be.stimmt  sind. 

Durch  Vergleichung  wird  festgestellt,  daß  die  ersten  9  Ora- 
tiiiiiex  jiost  ronimiinioneni  sich  mit  Ausnahme  von  2  Abweichun- 
gen wörtlich  und  in  der  gleichen  Aufeinanderfolge  auch  im  sog. 
SacranieHtdriniii  Leoiiianitm  des  Veroneser  Kodex  linden.  Von 
den  Sekreten  ließ  sich  ein  gleiches  nur  für  die  vierte  und  lünlte 
konstatieren.  Jedoch  stehen  diese  im  Lioiiininiin  in  einem  an- 
deren Zusammenhang  und  weisen  auch  einige  W'orländerungen 
auf.  Nur  zwei  von  diesen  17  Orationen  sind  dem  Bobbienser 
und  Veroneser  Kodex  ausschließlich  gemeinsam.  .-Vber  wenn 
auch  die  übrigen  im  sog.  (ielasianiim  und  (ireiiorianiim  sowie 
in  ambrosianischiMi    und   gallikanischen  Büchern    anzutretlen  sind. 


so  spricht  doch  nach  .M.s  .Meinung,  der  man  gewiß  beipflichten 
wird,  die  Reihenfolge,  welche  die  ersten  9  Orationen  ausschließ- 
lich mit  dem  Veroneser  Kodex  gemeinsam  haben,  für  eine  Ver- 
wandtschaft der  beiden  Sammlungen  bezw.  ihrer  Quellen.  Bei 
der  Selbständigkeit  des  Bobbienser  Kodex  gegenüber  der  Vero- 
neser Hs  hätten  wir  somit  im  Bobbiensis  ein  neues  Zeugnis  aus 
verhältnismäßig  später  Zeit  für  das  sog.  Leoniamim  zu  sehen. 
Hierin  liegt  der  große  Wert  dieses  kleinen  Fundes. 

Die  dritte  Abhandlung  (S.  45 — 71)  ist  betitelt; 
„Frammeiiti  lilurgici  latini  tralti  da  tin  ano- 
nimo  ariano  del  sec.  IV  V".  Diese  Fragmente,  die 
von  A.  Mai  entdeckt  und  publiziert  worden  sind,  sind 
Überreste  von  arianischen  dogmatischen  Traktaten ,  als 
deren  Verfasser  man  den  Bischof  Au.xentius  von  Do- 
rostonim,  einen  Schüler  Wulfilas,  oder  den  arianischen 
Bischof  Maximus  angesehen  hat.  Kattenbusch,  Das  apo- 
stolische Symbol  II  (1900)  753,  konnte  noch  vor  kur- 
zem schreiben :  „Es  ist  merkwürdig,  daß  die  fragmtnia 
antiqnissima  sermoniim  Arianorum  noch  nie  einer  Lnter- 
suchung  wert  erachtet  sind,  obgleich  sie  mannigfach  sehr 
instruktiv  sind". 

-Mercati  ist  nun  an  diese  .\rbeit  gegangen.  Zuerst 
behandelt  er  das  7.  Fragment,  in  welchem  der  arianischc 
Autor  gegen  die  Orthodo.xen  mit  Gebeten  argumentiert, 
die  ihrer  eigenen  Liturgie  entnommen  sind.  Die  von 
dem  Arianer  wolil  unverfälscht  zitierten  liturgischen  Stücke 
der  Orthodoxen  haben  sehr  viel  Ähnlichkeit  mit  den 
ambrosianischen  Präfationen  und  den  gallikanischen  „Con- 
testatioiies"  (gallikanischer  Name  für  prae/alio) ;  sie  stam- 
men ebenso  wie  der  Verfasser  der  Traktate  entweder 
aus  Norditalicn  oder  aus  den  Donauländem.  Der  Be- 
weis für  diese  Sätze  wird  in  einem  kurzen  aber  sehr  in- 
haltreichen Kommentare  zu  dem  nochmals  (nach  cod. 
Vatic.  lat.  siso)  edierten   Fragmente  erbracht. 

.\uf  die  Abhandlung  folgen  dann  anhangsweise  einige  all- 
gemeine und,  wie  ausdrücklich  betont  wird,  provisorische  No- 
tizen über  die  F^ntstehungszeit,  den  Zusanmienhang  und  den  einheit- 
lichen Autor  der  Traktate.  Die  19  Fragmente  sind  mehreren 
Traktaten  entnommen,  die  einen  und  denselben  .Arianer  aus  der 
Wende  des  4.  zum  5.  Jahrh.  zum  Verfasser  haben.  Vermutlich 
gehören  die  Fragmente  16.  6.  lo.  7.  2  etwa  in  dieser  Reihen- 
folge dem  ersten  Traktate  der  Sammlung  an,  der  gegen  die  Ortho- 
doxen und  Macedoniancr  über  die  Dreieinigkeit  oder  wenigstens 
über  den  Sohn  und  den  h.  Cjeist  handelte.  Der  folgende  Traktat 
der  Sammlung  begann  mit  Fragment  l  und  war  ebenfalls  gegen 
die  Orthodoxen  gerichtet.  Daß  in  demselben,  wie  -M.  meint, 
auch  auf  die  Heiden  Bezug  genommen  sein  könne,  halte  ich  lür 
ausgeschlossen:  denn  die  Worte:  „Ecce  riu<  dicitix  iam  plurrs 
deos"  sind  nicht  vom  heidnischen  Polytlieismus  zu  verstehen, 
sondern  von  einer  falschen  christlichen  Triniiätslehre.  Von  einem 
dritten  Traktate  oder  einer  Homilie  über  Psalm  14  stammt  das 
vierte  Fragment,  welches  im  ersten  Teile  eine  Erklärung  der 
arianischen  Lehre  giebt  und  dann  ganz  unvermittelt  zu  einer  Er- 
klärung des  1.4.  Psalmes  übergeht.  Die  Fragmente  11  und  12 
sind  Bmchsiücke  einer  Kollektion  von  alt-  und  neutestament- 
lichcn  Bibelstellen,  die  bald  mehr  bald  weniger  ausdrücklich  vom 
j  ewigen  Leben  handeln.  Das  19.  Fr.igmcnt  besteht  aus  Stellen 
I  des  Deuteronomium,  die  zum  Festhalten  an  Gotte»  Bund  und 
1  Gesetz  mahnen,  aus  einem  Stück  einer  Rede  Constantins  d.  Gr. 
und  aus  dem  unvollständigen  Titel  eines  Briefes  des  Kaisers  Con- 
'  stantius.  M.  glaubt,  daß  die  drei  letztgenannten  Fr.igmente  ent- 
weder zum  zweiten  mit  Fragment  i  beginnenden  Traktate  der 
Sammlung  gehören  und  dann  den  Schluß  desselben  bilden,  oder 
daß  sie  ein  Bestandteil  des  Traktates  über  Psalm  14  sind,  dem 
Fragment  4  entstammt.  Hiemit  sind  die  Hauptresuliatc  der  vor- 
läufigen Lntersuchung  erschöpft. 

Die  kostbaren  Fragmente  der  alten  lateinischen  Bibelüber- 
setzung sind  nach  (W.  .\mhrns.  E  141  sitp.  diplomatisch  getreu 
wieder  ediert.  Den  Deuteronomiumstellen,  deren  Text  eine  nahe 
Verwandtschaft  mit  dem  Lvoner  Hept.iteuch  zeigt,  sind  die  Pa- 
r.dUU'  :    HIN    diisc-ni  I  k  in.itciuli    l'ciccfuct.     Den  Text    der  Rede 


;;oi 


18.  Juni.    Theologische  Revue.     19o3.    Nr.  lO. 


:W2 


Con.staiuinb  d.  Gr.  hat  .M.  mit  vollem  Recht  weiter  ausgedehnt 
als.  es  Mai  gethan  hat.  Harnack  hat  hiezu  (Thcol.  Ltz.  1902 
Sp.  375)  die  ansprechende  Vermutung  geäußert,  daß  wir  viel- 
leicht eil)  Stück  jener  Leichenrede  vor  uns  haben,  die  Constaiitiii 
sich  seihst  gehalten  und  die  dem  Kusehius  (vgl.  i'itn  C'oii.slnHlini 
l\'  .j.j)  schriftlich  vorgelegen  haben  muß.  Der  Brief  des  Con- 
stantius  war  an  eine  der  unter  seiner  Regierung  gehaltenen  Syn- 
oden gerichtet. 

Ein  kleiner  Beitrag  zu  der  großen  Frage  „Süll'  ort- 
,:,'iiie  (tetla  liturgia  Gallicana"  (S.  72-75)  scliließt 
iliescn  Band.  .MIgemein  anerkannt  ist  der  Satz  Duches- 
iics,  daß  alle  alten  lateinischen  Liturgien,  die  von  der 
römischen  vcrscliictlen  sind ,  auf  einen  einzigen  Typus 
zurückgehen,  auf  den  gallikanischen,  von  dem  die  ain- 
lirDsianisclicn,  mozarabischen,  merovingischen  und  kelti- 
schen Liturgien  uns  mehr  oder  wetiiger  gut  erhaltetie 
Varictiilcn  aufbewahrt  haben.  Bemerkt  sei,  daß  es  sich 
bei  iliescn  Verschiedenheiten  nicht  bloß  um  den  Meß- 
ritus, sondern  um  die  ganze  „Consuetiitio  Kcclesiae"  in 
\'crwaltuiig  der  Gnadenmittcl,  in  Handhabung  der  Diszi- 
pliti,  in   Einrichtung  der   Fest-  und  Fasttage  usw.  liatulelt. 

iJber  den  Urs])rung  dieses  gallikanischen  T3'pus  hat 
nun  Duchcsne  die  Hypothese  aufgestellt,  daß  er  sich  von 
der  mächtigen  inaiiiindischen  Metropole  aus  verbreitet 
habe.  Hier  habe  man  sich  im  4.  Jahrh.  während  der 
zwanzigjährigen  Regierung  des  kapi)adokischen  Bischofs 
.\uxcntii:s  (355^-374)  in  einer  ganzen  Reihe  von  wich- 
tigen Gebräuchen  der  Liturgie  der  orientalischen  Kirchen 
konformiert.  Thatsache  sei,  daß  sich  der  gallikanische 
Ritus  in  den  Punkten,  in  denen  er  sich  vom  römischen 
unterscheidet,  den  orientalischen  Riten  nähere.  Von  Mai- 
lanil  aus  habe  sich  dann  dieser  orientalisch  beeinflußte 
Ritus  in  Norditalien  und  nach  Gallien  und  Spanien  ver- 
breitet. 

Eine  andere  Lösung  gab  ein  ungenannter  Benedik- 
tiner von  Solesmes  im  V.  Bande  der  Paleographie  musicak. 
Nach  ihm  wäre  die  wahre  Heimat  der  gallikanisdien  Li- 
turgie, die  viel  mehr  mit  dem  römischen  T\pus  verwandt 
sei  als  mit  dem  orientalischen,  Rom.  Die  gallikanische 
Liturgie  sei  nichts  anderes  als  die  primitive  römische  Li- 
turgie. Die  römische  Knche  habe  nämlich  in  einer 
großen  Anzahl  von  Punkten  ihre  liturgischen  Gebräuche 
geändert.  Diese  veränderte  römische  Liturgie  sei  es,  die 
uns  tlurcli  die  ältesten  liturgischen  Hss  überliefert  sei. 
Die  Reform  der  römischen  Liturgie  habe  sich  wohl  über 
das  südliche  Italien  und  Afrika,  aber  nicht  auch  über 
.Xorditalien.  Gallien  und  Spanien  ausgebreitet.  In  den 
letzteren  Ländern  habe  jene  primitive  römische  Liturgie 
fortbestanden,  die  man  jetzt  die  gallikanische  nenne.  — 
Duchesne,  der  sich  mit  dieser  neuen  Hypothese  in  der 
Revue  d'histoire  et  de  litterafure  religieiise  V  (1900J  ji — 4J 
auseinandersetzte,  fand  keinen  Grund,  von  seiner  früheren 
.\nschauung  abzugehen,  für  die  er  wie  früher  so  auch 
jetzt  nur  den  Wert  einer  Hypothese  in  Anspruch  nimmt. 

Mercati  weist  nun  auf  \-erschiedene  Momente  hin, 
ilurch  welche  die  abendländischen  Liturgien  im  Verlauf 
der  Jahrhunderte  thatsächlich  im  Sinne  der  orientalischen 
beeinflußt  werden  konnten.  Nämlich  i)  auf  die  orien- 
talischen Arianer,  die  sich  im  4.  Jahrh.  in  den  Besitz 
wichtiger  abendländischer  Kirchen  setzten;  2)  auf  den 
langen  Aufenthalt  abendländischer  Bischöfe  im  Orient; 
31  auf  den  Einfluß  der  häufigen  Pilgerfahrten  ins  heilige 
Land;  4)  auf  die  Einfälle,  Eroberungen  und  Konversio- 
nen der  vom  Osten  hergekommenen  arianischen  Barbaren 


in  (Pallien,  Spanien  und  .Afrika;  5)  für  Italien  speziell 
auf  «len  Einfluß  der  (jstgoten  und  der  byzantinischen 
Herrschaft;  0)  auf  die  Vermittlerrolle  kleinerer  Städte, 
wie  Aquileja,  Ravenna,  Pavia,  Marsiglia  asw. ;  7)  auf 
den  Genius  der  verschiedenen  Volker.  Den  ersten  Punkt 
hat  Duchesne  bereits  zur  Begründung  seiner  Hypothese 
benützt;  daß  auch  die  übrigen  Momente  in  der  genann- 
ten Richtung  wirksam  gewesen  seien,  kann  ich  nicht  ohne 
Bedenken  annehmen.  Indes  darf  ich  mir  auf  grund  von 
speziellen  Kenntnissen  nur  zu  Punkt  5  eine  Bemerkung 
erlauben.  Nach  allem,  was  wir  über  die  Beziehimgen 
der  arianisch  gebliebenen  Ostgoten  zur  katholischen  Kirche 
in  Italien  wissen,  ist  irgendwelche  Beeinflussung  der  ka- 
tholischen Liturgie  durch  dieselben  aber  auch  vollständig 
ausgeschlossen.  Ich  erlaube  mir,  Mercati  auf  eine  meine 
Auffassung  bestätigende  hochinteressante  Arbeit  seines 
gelehrten  Landsmannes  Carhj  Cipolla  hinzuweisen:  *  Delta 
supposta  fusione  degli  llaliani  cot  Gerttiani  nei  primi  secol 
del  medioevo  (Rend.  della  R.  Accad.  dei  Lhicei,  Ciasse  di 
Scieiise  morali,  storiche  e  filologiche.  Serie  qiiinta.  yol.  IXi 
Roma   igoo). 

Mercatis  gelehrte  und  kenntnisreiche  Arbeiten  em- 
pfehlen sich,  wie  auch  dieser  Band  wieder  zeigt,  durch 
ihren  bedeutungsvollen  Inhalt,  der  immer  unser  Wissen 
bereichert  und  die  Forschung  fördert,  voo  selbst.  Sie 
bedürfen  nur  fleißiger  Leser.  Und  diese  werden  nicht 
ausbleiben,  da  man  Mercatis  Publikationen  nicht  unge- 
straft ignoriert. 

Freising.  G.   Pf eilschif ter. 


Sauer,    Dr.  Joseph,   Symbolik   des  Kirchengebäudes  und 
seiner  Ausstattung  in  der  Auffassung  des  Mittelalters. 

Mit  Berücksichtigung  von  llonorius  .\ugustodunensis,  Sicardus 
und  Durandus.  Mit  14  .\bbildungen  im  Te.xt.  Freiburg  i.  Br., 
Herdersche  Verlagshandlung,  1902  (XI,  410  S.  Lex.  8°^.  M.  6,50, 
geb.  M.  8,40. 

Kunst  und  Symbolik  in  ihren  wechselseitigen  Be- 
ziehungen im  Mittelalter  zu  schildern  hat  ein  Schüler  von 
Prof.  Kraus,  Dr.  Jos.  Sauer,  unternommen.  Das  Resultat 
seiner  Forschungen  legt  er  in  einem  stattlichen  Bande 
nieder,  welcher  dem  Andenken  des  heimgegangenen  Mei- 
sters pietätvoll  gewidmet  ist. 

Eine  Untersuchung  der  symbolischen  Elemente  in 
und  an  dem  Gotteshause,  hinsichtlich  ihres  Ursprungs, 
ilirer  \"erwendung  und  Fortentwicklung,  sowie  hinsichtlich 
ihres  Zusammenhanges  mit  der  mittelalterlidien  Kunst, 
ist  um  so  freudiger  zu  begrüßen,  als  bislang  an  einem 
Werke  Mangel  war,  welches  diese  Gegenstände  möglichst 
vollständig  und  eingehend  behandelt,  während  andererseits 
sich  das  Bedürfnis  nach  einem  solchen  täglich  fühlbarer 
machte. 

Bei  seiner  Darstellung  stützt  sich  S.  auf  die  Arbei- 
ten dreier  Liturgiker  des  Mittelalters.  Honorius  Augusto- 
dunensis,  Sicardus  und  Durandus.  Sie  sind  die  Litur- 
giker des  12/13.  Jährh.  Auf  sie  nimmt  der  Verf.  haupt- 
sächlich deshalb  Rücksicht,  weil  mit  dem  Beginn  des  12. 
Jahrh.  der  bisherige  enge  Anschluß  an  die  allegorische 
Exegese  verlassen  und  es  deutlich  wird,  daß  in  der  Sym- 
bolik ein  einheitliches  System  zu  Tage  tritt  (S.  8/9). 
Natürlich  hat  der  Verf.  \'eranlassung  genommen  auch  auf 
die  vorangegangenen  Liturgiker  hinzuweisen.  Allein  dies 
geschieht  nur  kurz,  soweit  es  eben  ziun  Verständnisse  des 
ganzen  nötig  ist,  auf  S.   i — 8. 


303 


18.  Juni.    Theologische  Revue.     190.S.    Nr.  n 


3Ü4 


Seinen  drei  Hauplvertretem,  ihrem  Leben  und  Wir- 
ken widmet  Sauer  eine  eingehendere  Schilderung.  Zu- 
sammenfassend doch  vollständig  wird  das  notwendigste 
über  sie  lierichtet  (S.  12 — 28),  und  zwar  so,  daß  auch 
der  nicht  mit  der  Litteratur  und  den  Personen  des  Jlittel- 
alters  vertraute  Leser  sich  von  der  Bedeutung  dieser  drei 
Hauptrepräsentanten  ein  rechtes  und  scharfes  Bild  zeichnen 
kann.  —  Für  die  Anmerkung  5  (S.  1 7)  verweise  ich  auf 
His/oire  litter.  de  la  France  VIII,  jjjj  und  Löbbel,  Der 
h.  Bruno,  Stifter  des  Karthäuserordens  (Münster  1899) 
S.    143. 

Die  Ausführungen  über  Sicardus  S.  25/26  sprechen 
bei  der  fließenden  Sj^rache  sehr  an,  eben.so  diejenigen 
über  Durandus.  Hier  tritt  Sauer  neueren  Darstelliuigen 
gegenüber  mit  Nachdruck  für  die  Bedeutung  des  Ratio- 
nale ein  (S.  28 — 37).  Über  Honorius  Augustodunensis 
wird  alle  Litteratur  sorgfältig  zusammengetragen  und  ab- 
gewogen, allein  es  gelingt  dem  Verf.  nicht,  das  Dunkel, 
welches  noch  in  Bezug  auf  die  Herkunft  usw.  dieses  Litur- 
gikers  herrscht,  zu  lichten.  Er  wird  wohl  stets  in  diesem 
Dunkel  bleiben. 

In  dem  3.  Kapitel  (S.  38 — 49)  legt  der  Verf.  nebst 
der  Litteratur  über  die  mittelalterliche  Symbolik  des  Kir- 
chengebäudes  die  Grundsätze  vor,  welche  für  die  Behand- 
lung seines  Stoffes  maßgebend  sind.  Dann  geht  er  zum 
ersten  Teile  seiner  Arbeit  über:  Sj'mbolik  des  Kir- 
chengeliäudes  und  seiner  Ausstattung.  Nach 
Hervorhebung  der  allgemeinen  Gesichtspunkte,  h.  Schrift  und 
Symbolik,  Zahlensymbolik  und  Symbolik  der  Himmels- 
richtungen (S.  50 — 87)  erfährt  das  Kirchengebäude  so- 
wohl als  solches,  als  auch  seiner  inneren  und  äußeren 
Ausstattung  nach  die  eingehendste  Behandlung  und  Be- 
sprechung. Der  Verf.  hat  es  verstanden  diesen  an  und 
für  sich  trockenen  und  spröden  Stoff  recht  anziehend  zu 
gestalten  und  das  Interesse  des  Lesers  zu  fesseln.  Alles 
gewinnt  Leben  am  Gotteshause.  Turm  und  Glocke,  der 
Altar  und  die  zur  eucharistischen  Opferhandlung  benö- 
tigten Gefäße,  kurz  alle  Gegenstände  in  und  an  dem 
Kirchengebäude  sprechen  durch  die  Symbolik  zu  uns, 
regen  uns  an,  entfalten  und  erwärmen  die  innere  Glau- 
bensglut. Gleichzeitig  legen  sie  aber  ein  nicht  minder 
beredtes  Zeugnis  für  den  feinen  liturgischen  Sinn  und  die 
hoheitsvolle  Kraft  des  mittelalterlichen  Glaubenslebens  ab. 
Das  hohe  Verständnis  für  die  Liturgie  verbunden  mit 
dem  innigen  Glaubensleben  des  Jlittelalters  scheint  mir 
dann  auch  den  Schlüssel  zum  Verständnis  der  wechsel- 
seitigen Beziehung  zu  bieten,  in  welche  die  bildende  Kunst 
und  die  Symbolik  traten.  Liturgik  imd  Glaube  bildeten 
das  Fundament  für  die  bildende  Kunst.  Im  weiteren 
Verlaufe  der  Zeiten  ergänzten  sich  beide  zu  einem  har- 
monischen Ganzen,  indem  jeder  Teil  sowohl  zum  neh- 
menden als  auch  zum  gebenden  winde.  Dieser  Frage 
nach  wechselseitiger  Beziehung  zwischen  bildender  Kunst 
und  Symbolik  tritt  der  Verf.  im  zweiten  Teile  näher  (S. 
282 — 380).  Auch  hier  sind  seine  Ausführungen  anzie- 
hend und  zweckentsprechend. 

In  einer  Arbeit  wie  der  vorstehenden,  zumal  wenn 
sie  die  erste  in  ihrer  Art  ist,  die  einen  so  großen  und 
weitunigrenzten  Stoff  zusammenfassend  behandeln  will, 
werden  sich  kleinere  Mängel  trotz  allen  Fleißes  immer- 
hin einschleichen.  Allein  wer  wird  mit  ilie.sen  kleinen 
Ausstelhmgen  rechten  mögen  ?  Das  Ganze  bietet  des 
Schonen   und   Erhabenen   soviel,    ilaß    man    über   Kleinig- 


keiten gerne  hinwegsieht,  zumal  wenn  sie  nicht  su  sehr 
in  Versehen  als  in  der  Größe  des  Arbeitsfeldes  b^;rün- 
det  sind.  So  hätte  Ref.  z.  B.  gerne  mehr  über  die  Kron- 
leuchter bezw.  deren  Ursprung  (.S.  1821  erfahren.  Bene- 
dict von  Aniane  und  durch  diesen  die  Cluniacenser  schei- 
nen diese  Art  von  Beleuchtung  an  hohen  Festtagen  be- 
sonders geliebt  zu  haben  (vgl.  Vit.  Benedict.  Anian.  Ma- 
billon  Acta  SS.  O.  S.  B.  (Venet.  ly^j)  IV,  r.  pg.  191.  c.  261. 
Da  dieser  Abt  bei  der  Einrichtung  und  Aus.stattung  sei- 
ner Kirche  ganz  besonders  symbolisch  zu  Werke  ging, 
so  dürfte  xnelleicht  auch  schon  früher  als  in  das  12.  Jahrh. 
die  Symbolik  hinsichtlich  dieser  Kronleuchter  fallen.  Auf- 
gefallen ist  mir,  daß  in  dem  Litteraturverzeichnisse  die 
Werke  des  h.  Bonaventura  nicht  nach  der  Ausgabe  von 
Quaracchi,  sondern  nach  älteren  Editionen  zitiert  werden. 
Für  die  S.  6  angezogene  Schrift  des  Hrabanus  Maurus 
möchte  ich  den  Verf.  auf  die  zu  Monte  Cassino  erfolgte 
Publikation  ^}  aufmerksam  machen. 

Ein  Rückblick  und  ein  doppeltes  Register  (Orts-, 
Personen-  und  Sachregister)  schließen  die  vortreffliche 
Arbeit.  Wenn  wir  dem  Verf.  für  die  Mühe  danken, 
welche  er  dieser  Arbeit  zugewandt,  so  wünschen  wir 
gleichzeitig  dem  Buche  eine  weite  Verbreitung.  Möge 
es  sowohl  zum  Studium  wie  zur  Lektüre  benutzt  werden, 
nicht  zuletzt  möchten  wir  es  aber  für  liturgische  Predig- 
ten empfohlen  haben. 

Monte  Cassino.  Bruni.   .\lbers  O.  S.  B. 


Pohl,  Michael  Joscphus,  Phil.  D01.1..  (j\  lun.  l'honi.  Ketnp.  Di- 
rcctor.  Thomae  Heraerken  a  Kempis  Orationes  et  Me- 
ditationes  de  Vita  Christi,  cpilegonicnis  et  apparaiu  cri- 
lico  instruct.is  ad  codicum  manu  scriptorum  ediiionumquc 
vetusianim  lidem  recognoscebat  emendabaiquc  M.  J.  P.  Fri- 
burgi,  Herder,   1902  (IX,  465  S.  schmal  S°J.     M.  ;. 

„Si  desideras  perfecte  miindar i  a  viliis,  .  .  .  si  altis- 
siine  illuminari  in  scripturis  ...:  exerce  te  in  vita 
et  in  passione  Jesu  Christi.  Ania  igiltir  Christum,  se- 
quere  Jesum,  ampkctere  crucifixum  f  so  beginnen  obige 
Betrachtungen.  Vergleichen  wir  hiermit  tlen  ähnlichen 
Anfang  der  Intitatio  Christi,  worin  wir  zur  N  a  c  h  f  l>  1  g  e  des 
Lebens  Jesu  aufgefordert  werden:  „si  velimus  i'eraciter 
illuni inari  et  ab  omni  caecitate  cordis  liberari.  Sunt- 
muni  igitur  nustnim  Studium  sit:  in  vita  Jesu  Christi 
mcditari.'"  Bei  dieser  hohen  Wertschätzung,  die  Tho- 
mas a  Kempis  für  die  betrachtenden  Übungen  „im  Leben 
Jesu  Christi"  zeigt,  dürfen  wir  von  seinen  Orationes  et 
Meditationes  de  Vita  Christi  etwas  Vorzügliches  erwarten. 
Und  in  der  That  werden  die  meisten  der  Betrachtungen, 
die  hier  Thomas  in  Form  voii  Gebeten  giebt.  schon 
durch  die  leichte  und  gefällige  Darstellungsweise,  in  der 
sie  geschrieben  siml,  besonders  aber  durch  die  innige, 
kindliche  Frömmigkeit,  ilie  aus  itmen  spricht,  allseitiges 
Gefallen  finden. 

In  zwei  Traktaten  wirtl  lias  g-anze  Leben  Jesu  be- 
handelt :  das  Werk  der  Eniietlrigimg  im  ersten  Traktate, 
das  Werk  der  Erluihung  im  zweiten.  Alles,  was  Jesus 
that,  litt  unil  lehrte,  wird  als  „Wohlthat"  Gottes  aufge- 
faßt und  zuerst  zum  Gegenstande  eines  Dankgebetes 
gemacht,  an  das  sich  s  o  d  a  n  n  einige  praktische  .\nwen- 


*)  Min.iturc  sacre  e  profane  dell'  auno  1025  illusirami  1'  en- 
ciclopedia  niediovale  di  Rabano  Mauro  riprodotte  in  155  tavole 
croniolitogratiche  da  un  Codice  di  Monte  Cassino.  Tipolitografia 
Ji   M.uiic  Cassino   1890. 


;i()f) 


18.   Juni.       TUEOLOGI.SCIIE'  ReVUE.       1903       Nr.    lO. 


;!(«; 


(hinjicn  uiul  ziilelüt  ikh  li  uiii  ndcr  rnclirerc  Bittgebete 
aii.sililicßen  sollen.  Aber  nicht  immer  wird  die.se  Drci- 
tciliiTig  cinfjclialten:  oft  genug  werden  die  Gcfühlsiiußc- 
rimgen  bei  <ler  Danksagung  untl  die  eingefloditenen  An- 
mutungcn  so  umfangreich,  daß  für  das  Bittgebet  kein 
l'latz  mehr  bleibt,  und  umgekehrt  wird  bisweilen  die 
ganze  Belrai  htung  gleich  von  vornherein  schon  zu  einer 
langen  Reihe  von  Bitten.  Thomas  ist  eben  kein  Syste- 
niatikcr.  In  einer  alten  Biographie  (vgl.  Malou,  Recher- 
dies  hist.  et  crit.  p.  ^HS)  heißt  es  von  ihm:  „/;/  loqucndo 
vel  scribeiuio  niagis  curabal  affecUim  inflammare  quam 
aciiere  iiitellectum" .  Am  besten  gelungen  sind  ilarum  ili<; 
Betrachtungen,  in  denen  Thomas  sich  vorzugsweise  an 
den  Affekt  wenden  kann,  so  in  der  zweiten  Hälfte  lies 
rrstcn  Traktates,  wo  die  Leiden  Christi  betrachtet  wer- 
den, und  in  jenen  Teilen  des  zweiten  Traktates,  die  von 
den  Erscheinungen  des  auferstandenen  Jesus  handeln. 
Dort  kann  Thomas  die  Person  des  leidenden  oder  auf- 
erstandenen Heilandes  wie  vor  seinem  geistigen  Auge 
dastehend  schildern  imtl  sogleich  mit  der  ihm  eigentüm- 
lichen innigen  Fnlmmigkeit  und  herzlichen  Natürlichkeit 
seine  Gefühlsäußerungen  iind  Anwendungen  beifügen. 

Dagegen  wollen  uns  die  ersten  Kapitel  des  ersten 
Traktates  nicht  so  gut  gefallen.  In  denselben  fehlt  es 
/.unächst  auffallend  an  praktischen  Applikationen  (besonders 
in  c.  III  u.  IV) ;  dann  geht  Tliomas  bei  Besprechung 
der  Kindheit  Jesu  nach  Weise  der  mittelalterlichen  My- 
stiker auch  einigemal  zu  einer  Betrachtungsweise  über, 
deren  Fn>mmigkeit  unserer  heutigen  Zeit  allzu  kindlich 
erscheinen  wird,  z.  B.  c.  l'II  De  vagilibiis  infantis  Jesu, 
c.  VIII  De  laclatione  esiirieiilis  Jesu,  c.  IX  De  dolorosa 
rircuDicisioiie  Jesu. 

In  den  Epilet^oniena  wendet  sich  Pohl  gegen  die 
Zweifel  an  der  Autorschaft  des  Thomas  a  Kempis,  die 
hauptsächlich  dadttfch  entstanden  sind,  daß  in  der  .^. 
.\uflagc  der  \on  Sommalius  herausgegebenen  Opera  omnia 
Jhomae  a  Kempts  (i6i^)  die  Mediiationes  aus  einem  nicht 
mitgeteilten  Gründe  weggelassen  wurden.  P.  hat  die 
Kchtheit  des  Werkes  schon  im  J.  1 895  in  einem  Schul- 
l^rogramni  des  Kempener  G\innasiums  ausführlich  be- 
gründet ;  hier  faßt  er  seine  Beweisführung  mit  großer 
Klarheit  und  prägnanter  Schärfe  zusammen.  Gleichzeitig 
giebt  er  einen  Überblick  über  alle  litterarischen  Hülfs- 
niittel,  die  er  seit  jener  Zeit  hat  auffinden  können :  ,^ 
Ilandschtiften,  b  Inkimabeldrucke,  ö  spätere  Editionen  und 
1 4  Übersetzungen.  In  einer  Adiiotatio  critica  werden  die  Les- 
arten, bzw.  die  Gründe  für  deren  Verbessemng  angegeben. 
Auch  weist  P.  hier  die  Zitate  aus  der  h.  Schrift  wenigstens 
daim  nach,  wenn  dieselben  als  Stützen  einer  Lesart  die- 
nen können ;  in  anderen  Fällen  scheint  die  Verweisung 
absichtlich  unterblieben  zu  sein,  z.  B.  zu  S.  360,  27 — 30 
auf  Rom.  8,  18;  zu  S.  329,  16 — 20  auf  Matth.  26,  31  u.  32  : 
zu  S.  162,  19 — 21  auf  Threni  i,  12.  Im  übrigen  wird  aber 
jeder,  der  den  kritischen  Apparat  durchmustert,  gestehen 
müssen,  daß  eine  sorgfältiger  vorbereitete  und  kritischer 
durchgeführte  Textausgabe  als  die  vorliegende  kaum  mög- 
lich war. 

Noch  sei  darauf  aufmerksam  gemacht,  daß  Thomas 
in  dieser  Schrift  auch  Teile  des  kirchlichen  Offiziums  bei 
der  Betrachtimg  verwertet,  z.  B.  S.  27,  i — 5  die  Anti- 
phona  ad  Magnißcat  in  II.  Vesp.  in  Epiphania  Domini, 
S.  321,  15 — 20  die  Ant.  ad  Magn.  in  II.  Vesp.  in  Feislo 
Corporis  Christi.     Ja,  als  vorletztes  Kapitel  ist  eine    Oratio 


pro  Jevotionis  gratut  in  Jivino  offwio  impetranda  einge- 
fügt. Daher  sei  das  Hm  h  vor  allem  den  Priestern  zum 
Gebrauch  bei  der  tägli>  hen  Betrachtung  emi)fohleii ;  mijge 
auch  bald  die  von  P.  schon  in  Aitssicht  gestellte  Über- 
setzung wenigstens  der  das  Leiden  und  die  Auferstehung 
Christi  behandelnden  Teile  folgen! 

Andernach.  R.  Stappr-r. 


\.   SchWartzkopff,   IJr.  i  .lui.  rruic.^ur  ,x'.   ^^  cmii^lioOi.-,   Be- 
weis   für    das    Dasein  Gottes.     Den  Gebildeten   unter  den 
I        Zweilleni  fiewidmei.    lulle,  C.  Ed.  Müller,  1901  C118S.  gr.  8"). 
I        M.  2. 

j   2.  Derselbe,    Das  Leben   als  Einzelleben  und  Gesamt- 
leben.    Fingerzeige  für  eine  gesunde  Weiterbildung  von  Kants 
Weltanschauung.      Allen    Verehrern    Kants    gewidmet.      Kbd. 
I        190J  (150  S.  gr.  8°).     M.  2. 

I  I.  Die  Kritik,  welche  Kant   an    den  Gottesbeweisen 

geübt,  hat  sich  bis  in  die  neueste  Zeit  so.  selir  als  Ge- 
V  meingut  der  modernen,  insbesondere  der  deutschen  Philo- 
sophie behauptet,  daß  man  für  einen  jeden  Denker,  der 
anderer  Meinung  zu  sein  den  ^lut  hatte,  nur  ein  mit- 
leidiges Lächclt\  übrig  hatte.  Es  ist  ein  ehrenvolles  Zeug- 
nis für  den  Ernst  und  den  WahrhaftigkeiLssinn  der  frei- 
lich verschwindenden  Minderheit  solcher  Denker,  daß  sie 
trotz  aller  apriorischen  Vetos  und  alles  abfälligen  Kriti- 
I  sierens  das  große  Problem  der  Gottesbeweise  wieder 
.  in  den  Vordergrund  des  philosophischen  Interesses  ge- 
I  rückt  haben.  Man  muß  dem  Verf.  der  v<jrliegenden 
,  Schrift,  der  zu  dieser  Minderiieit  zählt,  großen  Dank 
1  wissen,  daß  er  mit  ebenso  großer  dialektischer  Schärfe 
I  als  vornehmem  wissenschaftliclien  Taktgefühl  die  eigent- 
liche Bedeutung  und  Tragweite  der  K  an  tischen 
Kritik  der  Gottesbeweise  in  ein  richtiges  Licht  gestellt 
hat.  Kant  hat  nach  seiner  Anschauung  nicht  mehr  be- 
wiesen als  daß  sich  das  Dasein  des  üb  er  weltlichen  Gottes 
als  des  Urhebers  der  Welt  nicht  unmittelbar  erschließen 
läßt.  Ist  mit  diesem  erkenntnistheoretischen  Resultate 
jedoch  irgendwie  die  Unmöglichkeit  eines  GottesbeweLses 
überhaupt  ilargethan  ?  Schwartzkopff  antwortet  uns :  Mit 
nichten.  Es  müßte  erst  die  Frage  in  negativem  Sinne 
entschieden  sein :  Lassen  sich  nicht  innenvellliche  Spuren 
des  Welturhebers  aufzeigen.^  Diese  Frage  kann  jedoch 
sehr  wohl  in  positivem  Sinne  beantwortet  werden.  Und 
darin  erblickt  Schw.  seine  Hauptaufgabe.  Er  hat  sich 
mit  seiner  Problemstellung  freie  Bahn  für  das  kosmo- 
logische  Argument  gebrochen,  dessen  wissenschaftliche 
Stärke  auf  der  präzisen  FLxicrung  des  Kausalitätsgesctzes 
beruht.  Des  Verf.s  Gedankenenuvicklungen  sclieinen  uns 
hin  und  wieder  an  die  des  jüngeren  Fichte  anzuklingen.  — 
Der  teleologische  Gottesbeweis,  dem  Kant  nocl»  die 
relativ  größte  Beweiskraft  zusprach,  gewirmt  bei  Schw. 
eine  wesentliche  Vertiefung  durch  eine  sehr  glückliche 
Entwicklung  des  Zweckbegriffs  sowie  durch  die  Ver- 
knüpfung der  Zweckfrage  mit  dem  Wertproblem.  Seine 
Kritik  der  pessimistischen  Grundmotive  v^irkt  durch  ihre 
ruhige  Sachlichkeit  ganz  vorzüglich.  —  Der  christolo- 
gische  Beweis  erhebt  sich  bei  Schw.  auf  der  Grundlage 
des  moralischen.  Jener  soll  die  Lücken  ergänzen, 
welche  der  kosmologische  imd  teleologische  Beweis  auf- 
weisen. Der  christolügische  Beweis  klingt  in  den  Satz 
aus:  „Erst  unser  Heiland,  der  durch  seine  sittliche  Be- 
schaffenheit der  Abglanz  der  Güte  und  Barmherzigkeit 
Gottes  ist,   schlägt   alle    sdieinbaren  Gegenbeweise    gegen 


;iOT 


18.  Juni.      ThEOLOGI.SCIIE    RevuE.       19U3.     Nr.   10. 


die  Liebe  (iuttes  durch  die  geschii.'iitiiche  Thatsadic  sei- 
ner Persönliclikeit  nieder".  —  Die  Überzeugungsi<raft 
des  christologischen  Beweises  liat  ihre  Voraussetzung  in 
der  sittlichen  Empfänglichkeit  des  Menschen.  Was  uns 
an  Gott  wertvoll  ist,  i.st  nicht  in  erster  Linie,  daß  er  der 
letzte  Grund  und  Urheber  unseres  Daseins,  sondern  daß 
er  unser  höchstes  Gut  ist. 

2.  Auch  diese  Schrift  nimmt  ihren  Ausgangspunkt 
in  der  Kantischeh  Erkenntnistheorie.  Sie  sucht  die  Wirk- 
lichkeit von  Ding  und  Ursache  durch  den'  Nachweis  der 
Thatsächlichkeit  des  Einzel-  und  Gcsanitlebens  zu  er- 
harten. Ziyiüchst  unterstellt  Schw.  die  Erkenntnistheorie 
der  Allkantianer  und  Jungkantianer  einer  ebenso  schar- 
fen als  berechtigten  Kritik.  Sodann  kommt  er  auf  den 
Positivismus  sowie  auf  den  Lidividualismus  Nietzsches  zu 
sprechen.  Aus  der  Kritik  dieser  philosophischen  Systeme 
bezw.  Einseitigkeiten  ergiebt  sich  ihm  die  Hauptaufgabe 
seines  Werkes  :  Wie  sind  Individualismus  und  U  n  i  - 
versalismus  in  der  rechten  Weise  gegen  einander  ab- 
zugrenzen bezw.  mit  einander  zu  versöhnen  ?  Von  der 
Überzeugung  ausgehend,  daß  die  Leugnung  der  That- 
sächlic:hkcit  des  individuellen  Lebens  das  gesunde  Gefühl 
und  unbefangene  Urteil  am  meisten  verletzt,  zeigt  Schw. 
an  einer  Reihe  konkreter  Beispiele  und  durch  eine  ge- 
schickte, wenn  auch  nicht  immer  einwandfreie  dialektische 
Entwicklung  der  Begriffe  „Leben",  ,, Innerlichkeit",  „Sub- 
stanz", „Wirken",  „Wechselwirken",  „Ursache",  daß  die 
Annahme  einer  relativen  Selbständigkeit  des  Einzel- 
und  Gesamtlcbens  sowie  ihrer  wechselseitigen  Gemein- 
schaft eine  unabweisbare  Forderung  ernsten,  philosophi- 
schen Denkens  ist.  Seine  Auseinandersetzung  mit  Lotze 
ist  sehr  am  Platze.  Der  Versuch,  das  Einzelleben  psy- 
chologisch durch  die  Ursächlichkeit  zu  begründen,  ist  dem 
Autor  besonders  gut  durch  die  scharfe  Hervorkehrung 
des  innerlichen  Erlebnischaraktcrs  der  seelischen  Gefühle 
gelimgen.  Die  Thatsächlichkeit  und  Eigenart  des  Gefühls- 
lebens ist  ihm  die  sicherste  Gewähr  für  das  Subjekt,  die 
Substanz  des  Seelenlebens  und  damit  auch  für  die  Ding- 
lichkeit und  Ursächlichkeit  überhaui)t.  —  Auf  Grund  des 
durch  geschickte  psychologische  Reflexionen  gewonnenen 
Resultates  schreitet  Schw.  zu  dem  Beweise  der  objektiven 
Außenwelt  fort.  Er  weist  nun  thatsächlich  nach,  daß 
die  an  der  eigenen  Persönlichkeit  erprobte  Wechselwir- 
kung auf  das  Gesamtleben  der  Dinge  denknotwendig  aus- 
gedehnt werden  müsse.  —  So  ergeben  sich  ihm  scharf 
gezogene  Grundlinien  einer  Weltanschauung,  die  er  als 
individualistischen  Universalismus  bezeichnen 
zu  Sollen  glaubt.  Sie  giebt  nach  seiner  Überzeugung 
dem  Allleben  in  seiner  Wahrheit,  nämlich  dem  Leben 
iler  Indivitlucn  wie  des  Universums,  seine  unverjährbaren 
Rechte  zurück  und  ist  die  Gmndlage  einer  echten  reli- 
giösen Lebenswertvmg.  Ob  Schw.s  Gottesbegriff  des  „\Velt- 
geistcs"  der  „All-  oder  Ursubstanz"  geeignet  ist,  den  Pan- 
theismus zu  überwinden,  möchten  wir  seiir  in  Frage  stel- 
len. Eine  schärfere  Präzision  des  Begriffs  „Persönlicher 
Weltgeist"  wäre  der  geistvollen  und  vom  h(")chsten  sitt- 
lichen Ernst  getragenen  Abhandlung  wohl  sehr  von  Vor- 
teil gewesen.  Wollten  wir,  wozu  uns  hier  der  Raum 
fehlt,  Schw.s  Gottesbegriff  einer  eingehenden  Kritik  unter- 
stellen, so  müßten  wir  eine  Reihe  ähnlicher  Betlenken 
geltend  machen,  wie  wir  sie  der  Gotteslehre  des  jüngeren 
Fichte  gegenüber  zur  Aussprache  gebracht  haben.  — 
Derartige  Auseinantlersetzungen  m\d  Meinungsverschieden- 


heiten würden  jedoch  keineswegs  die  Vorzügiichkeil  der 
Schw.schen  Schrift  und  die  Tiefe  ihrer  Gedankenentwick- 
iungen  irgendwie  in  Frage  stellen. 

Würzburg.  K.   Chr.  Scherer. 


1.  Pilatus,  Was  ist  Wahrheit?  Eine  Frage,  gestellt  an 
den  Grafen  Paul  Hoensbrocch.  Augsburg,  Kranzfelder,  looz 
(i86  S.  gr.  8";.     M.   i,8o. 

2.  Pilatus,  Quos  ego !  Fehdebriefe  wider  den  Grafen  Paul 
Hoensbroech.     Regensburg,  Manz,  1903  (497  S.  gr.  8").    M.  6. 

I .  Die  Schrift  enthält  1 4  Briefe,  die  gegen  des  Gra- 
fen Hoensbroech  Werk:  vDas  Papsttum  in  seiner  .sozial- 
kulturellen Wirksamkeit.  I.  Band  (Inquisition,  Aberglaube, 
Teufelsspuk  und  Hc.xenwahn)«  gerichtet  sind.  Dieselben 
erschienen  zuerst  in  der  Augsb.  Postzg.,  bald  nachher 
aber,  ohne  wesentliche  Veränderungen,  in  Buchform,  was 
ein  dankenswertes  Unternehmen  war.  S<j  erklärt  sich 
der  feuilletonistische  Stil,  so  auch  die  freiere  .\nordnung 
unti  der  losere  Zusammenhang  des  Stoffes. 

Der  Pseudonyme  Verf.  ist  nicht  Katholik,  auch  nicht 
einmal  jjositiv  gläubiger  Protestant.  Er  ist  ein  allseitiger 
Gelehrter,  der  in  der  alten  und  neuen,  kirchlichen  und 
außerkirchlichen,  auch  in  der  schönen  Litteratur  wohlbe- 
wandert ist,  ein  gewandter,  schlagfertiger  Dialektiker  und 
Polemiker,  zugleich  ausgestattet  mit  unersch<ipflichem  Hu- 
mor, den  er,  wie  es  sich  einem  so  würdigen  Gegner 
gegenüber  geziemt,  zu  nicht  geringem  Ergötzen  wohl  der 
meisten  Leser  in  allen  Tonarten  spielen  läßt,  in  Moll  und 
Dur,  in  gemütlicher  Ironie  und  herbem  Sarkasnius.  Da- 
bei ist  Pilatus  ein  vornehm  angelegter  Charakter,  der 
Wahrheit  auf  sein  Panier  geschrieben  hat,  der  alles  Wahre 
untI  Gute,  wo  er  es  findet,  z.  B.  in  der  katholischen 
Kirche,  freudig,  mitunter  mit  hoher  Bewunderung  aner- 
kennt, der  ebendeswegen  voll  edler  Entrüstung  das  Schwert 
ergreift,  um  einem  Manne  zu  begegnen,  der,  von  der 
Kirche  abgefallen,  nunmehr  die  Mutter  begeifert,  die  ihn 
großzog.  Geradezu  staunenerregend  aber  ist  die  Wahr- 
nehmung, wie  erfolgreich  und  tief  der  Verf.  in  die  ver- 
schiedenen Zweige  der  katholischen  Theologie  sich  ein- 
gearbeitet und  wie  verständnisvoll  und  liebevoll  er  in 
den  Geist  der  Kirche,  ihrer  Lehren  und  Institutionen 
sich  vertieft  hat.  Über  die  Modalitäten  seines  theolo- 
gischen Bildungsganges  zerbrechen  wir  uns  den  Kt>pf 
nicht;  wir  freuen  uns  über  das  reiche  Arsenal  theologi- 
scher Wissenschaft,  über  welches  er  verfügt  und  von  wel- 
chem er  einen  ganz  vortrefflichen  Gebrauch  macht. 

Die  vorliegende  Schrift  verteidigt  das  Papsttum  sieg- 
reich gegen  die  Angriffe,  welche  ticr  E.xjesuit  von  der 
Inquisition,  Aberglauben  usw.  hernimmt,  als  ob  das  Pa|>sl- 
tum  diese  Dinge ,  bezw.  die  beklagenswerten  Begleiter- 
scheiiumgen  verschuldet  hätte  oder  doch  verantwortlich 
dafür  wäre.  P.  weist  überzeugend  nach,  d;iß  H.  keine 
Geschichte  schreibt,  sondern  kritiklos  aus  einem  Hau- 
fen von  Büchern  allerlei  Mord-  imtl  Schauergeschichten, 
Anekdoten,  namentlich  obscöne  Dinge  zu.sammenschreibt 
und  damit  „die  sozial-kulturelle  W'irk.^amkcit  tler  Päpste" 
darzustellen  vorgiebt.  Daß  dem  P.  mitunter  ilie  Zorncs- 
ader  schwillt  und  seine  Sprache  scharf  iinil  beißend  wird, 
ist  ihm  unseri-s  Erachtcns  nicht  weiter  übel  zu  nehmen. 
—  Notiert  sei  übrigens,  daß  keins  der  griechischen  Zi- 
tate frei  von  Druckfehlem  ist.  Einiges  Befremden  erregt 
es,  daß  S.  51    jene  seltsüiue  Erklärung    von    I  Mus.   b,  2 


18.  Juni.    Theologis(;he  Revue.     19o8.    Nr.  lu. 


:nn 


figuriert,    die  .si<  li   kiitlmlisc  Iktscüs  nur  Ijci  wenigen  altern 
Villcrn    und   Scliriftslcllern  findet. 

2.  Die  zweite,  weit  umfaiigreiclicre  Sclirift  hat  einen 
alinlitlicn  Ursjjrung,  wie  die  erste.  Sie  enthalt  22  Briefe 
und  beschäftigt  sicli  mit  dem  II.  Bande  des  Hoens- 
brocchsclien  Werkes  (Die  ultramontane  Moral).  Es  sei 
bemerkt,  daß  Pilatus  nicht  Jesuit  ist,  wie  nach  dem  Er- 
scheinen des  I.  Teiles  der  Briefe  vermutet  wurden  ist; 
er  hat  sich  bei  der  Redaktion  der  Münch.  Neuest.  Nachr. 
in  dieser  Hinsicht  ausgewieser.  (vgl.  S.  I2).  Daß  er  auch 
nicht  Katholik  ist,  ergiebt  sich  aus  seinen  wiederholten 
Versicherungen,  nicht  minder  aus  gelegentlichen  Äußerun- 
gen im  Laufe  der  Darstellung.  So  bemerkt  er  x.  B. 
S.  1 7,  daß  er  „persönlich  mit  der  Institution  des  Index- 
gar  nicht  einverstanden  ist,  —  diese  Institution  für  schäd- 
lich halt,  daß  er  persönlich  den  katholischen  Inde.\  ver- 
dammt". 

Im  II.  Teile  seines  Werkes  entwirft  Hoensbroech  ein  höchst 
widerliches  Bild  der  „ultraniontanen  Moral",  selbstredend  wieder 
zu  dem  Zwecke,  Papsttum,  katholische  Kirche  und  Wissenschatt 
ver.iclitlich  zu  machen.  Demgegenüber  zeigt  P.,  daß  H.  zwar 
die  katholische  Moral  darzustellen  verspricht,  sein  ganzes  Buch 
aber  von  katholischer  Sittenlehre  so  gut  wie  nichts  enthält,  son- 
dern nur  eine  Zusammenstellung  aus  kasuistischen  Handbüchern 
willkürlich  entnommener  Sätze,  wobei  wiederum  das  obscöne 
Gebiet  eine  ganz  besondere  Rolle  spieh.  „Hätten  die  Brahmanen 
mit  ihrer  Seelenwanderung  Recht",  bemerkt  P.  zu  dieser  selt- 
samen Liebhaberei  des  Hxjesuiten,  „so  würde  die  Psyche  des 
Grafen  nach  seinem  Tode  sicherlich  verurteilt  werden,  in  ein 
Sumpfhuhn  oder  in  eine  Unke  zu  wandern"  (S.  456).  Vom 
ganzen  Buche  aber  und  der  Schilderung  der  „ultramontanen  Mo- 
ral'" in  ihm  bescheinigt  P.  spottend,  daß  H.  „seinem  Publikum 
einen  Dachhasen  mit  pikanter  Sauce  statt  eines  echten  Lampe 
auftische"  (S.  468).  Demgegenüber  entwirft  nun  P.  ein  Bild  des 
reichen  und  herrlichen  Inhalts  der  katholischen  Moral,  indem  er 
eine  ganze  Reihe  wichtiger  Lehrpunkte  heraushebt  und  wenig- 
stens in  einem  gewissen  Zusammenhange  vorführt.  Diese  .-Vus- 
führungen  gestalten  sich  vielfach  zu  inhaltreichen  gelehrten  .\b- 
handlungen.  Der  Verf.  handelt  der  Reihe  nach  über  Willens- 
freiheit, Krbsünde,  Rechtfertigung  und  gute  Werke  (nach  katho- 
lischer und  protestantischer  .\ufiassung) ;  sodann  über  die  christ- 
liche \'ollkonmienheit,  Tugend  der  Caritas,  Aszetik ;  schildert 
die  Kirche  als  Lehrerin  der  Sittlichkeit  im  Volksunterrichte  (Kate- 
chismen, Lehrbücher  der  Moral,  mit  speziellem  Hinweis  aut  die 
diskrete  Behandlung  des  6.  Gebotes).  Es  folgt  eine  Besprechung 
des  Bulisakrainentes,  der  Aufgaben  des  Beichtvaters,  amlritio  und 
iiltritio,  Probabilismus  und  Kasuistik  (Berechtigung  derselben). 
Hieran  schließen  sich  Ausführungen  über  Lüge,  fiid,  .Mental- 
restriktion, Lehre  vom  Staate  (nach  Augustin  und  Thomas), 
Ligentiim  und  Steuerpflicht.  In  den  sechs  letzten  Briefen  ist 
ausführlich  Rede  über  Cölibat,  Virginität,  Ehe,  katholische  Wür- 
digung der  l'rau,  Marienkult.  In  den  Postskripten  zu  den  Brie- 
fen, bisweilen  auch  in  den  Briefen  selbst  ündet  der  Verl.  Ge- 
legenlieit,  an  einer  Unsumme  von  Beispielen  zu  zeigen,  wie  H. 
die  Zitate  aus  katholischen  Moralisten  (Lehmkuhl,  Gur\-Ballerini, 
Aertnys,  Alphons  usw.)  iti  einer  Weise  mißhandelt,  daß  sich  ein 
ganz  anderer,  oder  gar  der  entgegengesetzte  Sinn  ergiebt,  ja,  daß 
er  zur  Schilderung  der  katholischen  Moral  aus  .•\utoren  schöpft, 
die  kirchlich  zensuriert  wurden  und  auf  dem  Index  stehen.  In 
diesen  .Ausführungen  werden  die  vortrefflichen  Arbeiten  von 
Mausbach  und  Cardauns  mehrfach  benutzt  oder  auch  ergänzt. 
Noch  sei  bemerkt,  daß  P.  auch  mit  jenen  Journalisten  und  son- 
stigen Lobhudlern  gründlich  abrechnet,  welche  blindwütig  katho- 
likenfeindlich oder  sensationslüstern  hinter  dem  Exmönch  her- 
iraben. 

Es  ist  kaum  nötig,  die  Pilatusbriefe  allen  Gebildeten 
aufs  wärmste  zu  empfehlen.  Die  vtm  P.  geübte  Kritik 
ist  für  seinen  Gegner  nicht  bloß  vemiclttend,  sondern  auch 
beschämend.  Die  Lektüre  bietet  reichen  Genuß,  Lehr- 
reiches imd  Interessantes  in  Hülle  und  Fülle,  und  die 
Schreibweise  ist  klar,  frisch  und  nicht  selten  zu  fröhlicher 
Laune  stimmend.     Man  verspürt  zum  Schlüsse  eine  wohl- 


thuende   Beruhigung  in  liciri   Bewußtsein,  daß   ein  .S<hul- 

diger  von  einer  schlagfertigen  Hand    die  verdiente  Züch- 
tigimg  empfing. 

Münster  i.   VV.  J.   Bautz. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Das  vorbildliche  Beispiel  der  protestantischen  Propaganda 
ist  für  das  Litterarische  Insthut  von  Dr.  Hunler  (Michael  Seiu) 
in  .\ugsburg  .\nlaß  und  Sporn  gewesen,  durch  billige  Volks-  und 
Schulausgaben  des  Neuen  Testaments  auch  auf  katholischer  Seite 
für  eine  intensivere  Verbreitung  des  Gotteswortes  Sorge'  zu  tra- 
gen. In  2.  .\ufl.  ist  »Das  Neue  Testament  unseres  Herrn 
Jesus  Christus«,  nach  der  Vulgata  übersetzt  von  Dr.  P.  Beda 
GruadI,  U.  S.  B.,  erschienen  in  32°,  c.  lojo  S.  Der  geringe 
Preis  von  0,80  M.  i'ür  die  broschierte  und  1,20  .M.  für  die  ein- 
fach schwarz  i  i  Skytogen  gebundene  .\usgabe  ermöglicht  weiten 
Kreisen  die  Anschaffung.  Kurze  Einleitungen  und  Anmerkungen 
fördern  das  Verständnis.  Das  bequeme  Taschenformat  (8'/.  -■ 
15  cm),  die  kräftigen  klaren  Lettern,  das  gute,  zähe,  dünne  Papier 
Werden  sicher  der  .\usgabe  neue  Freunde  zuführen.  —  Jüngst 
sind  auch  die  Psalmen  fund  Cantica)  in  2.  Aufl.  erschienen, 
ebenfalls  von  Dr.  B.  Grundl  übersetzt  und  mit  Einleitung  und 
Anmerkungen  versehen,  im  Preise  von  0,40  .M.  ungeb.,  geb. 
0,60  M.  —  Die  Weisheitshücher  und  weitere  Teile  des  Alten 
Testaments  sollen  später  folgen.  B. 

"Die  Reformation  der  westfälischen  Benediktiner- 
klöster ini  15.  Jahrhundert  durch  die  Biirsfelder  Kongregation. 
Von  Dr.  phil.  et  theol.  J.  Linneborn.  Separatabdruck  aus  Stu- 
dien und  Mitteilungen  aus  dem  Benediktiner-  und  dem  Cistercienser- 
Orden.  Brunn  1901.  8°.  190  S.«  —  Schon  seit  Längerer  Zeit 
hat  Linneborn  sich  mit  der  Entstehung  und  Verbreitung  der  Burs- 
felder Kongregation  beschäftigt.  In  einem  Separatabdruck  liegen 
uns  die  Resultate  seiner  Forschungen  vor.  Die  .\rbeit  ist  frea- 
digst  zu  begrüßen  und  Ref.  knüpft  daran  die  Hoffnung,  daß  ent- 
weder der  Verf.  selbst  oder  ein  anderer  sich  an  eine  ausführ- 
liche Geschichte  dieser  so  großen  und  wir  können  sagen  auch 
für  einen  großen  Teil  Deutschlands  so  segensreich  gewordenen 
Benediktinerkongregation  geben  werde.  Das  Spezialsludium  hat 
es  mit  sich  gebracht,  daß  L.  seine  Untersuchung  nur  auf  den 
westfälischen  Teil  der  Kongregation  im  15/16.  Jahrh.  beschränkte. 
Doch  wird  alles  herangezogen,  was  auf  die  Entstehung  und 
Entwicklung  der  Kongregation  als  solcher  Licht  werfen  könnte. 
Das  hier  in  Kürze  und  Knappheit  zusammengetragene  .Material 
darf  als  ein  wertvoller  Beitrag  für  eine  weitere  .-Ausarbeitung  gel- 
ten. .-Vuf  das  einzelne  einzugehen  ist  hier  leider  nicht  möglich. 
Wir  beschränken  uns  deshalb  hier  auf  diese  Studie  hinzuweisen, 
welche  zeigt,  daß  gerade  das  ausgehende  15.  und  beginnende  16. 
Jahrh.  noch  reiche  Schätze  für  die  Wissenschaft  bietet.  Doch 
harren  sie  noch  des  Schatzgräbers.  —  .Aufmerksam  möchte  ich 
darauf  machen,  daß  die  Rezesse  von  1493  durch  Stucks  in  Nüm- 
berg  gedruckt  sind  (vgl.  Burger,  7'/ii-  firiiilers  and  jiiiblisher.s  nf 
Ihe  liftt-eiilh  niilitn/,  London  l'Jtrj,  />.  ^S«)  und  zwar  auf  Wei- 
sung des  .Abtes  von  St.  .Aegidien  in  Nürnberg,  und  daß  es  S.  34 
w-ohl  St.  Godehard  in  Hildesheim  (nicht  Halberstadt)  heißen  muß. 
Im  Serapeum  Bd.  Hl.  S.  102  ist  die  in  Corvey  vorhanden  ge- 
wesene hs  Litteratur  über  die  Bursfelder  Kongregation  verzeich- 
net. In  einem  neueren  .Artikel  in  der  Zeitschrift  für  Gesch.  u. 
.Altertumsk.  Westf.  hat  sich  der  \'erf.  letzthin  mit  Heinrich  von  Peine, 
.Abt  von  .Abdinghof  (1477— 1491)  und  Johannes  Dederoth  (vgl. 
-S.  8  Nr.   3)  näher  beschäftigt. 

Monte  Cassino.  Br.  Albers  Ü.  S.  B. 

Der  erste  Band  der  Apologie  des  Christentums  von 
Hermann  Sctiell  »Religion  und  Offenbarung«  ist  schon 
nach  Jahresfrist  in  2.  Auflage  erschienen  (Paderborn,  F.  Schö- 
ningh,  1902.  X.WIV,  482  S.  gr.  8°.  M.  6,40).  In  dem  Vorwort 
zur  2.  Auflage  nimmt  der  Verf.  zu  dem  .Mommscnschen  Schlag- 
wone  der  „Voraussetzungslosigkeit"  Stellung;  er  übt  dabei  Kritik 
sowohl  an  den  Kundgebungen  von  Lehn-.ann  und  Lenz  wie  an 
den  Äußerungen  katliolischer  Gelehrten  z.  B.  von  Hertlings.  Das 
Buch  selbst  zeigt  einzelne  kleinere  Zusätze  und  formelle  Vei- 
besserungen.  .Auslührlicher  en^egnet  Schell  auf  eine  Bemerkung 
von  mir  im  Katholik  (S.  285  flf.);  ohne  auf  die  Sache  hier  näher 
einzugehen    —    es  handelt  sich   um   das  Verhältnis    der   inneren 


.'511 


18.  Juni.     Theologische  Revue.     19u3.    Nr.  10. 


y,\: 


zu  den  äußeren  Kriterien  der  Offenbarung  — ,  mochte  ich  nur 
feitstellen,  daß  ich  nirgendwo  sage:  „Man  könne  nur  negativ 
bestimmen :  was  mit  der  Vernunft  und  Sittlichkeit  in  Wider- 
spruch stehe,  sei  unmöglich  göttliche  Offenbarung".  Auch  den 
inneren  Kriterien  erkenne  ich  positive  Bedeutung  zu,  ohne  sie. 
indes  so  hoch  zu  werten,  v«ie  Schell.  In  einer  Auseinandersetzung 
mit  Chr.  Pesch  (S.  458  ff.)  erklärt  sich  Scheff  mit  den  Sätzen 
Peschs  :  „Die  Gottheit  hat  wirklich  ihren  ganzen  Grund  in  ihrem 
eignen  immanenten  Akte  .  .  .  Gott  ist  der  einzige  und  vollge- 
nügendc  Grund  seiner  selbst"  völlig  einverstanden;  tur  den  In- 
halt derselben  habe  er  den  Ausdruck  „Selbstursächlichkeit"  ge- 
prägt und  zwar  aus  apologetischen  Gründen,  um  die  Kantsclie 
Kritik  der  Gottesbeweisc  zu  widerlegen.  Den  Ausdruck  „Selbst- 
hervorbringung"  habe  er  wegen  seiner  Mißdeutungsfähigkeit  schon 
längst  vermieden ;  die  Mißdeutung  liege  darin,  daß  der  Gedanke 
an  ein  Hervorbringen  vom  Nichtsein  zum  Sein  nahegelegt  werde. 
Übrigens  zeige  die  Trinitätslehre,  daß  das  Wort  „Hervorbringen" 
keineswegs  notwendig  diesen  Sinn  habe.  Mausbach. 

»Die  fundamentale  Glaubenslehre  der  katholischen 
Kirche,  vorgelegt  und  gegen  die  modernen  sozialen  Irr- 
tümer verteidigt  von  Papst  Leo  XIII.  .\us  den  päpst- 
lichen Kundgebungen  zusammengestellt  von  Dr.  Ceslaus  M. 
Schneider.  Paderborn,  Herd.  Schöningh,  1905  (XI,  460  S.  8°). 
M.  ;,)0  geb.  M.  4,50.«  —  Es  war  sicher  verdienstlich  und 
dankenswen,  aus  den  Encykliken,  Breven  und  Allokutionen  des 
h.  Vaters  die  wichtigsten  Lehrsätze  über  die  kirchlich-religiösen 
Fragen  unserer  Zeit  systematisch  und  übersichtlich  zusammen- 
zustellen und  dadurch  den  weitesten  Kreisen  eine  sichere  Orien- 
tierung über  die  Stellung  des  Katholiken  zu  den  Problemen  und 
Aufgaben  der  modernen  Welt  zu  ermöglichen.  Das  Buch  be- 
handelt allerdings  nicht,  wie  der  Titel  zu  versprechen  scheint, 
die  ganze  „fundamentale  Glaubenslehre  der  katholischen  Kirche", 
sondern  nur  die  Themata:  Gewalt  und  Aufgabe  des  Papsttums, 
Kirche,  Staat,  Staat  und  Kirche,  Katholiken,  Papsttum  und  seine 
Feinde,  Familie,  soziale  Frage,  christliche  Demokratie,  Freiheit 
und  Freiheiten,  und  im  Anhange  Kirche  und  Sklaverei.  Eine  Re- 
kapitulation des  Inhalts  in  Katechismusform  und  ein  Sachregister 
erleichtern  das  Studium  und  die  praktische  Benutzung  der  Arbeit. 
Man  kann  nur  wünschen,  daß  die  herrlichen  Unterweisungen  des 
Statthalters  Christi  infolge  weitester  Verbreitung  des  nützlichen 
Buches  allgemein  bekannt  und  beherzigt  werden. 

Der  erste  Jahrgang  (1902)  einer  katholischen  Monatsschrift 
für  Kirchenmusik  und  Liturgie  »Gregorianische  Rundschau« 
(Herausgeber :  Prof  Dr.  Weiß  in  Graz ;  Schriftleiter :  Prof.  Dr. 
Weiß  in  Graz  und  P.  Michael  Hörn  O.  S.  B.  in  Seckau)  liegt  in 
einem  stattlichen  Bande  von  IV  u.  184  Seiten  (Graz,  Verlags- 
buchhandlung „Styria")  zur  Besprechung  vor.  Die  genannte  Zeit- 
schrift hat  sich  in  der  kurzen  Zeit  ihres  Bestehens  bereits  einen 
recht  geachteten  Namen  erworben.  Von  den  Mitarbeitern  ist  be- 
sonders Prof.  Dr.  Wagner  (Freiburg  i.  d.  Schw.)  mit  einer  Reilic 
von  Aufsätzen  vertreten;  andere  Artikel  stammen  von  P.  Giet- 
mann  S.  J.,  Dr.  Mühlenbein,  Dr.  Mathias  u.  a.  Das  neue  Organ 
beschäftigt  sich  zunächst  und  hauptsächlich  mit  dem  gregoriani- 
schen Gesänge.  Demgemäß  gelangt  eine  recht  große  Zahl  von 
Choralfragen  ästhetischen,  geschichtlichen,  musiktheoretischen, 
praktischen  Charakters  in  den  zwölf  Nummern  des  vorliegenden 
Jahrganges  zur  Erörterung;  allein  schon  mit  der  Frage  der 
Choralbegleitung  beschäftigen  sich  acht  selbständige  Aufsätze  des 
Dr.  Mathias  (die  Fortsetzung  S.  171  ist  im  Sachregister  über- 
sehen worden). 

In  dem  seit  einiger  Zeit  mit  Lebhaftigkeit,  hie  und  da  mit 
einiger  gewissen  Nervosität  geführten  Streite  zwischen  den  An- 
hängern der  Medicäa  und  den  sog.  „traditionellen"  Gesangsweisen 
stellt  sich  die  »G.  K.«  durchaus  auf  den  Standpunkt  der  Soles- 
menser  Schule.  Gegenüber  den  Erörterungen  über  den  Choral 
treten  die  anderen  Sparten  der  Geschichte,  Theorie  und  Praxis 
der  Kirchenmusik  etwas  zurück. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  auf  einzelne  Details  des  näheren 
einzugehen.  Und  es  wäre  ungerecht,  bei  dem  Referate  über  den 
ersten  Jahrgang  einer  Zeitschrift  etwaige  Wünsche  und  Besse- 
rungsvorschläge allzusehr  in  den  Vordergrund  zu  drängen.  Man 
wolle  es  jedoch  einem  aufrichtigen  Interesse  an  der  gedeihlichen 
Entwickelung  der  jungen  Zeitschrift  und  der  auf  die  Förderung 
der  katholischen  Kirchenmusik  und  Liturgie  hinzielenden  Bestre- 
bungen zu  gute  halten,  wenn  ich  hier  offen  den  Wunsch  aus- 
spreche, man  möge  bei  Fr;tgen,  die  noch  keineswegs  wissen- 
schaftlich vollständig  geklärt  sind   und  um  deren  objektive  Beur- 


teilung'auch  durchaus  „nichtinteressierie""'  Fachm.inner  sicli  be- 
mühen, nicht  gar  zu  apodiktisch  vorgehen.  Damit  hängt  der 
fromme  Wunsch  zusammen,  mit  aller  Entschiedenheit  an  den 
Worten  des  Programms  festzuhalten,  wonach  „jede  Polemik,  be- 
sonders persönliche"  ausgeschlossen  sein  soll.  Wenn  es  schließ- 
lich gelingen  sollte,  neben  den  .Ausführungen  über  den  Choral- 
gesang, welchen  freilich  die  erste  Stelle  gewahrt  bleiben  möge, 
auch  auf  anderen  musikalisch-liturgischen  Spezialgebieten  streng- 
wissenschaftliche Untersuchungen  oder  populär -wissenschaftliche 
Darstellungen  mehr  als  bisher  in  der  »G.  R.«  zur  Diskussion  zu 
stellen  oder  zur  Kenntnis  zu  bringen  —  ich  denke  besonders  an 
die  wissenschaftliche  Behandlung  des  Kirchengesanges  in  der 
Volkssprache  — ,  so  würde  auch  das  als  ein  erfreulicher  Fort- 
schritt in  den  Bestrebungen  zur  Hebung  und  Förderung  der  ka- 
tholischen Kirchenmusik  zu  begrüßen  sein. 

Paderborn.  Hermann  Müller. 

Personalien.  .\n  der  Univ.  .Münster  ist  der  Reichs-  und 
Landtagsabgeordnete  Dr.  Franz  Hitze,  a.  o.  Prof.  für  christliche 
Gesellschaftslehre,  zum  o.  ö.  Prof.  ernannt  worden.  —  Der  frü- 
here o.  ö.  Prof.  der  Moraltheologie  zu  Braunsberg,  jeut  Domka- 
pitular  in  Frauenburg,  Dr.  Julius  Marquardt  ist  zum  o.  Honorar- 
professor in  der  theol.  Fakultät  zu  Braunsberg  ernannt  worden.  — 
Der  o.  ö.  Prof.  der  Philosophie  und  Pädagogik  an  der  deutschen 
L'niv.  in  Prag  k.  k.  Hofrat  Dr.  Otto  W  i  1 1  m  a  n  n  und  der  o.  ö. 
Prof  der  Dogmatik  an  der  Univ.  Innsbruck  Dr.  Hugo  H  u  r  t  e  r 
S.  J.  sind  in  den  Ruhestand  getreten.  — :  An  der  deutschen 
Univ.  in  Prag  ist  dem  a.  o.  Prof.  Dr.  Franz  Endler  die  o.  Pro- 
fessur der  Dogmatik  übertragen  worden.  —  In  Würzburg  habili- 
tierte sich  Dr.  Otto  Happel,  bisher  Prediger  und  Religions- 
lehrcr  in  Kitzingen,  als  Privatdozent  für  alttestamentliche  Exegese. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau." 

Hiltlisclie  Theologie. 

Chevne,  T.  K.,  and  J.  S.  Black,  Encyclopaedia  Biblica.  Vol. 
4:  Q..-Z.     London,  Black,   1903.     Imp.  8°.     20  .<. 

H  i  1  a  i  r  e ,  P.,  L'exegese  biblique  :  Le  livre  de  M.  Loisj'  (Etudes 
franciscaines  190;  avril,  p.   552 — 578). 

I  s  k  r  a  u  t ,  J.  G.,  Die  Kritik  der  Bibel.  Vortrag.  Friedeberg, 
Kohlschmidt,  1905  (59  S.  12°).     M.  0,25. 

White  law,  T.,  Old  Testament  Critics:  an  Inquiry  into  the 
Character,  Effect,  and  Validitj-  of  their  Teaching.  London, 
Paul,  1905  (586  p.  8°).     7  s.  6  rf. 

Greeley,  Cl.,  The  prayer  of  creation  (Biblioth.  Sacra  1905 
Apr.,  p.  297—507). 

J  e  d  1  i  c  s  k  a ,  J.,  Die  Entstehung  der  W  elt.  Eine  krit.  Beleuch- 
tung der  .Angaben  des  A.  T.  gegenüber  der  Wissenschaft. 
Wien,  Lechner  in  Komm.,   1905  (L,   589  S.  gr.  8°).     M.  6. 

Froberger,  J.,  Die  Schöpfungsgeschichte  der  Menschheit  in 
der  „vorausselzungslosen"  Völkerpsychologie.  Trier,  Paulinus- 
Druck.,   1905  (48  S.  gr.  8").     M.  0,60. 

Piras,  R.,  L'  amropologia  biblica.  Cagliari,  Valdes,  1902  (549 
p.  8»).     A.  5. 

Möller,  W.,  Die  Emwickelg.  der  aluestamentl.  Gottesidec  in 
vorexilischer  Zeit.  [Beiträge  zur  Förderg.  christl.  Theol.  VII,  5J. 
Gütersloh,  Bertelsmann,   190;  (185  S.  gr.  8°).     .M.  2,80. 

Legeay,  G.,  L'.\nge  et  les  Theophanies  dans  l'Ecriture  Saime 
d'apri;s  la  doctrine  des  P<ires  (fin)  (Rev.  ihomiste  1903,  2, 
p.  46-69;   5,  p.   127-154).  .    ^,   „     ,.,. 

Zschokke,  H.,  Historia  sacra  antiqui  lestamemi.  hd.  V.  Wien, 
Braumüller.   1905  (X,  459  S.  gr.  8°).     Geb.  M.  10. 

Guide,    I.,    Une  terre  coulant   du  lait  avec  du  niicl  (Rev.  bibl. 

1905,  2,  p.  241—244). 
Freeland,   J.,    The   Sheckinah    an   the   real   presance   (Dublm 

Rev.   1903  Apr.,  p.   541  —  571).  „    ,     . 

Ecker,  J.,  Porta  Sion.  Lexikon  zum  latein.  Psalter  (Psaltenum 
Gallicanum)  unter  genauer  Vergleichg.  der  Septuaginta  u.  des 
hebr.  Textes  m.  e.  Einleitg.  üb.  die  hebr.-griech.-latein.  Psal- 
men u.  dem  .\nh. :  Der  apokrvphe  Psalter  Salonions.  Trier, 
Paulinus-Druck.  in  Komm..  1905  (VIII.  2 -,4  S.  u.  H}56  Sp. 
gr.  8").     M.  17.50. 


•)  Für  die  Bücher-  und  Zcitschriitenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning-Münster,  Prof.  Clementi-Rora, 
Abbi  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Vredo-Beriiu  mit. 


^^1.^ 


ifi.  Juni.     Theologische  Revue.     190S.    Nr.  10. 


314 


l'ttcrs.    X.,    Rkkicsiastes    u.    Ekklesiastikus    (Schluß;    (Bibl.    '/.. 

1903.  2,  S.   129—150). 
r.ivlor,    C,    The   wisdom    of  Ben   Sira    I   (Jew.  Q.uart.  Kev. 

1903  April,  p.  440—474). 
l.evy,    L.,   Rcconstructioii  des  Comnientars    Ihn    Esras   zu    den 

ersten   Propheten.      Berlin,    Poppelauer,    1903    CXIX,    44    S. 

gr.  8").     M.  2. 
Tliackeray,  H.  St.  J.,  The  Greek  Translators  of  Ezekiel  (Joum. 

of  Th.  Stud.   1903   .\pril,  p.   598—411). 
Driver,  S.  R.,  and  S..  F.  Kirkpatrick,  Two  Notes  on  Isaiah 

XU,  )— 7  (Kbd.  p.  434—435). 
Kl.iijelicder,    die,    nach    der   Übersetz^,    v.  Mendel    Hirsch,   nebst 

.\nnierkgn.     (Hebräisch  u.  dtutsch.)     Frankfurt  a.   M.,    KaufT- 

niann,  1903  (VI,  22  S.  gr.  8°).     Geb.  M.   1,20. 
Haumann,    E.,   Der   .Vufbau   der  Aniosreden.     [Z.  f.  d.  alttest. 

Wiss.  VII.]    Giessen,  Kicker,  1903  (IX,  69  S.  gr.  8").    M.  2,40. 
Faulhaber,  M.,  Die  Katenenhandschriften  der  spanischen  Biblio- 
theken  I   (Bibl.  Z.   1903,  2,  S.   151  —  159). 
Nestle,  E.,  Eine  lat.  Evangelienhandschrift    des   10.  Jalirh.    (Z. 

f.  d.  neutest.  W.   1903,  2,  S.   175  — 179). 
Förster,  M.,  Nochmals  Jesu  Geburt  in  e.  Höhle  (Ebd.  S.  186/7). 
Nestle,  E.,  Zur  Genealogie  in  Luc, 3  (Ebd.  S.   188/9). 
Linder,  O.  Holtzmann  u.  K.  G.  Goetz,  Zur  Salbung  Jesu 

in  Bethanien  (Ebd.  S.   17g — 185). 
Bugge,  Chr.  k..    Das  Gesetz  u.  Christus  nach  der  .Anschauung 

der  ältesten  Christengemeinde  (Ebd.  S.  89 — lio). 
Sulzbach,    A.,    „Die    Schlüssel    des  Himmelreichs"    (Ebd.    S. 

190—192). 
R  a  n  d  o  1  p  h ,  B.  W.,  Virgin-Birth  of  Our-Lord.     London,  Long- 

mans,   1903  (72  p.  8").     2  .1. 
.Memain,    Th.,    La    derniere   Päque    de    Notre   Seigneur    Jesus 

Christ.    [Meni.   della    pontif.    accad.   dei    nuovi    Lincei    XIX.] 

Roma,  tip.  Cuggiani,   1902.     4°. 
.Schaefer,    Das    Herrenniahl    nach  Ursprung  u.  Bedeutung  (N. 

Kirchl.  Z.   1903,  6,  S.  472 — 485). 
Batiffol,    P.,    L'Eucharistie   dans   le  N.  Test.    I    (Bull,  de  litt. 

eccl.   1905,  5,  p.   129 — 152). 
Olli  vier,    M.  J.,    La   Passion   (essai   historiquc).     Ed.  compl- 

Paris,  Lethielleux,  1902  (XXIV,  519  p.  avec  grav.  et  2  plans  8"). 
Bugge,  Chr.  A.,  Die  Haupt-Parabeln  Jesu.     Ausgelegt.     Mit  e. 

Einleitung  üb.  die  Methode  der  Parabel- Auslegung,    i.  Hälfte. 

Giessen,  Ricker,   1903   (VIII,  237  S.  gr.  8°).     M.  5,40. 
D  i  b  e  1  i  u  s ,    O.,    Das  Vaterunser.     Umrisse  z.  e.  Geschichte  des 

Gebets  in  der  alten  u.  mittleren  Kirche.    Ebd.   1903  (IX,  180 

S.  gr.  8°).     M.  4,80. 
B eiser,   J.,    Zur    Hypothese    von   der   einjährigen    Wirksamkeit 

Jesu  (Schluß)  (Bibl.  Z.  1903,  2,  S.   160 — 174). 
1 1  e  i  t  m  ü  1 1  e  r ,  W.,  „Im  Namen  Jesu".      Eine  sprach-  und  reli- 

gionsgesch.  Untersuchg.  zum  N.  Test.,    speziell  zur  altchristl. 

Taufe.  [Forschgn.  z.  Religion  u.  Lh.  des  A.  u.  N.  Test.  I,  2.J 

Göltingen,  Vandenhoeck,   1903   (X,  347  S.  gr.  8").     M.  9. 
Behogue,    R.,    Une    page    litteraire    des    Evangiles    (Jean    IX) 

(Rev.  du  clerg^  franc.   1903  juin   i,  p.   39 — 52). 
Rurkitt,   F.  C,    The  Syriac   Interpretation    of  S.  John  I,  5—4 

(Joum.  of  Th.  Stud.   1905  .April,  p.  456 — 438). 
Bartlet,  J.  V.,  Note  on  Acts  XII,  25    (Ebd.  p.  458—440). 
Soltau,  \V.,  Die  Herkunft  der  Reden   in  der  Apostelgeschichte 

(Z.  f.  d.  neutest.  \V.  1905,  2,  S.  128—154). 
Feine,    P.,    Der  Römerbrief.     Eine    exeget.    Studie.     Göttingen, 

Vandenhoeck  &  Ruprecht,    1905    (IV,    159  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Senieria,  G.,  II  pensiero  di  san  Paolo  nella  Icttera  ai  Romani. 

Roma,  F.  Pustet,   1903  (XXIV,  220  p.  8°). 
Goudge,   H.  L.,   St.  Paul.      First   Epistle    to   the   Corinthians. 
Intro.  and  Notes.    London,  Methuen,  1905  (220  p.  8°).     6  s. 
Vischer,   E.,   Die  Zahl  666,  Apc.  13,  18  (Z.  f.  d.  neutest.  W. 

1905,  2,  S.   167—174), 
E 1  b  o  g  e  n ,  L,   Geschichte  des  Achtzehngebet.     [.\us :    »Monats- 

schr.  f.  Gesch.  u.  Wiss.  d.  Judenthums«.]     Breslau,  Koebner, 

1905  (64  S.  gr.  8").     M.  1,50. 
T  h  a  c  k  c  r  a  y ,   J.,    Translation    of  the   lettre   of  Aristeas   (Jew. 

Quart.  Rev.   1905  April,  p.   557—591). 
Berliner,  A.,  Beiträge  zur 'Geschichte  der  Raschi-Conimentare 

Berlin,  Rosenstein,  1905  (III,  5 1  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Halevy,   J.,    Te'  Ezäza   Sanbat   (Commandements   du  Sabbat), 

acconipagne  de  six  autres  ecrits  pseudo-epigraphiques,    adniis 

par    les    Falachas    ou    Juifs    d'Abjssinie.      Texte    ethiopien, 

publie  et  traduit.     Paris,  Bouillon,   1902  (XXV,  247  p.  S*"). 
Cremieux,  Ad.,  Les  Juifs  de  Marseille  au  moyen   age  I  (Rev. 

des  Et.  Juiv.   1905  janv.-mars,  p.  i — 47). 


Frohnmeyer,    J.,    Biblische    Geographie.      12.    Aufl.      Calw, 
Vereinsbuchh.,  1903  (VIII.  336  S.  8°).     M.  4. 

Histtd'ischc  Tlicolo^if. 

Marx,    J.,    I.eiirbuch    der    Kirchengeschichte.     Trier,    Paulinus- 

Druckerei,   1905  (XU,  785  S.  gr.  S").     M.  8,30. 
Jacoby,  Christentum  u.  Kultur  im  Spiegel  der  ersten  drei  Jahr- 
hunderte (Dtsch.  Ev.  Bl.   1903,  5,  S.  291—319). 
G  r  e  c  o ,  F.,  La  vita  di  S.  Maria  Maddalena  penitente.    Firenzc,  tip. 

del  s.  Cuore,   1903  (III,  400  p.  c  .(  tav.   16°).     /.,.  5,50. 
Kalten busch.  F.,  Der  Märtyrertitel  (Z.   f.  d.  neutest.  W.  1903, 

2,  S.  m  — 127). 
.•\  1 1  a  r  d  ,    P.,   Histoire   des   persecutions    pendant    les   deux  pre- 

miers  siicies.     5.  id.     Paris,  LecofTre,   1903  (XL,  497  p.  8"). 
— ,    Les   persicutions   et   la   critique    moderne    (Rev.    de  ITnst. 

cath.  de  Paris  1903,  2,  p.   136 — 164). 
Pillet,    A.,    Les  martyrs   de  Rome   et   de  Canhagc    (Rev.  des 

Sc.  Eccies.   1903   avril,  p.  289 — 309). 
Sc  her  er,    W.,    Der  „Weinstock  Davids"  (Apostellehre  9,  2  im 

Lichte d. Schrifterklärg. betrachtet)  (Kath.  1903  .\pr.,  S.  357-365). 
Meybooni,    H.  L'.,   Tatianus  en  zijne  apologie   (Th.  Tijdschr. 

1903,   3,  p.   195—247). 
C 1  a  u  s  e  n ,  O.,  Die  Theologie  d.  Theophilus  v.  .Antiochien  (Schluß) 

(Z.  f.  wiss.  Th.  1903,  2,  S.  195 — 213). 
Corssen,   P.,   Zur   Chronologie   des   Irenäus    (Z.   f.  d.  neutest. 

W.   1905,  2,  S.   155  —  166). 
B  c  t  h  u  n  e  -  B  a  k  e  r ,   J.  F.,    Tertullian's  Use   of  Stibulnntia,    Xn- 

ttira  and  Persona  (Joum.  of  Th.  Stud.  1903  April,  p.  440-442).  ' 
Bergmann,  J.,  Les  Clements  juifs  dans  les  Pseudo-Clementines 

(Rev.  des  Et.  Juiv.   1903  janv.-mars,   p.  89—98). 
Pape,   P.,    Die  Synoden  v.  Antiochien  264 — 269.     Progr.     Ber- 
lin, Weidmann,  1903  (13  S.  gr.  4°).     M.   i. 
Crum,  W.  E.,   Texts  attributed  to  Peter  of  .Alexandria    (Joum. 

of  Th.  Stud.  1903  April,  p.   387 — 597). 
Turner,   C.  IL,    Chapters    in   the    Historj-    of  Latin  MSS.    III: 

The  Lyons  -  Petersburg  MS.  of  Councils    (Ebd.  p.  426 — 434). 
.Auriault,   J.,    La   Saintete   au  IV«  siede.     Paris,   Vitte,    1903 

(245  p.   16°).     Fr.  1. 
Schwane,  J.,   Histoire  des  dogmes.     Periode   patristique   (325 

—787).     Traduction    de    l'abbe    A.  Degert.     2«  ed.     T.  2. 

Paris,  Beauchesne,   1903  (656  p.  8°). 
Guidi,    L,    Chronica  minora,  pars  prior.    [Corpus  Script.  Christ. 

Orient.     Scriptores  S\Ti.     Ser.  III.    Tom.  IV.]     Textus  41  p. 

Versio  56  p.     Paris,  Poussielgue,  1903.     8°. 
Geizer,    H.,    Geographische   u.   onomatologische   Bemerkungen 

zu  d.  Liste  der  Väter  des  Konzils  v.  381    (Byzant.  Z.  1903  i 

u.  2,  S.   126 — 150). 
Diettrich,    G.,    Die   ncstorianische  Taufliturgie,    ins  Deutsche 

übers,  u.  unter  Verwertg.  der   neusten  handschriftl.  Funde  hi- 
storisch-kritisch erforscht.     Giessen,  Ricker,  1905  (XXXI,  105 

S.  gr.  8»).     M.  4. 
Jeanroy,  A.  et  A.  Vignaux,  Voj'age  au  Purgatoire  de  saint 

Patrice;  Visions  de  Tindal   et  de  saint  Paul.     Textes  langüe- 

dociens  du   XVe  si^cle,   publies.     Paris,   Picard   et  fils,    1905 

(LXI,   146  p.  8°).     Fr.  4. 
.Mendes    de   Almeida,   J.  jun.,   Cliniax   ou   Escada    do  ceo. 

Libro  escripto  originalmente  em  grego,  traduzido  do  espanhol 

para  o  portuguez.     S.  Paulo,    Espindola  (XVTII,  238  p.    16°). 
B  e  d  j  a  n ,  P.,  S.  Martj-rii  qui  et  Sahdona  quae  supersunt  omnia. 

Paris,  me  de  Sevres  95,  1902  (XXI,  874  p.  8"). 
van  den  Ven,    P.,    Encore   Romanos    le   inelode    (Byzant.  Z. 

1903,  1  u.  2,  S.  155  —  166). 
Pargoire,  J.,  La  Bonita  de  s.  Theodore  Studite  (Echos  d'Orient 

1905  niai,  p.  207 — 212). 
— ,  Saint  Methode  et  la  persicution  (Ebd.  p.  18; — 19t). 
Diehl,  Ch.,  Deux  imperatrices  de  Byzance.     I:  La  bienheureuse 

Theodora  (La  Grande  Revue  1905  juin  i,  p.  490 — 525). 
Serruys,  V.,    Les  homelies  de  Leon  le  S.ige  (Byzant.  Z.  1905, 

I  u.  2,  S.  167—170). 
nanaSö:iov).os-  KcoaftFV ;  ,  '.4.,  'O  vitroygäij-o^  raßon)'/.  (Ebd. 

S.  171,2). 

,  Nixtiiyögoi  Mooyoixovlo:  (Ebd.  S.  21 5 — 223). 

D  o  b  s  c  h  ü  i  z ,  E.  V.,  Maria  Romana.    2  unbekannte  Texte  (Ebd. 

S.  175—214). 
L  a  i  g  u  e ,  R.  de,    Les  Actes  des  saints  de  Redon.     Saint-Brieuc, 

Prud'homme,  1903  (25  p.  8°). 
Mortet,  V.,' La  Fabrique  des  iglises  caihiidrales  et  la  Statuaire 
religieuse  au  moyen  äge.    Paris,  Picard  et  fils,  1902  (14  p.  8°). 


31  o 


18.  Ju 


Theologische  Revue.     1903.    Nr.  lO. 


316 


W  i  1 1  s  o  n ,  T.  B.,  Historj'  of  the  Church  and  State  in  Norway. 
From  loth  to  i6th  Century.  London,  Constable,  1903  (594 
p.  8°).     12  s.  6  (1. 

Stephan,  W.,  Beiträge  zum  Urkundenwesen  des  Bistums  Osna- 
brück vom  XI.-XIII.  jahrh.    Marburger  Diss.  1902  (96  S.  gr.  8°). 

Planchen  ault,  A.,  Cartulaire  du  chapitre  de  Saint-Laud  d'An- 
gers  (Actes  du  XI«  et  du  XII«  s.),  suivi  de  la  Vie  de  snint 
Silrentre  et  Vlnvmition  de  la  Sainte  Croix,  poeme  fraiiijais 
du  Xlle  siecle.  Angers,  Germain  et  Grassin,  1903  (XXIV, 
201  p.  8°). 

Funke,  B.,  Grundlagen  u.  Voraussetzungen  der  Satisfaktions- 
theorie des  h.  .\nselni  v.  Canterbur\'.  Tl.  I.  Breslauer  Diss. 
1903  (57  S.  gr.  8"). 

Steuer,  W.,  Die  altfranzösische  „HIstoire  de  Joseph"  (Roma- 
nische Forschgn.  1905,  3,  S.  227 — 410). 

Deelenian.M.,  Der  deutsche  Ritterorden  einst  u.  jetzt.  Wien, 
Perles,   1903  (III,   104  S.  m.  9  Abbildgn.  gr.  8").     M.   3. 

H  a  m  p  e ,  K.,  Aus  verlorenen  Registerbänden  der  Päpste  Inno- 
cenz  III  u.  Innocenz  IV  (Forts.)  (Mitt.  d.  Inst.  f.  österr.  Gesch. 
1903,  2,  S.  198 — 257). 

Michael,  F.,  Geschichte  des  deutschen  Volkes  vom  13.  Jahrh. 
bis  zum  Ausgang  des  Mittelalters.  3.  Bd.  Deutsche  \Vi>;sen- 
schaft  u.  deutsche  Mvstik  während  des  13.  Jahrh.  Frei- 
burg, Herder,   190;  (XXXI,  473  S.  gr.  8°).     M.  6,40. 

C  a  r  m  i  c  h  a  e  1 ,  .VI.,  The  Gospel  read  to  St.  Francis  „  In  ti-un- 
silu"   (Dublin  Rev.   1905  Apr.,  p.   321 — 33S)- 

Holzapfel,  H.,  -St.  Dominikus  u.  der  Rosenkran?.  [Veiöffent- 
lichgii.  aus  dem  kirchenhist.  Sem.  München  12].  München, 
Lentner,    1903  (IV,  47  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

L  e  V  i  1 1  a  i  n ,  L.,  La  vie  de  Saint-Louis  par  Guillaume  de  Saint- 
Paihus  (Le  Moyen  Age  1903  mars-avr..  p.   110 — 124). 

Barbier,  Les  Carmelites  de  Pamiers  (1648 — 1902).  Pamiers, 
Galy,  1903  (170  p.  8°). 

Rogge,  H.  C,  De  vervolging  der  Waldensen  in  165$  en  1656 
(Xed.  Arch.  voor  Kerkg.   1905,  2,  biz.   134—189). 

Muller,  S.,  De  invoering  van  het  burgerlijk  huwelijk  te  Ut- 
recht (Ebd.  blz.   190 — 202). 

Hauptmann,  F.,  Die  .Stiftung  einer  Kanonissenpräbende  beim 
Stift  Schwarz-Rheindorf  im  J.  1670  (Rliein.  Geschichtsbl.  1903, 
5,  S.  82 — 87;  4,  S.   116 — 124). 

Bagel,  La  Congregation  des  Basiliens  Chouerites.  I:  Los  ori- 
gines  (1697 — 1720)  (Echos  d'Orient  1903  mai,  p.  174 — 183). 

Bouvier,  C.,  Une  carriere  d'apologiste  au  XVH|e  siecle,  Jeaa- 
.  Georges  Le  Franc    de  Pompignan,   eveque    du  Puy,    archeve- 
que  de  Vienne  (1715  — 1790).     Lyon,  imp.  Vitte,    1903    (125 
p.  et  portr.  8°). 

Esquisses  biographiques   sur   deux  pretres  pieux  et  edifiaiits :    M. 
Jean-Baptiste   Trimoreau    (1738— 1794);    M.    Joseph-Nicolas- 
Fran^ois  Trimoreau  (1765  — 1842).      La  Ch.ipelle-Montligeon,   j 
libr.  de  Kotre-Dame,  1903  (XVIII,  733  p.  S"). 

Lecestre,  L.,  Abbayes,  Prieures  et  couvents  d'honmies  en 
France.  Liste  general,  d'apres  les  papiers  de  la  conmiission 
des  reguliers,  en  1768.  Paris,  Picard  et  fils,  1902  (XII, 
157  p.  8«). 

T  o  u  r  n  e  u  X ,  M.,  Journal  intime  de  Vabbi  Mulot,  bibliothecaire 
et  grand-prieur  de  l'abbaye  de  Saint-Victor  (1777 — 1782), 
publie.     Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupeley,   1902  (114  p.  &"). 

B  a  h  e  z  r  e  ,  Les  Filles  de  la  Croix  de  Paris  pendant  la  Revolution. 
Paris,  Retaux,  1903  (VIII,  158  p.   18»). 

Martin,  E.,  Un  chapitre  d'histoire  de  la  Revolution.  La  Per- 
secution  et  l'Anarchie  religieuse  en  Lorraine.  Nancy,  Crepin- 
Leblond,  1903  (III,  194  p.  8").     Fr.  3,50. 

D  e  1  a  r  u  e ,  P.,  Le  Clerge  et  le  Culte  catholique  en  Bretagne  pen- 
dant la  Revolution.  District  de  Dol.  Documents  inedits.  i« 
partie.     Rennes,  Plihon  et  Homniay,  1905  (IV,  365  p.  8°). 

II  u  be  rt- V  al  lerou  X,  La  Situation' legale  de  l'Eglise  pendant 
la  Revolution  I  (Rev.  cath.  des  instit.  et  de  droit  1903,  t.  31, 

P-  3—34)- 

Da  vi  es,  T.  W.,  Heinrich  Ewald,  Orientalist  and  Theologian, 
1803  — 1903.     London,  Unwin,    1903    (158  p.  8°).     3  ».  6  rf. 

Regnier,  J.,  Les  Idiies  religieuses,  politiques  et  sociales  de 
Saint-Simon.     Auxerre,  impr.  Lanier,  1905  (24  p.  8°). 

S  c  h  1  e  g  1  m  a  n  n ,  A.  M.,  Geschichte  der  Säkularisation  im  rechts- 
rheinischen Bayern,  i.  Bd.  Vorgeschichte,  i.  Lfg.  Regens- 
burg, Habbel,  1903  (VIII  u.  S.   1—64  gr.  8°).     M.  0,80. 

A I  b  e  r  s ,  P.,  Geschiedenis  van  het  herstel  der  hierarchie  in  de 
Nederlanden.     T.  I.     Nimwegen,  Malmberg,   1905.     Fl.  t^. 

Grüter,  J.,  Lacordaire  (Schluß)  (Schweiz.  K.-Z.  1905,  15,  S. 
117  f.,  19,  S.  167 — 168;  20,  S.  177 — 180). 


Semeria,  G,    II  p.  Lacordaire  o  un'anima  di  oraiore  cristiano 

al  secolo  XIX.      Roma,   Soc.  i'ta!.  catt.  di  cultura,    1903    (59 

p.  8°).     L.  1,25. 
Thureau-Danzin,    P.,    Une   page   de  l'histoire   de  l'anglica- 

nisme  au  XIX  siecle.     Les  däbuts  du  „brond  Church"  0845 

— 65)  (Rev.  des  deux  mondcs   1903  mai   1,  p.  77 — tu). 
Schulte,  V.,  Fünf  Erzbischöfe  von  Köln  im  19.  Jahrh.  I  (Rev. 

Intern,  de  Th.   1903   avr.-juin,  S.   193 — 204). 
Hansen,  J.  J.,  Lebensbilder  her^'orragender  Katholiken  des  19. 

Jahrh.    2.  Bd.     Paderborn,  Bonifacius-Druck.,  1905  (VIII,  404 

S.  gr.  8°).     M.  3,80. 
Westcott,  A.,  Life  and  Letters  of  Brooke  Foss  Westcott,  so- 

metime  Bishop  of  Durham.     London,  Macmillan,   1903  (460, 

472  P-  8°).     17  s. 
D  i  m  n  e  t ,  E.,  Quelques  aspects  du  Card.  Xewman  (Rev.  du  clerge 

fran^.   1903  avril   i,  p.  234 — 248;  avril   15,  p.  457 — 480). 
Martin,    E.,    Histoire   des    dioceses    de  Toul,    de  Kancv    et  de 

Saini-Die.     T.  3.     Nancy,   Crcpin-Leblond,    19415  (612  p.  8*). 
Grousset,  E.,    Histoire  du  diocese  de  .Montpellier  pendant  les 

Premiers  siecles.     Montpellier,  impr.  de  la  .Manufaciure  de  h 

Charite,  1903  (154  p.  8"). 
Savio,    F.,    Le   origini    della    diocesi    di    Tortona    fAtti  della  r. 

accad.  delle  scienze  di  Torino.    Vol.  38,  disp.  i — 5.J     Torino, 

C.  Clausen. 
Schnürer,  F.,  u.  C.  v.  Bertele,  Radmer.    Gedenkbläner  zur 

Dreijahrhundert-Feier  der  Kirche.     Wien,    Fromme,    1902  (M 

S.  4°  m.  Abbild,  u.   3  Taf ).     .M.  2. 

Systeniati-sche  Theologie. 

Schneider,  Die  fundamentale  Glaubenslehre  s.  oben  Sp.  311. 

Petit,  I..,  La  connaissance  intellectuelle  et  l'apolog^tique  chre- 
tienne  considerees  d'apres  la  philosophie  subjectivistc  et  Ij 
Philosophie  scolastiquc  (Et.  franciscaines  1903  avril,  p.  537-551). 

Hauterive,  E.  d',  Le  Merveilleux  au  XVIIL«  siecle.  Paris, 
Juven,   1902  (VI,  264  p.   16°).      Fr.   3,50. 

D  e  s  c  h  a  m  p  s ,  A.,  Un  miracle  conteniporain  (Pierre  de  Kudder). 
Paris,  Bloud,   1903  (64  p.   16").      Fr.  0,60. 

Bau  mann,  A.,  La  Religion  positive.  Paris,  Perrin,  1905  (V, 
302  p.   16°). 

McNabb.  V.  J.,  Religion  as  a  credible  doctrine  (Dublin  Rev. 
1903  Apr.,  p.  309—320). 

Seeberg,  R.,  Die  Person  Christi  der  feste  Punkt  im  fließen- 
den Strom  der  Gegenwart  (N.  Kirchl.  Z.  1905,  6,  S.  457-437). 

O verbeck,  F.,  Leber  die  Christlichkeit  unserer  heutigen  Theo- 
logie. 2.,  vemi.  Aufl.  Leipzig,  Naumann,  1905  (XV.  217 
S.  gr.  8").    M.  5,50. 

R  ü  I  f ,  J.,  Wissenschalt  des  Einheits  -  Gedankens.  System  einer 
neuen  Metaphysik.  2.  .Abtlg.  3.  Buch:  Wissenschaft  der 
Gotteseinheit  (Theo- Monismus).  Leipzig,  Haacke,  1905  iXIV, 
445  S.  gr.  8").     M.  9. 

Koenig,  R.,  V\  as  ist  das  Leben.''  Eine  neue  Erklärg.  der  Ent- 
stehung u.  Entwicklung  des  Lebens  auf  der  Erde.  (Ausg.  L) 
Homburg  (Pfalz),  Riesin  Konmi.,  1903  (90  S.  m.  Fig.gr.  8").  M.  ;. 

M  a  c  I  o  s  k  i  e ,  G.,  The  origin  of  new  species  and  of  man  (Bih- 
lioth.  Sacr.   1903   Apr.,  p.  261 — 276). 

Bas  com,  J.,  Is  the  world  spiritual?  (Ebd.  p.  225 — 245). 

Fiedler,  W.  E.,  L'nsterblichkeitsbeweise  durch  den  .Materialis- 
mus.    Leipzig,  Mutze,   1903  (52  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

Cathrein,  V.,  Das  Studium  der  Philosophie  einst  u.  jetzt  (St. 
a.  M.-Laach   1905,  5,  S.  481—501). 

Feret,  P.,  L'.\ristot<ilisme  et  le  örtesianisnie  dans  l'Universite 
de  Paris  au  XVIK'  stiele  (Ami.  de  philos.  ehret.  190}  avril. 
P-  5—23)- 

C  a  r  I  i  n  i ,  .■K.,  Del  sisteiiu  tilosotico  dantesco  nella  Diviiu  Com- 
media.     Bologna,  Z.michelli,   1902  (VIII,  nc>  p.  S"). 

Feuerbachs,  Ludw.,  sämmtliche  Werke.  Neu  hrsg.  v.  W. 
Bolin  u.  F.  Jod  1.  i.  u.  6.  Bd.  Stuttgan,  Frominann,  1905 
(XV,  575;  X,  41'  S.  gr.  8°).     Je  M.  4. 

Comte,  A.,  Correspondance  inedite  dWuguste  Comte.  i'*  serie. 
Paris,  10,  rue  Monsieur-Ie-Prince,   1903  (551  p.  8").    Fr.  7,50. 

Krebs,  R.,  Nietzsches  Menschheitsideal  u.  wie  haben  wir  uns 
als  Christen  dazu  zu  stellen?  Erturt,  Kevser,  1905  (46  S. 
gr.  8°).    M.  0,60. 

Putz,  O.,  Lichtstrahlen  aus  Dr.  Franz  Klasens  Werken.  Ge- 
sammeltu.hrsg.  Augsburg, Lainpan,  1905  (Till,  55  S.  8").  M.  t,2o. 

D  e  c  o  r  s  a  n  t ,  L.,  Q.uis  ut  Deus  ?  (^L'Eteniitc  divine ;  les  Mo- 
ments angeliques ;  l'Age  d'or ;  l'Ere  patriarcale).  Paris,  Retaux, 
1901  (535  P-  iS"). 


r,l7 


18.  Juni.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  10. 


■51« 


Böhme,  E.,  Ist  der  Glaube  an  die  Goithcit  Christi  urunJlc-ciid    ! 

f.  das  Christentum  ?  Leipzig,  Wöpke,  1905  (43  S.  gr.  K").  .M  o.&o. 
Thikölter,  J.,  Dr.  KalthotTs  Replik  beleuchtet.  Bremen,  Muri^an- 

besser,   1903  (52  S.  8°).     M.   i. 
Walker,   C,   The  first  sin,   its  consequences   and   the   remeJ . 

(Biblioth.  Sacr.   1905  Apr.,  p.   315  — ?)3>- 
Many,  S.,  Praelectiones  de  missa,  cum  app.  De  ss.  Eucharisti.ie 

sacramento.     Paris,  Letouzey,   1903    (XII,  .}o>   P-  8°).     Fr.  d. 
Gcrigk,  H.,  Wesen  u.  Voraussetzun^^en  der  Todsünde.    Breslau,    [ 

Aderholz,   190;  (240  S.  gr.  8°).     M.   5.  ; 

Grape,  J.,  Die  Prinzipien  der  Ethik  bei  Fries  u.  ihr  Verhältnis 

zu  den  Kantischen.    Diss.    Dessau,  Haartli,  1905  CIV.   151  S. 

gr.  8").     M.  2,70. 
(Jarneri,  B.,  Sittlichkeit  u.  Darwinismus.     Drei    Bücher    Ethik. 
2.  Aurt.     Wien,  Braumüller.   1903  (XI,   510  S.  8°).     M.   ;. 

Pr.iktisclie  Tliecdogie. 

Lacey,  T.  .\.,  A  llaiiJbook  of  Cluircli  Law.    London,  Richards, 

1903  (306  p.   12°).     3  .V.  6  il. 
Holder,    K.,    Die    Designationsfrage    nach    den    neuesten    For- 
schungen (Arch.  f.  kath.  Kirchenr.   1905,   r,  S.  75 — 96). 
Müller' s,  A.,    Anleitung  zum  geistl.  Geschäftsstil  u.  zur  geistl.    j 
Geschäftsverwaltung.   Ein  Handbuch  für  die  gesamte  Plarramis- 
verwaltung   in  Bayern.     9.,    vollständig   umgearb.  Aufl.  v.  K. 
A.  Geiger.     2.  Tl.      Regensburg,    Verlagsanstalt,    1905    (XI 
u.  S.  64"s  — 1269  gr.  8°).     M.   5,60. 

Brandi,  S.  M.,  II  Papato  e  la  .tchiavitü  (Civ.  cait.  1905  giugno 
6,  p-  545  — )6i). 

.M  i  I  b  u  r  n  ,  J.  B.,  A  stain  upon  the  Statute  book  (Dublin  Rev. 
1905  Apr.,  p.  249—284). 

Phillips,  A.,  What  Baptists  Stand  For,  and  Gleanings  in  the 
Field  Ol"  Baptist  History.  London,  Stockwell,  1903  (120 
p.  8°).     I   .<.  6  (I. 

F  o  1  k ,  E.  E.,  .Vlormon  Monster ;  or,  Story  of  Momionism.  With 
a  füll  discussion  of  the  subject  of  Polygamy.  London,  Re- 
vell,  1903  (380  p.  8°).     6  .V. 

Newbolt,  W.  C.  E.,  Stone,  D.,  Church  of  England:  an  Ap- 
peal to  Fact.s  and  Principles.  London,  Longmans,  1903  (62 
p.  8").     2  s. 

Strong,  T.  B.,  Authoritv  in  the  Church.  Ebd.  1903  (182 
p.  8°).     2  .«.  6  rf. 

H  u  1 1  o  n ,  W.  H.,  Influence  of  Christianiti,-  upon  National  Cha- 
racter  illus.  bv  Lives  and  Legends  of  English  Saints.  London, 
Gardner,   1905  (402  p.  8°).     12  .v.  6  tl. 

I.cfroy,  W.,  Christian  Science'  contrasted  with  Christian  Faith, 
and  with  Itself.    London,  S.P.C.K.,  1905  (170  p.  8°).    2  .v.  6  il. 

.•\  1 1  a  r  d ,  A.,  Le  Dinianche  et  les  advemistes  du  septienie  jour 
(these).     Cahors,  impr.  Coueslant,   1905  (47  p.  8°). 

Bütow,  O.,  Die  Weltordnung.  5.  Bd.  Die  .\ntwort  auf  die 
soziale  Frage.  Braunschweig,  Bütow,  1905  (IV,  256S.gr.  8°).  }>l..\. 

Land  eck,  A.  v.  der,  Anarchismus  u.  Kirche  od.  Wissenschalt 
u.  Monarchie.  Berlin,  Herrn.  Walther,  1905  (79  S.  gr.  8°).  M.  i. 

Seeber,  J.,  Die  Wodan-Religion.  Skizze  [Vorträge  u.  Abhand- 
lungen 18].    Wien,  Mayer  u.  Ko,   1902  (49  S.  gr.  8').    M.  0,80. 

Birot,  L.,  La  crise  du  liberalisme  (Rev.  du  clerge  franc.  1903 
mai  I,  p.  561 — 585;  juin  i,  p.  25 — 38). 

G  u  i  b  e  r  t ,  J.,  Le  mouvement  chretien  devant  I.i  criiique  (Ebd. 
juin  I,  p.  5—24)- 

Petrus,  A.,  Sind  Rom  u.  seine  Priester  im  Auslande  Toten- 
gräber deutscher  An  u.  Sitte?  Paderborn,  Bonifacius-Druck., 
1903  (48  S.  8°).     M.  0,40. 

B  ö  h  1 1  i  n  g  k ,  A.,  Die  Jesuiten  u.  das  Deutsche  Reich.  Frank- 
fun a.  M.,  N.  Frankf.  \'eriag,   1905  (52  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

Lanz-Liebenfe  Is,  J.,  Katholizismus  wider  Jesuitisraus.  Ebd. 
1903  (84  S.  gr.  8°).     .M.   I. 

IH  e  i  n  e  r ,    Frz.,    Protestantische    Jesuitenhetze    in    Deutschland. 
Freiburg  i.  Br.,  Charitasverband,  1905  (IV,  85  S.  gr.  8°).  .M.  0,35. 
Sickenberger,  O.,  Veritas  et  Justitia?     Ein    letztes  Won  zur 
3.  Aufl.  der  Reformrede  Bisch.  Kepplers  v.  Rottenburg.    Augs- 
burg, Lampan,  1905  (28  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
Falkenberg,  H.,  Katholische  Selbstvergiftung.     Ein  Beitrag  zu 
zu  der  Frage:  Was  soll  der  gebildete  Katholik  lesen"-    Keve- 
laer,  Buuon  &  Bercker,   1903  (72  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Mever,    A.,    Theologische  Wissenschaft   u.   kirchl.  Bedürt"nisse. 
[Samml.  gemeinverst.  Vorträge.    31.]     Tübingen,  Mohr,  190; 


G  a  r  d  e  i  l ,  A.,  La  reforme  de  la  thtologie  catholique.    La  docu- 
mentation   de   s.  Thom.xs    (Rev.    thomiste    1903    mai-juin,   p. 
197—215). 
M  a  n  o ,    C,    La   formation    'iacerdoiale    au   seminaire    (Ann.  de 

Philos.  (ihret.   I9f)3   avr..  p.  71—89). 
Pilrides,  S.,  Les  Seminaires  orthodoxes  en  Koumanie  (Echos 

d'Orient   1903  mai,  p.   191  —  198). 
Grundemann,  R.,  Neuer  Missions -Atlas  aller  cvang.  Missions- 
gebieie  m.  besond.  Berücksicht.  der  deutschen  Missionen.    2.. 
venn.  Aufl.     Calw,  Vereinsbuchh.,   190J  (46  färb.  Bl.  m.  VIII 
S.  Text  gr.  4»).     M.  7. 
Gundert,  H.,  Die  evang.  Mission,   ihre  Länder,   Völker  u.  Ar- 
beiten.    4.  vorm.  Aufl..  bearb.  v.  G.  Kurze  u.  F.  Paeder. 
Ebd.  1903  (VIll.  686  S.  8°).    M.  4. 
Wilson,  J.  M.,  Six  Lectures  on  Pastoral  Thcology.    With  Ap- 
pendix   on  Influence    of  Scientific    Training    on  Reception    of 
Religious  Truth.   London,  Macniillan,  1903  (274  p.  8°).   31.  6</. 
Müller,    J.  B.,    Zeremonienbüchlein    f.    Priester   u.    Kandidaten 
des  Priestenums    nach    den    neuen  Rubriken    u.   Dekreten  zu- 
sammengestellt. Freiburg,  Herder,  1903  (XII,  204  .S.  12°).  M.  2. 
Mever,  W.,  Das  turiner  Bruchstück  der  ältesten  irischen  Litur- 
gie (Abhandlungen  d.  k.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingen.  Phil.-hist. 
Kl.  1903,  2,  S.   163—214). 
Hullev,  J..  Aus  einem  deutschen  Missale  des  15.  Jahrh.  (Pastor 

bonus  1903  April,  S.  355 — 337). 
Mqyata    ror    liÄov    efiai'Tov.       Tö/kk    i'    Ttoif/^cor    li/f    äri'ixovoay 
axoiovdinr    Ttär    'lovXioi-.     I.     Roma,    lip.    Poliglotta ,     1902 
(560  p.  8"). 
Imelmann,   R.,    Das  altenglische  Mcnologium.     Diss.     Berlin, 

Ehering,   1903  (64  S.  gr.  8°;.     M.  2. 
Bishop,  E.,   On  some  early  .MSS  of  the  Gregorianum   (Joum. 

of  Th.  Stud.   1903   April,  p.  411 — 426). 
Er  mini.  F..  II  Die^  irae  e  1'  innologia  ascetica  nel  secolo  deci- 

moterzo.     Roma,  Unione  coop.  editrice,   1903  (145  p.  8'). 
Formosa,    J.,    Dei  libri  corali   antichi    del    duomo   di  S.  Gio- 
vanni di  Malta.     Malta,  Busuttil,   1902  (56  p.  8"). 
Gas  tone,   A.,   L'n  rituel  note  de  la  province  de  Milan   du  X« 

siicle  (Rass.  Gregor.  1903,  5—4,  c.   137—144). 
L  a  t  i  l ,  A.,  Le  melodie  dell'  Ofilcio  proprio  di  s.  Gregorio  Magno 

(Ebd.  c.  119—124). 
Mathias,    F.    X.,    Der   Straßburgcr   Chronist   Königshoien   als 
Choralist.      Sein    Tonarius,   wiedergefunden    v.    M.   Vogeleis, 
hrsg.  V.  M.     Graz,   Stvria  in  Komm.,    1903    (XII,   191  S.  m. 
5  Taf.  gr.  8").     M.  4,80. 
— ,  F.  X.,  Photot\*pische  Wiedergabe  des  Königshofenschen  To- 
narius in  C.  Xf.  E.  9   der  Prager  Universitätsbibliothek,    her- 
gestellt   im    .Auftrag   des    Finders    M.    Vogeleis,    lirsg.    v.  M. 
Ebd.   1905  (23  Taf.  gr.  4°)-     M.  6,40. 
Schwarz  lose,     Die     geistl.    Sch.iuspiele    der    Vergangenheit. 
[Aus:    „Jahrb.   d.   kgl.  Akad.    gemeinnüti.  Wiss.   zu   Erfurt".] 
Erfurt,  Villaret,   1903  (26  S.  gr.  8°).     -M.  0,60. 
Gailly  de  Taurines,  C,   Une  representation  du  mvstire  de 
la  Passion  ä  Mezieres,    en  1531.     Paris,    Picard  et  flls,    1903 
(15  p.  8°). 
Vernier,  J.,  Invemaire  du  trisor  et  de  la  sacristie  de  l'abbaye 
de  Clair%3ux  de  1640  (Bibl.  de  l'ecole  des  chartes  1902  sept.- 
dic,  p.   599— 677)-  „  ^      ,, 

Dufresne,    D.,    Les    Cryptes  vaticanes.     Paris,    Desclec,    1902 

(152  p.  avec  grav.  et  plans.  8°). 
Bor  tone,  G.,  Ü  diavolo  nell'  ane.     Napoli,  Detken   e  Rocholl, 

1903  (102  p.  16°).     L.  I. 
Meijer,    W„    De  verwording  van   het   Christelijke   leiterteeken 
(met  afbeeldingen)  (Nederl.  Arch.  voor  Kerkg.  1903,    2,   blz. 
203 — 209). 
B  eis  sei,    S.,    Der  Reliquienschrein    des  h.  Quirinus   zu  Neuss. 
Aachen,  (Cremer),  1905  (12  S.  m.  50  j\bbildgn.  auf  15  Taf. 
gr.  4°).     M.  3. 
Nikolajewitsch,    B.  S.,   Die    k-irchl.  .\rchitektur  der  Serben 

im  .Mittelaher.     Heidelb.  Diss.    1902  (68  S.  8°  u.  2  Taf.). 
Jaeger,  J.,  Die  Klosterkirche  zu  Ebrach.    Ein  kunst-  und  kultur- 
geschichtl.  Denkmal  aus  der  Blüthezeit  des-Cistercienser-Ordeiis. 
Mit    127    .\bbildgn.,    Details    u.    Plänen.     Wüizburg,    Stahel, 
1903  (Xll,  144  §•  gl"-  4°)-     M-   15- 

MP"  Mit  dieser  Nummer  ist  das  erste  Halbjahr  des 
laufenden  Jahrgangs  vollendet.  Die  erste  Nummer  des 
zweiten  Halbjahrs  (Nr.  11)  erscheint  in  den  ersten  Tagen 
des  Juli. 


31  (t 


18.  Juni.     Theologische  Revue.     190.9.    Nr.  10. 


.320 


Verlag  von  Ferdinand  Scliöniiii'li  in  Paderborn. 


Als  X. 


it   ist  crscliicnun  : 


Die   Moral   des  Clemens    von   Alexandrien. 

\'oM  Dr.  Wilhelm  Capitaine,  Rclii^ions-  u.  Obericlircr.  .Mit 
kirchlicher  nruckerl.iubnis.     57cS  S.     gr.  8.     hr.  .\I.  7, — . 

Theologische  Prinzipienlehre.  Lelröncli  der  ÄDOlogetü. 

Von  Dr.  Andreas  Schill,  Professor  ;in  il  L'iiivers.  l'rciburg. 
2.  .Vüll.igc  neu  bearbeitet  von  Oscar  Witz,  Repetitor  am 
l'riesterseniinur  zu  St.  Peter.  (Wissenschaftl.  Handbibliothek.)  Mit 
kirchl.  Druckerlaubnis.     529  S.  gr.  8.  br.  M.  5,60,  geb.  M.  6,80. 


Verlag  von  Franz  Kirchheim  in  Mainz 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen 


Soeben  erschien  komplett  in  zweiter  verbessert,  u.  vermehrt.  Auflage: 

Qrundzäge  9er  katholischen  Dogmatik 

von 

Dr.  Joseph  Bautz 

a.  ü.  Professor  an  der  kgl.  Universität  Münster 
Mit  kirchlicher  Approbation 
Vier    Bände.     Preis  des  kompl.  Werkes  Mk.   13.50; 
gebd.  in  2  Halblederbänden   Mk.   17.50. 
„Dem  Referent  ist  keine  katholische  Dogmatik    in  deutscher  Sprache  be- 
kannt, welche  in  gleichem  Grade  Kürze,  Klarheit,  scholastische  Gründlichkeit  in 
sich  vereinigte,  wie  die  besprochenen  „Grundzüge".    Sie  können  auf  das  wärmste 
als  zuverlässiger  Führer  für  den  Schulgebraucli  und  das  Selbststudium  empfohlen 
werden." 
L.  Lercher  S.  y.  in  »Zeitschr.  für  kath.  Theologie",  Innsbruck  1901.    Heft   i. 


Verlag  von  Franz  Kirchheim  in  Mainz 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen 


.Soeben  erschien: 


Die  Trinitätslehre 

des    heil.    Hilarius    von    Poitiers 

von 

Dr.  Anton  Beck 

Kgl.  Präfekt  an  der  Lehrerbildungsanstalt  .Amberg 

Mit  kircld.  Approbation    gr.  8    (256  S.)    Preis  geh.  Mk.  7.50. 

Bildet  das  2.  u.  5.  Heft    des  III.  Bandes  der   „Forschungen  zur  christl. 

Literatur-    und    Dogniengeschichte",    herausgegeben    von    Univ. -Prof.    Dr. 

Lh  rhard- l'reiburg  i.  Br.  u.  L'niv.-Prof.  Dr.   K  i  r  s  c  h  -  l'reiburg  (Scliwei/.).     Pro 

Jahrg.  4  Hefte.     Abonnementspr.  M.    16. — . 


Verlag  von  Franz  Kirchheim  in  Mainz 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen 
Soeben  erschien: 

Der  Kampf  um  die  Seele 

Vorträge  über  die  brennenden  Fragen  der  modernen  Psychologie 

von 

Dr.  Constantin  Gutberiet 

Mit  kirclil.  .\pprobation.     2  Bände.      Zweite  verbesserte  u.  vermehrte  Aullagc 

gr.   8».      (I.  Bd.    VIll  u.   508  S.;     II.  Bd.    IV  u.  410  S.) 

Preis  geheftet  M.  8. — ,  in  Halbleiiienband  .Mk.   11. — . 


Yerlag;  der  Aschendorffschen  Biiclihandliing-,  Münster  i.  W. 


Dr.  Georg  Hüffer,    Professor,      Corveier    Studien.     Q.ucllengesch 
suchungeii  zur  Karolinger  Geschichte.     Xll  u.  252  Seiten.     Preis  s 


chiliche    Uiiter- 
eh.  M.  5,00. 


Verlaid8rAsclieüilorIs<;lieDBücliliillg.,Mfliisteri.W. 

Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der 
nichtchristl.  Religionsgeschichte. 

1.  Dr.  L.  Hardv.  I>pr  liiidilliisiiiii» 
nacli  Hltpreii  Paii-Wprkt-ii.  VIII 
u.  168  S.  Nebst  einer  Karte  ..Das 
hl.  Land  des  Buddhismus".  Mk.  2,75. 
IL  Dr.  S.  Kraus.  Volkss:lau1>e  und 
rolisiöstT  liraucli  der  Siidslarrn. 
\'orwiegend  nach  eigenen  Ennitte- 
lungen.     XVI    u.    176   S.     Mk.  3,00. 

III.  Dr.'  A.  VVicdemann.  Die  Reli- 
gion der  alten  Ä^vpler.  IV  u. 
176  S.     .M.  2,75. 

IV.  Dr.  H.  V.  Wlislocki.  Volksslaube 
lind  rcji-riüser  Itraurli  der  Zl- 
ffouner.     XVI  u.   184  S.     Mk.  5,00. 

V  VI.  Dr.  \V.  Schneider.  Die  KeÜL'ion 
der  arrik.'iniselieu  Xatiinölki-r. 
XII  u.  284  S.  .Mk.  4,50. 
\n.  Dr.  H.  Grimme.  Mohammed.  I. 
Teil:  I>a.s  Lelien.  .Mit  Plänen  von 
Mekka  und  .Medina.  XII  u.  16K  S. 
.Mk.  2,75. 
VIII.  Dr.  H.  V.  Wlislocki.  Volksrlanbe 
und  ivjiiriöser  Ur:iiicli  der  Maffv- 
arcn.     XVI  u.   172  S.     .Mk.  ;.oo. 

IX  X.  Dr.  K.  Hardy.  Die  vediscli-hrah- 
inaiiiM'lic  Periode  der  Kelis-ion 
di-salti'ii  Indiens.  Nach  den  Quellen 
dargestellt.  \TII  u.  250  S.  Mk.  4.00. 
XL  Dr.  H.  CJrimme.  Molianimed.  II. 
Teil:  Kliileitiiii!;  in  den  Koran. 
System  der  korani>elieii  Theolosrie. 
XII  u.  188  S.  Mit  2  .Ansichten  der 
Städte  Mekka  und  .Medina  in  Licht- 
druck.    Mk.  5,50. 

XII.  Dr.  R.  Dvonik.  China-  Keli 
irionen.  I.  Teil:  t'ourueins  und 
seine  Lehre.  VIII  u.  244  S.  .Mk.  4,00. 

XIII.  Dr.  I-mil  .Aust.  Die  Reliflou  der 
Römer.     VIII   u.   270  S.     .Mk.  4,50. 

XIV.  Prof.  Dr.  Konrad  11  ae hier.  Die 
Reliiriun  des  mittleren  .Imerika. 
154  S.     Mk.  2,50. 

XV.  Dr.  K.  Dvoiäk,  Chinas  Reliu'i..- 
iien.  IL  Teil :  Lao-tsY  und  seine 
Lehre.  VIII  u.  216  S.  Mk.  5,50. 
Die  Sammlung  steUt  sich  zur  .Aufgabe, 
die  Ergebnisse  der  religionsgeschichtlichcn 
Forschung  unserer  Tage  den  wissenschaft- 
lich Gebildeten  zugänglich  zu  machen  und 
den  Studierenden  zum  W'eiterstudium  auf 
dem  betreffenden  Gebiete  das  nötige  Ma- 
terial an  die  Hand  zu  geben.  —  Dem  Zu- 
sammenhang zwischen  Religion,  Geschichte 
und  Cultur  schenkt  sie  besondere  Beach- 
tung, und  auch  diejenigen  Punkte,  worin 
die  nichtchristlichen  Glaubens-  und  Cultus- 
formen  .\nalogien  zum  Judentum  und  Chri- 
stentum darbieten,  lässt  sie  gebührend  her- 
vortreten, jedoch  werden  willkürliche  Deu- 
tungen und  waghalsige  Combinationen  grund- 
sätzlich vermieden. 

S4^  Jeder  Band  ist  auch  in  Gaiuleinwand 

gebunden     vorrätig;     der     l^inb;uid     kostet 

Ä  0,75   Mk.  bezw.  bei  Doppelbd.  a  1,00  Mk. 

Jeder  Band  bildet  ein  selbständiges  Ganze. 

B^"  Dieser  Xummer  liegt  eine  Bei- 
lage der  \'erlagsbuchhandluiig  S.  Calvary 
&  Co.,  Berlin,  bei. 


ik  ilor  .\siln>iiiloitf8c'lien  Budulruckorei  in  Münster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In    \'cil)iii(liiiin    Hill    der    tliciildi-ischen  Fakultät    zu    Münster    und    iinlcr    Mitwirkiini^ 


iriillijnlirlifli  10  Nammern 
von  iniiulostens  12-10  Seiten. 

Zu  )>ozi6hen 

■  Inrcli  nlle  liuchbandlunKCn 

und  PoAtiinstalten. 

(Postzeitunf^skat.  7HtO;. 


vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 

von 

Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       AschendorfTsche  Buchhandlung. 


BeznK'preis 

liHll.JIlbrli<-li  .S   M 

Inaernte 

25  Pf.  rnr  <lio  areinml 

^eBpalt«uo  'Petitzeilo  od^ 

deren  Ri^um. 


Nr.  11. 


6.  Juli  1903. 


2.  Jahrgang. 


I'io  christlioho  Philosopliio   jin    <ler  Lüwener 
Univorsitat   III: 
De    Wulf,   Histoire  de  lu  philosopliio  mu- 

difSvale 
Revue  N6o-Scolastique  (Dürhult). 
Lagrnnge.  La  möthode   historiqtie  surtout 
k  propos   de   TAncien   Testament  (Sclianz). 
IlcitmUller,  ^Im  Namen  Jesu** 

fj.  Sickenliergreri. 


Riiusohen,  Orundriß  der  Patrolo'rie 

(H.  Koch). 
Du  eh  esno,  Origines  da  cuUe  chrötien.  3o  öd. 

(Diekamp). 
Staepk.    Der    Taufritas    in    der    priechiach- 

rassischen  Kirche    Funk). 
Valensiso,   Dell'   Rstetica  aecondo   i   prin- 
cipii    deir   Außrelico   Dottore    S.   Tomxnaso. 
Vol.  I  e  ?.    Ed.  II.  (Ürabmann). 


Schill.TheoIoeirinhc  Prinzipionlehre.  ?. Aufl. 

benrb.  v.  Witz  (v.  T.-We8ier.ski;. 
Kleinere  Mittellongea. 
Erklilrang  von  M.  Spabn  und  Antwort  von 

H.  Schrör«. 
BUeher*  nnd  Zeitscbriftonschau. 


Die  christliche  Philosophie  an  der 
Löwener  Universität. 

III. 

1.  De  Wulf,  M.,  Profcssour  .1  l'univcrsitc  de  Louvain,  Histoire 
de  la  Philosophie  ni6di6vale  prccedcc  d'un  apcr^u  sur  i.\ 
Philosophie  aiicicnnc.  Louvain,  hist.  sup.  d(^-',phijosophie, 
Paris,  F.  Alcan,  Bruxclles,  Oscar  Schepens,  fc)oo  '(VIII,  480 
p.  8°).  [Cours  de  philosophie  vol.  VI.J 
'2.  Revue  N60  ■  Scolastique ,  publice  par  la  societe  philoso- 
phique  a  Louvain.  Directeur :  D.  Me  rc  ier.  loi"e  annec  1903. 
Louv.iiii,  Inst.  sup.  de  philosophie. 

I .  Im  6.  Bande,  tler  vorläufig  der  letzte  des  Kursus 
ist'),  niht  uns  De  Wulf,  ein  Schüler  Merciers,  eine  über- 
sichtliche Darstellung  der  Geschichte  der  mittelalterlichen 
l'hiliisnphie.  Weil  tliese  aber  ganz  in  tler  alten  Philo- 
si  nihic  wurzelt  und  ohne  dieselbe  kaum  verstanden  wer- 
den kann,  so  schickt  er  einen  Abriß  der  alten  Philoso- 
phie voraus,  in  welchem  er  bezüglich  der  indischen  und 
( hiiiesischen  Philosophie  von  Deu.sscn,  bezüglich  der  grie- 
chischen vt>n  Zcller  abhängig  ist,  ohne  jedoch  die  Auf- 
stellungen dieser  Autoren  unbesehen  zu  übernehmen  und 
auf  sein  eigenes  Urteil  zu  verzichten.  Grcißerc  Selbstän- 
tligkeit  bekundet  er  gegenüber  der  patristischen  nnd  mittel- 
alterlichen Philosophie.  In  die  mittelalterliche  .  nament- 
lich hat  er  sich  gut  hineingearbeitet.  Seine  Arbeit  über 
iliescibe  ist  um  so  willkommener,  als  die  Erforschung  des 
Mittelalters  nach  dieser  Seite  hin  erst  wenig  über  ihre 
.\nfänge  hinaus  ist  und  sicher  mit  zu  den  dringendsten 
.\ufgaben  gehört,  welche  unsere  Zeit  zu  lösen  hat.  if 

Mittelalterliche  Philosophie  ist  ihm  selbstverstäntilich 
nicht  identisch  mit  scholastischer  Philosophie.  Letztere 
steht  freilich  im  Mittelininkte  der  Betrachtung,  aber  neben 
ihr  kommen  doch  auch  die  Antischolastik  des  Abend- 
landes, die  byzantinische  und  die  asiatische  Philosophie 
zur  Behandlung.     Die    Scliolastik    aber  wird    nicht    durch 


')  Der  5.  wird  die  spezielle  Kriteriologie  enthalten.  In  noch 
folgenden  Bänden  soll  die  Kosmologie,  die  Tlieodicee,  die  Moral 
und  das  soziale  Recht  behandelt  werden.  Die  Kosmologie,  welche 
D.  Nys  zum  Verfasser  hat ,  ist  bereits  in  Druck  gegeben.  Sic 
wird  den  7.   Band  bilden. 


Äußerlichkeiten  charakterisiert,  wie  es  häufig  auch  jetzt 
noch  bei  denen  geschieht,  welche  ihr  Wesen  nicht  ken- 
nen. Sie  gilt  unserm  Verfasser,  wenigstens  da,  wo  sie 
auf  ihrer  Höhe  ist,  als  das  Resultat  eines  verständigen 
Eklektizismus,  der  mit  der  Hochachtung  vor  dem  Überlie- 
ferten Unabhängigkeit  und  Originalität  verbindet,  zugleich 
aber  tief  von  der  Überzeugung  durchdrungea  ist,  daß 
die  natürliche  und  die  übernatürliche  Ordnung,  die  iihi- 
losophische  und  die  religiöse  Warheit  von  demselben  Gott 
aller  Ordnimg  und  aller  Wahrheit  kommen  und  daher, 
wo  sie  recht  erkannt  werden,  in  vollster  Harmonie  sich 
zusammenschließen.  Diese  Züge  dienen  ihm  auch  als 
Kriterium,  ob  eine  Lehre  zur  Scholastik  zu  rechnen  sei 
oder  nicht.  Die  höchste  Blüte  der  Scholastik,  die  im 
13.  Jahrli.  erreicht  wurde,  ist  ihm  noch  be.sonders  aus- 
gezeichnet durch  Vollständigkeit,  innere  Einheit  und  Ab- 
geschlossenheit der  doktrinalen  Synthese,  durch  eine  Vor- 
liebe für  die  Probleme  der  Psychologie  und  Metaphysik 
und  durch  die  ausgeprägte  Individualität  der  Philo.sophen. 
Unter  den  Charakterköpfen  tler  damaligen  Zeit,  die  er 
ims  der  Reihe  nach  zeichnet,  .sind  es  vor  allem  Albert 
und  Thomas,  bei  denen  er  verweilt  und  denen  er  die 
Palme  reicht,  und  zwar  dem  größeren  Schüler  vor  dem 
großen  Meister.  In  der  thomistischen  Lehre,  die  in  ihren 
Hauptzügen  vorgelegt  wird,  erscheint  ihm  der  christliche 
Peripatetismus  in  voller  Reinheit,  befreit  namentlich  auch 
von  einem  ihm  bis  dahin  noch  anklebenden  Augustinis- 
mus.  Hochachtung  haben  freilich  auch  Albertus  und 
Thomas  vor  dem  großen  Lehrer  des  Abendlandes,  aber 
sie  stehen  seinen  philosiiphischen  Anschauungen  unbe- 
tkngener  gegenüber,  als  man  es  bis  dahin  gethan  hatte, 
namentlich  waren  sie  mehr  Aristotcliker,  als  er  es  ge- 
wesen war,  weil  sie  den  Arisl<iteles  besser  kannten.  Auch 
in  der  Form  der  Darstellimg  und  in  der  einfachen  und 
klaren  Sprache  ragt  Thomas  unter  allen  her\'or.  Seine 
Leistung  bildet  den  Gipfel  der  Scholastik.  Schon  im  14. 
Jahrh.  macht  sich  ein  Sinken  bemerkbar.  Die  Hoch- 
schulen wachsen  an  Zahl  und  Frequenz,  aber  die  Origi- 
nalität nimmt  ab,  und  die  Individualitäten  werden  selte- 
ner, die  Einheit  der  Synthese  leidet  durch  Einschiebung 
unharmonisclier  Lehren,  welche  das  Gefüge  des  Systems 
lockern ;    große    Unkenntnis    bezüglich    der    Hauptsachen 


323 


Juli.     Theologische  Revtje.     1903.    Nr.  11. 


324 


paart  sich  mit  übertriebener  Vorliebe  für  einzelne  Probleme, 
Sprache  und  Methode  sinken,  und  die  Disputiersucht 
wächst.  Der  Thomismus  hat  sich  zu  wehren  gegen  die 
Lehren  des  Duns  Skotus  und  noch  mehr  gegen  die  des 
Occam.  Während  aber  diese  noch  wirkliche  Scholastiker 
sind,  erhebt  die  Antischolastik  mächtig  ihr  Haupt,  nament- 
lich in  Italien,  wo  der  A\erroismus  zahlreiche  Anhänger 
findet  und  wo  mit  der  Renaissance  die  Vorliebe  für 
Plato  wächst.  Pantheismus  und  Naturalismus  treten  her- 
vor, die  Achtung  vor  dem  katholischen  Dogma  nimmt  ab. 
Von  Spanien  her,  welches  nach  Überwindung  des  Islam 
die  führende  Macht  wird,  verbreitet  sich  ein  neuer  Tho- 
mismus, aber  es  fehlt  ihm  die  geschlossene  Einheit  des 
alten.  Zudem  begehen  die  Scholastiker  den  Fehler,  daß 
sie  zu  einseitig  mit  der  glorreichen  Vergangenheit,  zu 
wenig  mit  den  neu  aufkommenden  Ideen  sich  befassen 
und  die  neuen  wissenschaftlichen  Entdeckungen  nicht 
nach  Gebühr  würdigen.  So  geht  die  Zeit  über  sie  hin- 
weg, und  sie  verlieren  den  führenden  Eiivfluß. 

Wenn  man  früher  die  Scholastik  mit  Geringschätzung 
als  einen  großen  Streit  um  die  Universalien  bezeichnete, 
so  konnte  das  nur  geschehen,  weil  man  einerseits  die 
Scholastik,  wie  sie  in  Wirklichkeit  war,  nicht  kannte,  und 
anderseits  die  Frage  nach  der  Realität  der  Universalien 
unterschätzte,  welche  nichts  anders  ist  als  die  Frage  nach 
der  Wahrheit,  nach  der  Objektivität  unseres  Denkinhaltes, 
und  daher  eine  Frage,  die  auf  dem  Grunde  jeder  Philo- 
sophie, w-elche  diesen  Namen  verdient,  lebt.  Weil  man 
es  in  der  Scholastik  mit  der  Wahrheit  ernst  nahm,  so 
brachte  man  auch  dieser  Frage  das  Interesse  entgegen, 
ilas  sie  verdient.  Es  wird  nun  manchen  Leser  sehr  inter- 
essieren, daß  De  Wulf  für  den  eigentlichen  Nominalismus, 
der  auf  Sensualismus  und  Materialismus  hinausläuft,  kei- 
nen Vertreter  innerhalb  der  Scholastik  findet.  Weder 
Roscelin  noch  Abälard  noch  auch  Occam  sind  ihm  wirk- 
hche  Nominalisten.  Der  erste  war  nur  Antirealist  und 
hat  überhaujit  nicht  die  bedeutende  Rolle  in  der  Ge- 
schichte der  Gedankenbewegung  gespielt,  die  ihm  beige- 
legt worden  ist;  der  andere  hat  das  Problem  zwar  noch 
nicht  vollkommen  gelöst,  aber  die  Lösung,  welche  bald 
nachher  der  Thomismus  gab,  war  ganz  in  seinem  Sinne, 
und  er  hat  sie  vorbereitet;  das  System  Occams  endlich 
kann  wohl  als  „conceptualistischer  Terminismus-',  aber 
nicht  als  Nominalismus  bezeichnet  werden. 

Einige  Unrichtigkeiten,  die  sich  eingeschlichen  haben, 
wollen  wir  notieren,  damit  sie  in  der  2.  Auflage,  die  das 
vortreffliche  Werk  sicher  bald  erleben  wird,  beseitigt  wer- 
den kiinnen.  S.  1 1 1  werden  die  Essener  für  eine  Fusion 
des  Pythagoräismus  mit  dem  Judentum  erklärt.  Das  ist 
die  Ansicht  Zellers,  die  aber  schon  deswegen  nicht  richtig 
sein  wird,  weil  iler  alte  Pythagoräismus  mit  seiner  Orga- 
nisation schon  früh  zugrunde  gegangen,  der  Neupythago- 
räismus  aber  sicher  später  entstanden  ist  als  die  Essener,  die 
doch  wohl  eher  aus  dem  Orient  als  aus  dem  Occideiit 
ihre  Imi)ulsc  tlürften  empfangen  haben.  Zu  S.  115  ist 
zu  bemerken,  daß  das  Buch  der  Weisheit  doch  wulil 
nicht  \^on  einem  Zeitgenossen  Philos  verfaßt  sein  wird, 
sondern  ganz  gewiß  älter  ist;  zu  S.  137,  daß  der  h.  Am- 
brosius  nicht  um  340 — 420  gelebt  hat,  sondern  3Q7  ge- 
storben ist;  zu  S.  103,  daß  Beda  nicht  „avaiil  le  l'I. 
siede"  und  auch  nicht  in  Irland  gelebt  hat,  sondern  in 
Northumbricn,  wo  er  735  gestorben  ist:  zu  S.  188,  daß 
der  Reniigius,  der  im  Gottschalk-Streite  eine  Rolle  spielt, 


nicht  Erzbischof  von  Rheims,  sondern  von  Lyon  war, 
und  daß  er  nicht  auf  Seiten  Hinkmars,  .sondern  gegen 
ihn  stand.  Auch  ist  es  nicht  richtig,  daß  Ratramnus  die 
Transsubstantiation  geleugnet  habe,  wie  ebenda  Anm.  3  ge- 
sagt wird.  Der  „Theodoret  de  Mopsiieste'  auf  S.  228  muß 
einem  Theodore  de  M.  Platz  machen.  Zu  S.  261  ist  zu 
bemerken,  daß  der  zweite  kürzere  Kommentar  zu  den 
Sentenzen  des  Lombarden  kein  echtes  Werk  des  h.  Tho- 
mas ist.  Auf  S.  307  wird  Petrus  Hispanus  als  Pap»st 
Johann  XXI  genannt.  Das  ist  nicht  unrichtig,  wenngleich 
die  Bezeichnung  Johann  XX  richtiger  sein  dürfte.  Aber 
unrichtig  ist  es  auf  alle  Fälle,  ihn  Johann  XXII  zu  nen- 
nen, wie  es  S.  301  und  303  Anm.  2  geschieht.  End- 
lich möge  der  auf  S.  339  stehende  „pape  Gitillaiime  Xl" 
den  Leser  nicht  erschrecken  ;  gemeint  ist   Papst  Gregor  XI. 

2.  Zu  einem  wissenschaftlichen  Großbetriebe  gehört 
heutzutage  notwendig  auch  eine  Revue.  Ganz  unent- 
behrlich ist  sie  für  eine  neue  wissenschaftliche  Richtung, 
die  .sich  Geltung  verschaffen  will.  Das  haben  auch  die 
belgischen  Thomisten  bald  eingesehen.  Ihre  Revue  Neo- 
scolastique  erscheint  .seit  1894  als  Quartalschrift  in  Groß- 
oktav von  je  lOo — 220  Seiten.  Ihre  Leitung  liegt  in 
der  Hand  Merciers,  Sekretär  der  Redaktion  ist  De  Wulf. 
Sie  bringt  größere  Abhandlungen  {Articles  de  fand),  in 
einer  zweiten  Abteilung  kleinere  Beiträge,  die  als  ,Me- 
langes 'et  Documenls"  bezeichnet  werden,  in  einer  dritten 
einen  kurzgefaßten  Bericht  über  die  Arbeiten  des  Insti- 
tuts für  Philosophie  (Bulletin  de  l'institiit  superitur  de  Phi- 
losophie), in  einer  vierten  Besprechungen  von  neuen  phi- 
losophischen Werken.  Seit  1895  ist  sie  bereichert  durch 
ein  „Sommaire  ideologiqite  des  oiivrages  et  reviies  de  Phi- 
losophie", eine  sorgfältige  Registrierung  aller  neuen  Werke 
und  bedeutenderen  Aufsätze  über  philosophische  Fragen. 
Seit  1900  wird  ihr  unter  der  Überschrift  „Le  nionve/neiit 
sociologiqtie"  noch  ein  zweites  Supplement  (mit  beson- 
derer Paginierung)  beigefügt,  in  welchem  die  neuen  auf 
die  Gesellschaftslehrc  bezüglichen  Schriften  eingehend  be- 
sprochen werden. 

Damit  lior  Leser  eine  Vorstellung  von  der  schriftstellerischen 
Tätigkeit  der  belgischen  Thomisten  erhalte,  lasse  ich  hier  ein 
Verzeichnis  der  oben  nicht  geiianntcii  philosophischen  Werke  der 
beiden  Hauptvertreter  derselben,  Merciers  und  De  Wulfs,    folgen. 

Schriften  Merciers:  Disroiirx  tl'oiireiiure  du  cours  de  phi- 
losojiliie  tie  S.  Thomas  1!^8'J,  Le  ili'teriniHisine  mi'canique  et  1t 
libre  arbitir  1084,  Lit  /Mirale  IKSS,  Ln  peHxre  et  /<i  loi  de  In 
conseriHition  de  fthieri/ie  issn  (•>.  ,'dit.  190(1),  Le^oM  d'uucerture 
de  l'Ecole  supi'rleure  de  philosophie  i)  I'l'nirersH^  de  Loiimin 
ISSS,  Discimsion  de  lit  theorie  des  trois  r^ritex  primitires  (aus 
der  Rerxe  Xeo-scol.)  ls;t7,  La  ilr/iiiititm  phihtso/ihiijiie  de  In  rie, 
2.  Mit.  1S9S,  Les  deiijr  Critii/iiex  de  Kant  ls»H,  Happort  siir  les 
^liide.1  supi'rieiires  de  philusopliie,  'J.  i'd.  Isutf,  Im  psifchalugie 
ejepi'rimentale  et  In  philosophie  spirlliialinte  (vorgetragen  in  der 
Acadt'iiiie  rt>i/ale  de  Belyiqiie)  l'Joit,  Le  hilan  philonophüfHe  du 
A'/A">'  siecle  l!>0(),  La  iintioii  de  la  n'rili'  (aus  der  Kerne  Xi'o- 
ncol.)   1900. 

Werke  von  D  e  W  u  I  (:  La  raleiir  de  la  Marale  rf<i».<  l'Arl 
1S91',  llhloirc  de  la  I1iila.ii>phie  .■.eula.-^tiqiie  daii.i  les  /toys-ßo« 
et  la  Trincipaale  de  Lii'i/e  IS9.>,  litiide.i  siir  Henri  de  (iand  /.s.<*5, 
Aiide.'i  hi.ttori,iiie.i  .-itr'lEstetlqiie  de  S.  JViohki.«  lS9t;,  /w  iVo- 
blhiie  den  Ciiirersaiur  danx  .ton  eroliilion  hisloriqtie  du  IX'  au 
A'///e  si.V/c  (Soparatdnick  aus  Archiv  I".  Gesch.  der  Phil.)  1S96, 
Lex  loix  ori/aiiiqne.i  de  l'Hisloire  de  la  /Vyr/i<)/i)<;iV  (Separatdr. 
aus  Arch.  f.  Gesch.  der  Phil.)  ;.s'.''7,  <^u'e.it-ce  qne  la  Pttilogophie 
scola.ititfiie  f  1899,  Le  trait/  „De  unitate  formae  de  Gilles  de  Les- 
sine.i"  (tej-te  ini'dil  et  t'tiide)  1901.  Dies  letzte  Werk  bildet  den 
ersten  Band  einer  Sammlung  von  Werken  mittelalterlicher  Philo- 
sophen und  zus;leicli  der  ersten  Abteilung  des  Sammelwerkes, 
welche  die  belgischen  Philosophen  umlasscn  soll.     Der  i.  Band, 


325 


6.  Juli.    Theologische  Revue.     1908.    Nr.  il. 


326 


den  De  Wulf  in  Verbindung  mit  Pclzer  herausgeben  wird,  ist  in 
der  Vorbereitung;  er  wird  die  vier  ersten  Quodtihela  des  Gott- 
fried von  l-'onlaines  eiilliaiten. 


Münster   i.    \V. 


B.    Dür 


Lagrange,  P.  M.  J.,  La  m^thode  historique  surtout  ä 
propos  de  rAncien  Testament.  Paris,  Victor  Lecoffre, 
1905  (VIII,  220  S.   12°). 

Die  Stellung,  welche  der  gelelirte  Redakteur  der 
Revue  bibtique  zur  Kritik  des  A.  Test,  einnimmt,  ist  in 
weiten  Kreisen  bekannt.  Sie  wurde  in  Frankreich  wieder- 
holt sciiarf  angegriffen,  scheint  aber  in  neuester  Zeit  im- 
mer mehr  Anklang  zu  finden.  Denn  .sonst  wäre  es  nicht 
zu  erklären,  daß  er  iin  November  1902  vor  dem  katho- 
lischen Institut  zu  Toulouse  Vortrüge  darüber  halten  und 
dieselben  der  Öffentlichkeit  übergeben  kiinntc,  um  man- 
chen über  die  Notwendigkeit  der  geschichtlichen  Methode 
schlecht  unterrichteten  Personen  nützlich  zu  sein.  Die 
sechs  Vorträge  verbreiten  sich  über  die  kritisclie  Exegese 
und  das  kirchliche  Dogma,  die  Entwicklung  des  Dogmas, 
besonders  im  A.  Test.,  deti  Begriff  der  Inspiration  nach 
den  biblischen  Tatsaclien,  die  historische  Methode,  selbst 
bei  wissenschaftlichen  Gegenständen ,  den  historischen 
Charakter  der  Zivilgeselzgebung  der  Hebräer,  die  Urge- 
schichte. In  der  Vorrede  wird  noch  bemerkt,  daß  das 
Buch  Loisys  L'Evangile  et  l'Eglise  erst  nach  der  Abhal- 
tung dieser  Konferenzen  erschienen  sei.  Man  werde 
leicht  sehen,  daß  radikale  Differenzen  in  der  Art  und 
Weise,  wie  das  N.  Test,  aufgefaßt  werde,  vorhanden  seien, 
obgleich  die  historische  Methode  von  beiden  Seiten  mit 
ähnlichen   Formeln   empfohlen  werde. 

Die  historische  Methode  ist  also  beiden  das  einzige 
Mittel,  um  aus  der  Verwirrung  der  modernen  Kiitik  einen 
Ausweg  zu  finden.  Da  aber  auch  hier  der  Ton  die 
Musik  macht,  so  begreift  sich  der  „radikale  Untenschied" 
zweier  mit  den  besten  Absichten  dieselbe  Methode  hand- 
habender katholischer  Gelehrten,  wenn  man  auch  alsbald 
an  dem  empfohlenen  Heilmittel  etwas  irre  werden  könnte. 
Der  Verf.  hat  es  auch  für  angezeigt  gehalten,  sich  zuerst 
durch  allgemeine  Betrachtungen  den  Weg  zu  bahnen  und 
die  Herzen  zu  öffnen,  denn  erst  der  vierte  Vortrag  han- 
delt über  die  historische  Methode,  wenn  auch  der  (Grund- 
gedanke überall  zu  erkennen  ist.  Der  Verf.  begiinit  mit 
dem  Hinweis  auf  den  heftigen  Widerspruch,  welchen  sein 
gefeierter  Ordensgenosse ,  der  hl.  Thomas,  durch  seine 
Neuerungen  hervorgerufen  habe,  betont  immer  und  immer 
wieder  seine  Unterwerfung  unter  die  Autorität  der  Kirclu^ 
welche  über  Kanonizität  und  Inspiration  zu  entscheiden 
habe,  will  aber  den  Theologen  die  Verteidigung  gegen 
die  Philosophen  überlassen.  Die  E.xegeten  wollen  das 
Dogma  nitht  stürzen,  .sondern  seine  Geschichte  studieren. 
Das  aufmerksame  und  kritische  historische  Studium  werde 
mehr  und  mehr  die  übernatürliche  Aktion  Gt)ttes  ins 
Licht  setzen  und  die  Superiorität  der  Bibel  über  alle 
alte  Religionsgeschichte  zeigen.  Da  der  Konkordismus 
Schiffbruch  gelitten  und  die  Exegese  in  Mißkredit  gebracht 
habe  (Houtin),  so  bleibe  nur  die  historische  MetlKulc 
übrig.  Es  sei  ein  unendlicher  Fehler  gewesen,  daß  man 
in  der  hl.  Schrift  ein  wissenst:haftlichcs  Weltsystem  ge- 
sucht habe.  Die  wissenschaftliche  Exegese  müsse  ein- 
fach ihren  Platz  an  die  historische  Exegese  abtreteti,  diese 
genügt  sich  selbst.  „Die  Erscheinungen",  das  ist  das  er- 
lösende    Wort.       Ex    historia    lux.      Damacli     bietet    die 


Hexateuchkritik  der  katholi.s(  hen  Exegese  keine  unübcr- 
steigliche  Sdiwierigkeit  mehr.  Das  Deuteronomium  ist 
kurz  vor  Josias  definitiv  redigiert  und  ist  ein  Gesetz  des 
Moses,  denn  es  ist  eine  Revision  des  Bundesbuches  (Ex. 
2\ — 23),  welches  von  Moses  und  nocli  früher  datiert. 
Das  Bundesbuch  steht  dem  looo  Jahre  altem  K^xicx 
Hammurabis  weit  näher  als  das  Deuteronomium  dem 
Bundesbuch.  Über  den  Priesterkodex  spricht  sich  der 
Verf.  nicht  deutlich  aus,  nach  einzelnen  Andeutungen 
scheint  er  denselben  aber  hinter  das  Deuteronomium  zu 
setzen.  Die  Urgeschichte  wird  vor  dem  Mythus- geschützt, 
aber  frei  erklärt.  Zwischen  Adam  und  Abraham  ist  eine 
große  Lücke.  Als  Gesinnungsgenossen  sind  besonders 
Lacome,  Coniely  und  Hutnmelauer  gelobt. 

Ich  brauche  nicht  erst  beizufügen,  daß  ich  den  Fort- 
schritt der  katholischen  Exegese  mit  Freuden  begrüße, 
nicht  bloß  als  Zeichen  des  wissenschaftlichen  Strebcns, 
sondern  auch  als  Hilfsmittel  für  die  Dogmatik  und  Apo- 
logetik. Ebenso  anerkeime  ich  vollauf  die  großen  Ver- 
dienste, welche  sich  der  Verf.  hierin  erwtirben  hat.  Aber 
eines  Bedenkens  kann  ich  mich  doch  nicht  erwehren. 
Der  Übergang  erfolgt  zu  rasch  und  zu  radikal.  Wenn 
wirklich  nur  noch  die  Geschichte  mitzusprechen  hat , 
dann  dürfen  die  .'Vpologeten  ruhig  -/s  ihrer  Arbeit  beiseite 
legen,  wenn  nur  die  Form,  die  „Erscheinung"  (apparence) 
das  erlösende  Wort  ist,  so  wird  der  Inhalt,  der  Gedanke, 
die  Idee  gleichgiltig.  Man  braucht  nur  zu  wissen,  wie 
man  damals  dachte  und  handelte,  und  das  genügt.  Wenn 
uns  trotzdem  verheißen  wird,  daß  diese  MetlKjde  die 
übernatürliche  Aktion  Gottes  in  helles  Licht  setzen  werde, 
so  kann  es  sich  nur  auf  den  Monotheismus  und  die  Ethik 
beziehen,  im  übrigen  geht  Babel  vor  Bibel  und  auch  je- 
nes wird  bestritten.  Es  ist  nicht  richtig,  daß  die  Väter 
für  diese  Methode  zu  haben  sind.  Vielmehr  waren  diese, 
etwa  mit  Ausnahme  der  Syrer,  wie  die  Schohistik  für 
eine  sehr  enge  Verbindung  von  Inspiration  und  (Jffen- 
barung.  Die  Verweisung  auf  die  Autorität  der  Kirche 
und  die  neue  Bibelkommission  wird  den  Streitereien  kein 
Ende  machen.  Ich  bin  deshalb  immer  noch  der  Ansicht, 
daß  zwar  die  historische  Methode  für  die  Exegese  unent- 
behrlich ist,  aber  in  ausschließlicher  Anwendung  zu  Kon- 
flikten mit  Glauben  und  Dogma  führt. 

Tübingen.  P.   Schanz. 


HeitmüUer,  Wilhelm,  Lic  theol.,  Privatdozent  der  Theologie 
a.  d.  L'niv.  Göttingen,  „Im  Namen  Jesu".  Eine  sprach-  u. 
religionsgeschichtliche  Untersuchung  -zum  \euen  Testament, 
speziell  zur  altchristlichen  Taufe.  [Forschungen  zur  Religion 
und  Literatur  des  .\lten  und  Xeuen  Testaments  hrsg.  von  W. 
Bousset  und  H.  Gunkel.  I.  Bd.  2.  Hft.J  Göttingen,  Van- 
denhoeck  &  Ruprecht,  1905  (X,  547  S.  gr.  8°).     M.  9. 

Wie  verschieden  werden  doch  die  im  N.  Test,  häufig 
vorkommenden  meist  auf  Jesus  bezogenen  Ausdrücke  h'  tcö 
uvöfuiTi,  eTil  T(ü  on'iituri  und  eiV  tu  ovofta  wiedergegeben ! 
Im  Auftrag,  im  Namen,  im  Hinblick  auf,  mit  Rücksicht 
auf,  auf  Grund  von,  in  Verbitidung  mit,  in  der  Autorität, 
in  der  Würde,  im  Geiste  und  Suin,  auf  Grund  der  Offen- 
barung, in  der  Person,  in  die  Gemeinschaft  von,  in  die 
Zugehörigkeit,  zur  Anerkennung  von  usw.  usw.  —  so  und 
ähnlich  lauten  die  unzähligen  Übcrsctzungs-  und  Erklä- 
rungsversuche katholischer  wie  protestantischer  Kommen- 
tatoren. Obwohl  der  Verf.  der  in  vielen  Kreisen  üblichen 
Tradition  getreu  nur  die  letzteren  kennt,  hat  auch  er  sich 


327 


6.  Juli.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  11. 


328 


mit  zahlreichen  abweichenden  Meinungen  auseinanderzu- 
setzen. Wie  er.sichtHch,  hatte  sich  die  Spekulation  in 
weitgehendster  Weise  chescr  Ausdrücke  bemächtigt  und 
dieselben  jeweils  für  ihre  Zwecke  ausgebeutet.  Insofern 
war  es  ein  verdienstvolles  Unternehmen  des  Verfassers, 
einmal  eneigisch  zum  Rückzuge  zu  blasen  und  den  spe- 
kulativen Spaziergängen  auf  exegetischem  Gebiete  etwas 
Einhalt  zu  tun.  Nicht  als  ob  diese  Erklärungen  keine 
guten  und  schönen  Gedanken  geben  würden  und  ein 
paarmal  gewendet  auch  dem  Originale  ziemlich  nahe 
kämen;  aber  der  genaue  sprachliche  Ausdruck  und  das 
exakte  Äquivalent  dessen ,  was  die  neutestamentlichen 
Schriftsteller  damit  besagen  wollten ,  stellen  sie  nicht 
dar.  Das  aber  möchte  der  Verf.  zunächst  in  einem 
ersten,  sprachlichen  Teile  erreichen.  Er  gründet  seine 
Untersuchung  auf  eine  sehr  breite  Basis  und  steht 
dabei  im  wesentlichen  auf  dem  hauptsächlich  durch 
Deissmann  vertretenen  Standpunkt,  wonach  scjlche  For- 
meln in  erster  Linie  aus  dem  griechischen  Sprachgut  und 
nicht  aus  semitischen  Vorlagen  zu  erklären  sind.  Die 
dem  N.  Test,  gleichzeitige  oder  nahstehende  Gräzität  re- 
ligiöser wie  profaner  Schriftstücke  wird  genauestens  be- 
züglicher obiger  Formeln  durchforscht.  Bei  den  LXX  wer- 
den selbstverständlich  auch  die  hebräischen  Äquivalente 
D2?3  und  avb  beigezogen.  Erst  dann  werden  die  neu- 
testamentlichen  Stellen  eingehend  besprochen.  Das  Re- 
sultat ist  überraschend  einfach,  fast  kolumbuseiartig.  Die 
Formel  ev  nö  övöfiun  oder  das  synonyme  im  reo  ovö- 
j.iaT.1  ist  immer  wiederzugeben  durch:  unter  Nennung  des 
Namens.  Patristische  Zeugnisse,  welche  die  Formel  ebenso 
auffassen,  stehen  dem  Verf.  hiebei  reichlich  zu  Gebote 
(vgl.  S.  70).  Die  wenigen  Stellen  von  et'c  tÖ  övo/^in,  das 
in  ungefähr  gleichzeitigen  Handels\erträgen  in  der  Verbin- 
dung: auf  das  Konto  eines  anderen  schreiben,  und  in 
der  LXX  gar  nicht  vorkommt,  haben  im  N.  Test,  die 
Bedeutung  von  cE'b  =  um — willen.  Dagegen  behal- 
ten die  Wendungen  ßajittCe.iv  iv  (Im)  tcö  dvönuTi  und 
ek  tÖ  uvofia  die  ursprüngliche  griechische  Bedeutung  und 
heißen:  taufen  unter  Nennung  des  Namens  (Jesu),  bezw. 
um  durch  Nennung  des  Namens  zum  Eigentume  (Jesu) 
zu  machen  {etg  drückt  den  Zweck  aus). 

Der  Unterschied  von  tf  und  nV  wird  hier,  wie  man  sieht, 
scharf  betont  und  der  Versuch,  keine  wesentliche  Ditferenzierung 
im  Gebrauch  dieser  Präpositionen  anzuerkennen,  als  unvorsichtig, 
mechanisch  und  mit  sicherem  exegetischen  Takte  unvereinbar 
abgelehnt  (S.  95).  Gleichwohl  scheint  mir  die  gegenteilige  .\n 
schauung  von  Blaß  (vgl.  Grammatik  des  Ncutestanientl.  Grie- 
chisch'' Güttingen  1902  S.  123  tf.)  nicht  genügend  widerlegt  zu 
sein.  Das,  worauf  es  übrigens  dem  Verf.  ankommt,  nämlich  die 
Ilereinbeziehung  einer  wirklichen  Nennung  des  Namens,  wird 
durch  diese  Differenz  nicht  berührt.  —  Hingegen  ist  der  Verf. 
in  der  Verengung  der  Begriffe  f"r  nö  i'iföunri  usw.  wohl  in  das 
andere  Extrem  verfallen  und  hat  den  Spielraum  für  Variierungen 
zu  sehr  begrenzt.  An  einer  Stelle,  Jo.  5,  45,  muß  er  selbst  zu- 
geben, daß  ry  Ttö  örii/KtTi  .taroo^  im  Auftrage  des  Vaters  heißt. 
Damit  ist  aber  eine  bedeutende  Bresche,  die  sich  an  der  einen 
oder  anderen  Stelle  wohl  noch  erweitern  läßt,  in  seine  Theorien 
geschlagen.  Auch  hätte  über  die  Bedeutung  von  lirtintt  außer- 
halb der  Verbindung  mit  fr  oder  fiV  nicht  so  rasch  hinweg- 
gegangen werden  sollen.  Wendungen  wie  .\pg.  15,  14:  /.ußtif 
tS  i:lh'(7>r  /(«'.r  i.,!  .;)'<;//«ii  nrror  (vgl.  V.  17)  wären  gleichfalls  sehr 
lehrreich  gewesen.  Das  Poinielhafte  der  in  Präge  stehenden 
Begriffe  spielt  auch  schon  eine  bedeutende  Rolle,  wenn  es  der 
Verf.  auch  erst  für  Ignatius,  Pseudobamabas  und  spätere  zugeben 
will.  Aber  immerhin  ist  die  Grundlage  für  die  Ausbildung  der 
Porniel  eine  Nennung  des  Namens  Jesu  gewesen  und  der  Verl. 
ist  zweifellos  im  Recht,  wenn  er  auf  diesen  Faktor  den  aller- 
größten N.ichdruck  legt.     Nur  würde    ich    noch    häutiger    als  der 


Verf.  es  tut  Cer  gibt  es  z.  B.  für  Jo.  20,  ji  zuj,  die  Formel: 
unter  Nennung  des  Namens,  in  der  Nuancierung :  im  Bekennt- 
nisse zu  dem  Namen  auffassen.  Damit  wäre  ni.  E.  folgen- 
schweren Irrtümern  des  zweiten  Teiles  vorgebeugt  gewesen. 

Dieser  zweite  religionsge.scliichtliche  Teil  ist  gleich- 
falls unter  Beibringung  einer  ungeheuren  Fülle  von  Ma- 
terial gearbeitet,  wenn  auch  nicht  mehr  mit  derselben 
Akribie  und  Exaktheit  in  der  Abwägung  der  Beweiskraft 
einzelner  Zeugnisse.  Hier  findet  man  schon  Datierungen 
späterer  Anschatiungen  in  frühere  Zeit  auf  Grund  von 
allgemeinen  auf  die  Stetigkeit  des  Vcjik.sglaubens  rekur- 
rierenden Erwägungen.  Namentlich  werden  liturgische 
Texte  als  untheologische  Äußerungen  dieses  konstant 
bleibenden  Volksglaubens  angerufen  (vgl.  S.  275).  Das 
Resultat  des  zweiten  Teiles  ist  kurz  dies&s:  Man  hat  in 
der  ersten  christlichen  Zeit  den  Namen  Jesu  gebraucht 
zu  magisch  zauberischer  Wirksamkeit,  insbe- 
sondere zur  Abwendung  dämonischer  Einflüsse :  er  ist, 
wie  der  Verf.  sich  S.  239  wenig  geschmackvoll  aiLsdrückt, 
ein  „Wunder-Vehikel'"  gewesen.  Da.s  Christentum  hul- 
digte damit  dem  „Namenglauben"  (tifoI  oroiiäunv  (fi/.n- 
aoqia  Orig.  c.  Cels.  i,  24),  der  auch  im  Judentum,  bei 
den  Babyloniern,  Fersern  und  Mandäem  und  im  syn- 
kretistischen  Heidentum,  ja  auch  in  unserer  Sagen-  und 
Märchenwelt  (Rumpelstilzchen)  und  in  religiösen  Gebräu- 
chen, wie  Tätowierung  usf.  eine  große  Rolle  spielte.  Eine 
Unmenge  von  religionsverglcichendein  Material  wird  hier 
vom  Verf.  vorgelegt.  Die  Folgerungen  aus  ihm  faßt  er 
S.   256   in  die  Worte  zusammen: 

„Dieselben  Gesetze  wirken  unter  veränderten  Formen.  Der 
Babylonier,  der  im  Kampf  mit  den  furchtbaren  Geistern  und 
ihren  Zauberern  seine  letzte  Hoffnung  auf  den  verborgenen  Na- 
men der  Gottheit  setzt  oder,  um  von  der  Befleckung  der  Dä- 
monen sich  zu  reinigen,  den  Namen  Ea's  auf  das  Kohlenbecken 
mit  dem  reinigenden  Feuer  schreibt,  der  .Mtägvpter,  der  im  Jen- 
seits und  Diesseits  Götter  und  Ungeheuer  durch  ihre  eigenen 
und  fremde  Namen  bezwingt,  der  Jude,  der  Himmel  und  Erde 
zu  beherrschen  meint  mit  dem  hochheiligen  Sehern,  bezw.  seinen 
unendlichen  Substituten  und  den  Namen  der  Engel,  der  helle- 
nistische Magier  der  Kaiserzeit,  der  endlose  Reihen  barbarischer 
Namen  murmelt,  mit  denen  er  alles  vermag :  und  der  Christ, 
der  den  Namen  des  Nazareners  Jesus  über  Besessene,  Kranke 
und  Tote  spricht  und  ihn  in  ekstatischen ,  prophetischen  Zustän- 
den ausruft :  sie  alle  sind  schließlich  Repräsentanten  ein  und  der- 
selben Anschauung ;  sie  veranschaulichen  in  lebendigster  Weise 
die  Kontinuität  und  Internationalität  primitiver  Volksvorstellungen. 
An  kaum  einer  Stelle  zeigt  sich  die  enge  Verquickung  des  jungen 
Christentums  und  zwar  schon  in  seinen  ersten  An- 
fängen mit  dem  großen  Strom  der  allgemeinen  Religionsge- 
schichte so  deutlich  als  hier.'" 

Wie  die  einfache  Nennung  des  Namens  Jesu,  so  ha' 
auch  das  Gebet  im  Namen,  il.  h.  unter  Beifügung  des 
Namens  Jesu  die  gleiche  magische  Wirkung.  Die  hiefür 
in  Anspruch  genommene  Chrysostomusstelle  (S.  239)  be- 
weist das  jeiloch  sicher  nicht.  \'or  allem  aber  ist  nach 
dem  Verf.  die  Tauf  ha  nd  hing,  die  ja  unter  Nennung 
des  Namens  |esu  sich  vollzieht,  vom  gleichen  Gesichts- 
punkt aus  zu  beurteilen.  .\uch  hier  läuft  alles  auf  Exor- 
zismus, luul  damit  auf  „ina.ssiv  sakramentale"  oder  „ma- 
gische" Wirkungen  hinaus.  Die  positiven  Taufwirkungen 
(Geistosmitteiluiig)  werden  hiebei  vom  Verf.  immer  so 
gewendet,  ilaß  .sie  das  gewünschte  Resultat  ergeben.  .\uch 
„die  christlichen  Taufanfänge  müssen  wir  hineinstellen  in 
den  Taufstroni,  der  in  Babylonieii  entsprungen,  siel»  in 
das  Ostjordanlaml  unil  .seine  religii'isen  liemeinsohaflen 
und  ins  Judentum  ergossen  hat,  wie  wir  andererseits  für 
die    spätere    Entwicklung    die    Reinigungs-    unil    Sühnriten 


:i29 


6.  Juli.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  11. 


3-M) 


des  griet  liis(  li-rcimisclicn  Heidentums  lieraiiziehe'i  nnissen". 
Kein  Zweifel,  der  Verf.  \v;irc  mit  seinen  Aufstellungen 
Vdllstiindig  im  Rechte,  wenn  die  V«  iraussctzung  zulriifc,  daß 
sakramentale  Wirksamkeit  identisch  ist  mit  magischer,  daß 
die  gliiubigc  Anrufung  des  Namens  Jesu  auf  wesentli(  h 
gleicher  Stufe  .steht  wie  der  Gebrauch  eines  göttlichen 
Zaubcmamens,  und  daß  ilie  Rezitation  biblischer  ««der 
symbolartigcr  Te.xte  den  Iiikantatiimcn  sehr  verwandt  ist. 
Wer  die.sc  Unterschiede,  deren  Begründung  und  Recht- 
fertigung freilich  auf  einem  anderen  Gebiete  liegt,  nicht 
mit  an  die  Untersuchung  heranliringt ,  wer  kurz  gesagt 
Glaube  und  Aberglaube  identifiziert,  dem  wird  selbstver- 
stiindlich  ein  christliches  Gebet  im  Namen  Jesu  nicht 
wesentlich  hciher  stehen  als  eine  Zauberformel.  Der 
\'crf.  ist  offen  und  ehrlich  genug,  d;i.s  auch  einzugestehen. 
.'\uf  die  Frage:  Wenn  wir  bei  der  jüdischen  und  heid- 
nischen Namenphilosophie  die  Kategorie  Aberglaube  und 
Magie  anwenden  müssen ,  gilt  dasselbe  auch  von  dem 
christlichen  Namenglauben?  —  antwortet  er  S.  252  mit 
einem  „runden  Ja". 

Gleichwohl  häitt  der  Verf.  .lucli  von  seinen  Voraussetzun- 
gen aus  merken  sollen,  daß  die  christlichen  Texte  nicht  bloß  auf 
einem  höheren  Niveau  stehen  -7-  das  wird  zugegeben,  weil  sie 
sich  von  Geheimnistuerei  und  kabbalistischer  Spielerei  frei  hal- 
ten — ,  sondern  daß  aus  ihnen  ein  wesentlich  anderer  Geist 
spricht,  daß  es  nicht  der  bloße  Schall  des  Namens  Jesu  ist, 
welchem  sakramentale  Wirkung  zugeschrieben  wird,  .sondern  die 
l'erson,  welche  du-ch  den  Namen  bezeichnet  und  gläubig  ange- 
rufen wird.  Wozu  denn  sonst  Zusätze  wie:  Xijtnrit;  mü  ;/  rov- 
luv  .TioTii  an  der  S.  229  zitierten  Athanasiusstelle  (/>«■  Incarn. 
verbi  SO),  oder  synibolartige  Näherbestimmungen,  wie  bei  Ire- 
naeus  Adi:  hner.  2,  49,  H  (vgl.  S.  251):  In  nomine  Chriali  Jesu 
niirifij-i  suh  l'ontio  Pilato.  Die  christliche  .Anschauung  ist  doch 
himmelweit  entfernt  von  derjenigen,  welche  der  Verf.  S.  154  — 
ob  SiUiz  mit  Recht,  sei  dahingestellt  —  als  die  jüdische  darstellt, 
wornach  der  Gottesname  fast  eine  selbständige  Hvpostasc  neben 
dem  Kamensträger  bildet.  Ileitmüller  haftet  zu  sehr  an  der 
l'orm,  an  der  .-Vussprache  des  Namens.  Daß  nach  dieser  rein  äußer- 
lichen Beziehung  das  Christen-,  Juden- und  Heidentum  gleich  sind,  liegt 
doch  in  der  Natur  der  Sache  und  anders  ist  auch  die  von  Origenes, 
c.  CV/.s.  1,  ä.'>  (vgl.  S.  255)  behauptete  Ähnlichkeit  dieser  Namens- 
anrufungen nicht  aufzufassen.  Auch  auf  religiösem  Gebiet  sind 
Namengebung  und  Anrufung  dieses  Namens  p.sychologische  Kot- 
wendigkeiten,  denen  sich  auch  das  Christentuin,  mag  es  noch  so 
spiritualistisch  aufgefaßt  werden,  nicht  entziehen  kann.  Also 
konmit  alles  auf  den  Gedankeninhalt  und  die  Vorstellungsweise  an, 
die  mit  der  Wirksamkeit  der  Namensanrul'ung  verbunden  wurde. 
Hier  hätte  der  Verf.  eingreifen  und  nachweisen  müssen,  daß  das 
Christentum  dem  bloßen  Schall  des  göttlichen  Namens  — 
ich  wiedeiiiole  diesen  den  Unterschied  zwischen  gläubiger  und 
abergläubischer  N'orstellung  wohl  am  besten  wiedergebenden  .Aus- 
druck absichtlich  —  die  sakramentalen  Wirkungen  zugeschrieben 
hat.  Es  wäre  ihm  aber  dann  nicht  gelungen  zu  beweisen,  daß 
diejenigen  Aberglauben  getrieben  hätten,  die  den  .Aberglauben  so 
explicite  bekämpft  haben.  Die  vom  Verf.  S.  252  f.  behauptete 
Selbsttäuschung  der  Kirchenväter  In  diesem  Punkte  hat  nie  exi- 
stiert. Freilich  soll  damit  nicht  geleugnet  werden,  daß  auch  im 
alten  Christentum  Unterströmungen  —  um  ein  Lieblingswort  des 
Verf.  zu  gebrauchen  —  vorhanden  waren,  welche  nahe  an  den 
Aberglauben  streiften.  .Apokrvphen  bieten  Beispiele  dafür.  .Aber 
wann  hätten  solche  je  gefehlt?  Es  ist  doch  sehr  unmethodisch, 
solche  Unterströmungen  gleich  zur  Anschauung  des  g.mzen  christ- 
lichen Volkes  oder  der  „Großkirche"  zu  machen,  um  so  einen 
Gegensatz  zu  der  von  den  Theologen  vertretenen  Anschauung 
zu  konstruieren.  Ob  die  Äußerung  des  Origenes,  c.  Celn.  1,  <i: 
ToaorToy  fiey  ys  örvarni  rö  oronn  Tor  '//;oor  Pitxrü  ztjjr  datfiiit'of, 
(iK  fotA'  OTf  xai  r.TÖ  i/avÄwv  ovoua^ött evor  arvstr  (vgl.  S. 
229  f.  u.  255)  eine  solche  Unterströmung  wiedergibt,  ließe  sich 
wohl  nur  nach  Kenntnis  des  geschilderten  Sachverhaltes,  ent- 
scheiden; vgl.  übrigens  .Mk.  9,  58.  Häutig  pflegt  der  Verf.  .Äuße- 
rungen theologischer  Natur  zu  verwerfen,  z.  B.  S.  2S5  eine  pau- 
linische,  mit  der  Begründung;  „Sie  sind  Wellenköpfe,  aber  nicht 
der  Strom  selbst". 


.Sehen  wir  aber  von  diesen  mehr  auf  prinzipieller 
Basis  beruhenden  Differenzen  ab  —  eine  Verständigung 
ist  auch  ziemlich  aussichtslos  — ,  so  soll  auch  dem 
zweiten  Teile  des  Buches,  der  außerordentlich  reichen  Ma- 
terialiensammlung unsere  Bewundening  nicht  versagt  wer- 
den. Auch  der  offenbaningsgläubigc  Theologe  wird  da.s 
Buch  mit  großem  Nutzen  lesen  und  aus  der  Unmenge 
von  Parallelen,  welche  der  Sainraclfleiß  des  Verf.  bei- 
brachte, neuerdings  ersehen,  wie  der  christlich  sakramen- 
tale Gebrauch  des  Namens  Jesu  nicht  etwas  darstellt, 
was  der  Welt  völlig  neu  gewesen  ist,  sondern  daß  das 
Christentum  längst  geübte,  z.  T.  aber  abergläubi.s<:li  de- 
generierte Formen  mit  neuem,  reinem  Inhalt  erfüllt  hat. 
daß  also  auch  hier  göttliche  und  men.schliche  Faktoren 
zusammengewirkt  haben.  Vielleicht  hätte  der  Verf.  auch 
gut  getan,  wenigstens  einen  Seitenblick  —  Exkurse  macht 
er  ja  öfters  —  auf  die  jüdische  Memra-  und  die  ale.xan- 
drinische  und  christliche  Logoslehre  zu  werfen.  Hier 
liegt  tatsächlich  eine  Hypostasierung  innerhalb  des  gött- 
lichen Wesens  vor.  Das  hätte  den  Verf.  abhalten  können, 
mit  dem  göttlichen  Namen  einen  ähnlichen  Versuch  zu 
machen.  Der  Wert  des  Buches  wird  durch  gute  Indices 
i)  der  Bibelstellen  (nicht  vollständig),  2)  der  hebräischen 
und  griechischen  Wörter  und  Wendungen,  3)  der  Sachen 
und  Namen  erhöht. 

Als  interessante  Einzelheiten  notiere  ich  noch:  Bei  Mt.  21,  9 
und  Parall. :  ev/.oytj/iiro;  ö  ro/öiifin.;  fr  örd/inn  y.vi>im\  werden 
vom  Verf.  die  Worte  er  örö/ian  nicht  wie  bisher  zu  foy/iiirm;, 
sondern  zu  «Wo/z/Hfcoc  konstruiert.  Vgl.  Ps.  118,26:  mm  ccb  1112. 

—  Natürlich  huldigt  der  Verf.  auch  in  chronologischen  Ansäuen 
der  neutestamentlichen  Schriften  der  modern  protestantischen 
Bibelkritik.  Schon  der  Bcgritf:  Neues  Testament  ist  ihm  „hier, 
wie  vielfach  sonst  methodisch  unhaltbar"  (S.  13  .A.  i).  Die 
Apg.  wird  sehr  spät  datiert  (vgl.  S.  92,  117  u.  252).  Die  Taufe 
im  Namen  der  Triniiät  wird  für  die  erste  Zeit  in  Abrede  gestellt, 
was  natürlich  nur  durch  spätere  Datierung  des  Mt.-Schlusses  (28, 
19)  möglich  ist  (vgl.  S.  121  mit  Reserve,  267  .A.  2  mit  aller 
Bestimintheit).  —  Die  vom  Verf.  S.  197  behauptete  Unabhängig- 
keit der  Mandäertaufe  von  der  christlichen  scheint  mir  sehr  frag- 
lich. —  Reste  von  glossolalischen  Reden  will  der  Verf.  gegen 
Hamack  als  Aussprechen  von  Zaubernamen  erklären  (vgl.  S.  216 
A.  l).  —  Phil.  2,  10  f.  wird  S.  237  in  eingehender  Exegese, 
wenn  auch  problematisch,  in  den  Gedankengang  des  Namenglau- 
bens  hereinbezogen.  —  Die  S.  271  mit  Rücksicht  auf  i  Kor  i 
behauptete  Geringschätzung  der  Taufe  durch  Paulus  entspricht 
sicher  nicht  dem  Sachverhalte.  Paulus  sah  eben  in  der  Missions- 
predigt seine  Hauptaufgabe.  Vgl.  Apg.  6,  4.  —  Die  Johannes- 
taufe versucht  der  Verf.  in  ihrer  Bedeutung  abzuschwächen, 
weil  die  evangelischen  Berichte  darüber  „bereits  apologetisch-po- 
lemisch beeinflußt  und  nicht  einwandsfreie  Quellen  sind"  (S.  272). 

—  Für  die  christliche  Taufe  werden  im  Gegensalz  zur  bisherigen 
Erklärung  noch  in  .Anspruch  genommen:  Kol.  i,  13  (S.  322), 
Apk.  14,  I  (S.  515)  und  Barn.  16,  8  (i/.rrinarrFS  je.t»  tö  öiwm 
S.  304). 

Das  Werk  HeitmüUcrs  stellt  das  zweite,  aber  zuerst 
erschienene  Heft  einer  neuen  Zeitschrift  dar:  > Forschungen 
zur  Religion  und  Literatur  des  .Alten  und  Neuen  Testa- 
ments«. Dieselben  möchten  nach  dem  Programme  „ein 
Sammelpunkt  zunächst  für  alle  diejenigen  Arbeiten  sein, 
die  das  gemeinsame  Bestreben  zeigen,  die  Geschichte  der 
Religion  des  A.  und  N.  Test,  im  Zusammenhang  mit 
den  verwandten  zeitlich  und  örtlich  nahestehenden  Reli- 
gionen des  Altertums  zu  erforschen  und  darzustellen". 
Vorli^endes  Heft  ist  her%orragend  geeignet  als  typisch 
für  die  Art  und  \\"eise  der  zu  erwartenden  Untersuchun- 
gen gelten  zu  dürfen.  Der  religionsvergleichende  Gesichts- 
punkt wird  wohl  von  der  Mehrzahl  der  neuen  Arbeiten 
derart    in    den    Vordergrund    gerückt    werden,    daß    für 


331 


6.  Juli.      Theologische  Revue.     1903.    Nr.  il. 


332 


eine  göttliche  Offenbarung  im  positiven  Sinne  des  Wortes 
kein  Platz  mehr  bleibt.  An  „gleichgestimmte  Fachge- 
nossen" ergeht  ja  im  Programm  die  Einladung  zur  Mit- 
arbeit. Sollen  wir  katlujlische  Theologen  uns  deshalb 
ablehnend  gegen  das  neue  Unternehmen  verhalten  und 
das  leider  da  und  dort  übliche  Verfahren  einschlagen, 
womach  solche  Werke  rasch  auf  ihre  negative  Stellung  zu 
irgend  einem  der  übernatürlichen  Begriffe,  zu  einem  Wunder 
u.  ähnl.  hin  kontrolliert  und  dann  beiseite  gelegt ,  ja 
vielfach  auch  mit  wohlfeilem  Spotte  übergössen  werden  ? 
Ein  solches  Verfahren  mag  frechen  und  frivolen  Mach- 
werken gegenüber  am  Platze  sein.  Ernste  wissenschaft- 
liche Arbeiten  wie  die  vorliegende  verdienen  auch  katho- 
lischerseits  eine  bessere  Aufnahme.  Möge  das  Brauch- 
bare dankbarst  akzeptiert  und  das  übrige  durch  den 
Geist  wahrer  Wissenschaftlichkeit,  der  schon  viele  Krisen 
bestanden  hat,  insbesondere  aber  auch  durch  katholische 
Mitarbeit  an  solchen  Fragen  überwunden  werden ! 
München.  Joseph  Sickenberger. 


Rauschen,  Gerhard,  Dr.  theol.  et  phil.,  a.  o.  Professor  der 
Theologie  an  der  Universität  und  Religionslehrer  am  königl. 
Gyninasiiini  zu  Bonn,  Grundriß  der  Patrologie  mit  be- 
sonderer Berücksichtiguiii;  der  Dogmeiigcschiclue.  Freihurg  i. 
Br.,  Herdersche  Verlagshandlung,  1903  (XI,  231  S.  8°).  M.  2,20. 
Daß  neben  oder  vielmehr  über  den  »Gnmdlinien 
der  Patrologie«  von  Bernhard  Schmid,  welche  1898  in 
5.  Auflage  erschienen,  noch  ein  Lembuch  der  Patrologie 
Platz  findet,  darüber  braucht  kein  W()rt  verloren  zu  wer- 
den. Seinen  Beruf  aber,  ein  solches  Hilfsbuch  zu  schrei- 
ben, hat  Rauschen  durch  die  Tat  glänzend  bewiesen. 
Denn  der  Grundriß,  den  er  uns  bietet,  ist,  um  es  kurz 
zu  sagen,  au.sgezeichnet.  „Dieser  Gnmdriß  soll  an  erster 
Stelle  ein  Lembuch  sein,  d.  h.  als  Vorlage  für  die  Hörer 
bei  akademischen  Vodesungen,  als  Hilfsmittel  zum  Selbst- 
unterricht und  als  Kommonitijrium  für  solche  dienen,  die 
früher  gelernt  haben ;  er  kann  aber  auch  jedem  Gebil- 
deten Dienste  leisten  zur  Orientierung  auf  den  besonders 
in  den  letzten  Jahrzehnten  viel  bebauten  und  immer 
höher  geschätzten  Gebieten  der  Patrologie  und  älteren 
Dogmengeschichtc."  (Vorwort.)  Wieviel  der  Verf.  dem 
Meister  der  Patrologie  Bardenhewer  verdankt,  „nicht  nur 
im  Inhalt,  sondern  sogar  teilweise  in  der  sprachlichen 
Form,"  bekennt  er  selber  unumwunden,  nimmt  aber  da- 
neben Selbständigkeit  des  Urteils  und  im  allgemeinen 
auch  der  Darstellung  für  sich  in  Anspruch.  Mit  vollem 
Recht;  denn  auch  sie  ist  überall  deutlich  wahrzimehmen. 
Den  Stoff  der  Patrologie  —  „sie  ist  nichts  anderes 
als  altchristlichc  Literaturgeschichte"  S.  i  —  gliedert  der 
Verf.  in  drei  Teile :  die  vornicänischc  Literatur,  die  Blüte- 
zeit (325 — 461),  Niedergang  und  Au.sgang  der  patristi- 
schen  Literatur.  Die  v<jniicänische  Literatur  kommt  in 
vier  Kapiteln  zur  Darstellung :  die  Literatur  der  urchrist- 
lichen oder  nachapostolischen  Zeit  —  hierbei  auf  An- 
regung Diekamps  auch  die  alttestamentlichen  Apokryphen 
— ,  die  Apologeten,  die  gnostische  und  antignostische 
Literatur  des  2.  Jahrb.,  die  christliche  Literatur  im  3. 
Jahrb.,  d.  li.  zur  Zeit  der  Entstehung  der  theologischen 
Wissenschaft  (Alexandriner,  Afrikaner,  Römer).  Die  fünf 
Kapitel  des  zweiten  Teiles  behandeln:  die  Kirchenhistori- 
ker, die  großen  Theologen  der  griechisch-orientalischen, 
der  abendländischen  Kirche,  kirchcnrechtliche  pseudo- 
apostolische Schriften,  andere  Schriftsteller  dieser  Periode. 


Wie  ersichtlich,  werden  aucli  die  noch  im  3.  Jahrh.  ent- 
standenen pseudo  -  apostolischen  Schriften,  nämlich  die 
apostolische  Kirchenordnung  und  Didaskalia,  erst  hier  im 
Zusammenhang  mit  der  übrigen  Schriftenreihe  behandelt 
und  ich  möchte  den  Verf.  darob  nicht  tadeln.  Der  dritte 
Teil  zerfällt  in  zwei  Kapitel :  griechisch-orientalische,  la- 
teinische Schriftsteller.  Auch  die  Märtyrenikten  und  das 
apostolische  Sjnibolum  sind  berücksichtigt.  Bei  der  gan- 
zen Darstellung  war  die  Haupts«  irge  auf  wissenschaftliche 
Korrektheit  des  Inhaltes  und  Einfachheit  und  Prägnanz 
des  Ausdruckes  gerichtet.  Bei  jedem  Kirchenschriftsteller 
werden  die  wichtigsten  Lebensdaten  angegeben,  seine 
Hauptschriften  nach  Inhalt  und  Bedeutung  für  ihre  und 
die  Folgezeit  chaiakterisiert.  Dabei  steht  der  Verf.  durch- 
weg auf  der  Höhe  der  Forschung. 

Wie  schon  auf  dem  Titelblatte  zum  Ausdrucke 
kommt,  ist  die  Dogmengeschichte  besonders  berücksichtigt. 
Die  betreffenden  Abschnitte  sind  durch  *  gekennzeichnet ; 
sie  verraten  volle  Objektivität  und  vermeiden  jede  ap<jlo- 
getische  Tendenz.  Das  ist  ein  großer  Vorzug.  Denn 
die  katholische  Wissenschaft  wird  durch  nichts  so  dis- 
kreditiert als  durch  übel  angebrachte  AjX)lo_gie,  welche 
fast  eine  gewisse,  der  katholischen  Kirche,  dieser  gjran- 
dio.scn  Pirscheinimg,  und  ihrer  wissenschaftlichen  Vertreter 
unwürdige  Angst  \errät. 

Es  ist  klar,  daß  bei  einem  solchen  Grundriß  bezüglich  der  Auf- 
nahme und  Ausscheidung  des  Stofles  verschiedene  Ansichten  herr- 
schen können.  Der  \'erf.  hat  im  Ganzen  sicher  das  richtige  Maß  ge- 
troffen. Daß  aber  der  älteste  christliche  Dichter  Conunodian  gar  nicht 
ersvähnt  wird,  beruht  wohl  nur  auf  einem  Versehen.  Auch  Viktorin 
von  Pettau,  der  älteste  lateinische  Exegct,  wird  ungern  vermißt.  S.  5 
dürfte  neben  v.  Svchowski  (Hieronvinus)  und  Czapla  (Gennadius) 
auch  die  Untersuchung  v.  Dzialowskis  über  Isidor  und  Ildefons  als 
Literarhistoriker  i8g8  angeführt  sein,  S.  5  Nr.  5*  der  „Vater  der 
Dogmengeschichie"  Petavius,  Nr.  i  neben  Montfaucon,  Ruinan 
und  Tilleniont  auch  Mabillon.  S.  9  sollte  die  trelTliche Übersetzung  der 
Apoknphen  und  Pseudepigraphen  des  A.  T.  von  E.  Kautsch  i.  B. 
Tübingen  1900  angegeben  sein.  Daß  die  Nazaräer  orthodox  wa- 
ren (S.  50),  ist  mir  ganz  neu.  S.  20  heißt  es  vorsichtig:  „Die 
römische  Kirche  suchte  durch  das  Schreiben  (Klemensbrief)  bei 
den  Korinthern  zu  vermitteln,  ohne  von  diesen  dazu  ange- 
gangen zu  sein  (47,  6 — 7);  man  kann  darin  eine  Äußerung  ihres 
Primates  sehen."  Ich  möchte  dazu  nur  bemerken,  daß  man 
früher,  als  man  auf  Grund  einer  falschen  Lesart  in  l,  i  glaubte, 
die  Korinther  hätten  sich  nach  Rom  gewandt,  eben  darin  den 
Primat  bezeugt  fand.  Und  nun  im  Gegeiueil  aucli?  Freilich 
verrät  der  autoritate  Ton  das  Bewußtsein  der  hohen  Stellung 
(Funk).  S.  24  werden  als  Pontitikatszeit  Anicets  die  Jahre  155 
— 167,  S.  43  aber  155  —  166  bezeichnet.  S.  44  h.itte  eine  Be- 
merkung über  den  Papstkatalog  Hegesipps  Platz.  Die  kleine 
Schrift  des  Klemens  von  Alexandrien  heißt  lateinisch  gewöhnlich 
Quin  (liir.s  sahrtitr,  nicht  .lalrabitiir  (S.  49).  Bezüglich  der 
Tractaln.':  (ßrii/niiti  vermutete  Künstle  unabhängig, von  Morin  den 
luziferianischen  Bischof  Gregor  von  Klvira  als  Autor  (S.  5  5).  S. 
48  u.  51  gründet  Origenes  die  Schule,  Pamphilus  die  Bibliothek 
von  Cäsarea,  S.  83  ist  Pamphilus  Gründer  der  Thcologenschule 
und  der  Bibliothek.  Gregor  von  Nyssa  kann  nicht  „als  Zeuge 
für  das  Fegfeuer  genannt  werden"  (S.  106),  weil  bei  dem  Ver- 
treter der  i'i.ioyaidnTaai^  die  Mölle  nur  Fegfeuer  ist.  Diekamps 
schöne  Monographie  über  Gregors  Gotteslehrc  1896  dürfte  auch 
angegeben  sein.  Die  Bezeichnung  missa  fideUum  =^  Gottesdienst 
der  Gläubigen  (S.  109  u.  191)  sollte  vermieden  werden.  Hiero- 
nymus  trat  im  Ürigenistenstreite  nicht  erst  598,  sondern  schon 
3'92  auf  die  Seite  des  Fpiphanius  (S.  136.  vgl.  S.  iio  u.  142). 
S.  1)9  möchte  icli  das  dogniengeschichlich  so  wertvolle  Schrift- 
chen iRottnianners  über  den  .\ugustinisnius  1S92  erwähnt  sehen. 
Der  Metropolit  \on  Arles,  gegen  welchen  Papst  Leo  I  ein- 
schreiten mußte,  war  nicht  Cäsarius,  wie  es  S.  160  durch  einen 
lapsHs  zweimal  heißt ,  sondern  Hilarius.  Synesius  von  Cyrene 
wurde  wahrscheinlich  406,  nicht  erst  409  zum  Bischof  gewählt 
(S.  168,  vgl.  Seeck  im  Philologus  1895  S.  4(>o  ti".).  Bei  Firmikus 
Maternus   dürfte   S.   17;  t'.    bemerkt   sein,    daß   er   wahrscheinlich 


33;} 


6.  Juli.      THEOLOGISf:ilE   ReVÜE.       1903.     Nr.   11. 


334 


mit  dum  Verfaiscr  der  M(illu:-ii.-i  identisch  ist.  Bei  den  arcopagi- 
tischcn  Schriften  dürfte  sicli  die  Einschränkung  empfehlen,  dal> 
sie  im  allgemeinen  „auf  dem  Boden  der  Kirchenlehre  stehen" 
(S.  187).  Krwähnt  werden  diese  Schriften  zuerst  nicht  zu  Kon- 
stantinopel 531,  sondern  von  .\ndreas  von  Cäsarea  515  —  520, 
oder  schon  von  Sergius  von  Resaina  (f  5  36)  in  seiner  Jugend- 
zeit (vgl.  meine  Mg.  1900  S.  259  f.).  Nach  dem,  was  S.  1K9 
als  Resultat  Stiglmayrs  und  meiner  Untersuchungen  dargetan 
wird,  müßte  in  der  .•\nmerkung  neben  Theol.  Qu. -Sehr.  1895  S. 
555  ff.  sofort  auch  Philologus  1895  S.  438  ff.  angeführt  sein.  S. 
214  be/.w.  218  könnte  vom  Verfasser,  der  sonst  gerne  Ausblicke 
eröffnet,  auf  die  Nachwirkung  Gregors  von  Tours  und  Gregors 
des  Großen  in  den  .Mirakeler/ählungen  eines  Cäsarius  von  Heistei- 
hach  und  Thomas  von  Chantimpre  hingewiesen  werden.  Wegen 
des  Titels  „ökumenischer  Patriarch"  (S.  217)  sei  auf  Th.  Q.U.- 
Schr.  1889  S.  346  ff.  verwiesen.  Das  Register  ist  sehr  dankens- 
wert; bei  circitiiiiiisessin  kommt  aber  nicht  bloß  S.  46,  sondern 
mehr  noch  S.  loi  in  Betracht.  —  Noch  einige  Druckfehler,  die 
der  sonst  sorgfältigen  Korrektur  entgangen  sind :  S.  68  A.  3  muß 
es  heißen  reli'/ieiixi'S  st.  reliijlieiii^e,  S.  71  Nr.  4  aber  st.  ober,  S. 
8oe.  Licinius  st.  Lucinius,  S.  91  fehlt  bei  fooraonxai  der  Akzent, 
S.  126  muß  CS  heißen  „den  dritten  Teil"  statt  „der  dritte  Teil". 
S.  175  steht  Juvencus,  S.  176  aber  Juvenkus.  —  S.  4,  5  u.  Iü2 
sind  die  zweiten  .\uflagen  wie  sonst  die  Anmerkungen  signalisiert, 
was  etwas  störend  wirkt. 

Vorstellende  Bemerkungen  gehen  nicht  aus  Nörgelei 
hervor,  soiulcm  aus  dein  lebhaftesten  Interesse  an  dem 
so  brauchbaren  Buche  und  aus  dein  Wunsche,  zu  seiner 
Vervollkommnung  vielleicht  etwas  beitragen  zu  können. 
Der  verehrte  Verf.  ennuntert  im  Vorwort  S.  VII  selber 
hierzu.  ..M'igc  denn  dieser  Grundriß  mit  Gottes  Gnade 
\ielen  zur  Einführung  in  die  den  Theologen  und  Geist- 
lichen nicht  genug  zu  empfehlende  Lektüre  der  .Väter- 
schriften behilflich  sein,  manchen  auch  Anregung  und 
.\nleitung  zu  tieferen  patristischen  Studien  geben !" 
Reutlingen.  Hugo  Koch. 


Duchesne,  L.,  Mgr.,  Membre  de  l'Institut,  Origines  du  culte 
chr^tien.  Etüde  sur  la  liturgie  latine  avant  Charlemagne. 
3«?  edition,  rcvue  et  augmentie.  Paris,  Alben  Fontemoing, 
1902  (\'III,  5j6  p.  8°;.     Fr.   10. 

Ein  Werk  wie  das  vorliegende,  so  viel  gebraucht,  .so 
allgemein  als  grundgediegen  anerkannt,  bedarf  kaum  noch 
einer  neuen  Empfehlung.  Es  möge  danim  genügen, 
tlarauf  hinzuweisen,  daß  auch  die.se  neue  Auflage  (^die 
erste  erschien  i88g,  die  zweite  1898)  die  bessernde  und 
ergänzende  Hand  des  gelehrten  Verfassers  an  vielen  Stellen 
erkennen  läßt. 

Am  meisten  tritt  die  vielfache  Verwertung  einiger  in  den 
letzten  Jahren  neu  veröffentlichter  Texte  hervor:  des  Eucholo- 
gion  Serapions  von  Thmuis,  das  besonders  S.  75 — 79  als  ältestes 
und  wichtigstes  Dokument  der  alexandrinischen  Liturgie  behan- 
delt wird  (vgl.  S.  330  f.  376  f.;,  und  der  wertvollen  Texte  zu 
der  ambrosianischen  Liturgie,  die  G.  Mercati  (Antiche  reliqiiie 
litiii-yiche  aiiibrosiane  IWi)  neu  ediert  hat  (S.  88.  145.  408).  In  der 
Frage  nach  der  Origiiie  de  ritsaye  yallican  hält  D.  an  der  Iden- 
tität des  gallikanischen  mit  dem  ambrosianischen  Ritus  fest  und 
führt  die  gallikanische  wie  die  übrigen  transalpinischen  Liturgien 
auch  jetzt  auf  Mailand  als  le  princijial  centri-  de  ce  derelofpe- 
nient  zurück.  Durch  das  Zugeständnis  (S.  91  f.),  daß  nicht  gerade 
ausschließlich  an  Mailand  und  an  den  Bischof  .Auxentius  zu  den- 
ken sei,  sondern  der  zu  dem  ambrosianischen  Ritus  führenden 
Bewegung    ein    weiterer   Spielraum    in   Norditalien    während    des 

4.  Jahrh.  zuerkannt  werden  könne,  ist  die  im  allgemeinen  gut 
fundamenticrtc  Hypothese  etwas  biegsamer  geworden  und  wird  um 
so  leichter  Zustimmung  finden.  Daß  die  anibrosianische  Liturgie 
im  Laufe  der  Jahrhunderte  stark  römisch  retouchiert  worden  und 
infolge  dessen  heute  ihrer  ursprünglichen  Gestalt  sehr  unähnlich 
sei,  ist  von  Mailänder  Liturgikem  bestritten  worden ;  ihre  Gründe 
haben  jedoch  D.  nicht  überzeugt  (S.  89).  Auch  der  Aufsau  von 
H.  Usener    »Milch   und   Honig«    im    Rheinischen   Museum    1902 

5.  177  ff.  hat  verschiedene  kleine  Ergänzungen  über  den  römischen 


und  alexandrinischen  Brauch,  den  Neophnen  nach  der  ersten  h. 
Kommunion  einen  Trank  von  .Milch  und  Honig  darzureichen, 
veranlaßt  (S.  515.  330.  533.  535).  Mit  Recht  weist  D.  den  Ver- 
such L'seners  zurück,  diesen  Ritus,  der  sich  so  ungezwungen  aus 
dem  Symbolismus  des  gelobten  Landes  und  der  Ernährung  der 
Neugeborenen  erklärt,  zu  dem  .Mythus  des  Dionysos  in  Bezie- 
hung zu  setzen.  —  Merkwürdig  ist,  daß  die  beiden  einzigen  in 
der  2.  Auflage  unter  nErrnta«  notierten  Druckfehler  nicht  ver- 
bessert worden  sind. 

Mün.ster  i.  W.  Fr.  Diekamp. 

Staerk,  Dom  .\ntonius  O.  S.  B.,  Der  Taufrittis  in  der 
griechisch-russischen  Kirche,  sein  apostolischer  Ursprung 
und  seine  Entwicklung.  Freiburg  i.  Br.,  Herdersche  Verlags- 
handlung,  1905  (XV,  194  S.  gr.  8';.     M.  7. 

Die  Schrift  be.schränkt  sich  nicht  aiif  die  Taufe.  Der 
Verf.  bemerkt  selbst  in  der  Vorrede,  daß  unter  dem  Titel 
„Taufritus  in  der  griechisch-russischen  Kirche"  die  Spen- 
dung der  Taufe  und  Firmung  verstanden  sei,  weil  in 
den  orientalischen  Teilkirchen,  wie  einstens  in  der  Ur- 
kirche,  die  Administratic.)n  beider  Sakramente  ein  Ganzes 
bilde.  Dementsprechend  zerfällt  die  Schrift  auch  in  zwei 
Teile,  von  denen  der  eine  von  der  Taufe,  der  andere  von  der 
h.  M\ronsalbung  handelt.  Da  im  Altertum  die  Getauf- 
ten sofort  zum  Gottesdienst  und  zur  Kommimion  zuge- 
lassen wurden,  kommt  im  Kapitel  von  der  Firmung  auch 
noch  die  Liturgie  zur  Sprache.  Es  hätte  sich  empfohlen, 
diesen  weiteren  Umfang  auch  auf  dem  Titel  zum  Avis- 
druck zu  bringen,  wenigstens  die  Firmung  in  diesen  auf- 
zunehmen. 

Der  in  Frankreich  (Pau)  lebende  Verfasser  ist  ein 
großer  Sprachkenner;  er  hat  sich  auch  mit  der  Literatur, 
den  Quellen  und  den  späteren  Werken,  eingehend  ver- 
traut gemacht ;  er  läßt  bei  den  einzelnen  Punkten  die  Do- 
kumente reichlich  zu  Wort  kommen,  und  da  diese  zum 
Teil  schwer  zugänglich  sind,  verdankt  man  ihm  manche 
Belehrung.  Er  imteriieß  es  aber,  die  alten  Dokumente, 
näherhin  die  Kirchenordnungen  auf  ihr  Alter  und  \'er- 
hältnis  zu  imtersuchen  oder  auch  nur  bestimmt  darüber 
sich  auszusprei  hen.  Es  waren  ihm  auch  die  einschlägigen 
Untersuchungen  nicht  alle  zugänglich.  So  fehlt  in  dem 
Litteraturverzeichnis  meine  Schrift  über  das  Testament 
unseres  Herrn  und  die  verwandten  Schriften  1901.  Ganz 
mangelt  es  in  dieser  Beziehung  freilich  nicht  an  Aussprü- 
chen; aber  was  wir  hören,  ist  ebenso  sonderbar  als  ver- 
schwommen. Er  beruft  sich  viel  auf  eine  Wnonjohxi^ 
Tiaoädoan,  die  zwar  nicht  selbst  auf  uns  gekommen,  aber 
mehr  odei  weniger  in  anderen  Schriften  erhalten  sein 
soll.  So  sollen  die  Kanones  Hipp<Myts  „nur  eine  Bear- 
beitimg" von  ihr  sein,  ein  weiteres  Bruchstück  voriiegen 
in  den  Fragmeitla  Veroiiensia  (S.  1 1  -),  wie  er  wieder- 
holt die  sog.  Ägyptische  Kirchenordnung  nennt.  Aber 
auch  Stücke  der  Didache  (S.  173)  und  der  Apostolischen 
Konstitutionen  (S.  145)  werden  ihr  zugewiesen,  und  zwar 
aus  diesen  das  Gebet  VII,  27,  obwohl  es  eine  Zutat  des 
Autors  der  Konstitutionen  zu  der  Grundschrift  ist  und 
sicher  nicht  mit  Grund  auf  die  Apostel  zurückgeführt 
werden  kann.  Und  wie  bei  den  Kirchenordnungen  zeigt 
sich  Ungenauigkeit  imd  ungenügende  Kenntnis  auch  bei 
anderen  Schriften.  Der  sog.  Kanon  VII  der  zweiten 
allgemeinen  Synode  wird  ohne  weiteres  dieser  zugeschrie- 
ben (S.  153.  157^  während  er  nach  allgemeiner  Annahme 
einer  späteren  Zeit  angehört  Die  Schriften  des  Diony- 
sius  Areopagita  werden  einerseits  so  behandelt  als  ob  sie 
echt    wären    (S.  90.   139),    andererseits   ist   von    Pseudo- 


335 


6.  Juli.    Theologische  Revue.     I9u3.    Nr.  11. 


3.36 


Dionysiu.s  die  Rede  (S.  143  f.).  Ein  dem  P.seudo-Isid()r 
angeliöriger  Brief  Fabians  wird  als  wirkliches  Schreiben 
dieses  Papstes  verwertet  (S.  144).  Für  die  Spendung 
der  Firmung  durch  den  Bischof  w'ird  der  ScWußsatz  von 
Apost.  Konstitut.  III,  16  als  der  ursprünglichen  Didas- 
kalia  angehörig  angeführt  (S.  166),  während  doch,  falls 
anderweitige  Mittel  zur  Inf(jrmierung  fehlten,  aus  der  vom 
Verf.  \iel  benutzten  Publikation  Haulers  zu  erfahren  war, 
daß  der  bezügliche  Satz  in  der  Didaskalia  keine  Stelle 
hat,  sondern  eine  Zutat  de.s  Bearbeiters  der  Konstitutionen 
ist.  Es  wäre  noch  manches  andere  zu  beanstanden.  Das 
.angeführte  dürfte  aber  bereits  zur  Genüge  zeigen,  daß 
man  über  da.s,  was  der  Titel  des  Buches  in  seinem  zwei- 
ten Teil  verspricht,  nicht  soviel  Aufschluß  erhält  als 
man  wünschen  möchte.  Der  Verf.  stellt  in  der  Vor- 
rede eine  ähnliche  Arbeit  über  die  übrigen  Sakramente 
in  Aussicht.  Möge  er  dabei  mit  größerer  Sorgfalt  zu 
Vv'erk  gehen,  die  Regeln  der  Kritik  ,  und  Methode  insbe- 
sondere zu  ihrem  Recht  kommen  lassen,  damit  auch  die 
Wissenschaft  einen  entsprechenden  Gew'inn  hat. 

Tübingen.  F.  X.  Funk. 


Valensise,  Domcnico  M.,  Mons-,  Arcivcscovo  Tit.  di  Ossi- 
riiico,  Deir  Estetica  secondo  i  principü  dell'  Angelico 
Dottore  S.  Tommaso.  2  vol.  Seconda  cdizione  riveduia  e 
ritoccata.  Roma,  Desciic,  Lefevre  e  C,  1903  (204;  232 
p.  8").     L.  6. 

Die  ästhetischen  Grundsätze  des  Aquinaten  haben  in 
neuester  Zeit  mehrfach  eine  monographische  Behandlung 
gefunden,  so  durch  Vallet,  Molsdorf,  de  Wulf,  Gaborit 
u.  a.  Den  neueren  Thomisten  bietet  sich  hier  reich- 
licheres Material  als  den  älteren  Kommentatoren ,  seit 
Uccelli  in  der  Nationalbibliothek  von  Neapel  das  Auto- 
graph der  Schrift  »Z>«  Pitlchro  et  de  Bono<  des  Aqui- 
naten aufgefunden  und  1 869  im  Drucke  veröffentlicht  hat. 
Das  vorliegende  Werk  des  Titularbischofes  Dome- 
nico Valensise  ist  die  zweite  umgearbeitete  und  Leo  XIII 
als  Jubelgabe  gewidmete  Auflage  seines  gleichnamigen, 
1888  bei  Casparini  in  Reggio  erschienenen  Buches,  das 
seinerzeit  von  der  Fachkritik  beifällig  aufgenommen  wurde. 
Eine  den  Anforderungen  der  modernen  wissenschaftlichen 
Methode  vollauf  entsprechende  Darstellung  der  Ästhetik 
des  Aquinaten  hat  eine  dreifache  Aufgabe  zu  erledigen : 
Systematische  Zusammenordnung  und  spekulati\e  Begrün- 
dung dieses  Ausschnittes  thomistischer  Lehre,  sodann  hi- 
storische Beleuchtung  durch  Aufzeigung  der  Quellen  des 
Aquinaten  und  durch  \'ergleich  seiner  Ästhetik  mit  den 
Anschauungen  anderer  Scholastiker,  endlich  die  Bildung 
eines  Werturteils  über  die  theoretische  und  praktische 
Bedeutung  der  ästhetischen  Prinzipien  des  h.  Thomas 
auch   für  unsere  Zeit. 

Valensise  hat  offensichtlich  den  Schwerpunkt  auf  die 
s]5ekulati\e  Analyse  seines  Gegenstandes  verlegt.  Seine 
Hauptstärke  ist  hervorragende  Belesenheit  in  den  ihomi- 
stischcn  Werken  und  eine  feinfühlige  Handhalnuig  tler 
scholastischen  Terminologie  und  der  dialektischen  Mittel 
sowie  ein  stetes  Eindringen  in  die  Tiefe,  ohne  jctioch 
die  Klarheit  und  Übersichtlichkeit  licr  Beweisgänge  irgend- 
wie zu  schädigen.  Das  ganze  Werk  zerfällt  in  ilrei  Teile. 
Der  I.  Teil  ist  nahezu  eine  vollständige  Ideenlehre  und 
hätte,  so  notwendig  die  Ideen  auch  für  das  künstlerische 
Schaffen  sind,  erheblich  gekürzt  werden  können. 


Der  2.  Teil  stellt  die  Lehre  von  der  Kunst  dar.  er 
handelt  vom  Begriff  der  Kunst,  von  der  GenesLs  des 
künstlerischen  Scliaffens  und  den  dabei  zusammenwirken- 
den Faktoren  (Form,  Materie,  Wirk-  und  Zweckursache), 
von  den  Arten  und  den  Zerstörungsursachen    der  Kunst. 

Der  3.  Teil,  der  den  ganzen  2.  Band  ausfüllt,  ist 
der  Lehre  vom  Schönen  gewidmet.  Bei  der  Bt^riffsbe- 
stimnmng  der  Schönheit  legt  Verf.  hauptsächlich  zwei 
Thoma-szitate  zugrunde :  „Piilchra  eiiim  diatn/iir,  quae  Visa 
placent"  (S.  Th.  I  qu.  j.  a.  4  ad  im).  —  „Ratio  piilc/iri 
in  Ulliversali  coiisislit  in  respleiideiitia  furmae  super  partes 
»lateriae  proportioiiatas  vel  siipra  diversas  vires  vel  actio- 
lies"  (Opiisc.  de  boiio  et  piilchro).  Auf  die  letztere  Defi- 
nition wendet  er  die  logischen  Gesetze  einer  scholastischen 
Musterdefinition  an  (genus  proxiiiium,  differentia  specifica), 
erläutert  die  Wesenskonstitutive  der  Schönheil  und  bringt 
schließlich  die  .scholastische  Lehre  vom  Schönen  in  der 
Weise  auf  den  einfachsten  Aasdruck:  „//  Bella,  secondo 
la  dottrina  dell'  Angelico  Maestro,  coiisi&le  nello  spleiidore 
della  forma  stille  parti  proportionale,  o,  in  altri  teriiiini, 
nella  attuazione  di  uiia  forma,  che  meiitre  risulla  da  parti 
proporzionate,  rivela  altresi  la  perfesioiie  della  cosa  di  cui 
e  forma"   (S.   55). 

Zu  den  lesenswertesten  Partien  des  ganzen  Werkes 
gehören  die  lichtvollen  und  psychologisch  gut  gearbeite- 
ten .-Mischnitte  über  die  Entstehung  der  ästhetischen  Idee, 
über  künstlerische  Inspiration  und  künstlerische  Ideale. 
Bei  der  Behandlung  der  verschiedenen  Arten  des  Schö- 
nen giebt  ihm  der  Artikel  Del  Bello  spirituale  Anlaß, 
über  die  übernatürliche  Schönheit  sich  zu  äußern.  Das 
Verhältnis  des  Schönen  zur  Moral  und  Religion  bildet 
den  Abschluß  des  gedankenreichen   Buches. 

Was  die  historische  Seite  betrifft,  so  ist  dieselbe 
bei  Valensise  mehr  betont  als  bei  mehreren  anderen  Tho- 
misten. .\bgesehen  von  dem  „Rapide  sguardo  siilla  storia 
dell'  Estetica"  an  der  Spitze  des  Werkes  begegnen  uns 
in  der  Darstellung  selbst  die  Hauptquellen  für  die  ästhe- 
tischen Prinzipien  des  h.  Thomas :  Aristoteles,  Augustin, 
Pseudo-Dionysius.  Von  den  SclH>lastikem  ist  einigemale 
Ale.\ander  von  Haies  imd  öfter  Bonaventura  zitiert.  Auch 
das  schöne  Büchlein  des  Dionvsius  Cartusianus :  » De 
venustate  mundi  et  pulcliritudine  Dei^  ist  mitunter  zu  Rate 
gezogen.  Die  neuscholastische,  besonders  italienüsche  Lit- 
teratur  ist  ausgiebig  benützt.  —  Zur  Ergänzung  möch- 
ten wir  bemerken,  daß  von  den  Scholastikern  der  Do- 
minikaner Ulrich  von  Straßburg  (t  12771,  ein  Schüler 
Alberts  d.  Gr.,  eingehend  über  die  Lehre  vom  Schönen 
sich  verbreitet  hat.  In  seiner  ungedruckten  Summa 
handelt  Lib.  II.  tract.  j.  cp.  4.  de  pulchro  (cod.  Valic. 
Lat.  ijii.  fol.   10  sqq.). 

Der  Verf.  stellt  auch  die  ästltetischen  Grundsätze 
des  h.  Thomas  den  diesbezüglichen  Anschauungen  unserer 
Zeit  gegenüber.  So  bekämpft  er  mit  der  Waffe  der  tho- 
mistischcn  Lehre  die  verschiedenen  Formen  rein  subjek- 
tivistischer  Erklärung  des  Schönen ,  wobei  er  auch  die 
deutschen  Philosophen,  namentlich  Kant,  freilich  nur  in 
Übei-setzung  berührt.  Energiscli  nimmt  er  Stellung  zu 
den  malerialisti.schen  Tendenzen  in  der  modernen  Kunst. 
Sehr  anzuerkennen  ist  ilas  Bestreben,  die  ästhetischen 
Grundsätze  durch  Hinweis  auf  hervorragende  Kunstwerke 
zu  erläutern. 

Uni  auch  noch  ein  paar  Bemerkungen  fonneller  Natur  zu 
machen,  so  hat  Valensise  über  dem  Fluge  metaphysischer  Speku- 


:{;{7 


«.  Juli.      TllEOI.O(ilsi:||E    HeVUE.       \W.i.     Nr.    11. 


3.58 


l.iiion  vicir.icli  die  nöii;;c  (jcn.iuifjlaii  und  Kritik  in  Zit.iicn  iiiul 
l.iiti.T.uiir:iii^.ihi.n  nicht  gtwnhrt.  Auch  .sind  viele  Diuckfchlcr 
stehen  pehliehen.  Wir  wollen  hier  nur  einige  Beispiele  bieten. 
\m  I.  IJ.mde  S.  17  li<;urierl  der  deutsche  Ästhetiker  V'i.sclier  als 
l'icher.  S.  105  steht  njui^u  st.itl  .tiii;k.  S.  106  findet  sich  das 
.''il.it:  (liiiidiii,  J'h.  ilir.  III.  p.  1  il.  'i  i/ii.  1  (i.  3,  worunter  wohl 
ilie  l'hilosoi'hie  des  Dominikaners  Cjoudin  zu  verstellen  ist.  Auf 
s  loij  ist  das  Zitat:  /Vi.  Uli.  II.  U-ii.  I  unverständlich,  da  die 
.uisiotelische  Physik  nur  acht  Bücher  hat.  .Xuf  S.  154  begegnet 
uns  das  Zitat  Sful.  IHip.  }K,  Uli.  'J,  ti.  I.  Im  2.  Bande  steht 
S.  127  als  Thoniaste.M:  „.iil  piili-hrilml  11  ivjitlriliir''  elr.  S.  10 
ist  Cont.  (lent.  c.  13,  11.  C  zitiert,  S.  .|6  Aiujntstin.  De  denen,  r.  I. 
.\uf  S.  .19  .Xnin.  5  linden  wir  Winchelnian  statt  Winckehiunn. 
Aufs.  87  wird  ein  gewisser  Ohernam  als  Verfasser  von:  »Grund- 
linien einer  p  o y  u  h  o  I  o  g  i  s  c  h  e  n  —  Ü  e s  t  h  e  t  i  k«  und  auf  der- 
elben  Seile  Anm.  .(  Max  Dessoir  als  Verfasser  eines  Werkes 
■>\'oni  Zusani  und  Kunst«  genannt.  S.  161  sieht  .V.  'J'oiiiiiini)  usw. 
Die  .Vrisloteleszitale  sind  durchweg  ungenau.  So  ist  z.  B.  im  2. 
Bande  S.  26  De  Jti.  S  zitiert.  Hs  wäre  einmal  höchste  Zeit, 
daß  auch  in  den  Monographien  und  Lehrbüchern  über  thomi- 
stische  Philosophie  die  .\ristotelesstellen  nach  der  Berliner  .\us- 
gabe  zitiert  würden.  Was  Genauigkeit,  Kritik  und  historisches 
Verständnis  betrifft,  haben  die  älteren  Tlioniisien  Kikolai,  Anto- 
nius de  Sena,  de  Kubeis,  Uoselli  usw.  Vorbildliches  geleistet. 
Eiclislält.  Martin  G  r  a  b  in  a  n  ii. 


Schill,  A.,  Theologische  Pcinzipienlehre.  Lehrbuch  der 
Apologetik.  2.  Aufl.  neu  bearbeitet  von  Oskar  Witz. 
Paderborn,  Ferd.  Schöningh,  1905  (XII,  515  S.  gr.  8°).    M.  5,60. 

Die  \'iirzüge  der  Schillschen  Apologetik  bei  der  vor- 
liegentlen  2.  Auflage  hervorzuheben,  ist  überflüssig.  Der 
eigentliche  Wert  der  Neubearbeitung  tritt  vor  allem 
in  jenen  Teilen  hervor,  in  welchen  die  theologisclieh  Prin- 
zipien iloginatisch-spekulativ  begründet  werden.  Das  er- 
kennt man  schon  aus  der  Aufzählung  der  neuen  oder 
wenigstens  sehr  gründlich  umgearbeiteten  §  i — -3  (Begriff 
und  Bedeutung  der  Apologetik)  §  7 — g  (Begriff  und  We.sen 
der  Religion)  g  12 — -14  (Realität  der  Religion)  §  16  und 
1 7  (Gotteserkenntnis  und  Gottesbeweise  im  allgemeinen) 
S  37   (Begriff  der  übernatürlichen  Offenbarung). 

Sicherlich  kann  man  noch  immer  für  die  feine  Di- 
stinktion  und  Polemik  (im  besten  Sinne)  Ottiger,  für  die 
Bchanillung  manclicr  historischer  und  besonders  natur- 
wissenschaftlicher Fragen  Gutberiet  vorziehen;  sicher  ist 
es  auch,  daß  in  der  spekulativen  Behandlung  das  V^^erk 
Schills  in  seiner  i .  Auflage  keineswegs  an  die  Belesenheit  und 
an  die  geistvolle  Stolfverarbeitung  Schells  (Apologie  des 
Christentums)  heranreicht.  Aber  gerade  in  dieser  Be- 
ziehung zeigt  die  durch  O.  Witz  erfolgte  Neubearbeitung 
einen  entschiedenen  Fortschritt. 

Er  äußert  sich  zunächst  in  der  Heranziehung  älterer  Werke 
von  prinzipieller  Bedeutung,  wie  z.  B.  G  u  t  b  c  r  1  e  t ,  Ethik  und 
Religion,  U  1  r i  c  i ,  Gott  und  die  Natur,  Z i g  1  i a r a  ,  Propneihn- 
tica  ad  s.  theuloyiam,  Glossner,  Dogmatik,  von  Schäzler, 
Intrndiictio  in  s.  thenl.  dogm.,  Jansen,  Prnclectiones  theol.fiin- 
damentalis.  Schon  in  der  1.  Auflage  zeigte  sich  auch  das  Be- 
streben des  Verfassers,  die  Lehre  der  Scholastik,  besonders  des 
Aquinaten  im  weiten  Umfange  zum  Beweise  heranzuziehen ;  dieses 
Streben  hat  in  der  Neubearbeitung  nicht  nur  keine  Abschwächung. 
sondern  vielmehr  noch  eine  weit  größere  Stärkung  erfahren. 

Ein  weiteres  Zeichen  des  Fortschrittes  ist  die  klare  und  teil- 
weise scharfe  Stellungnahme  gegenüber  den  neueren  und  neue- 
sten philosopliischen  .Anschauungen,  soweit  sie  für  das  Gebiet 
der  .\pologetik  in  Betracht  kommen.  Die  Auseinandersetzung 
mit  der  durch  Schanz  trefflich  charakterisierten  französischen 
.\pologetenschule,  sowie  mit  dem  .-^merikanismus  (beide  S.  1 1 
und  12)  hätte  vielleicht  etwas  ausführlicher  sein  können;  im 
Grunde  genommen  ist  nur  das  päpstliche  Schreiben  an  Card. 
Gibbons  vom  12.  Januar  1899  seinen  Hauptpunkten  nach  mitge- 
teilt. Dagegen  nimmt  die  Auseinandersetzung  mit  Schell  einen 
wesentlich   größeren   Raum   ein   (S.  5.    SS.   89.    91.   92.   96.   97. 


175.  174.  176.  257.  238.  259.  26(.  265.  269).  Das  entspricht 
in  der  Tat  vollst.indig  einmal  der  Bedeutung  Schells,  dann  aber 
auch  der  Bedeutung,  welche  die  hch.inJclten  strittigen  Fragen 
besitzen.  Im  wesentlichen  ist  .!  ilime  Schell  gegen- 
über unleugbar  eine  richtige.  I  int  es  mir,  als  ob 
hin  und  wieder  eine  zu  scharfe  '.  •  Jk.i  I''L'icrung  des 
Schellschen  Ausdruckes  eine  elwa.s  milder;;  K  inderi 

hätte.     So  z.  B.    ist  die  Definition    der   apol  'lode, 

wie  sie  Schell  gibt,  dem  stretigen  Wortlaut  .  :i  irre- 
führend, vielleicht  sogar  etwas  verschwommen  (,S.  5.  \)\  aber 
sie  kann  auch  etwas  anders  verstanden  werden,  wenn  die  ange- 
führten Eingangsworte  aus  »Gott  und  Geist-  I,  S.  XIV  auf  die 
praktische  Apologie,  nicht  auf  die  theoretische  .'Apologe- 
tik bezogen  werden  (vgl.  dazu:  Schell,  Religion  und  Offen- 
barung, 1901,  S.  XV  ff.).  Dabei  möchte  ich  auch  gb-ich  noch 
bemerken,  daß  durch  eine  Benützung  jenes  Teiles  der  neuesten 
Schellschen  Apologie  des  Christentums,  welcher  die  Religions- 
philosophie behandelt  (ebd.  S.  i  — 193.),  das  vorliegende  Werk, 
insbesondere  der  J  12  sicher  noch  mehr  gewonnen  hätte,  ob- 
gleich gerne  zugestanden  werden  soll,  daß  die  Neubearbeitung 
•luch  in  diesem  Punkte  sich  vorteilhaft  gegen  die  i.  Auflage 
abhebt. 

Der  Auseinandersetzung  mit  Harnack  (S.  294 — 296.  329. 
530J  hätte  ich  gerne  auch  eine  solche  mit  Eucken  angereiht  ge- 
sehen. Eine  Verbesserung  der  alten  Auflage  ist  offenbar  femer 
auch  die  Heranziehung  der  neuesten  Liiteratur  bei  den  einschlä- 
gigen Punkten.  Daß  hierin  mnterinlilcr  noch  mehr  geleistet  wer- 
den könnte,  wird  auch  der  .\utor  der  neuen  Bearbeitung  ein- 
sehen; er  hat,  wie  mir  scheint,  darin  im  allgemeinen  ein  wekes 
Mittelmaß  festgehalten:  wohl  keine  theologische  Disziplin  hat 
mehr  ephemere  Litteraturerzeugnisse  zu  berücksichtigen  und  — 
abzulehnen,  als  die  .-Apologetik.  Der  in  dieser  Beziehung  schwächste 
Teil  bei  Schill-Witz  scheint  mir  der  religionsgeschichtliche  und 
religionsphilosophische  Teil  zu  sein ;  für  praktische  Zwecke 
muß  dabei  auch  noch  weiter  auf  die  allgemeinen  W'erke  von 
Schanz  und  Schell  zurückgewiesen  werden.  —  Die  Polemik 
gegen  die  Bezeichnung  der  Kirche  als  einer  Monarchie  (S  445. 
446)  ist  aus  der  i.  Auflage  herüöergenommen ;  sie  hätte  ni.  E. 
ruhig  gestrichen  werden  können.  Schill  hat  hierin  wohl  unbe- 
wußt die  Vergleichung  mit  einer  Gleichsel^ung  verwechselt. 
Denn  eine  Zurückführung  der  kirchlichen  Regierungsform  auf 
die  vollkommenste  Kinheitsform  der  menschlichen  Gesellschaft, 
der  Monarchie,  wie  sie  Palmieri,  Zigliara  u.  a.  festh.alten,  kann 
in  keiner  Weise  den  Ursprung  und  die  umfassende  Bedeut  ing 
der  kirchlichen  Gewalt  abschwächen.  Sonst  müßte  ja  auch  die 
Vergleichung  der  kirchlichen  Gesellschaft  mit  einem  rejnnm, 
einer  ciritas  usw.  irreführend  sein.  —  Ebenfalls  aus  der  i.  Auf- 
lage stammt  der  .-Abschnitt  über  die  Natur  der  Denktätigkeit 
beim  .Menschen  (S.  175.  176).  Würde  hier  der  erste  Teil  der 
auf  S.  176  neu  hiiizugefügten  .-Anmerkung  in  den  .-Abschnitt  b 
verarbeitet  oder  direkt  statt  des  letzteren  eingeschoben  worden 
sein,  so  würde  wenigstens  der  mißverständliche  Sau  „wir  er- 
fassen auch  die  nirgends  rein  verwirklichten  Allgemeinbegriffe" 
fortgefallen  sein. 

Bezüglich  des  einleitenden  §  i,  welcher  den  Begriff 
und  den  Gegenstand  der  Apologetik  behandelt,  möchte 
ich  noch  folgendes  hinzufügen.  Der  Autor  der  2.  Auflage 
bezeichnet  als  Objekt  der  Apologetik:  die  Tatsache  der 
Offenbarung  und  zwar  (als  Formalobjekt)  in  ihrer  natür- 
lichen Beweisbarkeit,  Erkennbarkeit  und  Vemünftigkeit. 
Es  ist  damit  zwar  der  alte  Beweisgang,  wie  er  sich  in 
der  einfachen  Teilung  ticr  demonstratio  christiana  und 
demonstratio  catholica  äußerte,  \eriassen  worden,  aber  die 
letzte  Konsequenz  für  die  Selbständigkeit  der  Apologetik 
scheint  mir  hiermit  nicht  gezogen  worden  zu  sein.  Wenn 
die  Apologetik  nur  die  Theorie  der  Religion,  der  Offen- 
barung und  der  Kirche  darzustellen  hat,  so  erweist  sie 
sich  tatsächlich  immer  noch  bloß  als  ein  Annex  der  Dog- 
matik, von  der  sie  höchstens  durch  das  praktische  Be- 
dürfnis der  ^eit  als  eine  quasi-selbständige  Disziplin  ab- 
gezweigt wäre.  Ihre  Selbständigkeit  kann  aber  nur  da- 
durch statuiert  werden,  daß  man  ihr  Formalobjekt,  durch 
welches  sie  sich  von  der  Dogmatik  untei:sclieidet,  schärfer 


339 


ß.  Juli.     THEOLOGiscire  Revue.     1903.    Nr.  11. 


UQ 


faßt.  ReligiDn,  <  )ffenbarung  und  Kirche  stehen  nun  offen- 
bar nicht  unvermittelt  nebeneinander,  .sondern  greifen  so 
.sehr  ineinander  über,  daß  der  vollkommene  Zustand  des 
einen  ohne  die  beiden  anderen  nicht  denkbar  ist.  Sie 
müssen  also  auf  Grund  eines  letzten  inneren  Prinzips 
einheitlich  zusammengefaßt  werden  können.  Und  dieses 
letzte  innere  Prinzip  ist  ihre  Bedeutung  innerhalb  des 
Weltganzen :  die  Aufrichtung  oder  die  Wiederherstellung 
der  harmonischen  Verbindung  zwischen  Gott  und  der 
Menschheit,  wie  sie  in  der  Natur  des  letzteren  begründet 
ist.  Behält  man  daher  Religion,  Offenbarung  und  Kirche 
als  materiales  Objekt  der  Apologetik  bei,  so  ist  der  for- 
male Gesichtspunkt,  von  welchem  aus  jene  betrachtet 
werden,  nicht  bloß  „ihre  Bezeugtheil  für  die  Vernunft 
und  ihre  Erkennbarkeit  durch  die  Vernunft"  (S.  5),  son- 
dern ihre  durch  die  Vernunft  geforderte  Existenznot- 
wendigkeit in  der  Harmonie  des  Weltganzen  und  ihre 
durch  die  Vernunft  erkennbare  innere  Seins  Wahrheit 
als  verwirklichte  Idee  Gottes.  Daß  hierdurch  der  Unter- 
schied von  der  Dograatik  nicht  verwischt  wird,  zeigt  der 
Standpunkt  der  natürlichen  Vernunfterkenntnis,  den  die 
Apologetik  beizubehalten  hat.  Dadurch  aber,  daß  Reli- 
gion, Offenbarung  und  Kirche  in  die  innigste  Verbindung 
mit  dem  Weltjjlan  Gottes  gebracht  werden,  wird  auch 
das  Verhältnis  der  Apologetik  zu  den  natürlichen  Wissen- 
schaften bestimmt.  Sie  hat  nicht  bloß  aus  den  letzteren, 
speziell  aus  der  Philosophie  ihre  Methode  und  ihren 
Ausgang.spunkt  zu  entnehmen,  sondern  sie  ist  die  wirk- 
liche Verbindung  zwisclien  natürlicher  und  übernatürlicher 
Wissenschaft,  weil  sie  die  innere  Bedeutung  der  Über- 
natur für  die  gewortiene  Natur  darzustellen  hat,  soweit 
dieses  durch  natüriiche  Vernunfterkenntnis  möglich  ist.  — 
Im  engbegrenzten  Rahmen  einer  Rezension  muß  ich  auf 
eine  Ausführung  dieser  kurzen  Andeutungen  verzichten. 
Sie  sollten  hier  auch  nur  zeigen,  daß  in  der  vorliegenden 
Neubearbeitung  der  Schillschcn  Apologetik  m.  E.  die 
volle  Selbständigkeit  der  Ajxilogetik  nicht  aufgezeigt  wor- 
den  ist. 


Breslau. 


von  T.-W^sierski. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Nach  allzu  langer  Unterbrechung  ist  von  dem  »Dictionnaire 
de  thöologie  catholique«  (Paris,  Letouzev  et  Anc,  vgl.  Theol. 
Revue  igo2  Sp.  219  ff.)  ein  neues  Heft  erschienen:  Fascicul e 
VIII.  Asic-Augiinthi  (Saint),  cot.  -JUS— 2432  Leur.  8'. 
Fr.  .'>.  Der  Artikel  über  die  katholischen  Missionen  in  Asien, 
um  nur  die  größeren  Behräge  zu  nennen,  wird  von  P.  Pisani- 
Paris  zu  Ende  geführt.  Über  die  vier  Asseniani  handelt  J.  Parisot- 
Liguge,  über  den  h.  Athanasius :  X.  Le  Bachelet-Canterburv,  über 
das  athanasianisch'e  Symbolum,  das  zwischen  450  und  500  in  der 
Gegend  von  Ades  oder  Lerin  entstanden  sei,  J.  Tixeront-I.von, 
über  den  Atheismus  und  verwandte  Irrtümer:  C.  Tous.saint- 
Ajaccio,  über  .Vthenagoras :  G.  Barreille-Touloiise,  .Altfiitinn: 
V.  Oblet-Nancv,  .ittrihids  iliriii.i:  Toussaint,  .Itlrilioii :  A  Beugnet- 
Nancy.  Sehr  ausführlich  ist  die  Abhandlung  über  den  h.  Augu- 
stinus (Sp.  2268 — 2452,  noch  nicht  vollendet)  von  Portalie- 
Toulouse.  Ohne  hier  auf  Kinzelnes  eingehen  zu  können,  wol- 
len wir  doch  rühmend  hervorheben,  dafi  diese  Arbeit  eine 
ebenso  große  Vertrautheit  mit  den  Schriften  des  Kirchenlehrers 
selbst,  wie  mit  der  einschlägigen  katholischen  und  protestanti- 
schen Litteratur  otlenban  und  bei  der  eingehenJen  Darstellung 
der  Lehre  Augustins  überall  auch  ihr  Verhältnis  zu  den  früheren 
Leistungen,  die  l-ortschritte  in  der  Lehremwicklung,  die  wir  ihm 
verdanken,  aufzuweisen  bemüht  ist.  Sie  sticht  mit  ihrer  besonnenen 
Kritik    vorteilhatt    von     dem    .\rtikel :     Assomplioii    de    la    saiitle 


Vierge  von  J.  Bellamy-V'annes  ab,  der  durch  eine  wirklich  naive 
Beweisführung  dartun  will,  daß  die  „zuerst  im  6.  Jahrh.  nach- 
weisbare" Überzeugung  von  der  leiblichen  Aufnahrne  der  aller- 
seligsten  Jungfrau  in  den  Himmel  auf  apostolischer  Überlieferur\g 
beruhe,  und  daß  die  .Apostel  durch  eine  göttliche  Offenbarung 
von  dem   Faktum    Kenntnis   erhalten   haben. 

Das  2.  Heft  des  »Dictionnaire  d'archöologie  chrötienne 
et  de  liturgie«  Sp.  289—576  (vgl.  Theol.  Revue  1903  Sp.  51  f.j 
stammt  zum  weitaus  größten  Teile  aus  der  Feder  des  gelehrten  Bene- 
diktiners H.  Leclerq.  Die  Artikel  Acctisatwns  contre  les  chrrtiens, 
Achate,  Acnlouthia,  Acolyte,  Acrostiche,  Actex  des  marti/r.i.  Ad 
bextins.  Ad  metalln,  Ad  sanctoK,  Adnm  et  Ere,  Adelphia,  Ad- 
juriition,  Adorafion,  AduUere  (mit  Ausnahme  des  von  E.  Va- 
candard  verfaßten  .\bschnittes  L'adiillfre  et  In  discipline  /leaHen- 
tielh'  de  /'Rg/isi'  primitive),  .iffranchixsement  sind  von  ihm  mit 
gewohnter  Sachkunde  und  Beherrschung  der  einschlägigen  Litte- 
ratur, sorgfältig  im  Detail  und  übersichtlich  in  der  Form  bear- 
beitet worden.  Daneben  kleinere  Beiträge  von  dem  Herausgeber 
Dom  F.  Cabrol  {.Actio,  Adstante.^),  Prof.  V.  Ermoni  (Liturgie 
d'Addee  et  Maris,  Adon),  A.  Gasxouc  (.4d  coinplendum,  Ad  parem) 
und  den  .Assumptionisten  J.  Pargoire  (Acemele)  und  S.  Petrides 
{Acrnte/euti'pte). 

Dr.  H.  Schäfer  veröffentlicht  im  Kölner  Pastoralblatt  Nr.  6. 
Sp.  161  ff.  eine  im  Stadtarchiv  zu  Köln  gefundene  Sequenz  auf 
den  h.  Gereon  und  seine  Gefährten;  dieselbe  reicht,  wie 
der  gleicliiautende  Text  in  einer  Hs  der  Briefe  Bemos  von  Rei- 
chenau  (Dreves  u.  Blume,  Amileclii  ligiiinicn  Band  34)  nach- 
weist, bis  ins  10.  Jahrh.  hinauf.  Schäfer  kommt  auf  die  histo- 
rische Bedeutung  der  Sequenz  für  die  Frage  nach  der  Echtheit 
des  Martyriums  der  rheinischen  Thcbäer  zu  sprechen  und  zeigt 
u.  a.,  daß  die  Gründe,  welche  F.  Stolle,  Das  Manyrium  der 
theb.  Legion.  Breslau  1891,  S.  40  ff.  für  das  späte  Entstehen 
der  Legende  und  der  Akten  über  das  Manyrium  angeführt  halle, 
durch  das  hohe  Alter  der  Sequenz  widerlegt  werden.  Auch  in 
anderen  Punkten  berichtigt  Seh.  ungenaue  -Angaben  Stolles. 

»P.  Emundus  Augerius  S.  J.  .Frankreichs  Canisius'  in 
seinem  religiösen  und  sozialen  Wirken  zur  Zeit  der  Hugenotten. 
Mit  Porträt.  Von  Friedrich  Josef  Brand,  gcistl.  Gvmnasial-Ober- 
lehrer.  Cleve,  Fr.  Boß,  1903  (VI,  17^  S.  gr.  8»).  M.  2.«  — 
E.  .A.uger  wurde  1550  zu  .Älleman  in  der  Champagne  geboren. 
Als  Jüngling  von  etwa  18  Jahren  fand  er  zu  Rom  im  Hause 
der  Jesuiten  eine  Stelle  als  Diener,  bis  der  h.  Ignatius  auf  seine 
Talente  und  Frömmigkeit  aufmerksam  ward  und  ihn  ins  Noviziat 
der  Gesellschaft  Jesu  aufnahm.  Nach  seiner  Profeß  lehrte  .\.  in 
mehreren  italienischen  Kollegien  die  Humaniora  und  wurde  dann 
i.  J.  1559  nach  Frankreich  zurückgesandt,  um  dort  vornehmlich 
als  Prediger  zu  wirken.  Sein  glühender  Eifer  und  seine  hin- 
reißende Beredsamkeit  führten  eine  große  .Anzahl  von  Huge- 
notten zur  Kirche  zurück.  König  Heinrich  III  ernannte  ihn  1575 
zu  seinem  Ilofprediger  und  Beichtvater.  Die  Hingabe  des  Je- 
suiten an  diesen  Fürsten  erregte  aber  bei  den  Führern  der  Liga 
eine  derartige  Erbitterung,  daß  .\uger  es  für  besser  hielt,  1588 
den  Hof  zu  verlassen,  um  sich  nach  Italien  zu  begeben.  Er  starb 
1591  zu  Como.  .Als  ausgezeichneter  Kanzelredner  und  Katechet, 
als  Hofprediger  und  Beichtvater  Heinrichs  III  hatte  .Auger  im 
16.  Jahrh.  für  Frankreich  eine  ähnliche  Bedeutung  wie  Canisius 
für  Deutschland.  Es  ist  denn  auch  mit  Freuden  zu  begrüßen, 
daß  Brand  es  unternommen  habe,  das  Andenken  dieses  Mannes, 
der  heute  auch  in  Frankreich  sehr  wenig  bekannt  ist,  neu  aufzu- 
frischen. Er  stützt  sich  dabei  hauptsächlich  auf  zwei  ältere  Bio- 
graphien, welche  die  Jesuiten  N.  Bai  II  v  (llixtorin  ritae  l\  An- 
gerii.  I'arisiis  Ili.'t2)  und  J.  Dorigny  ( /-<i  rie  du  /'.  .iuifer. 
Lgnn  171.'>)  ihrem  Ordensgenossen  gewidmet  haben;  doch  hat 
er  auch  verschiedene  neuere  Werke  benutzt.  Wie  in  den  älteren 
Schriften  von  Bailly  und  Dorigny,  so  tritt  auch  in  der  neuen 
Arbeil  der  Paneg^■riker  zu  sehr  in  den  \'ordergrund.  Jenen,  die 
gern  etwas  l->bauliches  lesen,  mag  ja  eine  solche  Richtung  zu- 
sagen; der  Historiker  aber  würde  einer  etwas  nüchterneren  Dar- 
stellung bei  weitem  den  Vorzug  geben.  Zu  bedauern  ist  es,  daß 
man  über  .Augers  Schriften,  die  bei  Sommervogel  (Bihlio- 
thhpie    de    In    Com/mguie   de  ./.'s«.«.     T.   I.     I^HO.     p.  <i:iä—642) 

fenau  verzeichnet  sind,  so  wenig  erfahrt.  Von  einigen  dieser 
chriften  wird  k.uun  mehr  als  der  Titel  angegeben,  während 
andere  gar  nicht  erwähnt  werden.  L'nd  doch  hat  .Auger  nicht 
bloß  durch  seine  Predigten,  sondern  auch  durch  seine  Schriften  einen 
großen  Einfluß  ausgeübt.    Es  wäre  zu  wünschen,  daß  die  deutsche 


;54i 


6.  Juli.     Theologische  Re\tjf:.     1903.    Nr.  11. 


:542 


Schrill,  in  wclclicr  die  liolic  Bcilcimiiin  Augcrs  schon  K*-'"Uf;''-"n 
licrvoririll,  fraii/.ösischi;  For.schcr  anrege,  einem  in  Frankreich  f.isi 
ganz  vergessenen  Vorkämpfer  der  Kirche  die  ihm  gebührende 
Aufmerksamkeit  zuzuwenden. 

München.  N.  Paulus. 

"Walter,  Dr.  Josef,  Siifispropst  in  Innichen,  Der  katho- 
lische Priester  in  seinem  Leben  und  Wirken.  Brixen, 
Kaili.-polit.  l'reßverein,  1905  (IV,  462  S.  K°J.  Geb.  M.  .\."  — 
Vau  auf  wohlbegründetcs  Drängen  des  hochwürdigsten  Fürst- 
bischofs von  Brixen  dem  Verf.  abgerungenes  Buch  geistlicher 
Lesungen  für  Priester,  insbesondere  für  praktische  Seelsorger. 
Im  I.  Teil:  ,,Der  kath.  Priester  in  seinem  Leben"  werden  in 
12  Kapp,  die  soliden  Pfeiler  jedes  wahren  Priesterlebens  bespro- 
chen :  Betrachtung,  Messe,  Gebet,  Studium  usw. ;  im  2.  Teil  wird 
das  Wirken  des  Priesters,  insbesondere  das  pastoreile,  in  eben- 
sovielen  Kapiteln  aphoristisch,  aber  klar,  eingehend  und  gehalt- 
voll behandelt.  Das  vorliegende  Werk  ist  die  reife  Gabe  eines 
im  Dienste  des  Priestertums  und  der  Seelsorge  ergrauten  Mannes, 
der  in  herzgewinnender,  einfacher  Sprache,  an  der  Hand  reicher 
Hrfahrung,  eigener  wie  fremder,  auf  dem  Grunde  solider  theolo- 
gischer und  aszetischer  Kenntnisse  seinen  geistlichen  Mitbrüdern 
einen  zuverlässigen  Wegweiser  bietet  auf  dem  königlichen  Kreuzes- 
wege priesterlichen  Lebens  und  Wirkens.  —  Für  eine  hoffentlich 
bald  nötige  2.  Auflage  die  Bemerkung:  In  dem  Kap.  über  das 
soziale  \Virken  des  Priesters  dürfte  der  ursächliche  Konnex  des 
kirchenfeindlichen  zum  sozialen  Liberalismus  schärfer  hervorzu- 
heben sein.  —  Jungen  wie  alten  Lesern  wird  in  diesem  Buche 
die  goldene  Mitte  gefallen,  die  es  überall  zu  wahren  bemüht  ist, 
und  der  Geist  echt  priesterlicher  Frömmigkeit,  gepaart  mit  un- 
verzagtem Mut  erquicken,  der  es  durchweht.  „Statt  an  der  Klage- 
mauer über  schlechte  Zeiten  zn  jammern,  vertrauen  wir  vielmehr 
auf  Gott,  der  uns  erwählt  hat,  um  die  Welt  und  die  Zeiten  zu 
verbessern".     S.   541,   12.  Kap.:  Mut. 

Münster.  Hüls. 

Das  bekannte  Gebet-  und  Betrachtungsbuch  für  Priester 
»Manna  quotidianum  saccrdotum  sive  preces  ante  et  post 
missae  celebiationem  cum  brevibus  iiieditalionum  punctis  pro 
singulis  anni  diebus.  Preces  edidit,  meditationum  puncta  com- 
posuit,  appendicem  adiecit  Dr.  Jacobus  Schmitt,  praelatus  et  in 
ecci.  cathedr.  Friburg.  canonicus«  hat  z  u  m  4.  Male  die  Presse 
verlassen  (Friburgi  Br.,  Herder,  1903.  Tonius  1:  Ab  adventu 
usque  ad  dominicam  I.  quadragesimae.  XIV,  475  -|-  LVl  S.  8°. 
Tom  US  II:  A  dorn.  1.  quadrag.  usque  ad  dorn.  VIII.  post  pen- 
tecosten.  XIV,  502  -f  LVI  S.  Tonius  III:  A  dorn.  Vlll. 
post  pentec.  usque  ad  dom.  I.  adventus.  XIV,  584  -f  LXIV  S., 
zusammen  M.  10,  geb  M.  14).  —  Die  das  Korpus  des  Werkes 
bildenden  Gebete  vor  und  nach  der  Messe  aus  dem  Scutiiiii  fi'lii 
des  P.  Boppert  sind  natürlich  unverändert  geblieben.  Die  Be- 
trachtungspunkte hingegen  sind  auch  in  dieser  .Vuflage  wieder 
mehrfach  erweitert  worden.  Sie  waren  ursprünglich  gar  zu  kurz, 
jetzt  beträgt  ihr  Umfang  durchweg  '  ,  bis  '  j  Seiten  und  sie  bie- 
ten bei  ihrer  knappen  Fassung  ausreichenden  Stoff  für  die  Be- 
trachtung. Der  in  jedem  Bande  gleichlautende  .■\nhang  von  LXl 
Seiten  hat  gleichfalls  einige  vorteilhafte  Änderungen  erfahren. 
Wir  wünschen  dem  nützlichen  Buche  auch  in  dieser  verbesser- 
ten Gestalt  recht  viele  Freunde. 


Erklärung. 

Heinrich  Schroers  hat  sich  in  Xr.  7  der  Theol.  Revue  über 
.\bsicht  und  Art  unserer  »Weltgeschichte  in  Karakterbildern«  einge- 
hend geäußert.  Er  hat  mit  einer  offenen  Anzweifelung  des  Ka- 
rakt e  r  s  derjenigen  geschlossen ,  gegen  deren  Werk  er  sich 
wandte.  Die  Xeigung,  der  Redaktion  und  ihren  Mitarbeitern  man- 
gelnden Mut  der  .Meinung  vorzuwerfen,  verrät  sich  auch  in  den 
anderen  Teilen  der  Besprechung.  Sie  stützt  sich  vornehmlich  aul 
L'rteile  über  Verhältnisse  konfessioneller  Natur,  die  sich  in  eini- 
gen der  bisher  erschienenen  Veröffentlichungen  unseres  Unter- 
nehmens linden. 

Es  handelt  sich  bei  den  beregten,  aus  dem  Zusammenhang 
herausgegriffenen  Stellen  um  Anschauungen,  die  ebenso  gut  das 
Ergebnis  sachlicher  Überlegung  wie  Gegenstand  persönlichen  Be- 
kenntnisses sein  können.  In  unserem  Falle  kommt  ausschließlicli 
jenes  in  Betracht.  Darüber,  welche  Gesichtspunkte  bei  der  von 
uns  gepflegten  Art  der  Schriftstellerei  voranzustellen  und  wie 
die  Menschen  zu  behandeln  sind,  die  das  Werk  lesen,   wird  sich 


ein  jeder  seine  besondere  .Meinung  bilden  dürfen.  Unsere  Stel- 
lungnahme wird  nach  den  Erfahrungen  aus  dem  Schülerkreise, 
noch  iiichr  nach  den  Beziehungen  eine  verschiedene  sein,  die  unser 
öffentliches  und  gesellschaftliches  Leben  uns  vermittelt ,  und 
nicht  zuletzt  auch  nach  jedes  einzelnen  Auffassung  von  Kultur- 
und  kirchlicher  Entwicklung.  Dagegen  wird  über  das  .Maß  von 
Karakter,  mit  dem  wir  aufzutreten  haben,  kaum  eine  .Meinungs- 
verschiedenheit in  Frage  kommen.  Kann  im  Ernst  darüber  ein 
Zweilei  erstehen ,  daß  die  meisten  Beiträge  zu  einem  solchen 
Werke  in  ihrem  Gesamtinhalt  ein  Bekenntnis  sein  müssen? 

Diese  Erwägung  entzieht  nicht  nur  der  Anklage  wider  die 
Gesamtheit  unserer  Mitarbeiter  den  Boden,  sondern  wir  sind  der 
Zuversicht,  daß  sie  auch  gegen  jeden  Versuch  der  Karaktcr\'cr- 
dächtigung  mißtrauisch  machen  wird,  der  einen  einzelnen  unter 
uns  treffen  soll.  Schroers  hat  seine  Klage  über  die  Eiiuelnen  imd 
den  .\bdruck  der  Stellen,  die  im  »Cavour«  und  »Chateaubriand» 
„versöhnungskatholisch"  klingen,  unglücklicherweise  durch  andere 
Ausführungen  weit  von  einander  gerückt.  Wenigstens  diese  Stel- 
len lassen  die  Vermutung  schwerlich  zu,  daß  ihre  Verfasser  die 
deutliche  und  karaktervolle  .\usspr3che  nicht  nur  ihrer  .\nschau- 
ungen  insgemein,  sondern  auch  ihres  katholischen  Glaubens  ver- 
mieden haben,  .^n  Hertling  wird  die  vornehme  Zurückh.iltung 
erst  gelobt  und  dann  getadelt.  Um  seinen  Vorwurf  gegen  die 
Redaktion  richten  zu  können,  muß  sich  Schroers  .\uO^'rungen 
derselben  zuvor  zurechtlegen.  Obwohl  er  selbst  in  anderem  Zu- 
sammenhange den  geschichtlichen  Thatsachen  die  beweisende 
oder  auch  nur  erklärende  Kraft  für  Fragen  von  grundsätzlicher 
Bedeutung  bestreitet,  stellt  er  mehrere  Ausdrücke  eines  der  Re- 
daktoren zusammen,  die  alle  nur  darauf  hinauskommen,  daß  sie 
„konfessionelle  \'oreingenommenheit"  oder  die  .\ufstellung  kon- 
fessioneller Gesichtspunkte  bei  der  .Abfassung  unseres  We'kes  ab- 
lehnen. Es  hält  schwer  zu  glauben,  daß  aus  dem  Worte  „kon- 
fessioneile Voreingenommeaheit"  wirklich  gefolgert  werden  kann: 
die  ,, maßvolle,  aber  auch  furchtlose"  Äußerung  „lebendiger,  vom 
hl.  Stolze  durchdrungener,  offener  katholischer  Überzeugung"  werde 
mit  ihm  abgelehnt.  Wäre  jedoch  der  Sinn  dieses  oder  der  anderen 
Worte  auch  nicht  eindeutig,  so  genügt  ein  Blick  auf  die  mit  einem 
größeren  Publikum  rechnende  Geschichtslitteraiur  hüben  und  drüben, 
um  zu  wissen,  wie  sie  gemeint  sind.  Ich  bestreite  deshalb  ganz 
entschieden,  daß  in  unserem  Unterriehmen  eine  Silbe  dem  Pro- 
testantismus zuliebe  unterdrückt,  geschweige  denn  aus  einer 
katholischen  Überzeugung  ein  Hehl  gemacht  worden  ist.  Wo 
einer  von  uns  einen  sonst  betonten  Gegensatz  konfessioneller  Natur 
nicht  hervorhebt  oder  ihn  nicht  als  vorhanden  anerkennt,  da 
vertuscht  er  weder,    noch  heuchelt    er  „Voraussetzungslosigkeil". 

Schroers  hat  eine  Chateaubriand  -  Besprechung  zum  -■Vnlasse 
benutzt,  einen  durch  deutsche  Historiker  der  Vergangenheit  ver- 
ursachten Schaden  in  der  kirchlichen  Entwicklung  des  19.  Jahrh. 
sehr  bestimmt  zu  kritisieren.  Hätte  es  nicht  näher  gelegen, 
darauf  hinzuweisen,  daß  unsere  Mitarbeher  in  dem,  was  er  nicht 
gesinnungstüchtig  findet,  einfach  den  karakterfestesten  Katholiken 
jenes  Jahrhunderts,  den  Fraiuosen  der  vierziger  und  fünfziger 
Jahre  folgten? 

Mit  Schärfe  tadelt  Schroers  sodann  das  Programm  des  Wer- 
kes, weil  er  es  auf  der  Grundlage  katholischen,  nicht  bloß 
positiven  Christentums  erbaut  wissen  will.  Seine  Bemerkungen 
hierüber  entsprechen  dem  Sachverhalt;  aber  eine  Berechtigung 
zum  Tadel  kann  ich  auch  in  diesem  Falle  Schroers  nicht  ein- 
räumen. 

Alle  L'rteile  über  konfessionelle  Dinge  unter  Betonung  des 
katholischen  Standpunktes  stehen  in  der  W.  i.  K.  auf  Rechnung 
desjenigen,  der  sie  äußert.  Denn  abgesehen  von  jenem  Buche, 
das  von  dem  Erdenwandel  unseres  Erlösers  handelt,  wünschten 
wir  ausschließlich  zur  Befriedigung  eines  geschichtswissen- 
schaftlichen Bedürfnisses,  insbesondere  katholischer  Kreise,  beizu- 
tragen. Sollte  der  Wissenschaft  aber  nicht  das  Maß  von  Selb- 
ständigkeit billig  sein,  das  für  die  öffentliche  Mitwirkung  der  Ka- 
tholiken im  Staatsleben  und  in  der  Sozialpolitik  allerwärts  in 
Deutschland  Thatsache  ist? 

Der  Hinweis  auf  das  »Historische  Jahrbuch«  wird  hin- 
fällig, wenn  tuan  die  Ausgestaltung  seines  Programms  an  Inhalt 
und  Mitarbeiter\'erzeichnis  seiner  25   Bände  nachprüft. 

Bei  unsem  Lesern  haben  wir  denn  auch,  nach  unserin  Ein- 
drucke, das  rechte  Verständnis  und  häutig  warmen  Dank  gefun- 
den. Dementsprechend  ist  der  Erfolg  des  Unternehmens  über- 
raschend allgemein  und  andauernd.  Wieder  liegt  eine  Karte 
des  Verlegers  vor  mir,  wonach  der  ßorroraäus- Verein  so- 
eben 450  Stück  Augustin,  556  Großer  Kurfürst,  199  Cavour  und 


343 


6.  Juli.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  11. 


344 


100  Asoka  bestellte.  Was  bezweckt  aber  Schioers  mit  seiner 
Spitze  wider  die  angeblich  Verlorenen  und  Schwankenden?  Wc- 
n  ge  Wochen,  nachdem  der  Herr  Hischof  von  Rottenburg  aus 
einem  rein  persönlichen,  weder  mit  einem  von  uns  noch  mit 
unserem  Programm  sich  berührenden  Anlaß  seine  Milarbeiterschalt 
aufgegeben  hatte,  hat  der  verstorbene  Herr  Erzbischof"  von  Köln 
einem  der  Herausgeber  in  langem  Gespräche  erklärt :  er  und 
wahrscheinlich  viele  der  HM  Bischöfe  bedauerten  den  Rücktritt 
des  Herrn  Bischofs,  da  unser  Unternehmen  von  ihnen  vorzüg- 
lich um  der  „Verlorenen  und  Schw-ankenden"  willen  begrüßt 
werde. 

Nur  eine  verschwindend  kleine  Zahl  im  katholischen  Lager 
hat  uns  bisher  der  ,, Schwäche"  und  ,, Modesucht"  geziehen. 
Und  docli  sind  nicht  viele  so  wie  Schroers  dessen  versichert 
worden,  daß  wir  so  wenig  eine  „Vertuschung"  der  wissenschaft- 
lichen Probleme  wie  der  konfessionellen  Gegensätze  wollen. 
Wir  haben  Heinrich  Schroers  Monate  lang  und  inständig  ersucht, 
neben  dem  Herrn  Bischof  von  Rottenburg  das  Thema  für  uns 
zu  bearbeiten,  das  nächst  dem  der  Stiftung  des  (Christentums  ani 
wenigsten  eine  Vertuschung  zuläßt :  »Martin  Luther  und  das  Zeit- 
alter der  Reformation«. 

Soviel  mußte  n;.  H.  den  Ausführungen  von  Schroers  erwidert 
werden.  Nicht  ebenso  ist  es  geboten,  seinem  Zweifel  an  der 
Durchführbarkeit  des  Plans  und  dem  zu  begegnen,  was  er  etwa 
gegen  die  Betonung  der  deutschen  Gesinnung  im  Prospekt  oder 
gegen  die  Beschränkung  des  Unternehmens  auf  die  Geschichte 
des  arischen  Völkerkreises  vorbringt.  Das  sind  keine  Angriffe, 
denen  persönlich  oder  in  Rücksicht  auf  allgemeine  Interessen 
öffentlich  widersprochen  werden  muß.  Hier  können  wir  uns  an 
dem  stillen  Widerspruch  genügen  lassen,  mit  dem  alle  Leser  die 
betreffenden  Darlegungen  aufgenommen  haben.  Müssen  doch  sogar 
Chamberlain,  Harnacks  „Schmiede"  und  Ilentschels  Veruna  wider 
uns  herhalten.  Wenn  Schroers  statt  dessen  noch  den  Grafen 
Gobineau  als  Ältervater  der  Ariomanen  erwähnt  hätte!  Bei  der 
Feststellung,  daß  die  „Ariomanie"  aus  der  geistigen  Werkstatt  eines 
katholisch  denkenden  Mannes  stammt,  hätte  sich  freilich  der  eine 
Grundzug  der  Schroersschen  Besprechung,  jener  Hinweis  auf  unser 
neidisches  Herlaufen  hinter  dem  Wagen  der  Moderne  und  des 
Protestantismus,  nicht  so  leicht  durchführen  lassen. 

Wie  stößt  sich  nicht  Schroers  daran,  daß  der  Titel  jedes  Bandes 
den  Namen  eines  Mannes  und  ein  allgemein  seine  Zeit  karakteri- 
sicrcndes  Stichwort  nebeinander  aufweist!  Ist  es  aber  wirklich 
so  widersinnig,  den  Untergang  der  antiken  Kultur  mit  der  Ge- 
schichte des  Verfassers  »Vom  Gottesstaate«  als  des  Mannes  dar- 
zustellen, in  welchem  vergangene  Jahrhunderte  sich  zusammen- 
fassen und  welcher  bahnbrechend  war  für  die  folgenden?  Oder 
befremdet  nicht  vielmehr  der  Einspruch  dagegen?  Man  lese  nur 
in  des  hier  wohl  auch  sachkundigen  G  a  s  t  o  n  B  o  i  s  s  i  e  r  Fin  du 
paganisme  die  umfangreichen  Kapitel  über  Augustin  oder  erwäge 
den  Zusammenhang,  in  welchen  z.  B.  von  Victor  Schnitze  des 
Kirchenvaters  Geschichtsphilosophie  gestellt  wird.  Bei  Chateau- 
briand und  Cavour,  bei  Asoka  und  dem  großen  Kurfürsten  ver- 
hält es  sich  ähnlich.  Erscheint  es  aber  überhaupt  möglich,  sich  über 
das  Programm  und  die  Einrichtung  eines  L'nternehmens  mit  einem 
Manne  auseinanderzusetzen,  der  bei  einem  Werke  von  solchem  Um- 
fange und  mit  dein  Zwecke  so  weiter  Verbreitung  nicht  ein  einziges  Mal 
die  Frage  aufwirft:  was  auf  Überlegungen  technischer  Natur  zurück- 
zuführen ist?  Eine  Frage  der  „Technik"  war  auch  die  Aufstel- 
lung des  Planes  und  ist  das  Verhältnis  von  Redaktion  und  Mit- 
arbeitern. Sollte  es  nicht  „ohne  weiteres  einleuchtend"  sein,  daß 
ein  Programm  in  erster  Linie  Richtlinien  geben  will  für  die  Mit- 
arbeiter und  einen  ungefähren  Überblick  für  den  Leser  über  das, 
was  er  erwarten  darf,  sowie  daß  die  Redaktion  zwar  Sorge  da- 
für tragen  kann,  durch  das  Werk  in  seiner  Vollendung  ihr  Verspre- 
chen einzulösen,  daß  sie  aber  nicht  jeden  einzelnen  Mitarbeiterbeitrag 
nach  ihrer  Absicht  abfassen  zu  lassen  vermag?  .Mlerdings  wurde 
unser  Plan  im  J.  1900  in  der  Begeisterung  des  leuten  Kongresses 
katholischer  Gelehrten  entworfen.  Wir  standen  noch  unter  dem 
Eindrucke,  den  der  Kongreß  uns  von  der  Leistungsfähigkeit  und 
Einheit  der  Freunde  vermittelt  hatte.  Wir  sahen  zu  sehr  das 
Ganze  und  würdigten  nicht  genug  die  Unterschiede  der  Persön- 
lichkeiten, der  Methode,  des  Urteils.  Später  fiel  es  der  Redak- 
tion nicht  leicht,  .'\rbeiten  als  Teile  unserer  »Weltgeschichte«  zu 
veröfientlichen,  deren  Wert  wir  vollauf  anerkannten,  die  jedoch 
nicht  dem  Programm  gemäß  waren.  Indessen,  so  feine  und  in 
ihrer  Art  so  ausgezeichnete  Bücher  wie  .Augustin  und  .Asoka  haben 
nicht  nur  unsere  Bedenken  beschwichtigt,  wir  haben  auch  von 
ihnen  für  unser  Programm  gelernt.    Und  unser  „thatentrischer  En- 


thusiasmus" hat  nicht  nur  keine  Einbuße  erlitten,  sondern  fester 
als  je  hoffen  wir  darauf,  ein  gutes  Ding  zu  gutem  Ende  führen 
zu  können. 

Straßburg.  Martin  Späh n. 

Antwort. 

Der  vorstehenden  Erklärung  möchte  ich  nichts  von  der  Ur- 
sprünglichkeit ihrer  Wirkung  nehmen.  Darum  unterlasse  ich  es, 
weitere  Reflexe  auf  sie  fallen  zu  lassen.  Auch  die  Aktivlegiti- 
mation des  Herrn  Spahn,  im  Namen  der  Redaktion  und  Mitarbeiter 
zu  sprechen,  habe  ich  nicht  zu  untersuchen.  Ich  begnüge  mich 
mit  einigen  mich  selbst  betreflenden  Bemerkungen  tatsäch- 
licher .\n. 

1.  Nirgends  habe  ich  mich  über  den  per s ön  1  ic hen  Cha- 
rakter der  Verfasser  ausgesprochen,  nicht  einmal  andeutungsweise, 
auch  am  Schlüsse  nicht ,  sondern  ausdrücklich  nur  über  ihre 
Werke  und  deren  Charakter.  Es  heißt  dort:  „Man  möchte 
mit  der  neuen  Weltgeschichte  ...  imponieren"  und  „die 
Kirche  wird  um  so  tieferen  Eindruck  inachen"  (in  den  geschicht- 
lichen Darstellungen). 

2.  Was  soll  der  Vorwurf,  die  von  mir  angeführten  Stellen 
seien  aus  dem  Zusammenhang  gegriffen?  Wie  kann  man  denn 
in  dem  beschränkten  Räume  einer  Rezension  anders  Zitate  brin- 
gen? Daß  sie  in  ihrem  Zusammenhange  eine  andere  Bedeutung 
hätten,  als  die  von  mir  ihnen  beigelegte,  wagt  Herr  Spahn  selbst 
nicht  zu  behaupten.  Sie  haben  in  der  Tat  ganz  genau  denselben 
Sinn  an  ihrem   Ursprungsorte. 

?.  Gegen  die  Gesamtheit  der  Mitarbeiter  ist  keinerlei  An- 
klage erhoben  worden,  mit  keinem  Worte,  sondern  nur  vier  nam- 
haft gemachte  Bücher  und  das  Programm  der  Redaktion  sind 
kritisiert  worden,  was  ich  noch  immer  geneigt  bin,  auch  dieser 
Weltgeschichte  gegenüber  als  das  gute  Recht  eines  jeden  an- 
zusehen. 

4.  An  Herrn  v.  Hertling  soll  ich  ein  und  dasselbe  erst  gelobt 
und  dann  getadelt  haben.  Sein  Buch  habe  ich  besprochen,  und 
nicht  dieses  .m  sich,  vielmehr  als  Bestandteil  des  ganzen  L'nter- 
nehmens und  als  ausgearbeitet  auf  Grund  des  Prospektes.  In 
dieser  Hinsicht  konstatiere  ich  —  nicht  lobe  ich  —  seine 
Objektivität  und  bemerke,  daß  dieselbe  dem  Programm  nicht 
entspreche,  was  übrigens  auch  Herr  Spahn  jetzt  ausdrücklich 
anerkennt. 

5.  Für  die  Verdächtigung,  ich  hätte  mir  Äußerungen  (will- 
kürlich) zuvor  zurecht  gelegt,  unterläßt  es  Herr  Spahn,  auch  nur 
den  Schatten  eines  Beweises  zu  bringen! 

6.  Nicht  auf  das  Historische  Jahrbuch  und  seine  Mitarbeiter 
habe  ich  hingewiesen,  sondern  auf  das  von  der  G  örre-sgesell- 
schaft  für  dasselbe  aufgestellte  Programm.  Den  Versuch,  jene 
als  mit  diesem  im  Widerspruche  befindlich  hinzustellen  und  sie 
in  die  Gefolgschaft  der  »Weltgeschichte  in  Charakterbildern«  ein- 
zureihen, mögen  Berufenere  zurückweisen,  wenn  sie  es  für  nötig 
halten  sollten. 

7.  .\n  dem,  was  über  mein  eigenes  Verhältnis  zur  »Welt- 
geschichte« berichtet  wird,  ist  nur  weniges  richtig.  Es  wurde  mir, 
ohne  daß  ich  vorher  das  geringste  von  dem  L'ntemehnien  ge- 
wußt hätte,  die  Bearbeitung  des  »Luther«  angetragen.  Ich  er- 
widerte, daß  ich  ohne  Kenntnis  des  ganzen  Planes  mich  nicht 
zu  entscheiden  vermöchte.  Sobald  ich  das  Programm  mit  dem 
erläuternden  .'\rtikel  der  Germania  (Wiss.  Beil.  1901,  Nr.  59) 
kennen  gelernt  hatte,  lehnte  ich  ab  mit  der  Erklärung,  daß  ich 
aus  prinzipiellen  Gründen  nicht  beitreten  könne.  Weitere  Ver- 
handlungen ,  weder  schriftliche  noch  mündliche,  weder  vorher 
tioch  nachher,  haben  je  stattgefunden,  insbesondere  sind  mir 
keine  anderweitigen  „Versicherungen"  gegeben,  aber  auch  nicht 
von  mir  erbeten  worden. 

8.  Herr  Spahn  behauptet  einen  Zusammenhang  von  .\ügu- 
stins  Ciritiis  l>,i  und  seiner  Geschichtsphilosophie  mit  dem 
Untergange  der  antiken  Kultur,  vergißt  aber  leider,  auch  nur  an- 
zudeuten, worin  dieser  Zusammenhang  bestehe.  Es  wird,  fürchte 
ich,  für  immer  sein  Geheimnis  auch  bleiben.  Boissier  und  Schultze, 
auf  die  er  sich  beruf't,  wissen  davon  ebenso  viel  und  ebenso 
wenig,  wie  andere  Leute,  nämlich  nichts. 

Bonn .  H  e  i  n  r  i  c  h  S  c  h  r  ö  r  s. 


34") 


6.  Juli.    Theologische  Revue.     1903.    Nr  U. 


346 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Itihli.sclif  Theologie. 

Dcliizscli,  l'r.,  Im  L-iiidc  dc^  einstigen  Paradieses.  I. — lo. 
Taus.  Mit  52  Bildern,  Karten  u.  Plänen.  Stuttgart,  Disch. 
VerL-Anst.,   1903   (j8  S.  j;r.  8").     M.  2. 

,  Zweiter  Vortrag  üb.  Babel  u.  Bibel.    36.  bis  40.  Taus.     Ebd. 
1903  (50  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
Homburg,  J.,    Bibel  und  Babel.     Mit   i   Kartenskizze  u.   5   Bil- 
dern.    Potsdam,  Stiftungsverlag,   1903  (54  S.  gr.  8°).     M.  o,6u. 
Köberle,  J.,  Babylonische  Kultur  u.  bibl.  Religion.     München, 

Beck,   1903  (III,  54  S.  gr.  8»).     M.   1,20. 
Kittel,    R.,    Die    Babel-Bibel-Frage   (X.  Kirchl.  Z.  1903,   6,   S. 

458—471). 
Schieler,  Hin  2.  Vortrag  üb.  die  Babel-  u.  Bibelfrage.    Danzig, 

John  &  Rosenberg,   1903   (28  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
Diettrich,  G.,  Die  neusten  Angrift'e  auf  die  relig.  u.  sitil.  Vor- 
stellungen des  A.  T.  Gießen,  Ricker,  1903  (24  S.  gr.  8°).  M.  0,50. 
Knieschke,    W.,    Bibel  u.  Babel.     El  u.  Bei.     2.  erweit.  Aufl. 

Leipzig,  Strübig,   1903   (VIII,  82  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Ilommel,  F.,  Die  altoriental.   Denkmäler  u.  das  A.  T.     Berlin, 

Dtsch.  Orient-Mission,   1903  (62  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Goldschmied,  L.,  Der  Kampf  um  Babel-Bibel  im  Lichte  des 
Judentums.    Frankfurt,  Kauffmann,  1903  (39  S.  gr.  8°).    M.  i. 
B  a  e  n  t  s  c  h ,  B.,    Babel  u.  Bibel.     Besprechung    des  2.  Vortrages 

V.  Fr.  Delitzsch  (Prot.  Monatsh.   1903,  5,  S.   197 — 207). 
Rosen  thal,    A.,    Bibel  trotz  Babel!     Beleuchtung    des    2.  De- 
liizsch'schen  Vortrages.    Leipzig,  Kaufmann,  1903  (VIII,  52  S. 
gr.  8°).     M.  0,50. 
Thieme,    K.,    Der   Offenbarungsglaube    im    Streit  üb.  Babel  u. 
Bibel.  Leipzig,  Dörffling  &  Franke,  1903  (67  S.  gr.  8").  M.  1,20. 
Wahl,  Th.,  Was  lehrt  uns  der  Babel-  u.  Bibelsireit  ?     [Zeitfragen 
des  christlichen  Volkslebens  212].    Stuttgart,  Belser,  1903  (47 
S.  gr.  8°).     M.  0,80. 
Budde,    K.,    Das  A.  T.    u.    die   Ausgrabungen.     2.  Aufl.     Ebd. 

1903  (XII,  40  S.  gr.  8°;.    M.  0,90. 
Schrader,  E.,  Die  Keilinschriften  u.  das  A.  T.     ;.  Aufl.,   neu 
bearb.    v.    H.  Zimmern   u.  H.  Winckler.     II.  Hälfte.     2. 
(Schluß-)Lfg.      Berlin,    Reuther  &   Reichard,    1903    (X   u.  S. 
585—680  gr.  8"). 
Bahr,  J.,    Die  babylonischen  Bußpsalmen   u.  das  A.  T.     Progr. 

Berlin,  Weidmann,   1903  (25  S.  gr.  4°).     M.   i. 
Xikel,   J.,    Die  Aufgaben  der  Exegese   gegenüber    der  Assvrio- 

logie  (Schluß)  (Bibl.  Z.   1903,  2,  S.   115  — 128). 
Winckler,   H.,   Abraham    als  Babvlonier,    Joseph  als  Agj-pter. 
Der  weltgeschichtl.  Hintergrund  der  bibl.  Vätergeschichten  auf 
Grund  der  Keilinschriften  dargestellt.    Leipzig,  Hinrichs,   1905 
(58  S.  gr.  8°).     M.  0,70. 
Grimme,  H.,  Das  Gesetz  Chammurabis  u.  Moses.     Eine  Skizze. 

Köln,  Bachern,   1903  (45   S.  gr.  8").     M.  0,80. 
V  ö  1 1  e  r ,    D.,   Aegypten   u.   die  Bibel.     Die  Urgeschichte  Israels 
im    Licht  der   äg},pt.  Mythologie.     Leiden,    Brill,    190}    (VII, 
115  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
Cowley,  A.,  Some  Egyptian  Aramaic  Documems  (Proceed.  of 

the  Soc.  of  Bibl.  Arch.   1905,  4/5,  p.  202 — 208). 
Sethe,    K.,    Beiträge    zur   ältesten  Gesch.  Ägyptens,     i.  Hälfte. 
[Unlersuchgn.  z.  Gesch.  u.  Altertumsk.  Äg},pt.    III,  i.J     Leip- 
zig, Hinrichs,   1903  (S.   i — 64  gr.  4°).     M.   13. 
Dussaud,  R.,  Notes  de  nivthologie  syrienne    I    (Rev.  archeol. 

1903   mars-avr.,  p.   I2.i  — 148). 
Z  a  n  e  c  c  h  i  a  ,    D.,    Scriptor    sacer   sub  divina    inspiratione    iuxta 
sententiani  cardinalis  Franzelin.     Responsio  ad  P.  van  Kaste- 
ren.    Rom,  Pustet,  1905  (112  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 
O  e  1 1 1  i ,  S.,   Der  religiöse  Wen  des  A.  T.     Vortrag.     Potsdam, 

Stiftungsverlag,   1905  (19  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
VVeir,    T.  H.,   Some  fresh    Bible  parallels    from    the  historj'  of 

Morocco  (Expos.  1903  June,  p.  426 — 433). 
Bonney,  T.  G.,  Science  and  the  Flood  (Ebd.  p.  456—470). 
Glück,  R.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Bibelexegese.  Die  Scho- 
llen des  Gregorius  Abulfarag  Barhebraeus  zu  Genes.  21 — 50, 
Exod.  14.15,  Leviticus-Deuteron.  u.  Josua  auf  jüd.  Quellen 
untersucht.  Übers,  und  mit  Anmerkungen  versehen.  Mainz 
(Frankfurt  a.  M.,  Kauffmann),   1903  (75  S.  gr.  8").     M.  2. 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  r  ü  ning-Münster,  Prof.  Clemenii-Roni, 
Abbe  Dr.  Morel-Paris,    Kaplan  Vrede-Berlin  mit. 


Zapletai,  V.,  Das  Gelübde  Jephus    (Schweiz.  K.-Z.   1903,    23, 

S.  203—205;  25,  S.  221—224). 
Nebel,  Das  Problem  des  Buches  Hiob    (Z.  f.  Philos.  u.  Pädag. 

1903.  3,  S.  214—226;  4,  S.   306-326). 
Lepsius,   J.,    Das  salomonische  Heiligtum    u.  der  Tempel  des 

Ezechiel.     Der  salom.    u.    der   ezechiel.  Tempel    im  Schatten 

der  Kritik  (Reich  Christi   1905,  6,  S.  235 — 256). 
— ,    Das  Gesicht    des  Ezechiel  von    dem  Tempel  zu  Jerusalem. 

Der  Palast  des  Salomo  (Ebd.  S.  271—280). 
Paul,  Daniels  Weissagungen  u.  ihre  Erfüllung.    Ein  Zeugnis  aus 

Babel  (.  d.  Bibel.     Elmshorn,  Bramstcdt,   1905  (V,  79  S.    8*). 

M.  0,80. 
Lepin,    M.,    L'origine  du  „Mnnnifirat"   (repousc    aux.  nouvellcs 

observations  de  M.  Loisy)  (Univ.  cath.  1903,  6,  p.  290 — 296). 
Goumaz,    L.,    Le   semion   sur   la   moniagne   constitue  il   tout 

l'Evangile?  (Rev.  de  Th.  et  Philos.  1903  mars,  p.  105  — 135). 
Beuningen,    F.   van.    Die    Enthüllung    der   e^chatolog.    Weis- 
sagungen u.  ihre  Gegner  (Mitt.  f.  d.  ev.  K.  in  Rußland  1903 

Jan.-März,  S.   15 — 80). 
Endemann.    Maria   von    Bethanien ,    Maria   Magdalctu    u.    die 

„Sünderin"    (Ev.  K.  Z.  1903,   23.  24,    Sp.  531-536.  557  565). 
Carr,    A.,    Hostile  and  allen  evidcnce    for  Christ  at  Passiontide 

(Expos.   1905  June,  p.  417—425). 
White,   J.  D.,    The   Johannine  view   of  the    crucifixion    (Ebd. 

p.  434—441)- 
Engel,    O.,    Zum    Begriff  .\postel  (Pastor  bonus   1903  Juni,  S. 

393—402). 
Dobschütz,  E.  v.,  Ostern  u.  Pfingsten.     Eine  Studie  zu  I  Kor. 

15.     Leipzig,  Hinrichs,  1903  (54  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 
Endemann,    K.,    Die  Offenbarung   St.  Johannis,    f.  Theologen 

u.  gebildete  Nichttheologen  ausgelegt.     Berlin,  Berlin,  ev.  Mb- 
sionsgesellschaft,   1903  (111,  271  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Palmer,  F.,  Drama  of  the  .\pocalypse  in  relation  to  the  Lite- 

rary'  and  Political  Circumstances  of  its  Time.    London,  Mac- 

millan,   1903.     8°.     5  s. 
Pilcher,  E.  }.,  The  Jews  of  the  dispersion  in  Roman  Galatia 
(Proceed.  of  the  Soc.  of  Bibl.  Arch.   1903,  4/5,  p.  225-253). 
Biblia  Cabalistica;  or,  the  Cabalistic  Bible.   Intro.  by  W.  Begley. 

London,  Nutt,  1903.     4°.     10  ä.  6  d. 

Historische  Theologie. 

Oldenberg,  H.,  Buddha.    Sein  Leben,  s.  Lehre,    s.  Gemeinde. 

4.  Aufl.     Stuttgart,  Cotta,   1903  (VIII,  44^1  S.  gr.  8°).     .M.  9. 
Silber nagl,   J,    Der  Buddhismus  nach  s.  Entstehung,  Fortbil- 

bildung  u.  \'erbreitung.    2.  (ergänzte)  Ausg.    München,  Lent- 

ner,  1903  (VIII,  207  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Paus b oll,  V.,  Indian  .Mytholog\-  according  to  the  Mahabharata. 

London,  Luzac,  1905.     8°.     9  s. 
Jones,   J.  P.,   India's   Problem :    Krishna   or   Christ.     London, 

Revell,  1905  (570  p.  8").     5  s. 
Pizzi,  II  trattato  persiano  „Esposiztone  delle  religioni"  di   .^bü 

'I  Maäli.     [.A.tti   d.  r.  accad.   d.    scienze   di  Torino  XXXVIIl, 

6.  7.J     Torino,  Clausen,  1905. 
Mever,  E.  H.,  Mythologie  der  Germanen.    Straßburg,  Trübner, 

1903  (XII,  526S.  gr.  8°).     M.  8,50. 
T  u  r  m  e  I ,  J.,  Etüde  sur  la  lettre  de  s.  Clement  aux  Corinthiens 

(.\nn.  de  Philos.  Chret.   1905  mai,  p.   144  —  160). 
Jackson,  F.  J.  J.,  Christian  Difflculties    in  Second  and  Twen- 

tieih  Centuries  :  Study  of  Marcion  and  his  relation  to  Modem 

Thought.     London.    E.  .Arnold,    1905  (176  p.  8").     3  s.  6  </. 
Minucii   Felicis   Octavius.     Rec.    et   praefatus    est    H.    Böen  ig. 

Leipzig,  Teubner,   1903   (XXXI,  116  S.  8°).     M.  1,60. 
Hoppe,    H.,   Syntax   u.    Stil   des  Tenullian.     Ebd.    1903    (VII, 

228  S.  gr.  8").     M.  8. 
Vizz  ini,  J.,  Bibliotheca  s.  patrum.     Ser.  I.  voL  W :    Q..  S.  F. 

TcrtuÜiani    adv.    Marcionem,   Über   IV.     Roma,   tip.    Forzani, 

1902  (p.  200—405  8°). 
Preuschen,   E.,    Mönchtuni    u.    Sarapiskult.     Eine  religionsge- 

schichtl.    Abhandlung.      2.    vielfach   bericht.    Ausg.     Giessen, 

Ricker,  1905  (68  S.  gr.  8°).     M.   1,40. 
Harnack,    .\.,    Das  Mönchtum,   s.  Ideale  u.  s.  Geschichte.     6. 

verb.  Aufl.     Ebd.   1905  (65  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 
— ,  Augustins  Konfessionen.     Ein  Vortrag.    5.  .\ufl.    Ebd.  1905 

(32  S.  8°).     .M.  0,60. 
Souier,  \.\.,   \  new  view  about  „.^nibrosiaster"   (Expos.  1905 

June,  p.  442—455). 
M  i  s  i  e  r ,  A.,  Origine  de  l'edition  de  Bäle  de  s.  Gr^oire  de  Na- 

zianze  (Rev.  de  philol.  1905,  2,  p.   125-158). 


347 


6.  Juli.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  11. 


348 


Brehier,   L.,   Les   colonies  d'Orientaux    en  Occident    au  coiii- 

mencement  du  moyen-äge  (V. — VIII.  siecle)  (Bvzant.  Z.  190;, 

I  u.  2,  S.   I  —  39). 
C 1  u  g  n  e  t ,  L.,  Vie  de  S.  Auxence  (text  grec).  —  P  a  r  g  o  i  r  e ,  J., 

Mont  Saim-Auxcnce  (Rev.  de  l'Or.  Chret.  1903,  i,  p.  i  —  31). 
Schubert,    H.  v.,    Der   sog.    PraedestinalHs.      Ein  ßeitr.ig    zur 

Geschichte  des  Pelagianisnius  [Texte  u.  Untersuchungen.  N.  F. 

IX,  4].     Leipzig,  Hinrichs,   I903  (III,   147  S.  gr.  8°).    M.  4,80. 

Jarossay,    E.,    Histoire  de  l'abbaye    de  Micv-Saint-Mesniin-lez 

Orleans  (502 — 1790).     Orleans,  Marron,  1902  (XII,  551  p.  8°). 

Poole,  S.  Lane,    Islam:  a  Prelection.     London,    Hodges,   1905 

(58  p.  8°)...   I  *'. 
Horovitz,  Über  den  Einfluß  des  Stoizismus  auf  die  Entwicke- 

lung  der  Philosophie  bei  den  Arabern  (Z.  d.  deutsch.  Morgenl. 

Ges.   1903,  I,  S.  177  — 196). 
Prutz,  H.,  über  des  Gautier  von  Compiegne  „Otia  de  Afacho- 

tiiefe".     Ein    Beitrag   zur   Geschichte   der   Mohamedfabeln    im 

Mittelalter  u.  zur  Kuhurgesch.  d.  Kreuzzüge  (Sitzgsb.  d.  philos.- 

philol.    u.   d.    bist.  Kl.    d.    Akad.    d.  Wiss.  München   1903,   i, 

S.  65  —  115). 
L  am  mens,   H.,    Relations  oftlcielles  entre  la  Cour  Romaine  et 

les    Sultans    Mamlouks  d'Egij'pte    (Rev.  de  l'Or.  Chret.   1905, 

I,  p.   IOC — iio). 
Lemmens,  L.,  Dialogus  de  vitis  sanctorum  fratrum  minorum. 

Scriptum  circa  1245  nunc  priiiium  ed.     Rom.i,  tip.  Sallustiana, 

1902  (XXIII,   122  p.  8°). 

Hilaire  de  Baren  ton,  Les  Franciscains.  .Sept  siecles  de 
travaüx.     Abbeville,  Paillard  (32  p.  grav.   18°). 

Cuthbert,  F.,  The  Friars  and  How  they  ("aine  to  England. 
Thomas  of  Eccleston's  ,De  adreiitu  F.  F.  Minorum  in  An- 
yViaiii'.  Doiie  into  English,  with  Intro.  Essay  on  Spirit  and 
Genius  of  the  Franciscan  Friars.  London,  Sands,.  1903  (260 
p.  8").     5  ••'• 

Keller,  L.,  Die  Anlange  der  Renaissance  und  die  Kultgesell- 
schaften des  Humanismus  im  13.  u.  14.  Jahrh.  [Vortr.  u. 
Aufs,  aus  d.  Komenius-Ges.  XI,  2].  Berlin,  Weidmann,  1903 
(29  S.  gr.  8°).    M.   I. 

P  o  1  i ,  O.  de,  Le  Pape  ürbain  IV.  Recherches  sur  sa  famille 
et  son  blason.  Paris,  Conseil  heraldique  de  France,  1905 
(253  p.  flg.  8°)._ 

S.  rhomae  Aquinatis  opera  oninia,  iussu  impensaque  Leonis  XIII 
P.  M.  edita.  Tom.  XI.  Romae  (Freiburg,  Herder),  1903 
(LH,  554  S.).  Ausg.  I  Fol.  M.  17,60.  Ausg.  II  gr.  4°.  M.  14,40. 
Ausg.  III  gr.  4°.  M.  12,80. 

Denis  kl,  .\.,  Papst  Nikolaus  III.  [Kirchengesch.  Stud.  VI,  i  u.  2]. 
Münster,   Schöningh,    1903   (XII,   564  S.  gr.  8°).     M.  8,40. 

Rautenstrauch,  J.,  Die  Kalaiidbrüderschaften,  das  kulturelle 
Vorbild  der  sächsischen  Kantoreien.  Ein  Beitrag  zur  Ge- 
schichte der  kirchl.  Musikpflege  in  vor-  u.  nachreformator. 
Zeit.     Dresden,  Ramming,   1903   (45  S.  gr.  8°).     M.   i. 

P  a  r  i  s  i  u  s  ,  A.,  Petrus  v.  Gardelegen,  ein  altmärkischer  Stadt- 
pfarrer aus  dem  Anf.  des  14.  Jahrh.  (Dtsch.  Ev.  Bl.  1903, 
4,  S.  248 — 265). 

Guerard,  L.,  Documents  pontificaux  sur  la  Gascogne,  d'apres 
les  Archives  du  Vatican.  Pontificat  de  Jean  XXII  (13 16-1  3  54). 
Textes  publies  et  annot^s.  T.  2.  Paris,  Champion,  19113 
(164  p.  8").     Fr.  6. 

ü  b  a  1  d  d  '  A 1  e  n  1;  o  n ,  Extraiis  de  nianuscrits  tourangeaux  sur 
la  B.  de  Maille,  le  B.  Ilelie  de  Bourdeille,  le  P.  Marc  d'Aviano, 
Jean  XXII  et  Saint-Ouen-le-Brisoult.     Vannes,  impr.  Lafolve, 

1903  (16  p.  8°). 

Rae,    H.  R.,   John  Wyclifl'e,   bis    Life    and  Writings.      London, 

Stockwell,  1903.     8°.     I  ,s-. 
Cochin,  H.,  Encore  un  niot  sur  Saint-Binigne  de  Dijon  (Rev. 

d'hist.  et  de  litt,  relig.   1905,  3,  p.  281 — 287). 
Joannis  Hus   opera  omnia.     Tom.  I.    Fase.   i.    Expositio  de- 

calogi.     Nach  neuentdeckten  Hss  zum  erstenmal  hrsg.  v.  \V. 

Flaj».     Prag,    Bursik  &  Kohout  in  Komm.,  1903    (XXVIII, 

Si  S.  gr.  8").     M.  1,80. 
Doisi,  J.,  Benoit  XIII  ä  Pei'iiscola  (Etudcs  t.  95,  9,  p.  370-392). 
Preis  werk,  E.,  Der  Einfluß  Aragons  auf  den  Prozeß  des  Basler 

Konzils  gegen  Papst  Eugen  IV.     Diss.    Basel,  K.  Beck,   1902 

(VII,  99  S.  gr.  8*').     M.   1,50. 
Vives,  Card.  1.  C,  S.  Bernardini  Senensis  de  doniinica  passione, 

resurrectione  et  ss.  nomine    lesu  conteniplationes.     Excerj^tae 

ex  operibus  eiusdem  sancti  per  singulos    anni  dies  distributae 

titulis  distinctae    notisque  ilhistratae.      Rom,    I-".  Pustet,    1905 

(IV,  674  S.   12").     M.   5,20. 


Combet.  J.,  Louis  IX  et  le  Saim-Sifege  (1461 — 1485).  Paris, 
Hachette,   1903  (XXVIII,  345  p.  8°).     Fr.  9,50. 

Holzapfel,  H.,  Die  Anfänge  der  Montcs  Pietatis  (1462-1515) 
[Veröfl'entlichgn.  aus  dem  kirchcnhist.  Sem.  München  11]. 
München,  Lentner,   1903  (VIII,   140  S.  gr.  8°).     M.   5,60. 

Der  h.  Theresia  v.  Jesu  sämmtliche  Schriften.  Neue  deutsche 
Ausg.,  bearb.  v.  P.  Petrus  de  Alcantara  a  S.  .Maria,  i.  Bd.  Das 
Leben  der  h.  Theresia  u.  die  besonderen  ihr  v.  Gott  erteilten 
Gnaden  auf  Geheiß  ihrer  Beichtväter  v.  ihr  selbst  beschrie- 
ben.    Regensburg,  Pustet,  1903  (XLVIII,  312  S.  8°).    M.  2,30. 

Allmang,  G.,  Die  h.  Theresia  in  ihrem  Briefwech.sel  gekenn- 
zeichnet (Kath.  .Seels.  1902,  2 — 5,  S.  56 — 60.  117 — 123. 
159 — 165.  199 — 206). 

Rouby,  L'Hysterie  de-s.  Thdrise.    Paris,  Alcan,  1902  (47  p.  8*). 

2fo/.fi'ri;c,  n.  /'.,  Gfooaj.oriy.fiar  /itjtoo.To/.nai  «.tÖ  f^oirä  rov 
ä.TÖ  r'iyor/iercar  fie/gi  'Jwuan'/  'Agyrgo.Tov/.ov  (152O — 15/8) 
(Bvzant.  Z.   1903,  i  u.  2,  S.   131 — 152). 

Graebert,  K.,  Erasmus  v.  Manteuffel,  der  letzte  kath.  Bischof 
V.  Kammin  (1521  — 1544).     Jenaer  Diss.   1905  (52  S.  8"). 

Schmitz,  \V.,  Beschäftigung  in  den  Klöstern  beim  ausgehenden 
Mittelalter  (Hist.  pol.  Bl.  1903,  7,  S.  523-532;   10,  S.  746-758). 

B  e  r  I  i  c  h  i  n  g  e  n ,  .\.  v.,  Populär  -  hist.  Vorträge.  6.  u.  7.  Hft. 
Ulrich  v.  Hütten.  Würzburg,  Göbel  u.  Scherer,  1905  (S.  89 
— 120).     Je  M.  0,20. 

D  i  e  r  a  u  e  r ,  J.,  Die  Anfänge  des  Gymnasiums  der  Stadt  St. 
Gallen  (Mitt.  d.  Ges.  f.  dtsch.  Erzieh.-  u.  Schulgesch.  1905, 
2,  S.  89—106). 

S  c  h  i  c  s  s  ,  T.,  Zur  Geschichte  der  Nikolaischule  in  Chur  wäh- 
rend der  Reformationszeit  (Ebd.  S.   107 — 145). 

Bax,  E.  B.,  Rise  and  Fall  of  the  .^nabaptists.  London,  Sonnen- 
schein,  1903  (416  p.  8°).     6  s. 

Bourrilly,  V.  L.,  et  Weiss,  N.,  Jean  du  Bellay,  les  Protestants 
et  la  Sorbonne  1529 — 1535.  Le  duel  entre  la  Sorbonne  et 
les  Novateurs  1533  — 1534  (Bull.  d.  Protest.  Fran^.  1905  mai- 
juin,  p.   193—231). 

Roy  er,  J.,  Petrus  Canisius  als  Lehrer  der  Pasioral  (Pastor 
bonus  1905  Mai,  S.   354 — 561). 

G  r  e  n  t  e ,  G.,  Jean  Bertaut,  abbe  d'Aunay,  premier  auniönier  de 
la  reine,  eveque  de  Seez  (1552 — 161 1)  (thise).  Paris,  Le- 
coffre,  1903  (XV,  438  p.  8°). 

Lavall^c,  F.,  Le  P.  Coton  Predicateur  (1564 — 1626)  (Univ. 
cath.   1903,  6,  p.  261 — 289). 

Looshorn,  J.,  Die  Geschichte  des  Bisth.  Bamberg.  V.  Bd. 
1556 — 1622.  Bamberg,  Handels-Druck.,  1905  (VII,  344  S. 
gr.  8").     M.   12. 

Högl,  Sl.,  Die  Bekehrung  der  Oberpfalz  durch  Kurfürst  Maxi- 
milian I.  Nach  .Archiv-Akten  bearb.  I.  Bd.  Gegenreforma- 
tion. Regensburg,  Verlagsanstalt  in  Komm.,  1903  (VII,  182 
S.  gr.  8°).     M.  3. 

Schlager,  P.,  Die  Franziskaner  u.  die  kath.  Restauration  in 
Kreuznach  (Pastor  bonus   1905  Mai,  S.  367 — 574). 

Sarret e,  J.,  Ün  couvent  de  province  aux  Marches  de  l'Espagne 
ä  Vin^a  (i 589-1793)  (Et.  franciscaines  1903  avril,  p.  579-397). 

Rogge,  H.  C.,  Twee  brieven  van  Joh.  Wtenbogaert  (Nederl. 
Arch.  voor  Kerkg.   1903,  2,  biz.  210 — 215). 

Leg  rund,  E.,  Nicephore  Melissene,  eveque  de  Naxos  et  de  Co- 
trone  (Rev.  de  l'Or.  Chret.   1903,  l,  p.  70 — 90). 

Postina,  A.,  Berichte  über  die  Missionsthätigkeit  der  oberrhein. 
Jesuitenprovinz  in  den  Jahren  1701 — 1704  (Siraßb.  Diözesanbl. 
1903,  4,  S.  157—144). 

D  a  1  in  a  n ,  G.  u.  .\.  Schulze,  Zitizendorf  u.  Lieberkühn.  Stu- 
dien z.  Gesch.  der  Judenmission.  [Schriften  des  Inst.  Judai- 
cum in  Berlin  32].  Leipzig,  Hinrichs,  1903  (102  S.  gr.  8"). 
M.  1,40. 

Imhof,  .\.  u.  A.  Jann,  Anastasius  Hanmann  v.  Hitzkirch, 
Mitglied  der  Schweiz.  Kapuzinerprovinz,  apost.  Vikar  v.  Patna 
u.  Bombav.  Ein  Lebens-  u.  Zeitbild  aus  dem  19.  Jahrh. 
Luzem,  R'äber,   1903  (VIII,   556  S.  m.  Abbild,  gr.  8").     M.  7. 

Frati,  C,  üna  lettera  inedita  di  V.  Giobeni.  [.\tti  e  memor. 
della  r.  diputaz.  di  stör.  patr.  per  le  provinc.  raodenesi  V,  2J. 
Modeii.i,  tip.  Vincenzi,  1903.    8°. 

Michaut,  G.,  Q.uibus  rationibus  Sainte-Bcuve  opus  suuni  de 
XVl"  seculo  iterum  atque  iterum  retractaverit,  cui  dissenationi 
adjectus  est  ejusdem  operis  apparatus  criticus.  Paris,  Fonte- 
moing,  1903  (155  p.  8*). 

T  h  u  r  e  a  u  -  D  a  n  g  i  n ,  P.,  La  Renaissance  catholique  en  .\ngle- 
terre  au  XIX«  siOcle.  II.  partie :  De  la  conversion  de  New- 
man  .\  la  mon  de  Wiseman  (1845  —  iSS;  1  l'iri-.  PlonNour- 
rit,   1903  (.!',  4)9  P-  S°).     Fr.  7,50. 


349 


Fi:  vre,   }.,    Le  P.  Aubrv    et  la  rtiforme    des    etudes  ecclC-siasti- 

qiies.     Paris,  Savaete  O97  p.  X°).     Fr.   5. 
Schröder,  A.,  Geschiclue  der  Stadt  u.  kath.  Pfarrei  Kaufbeuren. 

[Aus:    ..Steichcle-Schröder,    das  Bist.  Augsburg".]     Augsburg, 

Schmid,   1903  (S.  250—493  gr.  ü").     M.  2. 
Killiges   aus    der    Geschicliie    der    i'l'arrkirche   Stadtsteinachs    von 

den  ältesten  Zeiten    bis    /um    Brande  vom    26.  Februar   1903. 

Stadtsteinacli,  (F;.  MulertJ,   1903   (18  S.  gr.  «").     M.  0,50. 
K  r  z  e  s  i  n  s  I(  i ,  v.,  Die  St.  Sebastianskirche  zu  Magdeburg.    Pader- 
born, Bonilacius-Druck.,   1903  (75  S.  8°).     M.  0,80. 
Bernois,    C,    Histoire  de  Mereville  (Seine-el-Oise)    et    de    ses 

seigneurs.     Orleans,  Marron,   1903   (VIII,  231   p.  et  grav.  8°). 

Syst«>iiiiitisclif  Tli«^(»logie. 

Cloud,  G.,  L'Apologelique  chretienne  { N'aiure  ;  Necessiti;  Me- 
thode.    Paris,  Letouzey  et  An<.\   1903  (335   p.   18°). 

Boissarie,  Die  großen  Heilungen  von  Lourdes.  2.  deutsche 
autoris.  u.  verm.  Ausg.  v.  J.-P.  Baustert.  Ausg.  A.  Für 
Gebildete.  Luxemburg,  Lingen,  R.  van  Acken  in  Komm. 
■  1902  (430  S.  m.  Abbildgn.  gr.  8").     M.  5,40. 

Strong,  T.  B.,  Manual  of  Theologv.  2iid  ed.  rev.  London, 
Black,   1903  (428  p.  8°).     7  .«.  6  (/. 

Wagner,  Die  Souveränität  des  Glaubens  u.  der  Wissenschaft 
(Kirchl.  Wochenschr.  1903,  25—25,  Sp.  353  —  356.  568—370 
386—389). 

Rau,  A.,  Harnack,  Goethe,  D.  Strauß  u.  L.  Feuerbach  üb.  das 
Wesen  des  Christentums.  Delitzsch,  Walter,  iqoi  CHI  ao 
S.  gr.  8"j.     M.  I.  '     y  i    y     ,   -ij 

Loraine,  N.,  Batile  of  Belief:  Review  of  Pre.sent  Aspects  of 
the  Conllict.     London,  S.P.C.K.,   1903  (244  p.  8").     2  »-.  6  il. 

Christliche  Glaubenslehren  im  Lichte  der  liberalen  Theologie 
Vorträge  v.  F.  W.  Hintze,  W.  Sonntag,  J.  R.  Hanne, 
L.  Klapp,  H.  Strasosky,  W.  Kaerner,  m.  e.  Einleitg. 
V.  C.  Stage.  Hamburg,  Grefe  &  Tiedemann,  1905  (94  S 
gr.  8°).     M.  2. 

Macdonald,  G.,  Religious  Sense  in  its  ScientKic  Aspect. 
London,  Hodder  &  S.,   1903  (260  p.  8").     3  s.  6  </. 

De  Wulf,  M.,  Methodes  scolastiques  d'auirefois  et  d'aujourd- 
hui  (Rev.  Nto-scolast.  1903  mai,  p.   165  —  184). 

Mercier,  D.,  Discussions:  i.  La  these  de  la  distinction  reelle 
entre  l'essence  et  l'existence.  II.  Les  forces  des  substances 
organisies.  III.  Les  preuves  de  l'existence  de  Dieu  et  le 
monisme  (,Fbd.  p.   185—204). 

Englert,  Die  vorletzte  Naturforscher- Versammlung.  Die  Finger- 
spitzen von  Corcelettes  (Katholik   1903   Mai,  S.  441—470). 

Otto,  R.,  Die  mechanistische  Lebenstheorie  und  die  Theologie 
(Z.  f.  Th.  u.  K.   1903,   3,  S.   179—213). 

Was  mann,  H.,  Konstanztheorie  oder  Deszendenztheorie?  (St 
a.  M.-Laach  1903,  i,  S.  29-44;  2,  S.  149-165;  5,  S.  544-563). 

Fremont,  G.,  Les  Prmcipes,  011  Essai  sur  le  probleme  des 
destinees  de  l'homme.  T.  3:  la  Certitude  et  ses  conditions; 
Veritiis  premi^res  que  l'homme  peut  connaitre :  Distinction 
de  I'äme  et  du  corps.     Paris,  Bloud  (VII,   385   p.  8"). 

Shaler,  N.  S.,  The  Individual :  a  Studv  of  Life  and  Death. 
London,  Appleton,   1903.     8°.     6  .s. 

Royce,    J.,    Stiidies  of  Good    and  Evil.     Ebd.   1903.     8".     6  .v. 

Dastre,  A.,  La  Vie  et  la  Mort.  Paris,  Flammarion  (VII,  330 
p.   iB").     Fr.  3,50. 

Leadbeater,  C.  W.,  Cenni  di  teosolia.  Roma,  Soc.  teoso- 
fica,  1903  (83  p.  16»).     /..   I. 

Schinz,  A.,  Esquisse  d'une  philosophie  des  Conventions  socia- 
les (Rev.  Philos.   1903,  6,  p.  600—633). 

Camerer,  Th.,  Spinoza  u.  Schleiermacher.  Die  krit.  Lösg. 
des  V.  Spinoza  hinterlassenen  Problems.  Stuttgart,  Cotta, 
1903  (VI,   179  S.  gr.  8").     M.  4. 

L  e  c  h  a  I  a  s ,  G.,  La  philosophie  de  Fichte  (Ann.  de  Philos.  Chi  et. 
1903  niai,  p.   193—206). 

Schmidt,  W.,  Der  Kampf  der  Weltanschauungen  VI:  Ernst 
Haeckel  (Kirchl.  Wochenschr.  1903,  21—25,  Sp.  520—322. 
540-543.  355-559-  370-375-  3«9-395)- 

Kappes,  M.,  System  der  Philosophie,  i.  Teil:  Einleitung  in 
die  Philosophie.  Logik.  Münster,  Mitsdörffer,  1903  (VIII, 
125  S.  gr.  8").     M.  2,80. 

H  a  b  r  i  c  h ,  L.,  Pädagogische  Psychologie.  IL  Tl.  Das  Strebe- 
vermögen. Kempten,  Kösel,  1903  (XLIX— LXXII  u.  S.  225 
-659  gr.  8»).     M.  4,50. 


6.  Juli.    Theoloülsche  Revue.     1903.    Nr.  11. 


;ir/j 


Kaftan    J.,  Zur  Dogmatik  (Z.  f.  Th.  u.  K.  1903,  3.  S.  214-266). 

Benrath,    K.,    Über   Dogmcnbildung   (Disch.  Ev.  Bl.  190?     6 

S.  567-375).  ^*'      • 

K  a  1 1  e  n  b  u  s  c  h ,  F.,  Von  Schleierinacher  zu  Ritschi.  Zur  Orien- 
tierung üb.  die  Dogmatik  des   19.  Jahrh.     3.  vielfach  veränd. 

AuH.     Mit   e.  N.ichtrag   üb.   die   neueste  Entwickig.     Gießen, 

Ricker,   1905  (VIII,  80  S.  gr.  8").     M   1,75. 
Billot,    L,   Traciatus   de  ecciesia  Christi,' sive   contin.   theolo- 

giae  de  verbo  incarnato.     Ed.  IL     Roma,  tip.  d.  Propaganda 

'90}  (755  p.  8°).  V  B        . 

Göpfert,    F.  A.,    Moraltheologie,    i.  Bd.    4.  Aufl.     Paderborn, 

Schomngh.   1905  (XII,  554  S.  gr.  8°).     M.  4,20. 
Polier,  L.,  L'Idee  du  juste  salaire  (essai  d'histoire  dogmatique 

et  critique)  (these).     Paris,  Giard  et  Briere,   1903  (594  p   »». 
Friso,  L,  Filosolia  morale.     2"  ediz.  rived.  c  auniem.    \(iiano 

Hoeph,  1903  (XVI,  350  p    16»).     L.  3. 
Scotti,    G.,    La  metafisica    nella    morale  moderna.     Ebd    1001 

(XV,  343  p.   ,6°).     L.  5.  ^* 

Deschamns.    L.,    Principes   de  morale  sociale.     Paris    Alcan 

1903  (269  p.  8°).     /•';•.  5,50.  '  ' 

Montet,  M.  de.  Du  devoir  comnie  manifestation  de  force  (Rev. 

de  Th.  et  Philos.   1903   mars,  p.   136— 141). 
Pauls  en.    F.,   .System    der   Ethik    m.    e.    Umriß   der   Staats-  u 

Gesellschaftslehre.    2  Bde.  6.  verb.  Aufl.  Stuttgart,  Cotta   loo? 

(XVI,  465  u.  VIII,  653  S,  gr.  8»;.     M.   14. 

Praktische  Theologie. 

Olmo,  C,  II  diritto  ecciesiastico  vigente  in  Italia.  2«  ediz 
rived.  ed  ampl.    Milano.  Hoepli,  1903  (XVI,  483  p.  i6»).  L.  3. 

Fumi,  L.,  I  Registri  del  ducato  di  Spoleto  della  serie  Inlroi- 
tns  et  ej-ilus  della  camera  apostolica  presso  l'archivio  segreto 
valicano:  excerpta  e  documenti.  Perugia,  Unione  tip.  coop., 
1903  (549  P.  8").  HF. 

Nos  enfants.  Lettres  d'un  jisuite  proscrit  par  la  loi  de  1901  ä 
un  jeune  professeur.     Paris,  Tequi,   1903  (556  p.   18°). 

Delamaire,  Mgr.,  Conseils  aux  proscrits.  Pirigueux,  impr. 
Cassard,  1903  (24  p.  8°). 

Lyon,  G.,  L'enseignement  d'Etat  et  la  pensie  religieuse  (Rev. 
de  Metaph.  et  Mor.   1905,   5,  p.   302—322). 

Kekewich,  G.  W.,  The  Church  and  the  education  bill  (Con- 
temp.   Rev.   1903  June,  p.  779—786). 

Lynch,  P.,  The  ncw  education  act  1902  (Dublin  Rev  iqoj 
Apr.,  p.  238—248).  ^   ' 

Beiles  heim,  Das  engl.  Elementarschulgesetz  vom  18.  Dez. 
1902  (Kath.   1903   Mai,  S.   385  —  395). 

Hiecke,  Zur  Stellungnahme  in  der  Bewegung  gegen  die  Orts- 
schulaufsicht der  Geistlichen.  Vortrag.  Leipzig,  Richter 
•903   (39  S.  gr.  8«).     M.  0,80. 

Bornhäuser,  K.,  Wollte  Jesus  die  Heidenmission?  Eine  mo- 
derne theolog.  Frage  f.  die  Missionsgemeinde  beantwortet. 
Gütersloh,  Berlelsmann,   1903  (80  S.  8°).     .M.  0,80. 

Launay,  A.,  Histoire  des  missions  de  Chine.  Mission  du  Kou- 
ang-Si.     Paris,  Lecoft're,   1903  (.XXVI,  447  p.  8°). 

Handmann,  R.,  Die  evang.-luth.  Tamulen-.Mission  in  der  Zeit 
ihrer  Xeubegründung.  Leipzig,  Hinrichs,  1905  (X,  477  S. 
gr.  8"  m.  Abbild.).     M.  4,80." 

A 1 1  m  a  n  g ,  G.,  Die  Liturgie  der  russ.  orthodoxen  Kirche  (Pastor 
bonus   1905  Mai,  S.  545  —  554;  Juni,  S.  405—410). 

Staerk,  A.,  Der  Taufritus  in  der  griechisch-russ.  Kirche,  s.  oben 
Sp.  554. 

Macleod,  D.,  Doctrine  and  Validity  of  the  Ministrj-  and  Sacra- 
ments  of  the  National  Church  of  Scotland.  Edinburgh,  Black- 
wood, 1905.     8°.     6  .V. 

Charrier,  J.,  Culte  de  la  Tr^s  Sainte  Vierge  dans  le  diocise 
de  Xevers.     Blois,  impr.  Migault,  1905  (28  p.  8°). 

N.  A.,  Die  marianische  Benediktion  Mos  eioii  prole  pia  (Kath. 
1905  April,  S.  541  —  348). 

V  i  V  e  s ,  I.  C.  Card.,  Homiliarius  breviarii  romani,  dominicales  ac 
feriales  homilias  in  breviario  rom.  abbreviatas  ex  integro  con- 
tinens  etc.  2  tomi.  Rom,  (F.  Pustet),  1905  (VIII,"  1400  S. 
gr.  8°).     M.  20. 

Schmitt,    L,    Manna  quotid.  sacerdotum  s.  oben  Sp.  541. 

Ghignoni,  A.,  II  pensiero  cristiano  nell'  arte  (sec.  I — IV). 
Roma,  Pustet,   1905  (XIII,  272  p.  e  54  tav.   t6°). 

Heller,  I.  E.,  La  stela  di  Singan  Fu,  monumento  cristiano  dell' 
VIII  secolo  in  Cina  (Civ.  catt.   1905  giugno  20,  p.  715-727). 


351 


fi.  Juli.     Theologische  Revtje.     1903.    Nr.  ii. 


352 


Büchner,  O.,  Die  mittelalteil.  Grabplastik    in  Nord-Thüringen. 

Hcidelb.  Diss.   1902  (61  S.  8"). 
R  o  o  s  V  a  a  1 ,    J.,   Schnitzaltäre    in   schwedischen  Kirchen  u.  Mu  • 

.Seen  aus  der  Werkstatt   des  Brüsseler   Bildschnitzers  Jan  Bor- 

nian.     Berliner  Diss.   1903   (26  S.  4°). 
Geiges,  F.,    Der  alte  Fensterschmuck  des  Freiburger  Münsters. 

I.  Thl.    13.  u.  14.  Jahrh.     2.  Lfg.     Freiburg,    Herder,    1903 

(S.  65  — 132  Fol.  m.  Abbildgn.  u.  2  färb.  Taf.).    M.  5. 
Fisenne,  L.  v.,  Die  Marienkirche  in  Volkmarsen  (Z.  f.  christl. 

Kunst  1903,   I,  Sp.   I — 20). 
Tornow,  P.,  Das  neue  Hauptportal  des  Metzer  Domes.     Metz, 

Even,   1903  (28  S.  m.  9  Taf.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Puton,  B.,  Les  Vitraux  de  l'eglise  Saint-Xicolas  de  Remiremont. 

Saint-Die,  impr.  Cuny,  1903  (25  p.  avec  grav.  8°). 


Ludwig,    G.,    u.  Bode,    W.,    Die   Altarbilder    der    Kirche    S. 

Michele    di    Murano    u.    das    Auferstehungsbild    des   Giovanni 

Bellini    in    der    Berliner   Galerie  (Jahrb.    d.  K.  Preuß.  Kunst- 
•     sammign.   1905,  2,  S.   151  — 147). 
Rossi,  E.,  11  campanile  di  S.  Marco  in  Venezia.     Saluzzo,  lip. 

Lobetti-Bodoni,  1903  (16  p.  fol.). 
Vendrasco,  L.,  e  V  en  dras  co,  G.  A.,  Campanile  della  chiesa 

parrocchiale   di  s.  Stefano   in  Venezia.     Venezia,   tip.    Garzia, 

1902  (46  p.  e  3  tav.  4'). 
B  r  o  u  s  s  o  1 1  e ,  J.  C,  Les  Mosalquos  de  Sant'  Apollinare  Xuovo, 

ä  Ravenne.     Paris,  Oudin  (20  p.  avec  12  grav.  S°). 
Roy  au,   P.,    Notice  sur  les  fouilles  et  recherches   effectuees  en 

1902  dans  l'ancien  prieure  de  Saint-Picrre-Ia-Motte.    Vendöme, 

imp.  Empaytaz,  1903  (11  p.  8°). 


Hervorragende  Erscheinungen. 


In  der  IIer«lerMOli«*ii  Vorl:i;;!üliaii(lliiiii;  zu  rroünii-!.'  Im  IJiois- 

siiul   soeben   cischiL-iiLii  und   durch   .ille   BucliliaiiJliingen  zu   beziehen : 


Für  und  Wider  in  Sachen  der  katholischen  Re-  I 


der    Neuzeit. 


Dr.    Matthias    lüilil 


formbewegung 
Das  Christentum  und  die  Vertreter  der  neueren 
Naturwissenschaft. 


lün  Beitrag  zur  Kulturgeschichte  des  19. 
J.ihrhunderts.  Von  Karl  Alois  Kiifller  S.  J. 
gr.  ü"  (iV  u.  2ö6j  M.  3.40. 
Ist  auch  als  84./85.  Ergänzungsheft  zu  den  „Stimmen  aus  Maria-Laach"  erschienen. 
Inhalt:  Einleitung.  —  I.  Ein  Grundgesetz,  die  Erhaltung  der  Energie.  — 
II.  Mathematik.  —  III.  Astronomie.  —  IV.  Physik,  i.  Elektrizitätslehre.  2.  Die 
Lehre  vom  Licht.  3.  Ergänzendes.  —  V.  Chemie.  —  VI.  Geographie.  — 
VII.  Mineralogie.  —  VIII.  Geologie.  —  IX.  Physiologie.  —  X.  Zoologie  und 
Bot.niik.    -  XI.  Lntwicklunyslehre.   —   Rückblick.' 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  Breisgau. 

Soeben  sind   erschienen   und   durch   .lUe   Biichh.mdlungen  zu  beziehen: 

Belser,    Dr.    Johannes,    Die    Geschichte    des   Leidens   und 

Sterbens,  der  Auferstehung  und  Himmelfahrt  des  Herrn.  N.icli  den 
vier  hX-angelien  ausgelegt,  gr.  8"  (VIII  u.  324)  M.  8;  geb.  in  Halbfranz  M.  lo. 
Inhalt:  Erster  Teil:  Die  Vorgeschichte  des  Leidens.  —  Zweiter 
Teil:  Die  Leidensgeschichte  im  engeren  Sinne,  i.  Der  Beschluß,,des  Svnedriums 
gegen  Jesus  und  die  Abendmahlsfeier.  2.  Die  Vorgänge  am  Ölberg.  3.  Das 
\'eifahren  vor  dem  jüdischen  Synedriuni.  4.  Das  \'erfahren  vor  der  römisch- 
staatlichen  Behörde.  5.  Der  Leidensweg;  Tod  und  Begräbnis  Jesu.  Dritter 
Teil:  Auferstehung,  Erscheinungen  des  .'auferstandenen  und  Himmelfahrt,  i.  Die 
Auferstehung.     2.  Die  Himmelfahrt. 

Laemmer  Hugo,  De  Caesaris  Baronii  literarum  commercio 

diatriba.     gr.  8"    {VIII  u.    110)     M.    ;.— 

Miketta,  Dr.  Karl,  Der  Pharao  des  Auszuges.    Eine  exegetische 

Studie  zu  Exodus   1  —  15.     gr.  8"     (\'1I1  u.    120)     M.  2.60. 

Bildet  das  2.  Heft  des'vill.   B.uuies  der  ..llih/lsch,;,  ^mli,,i". 

Pruner,  Dr.  Joh.  Ev.,  Katholische  Moraltheologie.  Mit  Appro- 
bation des  hochw.  Heim  1-av.biscliofs  von  Freiburg.  Dritte,  neu  bear- 
beitete Auflage,     gr.  8°. 

Z  w  e  i  t  e  r  (S  c  h  1  u  ß  - )  B  a  n  d  (XVI  u.  5 62)  M.  7.80 ;  geb.  in  Halbsairian  .\I.  i  o. 

Früher  ist  erschienen : 
Erster  Band.     (XVI  u.   596)     M.  7.80;  geb.  M.   10.— 
Gehört   zur   ersten   Serie    unserer   „Theologischen    Bibliothek". 


Verlag  dev  Aschendorffschen  Buchhaiidlung',  Münster  i.  W. 

Dr.  Fl.  Landmaiin.  Das  Predigtwesen  in  Westfalen  in  den  letzten  Zeiten  des 
Mittelalters.  Ein  Beitr.i;;  zur  Kirchen-  und  Kulturgeschichte.  X\'I  u.  256  Seiten. 
Preis  geh.  M.  5,50.  ,  - 


Verlag  der  AsctienWsctienBncliMlg.,Mttiisler !.  W 

Beiträge  zur  Geschichte  der 
Philosophie  des  Mittelalters. 

Texte  und  L'iitersuehuiigen.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  C.  Baeuiiiker  un<l 
Dr.  G.  Freili.  von  Hertliiii?. 

Soeben  erschienen : 
Bd.  IV.    Heft  2 — 3.  Dr.  Baur  :    Gundissa- 
linus.  De  diuisionj  philosophiae. 

M.   13,00. 
Heft  4.     Dr.    Wilh.   Engelkemper :    Die 
religionsphilosophische      Lelire     Saadia 
Gaons  Über  die  hl.  Schrift.    M.  2,50. 

Ferner  erschien  soeben  in  2.  .Auflage : 

pauline  von]l/[allinckroat, 

Stifteriii  und  General  -  Oberin  (.ier 
Kongregation  der  Scliwesteni  der 
christlichen  Liebe.  Ein  Lebensbild 
\on  Alfred  Hüffer.  MI  und 
428  Seiten  8",  mit  einem  Portnit 
Paulinens.  Preis  brosch.  4,50  M.. 
gebunden  in  Halbfranzband  5,63  M. 

»Oesterr.  Literatur-Blatt,  Wien« :  Aus  der 
erheblichen  Zahl  der  jüngsten  zeitgenössi- 
schen Biographien  ragt  das  Lebensbild  »Pau- 
line von  Mallinckrodt",  Stit'terin  und  Gene- 
ral-Oberin der  Schwestern  der  christlichen 
Liebe,  von  .-Vlfred  Hüffer,  sowohl  durch 
die  Bedeutung  der  geschilderten 
Persönlichkeit  als  durch  die  Ge- 
wandtheit und  lebendige  Treue 
in  der  Schilderung  selbst  hervor. 
Wie  wohhhuend  ist  es,  in  dem  J.ihrhun- 
dert  der  Frauenemancipaiion  einer  Frau 
von  so  großem  Geiste  und  so  aus- 
geprägter Energie  zu  begegnen,  die 
zugleich  eine  solche  B I  ü  t  h  c  edler 
Frauentugenden  darstellt,  in  ihrer  in- 
nigen Hingabe  an  Gott  und  Religion,  in 
ihrer  sich  selbst  vergessenden  Opferwillig- 
keit für  andere  und  ihrer  ents-igenden  Liebe 
zum  Leiden  und  zu  den  Leidenden. 

"Deutsche  Reichszeitung,  Bonn« ;  Dieses 
Buch ,  vorzüglich  geschrieben  und  warm 
gedacht,  ist  nicht  nur  deshalb  von  Interesse, 
weil  es  über  die  Schwester  eines  der 
bedeutendsten  M.uiner  unseres  Jahr- 
hunderts handelt,  sondern  weil  diese 
Schwester  selbst  eine  bedeutende 
Persönlichkeit  ist. 


„..|<  aor  .\«..  I> 


n.i..|i,lr>i<-korpi  in  Mflnstpi-  i.  \V. 


Theologische  Revue. 

In   Vcrhiiidiiiiy:    mit    der   tlicnl(.i,ns(li.Mi  Fakultät    zu    Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  (ielehrten  herausgegeben 


Hnll.jiilirli.l.  loXiiinniern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  beziehen 

durch  nlle  Buchhandlungen 

und  PostanstAlten. 

(Postzeitungskat.  78i(». 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 


s".  !•;    t  ir  •!]»    Ireimal 

gespaltene  Petitieile  oder 

deren  BAuca. 


Nr.  12. 


^6.  Juli  1903. 


2.  Jahrgang. 


Uürkhli.k  auf  Ehrhurd«  Biiih  „Der  Katholi- 
zismus und  das  »1.  .Jahrhundert'  nnd  die 
zuephörige   l.itterutur  (.Schrörs). 

Za  n  eec  h  ia,  Scriptor  äacor  suh  divina  in- 
spiratione  (Holzhevi. 

WeiJ,  n«s  Johann'es-EvanEeliam.  9.  Aufl. 
iV.  Weher. 

Hje  lt.  f>ie  altsvrist-hc Kvanselienühersetzung 
und  Tatians  I>iutpssar.)n     Holzhey). 


Biet.^ch.  Die  N.irhcvangelischen  rjeschicke 
der  Bethanisohen  Geschwister  tLaneiiert'. 

Grefimann.  Stadien  zu  Eusebs  Tbeophnnie 
1  Braun  . 

Hilling,  Beiträee  zur  Geschichte  der  Ver- 
fassung und  Verwaltnne  des  Bistums  Halber- 
stadt im  MitttUlter  (Wurm). 


Weber.  Alhrecht  DQrer.    S.  Aufl.    (Sauer). 
Haas.  Die  immaterielle  Sahstanzialittt  de 

Seele  '  Kneib  . 
Kleinere  Mitteilungen. 
Zuschrift   von    G.   Orupp    and  EntgegTian 

von  G.  Bauschen. 
Bücher-  and  Zeitscbriftenschaa. 


Rückblick  auf  Ehrhards  Buch  ..Der  Katho- 
lizismus und  das  zwanzigste  Jahrhundert" 
und  die  zugehörige  Litteratur. 

I.  Ehrhard,  Prot.  Dr.  .Mben,  Der  Katholizismus  und  das 
zwanzigste  Jahrhundert  im  Lichte  der  kirchlichen  Ent- 
wiclclunt;  der  N'eu/.eit.  9.  — 12.  vermehrte  u.  verbesserte  .\uf- 
l.ige.     Stuttgart  u.  Wien,  J.  Roth,  1902  (X\',  452  S.  8°).     .\I.  j. 

J.  Ehrhard,  Prof.  Dr.  .Alben,  Liberaler  Katholizismus? 
Ein  Wort  an  meine  Kritiker.  1.— 5  .Aufl.  Ebd.  1002  (XVI.  517  S. 
8»).     M.  5,20. 

Diese  Anzeige  hat  sich  durch  eine  lange  und  schwere 
Erkrankung  eles  Referenten,  sehr  gegen  dessen  Wunsch, 
über  Gebühr  verzögert  *).  Daraus  ist  ihr  aber  der  \'<jrteil 
er\vachsen,  daß  sie  nun  kürzer  ausfallen  und  sich  damit 
begnügen  darf,  mehr  Bericht  als  Kritik  zu  sein.  E.S 
handelt  sich  um  Kampfschriften,  und  der  Kampf,  für 
des.sen  Heftigkeit  die  zweite  Schrift  selbst  das  kräftigste 
Zeugnis  abl^t,  ist  jetzt  allem  Anscheine  nach  zu  Ende. 
Man  wird  das  wolil  auf  keiner  Seite  bedauern.  Denn 
ein  greifbares  Ergebnis  ist  weder  für  tlie  Wissenschaft 
noch  für  die  praktischen  .Aufgaben  der  Gegenwart  heraus- 
gekommen; der  Sturm  hat  die  Wolken,  die  über  uns 
stehen,  mehr  gegeneinander  und  durcheinander  getrieben, 
als  den  Horizont  von  ihnen  gereinigt. 

Das  Buch  über  den  >  Kattiolizismus  und  das  zwan- 
zigste Jahrhunderte  erfuhr,  seitdem  seine  1.  Auflage  im 
vorigen  Jahrgang  dieser  Zeitschrift  Sp.  57  ff.  besprochen 
wurde,  in  raschester  Fc.ilge  vier  Bearbeitungen,  die  im 
einzelnen  mancherlei  \'erbesserungen  und  Zusätze  auf- 
weisen, jedoch  den  von  Anfang  eingenommenen  allge- 
meinen Standpunkt,  wie  es  bei  einem  Werke  dieser 
Art  nicht  anders  zu  erwarten  ist,  im  wesentlichen  fest- 
halten. Jene  Änderungen  entstanden  unter  der  Ein- 
wirkung der  ungew(jhnlich  zahlreichen  Kritiken  und  An- 
griffe, die  der  Verfasser  über  sich  ergehen  lassen  mußte. 
Sie  seien  hier,  soweit  sie  in  der  F.>rm  selbständiger 
Schriften  erschienen,  verzeichnet. 

I.   R Osler,    P.    Augustin    C.    SS.    R.,  Der  Katholi- 


*)  .Anm.  d.  Red.  Auf  Wunsch  des  Herrn  Rezensenten 
teilen  wir  mit,  daß  der  Anikel  schon  am  8.  .April  eingesandt 
worden  ist.  Der  .Abdruck  konnte  wegen  Mangels  an  Raum  nicht 
früher  erfolgen. 


zismus,  seine  Aufgabe  und  seine  .Aussichten  nai  h  Pr.jf- 
Dr.  .Albert  Ehrliard.  Hamm,  Breer  u.  Thiemann,  1902- 
84  S.  80  (ursprünglich  als  Artikel  im  Wiener  »Vater- 
land«   29.  Dez.  bis  21.  Jan.  erschienen). 

2.  Braun,  Dr.  Dompfarrer  in  Würzburg,  Bedenken 
über  Dr.  Ehrhards  Ratschläge  zur  Versölmung  der  moder- 
nen Kultur  und  des  Piotestantisinus  mit  der  katholisclien 
Kirche.  2.  u.  3.  vermehrte  .Auflage.  Linz-Urfahr,  kath. 
Preßverem,    1902.      163   S.   8". 

3.  Einig,  Dr.  P.,  Profes.sor  der  Theologie  am 
Priesterseminar  in  Trier,  Katholische  Reformer.  Trier, 
Paulinus-Druckerei,  1902.  39  S.  S»  (nur  die  letzten 
1 9  Seiten  betreffen  Elirhard :  voriier  im  Trierer  v  Pastor 
Bonus-    1902  gedruckt). 

4.  Hofmann,  Michael  S.  J.,  Der  Katholizismus  im 
zwanzigsten  Jahrhundert  nach  Prof.  Dr.  Ehrhard.  Inns- 
bruck, Selbstveriag,  1902.  2Ö  S.  8"  (Abdruck  aus  der 
»Zeitschrift  für  kath.  Theologie«    1902). 

5.  Eberhart,  Dr.  Alovs,  f.  b.  geistl.  Rat  und  Thej- 
logie- Professor,  Stimmen  und  Bemerkungen  über  Ehr- 
hards Werk  .Der  Katholizismus  und  das  zwanzigste 
Jahrhundert'.  Brixen,  Meyer,  iqo2.  24  S.  8'  (S.-A. 
aus  dem    -Priester-Conferenz-Blatt<'). 

6.  Gloßner,  Dr.  M.,  Katholizismus  und  moderne 
Kultur.  Eine  Antwort  auf  Herrn  Prof.  Dr.  Albert  Ehr- 
hards Ref"rmschriften.  2.  durchgesehene  .Auflage.  Wien, 
St.  Norbertus-Veriag,  1902.      73  S.  8*. 

7.  Grisar,  H.  S.  J.,  Professor  an  der  Universität 
Innsbruck,  Das  Mittelalter  einst  und  jetzt.  Zwei  \"or- 
träge  über  Ehrhards  »Der  Katholizismus  und  das  zwan- 
zigste Jahrhimdert's,  mit  einem  Nachwort  über  seine 
Verteidigungsschrift  -> Liberaler  Katholizismus?«  2.  verb. 
Aufl.  München,  Riedel,  IQ02.  ob  S.  8"  (zuerst  in  den 
» Hbtorisch-politischen  Blättern  Bd.  129  gedruckt,  später 
als   I.  Heft  der  »Historischen  Vorträge*,  Freiburg,  Herden. 

8.  v.  Keppler,  Dr.  Paul  Wilhelm,  Bischof  von 
Rottenburg,  Wahre  und  falsche  Reform.  Rede,  gehalten 
auf  der  freien  Konferenz  des  Kapitels  Rotienburg  am 
I.  Dez.  1902.  j.  durchgesehene  und  vermehrte  Aus- 
gabe.    Freiburg,  Herder,    1903.     40  S.  8*. 

Diese  Schriften  bew^en  sich  alle  im  großen  und 
ganzen  auf  dem  gleichen  Boden:  ihre  \'erfasser  sind 
grundsätzliche    Gegner,    der    eine    mit  mehr,   der   andere 


355 


26.  Juli.     Theologische  Revce.     1903.    Nr.  12. 


35« 


mit  minder  scharfer  Betonung,  der  von  E.  und  seinen 
Anhängern  vertretenen  Riclitung  und  der  Tendenzen 
seines  Buches.  Sie  üben  im  Geiste  streng  kirclilicher 
Auffassung  Kritik  an  einer  großen  Anzahl  Einzelpunkte 
theologischer,  historischer  und  allgemein  prinzipieller  Natur 
und  wenden  sich  in  breiterer  Ausführung  besonders  gegen 
die  Beurteilung,  die  E.  der  mittelalterlichen  Entwickelung 
der  Kirche  angedeihen  ließ,  gegen  seine  Überschätzung 
des  innem  und  bleibenden  Wertes  der  modernen  Kultur 
und  die  Unterschätzung  des  Gegensatzes,  in  welchem 
der  Katholizismus  zu  ihr  steht,  und  endlich  gegen  seine 
Reform-  und  Aussöhnungsvorschläge.  Hiedurch  hat  sich 
E.  veranlaßt  gesehen,  in  den  späteren  Ausgaben,  nament- 
lich der  letzten,  nicht  unbedeutende  Korrekturen  vor- 
zunehmen, wie  über  die  lehramtliche  Bedeutung  des 
Syllabus  und  die  dogmatischen  Beschlüsse  des  Konzils 
von  Trient,  oder  doch  wenigstens  seine  Ausführungen 
durch  richtigere  Fassung  vor  sehr  naheliegenden  Miß\er- 
ständnissen  sicherzustellen,  sowie  auch  manche  geschicht- 
liche Irrtümer  zu  \erbessem. 

In  letzterer  Hinsicht  hätte  noch  mehr  geschehen,  und  die 
Sorgfalt,  die  in  der  Vorrede  (S.  XIII)  betont  wird,  noch  sorg- 
faltiger sein  können.  So  war  Jakob  von  Jüterbock  statt  Johann 
von  Jüterbogh  (S.  94),  Johann  Jakob  Olier  statt  J.  B.  Olier 
(S.  155),  Johanna  Franziska  von  Chantal  statt  Franziska  v.  Ch. 
(S.  157)  zu  setzen  (Franziska  war  nur  ein  bei  der  Firmung  an- 
genommener Beiname),  durfte  Holzhauser  (S.  156)  nicht  als 
Seliger  und  sein  Institut  nicht  als  Kongregation  bezeichnet  wer- 
den. Die  Behauptung,  daß  der  Trappistenorden  die  „ursprüng- 
liche Strenge  der  Karthäuserregel  noch  überbot"  (S.  204),  ist 
aus  mehr  als  einem  Grunde  zu  beanstanden;  denn  bei  den 
Karthäusern  ist  eine  Milderung  der  ältesten  Regel  nie  eingetreten, 
eher  das  Gegenteil,  und  jene  Wendung  kann  leicht  zu  der  falschen 
Auffassung  verführen,  als  ob  die  Trappisten  eine  Reform  der 
Karthäuser  darstellen  und  nicht  vielmehr  der  Cistercienser,  über 
deren  anfängliche  Strenge  sie  in  der  Tat  noch  hinausgingen. 
Die  kurfürstliche  Universität  Bonn  wurde  nicht  von  Maximilian 
Franz  von  Österreich  gegründet,  und  die  Aufklärer  Hedderich 
und  Dereser  nicht  von  diesem  berufen  (S.  211),  sondern  beides 
geschah  bereits  durch  seinen  Vorgänger  Max  Friedrich.  Isen- 
biehl  und  Blau  lehrten  nicht  am  Mainzer  Seminar  (S.  21 1),  son- 
dern an  der  Universität. 

In  seinem  Hauptwerke  hat  E.  jede  Polemik  mit 
seinen  Gegnern  vermieden,  ihr  dafür  aber  um  so  aus- 
giebiger Rechnung  getragen  in  dem  Parergon  »Liberaler 
Katholizismus  ?<  Wenn  die  Vorrede  die  Bemerkung 
enthält,  dasselbe  sei  auch  als  „Erläuterungsschrift"  zu  dem 
ersten  Buche  zu  betrachten,  so  tritt  diese  Seite  doch 
vor  der  andern  sehr  zurück.  Abgesehen  etwa  \'on  den 
Erörterungen  über  den  Syllabus  (S.  161  ff.),  die  kirch- 
lichen Rechte  der  Laien  (S.  201  f.)  und  den  katho- 
lischen Liberalismus  (8.  85  ff.),  „eriäuteit"  der  Verf. 
Wortlaut  und  Absicht  seiner  früheren  Außeningcn  fast 
nur,  um  mit  den  Waffen  der  Dialektik  seine  Wider- 
sacher ins  Unrecht  zu  setzen.  Was  den  Ausdnick  „katho- 
lischer Liberalismus"  im  Gegensatz  zum  „liberalen  Katho- 
lizismus" —  ein  Gegensatz,  der  zum  Teil  die  Verteidi- 
gungslinie ausmacht,  auf  der  sich  die  Schrift  bewegt  — 
in  seiner  Anwendung  auf  die  bekannte  Partei  der  fran- 
Z('(sischen  Katholiken  im  vorigen  Jahrhundert  angeht,  so 
ist  E.  im  Irrtum,  wenn  er  ihn  als  seine  Prägung  in  An- 
si>ruch  nimmt  (S.  01):  Baunanl  (Histoire  du  Curd.  Pie. 
2  vo/s.  Poiliers  1SS6)  gebraucht  ihn  durchgehcnds.  und 
ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  beiden  Bezeich- 
nungen dürfte  auch  nicht  aufrecht  zu  erhalten  sein.  Die 
Methode  iler  Antikritik  ist  so  vorwiegend  formalistischer 
und     in    liic    kleinsten    Einzelheiten    eingehender   .Xrt,    daß 


ein  zusammenfassendes  Referat  unmöglich  ist.  Dazu 
kommt  eine  übermäßige  Schärfe  des  Tones,  der  auch 
vor  starken  persönlichen  Angriffen  nicht  zurückscheut. 
Von  den  Gegnern  hatte  dazu  höchstens  ein  einziger  An- 
laß gegeben ,  während  die  übrigen  sich  einer  ruhigen 
und  würdigen  Ausdrucksweise  beflieißigten. 

Die  Selbstverteidigung  konnte  von  den  oben  ge- 
nannten Kritiken  nur  die  vier  ersten  berücksichtigen,  von 
denen  die  Röslers  und  Brauns  die  ausgiebigste  Behand- 
lung erfahren  haben :  zwei  Drittel  des  Raumes  sind  ihnen 
zum  Opfer  gefallen.  Außerdem  setzt  sich  E.  mit  meiner 
Rezension  in  der  Theol.  Revue,  mit  den  Stimmen  aus 
Maria -Laach  und  der  Linzer  Theologisch -praktischen 
Quartalschrift  auseinander.  Ein  Teil  der  Ang^riffenen 
blieb  die  Antwort  nicht  schuldig.  Auch  hier  sollen  nur 
die  in  eigenen  Broschüren  g^ebenen  genannt  werden. 

1 .  R  ö  s  1  e  r ,  P.  Augustin  C.  SS.  R.,  Gewissenser- 
forschung über  die  Anklagen  des  Professors  Dr.  Ehrhard. 
Graz  1902.  (Aus  dem  Wiener  ^Vaterland<,  8.  bis 
28.  Juni   1902.) 

2.  Braun,  Dr.  Karl,  Dompfarrer  in  Würzburg,  Zu- 
sätze und  Erläuterungen  zu  meinen  Bedenken  über  Ehr- 
hards  Buch  >  Der  Katholizismus  und  das  20.  Jahrhundert  , 
Entgegnung  auf  dessen  Angriffe  in  »Liberaler  Katholi- 
zi.smus?«      Linz-Urfahr,  kath.  Preßverein,  1902.     53  S.  8*. 

3.  Einig,  Dr.  P.,  Domkapitular,  Prof.  der  Theo- 
logie in  Trier,  Ehrhards  Gegenkritik.  Eine  Antwort  auf 
die  Kritik  der  Broschüre  »Kath.  Reformer«  von  Prof. 
Ehrhard  in  seinem  Buche  ^Liberaler  Katholizismus«. 
Trier,  Paul inus- Druckerei,  1902.  11  S.  8*.  (Abzug  aus 
dem    »Pastor  Bonus«    1902.) 

4.  Hofmann,  Michael  S.  J.,  k.  k.  Universitäts- 
professor  in  Innsbruck,  Ein  Wort  zu  Prof.  Ehrhards  Re- 
plik gegen  den  Aufsatz :  Der  Katholizismus  im  20.  Jahr- 
hundert. Innsbruck,  Rauch,  IQ02.  14  S.  8"  (S.-A.  aus 
der  Zeitschr.  f.  kath.  Theologie  XXVI,   Heft  3). 

Ebenso  wenden  sich  die  bereits  erwähnten  Schriften 
von  Gloßner  und  Grisar  neben  der  Bekämpfung  der 
Hauptschrift  auch  gegen  E.s  Replik.  Jenen  Teil  dieser 
Replik,  der  meine  Rezension  in  diesen  Blätlcni  betrifft, 
muß  ich  auch  hier  einer  kurzen  Beleuchtung  unterziehen. 
Vorab  jedoch  ist  eine  Bemerkung  in  E.s  Vorwort  ^S.  \') 
zurückzuweisen,  die  Bemerkung:  „Die  Angriffe  gingen 
von  Wien  aus,  und  zu  ihrem  ersten  und  ausdauerndsten 
Organ  machte  sich  das  bekannte  \\'iener  Vaterland  vor 
allem  in  mehreren  aus  der  Feiler  des  Herni  P.  Röslcr 
C.  SS.  R.  stammenden  Artikeln".  Da  meine  Besprechung 
unmittelbar  nach  diesen  Artikeln  unil  v<ir  allen  andern 
Kritiken  erschien,  kann  darin  eine  Insinuation  gefunden 
werden,  die  ich  nicht  erst  näher  zu  bezeichnen  brauche. 
Demgegenüber  erkläre  ich,  daß  mein  Manuskript  ge- 
schrieben und  abgesandt  war,  ehe  ich  Röslers  Arbeit 
kannte  untl  ehe  ich  überhaupt  etw;is  ilavon  vernommen 
hatte,  daß  E.  irgendwo  auf  G^ierschaft  stoße.  Die 
fernere,  von  herablassender  Großnuit  zeugende  Benicrkung, 
daß  er  von  einer  sofortigen  Berichtigung  nur  abgesehen 
habe,  tun  ilem  jungen  Organ,  „an  tiesscn  Zustandekommen 
er  ein  Icbluifies  Interesse  genommen  hatte  und  mit  dessen 
Redakteur  er  wiederholt  in  wissenschaftlichem  Brief- 
wechsel gestanden  war",  nicht  schon  in  den  ersten  Tagen 
Unannehmlichkeiten  zu  bereiten   (S.  219),  nach  N'erdienst 


ä5? 


26.  Juli.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  12. 


358 


zu  würdigen,  ist  niclit  meine  Sache*).  Sehen  wir  viel- 
mehr, wa.s  E.  zu  „berichtigen"  hat,  wobei  ich  alles  bei- 
seite lasse,  was  sich  auf  Grund  der  Verbesserungen  in 
der  letzten  Auflage  des  »Katholizismus  und  das  20.  Jalir- 
luindert'    nur  als   Kückzugsgeiil.'iMkcl  zu  erkennen  gibt. 

E.  hatte,  um  den  in  der  „Eigentümlichkeit  der  religiösen 
Sinnesart  der  Germanen"  hervortretenden  Gegensatz  zu  den  Ro- 
manen zu  kennzeichnen,  auf  die  Schriften  der  deutschen  Mystiker 
hingewiesen,  „die  eine  tiefere  Religiosität  bekunden,  als  sich 
je  in  den  Denkm.ilern  der  Scholastik  offenbarte".  Da  nun  die 
den  Romanen  angehörigen  großen  Scholastiker  zugleich  auch 
Mvstiker  waren,  dies  aber  in  ihren  scholastischen  Werken 
natürlich  nicht  zum  Ausdruck  brachten,  und  da  somit  jener  Be- 
weis durchaus  hinfällig  ist,  hatte  ich  ineine  Kritik  in  die  Form 
gekleidet,  E.s  Satz  sei  nur  dann  richtig,  wenn  man  den  Ton  auf 
„bekunden"  und  , .offenbaren"  lege.  Darin  soll  ich  mich  einer 
Mißdeutung  seiner  Worte  schuldig  gemacht  haben ;  denn  unwirsch 
fragt  er,  worauf  denn  sonst  der  Ton  gelegt  werden  solle.  .\nt- 
wort :  auf  „Mvstiker"  und  „Scholastik",  weil  darin  allein  Gegen- 
satz liegen  kann,  und  dieser  Gegensatz  durch  den  ganzen  Zu- 
sammenhang gefordert  ist  und  von  E.  selbst  ausdrücklich  betont 
wird.  Ebenfalls  soll  meine  Behauptung,  daß  er  „Deutschland 
ausschließlich  zum  Lande  der  .Mystiker  gemacht  habe",  ein  Un- 
recht gewesen  sein,  weil  er  ja  auf  die  ältere  und  die  nachrcfor- 
matorische  Mvstik  bei  den  Romanen  hinweise.  Er  verschweigt 
seinen  Lesern  hierbei,  daß  er  selbst  und  demgemäß  auch  ich 
mit  ausdrücklichen  Worten  nur  vom  1 4.  und  1 5 .  Jahrh. 
sprachen,  wobei  frühere  und  spätere  Zeiten  absolut  nicht  in  Be- 
tracht kommen.  .-Xus  diesem  Grunde  zählte  ich  zum  Beweise 
des  Gegenteils  eine  Reihe  italienischer  Mystiker  aus  dem  14. 
und  15.  Jahrh.  auf.  Daher  verfehlt  seine  entrüstete  Frage:  „Ist 
es  gerecht  zu  verlangen,  daß  ich  in  jenem  Zusammenhange  die 
vielen  Namen  hätte  nennen  sollen,  die  mein  Kritiker  mir  ent- 
gegenhält?" vollständig  ihr  Ziel.  Ich  hatte  nichts  dergleichen 
verlangt.  Um  aber  seine  These  von  Deutschland  als  dem  be- 
vorzugten Lande  der  Mystiker  doch  noch  zu  retten,  behauptet 
der  Verf.  jetzt,  daß  „damals  nur  vereinzelte  Mystiker  in  den 
romanischen  Ländern  uns  entgegentreten,  während  in  Deutsch- 
land förmliche  Mystikerschulen  blühten"  (S.  223).  Auch  das  ist 
ein  Irrtum.  Man  braucht  nur  die  Briefe  der  h.  Katharina  von 
Siena,  der  sei.  Chiara  Gambacorti  von  Pisa  (ed.  C.  (riinsti, 
Pisa  1H71),  des  sei.  Giovanni  Dominici  u.  a.  (bei  ßixcioni, 
Lettire  di  Sund  e  Beali  Fiorentiiii,  Firenze  1736)  zu  durch- 
blättern, oder  die  Geschichte  des  sei.  Giovanni  Colombini  und 
der  von  ihm  gestifteten  Genossenschaft  der  Jesuaten  (vgl.  liex- 
mont,  Loreii:u  il  Miiyiiifiro  I,  59(!  f.)  zu  kennen,  um  sofort  zu 
wissen,  daß  in  Italien  weitverzweigte  mystische  Schulen  bestanden, 
die  den  deutschen  an  Bedeutung  mindestens  gleichkamen. 

E.  schreibt;  „Daß  ich  mich  mit  dem  Syllabus  zu  rasch  und 
leicht  abfinde,  wird  Herr  Pr.  Seh.  nach  meinen  obigen  [d.  h. 
jetzt  nachträglich  gegebenen]  Ausführungen  wohl  selbst  nicht 
iTiehr  festhalten"  (S.  224).  Als  ob  ich  gesagt  hätte,  er  finde 
sich  persönlich  zu  rasch  und  leicht  damit  ab,  und  nicht 
vielmehr  die  im  summarischen  Verfahren  gehaltene  Stellung- 
nahme in  seinem  Buche  gemeint  hätte!  Die  nunmehr  in  beiden 
Schriften  vorgenommene  Retraktation  ist  der  beste  Beweis  für 
die  Richtigkeit  meiner  Ausstellung.  Wenn  er  inir  aber  des 
weiteren  falsche  Zitation  seiner  Worte  vorwirft,  da  ich  von 
Lehrtätigkeit  der  Päpste  statt  bloß  von  Tätigkeit,  wie  es  bei  ihm 
heißt,  spräche,  so  ist  zu  bemerken,  daß  ich  dort  gar  nicht  „zitiere" 
und  keinerlei  Anführungszeichen  setze,  sondern  nur  zusammen- 
fassend den  Gedanken  des  Verf.  wiedergebe;  und  da  bei  ihm 
an  der  betreffenden  Stelle  ausdrücklich  von  der  päpstlichen  L'n- 
fehlbarkeit  die  Rede  war,  durfte,  ja  mußte  Tätigkeit  auch  im 
Sinne  von  Lelirtätigkeit  genommen  werden.  Wozu  solche,  doch 
recht  kleine  Fechterstückchen?  In  diese  Kategorie  gehört  auch 
die  Belehrung,  die  ich  erfahre  im  Hinblick  auf  meine  Bemänge- 
lung, daß  zu  den  rasch  aufgestellten  und  recht  unbestimmt  ge- 
haltenen „Gesetzen"  auch  der  der  Analogie  von  Tag  und  Nacht 
entsprechende  und  für  eine  historische  Charakteristik  wenig  be- 
sagende Gegensatz  zwischen  Licht-  und  Schattenseiten  gehöre, 
womit  E.  seine  Charakteristik  des  19.  Jahrh.  einleitet.  Er  ver- 
sichert nun,  daß  gar  nicht  er,  sondern  „der  Schöpfer  des  Welt- 
alls" jenes  Gesetz  autgestellt  habe,  und  daß  es  „nichts  Bestimm- 


*)  Anm.  d.  Red.     Wir  sind  absichtlich  auf  diese  Äußerung 
Ehrhards  nicht  eingegangen,  um  nicht  kleinlich  zu  erscheinen. 


teres   gebe,   als   die   Aufeinanderfolge  der   Helle   des  Tages    und 

des  Dunkels  der  Nacht"!     In   der    i.  Auflage   hieß   e«,    die  „in- 
tensivere   Heranziehung    der    Laien   zu    den  \'. 
und    die  Erteilung;    größerer  kirchlichen   Recl  ■ 
„im    christlichen    .\liertum    seh'  n    ciiiii! 
(S.   j66).     Ich  hatte  bekannt, 
zu  können.   Wie  lautet  nun  die 
liaralionin   erblicke    ich    in   der 

die  dem  christlichen  Altertum  ur.J  der  .Seu/.cit  gCf;e:i-ber  dem 
eigentlichen  Mittelalter  gemeinsam  ist  .  .  ."  Aber  es  war  doch 
von  Eneilung  kirchlicher  Rechte  an  Laien  die  Rede. 

Einer  ganz  falschen  Unterstellung  soll  ich  mich  sodann  mit 
dem  Satze  schuldig  gemacht  haben:  „Es  geht  zu  weit,  wenn 
das  Buch  einfach  einen  Bruch  mit  dem  Mittelalter  auf  jedem 
Gebiete  der  kirchlichen  Wirksamkeit  und  mit  allen  seinen  spezi- 
fischen Erscheinungen  und  Leistungen,  ausgenommen  die  dogma- 
tischen Lehren,  fordert".  Ich  setze  dieser  Anklage  gegenüber 
einfach  E.s  eigene  Worte  hierher:  „Da  aber  das  Mittelalter  .  .  . 
auf  keinem  Gebiete  der  kirchlichen  Wirksamkeit  einen  absoluten 
Wert  besitzt,  so  darf  keine  seiner  spezitiächi.  1  Erscheinuiige;!  und 
Leistungen,  mit  .-Vusnahme  der  konst..]uentcn  Entwickelung  der 
dogmatischen  Lehren  ...  als  bindi.  id  für  die  Gegenwart  be- 
trachtet werden.  Nun  wirkt  aber  die  mittelalterliche  Periode 
...  bis  zur  Stunde  auf  manchen  Gebieten  der  kirchlichen  .\rbeit 
nach,  und  diese  Nachwirkungen,  nicht  die  Grundsätze  des  Katho- 
lizismus selbst,  bilden  das  Hindernis,  das  katholischerseits  der 
Versöhnung  mit  den  wahren  Bestandteilen  der  modernen  Kultur 
entgegensteht.  Also  besteht  eine  erste  hochwichtige  kirchliche 
Aufgabe  der  nächsten  Zukunft  in  der  Abstreifung  alles  dessen, 
was  in  der  konkreten  Verwirklichung  der  katholischen  Ideale 
des  religiösen  Lebens  nur  innerhalb  des  Mittelalters  eine  relative 
Berechtigung  besaß,  im  Lichte  der  wesentlichen  Ziele  der  katho- 
lischen Kirche  aber  betrachtet,  sich  als  eine  Unvollkommenheit 
darstellt"  (S.  561  f.).  In  der  neuesten  .Auflage  ist  dieser  ganze 
Syllogismus  verschwunden,  und  sind  die  in  ihm  enthaltenen  Ge- 
danken sehr  wesentlich  eingeschränkt  und  anders  gewendet 
worden!  Ebenso  unbegreiflich  ist  es,  wie  E.  in  .\brede  stellen 
kann,  er  habe  dem  Mittelalter  Individualismus  und  Innerlichkeit 
in  seinen  religiösen  Bedürfnissen  abgesprochen.  Wie  steht  denn 
auf  S.  565?  „Das  moderne  religiöse  Bedürfnis  unterscheidet 
sich  von  dem  mittelalterlichen  durch  zwei  besonders  charakte- 
ristische Momente:  Individualismus  und  Innerlichkeit."  Was  an 
dem  sonnenklaren  Sinne  die  nunmehrige  Behauptung,  „besonders 
charakteristisch"  sei  soviel  als  „intensiv  charakteristisch"  ändern 
soll,  vermag  ich  nicht  einzusehen.  „.Am  schmerzlichsten"  hat 
sich  der  Verf.  berührt  gefühlt  durch  mein  Urteil :  „den  Fach- 
genossen wird  es,  fürchte  ich,  wie  mir  ergehen,  daß  sie  sich 
fast  Seite  um  Seite  zum  Widerspruche  gereizt  fühlen",  wofür 
mir  die  vornehme  Zensur  zuteil  wird,  „ich  könne  überhaupt 
nicht  mein  Urteil  beweisen"  (S.  253).  Hoffentlich  wird  es  auch 
einer  E.schen  Schrift  gegenüber  noch  erlaubt  sein,  sich  mit  dem 
Inhalte  nicht  einverstanden  zu  erklären,  ohne  gleich  ein  ganzes 
Buch  dagegen  zu  schreiben,  was  in  diesem  Falle  zur  Beweis- 
führung notwendig  gewesen  wäre.  Jemand,  der  ein  Werk  von 
geradezu  provokatorischem  Charakter  in  die  Öffentlichkeit  wirft 
und  für  sich  das  Recht  der  weitestgehenden  Kritik  nicht  allein 
an  seinen  wissenschaf'tUchen  Gegnem,  sondern  auch  an  der 
Kirche  in  Anspruch  nimmt,  ist  am  wenigsten  berechtigt,  andern 
den  Widerspruch  übelzunehmen.  Merkwürdig  ist  dabei  die  Be- 
rufung auf  andere  Fachgenossen,  die  sich  in  der  Rente  d'histoire 
ecclesiastiquc  in  gegenteiligem  Sinne  geäußert  haben  sollen. 
Diese  Zeitschrift  hat  nämlich  gar  keine  kritische  Besprechung 
des  Werkes  gebracht,  hat  vielmehr  nur  in  der  Chronique  von 
ihm  Notiz  genommen,  und  diese  Notiz  gibt  nur  höchst  sum- 
marisch den  Inhalt  an  und  fälU  über  seine  Richtigkeit  nicht 
einmal  ein  Urteil.  E.s  Hinweis  darauf,  daß  die  Kerne  „von 
Fachgenossen  redigiert  (!)  wird",  kamt  nur  auf  in  solchen  Dingen 
ganz  Unkundige  berechnet  sein,  zumal  da  unzweifelhaft  ersicht- 
lich ist,  daß  die  Redaktion  mit  der  Abfassung  jener  Notiz  nichts 
zu  schaffen  hat.  Inzwischen  wird  sich  E.  wolil  aus  Grisars 
Schrift  überzeugt  haben,  wie  ein  wirklicher  Fachgelehrter  in 
Wirklichkeit  über  die  geschichtlichen  Teile  seines  Buches  sich 
ausspricht.  Desselben  Orisar  allgemeines  Urteil,  E.  gebe  sich  in 
seiner  ganzen  Gegenkritik  „den  Anschein,  daß  sämtliche  Gegner 
tot  auf  der  Strecke  liegen",  daß  aber  „in  Wahrheit  sehr  viele 
Gedanken,  die  gegen  ihn  eingewendet  worden  sind,  umgangen 
werden  oder  trou  seiner  Widersprüche  zu  Recht  bestehen"  (S.  95) 
—  dürfte  auch  auf  die  mir  gewidmeten  15  Seiten  Anwendung 
finden. 


35Ö 


26.  Juli.    Theologlsche  Revue.     1903.    Nr.  12. 


.^ßO 


Doch  schließe  auch  ich  gerne  meine  notgedrungene 
Entgegnung  mit  dem  Worte,  in  das  E.s  Streitschrift  aus- 
klingt, mit  dem  Worte  „aufrichtiger  Verstihnlichkeit, 
froher  Hoffnung  und  christlicher  Liebe".  Nur  mag  ich 
mir  nicht  den  verwaschenen  Spruch  aneignen:  in  necessariis 
tiiii/as,  in  diibiis  libertas,  in  omnibus  Caritas,  den  keines- 
wegs „uns  eine  große  Vergangenheit  überliefert  hat"  (S.  3  i  7), 
sondern  der  seinen  Ursjirung  hat  in  der  Verwischungs- 
taktik protestantischer  Friedenstheologen  des  17.  Jahrh. 
gegenüber  der  endlosen  und  kleinlichen  Parteigezänke  in 
ihrem  eigenen  Lager  (s.  Lücke,  Über  das  Alter,  den 
Verfasser,  die  ursprüngliche  Form  und  den  wahren  Sinn 
des  kirchlichen  Friedenspruches:  In  necessariis  usw.  Göt- 
tingen 1850  imd  Theol.  Studien  u.  Kritiken  1851, 
S.  905  ff.).  Hier  aber  handelt  es  sich  um  Fragen,  die 
von  umfassender  Bedeutung  und  prinzipieller  Schärfe 
sind,  die  die  Zukunft  des  Katholizismus  entscheidend 
mitbestimmen.  Das  Problem  der  Auseinandersetzung, 
nicht  der  Aussöhnung,  der  Kirche  mit  der  Welt,  die 
außerhalb  ihres  friedlichen  Geheges  lebt,  aber  es  an 
hundert  Stellen  zu  durchbrechen  und  zu  überfluten  sucht, 
und  in  weiterer  Linie  das  Problem,  wie  die  Kirche  ihre 
befreiende  und  beglückende  Mission  auch  an  den  vielen 
Herzen  ausüben  mag,  die  im  verwirrenden  Taumel  der 
modernen  außerkirchlichen  und  außerchristlichen  Kultur 
nach  Wahrheit  und  innerem  Frieden  ringen,  —  dieses 
doppelte  Problem  darf  und  kann  nicht  von  der  Tages- 
ordnung abgesetzt  werden,  weder  von  der  wissenschaft- 
lichen noch  von  der  praktischen.  Aber  die  Lösung  ist 
nur  möglich  auf  dem  klaren  Grunde  der  Kirche  und 
ihrer  Theologie  und  erfordert  ebenso  sehr  Einheit  wie  Be- 
sonnenheit der  Aktion.  Die  Richtung,  die  E.  und  seine 
Freunde  weisen,  liegt  nicht  ganz  in  der  richtigen  Linie. 
Sie  leidet  u.  a.  an  dem  Grundfehler,  daß  die  augen- 
blickliche Phase  der  neuen  Kultur  zu  hoch  gewertet, 
und  ihr  zuviel  bleibende  Bedeutung  beigemessen  wird. 
Die  wechselnden  Wasser  sind  nach  und  nach  an  dem  Ende 
ihres  natürlichen  Kreislaufes  angekommen  und  sinken  be- 
reits, während  da  und  dort  schon  die  Umrisse  festen  Bodens 
auftauchen.  Der  Versuch,  uns  mit  dem  Modernsten 
auszuscihnen,  kommt  etwas  post  festiim.  Man  braucht 
nicht  für  die  Philosophie  Ferdinand  Brunetieres  zu 
schwärmen  und  auch  nicht  für  die  von  ihm  verkündigte 
„katholische  Renaissance",  und  kann  doch  in  dem  ersten 
Kritiker  des  lebenden  Frankreich  den  scharfsinnigsten 
Beobachter  der  lieutigen  Littcratur-  und  Geistesströmungen 
und  ihrer  Entstehungsgründe  anerkennen.  Und  Bruneticrc 
hat  den  beginnenden  religiösen  und  ethischen  Bankerott 
der  modernen  Wissenschaft  in  ihrer  antikatholischen  Aus- 
prägung signalisiert. 

Bonn.  Heinrich  Schrörs. 

Zanecchia,  P.  D.,  O.  P.,  Scriptor  sacer  sub  divina  in- 
spiratione  iiixt:!  sentcntiani  Cardinalis  Franzclin.  Rcsponsio 
ad  1'.  van  Knstcren  S.  J.  Roniac,  Fr.  Pustet,  1903  (VIII,  112 
p.  8").     M.  1,60. 

Der  als  energischer  Anhänger  der  praeinotio  physictt, 
auch  für  den  Inspirationsbegriff,  bereits  bekannte  Verf. 
widerlegt  hier  in  ausführlicher  scholastischer  Methoilc  die 
Lispirationstheorie  Franzclins  sowie  deren  Auslegung 
durch  van  Kasteren,  indem  er  sie  von  seinem 
Standpunkt  aus  als  unlogisch  fundamenticrt  und  mangel- 
haft im   Ausbau  erweist. 


Im  I.  Kap.  streckt  Z.  seinen  Gegner  damit  in  den 
Sand,  daß  er  den  Begriff  auctor  (s.  scripturae)  als  durch- 
aus unbestimmt  und  vag  hinstellt,  während  er  den  in 
Wirklichkeit  viel  theologischeren  inspiralio  behandelt,  als 
brauche  man  ihn  nur  auszusprechen,  um  alles  Nötige  zu 
wissen.  Er  übersieht,  daß  auf  die  Grund-  und  Haupt- 
frage :  Warum  ist  „die  Schrift"  glaubwürdig  ?  logLsch  und 
historisch  vr^n  jeher  die  Antwort  gegeben  wird :  Weil 
Gott  ihr  Urheber  ist.  Dies,  und  nicht  das  andere,  ob 
Gott  „die  Schrift"  selbst  ge.schrieben,  diktiert,  inspiriert 
oder  approbiert  hat,  ist  das  Erste.  Alsdann  freilich  ent- 
steht die  weitere  Frage,  wie  die  fünf  Bücher,  die  Moses 
geschrieben  hat,  die  vier  Evangelien,  die  den  Namen  ihrer 
Verfasser  tragen  usw.  dennoch  Gott  zum  Urheber  haben 
können,  und  dies  sagt  uns  die  Erklärung  des  Begriffes 
Inspiration.  Indessen  kann  auch  Z.,  wenn  er  die  Autor- 
schaft von  der  Inspiration  ableitet,  in  der  Hauptsache 
nicht  widerlegt  werden,  denn  dazu  sind  beide  Begriffe  zu 
identisch.  —  Das  2.  Kap.  ist  ein  Streit  um  Worte,  da 
auch  Z.  aus  seiner  Position  nichts  anderes  zu  folgern 
vermag,  als  daß  Gott :  scriptor  et  conscriptor  vert  et  pro- 
prie  relative  denominatur;  wer  dtn  Zusatz.-  relative  beachtet, 
kann  ebensogut  Franzelin  folgen.  —  Verdienstvoll  ist 
das  3.  Kap.,  in  welchem,  neben  abermaligem  völligen 
Siege  über  Franzelin  =  van  Kasteren,  zutreffende  Be- 
merkungen über  das  Verhältnis  von  Inspiration  und  mensch- 
lichem Autor  vorgetragen  werden.  Hieher  gehört  z.  B., 
daß  manche  Teile  in  der  h.  Schrift  „nur  eine  relative 
Wahrlieit  enthalten"  (S.  86),  daß  die  Hagiographen  über 
Naturwissenschaft,  Dokumente,  Überlieferungen,  Legenden 
usw.  urteilten,  wie  eben  in  jenen  Zeiten  und  Ländern 
die  Begriffe  geltend  waren  (proiit  in  popiilo  i'igebant)  (S. 
85).  So  sind  auch  die  Darstellungen  der  Genesis  von 
der  plötzlichen  Schöpfung  nach  Tagen,  von  der  Erschaf- 
fung des  ersten  Menschenpaares,  vom  Baum  der  Er- 
kenntnis usf.  zwar  in  ihrem  tiefsten  Gehalte  wahr  (veridicae 
ad  radicem  eveiiliiunt),  aber  in  der  äußern  F<^rm  der 
Darstellung  nicht  ohne  orientalisch-dichterische  Aus- 
schmückung (S.  89).  Den  begründenden  Satz  für  diese 
Behauptungen  spricht  Z.  S.  84  aus,  nämlich  daß  „die 
Schrift  nichts  Göttliches  ohne  menschliches  Element  ent- 
hält, aber  auch  nichts  Menschliches,  das  das  göttliche 
Element  ausschlösse." 

S.  III  lies  existimamus,  S.  16  inspiratorem,  S.  54 
thoinistas,  agani  Z.  lo;  S.  i)0  inepta,  S.  lOQ  verani 
caiisain-i>nportat. 

Die  von  Franzelin  zur  Erklärung  verwendete  Unter- 
scheidung einer  pars  materialis  und  formalis  wird  von 
Z.  als  zu  mechanisch  wohl  mit  Recht  bekämfrft  S.  03  f. 
Im  übrigen  beruht  der  Wert  des  mit  Aiiprobation  der 
Ordensobern  in  Rom  erschienenen  Buches  mehr  in  der 
Formulierung  und  Verbreitung  der  oben  angeführten  rich- 
tigen und  inhaltsvollen  Sätze. 

Passau.  Carl  Holzhey. 

Weiß,  Dr.  Bernhard,  Wirkl.  Oborkonsi.storialrat  u.  o.  Prof.  an 
der  Lniv.  Berlin,  Das  Johannes-Evangelium.  [Kriii.soh- 
exegetisclier  Konuneiitar  über  d.i>  Neue  Testament  begründet 
von  Heinr.  -Aug.  Willi,  .\lever.  II.  .\bteilung.J  9.  neu  bear- 
beitete .\utlai;e,  von  der  6.  .Xuflage  an  neu  bearbeitet  von 
B.  W.  Göttingen,  Vandenhoeck  und  Ruprecht,  1902  (IV,  545 
S.  gr.  8").     M."  8. 

Die    Einleitung    (S.    i — 34)    bietet    vornehmlich    die 

Beweisführung  für  die  Echtheit  des  Evangeliums   auf  Grund 


•561 


J6.  Juli.    Theolo<;ische  Revue.     I'j'W.    Nr.  i: 


.'iG2 


seiner  „Bezeugung"  (S.  5 — 15)  und  seines  „Selbstzeug- 
iiisses"  (S.  1,5 — 27).  Die  Erklärung  (S.  34 — 543)  bringt 
für  jeden  Absthnitt  zuerst  kurz  die  Gedankenentwicklung, 
SMilann  eingelicnd  die  Einzelauslegung  nach  der  Auffa-ssung 
von  ^\'.,  femer  in  Kleindruck  weitere  Au.sfülirungcn,  um 
bei  wichtigeren  Problemen  die  v<  irgctnigcne  Anschauung 
näher  zu  begründen  und  andere  Aufstellungen,  besonders 
der  neueren  Kritik,  zu  widerlegen,  endlich  in  den  Fuß- 
noten die  Besprechung  der  Textvarianten  und  die  Auf- 
fassungen anderer  hinsichtlich  der  Detailexegese  mit  kurzer 
Begründung  der  Ablehnung. 

Die  „Neubearbeitung"  der  vorliegenden  Auflage  be- 
steht hauptsächlich  tiarin ,  daß  die  Umgestaltung  des 
Meyerschen  Kommentars  zu  einem  W'eißschen  imnmehr 
zu  Ende  geführt  ist:  Die  wenigen  Überreste  aus  der 
Feder  Meyers,  die  in  der  8.  Auflage  noch  stehen  ge- 
blieben waren,  z.  B.  das  Charakterbild  des  Apostels  Jo- 
hannes ("5  f.),  sind  vollends  gestrichen,  ebenso,  nur  mit 
mehr  Recht,  „veraltete  Hinweisungen  auf  ältere  philolo- 
gische Arbeiten  und  die  Stellen  aus  der  klassischen 
Gräzität,  die  für  unser  Evangelium,  das  überall  die  ältere 
Evangclienlitteralur  vtiraussetzt  und  die  Sprache  der  LXX 
redet,  belanglos  und  irreführend  sind"  (S.  III);  im  Haupt- 
texte gibt  W.  nur  die  eigene  Auslegung  und  zwar  ist 
diese  Erklärung  nicht  mehr  glossatorisch,  sondern  meist 
in  zusammenhängender  Darstellung  gegeben.  Mej'ers  ab- 
weichende Ansichten  sind  ebenso  wie  die  Auffassungen 
anderer  in  die  Fußnoten  und  Anmerkungen  verwiesen. 

Durch  diese  formelle  Umgestaltung  ist  die  Be- 
nutzung des  Kommentars  ohne  Zweifel  erleichtert,  aber 
m.  E.  dessen  wissenschaftlicher  Charakter  beeinträchtigt, 
insofern  die  meist  mit  beneidenswerter  Zuversicht  und 
Bestimmtheit  vorgetragene  W.sche  Auffassung  allzustark 
in  den  Wirdergnind  gerückt  und  dem  Leser  aufgedrungen 
wird,  andere  Auffassungen  aber,  die  der  Beachtung  und 
Prüfung  wert  sind,  in  den  Fußnoten  zu  wenig  gewürdigt 
werden.  Infolge  davon  kommt  bei  strittigen  Stellen  der 
gegenwärtige  Stand  der  Frage  mitunter  gar  nicht  zum 
Ausdruck.  So  ist  bei  den  Stellen,  die  für  die  F'rage  tler 
Dauer  der  öffentlichen  Tätigkeit  Jesu  von  Belang  sind, 
die  Kritik  des  Textes  und  der  Auslegung  durchaus  man- 
gelhaft, weil  die  Hypothese  van  Bebbers  gar  nicht  er- 
wähnt und  dessen  Exegese  von  4,35;  5,1;  6,4  u.  s.  f. 
nicht  berücksichtigt  ist.  Dieser  Mangel  ist  um  so  auf- 
fallender, weil  tue  Meyerschen  Kommentare  grundsätzlich 
die  Geschichte  der  Exegese  behandeln  wollen  und  der 
vorliegende  Band  über  die  ältere  Geschichte  der  Aus- 
legung gewöhnlicli  gut  orientiert. 

Sachlich  enthält  die  Neuauflage  so  wenig  Neues, 
daß  ihr  Umfang  \i>n  635  Seiten  auf  543  zurückgegangen 
ist.  Nun  wird  gewiß  niemand  erwarten,  daß  der  75- 
jährige  Gelehrte  seine  exegetischen  Anschauungen,  die  er 
in  so  langer  Beschäftigung  mit  dem  Gegenstände  ge- 
wonnen und  in  den  früheren  Auflagen  niedergelegt  hat, 
im  ganzen  oder  im  einzelnen  erheblich  ändern  werde. 
Aber  die  Vervollständigung  der  Litteraturangaben  und  die 
unbefangene  \'orführung  und  ^\  urdigung  der  neuen  und 
neuesten  Meinungen  darf  man  billig  fordern.  Die  Ar- 
beiten von  Knabenbauer,  Klofutar,  Keppicr,  Belser,  van 
Bebber,  Karl  Weiß  u.  a.  katholischer  Autoren  sind  nicht 
envähnt,  geschweige  denn  berücksichtigt!  Wie  ganz  an- 
ders wird  katholischerseits  auf  protestantische  Autoren  die 
weitgehendste  Rücksicht  genommen !  Man  vergleiche  z.  B. 


Schanz  oder  d.xs  Jesuilcnwerk  des  Curaiis  Scripliirae  Sa- 
erat!  Ein  empfindlicher  Mangel  ist  ferner,  daß  die  Titel 
<Jer  in  den  Fußnoten  zitierten  Schriften  z.  T.  nur  mit 
Mühe  oder  gar  nicht  zu  finden  sind.  In  dieser  Hinsicht 
ist  die  Form  der  Litteraturübersicliten  im  Handkommentar 
von  Holtzmann  mustergültig. 

Die  Exegese  von  W.  ist  gerade  an  entscljcidenden 
Stellen  allzustark  beeinflußt  von  seinem  lheolr»gischen 
Standpunkt  und  speziell  von  seiner  Stellungnahme  in  der 
Evangelienfrage.  Er  ist  Vermittlungstheol'^ge ;  er  will 
zwischen  Kritik  imd  Glauben  vermitteln,  auf  kritischem 
Weg  konservative  Resultate  erzielen,  den  christlichen 
Glauben  festhalten,  aber  mit  bedenklichen  Konzessionen 
an  vermeintliche  Ergebnisse  der  Kritik,  die  Echtheit  des 
Johannese\angeliums  festhalten,  aber  auf  Kosten  der  sy- 
noptischen Evangelien,  an  der  Gottheit  Jesu  festhalten, 
aber  mit  Preisgabe  der  Wesensgleichheit  mit  dem  Vater. 
Das  führt  zu  einer  Halbheit,  die  weder  hüben  noch  drü- 
ben befriedigt  und  die  den  Aussagen  des  Evangelisten 
oft  viel  weniger  gerecht  wird  als  die  radikalste  Kritik. 

Ein  paar  Belege!  Der  Ausdruck  „eingebomer  Sohn"  4,16 
soll  „nicht  das  meiaphysische  Verlültnis  Christi  zu  Gott,  sondem 
ein  einzigartiges  Liebesverhältnis"  bezeichnen,  eberiso  1,14.  18 
(S.  120  f.).  Hingegen  bekennt  neuestens  (1901)  wieder  der  große 
Kritiker  Schniiedel  offen,  die  Gottessohnschaft  Christi  sei  bei 
Johannes  im  metaphysischen  zu  fassen,  tmvtr/tvfi:  sei  der  „allein 
geborene"  gegenüber  allen  Geschaffenen  (im  Artikel  John,  Son 
of  Zehedee  der  Enei/cl.  Biblica  2,  2Ö03  ff.)-  Sonach  bezeugt  die 
unbefangene  Kritik  hier  wie  auch  bei  anderen  Stellen,  z.  B.  Tu 
es  Pitriis.  .  (Mt.  i6,  18  ff.),  daß  die  altübedieferte  katholische 
Auslegung  die  einzig  haltbare  ist.  —  Die  Tempelreinigung  durch 
Jesus  fand  nach  W.  nur  einmal,  Joh.  2,  1 3  ff.,  statt  und  wurde 
von  der  synoptischen  Überliefemng  irrtümlich  in  die  letzten 
Lebenstage  Jesu  vedegt!  —  Die  Heilung  des  Sohnes  des  könig- 
lichen Beamten  Joh.  5,  46—54  soll  identisch  sein  mit  der  Heilung 
des  Knechtes  des  Hauptmanns  von  Kaphamaum  Mt.  8,5  —  13  — 
trotz  der  totalen  Verschiedenheit  der  Umstände!  —  Bei  dem 
Weinwunder  2,  l  — 12  und  dem  Brotwunder  6,  1  —  13  muß  W. 
anerkennen,  daß  der  Evangelist,  der  Augenzeuge,  göttliche  All- 
machtswunder erzählen  will,  empfiehlt  aber  gleichwohl  die  An- 
nahme, daß  der  ursprüngliche  Hergang  in  beiden  Fällen  nur  ein 
göttliches  Vorsehungswunder  war;  S.  96:  „daß  wirklich  in  mensch- 
lich unvorhergesehener,  wenn  auch  natürlich  vermittelter  Webe 
endlich  Jesu  die  Mittel  zur  .\bhilfe  sich  darboten" ;  S.  198 :  „daG 
Jesus  im  Vertrauen  auf  Gott  die  Austeilung  seines  kleinen  Vor- 
rates begann,  und  daß  seine  Gewah  über  die  Gemüter  alle,  die 
noch  etwas  hatten,  bewog,  es  ihm  zur  Verfügung  zu  stellen,  bis 
zuletzt  reichlich  und  überreichlich  da  war."  —  Ebenso  kühn  be- 
hauptet W.,  das  Petnisbekenntnis  Joh.  6,  67  ff.  sei  dieselbe  Szene 
wie  Mark.  8,  29  (S.  235),  es  sei  ausgeschlossen,  „daß  Jesus  den 
Judas  mit  der  Voraussicht  seines  Verrats  zu  seinem  Jüiiger  ange- 
nommen halte,  was  ohnehin  psvchologischer-  und  sittlicherweise 
undenkbar  wäre"  (S.  234),  die  Verheißungsrede  des  Kap.  6  habe 
keine  Beziehung  zum  Abendmahl  (S.  595),  der  Bericht  15,  50 
von  der  Entlarvung  des  Judas  stehe  mit  .Mt.  26,  20—25  m  offe- 
nem Widerspruch  (S.  391).  —  Ein  klassisches  Beispiel  der  Zu- 
versichtlichkeit und  Voreingenommenheit,  mit  welcher  \V.  den 
Text  auslegt,  ist  die  Behandlung  der  Frage  nach  dem  Tage  des 
letzten  Abendmahles.  .\us  13,  i.  29;  18,28;  19,14-  51  ergebe 
sich  der  13.  Nisan.  „Xach  den  Synoptikern  war  also  der  Todes- 
tag Jesu  der  15.  Nisan,  nach  Joh.  aber  der  14.  Nisan.  Es  ist 
kaum  ein  unzweifelhafteres  exegetisches  Resultat  zu  denken"  (S. 
486).  Wie  voreilig,  unwissenschaftlich,  unbegründet  solche  Rede 
und  die  bezügliche  Exegese  der  genannten  Stellen  ist,  siehe  bei 
Belser,  Einl.'3i2ff.,  van  Bebber,  Zur  Chronologie  des  Lebens 
Jesu,  und  betreffs  der  Stelle  iS,  28,  die  m.  E.  allein  eine  Schwie- 
rigkeit bietet,  neuestens  bei  Joseph  Zahn,  Leben  Jesu  von  Grimm, 
6.  Band,  2.  Aufl.  S.  100—135. 

Mit  Recht  galten  die  Meyerschen  Kommentare  als 
eine  wertvolle  Fundgrube  gelehrten  Materials.  Das  gilt 
auch  für  die  Neuhearbeitvmgen  derselben,  wenngleich  nicht 
in   gleichmäßig    fortgeschrittenem    Maße.      Sie    sind    dem 


363 


26.  Juli.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  12. 


?>CA 


gelehrten  Bibelforscher  kaum  entbehrlich,  aber  nach  dem 
Gesagten  sind  die  W.schen  Kommentare  nur  mit  Vorsicht 
und  kritischem  Urteil  zu  gebrauchen.  Es  ist  zu  wünschen, 
daß  künftige  Bearbeitungen  durch  mehr  objektive  und 
reichhaltige  Orientierung  über  die  Probleme  an  wissen- 
schaftlicher Brauchbarkeit  gewinnen  und  bei  strittigen 
Fragen  lieber  bei  dem  bescheidenen  non  liquet  stehen 
bleiben,  statt  allzuaufdringlich  für  jede  Schwierigkeit  eine 
Lösung  zu  geben,  und  dabei  den  Mangel  an  überzeugen- 
den Gründen  durch  irreführende  Wendungen  wie  ..ohne 
Zweifel",  „muß",  „kann  nur"  zu  ersetzen.  Aufgabe 
menschlicher  Wissenschaft  und  Kritik  ist  es,  zum  Heilig- 
tum des  Glaubens  hinzuführen,  nicht  aber,  die  göttliche 
Offenbarung  zu  meistern. 

Würzburg.  Valentin  Weber. 


Hjelt,  Arthur,  Dr.  phil.  Lic.  theol.,  Die  altsyrische  Evange- 
lienübersetzuug  und  Tatians  Diatessaron  besonders  in 
ihrem  gegenseitigen  Verhältnis  untersucht.  [Forschungen  zur 
Geschichte  des  neutest.  Kanons  und  der  altkirchl.  Literatur, 
herausgegeben  von  Theodor  Zahn,  VII.  Teil,  I.  Heft].  Leipzig, 
A.  Deicherts  Nachf.,  1903  (VIII,  166  S.  gr.  8").     M.  6. 

In  sorgfältiger,  von  den  Grundsätzen  gesunder  Kritik 
beherrschter  Arbeit  wird  hier  die  versvickelte  Frage  nach 
dem  Abhängigkeitsverhältnis  der  altsyrischen  Evangelien- 
rezensionen unter  sich  und  gegenüber  Tatians  Diatessaron 
behandelt,  ein  Gegenstand  \on  eben  so  hohem  Interesse 
als  großer  Schwierigkeit. 

Das  Verdienst  von  Hjelts  neuem  Versuche  besteht 
hauptsächlich  in  der  übersichtlichen  und  systematischen 
Zusammenfassung  des  bis  jetzt  über  Sc  (Syriis  Cureto- 
nianus), Ss  (Syrus  Sinaiticus)  und  T  (Tatians  Diatessaron) 
vorliegenden  Stoffes.  Aber  auch  darüber  hinaus  beweist 
der  Verf.  in  der  Behandlung  der  zunächst  auftauchenden 
Fragen  eine  geschickte  und  erfolgreiche  Art  der  Behand- 
lung. Hieher  gehört  der  von  ihm  erheblich  verstärkte 
und  gesicherte  Beweis  der  wesentlichen  Identität  der 
Rezensionen  Sc  und  Ss,  der  Priorität  von  Ss  mid  der 
Abhängigkeit  der  Peschittho  von  diesen  ihren  beiden  Vor- 
gängerinnen. Dagegen  ist  H.  trotz  eifrigen  Bemüliens 
nicht  dazu  gelangt,  die  Priorität  \on  Ss  gegenüber  T  zur 
Gewißheit  zu  erheben;  Ref.  ist  zwar  auch  heute  noch, 
wie  in  seinem  i8c^ö  erschienenen  Buche:  »Der  neuent- 
deckte Codex  Syrus  Sinaitikus«  der  Ansicht,  daß  diese 
Priorität  wahrscheinlich  ist,  \'on  Gewißheit  kaim  aber  auch 
heute  noch  nicht  die  Rede  sein. 

An  sich  möglich  wäre  auch  die  neue,  von  H.  auf- 
gestellte These,  daß  die  vier  Evangelien  des  Ss  von  ver- 
schiedenen Autoren  aus  dem  Griechischen  übertragen 
worden  seien;  was  aber  hierfür  mit  großer  Subtilität  bei- 
gebracht wird,  vermag  nicht  zu  überzeugen.  Das  Haupt- 
argument Hjelts,  es  hätte  ein  Übersetzer  für  das  gleiche 
griechische  je  das  gleiche  syrische  Wort  nehmen  müssen, 
ist  niclit  durchsclilagend ;  es  setzt  \oraus,  daß  derselbe 
seinem  eigenen  Wortlaut  eine  kritische  Wichtigkeit  bei- 
gelegt habe,  die  für  vortatianische  Zeiten  schwer  zu  be- 
zeugen sein  dürfte.  Auch  die  Eiiizclargumente  stehen  an 
Kraft  nicht  im  Verhältnis  zu  ihrer  Anzahl.  Z.  B.  S.  q8 
sagt  die  Mt-Stelle  nicht:  „Das  Brot  zu  nehmen,  welches 
die  Kinder  den  Hunden  hinwerfen",  sondern:  „zu  nehmen 
das  Brot  der  Kinder,  hinwerfend  (=  um  es  hinzuwerfen) 
es  den  Hunden."  über  den  Syriasmus  des  final  gewemle- 
ten  Partizips  vgl.  Nöldeke  -  *>   27.'.      Oder,  wenn  es  w.ihr 


ist,  daß  der  Übersetzer  des  juhannescvangeliuin  den 
technischen  Ausdruck  synedrion  nicht  richtig  verstand  und 
darum  mit  0/arsünü  wiedergab,  ist  es  dann  wahrschein- 
lich, daß  ein  anderer,  der  das  Markusevangelium  über- 
setzte, ebenfalls  gerade  dieses  gleiche  Wort  nicht  \erstand 
und  es  darum  mit  'amä  wiedergab?  Hier  handelt 
es  sich  kaum  um  anderes,  als  um  geringe  sachliche 
Nuancen. 

Gegen  diese  These  spricht  aber  eine  Reihe  ge- 
wichtiger Gründe,  die  sich  H.  leicht  aus  dem  vom  Ref. 
hergestellten  \' ergleich  von  Ss  mit  Sc  hätte  erholen  kön- 
nen ;  ein  ganzes  Netzwerk  intimer  orthographischer,  gram- 
matikalischer und  auch  sachlicher  Eigentümlichkeiten  ist 
den  vier  Evangelien  von  Ss  gemeinsam  gegen  den 
nächststehenden  Sc.  Wie  können  diese  bei  vier  ver- 
schiedenen Autoren  identisch  sein  ?  Ohne  Zweifel  ist 
das  Matthäusevangelium  von  Ss  mit  jüdischen  Anschau- 
ungen vertraut,  aber  nicht  dies  allein.  S.  36,  5  u.  lies 
qabbel. 

Wenn  sich  übrigens  die  vom  Verf.  übermittelte  Nach- 
richt bestätigt,  daß  ein  in  Bälde  von  Dr.  Kmosko  in 
London  zu  erwartendes  „ziemlich  umfangreiches  Buch" 
ausschließlich  Diatessaronzitate  enthalten  wird, 
dann  dürfte  endlich  der  feste  Boden  gefunden  sein,  \on 
dem  aus  manche  der  oben  berührten  Fragen  mit  Sicher- 
heit zu  entscheiden  ist.  Bis  diuthin  ist  die  vorliegende 
Arbeit  eine  xerlässige  und  kundige  Einführung. 

Passau.  Carl  Holzhey. 


Rietsch,    Jos.,  Vikar   an   St.  Stephan   in  Mülhausen  i.  E.,  Die 
Nachevangelischen    Geschicke    der    Bethaniscben    Ge- 
schwister und  die  Lazarusreliquien   zu  Andiau.     Straß- 
burg, F.  X.  Lc  Küu.\  u.  Co.,   1902  ()9  S.  gr.  S'j.     .M.  0,90. 
Der  Verfa.sser    der    vorliegenden    historisch-kritischen 
Untersuchung    ist    im  Zusammenhange    mit    Studien    über 
Andlaus    Vergangenheit    zu    derselben    veranlaßt    worden. 
Es  kam  ihm  dabei    in    erster  Linie    darauf    an,    über    die 
Herkunft    der    in    Aiidlau    vorhandenen    LazarusreUquien, 
welche  daselbst  bis  zur  Re\olution  verehrt  worden  waren, 
womöglich  ins    reine    zu  kommen.     Zu  dem  Zwecke  wa- 
ren die  sich  widersprechenden    abend-    und  moigenländi- 
schen  Traditionen  kritisch  zu  prüfen  und  die  Stellung  der 
Andlauer    Tradition    zu    denselben    ins    Auge    zu    fassen. 
Der  Verf.    kommt    dabei    zu    der  Überzeugung,    daß    die 
Andlauer  Reliquien  authentisch  seien. 

Im  I.  Abschnitte  untersucht  er  die  provenzalischen  Tradi- 
tionen (S.  5 — 27),  deren  Richtigkeit  die  Echtheit  der  Andlauer 
Reliquien  ausschließen  würde;  er  kommt  dabei  im  .\nschlusse 
an  die  neuere  kritische  Litleratur,  insbesondere  an  die  L'nter- 
suchungen  von  Duchesnc,  zu  dem  gleichen  Resultate,  daß  die- 
selben unbegründet  seien.  Abweichend  von  Duchesne  will  er 
aber  doch  nicht  die  ganze  Tradition  in  allen  Punkten  in  das 
Gebiet  der  Dichtung  verweisen,  sondern  nimmt  einen  historischen 
Kern  an,  wenigstens  in  Bezug  auf  die  Magdalenenreliquien  von 
Vizelai,  deren  Herkunft  aus  dem  Orient  hinkinglich  beglaubigt 
sei,  wenn  dabei  auch  die  Echtheit  derselben  dahingestellt  bleibe. 
In  Autun,  das  auf  den  Besitz  der  Reliquien  des  h.  Lazarus  An- 
spruch macht,  ist  der  Name  Lazarus  an  die  Stelle  von  Xazarius 
getreten.  Zu  einem  andern  Resultate  konuiu  der  \'erf.  in  Bezug 
auf  die  orientalische  Tradition  (S.  27 — 42),  welche  den  Lazarus 
als  Bischot  von  Citium  auf  der  Insel  Cypern  sterben  läßt,  näm- 
lich zu  der  Ansicht  von  der  Glaubwürdigkeit  derselben.  Außer 
dem  bisher  bekannten  Hauptbeleg  für  diese  Iradition,  der  Über- 
tragung der  Lazarusreliquien  aus  Citium  nach  Konstantinopel 
unter  Kaiser  Leo  VI  am  Ende  des  9.  Jahrb.,  erschließt  er  für 
dieselbe  aus  dem  von  .\.  Baumstark  in  der  Römischen  Quanal- 
schrift     1901.1,    S.    2tof.    mitgeteilten    syrischen    Texte,    der    auf 


365 


20.  Juli.      TllEOl.OiilscilK   ÜEVUE.      1903.     Nr.  12. 


■.mi 


.-ilcxandrinischc  Ciucllcn  zurückf^clit,  ein  von  der  koiistanlinopoli- 
tanisclicn  Tradition  iinabhänf»if;cs  Zcugiii')  der  vornionoplivsiti- 
.sclicn  alcxandrinischcn  Kirche  für  Citium  (.">.  }5flr.)'und  glaubt 
auf  Grund  davon  zu  dem  Schlüsse  bercduigt  zu  sein  (S.  42): 
„Es  vereinigen  sich  für  das  Grab  des  Lazarus  alle  Stimmen  des 
christlichen  ,\ltertunis,  und  zwar  vollständig  voneinander  unab- 
liängige  und  zum  Teil  wohl  bis  in  die  christliche  Urzeit  hinauf- 
reichende, auf  Citium  und  wir  haben  allen  Grund,  anzunehmen, 
daß  dessen  unter  Leo  \'l  nach  Konsiantinopcl  gebrachter  Inhalt 
wirklich  die  echten  Ucliquien  des  Lazarus  von  Bethanien  ge- 
wesen seien."  Hier  knüpft  aber  nun  die  .\ndlauer  Tradition  un- 
mittelbar an  (S.  42  —  55),  welche  besagt,  daß  die  Lazarusreliquien 
von  Kaiser  Leo  VI  der  Kaiserin  Richardis,  der  Gemahlin  Karls 
des  Dicken,  bei  Gelegenheit  einer  l'alästinareise  derselben  ge- 
schenkt wurden  und  durch  sie  an  das  von  ihr  gegründete  Kloster 
.Vndlau  kamen.  Die  von  dem  Bellandisten  Stilting  bestrittene 
Orientreise  der  h.  Richardis  (Ada  Sniiftoniiii  Sept.  V,  7'JH)  wird 
S.  5 1  f.  verteidigt.  Die  vorhandenen  Zeugnisse  für  das  Lazarus- 
fest am  29.  bezw.  30.  Oktober  im  alten  Straßburger  Proprium 
gehen  bis  ins  1 1 .  Jahrh.  zurück ;  dies  ist  aber  des  Fest  der 
.Indianer  Reliquien  (S.  46  ff.).  So  wird  schließlich  als  sicher- 
gestellt beirachiet  (S.  52  f.):  „i.  Citium  ist  wahrscheinlich  die 
Grabstatte  des  Lazarus  .  .  . ;  2.  die  nach  Konstantinopel  über- 
tragenen Reliquien  sind  mit  moralischer  Wahrscheinlichkeit  als 
äciit  zu  bezeichnen;  3.  die  .Andlauer  Lazarusreliquien  sind  höchst- 
wahrscheinlich mit  den  von  Leo  übertragenen  idemisch,  und  ist 
der  Inhalt  der  .\ndlauer  Lazarustradition  als  historisch  zu  be- 
trachten." lün  kürzerer  4.  .Abschnitt  behandelt  „die  Tradition 
des  Orients  über  die  Schwestern  des  Lazarus"  (S.  53 — 56).  Im 
.'\nhang  werden  die  Überreste  des  alten  .\ndlauer  Lazarusoffiziums 
initgeteilt. 

Wenn  tlie  Resultate  des  Vcrfa.ssers  auch  vielleicht 
in  ilucin  Hauptpunkte  nicht  allgemeine  Zustimmung  finden 
werden  (insbesondere  scheint  der  Ursprung  und  historische 
Grund  der  Tradition  von  Citium  eben  doch  noch  sehr 
in  Dunkel  gehüllt),  so  behält  seine  Schrift  doch  jedenfalls 
als  eine  mit  großem  Fleiß,  sorgfaltigster  Berücksichtigung 
einer  umfangreichen  Litteratur  und  kritischem  Scharfsinn 
durchgeführte  Arbeit  einen  bleibenden  Wert  innerhalb 
der  Litteratur  über  die  Lazarus-  und  Magdalcnen-Tradi- 
tionen.  —  S.  28,  Z.  12  I.:  El-Azarieh  statt  El-Azarich. 
S.  ^2,  Z.  4  v.  u.  1.  Koihn  statt  Kollin.  S.  53,  Z.  13  1. 
Lukas  statt  Markus. 


Aachen. 


F.  Lauchen. 


Greßmann,   Lic.  Dr.  H.,  Studien  zu  Eusebs  Theophao'e. 

[Texte    u.    Unters,   zur     Gesch.    der    altchristl.    Literatur    hrsg. 

v.  O.  V.  Gebhardt  u.  .\.  Harnack.     Neue  Folge  \'1II  3J.    Leipzig, 

llinrichs,   1905  (X,   154,  69  S.  gr.  8").     M.  8. 

Das  Buch  ist  als  te.xtkritische  Vorarbeit  für  die 
künftige  Herausgabe  der  Theophanie  in  dem  Berliner 
Corpus  der  griechischen  Kirchenschriftsteller  gedacht.  In- 
folgedessen stellt  sich  Verf.  eine  dreifache  Aufgabe. 
Er  will  über  Lee,  den  Herausgeber  und  Übersetzer  der 
Theophanie,  und  A.  Mai  hinaus  griechische  Paralleltexte 
auffinden,  ferner  durch  genaue  Vergleichung  den  griechi- 
schen wie  den  syrischen  Text  nach  Möglichkeit  herstellen 
und  endlich  für  die  nur  syrisch  erhaltenen  Teile  Text- 
und  Cbersetzungsverbessennigen  vorschlagen.  Diese  drei- 
fache Aufgabe  wird  in  dena  Hauptteile  der  Schrift,  der 
„Textvergleichung"  (S.  56 — 142),  mit  großer  Sorgfalt  in 
eingehendster  Weise  zu  lösen  versucht,  und  es  bleiben 
von  den  2 1  o  Seiten  der  syrischen  Textausgabe  verhält- 
nismäßig wenige  Stellen,  für  die  nicht  eine  Parallele  oder 
wenigstens  ein  Anklang  aus  anderen  Schriften  des  Eusebius 
beigebracht  und  für  Wiederherstellung  und  Erklärung  des 
schwierigen,  syrischen  Textes  verwendet  würde.  Die  bei 
■Migne    (P.  G.    XXIV    609  ff.)    veröffentlichten    Katenen- 


fragmcnlc  erwiesen  sich  dagegen  „als  gänzlich    willkürlich 
mit  dem  Texte  uingchetid"  weniger  verwendbar. 

Diesem  Hauptteile  gehen  voran  eine  eingehende 
Inhaltsangabe  und  Charakteristik  der  Theophanie ,  ein 
Kapitel  über  die  Abfassungszeit  (wahrsclieinlich  vor  der 
Laus  Conslaitlini  um  das  J.  ^^^^  in  Palästina)  und  eine 
Charakteristik  der  Übersetzung.  Das  Urteil  lautet,  daß 
die  von  einem  Edcssener  stammende  Übersetzung  auf 
einem  besseren  Texte  beruht,  als  er  uns  heute  zu  Gebote 
steht  und  daß  sie  wegen  ihrer  „peinhchcn  Akribie  und 
Treue,  die  kautn  größer  sein  könnte"  alles  L-ib  verdient 
trotz  der  mancherlei  Mängel.  Ober  ihr  Alter  'wird  nur 
bemerkt,  daß  die  Hs,  die  aus  dem  J.  411  stammen 
„will",  schon  durcli  zwei  oder  drei  Hände  gegangen  (ähn- 
lich Duval  im  Jourii.  asial.  VIII  iS  S.  418  über  die  aus 
dem  J.  462  datierte  Hs  der  syrischen  Kirchengeschichte)  ; 
aber  die  mancherlei  Mißverständnisse  des  Übersetzers 
legen  den  Schluß  nahe,  den  Nestle  gegen  Merx  und 
Baumstark  in  seiner  Übersetzung  der  syrischen  Kirchen- 
geschichte bezüglich  dieser  gezogen,  daß  sie  von  Eusebius 
selbst  nicht  beeinflußt  war.  Die  Schreibweise  wird  als 
sehr  ungenau  und  defektiv  bezeichnet;  auffallend  sind 
Formen  wie  sur'äne  neben  su'räue ;  s^wali  neben  s*wah 
und  regelmäßig  tgmä  böyua.  Zu  bedauern  ist,  daß  dje 
einzige  Hs  für  die  Arbeit  nicht  nochmals  verglichen 
wurde.  Zuletzt  folgen  noch  Stellenregister  utid  je  ein 
vollständiges  syri.sch-griechisches  Namen-  und  Wortregister. 

Wenn  das  Verständnis  der  syrischen  Übersetzungen  griechi- 
scher Schriftsteller  im  allgemeinen  schon  bei  der  Schwerfälligkeit 
der  syrischen  Konstruktion  nicht  leicht  ist,  so  ist  dies  bei  dieser 
Übersetzung  der  Theophanie  in  erhöhtem  Maße  der  Fall.  Denn 
Stil  und  Terminologie,  wie  sie  sich  bei  den  späteren  Übersetzern 
zu  einer  gewissen  Gleichförmigkeit  ausgebildet,  finden  sich  hier 
noch  in  ihren  Anfängen.  Besonders  aber  stört  hier  bei  dem  ge- 
ringen grammatischen  .Ausdrucksvermögen  des  Syrischen  die 
Nachahmung  der  freien  griechischen  Wortstellung.  Nur  wer 
daher  in  die  ganze  Denk-  und  .\usdrucksweise  des  griechischen 
Eusebius  sich  eingelebt  wie  der  Verfasser,  wird  diesen  eigen- 
artigen syrischen  Text  bewältigen  können.  Um  meiner  I'tlicht 
zu  genügen,  kann  ich  daher  nur  auf  einige  Kleinigkeiten  hin- 
w-eisen.  S.  IX  'asürä  =  Zauberknoten,  in  den  Kanonen  häufig 
vorkommend.  S.  42.  Formen  wie  pärökan,  märan  =  snirator, 
dominus  besonders  in  den  Symbolen  stereotyp.  S.  66.  Vor 
M>-kaddamtä  ist  wohl  bidaiä  (vgl.  Text  30,  6)  zu  ergänzen.  S. 
67'  Wohl  l-j'enyänfi  „des  Verkehrs".  S.  71.  Wohl  b-mardy.'iti 
d»  zabne  „in  Zeitepochen"  (vgl.  Text  50,,).  S.  79  .Marfd  paßt 
wohl  auch  nicht  gut;  vielleicht  mSr\-ä  h<'w;i  „er  wurde  Herr". 
S.  85.  Vielleicht  mit  Korrektur  von  d^hau  d^bidai:  „der  die 
vernünftige  Menschennatur  zu  großer  Ehre  erhoben  hatte,  während 
sie  (hernach)  in  den  tiefen  Abgrund  des  Bösen  fiel,  damit  der, 
welcher  durch  sich  selbst  die  Ursache  seines  Verderbens  auf  sich 
gezogen,  eben  seinen  Vertrauten  sehe".  S.  105.  ^^otirrsaSai 
„.\bschied  nehmen"  wird  von  den  späteren  Überseuern,  wenn 
übersetzt,  gewöhnlich  mit  sei  baJlämä  wiedergegeben;  etwa  ad 
hier  vielleicht  „versammelt  werden"  (zu  den  Vätern).  S.  114 
dubbürä,  besser  wie  gewöhnlich  „Wandel".  Statt  'etüasah  viel- 
leicht 'etha-sab  „meinte".  Zum  Schlüsse  muß  ich  bedauern,  daß 
Verfasser  sich  bezüglich  des  Lexikons  auf  die  syrisch-griechischen 
Stellen  beschränkt,  statt  uns,  soweit  möglich  ein  Idiotikon  des 
Sprachgebrauches  dieses  merkwürdigen  alten  Textes  zu  bieteri. 
Infolge  dieses  Grundsatzes  sind  z.  B.  bei  targerainä  iouijrti-; 
(Christus)  2  Stellen  notien,  wälirend  in  unmittelbarer  Nähe  S. 
105,8;  '07i  ^^^"^'  weitere  Stellen  übergangen  werden  mußten  und 
die  nur  syrisch  überlieferten  Stellen  keine  Berücksichtigung  finden 
konnten. 

Würzburg.  O.  Braun. 


:567 


26.  Juli.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  12. 


368 


Hilling,  D.  Dr.  X.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Verfas- 
sung und  Verwaltung  des  Bistums  Halberstadt  im  Mittel- 
alter. Erster  Teil ;  Die  Ilalbcrstädter  Archidiakonatc.  Lingen, 
van  Acken,  1902  (148  S.  gr.  8"). 

In  Bd.  80  und  81  des  Archivs  für  kath.  Kirchen- 
reclit  (iQOO  u.  1901)  veröffentlichte  Hilling  eine  größere 
Arbeit  über  »die  bischtiflichc  Banngewalt,  den  Archi- 
diakonat  und  den  Archipresbyterat  in  den  sächsischen 
Bistümern <',  wo  er  hinsichtlich  des  Archidiakonats  be- 
sonders der  Ansicht  von  Alfred  Schröder  (Entwicklung 
des  Archidiakonats  bis  zum  11.  Jahrh.,  Augsburg  1896) 
entgegentrat,  daß  die  Archidiakonate  nicht  aus  bischöf- 
licher Delegation  hervorgegangen  seien,  sondern  kraft  dei 
natürlichen,  gewohnheitsrechtlichen  Entwicklung  aus  der 
Vorstandschaft  an  Mutterkirchen.  Zu  einer  eingehenden 
Beschäftigung  mit  den  Halberstädter  Archidiakonaten  lud 
wohl  der  Umstand  ein,  daß  sich  Halberstadt  neben  Hildes- 
heim durch  Reichhaltigkeit  des  überlieferten  Materials 
und  Stabilität  der  Entwicklung  auszeichnet  (Archiv 
80,  329). 

Seine  damaligen  Ausführungen  faßt  Hilling  hier  in 
g  I  „Wesen  und  Ursprung  der  Archidiakonalgewalt"  (S. 
7 — 38)  zusammen  und  präzisiert  sie  genauer.  Die  forma 
iuris  der  Archidiakonalgewalt  ist  nach  den  Quellen  für 
Halberstadt  und  die  anderen  sächsischen  Bistümer  der 
vom  Bischof  verliehene  banims  episcopalis;  der  Inhalt 
dieser  Bezeichnung  ist  identisch  mit  dem  Begriff  iuris- 
dictio,  die  sich  auf  dem  dreifach  gesonderten  Gebiete  der 
Verwaltung,  Gesetzgebung  und  Rechtspflege  betätigt.  Der 
deutsch -rechtliche  Terminus  Banniis  ist  „offenbar  aus  dem 
weltlichen  Rechte  entlehnt  und  von  der  königlichen  Amts- 
befugnis auf  die  bischöfliche  Gewalt  übertragen  worden" 
(Archiv  80,  85).  Demnach  definiert  der  Verf.  die  Archi- 
diakonalgewalt als  „einen  Inbegriff  von  übertragenen  kir- 
chenbehördlichen Machtbefugnissen  auf  den  Gebieten  der 
Rechtspflege  und  Verwaltung,  die  mit  der  bischöflichen 
Jurisdiktion  wesentlich  identisch,  aber  durch  die  vom  Bi- 
scliofe  ausgeübte  höhere  Gewalt  in  ihrer  Intensität  be- 
schränkt .sind"  (S.  18).  Um  sowohl  die  in  dem  Titel 
batimis  episcopalis  allein  ausgesprochenen  übereinstimmen- 
den, als  auch  die  unterscheidenden  Faktoren  gegenüber 
der  bisch()flichen  Jurisdiktion  auszudrücken,  will  er  die 
Archidiakonalgewalt  bezeichnen  als  „niedere  geistliche 
Banngewalt".  Der  in  der  kanonisti.sch-historischen  Litte- 
latur  beliebte  und  auch  in  den  Quellen  vorkommende 
Name  „Sendbann"  entspricht  nicht  dem  Wesen  der  Sache, 
weil  er  nur  einen  Teil  iler  Banngewalt  bezeichnet  und 
außerdem  sich  ebensogut  in  den  Händen  der  Bischöfe 
wie  der  niederen  Geistlichen  befinden  konnte  (.\rchiv 
80,  92). 

Seine  Untersuchungen  über  die  Entwicklung  der 
Archidiakt)nalgewalt  faßt  der  Verf.  dahin  zusammen : 
„Seinen  Ursprung  verdankt  der  niedere  banniis  episcopalis 
den  bischöflichen  Sendgerichten ,  die  Förderung  seiner 
Selbständigkeit  der  Benefizialtheorie  und  die  Abspaltung 
zu  einem  besonderen  Amtsbcnefizium  den  Entschließun- 
gen der  Bischöfe,  welche  durch  die  sich  steigernden  An- 
sprüche der  Diüzesanveiwaltuug  und  das  Streben  der 
Domherren  nach  Aufbcsserimg  ihrer  Trabenden  hierzu 
bestinunt  wurden"  (S.  35).  Eine  rechtsgcschichtliche  Pa- 
rallele für  die  Entstehung  der  Archidiakonalgewalt  findet 
der  Verf.  in  der  Übertragung  \'on  Grafschaften  an  ilie 
Bistümer;     er    will    auch    die    Notwendigkeit     einer    Ent- 


lastung der  Bischöfe  nicht  überschätzt  wi.s.sen  i.S.  2>i)  und 
lehnt  die  Archidiakonen  als  einfache  bischöfliche  Hülf.s- 
beamte,  wie  Hinschius  sie  auffaßt,  ab  (S.  38).  Der  Verf. 
betont  ausdrücklich,  daß  seine  Behauptungen  nur  für  die 
sächsischen  Bistümer  Geltung  beanspruchen,  und  nach  ein- 
gehender Prüfung  des  Materials,  dtis  mir  allerdings  nur 
für  die  westfälischen  Bistümer  vollständig  zu  Gebote  stand, 
muß  ich  ihm  zugestehen,  daß  er  seine  Behauptungen  be- 
wiesen hat.  Aus  den  auf  .S.  25  angefülirten  Mindener 
und  Bremer  Urkunden  hätten  die  entscheidenden  Worte 
angeführt  werden  sollen. 

Die  folgenden  gij  beschäftigen  sich  mehr  speziell 
mit  Halberstadt,  §  2  (S.  38 — 55)  bespricht  die  Bildung 
der  ArchidiakonaLsprengel.  In  den  38  Sprengein  Halber- 
stadts  konmit  der  Anschluß  der  Archidiakonate  an  die 
Urpfarreicn,  die  Sendsprengel  (vgl.  Archiv  80,  92)  über- 
aus klar  zum  .\usdruck,  was  in  den  übrigen  sächsischen 
Bistümern,  Hildesheim  au.sgenommen,  nicht  so  der  Fall 
ist.  Ein  direkter  Zu.sammenhang  mit  den  Gaugrenzen, 
wie  ihn  Böttger  (Die  Diözesan-  und  Gaugrenzen  Nord- 
deutschlands I,  Hannover  1874)  behauptete,  besteht  nicht 
—  Aus  Sj  3  (S.  55 — 81),  welcher  die  Träger  der  Archi- 
diakonalgewalt behandelt,  sei  hervorgehoben  die  Unter- 
suchung über  die  Verbindung  zwischen  Archidiakonat  und 
Pfarrei.  Eine  organische  Verbindung  bestand  nicht,  nur 
zuweilen  eine  persönliche,  das  ist  auch  ein  Beweis  gegen 
die  Ansicht  Schröders.  Die  Frage  nach  dem  Besetzungs- 
recht des  Dompropstes  an  mehreren  .-Vrchidiakonaten  läßt 
sich  nicht  genügend  beantworten.  —  Den  Inhalt  der 
archidiakonalen  Gewalt  (S  4-  S.  81 — 139)  teilt  H.  in 
Herrschaftsrechte  und  Einnahmen ;  der  Ausdruck  „Inhalt" 
.scheint  mir  nicht  ganz  glücklich  gewählt  zu  sein,  denn 
man  kann  doch  wohl  nicht  sagen,  daß  die  Einnahrnen  zur 
Jurisdiktion  gehören.  Zu  den  Herrschaftsrechten  gehören : 
die  Strafgerichtsbarkeit,  „die  charakteristische  Thätigkeit 
dieser  Prälaten",  welche  allgemein  für  die  sächsischen  Bis- 
tümer untersucht  wird,  die  Disziplinar-,  streitige  und  frei- 
willige (jerichtsbarkeit ,  Konsensrechte,  Anstellung  der 
Geistlichen  und  das  Recht  der  Obedienz  seitens  derselben. 
Dagegen  fehlt  dem  Archidiakon  das  Recht  der  Gesetz- 
gebung (S.  1 7).  —  Hinsichtlich  der  Stellung  der  bischöf- 
lichen Regierung  zur  Juri.sdiktion  der  Archidiakonen  (§  5. 
S.  140 — 148)  ergiebt  si'-h  für  Halberstadt  nicht  wie  für 
manche  Bistümer  eine  Schwächung  dieser  seit  dem  13. 
Jahrh.,  sondern  wie  in  Münster  und  Osnabrück  eine  Stei- 
genmg.  Denn  hinter  den  Archidiakonen  stand  das  ge- 
samte Domkapitel,  dessen  Interessen  mit  denen  jener 
übereinstinnnten,  da  eben  sämtliche  Domherren  zugleich 
ArchidiakDuen  waren.  —  Zu  S.  50  bemerke  ich,  daß  der 
erste  Dompropst  in  Minden  1022  genannt  wird,  wo  er 
starb  (Erhard,  reg.  013). 

Neuerdings  hat  Hilling  in  der  Zeib^chrift  für  vater- 
ländische Geschichte  und  Altertumskunde  (Westfalens) 
(Bd.  t>o  [1002]  i,  13^88)  „Die  Entstehungsgeschichte 
der  münst  ersehen  .\rchidiakonate"  behamlelt.  Die 
münsterschen  Urkunden  la.ssen  keinen  Zweifel  darüber 
bestehen,  ilaß  iler  banniis  episcopalis  als  ein  AmLslehen 
veriiehen  wunlc.  In  der  Entwicklung  der  .\rchidiakonal- 
sprengel  hat  Münster  Ähnlichkeit  mit  l'aderborn,  wo  die 
alten  Taufkirchensprengel  verlassen  wurden  und  es  so 
viel  Archidi.ikonate  als  Pfarrkirchen  gab.  Bischof  Her- 
mann II  (II 74 — 1203)  faßte  die  kleinen  Sprengel  zu 
größeren    Archidiakonaten    zusammen,    welche    Einteilung 


mu 


Tiiroi.oGisciiE  Kevue. 


-Ni    r. 


370 


bis  1H21  linslatulen  li;il.  Ililliiig  vcrhrcitol  siili  ;tu<:li 
ülicr  die  sop.  Iiisiliiiflii  heil  Kaplanoieii  in  Münster  und 
( )snal>iüi-k,  die  er  ge>;en  riiili|)|ii  und  Justes  als  bloße 
Titular-  (icler  Ehrenkaplancicn  auffaßt. 

Hausberge.  Ilcrni.  J.  Wurm. 

Weber,  I)r.  Amon,  Albrecht  Dürer.  Sein  Leben,  Scli.ilTcn 
uikl  (jlaubcn.  3.  vcriuchric  11.  vcrbciserte  Aufl.  Mit  vicicn 
.\bbil<Junf;cn.     Itcgcn^bur»;,   1903  (XII,   235  S.  gr.  &").  M.  2,40. 

Dürer  gcliiirt  gleich  Miriielangclu  oder  Lionardi»  da 
V'inii  zu  jenen  bevurzugten  Künstlcrhcroen,  denen  die 
Geli'hrtenzunft  sich  immer  wieder  zuwenilct,  denen  sie 
bis  in  tue  entlegensten  unil  dunkelsten  Winkel  ihres 
Lebens  und  Schaffens  nicht  einmal  bloß  folgt,  indes  an- 
dere Gn'ißen  neben  ihnen  —  ich  nenne  nur  Grünewald 
oder  auch  ßaklung  —  wie  mit  100«  Rätseln  gespickte 
Fragezeichen  dastehen.  ^\'er  sich  einen  Begriff  ver- 
schaffen will  über  tue  Dürerlittcratur,  der  nehme  nur 
das  kürzlich  erschienene  Bändchen  von  W.  H.  SiiiL^cr 
(Versuch  einer  Dürer-Bibliographie.  Straßburg  IQ03)  in 
die  Hand.  Von  der  Reichhaltigkeit  di&ses  littcrarischen 
Nachruhms  läßt  allerdings  das  uns  vorliegende  Lebens- 
l)ild  von  Weber  kaum  etwas  ahnen.  Es  will  populär 
sein;  aller  Gelchrtenkram  ist  nach.Tunlichkeit  ferngehalten; 
schlicht  und  kurz  will  es  Leben  imd  Schaffen  des  größ- 
ten ileuLschen  Malers  dem  Volke  nahe  bringen,  will  für 
ihn  erwärmen  und  ihn  für  (.lie  Kirche  retten.  Da.s  Büch- 
lein gehl  jetzt  schon  zum  3.  Male  erweitert  und  verbes- 
sert, in  die  Öffentlichkeit,  ein  Bewei.s,  daß  es  einem  Be- 
dürfnis entspricht  und  seit  seinem  ersten  Gange  in  die 
Welt  1893  viel  Freunde  gefunden  hat.  Wenn  es  im 
tjegensatz  zu  dem  wesentlich  auf  demselben  Standpunkt 
stehenden  und  dasselbe  Ziel  verfolgenden  trefflichen  Buche 
von  Kaufmann  viel  mehr  Anklang  gefunden  hat,  so 
mag  es  zu  einem  guten  Teil  an  der  frischen,  lebendigen, 
stark  subjekti\en  Darstcllungsgabe  Webers  liegen,  an  dem 
Verzicht  auf  weitere  fachmännische  Ausführungen,  vor 
allem  aber  an  dem  zeitgemäßen  Abschnitt  über  Dürers 
religiöses  Bekenntnis.  Wenn  auch  nur  das  Wichtigste  aus 
Dürers  künstlerischem  Schaffen  herausgehoben  wird,  so 
ist  doch  die  relative  Vollständigkeit  durchweg  erzielt; 
kurz  und  schlicht  wird  alles  charakterisiert  und  klar  und 
anschaulich  auch  die  technischen  Fragen  erläutert ;  nir- 
gends, wo  es  angeht,  wird  versäumt,  ])raktische  Gesichts- 
])unkte  und  kulturgeschichtliche  Erscheinungen  herauszu- 
stellen. So  mag  das  Buch  auch  in  dem  neuen  Gewände 
neue  Freumle  imserm  großen  Künstler  zuführen  und  wei- 
tere Volksschichten  für  das  letzte  gewaltige  Aufleuchten 
der  heiligen  Lohe  mittelalterlicher  Kunst  begeistern.  N'or 
allem  ist  die  Stellungnahme,  die  einzige,  die  dermalen 
auf  katholischer  Seite  zu  konstatieren  ist,  zu  dem  neuer- 
dings wiederholt  und  mit  Nachdruck  unternommenen  \'er- 
sucli,  Dürer  für  den  Protestantismus  zu  reklamieren,  aufs 
freuiligste  zu  begrüßen,  auch  wenn  man  über  ihre  Me- 
thotle  anders  urteilen  muß.  Die  Wahrnehmung  und  An- 
erkcnimng  all  dieser  Vorzüge  darf  uns  aber  nicht  ab- 
halten, auf  manche  Schwächen  aufmerksam  zu  machen. 
Wir  sind  überzeugt,  daß  der  Verf.  manclies  wird  ändern 
und  so  den  Wert  des  Büchleins  u.  E.  noch  um  ein  Be- 
deutendes wird  steigern  können. 

Webers  Lebens-  und  Charakterbild  ist  nach  und  nach  zu 
dem  herangewachsen,  was  wir  heute  vor  uns  haben;  die  Folge 
davon  ist  eine  Ungleichmäßigkeit  in  der  Behandlung,    die  nur  zu 


oft  uns  zun 
einheillic  lu 
schon  die   I 

die  erste  un<  inii  J.:i;  li,^..i:;;.1:-;i  K.:^.^iL:  u:iJ  .M-;..-;.cii.  mit 
seinem  reichen  und  vielseitiKen  SchafTen,  mit  alledem  .luC  116 
.Seiten  bekannt  macht,  die  zweite  auf  1 10  Seilen  un->  in  Form 
einer  Polemik  den  Christen  in  Dürer  schildert.  Diese  zweite 
Hälfte  steht  in  gar  keinem  Verhältnis  mehr  zur  ersten;  denn 
Dürer  ist  zunächst  Künstler,  ihn  und  seine  Bestrebungen  zu  schil- 
dern, mußte  erste  und  wichtigste  Aufgabe  des  Biographen  sein. 
Die  Frage  nach  seinem  religiösen  Bekenntnis  ist  u.  E.  von  unter- 
geordneter Bedeutung;  aber  selbst  wenn  man  sich  zu  ihrer  Be- 
handlung genötigt  sieht  durch  die  gegnerischen  Versuche,  Dürer 
als  Anhänger  Luthers  leben  und  sterben  ru  Inssei,  so  nrjf'ic  die 
Stellungnahme  dazu  innerhalb  des  Rah 
statttinden,  nie  ab;;r  durfte  sie  ihn  si' 
hier  geschehen  ist.  Wollte  W.  in  so  er^ 
nach  Dürers  Verhalten  in  den  religiösen  K.iniplcn  ;  . 
treten,  so  mußte  er,  wie  er  es  früher  getan,  dies«, 
gesondert  publizieren ,  in  seinem  Lebensbild  Dir , 
Froblem  in  einer  dem  übrigen  Inhalt  entsprechenden  W't;  .^  be- 
handeln. —  Ungleichmäßig  sind  aber  auch  noch  andere  l'anicen 
des  Schriftchens.  Ich  verweise  nur  auf  die  ausführliche  Bespre- 
chung des  von  \V.  aufgefundenen  (hatte  nicht  [usii  schon  früher 
damit  bekaitnt  gemacht?)  „Ilieronymus"  in  Lissabon  oder  des 
Münchener  „Christuskopfes",  denen  gegenüber  viel  wichtigere 
Werke  Dürers  nicht  genügend  in  der  Darstellung  hervonreten. 
Zu  einem  guten  Teil  hängt  die  Disproportion  des  Inhalte^  mit 
der  populären  Behandlungsweise  zusammen.  W.is  ein  Vorzug 
des  Buches  ist,  das  schließt  doch  auch  seine  Schattenseiten  fn 
sich.  Das  Streben  nach  Volkstümlichkeit  hat  den  Verf.  verleitet, 
nach  allen  Richtungen  kulturgeschichtliche  E\kur^.ionen  zu-  unter- 
nehmen und  mit  einer  Breite  und  Umständlichkeit,  die  in  gar 
keinem  Verhältnis  mehr  zu  der  knappen  Fassung  des  übrigen  Textes 
steht,  Fragen  zu  behandeln,  die  zunächst  mit  einem  Lebensbilde 
Dürers  nichts  zu  tun  haben.  Miedier  zählen  die  meisten,  oft 
gänzlich  unmotivierten  Seitenhiebe  auf  die  Reformatoren,  auch 
schon  im  I.  Teile  des  Buches ;  im  IL  Teile  vollends  ist  von  die- 
sem Mittel  ein  mehr  denn  ausgiebiger  Gebrauch  gemacht.  Die 
langen  .Ausführungen  über  die  Schriftmißhandlung  durch  Luther 
und  seine  Anhänger  (S.  i  54  ff.)  sowie  über  Melanchthons  theo- 
logische Haltung  und  Verhältnis  zu  Luther  (S.  208  if.)  ver- 
wirren und  entkräften  geradezu  die  .\rgument.ition.  .■^uch  die 
zweimalige  Philippica  gegen  die  Xudiläten  auf  Dürerschen  Wer- 
ken würden  wir  herzlich  gerne  vermissen,  vollends  in  einem  lürs 
Volk  bestimmten  Buch,  zum.il  da  das  von  W.  beidemale  ange- 
führte Beispiel,  das  nackte  Jesuskind  auf  dem  Schöße  der  Mutter 
im  Mittelpunkt  des  Rosenkranzbildes,  höchstens  einer  krankhaft 
empfindlichen  Geistesverfassung  zum  Ärgernis  gereichen  wird. 
Die  Berufung  auf  das  Mittelalter  ohne  Einschränkung  ist  gänz- 
lich verfehlt.  Das  mittelalterliche  Denken  und  Emprinden  war 
für  eine  solche  Prüderie  viel  zu  ausgeglichen :  daß  es  aber  Werke 
von  solch  massiver  Indezenz  und  selbst  Obszönität,  wie  sie  uns 
in  Werken  mittelalterlicher  Skulptur  begegnen,  oder  von  so  natu- 
ralistischer Deutlichkeit,  wie  bei  manchen  Verkündigungsdarstel- 
lungen, geschaffen  und  öffentlich  angebracht  hat,  könnte  W.  doch 
auch  wohl  wissen.  Man  lasse  jeder  Zeit  ihre  Eigenheiten  und 
beurteile  sie  aus  dem  herrschenden  Zeitgeist  heraus.  Will  man 
solche  .Äußerlichkeiten  als  charakteristisches  .Merkmal  der  Re- 
naissance hinstellen,  so  beweist  das  sehr  oft  nur,  daß  man  das 
Wesen  dieser  ganzen  Bewegung  gar  nicht  ernstlich  erfaßt  hat. 
Der  Individu.ilismus,  die  Verflüchtigung  des  Göttlichen  und  Er- 
habenen in  der  Kirche  zum  anmutig  Schönen,  zum  Genrehaften, 
die  Wiederspiegelung  des  Heiligen  nicht  durch  die  stereotype  Tra- 
dition, sondern  durch  durch  das  eigene  Empfinden:  diese  Erschei- 
nungen bezeichnen  jedenfalls  viel  besser  den  eigentlichen  Cha- 
rakter der  Renaissance  und  geben  uns  zugleich  auch  einen  viel 
zutreflenderen  .Maßstab  für  die  Beurteilung  von  Dürers  Stellung 
zu  der  neuen  Richtung  als  der  Hinweis  auf  seine  Vorliebe  für 
das  Nackte  oder  für  m\-thoIogische  Darstellungen.  Das  ganze 
Schaffen  des  Künstlers  wurzeU  noch  tief  im  religiösen  Geiste 
des  Mittelalters;  das  wird  uns  bei  den  meisten  seiner  religiösen 
Darstellungen  klar.  In  vielen  andem  aber,  hauptsächlich  in  sei- 
nen Passionsbildem,  bricht  doch  auch  schon  die  neue  Zeit  durch. 
Die  Schranken  der  konventionellen  mittel.ilierHchen  .Auffassung 
sind  durchbrochen;  es  tritt  ein,  wenn  auch  oft  nur  schwacher 
Reflex  der  zart  mystischen,  tief  empfindenden  Stimmungen  zu 
Tage,  welche  die  Betrachtung  des  Leidens  unseres  Herrn  in  je- 
nen Menschen  erzeugte  und  die  sich  auch  wiederspiegeln  in  den 


371 


26.  Juli.     Theologi.sche  Revue.      1903.    Nr.  12. 


372 


zahlreichen  Hymnen  iJc  pnssione  iJnnüni  Nostri  oder  in  den 
mystisclien  Prosaschriften  jener  Tage. 

Als  einen  Verstoß  gegen  die  Gleichmäßigkeit  in  der  Behand- 
lung haben  wir  oben  auch  die  unnötigen  und  nicht  genügend 
motivierten  kulturgeschichtlichen  Abschweifungen  betrachtet.  Ich 
will  hier  nur  auf  die  mindens  5  Mal  vorkommende  eingehende 
Belehrung  über  die  Geldwerte  des  16.  Jahrh.  verweisen.  Eine 
derartige  kaufmännische  Betrachtungsweise,  für  die  noch  zudem 
am  Schlüsse  eine  besondere  Geldwerttabelle  gegeben  wird,  wirkt 
schließlich  ermüdend,  wenn  nicht  gar  trivial,  namentlich  wenn 
auch  noch  die  Mitgift  von  Dürers  Frau  in  Kindfleischpreise 
umgerechnet  wird.  Für  den  Zweck  der  Volkstümlickeit  würde 
die  Tabelle  vollständig  ausreichen  und  durch  den  Wegfall  der 
Ausführungen  im  Texte  würde  für  die  weitere  Behandlung  viel 
anziehenderer  Dinge  nicht  unerheblich  Raum  gewonnen.  Auch 
die  über  eine  halbe  Seite  füllenden  Zitate  aus  Luther  (S.  85), 
durch  die  der  Reformator  für  den  Ausbruch  der  Bauernerhebung 
verantwortlich  gemacht  werden  soll,  müssen  wir  als  nicht  zur 
Sache  gehörig  bezeichnen.  Wollte  Weber  hier  den  kulturgeschicht- 
lichen Hintergrund  zeichnen,  dann  mußte  er  an  die  ganze  hoch- 
gespannte, in  zahlreichen  Aufständen,  lange  schon  vor  Luther,  in 
seltsam  apokalyptischen  Flugschriften  von  rein  sozialistischer, 
wenn  nicht  gar  anarchistischer  Richtung,  in  merkwürdi- 
gen Visionen  .sich  Luft  verschaffende  Erregtheit  jener  Zeit  er- 
innern. Gerade  Dürers  Tagebuch  bietet  eine  interessante  Probe 
von  diesem  Geisteszustand,  die  Zeichnung  eines  Kreuzes,  das  die 
Menschen  zu  Beginn  des  16.  Jahrh.  allenthalben  auf  Kleidern 
und  an  Häusern  beobachtet  haben  wollten.  So  bleibt  W.  nicht 
hier  allein,  an  zahlreichen  andern  Stellen  noch,  zu  sehr  am  Ein- 
zelnen und  Kleinen  hängen  und  vergißt  darüber  die  großen  Zu- 
sammenhänge, unterläßt  es  über  der  Kleinarbeit,  ein  großzügiges 
Zeitbild  zu  entwerfen. 

Ungleichmäßigkeit  herrscht  schießlich  auch  im  Zitierverfahren. 
Während  wir  für  die  Zeitgeschichte  und  Kulturgeschichte  die 
kleinsten  Angaben  belegt  finden,  während  der  Verf.  sich  beschei- 
det, die  Zeichnungen  für  das  Gebetbuch  Kaiser  Maximilians  nicht 
mit  eigenen,  sondern  mit  Janssens  Worten  zu  besprechen  und 
populäre  Schulbücher  wie  Neusees  Abriß  der  Kunstgeschichte 
oder  Zeitungsartikel  zu  Hilfe  gezogen  werden,  vermißt  man  oft 
recht  lebhaft  die  Verwertung  der  eigentlichen  Dürer-Lit- 
teratur.  Paul  Webers  schöne  und  gehaltvolle  -Studie  über 
Dürers  Weltanschauung  (1900)  ist  weder  zitiert  noch  berücksich- 
tigt und  auch  Zuckers  neueste  Schrift  über  Dürer  (1900)  sehe 
ich  nirgends  erwähnt,  trotzdem  die  früheren  Publikationen  des 
gleichen  Verf.s  aufs  eingehendste  im  II.  Teile  bekämpft  werden. 
Über  ilen  eigentlichen  Inhalt  des  I.  Teiles  seien 
uns  nur  einige  kurze  Bemerkungen  gestattet.  Dürer 
■Steht  vielleicht  nirgends  tnehr  auf  dem  Boden  echt  mittel- 
alterlicher Wellanschauung  als  in  den  3  Stichen  des  , Rit- 
ters', der  , Melancholie'  und  des  ,h.  Hieronymus  im  Gehäus', 
nirgends  aber  hat  sich  auch  krasser  die  Zerfahrenheit 
und  elementare  Unkenntnis  verraten,  die  vielfach  den  Be- 
trieb der  Kiuistgeschichtc  beherrscht,  als  in  der  Erklärung 
dieser  Riltselbilder.  Wahrend  man  früher  zeitgeschicht- 
liche Anspielungen ,  so  etwas  wie  die  Faustsche  Resig- 
nation und  Iluttensche  Opposition  gegen  die  haltlosen 
Zustände  der  Zeit  herauslas  oder  aber  mit  einer  mehr 
oder  weniger  engen  Fassung  des  Begriffes  Temiieramente 
sich  begnügte,  vielfach  auch  Kaixlinaltugenden,  oft  nach 
eigenem  hausbackenen  Verständnis  darin  erblickte,  wie 
■/..  B.  Mut,  Häuslichkeit  (!),  Wissenschaft,  hat  Lippniann 
vor  eniigen  Jahren  sie  als  Illustration  der  drei  in  CJreg. 
Reischs  Margaritha pliilosophica  aufgestellten  Tugendklassen : 
Virlittes  theologicales,  intelkctiiales  und  inora/es  betrachtet. 
Paul  Weber  hat  dagegen  wieder  geltend  gemacht,  daß 
alle  Schwierigkeiten  der  3  Darstellungen  mit  dieser  immer- 
hin im  Geiste  der  Zeit  gehaltenen  Erklärung  nicht  ge- 
hoben seien;  ihm  sind  die  drei  Bikler  Verherrlichungen 
des  das  Ideal  des  Mittelalters  in  seiner  Blütezeit  wie  in 
seinem  Ausgang  ausmachenden  christlichen  Ritters,  und 
dann  der  zwei  großen  Gegensätze,  in  die  das  Denken 
und  Empfinden    des  Menschen    alles  Wirken    und  Leben 


einschloß,  des  menschlichen  und  giittlichen  Wissens.  Es 
ist  nun  allerdings,  so  ansprechend  und  so  angepaßt  der 
mittelalterlichen  Weltanschauung  diese  Deutung  ist,  zu 
sehr  der  durch  die  Bei.schrift  „Meleticolia"  gewiesene  Weg 
]ireisgegeben.  Will  man  diesen  erfolgreich  innehalten,  so 
scheint  es  mir  unbedingt  erforderlich,  Wert  und  Bedeu- 
tung des  Begriffes  Temperament  in  der  Philosophie  und 
Theologie  des  Mittelalters  in  ihrer  ganzen  Entwickelung 
zu  verff)lgen  und  namentlich  auch,  was  bislang  nicht  ge- 
schehen, jene  graphischen  Darstellungen  zu  beachten,  mit 
denen  viele  mittelalterliche  Handschriften  die  Darlegungen 
über  die  Temperamente  und  deren  Wechselbeziehungen 
zwischen  moralischen  Eigenschaften  des  Men.schen  und 
den  Dingen  der  äußeren  Natur  erläutern.  Unser  Autor 
hat  sich  begnügt,  die  Stiche  kurz  als  Darstellungen  der 
Temperamente  zu  bezeichnen  und  darzulegen,  was  Dürers 
Zeit  im  allgemeinen  mit  diesem  Wort  gemeint  hat 

Die  Behandlung  des  künstlerischen  Wirkens  Dürers 
wird  u.  E.  allzusehr  auf  eine  rein  mechanische  Anein- 
anderreihung der  einzelnen  Werke  nach  chronologischen 
Gesichtspunkten  be.schränkt.  Wir  verkennen  durchaus  die 
Schwierigkeiten  nicht,  airf  engem  Räume  und  in  einem 
fürs  Volk  bestimmten  Buche  die  allmähliche  Ent- 
wickelung der  Künstlerindividualitäten  zu  ver- 
folgen, glauben  aber  doch,  daß  Weber  etwas  mehr  als 
es  geschehen  ist,  die  einzelnen  Phasen  dieser  Entwicke- 
lung hätte  charakterisieren  und  herausheben  und  uns 
besser  die  Einflüsse  aufdecken  sollen,  die  auf  das  all- 
mähliche Wachsen  der  künstlerischen  Fähigkeiten  des 
Meisters  eingewirkt  haben. 

Ein  Wort  noch  über  den  Inhalt  des  II.  Teiles,  in  dem 
der  Schwerpunkt  des  Buches  liegen  dürfte.  In  mehreren 
Kapiteln  werden  hier  die  Argumente,  welche  für  das 
lutherische  Bekenntnis  Dürers  \«.)rgebracht  werden ,  auf 
ihre  wahre  Bedeutung  hin  geprüft.  Es  ist  gerailezu  lächer- 
lich, wenn  von  selten  der  Gegner  immer  wieder  aus  den 
Werken  des  Künstlers  dessen  lutherische  Gesinnungen 
herausgewittert  werden,  während  doch  über  seine  ganze 
Schaffenszeit  Bilder  zerstreut  sind,  die  in  geradezu  dia- 
metralem Gegensatz  zu  den  Tendenzen  und  Lehren  der 
neuen  Bewegung  stehen.  LTnseres  Erachtens  stellt  sich 
die  ganze  Frage  dahin :  Hat  Dürer  die  Pflichten  gegen 
die  Kirche  noch  nach  Luthers  Auftreten  erfüllt  ?  sind 
irgendwie  Äußerungen  über  seine  kirchliche  Haltung  aus 
seiner  allerletzten  Zeit  vorhanden }  Ersleres  ist  ziemlich 
wahrscheinlich,  um  nicht  zu  sagen  gewiß,  nacli  eigenem 
und  fremdem  Zeugnis.  Für  die  letztere  Frjige  aber  liegt 
der  klare  Brief  Pirkheimcrs  an  Tzorte  vor,  den  nur  ein- 
seitig protestantische  \'oreingcnoinmenheit  als  unzuver- 
lässig, weil  eben  unbequem,  aus  der  Beweisführung  liat 
eliminieren  können.  Fällt  aber  die  Antwort  auf  diese 
Fragen  in  bejahenilem  Sinne  aus,  so  ist  nach  unserem 
Dafürhalten  die  berühmte  Tagebuchstelle  über  Luthers 
angebliche  Ermordung  gegenstandslos.  Dürer  hat  wie 
noch  zalileiche  andere  eifrige  Katholiken  dem  ersten  Rufe 
Luthers  gegen  Rom  zugejubelt ;  er  erwartete  von  iliesem 
Manne  als  ernster  und  ehrlicher  Christ  eine  Reform  der 
unerträglich  gewordenen  Zustämle.  aber  ilurchaus  keinen 
Abfall  von  der  Kirche.  Diese  Unklarheil  über  die  Trag- 
weite von  Luthers  Auftreten  hat  Jahre  lang  bei  vielen 
Katholiken  angehalten  ■ —  Wimpheling  mul  der  edle  Bolz- 
heim sind  charakteristische  Beispiele  — ;  die  Scheidung  der 
Geister  \ollzog   sich    erst   spät   in   den  zwanziger  Jahren; 


37:5 


M.  Juli.      Theoi.ouisüiie  Rkvuk.     1903.    Nr.  i: 


:S74 


aucli  die  K-xkipiiiimini/icriinf;  des  .\iifi;uslincriiir>iirlis  bniclite 
noch  keine  volle  Kkiruiig  ticr  Situation.  War  ilocli  bei 
der  allzu  liüufigcn  Anwendung  die.se.s  Strafniitlels  die  Sdieu 
davor  nicht  in  dem  wünschen.swerten  (jrade  vorhanden, 
ju  Jahre  vorher  war  auch  noch  Savonarola  damit,  ja  noch 
mit  .schlinnnerer  Strafe  bedacht  worden  unfl  doch  sahen 
viele  in  ihm  einen  Meiligen.  Nicht  theologisch  geschulte 
Men.schcn  waren  zunüchsl  überhaupt  nicht  imstande,  das 
Bedenkliche  in  Luthers  Lehren  erkeimen  /u  kilnnen ;  auf 
sie  machte  nur  das  Losungswort  Reform,  Abstellung  der 
ürgerliclien  .Mißstände  Eindruck.  Man  wird  nach  solchen 
Rrwiigungen  jene  Tagebuchäußerung  zu  beurteilen  haben. 
Das  Fehlen  jeglichen  Indiziums  für  eine  be- 
wußte und  formelle  T  r  e  n  n  u  n  g  \i m  iler  Kirche, 
wie  das  Vorhandensein  verschiedener  ziemlich  klarer  An- 
deutungen eines  Festhaltens  am  kirchlichen  Bekenntnis  be- 
sagen aber  das  gerade  Gegenteil  von  dem,  was  man  aus 
jener  Stelle  herausgelesen  hat.  Somit  darf  man  u.  E. 
Webers  Beweisführung  unbedenklich  zustimmen.  Viel- 
leicht läßt  sich  jene  noch  wirkungsvoller  gestalten,  wenn 
er  bei  einer  künftigen  neuen  Auflage  darauf  verzichtet, 
zu  viel  \\'ort|)<ilcmik  zu  treiben,  und  sich  bemüht,  einen 
etwas  hiiheren  Ton  durch  Preisgabe  allzu  gewöhnlicher 
oder  auch  ungenügender  Argumente  einzuhalten.  Auch 
erachten  wir  es  durchaus  für  notwendig,  daß  er  uns  eine 
kurze  Orientierung  über  die  Ent Wickelung  der 
Kontroverse  wenigstens  im  19.  Jahrb.  gibt. 
Die  Einwürfe  werden  dadurch  oft  in  ein  ganz  anderes 
Licht  gerückt,  als  in  dem  sie  uns  jetzt  erscheinen.  Auch 
fallen  dann  von  selbst  Kuriositäten  wie  die,  daß  diesen 
ganzen  IL  Teil  hindurch  Thausing  als  Vertreter  der  An- 
schauung von  Dürers  lutlierischem  Bekenntnis  bekämpft 
wird ,  bis  dann  plötzlich  am  Schlüsse  dessen  späteres 
gegenteiliges  Urteil  registriert  wird. 

Wenn  wir  im  vorstehenden  einige  Randglossen  zu 
dem  neuen  „Dürer"  gemacht  haben,  so  sollen  sie  durch- 
aus nicht  als  Warnungstafel,  sondern  nur  als  Wegweiser 
für  eine  noch  \ollkomraenere  Ausgestaltung  des  Büchleins 
aufgefaßt  werden. 

Freiburg  i.   Br.  J.  Sauer. 


Haas,  L.,  Dr.  theol.  et  phil.,  ord.  Professor  der  Philosophie  in 
Bamberg,  Die  immaterielle  Substantialität  der  Seele, 
nachgewiesen  auf  dem  sinnlichen  Gebiete.  Regensburg,  Ver- 
lagsanstalt, 1903  (IV,  156  S.  8").     M.  2,50. 

Gerade  die  Erscheinungen  des  seelischen  Lebens  auf 
dem  sinnlichen  Gebiete  boten  wegen  ihrer  leicht  kon- 
statierbaren Abhängigkeit  vom  Organismus  von  jeher  eine 
Stütze  für  die  Leugnung  der  unstofflichen  Menschenscele. 
Es  läßt  sich  deswegen  schon  von  \'ornherein  sagen,  daß 
das  Problem,  die  „immaterielle  Substantialität  der  mensch- 
lichen Seele"  auf  dem  „sinnlichen  Gebiete"  nachzuweisen, 
ein  schwieriges  ist.  Doch  ist  die  Hoffnung,  ein  Resultat 
zu  erzielen,  keineswegs  aussichtslos.  Denn  es  ist  un- 
zweifelhaft Richtiges  enthalten  in  dem  Grundgedanken 
des  Verfassers :  „Auch  die  niederen  Funktionen  der 
menschlichen  Seele  sind  naturgemäß  von  ihrer  geistigen 
Natur  beeinflußt  und  weisen  keine  volle  Gleichwesent- 
lichkeit  mit  den  Funktionen  der  sonstigen  in  der  Schöpfung 
waltenden  vegetativen  und  sensitiven  Kräfte  auf"  (S.  2). 
Natürlich  will  dieser  aprioristische  Satz  hie  et  nunc  nur 
als    die    Veranlassung    zur    Untersuchimg   des    vom    ^'erf. 


gestellten  Problems  aufgefaßt  werden.  Der  Nachweis 
seiner  Richtigkeit  soll  sich  erst  aiLs  den  apisteriorisch- 
erapiri-sch  festgestellten  Eigentümlichkeiten  der  Erschei- 
nungen auf  dem  sinnlichen  Gebiete  ergeben.  Sehr  dan- 
kenswert ist  der  F'leiß,  mit  dem  Haas  aus  den  Schriften 
anerkannter  Psychologen  und  Physiologen  eine  große 
ZalJ  v(jn  Erscheinungen  dieser  Art  zu.sammengestcllt  hat 
und  zwar  in  den  Kapiteln:  „Allgemeines",  „Freiheit  auf 
dem  sinnlichen  Gebiete",  „Empfindung",  „Reiz  und  Em- 
pfindung", „Spezifische  Energie",  „LokalLsation  und  Ob- 
jektivierung der  Empfindung",  „A.ssoziation",  „Sinnes- 
täuschungen", „Gedächtnis  und  Erinnerung",  „Unabhängig- 
keit des  Formensinnes  vom  sinnlichen  Eindruck",  ,;Em- 
pfindung  und  geistige  Tätigkeit",  „Begriff",  „Seclenblind- 
heit",  „Triebe",  „Schlaf",  „S<jmnambulismus".  Bemerkens- 
wert ist  auch  das  Bestreben,  bei  der  Prüfung  der  einzelnen 
Tatsachen  sich  nicht  von  aprioristischen  Voraussetzungen 
beeinflussen  zu  lassen.  Vollständig  gelungen  ist  der 
Nachweis,  daß  Psychisches  und  Physisches  wesentlich 
verschieden  sind  und  daß  beides  aufeinander  einwirkt. 
Dagegen  werden  viele  der  Behauptung,  es  sei  durch  die 
einzelnen  Beweise  auch  die  „immaterielle  Substan- 
tialität" der  Seele,  ihre  Geistigkeit,  klar  gestellt,  bei 
aller  .\nerkennung  für  das  Wissen  und  den  Fleiß  des 
gelehrten  V'erfassers  ihre  Zustimmung  versagen  müssen. 
5>chon  die  Begriffe  des  Buchtitels  bedürften  einer  schär- 
feren Fi.xierung  als  sie  in  dem  Schriftchen  zu  finden  ist. 
Vielleicht  wäre  dann  manchesmal  die  Folgerung  auf  die 
„immaterielle  Substantialität"  der  Seele  nicht  so  rasch  ge- 
zogen werden.  Die  Erscheinungen  im  seelischen  Leben 
der  Tiere  sind  m.  E.  vielfach  unterschätzt,  unsere  gewiß 
gut  begründete  Überzeugung  von  der  Geistigkeit  der 
Menschenseele  wirkt  bei  den  einzelnen  Schlüssen  unbe- 
merkt mit.  Wegen  der  eigenartigen  Disposition  des 
Stoffes  gibt  der  Verf.  S.  IV  selbst  eine  Erklärung  und 
Entschuldigung,  die  freilich  nicht  einwandfrei  ist.  In  dem 
Ausbau  der  einzelnen  Gedanken  wäre  hie  und  da  stren- 
geres Verweilen  bei  der  gerade  behandelten  Sache  zu 
wünschen  und  ein  unerbittliches  Zurückdrängen  der  Ge- 
dankenfülle, die  sich  einstellt.  Die  Schrift  ist  eine  dan- 
kenswerte .\nregung  zur  .Ausfüllung  der  vom  Verfasser 
empfundenen  „Lücke  in  der  psychologischen  Litteratur". 
Mainz.  PI).    Kneib. 


Kleinere  Mitteilungen. 

'lA.  Houtin,  La  Qiiestion  Biblique  chez  les  catho- 
liques  de  France  au  XIX''  siede.  2<^  edition.  Paris,  Picard 
et  fils,  1902  (W,  578  S.  8").«  —  Houtin  ist  nicht  Hxeget  von  Fach, 
sondern  Historiker,  wie  schon  die  auf  dem  ersten  Blatte  des 
vorliegenden  Buches  abgedruckte  Liste  seiner  bisherigen  .\rbeiten 
zeigt.  Auch  in  diesem  Werke  ist  er  Historiker;  er  gibt  die  Ge- 
schichte der  von  den  Katholiken  Frankreichs  im  19.  Jahrh.  vor- 
gebrachten Erklärungen  des  i.  Kapitels  der  Genesis,  der  biblischen 
Chronologie,  der  Sintflut  und  der  „drei  Zeugen",  sowie  auch 
ihrer  Stellung  zur  biblischen  Kritik,  insbesondere  zur  Pentateuch- 
kritik.  Die  Lösung  der  Probleme  hat  er  sich  nicht  als  Ziel  vor- 
gesteckt. Das  Buch  ist  höchst  instruktiv,  weil  es  beweist,  daß 
die  Exegeten  und  .\pologeten  Frankreichs  einer  falschen  Methode 
huldigten.  Immer  und  immer  wieder  wollten  sie  die  Resultate 
der  Naturwissenschaften  mit  dem  Text  der  h.  Schrift  verein- 
baren, verstanden  aber  vielfach  den  Text  nicht  recht  und  nahmen 
meistens  die  naturwissenschaftlichen  Resultate  ihrer  Zeit  als 
bare  Münze  hin,  so  daß  sie  sich  durch  ihre  vielen  Metamorphosen 
lächerlich  machten.  Houtin  versteht  es,  das  Lächerliche  dieses 
I    Vorgehens    ins   rechte  Licht   zu   stellen.  —  Es  ist  ein  Buch,  das 


37;- 


26.  Juli.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  12. 


mit  großem  Nutzen  gelesen  werden  kann;  es  wird  wenigstens 
den  Dienst  leisten,  daß  viele,  die,  ohne  die  nötigen  Kenntnisse 
zu  besitzen,  über  exegetische  Fragen  schrieben,  abgeschreckt 
werden,  sich  die  Sache  auch  fernerhin  gar  zu  leicht  zu  machen. 
An  einigen  Stellen  (z.  B.  S.  134  f.  238  ff.  273  ff.)  scheint  der 
Verf.  zwischen  den  Zeilen  anzudeuten,  daß  er  mit  den  von  Rom 
gegebenen  Lösungen,  beziehungsweise  Vorschlägen,  nicht  ganz 
einverstanden  ist.  Der  Bischof  von  Angers  hält  deshalb  das 
Buch  für  verdächtig.  Houtin  hätte  noch  kurz  bemerken  können, 
daß  es  auch  bei  den  protestantischen  Hxegeten  des  19.  Jahrh. 
ebensoviel  des  Lächerlichen  gab,  wie  bei  den  katholischen  Exe- 
geten  und  Apologeten  in  I-'rankreich.  Z. 

Eine  verschollene  Vita  des  Lazarus.  Im  Anschluß  an 
die  oben  Sp.  364  f.  besprochene  Untersuchung  über  alte  Laz-irus- 
traditionen  sei  die  Mitteilung  gestattet,  daß  wir  auch  bereits  aus  dem 
8.  Jahrh.  ein  ausdrückliches  Zeugnis  für  den  Episkopat  des  Lazarus 
auf  Cvpern  und  sein  Manyrium  und  eine  ausdrückliche  Erwähnung 
einer  Lehensbeschreibung  (r;i()/')''//<ar«)  des  Lazarus  besitzen.  Der 
Mönch  und  Presbyter  (später  Bischof)  Johannes  von  Euböa 
(um  740)  schreibt  in  einer  noch  unveröffentlichten  Predigt  nV 
Tur  TEToaijfi€(juv  AäCagor  (cod.  Cryptoferrat.  B.  «.  XIV  saec.  IG 
fol.  64V) :  efioi  yäg  efurjy.fv  yioior  rtg  jiegi  loC  uny.aoiov  Aal^änov 
^?.rjoorpoQ>i{)sis  ÜTzö  yga()?fji  rchv  ai'Tov  v.to/ivij /tdicov,  öii  ir 
Ki'Jifjfi)  zfj  rt'jnfo  i.iioaojTog  yEvdiievog  xai  lov  lov  fiagrvQiov 
OTef/avov  vjtko  Xgwrov  är£(5;Jö«ro  y.T?..  D. 

»Doct.  Petrus  Piacenza,  (^.uhedr.  Placentinae  C.  Archipres- 
byter.  De  Itinerario  Antonini  Piacentini  (Saec.  VI).«  Dieser 
in  den  Ejilti'mcriclca  /itiiri/icae  i.'yr;.ü  Jhh.,^).  .^.y« —.V-^S,  erschienene 
.■\ufsatz  wendet  sicli  gegen  einen  .\rtikel  H.  Grisars,  den  wir  in 
der  Theol.  Revue  1902  Sp.  598  notiert  haben.  Der  in  dem  Ein- 
gange des  Itiiwriiriuiii  genannte  Antoninus  ist  nach  P.s  Meinung 
der  Pilger  selbst,  der  die  Reiseschilderung  verfaßt  hat.  .\Is 
Beweismittel  dient  vor  allem  ein  Stein,  den  der  Archäologe 
Paris  in  Elatea  aufgefunden  hat,  mit  der  Inschrift :  oviöi  rniiy 
6  kiiiog  a.TÖ  Kai'ä  Ti}g  lahlati^;,  ö.iov  zö  itötog  oivov  EjioitjGer  6 
xi'Qioi  ijfiöjv  'Iijoovi  XgioTo.;,  und  mit  einer  anderen  verstümmelten 
Inschrift  aus  dem  6.  Jahrh.,  die  sich  leicht  ergänzen  läßt: 
[firi'joihjTt  xvgie  tov  ^aigo-;!  xai  if/^  ////rooV  fior  ]-lyrn)i'ti'OV.  Da 
es  nun  in  dem  Itinerar  heißt:  Deinde  rcnitniis  Diillmria  Irin  in 
Chanam,  tibi  dominns  fiiit  ad  nnpe.ias,  et  acciibuiinus  in  ipno 
acciibitii,  ubi  ego  indiyniis  parentnm  »leoriim  nomina 
scripsi,  so  liegt  es  gewiß  nahe,  diese  Nachricht  mit  jenem 
Steine  in  Beziehung  zu  setzen.  Außerdem  nennt  die  Mehrzahl 
der  Hss  einen  der  Reisegefährten  pater  Antoniniia  (n.  54).  Man 
wird  also  .\ntoninus  als  einen  wirklichen  Teilnehmer  an  der 
Pilgerfahrt,  vielleicht  als  das  Haupt  der  Gesellschaft  betrachten 
dürfen.  Auffallend  ist  es  dann  freilich,  daß  einmal  in  der  3. 
Person  von  ihm  gesprochen  wird,  während  er  ein  andermal  selbst 
erzähh.  Dies  erklärt  P.  damit,  daß  das  Ifinerariiini,  wie  die 
Hss  zeigen,  mannigfache  Veränderungen  erfahren  hat  und  allem 
.■\nscheine  nach  ursprünglich  ausführlicher  gewesen  ist.  —  Der 
Verf.  hat  für  die  Richtigkeit  der  herkömmlichen  .Aufschrift 
Itinerarium  Antniiini  Plnceiiliiii  beachtenswerte  Gründe  bei- 
gebracht. 

Die  theologische  Fakultät  in  Münster  hatte  für  das  Jahr  1901 
aus  dem  (jebiete  der  Kirchengeschichte  eine  Preisaufgabe  über 
die  Haltung  der  westfälisclien  Bischöfe  im  Investiturstreit  gestellt. 
Eine  von  den  beiden  preisgekrönten  .Arbeiten  ist  jetzt,  vom  \'er- 
fasser  Kleniens  Löflfler  nuchm.ils  durchgesehen,  im  Druck  er- 
schienen: »Die  westfälischen  Bischöfe  im  Investiturstreit 
und  in  den  Saehsenkriegen  unter  Heinrich  IV  und 
Heinrich  V.«.  Paderborn,  Ferd.  Schöningh,  1903  (116  S.  8"). 
M.  2,21).  .\iil  (irund  des  volKtändig  gesanmielten  und  kritisch 
gewerteten  Qiiellenmaterials  und  mit  Benutzung  der  ausgedehnten 
l.itteratur  wird  darin  nacheinander  das  Verhalten  der  einzelnen 
Inhaber  der  westfälischen  Bischofssitze  Münster,  Dsnabrück,  Min- 
den und  Paderborn  unter  sorgfältiger  Prüfung  und  Entscheidung 
strittiger  Fragen  dargelegt  und  zugleich  versucht,  die  wahrschein- 
lichen Motive  der  Stellungnahme  aufzuzeigen.  Die  .Arbeit,  die 
nicht  bloß  für  die  Provinzialgeschichte,  sondern  auch  als  Beitr.ig 
zum  Gesamtbilde  der  Haltung  des  deutschen  lipiskopates  in  jener 
bewegten  Zeit  Wert  hat,  erscheint  in  der  Sanniilung  »Münstersche 
Beiträge  zur  Geschichtsforschung«  als  2.  Heft  der  neuen  Folge, 
die  Professor  Meister  herausgibt.  Das  i.  Heft  bringt  »Beiträge 
zur  Diplomatik  Erzbischof  Engelberts  des  Heiligen  von  Köln 
(1216 — 1225)«  von  Jakob  Heimen  (54  S.  mit  4  Lichtdruck- 
tafeln).   M.  1,60. 


Das  in  dieser  Zeitschrift  1903  Nr.  10  Sp.  308  angezeigte 
Buch:  »Was  ist  Wahrheit?  Eine  Frage,  gestellt  an  den  Grafen 
Paul  Hoensbroech  von  Pilatus"  ist  bereits  in  2.  funverändener) 
Auflage  erschienen  (Augsburg,  Verlag  der  Kranzfelderschen  Buch- 
handlung,  1903.  IV,   167  S.  gr.  8°.  M.  1,80). 

Personalien.  Es  wurden  ernannt :  Der  a.  o.  Lyzealprofessor 
in  Freising  Dr.  Georg  Pfei Ischifter  zum  o.  Prof.  der  Kirchen- 
geschichte in  Freiburg  i.  Br.  (als  Nachfolger  Ehrhards) ;  der  a.  o. 
Prof.  Dr.  Franz  Kampers  in  Breslau  zum  o.  Prof.  der  mittleren 
und  neueren  Geschichte  daselbst  (als  Nachfolger  SchultesJ ;  der 
Stadtpfarrer  D.  Dr.  Ignaz  Rohr  in  Geislingen  a.  St.  zum  o.  Prof. 
der  neutestamentl.  Exegese  in  Breslau  fals  Nachfolger  Schaefers); 
der  Privatdozent  Dr.  Titus  My  s z  k o  w s  k  i  in  Lemberg  zum  a.  o.  Prof. 
für  alttestamentliche  Exegese  und  semitische  Sprachen  daselbst. 
—  In  der  theol.  Fakultät  zu  München  habilitierte  sich  Dr.  Franz 
Gillmann  als  Privatdozent  für  Kirchenrecht. 


Zuschrift. 

Der  Rezensent  meines  Buches  (Theol.  Revue  Nr.  9  Sp.  264) 
hat  zwar  durch  sein  Schlußurteil  den  üblen  Eindruck  wieder  gut 
zu  machen  gesucht,  den  seine  Ausstellungen  her\'orrufen  müssen. 
Da  diese  aber  den  Kern  meiner  Auffassung  berühren,  kann  ich 
nicht  dazu  stillschweigen. 

I.)  Der  Verf.  bemängelt  die  Anordnung,  allein  ich  wäre 
dankbar  gewesen,  wenn  er  mir  angegeben  hätte,  wie  ich  es  hätte 
anders  machen  sollen.  Die  großen  und  kleinen  Überschriften, 
mit  I,  I,  A,  a,  die  doch  kein  Mensch  ansieht,  tun  es  wahrlich 
nicht  und  man  läßt  sie  neuerdings  mit  Recht  fallen.  Ich  habe 
überall  einen  Zusammenhang  herzustellen  gesucht. 

2.)  Bei  meiner  Kulturgeschichte  des  .Mittelalters  hat  jeder 
Rezensent  eine  andere  Lücke  entdeckt.  Empfänglich  für  Belehrung, 
wie  ich  bin,  habe  ich  nach  Vollständigkeit  getrachtet  und  dafür 
das  zweifelhafte  Lob  des  Encyklopädischen  geerntet. 

3.)  Daß  der  Rez.  von  einem  sozialen  Einschlag  wenig  em- 
pfand, ist  mir  aufgefallen.  Ich  habe  allerdings  auf  etwa  12  Sei- 
ten (S.  2^8  ff.)  mein  Manuskript  zusammengedrängt,  das  an  sich 
etwa  ein  Viertel  oder  ein  Drittel  meines  Buches  ausgemacht 
hätte,  allein  im  übrigen  habe  ich  das  Material  über  das  Buch 
verteilt,  ich  verweise  namentlich  auf  die  mühsamen  Berechnun- 
gen der  Preise  und  Löhne,  die  sich  überall  zerstreut  finden. 

4.)  Wenn  der  Rez.  meint,  die  christliche  Urzeit  gehöre  viel- 
leicht in  diesen  Band  nicht  hinein,  so  muß  ich  erklären,  daß  ich 
lieber  auf  alles  andere,  als  ger.ide  darauf  verzichtet  hätte;  alles 
andere  ist  mir  bloß  Hintergrund,  von  dem  sich  das  Christentum 
abhebt.  Ich  habe  auf  diese  Partie  besondere  Sorgfalt  verwendet, 
was  auch  von  verschiedener  Seite  schon  anerkannt  wurde;  z.  B. 
von  Willems  im  »Pastor  bonus".  Was  ich  aus  meinem  frühe- 
ren Buche  herübernahm,  an  sich  schon  verändert,  verschwindet 
doch  gegenüber  der  Masse  des  Neuen.  Daß  ich  das  Urchristen- 
tum in  Zusammenhang  mit  dem  Judentum  behandelte,  bereue 
ich  keinen  .Augenblick. 

5.)  Was  mir  die  Zitate  für  eine  Mühe  geko.^tet  h.ib«n,  da- 
von hat  kein  Leser  eine  .Ahnung.  Ich  habe  mich  z.  B.  an  zwei 
mir  bekannte  Beamte  größerer  Bibliotheken  gewandt  mit  Frage- 
bogen, erhielt  aber  keine  einzige  Frage  beantwortet  und  wurde 
nur  lange  hingehalten.  D.iher  reiste  ich  während  der  Kor- 
rektur vier  mal  an  große  Bibliotheken  trotz  leidender  Ge.'.und- 
heit  und  trotz  meines  Widerwillens  gegen  das  Großstadtleben. 
Aber  auch  hier  konnte  ich  manches  Buch  nicht  erhalten,  weil 
es  ausgeliehen  war.  Bei  mehreren  Buchern  habe  ich  die  Ent- 
leiher in  ihren  Wohnungen  aufgesucht,  bei  einem  war  auch  das 
vergebens ;  ich  schrieb  an  den  Entleiher  —  einen  Philologiekan- 
didaten —  wegen  einer  leicht  zu  findenden  .Stelle,  die  ich  früher 
gelesen  hatte,  erhielt  aber  keine  .Antwort  trotz  angeklebter  .Ant- 
wortkarte; die  Spur  davon  ist  noch  zu  entdecken  S.  20;  Note  7. 
Wegen  Chrysostomusstellen  wendete  ich  mich  an  den  bckannteu 
Kenner  Haidacher,  er  konnte  mir  aber  auch  nicht  alle  mitteilen. 
Wenn  mein  Zitat  S.  506  einen  T.idel  verdient,  so  kann  man  mit 
Tadel  kein  Ende  finden,  da  müßte  man  z.  B.  auch  Funk  vor- 
werfen, daß  er  in  seiner  Kommentierung  des  Diognetbrieles  to,  6 
die  Ovidstelle  nicht  anführt.  Wenn  ich  bei  Weiß"  .Apologie  ein- 
mal zwei  Bände  im  allgemeinen  anführte,  so  hätte  Rez.  billiger 
Weise  anfuhren  müssen,  daß  es  sich  imi  die  .Autf.issung  Jesu 
handelt,  die  sich  hier  zerstreut  findet.  D.tgegen  könnte,  wer  ge- 
nauer nachprüfte,  linden,  daß  ich  vieles  mit  Stellen  belegte,  wo- 
für andere  Autoren  z.  B.  Döllingcr  keine  Zitate  beibringen. 


.^7? 


26.  Juli.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  12. 


.S7H 


6.)  Was  die  .\bleitung  des  .Manipels  anbelangt,  so  spreche 
ich  nur  von  einer  Verwandtschaft,  und  wenn  ich  Wilpert  z  i  - 
tiere,  so  ist  damit  nicht  gesagt,  d.iß  ich  mit  ihm  ganz  über- 
einstimme, was  schon  daraus  hervorgeht,  daß  es  mir  nie  einfiel, 
die  Stola  aus  einem  Handtuch  zu  erklären,  wie  der  2.  Band  zei- 
gen wird,  überhaupt  habe  ich  oft  einen  Autor  zitiert,  auch  wo 
ich  über  ihn  hinausging  oder  eine  ganz  andere  Auffassung  ver- 
trat, z.  B.  Billeter  S.  263.  Wenn  ich  geahnt  hätte,  daß  man 
die  Zitate  in  dem  Sinne  auffasse,  als  ob  nun  alles  was  ich  sage 
aus  irgend  einem  .Autor  stamme,  so  wäre  ich  sparsamer  gewesen. 
Über  das  Selbständige  und  Entlehnte  in  meinem  Werke  mich 
auseinanderzusetzen,  ist  hier  nicht  der  Ort.  Da  ich  aber  immer 
im  Glauben  lebte,  mindestens  sehr  viel  sei  neu,  möchte  ich  die 
Kritiker  wirklich  ersuchen,  zu  prüfen,  ob  das  Neue  nur  im  lincy- 
klopädischen  und  Bibliographischen  beruhe. 

G.  G  r  u  p  p. 

Entgegnung. 

Zu  obiger  Zuschrift,  die  meine  Rezension  der  neuen  Kultur- 
geschichte des  Verfassers  betrifft  und  sich  im  allgemeinen  durch 
eine  woltuende  Ruhe  auszeichnet,  bemerke  ich  nur  weniges. 

1.  Wenn  ich  sagte,  die  christliche  Urzeit  gehöre  viel- 
leicht nicht  in  diesen  Band  hinein,  so  habe  ich  m-iii  Urteil  damit 
begründet,  daß  dieser  Band  nach  der  .Aufschrift,  die  ihm  der  Verf. 
gegeben  hat,  den  »Untergang  der  heidnischen  Kultur«  darstellen 
will;  der  2.  Band  wird  zweifellos  vornehmlich  dem  Christentum 
gewidmet  sein,  und  in  diesen  wäre  danmi  besser  der  genannte 
Abschnitt  verwiesen  worden.  Der  Verf  hat  ihn  auch  nirgendwo 
anders  im  r.  Bande  unterbiingen  können  als  in  seiner  Übersicht 
über  die  einzelnen  römischen  Provinzen,  an  einer  jedenfalls  un- 
passenden Stelle;  denn  daß  er  hier,  wo  er  an  die  Provinz 
Palästina  kommt,  einen  Abschnitt  über  , Religiöse  Strömungen  im 
Judentum'  anhängt,  läßt  sich  wohl  verstehen,  nicht  aber,  daß  er 
darauf  in  drei  Abschnitten  auf  54  Seiten  das  Christentum  folgen 
läßt,  das  doch  zweifellos  keine  bloß  provinzielle  Bedeutung  hat. 
Außerdem  ist  diese  .Abhandlung  über  das  Christentum  in  der  Tat 
„nur  eine  zum  Teil  wörtliche  Wiederholung  und  Erweiterung  der 
ersten  Paragraphen  seiner  Kulturgeschichte  des  .Mittelalters" ; 
meine  Ansicht  geht  daher  auch  jetzt  noch  dahin,  daß  sie  im  i. 
Bande  des  neuen  Werkes  keinen  Platz  hätte  finden  sollen. 

2.  Ich  bitte  den  Verf.,  kleine  -Aussetzungen,  die  an  seinem 
Buche  gemacht  werden,  nicht  allzu  tragisch  zu  nehmen,  sie  sollen 
ja  nur  das  Interesse  bekunden,  das  der  Rez.  an  seinem  Buche 
genommen  hat,  und  ihm  und  der  Wissenschaft  dienlich  sein,  bei 
Leibe  aber  nicht,  wie  er  fast  zu  vermuten  scheint,  ihm  am  Zeug 
dicken  wollen.  In  seiner  Verstimmung  schiebt  er  inir  sogar  die 
Auffassung  zu,  daß  alles,  was  in  dem  Buche  steht,  aus  irgend 
einem  .Autor  stamme;  aber  wo  habe  ich  davon  auch  nur  eine 
Andeutung  gemacht?  Ich  stimme  ihm  im  Gegenteil  darin  voll- 
ständig bei,  daß  vieles  in  dem  Buche  trotz  seines  encvklopädi- 
schen  Charakters  neu  ist.  Die  Zitierweise  läßt  aber  oft  zu 
wünschen  übrig;  wenn  der  Verf.  sich  zur  Entschuldigung  auf 
Funk  beruft,  so  trifft  der  \'orwurf  vielmehr  den  Stephanus,  dem 
die  Stelle  bei  Funk  entnommen  ist;  die  Anforderungen  an  die 
Genauigkeit  der  Zitate  sind  aber  seit  dem  16.  Jahrh.  ganz  andere 
geworden. 

3.  Der  Verf.  sagt  S.  19,  daß  der  liturgische  Manipel  mit 
dem  Handtuch  verwandt  ist,  das  die  eainiUi  auf  der  linken  Schul- 
ter trugen,  und  beruft  sich  dafür  auf  Wilpert,  Gewandung  der 
Christen  52.  Wilpert  leitet  aber  an  dieser  Stelle  aus  einem  sol- 
chen Tuch  die  Stola,  dagegen  den  Manipel  S.  54  von  einem 
Schweißtuch  her,  das  man  auf  dem  linken  .Arme  trug.  Ich  muß 
darum  nach  wie  vor  die  Ausdrucksweise  des  Verf.  an  dieser 
Stelle  als  irreleitend  bezeichnen. 

Bonn.  G.  Rauschen. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.'' 

Biblische  Theologie. 

Meyer,  S-,  Contra  Deliusch !     Die  Babel-Hypothesen  wideriegt. 
I.  Heft.    2.  Aufl.    Frankfurt,  Kaufmann,  1903  (60  S.  8°).    M.   i. 


*)  Für  die  Bücher-  imd  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  rüning-Münster,  Prof.  C  lementi-Rora, 
Abbi  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Berlin  mit. 


Bi edenkapp,  G.,  Babylonicn  und  Indogemianicn.  Berlin, 
Costenoble,   1905  (V,  '16;  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Lehmann,  C.  F.,  Babyloniens  Kulturmission  einst  u.  jetzt. 
Ein  Wort  der  Ablenkg.  u.  Aufklärg.  zum  Babel-Bibcl-Slreil. 
Leipzig,  Dielerich,  1905  (III,  88  S.  m.  Abbildgn.  gr.  8">.  M.  1,20. 

Kittel,  R.,  Die  Babel-Bibel-Frage  (Schlußj  (N.  Kirchl.  Z.  1903, 
7.  S.   554-585)- 

Lukas,  F.,  Der  babylon.  u.  der  bibl.  Weltemstehungsbericht. 
2.  Aufl.     Leipzig,  Luckhardt,  1903  (66  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Falb,  R.,  Babel,  Bibel  u.  Jao.  Beriin,  Steinitz,  1905  (48  S.  8°). 
M.  I. 

Lagrange,  M.-J.,  El  et  Jahvc  (Rev.  bibl.  1903,  3,  p.  562 — 386). 

Schwartzkoptf,P.,  Die  Weiterbildung  der  Religion :  Ein  Kaiser- 
wort. Ein  Beitrag  zur  Verständigung  üb.  „Babel  u.  Bibel" 
vom  religionsgeschichtl.  u.  religionsphilosoph.  Sundpunkte 
aus.     Schkeuditz,  Schäfer,   1905  (IV,  82  S.  gr.  8"j.     M.   I. 

Cohn.  G.,  Die  Gesetze  Hammurabis.  Rektoratsrede.  Zürich, 
Orell  Füssli,   1903   (44  S.  8°).     M.   1,50. 

König,  E.,  Hammurabis  Gesetzgbg.  u.  ihre  religionsgeschichtl. 
Tragweite  (Beweis  d.  Glaub.  1903,  5,  S.  169 — 180). 

Höhne,  E.,  Zur  Inspirationsfrage  (Ebd.  2  u.  5,  S,  66 — 79. 
101  —  1 16). 

König,  E.,  Die  Gottesfrage  u.  der  Ursprung  des  A.  Test.  Gr.- 
Lichterfelde-Berlin,  Runge,   1903  (57  S.  8°).     M.  0,80. 

Rotherham,  J.  B.,  üur  Sacred  Books:  being  Piain  Chapters 
on  the  Inspiration,  Transmission,  and  Translation  of  the 
Bible.     London,  Allenson,   1903   (64  p.  8°).     i   s.  6  d. 

Moon,  G.  W.,  The  Bishop's  English:  a  Series  of  Criticism 
on  Bishop  Thornion's  Laudation  of  the  Revised  Version  pf 
the  Scriptures  and  also  on  the  English  of  the  Revisers,  showing 
that  the  Version  put  forth  by  them  contains  Errors  against 
Religion  and  Morals  so  unpardonable  as  totally  to  unfit  it 
for  circulation.     London,   Sonnenschein,    1905    (184   p.    16'). 

5  s.  6  (/. 

La  Bibbia,    vecchio   e  nuovo  testamento  secondo  la  volgata  tra- 

doita  in  lingua  italiana  e  con  annotazioni,  dichiarata  da  nions. 

A.    Martini.     2    voll.     Milano,    Sonzogno,    1901-905    (847, 

1 1 1 1  p.  flg.  4°;.     Ij.  13. 
Byland,  H.,  Der  Wonschau  des  Zürcher  A.  Test.  v.    1525   u. 

1531  verglichen  m.  d.  Wortschatz  Luthers.  Berlin,  Schwetschke 

6  Sohn,  1903  (VI,  84  S.  gr.  8"j.     .M.  5,50. 

Bacher,  W.,  Eine  angebliche  Äußerung  .A bulwalid  Ibn  Ganäh's 

über   die    Ursprache   (Z.   d.   deutsch,    morgenl.  Ges.  1903,  2, 

S-  37?-575)- 
Jackson,  F.  J.  F.,  Biblical  Historj-  of   the   Hebrews.     London, 

W.  Heffer,  1905  (444  p.  8").     6  s. 
Stitt,  S.  S.,  Old  Testament  History  .Analysed.  Based  on  Ottley's 

'Histor}-  of  the  Hebrews'.     Ebd.   1903.     8°.     2  s. 
Religiöse  Ethik  des  A.  u..  des  N.  Test.     Eine    Gegenüberstellg.  v. 

L.    S.     Berlin,    Concordia   in   Komm.,    1903    (16   S.  gr.  8°). 

.M.  0,50. 
Gray,  G.  B.,  A  Critical  and  Exegetical  Commentar\-   on  Nura- 

bers.     Edinburgh,    T.  &  T.  Clark,     1903    (542  p.  8").     12  s. 
Rothstein,  J.  W.,  Zar  Kritik  des  Deboraliedes  u.  die  ursprüngL 

Form  desselben    (Schluß)    (Z.  d.  dtsch.   Morg.  Ges.  1902,  3, 

S.  457-485;  4,  S.  697-728;  1905,  I,  S.  81-106;  2,  S.  544-570). 
S  c  h  I  o  e  g  I ,  N.,  Le  chapitre  V  du  Li\Te  des  Juges  (Rev.  biblique 

1905.  5.  P-  587— 394)- 
König,    E.,    Die   Mythologisierung   der    ersten   Könige    Israels 

(Beweis  d.  Glaub.   1903   Febr.,  S.  41 — 59). 
Prasek,   J.    V.,    Sanheribs    Feldzüge    gegen   Juda   I   [Mitt.   der 

Vorderasiat.  Ges.  VIII,  4J.     Berlin,  Peiser,  1903  (45  S.  gr.  8°). 

M.  1,50. 
Fries,  S.  A.,    Die  Gesetzesschrift  des  Königs  Josia.     Eine   krit. 

Untersuchg.     (Übers,    v.  Th.  Faulwasser,  durchgesehen  v.  P. 

Blankenburg.)  Leipzig,  Deichen,  1905  (VII,  78 S.  gr.  8°).  M.  1,80. 
Longsides,    .A.,    Higher    Criticism    as     appUed    to    Itself;    or, 

Prof.    Davidson's    Introduction   to    Isaiah    under   the    ruthless 

logic  of  his  own  principle.     London,  Authors  and  Booksellers' 

Co-op.  .Alliance,   1903,  8"  i  s. 
D  u  V  a  1 ,  E.,  Le  texte  grec  de  J^rimie,  d'apres  une  etude  recente 

[WorkmanJ  (Rev.  bibl.  1903,   3,  p.  394-404). 
Condamin,   A.,    Transpositions     accidentelles :   ]tr.   46,    3-12 

(Ebd.  p.  419-421). 
Baiser,  J.,  Die  Geschichte  des    Leidens   u.  Sterbens,   der  Auf- 
erstehung u.  Himmelfahrt  des  Herrn.     Freiburg,  Herder,    1903 

(Vm,  324  S.  gr.  8°).     M.  8. 


379 


2ß.  Juli.    Theologische  Revte.     1903.    Xr.  12. 


S8Ö 


Daniels,   F.   W.   ].,  Some  Old  Stories  Retold :  being  Modem 

Studies   in   Sundry  Passages   of  the  Gospei.     London,  Stock, 

1903.     8°.     3  s. 
Maurici,   A.,   Pagine   evangeliche.     Palermo,    tip.    Virzi,    1903 

(154  p.  8«.)     L.  1,40. 
Sanday,  W.,  Waterhouse,  P.,  Sacred  Sites  of  thc  Gospels. 

Illus.,    Maps,   Plans.      London,    Frowde,    1905     (138   p.    8°). 

13  8.  6  d. 
Fullerton,    W.  Y.,    Christ's   Foreview  of  this  Age:  an  Expo- 
sition   of  Matthew  XIIL      London,    Stockwell,    1903   (138   p. 

8°).     I  s.  6  rf. 
Zimmermann,  H.,  Lukas  u.  die    johanneische  Tradition  (Th. 

Stud.  u.  Krit.   1905,  4,  S.  586-605). 
Nu  eisen,  J.  L.,  Die  Bedeutg.  des  Evangeliums  Johannes  f.  die 

Christi.    Lehre,     [liefte    für    evang.    Weltanschauung    II,    5J. 

Groß-Lichterfclde-Bcrlin,  Runge,   1903  C24  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
H  a  u  ß  1  e  i  t  c  r ,  J.,  Die  Geschichtlichkeit  des  Johannesevangeliunis. 

[Hefte   zum    , Alten   Glauben'   9J.      Leipzig,    Wallmann,    1903 

(20  S.  gr.  8°).     M.  0,35. 
Stokoe,   T.    H.,    First    Days   and  Early  Letters  of  the  Church. 

London,  Frowde,   1903  (152  p.  8").     3  .•?. 
Payne,  T.,  Pentecostal  Baptism:  is  it  Regeneration?     Reply  to 

'G.  C.  Morgan.     London,  Simpkin,  1905  (156  p.  8°).     2  s. 
Rose,  V.,  Etudes  sur  la  theologie    de  s.  Paul  II  (Rev.  biblique 

1903,  3,  P-  357-361)- 

Sokolowski,  E.,  Die  Begriffe  Geist  u.  Leben  bei  Paulus  in 
ihren  Beziehungen  zu  einander.  Eine  exegetisch-religionsgesch. 
Untersuchg.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht,  1903 
(XII,  284  S.  gr.  8°).     M.  7. 

U 1 1  e  r  n ,  E.,  Saint  Paul,  6vang61iste  et  pasteur  des  Thessaloni- 
ciens.     Nimes,  imp.  la  Laborieuse,   1903  (72  p.  8°). 

Volz,  P.,  Jüdische  Eschatologie  von  Daniel  bis  Akiba.  Tübin- 
gen, Mohr,   1903  (XVI,  412  S.  gr.  8°).     M.  7. 

Bousset,  W.,  Die  jüdische  Apokalyptik,  ihre  religionsgeschicht- 
liche Herkunft  u.  ihre  Bedeutung  f.  das  N.  Test.  Berlin, 
Reuther  &  Reichard,   1903   (67  S.  gr.  8").     M.   i. 

Fiebig,  P.,  Talmud  u.  Theologie  [Sammig.  gemeinverst.  Vortr. 
36].     Tübingen,  Mohr,   1903  (VII,  30  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 

Gray,  A.,  Pilgriniage  to  Bible  Lands:  Historical  Notes  and 
Reflections  on  Scenes  and  Places  Visited.  London,  Skeffing- 
ton,  1903  (188  p.  8").     5  .«.  6  d. 

Historische  Theologie. 

Muckarji,  P.  C..  An  independent  Hindu  View  of  Buddhist 
Chronology  (The  Ind.  Antiqu.   1903   May,  p.  227-233). 

Ca  1  and,  VV.,  Über  das  rituelle  Sutra  des  Baudhayana  [Abh. 
f.  d.  Kunde  des  Morgenl.  XII,  i].  Leipzig,  Brockhaus,  1903 
(VIII,  65  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Cumont,  F.,  Die  Mysterien  des  Mithra.  Deutsch  v.  G.  Geh- 
rich. Leipzig,  Teubner,  1903  (XVI,  176  S.  gr.  8°  m.  Ab- 
bild.).    M.  5. 

Gruppe,  O.,  GriÄhische  Mythologie  u.  Religionsgeschichte 
2.  Hälfte.  2.  Lfg.  [Handb.  d.  klass.  Alt.-Wiss.J.  München, 
Beck,   1903  (S.  769-1152  gr.  S").     M.  7. 

Förster,  M.,  Die  Kleinliteratur  des  Aberglaubens  im  Alt- 
englischen (Arch.  f.  d.  Stud.  d.  neueren  Sprachen  1905, 
3  u.  4,  S.  346-358). 

K  n  a  a  k  e ,  J.  A.,  Die  Predigten  des  Tertullian  u.  Cyprian  (  Th. 
Stud.  u.  Krit.   1903,  4,  S.  606-639). 

Beck,  A.,  Die  Trinitätsleiire  des  h.  Hilarius  v.  Poitiers.  [Forschgn. 
zur  christl.  Lit.-  u.  Dogmgesch.  III,  2.  5J.  Mainz,  Kirch- 
heim, 1903  (256  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 

Parsons,  C.,  Sir  Julian  the  Apostate.  London,  Heinemann, 
1903  (312  p.  8°).     6  s. 

Schmitt,  \'.,  Die  Verheißung  der  Eucharistie  (Joh.  VI.)  bei 
den  Antiochenern  Cyrillus  v.  Jerusalem  u.  Johannes  Chrj-so- 
stomus.  Würzburg,  "Göbel  &  Scherer,  1905  (VII,  102  S.  gr. 
8°).     M.  2,40. 

Gregory  of  Nyssa,  The  Catechetical  Oration.  Ed.  by  J.  H. 
Srawlev.  (Patristic  Tests).  London,  C.  J.,  Clav,  1903 
(232  p.  8'°).     5  s.  ■ 

Augustins  Encliiridion  hrsg.  v.  ü.  Scheel  [Sammig.  ausgew. 
kirchen-  u.  dogm.  Quellenschr.  II,  4J.  Tübingen,  Mohr, 
1903  (X,  98  S.  gr.  8").     M.  2. 

Nau,  F.,  Histoire  de  Dioscure,  patriarche  d"Alexandrie  (fin) 
(Journ.  asiat.   1903,  2,  p.  241-310). 

Dubois,  A.,  La  Latiniie  d'Ennodius.  These.  Paris,  Klincksieck, 
1903  (584  p.  8»). 


Biagini,  R.,  Le  due  inveiuioni  delle  s.  reliquie  di  s.  Paolino, 
primo  vescovo  di  Lucca.    Lucca,  tip.  Baroni,  1903  (141  p.  8'). 

Gottschick,  J.,  Studien  zur  Versöhnungslehre  des  Mittelalters 
(Forts.)     (Z.    f.    Kirchengesch.    1902,    3,   S.    321-375  ;    1903, 

I,  S.  15-45 ;  2,  S.   198-231). 

O  m  o  n  t ,    H.,    Un   plagiat   littiraire   au   XII«  sic;cle    (Acad.    des 

inscr.  1903  janv.-fevr.,  p.   98-100). 
Cervini,  G.,  Vita  e  scrittura  di  s.  Tommaso  d'  Aquino.     Mi- 

lano,  tip.  Confalonieri,   1903   (20  p.  e   i  facs.  8°). 
Goetz,  W.,    Die   Quellen    zur  Gesch.  d.  h.  Franz  v.  Assisi  (Z. 

f.  Kirchengesch.  1903,  2,  S.   165-197). 
Sabatier,    P.,    Description    du   Speculum   ritae  b.  Francisei  et 

socwrum   ejtis   (edition   de    1504).      Paris,  Fischbacher,  1903 

(103  p.  8").     Fr.  5. 
C  h  a  p  o  t  i  n ,    M.    D.,   A   travers   l'histoire  dominicaine  ancienne 

et  contemporainc.     T.  i^r.     Paris,  imp.  Maurin,  1905  (455  p. 

grav.  8°). 
M  o  r  t  e  t ,  V  ,  Notes  historiques  et  arch^ologiques   sur   la    cathi- 

drale   et    Ic   palais    episcopal    de  Paris.  I :  l'Age  des  tours  et 

la  Sonnerie    de  Notre-Danie    de  Paris    au  XIII«  s.  et  dans  la 

premiere  partie  du  XlVe.     Paris,  Picard  et  fils,  1903  (p.  1-32 

et  planches,  8"). 
V  a  1  o  i  s ,  N.,  Essai  de  restitution   d'uncteiines    annales    avignon- 

naises  (i 397-1420).     Nogent-le-Rotrou,  impr.  Daupelev,  1902 

(28  p.  8"). 
Zanutto,    L.,    II    protonotario   Jacopino    Del    Torso    e    le  sue 

legazioni  nel  tempo  del  grande  scisnia   (i  407-1 408).     Udiae, 

Gambierasi,  1903   (192  p.  8").     L.  5. 
Maria  no,    R.,    Per    la    reintegrazione    storica    del    Savonarola 

(Nuov.  Antol.   1903  giugno   l,  p.  478-489). 
Steinhauser,    N.,   Savonarola  u.  die  bildenden  Künste  (Hist.- 

pol.  Bl.   1903,  6,  S.  423-434;  7,  S.  485-506;  9,  S.    659-683  ; 

II,  S.  836-850;   12,  S.  90S-925). 

Egj'r,   A.,   Saint    Terese.     London,  Paul,   1905    12°.     3  .«.  6  </. 

Janssen,  J.,  Geschichte  d.  deutschen  Volkes  seit  dem  Aus- 
gang des  Mittelalters.  Bd.  8.  15.  u.  14.  Aufl.  Freiburg, 
Herder,  1903  (LVI,  778  S.  gr.  8°).     M.  8,60. 

Berlichi  ngen,  A.  v.,  Populär-hist.  Vorträge  8. — 10.  Heft 
(S.  121-175).     Würzburg,  Göbel  u.  Scherer,   1903.  Je  M.  0,20. 

Seitz,  O.,  Der  authentische  Text  der  Leipziger  Disputation 
(15 19).  Aus  bisher  unbenutzten  Quellen  hrsg.  Berlin, 
Schwetschke,  1903  (V,  247  S.  gr.  8°).    M.   12,80. 

Stange,  C,  Eine  kritische  Bemerkg.  zum  i.  Band  der  Weima- 
raner  Luther-Ausgabe  (N.  Kirchl.  Z.   1903,  7,  S.   543-553). 

Braun,  W.,  Kardinal  Gasparo  Contarini  od.  der  „Reforni- 
katholizismus"  unserer  Tage  im  Lichte  der  Geschichte.  Leip- 
zig, Deichen,   1903  (89  S.  8°).     M.  1,20. 

Fischer,  E.,  Zur  Geschichte  der  evang.  Beichte  II :  Nieder- 
gang u.  Neubelebg.  des  Beichtinstituts  in  Wittenberg  in  den 
Anfängen  der  Reformation  [Stud.  z.  Gesch.  d.  Theol.  u.  Kirche 
IX,  4J.     Leipzig.  Dieterich,   1905  (VII,  252S.gr.  8°).  M.  4,50. 

Holtzmann,  R.,  Kaiser  Maximilian  II.  bis  zu  seiner  Thron- 
besteigung (1527  — 1564).  Ein  Beitr.ig  zur  Geschichte  des 
Übergangs  v.  der  Reformation  zur  Gegenreformation.  Berlin, 
Schwetschke,   1905  (XVI,  579  S.  gr.  8").     M.   18. 

Bärge,  H.,  Karlsiadt,  nicht  .Melanchthon  d.  Verfasser  der  unter 
dem  Namen  des  Bartholom.\us  Bernh.irdi  v.  Feldkirch  gehen- 
den Schritt  Ajioloi/ia  pro  Biirtholomeu  Prafpatitn  (Z.  I. 
Kirchengesch.   1903,  2,  S.  3 105 18). 

Wer  nie.  Ein  Traktat  Karlstadts  unter  dem  Namen  Valentin 
Weipels  (Ebd.  S.  519/20). 

Hein,  C,  Eine  vermeintl.  Schrift  Calvins  ein  Werk  Joh.  .\. 
Lascos  (Ebd.  S.   323-325). 

Graebert,  K.,  Zwei  Originalbriefe  Bugenhagens  (Th.  Stud.  u. 
Krit.   1903,  4,  S.  640-645). 

Ritter,  M.,  Deutsche  Geschichte  im  Zeitalter  der  Gegenrefor- 
mation u.  des  50jähr.  Krieges.  3.  Bd.  Stuttgart,  Cotta 
Nachf.,  1903  (S.   321-40*1  Lex.  8°).     M.   i. 

Laemmer,  H.,  De  Caesaris  Baronii  literanim  coinmercio  dia- 
triba.     Freiburg,    Herder,    1905    (VIII,    iio  S.  gr.  8°).     M.   5. 

Allier,  R.,  La  Cabale  des  dtHots  (1627-1666).  Paris,  Colin, 
1902  (454  p.   16").     Fr.  4. 

ChOrangii,  L.  de,  Saint  Leonard  de  Port-Maurice  (1676-175 1). 
P.iris,  Poussielgue  (XIV,  274  p.   ib°).     Fr.   1,80. 

Z  i  e  k  u  r  s  c  h ,  J.,  August  der  Starke  u.  die  kath.  Kirche  in  den 
Jahren  1697-1720  (Z.  f.  Kirchengesch.  1905,  i,  S.  86-155; 
2,  S.  232-280). 


381 


26.  Juli.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  12. 


382 


Carrez,   L.,    En    Chine.     Le   R.    P.  Louis-Joseph  Dos  Robert, 

missionnaire  de  la  Compagnic  de  Jesus  en  Chine  (1702- 1760). 

Nancy,  Criipin-Leblond,   1905  (ii;   p.  8°). 
Charpcntier,    E.,    Le    Cure   constitutionnel    de  Monireuil-sur- 

Mcr  (1791-1805).     Paris,  Cornily,  1903  (78  p.  8°).      Fr.  2,50. 
G  o  V  a  u ,    G.,    Les    origines    populaires    du    concordat   (Rev.  des 

deux  niondes   1905  juin  15,  p.  912-921). 
Seeberg,    Rh.,    Die    Kirche    Deutschlands    im    19.    Jahrh.     (4.- 

durchweg  neubearb.  u.  stark  verm.  Aufl.  v.  „An  der  Schwelle 

des  20.  Jahrh.").    Leipzig,  Deichen,  1903  (VIII,  392  S.  gr.  8°). 

M.  6,75. 
Lagrange   e    Meregalli,    L.,  Dupanloup.     Milanq,  Cogliati, 

1905  (92  p.   16°).     L.   i. 
Wen  dl,  H.,  Ignaz  v.  Döllingers  innere  Entwickelg.  (Z.  f.  Kirchen- 

gcsch.   1903,  2,  S.  281-309). 
Behesnilian,    K.,  Arnienian  Bondage    and  Camage:  Story  of 

Christian    Martyrdom    in    Modern   Times.     London,  Gowans, 

1903  (298  p.  8°).     5  .S-. 

Systematische  Theologie. 

De  Ridder,  L.,  Le  Keo-christianisme,  ses  tendances  et  ses  ■ 
doctrines  (skiVc)  (Nouv.  Rev.  theol.  1902,  2-6,  p.  135-155; 
229-248;  341-359;  453-470;  565-58);  1903,  1-2,  p.  57-50; 
154-172). 

Peters,  W.,  Zur  Frage  nach  dem  Glauben  (Schluß)    (X.  Kirchl. 

z.  1903,  4-7.  s.  245-265.    3.29-358.   409-436.   487-514)- 

Samt  leben,  G.,  Der  Kampf  gegen  das  christl.  Dogma  (Be- 
weis d.  Gl.  1903  Jan.,  S.  21-32). 

As  müssen,  P.,  Wissenschaft  u.  Glaube  (Ebd.  S.  32-37). 

Schulze,  M.,  Religion  u.  Wissenschaft.  Vonrag.  Görlitz, 
Dülfer,  1903  (22  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

G  r  a  b  o  \v  s  k  i ,  N.,  Die  Bestimmung  u.  Vorbereitung  des  Menschen 
f.  das  Leben  nach  dem  Tode.  Ein  Handbuch  prakt.  Religion 
od.  wahrer  menichl.  Vervollkommnung  ohne  Grundlage  kon- 
fessioneller Dogmen.  3.  verb.  Aufl.  Leipzig,  Spohr,  1903 
(80  S.  m.  Bildnis  gr.  8°).     M.   1,20. 

Serre,  J.,  La  Religion  de  l'Esprit  large.  Paris,  Soc.  paris. 
d'edition,   1903  (237  p.   18°). 

Soltau,  VV.,  Evangelischer  Glaube  oder  Bekenntnisglaube? 
Leipzig,  Dieterich,   1903   (36  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 

Sachsse,  E.,  Zeitgemäße  Wahrheiten  üb.  christl.  Glauben,  Er- 
kenntnis u.  Predigt,  i.  u.  2.  Aufl.  Berlin,  Reuiher  &  Reichard, 
1903  (Je  24  S.  8°).     M.  0,25. 

Polidori,  E.  J.,  Razionalisii  allo  studio  del  Cristianesimo 
(Civ.  catt.  1903  luglio  4,  p.  40-60). 

W  e  n  d  1  a  n  d  ,  J.,  Philosophie  u.  Religion  in  ihrem  gegenseit. 
Verhältnis  an  d.  Hand  d.  neueren  Theorien  kritisch  erörtert 
(Th.  Stud.  u.  Krit.   1905,  4,  S.  517-585). 

Bastie,  M.,  La  Vie  future,  ou  rimmortalite  de  Tarne  devant 
l'opinion  humaine.     Albi,  .Amalric,    1905  (238  p.  8°).     Fr.  2. 

Leo  ,  N.,  Hat  das  Menschenleben  e.  Zweck?  Naturwissenschaft- 
liche Betrachtg.  Berlin,  Loewenihal,  1903  (94  S.  gr.  8°). 
M.   1,50. 

Turner,  W.,  Histor}'  of  Philosophy.  London,  Ginn,  1903,  8°, 
12  s.  6  </. 

Gumppenberg,  H.  v.,  Grundlagen  der  wissenschaftl.  Philo- 
sophie.    München,    Callwe)',    1903    (56   S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

S  e  n  e  s ,  G.,  Filosofia,  teologia  ed  evoluzione,  commento  all' 
ultimo  breve  di  s.  s.  Leone  XIII.  Firenze,  tip.  del  sacro 
Cuore,  1902  (20  p.  8°).     L.  0,75. 

C  h  a  r  a  u  X ,  C.  C,  De  lu  pensee  et  des  elements  primitifs  de 
la  pensee.     Paris,  Pedone,   1903  (391   p.   16°). 

— ,  L'Idee  de  Dieu.     Ebd.   1903  (64  p.   16°). 

K  neiler,  K.  A.,  Das  Christentum  u.  die  Vertreter  der  neueren 
Naturwissenschal't.  Freiburg,  Herder,  1903  (VII,  266  S.  gr. 
8").     M.  3,40. 

Walkhoff,  Ü.,  Die  diluvialen  menschl.  Kiefer  Belgiens  und 
ihre  pithekoiden  Eigenschaften.  24  Abbildgn.  [„Menschen- 
afi'en"  Lfg,  6].  Wiesbaden,  Kreidel,  1903  (III,  S.  573-425 
hoch  4°).     M.   II. 

Kirn,  ü.,  Vorsehungsglaube  u.  Naturwissenschal't.  Vortrag. 
[Hefte  f.  evang.  Weltanschauung  II,  4].  Groß-Lichterfelde- 
Berlin,  Runge,   1903   (27  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

G  1  o  s  s  n  e  r ,  M.,  Die  Immaterialität  der  menschl.  Vorstellung 
(Jahib.  f.  Philos.  u.  spek.  Theol.  XVII,  4,  1903,  S.  416-410). 

Gut  beriet,  C,  Der  Kampf  um  die  Seele.  2  Bde.  2.  verm. 
Aufl.     Mainz,  Kiichheim,  1903  (VIII,  III,  718  S.  gr.  8").    -M.  8. 


Goldfriedrich,  J.,    Die  Rechtfertigung  durch  die  Erkenntnis. 

Leipzig,  Brandstetler,   1903  (392  S.  gr.  8°).     M.  4,50. 
Yeats,  W.  B.,  Ideas  of  Good  and  Evil.     London,  Bullen,   1903 

(550  p.  8»).     6  8. 
Michaicescu,   ].,  Darlegung  u.  Kritik  der  Religionsphilosophic 

Sabatiers  [Berner  Stud.  z    Philos.  34].     Bern,    Scheitlin,   1905 

(92  S.  gr.  8°).     M.  1,50. 
Steffen,  E.  F.,  Nietzsches  Weltanschauung  u.  Lebensmiximen. 

Göttingen,  Horstmann,   1903  (96  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Kossuth,  H.,  Einige  Bemerkgn.    zu    Haeckels    Welträtseln    (Z. 

f.  Philos.   1903,  2,  S.   120-130). 
D  i  e  r  k  s ,    W.,   Von   der   Vererbung    u.    ihrer   Bedeutung    f.    die 

Pädagogik    [Pädag.    Abhandlgn.    IX,    2].     Bielefeld,    Helmich, 

1903  (19  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Koelle,   S.  W.,    Goal    of   the    Universe:    or,    Travail    of    the 

World's  Saviour.     London,  Stock,  1903  (406  p.  8°).    7  s.  6  rf. 
Seeberg,  R.,  Warum  glauben  wir  an  Christus?     2.  Aufl.     Gr.- 

Lichterfelde-Berlin,  Runge,  1903  (35  S.  8°).     .M.  0,60. 
W'einel,  H.,  Jesus  im  19.  Jahrh.     Tübingen,  Mohr,  1903  (VII, 

316  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Bautz,   J.,    Grundzüge   der   kath.    Dogmatik.     IV.   Thl.     Mite. 

Anh.    V.   Zusätzen.      2.,  verb.  Aufl.     Mainz,   Kirchheim,   1905 

(VII,  574  S.  gr.  8°).     M.  4,80. 
B^guinot,  Mgr.,  La  Tres  Sainte  Eucharistie  (Exposition  de  la 

Toi ;   les    Douze   Premiers   Sic-cles   de  l'Eglise ;   Sur  le  dogme 

de   la   prösence   reelle,   d'apres    les  ecrits  des  peres).     2  vol. 

Paris,  Lethielleux,  1903  (XV,  545,  560  p.  8°). 
Pruner,  J.  E.,  Katholische  Moraltheologie.  3.  Aufl.  2.  (Schluß-) 

Bd.     Freiburg,    Herder,    1903  (XV,  562  S.  gr.  8°).     M.  7,80. 
Hensel,   P.,    Hauptprobleme    der  Ethik.     7  Vorträge.     Leipzig, 

Teubner,   1903  (VI,   106  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 
S  £  a  i  1 1  e  s ,    G.,    Les    Affirraations    de    la    conscience    moderne. 

Paris,  Colin,   1903  (291   p.   16°).     Fr.  5,50. 

Praktische  Theologie. 

Nasoni,  A.,  Juris  canonici  coinpendium.    Ed.  2.    Milano,  Palma, 

1903  (XI,  456  p.  8°).     L.  1,50. 
Rieks,  Das  Papsttum  eine  göttl.  Institution?    (Beweis  d.  Glaub. 

1903  Jan.,  S.  3-21). 
Boudinhon,  A.,  Les  congrdgations  religieuses  ä  voeux  simples 

(Canoniste    contemp.     1902    juin,    p.    353-362;    juil.-aoüt,    p. 

417-429;  sept.-oct.,  p.  513-526;  nov.,  p.  641-651;   1903  janv., 

5-17;    fevr.,    p.    65-76;    mars,    p.    129-141;  mai,  p.  257-270; 

juin,  p.   321-332). 
McMullan,  E.,  Ellis,  G.,  Reformation  Settlement :  Epitome  of 

Statute  and  Canon  Law  ihereon.     London,  Sands,    1903    (50 

p.  8°).     I  s.  6  rf. 
Köhler,   W.,   Die   Entstehg.    des   Problems    Staat    u.    Kirche. 

Eine   dogmenhist.   Studie   [Saramlg.   gemeinverst.  Vortr.    35J. 

Tübingen,  Mohr,  1903  (VII,  37  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 
Kolbe,  A.,  Handbuch  der  Kirchen-Statistik  f.  d.  Königr.  Sachsen. 

Nach   dem   Stande    vom  i.  Jan.   1903.     19.  .\asg.     Dresden, 

Ramming,  1903  (VIU,  412  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 
Krick,    L.    H.,    Handbuch    der    Verwaltg.  des  kath.  Pfarramtes. 

2.    umgearb.    Aufl.      2.    u.    3.   Teil.      Kempten,    Kösel,    1903 

(XVI,  S.  121-675  gr-  8°)-     M-  5,40- 
Zema,    L.    M.,    Q.uaestiones    canonico     liturgicae    de    sepultura 

ecclesiastica.     Regii  Julii,   1902.     Rom,  Pustet  (64  S.  gr.  8°). 

M.  1,20. 
Nöldeke,    O.,    Die     kirchliche    Beerdigung    der   Selbstmörder. 

Gießen,  Ricker,   1905  (IV,  76  S.  gr.  8").     M.   1,40. 
Raffay,    Die   Ungültigkeit   der   Ehe   im  Sinne  dos  ungarischen 

Ehegesetzes.     Budapest,  Politzer,  1903  (6iS.gr.  8°).     M.  1,20. 
Hörschelm  ann,  L.,  Über  Ehescheidung  u.  Wiederverheiratung 

Geschiedener  (Mitt.  f.  d.  ev.  K.  in  Rußland    1903    Jan.-März, 

S.  1-15). 
Wolff,   W.,    Die    drohende   Zerstörung   der   evang.    Kirche   in 

Deutschland,    besonders    in   Preußen,   u.   ihre  Abwehr.     Eine 

gesch.  Betrachtg.    Eschwege,  Braun,  1905  (40  S.  8°).    M.  0,50. 
Hashagen,  Fr.,  Kirche  —  Kultur  —  Staat.  Beiträge  zur  Würdigg. 

der  Notlage  der  evang.-luther.  Kirche  im  modernen  deutschen 

Leben.     Gütersloh,  Bertelsmann,  1903  (VII,  256  S.  8°).  M.  2,40. 
Pireyre,    \.,    Pourquoi   ne    peut  on   pas    se   faire     protestant? 

Paris,  maison  de  la  Bonne  Presse,   1905  (63  p.  16°).     J'»-.  0,25. 
Aitken,  W.  H.  M.  H.,  Apostolical   Succession.     Considered  in 

Light   of   Facts    of   Histor\-    of   Primitive    Church.      London, 

J.  F.  Shaw,  1905,  8".     I  s. 


383 


26.  Juli.    Theologi.sche  Revue.     1903.    Nr.  12. 


384 


Nogia,  Huguenots  sectaires,  Libres-Penseurs  et  Francs- Ma^ons. 
Alibcvillc,  Paillart,  1903  (64  p.  16°). 

Mtyboom,  H.  U.,  Niouw  Licht  ovcr  de  Aiiatoüsclie  Kerk 
(NcdcrI.  Arch.  voor  Kcrlfg.   1903,   2,  biz.    iog-133). 

C  h  c  b  1  i ,  P.,  Le  patriarchat  niaroiiiti;  d'Aniioclie  (Rcv.  de 
rOrient  ehret.   1903,    l,  p.    133  — 143). 

M  c  C  a  b  e ,  S.,  The  Church  of  Rome  in  Spain  (Coiitcmp.  Rcv. 
1903   June,  p.  855-865). 

St  tele,  F.  M.,  Monasterics  and  ReligioLis  Houses  of  Great 
Britain  and  Ircland.  Appendix  on  the  Religious  Houses  in 
America.     London,  Waslibourne,   1905  (284  p.  8°).     6  .s-. 

Hol  tz  mann,  H.,  Das  Urchristentum  und  der  Reformkatholi- 
zismus ("Prot.  Monatsh.   1903,   5,   S.    165-196). 

Höh  1er,  M.,  Für  u.  Wider  in  Sachen  der  kath.  Reformbewegg. 
der  Neuzeit.     Freiburg,  Herder,  1903  (131  S.  gr.  8°).    M.  1,20. 

Schuster,  L.,  Hütet  euch  vor  den  falschen  Propheten  I  Bischöfl. 


Mahnwort  gegen  die  ,Los  v.  Rom'-Bewegg.  (Sammig.  zeitgem. 
Brosch.  29J.     Graz,  Styria,   1903  C15  S.   12°).     M    0,10. 

St  radner,  A.,  Der  barmherzige  Samariian  in  s.  Wirken  in  der 
Diözese  Seckau.     Hbd.    1903   (VIII,   147  S.  gr.  H").     .M.   1,20. 

Schlatter,  H.,  Kapitalismus  u.  Christentum.  Basel,  Reinhardt, 
1903  (57  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

f  A  m  a  t  i ,  A.],  La  preponderanza  clericale  negll  istituti  privati  di 
educazione  e  di  istruzione  in  Italia :  dati  staiistici,  qucsiti  e 
proposte.     Milano,  tip.  Rebeschini,   1905   (64  p.  8'). 

Monnin,  K.,  Le  Christiani^rae  et  les  libertes  modernes  (thise). 
Montauban,  imp.  Granie,   1903   (159  p.  8°;. 

L.  E.,  Un  rccent  decret  du  s.  Siege  et  la  persccution  en  France 
(Nouv'.  Rev.  theol.   1905,  2,  p.    159-153;. 

G  a  z  a  g  n  o  I ,  G..  Die  neue  Bewegung  des  Katholizismus  in  Frank- 
reich.     München,   Schuh,    1905    (XIV,  450  S.  gr.  8°).     M.   ;. 


ptiones.  Numismata. 


Im  V'Lil.igc  voll  J.  P.  Bachern  in  Köln  sind  erschienen  und  durch  jede 
Buchhandlung  zu  beziehen: 

Leonis  XIII.  P.  M.  Carmina.   Inscri- 

,^lit    (■('Mfliinii.Minir    Sr. 

ll.'iliifkcit.  Vollstän- 
dige Ausgabe  mit  Einleitung  und  Anmerkungen  von  Dr.  Joseph 
Bach,  Director  des  Bischöllichen  Gymnasiums  zu  Straßburg  i.  Fls. 
VIII  u.  176  S.  8°.  Mit  einem  Titelbild  in  Stahlstrch.  Preis  brosch. 
Mk.   3. — ,  in  Ganzleinen  gebunden  Mk.  4.20. 

Ist  die  or-ste  vollständige  Sanimlung  aller  Gedichte  des  I.'upste3  Leo  XIII. 
Wie  enthält  mehrere  Gedichte,  die  noch  nirgendwo  gedruckt  und  vom  Papste  als 
Zeichen  seines  hesonderen  Wohlwollens  dem  Verleger  zur  Aufnahme  in  die  Samm- 
lung ühcrgehcn   worden  sind. 


Nietzsche  und  die  deutsciie  Kultur. 


Von    Dr.    Albert   Lang, 

Professor  der  Philosophie 
am  Priesterseminar  zu  Siraßburg  i.  P.ls.  Zwcltf  vci-nielii-tf  .Viill:i:rc. 
60  S.  8".     Geh.  Mk.   1.20. 

Dieser  zweiten  .\uflage  wurde  als  nent-r  .\hschnitt  ..Darwin  und  Nietzsche" 
hinzugefiig',  in  wcdchem  inshesondero  Nietzsches  Lehre  vom  Übermenschen  einer 
kritischen  Beleucditui  g  unterzogen  wird. 

Das  Gesetz  Chammurabis  und  Moses. 

Ijiic  Skizze   von  Hubert  Grimme.  Professor  der  semit.  Sprachen  Mt 
dci    L'niversität  Freibury  (Scliw.  1.     Cicheftet  Mk.  0.80. 


Neuester  Band  der  Seelsorger-Praxis. 

)ie  religiöse  Erziehung  der  Kinder  im  Deutschen  Reclite.  l-äne  Dar- 
slelluiig  des  über  die  Konle.ssion  der  Kinder  geltenden  Ueclus  in  Deutsch- 
land, CXsterreich-Ungarn,  Schweiz  u.  Luxemburg.  Von  Dr.  C. 
A.  Geiger,  Professor  des  Kirchenrechts.  317  S.  T,-ischenformat.  geb. 
I   Mk.  80  Pfg. 

1>HS  eine  empfindliche  Lücke  in  der  Littpratur  ausfdllendo  Work  wird  sich 
Is  zuverlilssiger  Hataehor  fllr  alle  diejenigen  hpwilhren.  welche  Vufschlilsse  «her 
io  goltenrien    Hechtsvor-'.diriftcn   Kozilirlich  ,\,-r  K..iif.-ssi..n  .Inr   Kinder  wOn'ärl.Mti. 

Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 


Im   Verlage  von  Ferdinand  Schöningh   in  Paderborn  eischien  soeben: 

Böckenhoff,    Dr.    Karl,    Das   apostolische  Speisegesetz   in 
den  ersten  fünf  Jahrhunderten.    i:in  Beitr.ig  /um  Ner.M.indnis 

der  quasi-levitisciKn  Salzungen  in  .liieren  kirchl.   Rechtsquellen.      Mit   kirchl. 
Diuckerl.uibnis.      149  S.  gr.  8.   br.  4  M. 


Im  N'erlage  von  Ferdinand  Schöningh  i;i  Paderborn  ist  soeben  eischieiKn: 

Schlecht,  Dr.  Jos.,  .Viith-ca  Zamoiiictii    und   dfi-  üa.slor  Koiixils- 

Vl'r.siicll  vom  .lalirc  1482.  l.  Band.  CQ.uellen  und  Forschungen  aus 
dem  Gebiete  der  Cleschichte.  Herau.sgegebcn  v.  d.  Görresgesclischafl  VIII.  Bd.) 
552  S.   Lex.-8.  br.  M.    12.—. 


In  unterzeichnetem  Verlage  ist  erschienen  : 

Fabry  Fr.,  Kaplan,  ,Die  Himmelsfreuden' 

n.ich  den  \'isioi}cn  di.r  Geheimen  Ulfen- 

barung    in  Fastenhomilien.      152    S.  8"; 

geh.  Preis  1.50  Mark. 

Vorstehendes  Buch  ist  eine  Festgabe  lum 

Jnhiliium    des    nunmehr  verewigten   Hrn.  l»e- 

chanten  Wolters.     Es  wird  aus  diesem  An- 

lafi   gewiß    niancheai    als    .\ndeuken   an    den 

\'erstorbenen  willkommen  sein. 

Bezug  durch  alle  Buchhandlungen. 
Münster  (Wesff.). 

AschendorfFsche  Buchhdlg. 


Verlag  der  AsclieDilorffsclieoBflclüi(ll£.MajisterLW. 

Zu  den  vermerkten  herabgesetzten 
Preisen  liefert  jede  Buchhandlung: 
AUies,  T.  W.,  Entstehung  und  Fort- 
bildung   des    Christentums,    gr.    8. 
(Ladenpreis  2,50  Mk.)  Mk.  0,80 

liamh.  Pasioralhl.:  .Die  Vorträge  bieten  in 
schöner  Form  reiche  Schütze  idealer  Welt- 
anschauung und  sind  iler  gehildeien  Welt 
angelegentlich  zur  Lektttre  zu  empfehlen. 

Annegarn,  J„    Handbuch   der  Patro- 

logie.  gr.  8.  (Ladenpreis  )  M.)  M.  0,80 
Bade,  Joh.,  Rep.  d.  Theol.,  Christo- 
logie  des  alten  Testamentes,  gr.  8. 
3  B.inde.  (Ladenpreis  9  M.)  M.  2,40 
Bangen,  Dr.,  die  römische  Kurie, 
ihre  gegenwärtige  Zusammensetzung 
und  ihr  Geschäftsgang.  gr.  8. 
(Ladenpreis   J   M.)  M.   1,60 

.Wem  daran  lie;:t,  mit  dem  musterhnften 
GeschÄftsverkehr  der  römischen  Kuri«  in 
allen  seinen  Vorrwcigunton  bekannt  lu  wer- 
den, dem  sei  dies  Buch  empfohlen  ;  hesonders 
wird  CS  den  Studierenden  der  Theologie  lu 
stalten  komiueu."  (Sohulfreuiid.  Trier» 

Bernardi   operum    omnium    mcdulla. 
Sex    libri  ex    ipsius  Sancti  Bcmardi 
verbis  collecti.    Editio  altera,    i  Bd. 
in  Lexic.-Octav,  kanon.        (Laden- 
preis 4  M.)  M.  1,20 
Biblia  sacra.  vulgatae  edilionis  juxta 
exemplar  vaticanum.     3  Tomi.     8. 
maj.     (Ladenpreis  6  M.)             M.  2,40 
l>ie    .\usgalie   ist    s.    Z.    unter  I.eitnng    des 
Herrn     Domkapitulars     und     Professor«     Dr. 
Kistemaker  mii  gaui  hesonderer  Sorgfalt  nnd 
durchaus  korieki   gedruckt.     Papst    Leo  XII. 
hat  sie  durch   ein  eigenes,  dem  ersten  Bande 
vorgedrncktes  Itrove    als    ausgeieicbnet    and 
vorzilglicher  Empfehlung  wert  auerkauut  und 
erlaubt,  dal  sie  ihm  gewidmet  warde. 


I  ffschon  Uuchdriicke 


Münster  i.  W. 


Theologische  Revue. 


In  Verbindiiiii 


HnDijalirlirli  10  Nummern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zo  beziehen 

durch  alle  Huohhundlunf^en 

und  Postunstalten. 

(Postzeitungskat.  78IU). 


mit    (lor   tlioologischen  Fakultät    zu   Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klosterstrafie  31  Si. 


BezuRspreis 

hiillij&hrli<-h  5  M 

Inserate 

ih  Pf.  rar  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Etaura. 


Nr.  13  u.  14. 


August  1903. 


2.  Jahrgang. 


NnchtrUgliches    zum    .Wesen    des    Christen- 
tums" I : 
Lemme,  Das  Wesen  des  Christentums  und 

die  Zukunftsrelif^ion. 
Walt  her,   Das  Erbe   der  Reformation    im 
Kampfeder  Gegenwart.  l.Hef.  ((f.  Esser. 
II  oberg.  Die  älteste  latuinisihe  Übersetzung 

des  Ituclies  Haruih.    2.  .-Vusg.    iHappeli. 
Fonek,    Die    Parabeln    des  Herrn    im  Evan- 
gelium (.Johannes'. 
Oef  fcken,  Die  oracula  Sibyllina  (Fürst), 
flefffken,   Komposition    und    Entstehungs- 
zeit der  orncnU  Sibvllina     Kürst;. 


Harnnck.  .Jus  ecclesiasticum  (Gietl). 
Lübeck.    Reichseinteilung    und    kirchliche 

Hierarchie    des  Orients    bis  zum   .\nsgange 

des  A.  .Inbrh.  (Oietl;. 
Schermann,  Die   griechischen  (Quellen  des 

h.  .\mbrosius  in  II.  III  de  Spir.  s.  (Lancherti. 
Vacandard.  Vie  de  Saint  Ouen    ^v6que  de 

Ronen  (Kurth). 
Guttmann,    Die    Seholastik    des    13.  .Tahrh. 

in  ihren  Beziehungen  zum   .Judentum    und 

zur  jüdischen  Litteratur  (Wittmann;. 
Holzapfel,   Die    Anfänge    der   Montes   pie- 

tatis  'Ott!. 


Miliar,  The  Mid-eigbteenth  Century  iBnnm- 

gartenj. 
LehmknhI.     Theologia     moralis.       Ed.     10 

(Mausbach). 
L  e  h  m  k  u  h  I ,  Casus  coascientiae.    T.  I  (Maua- 

bach  I. 
Rottmanner.    Predigten    nnd   Ansprachen. 

II.  Bd.  'Pfeilschifteri. 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitscbriftenschan. 


Nachträgliches  zum  „Wesen  des 
Christentums". 


1 .  Lemnie,  I...  Das  Wesen  des  Christentums  und  die 
Zukunftsreligion.  17  Reden  über  christliche  Religiosität. 
Gr.-Lichtcrlelde-Bcrlin,  H.  Runge,  1902  (VII,  218  S.  8°).    M.  5,50. 

2.  Walther,  W.,  Das  Erbe  der  Reformation  im  Kampfe 
der  Gegenwart.  1.  Helt:  Der  Glaube  an  das  Won  Gottes. 
Leipzig,  Deichen,   1905  (92  S.  8°).     M.  1,60. 

Bei  Besprechung  der  vorstehenden,  durch  Harnacks 
■»Wesen  des  Christentums"  her\orgerufenen  Schriften  ver- 
weisen wir  auf  unsere  Darlegungen  in  der  Theol.  Re\ue 
1902  Nr.  13.  14.  15.  Wir  beliandeln  die  obigen,  von 
Theologen  orthodo.xen  Bekenntnisses  ausgehenden  Schriften 
zusammen,  da  sie  vielfach  dieselben  prinzipiellen  Gedanken 
enthalten.  Lemme  wollte  eine  Gegenschrift  bieten,  welche 
Harnacks  Ausführungen  Schritt  für  Schritt  folgt,  Walther 
dagegen  empfand  die  Notwendigkeit,  die  Kritik  Harnac  ks 
an  der  Reformation,  vor  allem  an  Luther,  auf  ihre  Be- 
rechtigung zu  prüfen  und  die  Frage  zu  stellen,  ob  nicht 
Harnack  das  „Erbe  der  Reformation"  tatsächlich  preis- 
gebe, trotz  seiner  Behauptung,  daß  er  die  entscheidenden 
Gedanken  derselben  erst  konsequent  durchführen  wolle. 
Der  Parole :  Über  Luther  hinaus  stellt  er  die  andere  als 
allein  heilbringend  entgegen :  Zu  Luther  zurück.  Bei 
dieser  seiner  Prüfung  leitete  Walther  auch  ein  apolo- 
getisches Interesse,  „der  tiefe  Schmerz  nämlich  über  den 
Erfolg,  den  Harnacks  Darstellung  der  Reformation  in 
der  katholischen  Kirche  erzielt  hat."'  Er  stellt  die  Frage: 
„ob  die  protestantische  Wahrheitsliebe  eine  solche  Bloß- 
stellung der  Reformation  vor  ihren  Gegnern  erforderte" 
(S.  3).  Er  mag  sich  trösten.  Den  Katholiken  hat  Har- 
nack nichts  Neues  gesagt,  wenn  er  die  offen  am  Tage 
liegenden  Widersprüche  bei  Luther  anerkannte,  und  Walther 
konnte  auf  den  ihm  peinlichen  Eindruck  nur  kommen, 
wenn  er  der  katholischen  Litteratur  mit  Unkenntnis 
gegenübersteht.      Übrigens    gibt    uns    Lemme   das  Recht, 


\  on  der  spezifLschen  „protestantisc  hen  Wahrheitsliebe'' 
uns  unsere  eigenen  Vorstellungen  zu  machen.  L.  näm- 
lich erhebt  gegen  seine  protestantischen  Gegner  hin- 
sichtlich dieses  Punktes  die  Anklage  auf  einen  förmlichen 
„moralischen  Defekt"  (S.  V),  mid  an  einer  anderen  Stelle 
(197)  kennt  er  solche,  „die  fröhlich  das  Ordinations- 
gelübde  auf  Bekenntnisschriften  ablegen,  von  denen  sie 
nicht  viel  weniger  leugnen  als  alles."  In  einer  Zeit,  wo 
die  „Theologie"  eine  Araphibologie  für  einen  esoterischen 
Jüngerkreis  ausgeklügelt  hat,  und  wo  an  jeden,  der  sich 
mit  dieser  Theologie  beschäftigen  will,  die  ernste  Auf- 
forderung zu  richten  ist,  er  möge  zuerst  einen  be- 
sonderen Kursus  in  der  Phraseologie  der  Schule  durch- 
machen, damit  er  vor  dem  Mißgeschicke  bewahrt  bleibe, 
„Rechenpfennige  für  Goldmünzen  anzusehen,"  soll  man 
doch  die  verletzende  und  lächerliche  Gewohnheit  ablegen, 
von  einer  spezifischen  „protestantischen  Wahrheitsliebe" 
zu  sprechen.  L.  selbst  aber  sinkt,  vor  allem  da,  wo 
er  auf  den  Katholizismus  zu  sprechen  kommt,  auf  ein 
solch  niederes  Niveau  der  Polemik  herab,  daß  wir  selbst 
zu  W.  das  X'ertrauen  haben,  er  werde  es  nicht  wagen, 
seinen  ortluulo.xen  Kampfgenossen  uns  als  Muster  der 
Wahrheitsliebe  vorzustellen.  Aber  auch  W.  selbst  spricht 
an  manchen  Stellen,  wo  er  die  katholische  Lehre  be- 
rülirt,  direkte  Unwahrheiten  aus  (z.  B.  37  u.  73).  Rück- 
haltlos wird  von  beiden,  —  von  W.  melir  in  irenischer 
Form,  von  L.  in  den  schärfsten  Ausdrücken  und  schwersten 
Anklagen,  die  wir  nicht  immer  als  gerecht  anerkennen 
können,  —  der  Abfall  vom  Christentum  in  der  modernen 
Theologie  und  damit  das  Verhängnis  anerkannt,  das  den 
Protestantismus  bedroht,  wenn  er  sich  dieses  Naturalismus 
nicht  entledigt.  Das  zur  Rechtfertigung  der  angeblichen 
Weiterbildung  der  Reformation  angerufene  Prinzip  der  pro- 
testantischen Freiheit  und  der  autonomen  Religion  kenn- 
zeichnet W.  als  „blinden  Fanatismus  des  Individualismus", 
„als  Empörung  gegen  Gott,  der  uns  zu  Gliedern  der  Kirche 
gemacht  hat",  als  „schmählichen  Undank  und  revolutionären 
Hochmut",  als  ,,tief  unsittlich"  (üb  ff.).  Unter  Anwendung 
eines  solchen   Prinzips  würde    „die  Kirche"  —  so  L.  — 


;-)87 


26.  August.     Theologische  Revue.     1903.  Nr.  1:^  14. 


388 


lediglidi  „zu  einem  Sprechsaal",  „der  Protestantismus 
würde  aufhören,  eine  Erscheinungsform  des  Christentums 
zu  sein,  .sein  Existenzrecht  vertieren"  und  nichts  anderes 
sein  können,  als  „die  formale  Möglichkeit  zu  unendlicher 
Mannichfaltigkeit"  (165  f.).  So  richtig  letztere  Sätze  sind, 
und  so  eindrucksvoll  L.  das  Chaos  der  heutigen 
Lage  schildert  (8  f.),  so  wenig  ist  er  sowohl  wie  W. 
imstande,  einen  festen  Haltpunkt  in  die  unruhige, 
verworrene  Strömung  hineinzustellen  und  ein  klares 
widerspruchsloses  Prinzip  als  Wehr  gegen  den 
entfesselten  Subjektivismus  aufzurichten.  Schon  der  gute 
Geschmack,  der  nach  Goethe  ein  Todfeind  des  leeren 
Wortschwalls  ist,  läßt  uns  mit  den  orthodoxen  Theologen 
in  der  Verwerfung  einer  Methode  übereinstimmen,  welche 
durch  christlich  klingende  Phrasen  der  Erbärmlichkeit 
einer  naturalistischen  Weltanschauung  eine  ideale  Deko- 
ration zu  geben  versucht;  aber  für  den  Rattenkönig  von 
Widersprüchen,  den  sie  selbst  bieten,  vermögen  wir  uns 
ebensowenig  zu  begeistern.  L.  hat  zudem  ein  besonderes 
Geschick  dafür,  gerade  bei  kräftigen  Antithesen  gegen 
seine  Gegner,  gegen  die  moderne  protestantische  Theologie 
sowohl  wie  gegen  den  Katholizismus,  welche  oft  in  die 
merkwürdigste  Verbindung  gebracht  werden,  den  Mangel 
eigner  Klarheit  und  Konsequenz  hervortreten  zu  lassen. 
Ein  stark  ausgebildetes  Selbstgefühl  mag  ausreichen,  um 
die  Empfindung  für  Selbstwidersprüche  abzustumpfen,  es 
reicht  aber  nicht  aus,  um  dem  Leser  die  Widersprüche 
als  Lösungen  aufzudrängen.  Die  Überwindung  des  Wider- 
willens, den  manche  Teile  seiner  Schrift  wachrufen,  wird 
edeichtcrt  durch  die  Rücksicht  auf  die  NaivetUt,  mit 
welcher  die  prinzipiellen  Gesichtspunkte  unter  fortwähren- 
der Selbstwiderlegung  behandelt  werden. 

Es  war   ein  Wagnis,   wenn   L.   zu   einer  Zeit,   wo   der  Pro- 
testantismus von   den   tiefsten  Gegensätzen  so  sehr  zerrissen  ist, 
daß   unter   der  Marke:  Wesen   des  Christentums   jede  Ware    als 
„evangelisches    Christentum"   auf  den   Markt   gebracht  wird,  die 
Frage   nach    der  Q.ualifikation    und    Berufung    der    verschiedenen 
modernen   Propheten   stellte.     Die    Antwort,   welche   er   selbst, 
sowohl  in  seiner  i.  Rede  (der  Weg)  als  in  seinen  späteren  Aus- 
führungen (14.  Rede:  Das  Wesen  des  Protestantismus,  15.  Rede: 
Das    evangelische   Christentum)    zu   geben   weiß,   zeigt,    daß  die 
Sache   noch  genau   auf  demselben  l-"leck  steht,   w4e  damals,   als 
die  Reformatoren    den   Schwarmgeistern    die    Beantwortung    von 
Fragen  vorlegten,  die  sie  selber  nicht  beantworten    konnten.     Es 
ist  eben  nur  eine  uneigentliche  Redensart,  daß  Luther  die  Autori- 
tät der   Bibel   als    einzige   proklamirt   habe,   da    er    sein   eigenes 
subjektives  Erlebnis,   oder  wenn   man  will,   seine  ureigne,  in  die 
Formel:    Christum  treiben  zusammengefaßte  Dogmatik  als  Maß- 
stab  aufstellte   für   die  Auslegung    der   h.   Schrift   und  die  Beur- 
teilung der  einzelnen  biblischen  Bücher.     Des  Reformators  Prin- 
zip   und  Vorbild    mußte    nachw^irken   in    der    Entwertung    des 
Formalprinzips,  dessen  Aufstellung  nur  auf  einer   geschichtlichen 
Nötigung   beruhte,   wie   sie    nicht  erst  jetzt  zum   ersten  Male  im 
Laufe  der  Kirchcngeschichte  auftrat.     Die  Autstellung  der  Norma- 
tivität der  h.  Schrift  war  wahriich  nichts  Neues,  weder  nach  der 
materiellen  Seite,  denn  die  Bibel    und    ihre  Autorität  war    katho- 
lisches   Erbgut,   noch    nach  der  formalen  Seite,    daß    sie  nämlich 
dem  Mutterboden  der  Kirche  entrissen  in  den  Strudel  subjektiver 
Willkür    hineingestellt    wurde;    denn  auch  dies  war  früher  öliers 
geschehen,   und   der   Erfolg    solcher    Mißhandhing    des    Heiligen 
haue  die  Reformatoren  an  den  Satz   erinnern    sollen:    Was  Gott 
verbunden  hat,  soll  der  Mensch  nicht  trennen.     Neu  war  nur  das 
sog.  Materialprinzip.     Dieses    aber   in    seinen  verschiedenen  .\us- 
gestaliungen  war   und   ist   nur   die  Umschreibung  tür  einen  Sub- 
jektivismus, dem  auch  das  klarste  Wort  der  Bibel   keine  Schran- 
ken  setzt,   und   selbst    wenn    das    Formalprinzip    nicht    schon    in 
sich    mit    so    vielen    unlösbaren    Schwierigkeiten    belastet    wäre, 
würde  es  durch  das  Materialprinzip  fortwährend  neutralisiert. 

Trotzdem  L.  sich  hinsichtlich    des    religiösen  Erlebnisses  als 
eine  Luther  kongeniale  und  deshalb  das    richtige  Schrittverständ- 


nis besitzende  Natur  fühlt,  ist  er  auf  die  Stellung  Luthers  zur 
Schrift  nicht  eingegangen.  Er  tat  recht_,  daran,  denn  seine  ganze 
Polemik  beweist,  daß  er  zu  einer  objektiven  Würdigung  geschicht- 
licher Tatsachen  sich  nicht  erheben  kann.  Nur  nebenher  wird 
die  unbequeme  Tatsache,  daß  Luther  zu  verschiedenen  Zeiten 
Widersprechendes  gesagt  habe,  und  damit  die  Berechtigung  der 
Kritik  Harnacks  anerkannt.  Mit  der  ihm  eigenen  Biegsamkeit 
des  Geistes  konstatiert  L.  zwei  sich  aufhebende  Tatsachen  auf 
einmal:  daß  Luther  „über  das,  was  ihm  das  Heiligste  und 
Wichtigste  war,  sicli  in  verschiedener,  ja  sogar  in  abweichender 
Weise"  ausgesprochen  habe,  und  daß  doch  „die  Hauptsachen 
bei  ihm  deutlich  hervortreten"  (192).  Mit  kurzen,  eigentlich 
nichtssagenden  Worten  geht  er  (178)  über  die  widerspruchsvolle 
Stellungnahme  der  Reformatoren  gegenüber  den  Schwarmgeiiiem 
hinweg.  Von  den  Ausführungen  Harnacks  (Wesen  des  Christen- 
tums 181  f.)  hat  L.  nichts  wideriegt.  Seinen  eigenen  „Weg" 
bahnt  er  sich  durch  eine  durchaus  einseitige  Beurteilung  der 
historischen  Methode,  eine  Beurteilung,  welche  das  Maßhalten 
vermissen  läßt  und  auch  die  richtigen  Gedanken  durch  Über- 
treibung unwirksam  macht  (2  ff.).  Nur  die  denkende  Erfassung 
eines  persönlichen  religiösen  Erlebnisse^,  das  zudem  noch  genau 
demjenigen  Luthers  gleichen  muß,  vermag  den  Inhalt  der  christ- 
lichen Religion  herauszustellen.  „Wer  es  nicht  eriebt  hat  (wie 
Luther),  schweige  vom  Wesen  des  Christentums"  (171).  Nur 
dieser,  der  religiös-deskriptive  Weg  wird  zugelassen,  jeder  andere 
führe  zu  einer  Entstellung  des  Christentums  oder  einem  Angriff 
auf  dasselbe,  und  wer  lediglich  als  Historiker  die  chnsthche 
Religion  beurteilen  wolle,  der  spräche  „wie  der  Blinde  von  Ge- 
mälden, wie  der  Taube  von  Musik"  (3).  Wer  so  urteih  wie 
L.,  dem  vernug  allerdings  keine  geschichtliche  Erkenntnis  etwas 
anzuhaben,  der  steht  der  Geschichte  mit  voller  Souveränität  gegen- 
über, bestimmt  damit  aber  auch  den  Wen  der  eignen  historischen 
Dariegungen  als  Spiegelungen  des  eignen  inneren  Lichtes.  L. 
bietet'  nämlich  auch  geschichtliche  Exkurse,  darunter  viele,  die 
ebenso  souverän  wie  sonderbar  sind.  Aufzuregen  braucht  sich 
keiner  über  dieselben,  denn  das  Urteil  hat  L.  selber  schon  im 
voraus  gesprochen. 

Damit  nun  aber  das  Schifflein   nicht  ganz    im  Indi- 
vidualismus der  subjektiven  religiösen  Erfahrung,  der  durch 
die    Forderung,    Luthers    religiöse    Seelenslimmung    müsse 
das    Schema    der  Christenheit  werden,    nur  noch  sonder- 
barer   wird,    versinke,    steuert    L.     mutig    auf    den    Hall 
zu,  den  der  starke  Felsen  des  Formalprinzips  bieten   .soll. 
Aber  die  Wellen,  die  das  Schifflein    in   Bewegung    seUen 
sollen,  tragen,  im  Wirbel  strömend,  es  sof.irt   wieder    zu- 
rück.    Alle  Fragen  hinsichtlich  der  Verbindung  der  beiden 
Momente,  des  Subjekt&s  und  der  objektiven  Norm  der  h. 
Schrift,  werden  erledigt,  und  alle  Bedenken,    welche,  von 
anderm  abgesehen,  schon    die    geschichtliche  Entwicklung 
des  Formalprinzips    im    Protestantismus    auch    dem    kurz- 
sichtigsten    Geiste     aufnötigt,     werden      niedergeschlagen 
durch  eine    die    zu    löseiule  Frage  wiederum    enthaltende 
Formel:  Wer  das  richtige    religiöse   Erlebnis  hat,  versteht 
die    h.    Schrift;    das    zutreffende    Verständnis    des    N.    T. 
erfordert    eine   demselben    kongeniale    Religiosität  (11    f.), 
eine    Formel,    aus    welcher    sich    mit  Sicherheit    das    eine 
ableiten    läßt,    daß    L.    sich    für    eine    solche    kongeniale 
Natur  hält.      Immerhin  ist  auch    liiese  KongcnialiUlt  eine 
Sache,    die    empfunden    sein    will;    denn    tis    bleibt    völlig 
dunkel,    wie    L.    sich    ilieselbe    denkt,    ob    er    meint,    daß 
der  h.  Geist    in    der  Schrift  liest,  wenn  er  sie  liest,  ixler 
ob  er  meint,  daß  ilcr  Inhalt  ilor  Schrift  auf  ihn  unmittel- 
bar   und    unter    Ausschaltung    der    eignen    Gcisteslätigkeh 
übergeht,  oder  ob  er  meint,  daß    seine    geistige  Tätigkeit 
eine    unfehlbare    ist.      S.    171)    — .    wir  wollen  bloß  diese 
Ausführungen   herausgreifen   —  zeigt  er,  daß  sein  starkes 
SellistbewiißiNcin  die  ärgsten  Widersprüche  auf  sich  nimmt. 
Wir  lesen  daselbst  den   bekannten  Satz. :   D;us  Wort  Gottes 
sei  die  einzige  Autorität,  da  nichts  Menschliches  zwischen 
Gott  und  den   Menschen  sich  stellen  dürfe,  ein  Satz,  der 


mi 


26.  August.    Theologische  Revue.     1903.  Nr.  13;U. 


'690 


auch  die  h.  Schrift  unmöghch  macht  und  Gi)tt  ein  ps\ i  h.j- 
logisches  Wunder,  ja  cir.e  üngelieuerlichkeit  bei  den 
f)ffeiibarui)gsorf;ancn  und  die  Wiederholiuig  derselljen 
bei  dem  Bibelieser  zumutet,  oder  gerade  gut  genug  i.>t, 
um  jede,  auch  die  frechste  Willkür  mit  dem  Glänze  des 
G(ittliclien  zu  umkleiden.  .\ber  wenige  Zeilen  nachlier 
hebt  L.  diesen  Satz  nach  allen  seinen  Teilen  auf.  Den 
von  selbst  sich  einstellenden  Einwand  nämlich,  daß  diKh 
die  h.  Schrift  sich  nicht  selbst  auslege  und  bei  der  Pri- 
vatinterpretation der  menschlichen  Willkür  preisgegeben 
sei,  glaubt  er  durch  die  „evangelische"  Antwort  zu  ent- 
kräften: „Menschliche  Rede  (die  h.  Schrift)  ist  mensch- 
lich verständlich".  Damit  aber  niemand  es  wage,  den 
Kreis  dieser  Menschen  über  den  Kreis  der  lutherischen 
Orthodo.xie  auszudehnen,  fügt  er  den  ßannspruch  hinzu : 
„Wer  sie  (die  h.  Schrift)  mit  weltlichen  Brillen,  entweder 
mit  der  Brille  der  katholischen  Tradition  oder  mit  der 
Brille  naturalistischer  Freigeisterei,  ansehen  will,  versteht 
sie  nicht."  Das  also  ist  des  Rätsels  Lösung :  Die  Christen- 
heit greife  nach  der  Brille  Lemmes.  Diese  ist  dazu 
noch  beleuchtet  von  dem  rötlichen  Feuerschein  der 
Scheiterhaufen,  auf  welchen  „fanatische  katholische  Priester 
die  Bibel  noch  heute  verbrennen,  nicht  nur  in  Spanien, 
Italien  und  Belgien,  sondern  auch  in  nächster  Nähe  in 
Deutschland." 

Der  Zweck  seiner  Schrift  wies  W.  den  mißlichen 
Versuch  zu,  den  Reformator  von  dem  Vor\vurfc  des 
Widerspruches  in  seiner  Stellung  zur  h.  Schrift  zu  be- 
freien. Das  Recht,  sich  auf  Luther  zu  berufen,  imd  zwar 
nicht  bloß  in  formaler  Hinsicht  sondern  auch  in  sachlicher 
Rückbeziehung  auf  sein  Materialprinzip,  kann  aber  W.  den  '■ 
Modernen  nicht  durch  den  Nachweis  abstreiten,  daß  Luther 
für  sein  subjekti\es  religiöses  Erlebnis  andere  objektuc 
Voraussetzungen  für  absolut  notwendig  hielt.  Dies  schafft 
nämlich  die  Tatsache  nicht  aus  der  Weh,  daß  Luther 
seine  subjektive  religiöse  Ert'ahrung  zum  „Evangelium" 
stempelte  und  dieses  als  Materialprinzip  zum  Kanon 
für  die  Wertschätzung  und  Auswahl  biblischer  Lehren 
und  Bücher  erhob.  Demgegenüber  steht  allerdings  die 
andere  Tatsache,  daß  Luther,  auf  andere  Bahnen  ge- 
drängt, die  h.  Schrift  als  göttliche  Lehmorm  ganz  im 
katholischen  Sinne  geltend  machte.  Die  aus  der  letztem 
Betrachtimgsweise  fließende  Forderung,  daß  sich  der 
subjekti\e  Sinn  der  objektiven  Autorität  unterordne,  gerät 
aber  mit  dem  Subjektivismus  des  „Materialprinzips",  des 
„Heilsglaubens",  des  „testimoniiim  Spiritus  sancH",  oder 
wie  die  Umschreibungen  des  Subjektivismus  auch  immer 
lauten  mögen,  in  unlösbaren  Konflikt.  Wer  beide  Grund- 
sätze in  einem  System  vereinigen  will,  bringt  den  \\'ider- 
spruch  in  das  Ganze.  Luther  selbst  repräsentiert  diesen 
Widerspruch  in  der  verschiedenen  Stellungnalime  \er- 
schiedenen  Gegnern  gegenüber,  und  der  Protestantismus 
repräsentiert  ihn  in  seiner  Entwicklung  \on  Anfang  an 
imd  auch  Walthers  Verteidigung  des  Erbes  der  Refor- 
mation muß  unfreiwillig  zimi  Beweise  des  Satzes  Tertullians 
dienen :  Agnoscit  naturam  siiam  et  originis  sitae  morem 
profectus  rei. 

Dafür  daß  Haniack  die  Widersprüche  bei  Luther  anerkennt, 
wird  er  als  übereinitinimend  in  einer  „entsetzlichen  Verleum- 
dung" mit  „ultramonianen  Skribenten"  zusammengestellt  (35). 
Man  kann  diese  Anklage  ruhig  als  eine  Bestätigung  dafür  an- 
sehen, daß  beide  im  Recht  sind,  und  sie  einem  Manne  zugute 
halten,  dem  die  glorin  Lutheri  über  alles  geht.  .\\s  Erbe  der 
Retormation,    als   großartige  Neuerung  wird   es  bezeichnet,  ..dai: 


Luther  die  h.  Schrift  als  einen  Organismus  anzusehen  gelehn 
hat,  in  dem  alles  einzelne  sein  Licht  vom  Mittelpunkt  empfängt 
und  in  dem  deshalb  auch  Unterschiede  des  Wenes  bestehen" 
(24),  ein  Salz,  der  eine  geschichtliche  Unwahrheit  enthält  und 
zugleich  die  Kernfrage  hinsichtlich  Luthers  Verhalten  zur  b. 
Schrift  durch  den  dehnbaren  .Ausdruck  „Unterschiede  des  Wenes" 
umgeht.  .Mit  Luther  wird  als  Kanon  zur  Unterscheidung  und 
richtigen  .Auswahl  der  geoffenbarten  Schriften  das  „Sensorium". 
der  „Spürsinn"  aufgestellt,  den  die  „wahren  Gläubigen"  für  die 
Beuneilung  und  .-Anerkennung  von  Lehren  und  Büchern  haben 
sollen,  und  die  wahren  Gläubigen  sind  wiederum  diejenigen, 
welche  eben  dieses  Unterscheidungsvermögen  auf  Gmnd  einer 
religiösen  Erfahrung  im  Sinne  des  lutherischen  Materialprinzips 
haben  (36).  Das  Sensorium  für  den  Sinn  und  \\'ert  solcher 
Sätze  geht  W.  ab,  nur  eine  Mahnung  zur  Vorsicht  in  der  An- 
wendung dieses  Spürsinnes  wird  ihm  doch  durch  die  geschicht- 
lichen Tatsachen  abgepreßt,  eine  .Mahnung,  die  dem  „Gläubigen" 
recht  absonderlich  vorkommen  muß,  da  sein  Sensorium  direkt 
vom  h.  Geiste  kommen  und  die  vollständigste  Gewißheit  bieten 
soll.  Illustriert  wird  die  souveräne  Macht  dieses  Spürsinns 
durch  Luther  selbst,  der  kraft  desselben  im  Jakobusbrief  Stroh 
spürte,  und  dessen  „Geist"  sich  in  andere  biblische  Bücher  nicht 
schicken  konnte,  illustrien  femer  durch  das  Babel  von  .Meinun- 
gen und  Deutungen  auch  hinsichtlich  der  klarsten  Schriftstellen ; 
selbst  in  der  Deutung  der  .\bendniahlsworte  traut  W.  dem 
Sensorium  Luthers  nicht  ganz  (35)  und  Lemme  widerspricht 
ihm  direkt  (195).  Eine  kostbare  Illustration  gibt  sodaim  W. 
selbst  in  der  rührenden  Klage  über  die  einander  garu  und  gar 
widersprechenden  Ergebnisse  der  gelehnen  Exegeten  und  über 
die  „wahrhaft  monströse  Verwenung  der  h.  Schrift"  in  frommen 
Laienkreisen  (29).  Die  vorgeuragene  Erklärung  für  diese  miß- 
lichen Übelstände  kann  nur  erheiternd  wirken,  und  die  S.  27.  28 
dargereichte  Probe  des  eigenen  Sensoriums  muß  seinen  Gegner 
Hamack  mit  wahrer  Wonne  erfüllen,  da  letzterer  hieraus  ersehen 
kann,  daß  auch  ein  Mann  wie  W.  der  h.  Schrift  mit  urwüchsiger 
Freiheit  und  mit  selbstbestimmender  Subjektivität  des  religiösen 
Gefühls  gegenübersteht.  Der  Unterschied  zwischen  Luthers  und 
Hamacks  Stellung  zur  h.  Scbirift  wird  zuleut  in  folgenden  pracht- 
vollen Satz  zusammengefaßt :  „Hamack  versteht  die  .Ausführungen 
Luthers  dahin:  Zur  Bibel  gehört  z.  B.  auch  der  Jakobusbrief, 
dieser  aber  ist  nicht  imfehlbar ;  folglich  ist  die  Bibel  nicht  un- 
fehlbar. Luther  aber  schließt  gerade  umgekehrt:  Zur  Bibel  dürfen 
nur  unfehlbare  Bücher  gerechnet  werden,  den  Jakobusbrief  kann 
ich  nicht  für  unfehlbar  halten,  folglich  kann  ich  ihn  nicht  zur 
Bibel  rechnen."  Eine  solche  Charakteristik  muß  doch  —  ab- 
gesehen von  der  Frage,  ob  sie  vollständig  ist  —  in  ihrem  Er- 
gebnis lebhaft  an  den  Esel  des  Buridan  eritmem. 

Viele  Stellen  der  Schrift  Walthers  geben  Proben 
einer  gleichen  Kunstfertigkeit,  welche  sich  schmeichelt, 
die  Gegensätze  ausgeglichen  zu  haben,  indem  sie  die- 
selben mit  einem  Gewebe  von  Sophismen  und  unklaren 
Redensarten  umgibt.  Ein  unstetes  Annähern  und  Zurück- 
weichen vor  der  Wahrheit,  ein  Hin-  und  Herschwanken 
zwischen  Bejahung  und  Verneinung  derselben  Sache, 
die  Unfähigkeit,  der  Walirheit,  dem  aut-aut  klar  ins  Ge- 
sicht zu  sehen,  füliren  zu  einer  Methode,  welche  die 
eben  noch  gebrauchten  Begriffe  entwertet  oder  ihrer  Be- 
stimmtlieit  entkleidet  und  somit  zu  einer  Ja  und  Nein- 
Theologie,  che  zuletzt  nicht  besser  ist  als  auch  der  Re- 
lativismus der  geschichtlichen  Methode.  Vor  dem  klaren, 
das  lügische  Recht  der  B^jiffe  wahrenden  Denken  muß 
W.  immer  wieder  zurückweichen  und  die  Position  auf- 
geben, welche  er  als  fest  .gegenüber  der  Zerstörungswut 
glaubte  erwiesen  zu  haben.  Er  hantiert  mit  einem  dop- 
pelten Begriff  der  Autorität  und  des  Glaubens,  mit  einem 
schwankenden  B^riff  der  „evangelischen  Freiheit"  und 
der  „Erfahrung".  Er  kennt  eine  „Richterin",  die  h. 
Schrift  nämlich,  die  „heller  ist  als  die  Somie",  und  zu- 
gleich ist  diese  so  beschaffen,  „daß  man  darin  findet, 
was  man  darin  sucht,"  und  in  demselben  Atemzuge  wird 
als  höchster  Richter  auch  über  die  Sclirift  das  „innere 
L'rteil  aufgestellt,    wonach    ein   jeder   durch  den  h-  Geist 


M'.il 


26.  August.    Theologische  Revue.     1903.  Nr.  13  14. 


.^92 


erleuchtet  völlig  sicher  alle  Meinungen  und  Lehren  be- 
urteile" (63  ff.).  Und  trotz  alledem,  trotz  der  sonnen- 
licllcn  Richterin  und  dem  vom  h.  Geist  erleuchteten 
Richter  die  „frische  und  fröhUche  Bereitschaft,  en  bloc 
die  Bibel  zu  verwerfen,  sobald  das  subjektive  Urteil  mit 
etwas  in  ihr  Gefundenem  noch  nicht  übereinstimmt'S 
ein  Übelstand  im  heutigen  Protestantismus,  der  W. 
den  jammernden  und  jämmeriichen  Satz  entlockt:  „wenn 
nicht  eine  Umkehr  eintritt,  so  wird  die  Bibel  bald  wieder, 
genau  so  wie  im  Mittelalter,  unter  die  Bank  gelegt  sein, 
nur  mit  dem  Unterschiede,  daß  sie  dort  für  unnötig,  bei 
uns  aber  für  unbrauchbar  gehalten  wird"  (73). 

Um  der  Willkür  des  Subjektivismus  ein  ausgleichendes  und  , 
hemmendes  Prinzip  entgegenzustellen,  betont  W  mit  Eiiergie 
die  von  Gott  gewollte  Tatsache,  daß  der  Einzelne  Glied  der 
Kirche  sein  soll,  und  verbindet  damit  eine  tiefempfundene  Klage 
über  die  Verachtung  der  Kirche  im  Protestantismus  und  die  | 
revolutionäre  Gesinnung  des  Subjektivismus.  Es  ist  der  Höhe- 
punkt der  Ausführungen  W.s,  zugleich  aber  auch,  wenn  er  kon- 
sequent denken  wollte,  die  schäri^ste  Verurteilung  des  Sub)ektivis- 
mus  Luthers.  Während  er  aber  merkwürdiger%veise  die  ihn  be-  ! 
trübende  Tatsache  aus  dem  Umstände  zu  erklaren  sucht,  dab 
der  Geist  unserer  Zeit  dem  Geiste  Luthers  so  wenig  kongruent 
sei  wird  nirgends  auch  nur  der  Versuch  gemacht,  auf  die  hrage, 
wo  diese  Kirche  sei  und  wie  sie  sich  äußert,  eine  greifbare 
Antwort  zu  geben,  und  ebenso  bleibt  die  andere  Frage  im  Dunkei, 
welche  „Erfahrungen"  dieser  „Kirche"  als  maßgebende  und  den 
Subjektivismus  regulierende  anzusehen  seien.  W  .  proklaniiert  (70  i.) : 
die  Jugend  müsse  sich  an  die  Erfahrungen  derjenigen  halten, 
die  noch  „innerlich"  zur  Kirche  gehören,  an  die  „Erfahrungen 
der  Kirche",  an  die  „Erfahrungen  der  Vergangenheit  .  Aber 
welcher  Kirche?  welche  Erfahrungen  sind  die  nchugen?  vVoran 
erkennt  man  diejenigen,  die  innerlich  zur  Kirche  gehören .'  Durch 
welches  Organ  spricht  die  „Kirche"  ^\■.s  und  vermittelt  sie  derii 
Einzelnen  Gewißheit  über  der  Bibel  Ursprung  und  Lehre  da  es  doch 
kein  anderes  von  Go«  gegebenes  Organ  als  die  Bibel  geben 
solP  Wie  stellte  sich  femer  der  Herold  der  Reformation  selbst 
zu  den  „Erfahrungen"  der  Kirche  und  der  Vergangenheit?  Seiner 
Jugend  gibt  W.  peinigende  Rätsel  auf,  zumal  er  zugestehen  muß, 
daß  die  Zahl  derjenigen,  welche  glauben,  heute  neue  und  nchtigere 
Erfahrungen  zu  machen,  übenviegt.  Um  aber  glauben  zu  machen, 
der  Konflikt  sei  dadurch  gelöst,  daß  man  die  gegensätzlichen 
,  Erfalirungen"  als  Erfahrungen  solcher  bezeichnet,  die  nicht 
mehr  „wahre  Gläubige"  sind,  gehört  ein  großes  Maß  von  Ein- 
bildung, und  selbst  bei  dieser  Sachlage  muß  W  .  noch  den  \  or- 
wurf  hören,  er  stehe  in  einem  unevangelischen,  katholisierenden 
Kirchenbegriff,  gegen  den  die  echte  evangelische  Theologie  unter 
der  Devise  des  echt  reformatorischen  Kirchenbegriffes  zu  reagieren 
die  Pflicht  habe. 

Mit  starken  Worten,  aber  unter  fortwährender,  oft 
ergötzlicher  Selbstkritik  fordert  Lemme  Bekenntnis- 
treue und  Bekenntnisverpflichtung,  in  welcher 
„die  Kirche"  ihr  Wesen  zum  Ausdruck  bringe.  Er  preist 
die  freie  Beweglichkeit  als  den  Stolz  des  Protestantismus 
und  Rift  ihr  si.fort  das  Anathema  zu,  wenn  dieselbe  die 
von  ihm  aufgerichteten  Zaunpfahle  überspringen  will. 
Die  eben  noch  hochgetragene  Fahne  der  Bekenntnistreue 
wiifl  er  ins  Feuer  und  pflanzt  eine  andere  auf,  auf  der 
geschrieben  steht:  „tortwährende  Umbildung  der  Bekennt- 
nisschriften im  reinen  Verstand  des  Wortes  Gottes' 
(196  ff.).  Die  Bekenntnisse  haben  autoritative  Bedeutung, 
und  doch  haben  sie  nur  geschichtlichen,  vielfach  archäo- 
logischen Wert,  „als  Zeugnisse  und  Erklärungen'  des 
Glaubens,  wie  jederzeit  „die  h.  Schrift  v..n  den  damals 
Lebenden  \erslanden  und  ausgelegt  worden  ist".  L. 
kennt  zudem  ein  doppeltes  Bekennüiis,  eines,  welches 
zur  Seligkeit  unerläßlich  ist  und  keine  dogmatische  Formel 
enthält,  und  daneben  ein  „kirchliches  Bekenntnis"  (Uiui 
Andere  Anforderungen  stellt  er  hinsichtlich  der  Bckcnni- 
nistreue    an    die  Geistlichen,    andere    an    die  Laien,  und 


für  diesen  erbännlichen  Standpunkt  verweist  er  auf  die 
refonnatf.rische  Errungenschaft  des  Unterschiedes  zwischen 
sichtbarer  und  unsichtbarer  Kirche.  Der  Widerspruch, 
der  in  der  These  von  der  „unsichtbaren  Kirche"  liegt, 
wird  noch  vergrößert  durch  die  Fordening,  daß  diese 
Kirche  ein  sichtbares  Bekenntnis  hat  und  <.hne  dieses 
nicht  existenzfähig  ist,  und  da  L.  auch  das  Unsichtbare 
sieht,  so  weiß  er  genau  anzugeben,  welche  Geistlichen 
zum  Dienst  am  Won  die  einzig  tauglichen  sind,  jene 
nämlich,  „welche  zur  unsichtbaren  Kirche  gehören".  Das 
alles  schreckt  L.,  der  sonst  von  Schleiermacher  gelernt 
hat,  daß  die  Religion  nur  ein  Gefühl  ist,  das  unmittel- 
bare persönliche  Bewußtsein  der  Lebenseinheit  mit  dem 
Unendlichen  (14),  nicht  ab  zu  verkündigen,  daß  „in 
keiner  Kirche  die  Lehre  so  viel  zu  bedeuten  hat  wie  in 
der  evangelischen",  und  da  es  ihm  auf  eine  Torheit 
mehr  oder  weniger  nicht  ankommt,  so  fügt  er  sofort  an 
diesen  Satz  den  andern :  „in  der  katholischen  Kirche  be- 
friedigen der  sakramentale  Kult  und  die  priesterlichen 
Garantien  der  Seligkeit  den  ästhetischen  Sinn  und  das 
.\utoritätsbedürfnis." 

Von  den  hohen  Gesichtspunkten  religiöser,  sittlicher 
und  kultureller  .\rt  aus  möchte  L.  die  großen  kirchlichen 
Gemeinschaften  und  die  Entwicklung  des  Cliristentums 
beurteilen,  aber  ein  durch  engherzigste  konfessionelle 
Voreigenommenheit  getrübter  Blick,  ein  den  Sinn  für 
Wahrheit  und  Gerechtigkeit  fesselnder  Fanatismus,  dazu 
eine  rührende  Ignoranz,  welche  der  hochmütigen  Polemik 
das  Gepräge  des  Komischen  gibt,  bewirken  eine  voll- 
ständige Unfähigkeit  zur  Lösung  solcher  .\ufgaben. 

Man  könnte  ja  über  manche  recht  absonderliche  und  ab- 
geschmackte Sätze  leicht  hinwegsehen  und  sie  dem  ungestümen 
Eifer  und  der  Lust,  große  Worte  zu  machen,  zu  gut  halten.  i>o 
ist  es  z.  B.  nur  ein  Beweis  des  eigenen  Geschmackes,  wenn  den 
gelegentlichen  Bemerkungen  bei  Hamack  über  das  Verhältnis  der 
Religion  zur  Moral  der"  zerschniettemde  Satz  zugerufen  wird: 
„Der  Ignorantisnius  (!)  katholischer  Nonnen"  werde  „zum  Maü- 
stab  evangelischer  Fakultäten"  erhoben.  Für  solche  Satze  kann 
I.  noch  immer  mildernde  Umstände  be.inspruchen,  er  lebt  näm- 
lich im  Lande  Baden.  Ein  \erdienst  aber  um  die  evangelische 
Sache  würde  er  sich  enverben,  wenn  er  seine  eigenen  Ausfüh- 
rungen über  das  Verhältnis  von  Religion  und  .Moral,  von  der 
Rechtfertigung  durch  die  fi**'^  fiJucMlis  und  der  Heiligung,  m 
ein  widerspruchsloses  Ganze  bringen  würde  (\%\.  ^-  '"•.>'*  ^• 
169).  Ein  Polemiker,  der  nicht  aufhört,  der  katholischen  Kirche 
den  Vonvurf  des  „Pelagianismus",  der  „Selbsterlosung"  usw.  zu 
machen,  weil  sie  die  entsetzliche  Klou-,  Stock-  und  Stemiheone 
Luthers  im  Interesse  der  Vernunft  und  der  Sittlichkeit  von  sich 
weist,  muß  doch  selbst  auf  diese  Fr.igen  eine  klare  und  be- 
stimmte .Antwort  haben  und  nicht  je  nach  dem  Wechsel  der 
Empfindung"  bald  so  bald  anders  sprechen.  Am  schwersten 
aber  wiegt  die  krasse  Ignoranz  in  Bezug  aut  die  katholische 
Lehre.  An  dieser  sind  sicher  die  katholischen  Nonnen  unschuldig. 
Was  L.  über  die  katholische  Kirche  schreibt,  ist  ein  Pbgi.it  und 
ein  Zusanimenklatsch  von  Verieumdungen,  Verdrehungen  und 
Verzerrungen  der  katholischen  Lehre.  Das  Kostbarste  )edoch, 
was  L.  geschrieben  hat,  sind  die  Abhandlungen  über  das  Wesen 
des  Protestantismus  und  das  evangelische  Chnslentum  (ibi  rt. 
177  ff.).  Was  L.  hier,  teils  gegen  den  Katholuisnius  teiU  gegen 
Hamack  und  die  moderne  Iheologie.  zu  sagen  weiß  über  die 
lutherische  Rechtfenigungslehre,  über  das  Heils-,  das  Freiheits- 
und  Personlichkeitsprinzip  des  Protestantismus  über  den  Unter- 
schied zwischen  Christentum  und  Christentum,  den  der  Pro- 
testantismus machen  muß,  über  Sakramentsnugie.  über  Taute 
und  Abendmahl  und  über  den  Glauben  als  einziges  Organ  des 
Heiles  (nach  L.  nähert  sich  in  der  Taufe  bloß  die  Gnade  dem 
Kinde;  er  vergaß  anzugeben,  wie  viele  .Meter  sie  von  ihm  eiu 
fenit  bleibt),  über  Gnade  und  Freiheit,  über  Religion  und  egoi- 
stische Verunstaltung  derselben,  über  mittelalterliche  Mystik  und 
Protestantismus,  über  Schriftautorität  und  Bekeniuni>,  über  Reli- 
gion und  Kirche,  kirchliche  Organisation   und  .Si.iatM:c\valt  usw.. 


•5;t;5 


26.  August.    Theologi-sciie  Revue.     1903.  Nr.  li  lt. 


:;',i4 


dies  .illcs  muß  m.in  in  r.cinL-r  l'üllc  und  in  seinen  Teilen  auf 
sich  wirken  i.issen.  Von  dem  Ged.uiken  durchdrungen,  daß  die 
Zukunft  der  evangelischen  Kirche  hinsichtlich  der  Verfassungs- 
frage bis  jetzt  nicht  gelöste  Aufgaben  von  immenser  TragNveite 
stellt,  wollte  I..  es  nicht  unterlassen,  die  leitenden  Gesichts- 
punkte in  folgendem  Satze  niederzulegen,  der  der  .■Aufmerksam- 
keit .liier  Beteiligten  empfohlen  sei :  ,4)ie  protestantische  Lehre 
vom  allgemeinen  I'riesienum  aller  Ghiubigen  enthielt  in  sich 
eine  gewisse  Grundtcnden/.  demokratischen  V'erfassungsaufbaiies, 
der  die  in  dieser  Idee  liegende  Ueiseiteschiebung  der  Ungläubigen 
darum  nicht  ein  hinreichendes  aristokratisches  Gegengewicht  bot, 
weil  der  Unterschied  von  Glauben  und  Unglauben  zwar  dem 
gereiften  Urteil  des  gl.lubigen  Geistestiienschen  klar  ist,  aber  vor 
dem  ötTentlichen  Urleil  sich  nicht  durch  sicher  erkennbare  Unter- 
schiede in  allen  Fallen  deutlich  feststellen  läßt". 

Und  nun  folgt  eine  selbstverständlich  großzügige  Schilderung 
der  Kulturarbeit  des  Protestantismus.  Die  Reformation  soll  es 
gewesen  sein,  die  den  Satz  zur  .Anerkennung  brachte:  Christus 
ist  alleinseligmachend.  Die  Lehre  von  der  Rechtfertigung  allein 
durch  den  Glauben  soll  die  große  Errungenschaft  autzeigen,  die 
Religion  von  der  jMoral  getrennt  und  sie  doch  unauflöslich  mit- 
einander verbunden  zu  haben  (183  f.).  Luther  war  es,  der  ent- 
deckte, daß  die  Liebe  die  Erfüllung  des  ganzen  Sittengeseizes 
ist,  und  die  reformatorische  Ethik  gab  den  Christen  der  Gemein- 
scliaft  wieder.  An  die  Stelle  von  .Almosen  trat  die  Wohltätig- 
keit. Die  Familie  erhielt  göttliche  Weihe,  die  Volksschale 
blühte  auf,  und  der  Staat  erschien  nicht  mehr  als  ein  Erzeugnis 
der  Sünde  (1X4  f.).  .Auch  in  katholischen  Staaten  herrscht  zu 
ihrem  unbeschreiblichen  Segen  die  protestantische  Doktrin  über 
das  Verhältnis  von  Staat  und  Kirche,  (nur  die  Jesuiten  lehren 
noch,  daß  der  Papst  der  Monarch  über  die  Monarchen  sei).  Die 
hellste  Illustration  hierzu  ist  der  italienische  Einheitsstaat,  der 
seine  Existenz  dem  Wittenberger  Mönche  verdankt.  ,,Es  war  der 
Geist  Luthers,  der  am  20.  September  1870  durch  die  Porta  Pia 
in  Rom  einzog"  (186).  .Andere  Revolutionen  lagen  örtlich  Lemme 
und  zeitlich  Luther  näher,  Lemnie  hat  sie  vergessen.  Dafür  aber 
entschädigt  er  uns  reichlich.  Die  gesamte  Wissenschaft  der  Neu- 
zeit stammt  aus  dem  Geiste  Luthers  (187),  trotz  seines  Tobens 
gegen  die  \'ernunft.  Höchst  verworren  sind  nach  Lemme  die  Urteile 
über  das  \'erhältnis  des  Protestantismus  zur  Kunst.  Aber  was  eine 
befangene  Geschichtsschreibung  mit  ihrem  Schleier  verhüllte,  das 
enthüllt  L.  zur  vollsten  Klarheit.  Daß  der  Protestantismus  das 
ganze  große  Gebiet  der  weltlichen  Kunst  erst  entfesselt  hat,  be- 
weist er  zunächst  aus  der  Geschichte  der  Musik.  Zwar  sind  die 
Hauptlormen  derselben,  das  Oratorium  und  die  Oper,  in  Italien 
entstanden.  .Aber  dies  hatte  nur  darin  seinen  Grund,  daß  die 
protestantischen  Länder  den  .Ansturm  der  Gegenreformation  ab- 
schlagen mußten  (187).  Es  ist  wirklich  zu  bedauern,  daß  das 
Pulver  .schon  erfunden  und  .Amerika  schon  entdeckt  war;  sonst 
hätte  der  Geist  Luthers  beides  geleistet.  .Auch  die  profane 
Architektur  verdankt  alles  den  Ideen  der  Reformation,  denn  aller 
Schmuck  des  ötTentlichen  Lebens  war  im  Mittelalter  Kirchen- 
schmuck, und  der  Profanbau  hatte  kaum  Bedeutung.  .Mit  den 
Dombauten  der  Vergangenheit  aber  in  Wettbewerb  zu  treten,  ist 
nicht  protestantische  .Aufgabe,  denn  die  Kirche  ist  dem  Pro- 
testantismus nicht  Gotteshaus  sondern  Versammlungsstätte  (1S8). 
Die  Skulptur  erfuhr  völlige  L'mwälzung  und  aucli  die  abschätzi- 
gen Bemerkungen  über  die  Leistungen  der  Reformation  auf  dem 
Gebiete  der  Malerei  sind  nur  Urteile  oberflächlicher  Menschen. 
Wer,  wie  L.,  tiefer  schaut,  findet,  daß  der  Katholizismus  nur 
Kultbilder  hat,  der  Protestantismus  dagegen  jedes  Kultbild  aus- 
schließt, dafür  ist  aber  das  große  Gebiet  weltlicher  Malerei  seinen 
Ideen  und  seiner  Freiheit  entsprungen,  und  er  war  es  auch,  der 
dem  Abendlande  seine  beiden  größten  Dichter  gab,  Shakespeare 
und  Goethe  (S.   189). 

Das  Urteil  über  diese  seine  Urteile  hat  kein  Ge- 
ringerer gesprochen  als  Herr  Lemme  selbst.  Er  hat  sich 
riclitig  erkannt,  als  er  uns  die  Pflicht  auferlegte,  an  seine 
geschichtlichen  Forschungen  denselben  Älaßstab  anzulegen, 
den  er  für  andere  aufstellt,  und  in  denselben  nur  zu 
schauen  —  sein  eigenes  Bild. 

Bonn.  G.  Esser. 


Hoberg,  Gottfried,  Dr.  phil.  u.  theol.,  ordenil.  Prof  der  Univ. 
Freiburg  i.  Br.,  Die  älteste  lateinische  Übersetzung  des 
Buches  Barucb.  Zum  ersten  .Male  herausgegeben.  2.  Au.sg. 
Freiburg,  Herder,   1902  fVII,  91  S.  Lex.  8°).  .M.  5. 

Die  .Schrift  veröffentlicht  eine  bisher  ungedruckte 
lateinische  Übersetzung  des  Buches  Baruch  einschließlich 
des  Briefes  des  Jeremias.  Der  Herausgeber  bezeichnet 
sie  als  die  älteste.  Vorausgeschickt  ist  eine  dankenswerte 
Einleitung,  in  welcher  zunächst  die  Nachrichten  über  B., 
den  Schüler  des  Jeremias,  die  sich  in  der  Schrift,  bei  den 
alten  Kirchcnsrhriftstellem  und  im  Talmud  finden,  sorg- 
fältig zusammengestellt  sind.  Daran  schließt  sich  der 
Nachweis,  daß  bei  den  Alten  das  Buch  B.  gleich  den 
I  kanonischen  zitiert  wird. 

I  Beachtenswert  ist,  daß  das  Buch  B.  nur  einmal  (bei  Diony- 

j   sius  AI.)  dem  Baruch,  ebenfalls  einmal  (von  Didymus  de  tr.  1,17) 
I   dem  B.  oder  dem  Jeremias  zugeschrieben  wird,   während  sonst 
I   überall  Jeremias  als  Verfasser  erscheint.     Die  herkömmliche  An, 
I   diese   Tatsache    zu   erklären,    die   auch  H.  gibt,   daß   man    sich 
I   nämlich   gewöhnt   habe   (trou   der  Überschrift!),    das    Buch  des 
;   Schülers   dem   Meister  zuzueignen,    kann    nicht   befriedigen.     Es 
I   scheint   doch,    daß   das   Altertum  eine   von  der  unserigen  etwas 
I   verschiedene  -Ansicht  über  das   litterarische  Eigentum  hinsichtlich 
der  h.  Bücher  gehegt  habe.  Findet  sich  doch  selbst  Mat.  27,  9.  10 ; 
Marc.    1,2    eine   uns    auffallende    \Ve  sc   zu   zitieren.   —   Für  den 
hebräischen  Urtext  auch  des  Briefe.^  des  Jeremias  möchte  ich-  be- 
sonders V.   53   anziehen,  wo    Valy.  und  Cxi.  Lej.  statt    des  (i<ii- 
xrjtia  (.1  Oiiiciiviir.rov) :  ah   iiiinria  rejionein  (es)  bieten;  es  liegt 
Doppelübe  Setzung  vor,    indem  das   hcbr.   Won   einmal  jny  vgl. 
Jer.  25,  5.  4,  das  andere  .Mal  p"is  gelesen  wurden. 

Das  Verhältnis  der  beiden  bis  jetzt  bekannten  lat 
Übersetzungen,  der  Vulgata  =  V  und  der  Vetits  Italica 
(herausg.  von  Sabatier)  =  S,  welch  letztere  nur  K.  I  — 5 
umfaßt,  bestimmt  H.  auf  Grund  der  Untersuchungen  von 
Kneucker  dahin,  daß  S  an  jenen  Stellen,  an  denen  V 
von  LXX  abweicht,  mit  letzterer  übereinstimmt,  daß 
fem  er  S  mehr  als  \  bestrebt  sei,  dem  lat.  Stile  gerecht 
zu  werden  und  deshalb  eine  in  späterer  Zeit  überar- 
beitete V  darstelle  (S.   21). 

Die  neu  herausgegebene  Übersetzung  befindet  sich 
im  Codex  Gothictis  Legioneiisis,  einer  im  Archiv  des 
Collegio  vom  h.  Isidor  zu  Leon  in  Spanien  aufbewahrten 
lat.  Bibelhandschrift.  Eine  Kopie  dieses  Kodex,  die  sich 
aber  nur  auf  die  Psalmen,  Tobias,  Judith,  Baruch  er- 
streckt, wurde  um  1587  vom  Bischof  von  Leon  dem 
Kardinal  Caraffa  gesatidt  und  befindet  sich  im  Cod. 
Vat.  lat.  4Sjg,  d.  h.  einer  lat.  Druckausgabe,  in  welcher 
die  übrigen  Bücher  nach  dem  Leiiner  Kode.x  handschrift- 
lich korrigiert,  die  oben  genannten  aber  völlig  durch  die 
erwähnte  Kopie  ersetzt  sind.  Das  Nähere  s.  in  dem 
von  Hoberg  S.  2:^ — 26  abgedruckten  Briefe  des  Bischofs 
von  Leon.  Nach  dieser  Kopie,  nicht  nach  dem  Origi- 
nale, von  dem  wir  deshalb  auch  nichts  Näheres  er- 
fahren, hat  H.  seine  Übersetzung  herausg^eben.  Sehr 
bequem  ist  es,  daß  neben  diesem  Leöner  Texte  =  L 
auch  der  der  LXX,  der  Vulgata,  der  Übersetzung  des 
Sabatier  in  Kolumnen  nebeneinander  abgedruckt  ist,  leider 
so,  daß  sich  die  einzelnen  Verse  nicht  immer  g^enüber- 
stehen,  sondern  oftmals  sogar  auf  verschiedenen  Seiten. 
Als  Anhang  ist  der  syrische  Text  des  ersten  Briefes  des 
Baruch  beigegeben  worden. 

Über  das  Verhältnis  \on  L  zu  LXX,  V  und  S 
stellt  H.  folgende  Sätze  auf:  i)  L  stimmt  an  vielen 
Stellen  mit  LXX  überein,  wo  V  von  letzterer  abweicht, 
also  L  =  LXX  >  V;  2)  an  anderen  Stellen  ist  L 
völlig  =  V;  3)  an    manchen  Stellen,   an  welchen  L  mit 


395 


2C.  August.      Theologische  Revue.     1903.  Nr.  i:'.  14. 


LXX  gegen  V  iiberein.stiinint,  i.st  S  gleich  oder  ähnlich 
L,  also  S  =  L  =  LXX  >  V.  Daraus  schließt  H.: 
i)  L  ist  die  älteste  Übersetzung;  z)  V  ist  vnn  L  ah- 
hängig;  3)  S  ist  von  L  und  V  abhängig. 

Allein  es  scheint  mir,  daß  diese  Schlüsse  nur  unter  der 
Voraussetzung  notwendig  sind,  daß  LXX  in  der  jetzigen  Gestalt 
immer  den  ursprünglichsten  Text  biete.  Die  Sätze  H..s  würden 
sich  ■/..  B.  auch  so  erklären  lassen,  daß  V  die  älteste  Übers,  ist, 
während  L  von  LXX  (in  einer  späteren  Gestalt)  abhängt  und 
zugleich  V  benutzt,  oder  auch  so,  daß  L  von  S  abhängt,  aber 
auch  von  V  beeinflußt  wird.  Die  Sätze  bedürfen  einer  Hrgänzung. 
Da  11.  leider  seine  Belegstellen  nicht  angeführt  hat,  war  eine 
mühsame  Vergleichung  der  vier  Versionen  nötig.  Das  Resultat 
ist  folgendes. 

1.  An  nicht  sehr  vielen  Stellen  ist  L  =  LXX  >  V,  be- 
sonders 1,2  (K  septima.  »lensis;  1,15  hoinini  für  omni  (V  =  S); 
1,20  in  die  qua;  2,8  +  cordis;  2,29  -f  nixi ;  4,1  fehlt  das  Verb 
\-or  nd  ritam;  4,16  filiahun. 

2.  An  vielen  Stellen  ist  umgekehrt  L  =  V  >  LXX,  ?..  B. 
1,1  Sedi  (ei);  1,15  -|-  noHra;  1,17  +;  2,5  facti  sumtts;  2,7 
qtiia;  2,31  -f  inteiliyens;  },i8  51«;  4,40  +  pop.  mei;  4,14 
mem.  eniiit;  4,21  de  manu  jirinc.  inini.;  4,22  sal.  nostro;  4,25  — 
a  deo;  6,6  exquirnm;  6,34  mtiliim;  6,46  +  esse  dii;  6,53  ah 
iniiiria  rey.;   6,58  glorif.    An  mancher  dieser  Stellen  ist  S  =  L. 

5.  An  sehr  vielen  Stellen,  wo  LXX  und  V  übereinstimmen, 
weicht   L   ab,    also  L  >  (LXX  =  V).    Z.  B.   1,7  cum  Ulis;  1,8 

—  revocare;   1,15   -j-  ntbori.i;  1,19  —  patres;   2,14  meam;   2,15 

—  invoc;  2,17  —  acceptus;  2,18  +  spir.;  2,25  miiltis;  2,26  + 
her.;  2,29  lonye;  3,1  —  omni/).;  4,6  genlibiis;  4,25  acced.;  5,1  — 
honoris;  5,4  voc;  5,8  —  omne  lig.;  6,5  haheretis;  6,10  +  itt 
ftojw.Über  griechische  und]  lateinische  Schreibfehler  in  L  unten! 
.\n  manchen  der  angeführten  Stellen  ist  S  =  L. 

4.  L,  LXX  und  V  gehen  an  einigen  Stellen  sämtlich  ausein- 
ander, z.  B.  1,17.  18  (L  am  besten);  1,19;  2,18;  2,29;  5,7  (cor); 
4,5   (Volk);  4,34  (ampiU.);  6,71. 

5.  An  (wenigen)  Stellen  ist  S  =  L  =  LXX  >  V,  z.  B. 
V  1,5  -\-  audicntes;  1,6  peccunium;  2,5  reyiim;  2,16  —  an.  noh.; 
2,19  —  et  reg.  «.;  -f   et  pet.  mis.;  5,   3   tiiuin. 

6.  Häufiger  aber  ist  S  =  V  >  (LXX  =  L),  z.  B.  S  =  V 

1.5  omni;  1,20  -f  omnia  (multa);  qui;  2,2  —  omni;  2,8  — 
cordis;    2,29    —     nisi;     —     multa;    4,1     -f-    perv.;    4,16   filiis; 

5.6  filios. 

7.  Öfters  ist  S  =  L  >  (LXX  =  V),  z.  B.  1,8  —  re,:; 
1,15   -j-   ruh.;  1,19  —  patres;  5,1   —  honoris;  5,2  glor.  aet. 

8.  Manchmal  ist  S  =  L  =  V  >  LXX,  z.  B.  2,5  f.  sumus; 
2,31  -1-  intell.;  3,18  qui;  4,21  de  manu  princ.  inim.;  4,22  salttl. 
nostro. 

Aus  diesen  Sätzen  dürfte  sich  ergeben,  daß  keine 
der  3  lateinischen  Übersetziuigen  als  Vorlage  der  anderen 
bezeichnet  werden  kann,  daß  sie  vielmehr  alle  drei  auf 
griechische  Vorlagen  zurückgehen,  die  in  vielen  Einzel- 
heiten sowohl  untereinander  als  \on  dem  jetzigen  LXX- 
Text  abwichen.  Die  älteste  scheint  mir  S  zu  sein, 
denn  sie  hat  nicht  nur  eine  Anzalil  richtiger  Lesarten 
allein  bewahrt,  sonilcni  ist  auch  von  vielen  Glossen,  Du- 
bletten untl  Verderbnissen  frei  geblieben,  die  in  die  Vor- 
lage von  V  u.  L  und  in  die  jetzige  LXX  eingeilrungen  sind. 
Z.  B.  1,3  —  et  in  aures  .  .  ;  1,8  fehlt  das  Datum;  —  rer. 
(=  L);  1,13  —  a  d.  d.  n.;  —  unque  .  .  diem;  1,14  et  .  .  ojiport.; 
1,25   —  »IC.    h.    die;    2,1    —  et    reg.  Isr.;   2,2    —  omni  (=  V>,- 

2.7  —  sie.  d.  isti;  2,18  —  super  .  .  .  curra;  2,2t  b  22  a  fehlt 
wohl  mit  Recht  mit  Ausnahme  des  d  >ii'i[>i,  das  S  für  Ver- 
sicheruiigspartikel  hielt;  2,27  —  sec.  omn.  miseric.  t.  mag.;   2,29 

—  nisi  (=  V);  —  multa  (=  V);  4,10  —  pop.  mei  (=  LXX); 
4,24  —  Sion;  4,25   —  quae  superr.  roh.;  4,26   —   direjitus;  4,57 

—  veniunt.  S  bietet  nur  wenige  kleine  Zusätze,  wie  1,2  -j-  de 
tribu  Simeon;  -|-  et  »ii.s-iV  in  Jer.;  1,7  -f  Hoher(priester);  zu 
Anfang  (1,14.  15)  und  zum  Schlüsse  (5,8)  des  eigentlichen  Buchen 
15.;  2,9  -I-  nperibu»  nostris;  -f  mala;  4,53  -j-  lialiylon.  D.is 
sind  an  den  Rand  geschriebene  Notizen.  Dubletten  sind  mir  nur 
aufgefallen  1,15  -|-  ruboris  (=  L);   3,12  -)    ritae;  4,24   -|    gloria. 

—  Verschiedene  Varianten  in  S  erklären  sich  nur  aus  verschie- 
denem hebr.  Urtexte  der  Vorlage;  hier  folgen  diejenigen,  die  die 
richtige  Lesart  enthalten:  1,13  si  forsilan  (?  iS);  2,33  <li»'>tiit 
cordis  (zb)  statt  dur.in  (-:);  ;.8  in  i/.'i.^.v;  bes.  ;.;.(  ik.k.s  iin/nrin 


(nijns)  statt  in  ciistodiis  (r.ZSi);  wohl  auch  4,27  pro  re.ttrn 
captiritnte;  5,6  filios  reyni.  Auf  hebr.  L'rtcxt  weist  auch  der 
eigenartige  Zusatz  3,8;  denn  „arcipiens  xpiritus  rocrm"  soll  wohl 
den  hebr.  Ausdruck:  der  Geist  ergriff  ihn  zu  reden  —  oder  Ahn- 
liches wiedergeben. 

S  kann  also  sicher  nicht  eine  später  überarbeitete 
Vulgata  heißen.  Wie  käme  tier  Uinarl>citer  zu  tlen 
Auslassungen  und  zu  tlen  .sonst  nicht  vertretenen  Va- 
rianten? —  Die  Gestalt  von  S  und  ihr  Verhältnis  zu  den 
anderen  Versionen  erklärt  sich  am  besten  aus  der  Annahme, 
daß  sie  oder  vielmehr  ihre  griech.  Vorlage  auf  einen  hebr. 
Text  zurückgeht,  der  in  vielen  Punkten  ursi)rünglicher 
war  als  der  der  jetzigen  LXX,  während  der  letzteren  die 
griech.  Vorlagen  von  L  und  V  schon  näher  standen.  Die 
Bemerkungen  zu  1,2.  7.  14.  1,5;  3,8  lassen  vielleicht 
schließen,  daß  das  hebr.  Urexemplar  sich  in  privatem 
Besitze  befand. 

Ob  eine  der  drei  lat.  Übersetzungen  von  den  an- 
deren benützt  worden  ist?  Auffallende  Übereinstimmung, 
die  darauf  hinweisen  köimte,  ist  mir  nur  aufgestoßen 
2,23  sine  vesligio  ab  inhabitantibus;  2,lf^  emissio,  was 
aber  wörtliche  Übersetzung  des  unverstantlenen  anoomh] 
ist;  6,34  malidu  für  yn/.y.ov;  6,.S3  iniiiria  regionem  (es); 
6,58  glorificabitiir.  Doch  wird  die  Erklärung  in  der 
griech.  Vorlage  liegen. 

Hinsichtlich  der  Übersetzungsweise  streben  alle  3 
Versionen  nach  möglichster  Wörtlichkeit  z.  B.  2,20, 
24,80  in  manibiis;  2,23  ab  inhabitantibus;  2,24  operari, 
dienen.  Einen  besonderen  Unterschied  zwischen  V,  L 
u.  S  kann  ich  nicht  finden.  Nur  übersetzt  L  ein  paarmal 
sklavisch:  1,15  hoinini  =  LXX  und  2,29  »«51  =  LXX 
et  /<'/(»')!  »illein  dies  erklärt  sich  daraus,  daß  in  beiden 
Fällen  die  griech.  Vorlage  —  wie  auch  die  heutige  LXX 
—  sklavisch  hebräisierenden  Text  halte,  während  die 
Vorlage  von  S,  X,  L  freier  und  ursprünglicher  war;  denn 
die  hebräisierende  Lesart  ist  in  der  R^el  durch  spätere 
Korrektur  entstanden. 

Die  übrigen  bemerkenswerten  Abweichungen  in  L  begreifen 
sich  zumeist  als  Schreibfehler  teils  der  Vorlage  (2,29  ambitio  = 
.TÖ/tTtt'oic ;  lange  =  rl;  iinxoäf,  4,51.  52  ninniffsli  =  Aijioi) 
oder  der  lat.  Abschreiber  (5,6  linriim  =  thronum,  5,8  filiae  -= 
silvae;  6,21  gutae  =  cattae;  6,31  gehenna  =  roenn).  „(^iiam- 
plures  optimas  lectlones"  (S.  26),  von  denen  Vercellone  spricht, 
veniiag  ich  nicht  zu  linden. 

Sehr  interessant  ist  es,  daß  L  eine  abweichende 
Reihenfolge  der  Teile  des  Buches  einhält:  1,1 — 4  Ein- 
leitimg lies  Ganzen,  3,9 — 5,0  Buch  des  B.,  1,5 — 
3,8  Einleitung  des  Briefes  der  Verbannten  und  der  Brief 
selber.  S  dagegen  betrachtet  unter  Beibehaltung  der  ge- 
wöhnlichen Ordnung  1,1 — 9  als  Einleitung,  1,10 — 14  als 
Brief  ilcr  \'erbannten,  1,13 — 3,8  als  eigentliches  Buch 
(Brief)  iles  B.,  3.9 — 5,0  als  Worte  des  Hohenpriesters 
Joachim,  denn  „Jerusalem"  3,8  ist  wohl  als  unrichtige 
Auflösung  einer  Abkürzung  für  Joachim  zu  nehmen,  vgl. 
1,7.  Es  scheint,  ilaß  unter  dem  Namen  „Buch  des  B." 
drei  Stucke  zusammengefaßt  waren,  deren  Zus;»inmenhang 
verschieden  überliefert  war.  Auf  eine  gewisse  L'nsicher- 
hcit  ileutet  auch  die  Umstellung  der  V.  i.  j  in  L,  so- 
wie der  Zusatz  in  S  l  .2  et  inisil  in  Jerusalem,  an  den 
ursprünglich  1,13  ( ^  in  </iio  fiiit  scriptum  hoc)  sich  an- 
geschlossen haben  wird.  Jetlenfalls  ist  bemerkenswert, 
daß  in  S  3.0 — 5,0  einem  antlercn  Verfasser  als  B.  zu- 
geschrieben winl. 

Dem  Herausgeber  gebührt  für  seine  mühs;tme  sorg- 
fältige  .\rbeit  der  herzlichste  Dank. 


;v.»7 


26.  Auf^ubi.     Theologische  Revue.     1903.  Nr.  l.i  lt. 


39M 


Zum  Sclilusse  sei  iimli  cnvilliiit,  daß  iingcfälir  glcii  li- 
/.eitig  Anibr.  M.  Amelli  die  ültcstc  lal.  Ühorsctzuiig  des 
Biiclie.s  Barucli  gefunden  liahcn  will:  Dr  libri  Hnruch 
vetustissima  lalitia  versioiie  iist/iie  adfiiic  iiieilila  in  cekberri»to 
Codice  Caveiisi.  Epi&tota  A.  M.  Amelli  ad  A.  M.  Ceriaiii. 
.  .  Typis  archicoeiwhii  Montis  Casiiii,  i()02.  Dazu  vgl.  Nestle 
im  'I'lieol.  Litteraturlil.  1903,  2  und  Iloberg  in  der  Litt. 
Rundschau    190,^,    2. 


Kitzingen. 


Otto  Happel 


Fonck,  Dr.  I.L-opokl,  l'rolcssor  der  'riicologic  an  der  Universität 
Inii.sliriick ,  Die  Parabeln  des  Herrn  im  Evangelium. 
c.\cgeliscl\  umt  prakliscli  crlaiucrt.  Inn.shruck,  Fei.  Rauch, 
1902  (XX,  808  S.  gr.  8";.     M.  5,30. 

In  64  Parabeln  kennzeichnete  Jesus  vor  seinen 
Jüngern  und  dem  Volke  das  Wesen,  die  Bedingungen 
und  das  Haupt  des  Reiches  Gottes.  Von  diesen  Ge- 
siditspunkten  aus  faßt  sie  Fonck  in  drei  Gruppen  zu-, 
sammeii.  Er  unterscheidet:  I.  Parabeln  (24)  \i>m  Himmel- 
reich in  seinem  Werden,  Wesen  und  Wirken  (S.  66 — 413), 
H.  Parabeln  (31)  von  den  Gliedern  des  Himmelreiches 
und  ihren  Pflichten  (S.  414 — 718),  HI.  Parabeln  (9) 
vom  Haupte  des  Himmelreiches  und  seiner  Stellung  zu 
den  Gliedern  desselben  (S.  719 — 795).  Dieselben  mit 
Zugrundelegung  dieser  Dreiteilung  exegeti.sch  zu  er- 
läutern ,  bestimmten  ihn  vorwiegend  praktische  Rück- 
sichten. Daher  ist  die  Stoffbehandlung  derart,  daß 
dem  griechischen ,  bezw.  den  griechischen  Te.xten 
und  der  Übersetzung  die  Angaben  über  die  Umstände, 
die  Wort-  und  Sacherklärung,  die  Auslegung,  die  An- 
wendungen der  Parabel  und  Schlußfolgerungen  aus  der- 
selben sich  anschließen,  ohne  daß  aber  bei  sämtlichen 
Parabeln  alle  diese  Punkte  in  Betracht  kommen  konnten. 
Die  verschiedenen  Lesarten  sind  jedesmal  zwischen  dem 
griechischen  Texte  und  der  Übersetzung  beigedruckt,  so 
daß  sich  der  Leser  einigermaßen  ein  Bild  über  die  Be- 
schaffenheit der  Texte  machen  kann.  Die  Übersetzungen 
zu  den  einzelnen  Parabeln  lesen  sich  gut.  Bei  Fest- 
stellung der  Umstände  ist  der  Verf.,  wo  eine  solche  ge- 
schehen konnte,  möglichst  genau,  um  den  S.  39 — 41 
vertretenen  Anschauungen  gerecht  zu  werden.  Die  Wort- 
erklärungen bekunden  exegetisches  Geschick ,  und  die 
Sacherklärungen  gewinnen  für  den  Leser  an  Interesse 
dadurch,  daß  persönliche  Erfahrungen,  welche  der  Verf. 
wählend  eines  Aufenthaltes  im  h.  Lande  sammelte,  ein- 
geflochten werden.  Bei  der  Auslegung  (Erkläning)  ist 
dessen  Hauptziel,  den  Grundgedanken  herauszustellen, 
weil  dieser  den  Schlüssel  zum  \'erständnisse  in  die  Hand 
gibt.  Die  Schlußfolgenmgen  sind,  wo  solche  stattfinden, 
umsichtig  gezogen ,  und  unter  den  verschiedenen  An- 
wendungen ist  eine  zweckdienliche  Auswahl  getroffen. 
Daß  jedoch  die  Erklänmgen  Foncks  wissenschaftliche 
Kommentare  nicht  vollständig  ersetzen,  ergibt  sich  daraus, 
daß  er  seine  Leser  immer  wieder  auf  solche  verweist. 

In  den  Vorbemerkungen  wird  auf  S.  3 — 65  der 
Begriff  der  Parabel  hei  Profanschriftsteilem,  im  A.  und  N. 
Test,  festgestellt.  Demgemäß  ist  die  Parabel  in  den 
Evangelien  die  Veranschaulichung  einer  übernatürlichen 
Wahrheit  (Lehre)  durch  die  Gegenüberstellung  eines 
Gleichnisses  in  einer  selbständigen  Rede  (S.  15).  Bei 
dieser  Gelegenheit  kommt  der  Verf.  auch  auf  die  Unter- 
schiede zwischen  Parabel,  Fabel  und  Allegorie  zu  sprechen, 


allein    die    Ausfuhrungen    dürften    mit    Rücksicht    auf    ciie 
vorausgesetzten   Leser  bezw.   Hörer  kaum  genügen. 

Dem  Abschnitte  über  den  Zweck  der  Parabeln  für 
die  Jünger  und  das  ungläubige  Volk  (S.  20 — 35)  folgen 
die  allgemeinen  und  besonderen  Regeln  zur  sachgemäßen 
und  erfolgreichen  Erklärung  derselben  (S.  36 — 47).  Daran 
reiht  sich  (S.  48 — 65)  die  Feststellung  des  Begriffes  vom 
Reiche  Gottes  bei  den  Juden  zur  Zeit  Jesu  auf  Grund 
des  A.  T.,  der  alttestamentlichen  Apokryphen  und  der 
aramäischen  Übersetzungen  zum  A.  T.  Nach  dieser 
Feststellung  erscheint  dasselbe,  wie  in  den  neutestament- 
iichen  Parabeln,  als  ein  göttliches,  ewiges,  -universelles 
und  geistiges  (S.   56). 

Das  inhaltreiche,  sorgfältig  gearbeitete  und  gewandt 
geschriebene  Buch  ist  für  jeden,  der  sich  rasch  und  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  gründlich  über  den  Sinn,  die 
historischen  Voraussetzungen ,  den  Zweck ,  den  Grund- 
gedanken und  die  Anwendungen  einer  Gleichnisrede  Jesu 
orientieren  will,  ein  sehr  brauchbares  Hilfsmittel.  Hat 
derselbe  noch  Zeit  und  Lust,  weitere  Umschau  zu  halten, 
so  findet  er  nicht  nur  auf  S.  XI — XIX,  sondern  auch 
vor  den  einzelnen  Abschnitten  und  im  Verlaufe  der  Dar- 
stellung reiche  Litteraturangaben.  Den  Gebrauch  des 
Buches  erleichtert  ein  Verzeichnis  der  einschlägigen  Stellen 
aus  den  Evangelien  (S.  796 — -802),  ein  Sachregister 
(S.  802 — 806)  und  ein  Verzeichnis  der  im  römischen 
Missale  verwendeten  Stellen  (S.  806 — 808). 

Bamberg.  A.  Johannes. 

1 .  Geffcken,  Dr.  Johannes,  Oberlehrer  am  Wilhelmgymnasium 
in  Hamburg,  Die  oracula  Sibyllina,  bearbeitet  im  Auftrage 
der  Kirchenväterkonimission  der  kgl.  preußischen  Akademie  der 
Wissenschaften.  [Die  griechischen  christlichen  Schriftsteller. 
Bd.  8.]     Leipzig,  Hinrichs,   1902  (LX,  240  S.  gr.  8").     M.  9,50. 

2.  Geffcken,  Joh.,  Komposition  und  Entstehungszeit  der 
oracula  Sibyllina.  [Texte  und  Untersuchungen  zur  Ge- 
schichte der  altchristl.  Litteratur,  hrsg.  v.  O.  v.  Gebhardt  und 
A.  Hamack.  N.  F.  Bd.  VIII,  i.]  Ebd.  1902  (IV,  78  S.  gr.  8»). 
M.  2,50. 

I.  Die  Bearbeitung  der  oracida  Sibyllina  für  die 
Berliner  Sammlung  der  griechischen  christlichen  Schrift- 
steller war  s.  Z.  Ludwig  Mendelssohn  übertragen  worden. 
Der  Tod  verhinderte  den  bedeutenden  Gelehrten,  die 
Früchte  seiner  gewaltigen  Forscherarbeit  selbst  zu  ernten. 
Geffcken  sprang  in  die  klaffende  Bresche:  das  gesamte 
reichhaltige  Material  Mendelssohns  ward  ihm  zur  Ver- 
fügimg gestellt.  Die  ganze  Arbeit  mußte  aber  von  An- 
fang noch  einmal  geleistet  werden,  da  in  dem  ^lendels- 
sohnschen  Nachlaß  nach  keiner  Richtung  hin  Abschließendes 
vorlag  und  die  strenge  Sichtung  allenthalben  vermißt 
wurde.  So  erscheint  G.  nicht  bloß  als  treuer  Verwalter 
eines  fremden  Kapitals:  er  hat  aus  eigenem  namhaft  bei- 
gesteuert. Schätzbare  Unterstützung  gewährte  U.  v.  Wila- 
mowitz,  der  die  Druckbogen  las. 

In  der  Einleitung  werden  zunächst  (S.  X — XXI)  die 
fi-ülieren  Ausgaben  und  Spezialarbeiten  besprochen  und  vor 
allem  Charles  Alexandres  monumentale  Leistung  gebührend 
gewürdigt.  Obschon  die  Wissenschaft  seitdem  in  mehr- 
facher Beziehung  weitergekommen  ist,  hat  doch  die  sibyl- 
listische  Forschung  immer  wieder  an  ihn  anzuknüpfen 
imd  jeder  Herausgeber  der  oracula  dürfte  vor  Beginn 
seines  Werkes  aufs  innigste  wünschen,  „daß  der  Geist 
Alexandres    mit    ihm    sei".     Nicht    so    fast  durch  die   er- 


399 


26.  August.     TllKOLor.i.^cMK  Revue.      1903.  Nr.  13  14 


4t  M  > 


rci<  litcii  Resultate,  als  vielmehr  dur«  h  fien  Rciclilum  der 
Gesichtspunkte,  durch  den  praktischen  Hinweis  auf  die 
allein  nulgliche  historische  Behandlungsweise  ist  er  heute 
noch  Führer  und  Leitstern.  Gegen  ihn  bedeutet  Fried- 
licbs  Ausgabe  trotz  mancher  wertvollen  Bemerkung  über 
die  Abfassungszeit  und  Entstehungsart  der  einzelnen 
Bücher  einen  entschiedenen  Rückschritt.  „Seine  historisch- 
kritische Grundanschauung  über  die  absichtliche  Rätsel- 
haftigkeit der  Orakel  muß  eine  durchaus  falsche  heißen". 
Die  Ausgabe  des  in  griechischer  Epik  wohlbewanderten 
Alois  Rzach  ist  nicht  auf  historischem  Fundament  aus- 
geführt.. Er  hat  die  Gesamtheit  der  Sibvllina  in  seine 
einheitlit  he  epische  Schablone  gepreßt  und  nach  epischem 
Richtmaß  abgehobelt.  Demgegenüber  präzisiert  G.  das 
Ziel  seiner  Ausgabe  in  te.xtkritischer  Beziehung  dahin : 
den  Lesern  einen  von  subjektiven  Einfällen  möglichst 
freien  Te.xt  zu  bieten  und  dem,  der  sich  mit  diasen 
Dingen  beschäftigt,  nicht  etwas  angeblich  Sicheres  zu 
unterbreiten.  Abschließend  will  und  kann  auch  .sie  nicht 
sein.  Ein  wahres  Glück,  daß  dieser  so  verbesserungs- 
bedürftige und  so  verböserungsfähige  Stoff  in  solch  be- 
sonnene Hände  geraten  ist !  Selbst  nach  des  Heraus- 
gebers Ansicht  richtige,  aber  nicht  ganz  und  gar  verbind- 
liche Emendationen  sind  in  die  Anmerkungen  verwiesen 
und  durch  Sperrdruck  kenntlich  gemacht.  Der  folgende 
Abschnitt  der  Prolegomena  (XXI — LV)  beschäftigt  sich 
mit  der  Klassifikation  der  Handschriften  und  der  Über- 
lieferung der  oracula.  An  der  Einteilung  in  3  Klassen 
{Q<P*I'  nach  Rzach)  muß  festgehalten  werden.  Von 
Einzelheiten  sollen  nur  diese  angeführt  sein.  Im  codex 
Florentinus  Laiir.  von  der  Gruppe  f  sind  nach  V  245 
die  Verse  228 — 237  wiederholt.  Der  Schreiber  (saec.  ij) 
entschuldigt  sich  in  folgender  interessanter  Weise: 
eo(fa?i/iih'(o  ydg  avrog  evTvy/ov  ävnyQiiqpco 
xur'  £«f7ro  yeyQnrfa  xai  de  ovx  lyy.nkeioOm. 
Die  Überlieferung  ist  geradezu  grauenhaft  verwahrlost  und, 
wie  der  Herausgeber  sich  ausdrückt,  derart,  daß  sie  fast 
eines  Schreckenswortes  wert  wäre.  Um  die  Entwicklung 
einer  Te.xtgeschichte  kann  es  sich  nicht  handeln.  Die 
übliche  Stammbaummethode  versagt.  Es  lassen  sich 
zwar  im  allgemeinen  deutlich  Rezensionen  scheiden.  Es 
ist  aber  rein  unmöglich  strikte  einer  Rezension  zu  folgen. 
Im  besten  Fall  gelangt  man  zu  einem  Mischte.xt.  Diese 
Tatsache  wird  durch  ein  reiches  Material  einleuchtenii 
gemacht.  „Es  handelt  sich  eben  um  ein  Stück  \^)lks- 
litteratur,  die  nun  einmal  nach  ihren  dunklen  Ursprüngen 
und  mannigfachen  Verzweigungen  und  auch  Erweiterungen 
in  keiner  Weise  als  Einheit  zu  behandeln  ist"  (S.  XXVI). 
Diese  wuchernde  Üppigkeit  entspricht  nur  dem  „Flug- 
blatf'charakter  dieses  volkstümlichen  Littcratuq^roduktes. 
Besondere  Sorgfalt  ist  dem  historischen  Apparat  zuge- 
wendet worden.  G.  hat  nicht  bloß  magere  Stellen  an- 
gemerkt oder  ausgeschrieben,  sonilcrn  oft  hat  er  mit 
verbindenden  Erklärungen  auf  Traditionsreihen  und  ge- 
legentlich auch  Traditionsentwicklungen  hingewiesen.  Mit 
Recht  betont  er  S.  XVI :  Wer  ilie  oracula  textkritisch 
behandeln  will,  nuiß  ihren  historischen  Hintergrund  kennen; 
wer  sie  historisch  zu  ergründen  strebt,  nuiB  Handschriften- 
kritik treiben.  In  welch  tiefe  Winkel  untl  Schatten  dieser 
Hintergrund  hineinreicht,  ist  auch  ereichllich  aus  einem 
Beispiel,  das  Ref.  in  seiner  Untersuchung  über  die  Ent- 
stehung der  pia  /raus  vom  vorhomerischen  Dikty.s  ^l'liilo- 
logus  LX  S.  231    A.  5)  anführt. 


Wenn  wir  un.ser  Urteil  kurz  /.u:^auiiiiciila>.>c-[i  vjJU^n, 
so  können  wir  nur  sagen:  G.  hat  eine  hochwichtige, 
überaus  dankenswerte  Leistung  geboten,  um  ^i  danken.s- 
werter,  als  derlei  Arbeit  nicht  selten  einer  wahren  Wüsten- 
reise gleicht,  auf  der  nur  wissenschaftlicher  Opfermut 
ausharrt  und  stramme  Selb.stzucht  nottut,  um  all  die  ge- 
fährlichen Luft.spiegelungen  als  solche  zu  erkennen  und 
abzuweisen. 

2.  Diese  Untersuchungen,  aligedruckt  aus  Gebhardt- 
Hamacks  Texten  und  Untersuchungen,  verhalten  sich 
zur  Au.sgabe  der  Sibvllina  wie  etwa  die  .Motive  zur 
Gesetzcsvorlage :  man  muß  sie  beide  zasjimuicnhabcn 
und  -lesen.  Die  einzelnen  Bücher  werden  der  Reihe 
nach  teils  ausführlich  ai)gehandelt,  teils  ganz  summarisch, 
wie  z.  B.  B.  IV,  für  das  die  Hauptergebnisse  von  Th.  Zalins 
Untersuchungen  Zeitschr.  f.  kirchl.  Wiss.  1886  S.  32 
bis  37  einfach  übernommen  werden.  Die  in  der  Aus- 
gabe S.  227  ff.  gesanmieltcn  Fragmente  erklärt  der  Verf. 
für  unecht  d.  h.  er  glaubt,  daß  wenigstens  das  Gros  der- 
selben nie  m  einer  Sibyllenhandschrift  gestanden  habe, 
sondern  daß  sie  „ad  hoc  fabriziert  worden  sind".  Jede 
dieser  schwergelehrteu  Einzeluntersuchungen  bringt  eine 
Fülle  werl\oller  Nachweise  und   Beobachtungen. 

Rottenburg  a.   X.  J.  Fürst. 


Harnack,  .^.,  lus  ecclesiasticum.  Eine  Untersuchung 
über  den  Ursprung  des  BegriflTs.  [Siiz.-Ber.  der  k.  prcuß. 
.■\k.Klcniie  der  Wissen.schalten.  Sit/,  der  philos.-hist.  Klasse 
vom  26.  Febr.  1905J.  Soiiderabdruck.  Berlin,  Reimer  (15  S. 
gr.  8°).     M.  0,60. 

Mit  der  Kenntnis  der  Quellen,  wie  mit  der  Frische, 
die  alle  Arbeiten  des  Berliner  Gelehrten  aaszeichnen,  ist 
auch  die  vtirliegende  Untersuchung  geführt.  H.  will  nicht 
den  Anfängen  selbständiger  Rechtsbildung  und  Recht- 
sprechung in  tler  Kirche  nachgehen,  er  beabsichtigt  „ledig- 
lich ein  engbegrenztes  Thema  zu  erörtern,  nämlich  die 
Entstehung  des  lernuiuis  ticlwictts  ins  ecc/fsiasticmn" 
(S.  i).  „Tertullian,  der  juristisch  und  stoisch  gebildete 
Christ",  sagt  H.  (S.  3),  ist  u.  W.  der  erste,  der  den 
Begriff  „Recht"  (ius)  auf  die  Kirche  bezogen  hat"  Er 
spricht  von  den  iura,  die  auf  Grund  der  eiusdem  sacra- 
»tenti  Ulla  traditio  der  einen  kirchlichen  Gemcinile  g^en- 
über  der  aiidern  zustehen,  er  spricht  von  dem  ius  dandi 
baptismum.  Der  Anlaß  aber,  von  Jura  ecclesiae  zu 
sprechen,  lag  nach  H.  (S.  6)  für  Tertullian  in  dem  ins 
ecclesiae  delicta  donaudi.  „\'on  hier  hat  der  spezifische 
Begriff  seinen  .\usgang  genommen;  denn  die  N'ollmacht, 
Sünden  zu  vergeben,  war  das  Hauptstück  unter  den 
kirchlichen  Gütern.  Sie  vor  ;ülem  konnte  ;ds  ,ein  Ket-lif 
aufgefaßt  werden"  (S.  0).  Tertullian  kennt  nur  einzelne 
Rechte,  welche  die  Kirche  besitzt,  „die  erste  Zusammen- 
fassung der  Sache  oder  doch  eines  Teiles  derscibai 
findet  sich  in  den  Bestimmungen  des  Konzils  von  Nicäa" 
(S.  S).  Hier  taucht  —  „nach  Vi.>rbereitungen  im  J.Jahr- 
hundert", s.  Bickell  J.  W.,  Geschichte  des  Kirchenrechts, 
Gießen  1S43,  I  4.  5.  Anm.  7.  8.  —  der  B^riff  „«5 
xavCoi'  ^xx/.tiaiaaiixo^"  ^beziehungsweise  nur  «5  )tay(6r) 
auf.  Indem  IL  tleu  Gi^ensalz,  in  den  Kanon  und  Ge- 
wohnheit im  18.  Xicänischen  Kanon  gesetzt  sind,  für 
die  Deutung  des  Wortes  festhält,  kommt  er  zu  dem 
Resultate,  ilaß  der  Tenuinus  ,,K;uion"  auch  in  den  andern 
nicänisi'hen    Gesetzen    „ganz    bestimmte  iv>siüve  und  for- 


401 


6fi.  August.    Theologische  Revüe.     1903.  Nr.  1.3  14. 


40i 


muliertc  kirdilichc  Kei  litsordnungen"  bezeichne  (.S.  s,. 
Die  HypDtliese,  daß  sduui  zur  Zeit  des  Nicanums  eine 
Zusammenstellung  der  zum  „kirchlichen  Kanon"  zählen- 
den Hestimmungen  vcirhaiulcn  war,  erscheint  H.  „in  .sich 
unwahrscheinlich;  es  eni|)fichlt  sich  daher  die  Annahme, 
daß  die  Bestinimungen  nur  als  einzelne  den  Kirchen 
bekannt  gewesen  sind"  (S.  <)).  Vergegenwärtigen  wir 
uns,  daß  die  (Jewohnheit,  die  in  einer  Anzahl  von  Kirchen 
herrschte,  nur  in  der  Rezeption  der  positiven  Satzungen 
anderer  Kirchen  l.estanil,  .so  mindeni  sich  wohl  "die 
Schwierigkeiten,  welche  die  Deutung  hat,  die  H.  dem 
Worte  Kanon  in  den  Bestimmungen  des  Nicänischen 
Konzils  gibt. 

Schon  in  seiner  Abhandlung  >Der  pseudoaugustini.schc 
Traktat  contra  Novaliatmni'  (Abhandlungen  Ale.xander 
von  Oettingen  zum  siebenzigsten  Geburtstag  gewidmet, 
München  1898,  S.  73)  hatte  H.  darauf  hingewiesen! 
daß  in  diesem  Stücke,  der  qu.  102  der  pseudoaugustinischcn 
Qitaestiones  veleris  et  iiovi  testamenti  (Migne  XXXV  2jojff.) 
zweimal  der  Begriff  tiis  ecclesiasticiim  vorkomme.  „Ich 
erinnere  mich  nicht"  bemerkte  er  a.  a.  ().,  „diesem  Aus- 
dru<  ke  in  einer  alteren  Schrift  je  begegnet  zu  sein :  unsere 
Stellen  sind  wohl  die  ältesten  Belege  für  ihn.  Der  Be- 
griff ist  ,als  kirchliche  Vollmacht'  zu  fassen  und  bezieht 
sich  offenbar  auf  die  Lösegewalt  der  Kirche;  sie  ist  das 
ius  ecclesiasticiim".  Gleichzeitig  machte  H.  (S.  74»)  dar- 
auf achtsam,  daß  der  Terminus  noch  einmal  in  der 
qu.  9j  dieser  Sammlung  sich  finde.  In  der  voriiegenden 
Studie,  die  schon  durch  ihren  Titel  das  Interesse  weiterer 
Kreise  weckt,  hantlelt  H.  abcmials  von  seinem  Funde, 
der  bi.sher  kaum  beaihtet  wonlen  ist. 

So  dankbar  jeder  Kanoni.st  die  Entdeckung  H.s  aufnehmen 
wird,  so  zweifle  ich  doch,  ob  die  Deutung,  die  H.  den  von  ihm 
beigebrachten  Stellen  gibt,  in  jeder  Hinsicht  Beifall  finden  werde. 
Indem  H.  an  der  Auflassung  festhält,  die  er  in  der  erwähnten 
Abhandlung  vertreten  hat,  bemerkt  er  auch  hier  von  dem  Verf. 
der  duastionensammlung:  „es  i,st  offenbar,  daß  hts  ecclesiaslinim 
ein  ganz  bestimmter  Begrifl"  für  ihn  gewesen  sein  muß.  Welcher 
darüber  kann  nach  der  zweiten  und  dritten  Stelle  kein  Zweifel 
sein:  das  hin  ecclesia.<!ticiini  ist  identisch  mit  der  potcftii.-:  ercle- 
sinstU-a  und  bezeichnet  die  Löse-  und  Binde<,'e\valt  der  Kiiclie" 
(S.  ir).  Gegen  diese  enge  Deutung  des  ßigrifles  spricht,  wie 
nur  scheint,  schon  der  Wonlaut  der'zweiten  von  H.  angeführten 
Stelle.  .sVc  .sunt  —  sagt  der  Verf.  des  Traktates  gegen  Novatian, 
dem  sie  entnommen  ist  —  et  qui  rolioit  Chrhtiani  fieri:  nrce- 
tliitit  ad  (iHtiftitem,  diciint  ei  roli,  xwi:  il/e  facit  verha  iuris 
irrh-.-iia.stici.  Si  rera  vota  sunt,  .luscipiuiilur  a  iuitice  (Mi</ne 
.\X.\i'  :i312j.  Die  Umgebung,  in  der  die  Stelle  erscheint,  be- 
stätigt die  Vermutung,  daß  die  reii>a  iuris  ecclesirisfici  des 
Zitats  nicht  von  der  Löse-  und  Bindegewalt  der  Kirche  zu  ver- 
stehen sind.  Mtiuifestum  est  ufii/ue  —  sagt  der  Verf.  zu  Beginn 
der  Erörterung,  der  das  Zitat  llainacks  entlehnt  ist  —  liljenis 
esse  eos,  qiii  umore  Christi  mm  ilisijulrentes  himiinum  ticlu.t  ad 
fidem  eius  eousajuendani  ruiieurruut:  linc  mruin  jirobaules,  qwid 
.tibi  utile  iiorunt,  id  est.  ut  Iraditionem  fidei,  ijuae  de  Clirii>l„ 
est,  comequantur  .  .  .  .iecedeus  rerha  Dei  audire  desidcrul, 
quibus  fidem  eiimitiodans  salutem  se  credit  aeripere  (ib.  T.il:'). 
Die  verba  iuris  ecclesiastiei  im  Zitat  H.s  sind  identisch  mit  der 
traditio  fidei,  quae  de  Christo  est,  mit  den  rerha  Dei,  mit  den 
rerha  solemnia,  von  denen  der  X'erf.  des  Traktates  in  diesem 
Zusammenliange  spricht  (Quid  facit  in  hnc  re,  si  bonae  aul  malae 
ntae  sit.  qui  rerha  solemnia  tradit,  ib.  2:iVJ),  sie  sind  das 
C.laubensgesetz  der  Kirche,  das  Syniho/nm.  Diese  Deutuni; 
des  Ausdruckes  rerha  iuris  ecc/esiastici  wird  unterstützt  durch 
die  Worte  des  Traktates,  die  fast  unmittelbar  auf  das  Zitat  H.s 
folgen:  Deo  enim  iudici  sali  coijnUum  est,  quis  qua  mente  acce- 
dat.  Antistitis  ergo  est,  delegato  sibi  funyi  officio;  iudicis  autem 
aut  suscipere  aiU  rentiere  causam  s-iiscepti.  Ipse  enim  inrenitur 
dixi.<!se:  Filia,  fides  tun  te  safram  fecit  (Matth.  9,  22).  Vides 
iiaque  nullius  adiutorio,  sed  unumquemque  fide  sua  salrari.  So 
führt  der  Kontext,  in  dem  das  Zitat  H.s  erscheint,  zu  der  siche- 


ren Annahme,  daß  dasselbe,  wie  sein  .\nfang  nahelegt  t^sie  sunt 
et  qui  Volant  Chrisliani  fieri)  von  Heiden  handelt,  die  den 
heilbringenden  Glauben  suchen,  nicht  von  Christen,  welche  die 
Lossprechung  von  den  Sünden  begehren,  deren  sie  sich  nach 
der  Taufe  schuldig  gemacht  haben. 

Dagegen  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  daß  der  Terminus 
»II«  ecclesiaslicum  an  der  ersten  Stelle,  die  H.  aus  dem  Traktate 
gegen  Novatian  beibringt,  mit  der  Löse-  und  Bindegewalt  der 
Kirche  m  Verbindung  gebracht  wird  (hoc  enim  concessum  est 
lurt  ecclesinstico  ah  auclore,  ut  et  paenitenliam  dei  et  post 
paenitentiam  recipini,  Miyne  A'A'AT  1310  rede  2310).  Der 
Venetianische  Nachdruck  1756— 1769  der  Mauriner  Ausgabe  der 
Werke  des  Augustin  (s.  über  die  Edition  O.  Roltmanner,  Biblio- 
graphische Nachträge  zu  Dr.  R.  C.  Kukulas  Abhandlung:  »Die 
Mauriner  Ausgabe  des  Augustinus«,  Sitz.-Ber.  der  k.  Akad  d  W 
in  Wien,  Philos.-Hist.  Kl.  Band  CX.XiV,  Wien  1891,  Sonder- 
abdruck S.  10),  dessen  H.  sich  bedient  hat,  liest  in  der  Stelle 
ab  amaiore  statt  ab  auclore;  H.  versucht  daher  (S.  10)  die 
Emendaiion  a  sahatore.  Da  die  vollkommen  passende  Lcsan 
ah  auclore  bei  .Migne  sich  als  die  Lesart  der  Originalausgabe 
der  Mauriner  (l'aris  1080,  III  App.  col.  9H)  erweist,  entfällt 
jede  Notwendigkeit  zu  einer  Änderung  des  Textes.  —  H.  be- 
merkt (S.  12),  „ob  der  Begriff  im.«  ecclesiaslicum  auch  in  einem 
weiteren  Sinne  (als  dem  der  Löse-  und  Bindegewalt  der  Kirche) 
gebraucht  wurde ,  darüber  läßt  sich  auf  Grund  der  Ausführungen 
des  Verfassers  der  Q.uäsiionensammlung  nichts  sagen."  Die 
Deutung,  die  wir  der  zweiten  von  H.  aus  dem  Traktate  gegen 
Novatian  angeführten  Stelle  geben  müssen,  zeigt  für  sich  allein 
schon,  daß  der  Terminus  in  einem  weiteren  Sinne  angewendet 
wurde;  dasselbe  geht  auch  klar  aus  einer  von  H.  übersehenen 
Stelle  der  von  ihm  zitienen  qu.  93  der  Sammlung  hervor  (Triam 
ergo  officiorum  formae  doni  Spiritus  sancti  in  Apostolis  sunf 
ostensae.  Quarum prima  haec  est,  quae  ad  ius  eccies  i a stir  u  m 
pertinet  in  reyenerandis  rel  caeteris  officiis,  l.  c.  22S7). 

Der  Schluß  der  lehrreichen  Abhandlung  H.s  bescliäftigt  sich 
mit  dem  Gebrauch  des  Terminus  ius  ecclesiasticwn  in  der 
pseudocyprianischen  Schrift  De  sinyularitate  clericorum  (s.  nun 
Harnack,  Der  pseudocyprianische  Traktat  De  singularitale  cleri- 
corum, ein  Werk  des  donatistischen  Bischofs  Macrobius  in  Rom, 
Texte  u.  Unters,  z.  Gesch.  der  ahchristl.  Liter.  N.  F.  Bd.  IX 
Hft.  5.  Leipzig  1905,  S.  1—72).  Zu  den  Wonen  dieser  Sclirift 
(c.  3l>,  S.  Cypriani  Opera  omnin  rec.  fi.  Härtet  p.  III,  Vindob. 
1871,  S.  211  ff.):  agnoscit  equidem  Paulus  apostolus  conslitutio- 
»ii.i  suae  rerha  prolata,  .led  ronslilutionarios  et  prolatores  ipsos 
ignorat,  bemerkt  H.  (S.  13';:  „Die  Wone  constitutionarius  und 
prolutor  habe  ich  sonst  nirgends  gefunden.  Hat  der  Verfasser 
sie^  ad  hoc  gebildet  oder  gehören  sie  der  Sprache  des  Prozesses 
an?"  Was  den  Ausdruck  constitutionarius  betrifft,  so  gibt  die 
Stelle,  wenn  wir  mit  Hamack  (Texte  u.  Unters.  l.X,  3,  S.  46) 
die  Abfassung  der  Schrift  De  singularitale  clericorum  in  das 
3.  Viertel  des  4.  Jahrh.  setzen,  jedenfalls  einen  früheren  Beleg 
des  Ausdruckes  als  die  Oesla  in  .tenatu  urbis  liomae  de  reci- 
piendo  Codice  Theodosiano,  wo  das  Wort  mehrmals  vorkommt 
(s.  Codice.1  Gregor.  Hermogen.  Themlosianus  ed.  G.  Haencl, 
Bonnae  1H42,  col.  *8ii,  (Corpus  iuris  romani  anleiustiniani  II) 
u.  P.  Krüger  Geschichte  der  Quellen  u.  Literatur  des  römischen 
Rechts,  Leipzig  1888,  S.'  290,  Anni.  25).  Was  aber  den  Aus- 
druck prolator  betrifft,  der  auch  im  Codcj:  Themlosianus  er- 
scheint (lih.  2  tif.  27  l.  1  g  1:  hoc  enim  toto  iure  cantatum 
est,  ut  .fcripturam  prolator  affirmet,  ed.  G.  Haenel  col.  26.^*, 
die  Konstitution  ist  vom  Jahre  421),  so  haben  wir  sichere 
Zeugen  eines  älteren  Gebrauches  desselben.  Die  lateinische 
Übersetzung  der  Schrift  des  h.  Irenaeus  Adr.  haerese.«,  „die 
jedenfalls  sehr  hohen  .Mters,  wahrscheinlich  von  TertuUian  in 
seiner  Schrift  .Idr.  Valenfinianos  benutzt  ist"  (O.  Bardenhewer, 
Geschichte  der  altkirchl.  Literatur  I,  Freiburg  1902,  S.  500J  ge- 
braucht ihn  nämlich  mehrmals  (s.  I,  2,  1:  Et  reliqui  qaidem 
Aeones  omnes  tacite  quoddammodo  desiderabant  prolatorem 
seminis  sui  ridere,  ed.  Harrey  I,  13.  —  //,  4,  1:  Sed  si  qui- 
dem  emissum  est  racuum,  racuus  et  prolator  est  Valentinu-t, 
racui  et  .tectatores  ejus,  ed.  Harrey  I,  25».  S.  noch  Forcellini, 
Totius  latinitatis  lejeicon  rura  et  studio  Doct.  Vinc.  De-Vit 
(Prati  lsr>9  ff.),  der  auf  diese  Ircnaeusstellen  hinweist  s.  r. 
prolatio  §  1  und  prolatirus  (IV,  912.  913). 

Kanu  die  Kritik  gegen  die  eine  oder  die  andere 
Behauptung  dieser  Studie  gegründete  Bedenken  geltend 
machen    —    die   prinzipiellen    Anschauungen,    welche  die 


403 


26.  August.     Theologische  Revde.     1903.  Nr.  13  14. 


404 


Arbeit  beherrschen,  müssen  hier  unberührt  bleiben  — ,  so 
ist  doch  die  Wissenschaft  des  Kirchenrechts  ihrem  Autor 
7.U  lioliem  Danke  verpflichtet  für  das  Licht,  das  er  über 
die  Anfänge  des  Terminus  verbreitet,  nach  dem  sie  ihren 
Namen  hat. 

München.  H.  M.  Gietl. 


Lübeck,  Konrad,  Dr.,  Reichseinteilung  und  kirchliche 
Hierarchie  des  Orients  bis  zum  Ausgange  des  vierten 
Jahrhunderts.  Hin  Bcitnif;  zur  Rechts-  und  Vcrfas,sungst;c- 
sclüchtc  der  Kirche.  Kircliengeschichtliche  Studien,  hrsg.  v. 
Dr.  Knöpller,  Dr.  Schrör.s,  Dr.  .Sdralek.  V.  Band.  IV.  Mcft. 
Münster  i.  W.,  Heinrich  Schöningh,  1901  (VIII,  240  S.  gr.  8°;. 
M.  5,60. 

Die  vorliegende  Arbeit  legt  für  den  weiten  Sinn 
ihres  Verfassers  ein  schönes  Zeugnis  ab.  Ist  auch  das 
Christentum  eine  Offenbarung  mit  bestimmtem  Inhalte,  so 
wendet  sich  doch  diese  göttliche  Mitteilung  an  Menschen, 
die  schon  durch  das  Maß  ihrer  Geisteskräfte  an  die 
Lebensformen  ihrer  Zeit  gebunden  sind.  In  der  Art  wie 
das  Bleibende  aufgenommen  und  zur  Geltung  gebracht 
wird,  macht  sich  die  Beschränktheit  der  Zeit  geltend,  die 
es  empfängt.  Hat  die  Forschung  früherer  Tage  dem  ab- 
strahierenden Zuge  gemäß,  der  sie  leitete,  den  Menschen 
im  allgemeinen  in  seiner  Stellung  zum  Christentum  be- 
trachtet, so  gestattet  uns  der  Fortschritt  der  historischen 
Forschung,  die  ein  lebensvolles  Bild  der  Vergangenheit 
gewährt,  die  Art  und  Weise  zu  erfassen,  in  der  das 
Christentum  von  den  Menschen  einer  bestimmten  Periode 
aufgenommen  wurde.  Neben  die  allgemeinen  Voraus- 
setzungen der  Wirksamkeit  der  christlichen  Ideen  stellen 
sich  die  einem  Zeitabschnitt  eigentümlichen  besondem 
Bedingungen;  der  menschliche  Faktor  in  der  Entwicklung 
des  Christentums  nach  Lehre  und  Disziplin  wird  nicht 
ausgeschaltet,  sondern  in  seiner  Tragweite  und  Bedeutung 
richtig  gewürdigt.  Die  Schrift  L.s,  die  im  ersten  Ab- 
schnitt von  der  Entstehung  und  Entwicklung  der  Metro- 
politanverfassung,  im  zweiten  von  der  Entstehung  und 
Entfaltung  der  Obermetropolitanvcrfassung  handelt,  kann 
diese  den  menschlichen  Faktoren  zugewendete  Betrach- 
tungsweise um  so  mehr  zur  (icltung  bringen,  da  die  Theo- 
logen darin  übereinkommen,  daß  keine  dieser  kirchlichen 
Verfassungsformen  auf  dem  göttlichen  Rechte  beiTihe. 

In  der  Art  der  Verbreitung  des  Christentums  liegt 
das  Fundament  der  M  et  ropoli  tan  Verfassung  des 
Orients.  Zu  den  Banden,  durch  welche  die  Provinzial- 
stUdte  mit  der  Metropole  verknüpft  waren,  kam  ein  neues, 
als  das  Christentum  von  der  Hauptstadt  aus  den  klei- 
neren Städten  vermittelt  ward.  Neben  das  Ansehen,  das 
die  Metropole  als  Mittelpunkt  iles  provinzialcn  Lebens 
hatte,  trat  die  Würtle,  welche  .sie  als  Mutterkirche  gegen- 
über ihren  Tochterkirclien  besaß.  Die  ZusainmengclnMig- 
keit,  welche  unter  den  Provinzialen  auf  Grunil  der 
Stammesgenossenschaft  wie  iler  historischen  Entwicklung 
bestand,  ward  verstärkt  durch  das  Band  ties  gleichen 
Glaubens.  Kamen  allgemeine  Interessen  in  Frage,  so 
war  es  natürlich,  daß  ilie  Bischc'lfe  ein  unil  ilerselbcn 
bürgerlichen  Provinz  zur  gemeinsamen  Beratung  sich  \or- 
sammeltcn;  aus  dem  Ansehen,  das  man  dem  Bischöfe 
der  bürgerlichen  Melro]iole  auf  diesen  Zusan\menkünflon 
einräumte  (S.  39  f.),  entwickelte  sicli  die  überragenile 
Stellung,  die  der  Bischof  der  Metropole  nach  und  nach 
gegenüber    den    andern    Bischöfen    der    Provinz   gewann. 


Ohne  tiefere  Reflexion  seitens  der  Beteiligten,  zumeist 
vielmehr  auf  Grund  der  den  Verhältnissen  innewohnenden 
Kraft  hat  sich  das  Rechtsinstitut  der  Provinzial Verfassung 
im  Oriente  herausgebildet.  L.  (S.  11.  25)  verkennt  nicht 
die  den  Dingen  immanente  Macht,  er  legt  aber  immer- 
hin der  Organisatif)n  des  Kaiserkultes  eine  nicht  geringe 
vorbildliche  Bedeutung  für  die  Ausbildung  der  kirchlichen 
Hierarchie  bei.  Er  hat  die  äußere  Ähnlichkeit,  welche 
die  beiden  Institute  des  Kaiserkultus  und  der  kirchlichen 
Hierarchie  zeigen,  zu  einer  Abhängigkeit  des  einen  von 
dem  andern  gemacht.  Mit  Recht  bemerkt  hier  E.  Beurlier, 
Essai  siir  le  ciille  rendii  aiix  emperenrs  romahis,  Paris  /Spo, 
S.  J06  —  die  von  L.  S.  IC)*  zitierte  S«  lirift  des.selben  Ver- 
fassers: Le  CAilte  imperial,  son  liisloire  el  sott  orgattisatiott 
depuis  Attgtisle  jiisqtt'  ä  Jitslitiiett,  Paris  1891  ist  bis  auf  den 
Titel  und  das  Erscheinungsjahr  mit  der  ersteren  Schrift, 
einer  Pariser  These,  identisch  — :  „Eu  ef/et,  il  iit  suffit 
pas  qi4e  deiix  iiistihitiotts  se  ressemblettt,  niinte  sur  iin 
gratid  iiotiibre  de  poiitts,  poiir  qu'on  sott  atitorise  ä  conchire 
de  lä  qii'elles  soiit  calquees  futte  sur  l'autre.  II  suffit, 
potir  expliqiier  la  ressettiblaiice,  qii'ittie  ttirnie  raison  ail 
ameiie  de  conseqiieiices  setitblables" .  Müssen  wir  m.  E.  die 
Anschauung  zurückweisen,  als  hätten  die  Christen  ihre 
Kirchen  den  Jempeln  des  Kaiserkultus  entgegengesetzt, 
sozusagen  Altar  gegen  .\ltar,  den  Metropoliten  gegen  den 
Provinzialoberpriester  gestellt,  so  dürfen  wir  anderseits  die 
Bedeutung  der  heidnisch-religiösen  Landtage  (der  xotvä) 
für  die  Entwicklung  des  Instituts  der  Pro\inzialsynt>den 
nicht  unterschätzen.  Ich  möchte  sie  nicht  mit  L.  (S.  35'! 
als  „Veranlassung  und  BeweggruntI"  dieser  Synoden  be- 
zeichnen, wohl  aber  mit  ihm  in  einem  gewissen  Sinne  als 
ihr  „Muster".  So  selbständig  auch  der  Gedanke  an 
regelmäßige  Zusammenkünfte  in  den  Bischöfen  einer 
Provhiz  entstehen  konnte,  so  dürfen  wir  doch  nicht  über- 
sehen, wie  rasch  die  Menschen  nach  Vorbildern  greifen, 
die  ihren  Zwecken  Geeignetes  bieten.  Das  erste  allge- 
meine Konzil  von  Nicäa  zeigt  uns  in  seinem  4.  Kanon 
(s.  F.  Lauchert,  Die  Kanoncs  der  wichtigsten  altkirch- 
lichen Konzilien,  Freiburg  iSgd,  S.  38)  die  Macht  des 
Metropoliten,  der  die  Bischofswahlen  in  seiner  Eparchic 
bestätigt.  Mit  Recht  sieht  L.  im  Gegensatze  zu  R. 
Sohm,  Kirchenrecht,  Leipzig  i8q2,  I,  S.  375,  der  in 
dieser  Bestimmung  eine  „Ncu.schiipfung"  des  Konzils  von 
Nicäa  sah,  in  ihr  „nur  eine  ausdrückliche  Bekrüftigimg 
eines  den  Metropoliten  bereits  früher  erworbenen  Re«-htcs" 
(S.  57).  Der  4.  nicänische  Kanon,  durch  den  „die 
Metropolitanverfa-ssung  der  orientalischen  Kirche  ihre  feier- 
liche Bestätigung  und  Sanktion  erhalten  hat"  (S.  58^. 
zeigt  überdies  ileutlich,  daß  den  Vätern  von  Nicäa  die 
bürgerliche  Metropole  zugleich  die  kirchliche  war,  daß 
ihnen  ilic  Grenzen  der  Kirchenprovinzen  mit  «len  lirenzcn 
der  staatlichen  Provinzen  zusammenfallen.  So  wenig  ge- 
leugnet wcnlen  kann,  ilaß  der  Satz  von  der  Kongruenz  des 
staatliihcn  uiul  kirchlichen  Provinz-Einteilung  ilie  Gnmdan- 
schauung  iles  4.  nicänischen  Kanons  ist,  so  schwierig  ist 
doch  lue  Frage  zu  beantworten,  ob  iliese  Regel  zur  Zeit 
des  Nicänums  in  ausnahmsloser  Geltung  staiul.  In  einer 
Darstellung  (S.  73  f.),  ilie  der  Gelchrs;imkcit  und  tlcm 
Fleißc  des  Verf.  ein  schönes  Zeugnis  ausstellt,  glaubt 
L.  den  Nachweis  erbringen  zu  könnet»,  „liaß  tals.1chlich 
allseitige  und  ausnahmslose  Identität  zwischen  kirchlichen 
und  wcltlii  hcn  Eparchieen  zur  Zeit  iler  niciinischen  Synode 
hemschle  unil  jeder  weltlichen  Provinz  eine  hicrarcliisdie 


4(ü 


20.  August.    Theoloüisciie  Revue.     1903.  Nr.  13  14. 


4U6 


entsprach"  (S.  q\).  Vtilligc  .Siclicrlicit  läßt  sich  m.  F.. 
liier  nicht  erreichen;  die  zwei  Quellen,  an  die  wir  zu- 
nächst gewiesen  sind  —  d;is  von  Th.  Moinmsen  neu  edierte 
Veroneser  Verzeichnis  der  römischen  Provinzen  (Abhand- 
lungen der  Berliner  Akademie  der  Wissensch.  1862  .S. 
489  f.)  und  der  Stand  der  kirchlichen  Provinzen,  wie  er 
aus  tien  S\nudaluntcrsiliriften  der  niciinisclien  Väter  sicii 
ergibt,  s.  Palniin  iXicaeuoniiii  noniina  Latiiit,  Graece, 
Coplice,  Syriace,  Arabice,  Anneiiiace  edd.  H.  Geher,  H. 
Hilgenfeld,  O.  Ciiiitz,  Lips.  tSgS  (SS.  sacri  et  profani. 
Fase.  2)  —  erfahren  von  verschiedenen  Seiten  eine  so  ver- 
scliiedene  Beurteilung,  daß  wjr  keine  festen  Ausgangs- 
punkte für  die  Untersuchung  gewinnen  können.  Die 
Darlegung  L.s  zeigt  jedenfalls  zur  Genüge,  daß  der 
allgemeine  Satz  von  der  Identität  der  bürgerlichen  und 
kirchlichen  Provinzen  nur  wenige  Ausnahmen  hatte, 
die  Kegel  des  Nicänuins  sehr  überwiegende  Geltung  besaß. 
Das  Thema  des  zweiten  Abschnittes  seiner  Abhand- 
lung, Entstehung  und  Entfaltung  der  Obermetropoli- 
tan  verf  assu  ng  (S.  99  f.)  nötigt  den  Verf.  zur  Er- 
örterung des  6.  nicänischcn  Kanons.  „Schwierigkeit  auf 
Schwierigkeit  und  Unklarheit  auf  Unklarheit",  gesteht  er 
selbst  (S.  1 1 5),  „folgt  .sich  in  dieser  synodalen  Bestimmung". 
So  liebevoll  und  eindringend  auch  die  Erklärung  dieses 
nicänischcn  Kanons  und  des  folgenden,  vom  Range  des 
Bischofs  von  Jeru.salem  handelnden,  ist,  der  prüfende 
Leser  wird  den  Aufstellungen  des  Verf.  wohl  große 
Wahrscheinlichkeit  zusprechen,  volle  Sicherheit  zu  erreichen 
gestattet  aber  nicht  die  Beschaffenheit  unsrer  Quellen. 
Mit  Recht  hat  daher  Maassen,  Der  Primat  des  Bischofs 
von  Rom  und  die  alten  Patriarchalkirchcn,  Bonn  1853, 
S.  136  mit  Bezug  auf  den  nicänischcn  Kanon  gesagt: 
„Die  Erläuterung  des  sechsten  Kanons  von  Nicäa  bietet 
manche  nicht  unerhebliche  Schw-ierigkeit.  Ein  jede  Be- 
streitung ausschließendes  Resultat  wird  über  einzelne 
Punkte  vielleicht  überhaupt  nicht  zu  gewinnen  sein."  Die 
geschichtliche  Entwickokmg  führt  den  Verf.  zur  Erörterung 
des  2.  und  3.  Kanons  des  Konzils  von  Konstantinopcl 
v.J.  381.  In  einer  m.  E.  glücklichen  Polemik  wendet  sich 
L.  (S.  183  f.)  gegen  G.  Rauschen,  Jahrbücher  der  christ- 
lichen Kirche  unter  dem  Kaiser  Theodosius  dem  Gr., 
Freiburg  1897,  Exkurs  V,  S.  479 — 481,  der  leugnet,  daß 
der  2.  Kanon  des  Konzils  von  Konstantinopel  für  die 
Reich.sdi(")zesen  Asien,  Pontus,  Thrazien  Obermetropoliten 
kenne,  die  L.  für  diese  Diözesen  schon  im  ö.  nicänischcn 
Kanon  angedeutet  findet.  In  Übereinstimmung  mit  Rauschen 
S.  104  und  im  Gegensatze  zu  Hefele,  Konziliengeschichtc 
II  2  (Freiburg  1875)  S.  18  glaubt  L.,  daß  der  3.  Kanon 
des  Konzils  von  Konstantinopel,  der  „dem  Bischöfe  dieser 
Stadt  die  Würde  eines  Obermetropoliten  verlieh  und  ihm  den 
ersten  Rang  in  der  orientalischen  Hierarchie  zusprach"  (S. 
211),  demselben  „kein  neues  und  größeres  Jurisdiktionsgebiet 
übertnag"  (S.  211).  —  In  dem  ansprechenden  Schlußpara- 
graphen der  Abhandlung,  der  die  Überschrift  trägt:  „Der 
Rang  der  Städte  und  der  Kirchen"  (S.  217  f.),  forscht 
L.  nach  den  Gründen,  die  Alexandrien  und  Antiochien 
ihre  her\orragende  Stellung  in  der  orientalischen  Hierarchie 
verschafften.  Die  occidentale  Theorie,  die  das  Ansehen 
dieser  Bischofsstühle  auf  die  unmittelbare  oder  mittelbare 
Gründung  durch  den  Apostel  Petrus  zurückführt,  erscheint 
L.  nicht  zutreffend.  „Offenbar"  sagt  er  (S.  223)  „haben 
das  breite  öffentliche  Ansehen  und  die  universalpolitische 
Bedeutung    der   Städte    Alexandrien    und    Antiochien    die 


Stellung  und  Rangstufe  ihrer  Kirchen  beeinflußt,  ja  iaso- 
fem  völlig  bestimmt,  als  sie  allein  da.s  Zusammentreffen 
der  verschiedensten,  eine  große  hierarchische  Entwickelung 
bedingenden  und  föidcmden  Ursachen  ermöglichten  und 
ein  erfolgreiches,  Macht  und  Ehre  bringendes  Zusammen- 
wirken derselben  verstatteten."  „Was  die  Bedeutung  der 
Gemeinde  und  ihrer  Stadt  zu  Wege  gebracht  halte,"  sagt 
Böhm,  Kirchenrecht  I,  351  von  der  occidentalen  Theorie, 
„empfing  damit  gewissermaßen  seine  kirchliche  Recht- 
fertigung." 

„Die  lehrreichen  Untersuchungen"  L.s,  wie  jüngst 
A.  Hamack,  Die  Mission  und  Ausbreitung  des  Christen- 
tums in  den  ersten  drei  Jahrhunderten,  Leipzig  1902, 
S.  340  1  die  vorliegende  Schrift  charakterisiert  hat,  leiden 
etwas  durch  die  Art,  in  der  sie  uns  geboten  werden.  Die 
sprachliche  Form,  in  die  der  Verf.  seine  Gedanken  kleidet, 
zeigt  viel  Schwerfälligkeit  des  Au.sdruckes;  zudem  hält  sich 
die  Darstellung  nicht  frei  von  Breite  und  unnötigen 
Wiederholungen. 

München.  H.  M.  Gietl. 

Schermann,  Theodor,  Dr.  theol.,  Die  griechischen  Quel- 
len des  hl.  Ambrosius  in  II.  III  de  Spir.  s.  München, 
J.  J.  Lcntiicr  (K.  Stahl  jun.),  1902.  |\'crölTcntlichungen  aus 
dem  kirchenhistor.  Seminar  München,  Nr.  10.]  (VIIJ,  107  S. 
gr.  8°).     M.   5,  Subskript.-Preis  M.  2,20. 

Die  vorliegende  Schrift  stellt  sich  dar  als  eine  „pa- 
tristische  Ergänzung"  der  in  den  .Straßburger  Theol. 
Studien  IV,  4  u.  5  (Freiburg  1901)  veröffentlichten  frü- 
heren Schrift  des  Verfassers:  »Die  Gottheit  des  heiligen 
Geistes  nach  den  griechischen  Vätern  des  4.  Jahrh.«. 
Wälirend  für  die  exegetischen  Schriften  des  h.  Ambrosius 
eine  genauere  Untersuchung  über  die  griechischen  Quellen 
in  der  Schrift  von  J.  B.  Kellner,  Der  h.  Ambrosius  als 
Erklärer  des  A.  Test.  (Regensburg  1893)  schon  vorlag, 
erhalten  wir  hier  auch  einen  sehr  schätzbaren  Beitrag 
zur  Untersuchung  der  Quellen,  denen  derselbe  in  seinen 
dogmatischen  Schriften  folgt,  mit  Beschränkung  auf  die 
drei  Bücher  de  Spiritii  saiicto. 

Nach  einer  einleitenden  Erörterung  über  die  Frage, 
ob  die  scharfe  Kritik,  welche  der  h.  Hieronymus  in  der 
Vorrede  zu  seiner  Übersetzung  der  Schrift  des  Did3'mus 
de  Spiritu  saitcto  an  der  Arbeit  eines  Ungenannten  als 
einer  ungeschickten  Kompilation  aus  Didymus  übt,  wirk- 
lich auf  dieses  Werk  des  h.  Ambrosius  sich  beziehe,  wo- 
für, so  ungerecht  und  einseitig  jene  Kritik  auch  ist,  doch 
alle  Wahrscheinlichkeit  spricht,  wird  das  Verhältnis  der 
ambrosianischen  Schrift  zu  den  benutzten  Autoren  der 
Reihe  nach  im  einzelnen  untersucht.  Außer  Didymus, 
Athanasius  und  Basilius,  die  bisher  im  allgemeinen  als 
Führer  und  Gewährsmänner  galten  (vgl.  Bardenhewer,  Pa- 
trologie  2  S.  384),  weist  Seh.  auch  Cyrillus  von  Jerusalem 
und  Gregor  von  Nazianz  als  benutzte  Autoren  nach. 
Von  Cyrillus  von  Jerusalem  (S.  8 — 2},)  kommen  speziell 
die  16.  u.  17.  Katechese  und  die  mystagogischen  Kate- 
chesen in  Betracht.  Von  den  Schriften  des  h.  Athana- 
sius (S.  23 — 59)  sind  vor  allem  die  vier  Briefe  an  Sera- 
pion  als  nächstliegende  Quelle  benutzt  (S.  2^ — 36).  Da- 
neben aber  sind  unverkennbare  Berührungspunkte  sowohl 
mit  der  nur  lateinisch  (als  12.  Buch  des  Werkes  des 
Vigilius  von  Thapsus  de  Trinitate)  überlieferten  Schrift 
de  Trinilale  et  Spiritu  sancto,  als  mit  der  Schrift  de  in- 
carnatione  et  contra  Arianes  vorhanden. 


407 


26.  August.      TlIBOLOGlSCHE  ReVUE.       1903.  Nr.  13  14. 


408 


Da  ein  Teil  der  fraglichen  Entlehnungen  oder  Berührungen 
gleichmäßig  auf  beide  genannten  Schriften  zunickgcführt  werden 
kann,  so  gibt  dies  dem  Verf.  Veranlassung,  in  eine  Untersuchung 
über  deren  Verhältnis  zueinander  und  über  die  Echtheitsfragen 
einzutreten  (S.  ?6  ff.).  Mit  vollem  Recht  wird  S.  50  tf.  die  Echt- 
heit von  de  ine.  et  c.  Ar.  gegen  die  in  den  letzten  Jahren  von 
Hoß  und  Stülcken  unternommenen,  lediglich  auf  haltlose  Voraus- 
setzungen sich  stützenden  Bestreitungen  derselben  verteidigt. 
Den  vom  Verf.  versuchten  Kachweis,  daß  die  Schrift  de  Tn'n. 
et  Si>ir.  s.  nicht  dem  h.  .^thanasius  angehöre,  sondern  eine  aller- 
dings in  weitem  Umfange  aus  griechischen  Quellen,  unter  denen 
der  h.  Athanasius  in  erster  Reihe  in  Betracht  kommt,  kompilierte 
Arbeit  eines  Lateiners  sei,  kann  ich  dagegen  nicht  überzeugend 
finden.  Inwiefern  etwaige  formelle  Unvollkommenheiten.  bei 
Annahme  eines  griechischen  Originals  dem  lateinischen  Über- 
setzer zuzuschreiben  wären,  können  wir  nicht  beurteilen,  solange 
wir  weder  das  Original  noch  die  Person  des  Übersetzers  kennen. 
Ein  Hauptargument,  das  S.  41  f.  gegen  die  Echtheit  vorgebracht 
wird,  daß  nämlich  der  Verf.  der  fraglichen  Schrift  die  Ansicht 
vertrete,  daß  die  nur  in  dem  Namen  einer  Person  der  Trinität 
bei  Voraussetzung  des  richtigen  Glaubens  an  die  Trinität  ge- 
spendete Taufe  gültig  sei,  muß  ich  ablehnen.  Im  Zusammenhang 
der  dafür  zuerst  zitierten  Stelle  <•.  4  ist  von  der  Taufformel  über- 
haupt nicht  die  Rede,  sondern  es  wird  im  ganzen  Zusammen- 
hang der  Stelle  gezeigt,  daß  die  gleiche  göttliche  Würde  und 
Wesenheit  des  h.  Geistes  mit  dem  Vater  und  dem  Sohne  aus  der 
h.  Schrift  so  bestimmt  henorgehe,  daß  solche  Stellen  derselben, 
an  denen  nur  der  Vater  und  der  Sohn  nebeneinander  genannt 
werden,  von  den  Bestreiten!  der  Gottheit  des  h.  Geistes  nicht 
für  sich  in  Anspruch  genommen  werden  dürfen,  als  ob  dadurch 
dieser  von  der  Einheit  der  Gottheit  ausgeschlossen  würde.  Und 
auch  wo  nur  eine  Person  genannt  werde,  wie  Joel  2,  27 :  Eyo 
Dominus  Dens  fester,  et  nun  est  aliiis  praeter  iiie,  sei  eben  der 
dreieinige  Gott  gemeint.  Es  ist  dabei  überall  nur  von  dem  bibli- 
schen Sprachgebrauch  die  Rede;  auch  die  Bezeichnung  „hae 
j)rofes.'<iimcs''  bezieht  sich  auf  die  Bibelstellen  der  bezeichneten 
.\n.  Auch  an  der  zweiten  Stelle  ile  Trin.  c.  IT,  wo  von  den 
Stellen  der  .Apostelgeschichte  über  die  Taufe  in  nomine  Jesu 
Christi  die  Rede  ist,  soll  nicht  die  Zulässigkeit  einer  mangel- 
haften Taufformel  verteidigt  werden,  sondern  die  Sache  wird 
wieder  nur  als  Beispiel  dafür  angeführt,  wie  die  biblischen  Au- 
toren zuweilen  nur  eine  göttliche  Person  nennen,  ohne  dadurcl; 
die  beiden  andern  auszuschließen.  Die  Apostelgeschichte  will 
nicht  berichten,  daß  die  Apostel  den  ausdrücklichen  Befehl  des 
Herrn,  zu  taufen  in  nomine  I'atris  et  Filii  et  Spiritus  saneli, 
übertreten  haben  et  contra  traditionem  Salratoris  hajytizarerunt 
tantani  multitudineni,  sondern  sie  setzt  die  .Anwendung  der  von 
dem  Herrn  eingesetzten  Taufform  selbstverständlich  voraus,  auch 
wenn  sie  nur  den  Namen  des  Sohnes  ausdrücklich  nennt.  So 
muß  doch  wohl  im  Zusammenhang  und  nach  der  Tendenz  der 
ganzen  Schrift  der  Satz  verstanden  werden :  Xam  licet  Filii 
tiomen  tantummodo  rfiVrt/MC (nämlich  nicht  bei  Spendung  der  laufe, 
sondern  in  den  fraglichen  Bibelstellen),  habet  tarnen  l'utrem  et 
Spiritum  secum  jtronuntiatum ,  sicut  in  Scripturi.t  sanclis 
probarimiis. 

Von  dem  h.  Basilius  kummt  die  Schrift  de  Spirilii 
saticto  und  /.  I~lll  contra  Eiinoitiiiini  in  Betracht;  vnn 
Didymus  dem  Blinden  ilic  Schrift  de  Spirilii  saiic/o,  ilas 
Werk  de  Triiiitate  und  die  zwei  Bücher  gegen  Euiuunius, 
die  als  /.  IV  ti.  V  des  Werkes  des  h.  Basilius  c.  Eiiiioiii. 
überliefert  sind  und  neueriiings  von  Funk  als  Eigeiiluin 
lies  Didviniis  nachgewiesen  wurden;  endlich  die  theolo- 
gischen Reden  Gregors  von  Nazianz,  besonders  die  fünfte. 
Ob  auch  Epiphanius,  der  einige  Berührungspunkte  bietet, 
(S.  96 — 98),  direkt  benutzt  worden  ist,  muß  unentschie- 
den bleiben.  —  Eine  Zu.saininenstellung  der  Quellen 
nach  der  Folge  der  Kapitel  der  aiubrosianischen  Schrift 
und  Register  der  zitierten  Bibelstcllen  mul  Vaterstellen 
machen  den  Schluß. 

Die  Schrift  ist  jedenfalls  ein  sehr  erfreulicher 
Beitrag  zur  genaueren  Kenntnis  der  vtini  h.  Ainbrosius 
benutzten  Quellen.  Die  Einzeluntersuchungen  sind  mit 
Fleiß  unti  Scharfsinn  durchgeführt.  Im  einzelnen  wJlren 
wohl   manche  wm  den   anu;cfiihnon   r.irallelcii  insofent   mit 


einem  Fragezeichen  zu  versehen,  als  die  Berührungspunkte 
au  den  betr.  Stellen  doch  zu  allgemeiner  Art  sind,  um 
ein  bestimmtes  Urteil  zu  ermöglichen,  daß  gerade  der 
betr.  bestimmte  Satz  des  bestimmten  Autors  von  Ambro- 
sius  an  der  entsprechenden  Stelle  speziell  berücksichtigt 
worden  sei,  während  der  Gedanke  vielleicht  Gemeingut 
ist  und  in  ähnlicher  Formulierung  auch  anderswo  vor- 
kommt. An  den  Gesamtresultaten  der  Untersuchung 
ändert  es  nichts,  wenn  auch  das  Material  in  dieser  Weise 
vielleicht  noch  etwas  gesichtet  und  reiluziert  werden 
könnte. 

Mißverständlich  ist  S.  4  die  Bezeichnung  des  Vallarsi  als 
„Mauriner  Herausgeber  der  ambrosianischen  Schriften".  In  den 
Zitaten  sind  dann  und  wann  teils  Schreibver»ehen,  teils  Druck- 
fehler stehen  geblieoen;  ich  habe  mir,  von  Druckfehlem,  deren 
Verbesserung  auf  der  Hand  liegt,  abgesehen,  folgendes  davc» 
notiert:  S.  19,  Z.  5  v.  u.  1.  nisi  Christus  (st.  Christi)  Oominus. 
S.  24,  Z.  17  ist  nach:  uon  .lercil  etiam  .Spiritus  ausgefallen: 
Qiwd  si  noH  servit  Spiritus.  S.  26,  Z.  16  I.  .-tiori,-  st.  .Tintir. 
S.  27,  Z.  7  I.  quin  (st.  ipii)  Filii  quirpie  est  Spiritus.  S.  JO, 
Z.  2  1.  iudirare  st.  indicare.  S.  52,  Z.  16  v.  u.  1.  ipsn  (st.  i»tn) 
Sapientia.  S.  40,  Z.  5  1.  ridebitur  st.  ridebit.  Ebd.  Z.  10  I. 
credatur  st.  conalur.  S.  40,  Z.  1 1  v.  u.  I.  scriptum  credere 
debeamus  (st.  scriptum  debcmus).  Ebd.  Z.  5  v.  u.  1. :  Cum  igitur 
Verhi  -ijladins  (st.  bloß  r/ludius)  Spiritus  snnclus  sit.  S.  67,  Z. 
12  I.  e,r  Uno  l'atre  st.  i'.r  uiio  enim  Spiritu.  S.  74,  Z.  19  I. 
haheut  st.  hoheant.  S.  85,  Z.  7  I.  cxeeutionis  st.  ejrrciitioMcm. 
S.  95,  Z.  9  1.  of/icit  St.  propeil.  —  S.  46 1.  wird  die  verderbte 
Lesart  in  .Ithan.  de  Trin.  et  Spir.  saucto  c.  13  mit  Recht  bean- 
standet. Richtig  lautet  die  Stelle:  ergo  sicut  rreilunt  in  l\itrem 
et  Filiuin,  nun  ita  credant  In  Spiritum  snnctum;  et  sicut  l>ajh- 
tizant  In  nomine  Patris  et  Filii,  non  ita  buptlzrnt  ctinm  in  nn- 
mlne  Spiritus  .lunrti;  so  steht  sie  in  der  Migneschen  Au.sgabe 
des  Vigilius  von  Thapsus,  I'alrol.  hit.  T.  6J,  :i'JO. 

Aachen.  F.   L  a  u  c  h  c  r  t. 


Vacandard,  K..  Vie  de  Saint  Ouen,   6veque  de  Reuen 

(641 — 6.S4).       Etüde     d'histoire     m6rovingienne.       Paris, 
V.  Lecolfre,   1902  (.\XI,   594  S.  8°). 

Es  gibt  nur  wenige  wissensdiaflliche  Lebensbcs<.-lirei- 
bungcn  der  Heiligen  iler  Merovingerzcit.  Abgesehen  von 
der  schon  etwas  veralteten  Biographie  tles  h.  Leodegar 
von  Dom  Pitra  wären  hier  nur  zu  erwähnen  der  h.  Cäsarius 
von  Arie.-»,  dem  in  den  letzten  Jahren  die  beiden  treff- 
lichen Werke  von  Mahrnry  und  von  .\nio|d  gcwitimcl 
wurden,  unil  die  h.  Clilotildi.s,  deren  siigenumsjxuuiene 
Gestalt  ich  versuchte  ins  Licht  der  Geschichte  zu  ver- 
setzen. Dcstt>  willkommener  soll  ims  dieses  gründliche 
Werk  über  den  h.  Audoen  von  Ronen  sein,  mit  wcldtem 
uns  der  auf  dem  Gebiete  der  mittelalterlichen  Hagio- 
graphie  durch  sein  Leben  des  h.  Bcmarilus  von  Clair- 
vau.\    rühmlichst    bekannte     Abbe   Vacandanl     beschenkt. 

Audoen  von  Ronen  kann  wohl  neben  Lctxlegar  von 
Autun  als  tue  bedeutciulste  l'ersrmlichkeil  Xeustriens  imd 
Burgunds  in  der  zwcitett  Hälfte  des  7.  Jahrh.  gelten. 
Nicht  nur  als  heiligmäßige  Bischöfe,  sondern  auch  als 
Staatsmänner  haben  beide  ihren  Namen  ii\  die  .\nnalen 
des  Fnulkenreiches  eingeschrieben.  Aber  wahrend  Letxie- 
g;ir  an  iler  Spitze  des  burgumiischen  .\tlels  den  neustrischcn 
Hausnieier  Ebcrwin  mit  allen  Kräften  bekämpft,  ist  ihm 
Audoen  stets  eine  treue  SlüUc  geblieben,  und  diese 
Freundschaft  des  großen  Bi.schofs  für  den  vielgeschm.thtcn 
Mann  liarf  man  nicht  vergessen,  wenn  man  über  das 
Schalten  und  Walten  die-scr  f;ist  dämonischen  Natur  ein 
gerechtes  l'rtcil  fällen  will. 

Die  hehre  Gestalt  des  greisen  Pontifcx    hat  uns  nun 


4r)'.( 


26.  August.    Theologische  Revue.     1903.  Nr.  i3  14. 


410 


Vacandard  si»  vollständig  geschildert,  wie  es  die 
sparsam  fließenden  Quellen  seiner  Geschichte  gestatteten. 
In  der  einschlagenden  Littcratur  bewandert  und  mit 
einer  guten  kriti.schen  Methode  versehen,  hat  er  mit  all.  in 
legendarischen  aufgeräumt  und  nur  authenlisclie  Nadi- 
richten  zu  Grunde  gelegt.  Daß  er  die  verschiedenen 
yi/ae  Aiidoeiii  nur  müßig  benutzte  und  öfter  nacli  dem 
Liber  Hisloriae  und  nach  zeitgemissischen  Heiligenleben 
gegriffen  hat,  versteht  sich  von  selbst.  Übrigens  muß 
hervorgehoben  werden,  daß  die  Zeugnisse  der  Zeitge- 
nossen über  keinen  einzigen  Heiligen  der  merovingischen 
Zeit  so  zahlreich  sind  als  eben  über  den  h.  Audoen, 
dessen  imjxmierende  Persönlichkeit  die  Hagiographen  mit 
einer  wahren  Ehrfurcht  erfüllt  zu  haben  scheint. 

Dem  ausgezeichneten  Werke  .sind  mehrere  Exkurse 
beigefügt,  deren  einer  die  so  bestrittene  Frage  der  Autor- 
schaft der  Vila  Eligii  behandelt.  Ich  wurde  in  meiner 
Hoffnung  getauscht,  in  derselben  die  endgültige  Lösung 
dieser  Frage  zu  finden;  \'.  hat  sie  kaum  berührt;  wahr- 
scheinlich wollte  er  der  Arbeit  Kruschs  in  den  Scriptores 
Renim  Merovingicariim  t.  IV  nicht  vorgreifen.  Wenn 
dem  so  ist,  so  kaim  V.  das  Thema  getrost  wieder  auf- 
nehmen, denn  Knisch  hat  die  Frage  mit  nichtcn  gelöst, 
sondern  durdi  seine  Manie,  überall  Fälschungen  aufzu- 
spüren, vielmehr  noch  verdunkelt. 

Zu  S.  .\IX  bcnicrki;  ich,  daß  dem  Verf.  meine  .Abh.indlung 
über  den  Liber  Hi.ttnriac  (frülKT  Geslu  Franconim)  unbekannt 
geblieben  ist.  Daß  die  berühmte  .\ntwort  des  Heiligen  auf  eine 
1-rage  Ebenvins  (de  Frei/ei/iindr  tibi  siihrciitit  in  mimoriamj  ein 
Märchen  ist,  wie  icli  Uistoire  jifu-tique  de.s  Merorinqii-ns  S.  ^70 
bijs  4i:i  bewiesen  zu  liaben  glaube,  hätte  \'.  S.  270  bemerken 
müssen.  Den  Unterschied  zwischen  Franc  und  Gallo-Itonmin 
S.  4  hätte  er  nach  meiner  Beweisführung  in  der  Herne  des 
Questions  Historiqiies,  April  ISUö  besser  fallen  lassen.  Und 
wenn  er  S.  5  sclireibl:  „Nombre  de  Francs  jiorlaient  dex 
nom.i  gallo-romains",  so  veranlaßt  er  mich  zu  wiederholen,  daß 
nicht  ein  einziger  Beleg  für  diese  Behauptung  vorhanden  ist.  Dem 
Stichwort :  „Leu  ereqiies  ont  fnil  la  France  connne  lex  abeille.f  ftmt 
leur  riiclie"  (S.  8)  habe  ich  in  meinem  Chris  2.  .Vuflage,  Bd. 
1 1  ü.  224,  jeden  Halt  entzogen. 

Lüttich.  Gottfried  Kurth. 


Guttmann,  Dr.  ]..  Die  Scholastik  des  dreizehnten  Jahr- 
hunderts in  ihren  Beziehungen  zum  Judentum  und  zur 
jüdischen  Litteratur.  Breslau,  M.  &  H.  Marcus,  iqo->  (VIII 
188  S.  gr.  8°;.     .M.  5.  '     y        \        : 

Das  Thema  der  vorliegenden  Schrift  läßt  zwei  Teile 
unterscheiden.  Die  christlichen  Denker  des  13.  Jahrli. 
werden  sowohl  in  ihrer  Stellung  zum  Judentum  über- 
haupt als  auch  in  ihren  Beziehungen  zur  jüdischen  Litte- 
ratur im  besonderen  ins  Auge  gefaßt.  Guttmann  be- 
handelt solche  Fragen  nicht  zum  ersten  Male.  Ein  be- 
trächtlicher Teil  seiner  Ausführungen  wurde  schon  früher 
veröffentlidit.  Der  Titel  paßt  nicht  in  jeder  Hinsicht 
zum  Inhalt.  Einerseits  wird  Thomas  von  Aquin  \er- 
mißt;  ihm  hat  der  \'erf.  vor  Jahren  eine  eigene  Schrift 
gewidmet  Andererseits  schränkt  sich  die  Untersuchung 
nicht  auf  das  13.  Jahrh.  ein,  sondern  führt  sogar  über 
die  Schwelle  der  Neuzeit.  G.  anerkennt,  daß  die  Wahl 
des  Titels  Bedenken  veranlaßt,  meint  aber,  daß  er  die- 
selben „zu  überwinden  nicht  imstande  war". 

Die  Juden  sind  im  Mittelalter  mit  der  christlichen 
Wissenschaft  hauptsächlich  durch  ihre  Übersetzertätisrkeit 
in  Berühnmg  gekommen.  Doch  haben  sie  auch  durch 
ihre    eigene  Doktrin  Einfluß   gewonnen.      G.    findet,    daß 


die  jüdische  Spekulaüon  der  christlichen  in  der  .Aus- 
söhnung v..n  Glauben  und  Wissen  teilweise  als  Vorbild 
gedient  liat,  und  seine  Mitteilungen  lassen  diese  Auf- 
fassung, .soweit  Mainionides  in  Frage  kommt,  be- 
gründet erscheinen.  Im  übrigen  sind  Isaak  Israeli 
und   .\vencebrol  den  Scholastikern  wohl  bekannt 

Wilhelm  von  Auvergne  kommt  häufig  auf  das 
Judentum  zu  sprechen.  Seine  Anschauungen  über  reli- 
giöse Duldung  decken  sich  nicht  mit  jenen  der  Gegen- 
wart. Er  hat  bereits  Kenntnis  vom  .Führer^  des  Mai- 
monides.  Demnach  muß  dieses  Werk  schon  im  Beginn 
des  13.  Jahrh.  in  das  Lateinische  übersetzt  worden  sein. 
Auch  mit  Avenccbrol  ist  Wilhelm  vertraut.  —  Alexan- 
der von  Haies  denkt  in  Bezug  auf  religiöse  Freiheit 
milder  als  Wilhelm  von  .\uvergne.  Er  bejaht  die  Frage, 
ob  die  Juden  in  christlichen  Ländern  zu  dulden  seien. 
Die  jüdische  Religionsübung  dürfe  dem  heidnischen 
Götzendienste  nicht  gleichgestellt  werden.  Eine  Kenntnis 
des  Talmud  verrät  .\lexander  nicht;  dagegen  fehlt  es 
nicht  an  Beziehungen  zu  Avencebrol  und  Maimonides. 
—  Eingehend  hat  sich  Albert  der  Große  mit  der 
jüdischen  Litteratur  beschäftigt.  Der  Philosopliie  des 
Isaak  Israeli  schenkt  er  große  Beachtung.  Über  den 
FoHs  vilae  Avencebrols  berichtet  er  ausführiich,  wenn 
auch  nicht  immer  einwandfrei.  Seine  Stellung  zu  dem 
genannten  .\utor  ist  durchweg  ablehnend.  Maimonides 
muß  zur  Rechtfertigung  der  Glaubenslehren  Dien.ste  leisten. 
Seiner  Engcllehre  jedoch  steht  .Mbert  weniger  freundlich 
gegenüber.  —  \'on  dem  Polyhistor  Vincenz  von 
Beauvais  ist  im  allgemeinen  auch  gegenüber  der  Wissen- 
schaft des  Judentums  keine  selbständige  Stellungnahme 
zu  erwarten.  Er  begnügt  sich,  die  Werke  jüdischer 
Schriftsteller  zu  exzerpieren.  Am  öftesten  wird  Isaak 
Israeli  erttähnt  Auch  der  \'^crfasser  der  »Lebensquelle 
findet  Berücksichtigung.  Nicht  ohne  allen  Wert  ist  die 
Encyklopädie  des  Scholastikers  für  die  Geschichte  des 
Judentums  im  ISIiitelalter.  —  Spärlich  sind  die  Anklänge 
an  die  jüdische  Litteratur  bei  Bonaventura,  Roger 
Bacon  imd  Raymundus  Lullus.  Als  Mitglieder 
des  Franziskanerordens  übertragen  diese  Denker  nach 
dem  Vorbilde  Avencebrols  die  Zusammensetzung  aus  Ma- 
terie und  Form  auch  in  die  Geisterwelt.  Enger  schließt 
sich  Duns  Scotus  an  den  Föns  vitae  an.  Während 
Thomas  von  Aquin  die  gewaltsame  Taufe  jüdischer 
Kinder  verwirft,  hält  Scotus  ein  solches  Vorgehen  für 
erlaubt;  ja,  auch  gegenüber  den  Envachsenen  will  er 
Zwang  zur  Anwendung  bringen.  —  Die  Philosophen  aus 
der  Zeit  der  Renaissance  bevorzugen  an  der  jüdischen 
Wissenschaft  das  mystische  Element  vor  dem  aristotelischen. 

Außerdem  seien  folgende  Einzelheiten  angemerkt.  Die 
schriftstellerische  Tätigkeit  Saadias  geht  nicht  allen  arabischen 
Kommentatoren  voraus  (S.  5);  schon  .\Ikindi  hat  aristotelische 
Schriften  erläuten.  Unrichtig  ist,  daß  der  Frühscholastik  von 
der  philosophischen  Litteratur  des  .\ltenunis  außer  der  «Einleitung« 
Porphyrs,  einem  Teil  des  aristotelischen  Organon  und  einigen 
Schriften  des  Boethius  nichts  bekannt  war  (S.  7).  Für  den 
Ausspruch  Joels,  daß  die  Lehre  Avencebrols  „das  eigentliche 
Ferment  der  scholastischen  Philosophie  des  15.  Jahrhundens" 
ausmache  (S.  1 1  f.),  wird  G.  auch  bei  aller  Einschränkung  heut- 
zutage nur  mehr  sehr  wenige  Gläubige  finden.  Die  Behauptung, 
daß  die  Philosophie  .avencebrols  „von  den  einen,  insbesondere  (!) 
den  .\ngehörigen  der  Franziskanerschule,  ihren  Grundgedanken 
nach  mit  last  unbedingter  Zustimmung  aufgenommen  worden 
sei  (S.  12),  geht  viel  zu  weit.  Vollständiger  als  Valois  orien- 
tiert nunmehr  Schindele  über  die  Chronologie  der  Schriften 
Wilhelms    von  .\uvergne.     Unverständlich   ist,   wie   G.  Wilhelm 


411 


20.  August.      TllEOLOGl-SCHE  Revüe.      1903.  Nr.  13  14. 


41:.' 


von  Auvergne  als  den  ersten  Scholastiker  bezeichnen  kann, 
der  eine  Kenntnis  von  .\vencebrol  besitzt  (S.  25).  Die  alther- 
gebrachte Darstellung,  wonach  die  zweite  große  Periode  der 
scholastischen  Philosophie  mit  Wilhelm  von  Auvergne  und 
Alexander  von  Haies  beginnt  (S.  13.  52;,  hat  gegenwärtig  im 
Grunde  keine  Berechtigung  mehr.  Nach  übereinstimmenden 
neueren  Untersuchungen  (Endres  und  Deniflc)  ist  Alexander  von 
Haies  nicht  um  das  Jahr  1222  sondern  gegen  1232  in  den  Orden 
eingetreten.  Ks  trifft  nicht  ganz  zu,  daß,  abgesehen  von  den  Mutakal- 
limün,  Maimonides  zuerst  die  zeitliche  Weltschöpfung  gegenüber 
der  aristotelischen  Lehre  näher  begründet  hat  (S.  94);  schon 
Algazel  hat  sich  dieser  Aufgabe  unterzogen.  Eine  unzulängliche 
Betrachtungsweise  ist  es,  den  Übergang  von  der  Scholastik  zur 
Philosophie  der  Renaissance  „vor  allem  in  der  Emanzipation 
von  der  Alleinherrschaft  des  Aristoteles  und  in  der  mehr  oder 
minder  ausgesprochenen  Vorliebe  für  die  Lehren  der  neuplato- 
nischen Philosophie  und  die  Anschauungen  des  Mj'stizismus"  zu 
erblicken.  Unberechtigt  ist  auch  die  Darstellung,  als  hätte 
Rezensent  (.Stellung  des  h.  Thomas  v.  Aquin  zu  Avencebrol 
[Baeumker  u.  v.  Hertling,  Beiträge  III,  5]  S.  28)  ernstlich  der 
Vermutung  Raum  gegeben,  daß  .Mbert  der  Große  eine  zweite 
Schrift  Avencebrols  gekannt  hat  (S.  63  f.). 

Eichstätt.  Michael  Wittmann. 


Holzapfel,  P.  Heribert,  O.  F.  M.,  Die  Anfänge  der  Montes 
pietatis  (1462— 15  15).  [Veröffentlichungen  aus  dem  Kirchen- 
historischen  Seminar  München,  Nr.  1 1].  München,  J.  J.  Lent- 
nersche  Buchhandlung  (E.  Stahl  jun.),  1905  (VIII,  140  S.  8'). 
M.  3,60. 

Es  i.st  ein  eigenartiges  Bild  katholischer  Sozialpolitik, 
das  uns  in  vorliegeuder  Schrift  atis  \'ergangener  Zeit  auf 
Grund  von  zeitgeniissisclicn  geilruckten  und  auch  unge- 
druckten Quellen  mit  großem  Fleiß  und  Geschick  entrollt 
wird.  Es  handelt  sich  um  die  Anfänge  jener  gemein- 
nützigen —  oder,  wie  wir  dem  Geiste  jener  Zeit  ent- 
sprechend besser  sagen:  charitativen  —  Kreditorgani- 
sationen, die  in  der  2.  Hälfte  des  15.  Jalirh.  vor  allem 
in  Ober-  und  Mittelitalien  unter  dem  Namen  „Montes 
pielalis"  für  die  Kreditbedürfnisse  des  kleinen  Mainies 
zaiilreich  gegründet  wurden,  und  die  gegenüber  dem  bis- 
herigen ]\langcl  an  Kreditorganisatii)nen  und  der  dadurch 
verursachten  Ausbeutung  tics  kleinen  Mannes  trotz  ihrer 
primitiven  Form  von  Anfang  an  einen  großen  Fortschritt 
bedeuteten  imd  überaus  segensreich  wirkten.  Der  Verf. 
schildert  die  Entstehung  und  Entwicklung  der  Montes, 
die  man  modern  als  (iffentlich-rcchtliche  Pfand-Leih-  und 
Rückkaufsgeschäfte  bezeichnen  kann ,  von  der  ersten 
Gründung  zu  Perugia  1462  bis  zur  Bulle  Leos  X  „Inkr 
multiptices" ,  die  auf  dem  5.  Laterankonzil  am  4.  Mai  1515 
erlassen  wurde  und  den  offenen  Streit  über  ilic  Erlaubthcit 
der  Montes  endgiltig  beseitigte.  Für  tlicsen  Zeitrainn 
weist  Verf.  nicht  weniger  als  88  ./l/ow/ci-Griindungcn 
nach,  darunter  aucii  eine  in  Deutschland  (Nürnberg  1408). 

Drei  Punkte  beanspruchen  bei  Entstehung  iler  Montes 
das  meiste  Interesse  und  sind  von  H.  auch  eingehend 
geschildert  worden,  alleriiings  nicht  immer  mit  iiointierter 
sozial-  und  wirtschaftsgeschichtlichcr  Würiligung.  Es  sinil 
die  Stellung  der  Franziskaner  zu  den  Montes,  die  öffent- 
lich-rechtliche Organisation  dieser  Institute,  endlich  ilie 
Art  und  Weise,  in  welcher  diese  Institute  das  Betiiebs- 
kapital  sich  verschafften.  Eine,  wenn  auch  knappe  Zeich- 
nung der  wirtscliaftlichcn  und  sozialökonomischen  Struktur, 
wie  sie  die  italienischen  Städte  des  ausgehenden  15.  Jahrh. 
besaßen,  haben  wir  nur  ungern  vermißt:  es  hätte  doch 
für  den  Leser  das  \'erständnis  ticr  wirtschaftlichen  Trag- 
weite und  Bedeutung  dieser  Kredtlgelegenheit  wesentlich 
crlciditcrt :   atn  h   wäre  dadurch   das  schon   längst   vorhan- 


dene Kreditbedürfnis  mehr  betont  worden  und  damit 
schärfer  die  Frage  gestellt  gewesen,  wie  es  gekommen, 
daß  so  lange  Zeit  der  Segen  einer  guten  Kreditorgani- 
sation verkannt  werden  konnte. 

Das  Verhältnis  der  Obser\'anten  zu  den  Montes  ist 
ein  interessantes  Beispiel  sozialpolitischer  Tätigkeit  seitens 
des  Klerus.  Es  ist  modern  ausgedrückt  ein  .Stück  „sozialen 
Pastorentums",  das  wohl  geeignet  ist,  Bewunderung  und 
Anerkennung  zu  finden.  Die  Montes  waren  von  .\nfang 
aii  eine  Art  Ordensangelegenheit  der  Observanten ;  von 
ihnen  geht  die  Anregung  zu  diesen  Gründungen  aus,  sie 
sind  unermüdlich  tätig,  die  Montes  zu  fördern,  neues  Be- 
triebskapital ihnen  zuzuführen,  und  die  Gegner  zu  wider- 
legen. Nicht  bloß  auf  der  Kanzel,  wohin  sie  besonders 
als  Fastenprediger  mit  dem  ausdrücklichen  Zweck  der 
Förderung  der  Montes  gerufen  werden,  und  in  der  Seel- 
sorge sind  sie  für  die  Montes  eingetreten,  sie  ersi  heinen 
auch  in  der  Ratsver.sammlung  der  Städte,  um  direkt 
Statuten  der  Montes  vorzulegen.  Dies  beleuchtet  übrigens 
die  bedeutende  soziale  Position  der  Observanten  im  da- 
maligen Italien.  Vom  \\' eltklerus  liören  wir  in  der  ganzen 
Bewegung  nichts ;  wohl  aber  ist  der  Episkopat  mit  .\n- 
regung  und  mit  Kapitalspenden  beteiligt.  Der  iicn-or- 
ragendste  Förderer  der  Montes  in  damaliger  Zeit  ist  der 
sei.  Bemardin  von  Fcllre  (t  I4()0),  der  unlängst  in  dem 
französischen  Kapuziner  L.  de  Besse  (Paris  iqo2  2  Bde.) 
einen  begeisterten  Biogra{)hen  gefuntlen  hat.  Selbstver- 
ständlich fehlten  auch  dieser  Sozialpolitik  «lic  Anfechtun- 
gen nicht.  Bei  den  Montes  kamen  sie  aus  verschiedenen 
Motiven  teils  aus  kirchlichen  Kreisen,  teils  aus  den  Reihen  der 
Interessenten,  denen  es  hier  und  da  gelang,  die  Staatsgewalt 
zu  ihren  Gunsten  scharf  zu  machen.  Im  allgemeinen 
half  die  Ordensorganisation  sowie  der  damit  gegebene 
feste  Rückhalt  leichter  über  derartiges  weg.  Was  die 
Observanten  so  nachhaltig  für  liie  Fi'irderung  der  Montes 
aneiferte,  das  war  die  aus  unmittelbarem  N'crkehr  mit 
dem  Volke  genommene  und  darinn  miwiderlegbarc  Er- 
kenntnis, einerseits  von  der  großen  Kreiliinot  und  Aus- 
wucherung des  ^■olkes,  andererseits  von  der  Möglichkeit, 
durch  Kreditorganisation  hier  abzuhelfen.  Daß  ilie  letzten 
Konsequenzen  ihrer  Anschauung  zu  einer  sozialökono- 
mischen und  sozialpolitischen  Würdigung  des  Kretlites 
und  damit  zu  einem  Cberbordwerfen  des  kanonischen 
Zinsverbotes  notwentlig  führen  mußten,  war  von  den 
Observanten  nicht  klar  erkaiutt.  während  ihre  Gegner 
zum  Teil  es  .scharf  herausfühlten.  Aber  wenn  die  Gc3;ner 
auch  noch  viel  scliärfcr  ilcn  \\'i<.lerspmch  zwischen  den 
Bestrebungen  der  Observanten  mul  dorn  kanonischen 
Zinsverbot  dargetan  hätten,  —  wollen  wir  den  (H>ser- 
vanten  einen  N'orwurf  daraus  machen,  daß  sie  durch 
nichts  sich  davon  abbringen  ließen,  ntit  aller  Energie  der 
klar  erkamitcn  Not  des  Volkes  abzuhelfen?  Wenn 
wir  einen  \'orwurf  gegen  sie  erheben  würden,  was  wir 
aber  mit  Berücksichtigung  tier  ganzen  damaligen  Situation 
nicht  tun,  .so  wäre  es  der,  daß  ilie  Ob.sorvanten  ihre 
aus  dem  Leben  genonnnenen  unwiderleglichen  Kennt- 
nisse Von  Kretlitnot  und  Kreditsegen  nicht  zum  Aus- 
gangspunkte gemacht  haben ,  die  abstrakte  überlieferte 
Theorie  auf  ihre  Wurzeln  bloßzulegen  imd  zu  reviiiieren. 

Ein  guter  Griff  war  es,  daß  die  t>bservanten  das 
Institut  der  Montts  von  Anfang  an  auf  öffentlich-recht- 
lichen Bollen  gestellt  haben :  teils  handelt  es  sich  um 
eigenartige  .\u,-igestaltung  des  Geilankens  Offentlich-rccht- 


4i:5 


20.  August.     Theoloüischb  Revue.     1903.  Nr.  13/14. 


414 


Heller  Genossenschaften,  teils  wurden  die  Montes  din-kt 
als  kommunales  Institut  mit  S|)ezialver\valtungS(irjiaii(tj 
eingerichtet.  (irunds.'ltzlich  waren  die  Verwaltung>lM;- 
JK'irden  ehrenamtlich  gcdaclil,  stellenweise  mit  Zwang  zur 
Üljcrnahnie. 

Die  Beschaffung  des  Belriebska])itals  bililete  in  dieser 
ersten  Periode  die  gnißte  Sciiwierigkeit,  die  immer  wieder 
die  E.xistenz  der  Monles  hedrolite.  Die  mit  dem  kann- 
nisciien  Zinsvorbot  verbundenen  Anschauungen  hinderten 
zunächst  ncidi  die  Ainiahme  verzinslicher  Depots,  die 
in  Wahrheit  d.ich  allein  die  ausreiciiende  imd  sichere 
Quelle  des  Betricbskajjitals  auch  der  Moiites  sein  konnten. 
Um  beim  Bilde  zu  bleiben,  "alle  anderen  Methoden  der 
Beschaffung  des  Betriebskapitals  sind  hoch.stens  Zisternen, 
die  bald  erschöpft  sind,  oder  l'umpbrunnen,  die  große 
Mühe  verursachen  und  nicht  viel  Ertrag  liefern.  Der- 
artige Methotlen,  von  H.  interessant  geschildert,  waren 
freiwillige  Spenden,  zu  denen  in  verschiedenster  Weise 
aufgefordert  wurde,  sodann  Gcmcindezuschässe,  iiber^ 
wiesene  Strafgelder  imd  Steuern,  sowie  unverzinsliche 
Depots  Privater.  Die  Observanten  haben  es  sich  große 
Mühe  kosten  lassen,  auch  auf  diese  Weise  die  Moiites 
lebenskräftig  zu  erhalten.  W'ir  wissen,  daß  man  später 
zur  Annahme  verzinslicher  Depots  überging  und  daß  die 
Zins-  oder  Wuchertheorie  dieser  ökonomischen  Entwick- 
lung, weim  auch  in  merkwürdigen  Winiiungen,  folgte. 
Wie  sehr  aber  damals  die  Theorie  von  der  natürlichen 
Unfruchtbarkeit  des  Geldes  die  Geister  geradezu  faszi- 
nierte, beweist  der  große  Streit,  tler  von  Anfang  an  ge- 
führt wuriic,  ob  es  erlaubt  sei,  die  Betriebskosten  der 
Montes  —  z.  B.  Bcamtengehälter,  Deckung  sachlicher 
Auslagen  —  von  <\c\\  Benutzern  der  Montes  in  irgend 
einer  Form  bezahlen  zu  lassen.  Es  ist  nicht  zu  viel 
gesagt :  der  gesunde  Menschenverstand  ist  bei  diesen 
Streitigkeiten  teilweise  arg  bei  Seite  gesetzt  worden.  Her- 
vorgehoben gehört,  (laß  ilie  Observanten  von  Anfang  an 
für  Entgeltlichkeit  der  Montes  eintraten.  Die  Gegenagi- 
tation der  Dominikaner  entsprang  übrigens  nicht  rein 
sachlichen  Beweggründen.  Darin  können  wir  H.  bei- 
stimmen, daß  der  Streit  über  die  Montes  wuht  reines 
Mönch.sgczänke  war;  allein  die  Sache  wird  dadurch  nicht 
viel  besser,  weil  wir  dann  konstatieren  müssen,  daß  es 
allgemeines  Theologengezänke  gewesen  ist.  Die  Ge.schichte 
des  kanonischen  Zinsverbotes  hat  eben  ii\  Theorie  unil 
Pra.xis  nicht  lauter  erfreuliche  Seiten. 

Trier.  Ailol  I'   U  1 1. 


Miliar,  J.  H.,  The  Mid-eighteenth  Century.  Edinlnirgli- 
Loiidoii,  Hlackwood  and  Sons,  1902  (.\l[,  5.S7  S.  8°).  Gcl\ 
5  .s'.  (15and  9  von  Ptriods  o(  lüirü|iian  Litcraliiic,  iiL-raiisi)  c- 
i^cliL'ii  von  Prot'.  Saiiitsbiiry.) 

Nur  einige  Abschnitte  des  vorliegenden  Werkes,  und 
diese  auch  nur  in  weiterem  Sinne,  kann  man  unter  die 
Interessengruppen  tlieser  Zeitschrift  gehroig  rechnen,  wie 
aus  folgender  Inhaltsangabe  hervorgeht:  l.  Voltaire  iiuti 
Jhe  oi^e  0/  reason';  2.  Ihe  encyclopaedia  and  the  reaction; 
3.  philosopliy  and  theology  in  England;  4.  firose  fiction; 
5.  poetry  in  England  and  France;  ().  the  dranui  in  France 
and  England;  7.  Iiistory  and  political  economy;  8.  nie- 
tnoirs  and  correspondence,  journalisni  and  crilicisni;  ().  the 
rest  0/  Europe,  Postscript.  Es  wird  wohl  der  Eigenart 
der    ganzen    Sammlung    entsprechen,     daß    i\eben    kurzer 


Inhaltsangabe  der  Werke  hauptsächlich  ihr  lillerarisch- 
künstlerischer  Wert  beurteilt  wird,  ohne  auf  eine  tatsäch- 
liche Würdigung  des  Meengehaltcs  nach  seiner  pi>sitiven 
wie  negativen  Seite  einzugehen.  .Sicht  man  vfin  einigen 
ganz  vereinzelten  zarten  Andeutungen  ab,  so  läßt  sich 
der  religiöse,  |ihilosophische,  ethische  .Standpunkt  des 
Verfassers  aus  dem  Buche  selbst  nicht  feststellen.  Er 
begleitet  die  Entwicklung  der  Ideen  der  Litteraturgeschichte 
nur  als  vtillig  uninteressirter  ästhetischer  Beurteiler.  Daß 
er  einen  meisterh4ften,  klaren  Stil  schreibt,  merkt  man 
auf  den  ersten  Seiten ;  daß  er  die  Dinge  gründlich  kennt, 
ist  fraglos;  daß  er  bei  aller  Prüfung  von  Einzelfragen 
den  Blick  für  das  große  Ganze  nie  verliert,  ist  ein  be- 
sonderer Wirzug  der  Darstellung.  ,He  (der  Verfa.sser) 
has  been  equally  soliciloiis  to  abslain  froni  rash  genera- 
lisalions,  which  are  doubtless  "a  great  set  off"  to  a  book 
0/  this  kind,  bat  in  the  long  run  lead  only  to  disaster' 
(Pre/ace  S.  VI).  Ich  teile  viele  Auffassungen  des  Verf. 
nicht,  oder  nicht  im  ganzen  Umfange,  hebe  auch  den 
gänzlichen  Mangel  von  Besprechungen  .spezifisch  katho- 
lischer Litteraturerzeugnisse  als  wesentlichen  Mangel  nach- 
drücklich tadelnd  herviir,  bekenne  aber,  daß  ich  das 
Buch  mit  hohem  Genüsse  zu  Ende  gelesen  habe.  Das 
letzte  Kapitel  ist  außerordentlich  dürftig  und  kr'mnte  ohne 
jeglicheit  Schallen  fortbleiben.  Das  Postscript  mcichte  ich 
jedoch  nicht  entbehren. 

München.  Paul  Maria  Baum  garten. 


1.  Lehmkuhl,  Aug.  S.  J.,  Theologia  moralis.  Edit.  X. 
Vol.  I.  .<.   II.     Friburgi,  Herder,  1902  (Xl.X,  818;  XIV,  898  S. 

gr.  S"J.     .M.   16. 

2.  Idem,  Casus  conscientiae.  Vol.  1.  Casus  de  theologiac 
moralis  priiicipiis  et  de  praeceptis  atque  officiis  chiistianis 
speciatim  suniptis.  Friburgi,  Herder,  1903  (566  S.  gr.  8°).  M.  6,40. 

I .  Die  Lehmkuhlschc  Moral  ist  in  theologischen  Kreisen 
so  bekannt  und  verbreitet,  daß  eine  ausführliche  Be- 
sprechung der  neuesten,  zehnten  Auflage  als  überflüssig 
gelten  kann,  zumal  in  der  ganzen  Anlage,  wie  in  den 
Einzelheiten  keine  erhebliche  Änderung  eingetreten  ist. 
Auch  diejenigen  Kritiker,  die  mit  dem  S\-stem  und  der 
Methode,  wie  sie  von  E.  festgehalten  sind,  nicht  völlig 
einverstanden  sind,  können  nicht  umhin,  die  große  Reich- 
haltigkeit und  Brauchbarkeit  des  Werkes  wie  die  ruhige 
Sachlichkeit,  den  Scharfsinn  und  immensen  Fleiß  des 
Verf.  anzuerkennen;  übrigens  hat  sich  L.  mehr,  wie 
manche  Vertreter  der  traditionellen  Methode,  bemüht, 
mit  seinen  kasuistischen  Ausführungen  eine  prinzipielle  und 
positiveBcgründungoder  Verteidigung  zu  verbinden.  Immer- 
liin  wird  der  ernste  und  selbständige  Benutzer  des  Werkes 
neben  ilem  Danke,  den  er  dem  Verf.  für  vielfache  Be- 
lehrung schuldet,  hier  und  da  das  Bedürfnis  kritischer 
Aussprache  empfinden ;  ich  benutze  die  mit  dem  Neu- 
erscheinen des  W'erkes  gebotene  Gelegenheit,  auf  einige 
Punkte,  wie  sie  sich  ungesucht  darbieten,   hinzuweisen. 

Die  Frage,  ob  zum  Erlöschen  einer  sicheren  Ver- 
pflichtung eine  zweifelhafte  Erfülhmg  genüge,  hängt,  wie 
L.  selbst  bemerkt,  nicht  notwendig  mit  der  Stellung- 
nahme für  oder  wider  den  Probabilismus  zusammen. 
L.  beantwortet  sie  für  reine  Moralfragen  mit  Ja,  allerdings 
zurückhaltender  wie  die  meisten  neueren  Probabilisten; 
er  beruft  sich  dafür  auf  „scriptores  iiiiinero  et  aitctoritate 
praestanfes"    (l,     109).       Allein    die    älteren    berühmten 


410 


26.  August.     Theologlsche  Revde.     1903.  Nr.in  14. 


411 


Autoren,  auch  des  Jesuitenordens,  sind  keineswegs  diesei 
Ansicht ;  Tanner  bemerkt  unter  Berufung  auf  Suarez,  die 
zweifelhafte  Erfüllung  einer  Pflicht  genüge  nicht  und 
fügt  hinzu:  Nee  ophwr  esse  aulorem  ulliim,  qiii 
in  hoc  facti  specie  contrarittm  docueril  (De  coitsc.  tlisp. 
2.  qii.  6.  disl.  4.  n.  4J.  48).  Ähnlich  Spurer:  Diibilans, 
an  Vesperas  .  .  .  persolveril,  nianel  obligaliis  adhuc  implere, 
seciindtim  oinnes  nemine  contradicenle  (Theol.  mor.  tr.  i. 
prooem.  c.  i.  s.  4.  n.  Sj).  Wenn  Sporer  später  sagt : 
Excipe  tarnen,  nisi  probabilem  coniectit^am  habeas  in  con- 
trarium),  so  meint  er  (ebenso  wie  Lugo  an  der  von 
Lehmkuhl  zitierten  Stelle)  augenscheinlich  nicht  eine 
probabilitas,  der  eine  gleiche  oder  gar  eine  größere  gegen- 
übersteht, sondern  eine  unangefochtene  probabilitas 
(sent.  iinice  probahilis  oder  probabilior).  Ganz  deutlich 
erklärt  sich  in  diesem  Sinne  Laymann  (Theol.  mor.  l.  i. 
tr.  I.  c.  j.  n.  ji).  Die  letztere  Ausnahme  aber  geben 
ja  auch  die  Äquiprobabilisten  zu ;  sie  ist  in  Wirklichkeit 
keine  Ausnahme,  weil  auf  dem  Gebiete  des  diibium  facti 
die  größere  Wahrscheinlichkeit  durchweg  als  moralische 
Gewißheit  gelten  darf,  da  das  Gedächtnis,  dem  wir  meist 
in  solchen  Dingen  folgen  müssen,  eigentliche  Beweise 
nicht  kennt. 

Anders  ist  es  in  der  eigentlichen  Frage  des  Proba- 
bilismus.  Die  Voraussetzung  des  Systems,  daß  bei  einer 
ethischen ,  kanonistischen  usw.  Kontroverse  eine  An- 
sicht als  besser  begründet  erscheinen  kann,  ohne  daß 
die  gegenteilige  ihre  Probabilität  verliert,  scheint  mir  noö- 
tisch  unanfechtbar.  Man  denke  doch  nur  an  andere  Wissen- 
scliaften ;  wie  oft  erklärt  der  Historiker  einen  Bericht, 
eine  Datierung  für  wahrscheinlicher,  wie  oft  spricht  er 
eine  ge.schichtliche  Auffassung  als  die  ihm  .selbst  zusagende 
aus,  ohne  daß  er  darum  entgegengesetzte  Daten  oder 
Darstellungen  als  wissenschaftlich  unmilglich  zu  bezeichnen 
wagt!  Die  Übertr:igung  dieser  Analogie  auf  die  Ethik 
hängt  schießlich  doch  nur  da\'on  ab,  ob  man  auch  in 
sittlichen  Fragen  an  objektive,  wissenschaftlich  zu  er- 
lirtemde  M'ahrheiten  glaubt,  oder  aber,  wie  es  \iele  pro- 
testanti.sche  Ethiker  tun ,  das  subjektive  Gewissen  des 
Einzelnen  als  eine  unkontrolierbarc,  quasi-unfehlbarc 
Instanz  ansieht.  Was  den  Unterschied  des  äquiprcbabi- 
listischen  und  des  probabilistischen  Standpunkts  angeht, 
so  kann  man  sagen :  In  Fragen,  bei  denen  das  Gewissen 
auf  seine  individuelle  Überlegung  allein  angewiesen  ist, 
wird  leicht  der  Fall  eintreten,  daß  das  Wahrscheinlichere 
tlen  Charakter  der  moralischen  Gewißheit  annimmt ; 
„wahrscheinlich"  bedeutet  dann  soviel  als:  „Es  scheint 
mir  wahr";  ein  solches  Urteil  nmß  aber  zur  sittlichen 
Orientierung  genügen.  Fälle  tlicser  Art  sind  es  wohl, 
die  der  A(|uiprobabilismus  zunächst  im  Auge  hat.  Antlers 
ist  die  Sachlage,  wenn  die  pers('>nliche  Meinung,  etwa 
bei  Befragung  einer  Autorität,  auf  Witlerspnuh  stößt, 
oder  wenn  von  vornherein,  wie  bei  moraltheologischcn 
Sireitfragen,  entgegenge.setzte  Anschauungen  vorliegen, 
denen  gegenüber  das  Denken  sich  nitlit  völlig  kompetent 
fühlt.  Der  nicht  ganz  auf  das  eigene  Urteil  Eingeschworene 
wird  sii'h  in  solchen  Fällen,  auch  wenn  er  seine  „Mei- 
nung" als  die  „wahrscheinlichere"  festliält,  häufig  s;igen 
müssen,  daß  mit  derselben  über  die  sittliche  Wahr- 
heit selbst  wenig  ausgemacht  ist,  daß  wie  in  jeder  amlo- 
ren  Wissenschaft  so  auch  in  der  Moral  tias  Wahi-schcin- 
lichere  hjgisch  und  praktisch  nicht  der  Gewißheit  gleich- 
gestellt   werden   darf.      Es    ist    weder    Skcptizisnuis    noch 


gewaltsame  Beugung  des  Gewissens,  sondern  Ehrlichkeit 
und  Bescheidenheit  des  Denkens,  auch  hier  „offene 
Fragen"  anzuerkennen,  die  Irrtumsfähigkeit  des  subjektiven 
Meinens  und  Fühlens  einzugestehen.  Diesen  mehr  re- 
flektierten .Standpunkt,  wie  er  sich  vor  allem  bei  der 
Würdigung  wissenschaftlicher  Kontroversen  ergibt,  hat  der 
einfache  Probabilismus  von  vornherein  eingenommen.  Si 
scheint  die  Differenz  der  beiden  S\'Steme  auf  eine  Nuance 
in  der  Fragestellung  oder  in  der  Fixierung  des  Streit- 
punktes hinauszulaufen. 

Weil  dies  der  Fall  ist,  weil  der  Kampf  der  tatsachlich 
in  katholischen  Kreisen  noch  verbreiteten  Moralsystemc 
mehr  ein  gelehrtet  als  ein  praktisch  bedeutungsvoller 
Streit  ist,  darum  macht  nun  freilich  der  Beweis,  den  L. 
für  die  Richtigkeit  des  emfachen  Probabilismus  aus  der 
„stillschweigenden  Gutlieißung"  des  mifehlbaren  Lehr- 
amtes zu  führen  sucht  (I,  8 1 ),  wenig  Eindruck.  Zunächst 
lassen  sich  doch  auch  Kundgebungen  der  Päpste  an- 
führen, die  jenen  consensiis  tacitits  in  unbequemer  Weise 
unterbrechen.  Aber  die  ganze  Methode,  das  Stillschweigen 
des  kirchlichen  Lehramtes  zu  verbreiteten  Lehren  und 
Einrichtungen  als  entscheidende  Billigting  zu  deuten,  führt 
leicht  zu  bedenklichen  und  imhaltbaren  Konsequenzen. 
Mit  Hilfe  derselben  hat  bekanntlich  v.  Hf>ensbroech  ver- 
sucht, den  Jahrhunderte  lang  weit  verbreiteten  imd 
praktisch  verhängnisvollen  He.\enwahn  als  kirchliche 
Lehre    darzustellen. 

Uni  auch  eine  kasuistische  Eiiizclfragc  zu  nennen,  in  der 
sich  L.  auf  den  stillschweigenden  Konsens  der  Kirche  beruft, 
erwähne  ich  die  Ansicht,  nach  welcher  dem  Ehegatten  das  Recht 
zusteht,  die  Gelübde  seiner  Frau  direkt  zu  irritieren  (I,  462). 
Da  nach  L.s  eigener  .Angabe  nur  „v  i  e  I  e"  Theologen  diese  An- 
sicht vertreten,  ist  wohl  schon  aus  äußeren  Gründen  eine  solche 
Approbation  unglaubhaft.  Innerlich  aber  scheint  mir  die  Ent- 
scheidung erst  recht  unhaltbar;  man  denke:  der  Ehemann  soll 
das  Recht  haben,  rein  persönliche  Gelübde  seiner  Gattin  (etwa 
den  Rosenkranz  zu  beten)  willkürlich  aufzuheben,  ein  Recht,  das 
er  seiner  15jährigen  Tochter  gegenüber  nicht  liat!  Wenn  her- 
vorragende ältere  Theologen  diese  Meinung  vertreten  haben, 
so  spielt  dabei  neben  der  Herübemahnie  einer  altiestamentlichen 
(judiziellen)  Vorschriä  ohne  Zweifel  die  römisch-rechtliche  Auf- 
fassung von  der  Abhängigkeit  der  Frau  eine  Rolle.  F-ine  Ana- 
logie könnte  man  finden  in  der  Auffassung  des  früheren  Mittel- 
alters, daß  das  Gelübde  der  Eltern  für  die  /  iieri  vbinti  ver- 
pflichtend sei,  eine  .-Kuffassung,  bei  der  unzweifelhaft  der  röntisch- 
rechtliche  Begriff  der  poiejita.i  jxiternit  mitspielt.  Hier  ließe  sich 
aus  kirchlichen  Bestimmungen  und  aus  der  praktischen  Übung 
viel  eher  ein  consensHs  taeitus  ableiten;  dennoch  bekennt  sich 
die  spätere  Moral  zu  einer  anderen  .\utTassung. 

hl  der  wichtigen  Frage  über  die  sittliche  Berechtigung  ärzt- 
licher Eingriffe  in  das  Leben  der  ungeborenen  Leibesfrucht  teilt 
L.  die  neuesten  Kongregationsentscheidungen  gegen  die  Erkiubt- 
heit  der  medizinischen  prooiratio  ahorlit.i  mit  und  zieht  in  einer 
m.  E.  zu  äufk-rlichen  Weise  daraus  die  Folgening,  daß  die  von 
ihm  selbst  früher  und  jetzt  auseinandergesetzten  Gründe  unhalt 
bar  seien.  Entweder  handelt  es  sich  bei  jenen  Dekret<-n  um 
unfehlbare  Entscheidungen ;  d.inn  hat  die  Wissenschaft  nach  einer 
Begründung  und  Vcrleldigung  derselben  zu  suchen ;  oder  es  sind 
Kongregaiionsbeschlüsse  im  gewöhnlichen  Sinne,  und  dann  dari 
die  Wi.^^e^^cllaft  dem  kirchlichen  Gerichtshofe  in  Wahrung  de; 
schuldigen  Ehrfurcht  weiteres  Material  moialphilosophischer  oder 
positiver  Art  unterbreiten.  L"ni  sachverständig  in  der  einen  oder 
anderen  Richtung  mitsprechen  zu  können,  müßte  ich  besser 
über  die  frühere  und  augenblickliche  Stellungnahme  der  theolo- 
gischen und  medizinischen  Autoritäten  unterrichtet  .sein  (über 
neueste  Streitschriften  holländischer  Arzte  und  Theologen  s.  die 
Notiz  in  Nr.  5  der  Theol.  Revue  190;,  Sp.  158).  Gerade  dem- 
jenigen, der  geneigt  ist,  für  die  sUengere,  von  der  Kongregation 
vertretene  Anschauung  eiiuutrelen ,  drängen  sich  aber  bei  der 
Prüfung  der  gehuifigen  Argumente  leicht  einige  Fragen  auf,  die 
einer  gründlicheren  Behandlung  und  Klarstellung  bedürfen: 
1)  Ist    der   Satz  von  der  absoluten  Sündhattigkeit  der   .dirreta 


417 


26.  Auf'UM.    Theologische  Revue.     1903.  Ni.  13, 14. 


41H 


I 


oiu'ixio  linioi-iiilis"  wiiklich  ein  „Prinzip"  der  katliolisclicii 
Mor.il?  IXIcr  ist  er  eine  gelehrte  Ibrniulieriing  und  Zu- 
saintnenr.issung  desjenigen,  was  von  dem  Gebote :  „Du  solKt 
nicht  töten",  noch  übrig  bleibt,  wenn  man  die  otTenb.ir 
zulässigen  Arien  der  Tötung  abzieht?  Wann  ist  dieses  „Prinzip" 
in  der  kirchlichen  Wissenschaft  zuerst  als  solches  aufgestellt 
worden?  .Aulfalleiid  ist  doch,  daß  die  UegrilTe  „direkte"  und 
„indirekte"  l'ötung  noch  bei  Busenbaum  und  Alphons  nicht  ganz 
im  heutigen  Sinne  feststehen  (vgl.  den  Satz:  „ijaorniiiii  vnim 
liiriilv  i'xjwlliiti  (ftiiliiiii  liiiitiliiKiluiii),  ciiiii  inilirectr  tii-fnl 
<•/  xiiffiriaff"  Al/ih.  Ifnol.  »wr.  I.  4.  -Uli).  2)  Würde  wirk- 
lich diese  ganz  konkrete  Gestattung  der  Preisgabe  eines  Lebens 
in  der  Absicht,  den  natürlichen  Untergang  zweier  Leben  zu 
verhindern,  das  allgemeine  Verbot:  „Du  sollst  nicht  töten",  mit 
notwendiger  Konsequenz  erschüttern?  Lst  nicht  die  Komplikation 
zweier  Leben,  wie  sie  hier  von  def  Natur  im  Mutler5choC*e  ge- 
schaffen ist,  so  einzigartig,  daß  sich  eine  .\nalogie  dazu 
überhaupt  nicht  finden  läßt,  jene  „Konsequenz"  also  als  leere 
Konsequenzmacherei  erscheint?  3)  Nach  dem  h.  Alphons  haben 
frühei;  hervorragende  Moralisten  aus  verschiedenen  Jahrhunderten 
den  Ärzten  gestattet,  in  Notfällen  direkt  den  aboiiiin  einzuleiten, 
wenn  es  sich  —  nach  damaliger  .Anschauung  —  um  den  foctiix 
i  iKi  ni  mal  HS  (innerhalb  der  ersten  40  bezw.  80  Tage)  han- 
delte ;  manche  hielten  dabei  die  Beseelung  der  Frühgeburt  für 
so  undenkbar,  daß  sie  sogar  die  bedingte  Taufe  derselben  verboten 
(  Viru,  tlifs.  damit.  Iiiii.  XI.  :H  n.  10).  Müßte  nicht  auf  diese 
frühere  .Anschauung  und  Praxis  nielir  Rücksicht  genommen  werden, 
zumal  wenn  man  in  geringfügigeren  Dingen  dazu  neigt,  die  kirch- 
liche Duldung  als  maßgebende  Billigung  auszulegen?  —  Das 
sind,  wie  gesagt,  nur  Fragen,  die  nichts  beweisen  und  nichts 
beweisen  wollen,  die  aber  doch  wohl  zum  Nachdenken  und  zu 
einer  geschichtlichen  Untersuchung  der  kirchlichen  Lehre  und 
Praxis  anregen. 

2.  Von  seiner  Kasuistik  läßt  der  Verf.  jetzt  den 
I.  Band  nach  dem  2.,  bereits  besprochenen  (s.  Thenl. 
Revue  1903  Sp.  24  ff.)  erscheinen.  In  der  Einleitung  er- 
innert er  mit  Recht  daran,  daß  eine  übelwollende  Kritik  in 
kasuistischen  Werken  stets  Anlaß  zum  Tadel  und  Mißver- 
stUndnis  finden  werde,  weil  das  .\ugenmerk  des  Kasuisten 
häufig  auf  die  genaue  Begrenzung  einer  bestimmten 
Pflicht  gerichtet  sei  und  unmöglich  alle  moralischen  Be- 
ziehungen einer  Handlung  berücksichtigen  könne.  Übri- 
gens sind  die  von  L.  behandelten  Beispiele  so  vorsichtig 
gewählt  und  so  umsichtig  behandelt,  daß  schon  viel 
„guter  Wille"  dazu  gehört,  sich  über  dieselben  sittlich  zu 
entrüsten.  Dieselben  bilden  eine  treffliche  Illustration 
und  zugleich  ein  praktisches  Repetitorium  zu  dem  oben 
besi)rochenen  Lehrbuche ;  die  Methode  des  Werkes  ist 
dieselbe  geblieben;  die  bei  Besprechung  des  2.  Teiles 
dargelegten  Vorzüge  dürfen  auch  diesem  Bande  nach- 
gerühmt werden. 

JNIünster  i.  W.  J.   !Mausbach. 


Rottmanner,  P.  Odilo,  O.  S.  B.,  Dr.  iheol.,  Predigten 
und  Ansprachen.  II.  Bd.  .Anh.mg :  Der  Beruf  der  barm- 
herzigen Schwestern.  Von  Dr.  Daniel  Haneberg.  München, 
Lentner,   1902  (VIII,   568  S.  8°).     M.  4,so. 

F.  Hettinger  schreibt  im  vorletzten  der  Briefe  an 
Timotheus :  „Ich  habe,  mein  Timotheus,  \iele  Wissen- 
schaften und  Kenntnisse  in  iliesen  Briefen  mit  Ihnen 
besprochen.  Sie  alle,  die  humanistischen  und  philoso- 
phischen, wie  die  theologischen,  jene  in  mittelbarer,  diese 
in  nächster  Beziehung,  gehören  in  den  Kreis  unserer 
Bildung  zum  Priesteramt.  Unsere  gesamte  Bildung  aber, 
Humanitätsbildung  wie  Fachbildung,  soll  in  den  Dienst 
der  Predigt  treten ;  die  Predigt  ist  die  reifste  Frucht 
unserer  gesamten  Bildung  als  Mensch,  als  Christ  und 
als  Priester.     Ist    es    möglich,    d;iß    gerade    das,  was  den 


Abschluß,  die  Vollendung,  die  Krone  unserer  ganzen 
Erziehung  und  F.ntwicklung  von  Jugend  auf  sein  soll, 
veniadilässigt  werde?"  Rotltnanner  könnte  tliese  Worte 
zum  Wahlspruch  .seines  Lebens  genommen  haben !  Er 
ist  ein  allseitig-  und  fcingebiideter,  geistvoller  Mcn.scli, 
ein  mit  hingebendstcr  Treue  den  hohen  Idealen  seines 
Ortlens  ergebener  Mönch ,  ein  eifriger  Seelsorger  am 
Krankenbette  und  im  Beichtstuhle,  ein  Bibliotlickar  von 
staunenswerter  Littcraturkenntnis  und  Bclescnheit,  ein 
schriftstellerisch  tätiger  gelehrter  Theologe.  Und  seinem 
Wirken  ist  nach  all  diesen  Seiten  hin  reiche  An.crketinung 
zu  teil  gcworilcn.  Aber  seine  größte  Freude  ist  es  doch, 
dieses  utnfassende  Wissen  als  Prediger  in  den  Dienst 
des  Wortes  (Jottes  zu  stellen.  Seit  Jahrzehnten  i.st  ihm 
das  die  höchste  Befriedigung;  nie  ermüdet  hier  .sein 
Köqjer,  nie  sein  Geist. 

Was  dieser  Mann  allen  jenen  zu  sagen  hat,  weh  he 
„sich  abmühen  in  Wort  und  Lelire",  das  ist  von  hohem 
Interesse  und  großem  Wert.  T)as  hat  auch  einer  der 
bedeutendsten  Kritiker  auf  dem  Gebiete  der  homiletischen 
Litteratur  schon  vor  Jahren  gefühlt.  Im  Vorworte  zu 
dem  ersten,  1893  erschienenen  Bande  seiner  Predigten 
konnte  der  Verf.  schreiben :  ,, Diese  Predigten  und  An- 
sprachen verdanken  ihre  Veröffentlichung  dem  dringenden 
Wunsche  des  Herrn  Professors  Dr.  P.  Keppler  [des 
jetzigen  Hochw.  Herrn  Bischofs  von  Rottenburg],  es 
möchte  in  unserer  zahlreichen  homiletischen  Litteratur 
auch  meine  Eigenart  vertreten  sein".  Diese  Eigenart 
fand  verständnisvolle,  warme  Würdigung  von  seilen  kom- 
petenter Beurteiler  und  freudigen  Anklang  in  weiteren 
Kreisen.  So  ließ  der  Verf.  im  vorigen  Jahre  einen  2. 
Band  folgen. 

Weil  der  Pfarrprediger  der  Münchener  Basilika  ganz 
im  Sinne  Hettingcrs  die  Predigt  als  die  reifste  Frucht 
seiner  gesamten  Bildung  als  Mensch,  als  Christ  und  als 
Priester  auffaßt,  läßt  sich  auch  die  Eigenart  seiner  Pre- 
digten nur  aus  seiner  besonderen  theologischen  wie  aske- 
tischen Ausbildung  und  Tätigkeit  verstehen.  In  dieser 
Beziehung  scheinen  mir  vier  Momente  besonders  be- 
achtenswert zu  sein,  welche  in  ihrer  wirklich  seltenen 
Vereinigung  diese  Eigenart  erkennen  lassen  und  erklären. 

Rottmanner  hat  sich  unter  dem  Einflüsse  seines  Lehrers  und 
Abtes,  des  seligen  Bischofs  Haneberg,  durch  unermüdliche  Lek- 
türe und  eifriges  Studium  eine  nicht  häufige  liefe  Kenntnis  der 
h.  Schriften  erworben.  Was  er  predigt,  ist  ausschließlich  die 
h.  Schrift.  Das  geschriebene  Gotteswort  will  er  den  schwachen 
und  starken  Menschen  unserer  Zeit  als  Stern  und  Kem  ihres 
Lebens  vermitteln.  Nicht  Menschenreden  hören  wir,  sondern 
„das  Wort  Gottes  selbst,  in  seinem  ganzen  Reichtum,  in  seiner 
ganzen  Tiefe,  oline  alle  .Abschwächung,  ohn^:  \'erkümmerung, 
ohne  Zusätze"  (S.  310).  Dieses  Eingehen  und  Aufgehen  in  den 
göttlichen  Schriften  ist  die  schönste  und  fruchtbarste  Eigenart 
dieser  Predigten. 

Seine  ganze  Predigtweise  hat  P.  Odilo  gebildet  an  dem 
ersten  Prediger  der  alten  Kirche,  der  auch  den  Goldmund  über- 
ragt, an  dem  h.  Augustinus.  Daß  ein  Kirchenvater  von  der 
welthistorischen  Bedeutung  Augustins,  der  wie  kein  anderer  die 
Theologie  durch  alle  Jahrhunderte  maßgebend  beeinflußt  hat, 
einen  überwältigenden  Einfluß  auf  einen  Theologen  ausübt,  der 
sein  Leben  lang  sich  mit  dessen  Schritten  beschäftigt  hat,  ist  nur 
natürlich.  R.s  Predigtweise  ist  die  St.  .\ugustins  in  die  Sprache 
unserer  Zeit  übertragen,  wie  Keppler  treffend  hervorgehoben  hat 
(Litt.  Rundschau  1895  Nr.  12).  Nicht  .Augustin- Zitate  sind  es, 
mit  denen  die  Predigten  aufgeputzt  wären,  sondern  R.  hat  ge- 
lernt, augusiinisch  zu  denken  und  zu  sprechen.  Von  dem  Adler 
von  Hippo  hat  er  den  hohen  Flug  der  Gedanken  und  den  weiten, 
scharfen  Blick.  Von  dem  Verfasser  des  ersten  Versuches  einer 
systematischen  Homiletik  hat  er  gelernt,  in  streng  logischer  Ge- 


41! 


26.  August.    Theologische  Revue.     1903.  Nr.  13  14. 


l_"j 


dankcnfolgc-,  aber  ohne  jede  äußere  Schcmatisicrung  ein  bestimmtes 
Thema  kurz  und  bündig  zu  behandeln.  Von  dem  Manne,  der 
„auch  als  Stilist  die  gewaltige,  Vergangenlieil  und  Nachwelt 
überragende  Persönlichkeit"  ist  (E.  Norden,  Die  antike  Kunst- 
prosa  H  621),  ist  auch  der  Stil  unseres  Predigers  beeinflußt. 

Das  klare  Verständnis  für  die  religiösen  Bedürfnisse  der 
modernen  Zeit,  das  seine  Vorträge  auszeichnet,  verdankt  R.  zum 
guten  Teil  jenem  edlen,  geistvollen  und  kunstsinnigen  Philosophen, 
„der  alles  mi  religiösen  Interesse  ausbeutet  und  ihm  eine  religiöse 
Wendung  gibt,"  Martin  Deutinger,  dessen  Schüler  er  war.  Deu- 
tinger  hat  sich  zum  Inhalte  seiner  vom  höchsten  Idealismus  ge- 
tragenen Lebensarbeit  bei  gleich  starker  Betonung  der  positiven 
Offenbarung  wie  der  natürlichen  Erkenntnis  und  Freiheit  die 
.Aussöhnung  von  Wissen  und  Glauben,  Wissenschaft  und  Christen- 
tum gemacht.  Fragen,  die  in  dieser  Hinsicht  unsere  Gegenwart 
bewegen,  finden  sich  wiederholt  von  Deutinger  (f  1864)  und  in 
ähnlicher  Weise  von  R.  besprochen  in  Predigten,  die  zum  Teile 
durch  Jahrzehnte  von  unseren  Tagen  getrennt  sind.  Die  Grund- 
idee der  christlichen  Lehre,  mit  der  alle  übrigen  Dogmeii  wesent- 
lich und  unzertrennlich  zusammenhängen,  ist  für  D.  wie  für  R. 
„die  Idee  von  einem  über  alle  Unfreiheit  und  Sündhaftigkeit  der 
Natur  erhabenen,  von  Christus  gegründeten  Reiche  der  Freiheit, 
Gnade  und  Seligkeit  in  Go^t"  (M.  Deutinger,  das  Reich  Gottes 
nach  dem  Apostel  Johannes  I  1862  S.  V).  Derselbe  Deutinger 
schrieb  1850:  „Die  Offenbarung  ist  an  vernünftige  Wesen  ge- 
richtet und  muß  daher  von  diesen  auch  mit  allen  wesentlichen 
Kräften  ihrer  vernünftigen  Natur  ergriffen  werden.  Die  Offen- 
barung kann  darum  auch  nicht  als  bloß  objektiv  gegebenes  Wort 
außer  dem  Menschen  stehen  bleiben,  sondern  muß  in  ihri  ein- 
gehen, mit  seinen  Kräften  eins  werden,  und  in  dieser  Einheit 
das  neue  Leben  der  Freiheit  und  Liebe,  das  in  der  Offenbarung 
sich  kund  gegeben,  in  dem  natürlichen  Leben  des  Menschen, 
welches  er  an  sich  schon  zum  Eigentum  bekoinmen  hat,  zur 
Wahrheit  des  Lebens  machen"  (Der  Geist  der  christlichen  Über- 
lieferung I  164).  Ganz  in  diesem  Sinne  verkündet  P.  Odilo  die 
Offenbarung,  welche  er  in  ihrer  ganzen  Herrlichkeit  und  unge- 
schwächten Kraft  der  modernen  Welt  entgegenhält.  „Warum," 
sagt  F.  Odilo  in  der  wunderschönen  Predigt  »Von  der 
Auferweckung  des  Jünglings  von  Naim«  (S.  294),  „sind  so 
viele  und  nicht  immer  die  geistlosesten  Vertreter  unserer  Zeit 
für  das  Christentum  wie  tot  und  ihrer  Mutter,  der  Kirche,  ab- 
gestorben? Darauf  können  wir  init  dem  Apostel  antworten: 
.Weil  ihnen  die  Herrlichkeit  Gottes  im  Angesichte  Jesu  Christi 
nicht  ins  Herz  geleuchtet  hat'.  Es  gibt  einen  Unglauben  auch 
gegenüber  dem  offenbaren  Lichte;  aber  nicht  überall  ist  dieser 
bewußte  Widerspruch  gegen  das  Licht  vorauszusetzen;  vielmehr 
fehlt  den  meisten  .Menschen,  die  vor  lauter  , Bildung'  nicht  christ- 
lich oder  doch  nicht  , kirchlich'  sind,  die  Erkenntnis  der  wirk- 
lichen Herrlichkeit  und  Liebenswürdigkeit  Christi  und  des  Christen- 
tums". Und  in  der  gleichschönen  Predigt  »Von  der  Herablassung 
Gottes  zur  Glaubensschwäche  der  .Menschen«  lesen  wir:  „Über 
die  von  Christus  selbst  gesetzte  Bedingung  des  Glaubens,  über 
die  treue  Erfüllung  der  Gebote  .Gottes  als  unumgänglichen,  einzig 
sicheren  W  eg  zur  christlichen  Überzeugung  darf  niemand  hinweg- 
gehen. Der  tiefere  Grund,  die  eigentliche  Quelle  alles  in  der 
Welt  herrschenden  Unglaubens  sowie  der  meisten  Glaubenszweilei 
ist  der  Mangel  an  Pflege  des  Lichtsinnes,  an  treuer  Beobachtung 
der  Gebote  Gottes,  an  unverbrydilicher  Gewissenhaftigkeit" 
(S.  187). 

Zu  diesem  eindringenden  Verständnis  für  die  großen  Fehler 
und  Schwächen  des  modernen  Geistes  gesellt  sich  dann  eine 
ebenso  feine,  intime  Kenntnis  der  bei  allem  guten  Willen  vor- 
handenen kleinen  täglichen  Schwächen  der  Gläubigen  und  ihrer 
religiösen  Bedürfnisse.  Während  seines  mehr  als  30jährigen 
seelsorgerlichen  Wirkens  in  der  großen  Stadtpfarrei  hat  R.  tie- 
legenheit  gehabt,  auf  allen  Gebieten  des  menschlichen  Lebens, 
wie  es  sich  in  Palästen,  Bürgerhäusern  und  .\rbeiterwohnunt;en 
wirklich  abspielt,  reiche  praktische  Erfahrungen  zu  sammeln, 
ohne  die  der  beste  Prediger  fnichtlos  eines  unverstandenen  .Amtes 
waltet.  Und  das  eigene  innere  religiöse  Leben,  die  ständige 
Selbstzucht  und  Betrachtung  des  Mönches  befähigen  P.  Odilo,  in 
seinen  Predigten  auf  alle  diese  Schattenseiten  das  Licht  der 
christlichen  Wahrheit  und  Liebe  in  wirksamster  Weise  zu  werten. 
Er  spricht  mit  einleuchtender  Klugheit  und  gewinnender  Güte, 
ohne  jede  .Aufdringlichkeit  und  Schrotllieil,  wie  es  nur  ein  M.inn 
versteht,  der  selbst  tief  eingedrungen  ist  in  die  Erkenntnis  der 
„alle  Erkenntnis  übersteigenden  Liebe  Christi"  (Eph.  5,  ty).  So 
besitzen  seine  Predigten  einen  großen  praktischen  Wert  lür  die 
christliche  Lebensführung. 


Das  sind  die  beachtenswertesten  der  Munientc, 
welche  mir  in  ihrer  seltenen  Vereinigung  die  Eigenart 
der  Predigten  P.  Odilns  zu  begründen  scheinen.  Daß 
diese  Eigenart,  was  man  gewiß  niilit  vcjn  jc-<Jer  sagen 
kann,  eine  durch  und  durch  gesunde,  kräftige  und  schöne 
ist,  ergibt  sich  aus  der  versuchten  .'Vnalyse  ihrer  Ent- 
stehung ebenso  wie  aus  der  Prüfung  ihrer  Prcnlukte. 
Wir  lialten  es  in  der  Tat  für  ein  Verdienst  Kepplers, 
daß  er  die  Veröffentlichung  dieser  Predigten  veranlaßt 
hat.  Unsere  Prediger  und  solche,  welche  es  werden 
wollen  und  sollen,  können  wirklich  außerordentlich  viel 
von  R.  lernen  nach  Inhalt  und  Fomi.  Wir  meinen 
natürlich  nicht  eine  mehr  oder  minder  sklavi.schc  Nach- 
ahmung, sondern  eine,  den  jeweiligen  N'erhältnissen  ent- 
sprechende individuelle  Neuschöpfung  aus  diesem  Geiste 
heraus.  In  diesem  Sinne  sind  K.s  Predigten  ein  Muster- 
beispiel für  die  Art  und  Weise,  wie  man  atisgerüstet  mit 
umfassender  moderner  Bildung  das  geschriebene  Wort 
Gottes  ganz  im  Sinne  der  Väter  und  der  Bedürfnisse 
unserer  Zeit  auf  Grimd  der  Erfahrung  eines  reichen 
inneren  religiiisen  Lebens  mit  Erfolg  predigen  kann. 
Nur  von  diesem  Gesichtspunkte  eines  homiletischen  Lehr- 
mittels aus  wollten  wir  in  tien  Spalten  der  Theol.  Revue 
diesen  Band  zur  Anzeige  bringen.  Auf  den  erhebenden 
Genuß  und  die  belebende  Kraft,  welche  gebildete  Leser 
des  Laienstandes  aus  diesem  Buche  schöpfen,  auf  die 
eigene  religiöse  Förderung,  welche  wir  Kleriker  durch 
eine  meditierende  Lektüre  dieses  herrlichen  Stoffes  ge- 
winnen, sei  nur  mit  diesen  wenigen  Worten  noch  auf- 
merksam gemacht. 

Nicht  bloß  ein  Akt  der  Pietät  für  seinen  ehemaligen 
Abt,  sondern  auch  ein  kostbares  Geschenk  an  die  Mit- 
welt war  CS,  wenn  R.  am  Schlüsse  des  vorliegetiden  Bandes 
(S.  349 — 368)  eine  längst  vergriffene  Predigt  Ha  ne- 
be rgs  wieder  zugänglich  machte.  »Der  Beruf  der 
barmherzigen  Schwestern«  lautet  das  Thema  dieser  un- 
übertrefflich gehaltvollen  und  scheinen  Profeßpredigt  vom 
J.  1848  :  sie  ist  ein  unverwelkliches  Blatt  an  dem  Ruhmes- 
kranze dieses  heiligmäßigen  Mannes  voll  zartfühlender 
Liebe  und  rührender  Demut. 

Freising.  G.   Pf eilschif ter. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Aug.  Arndt  S.  J.,  der  Hcr.ir.-gcher  der  10.  Aull.  des  AUio- 
lischen  Bibelwerkes  in  5  Bänden,  Regensburg  1899—1900,  hat 
aus  diesem  eine  wohlfeile  Volksausgabe  der  Evangelien  veran- 
staltet: »Die  vier  helligen  Evangelien«.  Regensburg  1905 
(Friedr.  Pustet)  365  S.  8",  geb.  M.  1.  Die  Evangelien  werden 
in  treuer  guter  Übersetzung  dargeboten,  der  im  l'ext  gebotene 
Litteralsinn  wird  nach  den  h.  Vätern  und  den  besten  katholischen 
Exegeten  in  kurzen  Noten  erklärt.  Das  richtige  Miß  für  die  Er- 
läuterungen ist  eingehalten.  B. 

Die  \'erlagsbuchhandlung  »Styria«  in  Gr.u  läßt  erscheinen: 
Die  vier  heiligen  Evangelien.  Übersetzt  und  erklärt  von  Dr.  F. 
S.  Gutjahr,  f.  b.  Consistori.ilrat  und  Theologie-Prof.  in  Gr.iz. 
Das  erste  B.indchen :  »Das  Heilige  Evangelium  nach  Mat- 
thäus» (^80  S.  in  8")  ist  soeben  erschienen  /um  Preise  von  .M.  I. 
Die  Übersetzung  liest  sich  gut,  die  kurzen  erklärenden  Anmer- 
kungen bieten  das  Notwendigste  zum  \"erständnis,  1 5  Bilder, 
tretiliche  Reproduktionen  von  bck.uinten  Meisterwerken  RafTacls, 
Tizians,  Guido  Renis  u.  a.  veranschaulichen,  was  die  Kunst  zur 
Auslegung  der  Bibel  geleistet  hat.  B. 

Die  neuesten  Doppelhefte  1^5  126  und  127  128  der  »Real- 
encyklop&die  für  protestantische  Theologie  und  Kirche« 
(Leipzig,   J.  C.  Hinrichssche    Buchlundlung)  enthalten  die  .\nikel 


!:;l 


•^H.  Aii-iiM.    TirEoi.o(;i.-.(:iiF.  Revi'k.      1903.  Nr.  13  14. 


M  ona  rclii  .\nis  i«u>  bis  \.in.\\.\.  Uur>:li  hcsondcrc  Au^ 
ruhrliclikuil  r.ngcn  hervor  die  Ariikcl  MonarchianiMiius  (A.  Il.ir- 
ri.ick),  Mond  lu'i  den  Hebräern  (\V.  B.iudis>iii),  Monogr.inim 
(  luisii  (A.  Ilauck),  Munoplu^iien  und  Monotlielelen  (G.  Krüjjer;. 
Montanisniu";  (N.  IJunwetbclit,  Hnt;lisclie  Moralisten  (K.  Trölisch). 
.Mornionisnius  (J.  K.  van  l'ell),  Mose  (v.  Orelli),  Münster,  Wie- 
dertäufer (\V.  KöhlerJ,  'Ihonias  Münzer  (Tli.  Kolde),  Musik 
hei  den  Hebräern  (Benzinger),  Mystagogisclie  '1  heoiogie  (V. 
Kattenbusch). 

Die  AbfassuQgszeit  der  pseudocleraentintschen  Schrif- 
ten. I'ür  die  Ablassungszeit  der  Olenientinen  liegt  als  inneres 
Mid  ausschlaggebendes  Kriterium  die  Auffassung  vor,  welche  der 
Autor  der  Kekognitionen  von  der  damaligen  römischen  Staats- 
lorni,  dem  Cäsarentum,  hatte.  Die  letztere  änderte  sich  im 
Laufe  der  Zeit.  Sie  hatte  anfangs  die  Form  des  sog.  Prinzipats, 
woraus  man  eine  Krbmonarchie  zu  machen  suchte,  was  aber 
nur  zum  Teil  gelang;  dann  riefen  die  Legionen  ihre  Führer  zu 
Kaisem  aus,  oft  mehrere  zu  gleicher  Zeit;  Diokletian  endlich 
nahm  eine  Keichsteilung  vor  und  statuierte  zwei  über-  und  zwei 
L'nterkaiser.  Von  da  an  gab  es  regelmäßig  zwei  oder  mehrere 
Kaiser.  Wie  stellt  sich  nun  der  Verfasser  der  Kekognitionen  die 
römische  Staatsform  vor?  Nicht  anders  denn  als  Monarchie  mit 
einem  einzigen  Staatsoberhaupt,  dem  Cäsar,  und  er  argumen- 
tiert: Kin  Kaiser  im  Staate,  also  ein  Gott  in  der  Welt,  nicht 
mehrere,  nicht  ein  Gott  mit  Nebengöttem.  Buch  IV  33  begegnen 
wir  dem  Gedanken:  Wenn  der  Kaiser  von  allen  gefürchtet  wird. 
obwohl  er  nur  einer  und  vielleicht  von  Person  schwach  ist 
(c/i»i  sit  II  »I « *■  ('/  forln.tsix  ej-ii/HHs  ririhim),  so  geschieht  das 
nur  durch  die  Kraft  Gottes.  Noch  bündiger  spricht  sich  der 
Verlasser  V  19 — 22  so  aus:  Wie  es  nur  einen  Kaiser  gibt  (aieul 
vniiH  UHHs  est  (,'aeaarj,  dieser  aber  seine  Statthalter,  Richter  usw. 
hat,  mit  welchen  er  seine  Gewalt  teilt,  so  kann  es  auch  einen 
Obergott  und  Untergötter  geben  —  so  argumentieren  die  Heiden. 
Ganz  recht,  lautet  die  \\'iderlegung,  aber,  wenn  die  Stauhalter 
und  Richter  sich  den  Kamen  Kaiser  beilegen  wollten,  so  würde 
ihnen  das  schlecht  bekoinmen  (niilli  —  ftts  est  Caesnria  nomeii 
'iii/>oiiiJ.  Diese  Äußerungen  beweisen,  daß  dem  \'erfasser  eine 
Mehrheit  von  Kaisem,  wie  sie  durch  Diokletian  eingeführt  und 
organisiert  war,  ganz  unbekannt  gewesen  ist.  So  konnte  sich 
niemand  ausdrücken,  der  zur  Zeit  Diokletians  oder  nach  ihm  ge- 
lebt hat.  Tatsächlich  haben  im  i.  und  2.  Jahrh.  einige  Kaiser 
Mitregenten  angenommen,  aber  das  geschah  nur,  um  bestimmten 
Personen  die  Nachfolge  zu  sichern;  sie  waren  nur  Kronprinzen, 
keine  Kaiser.  Aber  später  wurde  es  anders.  Zum  ersten  Male 
geschah  es  im  J.  193,  daß  drei  Prätendenten  zugleich  sich  den 
Augustustitel  beilegten,  und  das  3.  Jahrhundert  hat  mehraials 
Kaiserpaare  und  wirkliche  Mitkaiser,  einmal  sogar  30  Präten- 
denten aut  einmal  gesehen,  die  sich  um  die  Macht  schlugen  und 
vertrugen.  Auch  das  Nebeneinanderregieren  von  zwei  und  drei 
Kaisem  liegt  ganz  außerhalb  des  Ideenkreises  des  Verfassers 
der  Rekognitionen;  er  kennt  aus  eigener  Anschauung  nur  die 
reine  und  wirkUche  Monarchie  als  Staatsfomi  des  Römerreiches. 
Er  kann  folglich  nicht  später  als  im  2.  Jahrh.  n.  Chr.  gelebt 
haben. 

Sodann  ist  bestritten  worden,  daß  Origenes  die  Clemen- 
tinen gekannt  habe.  Auch  das  ist  unrichtig;  Origenes  hat  jeden- 
falls eine  Notiz  aus  ihnen  geschöpft.  Die  Historiker  und  Anna- 
listen nämlich,  welche  es  in  dergleichen  Dingen  genau  nehmen 
und  aus  zuveriässigen  Quellen  schöpfen,  bezeichnen  überein- 
stimmend den  Evodius  als  ersten  Bischof  von  Antiochien.  So 
Eusebius  h.  e.  III  22  und  36  (al.  Hl)  und  die  Chronik  des 
Georg  Syncellus  ad  an.  öölO  =  io  p.  Chr.  Beide  lassen  durch- 
blicken, daß  Petrus  ihn  als  solchen  ordiniert  habe,  eine  Angabe, 
die  sich  auch  in  den  Apost.  Konstitutionen  findet.  Dem  gegen- 
über steht  eine  andere  Angabe,  welche  Petras  selbst  den  ersten 
Bischot  von  Antiochien  sein  läßt,  sie  findet  sich  bei  HieronvTiius. 
Chrv-sostomus  und  Gregor  d.  Gr.  Die  späteren  geben  auch  an, 
wie  lange  sem  Episkopat  in  Antiochien  gedauen  habe,  weichen 
hierin  freilich  sehr  untereinander  ab.  Der  älteste  Schriftsteller, 
der  diese  Angabe  hat,  ist  Origenes.  Er  sagt  Hom.  6".  1«  Luc: 
Iifnatiiti,  dico  episcopiini  Anliochiae  post  Petniin  secundiim. 
Eusebius  kannte  als  Bischof  von  Cäsarea,  welches  zum  Patriarchat 
.\ntiochien  gehöne,  jedenfalls  die  offizielle  Bischofsliste  von 
Antiochien  genau ;  daß  sie  dem  Origenes,  einem  Agj-pter,  zu- 
uänglich  gewesen  sei,  ist  unwahrscheinlich.  Wenn  er  nun  eine 
.\ngabe  macht,  die  offenbar  mit  den  aktenmäßigen  offiziellen 
Nachrichten  im  Widerspruch  steht,  so  ist  sie  jedenfalls  zu  ver- 
werfen.    Andrerseits    kann    man    aber   auch   nicht   annehmen,  er 


habe  sie  willkürlich  ersonnen;  er  muß  sie  irgendwoher  ent- 
nommen haben.  Sie  war  aber  zu  finden  in  den  pseudoclemen- 
tinischen  Kekognitionen  Buch  X  71.  Der  Verfasser  derselben 
arbeitet  bekanjitlich  zu  Gunsten  des  Judaismus  und  gegen  den 
Primat  Roms.  Diesem  Zwecke  dient  es,  den  Petrus  zum  Bischof 
von  Antiochien  zu  ir.achen  und  von  seinem  römischen  Episkopal 
zu  schweigen.  L'nd  so  geschieht  es  hier.  Die  apostolische 
Wirksamkeit  Petri  in  den  Städten  Syriens,  Cäsarea,  Berj'tus, 
Sidon,  Tripolis  usw.  wird  hier  geschildert  und  jedesmal  ange- 
geben, wie  da,  wo  sich  eine  genügende  Anzahl  von  Gläubi- 
gen gefunden  hat,  ein  Bischof  geweiht  und  eingesetzt  wurde. 
In  Antiochien  aber  setzte  Petrus  keinen  Bischof  ein,  sondern 
übernahm  dieses  Amt  selber.  Das  Volk  „errichtete,"  wie  es 
a.  a.  O.  heißt,  dem  Petrus  die  Kathedra".  So  fmJet  ieine  apo- 
stolische Tätigkeit  in  Antiochien  ihren  Abschluß  und  mit  dem 
Summepiskopat  Roms  ist  es  nichts.  Daß  er  dahin  gehen  wollte, 
wird  zwar  mehmials  erwähnt,  aber  von  Ausführung  der  Absicht 
verlautet  nichts,  sondern  Petrus  gibt  den  Primat  an  Jakobus,  den 
Bischof  von  Jerusalem,  ab.  Außer  den  Ebioniten  hatte  im 
Altertum  keine  Sekte  ein  praktisches  Interesse  daran,  die  Ge- 
schichte Petri  so  verlaufen  zu  lassen,  daß  sie  in  Antiochien  ihren 
Abschluß  fand.  Wenn  Origenes  mm  den  antiochenischen  Episko- 
pat Petri  nicht  selbst  ersonnen  hat,  so  kann  er  ihn  nur  aus  den 
Clementinen  entnommen  haben.  Hier  wird  ausführlich  davon 
geredet,  bei  Origenes  wird  sie  nur  im  Vorbeigehen  erwähnt,  er 
kann  also  die  Quelle  nicht  sein.  Übrigens  ist  der  Gedanke,  daß 
die  Vorstellung  vom  antiochenischen  Episkopat  Petri  aus  den 
Clementinen  stamme,  nicht  neu,  er  bt  u.  a.  von  Heinichen  in 
seinem  Kommentar  zu  Eh.i.  h.  e.  ausgesprochen  Bd.  111  S.  104. 
Nur  sie  können  auch  die  Quelle  einer  so  singulären  Nachricht 
gewesen  sein,  nur  aus  ihnen  kann  sie  zu  Origenes'  Kenntnis  ge- 
kommen sein.  —  Die  Angabe,  die  sich  in  dem  Kirchenlexikon, 
2.  Aufl.,  Art.  Clementinen  findet,  Theophilus  sei  Bischof  von 
Antiochien  geworden,  ist  natürlich  falsch,  und  der  Satz:  Quihiui 
.  .  .  rentitttit,  den  ein  Kodex  am  Ende  von  Kap.  72  hat,  mit 
Gersdorf  als  unecht  in  Klammern  zu  setzen,  da  er  mit  dem 
Vorhergehenden  in  Widerspruch  steht.  —  Wenn  nun  auch  die 
beiden  Zitate  der  Clementinen  bei  Origenes  (I'hilohalia  c.  22  und 
Coinm.  in  Gen.  1,  14)  infolge  der  von  Robinson  und  Chapman 
vorgebrachten  Bedenken  kritisch  nicht  zu  halten  sein  sollten,  so 
geht  es  wegen  des  eingangs  angegebenen  Grundes  absolut  nicht 
an,  die  Abfassung  mit  Hamack  (.Thcol.  Ltz.  1902  Nr.  21;  ins  4. 
Jahrh.  hinabzurücken.  Man  wird  vielmehr  ruhig  bei  der  bisher 
geltenden  Annahme  bleiben  dürfen  luid  werden  dadurch  unlieb- 
same Verschiebungen  in  der  Patristik  vemiieden. 

Prof.  Kellner-Bonn. 

In  die  Reihe  der  Forscher,  die  die  Echtheit  d.  h.  den  lac- 
tanzischen  Ursprung  der  Schrift  De  mortihm  persecittontm  ver- 
teidigen, ist  neuerdings  Joseph  Kopp  mit  einer  Münchener 
Dissertation  Ȇber  den  Verlasser  des  Buches  de  morti- 
bus  persecutorum«  (St.  Ingbert,  Druck  von  Demetz,  1902.  i  Bl. 
45  S.  S";  eingetreten,  in  der  geschickt  dargelegt  wird,  daß  Sprache 
und  Stil  der  Schrift  nicht  sowohl,  wie  Brandt  beweisen  zu  können 
glaubte,  gegen  Lactanz,  als  vielmehr  für  ihn  Zeugnis  ablegen. 
Auch  R.  Pichon  in  seiner  großen  Monographie  über  den  christ- 
lichen Cicero  und  ßardenhewer  in  dem  eben  abgeschlossenen  2. 
Bande  seiner  Geschichte  der  altkirchlichen  Litteratur  treten  für 
Lactanz  als  Autor  der  niorles  sein.  C.  W. 

Soeben  kommt  zur  Ausgabe :  Veröffentlichungen  der  Guten- 
berg-Gesellschaft II:  P.  Schwenke,  Die  Donat-  und  Kalender- 
Type,  Verlag  der  Gutcnberg-Gesellschafi  1903.  Der  Werl  und 
der  Vorteil  dieser  Arbeil  liegt  darin,  daß  wir  die  ältesten  Druck- 
Denkmäler  in  Kopie  (Lichtdruck;  und  Beschreibung  vereinigt  und 
gut  verarbeitet  vor  uns  sehen.  Es  sind  i.  der  Zyzeilige  Donat 
zu  Paris,  2.  der  astronomische  Kalender  für  1448,  3.  der  5izeilige 
.■Ablaßbrief  1454,55,  4.  der  Türkenkalender  für  1435,  5.  der 
Aderlaßkalender  für  1457,  6.  der  Cisianus  deutsch,  7.  der  27zeil. 
Donat  zu  London,  8.  der  27zeil.  D.  zu  München,  9.  zu  Oxford 
und  Bamberg,  10.  der  30zeil.,  11.  der  28(?)zeilige  in  der  Tvpe 
der  36zeiligen  Bibel.  Sieben  Faksimile-Tafeln  bringen  getreue 
Kopien  der  Donate,  des  Cisian  und  des  3izeil.  Ablaßbriefes  in 
Hannover.  Den  Schluß  bildet  der  Donaitext  nach  den  ältesten 
gedruckten  .-Vusgahen.  Falk. 

Über  ein  neues  „Manifest  des  Agnostizismus"  und  zwar 
aus  dem  katholischen  Lager  berichtet  Eug.  Franon  im  Bulletin 
de  litt.  ecci.  (19U3,  Si:  6  p.  löl—lCti)."  Es  handelt  sich  um 
die  Schrift  eines  englischen  Priesters,  der  sich  das  Pseudonv-m 
Ernesi  Engels    beilegt  (Religion    as    a  factor  of  life,   Exeter 


A2?, 


26.  August.    THEOi.or.iscHE  Revue.     190.3.  Nr  13  14. 


4J4 


bei  W.  Pollard).  Der  \'crfasser  betrachtet  die  Religion  als  Ge- 
fühl, und  zwar  als  ein  Gefühl  nui  f/eiirrit,  durch  welches  wir  das 
Absolute  unmittelbar  erfassen  und  dessen  Willen  als  höchste 
praktische  Richtschnur  verehren.  Die  Versuche  der  Vernunit, 
dieses  Absolute  als  persönlichen  Gott  zu  erkennen,  sind  fruclit- 
los ;  die  „Wahrheit"  der  Religion  ist  keine  intellektuelle,  sondern 
eine  rein  praktische.  Ganz  dasselbe  gilt  vom  Christentum ;  seine 
historischen  und  metaphysischen  Dogmen  sind  nicht  theoretische 
Wahrheiten,  sondern  Symbole,  deren  Wert  in  ihrer  l-ruchtbarkeit 
für  Wille  und  Sittlichkeit  liegt.  Franon  wundert  sich  mit  Recht, 
wie  Hngcls  der  Ansicht  sein  kann,  diese  Anschauungen  ließen 
sich  mit  dem  katholischen  Dogma  vereinbaren.  Die  Richtigkeit 
des  Referates  vorausgesetzt,  handelt  e.s  sich  ja  um  nichts  anderes, 
als  um  einen  Abklatsch  dessen,  was  Schleiermacher  vor  hundert 
Jahren  über  das  Wesen  der  Religion ,  und  was  die  Schüler 
Ritschis  seit  einigen  Dezennien  über  das  Wesen  des  Christen- 
tums vorgetragen  haben.  Die  posthume  Begeisterung,  mit  der 
katholische  Kreise  im  Auslande  heute  auf  Kant,  Goethe,  Schleier- 
macher, Ritschi  u.  a.  als  Q.iiellen  und  Vorbilder  für  die  katho- 
lische Theologie  und  Lebensanschauung  hinweisen,  macht  über- 
haupt auf  uns  Deutsche  einen  eigentümlichen,  keineswegs  impo- 
nierenden Eindruck.  Übrigens  soll  hier  nur  ein  Zitat  aus  dem 
h.  Augustinus,  auf  welches  sich  Engels  zur  Stütze  seines  Anti- 
Intellektualismus beruft,  richtiggestellt  werden.  Es  ist  der  vierte 
Versuch  meinerseits,  eine  „Geschichtslüge",  die  seit  Ritter  (Gesch. 
der  Philos.  6.  Teil.  Hanib.  1841  S.  546)  in  einer  Reihe  von 
philosophischen  und  theologischen  Werken  spukt  und  mit  dem 
Wachstum  ihrer  Lebensdauer,  wie  es  scheint,  immer  gemein- 
gefährlicher wird,  zu  berichtigen.  Augustinus  sagt  De  Vir.  IJei 
I.  14.  c.  6".  nicht  —  und  auch  an  keiner  anderen  Stelle  —  daß 
der  Mensch  nur  Wille  sei;  der  Satz:  „omnea  nihil  alind  <jniiin 
voliintates  .lunt"  bezieht  sich  nicht  auf  die  „Menschen"  sondern 
auf  die  menschlichen  G  e  m  ü  t  s  b  e  \v  e  g  u  n  g  e  n.  Die  Stelle 
beweist  also  nichts  für  den  „Willensprimat"  bei  Augustin  und 
erst  recht  nichts  für  den  „Voluntarismus"  unserer  modernen 
Agnostiker  —  Augustinus  glaubt  an  die  Ideen  und  ihre  intellek- 
tuelle Tragfähigkeit  mindestens  so  stark  wie  Thomas  — ;  sie 
beweist  nur  —  gegen  viele  Moderne  — ,  daß  Wille  und  Gefühl 
nach  Augustinus  wesentlich  dasselbe  sind.  (S.  Theol.  Q.uartalschr. 
1900,  Bd.  82,  S.  636  f  und  Festschrift  des  Gvmn.  in  M.-Gladbach, 
M.-GIadb.,   Hoster    1892,  S.  58  ff.J. 

Münster  i.  W.  Mausbach. 

»Nietzsche  und  die  deutsche  Kultur.  Von  Dr.  .\lbert 
Lang,  Professor  der  Philosophie  in  Straf>burg  i  F.,  2.  vermehrte 
.■\ufl.  Köln,  Bachern,  1905  (59  S.  gr.  8").  M.  1,20.«  —  l-"ig 
bietet  auf  wenigen  Seiten  recht  vieles.  Nietzsches  Persönlichkeit 
und  Ideen  werden  in  kurzen  aber  deutlichen  Zügen  gezeichnet. 
Insbesondere  werden  auch  die  historischen  und  p.sychologischen 
Faktoren  hervorgehoben,  die  für  die  Entstehung  und  Entwickelung 
seiner  Anschauungen  von  ursächlicher  Bedeutung  sind.  Sehr 
interessant  sind  die  Ausführungen  über  „Darwin  und  Nietzsche" 
und  die  Erörterungen  über  den  BegritT  „Übermensch".  Längs 
echt  wissenschaftliche  Prüfung  ergibt  für  die  Nietzsche-Schwär- 
mer ein  recht  beschämendes  Resultat. 

Mainz.  P  h.   K  n  e  i  b. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*' 

ßiblisdie  Theoloj^ie. 

Grimme,  IL,  „Unbewiesenes".     Bemerkungen  e.  Philologen  zu 

F.  Delitzsch,  Babel  u.  Bibel.  I — IL     Münster,  Schöningh,   1905 

(80  S.  gr.  8").     M.   1,50. 
Porges,    Bibelkundc    u.    Babelfunde.     Eine    krit.   Besprechg.    v. 

Friedrich  Delitzschs  Babel  u.  Bibel.     Leipzig,  Kaufmann,   1905 

(lOiS  S.  gr.  8°j.     M.   1,20. 
llilgenberg,  A.,    10.    Brief  über   das    Glaubensbekenntnis    (der 

as.syr.  Rummel).     Cassel,  llühn,  1905  (26  S.  gr.  8°).    M.  0,50. 
Ilannus,    C,   Offenbarung   u.    Wissenschaft.      Ein    Beitrag  /um 

Kampf  um  „Bibel   u.  Babel".     2.  Taus.     Bremen,   SchnaulTer 

in  Komm.,  1903  (.(4  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Weiss bach,   F.   H.,    Babylonische    Miscellen.     Mit    i    Licludr., 

3  Fig.  u.   15   autogr.  Taf.  [Wiss.  VerotTentl.  der  dtsch.  Ürient- 

Ges.  4].     Leipzig,   Hinrichs,    1905    (IV,    52  S.  Fol.).     M.   12. 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  rün  ing- Münster,  Prof  Giemen ti-Rom, 
Abb6  Dr.  Morel- Paris,   Kaplan  Dr.  V  rede -Berlin  mit. 


Lindl,  E.,  Cvrus.  Entstehung  und  Blute  der  altoriental.  Kultur- 
welt. [Weltgeschichte  in  CharakterbildernJ.  München,  Kirch- 
heim, 1905  (126  S.  ni.  98  Abbildgn.  u.  i  Karte  Lex.  S'). 
Geb.  M.  4- 
•Condamin,  A.,  La  Bible  et  rassyriologie  (Etude-s  t.  93  n.  22, 
P-  435—433;  "■  24,  p.  748— 7'67;   t.  94  n.  6,   p.  782—809). 

Hunger,  J.,  Becherwahrsagung  bei  den  Babyloniern.  Nach  2 
Keilschrifttexten  aus  der  Haniniurabi-Zeit.  [Leipz.  semit. 
Stud.  I,  i].  Leipzig,  Hinrichs,  1905  (IlL  80  S.  gr.  8").     M.  2,80. 

Halevy,  J.,  Le  Code  d'Hammourabi  et  la  Icgislation  hcbraiquc 
(Re'v.  Semit.   1903  avr.,  p.   142  —  153;  juilL,  p.  240—249). 

Buch  holz.  Die  babvion.-assyr.  Keilinschriften  und  die  biblische 
Urgeschichte  (Ref  K.  Z.  1905,  16 — 25,  S.  122 — 124.  150—132. 
138—140.  146  u.  147.  154  u.  155.  162  u.  165.  172  u.  173. 
180  u.   181.   188  u.   189.   196  u.   197). 

Sayce,   A.    H.,   The    dccipherment    of  ihe    Hiitite    inscriptions 
(Proceed.    of   the   Soc.  of  Bibl.  Arch.   1903,  3,  p.   141  — 156; 
.  4,5,  P-   173  — 194;  _6,  p.  277—287). 

Virolleaud,  Ch.,  L'Astrologie  chaldeenne.  Le  Livre  intitule 
»Enuma  Üd-(An)  ilu  Bei«.  Transcrit  et  traduit.  3  vol.  2«-4<" 
partie.     Poitiers,  imp.  Boutifard,  1903  (55;  78;  -55  p.  4'). 

Corpus  inscriptionum  semiticarum  ab  Academia  inscriptionum  et 
litterarum  humaniorum  conditum  atque  digestum.  Pars  II  : 
Inscr.  aratnaicae.  T.  I  fasc.  3.  Paris,  Klincksieck,  1902  (p. 
305-489,  4°). 

Cooke,  G.  A.,  Text-Book  of  North-Semitic  Inscriptions.  Lon- 
don, Frowde,   1903,  8°.     16  s. 

Dussaud,    R.,    Notes    de    mvthologie   sj-rienne.     Paris,  Leroux, 

..     1903  (67  p.  8"). 

Ag)'ptische  Inschrilten  aus  den  königl.  Museen  zu  Berlin.  Hrsg. 
V.  der  Generalverwaltg.  IL  Die  drei  vollständ.  üpferkammem 
de.s  alten  Reichs  u.  Inschriften  aus  der  Zeit  zwischen  dem 
alten  u.  dem  mittleren  Reiche.  Leipzig,  Hinrichs,  1903  (IV  S. 
u.  S.  75  — 155   in  .\utogr.  hoch  4°).     M.  6,50. 

Wiedemann,  A.,  Beschneidung  im  alten  Agj'pten  (Orient.  Ltz. 
1905,  3,  Sp.  97—99). 

Limbach,  S.,  Steine  des  Anstoßes.  Allerlei  Anstöße  u.  Wider- 
sprüche der  h.  Schrift  u.  e.  Versuch  ihrer  Lösg.  Basel,  Kober, 
1903  (XI,  238  S.  8").     M.   1,60. 

Biedermann,  Ü.,  Die  Methode  der  Auslegung  u.  Kritik  der 
bibl.  Schriften  in  Spinozas  iheol.-polit.  Traktat  im  Zsmhang 
mit  seiner  Ethik.     Erlangen,  Diss.   1903  (70  S.  8°). 

Gietmann,  G.,  Der  mehrfache  Sinn  der  h.  Schrift  (Z.  f.  kaih. 
Th.   1905,  3,  S.  381  —  590). 

Perger,  A.,  \'orsicht  bei  Verwertung  von  Schriftstellen  (Kath. 
Seels.   1903,  6,  S.  250—255). 

Vigouroux,  F.,  La  Sainte  Bible  polyglotte.     Ancien  Testament. 

T.  4:  les  Psaumes;  les  Proverbes;  l'EccIiJbiasie ;  le  Camique  , 

des  c.mtiques ;  la  Sagesse.     Paris,  Roger   et  Chemoviz,  1905 
(N'Ill,  660  p.  8"). 

Blau,  L.,  Über  den  Einfluß  des  althebräischen  Buchwesens  auf 
die  (Jriginale  u.  auf  die  ältesten  Hss  der  Septuaginta,  des  N. 
Test.  u.  der  Ilexapla.  [.\us :  „Festschr.  z.  70.  Geburtstage 
A.  Berliners".]  Beriin,  1903  (Franklurt  a.  M.,  Kaufmann) 
(9  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 

Burkiit,  F.  C.,  On  Codex  Claroniontanus  (A)  (Joum.  of  Th. 
Stud.   1903  July,  p.   587/8). 

Xanthopoulos,  Tli.,  Les  demi^res  traductions  de  l'Ecriiure 
Sainte  en  neo-grec  (Echos  d'ürient  1905  juillet,  p.  250—240). 

Meignan,  S.  F..  le  card.,  L' Ancien  Test,  dans  ses  rappons  avec 
le  Nouveau  et  la  critique  moderne.  T.  5.  a«  lid.  Paris, 
Lecotfre,   1905  (XU,  759  p.  8°). 

Howlett,  J.  .\.,  Fr.  de  Hunimelauer  and  the  Hexateuch  (Dublin 
Rev.   1903  Julj-,  p.  105  —  127). 

MoIIoy,  G.,  Caract^re  historique  du  prcmier  chapitre  de  la 
Genirse  [Mem.  d.  poniif.  acc.  d.  nuovi  Lincci  XXj.  Roma, 
Cuggiani,   1905. 

Happel,  O.,  Der  Turmbau  zu  Babel  (Gen.  11,1—9)  (B'l'>-  Z. 
1905,   5,  S.  225-231). 

M  i  k  e  1 1  a ,  K.,  Der  Pharao  des  Auszuges.  Eine  cxeget.  Studie 
zu  Ex.  1  —  15.  [Bibl.  Stud.  VllI,  i].  Freiburg,  Herder,  1903 
(VIII,  120  S.  gr.  8°).     M.  2,60. 

Leben,  H.,  Eine  Vcmiutung  zum  „Schäfchen  des  armen  Mannes" 
(2  Sam.   12,  1—4)  (Orient.  Ltz.   1905,  4,  Sp.   152—155). 

Schorstein,  N'.,  Jephet  ben  '.\ll,  des  Karäers,  Commentar 
zum  Buche  Ruth,  zum  i.  Male  nacli  5  Mss.  edien,  m.  Einlig. 
u.  Anmerkgn.  versehen.  Berlin,  Poppelauer,  1903  (XVIII  u. 
XXXll  S.  gr.  8").     M.  2. 


425 


26.  August.    Theologische  Revue.     190.3.  Nr.  13/14. 


426 


Ricßler,  P.,  Über  Ncliemias  u.  Esdras  (Bibl.  '/..  1903,  3,  S.  252 

Minocchi,    S.,   Sloria    dci  Salmi  III:  sioria  dci  Salnii    nell'  tt.i 

pcTbiana  (Stud.  Rcl.   1903  mag.-giug.,  p.  241 — 268). 
Taylor,  C,  .niid  J.  H.  A.  Hart,  Two  Nolc-s  on  Enoch  in  ,Sir. 

XI. IV   16  (Journ.  of  Th.  Stud.   1903  July,  p.   589 — S91). 
Hart,  J.  H.  A.,  .Sir.  XLVIII   17  a  b     (Ebd.'p.  591/2). 
Thackcray,  11.  St.  J.,  The  Grcek  Translators  of  ihe  Prophcti- 

cal  Books  (Ebd.  p.   577 — 585). 

,  The  Greek  Translators  of  Jercmiah  (Ebd.  Jan.,  p.  245-266). 
Bevan,  A.  A.,  The  King  of  Tyre  in  Ezekiel  XXVIII  (Ebd.  Julv, 

p.  500—505). 
Kuiper,    K.,   Le   podte   juif  Ezichiel   (Rev.   des  Et.  Juiv.   1903 

janv.-mars,  p.  48—73). 
Halev)',    J.,    Recherches    bibüques : -Le   livre  d'Amos  (Rev.  Se- 
mit. 1903  avr.,  p.  97 — 121;  juill.,  p.   193 — 209). 
Eppenstein,  S.,  Der  Kommentar  Joseph  Karas  zu  Micha  [.■\u.s : 

„Festschr.  z.  70.  Geburtstage  A.  Berliners''].      Berlin    (Frank- 
fun a.  M.,  Kauffmann),   1903  (9  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 
Cornill,  C.  H.,  Der  israelitische  Prophetismus.     In  5  Vorträgen 

f.    gebildete     Laien    geschildert.      4.    vcrb.    Aufl.      Straßburg, 

Trübner,   1903   (VII,   184  S.  8°).     M.   1,50. 
Ilarnack,    A.,    Einige   Bemerkungen    zur   Geschichte    der   Ent- 
stehung des  N.  Test.,  con  trad.  ital.  di  S.  Minocchi    (Stud. 

Rel.   1903  mag.-giug.,  p.  227 — 240). 
Legeay,  G.,  Le  Svmbolisme  dans  l'Ecriture.     Noms  et  Figures 

de  Notre-Seigneiir.     Paris,    Retaux,    1903    (XVI,    263  p.   18°). 
Efreb-Kador,    Christus.     Seine  Göttlichkeit    u.    s.  Wirken   im 

Lichte    des   Spiritualismus.      Eine   Parallele   zwischen    der    h. 

Schrift    u.    den    Lehren    der   Spiritualisten.      Leipzig,     Fiedler, 

1903  (104  S.  m.  Bildnis  gr.  8").     M.   1,80. 
Barth,  F.,  Die  Hauptprobleme  des  Lebens  Jesu.    Eine  geschichtl. 

Untersuchg.      2.    Aufl      Gütersloh,    Bertelsmann,    1903    (XV, 

288  S.  gr.'  8°).     M.  4. 
Shaw,  A.,  Christ  a  creation  or  the  creator  of  christianity  (Biblioth. 

Sacr.   1903  July,  p.  454—479). 
Schür  er,    E.,    Das    messianische   Selbstbewußtsein  Jesu  Christi. 

Festrede.     Göttingen,  Vandenhoeck  &  Ruprecht,    1903  (24  S. 

gr.   8°).     M.  0,40.  • 

Dunin-Borkowski,   St.    v..  Blicke  in   das  Selbstzeugnis  u.  die 

Theologie   Jesu    Christi   u.    des   Völkerapostels    (Kath.    1903 

Apr.,  S.  289—505;  Mai,  S.  395—413;  Juni,  S.  481  —  506). 
Haliivy,    J.,    Notes    evang^liques :    Encore    l'expression:   Fils  de 

l'homme.    NulMoaioi  (pn)  (Rev.  Semit.  1903  juill.,  p.  210-239). 
Mouren,  J.,  Le  Fils  de  Phonime.     Etüde   historique    et  critique 

sur  ce  titre  de  Jesus,  d'apres  les  Evangiles  sj-noptiques.    Lyon, 

impr.  Paquet,   1903  (76  p.  8°). 
Holmes,    R.,    The    Purpose   of  the   Transfiguration    (Journ.  of 

Th.  Stud.   1905  July,  p.  543  —  547). 
Cheever,  H.,  The  legal  aspects  of  the  trial  of  Christ  (Biblioth. 

Sacra   1903  July,  p.  495 — 509). 
Panel,  D.,  Preliminaires  historiques    de  la  Passion  de  Jfisus  (le 

Complot;  la  Cene;  l'.Agonie),  Ätude  critique    (th^se).     Lyon, 

impr.  Paquet,   1903  .(127  p.  8"). 
Schönbach,    A.    E.,  Über     einige    Evangelienkommentare    des 

Mittelalters.      [.\us :    „Sitzungsber.    d.    k.    Akad.     d.    Wiss."]. 

Wien,  Gerold  in  Komm.,  1903  (176  S.  gr.  8°).     M.  3,80. 
Sanday,  W.,  Waterhouse,  P.,  Sacrcd  Sites  of  Gospels.    Illus., 

Maps,  Plans.     London,  Frowde,   1903  (138  p.  8").     13  .<.  6  </. 
Fonck,  L.,  Evangelium,  Evolution  u.  Kirche  I    (Z.  f.    kath.  Th. 

1903,  3,  S.  491—508). 
Brun,   J.,    Les    Paraboles  de  l'Evangile   (ihese).     Lyon,  Paquet, 

1903  (112  p.  8°). 
Tonetti,    L.,    e    G.    Rossini,     L'Erodianismo    nelle   parabole 

evangeliche  (Mise.  d.  Stör.  Eccl.  1,  7,  p.  209 — 225). 
Zahn,  Th  ,  Das  Evangelium    des  Matthäus,  ausgelegt.     [Komm. 

z.  N.  Test.    ij.     Leipzig,   Deichert,   1903  (VIII,  714  S.  gr.  8°). 

M.   14,50. 
Gut  jähr,    F.    S.,    Das    h.    Evangelium    nach    Matthäus.     [Die  4 

h.    Evangelien].     Übers,    u.   erklärt.     Graz,   Styria,  1903  (IV, 

80  S.  m.   15   Taf.  gr.  8°).    M.  i. 
Blakiston,  H.  E.  D.,  The  Lukan  Account  of  the  Institution  of 

the  Lord's  Supper  (Journ.  of  Th.  Stud.  1903  July,  p.  548-555). 
S  hann,    G.,   St.    Luke    and    Buddhism    (Nineteenth    Cent.  1903 

July.  p.   120-125). 
Godet,    F.,     Kommentar    zu     dem    Evangelium    des    Johannes. 

4.  Aufl.     2.  Bd.:    Die    FIxegese.     Deutsch    bearb.    in  4.  .\ufl. 

V.  E.  Reineck  u.  C.  Sc  hm  id.     Hannover,    C.  Meyer,   1905 

(Vlll,  652  S.  gr.  8").     M.   12. 


Wauchope,  St.  G.,  Wendt  on  the  fourth  Gospel  (Expos.   190J 

Jan.,  p.  65  —  80;  Febr.,  p.   135  —  146). 
G William,  G.  H.,  The   Punctuaiion   of  St.   John  I  3.  4  in  the 

Peshitto  (Journ.  of  Th.  Stud.   1905  Julv,  p.  606/7). 
Wood,  W.  Sp.,   A  Possible    View    of    Rom.    .X    15—21    (Ebd. 

p.  608 — 610). 
.\berle,  J.,  Chronologie  des  .-Vpostels  Paulus  von  s.  Bekehrung 

bis   zur   Abfassg.   des    Galaterbriefes    (37—57  n.  Chr.)  (Bibl. 

Z.   1903,  3,  S.  256—279). 
Boardman,  G.,  The  two  bodies  (according  to  St.  Paul)  (Biblioth. 

Sacr.   1903  July,  p.  487—494). 
Bren,  R.,  The  Ethics  of  St.    Paul  (Intern.  Journ.  of  Eth.   1903, 

4,  P-  493— 498). 

Bludau,  A.,  Das    Comma  Joanneuni  (i  Jo.  5,7)  im  16.  Jahrh. 

(Bibl.  Z.   1903,  3,  S.  280—302). 
Mommert,  C.,  Aenon  u.  Bethania,  die  Taufstätten  des  Täufers, 

nebst  e.  Abhandlung  über  Salem,  die  Königsstadt  des  Melchi- 

sedek.      Leipzig,    Haberland,     1903     (VII,    97   S.   m.    3    Taf. 

gr.  8°).     M.  2. 
— ,  Das   Prätorium    des    Pilatus   od.    der   Ort   der   Verurteilung 

Jesu.     Ebd.   1903  (VIII,   184  S.  m.  6  Taf.  gr.   8°).     M.  4,50. 

Historische  Theologie. 

Schrader,    F.    O.,    Über   den   Stand   der   indischen  Philosophie 

z.  Z.  Mahävlras  u.   Buddhas.     Straßb.   Diss.  1902  (78  S.  8°). 
Kanjilal,  K.  C,  The  philosophy  of  the  Puranas  (Calcutta  Rev. 

1903  Apr.,  p.  239—254). 
Xundy,  A.,    Retigious    aspirations   of  the  educates  Hindu  (Ebd. 

p.  513  —  328). 
Hirst,  G.  M.,  The  Cults  of  Olbia  (Journ.  of  Hell.   Stud.  1902, 

2,  p.  245—267;  1905,  I,  p.  24—53). 
Dieterich,  A.,  Eine  Mithrasliturgie.     Erläutert.     Leipzig,  Teub- 

ner,  1903  (X,  230  S.  gr.  8°).     M.  6. 
üsener,    H.,    Dreiheit   (Schluß)   (Rhein.    Mus.    1905,  2,  S.  161 

bis  208;  3,  S.  321—362). 
Merle  d'Aubigne,  C,  La  Pridication  des  preraiers  apötres  de 

Jesus-Christ,  etude.  Alen^on,  impr.  Guy  etCie.,  1903(112  p.  8°). 
Zahn,  Th.,    Missionar\-   methods   in  the   times    of  the  Apostles 

(Expos.   1903  May,  p.   387 — 400 ;  July,  p.  75 — 80). 
Philipps,    \\'.    R.,  The  C^onnection  of  St.  Thomas  the  apostle 

with    India    (The   Indian  Antiquary   1903,   i,  p.   i — 15). 
Jong,    K.    H.    E.    de,    Plutarchus    en   het    antieke    Christendom 

(Thcol.  Tijdschr.   1903,  4,  p.  315—346). 
Dunin-Borkowski,  St.  v..  Die    lnterpret.ition   der   wichtigsten 

Texte  zur  Verfassungsgesch.  der  alten  Kirche  II   (Z.   f.    kath. 

Th.   1903,  2,  S.   181—208). 
Bludau,    A.,    Die   Juden    Roms   im    ersten   christl.  Jahrhunden 

(Kath.   1903   Febr.,  S.   113  — 134;  März,  S.   193 — 229). 
Rogers,    C.    F.,    Baptism    and    Christian    •\rchaeologj'    [Studia 

Biblica  et  Eccl.  V,  4].     London,  Frowde,   1905.     4".     5  s. 
Callewaert,  C,  Le  delit  de  christianisme  dans    les    deux   Pre- 
miers siecles  (Rev.  d.  quest.  bist.    1903    juill.   i,    p.  28 — 55). 
Scheiwiler,    \.,    Die    drei    Elemente    der    Eucharistie    in   den 

ersten  drei  Jahrhunderten  [Forschgn.  z.  christl.    Litt.  u.  Dog- 

mengesch.    III,   4].      Mainz,    Kirchheim,    1905    (VIII,    185  S. 

gr.  8").     .M.  6,50. 
.•\riail,   L.,  Etudes    sur  les  martjrs  des  trois  premiers  siecles  de 

l'Eglise  chretienne  (thiise).  Lyon,  impr.  Paquet,  1903  (120  p.  8°). 
Böckenhoff,    K.,    Das    apostolische    Speisegesetz  in  den  ersten 

5    Jahrhunderten.      Ein    Beitrag   zum    Verständnis    der   quasi- 

levit.    Satzgn.     in    älteren    kirchl.    Rechtsquellen.      Paderborn, 

Schöningh,   1903  (VII,  142  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Strazza,  (j.,  Della  confessione  auricolare  nei  prirai  lempi  della 

Chiesa  (Boll.  d.  Parroci  VII,  16,  p.  77—82). 
Bassi,  D.,  Estratto  di  Flavio  Giuseppe  in  un  codice  ambrosiano 

[Istit.   lomb.  d.  scienze  e  lett.  II,  36,  fasc.  11  a  14].     Milano, 

Hoepli,   1903. 
Hilgenfeld,   \.,   Die   alten   Actus  Petri  (Z.  f.  wiss.  Th.   1903, 

5,  S.  322—541). 

Putscher,    F.,    Die  untrennbaren  Partikeln   im  althochdeutschen 

Tatian.     Leipzig. .  Diss.   1905  (117  S.  8°). 
Chalatiantz,  G.,  Über  die  armenische  Version  der  Weltchrouik 

des  Hippolvtus  (Wiener  Z.  f.  d.  Kunde   d.  Morgenl.   1903,  2, 

S.  182—186). 
Violard,    E.,   Etude    sur   le    »Comnieniaire   d'Hippolyte    sur   le 

livre  de  Daniel«  (these).     Montbeliard,  impr.  montbi^Iiardaise, 

1903  (104  p.  8"). 


42'? 


26.  August.    Theologische  Revue.     190.i.  Nr  13/14. 


42H 


Ludwig,  Die  Bußstationen  in   der   abendländischen   Kirche   (A. 

f.  kath.  Kirclienr.   1903,  2,  S.  219 — 225). 
Hilgtnfeld,  A.,  Origenes    u.    Pseudo-Cleniens   (Z.  f.  wiss.  Th. 

19OJ,  3,  S.   542—351). 
Görrcs,  F.,  Die  Synode  v.  Elvira  CEbd.  S.  552 — 361). 
Gillniann,  F.,  Das  Institut  der  Chorbischöfe  im  Orient.     [V'er- 

öffentlichgn.  aus  dem  kirch.-hist.  Sem.  München  II,  i].     Mün- 
chen, Lenmer,  1905  (VI,   156  S.  gr.  &°).     M.  2,50. 
Moni,  L.,  Brcvi  noiizic  intorno  a  s.  Giorgio  martire.     Moiiara- 

Vigevano,  tip.  Cortellezzi,   1903  (115  p.  c  i  tav.  16°). 
Gil'ford,  C.  H.,  Eusebius'    Preparation    for    the  Gospcl.     Grcek 

Text    wilh    Trans,    and    Notes.      4    vols.      London,    Frowde, 

1905.     8".     105    .1.     (\'ol.    3  in    2    parls,  Translation,  2j   .•*.). 
Friedrich,  Zur  Kritik  meiner  Abhandlung    »Die  Uncchtheit  der 

Canones  von  Sardica«  (Kcv.  Intern,  de  Th.  1903  juill. — sept., 

p.  427—454). 
Rahmani,    Ign.    Eplir.    II,    S.    Ephraemi    Carmina    Rogationum 

(col  testosiro-caldaico)(Bessarionei903marzo-apr.,  p.  165-185). 
Dräseke,  J.,  Zu  Apollinarios  v.  Laodicea    »Ermunierungsschrift 

an  die  Hellenen«  (Z.  f.  wiss.  Th.  1903,  3,  S.  407 — 433). 
Michaud,    E.,    L'ecclesiologie   de   St.   Jean  Chr\'sostome  (Rev. 

Intern,  de  Th.   1903  juill.— sept.,  p.  491  —  520). 
Morin,  G.,  Ilieronvmus  de  Monogrammate  (Rev.  Bfined.   1903, 

3,  p.  226—256). 
Cruni,  W.  E.,  Coptic  texls  reinting  to  Dioscorus  of  Alexandria 

(Proc.  of  ihe  See.  of  Bibl.  Arch.   1903,  6,  p.  267 — 276). 
Esteves  Pereira,  F.  M.,  Vida    de  S.    Maria    Egvpcia.     Versäo 

Ethiopica   segundo   o  ms   oriental   686  do  Museu  Britaniiico. 

Lisboa,  typ.  do  Commercio,  1905  (XII,  43  p.  8°). 
Kau,  F.,  Les  canons  et  les  preceptes  de  Jean   eveque   de  Telia 

(Introd.  et  Translal.)  I  (Canoniste  contemp.  1905  juill. — aoüt, 

p.  401-419). 
Duchesne,    L.,   Les    evechfis    d'Italie    et    1  invasion   lombarde 

(Mel.  d'Archeol.  et  d'Hist.   1903  janv. — juill.,  p.  83  —  116). 
Grimme,  H.,  The  Origin  of  the  Q.oran  2  (The  Indian  Antiqu. 

1905  June,  p.  255—262). 
Reiners,  A.,  Der  wahre  Ursprung  u.  Geist  der  Spring-Prozession 

zu  Ehren  des  h.  Glaubensboten  Willibrord    f    759    ''ii  Abtei- 
städtchen Echternach  (Luxemburg).     Echternach,  Speck,   1905 

(20  S.    gr.    8°).     .M.  0,25   (nur  direkt). 

,  Der  h.  Willibrord  (657 — 759)  u.    s.  Verehrung    im  Luxem- 
burger Lande.     Ebd.   1903  (24  S.  8°). 
Kurth,  G.,  Wynfrith  —  Bonifatius,  Deutschlands  großer  Apostel 

(680 — 755).     Frei   übertr.   v.   H.    Ehest  er.     Fulda,   Aktien- 
druckerei,  1905  (VIII,  172  S.  m.  Titelbild  8").     M.  2. 
Rocchi,    A.,    In   Paracleticam    Deiparae   sanctissimae  s.  Joanni 

Damasceno    vulgo    tributani,     animadversiones      (Bessarione 

1905  marzo-apr.,  p.  217 — 252). 
Blök,  P.  ].,  Sint  leroen   (Bijdragen  v.  Vaderl.  Gesch.    1903,    i, 

p.  1—23). 
Bernard akis,    P.,   Les   appels    au   pape   dans    I'eglise   grecque 

jusqu'ä  Photius  (Echos  d'ürient  1905  janv.,  p.  30 — 42;  niars, 

p.  118—125;  juill.,  p.  249 — 257). 
Cotlarciuc,  N.,  Die  Besetzungsweise  des  (schismat.)  Pairiarchal- 

sluhles    v.    Konstantinopel    (Arch.  f.  kath.  Kirchenr.   1903,   1, 

S.   3—40;  2,  S.  226—254). 
Engelkemper,  W.,  Saadja  Gaons  religionsphilosophische  Lehre 

üb.  die  h.    Schrift.     Aus    dem  Kitäh  al  Am.inät   wal  riii]ädät 

übers,  u.  erklärt.     [Beiträge  z.  Gesch.  d.  Philos.  d.    Miltelah. 

IV,    4J.      Münster,   Aschendorff,    1903    (VIII,    74   S.   gr.    8°). 

M.  2,50. 
Baur,  L.,    Doniinicus    Gundissaliniis :   de  divisione  philosophiae, 

hrsg.  u.  philosophiegesch.  unters.,  nebst  e.  Gesch.  d.    philos. 

Einleitg.    bis   zum    Ende   der   .Scholastik.      [Dass.    IV,    2.    5J. 

Ebd.    1903  (XII,  408  S.  gr.  8°).     M.   15. 
Funke,  B.,  Grundlagen  u.  Voraussetzgn.  der  Satisfaktionstheorie 

des  h.  Anselm   v.  Canterburj-.     [Kirchengesch.   Stud.  VI,  5]. 

Münster,  Schöningh,  1903  (VIII,   166  S.  gr.  8°).     M.   5,80. 
Dowden,  J.,  Notes  on  the  Succession  of  the  Bishops  of  St.  .An- 
drews (1093-1571)  I  (Journ.  of  Th.Stud.  1905  July,  p.  593-605). 
Lüffler,  K.,  Die  wesilalischcn  Bischöfe  im  Invesiiturstrcit.    Siehe 

üben  Sp.   375. 
— ,  Gregor  VII  und   der    Üsnabrücker  Zehntensireit    (Hist.  Jahrb. 

1905,  2,  S.  502  —  307). 
Knöpfler,    J.,    Papsturkunden    des   12.,   13.  u.   14.  Jahrh.  aus  d. 

Germanischen   Nationalmuseum    in   Nürnberg    mit    einer  bist. 

Skizie    des    veneiianischen    Klosters   Brondolu  I   (Hisi.  Jahrb. 

1903,  2,  S.  307  —  518). 


Callewaert,    G.,  Visite  de   s.  Bemard  ä  l'abbaye  des  Dunes  Ic 

5  avril   II 39.     Bruges,  De  Plancke,  1905  fi8  p.  8°). 
Thudichum,    F.,    Papsttum  u.  Reformation  im  Mittelalter  1143 

bis   1517.     Leipzig,  Sängewald,   1903  (XX,  502  S.  8").    M.  20. 
Göttler,  j..  Zur  Lehre  des  h.   Thomas  v.  .\quin  über  die  Wir- 
kungen   des    Bußsakramenles  II     (Z.    f.    kath.    Th.    1903,    2, 

S.  209 — 229.) 
Broussillon,  B.  de,    Robert  de  Vitre,    chanoine  de  Saim-Julien 

du    Mans    et    chanlre  de  Notre-Dame  de  Paris  (1197 — l2o8j. 

Laval,  impr.  Goupil,  1903  (16  p.  H"). 
Desjardins,  .\.,    Essai  philosophiquc  sur  les  victi  et  les  vertus 

du  Xllle  siecle  d"apres  leur  representation  architccturale  (Ann. 

de  Philos.  Clvet.   1905  juin,  p.  256—286). 
Heimen,  J.,    Beiträge    zur    Diplomatik    Erzb.  Engelbens  d.  Hlg. 

v.    Köln    (1216 — 122)_)    [Münster.    Beitr.  z.  Gcsch.-Forsch.   i] 

Paderborn,    Schöningh,    1905   (\'II,  49  S.  mit  4  Lichtdr.  Taf. 

gr.  8°).     M.   1,60. 
Heidemann,  J.,    Papst    Clemens  IV.    i.  Tl.  Das  Vorleben    des 

Papstes  u.  sein  Legationsregister.    [Kirchengesch.  Stud.  VI,  4.] 

Münster,  Schöningh,  1903  (VIll,  248  S.  gr.  8*).     M.  5,60. 
Vi  dal,  J.  M.,  Les  origines  de  la  province  eccicsiaslique  de  Tou- 
louse (1295  —  1318)  (Ann.  d.  Midi   1903    juill.,    p.  289 — 328). 
Baumgarten,  P.  M.,  Das  Grabtuch  Christi  von  Turin.    Bericht. 

(Hist.  Jahrb.   1905,  2,  S.   519 — 545). 
Rieder,    K. ,    Das    geistl.    Gericht    des    Hochstil'ts    Konstanz    in 

Zürich  1366  (A.  f.  kath.  Kirchenr.  1903,  2,  S.  195  —  198). 
Doize,    J.,  Le  dernier    pape    d'.^vignon    1    (Etudes  t.    94    n.    t>. 

p.   835-857). 
Kehrmann,    K.,    Die    „Cupila    (lyenilorum".     Krit.   Beitrag    zur 

Gesch.  der  Reformverhandlgn.  in  Konstaiu  [Hist.  Bibliothek  1 5]. 

München,  üldenbourg,   1905  (67  S.  gr.  Ü").     M.  2. 
Preiswerk,  E.,  Der  Einfluß  .\ragons  auf  den  Prozeß  des  Basler 

Konzils  gegen  Papst  Eugen  IV.  Baseler  Diss.  1902  (99  S.  8"). 
Perinelle,    M.  G.,    Louis  XI    bienfaiteur    des    egiises  de  Rome 

(Mel.  d'Arch.  et  d'Hist.  1905  janv  .-juill.,  p.  151 — 159). 
Dion\-sii  Cartusiani   opera  oninia.   Tom.  XXI.  Tomaci  (Frei- 
burg, Herder)  1905  (5S7  S.  Lex.  8°).     M.   12. 
Schlecht,  J.,    Andreas  Zamonicti-  u.  der  Basler  Konzüsversuch 

V.  J.   1482.    1.  Bd.  [Quellen  ua^  Forschgn.  aus  d.  Gebiete  d. 

Gesch.  8.J     Paderborn,   Schöningh,    1905  (XII,  170  u.  163  S. 

Lex.  8").     M.  12. 
Brie,  M.,  Savonarola  Inder  deutschen  Litteratur.    Breslau,  Marcus, 

1905  (VII,  96  S.  gr.  8»).     M.  3. 
Constant,    M.  G.,    Les    maitres  de  ceremonies  du  XVI«  siecle: 

leurs    Diacres   (Md.    d.    Arch.    et    d'Hist.     1905     janv.-juill., 

p.   160—229). 
Meyer,  A.  O.,  Studien  zur  Vorgeschichte  der  Reformation.    .\us 

schles.  Quellen.    [Hist.  Bibliothek  14.]    München,  Oldenbourg, 

1905  (XIV,  179  S.  gr.  8").     M.  4,50- 
Graebert,    K.,    Erasmus  v.  Manteulfel,    der  leuie  kath.  Bischof 

von  Kammin   (1521  — 1544)-  [Hist.  Stud.  57.J    Berlin,  Ebering, 

1903  (75  S.  gr.  8").     M.  2,40. 
Stolze,  W'.,  Die  12  Artikel  von  1525  u.  ihr  Verfasser    (Hist.  Z. 

1903,  I,  S.  1—42). 
Wölk  an,  R.,    Die    Lieder    der    Wiedertäufer.      Hin   Beitrag   zur 

deutschen  u.  inederländ.  Litt.-  u.  Kirchengesch.     Berlin,  Behr, 

1903  (IX,  295  S.  gr.  8°).     M.  8. 
\  autier,  P.,    L'n  mouvemenl  baptisle  en  Italie  a  I'epoque  de  la 

refomiation  (Liberte  Chret.  1905,  6,  Sp.  241—254). 
Kröss,  A.,    Kaiser  Ferdinand  I  u.  s.  Refonnationsvorschläge  auf 

dem    Konzil    v.    Trient    bis   zum    Schluss  der  Theologenkon- 
ferenz in  Innsbruck  (Z.  f.  kath.  Th.    1905    5,  S.  455—490). 
Ast|rain,  .\.,  Historia  della  Compania  de  Jesus  en  la  .\ssistencia 

de  Kspafia.    T.  1.  San  Ignacio  de  Lovola  1540—1556.    Madrid, 

Rivadeneyra,   1902  (XLV,  714  p.  8*). 
Dieterlen,    G.,    Franifois-Xavier.       L'.\cconimodation    (th<>se). 

Cahors,  impr.  Cüueslant,   19»')5  (71   p.  8*). 
Neu,  Die  Fehde  des  Würzburger  Fürstbischofs   Julius  gegen  die 

Grafen  von  Löwenstein-Wertheim    in  den  Jahren  1598 — 1617 

(Dtsch.-Ev.  Bl.   1905.  7,  S.  471— 4S9). 
Mun,  G.  de,  L'iitablisseniem  des  jtSuites   ;\  Constantinople  sous 

le  r^gne  d'Achmet  I  (1605  —  1617)  (Rev.  d.  quest.  hist.  1905 

juill.   I,  p.   165  — 172). 
H  ü  1 1  n e r,  !•>.,  Selbstbiographie  des  Stadtpf-irrers  Wolfjgang  .-Viunion 

von    Marktbreit    (t     l^54)    (Schluß)   (.\rch.    f.    Kulturgesdi. 

1905,  2,  S.  214-259;   5,  S.  284  —  525). 
Semeria,  G.,  Storia  di  un  confliito  tra  la  scienza  e  la  lede.    II: 

Galileo    CiliUl      I  'nii  iStn.l   Kil   t.io:  ni.u'  -piui;.,  p.  2«>o-2o;t. 


i 


420 


26.  August.     THEOLOfilscifE  Revi'e.      1903.  Nr.  1.3/14. 


4;^(j 


Schrohe,  H.,  Religiöser  Sinn  in    schweren   Zeiten    (1665-1667; 

CKath.   1905  Juni,  S.   526 — 546). 
Thomas,  J.,  Les  Bossuet  en   Bourgogne.     Paris,   Nourry,   1905 

(2?6  p.  8»  Fig.). 
Chauniont,  L.  J.  M.,  Rechcrches  historiqucs  sur  la  pers(icution 

rcligicuse    dans    le  departement    de  Saöne-et-Loire  pendant  la 

Revolution  (1789 — 1803).     T.  4:  rArrondissemcnt  de  Mäcon. 

Chalon-sur-Saöne,  Bertrand,   1903  CXLVII,  733  p.  8°). 
Frohnhäuser,  L.,  Die  Ge.schichte  der  evang.  Gemeinde  Mainz 

im   I.  Jahrh.  ihres  Bestands    1802 — 1903.      Mainz,    QuasthotT 

in  Komm.,   1903  (VI,  181  S.  m.  Abbildgn.  gr.  8°).     geb.  M.  3. 
Rinieri,   J.,    II    Congresso    di   Vienna   e    la  S.  Sede  (Civ.  catt. 

1902  die.  6,  p.  541 — 558;  1903  gcnn.  17,  p.  159 — 170;  niarzo 
21,  p.  655 — 672  ;  aprile  4,  p.  41 — 53  ;  magg.  16,  p.  415 — 428; 
lugl.   iS,  p.   146—157). 

Richthai,  E.  d',  Carlyle  et  le  Saiiit-Simonisnie  (Rev.  hist.  1905 

juill.-aoüt,  p.  292 — 306). 
Billia,  L.  M.,  Vincenzo    Gioberti   (Rass.    Nazion.    1903  lugl.    1, 

p.  28-71). 
Hess,  W.,  Über  den  im  2.  Dezennium  des  19.  Jahrh.  in  Bayern 

fülilbar   gewordenen    Scelsorgermangel    —    nebst   e.  staatl.  u. 

kirchl.    Aktenstücke    hierüber    (.\.    f.    kath.  Kirchenr.   1903,  2, 

S.   199-218). 

Sjsteiuatisclie  Theologie. 

Dorner,  A.,    Grundriß   der  Religionsphilosophie.     Leipzig,  Dürr, 

1905  (XVIII,  448  S.  gr.  8").     M.  7. 
Laberthonniere,    L.,    Essai    de   philosophie    religieuse.     Paris, 

Lethielleux,   1903   (XXXI,  331   p.   16°). 
Mausbach,    J.,    Einige    Kernfragen    christl.    Welt-    und  Lebens- 
anschauung.   [Apolog.  Tagesfragen  i].    M.-Gladbach,  Zentralst. 

d.  Volksvereins,   1903  (IV,  100  S.  gr.  8").     M.   1,50. 
VVhiion,    J.  M.,    Miracles    and   Supernatural  Religion.     London 

Macmilllan,  1903   12°.     5  s. 
Brown,    VV.  A.,    Essence    of   Christianity,   Study    in  Histon'  of 

Definition.     Edinburgh,  T.  &  T.  Clark,  1903  (344  p.  8°).    6  s. 
Hammond,    F.,    The   search  for  unity  of  belief   (Intern.  Journ. 

of  Eth.   1905,  4,  p.  466-^88). 
Berle,    A.  A.,    How    shall    we    teach  religion?     (Biblioth.  Sacr. 

1903  July,  p.  422—453). 

Hebert,  M.,  La  religion  de  la  conscience  humaine  (Rev.  de  Bel- 

gique   1903,  7,  p.   195—209). 
Maasdortt,  W.,    Die    Religion    u.   die  l'liilosophie  der  Zukunlt. 

Lorch,  Rohm,  1903  (47  S.   12").     M.  0,40. 
Frere,    E.  F.  H.,    Positive  Christianity,    an  Answer  to  Christian 

Science.     London,  Mowbray,   1903,  8°.     i  s. 
Hunter,  J.,    A  Plea    for  a  Worshipful  Church.     London,    Dent, 

1903  (64  p.   12").     I.  .s. 
Michaud,    E.,    Esquisse    d'un    traite    de    l'Eglise    chretienne    en 
general    (Rev.    Intern,    de    Th.    1905    avr.-juin,    p.    205 — 241, 
juil.-sept.,  p.  455—490). 
Watrigant,  H.,  L'ecole  de  la  spiritualite  simplifiee  et  la  tornuile 
"le    laisser-fairc    Dieu«     (Rev.    d.    Sc.    Eccles.    1905  fevr.,  p. 
150 — 173;     mars,    p.    228 — 244;     avr.,    p.    310 — 338;     niai, 
p.  404—459)- 
Stuckert,    C,    Gott    und    die    Natur    ('/..  I.  Th.  u.  K.   1903,    4, 

S.    324—347). 
Coste,  A.,    Dieu    et    Täme.     Essai    de   Tidealisnie  experimental. 

26  6d.  Paris,  Alcan,   1905  (XVI,   184  p.   16°). 
A r d  i g ö ,  R.,  L'idealismo  della  vecchia  speculazione  e  il  realismo  della 
filosofia  positiva.     Padova,  Draghi,    1903    (119  p.  8°).     L.  2. 
Baille,  L.,  Pourquoi  faire  de  la  miitaphvsique?  (Etudes  96  n.  13, 

P-   5—25)- 
Gusy,  J.,  Was  ist  Wahrheit?    Antwort  auf  die  wichtigste  Frage 
de.s  Menschen.    Breslau,  Goerlich,  1905  (108  S.  12").    M.  0,60. 
Raingeard,  A.,    Autour   de  la  geologie    (etudes  apolog^tiques). 

5«  ed.    Rodez,  Carrire,   1903  (227  p.  8"). 

Boffito,  G.,    Cosmografia  priniitiva,   classica  e  patristica  [Meni. 

d.  pontif.  accad.  d.  nuovi  lincei  XX].    Roma,  Cuggiani,   1905. 

Abel,  O.,  Zwei  neue  Menschenafien  aus  den  Leithakalkbildungen 

des  Wiener  Beckens.      [Aus:    "Sitzungsbericht,  d.  k.  .'Vkad.  d. 

Wiss.«     Wien,    Gerold  in  Komm.,   1902    (37  S.  m.  2  Fig.  u. 

I  Taf.  gr.  8").     M.  0,80. 

Hoppe,  E.,  Ist  mit  der  Descendenztheorie  eine  relig.  Vorstellung 

vereinbar?    Hamburg,  Schloeßmann,  1905  (31  S.  8°).     M.  0,60. 

Apel,  M.,  Kritische  .Anmerkungen  zu  Haeckels  Welträtsel.  Berlin, 

Skopnik,   1905   (49  S.  gr.  8°).     .M.  0,50. 
Freiberg,  H.,    .Anti-Loofs  I.     I.,    theoret.  Tl.      Eine  deutl.  Ant- 


wort   auf   den    Anti-Haeckel  des  Hallischen  Prof.  der  Gottes- 

gelahrtheit    Dr.  F.  Loofs.      Neu-Dölau,    Neudeutschcr  Verl.ig, 

1905  (XIX,  81  S.  gr.  8").     M.  2;6o. 
Uhlich,    R.,    Vergleichende    Darstellung    der    Gotteslehren    von 

Spinoza  u.  Malebranche.     Leipz.  Diss.   1903  (60  S.  8°). 
Hoffmann,  H.,    Die    I.eibnizsche    Religionsphilosophie    in   ihrer 

geschichtlichen  Stellung.     Tübingen,  .Mohr,  1903  (VIII,   107  S. 

gr.  8°).    M.  2. 
Zimels,  J.,    David    Humes    Lehre    vom    Glauben  und  ihre  Ent- 

wickelung  vom    Treatise  zur  Inquir\'.     Berlin,  Maver  &  Müller, 

1903  (III,  84  .S.  gr.  80).     M.  2. 
Häberlin,  P.,    Über    den    Einfluß    der    spekulativen   Gotteslehre 

auf   die    Religionslehre    bei    Schleierniacher  (Schweiz.  Th.  Z. 

1903,  I  u.  2,  S.   1—24.  65— 99>. 
Ewald,  O.,  Nietzsches  Lehre  in  ihren  Grundbegriffen.  Die  ewige 

Wiederkunft    des    Gleichen    und   der  Sinn  des  Übermenschen. 

Eine  krit.  Untersuchung.     Berlin,  Hofmann,  1903  (141  S.  8°). 

M.  5,25- 
Lang,  A.,    Nietzsche    und   die  deutsche  Kultur.     2.,  verni.  Aufl. 

Köln,  Bachem,  1905  (59  S.  gr.  8°).     M.  1,20. 
Richter,  R.,  Friedrich  Nietzsche.    Sein  Leben  u.  s.  Werk.    Leip- 
zig, Dürr,   1903  (VII,  288  S.  gr.  8").     M.  4. 
Pigott,    H.  E.,    Die    Grundzüge    der  sittlichen  Entwicklung  und 

Erziehung  des  Kindes.     Jenaer  Diss.   1903   (77  S.  8°). 
Churchill,    K.  H.,    The    primacy    of   the    person    in   education 

(Biblioth.  Sacr.   1905  July,  p.   510 — 546). 
Bruining,  A.,   Over  de  methode  van  onze  dogniatiek  (Teyler's 

Th.  Tijdsch.   1903,  2,  p.   153  —  185;   3,  p.   306—334), 
Mackennal,    A.,   The    Eternal    Son   of   God    and    the    Human 

Sonship.     London,  Stockwell,   1903  (166  p.  8").     2  s.  6  d. 
Rambaud,  J.,   Essai    sur    les  donnees  essentielles  de  la  religion 

de  Jesus  (these).     Cahors,  impr.  Coueslant,  1903  (192  p.  8°). 
Arnold,  H.,    Der    Inhalt  des  N.  T.  od.  das  Evangelium  v.  uns. 

Erlösung    und    Seligwerdung   durch    den    Glauben    an  Jesuni 

Christum  muß  wahr  sein!  Leipzig,  Fiedler,  1903  (84  S.  gr.  8°). 

M.  1,50. 
Seeberg,   R.,    Die   Persönlichkeit    Christi,    der    feste    Punkt    im 

fließenden  Strome  der  Gegenwart.    [Hefte  der  freien  kirclil.-soz. 

Konf.  27J.    Beriin,  Stadtmission,  1905  (55  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Konrad,  K.,  Die  Sühnebedeutung  des  Todes  Jesu  Christi  (Mitt. 

f.  d.  ev.  Kirche  in  Rußland   1905  April,  S.   145  — 182). 
Hoffmann,  G.,  Die  Lehre  von  der  fitles  itnplicita  innerhalb  der 

kath.  Kirche  I.  Jenaer  Diss.  1903  (77  S.  8°). 
Schmid,  Fr.,    Ist    die  eucharistische  Gegenwart  Christi  eine  ört- 
liche? (Z.  f.  kath.  Th.  1905,  3,  S.  429 — 454). 
Naegel,  A.  E.,  L'Assomption.   Ses  hamionies  dogmatiques  (these). 

Lyon,  imp.  Paquet,   1903  (119  p.  8"). 
De  Kidder,  L.,    Les    sacrements  des  vivants  et  la  gräce  sancti- 

ficante    (N.  Rev.  theol.  1902  diic,    p.    586 — 603;    1903    juin, 

p.   241—269). 
Arleth,  E.,    Die  metaphvsischen  Grundlagen    der  aiistotelischen 

Ethik.     Prag,  J.  G.  Cilve,  1903  (71  S.  gr.  8").     M.  1,40. 
Schiller,  F.  C.  S.,    The    ethical  basis   of  methaphysics  (Intern. 

Journ.  of  Eth.  1903,  4,  p.  431 — 444). 
Howison,    G.  H.,    Personal   idealism   and   its    ethical  bearings 

(Ebd.  p.  445—458). 
Plantiko,  O.,    Der  Sozialismus  als  ethisches  Prinzip  (Prot.  Mo- 

natsh.   1903,  7,  S.  249 — 264). 
Billing,  E.,    Ethische    Grundfragen    des    evangel.    Christentums. 

Einige  Betrachtungen  beim  Studium  von  Herrmanns  Ethik  (Z. 

f.  Th.  u.  K.   1903,  4,  S.  267 — 323). 
Reichmann,  M.,  Der  Zweck  heiligt  die  Mittel.    Ein  Beitrag  zur 

Gesch.    der    christl.  Sittenlehre.     Freiburg,  Herder,  1903  (VII, 
160  S.  8").     M.  2,20. 

Prakti-sclie  Theologie. 

Niebergall,  Fr.,  Die  wissenschaftl.  Grundlagen  der  praktischen 
Theologie  (Monatsschr.  f.  d.  kirchl.  Praxis  1905,  7,  S.  268-281). 

Gagliani,  G.j  Droit  ecciesiastique  civil  beige.  Vol.  I:  Etat  et 
egiises.  Napoli,  tip.  Dritto  e  giurisprudenza,  1905  (281  p. 
8".     L.   10. 

G  i  a  ni  i  I ,  S.,  Documenta  relationum  inter  s.  sedem  Apost.  et 
AssyrioRim  orientalium  seu  Chaldaeorum  Ecclesiam.  App.  II. 
(Cap.  III.)  (Bessarione   1903  marzo-apr.,  p.  261  —271). 

M  u  s  e  r ,  ü..  Die  Trennung  v.  Staat  u.  Kirche.  Der  bad.  Kloster- 
streit. Die  Erziehungs-  u.  Schulfrage.  Bamberg,  Handels- 
Druck.,   1903  (Vll,  272  S.  gr.  8°).     M.  2. 


431 


26.  August.     Theologische  Revue.     1903.  SV.  1:;  14. 


4.^.2 


Pari,  A.,    Les  Voeux    monastiqucs    et    Icurs  effets   civils,   dans 

l'üncieii  droit  et  le  droit  moderne  (ihese).    Paris,  Arthur  Rous- 
seau, 1902  (222  p.  8°). 
Hussarek,  v.  M.,    Ehtrccliti.   Fragen    der  österr.  Altliatholikcn 

(A.  f.  katli.  Kirclicnr.   1903,  2,  S.  328—550). 
Geiger,  K.  A.,  Die  religiöse  Erziehung  der  Kinder  im  deutschen 

Rechte    fScelsorger-Praxis  MI.  VIII].     Paderborn,   Schöningh, 

1903   (XVI,  301   S.   12").     M.   i,8o. 
Amberg,  H.,    Leichenbeerdigung  u.  Leichenverbrennung   (Kath. 

Schweiz.  Bl.   1903,  3,  S.   129—14.0- 
Zeller,    H. ,    Vergleichende    Religionsstatistik    (Allg.    Missions-Z. 

1903  Jan.,  S.   I — 9;  Febr.,  S.  67 — 84). 
Krose,    II.    A.,    Die    Verbreitung    der    wichtigsten    Religionsbe- 
kenntnisse zur  Zeit  der  Jahrhundertwende  (St.  a.  M.-Laach  1905, 

6  u.  7,  S.   16—33.    187—206). 
Papkoff,    A.,    La    renaissance   de   la    paroisse   orthodoxe  russe 

(Rev.  Intern,  de  Th.   1903  juili.-sept.,  p.  534-556). 
Pary,  R.,  La  Verite  sur  le  protestantisme  et  les  Eglises  d'Ürient 

Separees.     Paris,  15ahon-Rauh,   1903  (40  p.  8°).     I'^.   1,10. 
Kaftan,    Th. ,    Vier    Kapitel    v.    der    Landeskirche.      Schleswig, 

Bergas,   1905  (III,  232  S.  gr.  8").     M.  3. 
Jackson,    G.,    The    Old    Melhodisni    and   the    New.     London, 

Hodder,   1903  (60  p.  8°).     i   x. 
Wedewer,    Die    Gesellsclialt    Jesu    in  Wahrheit    und  Dichtung. 

Wiesbaden,  Q.uiel,  1903  (11,  40  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
U'ittich,    M.,    Der  schwarze  Tod.     Betrachtungen  über  den  un- 
heilvollen  Einfluß    der  kathol.  Kirche  auf  Deutschlands  staatL 

u.    geist.    Entwickig.     Bamberg,    Handels-Druck.,  1903    (64  S. 

gr.  8°).     M.   I. 
Spectator,  II  niovimemo  progressisto  cattolico  in  Germania  e  il 

discorso    del    Vescovo    di   Rottenburg    (Rass.    Nazion.    1903 

giugno   16,  p.  570 — 588). 
Imbart  de  la  Tour,  P.,  Les  Origines  de  la  Reforme  I  (Corre-^ 

spondant   1903   fevr.   10,  p.  393 — 420). 
Burnichon,  J.,  La  persecution  religieuse.    i«  partie:    Les  etapes 

(Etudes  96  n.   13,  p.  26 — 43). 
Arreat,    L.,    Le    Sentimein    religieux    en    France.     Paris,  Alcan, 

1903  (VI,   158  p.  16"). 
Sykes,    J.  A.  C,    New    Reign    of   Terror    in  France.     London, 

Bickers,   1903.  8".   I  s. 
Mun,    A.  de,    Les   congregations  religieuses  devant  la  Chanibre. 

Paris,  Poussielgue,   1903  (88  p.  8"). 
Lcguey,    M.,    Les    Congregations    autorisies.    Jurisprudence    et 

Statistique.     Paris,  Ducrocq,  (XIII,  231  p.  8"). 
Moureau,   H.,    La  loi  sour  les  associations  et  les  congregations 

religieuses    (Rev.     d.    Sc.    Eccles.    1903    fevr.,    p.    130 — 149; 

mars,  p.  198—218;  mai,  p.   383--403). 
Touchel,    Mgr.,    La  Secularisation  des  congreganistes  devant  le 

droit  canonique.     Paris,  Lethielleux,   1903   (29  p.  8"). 
Sertillanges,  A.  de,  Nos  lüttes.     Paris,    Lecroffre,    1905    (XII, 

276  p.   18"). 
Liniberg,    P.,   Die   Gefängnisseelsorge  u.  charitative  Fürsorge  f. 

Gefangene    u.    Entlassene  in  Preulien.     Ihre  rechtl.  Grundlage 

nebst    Beiträgen  zu  ihrer  geschieht!.  Entwickig.  u.  zeit.  Hand- 

halig.    Münster,  Regensberg,  1903  (IV,  128  S.  gr.  8").  M.  1,40. 
Meditations  Selon  I'esprit  du  V.  P.  Endes.  30   vol.  Besan^on,  impr. 

Bpssanne,  1905  (478  p.   16°). 


Oer,   S.  V.,    Unsere    Schwächen.     Plaudereien,     i.  und  2.  Aufl. 

Freiburg,  Herder,  1903  (Je  VI,  240  S.  12°.)     Geb.  M.  2. 
Beissel,  St.,  Die  Verehrung  der  Heiligen.    Betrachtungspunkte  f. 

Feste  der  Heiligen.  Ebd.  1903  (VIII,   156  S.  gr.  8°).    M.  1,80. 
Berle,  A.  A.,    The  ouilines  of  a  preachable  theologj*    fBiblioth. 

Sacr.  1903  Apr.,  p.  277—296). 
Hering,  H.,  Die  Lehre  v.  der  Predigt.    7.  Lfg.    Berlin,  Reuther 

u.  Reichard,   1905  (S.   383—446  gr.  8°).     M.  I. 
Da  Saliceto,  O.,  Breve  e  chiara  istruzione  ad  uno  studente  per 

guidarlo  al  retto  modo  di  comporre  le  prediche.    Torino,  tip. 

Baravalle,   1902  (55   p.   16°). 
Hass,    .\.,    Das    Stereotype    in  den  altdeutschen  Predigten.     Mit 

Anhang:    Das    Predigtmäßige    in  Otfrieds  Heimfahrt.     Greifs- 

walder  Diss.   1903  (109  S.  8°). 
Schmi"dt,  J.,    Woher    der  Erfolg    einer  Predigt?     (Pastor  bonus 

1902  Okt.,  S.  25—29). 

Haussleiter,    B.,    Beachtenswerte  Predigten  eines  Benediktiners 

(P.  ().  Rottmanner)  (X.  Kirchl.  Z.   1903,  5,  S.  596 — 408). 
Wermelskirchen,  C.  M.,  Katechetisclie  l'redigten.     Fortgesetzt 

V.  A.  Höhne.    9. — 15  (Schuß->Hefl.    Aachen,  Barth,  1902/05, 
gr.  8".      le  M.   I. 

Honiilienkranz ,  sechsfacher,  gewunden  um  die  Sonntage  des 
Kirchenjahres.  Von  e.  Pfarrer  der  Erzd.  Köln.  1.  Bd.  2.  AbtIg. 
Köln,  Theissing,  1903  (VII  u.  S.  241 — 544  gr.  8°).    M.   5. 

Perger,  .\.,  Homiletische  Predigten  über  d.  sonn-  u.  festtäglich. 
Evangelien.  2  Bde.  5.  Aufl.  Paderborn,  Bonifatius-Druck., 
1902,03  (XXVL  468  S.;  XVI,  552  S.  gr.  8»).     M.  8,40. 

Hammer,  Ph.,  Der  Rosenkranz,  e.  Fundgrube  f.  Prediger  und 
Katecheten,  e.  Erbauungsbuch  f.  kath.  Christen.  i.Bd.  4.  Aufl., 
2.  Bd.  5.  Aufl.  Ebd.  1902  (XXIV,  456;  XXIV,  450  S.  gr.  8°). 
Je  M.   3. 

Hansjakob,  H.,  Sancta  Maria.  6  Vonräge.  3.  Aufl.  Freiburg, 
Herder,  1903  (VI,  103  S.  gr.  8°).    -M.   1,60. 

Schütz,  J.  II.,  Die  Kirche  u.  die  menschl.  Gesellschaft  od.  die 
Kirche  als  Urgrund  u.  Trägerin  der  Kultur.  23  soz.  Predig- 
ten.    Paderborn,  Junfermann,   1903  (152  S.  gr.  8°).     M.  1,80. 

Kretschnier,  R.,  Lohn  der  .\rbeit.  Soziale  Predigten.  Münster, 
Alphonsus-Buchh.,  1903  (80  S.   12°).     .M.  0,60. 

Vogtt,  J.,  Predigten  auf  den  weißeÄSonntag.  Dülmen,  Laumann, 

1903  (40  S.  8°).     M.  0,50. 

Berlic hingen,  .\.  v.,  Predigten  über  d.  h.  Sakrament  der  Ehe. 

VI.  und  VII.  Pred.     Würzburg,    Göbel  u.  Scherer,    1902  (10; 
14  S.  gr.  8°).     Je  0,20. 

Senger,    Das    Papsttum    u.    die    Wahrheit.     Predigt.     Bamberg, 

Schmidt,  1903  (15  S.  gr.  8°).     M.  0,30. 
Krier,  J.  B.,  Der  Geliorsani.  14  Konferenzen.  Herausgegeb.  v.  B. 

Frantz.     Freiburg,  Herder,  1905  (VII,  95  S.  8").    \C.  0,80. 
Weisenböhler,  O.,    Geschichte  des   Religionsunterrichts  in  der 

evang.  \'olksschule  \\"ürttembergs.  Jenaer  Diss.  1905  (65  S.  8"). 
Przibilla,  F.,  Die  biblischen  .\nschauungsbilder  u.  ilir  Gebrauch 

in  der  Volksschule,  nebst  e.  .*\nh.  der  bibl.  Geographie.    Lissa, 

Ebbecke,   1905  (VI,  71  S.  mit  Abbild»,  gr.  S").     M.   1,20. 
Bauer,  J.,  Die  Erzählung  im  Kindergottesdienst  (Deutsch-Evangel. 

1903   .\pr.,  S.  97—105). 
Laun,    F.,     Erzählungen    zum    Katechismus    hauptsächlich    aus 

neuerer    Zeit.     Stuttgart,    Holland  &  Josenhans,    1905    C^TII, 

528  S.  gr.  8").     M.  2,40. 


Zur  Jesuitenfrage. 

Soeben  Ist  in  der  IIoiultTNoli«'!!  Voi'l3lK'<'lll*il<ll»l*K  '"  Fi'eilnii'i 
im   Hl'cisgail   erscliiencn  uikI   durch   .dU-   Hii^hh.uullunm.n   /u   bcklicn : 

Der  Zweck  heiligt  die  Mittel. 


in    lioilrai 


zur 


Gcsrhiohte  ilcr  christliclieii  Sitteiileh 


Von  Matthias  Reichiuann  S.  J. 

(W.  ErKttiiZHngslii.fi  zu  .liii  „Siiimiu'ii  nu.-«  .MariuI.iiacliM 

gr.   .S"  (\'\\\   u.    löo)   M.    2.20. 

In    ilem    kilraliili  wio.lor    noii    ontl.ninnton  Kninnf  nm  <liis  .loiiuitonftcsi'lii  un.l 
lim  diu  Collllirliulikoit  oHor  rneefttlirli<'likoit  ilos  .losuitononlons    itOrft»    ili«  S.lirilt 
iini'lii'i»   l.i'»>'i'  l.riitielil'tiiv!)  Miituriiil  nu>l  iH'aihtoiiMwiMtu  I  I<'ai('ht8|>linkti<  M.lon. 


Verlag  der  AsctenilorffsclieB  Bnctliillg.  MSisltr  i.  W . 

Schaefer.  Prof.  Or.  .\..   Krklilrnns-  der 

Itilclicr    des   iumiou   Test :inu'nt s. 

I.  Bd.:  ItriiTe  l*:inli:iii  dlcTIiCNsaliiiiichor 

iiiul  an  dif  (•»hitcr. 

i;r.   S".   \III   u.    302   S.      M.    5,50. 

II.  Bd  :  Ih'i-I.ii.  ll.ItrirrandirKoriiithpr. 

(,L"nter  der  Presse). 
III.  Bd.:  I>io  Itrirro  Pauli  »11  die  Rüiiior. 
gr.  8".  VIII  u.  420  S.      .M.  6,50. 
V.  Bd.:  I»«T  llebrliorbricr. 

gr.  8°.   544  S.  M.  5,00. 


Dieser  Nunniier  liegt  ein  Prospekt  der 
Verl.igsbuchlundlung  voiiT.  A.  Schw  etichlio 
und  Sohn  in  Uerliu  bei. 


i 


I  K   .1.  1-    \^.   1, 


i 


Theologische  Revue. 


In   V('rl)in(liiiiü-    mit 


HnlbjAhrlirli  lo  Xnmmcrn 

von  mindestens  12-1«  .Seilen. 

Zu  l'oziohen 

nrch  alle  Rnf^bbandlniißen 

und  Postnnstalteo. 

l'ostzeituujjsknt.  7810. 


der    theologischen   Fakultät    zu    Mün.ster    und    unter    Mitwirkung 
vielei-  anderer  Gelehrten  herausgegehen 

von 

Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 
Klostersernfie  äl  32. 


lioza^spreis 

li^tll.jAhrlieli  .1   M 

iDscrnte 

S.*«  Pf.   für  tlie  dreimAl 

ee»|ialtpne  Petitzeile  u'lpi 

deren  Raum. 


Nr.  15. 


17.  September  1903. 


2.  Jahrgang. 


Nachtragliches    zum    „Wesen    des    Christen- 
tams'   II: 
Schnitze,    Das    Bleibende    in    der    Lebro 

Jesu. 
Braig,   D«s   Wesen    des    Christentums  an 
einem  Beispiel  erläutert    G.  Essen. 
Peldmann.   Textkritische  Materinlien   znm 

Buch  der  Weisheit  jRiessler). 
Terwelp,  Die  Reden  und  Briefe  der  Apostel 


mit  Einsflilnfi  der  Ajinkalj-pse  in  deutscher 

Nachbil.lnng  und  Erlftnterung  iRohr.. 
Binnchi-Casliesi,  Santa  Ceoilia  e  la  sua 

Basilica  nel  Trastevere  /P.  A.  Kirsch». 
Rehrmann.  Die  ChrKstolosrie  des  h.  Cyrillus 

von  .Alexandrien  (Ransrbenl. 
Eubel.     Hierarchia    catholica     medii     aevi 

(Schrörs). 
■Tangnitz.    Tisitationsberichte   der    Diözese 

Breslau.    1.  Tl.  (Lux). 


Porrentruy,  Der  h.  Puschalis  Barlon  (Bibl- 

meyer). 

Simon,  Der  Logos  (Bann. 

Casacca.  De  carentia  orariornm  relate   ad 

matrimoninm  iBückenhofT'. 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitschriftenseban. 


Nachträgliches  zum  „Wesen  des 
Christentums". 

II. 

1  Schtlltze,  R.,  Das  Bleibende  in  der  Lehre  Jesu.  Eine 
kritische  Ergänzung  zu  Hamacks :  Wesen  des  Christentums. 
Berlin,  Schwetschke  &  .Sohn,   1902  (60  S.  gr.  8°). 

-.  Braig,  C,  Das  Wesen  des  Christentum^  an  einein 
Beispiel  erläutert  oder  Hamack  und  die  Messiasidee.  Frei- 
burg, Herder,   1905  (VIII,  40  S.  8°;.     M.  0,40. 

I.  Von  der  Höhe  der  „modernen  Weltanschauung" 
aus  und  durchdrungen  von  den  Idealen  derselben  be- 
antwortet Seh.  der  Welt  die  Frage  nach  dem  Bleibenden 
in  der  Lehre  Jesu.  Auch  ihm  ist  der  Gedanke  in  den 
Kopf  gestiegen,  daß  die  Gestaltung  einer  Religion  zur 
Weltreligion  die  Reduktion  derselben  auf  Hauptpunkte 
ist.  Aber  nicht  wie  Hamack  will  er  reduzieren,  ein  auf 
angeblich  geschichtlichem  Wege  herausgestelltes  „Ur- 
christentum" oder  „Christentum  Cliristi"  sei  für  die 
„moderne  Welt"  unbrauchbar  mid  wertlos,  nein,  mit  der 
Intuition  des  modernen  Kulturmenschen  will  Seh.  der 
Welt  den  „eigentlichen  Sinn  des  Evangeliums"  zeigen, 
den  auch  Jesus  niu-  ahnen  konnte.  Was  bei  Jesus  nur 
in  dunkeln  Ansätzen  vorliegt  luui  unter  dem  Schutt 
phantastischer  Vorstellungen  und  Träumereien  tief  ver- 
borgen quillt,  das  bringt  Seh.  ans  Licht.  Rückwärts  und 
Norwärts  schauend,  als  Philosoph  und  Dichter,  sieht  er  die 
'  wige  Strömung",  die  in  den  vorüberrauschenden  \\'ellen  auf 
in  Ozean  des  ewigen  Geschehens  als  „Evangeliiun"  sich 
.larsteilt.  Während  bei  Jesus  „der  Blick  nicht  ebenso 
weit,  wie  sein  Gefühl  tief  war",  verfügt  Seh.  über  beides. 
Er  hat  wmiderbare  Augen,  die  wie  Sonnenlicht  das  Chaos 
der  \'orstellungswelt  Jesu  durchdringen.  Primäres  von  | 
Sekundärem,  Grundgedanken  von  Nebengedanken,  Unter-  I 
gnmd  von  Hintergrund,  Erfalirungen  von  Träumen  rein- 
lieh  scheiden.  Er  breitet  Licht  aus  selbst  über  jene 
Vorstellungen  Jesu,  durch  welche  diese  Persönlichkeit,  1 
ohne  es  zu  wissen,  ihre  eigenen  \'orstellungen  entwenete 
und  jenen  Prozeß  der  „Vergeistigimg"  einleitete,  der  sich 
im    Laufe    der    Geschichte    vollzieht,    bis    er   in  Seh.  den 


Höhepunkt  für  unsere  Zeit  erreicht  d.  h.  sich  .,ver"-eistet" 
-:um  —   Unsinn. 

Die  Reinigung  und  Vergeistigung  der  Vorstellungswelt  Jesu 
und  ihre  Umwandlung  in  die  Denkweise  und  Erapfindungsweh 
des  „modernen  Menschen"  vollbringt  Seh.  mit  der  Einfältigkeil 
eines  Kindes,  das  zum  Zeitvenreib  in  einem  Bilderbuche  blatten 
und  lächelnd  ein  Blatt  nach  dem  andern  herausreißt.  Dabei 
scheint  Seh.  —  und  das  ist  das  einzig  Staunenswerte  an  seiner 
Schrift  —  wirklich  zu  beanspruchen,  man  solle  die  -Abstraktionen. 
Einbildungen  und  .\lbemheiten  einer  monistischen,  Gott  und  die 
L'nsterblichkeit  leugnenden  Weltanschauung  als  „Evangelium  Jesu" 
ansehen,  weil  er  durch  ein  fabelhaftes  Geschw.itz  dfe  Prinzipien 
einer  solchen  Weltanschauung  und  einer  reinen  Diesseitigfceits- 
religion  zum  eigentlichen  Lebensprinzip  machen  will.  Auf  solches 
Geschwäu  nicht  einzugehen,  werden  die  Leser  dem  Referenten 
zur  Pflicht  machen,  wenn  er  den  grandiosen,  in  verscliiedener 
Variation  vorgetragenen  Kemsatz  der  Schrift  Sch.s  mitteilt :  „Die 
tiefe  Sehnsucht  nach  einem  ehrlichen  Frieden  mit  dem  Leben, 
mit  der  Welt,  mit  der  Wirklichkeit  hat  Jesus  gestillt  dadurch' 
daß  er  der  Wirklichkeit  einen  Sinn  verieilit,  indem  er  sie  Vater 
nennt",  .\nfangs  nur  stammelnd,  bald  aber  mit  tielster  Glut 
habe  Jesus  Gott  seinen  Vater  genannt,  und  damit  als  größte 
Errungenschaft  der  .Menschheit  die  prinzipielle  Erkennmis  ge- 
bracht, daß  die  Wirklichkeit  Gott  und  Gott  die  ^\'irklichkeit  £t ; 
das  ist  das  „Evangelium".  In  der  Umarmung  dieser  Wirklich- 
keit —  mit  -Maß  und  Würde  —  besonders  im  Menschheitsdienst, 
in  der  Erhöhung  des  Typus  Mensch,  besteht  die  Religion,  und' 
besitzt  der  Mensch  die  „Reichsgoitesherrschaft"'.  Alle,  die  in  der 
Wirklichkeit  den  ,,Vater"  schauen,  sind  die  „Gottessöhne".  Welt- 
und  Menschendienst  ist  der  Gottesdienst,  jede  andere  Gottesver- 
ehrang  ist  Aberglaube  und  Götzendienst,  mit  .\usnahme  des 
„Gebetes  zum  Vater".  Dieses  nämlich  ist  das  Ringen  nach 
Gottinnigkeit,  d.  h.  nach  jener  Empfindung,  in  der  man  die 
Weltwirklichkeit  als  Vater  liebt.  Harnack  habe  deshalb  unrecht, 
wenn  er  als  Hauptsatz  seiner  Schrift  aulstellte:  Xur  der  Vater, 
nicht  der  Sohn  gehört  in  das  Evangelium  hinein,  nein,  im  Sinne 
der  Verkündigung  Jesu  stehe  neben  und  im  Vater  der  Sohn, 
göttlicher  Ehre  —  in  Zukunft  —  teilhaftig.  Wem  daher  die 
ursprüngliche  Gestalt  des  Evangeliums  identisch  mit  dem  Evan- 
gelium selbst  sei,  der  dürie  nicht  behaupten,  daß  der  Sohn  nicht 
in  das  Evangelium  gehört.  Beides  sei  vielmehr  bei  Jesus  eins, 
n.imlich  —  die  Wirklichkeit:  denn  diese  muß  doch  einen  haben, 
der  sie,  imd  in  dem  sie  sich  selbst  liebt  und  umarmt,  die  Liebe 
aber  ist  das  Prinzip  der  Wirklichkeit.  Damit  diese  rein  heraus- 
i;cstellte  „Religion  Jesu"  mich  erlöse  und  beselige,  ist  erforder- 
lich, daß  die  Weltwirklichkeit  in  mir  „sjTnpathische  Empfindungen" 
errege,  und  um  solche  zu  gewinnen,  müssen  wir  die  Welt  so 
.insehen,  daß  sie  unsere  Sympatliie  erweckt.  Dies  aber  ist,  da 
die  Religion  ein  beweisbares  Objekt  überhaupt  nicht  hat,  ganz 
und  gar  Sache  des  Glaubens,  des  echt  evangelischen  Glau- 
bens, in  welchem  das  von   den  Refonnatoren   wieder  gefundene 


435 


17.  September.     THEOLOGISCHE  Revue.      1903.     Nr.  15. 


436 


Pr'uizip,  daß  die  Religion  nur  Glaube,  und  daß  dieser  Glaube 
allein  scligmachend  ist,  seine  konsequente  Weiterbildung  gefunden 
habe.  Für  die  evangelische  Kirche  —  der  katholischen  tut  er 
die  Ehre  an,  daß  er  auf  ihre  Mitwirkung  verzichtet  —  hat  denn 
auch  Seh.  die  starke  Hoffnung,  daß  sie  sich  auch  offiziell  zu 
seiner  reinen  und  modernen  Religion  durcharbeite,  sowohl  wegen 
ihres  reformatorischen  Geistes  als  besonders  weil  schon  ein 
großer  Teil  ihrer  Glieder  und  auch  eine  nicht  unbedeutende 
Schar  von  Predigern  sich  zu  freieren  und  reineren  Ideen  und  zur 
evangelischen  Erfassung  des  Wortes  Gottes  emporgeschwungen 
habe.  Das  Haupterfordemis  liege  darin,  daß  sie  den  Jenseits- 
gedanken, der  zwar  bei  Jesus  prinzipiell  entwertet  war,  aber 
doch  noch  als  Vorurteil  fortwirkte,  gänzlich  aufgebe  und  sich 
mit  beiden  Füßen  in  „diese  Welt"  stelle. 

Dieses,  und  noch  einiges  andere  ist  das  Evangelium, 
welches  der  Weit  verkündet  wird  durch  Seh.,  den  „Gottes- 
sohn", die  Religion  im  Geiste  und  in  der  Wahrheit  für 
die  moderne  Zeit.  Hamack  wird  ihr  zuerkennen  müssen, 
daß  sie  „urwüchsig"  ist,  und  Geist  von  seinem  Geist  und 
vielfach  aucli  Fleisch  von  seinem  Fleisch.  So  groß  ist  die 
Einbildung  bei  Seh.,  daß  er  diese  seine  Religion  von  Jesus 
haben  will,  und  er  widmet  deshalb  am  Schluß  seiner  Schrift 
dem  „Welteriöser"  noch  ein  paar  Seiten  voll  wider- 
wärtiger Phrasen.  Er  feiert  ihn  nicht  bloß  als  Pro]iheten, 
sondern  auch  als  Märtyrer  und  Vorbild  derselben;  er 
habe  die  Menschen  sogar  gelehrt,  wie  sie  sterben  sollen, 
so  nämlich,  daß  sie  das  Haupt  in  des  ewigen  Vaters  Schoß 
legen,  d.  h.  im  Sinne  Sch.s  es  der  Wirklichkeit  über- 
geben, damit  es  zu  Zwecken  des  Weltprozesses  verfaule. 
Zwar  ist  Jesus  vom  modernen  erieuchteten  Standpunkt 
aus  betrachtet  rückständig  nach  allen  Seiten  hin.  Er 
hat  den  Dualismus  nicht  überwunden  und  auch  aus 
prinzipiellen  Erkenntnissen  immer  wieder  falsche  Kon- 
sequenzen gezogen  und  diese  in  Einzelsätzen  der  Welt 
aufgedrängt.  Aber  alle  Einzelsätze  gelten  nicht  und  für 
alle  Vorurteile  gibt  ihm  der  unpersönliche  „Vater"  nach 
Anweisung  des  persönlichen  Sohnes  Schultze  gnädig  die 
monistische  Absolution.  Neu  ist  die  Religion  Sch.s  nicht, 
ganz  neu  ist  nicht  einmal  der  Aberglaube,  die  Phantastik 
und  der  hohle,  heuchlerische  Wortschwall,  womit  der 
Heiland  zum  Herold  und  Heros  dieser  Phantasiereligion 
des  Monismus  gemacht  wird.  Die  empörenden  Kon- 
sequenzen dieser  Weltanschauung  suchen  diese  „Gottes- 
söhne" unwirksam  zu  machen  durch  einige  Anleihen, 
die  sie  willkürlich  beim  positiven  Christentum  machen, 
und  durch  eine  Reihe  sonderbarer  Vorsichtsmaßregeln, 
welche  die  Söhne  des  monistischen  Vaters  beobachten 
müssen,  damit  letzterer  nicht  allzu  schnell  und  allzu 
rücksichtslos  sich  evolutioniere.  Um  die  „Religion"  Sch.s 
zu  fassen,  bedarf  es  einer  feinern  Organisati«.>n  und  einer 
besondem  Sympathie.  Der  Unterzeichnete  gesteht,  daß 
ihm  beides  mangelt.  Dafür  aber  glaubt  er  .Anteil  zu 
haben  an  der  nicdern  Organisation  der  „Durchschnitts- 
menschen", welche  noch  eine  Empfindung  für  die  Ode 
und  Erbärmlichkeit  einer  Weltanschauung  bestehen  lilßt, 
die  den  Tod  als  größte  Macht  und  den  Untergang  als 
letztes  Ziel  bekennt,  und  eine  Antipathie  gibt  gegen  die 
Phrasen,  mit  welchen  sie  begründet  und  aufgeputzt  wird. 

2.  Es  tut  ordentlich  wohl,  wenn  man  nach  dem 
wideriichen  Eindruck,  den  die  Lektüre  solcher  Schriften 
wie  der  oben  kritisierten  verursacht,  zu  dem  gedanken- 
reichen und  schi'men  Büchlein  Braigs  übergehen  kann. 
Wir  sind  tlem  Verfasser  dankbar  dafür,  daß  er  den  vor 
einem  großen  Teile  der  Freiburger  Studentenschaft  ge- 
haltenen Vortrag  über  einen  Hauptpunkt  ilcr  Hamackschen 


Geschichtskonstruktion  mit  Zasätzen  erweitert  der  Öffent- 
lichkeit übergab.  Besonders  die  im  2.  Teil  gegebenen 
treffenden  und  herrlichen  Ausführungen  über  die  Un- 
brauchbarkeit  und  gänzliche  Wertlosigkeit  des  „neuen" 
Christentums  oder  besser  gesag:t  jener  S<heinideale,  die 
nach  Abwerf ung  des  Christentums  n'Krh  übrig  bleiben, 
haben  ein  grijßes  apologetisches  Interesse,  zumal  sie  auch 
in  schöner  Form  dargeboten  werden.  In  einleitenden 
Bemerkungen  berührt  Br.  die  Erscheinung,  daß  die  Har- 
nacksche  Schrift  in  katholischen  Kreisen,  selbst  in  den 
engem  Kreisen  der  Theologen,  eine  tiefergehende  Be- 
wegung nicht  hervorrief,  während  sie  die  protestantische 
Welt,  soweit  diese  noch  religiös  interessiert  ist,  in  eine 
mächtige  Aufregung  versetzte.  Den  Grund  für  diese, 
oberflächlich  betrachtet,  auffallende  Erscheinung  sieht  er 
darin,  daß  die  Harnacksche  Schrift  nichts  Neues  enthält 
und  uns  nichts  bieten  konnte,  was  wir  nicht  längst  kennen. 
Das  ist  sicher  richtig,  soweit  die  katholischen  Theologen 
in  Betracht  kommen.  Sie  mögen  ruhig  dem  wunder- 
baren Kreislauf  zuschauen,  in  welchem  die  moderne 
protestantische  Theologie  die  Positionen  des  frühem 
Rationalismus  wieder  einnimmt,  die  sie  selbst  als  längst 
übenvunden  hinstellt.  Dabei  bleibt  doch  zu  berück- 
sichtigen, daß  diese  Tatsache  die  katholische  Theologie 
nicht  von  der  Pflicht  entbindet,  den  neuen  Formen  des 
alten  Irrtums  energisch  und  teilweise  mit  neuen  Waffen 
entgegenzutreten.  In  der  protestantischen  Welt  hat  die 
kleine  Schrift  Haraacks  eine  weit  größere  Aufregung 
hervorgebracht  als  die  große  Dogmengeschichte  desselben, 
obwohl  sie  bloß  eine  Zusammenfassung  der  letztem  ist, 
und  zwar  deshalb,  weil  sie  die  Gedanken  und  Stimmim- 
gen  der  modernen  Theologie  über  die  engem  Grenzen 
des  theologischen  Hörsaales  hinaustragen  wollte.  Auch 
in  katholischen  Kreisen,  im  Auslande  wohl  noch  mehr 
als  bei  uns,  hat  man  der  Schrift  Hamacks  ein  Interesse 
entgegengebracht,  welch&s  sie  inhaltlich  nicht  verdient, 
weil  man  den  Dialekt  der  modernen  Theologensprache 
nicht  versteht.  Es  ist  demnach  schon  von  hohem  Werte, 
wenn  man  die  Öde  und  Nichtigkeit  des  motlemen  Natu- 
ralismus dadurch  aufzeigt,  daß  man  ihm  seine  Redens- 
arten nimmt,  ihn  der  Unehriichkeit  überführt,  wenn  er 
eine  eitele  Diesscitigkeitsreligii>n  als  vertieftes  Christentum 
ausgeben  will,  und  ihm  den  .\nspnich  nimmt  im  Namen 
der  Wissenschaft  und  erst  recht  der  historischen  Wissen- 
schaft zu  sprechen,  wenn  er  Christum  zum  Propheten 
einer  modernen  Inmanenzreligion  machen  will.  Das  hat 
Br.  vortrefflich  verstanden.  Da  es  hauptsächlich  darauf 
ankam,  die  völlige  Wertlosigkeit  der  Hamackschen  Postu- 
late  aufzuzeigen,  unterwirft  der  Verf.  die  Visi<m  des 
Historikers  hinsichtlich  der  Messiasidec  sowohl  nach  dem 
Urspnmg  wie  besonders  nach  der  bleibenden  Bedeutung, 
welche  sie  für  die  diesseitige  Entwicklung  der  Menscli- 
heit  —  einen  wahren  Ewigkeitswert  gibt  es  für  Hamack 
nicht ;  er  kennt  nur  ein  „ewiges  Leben  mitten  in  der 
Zeit"  —  haben  soll ,  einer  vcmichtentlcn  Kritik.  Er 
kennzeichnet  ilie  Aufstellungen  Hamacks  nach  der  histo- 
rischen Seite  als  „ungeheuer  falsch"  und  nach  der  psycho- 
logisch-siiilichen  Seite  als  „ungeheuer  wertlixs".  Die  unter 
dem  stolzen  Banner  der  „geschichtlichen  Forschung"  auf- 
tretende „Wissenschaft"  der  Modernen  erhält  die  scharfe, 
aber  iUuchau>  gerechtfertigte  Note :  „Die  L'rheber  ^solcher  , 
Konstmktionen)  tn^en  die  Einbildungen,  die  sie  in  un- 
bewachten   .Augenblicken    „subjektive    \omrtcilt"    heißen,! 


< 


4;i'i 


17.  September.    THEOLOGISCHE   IIeVüE.      190.3.     Nr.  Ib. 


438 


von  ver\»'andten  Irrungen  angez>igen,  in  die  Vergangen- 
heit zurück,  lesen  die  Pliania^nien  aus  der  Vergangen- 
heit als  ihren  „tieferen  Sinn"  wieder  heraus  und  nennen 
sdlch  ein  Verfahren  „gescFiichtlirhe  F"ori>clmng"  (S.  19). 
Wenn  der  Messias  der  Menschheit  nicht  mehr  zu  bieten 
hrauclilc  und  nicht  mclir  geleistet  hat,  als  Hamack  nach 
seiner  subjektiven  -Stimmung  und  seiner  rationalistischen 
Weltanschauung  aus  ihm  herau.szulescn  vemiag,  dann  Lst 
—  so  führt  Br.  aus  —  das  Christentum  talsächlich  nicht 
eine  Religion  der  göttlichen  My.sterien,  sondern  eine  un- 
geheure Mystifikation,  und  auch  der  als  bleibend  und 
einzig  wertvoll  hingestellte  Gewinn  der  Menschheit  be- 
.steht  nur  in  einer  Vorstellung,  die  zeitlich  hinter 
dem  Grundged;mken  der  platonischen  Ideenlehre  und 
sachlich  unter  diesem  steht,  ja,  abgesehen  selbst  vom 
A.  T.,  haben  die  bessern  heidnischen  Dichter  und  Denker 
der  Welt  Gleichwertiges  verkündet  (S.  16  ff.).  Klar  den 
Inhalt  V(in  den  Worten  unterscheidend  und  scharf  den 
.Sinn  von  dem  schimmernden  Gewebe  der  Phnusen  tren- 
nend, gibt  Br.  das  „Evangelium"  Hamacks  in  folgender 
Verkündigung:  In  der  Menschheit  sind  die  Abstrakta, 
nicht  jedoch  die  Konkreta  gegen  die  Venvesung  gesichert, 
nicht  zwar  die  Subjekte,  wohl  aber  die  Prädikate  sind 
unsterblich  (S.  2O).  Eine  prädikative  Unsterblichkeit, 
die  zeitlose  Lebendigkeit  subjekdo.ser  Prädikate,  das  ist 
der  Osterglaube  Hamacks,  solche  Bilder  umfaßt  die  so/a- 
ßdes  des  modernen  protestantischen  Subjektivismus  und 
will  dazu  der  \\'elt  noch  weismachen,  die  Kraft  zu  diesem 
Schauen  vom  Stifter  des  Christentums  zu  haben. 

In  eindrucksvoller  mid  packender  Gruppierung  stellt 
Br.  im  Anschluß  an  i  Kor.  15  die  Osterbotschaft  und 
den  Osterglauben  des  wahren  Christentums  den  wertlosen 
Abstraktionen  der  modernen  Kulturreligion  gegenüber, 
die  in  ungeschminkter  Rede  bekennen  muß:  Wir  haben 
keinen  Christus,  keinen  Messias,  keinen  Gottessohn,  keinen 
Auferstandenen  mehr  in  unserm  Glauben,  also  auch  keine 
Hoffnung,  wir  haben  nur  subjektlose  Prädikate  zu  ver- 
kündigen als  bleibende  Ideale,  eine  Unsterblichkeit  ohne 
Unsterbliche,  eine  Hoffnung  ohne  HoffnmigstrJiger  und 
ohne  Hoffnungsgrund  (S.  20  ff.).  Hinzukommt  noch 
ein  ohnmächtiger  Gott,  der  vielfach  in  dem  Abstraktum 
„Gottheit"  E.\istenz  imd  Leben  ganz  verliert,  ein  Gott, 
der  nach  Hamack  zwar  „im  Regimente  sitzt",  aber  nur 
wie  ein  schattenhafter  Merovingerkönig  und  den  sittlichen 
Kämpfen  und  dem  Ringen  der  Menschenseele  nach 
Seligkeit  mit  derselben  Behaglichkeit  und  Gleichgültigkeit 
zuschaut  wie  den  Metami^rphosen  in  der  Materie.  Auch 
beim  Tode  Jesu  Christi  rührte  er  sich  nicht,  er  konnte 
es  nicht,  weil  in  den  Registern  der  Naturgesetze  das 
Maß  seiner  Kraft  und  die  Norm  seines  Wirkens  endgültig 
festgelegt  ist,  und  wozu  sollte  er  auch  nur  den  kleinen 
Finger  erheben,  da  die  ^Menschen  doch  nur  das  wohl- 
feile ^laterial  für  das  Drama  der  Geschichte  sind  wie 
die  Stüffatome  für  den  Naturprozeß.  Br.  dringt  am 
Schluß  seiner  Schrift  auf  Klarheit,  auf  durchschneidende 
Schärfe,  welche  die  Prinzipienfragen  fordern,  auf  den 
entschlossenen  Mut  des  offenen  Bekenntnisses.  \\'ie  sehr 
auch  Ehrlichkeit  und  Walirheitssiim  dieses  fordern,  so 
ist  doch  kaum  zu  hoffen,  daß  diese  „Reform  und  Weiter- 
bildung" eintritt. 

Bonn.  G.  Esser. 


k 


Feldmann,  Prot.    Dr.     IVaiu,    Textkritiscbe    Uaterialiea 
zum   Buch    der  Weisheit,   {gesammelt    aus    der  sahidischen. 

^vrohe.xaplaribchtn    und     armenischen    Übersetzung.      Freiburg 
i.  Br.,  Herder,   1902  (VIII,  84  S.  gr.  8»;.     M.   1,20. 

In  der  Einleitung  vertritt  der  Verf.  die  Ansicht,  daß 
das  Buch  der  Weisheit  griechisches  Original,  nicht  Über- 
setzung aus  einem  hebräischen  Urte.vt  sei:  auch  liege 
v.irläufig  kein  triftiger  Gmnd  vor,  die  .\bfassung  des 
Buches  aus  der  letzten  Hälfte  des  2.  vorchristlichen  Jahr- 
hunderts in  eine  spätere  Zeit  zu  veriegen.  In  dem  i.  Teil 
bespricht  er  in  ausführiicher  Weise  die  gedruckten  Aus- 
gaben, Handschriften,  Übersetzungen  und  Zitate.  Im 
2.  Teil  bringt  er  „Neue  Beiträge"  aus  der  sahidischen, 
syrohe-xaplarischen  imd  armenischen  Übersetzung  zimi 
Buch  der  Weisheit  und  schließt  hieran  eine  Varianten- 
sammlung, in  welcher  die  Lesarten  abgewogen  und  ver- 
wertet werden  (12,5''  dürfte  ursprüngUch  gelautet  haben 
y.a'i  07iXayyvo<fäyov;  nvDoo):riv<uv  oagxtöf  i^olyfiy  y.u't 
niuaroi,  i^   itiaov   uvotov   Duiaov). 

Solche  te.xtkritische  Untersuchungen  sind  durchaas 
notwendig;  daher  hätte  es  der  in  der  Einleitung  sich 
vorfindenden,  längeren  Ausführung  über  die  Notwendig- 
keit und  Zweckmäßigkeit  einer  solchen  Arbeit  gar  nicht 
bedurft.  Diese  te.vtkritische  Erstlingsarbeit  ist  schon  von 
verschiedener  Seite  als  eine  recht  verdienstvolle  und  an- 
erkennenswerte \'orarbeit  zur  Erklärung  des  Buches  der 
Ucisheit  bezeichnet  worden.  Dieses  Lob  ist  wohlverdient. 
Blaubeuren.  P.   Riessler. 


Terwelp,  Gcrh.ird,  Prof.  Dr.,  Die  Reden  und  Briefe  der 
Apostel  mit  Einschluß  der  Apokalypse  in  deutscher 
Nachbildung  und  Erläuterung.  Bonn.  H.instein,  1005  (420 
S.  8°).     M.  3.  ^ 

Die  X'ersuche,  auch  dem  Laien,  und  namentlich  dem 
Gebildeten  die  h.  Schrift  näher  zu  bringen,  haben  sich 
neuerdings  in  auffälliger  Weise  gemehrt,  und  sie  können 
als  ein  erfreuliches  Anzeichen  gedeutet  werden,  daß  das 
inspirierte  Wort  wieder  mehr  als  bisher  der  Vermittler 
der  Erbauung  wie  des  Gebets  werden  kann  und  .soll. 
Terwelp  rügt  jedoch  an  den  einschlägigen  Werken,  daß 
sie  „durchgängig,  abgesehen  von  veralteten  Ausdrücken 
und  Wendungen,  vielfach  nachlässig  gebildete,  harte  und 
holperige  Sätze,  ja  nicht  selten  wahre  Satzungeheuer  ent- 
luilten."  Diesem  Mißstand  w\\\  er  abhelfen  mit  „einer 
freien  und  selbständigen  Bearbeitung  mit  völliger  Abstrei- 
lung  der  fremdsprachlichen  Besonderheiten  imd  der  schul- 
mäßigen Form".  Der  Schwierigkeit  des  Unternehmens 
ist  er  sich  vollauf  bewußt,  denn  es  gilt,  „in  das  fremde 
Werk  so  ganz  sich  zu  versenken,  daß  man  es  gleichsam 
\cin  neuem  schafft  und  in  ein  deutsch  gedachtes  um- 
wandelt, damit  der  Leser  die  Überzeugung  gewinne,  in 
ähnlicher  Weise  würden  die  Ajwstel  selbst  geredet  und 
geschrieben  haben,  wenn  sie  eben  Deutsche  gewesen 
wären".  Er  versichert,  dies  redlich  angestrebt  zu  haben. 
Zugleich  aber  ging  sein  Bestreben  dahin,  „schwierigere 
Punkte  in  aller  Kürze  iitsoweit  zu  erläutern,  als  es  zum.  \'er- 
ständnis  des  Gedankenganges  notwendig  oder  doch  wün- 
schenswert erschien"  (^Vorrede).  Wir  können  dem  Verfasser 
bezeugen,  daß  er  hält,  was  er  versprochen  hat.  Sein  Buch 
liest  sich  leicht,  ist  beherrscht  vom  deutschen  Sprachgeist 
imd  bringt  dem  Leser  auch  die  schwierigeren  Gedanken- 
gänge wesentlich  näher.     Aber  doch    kann   man    ein  ge- 


439 


17.  September.     THEOLOGISCHE  RevuE.      1903.     Nr.  15. 


44(J 


wisses  Bedauern  nicht  verwinden,  wenn  man  Urte.xt  und 
Bearbeitung  nebeneinander  hält.  Von  der  Urkraft  des 
Textes  ist  eben  doch  manches  verloren  gegangen  und 
die  Originalität  hätte  ohne  Beeinträchtigung  der  Verständ- 
lichkeit noch  besser  gewahrt  werden  können.  Da  und 
dort  hritte  ein  herzHch  unbedeutendes  oder  geradezu 
nichtssagendes  Einschiebsel  wegbleiben  dürfen,  und  auch 
der  Fall  kommt  vor,  daß  eine  Ungenauigkeit  hart  an  eine 
sachliche  oder  formelle  Unrichtigkeit  streift:  Wenn  z.  B. 
Terwelp  i  Kor.  i,io  den  Apostel  die  Briider  bitten  läßt, 
„einen  und  denselben  Glauben  zu  bekennen",  so  ist 
daran  zu  erinnern,  daß  sich  Spaltungen  auf  dem  Glau- 
bensgebiet im  genannten  Brief  schwerlich  nachweisen 
lassen.  Der  Apostel  redet  auch  gar  nicht  von  niaxig 
sondern  von  vovc:  und  yva't/it].  Ähnliche  Fälle  ließen  sich 
noch  mehrere  nennen.  Sodann  wäre  es  sehr  wünschens- 
wert, daß  Einschiebsel  oder  Erklärungen,  überhaupt  Ab- 
weichungen vom  Original  schon  durch  den  Druck  als 
solche  gekennzeichnet  würden,  und  die  Orientierung  könnte 
wesentlich  erleichtert  werden,  wenn  auf  jeder  Seite  oben 
der  Titel  der  betreffenden  Schrift  und  womöglich  auch 
Kapitel-  und  Verszahl  angegeben  werden  wollte.  Möchte 
der  Verf.,  der  sich  so  viele  Mühe  gegeben,  diese  Mühe 
bei  einer  Neubearbeitung  nicht  scheuen.  Sein  Unter- 
nehmen würde  dadurch  an  Wert  wesentlich  gewinnen. 
Geislingen  a/St.  J.  Rohr. 


Bianchi-Cagliesi,  Dr.  Vincenzo,  Santa  Cecilia  e  la  sua 
Basilica  nel  Trastevere.  Note  di  criticu.  Roma,  Fcderico 
Pustet,   1902  (89  S.  gr.  8°).     M.  I. 

Vorliegende  Abhandlung  ist  dem  Titelkardinal  von 
Santa  Cecilia,  dem  Kardinal  Rampolla  dediziert.  Erfreulich 
ist  es,  daß  auch  in  Italien  die  historische  Kritik  sich 
immer  mehr  regt,  und  daß  man  auch  jenseits  der  Alpen 
mehr  und  mehr  den  Mut  findet,  Unhaltbares  aufzugeben. 
Jo,  ben  lo>itaiio,  schreibt  tler  Verf.,  dal  ripelere  la  tesi  del 
Bartolini,  avrb  quasi  a  dimenticare  lo  gtesso  Gitcraiiger, 
il  biografo  entusiasta  della  celebre  martire,  anialo  e  sliniato 
dal  De  Rossi.  11  dotto  ahate  di  Solesines,  in  foiido,  pii4 
che  tracciare  iina  storia,  qiiella  poca  sloria  ch'  era  fiossibile 
rigorosameiite  presumere,  ha  lesstdo  di  sii  la  Irania  storica 
Uli  vero  poema  crisliano,  il  ciii  episodio  piii  vivace,  si 
d'  assorbire  in  ßne  liitlo  il  racconto,  e  il  niarlirio  della 
giovane  patrizia  roniaiia  (S.   S). 

Neues  will  die  Arbeit  nicht  bieten,  sondern  sie  will 
nur  eine  Übersicht  geben  über  die  Cäcilienstudien  von  De 
Rossi  an  bis  zur  Jetztzeit.  Der  Verf.  verfügt  über  eine 
gründliche  Kenntnis  der  einschlägigen  Lilteratur;  ich  habe 
nichts  Wesentliches  vermißt.  Im  ersten  Teil  gibt  er  zu- 
nächst Osseri'asioni  generali  sii  gli  Alti  di  S.  Cecilia 
(ß.  7 — -17).  Die  Widericgung  tier  von  Erbes  aufgestellten 
These,  die  Akten  der  h.  Cäcilia  seien  erst  auf  Grund 
eines  Berichtes,  ilen  Victor  Vitensis  in  seiner  Geschichte 
der  vandalischen  Verfolgung  von  einer  Jungfrau  Ma.vima 
gibt,  also  nach  dem  J.  480  entstanden,  halte  ich  in  der 
v(in  B.-C.  gewählten  Form  für  nicht  stichhaltig  (S.  10  ff.). 
Diese  Hypothese  wird  am  einfachsten  durch  ilas  sog. 
Sacranientariiim  Ambrosiaimm  und  iliuvh  ilas  l.eonitium 
entkräftet,  woselbst  die  Ilauiitzügc  unserer  Akten  bereits 
unter  ilie   kirchlichen   Gebete  aufgenommen   sind. 

Den  folgenden  Abschnitt  widmet  H.-C  den  Contro- 
versie    inlorno    all'    min«    della    iiiorte  di  .S.    Cerilia   (Ä.    17 


bis  391.  Er  gibt  die  über  un'-crc  Frage  v.m  Aube, 
Erbes,  Langen  vertretene  Ansicht  auf,  und  er  kann  selbst 
der  von  De  Rossi  vertretenen  Hypothese,  welche  bisher 
noch  die  starrsten  Verteidiger  fand,  nicht  zustimmen, 
daß  die  Heilige  die  Palme  des  Martyriums  unter  den 
römischen  Kaisern  Marc  Aurel  und  Commodus  um  das 
J.  177  errungen  habe.  Schließlich  unterzieht  er  meine 
in  dem  Zrodif^iäTiov  fiQyatoko-'iy.öy  (Rom  1900)  ver- 
fochtene  Meinung,  wonach  da.s  Todesjahr  der  h.  Cäcilia 
in  die  Regierungszeit  des  Alexander  Severus,  zwischen 
die  Jahre  22g  und  230  zu  setzen  sei,  einer  kritischen 
Durchsicht.  Er  kommt  dabei  zu  dem  Resultate:  Sos/e- 
nendo  la  lesi  del  Kirsch,  non  presitmo  giä  di  aver  dimo- 
Strato  sicuramente  che  santa  Cecilia  siibisse  il  marlirio  sotto 
Alessandro  Severo;  ma  soltatito  che  qiiesf  epoca,  riferita 
della  tradizione  volgare,  malgrado  il  ripudio  di  tina  critica 
poleiitissima,  si  trova  che  ha  tiittora  ragioni  serie  e  forse, 
conie  accennano  gli  Ultimi  stitdi,  prevalenfi  (S.  38  f.i. 
Mehr  möchte  ich  auch  nicht  behaupten,  wie  schon  die 
Überschrift  meines  letzten  Aufsatzes  über  diesen  G^en- 
stand  zeigt  „Das  wahrscheinliche  Zeitalter  der  h. 
Cäcilia"  (Theol.  Quartalschrift  1903,  1,  47  ff.).  Die 
Angaben  B.-C.s  über  die  von  De  Rossi  in  den  Kallistus- 
katakomben  entdeckte  Inschrift  mit  dem  Namen  Ovgfiäro; 
(S.  34)  sind  durch  die  neuesten  Forschungen  Wilperts 
überholt  worden  (Rom.    Quartalschrift    1901,    S.    50    ff.). 

Die  zwei  letzten  Abschnitte  des  ersten  Teils  be- 
handeln //  culto  di  S.  Cecilia  e  dt  S.  Tibiirsio  imd  // 
gionto  della  morte  di  S.  Cecilia  (S.  39 — 47).  Mit  Recht 
wird  die  von  Dufourcq  in  dem  Etüde  sur  les  Gesta  Mar- 
tyriiin  aufgestellte  These,  daß  die  transtiberinische  Cäcilien- 
kirclie  ursprünglich  einem  Cäcilius  (17.  Nov.)  und  nicht 
der  h.  Cäcilia  geweiht  gewesen  sei,  als  Künstelei  zurück- 
gewiesen (\'gl.auch  Analecta  Bollandiana  toni.  XIX Jasc.  II'). 

Der  2.  Teil  der  Arbeit  gibt  eine  kurz  gefaßte  Ge- 
schichte der  Basilika  vom  Titel  der  h.  Cäcilia  in  Traste- 
vere (S.  47 — 89).  Er  fällt  in  kritischer  Sichtung  gegen 
den  ersten  sehr  ab.  Dem  Eifer  des  Mgr.  Crostrarosa 
bei  den  jüngsten  Ausgrabungen  in  der  CScilienbasilika 
möge  ja  alle  Anerkennung  zuteil  werden ;  die  angeb- 
lichen Entdeckungen  und  noch  weniger  die  Sclilußfolge- 
rungen,  die  er  daraus  zieht,  dürfen  aber  nicht  unbesehen 
angenommen  werden,  wie  es  B.-C.  tut  Es  wundert 
mich  dies  um  so  mehr,  als  lier  \"erf.  doch  selbst  von 
Crostrarosa  bekennt:  Animo  ntodesto  t  sincero,  portö  nellt 
discipline  archeologicht  piii  im  senso  artistico  che  storico  € 
critico  (S.  48).  Zum  Erstaunen  ist  auch  die  Behauptung: 
ma  e  pur  vero  che  il  corpo  della  martire  fu  rimtmito  in- 
talto  nel  1/99  {S.   05). 

Zunächst  sei  konstatiert ,  d.iß  das  Papstbuch  und  selbst 
das  sog.  Diplom  Paschais,  welche  sonst  die  kleinsten  L'nistjndc 
bei  der  ersten  .\utlindiing  wiedergeben,  hier^'on  nichts  wissen. 
Wenn  dies  wirklich  der  lall  gewesen,  so  hätte  man  es  in  einer 
Zeit,  wie  im  angehenden  Mittelalter,  sicher  nicht  unterlassen,  ja 
eher  noch  ausgeschmückt.  Der  Lilier  r,iHtifit-i)lis  scheitu  sogar 
direkt  dagegen  zu  sprechen  (ed.  Ilurhe.tne  II,  Mi).  Nach  3er 
Angabe  desselben  Papslbiiches,  welches  für  diese  Periode  als 
Geschichtsquelle  ersten  Ranges  gelten  darl',  ließ  bereits  Papst 
Paschalis  das  Haupt  der  Heiligen  in  einen  kostbaren  silbernen 
Reliquienkasien,  welcher  ein  Gewicht  von  8',,  Pfund  hatte,  eirt- 
schlieöen,  und  nach  einer  andern  Notiz  unter  dem  J.  870,  sowie 
nach  einer  angeblich  bei  der  Restauration  des  Hochaltars  von 
der  Kirche  Q.uattro  coronaii  im  J.  11  it  aufgefundenen  Inschrift, 
welche  jetzt  in  der  linken  Chorseite  eingemauert  ist,  hatte  be- 
reits Papst  Leo  IV  dieses  Haupt  seiner  genannten  Lieblingskirche 
geschenkt.     Ich  will  hier  nicht  untersuchen,  wie  es  sich  mit  den 


17.  Sc|in.iiib<.i.    Thküluuisciie  Hevuk.     19(j:i.    Nr.  1.' 


442 


i<>.liiiuicn  vcih.lli,  WL-lchc  eine  s.uizc  Aiiz.ilil  von  Kirchen,  sowolil 
vor  ;ils  nach  der  Anflinilung  des  h.  Leibes  durch  Papst  l'aschal, 
y.u  besitzen  sich  rühmten.  Sicher  hat  man  im  J.  1075  und  ioy8 
nach  einem  Dokument  in  einem  Coilix  liarbeiiniiH  (XII.  30  fol. 
308V  .sec.  XI.)  bei  Altarkonsekrationen  in  der  Basilika  der 
Heiligen  auch  in  zwei  Altäre  ex  ossibim  St.  Caeciliac  ein|t!e- 
schlossen.  liine  Reliquie  unserer  Heiligen,  ein  Armknochen, 
welche  die  auf  den  'l'itel  der  h.  Ciicilia  geweihte  Kirche  von 
.\ibi  besitzt,  wurde  im  J.  1858  durch  die  Kitcnkongregation  als 
authentisch  erklärt  und  dazu  bemerkt,  man  könne  trotzdem  be- 
haupten, daß  il  for/x)  ih'llii  nuiilire  iiitatlu  sei,  weil  kein  wesent- 
licher Teil  fehle.  Nach  meiner  Ansicht  sollte  man  solche  Spitz- 
findigkeiten vermeiden,  denn  tatsächlich  versteht  man  unter  In- 
taktsein eines  Corpo  nanto  doch  etwas  anderes,  als  h.  Gebeine, 
bei  denen  das  Haupt,  ein  Armknochen  usw.  fehlen. 

Bosio  und  Haronius,  Augenzeugen  der  zweiten  Auffindung 
im  J.  IS99,  reden  nur  davon,  daß  m'an  die  irdischen  Überreste 
der  Heiligen  in  dem  Zustande  wiederfand,  wie  sie  I'aschalis  bei- 
gesetzt hatte,  mit  den  goldgewebten  Gewändern,  mit  dem  Bündel 
blutbenetzter  Linnentücher  zu  Füßen.  Ausdrücklich  heben  sie 
aber  hervor:  Corpus  palmos  qninijue  cum  predimidio  lonijum 
ii/ipiinbal,  haud  liubie  velustali;  exsuccis  os.iibus  alqite  contruclis; 
iium  virentcm  viiijinem  excelsiore  statura  fiiisse  quin  ambigat  ^ 
L'nd  findet  dies  alles  nicht  seine  Bestätigung  durch  die  Aus- 
grabungen in  den  letzten  Jahren?  Konnte  doch  De  Waal  schreiben, 
die  Resultate,  welche  hierbei  in  San  Saba  erzielt  worden  seien, 
hätten  überrascht,  die  in  Santa  Cecilia  enttäuscht,  da  man  die 
Gebeine  der  Heiligen  nach  der  Darstellung  des  Stefano  Maderna 
(Statue  der  h.  Cäcilia,  wie  er  sie  angeblich  bei  der  zweiten  Auf- 
findung im  Schreine  liegen  sah)  nicht  in  einem  kleinen  Silber- 
sarkophage, in  Staub  zerfallen,  vermutet  hätte  (Rom.  Quanal- 
schr.   19UI,  Heft  l   und  2). 

Würzburg.  P.  A.   Kirsch. 


Rehrmann,  Dr.  Anton,  Priester  der  Diözese  Paderborn, '  Die 
Christologie  des  h.  Cyrillus  von  Alexanclrien  syste- 
matisch dargestellt.  llildesheim,  Franz  Borgmever,  1902 
(403  S.  gr.  8").     M.   5. 

Hamack  (Lehrb.  der  Dogmengesch.  IP  332  Anm.  i) 
verspricht  sich  voti  einer  dogmengeschichtlicheii  Mono- 
graphie über  die  Christologie  Cyrills  von  Aiexandrien 
nicht  viel,  weil  dieser  Kirchenvater  nur  ein  polemisches, 
kein  theologisches  Interesse  gehabt  habe  und  sich  darum 
eine  komplizierte  Christologie  von  ihm  nicht  erwarten 
lasse.  Der  Verf.  hat  sich  dadurch  nicht  abhalten  lassen, 
eine  solche  Monographie  „wenigstens  zu  versuchen." 
Sie  ist  recht  umfangreich  ausgefallen,  weil  sie  auf  sehr 
breiler  Basis  aufgebaut  ist;  denn  er  machte  es  sich  zur 
Aufgabe,  „alle  christologischen  Gedanken  Cyrills  zu  sam- 
meln, sie  systematisch  objektiv  zur  Darstellung  zu  bringen 
und  dadurch  den  Nachweis  zu  liefern,  daß  Cyrills  Denken 
frei  \'on  Apollinarismus  resp.  Monoph)-sitismus,  sowie 
von  Nestorianismus  gewesen  ist"  (S.  5) ;  das  letztere 
hätte  er  allerdings  für  selbstverständlich  halten  köiuien. 
Seine  Darstellung  zerfällt  iti  zwei  Teile.  In  dein  ersten 
kürzeren  (S.  11  — 135)  entwickelt  er  „die  negative  Seite" 
der  Christologie  Cyrills,  nämlich  seine  /Auffassung  der 
seiner  Zeit  voraufgehenden  christologischen  Irrlehren  und 
des  Nestorianismus,  im  zweiten  Teile  die  positive  Seite 
seiner  Lehre  und  zwar  im  ersten  Abschnitt  (S.  136 — 181) 
seine  Lehre  \<>m  Logos  in  seinem  vorweltlichcn  Dasein, 
im  zweiten  (^S.  182 — 399)  die  vom  menschgewordenen 
Logos. 

Der  Verf.  hat  mit  fast  rührendem  Fleiß  alle  in 
Betracht  kommenden  Äußerungen  des  alexandrinischen 
Kirchenlehrers  zusammengetragen  und  durchgängig  sie 
auch  riclitig  \erstandcn  mid  erklärt.  Daß  Hamack  ihn 
für  einen  Monophysiten  ausgebe  sowohl  der  Sache  als 
auch     dein     Sprachgebrauche     nach     (S.    4),    ist     zuviel 


gesagt;  denn  llarnack  sagt  /war  la,  a.  *  1.  j,,\\\,  C\rill 
sei  Monopliysit  gewesen,  sofern  er  gelehrt  habe,  der 
Logos  halte  aucli  nacii  der  Menschwerdung  wie  voriier 
eine  Natur;  er  denkt  dabei  offenbar  an  die  dem  Cyrill 
geläufige  Formel  /«a  qvai^  ruv  lleov  köyov  af.oaoyrouEt'i]; 
Hamack  fügt  aber  auch  bei,  Cyrill  sei  weder  nach  rechts 
noch  nach  links  von  dem  Erlösungsglauben  der  griechischen 
Kirche  uml  ihrer  großen  Väter  abgewichen  und  habe  als 
(iegner  <les  Apollinaris  die  menschliche  Natur  mit  der 
giHtlichen  in  Christus  nicht  vermischen  wollen.  Übrigens 
irrt  Harnack,  wenn  er  sagt  (a.  a.  O.  332),  Cyrill  habe 
nie  von  Christtis  den  Ausdruck  gebraucht  evioot;  y.axä 
<l  vaiv;  derselbe  findet  sich  zweimal  (bei  Migne  76,  405  B 
und  1157  A)  und  oft  spricht  er  von  k'vojaig  (pvaixt), 
(")fter  freilich  \-on  evoioig  >cal)'  vjiöotaaiv.  —  Hamacks 
Behauptung  (a.  a.  O.  338),  das  Eintreten  des  Papstes 
Cülestin  I  für  Cyrill  gegen  Nestorius  sei  ein  Skandalen 
und  habe  seinem  Urheber  so  wenig  Ehre  gemacht,  wie 
kein  zweites  Faktum  der  Dogmengeschichte,  versteht 
Rehrmann  (S.  109)  so,  als  habe  er  damit  das  Eingreifen 
des  Papstes  in  den  nestorianischen  Kampf  überhaupt  als 
ein  Skandalon  verurteilt.  Das  ist  ein  Mißverständnis; 
denn  Harnack  tadelt  die  allerdings  auffallende,  schroffe 
Form  des  Auftretens  Cölestins  gegen  Nestorius  und  führt 
sie  auf  die  Freundschaft  Roms  mit  Aiexandrien  und  die 
geringere  Devotion  des  Nestorius  gegen  Rom  zurück,  er 
tadelt  ferner,  daß  der  Papst  sich  für  Cyrill  erklärte,  dessen 
Formel  f.da  rpvaig  war,  und  den  Nestorius  desavouierte, 
der  in  seinem  Schreiben  an  ihn  von  titraqtte  natura  in 
Ulla  persona  gesprochen  hatte,  also  ganz  nach  dem  im 
Abendlande  gebräuchlichen,  schon  von  TertuUian  fAdv. 
Prax.  2j)  geprägten  Sprachgebrauch;  er  tadelt  aber 
keineswegs,  daß  der  Papst,  an  den  ja  auch  Nestorius 
sich  gewandt  hatte,  in  den  Streit  eingriff. 

Viel  w-eniger  einverstanden  bin  ich  mit  der  Form 
der  Rehrmannschen  Arbeit.  Sie  ist  zu  umfangreich  aus- 
gefallen, das  Wichtige  tritt  aus  dem  Ballast  des  Be- 
deutungslosen nicht  genügend  hervor,  imd  neuere  falsche 
Auffassungen  sind  fast  nicht  berücksichtigt;  so  ist  das 
Ganze  mehr  eine  nach  dogmatischem  Schema  geordnete 
Materialiensammlung,  als  eine  den  Stoff  beherrschende, 
sichtende  und  durchdringende,  wissenschaftHche  und 
übersichtliche  Abhandlung.  Nicht  mancher  wird  sich  die 
Mühe  geben,  durch  die  Masse  der  hier  aufgeschichteten 
Äußerungen  Cyrills  sich  hindurchzuarbeiten,  und  hat  er 
CS  getan,  so  wird  er  wie  der  Rezensent  wohl  das  Gefühl 
haben,  daß  der  Ertrag  die  Mühe  nicht  lohnt.  Es  ist 
mit  dem  Buche  ähnlich  wie  mit  so  matichen  litterarischen 
Versuchen  namentlich  jüngerer  Gelehrten,  deren  Wert 
fast  ausschließlich  in  den  Anmerkungen  liegt.  Überflüssig 
scheint  mir  schon  der  ganze  erste  Teil  zu  sein:  die 
Christologie  Cyrills  nach  ihrer  negativen  Seite;  denn  es 
hat  für  uns  keinen  Wert,  die  Ansichten  Cyrills  über  alle 
\  oraufgegangenen  christologischen  Irrlehren,  über  den 
Arianismus  imd  sogar  über  die  Ebjoniten  kennen  zu 
lernen,  da  sie  gar  nichts  Charakteristisches  haben;  eine 
kurze  Darlegung  des  nestorianischen  Streites  und  der 
Stellung  Cyrills  zu  seinem  Gegner  hätte  vollauf  genügt. 
Der  dem  Cyrill  gemachte  Vorwurf  des  Apollinarismus 
wäre  besser  nach  Darlegung  seines  christologischen  Systems 
abgewiesen  worden  und  brauchte  nicht  Anlaß  zu  sein, 
die  Lehre  des  Apollinaris  in  extenso  dem  Leser  vor 
.Vugen  zu  führen ;  auch  in  dieser  Hinsicht  kann  die  Vor- 


\43 


17.  Scpicnihcr.     TnF-Uloni^CHE    Be%TJE.       1903.     Nr.    15. 


444 


au.ssclzung.slii.>>if;kcil  eines  .Sdiriflstcllcr.s  zu  weit  gehen. 
Überflüssig  erscheiiil  mir  ferner  auch  der  erste  Ab.schnitt 
des  zweiten  Teiles,  niimlich  der  Beweis  für  die  Gutt- 
lieit  und  Persünliclikcit  des  Logos  an  sicli.  Würde  der 
Text  nach  dieser  Richtung  beschnitten,  si>  wäre  er  schon 
auf  die  Hälfte  reduziert;  zu  wünsclicn  wäre  dann  auch, 
daß  in  dem  übriggebliebenen  Teile  die  Kernpunkte  mehr 
hervorträten,  anderes  dagegen,  wie  die  lange  Ausführung 
über  die  Namen  Christi  (S.  2-;4  —  243)  und  über  den 
Uukctismus  (S.  253 — 257)  stark  gekürzt  würde ;  so  würde 
die  Arbeit  weit  genießbarer  und  der  „Versuch"  könnte 
als  gelungen  bezeichnet  werden.  Denn  in  dem  was  dann 
noch  übrig  bleibt,  findet  sich  viel  Treffliihes,  z.  B. 
der  Beweis,  daß  Cyrill  trotz  seiner  Formel  iiiu  r/roig 
die  beiden  Naturen  in  Christus  streng  auseinanderhält 
(S.  270  ff.),  die  Erklärung  der  hypostatischen  Union 
durch  Analogien,  besonders  durch  den  Vergleich  mit 
Leib  und  Seele  im  Menschen  (S.  326  ff.),  die  Definition 
von  i'vojai?  y.aß'  imöornaiv  (S.  302  ff.),  die  Ausführung 
über  das  Waclistum  Christi  an  Weisheit  und  Gnade 
(S.  362)  und  über  sein  Nichtwissen  des  Gerichtstages 
(S.  370).  Die  Meinung  Hamacks,  C3riil  lasse  die  Mensch- 
lieit  Christi  schon  vor  seiner  Menschwerdung  existieren 
und  leugne  mit  Apollinaris  die  Freiheit  Christi  (Lelvb. 
der  Dogmengesch.  IP  333  u.  335  Anm.)  hätte  der  Ver- 
fasser berichtigen  müssen. 

Bonn.  Gerh.   Rauschen. 


Eubel,    P.    Conradus    Ord.    Min.    Conv.,    apostolicus    apud   S. 

Petnim  de  Urbe  poenitentiarlus,  Hierarchia  catholica  medii 

aevi  sive  sunimorum  pomiticuin,  S.  R.  E.  cardinaliuni,  cccle- 

siarum  antistitum  serics,  ab  anno   145 1   usque  ad    annuni   1503 

pcrducta,    e    documentis    tabularii   praesertim  vaticani   collecta, 

digcsta,  cdita.     Monasterii,  Regensberg,   1901    (VI,  328  p.  4"). 

Ein    wichtiges     und     in    seiner    Art    ausgezeichnetes 

Weik,  das  für  jeden,  der  sich  irgendwie  mit  mittelalterlicher 

Geschichte  befaßt,  zum  unentbehrlichsten  Handwerkszeuge 

gehört.     Der  Titel :  H.  c.  medti  aevi  ist  nicht  scharf  zu 

nehmen;  auch  der   i.  Band,  der  vor  fünf  Jahren  erschien, 

beginnt    erst    mit    dem   J.    1198,    was    mit    den    Quellen 

zusammenhängt,  wovon  später  zu  reden  sein  wird. 

Die  Einrichtung  ist  folgende.  Das  i.  Buch  bringt 
in  seinem  i.  Teile  die  Päpste  und  jedesmal  die  von 
ihnen  eniannten  Kardinäle  in  zeitlicher  Abfolge.  Bei 
den  crsteren  werden  Familienname,  Herkunft,  ihr  Kdt- 
dinalstilel,  Datum  der  Wahl,  der  Weihe  und  des  Todes  an- 
gegeben ;  bei  den  Kardinälen  kurze  Personalnotizen,  ihre 
Titclkirchen,  die  Daten  der  Promotionen  oder,  wenn 
diese  nicht  zu  ermitteln  sind,  der  Zeitraum,  iruierhalb 
dessen  ihre  Unterschriften  erscheinen,  und  der  Zeitiiunkt 
ihres  Todes.  Sehr  reichhaltige  und  gelehrte  Anmerkungen 
enthalten  eine  ZusanmienstcUung  des  Kardinalskollegiunis 
bei  der  jeweiligen  Pajislwahl  mit  knappster  Auskunft 
über  die  Persi'inlichkeit  der  Mitglieder,  sowie  geschicht- 
liche Nachrichten  untl  kritische  En'irtenmgen  zu  einzelnen 
in  der  Folge  der  Kardinalsernennungen  aufgeführten 
Kardinälen.  Ein  ungemein  wertvoller  Stoff  ist  hier  zu- 
sannnengetragen  und  gesichtet ;  er  ersetzt  in  den  meisten 
Fällen  die  Benutzung  der  Kardinalsgeschichte  des  Cluicon 
unil  Oldoino  und  bildet  eine  statistische  Grundlage  für 
ilie  X'erfassungsentwickelung  des  h.  Kollegiums.  Was  im 
I.  Bande  vermißl  wurde,  ein  Nachweis  der  archivalischen 
Fundorte,    ist    nunmehr    fiin     die   im    2.    Hai\de  bchanileltc 


Zeit  gegeben  worden.  Dieser  1.  Band  spendet  auBerdem 
noch  in  2  Appendicts  weiteres  kostbares  Material,  näm- 
lich archivali.sche  Notizen  zur  Geschichte  der  Kardinäle 
in  chronologis<:hcr  Fijlge  (S.  27 — 66),  Statuten  für  das 
Amt  des  Kardinalkämmercrs  und  ein  Verzeichnis  seiner 
Inhaber. 

YÄw  1.  Teil  des  1.  Buches  bietet  ein  \'crzei<hnLs 
der  Titelkirclien  mit  der  Reihenfolge  iler  Inhabir  und 
den  nötigen  Zeitangaben,  ebenfalls  begleitet  von  kritischen 
Anmerkungen,  während  wir  im  3.  Teile  eine  dreifache 
alphabetische  Zusammenstellung  der  Kardinäle  nach  ihren 
Taufnamen,  Familiennamen  (oder  sonstigen  Beinamen) 
und  den  seit  der  avignonischen  Zeit  häufiger  werdenden 
Vulgämamen  empfangen.  Selbstverständlich  sind  Rück- 
verweise auf  die  Haupt-serie  des  i.  Teiles  angebracht,  ' 
so  daß  man  jetzt  rasch  und  sicher  über  jeden  in  irgend 
einer  Form  auftauchenden  Kardinalsnamcn  ins  klare  kommen 
kann,  was  bisher  unter  Umständen  eine  grenzenlose 
Mühe  verursaclite. 

Das  zweite,  naturgemäß  weit  umfangreichere  Buch 
verzeichnet  sämtliche  Diözesen  mit  der  Aufeinanderfolge 
ihrer  Bischöfe.  Sie  sind  in  alphabetischer  C>rdnung  unter 
Zugrundelegung  ihrer  lateinischen  Bezeichnungen  gehalten. 
Ein  zum  Schlüsse  beigegebener  Index  der  landessprach- 
lichen Namen  und  der  Provinzialeinteilung  ermöglicht 
die  leichte  Auffindung  für  jeden  Ausgangspunkt.  Diese 
Anordnung  ist  viel  praktischer  und  bequemer  als  die 
\-on  Gams  befolgte  geographische.  Bei  jedem  Bistimie 
gibt  der  Verf.  die  Höhe  der  an  die  apostolische  Kammer 
für  die  Ernennung  (^oder  Bestätigung)  zu  leistenden  Taxe 
(seri'ilia  cotMwunia)  in  Gulden  an.  Da  nun  in  der  Regel 
die  Abgabe  ein  Drittel  des  Jahreseinkt)mmens  des  be- 
treffenden Stuhles  betrug,  haben  wir  so  zugleich  auch 
einen  besonders  dankenswerten  Überblick  über  eine  wich- 
tige finanzielle  Seite  der  mittelalterlichen  Kirche.  Karl 
Müller  hat  bereits  (Hist.  Vierteljalirsschr.  I,  442)  auf 
Grund  dieser  Angaben  eine  statistische  Tabelle  angefertigt. 
Zu  bedauern  ist,  daß  Eubel  die  Quelle  für  seine  Ziffern 
nicht  angibt,  was  durch  eine  kurze  Bemerkung  in  der 
Vorrede  hätte  geschehen  können,  und  mehr  noch,  daß 
wir  nicht  wissen,  aus  welcher  Zeit  die  Schätzung  stammt 
und  ob  sie  nicht  Änderungen  unterworfen  war.  Diese 
Wortkargheit  mag  zuweilen  den  Benutzer  in  Irrtum  oder 
wenigstens  in  Zweifel  führen,  hat  iK>ch  selbst  ein  Forscher 
wie  E.  von  Ottenthai  gemeint,  die  Summen  stellten  den 
jälirlichen  Ertrag  des  Bistums  selbst  dar  ^Mitt  des  Inst, 
f.  österr.  Geschiclitsforsch.  XIX,  54Q).  Auch  bezüglich 
des  ProvinciaU  d.  h.  des  Vezeichnisses  iler  Kirchenpro- 
vinzen wäre  eine  Angabe  über  Herkunft  und  Zeit  der 
Entstehung  \tinnöten  gewesen,  ila  auch  diese  Verhältnisse 
im  Mittelalter  nicht  ganz  ohne  Wandel  gewesen  sind. 
Dagegen  ist  noch  mit  lebhaftem  Danke  zu  erwähnen, 
daß  der  2.  Band  als  Anhang  auch  eine  Zusammenstellung 
der  Weihbischi'ifc  in  der  Zeit  vom  13.  bis  zum  15.  Jahrh. 
hat,  nach  Läiuleni  und  Diözesen  angelegt,  wenn  sie  auch 
auf  Vollständigkeit  keinen  Anspruch  macht.  Bisher  ent- 
behrten wir  jedes  ;illgemeinen  Nachwcismittels  filr  diese 
Hilfsorgane  der  Diözesanverwaltuiig. 

Das  geschichtlich  Wichtigste  an  dem  2.  Buche  ist 
natürlich  die  Aufeiiiiuiderfolge  iler  Bisclu'ife  auf  jeticm 
Sitze.  Sic  ist  mit  klarer  ("bcrsichilichkcit  in  4  Siialten 
gegeben,  von  denen  die  i.  das  Stcrbetlatuiu  des  unmit- 
telbaren   \'orgänffcrs,    die    2.    den    X;mien    des    Bischofs 


•445 


17.  September.     TllKOl.oiilsciii;   Revue.      1903.     Nr.   15. 


446 


niii  ganz  kurzen  Angaben  Ober  seine  liisherige  Stellung, 
Walil,  Weihe,  Bestätigung  u.  dgl.,  wozu  gelegentlich  in 
Anmerkungen  weitere  Ausluhrungcn  folgen,  die  3.  Tag 
um!  [alir  der  p!li)stlichcn  Fruvi.sion,  die  4.  den  genauen 
(,)uellciinacliweis  enthalt.  Die  aus  den  Provisionsbullen 
gcsiliiiijftcii  Bemerkungen  der  2.  Siialte  sind  so  kurz  ge- 
iialtt-n  und  infolge  der  Ungleiclimäßigkeit  dieser  Quellen 
so  verschiedenartig,  daß  dem  dieser  Dinge  unkundigen 
I.cser  eine  große  Unsicherheit  erwachsen  kann,  nament- 
lich in  Hinsicht  auf  das  Datum  der  folgenden  Spalte. 
Kinc  führende  Aufklärung  des  Verfassers  sucht  man  ver- 
gebens, sie  ist  von  ihm  aber  nachträglich  auf  Müllers 
Veranlassung  in  der  Mistor.  Vicrteljahrsschr.  I,  440  ge- 
geben worfleu  und  für  den  Gebrauch  des  Buches  so 
micrläßlich,  daß  wir  sie  hier  folgen  lassen. 

„Wo  auf  eine  Urkunde  des  vatikanischen  Archivs  verwiesen 
ist,  liegt  immer  Provision  vor,  und  bezieht  sich  das  Datum  der 
5.  Spalte  auf  die  I'rovisionsbuUe  (der  gelegentliche  Zusatz  „/>ro- 
risitn"  soll  also  nur  die  Möglichkeit  ausschließen,  etwas  anderes 
.uizunehmen).  Da  aber  in  diesen  Hüllen  oft  auch  schon  die 
Weihe  erwähnt  wird,  die  auf  Grund  der  Provision  erfolgt  war, 
so  ist  es  in  diesem  Falle  unsicher,  ob  die  Hülle  vom  Tage  der 
einen  oder  andern  Handlung  oder  von  einem  späteren  Tage 
stammt.  Wenn  die  2.  Spalte  durch  „<.'/"  andeutet,  daß  nach  der 
Provisionslulle  dieselbe  Person  schon  zuvor  durch  das  Dom- 
kapitel gewählt  worden  sei,  so  ist  damit  nicht  gesagt,  daß  in 
den  Fällen,  da  der  Zusatz  fehlt,  keine  Wahl  des  Kapitels  vor- 
gelegen habe;  denn  die  Bullen  ignorieren  diese  Wahlen  oft  voll- 
ständig. Wenn  aber  zu  „etectus"  ein  „jjroviaiui''  oder  „confir- 
maiiis"  beigesetzt  wird,  so  ist  damit  im  ersteren  Fall  angedeutet, 
daß  die  Wahl,  die  nach  oder  im  Gegensatz  zur  päpstlichen  Re- 
servation gescliehen  war,  kassiert  und  nur  nachher  dieselbe  Per- 
sönlichkeit providiert,  im  zweiten  Fall,  daß  die  Wahl  (trotz  Re- 
servation und  Provision)  einfach  bestätigt  worden  sei.  Wo 
endlich  „iuin  ekctiin"  beigesetzt  ist,  da  gibt  das  Datum  der  5. 
und  die  Signatur  der  4.  Spalte  an,  wann  und  wo  der  neue 
Bischof  zueist  urkundlich  als  erwählt,  vielleicht  auch  schon  pro- 
vidiert erwähnt  wird,  daß  also  die  Provisionsbulle  nicht  inelir 
zu  finden  war.  Ebenso  wird  das  „accipit  palliiim'  bedeuten, 
daß  nur  noch  die  Urkunde  über  diesen  Akt  vorliegt." 

Hat  das  im  Interesse  der  schnellen  Übersehbar- 
keit sehr  berechtigte  Streben  nach  äußerster  Knappheit 
des  Ausdruckes  zu  ündcullichkciten  geführt,  so  hat  die 
Rücksicht  auf  eine  (ikonomische  Druckanordnung  mit- 
unter auch  zu  Abkürzungen  der  \\'örtcr  verleitet,  die 
bis  zur  Unverständlidikeit  gehen.  Die  im  Anfang  der 
Bände  gegebene  .\ufliisung  der  Siglen  reicht  nicht  immer 
aus.  Das  „def(eilui»)  nat(aliiiin)  palieHs"  oder  „def(ectiim) 
f^ntieiiie  in  aet(ate)  et  ord(ine)"  /..  B.  ist  zwar  für  den 
Kanonisten  sofort  begreiflich,  ob  aber  auch  für  andere 
Leser?  Ahnlich  verhält  es  sich  mit  Angaben  wie  „ciiius 
conffimialio)  comiltfiliir)" ,  „in  aämin(istraiione) ,  „in  sacris 
ord(inibiis)  consl(iMHs)" ,  „iam  cons(ecratus)  a  b(eatae) 
m(emoriae)  N",  „facull(ates)  pontif(icias)  exerc(ens)  in 
al(ia)  dioec(esiJ"  u.  a.  Und  was  heißt  „decanus  postvigil 
eccl.  Colon."  (i  20,5)?  Ferner  ist  es  irreführend,  daß 
manche  Hinzufügungen  über  die  Abkunft  des  Ernannten, 
„insignibus  ortiis  natilibiis",  „nobilis",  „de  prosapia  regali 
trahens  orig."  u.  dgl.  bloß  deshalb  aufgenommen  sind, 
weil  sie  zufällig  in  dieser  Provisionsbulle  vorkommen, 
während  sie  in  anderen,  wo  sie  ebenso  zutreffend  sein 
würden,  fehlen  und  deshalb  auch  bei  Eubel  fehlen.  Über- 
haupt zeigt  das  Werk,  daß  es  mehr  Quellenpublikation 
als  Verarbeitung  ist.  Damit  soll  nicht  im  entferntesten 
ein  Tadel  gegen  den  Verf.  ausgesprochen  sein,  der  sich 
an  seine  Quellen  hielt  und  auch  halten  mußte,  wenn 
er  seine  ^^)Iarbeitcn   nicht   ins  Uferlose   ausdehnen   wollte. 


Sonst    hätten    wir    wohl    nie    dieses     trotz     seiner    natui- 
gemäßen'  Mängel  un.schätzbare  Werk   erhalten. 

Die  Vornehmsten  Quellen  bilden  die  Register  des 
vatikanischen  Archivs  mit  ihren  Provisionsbullen ,  die 
Rechnungsbücher  f/ibri  soliilionimi  et  obligatinniim)  der 
Kurie  und  des  Kämmerers  des  Kardinalskollegiums  und 
die  Konsistorialakteii.  Ergänzend  traten  hinzu  die  von 
der  Papst-  und  Kardinalsgeschichte  des  Ciacconius  (Chacon) 
in  der  Bearbeitung  des  Oldoinus,  die  von  Contelori  in 
seinem  Werke  über  die  Kardinale,  die  von  dem  vati- 
kanischen Archivar  Garainpi  in  seinen  handschriftlichen 
auf  vatikanischen  Aktenstücken  beruhenden  Zetteln,  die 
von  Baluze,  dem  Herausgeber  der  avignonensischeh  Papst- 
lebcn,  und  von  Potthasts  Papstregesten  (in  den  Unter- 
schriften der  Kardinäle)  venverteten  Materialien  und 
anderes.  Da  die  päpstlichen  Register  erst  mit  dem 
Regierungsantritte  Innozenz'  III  beginnen,  war  das  Jahr 
1198  als  der  notgedrungene  Anfang  des  Werkes  von 
selbst  gegeben.  Wo  sich  Lücken  fanden,  wie  bei  den 
fehlenden  Bänden  Urbans  VI  und  vieler  seiner  Nach- 
folger während  des  großen  Schismas,  und  auch  die  ande- 
ren Quellen  \ersagten,  wurde  einfach  auf  Garns'  bekanntes 
Buch  zurückgegriffen. 

Aus  der  Benutzung  dieser  Q.uellen  ersten  Ranges  ergibt  sich 
der  einzigartige  Wert  der  Arbeit,  aber  er  ist  kein  absoluter.  Den 
römischen  duellen  stehen  in  mancher  Beziehung  als  gleichwertig 
die  lokalen  Q.uellen  gegenüber,  auf  die  Ganis,  freilich  in  sehr 
unvollkommener  Weise,  sich  stützte;  auch  die  weitere  Durch- 
forschung des  vatikanischen  Archivs  wird  noch  viel  Wichtiges 
zutage  iördern  können.  Das  vollkommene  Werk  der  Zukunft 
muß  aus  beiden  Quellengebieten  herauswachsen.  Bis  dahin  ist 
allerdings  die  Hierurchia  Eubels  das  maßgebende  Buch,  das  die 
unzähligen  Irrtümer,  die  Gams  beging  und  meist  nicht  vermeiden 
konnte,  richtig  stellt,  und  doch  ist  Gams  neben  ihm  nicht  ganz 
zu  entbehren.  Um  nur  auf  eines  hinzuweisen,  so  ist,  ganz  ab- 
gesehen davon,  daß  die  in  den  Rechnungsbüchern  überlieferten 
Daten  sehr  weit  von  dem  Datum  der  Ernennurg  abweichen 
können,  für  geschichtliche,  nicht  kanonistische,  Zwecke  der  Tag 
der  Wahl  wichtiger  als  der  Tag  der  oft  von  jenem  durch  einen 
großen  Zwischenraum  getrennten  päpstlichen  Bestätigung,  und 
den  Wahltag  gibt  nicht  P.  Eubel,  sondern  P.  Gams. 

Die  Arbeit  des  gelehrten  Minoritenmönches  darf  indes  nicht 
wie  die  seines  Vorgängers  aus  dem  Benediktinerorden  bloß  als 
ein  chronologisches  Nachschlagewerk  betrachtet  werden.  Sie 
bietet  viel  mehr;  sie  ist  eine  klar  disponierte  und  kritisch  genaue 
StoffsamiTilung  für  die  Geschichte  der  Konklaven,  der  Kurie, 
der  Diözesen  und  mancher  anderer  Verhälmisse.  Es  ist  schon 
darauf  hingewiesen  worden,  was  sich  für  die  Vermögenslage  der 
bischöflichen  Mensa  aus  ihr  gewinnen  läßt.  Jemand,  der  die 
Geduld  des  Rechnens  besitzt,  könnte  interessante  und  Licht  ver- 
breitende statistische  Autstellungen  machen  über  das  Auftreten 
der  Weihbischöfe  in  den  verschiedenen  Ländern  und  Zeiten,  was 
dann  für  die  kirchlichen  Zustände  bezeichnend  wäre,  über  die 
durchschnittliche  Zeitdauer  der  bischöflichen  Regierungen  mit 
annähernden  Rückschlüssen  auf  das  Alter  der  Promovierten,  über 
die  klerikalen  Gesellschaftskreise,  aus  denen  die  Bischöfe  her\'or- 
gingen  (sehr  selten  entstammen  sie  dem  Seelsorgsklerus,  vor- 
wiegend den  Kanonikern  der  Dorastifte),  über  die  Beteiligung 
der  Ordensgeistlichkeit  an  der  Gestellung  von  Bischöfen  und 
über  die  Veiteilung  auf  die  einzelnen  Orden.  Karl  Müller  (Hist. 
Vieneljahrsschr.  a.  a.  O.)  hat  gemeint,  auch  zur  genauen  Fest- 
stellung des  Verhältnisses  der  päpstlichen  Ernennungen,  die  seit 
dem  13.  Jahrh.  auftreten  und  seit  Johann  XXII  immer  allgemeiner 
werden,  im  Gegensatze  zu  den  Wahlen  bei  Besetzung  der  bischöf- 
lichen Sitze,  hier  entscheidende  Aufschlüsse  zu  finden.  Dem  ist 
aber  mit  Recht  Wenck  (Theolog.  Literaturzeitung  1898  Sp.  687) 
entgegengetreten,  weil  trotz  der  fehlenden  Angab>"  in  der  „Uie- 
rorchia"  eme  Wahl  vorausgegangen  war.  Es  hat  eben  ein  lan- 
ges Ringen  zwischen  dem  allen  und  neuen  Rechte  stattgefunden. 

Wegen  dieser  Bedeutung  für  die  allgemeine  Kirchengeschichte 
und  namentlich  für  die  Geschichte  der  römischen  Zentralregie- 
rung darf  Eubels  Werk  nicht  der  sonst  so  verdienstlichen  Series 
episcoporum  des  F.  Gams  an  die  Seite  gestellt  werden,  wie  der 


447 


17.  Seplcnibcr.     TllEOLfMilSCHE    HeVUE.       I9ij3.     Nr.   lö. 


44S 


\'crf.  CS  in  sciin-T  Bcschcidcnhcil  tut.  lis  j^L'liört  in  eine  andere 
lind  Nehr  ehrwürdige  Reilie,  die  niil  dem  V.iler  der  kircheii- 
liistorischen  1-or.schung,  mit  dem  Aiigustinereremiten  Onofrio  Pan- 
vinio  anhebt.  Im  J.  1557  erschien  von  iimi  in  Venedig  ein 
l"oliohand  mit  dem  Titel,  der  den  hiliah  vollkommen  angibt : 
Kjutomc  Ponti/iriiiii  J{oi>ii(iioruiii  a  S.  I'ilru  its(/uc  ml  J'i'iiluiii  IV, 
iji'alorniH  videlicel  elfclinnisijuc  sini/ulorum  fl  rimclnvini»  10111- 
livndiiiria  nnrrrilio.  ('iiriliiialiniii  ili'm  uoniitiii,  ilii/iiildliiiii  lilidi, 
li(ß(li(>ius,  iii.iiynio,  jMilriii  cl  iihitii.i  —  ein  glänzendes  Denkmal 
der  Gelehrsamkeit  und  de.s  l'leißes,  das  für  seine  Zeit  bewunde- 
ningswürdig  war.  Eine  neue  Bearbeitung  folgte  in  dem  gleichen 
J.dire:  lioniani  l'onlifu-CH  et  Cardinalvti  S.  11.  E.  tili  fixdini  a 
Jitüitc  IX  iid  I'anfiiin  l'apaiii  '  I V  per  qniniicntoa  ponterioriK  a 
Clirisll  iKituli  aniitin  crcali  (Veiiel.  4").  Das  Buch  war  grund- 
legend und  unentbehrlich  und  erlebte  in  Italien,  Belgien  und 
Deutschland  Auflagen  bis  ins  17.  Jahrh.  sowie  eine  Fortsetzung 
durch  Petramellarius  (Bologna  1599,  4°).  Auf  des  Panvinio 
Schuhern  steht  dann  Ciacconius,  Vitac  et  reu  yestae  Pcmlificiim 
lUim.  et  ,s'.  R.  K.  Cardiiiii/iiim,  der  von  Oldoinus  neu  heraus- 
gegeben wurde  (Rom  1677,  4  Bde.  fol.).  Mit  der  Weiterfuhrung 
des  Guarnacci  (Vitae  et  re.f  gestae  Pontificiim  Rom.  et  S.  R.  E. 
Cardinalin»!  a  demente  X  nsquc  ad  dementem  XII  (Rom, 
1751,  2  Bde.  fol.)  blieb  es  herrschend  bis  heute,  wo  es  zum 
Teil  durch  Eubel  abgelöst  ist.  Nach  Art  des  letzteren  hatte  be- 
reits Contelori,  der  vortreffliche  Präfekt  des  vatikanischen  Archivs, 
aus  seinen  urkundlichen  Schätzen  schöpfend,  den  Eleiichus  Em. 
et  Ret:  S.  R  E.  Citrdinolium  ab  anno  1291  ad  annum  1430 
(Rom  1641,  4°)  geschrieben,  reichhaltig  und  zuverlässig.  Ein 
neuerer,  dilettantischer  Versuch  des  Grafen  Cristofori  (Stoi-ia  dei 
eurdhiali  di  Santa  Romana  düesa)  ist  glücklicherweise  in  den 
Anfängen  stecken  geblieben,  um  dem  gelehrten  Penitenziere  von 
St.  Peter  Platz  zu  machen. 

Daß  dieser  uns  eine  Leistung  geschenkt  hat,  die 
auf  der  Gnindlage  ihrer  Quellen  nicht  mehr  übertroffen 
werden  kann,  versteht  sich  bei  dein  umsichtigen  und 
exakt  arbeitenden  Fortsetzer  des  Biillarium  Frmwiscamim 
\on  selbst.  Eine  Weiterführung  über  den  Anfang  des 
16.  Jahrh.  hinaus  .scheint  von  seiner  bewährten  Hand 
leider  nicht  mehr  erwartet  werden  zu  dürfen.  Die  Gründe, 
tlic  er  hierfür  angibt,  daß  nämlich  einerseits  von  1 500 
an  die  Bischofsreihen  bekannter  und  zuverlässiger  sind, 
und  andrerseits  die  Konsistorialakten  bei  Juüus  II  eine 
klaffende  Lücke  zeigen,  sind  allerdings  begreiflich,  aber 
dem  dankbaren  Benutzer  seines  Werkes  ist  es  doch  er- 
laubt, mit  tiefem  Bedauern  hierüber  den  2.  Band  zu 
schließen. 


Bonn. 


Heinrich  Sehr  ö  r  s. 


Jungnitz,  Dr.  Joseph,  Direktor  des  Fürstblschöfl.  Diözesan- 
archivs  zu  Breslau,  Visitationsberichte  der  Diözese  Bres- 
lau. Archidiakonat  Breslau.  1.  Teil.  Breslau,  .■Xderhol/sche 
Buchhandlung,   1902  (803  S.  gr.  4°).  .Mk.  20. 

Die  \orliegende  neueste  Publikation  des  um  die 
schlesische  Kirchengeschichte  durch  eine  Reihe  wert- 
voller Schriften  bereits  sehr  verdienten  Verfassers  wird 
schon  wegen  ihres  kuUurgcschichtlith  wichtigen  Inhalts 
mit  Recht  niciit  nur  die  Aufmerksamkeit  der  schlesisciien 
(jclchrtenwelt  sondern  auch  weiterer  Kreise  wachrufen. 
Nach  den  einleitenden  orientierenilcn  Bemerkungen  bringt 
iler  Verf.  zunächst  die  vier  ältesten  erhaltenen  Breslaucr 
Visitationsordnungen  zum  Abdruck,  nämlicii  von  Theo- 
dorus  Lindanus  (1579),  Balthasarus  Neander  (i()Oj\ 
l'clrus  Gebauer  (1O30),  Elias  de  Sonnnerfeld  (171H)  nebst 
der  Instruktion  des  Bischofs  Eranz  Lutlwig,  Pfalzgrafcn 
bei  Rhein,  von  ilentselben  Jahre.  Der  To.xt  ist  in  e.xieiiso 
korrekt  wieiJergegcben,  ilas  hamischiiftlicho  Material  tiein 
lire.slauer  Diiize.sanarchiv,  Staatsarchiv  uinl  der  Stadtbiblio- 
thck  enlnonunen.  Daran  reihen  sich  die  Visilaiionsherichte 
der  Pfarrkirchen  ties  .\rchidiakonals  Brc.-^lau  aus  den  Jahren 


1,579/60,  16.58,  i'j.5i/.52,  1666/07/711.  In  .\tissi(  ht  ge- 
stellt und  sehr  begehrt  sind  die  dem  1.  Bande  folgenden 
Teile,  welche  ilic  noch  erhaltenen  Visitationsberichie  der 
drei  übrigen  schlesi.sclicn  Anhidiaki.matc  von  (Jlugau, 
Op|)elii  und   Liegnitz  enthalten  werden. 

Der  gri  iße  Werl  des  ijereits  voriiegendcn  1 .  Bantlcs 
ergibt  sidi  von  selbst  aus  den  vielen  für  I  )ir.zesange- 
.schichtc,  Kulturgeschichte  und  Diözc-sankirchenrciht  wich- 
tigen Bemerkungen  der  einzelnen  Vi.siiaii">ns|irotoko|lc. 

Diöze.san-  und  zugleich  kullurgeschichllich  bemerkens- 
wert sind  alle  Notizen  über  die  damalige  Aligrenzung  des 
deutsciien  und  polnischen  Sprachgebietes,  die  Verteilung 
der  Konfessionen,  die  Ausbreitung  der  luthcrisi.hen  bczw. 
husilischcn  Lehren,  den  Zustand  ties  damaligen  öffcjit- 
lichen  Unterrichtswesens  —  die  visitalio  ecc/esiae  in  op- 
pido  Grotkoviensi  vom  20.  Aug.  1579  (S.  77  ff.)  ent- 
hält einen  vollständigen  Stundenplan  der  Pfarrschule, 
ähnlich  lautet  der  Bericht  über  die  Schule  von  Ncissc 
(S.  104  f.)  • — ,  femer  erfährt  der  Leser  aus  den  genauen 
Angaben  über  die  %orhandenen  Kultgegenstande  und 
Kleinodien  der  einzelnen  Kirchen  \iele  kunstliistorisch 
sehr  interessante  Einzelheiten  über  Form,  Farbe,  Perlen- 
schmuck  der  bei  den  ii.  Funktionen  üblichen  Gewänder. 
Zuweilen  geschieht  auch  lobende  Erwähnung  der  trotz 
der  kriegerischen  imd  luisicheren  Zeiten  in  einzelnen 
Pfarreien  gesammelten  Bücherschätze  --  ein  vollständiges 
Verzeichnis  einer  besonders  reichen  damaligen  Pfarrbi- 
bliothek bringt  das  Visitationsinstrument  der  Kirche  zu 
Prausnitz  (S.  44Ö  ff.).  Diözesanrechtlich  ist  von  Wichtig- 
keit sämtliches  Material  über  die  Entwicklung  des  Insti- 
tuts der  Archidiakone  in  der  Breslauer  Diözese  insbe- 
sondere nach  der  Neuregelung  ihrer  Befugnisse  durch 
das  Konzil  \on  Trient,  femer  über  die  D<^taüon  der 
Pfarreien,  Abgrcnziuig  derselben,  Filialverhältnisse,  Aner- 
kenmmg  bezw.  Anfechtung  von  Palronatsrechten,  endlich 
über  Abhaltung  des  Gottesdienstes,  Abschluß  der  Ehen 
nach  tridentinischem  Recht,  Empfang  der  h.  Eucharistie 
sub  iina  vel  iilraqiie  specie. 

Das  verdienstvolle  Werk  ist  Papst  Leo  XIII  zum 
j^Jährigen  Pa])stjubiläum  gewidmet  und  Sr.  Heiligkeit 
vom  Verfasser  iiersönlich  überreicht  worden.  Die  An- 
schaffung desselben  ist  den  PfaiTäintem  der  Breslauer 
Diözese  tlurch  hohen  Eilaß  des  Hocinvürdigsten  Herrn 
Kardinals  Fürstbischof  Georg  Kop]i  besonders  empfohlen 
worden. 

Breslau.  C.  Lux. 


Porrentruy,  L.  A.  de,  General-Definltor  des  Kapuzinerordens, 
Der  h.  Paschalis  Baylon,  Patron  der  eucharistischen  Ver- 
eine. -Autorisierte  Uberset.Tung  von  Schwester  M.  Paula, 
Franziskanerin.  Mit  Illustrationen.  Regeiisbur^g,  J.  Habbcl  [1903J 
(XX,  455  S.  S").     M.   ?,  geb.  M.  4. 

Eine  gute  Biographie  de.-<  Patrons  aller  eucharistischen 
Vereine  ist  angesichts  der  frischen  eucharistischen  Be- 
wegung unserer  Tage  sehr  zeitgemäß;  sclu>n  dreimal  im 
Verlaufe  iler  letzten  2  Jahre  wurde  von  deutschen  Ver- 
legern der  A'ersuch  gemacht  (Vgl.  Lit.  Handw.  Nr.  70g/ 70 
Sp.  570),  diese  Lücke  auszufüllen.  Die  neueste  und 
umfangreichste  Paschalis- Biographie  ist  wiedemni  keine 
selbslänilige  Arbeit,  sonilcrn  eine  „autorisierie  tT>ersctzung" 
eines  liSoo  zu  Paris  bei  Plön  erschienenen  französischen 
Werkes. 

.\ls  (>  Hellen    bcnüt/lc    der  Verf.    die   in  den   Acta 


•Il'.l 


17.  September.    'l"irK<)l.i)(.i~":HK   Kkvl'K.      1903.     Nr.  15. 


6'5".  lioll.  zum  17.  ]\Iai  abge<lrin.klcn  zwei  Beriilitc  ülicr 
Leben  uiul  Wunder  des  Ikiligc^ii,  „außerdem  Manuskri|)tt- 
von  lu'icli.sicin  Werte".  Wälirend  seiner  .Arbeit  niaclitc  er 
nainlirb  einen  ki>.stl)aren  Funil,  indem  er  im  Alkan- 
tariner  Minoritcnklo-ster  zu  Rh  in  Cin  der  deutschen  Über- 
setzunj;  stellt  .S.  XIX  wühl  irriümiich  ,,zu  Alcantara" :  eiiu- 
Bespreiliunj;  der  franz.  nri','iiialau.>igabe  in  den  .liitiMr/n 
liallamüaiia  i,S  (lüip))  p.  joj  fjibt  Rum  als  den  Fundurt 
an)  „in  einem  \erli>renen  Winkel  des  Klustcrarcliivs  sieben 
enunne  Fuliobiinile  fand,  die  auf  dem  Rücken  in  gri»ßcn 
gotischen  Buchstaben  die  Aufschrift  trugen:  Heilig- 
spreciiuiigsprozeß  des  sei.  Paschalis  Baylon.  Meine 
Ehrfurcht  wuchs,  —  so  bericlitet  der  Verf.  weiter,  — 
als  ich  sali,  daß  die  umfangreiclicn  Bände  durchs  Feuer 
gegangen  waren  und  die  F''lamnie  nur  den  Rand  ver- 
zelirl,  den  Te.xt  aber  unversehrt  gelassen  hatte".  Diese 
Folianten.  \un  denen  jeder  etwa  1000  Seiten  zahlte, 
enthielten  in  gedrängter  Schrift  auf  Latein  und  Spanisch 
den  ganzen  Heiligsprechungsprozeß  (1Ö90  beendigt)  und, 
da  viele  der  Zeugen  sich  ihre  früheren  Aussagen  im' 
Seligsprechungsprozeß  (161 8  abgeschlossen)  vorle-sen  ließen, 
zum  Teil  auch  den  Wortlaut  der  Akten  aus  dem  Selig- 
sprechungspruzeß.  Leider  ergibt  sich  aus  dieser  wert- 
vollen Entdeckung  für  die  wissenschaftliche  Hagio- 
graphie  kein  Gewinn,  indem  der  Verf.  nur  auf  den 
ersten  Bogen  seines  Buches  in  ganz  allgemeinen  Aus- 
drücken seine  Quellen  angibt,  und  überhaupt  in  den 
zwei  letzten  Dritteln  des  Buches  gar  keine  Zitate  mehr 
macht.  Er  \erfolgte  bei  Abfassung  seines  Buches  eben 
nur  erbauliche  Zwecke.  Als  nämlich  durch  aposto- 
lisches Breve  vom  28.  Nov.  1897  der  h.  Paschalis  zum 
besonderen  Patron  aller  eucharistischen  Versammlungen 
und  Vereine  erklärt  wurde,  da  „gab  es  —  so  berichtet 
der  Verf.  S.  XVIII  aus  eigener  Wahrnehmung  —  in 
gewissen  frommen  Kreisen  Staunen,  Befremdung,  Ent- 
täuschung. Der  Envählte  war  nicht  der,  den  man 
wünschte  und  erwartete,  und  die  Aufnalime  war  aller 
Begeisterung  bar,  ja  eisig  kalt".  Um  diese  Vorurteile 
zu  verscheuchen,  schrieb  P.  damals  sein  Buch. 

Seine  Darstellung  ist  im  groCen  und  ganzen  von  den 
bekannten  Schwächen  vieler  französischen  Erbauungsbücher  frei. 
Xur  zwei  etwas  gewagte  Behauptungen  möchten  wir  mit  Frage- 
zeichen versehen,  nämlich  S.  2,  wo  gesagt  wird,  daß  im  spa- 
nischen Aragonien  jeder  Keugeborene  den  Kamen  des  Festes 
erhielt,  welches  die  Kirche  am  Tage  seiner  Geburt  feierte,  und 
S.  34,  wo  von  dem  jungen  Hirtenknaben  Paschalis  behauptet 
wird,  daß  man  an  ihm  „kaum  eine  Unvollkommenheit,  ge- 
schweige den  Scliattcn  einer  Sünde  entdecken  konnte".  Was 
wir  sehr  an  dem  Buche  vermissen,  das  ist  der  zeitgeschichtliche 
Hintergrund,  von  dem  sich  die  Persönlichkeit  des  Heiligen,  in 
dem  ihr  eigenen,  ckarakteristischen  Kolorit,  um  so  stärker  und 
lebhafter  abgehoben  hätte.  Es  ist  ja  wahr,  der  stille,  schlichte 
Minderbruder  grirt'  nie  handelnd  in  die  Ereignisse  der  Laiides- 
oder  Weltgeschichte  ein;  nichtsdestoweniger  berührte  und 
durchkreuzte  aber  die  Zeitgeschichte  sein  Leben:  gerade  dies 
hätte  da  und  dort  stärker  hervorgehoben  w-erden  sollen,  dann 
wäre  gewiß  der  Gesaniteindruck,  den  die  Lesung  des  Buches 
macht,  etwas  tiefer  und  klarer  geworden. 

Noch  ein  ^^'o^  bezüglich  der  Übersetzung.  Der  Autor 
selbst  stellt  der  Übersetzerin  in  einem  S.  V— VU  abgedruckten 
Briefe  das  von  deutschem  Standpunkte  aus  etwas  zweifelhafte 
Lob  aus,  sie  habe,  „ohne  seinem  Werke  das  ganz  französische 
Gepräge  zu  nehmen,  es  in  ein  passendes  deutsclies  Gewand  ge- 
kleidet". Es  hätte  nichts  s^eschadet,  wenn  die  Bearbeiterin  die 
etwas  breite  causerie  mancher  Stellen  kürzer  und  bündiger  gelaßt 
hätte.  \'on  Übersetzungsunrichtigkeiten  und  Druckfehlern  seien 
kurz  notien :  S.  i  lies  Torre  Herniosa  statt  Terra  H. ;  Aragonien 
statt  Arragonien ;  S.  2  Peutecoatea  statt  l'entes  coste;  weitere 
Druckfehler  finden  sich  S.   114.  166.  225.  337.     S.  7  unten  muß 


bimheitrfnx  wohl  mit  „Seliger"  statt  mit  „Glückseliger"  über- 
setzt werden.  Der  S.  69  vom  h.  Papste  Gregor  d.  Gr.  angefühne 
Ausspruch  lautet  „buchstäblich"  etwas  anders  (cfi:  Dmliuj.  lih.  II. 
ca/t.  dHJ.  Der  S.  269  genannte  sei.  Andcas  heißt  nicht  Hil- 
bcrna,  sondern  Hibemon;  unter  dem  auf  derselben  Seite  ange- 
führten „Bemadin  v.  Corvera"  (?)  dürfte  wohl  der  ehrw.  Ekr- 
nardin  v.  Evora  (7  1600J  gemeint  sein.  Die  Überscuung  ist 
sonst  gut  und  fließend;  der  angewendete  Fleiß  und  Eifer  ver- 
dient Anerkennung.  Auf  die  Ausstattung  des  Buches  hat 
der  auf  hagiographischem  Gebiete  rührige  Verlag  \icl  Mühe  ver- 
wendet, wenn  auch  nicht  ganz  mit  Glück  Clbruck  unsauber; 
einige  der  Illustrationen,  z.  B.  S.  49.  81.  104.  297  ziemlich 
minderwertig). 

Trutz  aller  dieser  Atisstellungcn  inüsscA  wir  da.s 
Buch  niich  zu  den  besseren  Heiligenbiographien  mit 
ausschließlich  erbaulichem  Charakter  rechnen. 


Emaus  (Prag). 


P.  H.  Bihlmeyer  O.  S.  B. 


Simon,  Lic.  Dr.  Theodor,  Schloßpfarrer  in  Cottbus,  Der  Logos. 
Ein  Versuch  erneuter  Würdigung  einer  alten  Walirheit.  Leip- 
zig, A.  Deichertsche  Verlagsbuchhandlung  Nacht'.,  1902  (VI, 
132  S.  gr.  8").     M.  2,25. 

Das  anregend  geschriebene  Büchlein  enthält  üii 
Grunde  genommen  weit  mehr,  als  sein  Titel  anfänglich 
vermuten  läßt :  es  ist  eigentlich  eine  aus  einem  gott- 
suchenden imd  gottbegeisterteu  Herzen  heraus  auf  die 
Logosidee  als  Dominante  komponierte  Dogmatik  oder 
Theodicee,  eine  Variation  über  Psalm  36,  10  als  Grund- 
thema, dem  sich  eine  Reihe  von  Nebenthemalen  einflechten, 
die  allerdings  mit  dem  Hauptthema  nicht  selten  (z.  B. 
S.  56  f.  81.  114  ff.  116.  120  ff.)  etwas  lose  zusammen- 
hängen. Der  Verf.  verfolgt  den  Zweck,  der  herrschenden 
Richtung  in  der  protestantischen  Theologie  entgegenzu- 
treten, welche  den  Logosbegriff  als  ein  außerchristliches 
Gewächs  betrachtet,  das  für  die  christliche  Weltanschauung 
nur  unnötiger  Ballast  sei,  der  um  der  Reinlieit  des  Evan- 
geliums willen  beiseite  geworfen  werden  müsse.  Für  ihn 
ist  der  Logosbegriff  Offenbarungswahrheit,  ja  ein  höchst 
wertvoller  Bestandteil,  Krystallisationspunkt  der  Offen- 
barungswahrheit, wertvoll  auch  für  die  heutige  Zeit  (S.  III). 
Damit  tritt  der  Verf.  allen  Hellenisierungsversuchen  hin- 
sichtlich der  Logosidee,  wie  sie  bei  Zeller,  Aall,  Hamack, 
neuestens  auch  Grill  (Johannesevangelium)  —  von  den 
älteren  zu  schweigen  —  zu  bemerken  sind,  aufs  ent- 
schiedenste entgegen.  Sein  dogmatischer  Standpunkt 
ist  der  eines  jjositiv-gUiiJaigen  Protestanten :  er  anerkennt 
den  durchaus  transzendentalen  Charakter  der  christlichen 
Logosidee,  welche  sich  nicht  einfach  in  eine  historische 
Entwicklungsreihe  einfügen  läßt;  über  eine  solche  ist  sie 
absolut  erhaben.  Gewährleistet  wird  mis  die  christliche 
Logosidee  durch  die  h.  Schrift,  die  Offenbarung  G<.>ttes, 
auf  deren  Unfehlbarkeit  wir  in  allem,  was  das  Heil  be- 
trifft oder  was  hinübergreift  in  die  Sphäre  der  Ewigkeit 
vertrauen  dürfen :  denn  sie  ist  durch  Inspiration  {=  Hin- 
gerissensein der  Persönlichkeit  des  Autors  von  der  durch 
sie  hindurch  wirkenden  Geistesniacht)  erfolgt. 

Es  kann  hier  nicht  der  On  sein,  eine  eingehende  prinzipielle 
Beuneilung  dieses  Standpunktes  zu  geben :  aber  es  sei  doch  gleich 
hier  auf  das  Lückenhafte,  ja  Unhaltbare  desselben  hingewiesen : 
Wir  dürfen  also  der  Offenbarung  trauen.  Sie  ist  inspirien.  — 
Aber  woher  wissen  wir  das?  Wo  sind  die  Motive  für  dieses 
Venrauen?  Sollen  sich  diese  auf  das  subjektive  innere  Erleben 
beschränken?  „Ecangelio  »on  crederem,  niai  eecleniam  hnherem'' 
trotz  allem  inneren  Erleben.  —  Im  logischen  Zusammenhang 
damit  steht  der  S.  6  ausgesprochene  Verzicht  auf  jede  rationale 
Begründung  unseres  Glaubens  durch  Darlegung  der  Glaubens- 
motive,  durch   logische  Erforschung    und   Systematisierung    des 


401 


17.  Seincmbir.     Thedlocische   Hevue.      1903.     Nr.  1.5. 


452 


Glaubcnsinlialtcs  (vgl.  S.  iiS  ff.  120  IT.  125:  ganz  ini  Gegensatz 
zur  Methode  der  Apostel),  die  Identifizierung  von  Uberzcugtsein 
(auf  Grund  des  inneren  Logoslichtes)  und  Wahrheit  (S.  116). 
Dieser  Standpunkt  ist  so  unps\xhologisch  und  unbiblisch  als 
möglich :  er  nimmt  immer  nur  ein  Dritteil  des  Menschen  für 
den  Glauben  in  Anspruch.  Solange  es  wahr  ist,  daß  die  Er- 
kenntnis dem  Willen  und  Gefühl  der  \atur  nach  vorangeht,  so 
lange  sind  alle  derartigen  Deduktionen  falsch  und  führen  zu 
einer  ungebührlichen  Abschwächung  der  logischen  und  historischen 
Beweise  für  das  Christentum.  Auf  der  Geschichtlichkeit  der 
Person  und  des  Werkes  Jesu  ruht  unser  Glaube  und  unser  Hoffen. 
Wo  dieser  objektive  und  vernünftig  beweisbare  Hintergrund  fehlt, 
da  ist  alles  „Erleben  und  Fassen  des  göttlichen  Heilandes"  nichts 
als  Autosuggestion  und  Selbsttäuschung.  Das  Wort  Augustins : 
Fides  si  iion  cogitutur  iiiiUa  est  (De  prued.  saiiel.  V,  :'>)  und : 
Id  rjiwd  creditiiKS  nosse  et  hiteU'ujcre.  eitpinuin  ( De  lib.arh.  II, 'J/)) 
spricht  den  einzig  richtigen  und  möglichen  Standpunkt  aus  und 
steht  durchaus  im  Einklang  mit  der  Schrift  (Joh.  17,4;  I  Petr. 
5,  15  u.  a.).  Die  Bedeutung  des  reinen  Lebens  im  Logoslichte 
(vgl.  Matth.  s,  8)  wird  dadurch  nicht  geschmälert;  nur  ist  dieses 
nicht  das  Wesen,  sondern  die  conditio  sine  qua  non  der  Glaubens- 
erkenntnis. 

Trotz  seiner  Transzendenz  knüpft  der  christliche 
Logosbegriff  an  die  im  Heidentum  und  Judentum  vor- 
handenen Logoselemente  an  und  geht  in  deren  logische 
Begriffselemente  ein  (S.  3).  Darum  behandelt  der  Verf. 
zunächst  die  Logosidee  in  der  Vorgeschichte. 
Die  Elemente  der  vorchristlichen  Logosidee  sind  gegeben 
in  den  orientalischen  religiösen  und  philosophischen  An- 
schauungen ,  vor  allem  aber  bei  den  Griechen.  Die 
Orientalen  (Ägypter,  Babylonier,  Phönizier,  Perser,  Inder, 
Chinesen,  Hebräer)  betonen  insonderheit  jene  Seite  des 
Logosbegriffs,  welche  ihn  als  Offenbarung  Gottes  charak- 
terisiert. Es  ist  der  Sinn  für  das  Erhabene,  Kolossale, 
Übermächtige,  was  der  orientalischen  Gottesidee  ihr  be- 
sonderes Gepräge  gibt  und  einen  Offenbarer  notwendig 
macht,  der  das  Göttliche  dem  Menschen  faßlich  machen 
kann.  So  stammt  der  orientalische  Logosbegriff  aus  der 
religiösen  Anlage.  Eine  exaktere  und  auf  die  neuesten 
Forschungen  Bedacht  nehmende  Untersuchung  wäre  gerade 
hier  am  Platze  gewesen :  man  hat  des  öfteren  den  Ein- 
druck einer  bloßen  auf  wirklichem  oder  vetmeintlichem 
Parallelismus  der  Gedanken  aufgeführten  Konstruktion. 
Bei  den  Hebräern  tritt  die  Unterscheidung  zwischen  dem 
verborgenen  und  offenbaren  Gott  besonders  deutlich 
hervor  (Theophanieen,  Gott  als  Wort,  Weisheit).  Den 
Griechen  gilt  der  Logos  vorab  als  vernünftiger  Weltzweck. 
Der  griechisclie  Logosbegriff  stammt  aus  der  vernünftigen 
Naturbetrachtung.  Er  ist  die  Allvernunft,  die  immanente 
Weltvernunft ;  Maß,  Harmonie,  Zweck  sind  die  Elemente 
dieses  Begriffs.  Heraklit,  Anaxagoras,  Sokrates,  Plato, 
Aristoteles ,  die  Stoiker  sind  die  Verkündiger  dieser 
Logosidee. 

Einen  Synkretismus  ilicscr  bciilen  Seiten  der  Lugos- 
idee,  des  Logos  als  g(")ttlichen  Offenbarungsiirinzips  und 
lies  Logos  als  iles  zweckmäßigen  kosmischen  Venumft- 
prinzips  vollzog  Philo,  wenn  es  ihm  auch  nicht  gelang, 
diese  Einigung    ohne  Sjjrüngc    und    Lücken    herzustellen. 

Die  wahre  Logosidee  strahlt  aber  erst  im  Christen- 
tum auf  (zweiter  Teil).  Christus,  tien  die  Offenbarung 
als  den  von  der  Ahnung  der  Vorzeit  gesuchten  Offen- 
barer Gottes  und  als  Zweck  der  Welt  bezeichnet,  ist 
it  i  e  Identität  von  O  f  f  c  n  b  a  r  u  n  g  s  -  und  Zweck- 
jirinzi])  (S.  34).  Er  ist  ewiges  \Vesen,  Leben,  Per- 
sönlichkeit, Fülle  der  Realität.  Aus  dem  Prolog  des 
Johannesevangeliums  läßt  sich  vor  allein  eine  zweifache 
Bedeutung  das  Logos  gewiimen :  er  ist  Leben  iiml  Licht. 


—  Al.s  Lcbcnsjjri  nzi])  iler  Welt  repräsentiert  der 
Logos  vor  allem  den  Zweck  der  Welt.  Er  ist  Real- 
grund und  Ziel,  auf  welches  die  Welt  abzweckt  (Joh. 
I,  I  ff.;  Hebr.  2,  10;  I  Kor.  8,6;  Kol.  r,  16;  Eph. 
I,  9  f.).  So  ist  das  Weltall  einem  Organismus  zu  ver- 
gleichen, der  durch  einen  obersten  Zweck  zu  einer  Ein- 
heit zusammengefaßt  wird.  Die  Geschicke  der  Mensch- 
heit, das  Reich  Gottes,  die  irdischen  Güter,  kurz  alles 
hat  sich  diesem  höchsten  Zwecke  einzugliedern.  Die 
Losreißung  aus  dieser  Zweckordniuig  heraus  macht  das 
Wesen  der  Sünde  aus:  sie  schafft  falsche  Zweckzentren, 
sie  tritt  damit  aber  auch  aus  dem  Lebensgrunde  heraus 
und  birgt  den  Tod  in  sich.  Der  Logos  ist  zweitens 
unser  Licht.  Seine  Bedeutung  erstreckt  sich  auf  die 
objektiven  Voraussetzungen  der  Erkenntnis  (äußeres  Licht), 
wie  auf  ihre  subjektiven  Voraussetzungen  (inneres  Licht). 
Er  ist  Prinzip  der  Gottes-  und  Welterkenntnis.  Die 
Welt  ist  ja  ein  System  objektiv  gegebener  Gottesgedanken, 
der  Logos  ihr  Realgrund  und  Zweckgedanke.  Er  ist 
Erkenntnisprinzip  für  das,  was  ist,  wie  für  das,  was  sein 
soll  (theoretische  und  praktische  Erkenntnis),  also  für 
Natur,  Geschichte,  Ethik,  Ästhetik,  überall  die  zerstreuten 
Strahlen  in  sich  \ereinigend,  die  Harmonie  der  G^en- 
sätze,  die  Einheit  der  Vielheit.  —  Er  ist  vor  allem  das 
Band  zwischen  Erkenntnissubjekt  und  Erkenntnisobjekt, 
in  ihm  wurzelt  deren  „prästabilierte  Harmonie".  Das 
richtige  Erkennen  und  rechte  Wollen  geht  zurück  auf 
ihn,  denn  der  Logos  im  Menschen  ist  der  Takt  für  das 
Richtige  und  Rechte.  Gehorsam  gegen  Gott,  Leben  in 
seiner  Wahrheit  steigert  dieses  innere  Licht,  den  natür- 
lichen Takt  für  Wahrheit  und  Sittlichkeit  in  uns,  Sünde, 
Zweifel  schwächen  ihn. 

Der  Kenner  der  augustinischen  und  thoniistischen  Schriften 
wird  bei  diesen  von  einem  wahrhaft  edlen,  tiefgläubigen  Geiste 
eingegebenen  Ausführungen  mehr  als  einmal  sich  erinnern  an 
das,  was  Augustinus  über  die  Bedeutung  des  Logos  für  die 
Kongruenz  von  Sein  und  Erkennen,  was  Thomas  über  den  Glau- 
ben als  liabitits,  was  die  M\stiker  über  die  .iciiUilla  animof 
sagen.  Die  Ausführungen  S.  97  können  doch  nur  die  paiuheistischen 
Abarten  der  Mystiker  betreffen;  sonst  wären  sie  ebenso  falsch, 
wie  des  Verf  Anschauung  über  das  „mönchische  Ideal",  welches 
er  S.  46  mit  (prinzipieller)  „Geringschätzung  oder  Verneinung 
alles  Irdischen"  gleichsetzt.  Das  „mönchische  Ideal"  ist  das 
Ideal  Jesu  (Matth.  6,  19.  15,22.  Luk.  12,  16  ff.  u.  ö.).  Es  fügte 
sich  der  Simonschen  Zweckbestimmung  nur  dann  nicht  ein,  wenn 
nachzuweisen  wäre,  daß  die  Wertschätzung  der  irdischen  Güter 
eine  absolut  notwendige  Zwischenstufe  zu  höchsten  Zwecken 
sei,  daß  ferner  die  innere  Freiheit  vom  .Mammonsdienste  nicht 
in  der  Zielrichtung  auf  den  höchsten  geistigen  Zweck  liege,  daß 
die  Verachtung  der  irdischen  Güter  durch  das  , .mönchische  Ideal" 
aus  einem  gnostisch-manichäischen  Dualismus  heraus  erlolge, 
welcher  Welt  und  Güter  als  ein  wesenhaft  Sündiges  ansieht,  daJJ 
endlich  die  irdischen  Güter  nicht  auch  faNche  Zweckzentren 
werden  und  den  Sinn  des  .Menschen  von  seinen  höchsten  und 
wichtigsten  Zwecken  ablenken  können.  Dieser  Nachweis  ist  nicht 
zu  erbringen,  —  Der  Satz  (S.  58),  daß  das  Vertrauen  auf  die 
Offenbarung  nicht  Jedem  möglich  sei,  wäre  nur  dann  richtig,  wenn 
es  keine  nintini  crediltilitutis  gäbe;  ebendarum  kommt  aber  auch 
der  christlichen  Philosophie  eine  umfassendere  Aufgabe  zu,  als  der 
Verf  (ebd.)  zugeben  will.  —  Zu  S.  81  möchte  ich  bemerken, 
daß  die  Logosidee  mit  der  platonischen  (ir.i.ijrvoi,--Theorie  nichts 
zu  tun  h.it,  wie  sich  schon  aus  den  Konsequeruen  ergibt,  die 
aus  derselben  für  die  Praeexisteiu  der  Seele  gezogen  werden 
mußten.  —  Ich  notiere  noch  kurz  zu  S.  56,  daß  das  Böse  nicht 
bloße  Hfffiitio  sondern  priralio  des  Guten  ist ;  zu  S.  62 :  die 
dogmatischen  Bestinmiungen  sind  nicht  Wamungstafeln,  sondern 
Wegweiser,  welche  für  Erkennen  und  Wollen.  Dogmatik  und 
Moral  ewig  gültige,  inhaltlich  bedeutsame  Ideen  in  sich  bergen; 
zu  S.  65  :  die  Erklärung  der  Versuchungsgeschichie  .scheint  mir 
nicht   haltbar   im    Hinblick    auf  Jesu   sonstige    Wunder.    —  Hin- 


■Uh: 


ScpuiiiKi 


I  HKOI.i 


.llK   IlKVliK.      1903.     Nr.  15. 


454 


siLlitlicii  der  l.itlLr,iUiil>Liim/u]in  w.iri;  lui  den  crslcu  Teil  iukIi 
Dcusscn  von  Wert  gewesen ;  im  /.weiten  Teil  halle  es  den  Kel. 
j^elrcul,  wenn  er  :iucli  einem  kalliolischen  Amor  d.  B.  K.  Weiss, 
l'rolog  des  Johanneseviinf^eiiums)  begegnet  wäre. 

Icli  kann  da.s  mit  warmem  (jlaubcii  gc.s(.liriel)ene 
lUiclilein  zur  Lektüre  sclir  cinpfclilcii ;  ducli  muß  fler 
lirotestaiitiselic  erkcliiilnihtlicoretisdic  Staniliniiikl  des  Verf. 
dabei   im   Auge   hclialten   werden. 

Tübingen.  Ludwig  ßaur. 


Casacca,  X..  O.  S.  A.  De  cai-entia  ovariorum  relate 
ad  matrimonium.  New-Vork,  W.i{;ner  (oliiie  Jahr).  55  S. 
gr.  8".     #  0,35. 

Es  war  vur  einigen  Jaliren  bei  Gelegenheit  mehrerer 
an  der  Kurie  geführter  Elicpruzesse,  als,  zunächst  in 
Im  im,  von  Kanunisten  und  auch  Ärzten  die  Frage 
wieder  lebhaft  erörtert  wurde,  ob  nicht  die  von  der 
Doktrin  überlieferte  Begriffsbestimmung  der  Impotenz 
(genauer:  de.s  Ehevollzuges)  niciit  sowohl  zu  ändern,  als 
vielmehr  auf  Grund  der  sicheren  Ergebnisse  moderner 
l'hysiLilogie  neu  zu  interpretieren  sei  dergestalt,  daß  ge- 
wisse innere  Mängel  des  weiblichen  Organismus,  die  nach 
der  älteren  Anschauung  zum  Tatbestand  der  Sterilität 
geliören  (dejectus  uteri  —  utriusqiie  ovarii),  nmimehr  unter 
den  Begriff  der  Impotenz  fallen  würden.  Daß  diese 
Änderung  der  Auffassung  sachlich  durchaus  begründet, 
daß  sie  ganz  im  Sinne  der  alten  Doktrin  gelegen  sei,  die 
aus  richtigen  Grundsätzen  nur  wegen  mangelhafter  pli\- 
siologischer  Theorien  unrichtige  l'\>!gerungen  zog,  und, 
daß  sie  nicht  verstoße  gegen  zwei  neueie  Einzelentschci- 
dungen  des  h.  Offiziums  (vom  3.  Febr.  1887  und  30. 
Juli  1890),  die  man  ihr  entgegenhielt,  das  hat  in  ge- 
schickter imd  eingehender  Weise  verteidigt  der  römische 
Kanonist  Jos.  Antonelli  in  seiner  Schrift  üe  conceptu  im- 
pokntiae  et  sterililatis  relale  ad  inatrimoniuni.  Romae, 
Pustet,  11)00.  —  Das  uns  vorliegende  Schriftcheu  beniht 
durcliaus  auf  der  Arbeit  Antonellis;  neue  Gesichtspunkte 
werden  nicht  geltend  gcmaclit,  auch  nicht  in  dem  zweiten 
Teile  (S.  16 — 35),  wo  Verf.  es  unternimmt,  die  Argu- 
mente zu  entkräften,  welche  von  dem  amerikanischen 
Muralprofessor  P.  Hild  O.  SS.  R.  und  von  A.  Lehmkuhl 
S.  J.  im  Januar-  bzw.  Märzheft  laufenden  Jahrganges 
der  American  Ecclesiasticat  Revieiu  gegen  seine  Ansicht 
vorgebracht  waren.  Bei  aller  Sympathie  für  diese  An- 
sicht halten  wir  es  doch  für  zu  weitgehend,  wenn  die 
\drsichtige  Stellungnahme  Lehmkuhls  als  opinio  falsa  et 
reiicienda  zensurieit  wird  (S.  30  A.).  Dieser  kommt  näm- 
lich (a.  a.  O.  S.  317.  3201  zu  dem  Ergebnis,  daß  die  in 
Rede  stehende  Streitfrage  theoretisch  noch  nicht  völlig 
gelöst  sei  und  daß  wegen  (der  oben  erwähnten)  Ent- 
scheidungen des  h.  Offiziums  der  Meinung,  w^elche  eine 
Ehe  auch  beim  Mangel  des  genannten  Organs  für  mr>g- 
lich  hält,  eine  praktische  Probabilität  wenigstens  vorläufig 
gewahrt  bleibe. 

Münster  i.   W.  Karl  Böckenhof  f. 


Kleinere  Mitteilungen. 

In  einer  auslühriichen  Besprechung  der  Wiener  Ausgabe  des 
Ambrosianischen  Lukaskommentars  (Gott.  Gel.  Anz.  190; 
S.  442  tf.)  habe  ich  auf  die  ausgedehnte  vielfach  wörtliche  Be- 
nutzung der  Apostrophierung  des  Wassers  (Expos.  X  4s  p.  473, 
6'  ff',  eil.  SchenhlJ  im  l'imtificiile  Komuniim  hingewiesen.  Pfeil- 
schifters    Referat     über     Mercatis    Antich,-     reliqiiie    lit.    uiiilm).-!. 


(Theol.  Kevue  Nr.  10  Sp.  299;  liat  mich  nun  d.iraul  geluliri, 
daß  diese  Benutzung  bereits  in  dem  von  Mercati  edierten  ambro- 
sianischen  I'untificule  (p  2'>  f.  beiietUHio  funtix)  zu  konstatieren 
ist.  C.  W. 

hl  einer  Münchener  Dissertation,  welche  den  Titel  führt 
»Der    Heptateuch    des    gallischen    Dichters   Cyprianus" 

(Zweibrücken,  Druck  von  Kranzbühlcr  1903,  .17  S.  8°J  erweiM 
Anton  Stutzenberger  gegen  H.  Best,  /Je  Ci/priuni  i/ime  fn-uiiltir 
melrix  in  Heptiiteiirhuni,  Marbiirij  1HU2,  die  Ei  n  hei  1 1  i  c  hkeit 
des  zuletzt  von  R.  Peiper  im  Wiener  Corpus  edienen  Bibel- 
gedichtes durch  eingehende  Prüfung  von  Sprache  und  Versbau 
und  verständige  Würdigung  d.  h.  Zurückweisung  der  von  Best 
aus  der  handschriftlichen  Überlieferung,  dem  zu  Grunde  liegenden 
Bibeltexte  und  der  Claudianimitation  für  seine  livpothese  von 
zwei  zeitlich  und  örtlich  getrennten  Dichtern  ,ge\vonnenen'  Argu- 
mente. Die  Beweiskraft  der  bisher  für  den  gallischen  Ursprung 
des  Werkes  ins  Feld  geführten  Momente  hat  neuerdings  der  Ro- 
manist J.  Cornu  im  Archiv  f.  lat.  Lexikogr.  XIII  (1903)  S.  192 
angezweifelt.  C.  W. 

Von  einem  für  die  Geschichte  der  griechischen  Abendmahls- 
liturgie wichtigen  Funde  geben  Dr.  A.  Baumstark  und  Dr.  Th. 
Schermann  in  dem  »Orie>t.i  fhri.sliann.in  1905,  i,  S.  214 — 219 
Kunde:  "Der  älteste  Text  der  griechischen  Jakobuslitur- 
gie«.  Dieser  Text,  der  von  den  bisher  bekannten  Textivpen  der 
Jakobusliturgie  an  manchen  Stellen  stark  abweicht  und  mehrere 
noch  unbekannte  Gebete  enthält,  fand  sich  in  dem  Pergament- 
rotulus  Vitt.  yr.  22S2  .*.  A'.  Sichere  Indizien  lassen  schließen, 
daß  die  Liturgie  um  700  in  Damaskus  in  Gebrauch  war.  Eine 
Ausgabe  soll  baldmöglichst  folgen. 

Mag.  Jo.  Hus  Opera  omnia.  Tom.  I.  Fase.  i.  Mag. 
Joannis  Hus  Expositio  Decalogi  nach  neuentdeckten  Hand- 
schriften zum  erstenmal  herausgegeben  von  Wenzel  Flajshans. 
Prag,  Jar.  Bursik,  1903  (XXVIII,  51  S.  8°).  —  Eine  vollständige 
Ausgabe  aller  Schriften  von  Hus  ist  schon  mehrmals  angeregt, 
jedoch  nie  verwirklicht  w-orden.  Jetzt  soll  das  schwierige  Unter- 
nehmen endlich  ausgeführt  werden.  In  dem  vorliegenden  i.  Hefte 
des  I.  Bandes  wird  der  Anfang  gemacht  mit  der  Veröffentlichung 
einer  bisher  ungedruckten  und  auch  sonst  kaum  bekannten  Er- 
klärung des  Dekalogs.  In  der  gründlichen  Einleitung,  welche 
über  den  Charakter  dieses  Werkes  sowie  über  die  Handschriften, 
in  w-elchen  es  enthalten  ist,  näheres  bringt,  sucht  der  Heraus- 
geber —  ein  begeisterter  Verelirer  des  böhmischen  Häresiarchen 
—  nachzuweisen,  daß  Hus  diese  kurze  Auslegung  der  zehn  Ge- 
bote in  den  Jahren  1409 — 1412  verfaßt  habe.  Daß  dieselbe  nicht 
nach  141 2  verfaßt  worden  sei,  darf  als  sicher  gelten;  dagegen 
sind,  wie  mir  scheint,  die  Erwägungen,  welche  danun  sollen, 
daß  die  Schrift  nicht  vor  1409  entstanden  sei,  nicht  ganz 
stichhaltig.  Es  verdient  hervorgehobeti  zu  werden,  daß  in  dieser 
Dekalogserklärung  keine  hetcrodoxe  Ansicht  zu  Tage  tritt.  Ganz 
katholisch  sind  besonders  die  Ausführungen  über  die  Anrufung 
der  Heiligen,  die  Bilderverehmng,  das  Gebet  für  die  Seelen  im 
Fegfeuer,  die  Konsekrationsgewalt  der  Priester,  die  Anbetung  des 
allerheiligsten  Altarssakraments.  Der  Herausgeber  will  allerdings 
in  der  Schrift  »vorreformatoriche  Anschauungen«  finden,  da  Hus 
die  Simonie  und  den  Konkubinat  der  Geistlichen  strenge  rügt. 
Sollte  jedoch  schon  der  Tadel  solcher  Mißstände  für  „vorrefor- 
matorisch"  gelten,  so  müßten  zahlreiche  streng  katholische  mit- 
telalterliche Theologen  den  sog.  „\'orrefomiatoren"  beigezählt 
werden.  Auf  die  Behandlung  des  Textes  w^urde  eine  große 
Sorgfalt  venvendet,  so  daß  die  neue  Publikation  den  heutigen 
Anforderungen  durchaus  entspricht.  Nicht  zu  billigen  aber  ist  es, 
daß  der  Herausgeber  in  der  Einleitung  bald  i/i/.?,  bald  Hnss 
schreibt.  Das  2.  und  das  3.  Heft,  die  demnäclist  folgen  sollen, 
werden  die  bereits  bekannten  Abhandlungen  de  cnrpnre  Christi 
und  de  .latiguine  Chri.iti  nach  neuentdeckten  Handschriften  brin- 
gen. Ein  besonderes  Interesse  wird  der  2.  Band  beanspruchen, 
welcher  die  größte,  bisher  unbekannte  Arbeit  von  Hus  entlialten 
wird,  nämlich  dessen  neuentdeckte  Universitätsvorlesungen  über 
die  Sentenzen  des  Lombarden  aus  dem  Jahre  1408/1409. 

München.  N.  P  a  u  1  u  s. 

Papstlitteratur.  Das  2  5  jährige  Papstjubiläum  des  hoch- 
seligen Hl.  \'aters  Leo  XIII,  sein  Tod  und  die  Wahl  des  neuen 
Oberhauptes  der  Kirche  Papst  Pius  X  haben  eine  reiche  Litte- 
ratur  hervorgerufen,  aus  der  wir  folgende  Schriften,  die  uns  zu- 
gingen, aufführen.  Eine  sinnige  und  wohlgelungene  Jubiläums- 
schrift erschien  als  „Festgabe  der  Schweizerischen  Kirchenzeitung 
zum  Papstjubiläum  Leos  XIII":  -iPontiSkatsbilder.     Ein  Won 


455 


17.  Scpicnibcr.     TllKOLOfilSCIlE    Hkvuk.      1903.     Nr.   15 


456 


an  gebildete  Chribteii  [Broscliüren-Sanuulung  der  Schweiz.  Kirclicn- 
zeiiung.  Nr.  i.  (Kcdaktion:  Kanonikus  A.  Mcyenberg  in 
Luzem.jJ«  Luzern,  R;iber  &  Co.,  1903  ()i4  S.  gr.  8°).  Zwölf 
scliweizerische  Gelehrte,  niei.st  Theologieprofessoren,  schildern 
die  ihrem  Spezialfachc  zunächst  liegende  Seite  an  der  staunens- 
wert umfassenden  Tätigkeit  Leos  XIII.  Einige  Beiträge  sind 
wahre  Kabinetsstücke  feiner,  kurzer  Charakteristik.  Kleine  Ab- 
bildungen der  wälirend  der  Regierung  Leos  geprägten  Denk- 
münzen zieren  das  hübsche  Bändchen.  —  Die  in  den  »Pontifi- 
katsbildern«  in  aller  Kürze  gewürdigte  Poesie  des  Papstes  hat 
eine  erschöpfende  Bearbeitung  gefunden  durch  Dr.  Joseph  Bach, 
Direktor  des  Biscliöllichen  Gymnasiums  zu  Straßburg  i.  Eis.: 
'iLeonis  XIII  P.  M.  Carmina.  Inscriptiones.  Nuniis- 
mata.  Mit  Genehmigung  Sr.  Heiligkeit.  Vollständige  Ausgabe 
mit  Hinleitung  und  Anmerkungen."  Köln,  J.  P.  Bacheni,  1903 
(VIII,  176  S.  gr.  8°).  M.  5.  Diese  Ausgabe,  die  durch  ihre 
Vollständigkeit  und  durch  die  kritische  Feststellung  der  Echtheit 
alle  früheren  Editionen  übertrili'i,  sei  den  Freunden  neulateinischer 
Dichtkunst  aufs  wärmste  empfohlen.  Die  meisten  Gedichte  sind 
religiösen  Inhaltes  und,  so  will  uns  scheinen,  um  so  ernster, 
gedankenreicher  und  tiefer  empfunden,  je  höherem  Lebensalter 
des  erhabenen  Autors  sie  angehören.  Metrische  Unebenheiten 
und  sprachliche  ,,Licenzen"  sind  nicht  ganz  vermieden,  aber  sie 
sind  nur  Ausnahmen.  Im  allgemeinen  erfreut  uns  sorgfältig  ge- 
feilter Satz-  und  \'ersbau,  goldene  Latinität  des  Wortschatzes, 
gedrungene  Plastik  der  Darstellung.  Für  die  Aufnahme  der  In- 
schriften, die  auch  einen  poetischen  Geist  atmen,  und  der  Denk- 
münzen, die  noch  in  keiner  Ausgabe  enthalten  waren,  kann  man 
dem  Herausgeber  nur  Dank  wissen.  —  Dem  verewigten  großen 
Papste  widmet  Alexander  Baumgartner  S.  J.  in  der  Broschüre 
»Papst  Leo  XIII"  fSonderabdruck  aus  den  »Stimmen  aus 
Maria-Laach«  1903,  7J  (I'reiburg  i.  Br.,  Herder,  1903.  31  S.  gr. 
8°,  mit  I  Bildnis  des  Papstes.  M.  0,30)  „ein  Blatt  der  Erinne- 
rung": eine  kurze,  markige  Darstellung  des  Lebens  und  der  so 
erfolg-  und  segensreichen,  die  ganze  ^Velt  umspannenden  Wirk- 
samkeit Leos.  —  Sehr  gehaltvoll  ist  auch  die  »Gedächtnis- 
rede auf  Se.  Heiligkeit  Papst  Leo  XIII.  Gehalten  im  Dom 
zu  Münster  bei  den  feierlichen  Exequien  am  24.  Juli  1903  von 
Dr.  Peter  Hüls,  Domkapitular,  Professor  der  Pastoral  an  der 
Univ.  Münster.  Münster  i.  W.,  Verlag  der  Westfäl.  Vereins- 
druckerei (19  S.  gr.  8°).«  In  vortrefflicher  Exegese  des  Textes 
„Stärke  deine  Brüder"  (Luk.  22,  32)  legt  Verf.  dar,  daß  dieses 
Wort  des  Herrn  die  Aufgabe  des  Papsttums  in  ihrem  tiefsten 
Kerne  zeichnet,  und  schildert  dann  in  packender  Rhetorik,  wie 
wahrhaft  glänzend  Leo  XIII  dieser  .Aufgabe  gerecht  geworden 
ist.  —  »Mons.  Pietro  Piaceuza,  La  Vacanza  della  S.  Sede, 
il  Conclave,  1"  elezione  del  Nuovo  Papa«  (Roma,  F.  Pustet, 
95  p.  16°;.  Verf.  behandelt  die  in  dem  Titel  angegebenen  The- 
mata in  aller  Kürze,  klar  und  gemeinverständlich,  unter  besonderer 
Berücksichtigung  der  Vorgänge  bei  der  Wahl  Leos  XIII.  Zahl- 
reiche statistische  Übersichten  machen  die  Arbeit  zu  einem  nütz- 
lichen Nachschlagebüchlein.  —  ».Xngelo  De  Santi  S.  J.,  Le 
,,Laudes"  nell'  Incoronazione  del  Soramo  Pontefice« 
(Roma,  Ciriitu  callolica,  1903,  20  p.  8°.  Cent.  2j).  Die  J.ait- 
des  sind  feierliche  Akklamationen,  mit  deiren  dem  neuerwählten 
Papste  während  der  Krönungsmesse  vor  der  Epistel  der  Beistand 
Jesu  Christi,  der  l-;ngel  und  Heiligen  erlleht  wird.  Der  gelehrte 
Liturgiker  De  S.  verfolgt  die  Nachrichten  über  diese  und  ver- 
wandte Akklamationen  durch  die  Jahrhunderte  hinauf  Sie  lassen 
sich  itn  wesentlichen  in  ihrer  heutigen  Form  schon  im  12.  Jahrh. 
nachweisen.  Aber  bereits  aus  dem  Etide  des  8.  Jahrh.  besitzen 
wir  ausführliche  Lauilfx-'l'exle,  die  ihnen  in  ihrer  ganzen  Anlage 
irird  in  manchen  Einzelheiten  auffallend  ähnlich  sind,  ufid  schon 
aus  dem  7.  Jahrh.  gibt  es  Nachrichten  über  „adclamatinnes" 
oder  „laiidex",  mit  denen  das  Volk  die  erfolgte  Papstwahl  gut- 
hieß. Ohne  Zweifel  verdanken  sie  ihren  Ursprung  der  Beteiligung 
des  Volkes  an  der  Papstwahl;  vgl.  Eusebius  //.  K.  VI,  'J'J  über 
die  Wahl  Fabians  (236)  und  als  Parallele  den  anschaulichen  Be- 
richt, der  sich  unter  den  Briefen  des  h.  Augustinus  Kjiisl.  Clii.in. 
III,  nn  lindet. 

Dr.  jur.  Siegfried  von  Hobe-Gelting  orieinieit  in  einer 
recht  interessanten  Studie  Die  Rechtsfähigkeit  der  Mitglieder 
religiöser  Orden  und  ordensahnlicher  Kongregationen 
nach  kanonischem  und  deutschem  Recht«  (Breslau,  Verlag 
V.  Goerlich  u.  Codi,  li)(i;,  6o  S.  gr.  8",  M.  0,80)  in  dankens- 
werter Weise  über  die  rechtlichen  Folgen  der  einfachen  und 
leieriichen  Drdensgelübde.  Neben  dem  kanonischen  Recht  kom- 
men in  dem  Schriftchen  besonders  das  preußische  A.  L.  R.  und 


das  B.  G.  B.  zur  Darstellung.  In  j  5  konnten  die  Bestimmungen 
Sixtus  V  „Cum  ile  omnibuK''  (26.  XL  1587)  Nr.  4  u.  5  sowie 
jene  Klemens  VIII  „In  Suprema"  (2.  IV.  1662;  Nr.  5  erwähnt 
werden.  Für  die  Beurteilung  der  justinianischen  Verordnung 
N.  ö  c.  5  sind  Kapitel  58  u.  59  der  Benediktinerregel  von  Wert. 
Bei'  der  ganzen  in  j  5  behandelten  Frage  ist  wohl  zu  unter- 
scheiden, ob  das  Kloster  gutgläubig  die  Profeß  entgegennimmt 
oder  nicht,  und  im  letztem  Falle  wieweit  es  zur  Übernahme 
etwaiger  Verpflichtutigen  rechtlich  überhaupt  befähigt  ist.  Bezüg- 
lich eines  vor  der  Profeß  verfaßten  Testamentes  dürfte  die  u.  a. 
von  Scherer  vertretene  Ansicht  die  richtige  sein.  Wenigstens 
setzt  die  C.  C.  (4.  VIII.  1685  und  7.  V.  1718)  den  rechtskräftigen 
Fortbestand  des  Testamentes  voraus,  wenn  sie  bestimmt,  daß 
ein  Profeß-Regulare  ein  derartiges  Testament  nicht  mehr  modi- 
fizieren könne.  Die  S.  24  Anm.  5  angeführte  Stelle  des  Conc. 
Trid.  spricht  nicht  von  Pwnlinm.  Die  Arbeit  des  Verfassers 
wird  vielen,  die  mit  den  praktischen  Fragen  des  Ordensrechtes 
zu  tun  haben,  willkommen  sein. 

Personalien.  In  der  theol.  Fakultät  zu  Würzburg  wurde 
Privatdozent  Dr.  Johannes  H  e  h  n  zum  a.  o.  Prof.  für  alttesu- 
mentliche  Exegese  ernannt.  —  Gestorben  sind:  Am  7.  August 
der  o.  Prof.  der  Dogmatik  zu  Braunsberg,  päpstl.  Hausprälat 
Dr.  Heinrich  Oswald  im  Alter  von  86  Jahren.  Am  14.  August 
der  zeit.  Rektor  der  deutschen  Universität  zu  Prag,  o.  Prof.  der 
Moraltheologie  Dr.  Virgil  Grimm  ich  im  42.  Lebensjahre.  Am 
5.  September  der  zeit.  Rektor  der  Universität  Münster,  o.  Prof. 
der  Dogmatik,  päpstl.  Hausprälat  Dr.  Joseph  Schröder  im 
Alter  von  54  Jahren. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*' 

15il)lis(he  Tlieoht^ie. 

Meyer,  S.,  Contra  Delitzsch!     Die  Babel-Hypothj>en  widerlegt. 

'2.  Heft.     Frankfurt  a.  M.,  Kauffmann,   1903  (48S.  gr.  8').  M.  i. 
Zorell,    Fr.,  Zur   Frage  über  „Babel  u.    Bibel".      [Frankf.    Zeitg. 

Brosch.  XXII,  11.]     Hamm,  Breer  u.  Thiemann,   1905  (}6  S. 

gr.  8°).     M.  0,50. 
Reimarus    jun.,    Babel   u.  Bibel.     Resultate  der  neuesten  Bibel- 

forschg.  als  Widerlegg.  u.  Antwon  auf  den  Brief  des  Kaisers 

Wilhelm    II.    an   Admiral    v.   Hollmann.     Leipzig,    Blumberg, 

1903  (24  S.  gr.  8").     M.  0,50. 
Kugler,  F.  X.,  Babylon  u.  Christentum  (Schluß)  (St.  a.  M.-Laach 

'905.  5>  S.  501—524;  7,  S.   165  —  187). 
Algyogyi-Hirsch,   H.,    Über   das  angebliche  Vorkommen  des 

bibl.  Gottesnamens  Jahve  in  altbabylon.   Inschriften    (Z.    f.  d. 

alttest.  Wiss.   1903,  2,  S.   35)  — 371). 
Rothstein,  Religionsgeschichiliche  Forschung   u.  Offenbarungs- 
glaube im  Kampfe  um  das  A.  T.     (Dtsch.  Ev.  Bl.    1903,    8, 

s.  525-562). 

I    Luchini,  L.,   Babilonia   e  la  bibbia:    siudi  archeologici  e  critici 

di  comparazione.     Piacenza,  tip.  Solari,  1903  (16  p.  8'). 
Mari,   F.,   II   Codice   di   Hamraurabi  e   la  bibbia:   introd.,  vers. 

ital.,  note.     Roma,  Descliic,   1903  (76  p.  4°  e  1  tav.). 
Bonfante,   P.,    Le    Leggi    di    Hammurabi    re   di   Babilonia   (a. 

2285 — 2242  a.  C.)  con  prefa/ione  e  note.     Milano,  See.  editr. 

libraria,   1903  (VIII,  47  p.  8°).     L.  1,50. 
Caspari,  W.,  Die  Religion  in  den  assyrisch-babvion.  Bußpsalnieu. 

[Beitr.  z.  Förderg.  christl.  Theol.  VII,  4J.     öütersloh,  Bertels- 
mann, 1905  (92  S.  gr.  8°).     M.  1,80. 
Budde.  K.,  \Vas  soll   die  Gemeinde   aus    dem  Streit    um  Babel 

u.  Bibel  lernen?     Tübingen,  Mohr,  191)5  (38  S.  gr.  8°).  M.  0,60. 
Urquhart,  J.,  Reiners  Gründe.     Ein  Gespräch  üb.  die  „Irrtümer 

der  Bibel".     Deutsch    v.    L.    H.     Leipzig,  Köllz,   1905  (46  S. 

8°).     M.  0,20. 
Westphal,    .\.,   JOhovah.      Les    Etapes   de    la    rivelation    dans 

l'histoire    du   peuple   d'Israel.      Histoire   sainte,  edit^e  sur  un 

plan  nouvcau;  Fase.  3.     Montauban,  l'auteur,  nie  Arago,  190; 

(p.   129—144,  8»). 
König,  E.,  Polyandrie  im  „vorlüstorischen"  Israel  (>«.  Kirchl.  Z. 

1903,  8,  S.  655—648). 
Scerbo,  F.,  Nuovo  saggio  di  critica  biblica.     F'irciuc,  libr.  ediir. 

Fiorentina,  1905  (54  p.  8'). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  rüning- Münster,  Prof.  Clementi-Roni, 
Abbi  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Berlin  mit. 


457 


17.  SL-ptcmbcr.     TnF.OI.OCISCHE   Hevue.      1903.     Nr.   15. 


45» 


Mattiussi,    G.,    Ispira/ioiie    dui    sacri    lihri   — ■  per  im  opuscolo 

di    L.    Billot    (Boll.    d.    Dcput.   di    Stör.    Patr.    per  l'Unibria 

1903,  2,  p.   50—62). 
Girerd,  F.,  L'autoritc  de  la  Biblc  (Ann.  de  Philos.  Cliriit.   1903 

juill.,  p.   399—41.1). 
Vetter,    P.,    Die    littcrarkritische   Bedeutung    der    ahtestatncntl. 

Gottesnamen    (Theol.    Quartalschr.     1905,    2,   S.    202 — 235; 

4,  S.  520—547)- 

Adler,    E.    N.,   Professor   Blau    on   the    Bible    as  a  book  CJew. 

Quart.  Rev.   1903  July,  p.  715—728). 
Vahuda,  A.  S.,  Hapax  legomena  im  A.  T.     (Ebd.  p.  698 — 714). 
Margolioutli,   G.,    .\n    carly   copy    of    tlic   Samaritan-Hebrcw 

Pentateuch  (Ebd.  p.  652—639). 
Klostermann,     A.,     Beiträge    zur    Entstehungsgeschichte    des 

Pentateuchs  (N.  Kirchl.  Z.  1903,  4  u.  5,  S.  266-291.  359-377). 
Holzinger,  H.,  Numeri,   erklärt  [Hand-Komni.    z.  A.  Test.   19]. 

Tübingen,  Molir,   1903  (XVIH,   176  S.  gr.  8°).     M.  3,75. 
Eppen stein,  S.,  Ein  Fragment    aus    dem    Psalmen- Kommentar 

des    Tanl.üm    aus   Jerusalem    (Z.    I.    d.   alttest.    W.    1903.  2, 

5.  287-325)- 

Krau  SS,  S.,  Die  Legende  des  Königs  Manasse  (Ebd.  S.  326 — 336). 
Gall,    A.    V.,    Ein    neuer   hebr.    Text   der  zehn  Gebote  und  des 

Schm.i    (Ebd.  S.  347  —  351)- 
Liebmann,  E.,  Der  Text  zu  Jesaja  24—27  (Ebd.  S.  209—286). 
Laur,    F.,   Die   Prophetennamen   des    A.   T.      Ein   Beitrag    zur 

Theologie  des  A.  T.     Freiburg  (Schweiz),  Universitäts-Buchli., 

1903  (VI,   165  S.  gr.  8").     M.  4. 
Hart,   J.    H.,   Primitive   exegesis    as   a    Factor  in  the  corruption 

of   texts    of    scripture   illustrated   froni    the   versions   of  Ben 

Sira  (Jew.  Quart.  Rev.   1903  July,  p.  627 — 631). 
Oger,    G.,    Evangile    et    Evolution.     Simples    remarques   sur  le 

livre    de   M.    Loisv,    »l'Evangile   et    l'Eglise«.     Paris,   Tequi, 

1905  (XXII,  47  p:  18«). 
Mönch amp,  G.,  Les  erreurs  de  M.  Alfr.  Loisy  dans  son   livre 

"l'Evangile  et  l'Eglise«  (Nouv.  Rev.  theol.  1903,  4,  p.  341-346). 
Smith,  G.,  The  Founder  of  Christendom.     London,   P.  Green, 

1903  (48  p.  8°).     i  s.  6  d. 
Mead,  G.  R.  S.,  Did  Jesus  Live  100  B.C.?  an  Hnquiry  into  the 

Talmud  Jesus  Stories,  the  Toldoth  Jeschu,  and    some  curious 

Statements  of  Epiphanius — being  a  contribution   to  the  Study 

of  Christian  Origins.     London,  Theosophical  Pub.  Co.,  1903 

(456  p.  roy.  8°).     9  «. 
Swete,    H.    B.,   The    teaching   of  Christ   II— IV   (Expos.    1903 

Avr.,  p.  259 — 273;  June,  p.  401 — 416;  Aug.,    p.    116 — 150). 
Bennett,    W.    H.,    The   life   of  Christ   according   to   St.    Marc 

(Ebd.  Aug.,  p.  106 — 115). 
Monod,  M.,  Essai   sur   le   ddveloppenient  religieux  des  apötres 

pendant  le  ministiire  terrestre  de  Jiisus  (thise).     Gabors,  impr. 

Coueslant,  1903  (72  p.  8°). 
Lake,    K.,    Dr.    \Veiss's    Text  of  the  Gospels   (.\mer.  Journ.  of 

Theol.   1903,  2,  p.  249—258). 
Oefele,  F.,    Die    Angaben    der    Berliner    Planetentafel    P    8279 

verglichen    m.    d.    Geburtsgeschichte    Christi  im  Berichte  des 

Matthäus.     [Mitt.  der  vorderasiat.  Ges.  VIIIJ.     Berlin,  Peiser, 

1903  (45  S.  8°).     M.  2,50. 
Wrede,    W.,    Charakter   u.   Tendenz    des   Johannesevangeliums 

[Sammig.   genieinverst.   Vorir.    37].     Tübingen,   Mohr,    1903 

(IV,  71  S.  gr.  8°;.     M.  1,25. 
Belser,  Der  Prolog  des  Johannesevangeliums   (Theol.   Quartal- 

schr.   1903,  4,  S.  483  —  519). 
Goodspeed,  E.  J.,  Did  Alexandria    influence    the    nautical  lan- 

guage  of  St.  Luke?     A  study  of  Acts  28,  12  in  the    light   of 

greek  papyri  (Expos.   1903  Aug.,  p.   130 — 14t). 
Meyer,  M.,  Der  Apostel  Paulus  als  armer  Siinder.     Ein  Beitrag 

zur   paulin.    Flamartologie.      Gütersloh,    Bertelsmann,     1903 

(58  S.  gr.  8°).     M.   I. 
Trau tz seh,  F.,  Die  mündl.  Verkündigung   des  Apostels  Paulus, 

dargestellt   nach   s.    Briefen.     Progr.     Frankenberg,  Rossberg. 

1903  (26  S.  gr.  4°).     M.  0,75. 
Frey,  J.,  Das  Problem  des  Römerbriefes  u.  seine  Lösung  (Mitt. 

f.  d.  Ev.  K.  in  Rußland   1903   Mai,  S.   193 — 206). 
Niglutsch,  J.,  Brevis  commentarius  in  S.  Pauli  apostoli  episto- 

lam  ad  Romanos.  Triem,  Seiser,  1903  (VI,  183  S.  gr.  8°).  M.  2. 
Krukenberg,  E.,  Der  Brief  Pauli  an  die  Epheser.     Der  griech. 

Text    übers,    u.    erklärt.      Gütersloh,   Bertelsmann,    1905    (III, 

117  S.  gr.  8").    M.  1,80. 
W'ohlenberg,  G.,  Der  i.  u.  2.    Thessalonichcrbrief,    au.sgtlegt. 


[Komm.  z.  K.  Test.  12J.  Leipzig,  Deichert,  1903  (2:4  S.  gr.  8°;. 
M.  6. 

Lincke,  K.  F.  A.,  Samaria  u.  s.  Propheten.  Ein  religionsge- 
schichtl.  Versuch.  Mit  e.  Textbeilage:  Die  Weisheitslehre 
des  Phokvlides,  griechisch  u.  deutsch.  Tübingen,  Mohr,  1903 
(VIII,   179  S.  gr.  8").     M.  4. 

Friedländer,  M.,  Geschichte  der  jüd.  Apologetik  als  Vorge- 
schichte des  Christentums.  Zürich,  Schmidt,  1903  (XV, 
499  S.  gr.  8°).     M.  8. 

Bousset,  W.,  Volksfrömmigkeit  u.  Schriftgelehrtcmum.  Ant- 
wort auf  Hrn.  Perles'  Kritik  meiner  „Religion  des  Judentums 
iin  N.  T.  Zeitalter".  BeHin,  Keuther  &  Reichard,  1903  (46  S. 
gr.  8°).     M.  0,80. 

Redpaih,  H.  A.,  The  Geography  of  the  Sepiuagim  (Amer. 
Journ.  of  Theol.   1903,  2,  p.  289 — 307). 

Van  Bebber,  der  Teich  Bethesda  u.  der  Teich  Siloe  (Theol. 
Quartalsclir.   1903,  2,  S.   161  — 195;   3,  S.  369 — 417). 

Kraus,  S.,  Les  divisions  administratives  de  la  Palestine  ä  l'dpoque 
romaine  (Rev.  des  Et.  Juiv.    1903    avr. — juin,    p.    218 — 236). 

Thomsen,  P.,  Palästina  nach  dem  ünomastikon  des  Eusebius 
(Z.  d.  dtsch.  Paläst.-V.   1903,  3,  S.  97  —  141). 

Mühlau,  F.,  Martinus  Seusenius'  Reise  in  das  h.  Land  i.  J. 
1602/3  (Ebd.   1/2,  S.   I — 92). 

Historische  Theologie. 

Parker,    H.   11.,    The    Taoisi   religion    (Dublin    Rev.  1903  July, 

p.  128— 162J. 
Davids,    T.    W.    R.,   Buddhist    India.      London,    Unwin,     1905 

(348  p.  8»).     5  *•- 
Oman,  J.  C,   Ihe  Mystics,  Ascetics,  and  Saints  of  India:  Study 

of  Sadhuism ;  with  Account  of  the  Yogis,  Sanyasis,  Bairagis, 

and  other  Strange  Hindu  Sectarians.     lllus.  by  \V.  C.  Oman. 

Ebd.  1903  (308  p.  roy.  8°).     14  s. 
Faber,    E.,   Der    Konfuzianisnius    (Z.  f.  Miss.kunde  u.  Rel.wiss. 

1903  Juni,  S.   1.61  — 175). 
Schneider,  St.,  Über  den  Ursprung  des  Dionysoskultus  (Wiener 

Stud.  1903,   I,  S.   147 — 154). 
Chapuis,  P.,  I.'influence  de    I'Essenisme   sur  les  origines  chre- 

tienncs  (Rev.  de  Theol.  et  Phil.   1903,   3,  p.   193 — 228). 
Wolff-Beckh,  B.,  Kaiser  Titus  u.  der  jüdische  Krieg  (N.  Jahrb. 

f.  d.  klass.  Altert.   1903,  7,  I,  S.  449 — 479). 
Mair,   J.,   Römische   Beamte   als    Christenverfolger  nach    dem 

Martyrologium  Romanum  (Kath.  1903  Juli,  S.  8 — 31). 
Gray,    L.    H.,    Brahmanistic   Parallels   in   the    Apocrj^phal    X'ew 

Test.     (Amer.  Journ.  of  Theol.   1903,  2,  p.  308—513). 
Couard,  L.,  Altchristi.  Sagen  über  das  Leben   der  .A.postel   (N. 

Kirchl.  Z.  1903,  4,  S.  324 — 327;  8,  S.  649 — 664). 
Monnier,  H.,  La  Xotion  de  l'apostolat.     Des  origines  ä   Irenee. 

Paris,  Leroux,  1903  (VI,  391  p.  8"). 
Tschackert,  Harnacks  Schrift  «Die  Mission  u.  Ausbreitung  des 

Christentums  in  den  ersten  drei  Jahrhunderten«    (Allg.    Miss. 

Z.   1903  Aug.,  S.  349—365)- 
Hurter,  H.,  Nomenciator  literarius  theologiae  catholicae.  Tom.  I. 

Theologiae  catholicae  aetas  prima.    Ab  aerae  christianae  initiis 

ad  theologiae    scholasticae    exordia   (1109).     Ed.  III.  emen- 

data   et  aucta.     Innsbruck,  Wagner,  1905  (XVI   S.,    iioo  Sp. 

u.  LXX  S.  gr.  8°).     M.  12. 
Schweitzer,  V.,  Glaube  u.  Werke  bei  Clemens  Roraanus  (Th. 

Quartalschr.  1903,  3,  S.  417—437;  4,  S.  547—575)- 
Turmel,  J.,  La  lettre  de  Bamab^  (Ann.  d.  Philos.  Chret.  1903 

juill.,  p.  387—398)- 
Funk,  Zum  Pastor  Hermä  (Th.  Quartalschr.  1903,4,8.639/640). 
--  ,  Die  Schlußkapitel  des  Diognetbriefes  (Ebd.  S.  638/659). 
Schmitt,  E.,  Die   Gnosis.     Grundlagen   der  Weltanschauung   e. 

edleren  Kultur.   I.  Bd.     Die  Gnosis    des    Altertums.     Leipzig, 

Diederichs,   1903  (627  u.  VII  S.    gr.    8°).     M.   12. 
Labordere,    A.,    5sotes    sur   les    pensies    de    l'empereur   Marc- 

Aurele   sur   le  stoicisme  au  second   siicle  de  lere  chretienne 

et   sur   son   influence   depuis    l'avenement    du    christianisme. 

Lons-le-Saunier,  impr.  Declume,  1903  (XII,   146  p.   18°). 
Meyboom,  H.  U.,  De  Clemens-Rotiian.    f«  partie.    Synoptische 

vertaling   van   den   tekst.      Groningen,    Wolters,     1902    (IV, 

415  p.  8°).     Fl.  3,50. 
Dubois,  P.  F.,  Notes   medites   de   P.   F.  Dubois  sur  Tertullien. 

Publikes    par   H.     Matrod.      V.annes,    impr.    Lafolye,    1903 

(16  p.  8"). 
Leblanc,   J.,    Le   materialisme   de   Tertullien   (Ann.   de  Philos. 

Chrii.   1903  juill.,  p.  415 — 424). 


459 


17.  SL-ptembcr.      TlIEOLOGISCTIF,   HEVur.       1903.      Nr.    ].' 


4ßO 


Rcvillout,    F,.,    Le    premicr    et    le    dernier    des    moralistes    de 

rancieiine  Eg\pte  (Bcssarionc  1905,  i  e  2,  p.  186-204.  355-375)- 
Genet,    D.,    L'Enseigncment   d'Origene   sur   la  priiire.     Cahors, 

impr.  Coueslaiit,  1903  (85  p.  8°). 
Lanzoni,  Fr.,  La  „PaD.iin  s.  Sahini"  o  „Sririni"  (Rom.  Quartalschr. 

1903,   1/2,  S.   1—26). 
Martin,   J.,    V'oyages    d'emperciirs    ä    Ronie,    de   Constantin    le 

Grand  au  tsar  Nicolas  l"  (Univ.  catli.   1903,  7,  p.  448 — 468; 

8,  p.  514—545). 
Rasneu r,  G.,  L'Homoiousianisme  dans  ses  rapports  avec  l'ortho- 

doxie  (/i)ij  (Rev.  d'hist.  eccl.   1903,  3,  p.  411 — 431). 
U  iiterstein,    K.,    Die    natürl.    Gotteserkenntnis    nach  der  Lelire 

der  kappadocischen  Kirchenväter  Basilius,  Gregor   v.  Xazianz 

u.  Gregor  v.  Nyssa.     2.  '11.    Progr.     Straubing,   Appel,    1903 

(S.  45-76  gr.  8»).     M.  2. 
Schermann,  'Ih.,  Die  pseudoambrosianische  Sciirift  „Uc  sacra- 

mentin",  ihre  Überlieferg.  u.  Q.ueiien  (Rom.  Quartalschr.  1903, 

1/2,  s.  36—53)- 

B[atiffolJ,  P.,  La  legende  de  s.  Thais  (Bull,  de  litt.  ecci.  1903, 

7/8,  p.  207—217). 
Nau,  F.,  Mistoire  de   Thais.     Publication  des   textes  grecs  et  de 

divers  autres  textes  et  versions.   Paris,  Leroux,  1903  (i  18  p.  4°). 
Maigret,  F.,  Le  Poete   chrd-tien   Prudence.     Paris,   Sueur-Char- 

ruey,   1903  (31   p.  8";. 
Lejay,  P.,  Le  sabbat  juif  et  les  poetes  latins  (Rev.  d'hist.  et  de 

lit't.  rel.   1903,  4,  p.   305  —  335)- 
Nourry,  F.,  Le  niiracle  d'apris  s.  Augustin  1  (Ann.  de  Philos. 

Chret.   1903  juill.,  p.  375  —  586). 
Wawra,   C.,  Ein  Briet'  des  Bischofs  Cyprian  v,    l'oulon    an  den 

Bischof  Maximus  v.  Genf  (Th.  Quartalschr.  1903,  4,  S.  576-594). 
Sägmüller,    Die    Ernennung  des  Nachfolgers   durch  die  Päpste 

Ende   des    5.    u.    Anfang  des  6.  Jahrh.  (Ebd.  i,  S.  91  — 108; 

2,  S.  235—254). 

Loparev,  C.,  Supplementuni  ad  historiam  justiniancuni.  De 
S.  Theodoro  (504  —  595)  monacho  hegumenoque  Chorensi. 
Ji(o;  e  cod.  ms.  s.  X  inseritur.  St.  Petersburg  1903  fXXX,  18  p.). 

Macdonald,  D.  B.,  Development  of  Muslim  Theology,  Juris- 
prudence  and  Constitutional  Theory.  London,  Routledge, 
1903  (398  p.  H").     5   *•. 

Geizer,  H.,  Der  wieUeraufgefundene  Kodex  d.  h.  Klemens  und 
andere  auf  den  Patriarchat  von  Achrida  bezügliche  Urkunden- 
sammlungen (Ben  üb.  d.  \'erhandl.  der  k.  sächs.  Ges.  d. 
Wiss.  Phil.-hist.  Kl.   35,2,   1903). 

Krusch,  B.,  Der  h.  Florian  u.  sein  Stift  (N.  Archiv  1905,  2, 
S.  339—392;  3.  S.  568—617). 

Rothenhäusler,  E.,  Zur  Baugeschichte  des  Klosters  Rheinau 
(Alemannia   1903,   1/2,  S.   i  — 148). 

Flach,  J.,  La  royaute  et  l'Eglise  en  France,  du  IX"  au  Xl»  siiicle 
(Rev.  d'hist.  eccl.   1903,  3,  p.  432—447). 

Homburg,    R.,    Apocalj'psis   Anastasiae   (Z.    f.  wiss.  Th.   1903, 

3,  S.  434—466). 

Lake,  K.,    The    Greek   Monasteries  in  South  Italy   11  (Joum.  of 

Th.  Stud.   1903  July,  p.  517 — 542). 
Schneider,  F.,  Die  römischen  Hss    der  Nikolausbriefe.    —  Die 

beiden   ältesten   Hss  des  8.  ökum.  Konzils    (N.  Archiv  1905, 

3.  S.  717—726). 
Müller,    H.,   Das    h.  Kaiserpaar   Heinrich  u.  Kunigunde.     Steyl, 

Missionsdruckerei,  1905  (448  S.  m.  Abbildgn.  gr.  8°).     M.  4,50. 
Monod,  B.,  Juifs,  Sorciers  et  htiritiques  au  nioyen  age.     D'apriis 

les  m(imoires  d'un  nioine   du  XI"  siiicle  (Guibert  de  Nogent) 

(Rev.  des  Et.  Juiv.   1903   avr. — juin,  p.  237-  245). 
Schnürer,  G.,  Die  ursprüngliche  Templerregel.     Kritisch  unters. 

u.    hrsg.    [Stud.   u.    Darst.    111,    1/2].     Freiburg,  Herder,  1903 

(VIII,  157  S.  gr.  8").     M.  2,80. 
Petel,    A.,    Les    Hospitaliers,   seigneurs    de   Sancey,  aujourd'hui 

Saint-Julien  (Aube).     Troyes,  impr.  Bage,  1903    (189  p.    8"). 

Ff.  3,50. 
Knipping,  R.,  Ungedruckte  Urkunden  der  Erzbischöfe  von  Köln 

aus  dem  12.    u.    13.   Jahrh.  (Ann.  d.  hisior.  V.  f.  d.  Nieder- 
rhein H.  75,  S.  112 — 142). 
La  Corte,  G.,  Appuiui  di  topomastica  sul  lerritorio  della  Chiesa 

di    Monreale    nel    sec.    Xll    (Arch.    Stör.    Sicil.    1903,    54, 

p.  336— 349)- 
Katisbonne,    M.   T.,   Histüire   de  s.  Bernard  et  de  son  sii;cle. 

T.   I.  Xl«  ed.     Paris,  Poussielgue,   1905   (XV,   584  p.   18"). 
Jaeger,  J.,  Kloslerleben  im  Mittelalter.     Ein  Kulturbild  aus  der 

Glanzperiode  des  Cistercienserordens.    W'ur/burg,  Stahel,   1903 

(IV,  90  S.  gr,  8").     M.   1,50. 


I   Jensen,   O.,   Der   englische   Peterspfennig   u.    die  Lehenssteuer 
aus    England    u.    Irland    an    den    Papsistuhl    im     Mittelalter. 
Heidelberg,  Heidelb.  Verlagsanstalt,  1903  (IV,  107  S.  gr.  8"). 
;         M.  2,40. 

Beral,   Saint   Thomas    d'Aquin    (Mistoire;    Philosophie;    Theo- 
logie).    Montpellier,  Valat,   1905  fXXVII,  575  p.  8"). 
j    Port  mann,  .\.,  Das  .System  der  theol.  Summe  des  h.  Thoraas 
I  V.  Aquin.     2.  Aufl.     Mit  Anmerkgn.  u.  Erklärg.  der  schoiast. 

Ausdrücke    u.    e.  Anh.  üb.  „Die   Prinzipien  der  thomist.  Phi- 
losophie".    Luzern,  Räber,   1903  (494  S.  8°).     M.  4. 

Vrede,  \V.,  Die  beiden  dem  h.  Thomas  v.  Aquin  zugeschriebenen 
Konnneniare  zum  Hohen  Liede.  Münster.  Diss.,  190}  (41  S. 
gr.  8"). 

Deslandres,  P.,  L'Ordrc  des  Trinitaires  pour  le  rachat  des 
captifs.  2  vol.  Paris,  Plon-Nourrit,  190}  (XXVII,  652; 
520  p.  8°).     Fr.  15. 

Köhler,  W.,  Emperor  Frederick  II,  ihe  Mohensiaufe  (Amer. 
Joum.  of  Theol.   1903,  2,  p.  225 — 248). 

Savio,  F.,  La  pretesa  inimicizia  del  papa  Nicolo  III  contro  il  rc 
Carlo  I  d'Angiö   (.'\rch.   Stör.  Sicil.   1903,  34,  p.  358—429). 

Wilhelm,  Fr.,  Zu  Jordanus  von  Osnabrück  (Min.  d.  Inst.  f. 
österr.  Gesch.   1905,   5,  S.   553  —  568). 

Reichert,  B.  M.,  Feier  u.  Geschäftsordnung  der  Provinzial- 
kapitel  des  Dominikanerordens  im  15.  Jahrh.  (Rom.  Quar- 
talschr. 1903,  12,  S.   loi  — 140). 

Eubel,  K.,  Die  letziwiliigen  Legate  des  Gegenpapstes  Nikolaus  V 
(Ebd.  S.   181  —  185). 

Little,  A.  G.,  Provincial  Consiitutions  of  the  .Minoriie  Order; 
Constitutions  and  Capitular  Decrees  of  the  Province  of  St. 
Anthony,  1290-1296  (Engl.  Hist.  Rev.  1905  July,  p.  485-496). 

Bliemetzrieder,  P.,  Handschriftliches  zur  Gesch.  des  großen 
abendländ.  Schismas  (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-  u.  Cist.- 
Orden  1903,  S.   100— 114). 

Krön  es,  P.  H.,  Einiges  „Trierische"  aus  den  Bollandisten.  Bei- 
träge zur  Benediktinergeschichte  (Ebd.  S.   151  — 161). 

Mannl,  O.,  Die  Prämonstratenser  der  Prager  Erzdiözese  nach 
den  Bestätigungsbüchem  (1554  — 1456).  Progr.  Pilsen,  Maasch, 
1905  (28  S.  gr.  8°).     M.   I. 

Heine,  K.,  Albreclu  I\',  Edler  zu  Querfurt,  der  57.  Erzbischof 
V.  Magdeburg  (1585  — 1405)  (N.  Mht.  a.  d.  Gebiet  hist.- 
ant.  Forsch.  XXI,  5,  S.  257  ff.). 

Sommerfeldt,  G.,  Die  Adventsrede  des  Matthaeus  de  Cracovia 
vor  Papst  Urban  VI  i.  J.  1 585  (Mitt.  d.  Inst.  f.  österr.  Gesch. 
1905,   5,  S.   569—588). 

Eubel,  K.,  Weitere  L'rkunden  zu  dem  Verhalten  der  Päpste 
gegen  die  Juden  (Rom.  Quartalschr.   1905,    i,'2,  S.   185-187). 

,  Zur  Errichtung  des  ejjiscopatiis  Moldnciennh  (Ebd.  S.  188-191). 

Göller,  E,  Papst  Johann  XXIIl  u.  König  Sigmund  im  Sommer 
1410  (Ebd.  S.   169 — 180). 

F.  F.,  Die  Verehrung  der  h.  Anna  im  15.  Jahrh.  u.  die  Imma- 
kulata-Lehre (Kath.   1905  Juli,  S.  46—55). 

Haller,  J.,  Der  Ursprung  der  gallikanischen  Freiheiten  (Hist. 
Z.  1905,  2,  S.   195 — 214). 

Dunand,  P.  H.,  Etudes  critiques,  d'apres  les  textes,  sur  l'uHistoire 
de  Jeanne  d'.-Vrc«.  I""«  serie:  les  Visions  et  les  Voix.  Tou- 
louse, Privat,   1905  (LVI,  662  p.  8"). 

Koehne,    C,   Zur   sog.  Reformation   K.  Sigismunds  (N.  Archiv 

1905,  5,  s.  759-750). 

Kainz,  S.,  Die  Consuelndine.'!  schyrenses  [1452J  I  (.Stud.  u.  Mitt. 

a.  d.  Bened.-  u.  Cist.-Orden  1905,  i,  S.   161  — 175). 
Ratti,  A.,  Quarante  lettere  originali  di  Pio  II  relative  allaguerra 

per  la  successione  nel  Reame  di  Napoli  (1460 — 1465)  (Arch. 

Stör.  Lomb.  Ser.  III  fasc.   38,  p.  265 — 293). 
Scalvanti,    O.,    II     ,Mi>ns   /liitntin'    di    Perugia,    a   proposilo  di 

alcune  recenti  pubblicazioni.  [Ann.  d.  lac.  di  giurispr.  III  vol, 

1.  f.   ij.     Perugia,  L'nione  tip.  cooper.,   1903. 
Virgili,  A.,  Girolamo  Aleandro  (.-Vrcivescovo  di  Brindisi,    1480 

—  1529)  (Arch.  Stör.  Ital.   1905,  2,  p.   597—424). 
Schlecht,  J.,  Eine  Nachricht  über  Michelangelos  Kolossalsiatue 

Julius  II  (Rom.  Quartalschr.   1905,  1,2,  S.   160—168). 
Serrano   y   Sanz,    M.,    Pedro    Ruiz   de   Alcar.kz,    ilumiiudo   al- 

carreflo    del    sigio    XVI  (Rev.    de    arch.,    bibl.  y  mus.    »905, 

p.  1  —  17.   126—159). 
Berlichingen,    A.    v.,    Dokumente   zu    Luthers   Ablaß-Streit  m. 

Tetzel.     Würzburg,  Göbel,   19*15  (40  S.  gr.  S").     M.  0,50. 
Luther 's,    Dr.    Mart.,    Briefwechsel.      Bearb.    u.    m.    Erläutergn. 

versehen  v.  L.  Enders.     9.  u.   10.  Bd.     Calw,  Vcreinsbuchh.. 

1905  (IX.   5S4;  VIll,   584  S.  8").     Je  M.  4,50. 


4(11 


IV.  September.     TllEOI.üOlscilE   ReVUE.      1903.     Nr.   15. 


462 


l 


Jaeger,  G.,  Die  polil.  Ideen  Luthers  u.  ihr  Einfluß  auf  die  innere 
Entwicklung  Preußens  (Preuß.  Jahrb.   1905  Aug.,  S.  210-27;). 

Kügelgen,  C.  v.,  Bugenhagens  chribtl.  V'crniahnung  an  die  Boli- 
nien.  Nacli  d.  Üiig.-Druck  von  1546  neu  hrsg.  [Zeitgeni. 
Traktate  2].     Leipzig,  Wöpke,   1903  CXVI,   12S.gr.  8°).  M.  i. 

Lclicvre,  M.,  Anne  du  Bourg,  conseiller  au  Parlenient  de  Paris 
et  marlyr  (1520 — 1559),  <^-tude  hisioriquc,  suivie  de  La  Con- 
fession  de  foi  d'Annc  du  Bourg  et  de  1'  «Oraison  au  Senat 
de  Paris«.  Toulouse,  impr.  Chauvin,  1903  (VIII,  159  p.  8"). 
Fi:  1,20. 

Meisner,  IL,  Soldatenkatechisnien  (Z.  f.  Bücherfr.  1903  Aug., 
S.   198—204). 

Horning,  W.,  Handbuch  der  Geschichte  der  cvang.-luth.  Kirche 
in  Straßburg  unter  Marbach  u.  Pappus,  XVI.  Jahrh.  (2.  Hälfte). 
Straßburg,  Heitz  in  Komm.,   1903  (XI,   170  S.  gr  8").    M.  4. 

Motta,  E.,  Otto  pontificati  del  Cinquecento  (155)  — 1591)  illu- 
strati  da  corrispondenze  trivulüiani  (Arch.  Stör.  Lonib.  Ser.  III 
f.  58,  p.  347— 575)- 

Meijer,  \V.,  De  wording  der  Gereformeerde  gemecnte  te 
Emmerik  (\ederl.  .\rch.  v.  Kerkgescli.    1905,  3,  bl.  276-285). 

Pijper,  F.,  Een  nieuw  entdeckt  Doopsgezind  Martelaarsboek 
(Ebd.  bl.  286—500). 

Knappen,  L.,  De  Gereformeerde  kerk  in  hären  strijd  om  het 
wellig  huwelijk  (Ebd.  bl.  217 — 275). 

Rogge,  H.  C.,  Jacob  Baselius  de  Jonge  en  het  W'eerhuis  te' 
Bergen-op-Zoom  (Ebd.  bl.   501  —  305). 

K 1  a  p ,  P.  A.,  Een  onderteekeningsformulier  voor  Prcdikanten 
(Ebd.  bl.  509—312). 

Tidenian  Izn,  B.,  Een  brief  van  Episcopius  (Ebd.  bl.  315-3181. 

Wymann,  E.,  Der  h.  Karl  Borromco  u.  die  Schweiz.  Eidge- 
nossenschaft. Korrespondenzen  aus  d.  J.  1576 — 1584  (Ani- 
brosiana  F  155  bis  F  175),  nebst  Beiträgen  zur  Gesch.  der 
\\'irksamkeit  u.  der  Verehrung  des  HI.  in  der  Schweiz.  Stans, 
V.  .Matt,  1905  (572  S.  8"). 

Dedouvres,  L.,  Le  Pere  Joseph.  Eludes  critiques  sur  ses 
Oeuvres  spirituelles.     Paris,  Poussielgue,  1903  (197  p.  8°). 

Meister,  A.,  Neue  Pasquille  aus  der  Zeit  des  Gebhard  Trucli- 
sess  (Ann.  d.  histor.  V.  f.  d.  Niederrhein  H.  75,  S.  I43-I52). 

Batterel,  L.,  Memoires  domestiques  pour  servir  ä  l'histoire  de 
l'üratoire.  Publie  par  A.  M.  P.  Ingold  et  E.  Bonnardet. 
2  vols.     Paris,  Picard  et  fils,  1905  (HI,  620;  VII,  484  p.  8°). 

Rebelliau,  A.,  Un  episode  de  l'hist.  relig.  du  XVIIe  siecle;  La 
compagnie  du  S.  Sacremeni  et  la  contre-reforniation  catho- 
lique  (Rcv.  des  deux  mondes   1905,  3,  p.  540 — 563). 

Rogge,  H.  C.,  De  Waldenzen-moord  van  1653  en  de  zcnding 
van  Rudolf  van  ümmeren  naar  Zwitserland  en  Savove  (Versl. 
en  Med.,  afd.  Letterk.  IV,  5,  bl.  292 — 557). 

Cauchie,  A.,  Le  Gallicanisme  en  Sorbonne  d'apres  la  corre- 
spondancc  de  Bargeilini,  nonce  de  France  (1668 — 1671)  (finj 
(Rcv.  d'hist.  eccl.   1903,   i,  p.   19 — $4;   3,  p.  448 — 469). 

Jovy,  E..  Etudes  et  Recherches  sur  Jacques-Benigne  Bossuet, 
eveque  de  Meaux.  Vitry-le-Fran^ois,  Tavemier,  1903  (439  p.  8°). 

Finot,  L.,  Bossuet  ä  Metz  (Rev.  eccl.  de  Metz  1903,  6,  p.  301 
—314;  7.  P-  346—361;  8,  p.  408—421). 

Kathrein,  J.  E.,  Aus  dem  Briefverkehr  deutscher  Gelehrten  m. 
d.  Benediktinern  der  Kongregation  von  St.  Maur  u.  deren 
Beziehungen  zu  den  litterar.  u.  relig.  Bewegungen  des  18. 
Jahrh.  (Forts.)  (Stud.  u.  Mi«,  a.  d.  Bened.-  u.  Cist.-Orden 
1903,  I,  S.  175  —  184). 

Loch  mann,  E.,  Friedrich  der  Große,  die  schlesischen  Katho- 
liken u.  die  Jesuiten  seit  1756.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
der  preuß.  Kirchenpoliiik.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  Rup- 
recht,  1905  (VII,  74  S.  gr.  8").     M.   i,8o. 

Jacoby,  V.,  Der  Stifter  des  Illuminatenordens  u.  eine  Briefstelle 
Schillers  an  Körner  (Euphorion  1905,   12,  S.  91 — 98). 

Aulard,  A.,  La  Revolution  fran^aise  et  les  congregations  (Ex- 
pose historique  et  Docunients).  Paris,  Comelv,  1903  (327  p. 
16°).     Fr.  3,50. 

Sepet,  M.,  Six  mois  d'histoire  revolutionnaire  (juillet  1790 — 
janvier  1791).  La  Question  politique  et  la  Question  religieuse. 
Paris,  Tequi,  1903  (VI,   584  p.   18°).     Fr.  3,50. 

Dement  hon,  C.,  Une  victime  des  septerabriseurs.  L'Abbe 
Jean-Baptiste  Bottex,  depute  du  clerge  de  Bresse  aux  6tats 
generaux,  massacre  aux  journees  de  septembre  (1749 — 1792). 
Notice  biographique  et  Etüde  d'histoire  religieuse  sur  les  de- 
buts  de  la  Revolution.     Paris,  Lecoffre,  1903  (XXV,  403  p.  8°). 

Pfülf,  O.,  Ein  großer  Gedächtnistag  für  die  Kirche  der  Vereinig- 
ten Staaten,  zu  Brownsons  100.  Geburtstag  (:6.  Sept.  1905) 
(St.  a.  M.-Laach  1905,  7,  S.   145  — 165). 


Ca  pelle,  E.,  Un  moine:  Ic  Pere  Jean,  ibhi  de  Fomfroide 
(1815  —  1895).    Paris,  Retaux,  1903  (XX,  600  p.  4').     Fr.  15. 

Stern,  A.,  Lo  State  pontificio  nel  1837  (Riv.  d'ltalia  1903  lugl. 
p.  93-98)- 

Brück,  H.,  Geschichte  der  kath.  Kirche  im  19.  Jahrh.  2.  Bd. 
Geschichte  der  kath.  Kirche  in  Deutschland.  IL  Vom  Ab- 
schlüsse der  Konkordate  bis  zur  Bischofsversammlg.  in  Würz- 
burg im  März  1848.  2.  Aufl.  Münster,  Aschendorflf,  igoi 
(XVI,  608  S.   gr.   8").     M.  7,60. 

Grabinski,  G.,  La  conversione  di  G.  E.  Newinan  c  il  Riru- 
scimcmo  caitolico  in  Inghilterra  (La  Rass.  Xaz.  1903  ag.  16, 
P-  5  55  — 57I)- 

Duhr,  B.,  Aktenstücke  zur  Geschichte  der  Jesuiten-Missionen  in 
Deutschland  1848— 1872.  Freiburg,  Herder,  1903  (XV,  167  S 
gr.  8").     M.  7. 

Baumgartner,    A.,   Papst   Leo    -XIII.     S.  oben  Sp.  455. 

Barth,  H.,  Leo  XIII.  Das  Lebensbild  e.  modernen  Papstes. 
Dresden,  Reissner,   1903  (64  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Scheglmann,  A.  .M.,  Trauerrede  bei  den  Exequien  f.  Se.  Heil. 
Papst  Leo  XIII.     Regensburg,  Habbel,  1903  (15  S.  8°;.  M.  0,20. 

Puchas,  F.,  Papst  Pius  X.  Kurze  Lebensskizze.  Graz.  Moslt 
1905  (32  S.   12").     .M.  0,12. 

Praktische  Theologie. 

Suarez,  Fran^ois,  Pages  inediies:  Du  devoir  des  cardinaux  en 
conclave  (Etud.  t.  96  n  15,  p.  583 — 394). 

Lector,  L.,  Q.u'est-ce  qu'un  conclave?  Paris,  Lethielleux 
(172  p.  16»  grav.). 

Gast  eil  ari,  G.,  La  santa  sede:  studio  sull'evoluzione  storica  e 
Sulla  condizione  giuridica  attuale  del  pontificato  romano  -se- 
condo  il  diritto  canonico  e  il  diritto  civUe  ecciesiastico. 
2  voll.     Milano,   Soc.  ed.  libr.,  1903  (VII,  138;  XL,  671  p.  8°). 

Bonnefon,  J.  de,  Les  Commerces  des  clercs,  moines  et  reli- 
gieuses  condamnes  par  l'Eglise  comme  par  l'Etat,  ou  Con- 
cordance  du  droit  ecciesiastique  et  du  droit  civil.  Memoran- 
dum. Paris,  edition  de  I'Art  et  l'Autel,  i,  rue  Christine, 
1903  (48  p.  16»). 

Galante,  A.,  La  condizione  giuridica  delle  cose  sacre.  Pane  I. 
Torino,  Unione  tip.-editrice,  1905  (160  p.  16°).     L.  4. 

Dolhagaray,  B.,  De  l'absolution  des  excommunications  reser- 
vees  au  Saint-Siege  (Rev.  d.  Sc.  Eccles.  1903  juill.,  p.  56-64). 

Hilgers,  P.,  Essenza  e  scopo  del  Catalogo  dei  libri  proibiti  (Civ. 
catt.   1903  agosto  15,  p.  419—455). 

Weise,  Der  Streit  um  die  kirchl.  Baulast  in  der  Kurmark  Bran- 
denburg insbesondere  Berlin  (Dtsch.  Z.  f.  Kirchenr.  1903  2 
S.  161  — 181). 

Pestalozzi,  C,  Das  zürcherische  Kirchengut  in  s.  Entwickelung 
zum  Staatsgut.     Zürich,  Fäsi,  1903  (IX,  iii  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Prevost,  G.,  Contre  l'anarchie  conjugale  (Ann.  de  Philos. 
Chr^t.  1003  juill.,  p.  561 — 374). 

Frizals,  G.  de,  Situation  de  l'Eglise  cath.  dans  la  Republique 
Argentine  (Rev.  cath.  des  inst,  et  du  droit  1905,  p.  540-552). 

Nourrisson,  P.,  Situation  legale  de  l'Eglise  cath.  en  Angleterre 
(Ebd.  p.  385-596). 

Broquet,  J.  A.,  L'Eglise  et  l'Etat   en  Suisse  (Ebd.  p.  195-203). 

Vailh6,  S.,  Le  patriarchat  maronite  d'Antioche  (Rev.  de  l'Or. 
Chr^t.  1905,  2,  p.  281—287). 

Dvorak,  L.,  Rom,  der  größte  Feind  der  böhmischen  Nation? 
(Th.-prakt.  Quanalschr.   1903,  5,  S.  570 — 578). 

Meyer,  Über  die  Bedeutung  der  evang.  Bewegung  in  Österreich 
(Dtsch.  Ev.  Bl.   1905,  8,  S.  511  —  524). 

Benard,  C,  Le  protestantisme  en  Alsace-Lorrain  (suite)  (Rev. 
eccl.  de  Metz  1902,  12,  p.  637—646;  1903,  i,  p.  30—57; 
5.  P-  247—258;  7,  p.  562—571). 

Verschoyle,  J.,  The  liberal  movement  in  the  Church  of  Eng- 
land (Contemp.  Rev.   1905  Aug.,  p.  253 — 252). 

Berchois,  H.,  Du  role  du  clergt^  dans  la  soci6t6  moderne  (Etud. 
t.  96  n  IS,  p.  330—347). 

Ehrhard,  A.,  Kath.  Student  u.  kath.  Leben.  Ein  akad.  Vor- 
trag.    Wien,  Kirsch  in  Komm.,  1903  (52  S.  8°).     M.  0,50. 

Cathrein,  V.,  Der  Sozialismus.  8.,  neu  durchgearb.  u.  verm. 
Aufl.     Freiburg,  Herder,  1905  (XVI,  551  S.  gr.  8°).     M.  2,80. 

Bechler,  (Kirchl.)  Unabhängigkeitsbestrebungen  der  Farbigen  in 
Südafrika  (Ev.  Miss.-Magazin  1903  Juli,  S.  265—286;  Aug., 
S.  524-341). 

Lucius,  P.  E.,  Zur  äußern  u.  innem  Mission.  Vermischte 
Vonräge  u.  Aufsätze.  Tübingen,  Mohr,  1905  (MI,  186  S. 
gr.  8°).     M.  2.  "^ 


4  (;;•'> 


17.  September.     Theologi>CHE   Revue.      1903.     S'r.  IJ 


4t)4 


.Murray,  .\.,  Der  Sclilii.ssel  zum  Mis.sions-Problcm.  Deutsch  v, 
C.  F.     Ka,s5e!,  Röttgcr,   1903  (IV,    188   S.   gr.  8").     M.   1,20. 

Cure,  A.,  La  Communion  f'requente,  au  poini  de  vue  thtorique 
et  pratique.  T.  2 :  la  Communion  des  rcligieuses.  Bar-le- 
Duc,  Saint-Paul,  1905  (VI,  489  p.   12";.     Fi:  3. 

.All,  J.  J.  V.,  Ausgewählte  Predigten  u.  Predigt  Entwürfe.  Mit 
e.  Vorwort  hrsg.  v.  J.  Becl<.  i.  Lfg.  Stans,  v.  Matt,  1903 
(XXIV,  S.   1  —  56  gr.  8").     M.  0,80. 

Müllendorfl,  J.,  Sursuni  corda  1  Rntwürfe  zu  Betrachtgii.  f. 
alle  Zeiten  des  Kirchenjahres.  10.— 12.  Bdchn.  gr.  8".  Inns- 
bruck, Raudi,  1905:  10.  Gott  mein  Alles  (VIII,  288  S.).  M.  2. 
—  II.  Sechs  kürzere  Reden  Jesu  (VIII,  236  S.).  M.  1,70.  — 
12.  Das  h.  Meßopfer  (VIII,  220  S.).     M.   1,60. 

Vogtt,  J.,  Betrachtungen  f  Lehrpersonen.  Geldern,  SchafTrath, 
1903  (132  S.   12").     Geb.  M.   I. 

Grimmich,  V.,  Der  Religionsunterricht  an  unseren  Gymnasien. 
Wien,  Fromme,   1903  (VII,  301  S.  gr.  8").     M.  4. 

Linden,  J.,  Der  mittlere  Deharbesche  Katechismus,  als  Versuch 
zur  Lösg.  der  Katechismusfrage  neu  bearb.  2.,  vcrb.  Aufl. 
Regensburg,  Pustet,  1903  (XXII,  165  S.  gr.  8°).     Geb.  M.  0,50. 

Schmitt,  J.,  Hrklärg.  des  minieren  Deharbeschen  Katechismus, 
zunächst  f.  die  mittlere  u.  höhere  Klasse  der  Elementarschulen. 
3  Bde.  10.  Aufl.  Freiburg,  Herder,  1903  (XII,  605;  XI,  686; 
XII,  703  S.  gr.  H").     M.  15,60. 

Koenig,  X.,  De  la  sincerite  dans  I'enseignement  de  l'histoire 
sainte  de  l'Ancien  Test,  aux  enfants.  Paris,  Fischbacher,  1903 
(72  p.  16"). 

Brüner,  Leo,  Das  Kirchenjahr.  Für  Elementarschulen  in  Kate- 
chismusform erklärt.  4.,  verb.  Aufl.  Freiburg,  Herder,  1905 
(VIII,  99  S.  16").     M.  0,40. 

Stieglitz,  IL,  Au.sgeführte  Katechesen  üb.  die  Gebote  Gottes  I. 
das  6.  Schulj.    Kempten,  Kösel,  1903  (IV,  219  S.  8").    M.  1,80. 


Rabe  au,    G.,    Le    Culte    des    saints    dans    TAfriquc   chretienne, 

d'apribs    les    inscriptions    et    les    monumems    figures  (thfese). 

Paris,  Honiemoing,  1903  (88  p.  8°). 
j   Piolin,  P.,  Supplement  aux  Vies  des  saints,  et  specialement  aux 

Petits  Bollandistes,  d'apr^s  les  documents  hagiographiques  Ics 

plus  authentiques  e!  les  plus  recents.     T.  5:  Du  i^r  septembre 

ä  fin  decembre.     Paris,  Bloud,   1905  (658  p.  8"). 
Turaieff,  B.,    Monumenta  Aethiopiae  hagiologica.     Fase.  2.  St. 

Petersburg,  sumpt.  Caes.    L'niv.  Petropol.,  1902  (91  p.  8°). 
Delehave,    H.,    Les  legendes  hagiographiques  (Rev.    des  qucst. 

Iiist.   1905  juill.   I,  p.  56 — 122). 
Bernard,   T.,    Lecons    elementaires    de   liiurgie,    ä    l'usage   des 

seminaires  (Prolegomenes ;  Breviaire ;  Missal ;   Rituel).     Paris, 

Bereite  et  Tralin,  1904  (X,  728  p.  8";. 
Bishop,  H.,  ün  thc  Early  Texts   of  the  Roman  Canon  (Joum. 

of  Th.  Stud.  .1903  July,  p.  5  55— )77> 
Funk,    F.    X.,    Über    den    Kanon    der    römischen  Messe   (Hist. 

Jahrb.  1905,   i,  S.  62—72;  2,  S.  285—502;. 
De  Santi,    A.,    II    Ciii-xiin   nella  Moria  letteraria  e  nella  liturgia 

(Civ.  call.   1905  luglio  4,  p.  24—59;  =»g-   '.  P-  268—284). 
■,  Le  Ldiidrs  nell'  Incoronazioiie    del    Sommo  Pontefice  (Ebd. 

agosio   15,  p.   387—405). 
I   Petrides    S.,    Burettes    grecques    (Echos    d'Orient    1905     juill., 

p.  240  I). 
Warren,  F'.  E.,    An  Early  Irisch  Liturgical  Fragment  (Joum.  of 

Th.  Stud.   1903  July,  p.  610—615). 
Ada  m ,  .\.,  .Alte  kirchliche  Gebräuclie  u.  Einrichtungen  in  Zabem 

(Straßb.  Diözesanbl.  1902,  10,  S.  574—592;  11,  S.  420—452; 

12,  S.  457—467:   1905.   I.  S.  29—34). 
Molitor,  R.,  Eine  werte  Geschichte.    Eriruierungsvolle  Gedanken 

üb.  »Geschichte  u.  Wert  der  ofliziellen  Choralbücher«.    Graz, 

Stvria,  1905  (44  S.  gr.  8").     M.  0,80. 


£llllllllllllllllll!!lllllll!i:illllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll lllllllllllllllllllllllilllllllllllllllMIMMIIIlIIlIIM.U 

=                 In  der  Herderschen  Verlagshandlung  zu  Krciliiiri:  im  15iiisu;iu    ist  ^ 

I  soeben  erschienen  und  durch  .ille  Ijuchhandlungeu  zu  bezichcii :  | 

!  Aktenstücke  z.  Geschichte  der  Jesuiten-Missionen  | 

i                                  in  Deutschland  1848     1872.  | 

=                         Hcrau.sgegcbcn  vun  Bernhard  Duhr  S.  J.  | 

I                      gr.  8"    (XVI  u.  468)    M.  7,—  ;    geb.   in  Leinwand  M.  8,20.  | 

=                    Der  grofie  naclihaltigo  EinAufi,  tlen  die  Volk-smissionen  iu  allen  kathi>li.sihen  E 

E  Ki-eisen  ausgeübt  haben,  ist  auf  katholischer  .Seite  allseitig  anerkannt.    Diesen  Ein-  s 

E  (Uiß  aktenniU&it;  zu  erhärten,  ist  .\uti;abe  der  vorliegenden  Sammlung-.    Die    Quel-  E 

E  len  für  diese  Samnilnng    teilen    sich    in  gedruckte    und   nnsedruckte.    Zur  eisteren  E 

E  -^rt  gehören  besonders  zeitgouüssischo  Berichte  von  Teihiehmern  in  Zeitunücu  und  E 

E  Zeitschriften;   hier   wurden    vorzugsweise   liberale    oder    protcstantisclie    Zeitungen  z 

E  verwertet.    Der   gröSte    Teil    der  Sauiniluug    bestoht   nlier  aus  bisher  ungedruckton 

—  c...  ,.  1.  -  ._       ,:_     7„.     .,-„     /-»„,: :_i i.i..    „     ,,__ i.:.,-i r»:«...^^ —     .....1    ,1«.^ 


Kkon,  die  meist  den  Ord 
Ordonsarcbiven  entnommen  sind 
keiner  Welse  bestritten  werden. 
Ohrenzeugen,  die  in  den  meiste 


iatsarchivcn  der  verschiedenen  Diözesen  und  tlen 
Die  Olaub  Würdigkeit  dieser  Berichte  kann  in 
Es  sind  Berichte  wohlunterrichteter  Angen-  uu'l 
KllUen  gar  kein  Interesse  daran    hatten,   m    ihren 


?en  Meldungen  die  Wahrheit  zu  verschleiern.    Ilervoi ragende  s 

Bedeutung  beanspruchen  die  Urteile  und  Briefe  der  botoiligton  Pfarrer  und  Bischüfe,  S 

zumal    die    meisten    dieser  Schreiben    nicht   für   die  Öffentlichkeit  bestimmt  waren  S 

Über  den  Wert  der  vorliegenden  Sammlung    darf  wohl    ohne  AnniaSung   geurteilt  = 

werden,    daß   sie    einen    brauchbaren    Beitrag    biblet    zur    Kirchcngeschichte  des  l'J.  S 

.lahrbunderts.    Die    katholische  Kirche    liat    durch    diese  Missionen  gozoigt,   daü  sie  E 

auch    in    der  .letztz  it  vollauf    befähigt    ist,   einen  weit-  und  tiefreichenden  Eiuüufi  E 

auf  die  sittliche  Ocstaltung   unseres   Volkslebens   zu    nehmen  —  voransgosctzt    daü  E 

man  ihr  die  Arme  nitdit  ganz  oder  teilweise  fesselt.  E 

jiiiiiiiiiininiiiniMinniiiiiif; 


iiiiiiiiniiiini 


iiiiiiiiniiniiniiMiiiintiii 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  Bieisgau. 

Soeben  sind  erschienen  und  durch  alle  Buchliandlungen  zu  beziehen: 

Huck,    Dr.   Joli.   Clirvsostomus.   Ubertin  von  Casale   und  dessen 

Ideenkreis.  Ein  Beitrag  zum  Zeitalter  Dantes,  gr.  8"  (VIII  u.  lo8)  M.  2,80. 
Vorliegende  Scbrilt  ist  die  Kracht  einer  Studienreise,  die  der  Vortass.r  im 
.fahre  lOOu  nnternommen  hat.  Hie  bearbeitet"  Materie  ist  fnr  das  Verständnis  des 
splitoron  Mittelalters  und  für  die  immer  kühnere  und  konkretere  Oestaltung  anti- 
kirchlicher  Ideen  im  11.  und  1...  .lahrbundert  vom  theologischen  wie  vom  kuhur- 
bistorischon  Standpunkt  aus  gleich  bedeutsam  und  iulorcssaiit. 

Scliiiih'cr,  Dr.  (iustav,  Die  ursprüngliche  Templerregel.     Kriiisch 

untersucht  und  herausgegeben,     gr.  8"  (VIII  u.   158)  M.  2,80. 
(Bildet  das  1.  u.  ü.  VIel't    ilcs    111.  Bandes    der  „Studien    und  Darstellungou  aus   dorn 
Oohiote  der  (losehiohto".) 
Inhal!.:  1.   Diu  Handschriften  der  TemplerrPi;el.    11.  Die   Vorrede    der  licKel. 
111.    Die    vorschiedeiion    Hestaudteilo    der    Hegel.     IV.    Die    Entstehung    der    Hegel. 
V.  Der  Te.\t  der  Regel. 


Verlag  der  Ascüeailorffscliei  BnchMlg.  Mänster  L  W. 

Soeben  erschien  in  2.  Aullage; 
Dr.  Brück,  Bischof  von  .Mainz,  GtSCMCllte 

der  katliflli.>clien  Kirclie  im  neimzeliiitei  Jalir- 

Imilderl.  Znelt.T  ISaud.  Geschichte 
d.  katliolischen  Kirche  i.  Deutsch- 
land. Vom  Abschlüsse  der  Konkordate 
bis  zur  Bischofsversanimlung  in  Würz- 
burg im  März  1848.  XVI  u.  608  S., 
.\I.  7,60,  gebd.  '/,  Franzband  9,40  M. 
Bisher  erschienen: 

Erster  Band.  Vom  Beginne  des  19. 
Jahrhunderts  bis  zu  den  Konkor- 
datsverhandlungen. 2.  verm.  und 
verb.  Aufl.  XVI  und  504  S.  M.  6, — , 
gebd.  "j  Franzband  7,80  M. 

Dritter  Itaiid.  \'on  der  Bischofsver- 
sammlu.ig  in  Würzburg  1848  bis 
zum  .\nfang  des  sogen.  Kultur- 
kampfes 1870.  .XVI  u.  S76S.  M.  8,— , 
gebd.  ', ,  Franzband  9,80  M. 

Vierter  Kaiid.  Das  vatikanische  Kon- 
zil und  der  sogen.  Kulturkampf 
in  Preußen  bis  zur  .\nknüpfung 
von  Verhandlungen  mit  Rom.  XVI 
und  504  S.  M.  6,80,  gebd.  '/,  Franz- 
band 8,60  M. 

Wer  über  Zustitn<le  oder  Ereignisse  im 
Leben  der  Kirche  rasch  und  sicher  orientiert 
sein  will,  greift  gerne  nach  diesen  inhalt- 
r  0  i  c  h  e  n  .  k  I  a  r  d  i  s  p  o  n  i  e  r  t  e  n  u  n  ü  fa  H  n  d  - 
lieh  ein  hf  orie  h  t  e  t  en  Bändou.  Er  hat 
dubei  die  Sicherheit,  üai  nichts  von  Bedeu- 
tung fohlt,  daü  er  mit  dem  Kern  der  .Sache 
auch  die  beste  l.itteraiurangabe  findet  und 
in  allou  Fragen  iler  Iioktrin  wie  der  Kirchen- 
Politik  ein  zviveriftssigcs  l'rteil.  .  .  .  Wenn 
es  in  Deutschland  heute  einen  tielehrton  gibt, 
welcher  den  versciiiedenen  Hegungeii  wie 
.\birrungeu  des  kirchlichen  Lebens  wftUrend 
lies  eben  xa  Endo  gogangeuen  .Inhrhuuderts 
uiiverilrosscn  bis  in  ilie  loteten  Wurreln 
nacbgogangen,  so  darf  man  dies  von  dem 
hoi-hwünligsten  Verfasser  rühmen.  tt~>tto 
l'fülf,  S..1..  in  de.i  T.aacbcr  Stimmen.! 


Druuk  der  AgohondorCfBohen  Baolidruukurci  iu  Utkustai  i.  W, 


Theologische  Revue. 

Im  V('il)in(liiiis-   mit    der   theologischen  Fakultät   zu   Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Hall.jälirlirh  loNumDiein 
von  niintlestens  12-lti  Seiten. 

Zu  hoziolien 

ilnrcli  alle  Bui  lihitndlungon 

und  1'ostnnstulteD. 

(PostzcituuKskut.  7810). 


Priifessnr  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorifsche  Buchhandlung. 

Klostersfrafie  al  3l'. 


Ite/.ugsp  rein 

liiillijabrlir-h  5   M 

Inserate 

S.'.  Pf.   für  die  dreimal 

(gespaltene  Petit/.eile  oder 

deren  Baum. 


Nr.  16. 


6.  Oktober  1903. 


2.  Jahrgaog. 


Die  neuere   Frnnciskuslitteratur  I  (Kn(^>flerl. 
Kna  ben  liauer,     Commentarius     in    Eccle- 

.«iiastirum   ( Peters  i. 
Hllckelheim,   Die  .Apostelgeschichte    iBln- 

duu  I. 
Mercati,  Varia  Sacra.  T.  I  'PiekampK 
Scheel,   Angnstins  Enchiri.linn,  hrsc    Kott- 

inanneri. 


Maltzew.  Menologion  der  orthodox-katho- 
Usclien  Kirche  des  Morgenlandes  i.Allmuugt. 

Maltzew.  Litargikou  i.\Umang). 

Hasert.  Antworten  der  Katnr  auf  die  Fra- 
gen :  Woher  die  Welt  nsw.  5.  Autl.  ( Borchert). 

Reichniann.  Der  Zwec^k  heiligt  das  Mittel 
(Kneib. 


Pruner.  Katholische  Moraltheologie.    2.  IM- 
3.  .\ufl.  (A.  Koch). 

otaoTtfir^g    :T€otovotag.      2.    Anö.     (Böcken- 

hoff). 
Kleinere  Mitteilangeu- 
Bttcher-  und  Zeitschriftenscbau. 


Die  neuere  Franciskuslitteratur. 

I. 

über  Per.sun  uiid  Stiftung  des  h.  Franz  von  Assisi 
(1182  — 1226)  hat  sich  in  neuerer  Zeit  alhnählich  eine 
so  umfassende  wissenschaftliche  Tätigkeit  entfaltet,  daß 
es  wohl  angezeigt  erscheinen  mag,  hierüber  in  einer,  theo- 
logischen Zeitschrift  eine  orientierende  Übersicht  zu  geben. 
Angesichts  der  immer  zahlreicher  werdenden  Litteratur 
drängt  sich  zunächst  fast  \-on  selbst  die  Frage  auf :  was 
mag  wohl  der  Grinul  dieser  ungew(ihnlich  großen  litte- 
rarischen Produkii\ität  über  vorwürfigen  Gegenstand  sein ? 
Unserer  Ansicht  nach  dürfte  hier  mehr  als  nur  eine 
Ursache  vorliegen;  verschiedene  Faktoren  scheinen  in 
günstiger  Weise  zusammengewirkt  zu  haben,  um  solch 
auffallend  umfassende  Tätigkeit  verschiedener  wissen- 
schaftlicher Kreise  wachzurufen.  Zunächst  war  es  gewiß 
die  siebente  Zentenarfeier  der  Geburt  des  Heiligen  (1882), 
die  wie  in  ähnlichen  Fällen  auch  hier  das  Interesse 
wieder  in  besonderer  Weise  auf  den  „Poverello  von  Assisi" 
hingelenkt  hat.  Allein  jedoch  konnte  diese  Feier  eine 
solch  auffallende  Bewegung  nicht  schaffen,  „denn  solche 
Jahrhundertfeiern  sind  zu  häufig  und  zu  äußerlich,  als 
daß  sie  die  Geister  tiefer  fesseln  könnten". ')  Daher  ist 
hinzuzurechnen  die  außerordentliche  Popularität,  deren 
sich  Franz  und  seine  Stiftung  vom  allerersten  Anfang  an 
bis  auf  den  heutigen  Tag  erfreuen  durfte.  Hinlänglicher 
Beweis  dessen  ist  doch  die  erstaunliche  Raschheit,  mit 
der  sich  der  Orden  über  das  ganze  Abendland  verbreitete, 
sowie  das  fast  wunderbar  rasche  Anwachsen  der  Mit- 
ghederzahl.  In  dritter  Linie  haben  zu  der  reichen  Litte- 
raturentfaltung  ganz  besonders  beigetragen  die  Ergebnisse 
der  historischen  Forschmig,  die  wie  auf  andern,  so  auch 
auf  diesem  Gebiete  wichtige  neue  Quellen  erschlossen 
und  damit  auch  der  Kritik  reichen  und  interessanten 
Stoff  geboten  hat.  Endlich  las/  not  hast  müssen  wir 
noch  als  weiteren  Faktor  anfügen  das  religiöse  Bedürfnis, 
das  trotz  aller  Verimmgen  auch  in  unsem  Tagen  in  ganz 
markanter  Weise  sich  bemerklich  macht  und  das  im  Leben 


und  Wirken  des  Heiligen  von  Assisi  gar  manche  Saite 
.sympathisch  angeschlagen  findet.  All  diese  Momente 
haben  zusammengewirkt,  um  in  der  Franciskusforschung 
der  neueren  Zeit  eine  Litteratur  zu  schaffen,  wie  wir  sie 
in  solchem  Umfang  in  ähnlichen  Fällen  selten  wieder- 
finden. 

Was  nun  vor  allem  den  Begriff  „neuere  Zeit"  an- 
langt, so  wäre  nach  dem  bereits  Gesagten  chronologisch 
eigentlich  auf  das  Jahr  1882  zurückzugehen,  sachlich 
müssen  wir  jedoch  etwas  weiter  ausholen,  sofern  die 
neuere,  mehr  kritische  Geschichtsforschung  in  unserer 
Frage  bereits  durch  die  Bollandisten  eingeleitet  worden 
ist.  Die  Gesamtgeschichtsschreibung  über  Franz  und 
seine  Stiftung  teilt  sich  nämlich  fast  von  selbst  nach  drei 
Perioden  ab :  Entstehung  eigentlicher  Quellenwerke,  Ent- 
stehimg \on  Sammelwerken  und  kritische  Bearbeitungen, 
welch  letztere  tler  neuesten  Zeit  zugehören.  Was  die 
Quellenwerke  anlangt,  so  müssen  wir  unterscheiden  zwisclien 
Biographien  imd  Ordensgeschichte  und  auch  bei  ersteren 
ergeben  sich  wieder  zwei  sachlich  und  chronologisch  ge- 
schiedene Klassen:  die  noch  dem  13.  Jahrh.  angehörigen 
mehr  objektiv-historisch  gehaltenen ,  und  die  späteren, 
immer  mehr  legendarisch  ausgeschmückten  Lebensbe- 
schreibungen. Die  große,  fast  enthusiastische  Verehrimg, 
welche  der  „Poverello  von  Assisi"  gleich  nach  seinem 
Tode  und  zwar  nicht  nur  im  Kreise  seiner  Jünger,  son- 
dern beim  gläubigen  Volke  überhaupt  gefunden  hat, 
führte  von  selbst  zu  immer  größerer  legendarischer  Aus- 
schmückung seines  Lebens.  Ganz  besondere  Veranlassung 
hierzu  wurde  die  vom  Heiligen  verfolgte  Absicht:  möglichst 
vollkommene  Nachahmung  des  armen  Lebens  Jesu.  Dies 
führte  nämlich  von  selbst  dazu,  in  die  Lebensgeschichte  des 
Heiligen  immer  mehr  „Ä  h  n  1  i  c  h  k  e  i  t  e  n"  mit  dem  Leben 
des  Heilandes  hineinzubringen.  Den  signifikantesten  .\us- 
druck  solcher  mehr  erbaulicher  als  historischer  Biographien 
haben  wir  in  dem  Opus  de  conformilate  s.  Francisci  ad 
vitam  Jesu    Christi,    1385    von    Bartholomäus   von  Pisa*) 


')  Götz,  W.,  Franz  von  Assisi    (Neue  Jahrb.    für    d.  kla.s 
Altert.  1900  S.  627). 


')  Bekanntlich  hat  dieses  Werk  den  berüchtigten  „Euien- 
spiegel  und  Alcoran  der  Barfüßer  Münch"  des  Erasraus  .\lberus 
veranlaßt  mit  einer  Vorrede  von  Luther.  Wittemberg  1542. 
Dagegen:  Sedulius,  Äpologeticiis  ade.  Aicorunuiii  Franciscanoriiin. 
Anttr.  1607. 


4(i7 


6.  t)ktober.     Theoi.ogipciie  Revue.     190:1    N>.  Ifi. 


verfaßt.  Über  diese  Legenden  bildende  Tätigkeit  in  der 
späteren  Franri.skuslitteralur  urteilte  Hurter ')  wohl  nicht 
unzutreffend,  „daß  vieles  im  Laufe  der  Zeit  nicht  ohne 
Absicht  ausgeschmückt  worden  sei,  daß  dem  Bestreben, 
Franz  Christo  an  die  Seite  zu  stellen,  zuletzt  nicht  mehr 
bloßer  Enthusiasmus  zu  Grunde  lag,  wird  wohl  nicht  ge- 
leugnet werden  wf)llen".  Die  wichtigsten  Werke  dieser 
ersten  Periode  wird  uns  die  folgende  Übersicht  vorführen. 

Von  den  \\'erken  der  zweiten  Periode,  den  Sammel- 
werken, mögen  hier  wenigstens  die  gnißten  namhaft  ge- 
macht werden,  da  bei  der  folgenden  Übersicht  teilweise 
auf  .«ie  Rücksicht  zu  nehmen  ist;  es  sind  dies  die  groß- 
angelegten Werke  von  Wadding-),  das  1625  begonnen 
imd  in  seinem  2,5.  Bande  bis  in  unsere  Tage  Fortsetzer 
gefunden  hat.  Ebenso  groß  angelegt  war  der  Orbis 
Seraphictis  des  P.  Dominicus  de  Gubematis.  Das  Ganze 
sollte  35  Bände  in  folio  umfas.sen  und  die  Geschichte 
des  Ordens  in  3  Teilen  behandeln,  wo\-on  der  dritte 
Teil  den  Missionen  gewidmet  sein  sollte.  *)  Als  drittes 
großes  Sammelwerk  mag  ilas  Biillarium  Franciscantim 
genannt  werden  von  Sbaralea,  ^)  das  aber  gleichfalls  nicht 
N'oUendet  winde.  Auf  der  Grenzscheide  zwischen  der 
zweiten  und  dritten  Perii  ide .  und  zu  der  mehr  kritischen 
Zeit  überleitend  steht  das  kompilatorisch-kritische  Werk 
des  Bollandisten  Suysken  zum  4.  Oktober,  5)  mit  einem  ge- 
lehrten Comnienlariiis  praeviiis.  Ganz  auf  dieser  Arbeit 
der  Bollandisten  und  dem  durch  sie  gegebenen  Quellcn- 
material,  der  vitae  des  Celano,  der  tres  socii  und  des 
Bonaventura  beruht  die  Arbeit  von   Karl   Hase.  '^) 

Damit  sind  wir  bei  der  Litteratur  der  neueren  Zeit 
angelangt.  Um  nun  die  Besprechimg  der  ziemlich  zahl- 
reichen Arbeiten  möglichst  übersichtlich  zu  gestalten, 
dürfte  es  pa.ssend  sein,  nicht  rein  chronologisch,  sondern 
mehr  nach  einem  s}'Stematischen  Schema  zu  verfaliren. 
Wir  werden  daher  zunächst  die  neu  entdeckten  und  neu 
edierten  Quellen  werke  be.sprechcn  und  dann  die 
kritischen  Bearbeitungen.  Erstere  Rubrik  möchten 
wir  nochmals  abteilen  in  eigentliche  biographische  Werke 
über  den  h.  Franz  und  in  solche  über  die  Geschichte 
seiner  Stiftung;  dabei  kiinnen  die  eigenen  Werke  des 
Heiligen  noch  gesondert  in   Betracht  gezogen  werden. 


•)  Innocenz  III.  Bd.  W.  i>.  266. 

•')  Annahm  Mhioniiii,  von  Wadding  (f  1657)  in  8  Bänden 
bis  1540  gctühn,  dazu  ein  Supjilfiiieiititm  von  Melissanus  de 
Marco,  1710  von  P.  Anton  de  Turre  in  Turin  ediert.  P.  Jos. 
Fonseca  besorgte  eine  2.  .\uflage,  Rom  1751 — 47  in  16  Bän- 
den ;  5  weitere  Bände  lieferten  P.  Job.  de  Luca  1.  nd  Jos.  de 
Ancona;  den  20.,  bis  1574  reichend,  bearbeitete  P.  Cajetan 
Michelesi,  Rom  1794.  Eine  l'ortsetzung  besorgte  P.  Melchiorri 
de  Cerreia  in  4  Bänden,  Ancona  1844,  1847,  1859  und  1860, 
einen  5.  den  er  als  ojnm  /WKthiimKm  zurückließ,  edierte  P.  Kus. 
Femiendzin,  Quaracchi   1886.     Derselbe  reicht  bis   1622. 

')  Vom  Verfasser  erschienen  nur  5  Bände,  Rom  1682 — 85  ; 
ein  6.  Band  erschien  von  Cavalli  1742  zu  Turin,  ein  weiterer 
von  P.  Am.  Maria  de  Turre  bearbeiteter  wurde  ediert  von  Ci- 
vezza  und  üoniinichelll,  Quaracchi  1S87  Eine  Art  Portseizung 
des  dritten  Teiles  dieses  Werkes  ist  die  Storia  iinirfrsah'  ilelle 
mis.iioiii  Franrisrane  von  Marceil.  da  Civezza,  7  voll.  Prato  1885. 

*)  Sbaralea  selbst  edierte  4  Bände,  Rom  1759 — 70;  ein 
Supplemenlband  erschien  glitdio  Fliimiiiii  Annibali  de  Latrra. 
Rumiie  17H0.  Als  Fortsetzung  erschienen  cura  Koiti:  Eiibel 
tum.    V.  Hom.  inm  und  tom.    VI.  Rom.  liMJ. 

')  Acta  Üanctunim.  II.  Üktoberband.  Antw.  1768,  S.  545 
—  1004. 

'')  Franz  von  A^si^i.     Lpzg.   l8j6,  neue  .Ausg.   1892. 


I.     Neu    enldei  kti-    und     iiiru    cdierle   i,>ueilcii- 

werke. 

a.   Die  eigenen  Werke  des  h.   Franz. 

Erst  die  neuere  Zeit  hat  diesen  Werken  wieder  er- 
höhte Aufmerksamkeit  zugewendet.  Si">  hochgeschätzt 
sicherlich  die,sc  einzelnen  Dokumente  von  Anfang  an 
waren,  verstrichen  doch  mehrere  Jahrhunderte,  bis  man 
daran  dachte,  alle  sorgfältig  zu  .sammeln.  Die  Folge 
davon  war,  daß  manche  dieser  Schriftstücke  wohl  un- 
wiederbringlich \erloren  sind ,  wenii-stens  sind  manche 
derselben  bis  heute  nicht  entdeckt  worden.  Die  erste 
Sammlung  dieser  Werke  veran.staltete  Wadding')  im  J. 
1623,  leider  ohne  eine  kritische  Sichtung  des  Überiieferten 
vorzunehmen, .  so  daß  Echtes,  Zweifelhaftes  und  zweifellos 
Unechtes  unterschiedslos  zusammengestellt  ist.  Diese 
Sammlung  wurde  verschiedentlich  nachgedruckt,  *)  aber 
ohne  daß  weder  über  Authentizität  noch  über  Te.xtge- 
staltung  nähere  Studien  gemacht  wurden.  Erst  die  neuere 
Zeit  unterzog  sich  stückweise*/  dieser  Aufgabe,  eine 
abschließende  Arbeit  hierüber  liegt  jedoch  noch  nicht 
vor.  Eine  zusammenhängende  Untersuchung  über  Echt- 
heit der  einzelnen  Schriftstücke  hat  Walter  Götz*)  in 
Angriff  genommen.  Für  eine  kritische  Textausgabe  shid 
einzelne  Vorarbeiten  gemacht,  so  für  das  Testament,  den 
Sonnengesang,  ^)  einzelne  Briefe  u.  a.  Für  eine  kritische 
Gesamtausgabe  der  Werke  des  h.  Franciskus  darf  die 
Handschrift  Nr.  338  des  Franciskanerkonventes  zu 
Assisi  aus  dem  14.  Jahrh.  stammend,*)  eine  ganz  bc- 
.sondere  Berücksichtigung  in   Anspruch  nehmen. 

Zu  den  eigenen  \\'erken  des  h.  Franz  werden  regel- 
mäßig die  \erschiedenen  Ordensregeln  gerechnet,  uie 
sie  auch  in  obige  Sammelwerke  Aufnahme  gefunden 
haben.  Auf  Grund  biographischer  Berichte  und  ni>ch 
vorhandener  Redaktionen  nimmt  man  regelmäßig  eine 
dreifache  Gestaltung  an.  Die  erste  Regel,  welche  Franz 
Innocenz  III  1209  zur  Approbation  vorige,  ist  nicht 
mehr  \orhanden.  Sie  war,  wie  die  ältesten  Berichte 
sagen,  sozusagen  im  evangelischen  Lapidarstil  abgefaßt 
und  wurde  wohl  infolge  der  inneren  Streitigkeiten  ab- 
sichtlich vernichtet.  Einen  Versuch,  sie  aus  der  späteren 
Fassung  zu  rekonstruieren,  macht  Karl  Müller.  ')  Auf 
Grund  weiterer  Ausgestaltung  des  Ordens  und  notwendig 
gewordener  Bestimmungen  wurde  diese  erste  Regel  1221 
erweitert  und  tlurch  Cä.s;irius  von  Speyer  mit  weiteren 
Schriftstellen  ausgeschmückt,  '^j      Die    Erfahnmgcn,  welche 


')  Wadding,  L.,  ^'.   Frunciici  tipiLictilii.     Aiitirerp.  16i:i.  ■ 

*)  So  von  P.  de  la  Haye  Par.  1641;  dann  Lyon  1655; 
weiter  Pedeponii  1759;  die  neuesten  .Ausgaben  sind  die  von 
Abbe  Horov,  .s'.  Fruneisri  AiisinialU  nprra  omnUi  Paris  1880 
u.  v.  P.  Beni.  da  l-ivizzano,  Opuscoli  </.  -•.  Francegro  </"  Aitsisi. 
Fireiize   1880. 

')  Cir.  Sabal  ier,  Vif  p.  XXXV  llUn.  Spfcnlum  pri-- 
fect.  />.  LXVIII  und  LXXHls.i.  Faloci-Palignani  Im  Mi--rrl- 
lanen    Friinri.irtiiin    1'/.   .V.V;    1'//.   til. 

')  Die  Q.uellen  zur  Gesch.  des  h.  Franz  in  Zeitschr.  f.  Kg. 
XXII  (1901)  S.   ;68  ff. 

')  Vgl.    Sabatier,   SjHvuliim  pfrf.  p.  'J77.  3ü-'>'  u.  a. 

")  Vgl.  Hlirle,  F.,  Die  historischen  H.indschriüen  v.  S.  Fran- 
cesco in  Assisi  im  Archiv  f.  Lit.  u.  Kg.  I  (1885)  S.  484. 

0  M  ü  1 1  e  r ,  K.,  Die  Anlange  des  Minoritenordens  usw. 
Freib.  1885  S.  185  Ä'.,  s.  auch  Zöckler,  Askese  u.  Mönchtum 
2.  A.  Frankf.  1897.  II.  480  If.  dazu  Ehrle  in  Ztschr.  f.  kath. 
Theo!.  1887  (XI)  S.  726. 

')  Diese  Regel  bei  Wadding  Ammtl.  oid.  Min.  od  uhh. 
Ulli  ».  ;';  s.  auch  Müller,  a.  a.  O.  S.  4. 


4<i'.l 


6.  Oktober.    TnEOLOiiiscHK  Revue.     1903.    Nr.  lu 


4Tii 


die  in  die  verscliiedenen  Länder  ausge-sandtcn  Brüder 
z II rürk brachten,  ließen  eine  neue  Fa.ssung  und  Gutlicißuii;i 
durili  den  li.  .'^tulil  r!itlirli  erscheinen,  die  denn  aucli 
122,^  erfolgte.  Auf  Grund  der  zu  Assisi  vorhandenen 
püpstlichen  BestJitigungsbullen  besorgten  die  Franciskaner 
neuestens  eine  Neuausgabe  der  Statuten  des  ersten, 
zweiten  und  tlritten  Ordens. ')  Eine  Regel  des  dritten 
(Jrdens  vom  J.  12,51  in  i /;  Kai^iteln  vcrriffentlirhte  un- 
l.'ingst  Sabatier.  *| 

b.  Die  Biographien  des  h.   Franz. 

Noch  die  Bollandisten  kannten  bei  ihrer  Bearbeitung 
des  Lebens  des  h.  Franz  (a.  a.-  O.)  nur  drei  ähere  Bio- 
graphien :  die  i'ila  I  des  Thomas  von  Celano,  die  Legenda 
Iriuni  socionini  und  die  vi/a  von  Bonaventura.  Die 
neuere  Forschung  hat  diese  Zahl  nun  verdreifacht ;  hat 
eine  Reilie  von  Biographien  teils  erst  neu  entdeckt,  teils 
in  ihrer  Bedeutung  neu  erschlossen.  Schon  Bernhard  de 
Be.ssa,  Sekretär  des  Generals  Bonaventura,  hat  in  seiner 
1290  verfaßten  vi/a:  de  laiidibus  s.  Francisci  ein  um- 
fassenderes X'erzeichnis  der  Biographen  gegeben ;  er  nennt 
neben  Thomas  von  Celano  und  Bonaventura  noch  den 
Johann  von  Ceperano  mid  Julian  von  Spejer.  Hierauf 
ist  erst  in  neuerer  Zeit  wieder  aufmerksam  gemacht 
worden.  •'')  In  der  Reihe  der  Biographien  steht  an  erster 
Stelle 

1.  die  vila  I  des  Thomas  von  Celano,  verfaßt  un- 
mittelbar nach  iler  Kanonisation  des  Heiligen  (16.  Juli 
12281  und  Wohl  zur  Begründung  und  Rechtfertigung 
derselben  „iiiben/e  domino  et  glorioso  papa  Gregorio". 
Die  erste  Publikation  erfolgte  durch  die  Bollandisten : 
eine  kritische  Ausgabe  fehlt  aber  noch,  soll  jedoch  in 
Vorbereitung  sein.  *i  Über  Wert,  Cxlaubwürdigkeit  und 
Tendenz  dieser  vila  wurde  in  neuerer  Zeit  viel  verhan- 
delt :  das  Wichtigste  wird  bei  Besprechung  der  kritischen 
Arbeiten  zu  sagen  sein.  Neuestens  hat  Walter  Götz  '^} 
hierüber  eine  eingehende  und  sachliche  Untersuchung 
angestellt  unter  Berücksichtigung  der  \erschiedensten  pro 
et  contra  gemachten  Einwendungen.  Die  \ersifizierten 
Bearbeitungen  dieser  vita,  die  eine  in  He.\ameteni  um 
1230,")  die  andere  in  Reimparen  von  Lamprecht  von 
Regensburg  zwischen  1237  und  1273  '')  geschrieben, 
krmnen  keinen  selbständigen  Wert  beanspruchen. 

2.  Als  zweiter  Biograph  des  h.  Franz  wird  in  chro- 
nologisiher  Reihenfolge  Julian  von  Speyer  zu  nennen 
sein.  Julian  wird,  wie  bemerkt,  bereits  von  de  Bessa 
als  Biograph  genannt,  allein  über  seine  diesbezügliche 
Tätigkeit  herrschten  noch  bis  in  die  allemeueste  Zeit 
ganz  unrichtige  Anschauungen.  In  merkwürdiger  Miß- 
deutung der  Angaben  de  Bessas  glaubte  Sabalier,  *) 
Julian  sei  vom  Orden  beauftragt  gewesen,  nur  ein  officium 


k 


')  Seraphicae  legatioiiis  textus  uriginales  itixsn  miniftri 
yetteralis  in   hicem  eJiti.      Quaracchi  1897. 

-)  Regula  antiqua  fratr.  ei  soror.  de  paenitentia.  Par.  19iH. 
Dazu  Les  riyles  et  le  goiirernement  de  l'ordo  de  poenitentia  an 
XIJI''  s.  Par.  19U2. 

')  Ehrle  in  Ztschr.  f.  kath.  Theol.  1883  (Vn)S.  522. 

)  Die  beste  Handschrift  dürfte  die  von  Barcelona  sein. 
Denifle,  .\rchiv  I  S.   148. 

•■')  Die  Quellen  zur  Gesch.  d.  h.  Franz  v.  Assisi.  11.  Die 
Legenden.  I.  Die  Vita  I  d.  Thomas  v.  Celano  in  Ztschr.  f.  Kg. 
1905  S.  165  tF. 

')  Hrsg.  von  .\nton.  Cristofani,  Prato   1882. 

)  Hrsg.  von  Weinhold,  Paderborn  1880. 

'3    Vie  de  s.  Fiaii^ois,  20.  ed.  p.  iA'A'X 


lür  das  Fot  des  Heiligen  zu  verfassen,  das  nalürlirh 
iiichLs  Originales  bieten  konnte,  .so  daß  der  Verlust  dieses 
Werkes  leicht  zu  verschmerzen  sei.  Nun  hat  neuestens 
J.  E.  Weis')  unwiderleglich  dargetan,  daß  wir  von  Julian 
noch  beide  Werke  (plenam  vitam  —  et  nocturnale  officium/, 
von  denen  de  Bessa  und  andere  Chronisten  berichten, 
besitzen.  Nach  der  Chronik  von  Glaßberwer-)  begann 
die  von  Julian  verfaßte  legenda  s.  Francisci  mit  den 
Worten  „Ad  hoc  quorundam" ;  mit  eben  diesen  Worten 
beginnt  nun  aber  die  von  den  Bollandisten  in  ihrem 
Comtnenlarius  praevius  ^)  einverwobene  vita  eines  angeb- 
lichen Anonymus,  den  sie  biographus  secimdiis'  nennen. 
Es  kann  somit  kein  Zweifel  mehr  sein,  daß  die  von 
Julian  um  1232  verfaßte  vila  uns  bei  den  Bollandisten 
erhalten  ist,  und  Aufgabe  der  Kritik  wird  es  sein,  sie 
aus  dem  Commentaritis  praevius  herauszulösen.  Übrigens 
dürfte  sich  diese  vita  auch   noch  handschriftlich  viarfinden. 

3.  An  dritter  Stelle  folgt  die  von  de  Bessa  erwähnte 
.vila    des    apostolischen    Notars    Johannes    von    Ceperano 

mit  dem  initiuni:  „Quasi  Stella  matutina".  Nachdem 
schon  Denifle  1885*)  daraufhingewiesen  hatte,  daß  sich 
diese  vita  in  einem  Kode.\  der  Dominikanerliturgie  1256 
der  Bibliotlt.  Tolos.  finde,  wurde  sie  von  P.  d"Alen<;on 
i.  J.    1899  ediert^). 

4.  Die  legenda  trium  socioruni,  nach  Ausweis  der 
Handschriften  von  den  drei  Gefährten  des  Heiligen :  Leo, 
Ruffinus  und  Angelus  am  11.  August  1246  vollendet, 
wurde  dem  Widmungsschreiben  zufolge  gemäß  der  Auf- 
forderung des  Generalkapitels  zu  Pisa  i.  J.  1244  ver- 
faßt. Erstmals  veröffentlicht  wurde  diese  legenda  von  den 
Bollandisten ')  nach  einer  Löwener  Handschrift.  Die 
Neudrucke  des  19.  Jahrh.,  namentlich  der  von  Amoni, 
Rom  1880,  sind  durchaus  imgenügend;  eine  Zusammen- 
stellung und  Besprechimg  der  Handschriften  gibt  Tile- 
mann. ')  Eine  kritische  Neuausgabe,  die  vor  allem  zu 
wünschen  wäre,  ist  nicht  denkbar,  ehe  der  Streit  über 
Authentizität  und  Integrität  dieser  legenda  ausgetragen 
sein  wird.  Ein  Reki  >nstruktionsversuch  des  vermeintlichen 
Originals  der  legenda,  den  zwei  italienische  Minoriten  *  1 
mit  anerkennenswertem  Scharfsinn  imtemalimen,  schien 
die  Streitfrage  ihrer  Lösung  näher  zu  bringen  und  wird 
von  der  weiteren  Forschung  sicher  nicht  unbeachtet  ge- 
lassen werden.  Eine  einwandfreie  Feststellung  ist  jediKii 
noch  nicht  gegeben.  Einerseits  freilich  hält  man  das 
Ergebnis  für  „in  jeder  Weise  sichergestellt  und  anzu- 
nehmen" : ')  andererseits  aber  werden  verschiedene  Be- 
denken gellend  gemacht.  '"1  Bedauerlich  aber  in  ver- 
schiedener Hinsicht  ist  es  jedenfalls,  daß  den  Männern 
ihr  ernster  Forschungseifer  so  schlecht  gelohnt  worden  ist 
(Götz  a.  a.  O.  S.  6241. 


')  Julian  von  Speyer,  München  1900.  S.  auch  .Imil.  llufl. 
XIX,  321. 

')   Analecta  Franc.  II,  46. 

')  AA.  SS.  Oct.  II.  p.  548. 

*)  Archiv  f.  Lit.  u.  Kg.  I  S.  148. 

^)  Spicil.  Franciscan.  legenda  breris  s.  Franc,  etc.  Ituniat 
1899. 

*)  l.  c.  p.  72:i  sqq. 

')  Speculuiii  perfectionis  u.  legenda  Irium  socioriim  S.  66  f. 

*)  Marcellino  da  Cicezza  e  Teofilo  DomiiiicMli  dei  Minor i, 
La  leggenda  di  San  Francesco  scritta  da  tre  siuji  Compai/ni 
piibblicata  per  la  prima  rolia  nella  rera  Siui  integrilä.  Rom  1889. 

')  S.  Walter  Götz,  Franz  v.  Assisi  in  Xeue  Jahrb.  f.  d. 
klass.  Altert.  1900  S.  623. 

'*)  Tilemann  a.  a.  O.  S.  134- 


471 


fi.  Oktober.     TllEOI.iXJlscilE   Hkvue.      1903.     Nr.   16. 


472 


.5.  Die  vila  II  des  Thomas  von  CelaiKj,  gewiß  ähn- 
lich wie  die  vorangeliende  legenda  ein  Ergebni.s  der  Auf- 
forderung des  Generalkapitels  von  1244,  wurde  1247 
verfaßt,  teils  unter  dem  General  Crescentius,  teils  unter 
dessen  Nachfolger,  dem  streng  f)bservantisch  gesinnten 
Johann  von  Parma  (1247  — 1257),  daher  auch  in  ihren 
beiden  Teilen  etwas  ungleich.  Diese  vita  hatten  die 
Bollandisten  unbeachtet  gelassen,  obwohl  sie  der  .\rchivar 
Theobaldi  von  A.ssisi  darauf  aufmerksam  gemacht  hatte; 
erst  1 806  wurde  sie  erstmals  gedruckt,  zusammen  mit 
der  vita  I,  durch  den  Konventual  Rinaldi  und  aufs  neue 
1880  durch  Amoni.  1)  Auch  von  dieser  i^Z/a  fehlt  noch 
eine  kritisch  genaue  Ausgabe. 

6.  Auch  die  von  Bonaventura  \erfaßte  s'/to  oder 
legenda  major  wurde  durch  den  Beschluß  eines  General- 
kapitels (zu  Narbonne  1260)  veranlaßt.  Vollendet  1263 
wurde  sie  auf  dem  Generalkapitcl  jenes  Jahres  zu  Pi.sa 
gewissermaßen  als  offizielle  Ordensvita  des  Heiligen  appro- 
biert mit  Ausschluß  aller  früheren  vitae.  Das  General- 
kapitel zu  Paris  i.  J.  1266  erließ  nämlich  folgenden  Be- 
fehl :  „Item  praecipit  Generale  capitiiliim  per  oboedientiam, 
quod  omnes  legendae  de  beato  Francisco  olim  factae  de- 
leantur  et  tibi  inveniri poterunt  extra  ordinem,  ipsas  fratres 
studeaiit  amovere,  cum.  Uta  legenda,  qiiae  facta  est  per 
Generalem,  sit  compilata  proiit  ipse  habuit  ab  ore  illoriim  etc. 
Damit  ist  diese  vita  als  offizielle  Arbeit  charakterisiert, 
als  Kompilation  oder  als  Schlußredaktion  aller  bis  auf 
jene  Zeit  entstandener  Legenden  m\  bestimmten  Ordens- 
auftrag, oder  nach  bestimmter  Tendenz.  Damit  ist  aber 
auch  der  Wert  dieser  vita  als  historische  Quelle  an- 
gegeben. 2) 

7.  Trotz  obiger  Bestimmung  erschienen  nach  dem 
offiziellen  Werke  des  h.  Bonaventura  noch  manche  bicj- 
graphische  Aufzeichnungen ,  die  meisten  freilich  mehr 
legendarischen  als  historischen  Charakters.  Die  wich- 
tigste, die  noch  als  eigentliche  Biographie  angesehen 
werden  dürfte,  ist  der  über  de  laitdibus  beati  Francisci 
des  bereits  erwähnten  Bernhard  de  Bessa,  \erfaßt  um 
1290.  Auf  dieses  Werk  wurde  erst  neuestens  wieder 
aufmerksam  gemacht,  worauf  es  dann  1897  durch  die 
Franziskaner  von   Quaracchi  erstmals  ediert  wurde.  ^) 

8.  Die  legendarische  Weiterbiklung  und  Ausgestal- 
tung des  Lebensbildes  des  h.  Franz,  wie  sie  sich  bereits 
bei  Bernhard  de  Bessa  zeigt,  überwucherte  vollends  bei 
den  späteren  Aufzeichnungen  alles  Historische.  Es  sind 
dies  keine  .systematisch  ausgestalteten  Lebensbeschreibungen 
mehr,  sondern  nur  willkürliche  Aufzeichnungen  einzelner 
Züge  aus  dem  Leben.  Hier  waltet  wild  eine  überwallende 
fromme  Phantasie,  wobei  sich  jedoch  sofort  ein  gemein- 
samer   Charakter    nicht    verkennen    läßt.       Überall    zeigt 


')  Rinaldi,  Seraphici  riri  s.  Franrlsfl  Assis,  ritaf  iliiae 
uuctore  C.  Tli.  de  Cel.  Homar  IHOli.  Die  .'Vusgabc  v.  Anioni 
Honme  ]H8()  ist  ein  bloßer  Nachdruck.  Handschriften  linden  sich 
zu  Assisi,  im  Brit.  Mus.  u.  zu  Oxford.  Kin  neu  aufgefundenes 
Fragment  der  n'ta  II  s.  Aiinul.  liull.  XVI IL  Hhrle  Zeitschr. 
f.  k.  Th.  1883  S.  590.  Über  das  Verhältnis  der  beiden  ri7<i.' 
des  Celano  vgl.  Karl  Müller,  Die  Anfänge  des  Minoriten- 
ordcns  usw.  Freib.   1885  S.   175   ff. 

")  Hine  Neuausgabe  der  rila  findet  sich  in  den  von  den 
Franziskanern  zu  Cluaracchi  herausgegebenen  gesannnelten  Werken 
Bonaventuras  im  8.  Bande,  Q.iiaracchi   1898. 

'■')  Cfr.  Ehrle  in  Zeitschr.  1".  kath,  Theol.  VII  (1883)  S.  322; 
Edilio  in  den  Amilectu  Fram-i.iciina  toi».  III  (^iinroi-chi  /,s'.'(7 
ji.  66ti—(i!>2,  und  fast  gleichzeitig  von  dem  Kapuziner  Hilarius 
a  Lucerna,  Rom    1897. 


sich  mit  auffallender  Aufdringlichkeit  die  Tendenz ,  in 
dem  Leben  des  h.  Franz  möglichst  viele  und  weitgehende 
Ähnlichkeiten  mit  dem  Leben  de.s  Heilandes  zur  Dar- 
stellung zu  bringen,  .selb.st  das  Nachbild  eines  Juda.s  darf 
nicht  fehlen. ')  Eine  zweite  Tendenz  geht  dahin,  überall 
die  vollkommenste  Armut  in  teilweise  recht  überschweng- 
licher Weise  zu  verherrlichen.  Werke  dieser  Gattung 
sind  uns  mehrere  erhalten  und  wurden  gerade  durch  die 
neueste  Forschung  teils  erst  ans  Licht  gebracht,  teils  ein- 
gehender Untersuchung  unterworfen.  Neben  der  bereits 
erwähnten  Schrift  des  Bartholomäus  v.m  Pisa:  De  cnn- 
formitale  etc.  geln'irt  hierher  vor  allem  das  Speciilum  vitae 
s.  Francisci  et  sociorum  eins.  Das  \\'erk  dürfte  c.  144 5 
entstanden  sein  und  wurde  erstmals  gedruckt  zu  \'enedig 
1504.  2j  Für  die  neuere  Forschung  ist  da.s  Werk  da- 
durch \(m  Bedeutung  geworden,  daß  Sabatier  in  der 
Meinung,  hier  nach  Ausscheidung  verschiedener  hetero- 
gener Bestandteile  eine  wertvolle  Quelle  für  die  Ge- 
schichte des  h.  Franz  zu  haben,  schließlich  auf  eine  neue 
Schrift  hingeleitet  wurde,  die  er  für  die  älteste  und 
authentischste  Lebensbeschreibung  ansah.  Es  ist  dies 
das  Specuhim  perfectionis,  nicht  zu  verwechseln  mit  obigem 
Speciilum  vitae.  Aus  letzterer  Schrift  glaubte  Sabatier  die 
in  der  traditionellen  legenda  j  soc.  sichtlich  vorhandenen 
Lücken  ergänzen  zu  kc'irmen,  fand  dann  aber  die  ge- 
suchten Bruchstücke  in  mehreren  Handschriften  als  ein 
einheitliches  Ganze  unter  dem  Titel :  Speculum  perfectionis. 
Nach  Ausweis  des  Cod.  Maser.  1J4J  will  das  Werk  am 
II.  Mai  1227  vollendet  worden  sein.  Als  Verfasser 
glaubte  Sabatier  den  dem  h.  Franz  besonders  vertrauten 
Bruder  Leo  eruieren  zu  können,  womit  er  die  Schrift 
nicht  nur  als  die  älteste,  sondern  auch  als  die  wertvollste 
imd  glaubwürdigste  Lebensbeschreibung  des  Heiligen  er- 
wiesen zu  haben  glaubte.  Nachdem  er  sie  noch  mit 
mehreren  anderen  Handschriften  kollationiert  hatte,  wurde 
sie  1 898  ediert.  ^)  Falls  Sabatiers  Anschaumig  richtig 
wäre,  hätten  wir  im  Speciilum  perfectionis  imstreitig 
eine  Urkunde  ersten  Ranges  für  die  Franciskusbiographie, 
und  die  Gestaltung  derselben  müßte  eine  nicht  unwesent- 
liche Änderung  erfahren.  Wie  sicli  aber  bei  Besprechung 
der  kritischen  Arbeiten  zeigen  wird,  erheben  sich  gegen 
Sabatiers  Ausführungen  manche  gewichtige  Bedenken. 
Trotzdem  \erdient  die  Ausgabe  des  Speciilum  alle  An- 
erkernumg  unil  dasselbe  wird  in  iler  FnuicLskusforschung 
auch  stets  eine  wichtige  Stelle  einnehmen.  Ganz  be- 
sonders wertvoll  ist  die  quellenkritische  Einleitung  (214 
Seiten),  die  er  dem  Text  \i »rausschickt.  Weniger  wert- 
voll als  Sabatier  urteilt,  ilürfton  in  historisiher  Hin.sichi 
die  weiteren  Werke  sein,  die  er  gleichfalls  neu  ediert«  . 
nämlich : 

o.    Die   .Ictus  be.iti  Francisci  et  ■    cioriiin   eins.      Paris 
ipoj,    und 

10.   Floretiim    s.     Francisci    .issisietisis    Liher    aureus. 


')  „Deniqiie  /irhiios  XII  FniMcisri  i/iViri/)«/»«,  ijiiihiig  et  regu- 
lain scripsit  et  eiidem  peiie  miindtU«,  qiiar  Chri.<tM.i  ajx'stolin 
suis  iledit,  omnes  minctos  fuis.te  iiutlirimus  praeter  iiMum,  qui 
orilinem  exiens,  leprosa.i  factas  laqiieo  iit  aller  Jiidag  interiil, 
iie  Francisci  nun  Christu  rel  in  ilisripnH.^  similitudv  defirerel.' 
De  liessn   n.  11.      .inal.   Franc.   III  p.  Ulla. 

')  Cfr.  Ehrle,  Zeitschr.  I".  k.  Theol.  18S5  S.  592.  Weitere 
Drucke  erschienen  .Nletz   1509,  Antwerpen  1620  u.  ö. 

■')  Speculinn  perfectionis-:  seil  s.  Francisci  Assixiensis  legenda 
antiqnissima  anclore  fratrr  Leone,  nnnc  prininni  eilidit  P.  Sa- 
Imtiei:     t\iri^  IttUH. 


47:^ 


6.  Olilobcr.      TllEOLO(;iSe;HK   ReVUE.      1903.     Nr.   10. 


474 


ijiii  italice  dicilur  I  Fiorelti  di  saii  Francesco.  Paris  i<)02. 
Beide  Werke  tragen  den  üben  gezeiclmetcn  Cliarakterzug 
an  tler  Stime  geschrieben.  Es  sind  lauter  einzelne,  bald 
in  gnißerer,  bald  in  geringerer  Zahl  (Actus  enthält  deren 
76,  /  Fioretli  5.5)  /.usammengcstellter  einzelner  Scliiltle- 
rungcn,  in  phanta.sievoller  und  wundersikhtiger  Weise  uus- 
geschniückt.  Da  wie  dort  zeigt  sich  dieselbe  Tendenz, 
ja  luclit  selten  auch  derselbe  Wortlaut;  Beweis  genug, 
daß  wir  es  nicht  mit  verschiedenen  Arbeiten  zu  tun 
lialicn,  sondern  mit  Erzeugnissen  gemeinsamen  Geistes. 
Eiir  tlie  eigentliche  Geschichte  dürften  diese  Schildenmgen 
kaum  in  Betracht  kommen,  wohl  aber  könnten  .sie  in- 
direkt von  Bedeutung  sein,  sofern  sie  die  spiritualistische 
Bewegung,  aus  welcher  sie  augenscheinlich  herausgewachsen 
sind ,  widerspiegeln.  Hier  müßte  aber  jedes  einzelne 
Stück  auf  die  mögliche  Entstehungsursache  und  Ent- 
>tchungszeit  geprüft  werden,  wobei  sich  zweifelst>hne  nicht 
wenige  interessante  Beleuchtungen  der  Zeitlage  ergeben 
kiinnten.  Um  hier  nur  einen  Punkt  herauszuheben,  so 
will  Sabatier  die  Kompilation  der  Actus  um  oder  nach 
ijj8  ansetzen;  dieses  Jahr  paßt  für  verschiedene  einzelne 
.Schilderungen  durchaus  nicht.  Cap.  66  z.  B.  kaim  nicht 
Tiach  1307  entstanden  sein,  mit  Rücksicht  auf  die  dort 
erwähnten  Templer.  Auch  bei  dieser  Edition  dürfte  das 
Wichtigste  und  ^\'ertvollste  der  kritische  Apparat  sein  (von 
I^LXIII). 

Die  ßoretti  wurden  in  neuerer  Zeit  zu  asketischen 
Zwecken  auch  ins  Deutsche  übersetzt ; ' )  über  die  ganze 
Litteraturgattung  ist  jedes  abschließende  Urteil  noch 
verfrüht.  ^) 

München.  *  A.   Knöpf Icr. 

Knabenbauer,  Josephus,  S.  J.,  Commentarius  in  Eccle- 
siasticum,  cum  appendice:  Textus  „Ecclesiastici"  Hebraeus 
dc^criptus  secundum  fragmonta  nupcr  rcpcrta  cum  notis  et 
vcrsionc  litterali  Latina.  Parisiis,  sumpiibus  P.  Lethiellcux 
editoris,  1902  (476  u.  LXXXIII  S.  gr.  8°).     Fr.  15. 

Das  \\'eisheitsbuch  Jesus",  des  Sohnes  Sirachs,  ist 
erfreulicher  Weise  seit  der  unerwarteten  W'iederauffindung 
des  größten  Teiles  seines  hebräischen  Originaltextes  auch 
auf  katholischer  Seite  der  Gegenstand  des  eifrigsten 
Studiums  gewesen.  Zu  den  kritischen  Arbeiten  von 
Grimme,  Herkenne,  Peters,  Schlögl  und  Touzard  gesellt 
>ich  jetzt  der  vorliegende  Kommentar  Knabenbauers  als 
würdiger  Bestandteil  des  bekannten  von  den  \'ätem  der 
Gesellschaft  Jesu  herausgegebenen  Cursiis  Scripfurae  Sacrae 
(pars   II  tom.    VI). 

Der  Kommentar  zeigt  im  wesentlichen  die  aus  tien 
l'crcils  veniffentlichten  Teilen  dieses  Cursus  bekannte 
.^^ethnde.  Er  will  deshalb  nach  seiner  ganzen  Anlage 
,111  erster  Stelle  nicht  rein  wissenschaftlichen  Zwecken 
dienen,  sondern  dem  praktischen  Bedürfnis  des  Geist- 
lichen und  des  Studierenden  der  Theologie.  Deshalb 
_'ing  der  Verf.  nicht  so  sehr  auf  Einzelheiten  ein,  zielte 
vielmehr  hauptsächlich  darauf,  „ut  textutn  libri  qui  fertur 
>,iepius  satis  obscurum  explanaret  senteutiarumque  tiexum 
I  progressioiiein  ostenderet".  Dem  \-or\viegend  ins  Auge 
gefaßten  Leserkreise  wird  es  zur  Erleichterung  des  Studiums 
auch  recht  willkommen  sein,   daß  von  Abschnitt    zu  Ab- 


')  Heinrici,  Regensburg  1870;  Kaulen,  Mainz  1880. 
■)  Über    Entstehung    vgl.    außer    Sabaiiers    Werken   noch 
.Mwisi  in  Archirio  Mor.  ifal.  f.  IV.  1S7!}  ji.  -ll^S  ss. 


schnitt  stets  der  Text  der  F</.  Lat.  nach  der  Sixto- 
Clementinischen  Ausgabe  nebst  gegenübergestelltem  Texte 
des  Gr.,  im  wesentlichen  nach  Fritzsches  Ausgabe,  ab- 
gedruckt ist.  S<jnst  tritt  die  Textkritik  m.  E.  allzusehr 
zurück,  wenn  auch  die  Differenzen  des  Hebr.  fast  immer, 
die  des  Sy-r.  sehr  oft  verzeichnet  werden. 

In  den  vorausgeschickten  ProlegomenLs  (S.  i — 40 1 
wird,  abgesehen  von  den  gewöhnlichen  Einleilungsfragen. 
von  den  Texteszeugen  eingehend  Uebr.  und  Gr.  unter- 
sucht, während  Lat.  und  besonders  .S>r.  nur  kurz  be- 
handelt werden.  In  den  in  den  Prolegomencn  dargelegten 
Anschauungen  kann  ich  dem  Verf.  fast  durchw^  bei- 
treten. Ich  verweise  auf  S.  i  * — 92  *  meiner  kritischen 
.\usgabe  des  Ecciesiasticus  von  1902.  Für  die  Frage 
der  Abfassungszeit  des  Buches  sei  aber  bemerkt,  daß 
Kn.  die  durch  A.  Deissmann  (Bibelstudien  S.  255 — 257) 
beigebrachten  griechischen  Belege  aus  Ägypten  aus  dem 
3.  und  2.  Jahrh.  v.  Chr.  übersehen  hat,  welche  die  Auf- 
fassung von  isTt  als  pleonastisch  in  dem  Satze  des  Pro- 
logs des  Enkels  iy  yuo  toj  oybÖM  y.ai  Toiay.oauö  irei 
Im  Tov  EvEoyerov  ßnaüiio;  :Taonyeri]ߣh  eig  ATyr:iTO>' 
ein  für  allemal  entscheiden,  so  daß  der  durch  Lesetre 
und  durch  Halevy  wieder  unternommene  Versuch,  das  . 
Buch  ins  3.  Jahrh.  v.  Chr.  zu  verlegen,  nicht  mehr  in 
Frage  kommen  kann. 

Dem  Kommentar  ist  als  Appendix  (S.  I — L2*iXXIIl) 
angefügt  eine  Ausgabe  des  hebräischen  Textes,  wie  ihn 
die  Handschriften  bieten  mit  kritischen  Noten  und  gegen- 
überstehender lateinischer  Übersetzung.  Daß  dieser 
hebräische  Text  unter  Hinzufügung  der  Vokalzeichen 
abgedruckt  worden  wäre,  hätte  ich  mindestens  für  sehr 
wünschenswert  gehalten.  Denn  unvokalisierte  hebräische 
Texte  sind  für  das  durchschnittliche  Publikum  eines 
\'ulgatakommentars  so  gut  wie  Chinesisch.  Außerdem 
hätte  ein  vokahsierter  Druck,  separat  herausgegeben,  sich 
\ortrefflich  geeignet,  als  Supplement  unserer  hebräischen 
Textbibeln  zu  dienen,  ^'or  Veranstaltung  einer  Separat- 
ausgabe hätte  allerdings  der  Text  auch  in  seinem  Kon- 
sonantenbestande  noch  einmal  sorgfältig  nachgeprüft  wer- 
den müssen,  da  er  nicht  völlig  zuverlässig  ist.  Ich  habe 
zur  Probe  Kap.  3 — 9  der  Ausgabe  Kn.s  genau  mit  meinen 
Faksimiles  der  Handschriften  \erglichen.  Dabei  fand  ich 
folgende,  allerdings  wohl  hauptsächUch  durch  den  Um- 
stand, daß  den  editiones  principes  der  einzelnen  Partien 
zu  viel  Vertrauen  geschenkt  ist,  veranlaßte  Fehler:  A  hat 
3,  13  'rn  nicht  -pn,  3,  14  rr;r!  nicht  yc:r,  3.  -3  r:ri 
nicht  r,i?n,  3,  24  in'inx  nicht  rnnK,  4,  2  --Jr-tcc  nicht 
•~:"iee,  4.  7  f'V  nicht  tj,  5,3  ins  nicht  'nr,  5,  14 
■rj?T  nicht  njn,  ö,  6  pc':  nicht  pc:,  6,  ^^  nc  nicht  'c, 
",  36  njm  nicht  rar.r,,  7,  2  nK  bi  Tiir;  y>r  bK  nicht 
t'iysnn  jriin  "rx,  7,  5  i5it:sr  nicht  •^.•^'.ir.  (Druckfehler?), 
7,  35  aiiKt:  nicht  rmxc,  8,  i  bi  nicht  "•'?y,  wofür  sicher 
kein  Raum  ist,  8,  2  j:,-;  sb,  bezw.  j'.-r  i*?  ('p  Gr.  Syr.J  nicht 
[•n,  ebenso  k:."!:  nicht  pm,  8,  12  'rs  nicht  by,  9,  17  "S? 
nicht  "cy,  9,  18  r"X  nicht  ns  (Druckfehler?).  Femer 
reicht  in  dem  Faksimile  in  9,  10  der  Raum  für  "[r"!?  yr 
nicht  aus  und  Kipr  in  9,  12  ist  sicher  ausgeschlossen, 
da  nach  der  Schreibweise  des  p  in  cod.  A  der  untere 
Teil  der  Vertikale  des  p  unterhalb  der  Lücke  sichtbar 
sein  müßte. 

Im  übrigen  will  ich  hier  auf  Einzelheiten  und  ab- 
weichende Anschauungen  in  der  Kritik  und  Erklärung 
vmseres    Buches    nicht    weiter   eingehen.      Ich    werde  mir 


Ik 


470 


6.  OkioKr.     TiiEOi.or.isciiE  Revuk.      1903.     Nr.   16, 


47« 


gestatten  dürfen,  wie  auf  meine  kritische  Ausgabe  vom 
Sommer  1902  so  auch  schon  jetzt  auf  meinen  in  nicht 
ferner  Zeit  erscheinenden  Kommentar  zu  dem  Buche  zu 
verweisen. 

Zum  Schhisse  sei  der  neue  Ecclesiasticuskommentar 
F.  Knabenbauers  dem  Klerus  und  den  Studierenden  der 
Theologie  aufs  wärmste  empfohlen  als  der  beste  Kom- 
mentar auf  katholischer  Seite.  Jedem,  der  den  zuletzt 
erschienenen  französischen  KommcntJir  von  Lesetre  aus 
dem  Jahre  1896  vergleicht,  wird  der  gewaltige  Fortschritt 
sofort  in  die  Augen  springen. 

Paderborn.  Norbert  Peters. 


Hückelheim,  Joh.  F.,  Oberlehrer  und  Rdigionilehrer,  Die 
Apostelgeschichte.  Übersetzt  und  erklärt  für  den  Unterricht 
an  den  liöheien  Lehranstalten,  sowie  zur  Selbstbelehrung. 
Paderborn,  Ferd.  Schöningh,   1902  (V,  165  S.  gr.  8").     M.  1,60. 

Der  neue  „Lehqjjan  und  Lehraufgabe"  für  die  Er- 
teilung des  katholischen  Religionsunterrichtes  an  den 
höheren  Lehranstalten  in  Preußen  vom  J.  1901  drückt 
den  Wunsch  aus,  es  möge  auf  der  Oberstufe  die  Besprechung 
der  Glaubens-  und  Sittenlehre  an  die  Lesung  oder  Mit- 
teilung kleiner  Abschnitte  der  h.  Schrift  angeknüpft  wer- 
den. Einsichtsvolle  Religionslehrer  werden  noch  ein 
weiteres  tun.  Es  ist  sicher  zu  beklagen,  daß  unsere 
Gymnasiasten  fast  nirgends  in  die  Bibel  eingeführt  werden, 
und  man  Abiturienten  antrifft,  die  nicht  einmal  die  ganze 
Bergpredigt  im  Zusammenhang  deutsch  gelesen  haben. 
Man  unterschätze  doch  nicht  die  Wirkung  der  Worte  der 
h.  Schrift,  wenn  sie  das  kindliche  Ohr  und  Herz  treffen 
und  inuner  wieder  mit  vertrautem  Klang  ans  Innerste 
rühren.  Von  solchen  Erwägungen  ausgehend  haben  die 
katholischen  Religionslehrer  von  Rheinland  und  West- 
falen den  Plan  gefaßt,  Übersetzungen  nebst  populär 
wissenschaftlicher  Erklärung  einzelner  Bücher  zu  luibli- 
zieren.  \'icle  werden  es  allerdings  nicht  für  richtig  halten, 
statt  des  vollständigen  N.  Test.'s  einzelne  besonders 
hcrau.sgcgebene  neutesl.  Schriften  den  Schülern  in  die 
LIand  zu  geben.  Abgesehen  von  den  Mehrkosten  stikher 
Sonderausgabe?!  bleibt  ihnen  das  N.  Test,  fremd.  Zieht 
man  aber  neben  diesen  Ausgaben  noch  das  ganze  N. 
Test,  heran,  so  ist  die  Wiedergabe  des  Textes  in  den 
S(,)iiderausgaben  überflüssig.  Andere  wiederum  würden 
es  lieber  sehen,  wenn  von  der  naheliegenden  Möglichkeit 
Gebrauch  gemacht  würde,  die  altsprachlichen  Kenntnisse 
der  Schüler  für  den  Religionsunterricht  und  durch  ihn 
fürs  Leben  auszmiützen. 

Den  Anfang  iles  Unternehmens  bildet  die  Ajxistel- 
geschichte.  Eine  knappe  Einleitung  bringt  eine  kurze 
Übersicht  über  einschlägige  Vorfragen.  Die  in  Abschnitten 
gegebene  deutsche  Übersetzung  schließt  sich  an  den 
Originaltext  an  und  ist  eine  im  allgemeinen  sorgfaltige, 
nicht  sklavische  Wiedergabe  des  griechischen  Textes,  der 
aber  vom  Übersetzer  an  manchen  Stellen  nach  der  Vul- 
gata  korrigiert  ist,  wie  Anmerkungen  S.  0.  7.  j,i.  34 
dartun.  Die  Übersetzung  kömntc  öfters  glatter  und  ge- 
fälliger sein.  Beigefügt  sintl  ihr  kurze  Fußnoten ,  die 
Wort-  und  Sinnerklärungen  umi  Parallclstellcn  bieten, 
wahrend  am  Schluß  „Eriäulerungcn"  chronologischer, 
topographischer,  historischer,  archäologischer  und  dogma- 
tischer Natiu-  folgen. 

Bei  manchen  Stellen  werden  die  Bemerkungen  zu  einer 
wirklichen  Orientierung  schwerlich  ausreichen ;  daß  sie  Lösungen 


ernster  Schwierigkeiten  bieten,  wird  man  von  ihnen  nicht  ver- 
langen. Aber  in  vielen  Fällen  richten  sich  die  Erklärungen  nach 
einem  früheren  Stand  der  Forschung,  sind  ungenau  oder  geradezu 
falsch.  Nicht  seit  Nero  CS.  86;,  sondern  seit  Caligula  war 
„üominnn"  offizieller  Titel  des  Kaisers.  Verf.  kennt  einen  hebr. 
„Matthia"  (S.  98J,  ordentliche  und  außerordentliche  Mitglieder  des 
Synedriums  (S.  107).  Von  Proselyten  „des  Tores"  (S.  100.  129) 
sollte  nicht  mehr  die  Rede  sein.  Gamaliel  heißt  nirgends  „die 
Herrlichkeit  des  Gesetzes"  (S.  1071,  Häsc!iim  ist  nicht  Moham- 
meds Urgroßvater  (S.  116;,  sondern  Großvater,  der  König  von 
Emesa  (S.  158)  heißt  Aziz,  nicht  Agiz.  .■\pollo  hat  „durch  seinen 
Meister  Johannes  Jesum  als  das  Lamm  Gottes,  den  Messias  und 
Sohn  Gottes"  (S.  145)  kennen  gelernt,  Petrus  die  Gemeinde  in 
Antiochien  gegründet  (S.  121)  —  trotz  .\pg.  ri,  19  tf.  S.  55 
wird  Philippi  genannt  die  erste  (d.  i.  östlichste;  macedonische 
Stadt  von  dem  noch  thracischen  (?;  Neapolis  aus,  S.  136  soll 
Philippi  als  angesehenste  Stadt  der  ersten  der  vier  Regionen 
Macedoniens  die  „erste"  genannt  sein.  Gajus  3  Joh.  i  soll 
möglicherweise  mit  dem  von  Korinth  (i  Kor.  i,  14;  Rom.  16,23) 
identisch  sein  (S.  145).  Was  S.  144.  147  über  die  Entstehungs- 
zeit von  I  Tim.  u.  Tit.  gesagt  wird,  ist  unhaltbar.  Luk.  hat 
die  .'^pg.  am  Ende  der  ersten  Gefangenschaft  geschrieben  (anders 
S.  2),  er  führt  in  ihr  die  beiden  .\postelfürsten  nach  Rom 
(S.  165).  Zahlreiche  Fehler  enthalten  die  topographischen  und 
statistischen  Bemerkungen.  Das  goldene  Tor  oder  Susantor  in 
Jerusalem  soll  jetzt  noch  vorhanden  sein,  wie  es  unter  Fiadrian 
hergestellt  wurde  (S.  103);  aber  die  jetzige  Anlage  de»  Tores 
datiert  frühestens  aus  dem  5.  Jahrh.  Daß  Jerusalem  zur  Zeit 
von  Christi  Geburt  150000  Einwohner  zählte  und  während  der 
Feste  vier-  bis  fünfmal  soviel,  werden  die  wenigsten  trotz  Heka- 
täus  und  Flavius  Josephus  dem  Verf.  glauben  (S.  153).  Auch 
zeigt  niemand  uns  in  Jerusalem  auf  der  Schmerzensstraßie  (S.  153; 
„Maria  Heimgang".  Wie  das  Dörfchen  Kafr  Säba  den  alten 
Namen  von  .\ntipatris  bewahrt  (S.  158),  ist  mir  unverständlich. 
Die  Trümmer  von  Cäsarea  sollen  (S.  118)  einen  „ungeheuren 
Raum"  am  Meeresstrande  einnehmen,  und  .\ntäkije  soll  ein  öder 
Ort  sein  (S.  124),  obwohl  die  Stadt  jetzt  28000  Einwohner  hat. 
Die  statistischen  .-Angaben  z.  B.  für  Dania:>kus  (S.  119),  Piole- 
mais  (S.  152),  Sidon  (,S.  162;  sind  veraltet.  Legenden  gegen- 
über wie  jener  S.  107.  u6.  125.  164  müßte  doch  wohl  Kritik 
geübt  werden.  S.  155  Anm.  14  1.  Hell.  imi.  IL  13,  5. 
Münster  i.  W.  A.  B  lud  au. 


Mercati,  G.,  Varia  Sacra.  Fase.  I:  I.  .\nonvnii  Chiliastje 
in  Matthaeuni  fragmcnta.  —  II.  Piccoli  supplementi  agii  scrilli 
dei  dottori  Cappadoci  e  di  S.  Cirillo  .\lessandrino.  [Studl  e 
Testi  li.J  Koma,  tipoüralia  \'aticaiu,  1905  (90  S.  Lex.  8*). 
L.  5. 

Giovanni  Mercati  erfreut  uns  in  dem  neuesten  Hefte 
der  Stiidi  e  7V-v7;  wieilerum  mit  wertvollen  Gaben,  neuen 
Erfolgen  seines  staunenswerten  Fleißes  unil  wohlverdienten 
Finderglücks.      Das  wiihtigstc  Stück  ist  d;us  erste: 

I.  //  coinnienlario  lalino  iV  u'i  ig'iolo  chiliasla  sii  s. 
Malteo  [ß.  1  — 4Q».  Schon  i8i»8  gab  M.  in  den  Retuii- 
conti  d«W  Istilulo  Loinbardo,  Ser.  U  vol.  XXXI  p.  JJoj 
—  120S,  Kunde  von  einigen  Resten  eines  anonymen  Kom- 
inentares  zu  Matthäus,  den  er  in  dem  cod.  Ambras. 
J  loi  sii/>.,  derselben  Hs,  der  wir  auch  den  Muratorisclicn 
Bibelkanon  verdanken,  entdeckt  hatte.  Da  der  Ano- 
nymus einem  gemäßigten  Chiliasmus  das  Wort  redet, 
vermutete  M.  sofort,  daß  die  Fr.igmento  dem  einzigen 
lateinischen  ChiliiLslcn,  der  uns  als  Erklärer  des  MatlhSiis- 
evangeliums  bekannt  ist,  dem  Bischof  imd  Märtyrer  \'ikto- 
rinus  von  Pettau  zuzuschreiben  seien.  Jetzt  erhalten  wir 
nebst  einer  trefflichen  Einführung  (S.  1—22)  eine  seht 
sorgfältige  Ausgabe  des  Textes  (S.  23—49),  der  sich  in 
5  Traktaten  über  Matth.  24,20 — 2b:  24,27—31;  •24. 
32—44;  13,33;  20.33.  34-  52-  72.  74-  75  (Petri  Ver- 
leugnung') verbreitet.  Die  Annahme,  daß  Viktorinus  der 
Verfasser  sei,  gilt  dem  Herausgeber  auch  jetzt  noch  als 
wahrscheinlich.       Er    hätte    sie    dunh     einige    .Xnklängc 


M'i 


6.  Oktober.     TllEOl-OCIscilR   RevuE.      1903.     Nr.   16. 


47« 


in  dem  cliilia.stisclien  .Schlußab.sclinitte  des  Apokalypse- 
kiiniincntars  \'ikti)rins  von  Pcttaii  (hrsg.  vuri  J.  Hauß- 
leitcr  in  dem  Tlicol.  Literaturblatt  i8<>5  Sp.  i<),5  ff.)  in 
etwa  Ijekräftigcn  kOiiiien.  Jedutli  bemerkt  M.  mi*.  Rei.lit, 
daß  erst  die  von  Haußlciter  zu  er\vartciidc  .\u.sgabc  des 
ganzen  Vikt<jrinus  ein  sicheres  Urteil  emuiglichcn  wird. 
Er  führt  auch  eine  von  C.  H.  Turner  ihm  brieflich  mit- 
geteilte Hypothese  an,  die  Fragmente  könnten  möglicher- 
weise aus  einem  durch  Viktorinus  übersetzten  oder  über- 
arbeiteten Matlhäuskommentare  des  Hippolytus  von  Rom 
stammen.  M.  bringt  einige  Bedenken  dagegen  vor,  ver- 
weist aber  auch  auf  mehrere  beachtenswerte  Parallelen 
in  tien  Schriften  Hipi)olyts;  er  hofft  von  Turner  eine 
nähere  Beweisführung  erwarten  zu  dürfen.  Für  (.liesen 
Beweis  jedoch  muß  es  eine  Grundvoraussetzung  sein,  daß 
das  Chiliastische  in  den  Fragmenten  Zutat  Viktorins  ist; 
denn  Hippolytus  war  kein  Chiliast  (vgl.  Bardenhewer, 
Gesch.  der  altkirchl.  Literatur  H,  1903,  S.  553  f.).  —  Der 
Text  der  Hs  ist  äußerst  verwahrlost,  er  wimmelt  von  Schreib- 
fehlern aller  Art,  so  daß  es  keine  leichte  Aufgabe  war, 
einen  einigermaßen  lesbaren  Text  herzustellen.  Einige 
Sätze  scheinen  jeder  Bemühung,  sie  ohne  große  Ände- 
rungen verständlich  zu  macheu,  trotzen  zu  wollen.  'Ver- 
ständigerweise  hat  der  Herausgeber  die  meisten  Emen- 
dationsvorschläge  in  den  Apparat  verwiesen  und  ülierall 
genau  die  handschriftliche  Lesart  im  Texte  oder  tioch 
im   Apparate  angeführt. 

2.  An  2.  Stelle  erhalten  wir  Xiiova  leltera  dt  Gre- 
gorio  Naziattzeno  e  risposla  dt  Basilio  Magno  (S.  53 — 56). 
zwei  kurze  in  scherzhaftem  Tone  gehaltene  Billets,  die 
II.  in  dem  Cod.  Vatic.  gr.  4jj  s.  XIII  entdeckt  hat. 
Gregor  bittet  Basilius,  einen  „Possenreißer"  (//ä/oc),  für 
dessen  Ehrenhaftigkeit  er  sich  verbürgt,  freundlich  auf- 
zunehmen, und  Basilius  meldet,  daß  er  diesen  Wunsch 
erfüllt  habe.  In  dem  nicht  näher  bezeichneten  Gregor 
werden  wir  mit  M.  wohl  den  Nazianzener  zu  erblicken 
haben.     Die  Echtlieit  der  Briefchen  ist  zweifellos. 

3.  Die  folgende  Abhandlung:  La  leltera  ad  Ettslasio 
de  saiicta  Trtntlale  ossia  la  iS<)  Ira  le  ieltere  di  S.  Basilio 
(S.  37 — S.;)  büßt  etwas  von  ihrem  Werte  ein  durch  die 
Wahrnehmung,  daß  die  venncintlich  noch  unbekannten 
längeren  Bruchstücke  des  Briefes,  die  ^L  in  drei  \atika- 
nischen  Hss  \orfand,  zwar  nicht  in  den  Werken  des  h. 
Basilius,  wohl  aber  in  denen  des  h.  Gregor  von  Nyssa 
bereits  gedruckt  sind  (in  den  älteren  Pariser  Ausgaben 
untl  zuletzt  bei  Fr.  Oehler,  Bibliothek  der  Kirchenväter, 
n.  Teil,  Leipzig  1858  S.  180  ff.).  Der  Aufsatz  bleibt 
jedoch  sehr  verdienstlich,  da  M.  zum  ersten  Male  auf 
die  großen  Unterschiede  zwischen  den  beiden  Rezensionen 
des  Briefes  hinweist,  von  denen  die  kürzere  unter  dem 
Xamcn  des  Basilius,  die  längere  unter  jenem  seines  Bruders 
Gregor  überliefert  worden  ist.  Gestützt  auf  die  vortreff- 
liche Bezeugung  der  Autorschaft  Gregors,  sowie  auf  die 
Darlegung,  daß  das  Plus  der  längeren  Rezension  not- 
wendig in  den  Zusammenhang  gehört,  und  auf  manche 
wichtige  Beriihnmgen  des  Briefes  mit  den  Schriften  des 
N\sseners,  \indiziert  JL  dem  letzteren  dieses  dogmatisch 
wertvolle  Schreiben. 

4.  Es  folgt:  Un  niiovo  fraiitniento  del  l.  de  dogntatititt 
solii/ione  di  S.  Cirillo  Alessandritto  (S.  83 — 801.  Wie 
zuerst  Ph.  E.  Pusey  erkannt  hat,  ist  die  unter  den 
Werken  Cyrills  (Migtie  P.  gr.  jö,  lo-j-j  ff.)  gedruckte 
Schrift    Adv.    Anthropomorphitas    durch    ungeschickte    Zu- 


sammensetzung der  kurzen  Abhandlung  tieqi  fioy^uixuiv 
rmXvoti  mit  anderen  Stücken  entstanden.  Pu.sey  konnte 
aber  zu  der  EtJition  des  Sihriftchens  (Cyrilli  Ale.\:  In  D. 
Joannis  evangeliiini.  Acc.  fragmenta  varia  etc.  Tom.  j. 
Oxonii  iHt2)  nur  den  unvollständigen  Cod.  Laurent.  VI  fj 
benutzen.  ^L  füllt  jetzt  die  Lücke  durch  den  Cod.  Vatic. 
gr.  441  s.  XI  aus.  Der  neue  Text  ist  für  die  Chrono- 
logie der  Schriften  Cyrills  von  Interesse,  da  der  Kirchen- 
vater sich  auf  seinen  Kommentar  zu  Osec  und  auf  seine 
Glaphyra  bezieht 

5.  Den  Schluß  bildet :  Lettern  di  im  Gregorio  ai 
ctnohiti  del  beatissimo  Leiicadio  in  Sabadonaem  (S.  86 — 90). 
Der  Verfasser  des  Briefes  mahnt  seine  Adres-saten,  über 
den  Tod  eines  heiligen  Mitbruders  nicht  zu  trauern, 
vielmehr  Gott  zu  danken  und  die  Tugenden  des  Hin- 
geschiedenen nachzuahmen.  Es  ist  nicht  mögli'h,  über 
die  Persönlichkeit  dieses  Gregor  eine  begründete  Ver- 
mutung aufzustellen,  ebensowenig  wie  der  Ort  ^afiadovatjit 
'  und  das  Leukadiuskloster  sich  identifizieren  lassen. 

Dem  gelehrten  Herausgeber  sei  für  seine  reichhaltige 
Publikation     herzlicher     Dank     ausgesprochen     und     der 
Wunsch,  daß  er  diesem  ersten  Hefte  seiner    Varia  sacra 
noch  viele  ebenso  willki^mmene  folgen  lassen  körme. 
Münster  i.  W.  Fr.   Diekamp. 


Scheel,  O.,  Lic.  theol.,  Privatdozent  an  der  Universität  Kiel, 
Augustins  Encbiridion,  hrsg.  von  O.  S.  [Sammlung  aus- 
gewählter kirchen-  und  dognicngeschichtlicher  Quellenschriften 
als  Grundlage  für  Serainarübungen,  hrsg.  unter  Leitung  von 
Professor  D.  G.  Krüger.  Zweite  Reihe.  Vienes  Heft.] 
Tübingen  und  Leipzig,  J.  C.  B.  "Mohr  (Paul  Siebeck),  1905 
(X,  98  S.  gr.  8°).     M.  2.  - 

O.  Scheel  hat  seiner  Schulausgabe  des  augustiiiLschen 
Enchiridion  die  seit  längerer  Zeit  vergriffene,  im  ganzen 
vortreffliche  Ausgabe  Krabingers  (Tübiiigcn  1861)  zu 
Grunde  gelegt.  Selbstverständlich  hat  Scheel  den  Kra- 
bingerschen  Text  nicht  einfach  abgedruckt,  s<jndern  sich 
in  vielen  Fällen  für  eine  andere  Lesart  entschieden.  Am 
Schlüsse  stellt  er  in  drei  Kolumnen  die  Abweichungen 
1  der  Maurinerausgabe,  der  Ausgabe  Krabingers  und  seiner 
eigenen  nebeneinander.  Als  überflüssig  bezeichne  ich  die 
Krabingerschen  „Varianten"  vitiaverit,  aperitissime  und 
atiqttando,  weil  es  sich  hier  tun  offenbare  Druckversehen 
handelt ;  vitiaverit  (statt  vitiaverat)  ist  als  erratttm  typo- 
graphiciim  eigens  notiert.  Die  wichtigste  Korrektur,  die 
Scheel  mit  dem  Knibingerschen  Texte  vorgenommen  hat, 
besteht  in  der  Aufnahme  des  allein  berechtigten  vellet 
statt  vellent  im  95.  (bezw.  24.)  Kapitel:  Xec  iitiqiie  Dens 
iniiiste  noliiit  (Tyrios  et  Sidonios)  salvos  fieri,  cum  possent 
salin  esse,  si  vellet  (alii:  vellent).  Man  muß  Scheel  darin 
recht  geben,  daß  die  Lesart  vellet  allein  in  den  Zu- 
sammenhang paßt;  nur  haben  das  schon  viele  vor  ihm 
'  ausgesprochen.  So  sagt  A.  Amauld  in  seiner  Ausgabe 
!  des  Enchiridion,  Paris  1648,  p.  136:  Senstim  posttdare 
j  SI  vellet,  litce  clariiis  est.  \'ot  ihm  hatten  die  Löwener 
Theologen  in  ihrer  .\ugustinus-Ausgabe,  obwohl  ihre  Hss 
,  vellent  boten,  am  Rande  bemerkt:  forte  vellet.  Estius 
'  sagt  von  dem  Zitat  des  Petrus  Lombardus  aus  dem 
august.  Enchiridion  c.  95 :  —  cum  possent  salvi  esse,  si 
vellet:  „Sic  enim  legendiim,  non  aiitem  in  pliirali  niimero, 
si  vellent"  (Comment.  in  I.  Sent.  dist.  46,  §  2,  Paris  I, 
1696,  p.  196J.  Daß  Petrus  "Lombardus  bei  Augustinus 
-vellet,    nicht    vellent  gelesen,    geht    aus    den    ältesten    Hss 


479 


6.  Oktober.     TllEOLOUISCHE   PiEVfE.       1903.     Nr.   16. 


480 


seiner  Sentenzen  klar  hervor.  Die  4  Hss  aus  der  ersten 
Hälfte  des  13.  Jahrb.,  welche  die  neuesten  Herausgeber 
der  Werke  des  h.  Bonaventura  ihrem  Te.xte  der  .Sentenzen 
zu  Grunde  legten,  haben  L.  I  dist.  4}:  vellel;  zwei  davon 
haben  \on  zweiter  Hand  am  Rande  velleiU  (S.  Bona- 
ventiirae  Opera  omnia,  Qitaracchi  i<SS2,  I,  y6j;  vgl.  />. 
LXXXVIIl).  Noch  besser  steht  es  mit  den  Hss  des 
Enchiridion.  Zu  den  25  Hss,  aus  welchen  die  Mauriner 
die  Lesart  veUet  belegten,  kommen  u.  a.  i  Leipziger 
Codex  imd  6  Münchener  Codices,  \o\\  denen  Krabinger 
selbst  nur  3   benutzt  hat. 

Aber  wie  kommt  es,  daß  die  M  a  u  r  i  n  e  r  a  u  s  g  a  b  e ,  wie 
Scheel  S.  77  sagt,  die  Lesart  vellent  bietet?  Darauf  ist  zu 
antworten:  Die  Mauriner  selbst  haben  sich  auf  Grund  der  Hss 
und  des  Kontextes  für  reUet  entschieden,  aber  ihre  mächtigen 
Gegner  haben  es  anfangs  durchgesetzt,  daß  —  um  des  Friedens 
willen  —  der  betreffende  Bogen  mit  vellent  gedruckt  wurde,  bis 
es  den  Maurinern  gelang,  den  Bogen  neu  drucken  und  reiht 
hineinsetzen  zu  dürfen.  Wie  Mabillon  am  11.  Dez.  1685  von 
Rom  aus  an  Ruinart  schreibt,  hatte  er  vor  seiner  .abreise  in 
Paris  den  Bogen  mit  rellent  gedruckt  gesehen;  aber  die  Exem- 
plare des  VI.  Bandes,  welche  im  Dezember  1685  an  einige 
Kardinäle  in  Rom  verteilt  wurden,  enthielten  zur  Freude  Mabillons 
die  richtige  Lesart  veUet;  der  Erzbischof  Harlay  von  Paris  war 
in  letzter  Stunde  noch  umgestimmt  worden  und  hatte  vellet  er- 
laubt (Gigas,  Lettre»  des  Bhtidictina  de  la  Comjregation  de 
S.  Mttur  16;)-J—170(),  Copenhaffiie  1892,  p.  184).  Der  (erste) 
Bogen  mit  vellent  scheint  aber  sein  Glück  gemacht  zu  haben 
und  in  eine  Menge  von  Exemplaren  des  VI.  Bandes  der  Mauriner- 
ausgabe  (dieser  Band  wurde  in  Paris  nur  1685  gedruckt)  für 
immer  übergegangen  zu  sein.  Von  1 3  zu  meiner  Kenntnis  ge- 
kommenen Exemplaren  dieses  VI.  Bandes  enthalten  9  den  Bogen 
mit  vellent,  4  den  mit  rellet,  darunter  2  zugleich  den  Bogen  mit 
rellent,  und  zwar  befinden  sich  in  einem  Exemplar  der  Pariser 
Nationalbibliothek  die  beiden  Bogen  nebeneinander,  während  in 
dem  Exemplar  der  Stiftsbibliothek  St.  Bonifaz  der  Bogen  mit 
rellet  an  seinem  Platze  steht  uni  der  andere  mit  rellent  am 
Schlüsse  des  Bandes  beigefügt  ist.  Die  2  Exemplare  der  Mün- 
chener Staatsbibliothek,  das  der  Universitätsbibliothek,  i  der  5  Exem- 
plare der  Pariser  Nationalbibliothek,  2  von  den  5  Exemplaren 
der  Vatikanischen  Bibliothek  enthalten  nur  den  Bogen  mit  vellent. 
(Gütige  Mitteilungen  verdanke  ich  besonders  den  hochverehrten 
Herren  L.  Delisle  uiid  P.  Ehrle  S.  J.)  So  ist  es  denn  begreif- 
lich, daß  Scheel  das  rellent  als  Lesart  der  Maurinerausgabe  be- 
zeichnet —  der  echte  Bogen  ist  ihm  wohl  nie  zu  Gesicht  ge- 
kommen. Die  unrichtige  Lesart  rellent  ist  in  die  Nachdrucke  der 
Maurinerausgabe  der  Opera  Auguntini  aufgenommen  worden, 
jedenfalls  in  die  von  ,\ntwerpen  (Amsterdam),  in  die  vier  \'ene- 
diger  (2  in  fol.,  2  in  4")  und  in  die  Sammlung  von  Migne,  der 
ohnehin  mit  Augustinus  nicht  zu  gewissenhaft  umgegangen  ist 
(vgl.  Rottmanner,  Der  Augustinismus,  S.  14"  und  S.  21-';  neben- 
bei gesagt,  beruht  es  auf  einem  Irrtum,  wenn  Schneemann  S.  J., 
Zur  Entstehung  der  ihomistischen  Kontroverse,  9.  Ergänz.-Heft 
der  Stimmen  aus  Maria-Laach,  S.  jö'',  in  der  latein.  Bearbeitung 
(1881),  S.  492,  für  die  falsche  Lesart  hiseparnhiliter  die  .Mau- 
riner, statt  Migne,  verantwortlich  macht);  über  die  von  Caillau 
und  von  Gaume  besorgten  Nachdmckc  kann  ich  keine  Rechen- 
schaft geben. 

Dagegen  haben  sich  für  die  allein  richtige  Lesart  vellet  — 
außer  Arnauld  und  den  Maurinern  —  entschieden:  i)  J.  B. 
Faure  S.  J.,  dessen  Enchiridion  allerdings  erst  1847  zu  Neapel 
durch  C.  Passaglia  S.  J.  vollständig  veröfientlicht  wurde 
(175s  sind  zu  Rom  nur  die  ersten  55  Kapitel  unter  dem  Kamen 
Joachim  Carta  (s.  Sonimervogel,  Hihliollinjite  ile  In  ('onijKiiinie 
de  Jeans,  Hililingrapliie  ///,  -'yti'J  n.  2l>)  gedruckt  worden,  mit 
vielen  molinistischen  Noten);  2)  P.  F.  Foggini  im  II.  Band 
der  Opera  seleeta  i>.  Aitr.  Anyiistini  de  gratia  Dei  eh:  lioni. 
17. '>J,  p.  411,  im  Nachdruck  von  Augsburg  und  Innsbruck  1764, 
^'  338;  3)  J.  Ev.  Reiss  (bis  1775  S.  J.),  Dillingen  1777  (nacli 
Foggini);  4)  C.  H.  Bruder  in  der  Tauchnitz-Ausgabe  zugleich 
mit  De  doctrina  chiistiniid,  Leipzig  1838  und  18S5,  S.  2;;; 
))  11.  Murter  S.  J.  im  16.  Bändchen  der  Opimcitla  .seleeta  ^'^'. 
l'atruni,  Innsbruck  1871  (nach  diesem  Abdruck  der  Mauriner- 
ausgabe hat  Molzberger  das  Enchiridion  für  die  Köselsche  Biblio- 
thek der  Kirchenväter  übersetzt,  1877  (S.  668:  wenn  er  gewollt 
hätte).     Vellent  steht  im  II.  Band  der  (von  Matthias  Wiiimier?) 


1767  zu  Tyrnau  herausgegebenen  I'raeclpna  0/irra  S.  AuguMini 
nd  doctrinain  de  (Iratin  Christi  perlinenliiim  „iiurla  fdiliomt» 
/'.  P.  (.'ongr.  S.  Mnitri",  S.  3 19,  und  bei  Krabinger  S.  116. 
Die  Ausgabe  des  Enchiridion  im  11.  Band  der  Chrenloiimthiii 
patristira  von  J.  C.  G.  Augusti  (S.  241  —  556)  konnte  ich  nicht 
einsehen. 

Wissenschaftlidi  ist  es  über  jeden  Zweifel  erhaben, 
daß  in  einer  kritischen  Ausgabe  des  Enchiridion  nur  die 
Lesart  ve/M  berechtigt  ist ;  sie  wird  also  auch  in  der  für 
das  Wiener  Corpus  vcm  Nik.  Müller  zu  cr\»'artenclen  Aas- 
gabe stehen  müssen.  Die  Zeit  ist  ja  doch  vonibcr,  in 
der  über  die  richtige  Lesart  eines  patristLsclien  Textes 
durch  eine  andere  Autorität  als  die  der  Hss  und  der 
circiitiislaiilia  leclioiiis  entschieden  werden  krmnte.  N'gl. 
die  trefflichen  Worte  Dom  Cuthljert  Butlers  in  fler  Downside 
Review  fSpj,  126.  Was  die  Mauriner  wegen  ihres  vtlltt 
zu  erdulden  hatten,  kann  man  bei  Kukula,  Die  Mauriner 
Ausgabe  des  Augustinus,  L  5'  ff-  9.2':  H,  of. ;  HL  '>3 
nachlesen ;  vgl.  auch  den  Brief  Guesnels  an  Magliabechi 
bei  \'aler\-,  Correspoiidance  inedile  de  Mabillon  et  de  Moni- 
faucon  avec  l'Italie,  Paris  tS^j,  III,  260.  Nicht  nur  in 
Hinsicht  auf  die  Lesart  i'ellel,  simdcrn  auch  sonst  haben 
sich  die  von  den  Maurinern  vertretenen  Grund.sätze  be- 
währt, und  kein  billig  Denkender  wird  heutzutage  das 
schroffe  Urteil  des  „milden"  Fenelon  unterschreiben,  daß 
ihre  Augustinusausgabe  „sophistisch,  delusorisch  und  ver- 
giftet'" sei  (De  generali  praefatione  Patrum  Benediciinoruni 
in  noi'issiniani  S.  Augiislini  Operum  Editioneni  Epislola 
ad  ***  (c.  a.  rj/oj,  Oeuvres,  Paris  iSst,  V,  222;  Aus- 
züge aus  dieser  Epislola  stehen  in  der  H.  Ausgabe  von 
R.  Ceillier,  Hisloire  generale  des  Aiiteurs  Sacres,  1861,  V, 
846-S48). 

Wer  immer  die  Anschauungen  des  h.  .\ugustinus, 
insbesondere  in  seiner  letzten  Periode,  genau  kennen 
lernen  will,  dem  ist  das  Studium  seines  Enchiridion  in 
einer  unverfälschten  Ausgabe  dringend  zu  empfehlen. 
Vgl.  Hamacks  Analyse  des  Enchiridion  in  seiner  Dogmen- 
geschichte  HP,  205  ff.,  S.  213:  wenn  er  gewollt  hätte 
(si  vellel,  c.  ()j).  —  O.  Scheel  hat  gut  d;u~an  getan,  die 
alte  Einteilung  des  Enchiridion  in  122  Kapitel  zu  der 
von  Krabinger  u.  a.  bevorzugten  in  32  K.  hinzuzufügen. 
Dürfte  es  sich  nicht  empfehlen,  die  von  .\ugustinus  selbst 
gebrauchte  Zälilung  der  Psalmen  wenigstens  in  Klammern 
anzuführen  ? 

München.  O.   Rottmanner  C>.  S.   B. 

I-    Maltzew,  Propst    .Mexios    v.,    .Mag.    thcol..     Menologion 
der  orthodox-katholischen  Kirche   des  Morgenlandes. 
Deutsch  und  slavisch  unter  Berücksichtigung  der  griechischen 
Urtexte.      I.    Teil    (Sept.- Februar).      II.    Teil    (M"än-.\ugust). 
Berlin,  K.  Sieuismund,   iixxi  und   190t   ((~1.IV,   ii)6o;  LXXX, 
8-)6  S.   12").     Je  M.   10. 
2.   Maltzew,  Llturgikon    (Sluschebnik).      Die    Liturgien 
der  orthodox-katholischen    Kirche   des  Morgenlandes 
unter    Beoicksichtigung    des    bischötlichen    Ritus    nebst    einer 
histonsch-vergleichenden     Betrachtung    der    hauptsächlichsten 
Liturgien     des    Orients    und    Occidems.     Ebd.    190a  (CVIII, 
468  S.  8°).     M.   10. 
Seit  einer  Reihe  \on  Jahren  hat  ticr  an  der  Kirclie 
der   Kais.   Russischen  Botschaft  zu  Berlin  angestellte  Proj^st 
v.  Maltzew    es    unternommen,    die    nissischen   litut^schen 
Bücher    in    ileutsiher    l'bersetzung    vollständig    herauszu- 
geben,      niescs     überaus    lobenswerte    und     verdienstvolle 
Beginnen  wird  den  liturgi.schen   Forschungen,  wenn    niclit 
gerade    ein    beileulcndes    Arbeitsfeld    en'iffnen,     so    diK.'li 


4K1 


G.  (^ktokr.    TiiEoi.ocisciiK  Revue.     1903.    Nr.  16. 


4H2 


wcnigsteii.s  ein  .solclics    leichter    7Aigiiiigiicli    machen.      Die   [ 
bis  jetzt    Neniffciitliclitcn    Scliriften    .sind     folgende:       Die   1 
giittliclieii   Liturgien   unserer  h.   Viitcr  Jnh.    Chr3-sust<)nii>.s, 
Ba.silios    des    Gnißcn    und    Gregorio.s    Dialugos-     (i8()o),   I 
ila.s    i8i)4    in    2.    Auflage   und    !()02   in   3.   Auflage  unter  i 
ileni  Titel      Liturgikc>n<    erschien,  und   von  dem  weiter 
unten  ausfülirlich   Rede  sein   wird.      2.    »Die  Nachtwache.   1 
Abend-  und   Morgen-Gottesdienst    der    orth.-kath.   Kirche 
des  Morgenlandes'    (i8()2).     3.    -Andacht-sbuch«-    (1895).   | 
4.     vBitt-,     Dank-     und     Weihe-Gottesdienste '       (1807). 
.5.    'Die    Sakramente      (1808).      6.    ßegrUbnis-Ritus    uml   ] 
einige  spezielle  und  alterlümliclic    Gottesdienste«    (i8g8). 
7.    »Fasten-    und    Blunien-Triodion    nebst    den  Sonntags- 
licilern     des    Oktoichos^^     (i8oc)).      8.     »Menologion'     in 
2    Hinulen. 

Das  >  Mcnolc)gion  <  entspricht  gewissermaßen  dem 
rroprium  de  Sauclix  des  rcimisclien  Breviers;  es  enthält 
die  besonderen,  jedem  Heiligen  eigenen  (propria) 
Teile  des  täglich  zu  verrichtenden  ])riesterlichen  Gebetes. 
In  der  Einleitung  des  i.  Bandes  gibt  Maltzew  einen  all- 
gemeinen Überblick  über  die  Lehre  von  der  Verehnmg 
der  Heiligen  und  ihrer  Reliquien  (S.  XX — XLH),  wobei 
das  Dogma  eine  genaue  und  befriedigende  Rechtfertigung 
findet,  während  hingegen  das  historisch-kritische  ^Moment 
weniger  zu  seinem  Rechte  gelangt,  z.  B.  S.  XXX\'ni 
l)ei  Envähnung  der  sog.  <\yEioonoii\Toi  eixöreg:  „das 
wunderbarerweise  in  ein  Handtuch  geprägte  Bild  d&s 
Erlösers,  welches  dieser  dem  König  Abgaros  von.Edessa 
übersandte",  „das  Bild  zu  Berytos"  usw.  Außer  dem 
Osterfeste  „begelit  die  orthodox-katholische  Kirche  des 
Morgenlandes  zwölf  große  Feste  .  .  .  und  zwar 
Palmsonntag,  Christi  Himmelfahrt,  Pfingsten,  Maria  Ge- 
burt (8.  Sept.),  Kreuzerhöhung  (14.  Sept.),  Einführung 
der  Mutter  Gottes  in  den  Tempel  (21.  Nov.),  Christi 
Geburt  (25.  Dez.),  Theophanie  (6.  Jan.),  Empfang  des 
Herrn  durch  Symeon  (2.  Febr.),  Maria  Verkündigung 
(25.  März),  Christi  Verklärung  (6.  Aug.),  Maria  Himmel- 
fahrt (15.  Aug.)"  S.  XLHL  Nach  Hervorhebung  der 
liturgisdien  Eigentümlichkeiten  dieser  Feste  (S.  XLHI — 
LXX\T)  schließt  der  \'erf.  die  Einleitung  mit  einer 
„vergleichenden  Zusammenstellung  von  Heiligentagen  der 
orientalischen  und  occidentalischen  Kirche"  von  Sept. — 
Febr.  (S.  LXXVH—LXXXIV).  Dem  Feste  „Maria 
Schutz  und  Fürbitte"  am  i.  Okt.  entspricht  in  der 
römischen  Kirche  nicht  gerade  das  Rosenkranzfest  als 
vielmehr  das  Fesliiiit  Palrociiiii  B.  M.  V.  (am  2.  Sonntag 
im  November).  Es  sei  hier  auch  nur  kurz  bemerkt,  daß 
der  Autor  S.  XX\T,  Anm.  *  schreibt:  „Seit  dem  J.  801 
licfindet  sich  das  Kleid  der  Mutter  Gottes  im  Dom  zu 
Aachen"  (ebenso  Fasten-  und  Blumen-Triodion  S.  CXC). 
während  er  in  der  Lcgemie  zum  Feste  Maria  Schutz 
das  Gewand  der  Mutter  Gottes  noch  im  Blachcrnischen 
Tempel  zu  Konstantinopel  aufbewahren  läßt  (Menol.  L 
S.  185).  —  Die  Einleitmig  zum  2.  Teile  des  Menologions 
beginnt  mit  Auseinandersetzung  und  Rechtfertigung  der 
Lehre  der  orientalischen  Kirche  über  „Gnadenorte  und 
Wallfahrten".  Auch  hier  (S.  XXH— XXVHI)  werden 
\  ersi  hictiene  wundertätige  Bilder  wieder  aufgezählt,  tlio 
im  I.  Bande  .schon  erwähnt  wurden,  deren  L'rsprung 
jedoch  erst  in  sp.'itcre  Zeit  verlegt  werden  muß.  Nach 
der  „vergleichenden  Zusammenstellung  \on  Heiligentagen 
der  orientalischen  und  occidentalischen  Kirclie"  von  März — 
Aug.    (S.    XLVI — LIV)    gibt    der    Verf.    ein  alphabetisch 


sowie  ein  nach  Monaten  geordnetes  Verzeichnis  der 
wundertätigen  Muttergottesbilder  (S.  LVHI — LXXVI). 
Man  zählt  242  solcher  Bilder,  die  eine  mehr  oder  weniger 
große  feierliche  Verehrung  in  der  russischen  Kirche  fin- 
den. Einige  Bilder  sind  nur  Ableitungen,  Abkömmlinge 
oder  Nachahmungen  von  anderen  bekannteren  Bildern. 
Am  8.  Juli  allein  werden  1.5  solcher  Bilder  verehrt  utiti 
am  15.  Aug.  sogar  i^.  Ist  dieser  Kultus  von  diesem 
oder  jenem  Bilde  im  einzelnen  auch  meistens  nur  ein 
lokaler,  so  ist  er  doch  innnerhin  ein  charakteristisches 
Merkmal. 

Das  Menologion  selkst  enthält  für  jeden  Tag  und  jedes 
Fest  eine  bald  kürzere,  bald  au.sführlichere  historische  Notiz 
über  das  F'cst  selbst  (den  Heiligen  oder  das  Bild  oder 
das  Ereignis  u.  dgl.),  sodann  die  auf  diese  Feste  passen- 
den Troparien,  Kontakicn,  Stichiren  usw.  ähnlich  wie  im 
römischen  ßre\'ier  auf  die  leclioiies  secniidi  Nocturni  noch 
sehr  oft  eigene  Antiphonen  ad  Lditdes  oder  ad  Benedktiis 
u.  dgl.  folgen.  Diese  historischen  Notizen  sind  einfach 
den  gebräuchlichen  Legenden  entnommen,  und  so  haben 
wir  ■/..  B.  aucli  ein  Fest  der  „  1 4  000  h.  Säuglinge,  die 
in  Bethlehem  von  Herodes  gelötet  wurden"  (I  S.  657-658), 
der  Hieromartyrer  Dionysios  Areopagites  (I  S.  203 )  und 
Hierotheos  (I  S.  206)  „beide  Mitglieder  des  Areopags 
und  von  Paulus  bekehrt"  usw.  (vgl.  noch  die  ausführl. 
Besprechung  von  Nilles,  in  Zeitschr.  f.  kath.  Theol.  IQ03, 
S.  509 — 519,  und  den  Artikel:  Die  Liturgie  der  russisch- 
orthodo.xeii  Kirche  in  Pastor  boiuis,  Mai  u.   Juni    1903). 

2.  Das  'Liturgikon«,  3.  Aufl.  der  zuerst  im  J.  1890 
erschienenen  'Göttlichen  Liturgien  usw.«  unterscheidet 
sich  von  den  früheren  Ausgaben  vor  allem  durch  die 
längere  Einleitung  (S.  IX — CVIII),  bestehend  in  einer 
bis  jetzt  wenig  berücksichtigten  Abhandlung  des  russischen 
Schriftstellers  Gogol  über  „die  göttliche  Liiiu-gie",  die 
Maltzew  im  russischen  Urtext  nebst  deutscher  Über- 
setzung herausgibt.  Das  Liturgikon  selbst  enthält  weiter 
keine  slawischen  Texte,  sondern  nur  die  deutsche  Über- 
setzung der  Liturgien.  Es  beginnt  mit  der  „Ordnung  der 
Hierodiakonia"  (Jima^ig  rij^  hooömxovi'i;  S.  i — 75) 
d.  i.  mit  den  Gebeten  des  kleinen  und  großen  Hesperi- 
nos  und  des  Orthros,  die  ungefähr  der  XIatutin  und  den 
Laudes  des  römischen  Breviers  entsprechen.  Hierauf 
folgen  „die  göttlichen  Liturgien  imserer  h.  \^äter  Johannes 
Chrysostomos  und  Basilios  des  Großen,  s(3wie  des  h. 
Gregorios  Dialogos".  Der  Beiname  Dialogos  bezeichnet 
Papst  Gregor  I  wegen  der  von  ihm  verfaßten  Dialo- 
gorum II.  IV.  Die  ihm  zuge-schriebene  Liturgie  ist  jedoch 
nur  eine  Missa  praesanctificatoruni  (Atnoroyin  rcor  nw- 
Tjytaofiefioi'  seil,  dogäof),  die  bei  den  Orientalen  öfters 
im  Jahre  und  besonders  während  der  Fastenzeit  gehalten 
wird,  während  sie  in  der  nimischen  Kirche  nur  am  Kar- 
freitag zur  Anwendung  kommt.  Der  Text  der  3  Litur- 
gien weist  nur  geringe  Unterschiede  auf  mit  dem  auch 
bei  den  unierten  Griechen  gebräuchlichen  Texte  (vgl.  letzteren 
in  dem  von  der  Propagandadruckerei,  Rom  1873,  heraus- 
gegebenen Evj^oÄÖytor  ro  fiiya  S.  2g — 128).  So  z.  B. 
werden  in  dem  Gebete  bei  Zubereitung  der  Opfergaben 
im  Ei'iolöytov  (S.  36)  nur  die  h.  Basilius,  Gregorius 
Theologus,  Chrysostomus,  Athanasius  und  Cyrillus,  Niko- 
laus von  Älyra  {rov  h  Mvook)  genannt,  während  die 
slawische  Liturgie  noch  hinzufügt  (s.  Maltzew  S.  84 1 : 
„Zu  Ehren  imserer  h.  Väter  .  .  Nikolaos  von  Mjni  in 
Lvkicn,  Mcthodios  und  Kvrillos,  der  ersten  Erieuchter  der 


483 


6.  Oktober.      'l'lIKni.OM.scHE   Heviie.      190:i     Nr.   16. 


484 


Slawen,  Petrus,  Alexios,  Jona.s  und  Philippos  (letztere 
vier  von  Moskau),  Nikctas,  Bischofs  von  Novgonifl, 
Leontios,  Biscbols  von  Rustow,  und  aller  li.  Hohenpriester", 
l'etnis  (1308 — 1326),  der  als  Metropolit  von  Kiew  den 
Metrojiolitansitz  nach  Moskau  verleibte,  Alexios  (1354  — 
1378),  Jonas  (1443 — 1401)  und  Philipp  II  (1,566 — 1,569) 
waren  siimtlich  Anhänger  des  griechischen  Schisma.s,  und 
werden  auch  bei  den  unierten  Griechen  nicht  verehrt, 
während  die  Russen  denselben  sowohl  ein  gemeinsames 
Fest  (5.  Okt.  Menol.  I  215)  als  auch  Separatfesttage 
widmen  (Über  diese  vgl.  Pclesz,  Gesch.  der  Union  der 
ruthcnischen  Kirche  mit  Rom,  Wien  1878,  Bd.  I, 
S-  330—334-  337— 34«-  376— 377-  466—468).  Bei 
den  Gebeten  werden  an  verschiedenen  Stellen  ausführ- 
liche Gebete  hinzugefügt  für  den  Kaiser  und  die  kaiserl. 
Familie,  sowie  die  h.  dirigierende  Synode  u.  dgl.,  von 
ticnen  natürlich  bei  den  Griechen  nicht  Rede  sein  kann. 
Nachdem  der  Verf.  S'  194 — 216  noch  einige  Gebete 
„vor  und  nach  der  Kommunion",  sowie  eine  Reihe  von 
„Gebelen  für  besondere  (Gelegenheiten"  (S.  241 — 286) 
mitgeteilt  hat,  bringt  er  eine  ,, vergleichende  Darstellung 
des  Ritus  der  orientalischen  und  occidentali.schen  Kirche 
beim  Abend-  und  Morgengottesdienste  sowie  bei  der  Litur- 
gie" (S.  29,5 — 454).  Die.selbc  bietet  eine  klare  deutliciic 
Zusammenfassung  der  Hauptniomentc  der  verschiedenen 
Liturgien. 

Bezüglich  ÜL-r  Epikicsis  vertritt  der  Autor  die  Lelirc  der 
orthodoxen  Kirche,  die  entschieden  dar.iii  festhält,  dalj  die  Vcr- 
wandkmi;  (Iniii^sithsldiitiatio)  er.st  eintritt,  wenn  der  Priester  die 
Worte  der  Hpiklesis  gesprochen  hat  (S.  420—457).  Die  latei- 
nischen Theologen  haben  verschiedene  Lö.sungen  gebracht  zu 
dieser  Frage,  von  denen  die  beste  sicher  jene  ist,  die  auf  dem 
Konzil  von  Florenz  zwischen  Griechen  und  Lateinern  gemeinsam 
anerkannt  wurde,  und  von  der  Papst  Benedikt  XIV  in  seinem 
Werke  De  Snrnficio  Mis.sae  (/ib.  II  c.  l.'>  „.  17,  ,■(!.  Sihneitli'i; 
Mainz  1»7!)  p.  um  sqq.)  ausführlich  berichtet,  u.  a.  mit  den 
Worten  des  Maronius :  Q\i(i  de  causa  inrocawus  typiritiiin  S., 
nl  descenilat  super  paneni  et  riiium,  duiii  jam  Filius  dcscendit, 
et  commutarit  ea  in  Cnrjnis  et  Saugiiiiiem  suuiii  pretiosum  ?  .  .  . 
Respondemus,  uns  nun  inrncare  8/iirifuin  S.,  ul  efficiat  i.  e. 
com  mutet  piuieiu  et  rinuiii  in  Corpus  et  Sunffuineni  Salratoris 
nostri,  sed  ul  ostendninus,  illu  esse.  Corjm-i  et  Saiiijuinem 
Domini,  et  ut  efficiat,  ut  sint  sumeutihus  illa  in  reniissioneni 
peceatorum  et  in  ritani  aeternam.  So  lesen  wir  z.  B.  auch  in 
der  koptischen  Liturgie  des  h.  Basilius :  Et  faciat  (Spiritus  S.) 
panein  istuni  fieri  corpus  sanctuni  ipsius  Domini  J.  C.  in  re- 
missionein /leerutoriitn  et  rilam  aeternam  er  illo  participantibus 
(S.  Jlasilii  M.  Opera.  I'atrol.  ,jr.  ed.  Miijne  :il  col.  llilo). 
Vgl.  über  die  lipiklesis  bei  den  Griechen  Probst,  Liturgie  des 
.(.  Jahrli.  und  deren  Reform,  Münster  1893,  S.  95  tT.  14;  iV. 
192  tf.  usw.;  über  das  Fehlen  oder  zum  wenigsten  die  Abwesen- 
heit einer  klar  ausgesprochenen  Hpiklesis  in  der  abendländ.  Litur- 
gie vgl.  ebenfalls  Probst,  Die  abendländische  Messe  vom  5.-8. 
Jalirh.,  Münster  i.  W.   1896,  S.   177—180.  252—254.  S.  425. 

So  anziehend  es  auch  sein  krmnlc,  wir  kiinnen  hier 
nii  hl  weiter  auf  einzelne  Fragen  eingehen,  da  ilics  viel 
zu  weit  führen  würde.  Die  Werke  Maltzews  haben  ein 
bleibendes  Verdienst.  Ihr  Studium  wird  sich  von  selbst 
jedem  Liturgikor  inid  auch  sog;u-  dem  Kirchenhistoriker 
von  selbst  empfohlen.  \'on  Herzen  stimmen  auch  wir 
in  ilen  Wunsch  des  gelehrten  Verf.  ein  (Menol.  II 
S.  XLVU  „M(')ge  Gott  bald  die  Zeit  kommen  lassen,  wo 
ilic  ehrwürdigen  alten  Kirchen  des  Orients  und  l)ccidents, 
ilie  einst  ihre  Kinder  gemeinsam  ilein  Herrn  als  Märtyrer 
tiarbrachten,  unil  trotz  Jahrtausende  wilhreniler  Treintung 
den  alten  Glauben  und  ilic  alten  Riten  so  treu  bewahrt 
haben,  wieder    in    der    früheren   Liebe    sich    einigen,    auf 


daß   erfüllt  werde  der  innige  Herzenswun.sch   des  P>löserv 
vor  seinem   T«  idcsleidcn  :   11/  oiiinei  iiiiiim  »int.' 

Hünfeld.  G.   Allmang  Obl.  M.   I. 


Hasert,  Constantin,  Antworten  der  Natur  auf  die  Fra- 
gen: Woher  die  Welt,  woher  das  Leben?  Tier  und 
Mensch;  Seele.  5.  verniehrie  Autlage.  Graz,  Ulrich  Moser- 
Buchhandlung  (].  MeycrhofT),   1905  (VI,  527  S.  8";.     M.  2. 

In  vier  Ab.schnitten :  Kosmogonie  und  Geogonic, 
Biologie,  Anthrr)poli>gie,  Psycliologie  behandelt  der  Verf. 
die  brennenden  Fragen  der  Gegenwart  auf  dem  Gebiete 
der  Naturwissenschaft  und  Philosophie.  Ks  sind  gemein- 
verständliche Abhandlungen  nn  besten  Sinne  des  Wortes. 
Fachleute  werden  freilich  nicht  mit  allem  einverstanden 
sein,  und  ungläubige  Naturftirscher  werden  an  dieser  oder 
jener  unrichtigen  Auffassung  Anstoß  nehmen  und  sich 
häufig  nicht  widerlegt  fühlen.  H.  hält  es  z.  B.  für  wahr- 
scheinlich, daß  die  erratischen  Bhicke,  welclie  sich  zahl- 
reich in  Norddeutschland  finden,  durch  eine  Wasser- 
flut verfrachtet  und  nicht  durch  (jleLscher  d'irthin  ge- 
bracht worden  seien,  „es  müßte  denn  Skandinavien  einst 
unglaublich  hiiher  und  müßte  über  der  ganzen  Ostsee 
eine  Ei.sdecke  gewesen  sein"  (S.  ^^).  Die  Lyellsche  Drift- 
theorie, welche  tler  Verf.  wahrscheinlich  im  Auge  hat,  ist 
heute  vollständig  aufgegeben.  Skandinavische,  englische, 
nortlamerikanische  und  deutsche  Geologen  haben  in  den 
letzten  30  Jahren  eine  solche  Fülle  von  Beweisen  für 
die  Vergletschcnmg  der  nördlichen  Hemisphäre,  speziell 
auch  Norddeutschlands,  beigebracht  ( Kundhöcker.  Schliffe 
und  Schrammen  auf  anstehendem  Fels,  wallartige  Ge- 
.schiebeanhäufungen,  Riesentöpfe  usw.K  daß  an  der  Rich- 
tigkeit der  Glazialtheorie  nicht  mehr  im  geringsten  ge- 
zweifelt werden  kann.  Die  Lößablagerungen  auf  eine 
„ungeheure  \\'a.sserflut"  (S.  ^^)  zurückzuführen,  ist  eben- 
falls eine  veraltete  Ansicht.  Das  vollständige  Fehlen 
von  Meer-  und  Süßwasserkonchylien,  tler  in  der  Regel 
vollständige  Mangel  an  Schichtung,  die  kapillare  Struktur, 
vor  allem  die  auf  kurze  Frstreckung  sehr  wechselnde 
Höhenlage  sowie  das  ausschließliche  Vorkommen  von 
Vertretern  der  Landfauna  (/Mix  liispiiia,  Siiccima  ob- 
longa,  Ptipn  iniisconiiii)  in  echten  Li'ißablagerungen, 
schließen  bliese  Erklänmg  aus.  Daß  „ein  einziges"  „klei- 
nes Scetier"  in  ein  paar  Stunden  ein  ..faustgroßes  Krcidc- 
stück  erzeugen"  kaim  (S.  4 1 ),  wird  niemand.  <ler  Fora- 
minifercn  uiul  Radiolarien  sowie  tlen  Prozeß  iler  .-Vssimi- 
lation  und  .-Vbsondcrung  bezw.  Schalenbildung  kennt, 
glauben.  Mit  iler  Bemerkung,  daß  die  l<.>ssilführenden 
get>logischen  Schichten  etwa  in  311  Millionen  Jahren  ent- 
standen seien  (.S.  43).  ist  wenig  gewt>nncn.  Je  genauer 
solche  .\ngabcn  gemacht  werden,  um  so  unsicherer  .sind 
sie.  (Jeologen  wissen  nur,  daß  das  .•Vltcr  ilcr  Krde  recht, 
recht  respektabel  ist :  alle  Vorsuche,  das  ehrwürdige  Alter 
der  Erde  zu  ergrünilen,  sind  müßig.  Der  \"isionstheorie 
gegenüber  veiliält  sich  der  Verf.  skeptisch ;  mit  Rwht : 
dieselbe  wird  cben.so  /um  alten  Kiscn  geworfen  worden, 
wie  ihre  Vorgängerinnen.  Die  .schätzenswerte  .\bhand- 
lung  über  ilen  Darwinismus  würde  an  Werl  betleuteml 
gewonnen  haben,  wenn  einige  der  beliebten  Cbcrircibun- 
gen  und  tlr.isiischen  Boispielo  fortgeblieben  wären  i.  B. 
„das  pelzhaarige  ."^chwein  bekommt  nicht  die  Kigcnschaften 
eines  Kisbären"  und  „wanmi  kann  er  (der  Taubenzuchten 
nicht  .  .   .  nach   20  oder  30  fahren  aus  der  Taube  eine 


4Hf) 


H.  OlitoKr.       TllKiil.KM-cilf:   Wf.VVK.      1003.     Nr.   K). 


486 


{^ati.s  aufziehen?"  (S.  137).  Eine  solche  Dcszen(icnz 
liat  nie  ein  Naturforsilier  gelclirt.  Hinter  die  Benierkunn: 
„Aber  insofern  war  die  Süntifliit  am  h  na«  h  dem  Zeug- 
nisse der  Geoliigic  wirlilich  allgemein,  als  die  Cber- 
scliwemmung  durch  Hebung  und  Senkung  der  Erdkruste 
nach  und  nach  über  die  ganze  Er<lc  wanderte"  (S.  23OJ, 
werden  die  Geulogen  ein  reclit  großes  Fragezciclicn 
setzen.  —  In  dem  Bu<  lic  steckt  ein  gutes  Stück  redliilier 
Arbeit,  und  wir  wünschen  demselben  die  weiteste  Ver- 
breitung. Die  vorstehenden  Ausstellungen  haben  nur 
den  Zweck,  den  Verf.  zu  veranlassen,  bei  der  nächsten 
Auflage  auch  nach  dieser  Riclitung  hin  die  bessernde 
Hand  anzulegen,  damit  auch  Fachleute  das  Buch  lesen 
kiimicn,  ohne  zum  W'idcrsiiruch  gereizt  zu  werden. 
Braunsberg.  Aloys  Borchert. 

Reichmann,  Matthias  S.  J.,  Der  Zweck  heiligt  das  Mittel. 
F,in  Beilrag  zur  Geschichte  der  chriiilichen  Siilcnlchrc.  I'rei- 
burg  i.  Br.,  Herder,  1903  (160  S.  gr.  8°).     M.  2,20. 

Was  die  vorliegende  Schrift  wertvoll  macht,  ist 
namentlich  der  Überblick  über  die  Geschichte  der  Ab- 
sichtslenkung und  über  die  Geschichte  der  Anklage  auf 
Intentiimalismus  gegen  ilie  Theologen  des  Jesuitenordens. 
Die  Hinweise  auf  die  Absichtslenkung  bei  den  Kirchen- 
vätern und  den  Intentionalismus  in  der  modernen  Ethik 
sind  reclit  geeignet,  zu  einem  tieferen  Eingehen  auf  diese 
Tunkte  anzuregen.  Die  Anklage  selbst  wird  mit. Klarheit 
und  Schärfe  geprüft  und  mit  den  durclischlagcndsten 
Gründen  völlig  entkräftet.  Interessant  sind  die  Nach- 
weise, wie  in  der  gegnerischen  Litteratur  die  Extreme 
sich  berühren  (^Anklage  auf  äußere  Werkheiligkeit  und 
reinen  Intentionalismusi,  wie  verhängnisvoll  es  ist,  Sätze 
aus  dem  Zusammenhang  zu  nehmen  und  Sätze,  die  an 
verschiedenen  Stellen  sich  finden,  miteinander  zu  ver- 
binden (S.  2 1 ),  und  wie  selbst  Männer  von  anerkannter 
Gelehrsamkeit  und  Wissenschaftlichkeit  in  der  Beurteilung 
lies  genannten  Streitpunktes  eine  geradezu  verblüffende 
Oberflächlichkeit  und  Leichtgläubigkeil  zeigen.  Doch 
finden  siih  erfreulicherweise  im  gegnerischen  Lager  auili 
Männer,  die  vorurteilslos  unil  gerecht  urteilen  (S.  9')  ff. 
ijj  ff.).  Gerade  in  neuerer  Zeit  scheinen  sich  diese 
Stimmen  zu  mehren.  Gelegentlich  werden  auch  andere 
\'orwürfc  gegen  die  katholische  Moral  (Probabilisnius, 
resiriciio  iiietilalis  etc.)  erwähnt,  für  deren  Beurteilung  aul 
die  S.  ö  Anm.  2  genannte  Schrift  von  Mausliach  (Die 
katholische  Mural,  Köln    luoi)  hinzuweisen  ist. 

Mainz.  Ph.   Kneib. 


Pruner,  Dr.  Joh.  Ev.,  päpstl.  Hauspr.ilai,  Dompiopst  iiiul 
Prof,  .im  Bischöfl.  Lyzeum  in  1-ichstän,  Katholische  Moral- 
theologie. Dritte,  neubearheitetc  Auflage.  Zweiter  (,Schlul>-J 
H.uid.  Freiburg  i.  Br.,  Herder,  190;  (XVI,  562  S.  gr.  8"). 
.\1.  7,80. 

Abgesehen  von  einigen  Umstellungen  ist  die  Anlage 
des  Werkes  dieselbe  geblieben  (vgl.  Theol.  Revue  loo:;, 
182  ff.),  aber  überall  ist  die  verbessernde  Hand  des  Verf. 
bemerkbar.  Völlig  neu  sind  die  Abschnitte  über  Kom- 
munismus, Sozialismus  und  Liberalismus,  über  die  Ver- 
sicherungsverträge, die  Pflichten  der  Geschworenen  sowie 
die  Restitutionspflicht  aus  Verletzung  von  Wahrheit,  Ehre 
und  gutem  Namen.  Eine  wesentliche  Erweiterung,  bezw. 
vollständige   Umarheituncr  hat  die   Lehre  von    den   Sakra- 


menten und  Sakramentalien  erfahren  (2.  Aufl.  41  S.  — 
3.  Aufl.  z;^^  S.).  Gnißcn  Raum  nehmen  sodann  die 
zahlreichen  Berücksichtigungen  des  deutsi:hen ,  r».ster- 
reichischen  und  französischen  Gesetzbuches  ein.  Endlich 
ist  an  vielen  Stellen  statt  des  früheren  Kleindruckes  jetzt 
Großdruck  gewählt.  .So  ist  denn  der  Umfang  der  3.  Aufl. 
gegen  die  zweite  um  3,5i>  S.  gewachsen.  Der  Grund 
liegt  iiffen  am  Tage.  Der  Verf.  erklärt  nämlich :  „Was 
die  Umgrenzung  des  Stoffes  der  Morältheologie  betrifft, 
glaubte  man  nicht  von  der  allgemeinen  (?)  Pra.\is  der 
Moraltheologen  abgehen  zu  sollen,  alles  mit  in  den  Kreis 
der  Erörtemngen  zu  ziehen,  was  für  den  Gewissensbereich 
von  unmittelbarer  Bedeutung  ist,  mag  es  auch  seinen 
eigentlichen  Sitz  im  Kirchenrecht  oder  in  der  Pasloral- 
theologie  haben"  (\\)rw.  VI).  Damit  ist  der  Verf.  über 
die  von  ihm  in  dem  Vorwort  des  1.  Bandes  so  treffend 
bezeichnete  .Aufgabe  der  Moialtheologie  (vgl.  Theol.  Revue 
1903,  183)  weit  hinausgegangen.  \'on  aktuellem  Inter- 
esse ist,  wie  Pruner,  der  sonst  sichtlich  überall  Voll- 
ständigkeit anstrebt,  mit  zahlreichen  Moralisten  über 
das  kasuistische  Abwägen  hinsichtlich  der  abend- 
lichen Kollation  urteilt.  Wie  schon  in  der  2.  Aufl. 
S.  773  bemerkt  er  hier  S.  288  abennals:  „Die  Autoren 
erörtern  weitläufig,  wieviel  man  bei  der  Abendrefektion 
essen  dürfe.  Es  wird  dies  übrigens  nur  relativ  je  nach 
den  Bedürfnissen  eines  jeden  in  Rücksicht  auf  seine 
Kräfte  und  die  ihm  obliegenden  Arbeiten  zu  bemessen 
sein."  Die  Behauptung  P.  Noldins  S.  J.,  daß  „die  Ge- 
samtheit aller  katholischen  Theologen  das  an  Fasttagen 
erlaubte  Speisemaß  nach  dem  Gewicht  bestimme"  (Zeitschr. 
für  kath.  Theol.  1903,  569),  steht  also  mit  der  Wahr- 
heit nicht  im  Einklang.  Dem  in  seiner  Art  ganz  vor- 
trefflichen Moralwerke,  das  für  den  Seelsorger  ein  Nach- 
schlagebuch ersten  Ranges  ist,  wünschen  wir  einen  er- 
freulichen  Erfolg. 

Für  das  Privateigentumsrecht  hätten  die  von  Leo  XIII  in 
seiner  Enzyklika  „Keriim  uoranini"  angeführten  Beweise  ver- 
wertet -werden  sollen  (vgl.  Zeitschr.  f.  kath.  Theol.  1896,  541). 
Zu  i>.  122  ist  zu  bemerken,  daß  Luk.  6,34  f.  auf  die  Zinsfrage 
nicht  Bezug  nimmt  (vgl.  1'.  Schanz,  Kommentar  über  das  Lukas- 
evangelium  S.  226;  Kiichenlex.  12,'-  1965),  und  zu  S.  123,  daß 
in  den  späteren  kirchlichen  Entscheidungen  der  titnlns  legis  cirilis 
fortgefallen  ist.  In  der  Liiieraturangabe  (S.  124)  hätte  „die  Ge- 
schichte des  kirchlichen  Zinsverbotes'"  von  F.  X.  Funk  (lübingen 
1876)  genannt  werden  sollen.  Die  Frage,  ob  die  Absicht  zu 
täuschen,  zum  Wesen  der  Lüge  nicht  gehört  (S.  228  f.),  ist  nicht 
so  einfach  zu  enlsclieiden  (vgl.  V.  Cathrein,  Moralphilosophie 
1899"  II  76  f.).  Die  S.  252  angeführten  Schriftstellen  enihalien 
keinen  Beweis  für  die  Mentalrestriktion  (vgl.  P.  Schanz,  Johannes- 
evangelium S.  487  f.,  P.  Keppler,  Unseres  Herrn  Trost 
S.  79  f.,  van  Bebber,  Theol.  duartalschr.  1903,  191),  sondern 
sind  teilweise  nur  Amphibologien.  Die  S.  282  tT.  gegebene 
Darstellung  der  kirchlichen  I-astenpraxis  entspricht  nicht  der 
geschichtlichen  Wahrheit  (vgl.  Funk,  Kirchengeschichtl.  .Abhand- 
lungen I  241  IT.,  G.  Rauschen,  Grundriß  der  Patrologie,  Freiburg 
1903.  57-  ^J)-  ^-  28)  Z.  II  lies  Samstag  statt  Sonntag,  S.  295 
Z.   12  v.  u.   litriiiiyijni: 

Tübingen.  Anton  Koch. 

'Fäi.Ä.t]g,  Kcorararih-oi:  M.,  vtftjyiirii?  ir  tiö 'EOrixM  TJavs-tiaiij- 
ftUj)  y.zi..,  T6  ära.Ta/.ior  Qi<oTor  liji  e  y-xz-iiotaaiinij; 
jieg tovaini  y.aiii  xö  dixaior  tiji  dgOodöiOi-  aruro/.i- 
js/ys  exx/.iioiai.  'Kxdoat;  dcvrsoa  SXws  araxairioOciaa.  'Er 
'AOfiraii,  ,',Eotia",   1903   (n,  97  o.  /'q'.  8°^-     -lo«/-  4- 

Unter  diesem  etwas  xeränderten  Titel  (Unveräußer- 
lichkeit des  Kirchenvermögens  nach  dem  Rechte  der 
orthodoxen     orientalischen    Kirche)     hat     der     athenische 


487 


ß.  Oktober,     TuKOl.ouiHciiE   IJevuk.      1903.     Nr.   16. 


4HH 


Kanonist  seine  vor  zehn  Jahren  zuerst  erschienene  Schrift 
Tlfoi  ujTnÄkoTQt(f)Of<t)i;  y.iL  (Athen  i8g3)  in  2.  Auflage 
lierausgcgelien.  Man  muß  dem  Verf.  durchaus  beistimmen, 
wenn  er  meint,  diese  Neuauflage  wohl  ein  neues  Werk 
nennen  /u  können.  Schon  die  i'iußere  Gestalt  ist  wesent- 
lich verändert:  der  Umfang  verdoppelt  und  der  Apparat 
dermaßen  angewaclisen,  daß  er  den  Te.xt  völlig  über- 
wuchert, auf  vielen  Seiten  ganz  verdrängt.  Die  Anlage 
des  Wcrkchens  ist  jetzt  folgende.  Im  Texte  wird  nach 
einer  Übersicht  über  die  geschichtliche  Entwicklung  des 
Veräußerungsverbotes  in  der  morgen-  und  abendländischen 
Kirche  auf  Grund  der  allgemeinen  Quellen  des  orienta- 
lischen Kirchenrechts  (Konzils-  und  Väterkanones,  Ver- 
ordnungen der  mittelalterlichen  Patriarchalsjnoden  Kon- 
stantinojjels ,  Kanonistenrecht  und  kirchlich -weltlicher 
Gesetzgebung  der  byzantinischen  Kaiser)  eine  Darstellung 
des  bezüglicli  der  Veräußerang  von  Kirchengut  geltenden 
Rechtes  und  seiner  Entwicklung  gegeben;  es  werden  be- 
handelt: Sinn  und  Tragweite  des  Veräußerungsverbotes, 
Gründe,  welche  die  \'eräußen.mg  ausnahmsweise  erlaubt 
machen,  die  Ordnung,  nach  welcher  die  einzelnen  Arten 
von  Kirchengut  gegebenenfalls  zur  Veräußerung  kommen, 
sowie  die  Normen,  nach  welchen  gewisse  Personen  als 
Käufer  bevorzugt,  andere  gar  nicht  zugelassen  werden, 
die  gesetzlichen  Formen  der  Veräußemng,  Folgen  der 
ungesetzlichen,  Berechtigung  zur  Rcvokationsklage,  Strafen 
für  ungesetzlit:he  Veräußerung. 

In  den  Anmerkungen  werden  abgesehen  \x)n  den 
Quellennachweisen  zunächst  die  in  der  Staatskirche  von 
Hellas  seit  ihrer  Selbständigkeitscrklärung  ergangenen  Ge- 
setze und  Verordnungen  über  Veräußerung  von  Kirchen- 
gut ausführliih  mitgeteilt.  Dann  aber  wird  auch  (im 
Unterschiede  v(jn  cier  i.  Auflage)  allenthalben  auf  das 
kirchliche  Recht  ii)g  gM/iai'y.rji;  Kxxhjaiag,  seine  geschicht- 
lichen Formen  und  seine  discipliiin  vigens,  sowie  auf  die 
in  Betracht  kommende  staatliche  Gesetzgebung  besonders 
Deutschlands  eingehend  Bezug  genommen.  Die  auf  diese 
Partiecn  \erwendete  Mühe  und  Sorgfalt  ist  um  so  hoher 
anzuschlagen,  als  dem  Verf.  eine  erschöpfende  Einzel- 
behandlung tics  kirchlichen  Veräußerungsrechtes  in  der 
neueren  abendländi.schen  Litteratur  nicht  zur  Verfügung 
stand. 


Münster 


Karl    ß  ö  c  k  e  n  h  o  f  f . 


Kleinere  Mitteilungen. 

In  Jcni  9.  Ikftc  iIls  Dictionnaire  de  theologie  catho- 
Hque  (l'.iris,  Letouzcv  cl  .\ni;,  Sp.  2.1; ;— .1664),  Jcni  Schluß- 
licftc  lies  I.  Bandes,  crluihcn  wir  /.uiinchst  die  Fortsetzung  des 
sehr  ausführlichen  Artikels  St.  Ainjustiii  von  K.  Portalie  S.  J., 
über  den  wir  eine  besondere  Besprechung  von  kompetentester 
Seite  in  Aussicht  stellen  können;  ferner  von  demselben  Verfasser 
die  Artikel  Ain/Ksthiianimiio  und  AiigiisHinmiii:  Andere  größere 
Beiträge  stammen  von  J.  Besse  O.  S.  B.,  Aiir/finliii  (kegle  de 
srifiil).  A.  Beugnet,  Aiiiiiöne,  Ararice  und  Arorleimiit,  K.  Mange- 
not, Aitlel  und  Aiitlieiiticile,  V.  Pisani,  Aiitriihe  (EM  reli(/ieu.r 
de  I'),  A.  Chollet,  Aierroisiiie,  J.  I^arisot,  ,-l^i/»ic. 

Dem  christlichen  Volk  den  Text  der  heiligen  Schrift  über- 
setzt in  die  Muttersprache  zur  Belehrung  und  l-'rbauiing  in  die 
Ilaiul  zu  geben,  ist  kirchlicherseits  unter  der  weisen  Bedingung 
gestattet,  daß  derselbe  entweder  vom  h.  Stuhl  approbiert  oder 
von  cHäuternden  und  das  richtige  Verständnis  leitenden  Anmer- 
kungen begleitet  sei.  Aber  niclit  alles  in  der  Bibel  ist  für  alles 
\'olk  geschrieben.  Auch  einsichtige  Protestanten  sprechen  sich 
heutzutage  geyeii  d.is  unumschränkte  Bibellesen  aus  und  wünschen 
aus  Gründen  der  gewichtigsten  Art  eine  Haus-  und  Scluilbibel 
oder    biblisches    Lesebuch.     Dem    katholischen  Volk   eine  solche 


Haus-  oder  Familienbibcl  in  die  Hand  zu  geben,  war  die  Ab- 
sicht von  Prof.  Dr.  Jakob  Ecker  in  Trier:  »Katholische 
Hausbibel.  Biblische  Geschichte  für  das  katholische  N'olk«. 
Mit  bischöflicher  Approbation  und  Kmpfehlung.  Krster  Band. 
Trier  1903.  Druck  u.  Kommissionsverlag  der  Paulinus-Druckcrei 
VIII,  10*,  640,  [16]  S.  4°,  M.  2,40,  geb.  M.  3,80.  —  Der  i.  Bd. 
reicht  bis  zur  Zeit  der  Könige  Saul  und  David  und  schließt  mit 
den  Psalmen  ab.  Das  ganze  Werk  wird  ca.  120  Bogen  Lexikon- 
Oktav  umfassen  und  in  drei  Bänden  ausgegeben  werden.  Nach 
einem  beachtenswerten  Vorwort  behandelt  eine  kurze  Einleitung 
die  heilige  Schrift  im  allgemeinen  und  die  einzelnen  Geschichts- 
und Lehrbücher  des  i.  Bandes  im  besonderen.  Dem  Leser  wird 
nicht  bloß  eine  richtige,  sondern  auch  verständliche  Übersetzung 
des  V'ulgatatextes  geboten.  Die  erklärenden  Noten  sind  knapp 
und  gedrungen.  Kritische  Zutaten  und  Auseinandersetzungen 
sind  vom  Verf.,  der  nicht  „auf  der  äußersten  Kante  des  kirchlich 
Erlaubten"  (VI)  marschiert,  fortgelassen,  sie  würden  auch  für 
den  gewöhnlichen  Leser  nur  störend  wirken.  Die  Auswahl  des 
Stoffes  ist  nach  richtigen,  dem  Zweck  entsprechenden  Gesichts- 
punkten getroffen,  die  größeren  Gedankenzusammenhänge  sind 
durch  besondere  Gliede^mgen  und  Lberschriften  hervorgehoben. 
Der  Text  ist  fortlaufend  gedruckt;  im  Interesse  der  Vergleichung 
wäre  zu  wünschen,  daß  die  Verszahlen  am  Rande  notiert  wären. 
Zwischen  die  Erzählungen  aus  dem  i.  und  2.  Buch  Mosis  sind 
die  aus  dem  Buche  Job  ausgewählten  Stücke  eingeschoben. 
Möchte  das  mit  Sorgfalt  und  Umsicht  ausgearbeitete,  von  dem 
Verlage  würdig  ausgestattete  Werk  seinen  Weg  in  zahlreiche 
christliche  Familien  finden!  B. 

Hans  Lietzmanns  Sammlung :  »Kleine  Texte  für  theo- 
logische Vorlesungen  und  Übungen"  (vgl.  Theol.  Revue 
1905  Sp.  i86j  entspricht  auch  in  ihrer  Fortsetzung  bestens  dem 
Zwecke,  dem  sie  dienen  will.  Es  erschienen :  »Die  drei  ältesten 
Martyrologien«.  Hrsg.  v.  Lic.  Hans  L  i  e  t  z  m  a  n  n ,  Privatdozenten 
in  Bonn.  Bonn,  A.  Marcus  u.  E.  Webers  Verlag,  1903  {16  S.  8°). 
M.  0,40.  —  »Apocr\-pha  I :  Reste  des  Petrusevangeliums,  der 
Petrusapokalypse  und  des  Kerii-gma  Petri«.  Hrsg.  v.  Lic.  Dr. 
Erich  Klostermann,  Privatdozenten  in  Kiel.  1905  (16  S.  8'). 
M.  0,30.  —  »Ausgewählte  Predigten  I:  Origenes'  Homilic  X 
über  den  Propheten  Jeremias«.  Hrsg.  v.  E.  Klostermann. 
1903  (16  S.  8°).  M.  0,50.  —  Alle  drei  Heftchen  geben  die 
Texte  nach  den  besten  Editionen,  häufig  mit  beachtenswerten 
Verbesserungsvorschlägen.  Die  Auswahl  der  Stücke  ist  vor- 
trefflich :  jedes  Heftchen  kann  mit  großem  Nutzen  zur  Einführung 
in  die  betr.  Litteraturgattung  verwendet  werden. 

»Papst  Pius  X.  Ein  Lebensbild  des  heiligen  Vaters.  Mit 
einem  Rückblick  auf  die  letzten  Tage  Leos  XIII.  Von  Mgr.  Dr. 
Anton  de  Waal,  Rektor  des  Campo  Santo  bei  St.  Peter  in  Rom 
und  apost.  Protonotar.  Mit  einem  Titelbild :  Papst  Pius  X  und 
157  Abbildungen  im  Text.  .-MIg.  Verlags-Gesellschaft  in  München 
O'III,  164  S.  Lex.  8").  Geb.  M.  4."  —  Der  verehrte  Verf. 
schenkt  uns  eine  mit  grol>er  Wärme  und  Begeisterung  unter  dem 
lebendigen  Eindruck  der  Ereignisse  geschriebene  Schilderung  der 
letzten  Lebenstage  Leos  XIII  (S.  5  —  50),  des  Konklaves  (5; — 71) 
und  der  ersten  Tage  seit  der  Eriiebung  Pius  X  (t43  — 160),  vor 
allem  aber  ein  auf  den  sorgfältigsten  Nachforschungen  beruhendes 
Lebensbild  des  neuen  Papstes  (72 — 142).  Jeder  wird  die  frische 
Darstellung  mit  großem  Genüsse  lesen,  zumal  da  der  Verl.  eine 
Menge  bisher  unbekannter  Eiiuelheiten  hineinvertlechten  koniue. 
Von  grölMem  Werte  sind  die  aus  den  authentischen  Akten  ge- 
schöpften .Mitteilungen  aus  den  fünf  Rechensclialtsberichtcn,  die 
Pius  X  als  Bischof  von  Mantua  und  als  Patriarch  von  Venedig 
im  Laufe  der  Jahre  dem  h.  Stuhle  eingesandt  hat,  lautere  Dok-u- 
mente  eines  wahrhalt  apostolisclien  Eifers  und  einer  .seltenen 
Klugheit,  die  auch  den  schwierigsten  Verhältnissen  gerecht  zu 
werden  versteht.  —  Dem  Inhalte  und  der  Darstellung  entspricht 
die  vornehme  künstlerische  Ausstattung  des  Buches.  Mö^e  es 
die  Liebe  und  Verehrung  des  h.  \'atcrs  in  die  weitesten  Kreise 
tragen ! 

»Dr.  Reinhold  Seeberg,  Professor  der  Theologie  in  Berlin. 
Warum  glauben  wir  an  Christus?  1.  Aufl.,  GrolVl.ichter 
felde-Berhn,  V..  Riin;;e.  U)o;  (•,;  S.  S").  M.  0.6«."  —  E-s  werden 
von  Prof.  Seeberg  in  diesem  Nonrage  viele  echt  christliche,  edh 
und  veredelnde  lledanken  vorgelegt.  Allein  als  systematische-- 
Ganze  genommen,  das  auf  die  1  itel-Frage  Antwort  ^ibt,  be 
friedigt  das  Schiittchen  nicht.  Wenn  S.  meint:  „Daß  Christi 
persönliche  (iottheit  pr.'iexistent  ist  und  daß  sie  ewig  bleibt,  ist 
unsere    feste  Über/eugung,    denn  Gott    ist   ewig  und  ("hristus  ist 


489 


0.   Oktolxr.      'l'uKui.oiilscHE    Hevik.       VMi.     Nr.    1«. 


49i) 


Gott  im  vollsten  und  tiefsten  Sinne  des  Wortes'"  (S.  32;,  so  ist 
das  ein  freimütiges  und  schätzenswertes  Bekenntnis.  Allein  was 
soll  man  zu  den  Sätzen  sagen:  „Sein  seliges  Wirken  ist  es,  in 
dem  wir  beides  erleben :  Christus  ist  Herr  und  Gott,  der  uns  in 
allmächtiger  Liebe  zu  einer  „neuen  Kreatur"  umschafft,  und  ist 
der  heilige  Mensch,  der  uns  durch  seinen  Gehorsam  im  Tun  und 
Leiden  vor  Gott  vertritt  als  der  „neue  Adatu".  Das  ist  es,  was 
unser  Glaube  an  der  Offenbarung  erlebt,  und  was  wir  daher  in 
Gedanken  des  Glaubens  auszudrücken  uns  bemühen"  (32).  Da- 
gegen kann,  wie  S.  selbst  vorhin  schon  erwähnt  (21J,  zweierlei 
geltend  gemacht  werden:  „Man  kann  bezweifeln,  daß  die  Wir- 
kungen Christi  wirkliche  Gotteswirkungen  seien,  oder  man  kann 
dies  zwar  zugestehen,  aber  leugnen,  daß  sie  von  Christo  als 
göttlicher  Person  ausgehende  Wirkungen  seien"  (21).  Auf  diese 
Einwände  hat  man  keine  ausreichende  Antwort,  wenn  man,  wie 
Verf.  es  tut,  auf  das  gesch  ic  h  t  H  che  Bild  Jesu  Christi  nicht 
gerade  sehr  viel  Wert  legt  (28.  29)  und  wenn  man  die  über- 
liefernde Autorität  so  unrichtig  auffaßt  und  so  geringschätzig 
behandeh  (10).  Wenn  das  Büchlein,  wie  die  2.  Auflage  zu  be"- 
weisen  scheint,  bei  einer  großen  Zahl  von  Protestanten  Anklang 
hndet,  so  ist  das  immerhin  ein  erfreuliches  Zeichen  einer  weit- 
verbreiteten guten  Stimmung  im  dortigen  Lager,  die  sich  von 
der  allermodernsten  vorteilhaft  abhebt.  K. 

Den  soeben  erschienenen  »Taschenkalender  für  den 
kathoUschen  Klerus  1904  (Redaktion:  Dr.  C.  A.  Geiger 
kgl  Lvzealprotessor),  26.  Jahrgang.  Regensburg,  Verlagsanstalt! 
Geb.  M.  HC  können  wir  wie  im  vorigen  Jahre  bestens  empfehlen, 
hine  Zusammenstellung  der  neuesten  für  den  Klerus  wichtigen 
Gesetze  und  Entscheidungen  kirchen-  oder  staatsrechtlichen  In- 
halts, Angaben  über  die  Inhaber  der  obersten  Kirchenämter  und 
die  päpstliche  Kiirie  usw.  erhöhen  den  Wert  des  Kalenders, 
dessen  Einrichtung  im  übrigen  bekannt  sein  dürfte. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  * ) 

Biblische  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht.     Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Kochler. 

22.    Bd.,    enth.    die    Literatur    d.    J.    1902.      i.  Abtlg.  N'order- 

asiatische     Literatur      u.     außerbiblische     Religionsgeschichte. 

Bearb.    v.    Beer   u.   Lehmann.     Berlin,    Schwetschke,   1903 

(III,   115  S.  gr.  8°).     M.  4,60. 
Zehiiplund,  R.,  Die  VViederemdeckg.  Nineves   [Der  alte  Orient 

V,  3J.     Leipzig,  Hinrichs,  1903  (32  S.  gr.  8»)      M.  0,60. 
Messerschmidt,   L.,   Die   Hettiter.      2.    Aufl.     [Dass.    IV,    il. 

Ebd.  1903  (55  S.  gr.  8").     M.  0,60. 

rf'i  ^'^  ^"  Decouvertes  babvioniennes  et  l'Ancicn  Testament. 

Dole,  impr.  Girardi  et  Audebert,   1903  (35   p.  8°). 
Ernioni,  V.,  La  Bible  et  l'orientalisme.     III.  la  Bible  et  l'archeo- 

logie  sy nenne.     Paris,  Bloud,   1904  (64  p.  16";.     Fr.  0,60. 
C 011  der,    C     R.,    Bible    Accuracy    as    shown     bv    Monuments. 

London,  J.  F.  Shaw,   1905,  8°.     i  s. 
Hehn,  J.,  Sünde  u.  Eriosung  nach  bibl.  u.  babvion.  Anschauung 

Leipzig,  Hinrichs,  1905  (VII,  65  S.  gr.  8°).'    M.   1,60. 
\\  ente    H    Beiträge  zur  Darstellung  der  'psvcholog.  Anschauungen 

des  A.  T.     Rostocker  Diss.   1902  (29  S.  8"). 
Oodt,  H.,    De  Verbintenissen   niet   „Korbän"    (Theol.  Tijdschr. 

1903,  4.  p.  289-314).  ' 

henton,  F.,    The   Holy    Bible  in  Modern  English.  Transl.  from 

the     Ong.     Languages.      With    Introd.     and    Critical    Notes. 

London,  Partridge,   1903.     8".     10  s. 
Neteler,  B.,  Die  Bücher  Samuel,  der  ^^uIgata  u.  des  hebräischen 

lextes,   ubers.    u.    erklärt.      Münster,    Theissing,    1905    (VH, 

285  S.  gr.  S").     M.  5,40.  6.     y  )    >.      . 

Lauterbach,  J.  Z.,  Saadja  Al-Jajjümi's    arabische  Psahiienüber- 

setzungu.  Kommentar  (Psalm  107—124).    Nach  e.  Münchener 

u.   c.    Berimer    Hs    hrsg.,    übers,    u.    m.  .Anmerkgn.   versehen. 

Berhn,  Poppelauer,  1905  (67,  XXV  S.  gr.  8°).    'M.  2,50. 
Driver,    S.    R.,    Translations    from  the  Prophets:    Jeremiah  IX 

25— XIII  (Expos.   1905  March,    p.  229—235);    XI,  9-XII,  6 

^n!'>&i^'te°J:  ^4^"^'' ' '"''''  '■ '''-''''-' 

^\  hite,  J.,  The  Virgin-birth  (Ebd.  March,  p.   198—207). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  rü  ning-Münster,  Prof.  C  lemeuti-Rom, 
Abb.;  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Berlin  mit 


Knowling,    R.    ].,   Our   Lord's  Virgin    Birth  and  the  Criiicisra 

of  fo-day.     London,  S.  P.  C.  K.,   1903  (96  p.  8°;.     is.6d 

Hoben,  A.,   I  he   \  irgin  Birth  r'on/.y  (Amer.  Journ.  of  Th    1902 

4,  P-  709-752;-  ' 
Gabneli,    G     Varietä   poligloite.     11:    Ancora   nuove   versioni 

arabe    dei  \  angcli.     IV:    I    Davidiani    (Bessarione    igo?     2 

p.  272-285).  ^>'      ' 

Monod,    A.     Des    limites    de    la    connaissancc    chez   le  Christ 

Xhese.     Momauban,  impr.  Granie,  190}  (6j  p.  8"). 
Heuver,    G     D.,   The   Teachings   of  Jesus  concerning  Wealth. 

London,  Kevell,   1905  (212  p.  8°).     j  h. 
Deissniann,  A.,   l).ant{,oiu;  [/.„nnjmot-  (7..   (.   d    neutest    Wiss 

1903.  },  S.   193-212). 
Nestle,  E.,  Neue  Lesarten  zu  den  Evangelien  (Ebd.  S.  255-263) 
— .t'",  .A"Jr^asbrief  im    N.    Test.?    -   Sykophantia   im   bibl. 

Griechisch.  —  Der  süße  Geruch  als  Erweis  des  Geistes  (Ebd 

5.  270—272). 

Brown    W    B.,    The    Gospel   of  the   Kingdom  and  the  Gospel 

Ol  the  Church.    New  York,  Whittaker,  1902  (V,  218  p  8°)    /i 
Loisy    A.,   Le    discours    sur   la    momagne.     IV.     LEvangile  et 

la   Loi;    V     les    bonnes    oeuvres;    VI.    le    detachement  (Rev. 

dhist.  et  de  htt.  rel.  1903.  3,  p.  240-280;  4,  p.  336-570). 
Rodenbusch,    E.,    Die   Komposition    von   Lukas  XVI  (Z    f   d 

neutest.  Wiss.  1903.  3,  S.  245-254). 

'11  ,;^u7"  .'^'-''V  •^'^'S'-Plänen   des    Apostels  Paulus  in  Cor.  I 

u.  II  (Ebd.  S.  268—270). 
!    Corssen,   P      Zur   Verständigung   über   Apoc.    XIII,    18    (Ebd 

S.  264—267).  ^ 

Barns     T     The   catholic   epistles    of  Themsion:    a  study  in  i 
Pi^    2  Peter  I.  (Expos.   1903  Julv,  p.  40-62). 
Pilcher,  E.  J       Ihe   Jews    of  the  dispersion  in  Roman  Galatia 
i         {!""'"'••;'  ^^/O"-  of  ''":  ■'»oc.  of  Bibl.Arch.  1903,  6,  p.  250-258) 
Maievy,   J      Le    Calembour    dans    la    judeophobie    alexandrine 

(Kev.  Semit.   1903  juill.,  p.  263—268) 
Goldschmidt,  L.,  Der  babylonische  Talmud.     VII.  Bd      Zivil- 

und   Strafrecht.      5.    Lfg. :    Der   Traktat    Aboda    Zara.      Vom 

Götzendienst.     Beriin,   Calvary,    1903  (S.    79J  — 1047  gr   4«) 

M.     19,20.  ^     ^     V  I7J  t/     o        t  /• 

Schuster,  A.,   Die   Reformation   u.  der  Talmud.     Ein  Vonra» 

Dresden,  Pierson,   1903  (49  S.  8°j.     M.  0,75.  " 

Arb-Aretas,  J.,  Q.uestion  de  topographie  palestinieniie :  l'authen- 

ticite    du   Pr^toire    et    du    Chemin    de    la    Croix   (Univ.  cath 

?903,  9,  P.  52-74). 
Smith,  A.,  Studies  in  the  hisior%-  and  topographv  of  Jerusalem 

n.  \.  (Expos.   1903  Avril,  p.  298—315;  May,  p.  321  —  537). 
Duckworth,    C,    ihe    Holv  Land.     London.  Tuck,  1905     Fol 

3  s.  6  </. 

Historische  Theologie. 

Quetin,  U.    A.,  L'Ürigine  de    la    religion    (etude   d'histoire  des 

religions)  (these).    Momauban,  impr.  Granie,  1903  (i}o  p  8») 
Keane,    A.    H.,     A'o;     iahreh;     Dyawi;   Zer;;   JiipUer    (lew 

CLuan    Rev.  1903  July,  p.  559-582). 
Goblet  dAlviella,  Eleusinia.     De  quelques  problemes  relatifs 

aux  mysteres  d'Eleusis.     Paris,  Leroux,  1905  (VII,  155  p   8°) 
üldenburger,    E.,     De    oraculorum    SibvUinorum    elocutione. 

Diss.     Rostock,  Warkentien,   1903  (54   S.   gr.    8").     M.    1  ->o 
Beck,    A,    Kirclil.   Studien    u.    Quellen.     Amberg,   Boes,    löo? 

(ly,  391  S.  gr.  8»;.     M.  8.  ^' 

Houtin,    A.,    La    Controverse    de   l'apostolicite    des    Egiises    de 

France   au  XIX«  siede.     36  ed.     Paris,   Picard   et   fils,    1903 

(316  p.  18°).  ^  ' 

Callewaert,    C,    Le    Delit    de    christianisme    dans     les     deux 

Premiers  siecles.     Besaiivon,   impr.  Jacquin  (28  p.  8°). 
Mair,  J.,  Römische  Beamte  als  Christenverfolger  nach  dem  Mar- 

tyrologium  Rom;xnum  (Schluß)  (Kath.  1903  Aug.,  S.  148-171). 
Chapman,  ].,  A  propos  des  raartvrologes  (Rev.   Bened.    1903 

3.  P-.  285-515). 
trmoni,  V.,    L'Agape    dans    l'Eglise   primitive.     Paris,    Bloud 

1904  (64  p.  16").     Fr.  0,60. 
Hauschildt,    H.,   [lueaßvieooi    in  .\gypten    im    i.  bis   3.  Jahrh. 

n.  Chr.  (2.  f.  die  neutest.  Wiss.   1903,  3,  S.  255— 242J. 
Vigouroux,   F.,  La  lettre  apocnphe  de  Lemulus  et  le  portraii 

de  Notre-Seigneur  Jesus-Christ  (Bessarione  1905,  3,  p.  325-333). 
Stocks,    Zum    Petrusevangelium    II    (N.    Kirchl.    Z     1905      7 

s.  515-542).  ' 

Goetz,  G.,  Papias  u.  seine  Quellen.  [Aus:  „Sitzungsber.  d. 
bayer.  .Akad.  d.  Wiss."J  München,  G.  Franz  in  Komm. 
1903  (S.  267—286  gr.  8").     M.  0,40. 


491 


ß.  Oktober.     TllEOI.OOl^-CriE    I^EVUE.       1903.     Nr    16 


4'.  «2 


RardenliL-"/er,     O.,     Gcschicluc     dur     alikirchiichcn     I.iteratiir. 

2.  Bd.     Vom  Ende  des  2.  Jahrh.  bis  zum  Beginn  des  4.  Jahrh. 

I-reiburg,  Herder,   1903    (XVI,  665  S.  gr.  8°).     M.   11,40. 
Delehaye,    H.,    La    Passion    de    s.  Theodote   d'Ancyre  (Anal. 

Boli.  "1903,  3,  p.  320—528). 
Schmitt,  P.,  Die  h.  Konstantia,    eine  Kaiserstochter  u.  Ordens- 

stifterin.     Zugleich    e.   Zeitgemälde  des  4.  Jahrh.     2.  Aufl.  v. 

J.    H.    Schütz.     Paderborn,    Junt'ermann,    1905    (112    S.  8°). 

M.   1,20. 
Nau,  F.,  et  Clugnet,  L.,  Vies  et    recits    d'Anachoretes    (sitite) 

(Rev.  de  rOr.  Cliret.   1905,  i,  p.  91  — 100). 
Macler,    F.,    Histoire    de    s.  Äzazail,  texte  syriaque  inedit,  avcc 

introd.    et    traduction    fran<;aise,    precedee   des  Actes  grecs  de 

s.    Pancrace,   publies    pour  la  premiere   lois.     Paris,  Bouillon, 

1902  (116  p.  8"). 
Giiidi,  I.,  Chronica  niinora.    Pars  I  [Corpus  script.  Christ.  Orient. 

Scriptores    svri.     Ser.    III.    Tom.    IV.    Pars  IJ.     Leipzig,  Har- 

rassowitz,    1903,    gr.    8°   (Textus    39   S.  M.  2 ;    Versio  32  S. 

M.  0,80). 
Harnack,   A.,    Forschungen   auf  dem    Gebiete   der   alten  grusi- 
nischen u.  armenischen  Litteratur.     Referat.    [Aus :  „Sitzungs- 

ber.    d.    preuß.    Akad.    d.    VViss."]      Berlin,    G.    Reimer,   1903 

(10  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Strack,  M.  L.,  Die  Müilerinnung  in  Alexandrien  (Z.    f.    d.    neu- 

test.  Wiss.   1903,   3,  S.  213 — 234). 
Bonwetsch,  N.,    Die    Theologie    des    Methodius    v.    Olympus 

untersucht    [Abh.    d.    k.    Ges.    d.  Wiss.   zu  Göttingen.     Phil.- 

hist.  Kl.  N.  F.  VII,  i].     Berlin,  Weidmann,   1903  (IV^  175  S. 

gr.  4").     M.  12. 
Gabrieli,    G.,    Varieta    poliglottc    I:    Una    nuova     »risäla«     o 

«Epistola«  sulia  Unita  e  Trinita  di  Die   (Bessarione  1903,  2, 

p.  272—285). 
Boehmer-Ronuindt,  H.,  Der  litterarische  Nachlaß  des  WuUila 

u.  s.  Schule  (Z.  f.  wiss.  Th.   1903,  3,  S.   361 — 407). 
Baker,  J.  F.  B.,  Intro.  to  Early   History    of   Christian    Doctrine 

to  timc  of  Council   of  Chalcedon.     London,   Methuen,    1903 

(458  p.  8").     10  ,v.  6  (/. 
Guerrier,   L.,   Le   Testament   de   Notre-Seigneur    Jesus-Christ. 

Essai  sur  la  partie  apocalypiique  (the.sc).     Lyon,  Vilte,    1903 

(108  p.  8°). 
Huemer,    A.,    De    Pontii    Meropii    Paulini    Nolani    re    nietrica. 

Wiener  Diss.  1903  (78  S.  8"). 
Kikylides,    Kl.,    Ai  :iu(>!t    j6r   'luoSuii/)-  /.uruui   h'u/.ttuwi u^  y.al 

äyiov  leyaai/ioi^  xai  01   ßt'oi   zur  dyior   ['fonaiftov  y.ai  KvQiaxvv 

xov  ära/utijtiTov.    Jerusalem  1902  f/i<V,  108  p.  8"). 
Grisar,  H.,  La  pietra  di  Cana  e  1'  Itinerario    del    cosidetto  An- 

tonino  di  Piacenza  (Civ.  catt.   1903  sett.   5,  p.  600 — 609). 
Gottheil,    R.,    A    (Christian    Bahira    legend.    Translation   of  the 

Arabic  text  (Z.  f.  Assyr.   1905,  2-3,  S.   125  — 166). 
La- Fontaine,    P.,   Le   traslazioni  dei   ss.    nianiri  Valentino  ed 

Ilario.     Viterbo,  Donati  e  Garbini,  1902  (63  p.  16°).     L.  0,50. 
Clugnet,    L.,    Vie    de  Sainte    Marine   VI— VIII    (Rev.    de  Für. 

Chret.   1902,   3,  p.  478—500;  -t,  p.  647-667). 
Zeiller,   J.,    Les    relations    de  l'ancienne  Egiise    de  Salone  avec 

l'Eglise  romaine  (Bessarione  1903,  2,  p.  235 — 248). 
Vaiihe,    S.,    Sophrone    le    sophiste    et    Sophrone    le    patriarche 

(siiile)  (Rev.  d.  l'Or.  Chriit.   1903,   l,  p.  32 — 69). 
Rocchi,    A.,    In   Paracleticani    Deiparae   Sanctissimae    s.  Joanni 

Damasceno  vulgo  tributam  animadversiones  (Appendix)  (Bessa- 
rione  1903,   5,  p.   334—346). 
Homburg,    R.,    Apocalvpsis    Anastasiae.      Ad     trium     codicum 

auctoritatem  Panormitani,    Ambrosiani,    Parisini  nunc  primuni 

integram    ed.    R.    H.     Leipzig,    Teubner,    1903    (X\'l.    4;    S. 

gr.  8").     M.   1,20. 
Delplaiique,  A.,  St.  Franijois  de  Sales  etudiant  (Rev.    de  Lille 

1905,  p.  364— 374)- 
L'bald  d'Aleiiijon,  Couvin.     Kolice  sur  les  Ricolicts,  la  statue 

de    Notre-Dame-de-Consolation    et    les    Recolleciines.      Paris, 

impr.  Mersch,   1903  (32  p.  8"). 
Karteis,    J.,    Bericht    über   die  kirchl.  Visitation  des  C^horheirn- 

stiftes  Surburg  im  J.   1604  (Straßb.  Diözesanbl.  1905,  2,  S.  6j 

— 70;  6,  S.  205 — 214). 
Tour ni er.    F.,    La    Devotion    au   Sacre    Coeur   avant   la  bienh. 

Marguerite-Marie.      Vie   de    Mme   d'Herciilais,    nee    Marie   de 

Valernod  (1619— 1654).  Paris,  Lecolfre,  190;  (W'l,  272  p.  18°). 
Parrot,  C,  Fancan  et  Richelieu.     Le   Probleme  Protestant  sous 

Louis  Xill  (these).     Moiubeliard,  Impr.  montbeliardaise,  190; 

(86  p.  8«). 


Vcnturi,  P.  T.,  Lcttcre  inedite  di  Paolo  Segneri,  di  Cosimo  HI 

e  di  Giuseppe  Agnelli  intorno  la  condanna  dell'  opera  Segne- 

riana  la  „C'rncoidia"  (Arch.  Stör.  Ital.  t.  XXXI  f.  i,  p.  127-165). 
Hattler,  F.,  Lebensbild  des  ehrw.  P.  Claudius  de  la  Colombierc 

S.  J.  nebst  seinem  geistl.  Tagebuche.     Freiburg,  Herder,  1905 

(XI,  246  S.  12").     M.  1,60. 
Schmidlin,    Der    Konflikt    der   Aninia    mit   Klemens  XI  fRöm. 

Q.uartalschr.   1903,   12,  S.   141  — 159). 
Lecigne,  C,  Fenelon  et  l'cducation  du  duc  de  Bourgogne  (Rev. 

de  Lille   1903,  p.  205  — 224;. 
Laniy,  A.,  De  Luxcmbourg  ä  Romc  aller  el   retour.      Itincraire 

inedit    de    deux    Freres    Mineurs  Capucins,    1739 — 1740  (Ann. 

de  Saint-Louis-des-Fran(jais   1903  janv.,  p.  255 — 278). 
Blazy,  L.,  Mgr.  Jean-Marie  du  Lau,  archeveque  d'Arles,  massacre 

aux  Cannes  le  2  sept.   1792.     Relation  de  I'abbe  de  Bertrand 

des  Ferris.     Publiee    par   L.    B.     Paris,   Soc.    d'hist.  conienip. 

1903  (24  p.  8°;. 
Brard,  F.,  Le  Couvent  des  Benedictines    de    Vemeuil,    de    1792 

ä   1903.     Vemeuil,  Gentil,   1905  (55  p.  8°;. 
Grente,  J.,  Le  Culte  catholique  ä  Paris,  de  la  Terreur  au  Con- 

cordal.     Paris,  Lethielleux,   1903  CIV,  491   p.  8"). 
Palmieri,  A.,    La    Chiesa    ellenica   ncl  secolo  XIX  (Bessarione 

1905  fasc.  68,  p.  205-216;   69,  p.  281-287;    7''i  P-  J47-554)- 
Maihieu,   S.   E.    le   card.,  Le  Concordat  de  1801,  ses  origines, 

son   histoire,   d'apris    des   documents    inedits.     Paris,    Herrin 

et  Cie.,   1903  (390  p.  8°). 
Gonnard,  P.,  Les  Id^es  religieuses  de  Lamartine  jusqu'en  1850. 

La  Chapelle-Montligeon,  impr.  de  Notre-Dame,  1905  (56  p.  8*). 
Beilesheim,  A.,  Herbert  Kardinal  Vaughan,  Erzbbchof  v.  West- 

minster  1832— 1903  (Kaih.  1903  Aug.,  S.  97  — 116). 
Mav,  J.,  Geschichte    der  Generalversammlungen    der  Katholiken 

beutschlands    (1848 — 1902).       Köln,    Bachern,     1903    (VIII, 

393  S.  gr.  8").     M.  4- 
Donaver,  F.,  Vita  di  Giuseppe  Mazzini.     Firenze,   Le  Monnier, 

1905  (469  p.   16°).     L.  5. 
Cyrillus,    P.,    Mgr.   V.    M.   A.   Goncalves    d'  üliviera  van    de 

orde    der    minderbroeders-kapucijnen,    bischop  van  Clinda,  eii 

zijn  strijd  legen    de    vrijiiietselarij.     Een    bladzijde    uit  de  ge- 

schiedenis    der    Kerk    in    Brazilie.      Bois-Ie-Duc,    Mosmans, 

1903  (III,   181   p.  8"). 
Lesmarie,  Sept  ans  d'apostolat.     Lettres  du  P.  Serrc,  inission- 

nairc  au  Su-Tchuen  (Chine).     Aurillac,  impr.  moderne,    1905 

(XXIV,  259  p.  8"). 
Ronianus,    J.,    Vom  Tode    Leos    XIII    bis    zur    Erhebung    des 

Papstes  Pius  X.  Osnabrück,  Wehberg,  19115  (725.8").    M.  0,50. 
Seiwert,   J.,    L'nser    h.    Vater   Papst   Pius    X.     Ein  Lebensbild. 

Donauwörth,  E.  Mager,   1905  (52  S.  8°).     M.  0,20. 
De  Waal,  A.,  Papst  Pius  X,  s.  oben  Sp.  488. 
Egidi,  P.,  L'  abbazia  Sublacense  e  la  sigiioria  di  Tuscolo  (.\rch. 

d.  Soc.  Rom.  di  Stör.  Patr.  1903,  3  4,  p.  470—477). 
Hüttner,  F.,  Chroniken  des  Klosters  Kempten  (\.  Archiv  1905, 

5.  S.  75'— 756). 
Keussen,    H.,    Der    Lrspnmg   der    Kölner   Kirchen   S.  Maria  in 

Capiiolio  u.    Klein   St.  Martin   (Westdeutsche  Z.  f.  Gesch.  u. 

Kunst   1905,   I,  S.  23 — 69). 
Ludwigs,    H.    M.,    Erinnerungen   an  das  Priester-Seminar.     Ein 

Beitrag  zur  Chronik  des  erzbischöfl.  Priesterseniinars  zu  Köln. 

Köln,  Theissing,   1905  (VIII,   19t   S.  gr.  8°).     M.   3. 
Landgraf,   A.,    Altötting,   dessen   Geschichte  u.   Sehenswürdig- 
keiten.    .\liötting,  Lutzenberger,   1905  (57  S.  tu.  Abbildgn.  u. 

5  Taf.  8").     M.  0,30. 
Diehl,    W.,   u.    W.    Köhler,    Beiträge  zur  hessischen  Kirchen- 

gescliichte.      1.    Bd.     4.    Heft.      Darmstadt,    Bcrgsiraesser    in 

Komm.,   1903  (S.  297 — 595,  gr.  8°). 
Biischbell,  G.,  Das  vatikanische  Archiv  u.  die  Bcdeutg.  seiner 

l-rschließg.  durch  Papst  Leo   XIII    [Frankfurter  zeitg.  Brosch. 

XXII,   12^.     Hamm,  Breer  u.  Thiemann,  1905  (24  S.  gr.  8"). 

M.  0,50. 

Systeiuatisi'he  Theologie. 

Wetz  er  u.  Wehes  Kirchenlexikon  od.  Encvkiop.idie  der  kaih. 
Theologie  und  ihrer  Hilfswissenschalten.  2.  .\ull.  Namen- 
u.   Sachregister    zu    allen    12    Bdn.      Von    H.  J.  Kamp.     Mit 

e.  Fjnleitg.:  Zur  Benut/g.  des  Kirclienlexikons.     Von  Sl.  .\b- 
falter.  Freiburg,  Herder,  1905  (XXXVIII,  604  S.  Lex.  8").  M.  9. 

Klein,  F.,  Le  Fait  religieux  et  la  maniere  de  l'observer.     Paris, 

Lethielleux,   1005  (212  p.   16"). 
Pascal,  G.  de,  Le  Chrislianisme.    Expose  apologetiquc.  I.  panie  : 

la  Verite  de  religion.     Ebd.   1905  (II,  565  p.  S*). 


49:^. 


6.  Oktober.    Theoloui-che  Revue.     1903.    Nr.  i«;. 


494 


k 


HiissicT,  L.,  La  Recherche  de  la  vie  iiiimortelle  C^iude  d'histoire 

des     religions)     fthese).       Moniauban,     impr.     Granic,     1905 

(106  p.  8°). 
Üechsner  de  Coninck,  A.,  Q.ui  est  mon  prochain?  (etude  de 

relipioiis  conipares)  fthese).     Ebd.   1903   (91   p.  8"). 
Kai  weit,  V.  F.  M.,  Die  Begründung  der  Religion.     Jenaer  Diss. 

1902  (77  S.  8°). 
Heine,  G.,  Kvang.  Erkenntnislehre  als  Grundlage  f.  d.  Religions- 
lehre   u.    Religionsphilosophie.     Cötheii,   Scliettler,   1905  (IX. 

242  S.  gr.  8"j.     M.  4. 
Blau,    A.,    Christentum    u.    Kirche   (Kirchl.    VV'ochenschr.    1903, 

28  u.  29.  -Sp.  452—438.     448—453). 
Talma,    A.    S.,    Reformatie   en   protestantsche    theologie    (Th. 

Studien   1903,  3,  p.   173—231). 
Pflei derer,  O.,  Das  Christusbild  des  urchristl.  Glaubens  in  re- 

ligionsgeschichtl.  Beleuchtung.    Vortrag.    Berlin,  Reimer,   1905 

(116  S.  gr.  8").     M.   1,60. 
Glossner,  M.,  Christus  u.  Christologie.     Dogmatisches  od.  un- 

dogmat.  Christentum  (Jahrb.  f.  Philos.  Will,  i,  1903,  S.  55-61). 
Brüll,  .■\.,  Ist  Jesus   Christus  der  Sohn  Gottes?     Unkrit.  Feder- 
zeichnungen  zu    der   krit.   Schrift    v.    Harnack:    »Das    Wesen 

des    Christentums«    [.■\polog.    Tagesfragen    2].     M.-Gladbach, 

Zentralstelle    d.  Volksvereins,    1903  (52  S.  gr.  8").     M.  0,50. 
Miller,  H.  C,  Mct.i-Christianity:   Spiritualism    Established;    Re- 
ligion   Ue-established ;    Science   Disestablished.     London,    \V. 

Scott,  1903  (468  p.  8°).     7  s.  6  (I. 
Revel,    L.,    Les   Mystiques    devant   la    science,   ou  Essai  sur  le 

mysticisme  universel.     T.  I.     Paris,  Bodin,  1903  (165  p.  18°). 
Carus,    P.,    The   Surd    of   Metaphysics:    an    Inquiry     into    the 

(iuesiion  'Are  there  Things  in  Themselves?'     London,  Paul, 

1905.     8°.     5  s.  6  <l. 
Lindsay,   J.,   The   Xature    End    and    Methode   of  Metaphysics 

(Arch.  f.  syst.  Philos.   1905,  3,  S.  57S— 590). 
Thomsen,  A.,  Bemerkungen  zur  Kritik  des  Kantischen  Begriffes 

des  Dinges  an  sich  (Kantstudien   1905,  2/5,  S.   195 — 257). 
Bloch,  .■\.,  et  Paraf-Javal.    La   Substance   universelle.     Paris, 

impr.  l'Einancipatrice,   1905  (119  p.   16°).     Fr.  2. 
Weber,    L.,  Vers    le   positivisme  absolu  par  l'idealisnie.     Paris, 

F.  Alcan,  1905  (402  p.  8").     Fr.  7,50. 
Gutberiet,  C,   Der   Mensch.     Sein   Urspnmg   u.  s.  Entwickig. 

Eine  Kritik  der    mechanisch-monist.  .Anthropologie.     2.,  verb. 

u.  verm.  .Aufl.     Paderborn,  Schöningh,   1905   (IX,    645  S.  gr. 

8").     M.   II. 
Tschisch,    W.    v..   Das    Grundgesetz  des  Lebens  (Z.  f.  Philos. 

u.  philos.  Kritik  1905,  2,  S.   145  — 152). 
Hart  mann,  E.  v.,  Mechanismus  u.  Vitalismus  in  der  modernen 

Biologie  (Arch.  f.  syst.  Philos.   1903,  5,  S.  551  —  377). 
Schneider,    K.     C,    Vitalismus     (Preuß.    Jahrb.     1905     Aug., 

S.  276—505). 
Hart  mann,  F.,  Die  weiße  u.  schwarze   Magie   od.    Das  Gesetz 

des  Geistes    in    der   Natur.     2.    verm.  Aufl.     Leipzig,    Lotus- 

Veriag,  1905  (IX,  335  S.  gr.  8°).     M.   10. 
Hänzel,    F.,    Die   Vereinigung    der   theol.-sittl.    Weltanschauung 

m.  d.  Natur\vissenschaft.     Leipzig,  Uhlig,  1905  (24  S.  gr.  8°). 

M.  0,50. 
Handniann,  R.,  Der  Symbolisinus  des  Herzens  u.  seine  natürl. 

Grundlage  (Xatur  u.  Offenb.  1905,  8,  S.  481 — 494). 
Bolliger,  A.,  Drei  ewige  Lichter.     Gott,    Freiheit,   Unsterblich- 
keit   als    Gegenstände    der   Erkenntnis    d<irgestellt.     Berlin,  G. 

Reimer,  1903  (XI,  139  S.  gr.  4").     M.  2. 
Froehlich,   J.,   Das    Gesetz    v.    der  Erhaltung  der  Kraft  u.  der 

Geist  des  Christentums.     Leipzig,  Dieterich,   1903  (VII,  59  S. 

gr.  8°).     M.   1,50. 
Willareth,  O.,  Die  Lehre  vom  Übel  in    den   großen  Systemen 

der   nachkantischen   Philosophie   u.   Theologie.     Sand   (.Amt 

Kehl),  Selbstveriag,  1905  (128  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Braniweli,  J.  M.,  Hypnotism :  its  History,  Practice,  and  Theorv-. 

London,  Richards,   1905  (492  p.  8").     18  ä. 
Otto,  F.  W.,   Ist   der  Mensch   frei?  [Zeitfr.  d.  christl.  Volksieb. 

215].     Stuttgart,  Belser,   1903  (65  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Wüst,   F.,  Über   die   Freiheit   des    Willens.      Berlin-Steglitz,    H. 

Priebe  &  Co.,  1903  (50  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Fischer-Colbrie,  A.,  De  philosophia  culturae  (Jahrb.  f.  Philos. 

u.  spek.  Th.  XVIII,   i,  1903,  S.  65—82). 
Meijer,  W.,  Spinozas  demokratische  Gesinnung  u.  s.  Verhältnis 

zum  Christentum  (.Arch.  f.  Gesch.  d.  Philos.  1903,4,5.455-485). 
Fleischer,  P.,  Pantheist.  Unterströmungen  in  Kants  Philosophie. 

Leipziger  Diss.   1902  (64  S.  8°). 


Denney,    J.,    The    Atonement   and    the    modern    mind    (Expos. 

1905  Aug.,  p.  81—103). 
LOtgert,    Die  Lehre  v.  der   Rechtfertigung   durch  den  Glauben. 

BeHin,  Reich  Christi-Verlag,    1903    (27  S.   gr.    8").     M.  0,75. 
Wiesinger,  Über  Glaube  u.  Rechtfertigung  (N.  Kirchl.  Z.  loo}, 

8,  S.   587—607). 
Sabaiier,    A.,    Responsabilite   de   Dieu   et    Responsabiütti  de  la 

nature.     Döle-du-Jura,  impr.  Girardi,   1905  (19  p.  8'). 
Pcsch,  Ch.,    Praelectiones   dogmaticae.     Tom.    I.     Instituiioncs 

propaedeuticae   ad   sacram    theologiani.     Ed.    HL     Freiburg, 

Herder,   1905  (XXV,  415  S.  gr.  8°).     M.  5,80. 
Mamatakis,   M.,   fitoi    liji  atjuuolii;    zij;  „Aiä"  :ionl>fotut;  rv   ifj 

tx:toofvaft   lor  nyior    .irf-j'/inro,:    ( Kadohy.!)    f.Tiöfo'jpr/oic    I903 

p.    164—166.      184—186.      198—200.     215—218.     235—236). 
Tennant,    F.    R.,    Sources    of   the    Doctrines    of   the  Fall  and 

Original  Sin.     London,  C.  J.  Clav,    1905    (578   p.    8°).     9  «. 
Taczak,  Th.,    Dämonische    Besessenheit.     Ein   Kapitel   aus  der 

kath.    Lehie   von   der   Herrschaft    des  Fürsten  der  Sünde  und 

des  Todes.     Münster.  Diss.,   1905  (62  S.  gr.  8'>- 
Hachtmann,  Der  Heilswert  der  leibl.  .Auferstehung  Jesu  Christi 

(Ev.  K.  Z.  1905,  30  u.  51.  Sp.  697—704.     722—734). 
Crosta,  Cl.,  L'  .Assunta  nell'  odiema  teologia    cattolica  XI  (La 

scuola  catt.  1903  lugl.,  p.  50 — 49). 
Schütz,   J.    .A.,   Summa  Mariana.     .Allg.   Handbuch  der  Marien- 

verehrg.  f.  Priester,  Theologie-Studierende  u.  gebildete  Laien. 

I.  Bd.     Paderborn,  Junfermann,   1905  (XXIV,  566  S.  gr.  8°). 

M.  5,50. 
I.anusse,    E.,    .A    propos    de    la  question  moliniste.     Troisiime 

note.     .Arras,  Sueur-Charuev,   1905  (11  p.  8°). 
Del  Prado,  X.,  De  concordiä  Molinae    IL    III   (Jahrb.    f.    PhiL 

u.  spek.  Theol.  XVII,  4,   1905,  S.  476—492;  XVIK,  i,  1903, 

S.  85  —  106). 
Gutberiet,    C.,    Die    natürl.    Erkenntnis    der    Seligen    (Schluß) 

(Philos.  Jahrb.   1905,  3,  S.  269 — 277). 
Kirsch,    P.    .A.,    .Altkaih.    .Angriffe   gegen    das    röm.-kath.     Buß- 
institut.    Erwiderung  an  den  christ.-kath.  Bischof  Dr.  Herzog. 

[Brosch.-Sammig.  der  Schweiz.  Kirchenz.  2J.     Luzern,  Räber, 

1905  (47  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
Noldin,  H.,  Summa  theologiae   moralis.     HL     De  sacrameniis. 

Ed.    IV.     Innsbruck,   Rauch,    1905  (772  S.  gr.  8").     M.  7,85. 

—   Compl.    I.     De   sexto   praecepto    et   de   usu   matrimonii. 

Ed.  V  et  VL     1905  (100  S.).    M.  i. 
Göpfert,    F,    .A.,  Moraltheologie.     2.  Bd.     4.  .Aufl.     Paderborn, 

Schöningh,  1905  (MII,  481  S.  gr.  8°).     .M.  4. 
Wouters,  L,  Ein  weiteres  Wort  zur  Aufklärung  in  Sachen  des 

Moralsystems    (Jahrb.    f.   Philos.   u.   spek.   Theol.   XVIII,    i, 

1905,  p.   106 — iio). 
Van  Roey,    E.,    De   iusto    auctario  ex   contractu  credit!.     Diss. 

hist.-moralis.    Louvain,  Van  Linthout,  1905  (XXIII,  500  p.  8°). 
Liberatore,  M.,  Compendium  ethicae  et  juris  naturae.     Ed.  IV. 

Xapoli,  tip.  Giannini,   1905  (158  p.  8°).     L.  2. 
Schwarz,  F.,  Spinozas  Etlük  in  ihrem  Verhältnis  zur  Erfahrung. 

Leipziger  Diss.   1902  (51   S.  8°). 
Rauh,  F.,  L'Experience  morale.     Paris,  Alcan,  1905  (251  p.  8°). 

Fr.  5,7  5  ■ 
Mauxion,  M.,  Les  elements  et  l'evolution  de  la  moralite  (Rev. 

Philos.  1905,  7  et  8,  p.   1—29.     150—180). 
Gallo,  D.,  E  risarcibile  il  danno  morale?:  tesi  di  laurea.     N'apoli, 

tip.  Priore,   1905  (26  p.  8°). 
Salvador i,    G.,   Saggio    di    uno    studio    sui   sentimcnti    niorali. 

Firenze,  Lumachi,  1905  (VIII,  140  p.  8").     Z/.  5. 
Shaw,  Ch.  Gr.,  Religion  and  Morality  (Amer.  Joum.  of  Theol. 

1905,  2,  p.  259—275). 
Matthiä,  F.,  Ist  eine  religionslose  Moral  möglich.'     Jenaer  Uiss. 

1902  (39  S.  8"). 
Eisler,  J.,  Die  Sittlichkeitslehre.     Leipzig,  Wigand,   1903  (63  S. 

gr.  8°).     M.  0,75.  . 

Rosanquet,  B.,    Hcdonism    among   idealists    (Mind    1905  .Apr., 

p.  202 — 224;  Julv,  p.   305 — 316). 
Schmidt,    W.,    Ethische    Fragen    IX    (X.    Kirchl.    Z.    1905,    8, 

S.  608—654). 
L6vy-Bruhl,  L.,  La  Morale  et  la  Science  des    moeurs.     Paris, 

Alcan,  1903  (504  p.  8°).     Fr.  5. 
Tavernier,  E.,  La  Morale  et  l'Esprit  laique.     Paris,  I.ethielleux, 

1905  (556  p.   16»). 

Praktisclie  Theologie. 

VValdeck,   M.,    Lehrbuch  der  katli.  Religion   auf  Grundlage  des 


495 


6.  Oklohcr.     THEOLOGISCHE    ReVüE.       1903.     Nr.   16. 


496 


in  den  Diözesen  Breslau,  Erniland,  Fulda,  Hildesheim,  Köln, 
Limburg,  Münster,  Paderborn  u.  Trier  eingeführten  Katechis- 
inus.  Zum  Gebrauche  an  Lehrer-  u.  Lehrerinnen-Seminaren 
u.  anderen  höheren  Lehranstalten,  sowie  zur  Selbstbelehrg. 
5.  u.  6.  verb.  Aufl.  Freiburg,  Herder,  1905  (XII,  586  S.  gr. 
Ü").     M.  5. 

Schröder,  J.,  Hilfsbüchlein  zum  kleinen  Katechismus,  .zunächst 
der  Diözese  Paderborn.  5.  verb.  Aufl.  Paderborn,  Junfer- 
mann,   1903  (VIII,  256  S.  gr.  8°).     M.  2,25. 

I.ohniann,  J.  B.,  Das  Leben  unsers  Herrn  u.  Heilandes  Jesus 
(Christus  nach  den  vier  Evangelisien.  Kine  F.vatigelienhar- 
monie.     Volks-Ausg.     Hbd.    1905  (356  S.  gr.  16").     M.   1,20. 

Schönfelder,  A.,  Der  Pfarrer  in  seinem  L'mgange  mit  der 
Geineinde  außerhalb  des  Gottesdienstes  [Seelsorger-Praxis  IX]. 
Paderborn,  Schöningh,   1903  (VII,  162  S.  12°).     Geb.  M.  1,20. 

Brandenburg,  M.,  Gottesdienst  u.  Kirchenausstattung.  Nach- 
schlagebuch (.  kathol.  Geistliche  u.  Kirchenbeanne.  Berlin, 
Germania,   1903  (VIII,   i  j  i   u.  VII  S.  gr.  8").     M.  2,40. 

Fre\-,  A.,  Die  Riten  der  kath.  Kirche  in  ihrem  V'erhältnisse  zu 
einander  (Katholik  1903  Juni — -\ug.,  S.  506 — 525.  32 — 45. 
117—140). 

Forst  er,  F.  A.,  Studies  in  Church  Dedications;  or,  England's 
Patron  Saints.     London,  Skeffington,  1903.     8°.     21s. 

Wiepen,  E.,  Palmsonntagsprozession  u.  Palmesel.  Eine  kultur- 
u.  kunstgeschichtlich-volkskundl.  Abhandig.  zum  Kölner  Palm- 
esel der  kunsthistor.  Ausstellg.  zu  Düsseldorf  1902  (Sammig. 
Schnülgen).     Bonn,  Hanstein,   1905  (58  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Roberti,  M.,  La  cerimonia  dell'  Episcopello  a  Padova  (Arch. 
stör.  ital.   1903,  t,  p.   172 — 176). 

Done,  A.  E.,  Shon  Account  of  cur  Great  Church  Musician», 
1540 — 1876.     London,  Frowde,   1905  (76  p.  8").  2  s    6  d. 

Wagner,  P.,  Das  Salve  Regina  (Gregor.  Rdsch.  1903,  5 — 7,  S. 
69 — 71.  87 — 90.   loi  — 105). 

Henry,  H.  T.,  The  two  Siabats.  The  Soeciosa.  The  Dolo- 
rosa (.\mer.  caih.  quan.  Rev.   1905,  p.  68-89.  291-509). 

Blume,  C.,  Sequentiae  ineditae.  Liturgische  Prosen  des  Mittel- 
alters aus  Handschriften  u.  Frühdrucken.  8.  Folge.  [Anal, 
hvmnica  medii  aevi  XLII].  Leipzig,  Reislatid,  1903  (332  S. 
gr.  8°;.     M.   10,50. 

Birkle,  S.,  Katechisinus  des  Choralgesanges.  Graz,  St\Tia,  1903 
(XII,   171  S.  8°).     M.   1,80. 

Ott,  K.,  Der  Entwicklungsgang  der  mittelalterlichen  Choral- 
melodie I  (Gregor.  Rundschau   1903,  9,  S.   155  6). 

Gow,  G.  C,  Public  Worship  froni  the  point  of  view  of  the 
Christian  Musician  (Amer.  Journ.  of  Theol.  190;,  2,  p.  276-288). 

I.iell,  H.  J.,  „Fractio  panis  od.  „Cena  coelestis"?  Eine  Kritik 
des  Werkes  „Fractio  panis"  v.  Wilpert.  Trier,  Löwenberg 
in  Komm.,   1905  (71  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 

Sordini,  G.,  Di  un  cimitero  cristiano  sotterraneo  nell'  Lmbria. 
Spoleto,  tip.  deir  Umbria,   1903  (25  p.  4°). 


Potter,  Mar\'  K.,  An  of  ihe  Vatican:  Brief  Hiüop.-  oI  tlie 
Palace,  and  an  Account  of  the  Principal  Works  of  Art  within 
its  Walls.     London,  Bell,   1905  (360  p.  8").     6  s. 

Wilpert,  J.,  Die  Entdeckung  der  „rri/jita  Dimiixi"  (Rom. 
(iuanalschr.  1903,  i  2,  S.  72 — 75). 

De  W[aal],  Die  Titel kirchcn  ."?.  iMiirentü  !n  UnmoMj  und  im 
Liicinn  (Ebd.  S.  T\^Ti). 

Wüscher-Becchi,  E.,  Die  griech.  Wandmalereien  in  S.  Saba 
(Ebd.  S.  54—69). 

Sepulcri,  A.,  I  papiri  della  basilica  di  Monza  e  le  reliquie  in- 
viate  da  Roma  (.\rch.  Stör.  Lomb.  Ser.  III  fasc.  38,  p.  241-262). 

EnvOorAidi/^ ,  2i.  .1.,  Xgmiiayixni  no/mötr/Tr;  rx  Kgi/rij.: 
(Journ.    intern,    d'archeol.    nuniism.   190;,    1/2,  p.   li>  — 159). 

Gabrieli,  G.,  Varieta  poliglotta  III:  Tesori  archeologici  in 
Siria  (Bessarione  1905,  2,  p.  272—285). 

Gudiol  y  Cunill,  D.  J.,  Nocions  de  archeologia  sagrada  cata- 
lana.     Vieh  1902  (647  p.  8°,   176  flg.). 

Burkitt,  F.  C,  On  some  Christian  Gravestones  froni  Old  Don- 
gola  (Journ.  of  Th.  Stud.  1903  July,  p.  583  —  587). 

Duret,  La  Swastika  et  la  Croix  (Rev.  de  Lille  1903,  p.  225-J59). 

Brehier,  L.,  L'introduction  de  crucifix  en  Gaule  (.\cad.  des 
inscr.   1903  janv.-fes-r.,  p.  67 — 70). 

Sinding,  O.,  Maria  Tod  und  Himmelfahn.  Ein  Beitrag  zur 
Kenntnis  der  frühmittelalterl.  Denkmäler.  Christiania,  Steen 
in  Komm.,  1903  (X,  134  S.  m.  2  Taf.  gr.  S°).     M.  3,80. 

Jameson,  A.  B.,  Legends  of  the  Madonna  as  represented  in 
the  Eine  Ans.     London,  Unit   Lib.,  1903    (550  p.   i2*).     3  *. 

Endres,  J.  A.,  Das  St.  Jakobsponal  in  Rcgensbiirg  u.  Honorius 
Augustodunensis.  Beitrag  zur  Ikonographie  und  Lineratur- 
geschichte des  12.  Jahrh.  Ebd.  1903  (Vll,  78  S.  m.  .\bbildgii. 
u.  5  Taf.  hoch  4°).     M.  7,50. 

Saitschick,  R.,  Menschen  u.  Kunst  der  italienischen  Renaissance. 
Berlin,  E.  Hofmann,  1903  (X,  569  S.  8°).     M.   12. 

Roosvai,  J.,  Schnitzaltäre  in  schwedischen  Kirchen  u.  Museen 
aus  der  Werkstatt  des  Brüsseler  Bildschnitzers  Jan  Bomiann. 
[Zur  Kunstgesch.  d.  .Auslandes  14].  Straßburg,  Heitz,  1905 
(VIII,  52  S.  61   Abbildgn.  Lex.  8°).     M.  6. 

Dülberg,  F.,  Frühholländer  I.  Die  .Altarwerke  des  Comelis 
Engebrechtszoon  u.  des  Lukas  van  Leyden  im  Leidener  städl. 
Museum,  i.  Hälfte.  Haarlem,  Kleinniann,  1903  (13  Lichtdr.- 
Taf.  m.  9  S.  Text).     Für  vollständig  M.  40. 

Serbat,  L.,  L'.\rchitecture  gothique  des  Jesuites  au  XVTI«  siegele. 
Caen,  Delesques,  1903  (108  p.  avec  grav.  &'). 

Honseil,  O.,  .August  Reichensperger  u.  der  Kirchenbau  der  Re- 
naissance (N.  Heidelb.  Jahrb.  1905,  i,  S.  i — 53). 

Schmitt,  F.  J.,  Die  Gotieshäuser  von  Meran,  der  alten  Haupt- 
stadt des  Landes  Tirol  (Repen.  f.  Kuustwiss.  1905, 3,S.  181-197). 

Bunipus,  T.  F.,  Holiday  Rambles  among  the  Cathedrals  and 
Churches  of  Xonheni  Germanv.  Illus.  London.  Bunipus, 
1905.     8°.     9  X. 


Ein  hochbedeutendes  Werk! 

In  der  Herderschen  Verlagshandlung  /u  KiTlImiir  im   Kivi-u-aii    l^t 
soeben  erschienen   und   Jurch   .illc   Buvlih.inil!unyi.n  /u   t'c/i>.hen: 

Geschichte  des  Vatikniiischeu  Konzils 

von  seiner  ersten   Ankünciigung  bi.s  zu  seiner  Vertaguiitj. 

Xach  den  authentischen   Dokumenten   dargestellt    von   Theodor   Oraiidoratli 
S.  j.,  herausgegeben  von  Koniad  Kirch  S.  J.     Drei  Bände,     gr.  8" 

Erster    Band:    Vorsi'scliiclite.      Mit   einem   Titelbild.     (XXIV    u.   554) 
.M.  g,— :  geb.  in  Halbfranz  M.   11,(0 

Zweiter  Band:  Von  dfr  Kröltiiiina'  des  Kunzils  bis  Kinn  Si-liliis-so  der 
driltoii    ölToiitlicheii    ISitzuiiir.     Mit    einem    Titelbild  und  drei  Pl.inen.     (\X 
u.  758)  .M.   12,—  ;  geb.  in  Halbfranz  M.   14,60 
Der  dritte  Band  ist  in  Vorbereitung  und   wird    etwa    nach   Jahresfrist    folgen. 
P.  Granderath  ist  ein  halbes  Menschenalter  für  die  Erforschung  und  Dar- 
stellung  der  Geschichte   der   letzten  allgemeinen  Kirchenversammlung    tätig   ge- 
wesen.    Er  war   der  erste,    dem  auf  Befehl  Leos  XIII  sämtliche  auf  das  Konzil 
bezügliche  Aktenstücke  ohne  jede  Ausnahme  zur  unbeschränkten  Benutzung  über- 
geben wurden    mit    dem  .auftrage,   „den   Verlauf  des  Konzils   gerade   so  darzu- 
stellen, wie  er  objektiv  gewesen  ist". 


\  1  li  14  \   ii  Jos.  Thum  .1:  Kevelaer. 

Kühlender  Thau  f.  das  Fe^euer. 

K.i:!;.    AnJaclu.shach    .u    Hilf  u.  Trost  der 

arm.  .Seelen.     Von  Dr.  ß.  Sch&fer,  Prof. 

theol.     Neue  vermehrte  .\urt. 
In    rcinrm    Drurk    504   S.,   Größe  130/78 

gel\   in  C.ilico  0,80. 
In  s-roliem  Ilruck    464   S.,   Größe  140 '8 5 

Lieb,  in  l",iIi>;o   i.;;. 

Im  Myrtenkranz!   Zum  Traualtar! 

Cici'et-  11.  .\ndaclitsbucli  1.  die  kath.  Braut 
li.  .Mutter.    Von  Dr.  B.  Sch&fer.    4.  Aufl. 

Kli'inc  .Viismbc  11268  geb.  in  Chagrin 
u.  Goldschn.   1,80;   gepolst.    Kalbl.   ;,$o. 

<;f«ße  .\us?abe  150/78  geb.  in  Chagrin 
i:.  Goldschn.  2.75 ;   gepolst.  Kalbl.    .(,25. 

Seid  Männer!  •:•'"  ^"■■'^>-  "•  Lehrbuch 

I.  d.  k.ith  Bräutigam  und 
.NLinn.  \  on  Dr.  B.  Sch&fer.  "  Geb.  in 
Calico   1,50;  Chagrin  2,25. 

In  allen  Biic!ih.indlungen  vorrätig. 


( 


Theologische  Revue. 


In  Veihindiiiif»;    inil    d.r    tlic(.l(.yischen  Fakultät    zu   Münster    und 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Halbjiilirlioh  10  Nammarn 
vun  mindestens  12-16  Seiton. 

Zu  tjGziehen 

darcli  alle  Bachbandlnngen 

und  Postiinstalton. 

(Postieitungskiit,  7810). 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

KlosterstniSe  31, 3l'. 


unter   Mitwiikung 


Bezagspreift 

halbjährlich   S  M 

Inserate 

M  Pf.  für  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raam. 


Nr.  17. 


24.  Oktober  1903. 


2.  Jahrgaog. 


nie  neutre  Franciskuslitteratar  II  iKnöpflen. 

Holtzmann.  Die  Peschitta  zum  Buche  der 
Weisheit  < Feldmann). 

Orimm,  D«.s  Leben  .Jesu.  VI.  Bd.  I.  Tl.  t. 
Ana.,  besorgt  von  Zahn  (V.  Weher). 

Kirsch,  .Toseph  Kardinal  Hergenröthers 
Handbuch  der  allgemeinen  Kirchenge- 
schichte.    4.  .Aufl.     I.  Bd.     iH.   Koch». 


Vacandard.    La    P.'nitcnce    publique  dans 

l'EKliso  primitive  .1'.  A.  Kirsch;. 
Varanilard.    La  Ctmfcssion    sacramentelle 

dans  PEgliae  primitive  i  P.  A.    Kirsch). 
Stuhlin.    Clemens    .Alexandrinus    und    die 

Scptuaginta  (Capitaine) 
Toreilles.Le    mouveinent  tb^ologique   en 

France     depais     ses    urigines   jusqu'ä    nos 

Jours    Mandonnet!. 


Hilgl.  Die  Bekehrung  der  Oberpfalz  durch 
Kurfürst  .Maximilian  I.     i.  Bd.  (Schmidt). 

Bnnnpensiere,  Cnmmentarin  in  I.  P.  Sum- 
mao  Theolügiae  S.  Thomae  .\quinatis 
KJrabmann). 

Lingens.  Die  innere  Schönheit  des  Christen- 
tums,   i.  Aufl.  (Dentler  . 

Kleinere  Mitteilungen 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Die  neuere  Franciskuslitteratur. 

IL 
Haben    wir    tliirch    die    neuere    Furscliung    für    die 
I.ebensge-schichte     des     h.    Franz     verschiedene    wertvolle 
neue  Quellen  erhalten,  so  ist  diese  Forschung    fast    noch 
ergiebiger  gewesen  für 

c.  die  Quellen  zur  Geschichte  des  Ordens. 
Hier  sind  eine  ganze  Reihe  der  wichtigsten  Quellen 
neu     erschlossen     worden,     wodurch     sowohl     das    innere 
Leben,  wie  die  äußere  Tätigkeit  vielfach    ganz    neue  Be- 
leuchtung erhält.      In   erster  Linie  verdient  da  Er^vähnung 

1.  Die  Chronik  des  Jordanus  de  Giano,  über 
die  .\nkunft  der  Minderbrüder  in  Deutschland.  Sic  be- 
ginnt mit  dem  J.  1207,  dem  Jahre  der  Konversion  des 
h.  Franz,  und  bricht  mit  dem  J.  1238  ab;  sie  wurde 
verfaßt  1262,  aber  nicht  von  Jordanus  selbst  geschrieben, 
sondern  von  ihm  dem  Fr.  Baldwinus  diktiert.  Die 
Chronik  galt  als  verloren,  bis  sie  im  J.  1870  G.  Voigt 
nach  der  Kopie  einer  Regensburger  Handschrift  publi- 
zierte unter  dem  Titel  -Die  Denkwürdigkeiten  (Memora- 
bilia)  des  Minoriten  Jord.  v.  Giano< .  i)  Durch  die  Ein- 
leitung und  die  Anmerkungen,  die  Voigt  seiner  Publi- 
kation beigab,  hat  er  \on  seinen  Kenntnissen  in  der 
Franciskuslitteratur  kein  sonderlich  rühmliches  Zeugnis 
gegeben.  2)  Kurze  Zeit  nach  dieser  Publikation  fand  sich 
die  Handschrift  selbst  in  der  kgl.  Bibliothek  zu  Berlin 
vmd  wurde  von  den  Franziskanern  zu  Quaracchi  ver- 
öffentlicht,») wobei  sie  in  der  \'orrede  zugleich  den  un- 
gerechtfertigten Anschuldigungen  \'oigts  die  gebührende 
Abfertigung  zuteil  werden  ließen. 

2.  In  dem  gleichen  Bande  veröffentlichten  dieselben 
Franziskaner  eine  andere  interessante  Chronik  des  Thomas 
\on     Eccieston,  •>)     worin     die    Tätigkeit     des    Ordens    in 


\ 


')  In  Abhandl.  der  sächs.  Gesellsch.  d.  Wissenschaften. 
Philos.-histor.  Kl.   1870.  n.  6. 

-)  S.  hierüber  Deiiifle  in  Archiv  I.  650.     Ehrle    in    Zeit3chr    1 
t.  kath.  Theol.  VII.   1885  S.  770.     XA.  VI  (1881)  606. 

')  Anuleeta  Fra »ciscatia,  sive  Chronica  aliaqiie  raria  do- 
citmeiitn  ad  historiam  fialr.  jUinontm  spectantia.  Tom.  I. 
Quaracchi  I8SÖ.  1 

')  Anal.  Franc.  I.  p.   -Jlri — 27ä. 


Fngland  während  der  ersten  2,5  Jahre  seines  dortigen 
Bestandes  (1224 — 1250)  geschildert  wird.  Die  Chronik 
wurde  verfaßt  von  1264— 1274  und  zuerst  veröffentlicht 
von  Brewer  und  dann  nach  einem  später  aufgefundenen 
Fragment  ergänzt  von   Howlett. ') 

3.  Ein  für  die  Kenntnis  des  mittelalteriichen  Lebens 
überaus  interessantes  Quellenwerk  erhalten  wir  in  der 
Chronik  des  Minoriten  Salimbene.  -)  Dieselbe  behandelt 
die  Zeit  von  1167 — 1287  und  zwar  von  1216  an  in 
selbständiger  Auffassung  und  meist  treuherziger  Schilde- 
rung. Sie  wurde  wohl  nach  tagebuchartiger  Aufzeichnung 
um  1283  redigiert  und  dann  bis  1287  fortgesetzt.  Die 
über  die  \erschiedenartigsten  Vorkommnisse  und  Zustände 
berichtende  Chronik  ist  kulturgeschichtlich  wie  litterar- 
geschichtlich  äußerst  interessant;  ganz  bes(jnders  aber  für 
die  Kenntnis  der  spiritualistischen  Bewegung  innerhalb 
des  Franziskanerordens. 

4.  Eine  wertvolle  Quelle  für  die  Geschichte  des 
Ordens  im  ersten  Jahrhundert  seines  Bestehens  gibt  uns 
der  catalogiis  XIV  vel  XV  geuera/iiim  ntitiistrorum  ordinis 
fralnim  Minornm.  Derselbe  war  bereits  in  dem  schon 
oben  erwähnten  speailimi  vitae  \on  1504  ediert,  aber  in 
sehr  ungenügender  Weise.  Eine  gute  Edition  besorgte 
1883  Ehrle  nach  einer  Turiner  Handschrift  unter  Heran- 
ziehung einer  zweiten  Florentiner.  Eine  neue  Edition 
nach  den  zwei  genannten  und  einer  Berliner  Handschrift 
besorgten  die  Franziskaner  vi>n  Quaracchi,"*)  die  es  übri- 
gens   in  Frage    stellen,    ob  Bernhard    \on  Bessa    wirklich 

')  De  adtentu  fratr.  Minorum  in  Ang/iain.  Monuinenia 
Francinc.  (Rer.  brit.  script.  n.  4)  I.  Land.  ISöH;  II.  1S82. 

-)  Chronica  Fr.  Salimbene  I'arniens.  ord.  Min.  ex  cod. 
Vatic.  in  Monumenta  hi.it.  ad  prorinciax  Parmens.  et  Flaeent. 
[lertinentia  III.  Farmae  ls.'>7 ;  ungenügende  und  unvollständige 
-Ausgabe,  gibt  die  Jahre  1212  — 12S7.  Die  Ergänzung  (i  167— 1212) 
gibt  Cledat,  De  fratre  Salimbene  et  de  eins  Chronicae  auctori- 
tate.  Par.  IS7S.  Erläuterungswerke  hierzu :  D  o  v  e  ,  A.,  Doppel- 
chronik v.  Reggio  u.  die  Quellen  Salimbenes.  Leipzig  1873. 
-Michael,  Em.,  Salimbene  u.  s.  Chronik,  Innsbruck  1889,  wird 
weder  dem  Autor  noch  seinem  Werk  gerecht.  S.  auch  Kath 
1889    I.  535. 

')  Die  Ausgabe  von  Ehrle  in  der  Zeitschr.  f.  kath.  Theol. 
VII.  (i88j)  S.  358.  Dann  Aiuil.  Franc,  t.  III.  1H97.  p.  6U3  sqq. 
Fast  gleichzeitig  publizierte  den  Katalog  mit  dem  über  de  Laudi- 
bus  der  Kapuziner  Halarius  a  Lucema.     Rom  1897. 


499 


24.  Oktober.    THEOLOGISCHE  RetüE.      1903.     Nr    17. 


r>(M< 


der  Verfasser  ist,  wie  Ehrle  glaubt,  oder  ein  Anonymus. 
Der  Katalog  ist  c.  1297  verfaßt  und  bis  130,5  fort- 
geführt. 

5.  Eine  überaus  umfangreiche,  ergiebige  und  auch 
wichtige  Quelle  für  die  Orden.sgeschichte  ist  die  Chronica 
(XXIV)  geiteralium  minislroriim  ordinis  fratr.  Minorum, 
die  vim  den  Franziskanern  zu  Quararchi  1897  erstmals 
veriiffentlicht  wurde ')  unter  sorgfältiger  Benutzung  von 
1 3  verschiedenen  Handschriften.  In  der  Einleitung  sprechen 
die  Herausgeber  die  Vermutung  aus,  der  Verfa.sser  könnte 
Fr.  Arnold  de  Sarano  in  der  Provinz  Aquitanien  sein. 
Betreffs  der  Zeit  der  Abfassung  glauben  sie,  daß  sie 
vor  1369  anzusetzen,  und  daß  das  Werk  dann  bis  1374 
fortgesetzt  worden  sei.  Daß  ein  Werk  wie  vorliegendes 
nicht  in  einem  Jahr,  wahrscheinlich  aber  auch  nicht  von 
einem  einzigen  Autor  verfaßt  worden  ist,  dürfte  mehr 
als  nur  wahrscheinlich  sein.  Das  Werk  ist  deshalb  von 
besonderem  Wert,  weil  nicht  nur  die  bekannten  Ereig- 
nisse berichtet  werden,  wie  sie  unter  den  einzelnen 
Generalateu  vorkamen,  vielmehr  werden  teilweise  ganze 
Lebensbeschreibungen  gesammelt  und  eingefügt.  Inter- 
essant und  nach  der  heutigen  Kenntnis  der  verschiedenen 
Werke  wohl  nicht  allzu  schwer  wäre  die  Angabe  oder 
der  Nachweis    der  verschiedenen    Entlehnungen   gewesen. 

6.  Eine  neue  Quelle  für  die  Geschichte  des  Ordens 
in  Polen  wurde  1872  veröffentlicht  in  der  Chronik  des 
Johann  von  Komorowo,  -)  dessen  Werk  mit  dem  Kon- 
stanzer Konzil  anhebt  und  bis  1503  reicht.  Komorowo 
verfaßte  den  kürzeren  Traclatus  cronice  c.  15 12,  das  er- 
weiterte Memoriale  1535.  Er  starb  als  Prosinzial  der 
1 5 1 7  selbständig  gewordenen  polnischen  Observanten- 
provinz  am  3.  Nov.    1536. 

7.  Ein  Zeitgenosse  und  vielleicht  sogar  näherer 
Landsmann  des  Vorgenannten  war  Nikolaus  Glaßberger, 
der  um  das  Jahr  1.508  eine  umfassende  Chronik  ver- 
faßte über  die  Geschichte  des  Minoritenordens,  aber  auch 
über  die  kirchlichen  Zustände  im  allgemeinen,  namentlich 
in  Deutschland  berichtet.  Glaßberger  war  1450  in  Mähren 
geboren,  1472  zu  Amberg  in  den  Minoritenorden  ge- 
treten und  wurde  später  Beichtvater  der  Klarissen  in 
Nürnberg.  Von  der  Chronik  existiert  nur  eine  einzige 
Handschrift  im  Franziskanerkloster  zu  München,  welche 
die  Franziskaner  mit  teilweise  wertvollen  .\nmerkungen 
1887  veröffentlichten.^)  Die  Chronik  befaßt  sich  haupt- 
sächlich mit  der  oberdeutschen  und  dann  mit  iler  säch- 
sischen Ordensprovinz,  gibt  in  erster  Linie  ordensgeschicht- 
liche, aber  auch  allgemeine  kirchenge-schichtliche  Mit- 
teilungen, so  namentlich  der  Konzilien  zu  Konstanz  und 
Basel.  Über  die  Quellen  der  Chronik  machen  die  Heraus- 
geber in  der  Einleitung  nähere  Angaben. 

8.  Überaus  wertvoll  für  die  Geschichte  der  \'er- 
breitung  des  Ordens  ist  das  sog.  Provincialt,  ein  \'er- 
zeiihnis  sämtlicher  Klöster  des  Minoritenordens  nach 
Provinzen  und  Kustodicn,  das  P.   Eubel    iKoj   nach  ilem 


0  Anal.  Franc,  t.  III.  l—iüX 

')  Johannin  ile  Komoroiro  Tniclittiis  Cronice  frntrum  mi- 
iioniin  ohserraiitie  a  temfmre  Coii.ttancieHsi.i  concilii  ei  specialiter 
ile  pnirincin  Polonie,  eil.  r.  11.  Zein.theri/  im  .\rcli.  f.  östcrr. 
Gesch.  Bd.  49  (1872)  S.  ?I4— 42v  .\ul's  neue  1886  v.  Liske 
u.  Lorkicwicz  ediert  in  der  crwcitcncii  Redaktion  u.  unter  dem 
Titel :  Memoriale  urd.  fratr.  minor,  a  Fr.  Joh.  ile  K. ;  s.  auch 
Kübel  im  Hist.  J.ihrb.  1889  S.  585. 

')  Cfr.  Anal.  Franc.  I.  H.  Qaararclii  IHK/ ;  s.  da/u  Eubel, 
Hist.  Jahrb.   1889  S.  576  tf. 


Cod.  Vat.  1^60  in  kritisch  exakter  Form  publizierte*)  mit 
Berücksichtigung  des  Ende  des  14.  Jahrb.  von  Bartholu- 
mäus  Pisanus  verfaßten  Provinciale.  Obiges  Ppivincialc 
•i.st,  soweit  bis  jetzt  bekannt,  das  älteste,    1343   verfaßt. 

9.  Geradezu  grundlegend  für  eine  neue  und  richtigere 
Auffassung  und  Beurteilung  der  s<^i  tiefgehenden  Bewe- 
gungen innerhalb  des  Franziskanerorilens  sind  die  neuen 
Publikationen  und  die  darauf  .Mch  gründenden  Erörte- 
rungen des  P.  Franz  Ehrle.  Zunächst  kommen  in  Be- 
tracht tlic  .Schriften  des  Fr.  .\ngelus  de  Clareno  (t  1337 
am  1.5.  Juni),  und  zwar  vi >r  allem  die  epistola  excusaloria. 
Dieselbe  war  liereits  ediert  in  dem  oben  en»-ähnteii 
Suppleimntiini  ad  Butlarium  Francisc.  des  Annibali  vom 
J.  1 780,  aber  nur  unvollständig  und  mangelhaft.  Da 
außerdem  genanntes  .Sujiplement  sehr  selten  ist,  besorgte 
Ehrle  eine  Neuedition  besagter  epislola  nach  einem  Cod. 
Strozziantis.  -)  Der  Brief  gibt  einen  kurzen  Abriß  der 
langen  Leidensgeschichte  der  Spiritualen,  namentlich  in 
den  italienischen  Provinzen  und  zwar  von  einem  Mann, 
der  großenteils  persönlich  Zeuge  der  geschilderten  Ereig- 
nis.se  gew&sen  ist.  Der  Brief  wurde  13 17  Johann  XXII 
überreicht.  Eine  weitere  wichtige  Quelle  für  die  Franzis- 
kanergeschichte fand  Ehrle  in  tler  Briefsammlung ')  des- 
selben Angelus  de  Clareno.  Die  Briefe  sind  geschrieben 
in  der  Zeit  von  1311  — 133<>  und  zeugen  vor  allem  von 
der  großen  \'erehrung,  in  welcher  Angelus  bei  seinen 
Anhängern  stand.  Dann  geben  sie  überaus  interes-sanle 
Einblicke  in  das  Denken,  Handeln  und  Wollen  der 
Spiritualen,  wie  in  die  Zeitgeschichte  überhaupt  Eine 
dritte  überaus  wichtige  Schrift  des  Clareners  ist  die  historia 
VII  tribulalionum  ord.  Minorum;*')  eine  Eintcilimg,  die 
auf  Grund  der  Joachimitischen  Weltanschaung  gemacht 
ist.  Diese  historia  ist  eine  genauere  Ausführung  und 
Begründung  der  epislola  excusaloria.  Ehrle  erweist  aufs 
bestimmteste  Angelus  als  Verfasser  und  als  Zeit  der  Ab- 
fassimg das  Jahr   1323. 

10.  Eine  weitere  ergiebige  Quelle  für  die  (jeschichte 
des  Franziskanerordens  fand  Ehrle  in  den  .\kten  der 
Verhandlungen  der  sich  bekämpfenden  Parteien  an  der 
päpstlichen  Kurie  in  den  jähren  1309 — -1312.  beziehungs- 
weise in  den  Anklage-  und  N'erteidigungsschriftcn.  *)  Hier- 
bei handelte  es  sich  hauptsächlich  um  zwei  Punkte:  um 
die  Schriften  des  Petrus  Johannis  0\\\\  und  imi  die 
Refonn  der  C)rdensdisziplin.  Nach  beiden  Richtungen 
werden  interessante  neue  Quellen  erschlossen:  ersteren 
Punkt  behandelt  Ehrle  noch  eingehender  in  einer  be- 
sonderen  Untersuchung  über  Olivi.  *i 

11.  Endlich  erhalten  wir  üL>eraus  interessante  .\uf- 
schlüsse  über  die  Geschichte  der  Fralicellen  aus  den 
verschiedenen  Inquisitionsprozessen,  »ie  sie  infolge  des 
Römerzuges  Ludwigs  des  Bayern  in  den  Jahren  1328 
bis  1330  angestellt  worden  sind.  Den  wichtigsten  In- 
halt   dicsci    Prozesse    hat    Ehrle    aus    diesen    .Aki'-n     "i^- 


')  Eubel,  C,  I'riirinciale    nril.    fratr.    minorum    retiiKlinst- 
mnm  .\cniHilam  cimI.    l'aticannm   So.   IHÜO.      i^naracrhi  I8}>:f. 

■)  .\rcliiv  f.  Liu.  u.  Kg.  d.  M.\.  I  (1885)  S.   jii   IT. 

')  I.  c.  I.  s?5  ff. 

')  I.  c.  II.  (1S86)  108—556. 

')  Zur  \'orgeschichte  des  Koiuils  von  Vienne.     I.  c.  II. 
—416  u.  III  (.1S87)  S.   I  — 195. 

*)  Petrus  Johannis  Ülivi,  s.  Leben  u.  s.  Schritten    1.    c, 
409—552. 


■)01 


24.  Oktober.      ThE0I.0GI.sche   ReTUE.      1903.     Nr.   17. 


gezogen ; ')  dieselben  bieten  zugleich  auch  interessantes 
Material  zum  Köinerzuge  Ludwigs  des  Bayern.  Aus 
diesen  umfassenden  Untersuchungen  ergibt  sich  ein  ge- 
naues, aber  von  dem  gcwrihnlich  gezeichneten  stark  ab- 
weichcntles  Bild  der  Franziskanischen  Bewegung,  s<iwie 
deren  Bedeutung  für  ilas  kirchliche,  soziale  und  staatliche 
I.cbcn.  Zunächst  heben  sicli  zwei  große  Phasen  scharf 
voneinander  ab,  deren  erste  nach  Ehric  „wenige  Jahr- 
zehnte nach  der  (}riindung  des  C)rdens",  richtiger  wohl 
schon  im  ersten  Jahrzehnt  anhebt,  und  eine  strengere 
un<l  eine  mildere  Befolgung  der  Ordensregel  in  sich 
schließt.  .Sie  erstreckt  sich  bis  zum  Erstehen  der  ersten 
Refnmikongregation  in  der  zweiten  Hulfte  des  i4.Jahrh. 
Die  zweite  Phase  beginnt  1321  mit  dem  Streit  über  die 
Arnnit  Christi.  Diese  trägt  dogmatischen  Charakter  und 
tireht  sich  um  die  These:  Christus  imd  seine  Apostel 
hätten  niemals  wetler  einzeln  für  sich,  noch  gemeinsam  irgeint 
etwas  besessen.  Xach  dem  gewi'ihnlichen  Sprachgebrauch 
werden  die  Vertreter  iler  letzteren  These  Fraticellen,  jene 
der  strengeren  Befi->lgung  der  (Ordensregel  Spiritualen  zu 
nennen  sein.  Unter  letzteren  gab  es  aber  wieder  ver- 
schiedene Gruppen,  die  sich  mir  im  Moment  gemein- 
samer Gefahr  vereinigten,  s<ii>st  aber  ihre  eigenen  Wege 
gingen.  Hier  nun  muß  gleichfalls  genau  unterschieden 
werden  und  man  darf  die  Fehler  irgend  einer  dieser 
Richtungen  nicht  generalisieren,  was  bisher  meistens  ge- 
.schehen  ist.  ^) 

12.  Schließlich  muß  hier  noch  eine  Arbeit  Ehrles 
Erwähnung  fmden,  da  sie  für  die  Geschichte  des  Ordens 
iin  aligemeinen,  wie  ganz  besonders  für  die  Verfassungs- 
geschichte von  größter  Bedeutung  ist,  es  ist  dies  die 
eingehende  Untersuchung  über  die  ältesten  Generalkon- 
stitutionen. ^)  Teils  aus  bereits  bekannten  Werken,  teils 
aus  lO  verschiedenen  Handschriften  hat  Ehrle  alle  ihm 
erreichbaren  Beschlüsse  der  Generalkapitel  vor  1316  zu- 
sammenzustellen gesucht. 

Aus  dem  Angeführten  ergibt  sich  zur  Genüge,  wie 
überaus  wichtig  Ehrles  Publikationen  für  die  Geschichte 
des  Franziskanerordens  sind.  Wer  in  Zukunft  über  den 
Orden  des  h.  Franz  schreiben  will,  wird  diese  .\rbeiten 
nicht  unberücksichtigt  la.ssen  dürfen. 

München.  A.   K  n  ö  p  f  1  e  r. 


Holtzmann,  J.,   Die  Peschitta   zum   Buche   der   Weis- 
heit.    Hine   kritisch-exegetische   Studie.      Freiburg  i.  Br.,  Her- 
dersche  Verlagshandlung,   1905  (XII,  152  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Die    vorliegende     Untersuchung    will    den    syrischen 
Text  der  aoc/  In  einer  allseitigen  kritischen  und  exegetischen 
Prüfung  miterziehen. 

I.  In  kritischer  Hinsicht  will  der  Verf.  die  Beschaffen- 
heit des  uns  überlieferten  Textes  und  zwar  nicht  nur 
des  gedruckten,  sondern  ganz  allgemein  des  uns  erlialte- 
nen  Textes  erforschen,  femer  seine  Grundlagen  gegen- 
über alten  und  neuen  Anzweiflungen  endgültig  sicher- 
stellen, weiterhin  den  überlieferten  Text  möglichst  auf 
seine  ursprüngliche  Gestalt  zurückführen  und  endlich  die 
Spuren  der  näheren  Quelle  der  Peschitta  aufdecken. 


')  Ludwig  der  Bayer  u.  die  Fraticellen  u.  Ghibellinen  von 
Todi  u.  .\melia  i.  J.   1528.     Archiv  1.  158 — 164  u.  II.  653 — 669. 

')  S.  hierüber  die  eingehenden  Ausführungen  bei  Ehrle  1.  c. 
III.  553  if.  u.  IV.  1—200. 

')  Die  .iltesten  Redaktionen  der  Generalkonstitutionen  des 
Franziskanerordens,     .\rchiv  VI  (1892)  S.  1  —  138. 


a.  Alle  Zeugen  des  syrischen  Textes  (a  =  Ambro- 
sianas, b  =  Nitriensis,  //  =  Usserianus,  fi  =  Pocockianus, 
IV  ^   Londoner  Polyglotte,  Bs  =   Berliner  Hs  des   17. 

Jahrh.,  M  =  M<jsuler  Bibel)  stammen  aus  einer  gemein- 
samen sekundären  (Juelle  —  das  Ist  das  bedeutsame 
Resultat  der  ersten  Untersuchung.  Als  Beweis  gilt  vor 
allem  der  Umstand,  daß  unser  heutiger  Text  der  Weis- 
heit zwei  größere  Lücken  (11,13  —  'Sb;  17,4  c— 16  b' 
aufweist,  die  in  allen  Vertretern  desselben  von  einem 
Späteren  und  zwar  in  recht  ungeschickter  Weise  ausge- 
füllt sind  (S.  24  ff.).  Die  für  die  Beurteilung  der  Les- 
arten maßgebenden  Grundsätze  werden  S.  30  f.  aufgestellt. 

b.  Gegenüber  den  Behauptungen  von  Faber,  Bret- 
schneider,  Engelbreth  und  vorzüglich  Margolioulh  ist  der 
Nachweis  geführt,  daß  der  syrische  Übersetzer  nur  nach 
einer  griechischen  Vorlage  kann  gearbeitet  haben ;  das 
beweisen  zahlreiche  \'erlesungen  griechischer  \\'örter  und 
Formen,  von  denen  eine  Anzahl  zusammengestellt  ist 
(S.  34  ff.);  ein  aufmerksamer  Leser  wird  deren  mehr 
noch  im  4.  Kap.  finden.  Die  von  Margoliouth  zur 
Stütze  seiner  These  angeführten  Belegstellen  werden  im 
einzelnen  gewürdigt  (S.   38  ff.). 

c.  Auf  Grund  der  aufgestellten  Leitsätze  (S.  30, 
beachte  S.  31  Z.  4  ff.)  und  unter  Berücksichtigung  der 
Übersetzungsmethode,  die  möglichst  genau  festgestellt 
wird  (Kap.  3),  werden  \om  Veri.  viele  glückliche  Emen- 
dationen  des  S3rischen  Textes  in  \'orschlag  gebracht 
(S.  78  ff.).  Hier  haben  wir  wohl  den  wertvollsten  Teil 
der  Arbeit  zu  suchen.  Wir  sind  dem  Verf.  dankbar, 
daß  er  denselben  mit  so  großer  Sorgfalt  und  mit  kritischer 
Schärfe  ausgeführt  hat.  Neben  den  Verbesserungen  wer- 
den c.  20  Glossen  nachgewiesen,  die  in  allen  Textes- 
zeugen sich  gemeinsam  vorfindeii. 

Außerdem  werden  noch  manche  andere  Ergebnisse 
zu  Tage  gefördert :  a)  die  Übersetzung  ist  kein  einheit- 
liches Werk,  bei  1 8, 5  setzt  ein  zweiter  Vertent  ein 
(S.  74 — 77);  ß)  der  syrische  Text  ist  nachträglich  viel- 
fach mit  dem  Gr.  verglichen  und  nach  ihm  umgeändert, 
daher  die  zahlreichen  Glossen  z.  B.  3,5  (S.  80),  9,16 
(S.  84),  13,12  (S.  88).  16,17  (S.  92).  17.18  (S.  95); 
;')  ein  anderer  Einfluß  etwa  von  der  Syro-Hexapla  oder 
der  lateinischen  Version  her  ist  nicht  wahrzunehmen 
(,S.  98) ;  d)  die  gemeinschaftUche  Quelle,  aus  der  alle 
Zeugen  geschöpit  haben,  muß  ein  offiziell  revidierter  Text 
gewesen  sein,  weil  derselbe  sich  sonst  doch  wohl  kaimi 
überall  im  östlichen  wie  im  westlichen  Syrien  eingebürgert 
hätte  und  sich  auch  nicht  ausschließlich  allein  vorfinden 
würde.  Der  letzte  Revisor  war  des  Griechischen  mangel- 
haft kundig  und  nahm  die  Revision  vor  lediglich  nach 
einer  syrischen  \'orlage  (S.  97  f.). 

d.  Der  griechische  Text,  aus  dem  die  Peschitta  ge- 
flossen, ist  verwandt  mit  den  codd.  106.  261,  ebenfalls 
mit  2}  und  2S3,  deckt  sich  jedoch  mit  keinem  uns  er- 
haltenen griechischen  Text.  Näher  verwandt  sind  Pe- 
schitta und  Vetus  Latina;  .sie  gehören  zusammen  als 
Vertreter  einer  \'orlage,  deren  älteste  Zeugen  sie  sind. 
Außerdem  scheinen  sie  in  einem  Abhängigkeitsverhältnis 
zu  stehen,  sie  weisen  mehrfach  die  gleiche  Auffassmig 
und  die  gleiche  Darlegung  des  Originaltextes  auf;  der 
Lateiner  dürfte  mitunter  den  Syrer  zu  Rate  gezogen 
haben  (S.   113   ff.). 

IL  Die  Einleitungswissenschaft  erhält  nicht  unwichtige 
Fingerzeige.   Der  \'crtent  bedient  sich  mehrfach  hebräischer 


503 


24.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVDE.       1903.     Nr    l^ 


r>n4 


Phrasen  und  Ausdrücke,  die  er  zum  Teil  nur  aus  dem 
hebräischen  Te.xt  selb.st  kann  entnommen  liaben  (S.  65 
bis  70).  Hierdurch  ist  vielleiclit  ein  Anhaltspunkt  zur 
Fixierung  der  äußersten  Grenze  für  die  Abfassungszeit 
gegeben  (vgl.  Nöldeke  ZDMG  32  S.  589  f.).  Auf  S.  143  f. 
schließt  H.  aus  der  Cbersetzuiig.sart  auf  eine  juden- 
freundliche (jesinnung  des  Übersetzers,  so  daß  man  an 
einen  Judenchristen  denken  könnte.  Auch  für  den  ?jit- 
stehungsort  gibt  er  einen  beachtenswerten  Fingerzeig 
(S.   144  f.). 

III.  Über  den  exegetischen  Wert  der  Peschitta  fällt 
H.  nach  sorgfältiger  Untersuchung  (S.  120- — 143)  <las 
Urteil :  Ohne  gerade  als  mustergültige  Leistung  bezeichnet 
werden  zu  können,  ist  die  Übersetzung  doch  insoweit 
gelungen,  als  sie  die  Hauptgedanken  des  Buches  im 
großen  und  ganzen  hinreichend  zum  Ausdruck  bringt 
(S.    147   No.   7)- 

H.  hat  für  die  Peschittaforschung  einen  sehr  wert- 
vollen Beitrag  geliefert.  Die  Resultate  seiner  Unter- 
suchung halte  ich  im  ganzen  für  gesichert. 

Bonn.  Franz  Feldmann. 


Grimm,  Dr.  Jos.,  weiland  b.  geistl.  Rat  u.  k.  ö.  ö.  Professor 
der  Theologie  an  der  Universität  Würzburg,  Das  Leben  Jesu. 
Nach  den  vier  Evangelien  dargestellt.  VI.  Band :  Geschichte 
des  Leidens  Jesu.  i.  Band.  Zweite,  mehrfach  umgearbeitete 
Auflage,  besorgt  von  Dr.  Joseph  Zahn,  Subregens  des  bischöf- 
lichen Priesterseminars  zu  Würzburg.  Regensburg,  Pustet, 
1903  (XVI,  616  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Das  Lebenswerk  des  sei.  Grimm  (t  i.  Jan.  1896) 
hat  den  großen  Vorzug,  daß  es  gründliche  Wissenschaft 
mit  glaubensinniger  Wärme  der  Darstellung  verbindet. 
Zahn  hat  es  anerkanntermaßen  trefflich  verstanden,  so- 
wohl im  Schlußbande  VII,  den  er  zum  Teil  mit  Be- 
nutzung von  Vorarbeiten  Grimms,  zum  größeren  Teile 
aber  ganz  selbständig  zu  bearbeiten  hatte  und  1 8gg 
veröffentlichte,  als  auch  in  den  Neuauflagen  des  IV.  und 
V.  Bandes,  die  1897  imd  1900  erschienen,  die  Vorzüge 
des  Werkes  nicht  nur  zu  wahren,  sondern  durch  Ver- 
besserungen formeller  und  sachlicher  Natur  zu  \er- 
mehren.  Dies  gilt  in  noch  reicherem  Maße  von  dem 
vorliegenden  Bande,  der  die  unmittelbare  Vorbereitung 
und  den  erschütternden  Anfang  der  messianischen  Passion 
zum  Gegenstande  hat:  Jesus  im  Abentlinahlsaalc  und  in 
Gethsemani,  vor  dem  Synedrium  und  im   Prätorium. 

Die  verhältnismäßig  stärkere  Umarbeitung  wird  allgemeine 
Zustimmung  und  Anerkennung  finden,  da  sie  den  Wert  und  die 
Brauchbarkeit  des  gehaltvollen  Buches  nur  erhöht.  Rine  gut 
orientierende  Inhaltsübersicht  S.  X — XVI  und  ein  sorgfältiges 
Sachregister  S.  612 — 615  sind  neu  beigegeben,  im  Haupttext  ist 
viel  gekürzt  (teils  getilgt,  teils  in  Anmerkungen  verwiesen),  die 
Darstellung  geglättet,  der  Stil  gefeilt,  die  Exegese  zuweilen  be- 
richtigt, in  den  Fußnoten  sind  abweichende  Ansichten  angemerkt, 
reichliche  Litteraturangaben  nachgetragen,  wertvolle  Zusätze  ge- 
macht. Trotz  der  vielen  Ergänzungen  ist  infolge  der  namhaften 
Kürzungen  der  Umfang  des  Bandes  von  672  auf  616  Seiten  er- 
mäßigt worden. 

Von  den  Änderungen  der  exegetischen  Auflassung  ist  die 
bedeutsamste  die  über  den  Tag  des  letzten  Abendmahles  und  des 
Todestages  Jesu.  In  einem  längeren  interessanten  Exkurs  S.  100 
— 135  gibt  Z.  eine  gedrängte  Erörterung  dieser  vielverhandelten 
Kontroverse.  Die  Verschiebungstheorie  Grimms ,  der  aus 
Joh.  18,28  und  anderen  Stellen  folgerte,  daß  der  Hohe  Rat 
wegen  des  Vorgehens  gegen  Jesus  in  jenem  Jahre  ganz  außer- 
ordentlicherweise die  allgemeine  l'eier  des  Paschaniahles  vom 
.Vbend  des  14.  auf  den  .\bend  des  ij.  N'isan  verschoben  habe, 
läßt  '/..    fallen   und   hält  fest,    daß  am  gesetzlichen  Tage,  am   i  |. 


Nisan,  sowohl  von  Jesus  ak  von  den  Juden  überhaupt  das  Oster- 
mahl  gefeiert  wurde  und  daß  gegen  diese  .\nnahme  einzig  die 
Stelle  joh.  18,  28  eine  Schwierigkeit  biete.  Wenn  aber  hier  der 
Evangelist  schreibe:  „Es  war  frühe  am  Tag  [des  15.  NisanJ 
und  sie  selbst  gingen  nicht  hinein  in  das  Prätorium,  um  sich 
nicht  zu  beflecken,  sondern  das  Pascha  essen  zu  könne n", 
so  beziehe  sich  das  nur  auf  jene  Juden,  welche,  um  Jesus  un- 
schädlich zu  machen,  bis  zu  jener  Stunde  keine  Zeit  gefunden 
hatten,  das  Pascha  zu  essen,  aber  alsbald,  in  der  Frühe  des 
15.  Nisan,  es  nachholen  wollten.  Das  wäre  allerdings  die 
einfachste  Lösung  der  alten  Streitfrage!  Das  Haupibedenken, 
wie  ein  so  langes  Hinausschieben  notgedrungen  war,  hat  Z.  mit 
plausiblen  Gründen  entkräftet,  aber  nicht  beseitigt.  .■Vndere  Be- 
denken, welche  die  Zustimmung  erschweren,  sind :  Warum  ließen 
die  Juden  die  Anklage  durch  solche  erheben,  die  mit  dem  Essen 
des  Pascha  noch  im  Rückstande  waren?  Geschah  dies  absicht- 
lich und  beriefen  sich  die  Ankläger  darauf,  um  auf  Pilatus  einen 
Druck  auszuüben?  Warum  gibt  der  Evangelist  nicht  eine  An- 
deutung über  das  .außergewöhnliche  des  L'mstandes,  da  er  doch 
sonst  den  Lesern  über  jüdische  Sitten  Erklärung  gibt  (vgl.  2,  4 ; 
4,9;  6,4;  7,2;  19,40)?  Das  macht  immer  wieder  geneigt, 
den  Ausdruck  „das  Pascha  zu  essen"  nicht  zu  urgieren,  sondern 
in  weiterem  Sinne  zu  fassen  (vgl.  selbst  Z.  S.  109  Anm.).  Darum 
glaube  ich,  daß  Z.s  Vorschlag  den  Streit  nicht  endgültig  schlichten, 
aber  diesem  Ziele  näher  führen  wird.  Die  Hj-pothesen  der 
Antizipation,  Bination  und  Translation  dürften  jetzt  für  immer 
abgetan  sein.  Ob  man  aber  das  Essen  des  Pascha  Joh.  18,28 
mit  Z.  auf  das  Nachholen  des  Genusses  des  am  14.  Nisan  ge- 
schlachteten Osterlammes  oder  mit  van  Bebber  auf  das  Feiern 
des  Osterfestes  oder  mit  den  Meisten  auf  das  üpferfesimahl 
(Chagiga)  des  15.  Nisan  bezieht  oder  schließlich  für  eine  Glosse 
ansieht,  ist  sehr  nebensächlich,  wenn  man  in  der  Hauptsache 
einig  ist,  daß  Jesus  am  14.  Nisan  mit  den  Jüngern  das  Pascha- 
mahl gehalten  und  am  15.  Nisan,  dem  Üsterfesttag  der  Juden, 
den  Tod  erlitten  hat. 

Mit  Z.  ist  zu  wünschen,  „daß  auch  fortan  recht 
viele,  welche  an  der  Hand  der  heiligen  Evangelien  die 
raessianische  Lebens-  und  Leidensgeschichte  durchwandern, 
an  diesem  „Leben  Jesu"'  für  ernstes  Studium  und  fromme 
Betrachtung  einen  willkommenen  Begleiter  finden  m<">gen" 
(S.   VIII). 

Würzburg.  \'  a  I  e  n  t  i  n   Webe  r. 


Kirsch,  Dr.  J.  P.,  Päpstl.  Geheimkämmerer,  Professor  an  der 
Universität  Freiburg  i.  d.  Schweiz,  Joseph  Kardinal  Hergen- 
röthers  Handbuch  der  allgemeinen  Kirchengeschichte. 
Vierte  .\uflage,  neu  bearbeitet.  Erster  Band :  Die  Kirche  in 
der  antiken  Kulturwelt.  Mit  einer  Karte ;  Orbis  christianus 
saec.  I— VI.  Freiburg  i.  Br.,  Herdersche  Verlagshandlung, 
1902  (XIII,  722  S.  gr.  8°).     M.   10. 

Da  seit  dem  Erscheinen  der  3.  Auflage  der  Hergen- 
rötherschen  Kirchengesohichte  fünfzehn  Jahre  eifriger  und 
ergebnisreicher  kirchenhistorischer  Forschung  verflossen 
sind,  stellte  eine  Neuauflage  ziemliche  .\nforderungen  an 
den  Bearbeiter.  Kirsch  unterzog  sich  dieser  Mühe  unil 
suchte  das  Handbuch  nach  Jeder  Hinsicht  auf  die  Höhe 
der  Zeit  zu  bringen.  Die  .\uflage  kündigt  .sich  auf  ilem 
Titelblatt  als  Neubearbeitung  an  uml  sie  ist  es  in  der 
Tat.  Die  erste,  bis  Karl  d.  Gr.  reicheiulc  Periode  des 
Mittelalters  wurde  aus  ilem  i .  Banile  ausgeschieden,  so 
daß  dieser  bloß  ilie  Darstellung  der  Kirchengeschichle 
im  Rahmen  der  antiken  Kulturwelt,  bis  g<^cn  Ende  des 
7.  Jahrh.,  enthält.  Zugleich  ging  K.s  Bestreben  dahin, 
den  Stoff  so  zu  ordnen,  ,,daß  die  Entwicklung  im  Leben 
und  in  der  Lehre  lier  Kirche  klar  hervortrete  und  zu- 
gleich ein  übersichtliches  Bild  der  kirchlichen  Zustände 
in  den  einzelnen  Zeitabschnitten  gewonnen  werde".  Zu 
diesem  Zwecke  wurile  die  bisherige  sihem.itische  Ein- 
teilung innerhalb  großer  Perioden  verlassen  und  der  Stoff 
in    kürzere     .Xbschnitte    geleilt,    von    denen    jeder    einen 


.'lOä 


24.  Oktober.     THEOLOGISCHE  RevüE.      1903.     Nr.   i; 


506 


(lurcli  charakteristische  Merkmale  gekennzeichneten  klei- 
neren Zcitramn  umfaßt.  „Diese  Ab.sclmitte  reihen  sicii 
chronologiscli  aneinander,  und  in  den  Uber.'ichriften 
wurden  die  besonderen  Merkmale  des  kirchlichen  Lebens 
sowohl  hier  wie  bei  den  gn'ißercn  Abteilungen,  denen 
sich  jene  unterordnen,  hervorgehoben.  In  der  Darstel- 
lung wurden  dann  jedesmal  die  wichtigeren  Fragen  der 
äußeren  Geschichte  wie  der  Hiiresie  und  der  Lehrent- 
wicklung, welche  die  ganze  Kirche  betreffen,  zunächst 
behandelt ;  daim  folgt,  je  nach  Bedürfnis,  eine  Schilderung 
des  kirclilichen  Lebens  in  den  hauptsächlichen  Zentren : 
und  an  diese  schließt  sich  die  Behandlung  der  Ver- 
fassung, des  Klerus,  der  Liturgie,  der  Disziplin,  des  reli- 
giösen und  sittlichen  Lebens.  Auf  diese  Weise  tritt  die 
historische  Entwicklung  in  den  einzelnen  Zeitabschnitten, 
treten  auch  die  Faktoren,  welche  dieselbe  bedingten, 
klarer  hervor,  und  es  läßt  sich  mit  Leichtigkeit  ein  voll- 
ständiges Bild  der  gesamten  kirchlichen  Zustände  in  einer 
bestimmten  Zeit  gewinnen"  (Vorwort). 

So  behandelt  also  Kirsch,  nachdem  er  die  Ein- 
leitungsfragen erörtert,  im  i .  Buche  die  Gründung,  Aus- 
breitung und  innere  Ausgestaltung  der  Kirche  im  Kampfe 
mit  dem  heidnisch-römischen  Staat  und  zwar  i.  die  re- 
ligiösen Zustände  und  Anschauungen  bei  den  Heiden 
und  den  Juden  zur  Zeit  der  Entstehung  des  Christen- 
tums; 2.  die  Gründung  und  erste  Ausbreitung  der  Kirche 
(das  apostolische  Zeitalter) ;  3.  die  Verbreitung  der  Kirche 
in  den  Mittelmeerländem  und  die  Ausgestaltung  des 
kirchlichen  Lebens ;  4.  die  Entw-icklung  und  die  Blüte 
der  kirchlichen  Theologie;  5.  die  großen  Verfolgungen 
und  den  Sieg  des  Christentums.  Das  2.  Buch  stellt  die 
Kirche  in  enger  Verbindung  mit  dem  christlichen  Römer- 
reiche dar,  nämlich  i.  das  siegreiche  Vordringen  im 
Römerreiche  und  den  Kampf  gegen  die  arianische  Häresie: 
2.  die  christologischen  und  anthropologischen  Streitig- 
keiten ;  Beginn  der  Sonderentwicklung  der  Kirche  im 
Osten  und  im  Westen;  5.  die  Kirche  bei  der  Auflösung 
der  römischen   Kultureinheit. 

Diese  Gruppierung  bietet  entschieden  große  Vorteile, 
welche  von  K.  selber  in  den  oben  angeführten  Worten 
der  Vorrede  hervorgehoben  werden.  Allein  die  Medaille 
hat  auch  ihre  Kehrseite  und  diese  zeigt  uns  eine  große 
Zersplittenmg  des  Stoffes,  die  sich  sehr  unangenehm  be- 
merklich  macht.  So  ist  z.  B.  die  Darstellung  der  Christen- 
verfolgungen in  drei  Abschnitte  auseinandergerissen.  Bei 
der  inneren  Kirchengeschichte  erleidet  die  Einteilung 
geradezu  Schiffbruch,  wie  an  den  häufigen  Wiederholungen 
und  starken  Grenzüberschreitungen  zu  sehen  ist.  Über- 
haupt gehört  die  Darstellung  von  Verfassung,  Kultus  und 
Disziplin  zu  den  schwächsten  Partien  des  ganzen  Werkes, 
und  es  zeigt  sich  auch  hier  wieder,  wie  lei<.:ht  man  in 
diesen  Fragen  irrlichteliert,  wenn  man  sich  mit  ihnen 
nicht  ganz  gründlich  vertraut  gemacht  hat. 

Gewiß  sind  in  dieser  Hinsicht  noch  manche  Punkte  dunkel 
und  kontrovers.  Aber  das  kann  man  doch  von  einem  Hand- 
buche erwarten,  daß  ein  einheitlicher  Standpunkt  vertreten  werde 
und  nicht  bald  diese  bald  jene  widersprechende  Auffassung  zur 
Geltung  komme,  wie  dies  bei  der  Behandlung  der  Bußdi.>.ziplin 
wiederholt  der  Fall  ist.  Ich  möchte  ausdrücklich  beifügen,  daß 
ich  nur  solche  Stellen  anführe,  die  ich  mir  selber  bei  der  Lektüre 
notiert  habe,  bevor  mir  die  Bemerkungen  von  Funks  in  der 
Theol.  Quanalschr.  1905,  3,  S.  454  f.  zu  Gesicht  kamen.  S.  228 
heißt  es:  „Es  scheint,  daß  in  jener  Zeit  (sc.  im  2.  Jahrh.)  in 
einzelnen  Kirchen  auch  diejenigen,  welche  einmal  eine  Kapital- 
sünde  begangen   hatten,   für   immer   von    der  Teilnahme  an  der 


kirchlichen  Gemeinschaft  ausgeschlossen  wurden";  S.  313  aber: 
„Bis  zum  Ausgange  des  2.  Jahrh.  hielt  man  im  allgemeinen  an 
der  alten  Strenge  fest,  daß  ein  Christ,  der  eine  von  den  drei 
Kapitalsünden  ("Ehebruch  und  Hurerei,  Mord,  Abfall  vom  Glaubenj 
begangen  hatte,  nur  ausnahmsweise  vor  seinem  Tode  wieder  in 
die  kirchliche  Gemeinschaft  aufgenommen  wurde".  —  S.  281  : 
„Dagegen  hatte  Papst  Zephyrinus  erklärt,  den  Ehebrechern 
müsse  der  Weg  der  Buße  offen  stehen ;  sein  Nachfolger  Kallistus 
hielt  fest  an  dieser  milden  Praxis  und  sprach  sich  noch  schärfer 
dafür  aus,  daß  keine  Sünde  von  der  Übernahme  der  Kirchenbuße 
und  der  Wiederaufnahme  in  die  Kirchengemeinschaft  ausschließe" ; 
S.  313:  „Das  erste  Beispiel  einer  prinzipiellen  Milderung  finden 
wir  in  der  römischen  Kirche,  indem  Papst  Kallistus  durch  einen 
Erlaß  bestimmte,  daß  die  Unzüchtigen,  nachdem  sie  eine  längere 
Zeit  öljfentüche  Buße  getan  haben,  die  Lossprechung  erhalten 
und  wieder  in  die  volle  kirchliche  Gemeinschaft  aufgenommen 
werden  sollten";  S.  249  f.:  „Er  (Kallistus)  ließ  auch,  mit  Be- 
rufung auf  die  h.  Schrift,  die  der  schwersten  Verbrechen,  selbst 
des  Mordes  und  des  Abfalles,  Schuldigen  zur  Buße  zu".  Hier 
offenbart  sich  greller  Widerspruch  und  Konfusion.  Tatsächlich 
gewährte  erstmals  Kallist  den  Fleischessündern  Verzeihung,  Kor- 
nelius  den  Abgefallenen,  und  später  wurde  diese  Milde  auch  auf 
die  Mörder  ausgedehnt.  —  S.  481  wird  richtig  gesagt,  daß  das 
Abendland  die  Bußstationen  nicht  kannte.  Warum  werden  aber 
dann  die  Stationen  nicht  in  der  griechischen  Bezeichnung,  sondern 
in  der  lateinischen  Übersetzung  angeführt  ?  Ebendaselbst  werden 
die  Büßer  der  obersten  Station  yeniiflertenten,  S.  3 1 5  aber  „Stehende" 
genannt.  Tatsächlich  heißen  sie  „Mitstehende".  S.  481  heißt 
es  richtig,  daß  im  4.  Jahrh.  zu  den  drei  vorher  schon  besteheii- 
den  Stationen  noch  eine  vierte,  die  der  Weinenden,  hinzukam. 
S.  315  A.  I  aber  wird  für  diese  Station  der  can.  17  von  Neo- 
cäsarea  angerufen,  wodurch  sie  ins  3.  Jahrh.  hinaufrücken  würde. 
In  dem  betr.  Kanon  findet  sich  aber  nicht  die  Form  y/iuä^oytt;, 
die  überhaupt  nirgends  vorkommt,  sondern  /(i/ia^oucyoi  und  be- 
deutet die  Energumenen,  die  Besessenen.  Wie  hier,  so  tischt 
K.  auch  S.  224  einen  alten  Ladenhüter  auf,  indem  er  vom 
,, Pascha  Staurosimon"  und  ,, Pascha  Anastasimon"  redet  (vgl. 
S.  475 :  Karfreitag,  Kreuzigungspascha).  Die  Ausdrücke  stam- 
men nicht  aus  dem  Altertum,  sondern  von  G.  J.  Voß  im 
17.  Jahrh.  Aber  wie  wahr  ist,  was  Batiffol  sagt:  „Qitand  im 
faut  Ott  une  erreur  a  penetre  dans  l'Ecole,  il  ne  faudrait 
pas  moins  qii'iin  ange  du  ciel  pour  retablir  la  rerite!^  (Kin- 
des d'histoire  et  de  theohgie  positive  1902  p.  6).  —  Vom 
Bußpriester  heißt  es  S.  315:  „Der  Bischof  leitete  die  Bußübungen 
rneistens  allein;  seit  der  Verfolgung  des  Decius  (251)  stand  ihm 
hierin  in  einzelnen  Kirchen  des  Orients  der  Bußpriester 
(Pönitentiar)  zur  Seite";  S.  481  aber:  „Dieser  Bußpriester  ward 
um  396  für  Konstantinopel  und  dessen  kirchlichen  Sprengel  .  . 
abgeschafft.  ..  In  Italien  und  anderen  Teilen  des 
Abendlandes  bestanden  aber  die  besonderen  Bußpriester  fort". 
Tatsächlich  gab  es  Bußpriester  bloß  in  der  griechischen  Kirche; 
in  Rom  tauchen  solche  erst  gegen  Ende  des  5.  Jahrh.  auf,  als 
sie  im  Orient  schon  fast  ganz  ausgestorben  waren.  Dies  legt 
Batiffol  in  den  auch  von  K.  S.  481  A.  i  zitierten  Aufsäuen  und 
in  seinen  Etudes  S.  146  ff.  dar.  Daß  die  vornehme  Dame  in 
Konstaminopel  vor  Aufhebung  des  Bußpriesteramtes  durch  einen 
Diakon  in  der  Kirche  entehrt  worden  sein  soll,  ist  ein 
-VUßverständnis  des  Sozomenos  gegenüber  Sokrates  (Batiffol 
S.  151  ff.).  Meiner  Genugtuung  darüber,  daß  S.  515  ff.  die 
Büßerentlassung  im  Abendland  keine  Stelle  fand,  habe  ich  in  der 
Iheol.  Quartalschr.  1905,  2,  S.  2^5  zu  frühe  Ausdruck  gegeben. 
Denn  S.  406  u.  694  ist  doch  wieder  ganz  allgemein  von  der 
Büßerentlassung  die  Rede,  ohne  daß  ein  Unterschied  gemacht 
oder  auch  nur  eine  Kontroverse  angedeutet  würde  (vgl.  neuer- 
dings meine  Ausfühmngen  gegen  Batiffol  a.  a.  O.  S.  254  ff.). 
S.  701  wird  gesagt,  daß  im  Orient  nach  dem  4.  Jahrh.  die 
öffentliche  Buße  verschwand.  Und  doch  hat  Ps.-Dionysius 
(Ecct.  Hier.  111,  •>)  um  500  noch  die  Büßerentlassung  (vgl. 
meinen  Aufsatz  »Zur  Geschichte  der  Busdisziplin  und  der  Buß- 
gewalt in  der  oriemahschen  Kirche«  im  Histor.  Jahrb.  1900 
S.  58  ff.)!  —  S.  303,  464  u.  695  wird  von  der  Messe  der  Kate- 
chumenen  und  der  Gläubigen  gesprochen,  ohne  daß  der  Aus- 
druck missa  irgendwo  erklän  und  auf  die  Litteratur  aufmerksam 
gemacht  würde  (vgl.  namentlich  den  trefflichen  Aufsatz  von 
Rottmanner  in  der  Theol.  Quanalschr.  1889  S.  531  ff.  u.  neuer- 
dings Kellner  ebendas.  1901  S.  427  ff.).  Betreffs  des  Kommunion- 
ritus S.  695  verweise  ich  auf  die  Ausführungen  v.  Funks  in  der 
Kirchengesch.  Abh.  u.  Unters.  I,  295  ff.,  betreffs  der  angebUch  von 
Germanus  von  Paris  verfaßten  ExposUio  krevis  antiquae  litiirgiae 


5U7 


24.  Oktober.      TheologI-SCHE  Re\XE.      1903.     Nr.  V, 


ijallkanae  S.  693  auf  meine  Darlegungen  in  der  Tlieol.  Quartalschr. 
1900  S.  525  ff.  —  Über  den  Viduat  findet  sich  eigentlich  gar  nichts, 
da  die  Bemerkung  S.  319  kaum  in  Betracht  kommt.  —  Die 
Synode  von  Elvira  wird  S.  306  auf  „305  oder  306",  S.  514  u. 
418  bestinmit  auf  306  datiert;  die  allein  zulässige  Angabc  ist 
nach  dem  neuesten  Stande  der  Forschung :  „um  300"  (im  Re- 
gister fehlt  das  Wort).  —  Die  Zeugnisse  für  die  Anwesenheit 
und  den  Tod  Pctri  in  Rom  sollten  in  einem  solchen  Handbuch 
viel  genauer  und  ausführlicher  behandelt  sein,  als  dies  S.  86  f. 
geschieht. 

Die  Litteratur  ist  mit  großem  Fleiße  und  im  allgemeinen 
auch  vollständig  bezw.  mit  richtiger  Auswahl  nachgetragen. 
Doch  zeigen  sich,  wie  schon  aus  dem  Bisherigen  erhellt,  da  und 
dort  Lücken.  Das  klassische  Werk  Friedländers  über  die  Sitten- 
geschichte Roms  in  der  Kaiserzeit  finde  ich  nirgends  verzeichnet, 
ebensowenig  die  philologisch  tüchtige  Bearbeitung  der  lateinisch- 
christlichen  Litteratur  durch  Martin  Schanz  in  seiner  Gesch.  der 
röm.  Litt.  3.  Teil:  von  lladrian  117  bis  auf  Konstantin  524. 
München  1896  S.  204 — 410.  Bei  dem  Dialoge  Philopatris  S.  339, 
endet  die  Litteratur  mit  Kellner,  Hellenismus  und  Christentum 
1866,  während  hier  doch  Aningers  und  Rohdes  Forschungen 
neu  eingesetzt  haben.  S.  553  A.  i  sagt  K.;  „Es  war  eben  früher 
pagatiii.i  =  wm  mHitavn,  ö.TÖ/.f/mc,  der  welcher  nicht  kämptte", 
ohne  der  darauf  fußenden  Deutung  Zahns  zu  gedenken  ( N'eue 
kirchl.  Zeitschr.  1899  S.  28  ff.),  welche  auch  Hamack  für  wahr- 
scheinlich hält  (Die  Mission  u.  Ausbreitung  des  Christentums 
1902  S.  298).  Bei  \ovatian  S.  281  wird  ein  Wort  über  die  von 
Batiffol  aufgefundenen  und  neuerdings  vielverhandelten  Traktate 
vermißt.  Die  Bemerkung  über  Moses  von  Choren  S.  346  ist 
absolut  ungenügend,  vgl.  Bardenhewcr  Patrologie  ■  S.  52.)  f. 
Bei  den  Kanones  von  Sardika  (S.  443  f.)  konnte  die  Bestreitung 
ihrer  Echtheit  durch  Friedrich  wahrscheinlich  nicht  mehr  erwähnt 
werden  (vgl.  jetzt  v.  Funk  im  Hist.  Jahrb.  1902  S.  497  H.). 
Einen  Aufsatz  in  der  Theol.  Quartalschr.  vom  J.  1848  jetzt 
noch  nach  dem  Heft  zu  zitieren  (S.  248  A.  i)  ist  doch  etwas 
ungewöhnlich. 

Die  Ausstellungen,  die  wir  machen  mußten,  zeigen, 
(laß  der  vorliegende  Band  ziemlich  davon  entfernt  ist 
Omnibus  mimeris  absolutits  zu  sein.  Er  enthillt  aber 
andererseits  auch  sehr  schöne  Partieen.  Namentlicli  er- 
scheint die  Darstellung  der  äußeren  Geschichte  und  der 
Lehreiitwicklung  im  ganzen  wohl  gelungen.  Daß  der 
Bearbeiter  der  Tätigkeit  und  dem  Leben  hervorragender 
Bischöfe  und  kirchlicher  Lehrer  besondere  Aufmerksam- 
keit sclienkt,  ist  nur  zu  loben.  Die  beigefügte  Karte 
des  römischen  Reiches  und  der  um  dasselbe  seßhaften 
Völker  nach  dem  Stande  im  Anfang  des  4.  Jahrh.,  mit 
der  Provinzialeinteilung  Diokletians,  ist  sehr  dankenswert. 

Reutlingen.  Hugo  Koch. 


I .   Vacandard,  E.,  .Aumönier  du  Lycie  de  Rouen,  La  P6ni- 
tence    Publique    dans    l'Eglise    Primitive.     Paris,  Bloud 
\-  C.ie..   190;   (61   S.  8").     Fr.  0,6a. 
-'.   Vacandard,  H.,  La   Confession  Sacramentelle  dans 
l'Eglise  Primitive.     Ebd.   1905  (61  S.  8").     Fr.  0,60. 
Heide  .Si  hriftchcn  sinil   in  iler  verilicnstvullon  Sanini- 
luiig    Science    el    Religion,    Etiides    foitr    /«•    /(VW/.s    presenl 
(Serie     liistoriqiie)     erschienen,     einem    Unternehmen    der 
Sociiie  liihliogiapliiqiie,  welches  sich  tue  pi  ppulür-wisscnschaft- 
li(  hl'   Aufklänuig  weilerer   Kreise  über   aktuelle  Fragen  in 
4-5    Bogen    umfassenden    Werken    zur    Aufgabe   gesetzt 
hat.      Ks    wäre    sehr    zu    begrüßen,    woim    eine    ähnliche 
Einrichtung,    etwa    unter    den   .\uspizien    des    Borromäus- 
Vercins,   für  DeutschlantI  mciglich   wäre. 

1.  Die  erste  Arbeit  zerfällt  in  folgende  Abschiiille: 
Origiiie  de  la  Penileiice  Piihliijiie.  Coniiiient  on  rinit  litis 
eil  Peiii/emy  fii/i/iqiir.  Eii  i/iioi  roiisisftli/  la  /'riii/eiite 
PiiMit/iie.  Oiiels  prc/ies  etoienl  soiililis  11  In  PiniUin,- 
Publique.  Üitree  de  la  Pniileiice  Publique.  La  Recoii- 
cilialioii   des   Peuiteiits. 


Der  Verfasser  ist  durch  seine  Abhandlungen  über 
dieselben  Themata  in  der  Revue  du  Clerge  fran^ais  un<l 
im  Dictioitnaire  de  Theologie  bekannt.  Besondere  Aner- 
kennung verdient  die  .scharfe  Au-seinanderhaltung  der 
Pra.xis,  welche  die  orientali.sclie  und  occidenialisclie  Kirche, 
und  in  diesen  wieder  die  einzelnen  Landesteile  befolgten. 
Ich  stimme  mit  Vacandard  darin  überein,  daß  auch  die 
peccala  secrela  der  öffentlichen  Buße  unterworfen  waren 
(S.  3(>  ff.).  Auch  bin  i<ii  derselben  Meinung,  wie  er. 
wenn  er  .schreibt  (S.  .58):  „Pas  un  mot,  dans  laut  te  trade, 
de  Saint  Antbroise,  (de  poenitentia)  qiii  perinette  de  penser 
que  les  pecfies  secrels  aient  ete  remis  par  la  penitence  sacra- 
mentelle secrete."  Wie  übrigens  nach  ilem  Beispiele  des 
Heilandes  die  alte  Kirche  Je  peche  de  desir'  (S.  41) 
wertete,  geht  aus  dem  Worte  des  h.  Justin  (1  Apol.  c.  ijß 
hervor:  or  yäo  fiörov  o  nrny/rtov  ioyfii  ixliffihjxui 
TiaiJ  nvriö,  äkkä  y.ru  6  /lof/tvoni  (iorÄöutvo^,  (b^  ov 
TMV  foyaiv  rfnveniov  iiüi-m'  Ttö  Dföi,  ä/J.a  xni  Tojr  £."r(- 
ffriajftüra.v:  ferner  aus  Ephräm  de  correclwne  fraterna 
c.  4j:  „Fürchten  wir  uns  \ox  sündhaften  (bedanken,  demi 
auch  sie  sind  Werke  .  .  .  jenem,  der  jeden  Willen  zur 
Rechenschaft  zieht,  gilt  der  Wille  für  das  Werk.  Denn 
im  Willen  liegt  unsere  Freiheit,  er  ist  es  eigentlich,  der 
alles  tut.  Wie  nämlich  Gottes  Wille  Tat  ist,  so  niranit 
er  auch  von  uns  den  Willen  als  Werk  an":  vgl.  auch 
Pacian,  Paraen.  ad  Poend.  (Migne  S.   L.  ij.  col.  toSi  ss.). 

D.igegen  scheiden  sich  unsere  .\nsichten  hinsichtlich  der  .\n 
und  Weise  des  Bekenntnisses  der  geheimen  Sünden.  In  dem 
ersten  Schriftchen  läßt  Vacandard  (S.  59)  nur  zwischen  den  Zeilen 
lesen,  was  er  in  dem  zweiten  (S.  23)  deutlich  ausspricht:  CV 
5«!  etail  tibliyaloire  <l'aj)ri-s  lex  dociimenlg,  qiioiqiirn  penstmt 
ceiinins  eritiqiie.':,  c'itail  la  confensioii  secrite,  itutremtnt  dit  In 
eonfession  niiriciiluire,  de  toiis  le.i  jx'ches  grare.^  ■•>oit  publics, 
soit  secrels."  Erscheint  demnach  inzwischen  die  Meinung  Batiffols 
adoptiert  zu  haben  (Kinder  d'histnire  et  de  Ihrohigie  positive  IWJ, 
p.  20H):  „II  IJ  n  une  coiisultativn  secrete,  une  satisfaction  publique, 
une  reeoHcilintion  publique" ;  denn  in  derselben  .Arbeit  (S.  21 1) 
wendet  sich  noch  Batiffol  gegen  ihn  mit  den  Worten :  „Sur  la  naiure 
de  cetle  confejision,  M.  Vacandard  suppnse  ä  lort  une  confesfion 
publique,  en  certains  cas,  cninplrmentaire  de  la  confejfsion  auri- 
culaire."  Meine  Ansicht  aber  geht  dahin,  daß  nicht  bloß  die 
groben  Tatsünden,  sondern  auch  die  unerlaubten  Gedanken  auf 
solche  Taten,  sowie  alle  heimlich  schweren  Sünden  nicht  nur 
öffentlich  gedüßt,  sondern  auch  öffentlich  bekannt  werden 
mußten.  (Siehe  «Zur  Geschichte  der  kath.  Beichte-  S.  50  ff.) 
Durch  die  .\rgumente,  mit  welchen  die  gen.uinien  französischen 
Gelehrten  ihre  Meinung  stützen,  bin  ich  nicht  überzeugt  worden. 
Denn  ich  muß  immer  wieder  entgegenhalten:  Durch  die  öffent- 
liche Buße  und  das  für  die  einzelnen  Vergehen  genau  festgescute 
Strafmaß  wurde  so  wie  so  ein  ge\vis.ser  Rückschluß  aul  die  .\rt 
des  Vergehens  möglich.  Warum  also  ein  geheimes  Bekenntnis 
und  öffentliche  Buße?  Eine  noch  andere  .Xuffassung  vertritt 
Bickell  (Zeitschr.  für  kath.  Theol.  1877  S.  410  ff.):  „Jede  Tod- 
sünde mußte  in  der  geheimen  sakramentalen  Beichte  einem 
Priester  bekannt  werden.  Einige  derselben,  nämlich  die  Tat- 
sünden gegen  Gl.iuben,  Leben  und  Keuschheit,  mußten  durch 
öffentliche  Buße  gesühnt  werden,"  also  tiicht  alle  Todsünden, 
wie  Batiffol,  Vacandard  und  ich  annehmen. 

Es  wäre  zu  wünschen,  daß  über  diesen  Punkt,  in  welchem 
bis  jetzt  nichts  weniger  als  Übereinstimmung  herrscht,  Klarheit 
geschaffen  werden  könnte. 

2.  Die  zweite  Schrift  fällt  gegen  die  erstcre  merklich 
ab  ui\d  erfüllt  nicht  ilic  Erwartungen,  die  man  nach 
dieser  hegen  durfte.  Ihrem  Inhalte  nach  hat  sie  zum 
Gegcnstami :  Xecessitr  de  la  con/ession.  L*  Coii/esseiir. 
Le  Mode  de  la  confession  la   con/ession  publique    el  la 

con/ession  aiiriculaire;  inatiere  iircessaire  de  la  coM/essiou 
auriculaire.  Les  peclies  graves.  Sort  des  relaps.  Trade- 
ment  des  piches  legers. 

Gemäß   seiner   oben   dargelegten  Theorie  verteidigt  V.    ein.. 


509 


24.  Oktober.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  17. 


510 


ronfesnion  (inricnlaire  oder  necritv  in  V'crbindung  mit  der  peni- 
lince  pitbliqui:  Sie  wäre  also  seit  Bestand  der  Kirche  anzu- 
nehmen. Ich  vermisse  hier  die  klare  Unterscheidung  zwischen 
.Morj^eii-  und  Abendland.  Allerdings  war  nach  200  die  private 
Priichtbeichte  schon  im  Oriente  in  Übung,  im  Occidente  aber 
erst  nach  mehr  als  150  Jahren.  Die  Stellen,  welche  der  Verf. 
aus  Tertullian  und  (Äprian  anlührt,  beweisen  dies  nicht.  Wenn 
er  Tert.  de  l'iieiiit.  c'  X  durch  '/V/7,  de  tajßx.  r.  XX  stützen  will, 
indem  er  meint:  ,i,n  coitdition  ilci  j/t'nilents  iie  deeait  jtas  (Ire 
/lire  ijiie  Celle  des  catechiimenes.  (tr  Tertiillien  »oiis  apprend 
que  hl  cimfennioii  qui  pr^c^dait  le  bajiliiiie  n't'luit  jjiis  publique: 
Sohis  ynitiiluiidum  est,  si  11 011  publice  confitemiir  iniquitates 
(IUI  hii/iiliidines  noslras,"  so  dürfte  damit  wenig  gewonnen 
sein.  Denn  auf  eine  confessioii  seciite  weist  diese  Stelle  nicht 
absolut  hin,  da  gerade  so  gut  die  Abwaschung  der  Sünden  durch 
die  Taufe,  welche  bekanntlich  auch  ohne  spezielle  Beichte  hier- 
durch bewirkt  wird,  darunter  verstanden  werden  darf.  Auch  die 
Berufung  auf  Cyprian  de  lapsis  c.  VN.-  „Wie  haben  doch  die- 
jenigen größeren  Glauben,  und  heilsamere  Krucht,  welche  zwar 
nicht  geopfert  und  sich  keine  Bescheinigung,  als  ob  sie  geopfert, 
gekault  haben.  Aber  sie  hatten  den  Gedanken  daran  und  legen 
darum  vor  den  Bischöfen  Gottes  ein  reuevolles  und  aufrichtiges 
Bekenntnis  ab,  setzen  die  Beschwernis  ihres  Gewissens  ausein-  . 
ander  und  begehren  ein  Heilmittel  für  ihre,  wenn  auch  kleinen 
und  unbedeutenden  Wunden  im  Bewußtsein :  Gott  läßt  seiner 
nicht  spotten,"  dürfte  für  seine  These  wenig  günstig  sein.  Im 
ganzen  Zusammenhang  ist  nämlich  von  der  öifentlichen  Beichte 
und  Buße  die  Rede. 

Die  „iiombreiises  fillusions  <(  la  conf'ession  secrite"  (welche 
Vacandard  bei  Johannes  Chrysostomus  finden  will,  S.  27),  sind 
keine  oflenkundige  Zeugnisse,  auf  welche  man  sich  für  den  Be- 
stand der  Privalbeichte  berufen  könnte.  —  Leo  d.  Gr.  spricht 
allerdings  von  einer  apasUilicii  reijithi  (S.  26).  „Apostolische 
Regel"  soll  offenbar  in  diesem  Zusanmienhang  gleiche  Bedeutung 
haben  wie  „kirchliches  Herkommen",  ein  Ausdruck,  welcher 
bei  Leo  auch  Anwendung  findet.  Er  sagt  nicht  „apostolische 
Überlieferung",  so  daß  man  an  einen  „leiii/js  iixmcinorial" 
denken  niüsste.  Von  „kirchlichem  Herkommen"  aber  konnte  er 
sprechen,  da  die  Praxis,  „die  Beichte  zuerst  Gott  und  dann  dem 
Bischof"  (allein;  abzulegen,  auch  im  üccident  schon  seit  Ende 
des  4.  Jahrh.  bestand. 

Nur  von  einem  öflentlichen  Bekenntnis  und  der  öffentlichen 
Buße  für  die  dreifache  Kategorie  der  „Tatsünden"  oder  wie  der 
Völkerapostel  sagt,  für  die  Sünden,  „welche  vom  Himmelreich 
.msschließen"  (Gal.  5,  19—21  :  Buhlerei,  Unlauterkeh,  Frechheit, 
Üppigkeit,  Götzendienst,  Zauberei,  Feindschaften,  Zwiste,  Eifer- 
süchteleien, Zorn,  Gezanke,  Zerwürfnisse,  Spaltungen,  Xeid,  Mord- 
taten, Trunkeniieit,  Schwelgerei  und  diesem  Ähnliches)  reden  die 
Väter  unzweideutig.  .Alles  andere  muß  man  unter  Abstraktion 
von  unseren  heutigen  Verhältnissen  in  ihre  Worte  hineininter- 
pretieren, und  wird  von  unseren  Gegnern  abgelehnt.  Und  manch- 
mal nicht  mit  Unrecht.  Denn  es  ist  verfehlt,  den  Maßstab  des 
jetzt  bestehenden  Lehrbegriffes,  der  kirchlichen  Disziplin,  Institu- 
tionen usw.,  welcher  das  Resultat  einer  Weiterentwickelung  unter 
Wahrung  der  wesentlichen,  aus  apostolischer  Zeit  herrührenden 
.Momente  ist,  an  die  Urkirche  anzulegen. 

Für  unsere  Hauptaufgabe  halte  ich  daher  den  Nach- 
weis, daß  unsere  jetzige  private  Pflichtbeichte 
unter  Berücksichtigung  der  Zeitumstände  und  der  mora- 
lischen Disposition  der  Kirchenglieder  lediglich  eine  Um- 
gestaltung der  äußeren  Form  oder  Gestalt  ist,  welche 
die  Beichte  als  öffentliche  Buße  in  der  alten  Kirche  ge- 
habt hat,  oder,  wie  V.  in  seiner  ersten  Schrift  richtig 
bemerkt:  „//  iioiis  suffira  d'avoir  etabli  <jue  toiis  /es  ele- 
menis  qui  cotistiliieiit  le  sacreiiient  de  Peititeiue,  coii/essiou 
(auricitlaire?),  satisfactioii,  absolittioii,  se  retroiivent  datis  la 
penitence  publique  teile  qu'elle  se  pratiquait  diiraiit  les  Pre- 
miers siecles"  (S.  8).  Ob  das  Bekenntnis  geheim  oder 
öffentlich  stattfand,  bezieht  sich  gewiß  nicht  atif  das 
Wesen,  sondern  mir  auf  die  Form. 

Die  These,  auf  welche  \'.  sein  ganzes  Schriftchen 
über  die  coit/essioii  sacraiitetttelle  aufbaut,  und  welche  in 
der  Frage  (S.  ^i,)  ihren  Ausdruck  findet:  De  tous  ces 
te.x/es    iie   ressorl-il   pas    que    tous  les  peches  graves,  mime 


les  peches  secrets,  elaieut,  des  les  Premiers  siecles,  la  mutiere 
obligee    de    la    confessioti    auricitlaire^''    halte    ich    nicht 
für  richtig.     Im  übrigen  scheidet    er   scharf  zwischen   pri- 
vater Pflichtbeichte  und  freiwilliger  Devotionsbeichte. 
Würzburg.  F.  A.  Kirsch. 


Stählin,  Otto,  Dr.,  Kgl.  Gymnasiallehrer,  Clemens  Alexan- 
drinus  und  die  Septuagpinta.  Beilage  zum  Jahresberichte 
des  kgl.  Xeuen  Gjmnasiums  in  Nürnberg  für  das  Schuljahr 
1900/1901.     Nürnberg  1901  (78  S.  8°). 

Die  Werke  der  Kirchenväter  sind  reich  mit  Zitaten 
und  Entlehnungen  durchsetzt,  und  die  Textkritiker  der 
.Septuaginta  finden  für  ihre  Zwecke  wie  bei  den  meisten 
griechischen  Vätern,  so  besonders  bei  Clemens  Alexan- 
clrinus  ein  ergiebiges  Feld  dankbarer  Einzeluntersuchungen. 
Zwar  iiaben  schon  die  älteren  Väteraasgaben  zum  Teil 
recht  umständliche  Hinweisungen  und  Register  bezüglich 
der  Septuagintazitate,  aber  diese  Vorarbeiten  waren  doch 
großenteils  noch  sehr  primitiv  imd  sind  sogar  von  kritik- 
losen Nachdrucken  oft  genug  illusorisch  gemacht  und 
durch  Druckfehler  und  nachlässigen  Drucksatz  entstellt 
worden.  Bleibt  so  gegenwärtig  den  Neuherausgebem  der 
eben  zum  Leben  gekommenen  Väterausgaben  eine  reiche 
Arbeit  übrig,  so  fehlte  es  doch  in  einzelnen  Fällen, 
so  auch  bei  Clemens,  nicht  an  verdienstvollen  Vor- 
und  Einzelarbeiten.  Freilich  fehlte  eine  zusammenhän- 
gende Arbeit  über  den  von  Cl.  benutzten  Text  des  A. 
Test,  bis  heute,  und  Stählin  konnte  es  mit  Recht  als 
\erdienstvoll  übernehmen,  zu  untersuchen  und  zu  beant- 
worten, „welcher  Gewinn  für  die  Kenntnis  der  Septua- 
ginta aus  den  Zitaten  bei  Cl.  zu  erzielen  ist"  (S.  8). 
Wenn  auch  die  Väter  oft  nur  dem  Inhalte  nach  und 
aus  dem  Gedächtnisse  zitieren,  so  läßt  sich  doch  bei 
einer  so  überraschend  großen  Menge  von  Zitaten,  wie 
sie  Cl.  besonders  für  einige  Bücher  darbietet,  über  den 
von  ihm  benutzten  Bibeltext  ein  ziemlich  deutliches  Bild 
gewinnen,  und  so  erfahren  wir,  „welche  Gestalt  zu  einer 
bestimmten  Zeit  und  an  einem  bestimmten  Orte  der 
Bibeltext  hatte"  (S.  9).  St.  glaubt  sogar  behaupten  zu 
dürfen,  daß  Cl.  manchmal  für  dieselbe  Bibelstelle  ver- 
schiedene Handschriften  benutzte,  die  dann  zum  Teil 
wörtlich,  zum  Teil  mehr  oder  minder  willkürlich  für  den 
jeweiligen  Schriftzweck  verwandt  wurden.  St.  will  dann 
hauptsächlich  im  Anschluß  an  das  textkritische  Werk 
Schleusners  (Leipzig  1812)  und  unter  Berücksichtigung 
des  Siegfriedschen  Werkes  über  Philo  untersuchen,  „in 
welcher  Weise  der  Autor  besonders  häufig  willkürliche 
Änderungen  an  dem  ihm  vorliegenden  Texte  vornimmt". 
Hervorgehoben  wird,  daß  der  des  Hebräischen  nicht 
mächtige  Cl.  nirgendwo  direkt  auf  den  Urte.xt  zurück- 
ging, dagegen  einen  sehr  beträchtlichen  Teil  seiner  Zitate 
nicht  direkt  aus  der  Septuaginta,  sondern  seinem  Lehr- 
meister Philo  entnahm  (S.  11.  12 ).  Die  nun  folgenden 
textkritischen  Untersuchungen  sind  recht  umfangreich 
und  werden  sorgfältig  abgewogen.  Den  daraus  gezogenen 
Folgerungen  über  den  dem  Cl.  vorliegenden  Text  imd 
die  von  ihm  benutzten  Handschriften  kann  man  nach 
den  bereits  von  Lagarde  aufgestellten  Grundsätzen  zu- 
stimmen (S.  41.  43).  Recht  ausführiich  sind  die  Unter- 
suchungen über  Sirach,  in  denen  erfreulicherweise  die 
Untersuchungen  Herkennes  als  der  Hauptsache  nach 
richtig    und    maßgebend    anerkannt    werden    (S.  46 — 58). 


511 


24.  Oktober.     ThEOI,OGISCHE   RevuE.      1903.     Nr.   i: 


bVJ 


Eine  interessante  Probe  über  die  Verschiedenheit  zweier 
für  da.sselbe  Zitat  benutzten  Handschriften  gibt  die  S.  69 
gegebene  Nebeneinanderstellung  der  Varianten  aus  Ezc  liiel. 
So  legt  St.,  mit  den  ihm  zu  Gebote  stehenden  litte- 
rarischen Mitteln,  wie  er  in  der  Vorrede  sich  entschul- 
digt, in  übersichtlicher  und  flüssiger  Untersuchung  bei 
den  einzelnen  Stellen  den  Zusammenhang  zwischen  der 
Fonn  des  Zitats  bei  Cl.  und  der  Septuaginta  klar.  Das 
erwünschte  Gesamtresultat,  ob  der  von  Cl.  be- 
nutzte Septuagintatext  einer  bestimmten  Septuaginta- Re- 
zension oder  Handschriftenklasse  angehöre,  oder  wenigstens, 
ob  eine  der  vielen  uns  bekannten  Septuaginta-Hand- 
schriften  mit  der  von  Cl.  benutzten  Textgestalt  durch- 
weg übereinstimme,  bedauert  St.,  trotz  seiner  mühsamen 
Wanderung  noch  nicht  gefunden  zu  haben,  hofft  ai^er, 
daß  die  weitere  te.xtkritischc  Arbeit  anderer  Gelehrten, 
namentlich  auch  bei  Neuherausgabe  des  Origenes  eine 
Vergleichung  mit  dessen  Zitaten  auf  unsere  Frage  manches 
Licht  werfen  wird.  Jedenfalls  aber  kann  er  am  Schlüsse 
seines  Werkchens  eine  wenigstens  kleine  Anzahl  von 
sicheren  Einzelresultaten  hinstellen,  auf  die  wir  die  Text- 
kritiker verweisen. 

Eschweiler.  Wilhelm  Cap itaine. 


Toreilles,  Ph.,  Le  mouvement  thöologique  an  France 
depuis  ses  origines  jusqu'ä  nos  jours  (I.\e  au  XX*  siiicle). 
Paris,  Lctouzey  et  Anc,  1901  (XVI,  208  S.  8°;. 

Der  Verfasser  des  vorliegenden  Werkes  ging  \on 
dem  richtigen  Gedanken  aus,  wie  nützlich  es  für  Theo- 
logiestudierende  wäre,  wenn  sie  ein  Werk  besäßen,  das 
ihnen  ein  knappes  aber  genaues  Bild  der  theologischen 
Entwicklung  seit  der  Bildung  des  christlichen  Europa  vor 
Augen  stellen  würde.  Dieses  Weik  suchte  T.  nun  zu 
schaffen.  Aber  wenn  das  Unternehmen  von  miverkenn- 
barem  Nutzen  ist,  so  bietet  dessen  Ausführung  zahlrciihc 
Schwierigkeiten  dar.  Aus  der  ganzen  Entwicklung  iler 
Theologie  die  wesentlichen  Ideen  herauszuschälen,  in 
genauer  Zeichnung  die  Schulen,  die  einzelnen  Theologen 
und  deren  Werk  zu  charakterisieren  ist  eine  Aufgabe, 
die  zugleich  sehr  ins  einzelne  gehende  und  sehr  umfang- 
reiche allgemeine  Kenntnisse  verlangt :  eine  Vorbedingung, 
die  schwierig  zu  erreichen  ist.  Daher  sin<l  die  Arbeiten 
über  die  Geschichte  der  Theologie  während  des  iiben 
erwähnten  Zeitraumes  vom  i).  Jahrh.  bis  auf  imsere  Tage 
so  ungenügend.  Der  Verf.  des  vorliegenden  neuen  Werkes 
konnte  diese  Klippe  nicht  leicht  vermeiden  und  er  hat 
sie  nicht  vermieden.  Er  begnügte  sich  in  der  Tat  damit, 
für  seine  Arbeit  eine  gewisse  Anzahl  von  Werken  zu 
benutzen,  die  sich  mehr  oder  weniger  direkt  auf  die  Gc- 
.schichte  der  Theologie  beziehen,  und  er  hat  auf  deren 
Ergebnisse  hin,  die  er  selbst  nicht  kritisch  beurteilt,  seine 
geschichtliche  Skizze  entworfen.  Leider  aber  sind  diese 
benutzten  Quellen  selbst  sehr  unvollständig.  Die  ganze, 
doch  so  reiche  deutsche  Litteratur  über  den  Gegenstanil 
ist  ihm  fast  völlig  unbekannt.  Und  die  einschlägigen 
Werke  französischer  Si^rachc  sind  wctler  vollständig  be- 
nutzt noch  sind  es  immer  die  besten,  welche  der  \'erf. 
herangezogen  hat.  So  bietet  das  Werk  von  T.  öfter 
mehr  tlie  äußere  Geschichte  der  theologischen  Bewegung 
als  deren  innere  Entwicklung,  mehr  eine  Beschreibung 
der  Ereignisse  auf  theologischem  Gebiet  als  eine  Dar- 
stellung der  Ideen. 


Dennoch  kann  auch  in  tier  vorliegenden  Gestalt 
dieser  Entwurf  einer  Gescliiclite  der  Tlie<jl<jgie  den  .Stu- 
dierenden große  Dienste  erweisen,  bes<jnders  in  Frank- 
reich, Wo  zusammenfa.ssende  Arbeiten  dieser  Art  fast 
nicht  vorhanden  sind.  Das  Buch  zeugt  von  einer  nicht 
gewöhnlichen  Veranlagung,  i.st  .sehr  klar  unti  übersichtlich 
geschrieben  und  zeichnet  sich  durch  elegante  Sprache 
und  Darstellung  aus.  Besfjnders  begrüßen  wir  dasselbe 
auch  als  em  Zeugnis  dafür,  daß  einsichtsvolle  Geister 
immer  mehr  den  Nutzen  der  liistorLschen  Thetjlogie  ein- 
sehen. 


Freiburg  i.  d.  Schweiz. 


P.  Mandonnet 


HOgl,  Dr.  .Matthias,  Präfei;t  im  k^l.  StuJicnscniinar  zu  .Aniberg, 
Die  Bekehrung  der  Oberpfalz  durch  Kurfürst  Maxi- 
milian I.  Nach  Archiv-.Akten  bearbeitet.  I.  Band.  Gegen- 
reformation. Regensburg,  V'erlagsanstalt,  vorm.  G.  J.  Manz, 
1905  (VI,  182  S.  8";.     .M.   3. 

Vorliegende  Schrift  beschäftigt  sich  mit  der  Wieder- 
herstellung der  katholischen  Religion  in  einem  Lande, 
das  unter  den  Territorien,  die  in  der  Periode  der  sog. 
Gegenreformation  rekatholisiert  wurden,  ein  ganz  besonderes 
Interesse  er^veckt.  Die  ( »berjjfalz  ist  das  einzige  größere 
Gebiet,  aus  dem  der  Kalvinismus  durch  den  Kalliolizis- 
mus  verdrängt  wurde,  und  zwar  geschah  das  durch  die 
Bemühungen  eines  Mannes,  der  das  Land  nicht  ererbt, 
sondern  durch  Waffengewalt  in  seinen  Besitz  gebracht 
hatte.  Haß  und  Verachtung  gegen  den  kaüiolischen 
Kultus,  wie  sie  recht  geflissentlich  durch  den  Heidelberger 
Katechismus  den  Pfälzern  eingeflr'ißt  worden  waren,  und 
Anhänglichkeit  an  das  angestammte  Fürstenhaus  mußten 
gerade  hier  die  katholische  Restauration  in  außergewöhn- 
lichem Maße  erschweren. 

Bei  Erwägung  dieser  \'erhältnisse  müssen  »ir  von 
vornherein  erwarten,  daß  es  füi  Maximilian  von  Bayern 
scharfer  Maßregeln  bedurfte,  wollte  er  seine  neuen  Unter- 
tanen dahin  bringen,  katholisch  zu  werden.  In  der  Tat 
mußte  er  alle  Rechte,  die  ihm  der  längst  in  die  Praxis 
übergeführte  Satz  „ciiiiis  regio,  illiiis  et  religio"  ge«-ährte, 
zur  Rekatholisierung  der  Oberj>falz  geltend  machen. 
Högl  zeigt  auf  (_irund  der  .\kten  des  Münchener  „Allge- 
meinen Reichsarchivs",  des  .\mberger  ..Kreisarchivs"  und 
des  „Magistratsarchivs"  iler  Stadt  Amberg.  wie  tlie  bay- 
rische Regierung  zunächst  ilie  prolest;uuischen  Prediger 
auswies  (ij  1)  und  ihre  Stellen  mit  katholischen  Geist- 
lichen neu  besetzte  (§2).  Dann  wurde  das  „Auslaufen" 
zum  protestantischen  Gottesdienst  verboten  (§  3».  Die 
Beseitigung  der  reformierten  Beamten  folgte  (S  "'•  Gleich- 
zeilig  wurde  für  die  Restaurierung  der  jetzt  wieder  katho- 
lischen Kirchen  gesorgt  («J  4 1  und  das  Einkommen  der 
neuen  Pfarrer  geregelt  (§  5  u.  (>|.  Baltl  erging  an  die 
Bewohner  der  Oberpfalz  der  Befehl,  zu  konvertieren 
oder  auszuwandern  (§  8 — in.  Manche  wi>llten  aber 
weder  das  eine  noch  d;is  andere.  Die  Folge  ilavou  war 
hier  und  da  Militärein<.|uartienuig.  Die  Entsc-heidung 
ließ  jetzt  nicht  mehr  lange  auf  sich  warten  (fj    12). 

Das  Buch  stellt  sich  als  eine  Ergiln/ung  bezw. 
Richtigstellung  iler  den  gleichen  Gegenstand  bchaiulelndei» 
Schriften  Wittnianns  und  Lipperts  dar.  Man  kann  sich 
nunmehr  ein  genaues  Bild  von  dem  Rekatholisierungs- 
prozeß  der  (,)lierpfalz  in  seinem  ersten  Stadium  machen. 
Vielleicht  hätte  sich  aus  ilen  herangezogenen  Arclüvalien 
auch    die  Antwort    auf    die    interessante  und  für  die  Be- 


.■)i;? 


24.  DklolKr.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       19u3.     Nr.    IT. 


.".14 


urtciluiig  des  ganzen  N'orgelieiis  des  ersten  liayrisclieii 
Kurfürsten  nicht  unwirlitige  Frage  gewinnen  lassen,  warum 
er  erst  i()-'5  mit  der  katliolisdicn  F^estauration  begann, 
iibglcicli  er  doili  stlion  1(122  das  Land  lie.setzte.  Bei 
einem  Manne  von  der  entschieden  katliolischen  Ge- 
sinnung eines  Maximilian  vcm  Bavcrn  ist  diese  Zögerung 
.luffallend.  Ob  in  den  drei  Jahren  in  dem  (jrenzlande 
von  Biihmen  X'orgJlngc  spielten,  die  die  Wiedereinführung 
der  katholischen  Religion  geradezu  zu  einer  politischen 
Xotwcndigkcit  machten?  Würde  der  hoffentlich  bald 
folgende  zweite  Band  der  wertvollen  Publikation  Auf- 
klärung hierüber  bringen,  so  würde  sich  der  Herr  Ver- 
fasser den  Dank  aller  Interessenten  verdienen.  Wünschens- 
wert wäre  aucli  eine  genauere  und  gleichmäßigere  Be- 
zeichnung der  herangezogenen   Akten. 

Mainz.  [.  Schmidt. 


Buonpensiere,  P.  Hcnricus  O.  Pr.,  Collcgü  S.  Thomae  de' 
Lrbc  Kcgcns,  Commentaria  in  I.  P.  Suminae  Theologiae 
S.  Thomae   Aquinatis   a   q.   i    ad   q.  23.  (De  Deo  uno). 

Roni.ic,  .ipiid  Fridericum  Pustet,   1902  (IX,  975   p.  &"). 

Um  die  Mitte  des  1 8.  Jahrli.  traten  an  die  Stelle 
iler  Thomaskommentare  selbständige  arf  ;>/c«/^;/;  S.  Thomae 
gearbeitete  Lehrbüdier  der  Theologie  (so  von  Gotti, 
Billuart,  Cerboni,  Gener,  Puig-Xarrie  usw.).  In  neuester 
Zeit  sind  nun,  angeregt  durch  die  Encvklika  „Aetenü 
Patris",  wieder  mehrere  Kommentare  zur  theologischen 
Summa  des  Aquinaten  in  Angriff  genommen  worden. 
Den  Reigen  dieser  modernen  Thomaskommentarc  er- 
öffnete Kardinal  Satolli,  welchem  Paquet,  Billot,  die 
Benediktiner  von  Sole.smes  und  P.  Jans.sens,  Rektor  und 
Dogmatiki^rofessor  am  Collegio  di  S.  Anseimo  in  Rom. 
ilessen  Kommentare  durch  die  fortgeschrittene  auf  reicher 
Litteraturkeiintnis  l)enihcnde  Inangriffnahme  theologischer 
Probleme  vor  allen  parallelen  .\rbeiicn  tlen  X'orzug  ver- 
dienen, gefolgt  sind. 

P.  Enrico  Buonpensiere  U.  Pr.,  Kegens  iles  Collegio 
di  S.  Tommaso  (Minerva)  in  Rom,  hat  nun  auch  einen 
weitausgreifenden  Thomaskommentar  in  Arbeit  genommen 
und  bereits  den  i.  Band,  die  Gotteslehre,  der  Offentlich- 
T<eit  übergeben.  Es  bekundet  sich  iheser  Thomaskom- 
mentar als  Werk  der  Thomistenschule  nicht  bloß  durch 
die  inhaltliche  Behandlung  der  tlieok)gischen  Fragen, 
sondern  auch  durch  die  Methode  der  Thomasinter- 
pretation. 

Der  \"erf.  legt  nämlich  das  Hauptgewicht  darauf, 
die  Ordnung  und  ilen  inneren  Zusammenhang  der  Teile, 
Quästionen  und  .\rtikel  der  Summa  aufzuzeigen  imd  alle 
Teile  der  einzelnen  Artikel  mit  möglichster  Anlehnung 
an  ilen  Wortlaut  des  Aquinaten  zu  erklären,  eine  Me- 
thode, die  auf  verschiedenen  Generalkapiteln  des  Domi- 
nikanerordens angeregt,  durch  die  Ordenskonstitutionen 
betont  und  durch  hervorragende  Ordenstheologen  betätigt 
und  tratlitionell  gemacht  wurde.  Es  wird  an  der  Spitze 
jeder  qiiaestio  der  ortio  articiiloniiii  zergliedert,  bei  Be- 
sprechung eines  Artikels  wird  zuerst  dessen  Titel  erklärt, 
sodann  werden  die  für  die  Lösung  des  Artikels  maß- 
gebenden philosophischen  und  theologischen  Giiuidsätze 
und  Begriffe  übersichtlich  dargelegt,  worauf  der  Gehalt 
des  Artikels  in  scharf  abgegrenzten,  nach  ihrem  theolo- 
gischen Werte  genau  geprägten  und  aus  Schrift,  Vätern 
und    besonders    aus    tlen    Rationes    S.    Thomae    wohl  be- 


gründeten Konklusionen  entwickelt  wird.  Die  „Palästra 
des  Syllogismus"  leistet  bei  tler  spekulativen  Begründung, 
bei  der  Lösung  von  obiectiones  und  bei  der  Entscheidung 
von  Streitfragen   treffliche  Dienste. 

Aus  dem  ganzen  Werke  Buonpensicres  spricht  lie- 
beude  Begei.sterung  für  Person  und  Lehre  des  Aquinaten : 
„  Thomae  scripiis  atque  bene  /actis  adhaerere  tiobis  sil  gloria" 
(S.  6).  Seine  Summen  sind  dem  Verf.  himmelanragende 
Pyramiden ,  hehre  Monumente  natürlicher  und  über- 
natürlicher Weisheit.  Getreu  dem  Grundsatze:  „D.  Thowaa 
sui  inUrpres"  sucht  er  schwierigere  Stellen  durch  Parallel- 
stellen aus  anderen  Werken  des  Heiligen  zu  erklären. 
Jedoch  scheint  das  Bestreben,  zwischen  voneinander  ab- 
weichenden Thomasslellen  immer  eine  Konkordanz  zu 
finden  (z.  B.  S.  155),  doch  zu  sehr  eine  Entwicklung 
bei  Thomas  aufzuschließen  und  scheint  auch  den  Auf- 
fassungen von  dem  Aquinaten  zeitlich  nahestehenden 
.\utoren  entgegenzustehen,  welche  die  Differenzen  zwischen 
Sentenzenkommentar  und  Summa  zusammengestellt  haben. 
Derartige  Zusammenstellungen  finden  sich  z.  B.  in  den 
Codd.    Vatic.  Lat.  jj4,  Stj  und  iroo. 

Was  die  von  P.  Buonpensiere  benützte  Litteratur  betrifft,  so 
kehren  häufig  Zitate  aus  den  Hauptvertretern  der  Thomisten- 
schule, aus  Capreolus,  Cajetan,  Franz  v.  Ferrara,  ßaüez,  Capponi 
della  Poretta,  Xazarius,  Billuart,  Gonet,  dann  auch  aus  den  selte- 
neren Kommentatoren  Grandi,  Gonzalez  de  Albedo  und  Dionysius 
Lyciensis  wieder.  Man  vermißt  jedoch  die  mittelbaren  und  un- 
mittelbaren Schüler  des  h.  Thoraas:  Petrus  von  Tarantasia, 
Herväus  Xatali.s,  Petrus  von  Palude  und  Johannes  von  Xeapel, 
deren  großenteils  gedruckte  Schriften  für  die  Festlegung  des 
teiisH.i  olwiiis  et  jiropriHn  des  li.  Thomas  von  hohem  \\'erte 
sind.  .\\ic\\  die  neuere  lateinische  scholastische  Litteratur  (Janssens, 
P.>quet,  Billot,  Herrmann,  Lepidi,  Zigliara,  Gredt  usw.)  und 
einige  französische  Werke  sind  herangezogen,  w.ährend  die  ein- 
schlägigen deutschen  theologischen  Schriften  für  den  N'ert'.  eine 
terra  iiu-oynilii  sind.  Für  die  mehr  positiven  Partieen  des 
Werkes  werden  als  Quellen  last  nur  ältere  Werke,  so  die  Summa 
cOHci/iuriim  von  Carranza,  das  Oireclor.  iminisUitmiii  des  Xiko- 
laus  Eyniericus,  die  Häresieengeschichten  von  .Xlphons  de  Castro, 
von  Bossuet  und  .Mphons  von  Liguori,  die  Kirchengeschichis- 
werke  von  Xatalis  .Mexander  und  Orsi  benüut.  Die  Hauptstärke 
des  Buches  liegt  eben  auf  metaphvsischem  und  dialektischem 
Gebiete,  im  .aufsuchen  der  letzten  Verzweigungen  spekulativer 
Gedankenreihen  und  in  scliarfer  Scheidung  von  Irrtum  und  Wahr- 
heit. Überall  tritt  die  .\rchitektonik  und  Konsequenz  des  tho- 
mistischen  Systems  hervor.  Das  Buch  Buonpensieres  ist  ein 
Beweis,  daß  das  scholastische,  thoniistische  Lehrgebäude,  um 
mit  Haniack  (Dogmengeschicluc  III'  S.  512)  zii  reden,  eine 
„Krattprobe  des  Denktriebes"'  und  wie  selbst  Hduard  von  Hart- 
niann  (Selbstzerseizung  des  Christentums  und  die  Religion  der 
Zukunit '  1875.  S.  75)  gesteht,  „ein  wunderbar  in  sich  ab- 
geschlossenes Gedankensvstem'"  ist. 

Um  aul  ein  paar  einzelne  Punkte  des  umlangreichcu  Werkes 
einzugehen,  so  ist  zu  der  in  der  Einleitung  gegebenen  gedrängten 
Geschichte  der  Theologie  zu  bemerken,  daß  die  Behauptung, 
Hugo  von  St.  Viktor  habe  eine  Siimmn  Si-nleiillurnm  de  Sacrii- 
meiitia  verfaßt,  unrichtig  ist,  da  ja  die  Sentenzen  Hugos  von  St. 
\'iktor  und  sein  Werk  De  .tacrunieiilis  zwei  gaiu  getrennte  und 
verschiedene  Werke  sind.  Die  Sentenzen  Hugos  von  St.  Viktor 
wurden  vielfach  dem  Viktoriner  abgesprochen  und  von  Mignon 
sogar  dem  Lombarden  als  erste  Gedankenl'assung  von  dessen 
Sentenzen  zugewiesen.  Wenn  nun  aucli  so  ziemlich  durch  Gietl 
die  Echtheit  von  Hugos  Sentenzen  erwiesen  ist,  so  kann  doch 
von  einer  Identität  derselben  mit  desselben  .\utors  Werke  Üe 
■lucriiiiieiitis  nicht  die  Rede  sein.  Bei  der  Lehre  von  den  Goties- 
beweisen  (<j.  'J  u.  -V.  S.  129J  wäre  ein  näheres  Eingehen  auf 
Kants  Einwände  angezeigt  gewesen,  zudem  heutzutage  Thomas 
und  Kant  gerne  gegenübergestellt  werden  (Paulsen,  Eucken). 
In  der  Streitfrage  über  den  L'nterschied  von  Wesenheit  und  Da- 
sein entscheidet  sich  Verf.  S.  166  für  die  .\nnahme  eines  realen 
Unterschiedes  und  stützt  seine  Thesen  mit  schwerwiegenden 
metaphysischen  Gründen.  .\ls  das  constitutirum  metaphijsicum 
Gottes  bestimmt  P.  Buonpensiere  die  .\seität   (S.  214  tL).     .\ul'- 


515 


24.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1903.     Nr.   1' 


518 


fallenderweise  ist  hier  bei  Aufzählung  der  verschiedenen  Lösungs- 
versuche die  Ansicht  von  dem  mimmus  gradus  iminnterialitatin 
(intelligere  rnäicale)  als  metaphysischem  Wesenskonstiiutiv  Gottes 
nicht  erwähnt,  eine  Ansicht,  welche  von  den  Thomisten  Ferrc 
und  (jodov  und  neuesiens  von  Comnier  vertreten  wird.  ..Von 
S.  217  an  weist  Verf.  unter  Benützung  der  lateinischen  Über- 
setzung des  P.  Janssens  den  Gottesbegriff  Schells  mit  den  Waffen 
der  scholastisclien  Lehre  von  Ursache  und  Prinzip  entschieden 
zurück. 

Den  spezifisch  thomistischen  Standpunkt  kehrt  P.  Buonpen- 
siere  in  der  q.  14,  bei  der  Lehre  vom  Wissen  Gottes,  besonders 
in  seiner  Erklärung  des  berühmten  Anikels  i:i  (S.  601 — 664), 
wo  er  in  1 1  Konklusionen  die  verschiedenen  Anschauungen 
kritisch  würdigt  und  widerlegt  und  die  thomistische  Lehre,  daß 
Gott  die  fiitura  conti n</iiitia  Oihsoliitti  et  cimditionata)  in  seinen 
ewigen  Willensdekreien  erkenne,  mit  metaphysischen  Beweisen 
von  unleugbarer  Stringenz  festlegt.  Die  Darlegungen  des  Verf. 
verstärken  den  Kindruck,  daß  diese  thomistische  Lösung  der 
metaphysischen  Weltanschauung  des  .\quinaten  und  namentlich 
seiner  Lehre  von  der  Kausalität  Gottes  vollauf  entspricht  und 
daß  Thomismus  und  Molinisnius  zwei  kontradiktorische  Gegen- 
sätze sind,  zwischen  denen  eine  .Mittelstellung  fjanssens,  Satolli, 
Pecci,  Paquet)  wohl  nicht  möglich  ist. 

.Mit  noch  größerer  .Xusführlichkeit  (S.  850—912)  erörtert 
Buonpensiere  die  thomistische  Prädestinationslehre  (q.  ^-V  u.  '>). 
In  der  Präge  über  die  Zahl  der  .Auserwählten  (ij.  'J-'l  n.  7)  schließt 
er  sich  der  neucstens  von  P.  Castelein  S.  J.  verteidigten  milderen 
Anschauung  an,  daß  die  Mehrzahl  aller  Getauften  und  auch  die 
Mehrzahl  der  erwachsenen  Katholiken  selig  werden. 

In  formeller  Beziehung  wäre  noch  hervorzuheben,  daß  das 
Buch  übersichtlich  angeordnet  ist  (Fettdruck  der  wichtigsten 
Sätze,  .Marginalnummem,  Hinteilungen  usw.)  und  daß  auch  die 
Zahl  der  Druckfehler  eine  geringe  ist.  .Auch  ist  ein  Index  si/nii/i- 
ticiis  beigegeben.  Eigentümlich  sind  manche  Schreibweisen  z.  B. 
.\verrohes  (S.  561  u.  öfters),  Petrus  de  .\lyaco  u.  dgl.  .Auch 
an  den  Väterzitaten,  die  vielerorts  aus  sekundären  Q.uellen  ge- 
nommen zu  sein  scheinen,  wäre  in  formeller  Hinsicht  manches 
zu  ergänzen.  S.  11;  steht  z.  B.  Laktantius  Firmilianus  (statt 
Finnianus).  .Auch  ist  der  unechte  Sentenzenkommentar  iid 
Anniba/diwi,  der  weder  im  Stamser  Katalog  noch  überhaupt  in 
den  ältesten  rotiili  der  Werke  des  .Aquinaien  steht,  von  P.  Buon- 
pensiere öfters  (z.  B.  S.  755.  745.  821)  ohne  Zubeinerkung  als 
beweiskräftige  Q.uelle  für  die  Lehranschauung  des  Aquinaten 
herangezogen  worden. 

Im  übrigen  ist  P.  Bumipensiercs  Buch  eine  gründ- 
liche, überall  in  ilic  Tiefe  gehende  Beiiantllung  der 
:spekulativeii  Gotteslelire  des  li.  Tlmnia.s.  Es  wird  ilie 
Lehre  des  Aquinaten  in  ihrem  fertigen  .Sein  ins  -Auge 
gefaßt  und  dialektisch  zergliedert,  während  ilas  Werden, 
das  Herauswachsen  der  thcimistischen  Lehre  aus  der 
Patiistik  und  aus  scholastischen  Vorlagen  (Hugo  v.  St. 
Viktor,  Wilh.  v.  Au.xerre,  Präpositinus,  Alex.  v.  Haies 
usw.)  und  überhaupt  die  mehr  histürische  Betrachtungs- 
weise außerhalb  der  Tendenz  und  der  ganzen  Anlage 
des  besprochenen   Buches  zu  liegen  scheint. 

Eichstätt.  Martin  Grab  mann. 


Lingens,  Emil  S.  j.,  Die  innere  Schönheit  des  Christen- 
tums. Zweite,  verbesserte  .Aullace.  I'reibiirg  i.  Br.,  Herder 
( XII,  207  S.  8").     M.  2  ;  geb.  M.  '2,80. 

Der  Katholik  sieht  sich  heutzutage  an.siiruclisvolk-n 
dogmengcschichtlichen  Hy]xitlie.sen  gegenüber,  denen  zu- 
folge das  Lehrgebäude  des  katholischen  Glaubens  nicht 
schon  im  Evangelium  Christi  vorhanden  oder  gnindgelcgt 
gewesen,  sondern  durch  verschiedene  iiußere ,  zufilllige 
Einflüsse  entstanden  wäre;  viele  Hilndc  sollen  unbewußt 
daran  gearbeitet  haben,  bis  es  schließlich  die  .Ausgestal- 
tung gewann,  die  heute  --  und  selbst  nach  dem  Gc- 
stündnis  der  Gegner  doch  eigentlich  .-ichon  sehr  früh 
als  katholisches  Christentum  sich  priisentierl.  Die  erste 
.Xulualii'   ihr    All.  .lomMik    muß   es   sein,   diocn   Il\  i'c 'thiscii 


auf  dem  Wege  biblischer  und  geschichtlicher  Forschuni; 
zu  Leibe  zu  rücken,  indem  Punkt  für  Punkt  ihre  Un- 
beweisbarkeit  und  Unhaltbarkeit  dargetan  wird.  Ej>  gibt 
aber  noch  ein  anderes,  mehr  allgemeines  und  sehr  wirk- 
sames Mittel,  den  betreffenden  Behauptungen  zu  begegnen. 
Es  ist  die  Betrachtung  des  gesamten  .Systems  der  katho- 
lischen Glaubenslehre  in  seiner  vollendeten  planmäßigen 
Einheit,  in  seiner  staunenswerten  Harmonie.  Kann  ein 
majestätischer  Geistesdom  von  solch  einheitlicher  Anlage 
und  kimstreiclier  Vollendung  durch  das  Spiel  des  Zufalls 
entstanden  sein  ?  Unmciglich ;  ebensowenig  als  ein  ein- 
heitlich vollendeter  gotischer  Dom  etwa  dadurch  ent- 
standen sein  könnte,  daß  zufällig  der  eine  hier,  der  andere 
dort  ein  Stück  Mauer  aufgeführt,  einen  Stein  dazuge- 
worfen,  ohne  daß  je  einmal  jemand  den  Plan  erdacht 
und  erfaßt  halte.  Wo  alles  so  sichtbar  und  kunstvoll 
vi.in  einer  großen  leitenden  Idee  beherrscht,  wo  sozasagen 
jeder  Stein  mit  tiem  Siegel  des  Grundgedankens  gezeichnet 
ist,  da  muß  auch  der  Plan  dazu  von  Anfang  an  in  einem 
Geiste  gelebt  haben,  und  zwar  hier  in  einem  Geiste  von 
göttlicher  Weisheit.  Es  kann  nur  Christi  Geist  sein,  der 
den   Plan  des  christlichen   Lchrgebäutles  erdacht  hat. 

Eine  Apologie  in  diesem  Sinne  ist  die  vorliegende 
Schrift,  die  zuerst  1S95  als  Ergänzungsheft  der  »Stimmen 
aus  Maria-Laach'  erschienen,  nunmehr  nach  dem  Tode 
des  Verfassers  in  2.  .Auflage  mit  einigen  Zu.säizen  und 
A'eränilerungen  herausgegeben  wiril.  Sie  stellt  sich  zur 
Aufgabe,  das  Lehrsystem  tles  Christentums  vom  Gesichts- 
punkt der  „Schönheit"  liarzustellen.  Man  erwarte  aber 
nicht  etwa  bloß  die  poetische  Sciiönheii  chrLstlicher 
Wahrheiten  luid  Einrichtungen  hier  illustriert  zu  .sehen. 
Es  handelt  sich  um  die  intellektuelle,  innere  Schönheit, 
die  in  der  Eniheit,  Symmetrie,  künstlerischen  Vollendung 
und  in  den  lebensvollen  Beziehungen  hervortritt  und  die 
das  leuchtende  Gepräge  ticr  Wahrheit  i.st.  Es  ist  ein- 
dringende Spekulation  —  im  (jewantle  schwung\'oller 
Darstellung  — ,  die  den  tiefen  .Sinn  der  christlichen 
Hauptlehren  zu  ergründen,  zugleich  aber  alles  in  das 
Licht  eines  großartigen  Zusammenhangs  zu  rücken  sucht. 
Wie  einer  großenteils  philosojihischen  Spekulation  wohl 
ansteht,  scheut  unsere  Schrift  auch  nicht  die  aprioristische 
Deduktion  tl.  h.  den  Beweis,  daß  aus  einem  gt^ebenen 
Glaubensgeheimnis  folgerichtig  andere  Wahrheiten  sich  ab- 
leiten, daß  also  manches  im  Christentum  „gerade  so  sein 
muß",  sie  orientiert  sich  aber  doch  hinlänglich  immer  wieder 
an  den  wirklich  und  tatsächlich  von  Christus  gc«iffen- 
barten  Lehren  iintl  getroffenen  Anordnuiigen  und  findet 
darin  erst  sichere  Bürgschaft  für  ihre  Deduktion.  Biblische 
Begriffe,  A'orstcllungen.  Bilder  werden  ergiebig  und  vor- 
teilhaft ausgenützt.  .Als  ein  hervorstechendes  Venlienst 
der  gedankenreichen  Schrift  soll  genannt  werilen,  daß 
die  N«  itwendigkeu  eines  kirchlichen  Christentums,  die 
enge  A'erbindung  zwischen  Christus  und  seiner  Kirche  be- 
sonders eingehend  enirtert  und  überzeugend  klargestellt  winl. 
Einige  Getlanken  mögen  m>ch  hervurgehoben  werden. 

Liegt  auch  wirklich  dem  Christentum  eine  einheidiche  Idc 
zu  Grund,  läßt  es  sich  in  e  i  n  e  n  großen  Grundgedanken  zu- 
sammendrängen, wie  es  als  erforderlich  erscheint,  um  von  einem 
System  reden  zu  können"-  Ja.  Das  Christentum  ist  beschlossen, 
geht  auf  in  C  h  r  i  s  t  u  s.  Dieser  ist  der  Inbegriff  der  christlichai 
Y<eligion.  Dies  d.irzuiun  und  auch  aus  der  Schrift  zu  beweisea 
ist  heute  gewii.«  aktuell,  wo  allen  l^nistei  der  Versuch  gemacht 
wird,  Christus  aus  dem  Evangelium  zu  elintinieren.  „Den  zahl- 
reichen Stellen  des  N.  T.  ist  wahrlich  nicht  mit  der  oberfläch- 
lichen   ausgenücliter'o  1     V.^-Iesiung    genuggetan,    als     hätten     die 


I 


öl  7 


24.  Oktober.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1908.     Nr.  17. 


518 


Apobtcl  nur  einen  unbestimmten  (Ilauben  oder  gar  nur  einen 
unde(inierb.iren  GefüliKglauben  an  die  Person  Christi,  des  glor- 
reich .'\uferstandenen,  verhingt."  Zeitgemäß  aber  wäre  es  an- 
gesiclits  der  heutigen  Gegensatze,  auch  die  Hvangelien  selbst, 
nicht  bloß  die  .indem  apostolischen  Schriften,  noch  mehr  nach 
diesbezüglichen  Belegstellen  zu  durchmustern.  Interessant  ist 
.luch  der  Nachweis  aus  dem  .V.  T.,  daß  Christus  eins  ist  mit 
der  Kirche.  Das  A.  T.  ist  eine  Uealprophetie  auf  die  neu- 
testamentliche  Kirche,  es  kann  nicht  anders  verstanden  werden. 
Nun  werden  aber  die  Sinnbilder  der  jüdischen  Religion  von  der 
christlichen  Offenbarung  ausdrücklich  auf  Ch  ri  st  u  s  ausgelegt. 
Dies  findet  seine  .Ausgleichung,  wenn  Christus  eins  ist  mit  der 
Kirche,  wenn  er  in  dem  dreifachen  Ami  der  neuen  Religion 
fortwirkt.  Das  Christentum  ist  nichts  anderes  als  das  amtliche 
Wirken  Christi.  Der  Prolestantispius  gibt  mit  seinem  Protest 
gegen  eine  organisierte  sichtbare  Kirche  auch  das  Christentum 
als  objektive  Institution  Gottes  preis.  .Vber  Christus  ist  nicht 
nur  Träger  des  dreifachen  .Amtes,  er  ist  auch  Inhalt  desselben. 
Er  ist  es,  der  im  Christentum  gelehrt,  „angezogen",  „gebildet" 
w  i  r  d  (in  den  Christen  Gestalt  gewinnt).  Die  Frucht  des 
Christentums  in  jedem  einzelnen  Christen  ist  „Christus  in  ihm". 
Hiernach  sind  als  die  charakteristischen  X'errichtungen  des  drei- 
fachen religiösen  Amtes  im  Christentum  diejenigen  zu  betr.ichten,  . 
durch  welche  Christus  lebendig  in  uns  eingelührt  w  ird.  So  beim 
Lehramt  die  \\'  a  h  rh  e  i  t  Christi  d.  h.  die  in  Christus  verborgene 
Wahrheit.  Die  beiden  Grundgeheimnisse,  Dreifaltigkeit  und  In- 
karnation, und  die  damit  in  innerem  Zusammenhang  stehenden 
Lehren  von  der  übernatürlichen  Gnadenordnung,  von  der  Kirche, 
von  der  Gottesmutter  .Maria  sind  eben  darum  charakteristische 
christliche  Wahrheiten,  weil  und  sofern  sie  in  Christus  verborgene 
und  geoffenbarte  \\ahrheiten  sind.  Der  Gedanke  una  .Malistab 
erscheint  uns  wiederum  wichtig  und  zeitgemäß,  namentlich  wenn 
es  gilt,  festzustellen,  in  welchem  Sinne  Christus  eine  neue  voll- 
kommene Gottesoffenbarung  gebracht  hat.  Auch  von  ratio- 
nalistischer Seite  wird  ja  die  Reinheit  und  Erhabenheit  der 
Gotteslehre  Jesu  hochgestellt.  Man  wird  derselben  aber  nie 
gerecht  und  trifft  ihren  Kern  nicht,  solange  man  Christi  Person 
selbst  als  Inhalt  in  sie  miiaufzunehmen  sich  weigert.  Jesus 
offenb.irte  die  Tiefen  der  Gottheit,  wie  sie  in  ihm  selbst  ver- 
borgen waren.  Auch  die  .Apologetik  bliebe  hinter  ihrer  Aulgabe 
zurück  und  könnte  nicht  in  adäquater  Weise  von  der  spezihsch 
christUchen  Gotteslehre  reden,  wenn  sie  in  dem  an  sich  aner- 
kennenswerten Bestreben,  den  Schwerpunkt  des  Evangeliums  in 
die  Gotteslehre  zu  \erlegen,  den  Gegnern  soweit  entgegenkäme, 
daß  sie  von  Jesu  i'erson  als  integrierendem  Element  seiner 
Gottesoffenbarung  absehen  wollte.  W'erden  so  alle  christlichen 
Wahrheiten  und  Heilseinrichtungen  im  ganzen  wie  im  einzelnen 
aut  Christus  als  ihren  .Ausgangs-  und  .Vlittelpunkt  zurückgeführt, 
so  sollte  allerdings  „selbst  für  den  unp.irteiischen  Gegner  offen- 
bar werden,  daß  man  der  katholischen  Kirche  nicht  leicht  einen 
unverständigeren  Vorwurf  machen  kann,  als  den,  daß  sie  den 
einen  Mittler  zwischen  Gott  und  den  Menschen,  den  Menschen 
Christus  Jesus,  zurückdränge  und  seiner  zentralen  Stellung  be- 
raube". 

Die  christlichen  Hauptgeheininisse  werden  nun  eingehend 
erläutert  und  ihr  Zusammenhang  lichtvoll  aufgezeigt.  Ist  die 
Menschwerdung  in  einem  wahren  Sinne  die  Weiterführung  des 
ewigen  Geheimnisses  der  Gottheit  in  die  Schöpfung  hinein,  so 
wird  dieselbe  ihrerseits  lebendig  fortgesetzt  in  der  Kirche,  die 
ein  Nachbild  Chr.sti,  aber  doch  auch  mehr  als  dies  ist.  Sie  ist 
der  „mystische  Leib  Christi".  Der  Ausdruck  wird  begrifflich 
begründet.  Er  bezieht  sich  besonders  auf  das  Priesteramt  Christi, 
und  der  Begriff'  ist  erst  vollkommen  gegeben,  wenn  Christus 
mit  der  Kirche  und  durch  die  Kirche,  in  organischer  \'eibindung 
mit  ihr,  sein  Priesteramt  ausübt,  wenn  Christi  priesteriiche  Tätig- 
keit in  wesentlicher  Abhängigkeit  vom  Organismus  der  Kirche 
sich  vollzieht.  Erst  so  erscheint  Christus  iind  seine  Kirche  als 
ein  Ganzes,  Christus  als  das  Lebensprinzip,  die  Kirche  als  der 
von  ihm  belebte  Organismus.  Es  lasse  sich  wirklich  auch  nach- 
weisen, daß  jede  sakramentale  Handlung  in  dieser  unlösbaren 
Beziehung  zur  Kirche  stehe.  Hieran  schließen  sich  die  iJ:  Die 
organische  Verähnlichung  mit  Christus.  Der  Pulsschlag  des 
eucharistischen  Herzens  der  Kirche.  Der  siebenfache  Gnaden- 
strom im  mystischen  Leib  Christi.  Es  wird  ausgeführt,  was 
die  Sakramente  durch  ihren  Charakter  und  ihre  Gnaden  aus  den 
Menschen  machen,  in  welche  Beziehung  wir  durch  sie  zu  Christus 
treten,  welche  besonderen  organischen  Zwecke  sie  erfüllen  müssen. 
Das  organische  Herz  der  Kirche  ist  der  eucharistische  Heiland. 
Ohne  diese  persönliche  Gegenw.u-t  Christi  wäre  die  Kirche  nicht 


sein  mystischer  Leib,  sondern  eine  Religion  des  abwesenden 
Christus.  Die  „tiefinnerliche  Beziehung  der  h.  Messe  auf  die 
Belebung  des  mystischen  Leibes  Christi  scheint  uns  der  tiefste 
und  durchschlagendste  Konvenieiugrund  für  ihre  Einsetzung  zu 
sein".  „Durch  die  Eucharistie  vollendet  sich  der  mystische 
Kreislauf  jenes  Stromes  des  Lebens,  der  von  Ewigkeit  aus  dem 
Schöße  des  Vaters  hervorgeht  und  durch  den  wir  für  alle  Ewig- 
keit hineingetragen  werden  sollen  in  die  innerste  Seligkeit  Gottes." 
In  dem  letzten  Kapitel :  Die  Kirche  als  das  Reich  Christi  — 
werden  die  Folgerungen  abgeleitet,  die  sich  aus  dem  königlichen 
Hirtenamt  Christi  für  die  gesamte  Organisation  oder  Verfassung 
der  Kirche  ergeben.  .Aus  der  Verschlingung  von  Hirtengewalt 
und  Lehramt  erwächst  mit  logischer  Notwendigkeit  die  Unfehl- 
barkeit. Auch  der  Primat,  den  Christus  durch  ausdrückliche 
.Anordnung  tatsächlich  eingesetzt  hat,  ist  in  der  Natur  und  Auf- 
gabe der  Kirche  so  tief  begründet,  daß  man  mit  Wahrheit  be- 
haupten darf:  Christus  mußte  sein  Werk  so  krönen  und  vollenden. 
Nachdem  ni;ni  unter  so  verständiiisvDlIc-r  Führung 
(Ion  erhalieneii  Gei.stcsdoni  des  cliristliclien  Lclirsysttms 
durchwandert  hat,  bestätigt  man  gerne  die  The.se:  Ein 
solcher  I'lan  kann  nur  dein  Geiste  Chri.sti  entstammen: 
nur  Gottes  Hand  konnte  ihn  lelx-ndig  in  die  AVelt- 
''e.schiclite  einbaucti. 


H.'ircnwciler  (Württemberg). 


\u 


Kleinere  Mitteilungen. 

Ein  vielverheißendes  Prachiwerk  beginnt  nach  jahrelangen 
Vorbereitungen  soeben  in  dem  X'erlage  der  .Allgemeinen  Verlags- 
gesellschaft m.  b.  H.  in  München  zu  erscheinen;  "Illustrierte 
Ueschichte  der  katholischen  Kirche.  Von  Prof  Dr.  J.  P. 
Kirsch  in  Freiburg-Schweiz  und  Prof.  Dr.  V.  Luksch  in  Leii- 
meritz.  Hrsg.  von  der  Osterreichischen  Leo-Gesellschaft«  (in 
20 — 2)  zwei-  bis  dreiwöchentlichen  Lieferungen  mit  je  2  —  3 
Textbögen  und  2  Beilagen.  Preis  der  Lieferung  M.  l).  —  Die 
Herausgeber  wollen  die  Geschichte  der  Kirche  unter  voller  \"er- 
wertung  der  neuen  Forschungsergebnisse  volkstümlich  und  doch 
in  edelster  Sprache  schreiben  und  die  Darstellung  mit  einem 
reichen  und  interessanten  Bildermaterial  streng  geschichtlichen 
Charakters,  unter  Ausschluß  aller  Ideal-  oder  Phantasiebilder, 
glänzend  ausstatten.  Nach  der  vorliegenden  1.  Lieferung  zu 
urteilen  (S.  i — 24  gr.  4°,  mit  29  Abbildungen  im  Texte,  l  Karte 
und  j  Tafelbildern),  wird  das  Werk  der  gestellten  .Aufgabe  voll- 
auf gerecht  werden  und  die  offenbar  vorhandene  Lücke  in  unserer 
populär-wissenschaftlichen  Litteratur  aufs  beste  ausfüllen.  Den 
Text  des  ersten  Teiles  »Die  Kirche  in  der  antiken  Kulturwelt« 
schreibt  J.  P.  Kirsch  mit  gewohnter  Übersichtlichkeit  und  Ge- 
wandtheit. 

Der  Streit  zwischen  Koetscliau  und  Wendland  über  das  Ver- 
hältnis von  A  und  •/>  d.  h.  des  .Archetypus  der  Hss  von  Oriijenex 
contra  Celsitni  und  der  Philokalia  ist  noch  in  frischer  Erinnerung. 
Neuerdings  hat  \\"endland  einen  Bundesgenossen  erhalten  an 
Franz  .Anton  Winter,  der  in  seiner  Schrift  .lÜber  den  Wert 
der  direkten  und  indirekten  Überlieferung  von  Origenes' 
Büchern  ,contra  Celsum'  I«  (Burghausen,  Druck  von  Rus.sy, 
1905.  69  S.  8".  Münchener  Dissert.  und  Burghauser  Gymnasial- 
progr.)  begonnen  hat,  ,alle  in  A  und  'P  abweichenden  Stellen 
vorzuführen,  an  welchen  .  .  .  eine  Entscheidung  möglich  ist', 
und  schon  in  dem  vorhegenden  i.  Teile  seiner  Arbeit  zu  dem 
Resultate  gelangt  ist,  daß  <P  eine  ganz  andere  textkritische  Ver- 
wertung verdient,  als  ihr  Koetschau  hat  zuteil  werden  lassen. 

C.  W\ 

AIcimus  Avitus  als  Dichter  wird  gewürdigt  in  der  fleißigen 
Erlanger  Dissertation  von  Georg  Losgar,  Studien  zu  Alcinius 
Avitus'  Gedicht:  ,De  spiritalis  hlstoriae  gestis'  iNeuburg 
a.  D.,  Druck  von  Griessinayer,  1903.  41  S.  S"J.  Der  Verf.  be- 
spricht zuerst  die  , .Anordnung  des  Stoffes'  (Zusamtnenhang,  Ex- 
kurse), dann  ,die  poetische  Sprache  des  Dichters'  und  zum 
Schlüsse  ,die  Beziehungen  des  AIcimus  zu  den  antiken  Dichtem". 
Das  Resultat  lautet  dahin,  ,daß  AIcimus  formell  ganz  auf  den 
Schultern  der  alten  Meister  (bes.  des  V'ergil)  steht.  Seine  Sprache 
ist  die  der  großen  römischen  Meister,  seine  Tropen  und  Figuren 
gehen  auf  ihre  Werke  zurück,  der  Versbau  ist  gewandt  und  (hält 
sich)  im  engsten  .Anschluß  an  seine  Vorbilder'.  Inhaltlich  darf 
der  Bischof  von  Vienne  als  ein  Vorgänger  Miltons  .mgesprochen 
werden,  wie  schon  Th.  Birt  in  seiner  kleinen  römischen  Littera- 
turgesch.,  M.irburg   1S94  S.   198  betont  hat.  C.  W. 


f)19 


24.  Oktober.      TheologlschE  Revue.      1903.     .N'r. 


oDaiiicl  Serruys,  Catalogue  des  manuscrits  conserv6s 
au  gymnase  grec  de  Salonique  fl').\tr,  de  hi  Herne  den  hihlin- 
lhl<iiien].  Paris,  li.  Hoiiillon,  lyoj  (82  p.  «";."  —  Verf.  hat  sich 
auf  einer  Reise  zum  Atlios  der  ebenso  mühsamen  wie  verdienst- 
lichen Arbeit  unterzogen,  in  dem  griechischen  Gymnasium  zu  Salo- 
niki die  dort  hefmdliclien,  von  dem  Brande  am  3.  u.  4.  Sept.  1890 
verscliont  gebliebenen  146  Ilss  -  man  glaubte  bislier,  die  Biblio- 
thek sei  vollständig  vernichtet  worden  —  zu  katalogisieren.  Ks 
sind  zwar  keine  Manuskripte  ersten  Hanges  darunter,  aber  manche 
gute  Hss  biblischer  (N.  Test.)  und  patristischer  Werke  (beson- 
ders von  den  drei  Kappadoziern,  Ephräm,  Johannes  Chr\sosto- 
nius,  sowie  Menäen  und  Sammlungen  von  Homilien),  die  das 
Interesse  der  Forscher  erregen  werden.  Die  meisten  Hss  stam- 
men, wenn  man  von  den  liturgischen  Kodiccs  absieht,  aus  dem 
10. — 14.  Jahrhundert. 

Einen  für  die  Reformationsgeschichte  bedeutsamen  Fund 
veröfTentlicht  Aloys  Schulte  in  den  »Quellen  und  Forschungen 
aus  italienischen  Archiven  und  Bibliotheken«  (Bd.  VI  Helt  i, 
1903,  S.  32 — 52.  174 — 176;:  »Die  römischen  Verhandlungen 
über  Luther  1520  aus  den  Atti  Consistoriali  1517 — 23.« 
Die  neue  Quelle  sind  die  olTiziellen  Protokolle  der  vier  päpst- 
lichen Konsistorien  vom  21.  23.  26.  Mai  und  i.  Juni  1520,  die 
sich  mit  dem  Urteile  über  die  Lehren  Luthers  beschäftigt  haben. 
(In  einem  Nachtrage  weist  Seh.  nach,  daß  schon  das  Konsisto- 
rium vom  II.  Januar  1520  in  die  Verhandlung  über  Luther  ein- 
getreten ist.)  Die  Akten  geben  wertvolle  Aufschlüsse  über  die 
Zusammensetzung  der  Kongregation  und  über  die  die  Form  des 
Vorgehens  betreffenden  Meinungsverschiedenheiten  und  werten 
Licht  auf  die  sonstigen  gleichzeitigen  Berichte  über  das  Zustande- 
kommen der  Bulle  gegen  Luther. 

Eine  recht  dankenswerte  Abhandlung  von  P.  Friedr.  Schwager 
S.  V.  D.  in  dem  Missionshause  zu  Steyl :  »Das  Missionswesea 
des  deutschen  Protestantismus«  (Kathol.  Seelsorger  1903 
S.  405 — 411.  453 — 461)  lenkt  unsere  Aufmerksamkeit  auf  den 
außerordentliclien  .•\ufschwung,  den  die  protestantische  Heiden- 
mission genommen  hat,  und  der  sich  auch  in  einer  energischen 
wissenschaftlichen  Behandlung  der  Mission  in  geschichtlicher, 
geographischer,  methodischer,  apologetischer  und  kritischer  Hin- 
sicht kundgibt.  Es  dürfte  manchem  Leser  unbekannt  sein,  daß 
seit  mehreren  Jahren  eine  Professur  für  Missionswissenschaft  in 
der  theologischen  Fakultät  zu  Halle  besteht  und  an  sieben  Uni- 
versitäten Vorlesungen  über  Mission  gehalten  werden.  Auf  katho- 
lischer Seite  besieht  nichts  dergleichen.  Wer  wird  sich  des 
wichtigen  und  ergiebigen  .Arbeitsfeldes  der  .Missionskunde  an- 
nehmen ? 

Die  "Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie 
und  Kirche"  (;.  .\ull.,  hrsg.  v.  .\.  llatick.  Leipzig,  J.  C.  Hin- 
richssche  Buchhandlung.  Vollständig  in  180  Heften  zu  je 
I  Mark)  vollendet  mit  dem  Heft  129  130  ihren  15.  Band.  Wir 
nennen  die  größeren  .\rtikel  Xaumburger  Fürstentag  1561  von 
(j.  Kawerau,  Xazareth  und  N'egeb  (Guthe),  Xehemia  (A.  Kloster- 
niann),  Phil.  Neri  und  die  Oratorianer  (Zöckler),  Nestorianer 
(K.  Keßler),  Kestorius  und  der  nestorianische  Streit  (Loofs), 
Xeumanichäer-Katharer  (Zöckler),  Xeuplatonismus  (M.  Ileinze), 
und  außerhalb  der  Reihe:  Midrasch  (H.  L.  Strack). 

Personalien:  Der  o.  Prof.  der  Kirchengeschiclue  und  des 
Kirchenrechts  in  Braunsberg,  Reichs-  und  I.andtagsabgeordneter 
Dr.  l-'r.inz  Dittrich  wurde  zinn  Dompropsl  in  Frauenburg  er- 
nannt. Aulkrdem  w  urden  ernannt :  der  Regens  des  Priester- 
seminars zu  Dillingen  Dr.  Franz  Ser.  R  e  n  z  zum  o.  Professor 
der  Dogmatik  in  Münster  (als  Xachlolger  Schröders);  der  a.  o. 
Prof.  am  l.yceiun  zu  Freising  Dr.  Johannes  Göttsberger  zum 
0.  Prof.  der  alttestanientlichen  Exegese  in  München  (als  Xach- 
lolger Schönfelders):  der  Privatdozent  Dr.  .'\ugusl  Xaegle  in 
München  zum  a.  o.  Prof.  der  Kirchengeschichte  und  Patrologie 
am  Lyceum  zu  Passau.  Der  a.  o.  Prof.  der  Kirchengeschiclite 
am  Lyceum  zu  Passau  Dr.  Andreas  Sei  der  ist  in  gleicher 
Ivigenschaft  nach  Freising  versetzt  worden.  Der  o.  Prof.  der 
Pastoraltheologie  an  der  deutschen  Universität  zu  Prag  Dr.  Karl 
E 1  b  I  ist  in  den  Ruhestand  getreten.  -  .\m  2.).  Sept.  verschied 
im  .'\lter  von  75  Jahren  der  l^onikapitular  und  Regens  Dr.  Johann 
Bapt.  Holzammer,  Prof.  der  alttestanientlichen  Exegese  am 
Priesterseniinar  zu  Mainz. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Biblische  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht.  Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Koehler, 
22.  Bd.,  enth.  die  Literatur  d.  J.  1902.  2.  .Abtlg.  Das  Alte 
Testament.  Bearb.  v.  Baentsch.  Berlin,  Schwetschke. 
1903  (IV,  S.   115—288  gr.  8°).     M.  7. 

Buchholz,  Die  babylonisch-assyr.  Keilinschriften  u.  die  biblische 
Urgeschichte  (Föns.  u.  Schluß)  (Reform.  K.  Z.  1905  N'r.  26-36). 

Martin,  F.,  Textes  religieux  assyriens  et  babyloniens.  Transcrip- 
tion, traduction  et  coramenialre.  i"  sirie.  Paris,  Letoiuey 
et  Ane,   1905  (XXXIl,  336  p.  8°). 

Boissier,  \.,  Materiaux  pour  l'^tude  de  la  rcligion  assyro-babj-- 
lonienne  (cont.)  (Proc.  of  the  Soc.  of  Bibl.  .\rch.  1905,  i, 
p.  23-29;  2,  p.  75-80- 

Pinches,  1.  G.,  Gilgame.'^  and  the  Hero  of  the  Flood  (Ebd.   3, 

p.    113  — 122;    4    5,    p.    195— 201). 

Johns,  C.  H.,  The  chronologj-  of  .Xsurbänipal's    rcign  II   (Ebd. 

2,  p.  82—89). 
Boissier,   A.,    Deux    fragmems   des    .\nnales  de  Salmanasar  II. 

Paris,  Bouillon,   1903  (6  p.  8°  flg.). 
Sayce,   A.    H.,    The   Hittites.     Ston»-   of  a    Forgotlen    Empire. 

y^  ed.     London,    Rel.    Tract.   Soc,    1905  (170  p.  8").     2  s. 
König,   E.,    Im    Kampf  um  das  .\.  Test.     i.  Heft.     Glaubwüi- 

digkeitsspuren    des    .\.   Test.     Gr.  Lichterfelde-Berlin,   Runge, 

1905  (54  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 
Ziese,  J.  H.,  Die  Gesetz-  u.  Ordnungsgeniäßheit  der  bibl.  Wunder, 

universalgeschichtlich    begründet.     Schleswig,    Ibbeken,    190} 

(IV,   182  S.  gr.  8"J.     M.  2. 
Smith,  H.  P.,  Old  Testament  Historj'.  Edinburgh,  T.  8c  T.  Clark, 

1905  (540  p.  8°).     12  s. 
Johns,    C.    H.    W.,   The    name  Jehovah  in  the  Abrahamic  age 

(Expos.   1903  Oct.,  p.  282 — 293). 
Schiaparelli,  G.,  L'  astronomia  nell'   antico   testamento.     .Mi- 

lano,  Hoepli,  1905  (VIII,   196  p.   16°).     L.  1,50. 
Staerk,  ^\■.,  Namenaberglaube  im  .\.  u.  N.  Test.  (Prot.  Monatsh. 

1905,  9,  S    355-558). 
Ceiescto,    G.    G.,    Ire   classi   di   dottori.     Quesiioni    circa  gli 

autori   e    la    data    dei    Salmi,    dei    Proverbi  e  del  Pentateuco. 

Monza,  Artigianelli,   1903  (XVI,  208  p.  8°). 
Stephäny,  M.,  Die  .anlange  der  israelitischen  Prophetie  (Föns.) 

(Mitt.  "f.  d.  Ev.  K.  in  Rußland  1903  .Mai,  S.  206—224). 
Sccrbo,    F.,    D'  un   passo  d'    Isaia  presunto  errato.     [Giom.  d. 

soc.  asiat.  ital.  X\',  X\'I,   ij.     Roma,  Loeschcr,  1902  5. 
Memain,  Les  Soixantc-Dix  Semaines  de  la  prophiiie  de  Daniel. 

Paris,  Haton,  1905  (36  p.  8°). 
Moffatt,  ].,  Post-exilic  judaism  (Expos.  1905  Üct.,  p.  317-520). 
Hyvernat,    H.,    Pctite    introduction    ;\    l'eiude  de  la  Massore  11 

(Rev.  bibl.   1903,  4,  p.  529—349). 
Kennedy,   J.,    Fhe    Xote-Line   in  the  Hebrew  Scripiure.s,  com- 

monly    called   PäsOq    or   Pesiq.      Edinburgh,   T   &  T.  Clark, 

1903   (140  p.  8").     4  .<.  6  </. 
Güdemann,    .M.,    Das    vorchristl.   Judentum  in  christl.   Darstel- 
lung.    Breslau,  Koebner,   1905  (49  S.  gr.  8°).     M.   1. 
Grimm,  C.  L.  W.,  I.exicon  graeco-latinum  in  libros  N'ovi  Test. 

Ed.  IV.     Leipzig,  Zehl,   1963  (XII,  474  S.  gr.  «•).     .M.  12. 
Benneit,    W.    II.,    The    life   of  Christ  according  to  St.  Marc  l 

(Expos.   1905  Od.,  p.   506  —  517). 
Carr,  .\.,    \   iiote  on  St.  John  VII.  52:  .\  proplict  or  tlie  pro- 

phet  (l-:bd.  Sept.,  p.  219—226). 
Chollet,    J.    \.,    La   conscience  psychologique  du  Christ  (Rev. 

d.  Sc.  Eccles.   1905   .loüt  et  sept.j  p.  95  —  112.   195  —  218;. 
Stretton,  H.,  Parables  of  our  Lord.     London,   Hol.  Tract  Soc., 

1903  (248  p.  «").     5  .V.  6  ./. 
Loisy,    .\.,    Le    discüurs    sur    la    monlagiic  \  II  (Rev.  J  bist,  et 

de  litt.  rel.   1905,   5,  p.  441—470. 
Krcyher,  Der   Todesng  Christi  (Ev.  K.  Z.  1905,  38,  Sp.  889-894). 
Zahn,    Th..    Kleine    Beitr.ige    zur   cvang.  Geschichte.     III.     Der 

auferstandene    Jesus    in     Galiläa    (N.    Kirchl.    Z.    1905.    10, 

S.  770— S08). 
Batareikh,  !•:.,  La  forme  consecnitoire  de   Fcucharisüe   d'aprte 

ijuelques  manuscripts  grecs  I  (Rev.  de  l'Ür.  Chrct.    1905,    3, 

P-    159- t/i)»- 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning -Münster,  Prof.  Clement!- Rom, 
Abbe^  Di.  Morel-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Beriin  mit. 


521 


24.  Oktober.    TiiEOLOfiisniiE  Revue.     l9o3.    Nr.  V. 


I 


Batiffol,  P.,  L'Kucharistic    dans    le    Nouv.    Test.,    d'aprcrs    des 

critiques  reccins  (Rcv.  bibl.   1903,  4,  p.  497—528). 
Durand,    A.,    I.a    divinitc    de    Jesus-Christ    dans  S.  Paul,  Rom. 

IX,  5   (Ebd.  p.  S5"-  i7o)' 
.Vlonod,  L.,  L'instinct,  la  regle  et  l'iiispiration  dans    la    doctrine 

niorale  du  S.  Paul  (I.ib.  Chret.   1905,  9,  Sp.  585—392). 
lloennioke,    G,    Die    christliche    Hoffnung    u.  d.  2.  Petrusbrief 

(Dtsch.  Kv.  Bl.   1903,   10,  S.  686—695). 
Brandt,    W.,    Kenvermogen,    goddelijke    geest    en  kennis  in  het 

iiieuwe  Testament  (Teyler's  Th.  Tijdsch.  1903,  4,  p.  377-425 ). 
Bludau,  A.,  Das  Comma  Johanneum  in  den  orientalischen  Über- 
setzungen (Oriens  Christ.   1903,   i,  S.   126—147). 
Bacher,  W.,  Die  Agada  der  Tannaitcn.     i.  Bd.     Von  Hillel  bis 

Akiba.     \'on    30   vor   bis   135    nach  der  gew.  Zeitrechng.     2. 

Aufl.     Straßburg,  Trübner,    190J   (X,  496  S.  gr.  8°).     M.   10. 
■  ,  Aus  dem  VVörterbuche   Tanchum    Jeruschalmi's.      Nebst    e. 

Anh.  üb.  den  sprachl.  Charakter  des  Maimüni'schen  Mischne- 

Tora.     Progr.     Ebd.   1903  (146  u.   38  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Thomsen.  P.,  Palästina  nach  dem  Onomasticon  des  Eusebius  11 

(Z.  d.  dtsch.  Palästina-Ver.  1903,  4,  S.   145  —  188). 
Germer-Durand,    ).,    Bethsoura   (Echos   d'Orient    1903    sept., 

p.  290—292). 
Vincent,    H.,    Les    ruines    d'   'Aniwäs    (Kev.  bibl.    1905,  4,  p. 

571—599)- 

Historische  Theologie. 

Radermacher,     L.,     Das    Jenseits    im    Mythos    der    Hellenen.    1 
Untersuchungen  über  antiken  Jenseitsglauben.     Bonn,    Marcus 
&  Weber,   1903  (VII,   153  S.  gr.  8").     M.  3.  | 

Herrmann,  P.,  Nordische    Mythologie    in   gemeinverständlicher   ' 
Darstellung.     Leipzig,  Engelmann,   1903  (XII,   654   S.    gr.    8°   - 
m.  Abbild.).     M.  9. 
Vetter,  P.,  Die  armenischen  apokryphen  Apostelakten.    II.    Die 
Akten  der  Apostel  Petrus  und  Paulus  (Oriens  Christ.  1903,   i, 
S.  16-55). 
Baumstark,   A.,   Die   Urgestalt   der  „arabischen  Didascalia  der 

.Apostel"  (Ebd.  S.  201-208). 
Kmoskö,    M.,    .\nalecta    Syriaca    e    codicibus     Musei    Britannici 

excerpta  II  (Ebd.  S.  91  — 125). 
.Means,  S.,  Saint    Paul    and    the  Ante-Nicene  Church.     London, 

Black,   1903  (562  p.  8").     6  .v. 
Synnerberg,     C,     Randbemerkungen    zu    Minucius    l"elix.      IL 
[Aus:    „Finska    Vetenskaps-Societetens    Förhandlingar".     Hel- 
singfors   1905  (Berlin,  Mayer  &  Müller)  (21  S.  gr.  8°).     M.  i. 
Ciimont,  F.,  La  poleniique  de  l'Ambrosiaster  contre  les  paiens : 
r.\mbrosiaster  et  le  droit  romain  (Rev.  d'hist.  et  de   litt.  rel. 
1903,  5,  p.  417--440). 
Faure,  .\.,    Die   Widerlegung    der   Haeretiker    im    1.    Buch    des 
Praedestinatus.     Diss.     Göttingen,   Vaiidenhoeck   &  Ruprecht, 
1903  (50  S.  gr.  8").     M.   1,20. 
Losgar,    G.,   Studien   zu    Alcimus  Avitus  s.  oben  Sp.  518. 
Savio,  F.,   II    Papa    Vigilio   (537-555)  (Civ.  catt.   1903  ott.   5, 

p.  5— 26). 
Petrides,    S.,    Oecumenius    de    Tricca,    ses    oeuvres,    son   culte 

(Echos  d'Orient   1903  sept.,  p.   307  —  310). 
Vailhe,  S.,  L'ere  d'Eleutheropolis  et  les  inscriptions  de  Bersabee 

(Ebd.  p.  310—314). 
Pargoire,  J.,  Sainte-Bassa  de  Chaicedoine  (Ebd.  p.  315 — 317). 
Petit,  L.,  Nouveaux  (^veques  de  Thessalonique  (Ebd.  p.  292-298). 
Basset,  R.,  L'ne  complainte  arabe  sur  Mohammed  et  le  Cha- 
meau.  [Giorn.  d.  soc.  asiat.  ital.  XV,  XVI,  i].  Roma, 
Loescher,  1902/3. 
Pizzi,  L,  L'  islamismo.     Milano,  L'.  Hoepli,   1903  (VUl,  496   p. 

16»).     L.  3. 
Nau,  P.,  Le  texte  grec  des  recits  utiles  ä  l'ärae    d'Anastase    (le 

Sinaite)  (Oriens  Christ.   1903,   i,  S.  56 — 90). 
Palmieri,  A.,  La  conversione  ufficiale  degl'  Iberi  al  cristianesimo 

(Ebd.  1902,   I,  S.   130—150;   1903,   I,  S.  148—172). 
Bei  langer,    L.,    Recherches    sur    saint    Orens,    eveque   d'Auch. 

Auch,  Cocharaux,   1903  (22  p.  8°). 
Browne,    G.   F.,   St.   Aldhelm,   his    Life  and  Times.     London, 

S.  P.  C.  K.,   1903  (366  p.  8°).     5  «. 
Mayer,  Chr.  A.,  Die   Heimat   des   Wessobrunner   Gebets   (Ale- 
mannia 1905,  1/2,  S.  161  — 170). 
Birkle,  S.,  Rhabanus   Maurus    u.  s.  Stellung  im  eucharist.  Streite 
des  9.  Jalirh.  (Schluß)  (Stud.  u.  Mitt.  a.    d.  Bened.-   u.  Cist.- 
Orden  1905,  S.   53  —  57). 
Schwieters,  J.,  Das  Kloster  Freckenhorst  u.  seine  Äbtissinnen. 
Warendorf.  Schnell,   1903  (288  S.  gr.  8°).     M.  4. 


Endres,  J.  A.,  Die  Confessio  des    h.  Emmeram   zu  Kegensburg 

(Rom.  Quartalschr.   1905,  1/2,  S.  27—35). 
.Miglia/za,    D.,    Doitrina   di    Gregorio   VII    sui  sacramemi.     II 
„Gratissimux"  di  S.    Pier,    Damiani    (Boll.  d.  Deput.  di  Stör. 
Patr.  per  1'  Umbria   1903,  2,  p.  63  —  71). 
Church,    C.  M.,    (^hapters  in  the  Early    Historj'  of  the  Church 
of  Wells,  A.  D.   1130 — 1535.     London,  Bamicott,    1903.     8°. 
IG  ».  6  '/. 
Bliemetzrieder,    PL,    Isaak    von    Stella.  I  (Jahrb.  f.  Philos.  u. 

spek.  Theol.  XVIII,  i,   1903,  S.   1  —  34). 
Bled,    O.,    Regestes    des    eveques    de  Therouannc  (500 — 1555). 
T.   ler.  2«  läse,  (i  159  — 125 1).     Saint-Ümer,  impr.  d'Homont, 
1903  (XLVIII,  p.   145—280,  4"). 
Schiaparelli,    L.,    Le  carte  antiche  dell'    archivio  Capitolare  di 
S.    Pietro   in  Vaticano   (cont.)   (.\rch.   d.   Soc.  Rom.  di  Stör. 
Patr.   1903,  34,  p.  275  —  554). 
Giorgi,  ].,  II  trattaio  di  pace  e  d'  alleanza  del   1165 — 1166    Ira 

Roma  e  Genova  (Ebd.  p.  397  —  466). 
Luchaire,  .\.,  Le  tribunal  d'lnnocent  III  (Seances   et  Trav.   de 

l'Acad.  des  sc.  mor.  et  polit.  1903,  9/10,  p.  449 — 468). 
Pardo    Barzän,    F.,   San   Francisco   de  .Asis.     2.   vol.     Madrid, 

Idamor  Morens,   190;  (502;   568  p.  8").     P.  6. 
Goedeckeinever,    .\..    Die  Staatslehre  des  Thomas  v.  Aquino 

(Preuß.  Jahrb.   1903,   5,  S.   398—419). 
Ott,  .\.,    Die  Bettelorden    und  ihre  Verteidigung    durch  Thomas 
v.    -■Xquin   (Schluß)    (Pastor    bonus    1905    Juni,   S.  410 — 418; 
.Aug.,  S.   501  —  508;  Sept.,  S.   537 — 546). 
Haupt,  IL,  Lambert  le  Begue  et  l'origine  des  Beguinages  (Wal- 

lonia  1903,   I  3,  p.  54  — 5  5)- 
Schroeder,  F.,  Die  Beginen  in  Goch  (.\nn.    d.    histor.  \.  I.  d. 

Niederrhein  H.  75,  S.   i — 67). 
Rohault  de  Fleury,  G.,  Les  couvetits  de  Saint-Dominique   au 
nioyen  age.     2  vol.    Paris,  Lethielleux,  1903  (105,  104  p.  4"). 
Torr-ica,    F.,    Petri    Cantinelli    Chronicon    [.\A.     1228 — 1306], 

Pretazione.     Cittä  di  Castello,  S.  Lapi,  1902  (LXVI  p.  4°). 
Berliere,  L.,  Les  eveques  auxiliaires  de  Cambrai    aux  XIII«  et 

XIV«  siiicles  (niiitfj  (Rev.  Bened.   1903,   3,  p.  257  —  265). 
Pieri,  M.,  L'  attentato  contro  ßonifacio  VIll.     Torino,   Paravia, 

1903  (56  p.  8°).     L.  1,50. 
Bertola,    A.,   Über   Dantes    Werk:    ,,De    Monarchia".     .Mono- 
graphie.    Heidelberg,  Hörning,   1905  (42  S.  gr.  8").     .M.   i. 
Deprez,    E.,    La    guerre    de    cent    ans    ä  la  mort  de  Benoit  XII 

(Rev.  bist.   1903  sept.-oct.,  p.  58 — 76). 
Knöpfler,  J.  Fr.,  Kaiser  Ludwig  der  Bayer  u.    die  Reichsstädte 
in  Schwaben,  Elsaß  u.  am  Oberrhein  mit  bes.  Berücksichtigung 
der   städtischen   .\nteilnahme   an   des  Kaisers  Kampf  mit  der 
Kurie  (Forsch,  z.  Gesch.  Bayerns  XI,  i,  S.  i  —  53). 
Knotte,  E.,  Untersuchungen   zur  Chronologie  von  Sdiriften  der 
.Minoritcn    am    Hofe    Kaiser   Ludwigs    des    Bayern.     Bonner 
Diss.   1903  (65  S.  8°). 
Lang,  A.,  Die  Urkunden  über  die  Beziehungen  der  päpstl.  Kurie 
zur  Provinz  u.  Diözese  Salzburg  (m.  Gurk,  Chiemsee,  Seckau 
u.  Lavant)  in  der  Avignonischen  Zeh :   13 16 — 1378.     i.  AbtIg. 
1516 — 1552.     [Quellen   u.    Forschgn.  z.  österr.  Kirchengesch. 

1,  1,  i].     Graz,  Styria,  1903  (XCI,   377  S.    Lex.   8").     -M.  10. 
Nebert,  R.,   Eine    mhd.   Übersetzung   des  Lebens  der  Väter  (Z. 

f.  dtsch.  Phil.   1903,  5,  S.  371  —  596). 

.\ntonelli,  M.,  Vicende  della  dominazione   pontiticia   nel  Patri- 

monio  di  s.  Pietro  in  Tuscia  della  traslazione  della  sede  alla 

restaurazione    dell'    .\lbornoz    (.\rch.   d.  Soc.   Rom.   di   Stör. 

;         Patr.   1903,  3/4,  p.  35  5-59))- 

— ,  Xotizie  ümbre  tratte  dai  registri  del  Patrimonio  di  S.  Pietro 

in  Tuscia  (Boll.  d.  Deput.  di   Stör.  Patr.   per   1'  Umbr.  1903, 

2,  p.  381  —  398). 

Göller,  E.,  Zur  Stellung  des  päpstl.  Kamerars  unter  Clemens  VII 

(Gegenpapst)  (.\rch.  f.  kath.  Kirchenr.  1905,  3,  S.  387—597)- 
F.  F.,  Waldensertum  in  Mainz  zu  Ende  des  14.  Jahrh.  (Katliolik 

1903  Sept.,  S.  263—265). 
Obs  er,  R.,  Zur  Geschichte  des  Heidelberger  St.  Jakobskollegiums 

(Z.  f.  Gesch.  d.  Oberrheins  1903,  3,  S.  434—450). 
Sommerfeldt,  G.,  Über  den  Verfasser  und  die  Entstehungszeit 

der  Traktate   De   sqiialoribus   curiae  Sonianae  und  Sjieculiim 

aiireum  de  tititlis  beneficionim  (Ebd.  S.  417 — 433)- 
Dunand,    P.    H.,    Etüde    historique    sur    les  voix   et  visions   de 

Jeanne    d'.Arc,   avec    appendices,  notes  et  piices  justificatives. 

2  vol.     Paris,    Poussielgue,    1903    (XVI,    312;    355    p.    i6'). 

^'-  7- 
Della  Porta,  G.,  II  diritto  di  placitazione   in  Piemonte  e  1'  in- 


24.  ülitohcr.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  17. 


',24 


dulio   di   Nicolö   V.     Pane   I:    dallc   origini    a   (^arlo    Kma- 

nuclc  III.     Torino,  Bocca,  1903  (147  p.  8°). 

Pcricr,    Lt    Bäton    camoral    de    la    caihtdralc-    de  Koueii    et  ja 

Bulle  de  Nicolas  V.     Rouen,  inipr.  Megard,   1905    (^22  p.  8°;. 

1'.  F.,  Der  älteste  deutsche  Druck  u.  die  Immakulata  (Kath.  1905 

Aug.,  S.   171  —  174). 
Hart  mann,  1^.,  Pierre  d'Aillys  Lehre  von   d.    sinnl.    Krkcniitnis. 

l'reiburger  Diss.   1903  (60  S.  8°;. 
Clausen,    J.,    Reform    des    Klosters    Springiersbach    im  J.   1425 

(Pastor  bonus   1903   Aug.,  .S.  514 — 519). 
iucker,  M.  A.,  Giaii  Malteo  Giberti,  Papal  Politiciaii  and  Catho- 
lic  Reformer  (Kngl.  Hist.  Rev.   1903   Apr.,  p.  266—286;  Julv, 
p.  459—469;. 
Seh  midi  in,  J.,  Hin  Kampf  um  das  Deutschtum  im  Klosterleben 

Italiens  (Hist.  Jahrb.   1903,  2,  S.  253-282). 

Briefe    v.    Dunkelmännern    (Epislolae    obscurorum    virorum;     an 

.Magister  ürtuin  Gratius.     Zum  erstenmal  ins  Deutsche  übers. 

v.  \V.  Binder.    Köstritz,  Seifen,  1904  (XII,  283  S.  8").  M.  2,40. 

.•\ntrobus,    F.    }.,    The    life    of   s.    Philip    Neri    (1515  — 1595). 

2  vols.     St.  Louis,  Herder   1905  (592;  447  p.  8°). 
(üiervoillot,  L.,  Les  premieres  origincs  de  la  Reforme  (Htudes 

t.  96  M.   16,  p.  527—543). 
Arbenz,  F.,    u.    H.   Wart  mann.    Die    vadianische    Brietsanini- 
lung  der  Stadtbibliothek  St.  (iallen.     \'.  1551  — 1540.  i.  Hallte. 
[Milt.  z.  Vaterland.  Gesch.  XXIX,   i ).     St.  Gallen,  I-'ehr,   190} 
(272  S.  gr.  8").     M.  6. 
Kronsjo,    Q..,    Luthers    sakramemslara    i  stora    katekesen  (rnte- 
chinmun  inuior).     Förklarande  redogorelsc.     Lund,  Gleerupska 
(174  p.  8«).     Kr.  1,50. 
II ön nicke,    G.,    Miszellen  zur  Geschichte  der   Kthik    der  kither. 

Kirche  (N.  Kirchl.  Z.   1903,  9,  S.  728—738). 
Tschackert,  P.,  Die  Entstehung   des  Liedes  Luthers  „Hin  feste 

Burg  ist  unser  Gott"  (Ebd.  10,  S.  747 — 769). 
Simpson,   S.,    Ulrich    Zwingli.     Life   of  the  Swiss  Patriot  and 

Reformer.     London,  Hodder,   1903  (508  p.  8°).     5  s. 
Scherg,    Ih.,    Über   die    religiöse    Entwicklung    Kaiser  Maximi- 
lians   II    bis   zu    s.   Wahl    zum    röm.     Könige    (1527 — 1562). 
Würzburg,  V.  Bauch,    1903    (XVI,   107  S.   gr.    8°).     M.   1,80. 
S.    Franciscus    Borgia,    quartus    Gandiae    du.s   et  Soc.   Jesu  prae- 
positus  generalis  tertius.    T.  II  (1530 — 1)50).     Madrid,  .\vrial, 
1903  (XXVIII,  774  p.  4").     2  Bde  zsm  Pes.  42. 
L'nger,  F.,    lohann    v.   Leyden   u.   das    Wiedertäufer-Königreich 

in  Münster.     Coethen,  Schumann,   1903  (86  S.  8").     M.  2. 
Rosenberg,    W.,    Der    Kaiser    u.    die    Protestanten    in    den   J. 
1557 — 1539.      [Schriften    d.    Ver.    i.    Refonnationsgesch.    77J. 
Halle,  Niemeyer,   1903  (III,  91  S.  gr.  8").     M.   [,20. 
Bisonkid  er,    P.,    Die    Erwerbstitel    des    Patronatsrechtes  u.  das 
Konzil  V.   J'rient  (Arch.  f  kath.  Kirchenr.  1903,  5,  S.  398-410). 
II  asencl  ever,    A.,    Die     Politik    Kaiser    Karls    V    u.    Landgraf 
Philipps  V.  Hessen  vor  Ausbruch  des  schmalkaldischen  Krieges 
(Jan.  bis  Juli   1546).     Marburg,    Hlwert,   1903    (VII,  88  S.  gr. 
8").     M.   1,50. 
Waish,    W.,    Jesuits    in    Great   Britain:    Historical    Inquirj'    into 
their   Political    Influence.     London,    Routledge,    1903  (572  p. 
8").     7  .V.  6  ,1. 
ledele,  P.,  Lo  stendardo  di  Marco  Antonio  Colonna  .1  Lepanto. 

IV'rugia,  Un.  tip.  coop.,   1903  (18  p.  8"). 
Mclntvre,   J.    L.,    Giordano  Bruno.     London,  Macmillan,   11)03 

(38i  p.  8").     10  .^■. 
Baumstark,    A.,    Hrances    Pefia    u.    die  kirchenrechtl.  Liiteratur 

der  Syrer  (OHens  Christ.   1903,   i,  S.  211 — 214). 
Falk,    Ein    in   X'ergessenheit    geratener,    fruchtbarer  Schriftsteller 
des   16.17.  Jitlifh-:  \  alentin  I.eucht  -J-    1619    (Katholik    190; 
Sept.,  S.  216—244). 
Henson,    H.    IL,   Studies    in  Faiglish  Religion  in  the   171!»  Cen- 
tury.    London,  Murray,  1903  (286  p.  8").     b  .«. 
Veit,  A.,    Die    Tätigkeit   der  Jesuiten   an  der  BergstralJe  in   den 
Jahren  1625  —  1(129  (Katholik   1903  Sept.,  S.  245 — 251). 
,  Das   l'rienter  Ehedekret  ,Tnmft.ii'  u.  seine  Promulgation    in 
dem  Hrzstilt  Mainz  (Ebd.  Aug.,  S.   141  — 147). 
Ingold,    A.,    llistoire    de    l'edition    benedictine    de    s.    Augustin. 
Avcc  le  Journal  inedit  de  dom  Ruinart.     Paris,  l'icard  et  lils, 
1905  (Xü,  204  p.  8"). 
Cagnac,    M.,    Fiinelon   direcleur   de    conscience;    i"  ed.     Paris, 

Poussielgue,   1905  (XXIV,  452  p.   16"). 
Rösch,  .\.,  Das  Kirchenrecht  im  Zeilalter  der  Aufklärung  (Febro- 
nianismus    u.    Josephinismus)   (Arch.  f  kath.  Kirchenr.   1905, 
3,  S.  446  —  482). 


,    Weiss,    N.,    L'Eglise    relormee  de  Rouen  de  l'edit  de  tol^ancc 

ä  la  reorganisation  des  cultes,    1787 — 1804  (Bull,  du   protest. 

fran?.   1905  juill.-aoüt,  p.  513 — 345). 

Uzureau,  F.,  Le  serment  de  libenc  et  d'egaliie  et  radministra- 

'  teur    du    diocese    d'Angers    (Rev.    des    sc     ecci.     1903    aoüt, 

p.   115  —  136;  Sept.,  p.  219—235). 
I    Dudon,  F.,  Fesch  et  les  seminaires  lyonnais  (Etudes  t.  96  n.  f.. 
I         P-  459— 476»- 

I   üvidi,  E.,  Roma  e  i  romani  Helle  campagne  des   1848 — 49  per 
I  r  indipendenza  italiana.     Roma-Torino,  casa  ediir.  Naziorule, 

I  1903  (16,   552  p.   16°).     L.  7. 

Friedrich,  Römische  Briefe  über  das  Koruil  (1869 — 1K7111 
(Rev.  Intern,  de  Th.   1905  oct. — dcc,  S.  621—628). 

Systematische  Theologie. 

Labevrie,  C,  La  Science  de  la  loi.  La  Chapelle-Moiilligcon 
(()rne),  lib.  de  Xotre-Dame,   1903  (XXIV,  657  p.  8»). 

Delfour,  L.  C.,  La  Religion  des  contemporains.  l^saU  Je 
critique  catholique.  3  vol.  1.  et  2.  vol.  2.  ed.  Paris,  Soc. 
fran<.  d'impr.  et  de  libr.,   1905  (VI,    551;    555;    545  p.   i8*)- 

Garvie,  A.  E.,  The  value-jugdements  of  religion  I — lU  (Expos. 
1903  Aug.— Oct.,  p.  142—152.   182  —  194.  294—305). 

K night,  H.  T.,  Rational  Religion.  London,  Rivingtons,  19113 
8^.     4  s.  6  (I. 

God  and  the  .^gnostics  or,  the  End  of  the  age  of  Faitli.  Bv  an 
Englishman.     London,  .Sonnenschein,   1905  (408  p.  8*>.     6  ». 

Studemund,  W.,  Ist  das  Christentum  Wahrheit?  Eine  Ver- 
teidigg.  des  Christentums  f.  das  Volk.  Leipzig,  Wallmann, 
1905  (V,  102  S.  8°).     M.  0,75. 

Bleibtreu,  W.,  Die  evang.  Lehre  v.  der  sichtbaren  u.  unsicht- 
baren Kirche,  f  Aus :  „Theol.  .arbeiten  a.  d.  rhcin.  wiss. 
Prediger- Ver."  S.  52 — 94].  Tübingen,  Mohr,  1905  (42  S. 
gr.  8°).     M.  2. 

Adlhoch,  B.,  Glossen  zur  neuesten  Wertung  des  .\nselmischen 
Gotiesbeweises  (Philos.  Jahrb.  1903,  5,  S.  500-309). 

Kublin,  S.,  Weltraum,  Erdplanet  u.  Lebewesen,  e.  dualistisch- 
kausale  Welterklärung.  Dresden,  Pierson,  1905  (VI,  115  S. 
gr.  8°).     M.  3. 

Port  ig,  G.,  Die  Grundzüge  der  nionist.  u.  dualist.  Weltanschau- 
ung unter  Berücksicht.  des  neuesten  Standes  der  Naturwissen- 
schaft. I. — 3.  Taus.  Stuttgan,  Kielmann.  1904  (IX,  105  S. 
gr.  8").     M.  2. 

Voeste,  H.,  L'ntersuchungen  üb.  das  Kausalproblem  u.  den  Bc- 
grilf  des  Naturgesetzes.  Diss.  Göttingen,  Vandenhoeck  & 
Ruprecht,  1903  (89  S.  gr.  8").     M.  2. 

Thomas,  L.,  La  deniiire  phase  de  la  pensee  religieuse  de  J. 
J.  Rousseau  txnitr)  (Rev.  de  Th.  et  Philos.  1902,  50, 
p.  462-512). 

Blampignon,  E.  \.,  Le  genie  et  la  demence  chez  J.  j.  Rousseau 
1  (Ann.  de  la  Phil.  Chret.  1903  fevr.,  p.  554—555). 

Nourrisson,  J.  F.,  Rousseau  et  le  rousse.iuisme.  Paris,  Fonte- 
moing,  1905  (;XV.  510  p.  8"). 

T heile,  K.,  Schleiermachers  Theologie  u.  ihre  Bedeutung  f.  die 
Gegenwart.  [.\us :  „  Iheol.  .\rbeiten  a.  d.  rhein.  wiss.  Prediger- 
Ver."].     Tübingen,  .Mohr,   1905  (51  S.  gr.  8°).     .M.  2,40. 

Roure,  L.,  Hippolyte  Tainc.  Religion  et  naiuralisme  (Etudes 
t.  95   n.  7,  p.  69—87). 

Wille,  B„  Die  Christus-Mvthe  .ils  monistische  Weltanschauung. 
Ein  Wort  zur  Xerständigg.  zwischen  Religion  u.  Wisscnschatt. 
BeHin,  \'ita,  1905  (VIII,   120  S.  schmal   16").     K.in.  M.  1,20. 

Correvon,  Ch.,  Die  Gottheit  Christi  (Reich  Christi  1905,  7,8, 
S.  292-522). 

Lepsius,  J.,  Die  geschichtl.  Grundl.tge  der  christl.  Weltan- 
schauung (Ebd.  S.  5.to— 574). 

Kambli,  C.  W.,  Einige  Ged;inken  über  Christus  u.  das  Chri,sten- 
lum  (Schweiz.  Th.  Z.   1905,   5,  S.   145  — 181). 

Michatid,  E.,  Pseudo-Christianisiiie  (Rev.  lmem.ii.  de  Th.  1903. 

4,  p.  658-678). 

Lochmann,  W.,  Sakrament  u.  Parabel,  .\ltes  u.  Neues  zu: 
schriftgemäljen  Lösg.  des  .Xbendmahlsproblems.  Halle,  Strien. 
1905  (IV,   12S  S.  gr.  8°).     .M.   3. 

Scheeben,  M.  J..  ILuidbuch  der  kath.  Dogniatik.  iV.  BJ.  ;. 
.\bt.     \"on    L.    .Xt/berger.      Freiburg,   Herder,    1905    (XI  u. 

5.  667—945  gr.   8").     M.  4. 

Guillermin,  H.,  De  la  Gräce  sutlisante  V  (Rev.  Thouiisie  XI,  2, 

I9t>3  niars — avril,  p.  20— >t). 
üottschick,   J.,    Die    Heilsgewif'heit    des    evang.    Cluisten    im 

.\nschlul>  an  Luther  (Z.  f  l'heol.  u.  Kirche  100;.   ;.  S.  ;4i)-4;5). 


f)25 


24.  Oktober.  Theologische  Revue.     1903.    Nr.  17. 


J2r, 


Heiner,    F.,   Die    Beichte   in   der   liath.    Kirche   nach    d.  „ultra- 

niontanen    Moral"    des   Grafen   Hocnsbroech    CArch.    f.    kath. 

Kirciienr.   1905,  5,  S.  411 — 44))- 
Kneib,   Ph.,    Die    „Heteronomie"   der    christl.    Moral.     [Theol. 

Siud.  7].     Wien,  Mayer,  1903  (VII,  71  S.  gr.  8»).     M.  2. 
Ilaring,  J.,    Die   Schadenersatzpflicht    des    Rrben    f.  Delikte  des 

Krblassers    nach    kanonischem    Rechte  [Dass.  6].     Kbd.    1905 

(VII,  67  S.  gr.  8").     M.   5. 
Moore,    G.    E.,    Principia    F.thica.     London,    C.    J.    Clav,    190} 

(260  p.  8").     7  «.  6  (l. 
Burk,  G.,  Soziaieudänionisinus  u.  sittl.  Verpfiichtimg  (Z.  f.  Philos. 

u.  Päd.  XI,   I,   1903,  S.   17— 55)- 
I.agerborg,  K.,  La  Nature  de  la  niorale.     Paris,  Giard  et  Uriere, 

1903   (59  p.  8").  ■  ,     „       , 

Lejcune,  C,  La  Morale  religieuse  et  nietaphysique  et  la  Morale 

laique.     Ebd.   1903  (64  p.  8").  '  Fr.  i.io. 
Hroglie,    de,    La    Morale    sans    Dicii;  Ses  principes  et  ses  con- 

seqiiences.     Paris,  Tricon,   1903  (524  p.   18°). 

Pi'aktisclie.  Theologie. 

Segesser,  Leo  XIII  11.  das  Kirchenrecht  (Arcli.  I'.  kath.  Kirchen- 
recht   1903,   5,  S.   581—386). 
Huguenin,    L.,    Expositio   methodica    juris   canonici,    ad   usuni 

scholarum    clericalium.     Ed.   6.     Paris,    Vitte,     1903     (XIV, 

780  p.  8°). 
Hartniann,  J.,  Zur  „Reform  des  kanonischen   Rechtes"  (Pastor 

bonus  1905  Aug.,  S.  489 — 501). 
Ehrhardt,  E..  La  \otion  du  droit  et  le  christianisme  I  (thcrse). 

Paris,  Fischbacher,   1903  (188  p.  8"). 
Asgian,  G.,  La  S.  Sedc  e  la  Nazione  Aniiena  (Bessarione  1905, 

fasc.  72,  p.   384 — 591). 
Giamil,  S.,  Documenta  relationum  inter    s.    sedem  Apostolicani 

et  Assvriorum  Ürientaiium  seu  Chaldeoruni  Ecclesiam  (conti». ) 

(Ebd.  p.  403—413). 


Wetter,  G.,  Les  institutions  nationales  autour  du  siege  apostolique 

(Ebd.  p.  392—402). 
Blind,  K.,  The  Papacy  and  N'e>.v  Italy  (Westminster  Rev.  1903 

Sept.,  p.  263—270). 
Friedmann,   A., .  Geschichte   u.   Struktur   der    Notstandsverord- 
nungen.     Unter   besond.    Berücksichtigung    d.    Kirchenreclits. 

[Kirchenrcchtl.  Abhd.   jj.     Stuttgart,  Enke,  1905  (VIII,   174  S. 

gr.  8°;.     M.  6,20. 
Müllendorff,    P.,   Staat   u.    kath.    Kirche   in   Frankreich    u.    in 

Preußen.      [Bibl.     f.     Politik     u.    Volkswirtsch.    15].      Berlin, 

Baensch,   1903  (65  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Rintelen,  V.,  Die  kirchenpolitischen  Gesetze  Preußens   und  des 

Deutschen  Reiches  in  ihrer  gegenwärtigen  Gestaltung.     Pad^- 

born,  Schöningh,  1903  (VI,  82  S.  8").     Kart.  M.   1. 
Jung,    Das   Zwangserziehungsgeseiz,   seine  Nachteile  u.  Vorteile 

(Kath.   1903  Sept.,  S.  251—262). 
Hubert-Valleroux,  Situation  legale  de  l'Eglise  cath.  aux  Etats- 
Unis  d'Amerique  I  (Kev.  cath.  des  instit.  et  de   droit,    1903, 

t.  30,  p.   153  —  145). 
Jousse  de  la  Motte,  O.,  La  Crisc    catholique.      Paris,    Anint, 

1903  (89  p.   16»). 
Sortais,  G.,  La  crise  du  liberalisnie  (Etudes  t.   96  n.  17,  p.  577 

—  605;  n.   18,  p.  764—782). 
Perouse,  A.,  Les  biens    des    associations    et    congregations  dis- 

soutes    sont-ils   des    biens   sans    niaitre?     Paris,  Larosc,   1905 

(XII,  124  p.  8").     Fr.  5. 
Senn,    F.,    L'Institution   des   avoueries   ecclesiastiques  en  France 

(these).     Paris,  Arthur  Rousseau.  1905  (XVI,  252  p.  8"). 
Carajon,  J.,  Essai  sur  les  rapports  du  pouvoir  politique    et  du 

pouvoir    reiigieux    chez    Montesquieu    (these).     Montbeliard, 

inipr.  Montbeliardaise,  1903  (87  p.  8"). 
Griveau,  P.,  L'Eglise  de  France  et  l'enseignement  chretien  sous 

le    regime    du  Concordat    (siiite)   (Rev.    cath.  des  inst,  et  du 

droit   1903,  p.  229 — 248). 


—  Zur  Throiilicstci-uiiL'  l'iiis  X!  —  Dr.  Höller:   „>'ot- 
weiidiskeit  des  Kii<liciisl;uitos."     184  S.    M.  1,50.    Höchst 
praktisch  für  Redner  und  \creinsvorsteher. 
IJediMikeii  und  Eiiiuondiiiiircii.     Populäre  Abliandlungen  von 

P.  Freund.     2.  Aufl.     M.   1,70. 
Handbuch   für   iunciiiohe  Seelen.     Von   P.   J.   Grou,   S.  ]. 

568  Seiten.     M.  2,50,  geb.  M.  5,  —  . 

V\\\  wahrer   Schatz  für  Seelen,  die   nach  Vollkommenheit  streben.  —  Für 
.Mitglieder  des  III.  Ordens. 
Yerleiimdiinarcn  der  katli.  Kirche  widerlegt  v.  P.  Polifka.  288  S.  Preis  M.  1,80. 
Stopper:    Apolofretische   Konferenz- VortrUare.      150   Seiten.     Preis    M.    1,20. 

Enthält  das  Interessanteste  aus  den  theologischen  Lehren. 
P.  Leitgeb:  Die  Verbreelien  der  kath.  Ordeiissenossensehaflen.    8°.    40  Pfg. 

Dem  Volke  zur  Aufklärung,  dem  Klerus  eine  Waffe. 
Die  Pentateiiclifrasre.     Ihre  Geschichte  und   ihre  Systeme.     \'on   Joseph    Kley. 
232  S.     M.  4,50.  —  Ein  ähnliches  Werk  über  die  Verteidigung  der  fünf  Bücher 
Mosis  existierte  auf  kathol.  Seite  bis  jetzt  nicht !     Preisgekrönt ! 
Kiis-cldienst !      52    Betrachtungen   über   den   erziehlichen   Beruf  der  christlichen 
Lehrerin.      Vom    Lehrerinnen-Verein.      264   S.      Eleg.    gebd.    M.  1,20.  —  Ein 
Büchlein,    das    wie    kein    zweites    geeignet   ist,    der    Lehrerin  eine  ideale   Auf- 
fassung ihres  Berufes  zu  vermitteln. 
Die  Mutter  der  Itarinlierzl^keit.     Eine  Hilfsquelle  für  die  Nöten  unserer  Zeit, 
diircli    Beispiele    erläutert    und     mit    einem    Anhange    von    Gebeten   versehen. 
\'on  P.  Franz,  C.  Ss.  R.     5.  -AuH.     390  S.     gebd.  in   Kaliko  M.   I. 
<<cdaiiken  über  das  Amt  der  Oberin.     Preis  75  Pfg. 
(•edanken  über  dits  .Vnit  der  Xovizeuineisterin.     Preis  90  Pfg. 

Beide  Bücher  bieten  das  Beste,  was  in  dieser  Art  existiert  1 
P.  I.  Diessel:  5  hübsche  Büchlein!  Kln  M<irt  an  die  Männerwelt.  40  Pfg. 
Kin  Wort  an  die  Frauenwelt.  40  Pfg.  Kiii  Wort  an  die  jimte  Welt.  40  Pfg. 
Ein  Wort  an  dieeinsrcbildetc  >Velt.  45  Pfg.  Ein  Mort  an  die  heiratslustige 
Welt.  45  Pfg.  Niemand  wird  diese  Hefte  unbefriedigt  .uis  der  Hand  legen. 
D.ihlmann,  Rektor:  Handbuch  für  die  Leiter  .Marianischer  Konsrresrationen 

2.  .\uflage.     Preis  Mk.  2. — . 
Die  (■laubensspnltun^  und  deren  Folsren  in  der  (iesenwart.     Von  Viktor  Kolb, 
S.  J.     2.  stark  verm.  huA.     252  S.  Mk.   1,70.     Sehr  enipfelilcnsw.  Buch. 

Von  der  Monatschrift  für  religiöse  Dichtkunst:  „(.J  ottesminue"  wolle 
man  Proltehelt  irratis  verlangen!  Ebenso  von  ..Maria  Hilf"  und  ..Dil' 
christliche  .liinirfraii".  —  Unser  Theater- Verlasr  umf.ilM  viel  Neues! 

••"  Ausführliche  Verzeichnisse  gratis !  "■• 
\'erlag  dei  Alphonsus-Buchhdlg.  lA.  Ostenciorffi.  Münster  i.  W. 


Yerlagder  AsclienilorffschenBiicMlg.  Monster  LW 


Sc: 


erschien   in  2.  .\utLii;e 


IM'.  Brück.  Bischof  von  .Mainz, 

der  katholiscliei  Klrcie  im  leiiiizeliDleii  Jalir- 

Imildert.  zweiter  Band.  Geschichte 
d.  katholischen  Kirche  i.  Deutsch- 
land. \'om  .Abschlüsse  der  Konkordate 
bis  zur  Bischofsversammlung  in  ^^'ürz- 
burg  im  März  1848.  XVI  u.  608  S., 
.M.  7,60,  gebd.  '/.,  Franzband  9,40  >L 
Bisher  erschienen : 

Erster  Band.  Vom  Beginne  des  19. 
Jahrhunderts  bis  zu  den  Konkor- 
dalsverhandlungen.  2.  verm.  und 
verb.  Aufl.  XVI  und  504  S.  M.  6,—, 
gebd.  '  .^  Franzband  7,80  M. 

Dritter  Band.  Von  der  Bischofsver- 
sammlu-ig  in  Würzburg  1848  bis 
zum  .\nfang  des  sogen.  Kultur- 
kampfes 1870.  XVIu.  576S.  M.  8,— 
gebd.  '  .,  Franzband  9,80  M. 

Vierter  Band.  Das  vatikanische  Kon- 
zil und  der  sogen.  Kulturkampf 
in  Preußen  bis  zur  .Anknüpfung 
von  Verhandlungen  mit  Rom.  XVI 
und  504  S.  .M.  6,80,  gebd.  '/,  Franz- 
band 8,60  .M. 

Wer  über  Zustäiule  oder  EreiKiiisse  im 
Lütten  Jer  Kirche  rasch  und  sicher  orientiert 
sein  will,  greift  ^erne  nach  diesen  inhalt- 
reich  en,  klar  disponierten  undhand- 
lich  eineerich  teten  Bänden.  Er  hat 
dabei  die  Sicherheit,  daß  nichts  von  Beden- 
tung  fehlt,  daß  er  mit  dem  Kern  der  Sache 
r.uch  die  beste  Litteratnrangabe  findet  und 
in  allen  Fragen  der  Doktrin  wie  der  Kirchen- 
jiolitik  ein  zuveriässiges  Urteil,  .  .  ,  Wenn 
es  in  Deutschland  heute  einen  Gelehrten  gibt, 
welcher  den  verschiedenen  Regungen  wie 
Abirrungen  des  kirchlichen  Lebens  während 
des  eben  zu  Ende  gegangenen  Jahrhunderts 
nnverclrosson  bis  in  die  letzten  Wurzeln 
n.lchgegangen.  so  darf  man  dies  von  dem 
hochwürdigsten  Verfasser  rühmen.  Otto 
Pfttlf,  S..T.,  in  den  Laacber  Stimmen.) 


527 


24.  oktoliLi.    Theologische  Revüe.     1903.    Nr.  17. 


.")28 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  lir 


Soc 


lind  crscluciK-n   und   durch   alk   Huciih.vndUmiicn  zu   Ivzichcii : 


1  Hardciiliew«'!',  Dr.  Ott«.  Geschichte  der  altkirchlichen  Literatur. 

i  Sechs  Bünde,     «r.  X". 

i  Zweit  LT  Band:    Vom     Kiidc    tics   xwciteii  .liilirliillHlcrts  bis  /um   \U'- 

I  ifiiiii  des  viertt'ii  .liilirliiiiHlerls.     (XVI  n.  666).     M.    11,40;  geb.  in  Halb- 

=  saflian  M.   14,—. 

S  Frülier  i.st  erschienen  : 

I  Irrster  Band:    Vom    .Viissiiii!.'c    (It's   ii|ii>sti>Iis<-li('ii    Zeitiilfei-s   l>is  /.um 

r  Kiulf  des  /«('itcii  Jiihrhiiiidcrls.     (XII  11.  592).     M.  10, — ;  geb.  M.  i2,.jo. 

=  Die  zwei  weiteren  Bände  werden  die  Blütezeit  der  patristischen  Litteratur 

=  (etwa    525 — 451),    die   zwei    letzten    Bande    die    Tage   des  Rückganges  und 

=  Verfalles  behandeln. 

1  raliriit'r.  Dr.  I^naz.  Geschichte  der  Ehescheidung  im  kano- 

r  lliM'llcll    Hi'cllt.      Zwei   Teile.      i;r.   .S". 

I  Irrster    l'eil:  (icscliiclit«'  des  riiaiill<)sli<'likeit>|>riii/i|)s    und    diT   m>II- 

i  kominciicii  Sclioiduiiu-  der  Klir.     (XII  u.   340.).     M.  j, — . 

z  Der  zweite  Teil:  (icscliiclitc  dor  iiiivollkommriioii  ScIicidiiiiL''    drr  Klic 

I  ist   in   Vorbereitung. 

I  Pescil.  ('Iii'istiaiiiis.  S.  .!..  Praelectiones  dogmaticae  quas  in  Col- 

I  legio    Ditton-Ilall    habebai.      Cum    approbatione    Rev.    .\rchicp.    Friburg.    et 

=  .Super.  Ordinis.     Neun  Bände,     gr.  8  . 

I  Tomus  I.     Institutiones    propaedeiiticae    ad    sacrani    iheologiaiii.      (I.    De 

=  Christo    legato    divino.     II.  De  ecclesia    (Christi.     III.  De   locis  thcologicis.) 

I  /'JiHliu  tfiiia.     (XXVI  u.  416).     M.  s,8o;  geb.  in  Halbfranz  M.  7,40. 

=  Preis  der  neun  Bände  zusammen  M.  48.60:    geb.  in  Halbfranz    M.    63, — ■ 

1  Schreiten.  Dr.  M.  .T«.s..  Handbuch  der  katholischen  Dogmatik. 


.Mit   .Approbation   des   hüchw.   Herrn   Erzbischofs   von   l'reiburi;.     \ 
gr.  8". 

Vierter  Band.     Dritte  (Schluß-)  Abteilung.     \'on  Dr.  Leonhard 
berger.     (XVI  u.  S.  667  —  944).     M.  4,—. 

Der   vierte    (Schluß-)    Band    vollständig.      (XXX1\'    u.   944).      M.   i 
geb.  in  zwei  Halbfranzbänden  M.   16,50. 

Gehört  zu  unserer  „Theologischen  Bibliothek". 
Durch    das    Erscheinen    der    dritten    .Abteilung   des  vierten  Bandes  is 
Lebenswerk  Schcebens  vollendet.  Prof.  .Atzberger  hat  nach  kompetentem  Urteile 
schwierige  Aufgabe  in  vorzüglicher  Weise  gelöst  und  durch  die  Bearbeiiuiii 
vierten  Bandes  eine  der  bedeutendsten    theologischen    Leistungen    des    19. 
hunderts  in  würdigster  Weise  zum   .Abschluß  gebracht. 


mde 
Atz- 
2.80  ; 


t  das 

seine 
j  des 
lahr- 


Zuni  Bibel-Babel-Streit. 

Soeben  sind  in  der  Herderschen  Verlagshandlung  /.u  l'iciliiiru'  im 
Ki'cistriiii  erschienen  und  durch  alle  Huchhandkmgcn  /u  beziehen: 

Ku^lt'i",  Franz  Xaver,  S.  .).,  Babylon  und   Christentum.  -.  ,s . 

Erstes  Heft.  Dolit/sclis  .ViiifiilTo  iiiif  das  .VItc  Tcstamcii«.  (IV  u.  68).  .M.  i. 
Der  Zweck  dieses  ersten  Heftes  ist  nicht  nur  die  N'erteidiguiig  der  alt- 
tes t  am ent  liehen  OlTenbarung,  sondern  auch  eine  kurze  Darstellung  der  rcli- 
jjiüsen  und  sittlichen  Verhältnisse  des^ivsten  semitischen  Kulturvolkes,  welches 
so  mächtig  in  die  Geschicke  Israels  .«^^grilVen  hat.  Ein  weiteres  Heft  wird 
den  neuesten  \'ersuchen  einiger  .Ass\M^Bpen,  die  wesentlichsten  Bestandteile 
des  Neuen  Testamente  aus  der  l^Honischen  Mythologie  abzuleiten,  ge- 
widmet sein.  ^^ 

Nikt'l.  Dr.  Joliaiiues,  Genesis   und  Keilschriftforschung.      Ein 

Beitrag    zum    Verständnis     der     biblischen    L'r-     und    l'atriarchengeschichte. 

gr.  8».     (XII  u.  262).     M.   5,—. 

Vorliegende  Arbeit  ist  durch  den  Bibel-Babel-Streit  nicht  veranlaßt,  aber 
selbstverständlich  von  demselben  beeinflußt.  Der  Zweck  dieses  Buches  ist,  allen 
denjenigen,  welche  sich  ohne  genauere  Kenntnis  des  Assyrischen  und  der  as.sy- 
riologisciien  Litteratur  mit  den  einschlägigen  Problemen  beschäftigen  wollen,  das 
gesamte  Material  geordnet  vorzulegen  und  dieselben  in  das  Verständni>  der 
Probleme  eiiizufuliren. 

Verlag'  der  Asclienclortfsclieii  Biiühhandluiit;',  Münster  i.  W. 

Dr.  Georg  Hüffer,    Profeisor,      Corveier    Studien.      CLuellcngeschichtliche     Unter- 
suchungen zur  Karolinger  Geschichte.     -XII  u.  252  Seiten.     Preis  geh.  .M.  5,00. 


.Tuchen   er^.;liien    i'.    ■    ..■     ■  .-.jj^ 

Vernunft  und  Wille 

in   ihrer    Beziehunt;   zum 

Glaubensakt. 

.Motto:  „So  wirft  er  den  Katholiken  vor, 
ihr  Glaube  hindere  sie,  frei  za 
forschen  und  ehrlich  der  Wahr- 
heit ins  Gesicht  zu  schauen.  Ich 
weise  diesen  Vorwurf  mit  Ab- 
scheu zurück.  Ich  bin  mir  be- 
wußt, daß  ich  immer  und  ehr- 
lich nach  Wahrheit  gestrebt  habe 
und  ihr  nie  aus  dem  Weg  ge- 
gangen bin.  Ich  weiß  auch,  daß 
es  bei  jedem  Katholiken  ebenso 
ist,  der  sich  Rechenschaft  von 
seinem  Glauben  gibt." 

V.  ("alhrein  gegen  Paulsen. 
\on  Kaplan  Georg  Schmitt,  Mellrichstadt. 

128  S.  8°,  eleg.  brosch.  Preis  .M.  2.—. 
Der  berühmte  Philosoph  RndolT  Eurkrn. 
Professor  an  der  Universität  Jena,  nennt  in 
einem  Schreiben  an  den  Verfasser  dessen 
Buch  „Vernunft  und  Wille"  eine  ge- 
dankenreiche und  tiefdringende  Schrift. 
Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen, 
sowie  direkt  vom 

Verlag  Ttiesilor  Lampart  in  Angsbiirg. 


In  unierzeichnetem  \  ci.i^e  i^I  i.T>.:hienc'i  : 

Fabry  Fr.,  Kaplan,  ,Die  Himmelsfrettden' 

nach  den  Visionen  der  Gchoinicn  OlTen- 

harung    in  l'asienhoniilieii.      i^2    S.  8**; 

geh.  Preis  1.50  Mark. 

Vorstehendes  Bui-h  ist   eine  FesteHbe  xain 

JutiilMum  des   iiutimelir  verewigen  Hm.  I>e- 

i-hanton  Wolters.     Es  wird  aas  diesem  An* 

liifi   f^ewiß   inuurhoni    a\»    Andenken    an   den 

V'crslorhcnen  willkommen  sein. 

Die  Kaiser-  u.  Königsurkunden 

des  Osnabriicker  Landes 

in    I.ic  hidrink    heniusg«;ebcn 

von 

Dr.  Fi'Hiiz  Jo^lo, 

o.  Prof.  a.  d.  Königl.  Universität  zu  Münster. 

24  Tafeln  in  groß  Folio, 

Preis    in    Mappe    ;o    Mark. 

Hemer:  Sonderausgabe  der  Einleitung 

zu  den  Lichtdrucken  der  Urkunden. 

4°.    SS  Seiten.     Preis   1,50  .M. 

Das  Gebetsleben  Jesu  Christi, 

des  Sohnes  Gottes.     \'on  Dr.  theol. 
et  phü    .liikiili  .Mai-irrolh,  Repetent. 

XII  u.  524  S.  gr.  8°.     M.  6.- 
Bezug  durch  alle  Buchhandlur»gen. 
Miiiisl.r  («iUir.». 
Aschendorffsche  Buchhdlg. 


Dieser  Nummer  liegt  eine  Beil.ige  der 
Firma  Allgemeine  Verlags-GeseUschaft 
m.  b.  H.  in  HOnchen  bei. 


ok  dor  Aaobvudorf (tohoa  Bttobdraokerei  in  Mdnitar  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In    \  eil)!!!!!!!!!«;-    mit    der    llicnlonisclicii    F;il<iilt;il    zu    Müiislcr    und    milrr    MilwiikiiiiLr 


IIiill.jäl]rli<'l>  lu  Nummern 
von  mindostenn  I2>lÜSoiton. 

Zn  liezieliftu 

ilni'cli  hIIp  Bnililianilliinecn 

unil  Postanst:iltr>n. 

(I'ostzcitnneskiit.  7810;. 


vieler  jindei«'!'  Gelelii-len  licransgegohoii 


rnifessor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsohe  Buchhandlung. 

Kl..si.T>ir:ilie  :il  :e. 


Hezngspreis 

li:ill>jahrli<'li   S  .M 

Inse  i'At  e 

25  I'f.    fllr  die   .Ireim 

respaltene  Petitzeil«*  < 


R.1U 


Nr.  18. 


12.  November  1903. 


2.  Jahrgang. 


Die  niUfieFranciskuslitlcrntHrllliKnliiiflen. 

Rauscli.    Kircl.e    un 

1    Kirclien 

im    Lichte 

Kii'limann.    Der    refnrsus    ab   al» 

i-n    nach 

ll:iumann,    Der     A>ifl>an     iler     Amosreilen 

griechisiher  Fors.hn 

ng  ^  Vttilh.-- 

deutscliem  IJeclit  i  Knecht  ■. 

lAdnlh.  Schulte). 
.1  .'icijniei-,    Histoirp    tle.s    livres  rln  Nouvcan 

Knellcr,  Pas  Clniste 

Kleinere  ^fitteilnngen. 

der  n^neren  Nntnrw 

ssenftchnft 

iBorcherti. 

Zuschrift  von  H.  Krne  nnd  Erwi.l 

•rnni;  v<.n 

Kranz.  Din   M......r.  im    .l-ntspt,..,,    \liit..|„itcv 

Cathrein,     l'hilosr.,. 

lia     mor:ili 

<-      E.l.    rv 

.1.  IJI.  Kecker. 

Ang.  MlUler  . 

Bilcher-  nnd  Zeitachriftensihaii 

Die  neuere  Franciskuslitteratur. 

III. 

II.     Kritische   Hca  ilici  t  un  i^eii. 

D.tß  bei  solch  erfolgreicher  .\rbeit  der  historischen 
Korschiuig  für  Erschließung  neuer  (^)uellen,  wie  dies  be- 
treffs des  Lebens  und  der  Stiftung  des  h.  Franz  der 
Fall  ist,  auch  die  kritische  Geschichtsschreibung  eine 
größere  Tätigkeit  /eigen  werde,  darf  als  selbstverständli<li 
angesehen  werden.  Hier  nun  steht  nach  der  derzeitigen 
'l'endenz  tier  Fi  >rscluing  der  Name  S  a  b  a  t  i  e  r  im  N'ordcr- 
grund.  Derselbe  bildet  sozusagen  ein  Programm,  sofern 
fast  siimdiche  .\rbeiten  über  Franz  und  seine  Stiftung, 
die  infolge  oder  nach  Sabatiers  .\ufstellungen  erschienen 
sind,  .so  oder  anders  von  ihnt  beeinflußt  sind.  Zunächst 
mögen  jedoch  noch  einige  der  vor  .Sabatier  erschienenen, 
vom  wissenschaftlichen  Standpunkt  aus  verfaßte  Werke 
(die  zahlreichen  aszetischen  oder  erbauliclien  Zw-ecken 
tlienenden  Schriften  müssen  hier  außer  Betracht  bleiben» 
Erwähnung  finden. 

(jroßc  Beachtung  fanticn  die  Werke,  welche  die 
Bedeutung  und  Wirkung  des  .\uftretens  des  h.  Franz 
für  die  Kunst  und  ihre  verschiedenen  Richtungen  dar- 
zutun versuchten.  Daß  eine  Bewegung,  wie  die  von 
Assisi  ausgehende,  welche  eine  geradezu  staunenswerte 
religi(ise  Begeisterung  in  alle  Schichten  des  Volke.s  iiinein- 
trug,  auch  das  ideale  Gebiet  der  Kunst  erfassen  mußte, 
ist  an  sich  fast  selbstverständlich,  und  doch  erregten  die 
Schriften  von  OzanaiuM  und  Thode,-)  welche  diesen 
Finl'luß  auf  Poesie  und  bildende  Künste  darzutun  suchten, 
i\i(ht  geringes  Aufsehen.  Besonders  gilt  dies  vom  Werke 
Thodes,  de,ssen  unbestreitbares  X'erdienst  ilarin  besteht, 
dargetan  zu  haben,  wie  die  durch  Franz  entflammte 
religicise  Idee  auch  der  Kunst  und  ihren  Gestaltungen 
mächtige  und  nachlialtige  Impulse  gegeben  hat.  Der 
\'ersuch  freilich,  die  Kunstrichtung  der  Renai.ssancc  an 
den  h.  Franz  und  seine  Stiftung  anzuknüpfen,  hatte 
etwas  Eigenartiges  und  mußte  fast  von  selbst  zum  Wider- 


l'ai 


Js-^ä.      Dcu'.scli 


')  Pokct   frnneiscahix    cii   Itiilu 
von  Julius.     Münster  1853. 

■')  Franz  v.  Assisi  u.  die  .Anfänge  der  Kunst  der  Renaissance 
in  Italien.     Rerlin   1885. 


sprach  herausfordern.  Franz  v.  .\ssisi  und  Renaissanci- 
repräsentieren  zwei  (jeisiesrichtungen,  die  sich  nicht  leicht 
miteinander  vereinigen  lassen  wollen. 

In  zweiter  Linie  müssen  Erwähnung  finden  flic 
.Arbeiten,  welche  die  Geschichte  der  .\usbreitung  des 
Franziskancrordens  in  den  verschiedenen  Ländern  zum 
\'orwurf  genommen.  In  erster  Linie  kommen  hier  di<' 
verschiedenen  deutschen  Länder  in  Betracht.  So  be- 
handelt Frießi)  die  Ge.schichte  der  Franziskaner  in 
Osterreich,  Woker-)  ihre  Missionsarbeit  in  NorddeuLsch- 
land,  Lemmens^)  die  Geschichte  der  niedersächsischen 
Klöster,  EubeM)  die  oberdeutsche  (3rdensprovinz, 
.\.  I-itjch-"!  die  ersten  Niederlassungen  im  rechtsrhei- 
nischen Bayern  und  Minges")  die  Geschichte  der  Fran- 
ziskaner in  Bayern.  Alle  diese  teilweise  eingehenden 
tintl  umfassenden  Untersuchungen  sind  teils  durch  die 
bereits  oben  erwähnten  neuen  (Ouelleiipublikationen  ver- 
anlaßt luid  gründen  auf  ihnen,  teils  sind  sie  das  Ergeb- 
nis der   Dinchforschung  verschiedener  Ürdensarchive. 

\'on  den  Werken,  welche  speziell  ilie  Person  des 
h.  Franz  und  seine  Stiftimg  behandeln,  .sind  zu  nennen : 
Ruggiero  Boiighi,  Panfilo  da  Magliano,  Le  Mon- 
nier  und  Karl  Müller,  ßonghi  ^)  tlürfte  am  kürzesten 
und  i>rägnantesten  charakterisiert  werden,  wenn  man  ihn 
den  italienisciien  Ha.se  nennt :  nicht  etwa  als  ob  er  Hase 
nur  kojiierl  hätte,  nein  ßonglii  ist  ilurchaus  selbstäntlig. 
aber  Geist,  Richtung  und  Behandlung  gemahnen  vielfach 
an  Ha,se.  .\uch  Magliano  *(  und  Monnier'*)  suchen 
sich  vom  rein  Legentlarischen  tunlichst  frei  zu  halten  und 
mit  kritischem  Blick  zu  prüfen  und  zu  .sondern,  doch  ist 
strenge   Kritik  nicht  allseitig  durchgedrungen,  während   sie 


')  Arch.  f.  österr.  Gesch.   1S82. 

')  Gesch.  der  norddeutschen  Franziskaner-Missionen  usw. 
Freil'urg  1880. 

')  Niedersächsische  IVanziskanerklöster  im  .M.-.A.  Hildes- 
lieini   1876. 

*)  Gesch.  der  oberdeutschen  Minoritenproviiu.  Würzburg  1 886. 

■')  Krste  Niederlassungen  der  Minoriten  im  rechtsrheinischen 
Bayern.     Heidelberg   1880.' 

")  Gesch.  der  Franziskaner  in  Bavem.     München  1896. 

•)  FrntKvwo  <r  Assisi.     Citfa  dt  CasteVn  18Hi. 

")  Sloria  coinpendioüd  ili  S.  Frauceseo.  V  roll.  lioiiin  7^7#. 
Deutsch  V.  Quinct.  .Müller.     .München  1885. 

")   lli.s'toiiv  de  S.  Franrnis.     •>   roll.     Paris   7SS»,   ^.  cV/.  ;.s.'«). 


531 


12.  November.    Theologische  Revue.     1903.    Nr.  18. 


ö:\2 


beim  deutschen  Forscher,  Karl  Müller,  >)  die  Grenzen 
des  Erlaubten  nicht  selten  überschreitet  und  zur  Kon- 
struktion wird.  Müller  will  Antwort  auf  die  Frage  geben : 
,,Wa.s  war  der  ursprüngliche  Gedanke  des  h.  Franz  und 
was  ist  schließlitrh  daraus  geworden  ?"  Nach  ihm  wollte 
Franz  keinen  religiösen  (Jrden  gründen,  sondern  nur 
eine  freie  Genossenschaft  und  als  Ideal  verfolgte  er  die 
Darstellung  des  evangelischen  Lebens  Christi  und  der 
Apostel  mit  besonderer  Betoniuig  der  demütigen  und 
entsagenden  Armut.  Die  erste  Verwirklichung  dieses 
Ideals  und  dessen  charakteristischen  Zug  findet  Müller 
im  heimatlosen  Wanderleben,  das  jede  feste  Nieder- 
lassung ausschließt,  in  der  Arbeit  zur  Gewinnung  des 
Lebensunterhaltes,  in  der  Beschränkung  des  Bettels  auf 
den  Fall  augenblicklicher  und  äußerster  Not;  sodaini  im 
Freisein  von  jeder  Organisation  und  statutarischer  Bc- 
.stimmung;  ohne  Gesetz  und  Zwang  soll  das  sittliche 
Ideal  erstrebt  werden.  Dies  wäre  nach  Müller  <las  eigent- 
liche minoritische  Ideal  in  seiner  ersten  Fa.ssung  und 
ungetrübten  Reinheit;  dieser  Zustand,  der  als  erstes 
Stadium  bezeichnet  wird,  habe  bis  1220  oder  1221  an- 
gedauert. Dann  folgt  das  zweite  Stadium,  der  Abfall 
vom  ersten  Ideal,  der  sicli  kennzeichnet  durch  fe.ste 
Wohnsitze,  eine  in  Minister,  Kustoden  und  Guardiane 
abzweigende  Hierarchie,  durch  ein  (jesetzbuch,  welches 
dem  Orden  eine  legale  Organisation  gibt,  durch  Verherr- 
lichung des  Bettels  auf  Kosten  der  Arbeit  und  eifrigen 
Betrieb  der  Wissenschaft. 

Es  soll  nicht  in  Abrede  gestellt  werden,  daß  ubige 
Ausführungen  Müllers  manches  Bestechende  enthalten, 
auch  die  ersten  Ideen  des  h.  Franz  werden  unbestreit- 
bar nicht  nur  in  einem  Punkte  richtig  erfaßt  und  dar- 
gestellt, und  doch  kann  man  sich  dem  Eindnick  nicht 
verschließen,  tlaß  in  manclier  Hinsicht  mehr  Konstruktion 
als  wirkliche  Geschichte  geboten  wird.  Schon  Ehric-) 
hat  über  Müllers  Auffassung  richtig  geurtcilt,  weiui  er 
sagt:  „Es  ist  verfehlt,  den  ersten  Moment  der  Entwick- 
lung als  den  eigentlichsten  Ausdruik  des  vollen  Ideals, 
als  dessen  Höhepunkt  zu  betrachten  und  infolgedessen 
jedes  weitere  Entwicklungsstadium  als  einen  Abfall,  als 
ein  Herabsinken  anzusehen."  Gilt  dies  bei  jeder  Stiftung, 
die  einer  Entfaltung  fähig  ist,  so  in  noch  besonderem 
Maße  beim  h.  Franz.  War  sich  ja  doch  ilieser  \<>n 
Anfang  an  gar  nicht  klar,  wie  er  die  in  ihm  schlum- 
mernde Iilee  zur  Verwirklichung  und  .\usgestaltung  brin- 
gen kfinnte  und  sollte.  Wie  sollte  es  nun  angängig  sein, 
diesen  oder  jenen  zufälligen  ersten  Versuch  tler  Ausge- 
staltung zu  einer  klar  bewußten  und  bestimmt  verfolgten 
festen  Norm  mathen  zu  wi>llcn,  so  ilaß  jede  andere 
Form  als  Abfall  von  tler  ersten  Idee  bezeichnet  werden 
ilflrfte?  So  verstiißt  Müllers  Auffassung  sciion  gegen 
ilen  geschichtlichen  Franz,  außerdem  widersprechen  auch 
einzelne  Aufstellungen  ilei\  überlieferten  Tatsachen.  So 
findet  z.  B.  das  heimatlose  Wantlcrlcben  ohne  feste 
Niederlassungen  in  der  /fg.  triiiin  sor.  keine  Bestätigung. 
Dort  wird  in  ra/>.  16  von  ilen  ausgcsamlten  Mintler- 
brüilem  gesagt :  „rtripiehaiitiir  in  r/iii/>iiü</ani  proiunriis,  std 
iioii  fienniltehaiitiir    liahitaciiln    roiislnifre."       Wenn    MiWler 


J)  Die  Anfange  des  .MiiioritcnorJens  uiul  die  HiilM'iiKlcr- 
sciiaflen.     Trciburg   1885. 

')  Kontroversen  über  die  Anlange  des  Minoriienoidcns  in 
Zcitsclir.  f.  l<;uli.    Theol.  XI   1887  S.  756. 


sodann  in  der  Stiftung  des  h.  Franz  im  sog.  ersten 
Stadium  keinen  religiösen  Orden,  sondern  nur  eine  freie 
Vereinigung  erblicken  will,  so  verkennt  er  die  eigent- 
lichen ErfordemLs.se  zu  einem  religiösen  Orden.  Bedin- 
gungen zu  einem  solchen  sind  nichteine  s<>  i>der  anders 
geartete  Organisation,  nicht  eine  schärfere  Gliederung 
der  Hierarchie,  nicht  die  größere  Zahl  disziplinarer  Be- 
stimmungen. All  das  macht  noch  kernen  <")rden,  sondern 
wie  Ehrle  (a.  a.  O.  .S.  74.1»  richtig  hervorhebt,  die  dau- 
ernde Vereinigung  zu  einem  religiösen  Zweck,  «lie  Ab- 
legung der  ewigeit  Gelübde  und  die  Bestätigung  durch 
die  zustehende  kirchliche  Behörde.  Dies  alles  trifft  aber 
bei  der  Stiftung  des  h.  Franz  bereits  für  da>  Jahr  1  2CH) 
zu.  Weitere  Einwendungen  gegen  Müllers  Darstellung 
werden  sich  dartiui  lassen  bei  Besprechung  von  Sabaliers 
Auffassungen,  zu  denen  Müllers  .Xusführungen  überleiten. 
Wie  bereits  bemerkt,  wurden  .Sabatiers  Grundsätze 
für  die  kritische  Forschung  über  den  h.  Franz  vavX  seine 
Stiftung  von  gsmz  be,sonderer  Bedeutung,  sofeni  <lie  ganze 
nachfolgende  Forschung  zu  ihm  irgendwie  Stellung  neh- 
men mußte,  sei  es  zustimmend,  modifizierend  1  «der  wider- 
si^rechentl.  Paul  S  a  b  a  t  i  e  r  vi  illendete  sein  Werk  über 
den  h.  Franz  ^i  i.  J.  1804,  überreichte  es  dem  h.  X'ater 
und  erhielt  dafür  lobende  Anerkennung  —  ein  halb  Jahr 
später  stand  das  Werk  auf  dem  Inde.\  und  erlebte  bis 
1902  2'>  Auflagen.  In  ilieser  kurzen  Geschichte  ist  da-s 
ganze  Buch  auch  schon  charakterisiert :  ansprechende 
und  gewinnende  Sympathie  für  den  behandelten  Gegen- 
stand, verbunden  mit  beilenklichen  religiösen  Tendenzen, 
welche  der  modernen  Zeitrichtung  entgegenkommen,  wo- 
durch das  Werk  die  Aufmerksamkeit  und  das  Interesse 
weiter  Kreise  erweckte.  Wollen  wir  Inhalt  luid  Tendenz 
von  Sabatiers  Darlegung  kurz  zusjunnienfiL-vsen,  s<»  liegt 
der  Kernpunkt  in  der  Auffassung  und  DurchfüliriMig  des 
religiösen  Itleals  iIcs  h.  Franz.  Sabalier  faßt  d.L<sell»c 
richtig  als  vollkommenste  Nachahmung  des  .innen  LelH^n-« 
Christi  und  der  .\postel  in  gänzlicher  Besitzli>sigkeit. 
tiefster  Demut  und  völliger  Selbstentäußcmng.  Eigen- 
artig aber  sind  nun  tlic  Wege,  ilie  er  cins«hlägt  in  Dar- 
legung iler  Herleitung  und  der  Tendenz  dieses  Ide;ils. 
Sabatier  möichte  dasselbe  nämlich  aus  ilem  tiefsten  Be- 
dürfnis der  Laienreligiosität  herleiten,  die  er  in  schroffsten 
Gegensatz  stellt  zu  der  mittelalterlichen  hierarchis«  hen 
Kirchlichkeit.  Das  Abseheit  des  h.  Franz  soll  nämlich 
nicht  auf  Gründung  eines  engbegrenzten  kinhlichen  Ordens 
(des  .sog.  ersten  (.»rdens)  gehen,  sondern  über  die  Schnin- 
ken  des  Mönihtums  hinaus  auf  die  gesamte  luiienwelt 
und  auf  ein  über  das  kam  »nische  hinausreichentle  gci.süge 
Prie.stertum.  Franz  ist  ihm  »ler  \'erkündiger  iIcs  Sdbst- 
regienmgsrechtes  des  Gewissens,  der  unabhängige  religiöse 
Genius,  iler  eigenmächtig  die  Gelülxie  der  h.  Klara  ent- 
gcgennimn\t.  Natürlich  muß  or  hierdurch  mit  den  1«^- 
timen  kirchlichen  Organen  in  prinzipiellen  Wiilerspnich 
geraten,  wie  er  denn  auch  nach  Siibatier  ratsächlich 
fi>rtwährend  tun  ilie  Autonomie  seiner  Stiftung  gcnmgen 
liaben  soll  mit  dem  Papsttum,  das  ihm  in  dem  Kardinal 
Hugolinus  von  Ostia,  dem  späteren  Papst  Cire¥:or  IX,  einen 
Protektor  ge.setzt  hat.  Dieser  vcrstantl  es.  mit  Hilfe 
einzelner  Jünger  des  Franz  dessen  ."Stiftung  immer  ntehr 
weltfiirmis;     unil     den     kirchlich-hierirschischen    Interessen 


')    Yif  dt    s.   f'niHpiiv    <r  .Usxs,:     J\iiis    IfUl.     DeuKcli 
Margarete  l.isco.     Berlin   189;.     N.  .\iisi;.   1S97. 


533 


12.  November.     ThEOLOGI.SCHE   RevuE.      I9ua.     Nr.   18. 


.'.34 


(liensibar  /.u  mailicn,  damit  ahcr  aurli  tia.s  religiöse  Ideal 
des  li.  Franz  /u  zertreten.  In  diesem  au.ssirlitsloscn 
Kampfe  mit  der  Hicrarrhie  verzoiirten  sitli  die  letzten 
l.cbeusjalirc  des  Heilijien.  Das  ist  im  wesentlichen  der 
fj<'dankonf!;ang  vim  Sahatiers  .\iisfiihrunp;en,  die  aber  <lic 
Kritik  ernster  (Je.scbiclile  nicht  vertragen.  In  Wirklich- 
keit ist  die  ganze  Darstellung  mehr  geistvolle  Konstruk- 
tiiin  als  tatsächliche  ( ieschichtc,  freilicli  auf  Grund  eigens 
hierfür  präparierter  Quellen.  Dadurch  trägt  das  (janzc 
bei  aller  .Subjektivität  doch  den  Schein  c|uellenmäßiger 
Gründlichkeit  und  enister  Wissenschaftlichkeit  an  sich. 
(Jcnau  besehen  steht  aber  von  all  diesen  Ausführungen 
in  den  kritisch  richtig  gewerteten  Quellen  kein  Wort, 
namentlich  aber  ist  die  ganze  (Jestalt  des  h.  Franz  voll- 
ständig verzeichnet.  Franz  war  alles,  nur  kein  Herrscher- 
talei\t,  in  seinem  ganzen  Wesen  zeigte  sich  kein  Zug  vnn 
Trotz,  selbstherrlicliem  F.igensinn  oder  .\uflehnung.  viel- 
mehr war  er  eii\c  durchaus  schlichte,  kindlich  uiibet'an- 
gcne,  heitere  und  harmonische  Natur :  seine  ganze  Sehn- 
sucht war  der  P'riedc,  sein  Ideal  Christijüngerschaft  in 
der  höchsten  und  innigsten  Liebe,  wie  in  vollständigster 
Armut,  worin  er  die  hr)ch.ste  Freiheit  erblickte.  Diese 
herrlichen  Ideen,  welche  da.s  in  religiöser  Liebe  erglühte 
Herz  erfüllten,  wollte,  ja  mußte  FVanz  auch  ins  Leben 
überzuführen,  zu  \crwirklichen  suchen  und  er  konnte  dies 
auch  in  seiner  gotlinnigen  Liebe  für  sich  und  einen  be- 
.schränktcn  |üngerkreis.  Wie  aber,  wenn  die  Begeisterung. 
die  sein  Herz  entflammt,  weile  Kreise  erfaßt?-  Kann 
oder  darf  er  diese  Begeisterung  hemmen,  oder  muß  er 
niiht  vielmehr  eine  Fügung  Gottes  in  dem  zahlreichen 
Anschluß  erblicken?  Was  aber  bei  einem  Kreis  von  i2, 
ja  vielleicht  noch  vfm  20  oder  40  Männern  durchführ- 
bar war,  mußte  sich  als  absolut  unmöglich  erweisen  bei 
einer  Genossenschaft,  die  nach  Tausenden  zählte.  Hier 
wurden  feste  Niederlassungen  zur  absoluten  Notwendig- 
keit, damit  aber  war  das  Armutsideal  des  h.  Franz  durch- 
brochen. Hier  liegt,  wenn  man  will,  ein  tragischer  Zug 
im  Auftreten  des  h.  Franz,  der  sich  aber  überall  zeigt, 
Wo  hohe  Ideale  mit  rauher  \\'irklichkeit  zusammenstoßen. 
Aus  diesem  Zwiespalt  zwischen  Ideal  und  Wirklichkeit, 
den  auch  Franz  in  seit\er  gottinnigen  Liebe  nicht  zu 
lösen  \ermochte,  entsprangen  mit  jwvchologischer  Niit- 
wendigkeit  seine  Verstimmungen,  seine  Klagen  und  die 
immer  stärkere  Zurückgezogenheil.  Dies  ist  der  natür- 
liche, wie  auch  durch  echte,  ungezwungen  erläuterte 
historische  Zeugnisse  bezeugte  Werdegang  der  Stiftung 
lies  h.  Franz,  und  hieraus  ergibt  sich  auch  die  weitere 
Ausgestaltung  derselben  in  zweiten  und  dritten  Orden. 
Damit  ergibt  sich  zugleich  die  Würdigung  der  wenn 
auch  in  modifizierter  Weise  an  Sabatier  anschließenden 
Deduktionen  von  Mandonnet. '1  Nach  letzterem  wollte 
Franz  nichts  anderes  gründen,  als  eine  große  Bußbruder- 
.schaft,  in  welcher  er  alle  Seelen  zu  sammeln  suchte, 
welche  die  genaue  Befolgung  des  Evangeliums  sich  zur 
Aufgabe  zu  machen  gewillt  waren.  Dies  war  das  eigent- 
liche Ziel  der  franziskanischen  Bewegung  im  ersten  Jahr- 
zehnt, so  wie  es  sich  im  späteren  Tertiarierorden  ver- 
wirklichte. Diese  Auffa.ssung  Mandonnets  findet  ihre 
richtige    ^^■ertung   in    obiger    Kritik    der  Darlegungen  von 

')  Leg  ongines  de  Vordo  de  Poenitcntio.  Compte  rendu  du 
[]'.  lOHffi-es  st-ietitifitpie  inlernat.  des  Cathnllques  1897.  sect.  V. 
p.  ls:!—-^lX  Cfr.  Anal.  Boll.  Will,  29.t.  R.  Quartalschr.  1902,  98  IT. 


I  Sabatier.      Fanden    des    letz'.ern    Ausführungen    anfangs 
mannigfache    Zustimmung,    ja    teilweise     begeisterte    Ver- 
treter, so  emücliterte  sich  «las   Urteil    zusehends,  je  mehr 
;  strenge  und  ernste  Kritik  prüfend  einsetzte.     Eine  soklu- 
I   Prüfung  unternahm  neuestens  Walter  Götz')  auf  Gruiul 
]    verläßlicher  Quellenberichte,  namentlich  der  Angilben  des 
'    [.akob  von   \'itry    un<l    des  Testimientes    von   Franz.      Da 
ergibt  sich   denn   die   Unhaltbarkeit,  ja  Grundlosigkeit  von 
Sabatiers    Aufstellungen     und     das     Resultat    der    Unter- 
I  suchung,    das    im    allgemeinen    mit    den  bereits  oben  er- 
wjlhnten    von    Ehrle   gegen    Müller    ausgesprochenen    Ge- 
danken    zusammenstimmt,    geht     dahin :     „daß    der    sog. 
j   erste    Orden    Anfang    und    Kern    der    ganzen     Bewegimg 
gewesen  ist;  in  iliesem   Kreise    sah   Franz    die  Grundlage 
,  seines  Tuns.      Daß    dieser    erste  Orden  eine  Entwicklung 
'  durchgemacht  hat,  daß  er  nicht  von   Anfang  an    die  <  >r- 
ganisalii>n    der    späteren   Zeit   be.saß  un<i  besitzen   konnte, 
daß  sich   Franz  in   mancher  Einzelheit  fremden  Gedanken 
!   angepaßt  hat,    ist    beinahe  selbstverständlich,    sobald  man 
'   das  Werden   jeder   derartigen    Bewegimg    und    vor   allem 
auch     die    gänzlich     unorganisatorisch     veranlagte    Natur 
Franzens  bedenkt."  -)     Ist   so    Sabatiers  Konstruktion    alr> 
j   verfehlt  zu  bezeichnen,  .so  soll  seine  Arbeit  deshalb  doch 
!   keineswegs  gering  gewertet  sein ;  wie  schon  bemerkt,    hat 
i  derselbe    anregend    unti    fördernd    gewirkt    auf    die  ganze 
Franziskusfor.s(  lumg    und    selbst    manch    schätzbaren    Bei- 
trag zu  derselben  geliefert.     Aber  aiuh  ideeller  Wert  darf 
Sabatiers  Werk    zugeschrieben    werden,    sofern    durch  die 
schöne  Sprache,  die  ansprechende  Schilderung,  sowie  die 
große     Verbreitung     des     Buches     franziskanische     Ideen 
wieder    in    weitere    Kreise    getragen    werden.       Es     wäre 
wünschenswert,   daß    dies    in    noch    umfassenderer    Weise 
geschehen  möchte,  wie  Arnold  E.   Berger  ^j  dies  in  an- 
sprechender   Weise    dargetan.      ^\'ahrhaftig,    auch  unserer 
modernen    Well    wäre    wieder    ein    Franziskus  notwendig. 
Angesichts  des  heutigen  unruhigen  Hastens  und  Jagens  nach 
Besitz  und  Genuß,  angesichts  der  unverständlichen  Gleich- 
gültigkeit   gegen  jene  Freuden,   die  jedem  erreichbar  unil 
woran  die  Seele  allein  sich  sättigen  kann,  sollte  wieder  ein- 
dringlich  daran  erinnert  werden,  daß  Menschenglück  untl 
Herzensfriede,    daß    Seelenruhe    und    Lebensfreude  unab- 
hängig   sind    von  Geld,  Wissen    und    Macht,    daß  wahre 
Seligkeil  ruht  in  der  Reuiheit  des  Herzens  und  im  Frie- 
den   mit    (iolt.      Gegenüber    dem    eitlen    Blendwerk    ver- 
gänglichen  Mammons,  den  haltlosen  mit  der  Mode  wech- 
selnden Konstruktionen  subjektiver  Weltan.schauungen,  so- 
wie den  endlosen   theologischen    Streitfragen    sagt    Berger 
mit    feinem,     aber    treffendem     Sarkasmus :    am    jüngsten 
Tage    werden    uns    weder    Philosophen    noch    Theologen 
richten.     Ob  aber  der  Erlöser  für  unsere  Zeit    schon    so 
nahe    ist,    wie    Berger    in  prophetischer  .\nwandlung  ver- 
mutet, möchten  wir  immerhin  bezweifeln. 

Cber  Sabatiers  Auffassung  und  Darstellung  des  h. 
Franz  und  seiner  Stiftung  all  die  verschiedenen  darüber 
verlautbarlen   Kritiken  hier  zu  Wort   kommen  zu  lassen,*! 


')  Die  ursprünglichen  Ideale  des  h.  Franz  von  Assisi.  Histor. 
Vierteljahrschrift  1903  I.  S.   19  ft". 

-)  A.  a.  O.  S.  26. 

")  Eine  neue  Biographie  des  Franz  v.  Assisi,  in  Biographische 
Blätter  von  Bettelheim  11  (1896)  S.  260  tt. 

*)  Unter  den  vielen  sei  hier  das  Werk  von  Ratiaelc  Mariano 
erwähnt:  Francesco  d'  Asxifi  e  alctmi  de!  siioi  jiii'i  rerentl  hio- 
yrafl.     \opoli  lf<!)t;  j,.  ;i7  .■<qtj. 


535 


12.  November.      THEOLOGISCHE   ReVTE.      1903      Nr.   18. 


>3t; 


ist  nicht  tunlicli,  aber  auch  nicht  angezeigt,  da  die  ganze 
Bewegung  nndi  zu  keinem  ahsrlih'eßendeii  Resultat  ge- 
kiimmen   ist. 

Der  zurikkbalteiiden  oder  direkt  ablehnenden  Kritik 
gegenüber  glaubte  Sabatier  seine  Position  wesentlich  \er- 
stürkt,  ja  gesichert  zu  haben  durdi  Auffindung  einer 
neuen  erstklassigen  Quelle:  fies  Sipeciihmi  perfectinms  in. 
oben  Nr.  i6  S]>.  472).  Allein  auch  hier  setzte  die  Kritik 
sofort  scharf  ein  und  neben  einzelnen  zastiinnienden, 
waren  der  o])ponierenden  oder  modifizierenden  Stimmen 
so  viele,  daß  Sabatier  selbst  an  Revision  seines  .Stand- 
punktes denken  mußte.  Eine  der  umfa.ssendsten  und 
eingehendsten  kritischen  Untersuchungen  hierüber  lieferte 
unter  Berücksichtigung  und  Heranziehung  verschiedener 
vorausgegangener  kritischer  Einwendungen,  .so  Minocchi, ') 
van  Ortroy,  2)  Karl  Müller'')  u.  a.,  Heinrich  Tile- 
mann.  ■*)  Er  selbst  bezeichnet  seine  Arbeit  „als  quellen- 
kritische Nachprüfung  des  Arbeitsprozesses,  den  Sabatier 
vollzogen  hat".  Unter  ausgiebiger  Heranziehung  der 
franziskani.schen  Litteratur  des  13.  und  beginnenden  14. 
Jahrb.,  imter  umfassender  Berücksichtigung  und  Wertung 
der  handschriftlichen  Cberliefenmg  und  unter  sorglicher 
V'ergleichung  des  Speciilum  mit  der  legenda  triiim  soc. 
kommt  Tilemann  zu  dem  Resultat :  G(^en  Sabatiers  An- 
nahme der  Abfassung  des  Specuhim  durch  frater  Leo 
und  im  J.  1227  sprechen  viele  und  triftige  Gründe.  Das 
Explicit  des  MS  des  Klosters  Ognissanti  zu  Florenz  \er- 
anlaßt  ihn,  die  Abfassung  in  das  Jahr  13 18  zu  verlegen. 
Dasselbe  ist  jedoch  keine  selbständige  Arbeit,  sondern 
nur  Kompilation  eines  Anonymus  aus  größtenteils  alten 
Materialien.  Der  Hauptmasse  nach  bildet  das  Speciilum 
einen  Teil  der  GKien  legeiida  triiim  soriorutn  \om].  1246, 
so  daß  man  durch  Zusammenfügen  der  durch  die  Bol- 
landisten  ^•eröffentlichten  X'ersion  und  des  grüßten  Teils 
des  Speciiliitii  anniihenul  die  ursprüngliche  Ciestalt  <lcr 
legenda  von  1246  erhalten  kann.  Ist  somit  das  S^«c;//«;;; 
auch  nicht  die  erste  Aufzeichnung  über  Leben  imd  Stif- 
tung des  h.  Franz,  so  ist  as  doch  auch  nach  Tilemann 
als  Quelle  ersten  Ranges  zu  werten.  Unstreitig  hat  \'erf. 
seine  Resultate  durch  besonnene  und  ruhige  Kritik  ge- 
wonnen und  weiß  sie  <iuch  durch  treffende  Beweisgründe 
zu  stützen,  allein  es  bleiben  doch  noch  manche  Bedenken 
be.stehen.  So  hat  die  Franziskusforschung  tlurch  Tile- 
manns  Arbeit  unbestreitbar  wesentliche  Förderung  er- 
fahren, zu  einem  definitiven  Abschluß  ist  sie  aber  auch 
in  diesem  Punkt  nucli  nicht  gekommen.  Um  hier  nur 
auf  einen  Punkt  hinzuweisen,  die  vielen  Beteuenmgen 
(sie  finden  sich  an  17  Stellen):  iios  qiii  cum  eo  fuimns, 
lestitnoniuni  pfrliibeiniis  können  zwar  als  einfache  W'ahr- 
heitsbeteuenmgen  aufgefaßt  werden,  allein  sie  klingen 
doch  so  sehr  an  Joh.  U),  35  und  21,24  «*"•  ''''ß  n^''" 
zu  der  Ansiiht  kommt,  sie  kr>nnten  auf  eine  Zeit  hin- 
weisen, wo  ilie  absichtlich  gesuchte  Verähnlichung  des 
h.   Fnmz  mit  Christus  bereits  begonnen   hatte. 

Viel    umstritten    war     und     ist    n<ich     heute    in    der 


')  In  Arrhiiin  slaricu  ilal.  x.  V.  t.  XX IV,  ;'/.'!  .YA'17,  >/. 
{'.fr.  ;iuch  dessen  La  legenda  friiitn  .^oe.  Xiinri  sliiill  sitHe  f'nnti 
l>i(Mirafirlie  ili  s.   Franc.  (/'  Anaixi.      Firen:e   l'XHl. 

•■)  Anal.  IMI.  A7A'  .".s.   IJH. 
)  Theolog.  Lit/tg.   1899.  .(8. 

')  .S/)(th/ih)i  iieifeclioni.i  und  hyenila  Irliim  xiirliirnni.  \-.'n\ 
Beitrag  zur  Quellenkritik  der  Gesch.  des  li.  Vnnr  v.  .Vssi^i. 
I.eip/.  Dissert.  1902. 


Franziskasfrage  der  sog.  Portiuncula-Ablaß.  Eine  Haupt- 
schwierigkeit bildete  stets  tlas  auffallenrle  .S<hwd'.ieii  aller 
Quellen  der  ersten  Jahrzehnte.  Nun  beriihtct  al>cr  Kap. 
4C)  der  rekonstnn'erten  legenda  Iriuni  socioriitii  vi  in  diesem 
Ablaß  fpag.  XXl'lI  SS.):  freiliih  will  man  iliese  Tat-iarlie 
gerade  als  Beweis  gegen  die  .\uthcntizitrit  «lieses  Kapitel.s 
verwentlen.  Auch  ."^abatier  halte  in  seinem  Leben  des  li. 
Franz  1804  cliesen  .Xblaß  in  d:is  Reich  der  Fabel  ver- 
wiesen: allein  .schon  iJSo'i  brachten  ihn  enicute  Studien  und 
fortwahrende  Beschäftigung  mit  den  Quellen  zu  tler  .\nsiclit. 
daß  in  der  t'berlieferung  doch  ein  Koni  von  Wahrlieit 
enthalten  sei.  und  er  su<lite  nun  in  einer  eigenen  Schrift ') 
das  Für  und  Wider  eingehend  zu  untersuchen.  Sabatier 
sammelt  und  untersucht  alle  Zeugnisse,  die  sii'li  zu  Gunsten 
des  Ablasses  verwenden  la.>isen.  Wichtige  HaiHlschriften, 
Briefe  und  kleinere  Aufzeichnungen  des  h.  Franz  werden 
herangezogen,  so  daß  wir  hier  wohl  die  umfassendste 
Untersuchung  über  vorwürfigen  Gegenstand  hal>eii.  Frei- 
lich werden  auch  hierdurch  nicht  alle  Bedenken  zum 
Schweigen  gebracht  werden. 

Eine  wichtige  Rf>lle  in  der  ersten  Geschichte  und 
Entwicklung  der  Stiftung  des  h.  Franz  spielte  frater  Elias 
von  C'cirtona.  zuerst  Stellvertreter  von  Franz.  spater 
Ordensgeneral.  Eine  Monographie  über  ihn  muß  daher 
auch  für  die  Ge.schichte  des  ( )rdens  \on  Bedeutung  sein. 
Eine  solche  verfaßte  E.  Lempp-i  auf  Veranla-ssung  vnn 
Sabatier,  aber  auch  ganz  nach  seinen  Grundsätzen  uml 
Anschauungen ,  wie  sie  oben  dargel^t  worden  sind. 
Damach  ist  Elias  das  gefügige  Werkzeug  der  rOiraLschen 
Kurie,  beziehimgsweise  des  Kardinals  von  ( )stia.  um 
Franz  und  seine  Stiftung  von  den  ersten  idealen  Gnmil- 
sätzen  abzuleiten,  weshalb  er  auch  von  den  ireuesten 
Jüngern  des  Franz  bekämpft  worden  sei  usw.  Xatürlich 
vertritt  Lempp  auch  Sabatiers  Grundsatze  bezüglich  der 
verschiedenen  Quellenwerke,  namentlich  <ler  l'ita  l  »les 
Celanesen  und  des  Speculuiii.  Erstere  ist  zu  Gunsten 
des  Elias  geschrieben,  letzteres  ein  Werk  Leos  vom 
J.  1227.  Über  Bedeutung  und  Tendenz  dieses  Werkes 
gilt  somit  all  das,  was  bereits  oben  über  Sabatier  gesagt 
worden  ist.  \'erdienstlich  ist  Lempjis  Arbeil  als  um- 
fassende und  genaue  Sammlung  alles  \i>rhamlenen  M.t- 
terials  über  Bruder  Elia.s. 

Hiermit  wollen  wir  unseren  Gang  tlurch  tlie  neuere 
FranciskusliiteraUir  beschließen.  Sie  darf  uns  als  erfreu- 
liches Zeichen  unter  so  manchen  unerfreulichen  unserer 
Tage  erscheinen.  Zum  Schluß  nnVhlen  wir  noch  einen 
Gedanken  wiederholen,  den  wir  schon  in  der  Einleitung 
kurz  beriihrt  und  dem  ein  italienist-her  Historiker  W- 
stiramten  .\usdruck  verleiht,  intlem  er  s<hreibi :  ,\'on 
ostanle  le  correuli  scetfic/ie  e  nialerialislic/ie  del  mtstro  ItHipo 
It  quesHotii  religiöse  soii  pur  sempre  rns'i  vii'e  iielln  x'MThut 
Europa,  che  uiia  vila  di  s.  Fraiice.<co  puo  trofare  anch,- 
oggi  «(>//  tneni)  die  al  secolo  Mlll  le  piii  feslose  om  ■ 
g/ieme."  '■') 

München.  .\ .    K  n  ■■  p f  1  e r. 

')  Fralrix  Franrtscl  Baiihiili  lie  Axsixin  tnirtaltis  ite  im</«'- 
fffntia  S.  Marine  lie  IhrliiiHriiln.  Xiinr  itrimnm  ediHit  P.  Sah. 
Ihrix  t'MHl.   (V..YA'A/r.   iOi  S. 

•)  Frlre  f^lie  ile  Coiinnr.  Kimle  bitigrafikiqHt.  I'hrix  l^'l. 
Dessen  Ausführiiug  über  den  KUri.s.senordcn  s.  Ztschr.  1.  Kg.  XIII 
(1892)  S.  i8t  ir.,  d.igegen  l.einmens  in  Rom.  Q.u.»njlschr.  io>'- 
S.  9?  ff. 

')   Toeco  I'.  in  .4rW..w..  ./...•..-..  ./..;    »s»i   ..    n^ 


IJ.  November.     TheOLOGISCUE  KeVUE.      l'JUÖ.     Nr.   1- 


53H 


Bailinann,  Lk.  tlieol.  hbcrhard,  l'.ibior  in  1'Iocti,  Der  Auf- 
bau der  Aniosreden.  [VII.  lieilielt  zur  Zeitschrift  für  die 
.ililest.iniemliche  Wissen.scliaftj.  Giessen,  J.  Riekersche  Ver- 
iagsPucliliandlung  (Alfred  Töpelniaiin^,  190;  (X,  69  S.  gr.  8°). 
M.  2,to. 

Was  ilio  Arlieil  Ijczwecken  will,  bc-sagt  der  Titel. 
In  ciiUT  Kiiilcitinig  iS.  i — y)  werden  die  bislicrigcii 
gloiiheii  \'eisui-|ie  hczüglicii  de.s  Büchleins  Arnos  kurz 
kritisiert,  worauf  im  I.  liitcrar-kritisdieii  Teile  (S.  10 — 22) 
lue  allgemeinen  (Jedankengrup])en  sowie  die  logische 
Gedankenglieilcrung  und  -entwicklung  nach  dem  Gesichts- 
punkt der  Analogie  festgestellt,  und  im  II.  mctrisch-te.xt- 
kritiMlien  Teile  iS.  23- -64)  -der  licbräi.sche  Text  uul 
einigen  Anmerkungen  versehen  abgedruckt  wird.  Der 
.Schluß  (S.  65 — 6y)  bringt  einige  Gedanken  über  die 
Kntsteluing  der  ursprünglichen  Reden  und  des  uns  über- 
lieferten  Buches. 

In  Einzelheiten  sich  cinzula.>sen,  ist  hier  nicht  tier 
Un.  Wie  bei  allen  derartigen  Versuchen  wird  man  auch 
hier  einige  Lichtpunkte  finden,  die  zum  Verständnis  des 
Propheten  beilragen;  manches  ist  vom  Verf.  selbst  tun- 
hypothetisch  \orgetragen.  Im  großen  ganzen  wird  der 
überlieferte  Te.\t,  abge.seiien  \oii  den  vielfachen  Um- 
stellungen, die  licm  \'erf.  als  notwendig  erschienen,  pietät- 
voll behandelt;  nur  hie  und  da  werden  kleinere  Zusätze 
gestrichen,  die  nicht  in  den  aufgestellten  Rhythmus  passen. 
Wer  auf  diesem  Gebiete  arbeitet,  wird  auch  zu  vor- 
licgcnder  Arbeil  greifen   müssen. 

l'clplin,   Wcst-l'r.  Ada  Ib.   Sc  hülle. 


Jacquier,  )■..,  Histoire  des  livres  du  Nouveau  Testa- 
ment, iüiiie  prcniier.  l'.iri^,  \".  LecofTre,  1905  (Xll,  491  p. 
12";.     /V.   3,50. 

Referent  hat  diesen  ersten  Teil  einer  neuen  fran- 
zösischen lunleitung  in  ilie  Bücher  des  N.  Test.s,  welcher 
die  i)aulinischeii  Briefe  behandelt,  mit  hohem  wenn  auch 
nicht  widerspruchslosem  Genuß  gelesen.  Jacquier  versteht 
es,  in  klarer,  wohlgegliedeitcr  Darstellung  und  in  fließen- 
dem Stil  die  neutestamentlichen  Probleme  vor  den  Augen 
seiner  Leser  faßlich  und  lichtvoll  darzulegen  und  der  ihm 
richtig  scheinenden  Lösung  näher  zu  bringen  und  dabei 
die  goldene  Millelsiraßc  zwischen  zu  fachmäßiger  Behand- 
lung und   zu   banaler   Popularität   einzuhalten. 

Den  .Vnl'ang  machen  clironolc)gische  Erörlerungen 
allgemeiner  Art.  Das  (jeburtsjahr  des  Herrn  setzt  er 
4--0  Jahre  vor  unserer  Zeitrechnung  an,  seiuc  öffent- 
liche Wirksamkeit  habe  über  2  Jahre  gedauert,  die  Kreu- 
zigung habe  am  15.  Nisan  des  J.  jo  stattgefunden. 
Aber  nach  den  genauen  Rechnimgen,  die  für  Prof. 
Achelis  im  Königl.  astronomischen  .  Recheninstilut  in 
Berlin  letzthin  angestellt  sind,  fiel  wUhreiul  der  Prokuiatur 
des  Pilatus  (2O — 3Ö)  der  15.  Nisan  überhaupt  nicht  auf 
einen  Freitag,  der  14.  aber  in  den  Jaliren  30  und  33 
imd  zwar  auf  den  6.  bezw.  3.  April.  Bei  der  Chrono- 
logie des  Lebens  Pauli  setzt  J.  die  Hungersnot  45/40, 
die  Austreibung  der  Juden  aus  Rom  49/50,  die  Ankunft 
Pauli  in  Rom  Frühjahr  Ol  an.  Wie  wenig  Sicheres 
tlarüber  erreicht  wird,  zeigen  die  schwankenden  Urteile 
der  Forscher;  auch  J.  hält  mit  seiner  Entscheidung  öfters 
zurück.  —  Das  2.  Kap.  handelt  von  der  Sprache  und 
dem  Stil  des  X.  Test.s,  Piuikte,  die  auf  katholischer  Seite 
nicht    immer    hi    ihrem   Wcrlo    leclil    •^'cwüvdiirt   sind.      l-.s 


olgt  eine  recht  ansprechende  Darlegung  der  Persönlich- 
keit und  der  Lebensverhältnisse  des  Apostels  bis  zur 
Abfassung  seiner  ersten  Briefe.  Auch  die  subtile  Frage, 
wie  weit  der  Apostel  hellenistLsch  und  wie  weit  er  rabbi- 
nisch  gebildet  war,  wird  berührt.  Daß  er  auch  letzteres 
war,  hätte  man  nicht  bestreiten  sollen.  Die  ganze  Art 
der  Gedankenentwicklung,  seiner  Logik,  Dialektik,  mit 
j  einem  Wort  seine  wissenschaftliche  Beweisführung  ist 
I  nicht  griechisch,  sondern  rabbinisch.  Eine  Enlwicklimg 
!  in  der  Lehre  des  Apostels  lehnt  der  Verf.  ab:  „Le  ilc- 
vtloppemtHl  de  la  doctriiie  de  Paul  s'est  fail  dam  l'expose 
dialectiqiie  plulöt  qiie  dans  la  peiisee  de  rapölre"  (S.  5b). 
Es  werden  nun  (S.  71  ff.)  die  einzelnen  Briefe  in 
i  chronologischer  Reihenfolge  besprochen,  und  zwar  finden 
•  wir  die  üblichen  Ausführungen  und  Untersuchungen  über 
Gründung  der  betreffenden  Christengemeinden,  über  die 
Situation,  aus  der  heraus  die  Briefe  envachsen  sind,  über 
,  Inhalt,  Anlaß,  Zweck  der  Schreiben,  Ziel  und  Ort  der 
Abfassung  u.  dgl.  Besonderer  Nachdruck  wird  stets  auf 
den  Erweis  der  Echtheit  gelegt,  namentlich  die  imieren 
Gründe  erfahren  eine  entsprechende  Entwicklung  und 
auch  dem  Wortschatz  und  Stil  der  einzelnen  Briefe  wird 
eine  eingehendere  Beachtung  geschenkt.  Sorgfältig  und 
recht  detailliert  sind  auch  die  Anal}-sen  der  Briefe,  leider 
nicht  für  das  Auge  übersichtlich  genug  gegliedert.  Über- 
all werden  die  wirklichen  oder  vermeintlichen  Resultate 
der  litterarischen  und  historischen  Untersuchung  und  der 
Streit  der  Äleinungen  vorgelegt.  Die  neueren  Forscliun- 
gen  erfahren  eine  genügende  Berücksichtigung.  Daß  alle 
phantasievollen  Einfälle,  die  mit  historischer  Methode 
nichts  gemein  haben,  gebucht  sind,  wird  niemand  ver- 
langen. Bei  strittigen  Punkten,  wo  die  Entscheidimg 
mißlich,  wird  in  kürzeren  oder  längeren  Rä.sonnements 
das  pro  imd  contra  der  vorgeschlagenen  Erklärungsver- 
suche angegeben  mid  das  Urteil  für  die  Zukunft  suspen- 
diert. Mögen  andere  mit  beneidenswerter  Sicherheit  und 
Gewißheit  Behauptungen  aufstellen,  das  exakte  Wissen 
des  Historikers  hört  da  auf,  wo  die  Quellen  versagen 
oder  nur  unsichere  Kunde  geben.  Jedenfalls  hat  J.  im 
Unterschied  \'on  den  Apologeten,  welche  sich  die  Auf- 
gabe zu  erleichtern  wissen,  die  Arbeit  der  Kritik  sich 
angesehen  und  ihre  Schläge  gar  oft  mit  Geschick  und 
Erfolg  abgewehrt. 

In  Einzelfragen  der  Isagogik  bleibt  immer  noch  viel 
Disputables.  Auch  jene,  welche  den  Standpunkt  des 
,  Verf.s  nicht  teilen,  werden  seine  Rulie  und  Sachlichkeit 
anerkennen,  da  er  keine  Behauptung  von  irgendwelcher 
Tragweite  aufstellt,  ohne  für  sie  beachtenswerte  Gründe 
ins  Feld  zu  führen. 

^'on  Einzelheiten  bemerke  ich  folgende.     Die  Christuspartei 
in  Korinih  hält  er  für  die  getälirlichste,  die   F.   im    2.   Brief  mii 
'   der  größten  Strenge  zu  bekämpfen  hatte  (.S.  116).     Bei  den  Pro- 
blemen, welche   die  Korrespondenz    des  Apostels    mit  der  korin- 
thischen Gemeinde  stellt,  findet  er  die  Deutung  der  Stelle  2  Kor. 
2,  I  ;   12,  14;   13,  1.  2  auf  einen  hinter  dem  Ap.  liegenden  zweiten 
I    Aufenthalt  in  der  Gemeinde  ^tns  jjrobli'niatiqiie"  (142),  hingegen 
ist   er   geneigt,    ein    zwischen   den    i.    und    2.  Brief  zu  setzendes 
verlorengegangenes     Schreiben     an     die     Korinther     anzunehmen 
(59.   145^,  das  aber  nicht  in  Kap.   10 — 15  gefunden  werden  darf. 
Die  Identitikation  des  i    Kor.  5,  1   tf.  erwähnten  hicestfalles  mit 
dem    Fall,    der    nach    2    Kor.    2, 6 :  7,  1 2    den  Ap.    betrübt    hat, 
scheint  ihm  nicht  bewiesen  zu  seüi,  es  handle  sich  liier  um  eine 
'    ganz    andere    persönliche  Kränkung    des  Apostels.    —    In    Bezug 
1    auf  die  so  viel  erörterte  Frage  nach  den  Adressaten  des  Galater- 
I   briefes  tritt  J.  für  die  Annahme  ein,  daß  der  Brief  vor  allem  an 
die    auf  der    ersten    Missionsreise   des   Apostels    durch   ihn   und 


'l'iiEdi.oi.iMJHE  Revue,     r.tu.v    Nr   i-. 


r4«t 


liiirnaLvi»  h*-'^"'^'»-'''^"  ^■''^''  G<-'iiitiniJL-n  im  >üülichcii  'Itilc  der 
röni.  Provinz  Galaiia  gcricliici  sei.  Ini  Zusainmcnhaii};  mit  der 
..GalaltT-Hypolhcsc"  .spielt  die  chronologische  Frage  eine  große 
Holle.  Hat  die  südgalatische  Theorie  recht,  so  gehört  der  Brief 
in  eine  frühere  Zeit  des  apostolischen  Wirkens  und  entstammt 
der  zweiten  Missionsreise.  Eine  Datienmg  vor  dem  Apostel- 
I;ün/.il  lehnt  er  gegen  V'al.  Weher,  Belser  u.  a.  ab.  Ist  die  nord- 
galatische  Theorie  im  Recht,  so  soll  der  Brief  nach  l  Kor., 
aber  in  der  Nähe  von  2  Kor.  geschrieben  sein  (189  (.).  Es  ist 
doch  recht  bedenklich,  angesichts  Gal.  t ,  6  zwischen  des  .'\postels 
letzte  Anwesenheit  bei  den  Lesern  und  der  Abfassung  des  Briefes 
die  ganze  lange  ephesinische  Wirksamkeit  einzusetzen,  wie  es 
auch  die  Diflerenz  in  der  Begründung  der  Geset/.esfreiheit  der 
Christen  in  Gal.  einerseits  und  Rom.  andrerseits  rätlich  macht, 
einen  gewissen  zeitlichen  Zwischenraum  zw  ischen  beiden  Schreiben 
anzusetzen.  —  In  der  römischen  Christengemeinde  überwiegt  der 
heidenchristliche  Bestandteil  und  bestimmt  den  Charakter  der 
Gemeinde.     Der   Hauptzweck   des    Briefes    ist:    „de  jirrj/arer  ku 

Chile II  liiir  exjiliijnuni  re  ijii'il  i/    iirail    ile    .i/irciul    duns 

mm  eHseii/tieinent,  <)  garoir  In  gratnilr  et  Piiiiirersiti'  du  salid" 
(257),  zugleich  wollte  er  die  Gemeinde  gegen  die  Gefahren  des 
Judaismus  sichern.  Der  ganze  Inhalt  des  Schreibens  lasse  sich 
in  die  Formel  /.usammeiifasscn :  ,le  saliit  et  l'i'lect/on  de  Vhomtiie" 
(239).  Für  die  „Gefangenschaftsbriefe"  kommt  hauptsächlich 
die  Fra.ge  nach  der  Echtheit  von  Eph.  u.  Kol.  in  Betracht,  hier 
komplizierter  wegen  der  Verbindung  beider  Briefe  und  der  Schwie- 
rigkeit, welche  die  Schilderung  der  Irrlehrer  bietet.  Der  Verf. 
beantwortet  sie  mit  einem  entschiedenen  Ja.  Die  lehrhaften  .Aus- 
führungen haben  in  früheren  Paulusbriefen  Anknüpfungspunkte 
und  Parallelen  (306  (f.  32S  (T.),  der  Unterschied  des  Stils  von 
den  andern  Briefen  und  der  abweichende  Sprachgebrauch  erklärt 
sich  zum  großen  Teil  durch  die  Besonderheit  des  Inhaltes.  Bei 
F^ph.  erneuert  er  aus  den  allgemein  bekannten  Gründen  die  be- 
liebte Hypothese  von  einem  Circularschreiben  an  die  heiden- 
christlichen Kirchen  Asiens  und  Phr)giens,  das  von  der  Metro- 
pole aus  als  ein  „Brief  aus  Ephesus"  sich  verbreitete.  Die  Ab- 
fassung der  Gefangenschaftsbriefe  in  Rom  hält  er  für  wahr- 
scheinlicher als  jene  während  der  Gefangenschaft  in  Cäsarea 
(282  ff.).  Auf  Grund  von  Pulijeaip.  ud  Fhil.  H  möchte  er  an- 
nehmen, daß  Paulus  tiiehrere  Briele  an  die  Philipper  geschrieben 
habe  (338).  —  Die  Verurteilung  der  Pastoralbriefe  hat  sich  ja 
bei  vielen  zum  Dogma  verdichtet  (Zahn.  Einl.  I,  480),  manche 
wollen  wenigs'tens  in  ihnen  noch  einen  echten  paulinischen 
Kern  finden,  ohne  diesen  aber  von  der  Schale  reinlich  scheiden 
zu  können.  Sowohl  der  positive  Lehrgehalt,  und  die  Darstellung 
der  Genieindeverhältnisse  wie  die  in  ihnen  berühnen  häretischen 
Erscheinungen  können  aber  nach  J.  sehr  wohl  aus  Pauli  Zeit 
heraus  begriffen  werden.  Die  Häretiker  sind  ,.clin'tieu.s  JiidnTsiinls 
OK  /lenl-itre  mi-iiie  des  Jnifx"  (577).  Für  die  Annahme  einer 
zweimal  von  Paulus  in  Rom  eriebten  Gefangenschaft  haben  sich 
in  neuerer  Zeit  auch  mehr  oder  minder  liberal  gerichtete  Theo- 
logen erklärt.  Heim  Hebräerbrief  führt  er  die  sich  widersprechen- 
den Meinungen  des  Altertums  über  den  Verf.  vor,  die  doch  nur 
den  Wert  von  Hypothesen  haben,  ohne  selb.si  Stellung  dazu  zu 
nehmen;  er  beruhigt  sich  bei  dem  Worte  des  Origene.s  ( Eiiii.  h. 
c.  17,  'J'iJ.  Gerichtet  ist  der  F5rief  an  Judenchristen,  die  in 
Jerusaletii  zu  suchen  sind  und  in  der  Gefahr  stehen,  zum  Juden- 
tum abzufallen.  Geschrieben  ist  er  vor  70.  Belser  utid  Schäfer 
setzen  übrigens  den  Brief  nicht  ins  Jahr  6j,'66  sondern  63  64, 
und  Zahn  nimmt  als  Verfasser  des  Briefes  nicht  Barnabas.  son- 
dern Apollos  an  (440,  485).  Man  wird  die  Zurückhaltung  im 
einzelnen  unserm  Verf.  nicht  zum  \orwurf  machen  dürlen,  zu- 
mal er  über  den  Schwierigkeiten  der  gegnerischen  die  der  eigenen 
.\nsiclit  und  über  kleinern  .Mängeln  einzelner  Hypothesen  die 
\'orzüge  einer  Gesamtanschauung  nicht  übersieht. 

Höchst  ärgerlich  bei  der  Lektüre  sind  die  mas.senhatten 
Drucklehler  in  den  griechischen  Worten,  auch  manche  Namen 
sind  falsch,  z.  B.  Bleck  S.  48,,  lloelsten,  Hockstra  S.  549.  Siecks 
Buch  ist  1888  nicht  1899  und  die  Schrift  von  Friedrich  (Mähliß) 
1891  nicht  1899  erschienen.  Der  h.  .\ugustinus  ist  450  ge- 
storben (S.  455).  Nach  welchem  Prinzip  die  Litteralur  bei  den 
einzelnen  Briefen  geordnet  ist,  läßt  sich  überhaupt  nicht  erkennen. 
I  Kor.  .1,6  na  .  .  .  q  rowroDi ,  Gal.  4,17  (nicht  14")  ^iifnft.- 
(S.  t>4),  Enh.  3,  t6  (nicht  6)  im  <V.j);  (<V')  (S.  505)  sind  Kon- 
junktive. Flavius  Josephus  spricht  nicht  Aul.  AT,  //,  /,  son- 
dern lt.  .1.  I.  .'1,  I  davon,  dal>  Herodcs  im  15.  Jahr  seines 
Königtums  das  Fempelhaus  enieuene  (S.  11).  S.  57  wird  K-- 
hauptet,  dal>  vom  ersten  Brief  Pauli  bis  /um  letzten  nur  7  Jahre 


verflossen  seien  f  30  52 — 66  67?).     Die  vielen  fehlerhaften  Sclirift- 
und  Väterzitate  bedürfen  einer  s«.)rglalligen  Korrektur. 

Dioc  Eiiilciiting  wird  h\>  Lelirbudi  uihI  al»  Haml- 
Ijucli  der  Studifrciidcii  zur  Krgrmzunp  »ler  Viiric~>uii'j. 
dem  KIcni;.  zum  i^elbsbludium,  dem  wis>etiH;liaftliil»  gi- 
bildeteii  Manne  anderer  Stände  zur  Heiehrung  ircfflirlii 
Dienste  lci>icii  kuinieii,  und  ist  ganz  gceijniet.  das  Bür-I- 
studium  in  Frankreich  zu  lieben  und  zu  fördern.  I)i'j 
N'erlagsliaiidlung   kündigt   bereits  die  ,3.   Auflage  an. 

Münster  i.   W.  .\.   Bludau. 


Franz.  AJuIpli,  Die  Messe  im  deutschen  Mittelalter. 
Bcitiäge  zur  Geschichte  der  Liturgie  und  des  religiösen  Volks- 
lebens. Freiburg  i.  Br.,  Herdersche  Verlagsbuchhandlung,  190: 
(XXII,  770  S.  gr.  8";.     M.   12. 

.\ls  ich   in  meiner     .Symb<jlik  des   Kirtliengebäude^ 
auf  die  Nntweiidigkeit  hinwies,  daß  die  /.alilreidicn  mittel- 
alterliilien     Meßcrklarungen     baltligst     narli    ijircm    Inhalt 
und     gegenseiiigen    Verhältnis    untersucht    werden   iiirK-li- 
ten,     ahnte    ich     nicht,     daß    dieser    Wunsch     schon    >•■ 
rasch   erfüllt  weriien  sulltc.     Durch  das  vorliegende  Werk, 
das     Prälat     Franz    im    letzten    Jalir    veröffentlicht     bat, 
ist  nicht    bl<'ß    diese  Lücke    in    der  liiurgicgescliichtliclicn 
Litteratur    aufs     meisterhafteste    ausgefüllt,    smiden»    wir 
haben    eine    Kultur-    uiul    Litteraturgescliichte    iler  Messe 
I   überhau])!   erhalten,  die   zu  »len   wichtigsten    I'ulilikationeii 
über    diesen    Gegenstand    zählen   wird :    wir    hallen  darin 
I  endlich  einmal  eine  unbedingt  sichere  Gnuuilage.  auf  der 
I   der    künftige    Historiker,    der    die    Entwiiklungsgeschiclite, 
I   Archäologie  und  Ikoin  >grapiiie  der  Messe   und    ihre  Stel- 
lung  in    der    Kulturgeschichte   behandeln  will,  seine  .\uf- 
!  gäbe  jetzt  bewältigeti   kaiui.      Daß  ein    sulches  Werk,  die 
I   unumgängliche    X'oraussctzung    zur  Lösung    vieler  anderer 
Probleme,    erst    heute    geschrieben   wird,   nachdem  in   un- 
gezählten aszeiiscli  populären  Sciiriften   immer  wieder  l>e- 
j   kannte    Dinge     jaliraus    Jahrein     gesagt     wurden,    l>eweist 
I   wieder    einmal .    wie    auf    liturgii^escliichtlichcm    Gebiete 
I  selbst     elementare     .\rbeiten     noch     zu     verrichten     sind. 
I   Hoffentlich     dienen     auch     die    allgemein    gex.hiclillichen 
I    Ergebnisse,   an  ilencn  ilas  F.schc  Werk  so  rcicli  ist,  dazu, 
I  weitere    Kreise    auf    tlie    Notwendigkeit     solcher    Stmlien 
hinzuweisen :    xicileicht    kann    es    auch    eine    .Miiumg    er- 
'   wecken,     in    welchem     Zustande     sicli     mx.!)     immer    ilie 
,    mittchillcrlit  he   nuellcnlilteratur  befindet,    nicht    allein  die 
[   liturgische.      Die    Renaissance    iler    sein  dastis«.  hen   Studien. 
,   von  iler  man  am  ehesten  hätte  .\bhilfe  erwarten  dürfen, 
hat  wesentlich  ilaran  nichts  geändert,  ins<.ifcn>   sie   bis  jetzt 
;   fast  nur  tlio   Kuryphäen  der  Stholastik.    ihre    eigeniliclien 
Stuiiien\<>rlageii.  musterhaft  zugänglich  gemacht,  im  übrigen 
aber    auf   tiellendmaciiung    rein     litierariM'hcr   "K.Ier    ent- 
wicklungsgeschit  htlicher     Gesichtspunkte     ganz     verzichtet 
^   liat.     ."^i)  gestaltet  sich  ilie  N'orbcreitung  von  Werken  wie 
das   F'.schc,   wenn   sie  gewissenhaft    .■«ein  soll,   zu  einer   fast 
,  archi\ali>chen  Durchforschung  vnn    Hunderten   \on  Hand- 
1  Schriften.      Wir    finilen    bei    F.    solche    aus    nicht     weni- 
ger   ilenn    ,3<i     weit     zerstreuten     Bibliiitheken     verwertet. 
'   Bei     dieser     Beiziehung    so    zahlieicher    handschriflJicIicr 
I   Schätze    war    es    tnC'glich    um!    nötig,    eine    g:iiize    Reihe 
Fnigen    xon     allgenieingescliichtlicher    Tragweite     zu     l>c- 
rflhien    unil    zum    Teil    einer    neuen    uml   abschließenden 
I   Lösung  enigegen/.uführen.      F's  M-i  in    dieser   Hinsicht  auf 
den    Abschnitt     über    .\mal,n     hinyewi' "•      :-•     ''  ■ 


IJ.  November.      TnE(JLor.l.S<:llE   Revue.      1'J03.     Xr.   18. 


542 


in  (lein  diu  klciilitUl  tlcs  Trierer  Amalar  mit  dem  Ijc- 
kannten  Met/.cr  Bisclmf  mit  neuen  Argunicnlen  abgeleliiil 
«iril.  Der  Trierer  Liber  ufficiortim  ( Hss  1 73O),  den 
Marx  ncx'li  jiing.'il  für  ein  Werk  des  Trierer  glaubte 
liean.spruilien  und  /.ugleidi  es  aucli  für  eine  Sclirift  des 
Metzer  Amalar  ansehen  zu  k<">iMicn,  stinunt  wnhl  grußen- 
icils  mit  des  letzteren  Traktat  De  offic.  «cd.  überein. 
gibt  sich  aber  in  manchen  Zusiitzcn,  wie  Benutzungen 
Klpciiihs  (J.  Hälfte  des  g.  |alirh.),  des  Diakons  Florus, 
eine.s  Hauptgegners  Amalars,  und  sogar  der  sehr  viel 
>l);iteren  r.scudo-Alkuin.s(hen  Schrift  De  div.  off.  als  eine 
Kompilation  des  11.  Jahrb.,  etwa  aus  der  Zeit  Bene- 
dikts IX,  zu  erkennen.  Dagegen  ist  die  verloren  ge- 
i;laubte  Schrift  lies  Trierer  Amalar,  wie  F.  ziemlich  wahr- 
scheinlich macht,  zu  einem  großen  Teil  in  einer  Züricher, 
schon  von  Martin  Gerl)ert  publizierten  Handschrift  er- 
hallen, aus  der  ilann  die  bekannteren  Eclogae  zusammen- 
gestellt wurden.  An  derartigen  Beiträgen  zur  Geschichte 
tier  theologischen  Litteratur  des  Mittelalters  ist  da-s  vor- 
liegende Buch  überaus  reich,  vor  allem  ist  es  aber  dank- 
bar hinzunehmen,  daß  eine  bes(jntlcre  und  überaus  stark 
vertretene  Gruiijie  vijn  Litteraturwerken,  Norzugsweisc 
deutschen,  hier  eine  endgültige  Untersuchung  auf  die 
Eigenart,  Abhängigkeil  und  den  Einfluß  einer  jeden 
Schrift  über  das  h.  Meßopfer  gefunden  hat,  so  daß  künftig 
liier  wenigstens  der  Boden  gerodet  ist. 

Das  ganze  Werk  \-un  Franz  zerfällt  in  zwei  vonein- 
ander fast  unabhängige  Teile,  von  denen  das  Material  des 
ersteren  zum  Teil  fniher  sclic)n  \  erOffentlicht,  hier  aber 
nochmals  griuidlich  durchgearbeitet  und  \er\ollständigt 
ist.  Diese  erste  Abteilung  ist  vorwiegend  kulturgeschiiht- 
licher  Art;  sie  behandelt  die  Bedeutung,  welche  das  h. 
Meßopfer  im  Leben  und  in  der  Vorstellung  des  mittel- 
alterlichen Volkes  gehabt  hat,  sowie  das  entsprechende 
Verhalten  der  Kirche  iiinsichllich  der  h.  Messe.  Hun- 
derte von  höchst  sonderbaren  Gewohnheiten  imd  An- 
schauungen haben  sich  im  Volke  über  die  Messe  ge- 
bildet und  sehr  häufig  bis  zu  roh  abergläubischen  ,Miß- 
1  Tauchen  fortentwickelt,  ohne  daß  thigegen  immer  recht- 
zeitig unil  energisch  genug  eingeschritten  worden  wäre. 
Überall  läßt  sich  hier  feststellen,  daß  an  Stelle  der  ur- 
sprünglichen rein  geistigen  Auffassung  Erwartungen  rein 
materieller  Art  getreten  sind,  wie  sich  allmälilich  aus  den 
ganz  richtigen  unil  \orsichtigen  Anschauungen  über  „die 
JIeßfrttchte"  unter  dem  Druck  der  irdischen  Sorgen,  der 
täglichen  Gefahren  und  Leiden  Vorstellungen  entwickelt 
haben,  tlie  dem  h.  ^Meßopfer  eine  fast  magisch-mech;mi.schc, 
unfehlbare  Wirkung  in  irdischer  Hinsicht  zuschreiben. 
Durchweg  klar  hat  der  Verf.  hier  jeweils  ilen  ^Veg  auf- 
i;edeckt  von  der  richtigen  theologischen  Lehre  bis  zur 
\  olksmeinung,  wie  letztere  sich  mehr  und  mehr  steigert 
und  schließlich  zum  Aberglauben  auswüchst.  Auf  diese 
Weise  haben  auch  die  roheslen  \'erimmgen,  wie  Miß- 
brauch des  h.  .Mtai^sakraiuentes  zur  Mehrung  des  Be- 
sitzes, zu  Zaubereien  und  zum  Liebeszauber  von  Dirnen, 
ihre  Erklänmg  gefunden ;  beschönigt  oder  auch  nur  ent- 
M  huldigt  hat  Franz  nichts.  Er  hat  insbesondere  die 
leitenden  kirchlichen  Kreise  dafür  verantwortlich  gemacht, 
diese  Auswüchse  nicht  nur  nicht  durch  richtige  Belehnmg 
\erhindert,  sondern  sie  geradezu  genährt  zu  haben.  Sah 
nämlich  das  \'olk  auf  der  einen  Seite,  infolge  einer  hoch- 
gesteigerten Erwartung  hinsichtlich  der  Wirkung  der  h. 
-Messe    darin    die  Panacee  für    alle  Lebensverhältnisse,  so 


machte  sich  das  der  Klerus  vielfach  aus  recht  unedlen 
Motiven  zuimtze  und  schuf  direkt  Mißbrauche  wie  die 
unmotivierte  Bination,  oder  die  Missa  sicca  oder  bifaciata, 
Dinge,  gegen  die  in  nachhaltiger  Weise  erst  im  1 5.  Jahrh. 
eine  Kcfonnbcwegung ,  besonders  durcli  Nikolaus  von 
Cucs  auftrat.  Da  \olksglaube  unil  Volksbrauch  sich 
\orzugsweisc  an  die  Votivmesse  ansetzen  konnte,  so 
bildet  die.se  das  haui)tsächlichste  Material  dieses  ersten 
Abschnittes,  und  vom  4.  Kapitel  an  wird  überhaupt  eine 
höchst  beachtenswerte  geschichtliche  Entwicklung  der 
Voti\Tnessen  gegeben.  Wie  spiegelt  sich  doch  in  diesen 
„Messen  gegen  ungerechte  Richter,  gegen  Bischöfe,  Feinde 
und  Räuber,  Hussiten  imd  Diebe,  gegen  He.xen  und 
Gespenster,  in  diesen  Messen  vor  Ordalien  und  Zwei- 
kämpfen" ein  ganzes  kulturgeschichtliches  Bild  des  Mittel- 
alters, wie  aber  auch  in  der  starken  Betonung  der  Toten- 
messen und  selbst  in  den  so  irnßbräuchlichen  Meßreihen 
die  zarte  Fürsorge  des  Volkes  für  seine  hingeschiedenen 
Brüder  wieder  1  Und  wenn  auch  tiefe  Schatten  in  diesem 
Bilde  reichlich  vertreten  sind,  so  darf  doch  nicht  übersehen 
werden,  daß  dieses  wichtige  Gnadenmittel  das  Denken  und 
Empfinden,  ja  das  ganze  Leben  des  Volkes  in  einem 
Maße  beschäftigte,  von  dem  wir  uns  heute  kaum  mehr 
eine  Vorstellung    machen  können. 

Im  zweiten  umfangreicheren  Teil  seines  Werkes 
führt  F.  uns  durch  die  Litteratur  über  die  h.  Messe, 
Wenn  sich  auch  der  Verf.  im  Titel  aufs  ..deutsche  Mittel- 
alter" glaubte  beschränken  zu  müssen,  so  hat  er  doch 
weit  über  diesen  Rahmen  liinausgegriffen,  imd  mit  Recht. 
Denn  lokale  oder  nationale  Grenzen  lassen  sich  bei  Be- 
trachtimg der  so  eminent  internationalen  und  so  eng  zu- 
.•^iimmenhängenden  theologischen  Litteratur  des  ^littelalters 
nicht  einhalten.  Eine  solche  Einschränkung  müßte  natur- 
gemäß eine  einseitige  Beurteilmig  und  falsche  Bewertung 
iler  einzelnen  Litieralurwerke  zur  Folge  haben.  Xur  durch 
Beiziehung  der  wichtigeren  französischen  und  italienischen 
Meßerklärungen  konnte  auch  den  auf  deutschem  Boden  ent- 
standenen ihre  richtige  Stellung  angewiesen  werden.  Als 
besonders  wert\oll  muß  die  erste  zusammenfassende  Be- 
trachtung der  ältesten  deutsch  geschriebenen  Meßerklärun- 
gen betrachtet  werden,  die  F.  uns  gibt.  Eigentliche  Erklärun- 
gen der  h.  Messe  hat  erst  die  fränkische  Kirche  infolge 
des  Aufschwunges  liturgischer  Studien  in  karolingischer  Zeit 
hervorgebracht;  die  Elemente  dazu  entnahm  sie  aller- 
dings wie  auch  auf  den  anderen  Lilteraturgebieten  den 
Schriften  tler  Väter;  namentlich  fülirte  die  Anwendung 
tler  ale.xandrinischen  Schriftexegese  durch  Amalar,  und 
nicht  etwa  eine  gnostische  Geheimlehre,  wie  manche  Pro- 
testanten vorgaben,  zur  allegorisch-rememordtivcn  Jlethode, 
wonach  die  Messe  einfach  in  allen  ihren  Teilen  eine 
Repräsentation  des  Opfertodes  Cliristi  ist.  Trotz  des 
heftigen  Widerspruches  des  Diakons  Florus,  trotz  der 
Zeusurienmg  durch  die  Synode  von  Kierzy,  trotz  der 
'  »pposition  des  Albertus  Magnus,  der  in  seiner  liefsinnigen 
eigenen  Meßerklärung  ebenfalls  wie  in  seinen  andern 
Werken  die  eigenartige  Selbständigkeit  seines  gewaltigen 
Geistes  zur  Geltung  bringt,  erhielt  sich  diese  oft  recht 
mechanische,  \  on  einer  tieferen  Erfassung  des  Sinnes  viel- 
fach ganz  absehende,  wenn  auch  populär  recht  brauchbare 
.\uffassung  bis  in  die  neuere  Zeil  herauf.  Am  Anfang 
dieser  Liileraturgruppc  steht  .\malar,  der  höchstens  er- 
gänzt und  vertieft  worden  ist;  der  zusammenfassende 
Abschluß  liegt  im  Rationale  des  Durandus  vor,  das  auch 


j4:; 


iL'.    Novuiil^. 


TllEOLüUlSCHE    RkVUE.       l'JM.      Ni.    I> 


>4I 


liier  (las  klabsJMlic  Biali  l)i.s  ins  Ki.  Jalirli.  lierauf  l)ildete. 
Kiiic  Belehrung  des  Volkes  iilier  die  li.  Messe  durch  die 
l'redigt  läßt  sicli  erst  vi.in  12.  Jalirh.  an  feststellen,  halt 
sidi  aher  schun  bei  Berthuld  v.  Kegensburg  auf  einer 
Hcihe,  die  die  zahlreichen,  nur  zu  sein  tleni  Wunder- 
inid  Alierglaulicn  der  Zeit  dienenden  Meßpredigten  des 
1 5.    [ahrli.   nicht   mehr  erreicht   haben. 

An  der  InkonscqULMiz  und  Willkür,  welche  die  allegorische 
l-rkläiung  vielfach  zeigt,  i.M  übrigens  Anialar  nicht  allein  schuld; 
sie  sind  ein  Charakteristikum  dieser  Methode  überhaupt  und  haben 
ihren  Grund  darin,  dal>  die  einzelnen  UegrilVe  und  Worte  je  nach 
ihrer  Verwendung  in  einer  Schriftstelle  stets  wechselnde  alle- 
gorische Bedeutungen  haben.  Was  das  Sacnimenlurinm  des 
iionorius  Auguslodunensis  anlangt  (S.  425),  so  möchte  ich  es  kaum 
für  einen  Auszug  aus  .des  gleichen  Verfassers  (Icmitm  tniimae 
hallen;  dafür  sind  die  Übereinstinnnungen  nicht  zahlreich  genug 
und  vor  allem  die  Anordnung  des  Textes  in  der  ersteren  Schritt 
viel  zu  mangelhaft;  eher  ist  diese  als  ein  Jugendwerk  des 
Honorius  anzusehen.  Ob  sodann  die  Hinimii  nniiiiiii'  wirklich 
so  stark  von  Sicardus  und  Durandus  benutzt  worden  ist,  wie 
r.  annimmt,  will  mir  zweifelhaft  erscheinen.  Wahrend  sonst 
von  den  beiden  Autoren  die  Vodagen  ziemlich  unverändert  über- 
nonnnen  worden  sind,  sucht  man  umsonst  im  Mitrulf  wie  im 
Uitl'umaU  nach  dem  doch  recht  charakteristischen  Stil  des  Ho- 
norius und  die  S.  479  namhaft  gemachte  Parallelstelle  dürfte 
eher  durch  Annahme  einer  andern  Vorlage  des  Durandus  zu  er- 
klären sein.  Schon  Beleth  (c.  52)  hat  den  hier  ausgelühnen 
Gedanken  ausgesprochen.  1-anen  Weiteren  Grund  lür  meine 
Zurückhaltung  sehe  ich  darin,  dalj  Durandus  trotz  seines  Strebens 
nach  möglichster  Vollständigkeit  gerade  die  eigenartigen  Angaben 
und  Erklärungen  des  Honorius  ebensowenig  wie  Sicardus  auf- 
genommen hat.  Ganz  so  originell,  wie  gemeint  wird 
(S.  680),  dürfte  doch  wohl  die  Auffassung  des  Humerale  als 
Schalten  des  h.  Geistes  nicht  sein;  auch  sonst  findet  sich  neben 
der  gewöhnlichen  Symbolik  für  dieses  Gewandstück  noch  die  Be- 
zeichnung „Gnade  des  h.  Cieistes"  iMitrlrm;  De  aiitiiptin  fn-l. 
rillh.  I,' 4  „.  l->). 

Der  Verf.  hat  getreu  dem  auf  deutsches  Gebiet  sich  im 
wesentlichen  beschränkenden  Programm  die  Hauptbibliotheken 
Deutschlands,  Österreichs  und  der  Schweiz  durchforscht.  Da 
er,  soweit  ich  sehe,  die  Vaticana  nicht  ausdrücklich  für  seinen 
Zweck  aufgesucht  hat,  hier  aber  eine  große  Anzahl  deutscher, 
besonders  Heidelberger  Hss  aufgespeichert  sind,  so  ließe  sich 
vielleicht  eine  materielle  Hrgänzung  noch  denken;  wesent- 
lich wird  sie  freilich  nicht  sein  und  die  großen  Linien  de.s 
l'. sehen  Werkes  werden  in  ihrer  Richtung  nicht  beeinflußt  werden, 
auch  wenn  etwa  noch  der  von  dem  Münsteraner  Kanonikus 
Hermann  Galigaen  im  14.  Jahrli.  gemachte  Auszug  aus 
dem  UtilioiKile  des  Durandus  beigezogen  worden  wäre  (Hs  vom 
|.  I  loa,  I'nlat.  hit.  :t:ui,  fol.  -'Hl  mit  einem  Zusatz  über  die 
i  eier  des  iTonleichnamsfestes)  oder  die  Heidelberger  Hs  aus 
dem  15.  Jahrh.  (I'ah/.  hl.  Hdi  fol.  lOd—J'-'d),  die  eine  Be- 
lehrung über  das  gute  Anhören  der  Ji.  .Messe  (ob  identisch  mit 
derjenigen  Goitschalk  Hollens,  kann  ich  nicht  beurteilen)  enthält, 
l-rwähnt  sei  auch,  dal.''  die  2  alten  Melierklärungen,  die  Erklärung 
Doiiiiiiitn  robiscHiH  und  die  mit  der  .Antiphonerläuterung  begin- 
nende, zusammen  in  einer  vatikanischen  Hs  (l'iilul.  tat.  Is:,} 
stehen,  aber  in  umgekehrter  Keihenfolge  wie  bei  (.iirlurl,  Mvniini. 
iii.  Hl.  .lliiii.  //,  '.'/(i  II'.  Es  ist  nicht  ausgeschlossen,  daß  diese 
zum  Teil  noch  dem  y.  Jahrh.  angehörige  Hs  in  ihrem  übrigen 
Inhalt  Andeutungen  über  die  Herkunft  und  \"erfasser  dieser  Melv 
erklärungen  darbietet.  Meßkanonerklärungen  enthält  die  Sannneihs 
liii/.  hil.  .yjS  fol.  I'.)'i — .''/  unter  dem  Namen  Petri  Damiani, 
l'iil.  Int.  :i()G  (fol.  i:ti—:>sj  unter  demjenigen  eines  Kichardus. 
Die  Behandlung  dieser  auf  weit  über  100  sich  belaufenden  .Meß- 
iraktaie  in  den  verschiedenen  Beständen  der  Vaticana  wäre  übri- 
gens eine  besondere  Arbeit  für  sich.  Manche  dieser  Traktate 
geben  sich  als  einfache  Exzerpte,  wie  z.  B.  Anselms  v.  Canter- 
bur\-  .Vußerung.  über  die  l-^rlaubtheit  von  Verschiedenheiten  im 
Meßritus  (vgl.  Franz  S.  >  10  Anm.  5)  mPoUil.  Itil.  :it4  (15.  Jahrh.) 
unter  dem  besondern  Titel  t>c  rtii-ieltilv  riliinm  mitläuft.  VVesenl- 
lich  erleichtert  würde  eine  derartige  Prüfung,  wenn  T'.  bei  einer 
künftigen  Neuautlage  ein  alphabetisch  nach  Titel,  nach  den 
.•\ilfangsworlen  und  den  \'erlassern  gei>rdneles  ^'erzeichni^  der 
von  ihm  behandelten  MelJerklärungeu  beigeben  wollte. 

Wtnn    uir    \<>m    dem    nicisu-i  luil'lcn     Moninncnl.   d.is 


Franz  mit  grüßen  •  tpfeni  an  < jcld,  GwluUI  um!  Zeil  hier 
errichtet  hat,  scheiden,  >>>  gescliiclit  es  mit  dem  \Vuns«-h. 
der  Verf.  inöclite  in  .'Ihnliclier  Wei--*e  auili  an  die  Be- 
handlung der  Sakramente  und  Sakramcntalien  gehen. 
Ein  Gelehrter,  dem  solches  litterarische  F«  >r.schimgsmaierial, 
solche  Liebe  für  die  Sache  und  skIcIi  tiefes  X'erstandnis 
für  das  religic'se  Leben  der  Vergangenheit  zur  Verfügung 
stehen,  hatte  ilie  einzige  Voraussetzung  für  ein  .v.ldi 
notwendiges  Unternehmen. 

Freiburg  i.  Br.  Jos.  Sauer. 

Rausch,  T>\sin.  Kirche  und  Kirchen  im  Liebte  grie- 
chischer Forschung.  Leipzit:.  A.  Deichen.  190;  (VIII. 
127  S.  8").     M.  2,80. 

Krwin   Rausch   parait  s'ctre    coiisiiiue    en   .\llcniaj?ne 
le  renii)r(|ueur  de  Diomede  Kyriak<.>s,  pnifesseur  detli^o- 
logie   ä    rL'iiiversite    dWthenes.      .\pres    avoir   Iraduil    son 
Histoire  des   IC^Iises   orieiilales  dt   14SJ  ä   JX9S,   il   public   ä 
present  une  ciude  sur  s<  in  ouvrage  c-apilal:  '"ICy.y.hjamojiy.ii 
ioTooiii    »5:to     r»y»    ii)orof<o.;    rij;  ^ExxhjOuii    f't'/,ijt    f<'»' 
xatr    fjfiä^    /uöt'Of.    CHT    le    nouveau    li\re     de    Rausch, 
malgre   son   titre  dd-llingerien    Ic-gerement    prelentieiLX,    ne 
contient  guere  autre  chose  qu"un  apen.u  —  et  un  apcrcu 
extreinement   flatteur    —    des    idces  de   Kyriakos  daus   le 
domaine     de     Thistoire     ecclesiasiiijue.      La     flattcric    est 
poussec  mcme  si  loin  i|u'elle  depa.s.se  les  Uinies  pemiisc>: 
ce  n"esl    plus    de    Tailmiration.    mais  de  l'adulation  olr.c- 
(juicusc.      Et  Je  serais  surpris  qu'un  savaiit  airemand.  i|ui 
se  jiique  tie  voir  et  iTapprecicr  les  clioses  jiar  lui-memc, 
s"affiche  ainsi  paiiegyriste  ;i  ouirance  et  entoime  en  l'lion- 
neur    de    .son    hcros    un    dithyrambe    ä   jct  omtinu,  si  je 
ne  coiniaissais  la  cause  seirete  de  lelte  |>a!>sion  laudative. 
Kyriakos  est  en  Orient  le  repre.-ientant  ufficiel  »iu    secta- 
risine    coiitre    TEglise    catholiijue :    tout    sein  enseignenient 
et    tous    scs  iVrits    .sunt   uniqucment    dirigi-s     conlre    eile. 
Sun   panegyrisle    lui-mcme    s"oublie  ])arfois  jusqu'ä   lui  re- 
connaitre,    p.    -'5.    einen  „ungeheuren    Haß    gegen    alles 
Päpstliche",   et,   deniii-rement   encore,    AVr/«-    itiUrna/iona/e 
de  llieolo^ie,  I.  XI  (n^t}),  p.   i)fi.  le  pmfesseur  d"Alhenes 
faisait  sa\oir  ä  qui   \oulait  Tentendre  quc.  d'atxn>rd    avet.- 
ses  collegucs  tie   la  Facultc   theologique.    il   avait    presentc 
au    gouvcrnement     hellenique    une    petition .    deinandant 
l'interdiction    ilu    scj^iur    en    Grece    jxiur    les  jcsuitcs    et 
Hutres    religieu.N    c.xpulses    ile   France  et  la  resiriclit>n  des 
liberlcs    religieuses    pour     les    catlioliques     de    (ireix\    soll 
hellenes    soit    ctrangers,  qui  sunt  tlejä   tniiti'-s  comme  des 
ilotcs.       t'eci     ircmpcche    pas    i-videnunent    Kyriak>.>s   de 
traccr  ile  lui-incme  une  autobiographie  p;iss;iblonieni  süffi- 
sante qu'il   a  fournic  ;"i  Rausch,   p.  S   sq.,    et  dans  la(|uelle 
il    se    jiroclame  historien    impartial.    ailvers;urc    iletennine 
du    pajiisnie    et    libör.il     nioilere.       Kyriakos     est     liberal, 
commc    le    sunt    les    gueux    de    Bclgiipie    et    les  radicaux 
de  France,  qui  ]ironent  sans  cesse  la  liberte  en  chert.hant 
ä    etrangler    tous     ceux     qui    pensent    autrement    qu'cux. 
Kyriakos    est    impartial,  pui.s»iu"il    oniet    de    parli-pris    — 
Omission    systematique    dont    setoinie    Rausch    lui-mcme, 
p.    15  —  tous  les  ouvrages  catlioliques  et  surtout  les  quel- 
quc   dou/.aine-s  de    livres    quc    M.   Kmilc   Legrand  a  ii>n- 
siicres  ä    faire  connaitre.  avec  pii-ces  originales  ä  l'appui, 
Ic-s    tristes    personnages  quo  soni   la    plu|\irt  des  »Vrivains 
gre<>    du    .\\"  au    .\1X"  siecle.      J  anete    ici    ccs    appre- 
cialions    quil    faudrail    ötentlre    ä    lout    le    \olume.    i>our 
doiiner  un   resume  ile  cet  ou%rajio. 


J 


:,i:, 


!_'.  November.      ThEOLOüIsCMF,   Hevle.      19u3.     Xr.    1><. 


54»; 


A|)r^•^  la  prcsciitatioii  i-lugicusc  du  prufesseur  (jre>-, 
!>.  7  ;i  2J,  Kausili  iious  exposc  la  tumcption  qu'il  s'est 
falle  de  riii.it«  lirc  de  TEglisc  urieiitak-.  11  nous  exposc  ses 
idi'fs  >ur  Ics  (Icvclupptmcnts  qua  pris  la  dmlrinc  ortlm- 
iliixe  ä  cause  de  rinfluencc  de  la  tradition  et  de  la 
pliili>su|)liic,  p.  21) — 57,  sei  idees  sur  les  rappurts  de 
l'EglJÄC  iirientale  avec  l'Eglise  romaine,  p.  58 — 91,  avec 
rislain,  p.  1)2 — io)S,  et  avec  Ics  Eglises  protestanto. 
p.  iO(( — 127.  Inutilc  d'insister  sur  la  faussetc  de  ce> 
iippreciatioiis,  qui  sont  prcscntees  avec  uiie  serciiilc 
iilvinpieuiie,  tout  cominc  si  elles  etaient  des  defiiiitiuiis  des 
sept  cunciles.  On  saura  desonnais  que  rarrogiuice  et 
rainliitiuu  des  Papes,  avides  d'etendre  leur  domination 
sur  l'Eglise  de  Constantinuple,  sont  les  seules  causes  du 
scliisinc  de  Pln^)tius  et  de  Cerulaire.  —  La  remarque  est 
plaisante,  veuant  dune  Eglise  qui  a  conquis  toute  >a 
jiu-itlictioii  ä  föne  d'usuqiations  et  de  braconnages  eccle- 
siasliques  — .  On  saura  encore  que  Phutius,  p.  62,  est  le 
rcpresentant  de  la  science  et  de  la  sagesse,  un  modi-lo ' 
d'liuinilitc  et  de  modestie,  Ignace,  au  contraire,  le  portc- 
ctendard  de  l'obscurantisine  nionastique,  le  pape  JCicn- 
I;ls  I*'  un  pilier  dUrgueil  et  d'anibition.  ( hi  saura  en- 
core que  la  cour  de  Michel-  Tlvrogne  et  de  l'incestueux 
Bardas  etait  le  refuge  de  tnutes  les  vertus,  l'asile  de  la 
Philosophie  antique.  On  saura  encore,  au  sujet  de  C"ö- 
rulaire  et  de  Leon  IX,  p.  00 — O9,  tout  ce  cjue  mais 
avcjns  dit  ä  ])ruj)os  de  Photius  et  de  Nicolas  P'.  Les 
Croisades  ne  sunt  que  des  tentatives  d'Union  faitcs  par 
les  papes  auprcs  des  Grecs,  p.  6q,  en  leur  mettant  I'cih'i- 
sur  la  gorge.  Loiii  de  ser\'ir  ä  Tenipire  byzaiitin,  ellc,-- 
precipiterent  sa  dccadence  et  häterent  les  conquctes  ilc> 
Tun-s.     Notaras,  p.  8 1 ,  a  eu  cent  ft)is  raison  de  s'ecrier : 

Ijlutöt  le  turban  des  Turcs  que  la  tiare  des  Papes! 
parcc  que  les  Hellcncs  sa\  aient  bien  qu'ils  auraient  courii 
un  plus  grand  danger  sous  le  j'Hig  papiste  que  siiu> 
l'esclavage  «jttoman.  En  acceptant  les  Papes,  ils  auraient 
perdu.  avei-  la  foi  urthodoxe,  la  conscience  menie  de 
leur  nationalite.  Les  Papes  et  les  Latins  sont  abhorres 
en  Orient,  y».  8b,  parce  qu'ils  sont  opposes  ä  tout  pri>- 
gres,  ;i  la  science  et  ä  la  liberte,  p;u-cc  qu'ils  celebreiit 
les  cerenionies  liturgiques  avec  une  ])<impe  tlieätrale  et 
dans  une  iangue  luorte,  le  latin.  —  Apparcnmient  que 
les  Grecs  ont  beaucMup  contribue  depuis  les  sept  c<incile> 
au  developpenicnt  dogmatique  et  fnumi  des  thei>l<>gi(_ii> 
reniarquables,  que  les  cereiuonies  bvzantines  sunt  ilune 
simplicite  adniirable.  que  les  paysans  grecs  d'Anatulie 
i>u  d'ailleurs  c<  miprennent  le  grec  de  saint  Basile  et  le> 
paysans  bulgares  ou  russes  le  slavon ! 

Jamals  l'Eglise  orthodoxe  n'a  venthi  tics  lettres 
il'indulgencc,  p.  120;  c'est  jiour  cela  que  j'cn  ai  vu  de 
lucs  \eux  \endre  sur  la  place  du  Saint-Sepulcre  ;t  Jeni- 
saleni  — .  Sa  doctrine  est  resiee  intacte  et  ])urc  —  eile 
ne  s'entend  pas  encore,  ;i  l'heure  actuelle,  sur  la  validite 
du  ba])teiue  confere  par  les  Latins  et  autres  herctiques. 
les  Russes  le  regardant  coninie  valide.  les  Grcc-s  d'Athenes 
et  de  Gonstantinople  comuie  invalide  et  le  renijuselam 
»ans  condition,  ä  uioiiis  que  le  neoplnle  ne  soit  un  troi^ 
grand  personuage  et  ne  s'y  oppose  formellement,  comnie 
la  jjrincesse  heritiere  de  Grece,  la  sceur  de  Sa  Majeste 
Guillaumc  II  — .  L'Eglise  latine  a  subi,  au  contraire,  de 
perjietuelles  variations  dogmatiques :  —  tout  ä  Theure  ou 
lui  reprochait  sa  Stagnation  tloctrinale  —  etc.  etc. 

Je    ne    puis    pourtant    pas    citer  toutes  les  cnonnites 


de  Kyriakos,  qui  s<jnt,  de  plus,  agrcuientees  d'outrages  ;'i 
l'adresse  de  reux  iiu'il  regarde  ä  tort  comme  ses  enneniis. 
Devant  cc  chapelct  d'errcurs  historiques  et  d'injures,  que 
Erwin  Rausch,  ä  sa  suite,  c-grene  si  couiplaisarainent, 
on  sc  demande  si  l'on  est  en  presence  d'un  vrai  sas'ant. 
«impartial  et  liberal',  ou  d'un  monomane,  atteint  de 
frcncsic  orthodoxe.  Le  cas  me  serable  relever  autant  de 
la  pathologie  i|ue  de  la  science.  (Juoiqu'il  en  .soit,  T'ju- 
vrage  de  Rauich  est  instructif  ä  lire,  roramc  Symptome 
significatif  de  la  mentalite  grecquc  dans  les  milieiLX  in- 
tellectuels. 

Constantinople.  .Simeon  Vaiihe, 

des  .Viigustins  de  l'Assomplion. 


Kneller,  K.  .  .ii  i  :s.  J,  Das  Christentum  und  die  Ver- 
treter der  neueren  Naturwissenschaft,  liiii  Bciirjj;  /.ur 
Kulturgeschichte  des  19.  Jalirliumierts.  l'rciburg  i.  Br.,  Iler- 
licrschc  Verlagshandlung,  1905  (266  S.  gr.  8°).     M.  5,40. 

Es  ist  eine  weit  verbreitete  Ansicht,  daß  die  christ- 
liche Religion  eine  durch  die  natttrwissenschaftlichcn  For- 
schungen der  Neuzeit  widerlegte  Antiquität  sei,  die  in  die 
Rumpelkammer  gehöre.  Gläubige  Naturforscher,  h>,rt 
man  häufig  sagen,  gebe  es  überhaupt  nicht;  die  Natur- 
forschung führe  notwendig  zur  Vervverfung  des  Christen- 
tums, ja  des  gesamten  (  »ffenbarung.sglaubens.  Doch  solche 
Phrasen  stehen  in  offejiem  Widerspruch  mit  den  Tat- 
sachen. Zahlreiche,  und  zwar  die  her\orragendsten 
Naturforscher  haben  aas  ihrem  Gottes-  und  Christus- 
glauben kein  Hehl  gemacht.  In  einer  Zeit,  wo  der 
altenide  Häckel  mit  seinen  - Weltnitseln '  tlie  Volks-seelc 
vergifiet,  und  wu  es  einem  I.adenburg  ..klar-  geworden 
ist,  daß  „alles  L'beniatürlicl»e  nur  dem  Gehint  von  Plian- 
tasten  und  Unwissenden  entspringt",  ist  eine  t  »rientierung 
über  ilie  Stellung  iler  wirklich  großen  Naturforscher  zu 
religiösen  Fragen  wahrlich  notwendig.  An  Hilfsmitteln 
hiezu  fehlt  es  nicht.  Wer  sich  über  tue  <  hristUihe  Welt- 
anschauung der  älteren  großen  Naturforscher  unterrichten 
will,  findet  ilie  ijucllenmäßigen  Belege  in  dem  schätzens- 
werten Werke  \on  O.  Zöiklcr:  Gottes  Zeugen  im  Reiche 
der  Natur  (Gütersloh  1881  i.  .\us.sprücJie  imd  Charakter- 
züge erster,  nicht-thcologischer  .\utoritäten  des  10.  Jalirli., 
unter  ilenen  die  Naturforscher  besonders  berücksichtigt 
sind,  registriert  H.  Engel  in  seinem  Buche:  Die  größten 
Geister  über  die  höchsten  Fragen  (Leipzig,  Verlag  von 
A.  Wehner  o.  J.i.  .\uch  Denncrts  .Schrift:  Die  Religion 
der  Naturforsi'lier  (5.  Aufl.  Berlin  looi)  leistet  gute 
Dienste.  Reiches  Material  hat  in  neuester  Zeit  der 
Jesiut  Kneller  in  dem  vorliegenden  Werke  mit  großem 
Fleiß   un<.l   Geschick   zusammengetragen. 

In  der  Einleitung  werilen  kurz  die  Gesichtspimkte 
angegeben,  unter  denen  das  Buch  gelesen  und  verstanden 
sein  will.  „Wir  wollen  nicht  einen  Beweis  für  ilas  Christen- 
tum aufstellen,  sonticni  einen  Beweisversuch  gegen  das- 
selbe als  nichtig  erweisen.  Wir  gehen  nicht  darauf  aus, 
Zeugnisse  \Lin  Naturforschern  zu  Gunsten  des  Christen- 
tums zu  sammeln,  sondern  wir  wollen  den  Einwand  be- 
seitigen, der  aus  iler  behaupteten  Übereinsliimnuug  der 
Naturforscher  gegen  Religion  mid  Gottesglauben  herge- 
noimnen  wird"  (S.  5).  Diese  Leitsätze  muß  man  sich  bei 
der  Lektüre  des  Buihes  gegenwiirtig  halten,  lun  die  mitunter 
dürftigen  Angaben  würdigen  zu  körmen.  Nur  Gelehrte 
des   19.  Jalurh.  werden  behandelt.      Noch  lebende  Natiu"- 


bl\ 


[2.   \u\i:iiiKl.      TllEOLüGliCHE    UevUE.       I9Ü3.     Nr.    18. 


forscher  .sind  au.->  iialielicgundcii  Griinduii  im  allgc-mcineii 
nicht  genannt,  nur  einige  wenige  werden  erwälint,  iinti 
zwar  .solche,  deren  christliclie  Gesiinunig  allgemein  lickannt 
ist,  so  der  große  Pari.ser  Gcohige  Lap])arent,  der  Pnlsi- 
tient  des  Münchener  Gelciirlenkungrcsses.  Mehr  als  200 
Naturforscher  des  n).  Jahrli.  werden  vorgefülirt,  ihrer 
wis.scn.schaftiichcn  Bedeiitinig  nacli  kurz  gewürdigt  und 
einige  Äußerungen  der  betreffenden  Korscher  seihst  oder 
Auslassungen  von  Zeitgenossen,  K.\zer))te  aus  Nadirufen, 
I-eichenredcn  usw.  angeführt,  welche  für  die  Weltan- 
.scjiauung  des  in  Rede  stehenden  Gelehrten  cliarakteristisch 
sind.  Fachleute  sJiintlicher  iiaturwissenschaltliclien  Diszi- 
plinen sind  vertreten:  der  Mathematik,  Astronomie,  Physik, 
Chemie,  Geograiihic,  Mineralogie,  (jeologie,  Physiologie, 
Zoologie,  Botanik,  Entwicklungslehre.  Wir  wollen  mit 
dem  Verf.  nicht  darül)cr  rechten,  ob  sämtliche  angeführ- 
ten l'orscher  Sterne  erster  Gniße  sinil,  und  anderseits 
nichl  Namen  nennen,  die  wohl  einer  JCrwähnung  wert 
gewesen  wiiren,  im  großen  und  ganzen  wird  jeder  Keinier 
lue  Auswahl  der  Gelehrten  als  eine  glückliche  bezeichnen 
und  mit  licrzlicheni  Dank  das  Gebotene  annehme?).  .So- 
\\l\  wird  jedem  aus  der  Lektüre  des  Buches,  dem  wir 
recht  viele  Leser  wünschen,  klar  werden,  „daß  man  mit 
Unrecht  den  Naturforschern  als  solchen  eine  Gegnerschaft 
gegen  Religion  und  Christentiun  zuschreibt"  IS.  -'571. 
Braunsbertr.  .\ .    B  c  j  r  (  h  c  r  t . 


Cathrein,  Victor,  S.  J.,  Philosophia  moralis  in  usum  scho- 
l.iriini.  Hdit.  IV.  Friburgi,  Herder,  1902  (XIX,  .197  p.  8"). 
M.  4,.|ü;  geb.  M.  5,60. 

Nicht  nur  des  Verf.  große,  auf  einen  weiteren  Leser- 
kreis berechnete  Moraii^hilosopliie,  sondern  auch  sein  hier 
angezeigtes  Kom])enilium,  bestimmt  als  Leitfaden  für 
^"orlesungcn  über  [)hilosoi)liische  Ethik  oder  auch  als 
Führer  beim  erstmaligen  Privatstudium  der  so  wichtigen 
Disziplin  zu  dienen,  haben  ihren  Ruf  in  der  wissen- 
schaftlichen Welt  so  fest  begründet,  daß  es  überflüssig 
erscheiiit,  noch  viel  zu  ihrer  Kmpfeliiinig  zu  sagen.  Schon 
an  den  früheren  -Vuflagen  der  /'/li/osofi/iia  moralis  wurtle 
niil  Recht  ihre  Klarheil,  Präzision  und  Übersichtlichkeit 
iler  Darstellung,  iiue  Grüiulliclikeit  in  der  Beweisführung, 
ihre  weise  Beschränkung  auf  das  Wesentliciio  uml  Prin- 
zi])ielle,  .sowie  ihre  fließende  luul  leicht  verständliche 
Latinität  rüinnend  iier\drgeiioben.  Die  neue,  4.  .\uflage, 
welche  gegenüber  der  ^.  um  rund  2,5  Seiten  gewachsen 
ist,  zeigt  an  vielen  Stellen  die  be.ssernde  und  crgänzcnile 
Hand  des  WrfasMis.  Die  \on  ihm  veränderten  Num- 
mern JKit  il.  \'.  s<lb>i  im  Ndrwort  notiert.  Persönlich 
hätten  wir  nucli  eine  linsteilung  vei"sihiedener  Kapitel 
gewünscht:  so  das  Kai)itel  IV  y>  rirliilihu.^  el  vitiis  \<<y 
das  VII.  Kapitel,  welciies  De />ncalo  \\i\\\^\c\\.,  das  Kapitel 
X'III  !)•■  jiiiw  in  j^fiii-re  angereiht  an  die  .Xusführungen 
iilicr  die  Karilinaltugend  der  (Gerechtigkeit.  Denn  >o 
erscheinen  die  wichtigen  Krtirterungcn  iiber  Recht  mid 
Rechtsoidmmg  wie  ein  .Xnhängscl  zu  dem  allgemeinen 
Teil  und  mit  dcmselbeit  nicht  organisch  genug  verluuulen. 
Wie  er  lieli;iuptet,  im  engen  .Viiscliluli  ;ui  den  li.  TlioMi.is 
lelirl  i'..  nun  ;uich  hier  (».  III  «/</.',  n.Klideni  er  vor  kur/eni 
in  der  Zeilschrilt  für  kalli.  I'lieologie  (1901  S.  65  (  if. t  >eiiie 
Ansicht  .uisfülirliclier  entwickelt  li.it,  nur  die  iiislilUi  iMirlii-iilnris 
mit  ihren  L'mer.irten  der  .uisgleiclieiiden  und  .uisleilendeii  (ie- 
rechtigkeil,  aber  mit  .\usscliluli  der  leg.ilen  Gerechtigkeit  (iiistilin 
<li'iicriili\i),  .sei  die  Kardinaltugeiut  der  Clerechtigkeil,  weil  nur  sie 
anderen    nach    Cleichhei'i    (ml    ,ii«j,wlll,ilem)   d.is  gebe,  was 


ihnen  gebührt  ((/r<iiV/(»iy.  Aber  mag  dies  immcrliin  die  An- 
sicht des  englischen  Lehrers  gewesen  sein,  wir  lulten  es  mit 
Vermecrsch,  (^nnrvlioiii-n  ile  JiixtUia  n.  W  ^ff.,  Noidln,  Zcilsclir. 
f.  kath.  Theol.  1902  S.  554,  und  den  meisten  Neueren  für  rieh 
liger,  die  Kardinaltu^end  der  Gerechtigkeit  zwar  jene  /.u  nennen, 
die  anderen  nach  Gleichheit  gibt,  was  ihnen  ali  ihr  Recht  /u- 
koinnit,  ihr  aber  als  Gattung  sowohl  die  legale,  wie  die  aus- 
teilende und  ausgleichende  Gerechtigkeit  als  Unteranen  (juirliJi 
»iihiectiriu'J  im  wahren  und  eigentlichen  Sinne  unterzuordnen. 
Daß  gegen  eine  solche  BegritTsbestimiiiung  und  l-'inteilung  nichb> 
Durchbchlagendei  eingewendet  werden  könne,  scheint  uns  Vtr- 
meersch  a.  a.  O.  überzeugend  nachgewiesen  zu  haben.  Vgl 
auch  A.  Koch  in  der  Theol.  Q.uanalschr.   1903  S.  474. 

Trier.  August  Müller. 


Eichmann,  luhi.ird,  Der  recursus  ab  abusu  nach  deut- 
schem Recht.  I  Untersuchungen  zur  deutschen  Staats-  und 
KeclUbgeschiclite,  lierausg.  v.  Dr.  Otto  Gierkt,  Prot.  d.  Rechte 
an  d.  Univ.  Bediii.  66.  Heft].  Breslau,  Verlag  von  M.  &  II. 
Marcus,   1903  (VIII,  558  S.  gr.  8»).     M.  10. 

Die  intutographische  Behandlung  kirciienreclitlicla-n 
Materials  ist  iti  erfreulichen  Aufschwung  gekommen.  Die 
koinpendiösc  Darstellung  des  kanonischen  Rechtes  dürfte 
für  einige  Zeit  ruhen.  Haben  doch  die  zuletzt  erschie- 
nenen Lehr-  und  Handbücher  des  Kirclienre<'liLs  im 
Vergleich  zu  den  vorher  vcröffenliicliien  Werken  aits 
diesem  (jcbiete  wenig  Neues  gebracht.  Das  Gleiche  gilt 
wohl  auch  \on  den  jüngsteit  Ausgaben  des  kirchlichen 
Eherechts.  Die  eine  oder  andere  neuere  Entscheidung 
römischer  Kongregationen  mehr,  größere  oder  geringere 
Berücksichtigung  iles  partikularen  Rechts  und  des  B.  G.  B.. 
das  ist  im  großen  und  ganzen  alle.s,  wodurch  sich  die 
neuesten  Ehercchtslehrliücher  von  den  früliereii  gediegenen 
Darstellungen  de.ssciben  Stoffes  unterscheiden.  Soll  wissen- 
schaftlich W'ertvolles  auf  kanonistischem  Gebiete  ge- 
schaffen werden,  dann  muß  die  kritische  Dctailforseliiuig 
einsetzen.  Von  den  verschiedensten  Seilen  ist  die  gründ- 
liche Bearbeitung  einzelner  Stoffe  in   Angriff    zu  nehmen. 

Eine  höchst  beachtenswerte  Arbeit  in  der  bezeich- 
neten Richtung  hat  E.  Eichmann,  Priester  der  Diözese 
Würzburg,  in  der  oben  angeführten  ."schrift  geliefert.  Der 
legisti.sih  uml  kanonistisch,  slaatsiechtlich  und  kirchen- 
rechtlich geschulte  Verfasser  gibt  eine  umfassende  hislo- 
risch-dogmatisclie  Darstellung  des  rfciirsiia  ab  abusu  (afi/trl 
coiiime  ti'abus}  nach  ileulschcin  Recht  mit  besc^mlcrer 
Berücksichtigung  des  bayerischen,  j^reußischen  und  rcichs- 
länilischen   Kircheiircchts. 

Nach  einer  einleitenden  Strichzeichnung  des  römischen 
Slaatskircheniunis  und  des  mittelalterlichen  buraukratischen  Recht- 
systenis  geht  er  den  Urantängen  des  rrc.  »h  iibitxn  in  der  Tlicorie 
und  Praxis  nach.  Die  Reaktion  gegen  das  kanonische  Rechts 
.System  in  der  I.itteratur  des  1  j.  und  ij.  Jahrb.,  das  französische 
Staatskirchenreclu  mit  dem  upi  1/  i-nmiin-  il'ahiig,  das  vorretbnua- 
torische  Staatskirchentum  im  deutschen  Reiche  und  in  dessen 
'i"errilorien.  die  kirchliche  Gesetzgebung  gegen  den  rfciirsiis  tili 
«ItiisK  und  die  Theoriecn  über  denselben  sind  dem  Autor  die 
geschickt  bearbeiteten  und  ineinander  gel'ügien  Bausteine  zum 
Fundamente  lui  den  Aull\iu  des  neueren  und  des  geltenden 
Rechtes  in  den  einzelnen  deutsclten  Bundesstaaten.  Dem  \erl. 
ist  es  eigen,  in  kurzen  klaren  S.'itzen  den  Kernpunkt  der  ein- 
schlägigen l'ragen  /.ii  geben  und  jeden  .\bschnitt  in  abgerandeter 
Form  dai zustellen.  Auf  diese  \\"eise  erscheint  das  Ganze  wie 
eine  .\neinanderreihuug  selbst.'indiger  Kss.iys.  Wiederholungen 
von  S.ltzen  und  niehrlache  .lusfuhrliche  /Zitierung  der  gleichen 
Lilteratur  sind  damit  unvermeidlich.  N'iel  Raum  ist  der  Ge- 
schichte des  /•!■<■.  iih  iihiuiii  in  B.iyern  gew.ihrt.  Dieser  .\bschniit 
ist  vom  \'ert.  auch  separat  herausgegeben  worden  als  Inaugural- 
abhandUing  zur  l-rlangung  der  Doktorwürde  bei  der  juristischen 
l'akuh.u  zu  München,  kann  aber  vollrichtig  nur  gewürdigt  werden 
als    Teil  des  Cian/en. 


.■>4H 


12.   NincMiKr.      'rHEOLÜGlSCIIK   llEVUf..       l'J03.     Nr.    IS. 


050 


Diu  S(  hluRkrilik  K.s  kcim/ciclinL-l  tlcn  rec.  ab  abiisii 
iilh  onls|)iiiii{,'en  ;iu.s  tiein  Zeitalter  und  ilcni  Rcclite  iles 
l.iiiilehlierrlit  lieii  .\bv>luliMiiii.s  mit  ilciii  ursi)rüiij;lielieii 
Xwcik,  die  .Selbständigkeit  der  >taatli<  lieii  (jesetzgelmiig 
lind  Reilitsprecliiing  zu  waincn  und  die  kirdiiiclie  ( ie- 
rit  lit.sharkeit  auf  das  rein  geislliiiie  Gebiet  einzuscliränken. 
t)b\viplil  die  liistoriMli-diiginatisciie  Darstellung  des  Re- 
kurses eine  Kritik  dessell)en  nielit  unbedingt  erlDrderl. 
unterläßt  der  \'crl'.  nicht,  in  eine  sadilidie  Kcurleilung 
ein/ugehen.  Kr  luilt  sich  dabei  ebenso  frei  vun  den  Fehlern 
engherziger  Kurialisten  wie  von  den  Irrtümern  der  Ver- 
lieter    einer    absoluten    Supcriorität    des  Staates    über  ilie 

Kirclie.  Treffend  ist  die  Kritik  in  der  Frage  nach  tier 
Bedet.tung  des  Rekurses  unter  den  heutigen  Rechts-  unti 
Staatsvcrhällnissen.  E.  schreibt:  „Der  reciirsiis  ab  abiisii 
hat  seinen  ursprünglichen  Zweck  längst  erfüllt;  seine 
praktische  Bedeutsamkeit  auf  diesem  Gebiete  hat  er 
heutzutage  gänzlich  verloren;  er  ist  in  dieser  Hinsicht 
cm  veraltetes,  entbehrlich  gewordenes  Kampfmittel,  auf 
welches  die  Staaten  ohne  (iefahrilung  verzichten  könnten. 
l)oj'  rec.  ab  abiisii  kann  heute  nur  in)ch  als  V'orbelialts- 
rccht  des  Staates  in  inneren  Kirchenangelegenheiten  eine 
|)raktisclic  Bedeutung  beanspiiichcn,  negiert  aber  in- 
sofern die  Sei  bstäiuligkeit  der  Kirch  e  als  Heils- 
anslalt.  .  .  Der  rer.  ab  abusii  als  staatliches  V'orbelialts- 
rechl  in  inneren  Kirchenangelegenheiten  kann  nur  dazu 
führen,  den  Konflikt  zwischen  beiden  Gewalten  zu  ver- 
ewigen. In  der  Milien  Unabhängigkeit  sowohl  der  Kirche 
.ils  des  Staates  beruht  allein   die  Hoffnung    auf    Frieden" 

■■^-  34^— 351)- 

Bambcre.  .Xunust   Knecht. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Noch  immer  crrct;t  ..l-i.ibcl  uikI  15ilvl"  die  Geister.  F.ist 
.illmon.ulicli  erbcheiiit  eine  Gegenschrift  und  weckt  auf's  neue  das 
Interesse  der  Gebildeten  für  babvlonische  und  biblische  For- 
scluingen.  Reclit  lesenswert  isi  II.  ii  der  Frankfurter  zeitge- 
mälVii  Hroscluiren  «Zur  Frage  über  Babel  und  Bibel«  von 
V\\\n/.  Zorell  .S.  |.  Ilaniin,  Bieer  u.  Iliieiiianii,  \qo^  (^nS.  gr.  8"). 
.M.  0,50.  hl  populär  wissenschaftlicher  \\'eise  wehrt  sie  die 
.StülJe  ab,  die  das  altehi-würdige  Bollwerk  der  h.  Schritt  zu  Fall 
bringen  sollen.  In  vier  .Abschnitten  werden  behandelt  die  angeb- 
lichen Knllehnungen  der  Bibel  aus  15ab\Ion,  das  sittliche  Niveau 
der  Israeliten,  Unwahres,  Weltliches  und  Unmoralisches  in  der 
Bibel  und  in  dieser  Ciiiippierung  des  StotTes  zugleich  der  Nach- 
weis geführt.  daf>  kein  Grund  vorhanden  ist,  die  Wissenschaft 
gegen  den  Glauben  ins  Feld  zu  führen.  —  .\ndere  Schriltchen 
über  den  „Babel-Bibel-Streit"  liegen  in  neuen  vermehrten  .Auf- 
lagen vor.  .So  h.u  .\lhcd  Jeremias  in  der  ;.  .Vutlage  von 
"Im  Kampf  um  Babel  und  Bibel"  (Leipzig,  Hinrichs,  1905,  4; 
-S.  vgl.  Ihcol.  Revue  190;  ,Sp,  4;  I'.)  nicht  nur  die  neu 
erschienene  Litteratur  an  einzelnen  Stellen  beriicksichtigi,  sondern 
auch  aufxT  kleinen  Flrweiterungen  im  Text  (S.  27  und  29)  eine 
Reihe  von  Frgänzungen  in  den  .\nmerkungen  beigefügt,  die  sich 
hauptsächlich  gegen  einzelne  Behauptungen  Ed.  Königs  (Babv- 
lonisierungsversuche  S.  7)  wenden.  Nicht  als  .\ngriti',  sondern 
als  ,,eine  .Vrbeit  des  Friedens  und  der  Klärung"  will  das  Schrift- 
chen gewertet  werden,  das  der  X'erständigung  das  A\'ort  redet, 
wenn  es  den  Fänfluf>  der  babvlonischen  Gedankenwelt  in  der 
(ieschichtserzählung  und  im  religiösen  (jedankenausdruck  der 
Israeliten  darzulegen  sucht,  aber  damit  nicln  die  Geschichte  und 
Kelii;ion  in  .\I\tholoi;ie  auflöst  und  Wesentliches  preisgibt. 

H. 

Die  Glaubensspaltung  und  ihre  Folgen  in  der  Gegen- 
wart. Nortr.ige  für  die  gebildete  .Männerwelt.  \oii  X'ictor 
Kolb  S.  |.  2.  .\ufl.  4. — 7.  Tausend.  -Münster,  .MphonsusBuch- 
liandlung.  190^  (VIII,  2f9  S.  12"!  M.  1.70."  —  Diese  tretTlichen 
\'ortrage.    deren     l .  .Vuflage    wir    in    der    diesjährigen    Nr.  6  der 


riieol.  Kevue  zur  .Anzeige  gebracht  haben,  landen  so  IreunJliche 
. Aufnahme,  daß  in  kurzer  Zeit  eine  neue  .XuHage  notwendig 
wurde.  Dieselbe  hat  manche  und  nicht  unwichtige  Hrweitemngen 
erl'ahrcn.  Q.uellenzitate.  die  zum  Teil  unrichtig,  zum  Teil  viel 
zu  unbestinnnt  sind,  und  aus  denen  sich  schlielJen  läßt,  daß  der 
A'erl'.  die  Qiiellen.  die  er  anführt,  nicht  eingesehen  hat,  verun- 
zieren nach  wie  vor  das  lesenswerte  Büchlein.  X.  V. 

Bei  I".  Fustet-Kom  hat  im  Mai  dieses  Jahres  eine  Monats- 
/eitschril't  in  I.Ueinischer  Sprache  ihr  Dasein  begonnen,  die  sich 
'Acta  Pontificia  et  Decreta  SS.  RR.  Congregationura" 
nennt  und  damit  ihren /weck  und  Hauptinhalt  selbst  angibt.  Die 
Berechtigung  ihrer  F.sistenz  trotz  der  vielen  schon  bestellenden 
L'ntemehmungen  ähnlicher  .\n  glaubt  sie  mit  Recht  daraus  her- 
leiten zu  können,  daß  die  anderen  Zeitschriften  entweder  zu  um- 
fangreich und  daher  zu  teuer  (i  h  r  Bezugspreis  fürs  .Ausland  be- 
trägt 5  L.)  oder  aber  in  italienischer  Spr.iche  abgefaßt  sind.  In 
dem  uns  vorliegenden  i.  Hefte  ist  außer  den  hergebrachten 
Chronicu  tiiriinKalin  jumtificin  der  .Anfang  einer  Thejjlixjiti  jxiMu- 
nili.i  i'xrerjitd  nach  Schüch  und  eine  Hihlioijru/ihifi  zugegeben. 
Die  zw  ei  ersten  Beigaben  erscheinen  uns  entbehrlich :  was  die 
(Chronik  bringt,  ertahn  man  viel  eher  und  ausfuhrlicher  aus  den 
r.igeslilättern,  das  Pastoralstudium  aber  dürfte  durch  den  not- 
wendigerweise dürftigen  und  stückweise  erscheinenden  Auszug 
auch  wenig  gefördert  werden.  Man  könnte  dafür  vielleicht  der 
liilitiotfraiihiii  einen  etwas  breiteren  Raum  gewähren:  dieselbe 
würde  sich  durch  sachliche  (nicht  paweg^rische )  Besprechungen 
bes.  italienischer  Theologielitteratur  recht  verdient  machen  können. 
Da  das  I'rogranun  ausdrücklich  um  .Äußerung  von  W'ünschen 
bittet,  soll  auch  der  noch  ausgesprochen  sein,  daß  man  für  sorg- 
fältige Korrektur  der  deutschen  Namen  und  Anlühmngen  Sorge 
tr.ige.  —  Möge  das  Untcmehmen,  das  ausgesprochenemiaßen  für 
den  deutschen  Klerus  ins  Leben  gemfen  ist,  bei  demselben  auch 
Interesse  und  Unterstützung  finden.  K.  B. 

»Die  Verehrung  des  allerheiligsten  Altarsakramentes 
nach  dem  Rundschreiben  Leos  XIII  \om  2S.  .\Lü  1902.  .Sechs 
Predigten  nebst  einer  einleitenden  .-Abhandlung  von  Dr.  Joseph 
Selbst,  Domkapitular  und  Prof.  der  Theol.  zu  .Mainz.  Bozen, 
A'erlag  des  „Emmanuel",  1903  (108  S.  8°).  M.  i.«  —  Im  An- 
schluß an  das  Rundschreiben  „Mirae  carUatis''  Fastenpredigten 
über  das  allerheiligste  Sakrament  zu  halten,  war  ein  glücklicher  Ge- 
danke. .\uch  die  Tendenz  der  Predigten  ist  durchaus  zu  billigen. 
Sie  wollen  mehr  die  „praktisch-apologetische"  als  die  „dogma- 
tisch-abstrakte" Seite  des  Gegenstandes  berücksichtigen,  weil  es 
scheint,  daß  „zu  wenig  über  die  Bedeutung  der  Eucharistie  für 
Glaube  und  Leben,  über  die  innere  Schönheit  des  Geheimnisses, 
über  seine  Beziehungen  zu  anderen  Geheimnissen  und  zum  Leben 
der  Kirche  gepredigt  wird."  Die  .\bsicht  des  A'erf.  wird  tat- 
sächlich gut  erreicht.  AA'er  zu  diesen  Predigten  greift,  wird  an- 
gezogen werden  von  der  Originalität,  Schönheit  und  praktischen 
Verwenbarkeit  vieler  Gedanken.  Namentlich  die  Predigt  II  über 
das  h.  Sakrament  als  Schutz-  und  Stärkungsmittel  des  Glaubens, 
Predigt  III  über  das  h.  Sakrament  als  A'orbild,  Quelle  und 
Unterpfand  der  Liebe  und  Predigt  IV  über  die  Notwendigkeit 
und  AA'ichtigkeit  der  öfteren  Konnnunion  bieten  des  Schönen, 
1-rhebenden  und  Tröstlichen  viel. 

M.  K. 

Personalien.  Es  wurden  ernannt :  der  Subregens  des  AA'ürz- 
burger  Priesterseminars  Dr.  Joseph  Zahn  zum  o.  Prof',  der  Pasto- 
raltheologie zu  Straßburg:  der  a.  o.  Prof.  am  Lyccum  zu  Bani- 
lierg  Dr.  Heinrich  Reuter  zum  o.  Prof.  der  Mor.iltheologie  am 
l.vceum  zu  Freising  (als  Nachfolger  Punkes');  der  Regens  des 
AÄ'ürzburger  Knabenseminars  Dr.  Pliilipp  Kuhn  zum  a.  o.  Prof. 
für  .Moral-  und  Pastoraltheologie  am  Lyceum  zu  Bamberg;  der 
a.  o.  Prof',  für  alttestamentliche  lisegese  am  Lyceum  in  Passau 
Dr.  Karl  H  o  1  z  li  e  \-  zum  a.  o.  Prof.  desselben  Faches  am  Ly- 
ceum in  Freising;  der  Privatdozent  Dr.  Otto  Happel  in  Würz- 
burg  zum  a.  o.  Prof',  für  alttestamentliche  Exegese  in  Passau ; 
der  a.  o.  Prof',  in  Bamberg  Domkapitular  Dr.  Johann  Körber 
zum  o.  Prof.  der  Kirchengeschichte.  Homiletik  und  Katechetik 
daselbst:  der  a.  o.  Prof",  für  Philosophie  Dr.  Sebastian  Huber 
in  Freising  zum  o.  Prof',  desselben  Faches  d.aselbst;  der  a.  o. 
Prof.  an  iler  theol.  Fakultät  zu  Olmütz  Dr.  Ed.  Dominik  zum 
ü.  Prot,  der  neuteslamentlichen  Exegese :  an  derselben  Fakultät 
der  Supplent  Dr.  Franz  Botek  zum  a.  o.  Prof',  für  Fundmental- 
theologie und  christliche  Philosophie  und  der  Gynianasialprofe.ssor 
Dr.  Spai-ek  zum  a.  o.  Prof',  für  Dogmatik.  —  .\m  2;.  Oktober 
verschied  der  o.  l.vcealprol'essor  der  Nforaltheologie  zu  l'reising 
CJeistl.  Rat  Dr.  Joseph  Punk  es  im  69.  Lebensjahre. 


551 


12.  Novcnihcr.     THEOLOGISCHE  KevuE.      19'J3.     Nr    1' 


Zuschrift.  I 

Anmerkungen  zu  der  Kczeniion  über  meine  Schrift    De   pnlrhri-   i 

tmline  tlirimi  (Theol.  Revue   1905   Nr.  2).  | 

Rezensent    schreibt:    i.    „Die    Polemik    gegen  die  Definition   I 
der  Schönheit  als  übersinnliche  Beschaffenheit  scheint  (\)  uns    1 
nicht   gelungen.      Der  Verf.   meint,  man    verwechsele    dabei   den 
abstrakten  Begriff  der  Schönheit  mit    der   Schönheit    selbst." 
—  Aber  p.   50  meiner  Schrift  handelt  es  sich  nicht  um  Definition,    , 
sondern  um  Partilion  der  Schönheit,  und  ob  es   erlaubt  sei,  den   1 
Ausdruck   pnlchriturli)    <or/Jorea    seil    gennihilin    zu     gebrauchen. 
Jos.  Jungmann  u.  a.  sind  dagegen;  ich  mit  Basilius  und  Augustinus 
dafür.     So  wird  auch  z.  B.  das  \Vort  „Menschheit"  bald  abstrakt 
als  Wesenheit  des  .Menschen  genommen,  bald  konkret  als  Summe 
aller  lebenden  Menschen. 

2.  „Der  h.  Thomas,  den  der  Verf.  manchmal  bekämpft, 
gibt  nicht  an  allen  Stellen,  wo  er  von  der  Schönheit  spricht, 
alle  formellen  Momente  derselben  an,  sondern  erwähnt  manch- 
mal nur  solche,  die  geradezu  zu  seinem  erörterten  Thema 
passen.  .  .  Übrigens  scheint  (!)  die  Erklärung  des  Verf.,  claritas 
decke  sich  bei  Thomas  mit  der  Wahrheit,  risa  einfach  mit 
der  Erkenntnis,  nicht  den  Sinn  des  Heiligen  zu  treffen."  —  In- 
bezug  auf  das  letztere  lautet  doch  meine  Ansicht  etwas  anders ; 
denn  p.  29,  wo  es  sich  gerade  um  St.  Thomas  handelt,  stelle 
ich  die  clarilns  als  Folge  der  Ordnung  (ordo)  hin;  allerdings 
lasse  ich  p.  45  Gietmann  sich  selber  widerlegen  durch  seinen 
übrigens  nicht  ungeschickten  Ausspruch :  „Die  Klarheit  ist 
offenbar  Wahrheit."  Was  aber  das  tisa  anlangt,  so  folgte  ich 
Thomas,  der  (I.  />.  </.  ö.  <i.  1.  ud  1.)  schreibt:  „Piilchrum 
tiutem  respicit  cini  coff noncil i raiii;  jmlclira  eniin  ilicuiitiir, 
i/iiae  risa  placetit"  (vgl.  m.  Sclirift  p.  14).  Ebenda  p.  21 
nehme  ich  sogar  dieses  visa  gegen  Kleutgen  in  Schulz,  der  das- 
selbe mit  „m eilte  cognita"  interpretiert.  —  Und  nun  zu  den 
sog.  „drei  Elementen"  der  Schönheit,  die  Thomas  nur  an  einer 
Stelle  seiner  theol.  Suinme  angibt,  an  anderen  aber  nicht  mehr. 
Daß  diese  Stellen  insgesamt  nach  jener  einzigen  zu  rektifizieren 
seien,  das  ist  eine  gewöhnlich  angenommene,  aber  aus  Thomas 
selbst  nicht  zu  beweisende  .Ansicht.  Wenn  man  dagegen,  wie 
ich  es  tat,  das  allen  Stellen  Gemeinsame  und  Bleibende  C/»;-«- 
IHiiiio  oder  ayiiitiiclrid)  heraushebt,  so  dürfte  dies  keine  ver-  \ 
kehrte  Interpretation  sein,  zumal  Thomas  alsdann  mit  den  Vätern  1 
der  Kirche  übereinstinnm.  1 

5.  ...\uch  die  Polemik  gegen  Kleutgens  Definition:  tnU-liri-  j 
tailo  t'st  i'i'i  honitits,  qniifi'HUft  hiti'r  iiinitf  riM/nito  ili'At'irtiit  —  ^ 
scheint  (!)  uns  zum  Teil  verfehlt";  —  also  mindestens  auch 
zum  Teil  berechtigt;  und  das  genügt  mir,  zumal  noch  zuge:>lan- 
den  wird,  „dalj  liniiild.f  nicht  gut  gewählt  ist ;  bes.ser  hieße  es 
jii-rficliu  II i".  Ob  mit  diesem  Ausdruck  jene  Definition  saniert 
wäre,  bleibt  aber  sehr  fraglich.  ] 

4.  „Der  Verf.  betont  wohl  (!)  mit  .\ugustinus  zu  .^lark  die  | 
I-'inheii  als  Moment  der  Schönheit."  St.  ,\ugustins  Definition 
und  deren  Zusanmienhang  mit  der  nifiiinietriii  bei  den  griech.  | 
\'äteni  war  in  Deutschland  fast  ganz  verdrängt  worden,  und  , 
deshalb  eine  stärkere  Betonung  notwendig.  —  Kez.  fragt: 
,,lsl  denn  übrigens  nicht  auch  z.  B.  bei  häßlichen  Menschen  I 
l'änheit  in  der  Mannigfaltigkeil?  Das  genügt  also  nicht  zur  i 
Schönheit."  .\ber  gerade  in  dem.  was  sie  häfMich  macht,  liegt  | 
lurliiihiiliii  slif  nilioiiis  sirc  .sucifliilis  de.  I 

5.  „Es  scheint  (!)  uns,  dalj  man  mit  Recht  die  Vollkom- 
menheit als  objektives  Schönheitsmoment  hiiibtellt.  .  .  Voll- 
kommen kann  absolut  und  relativ  genommen  werden.  Nimmt 
man  es  absolut,  so  ist  ein  unvollkommenes  Vollkommene  gewiß  | 
ein  Widerspuich;  nimmt  man  es  aber  relativ,  d.tnn  will  man  (!) 
nichts  anderes  sagen,  als  ein  in  seiner  Art  \'ollkonnnenes, 
das  aber  nicht  alle  Vollkommenheit  enthält  —  das  ist  doch 
kein  Widerspruch."  —  .\ber  auch  „ein  in  seiner  An  \'ollkoni- 
menes"  kann  nicht  zugleich  in  seiner  .\ri  unvollkommen  sein; 
l'er/'eiliti  iiiifierfechi  ist  und  bleibt  ein  Widerspruch,  ebenso 
wie  die  ungute    Güte,    die    unwahre  Wahrheit    u.    dgl. 

6.  „Gehört  aber  die  X'ollkommenheit  zum  SchönheitsbegritV, 
dann  ist  er  auch  kein  Transszendentalbegriff,  wie  der  Verl.  be- 
hauptet" —  und  schon  vor  mir  Gregor  v.  Nyssa.  der  Psendo- 
.\reopagite  Dionvsius,  .Xiigustinus  u.  a.,  vgl.  p.  |S  -ss.  —  .,(jbri- 
gens  sagt  der  Verf.  selbst :  Nicht  jedes  Wahre  Ist  schön,  ebenso 
nicht  alles  Ciute,  wie  kann  dann  die  Schönheit  ein  Transszen- 
dentalbegriti'  sein,  wie  wahr  und  gut  es  sind?"  Zun.ichst  hat 
hier  der  Rez.  ..unvollkommen"  zitiert,  sodann  dürfte  er  wissen, 
daß  .luch  IUI»»/  und  niiiUuni  (letzteres  im  Sinne  des  h.  Thomas) 
zu  den  'l'ratisszendentalbegriffen  gehören;  meine  Delinition  aber 
lautet:  pnlchritnilu  ext   iiiiiliin   in   iniillitiiilinf    (vgl.   p.    45    U.   77). 


7.  „Wir  können  dem  Verf.  nicht  zustinmien,  wenn  er  die 
Ansicht  von  der  körperliche-n  Häßlichkeit  Christi  mttgni  atMi- 
nuimln  senteiitia  nennt."  —  AbtT  zunächst  ist  die  strittige  Frage 
bei  inir  überschrieben:  An  corpivs  Chriuli  fnnnoitilatt  'imidam 
rminuerit  (p.  250).  Sodann  verschweigt  Rez.  die  Vertreter 
der  gegenteiligen  Meinung,  so  daß  der  Schein  erweckt  wird,  als 
handle  es  sich  um  eine  ipiantile  nrglitjeiMe  (vgl.  dagegen  p.  255 
— 239).  —  Aber  „die  Stütze  dieser  .\nsicht  Is.  55,2.  5  ist  völÜg 
unhaltbar".  Dasselbe  besagt  auch  meine  Schrift  p.  239.  Doch 
ist  die  Beziehung  auf  Is.  55  nicht  die  einzige  Stütze;  Cyrill  v. 
Ale.\.  redet  sogar  von  einer  „tradillo".  Übrigens  sagte  ich  zum 
Schluß :  „(lefiniltiiii  ceiiitmque  de  eorj/orali  gperie  Chrüiti  ferrt 
non  uudemii»  iuJiciiiiii."  —  Endlich  fragt  Rez. ;  „Gilt  denn 
übrigens  nicht  allgemein  als  Axiom  bei  den  Theologen,  daß  u-ir 
dem  Gottmenschen  alle  Vorzüge  zuschreiben  sollen,  die  mit 
seiner  Aufgabe  der  Erlösung  nicht  im  Widerspruch  stehen?" 
—  .-Vber  wie  soll  denn  obige  Frage,  mag  sie  positiv  oder  nega- 
tiv beantwortet  werden,  mit  der  Erlösungsaufgabe  im  Widerspruch 
stehen?  .■\ußerdem,  glaubt  Rez.  etwa,  daß  die  äußere  Körper- 
gestalt der  geschichtlichen  Persönlichkeit  Chriiti  abzuleiten 
sei  aus  einem  apriori^tischen  Axiom?  Was  werden  unsere 
Kirchenhistoriker  d.izu  sagen? 

Weiden.-iu.  Dr.  H.  Krug. 

Erwiderung. 

Es  befremdet  uns,  daß  der  Verf.  bei  jedem  „scheint"  „wohl" 
Ausrufezeichen  anbringt.  Es  geschah  dies  aus  Bescheidenheit, 
weil  wir  in  dieser  schwierigen  Frage  nicht  apodiktische  Behaup^ 
tungen  aufstellen  wollten,  sowie  aus  Rücksicht  auf  den  Verl. 
Wir  bedauern,  daß  er  dies  nicht  erfaßt  hat.  Im  eiruelnen  be- 
merken wir  : 

Zu  I.  An  der  erwähnten  Stelle  deutet  der  Vert'.  die  jetzt 
gegebene  Erklärung  des  Ahxtraciiim  pro  eoncrrto  in  keiner 
Weise  an.  In  dieser  Fassung  wird  niemand  etwas  dagegen  ein- 
wenden. Wenn  „es  sich  nicht  um  Definitionen  handelt",  w.uMm 
zitiert  denn  \'erf.  dort  die  Definition  von  Jungmann  und  Gutberiet  ? 

Zu  2.  Wer  unsere  Rezension  vergleicht,  wird  sehen,  daß 
die  Einwände  dieselbe  nicht  berühren.  Wir  haben  besonders 
nicht  behauptet,  daß  die  verschiedenen  Stellen  bei  Thomas  nur 
nach  „jener  einzigen  in  der  Summa  zu  rektifizieren  seien". 

Zu  }.  Wir  haben  genau  angegeben,  warum  wir  die  Polemik 
gegen  Kleutgen  für  zum  Teil  verfehlt  halten,  worauf  die  Replik 
nicht  eingeht.     Der  Schlußsatz  ist  Behauptung  ohne  Beweis. 

Zu  4.  Auch  hier  widerlegt  die  Replik  nicht  da»  pumciHm 
Kiilieiin.  Da  die  Definition  oiiiiil  el  xoU  definito  zukommen 
muß  und  „Einlieii  in  der  Manniglaltigkeit"  auch  beim  Häß- 
lichen sich  findet,  kann  darin  nicht  der  Begriff  der  Schön- 
heit liegen. 

Zu  5.  Gewiß  kann  nicht  „ein  in  seiner  .\n  Vollkommenes" 
zugleich  in  seiner  .\n  unvollkommen  sein.  Das  haben  wir  auch 
nicht  behauptet,  sondern  gesagt :  ein  in  seiner  Art  Vollkommcno 
kann  unter  anderer  Rücksicht  unvollkommen  sein,  braucht 
nicht  alle  Vollkommenheit  zu  enthalten;  das  sei  kein  Wider- 
spruch. Wir  vermögen  ihn  auch  jetzt  trotz  des  „ist  und  bleibt 
ein  Widerspruch"  nicht  zu  entdecken. 

Zu  t.  Wir  linden  nicht  unsere  Bemerkungen  durch  das  Ge- 
sagte widerlegt.  Wenn  nicht  jedes  Wahre  schön  ist,  wie 
der  \"erf.  zugibt,  dann  ist  Schönheit  kein  Transzendentalbt^ff  in 
der  gewöhnlichen  Bedeutung  dieses  Wones.  Neu  ist  uns,  daß 
„iiiiiltiim"  ein  Transzendentalbegriff  sei  nach  Ihonjas.  \\"o 
steht  das  ? 

Zu  7.  W  ir  verschweigen  die  Gegner,  weil  wir  ketiK  kriti- 
sche .\bhandlung  über  die  Sache  schreiben,  sondern  unsere  Gegoi- 
gninde  geltend  machen.  Da  der  X'erl.  selbst  zugibt,  daß  die  er- 
wähnte l"r.ige  geschichtlich  sich  nicht  lösen  !.!l't,  sti  dürfen 
wir,    besonders    bei  Christus,    wohl  n  pH-'i  .  a>. 

Der  VerL  tut  es  ja    auch  (S.  259.   }:    »r^iie  «.  tr- 

stnret).     So  sehen  wir  auch  dem  Gericht  der  „K  •jr" 

ruhig  entgegen. 

Mainz.  I    Bl.  Becker. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblischi-  Theolugir. 
Nikel,  J.,  Genesis   und    Keilschriftforschung.      Ein   Beilrag  zum 


*)  Für  die  Bucher-  und  Zeitschriltenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning-. Munster,  Prof  Clemenii-Rom, 
Abbt^  Dr.   Morel-I'.uis,    Kaplan   Dr.  VicdeUerlm  mit. 


12.  N'ovember.    fireoLOOiscHE  Revue.     1908.    Nr.  18. 


Vcrsläiulnis  der  bihl.  Ur-  und  P.uriarclietigcschichtc.     Hrtiburg,    1 

Herder.   1905  (XI,  261  S.  gr.  «").     .M.  ,.  [ 

Sciiultzc,    V.,    C^odex    Waldecirensis    (\)v    Paul).      L'nbekiinnte 

l'ragnicinc  einer  «ricclii'icli-lutein.  Hibelli.indsohrift.     Mü:iclien. 

Beck,   1904  (2;  S.  4"  ni.  7  .\bblld.).     M.   2,50.  j 

.Mut  he  soll.  G.,  The  Kepresentative  Men  of  ihe  Bible.     London,    ' 

l-lodder  S:  S.,   190;   (564  p.  8").     6  s. 
Mcl-adven,  J.  I-".,  Old  Testament    Criticism    and    ilie  Christian 

Ohur'ch.     l-:bd.   1905   (396  p.  8").     6  .«. 
(loldziher,  J.,  Les  preceptes  des  N'oachides  (Kev.  des  t-t.  Juiv. 

190?   juill.-sept..  p.   52—46). 
(uinzburjj,  D.  de,  I.e  nein  d' Abraham  (Ebd.  p.  7 — 22). 
l.evy,  J..    L'n   probleme   de  paleographie   hebr.iique  (Sir.  VII,   5 

HK)  (Kbd.  p.   1—6). 
I'rabaud,  H.,  La  theologie  du  Deuterononie  (Lib.  (^hrei.    I9('). 

10,  Sp.  465— 47))- 
l'ritehard,    M.,    The   Poem    ol    Job:    an    .\ttempt  to  Obtain   .1 

(]lcarer  Glinipse  iiito  the  .\ncient  Poem  of  thc  Bool;  of  Job  ; 

after  careful  Studv  of  Translations,  Commentaries,  and  Xotes 

niade    by    some    of  the  best  Studcnts   of  later  Times  and  bv 

Elimination  of  certain  Passages  now  deemed   by    many    such 

-Students  to  have  been  added  to  the  original  Worl;.     Version, 

Intro.,  Notes.     London,  Paul,   1905  (120  p.  8").     5  .-•.  6  </. 
Ileinrici,  C.  1'.  G.,  Beiträge    zur    Geschichte    u.    Erklärung    des 

N.  Test.     IV.     Die  Leipziger  Papvrusfragniente  der    Psalmen. 

Hrsg.  u.  untersucht.     Nebst  2  Schrifttaf.     Leipzig,  Dürr,   I9<i; 

(IV,  68  S.  Lex.  8").    M.  3. 
Oesterley,  \V.  O.  E.,  The  Old  Latin    Texts  of  the  Minor  Pro- 

phets  I  (Journ.  of  Theol.  Stud'.   1905  Oct.,  p.  76—88). 
Müller,  Textkritische   Studien    zum  Buche  Hosea  (Th.  Stud.  u. 

Krit.   1904,   I,  S.   124—126). 
Ilalevv,  J.,  Recherches  bibliques:  Le  livre  d',\mos  (^fin/    (Rev. 

Sem.   1905  oct.,  p.  289 — 300). 
I'heologischer  Jahresbericht.     Hrsg.  v.    G.  Krüger  u.  \V.  Köhler. 

22.  Bd.,  enth.  Die  Literatur   d.   J.   1902.     5.  .\btlg.  Das  Neue 

Testament.     Bearb.    v.    Knopf,    Mever    u.    Weiß.     Berlin, 

Schwetschke,   1903  (111,  S.  289—375  gr.    8").     M.   5,60. 
Wright,  T.  H.,  Finger  of  (jod :  Studies  and  Suggestions  in  the 

.Miracles  of  Jesus.    London,  .Melrosc,  1903  (218  p.  8").  3  .<.  6  rf. 
.Morgan,  G.  C.,  The  Crises  of  the  Christ.   London,  Hodder  &  S.. 

1903  (446  p.  8").     7  *■.  6  (I. 

Turner,  C.  H.,  A  Re-collation  ot  Codex  k  ot  the  Old  Latin 
Gospels  (Journ.  of  Theol.  Stud.  1903  Oct.,  p.  88 — 100). 

Burkitt,  F.  C,  Further  Notes  on  Codex  /•  (Ebd.  p.   100 — 107). 

Ciunkel,  IL,  Zum  religionsgeschichtlichen  Verständnis  des  \. 
Test.  [Forschgn.  z.  Relig.  u.  Liter,  des  .\.  u.  N.  Test.  I,  1 1- 
Göttingen,  \'andenhoeck,   1903  (VII,  96  S.  gr.  8").     M.  2. 

Wright,  .\.,  Synopsis  of  Gospels  in  Greek.  With  Various 
Readings  and  Critical  Notes.  London,  .Macmillan,  1903 
(392  p.  .i").      IG  .V. 

Ilal^vv,  J.,  Etudes  övangeliques.  I"  fasc.  Paris,  Leroux,  1903 
(243  p.  8»). 

Bacucz,  L.  et  \  igouroux,  Manuel  biblique,  ou  Cours  d'Ecri- 
ture  sainie.  Nouveau  Testament,  ii^  ed.  T.  3:  Jesus- 
Christ  :    les    Saints    Evangiles.      Paris,     Roger    et    Chernovicz, 

1904  (IX,  707  p.   18"). 

l'onck,  L.,  Evangelium,  Evolution  u.  Kirche?     (Z.  t.    kath.    I  h. 

1903,  4,  S.  684 — 701). 
Lee  hier,    P.,    Über    die  Bedeutung   der  .Vbendmahlsworte  ('/..  t. 

wiss.  Th.   1903,  4,  S.  481—486). 
Ladeuze,  P.,    De   l'origine   du  Magniticat   et  de  son  attribution 

dans  le    iroisieme    evangile    ä    Marie    ou    ä    Elisabeth    (Rev. 

d'hist.  eccl.   1903,  4,  p.  625 — 644). 
Swete,  H.  B.,  The  teaching   of  Christ    in  the  fourth  Gospel  \' 

(Expos.   1903  Octob.,  p.  266 — 2821. 
Wetze  1,    G.,    Die    geschichll.    Glaubwürdigkeit    der    im    Ev.mg. 

Johannis    enthaltenen    Reden    Jesu    (N.    Kirchl.    Z.    1903,   9, 

S.  665—692;   10,  S.  809—826). 
Meyer,   A.,   Das   Johannesevangelium    u.    die   Synoptiker  (Mitt. 

t.  d.  Ev.  K.  in  Rußl.   1903  Aug..  S.  537 — 360). 
Polidori,    E.,    L'  autore   del    quarto  Evangelo  rivendicato  (Civ. 

catt.  1903  sett.  19,  p.  650 — 66j ;  ott.  17,  p.  171 — 187). 
Dittmar,  \V.,  Vetus  Testanientum    in  Novo.      Die    alttest.    Pa- 
rallelen des  N.  Test,  im  Wortlaut  der  Urtexte  u.  der  Septua- 

ginta.     2.  Hälfte :  Briefe  u.  Apokalypse.     Göttingen,  Vanden- 

hoeck  &  Ruprecht,  1903  (VIII,  S.  i'69— 362  gr.  8").     .M.  5,80. 
Lejay,  P.,  Le  concile   apostolique   d'Antioche   (Rev.    du  Clerge 

frän^.   1903  oct.   15,  p.  545— 355)- 


I.educ,  H.,  Synthese  de  la  docirine  de  s.  Paul  (Ebd.  juin  15, 
p.   135  —  144). 

Whvte,  A.,  The  .\postle  Paul.  London,  Oliphant,  1903  (232  p. 
ii").     5  X.  6  (/. 

Weber,  W.,  Die  paulinlsche  Vorschrift  über  die  Kopfbedeckung 
der  (üiristen  ('/..  f.  wiss.  Th.   1903,   i,  S.  487—499). 

Moog,  G.,  Die  homiletische  Verwertung  des  2.  Korintherbriefe^ 
(Rev.  Intern,  de  Th.   1903  oct.-dec,  p.  722—740). 

Robinson,  J.  .Vrm.,  St.  Paul's  Epistle  to  Ephesians.  Revised 
Text  and  'Lr.uis.,  with  Exposition  and  Notes.  London,  Mac- 
millan,  1903  (32  t  p.  8").     12  ;< 

Kirn,  Ein  VorscIiLig  zu  Jacobus  IV,  5  (Th.  Stud.  u.  Krit.  1901, 
I,  S.   127-135). 

liebig,  P.,  Talmud  babli,  Traktat  „Götzendienst"  .  Kap.  III 
Mischna  u.  Gemara  I  u.  II  (Z.  d.  dtsch.  Morgcnl.  Ges.  1903, 
3,  S.  581—604). 

P.arnabC"  d'  .Alsace,  Questions  de  topographie  palestinienne. 
Le  lieu  de  la  rencontre  d'.'\braham  et  de  .Melchisedech,  avec 
une  appendice  sur  le  tonibeau  de  s.  .\nne  ä  Jerusalem.  Jeru- 
salem, impr.  des  Peres  Franciscains,   1903   (154  p.  8°). 

Victor-Bernardin,  Le  lieu  de  la  rencontre  dWbraham  et  de 
Melchisedech  (Etudes  francisc.   1903  juillet,  p.  29 — 36). 

Sandav,  W'.,  The  Site  of  Capernauin  (Journ.  of  Theol.  Stud. 
1905  Oct..  p.  42— 48)- 

Historische  Theologie. 

Wurm,  P.,  Handbuch  der    Religionsgeschichte.     Calw,    Vereins- 

buchh.,   1904  (43  t  S.  8°).     M.  4. 
Kranz,    Konfuzius    und    Christus  nicht  Feinde,    sondern  Freunde 

(Z.  f.  Miss.  u.  Religionswiss.  1903  Sept.,  S.  268 — 279). 
Rose,  II.  .\..   Traces  of  Totemism  in  the  Panjab   (Ind.    .\ntiqu. 

1905  .\pril,  p.  204;  July,  p.  312). 
I'arjenel,    F.,    (Quelques    particularites  du    culte  des  ancetres  en 

Chine  (Journ.  asiat.  1905  juil.-aoüi,  p.  85 — 96). 
\'an  den  Bergh  van  Evsinga,  G.    A.,    AcneTs   VI.    724 — 751 

(Th.    Tijdschr.   1905,  5,  p.  425—439). 
Taylor,  Th.,  Die  eleusinischen  u.  bacchischen  Mysterien.    [Aus: 

„Die  Gnosis".]     Wien,  Manz,  1903  (35  S.  Fol.).     M.  0,85. 
Green,  S.  G..  Ilandbook  ol  Church  HistoPi'.      From    Aposiolic 

.Age    to    Dawn    of   Reformation.      London,    Rel.    Tract    Soc, 

1903  (640  p.  8").     6  .V. 
Las  son,  G.,  Randglossen  zu  Ilarnacks  Missionsgeschichte  (Kirchl. 

\\'ochenschr.   1903,   55   u.   36,  Sp.   544 — 548;   560 — 564). 
Grandmaison,    L.    de,    L'expansion   du   christianisme,    d'apres 

M.  Harnack  (Etudes  t.  96.  n.  15,  p.  300-329;   16,  p.  459-476). 
.■\lcais,    A.,   La   vie    ä   Carthage   au   second  siecle  et  la  propa- 

gande  chretienne  (Rev.  Chret.   1903,   5.  p.   J91 — 206). 
Ryan,  J.  A.,  Were  the  church  fathers  coniniuiiists?  (Int.  Jouni. 

of  Eth.  1903  Oct.,  p.  26—39). 
Hilgenfeld,  A.,  Die  vertiefte  Erkenntnis  des  Urchristentums  in 

der  Ignatius-Frage  ('/..  f.  wiss.  Th.   1903,  4,  S.  499 — 505). 
Dräseke,  J.,  Ein    Testimonium  Ignatianum  (Ebd.  S.  506 — 512). 
Turmel,  J.,  Etüde  sur  les  lettres  de  Saint  Ignace  (.\nn.  de  Philos. 

Chret.   1903  oct.,  p.   56 — 62). 
Granger.  F.,  An  emendation  in  „Logia  Jesu"  III  (statt  in/tiörra : 

vijij'afTd)  (Classical  Rev.   1903   p.  251). 
Heraeus,    W.,   Sprachliches    aus    .Märtyrerakten    (Arch.     f.     lat. 

Lexikogr.   1903,  3,  S.  429 — 432). 
Ernioni,  V..  The  (ihristology  of  Clement  of  Alexandria  (Journ. 

of  Theol.  Stud.  1905  Oct.,  p.   123  — 127). 
Minucius    Felix,    üctavius.      Ed.    J.    P.  Waltzing.     Appendices. 

Louvain,  Peeters,   1903  (p.   148 — 290,  8").     Fr.   5. 
Chapman,    J.,    Les    interpolations   dans  le  iraite  de  S.  Cypricn 
I         sur  Tunite  de  Teglise  III  (Rev.  Bened.  1903,    i,    p.    26—5:). 
I   Faye,  E.  de,  Introduction  ä  Tetude  du  gnosticisme  au  11«  et  au 

nie  siecle.     Paris,  Leroux,  1905  (VTII,  147  p.  8°). 
Ermoni,   V.,   Manes   et   le   .Manicheisme   (Rev.  des  quest.  hist. 
i  1903.  4,  P-  337—366). 

'    Förotin,  M.,  Le  verhable  auteur  de  la    „PeregriiiaiiD    Silrine    : 

La  vierge  espagnole  Etheria  (Ebd.  p.  367 — 597). 
Piacenza,    P.,    Parma    sede    vescovile    nel    sec.    IV.      Parma, 

Battei,  1903  (16  p.  8°). 
Geffcken,    J.,    Ein    französisches    Buch   über   den   Kirchenvater 

Laktanz  (X.  Jahrb.  f.  d.  klass.  Altert.   1903,  8,  l,  S.  550-568). 
Ernst,   J.,   Die    Ketzertaufangelegenheit    auf  den   Konzilien  von 

Arles  u.  Nizäa  (Z.  f.  kath".  Th.   1905,  4,  S.  759—767). 
Kneller,  C.  A.,  Zum  2.  allg.  Konzil  v.  J.  381  (Ebd.  S.  789-799)- 
Friedrich,  J.,  Die   sardicensischen    .Aktenstücke   der  Sammlung 


12.  NovL-mbcr.    ThEOLOUISCHE   HeVUE.      1!W3.     Nr.   18. 


des  Theodosius  Di;\conu.s.    [Aus :  „Sitzimgsber.  d.  baycr.  Akad. 

d.  Wiss."]     München,  Franz  in   Komm.,    1903    (S.    }2i  —  343 

^r.  8").     M.  o,.4o. 
Lake,  K.,  Sonic  Ininhcr  Notes  on  ihe  .Mss  of  llie  Writings    of 

St.  Athanasius  (Journ.  of  Thcol.  Slud.  1905  üct.,  p.  108-114). 
Steicr,    A.,    Unteisucliiingen    üb.    die  Rchthcit  der  Hymnen  des 

.\nibrosius.      [.■\iis :    „Jahrb.     f.     klass.     Philol.",     Suppl.-Bd.J 

Leipzig,    Tcubner,   1905  CS.  549—662  gr.  8°).     M.  4,20. 
Webster,  W.,  Priidence  et  les  Basques  (BiilL    iiispaniquc   1903, 

p.  231  —  248). 
Tiirmel,    J.,    Le    dognie    du    peclie    original    apriis    S.  .Aiigustm 

dans  l'Hglise  latine  (fin)  (Rcv.  d'hist.'  et  de  litt.  rel.   1902,  4, 

p.  289-321;  6,  p.  510-553;  1903,  I,  p.  1-24;  3,  p.  371-404). 
Jacoby,    IL,    Das    (;iiristentiini     u.     der     (.'ntergang    Westronis 

(Dtsch.  Rv.  Bl.   1905,  9,  S.  585-612). 
Macler,  F.,  li.\traits  de  la  cliionique  de  .Maribas   Kaldoyo  [Mar 

.\bas  Katina  (?)J.     (Journ.  asiai.   1903,  5,  p.  491  —  549). 
I.eipoldt,  J.,  Schenüte  v.  Atripe  u.  die  Kntstehuiig  des  national- 

iigypt.  Christentums  [Texte  u.  L'ntersuchgn.  XX\',   ij.     Leip- 
zig, Hinrichs,   1903  (X,  214  S.  gr.  8").     M.  7. 
Brooks,  E.  V\'.,    ihe  dates  of  the  Alexandriiie    patriarchs  Dlos- 

koros    li,    iinioihv    1\',    and    Theodosius    (Byzant.    /..,    1903, 

3/4,  S.  494-497)- 
Petit,    L.,  Vie    et    oMice    du    s.    i-.uthynie  le  Jeune.      Text  grec. 

(Rev.  d.  rOr.  Chret.   1905,   2,  p.   155—205). 
Rossini,  Gli  alt!  di  .Xbbfi  \om\^  (Kend.  d.  K.  .-\cad.  d.  Lincei, 

Scienze  niorale   1903   n.   5/6,  p.  259 — 262). 
Vaillie,  S.,  Sophrone  le  sophiste  et  .Sophrone  le  patriarche  (pn) 

fUev.  de  rOr.  Chret.   1903,   3,  p.   556—387). 
Radrenko,    K.,    Zur     Literatur     der   ,,lTagen    und    .\nt\vorten" 

(.■\rch.  f.  slav.  Phil.   1903,  4,  S.  611— 621). 
Maigret,  F.,  Venance  l'ortunat  (Rev.  de  Lille   1903  p.  599-608). 
Witte,  J.,  Der  Kommentar  des  Aponius  zum  llohenliede.    L'nter- 

suchung  usw.  unter  Zugrundelegung  der   l.  .Xusgabe  des  gan- 
zen Kommentars  vom  J.  1843.     lülanger  Diss.  1903  (95  S.  8"). 
Ciörres,  It.,  Die  Verurteilung  des  Papstes  Monorius  I  (625-638) 

(Z.  f.  wiss.  Th.   1903,  4,  S.  512—524). 

,  Der  Primas  Julian  v.  Toledo  (680-690)  (Fbd.  S.  524-555). 
Driiseke,  J.,  Zu  Johannes  Scotus  Krigena  (i-bd.  S.  563--580). 
Lot,  F.,  De   queliiues    personnages    du    IX^'  siecle    i]ui  ont  porte 

le  nom  de  llilduin  (Moyen  .\ge  1903  juill.-aoüt,  p.  249-282). 
Leviilain,    L.,    Lue    nouvelle    edition    des    Lettres    de  Loup  de 

Ferrieres    (Bibl.     de    l'eciilc     des     ch.ntes      1905,     mai— aoüt, 

p.   259-283). 
Strecker,  K.,  Hrotsvit  v.  (iandersheim  (X.    Jahrb.    1.    d.    klass. 

.Mtert.   1903,  8,  I,  S.   569—596;  9,  I,  S.  629—647). 
(lumont,   F.,   La    date   et    le    lieii  de   la  naissance  d"Futhyn'.io.s 

Zigabe-nos  (Byzant.  Z.  1903,   3  4,  S.   582—584). 
N'eumann,  C,  Byzantinische  Kultur  u.  Renaissancekultur    (Ilist. 

Z.   1903,  2,  S.  '215—232). 
Albrecht,  K.,  Studien  zu    den  Dichtungen  .\brahams    ben    Kzra 

(Z.  f.  d.  dt.sch.  Morgenl.  (}es.   1903.   5,  S.  421—473). 
Görres,    Fr.,    Die    angebliche    Prophezeiung     des     irischen    Frz- 

bischofs  u.  Heiligen  Malachias  über  die  Päpste  (Z.  f.  wiss.   Th. 
1903,  4>  S.   553  —  562). 
Johnston,   L.,    Historians   ol    the    medieval  papacy  (Ihe  (.ath. 

Univ.  Bull.   1903,  p.   347—568). 
Amelli,  A.,  S.  Bruno  di  Segni,   Gregorio  VlI    ed  Knrico  W    in 
Roma     (1081  —  1083)     illustrati     da     un    documento    inedito. 

Tipogr.  di  Montecassino   1903   (24  p.  8"). 
Kehr,   P.,  Le  15olle  pontilicie  che   si    conservano    nell'    .Archivio 
diplomatico  di  l'irenze  (.^rch.  Stör.  Ital.   1903,   3.    p.    1  —  18). 
l'hatcher,  O.  J.,  Studies  concerning  .\drian  IV.     Chicago,  L  niv. 

Press,  1903  (87  p.  4"). 
liaurain,    L.,    Los    hinmos    de    la    fiesta    de    san    .\gustin    (hält 

Thomas  v.  Aq.    für    den  \'erf|  ((audad  de  Dios    190;   t.  (u, 

p.  211— 216). 
Iloogeweg,  G.,  Urkundenbnch  des    ilochstilts    llildesheim    und 
seiner  Bischöfe.      5    Fl.    1260— 1510.     Iduellen    u.    Darstllgn. 

z.  Gesch.  Nieder.sachsens  1 1 1.  Hannover,  Hahn,  1905  (VlI, 
949  S.  gr.  8").  M.  18. 
Lindner,  Th.,  Weltgeschichte  seit  der  Völkerwanderung.  5.  Bd.: 
Vom  1;.  Jalirh.  bis  zum  Fnde  der  Konzile.  Die  abendlän- 
disch-christl.  Kultur.  Anfänge  e.  neuen  Zeit.  Stuttgart,  Cotta, 
i9^'3  (.-\  592  S.  gr.  8").  M.  7. 
Sabaiier,  P.,  Nouveaux  Travaux  sur  les  docunienis  Iranciscains. 
Notes  de  bibliographie  critique  sur  les  etudes  de  H.  Tile- 
niann,  A.  G.  Little  et  du  P.  Mandonnel.  Paris,  Fischbacher, 
1905  (55  p.  8"').     Fr.   1,50. 


Knotli,  F.,  L'bertino  v.  Casale.     Marburg,    Flwert,    1903    (VIII, 

165  S.  gr.  W).     .M.  3,60. 
Waresquiel,  M.    de,    Le  Bicnhcureux  Jean  de  Verccil,  sixicme 

gcnC-ral    de    l'ordre    des    Freres    prccheurs.     Bar-le-Duc,  impr. 

Collot,   1905  (228  p.   16"). 
.\lbe,  H.,  Autour  de  Jean  XXII.     Jean  XXII  et  les  familles    du 

Qiiercv    (miile)    (Ann.    de    S.-Louis-des-Fran^ais,     190J,     ), 

p.  44'— 495)- 
Canncl,   Soitimaire    des    Bulles    de   Clement    VI    conccmam  le 

dioc^se  de  Rodez  t'saifrj  (Ebd.  p.  493  — 527 J. 
Gelzer,  H.,  Sechs  Urkunden  des  Georgsklosters  Zografu  (Byzant. 

Z.   1903,   5  .4,  S.  498—532). 
Krofla,    C,    .\cla    L'rbani    VI    et  ßonifaiü  IX  poiiüticum  Kom. 

Pars    I.    1378 — 1396.      f.Monuni.    vatic.    res    gestas     Hohem. 

illustr.  VJ.     Prag,  Rivnä^,  1903  (XXIII,  592  S.  Lex.  8").  .M.  12. 
Germain,  .^.,  Sainte    (^olette    de    Corbie  (1381—1447).     Paris, 

Poussicigue  (X,  3  33  p-   16°).     Fr.  2.40. 
Fink,  F.,  Urkundenbuch  d.  Stiftes  u.    d.    Stadt    Hameln.     2.    Tl. 

1408 — 1576.     Mit  e.  gesch.  Einitg.     [Quellen  u.  Darstllgn.  z. 

Gesch.    Niedersachsens     loj.      Hannover,     Hahn,     1905    (LX. 

809  S.  gr.  8").     M.   16. 
Delisle,  L.,  Les  heures  de  Jacqueline  de  Baviere  (Bibl.  de  l'ccole 

des  chartes   1903   mai-aoüt.   5/4,  p.   314  —  520). 
Müller,  K.  E.  IL,  Das  Onumii/itiriini  miniili  yfnrrnlr  des  Domini- 
kanermönches  Johannes    Lindner   zu  Pirna   u.  s.  Qiiellen  (N. 

.\rch.  f.  Sachs.  Gesch.   1905,  3'4,  S.  217—247). 
Piccolomini,    P.,    II    Pontificato   di    Pio   III   f.\rch.   Stör.  Ital. 

1903,    5,  p.   102  -  138). 

Systematisflip  Theologie. 

Janssens,  F.,  I.'apologetique  de  M.  Brunnetiere  (  Kcv.  Neo-Scolast. 

1903,  p.  265—297). 
Kipper.    P.,    Christentum     u.    Religion.      Berlin,     Fischer,     191)4 

(153  S.  gr.  8").     M.   3. 
Michel  et,    G.,    Origine     psvchologique    du    sentiniem    religieux 

(Rev.    du    Clerge  fran^'.    1903  juill.   1.  p.  225—244;  juill.   15. 

365-580).    .. 
Keussen,  R.,  Über  den  Wahrheitsgehalt   der   Religion  (Schluß) 

(Rev.  Intern,  de  Th.   1905,   3,  p.   557—564;  4,  p.  741 — 7)21. 
Michaud,    E.,    Esquisse    d"un    traite    de    I'Eglise    chretienne    eii 

general  III  (Ebd.  4,  p.  679—721). 
Eleutheropulos,  A.,  Grundlegung  e.  wissenschaftlichen  Philo- 
sophie.    IL  Die  geist.  Natur.    .\.  Individual-psych.  Erscheiiign. 

2.  Bd.:  Goit,    Religion,     Berlin,    Hofniann   &  Co.,   1903  (XI, 

158  S.  gr.  8").     M.   3,50. 
Bernard,  J.  H.,  God  as  Spirit  (Expos.   1905  Sept.,  p.  195-201). 
("r  OS  kell.    F.,  Modem  spiritualisni:  its  psvchological  phenomena 

(Dublin  Rev.   1903  Oct.,  p.  265  —  282).' 
Vierkandt,  A.,  Wechselwirkungen  beim    Ursprung  von  Zauber- 
bräuchen (.\rch.  f.  P.sych.  IL   1.   1903,  S.  81—92). 
Jousset,  P.,  Le  spiritisme  devant  la   science   (.\nn.    de    Philos. 

Chret.  1903  oct.,  p.   18—35). 
Bert  in,   ?.,  La  substance  (Ebd.  oct.,  p.  5  —  17). 
Dilles,  L..  Weg  zur  .Metaphysik  als  exakter  Wissenschaft,    i.  Tl. 

Subjekt    u.     .Vulkinvelt.      Ihr    wahres    Wesen    u.   Verhältnis. 

Stuttgart,  F'rommann,  190;  (\'IIL  275  S.  gr.  8").     M.  5. 
Was  mann.  F.,  Zur  .Anwendung  der  DeszenJeniiheorie   auf  den 

Menschen  (St.  a.  .M.-I.aach   1903,  9.  S.   587—409). 
De  Craene.  G.,  Le  positivisme   et    le    laux    spirilualisnie  (Rev. 

Neo-Scolast.   1903,  p.  297 — 508). 
Wijnaendts  Franken,  Psychologie  de  la  croyance  en  rinimor- 

talite  (Rev.  Philos.   1905,  9,  p.  272—282). 
Volck,  W.,  Der   moderne   u.    der   biblische   Pessiniisnius  (.\llg. 

Ev.-I.uth.  K.-Z.   1905,   31-5S,  Sp.  842-845.  866-868.  S90-S95). 
.Mibert.  C...  La  Psychologie  thomiste  et  les  theories  modernes. 

Paris,  Beauchesne,   1905  (VI,  417  p.  8">. 
Guvot,  IL,  Sur   le    Dien   de  Piaton  (Rev.   de  Ilnstilui  calh.  de 

Paris   1905,  4,  p.   548—364). 
I'ischer,    .M.,    Neues   zum    Verständnis    Schleiermachcrs     (Prot. 

Monatsh.   1903,  9,  S.  335— J45). 
Price,  l).  J..  Martuteaus  Religionsphilosophie.     Darstellung  und 

Kritik.     Leipziger  Diss.   19<13  (103  S.  8"). 
C^rauford.  .\.  II.,     Recollections  of  James    Maninctu.      Leiters 

from  him  and  an  Fss,iy  on  his  Religion.     London,   .Sinipkin, 

1903  (252  p.  8").     5  .<.  6  <l. 
Kusi,  J.  .\.,   A.  M.   Fairbain:    The   philosophy    ol  the  Christian 

religion  (Th.  Studien   1905,  4,  p.  165—299). 
Daner,    G,,   Zur    Leha-    v.    d,   christl.    GewilÄheit  (Th.   Stud.  u. 


t^yl 


12.  November.      THEOLOGISCHE   Revtje.       1903.     Nr.   18. 


Groene  wegen,  11.  Jj.,  Wctenschap  of  dogmatismc  mi.  Tijdschr. 

1903.   ).  P-   ;S5--.(24). 
Kall!  er,  Der  •jegenwärtifje  St.iiul  der  '1  lieologie    ('Reich    Chrisli 

190},  9.  ^-   579-398)- 

I.enionnycr,    A.,    Comnient    s  organise    la  tbeologie  cailioliquc 

(Rev.  du  Clerge  fran^.    1903  oci.   i,  p.  225—212). 
Hruining,  A.,  Over  de  methode  van  onzc  dogmatiek  III  (  Ilv- 

ler'.s  Th.  Tijdschr.   1905,    |,  p.  426—458). 
Kügelgen,    C.    v.,    Grundriß    der    Riisclil.sclien    Dogmatil;.      2., 

vielfach   veränd.  .Aull.  v.    „Die    Dogmatil;  Ritschis".     Leipzig, 

Wöpke,   [903  (V,   138  S.  gr.  8").     M.  3. 
l-^gger,  V..  Enchiridion  theologiac  dogmaticae  generahs.     Kd.  I\' 

Brixen,  Weger,   190.)  (X,  70c;  S.  gr.  8°).     M.  8. 
l'olile,  j.,  Lehrbuch  der  Dosjniatik.  2.  Bd.  Paderborn,  Schöiiingh, 

1903  (X,   573  S.  gr.  8»).'    M.  6 
Wilmers,    W.,    Lehrbuch    der    Religion.      6.    Aufl.,  hrsg.  v.  \. 

Lehmkiihl.     5.  Bd.     Von  den  Geboten.     Münster,    .Ascheii- 

dortV,   1905  (XV,  679  S.  gr.  8").    .M.  6. 
Bainvel,  T.  V..  La  Providencc  surnaturelle  (Rev.  de  Tlnst.  cath. 

de  Paris   1903,  4,  p.   193 — 226). 
Kropaischec  k,  1".,  Das  Schril'tprinzip    der   lutherischen   Kirche. 

I.  Bd.:  Die  Vorgeschichte.     Das  I>be  des  Mittelalters.     Leip- 
zig, Deichen,   1904  (VII,  .|62  .S.  gr.  8").     M.  9. 
Iloffmaiin,  D.    G.,    Die    Lehre  v.    der    tides  implicita  innerhalb 

der  katli.  Kirche.  Leipzig,  llinrichs,  1903  (IV,  408S.gr.  8").  M.8. 
.\rendt-Denart,  M.,  (Christus  kein  Welterlöser.     Hine  unkirchl. 

Studie.     Berlin,  Schildberger.   1905  (80  S.  gr.  8").     M.    1. 
I'ranvois    de    VouillO,    Xotes     theologiques     sur     l'union     de 

rhomnie  a  Jesus-Christ    (Ktudes    tVancisc.    1905  avril,  p.  419 

— 428;    juin,    p.    615 — 627;    juillet,    p.    67 — 85;    aoiit,  p.   203 

—219;  Sept.,  p.  298—317;  oct.,  p.   367—383). 
Timothee,  De  la  dehnibilite  de  r.Assomption  (Lbd.  p.  254-268). 
Prager,    L.,   Die    Lelire    v.  der  Vollendung  aller  Dinge  aus  der 

h.    Schrift    begründet    u.    verteidigt.      Leipzig,    Deichert,   1904 

(VIII,   140  S.  gr.  8").     M.  2,40.  ' 
Zöckler,  V.,  Das  Moralprinzip   des  Jesuitismus  (Allg.  Ev.-Lutli. 

K.-Z.   1905,  59-42,  Sp.  917-921.  940-945-    963-968.    988-996). 
Denis,  Gh.,  La  morale  fondamentale  (.-Xun.  de  la  Philos.  Chret. 

1903   aout-sept.,  p.   584—627). 
Henry,    A.,    The    special  moral  training  of  girls  (Int.  Journ.  of 

Klh.   1903  Oct.,  p.   I  — 17). 
Rebec,  G.,  Byron  and  niorals  (Kbd.  p.  39 — 54). 
Schwanz  köpf  f,  P.,  Xietzsche  u.  die  Entstehung  der  sittl.  Vor- 
stellungen (.\rch.  f.  Gesch.  d.  Philos.   1903,   i,    S.    94  — 125). 
Wundt,    W.,    Ethik.      3.    ."^ufl.      i.    Bd.      Stuttgart,    Enke,   1903 

(X,   524  S.  gr.  8").     M.   12. 
Steckelmacher,    M.,    Das    Prinzip    der    l-,thik    vom    philos.    u. 

jüdisch-theol.  Standpunkte  aus  betrachtet.     Mainz,  Wirth,  190 ) 

(\'I1,   256  S.  gr.  8").     M.  4,50. 

Praktische  Theologie. 

Lucien-Brun,    1!.,    De    la  siuiatioii  legale  du    culte  israelite  eii 
France  (Rev.  cath.  des  inst,  et  du  droit    1905,  p.   307 — 339"). 


llostache,  J.,  De  la  Situation  legale  des  protestants   en  l'rancc 

(Ebd.  p.  289—306). 
Planeix,  L'.Abstention  religieuse    dans  le  temps  present.     Paris, 

ßloud,   190  t  (63  p.   16°).     Fi:  0,60. 
Planeix,  Quesiions  religieuses  et  sociales  du  temps  present.  Paris, 

Lethielleux,   1905  (VII,   365  p.   16"). 
Hob  inet,  Th.,  La  Religion  en  Russic  (fiuj  (Rev.  ecci.  de  .Metz 

1905,  8  et  9,  p.  421—429.     488—499). 
Lias,    Present    Position    and    Prospecis   of  the    English    Church 

(Rev.  Internat,  de    Th.   1903,  4,  p.  629 — 659). 
I.anta,    A.,    Le    .Mouvement    chrijtien     universitaire    (I-ederation 

chrC-iienne  universelle  d'etudiants)  (these).     .Montauban,  impr. 

Granie,   1903  (97  p.  8"). 
Meiner,  I".,  Christentum  u.  Kirche  im  Kampfe    mit   der   Sozial- 
demokratie.    I-reiburg    i.  Br.,  Geschäftsstelle    des  Charilasver- 

bandes,   1903  (I\',   139  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Rösch,  .'\.,  Zur  Reformbewegung  im  kath.  Lager  (Schluß  (Kaih. 

Seelsorger  1903,  8  u.  9,  S.   359 — 366.  400  -405). 
Fleisch,  P.,  Die  moderne  Gemeinschafts-Bewegung  in  Deutsch- 
land.    Leipzig,  H.  G.  Wallmann,   1903  (IV,  159  S.  gr.  8°).  .M.  2. 
Mark     Twain,    Christian    Science    (North    .Americ.     Rev.     1902 

Dez.,  p.  756 — 768;   1903  Jan.,  p.   1—9). 
Borne  mann,    W.,    Sind    die    Jesuitengegner   „Lügner"  u.  „Ver- 
leumder'?-   Leipzig,  C.  Braun,  t903  (V,  89  S.  gr.  8°J.  M.  0,81). 
Ker,    P.,    Q.uek)ues    difrtcultes    sur    l'educalion    chez    les  jesuiies 

(Etudes  t.  96  n.   18,  p.  738—765). 
Simonelli,  G.,  II  clero  e  la  moderna  empieta.     .-^versa,  1".  Fa- 

bozzi,   1903  (253  p.  8").     L.  2,50. 
Vrba,    R.,   Österreichs    Bedränger.     Die    Los-    v.  Rom-Bewegg. 

Studien    üb.    polit.,   religiöse    u.  soziale    Zustände   der  Gegen- 
wart.    Prag,  Rivnär  in  Komm.,   1905  (642  S.  gr.  8").     .M.  10. 
Van  Acker,  G.,  Een  vlaamsch  geloofszendeling  bij  de  Baloebas 

in    {^ongoland.     Brüssel,    De  .Meester,   1903    (XII,   340  p.  8"). 

Fr.  2,50. 
Smith,  .-K.  IL,  Hex  Christus.     Outline  Studv  of  China.     London. 

Macniillan,   1903  (268  p.  8°).     2  s.  6  tl. 
Charon,   C,  L'Eglise  grecque  melchite  catholique  fsitilej  (Echos 

d'Orient    1905    janv.,    p.    16—24:    mars,    p.    115  — 118:    niai, 

p.   198 — 207;  .Sept.,  p.  298 — 307). 
Die  älteste    Form    der  Ostervesper   (Katholik    1903   Sept.,  S.   193 

-215).  ■ 

Baumstark,  A.,  Bruchstücke  eines  Tautsymbols  der  Euphratesia 

od.  Osrhoene  (Oriens  christ.  1905,   i,  S.  208 — 211). 

,  Hine  syrische  „tntrlitUi  let/is"  u.  ihre  Parallelen  (Ebd.  1905, 

I,  S.   175 — 200). 
Monceaux,    P.,    Enquete    sur   l'epigraphie    chretienne  d'.Xfrique. 

Paris,  Leroux,   1905  (52  p.  8°  fig.). 
Fleurent,  J.,  Der  Isenheimer  Altar  u.  die  Gemälde  Grünewalds. 

[.■\us :    „Mitt.    d.    Schongauer-Gesellsch."]       Colmar,    Roock, 

1903  (44  S.  gr.  8").     M.  2. 
.Mirabai,    de,    Le    Cnicifix   de    Fenelon,    execute    ä  Rome,  vers 

1625,  par  Frani;ois  Duquesnov,  dit  le  Flamand.    Mesnil  (Eure), 

impr.  Firmin-Didot  (30  p.  S"  <;rav.). 


VeiLiii. 


Eni    Keitr:)^ 
zur    Wieder- 


Spencer  Jones,  England  und  der  Heilige  Stuhl. 

vereiiiiu-iinir  mit   Rom.     (520  Seiten  8").     Preis  M.   5,—. 

Eine  deutsche  .\usg.ibe  ist  gewiß  zeitgemäß,  spricht  docli  hier  jede  Zeile: 
Hin  zu  Rom,  zum  .Mittelpunkt  der  Einheit.  „Viele  dieser  .Absdinitte  dürften 
geradezu  als  klassisch  bezeichnet  werden."     (Laacher  Stimmen,  Bd.  62,  S.  560). 

Ferner  in  \' or bereit ung: 

Plattner,  P.  Maur.,  0.  S.  B.,  ,Der  Unbefleckten  Ruhmes- 

kränz'  ^''"^  Juhelgabe  für  das  fünfzigste  Jahr  seit  der  Definition  des 
!  Glaubenssatzes  von  der  Unbetleckteii  Hnipfängnis.  Predigt- 
zyklus.    (,8».  200  S.).     Preis  M.   1,80. 

Die  Predigten  schließen  sich  unter  Hereinziehung  der  ganzen  Mariologie 
an  die  liturgischen  Texte  vom  Feste  der  unbefleckten  Empfängnis  an,  verbinden 
mit  dogmatischer  Korrektheit  oratorischen  Schwung  und  einen  großen  Reichtum 
an  Gedanken,  sind  daher,  zumal  ein  genaues  Register  vorhanden  ist,  auch  für 
alle  Marienfeste  sowie  für  Mai-.\nd  achten  gut  verwendbar.  (2.\) 

Verlag  Ulr.  Mosers  Buchhandlung  (J.  Meyerhoff)  in  Graz. 


Verlag  ilerAsclienilorffsclieBBiicliliillg.Mflnster  L  W. 

Zu  den  vermerkten  herabgesetzten 
Preisen  liefen  jede  Buchhandlung: 

Borromaei,  Caroli,  Pastorum  instm- 
ctiones  atque  epistolae.     Textum  re- 
cognovit   notisque    illustravit   E.  W. 
WesthotT.     8.     Editio  secunda.    M.  0,70. 
Dieses  Werk  entliftlt  lieu  Unterrir-Iit   «le» 
auserezeielmGten  Kirchenfiirsten    und  ffroßen 
Heiligen  über  die  wichtigsten  Teile  dei-  Seel- 
sorge, über  das  Predigeramt.    die  Baßanstalt 
nn<l  das    li.  Altarssakrament.    Es   reiht    sich 
dem  Pastorale  des  großen  Kirchenlehrers  un»! 
Papstes    Gregor  I  würdig   an    und    setzt  den 
im  Pastorale  oft  nur    im    allgemeinen    ange- 
deuteten l'nterricht  ins  einzelne  fort. 

Coacilii  Tridentini  canones  et  decreta. 
Textum  ad  optimorum  librorum  üdeni 
acuratissime  recudi  curavit  A.  Bis- 
ping.     Editio  altera.  M.   1,60. 

Das  denkwürdige  Buch    ist   auf   feinstem 

Velin-Papier  durchans  korrekt  gedruckt  and 

wird  eine  Zierde  der  Bildiotliek    eines  jeden 

Herrn  Geistlichen  sein. 


ö")^) 


12.   NovcmKr.      THEOLOGISCHE    ReVDE.       1903.      Nr.    18. 


ßerders 

KonoersaHons- 

bexikon« 

acht  Bände  100  niürl-: 

Reich  illustriert. 

Zi  liegen  i-or  ; 

Zwei  Bände« 

cebunden  je  fTl.  12. iO. 
Band  iii  im  Erscheinen. 

Viele  Cafein  u.  Karten. 

U-O   noite  :ii   ;e   50   i'i. 

Verlagsbuchhandlung  ,,Styna'"  in  Graz. 


Soeben  crsclii 


Q.uellcii  zur 
Geschichte 
Jer  ehemali- 


ACTA  SALZBURGO-AÖÜILEJENSIA. 

^cn  Kirclienprovin/cn  S-il/i^uro  lj^.J  \c^A'.^;.-.  l'>..:.d  I  .  Die  Urkunden  über 
die  Bezichuiiaen  der  päpstliclien  Kurie  zur  Provinz  und  Diözese  Salzburg 
(mit  Gurk,  Chienisee,  Seckau  und  Lavant)  in  der  .Xvignonischen  Zeit:  1516 
bis  I  578.  Gesanmieh  und  bearbeitet  von  Alois  Lang.  Mit  einer  Beilage : 
Karte  der  Salzburger  Provinz  im  15.  Jahrhundert.  Kf-to  .Vhtciliiiiir :  l:iH> 
bis  l:{.Vi.     Lex.  8».     (XCI  u.   567  S./    Preis  broscli.  .\1.   10,—. 

Knthält  nebst  den  sorgfältig  bearbeiteten  Urkundenabdrücken  mit  zahl- 
reichen .\nmerkungen  auch  die  Hinlcitung  zum  ganzen  ersten  Band,  aus  der 
besonders  eine  ganz  neue,  teilweise  der  praktischen  \'er\vertung  dienende  Be- 
schreibung der  einschlägigen  Bestände  des  vatikanischen  .\rchivs,  eine  Zusammen- 
fassung der  Krgebnisse  für  die  provinzielle  Kirchengescbichte  und  eine  .\rbcit 
von  allgemeiner  Bedeutung,  die  Darstellung  der  linanziellon  Leistungen  des  Klerus 
an  die  päpstliche  Ivurie,  hervorgehoben  seien.  Die  zweite  .^bteilung  wird  in 
Bälde  folgen. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

QrnäfAr     PrAt     T\r     A       Erklärung     der    Bücher    des    neuen    Testaments. 
JtlldlCl,  llUl.  Ul,  A,     n,,„j  11.    I.   .\bt.     llir    .r-lc   Mii.-r   l':nili    :ni    dir   K.- 

rinlhrr  j,25  Mk.     Band  II.  2.  .\bt.     Der  /.«eile  ISricf  P;iiili  :ni  dir  Knrinllirr 

5.1K)  Mk.     gr.  K"  zusammen  \'III  u.   555  S. 

Irühcr  erscliienen   I  Thi'ssiili.niclicr-   und  «..ilalcrlirirff.   :;7(i  .S.  ;.;..  Mu 

III    lliinicHnirr.    |2o  .S    0.;^.  .\!!  \    llrliWiirliiirr.    m|  .S.   j,—   Mk. 

WllmPrQ  P    W      ^    T      Lehrbuch    der  Religion,    ein    Mimdbuch   zjODeh.wv- 
IllllllClO  1.    II.,  J.  J.     k.ilhol.   Katechismus  und  ein  Lesebuch    zum    Selbsluiucr- 

licluc.     Nach  dem    Jode  des  X'erfassers  herausgegeben  von   1'.  .Viis.  l.<-hinkiihl. 


.    sechste    .\ul1.ig 
Mh.,  geb.   54,20  .Mk. 


soeben    wieder    vollständig    geworde 


B.inde 


Rnirk  ftr    H      Bischof  von  Mainz.  Geschichte  der  kath.  Kirche  im  19.  Jahr- 


Mk.. 


3),bo    .Mk.     (B.md 


bisher    |    Bände    28,  |o 
II   2.   .\i;ll.   —   l'.ind   \    wird    T901  erscheinen). 
-..  — .  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte,    für   akademische   Vorlesungen   und   zum 

.Sell-siMiuliuiu.      .\chie   .\ull.      XVI    11.  g^i  S.      11    Mk..   geh.    I?    .Mk. 
HpinriVh     rir    T    R      Lehrbuch    der    katholischen    Dogmatik,  bearbeitet  von 
nClHlltU,   Ul.J.  D.     n,..   l'li.   ||ii|.|i(i'l.     I.cx.  ,S".  XVI  u.  910    S.      i»   Mk.,    geb. 
!b,2ü  Mk. 
.Xuszüge    aus    den  Besprechungen    der  vor>tebeiul    .inirceimen    Büclier    svnk-n  wir 
auf  Verlangen  gratis  und  franko 


Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn, 

Soi.lvn   erschien   ii\    2.   vernielirter   und   \  crbe-.sc;"ici    Auflage : 

Gutberiet,   Dr.  C,  Der  Mensch.     Sein  Ursprung  und  seine  Ent- 

wieklang.     Line  Kritik  der  meclianisch-nionistisclKii  .\nihropologie.   Bro^cll. 
M.    M,-. 
/)(•»•  L,'.w    findet    in    ilifuem    HVc<-.'    Dh.iiill    r.irh,-  BfltkiliHij    ülxi-    ,li, 
iiirhUysli'ii    h'riifien   ih-r    l'riff.irhirhir. 

r>ru<<k  .l>>r  A^i'hpK.lorf  rnrlicn  Bn<-l»lrn.'L<'rri  in 


Soeben    erschien    in    uns. 

-      Die  Kirche  und  die 
^  menschliche  Gesellschaft  - 

-'■  die  Kirche  als  Urgrund  u.  Trägerin  - 
■■  der  Kultur.  - 

^'■-     23  soziale   Predigten,     '■'' 
'■'■  A\v  niK-h  bei  ArlH-il<>r-K\<T/itifii  nnd  ■■' 
.:■  sii/i:ilrii  Vi(rlrii'.ri-n  ViTHciKliiiür  liii-  ■■. 
iirii  kiiiini-n. 
von  i'rofessor  J.  H.  Schätz.  " 

-■':      1)2   S.     gr.  8°.     Geb.   .Mk.    i,So.      y 

■*-.  Der     Verfasser    zeigt     in     diesen  '■' 

j;  Predigten,  wie  die  Kirche  die  vk  ahren  '■■. 

'.  .Menschenrechte  lehrt  und  schätzt,  ins-  ; 
■*i  besondere    die    Grundpfeiler   der    Ge-  -'" 
.j:  Seilschaft    festigt,    und    wie    sie  durch  j(. 

:  .\usübung  der  leiblichen  und  geistlichen  ; 
"^■.  Barmherzigkeitswerke    der   .Menschheit  ■'■ 
j;  unendlichen   Segen    vermittelt;  endlich  •: 

;  werden    ihre    N'erdienste    um    Freiheit  . 
^''.  und     Bildung     besprochen.      Es    wird  J*" 
.;•  hier    eine    Fundgrube     trefflicher    Ge-  j^. 

■  danken  dargeboten. 
■*•_  (Schles.   \'olkszeitung   Breslau), 

-sr  Junferniannsche  Buchhandlung, 
J  Paderborn. 


-zr 


I  Summa  Mariana.l 

#  « 

%  Allgemeines  Handbuch  der  * 
«t  Marienverehrung  « 

*  tur  £ 
^  rrir-ti-r.  Tiiriilo'zii'-MiHlicrrlHlc  uiiil  S 
^                      '.•<  Iiildtlt-   l.:iiiii.  S 

*  \...i  K.  ;,  J.  H.  Schütz  in  Köln.  ^ 
®  I.  HhiiiI.  <xki  S.  gr.  S".  « 
%      Brosch.  -"..ü<>  Mk..  gebd.  7,«»  Mk.      % 

der  S 

bi.  i 


Der    vorliegende     I.     Band 

unnna    .Mariana"    konnte    dem 

Vater    Leo  Xlll    noch    .ds  Jubilv'.vv-  |[ 

,  gäbe  vom  Verfasser  überreicht  ■    .  .1,      iji 

I  Den  hochwürdigsten  Herren  Bi^.    ,    ,     * 

'  hat  der  I.   Band  ebenfalls  /ur  l{in>icii!  S 

vorgelegen.   Dieselbeti  zollen  der  mühe    S 

vollen  .Arbeit   de.s  \'erfas>.crs  hohe  \n-  * 

I  erkennung  und  wünschen  dem   ^^\  V^  s 

die  weiteste  Verbreitung,     l-'in  I         :-    ^ 

\er/eiclinis,  das  dem   I.  Band   it  i^-:    # 

•  'lienliert   über  den    ganzen   Inhalt    des  X 

.1,;!   ,;a.  n   Bände    berechneten  Werkes.  S 

Junferniannsche   Buchhandlung.   S 

P.Tderborn  $ 


I'iic^^  \..m:i:^'  \w^\  eine  Beilage  der 
Verlagsbuchhandlung  \on  Reuther  & 
Reichard.  Berlin  W..    -.i. 


Theologische  Revue. 

In  Verl)iiiduiig    mit    der   theologischen  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vielei-  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Halbjährli^'li  10  Xammern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  beziehen 

durch  alle  Uuchhaadlungen 

und  Poatanstalten. 

tPnstzeitungskat.  7810). 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klostersiraße  31  32. 


Bezugspreis 

halbjährlich   b   M 

Inserate 

ii  Pf.  für  die   dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  19. 


30.  November  1903. 


2.  Jahrgang. 


Die    Litteratur    zum     Gesetze     Hammurabis 

(Alf.  Sc-hnlz). 
liüUer,    Biliol    und    Babel    oder    Babel    und 

Bibel  i*  (Eugelkenipen. 
Hörn,  A>>fasäungszeit.  Geschichtlichkeit  und 

Zweck  vcin  Evaue.  .loh.  Kap.  21  iBelser). 
Fürst,  Die  litterarisrhc    Portrairmanier   im 


Bereich  des  griechisch-römischen  Schrift- 
tums   H.  Koch). 

Bardenhewor,  (ioschichte  der  altkirch- 
lichen Litteratur,    i.  Bd.  iFunk). 

Weiß,  Die  Erziehungslehre  der  drei  Kappa- 
dozier  ( Kranich). 

Schütz,  Summa  Matiana.  1.  Bd.  (Rott- 
manner). 


Gerigk,  Wesen  und  Voraussetzungen  der 
Todsünde  (.\.  Koch). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Zuschrift  von  G.  Anton  Weher  und  Erwi- 
derung von  .T.  Sauer. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Die  Litteratur  zum  Gesetze  Hammurabis. 

Uiigclälu  um  ilicNclln-  Zeit,  als.  DcüI/slIi  seinen  ersten 
Vortrag  über  Babel  uiul  Bibel  hielt,  entdeckte  die  fran- 
zösische Delegation  eil  Ferse  unter  der  Leitung  von  AI. 
|.  de  Mt)rgan  auf  der  Burg  zu  Susa  die  Bruchstücke  einer 
in  Stein  gemeißelten  Keilschrifturkunde,  welche  alle  bis- 
herigen Funde  in  Babylonien  an  Bedeutung  zu  .  über- 
treffen scheint  (Dez.  igoi  und  Jan.  1902).  Es  sind  die 
Gesetze  de.s  Königs  H  a  m  m  u  r  a  b  i  aus  der  ersten  baby- 
lonischen Dynastie,  der  um  das  Jahr  2200  lebte  (Winckler: 
2264 — 10,  Dornstetter:  2180 — 37).  Eb.  Schrader 
hat  ihn  1887  zuerst  für  den  aus  Gen.  14  bekannten 
Amraphel  erklärt  i).  Der  zusammengefügte  Steinblock, 
der  sich  jetzt  im  Louvre  zu  Paris  befindet,  zeigt  oben 
eine  Darstellung  H.s,  wie  er  von  dem  Sonnengott  Samas 
die  Gesetze  erhält.  Die  Inschrift,  welche  den  Stein  auf 
beiden  Seiten  bedeckt,  wurde  in  erstaunlich  kurzer  Zeil 
herausgegeben  und  übersetzt  von  dem  bekannten  Domini- 
kaner V.  Seh  eil,  Professeitr  ä  t'Ecole  pratique  des  haiiles 
etiides  in  den  Memoires  de  la  Delegation  eii  Perse.  Tonte 
IV,  Textes  elamites-semitiqiies.  Paris,  Leroux,  ig02.  Vgl. 
darüber  die  ausführliche  Anzeige  von  Winckler  in  der 
Orientalist.  Litteraturztg.    1403,   Heft    1. 

Bald  darauf  machte  Winckler  die  Gesetzessamm- 
lung einem  größeren  Leserkreis  in  Deutschland  zugänglich 
durch  seine  Übersetzung  im  »Alten  Orient«  IV,  4  (Die 
Gesetze  Hammurabis,  Königs  von  Babylon  um  2250  v.  Chr. 
Das  älteste  Gesetzbuch  der  Welt.  Leipzig,  Hinrichs,  1902, 
2.  u.  3.  Aufl.  1903.  M.  o,öo).  Ergibt  eine  Übersetzung  der 
Inschrift  mit  einigen  unter  den  Text  gesetzten  Bemer- 
kungen und  Erklämngcn.  In  der  N'orrede  spricht  er  (wie 
Scheil)  die  Vermutung  aus,  der  Stein  sei  von  dem  Ela- 
miterkönig  Sutruk-nah-liunte  im  I2.jahrh.  bei  einem  Er- 
oberungszug in  Babjlonien  nebst  anderen  Denkmälern 
aus  der  Stadt  Sippar  geraubt  und  nach  Susa  gebracht 
worden  (ö).  Die  Inschrift  bezeichnet  er  mit  Recht  als 
„die  wichtigste  Urkunde,  welche  bis  jetzt  aus  der  baby- 
lonischen Kultur  auf  uns  gekommen  ist"  (ebd.).  „Der 
Vergleich  mit  dem  Gesetze  Mosis  drängt  sich  überall 
von    selbst    auf"     (7).      In    der    Zählung    der    einzelnen 


Satzungen  folgt  er  Scheil,  so  daß  er  bis  zu  der  Stelle,  wu 
die  elamitischen  Eroberer  eine  Reihe  von  Zeilen  weggc- 
meißelt  haben,  65  §§  annimmt,  für  die  Lücke  34  §§  ver- 
mutet und  nach  derselben  von  100 — 282  geht.  Viel- 
leicht wäre  es  besser  gewesen,  manchmal  anders  abzu- 
teilen (vgl.  §§  2.  172.  178);  jedoch  wird  man  bei  der 
einmal  geschaffenen  Anordnung  bleiben  müssen,  gerade  so 
wie  bei  den  stellenweise  recht  mangelhaften  Abteilungen 
der  Bibel.  —  Wer  sich  einen  Begriff  von  dem  „Codex 
Hammurabi"  machen  will,  dem  ist  die  Anschaffimg  des 
W.schen  Schriftchens  sehr  zu  empfehlen. 

Einen  Vergleich  mit  der  alttestamentlichen  Gesetz- 
gebung nahm  zuerst  \or  der  Ordensgenosse  Scheils,  M. 
J.  Lagrange,  in  dem  Aufsatz  »Le  code  de  Hamm  ou- 
rab  i*  in  der  Revue  biblique  i<)oj,  i,  p.  27  —  }i.  L.  gibt  eine 
kurze  Übersicht,  indem  er  immer  mehrere  Satzungen  zu- 
sammenfaßt, Erläuterungen  macht  und  dann  gewöhnlich  auf 
I  die  Ähnlichkeiten  mit  der  Bibel  (bezw.  Verschiedenheiten) 
i  hinweist,  und  zwar  mit  dem  Bundesbuch.  Hervorzuheben 
wäre  daraus  folgendes :  Bei  §  59,  wonach  jemand,  der 
in  emem  fremden  Garten  Holz  fällt,  die  hohe  Strafe  von 
Y2  Mine  Geld  zahlen  soll,  erinnert  er  daran,  daß  noch 
heute  im  Patriarchat  Jerusalem  das  Fällen  \on  Bäumen 
ein  Reservat  ist ')  (34).  —  §§  108 — iio  handeln  von  den 
„Schenkwirtinneu",  bei  denen  manchmal  hochverräterische 
Pläne  geschmiedet  werden.  Im  Anschluß  daran  spricht 
L.  die  Vermutung  aus,  die  bekannte  Rahab  aus  Jericho 
könnte  auch  solch  eine  Schenkwirtin  gewesen  sein  (35  f.). 
—  Ex.  22,7  ist  gesagt,  wenn  jemand  seinem  Nächsten 
etwas  zur  Aufbewahrung  gibt  und  dieses  verschwindet, 
„so  soll  der  Hausherr  vor  Gott  erscheinen,  ob  er 
nicht  seine  Hand  an  die  Habe  des  Xächsten  gelegt  habe". 
Dieses  „Erscheinen  \or  Gott"  wird  von  manchen  gedeutet 
als  Hintreten  vor  ein  Götzenbild,  manche  übersetzen 
a^nb«  mit  „Obrigkeit".  L.  zählt  nmi  12  Sätze  bei  H. 
auf,  in  welchen  die  Rede  ist  von  einem  „M'issen  \'or 
Gott",  „Erscheinen  vor  Gott",  „bezeugen",  „sich  reinigen", 
„schwören  \or  Gott"  u.  dgl.  Es  handle  sich  da  um  Fälle, 
wo  auf  gewöhnlichem  Wege,  also  durch  Zeugenaussagen 
oder  durch  schriftliche  X'erträge  ein  Beweis  nicht    geführt 


')  Gegen   diese    Gleichsetzung    spricht   sich    .lus   Bezold  in 
seinem  neuesten  Werke  »Zur  Babel-Bihel-Frage". 


')  Das  Reservat  (das  fünfte  von  7)  hat  den  Wortlaut: 
„Eorum,  qui  arhoreni  fructiferom  uti  oham,  ficwn,  rUern  etc.  in 
alieno  proedio  serant." 


563 


30.  November.    Theologische  Revue.     190S.    Nr.  ly 


.iiU 


werden  könne ;  da  müsse  man  sich  verlassen  auf  die  all- 
gegenwartige,  allwissende  Gottheit.  Daraus  folge,  daß  an 
jener  und  anderen  .Stellen  im  Buche  E.xodus  das  „Er- 
scheinen \-or  Gott"  nichts  anderes  sei  als  schwören  (47  f.). 

Was  das  gegenseitige  Verhältnis  der  beiden 
Gesetze  betrifft,  so  scheint  L.  von  einer  Abhängigkeit 
nichts  wissen  zu  wollen.  Die  zahlreichen  und  handgreif- 
lichen Ähnlichkeiten  seien  zurückzuführen  auf  gleiche 
Grundsiltzo :  „ce  sont  ks  meines  principes,  et  lorsque 
l'applicalion  tombe  sur  /es  ntemes  objels,  la  rencontre  est 
presque  litterale,  saus  qti'il  soil  mcessaire  de.  siipposer  im 
emprwit  litteraire"  (50).  Die  Unterschiede  seien  daraus 
zu  erklären,  daß  das  Recht  der  Hebräer  eine  halbnoma- 
dische Gesellschaft  voraussetze,  während  das  Recht  H.s 
geschaffen  sei  für  ein  reiches  handeltreibendes  Volk.  Es 
würden  viel  mehr  Übereinstimmimgen  sich  finden,  wenn 
das  jüdische  Gesetz  zu  einer  sp.'iteren  Zeil  entstanden 
wäre,  wci  die  Kultur  in  Israel  schon  weiter  \-orgeschritten 
war.  Jener  Umstand  sei  also  ein  Beweis  für  das  hohe 
Alter  des  Bundesbuches. 

L.  schließt  mit  den  Worten :  „celle  admirabk  decoii- 
verte  twtis  fait  niieii.v  compreudre  ce  qti'il  y  a  de  rationnel 
et  d'hitmain  dans  la  toi  mosai'qtie;  noiis  ioiichoiis  inieiix 
du  doigt  ä  qiiet  point  eile  n'est  pas  tombee  tonte  faite  du 
fiel;  mais  il  nous  est  donnc  atissi  de  couslater  quo  les 
mommtents  les  plus  parfaits  de  l'esprit  humaiii  liii  sont 
inferieiirs  poiir  la  piirete  du  seiis  morat  et  In  delicatesse 
du  sentimeiit  religieux." 

In  Deutsciiland  vertiffentlichle  K.  .Nagt  eine  Unter- 
suchung über  >Hammurabis  Gesetze  im  »Katholik <- 
1903  Jan.,  S.  31—4,^;  Febr.,  S.  151  — 167.  Er  gibt 
im  allgemeinen  nur  eine  Übersicht  über  den  Inhalt  des 
Gesetzbuchs  mit  gelegentlichen  Hinweisen  auf  die  Thora 
in  den  Fußnoten.  Trotzdem  CH  und  Thora  sich  mit- 
einander berühren,  ist  er  doch  der  Meinung,  daß  das 
mosaische  Gesetz  in  keiner  Beziehung  zu  dem  des  H. 
steht.  „Noch  klarer  wird  diese  Erkenntnis,  wenn  der 
ganze  eigentümliche  (Jehalt  des  mosaischen  Gesetzes  in 
Betracht  gezogen  wird"'  (166). 

Hierauf  erschien  das  Schriftchen  von  Johannes 
J  c  r  c  m  i  a  s  (einem  Bruder  des  aus  dem  Babel-Bibel- 
Streit  bekannten  Alfred  Jeremias) :  »Moses  und  Ham- 
murabif  Leipzig,  Hinrichs,  1903,  47  S.  gr.  8".  M.  0,70. 
—  J.  nennt  den  Kodex  „eine  Sammlung  \on  wichtigen 
Fällen  aus  dem  Gewohnheits-  und  .Satzungsrecht"  (8). 
Aus  dorn  bunten  Gewirr  der  meist  willkürlich  und  ohne 
Ordnung  aneinander  gereihten  gesetzlichen  Bestimmungen 
greift  er  mehrere  Gruppen  heraus,  und  zwar  „Ehe  und 
Erbe",  „Vermögenrechtliches",  „Strafrecht",  „Gerichts-  und 
Prozeßordnung"  (11 — 30)  imd  sucht  ebenso  wie  Lagrange 
jedesmal  die  entsprechenden  Vorschriften  des  Pcntateuch 
aufzuzeigen.  Er  stellt  fest,  daß  <ler  Ehe  gerade  so  wie 
liei  den  Israeliten  die  X'orlobung  vorausging  ( 1  i ).  Die 
für  die  Frau  sehr  erschwerte  Ehescheidung  stand  dem 
Manne  ohne  weiteres  zu  auf  ganz  nichtige  Gründe  hin 
(12),  während  im  alten  Israel  Scheidungen  nicht  allzu- 
häufig \'orgekommen  sein  sollen  ( 1 3 1.  Die  X'  i  e  I  w  e  i  b  e  r  e  i 
war  in  ähnlicher  Weise  wie  in  Israel  erlaubt  (ebd.).  ..Der 
Kauf  v<illzog  sich  immer  in  der  Furm  des  X'erttags": 
\gl.  den  Kauf  des  Grundstücks  hei  Hebron  durch  .Vbra- 
ham  (18).  Die  Pfändung  war  wie  bei  den  Israeliten 
;, Beschränkungen  unterworfen"  ( u)).  Im  Strafrecht 
des    CH    wie    der     Thora     ist     ..der     beherrschende    Ge- 


danke die  Vergeltung"  (21».  Freilich  kann  dort  die 
Wiederxergeltung  durch  Ersatz  oder  Buße  ermäßigt  werden 
(22),  was  J.  indirekt  aus  Xum.  35,  31  schließen  möchte 
(23).  Daß  der  Diebstahl  in  der  Regel  mit  dem  Tode 
bestraft  wird,  sucht  er  aus  den  Zeit\  erhältnis.sen  zu  er- 
klären. „H.  mußte  den  Raubzügen  und  dem  Fehde- 
wesen energisch  zu  I.eilie  gehen"  (241.  Jedi>ch  ist  zu 
beachten,  daß  nocli  vor  verhältnismäßig  kurzer  Zeit  so- 
gar in  euri^päischen  Staaten  auf  Diebstahl  die  Todesstrafe 
stand.  .\uf  barbarische  .\n.schauungen  läßt  die  Tatsache 
schließen,  daß  die  Todesstrafe  „im  ganzen  34mal  aus- 
gesprochen wird,  darunter  I3mal  die  qualifizierte"  1251. 
Während  die  Rache  nur  zweimal  gestattet  ist,  „steht 
das  israelitische  Strafrecht  nocl»  auffällig  unter  dem  natür- 
lichen Recht  der  Rache".  Indessen  sei  dadurch  das  Ge- 
setz H.s  noch  ni(  ht  auf  einer  sittlich  höheren  Stufe.  £.■< 
erkläre  sich  das  ans  den  niederen  sozialen  \'erhältnissen. 
die  in  der  Thora  \orausgesetzl  werden,  indem  noch  die 
„geschlechtergenossenschafdiche  Ordnung"  gelte  (2ö(.  Als 
Richter  werden  neben  den  Priestern  „die  Ältesten 
genannt",  die  „den  zekfinim,  den  .\ltesten  Israels. 
ähneln"  (2Q).  Dann  folgen  mehrere  zusanmienfassende  Ab- 
schnitte. „Das  Bundesbuch  steht  mit  der  althabylonischen 
Gesetzessammlung  in  einem  auffälligen  und  unabweisbaren 
Zusammenhang  der  rechtlichen  Anschauungen"  (31).  Der 
Verf.  stellt  24  Gesetze  aus  beiden  Sammlungen  gegen- 
über, tlie  mehr  nder  weniger  Ähnlichkeit  miteinander 
haben,  manchmal  sogar  in  der  Form  (31 — 35).  Aber 
auch  in  einigen  anderen  Gesetzessammlungen  des  Pcnta- 
teuch sowie  in  der  Patriarchengeschichte  der  Genesis 
finden  sich  .Vnklänge  an  den  CH  (33  ff.).  Gerade 
durch  den  letzteren  Umstand  werde  die  Er*-ahnung  H.s 
in  der  Genesis  bestätigt.  ..Bezüglich  des  Ethos  und 
der  Religion  wird  die  Thorji  in  ihrer  erhabenen  Ein- 
zigartigkeit glänzend  gerechtfertigt"  (38).  Trotz  mancher 
humaner  Gesetze  im  CH  überragt  die  Thora  in  drei  Be- 
ziehungen des  Ethiis  hoch  die  babylonischen  Gesetze. 
„Sic  wendet  sich  gegen  die  Begierde,  sie  bekämpft  die 
Selbstsu(-ht,  sie  stellt  das  Postulat  der  Nächstenliebe  auf" 
(39).  „Die  Gesetze  der  Armenfürsorge  in  der  Thora 
Sinti  einzigartig"  (40V  Im  CH  „fehlt  der  Gedanke  des 
subjektiven  Schuldgefühls"  und  „der  Übertretung  als  Ver- 
schuldung gegen  Gott" :  „es  ist  kein  einziger  religiöser 
Gedanke  in  ihm  zu  entdecken"  (ebd.)  —  im  mosaischen 
Gesetze  ist  die  .jGnuulstimmung  des  Gesetzes  die  reli- 
giöse" (41').  Wenn  H.  im  Schlußwort  von  sich  sagt:  .,H., 
der  König  der  Gerechtigkeit,  tlcm  Sama^  ti;is  Recht  ge- 
geben hat,  liin  ich",  so  reicht  diese  Berufung  auf  göttliche 
Offenbarung  natürlich  nicht  im  eutfemtosten  an  den  bibli- 
schen Bericht  über  die  Gesetzgebung  auf  dem  Sinai  141  ff.V 
Mit  Recht  bezeichnet  es  ).  als  einen  „verhängnisvollen 
Irrtum",  daß  mit  der  mechanischen  \'erl>alinspiration  auch 
die  Cffcnliarung  aufzugeben  sei  (411.  Natürlich  kann 
auf  4  Seilen  die  schwierige  Frage  der  <  >ffenh;inmg  nur 
ganz  kurz  gestreift  werden.  Es  wäre  eine  d.inkbare  Auf- 
gabe für  den  Excgeten  wie  für  den  Apologeten,  eine  ein- 
gehentle  l'ntersuchung  über  die  Offenlxinuig  im  .\.  T. 
anzustellen.  Hohe  Zeit  ist  es.  daß  endlich  einmal  die 
\'crwechslung  von  Inspiration  mit  Offenbanmg  aufliört, 
ein  Wahn,  von  dem  nicht  nur  Laicnkroise  befangen  sind. 
Von  Wichtigkeit  ist  auch  das  kurze  Sihlußkapitel 
(45 — 47),  „Der  litterar-kritische  Haupts;«/  der  Kuenen- 
WellhaiKen-ichen   Srluile:   v.>i   ili-in  o.  lahrh.  ist  eine  Kixli- 


i 


.>65 


30.  N'ovcmher.     THEOLOGISCHE   ReVTE.       1903.     Nr.   19. 


Ö66 


fizierung  unmöglich",  der  scIkhi  durcli  den  Tell-Amama- 
Fund  ins  Wanken  gebraclit  worden,  sei  jetzt  aufs  neue 
erschüttert  (45  f.).  Eine  Beeinflussung  des  israelitischen 
(Jesctzcs  ilurch  H.  hält  J.  „für  hiichst  unwahrscheinlich". 
Er  nimmt  eine  „gemeinsame  Überlieferung"  an 
(4Ö),  und  zwar  hült  er  Arabien  für  den  gemeinsamen 
Hoden.  Deim  H.  war  wohl  ein  .Araber,  und  Moses  hat 
\on  dem  Araber  Jethro  Unterweisungen  im  Recht  be- 
kommen (4()  f.).  „()b  durcli  den  CH  die  Wahrschein- 
lichkeit sich  .steigert,  daß  Moses  an  der  Kodifizienmg  der 
Thnra  beteiligt  war,  wird  fernerer  Untersuchung  vorbe- 
halten  bleiben"  (47). 

Bald  nach  dein  Eisiheinen  der  Schrift  von  J.,  aber 
unabhängig  von  ihr,  gab  der  Grcifswalder  Profes.sor  Oettli 
heraus:  »Das  (Jesetz  Hammurabis  unti  die 
Thora  Israels.  Eine  religions-  und  rcchtsgeschichtliche 
Parallele«.  I,ei])zig,  A.  Deiclicrische  V'erlagsbuchhandlunjc 
(Georg  Bi'ihme)  imo^.  8!>  S.  gr.  y".  .M.  i,6ü.  Von  den 
Beobachtungen  Oettlis  seien  folgende  angefüiirt.  „Das 
Weib  genießt  außerhalb  und  innerhalb  der  Ehe  einen 
weitgehenden  Rcchlsschuiz",  „wie  etwa  in  der  älteren 
Königszeil  Israels"  (11).  Auf  dem  Gebiet  der  Ehege- 
setzgebung gelten  ihm  als  Parallelen  mit  dem  israeli- 
tischen Gesetz:  „die  (Jrundauffassung  der  Ehe  als  eines 
Eigenlumsverliältnisses,  die  entscheidende  Wichtigkeit  des 
Kinilersegens  und  in  nahem  Zusammenhang  damit  die 
Zuläs.sigkeit  der  Alehrehe"  u.  a.  (20).  Alles  das  ist  nur 
„als  Ausfluß  aus  uraltem  Brauch  und  Recht  oder  als 
Weiterbildung  derselben  unter  dem  Einfluss  der  Jahwe- 
religion zu  verstehen"  (ebd.).  „Vom  Matriarchat  zeigt 
sich  im  CH  keine  Spur;  man  dürfte  daher  wohl  in  der 
Aufzeigung  vermeintlicher  Anzeichen  desselben  im  alten 
Israel  vorsichtiger  sein"  (2  I ).  In  betreff  der  Scheidung 
steht  der  CH  an  ernster  Auffassung  nicht  hinter  dem 
israelitischen  Gesetz  zurück"  (,23),  er  sorgt  sogar  „für  das 
äußere  Fortkommen  der  entlassenen  Frau"  (24).  Viel 
tiefer  dagegen  stehen  die  Babylonier  durch  ihre  An- 
schauung über  die  „Tempelprostitution",  die  bei  ihnen 
„religiös  imanfechtbar  und  von  keiner  Seite  angefochten 
war",  während  sie  bei  den  Israeliten  zwar  auch  vorge- 
kommen zu  sein  scheint,  jedoch  als  heidnischer  Greuel 
verpönt  wurde  (29).  Ähnliches  ist  zu  sagen  \-on  der 
Sklavengesetzgebung,  die  ganz  vom  Interesse  des 
Besitzers  beherrscht  war  (34).  Das  Los  des  babylonischen 
Sklaven  ist  ein  sehr  trauriges.  Die  Verletzimg  eines 
fremden  Sklaven  wird  lediglich  als  Eigentumsvergehen 
gegenüber  dem  Herrn  beurteilt  (311.  Die  Mißhandlungen 
des  Sklaven  durcli  den  eigenen  Henn  scheinen  gamicht 
für  straffällig  gegolten  zu  haben  (32);  die  Thora  spricht 
ihm  in  einem  solchen  Falle  die  Freiheit  zu.  Mit  dem 
Tode  wird  bestraft,  wer  einem  Sklaven  Eigentum  seines 
Herrn  abkauft  oder  ihm  zur  Flucht  behilflich  ist  (j^), 
während  in  der  Thora  die  Ausliefening  eines  geflohenen 
Sklaven  geradezu  verboten  ist  (38),  wie  überhaupt  hier 
„ein  kräftig  humaner  Zug  zu  Gunsten  des  Sklavenstandes 
sich  nicht  verkennen  läßt"  (35).  „Die  Bestimmungen 
der  Thora  über  das  Erbrecht  sind  bei  weitem  nicht 
so  ausführlich  wie  diejenigen  des  CH",  jedoch  nur  des- 
halb, weil  das  Volk  „noch  nicht  lange  vom  nomadisieren- 
den zum  ansässigen  Leben  übergegangen  war"  (44).  „Aui 
diesem  Gebiete  ist  der  CH  dem  alten  Gesetz  Israels  ent- 
schieden überlegen"  (45)  „Daß  das  Erbrecht  mit  dem 
Ahnenkult   in  naher  Verbindung  stand,    davon    zeigt    sich 


weder  im  babyliinischen,  noch  im  israelitischen  Gesetz 
die  geringste  Spur"  (ebd.).  Daß  die  Bestimmungen  über 
die  Besitz  Verhältnisse  viel  weiter  entfaltet  sind,  als 
in  der  Thora,  rührt  wieder  von  dem  eben  genannten 
Grunde  her  (55).  Daher  auch  „findet  sicli  zu  Pacht 
und  Miete  in  der  Thora  keine  genaue  Parallele"  (63 ) 
und  fehlen  daselbst  „solche  Bestimmungen,  die  einen  aas- 
gebildeten Handelsverkehr  voraassetzen"  107).  Dagegen 
ist  es  erklärlich,  daß  die  .\nordnungen  des  Bundesbuches, 
wie  beim  N'erlust  von  zur  Aufbewahrung  gegebenem 
Geld  oder  Gut  zu  verfahren  sei,  mit  Sätzen  im  CH  über- 
einstimmen (68).  Was  Schuld  und  Pfand  betrifft,  so 
,, bedingte  im  CH  ein  höherer  Kulturstand  zweckmäßige 
Bestimmungen  zur  Regelung  des  Geldverkehrs",  „die  Thora 
will  nur  primitives  Herkommen  von  den  ihm  anhaftenden 
Härten  reinigen"'  172).  .,Die  Wertung  des  mensch- 
lichen Lebens  ist  in  Babylonien  eine  ungleich  niedrigere 
gewesen  als  in  Israel,  da  die  Todesstrafe  für  „wahre 
Bagatellsachen"  verhängt  wird"  (79).  Zu  dem  zweimal 
erwähnten  Gottesurteil  („in  den  F"luß  springen")  findet 
Oe.  eine  Parallele  in  dem  sog.  Fluchwasser  Num.  .5,  i  1 
(81).  „Der  Eid  spielt  eine  bedeutendere  Rolle  als  in 
der  israelitischen  Gesetzgebung" :  „die  Möglichkeit  eines 
Meineides  wird  gar  nicht  in  Betracht  gezogen"  (ebd.  1. 
„Der  Tenor  der  \'or-  und  Nachrede  ist  außerordent- 
liih  verschieden  von  dem,,  was  man  in  der  Thora  Israel> 
etwa  damit  vergleichen  krmnte."  Der  Ausdruck  der  Über- 
zeugung von  der  giittlichen  Sendimg,  welcher  in  dem 
beidemal  behaupteten  göttlichen  Ursprung  der  Gesetze 
zu  finden  sei,  der  aber  die  natürliche  Vermittlung  der 
Rechtsbildung  nicht  ausschließe,  „liegt  in  der  Thora 
schlicht  imd  einfach,  frei  von  jedem  Selbstruhm  vor" 
(84) ;  „bei  H.  ist  er  tief  verflochten  in  den  babylonischen 
Aberglauben  und  wird  zu  ausschweifender  Men.schenver- 
herrlichung  mißbraucht"  (85).  Zwar  kommen  auch  in 
der  Thora  A\'oTte  des  Eigenlobes  vor,  z.  B.  Deut.  4,0 — 8 ; 
aber  da  „verschwindet  im  Gegensatz  zum  CH  die  Rück- 
sicht auf  die  Ehre  des  menschlichen  Gesetzgebers  voll- 
ständig vor  derjenigen  auf  die  Ehre  Jahwes  und  da.s 
Wohl  seines  Volkes"  (85).') 

Die  zahlreichen  Übereinstimmungen  zwischen  CH 
imd  der  Thora  (überwiegend  Bundesbuch,  in  geringerem 
Maße  Deuteronomium ,  am  wenigsten  Pri&sterkodex  1 1 
können  nach  dem  Verf.  „weder  aus  zufälligem  Zusammen- 
treffen, noch  als  W'irkung  gleichartiger  ^'erhältnissc  er- 
klärt werden"  (84);  denn  ehie  solche  Gleichartigkeit  hat 
j  nie  bestanden.  An  eine  Abstammung  beider  Gesetze 
I  aus  Arabien  glaubt  er  nicht ;  detui  „der  CH  spiegelt  nicht 
j  die  Zustände  halbnomadischer  Semiten,  sondern  eines 
uralten  Kulturvolkes",  „er  ist  in  der  babylonischen  Tief- 
ebene autochthon"  (86).  Als  weitere  Möglichkeit  stellt 
er  auf,  es  könnten  bei  den  zur  Zeit  H.s  begimienden 
Wandenmgen  der  'Ibrim  aus  den  Euphratländem  Rechts- 
anschauungen imd  einzelne  Rechtssätze  mitgenommen 
worden  sein  (ebd.),  scheint  sich  aber  nicht  fest  dafür  zu 
entscheiden.  In  der  Tat  stände  man  dann  auch  vor 
dem  Rätsel,   wie  das  zum  Teil  uuvollkommnere  und  un- 


')  Delitzsch  erinnert  in  seinem  »Zweiten  Vonrag  über  Babel 
und  Bibel«  (31. — 55.  Tausend)  S.  45  im  Hinblick  auf  H.  an 
Deut.  4,  6  u.  8,  wo  die  Gerechtigkeit  des  Volkes  gerühmt  wird, 
das  solch  ein  Gesetz  hat,  läßt  aber  den  dazwischen  stehenden 
V.  7  weg,  in  dem  ausdrücklich  dieser  Ruhm  zurückgeführt  wird 
auf  Gott. 


567 


30.  Novembtr.      THEOLOGISCHE    ReVUE.       1903.     Nr.   19 


iS68 


entwickelte  Gesetz  der  Hebräer  aus  dem  entwickelten 
der  Babylunier  entstanden  sein  .sollte.  Ich  glaube,  eine 
zwingende  Notwendigkeit,  das  (jesetz  H.s  als  vollstän- 
dig in  Babylonien  entstanden  anzusehen,  liegt  nicht  vor. 
Warum  sollen  beide  Gesetze  nicht  Zweige  von  einem 
Baume  sein,  die,  in  Babylonien  und  Palästina  einge|)flanzt, 
eine  teilweise  verschiedene  Entwicklung  nahmen  ■"  Selbst- 
verständlich wird  „der  eigentümliche  Wert  der  Thora 
nicht  hinfällig,  wenn  sie  einzelne  Stoffe  aus  der  früheren 
Rechtsbildung  entlehnt  hat"  (87).  Wenn  auch  im  CH 
„ein  viel  entwickelteres  staatliches  Leben  sich  spiegelt,  so 
ringt  sich  in  der  Thora  ein  anderer  Geist  hervor,  der 
seinen  Quellort  in  dem  unvergleichlich  reineren  und  sitt- 
lich fruchtbareren    religiösen  Glauben   Israels  hatte"  (8/). 

Die  Civiltä  Cattolica  \eriiffentlichte  in  ihrer  Nummer 
vom  1 8.  April  1 003  einen  mit  N.  unterzeichneten  Auf- 
satz:  //  Codice  di  Hammnrabi  (S.  143  — 1.55),  ''' 
welchem  auch  hauptsächlich  das  Bundesbuch  zum  Ver- 
gleich mit  dem  CH  herangezogen  wird.  Der  V^erf.  ist 
der  Meinung,  ebensowenig  wie  der  CH  aus  dem  Liber 
Foederis  stamme,  könne  das  Umgekehrte  der  Fall  sein. 
Für  die  „unleugbare  Verwandtschaft"  gebe  es  nur  die 
eine  Erklärung,  daß  beide  Gesetze  aus  den  Einrichtungen 
der  Patriarclienzeit  stammten,  „qiiando  cioe  babilonesi,  ehrei 
ed  altri  popoli  in  grau  niintero  /onnavano  im'  iiiiica  getite, 
ovvero  eraiio  Iribit  di  im'  imicn  geiile"  (153,)-  Das  Werk 
des  Moses  bestand  nach  dem  Verf.  darin,  daß  er  „mise 
in  iscrilto  le  Ifggi  riceviile  dai  patriarchi  e  con  I'  autoritä 
di  Jative  le  promulgö  raccolte  nel  Liber  Foederis,  perche 
fossero  religiosamente  osservate  dai  posteri"  (l,S4). 

Hubert  Grimme  kommt  in  seinem  Schriflchen 
-Das  Gesetz  Chammurabis  und  Moses-  (Köln, 
Bachern,  1903.  4,5  S.  gr.  8*.  M.  0,80)  vielfach  zu  anderen 
Ergebnissen  als  die  bisherigen  Bearbeiter.  Schon  das 
Bild  soll  nach  ihm  nichts  weiter  sein  als  eine  Darstellung 
des  vor  Samas  betenden  Königs  (die  andere  Säule  im 
Mardukteinpel  würde  ihn  wahrscheinlich  vor  Marduk  an- 
betend zeigen  [8]).  \'on  einer  Zurückfühnmg  der  ein- 
zelnen Gesetze  auf  Samas  sei  überhaupt  keine  Rede. 
„Chammurabi  stellt  den  Rechtsbegriff  auf  rein  mensch- 
liche Grundlage.  .  .  Nachdem  ihm  Samas  die  Kenntnis 
des  Rechts  als  Geschenk  übergeben  hat,  fühlt  er  sich 
als  des-sen  Mitbesitzer"  (17).  Übrigens  tritt  ihm  das  Ge- 
setz auch  „keineswegs  als  ein  Manifest  zum  Schutze  hu- 
maner Interessen  auf.  Es  ist  nicht  mit  dem  Herzen, 
.sondern  mit  dem  Kopfe  geschrieben"'  (18). 

Eine  Beeinflussung  des  israelitischen  Gesetzes  durch 
das  babylonische  hält  Gr.  für  so  gut  wie  ausgeschlossen. 
Wenn  auch  Abraham,  Isaak  und  Jakob  „sicher  nicht 
unberührt  \on  Chammurabis  Recht  gewesen  sein  werden" 
(23),  wenn  auch  „der  Erzväterzeit  eine  in  Sitte  und 
Recht  stark  habvlonisierendc  Färbung  zuzu.schreibon"  ist 
(ebd.),  so  ,, entwuchs  duch  Israel  selbst  tlor  Bcvorniuiulung 
.seitens  .seiner  großen  Nachbarn"  (.'3  f.),  .\uf  diese  Weise 
hatte  mit  dem  israelitischen  Gesetz  „kein  babylonischer 
Gesetzesparagraph  einen  Kompromiß  schließen  können" 
(24).  Denn  schon  die  „gcsellschaftliclien  und  wirtschaft- 
lichen Formen"  bei  beiden  X'ölkern  hätten  „eine  Reihe 
von  Gegensätzen,  die  eine  Annäherung  durch  ein  gemein- 
schaftliches Gesetz  nicht  geduldet  hätten"  (j;).  ..In  Ba- 
bylon schlingt  der  Staatsgedanke  um  alle  Stäiule  ein  ge- 
meinsames, festes  Ban<.l ;  in  Israel  aber  wird  er  mehr 
als    beengende    Fessol    empfunden"    uo).       In    ilen    wirt- 


schaftliihcn  \'erhältiiis.seii  „ist  zwar  die  Grundlage  beidei 
ilie  Landwirtschaft.  Aber  in  Babvion  wird  sie  intensiv, 
in  Israel  in  kleinem  .Maßstäbe  getrieben"  (321.  Sei 
•hiedurcli  schnn  eine  Beeinflassuiig  unmöglich.  s«j 
werde  ein  solcher  (iedanke  vollends  abgewiesen  durch 
eine  V'ergleichung  iler  Tendenzen :  ..das  mosaische 
(jesetz  knüpft  clie  Rechtsidee  wie  das  Rechtsleben  un- 
mittelbar an  Gott  an"  (ebd.).  Zu  ilemselben  Ergebnis 
führe  eine  N'ergleichung  der  Einzelheiteii.  .\us  einer 
Gegenüberstellung  von  Bestimnmngen  des  CH  mit  denen 
das  Bundesbuches  ergibt  sich  dem  \'erf.  folgendes :  ..Zahl- 
reiche Rechtsfälle,  die  das  Bundesbuch  behandelt,  fehlen 
bei  Chammurabi ;  manchmal  ist  hüben  und  drüben  der 
Fall  gleich,  die  Entscheidung  aber  ungleich.  Wo  bei 
gleichem  Fall  aijer  ;;k-icher  Entscheid  auftritt  .  da 
ist  das  schon  lange  vor  Chammurabi  gebräuchliche 
altseraitische  Recht  tlie  gemeins«  haftliche  Quelle"  (431. 
Dieses  altsemitische  Gewohnheitsrecht  ist  aber  nach  Gr. 
am  reinsten  erhalten  in  dem  Recht  »ler  abctisymschen 
Bogos,  eines  Stammes  westwärts  von  Massaua  (2,5,  vgl. 
Hunzinger,  Über  die  .Sitten  und  das  Recht  der  Bogos. 
Winterthur  1859).  Zum  Schluß  betont  er  n<jch  folgendes: 
,, Hätte  -Moses  bei  Chammurabi  eine  .\nleihe  gemacht, 
so  müßte  sich  in  seinem  Sprachschatz  babylonisches 
Sprachgut  vorfinden:  nach  die.sem  sucht  man  aber  in 
seiner  ganzen  Tenninologie  \ergebens"  (44). 

Es  war  Mjrauszusehcn,  daß  auch  die  Rechts  wissen  - 
Schaft  .sich  mit  dem  wertvollen  Funde  von  Susa  befassen 
würde.  Georg  Cohn  (Prof.  der  Rechte  in  Zürich)  hat 
seine  am  2g.  April  1903  gehaltene  Rektoratsrede  luiter 
dem  Titel  Die  Gesetze  Hammurabis»  (Zürich. 
Orell  Füssli,  IM03)  erscheinen  lassen.  Er  beleuchtet  die 
Gesetze  x-ram  Standpunkt  der  \ergleichenden  Rechtswissen- 
schaft, wobei  er  besfmders  das  altgemianische  Recht  heran- 
zieht. \'gl.  Grenzboteu  11(03,  540-  -  Die  Kulturge- 
schichte wird  die  Entdeckung  sicherlich  auch  sehr  bald 
venverten. 

Für  einige  ausländische  (franz.  und  engl.»  Litteratur, 
die  mir  nicht  zugänglich  war.  \erweise  ich  auf  die  ■  Bi- 
blische Zeitschrift'     1003,   III,  },2^. 

Jeder  imbefangene  Beurteiler  winl  das  Wort  von 
Jeremias  (a.  a.  D.  451  unterschreiben  müssen:  Mit  Ge- 
nugtuung und  Freude  bekenne  ich,  daß  durch  den  Fund 
und  Befund  tles  Codex  Ilamnuirabi  meine  Überzeugung 
von  der  Göttlichkeit  der  Thora  vertieft  worden  ist." 
Braunsberg.  .\lfons  Schulz. 


Doller,  Dr.  Johannes,  Studiendirektor  am  l-rini.4ncum  xu  W'icii, 
Bibel  und  Babel  oder  Babel  und  Bibel  ?  Eine  Entgegnung 
.lul"  Prot  Fl.  Dclii/scli'  B.ihol  und  Bibel.  P.iderbom,  Perd 
.Schöniiigh.   ii)o;   (  >^  S.  gr.  .S"l.     .M.  o.N). 

Die  Schrift  entstand  aus  einem  Vortrage,  den  der 
\'erf.  im  Dezember  1002  in  tler  Leti-(.Iesellsi-haft  zu 
Wien  gehalten  hat.  Seine  einleitenden  Worte  faßt  ei 
in  das  Stichwort  Ex  Oriente  lux!  /us<immen  untl  zeigt 
durch  anschauliche  Beispiele,  daß  wir  den  .\usgrabimgen 
im  Zweistnimclaude  manche  wertvolle  Ergänzung  odei 
Erläuterung  der  alttestamcntlichen  Geschichte  und  Kultui- 
geschichte  vertlanken.  Die  Hauptfrage  des  Bibel-B;ibel- 
Problems  liegt  aber  auf  leligionsgt^chichtlichem  licbicte 
Die  hier  in  Betracht  kon\n\enden  Momente  werden  un> 
in   ~  .\bschnitten  dargestellt   und  beleuchtet:  Jahve,  Weit- 


569 


iiO.  Xovcmbe 


THEOLoiirsciiE  Revue.     19u3.    Nr.  19. 


570 


M  li..|ifiiii;.;.    MiiKlcMifall,    Sintilut.     I  )ekal(jj(,   Sabbat.   Srheol. 
iMiycl    uiiil    OaiiKineTi. 

In  diesen  7  ^5  beruft  sich  I).  I'ünlmal  auf  die  L'rort'enbarun^ 
l)ez\v.  L'rtr.idition.  Da  er  letztere  bei  der  Engellehre  nennt,  so 
scheint  er  —  mit  Unrecht  —  beide  Befjriffe  für  {jleichbedeuiend 
/.u  h.ilten.  Hine  };eniiuc  BtgrilTbbestinimung  würde  der  Klarheit, 
eine  Begründung  der  Uroftenbariing  dem  apologetischen  Zwecke 
seiner  Schrift  dienlich  sein,  denn  bekanntlich  wird  von  den 
Gegnern  (Delitzsch  und  .mderen.  seihst  Oetilij  die  UrotTenbarung 
geleugnet  oder  in  Frage  gestellt.  —  Was  D.  S.  17  über  Zapletal 
sagt,  ist  ungerecht  und  gehört  überdies  sachlich  gar  nicht  in 
eine  Polemik  gegen  Delitzsch.  —  Die  „Ansicht  Delilzschens, 
der  die  Israeliten  aus  kananüischen  Slänmien  hervorgehen  läßt" 
(S.  15),  ist  nicht  von  Delitzsch,  sondern  von  Hugo  Winckler 
.lufgestellt,  und  ist  ferner  nicht  unhaltbar,  wie  D.  meint, 
■-ondern  historisch  so  wohl  begmndet,  als  man  es  überhaupt  er- 
warten kann  bei  Tatsachen  der  altsemitischen  Geschichte,  die 
uns  nur  indirekt  bezeugt  sind,  .'\llerdings  darf  man  das  Wort 
Kananäer  hier  nicht  im  biblisch-geographischen  Sinne  autfassen, 
sondern  im  linguistischen  Sinne,  als  Xamen  einer  bestimmten 
(iiuppe  semitischer  Völker,  die  innerhalb  des  großen  semitischen 
Sprachstanimes  eine  engere  Verwandtschaft  aufweisen.  Im  Ver- 
lauf jener  großen  semitischen  W'anderungspcriode,  die  ca.  2500 
V.  Chr.  begann  und  fast  ein  Jahrtausend  dauerte,  sind  nun  diese 
sprachverwandten  Völker  oder  Stamme  aus  ihrer  gemeinsamen 
.irabischen  Heimat  ausgewandert,  nicht  gleichzeitig,  sondern  in 
verschiedenen  Schüben,  die  durch  jahrhundertelange  Intervalle 
voneinander  getrennt  waren,  l-.iner  nordöstlichen  Abzweigung 
dieser  „kananäischen"  Völkerwanderung  gehören  Hamnmrabi  und 
.\braham  an,  einer  nordwestlichen  die  Kananäer  der  Bibel  und 
die  Phönizier  mit  ihren  uralten  Kolonien  am  Mittelraeer,  einer 
südlichen  die  um  iSoo  in  .\gypten  eindringenden  Hvksos.  D. 
wendet  gegen  die  kananäische  X'erwandtschaft  Israels  ein,  daß 
dii.  Kananäer  Palästinas  von  den  Israeliten  auf  Gottes  Geheiß 
.lusgeroitet  werden  sollten.  .\her  bei  der  oben  geschilderten 
Sachlage  begreift  es  sich  leicht,  daß  mit  der  ethnologischen  und 
sprachlichen  Verwandtschaft  n.itionale  und  religiöse  Gegensätze 
vereinbar  waren. 

Döllers  klare  uiiil  allgeiiieiti  \erständliche  Darstellung 
Ipirechtigt  zu  dein  Wunsche,  daß  seine  verdienstliche 
■Schrift  eine  recht  weite  ^'erbreitung  finde. 


.Münster. 


^\'.   E  n  g  e  I  k  e  m  p  e  r. 


Hom,  K.iri.  I.ic.  tlieol.,  Konsistorialassessor  in  Neustrclitz, 
Abfassungszeit,  Geschichtlichkeit  und  Zweck  von 
Evang.  Joh.  Kap.  21.  Leipzig,  Deichen,  igo.)  (XII,  199  S. 
gr.  8").     .M.  4. 

Diese  .Sdiiift  ist  mit  Fteudeii  /u  begiüUeu.  iJei 
\eif.  Ijeschränkt  sich  zwar  auf  eine  einläßliche  Unter- 
suchung des  letzten  Kapitels  unseres  4.  Ev;mgeliums. 
>treift  indes  ok  Iv  .-i(ioö()o)  auch  die  Gnindfragen,  vor 
allem  jene  nach  dem  Autor,  und  lickennl  nach  sorgsamer 
Erttägung  zu  dem  Schluß  gekommen  zu  sein,  daß  der 
Lieblingsjünger  der  Apostel  Johannes  ist  und  daß  das 
4.  E\angelium  von  ebendiesem  A])ostel  verfaßt  sein  will, 
einen  hinreichenden  Grund  aber  finde  er  nicht,  der  Über- 
lieferung zu  mißtrauen,  wonach  das  in  der  Tat  und  zwar 
in  Ephesus  gegen  Ende  des  i.  Jahrli.  geschehen  .<ci 
iS.  7).  Erweist  sich  danach  H.  durch  die  kurze  Be- 
sprechung dieser  allgemeinen  Fragen  als  einen  Forscher 
positiver  Richtimg,  so  auch  in  der  speziellen  Untersuchung 
über  Kap.  21,  welche  tnan  unbedenklich  als  einen  ge- 
kmgenen  Beitrag  zur  johanneischen  Frage  bezeichnen 
darf.  Zunächst  wird  unter  Berücksichtigung  bezw.  Ab- 
weisung mannigfaltiger  ^'ersu(  he,  Kai>.  2 1  als  integrie- 
renden Bestandteil  de.^-  E\angeliums  darzutun,  jn  über- 
zeugender Weise  dargetan,  (.laß  der  E\angelist  ursprüng- 
lich mit  20,  30  f.  den  Schluß  seiner  Schrift  gemacht,  und 
vist   einige   Zeit   nachher    Kap.    2 1    derselben   als  Nachtrag 


hinzugefügt  hat  (S.  9 — 18).  Im  ersten  Teil  (S.  19 — 81) 
Ijehaiidelt  daim  H.  die  Abfassungszeit  von  Kap.  21, 
wobei  er  zu  dem  Ergebnis  kommt,  daß  dasselbe  nicht 
erst  nach  dem  Tode,  sondern  noch  zu  Lebzeiten  des 
Lieblingsjünger.-,  angefertigt  worden  sei :  dafür  bürgt  das 
indirekte  Zeugnis  von  21,18 — 23  und  das  direkte  von 
21,24;  außerdem  darf  man  das  lateinische  Argumentum 
mit  der  bekannten  Berufung  auf  Papias  als  Stütze  für 
diese  These  betrachten.  Ref.  billigt  sowohl  die  Methode 
als  das  Resultat  dieser  Untersuchung.  Im  2.  Teil  (82 
— 1671  verteidigt  H.  die  Geschichtlichkeit  des  Inhalts 
von  Kap.  2  i  :  auch  hier  zeigt  er  Geschick  und  Gewandt- 
heit .sowohl  bei  Widerlegung  der  Einwände  als  in  der 
jiositiven  Darlegung.  Im  3.  Teil  (172  — 195)  erörtert  H. 
den  Zweck  des  Nachtrags.  Er  unterscheidet  hier  scharf 
zwischen  dem  äußeren  Anlaß  und  dem  eigentlichen  Zweck: 
nach  21,22  u.  23  gab  die  Widerlegung  des  Gerüchtes, 
Jesus  habe  dem  Lieblingsjünger  ein  NichtSterben  ver- 
heißen, den  .\nstoß  zur  Abfassung  des  Nachtrags;  allein 
eigentlicher  Zweck  des  Johannes  war,  der  übermäßigen 
'i'erherriichiing  seiner  Person  entgegenzutreten,  wie  sich 
elieselbe  in  dem  Gerüchte  aussprach.  Da  der  Evangelist 
riarin  eine  grobe  Verirrung  erblickte,  legte  er  durch 
die  Erzählung  der  Ereignisse  bei  der  Erscheinung  Jesu 
am  .See  Tiberias  die  Lehre  dar,  welche  der  Auferstandene 
den  Jüngern  gegeben,  daß  nämlich  er  und  er  allein  der 
gebietende  Herr  über  die  Arbeit  und  das  Geschick  der 
Seinen  sei,  während  es  ihnen  zukomme,  die  ihnen  über- 
tragene Aufgabe  getreu  zu  erfüllen  und  sich  innerlich 
zum  Gehorsam  gegen  den  Willen  des  Herrn  zu  erziehen. 

Gerade  in  diesem  5.  Teil  erprobt  sich  die  Selbständigkeit 
und  Eigenart  des  Verf.  Denn  diese  .Anschauung  über  den  Zweck 
des  Nachtragskapitels  ist  wenigstens  dem  Ref.  noch  nirgends 
begegnet ;  er  will  aber  sofort  beifügen,  daß  er  dem  Verf.  nicht 
tolgen  kann.  Man  mag  zugeben,  daß  die  Einsetzung  oder  wie 
manche  wollen,  die  Wiedereinsetzung  des  Petrus  in  das  Ober- 
hirtenamt für  den  Evangelisten  bei  .\bfassung  des  Nachtrags  nur 
sekundäre  Bedeutung  hatte,  man  vgl.  übrigens  21,15  ff-  ™'t 
1,43:  als  das  Hauptmotiv  des  Johannes  aber  wird  man  die 
Richtigstellung  des  Wortes  Jesu  21,22  anzusehen  haben:  da 
eine  Mißdeutung  desselben  eingetreten  und  jedenfalls  in  weitere 
Kreise  Kleinasiens  gedrungen  war,  wie  Johannes  nach  Abfassung 
von  Kap.  I — 20  erfuhr,  so  war  er  genötigt,  nochmals  zur  Feder  zu 
greifen  und  gegen  solche  .Auslegung  Protest  zu  erheben,  weil  er 
andernfalls  unglückselige  Folgen  für  die  Sache  des  Christentums  und 
der  Kirche  in  Kleinasien  erwarten  mußte.  Doch  kann  dies  des 
weiteren  hier  nicht  dargelegt  werden  ;  Ref.  dürlte  wohl  bald  auf  den 
Gegenstand  zurückkommen.  Es  sollte  dem  Verf.  nur  andeutungs- 
weise gezeigt  werden,  daß  mit  dem  schwierigen  Problem,  dessen 
Lösung  er  sich  zur  Aufgabe  gestellt,  auch  einzelne  auf  katho- 
lischer Seite  sich  schon  beschäftigt  haben.  Wiederholt  macht 
H.  aut  Punkte  aufmerksam,  welche  bisher  von  den  Verteidigern 
der  johanneischen  Abfassung  des  Kap.  2  t  nicht  genügend  be- 
achtet worden  seien;  dazu  rechnet  er  beispielsweise  (S.  78)  die 
Einrede:  wie  durften  Männer  aus  der  Umgebung  des  .Apostels 
diesem  21,24  tin  Zeugnis  ausstellen?  Es  sei  dem  Verf.  hiermit 
verraten,  daß  dieser  Einwand  Haniacks  Berücksichtigung  und 
Widerlegung  erfahren  hat  in  der  Theol.  Quartalschrift  1898 
S.  234  ff.,  wo  er  noch  andere  hierher  gehörige  Materien  behan- 
delt findet;  ganz  im  allgemeinen  aber  muß  hier  ausgesprochen 
werden,  daß  sämtliche  von  H.  erörterten  Fragen  nach  der  Zeit, 
dem  Zweck  und  dem  Charakter  des  Kapitels  21  von  dem  Ref. 
teils  in  der  Einleitung  teils  in  der  Leidensgeschichte  sorgfältig  geprüft 
worden  sind ;  es  sei  speziell  verwiesen  auf  Einl.  562.  566  f. ; 
Leidensgeschichte  494.  49S  f.  Schaden  hätte  eine  Benützung 
sicherlich  dem  Verf.  nicht  gebracht;  sie  würde  ihn  vielleicht  hei 
der  Erklärung  der  Stelle  20,22  (S.  117  ff.)  gefördert  und  vor 
der  veralteten  Auslegung  des  Aor.  äncoieü.a  Joh.  4,  58  (S.  loi) 
bewahn  haben  (vgl.  Theol.  Quartalschrift  1902  S.  178). 

Tübingen.  |.   E.   Bel>er. 


571 


30.  November.    Theologische  Re%t;e.     1903.    Nr.  19. 


Fürst,  J.,  Die  litterarische  Portraitmanier  im  Bereich 
des  griechisch-römischen  Schrifttums.  [Separatabdruck 
aus  Fhüologus  B.  LXI  (N.  F.  XV')  S.  374—440  u.  593— 622J. 
Leipzig,  Dieterichsche  Verlagsbuchhandlung,  Theodor  Weicher 
1905.     M.  2,40. 

Seine  Studien  über  die  Epheracri.s  des  Diktys  von 
Kreta,  in  deren  griechischer  Überlieferung  .sich  zahlreiche, 
polizeilichen  Signalements  vergleichbare  Personalbeschrei- 
bungen eingestreut  finden,  führten  den  Verf.  zu  einer 
eingehenden  und  umfassenden  Untersuchung  der  Portrait- 
manier in  der  griechisth-römisthen  Litteralur.  Es  galt 
nümlich  den  Nachweis  zu  führen,  daß  diese  Planier 
„pedantischer  Registrierung  der  Körperteile"  nicht  ein 
Produkt  byzantinischer  Geschmacklosigkeit  ist,  vielmehr 
in  erheblich  frühere  Zeit  hinaufreicht,  ja  daß  die 
■/uoa>iT}](jiaf.iuru  im  Bereich  klassischer  und  spät- 
klassischer Einflüsse  erwuchsen,  daß  also  jene  Portraits 
als  integrierender  Bestandteil  des  griechischen  Diktysgutes 
zu  betrachten  sind.  Der  Nachweis  ist  dem  Verf.  voll- 
auf gelungen  und  als  Heimat  dieser  ^ojyQuqiu  /.a/.ovaa 
ergibt  sich  schließlich  —  das  Land  der  Mumien,  Ägypten. 
Der  Grund  aber,  weshalb  Fürst^  scharfsinnige  und  von 
ausgedehnter  Gelehrsamkeit  zeugende  Untersuchung  hier 
angezeigt  wird,  liegt  darin,  daß  in  ihr  auch  die  christ- 
lichen Apokryphen  mit  ihren  zahlreichen  Personal- 
beschreibungen in  den  litterarhistorischen  Zusammenhang 
hineingestellt  erscheinen,  in  den  sie  hineingehören.  Schon 
S.  381  werden  die  apokryphen  Apostelgeschichten  ge- 
streift, S.  407  ff.  werden  die  dort  und  anderwärts  ge- 
gebenen Portraits  von  Paulus,  Petrus,  Markus,  Bartholo- 
mäus, Bamabas,  Andreas,  Johannes  und  Jakobus  besprochen. 
Auch  in  den  Apokalypsen  finden  sich  Spuren  der  Portrait- 
manier (S.  418  ff.).  Das  in  dem  apokalyptischen  Bestandteil 
des  neuentdeckten  Testameiitum  Domini  sich  findende  Sig- 
nalement des  Antichrist  ist  Fürst  in  der  Lage  mit  Hilfe  des 
Wortschatzes  der  Physiognomik  bezw.  Portraitmanier  ins 
Griechische  zurück  zu  übersetzen  (S.  418).  Beim  \'er- 
liältnis  der  litterarischen  Portraitmalerei  zur  Kunst  werden 
S.  439  f.  auch  die  Bilder  Christi  und  Maria  in  Betracht 
gezogen.  Leider  koimtc  das  Buch  von  W'eis-Liebersdorf 
über  •)  Christus-  unil  A])ostelbildcr>  190.2  nicht  mehr 
berücksichtigt  werden. 

Von  clen  zwei  Anhängen  bietet  der  erste  eine  dan- 
kenswerte Zusammenstellung  der  in  den  Papyrusurkunilen 
zerstreut  und  zersplittert  enthaltenen  Signalements  in 
chronologischer  Reihenfolge,  das  zweite  einige  besondere 
Portraitgtujipen  in  tlcr  byzantinischen  Litteratur  ^i.  die 
Christus-  und  Marienjiortraits,  2.  die  Kaiser|xirtraits). 
Bemerkt  sei  iio<  h,  ilaß  ich  S.  381)  als  Biiulogliciler  zwischen 
Suetmi  un(.l  den  scrip/oret^  historiae  Aii^iatae  tlic  Kaiser- 
l)iograi)hen  Marius  Maximus  undjunius  Corilus,  die  sicher 
ilerselben  Manier  huldigten,  vermisse.  S.  4J2  muß  der 
Verfasser  iles  armenischen  Geschichlswcrkes  als  Pseudo- 
Moses von  Choren   bezeichnet  werden. 


Reuthngen. 


11  ugo  K och. 


Bardenhewer,  Dr.  theo!,  cl  pliil.    O.,    i^ole^or    der    Theo- 
lojjie    .m    dei    Liiiveriitüi     München.     Geschichte    der    alt- 
kirchlichen     Literatur.      Zweilei     Band.      N'oni     linde     de> 
zweiten  Jahrhundeitb  bi.s  zum  Beginn  des  vierten  Jahrhunderts. 
Freiburg  i.  Br.,  Herder,   1903  (XVI,  665  S.  gr.  8°).     M.  11,40. 
Der    erste   Band    dieses   Werkes    wurde    1002    Nr.   ö 
angezeigt.      Der    zweite    Band    ist    ihm    in   B.'iklc  nachgc- 
f..lut.      Kl     un.f..(^l    dir    nveilc    Hälfte    .1..    \....i|.  ..nw.  1,..|, 


oder  v<jrkonstantini.schen  Periode  und  zerfallt  in  zwei  an- 
nähernd gleiche  Teile  mit  je  drei  Kapiteln.  Im  ersten 
Teil  werden  die  Schriftsteller  des  (Jrients  angeführt,  und 
zwar  I.  die  Alexandriner,  2.  die  Syp..- Palästinenser,  3. 
die  Kleinasiaten,  im  zweiten  die  Afrikaner,  die  Römer, 
die  übrigen  Abendländer.  Ein  Nachtrag  (S.  611  — 64 1 ) 
handelt  von  den  Märtyrerakten  der  Zeit,  ein  Anhang 
(S.  642 — 658)  von  den  jüdi.schen  und  heiflnischen  Schrif- 
ten, welche  von  den  Christen  übernommen  und  über- 
arbeitet wurden. 

Bei  der  vieljährigen  eingehenden  Beschäftigung  des 
Verf.  mit  der  allchristlichen  Litteratur  und  bei  seiner  be- 
kannten Umsicht  und  Sorgfalt  braucht  kaum  bemerkt  zu 
werden,  daß  wir  auch  in  diesem  Band  wie  in  dem  ersten 
eine  sehr  tüchtige  Arbeit  erhalten.  Die  Zeichnung  des 
Lebensganges  der  einzelnen  Autoren,  die  Charakterisierung 
ihrer  Schriften  und  die  Darstellung  ihrer  Lehranschauun- 
gen ist  deutlich,  bestimmt  und  zuverlässig;  die  für  ein 
derartiges  Werk  wichtige  Litteraturangabe  vollständig, 
indem  die  bedeutenderen  und  neueren  Arbeiten  alle  auf- 
geführt, für  die  weiteren  die  Fundorte  angezeigt  werden. 
Die  Meisterschaft  des  Verf.  bekundet  sich  namentlich  bei 
den  größeren  Autoren.  Im  besonderen  Maß  hat  mich 
die  Ausführung  über  Tertullian  angesi)rochen. 

Es  gereicht  mir  zur  Freude,  wie  im  eisten,  so  auch 
in  diesem  Bande  fast  überall  mit  dem  \"erf.  in  Cber- 
einstimmung  mich  zu  befinden.  Es  sei  nur  auf  den  neu 
entdeckten  und  \\e\  xerhandelten  Traclaliis  Origtnis  de 
libris  SS.  scriptiiranim  hingewiesen.  Die  Schrift  wird 
immer  noch  von  einigen  mit  Zuversicht  Novatian  zu- 
gesprochen. Der  Verf.  faßt  als  ihre  früheste  Zeit  die 
zweite  Hälfte  des  4.  Jahrhunderts  (S.  572I  Daß  es 
daneben  nicht  an  einigen  Differenzen  fehlt,  versteht  sich 
von  selbst.  Sie  betreffen  aber  nur  untergeordnete  oder 
sehr  ilisputablc  Punkte  und  mehr  liie  Anordnung  als  die 
Sache.  Die  erwähnte  Schrift  wird  z.  B.  unter  Novatian 
behandelt.  Man  begreift  das  \'erfahren,  da  sie  sicher 
im  Abendland  entstanden  ist,  mit  Novatian  vielfache  Be- 
rühnmgen  Imt  und  diesem  Autor  mehrfach  zuerkannt 
wird.  Wenn  sie  aber  Novatian  abgesprochen  und  als 
nachnicänisch  gefaßt  wird,  dürfte  es  angemessener  sein, 
sie  entweder  einem  späterai  Band  \orzubehalten  cnler 
einstweilen  einfach  als  unechte  Schrift  bei  dem  Autor 
unterzubringen,  unter  des-sen  Namen  sie  überliefert  ist. 
Femer  wäre  ni.  E.  Minucius  Felix,  auch  bei  der  Annahme 
seiner  Priorität  vor  Tertullian,  bc^sser  »liesem  Bande  zu- 
gewiesen wortlen  als  «.leni  ersten,  ila  über  seine  Zeit 
immerhin  eine  Kontr(.)vcrse  besteht  uiul  er .  aus  sachlichen 
Grüiulen  dem  Apologeten  von  Karthago  nahe  genickt 
werden  .sollte. 

Die  einschlägige  Litteratur  fand,  wie  angedeutet,  eine 
sehr  vollständige  Berücksichtigung.  Zu  tiem  Satz  S.  205. 
daß  die  Echtheit  der  zwei  von  St:ipio  Maffei  heraus- 
gegebenen Briefe  über  Mcletius  von  Lykojwlis  niemals 
bezweifelt  wurde,  ist  indessen  zu  vergleichen  Zeilschrift 
für  Kirchengc-schichte  XVU.  2 00,  wo  (.).  Sceck  sich 
gegen  tlie  Echtheit  erklärt.  c>hne  freilich,  si>  viel  ich  sehe, 
bisher  Zusiinunung  zu  finden.  Zu  S.  17  .\nni.  i  hatte 
auch  die  Sihrift  Läinmcrs  Df  Martyrohtgio  Rohiomo  iSjS 
angeführt  werden  können,  in  der  dargelan  wird,  daß  das 
Urteil  Benedikts  Xl\'  vlber  Klciucns  von  .Mexandrien 
einer  Revision  fähig  ist.  \"gl.  Theol.  Quartalschrift  1870 
S.   3--I- 


nV\ 


3u.  November.    THEOLOGISCHE  Revuk.      1903.    Nr.  19. 


Ii  li  M  heidi'  \i)ii  dem  gelehrten  und  belehrenden 
Wi-rk  niil  dem  Wunsch,  es  muchte  viele  und  eifrige  Leser 
linden  und  der  V^erf.  im-,  liald  niit  einem  wfiteren  Band 
erfreuen. 

rübingen.  !•'    X    Funk. 


Weiß,    K.irl,  Die  Erziehungslehre  der  drei  Kappadozier. 

Kill  Beitrag  zur  patristischeii  Pädagogik.  [Straßburger  theo- 
logische Studien.  Bd.  \'  Heft  3  u.  4J.  Freiburg  i.  Br.,  Her- 
dersche  Vcrlagshandlung,   1905  (XII,  242  S.  gr.  8°).     M.  4,80. 

Es  ist  zweifellos  der  Mühe  wert,  ja  höchst  ver- 
dienstlich, daß  man  das  geistige  Kapital,  das  in  den  alt- 
christlichen Litteraturwerken  niedergelegt  ist ,  ganz  und 
vollständig  hebt  und  für  weitere  Kreise  fruchtbar  zu 
inaclien  sucht.  Darum  war  das  Unternehmen  des  Ver- 
fassers obigen  Buches,  „die  Pädagogik  der  Kappadozier 
zur  Darstellung  zu  biingen",  ein  glückliches  und  durfte 
bei  der  vielseitigen  hohen  Bedeutung  der  drei  Kappadozier 
von  vornherein  das  höchste  Interesse  beanspruchen.  — 
.Sehen  wir  zu.  wie  der  Verf.  seine  Aufgabe  löst. 

In  einer  nicht  zu  langen  Einleitung  (S.  i — 51  orien- 
tiert er  uns  zunächst  über  seine  Aufgabe  und  stellt  dann 
für  seine  ganze  Arbeit  die  leitenden  Gesichtspunkte  auf. 
Die  Schwierigkeit,  die  sich  ihm  für  die  Einteilung  des 
zu  behandelnden  Stoffes  bot.  deutet  er  selbst  an,  indem 
er  (S.  240)  bemerkt,  „daß  die  drei  Kirchenlehrer  uns  ihre 
l)ädagogischen  Anschauungen  nicht  in  einem  einheitlichen 
Ganzen  bieten,  sondern  nur  immer  eigentliche  Bruch- 
stücke, die  unsere  Arbeit  aus  den  verschiedenen  .Schrif- 
ten zusammensuchen  mußte."  „Aus  rein  methodischen 
(Gründen"  (S.  4)  wählt  der  Verf.  für  seine  Schrift  eine 
Disposition,  wie  er  sie  ungefähr  in  den  heutigen  Lehr- 
büchern der  Pädagogik  vorfindet,  gruppiert  darnach  das 
liei  den  Kappadoziern  gesammelte  Material,  beurteilt  und 
wertet  ihre  pädagogischen  Grundsätze  und  die  aus  letz- 
teren  abgeleitete  und  durch  sie  normierte   Praxis. 

Der  I.  Abschnitt  (S.  6 — 86)  handelt  über  das  Sub- 
jekt der  Bildung  und  Erziehung,  im  emzelnen  über  die 
menschliche  Natur  und  das  Ziel  des  Menschen,  über 
Pflege  des  Körpers  und  Bildung  der  Seelenkräfte  (Er- 
kenntnis, Wille.  Gefühl).  Abschnitt  II  (S.  87  — 137)  ist 
den  F'aktoren  der  Bildung  und  Erziehung  gewidmet  (Fa- 
milie, Schule,  Kirche,  Vaterland).  Der  III.  Abschnitt 
iS.  137 — 189)  bringt  den  Bildungsinhalt  (Elementar- 
kenntnisse, Naturwissenschaften,  klassische  und  philoso- 
phische Studien,  Religion)  zur  Darstellung.  Der  letzte 
.Vbschnitt  (IV1  macht  mit  den  didaktischen  Grundsätzen 
(unterrichte  ;mschaulich,  unterrichte  verständlich,  unter- 
richte individuell,  unterrichte  unter  Weckmig  der  Selb- 
ständigkeit des  Lernenden)  bekannt.  In  einem  Anhang 
wird  noch  über  „die  weibliche  Erziehung"  gehandelt,  und 
als  Schlußbetrachtung  folgt  eine  Untersuchung  über  die 
Bedeutung  der  Kappadozier  für  die  Geschichte  der  Pä- 
dagogik. 

Man  muß  dem  \"erl'.  das  Zeugnis  ausstellen,  daß 
derselbe  mit  Liebe  und  .\rbeitslust  seine  Aufgabe  erfaßt 
und  mit  großem  Fleiße  die  Quellen  für  seine  müh- 
same Arbeit  durchforscht  hat.  Wie  zu  erwarten  stand, 
bietet  sein  Buch  sehr  viel  des  Lehrreichen  und  Inter- 
essanten :  die  Lektüre  desselben  wird  besonders  erleichtert 
durch  seine  edle,  klare  Sprache. 

Zu   Becjinn    der   Darstelluni;    der    einzelnen    .Materien 


geht  der  Verf.  vielfach  zurück  auf  die  parallelen  An- 
schauungen der  altheidnischen  Klassiker,  stellt  zwischen 
denselben  und  den  bezüglichen  Lehrsätzen  der  Kappa- 
dozier interessante  Vergleiche  an,  wie  er  andererseits, 
meist  zum  Schluß  der  Einzeluntersuchungen,  die  ein- 
schlägigen Auffassungen  und  Grundsätze  moderner,  nament- 
lich nichtkatholischer  Philosophen  und  Pädagogen  zum 
Zwecke  der  Vergleichung  und  Beurteilung  herbeizieht. 
Hierdurch  erscheint  dann  die  Pädagogik  der  Kappadozier 
in  besonders  hellem  Lichte. 

Nicht  in  allen  Punkten  wird  der  Verfasser  allgemeine  Zu- 
stimmung finden.  Vor  allem  muß  m.  E.  die  Art  der  Disposition 
und  die  dieser  entsprechende  Durchfuhrung  der  Arbeit  beanstandet 
werden.  Nach  der  Disposition  eines  modernen  Lehrbuches  der 
Pädagogik  wie  nach  einer  Schablone  die  pädagogischen  An- 
schauungen und  Grundsätze  der  Kappadozier  gruppieren  und  dar- 
stellen, scheint  mir  verfehlt.  Bei  dieser  Methode  erfährt  der 
Leser  wohl,  ob  die  drei  Kirchenlehrer  für  die  betreffenden  Über- 
schriften Passendes  sagen;  ob  dadurch  aber  das  wirklich  vor- 
handene einschlägige  patristische  Material  erschöpft  ist,  bleibt 
fraglich;  dies  gilt  besonders  auch  hinsichtlich  des  Abschnitts 
über  die  didaktischen  Grundsätze.  Es  ist  übrigens  von  katho- 
lischen Autoren  wiederholt  und  mit  Recht  darauf  hingewiesen 
worden,  daß  für  patristische  Arbeiten,  wie  es  auch  die  vor- 
liegende ist,  die  Einteilung  und  Gruppierung  des  Stoffes  aus  den 
Werken  der  betreffenden  Väter  selbst  hergeleitet  werden  muß, 
weil  nur  so  der  Geist  des  altchristlichen  Schrifttums  am  besten 
erkannt  und  die  Originalität  der  in  Betracht  kommenden  Lehf- 
anschauungcn  gewahrt  wird.  Hätte  der  Verf.  diesen  Weg  be- 
treten, dann,  glaube  ich,  wäre  er  auch  zu  einem  andern  Resultat 
seiner  Untersuchungen  gekommen  als  zu  dem,  das  er  S.  240  in 
die  Wone  faßt :  „Öfters  sind  die  großen,  leitenden  Gesichts- 
punkte von  unseren  Kirchenvätern  richtig  gegeben,  aber  die  spe- 
zielle Anwendung  auf  Schule  und  Erziehung,  die  Darlegung  der- 
selben ins  einzelne,  was  doch  auch  einigermaßen  notwendig  ist, 
fehlt  fast  durchaus."  Einzelne  Partien,  wie  die  psychologischen 
und  erkenntnistheoretischen  Erörterungen  im  I.  Abschnitt  gehören 
doch  nur  sehr  entfernt,  um  nicht  zu  sagen,  überhaupt  nicht  zum 
Thema,  das  der  Verf.  sich  gestellt  hat.  Daß  der  ^'erf.  von 
neueren  Pädagogen  fast  nur  akatholische  bezw.  antikatholische 
zitiert,  wird  manchem  Leser  seines  Buches  zum  mindesten  etwas 
auffallen;  daß  er  auch  meine  Schrift  »Die  Aszetik  in  ihrer 
dogmatischen  Grundlage  bei  Basilius  dem  Großen»,  die  in  mehr 
als  einem  Punkte  mit  der  seinigen  sich  berührt,  mit  Stillschweigen 
übergeht,  hätte  ich  vielleicht  besser  sollen  unerwähnt  lassen. 

Trotz  der  gemachten  Ausstellungen  bleibt  wahr,  daß 
das  besprochene  Buch  eine  gründliche  Studie  ist,  die 
für  alle  Zeit  ihren  Wert  behalten  wird  und  namentlich 
von  der  Geschichte  der  Pädagogik  nicht  wird  ignoriert 
werden  können. 


Braunsberg. 


A.   Kranich. 


Schütz,   J.  H.,  Rektor  zu  Köln-Ehrenfeld,    Summa  Mariana. 

Allgemeines  Handbuch  der  Marienverehrung  für  Priester,  Theo- 
logie-Studierende und  gebildete  Laien,  fierausgegeben  unser 
Mitwirkung  von  Welt-  und  Ordenspriestern  von  J.  H.  S. 
Erster  Band.  Paderborn,  Junfermann  (Albert  Pape),  190^ 
(XXIV,  566  S.  gr.  8°;.     M.  5,50. 

Diese  auf  sechs  Bände  angelegte  Summa  Mariana, 
die  Frucht  „zwanzigjähriger,  mühevoller  Arbeit"  (Vorwort 
S.  XI)  ist  dem  nun  verewigten  Papst  Leo  XIII  gewid- 
met. Da  der  I.  Band  rechtzeitig  als  Jubiläumsgabe  vor- 
gelegt werden  sollte,  mußte  der  Druck  desselben  be- 
schleunigt werden,  und  konnte  der  Verf.  am  Schlüsse 
nur  „einige  notwendige  Verbesserungen  und  Nachträge 
(S-  537 — 5Ö6)  bringen".  „Einige  noch  fehlende  ge- 
naueste .\ngaben  von  Kirchenvätern  und  Kirchenschrift- 
steilem"  werden  dem  IL  Bande  als  Einlage  beigefügt 
und  auf  diese  Weise  wird  „auch  die  strengste  diesbe- 
zügliche  Kritik   befriedigf  werden  (5371.      Unter  anderem 


570 


30.  November.     Theologische  Revue.     1903.    Nr.  19. 


.076 


war  es  dem  Verf.  „vorläufig  unmöglich,  die  Echtheit  der 
aus  Otts  Marianum  entnommenen  Anrufungen  der  h. 
Väter  usw.  zu  prüfen.  Doch  mag  der  Leser  daraus 
fromme  Anregungen  s(h(>pfen"  (562).  In  Anbetracht 
seiner  sehr  schwierigen  Aufgabe  bittet  der  Verf.  „die 
mannigfachen  Feiiler  und  Mängel  dieses  Buches  gütigst 
zu  entschuldigen  und  eine  schonende  Kritik  zu  üben"  (V). 
Ehe  ich  mir  erlaube,  den  annähernd  700  Corrigenda 
dieses  I.  Bandes  einige  weitere  Verbesserungen  anzureihen, 
möchte  ich  an  das  leider  bis  zur  Stunde  nicht  veraltete 
Wort  Scheebens,  Handbuch  der  katholischen  Dog- 
matik  III,  476  erinnern:  „Es  ist  zu  bedauern,  daß  noch 
heute  in  fast  allen  inariologischen  Schriften,  selbst  in 
solchen,  die  wissenschaftlichen  Wert  beanspruchen,  im 
An.schluß  an  ältere  Werke  eine  Menge  von  Texten  aus 
der  jjatristischen  Zeit  in  ganz  unkritischer  Weise  zitiert 
werden ;  namentlich  werden  Schriften  unter  dem  Namen 
älterer  und  hoi  hangesehener  Väter  zitiert,  die  zweifellos 
oder  doch  wahrscheinlich  einer  späteren  Zeit  und  weniger 
gewichtigen   Autoren  angehören". 

In  der  Summa  Mariana  I  wird  S.  54  nach  Knoll,  Leben 
Mariae,  eine  Stelle  aus  „AuyustiiKis,  Sermo  7«  de  snnctis"  = 
Appenrl.  i:)},  angeführt,  der  nach  dem  Urteil  der  Mauriner  irgend 
einen  „iinpcvHna  cmixarcintiinr"  zum  Verfas.ser  hat.  Unecht 
sind  auch  die  S.  47  und  84  angeführten  Augustinusbtellen.  Die 
S.  149  ohne  Fundort  zitiejte  Stelle:  „Dcx.i  liuiiio  f actus  i's/,  iil 
hiimo  fieri't  Dens",  findet  .sich  hei  (Psi'H(lo-)Augitstinns  App. 
Senil.  12H  (nl.  de  leiiipore  IH),  ii.  1.  Die  S.  189  aii.s  S'.  Auiju- 
stiiiHs  Senn,  lii  de  leiiipm-e  zitierte  längere  Stelle  findet  sich  in 
diesem  Seniin  nicht,  wohl  aber  bei  Mai,  unter  Senim  116,  ]. 
Unecht  sind  so  ziemlich  alle  S.  515  —  323  den  großen  griechischen 
und  lateinischen  Kirchenvätern  zugeschriebenen  „Anrufungen'". 
Von  der  S.  502  aus  Origenes  angeführten  Stelle:  „Maria  ist  eine 
wahrhafte  Mutter  aller  Christen,  und  jeder  wahrhafte  Christ  ist 
ein  Sohn  Mariens",  ist  nur  die  zweite  Hälfte  echt  (In  Joh.  T.  I, 
r.  U;  Migne  P.  (1.  XIV,  ;i3).  Von  Dionysius  dem  Areopagiten 
ist  nicht  nur  „vieles"  (S.  294)  sondern  alles  unecht ;  dagegen 
kenne  ich  keine  „angeblichen  Serniones  von  Suarez  und  vom  h. 
.«Mphonsus"  (soll  wohl  heißen :  Sermones,  die  bei  Suarer.  und 
bei  Alphonsus  zitiert  werden). 

S.  8!  lesen  wir,  ähnlich  wie  in  un,tähligen  anderen  Schritten: 
„Die  h.  Väter  lehren,  daß  Jesus  durch  diese  Worte  (Midier, 
ecee  fitiiis  /uns)  und  durch  die  anderen  Worte  an  Johannes : 
„AVrc  iiuiler  tun'.  Maria  der  Welt  zur  Mutter  gegeben  und  die 
Welt  aufgefordert  habe,  Maria  als  Mutter  zu  lieben".  Wenn  der 
Verf.  etwa  einem  Vertreter  der  „kühlen  Kritik"  nicht  glauben 
will,  dann  kann  er  sich  durch  die  gelehrten  Jesuiten  Corluv, 
Knabenbauer,  Meschler,  G.  Kolb  und  Arndt,  sowie  durch  den 
jetzigen  Bischof  von  Kepuler  (Lit.  Rundschau  1894,  Nr.  5,  Sp. 
146)  darüber  unterrichten  lassen,  daß  eine  solche  Auffassung  der 
Worte  Christi  Joh.  19,26  f'.  zum  erstenmal  im  12.  Jahrb.,  bei 
Kupertus  von  Deutz,  auftaucht,  also -auf  die  Kirchenväter  nicht 
zurückzuführen  ist. 

Das  Wort  (Christi  an  Maria  Joh.  2, 4  wird  in  der  Sunnna 
Mariana  auf  mehrfache  Weise,  je  nach  den  \'erl'assern  der  ein- 
zelnen Abschnitte,  erklärt.  S.  72  „sind  streng  genonnnen  die 
beiden  Übersetzungen :  Was  habe  ich  mit  dir  zu  schaffen  ?  und : 
Was  geht  das  mich  und  dich  an?  richtig  —  aber  ,Weib,  was 
habe  ich  mit  dir  zu  schafFen  (zu  tun)?'  ist  doch  wohl  die  am 
meisten  richtige  Übertragung".  S.  100  dagegen  „kann  die  Redens- 
art it  fiiot  xdi  noi;  nicht  unglücklicher  übersetzt  werden  als  mit 
den  Worten:  ,\Vas  habe  ich  mit  dir  zu  schaffen?'  —  ein  Wort- 
laut, der  nach  unserm  Sprachgebrauch  eine  schroffe  Abweisung, 
ja  Grobheit  enthält".  S.  228  wird  die  Übersetzung:  Was  hat 
das  mit  mir  zu  schaffen?  als  philologisch  richtiger  und  als 
logisch  mit  dem  zweiten  Teile  der  .Vntwort  Jesu  zusammen- 
hängender bezeichnet.  S.  230  wird  Qnid  mihi  et  tihii"  mit  Be- 
rufung auf  einen  „orientalischen  Sprachgebrauch"  in  dem  Sinne 
genommen:  „Zwischen  uns  beiden  ist  oh.iedies  keine  Differenz" 
—  eine  Erklärung,  die  u.  a.  auch  von  Schäfer.  Die  Gottesmutter, 
2.  Aufl.  S.  227'  mit  Recht  zurückgewiesen  wird.  Sowohl  S.  100 
(.■\lfred  Weber)  als  230  (P.  Schellauf  S.  J.^  wird  das  iioiidiim 
renil  Imni  inen  als  Frage  aufgefaßt,  ,,wie  es  manche  \äler  ge- 


lesen haben  und  der  Zusammenhang  durchaus  zu  erheischen 
scheint"  (250).  Was  die  „manchen  Väter"  betrifft,  so  kann  sich 
Knabenbaucr  S.  J.,  der  sich  zuerst  für  die  Frageibmi  enischieden 
hat,  einzig  auf  Gregor  von  Nyssa  und  auf  den  von  Cascia  edier- 
ten arabischen  Text  der  Evangelienhamionie  des  Tatianus 
berufen.  Daß  die  Frageform  durch  den  Zusammenhang  gefordert 
oder  dieser  durch  die  Frageform  gefördert  wird,  davon  kann  ich 
mich  trotz  Knabenbauer  und  den  ihm  folgenden  .Stiglraavr. 
Meschler,  Lohmann,  Schellauf,  H.  Harimann  ')  (sämtlich  S.  ].), 
A.  Weber,  Schlecht  und  Bludau  nie  und  nimmer  überzeugen 
(Vgl.  über  joh.  2,4  Theol.  Quartalschrift  1892,  213  ff.  und 
Hernie  d'hi-itoiie  et  de  litleruture  leliijieiimx  IHit'.t,  IH  ff.^  bes. 
p.  24).  Streng  wissenschaftliche  Kxegese  der  vielunistriltenen 
Stelle  Joh.  2,  4  scheint  den  Verfassem  der  Summa  Mariaru 
ebensofern  zu  liegen  als  dem  berühmten  Dr.  J.  N.  Sepp,  der  es 
in  seinem  Leben  Jesu,  Bd.  II  *  S.  50  f.,  t'enig  bringt,  für  das  Won 
Christi  n'  ?//<»'  nui  noi ;  auf  zwei  Seiten  drei  verschiedene  Ober- 
setzungen zugleich  gelten  zu  lassen,  nämlich :  Was  soll  das  mir 
und  dir?  Was  habe  ich  mit  dir  zu  schaffen?  und:  Nichts  ist 
zwischen  mir  und  dir! 

Zu  der  seit  1897  viel  erörterten  Frage,  ob  Maria  oder  Elisa- 
beth die  Sängerin  des  Muynificat  sei,  nimmt  die  Summa  Mariana 
ebensowenig  Stellung,  als  zu  der  textkritischen  Frage,  ob  da* 
Benedirtu  In  in  innlierihini  auch  zum  Gruße  des  Ei'.geU  gehöre. 
Wie  zum  Ersätze  erfahren  wir  dafür  manche  Dinge,  die  in  der 
h.  Schrift  nicht  stehen,  z.  B.  daß  der  h.  Michael  von  Gott  ge- 
sandt wurde,  das  Paradies  zu  verschließen  { 47 ),  daß  Johannes 
der  Täufer  öfter  mit  Maria  verkehrte  (28$;,  d.iß  Maria  öfter  im 
Haus  des  h.  Petrus  zu  Kapharnaum  verweilte  (275>  u.  dgl. 

Vom  Hauche  der  historischen  Kritik  scheint  unser  Werk 
nicht  „angekränkelt"  zu  sein.  Nach  S.  287  ist  es  „Talsache, 
daß  alle  Apostel  beim  Tode  .Mariae  zugegen  waren,  mit  Aus- 
nahme des  h.  Thomas,  der  am  drttten  1  age  nach  dem  Begräb- 
nis der  seligsten  Jungfrau  ankam".  Der  h.  Lukas  malte  mehrere 
Bilder  der  h.  Gottesmutter,  von  denen  sich  eines  in  der  Kirche 
Santa  Maria  Maggiore  in  Rom  befindet  (ebd.).  In  derselben 
Kirche  befindet  sich  die  Krippe  Jesu  1,277).  Auf  dem  Berg 
Karmel,  woher  der  Karmeliterorden  stammt,  stand  schon  in  den 
frühesten  Zeiten  des  Christentums  eine  .Marienkapelle  (280J. 
Nur  zum  h.  Hause  in  Loretlo  wird  ein  vielsagendes  Fragezeichen 
gesetzt  (274).  Die  Mutiergottes-Erscheinungen  halten  der  Wissen- 
schalt stand,  soweit  sie  echte  sind  (ich  möchte  das  umkehren), 
und  wo  die  wahre  wissenschaftliche  L'ntersuchung  auch  nur  das 
kleinste  berechtigte  Fragezeichen  hinzusetzen  kann,  da  wird  in 
den  katholischen  Büchern  die  Zweifelhaftigkeit  auch  angegeben 
(474).  Als  ob  nicht  gerade  in  solchen  Dingen  nur  zu  oft  der 
Satz  zur  Geltung  käme:  Inxipientinm  e  rednl  itas  erudelilas 
est  siipieiililins.  Oder  kann  man  z.  B.  einem  historisch  gebil- 
deten Theologen  zumuten,  die  Rosenkranzvision  des  h.  Domini- 
kus  (471)  für  echt  zu  halten?  \"gl.  jetzt  Holzapfel,  St.  Dominikus 
und  der  Rosenkranz.     München  1903. 

Wie  man  immer  im  einzelnen  über  Privatoffenbarungen 
denken  möge  (gegenüber  den  Visionen  der  Katharina  Emmerich, 
bezw.  den  „.Aufzeichnungen  des  Clemens  Brentano"  (256)  hält 
sich  die  Sunmia  Mariana  auffallend  reserviert),  so  bleibt  doch 
unter  allen  Umständen  beherzigenswen,  was  der  fromme  und 
gelehrte  Kardinal  Pitra  (Annlectii  Sacm  VIU,  S.  HUdtyaiiii) 
Opeio,  p.  XV  stp)  als  selbstverständliche  Wahrheit  in  Erinnerutig 
bringt:  „Celernm  ipiiaque  iiorit,  prinili,i  rrrelatiuMihiis,  rtium  fiftr 
diyiiissimis,  Uheriim  esse  prnrsns  rrrdere  rel  höh  crederr.  htiiim 
quando  iih  Ecelesia  iippiolmiitur,  nun  aceipiuHtur  ut  ritm  dubinm 
credendiie,  seil  Innnpinm  probahilen.  Seipie  appliciindar  muil  iid 
resolrendiis  ipine.itimies  hinloriats,  pht/sicns,  jJtilunofihicaji  nnl 
theoloyicas,  ipine  inter  dnrlores  eoHtroreiinHliir  ete."  Mit  der 
Geschichte  der  deutschen  .Mystik  ist  unser  Verl,  jedenfalls  nicht 
vertraut,  sonst  würde  er  nicht  S.  471  die  „große  Gertrud"  (•}•  unt 
1301)  mit  der  Äbtissin  Genmd  (.y   1292)  verwechseln. 

Wenn  sich  auch  auf  kein  menschliches  Buch  anwenden  läßt, 
was  S.  307  als  .Ausspruch  des  Mariologen  Nieremberg  S.  J. 
(„De  Hill.  Ii.  M.  V.  r.  n"  —  eine  solclie  Schrift  gibt  es  von 
ihm  nicht,  vielleicht  ist  1/*  nffectu  et  amure  eiyn  M.  T.  gemeint) 
angeführt  wird :  Maria  „ist  ein  Buch  vom  h.  Geiste  geschrieben, 

')  P.  H.  Ilartm.inn  übersetzt  Joh.  2,4  in  seinem  eben  er- 
schienenen Neuen  Testament  S.  75  so:  Was  ist  nur  (.«!<•>  mit 
dir,  Mutter  (j<iV>  >■  Ist  denn  meine  Stunde  noch  nicht  gekommen?" 
Das  hcit.^t  denn  doch  den  evangelischen  Text  in  mißverstandenem 
mariolügischen  Interesse  falschen ' 


577 


3u.  Novcnibci      Theologische  Kevüe.     1903.    Nr.  19. 


578 


also  frei  von  allen  ürucklehlcrn",  .so  lassen  sich  doch  viele 
l-ehler  dadurch  vermeiden,  daß  nicht  kritiklos  anderen  nach- 
jjeschricben  wird.  So  wird  .S.  555'  aus  Stamm,  Mariologia 
S.  33  (vgl.  darüber  I.it.  Huiidschau  1882,  Nr.  17)  die  falsche 
He/eichnunt!  (Bernardi)  eilil.  Montfiniani.  statt  Mnhilhm,  herüber- 
.:;enoninieM.  Die  S.  567  f.  nach  der  Siiiiniin  llienl.  des  h.  Tho- 
mas /itiene  Stelle  aus  Aristoteles  „l'hi/s.  I.  lll  lexl.  (i-'l  ti  '</" 
wird  nicht  jeder  Leser  leicht  linden ;  es  sollte  heißen  Jliiisicuf 
(Snliinilin)  (iii.icii/ftitionis  I.  III.  i:  li.  11.  s  ßrl.  Berol.  I,  207«, 
II).  Stellen  aus  griechischen  Kirchenvätern  sollen  in  einem 
deutschen  Buch  nicht  lateinisch  zitiert  werden  ("172.  I9)j.  Die 
(Jiarakteristik  des  h.  AiLselmus  (welchen  S.  j  t9  Kngland  hervor- 
gebracht hat) :  „Dieser  durchaus  metaphysische  Kopf  glänzte 
mehr  durch  seine  Gedanken,  als  durch  seinen  Ausdruck"  (160), 
ist  schon  deshalb  übe!  angebracht,  weil  das  von  ihm  angeführte 
Werk  seinen  Schüler  liadmer  /.um  Verfasser  hat  (5)t). 

Es  ließen  .sich  noch  viele  andere  Verstöße  re- 
gistrieren, aber  das  hier  (besagte  dürfte  hinreichen,  um 
(las  Urteil  zu  begründen,  daß  sich  die  wissenschaftliche 
Thcolugie  wenigstens  gegen  den  I.  Hand  der  .Summa 
Mariana  al>  lehnend  verhalten  muß.  Fehlen  du«  h  hier 
alle  Bedingungen,  die  an  eine  wissenschaftliche  Marii  ili  igic  ' 
zu  stellen  sind :  Gründliche  Kenntnis  und  richtige  Be- 
nutzung der  Quellen,  besonnene  Exegese,  historische  Auf- 
fas.iung,  weise   Mäßigung  und   ■  -    guter  Geschmack. 

Leider  ist  ilem  Herausgeber,  wie  es  scheint,  gerade 
jene  -Schrift  über  die  h.  Jungfrau  nicht  bekannt  geworden, 
die  fast  in  allen  Punkten  der  strengsten  Kritik  standhalt, 
ich  meine  Newmans  Letter  addressed  to  the  Rev.  E.  B. 
Pusey,  I).  D.,  011  occasioit  of  fiis  Eirenicoti  (abgedruckt 
im  IL  Band  der  DifficuUies  of  Anglicaiis),  übersetzt  von 
Schündeleii  unter  dem  Titel :  Die  heilige  Maria,  Kr)ln 
:8t)b.  Ich  ziehe  dieses  Büchlein  allen  mir  .sonst  bekannt 
gewordenen  mariologischen  Schriften  vor,  auch  dem  im 
Katholik«  (1903,  1,  184  ff.;  vgl.  1902,  I,  227  ff.)  als 
„klassisches,  unschiitzbares  Werk"  gerühmten  vierbändigen 
Werk  \on  Terricn  S.  ].:  La  Mere  de  Dien  et  la  Mere 
des  JIoiHines,  Paris  ipoo  —  iposj,  das  wenigstens  keine 
falschen  Väterstellen  bringt,  weini  es  auch  nirgends  in 
die  Tiefe  geht. 

Zum  Schlüsse  wiederhi>le  ich  den  Wunsch,  es  möge 
keine  unkiitische  Mariologie  mehr  erscheinen,  sondern 
nur  eine  solche,  in  welcher  , .weise  über  die  weiseste 
Jungfrau"  gesprochen   wird. 

München.  (_).    K  .ii  t  ina  n  n  er   <  ».   S.    B. 


Gerigk,  Hüben,  Dr.  iur.,  Kaplan  an  der  Kreuzkirche  zu  Xeisse, 
Wesen  und  Voraussetzungen  der  Todsünde.  Unter- 
suchung der  Fr.ige  nacli  dem  Wesensunterschiede  zwischen 
dem  peccatum  mortale  und  veniale.  Breslau,  .^derholz,  1903 
(2.(0  S.  gr.  8°).     M.   3. 

Die  kirchliche  Lehre  über  die  Unterscheidung  zwischen 
Tod-  und  läßlicher  Sünde  läßt  an  Bestimmtheit  nichts 
zu  wünschen  übrig.  Dennoch  gehört  die  wissenschaftliche 
Begründung  des  Wesensunterschiedes  zwischen  beiden  zu 
den  schwierigsten  Problemen  der  Moraltheologie.  Zeug- 
nis davon  geben  die  bekannten  KontiDversen  zwischen 
Hirscher  und  Kleutgen.  Linsenmann  und  Frick,  Schell 
und  Pesch.  Die  unbestreitbar  tüchtige  Studie  G.s  kann 
daher  nur  willkommen  sein.  Sie  bringt  „den  allgemein 
gelehrten  Wesensunterschied"  zwi.schen  Tod-  imcl  läß- 
licher Sünde  zur  Darstellung  und  sucht  gegenüber  dei 
schweren  Sünde  in  objektiver  Bedeutung  die  Voraus- 
setzungen <ler  Todsünde  im  subjektiven  Sinn  genau  zu 
bestimmen. 

Xach  einer  \ollkoninien  richtigen  Darlegung  der  praktischen 


Bedeutung  des  Unterschiedes  zwischen  /leccntuni  niortale  und 
reninle  wird  in  dem  ersten  —  geschichtlichen  —  Teil  zunächst 
die  Lehre  der  Väter  geprüft,  sodann  die  spekulative  Erörterung 
des  h.  Thomas  dargestellt.  Daran  reiht  sich  die  Lehre  des  h. 
.\lfons  und  des  I'.  Lehmkuhl  über  die  einzelnen  Voraussetzungen 
der  Todsünde  (S.  17 — 91).  Der  zweite  —  systematische  — 
Teil  erörtert  gemäß  den  kirchlichen  Lehrentscheidungen,  der 
Schriftlehre  und  der  theologischen  Spekulation  eingehend  das 
Wesen  der  Todsimde  (S.  92 — JÜZ)  sowie  ihre  Vorausseuungen, 
d.  h.  die  üblichen  drei  Stücke :  Wichtigkeit  der  Sache,  klare  Er- 
kenntnis und  volle  Willenszustimmung  (S.  185  —  254).  Bei 
dieser  Einteilung  sind  die  zahlreichen  Wiederholungen  selbst- 
verständlich. 

Es  sind  wesentlich  zwei  Hauptijunkte,  die  der  Verf. 
mit  Recht  betont.  Einmal  ist  es  der  Mangel  einer 
Unterscheidung,  der  zwar  nicht  „in  allen"  (S.  öi,  aber 
weitaus  in  den  meisten  „Abhandlungen  über  unsere  Frage 
auffällt  und  auf  welchen  eine  große  Zahl  von  Unklar- 
heiten zurückzuführen  ist",  nämlich  „die  Unterscheidung 
von  objektiver  und  subjektiver  Todsünde,  von  schwerer 
Sünde  in  objektiver  Bedeutung  und  Todsünde  in  eigent- 
lichem, subjektivem  Sinne".  Diese  Ausstellung  und  ihre 
Begründung  (.'s.  154  ff. (  findet  unsere  volle  Zustimmung, 
jedoch  mit  der  Einschränkung,  daß  die  meisten  Theo- 
logen lutr  nicht  immer  genau  diesen  Unterschied  be- 
obachten. Auch  der  sachlichen  und  maßvollen  Kritik 
der  Seh el Ischen  Tlieorie  (S.  1(35  fL)  stimmen  wir  zu. 
Zweitens  gehört  zur  Todsünde  nicht  die  Wichtigkeit 
der  Sache  als  solche,  sondern  die  Erkenntnis  der 
gravitas  materiae,  so  daß  Erkenntnis  der  schweren  Sünde 
und  Zustimmung  des  Willens  die  einzigen  Voraussetzun- 
gen der  Todsünde  shid.  Die  .\dvertenz  und  der  Kon- 
sens als  d  i  e  Bedingungen  des  peccatum  mortale  werden 
(S.  192  —  225)  richtig  aufgezeigt.  Hinsichtlich  der  Er- 
kennbarkeit der  Todsünde  meint  nun  der  Verf.  die 
Schlußfolgerung  ziehen  zu  dürfen,  daß  die  beiden  sub- 
jektiven Begriffsbestandteile  es  leicht  machen,  im  ein- 
zelnen Falle  die  E.xistenz  der  Todsünde  zu  bestimmen 
(S.  226  fL|.  .,Der  Mensch  ist  imstande,  zu  erkennen, 
ob  er  bei  einer  Handlung  sich  todsündlich  oder  läßlich 
verfehlte,  weil  die  Todsünde  ein  bewußter  Willensakt  ist 
und  sich  wesentlich  von  der  läßlichen  .Sünde  unterscheidet" 
(S.  2331.  Trotz  der  von  G.  mit  Recht  so  scharf  be- 
tonten Trennung  iler  schweren  Sünde  in  objektiver  und 
subjektiver  Bedeutung  bleibt  die  von  allen  Moralisten 
anerkannte  Schwierigkeit,  ja  L'nmöglichkeit  bestehen,  im 
einzelnen  Fall  mit  Bestimmtheit  anzugeben,  ob  man  ein 
peccatum  mortale  oder  veniale  begangen  habe,  weil  die 
Tatsächlichkeit  der  klaren  Erkeimtnis  und  der  vollen 
Einwilügung  in  concreto  nicht  immer  konstiitiert  werden 
kann.  Die  Sünde  gehört  eben  in  den  Bereich  des 
Mysteriums  (2   Thess.   2,7). 

S.  III  lies  .S.  Iheol.  I  2  q.  i2  u.  .j,  S.  181  Alexander  VII. 
Daß  nicht  „von  allen  moraltheologischen  Autoren  die  Wichtig- 
keit der  Sache  als  eins  der  drei  Begriffsmomente  der  Todsünde 
genannt  wird"  (S.  187).  beweist  z.  B.  Linsenmann  (Lehrbuch 
der  Moraltheologie  S.  161  f.),  der  die  Erkenntnis  von  der 
Bedeutung  des  Gebotes  als  Kriterium  der  Todsünde  an  erste 
Stelle  setzt  und  die  von  G.  S.  156  ii.  erörterte  Lehre  klar  und 
scharf  hervorhebt.  Das  Zitat  „Innsbrucker  Zeitschr.  f.  kath.  Theol. 
3.  duartal"  (S.  4)  ist  durch  die  .\ngabe  „1889,  417  ff."  zu  ergänzen. 

Tübingen  .\nt'in   Koch. 


Kleinere  Mitteilungen. 

\'on  dem  die  Litteratur  des  J.  1902  behandelnden  22.  Jahr- 
gang des  Theologischen  Jahresberichtes  liegen  die  zwei 
ersten  .Vbteilungen  vor  (Berlin.  Schwetschke   u.  Sohn   1903').     In 


579 


30.  November.     TheOLOGIsCHE  Hevul.      1903.     Nr.  19. 


J80 


die  Bearbeitung  der  i.  .Abteilung  haben  sich,  wie  in  dem  vor- 
hergehenden Jahre  die  beiden  Gelehrten  G.  Beer  (Vorderasiatische 
Litteratur,  S.  i — 77)  und  Edw.  Lehmann  (.Xußerbiblische  Ke- 
ligionsgeschichte  S.  78 — 115)  geteilt,  die  der  2.  Abteilung  (Das 
.■Mte  Testament  S.  115 — 288)  hat  wiederum  Br.  Baentsch 
übernommen.  Der  Umfang  ist  im  Vergleich  vw  dem  Jahrgang 
1901  um  45  Seiten  größer: geworden.  Die  schon  Ott  gerühmten 
Vorzüge  dieses  „wissenschaftlichen,  bibliographischen  und  kri- 
tischen Sammelbassins  für  die  gesamte  theologische  Litteratur", 
nämlich  möglichste  Vollständigl<eit,  peinliche  Genauigkeit  und 
vor  allem  unbefangene  und  objektive  Kritik,  ist  auch  den  vor- 
liegenden .Abteilungen  eigen.  Obgleich  die  Berichterstatter  der 
modernen  protestantischen  Hichtung  angehören,  so  hindert  sie 
dies  nicht,  den  wissenschaftlichen  Wert  der  Leistungen  der  auf 
dem  positiven,  speziell  katholischen  Standpunkte  stehenden  Ge- 
lehrten rückhaltslos  anzuerkennen.  Vgl.  das  über  die  .Arbeiten 
Feldmanns  (S.  127),  Faulhabers  fi75J,  Hummelauers  (196^, 
Knabenbauers  (225),  Peters'  (222^,  Zapletals  (45.  147.  190), 
Mommerts  (245),  Hackspills  (168)  u.  a.  Bemerkte.  Den  oben 
genannten  Berichterstattern  gebührt  für  ihre  überaus  mühevolle, 
zeitraubende  und  entsagungsvolle  Arbeit,  das  ungeheure  zum  Teil 
sehr  zerstreute  Material  vollständig  und  übersichtlich  zusammen- 
zustellen, herzlicher  Dank. 

Bei  dieser  Gelegenheit  sei  bemerkt,  daß  außer  dem  Theol. 
Jahresbericht    noch    eine   ganze  Reihe    von  Zeitschriften  ähnliche 

—  ausführlichere  oder  kürzere  —  bibliographische  Übersichten 
bringen.  Dazu  kommen  jetzt  die  mit  musterhafter  Sorgfalt  be- 
arbeiteten „Bibliographischen  Notizen"  der  seit  .Anfang  1905  er- 
schienenen Biblischen  Zeitschrift,  und  auch  der  Vorstand  der 
Deutschen  Morgenland.  Gesellschaft  wird  den  eingegangenen 
„Jahresbericht  über  die  orientalischen  Studien"  mit  dem  J.  1904 
in  einer  verkürzten  Form  wieder  erscheinen  lassen.  Dadurch 
wird  freilich  den  Bearbeitern  des  Theol.  Jahresberichts  ihre  .Auf- 
gabe erleichtert,  andererseits  aber  sind  (worauf  S.  5  hingewiesen 
wird)  diejenigen  Abonnenten,  die  sich  meist  die  gleichen  Zeit- 
schriften halten,  genötigt,  diese  bibliographischen  «Übersichten 
inehrfach  bezahlen  zu  müssen.  Dieser  übelstand  wird  sich  nur 
dadurch  beseitigen  oder  doch  vermindern  lassen,  daß  einige 
Zeitschriften  auf  die  Bibliographie  verzichten,  wie  dies  bereits 
von  seilen  der  Theol.  Rundschau  und  der  Zeitschr.  1.  neutest. 
Wissenschaft  geschehen  ist.  W.  F. 

«Neutestamentliche  Bibelstunden  gehalten  von  D.  11. 
Hoffmann,  weil.  Pastor  zu  St.  Laureiitii,  Halle  a.  S.  Mit  \'or- 
wort  von  D.  .M.  Kahler,  Prof.  der  1  heol.  in  Halle.  Leipzig, 
A.  Deichert  Xachf."  —  Diese  »Bibelstuuden«  sollen  in  etwa  20 
Lieferungen  ä  M.  1,20  erscheinen  und  die  .Apostelgeschichte 
sowie  1 3  Briefe  des  Paulus  nebst  i  u.  2  Peiri  und  i  Joh.  be- 
handeln. Die  erste  Lieferung  umfaßt  auf  80  Seiten  den  Galater- 
brief.     In    10  Bibelstunden  wird  je  ein  halbes  Kapitel  des  Briefes 

—  das  letzte  Kapitel  fehlt  auflFallenderweise  ^  Vers  für  Vers 
für  gläubige  Protestanten  praktisch  ausgelegt  und  seelsorgerlich 
angewendet.  Gelehrte  Streitfragen  sind  nicht  berührt.  .Manche 
.Ausführungen  lesen  sich  gut  und  erbaulich.  Die  Polemik  gegen 
die  katholische  Kirche  (S.  5.  23  f.  56.  70)  beruht  auf  Verzemmg 
der  katholischen  Rechtfertigungslehre  und  starker  \'oreinge- 
nommenheit.  Bitter  wird  über  die  ungläubigen  Prediger  geklagt, 
,,die  den  .Artikel  von  der  Gottheit  Jesu  (Christi  umstoßeTi.  eine 
übernatürliche  t)ffenbarung  Gottes  und  Wunder  und  den  leben- 
digen Gott  selbst  leugnen,  die  .Auferstehung  Christi  von  den 
Toten  und  seine  leibhaftige  Hrscheinung  zum  Märchen  machen" 
(S.  9),  über  ,,jene  .Afterprotestanten,  welche  ihre  Vernunft  über 
die  Schrift  setzen.  Welches  Lügenwesen,  in  das  sie  geraten ! 
.Am  Altar  bekennen  sie  die  drei  -Artikel  christlichen  Glaubens 
und  auf  der  Kanzel  predigen  sie  dagegen.  Was  sie  auf  der 
Kanzel  anzugreifen  sich  scheuen,  das  bestreiten  sie  in  einem 
Vortrag.  Die  Worte  der  Schrift  gebrauchen  sie,  ihren  eigenen 
Sinn  legen  sie  ihnen  lügenhafterweise  unter.  Hin  großes  Lügen- 
gewebe" (S.  72).  Vgl.  S.  22  !  „Freuen  soll  man  sich,  wenn 
einmal  eine  kirchliehe  Behörde  sich  ein  Herz  faßt,  denen  das 
Lehramt  zu  verbieten,  die  es  mißbrauchen,  um  den  Glauben  der 
Gemeinde  zu  zerstören.  ^Ver  das  Recht  hat,  ihnen  die  Wege 
zu  weisen,  und  tut's  und  fragt  dabei  sonst  nach  nichts,  der  han- 
delt im  Geist  des  .Apostels"  (S.  10  zu  1,9).  .\ber  wer  hat  das 
Recht  dazu  nach  protestantischem  Prinzip .' 

\al.  Weber. 
Zu  einem  für  die  Geschichte  des  Kluniazenserordens  wichti- 
gen Resultate  kommt  P.  Bruno  Albers  (_).  S.  B.  in  einer  Hand- 
schriflen-L'ntersuchung,  die  er  soeben  unter  dem  Titel    'Le  plus 


ancien  Coutumter  de  Cluny  in  der  heou  Binidictinr  sa- 
ötfentlicht.  Der  Herausgeber  der  ('onsuetudinen  Farfengea  stellt 
hier  fest,  dal-  der  Ci/flejc  harhu-ini  XI,  12»  der  Vaticann  eine 
Rezension  von  Coinmetiidinen  mnnanlicne  enthalte,  die  in  einem 
Kluniazenserkloster  Sti.  .Andreae,  vermutlich  zu  Rosans  (Dep. 
Hautes  .Alpes>  in  den  Jahren  996—1050  geschriebtni  worden 
sind.  Somit  hätten  wir  hier  die  ältesten  Kluniazenser-Con«u^M- 
rfi'/if»,  die  wir  wenigstens  bisher  kennen.  Den  Inhalt,  Regeln 
für  die  Feier  der  Hauptfeste  des  Kirchenjahrs,  will  A.  demnächst 
im   "Centralblait  für  Bibliothekswesen"  veröfTemlichen. 

R.  S. 
Zeremonienbüchlein    ffir    Priester    und    Kandidaten 
des  Priestertums   nach   den  neuen  Rubriken   und  Dekreten  zu- 
sammengestellt  von   Job.  Bapt.  HfiUer  S.   I.     Freiburg,   Herder, 
1903    fXII.  204  S.   12").    .M.  2.'  Vorliegendes    Büchlein  ist 

eine  überaus  dankenswerte,  zeitgemäße  Erscheinung.  Die  letzten 
Dezennien  des  vorigen  Jahrhundens  sind  besonders  reich  an 
Veränderungen  und  Fortschritten  auf  liturgischem  Gebiete.  Da 
stellte  sich  immer  mehr  das  dringende  Bedürfnis  heraus  nach 
einer  geordneten  kurzen,  und  doch  hinreichend  ausführlichen  Zu- 
sammenstellung der  kirchlichen  Zeremonien  und  Funktionen,  wie 
sie  der  Priester  im  Laufe  des  Kirchenjahres  auszuüben  hat,  und 
zwar  .luf  Grund  der  neuesten  Dekrete  der  Ritenkongregation. 
Diesem  praktischen  Bedürfnis  kommt  das  Zeremonienbüchlein 
von  P.  Müller  entgegen.  Fs  enthält  in  übersichtlicher  und  kor- 
rekter Zusammenstellung  alles  Notwendige  über  die  h.  .Messe  im 
allgemeinen  und  die  verschiedenen  .Arten  ihrer  Feier,  über  die 
Nachniittagsandachten,  die  besonderen  Funktionen  im  Kirchenjahr 
namentlich  in  der  Karwoche,  über  die  Spendung  der  SakTamente 
und  Sakramentalien.  Ein  .Anhang  bringt  noch  die  .Melodien  zu 
den  das  Kirchenjahr  hindurch  üblichen  priesterlichen  Gesangs- 
weisen. —  .Möge  dieses  liturgische  Handbüchlein  eine  wohl- 
wollende .Aufnahme  linden  beim  Klerus  und  so  /ur  recht  wür- 
digen Feier  des  Goitesdiensies    beitragen.  R 


Zuschrift. 

Die  Rezension  meines  Buches  ».A.  Dürer«  (Theol.  Revue 
Sp.  369  ff.)  führt  den  Leser  irre,  deshalb  sind  einige  Bemerkungen 
wohl  gestattet. 

I.  Die  .Angabe  des  Rez.  entspricht  den  Tatsachen  nicht, 
wenn  er  schreibt :  ..Vor.  der  Reichhaltigkeit  dieses  litter  .irischen 
Nachruhms  läßt  das  uns  vorliegende  Lebensbild  von  Weber  kaum 
etwas  ahnen."  Schrieb  ich  doch  S.  X :  ,,K  e  i  n  Dürertorscber 
liest  heutigen  Tages  die  gesamte  Dürerlitteratur,  könnte  sie  ja, 
allein  in  der  deutschen  Sprache,  eine  eigene  stanliche  Bibliothek 
bilden."  Speziell  weil»  er  freilich  von  .Monographien  nur  anzu- 
geben: „Zuckers  neueste  Schrift  über  Dürer  (1900)  sehe  ich 
nirgends  erwähnt".  Und  doch  sagte  ich  S.  VIll :  „So  hat  M. 
Zucker  .  .  .  im  .Abschnitte:  »Dürers  Stellung  zur  Reformation» 
seiner  Dürerbiographie  (Halle  1900)  im  ganzen  seine  Gedanken 
wiederholt,  die  er  in  seiner  Schrift  »Dürers  Stellung  zur  Refor- 
mation" bereits  ausgesprochen  hatte".  Übrigens  gelten  bei  einem 
Künstler  die  Worte  '1  hausings  (Wiener  Kunstbriefe  S.  11):  „Auf 
der  genauen  .Anschauung  der  Denkmäler  beruht  vor  allem 
unser  Studium".  Ich  habe  in  Berlin,  Dresden,  Florenz,  Lissabon, 
Madrid,  München,  Nün-.berg,  Wien  etc.  die  iViginal-Arbeiten 
Dürers  gesehen ;  ich  war  auf  abgeleitete  Quellen  nicht  angewiesen. 
„Und  mir  gelallt  ein  Buch  besser,  das  nicht  von  Zitaten  wim- 
melt, zumal  diese  jft  unbesehen  herübergenommen,  um  den 
Schein  der  Belesenheit  zu  erwecken"  (\\'ebcr  S.  Xi.  Jedoch 
sind  alle  im  Kupfersiichkabinette  und  in  der  Staatsbibliothek  zu 
München  sich  befindenden  Dürerschril'ten  (in  deutscher,  englischer 
und  französischer  Sprache)  durch  meine  Hand  gegangen. 

1.  Herr  Sauer  stoßt  sich  daran,  daß  ich  aul  \\'enverhältnisse 
Rücksicht  genommen  habe,  und  bemerkt,  ich  hätte  „die  Mitgift 
von  Dürers  I'rau  in  Rindfleisch  umgerechnet".  Wirklich  sagt 
ich  in  einer  .Anmerkung :  „Ein  Maurer  konnte  um  das  J.  1 500 
mit  seinem  Tagelohn  von  i  ,M.  10  Pfg.  jetzigen  Geldes  8  Kilo- 
gramm Rindfleisch  kaufen".  .Alle  andern  Rezensenten  meines 
Buches  haben  an  .Mitteilungen  von  Preisen  keinen  .Anstoß  ge- 
nommen, und  II.  Sauer  würde  sich  das  größte  Verdienst  er- 
werben, wenn  <t  auch  nur  für  d.is  Jahr  ijtx)  .Maße,  Gewichte, 
Geld  und  Werte  im  Vergleich  zur  Gegenwan  zusammenstellen 
würde ;  denn  bis  jetzt  hat  noch  niemand  gewagt,  ein  so 
verdienstliches  Buch  zu  schreiben. 

}.  Er  findet  meine  .Arbeit  ungleichmäßig  und  will  gewisser- 
m,ir>iii   n.Kh    diiii    /ititinnter   .Icr   SintV  veneili    b.iben       D.iß    ich 


I 


581 


30.   Nüvenibci.     THtOLOGISCllE   ReNTJE.       1903.     Nr.   19. 


582 


die  beiden  Ölgein.Tldc:  „Hicroiiymus"  und  Jen  „Segnenden  Hei- 
land" (Brustbild,  nicht  „ChristUbkopf,  wie  S.  schreibt)  ausführ- 
licher behandelte,  liegt  in  dem  Umstände,  daß  sie  bis  jetzt  in 
keiner  Dürer- .Monographie  weder  in  Wort  noch  in  Bild  gegeben 
waren ;  ließ  ich  ja  das  Lissaboner  Bild  /um  ersten  Male  photo- 
graphieren.  -  Daß  ich  Dürers  Bekenntnis  in  einem  eigenen  Teile 
erörterte,  lag  in  dem  gewaltigen  Stoffe,  den  die  Gegner  aulge- 
häufl  hatten.  Wer  guten  Willens  ist,  ist  zufrieden ,  wer  die 
Frage  nicht  durchstudieren  will,  kann  den  /.weiten  Teil  angelesen 
lassen. 

4.  Herr  S.  spricht  von  „oftinals  unmotivierten  Seitenhieben 
auf  die  Reformatoren".  Wer  Dürer  und  seine  Stellung  zur 
Neuerung  bespricht,  muß  Luther  und  seine  Lehre  in  die  Debatte 
ziehen ;  es  sind  aber  nur  Tatsachen  und  Zitate  aus  Luthers 
Werken  angeführt.  Wenn  im  .Anschluß  an  Thausing  Zucker, 
Lange  u.  a.  Dürers  kurzen  Verkehr  mit  Melanchthon  als  Erweis 
des  Luthertums  annehmen,  so  mußte  auch  dessen  religiö.se  Hal- 
tung erörtert  werden. 

5.  Herr  Kollega  S.  wirlt  mir  „Prüderie"  vor,  weil  ich  .i;e- 
tadelt  habe,  daß  Dürer  auf  einem  .\ltarbilde  den  völlig 
nackten  Jesusknaben  dem  Papste  den  Rosenkranz  reichen  läßt. 
Wer  als  Priester  bei  der  heranreifenden  Jugend  im  Beichtstühle 
Erfahrungen  gesammelt  hat,  wird  nicht  dulden,  daß  ganz  nackte  ■ 
Darstellungen  im  Gotteshause  verwendet  werden.  Ich  kann 
mich  jedoch  trösten  mit  den  Worten  des  Prälaten  Dr.  Beiles- 
heim (Histor.-polit.  Blätter  132,  470):  „Sehr  beachtenswert  vom 
christlichen,  und  demzufolge  auch  vom  echten  und  rechten  natür- 
lichen Standpunkte  sind  Webers  Bemerkungen  über  die  Darstel- 
lung des  Nackten,  wenngleich  sie  jedem  Vertreter  der  Modernen 
ein  Dom  im  Auge  sein  müssen  (34,  107)". 

6.  Thausings  Meinungen  wurden  bekämpft,  weil  er  in  seinem 
zweibändigen  Werke  alles  zusammengetragen  hat,  was  für  das 
Luthertum  Dürers  vorgebracht  wird.  Diesen  schreiben  Zucker, 
Lange  u.  a.  ab,  gewöhnlich  ohne  ihn  zu  nennen.  Mein  Ver- 
fahren zeigt  zugleich,  daß  die  Angriffe  neuerer  Protestanten  nicht 
einmal  originell  sind.  Somit  zerfällt  der  S.sche  Vorwurf 
,, Kuriosität"  in  nichts  zusammen. 

7.  Daß  ich  die  Renaissance  in  Darstellung  des  Nackten  und 
der  Mythologie  finde,  ist  eine  Verdrehung  und  Entstellung  meiner 
Ansicht. 

Doch  Ulm  salis  est. 
Regensburg.  G.  .\  n  i  o  n  Weber. 

Erwiderung. 

Obige  Antwort  vermag  meine  Besprechung  des  Weberschen 
Buches  über  Dürer  durchaus  nicht  zu  entkräften,  geschweige 
denn  sie  als  „irreführend"  nachzuweisen.  Die  2  Hauptausstel- 
lungen, denen  ich  noch  die  denkb.ir  mildeste  Form  gegeben  habe,  der 
Hinweis  nämlich  auf  eine  völlige  L'ngleichmäßigkeit  in  der 
garuen  Anlage  wie  in  der  Einzeldarstellung,  sowie  auf  die  mehr 
an  der  Oberfläche  haftende,  rein  äußerliche,  mechanische  Be- 
handlungsweise,  müssen  nach  wie  vor  in  ihrem  vollen  Umfange 
aufrecht  erhalt  ;n  bleiben. 

Zu  I.  Ich  habe  W.  zunächst  in  Anbetracht  des  populären 
Zweckes  seines  Buches  keinen  Vorwurf  daraus  gemacht,  daß 
letzterer  „vom  litterarischen  Nachruhm  Dürers  kaum  etwas  ahnen 
lasse".  Wohl  aber  muß  man  verlangen,  daß  wer  ein  Werk 
über  einen  so  vielfach  und  vielseitig  bearbeiteten  Künstler  schrei- 
ben will,  die  bedeutendere  moderne  Litteratur  berück- 
sichtigt, besonders  wenn  der  ganze  Charakter  der  letztem  es 
dringend  erfordert.  In  diesem  Sinne  habe  ich  nicht  nur 
Zucker,  sondern  auch  zugleich  Paul  Weber  noch  genannt. 
Wenn  sich  W.  darauf  beruft,  Zuckers  neueste  Monographie  über 
Dürer  im  Vorwort  wenigstens  angeführt  zu  haben,  ihre  nähere 
Berücksichtigung  aber  für  unnötig  hält,  da  darin  „im  ganzen  die 
Gedanken  wiederholt  werden,  die  er  in  seiner  Schrift  ,Dürers 
Stellung  zur  Reformation'  bereits  ausgesprochen  hatte",  so 
scheint  er  diese  vor  3  Jahren  erschienene  Schrift  gar  nicht 
gelesen  zu  haben.  Nicht  nur  daß  das  Beweismaterial  der 
1886  erschienenen  Schrift  anders  angeordnet  und  nicht  unerheb- 
lich ergänzt  und  verstärkt  ist,  eine  ganze  Anzahl  Schiefheiten 
und  Unrichtigkeiten,  ja  wiederholt  an  \\".s  .Adresse  gerichtete 
Einwände  hätten  dringend  eine  Stellungnahme  verlangt.  Hat 
W.  das  unterlassen,  so  hat  er  das  Buch  entweder  gar  nicht  ge- 
kannt vor  dem  Satz  der  Vorrede,  oder  aber  er  hat  eine  Um- 
gestaltung seines  früher  schon  vorhandenen  Textes  für  zu  lästig 
gefunden.  In  der  wissenschaftlichen  Welt  ist  es  sonst  überall 
Sitte,  den  Gegner  auf  Grund  der  neuesten  Fassung  seiner  .An- 
sichten   zu    bekämpfen.     Er    beruft    sich    des  weiteren    auf  seine 


.M  o  n  u  tu  e  n  t  e  n  k  e  n  n  t  n  i  s  ;  stolz  meint  er.  „aul  abgeleitete 
ducllen  nicht  angewiesen  zu  sein":  ihm  ..gefällt  ein  Buch  besser", 
das  nicht  von  Zitaten  wimmelt,  „zumal  diese  oft  unbesehen 
herübergenommen  werden,  um  den  Schein  der  Belesenheit  zu 
erwecken".  Leider  widerspricht  das  Buch  diesen  brüstenden 
Wonen.  Weshalb  beschreibt  er  denn  bei  seiner  .Monumenten- 
kenntnis die  Randzeichnungen  zu  .Maximilians  Gebetbuch  nach 
Janssens  „Deutscher  Geschichte"?  Weshalb  zitiert  er  S.  35 
für  den  Fondaco  dei  Tedeschi  anstatt  die  Hauptquellc  die  .Bei- 
lage zur  Germania'?  weshalb  S.  204  die  Weltgeschichte  von 
\\  eiß,  auch  noch  nach  einer  alten  Auflager  weshalb  Neusees 
Töchterschulbüchlein,  das  kleine  Handbuch  von  Frantz,  oder  die 
,lkonographie'  von  Detzelr  weshalb  an  verschiedenen  Orten  die 
Linzer  Quartalschrift  oder  einfach  Zeitungen,  ohne  ,  daß  wichtige 
.Mitteilungen  darin  enthalten  wären?  weshalb  werden  die  neben- 
sachlichsten Dinge  mit  Zitaten  belegt,  wie  S.  8  (über  Coburger), 
S.  151  (.Hinweis  auf  Bertrams  Bischöfe  von  Hildesheiin)?  wes- 
halb wird  ein  Krimskrams  von  kulturhistorischen,  gar  nicht 
zur  Sache  direkt  gehörenden  Notizen  oder  archivalischen  .Aus- 
zügen vorgelegt  und  dariiber  wichtige  kunstgeschichtliche  Fragen 
vemachlässigt,  wie  z.  B.  die  über  das  Verhältnis  der  5  Passionen 
zueinander,  überhaupt  jedes  tiefere  Eindringen  in  den  Geist  der 
Bilder  oder  in  die  erregten  Zeitströmungen  mhig  einer  schablonen- 
haften Behandlungsweise  zum  Opfer  gebracht?  weshalb  wird 
Detzels  hausbackenes  Urteil  über  den  Schmerzensmann  einfach 
übernommen,  wiewohl  es  eine  völlige  \'erkennung  des  durch 
die  Unterschrift  doch  genügend  ausgesprochenen  Sinnes  der 
Darstellung  bedeutet? 

Zu  2.  W.  gibt  in  seinem  kurzen  kunstgeschichtlich  sein 
wollenden  Büchlein  über  Dürer  nicht  weniger  wie  zwölf  mal 
Belehrungen  über  Geldwerte  und  Lebensmittelpreise,  wozu  am 
Schluß  noch  eine  vollauf  genügende  Tabelle  kommt.  Die  mir 
zugedachte  -Aufgabe  muß  ich  höflich  ablelincn,  da  sie  schon 
mehr  wie  genug  behandelt  ist.  Vielleicht  überzeugt  auch  W. 
sich  davon,  wenn  er  bis  zu  einer  neuen  .Auflage  die  Fach- 
litteratur  von  de  Saulcy,  v.  Inama-Stemeggs  Deutsche  Win- 
schaftsgeschichte,  oder  die  überaus  fleißigen  und  instruktiven 
Ktude«  ^coHomüjites  von  Hanauer  durchsieht. 

Zu  3.  Wenn  in  einer  Dürerbiographie  von  116  S.  ein  ein- 
zelnes, durchaus  nicht  erstklassiges  \\'erk  auf  7  Seiten  behandelt 
wird,  wogegen  Werke  ersten  Ranges  wiederholt  nur  mit  wenig 
Zeilen  bedacht  sind,  so  ist  das  eine  durch  nichts,  am  wenigsten 
durch  den  Hinweis  auf  Zwecke  der  Popularität  gerechifenigte 
L'ngleichmäßigkeit,  die  ihre  Erklärung  nur  darin  hat,  daß  es  W. 
zu  unbequem  war,  seine  frühere  Abhandlung  über  dieses  Bild 
auf  einen  den  Zielen  des  neuen  Buches  entsprechenden  Umfang 
zu  reduzieren.  Daß  das  Bild  bis  jetzt  „weder  in  Wort  noch  in 
Bild"  behandelt  wurde,  ist  unrichtig.  Beides  geschah  in  der 
Leipziger  ,lllustr.  Zeitung'  und  die  1902  erschienene  Neuauflage 
von  Springers  .Kunstgeschichte'  bringt  eine  ganz  ausgezeichnete 
Wiedergabe  in  Dreifarbendmck  (Bd.  IV  Taf.  IV). 

Zu  4.  Wie  im  I.  Teil  seines  Buches  W.  unmotivierte  kultur- 
historische Exkurse  gibt,  so  breitet  er  im  IL  das  ganze  verfüg- 
bare .Arsenal  an  polemischen  Waffen  gegen  Luther  und  seine 
Bewegung  aus,  wohl  im  Glauben:  wenn  niu-  erst  der  Protestan- 
tismus gründlich  totgeschlagen  ist,  dann  hön  von  selbst  sein 
Anspruch  auf  Dürer  auf.  Daß  durch  solches  unnötige  Beiwerk 
die  Beweisführung  nicht  bloß  gestön,  sondern  geradezu  abge- 
schwächt wird,  scheint  er  gar  nicht  zu  emptinden. 

Zu  5.  Wenn  das  nackte  Jesuskind  auf  dem  Schöße  der 
Mutter  zum  .Ausgangspunkt  einer  zweimaligen  Philippika  gegen 
die  verkommene  Renaissance  und  ihren  Nudidätenkult  genommen 
wird,  so  beweist  das  nicht  bloß  für  gänzliche  Unkenntnis  auf  dem 
Gebiet  der  der  Renaissance  vorausgegangenen  Kunst  bis  hinaul 
in  die  altchristliche  Zeit,  sondern  auch  für  eine  Hypenrophie 
des  sittlichen  Empfindens.  Nackt  ist  das  Jesuskind  auf  dem 
Schöße  der  Mutter  schon  in  den  Katakomben  dargestellt 
worden  (vgl.  z.  B.  Wilpert,  die  Gemälde  der  Katakomben  Roms, 
Taf.  22  u.  81),  nackt  im  14.  Jahrh.  /..  B.  im  Kreuzgang  des 
Domes  von  Brixen,  in  einer  .Madonnendarsiellung  derselben  Zeit 
in  Beriin,  nackt  auf  dem  Pacheraltar  in  St.  Wolfgang,  nackt  von 
Lochner  auf  dem  Kölner  Dombild  und  bei  der  Madonna  im 
Rosenhag,  nackt  von  van  Hyck,  Memling,  und  selbst  von  dem 
streng  puritanischen  Fra  Bartolommeo  (Madonna  im  Dom  zu 
Lucca  z.  B.)  usw.  Das  Mittelalter  hat  aber  auch  Nudidäten  von 
wirklich  obszönem,  im  höchsten  Grade  uns  heut  indezent  er- 
scheinenden Inhalt  gekannt.  Das  \erderbnis  fängt  also  schon 
sehr    friih    an.     Bedauerlich    ist.  daß    durch    Übertreibungen    wie 


583 


30.  November.     THEOLOGISCHE   Revue.      19o3.     Nr.   19. 


584 


die  W.s  jeder  ernste  Kampf  gegen  wirkliche  L'ngehörigkeilen  von 
vornherein  wirkungslos  wird. 

Zu  6.  Ich  muß  bei  meinem  'l'adel  gegen  W.s  unsystema- 
tische Behandlung  der  Frage  nach  Dürers  Bekenntnis  bleiben. 
Nirgends  erhalten  wir  ein  Bild  von  den  Phasen,  in  denen  die 
Kontroverse  verlauten  ist,  infolgedessen  und  namentlich  auch  in- 
folge der  Vernachlässigung  der  neuesten  diesbezüglichen  Littera- 
lur  weder  ein  objektives  noch  überhaupt  ein  klares  Bild  vom 
derzeitigen  Stand  der  l'rage.  Das  Abhängigkeitsverhältnis  der 
neuern  Forscher  von  Thausing  konnte ,  auf  andern)  Wege  viel 
deutlicher  gekennzeichnet  werden.  Übrigens  i^t  es  durchaus 
nicht  richtig,  daß  Zucker  seinen  Vorgänger  und  seine  Quelle 
nicht  nennt.  In  „Dürers  Stellung  zur  Reformation"  präzisiert  er 
deutlich  getiug  (S.  7)  sein  Verhältnis  zu  Thausing;  von  einem 
Nachschreiben  kann  gar  nicht  die  Rede  sein,  erst  recht  nicht  in 
der  jüngsten  Dürerbiographie. 

Zu  7.  Man  urteile,  ob  ich  W.s  .Ansicht  verdreht  und  ent- 
stellt habe,  wenn  ich  ihn  die  „Renaissance  in  der  Darstellung 
des  Nackten  und  der  .Mythologie  finden"  lasse.  S.  107  schreibt 
er:  .,Sein  häufiger  Gebrauch  des  Nackten  ist  eine  allzu  große 
Nachgiebigkeit  gegen  h  u  m  a  n  i  s  t  i  s  c  h  e  Geschmacksverirrung" 
und:  im  vollen  Gegensatz  zum  Mittelalter  „pflegte  die  Re- 
nais s  a  nee  die  Darstellung  des  Nackten  als  solche  n". 
S.  108:  „Doch  ist  es  dem  Künstler  wenig  emst  mit  der  .Auf- 
nahme der  R  e  n  a  i  s  s  a  n  c  e".  Als  Beispiel  werden  für  letztere 
Behauptung  seine  m v thologischen  Darstellungen  angeführt, 
die  ,,ihm  weniger  gelangen,  weil  sein  Herz  nicht  warm  wurde 
bei  der  Antike". 

Freiburg  i.  Br.  |.  Saui.r. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Bibli.sclie  Tlieologie. 

Hirsch,  1.,  Meine  Glossen  zum  2.  Vortrage  des  Prof.  Delitzsch 

über  Babel  u.  Bibel.    Wi/.nitz  a  Cz.  (Czcrnowitz,  Pardini),  1903 

(46  S.  gr.  8").     M.   I. 
Zimmern,    H.,    Keilinschriften    u.    Bibel    nach    ihrem     religions- 

geschichtl.    Zusammenhang.      Berlin,    Reuther    &    Reichard, 

1905  (5-1  S.  mit  9  .Abbildgn.  gr.  8").     M.   i. 
Kugler,  F.  X.,    Babylon  u.    Christentum,     i.   Heft.      Delitzschs 

Angriffe  auf  das  A.  Test.     Freiburg,  Herder,   1905  (IV,  68  S. 

gr.  8°).     M.   I. 
Nikel,  J.,    Zur   Verständigung    über  „Bibel    u.  Babel".     Breslau, 

Goerlich,  1905  (104  S.  S").     M.   i. 
Hrozny,    F.,    Sumerisch-baby Ionische    .Mythen  von  dem    Ciotte 

Ninrag  (Ninib).     [Mittign.  d.  vorderas.  Ges.  VIII,  5].     Berlin, 

Peiser,  1903  (VII.  128  S.   13  Tal",  gr.  8").     M.  8. 
Halevy,  J.,   Le   Code  d'Hammourabi  et  la  Itigislation  hebraique 

(finJ  (Rev.  Sem.   1903  oct.,  p.   325/4). 
Ungnad,  .\.,  Zur  Svntax  der  Gesetze  Hammurabis  ('/..  I.  .\ssvr. 

1903,  4.  S.  35  5  — 578)- 
Da  icher,  S..    falmudische  u.  midrachische  Parallelen  zum  baby- 
lonischen Weltschopfungsepos  (Fbd.  S.  394 — 399). 

,  Altbabylonische    Rechtsurkunden   aus   der  Zeit  der  Hannnu- 

rabi-Dynastie.      [Leipziger   semit.    Stud.    I,    2].     Leipzig,  Hin- 

richs,  1903  (IV,  100  S.  gr.  8°).     .M.   ;,2o. 
Dyneley    Prince,    ,\1.    ].,    Le    bouc    emissaire    chez    les  Baby- 

loniens  (Journ.  asiat.   1903  jiiil.-aoüt,  p.   153  —  156). 
Bezold,    C,    Ninive     u.    ßabvion.      2.    Aufl.      [Monograph.    /. 

Weltgesch.    XVIII].      Bielefeld,    Velh.igen    u.    Klasing  (149  S. 

m.   107  Abbildgn.  gr.  8°).     Kart.  M.  4. 
Thureau-Dangin,  F.,  Recueil  de  tablettes  chaldeennes.     Paris. 

Leroux,  1903  (XVI,   159  p.  8°). 
Schneider,  Th.,  Was  ist's  m.  der  Sintflut r     Die  Versuche  ihrer 

Deutg.    als  Geschichte,   Sage  u.  Mythus.     Wiesbaden,  Staadt, 

1903  (26  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 
Oppert,  J..  Jahveh.-  (Z.  I.  As.syr.   1903,  4,  S.  291  —  304). 
Halevy,  j.,  Mu.^ur,    Musri   et    Melulii.ia   (Rev.    StSm.    1905    oct., 

p.   501—522). 
Schwab,  M.,  Recherches  sur  les  comparaisons  de  l'hebreu  avec 

l'arabe  chez  les  exÄgetes  du  nord    de    la    France  (Rev.  d.  Ft. 

Juiv.   1903  juill— Sept.,  p.    17 — 61). 

')  Für  die  Bücher-  und  Zeilschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning- Mün.ster,  Prof.  C  lein enti- Rom, 
Abbfi  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Dr.  \'rede-Berlin  mit. 


Steinschneider.    M.,   Die    kanonischen   Zahlen   70 — 75    (Z.  J 

dtsch.  Morgenl.  Ges.  1905,   5,  S.  474 — 507). 
Teloni,    B.,    Lctteratura    assira.      Milano,     Hoepli.     1905     (W. 

226  p.  e  5  tav.   16").     L.   5. 
Cowley,    A.,   Hebrew    and    araniaic   papyri   (Jew.   Quart.  Re\ 

1905^  oct.,  p.   1—8). 
Scheftelowitz,    J.,    Aiisches     im     A.     Test.      II.    Tl.      [.Aus 

„Monatschr.  f.  Gesch.  u.  AViss.  d.  J  dem."].     Berlin,  Calvar\-, 

1905  (V,  64  S.  gr.  8").    M.  2. 
Schack-Schackenburg,    H.,    Das    Buch    v.    den   zwei    Wegen 

des    seligen    Toten    (Zweiwegebuch).      Texte    aus    der   P)Ta- 

midenzeit.     1.    Tl.     Text   nebst    Einleitg.      Leipzig,    Hinrichs, 

1905  (i  5  S.  m.  Fig.  u.  S.   17 — j2  in  Auii^.  m.    12  Taf.    in 

qu.  gr.  Fol.  u.  Pol.).     M.  48. 
Hunzinger,  A.,  Die  unvergängliche  Bedeutung   der  Bibel  (Allg. 

Ev.-Luth.  K.  Z.   1903,  39 — 43,  Sp.  914— 917;  938—940:  962 

— 963;  986—988:  loio— 1012). 
Rattray,  A.,  Divine  Hygiene:   Sanitarv'  Science  and  Sanitarians 

of  Sacred    Scriptures    and    Mosaic   Code.     2  vols.     London, 

Nisbet,  1905  (1428  p.  8').     52  x. 
Einführung    in    die   h.   Schrift.     Ein   Abriß  der  bibl.  Geographie. 

.Archäologie,  Einleitg.  in  das  .\.  u.  N.  Test,  samt  Hermeneutik. 

5.  .Aufl.     Regensburg,  Manz,  i9<.>4  (XII,  j58S.gr.  8"),  M.  4,20. 
Hora,    E.,    Die    hebräische    Bauweise     im     .A.    Test.      Karbbad 

(Haus  Emilienhol"),  Selbstverlag,  1905  (74  S.  gr.  8°).  M.  2,70. 
Bohn,    Frdr.,    Der   Sabbat   im    .A.  Test.   u.  im  alijüd.  religiösen 

.Aberglauben.     Gütersloh,  Bertelsmann,    1905  fVTl,   97   -S.   gr. 

8").     M.  1,80. 
Trabaud,  H.,  Les  origines  de  la  loi  mosaique  (Rev.  de  Th.  ci 

Philos.   1905,  4,  p.  281  —  507). 
Kley,  J.,  Die  Pentaicuchfrage.     Ihre  Geschichte  u.  ihre  System«.. 

Münster,  .Alphonsus-Buchh.,  1905  (XI,  259  S.  gr.  8").    M.  4,50. 
Lee,   J.    F.,    Greater   Exodus:    Importam  Pentateuchal  Critici^m 

based  on  .Archaeolog)'  of  Mexico   and  Peru.     London,  Stock, 

1905  (144  p.  8°).     2  s.  6  (/. 
Kellermann.  C).,    L'.Apostasie.      Etüde    historique   de    la    chutt 

de  l'Eglise  selon  les  propheties.     Nimes,  impr.  coop.    la    La- 

borieuse,  1903  (151   p.  8°).     Fr.  z. 
Lewis,  H.,    Bv    the   River    Chebar:   Some  .Applications  of  Eze- 

kiel's  Visions.     London.  Hodder,   ii)o;  (194  p.  8°).     5  .«.  6  d. 
Cigoi,  .A.,  Das  Leben  Jesu.      1.  Bd.     Wahrheit  der  Evangelien. 

Palästina,    das    Heimatland    Jesu.     Kindheilsgeschichte   Jesu. 

Klagenfurt,  St.  Josef-Verein,  1905  (XUl,  216  S.  4°).     .M.  1.50 

Histori.sch«  Theologe. 

P reuschen.  F.,  Ürigenes'  Werke.     4.  Bd.      Der   Johanneskoni- 

mentar.     [Die  griech.  christl.  Schriftsteller  d.  ersten    5  Jahrb. 

X].     Leipzig,  Hinrichs.  1905  (CVIII,  668  S.  gr.  S").  .M.  24,50. 
Siückelberg,  E.  A.,  Die  Namen   der   ;igautiensischen    .MärriTer 

(.Anz.  t'.  Schweiz.  Gesch.   1905,  p.   151  — 15)). 

,  Die  .Märtyrer  von  Nyon  (Ebd.  p.   l^9 — 170). 

,  Zur  altem  B.isler  Bistumsgeschichte  (Ebd.  p.   170—174). 
Bauer.  W.,  Der  .Apostolos  der  .Syrer  in  der  Zeit  von  der  Mitte 

des  4.  Jahrh.  bis  zur  Spaltung  der  syrischen  Kirche.     Giessen. 

Ricker,   1903  (,1V,  80  S.  gr.  8").     .M.   1,80. 
Padelford,  F.  .\1.,  Essaus  on  the  study  and    use   of   poetr\-  by 

Plutarch    and    Basil    the   great.      New   York,  Holt,    1902.'    8'. 
Schiwietz.    St.,   Die    .\chtlasterlehre    des    Evagrius    Poniikus  u. 

die  griech.  Philosophie  (Kath.   19115  Okt.,  S.   511—522). 
Kauffmann.    Fr.,    Zur    Fr.tge    nach  den  Quellen  des  .Opus  ini- 

perfectum'  (Z.  1'.  dtsch.  Phil.   1905,  4,  S.  485  —  491). 
Engelbrecht,   .A.,   Studien   üb.   den   Luk.iskommentar  des  .Ani- 

brosius.     Mit  e.  .Anh.  üb.  e.    bisher   verschollene    Handschrift 

des    Philastrius.     [.Aus:    Sitzungsber.    d.    k.   .Akad.  d.  Wiss."J. 

Wien,  Gerold  in  Komm.,  1905  (56  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Levison.  W.,  Bischof  Germanus  v.  .Auxerre  u.  die  Quellen    «u 

s.  Geschichte  (N.  .Archiv   1905.   i,  S.  97—175). 
Scheel,     O..     Bemerkungen     zur     Bewertung     des    EnchiriJioiis 

.Augustins  (Z.  I.  Kirchengesch.   190;,  5,  S.  401—416). 
Queniin.    II..    Le    martyrtiioge    hieronyniien  et    les    fites  de  S. 

Benoit  iRev.   Bi>ned.   I9v>5,   (,  p.   551  — 374)- 
Diekamp.    Fr,    Zu    Theodorus    Lektor    (Hist.    Jahrb.    1905,    5. 

S.  555  -ii^' 
Grisar,  IL,  Nochmals  d.»s  Palästinaitinerar   de»  .Anonymus  Pla- 

centius  (Z.  f'.  kath.    Th.   1905,  4,  S.  776 — 780) 
Piacen/a,  P.,  herum  de  Itinerario  .Antonini  Piacentini  (.Ephein. 

Liturg.   1905  Oct.,  p.  598—604). 
Bonet-Maury,  G.,  Saint  Colomban  et  la  fondation  des  mona- 


I 


o85 


30.  November.     TheOLOUISCHE  Revue.      1903.     Nr.  19. 


586 


stiircs  irlandais  en  Brie  au  VII.    sicclc-  (Rcv.  hist.   190?    no\  - 
dcc,  2,  p.  277-299). 

Lcvison,  \\  .,  Eine  neue  riln  \i'illibi-or<li  (N.  .\rchiv  1905,  1, 
S.  255—261;. 

Ohr,  W.,  La  legfjenilaria  elezione  di  Cirlomagiio  a  imperatore. 
Roma,  Loescher,   1905  (15   p.  6"). 

Oppcrmann,  O.,  Die  älteren  Urkunden  des  Klosters  Brau- 
weiler (Westdtsch.  Z.  f.  Gesch.  u.  Kunst  1905,  2,  S.  184-256J. 

Holder-Egger,  Ü.,  Über  die  verloren  gegangene  größere  Chro- 
nik Sikards  von  Crcniona  I  (N.  .\rchiv   1905,   i,  S.  179-245). 

Dictterle,  J..  Die  Siimnitn'  roufeKgorum  von  ihren  .Anfängen 
bis  zu  Silvester  Prierias  (Z.  f.  Kirchengesch.  190;,  5,  S.  )))-374.'- 

Cjrabmann,  M.,  Die  Lehre  des  h.  Thomas  v.  .Aquin  v.  der 
Kirche  als  Gotteswerk.  Ihre  Stellg.  im  thomist.  System  u. 
in  der  Geschichte  der  mittelajterl.  Theologie.  Regensburg. 
.Manz,   1903  (XII,  515  S.  gr.  8").     M.  4. 

Kirsch,  J.  P.,  Die  päpstl.  Annaien  in  Deutschland  während  des 
14.  Jahrli.  I.  Bd.  \'on  Johann  XXII  bis  Innocenz  \'I. 
[Q.uellen  u.  l'orschgn.  aus  d.  Gebiet  der  Gesch.  IXJ.  Pader- 
born, Schöningh,  1905  fLVl,  544  S.  Le\.  8°).  M.  15. 
,  Comptes  d'un  collecteur  pontitical  du  diocese  de  Lausanne 
sous  le  pape  Jean  XXII  (Festschrift  der  hist.  Vereine.  Frei- 
burg i.  Schw.   1905,  p.   174 — 201). 

Felder,  H.,  Eine  Legenden-Handschrift  v.  J.  1 537(Ebd.p.  166-174). 

Schmitz,  \\'.,  Das  Rosenkranzgebet  im  15.  u.  im  Anfange  des 
16.    Jahrh.     Freiburg,    Herder,    190;    (VI,    11 ;  S.  8°).     M.  2. 

Haller,  J.,  Die  Protokolle  des  Konzils  v.  1456  [(^onc.  Basiliense. 
Stud.  u.  (Quellen  zur  Gesch.  des  Konzils  v.  Basel.  Bd.  IV]. 
Basel,    Helbing.    1903    (XII,  421  S.  Lex.  8"J.     M.   14,40. 

\'an  den  Gheyn,  J.,  Une  lettre  de  Gregoire  III,  patriarche  de 
Constantinople,  ä  Philippe  le  Bon,  duc  de  Bourgogne.  .\\\- 
vers,  De  Backer,  1903  (26  p.  8"). 

P.  Chry sostonie,  Fran^ois  Titelmans  de  Has.selt  O.  Cap., 
prof.  de  Philosophie  a  TLniv.  de  Louvain  (1498 — 1)?7)- 
Roulers,  De  .Meester,   1903  (77  p.  8").     Fr.  2. 

Bernoulli,  A.,  .\eneas  Silvius'  Fortsetzung  des  Liber  Aitf/iuitalis 
(X.  .\rchiv   1905,   I,  S.  262—265). 

Imbart  de  la  Tour,  P.,  Les  origines  de  la  Reforme  II:  L'Eglise 
aux  debuts  du  XVI»  siecle  (Correspondant  1903  aoüt  10. 
p.   512—550). 

Denifle,  H.,  Luther  u.  Luthertum,  in  der  ersten  Entwickelung 
quellenmäßig  dargestellt.  I.  Bd.  Mainz,  Kirchheim.  1904 
(XXXI,  860  S.  ni.  2  Bildnissen  gr.  8°).     M.   10. 

Luthers,  Dr.  Man.,  sämtliche  Schriften,  hrsg.  v.  J.  G.  Walch. 
Xeue  .\usg.  21.  Bd.  i.  Tl.:  Briefe  vom  J.  1507  bis  1532 
inkl.  St.  Louis  Mo.  Zwickau,  Schriften-Ver.  in  Komm.. 
1905  (XL  S.  u.   1791  Sp.  4°).     M.   14,50. 

Luther's  Tischreden  in  der  Mathesischen  Sammlung.  Aus  e. 
Hs  der  Leipziger  Stadtbibliothek  hrsg.  v.  E.  Kroker.  Leip- 
zig, Teubner,  "1903  (XXII,  472  S.  gr.  8").  "^l    12. 

Ihinime,  K.,  Luthers  Stellung  zur  h.  Schrift.  Gütersloh,  Ber- 
telsmann,  1903  (104  S.  gr.  8°).     M.   1,80. 

Stange,  C.,  Die  -iltesten  ethischen  Disputationen  Luthers,  hrsg. 
[Ciuellenschr.  zur  Gesch.  d.  Protestantismus  ij.  Leipzig, 
Deichen,  1904  (XV,  74  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 

Feret,  P.,  La  Faculte  de  theologie  de  Paris  et  ses  docteurs  les 
plus  celebres.  T.  5 :  XVU«  sitdc.  Paris,  Picard,  1904  (VI. 
520  p.  8»). 

Schröder,  F.,  Zur  brandenburgischen  Kirchenpolitik  am  Nieder- 
rhein I  (Hist.  Jahrb.   1903,  3,  S.  494—516). 

Högl,  .\L,  Die  Bekehrung  der  Oberpfalz  durch  Kurfürst  Maxi- 
milian 1.  II.  Bd.  I.  u.  11.  Rezeß  (i.  J.  1629  u.  1630I.  Regens- 
burg, .Manz  in  Komm.,   1905  (IV,    220  S.    gr.  8°).     M.  4. 

Batterel,  L.,  Memoires  domestiques  pour  servir  ä  l'histoire  de 
rOratoire.  Les  Peres  de  l'Oratoire  recommandables  par  la 
piete  ou  par  les  lettres  qui  ont  vecu  sous  le  P.  Senauh, 
4«  superieur  giineral.  Public  par  A.  M.  P.  Ingold  et  K.  Bon- 
nardet.     Paris,  Picard,  1904  (VII,  534  p.  8"). 

Hutton,  \V.  H.,  English  Church  from  Accession  of  Charles  I 
to  Death  of  .Anne,  1625 — 1714.  London,  Macmillan,  1903 
(378  p.  8»).     7  .,.  6  rf. 

Batiffol,  1..,  L'ne  reforme  de  Benedictins  sous  Louis  XllI  (Rev. 
de  Paris   1905  sept.   i,  p.  57—89). 

Vaudomme,  .\.,  Les  reliques  de  s.  Vincent  de  Paul.  Le  Coeur 
(Pet.  .\nn.  de  s.  Vincent  de  Paul  1903  avril.  p.  239 — 249; 
sept.,  p.  274—284).  ; 

Calvet,  J.,  Un  confesseur  de  s.  Vincent  de  Paul  (Andre  Duval)  | 
(Ebd.  m;ii,  p.   155  — 146:  juin,  p.   166  —  176). 


Giraud,  V.,  Pascal   et   nos    contemporains  (La  (luinzaine  1905 

juin  i6,  p.  486—500). 
Jovy,  E.,    Un   opuscule    .ittribuable    ä   Pascal.     Les  "Räflexions 

sur  les  verites   de   la    religion  chreiienne«'.     N'itrv-Ie-Francois, 

Tavcmicr,  1905  (54  p.  8°;. 
Terlinden,  Ch.,    Les    preparatifs  de    l'expedition  au  secours  de 

Candie  au  printemps  1669  (Rev.  d'hist.  ecci.  1903,  4,  p.  679-698). 
Gelin,    H.,    Cent    cadavres   des  huguenots  sur  la   claie    et   ä    la 

voirie  sous  Louis-Ie-Grand.    —  Documents    (Bull.  d.  I'hist.  d. 

Protest.  Frani;.   1905   sept.-oct.,  p.   385—455). 
ter  Haar,  J.,    Le    decret    d'Innocent    XI    concemant  le  Probabi- 

lisme.     Son  histoire  (N'ouv.  Rev.  theol.   1905,  5,  p.  479-496J. 
Leon,   M.,    G     Pelissier,   Lettres   de   Xicaise   au   card.   NorLs 

(1686— 1701)  (Le  bibliogr.  moderne  1905  mai-juin,-p.  177-214;. 
Blößner,  G.,  Die  .\bte  des    oberpfälz.    Prämonstratenserlilosters 

Speinshart   nach    der   Kirchenspaltung    bis   zur    Säkularisation 

(1691  —  1805).     .Mit  3  .Abbildgn.   u.  8  Beilagen.     Regensburg. 

.Manz,   1904  (VII,  92  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Bonjour    Fabri,    G.,    Las    misioncs   agustinianas    en    China    a 

principios   del    sigjo    XVIII    (Ciudad    de   Dios   1905  t.  60,  p. 

667 — 679;  t.  61,  p.  22—29). 
Hubert.    E.,   Le   protestantisme    ä   Tournai   pendant   le  XVTII« 

siecle.     Bruxelles,  Lebegue,   1905  (280  p.  4°). 
Troeltsch,    E.,    Religionswissenschaft    u.    Theologie   des    18. 

Jahrh.  (Preuß.  Jahrb.   114,  i,   1903,  S.  50 — 56). 
Erskine,   J.    R.,    The    position   of  the  caiholics    of  Scotland  in 

1715   (Dublin  Rev.   1903  Od.,  p.   351 — 340). 
Keller,  L.,  Die  Sozietät    der   Maurer  und  die  älteren  Sozietäten 

(Monaish.  d.  Commenius-Gesellsch.   1905,  8-10,  S.    195-217). 
Kirsch,  P.  A.,  Ein  päpstl.  Lehensprojekt  für  Parma  u.  Piacenza 

unter  Benedikt  XIV  (Hist.  Jahrb.   1905,   5,  S.   517  —  552). 
Ir^sal,   J.,    Le   debat    sur   la    Constitution  civile  du  clerg6  ä  la 

Constituante  (Rev.  du  Clergc  franc.  1905  sept.  i,  p.  42—62: 

oct.   I,  p.  245—262). 
Beurlier,  F.,  L."episcopat  de  Talleyrand  (Ebd.  juin  15,  p.  115-134). 
Courson.  (C'^ss«  k.  de),  L'n  groupe  de  victimes  de  la  Terreur. 

Les  Camieliies  de  Compiegne  (La  Quinzaine   1903    juill.    16, 

p.   159—185). 
Pisani,  P.,  L  Eglise  de  Paris  pendant  la  Revolution  (Correspon- 
dant 1905  juillet  25,  p.  253 — 294). 
Brugerette,    J.,    Les    Creations    religieuses    de     la    Revolution. 

Paris,  Bloud,   1904  (64  p.   16").     /•'/•.  0,60. 
Nicol,  P.,  La  Justice  revolutionnaire  et   le  clerge  dans    le  Mor- 

bihan.    .Abel  Levenas.    Vannes,  impr.  Lafolj'e,  1903  (42  p.  8°). 
Kempf,    F.  J.,    .Aus    den    letzten    Tagen    des    St.    Jakobsberger 

Klosters  in  .Mainz  (Kath.  1905  Okt.,  S.  533  —  542). 
Sevestre,  E.,  L'Histoire,  le  Texte  et  la  Destinee  du  Concordat 

de   1801.     Angers,  Siraudeau,   1903  (II,  261  p.  8°).     Fr.  2,50. 
Gautier,  P.,  Chateaubriand  et  .Madame  de  Stael  (Rev.  des  deux 

mondes   1905  oct.   i,  p.  633 — 677). 
Ratisbonne    (1802 — 1884),    d'apr^    sa    correspondance    et   les 

documents  contemporains.     2  vol.     Paris,   Poussielgue,    190; 

(XVI,  024;  748  p.  8"). 
Kochs,  E.,  Ubenritte  aus  der  röni.-kath.  zur   evang.    Kirche   in 

Deutschland   während   des    19.    Jahrh.      Leipzig,    C.    Braun, 

1905  (V,   542  S.  gr.  8°).     Geb.  M.  3. 
Giraud,  V.,  Le  probleme  religieux  et  la  htterature  fran^aise  du 

XlXe  siecle  (Rev.  de  Fribourg  1903,  p.  598—414). 
Rinieri,  I.,  Corrispondcnza  inedita  dei  cardinali  Consalvi  e  Pacca 

nel  lempo  del  congresso  di  Vienna  (1814 — 1815)  ricavata  dall' 

archivio  secreto  vaticano,  corredata  di  sommari  e   note,    pre- 

ceduta  da  uno  studio  storico  sugli  stati  d'  Europa  nel  tempo 

dell'  inipero  napoleonico  e  sul   nuovo    assesiamento    europeo 
e    da    un    diario    inedito  del  mse.    Di  San  .Marzano.      forino, 

L'nione  lip.  editr.   1903  (LXXXII,  774  p.  8°).     L.   12. 

Systeiuatiscbe  Theologie. 

Gutberlei,    C.    Lehrbuch    der    .Apologetik.      i.    Bd.      Von    der 

Religion  überhaupt.     5.  verm.  u.  verb.  .Aufl.     .Münster,  Theis- 

sing,  1905  (X,  356  S.  gr.  8°).     .M.  5,60. 
Schanz,    P.,   .Apologie   des    Christenturas.      1.  Tl.     Gott  u.  die 

N'atur.     3.  verm.  u.  verb.  Aufl.     Freiburg,  Herder,  1903  (VIII, 

792  S.  gr.  8°).     M.  8. 
Creieur,  S.,  Cause  prerai^re  et  cause  seconde  dans   leurs   rela- 

tions    avec   l'essence   et  l'exisience   (Rev.  augustinienne  1905 

juUlet  15,  p.  25—35). 

,  Les  causes  de  l'acte  libre  (Ebd.  sept.  15,  p.  251 — 266). 


58' 


30.  November.     ThEOLOüISCHF.   RevuE.      1903.     Nr.   10. 


(^atoirc,  A.,  L'avcnir  du  moiivement  cailiolique   Kantien  (Ebd. 

juin  15,  p.  50s— 5  jo). 
Romundl,  H.,  Kirchen  u.  Kirche  nach  Kants  philosoph.  Religions- 

lehrc.     Gotha,  Thienemann,   1903  (IX.   199  S.  gr.  8").     .M.  4. 
Kuvssen,  T.,  Quid  de  natura  et  origine   niali    senserit    Kantius 

(these).     N'imes,  inipr.  la  Laborieuse,   1903    (VIII,    95  p.  8°). 
I.ancelin,  ('..,  Histoire  niythique  de  Shatan.     De  la  legende  au 

dognie.     Origines  de  l'idöe  denioniaque ;   Ses  transforniations 

a  travers  Ics  äges,  d'apres  Ics  textes  et  la  tradition ;  Son  6tat 

actuel :  Son  avenir.     Paris,  Daragon.  1905  (250  p.  8").   Fr.  7,50. 
Meuriot.    H.,    Des    hallucinations    des    obsedes.      Pseudo-hallu- 

cinations.     Paris,  A.sselin  et  Houzeau.   1905  (55   p.  8"). 
Souben,  J.,  Xouvclle  Theologie  dogniatique.     II.  les  Personnes 

divines.     Paris,  Beauchesne,  1905  (131   p.  8°). 
Blachere,    F.,    La   Trinite    dans    les    creatures.      1.    Le   vestige 

(Rev.  augustinienne   1903  aoüt  15,  p.  114  — 123).     II.  L'image 

(Ebd.  sept.   15,  p.  219—233). 
Mcrkicn,  P.  P.,  Le  röle  de  la  contiance  dans  la  l'oi  (Ebd.  niai 

15,  p.   592-401). 
Goode,    \\  .,    Divine    Rule    of   Paith    and    Practice:    Defence  of 

C'aiholic    Docirine    tliat    HoK'    Scripture    has    been    since  the 

Times    of  the   Apostles    the   sole    Divine   Rule  of  Faith  and 

Practice  to  the  Church.     Kd.    bv  his  Daughter,    A.    E.    Met- 

calfe.     London,  Nisbet,   1903  (384  p.  8°).     4  ». 
Herzog,  J.,  Der  Begriff  der  Bekehnmg  im  Lichte  der  h.  Schrift, 

der    Kirchengeschichte    u.     der     Forderungen    des     heutigen 

Lebens.     Gießen,  Ricker,   1905  (VIII,    120  S.  gr.    8").     M.  2. 
Theyskens,  E.,  Les  Encvcliques  de  Leon  XIII  sur  la  T.  S.  V. 

Marie    etudiees    dans    leur  ensemble    et    dans    leur    doctrine 

(Nouv.  Rev.  theol.   1905,  5,  p.  508—522). 
Herzog,  F.,  Rückblick  auf  die  V'erhandlungen   üb.  die  römische 

Ohrenbeichtc.    Erwiderung  auf  die  Schrift  v.  Dr.  P.  A.  Kirsch : 

„Altkatholische  Angriffe  gegen  das  römisch-kathol.  Bußinstitut". 

Bern,  Wyß,   1905  (IX,  45  S.  gr.  8").     M.  0,80. 
Sporer,    P.,   Theologia   moralis,    decalogalis    et    sacramentalis. 

\ovis  curis  ed.  I.  Bierbaum.     Ed.  IL  Tom.  IL     Paderborn, 

Bonifacius-Druck.,   1903  (VI,  926  S.  gr.  8°).     M.  7,80. 
Koch,    A.,    Zur     kasuistisclien     Behandlung    des    Fastengebotes 

(Theol.  Quartalschr.   1904,   i,  S.  60 — 90). 

Praktisclie  Theologie. 

Achclis,  E.  Chr.,  Praktische  Theologie.  .\.  u.  5.  .\urt.  Tübin- 
gen, Mohr,  1903  (XVL  327  S.  gr.  8").     M.  6. 

Groß,  C.,  Lehrbuch  des  kath.  Kirchenrechts  m.  besond.  Beriick- 
sicht.  der  particulären  Gestaltung  desselben  in  Osterreich. 
4.  Aufl.     Wien,    Manz,    1905    (XIV,   434   S.  gr.  8°).     M.   12. 

Russo,  F.,  La  curia  romana  nella  sua  organizzazione  e  nel  suo 
funzionamento  secondo  il  diritto  canonico  vigente.  Palermo, 
nuova  stamp.  Militare,   1903  (XI,  220  p.   16").     L.  3. 

Boudinhon,  .\.,  Le  Lonclave.  Pricis  historique  et  canonique 
(Rev.  du  Clerge  frani;.   1903  aoüt,  p.  450 — 477). 

Schinidt-Phiseldeck,  C.  v..  Das  evang.  Kirchenrecht  des 
Herzogt.  Braunschweig.  2.  Aufl.  Wolfenbüttel,  Zwißler, 
1905  (XII,  376  S.  gr.  8»).     M.  8. 

Lex,  P.,  Das  kirchl.  Begräbnisrecht  hisior.-kanonistisch  dargestellt. 
Regensburg,  Manz,  1904  (XII,  408  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Fahrner,  L,  Geschichte  der  Ehescheidung  im  kanon.  Recht. 
I.  Tl.:  Geschichte  des  ünauflöslichkeitsprinzips  u.  der  voll- 
kommenen Scheidg.  Freihurg,  Herder,  1905  (XII,  540  S. 
gr.  8°).     M.  5. 

Bompard,  R.,  La  conclusion  et  l'abrogalion  des  concordats 
(Rev.  polit.  et  pari,   1903,  p.   50—56.   553  —  580). 

Dupuy,  C,  Le  Loncordat  et  la  Separation  des  Egiises  et  de 
l'Etat.     Paris,  la  Nouvelle  Revue,   1903  (20  p.  8°)' 

Dudon,  P.,  La  Separation  de  l'Eglise  et  de  l'Etat  au  point  de 
vue  Protestant  (Etudes  t.  97  n.   19,  p.  5—21.) 

De  Rosa-Rullo,  G.,  La  caccia  a  Cristo:  considerazioni,  ap- 
prezzanienii  e  dissertazioni  in  difesa  degli  ordini  e  delle  cor- 
porazioni  religiöse.  '  Napoli,    Petrone,    1903  (VII,  252  n.  4°). 

Sc  Ina  n,  M.,  Die  evang.  Kirchen  u.  der  Sta.it.  Görlitz,  Dülfer. 
1904  (58  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 

Seil  mann,  C,  Zur  Wiedervereinigung  der  getrennten  Christen, 
zunächst  in  deutschen  Landen.  Bresl.ui,  Aderholz,  1903  (X, 
59 ■  S.  gr.  8").     M.  4. 

Lampen,  L".,  L'Etat  et  l'Eglise  en  Suissc  [Extr.iit  de  la  Rev. 
cath.  des  Inst,  et  du  Droit).     Lyon  1905  (26  p.  8"). 

Iroxler,  J.,  Die  ,,katholisch"-theol.  Fakultät  an  der  Hochschule 


Bern   u.    ihre    \'orgeschichte.     Basel,    .\ktiendruckerei,    1905 

(IL  93  S,  8"). 
Schürinann,  W.,  Zum  Verständnis  der  holländischen  Theologie 

u.  Kirche  (Dtsch.   Ev.   Bl.  1903,  9  u.  to,  S.  613-623.  653-685). 
Crosnier,  .\.,  Les  .Maronites.     Souvenirs  d'un  voyage  au  Litün 

(Rev.  des  Facultas  cath.  de  l'Ouest    1903  juin,    p.  692 — 718; 

aoüt,  p.  725—755)- 
Nilles,  N.,  Aus  Iberien  oder  Georgien  (Z.  1.  kath.  Th.  1903,   \, 

S.  652—683). 
Sforza,  C,  II  cattolicLsmo  in   Oriente  (Nuova  .\mol.    1905    Ott. 

I,  P-  425—434)- 
Many,  S.,    Praelectiones    de   locis    sacris    nimirum   de   eccle^iis. 

oratoriis,  altaribus,  coemeteriis  et  sepulturis.     Paris,    Lctouze\' 

et  .Ane,   1904  (VIII,  400  p.  8°;.     Fr.  6. 
Morin,  G.,  Ün  Systeme  inedit  de  lectures   liturgiqucs   en   usage 

au    Vlle/VIIIe   siede    dans    une   eglise   inconnue   de   la  haute 

Italic  (Rev.  B6n6d.   1903,  4,  p.  375—388). 
Wagner,  P.,  Das  Dreikönigsspiel  zu  Freiburg  i.  Schweiz    (Fest- 
schrift der  hisl.  Vereine   1903,  p.   153  — 158). 
Ducrest,    Fr.,    Les    processions    au  tenips  passe  dans  le  canton 

de  Fribourg  (Ebd.  p.  273  —  516). 
Pillet,  .\.,  De    l'autorite   de    l'Eglise    en  matiere  hagiographique 

(Rev.  des  Sc.  EccI.   1905  sepi.,  p.  234—252). 
Tournier,  F.,  S.  Valerius  Ursolensis  (dissenation  hagiographique). 

Paris,  Picard,   1905  (75   p.  8°). 
Herbert,  J.  .\.,    .\    new    manuscript    of   .\dgar's  Marj'-Legends 

(Romania   1903  juil.,  p.   394—421). 
De  Meester,   P.,    Officio    delT    Inno    acatisto    in    onore    dclla 

Santissima  Madre  di  Dio  e  sempre  Vereine  Maria   (In   greco 

e  italiano;.     Roma,  Coli.  Greco,  via  del  Babuino,  1905  (XVI. 

80  p.   16").     L.  1,50. 
Baumstark,    .\.,    Der   älteste    Text    der  griechischen   Jakobus- 
liturgie (Oriens  Christ.  1903,   i,  S.  214 — 219). 
Petrides,  S.,   Office   inedit   de   s.    Clement,  hvmnographc  (By- 

zant.  Z.   1903,  34,  S.  571 — 58t). 
Funk,   Die    .Anfänge   von   mhsa  ^=  Messe   (Theol.  (luanalschr. 

1904,   I,  S.  50—59). 
Krasuski,    Fl..    Über  den    .\nibitus   der   Gregorianischen   Mess- 
gesänge.    Diss.     Freiburg  i.  Schw.  1903  (152  p.  8*). 
Saut  er,  B.,   Der    liturgische    Choral.     Hrsg.  v.  seinen  Mönchen. 

Freiburg,  Herder,   1903  C^TI,  86  S.  gr.  8").     M.   t. 
Laing,   J.,    .Art   and   Religion    (Int.   Joum.   of  Eth.    1903  Oct., 

p.  55—66). 
Johnson,  F.,  Have  we  a  likeness   of  Christ?     Chicago,    Univ. 

Press,   1903  (22  p.  4°). 
Diez,  E.  u.   J.  Quitt,    Ursprung   u.   Sieg   der  altbvzant.  Kunst. 

Mit     Einleitung    v.     J.    Strzygowski.      Wien,    (jerold,    1903 

(.XXVIII,   126  S.  m.  4  Taf.  u.  15  .\bbild.  4°).     M.  ij. 
Schnürer,   G.,    Die   Kümmernis-   u.    Volto   santo-Bilder  in  der 

Schweiz  (Festschrift  der  bist.  Vereine,  Freiburg  i.  Schw.  1903, 

p.  201—273). 
Zemp,  J.,    Die    Kunst   der   Stadt  Freiburg   im   Mittelalter    (Ebd. 

p.  316—570). 
Schlosser,  Jul.,  Zur  Kenntnis  der   künstlerischen    Überlieferung 

im  späten  Mittelalter.     Defensorium    inviolatae    virginitatis    b. 

Mariae   V.  Vademecum  e.   fahrenden    M.ilergesellen.     Giustos 

Augustinuskapelle   u.   das    Lehrgedicht   des    Bartolonimeo  de' 

Bartoli  v.  BoloOTia.     [Jahrb.  d.  kunsihist.  Sammlgn.  d.  allerh. 

Kaiserhauses  XXHI,  5].     Wien,  Tempsky,   1903(5,279—358 

m.   14  Taf.  u.   19  Illustr,  Fol.).     M.  24. 
Beissel,   St.,    Die   westfäl.  Pi.istik  des   13.   Jahrh.  (Schluß)  (St. 

a.  M.-Laach   1903,  9.  S.  446—458). 
Bannister,    H.    M.,    Sonic    recently    discovered    Fragments    of 

Irish    Sacraniemaries     (Jourti.     of    Theol.    Stud.    1903    Oct., 

P-  49—75)-.. 
Fischer,  J.,  Über    den  Bilderschinuck    der   Sakraincniarien    und 

Missalien  (Siraßb.  Diözesanbl.   i9(.>5,  9,  S.  554— >45)- 
Thoinae,  W.,  Der  ehemalige  HochaIt.»r  in  der  Kamielitenkirche 

zu  Hirschhorn  a.  N.     Ein  Beitrag  zur  Kunst-    u.    Kulturgesch. 

des  XVIII.  Jahrh.     Mit    \t   Lichtdr.-Taf,    u.    8    .\utotyp.    im 

Text,    nach    photo.ßr-     Orig.-.\ul'nahmcn    v.    F.    Gottmann. 

Heidelberg.  Koester  in  Komm..  1903  (22  S.  gr.  8").  Kart.  M.  10. 
Vacandard,    F.,    Une    visitc    .\    Sainte    .Marie-Majeure.      Notes 

d'arche'ologic  et  d'histoire  (Rev.  du  Clergi  frans".  1905  aoüt  i, 

p.  478—499). 
Lorenz,  O.,  Die  Stadtkirche  zu  Weiüeiifels.     Weißcnlels.  Lehni- 

stedt,   1903  (IV,  75  S    m    AbbUd.  gr.  «»V     M.  i. 


i 


589 


.so.  November.     TheolOGISCHR   Revoe.      1908.     Nr.   19. 


590 


Jcni  Ii.tlienischun 
K.  Mii  Hrlaiihnis 
1    B.ind.      dl  I  .S 


N'ovcllc   von   M.   .\l;ir\ 
.  KiiisoiN    von    Itiriiiii. 


l<i.isei;rzihlunj< 


N'ciliif;  \Mii  Friedrich  Pustet    m   k  cu-in  sl.i 
(Jurrli   alle-    Huilili;iiKlluni,a'i] 

A.  M.  V.  Lißuori,  IHt>  llfn-lirlikrilcii   .Miii'i('ii>.     Neu    .ii 

ühiTSctzt    und    hcr;uisf;cj^L4n.Mi  von  I'.  J.  A.  Krch.s,  C.  S 

der  Ordeiisohern    und    liiscliöfl.    .-Vpproliaiion.     2     Icilc    i 

J<I.  K".     M.  2,-0.     In  Lcinwandhand  M.   ,,60. 
Arndt,  P.  .^.,  S.  J.,    I>!is  Neu«'    Ti'slaiiu'iit    iiiisereN    llcrni    Jesu»    <'liris(ti> 

UlK-rsclzt  und  erklärt.     Mit  .Approbation  des  Heiligen  /\postol.  Stuhle!..     76  |  S 

kl.  H".     M.   1,60.     In  Leinwandbd.  M.  2,40. 
Ilansschsitz-Itililiollii-k.     (Bxtraabdruck  von  au.ser\vählien  Hrzählungen    au.s    dei 

Zeitschrift:  „Deutscher  H.ui.sschatz  in  Wort  und  Bild.")     Jedes  Bändchen  um 

faßt  ca.  26  JJruckhogen  ^   16  .S.  in  Oktavforniat  und  kostet    hrosch.  M.     i.)0 

in  feinem  Leinwandbd.     M.   2.  -. 

Seither  sind  erschienen: 

1.  Bändchen:  .Miii'clii  de   l,iiiilil\. 

2.  „  l><'r  Scliiif/.sfisl    dr 
U.  Mioiii. 

$.  B.indchen:  Stol/.e  Seelen.         Itie  lioNe  Sielieii.    Konian  von  lilise  Orzesko. 

4.  ,,  FtilirinaiinskiiKler.         Tiiiieriiliölie.     Roman  v.  A.  Schott. 

Höhler,  Dr.  M.,  Kreuz  iiiid  Selnvert.  Historische  Erzählung  aus  den  Jahren 
1164— 1 170.  2.,  verb.  .Aufl.iije.  544  S.  8".  M.  5, — .  In  feinem  Leinwand- 
band M.  4,^. 

Kunz,  Chr.,  Die  litiir^-iselteii  Verrielidinsreii  des  Celeliriiiiteii.  (Handbuch 
der  priesterlichen  Liturj^ie  nach  dem  römischen  Ritus.  4.  Buch.)  .Mit  ober- 
hirtl.  Genehmigung.  XU  und  570  S.  S".  M.  2.70.  In  Halbch.igrinband 
M.   3,50. 

Unter  dem    Gesanutitel:    llandiiiieli    der    |>rie>(erlielien    Litiirs-ie    iiaeli 

dem  roiniselien   KHiis  sind  vom  gleichen  Verfasser  bereits  erschienen: 

2.  Buch:  Die  litnruriselieii  Verrielitiinsen  dei- Miiiisti-anteii.     570  S.     .M.  2, So. 

In  llalbchagrinband  .M.   5,60. 

3.  ,,       Die    litiii-^iselieii     Aerrielituii^eii     der     Leviten     und      V-^>isfiMilcii. 

32.)  S.     M.  2,(0.     In  llalbciiagrinband  .M.   ;,2ü. 
.\ls  abschließender  Band  belindet  sich  in  \'orbereitung: 
I.  Buch:  Die  Kiiiiltdoneii  des  Mesners. 


I   M.  =   I  Kr.  20  H.  O.  W. 


Fr. 


Cts. 


.Soeben  erschien   in   unsere 


Ein    Beifraü 
zur    Wieder- 


Spencer  Jones,  England  und  der  Heilige  Stuhl. 

vereinitfnny:  mit  Koni.     (520  Seiten  8").     Preis  M.   ;,  -. 

Eine  dcutsclie  -Vusgabe  ist  gewiß  zeitgemäß,  spricht  doch  hier  jede  Zeile: 
Hin  zu  Rom,  zum  Mittelpunkt  der  Einheit.  „Viele  dieser  .Abschnitte  dürften 
geradezu  als  klassisch  bezeichnet  werden."     (Laacher  Stimmen,  Bd.  62,  S.  560). 

Ferner  in  \' o r b e r e i t u n g : 

Plattner,  P.  Maur.,  0.  S.  B.,  ,Der  Unbefleckten  Ruhmes- 

kränz'    ^'"'^  Jubelgabe    für    das    fünfzigste   Jahr   seit    der   Definition    des 

!  Glaubenssatzes     von     der    L^nbefleckten    Rmpf.ingnis.      Predig  i - 

Zyklus.     (8".  200  S.).     Preis  M.   i,8o. 

Die  Predigten  schließen  sich  unter  Hcreinziehung  der  ganzen  Märiologie 
an  die  liturgischen  Texte  voin  Feste  der  unbefleckten  Empfängnis  an,  verbinden 
mit  dogmatischer  Korrektheit  oratorischen  Schwung  und  einen  großen  Reichtum 
an  Gedanken,  sind  daher,  zumal  ein  genaues  Register  vorhanden  ist,  auch  für 
alle  Marienfeste  sowie  für  Mai- .\nd  achten  gut  vcnvcndbar.  (2b) 

Verlag  Ulr.  Mosers  Buchhandlung  (J.  Meyerhoit)  in  Graz. 


Verlag  der  Aschendorifschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

^rh üfpr    Prnf    Tlr     S       Erklärung    der   Bücher    des    neuen    Testaments. 

Ol^UaiCl,  llUl.  Ul,  Ä,     Band  II    1    .\hi.     Der    erste  Uriel    I'anli    an    die  Ko- 

rintlier  5,25  Mk.     Band  II.  2.  Abt.     Der  zweite  Briel'  I'anli  an  die  Korintlier 

3,00  Mk.     gr.  8"  zusammen  \'I11  u.   55;  S. 

Früher  erschienen  !  Tiieüsalouielier-  iiiid  (ialaterbriefe,  370  S.  5,50  .\lk.   — 
111  Rönierbrier,  420  S.  6,50  Mk.  —  V  Hebriierbrief,  544  S.  5,—  .Mk. 
Auszüge    aus    den  Besprechungen    der  vorstehend    angezeigten    Bücher   senden  wir 
auf  \'erlangen  gratis  und  franko. 


Das  Leben  unseres 

Herrn  und  Heilandes 

Jesus  Christus 

naeli  den  vier  Kvani^elisten 

Kille  I^vangelien-Harmonic 

von 

P    J.  B.  Loiimann.  S    J 

VoHis-.Vnsgalie. 

;>    S.    kl.    8".      Geh.    1.20  M.,  gebd. 

>,5  5  M. 
.,.  .  .  \'erf.  kommt  mit  dieser  billi- 
I  gen  Volks-Ausgabe  einem  ausgespro- 
I  ebenen  Bedürfnis  entgegen,  dabeimkath. 
Volke,  infolge  der  dringenden  .Mah- 
I  nungen  des  Papstes  und  der  Bischöfe, 
(t)  sich  mehr  und  mehr  der  Wunsch  und 
$  das  \'erlangen  regt,  die  hl.  Schrift, 
2  zuiTial    die    hl.    Evangelien     in    ihrem 

iZusanimenliang  kennen  zu  lernen.   Das 
schinucke    Büchlein    eignet    sich    vor- 
züglich zu  Geschenkzwecken." 
(Pastor  bonus,  Trier,  Sept.  1 90; . ) 
S    Junfermannsclie  Buchhandlung, 
A  Paderborn. 


Verlag  iler  Asclienilorffsclien  BDChlulig.  Münster  i.  W. 

Zu  den  vermerkten  herabgesetzten 
Preisen  liefert  jede  Buchhandlung; 

Daumer,  G.  Fr.,  die  dreifache  Krone 
Roms.  Versuch  einer  neuen  Be- 
leuchtung und  Charakterisierung  des 
römisch-katholischen  Priester-  und 
Kirchentums.     gr.  8°.  M.  0,40. 

Diepenbrock,  M.,  sämtliche  Hirten- 
briefe.    8".     2.  .Aufl.  M.  0,40. 

Droste,  Cl.  Aug.,  Frhr.  v.,  Erzbischof 
von  Köln,  Predigten,  Betrachtungen 
und  Unterweisungen.  Xebst  einem 
kurzen  Lebensabriß  des  Verfassers, 
gr.  8".     2.  .\ufl.  U.  0,80. 

Engeln,  J.,  Psalterium  cum  canticis 
Breviarii  breviter  explicatum.  8°.  M.  0,80. 

Erigenae,  J.,  Scoti.  De  divisione  na- 
turae  libri  quinque.  Editio  recognita. 
8".  maj.  M.  2,80. 

Friedhoff,  Dr.  Fr.,  Katholische  Dog- 
matik.     gr.  8".     2.  .\ufl.  M.   3,—. 

Has  umfassende  Werk  (l«32  S.)  beliiindelt 
eingehend  das  ganze  Gebiet  der  Do^matik. 
Manchem  tTeistlichen  wird  es  willkommen 
.sein,  in  dem  dem  U'erke  beigegebenen  Sach- 
register diejenigen  Artikel,  welclie  Stoffe  zu 
Predigten  enthalten,  bosontiers  hervorgehoben 
zu  finden. 

Gregorii,  S.  Papae  I.,  cognomento 
magni,  de  pastorali  cura  über.  Editio 
.dtera.  M.  0,50. 

Hymnen,  die  kirchlichen,  des  Breviers, 
neu  übersetzt  und  erläutert.  8°.  M.  0,7). 
Die  i'bersetzung  verbindet  Wort-  und 
Sinntreue  in  glücklicher  Weise  mit  Geläu- 
figkeit und  Berücksichtigung  deutscher  Eigen- 
tümlichkeit. Sie  entspricht  daher  sowohl 
dem  Kenner  der  Origiualien,  als  dem  ein- 
fachen, schlichtei\  Gemüte  des  Beters. 


591 


30.  November.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1903.     Nr.  19. 


59i? 


Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  Hni- 


Soeben  sind  erschienen  und  durcli  alle  Buchlundlunj^en  zu  tiezieheii 

Kademaclicr.    Dr.   tlieol.   Arnold.    Die    übernatürliche  Lebens- 

iirdniiii!.'  iiacli  der  Paulinischen  und    johanntischen  Theolofjie.      Kine    dog- 
iiiatiich-biblische  Studie,     gr.  8"  (VIII  u.  2)6).     M.   ;,-. 
Bildet  das   I     II.  2.  Heft  des  VI.  Bandes  der  ..Stm/Mwnjer  th,-ologim-he„  Studie»". 

Schanz.  Dr.  Paul,  Apologie  des  Christentums.     Mit  .Approbation 

des  hochw.  Herrn  Hrzbischofs  von  Freiburji.     Drei  Teile,     gr.  8°. 

Frster  Teil:  <iort  und  illf  Natiif.  Dritte,  vermehrte  und  ver- 
besserte .\uflage.  (VIII  u.  792).  .M  «,-:  geb.  in  Halbfranz  M.  lo.— . 
Früher  sind  erschienen : 

Zweiter  Teil:  «ott  und  die  OITfiiliiiriiii!.'.  Zweite,  vermehrte  und 
verbesserte  Auflage.     (X  u.  764)-     -M-  ».-:  geb.  M.  10,—. 

Dritter  Teil:  Chiistiis  und  du-  Kirche.  Zweite,  vermehrte  und 
verbesserte   .\uflage.     fVIII   u.    ;82).      .M.   6,—  :   «eb.   M.  7,80. 

Si'liinitz.  Wilhelm.  S.  .T..  Das  Rosenkranzgebet  im   15.    und    im 

.\nfange    des    Id.    Jahrhunderts.      Mit    .\pproh.ition    d^s    Iiochw.  Herrn  Frz- 
bischofs  von  l-'reibur!,'.     H"  (VllI  u.    111).     M.   2.  - 


Im   X'erlage  von  J.  P.  Bachern  in  Köln  ist  erschienen  und    durch 
Buchhandlung  zu  beziehen : 

Unterricht  über  das  allerheiligste  Sakrament  des 

.Vll;ifs    für    Frstkomniunikanten.      Von    .Vllicrl    Fnlirniamis.    Ffarrer,      .Mit 
kirchlicher  Druckerlaubnis.     84  Seilen  8".     Ceheftet  M.    1,  —  . 

Der  Verfasser  bietet  eine  Reihe,  in  der  Form  ganzer,  abgerundeter  Vor- 
träge für  den  Kommunionunterricht,  welche  sich  genau  an  die  in  der  Erzdiözese 
Köln  sowie  fast  in  ganz  Norddeutschland  eingeführten  Schulbücher  anschließen. 
Dem  Werkchen  ist  als  Einleitung  eine  Empfehlung  der  synthetischen  Lehrweise 
vorgesetzt,  die  der  Verfasser  als  die  beste  für  den  katechetischen  Unterricht  hält. 
Selbstverständlich  sind  auch  die  Katechesen  selbst  nach  dieser  Lehrweise  gearbeitet. 


Das  Werk  der  heiligen  Kindheit   Jesu,    kim.-  Namm- 

liiiil.'  \iiii  ::«istli(li(ii  Vmliiiu'«  11  iilicr  und  dir  den  Khidhcitsvercin. 
Von  W.  II.  .Mi-nnÜT.  Doktor  der  llieologie.  .Mit  kirchlicher  Druckerlaub- 
nis.     172  Seiten  8".     Geheftet  M.  2,  —  . 

Die  geistlichen  Leiter  des  Kindheitsvereins  sind  mindestens  einmal  im 
Jahre  in  die  Notwendigkeit  versetzt,  an  die  Mitglieder  bei  Gelegenheit  der  kirch- 
lichen Versammlungen  das  Wort  Gottes  zu  richten.  Nun  liegt  es  in  der  Natur 
der  Sache,  daß  der  Inhalt  der  einzelnen  \'orträge,  so  gleichartig  ihre  praktischen 
Ziele  auch  sein  mögen,  sich  durch  große  Mannigfahigkeit  auszeichnen  muß,  weil 
sonst  die  .Vufmerksamkeit  der  Kinder  nicht  genügend  gefesselt  wird.  In  vor- 
liegender Sammlung  nun  bietet  der  Verfasser  eine  Fülle  brauchbaren  .Materials, 
zusammengestellt  in  14  Vorträgen,  deren  Benutzung  den  geistlichen  Leitern  der 
Kindheitsvereine  die  .\rbeit  wesentlich  erleichtern  wird. 


Geistliche    Lieder  von  Wilhelm  Nakatenus.    ik,.ius 

gegeben  \.in   l»r.  Wilhilni   Kicnnnc.     Mit    rincin  Tilill>ild<'    naili    .in.ni 
airni   .Vllarliildi'.     ijs  S.  S".     Gehcttci  .M.   1. 

Im  17.  Jahrhundert  hatte  die  geistliche  Dichtung,  insbesondere  das  Kirchen- 
lied, sich  einer  herrlichen  Blüte  zu  erfreuen.  Unter  den  katholischen  Dichtern 
geistlicher  Lieder  ragten  Friedrich  Spce,  Jakob  Bälde,  Procopius  und  Silesius 
hervor.  Die  beiden  ersten  gehörten  gewiß  zu  den  größten  Dichtern  des  17. 
Jahrhunderts,  trotzdem  wurden  sie  später  fast  vollständig  ignoriert  und  vergessen. 

19.  Jahrhundert   endlich    zur  .'Xiierkennung  gelangten  und 

;eschichte  die  gebührende  Stelle  angewiesen  wurde,    blieb 


Verlag    der    J.   J.    Lentner'scheii    Buchh 
(E.  Stahl  jun.l  in  Manchen. 
Soeben  erschien: 

Vfröiri'iitlichuii^cii  iiiis  dein  kircheii- 

histurischeu  Seminar  München. 

herausgegeben   von   Dr.  A.  Knöpfler, 

IL  Reihe.  No.   i 

Das  Institut  der  Chorbischöfe  im  Orient. 

llis!c>risch-kaniinisii>che  STudie   ■  -  :: 

Dr.  Knin/  (•illuiann. 

8"    VI    u.    I  ;6    Seiten.      Subskriptionspreis 

M.  2,20.     Einzelpreis  .M.  2. 50. 

In  der  „Zeitschrift  für  wissensch.  Theo- 
logie 190;,  Heft  .\"  berichtet  Herr  Prof. 
Dr.  J.  Dräsecke  in  Wandsbeck  darüber: 
, muß  dem  \'erfasser  bezeugt  wer- 
den, daß  er  mit  großem  Fleiß,  unverkenn- 
barem Geschick  und  bedeutender  Umsicht 
alles  herangezogen  und  zu  einem  einheit- 
lichen Bilde  zusammengestellt  und  ver- 
arbeitet hat,  was  irgend  für  diese  Frage 
von  BeUing  sein  kann." 

Prospekte  über  die  ganze  Sammlung 
stehen  gratis  und  franko  zu  Diensten.  In 
\'orbereiiung  betinden  sich:  „Dr.  J.  Schnit- 
/.er:  Savonaroln.  IL  Teil,  die  Feuerprobe 
behandelnd." 


Erster  Beichtiuiterricht.  : 

Von  Ferd.    Heinr.   Jägers.   Pfarrer.  . 
.Mit  kirchlicher  .\pprobation.  \ 

Fünfte,  durchgeseheneu.  verb.  .\urt.  : 
t2p  S.  8".   -  Geh.  80  Pfg.,  geb.  1,10  M.  \ 
„Die  notwendigen  Stücke  einer  guten  ; 
Beichte,Gewissenserforschung,.\nkIage,  : 
Reue  und  Vorsau  mit  all  ihren  erfor-  ; 
derlichen  Eigenschaften,  sind  gründlich  ; 
und  doch  verständlich,  erschöptend  und 
dabei  ansprechend  und  ergreitend  für  dxs  ; 
kindliche  Gemüt  ausgefühn.  Wir  stehen  ■ 
nicht  an  es  für  eine  unschätzbare  und  eine  ; 
vielleicht  das  ganze   zukünftige    Leben  : 
entscheidend  beeinflussende  Wohltat  zu 
i  erklären,  die  dem  Kinde  zu  teil  wird, 
i  wenn  es  nach  dieser  Anleitung  den  ersten 
'  Beichtunterricht  empfängt.'" 
'  (Stimmen  aus  .Maria-Laach.) 

Junfemiannsche  Buchhaadlung, 
Paderborn. 
f^^f'  'y  'i^'  "V    V  "^'  V    -^    -t*    V    V    ¥ 


In  unterzeichnetem  Verlage  ist  erschienen  : 

Fabry  Fr.,  Kaplan.  .Die  Himmelsfrenden' 

n.Kh  den  N'iMoiisn  der  (.ieheimen  Otlen 
barung    in  Fastenhomilien.     i;2    S.  8". 
geh.  Preis  1.50  .M.irk. 
Vorüteliviiilt'S  Bach  ist  «ine  Fe«tKnb«  «um 

Jnbilauiii   .(es   nuninelir  v.rewiiftui  Hrn.  I>e- 

i'linniiMi  Wolter».     E»  winl  «u»  ilienem  .\n. 

Inl   Kon'it   niniicli«in    nU    .\nt1enk»n   an    den 

Vorstorlipn.'n  u  illkomnieu  sein. 

Bezug  durch  alle  Buchhandlungen. 
MUnstrr  OVoMf.». 
Aschendorffsche  Buchhdlg. 

Diese!  Nummer  liegt  ein  VcrLigsbericht 
No.  I  der  Firma  J.  Ricker'sche  Verlags- 
buchhandlung I  Allred  rönehiLinnl  in 
Giessen  bei. 


r(t»olit..n  Burhdruckerei  in  Manster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  Verhindiiiiii    mit    der    llicologischen  Fakultät    zu    Miiuster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Hnlbjfthrlicli  10  Xammern 
von  mindestens  12*16  Seiten. 

Za  beziehen 

Inrcli  alle  Bachliandlan|;en 

and  Postanstulten. 

(Postieitongsknt.  7810^ 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       AschendorfTsche  Buchhandlung. 

Klos'fr:<'r..£e  31  3-3. 


Bezugspreis 

hiilbjährlich  5  M 

Inserate 

Ol  PI.   für  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  20. 


18.  Dezember  1903. 


2.  Jahrgang. 


Sz^kely.     Hermonentica     lülilica    «reneriilis 

iRieber'. 
Bigelmair.    Die    Beteiligung   der   Christen 

am    öffentlichen     Leben     in     vorkonstanti- 

niacher  Zeit  iPieperj. 
Wagner,    Der   Christ    und    ilie    Welt    nach 

Clemens  von  Alexandrien  iCapitninei. 
Braun.    Kardinal    Onsparo    Contarini    oder 


der    .Reformkatholizismas"    unserer    Tage 

im    Lichte   der  Geschichte  (Dittrich). 
Laemmer,  De   Caesaris   Baronii    Literaram 

Commercio  Diatriba    Nürnbergeri. 
Holder.  Les  Visites  Pastorales  dans  le  dio- 

cese  de  Lausanne    Oeigert. 
Kolde,  Das  bajerisrh'e    Beligionsedikt    vom 
10.  .lanuar  IStlS  'Geiger). 


Piat.  Sokrates  iX.  Kaufmann'. 
Waldmann,  Die  Feindesliebe  in  der  antiken 

Welt  und  im  Christentum  (Paseben i. 
Bachofon.   Compendium  .Iuris  Begnlarium 

(Holitor). 
Kleinere  Hittoilnngen. 
Bücher-  und  Zeitschrifteuschan. 


Szekely,  Dr.  Stcplunus,  prollssor  p.  o.  studii  hiblici  N.  T. 
in  res.  Hun».  scienti.iriim  iiiiivi.rsit.itc  Budapcstcn-.!.  Herme- 
neutica  biblica  generalis  secundum  principia  catholica. 
Herder,  Freiburi;  i.  Br.,   1902  (W,  446  -S.  gr.  8").     .\I.   5. 

Die  letzten  Jahre  haben  uns  Katholiken  mehrere 
zum  Teile  recht  gediegene  Bearbeitungen  der  biblischen 
Hermeneutik  oder  der  Prinzipien  der  Schrifterkläruug 
gebracht,  doch  kann  deswegen  S.s  ßucli  keineswegs 
überflüssig  genannt  werden.  Im  Gegenteil :  Diese  neue 
Bearbeitung  erscheint  als  eine  Zusammenfassung,  eine 
Erweiterung  und  \'ertiefung  alles  dessen,  was  wir  in  den 
früheren  einschlägigen  .\rbeiten  \-orfinden.  Es  ist  ein 
Handbuch,  welches,  ■  wie  der  \"erf.  in  der  Einleitung  mit 
Recht  betont .  sowohl  für  den  .\nfänger  als  auch  für 
den  erfahrenen  Biblisten  ein  willkommenes  Hilfsmittel 
sein  wird.  Wenn  der  \'erf.  in  der  Einleitung  verspricht, 
daß  es  sich  ihm  vor  allem  darum  handle,  die  biblischen 
Tropen  und  Figuren  ausführlich  zu  erklären,  die  Prin- 
zipien der  christlichen  Schrifterklärung  im  Gegen- 
.satz  zur  rationalistischen  gründlich  zu  behandeln 
und  für  alle  wichtigeren  Materien  eine  möglichst  genaue 
Bibliographie  zu  bieten,  so  mfl.ssen  wir  nach  beendigter 
Lektüre  des  Buches  gestehen,  es  wurde  nicht  zu  viel 
\  ersprochen,  ja  das  Buch  bietet  weit  mehr,  als  sein  Titel 
vermuten  läßt.  ^'ielIeicht  wendet  .sich  sogar  mancher 
nicht  ganz  mit  Unrecht  gegen  die  fast  zu  ausführliche 
Behandlung  besonders  einzelner  Partien  des  zweiten 
Teiles,  welche  wir  eher  in  einem  Lehrbuche  der  Funda- 
inentaltheologie  oder  in  einer  ..Einleitung  in  die  li.  Schrift" 
suchen  würden. 

Der  Verf.  behandelt  den  gesamten  Stoff  in  ^^  Haujit- 
teilen,  denen  er  folgende  Überschriften  gibt :  Xnewatira 
iider  theoria  sensiis,  Heiiristica  c>der  investigalio  senilis 
und  Prophonstica  oder  proposiho  sensiis.  Im  Vergleiche 
zum  zweiten  ungemein  ausführlichen  Teile  ist  der  erste 
jedenfalls  etwas  stiefmütterlich  behandelt,  wenn  er  auch 
seinem  Inhalte  nach  einen  geringeren  Umfang  haben 
muß.  Allerdings  sind  hier  die  \erschiedenen  Arten  des 
setisiis  biblictis  kurz  und  klar  definiert  und  am  Schluß 
des  ganzen  Abschnittes  in  ein  übersichtliches  Schema 
gruppiert;  aber  es  ist  auch  Tatsache,  daß  dem  .\nfänger 
gerade  die  Lehre  \om  sensiis  biblictis  griißere  Schwierig- 
keiten  verursacht,  denen  in   einem   I.ehrhuche    nur   durch 


möglichst  viele  und  pa.ssende  Beispiele  begegnet  werden 
kann.  Eine  größere  .\n2ahl  von  guten  Belegstellen  für 
jede  im  Schema  angeführte  .\rt  des  sensiis  biblicus  ist 
unbedingt  notwendig,  wenn  das  Buch  auch  für  .Xnfänger 
seinen  Zweck  ganz  erfüllen  soll. 

Im  zweiten  Hauptteile,  der  Heuristik,  behandelt  S. 
der  Reihe  nach  den  Sprachgebrauch,  den  Konte.Kt  und 
die  „inneren  Verhältnisse  des  Verfa.ssers".  Die  klare 
Einteilung  und  die  präzisen  Definitionen  verraten  uns 
hier  wie  im  ganzen  Buche  den  strengen  Logiker,  aber 
in  sachlicher  Beziehung  müssen  wir  dem  \"erf.  unsere 
Zustimmung  doch  zuweilen  vorenthalten. 

Wie  er  z.  B.  bei  der  Behandlung  des  biblischen  Sprachge- 
brauches auf  die  subsidia  der  toten  biblischen  Sprachen  zu  reden 
kommt,  scheint  er  den  \\'ert  der  vergleichenden  Sprachforschung 
besonders  betreffs  der  verwandten  Dialekte  nicht  vollständig  zu 
würdigen.  Wir  müssen  ja  bedenken,  daß  wir  die  eigentliche  und 
richtige  Bedeutung  einer  großen  Anzahl  von  Wönem  und  Plirasen 
in  der  Bibel  nur  aus  den  dem  Hebräischen  verwandten  Sprachen 
erkennen,  besonders  wo  es  sich  um  die  \ielen  ä.Tti  /.r^'ourrn 
handelt.  .-Vuch  das  Verhälmis  des  .aramäischen  zum  Hebräischen 
hätte  sollen  deutlicher  angegeben  werden,  als  es  hier  geschehen 
ist,  ja  wenn  ich  recht  sehe,  ist  die  Stellung  des  Aramäischen 
überhaupt  unrichtig  aufgefaßt.  —  Bei  der  Besprechung  des  Kon- 
testes verliert  sich  der  V'erf.  in  seinem  Streben  nach  Vollständig- 
keit gar  zu  sehr  ins  Subtile  und  behandelt  sogar  auch  die  ein- 
fachsten Hegeln  der  Syntax,  deren  Kenntnis  doch  bei  jedem  ge- 
bildeten Bibelleser  \orausgesetzt  werden  muß.  Doch  soll  her- 
vorgehoben werden,  daß  er  in  den  die  biblische  Poesie  behan- 
delnden Paragraphen  offen  seiner  Uberzeugimg  .\usdruck  verleiht, 
daß  in  den  hebräischen  Bibeltexten  von  einem  .Metrum  im  eigent- 
lichen Sinne  nicht  die  Rede  sein  kann,  daß  er  dagegen  die  ande- 
ren Mittel,  über  welche  der  biblische  Dichter  verfügt,  Parallelis- 
nius,  Tropen  und  Figuren,  in  allen  ihren  Anen  so  eingehend 
und  gründlich  behandelt,  wie  es  m.  \\'.  in  keinem  anderen  Lehr- 
buche der  Hermeneutik  geschieht.  —  Wenn  S.  auf  die  genaue 
Kenntnis  der  ronditin  loqnentis  d.  h.  des  Alters,  des  Vaterlandes, 
der  Geschicke,  der  Bildung,  des  Charakters  der  biblischen  Schritt- 
steller ein  so  großes  Gewicht  legt,  so  tut  er  das  mit  Recht; 
nur  durfte  er  dabei  nicht  übersehen,  daß  betreffs  der  Bücher  des 
.\.  T.  diese  conditio  häufig  entweder  gar  nicht  bekannt  ist  oder 
erst  aus  dem  Inhalte  der  betr.  Schritten  erschlossen  werden  muß. 
.\uch  muß  hier  auf  den  offenkundigen  Widerspruch  aufmerksam 
gemacht  werden,  in  den  S.  verfallt,  wenn  er  in  diesem  .\bschnitte 
die  Verschiedenheit  der  conditio  loquentis  ausdrücklich  hervor- 
hebt, dagegen  vorher  ^  5  diese  Verschiedenheit  so  ziemlich  in 
.■\bredc  stellt,  wenn  er  behauptet:  omniiini  aiictonini  sarroriini 
radem  est  natio,  lingnn,  idein  plerumque  Ingenium  et  ciiltura, 
—  ein  Satz,  den  man  doch  nicht  rückhaltslos  unterschreiben 
kann.    —  Selir  instruktiv  ist  hier  besonders  der  zi^-eite  .Abschnitt, 


595 


18.  Dezember.    Theologische  Revue.     1908.    Nr.  20. 


.*ititi 


welcher  über  die  christliche  Heuristik  handelt.  Die  Lehre  von 
der  Inspiration,  von  der  Weissagung,  von  Symbol  und  Typus 
wird  in  mustergiltiger  Weise  besprochen  und  zuweilen  treten 
uns  auch  recht  beherzigenswerte  Gedanken  gegenüber,  wie 
wenn  S.  218  mit  Kachdruck  die  Fehler  der  acholn  anliqni- 
tatin  teiiax  betont  werden,  welche  sich  um  die  Ergebnisse 
der  exakten  Wissenschaft  nicht  kümmert,  oder  wenn  her\-or- 
gehoben  wird,  daß  auch  die  christliche  Exegese  eines  Fort- 
schrittes fähig  sei.  Doch  sei  hier  ausdrücklich  auf  den  S.  198 
ausgesprochenen  Satz  aufmerksam  gemacht:  Uem  obstat  pruxis 
ecclesiae,  qiuie  rersionibtui  ut  librix  inspiratU  utitnr.  Könnte 
da  nicht  leicht  die  Meinung  entstehen,  die  Kirche  habe  irgend 
eine  Übersetzung  dem  Originale  gleichgestellt  oder  gar  kanoni- 
siert? Mit  Befriedigung  lesen  •^•\r  S.  264  die  Warnung  des  Verf. 
vor  der  falschen  und  übermäßigen  Anwendung  des  sensux  mifstirnn 
und  seinen  Tadel  über  die  allzu  große  Vorliebe  einiger  Kirchen- 
väter für  diese  Art  des  setisii^.  L'm  so  bedenklicher  aber  muß 
es  erscheinen,  wenn  er  denselben  für  die  Katechese  ohne  weiteres 
für  zulässig  erklärt,  da  es  sich  doch  hier  wenigstens  zum  großen 
Teil  ebenso  um  Beweise  der  Religionswahrhchen  handelt,  wie 
in  der  wissenschaftlichen  Theologie,  für  die  er  die  Verwendung 
des  senstis  mysticus  als  absolut  unzulässig  erklärt.  —  In  dem 
Kapitel  über  die  nichtchristliche  Bibelerklärung  verdient  be- 
sonders der  Paragraph  über  die  kabbalistische  Exegese  Beachtung, 
da  gerade  dieses  Kapitel  sonst  weniger  bekannt  ist,  auch  der 
übersichtliche  und  treffliche  geschichtliche  Abriß  der  rationa- 
listischen Bibelerklärung  der  neueren  Zeit  bis  auf  die  Gegenwart 
soll  ausdrücklich  hervorgehoben  werden.  —  Bei  der  Behandlung 
der  heiiristica  catholica  wird  besonders  weit  in  das  Gebiet  der 
Fundamentaltheologie  hinübergegriffen;  hier  wird  aber  auch  die 
Tradition  als  Glaubensquelle  so  nachdrücklich  betont,  daß  die 
Bibel  in  ihrer  Eigenschaft  als  erste  Glaubensquelle  —  so  will 
es  mir  wenigstens  scheinen  —  nicht  mehr  in  hinreichender 
W'eise  zur  Geltung  kommt.  Mit  großer  Sachkenntnis  und  frei 
von  jeder  Engherzigkeit  wird  dagegen  die  Lehre  von  der 
authentischen  Schrifterklärung  vorgetragen  und  besonders  die  auf- 
merksame Lektüre  des  ^  1 16  kann  bei  vielen  die  falschen  .Auf- 
fassungen berichtigen,  welche  man  so  häufig  über  das  triden- 
tinische,  den  authentischen  Vulgatatext   betreffende  Dekret  findet. 

Endlich  im  dritten  und  kürzesten  Teile,  der  Propho- 
ristik,  werden  die  \'erschiedenen  Formen  der  Schrifter- 
klärung,  besonders  die  Übersetzungen  und  Kommentare, 
besprochen,  und  eine  möglichst  vollständige  Litteralur- 
angabe  der  biblischen  Exegese  von  den  .'iltesten  Zeiten 
bis  auf  die  Gegenwart   bildet  den   .\bschlitß    des   Werkes. 

Im  einzelnen  könnten  wir  allerdings  iiixli  auf  eine 
Reihe  von  minder  bedeutenden  F'ehlem  und  Ungciiauig- 
keiten  hinweisen:  namentlich  hat  tlie  Sprache  manche 
Härten,  ich  erwähne  als  Beispiel  nur  S.  362  die  sonder- 
bare Stellung  des  qiiisqiie  an  der  Spitze  des  Satzes; 
hebräische  Wörter  sind  öfters  unrichtig  übersetzt :  so  hat 
S.  74  SHT  an  den  beiden  Stellen  Job  3(),  16:  38,18 
nur  die  Bedeutung  „weiter  Raum,  Breite",  keineswegs 
aber  die  übertragene  Bedeutung  „libertas,  /elicitas"  und 
"I"i3  S.  73  hat  nur  im  Pi'el,  nicht  aber  im  (,)al  die  Be- 
deutung „benedicere"  u.  a.  m.  Doch  sind  diese  Mängel 
nicht  imstande,  dem  Werte  das  Buches  sonderlich  Ein- 
trag zu  tun,  es  gebührt  ihm  m.  E.  nichtsdestoweniger 
ein  hervorragender  Platz  in  der  neuesten  liiblistischcn 
Litteratur  der   Katholiken. 


Prag. 


R  i  c  b  e  r. 


Bigelmair,   Dr.    Andreas,    Die   Beteiligung    der    Christen 
am   öffentlichen   Leben    in    vorkonstantinischer    Zeit. 

lün  Beitrag  zur  ältesten  Kircliengeschichle.  |  Verölieinlichungen 
.lus  dem  kirchenhisiorischen  Seminar  München  N'r.  S).  .Mün- 
chen, l.entnersche  Buchhandlung,  190;  (340  S.  S").  .M.  S,6o, 
Subskriptionspreis  M.  6,40. 

Die  .\rbeit  behandelt  ein  Thema,  das  zu  mono- 
graphischer Behandlung  schon  an  und  für  sich  einlädt, 
da   mai\    bei    jedem   Christen    ein    Interesse   an   cler   Frai;e 


nach  den  E.xistenz-  und  Lebensbedingungen  >einer  Reli- 
gionsgenossen in  der  Urzeit  der  Kirdie  \  orau-vietzen 
<larf.  Es  ist  darum  zu  verwundem,  daß  si«  li  bis  dahin 
•mich  nieman«!  des  dankbaren  Stoffes  eigens  angem immeu 
hatte  und  zwar  in  einer  Zeit,  in  der  die  Fors<hung 
gerade  «lern  christlichen  .\ltertum  ><•  intensiv  zugewandt 
ist.  Eine  Reihe  Einzelpunktc  hat  besonders  K.  J.  Neu- 
raann,  Der  riimische  .Staat  imd  die  allgemeine  Kirche  I 
(Leipzig  ilSgO)  beleuchtet.  Die  ganze  Frage  nach  dem 
Ob  und  Wie  der  Beteiligung  der  Christen  am  öffentlichen 
Leben  in  der  Zeit  der  großen  \' erfolgungen  will  der  X'erf. 
beantworten,  indem  er  zunächst  tlie  .Stellung  der  Christen 
zum  römi.sclien  Staatsleben  und  dann  ihre  Stellung  zum 
römischen  Gesellschaftsleben  behandelt.  Naturgemäß 
steht  die  L'ntersuchung  der  rechtlichen  Lage  des  Christen- 
tums und  seiner  Bekenner  im  römischen  Reiche  voran. 
Darüber  haben  wir  eine  ganze  Anzahl  .\rbeiten  erhalten. 
namentlich  seitdem  Momm.sen  i  8qo  seine  These  vc  >n  der 
magistratischen  Coercilio  und  ihrer  Betleutuug  für  <lie 
Behandlung  der  Christen  aufgestellt  hat.  Hier  müssen 
sich  deshalb  Buch  und  Leser  mit  einer  übersichtlichen 
Zasammenfassung  der  wichtigeren  Forsrhungsresultate  be- 
scheiden. 

Mehr  Neues  bringen  erst  die  folgenden  Kapitel  über 
die  Stellung  der  Christen  zum  Staat,  zu  den  Staats- 
ilmteni  und  zum  Militärdienst.  I-)as  Problem  lag  in  der 
Kollision  der  christlichen  Glaubensüberzeugungen  mit  dem 
GiUter-  und  Kaiserkult,  da  dieser  das  ganze  Staatsleben 
durchdrang.  Wie  es  gelöst  wurde,  theoretisch,  praktisch, 
verschietlen  nach  dem  Standpunkte  und  der  Zeit,  wird 
an  der  Hand  der  Quellen  entwickelt.  Schwierig  war 
wohl  stets  die  Stellung  der  christlichen  Beamten  und 
Soldaten,  aber  tier  bekannte,  wiewohl  stark  übertreil>ende 
Ausnif  Tertullians  aus  dem  Ende  des  2.  Jahrh. :  l'tstra 
inip/eviiHiis  otniiin  .  .  .  zeigt,  daß  manche  christliche 
Kreise  einen   modus  i'ix'tndi  gefunden   hatten. 

Im  zweiten  Teile  untersucht  der  \'erf.,  wie  sich  das 
Leben  der  Christen  in  iler  römischen  Gesellschaft  ge- 
staltete :  ihre  Ausbreitimg  in  tlen  einzelnen  Klassen  der 
Bevölkerung,  das  ^'erhallen  iler  Mitbürger  zu  ihnen,  die 
Beziehimgen  in  Haus  und  Familie  igemischte  Ehen),  im 
Umgang  und  Verkehr  unil  im  Er«'erbsleben.  Nach  so 
vielen  Seiten  tlas  Leben  iler  Christen  betrachtet  wird,  s<> 
viele  interessante  Be<ibachtungen  sind  da  zu  machen. 
Der  \'erf.  hat  sich  sichtli«  h  mit  Liebe  in  den  Gegen- 
stand versenkt  und  hier  wie  im  ersten  Teile  in  den 
Hauptzügen  und  in  Umrissen  ein  ansprechendes  Bild  der 
Verhältnisse  entworfen,  unter  denen  ilas  Leben  der 
Christen  in  Staat  und  Gesellschaft  verlief.  Eis  ist  auch 
im  großen  und  ganzen  abgenmilct.  Denn  man  wini  es 
erklärlich  finden,  wenn  die  Sj^ezialforsi-hung  iler  leUtten 
Zeit  durch  den  breiteren  Raum  kenntlich  wird,  der  ihr 
bei  lier  Darstellung  der  betreffenden  Fragen  eingeräumt 
ist.  Ein  paannal  tritt  das  freilich  etwas  zu  stark  hervor, 
z.  B.  in  dem,  w;is  über  .\|x>llonius  und  über  die  Ihe- 
bai.sche  L(^oi>  eingefügt  ist.  .\uch  auf  eine  oilcr  andere 
Lücke  sti'ißt  man.  Die  Übung  siizialer  Liebestätigkeit 
ilun  li  die  Christen  ist  entschicilen  zu  kunt  gekommen. 
Ferner  hätte  über  ihr  Verhallen  zur  Kirnst  mehrercs  und 
I  anileres  getilgt  wcnlen  müssen.  Übrigens  hat  der  \"erf. 
j  ein  reichhaltiges  Quellenmaterial  gesannnell  und  ver- 
wertet. Einen  großen  Teil  liefert  Tertullian,  aus  dessen 
Werken    ,iu>  h     /■alihci»  ho    Iii-l<s^vtcll.-n    im    W.utlaul    mit- 


A 


;V.t7 


18.  Dc/cnibei.      Thf.OLOUISchE  ilcvuE.      1908.     Nr.  20. 


ÖHH 


ijeteilt  sind,  jedoch  nicht  uhii«'  «laß  manche  Verselion 
ilaljei  unterlaufen.  iJas  ist  mehr  noch  als  sonst  unan- 
^^enehm  bei  einem  Schriftsteller,  rier  oft  sn  dunkel  un<l 
schwer   verständlich   ist. 

In  der  beriilimtcn  Stelle  aus  Apol.  :Ik,  betr.  Colleyium  fiine- 
mliviiiiii  (nicht  ficiifmlii-nriini,  wie  es  S.  57  heißt)  auf  S.  58 
.■\nni.  2  steht  '/..  2  frortiimvx  statt  faclioiien ;  Z.  8  muß  durch 
Punkte  angedeutet  werden,  daß  ein  Satz  ausgelassen  ist.  Das 
Komma  nach  hunoinria  '/..  9  und  nach  irl  Z.  10  ist  zu  tilgen, 
'/..  II  ist  statt  i'lsi  /u  setzen:  iV  si  modo  rclit,  et  si.  Im  Text 
S.  58  letzte  Zeile  lies  christliche  statt  geistliche;  die  S.  59  oben 
angeführten  (^ömeterien  sind  zu  benennen  :  der  (statt  des)  Priscilla, 
des  Maximus  (statt  MaximinJ,  des  Ostrianus  (statt  Ostranus). 
Letzteres  heißt  gewöhnlich  und  besser:  (!oeiiii:lei-ium  UstrUtnum, 
da  die  Bezeichnung  wahrscheinlich' von  dem  Familiennamen  der 
Ostorii  herzuleiten  ist:  ('.  Oslorinnui»,  Ostrliinuiii.  S.  18  Anni.  2 
lies  Miitiiiiiis  cl  Ldreiiliiiii  statt  Mulnniis  et  Luri'titia.  S.  22 
Anm.  ^  Z.  5  lies  ijiil>j4ie  statt  ijui>.i/iie.  S.  24  Anm.  2  ist  di- 
cetido  nach  (lefniilii  hinzuzufügen.  S.  30  Anm.  Z.  1  lies  factio- 
nes  statt  fractiunef:.  S.  35  Anm.  5  muß  es  heißen:  suo  titulo 
offenintuv  ( l,  iTl)  statt  siih  tiliilo  offemtntitr  (I,  227).  S.  59 
Anm.  2  Z.  4  lies  cdulim  statt  fiiliin.  S.  84  .\nm.  4  lies  mtinhim 
statt  omniiit),  .Anm.  6  ti/ndnini  statt  iytiariaiii.  S.  220  Anm.  2 
7..  j  ist  das  ii'l  vor  nc  zu  tilgen,  S.  221  .^nm.  5  si  Hlique  nach 
mim  einzufügen.  S.  249  Anm.  i  ebenso  Seiiix  nach  tiaiint, 
Tilitiii  ist  in  Titiuiii  zu  ändern.  S,  278  Anm.  2  Z.  4  lies  roimiio- 
ilatnl  statt  aoiniiieiidaiil,  Z.  5  arida  statt  arido.  S.  295  Anm.  4 
Z.  9  erchließt  erst  ilas  hinzuzuftigende  c/iV/hi  vor  rorporn  den 
richtigen  Sinn. 

Noch  eine  sachliche  Bemerkung.  Wer  Tertullian  kennt, 
weiß  auch,  daß  es  in  seinem  Leben  eine  Wendung  gab,  die  in 
seinen  Schriften  sich  widerspiegelt.  Das  darf  als  kritisches 
Moment  nicht  außer  acht  gelassen  werden.  Denn  Wvrt  und 
Tragweite  seiner  Darlegungen  wird  vielfach,  besonders  wenn  sie 
Innerkirchliches  berühren,  davon  abhangen,  ob  sie  Anschauungen 
wiedergeben,  cie  in  weiteren  Kreisen  der  katholischen  Kirche 
vorhanden  waren,  oder  .Ausspräche  eines  .Mannes  sind,  der  er- 
bittert über  Leben  und  Treiben  der  Pai/cliici  grollend  zur  Seite 
steht.  Wenn  es  sich  aber  um  die  Stellung  der  Christen  zum 
öffentlichen  Leben  handelt,  kommen  vielleicht  mehr  noch  andere 
Momente  in  Betracht,  worauf  der  neueste  Erforscher  tertuUianischer 
.Anschauungen,  wie  ich  glaube  mit  Recht,  hingew-iesen  hat. 
(Charles  Guignebert  bemerkt  in  der  Einleitung  zu  seinem  Werke  : 
TertnUien.  htiide  siir  Ifs  sentiiiieids  a  l'i'r/ard  de  /'Empire  et  de 
la  üocietr  cirile  (Paris  UXII),  daß  in  den  genannten  Fragen  vor 
allem  den  Umständen,  unter  denen  die  einzelnen  Schriften  ver- 
faßt wurden,  ihrem  Charakter  und  Zwecke  Rechnung  getragen 
werden  müsse.  „Teiii(Hieii  ne  parle  pna,  ilaiis  iies  oeiirrejt 
(ipologrtiques,  destiiires  aii.T  jiaieiis,  le  Iniiijaije  ijn'il  parle  dan!< 
.ICH  Oeuvres  morale.i  011  dor/iiiatirjiie.i  n'servee.t  ««.<■  chretieii.'i. 
Bei  den  ersteren  legt  er  sich  in  manchen  Punkten  größere  Re- 
serve auf;  bei  den  letzteren  kommt  es  dann  wieder  darauf  an. 
üb  es  Belehrungs-  oder  Erbauungsbücher  für  die  Christen  waren, 
oder  polemische  Schriften.  Es  ist  schade,  daß  die  umfangreiche 
Tliise  jMiir  le  doctornt  (XXIV,  615  S.  gr.  8°;  vgl.  auch  Theol. 
Revue  1902  Sp.  403  fT.)  erst  so  spät  an  die  Öffentlichkeit  ge- 
langte und  darum  unserni  Verfasser  noch  nicht  zugänglich  war. 
Er  wäre  sonst  auf  dieses  und  noch  manches  andere  aufmerksam 
geworden,  was  seiner  Arbeit  .luch  inhaltlich  zum  Vorteil  gewesen 
wäre,  seine  Darstellung  reichhaltiger  gestaltet  und  vertieft    hätte. 

Münster  i.  ^^".  A.  Pieper. 


I 


Wagner,  Wilhelm,  I.ic.  theol.,  Pfarrer  in  Sontra  i.  Messen. 
Der  Christ  und  die  Welt  nach  Clemens  von  Alexan- 
drien.  Ein  noch  unveraltetes  Problem  in  altchristlicher  Be- 
leuchtung. Göttingen,  Vandenhoeck  und  Ruprecht,  1903  (96  S. 
gr.  8").     M.  2,40. 

Wagners  i.  Kapitel  (S.  3 — 25)  handelt  über  „Clemens 
als  Verteidiger  des  weltoffenen  Grundsatzes :  es  ist  er- 
laubt, an  allem  teilzimehmen".  Clemens  ist  nach  W. 
(S.  6.  7)  in  Beurteilung  des  adamitischen  Sündenfalles 
nicht  Vorläufer  des  Augustinus,  wohl  aber  des  Pelagius, 
so  weiß  er  nichts  von  einem  Ruin  der  ursprünglichen 
Natur    des  Menschen,    und    der    Fall    .\dains    bleibt    bei 


der  Beurteilung  der  meii.schliclien  Natur  und  um  so  mehr 
bei  Beurteilung  der  übrigen  Natur  außer  Betracht.      Natur 
und  Kultur    ist    nicht    ohne  Gott,    und  so  zeigt  Clemen.s, 
der  den   Mcitschen  schön  als  Gottes   Bild  betrachtet  und 
sogar     seine     leibliche     Schönheit    zu    würdigen     versteht, 
großen    Sinn    für    das    Schöne    in   Kunst  und  Natur,   und 
obgleich  er  das  Fasten  und  andere  kirchliche  Einrichtun- 
gen ehrerbietig  schätzt  und  schützt,    spricht    er   doch  den 
Häretikern  gegenüber  manch  freisinniges  Wort  über  Welt- 
flucht   und    .\szese.      Es    zeigt    sich    bei  ihm  eine  grunit- 
sätzliche  Weitherzigkeit  gegenüber  den  Gütern  des  Erden- 
lebens,   der    er    auch    in     mancherlei    Einzelausführungen 
treu    bleibt.      Das    ganze    3.   Buch    der  .Stromata    ist  eine 
Apologie    der    Ehe,    und    wie    diese,    so    schätzt    er    die 
Familie    und    das  Leben   in  Amt    und  Staat,    den    Besitz 
und    Gebrauch    von    Geld    und   Gut.      Im   Prinziii  erklärt 
er  den   Luxus  für    erlaubt:   er    denkt    frei  genug,  um  den 
Christen  die    ehrbare  Heiterkeit  einer  Tafelrunde    zu    er- 
lauben   und    manche    Annehmlichkeil     und    Kurzweil    zu 
gestatten.     Sc)  steht  er  zu  allerhand  weltflüchtigem  Wesen 
unter  seinen  Zeitgenossen  in  ausgesprochenem  Gegensatz. 
Kap.   2   (S.   25   ff.)  behandelt  „Cl.  als  Prediger  welt- 
flüchtiger Aszese".     Trotz  der  grundsätzlichen  Weitherzig- 
keit und  Weltaufgeschlossenheit  und  trotz  des  oft  betonten 
Prinzips,  das  Cl.  in  den  verschiedenen  einzelnen  Gebieten 
zur  Anwendung  brachte,  hat  Wagner  darin  nur  eine  Seite 
der  Denkweise  seines  Autors  kennen  gelernt.     Cl.  schreibt 
für  Heiden,  Gläubige  und  Gn<jstiker.     Nimmt  Cl.  zwischen 
diesen    einen    großen    sittlichen    Stufenunterschied    an,    so 
schreibt  er  auch  zumal  dem  Gnostiker  eine  weitergehende 
und  höher  inoti\'ierte  Abkehr  von  der  Welt  zu    als   dem 
I  Gläubigen.        „Die     Aszese     des     Gläubigen",     die 
Wagner  S.   29 — 64  auseinandersetzt,    erlaubt    dem    Gläu- 
bigen   die    philosophische    Metriopathie.      Die    Intensität 
bezüglich    der    Teilnahme    au    irdischen    Gütern    ist  nicht 
[  aszetisch,    wohl    gilt    dies    bezüglich    der  E.\tensität.      Der 
'   Umkreis  der  erlaubten  irdischen  Güter  ist  recht  enge  ge- 
•  zogen  und    auf  das  Notwendige    be.schränkt.      Der    Gläu- 
bige   soll    leben    wie    ein    „Kyniker'",    sein    Interesse  und 
seine  äußere  Lebenshaltimg  soll  sich  auf  das  Notwendige 
'   und    Unentbehrliche    beschränken.       Der    kirchliche     Be- 
streiter    aszetischer    Häretiker    predigt    als    Anhänger    der 
„kvnisch-stoischen    Philosophie"    selbst    eine  ■  recht    rigo- 
ristische    Aszese.      Trotz    der    prinzipiell    und    einzeln  er- 
laubten Genießung  weltlicher  Güter    und  Freuden    macht 
er  durch  seine  iLSzetische  Einschränkung  nur  eine  Schraube 
j  ohne  Ende.     Die    Motive,    die    Cl.    dem    Gläubigen    vor- 
schreibt,   entspringen    nicht    itur    natürlicher    Furcht    und 
Hoffnung,    sondern    zumeist    den    Tugenden    der    Furcht. 
Hoffnung  und  Nächstenliebe.     Die  > Aszese   des  Gno- 
stikerst   (S.  65 — 77)  ist    nach    Umfang    und  nach  den 
Beweggründen  \ollkonimener  als  die  des  Gläubigen.      Der 
Gnostiker    nimmt    zwar    an    tlenselben    irdischen    Dingen 
teil  wie  der  (jläubige,  aber  er  empfindet  keine  Lust  imd 
kein   Leitt  über  ihren   Besitz  luid  X'erlust.      Die    Extensi- 
tät im  Gebrauch  der  irdischen  Dinge  ist  nicht  beschränkt, 
aber  die  Intensität  der  Teilnahme  wird  bis  auf  den  Null- 
punkt   \ermindert.       Völlige    Apathie    ist    Forderung    für 
den     Gnostiker,     \oilständige     Leidenschaftslosigkeit     und 
Unempfindlichkeit.      Stufenweise    erreicht     der    Gnostiker 
sein  Ziel,  bis  er  die  „apathische    Einerleiheit"    unwandel- 
bar und  unverlierbar  besitzt.      Die  Apathie  des  Gnostikers 
ist     mehr     kvnisch    als    stoisch    imd    läuft    schließlich    in 


599 


18.  Dezember.    Theologische  Kevue.     1903.    Nr.  20 


60*1 


platonische    Flucht    vor    der    Korperwelt    ;ius.      Liebe  zu 
Gott  ist  sein   Motiv  in  allem. 

Als  Grundsatz  der  rlementinischeii  Anschauungen 
ergibt  sich  für  Wagner  S.  79,  daß  Cl.  die  AA'clt  vertei- 
digt, aber  die  Wcltflucht  predigt.  \\'agner  findet  für 
diese  zwiespältige  Stellung  des  C'l.  ein  Analogen  in  der 
Stellung  mancher  heutiger  Theolfigcn,  die  prinzipiell  das 
Existenzrecht  der  freien  wissenschaftlichen  Forschung  zu- 
geben und  nicht  selten  gegen  rrimische  Angriffe  hieraus 
ihre  Verteidigung  entnehmen,  aber  doch  bei  der  näheren 
Bestimmung  dieser  Freiheit  .sie  oft  genug  auf  ein  Mini- 
mum beschränken.  Die  undurchführbaren  aszetischen 
Forderungen  des  C'l.  sind  nach  W.  S.  81  nicht  „evange- 
lisch", doch  befindet  Cl.  sich  auch  mit  seiner  Aszcse 
noch  in  weiterem  Abstände  von  der  Asz&se  der  späteren 
katholischen  Kirche  und  des  Mönchtums.  Einerseits 
verlangt  er  zwar  mehr  wie  die  katholische  Kiichc  und 
fordert  \on  allen  Christen  eine  Dürftigkeit  der  Lebens- 
haltung, wie  die  katholische  Kirche  sie  nur  den  Mi'inchen 
zumutet,  andererseits  aber  ist  die  clenientinische  Ethik 
wieder  innerlicher  als  die  des  Katholizismus,  da  er  mehr 
auf  innere  als  auf  äußere  Enthaltung  Gewicht  legt.  Evan- 
gelisch dagegen  ist  die  W'eitherzigkeit  und  Weltaufge- 
schlossenheit des  großen  Alexandriners  (S.  82).  Die 
Frage  nach  dem  Urteile  tler  \'äter  über  Weltflucht  und 
Aszese,  wie  richtig  sie  auch  für  jede  Darstellung  der 
christlichen  Sittenlehre  ist,  erfährt  doch,  wie  auch  Wagner 
S.  2.  3  angibt,  sowohl  im  Prinzip  als  in  der  Einzelauf- 
fassung, je  nach  dem  Standpunkte  des  Bearbeiters  die 
verschiedenste  Beleuchtung.  Es  scheint  hieraus  schon 
die  Voraussetzungslosigkeit  der  ^^'issenschaft  nicht  ohne 
eine    gewisse    \'oraussetzung    erstrebt    werden    zu  können. 

Weifi  W.  durchgehends  die  denientinischen  Grundsätze 
richtig  zu  beurteilen,  so  erhalten  doch  die  von  ihm  über.iichtlich 
dargestellten  Einzelvorscliriften  ihre  rechte  Beleuchtung  nur  im 
Gegensätze  zu  dem  damaligen  Leben  in  der  Welt,  namentlich 
im  Heidemume.  Die  Zechgelage  des  Griechen-  und  Römertums, 
der  Mißbrauch  der  .Speisenausw  ahl,  Musik,  anstößige  Frauen- 
kleidung, das  ungezügelte  Benehmen  in  Gesellschaft,  die  Un- 
sittlichkeit  der  Bäder,  die  Kränze  und  Feierlichkeiten  bei  den 
heidnischen  Festen,  alles  dieses  nötigte  den  ersten  Darsteller  der 
christlichen  Sittenlehre  geradezu  durch  genaue  .\ngabe  der  Grenze 
im  Genuß  und  Gebrauch  der  Weltdinge  seine  Zuhörer  praktisch- 
christlich zu  erziehen  und  in  der  genauen  Einzelausführung  seiner 
Vorschriften  dem  heidnischen  Unwesen  das  christliche  Ideal 
entgegenzusetzen.  Diese  AuflPassungswcise  leidet  nicht  darunter, 
daß  Philo,  Musonius  und  andere  Philosophen  ganz  ähnliche  Vor- 
schriften gaben,  die  Cl.  nach  Sitte  seiner  Zeit  oft  wönlich  und 
weitläufig  in  seinen  Text  hineinflicht.  Man  bedenke,  daß  Philo, 
der  ernste  Religionsphilosoph,  .Musonius,  Kpiktet,  Plato  und 
andere  ernste  Philosophen  selbst  die  \'er\vernichkeit  der  heid- 
nischen Unsitten  erkannten  und  abschaffen  wollten.  Hben  die 
kleinlichen  Einzelvorschriften  Cl.'  schildern  geradezu  plastiscli 
das  der  Idee  des  christlichen  Ethikers  entgegenstehende  heid- 
nische Bild.  Es  ist  freilich  oft  schwer,  bei  der  Unmasse  der 
Einzelheiten  das  Prinzip  des  Cl.  richtig  herauszulösen,  aber  man 
darf  doch  den  Unterschied  zwischen  aszetiseher  Vorschrift  und 
bloßer  Verhaltungsmaßregel  nicht  übersehen.  Gerade  das  von 
W.  berührte  2.  Buch  des  Pädagogen  gibt  schon  im  1.  Kapitel 
den  in  meiner  Moral  des  Cl.  v.  Alex.  S.  158  betonten  Grundsatz 
an,  daß  alles  Irdische  des  Menschen  wegen  erschaffen,  aber 
nicht  uneingeschränkt  zu  gebrauchen  sei,  da  Umstände,  Zeit,  .\rt 
und  Weise  sowie  der  Zweck  immer  zu  berücksichtigen  seien. 
In  den  erwähnten  Stellen  will  Cl.,  der  sogar  dort  eine  heidnische 
Speisekarte  genau  exegesiert,  die  ausartende  Feinschmeckerei  und 
so  auch  im  folgenden  die  ganze  Lebensweise,  besonders  den 
Luxus  des  Heidentums  persiflieren,  und  in  der  teilweise  sehr 
kindlichen  .\bweisung  solcher  Unsitten  und  Sündengelegenlieiten 
verdient  er  nicht  den  Vorwurf  eines  aszetischen  Weltfliichtlings. 
Schon  in  illosem    i     K  init.I  kt  ,l,nili>:l,  zwischen  Erlaubnis,  Ver- 


haltungsmaßregel und  Meidung  des  Ärgernisses  unterschieden. 
Daß  Cl.  das  mönchisch'-  Leben  kannte,  ergib*,  -.ich  wohl  aus 
Strfmi.  VJI.  Vi,  Mlgue  p.  497.  \\ .  gibt  zu  (S.  66.  67),  daß  der 
Kreis  der  Dinge,  die  der  Gnostiker  meiden  soll,  nicht  enger  ist, 
als  der  des  gewöhnlichen  Christen ;  gerade  der  Gnostiker  wird 
nach  W.  durchaus  nicht  als  Wcltflüchtling  und  Mönch,  sondern 
als  ein  mitten  im  Getriebe  des  Lebens  stehender  frommer  Mensch 
bezeichnet ;  er  braucht  nicht  ehelos  zu  sein  und  kann  an  allem 
teilnehmen.  W.  will  die  Überlegenheit  des  Gnostikers  in  der 
Vollkommenheit  seiner  .Motive  finden,  aber  der  Gegensatz  zwischen 
seinen  und  der  Gläubigen  Motiven  ist  doch  nicht  so  schroff^  und 
die  dem  Gnostiker  beigegetene  starre  .Apathie  im  Gegensalze 
zur  Metriopathie  des  Gläubigen  ist  nicht  haltbar.  Ebenso  ist  die 
Anschauung  W.^  über  die  Affekte  bei  Cl.  verfehlt.  W.s  .-Vb- 
handlung  leidet  bei  aller  Sachlichkeit  an  dem  Fehler,  daß  er 
die  bei  Cl.  immerhin  scharf  genug  betonte  Unterscheidung 
zwischen  Prinzip  und  Einzelsatz  nicht  überall  richtig  herausfand, 
daher  auch  manche  Widersprüche  z.  B.  S.  31  —  ;).  Gerade  die 
zahllosen  kleinlichen  Vorschriften  zeigen,  daß  Cl.  dort  keine  sitt- 
lichen Grenzen  zieht,  sondern  bloß  praktische  Anweisungen  und 
Verhaltungsmaßregeln  angibt. 

Es  wird  den  modernen  Menschen  vieles  in  der  Ethik  des 
Cl.,  namentlich  in  seiner  Darstellung  des  Gnostikers  befremden: 
aber  das  allerdings  hoch  geschraubte  Bild  de-  Gnostikers  finden 
wir  doch  zu  allen  Jahrhunderten  in  christlichen  Heiligen  ver- 
wirklicht, und  die  moderne  Ethik  täte  gut,  bei  der  positiven  Dar- 
legung des  christlichen  Tugendlebens  den  antiken  Gedanken  etwas 
mehr  zu  berücksichtigen.  W.  hebt  S.  56.  57.  61  die  natürlichen 
Motive  mit  Recht  her\-or,  aber  Cl.  scheint  als  erfahrener  Praktiker 
doch  nur  das,  was  er  sonst  auf  Grund  übernatürlicher  Motive 
verbietet  und  als  gefährlich  betrachten  muß,  durch  Heran- 
ziehung dieser  natürlichen  Motive  desto  mehr  verabscheuungs- 
würdig  zu  machen.  Der  richtige  Grundsatz  wird  von  W.  S.  60 
richtig  angegeben ;  von  diesem  Gesichtspunkte  muß  man  alles 
beurteilen.  .\uch  auf  Grund  der  W.schen  Darstellung  kann  man 
eigentlich  nicht  in  dem  modern  beliebten  Sinne  von  einer  Wclt- 
flucht bei  Cl.  sprechen:  denn  tatsächlich  und  prinzipiell  gibt  er 
den  Gebrauch  der  Weltdinge  und  die  .Anhänglichkeit  an  die 
Erdengüter  frei,  darüber  hinaus  aber  lehrt  er  die  Möglichkeit 
einer  höheren  .Auffassung  und  empfiehlt  die  -Aszese.  Und  nicht 
nur  prinzipiell  gibt  Cl.  die  Wcltdinge  dem  Menschen  zu,  sondern 
zählt  die  einzelnen  Kategorien  weitläufig  als  erlaubt  .luf.  5»o 
gäbe  bei  AV  S.  78  die  Umstellung  des  Gedankens  eine  bessere 
Verbindung :  Es  soll  nicht  der  Christ  oder  der  Gnostiker  metrio- 
oder  apathisch  die  Erdendinge  auffassen,  sondern  eben,  wer  dieses 
tut,  wird  ein  gläubiger  oder  gnostischer  Christ,  und  für  diese 
beiden  Klassen  gibt  dann  Cl.  nachträglich  seine  Bestimmungen 
und  Vorschriften.  Mit  diesen  Anschauungen  steht  Cl.  vollstän- 
dig auf  katholischem  Standpimkte,  daher  tritü  ihn  auch  nicht  der 
S.  81  erwähnte  X'orvvurf,  daß  der  allerdings  schwer  zu  findende 
Gnostiker  seine  Vollkommenheit  nur  mit  Hilfe  der  göttlichen 
Gnade  i^lange.  W.  gibt  schon  S.  54  unsere  .\uffassung  zu,  wo 
er  die  Motive  der  clementinischen  .Aszese  beleuchtet :  T.-ttsächlich 
ist  alles  im  Leben,  selbst  der  Luxus  dem  Christen  zugt^ben, 
darüber  hinaus  aber  geht  die  .Aszese.  und  für  diese,  für  die  luch 
höherer  als  nach  der  gewöhnlichen  A'ollkomnienheit  strebenden 
gibt  Cl.  seine  kleinlichen  Einzelvorschriften,  und  als  erfahrener 
Lehrer  hörte  er  nie  auf,  in  Bildern,  die  er  nach  dem  Leben 
schildert,  die  Gefährlichkeit  der  Weltdinge  für  alle  seine  Leser 
immer  wieder  zu  zeigen. 

Des  t^l.  .Ausführungen  über  die  Ehe  gewinnen  ein  anderes 
Bild,  als  W.  es  gibt,  wenn  man  sich  gewöhnt,  die  clementinischen 
Anschauungen  von  den  beiden  IHinkten  aus  zu  betrachten,  die 
man  gewöhnlich  als  finis  primai-hiK  und  xfrumilnriw  der  Ehe 
auffaßt.  W.s  Zitate  über  die  Ehe  (S.  90)  sind  einseitig  (vgl. 
Capilaine  S.  551)  fl'.).  Clemens  versteht  auch  den  zweiten  Zweck 
der  Ehe  und  trägt  ihm  Rechnung.  Er  mußte  ja  geradezu  diese 
mehr  natürliche  Seite  des  Ehelebens  betonen,  und  er  ist  Philo- 
soph genug,  um  den  Wider^pruch  zu  vermeiden,  daß  man  bei 
einer  allein  wegen  des  ILauplzwcckes  konzedierten  F'hc  ja  doch 
der  tiatürlichen  Neigung  des  eiiuelnen  nur  wenig  Rechnung 
tragen  und  deshalb  die  ganze  Koiuession  illusorisch  machen 
würde.  Aus  dem  Nichtbeobachtcn  dieses  Umstandes  erklän  sich 
der  Ciegensatz,  in  welchem  bei  W.  S.  .(o  tV.  Ehe  und  Ehelosig- 
keit zueinander  stehen.  S.  41  hat  Winter  besser  unsem  .\utor 
verstanden :  Die  Ehe  ist  gut  und  erlaubt,  aber  die  Ehelosigkeit 
ist  vollkonunener. 

W     tut    ('l,-nu-ii<    uiliVv-liI      "Onn    er     >li-i    vw  ■•O'.     ^.inc'l    ÜKt- 


601 


18.  Dc-ienibcr.     TnEOLOGlstiiE  Revul.      1908.    Nr.  20. 


602 


ciribtininiung  mit  Philo,  Musonius,  Kpiktct,  l'laiu  u.  n.  lediglich 
.ils  Abschreiber  und  Vertreter  der  Schulweisheit  darstellt.  {^1. 
entnimmt  als  Kind  seiner  Zeit  seine  Anregung  und  Ausführungen 
wohl  zum  Teil  den  philosophischen  Vorlagen,  darum  aber  bleiben 
seine  Ausführungen  doch  sein  eigen.  Seine  ganze  Lebensaul 
fassung,  seine  Reisen,  seine  philosophischen  Irrfahrten  und  seine 
Bekanntschaft  mit  den  Mysterien  der  Heiden  /.eigen  ihn  als  einen 
Praktiker  von  gewiegtestem  .•\nsehen.  Im  einzelnen  wäre  zu 
wünschen  gewesen,  daß  W.  die  Übereinstimmung  und  Ab- 
weichung des  Cl.  mit  den  Philosophen  und  gleichzeitigen  Vätern 
noch  genauer  untersucht  und  deutlicher  festgestellt  hätte. 

Bezüglich  einzelner  Ausstellungen,  die  wir  an  den  W. sehen 
Ausführungen  noch  machen  möchten,  verxveisen  wir  aul  unsere 
Abhandlung  über  die  Moral  des  Cl.,  so  namentlich  bezüglich 
der  von  W.  nicht  richtig  angegebenen  Erbsündenauffassung  und 
des  dem  Cl.  gemachten  Vorwurfes  seiner  pelagianistlschen  An- 
schauung, der  Erwerbung  und  des  Besitzes  des  Reichtums,  seiner 
irrtümlich  als  hart  geschilderten  Ansicht  über  die  Werke  der 
Heiden  u.  a. 

W.s  Arbeit  ist  ruhig  und  sachlich  und  trotz  der 
Beanstandung  der  en'.rterten  Punkte  muß  ihr  durchaus 
die  Anerkennung  ausgesprochen  werden,  daß  der  Verf.  . 
in  würdevoller  Darlegung  die  vorgefundene  Lehre  des 
großen  Alexandriners  entwickelt  tind  trotz  des  Einflus.ses. 
tien  augenscheinlicli  seine  eigene  religiöse  trberzeugung 
ihm  lieb  machte,  seine  wissenschaftlidie  Aufgabe  zu  lösen 
unternahm.  Wir  würden  dem  Veri.  gerne  noch  manch- 
mal auf  tlem  patristisrhen   Gebiete  begegnen. 

Kschweiler.  ■  Wilhel.m  Capitaiiie. 


Braun,  Wilh..  Kardinal  Gasparo  Contarini  oder  der 
..Refornikatholizismus"  unsere  Tager  im  Liebte  der 
Geschichte,  leipzis;,  A.  Deichen  Nachf.,  1905  (89  S.  8";. 
M.   1,20. 

Der  Titel  entspricht  nicht  ganz  dem  Inhalt.  Das 
Büchlein  bietet  tatsächlich  ein  knapp  gehaltenes  imd 
wertvolles  Lebensbild  Contarinis,  schildert  ihn  in  seiner 
Tätigkeit  als  Staatsmann.  Philosoph,  Theologe,  insbeson- 
dere in  seinetn  V'erhältni,s  zum  Protestantismus  und  den 
Keforinbestrebungen  in  Deutschland,  mit  gii;)ßer  Hoch- 
achtimg  gegen  den  großen  Karilinal.  ziemlich  objektiv, 
ohne  den  protestantischen  Standpunkt  des  \'erf.  zu  ver- 
decken, und  im  ganzen  auch  richtig. 

Der  springende  Punkt  in  dem  Lehrs\steni  Contarinis  ist  die 
Rechtfertigungslehre  und  die  Frage,  ob  dieselbe  katholisch  oder 
protestantisch  ist.  .Man  ist  darüber  nicht  einig.  Während  Theod. 
Brieger  (Theol.  Studien  und  Kritiken  1872I  S.  87  ff.)  der  Mei- 
nung ist,  der  Kardinal  sei  „dem  protestantischen  Bekenntnis  um 
einen  bedeutenden  Schritt  näher  getreten,  ja  demselben  innerlich 
beigetreten",  glaubt  Braun  mit  seinem  Lehrer  Seeberg  zugeben  zu 
müssen,  daß  der  Theologe  Contarini  sich  durclnveg  in  katho- 
lischen Bahnen  bewege  und  nichts  anderes  sage,  als  die  bis- 
herige Kirchenlehre,  wenn  auch  in  augustinischer  Abschwächiing, 
will  aber  doch  aus  gewissen  Äußerungen  den  Schluß  ziehen,  d.iß 
er  als  Mensch,  als  Christ  evangelisch  empfunden,  also  wenigstens 
mit  dem  Herzen  auf  selten  der  Protestanten  mit  ihrer  Glaubens- 
gerechtigkeit gestanden  habe  (S.  68.  71  Anm.).  Ich  muß  da- 
bei bleiben,  was  ich  in  meinem  Buch  über  Gasparo  Contarini 
(Braunsberg  1885)  ausgeführt  und  bewiesen  habe,  daß  seine 
Rechtfertigungsichre  keineswegs  die  rein  und  konsequent  pro- 
testantische ist,  daß  es  aber  auch  vergebliche  Mühe  wäre,  den 
vollen  Einklang  derselben  mit  der  althergebrachten,  später  auf 
dem  Trienter  Konzil  schärfer  fixierten  katholischen  Lehre  dartun 
zu  w^ollen.     Vgl.  insbesondere  S.  675  ff. 

Was  der  XerL  in  dem  Titel  als  Kern-  und  Haupt- 
punkt der  Darstellung  angibt,  tut  er  mehr  nebenbei :  er 
will  den  sog.  Reformkatholizismus  unserer  Tage  mit  dem 
Lichte  der  Geschichte  beleuchten  und  in  tien  Bestrebun- 
gen Contarinis,  welcher  in  der  ersten  Hälfte  des  16.  Jahrh. 
die    Seele    und    der    Führer    der    Reform]iartei    in    Italien 


und  an  der  Kurie  war  und  auf  dem  Regensburger  Reichs- 
tage von  I  54  I  durch  Eingehen  auf  gewisse  refonnatorische 
Gedanken  der  Protestanten  deren  Versöhnung  mit  der 
alten  Kirche  herbeizuführen  versuchte,  sowie  in  dem  Aus- 
gange dieser  Bestrebungen  den  katholischen  Reformern 
unserer  Zeit  ein  Spiegelbild  vorhalten.  Er  sieht  das  Eigen- 
artige des  modernen  Reformkath<jlizismas  in  dem  Streben, 
die  religiös-sittlichen  Gedanken .  welche  in  der  nicht- 
katholischen  Welt  leben,  nicht  nur  in  ihrem  Werte  an- 
zuerkennen, sondern  der  eigenen  Kirche  einzuschalten, 
die  Forderung  einer  tieferen  Verinnerlichung  der.  Frömmig- 
keit im  Glauben,  einer  Anbetung  im  Geist  und  in  der 
Wahrheit,  gegenüber  der  Leistung  kirchlicher  Werke,  der 
Durchdringung  der  Welt,  des  Geisteslebens  wie  der  so- 
zialen Bewegungen  mit  dem  „Reichgottesgedanken"  statt 
der  Weltvemeinung  und  Weltflucht.  Das,  meint  er, 
machte  auch  die  Gniße  Contarinis  aus.  Er  habe  in  den 
Protestanten  nicht  lediglich  Ketzer  gesehen,  die  zum  Ge- 
horsam zurückzufahren  seien,  habe  vielmehr  an  der  evan- 
gelischen Bewegung  den  religiös  wert%ollen  neuen  Ge- 
danken anerkannt,  daß  das  \\'esen  der  Frömmigkeit  nicht 
in  der  Leistung  kirchlicher  Werke  bestehe,  sondern  Sache 
des  Herzens  sei,  daß  nur  der  Glaube,  nicht  die  äußere 
Leistung  das  wahriiaft  Wertvolle  sei.  Sehr  übertrieben 
und  unrichtig!  Es  ist  wahr,  Contarini  Jiatte  sich  in  der 
scharfen  Betonung  des  göttlichen  Faktors  in  dem  Recht- 
fertigungsprozeß, der  Rechtfertigung  aus  Gnade,  in  der 
\A'ertschätzuug  des  rechtfertigenden  Glaubens  der  pro- 
testantischen Auffassimg  bedenklich  genähert:  er  denkt 
sich  den  Glauben  wesentlich  als  Fiduzialglauben  und 
scheidet  von  ihm  die  Liebe  aus,  die  er  erst  als  Frucht 
und  Folge  der  durch  den  Glauben  ergriffenen  Gerechtig- 
keit (iiistitia  inhaereitsj  angesehen  wissen  will.  Aber 
trotzdem  ist  seine  Auffassung  von  der  Luthers  sehr  weit  ent- 
fernt. ,.Demi  der  Rechtfertigungsprozeß,  wie  er  ihn  sich 
denkt,  umfaßt  Abkehr  von  der  Sünde  und  Hinkehr  zum 
Guten  nicht  nur  im  Erkennen,  sondern  auch  im  Wollen, 
dann  Reue,  Abscheu  vor  der  Sünde  und  Emporrichtung 
zu  Gott  mit  Hilfe  der  Gnade  .  .  .  Aber  in  diesem 
Prozesse  kommt  die  Seele  nur  bis  zur  Reue  und  yon 
dieser  bis  zur  Hoffnung  und  zum  Vertrauen,  und  sobald 
diese  Stufe  erreicht  ist,  tritt  die  Rcchtfertigtmg  ein. 
Leider  %ermag  Contarini  in  allen  diesen  inneren  Vor- 
gängen noch  nichts  von  der  Liebe  zu  entdecken  .  .  Es 
entging  ihm,  daß  doch  in  dieser  Hinkehr  zu  Gott,  dem 
Begehren  nach  dem  Guten  und  nach  Gott,  in  der  Reue 
über  die  Sünden  schon  wenigstens  eine  keimende  Liebe 
enthalten  ist"  (Ga.sparo  Contarini  S.  492).  Es  ist  also 
nicht  zutreffend,  daß  das  „Gerechtfertigt  durch  den 
Glauben  allein"  (S.  61  für  Contarini  der  Leitstern  ge- 
wesen ;  er  war  noch  lange  nicht  ein  „evangelischer  Christ 
im  Purpur"  (S.  10).  Seine  „Verinnerlichtmg"  war  mehr 
als  eine  bloße  Verinnerlichung  im  Glauben,  welche  nur 
die  Erkenntnis  und  die  Cberzeugtmg  erfaßt;  sie  war  ein 
Eindringen  in  den  Willen,  welcher  durch  Buße  (Reue) 
gegen  das  Gottwidrige  in  der  Seele  ankämpft  und  dessen 
Vemichtimg  in  der  Rechtfertigimg  anbahnt.  Er  weiß 
nichts  von  einem  Gegensatz  zwischen  Innerlichkeit  tmd 
Äußerlichkeit:  seine  Innerlichkeit  wurzelt  und  b^innt  im 
Glauben,  sie  bt  eine  Glaubensbewegung,  welche  natur- 
gemäß und  notwendig  in  der  äußeren  Tat  endigt,  zu 
dieser  in  einem  ursächlichen  Verhältnis  steht  Contarini 
ist  auch  kein  Gegner  der  kirchlichen  Autorität  und  über- 


ßtio 


18.  De/cnihiri.    THEOLOGISCHE   RevüE.      19u3.     Nr.  2" 


»iu4 


haupt  alles  Kin  lientums.      Er  war  in  der  „Veriniierlichung 
der   Fnimmigkeit"    noch    lange    nichl    bis  zur  Verachtung 
und   Ausschließung  der   Kirche    und    der    xon    dieser    ge- 
forderten   bezw.     empfohlenen    Werke    gekommen :     „ihm 
und  seinen  Gesinnungsgenossen   stand  der  Glaube  an   die 
Autorität    der    Kirche     zu    fest,     als    daß    sie    es    gewagt 
hUtten,  allein   im  Sihifflein  ihrer  eigenen  subjektiven  Über- 
zeugung   vom    Strande    zu    sti>ßen"   (S.   73,),  und  das  be- 
wahrte   ihn    davor,    mit    der   Kirche    zu    brechen  und  die 
Wege  Luthers  zu  gehen.      Darin    sieht   Braun  eine   Halb- 
heit und  den  Grund  des  Fiasko  ihrer  Reformbestrebungen. 
..Sic  wollten    das    neue    Prinzip    der    Veriinierlichung    der   j 
Frömmigkeit     und     wollten     auf     der    anderen    Seite    die   I 
äußeren    Formen    der    Kirche    nicht    fahren    la.ssen.      Das 
war  unmöglich :   ein   neuer  Getlanke  muß  sich  auch   einen 
neuen   Leib  schaffen"   (S.   iM.      ..Diese  Probe,    ob    er    den 
Mut    und     die    L'berzeugungstreue     besitze,     .seine    Ideen 
imierhalb  der  katholischen  Welt  durchzusetzen,  hat  jener 
Reformkathülizisnuis  nicht  bestanden"   (S.  03».      Contarini 
und  seine  Gesinnungsgenossen  hätten   also  einfach    luthe- 
risch   werden    und    tlas    Material-    wie    Fonnalprinzip    des 
Protestantismus  accejitieren   müssen :  da  sie  es  nicht  taten, 
haben  sie  Fiasko  gemacht   und  mit   ihnen   das  kathi;>lischc 
Refonnprinzip    überhaupt    (S.    85».      Für    Braun    gibt    es 
eben  nur    eine   Reform,    welche    diesen    Namen    verdient, 
nämlich    tlie    lutheri.sche.    welche    das   Gebäude    der  alten 
Kirche  abbricht   und  die    Fnmnnigkcit   lediglich    auf    dem 
Fundamente     des     Subjektivismus,     unter     Negation     der 
Kirche    und    ihrer    Anordnungen,     aufbauen    will    —    das 
allein    ist    ihm    „\'erinnerlichung    der    F-römmigkeit" !    — , 
während  die  katholischen   Reformfreumle  imter  Beibehal- 
tung   der    alten     kirchlichen    Einrichtungen     und    wesent- 
lichen    Formen     eine     Flnieuenmg     und     \"ertiefuug     des 
christlichen     Lebens     anstreben     gemäß     dem     auf     dem 
Lateraueii^e    f  proklamierten   echt  katholischen  Grundsatz : 
„Hojiiiiies    per    sacra    imtmitari    fas     est,     iion    sacra    per 
homiiies" .      Da    die     gemäßigteren     katholischen     Refonn- 
freimde  unserer  Tage  auf  demseltien  Standpunkte  stehen, 
so  findet   Braun   auch  bei  ihnen  nur   Halbheit    und    kann 
ihnen  nur  ein  balilige-s   F'^iasko  ]>rophezeien. 

Man  glaubt  in  solchen  Argumentationen  Haniack 
zu  hören,  welcher  ebenfalls  in  der  irrigen  Amiahme  eines 
Gegensatzes  von  Innerlichkeit  und  Äußerlichkeit,  von 
Evangelium  imit  seiner  Innerlichkeit»  und  Kirchentum 
befangen  ist.  „Innerliches  und  Äußerliches",  sagt  Braun, 
., lassen  sich  nicht  zusammenschweißen"  (S.  SSV  Gewiß 
ist  ein  solcher  Gegensatz  möglich :  es  kann  eine  Äußer- 
lichkeit (auch  im  Kirchentum^  geben,  welche  die  Inner- 
lichkeit verkümmert  oder  gar  erstickt  in  tlcm  Maße,  daß 
die  Religii'isität  in  Äußerlichkeiten  aufgeht,  eine  Schale 
ohne  Kern  wird.  Es  gibt  aber  auch  eine  Innerlichkeit, 
welche  als  ileren  (Juell-  und  Lebensgrund  die  .Uißerlichkeit 
aus  sich  erzeugt,  in  ihr  sich  ausprägt  und  verkörpert,  «.lie  sich 
dann  als  die  naturgemäße,  ja  notwemlige  Fortentwickelung 
unti  Ausprägung  des  religiösen  Geistes  darstellt.  Diese 
.Äußerlichkeil  ist  die  allein  wertvolle  und  diejenige,  welche 
die  katholische  Lehre  fordert,  nicht  jene,  in  welcher  der 
Zwiespalt  von  Innerlichkeit  unil  Äußerlichkeit  zu  Tage 
tritt.  Da  Braun  eine  große  Achtung  vor  Professor  Schell 
bekundet,  so  hätte  er  aus  dessen  Ausfühnuigcn  über 
Imicrlichkeit  und  Äußerlichkeit,  über  Evangelium  und 
Kirche  in  seinem  'Christus-  erkennen  müssen,  ilaß  es 
iinch     cin<-     .in.li-iv     InniTlicl.k.it     -il.I.     .iK     .lic     d.  1     Pr..- 


testanten,  und  daß  man  eine  größere  \'eriniierlicliuns  der 
Religiosität  fordern  und  erstreben  kaini.  ohne  sich  dein 
protestantischen  .Subjektivismus  hinzugeben. 

Von  Irrtümeni,  welche  uns  in  dem  Büchlein  l«.- 
gegnet  sind,  »eien  nur  folgende  notiert.  Es  i>t  unrichtig, 
daß  Contarini  alle  Weihen  an  einem  Tage  em|>fangeii 
habe  (S.  33):  der  Biograph  redet  nur  \on  den  nie<leren 
Weihen.  Der  auf  S.  5.5  erwähnte  Bischof  von  Aquileja 
ist  wohl  der  Bi.schof  von  Aquila.  Berardu  Santio.  Bischof 
von  Bologna  ist  Contarini  nie  gewesen,  sondern  nur 
Kardinallegat  dortselbst,  was  etwas  ganz  anderes  ist.  Er 
war  bis  an  sein  Lebensende  Bi.s<-hof  von  Belluno. 
Braunsberg.  F.   I)ittri<  li. 

Laemmer,  Hugo,  De  Caesaris  Baronii  Literarum  Com- 
mercio  Diatriba.  Friburgi  Brisg.,  Sumptibus  Heriler,  lyo; 
fiio  S.  gr.  S").     M.  ;. 

Wesen    und    Bedeutung    dieser    Schrift,    die    zu    den 
F'rüchten  jahrzehntelanger    liebevoller  Hingabe    eines   Be- 
rufenen  an  den   Gegenstand  zählt,  besteht  darin,  daß  sie 
einen  grundlegenden    Prodromus  zu  einer  neuen   vollstän- 
digen   uml    gut    kommentierten    Ausgabe    der    Briefe    des 
Barc>nius  darstellt.      In  diesem  Zusammenhange  und  unter 
diesem   Gesichtspunkte  referiert  der  \"erf.  zuerst   über  die 
Arbeiten    eines    Bianchini,    Gallandi,    Alberin,  weiche  der 
Sammlung,    Herausgabe    und   Kommentierung    der  gegen- 
wi^rtig    noch    in    der    A'allicellanischcn     Bibliothek    aufbe- 
wahrten  Baronius-Motiinnente  galten,  um  alsdann   speziell 
die    drei    Bände    umfassende  Au>^be    der   Baroniusbriefe 
von  Alberiii  einer  kritischen  un<l  supplierenden  Bespreclnmg 
zu    unterziehen,    wobei  •  den     für     den    Kommentator    in 
Betracht     kommenden     Quellen    zur    Baroniu.s-Biographie 
besondere  Aufmerksamkeit  gewidmet   mid  sowohl  auf  sehr 
'   vieles,  w;is  bislang   unbeachtet  geblieben,    hingewiesen    als 
'   die     inzwischen     angewachsene     Litteratur     berücksichtigt 
I   wird.      Der    in    der    römischen   (_>ratorianerbiblii>thek    vor- 
I   findlichc   Carteggio  del  Card.  Barotrio  is  aber  ilurch  .\lbe- 
'   rici    lange    nicht  vollständig    zur  Veröffentlichung  gelangt, 
I   da  es  ihn»  nicht   vergönnt  war.  das    b^onnene   Werk    /u 
1   vollenden.      Allein    das    Manuskript    O    v*    z.    B.    entlialt 
(  noch     über     loo     luiedierte     Briefe.       .\uch     in    iuideren 
j   Codices   ilerselben    Bibliothek  finden  sich  Bestandteile  der 
Korrespi  •ndcnz   teils    gesammelt,    teil>  vereinzelt   vor.      .Vn 
■   das   Referat    über    dieses  noch    unveröffentlichte  tjuellen- 
material    reiht    sich    soikmn    ilic    ihronologisch    geordnete 
Edition    des    Textes    und     ilie    Besprechung    des    Inhalts 
I   einer    ausgewählten    .\nzahl    von    Baroniusbriefen.    welcl\e 
i   teils  den  geistigen  Entwicklungsgang,  ilie  GemüU.verfassinig 
I   und    ilie    tief    religiöse    Stimmung    des    Partus    Atinalium 
beleuchten,   teiU  über  die  wissenschaftli<-he    Tätigkeit    iles 
I  großen     Kirihenhistorikers     uml     seine     Beziehungen    zur 
Gelehrtenwell  und  den   Kir<henleuchten    >einer   Zeit  neue 
;    .\ufsclilüss<-    gewähren.      Besontlere    .\ufmerks;iinkeit    ver- 
;   dienen  die   Mitteilungen   L.s    hinsichtlich    der    Emcndation 
des  n'iinischen  Martyroli.>giuuis  und   ilie  von  ihm  gt^ebenc 
I   Lösung  iliesbezüglicher   Fragen,  die   Besprechung  der   Be- 
I   Ziehungen    zwischen    Baronius    und   Karl    B<>rrc>macus  wie 
,    FiBnz    von    .'Niles.    der    Stellungnahme    des    Baronius  und 
Bcllarmin   zur   Frage  über  die   Echtheit  der   .donatio  Cuti- 
,   staiitüii"    u.   a.   m.       .\ni    Schluß    wini    über    die    vi->n    De 
Rani     (uiblizierte    Korres|K>ndenz    des    Baronius    mit    den 
gelehrten  .Niederlänileni   Laevimus  Torrentius  und  Christo- 
phonis    rkmtiniis  gehandelt. 


18    De/ember.    TheOLOGi.-che  Revue.      1903.    Nr.  20. 


tj06 


Uic  „Dialriba"  ist  in  elegaiuestem  Latein  gcsclirieljcii. 
Daß  ihr  Inhalt  seine  Herkunft  aus  der  Fülle  eines  tiefen, 
allseitigen  Winsens  bekundet,  brauchen  wir  wuhl  nicht 
besonders  hervorzuheben.  Der  sorgfältig  gearbeitete  In- 
dex am  Schluß  erleichtert  die  Benützung  des  in  der 
Schrift  niedergelegten  reichen  biographisch-litterilrgeschic  hi- 
licheii  Materials  auch  für  nicht  der  Bamniusforschung 
geltende  Zwecke.  Vielleicht  wäre  manchem  auch  ein 
Verzeichnis  der  bespruchenen  Handschriften  angenehm 
gewesen. 

Fast  ein  halbem  Jahrhundert  ist  verflossen,  seit  L.s  Schritt 
über  die  Logoslehrc  des  Clemens  Alexandrinus  (185$)  die  Reihe 
der  wissenschaftlichen  l'ublikationen  eröffnete,  durch  welche  er 
auf  kirchengeschichtlicheni  und  kirchenrechtlichem  Gebiete  sich 
eine  bleibende  Bedeutung  erwarb.  Und  doch  trennt  ihn  noch 
fast  ein  Biennium  vom  Eintritt  in  das  siebüigsie  Lebensjahr. 
Manchem  der  jüngeren  Generation  scheint  es  nicht  bekannt  zu 
sein,  wie  frühzeitig  L.  seine  schriftstellerische  Tätigkeit  begann. 
Wenigstens  finden  sich  in  einigen  Berichten  über  seine  letzten 
Werke  Äußerungen,  welche  Mangel  an  Vertrautheit  mit  dem 
.'lußeren  Lebensgange  des  allseitig  geschätzten  Gelehrten  bekunden.- 
Geboren  am  25.  Januar  1835  zu  Alienstein  in  Ostpreußen  begann 
Laemmer  bereits  im  J.  1844  seine  Gymnasialstudien  und  voll- 
endete sie  so,  daß  er  als  siebzehnjähriger  Jüngling  im  J.  1852 
die  Universität  beziehen  konnte.  Zu  Advent  1854  wurde  er  be- 
reits von  der  philosophischen  Fakultät  in  Leipzig  zum  Doktor 
promoviert,  während  ihm  die  Berliner  theologische  Fakultät  im 
J.  1856  den  Licentiaten-Cirad  erteilte.  Seit  Oktober  dieses  Jahrv 
gab  er  am  Friedrichs-Gvmnasium  in  Berlin  Unterricht  in  der 
Religion  und  in  der  hebräischen  Sprache,  im  Febru.ir  1837  habi- 
litierte er  sich  an  der  dortigen  Universität.  Im  Juli  1858  trat 
er  seine  erste  wissenschaftliche  Reise  an,  bei  deren  Beendigung  in 
ihm  der  Kntschluß  gereift  war,  zufolgedessen  er  im  November 
1858  die  katholische  Professio  (idei  ablegte.  Nach  längerem 
.-Aufenthalt  in  der  ewigen  Stadt  zwecks  archivalischer  Studien 
wirkte  er  einige  Zeit  am  Ljceum  zu  Braunsberg,  bis  es  i86.t 
dem  Fürstbischof  Förster  gelang,  ihn  für  die  Breslauer  Hoch- 
schule zu  gewinnen,  die  ihn  1859  zum  Doktor  der  Theologie 
kreiert  hatte. 

Trotz  mancher  Prüfung  erfreut  sich  L.  des  Vollbesitzes 
seiner  Schaffenskrait  und  Schaffensfreude,  so  daß  wir  hoffen 
können,  er  werde  aus  seinen  römischen  Mappen,  die  schon  vielen 
.Mäimem  der  Wissenschaft  ihre  Schätze  zu  Gebote  stellten,  auch 
selbst  noch  der  wissenschaftlichen  Welt  manche  Gabe  darreichen 
können. 


Br. 


A.  Nürnberger. 


Holder,  Dr.  Ch..  Les  Visites  Pastorales  dans  le  dio- 
cese  de  Lausanne  depuis  la  fin  du  i6''  siecle  jusqu'ä 
vers  le  milieu  du  ig*^  siecle.  Etüde  sur  l'histoire  du  droit 
et  de  la  discipline  eccle.siastique  dans  La  Suisse  Romane. 
Fribourg  (Suisse)   1905. 

Der  Gedanke,  die  l'astoralvisitations-Akteii  als  Quellen 
für  die  Kirchengeschichte  und  das  Kirchenrecht  aus  den 
Archiven  zu  heben  und  der  Öffentlichkeit  zugänglich  zu 
machen,  hat  bereits  mehrfach  Anlaß  zu  Forschungen  und 
Studien  gegeben ;  dieser  Eiwägung  verdankt  auch  tlas 
vorliegende  Werk  seine  Entstehung.  —  Nach  einem 
Rückblick  auf  die  älteren  und  ältesten  kirchlichen  .An- 
ordnungen über  die  Pastoralvisitationen  und  auf  die  über 
diese  Materie  vorhandene  Litteratur  beschreibt  Holder 
die  Geschichte  der  Visitationen  in  der  Diözese  Lausatme 
vom  Ende  des  10.  Jalirh.  bis  zur  Mitte  des  19.  Jahrh. 
Hierbei  gelangen  an  der  Hand  authentischer  lateinischer 
Urkunden  die  Mühen  mid  Beschwerden,  die  Verdienste 
und  Erfolge  der  aufeinanderfolgenden  Bischöfe  in  Bezug 
auf  deren  Pastorahisitaticmen  zur  eingehenden  Darstellung. 
Diese  Darstellung  bildet  einen  Teil  der  Diözesaiigeschichte 
und  des  Diözesanrechtes  von  Lausanne.  Die  hier  ein- 
schlägigen  hi-ichoflichen    .Anordnungen   regeln    und    heh;iii- 


deln  das  gesamte  Gebiet  der  pfarraintlicheii  GeschäfLs- 
verwaltung,  so  x.  B.  das  Ehesakrament  und  die  Verwaltung 
der  übrigen  .Sakramente,  die  Besorgimg  der  Liturgie,  die 
Füliruiig  der  Kirchenbücher,  die  Einkünfte  der  Bene- 
fizien  und  deren  einzelne  Bestandteile,  das  Begräbnis- 
wesen, die  Kircliendiszi|ilin,  die  Bücherzensur,  öffentliche 
F'Ohrung,  Kleidung,  Wirtshausbesuch  und  Todesfälle  der 
Geistliclien.  .\uch  finden  sich  Vorschriften  über  das 
.Schulwesen,  den  Religionsunterricht,  den  Empfang  der 
h.  Sakramente  der  Buße,  des  Altars  und  der  Firmung 
seitens  der  .Schulkinder,  femer  Bestimmungen  über  die 
Rechte  und  Pflichten  der  Dekane  usw.  Bei  der  Lektüre 
des  Buches  gewinnen  wir  einen  interessanten  Einblick  in 
die  religiösen,  sittlichen  und  sozialen  Zustände  der  vor 
der  Reformation  so  bedeutenden,  nun  infolge  des  Ab- 
falls von  fast  '■'  \  der  Katholiken  erheblich  geschmälerten 
Diözese  Laasanne.  -  Aus  der  Angabe  des  reichen  In- 
halts ergibt  sich,  daß  der  Verf.  seine  Aufgabe,  einen 
Beitrag  zur  Darstellung  der  Geschichte  und  des  Rechtes 
der  Diözese  Lausanne  zu  liefern,  glücklich  gelöst  hat. 
Dillingen.  K.  A.  Geiger. 


Kolde,  Dr.  Theodor,  Das  bayerische  Religionsedikt  vom 
10.  Januar  1803  und  die  Anfänge  der  protestantischen 
Landeskirche   in    Bayern.     Erlangen,   Junge,    1903    (44  S. 

gr.  is").     M.  0,90. 

Das    Schriftchen    soll    eine    Säkularerinnerung    bilden 
und    zählt    objekti\-,    ruhig    und    frei    von    konfessioneller 
Polemik  die  landesherrlichen   Akte  auf,  durch  welche  das 
bis  zvmi  Begitme  des   19.  Jahrh.  den  akatholischen  Kon- 
fessionen   verschlossene    Altbayem    den   Protestanten  und 
sodann  der  bis    dahin    verbotenen    protestantischen    Reli- 
gionsübung eröffnet  wurde.   —   Der  \'^erf.    hält    das  Reli- 
gionsedikt vom    10.  Januar   1803   für  das  Fundament  der 
protestantischen   Landeskirche    im    Kurfürstentum   Bayern: 
unseres    Erachtens    bezieht    sich    dieses    Edikt   überhaupt 
;  nicht    auf  Altbayem.      Denn    die    rechtliche  Stellung    des 
',   Protestantismus  in   .\ltbayem  mht,  von  einzelnen  voraus- 
gehenden   Bewilligungen    abgesehen,    auf    dem    Religions- 
!   edikte    vom    24.    März    180g.     Erst    durch  dieses  Edikt 
erhielten  die  Protestanten  in  den  altbayerischen  Pro\inzen 
I  Jene  Rechte,  welche  bereits  im  J.    1803   den  Protestanten 
I  in  Franken   und  Schwaben  gewährt  worden  waren.     Daß 
I  das  Edikt  w  J.  1803   nur  für  die  Protestanten  in  Franken 
I   und  Schwaben    Geltung    haben    soll,    erhellt  klar  aus  der 
I   Überschrift    des    Ediktes,    welche  lautet    „Edikt  die  Reli- 
I  gionsfreiheit  in  den  kurfürstlichen  Herzogtümern  Franken 
'  imd    Schwaben  betr.".     Durch    dieses    Edikt    sollte  §  63 
I   des    Reichsdeputationshauptschlusses,    welcher    nach     der 
damaligen  Rechtslage  in  keinem  Falle  auf  die  altbayerischen 
I   Erblande  ausgedehnt  werden   konnte,    im  Sinne  der  För- 
■   derimg    der     Religionsfreiheit     zur     Ausfühmng    gebracht 
werden.      Das    Edikt    vom    10.  Januar   1803   enthält  imn 
I  allerdings    die     etwas     mißverständliche    Wendung,     „daß 
diejenigen  Verordnimgen,    welche  Wir   über  Religionsfrei- 
!   heit    und    Duldung     für    Unsere     alten    Staaten     erlassen 
I   haben,  auch  auf  Unsere  neuen   Staaten    erstreckt  werden 
I  sollen":  hierunter  sind  die  Vorschriften  der  für  die  Kur- 
pfalz   erlassenen    Religion.sdeklaration    vom    q.    Mai    1790 
zu  verstehen,    mit    welcher     das    Edikt    vom    10.    Januar 
'    1 803  sachlich  übereinstimmt,  und  nicht,  wie  Kolde  meint, 
die    einzelnen    füi-  .\ltbayeni    ergangenen  landesherrlichen 


BiiT 


18.   Ue/LinbLi.     THEOLOGISCHE    HeVL'E.       1903.     Nr.   20. 


.\kte,  welche  lediglich  die  Niederlassung  Andersgläubiger 
gestatten,  also  überhaupt  nicht  unter  den  Gesichtspunkt 
der  Religionsfreiheit  fallen :  denn  die  Protestanten  in  Alt- 
l)ayeni  waren  damals  (mit  Ausnalune  des  für  die  KOni- 
.i^in  eingerichteten  Hofgottesdien.stes)  auf  die  tiefste  Stufe 
der  religi''isen  Berechtigung,  auf  die  einfache  Hausandacht, 
angewiesen.  Soviel  zur  Richtigstellung  iler  Hemerkungen 
auf  S.   27. 

Dillingcn.  K.   A.  Geiger.  . 


Piat,  r)r.  C,  l'roruv>or  .111  der  Ircicn  Universität  zu  Paris, 
Sokrates.  Seine  Lehre  und  Bedeutung  für  die  Geistes- 
geschichte und  die  christliche  Philosophie,  .autorisierte 
deutsche  Ausgabe  von  K  m  i  I  Priii/  zu  Ö  1 1  i  ngen-Spicl- 
berg.  Regensburg,  Verlagsanstall  vorm.  G.  J.  Manz,  1903 
(311  S.  8°).     M.  3. 

Sokrates  ist  eine  der  interessantesten  Persönliirhkeiten, 
die  uns  iii  der  Geschichte  der  Philosophie  begegnen, 
eine  .scharf  ausgeprägte  Indi\idualität,  welche  im  Laufe 
der  Zeit  verschiedene  Beurteilung  gefimden  hat.  Wäh- 
rend .\ristophanes  den  Philosophen  mit  seiner  silenen- 
haften  Erscheinung  verspottet  hatte,  steigerte  ein  späterer 
Darsteller,  nämlich  Lasaul.x,  die  Bewunderung  für  tlen 
Weisen  von  .\then  bis  zur  Apotheose.  In  neuester  Zeit 
hat  sich  u.  a.  besonders  die  Darstellung  der  Geschichte 
der  Philosophie  von  Seite  französischer  Gelehrter  wieder 
dem  griechischen  Denker  zugewandt.  Die  Colkction 
Historiqiie  des  graiids  Philosophes  (Felix  Alcan,  Paris) 
enthält  eine  zweibändige  .Abhandlung  -La  Philosophie  de 
Socrate,  par  Alf.  Fouillee< .  Nun  hat  auch  der  verdiente 
katholische  Gelehrte  Piat  eine  Monographie  über  Sokrates 
geschrieben,  welche  in  deutscher  Übersetzung  vorliegt. 
Wir  wollen  zunächst  eine  kurze  Übersicht  über  den  In- 
halt des  in  zehn  Kapitel  eingeteilten  Buches  geben  und 
sodann  einige  kritische  Bemerkungen  beifügen. 

Das  I.  Kap.  gibt  eine  interessante  Darstellung  der 
Kulturzustande  in  Athen  im  5.  Jahrli.,  luuuentlich  des 
großen  Sittenverfalles,  dessen  Sanienmg  Sokrates  als  seine 
Lebensaufgabe  betrachtete.  Die  folgenden  zwei  Kajiitel 
handeln  über  liic  Jugendjahre  des  Philijsophen,  ferner 
über  den  nach  seinem  Dafürhalten  auf  göttlicher  Sen- 
dung beruhenden  Beruf  „dem  athenischen  Volk  seine 
Fehler  und  Verirrungcn  vorzuhalten,  und  .Vthen  durch 
die  Kenntnis  der  Tugend  wieder  zu  ihr  zurückzuführen". 
Nachdem  der  Verf.  im  4.  Kaj).  gezeigt  hat,  wie  groß 
die  Bedeutung  ist,  welche  Sokrates  der  Hauptfähigkeit 
lies  Menschen,  der  Vernunft,  in  ethischer  Beziehung  zu- 
schreibt, kommt  er  im  ,5.  Kap.  auf  die  sokratische  Me- 
thode, auf  seine  Lehre  von  der  Definition.  Induktion, 
Deduktion  usw.  zu  s])rechen.  Nach  diesen  N'orarbeiten 
folgt  im  o.  K;ip.  die  Dai-slcllung  der  Kdiik  des  Sokrates, 
ilie  bekanntlich  das  Wissen  des  Guten  unil  die  Tugend 
identifiziert.  Das  7.  Ka]».  handelt  über  die  monotheistische 
Theologie  iles  griechischen  Denkers,  über  seinen  leleo- 
kigischen  Beweis  für  die  Existenz  Gottes  und  seine  Lehre 
\on  der  göttlichen  Vorsehung.  Daran  .schließt  sich  eine 
Xusammenstellung  iler  verschiedenen  .\nsichien  in  Betreff 
des  sokralischen  „Uaeiiioiiion" .  Piat  betrachtet  dasselbe 
als  Slinune  Gottes:  „Für  Sokrates  w.ir  die  dämonische 
Stinmu'  nichts  anderes  als  die  innere,  besondere  Form, 
welche  die  Wiysehung  ihm  gegenüber  annahm"  (S.  J^m. 
Das  8.  Kaj).  handelt  über  Eschalologie  des  Sokrates, 
wobei   nachgewiesen    wird,   daß   er  geneigt   war,   die    Lehre 


Von  der  Unsterblichkeit  der  mens«  blichen  Seele  anzu- 
nehmen, ohne  aber  davon  vullkommen  sicher  überzeugt 
zu  sein.  Das  ().  Kap.  ist  betitelt:  ..Der  Prozeß".  .S<ikrate~. 
als  ärgster  aller  .Sophisten  angeklagt,  fällt  der  konserv.i- 
tivcn  Partei  zum  Opfer.  Besonders  interessant  Ut  da- 
letzte  Kajiitel,  welches  tlen  großen  Einfluß  nachweist,  ileii 
Sokrates  auf  die  spätere  Enttticklung  der  Philns<jphii 
hatte. 

Die  Cberseizuiig  in  gef.illigcr,  lliclJcnJcr  Sprache  Hot  »ich 
leicht  __und  angenehm.  Wir  vermissen  ein  Vorwort,  in  welchem 
der  Übersetzer  die  Leser  orieniiert  hätte  über  das  Original. 
Dieses  bildet  eine  Abteilung  der  von  Piat  herausgegebenen  Samm- 
lung nLes  f/rniitls  mioHOiihrn"  (Paris,  .\Ican).  Das  Buch  über 
Sokrates,  welcher  die  Blütezeit  der  griechischen  Philosophie  ein- 
leitete, ist  gewissenhaft,  streng  quellentn.iCig  verfaßt  mit  ein- 
gehender Verwertung  der  Schriften  von  Xe-nophon,  Plaio  und 
Aristoteles.  Die  Beuneilung  des  Sokrates  hält  den  .Mittelweg 
ein  zwischen  überschwenglichem  Lob  und  peisimistischer  Gering- 
schätzung; sie  ist  wohlwollend,  dürfte  aber  noch  etwas  kritischer 
sein.  Z.  B.  wird  S.  28.1, 5  sehr  der  Monotheismus  des  Philo- 
sophen betont ;  dann  aber  S.  290  ohne  weitere  Bemerkung  er- 
wähnt, Sokrates  habe  unmittelbar  vor  seinem  Tode  befohlen, 
dem  .\eskulap  einen  Hahn  zu  opfem.  Dieser  Befehl  war  aber 
doch  eine  Konzession  an  den  polytheistischen  Volksglauben.  — 
S.  296  lesen  wir:  „Die  Ethik  des  Sokrates  öffnete  dem  Geiste 
neue  Bahnen ;  von  Sokrates  an  wendete  man  sich  allseits  den 
Fragen  der  Moral  zu.  Nur  .\ristoteIes,  welcher  ihn  übrigens 
nicht  gekannt  hatte,  sprach  von  einer  Wissenschaft,  die  ihr  Ziel 
in  sich  selbst  findet".  Diese  Stelle  ist  mißverständlich.  Es 
sollte  heißen  „welcher  ihn  übrigens  nicht  persönlich  gekannt 
hatte".  Piat  weist  ja  selbst  nach,  daß  der  Stagirite  die  Lehren 
des  Sokrates  kannte,  indem  er  S.  506 — 508  durch  verschiedene 
Zitate  aus  den  ethischen  Schriften  des  .Aristoteles  die  Behauptung 
begründet,  daß  derselbe,  so  sehr  er  die  Identitizierung  von  Wissen 
und  Tugend  bekämpfte,  doch  von  sokratischen  Gedanken  beein- 
flußt war. 

Wir  emi>fehlen  <lie  Schrift  bestens  allen,  welche  sich 
näher  über  den  Philisophen  orientieren  wollen,  der  sich 
um    die   philosophia   pereimts    sehr  verdient    gemadit    hat. 

Luzern.  .\'.   Kaufmann. 


Waldmann,  Dr  .Michael,  Die  Feindesliebe  in  der  antiken 
Welt  und  im  Christentum.     (Theologische  Studien  der  Leo- 
Gesellschaft,  hrsg.  von  S..  Ehdiard  und  F.  Schindler,  i).     Wien. 
;        Mayer  u.  Co.,   1902  (VIII.   185  S.  ss.  8").     M.  2.81). 

'  In   zweifacher  Weise  sucht,  wie    die    Einleitiuig   \or- 

i   liegemlen    Werkes    darlegt,     iler    moderne    Unglaube    die 
I  christliche    Ethik  ihres  übernatüriichen  Charakters  zu  l)c- 
I   rauben;  auf  der  einen  Seite  läßt  man  ilie    sittlichen  An- 
I  .schauungen    der     Menscliheit    in    e\  olutitmistischer    Weise- 
'   ohne    außerordcndiches    Eingreifen    Gottes    sich     zu     der 
,   V'ollendimg  im    thristentum    entwickeln;    JUiderseiis    stellt 
man  in   einer  Zeit,   wo  der  Überraensi-h  verhciTlicht  wird. 
;   die   Fi>rderungen  iler  christlichen   Religion  als  natur-  luitl 
venmnftwiilrig    hin    und    betrachtet    ilie    christliche    Ethik 
,  als  Moral  der   Dekadenze  und   Sklavcnmoral.      In  diesem 
Kami>fe  bililet   nun  gerade  die  christliche   Lehre  von  der 
Feimlesliebe  ilas  zunächst   liegende  und    gtlnstigste  Slreit- 
I  Objekt.      W.    stellt    sich    die    .Vufgabe.    die    .\nsichten  der 
vorchristlichen     Philosophen     mul    die    Lehre    des    Evan- 
\  geliun»  über  die   Fcimlesliebe    zu>;immenzuslellen   und  zu 
würdigen.      In    dieser   Wei.se    soll     untersucht    werden,    ob 
die   Feiiule.sliebe  nach  ilen   Worten    des    h.  l'hrysostomus 
wirklich    der    christlichen    Lebensweisheil    Höhepunkt 
mul    Krone    ist.      Durch    die    giuize    Daricitung.    nament- 
lich   durch    die    in    ticr    Einleitung    enthaltene    klare    Be- 
stimminig  des    Bcgriflo  der   Feindesliebe  und   ihrer  Gren- 


601 1 


18.  Dezember.     TllKüHJi.l~<  iik   Ukvlk.      1903.     Nr    20. 


610 


y.eii  wird  dann  auili  dem  Kinwurf  bci;cgnel,  «laß  in  dem 
(Jebiite  der  Fcindesliebc  ..die  völlifie  l'nklarlieit  und 
innere  Haliln.sigkeit  der  ilirisilichen  .Mural  schlagenil  zu 
Tage  Irin." 

Der  crslc  AbMlinilt  gibt  uns  <-in  uctreues  Bild  des 
Ringens  und  ."strebens  ilei  antiken  Ktliik  und  verfMJgt 
<len  Huinanitätsgedanken.  der  .sich  bei  PiaKi,  Aristoteles 
UTid  der  älteren  ."stna  im  Gegensatz  zur  V'olksmural 
immer  geläuterter  zeigt  und  so,  wenn  er  siili  auch  nicht 
zur  piLsitiven  Feindesliebe  erheben  kann,  doch  auf  da.s 
noviiiii  inaiidaliiHi  do  Evangeliiuns  in  etwa  vorbereitet. 
Vollkommener  als  in  der  alten  Stoa  ist  die  Feindesliebe 
ausgeprägt  bei  Seneca,  Ausoiiius  Rufus  neb.st  Epiktet 
und  Marc  Aurel.  Es  ist  schwer  zu  entsclieiden,  ob  und 
inwieweit  diese  Pliilosoplien  unter  dem  Banne  christlicher 
Ideen  standen.  \V.  schließt  es  schon  bei  Seueca  niciit 
xoHständig  aus  und  glaubt,  daß  ein  indirekter  Ein- 
fluß der  christlichen  Liebeslehre  auf  Marc  Aurel  nicht 
zu  bestreiten  sei.  Freilich  einen  strengen  Beweis,  daß' 
gerade  die  christliclie  Lehre  von  der  Feindesliebe  die 
Anschauungen  des  kaiserlichen  Philosophen  geklärt  habe. 
führt  W.  nicht.  Jedenfalls  lehrt  die  jüngere  Stoa.  \vi< 
weiter  auseinanilergesetzt  wirtl.  tlie  Pflichtmäßigkeit 
der  Feindesliebe  und  beweist  so,  daß  diese  Tugend  zum 
Naturgesetze  gehört,  wenn  auch  ihre  Forderungen  .sicii 
keineswegs  mit  iler  Spontaneität  unmittelbar  einleuchtender 
Naturgesetze  dem  menschlichen  Geiste  darbieten. 

Den  Boden  der  Offenbarung  betritt  der  \'erf.  im 
zweiten  Abschnitt,  wo  er  die  alt-  und  neutestamentliche 
Lehre  von  der  Feindesliebe  vergleicht.  Mit  Besonnen- 
heit löst  er  die  gegen  die  mosaische  Sittenlehre  gemachten 
Vorwürfe,  die  schon  \  on  der  Gnosis  und  dem  Manichäis- 
mus  erhoben  wurden  und  in  unseren  Tagen,  wo  man 
die  SupcrioritUt  der  babylonischen  Ethik  zuversichtlich 
behauptet ,  wiederholt  werden.  Daß  die  Pflicht  der 
Feindesliebe  im  A.  T.  nicht  so  betont  wird  und  nicht 
in  solcher  Vollkommenheit  erscheint,  wie  im  Evangelium, 
ist  einerseits  in  dem  Zwecke  des  A.  B.  als  einer  \'ur- 
bereitung  auf  Christus,  anderseits  in  der  Hartherzigkeil 
und  Glaubens-schwäche  Israels  begründet  Im  Christen- 
timi  erscheint,  wie  W.  weiter  darlegt,  die  Feindesliebe 
nicht  nur  geläutert  \on  den  ihr  im  .\.  T.  anhaftenden 
Makeln,  sondern  auch  ethisch  begründet  und  sanktioniert 
durch  theologische  Beweggründe,  währenil  die  Stoa  sich 
mit  einer  rationalistisch-anthropologischen  Motivienmg  be- 
gnügte. Außerdem  bringt  das  Christentum  die  Gnade, 
welche  notwendig  ist,  damit  jene  Tugend,  die  vor  allem 
Selbstentäußerung  imd  Selbstverleugnung  fordert,  nicht 
Theorie  bleibt. 

Der  dritte  Abschnitt  untersucht  die  Stellung  der 
l'atristik  und  Scholastik  zum  Problem  der  Feindesliebe. 
Erstere,  die  einen  theoretischen  Kampf  um  die  Berechti- 
gung des  Gebotes  der  Feindesliebe  nicht  zu  führen  hatte. 
verwandte  vielfach  antik-ethische  Gedanken,  namentlich 
solche  der  Stoa,  als  Unterlage  und  Vorarbeit  für  die 
christliche  Lehre :  außerdem  bemühten  sich  die  Väter. 
die  scheinbaren  Gegensätze  zwischen  Moses  und  Christu- 
auszugleichen  und  den  Unterschied  iler  Anforderungen 
im  .-V.  imd  N.  T.  zu  begründen :  endlich  erörtern  sie 
das  \'erhältnis  der  Feindesliebe  zum  Rechtsstaudpmikt 
und  unterscheiden  streng  gebotene  nnd  nur  anzuratende 
oder  ideale  Forderungen.  Quid  seciimiuiii  consiliuni,  quid 
seciiiidiiii!  praecepitiiii  dicalur,  war  auch    eine    der   Haupt- 


fragen der  schulaslischcii  Spekulation  in  der  Lehre  von 
der  Feindesliebe.  welche  namentlich  durch  Thomas  von 
.Vquin  in  neuer   Beleuchtung  und   Klarheit  ersclieint. 

Sachlich  dürfte  man  sicli  wohl  durchweg  mit  den 
Ausführungen  des  X'erf.  einverstanden  erklären ;  formell 
schiene  mir  eine  Zweiteilung  der  Schrift  ihrem  Titel  und 
auch  der  Sache  gemäß  mehr  angebracht,  als  die  an- 
gewandte Dreiteilung.  Die  griechisi  hen  Accente  sind 
vers<:hiedentlich  falsch:  femer  muß  es  wohl  S.  \20  '/..  2 
V.  u.  statt  „Lieben"  „Hassen"  heißen. 

„Wichtiger  noch  als  die  Anpassung  der  Kasuistik 
ai>  die  heutigen  Bedürfnis.se  ist  der  .\usbau  der  Moral 
als  Wissenschaft-  (vgl.  Mausbach  in  der  Theol.  Revue 
igo2  Sp.  7».  Einen  soliden  Baustein  hierzu  liefert  W. 
in  der  angezeigten,  xon  tier  theologischen  Fakultät  der 
Universität  München  gekrönten  Preisschrift,  die  eine  jxisi- 
tive,  ideale  Seite  des  christlichen  Lebens  historisch  be- 
handelt und  sciniit  auch  a])ologetis<  h  wirkt. 
Bonn.  I  1.    I 


Bachofen,  l'.  .\ugustinus,  O.  S.  B.,  Dr.  theol.,  Compendium 
Juris  Regularium.  \ew-Vork,  Benziger,  1905  (4U  S.  8";. 
.M.  2,50. 

Der  \\rlasser  ties  voriiegenden  Kompendiums  hat 
die  wichtigsten  Fragen  des  (Jrdensrechtes  kurz  und  im 
allgemeinen  klar  behandelt.  Das  Hauptgewicht  legt  er 
dabei  auf  die  Darstellung  iles  heute  geltenden  Rechtes, 
während  der  historische  Entwicklungsgang  nur  in  großen 
Linien  gezeichnet  ist.  Mit  W.rzug  werden  nordamerika- 
nische X'erhältnisse  berücksichtigt.  \'erf.  folgt  in  seiiwn 
.\usfühn.mgen  meist  der  Lehre  älterer  und  neuerer  .\utoren. 
hat  sich  aber  au«h  selbständig  in  die  Geseizestc.Kte  hinein- 
gearbeitet. .\uch  die  jüngsten  Dekrete  der  römischen 
Kongregationen  sind  verwertet,  soweit  sie  vor  dem  Er- 
scheinen des  Buches  bekannt  waren. 

Seinem  Plane  entsprechend  konnte  P.  B.  sich  auf  eine  /u- 
sammenfassendc  .\rbeit  beschränken  und  von  einer  Weiterent- 
wicklung der  heutigentags  allgemeinen  Doktrin  absehen.  Doch 
\v.ire  eine  ausführlichere  Behandlung  mancher  für  die  Praxis  be- 
deutsamer Punkte  dem  Leser  eines  Kompendiums  er^yünscht 
gewesen.  —  Wenn  der  Vert.  S.  177  sagt,  das  Subdiakonat 
sei  keine  zur  .Ausübung  des  aktiven  Wahlrechtes  bei  der  Abts- 
walil  notwendige  X'orausseuung,  so  wird  man  dem  Verf.  zu- 
stimmen müssen,  obgleich  eine  Reihe  angesehener  .\utoren  die 
entgegenstehende  .Meinung  vertritt.  Dagegen  scheint  es  kon- 
venient  zu  sein.  daC«  Professen  mit  nur  einfachen  Gelübden  von 
der  Wahl  ganz  ausgeschlossen  bleiben,  zumal  ihnen  neuerdings 
sogar  das  Stinmirechi  bei  Zulassung  der  Novizen  zur  ersten 
Profeß  abgesprochen  wird  (Wemz,  Jits  Den:  III p.  e'J'i ;  ebenso 
Bachofen  S.  95).  Richtig  ist  die  Bemerkung  über  das  Privileg 
de  tempore  mitsae  S.  331,  wie  jene  über  den  Ortwechsel  wäh- 
rend des  Noviziates  S.  71  .\nm.  5,  über  die  relative  Höhe  der 
Wertsumme,  welche  die  amhitiosa  frei  zu  veräußern  gestattet 
S.  505,  über  .Abänderung  der  Klausur  S.  152.  —  In  anderen 
Punkten  kann  ich  freilich  dem  Verf.  nicht  rückhaltlos  beipflichten. 
S.  180  ff.  ist  gesagt,  Prokuratoren  seien  bei  Wahlen  der  Regu- 
laren nur  partikulärrechtlich  möglich,  und  wird  dieser  Satz  aus 
Omc.  Trifl.  sess.  -iö  de  Reg.  cap.  H,  Iiinoc.  XII  .Chiistitideliitm' 
16.  Febr.  Ifift.H  (nicht  ie94j  und  aus  neueren  Entscheidungen  der 
.S.  C.  EE.  et  BR.  abgeleitet.  .Mir  sclieint,  daß  keiner  der  an- 
gefuhnen  Texte  zu  einem  solchen  Schlüsse  berechtigt.  .Aller- 
dings bestimmt  Innocenz  XII  a.  a.  O.  in  der  vom  Vert.  nicht 
mitgeteilten  Fonsetzung  des  .«'  ii,  daß  nur  wer  am  Wahlone 
anwesend  ist.  abstimmen  dürte,  läßt  aber  al'c  zu,  die  -Jitrtn 
juris  et  iiuttitiäi  regidas"  wahlberechtigt  sind.  Wenn  also  das 
allgemeine  Recht  gestattet,  einen  Prokurator  zu  entsenden,  w.ire 
nur  erforden,  daß  der  Prokurator  zum  Wahlakt  sich  einfinde 
was  ja  selbstverständlich  ist.  Entgegen  der  Aufstellung  des  Verf' 
S.    227    glaube   ich,    daß   der   exempte   Orden   in   sich   ein   Sub^ 


611 


18.  Dezember.     THEOLOGISCHE  Revxe.      1903.    Nr.  20. 


61: 


jekt  mit  eigenilicli  legiil.itiver  Gewall  besitzt  (vgl.  Schnialz- 
grueber  P.  I.  Itl.  J.  n.  14.,  Reiffenstuel  /.  /.  Hl.  'J  n.  Hl).  Für 
das  Generalkapiicl  behaupten  legislative  Gewalt  /..  B.  Wemz  und 
l.ehmkuhl,  für  den  einzelnen  Abt  z.  B.  Ferraris  und  Schmier. 
Daß  ein  Regularprälat  Paramente,  Kelche  u.  dgl.  für  freinde 
Kirchen  weihen  darf,  ist  praktisch  sicher.  Die  S.  299  erwähnte 
DLspensationsforniel  iib  inlerntilih  wurde  von  der  Kongregation 
nur  für  die  Kamaldulcnser  und  zwar  unter  Berück.sichtigung  be- 
sonderer Unist.inde  gegeben.  Die  betr.  Formel  hat  also  für 
andere  ^'erhältnisse  keine  Anwendung.  Das  Privileg  ertra  leni- 
jioni  fS.  500)  besteht  111.  F.  für  Regularen  in  seinem  ursprüng- 
lichen Sinne  fort,  so  daß  dies  festinis  mit  gutem  Recht  als 
festiuii  duplex  verstanden  werden  kann,  so  oft  es  sich  um  Re- 
gularprivilegien  handelt.  Das  gilt  n  fortiori  bei  den  niederen 
Weihen.  Die  Finschränkung  „pro  foro  conscientiae"  fS.  234) 
im  Privileg  Plus  V  betr.  Dispens  von  Irregularitäten  usw.  bezieht 
sich  wohl  nur  auf  die  Absolution  o  renttitris  etc.  und  .luch  hier 
einzig  auf  den  e.\orbitanien  Fall  des  honiicidiinn  roluntariuni. 
Denn  die  Ermächtigung  „rediniei/randi  in  stalum  j>ristinum 
omneniijne  inhiihilitnti.f  et  infaniirie  miiciilam  .  .  .  abohndi"  wird 
erst  an  späterer  Stelle  und  dann  ohne  weiteren  Beisatz  genannt. 
Ref.  glaubt  übrigens,  daß  die  Mehrzahl  der  Autoren,  die  aul 
dieses  Privileg  Bezug  nehmen,  den  Text  desselben  nie  im  Won- 
laut vor  sich  gehabt  haben.  Dasselbe  Privileg  gestattet  Dispens 
wie  zu  den  online»  sucri  so  zur  Prälatur  innerhalb  des  Ordens. 
Das  zur  »uncepliv  hnbiliis  erforderliche  Alter  (S.  56)  ist,  wenn 
es  sich  um  Laienbrüder  handelt,  das  vollendete  20.  Leben.s- 
jahr.  AN'enigstens  verlangt  Klemens  VHI  ( „Cniii  nitteni" I  für 
ihre  Profeß  das  vollendete  21.  Jahr  cjl^'^  e-xcejsseriiitj.  und 
noch  klarer  sagt  i>'.  C.  KE.  HR.  Hl.  iJni  Hüö  bezüglich  der 
l.aienbrüder :  iiec  i/nijiijuuiii  cetweotiir  habili.i  od  hiiiusmodi  hahi- 
liiiii  Kitgcipieiidiim  .  .  .  iiisi  ?".  aninim  explererit.  Dies  gilt 
unter  der  Voraussetzung  der  nur  einjährigen  Prüfungszeit,  und 
kann  ein  anderes  Verfahren  da  vielleicht  am  Platze  sein,  wo  erst 
ein  mehrmonatliches  Postulat  vorhergeht  und  dem  Noviziate 
selbst  2  oder  mehr  Jahre  eingeräumt  sind.  S.  559  w.ire  die 
dimissio  wohl  besser  getrennt  von  der  di-ipensatio  behandelt 
worden.  Nach  Erscheinen  des  Dekrets  „Anctis  admodtim"  ist 
die  Einkerkerung  des  Schuldigen  (S.  356)  zum  Erweise  förm- 
licher incorriijibilitus  nicht  mehr  nötig.  S.  544  oder  3  5  5  wäre 
xaeeiilarixalio  per  »lodiini  crpulsiotiin  zu  erwähnen,  die  nach 
Nervegna  in  besonderen  Fällen  gestattet  wird.  Bei  der  Lehre 
von  der  Gewohnheit  wünschte  vielleicht  mancher  Leser  näheren 
.\ufschluß  über  die  Korporationen,  welche  zur  Bildung  einer  le- 
galen Gewohnheit  überliaupt  befähigt  sind.  Letzterer  Punkt  ist 
gerade  für  das  Ordensrecht  wichtig. 

Über  einzelne  Fragen  wie  z.  B.  Zweckmäßigkeit  des  Traktates 
vor  der  Wahl,  direktivc  Kraft  des  Decr.  s.  ().  betr.  Beichte  beim 
Lokalobern  (innerhalb  Konis)  für  alle  Ordenshäuser,  über  .\us- 
dehnung  des  .\rniutsgelübdes  wird  man  immer  verschiedener 
Meinung  sein.  Mehrere  ältere  Cicsetze  sind  überall  oder  m.incher- 
orts  in  de.tttetndinem  gekommen  und  treten  dadurch,  daß  sie 
heutigentags  wieder  bekannt  werden,  nicht  in  Kraft.  Das  gilt 
/.  B.  von  der  Vorschrift,  verschiedene  Dekrete  bei  Tisch  vorzu- 
lesen (es  sind  deren  mehr  als  P.  B.  angibt),  es  gilt  in  ähnlicher 
Weise  z.  B.  von  der  wöchentlichen  Konferenz  über  die  h.  Schrift, 
oder  von  \'crfügungen  wie  über  Wahl  des  Mag.  iioriliorinii  und 
seines  Gehilfen  sowie  der  Beichtväter  eines  Klosters  durch  das 
Generalkapitel  und  über  ähnliche  Punkte.  Was  Verf.  S.  61  mit 
Berufung  .xui  Bouix  über  den  Eid  der  beiden  Zeugen  bemerkt, 
die,  wenn  die  lilterae  lestiitioniale.t  versagen,  zur  Beleumundung 
des  Postulanten  als  Ersatz  eintreten,  ist  durch  das  Gesetz  nicht 
gefordert. 

Beuruii.  I'.   K.ipliaei   Mulitur  O.  ^.  U. 


Kleinere  Mitteilungen. 

L'm  die  Bearbeiluni;  di'-  \  i  i;  i  -  1  es  l  .i  ni  •- n  I  s  in  dem 
"Theologischen  Jahresbericht"  (XXII.  Bd.  3.  .\btlg.) 
Berlin.  Schwetschke  \  S..  uk>;.  S.  2S9— 375.  M.  ;,6o)  für 
1902  h.it  sich  lieben  K.  Knopf  und  .\rn.  Meyer  auch  Job. 
Weiß  bemüht,  der  die  .\bschnitte  Kath.  Briefe  und  .\pok.  (IX> 
und  Bibl.  Theologie  (X)  übernommen  hat.  In  übersichtlicher 
Ordnung  mit  I  lervorhebimg  des  wesentlichen  Inhaltes  und 
meistens  ruhiger  Beurteilung  wird  uns  die  litterarische  Produktion 
auf  dem  Gebiete  der  neutest.  Wissenschaft  vorgeführt.  Standpunkt 
und    Haltung    des    L'nternehmens    ist    bekannt.     Die  ausländische 


kathohschc  Litteralur  ist  nicht  immer  in  genüge-ndem  .Maf^e  be- 
rücksichtigt, so  wäre  z.  B.  H.  Coppirters,  De  hiftnria  ttriu»  Aetir- 
runi  Apogtoloriiw.  Lornuii,  ./.  rtiu  Linthnul.  l^nrj  ^XXVl. 
221)  p.)  wohl   i;rw."ihiienswcrt  L,'ev^e>en.  B. 

Die  "Realencyklopadie  für  protestantische  Theologie 
und  Kirche"  (Leipzig,  Hinrichs:  vollständig  in  iik>  Heften  zu 
je  I  M.j  bringt  in  dem  Heft  131  — 132  außer  zahlreichen  kleineren 
.\nikeln.  besonders  über  protestantische  Theologen  (Nicolai,  Nico- 
las, Niedner,  Niemeycr  usw.>,  folgende  größere  Beiträge;  New- 
man  (Kattenbuschl,  Nicänisches  Konzil  (Bernoulli),  Nicephorus 
Kallistus  und  Nicephorus  v.  Konstantinopel  (v.  Dobschüiz),  Nicder- 
ländisch-reformierte  Kirche  (van  Veen),  Niedersächsbche  Kon- 
föderation (Brandes^,  Nikolaiten  (SielTert),  Nikolaus  I  (Böhmer), 
Nikolaus  I! — IV  (Mirbt),  Edikt  von  Nimes  (Scholl),  Niniveh  und 
Babylon  (A.  Jeremias),  Noah  (Voick). 

Für  die  Berechtigung  strenger  Kritik  an  den  hagiographbchen 
Legenden  tritt  einer  der  hervorragendsten  Erforscher  dieses  Ge- 
bietes, der  gelehne  Bollandist  P.  Hippolyte  Delehaye  S.  J.  ein, 
indem  er  in  einer  außerordentlich  lesenswerten  Abhandlung  »Les 
legendes  hagiographiques"  (Besnnron,  impr.  Jnnptier,  (17  p. 
Extr.  (li  In  Herne  <le»  ipte-itionn  hinf.  JMS  Her.  147)  den  Ent- 
slehungsprozelj  der  Legenden  darlegt.  Mit  einer  Fülle  feiner 
psychologischer  Beobachtungen  und  treffendtr  Belege  aus  dem 
weiten  Gebiete  der  Hagiographie  zeigt  uns  D.  zunächst  den 
ersten  legcndenbildenden  Faktor,  das  Volk,  bei  seiner  .Arbeit,  wie 
es  unbewußt  und  unvemieidlich  historische  Berichte  mit  subjek- 
tiver Zutat  ausschmückt,  wie  es  sich  durch  die  Gleichrumigkeit 
der  Personen  verleiten  läßt  fremdartige  Erzählungen  miteinander 
zu  verkoppeln  und  dabei  grobe  Anachronismen,  gcographbchc 
und  topographische  Unmöglichkeiten  in  den  Kauf  nimmt,  wie  es 
bestrebt  ist  allerlei  Auffallendes  in  der  Natur  zu  „seinem"  Heili- 
gen in  Beziehung  zu  setzen  usw.  Das  Ergebnis  dieser  Arbeit 
kann  kein  anderes  sein,  als  eine  Verdunkelung  oder  gar  L'nier- 
drückung  der  geschichtlichen  Wahrheit.  —  Nicht  weniger  berech- 
tigt ist  das  .Mißtrauen  gegen  den  andern  Faktor,  den  hagiogra- 
phischen  Schriftsteller.  D.  sieht  von  jenen  Hagiographen  ab,  die 
selbsterlebte  Vorgänge  niederschreiben  oder  ihre  Arbeit  unter  ge- 
wissenhafter und  verständiger  Benutzung  historischer  Dokumente 
herstellen,  ebenso  von  denjenigen,  die  einen  vollständig  oder 
großenteils  erfundenen  StotT  romanhaft  bearbeiten  wollen.  Er 
führt  uns  die  große  Zahl  derjenigen  vor,  die  einen  geschichtlichen 
Bericht  abzufassen  meinen,  aber  von  der  .\ufgabe  des  Historikers 
eine  wesentlich  andere  \'orstellung  haben  als  wir,  die  alles  dem 
Zwecke  unterordnen,  den  Leser  zu  erbauen  und  ihm  zu  gefallen, 
die  sich  gerne  als  Schüler  oder  doch  als  Zeitgenossen  des  Heili- 
gen hinstellen  und  so  ihre  wirklichen  Quellen  verdecken,  die  in 
der  .Auswahl ,  Interpretation  und  Ergänzung  ihrer  Quellen  mit 
höchster  Willkür  und  L'nwissenheit  verfahren  usw.  —  D.  hätte 
keinen  besseren  \\  eg  einschlagen  können,  die  neuere  wissen- 
schaftliche H.igiographie  gegen  den  Vorwurf  ..rationalistischer", 
„destruktiver"  Kritik  in  Schutz  zu  nehmen,  als  diesen. 

Eine  vonreffliche  Illustration  zu  den  in  der  erwähnten  .\b- 
handlung  dargelegten  Gedanken  und  Grundsätzen  gibt  Delehaye 
in  seinem  .\rtikel  'La  Passion  de  S.  Theodote  d'Ancyrc" 
fAnatectd  Holttimliatiii  i:>u:>  //.  :<2i>  -  :ij^J.  Di-  Mart\  rium  do 
h.  Theodotus,  angeblich  von  seinem  Freunde  Nikis  aufgezeichnet, 
aalt  bisher  allen  Forschem  von  Papebroch  und  Ruinan  bis  auf 
Pio  Fr.wchi  und  Harnack  als  echt  und  zuverlässig.  D.  zeigt,  daß 
die  Erzählung  uns  die  größten  l'nwahrscheiiilichkeiten  zu  glauben 
zumutet,  und  erweist  einen  mn  den  andern  Zug  als  legendenlutl. 
La  Kiibilaiire  mime  du  iiiorreaii  e^l  li^endnirt  et  le  prrtemdn 
compaguoH  du  iiiiiiii/r  ii'est  ipi'un  im/to^enr.  Die  l^xisteii'  des 
Heiligen  selbst  ist  zweifelhaft. 

P.  H.  Grisar  hat  in  der  Cirillö  mttolim  n»i>:i  »ttl.  ."1,  /», 
tim—60'.l  ("/y(i  pietrn  di  C'oHd  r  I  IliHtivriu  del  eosUltlio  Am- 
loninn  di  l'iaretiza^')  und  in  der  Zeitschr.  für  kath.  Theologie  1905, 
4,  S.  776 — 7S<,>  ("NochmaK  das  Palästinaitinerar  des  .\nonymus 
von  Piacenza")  auf  die  lünwendungen  geantwortet,  die  Mons. 
P.  Piacen/a  gegen  seine  These,  das  sog  Itineraiium  Antonini 
Piacentini  trage  /u  L'nrecht  diesen  Namen  und  müsse  lim. 
Anonijmi  iVn.-.  heißen,  erhoben  hatte  (vgl.  Iheol.  Kevue  1902 
Sp.  jv)8  und  »05  Sp.  ;73).  und  Mons.  Piacenza  hat  in  den 
Epheiiieride.i  liliirgicur  /.'«).V  Od.,  />.  ."..■»'<-<.></  i  ■•  Itrrum  de  lli- 
Httvrio  Aiiluniiii  Iiiiernti»i")  nochmals  das  W  ort  dazu  ergrilTen. 
Eine  Einigung  ist  darüber  erzielt  worden,  daß  das  GratTito  auf 
dem  angeblichen  Steine  aus  Cana  sehr  /weil'elhaft  ist  und  außer 
Betracht    bleiben    muß       Piacenza    zieht  sich  jctrt  auf  das  .Vrgu- 


(ii;; 


18.  Dtitnibcr.      ThF.o1.0i.1m  riK    RkVIE.       1908.      Nr 


61-1 


inwiii  /uriick,  Jali  .^lltoni^u^  in  dem  ?.(.  Kap.  de.-.  Iiincrjr^  (2. 
Kt/cn-sioii  bei  Gcvcr)  als  Haupt  der  PilgcrkarawatK  crschtint. 
Da  ahtr  dit  i.  Rc/cnsion  des  TcMes,  die  an  dieser  Stelle  .\nto- 
ninus  nitlit  erwähnt,  durclnve;»  der  2.  Re/.  vorzuziehen  ist,  ^u 
steht  dieser  Beweis  auf  schwachen  Füßen.  Grisar  wiederholt 
und  verstärkt  seine  früheren  Argumente  und  wird  mit  ihnen  wühl 
durchdringen. 

»Die  Volksschule  vor  und  nach  Luther.  Kine  histori- 
sche Studie  von  Dr.  ('..  Schulmann.  Trier,  Druck  und  Verlag 
der  Paulinus-Dmckerei,  1905  (106  S.  8").  M.  I.«  —  Es  kann 
nicht  schaden,  wenn  von  Zeit  /u  Zeit  das  wiederholt  besprocheiie 
riiema  von  neuem  aulgenomnien  und  erläutert  wird.  Es  dürfte 
überflüssig  sein,  auf  die  Einzelheiten  einzugehen,  um  nicht  mehr- 
fach Bekanntes  zu  wiederholen.  Noch  verdienstlicher  konnte 
diese  zusammenfassende  Schritt  werden,  wenn  sie  das  gute  Ma 
terial,  welches  Michael  im  5.  Bande  seiner  »Geschichte  des  deut- 
schen Volkes"  bringt,  herangezogen  hätte,  dann  wäre  auch  der 
Verl',  vorsichtiger  bezüglich  der  Bigger  Dorfschule  gewesen  (.Mi- 
chael S.  420).  Einem  anderen  Gespenste,  das  lange  genug  in 
der  Geschichte  der  Pädagogik  sein  Wesen  getrieben,  bin  ich  S. 
;i  begegnet,  nämlich  dem  „Tagebuch  Strabos"  858,  das  ist  ja 
das  l*hant.isieprodukt  eines  Paters  der  Klosterschule  von  Einsie- 
deln,  erschienen  im  Jahresberichte  dieser  .\nstalt  1856 — 57!  Hier' 
reihe  ich  eine  interessante  Schulnotiz  ein :  eine  Mainzer  Urkunde 
von  1295  (Original  im  Staatsarchiv  zu  Darmstadt,  Mainz,  Stadt 
X.  114)  redet  von  einer  Beginne  Gudela,  welche  zur  Xachlol- 
gerin  einer  Beginne  Sophie  bestellt  wird,  die  sich  damit  abgab. 
in  ihrem  Hause  bei  St.  Emmeran  Mädchen  zu  unterrichten, 
sie  heißt   hier  lilernlis  tlnrtiix  rir;iiiiiiiii  /tiiellariiin.         Falk. 

"Altkatholische  Angriffe  gegen  das  römisch-katho- 
lische Bussinstitut.  Erwiderung  an  den  clirist-katholischen 
Bischof  Dr.  Herzog  von  Dr.  I'.  .\.  Kirsch  [Broschürensanimlung 
der  „Schweizerischen  Kirchenzeitung"'  Nr.  2J.  Verlag  von  Räber 
u.  Cie.  in  Luzem  1903.  47  S.)"  —  Auf  die  von  uns  im  Jahrg. 
1902  dieser  Zeitschrift  Nr.  15  Sp.  457  fi".  besprochene  tüchtige 
.\rbeit  Kirschs  »Zur  Geschichte  der  kath.  Beichte«  1902  hat  Dr. 
Herzog  in  einem  Schriftchen  »Die  kirchliche  Sündenvergebung 
nach  der  Lehre  des  hl.  .Augustin«  Bern  1902  erwidert.  Darauf- 
hin ergreift  nun  K.  noch  einmal  das  Won  und  zeigt  die  L'nhalt- 
barkeit  der  Herzogschen  .\ufstellimgen  in  drei  Nummcni:  1.  \\'.is 
hätte  Bischof  Herzog  beweisen  sollen?  U.  Was  hat  er  seinen 
Lesern  vorenthalten"-  111.  Welche  .Ausstellungen  hat  er  an  meinen 
-Ausführungen  über  die  Beichte  zu  machen?  Der  Hauptstreit  dreht 
sich  um  die  Stellung  des  h.  .\ugustin  zur  Beichte  und  Buße, 
welche  von  K.  in  >.  bcreinstimmung  mit  Schanz  richtig  dargelegt 
wird.  Daß  der  große  Kirchenlehrer  drei  Klassen  von  Sünden 
und  drei  .Anen  von  Bußleistungen  unterscheidet,  hätte  Herzog 
nie  leugnen  sollen.  Bei  K.  vermisse  ich  wieder,  wie  in  seiner 
ersten  Schrift,  eine  klare  .Aussprache  über  die  Bedeutung  der 
lateranensischen  A'erordnung.  Er  scheint  S.  44  fl'.  anzunehmen, 
daß  auch  nach  dem  Lateratieiise  II'  nur  der  Todsünder  zur 
jähriichen  Beichte  verptlichtet  ist.  Ich  halte  diese  .\utTassung 
trotz  der  Summa  .Astesana  und  dem  protestantischen  Superinten 
denien  Hardehuid  für  falsch.  Da  müßte  der  Kanon  denn  doch 
wohl  anders  lauten.  Auch  Schanz  schreibt:  „Ohne  das  Latera- 
nense  wäre  in  der  Tat  derjenige,  welcher  nach  der  Taufe  keinv 
fod-sünde  begangen  hat,  nicht  zu  beichten  verpflichtet'"  (Sakr.i 
mentenlehre  1893  S.  576  f.).  Getadelt  sei  noch,  daß  K.  de;i 
Poniilikat  Leos  1  mit  einer  gewissen  Hartnäckigkeit  um  11  Jahre 
verkürzt.  Dieser  starb  461,  und  nicht  450,  wie  S.  13,  51  und 
.(7  angegeben  wird. 

Reutlingen.  Hugo  Koch. 

>'Missae  de  Requie  juxta  Rubricas  a  Leone  Papa  XllI  le 
lomiatas  et  Decreta  S.  Rituuni  Congregationis  novissima,  acceJit 
.ippendix  de  Missis  in  altari  privilegiato.  Tractatus  Hturgicus  in 
usum  Cleri  concinnatus  a  Josepho  Erker,  Canonico  ecclesiae 
cathedralis  Lab.icensis.  Laibach,  Kathol.  Buchhandlung,  1905 
(92  S.  8").  M.  I.«  —  Diese  Schrift  behandelt  in  fließendem 
Latein  klar  und  erschöpfend  die  Requiemsmessen  nach  dem 
gegenwärtig  geltenden  liturgischen  Rechte.  Sie  umfaßt  5  .Anikel : 
„Missaf  de  Requie  in  geiiere"  ;  „ilii^bac pricileffiatae  defuiictoruiii- : 
„Missae  ntm  prirUeijiatue  ilefiinctoritm'^ ;  dann  folgt  noch  ein 
.Anhang  „de  3/i«-i.-.-  i«  aftari  pririleijinto" .  S.  10  heißt  es: 
^Festiiin  duplex  I.  cf.  praeter  enuiiierata.^  impedlt  Missaa  e.ri- 
ijuiales  ledas".  Dieses  trifft  nicht  mehr  zu  seit  einer  Entschei- 
dung der  .'^.  Ä.  C.  vom  9.  Mai  1899,  wonach  für  die  .Armen 
statt  der  feierlichen  Exequialmesse  an  allen  Tagen,  an  denen 


diese  zulässig  ist,  eine  stille  Sterbemessc  gelesen  w  erden  darf. 
—  S.  41  Nr.  4  wird  gesagt,  daß  die  privaten  Sterbemessen  in 
Kirchen.  öflTemlichen  und  halböffentlichen  Kapellen  nur  dann  ge- 
lesen werden  dürfen,  wenn  in  denselben  auch  die  fcierliche 
Exequialmesse  stattfindet.  Bezüglich  der  Kirchen  und  orntorin 
jmhlicii  verlangt  nun  ein  Dekret  der  .5.  ß.  C.  vom  12.  Jan.  1897 
ausdrücklich  als  conditio  sine  ijuti  non  für  die  Erlaubtheit  der 
privaten  Sterbemessen,  daß  in  demselben  auch  das  Exequialanit 
gehalten  werde.  Man  ist  aber  nicht  berechtigt,  diese  Einschrän- 
kung auch  auf  die  orntoria  «emipuhlica  (in  Klöstern,  Konvikten, 
Seminarien  usw.)  auszudehnen ;  denn  diese  sind  nicht  öfTemliche 
Kapellen  im  strikten  Sinne :  gesetzliche  Beschränkungen  müssen 
aber  im  engsten  Sinne  interpretiert  werden.  Demnach  sind  in 
halböffentlichen  Kapellen  die  t»ii<«ae  ejcequiiilen  prirutae  auch 
zweifelsohne  dann  gestattet,  wenn  die  feierlichen  Exequien  dort 
nicht  gehalten  werden.  —  Verf.  hält  femer  a.  a.  O.  die  Privat- 
seelenmessen in  Kirchen  und  öfl'entlichen  Kapellen  nur  am  Tage 
des  Exequialamtes  für  erlaubt.  In  diesem  Sinne  verstehen 
manche  Theologen  das  Dekret  der  S.  Ä.  C.  vom  19.  .Mai  1896. 
Jedoch  widerspricht  es  keineswegs  dem  Wortlaut  genannten 
Dekretes,  wenn  man  es  dahin  interpretiert,  daß  die  misüae  exe- 
quialet  prirntoe  vom  Sterbetage  an  bis  zum  zweiten  vollendeten 
Tage  nach  der  Beisetzung  täglich  gelesen  werden  dürfen, 
falls  nur  das  Beerdigungsamt  in  den  genannten  Kirchen  gehalten 
wird ;  denn :  Furores  sunt  awpliandi.  —  Im  übrigen  ist  dieses 
Büchlein  von  Kanonikus  Erker  als  ein  wertvoller  Kommentar  zu 
den  Vorschriften  der  Kirche  über  die  Requiemsniessen  freudig 
zu  begrüßen  und  jedem  sehr  zu  empfehlen,  der  sich  auf  diesem 
Gebiete  gründlich  unterrichten  wili.  R. 

In  dem  Verlage  der  Maison  de  In  Bonne  Prejise,  ■'>,  rue 
Hiii/ard,  Pfiri.f  wird  eine  neue  .Monatsschrift  »Rome't  fjährlich 
5  fr.,  für  das  .Ausland  4  fr.)  erscheinen.  D.is  am  8.  Dezember 
ausgegebeiie  Probeheft  (16  S.  Lex.  8°)  empfiehlt  sich  durch 
zahlreiche  gute  Illustrationen  und  vortrefflichen  Druck.  Das  ein- 
leitende A\'ort  von  Paul  Feron-Vrau  stellt  der  Zeitschrift  eine  mehr 
praktisch-kirchliche  als  wissenschaftliche  -Aufgabe.  Dem  ent- 
spricht der  Inh.ilt  :  Le  [tremier  Consi^toire  de  S.  S.  Fie  X.  Leu 
solennile^  imiriules  de  1H04.  Chronique.  L'eglise  de  ädinte- 
CVcilr  IUI   Tnnixtf'rere. 

Personalien.  Der  Repetept  am  VVilhelmsstift  zu  Tübingen 
Dr.  Ludwig  Baur  ist  zum  a.  o.  Prof.  für  patristische  und  scho- 
lastische Philosophie  in  der  dortigen  kath.-theol.  Fakultät  emarmt 
worden.  —  .Am  6.  Dezember  verschied  in  Münster  Dr.  Georg 
Hagemann,  o.  Prof.  der  Philosophie,  im  Alter  von  70  Jahren. 

In  der  vorigen  Nummer  der  Theol.  Revue  Sp.  576  .A.  i 
wurde  die  Übersetzung  von  Joh.  2, 4  gerügt,  die  sich  in  dem 
Neuen  Testament  von  P.  H.  Hartmann  S.  J.  lindet:  „Was  ist 
nur  mit  Dir.  .Mutter?'"  Wie  der  Herr  \'erf.  mitteilt,  verdankt 
diese  Übersetzung  ihren  Ursprung  einem  unglücklichen  Versehen 
des  Setzers ;  das  Manuskript  lautete :  „Was  ist  mir  mit  Dir, 
Frau  Mutter?"  In  dem  für  das  A'olk  bestimmten  Werkchen 
neue  Übersetzungen  und  Deutungen  zu  versuchen  hat  dem  A'erf. 
vollständig  femgelegen. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Biblische  Theologie. 

Jeremias,  J..  .Moses  und  Hamraurabi.  2.  verb.  u.  verni.  .\urt. 
Leipzig,  Hinrichs,  1903  (64  S.  8°).     M.  i. 

-Müller,  D.  H.,  Die  Gesetze  Hammurabis  u.  ihr  Verhältnis  zur 
mosaischen  Gesetzgebung  sowie..zu  den  XII  Tafeln.  Text  in 
Umschrift,  deutsche  u.  hebr.  üTjersetzg.,  Erläuterg.  u.  ver- 
gleich. .Vnalyse.     Wien,  Holder,  1903  (286  S.  gr.  8°).     .M.  10. 

Scheil,  V.,  La  Loi  de  Hamraourabi  (vers  2000  av.  J.  C.  1. 
Paris,  Leroux,   1904  (III,  77  p.  grav.  18"). 

Boscawen,  W.  St.  C.,  First  of  Empires:  'Babylon  of  the  Bide" 
in  light  of  latesl  Research.  London,  Harper,  1903  (386  p.  8°). 
10  ».  6  d. 

Cöln,  F.,  Hammurabi  u.  Moses  in  ihrer  Ehegesetzgebung  (Pastor 
bonus  1905  Okt.,  S.  i — 12). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriltenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning- Münster,  Prof.  Clement i-Rom, 
.Abbe  Dr.  Morel-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Berlin  mit. 


(ilo 


18.  Dezember.     THEOLOGISCHE  Revue.      1908.     Nr.  20. 


61G 


Ourtib.s,  S.,  ürscinitischc  Kelif^ion  im  Volk.slcben  des    heutigen 

Orients.      1-orscliiingen     u.    Funde     aus    Syrien    u.    Palästina. 

Deutsche    Ausg.     Mit    57    Abbildgn.    u.    2    Karten.     Leipzig, 

Hinrichs,   1905  (XXX,  378  S.  gr.  8"J.     M.  9. 
Soldi-Colbert  de  Beaulieu,  H.,  La  Langue  sacree.     L'Arbrc 

de    la    science.     ürigine    de    l'ecriture    et    de    l'alphabet.     La 

lettre  S.     Paris,    Leroux,     1903    (XV,     161     p.,     140    fig.    8"j. 

Fr.  7,50. 
Prat,  F.,  La  Hible  et  l'histoire.    Paris,  Hloud  et  '.'',   1904  (64  p. 

16").     /''(•.  0,60. 
Fontaine,  J.,  La  iiiethode  historique  et    les  etudes  scripturaires 

(Science  cath.   1903  inai,  p.  473—486). 

,  La  Bible,   histoire    ou  legende   (F,bd.  nov.,  p.   1017 — 1041 J. 
Palniieri,  Le  versioni  Georyiane  della  Bibbia  (Bessarione   1905 

sett. — Ott.,  p.  259—268;. 
X.,  Leone  XIll  e  la  critica  bihlic.i  (Kubsegna   Na/.   1903   nov.    i, 

p.  28-45). 
Zapletal,    V.,    Alttestamentliches.     Freiburg  (Schweiz),  Lniver- 

sitäts-Buchh.,   1903  (VIII,   19t  S.  gr.  8").    M.  4. 
Döller,  J.,  Ararat  und  Urartu  (Bibl.  Z.   1903,  4,  S.  349/550). 
Banks,    L.    .\.,    On  the  Trail  of  Moses.     London,  Funk  &  W., 

1903  (8").     6  .•*. 
Spiegelberg,    W.,  "[ISK   [Gen.  41,42]  (üriental.  Ltz.   1903,  8, 

Sp.   317  —  521). 
Baentsch,  Br.,  Exodus-Levilikus-Xumeri,  übers,    u.    erklärt.     II. 

'Fl.    Numeri    [Handkommentar   zum  .\.  'F.  I,  2].     Göttingen, 

Vandenhoeck  u.  Ruprecht,  1903  (VI,  LXXXII  11.  S.  445—702, 

gr.  8").     M.  5,8ü. 
(Nullen,    J.,    Book    of   the    C.ovenant    in  Moab:  Critical  Inquir\- 

into    original    form    of   Deuteronomy.     Gla.sgow,  Maclchose, 

1905  (252  p.  8").     5  .v. 
Berkowicz,    M.,    Strophenbau    u.    Responsion    in  den  Psalmen 

(Wiener   Z.    f.    d.  Kunde    d.  Morgen).   1903,   3,  S.  232—245). 
lacüby,    G.,    (ilosseii    zu    den    neuesten  .Aufstellungen  über  die 

Komposition  des  Buches  Jeremja  (Kap.  i     20).     Königsberger 

Diss.   1903  (87  S.  8"). 
Douglas,  G.,  Book  of  Jcreniiah.     Inirod.  and  Notes.     London, 

Hodder  &  S.,   1905  (364  p.  8").     6  *. 
Faulhaber,  M.,  Die  Katenenhandschriften  der  spanischen  Biblio- 
theken (Schluß)  (Bibl.  '/..   1903,   5   u.  4,  S.  246-255.   351-371). 
(^araccio,    M.,    Hrude  I  re  dcgli    ebrei.     Padova,  Draghi,   1903 

(151   p.  8").     ;,.  2,30. 
/.urhellen,  Ü.,   lohannes  der    Fäufer    und    sein  Verhältnis    zum 

Judentum.     Bonner  Diss.   190;   (67  S.  8"). 
F'arrar,  I".  W,,    Life    of  Christ.      300    Illus.      London,    t^^assell. 

1905  (822  p.  4").     10  .s.  6  (/. 
Witzmann,  G.,  Zur  Frage  nach  der  unterrichtl.  Behandlung  der 

Gleichnisse  Jesu.     Jenaer  Diss.   1903  (66  S.  gr.  8°). 
Bugge,  Chr.  A.,  Die    Haupt-Parabeln   Jesu.     Ausgelegt.     Mit  e. 

Hinleitg.    üb.    die    Methode    der   Parabel-Auslegg.      2.    Hälfte. 

Giessen,  Ricker,   1905  (XX  u.  S.  2. 11—496  gr.  8").     M.  j,6o. 
Che  Miracles     of    Jesus.      By     N'arious     .\uthors.       London,    J. 

Robinson,   1905  (430  p.  8").     6  .s. 
F'onck,    L.,    Die    Wunder  des  Herrn    im  Kvangelium,  exegetisch 

u.  praktisch    erläutert,     i.  'Fl.     Innsbruck,  Rauch,    1905  (VII, 

454  S.  gr.  8°).     M.  5,6ü. 
Ciillie,    R.    C,    Kinsfolk  and  Friends  of  Jesus.     London,  Black, 

1903  (402  p.  8").     6  .V. 
Sense,    P.    C,    livangiles    canoniiiues    et    apocryphes    (Rev.  de 

l'hist.  des  relig.   1905   mai — juin,  p.   572-385). 
Stanton,  V.  IL,  The  Gospels  as  Ilistorical  Docunients.     Part.  1  : 

Karly  Use  of  the  (Jospels.     London,  C.  J.  Clav,  1905  (404  p. 

8°).     7  .1.  6  (/. 
I.oisy,    A.,  Autour    d'iin  peiit  livre.     Paris,  Pic.u-d  et  tils,   1903 

(XXXVI,  291   p.   16"). 

,  Le  Cluatrieme  Hvangile.     Fbd.    1903  (964  p.  8"). 

,  L'Iivangile  et  l'Kglise.     2"  ed.     Mäcon,  inipr.    Protat,    190; 

(XXXIV,  281   p.   16"). 
Monchamp,  G.,  Les  erreurs  de  A.  Loisy  dans  son  livre,  FHvan- 

gile  et  l'Kglise  (Nouv.  Rev.  thtol.  1905,  5,  p.  456—468). 
Gabba,  B.,  II  Nuovo  Test,  e  la  queslione  sociale   [Istit.  Lomb. 

di  scienze  e  lett.  II,  36,  fasc.  15—  16].     Milano,  lloepli,  1905. 
Whitlei,    W.    F.,    Churcli   Ministry,   Sacraments,    in    the    New 

Fest.     London,  Kingsgate  Press,   1903  (286  p.  8").     5  ,v. 
Herner,   S.,    Die   Anwendung    des  Wortes   xroio^  im  N.    Fest. 

I.und   191)3  (50  p.  8"). 
W'ellhausen,  J.,  Das  Evangelium  Marci,  übersetzt  und    erklart. 

Berlin.   G.   Reimer,    u).>i   (  1  |(>  S.  !M-.  ,S"i.      M    4. 


Warschauer,    J.,    Problem    of    the  Fourth  Gospel,  a  Piain  In- 

quirv.     London.  P.  Green,   1903  (114  p.  8°).     2  ». 
Haussi  eil  er,    J.,    Zwei    apostolische    Zeugen    f.    das  Johaiine&- 

F-vangelium.    München,  Beck,  1904  (V,  ,8  S.  gr.  8").    M.  :,20. 
Wetzel,  G.,  Die  geschichtl.  Glaubwürdigkeit  der  im  Evang.  joh. 

eijthaltenen    Reden    Jesu    (Schluß)    (N.    Kirchl.    Z.    1903,   11, 

S.  827—842). 
Hörn,  K.,  Abfassungszeil,  Geschichtlichkeit  u.    Zweck  v.  Evang. 

Joh.  Kap.  21.  Leipzig,  Deichert,  1904  (XII,  199  S.  gr.  8°).  M.  4. 
Ceulemans,    F.     C,    Commentarius     in    .\ctus    .^posiolonim. 

Malines,  Dessain,   1903  (320  p.  8°).     Fr.  3,20. 
Maurici,  .\.,  Gesü  e  s.  Paolo.     Palermo,  lip.  Virzi,  1903  (66  p. 

8°).     L.   1,50. 
Rademacher,  A.,  Die  übernatürliche  Lebensordnung   nach   der 

paulinischen  u.  johanneischen  Theologie  [Straöb.  theo!.  Stud. 

VI,   I,  2j.     Freiburg,  Herder,   1905  (VIII,  256  S.  gr.  8°).  .M.  5. 
Wer  nie,  P.,  Was  haben  wir  heute  an  Paidus?     Basel,    Helbing 

&  Lichtenhahn,  1904  (48  S.  gr.  8°).     M.   1. 
Brückner,    .M.,    Die    Entstehung    der   paulinischen  Chrisiologie. 

Straßburg,  Heitz,  1905  (VII,  257  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Heitmüller,  W.,  Taufe  u.  -Abendmahl    bei  Paulus.     Göttingen, 

Vandenhoeck  u.  Ruprecht,  1905  (56  S.  gr.  8").     .M.  1,20. 
.Aberle,  J.,  Chronologie  des  Apostels  Paulus  von  s.  Bekehrung 

bis  zur  .Abfassung  des  Galaterbriefes  (57 — 57  n.Chr.)  (Schluß) 

(Bibl.  Z.  1903,  4,  S-  372— 377)- 
Honnicke,  G.,  Der  Todestag  des  .Apostels   P.iulus   (N.    Kirchl. 

Z.   1903,   ri,  S.  905—908). 
Jellinghaus,  Th.,  Der  Brief  Pauli  an   die  Römer.     [.Auslegung 

des  N.  Test.  VIj.     Berlin,  Thomiann  u.  Goetsch,    1905  (XI, 

523  S.  gr.  8").     Geb.  .M.  5,60. 
St  röter,    E.    1".,    Die    Judenfr.ige    und   ihre   götll.    Lösung  nach 

Römer,  Kap.  XL     Kassel,  Röttger,  1903  (III,  227  S.  8").  M.  2. 
Schaefer,    .A.,    Die  Bücher  des  N.    Test,  erklärt.     IL  Erklärung 

der    beiden    Briefe    Pauli    an    die    Korinther.     I.  .Abt.  Der   1. 

Brief     2.    .Abt.    Der    2.    Brief.      Münster,    .Aschendorff,    1905 

(VII,  350  S.  gr.  8°;  S.  3S3-)55)-     M.  8,25. 
K auf f mann,  Fr.,  Beiträge  zur  duellenkritik  der  gotischen  Bibel- 
übersetzung.    6.  Die  Korintherbriefe  (Z.  i.  disch.  Phil.    1903, 

4,  S.  433—463). 
Bernard,    J.    IL,    The    apostolic    benediction    (2.    Kor.    15,14) 

(Expos.   1905  Nov.,  p.  572 — 380). 
Bart  lett,  V.,    Ihe  epistlc  to  Hebrews  as  the  werk  of  Bamabas 

(Ebd.  p.   581  —  396). 
Blass,  F.,  (Barnabas):  Brief  an  die  Hebräer.     Text  in.    .Angabe 

der  Rhythmen.     Halle,  Nieineyer,  1905  (54  S.  gr.  8").  M.  1,20. 
\M-\  Rhijn,  C.  H.,  Euodia  en  Syntyche   (Th.  Studien    1905,    4, 

p.  500—509). 
Bludau,    .A.,    Das    Comnia    Joiumeuni    im    16.   Jahrh.  (Schluü) 

(Bibl.  Z.   1903,  4,  S.   578-407). 
Klausner,  J.,  Die  .Messi.inischen  Vorstellungen  des  jüd.  Volkes 

im  Zeitalter  der  Tamaiten  kritisch  untersucht  u.    im  Rahmen 

d.  Zeitgeschichte  dargestellt.  Heidelberger  Diss.  191)3  (l  19S.  S*). 
Reinach,     F..    Histoire    des    Israelites,    depuis    la   ruine    de  leur 

independance    nationale    jusqu'ä    nos    jours.      ;"    ed.     Paris, 

llachctte,   190;  (XIX,  416  p.   16°).     Fr.   \. 
.Adler,  E.  N.,  et  M.  Seligsohn,  Lue    nouvelle   chronique   w- 

maritaine.     Fexte   samaritain,   transcrh   et    edite  pour  la   !«•'•' 

fois,    avec    une    trad.    francaise.      Paris,  Durlacher,    I9t)>  (IX, 

116  p.  8"). 
Büchler,    .A.,    Die   Schauplätze    des    Bar-Kochbakricges    und  die 

auf  diesen    bezogenen    jüdischen   Nachrichten    (Jew.    Quan. 

Rev.   1905  Oct.,'p.   145—205). 
üressaire,  L.,  Etudes  palestiniennes.     La  iradition   et  F.iutlicn- 

ticitii    des    Lieux    saints    (Rev.    auguslinienne    1903    inai    15. 

p.  416— 45'>• 
Wachter.  Wo  liegt  das  Salomonische  Goldl.uid  Ophirr    (Aus: 

„Ztschr.  (.  Natunviss."]     Stuttgart,  Schweizerbart,   190;  (18  S. 

gr.  8°).     M.  0,40. 
Mommert,  C,    lopographie  des  alten  Jenisaleni.     i.   Tl.:  Das 

Salomonische    l'empel-  u.  Palastqu.trtier  .uif  Moriah,     Leipzig. 

Haberland,   I9t>-,  (\  111,   505  S.  m.  4  Fig.  u.  5  r.if.  gr.  8*).  M.  7. 
Schult hess,    I'.,    Lexicon    svropalaestinum.     Berlin,  G.  Reimer, 

1905  (XVI,  226  S.  Lex.  8°).     .M.   10. 
Schiefer,  J.  W.,  Der  c;hristus  in  der  jüd.  Dichtimg  (N.  Kirchl. 

Z.   1903,   1 1,  S.  845— S84). 
'Fänzer,    .A.,    Judentum    u.  Entwicklungslehre,     Berhn,   Calvai)', 

1905  (68  S.'  gr.  S").     M.  1. 
Bischof  f.   l"..  Die  K.ibbalah.     länführung  in  die  jud.  Mystik    u. 


617 


18.  Dezember.      TllEOI.Or.lscilE   ReVUE.      1903.     Nr.  20. 


HIH 


Geheimwisscnsclint'i.      Leipzig,    Grieben,    190',    (\'[II.    126    S. 
111.  2)   .Abbild.  8").     .M.  2. 
Miiiniüni's,    Müsj,    (M.iimonides'j    acht    Kapitel.      .Anibibcli    11. 
Jeutsirh  111.  Aniiierkgn.  von  Dr.  M.  Wolff.     2.,  venu.  u.  verb. 
.•\iisf,'.     Leiden,    Brill,   1903    fXV,  96  u.  40  S.  gr.  8").     M.    ; 

Historisclii^  Tlieold^ic. 

l).ili!l<e,  1'.,  .Xiilsüize  /um  \'erst;indnis  des  Buddhismus.     2.   Tl. 

Berlin,  Schwetschke.   1905  (V,   137  S.  8").     M.  2,50. 
Braun,  O.,  Hin  Beitraf;  zur   Geschichte    der   persischen    Gülies- 

Ichre  (Z.  d.  dtscli,  .Morgen).  Ges.   1905,  3,  S.  562  —  jöj). 
Ilenrv,    V.,    La    Magie    dans    l'Inde    antique.      l'aris,    Dujarric. 

19Ö4  (.XXXIX,  27.8  p.   18«).     Ff.   3,50. 
I'.osio,    A.,    Storia    universale    della    chiesa    catiolica    da    Gesu 

Oistü  a  Pio  IX.     \'ol.  I.     Novara,  lip.  Salesiana,  1903  fVIlL 

.1(9  p.  8").     A.   ;. 
lerrari,    A..    I    sonniii  pontefici    da  S.  Pietro  a    Pio  X,  crono- 

logia    e    note    sloriche.      .Vlilano,    Cogliati,    1903   (155   p.  8";. 
Bauschen,    G,    Plorilegiuni    patristicum.     L'asc.   L  Monumenta 

aevi  apostolici.  Bonn,  Hnnstein,  I90.(  (V,  89  S.  gr.  8").  M.  1,20. 
Mac    Donald,    A.,    The  Symbol    of  tlie  Apostles.     New  Vork, 

Christian  Press  Assoc.  publ.  Co.,   1903  (577  p.  8°). 
l'aye,  E.    de,  Iniroduction    a    Thistoire  du  gnosticisnie  (Rev.  de 

l'hisi.  des  relig.   1903  niai — juin,  p.  336 — 371). 
Grundl,    B.,    Die    Christenverfolgung   unter    Nero    nach  Tacitus 

(Theol.  Quarialschr.   190),   i,  S.   i— 10). 
Wurm,  .\.,  Ccrinth  —  ein  Gnostiker  oder  Judaist  ?  (Ebd.  S.  20-;8>. 
Schermann,    Th.,    Eine   Elfapestelmoral    od.    die    X-Rezenzion 

der   „beiden    Wege''.      fVerörtcntl.    aus    d.    kirchenhist.   Sem. 

München    II,    2].     München,    Lentner,    1903    (VIII,    90  S.  gr. 

8").     M.  2. 
Weichert,  A.,  Die  legio  XXII.  Primigema  (Westd.  Z.  f.  Gesch. 

u.  Kunst  1902,  2,  S.   119 — 158,   1903,  2,  S.   117  —  177). 
1-ruhs torfer,  K.,  Der  Seelenadel  des  li.  Ignatius  v.  Antiochien 

in  s.  Briefe    an    die    Römer  (Kath.   1903  Okt.,  S.  545  —  350). 
Geffken,  J.,  Aus  dem  litterar.  Kampfe   zwischen  Heidentum  u. 

Christentum  (Preuß.  Jahrb.   1903,  2,  S.  225 — 253). 
Peithmann,    E.    C.    H.,    Justinus    u.   Simon  Magus  [Biographia 

antiqua.  IV.  Gnostische  Väter  4].     Bitterfeld,  Baumann,    1903 

(20  S.  gr.  8").     M.  0,25. 

,    Die    \'alentinianer.      i.   u.    2.    Tl.     [Dass.    5    u.   6].     Ebd. 

1903  (32  S.  gr.  8").     M.  0,50. 
(iriffinhoofe,  C.  G.,  The  unwrilten  sayings  of  Christ.     Words 

ot    our    Lord    not    recorded    in    the    four   Gospels,    including 

those  recently  discovered.     With    notes.     Cambridge,    Heffer, 

1903  (XII,   128  p.  8").     3  .V. 
Revillout,  E.,  I.'Evangile  des  douze  .Apötres    (Bessarione   191)5 

sctt.— Ott.,  p.   157  —  176). 
Schweitzer,  V.,  Polykarp  v.  Smynia  über  Erlösung   u.  Recht- 
fertigung (Theol.  Qiiartalschr.  1904,   i,  S.  91—109). 
Bililnieyer,  K.,  Zu  den  sog.  Novatian-Honiilicn  (Ebd.  S.  38-50). 
Franchi    de'    Cavalicri,    P.,    Le  reliquic  dei  martiri  Scillitani 

(Rom.  Ciuartalschr.   1903,  3,  S.  209—221). 

,  S.  Martina  (Ebd.  S.  222—256). 
.-Xlcssio,  F..  Controvcrsia  intonio  a  s.  Marziano,  prinio  ve.scovo 

di  Tortona.  Pinerolo,  tip.  Chiantore-.NLiscarelli.  1903  (19  p.  8"). 

,  1   martiri  Tebei  in  Piemonte.     Ebd.   1903. 
Cihignoni,  A.,  San  Giorgio  nella  leggenda  e  nell'  arte.     Roma, 

l-orzani,  1903  (23  p.  8"). 
Parisotti,  Note  sulla  leggenda  c  sul  culto  di  S.  Giorgio    f Bes- 
sarione 1903  seil.— Ott.,  p.  236 — 245), 
.\Ionceaux,  P.,  Les  »Actes«  de  saime  Crispine,  niartvre,  a   TIil- 

veste.     Paris,  Fontcmoing,  1903  (7  p.  8"). 
I  cclercq,    H.,    Offizielle    Kritik    der    Märtyrer-Akten    (Stud.    u. 

Mitt.  a.  d.  Bened.-  u.  Cist.-Ürdcn   1903,  23,  S.  402 — 416). 
l.ichtenstein,  A.,  Eusebius   v.    Nikomedien.     \'ersuch    e.    Dar- 

stellg.    seiner    Persönlichkeit    u.  s.  Lebens.     Halle,  Niemever, 

1905  (VIII,   104  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Bibliotheca  SS.  Patruni  ed.  J.  Vizzini,  Ser.  \'  \'ol.   i  :    Hilarius 

Pictaviensis,  De  Trinitate.  Roma,  tip.  Forzani,  1903  (216  p.  8"). 

Houvy,  E.,  S.  jeröme  ä  Constantinople  (Rev.  august.  1905  juin 

15,  p.  488—504;  juill.   15,  p.   5-22;  sept.   I5,"p.   195—218). 

Steicr,  .\.,  Lniersuchungen  über  die  Echtheit  der  Hvninen    des 

.\mbrosius  (Jahrb.  f.  "klass.  Phil.   1903,  2,  S.   549-^662). 
Schermann,  Th.,  Die  pseudoambrosianische  Schrift  „rie  snrro- 

wriitis"  (Rom.  Quartalschr.  1903,  3,  S.  237 — 255). 
.Maigret,  F.,  Le  po^te  chretien  Prudence  //in)  (Science   cathol. 
190;  nvril,  p.  393—402). 


Sandcrson,    L,   The   Storv    of  saint    Patrick.     New  Vork,  W. 

B.  Ketcham.   1902  flll,  286  p.  S";. 
Eubel,    K.,    Zur    Kardinalsernennung    des    Dominicus  (^apranica 

fRöm.  Quartalschr.   1903,  3,  S.  273—292;. 
Bcrbig,  L'rkundliches  zur  Reforiiialionsgcschichte    (Th.  Stud.  u. 

Krit.   1904,   I,  S.  1—51). 
.Mbrecht,   O.,    Mitteilungen   aus    den   Akten    der   Naumburger 

Reformationsgeschichte  (Ebd.  S.  52 — 82). 
Wolff,   \V.,    Beiträge   zu    e.    Reformationsgeschichte    der   St.idt 

.Aachen,     f Aus :  „Theol.  Arbeiten  a.  d.  rhein.  wiss.  Prediger- 

Ver."]     Tübingen,  Mohr,  1905  CS.  95  —  109  gr.  8").     M.  0,70. 
Stroinp,  L.,  Ungarn  n.  Melanchlhon  CDtsch.  Ev.  Bl.    1905,    ti, 

S.  727-716). 
Vetter,  F.,  Über  die  2  angeblich   1522  aufgeführten.  F.i.stiiachts- 

spiele  Nikolaus  Manuels  (Beitr.  z.  Gesch.  d.  dtsch.  Spr.  XXIX 

I,   1905,  S.  80—117). 
Kalkoff,  P.,  Der  Inquisiiionsprozeß  des  Antwerpener  Humanisten 

Nikolaus   v.    Herzogenbusch    im    J.  1522  (Z.  f.  Kirchengesch. 

1905,  5,  S.  416—429). 
Bcrbig,   G.,   Die    deutsche   Augsburgische   Konfession  nach  der 

bisher  unbek.mnten  Coburger  Hs  (Ebd.  S.  429—474;. 
Brieger,    Th.,    Zur   Geschichte    des    Augsburger   Reichstages  v. 

1530.     Leipzig,  .A.  Edelmann,  1905  (59  S.  gr.  .(").     M.   1,60. 
Roth,  Fr.,  .Augsburgs    Reformationsgeschichte.     2.    Bd.     1551  — 

1540.    München,  .Ackermann,  1904  (VII,  494  S.  gr.  8°).     M.  8. 
Heden,    H.,   Studier   tili    Danmarks   reformations    liistoria    frän 

Fredrik  I's  död  tili  slutet  af  grefvefevden.     Göteborg,  Wetter- 
gren, 1903  (IX,  69  p.  4";.     Kr.  2. 
F.  F.,  Die  Gegner  der  Antiphon  Safre  Hegina  im  Refomiations- 

zeitalter  (Kath.   1903  Okt.,  S.  550 — 554). 
Kolde,  Th.,  Der  Staatsgedanke  der  Reformation  u.  die  römische 

Kirche.     Leipzig,    C.    Braun,  1905    (38  S.   gr.   8").     M.   0,50. 

,  Zur   Geschichte    BilHcans    u.   Althamers   u.    der   Nördlinger 

Kirchenordnung  v.  J.  1525  (Beitr.  z.  Bavr.    Kirchengesch.    X, 

I,  S.  28—40).' 
Stein müller,  P.,  Einführung  der  Reformation    in   die  Kurmark 

Brandenburg    durch    Joachim     IL       Halle,    Niemeyer,     1905 

(128  S.  gr.  8").     M.  1,20. 
Issleib,  S.,  Moritz  von  Sachsen  und  die  Ernestiner  (1547-1555) 

(N.  Arch.  f.  Sachs.  Gesch.  1905,  34,  S.  248—306). 
Giemen,  O.,  Zur  Biographie  des  Johannes  Cochläus  (Ebd.  S.  338  9). 
Loyson,    H.,    Michel    Servet,    brüle    vif   a  Geneve  (Rev.  Chret. 

1903  oct.,  p.  249 — 268). 
Choisy,    E.,    Le    proces    et    le    bücher  de  Michel  Servet  (Ebd. 

p.  269—292). 
Denkinger,  R.,  Michel  Servet  (Lib.  Chret.  1903,  10,  Sp.  453-447). 
Karäcsonyi,   J.,    et   S.    Borovszky,    Regestrum    Varadinense 

cxaminum    ferri    candentis    ordine  chronologico  digestum,  dc- 

scripta   effigie    editionis    a    1550   illustratum.     Budapest,  Verl. 

der  Ungar.  .Akad.  d.  Wiss.,   1905  (VI,  557  S.  gr.  8°).     M.  15. 
Stanhope,  B.  S.,  Moffat,  H.  C,  Church  Plate   of  County    of 

Hereford.     To  which  is  added  an  Inventon,-  of  Church  Goods 

in  6th  and  7th  Edward  VI.  1552  — 1555.     London,  Constable, 

1905.     4";  .  21  s-     , 
Kröß,  A,,  Kaiser  Ferdinand  I  u.   s.  Retomiationsvorschläge   aut 

dem  Konzil  v.  Trient  bis  zum  Schluß  der  Theologenkonferenz 

in  Innsbruck   (Forts.)    (Z.   f.   kath.  Th.  1905,  4,  S.  621-651). 
De  Schrevel,    .A.    C,    Remi   Drieux,   eveque  de  Bruges,  et  les 

troubles    des    Pavs-Bas    (fiii)   (Rev.    d'hist.    eccl.    1905,    4,  p. 

645-678). 
Simons,  E.,  „Eines  um  heimliche  Beiwohnung  e.  Privatpredigt 

Inhaftierten  Bekenntnis  1579".     [Aus:  „Theol.  Arbeiten  a.  d. 

rhein.    wiss.   Predigcr-Ver."]     Tübingen,    Mohr,   1905  (S.   1 10 

—  116  gr.  8").     M.  0,40. 
Sarrete,    J.,    Etüde   historique    sur    le    couvent    des   Capucins  .i 

Vinca  (1589 — 1795).     Vannes,  impr.  Lafolye,  1903  (59  p.  8°). 
Rene  de  Nantes,  S.  Pierre  d'.Alcantara  et  S.  Thirese   (Etudes 

francisc.   1905  aoüt,  p.   162 — 168;  oct.,  p.  584 — 594). 
Holmqvist,    H.,   D.   Joh.    Matthiae    Gothus   och    hans   plats    i 

sveriges  kyrkliga  utveckling.  Studie-och  läratiden  (i  592 — 1645). 

Upsala,  .Älmqvist,  1905  (IX,  259  p.  8°).     Kr.  3. 
Brunner,  H.,  Theophilus  Neuberger  (1595-1656)  fZ.  f.  Kirchen- 
gesch. 1905,  5,  S.   575—400). 
Sarrete,   J.,   L'n  couvent   de  province  aux  .Marches  d'F2spage,  .i 

Vinca  Cfi»)  (Etudes  francisc.  1905  juin,  p.  659 — 654). 
L'bald    d'Alen^on,    Une   page  de  Thistoire  de  Paris:  le  Parle- 

ment  et  les  immunites  religieuses  en  1599  (Ebd.  p.  607-612). 
Hilaire    do    Bircntnn.     Etüde     do     moeurs    religieuses.      L'n 


Ö19 


18.  Dezember.     THEoLiiiiisciiK    Kevue.      1903.     Nr.  2'). 


thnumaturge  .iii  XVIle  siede,  le  I'.  Marc  d'Aviaiio  Clibd.  aoüt, 

p.   156-152;  oct.,  p.  403—415). 
I'ollcii,  J.   II.,  The  writings    ol    the    venerable    eiiglish    martvrs 

(Dublin  Kev.   1905  Oct.,  p.  541  —359). 
(irosse-Dupeion,  A.,  I.e  Couvent  des  Capuciiies  de  Mayeniie. 

.  MaNcnne,  inipr.  Poirier,   1903  (XII,   199  p.  8"J. 
(-habaud,    I..,    Madame    de    Miramion    et    la    charite    au  XVII" 

siecle   (La    Quinzaine    1903    sept.    16,   p.    170 — 188;    oct.    i, 

p.    314  —  339;    oct.    16,    p.    520 — 537:   nov.   1.  p.   io|  — im: 

nov.   16,  p.  234 — 251). 
Delfour,     J.,     Lcs     J6suites    ä    Poitiers    (1604  — 1762).      Paris, 

Hachette,   1902  (LXXV,  403  p.  8"). 
Maricourt,    B""    A.    de,    Du    protestantisme   au   catholicisme. 

P.sychologie   d'une   conversion    au    XVIIß  siide   (M"">  (".har- 

don)  (Science  cathol.   1905  juillct,  p.  654—674). 
Pargoirc,  J.,  I.es  eveques  de  Skiatlios    et   Skopelos    au  \\'II|i' 

siecle  (Iklios  d'Orient   1903   nov.,  p.   386 — 589). 
Schniidlin,    Der    Konflikt    der    Anima    mit  Clemens  XI  (Rom. 

Qiiartalschr.   1903,  3,  S.  301  —  325). 
Kathrein,    J.    E.,    Aus    dem    Briefveriichr    deutscher  Gelehrten 

mit  d.  Benediktinern  von  St.  Maur  u.  deren  Beziehungen  zu  den 

litter.    und    relig.    Bewegungen    des   18.  Jahrh.  (Stud.  u.  Mitt. 

aus  d.  Benedikt.-Orden   1905,   i,  S.  175-184;  2/3,5.446-466). 
L.iuchert,    I".,    Die    irenischen    Bestrebungen   des  Kard.  Angelo 

M.  duirini  speziell  in  seinem  litterar.  Verkthr  mit    deutschen 

protest.  (belehrten  (Ebd.  23,  S.  243 — 275). 
Ilofmann,   W.,    Die    Politik   des    Fürstbischofs    v.  Würzburg  u. 

Bamberg   Adam    Friedrich    Grafen    v.  Seinsheim    von  1756— 

1763.     München,  Rieger,   1903  (102  S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
I.urz,  G.,    Zur  (leschichte    der    bayerischen   Schulreformation  in 

der   Aufklärungsperiode    (Mitt.   der   Ges.    f.  dtsch.  Erzieh.-  u. 

Schulgesch.  1.903,  4,  S.  261 — 287). 
Ilüttncr,  Fr.,  Über   Karl    Theodor   Frhr.    v.    Dalberg    als    Vor- 
sitzenden   der    Schulkonimission    für  das    Hochstitt  Würzburg 

(Ebd.  S.  293  —  519). 
Champion,  E.,  I,a  Separation  de  l'Eglise  et  de  TEtat  en  1794. 

Introd.  a  l'hist.  religieuse  de  la    Revolution    frangaise.     Paris, 

Colin,   1903   (XIII,  282  p.   16°).     Fr.  3,50. 
Rinieri,    J.,    La    Massoneria,    il    Congresso    di  X'ienna    e  la  S. 

Sede  (Civ.  cait.   1903  die.  5,  p.  513  —  535). 
(jenova    di    Revel,    Pio    VII    a  Genova    e  Torino    (Rassegna 

N'az.  1903  Ott.   I,  p.  395 — 402). 
llotfmann,  Th.,  Die  Einführung  der  Union   in  Preußen    u.    die 

durch    die     Union    veranlaßte    Separation     der    .Vltlutheraner. 

Leipzig,  Deichert,  1903  (VII,   153  S.  gr.  8").     M.  2,25. 
Roskcll,   M.    F.,    Memoirs  of  Fr.    K.  Amherst,  Lord  Bishop  of 

Xorthampton  (1819 — 1885),  ed.  by  H.  F.  J.  Vaughan.     New 

York,  Benzinger,   1903  (403  p.  8°). 
Biguet,    J.,    Les    Annees    de    seminaire    d'Ernest  Renan.     Paris, 

SueurCharruey,   1905  (25  p.  8"). 
Ponsard,  P.,  L'abbe  Jean-Marie  de  La  Mennais  et  Toeuvre  des 

s(iminaires  (Rev.  du  clerge    fran^.   1905  nov.   15,  p.  .489-498). 
Mich  au  t,    G.,    Sainte-Beuve    avant    les    Lmidis.     Essai    sur    la 

formation  de  son  esprit  et  de  sa  methode  critique.     [Collec- 

tanea  Friburgensia.     N.  S.  \'].      Fribourg,   \'eith,    1903    (VII, 

735  P-  8")-     /■>•  16. 
(-ourant,  V.,    La    religion    de    Lamartine  dans  les  Mimoires  et 

les  Harnionies  (Rev.  des  I'acultes  catli.  de  TÜucst  1903  aoüt, 

p.  751—767;  oct.,  p.   103  — 118). 
I.ecanuet,    ]■..,    L'Eglise   de    France    pendant    la    guerre    contre 

FAllemagne  (Correspondant  1905  aoüt   10,  p.  433 — 455). 
(iranderath,  Th.,  Geschichte  des  Vatikan.  Konzils  von  s.  ersten 

Ankündigung  bis  zu  s.  Vertagung,  hrsg.   v.   K.  Kirch.    Bd.   1. 

Vorgeschichte.     Bd.    2.    Von    der    Eröll'nung    des    Konzils  bis 

zum  Schlüsse  der  3.  ofieml.  Sitzung.     Freiburg,  Herder,   1905 

(XXIII,  553;  XX,  758  S.  gr.  8").     M.  21. 
Güdet,    P.,    Döllinger    (Rev.    du    Clergii    frani;.    190;    sept.     1, 

p.   17—41;  sept.   15,  p.  123  —  150;  oct.   15,  p.   566—594). 
Pichat  et  U.  Poncet,  Les  derniers  jours  de  la  grande  chartreuse: 

Journal  de  Tun  des  rellgieux  expulses.     Pinerolo,    tip.    Chian- 

tore,  1903  (203  p.  16°). 
Putsch,  J.,  Das  Pontifikat  Leos  XIII.     Augsburg,  Schniids  \'erl., 

1903  (122  S.  gr.  8°).     M.   1,40. 
Ilofmann,   M.,    Leo   Xlll    u,  die  Wissenschaft  (Z.  I.  kaih.    Th. 

1903,  4,  S.  605—620). 
t^ornelio,    A.    M.,    Leone    XIII  e  Antonio   Stoppani    (Rassegna 

Naz.   1903  Ott.   1,  p.  469—477). 
Morando.  G.,  Leone  XIII  (Ebd.  p.  478—492). 


jaiissens,    L.,    Leon    XIII    et    l'ie    X    (Rev.    B6ned.    1903,     (, 

P-   ?57— 3$o). 
Fevre,  J.,    Pic    X,    pontife    et    souverain.     Paris,   Savacte  (XVI. 

135   p.  8°J.     Fr.  2. 
Schniidlin,    J.,   Papst  Pius    .X.     Sein  Vorleben  u.  s.  Erhebuiii; 

Hamm,  Breer  u.  Thieniann,   1903  (72  .S.  gr.  8°).     M.  i. 
Olli  vier,    Le   Grand    Biguinage   de   Gand.     Paris,    I.cthielleux. 

1903  (147  J>.   16"  avec  grav.  et  plansj.     /'/-.  2,50. 
Cürlis,   P.,    Geschichte   der    evang.    Gemeinde   Essen-Altendorf 

seit  ihrer  Gründung.    Festschrilt.    N'eukirchen,  Erziehungsverein 

in  Komm.,  1903  (1",  104  S.  m.   5  Taf.  gr.  8").     M.   i. 
Roussel,  A.,    I.e    centinaire    de  la   Petife-Erjlixe  ((Correspondant 

1903  juin   10,  p.  972 — 985». 

Systematische  Thp(>Iogie. 

Merciet,    .\.,    Le    sumaturel    et    l'apologetique    (Rev.     thoiniste 

1903  juillet-aoüt,  p.  287—302). 
Eichhoff,  Th.,  Offenbarung  u.  Wissenschaft.     Halle,  N'iemever. 

1903  (III,  40  S.  gr.  8°).     M.   I. 
Adhemar,    R.    d',    La  Philosophie  des  sciences   et  le  Probleme 

religieux.     Paris,  Bloud,   1904  (64  p.   16").     Fr.  0,60. 
Siebeck,    H.,    Religion    u.    Entwicklung  (Z.  f.  Philos.  u.  philoN. 

Kritik   125,   1,   1905,  S.  62 — 74). 
Kahler,  Der  gegenwärtige  Stand  der  Theologie.    Vonrag.     Ber 

lin,  ,,Reich-Christi"-Verlag,   1904  (22  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 
Anderson,    K.    C,    The    Larger    Faith :    sonie    Aspecis     of  llie 

Xew  Theolog}'.     London,  Black,   1905  (376  p.  8°).     3  «.  6  i/. 
Graue,    D.,    Die    Religion    des    Geistes.     fXeue   Pfade   /.    alten 

Gott  6].     Freiburg,  Wactzel,   1903  (IX,   114S.gr.  8";.     M.  2. 
Naville,  A.,  L'essence  du  christianisme.     CXuelques  observations 

relatives  a  deux  ouvrages  recents.     (These.)     Geneve,  Studer, 

1903  (80  p.  8°). 
Bertrand,    A.   \.,   La   Pens^e   religieuse    au  sein  du  protesun- 

tisme  liberal;  Ses  deficits  actuels ;  Son  orieniation  prochaine. 

Paris,  Fischbacher,   1903  (IX,   179  p.   18°).     Fr.  2. 
Fontaine,    J.,    Le    protestantisme    liberal    et    le     chrisiLtnisme 

naturaliste  (Science  cathol.   1903  aoüt,  p.  751 — 756). 

,  La  methode  historique  et  le  christianisme  naturaliste    (Ebd. 

juin,  p.   545  —  570). 
L'Ollivier,  L'idiie  unitaire  et  irinitairc:  Pythagorisme  cl  plato- 

nisme  (.\nn.  de  la  Philos.  Chret.  1905  aoüt-sept.,  p.  )0)-))6). 
Montmorand,  B.,  L'erotomanie   des  nivsliques  chritiens  (Rev. 

Philos.   1903,   10,  p.  382  —  593). 
Couder,  M.,  L'Eglise  et  la  cosmologie  moderne.     Nimes,  impr. 

Gervais-Bedot,  1903  (50  p,  8°). 
Dacque,    F..,    Der  Deszendenzgedanke  u.  seine  Geschichte  von: 

.Mtertum    bis    zur   N'euzeit.     .München,    Reinhardt,    1903    (III. 

119  S.  gr.  8").     M.  2. 
Greve,  .\.,  Monismus  od.  Christentum?     Ein   olfeiies  Wort  zur 

Abwehr    an    H.    Prof.    Dr.     Ladenburg    in    Breslau.      Berlin. 

Vateriänd.  Verl.-  u.  Kunstanst.,   1903  (44  S.  gr.  8").     M.  0,75. 
Taylor,    .\.    E.,    Elements   of   .Metaphysics.     London,  .Meihuen, 

1903  (456  p.  8°).     to  ».  6  tl. 
Sertillanges,  .\.  D.,  Ce  monde   prouve-t-il    Dieui'    (Rev.    tho- 

miste  1903  nov.-dec,  p.  520 — 556). 

,  L'idee   de   sanction   peut-elle   servir  \  prouver  Dieu?  (Ebd. 

juill.-.ioüt,  p.  259  —  286). 
Allievo,    G.,    Lo   spirito   e    la    materia  nell"  universo:  1'  anima 

ed  il  corpo   umano,     [.\tti    della  accad.  d.  scien/c  di  Torino 

1902/3].     Torino,  Clausen,   1905. 
Flammarion,  C,  L'  ignoto    e   i   problemi   delF    anima.     Bari. 

Laterza,   1904  (XLI,  470  p.  lig.   16°).     L.  5,50. 
Somervell,  R.,  Eternal  Life,  its  Nature   and  Sustenaiwe.     Lon- 
don, Stock,   1905  (66  p.  8").     2  .<.  6  </. 
Steil.    .\.    M.,    Das     Iheorem    der    menschl.    We.senseinheii    in 

konsequenter    Durchl'ührung    (Philos.    Jahrb.    1902,    4.  S.  401 

—419:   1905,   5,  S.  27S— 291). 
Gutberiet,  C.,  Der  Voluntarismus  (Ebd.  i<x>;,  4.  S.   565  —  379). 
Wallace,  A.  R.,   Man'.s  Place  in  Universe:  Study  of  Resulis  of 

Scientilic  Rese.irch  in  Relation  to  L'nity  or  Pluralit)-  ofWorlds. 

London.  Chapni.m,   1905  (542  p.  8").     12  ».  6  rf. 
Dresser,  IL  W.,  Man  and  the  Divine  Order:  Essays  on  Philo- 

sophy    of  Religion   and   in   Constructive    Idealism.     London, 

Putnam,   1903  (454  p.  8").     7  .<.  6  </. 
Watrigant,    IL,    l.'iicole  de   la    spiritualite  simplitkV  e«  la  for- 

mule    ..laisser-faire    Dieu"    (fin)  (Rev.   des    5>c.  Ecdtis.    190; 

mars,    p.    228 — 244:    juill.,   p.    25 — 50:    sept.,    p.    253— J71 

oct.,  p,   511    -;2>>). 


i 


&2\ 


18.  Dc^cnibci.      TuEOI-OfilScriE    ReVI'E.       1903.     Nr.   2U. 


622 


So  tili,  G.,  Uizionario  ;iristotelico-tomistico  ad  uso  dcgli  stiidiosi 

di  tcologia  c  tilosofia.     2"  cdi/.  correii.i  cd  anipliata.     l-ircn/c, 

libr.  cditr.  Fiorcmiiia,   1903   (V,   199  p.   16°). 
.S.  .Mphoiisi  .VI.  de  Ligorio  Opera  dogniatica.     Kx  ital.  scrmone 

in  latimini  iranstulit,  ad  amit)uas  ediiionci  castigavit  noii-.qiit 

auxii  .\.  Waltor.     2  tonti.     Koni,  I'iistct,   1903    (XIX,    719: 

XXVI,  795  S.  Ux.  8°J.     .M.  20. 
.Vl.incini,  H.  .\l.,  Thcologia  dogniatica  ad  nienteiii  divi  Thoniac 

.\q.     Vol.  1  (De  Deo  uno  et  trino).      Roma,    tip.    Holiglotta. 

1905  (XII,  577  p.  «").     L.  4. 
\'aii    Noort,    G.,  Tractalu.s    de    Deo    Creatore.      .Vmstelodanii. 

\'an  Langeiihuvseii,  1903  (204  p.  8°). 
(^eteiir,  S..  l.e  mouvcment  local  des   esprit>    aiigeliques  (Kes. 

augustin.   1905  oct.   i;,  p.  514—320). 
.Moria is,  M.,  l.e  peche  original  est-il    une  simple    privation  de^ 

biens  surnaturels?  (Rev.  du  Clerge  frans.  1905  d«Jc.  I,  p.  50- ((i). 
I.a  science  huniaine  de  Jesus  (Ebd.  juillet   15,  p.   53X — 364). 
Chauvin,     La    science     liuniaine    de    Jesus   (Science  catli.   190; 

niars,  p.  272—292;  avril,  p.   569  —  5921. 
lensen,  P.  J.,  Laeren  om  Kristi  nedfart  til  de  dode.     En  freni- 

stilling   al    laerepunktes    Historie   tilligenied  et  indlaeg  i  dettc. 

Kopenhagen,  Gad  (276  p.  8°).     Ki:  .). 
Cihr,  N.,  Die  heil.  S.ikrameme  der  kath.  Kirche.     2.  Bd.  2.  .\ull. 

Freiburg,  Herder,  1903  (VIII,  485  S.  gr.  8").     .M.  6. 
I'racassini,    U.,    U    Hegno    dei  C.ieli  e  il  Figlio  di  Dio.     I.  I..1 

questione    di    nietodo.      11.    La    natura    del    Regno    dei    cieli 

(Studi  Relig.   1903    lugl.— Ott.,  p.   325  —  344). 
Derron,  L.,  Expose  et  Clritique  de  la  theorie  escliatologique  du 

rojaunie  de  Dieu  (these).     Paris,  .Michaion,   i>j()3  (90  p.  8"). 
Stufler,  J.,  Die  Heiligkeit  Gottes  u.  der    ewige    Tod.     I^schato- 

logische    Untersuchungen    ni.    besond.    Berücksicht.  der  Lehre 

des  Prof.  H.  Schell.     Innsbruck,  Rauch,  1905  (IV,  451  S.  gr. 

8").     M.  4. 
Xoldin,  H.,  Summa  theologiae  moralis.     II.  De    praeceptis  Dei 

et  ecclesiae.    Ed.  III  et  IV.    Ebd.   1904  (800  S.  gr.  8").  M.  6.50. 
Lehm  kühl,    A.,    Casus    conscicntiae    ad    usum    confessarioruni 

compositi    et    soluti.      Ed.    ahera.     2  voll.     Freiburg,  Herder. 

1903  (IX,  568;  VI,  592  S.  gr.    8").     M.   12,80. 
.Vlarchcsi,    C,    II  Compendio  vulgare   deli'  Etica  Aristotelica  e 

le  fonti  del  VI    libro   del    >i Tresor«  (Giorn.  Slor.  d.  Letterat. 

Ital.   1903  p.  1—74). 
Schindele,  St.,  Die  aristotcl.  Ethik.     Darlegung  u.  Kritik    ihrer 

Grundgedanken    (Philos.    Jahrb.     1902,    2,    S.    121  — 139;     ;, 

S.   51J  — 330:   1903,  2,  S.   149—162;  4,  S.   380—595). 
Schick.  Etwas  über  die  Entstehung  u.  Begründung  der  Sonntags - 

feier  (N.  Kirchl.  Z.   1905,   11,  S.  885— '904;   12,  S.  957—982). 
Schmidt,  \V.,  Ethische  Fragen  (Schluß)  (Ebd.   12,  S.  909-932). 

Praktische  Theologie. 

Schenck,    1'.    S.,    Modem    Practica!    Tlieolog\-.     London,  Funk 

&  W.,   1903  (8").     4  .s. 
Pinchctti-Sanmarchi,  G.  M.,  Guida  diploinatica  ecclesiastica ; 

attuale    posizione    giuridica    imernazionale    della    s.    sede,  con 

un'  appendice  suUa  quesiionc  romana.     Roma,  Desciee,   1903 

(603  p.  8"). 
Giobbio,  A.,  Austria,  Francia  e  Spagiia  e  1    esclusiva   nel  con- 

clavc.     Roma,  tip.  Romana,  1905  (47  p.  8").     L.  1. 
.M  e  1  a  t  a ,  B.,  De    potestate    qua    matrimonium    regitur  et  de  iure 

matrimoniali  civili  apud  praecipuas  nationes.     Rom,  F.  Pustet, 

1903  (io|  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 
Salaville,  -S.,  L'union   des  Eglises  d'apres  les  ordiodoxes  (Rev. 

aiigust.  1905  juill. — Sept.,  p.  56—58.   124 — 159.  254 — 250). 
P.\linieri,  A.,  La  Chiesa    Bulghera    contemporanea    (Bessarioiie 

1905  sett.-ott.,  p.  206 — 217). 
M  ülinen,    E.    Graf  v.,   Die   lateinische  Kirche  im  türk.  Reiche. 

2.  Aufl.     Berlin,  Hoflfraann,   1905  (III,  64  S.  gr.  8°).     M.  1,50. 
Papkoff,    A.,    La    renaissance    de   la   paroisse    orthodoxe   russe 

(Rev.  Intern,  de  Th.   1905  oct.— dec,  p.  640 — 657). 
lladighian,    C,    Le    catholicisme     dans    la    patrie    de    s.    P.iul 

(Etudes  francisc.   1905  juillet,  p.  86 — 92). 
Joseph  de    Leonisse,    La    Situation    religieuse    aux  Fhats-L'nis 

(Ebd.  oct.,  p.  351 — 566). 
Schinz,    A.,  La   religion    dans    la    societe    aux  Etats-Unis  (Rev. 

Chret.   1903  nov.,  p.  556 — 377). 
Crouzil,    L.,    La    Situation    legale    du  catholicisme  en  Belgiquc 

(Rev.  du  Clerge  franc.   1905  nov.   i,  p.  449 — 471). 
Isaacson,    C.  S.,  Rome    in    Manv    Lands;    Survcy    of   Roman 

Catholic  Church ;  Account  of  sonie  Modern  Roman  Develop- 
ments.    London,  Rel.  Tract  Soc,  1903  (2S8  p.  8").     2  ,«.  6  il. 


Strieth,  J.,  Die  kath.  Wohltatigkeits-Anstalten  u.  Vereine  sosvie 

das  kath.-soziale  Vereinsleben  in  der  Diözese  Limburg.     Frei- 
burg, Chariiasverb.,   1903  (VIII,   117  S.   12").     M.  0,80. 
Berchois,    II.,    Du    röL-    du    clerge    dans    la    societe  moderne. 

Paris,  Retaux,   1903  (36  p.   18"). 
.Sickenberger,  ().,    Kritische  Gedanken    üb.   die  innerkirchliclie 

Lage.     II.  Extremer  .\ntiprotestantismus  im  kath.  Leben    und 

Denken,    .\ugsburg,  Lampart,  190)  (VII.  175  S.  gr.  8").    M.  1,51). 
Weiß,  A.  .M.,  Religionsreforme:"i  u.  Reformreligionen  der  neuesten 

Zeit.     [S.-.\.   aus    den  Histor.-polit.    Blauem  Bd.   151J.     .Mün- 
chen  1905  (120  p.  8"). 
Vitali,  L.,    Patria    e    Religione    (Rassegna    N'az.    1905  seit.   16, 

p.   169—182). 
I.ancellotti,  D.,  Polemica  viva;  dal  liberalismo  al  socialismo: 

errori  religiös!  e  social!  che  !I  secolo  XIX  ha  träinandaio    al 

XX.     .\scoli  Piceno,  Cesari,   1905  (X,  661  p.  8°).     L.  3. 
Dufourcq,  A.,  L'Avcnir  du  christianisme.      Paris,    Bloud,    1904 

(IX.  780  p.  8°). 
Thudichum,  F.,  Gegen  Orden  u.  Klöster.     Leipzig,  Sängewald, 

1905  (51  S.  gr.  8").     M.  0,40. 
.Mock,  B.,  Jesuitenmoral  oder    Luthermoral  ?      Paderborn,    Boni- 

facius-Druck.,  1905  (64  S.   12°).     M.  0,20. 
Hoensbroech,  Graf  P.  v,  „Der  Zweck  heiligt  die    .Mittel'    als 

jesuitischer  Grundsatz  erwiesen.     [Erweit.  Sonderabdruck    aus 

„Deutschland"].    Berlin,  Schwetschke,  1905  (40  S.  gr.  S"j.  M.  1. 
-Siebertz.  P.,  Wer  stört  den  konfessionellen  Frieden?      Regens- 
burg, Manz,   1905  (195  S.  8').     M.   i. 
Torreilles,  Ph.,  Lcs  missions   montagneuses   d'autrcl'ois    (Rev. 

du  Clerge  franc.   1905  oct.   15,  p.   556 — 565). 
Bethune,    L.,    Les   missions    catholiques    de   l'Etat    independant 

du  Congo  (Rev.  generale   1905,  p.   303 — 557). 
Beach,  H.  P..  A  Geographv  and  .^tlas  of  Protestants  Missions. 

N'ew  Vork,  Vol.  Movement  torforcign  Miss.,  1901/5  (571  p.).  #  4. 
Die    heutige    Doshisha    [Protest.    Missions-Universität    in   Japan] 

(Ev.  .Miss.  Mag.   1905  Sept.,  S.  587—591). 
Launav-,  A.,  Histoire  de  la  mission  du  Thibet.     2.  vol.     Paris, 

Desciee  (VIII,  471,  444  p.  8"). 
Schwager,  F..  Das  Slissionswesen  des    deutschen   Protestantis- 

mus'(Kath.  Seels.   1905  Sept.,  S.  405-411;  Okt..  S.  453-461). 
Stosch,  G.,  Das  Heidentum  als  religiöses  Problem  in  raissions- 

wissenschaftl.  Umrissen.     Gütersloh,   Bertelsmann,    1905  (IV, 

155  S.  gr.  8»).     M.  I. 
.\xenfeld.  Die  Eingliederung  der  Arbeit  für  die  Mission   in  die 

ordentliche  pastorale.\rbeit"(Allg.Miss.-Z.  1905  Okt.,S.445-457). 
Wettstein,  A.,  Zurück  zur  kath.  Kircher     Eine    Begründg.    der 

kath.  Glaubenslehre,  besonders  f.    evang.-protestant.    Christen. 

Ein    Hilfsbüchlein     f.     den     Konvertiten-Unterricht.      .\achen, 

Schmidt,  1903  (119  S.   12").     M.  0,75. 
Crouzil,    L.,    I.a   Publicite   du    culte   catholique.     Paris,   Bloud, 

1904  (64  p.   t6").     Fr.  0,60. 
Del  Priore,  .X.,  S.  Paolino  III  e  la  secolare   festa    dei  Gigli  in 

Nola  (Arch.  per  lo  stud.  d.  Tradiz.  Popolari  1903,  i,  p.  84-86). 
Raccuglia,  S.,  Leggende  plutoniche  in  Sicilia  (Ebd.  3,  p.  501-506). 

— ,  Orazioni  siciliane  in  Barcellona  (Ebd.  4,  p.  462 — 464). 
Di  Martino,  M.,  (il!  spiriti  e  le  divinitä  natunüi  nelle  credenze 

popolari  nylandesi  (Ebd.  3,  p.  279—500;  4,  p.  490—500). 
Pitre,    G.,   Tradizioni   popolari  in  Palermo    nel  sec.  XVI  (Ebd. 

4,  p.  515  —  518). 
Bcd Uschi,  G.  M.,  Oedenze  e  Superstizioni  nella  fribü  di  Scillae 

nell'  .\frica  (Ebd.  4,  p.  5-(9— 5  54)- 
(^alvia,  G.,  Essen  meravigliosi  c  famastici  nelle  credenze  sarde, 

specialmente  di  Logudoro  (Ebd.  i,  p.  5  — 12). 

.  Leggenda   della    Rocca   de   pedra  Mendarza  in  Giave  (Ebd. 

4,  P-  519— )22)- 
Abicht,  R.,  Declamatio  de  nomine  dulcissimi  Jesu   circuincisi. 

Ein  Schuispiel  der  Basilianer  in  Kijev.     Hrsg.,  übers,  u.  erklärt. 

Leipzig,  Gerhard  in  Komm.,  1905  (VI,  57  S.  .gr.  8°).     M.  2,50. 
B  u  s  a  m ,  F.,    Die    St.    Benediktusmedaille    (Stud.    u.    Mitt.  a.  d. 

Bened.-  u.  Cist.-Orden  1903,  i,    S.  82-92;    2,3,   S.  321-539). 
Boudinhon,  A.,  Etudes  historiques  sur  nos  divotions  populaires. 

VI.  Les  neuf  premiers  vcndredis  (Rev.  du  Clerge  franc.  1905 

sept.   15,  p.   115  — 124). 
Reynolds,    B.,    Handbook   to    Book   of  Common  Prayer.     For 

use   of   Teachers    and   Students.     London,   Rivingtons,    1903 

(514  P-  8°).     4  ■•*■  6  (I. 
Prayer    Book    of   Ed\v.ard    VII.      Designs    by    C.    R.    .\shbee. 

London,  F..  .\niold,  1905.     Fol.     252  .<. 


n2.^; 


18.  Dc2cnih(.-i .     TllKol.()i;isciiK   Urvir.      lyo3.     Nr.  20 


«24 


Im  Verlage  von  Fci-diiuiml  S<'liiiiiiiis:li   in  l':i<lfrliiti'ii  ist  socUcii  Lr'>.liic-in.n  : 

Kirsch,  Dr.  J.  P.,  Die  päpstlichen  Annaten  in  Deutsch- 
land  während  des  XIV.  Jahrhunderts.    Erster  Band:  Von 

Johann  XXII.  bis  Innocenz  VI.     (Cj.ui.llcii    und  I  orschungcn   aus   dem 
Gebiete  der  Geschichte.;     l.VI  u.   344  .S.     Lex.  8.     Brosch.  .M.   15.—. 


Im    Kunstverlage    von    Fricdrioli    J'iistef    In    Kcjroiisbiir)?   sind   soeben  er- 
schienen und  durch  alle  Buchh.indlungen  zu  beziehen: 

Bild  xr  ^26     Die   heilige   Mutter  Anna   mit   Maria 

und  dem  Jesuskinde.  N.ich  dem  Ori^in.il  de»  Uedemptoristen- 
bruders  Max  Schmalzl.  .Vuslührung  in  reichstem  lithographischen  Farbendruck. 
(Größe  71X51  cm.)  Preis  M.  4.  —  ,  in  feiner  Goldbarockrahnie  inkl.  Verpackung 
M.   14.—. 

Bild  Nr.  527.     Seine  Heiligkeit  Papst  Pius  X.     Nach 

einetn  für  die  Firma  IViedrich  l'uslet  aulgenümmeiicn,  vorzüglich  ähnlichen  pho- 
tographischen Porträt.  Ausführung  in  Heliogravüre.  fBildgröße  40X50  cm.  — 
Blattgröße  80X61'..  cm.)     Preis  M.  4.—. 

Zwei  präclitifre  Zimmei'zierdcu  für  kaflndiscli«'  \\'<)liii räume! 


Die  Verfassung  der  Kirche 

von  den  ersten  Jahrzehnten  der  apostolischen  Wirksamkeit  an 
bis  zum  Jahre  175  n.  Chr. 

\'on 

ßeinrich  Bruders  S.  9. 

Mit  kirchl.  .\pprobation.     gr.  S".     (.W'l  u.  405  S.  iiepsi  einer  Karte.) 

Preis  geheftet  Mk.   15. — . 
Hilde!    das    i.    u.    2.   Heft   des   IV.  Bandes   der  „Foi-schnngreu  zur  (■liri>li. 
Lilcrafiir-  und  IJoariiieiiaroscIiU'litc",   herausgegeben   von  Univ.-Prof.  Dr.  Khr- 
hard-Straßburg  i.  1-..  u.  Univ.-Prof.  Dr.  Kirsch- Freiburg  fSchweiz).     Pro  Jahri;. 
I   Hefte,     .\bonnemcntspreis  M,    16. — . 

Verlag  Don  Kirchheim  &  60.    Q.  m.  b.  5.    fTIninz. 


■>on       l'r.il.it 
J>r.  I{(  rliiirr 


Verlag  der  Jischendorffschen  Buchhandlung  Münster  i.'^^. 

Gottes  Reich  auf  Erden  in  Wort  und  Bild 

und  Donipropsi  Dr.  Seilen llsrcti.  I'raclit.msgabe  mit  roter  Linieneinfassung. 
XVI  u.  696  S.  gr.  4".  Mit  201)  Bildern  in  Schwarz-  und  Farbendruck, 
gebd.  in  Leinen  Mk.   12,50. 

Hnthält   die    biblische    Geschichte    (nach    Ovcrberg)   und   eine  Kirchenge- 
schichte.    Zahlreiche  I-.mpfehlungen  der  hochw.  Bischöfe  sind  vorgedruckt. 

Liter.  Handweiser:    „Kines    der    besten    illustr     Volksbücher."      „Vor- 
treffliche .\usstattung." 


K'n  von  Dr.  Borhisri-  imkI   Uv. 
Gebunden  llalblcder  Mk.  .^^o. 


■ausgi 
Seilen n'ircii,    mit    vielen    Bildern    im    Text 
'■  I  l.ilbfranzband  Mk.   ;,oo. 

'■  Kignet  sich  vorzüglich  zur  sonntäglichen  Lesutig  im  l'amilienkreise. 

I  I  I  l.l  I  l>lil;l|{|a|.l|l  llli|ll|il|i|la|ll|p|li|il»i|«|ii|:<|  li  n  |i  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  111  MI  I  ri  I  11  I  I  I  llliri  I  I  I  I  I  I  I  I  I 


P.  M.  Vogel,  Heiligenlegenden.  ;eÄtldem""'"' ""  "'''"  l 

I     .\usi;abe  in    ("  im   .Xiiii.in^c  riiilii'iii.   Lcbon  .Icsn  illld  Mni'iii.  gebun-  Z 

den  in  Ilalbfranzband  .Mk.   i;,oo.  Z 

2.  .Vusgabe  in  4"  geb.  in  Leinen  .Mk.  9,80,  in  Halbled.  Mk.  S.Ni.  I 

;    .\usgabe   in  8"  gebunden  in  Halbfranzband  .Mk.   ;.oo.  Z 

\M  l'iirtieiiliniiliinc  licsontler«'  Voi-ariliistisriiiisroii.  Z 

P.  Leon.  Goffine,  Handpostille.  iM....hl;Äo^tl;  Si:^;:  I 

tas^ullg  gebd.   Mk.    ;.N.      V.dksiiiiv-:il..>    y.h.  llalbfr/bd.   M.  2,65,    gebunden  Z 

Halbleder  Mk.  2,jo.  Z 

Pastoralblatt,   Köln  rühmt  ,.den  uber.ius  reichen  und  würdigen  Bilder  Z 

schmuck".  I 

Haus-  und  Familienbibel  :^1JT  "'"'  •'"•'•"•■'"^"^'•"""'"  =  - 


Predigten  über  die  hl.  Familie 
Jesus,  Maria  u.  Joseph  von 

Piofc-T^sor  J.  H.  Schütz  unter 
Mitwirkung  iiervorragender 
Prediger.  ^".  02  S.  Geheftet 
Mk.  (J.90. 


„Leicht  faßliche,  gut  disponierte, 
brauchbare  Predigten  durch  deren 
Sammlung  und  Zusammenstellung  der 
auf  diesem  Gebiete  bestens  bekannte 
Herausgeber  sich  den  Dank  vieler  Seel- 
sorger verdient  hat.''  fPfarrbote.) 
Junfemiannscbe  Buchhandlang, 
Paderborn. 


'^'^'^r  V  3^'ir 


Soeben  erschienen  in  unserem  Veriage  : 

Storck,  Wilhelm.  Die  Psalmen, 

hl     -l:ilii'i'iin<-nd)'ii     L:iii!;x<-ili-n.      ^ 
2)<S    Seiten.     Preis    2.50   Mk.,    geb.   in 
Geschenkb.-ind     ;     Mk.      Bezug    durch 
:>lle  Buchhandliinsen. 
Miiii^lir  («.vir.). 

Aschendorffsche  Buchhdlg. 


7erla£derAsclieBilorSs£lies6iicliliil£.,Mniisteri.W. 

|•^    crschiu'    '.-    2     .\i:ll.i-c 

pauline  von  jyiallinckroSt, 

StiftiMiii  iniil  ( icner.il  -  t  iberin  der 
K'iiii;roi;;itiioi  der  ."^chwesteni  der 
chrisilirhen  I.ifbe.     Kin   Lebenstiild 

von   Alfred  Hüffer.     \'1I   uml 

42M  Seiten  8",  mit  einem  Portntt 
Paulineils.  Preis  hriis<li.  4,,S<'>  M.. 
gebunileii  in  Halbfmnzband  5,<is  M- 
"Oesierr.  Literatur-Blatt,  Wien«  :  .\us  der 
erheblichen  Zahl  der  jüngsten  zeitgenössi- 
schen Biographien  ragt  da,s  Lebensbild  uPau- 
line  von  NLillinckrodt",  Stifterin  imd  Gene- 
ral-Oberin der  Schwestern  der  christlichen 
Liebe,  von  .\lfred  I  lüHer,  sowohl  durch 
die  Bedeutung  der  geschilderten 
Persönlichkeit  als  durch  die  Ge- 
wandtheit und  lebendige  Treue 
in  der  Schilderung  selbst  hervor. 
Wie  wohlthuend  ist  es,  in  dem  Jahrhun- 
dert der  Fraueneniancipation  einer  1"  r  a  u 
von  so  g  r  o  ß e  m  Geist  e  und  s  o  a  u  s  - 
^enr,igter  Knergie  zu  begegnen,  die 
zugleich  eine  solche  Blut  he  edler 
l'r auenlugenden  darstellt,  in  ihrer  in- 
nigen Hingabe  an  Gott  und  Religion,  in 
ilirer  sich  selbst  vergessenden  OpterwiUig- 
keit  für  andere  und  ihrer  entsagenden  Liebe 
zum  Leiden  und  zu  den  Leidenden. 

»Deutsche  Reichszcilung,  Bonn«  :  Dieses 
Buch,  vorzüglich  geschrieben  und  warm 
ged.ichl,  ist  nicht  nur  deshalb  von  Interesse, 
weil  es  über  die  Schwester  eines  der 
bedeutendsten  Männer  unseres  Jahr- 
hunderts handelt,  sondern  weil  dic<>e 
Schwester  selbst  eine  bedeutende 
Persönlichkeit  ist. 


Pniok  itor  A«ph»mlorf («olio»  Burliilrnrkoroi  in  Mflnster  i.  W. 


Tfieologische  Kevue. 


In  Verbindung  mit  der  theologischen  Fakultät  zu  Münster 
und  unter  Mitwirkung  vieler  anderer  Gelehrten 


herausgegeben 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


3.  Jahrgang. 
1904. 


Münster  i.  W. 

Dnick    und    Verlatr    der    Aschen dorff sehen    Buihhandlu 


Inhaltsverzeichnis. 


I.   Verzeichnis  der  Mitarbeiter. 


V.  Bruno  Albcrs  ().  S.  B.  in  Monte  Cassino   51.  88.   554. 

P.  Dr.  (jcorg  .Mlnianf»  Obl.  M.  I.  in  Hünl'clJ  1.43.  266.  400. 
.(Ol.   572. 

Dr.  O.  Bardenhc wer,  Univ. -Prof.  in  München  17.  507. 

Dr.  B.  Bart  mann,  Prof.  an  der  theol.  Lehranstalt  in  Pader- 
born  112. 

Dr.  P.  M.  Baunigarten,  Prälat  in  Rom  84.  85.  97.  129.  368. 
375.  449-  487. 

Dr.  Jos.  Bautz,  Univ. -Prot,  in  Münster  432. 

Dr.  Joh.  Rv.  B  e  1  s  e  r ,  Univ. -Prof.  in  Tübingen  200. 

Dr.  \V.  Bcrning,  Religions-  u.  Oberlehrer  in  Meppen    48.    49. 

P.  II.  Bihlmeyer  O.  S.  B.  in  Kmaus  (Prag)   55. 

Dr.  A.  Bludau,  Univ.-Prof.  in  Münster  12.  78.  163.  228.  330. 
392.  420. 

Dr.  K.  Böckenhoff,  Privatdozent  in  Münster  26.  118.  211. 
482.   582. 

Dr.  AI.  Bore  h  er  t,  Privatdozent  in  Braunsberg  209. 

Dr.  M.  Buch  berger.  Do/ent  der  Theologie  und  erster  Präfekt 
im  Erzb.  Seminar  in  Freising   177.  611. 

Dr.  P.  Dausch,  Lyz.-Prof.  in  Dillingen  102. 

Dr.  E.  Dentlcr,  Kaplan  in  Bärenweiler  (Württemberg)  267. 

Dr.  Fr.  Diekamp,  Univ.-Prof.  in  Münster  20.  142.  1-66.  265. 
331.  463. 

Dr.  Joh.  Doli  er,  Msg.,  k.  k.  Hoftaplan  und  Studiendirektor  im 
Augustineum  in  Wien  77.  4)7. 

Dr.  B.  Dörholt,  Univ.-Prof.  in  Münster  183.  215.  239.   569. 

Dr.  St.  Ehses,  Prälat,  Direktor  des  Histor.  Instituts  der  Görres- 
gesellschaft  in  Rom  574.  606. 

Dr.  L.  Eisenhofer,  Lyz.-Prof.  in  Eichstätt  497. 

Dr.  J.  A.  Endres,  Lyz.-Prof.  in  Regensburg  298. 

P.  ünesimus  Engel  ü.  F.  M.  in  Düsseldorf  576. 

Dr.  W.  Engelkemper,  Privatdozent  in  Münster  77.  214. 
245.   311.   596. 

Dr.  G.  Esser,  Univ. -Prot,  in  Bonn   159. 

P.  Konrad  Eubel,  .^post.  Pönitentiar   an   St.  Peter  in  Rom  52. 

Dr.  F.  Falk,  Prof.,  Pfarrer  in  Klein-Wintcrnheini  b.  Mainz  145. 
151.   583.  609. 

Dr.  M.  Faulhaber,  Univ.-Prof.  in  Straßburg  79.  329. 

Dr.  J.  Feiten,  Univ.-Prof.  in  Bonn  555. 

Dr.  J.  Fürst,  Gymn.-Prof.,  Vorstand  der  Lateinschule  in  Ried- 
lingen  138. 

Dr.  Fr.  X.  von  Funk,  Univ.-Prof.  in  Tübingen  13.  426. 

G.  Gatt,  Apostol.  Missionär  in  Gaza  (Palästina)  28.  161. 

Dr.  B.  Gigalski,  Privatdozent  in  Braunsberg  362. 

Dr.  Fr.  Gillmann,  Univ.-Prof.  in  Würzburg   180.  273. 

Dr.  A.  Gottlob,  Prof.  in  Bonn  469. 

Dr.  H.  Goussen,  Divisionspfarrer  in  Düsseldorf  257. 

Dr.  M.  Grabmann,  Klosterbeichtvater  an  St.  Walburg  in  Eich- 
stätt 179. 

Dr.  J.  Greving,  Privatdozent  in  Bonn  236.   544. 

Dr.  L.  Hackspill,  Prof.  am  Institut  catholique  in  Toulouse  135. 

Dr.  J.  Hehn,  Univ.-Prof.  in  Würzburg  353.  385.  417. 

Dr.  K.  H  ilgenreiner,  Prof.  an  der  deutschen  Univ.  in  Prag 
147-  440.  487- 

Dr.  K.  Holder,  Univ.-Prof.  in  Freiburg  (Schweiz)  239.  561.   595. 

Dr.  J.  Hollweck,  Lyz.-Prof.  in  Eichstätt  341.   342. 

Dr.  C.  Holzhey,  Lyz.-Prof.  in  Freising  47.  150.  168.  359.  483. 

Dr.  P.  Hüls,  Domkapitular,  Univ.-Prof.  in  Münster  86.  181. 
359-  344-  436.  50).  544- 

Dr.  H.  Junker,  Kaplan  in  Berlin  505. 

C.  M.  Kaufmann,  Privatgelehrter  in  Frankfurt  a.  Main  15.  251. 

Dr.  N.  Kaufmann,  Kanonikus,  Prof.  in  Luzern  511. 

Dr.  J.  P.  Kirsch,  Msg.,  Univ.-Prof.  in  Freiburg  (Schweiz)    103. 

Dr.  P.  A.  Kirsch,  Pfarrer  in  Heldenbergen  b.  Hanau  203.  603. 

P.  Beda  K  1  e  i  n  s  c  h  m  i  d  t  O.  F.  M.  in  Rom  402. 


Dr.  A.  Knecht,  Lyz.-Prof.  in  Bamberg  437. 
Dr.  Ph.  Kneib,  Prof.    am    Priesterseminar    in    .Mainz  612. 
Dr.  Ant.  Koch,  Univ.-Prof.  in  Tübingen  145.  241.  242.  514. 
Dr.  Hugo  Koch,  Prof.  am  Lvzeum  in  Braunsberg  41.  73.  250. 

264.   397.  460.  $12. 
Dr.  J.  Kolberg,  Prof.  am  Lyzeum  in  Braunsbcrg  467. 
Dr.  Kotall  a,  Religions-    u.  Oberlehrer  in  Königshütte  O.-Schl. 

565. 
Dr.  C.  Krieg,  Univ.-Prof.  in  Freiburg  i.  Br.  307. 
Dr.  FI.  Landmann,  Oberlehrer  in  Zillisheim   1 10. 
Dr.  F.  Lauchert,  Bibliothekar  in  Aachen  470.  601.  603. 
Dr.  J.  Linneborn,  Religions-  u.  Oberlehrer  in  Arnsberg    429. 

529- 
Dr.  C.  Lübeck,    Religions-   und   Oberlehrer    in  Fulda  82.   360. 

516.  517. 
Dr.  J.  Margreth,  Privatdozent  in  Münster  24.  246.    247.    272. 

279.  477.  487. 
Dr.  J.  Marx,  Prof.  am  Priesterseminar  in  Trier  300. 
Dr.  J.  Mausbach,   Univ.-Prof.   in  Münster    i.   115.    247.    304. 

321. 
P.  Gabriel  Meier  O.  S.  B.,  Stiftsbibliothekar  in  Einsiedeln  207. 
Dr.  AI.  Meister,  Univ.-Prof.  in  Münster  23.   in. 
H.  Menden,  Domkapitular  in  Münster  87.  213. 
Dr.  G.  Mercati,  Kanonikus  in  Rom  (Bibl.  Vaticana)  28.    107. 

550. 
P.  Raphael  Molitor  O.  S.  B.  in  Beuron  549. 
Dr.  A.  Naegle,  Lj-z.-Prof.  in  Passau  170. 
Dr.  J.  Xikel,  Univ.-Piof.  in  Breslau  9.  225.  295. 
Dr.  A.  Ott,  Divisionspfarrer  in  Trier  120.  242.  458. 
Dr.  X.  Paulus,  Msg.,  Benefiziat  in  München  336.  541.  615. 
Dr.  X.  Peters,   Prof.   an   der   theol.  Lehranstalt   in   Paderborn 

199. 
Dr.  G.  P  f  e  i  I  s  c  h  i  1 1  e  r ,  Univ.-Prof.  in  Freiburg  i.  Br.  5  50.  582.  614. 
Dr.  L.  Pfleger  in  Münster  540. 
Dr.  A.  Pieper,  Univ.-Prof.  in  Münster  193. 
Dr.  G.  Rauschen,  Univ.-Prof.  in  Bonn  289.  399.  464. 
Dr.  Fr.  Renz,  Univ.-Prof.   in  Münster  609. 
Dr.  L  Rohr,  Univ.-Prof.  in  Breslau  297.  458. 
Dr.  E.  Rolf  es,    Pfarrer  in  Dottcndorf  bei  Bomi  25.  60. 
Dr.  J.  Sachs,  L\z.-Prof.  in  Regensburg  578. 
Dr.  J.  B.  Sägmüller,  Univ.-Prof.  in  Tübingen  114. 
Dr.  AI.  Schaefer,  Prälat,  Univ.-Prof.  in  Straßburg  394. 
Dr.  P.  von  Schanz,  Univ.-Prof.  iii  Tübingen  57. 
Dr.  K.  Chr.  Seh  er  er,  Privatdozem  in  Würzburg  480.  481. 
Dr.  Jak.  Schmidt,  Prof.  am  Priesterseminar  in  Mainz  431.  475. 
Dr.  Adalb.  Schulte,    Prof.   am    Priesterseminar   in    Pelplin  62. 

Dr.  Alt.  Schulz,  Prof.  am  Lyzeum  in  Braunsberg  100.  533. 

Fr.  X.  Seppelt,  cand.  theol.  in  Breslau  233. 

Dr.  J.  Sickenberger,  Univ.-Prof.  in  München  132.  216.  262. 

Dr.  Th.  Specht,  LN-z.-Prof.  in  Dillingen  371. 

Dr.  W.  Switalski,  Prof.  am  Lyzeum  in  Braunsberg  403. 

P.  Siraton  Vailh^  des  Augustins  de  l'Assomption  in  Konstanii- 

nopel  210.  502. 
Dr.  P.  Wagner,  Univ.-Prof.  in  Freiburg  (Schweiz)  309.  310.  613. 
Dr.  V.  Weber,  Univ.-Prof.  in   Würzburg  567. 
Dr.  J.  E.  Weis-Liebersdor f,    Redakteur   in    München    538. 
Dr.  Fr.  V.  Tess  en- Wosiers  ki,  Univ.-Prof.  in  Breslau  433.  584. 
Dr.  O.  Willmann,    k.    k.  Hofrat,  Univ.-Prof.   in  Salzburg  558. 

359- 
Dr.  J.  W  ittig,  Kaplan  in  Lauban  466. 
D.  M.  Witt  mann,  L\-z.-Prof.  in  Eichstätt  427. 
Dr.  H.  J.  Wurm,  Pfarrer  in  Hausberge  63. 
P.  Dr.   V.   Zapletal  O.   P.,   Univ.-Prot".   in    Freiburg  (Schweiz) 

262. 


VII 


Inhaltsverzeichnis. 


VIII 


II.  Verzeichnis  der  Übersichten. 


J.  Mausbach,  Römische  und  evangelische  Sittlichkeit   1-9. 
H.  Koch,    Zur  Stellung    der  Frau    in    der   allen  Kirche  41 — 47; 

73—76- 
P.  M.  Baumgarten,  Kirchliche  Jahrbücher  97 — 100;  129 — 151 ; 

vgl.  57?;  487. 
G.  Gatt,  Zur  Topographie  Palästinas   161  — 165. 
A.    Pieper,    Luther    und  Luthertum   in    P.  Denifles  Beleuchtung 

195  —  199. 
H.    Gousscn,    Wichtigere     armenische    Publikationen    aus    den 

letzten  Jahren  257  —  262. 


G.  Rauschen,  Josef  Wilperts  großes  Katakombenwerk  289 — 295. 
J.  Mausbach,  Zur  riligiösen  Reformbewegung  }2I — 528. 
J.  Hehn,  Bibel-Babel-Litteratur  353  —  359;  585  —  592;  417 — 420. 
P.    M.    Baumgarten,    Tod    Leos    XIII.      Konklave.      Pius    X 

449—456. 
L.  Eisenhofer,  Ein  neues  Corpus  liturgicum  497 — 502. 
J.  Linncborn,  Nordische  Ritualbücher  529 — 555. 
K.    Holder,    Neuere    Litteratur    zur   schweizerischen    Kircher- 

geschichte  561  —  565;  593—596. 


III.  Verzeichnis  der  besprochenen  Schriften. 

Die  in  den   Übersichten   nnd  in  den  Kleineren  Mitteilungen  angezeigten  Schriften  sind  nicht  gesperrt  gedruckt. 


Ab  Aquasparta,  Quaestiones  disputatae  selectae.  Tomus  I  576. 
Achelis  u.  Flemming,  Die  syrische  Didaskalia,  übersetzt  und 

erklärt  168. 
Achelis,  Virgines  subintroductae  75. 
.^cta  Sanctae  Sedis  582. 

Adloff,  Katholische  Moral  und  innere  Überzeugung  247. 
Albrecht,  Verbrechen  und  Strafen  als  Ehescheidungsgrund  nach 

evangelischem  Kirchenrecht  542. 
Alphonsus  -M.  de  Ligorio,  S.,  Opera  dogmatica,    ed.  Walter 

609. 
Andreas  M.  a  Campodarsego,    De    resurrectione  monuorum 

432. 
Annuaire  complet  du  clergi  beige  487. 
Annuaire  Pontilical  Catholique  99. 
Annuario  Ecclesiastico  99. 

Anthaller,  Der  heilige  Rupen,  der  erste  Bischof  von  Baiem  401. 
Archiv  für  hessische  Geschichte  408. 
Archiv  für  Reformationsgeschichte  544. 
Australasian  Catholic  Directory  129. 
Bach  mann,  Die  Sittenlehre  Jesu    und    ihre    Bedeutung    für    die 

Gegenwart  514. 
V.  Bardewieck,  Onesiphorus   584. 
Barnabö  d'Alsace,  Deux  Questions  d'Archeologie  Palestinienne 

161. 
—  ,  La  Montagne    de    la    Galilee    (Matth.    28,  16)    est    le  Mont 

Thabor  161. 

,  Le  Mont  Thabor  161. 

,  Le  Pretoire  de  Pilate  et  la  forteresse  Antonia  161. 

,  Lc  Tombeau  de  la  Sainte  Vierge  d  Jerusalem   161. 

,  duestions  de  Topographie  Palestinienne  161. 
Basmadjian,  Die  Militärgesetze  des  Nerses  Lambronazi  259. 
Batiffol,  Etudes  d'histoire  et  de  theologie  positive.     5«  <5d.  250. 

,  Jesus  et  l'Eglise  215. 

Battandier,  Annuaire  Pontifical  Catholique  99. 
Baudissin,  Einleitung  in  die  Bücher  des    Alten  Testamentes  9. 
Baur,  Dominicus  Gundissalinus,  De  divisione  philosophiae    298. 
Bautz,  Grundzüge  der  kath.  Dogmatik.     5.  u.  4.  Teil.     2.  Aufl. 

1 12. 
Beck,  Die  Trinitätslehre  des  heiligen   Hilarius  von  Poitiers  466. 

,  Kirchliche  Studien  und  Quellen  464. 
Beiträge  zur  hessischen  Kirchengeschichte  408. 
Belser,  Die  Geschichte    des  Leidens    und  Sterbens,    der    .Aufer- 
stehung und  Himmelfahrt  des  Herrn  420. 
Besse,  Saint  Wandrille  (VI«  — VII«  s.)  572. 
Bezold,    Die    babylonisch-assyrischen    Keilinschriften     und    ihre 

Bedeutung  für  das  .Mle  Testament   558. 
Bibliographie  der  theologischen  Litieratur  für  das  Jahr  1902   544. 
Biederlack,  Die  soziale  Frage.     6.  .\ufl.  487. 
Bierbaum  s.:  Elbel. 
Biron,    Table    generale    de    l'Annee    Liturgique    du    R.    P.  Dom 

Prosper  Guiiranger  546. 
Bliemeizrieder,    Ein    kanonistischer    Traktat    für    das  Pisaner 

Konzil   180. 
Böckenhoff,  Das  apostolische  Speisegesetz  in  den  ersten  Jahr- 
hunderten 560. 
Bonaccorsi,  I  tre  priini  vangcli  e   la  critica  letteraria    ossia  la 

questione  sinottica  458. 
Bonwetsch,  Drei  georgisch  erhaltene  Schriften  von  Hippolytus 

5"7- 
Bousset,    Die    Religion    des    Judentums  im  ncutcstamentlichen 

Zeitalter  155. 

,  Volksfrömmigkeit  und  Schriftgelehrtentum   155. 


Bremond,  Le  Bienheureux  Thomas  More  (1478 — 1535).     2«  ed. 

572- 
Bridgett,    Leben   des   seligen   Johannes    Fisher,   übersetzt   von    J. 

Hartmann  407. 
Brück,  Geschichte   der   katholischen   Kirche   in  Deutschland  im 

19.  Jahrhundert,     i.  u.  2.  Bd.     2.  .\ufl.  500. 
Buchberger,  Kirchliches  Handlexikon  277.   516. 
Büchi,  Die  katholische  Kirche  in  der  Schweiz  561. 
Bugge,  Die  Haupt-Parabeln  Jesu  297. 
Buschbell,    Das    vatikanische    .Archiv    und    die    Bedeutung  seiner 

Erschließung  durch  Papst  Leo  XIII  50. 
Cabrol    et    Leclercq,    Monumenta   eccicsiae  liturgica.     Vol.  I. 

Relliquiae  liturgicae  vetustissimae.     Sectio  I.  497. 
Cadine,  Diarium  Curiae  Romanae  450. 
Callewaert,   Les   premiers    chretiens    et   l'accusation   de  lese-ma- 

jeste  516. 
Ca  Im  es,  L'Evangile  selon  Saint  Jean  199. 
Carbonarius,    Kann    und    darf   ich   für  eine  .Arbeiterbewegung 

auf  katholischer  Grundlage  eintreten?  242. 
Cauchie,  Le  Gallicanisme  en  Sorbonne  d'apres  la  correspondance 

de  Bargellini,  nonce  en  France  (1668 — 1671)  29. 
Chapman,  L'auteur  du  canon  Muratorien  572. 
Charon,    Les    saintes    et    divines    liturgies    de    nos    saints    Ptres 

Jean  Chr},-sostome,  Basile  le  Grand  et  Gregoire  le  Grand  439. 
Cigala,  de,  Vie  intime  de  Pic  X  454. 

Giemen,    Paulus,    sein    Leben    und  Wirken.     I.  u.   II.  Teil  567. 
Colleville,  Vicomte  de,  Pie  X  intime  455. 
Cullen,  The  Book  of  the  Covenant  in  Moab  icw. 
Dacque,    Wie    man    in  Jena    naturwissenschaftlich  bewebt  481. 
De  Bard,  Leben  des  sei.  Crispinus  von  Viterbo  55. 
De  Broglie,  La  Bienheureuse  Marie  de    l'Incamation,   Madame 

.■\carie  (1566 — 1618)  145. 
Degen,  Histoire  des  Eveques  de  Dax  214 
Delehaye,     Catalogus     codicum     hagiographicoruni     graecorum 

nionasterii  S.  Salvatoris  nunc  bibliothecae  universitatis  Messa- 

nensis   1 1 8. 
Demski,  Papst  Nikolaus  III  606. 
Denifle,  Das  geistliche  Leben.     5.  .\urt.   518. 
Denifle,     Luther    und    Luthertum    in    der    ersten    Entwicklung 

quellenmäßig  dargestellt,      t.  Bd.   195,  2.  .\ufl.  278. 

,  Luther  in  rationalistischer  und  christücher  Beleuchtung  19;. 
Der  Bischof  und  sein  Klerus.     2.  .Aufl.   114. 
D'Eyragues,  Les  Psaumes  traduits  de  l'hibreu  262. 
Dictionnaire  d'archeologie  chritienne  et  de  liturgie  345.  459. 
Dictionnaire  de  Theologie  Catholique  150.  278.  549. 
Die t trieb,    Die    neuesten    .Angritie    auf   die  religiösen  und  siti- 

liehen  X'orstellungen  des  .Alten  Testamentes   591. 
Die  Wurde  und  Bürde  des  Bischofsamtes  1S3. 
Dittm.ir.  \etus  Testamentum  in  Novo.     Die  altlestamcntlichen 

P.irallelen   des    Neuen   Testaments   im  Wonlaut   der    Urtexte 

und  der  Septuaginta  zusammengestellt   550. 
Duhr,    .Aktenstücke    zur    Geschichte     der   Jesuiten-Mi&siotKn    in 

Deutschland   1848-1872  85. 
Du  Lys,    Leben    und    Martyrium    des    Minderbruders    Johann«» 

von    Triora   55. 
Ecker,  Katholische  Hausbibel.     2.  Bd.  407 

Ehrhard,  Das  religiöse  Leben  in   der   kjtholisclien  Kirche  539. 
Elbel,    rheologi.1  Müralis,  ed.  Bierbaum.     Vol.  I  M2. 
Elsenhans,  Die  .Aufgabe  einer  P.-.ychologie  der  Deutung  5  84. 
Endres,    Das    St.    Jakobsportal    in    Kciicnsbüri;     und    Honorius 

Augustodunensis  403. 
Engeldienst !   151. 


IX 


I-NHALTSVEHZEICHSIS. 


Enuclkcnipcr,  Die  religionsphilosophiiche  Lehre  Saadja  Gaons 

über  die  ll.  Schrift  427. 
Erhardi,  Die  Itatholische  Kirche  und  ihr  Kampf!   120. 
Fahriier,  Geschichte   der   Ehescheidung  im  kanonischen  Recht. 

1.  Teil  211. 

Falk,  Die  pfarramtHchen  Aufzeichnungen  (Liber  consuetudinum) 
des  Florentius  Diel  zu  St.  Christoph  in  Mainz  (1491  —  1518; 
540. 

,  Zur    Geschichte    der    Immaculata-Tradition    in    der  Mainzer 
Kirche  313. 

Faulhaber,  Hohelied-,  Proverbien-  und  Prediger-Catenen  152; 
vgl.  216. 

Feine.  Der  Römerbriet  228. 

Firolin,  Le  veritable  auteur  de  la  „Peregrinatio  bilviae",  la  vierge 
espagnole  Etheria  88. 

Fevre,  Pie  X  Pontifice  et  Souverain  454. 
-  ,  S.  Em.  le  Cardinal  Merr\-  del  Val  455. 

Finck,  Katalog  der  armenischen  Handschriften  des  Herrn  Abgar 
Joannissianv  zu  Tiflis  260. 

Fischer,  Die  chronologischen  Fragen  in  den  Büchern  Esra- 
Xeheniia  457. 

Fleischlin,  Studien  und  Beiträge  zur  schweizerischen  Kirchen- 
geschichte.    2.  u.  5.  Bd.  561.  593. 

Flemming  s.:  Achelis. 

Fournier,  Etudes  sur  les  Penitentiels  118. 

Franche,  Sainte  Hildegarde  (1098 — 11 79)  145. 

Frankfurth,   .\ugustin  und  die  Synode  zu  Diospolis  $17. 

Frankland,  The  Early  Eucharist  (a.  D.  50—180)  48. 

Franko-Gernianus,  Frankreichs  Versündigungen  an  Kirche  und 
Christenheit  40S. 

Franz,  Das  Rituale  von  St.  Florian  aus  dem  zwölften  Jahr- 
hundert 467. 

Preisen,  Liber  agendarum  ecclesie  et  diocesis  Sleszwicensis  529. 
,    Manuale   curatorum    secundum  usum  ecclesie  Rosckildensis 

529- 

,  Manuale  Lincopense.    Breviarium  Scarense.  Manuale  Aboense 

S29. 

,  Staats-    und    kirchenrechtliche    Stellung    der    Katholiken   im 

Fürstentum  Lippe  65. 
Freund,  Bedenken  und  Einwendungen.     2.  Aufl.   183. 
Friedensburg  s. :  Archiv  für  Reformationsgeschichte  544. 
Fried  mann,  Geschichte  und  Struktur  der  Xotstandsverordnungen 

437- 
Fries,  Die  Gesetzesschrilt  des  Königs  Josia  47. 
Froberger,    Die   Schöpfungsgeschichte    der   Menschheit    in   der 

„voraussetzungslosen'*  Völkerpsj'chologie  339. 
Gare  in,   La   mainmorte,   le   pouvoir,    l'opinion  de  1749  ä  1901 

239. 
Gastoue,  Histoire  du  chant  liturgique  ä  Paris.     L   510. 
Geiger,  Die  religiöse  Erziehung  der  Kinder  im  deutschen  Rechte 

34'- 
Gemminger,    Ein   Blumenstrauß,    der   Himmelskönigin    gebunden. 

2.  Aufl.  152. 

Gerelv  s. :  Magyarorszdgi. 

Germer-Durand,  Topographie  de  Jerusalem  28. 

Gihr,  Die  heiligen  Sakramente  der  katholischen  Kirche.     2.   Bd. 

2.  Aufl.  371. 
Gillmann,  Das  Institut  der  Chorbischöfe  im  Orient  82. 
Giraud,    La    Philosphie    religieuse    de    Pascal    et   la  pensee  con- 

temporaine.     2«  ed.  487. 
Girgensohn,    Die     moderne     historische    Denkweise    und    die 

christliche  Theologie  514. 
Glasschröder,  Urkunden  zur  Pfälzischen  Kirchengeschichte  im 

Mittelalter  145. 
Gnandt,  Liber  orationum  beati  Laurentii  Loricati  monachi  Sub- 

lacensis  51. 
Guauck-Kühne,  Die  deutsche  Frau  um    die  Jahrhundenwende 

115. 
Gopten,  Moraltheologie,     i. — 5.  Bd.     4.  Aufl.  372. 
Goihaischer  Hot"kalender  131. 

Göttler,    Zur   Lehre    des    h.  Thomas  von  Aquin  über  die  Wir- 
kungen des  h.  Bußsakramemes   179. 
Gottlob,  Die  Servitieniaxe  im   15.  Jahrhundert  52. 
Grab  mann,    Die    Lehre    des    h.    Thomas  von    Aquin  von    der 

Kirche  als  Gotteswerk  511. 
Gratry,  La  philosophie  du  Credo.     4«  ed.  239. 
Gregorianische  Rundschau  65. 
Gressmann,  Musik  und  Musikinstrumente   im  Alten  Testament 

553- 


Grimme,  Unbewiesenes   589. 
Grissell,  Sede  vacante  451. 
Guia  ecclesiastica  de  Espana   1 30. 
Gunkel,  Ausgewählte  Psalmen  329. 

,  Israel  und  Babvlonien  417. 
Gusy,  Was  ist  Wahrheit?   183. 

Gutberiet,  Der  Kampf  um  die  Seele,     i.u.  2.  Bd.  2.  Aufl.   55S. 
,  Der  Mensch.    Sein  Ursprung  und  seine  Entwicklung.    2.  Aufl. 

60. 
Gutjahr,  Die  heiligen  Evangelien  nach  Markus  und  Lukas  343. 
V.    Hamnierstein,    Charakterbilder    aus    dem    Leben    der   Kirche. 

1.  Bd.     5.  Aufl.   15 1. 
Handlexikon,  Kirchliches,  s. :  Buchberger. 
Hancberg  s. :  Sepp. 

Hanssen,  Evangelisch-Lutherischer  Symbol-Katechismus  61  >. 
Hatnack,    Das    Mönchtum,    seine    Ideale    und    seine   Geschichte. 

6.  Aufl.  312. 
Harnack,  Reden  und  Aufsätze,     i.  u.  2.  Bd.  397. 
Hartmann,  J.,  s. ;  Bridgett. 

Hartmann,  Ph.,  Repertorium  Rituum  10.  Aufl.  440. 
Hattler,  Die  h.  Kommunion  das  kostbarste  Geschenk  des  Herzen* 

Jesu.     2.  Aufl.  615. 
Haupt,  Die  Gefangenschaftsbriefe.     8.  Aufl.  78. 
Heide  mann,  Papst  Clemens  IV.     I.  Teil  574. 
Heim,  Der  heilige  Benedikt  Joseph  Labre  407. 
Heim  bucher.  Die  Bibliothek  des  Priesters.     5.  Aufl.  307. 
Helmling,  Em  aus  88. 
Helmling,    H agiographischer    Jahresbericht    für   die  Jahre   1901 

u.   1902  207. 
Herrraann,  Römische  und  evangeüsche  Sittlichkeit.     5.  Aufl.  i. 
Herzog,    Der   Begriff"  der   Bekehrung   im    Lichte  der  h.  Schrift 

usw.  611. 
Hetzenauer,  Epitome  Exegeticae  Biblicae  Catholicae  12. 
Hilp  recht.  Die  Ausgrabungen  der  Universität  von  Pennsylvania 

im  Bel-Tempel  zu  Xippur  353. 
Hoberg,  Babel  und  Bibel  390. 
Hoeber  s. :  Keiter. 
Högl,  Die  Bekehrung  der  Oberpfalz  durch  Kurfürst  Maximilian  L 

2.  Bd.  431. 

Ho II,  Aniphilochius  von    Ikonium    in   seinem  Verhältnis  zu  den 
großen  Kappadoziern  331. 

Holzhey,   Herkunft   und    Bedeutung  der   Endvokale   u,  i,  a   beim 
assyrischen  Xomen  und  \'erbum  214. 

Holzhey,    Studien    zur    alttestamentUchen    Einleitung    und    Ge- 
schichte.    I.  u.  2.  Heft  22j. 
I   v.  Hu mme lauer.  Exegetisches  zur  Inspirationsfrage  596. 

Hurter,   Xomenclator  literarius  theologiae  catholicae.     Tom.  I: 
[         Ed.  3   166. 
I   Hu\-skens,  Das  St.  Clemens-Hospital  zu  Münster  517. 

Jaeger,  Joh.,  Die  Klosterkirche  zu  Ebrach  538. 

'   ,  Klosterleben  im  Mittelalter  558. 

'   Jaeger,  Jul.,  Die  Schola  Carolina  Osnabrugensis  )I7. 

Jahresbericht,  Theologischer  245.  344.  549. 

Jansen,    Der    h.    Alfons  v.    Liguori   gegen  Hoensbroech  vertei- 
•         digt  241. 

Jeremias,  Hölle  und  Paradies  bei  den  Babyloniem.  2.  Aufl.  355. 

Joly,  Psychologie  der  Heiligen,  übersetzt  von  Pletl  30. 

Jones,  England  und  der  Heilige  Stuhl  368. 

Jordan,  Die  Theologie   der   neuentdeckten  Predigten  Xovatians 

139- 
Karo  et  Lietzmann,  Catenarum  graecarura  catalogus  79. 
Keil,  Zur  Babel-  und  Bibelfrage  585. 
Keiters    Katholischer    Literaturkalender,     hrsg.    von    Hoeber.      7. 

Jahrgang  613. 
Keller,    Zweihundertdreißig    ausgewählte    Beispiele    zum    zweiten 

Gebot  Gottes   152. 
v.  Ketteier,    Hirtenbriefe.     Hrsg.  von  Raich  475. 
Kiefl,  Der  Friedensplan  des  Leibniz    zur  Wiedervereinigung  der 

getrennten  christlichen  Kirchen  470. 
Kirchenschmuck  120. 

Kirsch  u.  Luksch,  Geschichte  der  katholischen  Kirche  278. 
Kley,    Die   Pentateuchfrage,   ihre   Geschichte   und  ihre  Systeme 

199. 
Kloster  mann,     Eusebius'    Onomastikon    der    biblischen    Orts- 
namen 426. 
Knepper,    Jakob    Wimpfeling    (1450 — 1528),    sein    Leben    und 

seine  Werke  iii. 
Köhler,  Ein  Wort  zu  Denifles  Luther  517. 


XI 


Inhaltsverzeichnis. 


XII 


Kohl  er,  Luthers  95  Thesen  samt  seinen  Resolutionen  sowie 
den  Gegenschriften  von  Winipina-Tetzel,  Eck  und  Prierias 
und  den  Antworten  Luthers  darauf  556. 

König,  Die  Gottesfrage  und  der  Ursprung  des  Alten  Testa- 
ments 591. 

Kothe,  Kirchliche  Zustände  Straßburgs  im  vierzehnten  Jahr- 
hundert 23. _ 

Krasuski,  Über  den  Ambitus  der  gregorianischen  Meßgesänge 
549. 

Krueckemeyer,  Die  Mischehe  in  Theorie  und  Praxis  speziell  in 
Preußen  313. 

Krüger,  Die  Apologieen  Justins  des  Märtyrers,  hrsg.  3.  Aufl. 
605. 

,    Kritik    und    Überlieferung    auf    dem    Gebiete    der    Erfor- 
schung des  Urchristentums.     2.  Abdruck  262. 

V.  Krzesinski,  Geschichte  der  Kirche  und  des  Kapitels  von  St. 
Sebastian  in  .Magdeburg  29. 

Kugler,  Babylon  und  Christentum,     i.  Heft  387. 

Laberthonniere,  Essais  de  philosophie  religieuse  477. 

La  France  Ecciesiastique   1 30. 

La  Gerarchia  Cattolica,  La  Famiglia  e  La  Cappella  Pontificia  98. 

Lagrange,  Jesus  et  la  critique  des  Evangiles  215. 

Lange,  Theologisches  Bibelwerk.  Des  .-Mten  Testaments  IIL 
Teil.     2.  AaA.  77. 

Längstalter,  Diakonissen  oder  Barmherzige?  440. 

L'Ann^e  de  l'Eglise  100. 

La  Palestine  502. 

Leclercq  s. :  Cabrol. 

Lehmann,  Babvloniens  Kulturmission  einst  und  jetzt  358. 

.Lehnikuhl,  Casus  conscientiae.     i.  u.  2.  Bd.     2.  Aufl.  65. 
,  s.:  Wilmers. 

Lehrbuch  der  katholischen  Religion  für  die  oberen  Klassen  der 
Gymnasien.     10.  .\ufl.  215. 

Lehrbuch  der  katholischen  Religion  zunächst  für  die  oberen 
Kurse  der  Lehrerbildungsanstalten  und  der  Realschulen.  5. 
.\ufl.  213. 

Leitgeb,  Die  Verbrechen  der  katholischen  Ordensgenossenschaften 
279. 

Le  Pape  Pie  X  453. 

Lepin,  J^siis  Messie  et  Fils  de  Dieu  d'apres  les  evangiles  synop- 
tiques  535. 

Les  derniers  jours   de   Leon  XIII  et  le  Conclave,  par  un  temom 

449- 

Leweis,  John  Stuart  Mill  246. 

Lex,  Das  kirchliche  Begräbnisrecht,  historisch-kanonisiisch  dar- 
gestellt 147. 

Lietzmann  s.:  Karo. 

Lind],  Cyrus.  Entstehung  und  Blüte  der  altorientalischen  Kultur- 
welt 295. 

Lohr  s.:  Shcehan. 

Luksch  s.:  Kirsch. 

V.  Lüpke,  Tat  und  Wahrheit  247. 

.Macchi,  La  critica  storica  e  1'  origine  della  chiesa  Romana  264. 

Magyarorszagi  latin  es  görög  szertartäsu  vilägi  es  szerzetes  Rom 

-Mandonnet,  Le  decret  d'Innocent  XI  contre  le  probabilisme  145. 

Many,  Praelectiones  de  Missa  26. 

Mappa  dos  dioceses  130. 

-Maria  von  der  Unbefleckten  Empfängnis,  Werke,  i.  u.  2.  Bänd- 
chen  1)1. 

.Martin,  Saint  Leon  IX  (1002 — 1054)  572. 

Marucchi,  Basiliques  et  iglises  de  Rome  15. 

.Marx,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte  460. 

Maubacli,  Die  Kardinäle  und  ihre  Politik  um  die  Mitte  des  15. 
Jahrhunderts  unter  den  Päpsten  Innocenz  IV,  Alexander  IV, 
Urban  IV,  Clemens  IV  (1243  — 1268)  233. 

.Mausbach,  Einige  Kernfragen  christlicher  Welt-  und  Lebens- 
anschauung 453. 

Max  Prinz  v.  Sachsen,  Der  heilige  Märtyrer  Apollonius  von 
Rom  205. 

.Maxe-Werly,  L'Iconographie  de  rinimaculee  Conceplion  de  la 
Sainte  Vierge   151. 

Mayer,  Das  Konzil  von  Trient  und  die  Gegenreformation  in 
der  Schweiz,     i.  u.  2.  Bd.   594. 

Meliq-T  hange  an.  Das  Recht  der  armenischen  Kirche,  i.  Buch 
261. 

Mercati,  A.  s. :  de  Waal. 

Mercati,  G.,  Un  frammento  delle  Ipotiposi  di  demente  Alcssan- 
drino.  —  Paralipomena  Anibrosiana  465. 


Merkle,  Reformationsgeschichiliche  Streitfragen  512. 

Meyenberg,  Homiletische  und  katechetische  Studien  im  Geiste 
der  h.  Schrift  und  des  Kirchenjahres  544. 

Missiones  Catholicae  97. 

Mohr,  Geistliches  Vademecum.     4.  Aufl.  152. 

Molitor,  Der  gregorianische   Choral    als  Liturgie  und  Kunst  247. 

Moufang,  Officium  divinum.  Neu  bearbeitet  von  Selbst.  18. 
Aufl.     152. 

V.  Mülinen,  Die  lateinische  Kirche  im  türkischen  Reiche.  2. 
.\ufl.  210. 

Müllendorf,  Entwürfe  zu  Betrachtungen.     Schlußbändchen  615. 

Müllenhoff  s.:  Peabody. 

Müller,  A.,  Johann  Keppler,  der  Gesetzgeber  der  neueren  Astro- 
nomie 209. 

Müller,  E.,  Der  Babelismus,  der  Kaiser  und  die  orthodoxe 
Theologie  392. 

Müller,  J.,  Moralphilosophische  V^orträge  583. 

Musil,  Edoni.  Voranzeige  über  eine  ausführliche  Karte  und  topo- 
graphische Beschreibung  des  alten  Edom  245. 

Naegle,  Ratramnus  und  die  h.  Eucharistie  20. 

Nestle,  Vom  Textus  Receptus  des  griechischen  Neuen  Tesu- 
menies  27. 

Neteler,  Die  Bücher  Samuel  der  Vulgata  und  des  hebräischen 
Textes  übersetzt  und  erklärt   131. 

Neu  mann,  Hippoivtus  von  Rom  in  seiner  Stellung  zu  Staat 
und  Welt.     I.  Abteilung   17. 

Nikel,  Genesis  und  Keilschriftforschung  565. 

,  Zur  Verständigung  über  „Bibel  und  Babel"  590. 

Obweger,  Die  Wahrheit  über  die  Beicht  436. 

Officia  propria  mvsteriorum  et  ins  irumentorum  Passionis  D.  X. 
J.  C.  89. 

Officia  votiva.     5.  Aufl.  89. 

Officium  majoris  hebdomadae  89. 

Ott,  Die  Bettelorden  und  ihre  Veneidigung  durch  Thomas  von 
Aquin  312. 

Otte,  Der  historische  Wert  der  alten  Biographien  des  Papstes 
Clemens  V  362. 

Pasolini,  Gli  anni  secolari  605. 

Paulus,  Die  deutschen  Dominikaner  im  Kampfe  gegen  Luther 
(15 18— 1563)  236. 

Peabodv,  Jesus  Christus  und  die  soziale  Frage.  Lbers.  von 
Müllenhotf  458. 

Pelt,  Histoire  de  l'Ancien  Testament.     Tome  I.     4«  id.  511. 

Philipp  der  Großmütige.     Beiträge  zur  Geschichte  seiner  Zeit  615. 

Pius  X  453. 

Pletl  s.:  Joly. 

Plinski,  Die  Probleme  historischer  Kritik  in  der  Geschichte  des 
ersten  Preußenbischofs  365. 

Pohle,  Lehrbuch  der  Dogmatik.     2.  Bd.   57. 

Polifka,   Verleumdungen    der   katholischen    Kirche  widerlegt  185. 

Pol  1  mann,  Der  lutherische  Pastor  1  heodor  Schmidt  und  die 
selige  Kreszentia  von  Kaufbeuren  266. 

Portalie,  Dogme  et  histoire  215. 

Portig,  Die  Grundzüge  der  monistischen  und  dualistischen 
Weltanschauung  unter  Berücksichtigung  des  neuesten  Standes 
der  Naturwissenschaft  405. 

Preuschen,  Mönchtum  und  Sarapiskult.     2.  .\usg.  265. 

— ,  Origenes'  Johamieskommentar  399. 

Psalmen,  Die  77. 

Rahlfs,  Septuagintastudien.     i.  Heft  359. 

Raich  s.:  Ketteier. 

Rassegna  Gregoriana  550.  582.  614. 

Rauschen,  Florilegium  patristicum.     Fase.  I  et  11  601. 

Realencvklopädie  für  protestantische  Theologie  und  Kirche. 
3.  .\ufl.  62.   118.   184.  511.  572.  409.  486.  M4. 

Reichling,  .\ppendices  ad  H.iinii-Copingeri  Repertorium  biblio- 
graphicum.     Fa>c.  I   583. 

Revue  catholique  des  Eglises  88. 

Richter,  Geschichte  der  Stadt  Paderborn,     i.  u.  2.  Bd.  429. 

Riessler,  Das  Buch  Daniel  erläutert  392. 

Rinielen,  Die  kirchenpolitischen  Geseue  Preußens  und  des  deut- 
schen Kelches  in  ihrer  gegenwärtigen  Gestaltung   515. 

de  Rochetal,  Les  demiers  papes  jugis  par  leur  «icriture  456. 

Rottnianner,  Orale   184. 

Rundschreiben,  erlassen  von  Unserem  Heiligsten  Vater  Leo  XIII. 
6.  Sammlung  408. 

Rundschreiben  Unseres  Heiligsten  N'aiers  Pius  X  zum  Regierungs- 
antritt 246. 


XIII 


Inhaltsverzeichnis. 


XIV 


Bd.  541. 
h.  Isidor 


altclirist- 


Küucii,    Studien   zur    miltcLilterliclKMi    Bußlchre    177. 

Sägniüllcr,  Lehrbuch  des  l;ath.  Kirchenrechts.     5.  Teil  275. 

Salzer,  Illustrierte  Geschichte  der  deutschen  Liiteratur  278. 

Sandhage,  Die  kirchliche  Feier  des  Gründonnerstags   15:. 

Schanz,  Apologie  des  Christentums,     i.  Teil.     3.  Aufl.  272. 

Schefielowitz,  Arisches  im  Alten  Testament.     2.  Teil  62. 

Scheiwiler,    Die    nienieiite    der   Eucharistie    in  den  ersten  drei 
Jahrhunderten    (9. 

Schell,    Der  Gottesglaube  und    die  naturwissenschaftliche  Welt- 
erkenntnis.    2.  Aufl.   304. 

,  Jahve  und  Marduk,  das  Gottesreich  der  Bibel  und  das  Welt- 
reich von  Babel  419. 

Schniidlin,  Papst  Pius  X.    Sein  Vorleben  und  seine  Erhebung  452. 

Schmitt,  Die  heilige  Konstantia.     Deutsch  von  Schütz  400. 

Schmitz-Kallenberg,  Practica. cancellariae  aposlolicae   saeculi 
XV  exeumis  469. 

Schnürer,  Die  ursprüngliche  Templerregel  554. 

Schönfelder,    Der   Pfarrer   in    seinem    Umgange    mit    der  Ge- 
meinde aufierhalb  des  Gottesdienstes  86. 

Schroeder,    Das    Deuterononiiuni.      2.    Aufl.    neu     hrsg.     von 
Stosch  77. 

Schrohe,  Geschichte  des  Reichklaraklosiers  in  .Mainz  609. 

Schulmann,  Eine  moderne  Pädagogin  87. 

Schulte,    Die    Fugger    in    Rom    1495  — 1523.     I.  u.  2 

Schütte,    Studien    über    den    Schriftstellerkatalog    des 
von  Sevilla   364. 

Schütz  s. :  Schmitt. 

Sdraiek,  Kirchengeschichtliche  Abhandlungen   362. 

Seeberg,  Der  Katechismus  der  Urchristenheit  569. 

Seitz,    Die    Heilsnotwendigkeit    der    Kirche    nach    der 
liehen  Litteratur  bis  zur  Zeit  des  h.  Augustinus   170. 

Seiwert,  Unser  heiliger  Vater  Papst  Pius  X  453. 

Selbst  s. :  Moufang. 

Seit  mann,  Zur  Wiedervereinigung  der   getrennten    Christen   zu- 
nächst in  deutschen  Landen  368. 

Sepp  u.  Haneberg,  Das  Leben  Jesu.     i.  —  5.  Bd.     4.  Aufl.  394. 

Serruys,  Les  actes  du  concile  iconociaste  de  l'an  815  62. 

Seydl,  Das  ewige  Gesetz  in  seiner  Bedeutung  für  die  physische 
und  sittliche  Weltordnung  25. 

Sheeh.m,  Lukas  Delmege.     Übers,  von  Lohr  181. 

Societe  des  Missions  Etrangeres,  Compte-rendu  des  Travaux   129. 

v.  Soden,  Die  Cyprianische  Briefsammlung  28. 

Sokolowski,  Die  Begrifi'e  Geist  und  Leben  bei  Paulus  in  ihren 
Beziehungen  zu  einander   102. 

Srawley,    The    Catechetical  Oration  of  Gregory  of  Nyssa  142. 

Stahl,  Patristische  Untersuchungen   103. 

Steindorff,  Koptische  Grammatik.     2.  Aufl.  505. 

Steinmann,  Die   geistige  Offenbarung   Gottes  in  der  geschicht- 
lichen Person  Jesu  267. 

Stopper,  Apologetische  Konferenz-Vorträge    183. 

Storck,  Die  Psalmen  in  stabreimenden  Langzeilen  505. 
—  ,  Lieder  und  Sprüche  der  h.  Schrift  505. 

Stosch  s. :  Schroeder. 

Straßburger  Diözesanhlatt  279. 

Strzygowski,  Koptische  Kunst  251. 

Stückelberg,  Aus  der  christlichen  Altertumskunde   564. 
,  Die  schweizerischen  Heiligen  des  Mittelalters   $64. 

,  Geschichte  der  Reliquien  in  der  Schweiz   564. 

Stufler,  Die  Heiligkeit  Gottes  und  der  ewige  Tod  578. 

Taaks,  Alttestamentliche  Chronologie  485. 
-  ,  Zwei  Entdeckungen  in  der  Bibel  486. 

Tangl,  Das  Todesjahr  des  h.  Bonifatius   119. 

Taschenkalender  für  den  katholischen  Klerus  440. 


Ter-Mkrtschean,  Petros,  Bischof.von  Siünig  2)9. 
Ter-Movsesjan,  Geschichte  der  Übersetzung   der  Bibel    in  die 

armenische  Sprache  257. 
The  (American)  Cathoüc  Directory  129. 
The  Caiholic  Directory-   130. 

The  Catholic  Directory  for  the  Clerg\-  and  Laiiy  in  Scotland  1 30. 
The  Irish  Catholic  Directory   130. 

The  Madras  Catholic  Directory  and  General  Annual  Register  129. 
Thiel,    Epistolae    Romanorum    Pontificum    genuinae    372. 
Thieme,    Der    Offenbarungsglaube     im    Streit    über    Babel    und 

Bibel  418. 
Tissot,  Die  Kunst  aus  unsern  Fehlern  Nutzen  zu  ziehen.     Übers. 

von  Waltner.     4.  Aufl.   152. 
Titius,  Religion  und  Naturwissenschaft  304. 
Traube,  Acta  Archelai   107. 
Udeis,  Der  moderne  Gott  481. 

V.,  A.,  Gibt  es  eine  unendliche  Beleidigung  Gottes?   185. 
Vacandard,  Saint  Vicirice,  eveque  de  Rouen   145. 
Vailhi,  Sophrone  le  sophiste  et  Sophrone  le  patriarche  246. 
Veröffentlichungen  der  Gutenberg-Gesellschaft  614. 
Veuillot,    Sainte    Germaine  Cousin  (1579 — 160:).     2^  lid.  572. 
Villanova,  Unser  heiliger  Vater  Papst  Pius  X  455. 
Vivell,  Der  gregorianische  Gesang  309. 
Vives,  Compendium  theologiae  moralis.     Ed.  VIII  242. 
Vorländer,  Immanuel  Kant;  Die  Religion  innerhalb  der  Gren- 
zen der  bloßen  Vernunft.     5.  Aufl.  480. 
de  Waal,  Papst  Pius  X.     2.  Aufl.  452. 
— ,  Papa  Pio  X.     Trad.  di  A.  Mercati  453. 
Wacker,  Geschichten  für  Neukoramunikanten.     5.  Aufl.   151. 
Wagner,  Kyriale  63. 
Walter,  Al.,  s.  Alphonsus. 
v.  Walter,  Joh.,  Die  ersten  Wanderprediger  Frankreichs,    i.  Teil 

110. 
Walter,    Jos.,    Der    katholische    Priester   in     seinem    Leben    und 

Wirken.     2.  Aufl.   184. 
Waltner  s. :  Tissot. 
Weber,  Theologie  und  Assyriologie  im  Streite    um    Babel    und 

Bibel  419. 
Wehrmeister,  Die  h.  Odilia  55. 
Weiß,  A.,  Die  religiöse  Gefahr  321. 

Weiss,    B.,    Entstehungsgeschichte    des    Neuen    Testaments    486. 
Weiss,  H.,    Quid    de    immortalitate   aniraarum  Hebraei  et  gentes 

Hebraeis  finitimae  amiquiore  tempore  senserint  214. 
Wernz,  Jus  matrimoniale  ecclesiae  catholicae  482. 
Wilniers,  Lehrbuch    der    Religion.     2. — 4.    Bd.     6.    Aufl.  hrsg. 

V.  Lehmkuhl  24. 
Wilpert,    Die  Malereien  der  Katakomben  Roms.   i.u.  2.  Bd.  289. 
Wintera,  Braunau  und  der  dreißigjährige  Krieg  84. 
Wissowa,  Religion  und  Kultus  der  Römer  138. 
Wordsworth,  The  Ministry  of  Grace,  Studies  in  Early  Church 

Histor\-.     2d.  ed.  13. 
Wurm,  Die  Irrlehrer  im  ersten  Johannesbrief  165. 
Wj'att,  St.  Gregor\-  and  the  Gregorian  Music  613. 
Wyniann,  Der  h.  Karl    Borromeo   und  die  schweizerische  Eid- 
genossenschaft 595. 
Zaniol,  Pio  X  456. 
Zimmern,   Biblische   und   babylonische   Urgeschichte.      3.  Aufl. 

356. 
,  Keilinschriften  und  Bibel  nach  ihrem  religionsgeschichtlichen 

Zusammenhang  357. 
Zscharnack,  Der  Dienst  der  Frau  in  den  ersten  Jahrhunderten 

der  christlichen  Kirche  41. 


IV.  Verschiedenes. 


Mitteilungen  von : 

G.  Mercati    über    ein    unter    Cyprians    und    Laktanz'  Namen 

überliefertes  Carmen  de  passione  Domini  28. 
K.  B  ö  c  k  e  n  h  o  f  f  über  Fortschritte  der  Bußbücherforschung  1 18. 
C.  Holzhey  über  Hippolyts    „Gleichnisrede    auf   dies  gegen- 
wärtige   Leben    des    Menschen   und  über  die  Schlange"   150. 
G.    Mercati    über    einen    angeblichen    Brief   des    Philo    von 
Karpathia  550. 
Berichtigung    von    J.    Sickenberger   zu    seiner    Besprechung 

über  Faulhaber,  Hohelied-  usw.  Katenen  21Ö. 
Personalien   30.  89.   120.  216.  280.   373.  440.  488.   551.  616. 


Lex    248    und  Erwiderung  von  K.  Hilgen- 
N  e  t  e  1  e  r    280    und    Entgegnung    von    Adalb. 


Zuschrift    von    P. 

reiner  24S. 
Zuschrift    von    B. 

Schulte  280. 
Berichtigung  von  H.  Gunkel  373  und  Antwort  von  M.  Faul- 

haber  374. 
Richtigstellung  von  W.  Köhler  441. 
Zuschrift  von  G.  Bonaccorsi  518  und  Antwort  von  J.  Rohr 

518. 
Erklärung  von  A.  Beck  551  und  Entgegnung  von  G.  Rauschen 

552- 


Theologische  Revue. 

In   \'('rl(iii(luiii;    mit    dtM'    llH-oloyisclicii   Fakultät    /u    Münstei"    und    uutor    MitwirkiiiiK 
vieler  andeier  r4elehrten  herausgegeben 


Hallijahilicli  10  Numuiern 
von  iniiiJeütens  12-lC  Seiton. 

Zu  beziehen 

lureli  iiUe  RDchliundluiiReii 

und  l'ostanRtalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Kl..»iiT»ii;i6e  öl  *-. 


itozuesp  reis 

iinibjahrlich  5  M. 

Inserate 

iS  Pf.  für  die  dreimal 

:<esp.-iltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  1. 


y.  Januar  1904. 


3.  Jahrgang. 


vangelische     Sittlichkeit" 
rher   lies 


..Küniische     i 

(Mansbaeb'. 
Band  iRsin  ,  Einleituntr  in    die    Bi 

Alten  Testauionts  (Nikcli. 
Hotzenauer,  Epitomo  Exegcticae  Bililicae 

Catholicae  (Bludnn;. 
Wordsworth,     The     Ministr.v     o(     Grace, 

Studics  in  Karlv  Church  Historv.    Snd    ed. 

(Funhi. 


Ma  riicclii,' Basilii|ues  et  tSglises  de  Bonie 
(C.  .M.  Kaufmann). 

Xeuniunn,  Mippfd.vtns  von  Rom  in  seiner 
Stellung'  zu  Staat  und  Welt.  Erste  Ab- 
teilung I  IJardeiiliewer). 

Xaegle,  Katramnu.s  und  die  h.  Encliaristiu 
(Diokamp). 

Kothe,  Kirchliche  ZnstHnde  .Straßbnrg^  im 
lt.  .Jahrhundert  .Meister). 


Wilmers.  Lehrbuch  der  Religion.  <.  .\afl.. 
hrsg.  von  Lehm  kahl.  i. — 1.  Bd.  i.Margreth 

Seydl,  Da»  Ewige  fiesetz  in  seiner  Bedeu- 
tung für  die  physische  und  sittliche  Welt- 
ordnung (Rolfesj. 

Many.  I'raelectiones  de  .Missa    Biickenboff  . 

Kleinere  Mitteilnngeu. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


„Römische  und  evangelische  Sittlichkeit." ' 

l'ror.  Henniami  in  M;iri)ur<;  hatte  in  der  N'urrede 
/••in  j.  Auflajic  seiner  Rede  über  das  obige  Thema  die 
Bemerkung:  peir.acht:  „Daß  die  katholisclie  Theologie 
si<  li  mit  dci-  hier  entwickelten  Aulfassung  ernstlich  aus- 
(tinandersctzcn  werde,  ist  nicht  zu  erwarten."  Im  Vor- 
wort zur  ^.  .Vuflagc  gesteht  er  nun,  daß  in  meiner 
.Schrift:  Die  kathi)hsche  Moral,  ihre  Methoden.  (Jrund- 
>;1tze  und  .\ufgal)en'  der  Versuch  einer  ,, ernstlichen 
Antwort"  vt«rliegt:  daher  sei  er  auch  meiner  Aufforderung, 
<lif  (1  riindsii  t  ze  der  kathoiisclien  Moral  eingeiiender 
/.u  wiirdigoit.  gefolgt,  obschon  dadurch  der  Umfang  des 
ursprünglichen  \'ortrages  auf  das  Dreifache  erhöht  wurde. 
r)i<-  Beachtung,  wclclte  Herrmann  den  .Ausführungen 
katholischer  Theologen  .schenkt,  ist  in  Anbetracht  der 
sonst  M)ii  |>rotestantischeii  Theologen  vielfach  geübten 
Pra.xis  eine  erfreuliche  Tatsache:  der  Vcri.  läßt  sich  auch 
herbei,  der  Kirche  imd  ihren  ^'erteidigern  hie  und  da 
Zugestrmdnisse  zu  machen  (vgl.  S.  72.  175  f. •■  .Mier 
\on  den  schweren,  auch  im  .Ausdruck  verletzenden  .\ii- 
klagcM  der  ursiirünglichen  Rede  nimmt  er  nichts  zurück,  und 
in  der  jetzigen  Replik  gebraucht  er  Wendungen,  die  nicht 
minder  scharf,  zum  Teil  rücksichtslos  grob  sind  (vgl. 
-S.  i)j.  03.  o.^.  107.  iO(,i.  12.V  i(\s.  173.)-  Ei»  pi'"- 
teslantischer  Rezensent  bemerkte  zur  2.  Auflage,  manche 
.seiner  ptilemischen  .Äußerungen  würden  „den,  der  H.s 
Eägenart  nicht  kennt,  befremden  inul  nicht  nur  von  seinen 
Oegncrn  als  maßlos  empfuntlen  wertlen"  (Theol.  Rund- 
schau H)02.  S.  ,18,^).  Diese  Eigenart  liegt  wohl  darin, 
tlaß  H.,  nachdem  er  sicli  unter  dem  Plinflusse  voi\  Kant 
und  Ritschi  abtr  auch  mit  nicht  zu  leugnender  .Selb- 
ständigkeit ein  bestimmtes  System  der  Moral  und  des 
Christentums  erdacht  hat.  von  dessen  Unfehlbarkeit 
<ierart  überzeugt  ist,  daß  er  in  allen  anderen  .Syste- 
men nur  mehr  „Unsittlichkeit"  und  „Unwahrhaftig- 
keit"  sieht,  überall  die  verderblichsten  Grundsätze  wittert 
und  „nachweist"  und  es  für  seine  Pflicht  hält,  bei  jeder 
(jclegenheit   das    Cehriiiii  reiiseo  seines    Moralprinzips    mit 


')  Römische  und  evangc lischt 
t'rof.  D.  W.  Herrmann  in  Marburg.  5. 
Irlwcn.   1903  nv.   176  S.  gr.  8°).     M.  2. 


Sittlichkeit.      Von 
.crm.  .Aufl.     Marburg. 


dem  uiuilheiiiii  wider  jede  andere  .Kuffa-ssunL:  /u  ver- 
binden. Mit  glücklicher  Selbstsiclierheit  .sagt  er  .s.  72  : 
„Wenn  ich  bisweilen  harte  Worte  gebrauche,  so  tue  ich 
das  doch  nur  dem  gegenüber,  was  ich  mit  Irigischen 
Mitteln  als  bi'ise  erweise."  Diese  Logik  muß  auch  woh! 
ihre  „Eigenart"  haben,  wenn  so  \iele  Denker,  und  nicht 
bloß  Katholiken  und  orthodo.xe  Protestanten,  den  ent- 
scheidendsten   Sätzen   seines  Lehrgebäudes  widersijrechen. 

H.  fordert  Anerkennung  dafür,  daß  er  in  seimi 
Polemik  sich  iticht  „mit  einzelnen  .Scheußlichkeiten  bf - 
schäftigt",  sondern  sich  an  die  Grundsätze  der  katholischen 
Moral  hält  (S.  71).  Es  sind  im  Grimde  drei  Punkte, 
um  die  er  alles  konzentriert,  iler  Begriff  des  Glau- 
bens, der  Probabilismus  und  das  sittliche  Gesetz. 
Weil  bei  allen  dreien  die  Frage  nach  der  ..Wahrhaftig- 
keit" im  Hintergrunde  steht,  so  fallen  nelienher  einige 
Streiflichter  auf  die  Mentalrestriktion  und  ihre  berüchtigte 
Vertreterin,  die  „Frau   Anna". 

H.  nennt  es  einen  unsittlichen  (jlaubeu.  eine 
religiöse  A'erwiUlerung,  wenn  der  Christ  Lehren  darum 
für  wahr  hält,  weil  sie  geoffeitbart  sind ;  sittlicher  ( jlaube 
sei  nur  die  tberzeugimg  von  Wahrheiten,  die  man  aus 
seinem  Herzen  erzeugt,  die  man  seilest  ., erlebt"  hat. 
Auf  meine  A'orhaltung,  Männer,  wie  .Athanasius,  .Augusti- 
nus, Thomas,  Bossuet,  Leibniz,  Luther  hätten  \-on  diesem 
Axiom  seiner  ganzen  Spekulation  nichts  gewußt,  er- 
widert H.  mit  anerkennenswerter  Resolutheit,  das  sei 
freilich  richtig,  aber  wir  moderne  Menschen  seien  eben 
klarer  über  den  Wert  der  Überlieferung  und  das  Wesen 
der  Religion,  als  jene:  wir  würden  geistig  verkrüppeln, 
wenn  wir  mit  der  .Art  von  Religion  zufrieden  wären, 
an  der  jene  sich  erbauten  (S.  00) :  das  ..unsittliche  \'er- 
halten",  das  im  .Autoritätsglauben  liegt,  ..konnte  bei  den 
Apologeten  des  2.  Jahrh..  bei  Augustin  imd  Thoma.- 
noch  nicht  als  solches  empfunden  werden"  (S.  70.1. 
Diese  merkwürdige  Herabsetzung  der  größten  (ieister  der 
Christenheit  gründet  sich  zunächst  auf  tiie  falsche  \'or- 
aussetzung,  daß  die  neuere  kritische  Forschung  unsere 
Stellung  zur  Überlieferung  so  geändert  habe,  daß  es 
heutzutage  ..unumstößliche"  Daten  tler  Tradition  über- 
haupt nicht  mehr  gebe  (S.  04),  während  die  A'orzeit  sich 
im    ganzen    liegnügt    hätte,    zu  wisseri.    w  a  s  Brauch   mir  1 


:5 


'.).  Januar.     ThEOLOGISCIIK    KevlK.       1904.     Nr.   1. 


Überlieferung  war.  Und  \va.>i  «la.s  Wesen  der  Religion 
al.s  sittlicher  Gesinnung  betrifft,  so  verschleiert  H.  den 
totalen  Widerspruch,  in  den  er  sich  zum  Bewußtsein 
jener  rhristliclien  (inißen  setzt,  wenn  er  .sagt:  „Jene 
Mäiuier  haben  es  herrlich  zu  sagen  gewußt,  tlaß  die 
Krhebung  der  Seele  zu  (jott  durch  eine  Offenbarung 
(iottes  bewirkt  werde,  die  jeder  einzelne  für  sich  erleben 
müsse"  (S.  O4).  [eno  .Männer  haben  es  vc^r  allem  herr- 
lich zu  sagen  gewußt,  daß  die  Erhebung  der  Menschheit 
zu  Ciott  tlurch  eine  historische  Offenbarung  bewirkt  wor- 
den ist,  deren  Inhalt  auf  (jrund  des  Zeugnisses  Christi 
und  seiner  Organe  angeeignet  wird,  und  daß  diese  gUlu- 
liige  Aneignung  prinzipiell  luid  nach  den  Gesetzen  der 
Sittlichkeit  nichts  Verwerfliches,  sondern  etwas  Großes 
und  Heilbringendes  sei.  .Sollte  es  ihnen  allen  entgangen 
sein,  daß  das  Gnnidgesetz  <ler  Sittlichkeit  einen  solchen 
<jlauben  als  iiniere  l'nwahrhaftigkeit  verbietet  ?  Und 
wa.s  würde  H.  sagen,  wcini  wii-  ihn  aufmerksam  machen, 
daß  dieser  Glaubensbegriff  .schon  im  X.  Test,  klar  vor- 
liegt oder  als  selbstverständlich  vorausgesetzt  wird?  Der 
(ilaube,  dessen  Kraft  in  Maria  gepriesen,  de.ssen  Schwäche 
bei  Zacharias  getadelt  wird,  iler  (}laube,  den  Christus 
von  den  Emniausjüngern  und  von  Thomas  fiirdert,  be- 
zieht sich  auf  Vorstellungen,  liie  nicht  im  eigenen  Innern 
erzeugt  waren.  .\ls  „Zeugen"'  der  Heilstatsachen  werden 
die  Apostel  ausgesandt  (Luk.  24,48);  Christi  Lehren  und 
(}ebote  sollen  sie  alle  Vrdker  lehren  (Matth.  28,  19  f.). 
Daß  Christus  bei  Johannes  als  Gottesgesandter  „(Glaubens- 
lehren" verkündet,  wird  auch  H.  niiht  leugnen;  daß  in 
der  Apostelgeschichte  die  Lehre  von  der  Auferstehimg 
imil  vom  Gericht  als  Inhalt  des  „(jlaubens"  gefordert 
wird,  ebenfalls  nicht ;  aber  auch  Paulus  hätte  sein  be- 
kanntes ,,Fides  ex  audilti"  nicht  mit  solcher  Emphase 
ausgespnxhen  (Rom.  10,  171,  die  Annahme  seiner  Predigt 
nicht  so  entschieden  als  Bedingung  echter  (iläubigkeit 
gefordert  ((iai.  i,y;  I  Thess.  2,13),  die  Tatsache  des 
Todes  und  der  .\ufei-stohung  Christi  nicht  so  nachdrück- 
lich als  „das  Kvangelium"  und  (jrundlagc  des  Glaubens 
hingestellt  (1  Kor.  15,  i  ff.l.  wenn  er  H.s  .\nsicht  ge- 
teilt hätte.  Wie  wenig  selbstverständlich  der  Glaubens- 
begriff H.s  auch  vom  biblischen  .Standpimkte  ist,  wird 
durch  die  Tat.sache  beleuchtet,  daß  derselbe  auch  im 
modern-protestantischen  Lager  fort  und  fort  Widerspruch 
findet.  Kino  Umschau  in  der  |)rofanen  Litteratur  und 
.Sprachwissenschaft  würde  ergeben,  daß  auch  das  Volk  lutd 
die  meisten  Schriftsteller  das  Wort  ,, Glauben"  in  unserem 
Sinne  gebrauchen.  Es  mag  H.  gelingen,  durch  ewiges 
Wiederholen  seiner  These  und  den  Bni.stton  der 
Überzeugung,  mit  dem  er  sie  vorträgt,  einige  Schüler 
für  seine  religiiiso  Erkenntnistheorie  zu  faszinieren:  e,s  ist 
aber  nicht  klug  inid  vielleicht  auch  nicht  ganz  „wahr", 
mit  <jewalt  Begriffen  einen  Sinn  aufzudrängen,  den  sie 
im  christli<  heil  un  I  im  allgemein-menschlichen  Sprach- 
gebranch nun  einmal  iiiiht  haben.  Einem  Kritiker,  bei 
dem  „Wahrhaftigkeit"  das  dritte  Wort  ist,  ilarf  es  auch  nicht 
\crziehen  werden,  daß  er,  um  die  Unsittlichkeit  des 
Autoritätsglaubens  darzutun,  den  .Anhängern  ile.sselben 
trotz  aller  Klarstellungen  hartnäckig  imputiert,  sie  wollten 
nur  gegen  die  geoffenbarten  Lehren  ,, nichts  sagen",  die 
letzteren  blieben  ihnen  „fremil",  seien  gegen  ihre  „Herzens- 
meinung" (.S.  57.  07.  70  f.).  Wer  in  unserem  Sinne 
gläubig  ist,  der  hält  ilie  verkündigte  Lehre  aufrichtig  für 
wahr;   der  Schluß:   wer  einen  Gedanken   nicht  aus  seinem 


Herzen  erzeugt,  hat  offenbar  in  seinem  Herzen  ander«- 
Gedanken  (.S.  57),  i.si  ein  S<;hliiß  von  klaglicher  Ltjf^k. 
wie  schon  die  Tatsache  zeigt,  daß  wir  über  uuuiche 
Dinge  gar  keine  Gedanken  oder  bloß  luM'hst  unsichere 
hatten,  bis  uns  die  Offenbarung  dieselben  nahebrachte 
und   zum   teuersten   geistigen    Besitztum    maihte. 

.\uf  <len  unbequemen  Hinweis,  wir  alle  stützten  uil- 
docli  auch  bei  natürlichen  Erkenntni.s-sen  auf  fremdes 
Wissen,  antwortet  H.:  „Daß  wir  Vorstellungen  über 
geographische,  physikalisc-he  und  andere  Dinge  oft  ge- 
brauchen, ijbgleich  wir  sie  nicht  selbst  erzeugen  k<.)nnteii, 
sollte  Mausbach  mir  nicht  \orhalten.  Da.s  versteht  sicli 
ja  von  selbst.  Aber  Mausbach  meint  nun  echt  römLs<h, 
was  so  \on  (Geschäften  gelte,  gelte  erst  recht  von  tier 
Religion"  (S.  60),  Ich  spre<-he  a.  a.  O,  (S.  1301  nicht 
von  „(icschäften",  nicht  vom  bloßen  Gebrauilicn 
fremder  Kenntnisse;  es  heißt:  „Wie  viele  (jedanken. 
Kenntm'sse  geschichtlicher,  geographisclier.  physikalischer 
Art  haben  wir  uns  geistig  angeeignet  und  legen  wir 
unseren  Handlinigen  zu  Grunde  usw."  Versieht  sich  «la> 
auch  von  selbst?  Ist  nicht  H.  innerlich  überzeugt, 
hält  er  es  nicht  für  w  a  h  r ,  daß  Karl  vier  Große  gelebt 
hat,  daß  New- York  existiert  ?  Mit  der  faulen  und  .schil- 
lenideii  .\usrede.  „seinetwegen  könne  e.s  sich  auch  ander.- 
verhalten"  (S.  73),  kommt  er  an  solchen  Fragen  lüchi 
v<jrbei.  Wenn  sich  iliese  Gewißheit  „von  selbst  versteht", 
I  wenn  sich  das  geschichtliche,  geographische,  |)hysikalisthc 
I  Wissen  auf  äußere  Zeugnisse  >^tützi,  dann  ist  damit  ein 
wichtiges  erkenntnis-theoretisches  Prinzip  bezeugt,  dessen 
Tragweite  nicht  willkürlii:h  eingeschränkt  wertlen  darf, 
dessen  Ausschluß  vom  religiiisen  Gebiete  unwissenschaft- 
lich, wemi  auch  noch  so  „echt  protcstantis«  h"  ist.  .■\uch 
Gedanken,  die  ich  von  anderen  angenommen  habe,  kam. 
ich  ernsthaft  „vertreten":  ist  etwa  die  Religionsübung 
der  Märtyrer  nicht  ernsthaft  gewesen,  ist  sie  eine  ...Art 
von  .Spiel"  gewesen   (S.   7.S)? 

üs  ist  eine  crkcnntnisihcorctischc  L'iikl.irhL'il,  daß  wir  Je: 
Wahrheit  nur  durch  „trieben"  habh.ilt  werden.  Schon  das 
Wort  ist  wie  gemacht,  um  Unklarheit  zu  erzeugen ;  ich  „erlebe" 
nicht  nur,  was  ich  .lus  meinem  Herzen  erzeuge,  sondern  auch 
einen  Todesfall,  eine  Überschwemmung,  ja  eine  Kevolulioii  hinten 
weit  in  der  Türkei.  Im  Sinne  des  gefühlsm.il>igeii,  iniK'ren  Kr- 
lebens  ist  es  nicht  wahr,  dal>  das  \\'eseii  der  Welt  nur  durch 
Erleben  erfalji  wird,  liier  spielt  bei  H.  der  Kanische  Idealismus 
mit,  der  die  geistigen  Begrifi'e  nicht  aus  den  Dingen  erhebt, 
sondern  als  Konstruktionen  des  denkenden  Subjekts  autTal^t 
Gewiß  redet  Gott  zu  uns  durch  die  „Wirklichkeit",  in  die  er 
uns  gestellt  hat  (S.  6j),  aber  wir  erfassen  die  Wirklichkeit  und 
ihren  Sinn  nicht  bloß  durch  inneres  Erleben,  sondern  auch  durch 
metaphysisches  Denken  und  durch  .Anschluß  an  ghiubwOrdi^e 
Zeugen  der  Wirklichkeit.  Das  gilt  auch  von  der  Enlstehun^! 
der  Gotieserkeniunis  und  des  christlichen  Glaubens.  Ich  habe 
es  nicht  als  „naive  Reflexion"  bezeichnet,  daß  „Gott  sich  uns 
offenbare,  wenn  das  persönliche  Leben  Jesu  über  uns  Macht 
gewinnt"  (S.  ti8);  der  .\usdruck  „naive  Rellexion",  den  zuerst  H 
gebrauchte,  bezog  sich  auf  die  ganz  e  Begründung  des  Glaubeivs 
bei  II.,  auf  seine  Lehre,  daß  wir  der  Wirklichkeit  ('hristi,  die 
historisch  „in  jedem  Punkte  der  Kritik  unterliegt",  durch  „Er- 
leben" seiner  sittlichen  Hoheit  sicher  werden;  und  daß  wir  dieso 
Erlebnis  als  direkte  göttliche  Offenbarunj;  und  Fundament  unseres 
Glaubens  ansehen  sollen  (d.  k.  .Moral,  S.  i  ;S  f.).  Dieses  l'rtcil 
wird  aber  nur  K'St.Vkt,  wenn  m.u»  jetzt  die  X'erteidigung  S.  78  f. 
liest :  Mag  die  historische  Kritik  mit  den  Evangelien  anfaiwen 
was  sie  will,  wer  an  der  sittlichen  Person  Christi  die  Orfcn- 
baruiig  des  Geistes  edebt  hat,  der  ihn  im  Innersten  bczwii^l, 
der  kann  das  Bild  Jesu  in  den  Evangelien  nicht  mehr  als  Er- 
zeugnis von  Menschen  ansehen ;  nicht  nur  sein  Bild,  .,er  selbst" 
(!)  steht  unleugbar  vor  uns.  .\ber  warum  kann  d.>s  Bild  Jesu 
nicht   l!i/eiii;niv   \oii   Menschen  sein,  da  doch  nach  H.  alles,  was 


9.   JauLiar.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1904      Nr.    1. 


echten  Glauben  wecken  und  finden  soll,  durchaus  menschlich, 
„aus  dem  eigenen  Herzen  erzeugt"  sein  muß?  L'nd  wie,  wenn 
jemand  so  von  der  Person  Christi,  speziell  von  seiner  Wunder- 
macht und  seinem  Goitesbewußtsein  bezwungen  wird,  daß  er  sich 
verpflichtet  fühlt,  diesem  übernatürlichen  Christus  Realität 
beizulegen  und  auf  sein  Wort  hin  zu  glauben?  Sind  die  ,, Erleb- 
nisse" der  Angehörigen  verschiedenster  Sekten  nicht  gleichbe- 
rechtigt? und  wo  bleibt  da  die  Einheit  und  Wahrhaftigkeit  der 
GottesofTenbarung ?  Noch  mehr:  „Aus  der  erlebten  Offenbarung 
Gottes  schöpft  unser  Herz  den  Mut  zu  neuen  wunderbaren  Ge- 
danken. Ihr  Inhalt  wird  uns  dadurch  eine  Wirklichkeit"  (S.  67;. 
Also  auch  H.  will  seinen  Glauben  nicht  auf  die  an  dem  Bilde 
Christi  gewonnene  Erkenntnis  einer  „Macht  des  Guten"  be- 
schränken; er  nimmt  weitere  Glaubenserkenntnissc  an.  Aber 
wie  unsicher  und  widerspruchsvoll  ist  ihre  Grundlage !  Statt  zu 
hören  auf  das  Zeugnis  Christi,  deii  er  selbst  als  heilig  und  wahr- 
haft erkennt,  schöpft  sein  Herz  aus  der  geschehenen  Offenbarung, 
die  doch  nur  einen  ganz  bestimmten  Inhalt  hatte,  Mut  zu  neuen 
Gedanken;  „ihr  Inhalt  wird  uns  dadurch  eine  Wirklichkeit"! 
Aber  H.  sagte  uns  doch,  die  wahrhaftige  Religion  beschränke 
sich  auf  „die  unserm  Bewußtsein  erschlossene  Wirklichkeit", 
also  auf  eine  vorhandene,  nicht  auf  eine  „neue",  die  erst  durch 
unsem  „Mut"  zur  Wirkhchkeit  wird! 

Die  H.sche  Lösung  des  religiösen  Problems  ist  und  bleibt 
eine  höchst  einseitige  und  künstliche.  Die  natürliche  Gottes- 
erkenntnis hat  ihre  Quelle  nicht  bloß  im  Gewissen  und  in 
inneren  Erlebnissen,  sondern  auch  in  der  Betrachtung  der  Außen- 
welt (Rom.  1,20;  Apg.  14,16);  den  Zugang  zum  Christentum 
vermittelt  uns  nicht  bloß  die  intiere,  sittliche  Schönheit  des  evan- 
geliichen  Christusbildes,  sondern  auch  die  geschichtliche  Prüfung 
der  Evangelien,  die  Tatsache  des  Christentums,  die  großartige, 
in  sich  zeugniskräftige  „Wirklichkeit"  der  Kirche.  Gewiß  muß 
alles  religiöse  Denken  und  Tun  auf  dem  sittlichen  Bewußtsein 
ruhen;  aber  gerade  dieses  Bewußtsein  sagt  uns,  daß  eine  Zurück- 
weisung der  für  das  Christentum  als  historische  Offenbarung 
sprechenden  Gründe  nichts  anderes  heißen  würde,  als  die  Macht 
des  Guten  und  Wahren  über  allem  Wirklichen  leugnen,  und  daß 
eine  Annahme  „neuer  wunderbarer  Gedanken"  aus  dem  Munde 
eines  Gottgesandten  wahrhaftiger  ist,  als  die  „mutvolle"  Er- 
zeugung derselben  aus  dem  eignen  Herzen. 

In  den  an  den  Fall  der  Frau  Anna  anknüpfenden, 
besonders  gegen  Adloff  gerichteten  Bemerkungen  über 
Wahrhaftigkeit  im  Reden  fällt  unangenehm  auf,  dud  H., 
weil  er  auch  die  „im  .stillen"  gehegten  Gedanken  seiner 
Gegner  kennt  (S.  96),  den  „Sinn  der  römischen  Auf- 
fassung" in  einer  Weise  „herausarbeitet"  (S.  104),  gegen 
die  wir  „Römische"  selbst  in  einem  fort  protestieren 
müssen.  H.  beklagt  sich  über  Verdrehung,  weil  ich  ihn 
in  der  Reihe  derjenigen  Theologen  nenne,  die  die  Lüge 
unter  Umständen  für  erlaubt  halten ;  er  habe  ja  nicht 
\'on  „erlaubt  sein"  sondern  \'on  „Pflicht"  gesprochen  — 
als  wenn  nicht  mit  der  Pflicht  die  Erlaubtheit  a  fortiori 
gegeben  wäre  und  bei  mir  der  Nachdruck  darauf  läge, 
daß  überhaupt  nach  seiner  Ansicht  die  rigoristische  Ab- 
solutheit der  Wahrheitspflicht  Ausnahmen  erleidet.  Er 
selbst  aber  schiebt  uns  zu:  willkürliche  Gestattung  des 
Betrugs  (S.  92.  103),  Bestimmung  der  Freiheit  als  bloßer 
Abwesenheit  eines  äußeren  Zwanges  (107),  der  Sittlich- 
keit als  äußerlichen  Gehorsams  (103)  usw.,  obschon  wir 
gegen  solche  Anschauungen  deutlich  und  mit  Gründen 
Einspruch  erhoben  haben.  Sachlich  bewegt  sich  H.  in 
einer  eigentümlichen  Selbsttäuschung,  wenn  er  meint, 
ein  Arzt  dürfe  einen  gefährlich  Erkrankten  deshalb  über 
seinen  Zustand  täuschen,  weil  mit  dem  Kranken  keine 
höhere  „geistige  Gemeinschaft"  möglich  sei,  weil  die  volle 
Wahrheit  dem  Kranken  seine  Lage  „keineswegs  klar- 
machen, sondern  ihn  erst  recht  verwirren  würde"  (S.  89). 
Diese  Verwirrung  hat  nichts  mit  dem  Verständnis  der 
jetzigen  Lage,  nach  welcher  der  Kranke  fragt,  zu  tun ; 
eine  deutlichere  Aussprache  würde  hier  wohl  Verständnis 
finden,     dem     Kranken     «einen      Zustand     klarmachen. 


Jene  N'erwirrung  entsteht  erst  auf  Grund  der  vollkommen 
erfaßten  Wahrheil  aus  sittlicher  Schwacljc  oder  natürlicher 
Erregung;  die  Rücksicht  auf  dieselbe  bedeutet  nicht  eine 
„Unmöglichkeit  geistiger  Gemeinschaft",  sondern  den  von 
H.  so  pcrhorreszierten  Gedanken  an  Nutzen  und  Schaden. 
Die  von  H.  beliebte  Konstruktion  einer  „Pflicht"  kann 
auch  auf  den  Fall  Anna  zutreffen  —  denken  wir  uns, 
der  zornmütige  Ehegatte  würde  \oraussichtlich  durch  das 
Geständnis  der  Sünde  zu  Handlungen  hingerissen,  die  er 
selbst  nachher  im  Interesse  seiner  Familie  aufs  tiefste  be- 
dauern müßte.  Wenn  H.  wirklich  der  Ansicht  ist,  die 
geistige  Gemeinschaft  der  Eheleute  fordere  durchaus  gegen- 
seitige Klarheit  über  alle,  selbst  längst  gebüßte  Vergebungen 
(S.  85.  9,5),  so  gebe  er  doch  umgekehrt  auch  allen  Ehe- 
frauen den  Rat,  durch  eine  entsprechende  Frage  an  ihre 
Männer  für  Anbahnung  dieser  notwendigen  Klarheit  zu 
sorgen. 

Was  den  Probabilismus  betrifft,  so  vermißt  H. 
bei  mir  ein  ähnliches  Wort  des  Tadels,  wie  es  Ehr- 
hard  über  manche  Probabilisten  gefällt  habe  (S.  120). 
Er  hätte  fast  dieselben  Ausstellungen,  die  er  aus  Ehr- 
hards  Buch  anführt,  in  der  (von  ihm  gebrauchten)  2. 
Auflage  meiner  Schrift  S.  59.  1 73  ff.  und  Theol.  Revue 
1902,  Sp.  4  ff.  finden  können.  Sein  eigenes  Urteil 
über  die  abgründige  Schlechtigkeit  des  Probabilismus 
hält  er  aufrecht;  auch  die  Behauptung,  mit  der  Frei- 
sprechimg von  dem  Gesetz,  die  der  Probabilist  ge- 
stattet, sei  jedes  sittliche  Band  gelöst  (S.  125).  Auf 
meine  Vorhaltung,  die  Verpflichtung  zum  sittlich-guten 
Handeln  als  solchen  bleibe  doch  für  jeden  Moment  des 
Lebens  in  Kraft,  bemerkt  er,  die  sittliche  Forderung  sei 
eben  für  jeden  Moment  nur  eine;  auf  der  anderen  Seite 
stehe  das  Gelüst,  die  unsittliche  Willkür  (125.  121). 
Diese  sonderbare  Ansicht  fußt  auf  dem  Gedanken,  das 
„Erlaubte"  sei  mit  dem  irdisch  Genußbringenden  identisch 
(Ethik  S.  148).  Allein,  wer  sich  z.  B.  von  der  Pflicht, 
den  Gottesdienst  zu  besuchen,  freispricht,  kann  doch 
sehr  wohl  die  betreffenden  Stunden  zu  ernster  Arbeit, 
zu  Werken  der  Liebe  benutzen.  Wer  die  Forderung, 
eine  bestimmte  Sunune  zu  zahlen,  als  nicht  verbind- 
lich ansieht,  braucht  das  Geld  doch  nicht  zur  Befriedigung 
seiner  „Gelüste"  zu  verwenden.  Auch  Rolffs  macht 
auf  den  „verhängnisvollen  Fehler'  der  Herrmannschen 
Ethik  aufmerksam,  daß  sie  den  ^lenschen  in  das  Dilemma : 
Pflicht  oder  Naturtrieb  einzwängt;  „nur  in  Ausnahme- 
fällen", sagt  Rolffs,  sei  uns  das,  was  wir  tun  sollen, 
in  der  Form  eines  unbedingten  SoUens  gegenwärtig 
(Theol.  Rundschau    1901,  S.  491). 

Eine  grobe  Unkenntnis  der  geschichtlichen  Sachlage 
liegt  in  der  Behauptung,  die  Kirche  „empfehle",  gebe 
den  „Rat",  die  Freiheit  so  zu  gebrauchen,  daß  man  selbst 
das  „Wahrscheinlichere"  (probabiliiis)  nicht  als  Pflicht 
ansehe  (S.  124.  126).  H.  leitet  die  kirchliche  Billigung 
des  Probabilismus  vorzugsweise  aus  den  Empfehlungen 
der  Moral  des  h.  Alphons  her.  Weiß  er  mm  nicht, 
daß  Alphons  jenen  Satz  des  einfachen  Probabilismus, 
man  dürfe  im  Zweifel  der  sevt.  niitiiis  probabilis  folgen, 
bekämpft,  daß  sein  System  gerade  daher  den  Namen 
des  Äquiprobabilismus  empfangen  hat  ?  Weiß  er  nicht, 
daß  viele  katholische  Theologen  noch  heute  die  Empfeh- 
lung des  h.  Alphons  als  eine  kirchliche  Mißbilligung 
jenes  Probabilismus  anrufen  ?  Und  koimte  er  nicht  schon 
bei  mir    (S.  04^    lesen,    daß  von    einem    ..Empfehlen" 


9.  Januar.    TheolooiscHE  Revbe.      1904.    Nr.  1. 


jenes  „Gebrauches  der  Freiheit"  (.S.  124;  überliaupt  nicht 
die   Rede  i.st,  sondern  nur  von  einem  Gestatten  ? 

Sehr  vermißt  hat  H.  eine  persönliche  Aussprache  mcincrseiis 
zu  der  Frage,  die  er  fälschlich  als  „praktische  Spitze  des  Pro- 
babilisnius  betrachtet,  ob  die  Probabilität  auch  einer  größeren 
Wahrscheinlichkeit  gegenüber  in  Kraft  bleibt  (S.  143).  Da  ich 
im  2.  Teil  meines  Werkes  ausdrücklich  „die  katholische  Ge- 
samtauffassung der  Sittlichkeit'  zu  behandeln  versprach  und  den 
Probabilismus  überhaupt  nur  insofern,  als  er  von  den  Gegnern 
wider  die  Kirche  verwertet  wird,  zu  rechtfertigen  hatte,  lag 
keine  Veranlassung  vor,  wie  ich  schon  S.  89  Anni.  bemerkte, 
auf  die  Kontroversen  innerhalb  des  Probabilismus  einzugehen, 
obschon  an  demselben  One  für  jeden  Kenner  der  Sache  meine 
Meinung  hinlänglich  angedeutet  ist.  Um  H.  zu  befriedigen,  s.ige 
ich  jetzt  deutlicher:  Wenn  trotz  des  Schwankens  der  Beurteilung 
eine  Ansicht  mir  so  entgegentritt,  daß  ich  sie  als  „wahr  erkenne", 
nur  sie  als  „wahr  verstehen  kann",  sie  als  „eigene  sittliche  Ein- 
sicht" bezeichnen  muß  —  in  dieser  Weise  beliebt  H.  das  pro- 
hahilins  wiederzugeben  (S.  117.  118.  125.  143);  ich  selbst  sagte 
a.  a.  ü. :  wenn  sie  mir  „wahr  scheint",  —  so  bin  ich  verpflichtet, 
diese  Ansicht  zu  befolgen.  Wenn  ich  aber  —  auch  bei  Hin- 
neigung des  Denkens  zu  einer  .\ufTassung  —  zugleich  der  hi- 
kompetenz  meines  Uneiles  imd  der  Zweifelhaftigkeit  des  ganzen 
Falles  mir  bewußt  bleibe,  so  liegt  eine  Verpflichtung  nicht 
vor.  Je  mehr  das  sittliche  Denken  au.sgebildet  ist,  um  so  mehr 
wird  sich  allerdings  das  Gebiet  solcher  Fragen  auf  Punkte 
rechtlicher  und  kanonistischer  .\n  einschränken ;  aber  auch  diese 
müssen  vom  katholischen  Gewissen  wegen  der  sittlichen  Weihe 
der  staatlichen  und  kirchlichen  Autorität  als  „sittliche"  Fragen 
behandelt  werden. 

Die  Behauptung,  sittlicher  Gehorsam  sei  nur  dem  gegenüber 
möglich,  worin  der  Wille  „die  Richtung  auf  das  von  ihm 
selbst  erkannte  unbedingt  Notwendige  findet"  CS.  133), 
scheitert,  wie  schon  bemerkt,  an  den  Tatsachen  des  Lebens, 
.sie  führt  leicht  zu  erzwungenen,  nur  scheinbar  sicheren  Ge- 
wissensbildungen. Wie  viele  junge  Menschen  sind  denn  im- 
stande, von  ihrem  sittlichen  Grundbewußtsein  aus  autonom  das 
„Eine"  Pflichtmäßige  in  schwierigen  Verhältnissen  zu  finden  ? 
Nicht  einmal  „starke  Charaktere"  können  die  Last  einer  solchen 
Autonomie  in  dem  Umfangt,  wie  H.  will,  tragen  (Rolft's  S.  496). 
.\uch  die  „Richtung"  der  in  mir  sich  entwickelnden  Einsicht 
vorauszuerkennen,  ist  oft  unmöglich ;  die  größere  Wahrscheinlich- 
keit, die  ich  momentan  empfinde,  ist  dafür  kein  sicheres  Zeichen, 
und  Zeit  zur  Klärung  und  Ausreifung  nicht  immer  vorhanden. 
Wenn  H.  für  „einzelne  Entscheidungen"  gestattet,  sich  durch  die 
Antorität  von  Personen  leiten  zu  lassen,  denen  man  „eine  höhere 
Klarheit  zutraut  als  sich  selbst"  (S.  131  f.),  so  hat  er  damit 
das  Prinzip  des  Probabilismus  zugegeben ;  der  Satz :  „in  diesem 
Vertrauen  folgt  er  seiner  eigenen  Gesinnung"  ist  von  seinem 
Standpunkt  unzulässig,  da  die  H.sche  Gesinnung  nicht  „Vertrauen 
auf  höhere  Klarheit  anderer",  sondern  selbstgewisse  Klar- 
heit ist.  Bei  Prolestanten  wird  die  faktische  Unsicherheit  nur 
noch  häufiger  und  tiefgreifender  sein,  wie  es  z.  B.  die  ver- 
schiedene Stellung  ernster  Männer  zum  Duell  zeigt.  Da  H.  nur 
ein  objektives  sittliches  Gesetz  anerkennt,  aus  dem  jeder  die 
Einzelgesetze  abzuleiten  hat  (S.  132),  so  ist  er  genötigt,  den 
Gegnern  wie  den  Verteidigern  des  Duells  dasselbe  Recht  vor 
dem  Forum  der  Moral  zuzuerkennen.  Bei  solcher  Stellungnahme 
der  Moral  muß  die  Lnsicherheit  in  so  wichtigen  Fragen  fort- 
dauern; in  dieser  Stellungnahme,  m.  a.  W.  in  der  Gleichstellung 
konträrer  Widersprüche  liegt  u.  E.  keine  Hochschälzung,  sondern 
eine  Geringschätzung  der  Wahrheit. 

Ein  Hauptargument  gegen  ilen  Probabilismus  liegt 
für  H.  darin,  daß  derselbe  die  beginnende  Klürung  der 
sittlichen  Erkenntnis  unterdrücke  und  das  sittliche  „Weiter- 
kommen" verhindere  (S.  118.  ij(>.  134);  jeder  sittliche 
Ent.schluß,  der  uns  weiterbringe,  müsse  durch  Momente 
der  Un.sicherheit  hindurchgehen,  ehe  er  «las  „unbedingt 
Notwendige  finde:  nur  der  sclbslcrruiigene  Fortschritt  im 
sittlichen  Denken  gebe  sittliches  Wachstinn.  Das  alles 
trifft  nur  zu  für  gewisse  „Knoten)  »luikte  unserer  iinicron 
Entwicklung",  wie  schon  Rolffs  (a.  a.  l.».)  bemerkt  hat 
für  tausend  andere  Falle  trifft  es  nicht  /.u.  Das  sittlich( 
„Weiterkommen"  liegt  zunächst  überhaupt  weniger  im 
Erarbeiten  neuer  Erkenntnisse  als  im   Leben  untl  Han- 


deln nach  der  gegebenen  Erkenntnis.  Der  sitüiche 
Fortschritt  betätigt  sich  femer  ebensowohl  in  der  freu- 
digen Übung  erworbener  Gewohnheiten  und  in  der  freien 
Wahl  geratener,  heroischer  Akte,  wie  in  dem  Kampf  um 
die  Pflicht  und  für  die   Pflicht. 

Daß  unser  „vergiftender"  ProbabilLsmus,  wie  H.  be- 
hauptet, auf  alle  Fälle  einer  Entscheidung  passe,  in  denen 
der  Mensch  sittlich  wachsen  soll  (S.  147),  leuchtet  sofort 
als  unwahr  ein  ;  wenn  der  Märtyrer  für  den  Glauben  sein 
Leben  läßt,  folgt  er  einer  sicher  erkannten  Pflicht ;  wenn 
eine  Fürstin  alles  hingibt  und  in  den  niedrigsten  Orden 
eintritt,  folgt  sie  einer  ebenso  klar  als  Rat  erkannten  Ein- 
ladung: in  beiden  Fällen  ist  für  den  ProbabilLsnms  kein 
Platz. 

Hinsichtlich  des   dritten  Punktes,    des  Wesens  der 
Sittlichkeit,  kann  ich  mich    kurz    fassen.      H.    bekennt 
sich    S.    14C)    offen    zur    Autonomie  Kaifts:    er  betiachtet 
die  sittlichen  Gedanken    (des    Menschen)    als  den  ewigen 
Grund  alles  zur  Persönlichkeit  bestimmten   Lebens ;  diese 
Gedanken  dürfen  nicht  wieder  von  einem  anderen  Seien- 
den (=  Gott)    abhängig   gedacht  werden :    zwischen    den 
Willen   und  das  Gute  darf  sich   keine  Macht  einschieben, 
um     diesem     erst     seine    verpflichtende    Kraft    zu    gehen 
(S.    148  f.).      Demgegenüber  läßt  sich  utisere  An.schauung 
kurz    dahin     zusammenfassen :      Unsere    Gedanken     kön- 
nen    als     solche     nicht     ewiger     Grund     des    sittlichen 
Lebens    sein,    sondern    nur    der  Inhalt    dieser    Gedanken, 
das    unbedingt    Gute.       Das    unbedingt    Gute    ist    aber 
nicht     ein     „anderes     Sein",     als     Gott,    sondern     Gott 
selbst.     Gf>tt  schiebt  sich  nicht    als  verpflichtende  Macht 
;   zwischen    den    ^^'illen    und    das    Gute :    er    i.st    das  Gute. 
I  d;Ls    allein    einen    persönlichen,    auf    das    Unendliche    an- 
I  gelegten  \\'illen   \crpflichten  kann.      Die  Verpflichtung  ist 
i  ja    nichts    anderes,    als    der    Ausdruck    für    die    Achtung 
i   und   Liebe,    welche    der  Wille  dem  absolut  Guten  schul- 
det.   —    Daß    Gott     existiert,     können     wir    auch    „auf 
I  andere    Weise"    ^S.    148)    erfassen:    wir    k>">nnen    es    aber 
I   auch    in    der    Tatsache    des    Sittlichen,    des  absolut  Sein- 
:  sollenden   und  Wertvollen,  erfassen.      Diese  psychok-igische 
:   Tatsache    fmdet    ihre    Rechtfertigung    uiul    Erklänmg  nur 
im   Dasein  Gottes. 

Gott  ist  uns  nicht  bloß  die  „.\llmacht  des  Guten", 
.sondern  auch  das  höchste  Gesetz  imd  der  Endzweck 
.  des  Guten:  er  ist  ilie  Itx  aftfrtia.  deren  Abglanz 
'  imsere  sittlichen  Gedanken  sind.  Nach  H.  wäre  Gott 
nur  die  Macht  des  Guten:  das  Gesetz  des  Guten  läge 
schlechthin  in  unserer  Ventunft.  der  Endzwci-k  des  Guten 
in  der  „geistigen  Gemeinschaft  der  Menschen  und  der 
geistigen  Selbständigkeit  des  einzelnen".  Hier  fällt  gerade- 
zu alles  auseinander;  Gott  wird  nur  zur  Erfüllung,  nicht 
zur  Konstitution  des  Sittlichen  herangezogen :  das  Gesetz 
ist  absolut  gedacht  aber  nur  formal :  der  später  hinzu- 
konstruierte Inhalt  ist  tat-sächlich  l>c<lingt  und  endlich ; 
in  iliesein  Inhalte  sind  zwei  Dinge.  Gemeinschaft  imd 
Selbstäniligkeit.  verbunden,  die  ohne  ein  höheres  Drittes 
keine  wesentliche  Einheit  bilden.  H.  hat  schon  ili-shalb 
nicht  die  mindeste  ^■eI anlassung,  der  ihomistischen  Ethik 
mangelnde  Einheitlichkeit   vorzuwerfen.') 

\Vie  wenig    er  von    letzterer  versteht,    zeigt  dii^   Hr- 


')  Gegen  diesen  Vorwurf  H.s  verweise  icli  aui  mciui. 
Artikel  zur  Beerit^'sbesiimmung  Jes  Sittlich-Gulcn  im  Philos. 
Jahrb.   1890  und   looi 


9.  Januar.     THEOLOomciit  Revue.     1904.    Nr.  1. 


10 


liauptung,  nach  Tlinmas  bezielie  sich  lias  Naturgesetz 
nur  auf  die  äußeren,  nicht  auf  die  inneren  Akte!  Die 
zitierte  Stelle  (.S'.  //;.  /.  //  q.  (ji  a.  4  c)  lautet:  „De  his 
polest  li  01)11)  le!(e)ii  facere,  de  qiiibiis  polest  iudicare.  In- 
äiciu»)  auleiii  hortiiiiis  esse  110»  polest  de  interioribus  actibus, 
ifiii  /dient,  sed  so/tini  de  exlerioribiis  »lotibus  .  .  .  Et  ideo 
lex  humana  iioii  potuit  cohibere  et  ordinäre  su/ficietites 
inleriores  actus."  Ks  ist  alsii  deutlich  \'om  menschlichen 
(iesetz  die  Rede,  nicht  vom  Naturgesetz.  Dieses  un- 
ui.iublichc  Versehen  würe  nicht  inOglich,  wenn  H.  mit 
len  sittli«  iicn  Gmndsätzen  des  h.  Thumas  auch  nur  in 
etwa   vertraut   würe. 

Als  unbegiiindet  muß  ich  auch  den  Vorwurf  zurück- 
weisen, es  heiße  Unmögliches  behaupten,  wenn  ich  von 
modernen  Geistern  sage,  sie  suchten  im  \\'ettkampf  um 
das  Irdische  das  absolute  Gut.  Diese  Geister,  meint 
H.,  seien  faktisch  nicht  auf  das  Irdische,  sondern  auf 
das  Jenseitige  gerichtet;  ,,denn  das  absolute  Gut  ist  als 
solches  jenseitig"  (S.  1O7).  Aber  H.  wird  doch  wissen, 
<laß  der  Mensch  aus  Irrtum  und  Verblendung  sein  ab- 
solutes CJut  im  Diesseits  .suchen  kann;  daß  die  moderne 
Ethik  vielfach  ausdrücklich  den  absoluten  sittlichen  End- 
zweck in  die  Summe  der  irdischen  Kultingüter  verlegt, 
ausdrücklich  eine  Die.sscitsmoral  sein  will !  Oder  hat  er 
auch  den  Begriff  des  „Jenseitigen"  bereits  so  modernisiert, 
daß  er  sich  nicht  scheut,  etwa  das  Absolute  der  Pan- 
iheisten  als  „jenseitige  Gottheit"  zu  bezeichnen  ? 

So  hätte  H.  sowohl  wegen  zahlreicher  Einzelfehler 
und  Entgleisungen,  wie  wegen  grmidsützlicher  Lücken 
und  Widersprüche  alle  Veranlassung,  gegenüber  seinen 
Gegnern  und  vor  allem  gegenüber  einer  sittlichen  Macht 
wie  die  katholische  Kirche,  weniger  ex  cathedra  zu  reden. 
Wenn  es  den  Anschein  hat,  als  sollten  seine  Kraftworte 
über  römische  Unsittlichkeit  vielfach  mehr  als  Warnungen 
an  die  positivere  Richtung  im  Protestantismus  gelten, 
so  darf  er  sich  als  Ethiker  darüber  beruhigen :  die 
Gefahren  für  die  Sittlichkeit  im  heutigen  Protestan- 
tismus sind  näherliegend  und  schlimmer  in  der  Rich- 
tung auf  eine  Autonomie,  die  sich  sachte  zur  Anomie 
fortentwickelt,  als  in  der  Richtung  auf  „römische  Gesetz- 
lichkeit". Neueste  litterarische  Erscheinungen  zeigen,  wie 
gerade  die  Unbestimmtheit  des  Kautschen  autonomen 
Pflichtbegriffs  trefflich  geeignet  ist,  dem  extremsten  Sub- 
jekti\ismus  und  Skeptizismus  auf  ethischem  Gebiete  ein 
ohrbares  Mäntelchen  umzuhängen. 

Münster  i.  W.  [os.  Mausbach. 


Baudissin,  Wolt"  Wilhelm,  Graf,  Einleitung  in  die  Bücher 
des  Alten  Testamentes.  Leipzig;,  Hirzel,  1901  ('XVIII, 
824  S.  gr.  8".     M.   14.  '  ■ 

Das  Erscheinen  einer  ausführlichen  Einleitung  in 
das  A.  T.  ist  immer  ein  besonderes  Ereignis  in  der  Ge- 
schichte der  exegetischen  Forschung,  besonders  wenn  das 
betr.  Buch  einen  Gelehrten  von  Ruf  zum  Verfasser  hat, 
welcher  in  einem  derartigen  Werke  die  Resultate  einer 
langjährigen  Beschäftigung  mit  der  alttest.  Litteratur  nieder- 
legt. Einem  Buche  gegenüber,  welches  nicht  Einzel- 
fragen genauer  untersucht,  sondern  die  Resultate  der 
Forschung  über  alle  alttest.  Schriften  knapp  zusammen- 
faßt, muß  sich  der  Rez.  mehr  referierend  als  kritisierend 
\erhalten,  wobei  insbesondere  die  Stellung  des  \'erf.  zu 
den  wichtigeren  imd  im  Vordergrund  der  Diskussion 
stehenden   Problemen   darzulegen   ist. 


Der  Autor  behandelt  zunächst  in  einem  verhältnis- 
mäßig sehr  kurzen  Abschnitte  (S.  i — 54)  die  allge- 
meine Einleitmig.  Er  verbreitet  sich  über  die  .sprach- 
liche Gestalt,  den  Kanon  und  den  Text  des  A.  T.  Was 
den  Abschluß  des  Kanons  anlangt,  so  hält  es  der 
Verf.  für  „kaum  wahrscheinlich,  daß  in  die  beiden  ersten 
Abteilungen  des  Kanons  noch  nach  der  Zeit  des  Jesus 
.Sirach  oder  doch  nach  der  seines  Enkels  Einschübe 
größeren  Umfangs  aufgenommen  wurden,  wie  dies  neuer- 
dings für  das  Buch  Jesaja  angenommen  worden  ist" 
(S.  36^.  Im  S  t>,  wo  der  Verf.  von  den  metrischen 
.Systemen  handelt,  vermißt  man  unter  den  Litteratur- 
angaben  die  Namen  von  Grimme  und  Gietmaim,  welche 
gewiß  eine  Nennimg  verdient  hätten,  wennschon  der  Verf, 
ja  eine  Vollständigkeit  bei  Aufzählung  der  Litteratur  nicht 
erstrebt  hat. 

Aus  der  besonderen  Einleitung,  welcher  ca.  750 
Seiten  gewidmet  sind,  interessieren  in  erster  Linie  die 
Abschnitte,  welche  von  der  Komposition  des  Penta- 
teuchs  handeln.  Schon  in  der  Vorrede  spricht  sich 
der  Verf.  über  diese  Frage  mit  folgenden  Worten  aus: 
„Über  den  Pentateuch  und  einen  Teil  der  „poetischen" 
Schuften  habe  ich  noch  jetzt,  abweichend  von  dem  Urteil 
der  Mehrzahl  der  Fachgeno.ssen,  die  Meinung,  daß  die 
Spuren  nachexilischer  Zeit  nur  Redaktionen  oder  Inter- 
polationen betreffen."  Baudissin  nimmt  für  den  Penta- 
teuch vier  Hauptquellenschriften  an,  von  denen  die  beiden 
ältesten,  der  Elohist  und  Jahwist,  im  8.  oder  9.  Jahrb., 
die  „priesterliche  Schrift"  noch  vor  dem  Exil,  das  Deu- 
teronomium  kurz  vor  seiner  im  J.  619  erfolgten  Ver- 
öffentlichung entstanden  sein  soll.  Daneben  sollen  noch 
verschiedene  kleinere  Gesetzessammlungen  aus  älterer 
Zeit,  darunter  das  spätestens  im  9.  Jahrh.  verfaßte  Bundes- 
buch und  der  sog.  zweite  Dekalog  existiert  haben.  Die 
Entstehung  der  priesterlichen  Schrift  denkt  sich  der  Verf. 
folgendermaßen.  In  den  Kreisen  der  Priester  entstand 
^  möglicherweise  an  verschiedenen  Heiligtümern,  zumeist 
aber  gewiß  an  dem  glänzendsten  unter  ihnen,  dem  könig- 
lichen Tempel  zu  Jemsalem  —  die  Aufzeichnung  einzelner 
den  Kultus  betreffender  Torot.  Derartige  priesterliche 
Torot  brachten  die  Priester  von  Jerusalem  mehr  und 
mehr  in  ein  System.  Nicht  lange  vor  Josias  Reform 
gab  diesen  Sammlungen  ein  priesterlicher  Redaktor  mit 
stark  eingreifender  einheitlicher  Überarbeitung  eine  ab- 
gerundete Gestalt.  Endlich  gab  der  Herausgeber  diesem 
Gesetzbuch  noch  eine  von  der  Urgeschichte  berichtende 
Einleitung,  ferner  ein  die  Gesetze  begleitendes  Referat, 
das  sie  als  dem  Mose  während  des  Wüstenzugs  kund 
gemacht  darstellte,  und  einen  bis  auf  Josua  reichenden 
erzählenden  Abschluß.  Diese  priesterliche  Schrift  blieb, 
I  obgleich  als  ein  für  das  Volk  bestimmtes  Buch  geschrieben, 
zunächst  eine  diesem  verschlossene  und  unbekannte  priester- 
liche Schrift.  Dieselbe  wurde  erst  in  exilischer  oder 
nachexilischer  Zeit  zugleich  mit  dem  Deuteronomium 
(S.  212)  mit  dem  „jehovistischen"  Buche,  d.  b.  einem 
aus  der  elohistischen  und  jahwistischen  Quelle  zusammen- 
gearbeiteten Werke,  vereinigt.  Dem  Volke  wurde  diese 
])riesterliche  Schrift  erst  dann  näher  bekannt,  als  Esra 
im  J.  445  oder  etwas  später  für  die  Vorlesimg  des  Ge- 
setzes vor  dem  \'olke  Sorge  trug  (S.  2 1 9).  Das  Ver- 
hältnis zur  „priesterlichen  Schrift"  charakterisiert  der  Verf. 
folgendermaßen  :  Der  Prophet  begründete  nicht  die  priester- 
liche Tradition,   sondern  war  von  ihr   irgendwie  abhängig 


11 


9.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVüE.      19u4      Nr.   1. 


12 


(S.  2  1 8);  Ezechiel  wurde  für  dir  Folgezeit  nur  dadurch 
wichtig,  daß  er  mit  seinem  Zukunftsideal  auf  die  Ten- 
denzen des  bis  dahin  nicht  allgemein  bekannten  Gesetzes 
der  jerusalemischcn  Priesterschaft  einging. 

Wie  man  sieht,  stellt  .sich  Graf  B.  betreffs  der  Ent- 
stehung des  Priesterkodex  in  scharfen  Gegensatz  zur 
Wellhausenschen  Schule.  Jedoch  hält  er  mit  der  letzteren 
daran  fest,  daß  die  Zentralisation  des  Kultus  erst  eine 
Folge  der  \^eröffentlichung  des  Deuteronomiums  im  J. 
619  war.  Demgemäß  konstatiert  er  sowohl  beim  Penta- 
teuch  als  auch  bei  den  übrigen  geschichtlichen  Büchern 
eine  „deuteronomistische"  Überarbeitung:  damit  ist  zu- 
gleich die  Stellung  des  V^erf.  zu  der  Entstehung  der 
Bücher  |  o  s  u  a  ,  der  Richter.  S  a  m  u  e  I  i  s  und  der 
K  1")  n  i  g  e  charakterisiert. 

Bei  den  Büchern  Samuelis  .stellt  (iraf  B.  den 
Text  der  LXX  in  einigen  Fällen  über  den  masorethischen, 
in  anderen  Füllen  hält  er  den  masorethischen  für  den 
ursprünglicheren ;  er  hält  es  aber  für  denkbar,  daß  es  zur 
Zeit  der  Entstehung  des  Septuaginlatextes  zwei  Relationen 
des  masorethischen  Textes  gab.  —  t'ber  die  in  neuerer 
Zeit  vielfach  erörterten  I-'ragen .  welche  sich  an  die 
Bücher  F2sra  und  Nehemia  knüpfen,  spricht  sich  der 
Verf.  sehr  zurückhaltend  aus.  Gegen  die  Identifizierung 
des  Scheschbassar  mit  Zerubabel  erhebt  er  gewichtige 
Bedenken,  er  glaubt  aber,  daß  der  Chronist  die  beiden 
Personen  irrtümlicherweise  für  identisch  gehalten  habe. 
Die  auffallende  Aufeinanderfolge  der  aramäischen  Urkun- 
den in  dem  Stücke  Esra  4,7 — 6,  12  erklärt  B.  damit, 
daß  der  Verf.  des  Esrabuches  fälschlich  geglaubt  habe, 
es  handle  sich  in  allen  diesen  Urkunden  nur  um  den 
Tempelbau  (S.  284).  Die  aramäischen  Urkunden  hält 
B.  zwar  für  echt,  meint  aber,  tlieselben  seien  keincnfalls 
ohne  spätere  Eingriffe  auf  uns  gekommen.  —  Von  dem 
Inhalt  des  Buches  J  e  s  a j  a  schreibt  der  Verf.  nur  c.  i 
— -12,  c.  28 — 33,  einen  größeren  Teil  der  Weissagungen 
über  fremde  \'ölker  und  den  einen  oder  anderen  pro- 
phetischen Ausspruch  in  dem  ge.schichtlichen  Teile  (36 
—39)  dem  Propheten  Jesaja  selbst  zu.  Der  Abschnitt 
t.  40 — 55  soll  im  Exil,  der  Schluß  (c.  56 — C)6)  in  nach- 
exilischer  Zeit  entstanden  sein.  Unter  dem  Gottesknechte 
der  Ebedjahve-Lieder  ist  nach  B.  „zunächst  das  Volk 
Israel"  zu  \'erstehen :  aber  die  kollektivistische  Auffassung 
des  Gottesknechts  gehe  in  der  Auffassung  des  unschuldig 
Leidenden  in  eine  persönliche  über,  und  zwar  entstehe 
„aus  diesem  in  der  nlttestamenllichen  Zeit  nirgends  wirk- 
lich gewordenen  Gotteskiiecht  bei  den  exilischen  Pro- 
pheten ein  Gegenbild  des  idealen  K<inigs  in  den  Zukunfts- 
orwartungcn  anderer  .\bschnitte  des  Buches  Jesaja"  (S.  404). 

Den  Propheten  J'>cl  versetzt  B.  in  die  Zeit  kurz 
vor  Arnos  (S.  406).  Das  Buch  Daniel  läßt  er  ohne 
jede  Einschränkung  in  der  Zeit  des  Antiochus  Epiphanes 
entstanden  sein.  An  der  Existenz  wirklich  davidischer 
Psalmen  hält  der  Autor  fest;  doch  meint  er,  daß  wir 
ein  sicheres  Mittel,  da\-idischc  Psalmen  nachzuweisen, 
nicht  besitzen  (S.  600).  Die  Entstehung  einiger  P.salmen 
\  ei-setzt  er  in  die  Epoche  der  Makkabäerkänipfe :  aus  der 
Zeit  nach  diesen  Kämpfen  sollen  Psalmen  kaum  nach- 
zuweisen sein.  Das  Hohelied  besingt  nach  B.  „in 
allen  seinen  einzelnen  Liedern  die  Macht  der  Liebe": 
wir  müßten,  meint  er,  der  Geschichte  der  Exegese  ».lank- 
bar  sein,  daß  durch  einen  Irrtum  tlicse  eine  kostbare 
Probe    der    vielleicht    einmal     umfangreicheren    I.itteratur 


solchen  Inhalt^  aufbewahrt  geblieben  ist.  —  \'on  den 
Bestandteilen  des  Spruchbuches  hält  der  Verf.  nur  den 
zweiten  und  fünften  Abschnitt,  d.  i.  >.  10,  i — 22,  16  und 
c.  2,5 — 29  für  vrjrexili.sch :  das  ganze  Buch  soll  geratime 
Zeit  vor  dem  Jahre  1 80  v.  Chr.  abgeschlossen  worden 
sein. 

Aus  den  bisher  gegebenen  Beispielen  ergibt  sich, 
daß  der  Verf.  zwar  auf  den  Pfaden  der  modernen  Kritik 
wandelt,  daß  er  aber  auch  bestrebt  gewesen  ist,  sich 
überall  selbständig  seine  Ansicht  auf  Grund  sorgfaltiger 
Untersuchungen  des  textlichen  Materials  zu  bilden ;  er 
.scheut  sich  selbst  dann  nicht,  seine  Meinung  zu  vertreten, 
wenn  er  der  Majorität  der  neueren  Forscher  entgegen- 
treten muß.  Die  Beweise  für  seine  Anschauungen  bietet 
der  ^'erf.  in  behaglicher  Breite  und  in  angenehm  lesbarer 
Fonn ;  er  vermeidet  e,s,  seine  Ausführungen  durch  allzu- 
weit gehende  Polemik  und  tlurcli  allzu  \iele  Zitate  zu 
belasten.  In  sehr  gewissenhafter  Weise  werden  (iründe 
und  (iegengründe  gegeneinander  abgewogen:  der  Verf. 
\erdunkelt  die  Schwierigkeiten,  welche  seiner  eigenen  An- 
sicht entgegenstehen,  in  keiner  Weise.  Zu  begrüßen  ist 
es  auch,  daß  der  Verf.  bestrebt  war,  die  Individualitäten 
der  einzelnen  biblischen  Schriftsteller  in  ans<-liaulirher 
Weise  darzustellen. 

Daß  die  deuterokanoni.schen  Bücher  in  der  vor- 
liegenden Einleitung  keine  Berilcksichtigung  erfaliren 
haben,  ist  zwar  vom  Standpunkt  des  Verf.  aus  zu  be- 
greifen. Immerhin  wird  das  Vorhandensein  dieser  Lücke 
als  ein  Mangel  des  sonst  so  reichhaltigen  und  lehrreichen 
Buches  empfunden  werden.  Es  möge  darauf  hingewiesen 
werden,  daß  andere  protestantische  Autoren,  z.  B.  Ci^mill. 
nicht  nur  die  deuterokanonischen  Bücher,  sondern  auch 
die  uferlose  Apokrj'phenlitteratur  eingehend  in  ihren  Ein- 
leitungswerken berücksichtiet   haben. 

Breslau.  Johannes  Nikel. 


Hetzenauer,  V.  Mich.iel  O.  C,  Lector  Sacrje  Theologiae, 
Epitome  Exegeticae  Biblicae  Catholicae.  In  usum  scho- 
larum.  Üenipontc,  Sumplibus  librar.  ;icadonv  Wagnerianae, 
1905  (X.   175  p.  8").     M.   5. 

Obwiilil  an  Lehrbüchern  über  Hermeneutik  gerade 
kein  Mangel  besteht  unil  es  auch  itioht  immer  eine  För- 
derimg der  Wissenschaft  bedeutet,  wenn  Professoren  ihre 
Hefte  dem  Dnick  übergeben,  so  wird  das  Büchlein  des 
fleißigen  Lektors  im  Kapuzinerkloster  zu  Innsbruck  in 
vielen  Kreisen  mit  Beifall  aufgenommen  werden.  Die 
„Exegetica  hihlica  catholica"  ist  ilem  \"erf.  tlie  Wissenschaft 
von  dem  Sinn  der  h.  Bücher,  die  sich  stützt  auf  die 
Fundamentallchren  der  katholischen  Kirche  (S.  11.  Der 
Stoff  wird  in  drei  Teile  zerlegt.  Der  I.  Teil,  der  von» 
Begriff.  Objekt  unil  Zweck  der  Exegeiik  handelt,  faßt 
zusammen  was  man  sonst  als  „Lehre  vom  biblischen 
Sinn",  oder  Xoematica  (Szekely)  bezeichnet.  Die  Extgttica 
biblica  zerfällt  dann  in  die  Henneneutik  und  zwar  Heu- 
ristik und  Prophoristik  im  2.  Teil,  unil  die  eigentliche 
Exegese,  deren  \erschiedene  Arten  imd  Geschichte  den 
3.  Teil  bilden.  Die  Teile  sind  also  nicht  ko<^rdinien. 
Diese  neue  Anordnung  wiiil  sich  nicht  \iele  Freunde  er- 
werben. Im  großen  unil  ganzen  vertritt  der  \'crf.  des 
Schulbuches  im  engen  .Xiischluß  an  die  Encyklika  ,/Vo- 
videutisshmis''  jene  Ansichten ,  die  in  den  katholisi'hen 
Schulen    itang    und    «abe    sind,    eine    Weiterfühning    der 


A 


13 


9.  Janujr.      Theologis(;he   Revue.      1904.     Nr.  1. 


14 


Wissenschaft  darf  man  ja  auch  von  einem  Lehrbuch 
nicht  verlangen.  Klarheit  der  Begriffe,  .solide  Beweis- 
führung, übersichtliche  Darstellung,  Beschränkung  auf  das 
notwendige  Maß  bei  Auswahl  des  Stoffes  sind  überall 
angestrebt,  wenn  auch  vielleicht  nicht  immer  erreicht. 
Auch  der  durch  Mommsen  angeregte  Streit  über  angeb- 
liche Voraussetzungslosigkeit  der  Wissenschaft,  kirchliches 
Lehramt  und  Freiheit  der  theologischen  Wissenschaft  findet 
■  ifiers  (S.  74  ff. I  Berücksichtigung  und  Gegner  und  Ver- 
teidiger, wie  Mach.  Schieler,  JodI,  Leumann,  Wahrniuntl, 
Güttier,  Pcrntncr  kommen  häufig  zu  Wort.  Erwünscht 
wäre  es  gewesen,  wenn  Verf.  sich  über  die  neueren  Be- 
wegungen auf  dem  Gebiet  der  katholischen  Exegese  ge- 
äußert hätte.  Die  programmatischen  Sätze  z.  B.,  die 
Lagrange  in  seinen  \'orträgen  La  Methode  hisloriqiie  surtoiit 
li  firopos  de  t'Ancienl  Testament  aufgestellt  hat,  und  Auf- 
fassungen wie  sie  vcjn  Eiigelkemper,  H<>lzhe\ ,  Zapletal,  Pesch 
\\.  a.  m.  Vorgetragen  sind,  hätten  doch  alle  Beachtung  ver- 
dient, wenn  \'erf.  wirklich  „qiiaeitioiics  in  praesenti  vehe- 
menter agitatai"  (IX)  erörtern  wollte.  Wer  sich  einge- 
hender mit  den  Schwierigkeiten,  welche  die  „Modernen" 
vorbringen,  befaßt,  wird  bald  erkennen,  daß  es  leichter 
ist,  theoretische  Richtlinien  aufzuzeichnen,  als  sie  in  der 
E.xegese  streng  zu  befolgen.  Dogma  und  Theologie,  kirch- 
liche Entscheidungen  und  die  wissenschaftlichen  Erklä- 
rungen der  Theologen  werden    strenger  zu  scheiden  sein. 

Daß  das  Kompendium  über  Österreich  hinaus  eine  weite  Ver- 
l'reitiing  linden  wird,  ist  nicht  /.u  erwarten.  Die  Terminologie 
der  Schule  mit  ihren  Subtilitäten  mutet  viele  fremd  an.  Obwohl 
der  Index  von  S.  157 — 175  reicht,  fehlt  doch  die  klare  Über- 
^ichtIichl<eit  in  der  .\nordnung  des  Stoffes.  Die  zahlreichen  Bei- 
spiele, die  zur  Illustration  herangezogen  werden,  sind  im  allge- 
meinen treffend  ausgewählt.  Ein  Prediger  wird  schwerlich  Mrk. 
f),  ^9  Ki'iisii  (icroiiwduto  zur  Vorbereitung  auf  die  h.  Konnnunioii 
verwenden  (S.  19),  der  Sinn  der  Parabel  vom  reichen  Prasser 
(Luc.  16,  19 — 51)  ist  nach  dem  Zusammenhang  nicht  richtig 
dargestellt  (S.  105).  Manche  Druckfehler  in  Eigennamen  sind 
leider  stehen  geblieben;  S.  115  I.  Wiseman  st.  Wiesemann,  S. 
1)5  Kautzsch.  Klostermann,  Luthardt.  .Mommert  ist  katholischer 
Pfarrer  in  Schweinitz  (S.  49).  S.  9  I.  jHis.te.isio,  S.  140  n.  i 
Hetbipoli.  Recht  aufiallend  ist,  da(J  S.  62  der  Tod  des  Barnabas 
c.  60,  der  des  Hermas  c.  100  angesetzt  wird:  S.  127  ist  die 
Seitenüberschrift  zu  korrigieren.  Die  hebr.  Grammatik  von  Ed. 
König  und  die  englischen  Bibelle.xika  von  Hastings  und  Chevne- 
Blacl;  scheint  \'erf.  nicht  zu  kentien  (S.   39.  44). 

Münster  i.  A\'.  \     Hl  u<l  :i  n 


WordSWOrth,  John.  Bishop  of  Salisbury,  U.  U.  Oxford, 
Hon.  D.  D.  Berne,  Hon,  LL.  D.  Dublin  and  l'resident  of  the 
("hurch  histüriol  Societv  and  of  the  .\nglo-Continental  Societv. 
The  Ministry  of  Grace,  Studies  in  Early  Church  History 
witli  reterence  to  present  problems.  Second  ediiion,  revised. 
London.  I.ongniaiis,  Green  and  Co.,  1905  (XW'I,  507  S.  8"). 
6  «. 

Der  Untertitel  des  Buches  hätte  etwas  vollständiger 
so  gegeben  werden  können:  Studien  über  Verfassung. 
Kultus  und  Disziplin  der  alten  Kirche.  Die  acht  Kapitel, 
in  welche  es  außer  einer  umfangreichen  Einleitung  zer- 
fällt, handeln  nämlich  1.  von  der  Entwicklung  des  mo- 
narchischen Episkopats,  2.  von  Bischof,  Presbyter  und 
Diakon,  3.  von  den  niederen  Ordines,  4.  von  der  christ- 
lichen Aszesc  und  dem  Cölibat  des  Klerus,  ,5.  von  dem 
Werk  der  Frauen :  Witwen,  Diakonissen  und  Jungfrauen, 
0.  von  dem  christlichen  Tag  und  der  christlichen  Woche, 
Liturgie  und  Offizium,  7 — 8.  von  der  Entwicklung  der 
christlichen  Feste,  der  älteren  (Ostern,  Pfingsten,  Fasten- 
zeit 1    und    späteren    (Epiphanie,    Weihnachten,    Feste    der 


seligsten  Jungfrau  und  der  Heiligen).  In  der  Einleitung 
wird  ein  übersichtlicher  Bericht  über  die  einschlägige 
alte  Litteratur  gegeben,  die  Kirchenordnungen,  Kalen- 
darien  und  liturgischen  Bücher.  Die  Schrift  berührt  sich 
hiemach  in  der  Hauptsache  mit  den  kürzlich  in  3.  Auf- 
lage erschienenen  Origines  du  culte  chrelien  von  Duchesnc 
(Vgl.  Th.  Revue  190.5  Sp.  }>})},)■,  und  der  Verf.  bekennt 
sich  in  der  Vorrede  diesem  Autor  verpflichtet.  Im 
übrigen  ruht  sie,  wie  hei  der  wissenschaftlichen  Bedeutung 
des  Verf.  kaum  besonders  hervorzuheben  ist,  auf  aus- 
gedehnten und  selbständigen  Studien.  Sie  wendet  sich 
zunächst  an  die  anglikanische  Geistlichkeit,  und  sie  ist 
zum  großen  Teil  aus  Ansprachen  an  die  Geistlichkeit  der 
Diözese  Salisbury,  gehalten  bei  der  Visitation  im  Sommer 
1897,  her\'orgewachsen ;  sie  wird  aber  auch  in  weiteren 
Kreisen  nicht  ohne  Gewinn  gelesen  werden. 

Ich  habe  eine  Reihe  der  erörterten  Punkte  in  ein- 
zelnen Abhandlungen  untersucht,  die  jetzt  zum  größeren 
Teil  im  ersten  Band  meiner  kirchengeschichtlichen  Ab- 
handlungen und  Untersuchungen  (1897)  vereinigt  sind. 
Die  Publikation  scheint  dem  Verf.  nicht  bekannt  geworden 
zu  sein.  Ich  möchte  ihn  zu  der  Bemerkung  über  die 
Entwicklung  des  Osterfastens  in  den  Fastenbriefen  des  h. 
Athanasius  S.  366  auf  meine  Ausfühiung  S.  264  f.  hin- 
weisen. Weitere  Differenzen  können  auf  sich  beruhen 
bleiben. 

Nur  eine  quellenkritische  oder  litterar-historische  Frage  sei 
mir  noch  gestattet  zu  berühren.  Unter  den  Quellenschriften 
nehmen  die  bekannten  alten  Kirchenordnungen  einen  hervor- 
ragenden Platz  ein;  der  Verf.  weist  unter  diesen  den  Kanones 
Hippolyts  die  erste  Stelle  zu  und  führt  sie  demgemäß  wiederholt 
als  ältestes  Zeugnis  für  eine  Erscheinung  an.  Indessen  hält  er 
sie  nicht  für  eine  Arbeit  Hippolyts,  obwohl  die  These  in  ihrem 
L'rsprung  auf  dieser  Voraussetzung  ruht,  auch  nicht  für  ein 
OriginaKverk,  sondern  für  die  älteste  Überarbeitung  oder  Rezen- 
sion einer  verlorenen  Kirchenordnung,  die  in  Rom  um  200  über- 
nommen worden  sei,  später  aber  wahrscheinlich  einige  Inter- 
polationen erfahren  habe  (S.  21  f.),  während  spätere  Fortnen 
derselben  Schrift  sein  sollen  die  sog.  Agvptische  Kirchenordnung 
(zuerst  in  der  äthiopischen,  dann  in  der  koptischen,  endlich  in 
der  lateinischen  Überlieferung),  das  Testament  unseres  Herrn  und 
die  sog.  Conslitntioiie^  per  Hippo/i/luni  oder  der  griechische 
Parallehext  zum  VIII.  Buch  der  Apost.  Konstitutionen.  Gegen 
die  Autorschaft  Hippolyts  spricht  ihm  die  Bezeichnung  des  Oster- 
fastens als  A\'oche,  in  der  die  Juden  das  Passah  halten  (c.  22), 
und  die  Haltung  der  Schrift,  die  w^eniger  rigoristisch  und  aszetisch 
sei,  als  man  von  dem  Gegner  des  Papstes  Kallistus  zu  erwarten 
habe ;  für  das  hohe  Alter,  das  Fehlen  einer  apokrv'phen  Prätension 
und  die  Verordnung,  daß  bei  der  Weihe  des  Bischofs  und 
des  Presbyters  ein  und  dasselbe  Gebet  zu  verwenden  sei,  nur 
mit  Änderung  des  Namens  oder  Titels,  cum  sola  exceptione 
iintninis  episvopatim,  wie  es  c  l  heißt.  Die  letzteren  zwei 
Gründe  werden  aber  zu  hoch  eingeschätzt.  Der  apokrvphe 
Charakter  fehlt  auch  im  Text  der  Agvpiischen  Kirchenordtiung ; 
die  Verordnung  über  die  Priesterweihe  ist  in  der  koptischen  Über- 
lieferung dieser  Schrift  in  der  Hauptsache  die  gleiche  wie  in  den 
Kanones  Hippolyts ;  nicht  wenige  Punkte  zeugen  andererseits, 
wie  ich  in  meiner  Schrift  über  das  Testament  unseres  Herrn 
S.  256 — 251  nachgewiesen  habe,  deutlich  für  die  Priorität  der 
Agj'ptischen  Kirchenordnung.  Wie  ungerechtfertigt  die  Annahme 
des  umgekehrten  Verhältnisses  ist,  zeigt  der  L'mstand,  daß  man 
andernfalls  zur  Hypothese  von  mehr  oder  weniger  zahlreichen  Inter- 
polationen in  den  Kanones  Hippolyts  greifen  muß,  eine  Hypothese, 
die  jeden  Grundes  entbehrt  und  eine '  einfache  pclitio  principii 
ist.  Wer  das  Problem  unbefangen  prüft,  vermag  dafür  schwerlich 
einen  anderen  Grund  zu  entdecken  als  die  angebliche  Autorschaft 
Hippolyts,  die  der  Verf.  aber  selbst  fallen  läßt.  So  soll  insbe- 
sondere die  Verordnung  über  die  Weihe  des  Subdiakoas  (c.  7) 
interpoliert  sein,  da  der  Subdiakonat  in  Rom  wahrscheinlich  erst 
unter  Papst  Fabian  (556 — 550)  aufgekommen  sei,  und  für  die 
spätere  Zutat  soll  hier  auch  die  Art  der  Erwähnung  sprechen 
(S.   170),     Die    Form    ist    hier    freilich  etwas  sonderbar,    und  sie 


15 


9.  jauuar.     THEOLOGISCHE    RevüE.       19Ö4.     Nr.    1. 


16 


beweist,  daß  wir  es  mit  keiner  Üriginalarbeit  zu  tun  haben;  zu 
der  Annahme  aber,  daß  die  Bestiminung  nicht  ursprünglich  in 
den  Kanones  Hippolyts  gestanden  habe,  liegt  keinerlei  Grund 
vor.  Zudem  handelt  es  sich  ja  nicht  bloß  um  eine  Stelle ;  der 
Subdiakon  kommt  in  c.  7  noch  ein  zweites  Mal  vor,  ein  drittes 
Mal  in  c  Hl,  und  da  hier,  wie  Riedel,  der  Herausgeber  eines 
besseren  Textes,  mit  Recht  bemerkt  hat  (Die  Kirchenrechtsquellen 
des  Patriarchats  Alexandrien  1900  S.  198;,  von  einer  Interpo- 
lation schlechterdings  nicht  die  Rede  sein  kann,  so  fehlt  jeder 
zureichende  Grund,  an  den  beiden  anderen  Stellen  eine  solche 
anzui'.ehmen.  Wie  es  sich  aber  mit  diesen  zwei  Stellen  ver- 
halten mag,  so  beweist,  von  anderen  Gründen  gar  nicht  zu 
reden,  schon  die  dritte  Stelle  nach  dein  eigenen  Kanon  des  Verf. 
hinlänglich,  daß  die  Schrift  nicht  schon  um  200  bestanden  haben 
kann.  Eine  ältere  Form  liegt  ohne  Zweifel  in  der  nächsten 
Parallele,  in  der  Ägyptischen  Kirchenordnung  vor,  auf  der  die 
Kanones  Hippolyts  ebenso  ruhen  wie  das  Testament  unseres 
Herrn.  Es  läßt  sich  fragen,  ob  jene  Schrift  nicht  in  dem  ganzen 
Cyklus  die  erste  Stelle  einnimmt.  Ich  war  selbst  einmal  zu  dieser 
Annahme  geneigt,  mußte  aber  bei  näherer  Prüfung  wieder  davon 
abstehen.  Das  bis  jetzt  bekannte  Textmaterial  wenigstens  ge- 
stattet sie  nicht.  Wie  etwa  weitere  Texte  hier  eingreifen,  wird 
sich  bei  deren  Publikation  zeigen. 

Tübingen.  F.   X.   Funk. 


Marucchi,  Horace,  Basiliques  et  ^glises  de  Roma.  [Ele- 
ments d'archiologie  chretienne  III].  Paris-Rome,  Descl^e, 
Lefebvre  &  Cie.,  1902  (XXXIX,  528  S.  gr.  8»).     Fr.  8. 

In  diesem  abschließenden  Bande  seiner  den  römischen 
Sulpicianeni  \orgetragenen  Elemente  der  christlichen  Ar- 
chäologie behandelt  der  vielseitige  Autor  die  „archäolo- 
gischen Kirchen"  der  ewigen  Stadt  in  der  bei  ihm  ge- 
wohnten flüssigen ,  oft  begeisterten  Form ,  welche  im 
französischen  Sprachgewande  womöglich  noch  gewonnen 
hat.  Nach  allgemeinem  topographischen  Überblick  in 
der  Einleitung,  der  sich  inhaltlich  auch  die  ersten  SS  <^cs 
ersten  Buches  „Basiliken  und  Kultus"  angliedern,  beginnt 
von  S.  81  ab  die  Einzelbeschreibung  der  römischen 
Kirchen  mit  den  Sacralbauten  des  Lateran,  Vatican,  von 
S.  Paul  vor  der  Stadt  und  S.  Maria  maior  in  vier  Kapiteln. 
Die  folgenden  Kapitel  V — XI  beurteilen  die  Kirchen 
der  sieben  Stadtregionen,  das  Schlußkapitel  die  fünf 
größeren  Coemeterialbasiliken.  Als  Anhang  folgt  ein  pro- 
grammatisch nicht  gerade  gerechtfertigter  Katalog  aller 
Kirchen  Roms,  das  Illustratitnisverzeichnis  (ohne  die 
übliche  und  unerläßliche  Quellenangabe^  und  der  kurze 
Inhaltsübcrblick.  Im  Gegensatz  zu  den  früheren  Bänden 
fehlt  der  alphabetische  Index.  Das  Wichtigste  aus  der 
Bau-  und  Erhaltungs-  bezw.  Ausgrabungsgeschichte  der  ein- 
zelnen alten  Kirchen  Korns  vt>i zulegen,  war  die  gestellte 
Aufgabe.  M.  hat  .sie  \orzüglich  bewältigt  und  er  blieb, 
wie  seine  Vorgänger,  nicht  beim  Altertum  stehen,  sondern 
verfolgte  sein  Thema  bis  in  die  Zeit  der  zahlreichen 
Kirchenreslaurationen  im  Mittelalter  (ca.  13.  Jahrh.). 
Von  z.  T.  noch  aktueller  Bedeutung  ist  seine  Verwertung 
der  jüngsten  Ausgrabungen  z.  B.  \on  S.  Mana  antiqua, 
S.  Saba,  St.  Agnese,  S.  Caecilia  in  Trastevere,  über  die 
man  sich  nirgends  besser  und  schneller  orientiert.  Das 
Hildcrinaterial  ist  reich,  Druck  und  Ausstattung  entsincchen 
allen  Anforderungen,  der  Preis  nach  deutschen  Begriffen 
sehr  gering.  Ein  altes  Desitlerat  der  archäologischen 
l-'orschung  sdedigt  der  dem  handlichen  Buche  vurgcheftete, 
sehr  übersichtliche  Regionalplan  des  kaiserlichen  Rom 
mit  Einzeichnung  der  wichtigeren  paganen  und  christ- 
lichen  Bauten. 

M.s    Elemenlü    beanspruchen     im    allgemeinen     nicht 
den   Maßstab    strenger    Kritik.      Sie    wollen    mehr  wissen- 


schaftliche Cau-serie  sein,  angemessen  dem  Zuhörerkreis 
des  römischen  Professors.  Im  vorliegenden  Bande  wird 
überdies  ein  Weg  betreten,  auf  dem  Verf.  .sich  ungleich 
weniger  heimisch  fühlt,  wie  auf  dem  Gebiete  altchrist- 
licher Kunst  und  der  Katakomben,  denen  er  ein  halbes 
Leben  als  treuer  Paladin  und  Erbe  Altmeister  De  RossLs 
geopfert  hat.  Allerdings  hat  M.  hohe  Verdienste  um 
das  Studium  der  coemeterialen  Basilika.  Wir  ver- 
danken ihm  die  Entdeckung  der  Valentinba.silika  an  der 
flaminischen  .Straße,  wichtige  Forschungen  in  den  römischen 
Katakombenkirchen  der  Petronilla,  der  hh.  SLstus  und 
Caecilia  u.  s.  f.,  ganz  zu  schweigen  von  den  urchristlichen 
Sacralbauten  seiner  Vater.>tadt  Palestrina.  Merkwürdiger- 
weise finden  aber  diese  ältesten  basilikalen  Reste  Rom-s 
keine  Berücksichtigung  in  seinem  Buche,  was  um  so 
befremdlicher  erscheint,  als  gerade  die  coemeteriale  celJa 
oder  memoria  Ausgangsptmkte  des  urchristlichen  Kirchen- 
stils sind,  andrerseits  ilie  entsprechenden  Abschnitte  von 
Armellini,  Le  chiese  di  Roma  (Roma  18011  Revision  und 
Ergänzung  erlieiscliten.  (Jhnehin  durfte  man  \c>n  einem 
so  umfangreichen  ^\'erke  über  die  Basiliken  Roms  zu- 
nächst eingehende  Belehrung  über  den  Ursprung  des 
christlichen  Baustils  erwarten.  M.  widmet  dieser  immer 
noch  akuten  Frage,  von  Illustrationen  abgesehen,  ganze 
dritthalb  Seiten.  Er  läßt  die  Basilika  „nach  der  heute 
allgemeinen  Ansicht"  aus  dem  römis»-hen  Hause  ent- 
stehen und  zitiert  dafür  u.  a.  F.  X.  Kraus,  der  iloch 
am  gründlichsten  mit  dieser  Theorie  aufräumte  (Gesch. 
der  christl.  Kiuist  I).  Die  breiten,  höchstens  auszugs- 
weise der  Einleitung  zuzuweisenden  liturgischen  Unter- 
suchungen des  Herrn  Dufresne  über  Messe,  Sakramente, 
Kirchenjahr,  Officium  (S.  33 — 78),  welche  M.  seinem 
Werke  einverleibte,  würde  man  gerne  ganz  missen,  wäre 
dafür  etwas  mehr  über  das  konstruktive  Element  der 
römischen  Basilika,  ihre  Bauweise  (Materialien^  die  Aus- 
stattung gesagt  worden.  Es  ist  überhaupt  charakteristisch, 
wie  wenig  der  \'erf.  der  ausländischen,  vor  allem  deut- 
schen Spezialforschung  gerecht  wird.  Man  könnte  sich 
hierüber  leicht  trösten,  zöge  M.  nicht  damit,  wie  uns 
scheint,  die  Konsequenz  aus  jenem  seit  Baccellis  erster 
Ministeqieriode  namentlich  in  Rom  eingebürgerten  System, 
fremde  Archäologen  von  neuen  Enttleckungen  und  selb- 
ständigen L^ntersuchungen  möglichst  fem  zu  halten,  ein 
System,  gegen  welches  die  Wissenschaft  nicht  aufhören 
sollte  zu  protestieren.  Erinnert  sei  nur  an  die  üblen 
Erfahrungen  von  Männern  wie  F'ahrer  bei  seinem  Ver- 
such in  ilen  Katakomben  systematisch  zu  arbeiten,  de 
Waal  bei  seinen  Ausgrabiuigen  in  tier  Platonia,  Hülsen 
mit  tler  uiniahbaren  P\iamideninschrift  vom  forum  Ro- 
mamim,  an  die  grausame  uml  ängstliche  Hölimg  der 
Entdeckungen  der  Basilika  S.  Maria  antiqua  vor  Blick 
unil  Notizblatt  in  Rom  ansässiger  „fremder'  Forscher. 
Die  unerquickliche  C>pferiisle  dieser  merkwürdigen  Monroe- 
doktrin —  das  klassische  und  darum  internationale  Rom 
eine  Reservation  für  tlie  nationale  \\'is.scnschaft  —  sollte 
aber  wenigstens  in  wisscnschaftliclien  Werken  nicht  Ver- 
mehrung finden,  es  müßte  seihst  der  Anschein  xenuieden 
werden,  als  t>b  man  gewisse  unbequeme  Resultate  i>der 
Autoren  xersch« eigen  wollte.  CKIer  k;um  man  über  den  Sar- 
kophag des  Junius  Bassus  schreiben,  ohne  die  beste  Publi- 
kation dieses  Kunstwerkes  dun-h  de  Waal,  Rom  190t). 
hervorzuheben?  M.  erwähnt  sie  iwe^lcr  I  ^^2  noch  III 
l_^_^    der    ^IrmfHffS    obensv>xvenig    «ie    (111    48»»    f.)    des- 


IT 


9.  Januar,      TllEOLUülsüU£  Revie.      1Ö04.     Nr.   1. 


1» 


selbei)   Autors  Aufselieii  erregeiicie  Uiitersucliungeii   in   der 
fülsililkli  iils   Apostdgnift    bezeiclmetcn   Piatoiiia    iler  Si- 
bastianskin/lic,    die    im    dritten    Sup|)lemeiilheft    der     li(>- 
inisthen    Quartalschrift      (Rom    1804)    niedergelegt    sind. 
.\ucli    crheisclile    Cirisars     eingreifende     Publikation     über 
diese    Basilika    in    derselben    Quartalschrift    1805,  400  ff. 
neben  dem   Büchlein  eines  Lugari  Erwähnung.      Darf  Rc-   | 
ferenl    sich    beschweren,    daß     seine    Publikationen    über  1 
die    Ünterkinhe    M^n    S.    Peter    und    eins    ihrer    hervr- 
ragendsten   Denkmaler  unangedeutet    blieben,  wenn  selbst   1 
eine  so  grundlegende  Arbeil  wie    die  von  Wiegand    ül)er 
die  altchristliche  Türe  von  S.  Sabina  (Trier  igooi  wieder- 
holt (I   3,^3    111    188    ff.)    übergangen  wird-"      Und    kom- 
men  Wilpctts  Forschungen    und    zahlreiche    Schriften    an 
den   vielen  Stellen,  wo    sie    hätten  zitiert  werden  mässcn, 
zu  ihrem    Recht,    zumal    wenn    sicli    Satze  vorfinden    wie   ; 
der  (II  328)  über  das  beriihmle  Gemälde  der  so^./racfio 
panis   „qiie    Msgr.    Wilpert    a    reieninieiit  lai'ee  et  piibliee" .' 
Jeder   Uneingeweihte  muß    hier    annehmen.  Wilpert    habe 
ein    längst    \orliandenes    Gemälde    publiziert,    und    docli   , 
handelt  es  sich  um  seine  bekannte  mühevolle  Entdeckung 
in  der  Priscillakatakombe.      Der    ^'er^veis    auf    eine    Stelle 
im  erst  nachträglich  erschienenen   Band   I  i88  (die  Note 
in    II    ,528    muß    lauten    p.    287)    mildert    ein    derartiges   j 
Verfahren   nur  wenig.     Solche  Beispiele  ließen  sich  leicht   j 
vermehren.      Wir    würden     hoffen,    dem    gelehrten    Verf.   : 
unrecht  zu  tun.  finden  aber  für  das  oben  gekennzeichnete 
Verfahren  um  so   weniger  eine  Rechtfertigung,  als  es  sich   , 
durchgängig  um   Arbeiten  und   Publikationen   handelt,  die  | 
ihm  nachweisbar  selbst  \orgelegen  haben.      Er    steht    mit   . 
dieser    Methode    nicht    allein    in    seinem  ^'aterlande,  und 
ilas  allein  war  Grund  genug,  auf  einen  wissenschaftlichen   | 
Mißstand  neuerdin<;s  aufmerksam  zu  machen.  1 


Frankfurt 


M. 


Carl   Maria   Kaufmann 


Neumann,  Karl  Johanncb.  ProlcbSor  der  Gcsthichtc  an  der 
Univcrsit.^t  Straßburg,  Hippolytus  von  Rom  in  seiner 
Stellung  zu  Staat  und  Welt.  Neue  Funde  und  Forschun- 
ueii  zur  Geschichte  von  Staat  und  Kirche  in  der  römischen 
Kaisefücit.  Erste  .\bieilung.  Leipzig,  Veit  &  Comp., 
1902  (144  S.  gr.  8").     .M.  4. 

Der  Umschlag  dieses  Bändchens  enthält  eine  vom 
(.)kt<>ber  iqoi  datierte  .\nkündigung.  laut  w^elcher  die 
zweite  (Schluß-i  Abteilung  im  Winter  H)oi/igo2  aus- 
gegeben werden  sollte.  Ref.  wollte  das  Erscheinen  dieser 
zweiten  Abteilung  abwarten.  Da  aber  nun  schon  der 
dritte  \\'intcr  vor  der  Türe  .steht,  ohne  daß  dieselbe  an 
das  Licht  getreten  wäre,  so  wird  er  nicht  länger  zögern 
dürfen,  den  Lesern  der  Revue  wenigstens  von  der  ersten 
.\bteilung  Kenntnis  zu  geben. 

Im  Jahre  1890  veröffentlichte  Neumann  unter  dem 
Titel  -Der  römische  Staat  mid  die  allgemeine  Kirche 
bis  auf  Diokletian,  Bd.  l  ein  Buch,  welches  das  Ver- 
hältnis von  Kirche  und  römischem  Staat  bis  zum  Re- 
giermigsantritt  des  Kaisers  Decius  schilderte  und  Dank 
der  souveränen  Beherrschung  des  Quellenmaterials  und 
tler  Umsicht  und  Reife  des  Urteils  sich  sehr  bald  die 
allgemeinste  Hochachtung  erwarb.  Der  2.  Band,  welcher, 
wie  wir  nmnuehr  hören,  über  Diokletian  hinaus  bis  in 
die  Tage  Konstantins  des  Großen  reichen  und  mit  dem 
Konzil  \on  Nicäa  seinen  Abschluß  finden  wird,  befindet 
sich  in  Vorbereitung.  Inzwischen  hat  es  den  Verf.  ge- 
drängt, dem  I.  Bande  eine  ..Ergänzung"  folgen   zu  lassen, 


welche  einmal  die  Schriften  des  h.  Hipfxjlytus  von  Rom 
auf  Grund  der  Berliner  Aasgabe  (Bd.  I,  18971  erschöp- 
fender, als  es  bis  dahin  mi'jglich  war.  ausbeuten  und  so- 
dann aiidenveitige  neue  Funde  und  Forschungen  zur 
Geschichte  von  Staat  und  Kirche  in  der  römischen 
Kaiserzeit  bringen  soll.  Die  vorliegende  erste  Abteilung 
ist  Hippolytas  und  seiner  Stellung  zu  Staat  und  Welt 
gewidmet. 

Zunächst  gibt  Nemnann  eine  sehr  lunständliche, 
aber  auch  sehr  eimiringende  Darlegimg  des  Gedanken- 
ganges der  Schrift  Hipiwlyts  über  den  Antichrist,  der 
ausführlichsten  Erörterung  der  Frage  nach  dem  Antichrist 
in  der  gesamten  Litteratur  der  alten  Kirche.  Die  eschato- 
logischen  mid  bis  zu  einem  gewissen  Grade  auch  die 
politischen  Anschauungen  des  römischen  Theologen  sind 
liier  in  einem  umfassenden  Bilde  vereinigt.  Das  Römer- 
reich, erklärt  er,  ist  zwar  seinem  Wesen  nach  antichrist- 
lich, weil  es  die  göttliche  \'erehrung  des  Kaisers  fordert 
und  die  Heiligen  verfolgt.  Aber  weder  dieses  Reicli 
noch  sein  Herrscher  darf  als  der  Antichrist  selbst  be- 
trachtet werden.  Dieses  Reich  ist  vielmehr  das  \ierte 
Tier  der  großen  Vision  Daniels  imd  zugleich  das  y.aieyov 
des  2.  Thessalonicherbriefes,  d.  h.  das  was  den  Anbruch 
der  Tage  des  Antichrist  und  den  Eintritt  des  schrecken- 
drohenden \\'eltendes  noch  aufhält.  Erst  wenn  die  dem 
Römerreiche  zubemessene  Zeitfrist  abgelaufen  ist,  wird 
der  Antichrist  auftreten  und  zwar  in  der  Person  eines 
Juden  aus  dem  Stamme  Dan.  Die  Abfassung  der  Schrift 
ist  allem  Anscheine  nach  mit  der  hochgradigen  Erregimg 
in  Zusammenhang  zu  bringen,  welche  sich  unter  Ksüser 
Septimius  Severus  weiter  christlicher  Kreise  bemächtigt 
hatte.  Der  Nachweis,  daß  die  Endkatastrophe  vorläufig 
noch  nicht  zu  befürchten  stehe,  soll  die  Gemüter  be- 
ruhigen. Nach  Overbeck  (1864)  hat  Hippolytus  „um 
200"  geschrieben,  nach  Neiunarm  „zwischen  197  und 
202"  (S.  60). 

Im  Laufe  des  Jahres  202  erließ  Severus  ein  Re- 
skript, welches  den  Übertritt  zum  Christentum  unter 
schwere  Strafen  stellte  und  zu  einer  neuen  Verfolgung 
Anlaß  gab.  Die  Erregung  der  Christenheit  stie^.  Man- 
chen schienen  nun  doch  die  letzten  Tage  bereits  an- 
gebrochen zu  sein.  Ehi  syrischer  Bischof  beredete  zahl- 
reiche Brüder,  mit  ^^■eib  und  Kind  in  die  Wüste  liinaus- 
zuziehen  und  dort  Christus  aufzusuchen.  Ein  Bischof  in 
Pontus  kündigte  für  das  nächste  Jahr  das  Endgericht  an, 
und  \-iele  Gläubige  ließen  ihre  Ländereien  und  Acker 
unbebaut  liegen  und  verkauften  ihre  Habe.  Solchen 
\'erirrungen  gegenüber  erhob  Hippolytus  —  er  ist  es, 
welcher  die  erwähnten  Vorgänge  überliefert  hat  —  um 
204  zum  zweiten  Male  seine  mahnende  Stimme  in  einem 
Kommentar  zum  Buche  Daniel.  Die  wiederum  in  die 
Breite  wie  in  die  Tiefe  gehende  Analyse  dieses  Werkes 
bildet  den  zweiten  Abschnitt  der  Ausführungen  Neu- 
manns. Nicht  nur  über  den  Inhalt  des  kaiserlichen  Re- 
skriptes läßt  sich  aus  Hippolxts  Worten  neues  Licht  ge- 
winnen, sondern  namentlich  auch  über  die  Folgen  des- 
selben. Maßnahmen  der  Obrigkeit  und  Ausbrüche  der 
Volkswut.  Es  sind  ergreifende  Szenen,  welche  an  unserm 
Auge  vorüberziehen,  aber  nach  dem  Urteile  des  Gewährs- 
maimes  doch  immer  nur  schwache  Anzeichen  und  Vor- 
spiele. Hippohtus  wiederholt  mit  unerschütterlicher  Be- 
stimmtheit, daß  das  Ende  selbst  erst  nach  dem  Unter- 
gange    des     Römerreiches     eintieten     könne      und     daß 


10 


9.  Januar.      THEOLOGISCHE   HevüE.      1904.     Nr.   1. 


20 


die  Erfüllung  dieser  Vorbedingung  in  femer  Zukunft 
stehe.  Das  vierte  und  letzte  Tier  bei  Daniel  wird  bis 
zum  Schluß  des  letzten  Tages  der  grüßen  VVeltwoche 
die  Herrschaft  in  Händen  behalten.  Der  Welt  ist  eine 
Dauer  von  6ooo  Jahren  zugewiesen.  Im  Jahre  5500 
seit  Adam,  im  42.  Jahre  des  Augustus,  ward  der  Herr 
geboren,  und  mit  diesem  Jahre  ist  auch  das  KOmerreich 
zur  Blüte  gelangt.  Die  Jahre  5500—6000  sind  die  Zeit 
der  Herrschaft  dieses  Reiches  sowie  die  Zeit  der  Aus- 
breitung des  Evangeliums  über  die  ganze  Erde.  Von 
diesen  500  Jahren  aber  sind  jetzt,  da  Hippolytus  die 
Gesichte  Daniels  erklärt,  wenig  mehr  als  200  verstrichen. 
Erst  nach  weiteren  300  Jahren,  nach  Ablauf  des  sechsten 
Jahrtausends  der  Welt,  zerfällt  chis  Römerreich  in  kleine 
nationale  Reiche,  die  zehn  Hörner  des  vierten  Tieres 
d.  i.  zehn  Könige  stehen  auf,  der  Antichrist,  das  elfte 
Hom,  erscheint  und  während  seines  Kampfes  mit  den 
Heiligen  erfolgt  die  zweite  Ankunft  des  Herrn.  Damit 
sind  die  früheren  Sätze  über  die  Zeit  des  Antichrist 
weiter  ausgeführt  und  bestimmter  gefaßt.  Auch  der  Ge- 
danke von  dem  satanischen  Charakter  des  Römerreiches 
wird,  wie  schon  angedeutet,  von  neuem  zur  Geltung 
gebracht.  Die  Farben  zu  dem  schaurigen  Gemälde  der 
Endzeit  werden  der  Verfolgung  unter  .Severus  entlehnt. 
In  der  Herrschaft  dieses  Kaisers  hat  sich  die  kommende 
Herrschaft  des  .Antichrist  gewissermaßen  schon  abge- 
schattet. 

In  einem  dritten  und  letzten  Abschnitte  wendet 
Neumann  sich  den  übrigen  Schriften  Hippolyts  zu,  um 
ihre  gelegentlichen  Äußerungen  über  das  Verhalten  der 
Christen  in  der  Welt  und  zu  der  Welt  nach  Möglichkeit 
zu  einem  abgerundeten  Ganzen  zusammenzufassen.  Be- 
sonders ausgiebige  Beleuchtung  erfährt  das  scharfe  Urteil 
Hippolyts  über  die  Ketzer  als  die  Plagiatoren  weltlicher 
Wissenschaft,  sein  Kamjjf  mit  den  Montanisten,  ihrer 
Fastenpra.\is  und  ihrem  Verbot  der  Wiederverheiratung, 
sowie  endlich  auch  sein  bitterer  Streit  mit  Papst  Kallistus. 
Wenngleich  geboren  aus  einem  tiefgehenden  Widerspruch 
der  christologischen  Lehranschauung,  ward  dieser  Streit 
genährt  und  zu  neuen  Flammen  entfacht  durch  Fragen 
der  Lebensführung  oder  der  Kirchendisziplin.  Kallistus 
soll  laut  Hippolytus  einem  unerträglichen  Laxismus  ge- 
huldigt und  die  alte  Zucht  und  Sitte  vollständig  zerrüttet 
haben.  Dem  Eindruck,  daß  in  dieser  Anklageschrift 
(Philos.  IX,  12)  hauptsächlich  Groll  un<l  Haß  die  Feder 
führt,  hat  sich  auch  N.  nicht  entziehen  können.  Er 
skizziert,  soweit  es  angeht,  die  Geschichte  des  Schismas, 
begleitet  dann  den  Gegen])apst  auf  seinem  Wege  zum 
Märtyrertoilc  und  verfolgt  schließlich  noch  die  Spuren 
der  Verehrung  des  Heiligen  in  Italien  und  in  deutschen 
Landen. 

Hier  endigt  die  erste  .'\bteilung.  Völlig  abgeschlossen  sind 
indessen  die  Ausführungen  über  Hippolytus  noch  nicht.  Der 
eingangs  genannten  Ankündigung  ist  zu  entnehmen,  dalli  die 
zweite  Abteilung  den  Text  der  ersten  um  vier  „Ausl.iufe"  be- 
reichern soll,  Ausläute  d.  h.  Kxkurse,  deren  bloße  Aufschriften 
geeignet  sind,  lebhaftes  Interesse  zu  wecken ;  „Das  Buch  Daniel 
und  die  Begründung  der  historischen  Bibelkritik  im  .Alteituni", 
„Hippolytus,  Septuaginta  und  Theodotio",  „Die  Oiiiiniis  Jli/i/io- 
'.'/''",  „Sch.ipOr  !  als  Amichrist  der  .■Xpokaivpse  int  Testamente 
des  Herrn". 

Die  Ergänzung  oder  doch  die  erste  Abteilung  derselben  teilt 
ganz  und  gar  die  Eigenart  des  vorhin  angeführten  Werkes  selbst. 
Allenthalben  herrscht  eine  bis  ans  Peinliche  und  Kleinliche  strei- 
fende Sorgfalt  und  Gewissenhaftigkeit.  Kein  Strich,  kein  Satz, 
ja  fast    kein  Wort,    welches    nicht    von    Quellenbelegcn   gelragen 


würde.  Störend  sind  die  häurigen  Wiederholungen,  sogar  auf 
unmittelbar  einander  folgenden  Seiten  CS.  70  f.).  Widerspruch 
wird  nur  selten  herausgefordert.  Auf  bestrittene  Fragen  der  alt- 
kirchlichen Litteraiurgeschichte,  wie  die  Herkunft  der  von  Epi- 
phanius  Haer.  48,  i  — 15  benutzten  antimontanistischen  Schrift 
(S.  119  f[.)  oder  die  Adresse  der  Polemik  Tenullians  Dr  ieiunio 
(S.  122  ff),  soll  hier  nicht  eingegangen  werden.  Die  Angabe, 
die  „Stiftshütte"  sei  2' ,  Ellen  lang  gewesen  (S.  77),  beruht 
natürlich  auf  einem  la/tsKn  calnini,  einer  Verwechslung  der 
Stiftshütte  mit  der  ßundeslade.  .Auffallend  ist.  daO,  entsprechend 
der  Erklärung  Hippolyts,  auch  N.  selbst  noch  unter  dem  xati- 
/ov  bezw.  y.'irt/(if  des  2.  Thcssalonicherbriefes  „Inipeiiuni  und 
Imperator"  verstanden  wissen  will,  als  das,  „was  das  Auftreten 
des  Antichrists  noch  zurückhält"  (S.  y).  Der  .Apostel  spricht 
unzweideutig  von  dem,  was  die  Wiederkunft  des  Herrn  noch 
aufhält,  und  da.s  ist  der  große  Abfall  und  das  Auftreten  des 
Antichrist,  insofern  diese  Zeichen  eingetreten  sein  müssen,  bevor 
die  Wiederkunft  des  Herrn  erwartet  werden  kann.  In  der  Aus- 
legung der  Apokalypse  schlägt  N.  gar  Wege  ein,  welche  schon 
Hippolytus  mit  Recht  als  verfehlt  bezeichnete.  N.  meint  näm- 
lich den  .Apokalyptiker  sowohl  als  auch  Hippolytus  zu  Chiliasten 
stempeln  zu  dürfen,  indem  er  den  einen  wie  den  anderen  ein 
„tausendjähriges  irdisches  Messiasreich''  lehren  läßt  (S.  r  l  u. 
S.  70.  76).  Hippolytus  hat  an  der  angerufenen  Stelle  des  Kom- 
mentares zum  Buche  Daniel  (IV,  25,4—6;  das  Reich  Christi 
und  der  Heiligen  allerdings  in  Parallele  zum  Schöpfungssabbat 
gebracht,  aber  weder  auf  die  Erde  verlegt  noch  auf  tausend 
Jahre  bemessen,  sondern  als  das  ewige  Reich  gefaßt,  welches 
mit  der  Vollendung  aller  Dinge  zusammenfällt.  Die  Zweifel, 
welche  die  zhierte  Stelle  elvua  noch  zurücklassen  könnte,  werden, 
wie  schon  Atzberger  (Geschichte  der  christlichen  Eschatologie, 
Freiburg  i.  Br.  1896,  S.  280)  bemerkte,  durch  die  neuentdeckten 
Fragmente  der  Ctipita  adversus  Caiiiin  völlig  gehoben.  In  dieser 
Schrift  war  Hippolvts  .Absehen  gerade  darauf  gerichtet,  die  Tliese 
des  Presbyters  Kajus,  daß  die  Apokalypse  für  ein  tausendjähriges 
Reich  voll  sinnlicher  Genüsse  eintrete  und  sich  damit  in  Wider- 
spruch zu  den  apostolischen  und  kanonischen  Schriften  seue, 
als  gänzlich  unbegründet  darzutun. 

München.  (.».   Bardenhewer. 


Naegle,  .Vugust,  Dr.  theol.,  Kgl.  Hofpriester  zu  München, 
Ratramnus  und  die  h.  Eucharistie.  Zugleich  eine  dog- 
matisch-historische Würdigung  des  ersten  .Abendmahlsstreites. 
[Theologische  Studien  der  Leo-Gesellschaft,  hrsg.  v.  A.  Ehr- 
hard  und  Fr.  M.  Schindler,  5.]  Wien,  Maver  &  Co.,  190; 
fXX,  31;  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Das  Buch  lies  gelehrten  Mönches  von  Corbie  Ra- 
tramnus De  corpore  et  saiigitine  Dominit^  hat  eine  s<.> 
eigenartige  Geschichte  und  bietet  inhaltlich  so  manche 
interessante  Probleme,  daß  eine  eingehende  monographische 
Behandlung  vollauf  berechtigt  ist.  Eine  erschöpfende 
Kenntnis  der  einschlägigen  reichen  Lilteratur,  gute  Me- 
thode ii\  der  X'erwertung  der  Quellen,  tiefes  Verständnis 
für  die  Aufgabe  ties  Dogmenhistorikers ,  die  einzelne 
Persönlichkeit  und  ihr  Werk  nicht  getrennt  für  sich,  son- 
dern im  Zusammenliange  mit  der  vorliergehenden  Ent- 
wicklung utiil  mit  der  allgemein  wissenscluiftlichen  unil 
theologischen  Bildung  der  Zeit  zu  betrachten,  ferner 
strenge  Sachlichkeit  in  der  .Auseinandersetzung  mit  gegen- 
teiligen .Auffassungen,  klare,  wenn  auch  raitutUer  etwas 
weit.schwoifigc  Darstellung  zeichnen  ilas  vorliegenile  Buch 
aus.  Stellen  wir  die  wichtigsten  Darlegungen  zusamtnen. 
Die  Schrift  >De  corpore  el  saiigiiine  Domini',  im 
Mittelaller  fast  unbekannt,  ward  im  id.  Jahrh.  von  pro- 
testantischer Seite  als  Beweismittel  gegen  die  katholische 
.Abeiulmahlslehrc  mit  Eifer  benutzt  und  wieder  ui\d  wieder 
dem  Druck  übergeben,  und  zwar  bis  1550  in  verstüm- 
meltem und  verfälschtem  Te.\te.  Si>  ist  es  erklärlich, 
daß  die  Katholiken  dem  Buche  Mißtrauen  entgegenbrachten, 
man  hielt  es  vielfach  für  ein  pn^testantisches  Machwerk. 
und     i>^u    »ni.li-   i-N.    M.uli    .ill/n    .  .herlki.  hliihei     Prüfuni;. 


21 


9.  Januar.    THEOLOGISCHE   ReVÜE.       1904.     Nr.   1. 


auf  den  In<le.\  gesetzt  (S.  Ö4  ff.).  Der  (jetlaiikc  an 
eine  i^rntestantische  Fälschung  mußte  bald  fallen  gela.ssen 
worden.  Al>er  seit  Petrus  de  Marca  (if^),!?)  waren  manche 
geneigt,  nicht  Ratraninus,  .sondern  seinem  Zeitgenossen 
Skiitus  Erigena  die  Abfassung  des  Buclies  zuzuschreiben. 
.\'.  tritt  dieser  Annahme  mit  vollem  Rechte  entgegen : 
schon  die  handschriftlii  lic  Überlieferung,  die  bis  in  das 
(j.  Jahrh.  hinaufreicht,  stellt  des  Ratraninus  Autorschaft 
sicher.  Auch  die  heutzutage  von  den  meisten  Forschem 
.Hngenommenc  These  Laufs',  daß  die  im  11.  Jahrh.  in 
dem  Berengarischen  Abendmahlsstreite  mehrfach  zitierte 
.Scluifl  des  Skotus  keine  andere  sei,  als  dieses  wirklich 
von  Katramnus  verfaßte  Buch,  lehnt  N.  mit  guter  Be- 
gründung ab.  Eine  Verwechslung  des  Skotus  mit  Ra- 
tramnus  ist  ganz  ausgeschlossen :  Der  Stil  und  die  ge- 
samte .schriftstellerische  Art  der  beiden  Mlinncr  sind  zu 
\erschieden  und  der  Gegensatz  in  wichtigen  Cirundan- 
schauungcn  zu  offenkundig.  Am  allerwenigsten  konnte 
Berengar  selbst,  der  ., Schüler''  des  Skotus,  der  ganz  in 
den  Ideen  des  Meisters  lebte,  ein  Werk  des  Ratraminis 
für  eine  Arbeit  des  Skotus  halten.  Sehr  wahrscheinlich 
hat  letzterer  gar  keine  besondere  Schrift  über  die  h.  Eu- 
charistie verfaßt,  sondern  seine  Ansichten  nur  gelegentlich 
in  anderen  Schriften,  hauptsächlich  in  seinen  Kommen- 
taren zum  Johannesevangelium  und  zu  Pseudodionysius 
niedergelegt  (S.  qo  ff.). 

Ratramnus  polemisiert  in  dem  i .  'I'eile  seiner  Ab- 
handlung gegen  die  Vorstellungen  einer  sinnlich-leiblichen 
Präsenz  Christi  in  der  h.  Eucharistie,  in  dem  .2.  Teile 
gegen  die  Annahme  einer  schlechthinnigen  Identität  tlcs 
eucharistischen  Leibes  mit  dem  natürlichen,  historischen 
Leibe.  Welche  Gegner  hat  er  im  Auge?  In  dem  _'. 
Teile  unzweifelhaft  den  Abt  Paschasius  Radbertus,  der 
in  seinem  Buche  De  corpore  et  saiigiiiiie  Domini'  in 
allzu  schroffer  Formulierung  fnoii  atia  plane  caro)  jene 
totale  Identität  behauptet  hatte,  wenngleich  er  in  Wirk- 
lichkeit nur  eine  Identität  der  Substanz,  nicht  der  Er- 
scheinungsfonn  prädizieren  w  o  1 1 1  e.  In  dem  i .  Teile 
aber  wendet  sich  Ratramnus  gegen  die  vielfach  in  der 
fränkischen  Kirche  herrschende  kapharnaitische  Auffassung 
vom  Abendmahl,  wie  sie  zuerst  in  Briefen  des  Amalarius 
und  des  Heribald  von  Auxerre,  freilich  nur  in  Form 
eines  Problems  oder  Bedenkens,  zum  Ausdruck  gelangt 
war ;  aber  auch  diese  seine  Polemik  scheint  sich,  wie  N. 
richtig  gesehen  hat,  ebenfalls  gegen  Paschasius  zu  richten. 
Denn  so  entschieden  dieser  im  allgemeinen  einer  geistigen 
Auffassung  der  Eucharistie  das  Wort  redet  und  die  grob- 
sinnlichen Vorstellungen  zuriickweist,  so  komite  er  doch 
in  vereinzelten  Redewendungen  und  namentlich  tlurch  die 
eingeschalteten  Wundererzählungen  den  Kapharnaitismus 
zu    begünstigen  scheinen  (S.    163   ff.). 

Die  Gegnerschaft  gegen  Radbertus  erstreckt  sich 
aber  nicht  auf  dessen  Lehre  von  der  realen  Präsenz  und 
von  der  Wesens\erwandlung.  Es  ist  ganz  ungerechtfertigt, 
bei  Ratramnus  eine  Calvinische  oder  Zwinglianische  Ten- 
denz zu  finden.  Eine  genaue  Laitersuchung  seiner  Ter- 
minologie, besonders  der  Ausdrücke  verilas  und  fignra, 
führt  zu  dem  sicheren  Ergebnisse,  daß  Ratramnus  gar 
nicht  daran  denkt,  in  den  eucharistischen  Elementen  nur 
Symbole,  Denkzeichen  des  Leibes  Christi  zu  sehen :  er 
ist  nicht  Symboliker  im  modernen  Sinne,  sondern  lehrt, 
daß  der  wahre  Leib  Christi  wirklich  zugegen  ist  und  ge- 
opfert wird,   nur  nicht    in  un\-erhüllter.   «innenfälliger  M''irk- 


lichkeit  (S.  217  ff.  1.  Die  ganze  dogmatische  Verschieden- 
heit zwischen  ihm  und  seinem  Abte  Paschasius  ist  diese: 
„Paschasius  betont  mehr  die  substantielle  Identität,  ohne  die 
accidentelle  Verschiedenheit  des  eucharistischen  und  histo- 
rischen Leibes  Christi  zu  leugnen;  Ratramnus  legt  jedoch 
den  meisten  Nachdruck  auf  die  accidentelle  Verschieden- 
heit, ohne  indessen  die  substantielle  Identität  in  Abrede 
zu  .stellen"  (S.  ^07  f.).  Eigentümlich  ist  der  Gegensatz 
in  der  Anwendung  des  Wortes  verilas  bei  Ratramnus 
und  bei  seinen  Zeitgenossen,  insbesondere  bei  Pascha.sius, 
indem  letztere  darunter  stets  Realität  überhaupt  verstehen, 
während  ersterer  gewöhnlicli  eine  sinnenfällige ,  hand- 
greifliche Wirklichkeit  als  verilas  bezeichnet.  N.  erklärt 
dies  besser,  als  es  bisher  geschehen  ist,  dadurch,  daß 
Ratramnus  gegenüber  dem  vorherrschenden  Piatonismus 
aristotelische,  durch  Pseudo-Augustinus  (Calegoriae  deceni 
ex  Arislolele  decerplae)  \ermittelte  Gedanken  und  Defi- 
nitionen zur  Geltung  zu  bringen  suchte.  Dasselbe  ge- 
schah, aber  in  extremer,  nominalistische  Tendenzen  ver- 
ratender Weise,  seitens  dei  sog.  Kapharnaiten  fS.  zt,},  ff.). 
Es  ist  ein  Hauptverdienst  der  N.schen  Arbeit,  dieses 
maßgebende  philosophische  Moment  m  dem  Abendmahls- 
streite des  0.  Jahrh.  betont  zu  haben.  Es  trägt  zur  Auf- 
hellung der  bisher  noch  vorhandenen  dunklen  Seiten  bei 
und  läßt  uns  auch  deutlicher  den  Faden  erkennen,  der 
von   dem    1.  zu  dem    z.   Abendmahlsstreitc    hinüberreicht. 

Auf  die  treffliche  systematische  Darstellung  der 
Abendmahlsiehre  des  Ratramnus  ('S.  247  ff.i  und  die 
Erklärung  unklarer  und  teilweise  bedenklicher  Wendungen 
(S.  274  ff.)  —  am  seltsamsten  berührt  die  Annahme 
des  R.,  das  Manna  und  das  Wasser  aus  dem  Felsen 
wären  in  den  wahren,  obgleich  noch  nicht  existierenden 
Leib  Christi  \erwandelt  worden  und  so  hätten  schon  die 
Israeliten  in  der  Wüste  das  nämliche  göttliche  Fleisch 
und  Blut  genossen,  das  wir  jetzt  in  der  h.  Kommunion 
empfangen  (S.  281  ff.)  -  -  sei  der  Kürze  halber  nur  hinge- 
wiesen. \'erf.  erhärtet  durch  eine  überzeugende  Beweisführung 
das  Urteil  Bachs  (Dogmengesch.  des  Mittelalters  I  106): 
„Nicht  Ein  Wort,  falls  demselben  nicht  ein  falscher  Sinn 
unterschoben  wird,  findet  sich  in  der  ganzen  Schrift  des 
Ratramnus,  welches  gegen  die  Wirklichkeit  des  euchari- 
stischen Leibes  gerichtet  wäre''.  —  Der  dogmatische  \\'ert 
der  Ratramnischen  Arbeit  liegt  hauptsächlich  darin,  daß 
er  die  beiden  wichtigen  Fragen  nach  dem  \'erhältnisse 
der  äußeren  Spezies  zu  dem  unsichtbaren  Inhalte  des 
Sakramentes  und  nach  der  Beziehung  des  eucharistischen 
zu  dem  historischen  Leibe  Christi  zum  ersten  Male  ein- 
gebend beleuchtete.  Sein  Streben  richtete  sich  hierbei 
auf  die  Hervorhebung  der  geistigen  Seite  der  Eucha- 
ristie gegenüber  den  derbsinnlichen  Vorstellungen  vieler 
Zeitgenossen,  und  er  hat  es  verstanden,  konsequenter  als 
irgend  ein  Lehrer  seiner  Zeit,  und  zwar  im  großen  und 
ganzen  korrekt,  die  Gedanken  des  h.  Augustinus  zu 
venverten  und  zur  Geltung  zu  bringen   (S.   295   ff.). 

S.  I  7  f.  scheint  Ratramnus  als  ein  Gegner  der  Lehre 
von  dem  ttlerus  clausus  dargestellt  zu  werden.  Er  sagt 
aber  in  seiner  Schrift  De  eo  qiiod  Christus  ex  virgine 
natus  est  ausdrücklich  über  Christus:  de  matris  alvo  pro- 
cedens  non  aliunde,  sed  per  vulvam  clausuni  tarnen  exivit 
(cp.  8);  nee  inßrniior  nee  inlmnianior  superni  numinis  proles 
exstitit  circa  ntalernae  claustra  vulvae,  ut  et  clausa  in  relin- 
queret  et  per  eain  Irausiret.  quemadmoduni  tumuli  sui  signa 
et  discipiilnruni    dnnnis    os/inni    vel    exivil    vel    iiitroivit  nee 


9.   Unuar.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1904.     Nr.  1. 


■2i 


Iranseimdo  pale/ecit  (ibid.j.  Er  bestreitet  aisu  nicht  das 
Übernatürliche,  Wunderbare  des-  Vnrgangs.  —  Einige 
.\ussteliungen  über  minder  wichtige  Kleinigkeiten  wollen 
wir  zurückhallen,  um  den  Dank  nidit  zu  sclimillem,  der 
dem  Verf.  für  seine  schi'Mie   .Arbeit  gebührt. 

Münster  i.   W.  Fr.   Diekamp. 


Kothe,  \\  ..  Kirchliche  Zustände  Strasburgs  im  vier- 
zehnten Jahrhundert.  Kin  lieitrag  zur  Stadt-  und  Kullur- 
gcschicluc  lies  -MittLlalier.s.  l-rcibiirg,  Herder,  1905  C126  S. 
gr.  8").     M.  2,50. 

N'ocli  \i(l  zu  wenig  im  N'crluillnis  zu  iler  aulgc- 
wanilten  Mühe  und  Zeit  und  _  den  großen  Kosten,  tlie 
unsere  zahlreichen  Aktcnijublikatiunen  und  Urkundcn- 
Ijüciier  erfordert  haben,  hat  die  lokale  Geschichtsforschung 
diese  bereitgestellten  Schätze  ver\vertet.  Mit  welchem 
Nutzen  eine  solche  Urkundensanimlung  durchgearbeitet 
werden  kann,  das  zeigt  uns  die  in  mehrfacher  Hinsicht 
sehr  wertvolle  Studie  Kothes.  Er  hat  das  vor  kurzem 
in  seinem  siebenten  (resp.  achten)  Bande  vollendete,  und 
allerdings  auch  \i>rtrefflich  gearbeitete.  Straßburger  Ur- 
kundenbuch  nur  nach  einer  Seite  hin  durchforscht,  näm- 
lich nach  dem  Niederschlag,  den  die  kirchlichen  \'erl>ält- 
nisse  Straßburgs  im  14.  Jahrh.  darin  gefunden  haben. 
Die  .\rbeit  zerfüllt  in  zwei  Teile,  von  denen  der  erste 
uns  die  ständi.sche  Zusammensetzung  der  Straßburger 
Geistlichkeit  vorführt,  der  zweite  die  städti.sche  Bürger- 
schaft in  ihren  Beziehungen  zur  Kirche  zu  erfassen  sucht. 
Mir  scheint  der  erste  Teil  besonders  gut  gelungen.  Wie 
wenig  findet  man  über  diese  Dinge  in  unseren  Lehr- 
büchern der  Kirihengeschichte!  Daß  die  deutsche  Kirche 
des  Mittelalters  auch  die  scharfen  Standesgegensätze  der 
mittelalterlichen  Welt  widerspiegelt,  tias  kommt  in  vor- 
liegender .\rbcil  recht  deutlich  zur  An.schauung.  So  be- 
stand in  Straßlnirg  das  Domkapitel  aus.schließlich  aus 
Grafen  unti  Freiherren  Nicht.straßburger  Herkunft,  die 
Stifte  St.  Tliomas  und  St.  Feter  hauptsächlich  aus  Söhnen 
der  Straßburger  Patrizier,  die  städtischen  Seelsorger  da- 
gegen und  die  Meßpfründner  rekrutierten  sich  aus  tlem 
Straßburger  Ilanilwerksstantle  und  aus  Personen  nicht 
siraßburgis«  her  Abkunft.  Leider  erfahren  wir  nicht,  wie  das 
Straßliurgcr  Kapitel  zu  deni  strengen  .\us,schluß  aller 
iii(  htfreilieniiclien  Familien  ursprünglich  gekommen  ist; 
das  liegt  außerhalb  der  zeitlichen  Begrenzung  des  The- 
niits.  Daß  diese  geistlichen  Freiherren  und  Grafen  in  die 
straffe  (Organisation  der  Kirche  schwer  einzuglietlern 
waren,  ließ  sitfi  crwarton.  Es  begann  ein  Ringen  des 
Kapitels  niil  dem  Bischof,  das  mit  der  Niederlage  des 
Episkopales  endete.  Ich  nu'ichte  hier  darauf  hinweisen, 
daß  wir  aus  der  Untersuchung  Kothes  auch  für  die  \'er- 
hältnissc  späterer  Zeil  manche  lehrreiche  .Aufklärung  ge- 
winnen kiinneii.  Sn  (^rkläri  sich  uns  jetzt  leichler  die 
.Vusnahmestellung .  die  das  ."siraßburger  Domkapitel  in 
der  Reformationszeil  einnahm:  gerade  daß  es  Nicht- 
siraßburger  waren,  fällt  hier  mit  ins  Gewiclit.  Den 
Söhnen  Straßburger  Patrizier  in  den  Kapiteln  von  St. 
Thomas  und  St.  Feter  konnte  der  Straßbui^ger  Magistrat 
ganz  anders  gcgenüberireten.  als  er  tlie  Reformation  in 
der  Stadt  einführte.  Überhaupt  ist  für  die  Haltung 
der  Kapitel  von  St.  Thomas  und  Si.  Feter  in  kirchen- 
politischen uikI  stäillisihcn  Fragen  /u  berücksichtii;en. 
vlaß   ihre    Mitglied. -v   Sr.hn.'   .Icr   niaßü.lM-ndcn    Str.im,in.^,-i 


Familien  waren.  Wa.s  den  siädti.scheu  Weltklerus  betrifft. 
so  sind  im  14.  Jahrh.  fa.si  alle  städtischen  Ffarrerstellen 
mit  den  Kollegiatstiften  verbunden.  Die  selbständigen 
Pfarrer  sind  verschwuntlen :  ilie  Kapitel  bestellen  Stell- 
vertreter, „vicarii  perpetiii".  Daneben  findet  sich  eine  für 
das  14.  Jahrh.  charakteristisch  große  ^[as^e  von  Meß- 
]>fründneni.  die  aus  Meßpfrimdenstiftungen  ihren  Unter- 
halt beziigcn.  Die  Pfründen  Stifter  resenieren  dabei  "fi 
ihren  Familien  da.s  Beseizungsreclit.  Übrigens  waren 
<liesc  Pfründenerträgni.ssc  oft  so  niedrig,  daß  wir  das 
.Streben  nach  Vereinigung  mehrerer  Pfründen  in  einer  Per- 
son beim  niederen  Klerus  wohl  verstehen  kr.nnen.  Von 
den  beiden  Kliisteni  der  Bettelorden  l>e\Olkertc  sich 
das  der  Dominikaner  immer  mehr  mit  S'jhnen  der  städti- 
schen Adelsfamilien,  wälirend  in  dem  der  Franziskaner 
außer  dem  Patriziat  auch  stärker  die  Straßburger  Zünfte 
vertreten  waren.  Neben  diesen  sind  che  Kl>">ster  ticr 
Augustiner-Eremiten,  der  Karmeliter  und  der  Wilhelmiler 
so  recht  eigentlich  die  Domäne  der  Zünftler  Ganz  ana- 
loge Verhältnisse  begegnen  uns  bei  ilen  Frauenklösteni. 
Freiinnen  und  ritterbürtige  Damen  in  St.  .Stephan,  in 
den  10  anderen  Frauenklöstem  vorwiegend  Patrizierinnen; 
während  die  Töchter  des  Mittelstandes  fast  nur  in  den 
Beghinenhäusen)  Zutritt  haben.  Auch  in  den  Abschnitten 
über  die  Haltung  des  .Stadtrates  in  kirchlichen  .Angelegen- 
heilen,  über  das  X'erhältnis  der  Bürgerschaft  zu  den  eii\- 
zelnen  Kirchen  und  Kli">stern  und  über  die  kirchlichen 
Stiftungen  unil  frommen  Zuwendungen  erfährt  unsere 
Kenntnis  manch  dankenswerte  Bereicherung.  N'iele  trübe 
Erscheinungen  mußten  da  gebucht  werden.  danel>en  aber 
auch  Werke  christlichen  C>pfergeistes.  Zweifellfis  hat  o 
Verf.  \erslanden,  sich  giinz  in  seinen  Stoff  einzuleben 
und  uns  so  das  Bild  iler  kirchlichen  Verhältnisse  einer 
mittelalterlichen  Statit  anschaulich  v.  irzuführen.  In  Slraß- 
burg  kamen  damals  auf  35  Männer  ein  Geistlicher,  auf 
j5   Frauen   eine   Noiuie  'nler  Be^hine. 

Münster  i.   \\'.  .\.    .Meiste  r. 


Wilmers,  S.  J.,  Lehrbuch  der  Religion.  Kin  Handbuch 
/.u  Dcharbos  katholischem  Kaicchibuius  und  ein  Lehrbuch  zum 
Selbstunterricht.  6.  vcrb.  .Xutl.tBc  nach  dem  Tode  des  \'crt'. 
hrsg.  V.  .'X.  Lehm  kühl  S.  J.  Münster,  .\schciidorlt.  Zwei- 
ter Band:  \'on  Jesus  Christus  dem  verhcilk-nen  Erlöser,  vom 
hl.  Geiste,  von  der  Kirche,  von  der  Vollendung.  1902  (XVI. 
792  S.  gr.  S""».  .M.  7.20.  —  Dritter  Band:  Von  den  Ge- 
boten. 190;  (XV,  679  S.l.  M.  6.  —  Vierter  Band:  Von 
der  Gnade  und  den  Gnadonmitteln.  ige;  (XIX,  1024  S.). 
M,  9,7  S- 

Dem  in  ilieser  Zeitschrift  ^u»i>-.  Sp.  .vSO»  bopro- 
chenen  1.  Band  des  Wilmersschen  Hauptwerkes  hat  P. 
Lehmkuhl  numnehr  die  drei  übrigen  folgen  lassen.  Auch 
in  iliesen  nehmen  wir  fortgesetzt  ilie  bessernde  Hand  des 
Verf.  wahr,  iler  bis  zu  seinem  Entle  mit  der  ihm  eigenen 
E.\aktheii  an  seinem  Buche  feilte.  So  erscheinen  der  J. 
und  ,v  Baml  ziemlich  vemiehrt  tum  22  bezw.  1  7  Seiten;, 
währeml  andererseits  eine  Entlastung  des  immer  n<x:h 
umfangreichen  4.  Teiles  erfolgen  kannte,  dank  einer 
größeren  Sparsamkeit  in  ausführlichen  lateinischen  Zitaten. 
Es  seien  hier  nur  Zusätze  erwähnt,  wie  Bd.  i.  S.  q8 
(wie  die  Wunder  die  (jottheit  Christi  beweisenK  loo, 
100  f.,  113,  i!:^,S,  1Q7  ( Josephsehe^.  J44  usw.  Bd.  ji, 
181  ff.  wird  über  die  A'erehnmg  unechter  Reliquien  ge- 
sprochen ;  dabei  wird  die  Fr.ige  aufgewi>rfen,  ob  Wunder 
die    Fl  hllii  it    i'inci     Rclinnic    rrvvois.'ii    k..niuMi        Der    \"prf 


9.  Januar.     TllEOLOGlSCllE  Revul.      1904.     Nr.  1. 


■J6 


sagt :  „Stellt  fest,  daß  Gott  ein  Wunder  fjewirkt  liat  zur 
•Bestätigung  der  Echtheit  einer  Reliquie,  .so  ist  sie  ohne 
Zweifel  echt.  .Steht  dieses  nicht  fest,  s<j  ist  an  und  für 
sich  die  Möglichkeit  vorhanden,  anzunehmen,  G«tt  habe 
das  Wunder  gewirkt  zur  Belohnung  der  Andacht  der 
Gläubigen  uder  aus  anderen  Griinden".  Des  weiteren 
>ind  neu  Ausführungen  über  die  /ex  gentium  nach  Suarez 
und  Bcllarniin  Bd.  ,S,  S.  jjo,  über  Privateigeuluni  nach 
Lessius  355  (s.  auch  359),  über  die  Pflicht  der  Anhörung 
der  Predigt  (495).  Im  4.  Bd.  i.st  wenig  geändert  worden : 
doch  s.  S.   87,   280,  652,  688   usw. 

Die  Väter  werden  jetzt  dunchweg  nach  Migne.  die  Konzili- 
beschlüsse nach  Denzinger  angeführt ;  beim  h.  Augustinus  sind 
die  Zitate  einheitlich  durchgeführt  (nach  »1.,  früher  meist  nach 
rap.).  —  Kürzungen  fielen  uns  auf  besonders  bei  Besprechung 
der  Lehre  des  h.  Thomas  von  der  Unbefleckten  Empfängni.s.  — 
Die  Tätigkeit  des  als  erfahrenen  Moralisten  bekannten  Heraus- 
gebers erstreckte  sich  naturgemäß  vor  allem  auf  die  beiden  letzten 
Bände:  vgl.  Bd.  5,  302  f.,  351,  377,  379  (über  Wucher),  590, 
402,  492  (das  Dekret  vom  25.  Jan.  1899  "'"•'''  '*'*^  verschiedenen 
Arten  von  Oratorien),  510  (Fastengebot)  usw.,  Bd.  4,  298,  326, 
383,  566,  615,  615,  682,  715  usw.  —  Von  Interesse  ist,  daß  die 
(für  die  Zwecke  des  Lehrbuches  doch  wohl  zu  ausführliche) 
Besprechung  der  anglikanischen  \\'eihen  Bd.  4,  816  tT.,  die  schon 
in  der  5.  Auflage  (1895)  anhalten  war,  auch  nach  der  Bulle 
Leos  XIII  „Apostulicae  ciirae"  vom  J.  1896  stehen  bleiben 
konnte,  da  sie  mit  den  Darlegungen  derselben  wesentlich  über- 
einstimmt. 

In  einzelnen  Fällen,  namentlich  bei  hagiographischen  Notizen, 
sähe  man  gern  neuere  Werke  zitiert,  bei  einigen  Werken  auch 
die  neuen  Auflagen,  z.  B.  4,  126  Scheeben-Weiß,  Herrlichkeiten 
der  göttlichen  Gnade  7.  Aufl.  1905,  4,  978  Hense,  Versuchungen 
3.  Aufl.  1902.  —  Zu  Bd.  5  S.  281  .\nm.  i  sei  bemerkt,  daß  der 
Herzog  von  Burgund  nicht  Neffe,  sondern  Enkel  Ludwigs  XI\' 
war.  Bd.  5  S.  331  hätte  bei  Besprechung  des  Coitima  Johanneinii 
auch  die  Kardinal  Vaughan  erteilte  Antwort  des  h.  Offiziums 
erwähnt  werden  dürfen. 

Alles  in  allem  ist  das  > Lehrbuch  der  Religion'  auch 
in  seiner  neuen  Auflage  ein  treffliches  Werk.  Der  Segen, 
den  es  gerade  ein  halbes  Jahrhundert  lang  gestiftet 
11851/4  erschien  die  i.  Auflage),  ist  eine  Bürgschaft  für 
eine  weitere  erfolgreiche  Wirksamkeit. 

Münster  i,  W.  Jakob  Margret  h. 

Seydl,  Dr.  F..  Lniv.-Prof.,  Subrektor  am  F.  F.  Klerikal-Semi- 
n.ir  /u  Wien.  Das  Ewige  Gesetz  in  seiner  Bedeutung 
für  die  physische  und  sittliche  Weltordnung.  [Theo- 
logische Studien  der  Leo-Gesellschaft,  hrsg.  von  Ehrhard  u. 
Schindler,  2].  Wien,  Mavcr  &  Co..  1902  (96  S.  gr.  8°). 
M.   1,80. 

Eine  vortreffliche  und  lesenswerte  Studie,  klar,  .sorg- 
fältig, gediegen  und  iti  schönem,  würdigem  Stile  ge- 
schrieben. Das  ewige  Gesetz  ist  das  natürliche  Sitten- 
gesetz, dessen  göttlicher  L'rheber  zugleich  die  äußere 
Welt  so  eingerichtet  hat,  daß  sie  dem  Menschen  zur 
Erreichung  seines  sittlichen  Endziels  behülflich  ist.  Der 
\'erf.  behandelt  den  Lex-aeterna-Gt&AVLV.&n  geschichtlich, 
itidem  er  den  Weg  dieser  Idee  durch  die  Zeiten  imd 
\'ölker  \-erf()lgt.  Der  i.  Abschnitt  handelt  von  den  an- 
tiken Anklängen  an  die  Lehre  \om  ewigen  Gesetze,  der 
2.  von  der  einschlägigen  Lehre  der  christlichen  Philo- 
sophie, welche  in  der  h.  Schrift  uud  den  Vätern,  beson- 
ders Augustin,  grundgelegt  ist,  der  3.  vom  \"erhältnisse 
der  neueren  philosophischen  Sxstenie  zum  Lex-aetertia- 
Gedanken. 

Im  I.  Abschnitt  hinterläßt  der  Nachweis,  daß  der 
erlaube  an  das  ewige  Sittengesetz  und  an  eine  weise 
Einrichtung  und  Lenkung  der  Welt  sozusagen  Gemeingut 


der  alten  Vcllker  und  Denker  war,  einen  wohltuenden 
und  erhebenden  Eindruck.  Im  2.  Abschnitt  werden  uns 
auf  Grund  der  gesunden  Lehre  des  h.  Thomas  die  Be- 
griffe und  Bestimmungen  bezüglich  der  Ux  aelerna  ge- 
boten. Im  3.  wird  nachgewiesen,  daß  von  den  moder- 
nen Denkern,  die  den  Faden  der  philos<jphischen  Über- 
lieferung fallen  gelassen  haben,  keiner  die  Konzeption 
von  dem  ewigen  Gesetze  mit  gehöriger  Klarheit  ent- 
wickelt hat.  Daß  hier  Kant  mit  seinem  Autonoiuismu.s 
im  Mittelpunkt  •steht,  braucht  kaiun  eigens  gesagt  zu 
werden. 

Zum    Schluß    betont    der   Verf.    mit  Recht,    daß    die 
autonomistischc    Lebensiiuffassimg,    welche    wiederum    die 
subjektivistische    Weltauffassung    zur    breiteren    Gnmdlage 
hat,  nur  durch  die  Rückkehr  zur  „immenvährenden  Philo- 
sophie"   überwunden    werden    kann.      .,Wir   kommen",  so 
sagt    er,    „nicht    fri'iher    zu    einer  befriedigenden  imd  ein- 
heitlichen   Wcltanschautmg,    als     bis     die    Gedanken    des 
I  großen  Tlmmas  aus  dein  engen   Bannkreise    the<jlogischer 
I   Lehranstalten  heraustreten  und  angetan    mit  dem  farben- 
I  prächtigen  Gewände,  in  das  moderne  Denker  ihre  Ideen 
I  zu  kleiden  pflegen,  ihren  Siegeszug  diwch  die  weite  Welt 
I  beginnen." 

1  Wir  machen  an  der  kleinen  Schrift,    zu  welcher  wir 

I  dem  Verf.  aufrichtig  Glück  wüaschen,  nur  bezüglich  eines 

vereinzelten    Punktes    eine    Ausstellung.      Was    er    S.    ig 

I   sagt,    daß    dein  Aristoteles    die    göttliche  Vorsehung    und 

die    Weltordnung    unverstanden    geblieben,    und    daß    der 

!   aristotelische  Gott  weltfremd  sei  und  den  Angelegenheiten 

der  Erdenwürmer  zu  ferne  stehe,  um  Gesetzgeber,  Lenker 

und    Leiter    im    Sinne    der    Lehre    vom    ewigen    Gesetze 

sein    zu    können,    das,    sagen    wir,    ist    eine    Behauptung, 

die  wir    trotz    des  Verfassers    und   seiner  Gewährsmäimer 

auf    Grund    unserer     Kenntnis    von    Aristoteles    ablehnen 

müssen. 

Dottendorf  b.   Bonn.  E.  Rolfes. 


Many,  S.,  presb.  S.  Sulpitii,  doct.  in  s.  theol.  et  in  iur.  can., 
iuris  canonici  professor  in  Initituto  Cathol.  Parisiensi,  Prae- 
lectiones  de  Missa  cum  appendice  de  sanctissimo  eucharistiae 
sacramento.  [Praelectiones  iuris  canonici  in  Seminario  S.  Sul- 
pitii et  in  Instituto  Cathol.  Parisiensi  tradiue].  Paris.  Letouzey 
et  Ane,  1905  (XII,  403  p.  gr.  8°).     Fr.  6. 

Daß  die  \'eröffentlichung  \i>n  kirchenrechüicheii 
Vorlesungen  mit  einem  Einzeltraktat  über  das  h.  Meß- 
opfer beginnt,  dürfte  w..hl  noch  mcht  oft  \orgekommen 
sein.  Die  alten  Kommentatoren  überlassen  eine  einge- 
hendere Erklärung  des  Titels  De  cekbratione  iiüssarum  etc. 
vielfach  andern  Zweigen  der  theologischen  Wissenschaft, 
von  neuem  Kanonisten  lehnen  einige  aus  Grundsatz  es 
ab,  dieser  Materie  im  S\stem  des  Kirclienrechtes  einen 
Platz  zu  gewähren.  Wenn  es  nun  auch  mit  Grund  nicht 
bezweifelt  werden  kiuin.  daß  die  rechtlichen  Xcirmen, 
nach  welchen  die  Meßfeier  und  die  \'erwaltung  der 
Eucharistie  sich  regeln,  in  das  Kirchenrechi  gehören,  so 
läßt  es  sich  im  einzelnen  oft  schwer  abstechen,  wo  die 
Zuständigkeit  des  Kau<5nisten  aufhört  und  das  Feld  den 
Littu-gikern  und  Moraltheologeu  Obertassen  werden  muß. 
Schon  diese  Gefahr,  fremde  Acker  anzupflügen.  wird  man- 
chem gerade  dies  Gebiet  nicht  als  das  begehrenswerteste 
Arbeitsfeld  für  den  Kanonisten  erscheinen  lassen.  Das 
Kirchenrechtlichc  über  die  h.  Messe  und  Eucharistie  aber 
in  einem   eigenen   Traktate  zu  bieten,    dem  dann  weitere 


'.).  I jnu.it.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  l 


pjnzeltraktatc  über  .sämtliche  kanonistischen  Materien 
iVilgen  sollen,  erscheint  uns  kein  glücklicher  (iedanke. 
Es  gibt  hier  manche  ( iegenstände  zu  behandeln,  welche 
im  kirchenrechtlichen  System  principaliter  an  einer  anderen 
.■stelle  /u  enirtt-rn  sind.  Wenn  nun  wenigstens  das  ge- 
>anitc  ins  liltirgicinn  in  einem  Bande  behandelt  wird,  so 
läßt  sich  für  manches  auf  andere  Partieen  desselben 
Buches  verweisen.  Vom  Übel  aber  ist  es,  wenn  der 
Leser,  der  ^  sich  in  den  Besitz  des  Traclatus  de  missa 
'.gesetzt  hat,  beim  .Studium  zuweilen  durch  die  Bemer- 
kung überrasclit  wird,  über  diese  oder  jene  Frage  werde 
er  in  .so  und  su  vielen  anderen  Büchern,  die  später  er- 
scheinen, Belehrung  finden  (S.  3.    14). 

Der  Gefahr  mitlendi  falcem  in  alienam  messem  (S.  \) 
war  sich  Verf.  wohl  bewußt,  und  er  hat  sie  m.  E.  im 
ganzen  glücklich  \ermieden.  Die  Kasuistik  über  das 
ieiutiium  naiiirak  hätte  allerdings  wohl  anderen  Disziplinen 
überlassen  werden  kc'irnien.  Dafür  hätte  die  eine  oder 
andere  rein  kanunistische  Frage,  wie  z.  B.  die  nach  der 
rechtlichen  \atur  tles  Stipendiums,  welche  in  jüngster 
Zeit  lebhafter  enirtert  wurde  (Hinschius.  v.  Scherer,  Wcrnzi 
eingehendere  Behandlung  finden  dürfen. 

Die  Darstellung  des  gebotenen  .Stoffes  zeichnet  sich 
durch  Korrektheit,  Klarheit  und  Übersichtlichkeit  aus;  in 
letzterer  Beziehung  würde  sie  noch  gewonnen  haben, 
wenn  manche  Bestandteile  des  Textes  insbesondere  auch 
die  darin  vorkonimendeit  Zitate  in  die  .Vnmerkungen  ver- 
wiesen wären.  Zuweilen  ist  doch  auch  die  Begründung 
der  aufgestellten  Thesen  mit  ganzen  Reihen  von  nu- 
merierten Argumenten  und  widerlegten  Gegenargumenten 
allzubreit  geraten.  So  wird  auf  zwei  Seiten  Text  die 
..Streitfrage"  en'irtert,  ob  ein  Kelch  durch  Neuvergoldung 
die  Konsekration  verliere  oder  nicht.  unter  den  imicrn 
(iründen,  welche  für  und  gegen  angeführt  werden,  ist 
naturgemäß  kein  einziger,  der  einen  wirklich  bestimmen 
könnte,  sich  der  einen  oder  andern  Meinung  anzuschlie- 
ßen. \\'enn  wir  tlaher  zum  Schlüsse  dem  \'erf.  Glück 
wünschen  zu  dem  Mute  und  der  Arbeitsfreude,  die  ihn 
eine  Bearbeitung  d<s  Kirclienrechtes  in  Einzeltraktaten 
unternehmen  ließen,  von  denen  ein  einziger,  der  zudem 
nur  einen  sekundär  kanonistischen  Stoff  behandelt,  über 
400  Druikseiten  zählt,  so  glauben  wir  doch  der  Über- 
zeugung bescheidenen  .\usdruck  geben  zu  müssen,  daß 
CS  für  die  gedruckten  „N'orlesungen"  nur  vm  Nutzen 
sein  kc'mnte,  wenn  sie  auf  ein  bedeutend  kleineras  V1.1- 
lumen  verarbeitet  würden,  als  dieser  Anfang  es  erwar- 
ten läßt. 

Münster  i.  W.  Karl   Bocken  hoff. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  Britische  Bil->clgc!.cllsch.iU  druckte  den  bald  joo  J.ihre 
.ilten  Tea-Itis  cirr/i/Ks  mit  seinen  unge/.ihhen  schlechten  Lesarten 
immer  wieder  unverändert  ab.  noch  im  verflossenen  Jahr  hat  sie 
10087  Kxeniplare  auf  den  Markt  geworfen.  Dem  .soll  jetzt  ein 
Ende  gem.»cht  werden.  Die  eiiglische  Bibelgesellschalt  will  den 
von  Kberhard  Nestle  für  die  \\'ürttenibergische  Bibek-uistalt  in 
Stuttgart  in  ;.  .■\u!L  bearbeiteten  griechischen  Text  übernehmen 
und  weiter  verbreiten  helfen.  Nestle  bereitet  die  erste  .\usgabe 
für  London  vor,  die  zugleich  aulJer  den  l'ar.illelsiellen  seiner  .Aus- 
gabe unter  dem  Text  eine  V'ergleichung  des  T.  li.  sowie  des  der 
Hcciseil  )'ii;>io»i  zugrunde  liegenden  Textes  eiihalteii  wird.  In 
einem  interessanten  Büchlein  »Vom  Textus  Receptus  des 
griechischen    Neuen    Testamentes      (Barmen,    L.  Biernianii, 


19O}.  5S  S.>  schildet  Nestle  uns  die  Entstehung  da  T.  R.  und 
seine  Geschichte.  Er  versteht  es  den  spröden  Stoff  zu  beleben 
und  plaudert  in  geistvoller  Weise  aus  seiner  Praxis ,  belehrt, 
schärft  Kegeln  ein  und  läßt  den  Leser  an  den  erlesensten  Ge- 
nüssen rein  gelehrter  Untersuchungen  und  Entdeckungen  teilneh- 
men. —  Ist  es  wirklich  wahrscheinlich,  daß  die  Exfto^Ui't  fidei 
bei  Caspari,  .-Knecdota  S.  ;oj  von  dem  sog.  .^mbrosiasier,  hinter 
dem  nach  der  Vermutung  Morins  der  Proselyt  Isaak  steckt,  her- 
rührt (S.  40)'-  Das  Glaubensbekenntnis  gehört  der  afrikanbchen 
Kirche  an  und  stammt  wohl  aus  dem  j.  oder  doch  6.  fahrhun- 
dcrt.  ■   B. 

»P.  J.  Germer-Durand,  Topographie  de  Jerusalem 
(Echos  d'OiUnt  i;i<i:i  .\r.  :i^,  ji.  1  —  Vi:  40,  j,.  1i:i  —  174}.'>  — 
Der  fleißige  Epigraphist  P.  Genner-Durand  hat  uus  neulich  mit 
einer  „neuen  Hypothese"  über  die  Topographie  Jerusalems  be- 
schenkt, um  uns  das  Studium  des  topographischen  „Quarkes" 
zu  ersparen.  Das  Resultat  seiner  langjährigen  Studien  an  Ort 
und  Stelle  ist  folgendes :  Da  die  wiederholten  Zerstörungen  von 
den  Bauten  Davids  und  Salomos  „nichts",  von  denen  der  Hero- 
dianer  „beinahe  nichts"  übrig  ließen  und  die  Aussagen  des 
Josephus  „voll  von  Irrtümern"  sind,  so  haben  wir  lür  den  Zug 
der  alten  Mauern  keine  anderen  Anhaltspunkte  als  die  Boden- 
beschaffenheit und  die  .\ngaben  der  Bibel.  Dazu  kommt  noch 
der  „sehr  schwierige"  Kampl  gegen  „das  topographische  Vor- 
urteil" der  Sions-Tradition.  Die  Grenze  zwischen  Juda  und 
Benjamin  ging  von  bir-Ajub  das  Tyropoion  hinauf  „giipra  dor- 
Dum  Jehiisaei" .  Josephus  beschenkte  das  Hinnom-Tal,  das 
früher  Dünger-Tal  hieß,  mit  dem  Namen  Tvropoion;  infolge- 
dessen wurde  der  Name  Hinnom-Tal  irrig  auf  den  iradi  ei--rababi 
übertragen.  Die  meisten  .Archäologen  suchen  heute  Jebus  und 
Sion  auf  dem  „halbmondförmigen"  Ost-Hügel.  Die  Lnterstadt 
lag  im  Süden,  die  Tenne  „von  Jebus"  im  Nordai.  Zwischen 
beiden  erhob  sich  .,die  Burg  .\kra".  von  der  L'niersiadt  durch 
einen  breiten  und  tiefen  Graben  getrennt,  der  in  der  Bibel  „Mcllo" 
heißt,  bei  Josephus  ,,breites  Tal"'.  Schon  Salomo  ebnete  Um 
ein.  Die  Unterstadt  umfaßte  einen  Raum  von  lo  (!)  Hekuren. 
Nicht  David  -  erst  Salomo  verband  die  Unterstadt  mit  der 
.\kra.  Unter  Salomo  verdoppelte  sich  die  Stadt,  welche  nun 
aus  drei  Teilen  bestand,  der  L'nterstadt  im  Süden,  der  Stadt 
Salomos  Mich  (.Oberstadt  genannt  im  Norden,  und  der  Stadt  Davids 
in  der  .Mitte.  Ezechias  leitete  die  Wasser  des  oberen  Gihon. 
wo  die  .\bgesandten  des  Sennacherib  erschienen,  .,an  die  West- 
seite der  Stadt  Davids"  in  den  unteren  Teich  und  umschloß 
denselben  mit  einer  zweiten  Mauer.  Das  \orexilische  Jerusalem 
lag  ausschließlich  auf  dem  Osthügel  Jerus.ilems.  Das  Herdentor 
und  das  Fischtor  lagen  an  der  Nordseite,  das  alte  oder  Ecktor 
und  d.as  Tal-  oder  Efrainitor  an  der  Westseite  am  W'ad,  das 
Dünger-  und  Quelltor  im  Süden,  das  Wasser-  und  Roßtor  im 
Osten.  Der  Drachenbrunnen  ist  Hamniam  es-schefa.  Die  auf 
das  Quelltor  folgenden  .Ausdrücke  des  Nehemias  sind  für  uns 
„wenig  verständlich".  Die  Makkabäer  erbauten  auf  dem  Über- 
sion  j  Stadien  von  Jerusalem  die  Feste  Bethsura,  auf  dem  L'nter- 
sion  ihren  Palast  und  umschlossen  diese  Stadt  der  .Makkabäer 
mit  einer  Rinymauer  und  verbanden  sie  mit  Jerusalem  durch 
eine  Brücke.  Die  .\kra  an  der  Südseite  des  l'empels  zerstönen 
sie  und  erb.iuten  dafür  die  Baris  .m  der  Nordseite.  Herodes 
überbaute  den  ganzen  S.W. -Hügel  und  umschloß  hn  mit  einer 
Mauer:  auch  fühne  er  die  zweite  Mauer  des  Josephus  um  die 
Vorstadt  auf:  diese  berührte  das  Damaskus- l'or  nicht.  Die 
.Mauer  des  .\grippa  erstreckte  sich  vom  Hippikus  am  Jatla- 
Tore  in  gerader  Richtung  zum  Felsrücken  neben  Bergheims- 
Mühle  hin,  wo  der  Psephinus  lag,  und  von  dort,  ohne  das 
Damaskus- Toi  /u  berühren,  über  den  Teich  der  Pilgeriii  ins 
Kidron-Tal  hinab.  Fleißige  Planzeichnungen  illustrieren  den  Text. 
So  lautet  die  „neue  Hypothese"  des  P.  Gemier-Durattd. 
Ich  schwankte  l.uige  hin  unil  hei,  ob  ich  sie  zur  Sprache  brin- 
gen sollte  oder  nicht;  da  jedoch  G.-D.  diesen  Gegenstand  jahr- 
zehntelang .ingeblich  „ohne  Vomrteil"  in  Jerusalem  selbst  studiert 
hat,  so  verdient  er  jedenfalls  gehön  zu  werden.  Da  seine  H\po- 
these  aber  mit  den  .Auss.igen  des  Josephus,  mit  den  .\ngaben 
der  Bibel  und  mit  der  Bodenbeschati'enheit  vielfach  in  W  ider- 
I  Spruch  steht,  ^o  hat  es  last  den  .Anschein,  als  ob  diese  .Ab- 
handlung auch  ru  dem  „Quarke"  gehöre,  dessen  Studium  der 
Verf.  den  Palästinologen  ersparen  w-ill. 

Gaza  G    G.itt. 

Hans    von  Soden    nel   suo  bei  libro    "Die  Cyprianische 
Briefsnmmlnng     iTc\u   v.  Untersuchunge;?    V   '    \   -  i  r     -?^ 


29 


9.  Januar.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1904.     Nr.   1. 


:Vt 


segnalii  „ein,  wie  es  scheint,  liislier  unbekanntes  ctinm-ii  Ci/- 
jiriani"  nel  cod.  I-'erugino  657  (sec.  XV')  dal  principio 
</uis(ji<is  iidrs  meilUsqiie  »iiliin  iaiii  Ihiiind  Inii/ili. 
Se  r  iHcipit  non  e  fallace.  il  camie  e  quello  stesso  </<■  /ms- 
.sioiii  (/oiiiini  attribuilo  a  I.attanzio,  ed.  Brandt  II  148,  <^iii.-<//iii>i 
iiiles  me.diiquc  miliin  iii  liininu  tenipli.  —  Non  avrei  segnalalo 
questa  piccolezza,  se  il  Brandt,  ib.  p.  .XXII  sqq.,  per  provare 
che  detto  carme  e  una  lalsificazione  unianistica  composta  in  Ita- 
lia  tra  il  1495  e  il  1500.  non  si  t'orse  appoggiato  anche  al  fatto, 
che  linora  in  iiessun  codice  il  carme  era  stato  trovato.  (-fr 
anche  P  reu  sehen  in  Uealencykl.  f.  protcsi.  Theol.  XI  ■  209, 
Bardenhewer  Gesch.  d.  altkirchl.  Literatur  II  487.  Schanz 
Gesch.  der  röni.  Lii.  III  585  etc.  Ne  il  codice  Perugino  c  il 
solo,  .\nche  nella  ('lassense  di  Ravenna  il  cod.  297  ha  di  niano 
del  .sec.  XV  il  carme  sotto  il  nome  di  Lattanzio  col  notevole 
lemma:  Lactmi/ii  Finniaiil  rannen  ile  /jnnsione  Doim'ni  ijnott  in 
vetitstis  exeinjiturihiis  inroitum  est  (in  Mazzatinti  In\entarii  IV 
p.  212).  E  forsc  anche  i  Ci/priuni  rersiii«  de  pastiione  Chriuli 
notati  nel  cod.  Monac.  15774  (sec.  XV)  da  von  Soden  I.  c. 
non  sono  diversi  dcl  noslro  carme.  —  K  niolto  difficile  credere 
questi  codici  scritti  tiiiti  nel  breve  passo  di  lenipo  fissato  dal 
Brandt ;  piü  diflicile  ancora  credere  che  un  falsario  niedesimü 
abbia  posto  il  carme  sotto  due  nonii  diversi.  Rimangono  ora  da 
collazionare  i  codici  per  vedere  se,  come  nel  nonie,  cosi  ci  siaiK) 
rilevanti  discrepanze  di  lezione.  II  che  se  fosse,  1'  opinione  dcl 
Brandt  sembrerehbe  insostenibile  alTatto,  e  sarebbe  da  ripigliare 
in  esame  quella  del  .Vlanitius  (Rhein.  Museum  XI.V  156),  il 
quäle  ha  continuato  a  credere  antico  il  carme,  sebbene  non  lo  ritro- 
vasse  nei  mss  superstiti. 

Roma.  Cj.   Mercati. 

»Krzesiiiski,  Tb.  v..  Lic  kath.  Divisionsplarrer  der  7.  Di- 
vision. Geschichte  der  Kirche  und  des  Kapitels  von  St. 
Sebastian  in  Magdeburg.  Paderborn.  Bonil  'cius  -  Druckerei, 
1903  174  S.  kl.  .S";.  M.  o,8o.M  —  Der  \'crl'.  ,ccrlegt  den  Stoff 
in  die  Abschnitte:  1.  Baugeschichtc  der  St.  Sebastianskirche  (S.  5 
bis  12),  II.  Geschichte  des  Sebastiansstiftes  (S.  15 — 26),  III.  der 
Kirchenschatz  (S.  27  —  30),  IV.  das  Xekrologium  des  Stiftes 
St.  Sebastian  (S.  51  —  55);  dazu  kommt  ein  Register  der  Eigen- 
namen (S.  56 — j4).  Die  katholische  Propsteigemeinde  in  .Magde- 
burg würde  sich  gewiß  über  eine  kurze,  gut  geschriebene  Ge- 
schichte ihrer  Kirche  gelVeut  haben.  Zu  einer  knappen  populären 
Darstellung  hätten  dann  die  30  ersten  Seiten  vollauf  genügt.  Der 
Wiederabdruck  des  Xekrologiums  und  desse.i  fast  wörtliche 
Wiederholung  im  sog.  Register  der  Eigennamen  war  überflüssig. 
Der  Satz :  „Das  heilige  S  a  k  r  a  m  e  n  t  der  Eucharistie  und  heili- 
gen Ölung  soll  stets  verschlossen  gehalten  werden'"  dürfte 
bei  einem  katholischen  Schriftsteller  nicht  stehen.  S.  4  .-Vuni.  2 
stimmt  wörtlich  mit  S.  15  .Anm.  1,  ebenso  die  Inschrift  über 
Gero  S.  13  u.  S.  56  .Knm.  Die  Wissenschaft  hat  an  dem 
Schtiftchen  kein  Interesse.  I-. 

In  die  Reihe  der  historischen  Institute,  die  in  Rom  seit  der 
Eröffnung  des  \'atikanischen  Archivs  gegründet  wurden,  ist  in 
den  letzten  Jahren  auch  das  belgische  eingetreten  dank  dem 
eifrigen  Bemuhen  des  um  die  Förderung  wissenschaftlicher  Ar 
beit  und  kritischer  Geschichtsforschung  in  Belgien  hochxerdiemcn 
Kirchengeschichtsprofessors  in  Löwen  .Alfred  Cauchie.  I-iiumi 
Ausschnitt  seiner  eigenen  Studien  im  \  atik.uiischen  .\rchiv  \cr- 
öffentlicht  er  unter  dem  Titel:  Le  Gallicanisme  en  Sorbonne 
d'apres  la  correspondance  de  Bargellini,  nonce  en  France 
(Ib68 — 1671)  in  der  von  ihm  herausgegebenen  Remie  d'histoire 
ecch'fii(ii.ii(]iie  II l  h"  -i :  IV  n"  1,  V;  auch  separat  erschienen,  Lö- 
wen 1903.  52  S.  Die  Arbeit  füllt  eine  Lücke  unserer  bisheri 
gen  Kenntnis  der  Geschichte  des  Gallikanismus,  speziell  soweit 
die  Sorbonne  dabei  beteiligt  ist.  l:s  wurde  angenommen,  daß 
nach  den  Jahren  des  heftigen  Streites,  den  die  von  70  Doktoren 
unterzeichneten  sechs  Thesen  gegen  die  Vollgewalt  des  aposto- 
lischen Stuhles  1665  — 1665  heraufführten,  wieder  Ruhe,  wenig- 
stens scheinbar,  eingetreten  sei  und  besonders  unter  dem  Pon- 
tifikate  des  milden  Papstes  Klemens  IX  (1667— 1669)  geherrscht 
habe.  Die  Korrespondenz  des  Xuntius  Bargcllini  gewährt  nun 
einen  Einblick  in  die  wirkliche  Lage,  die  weit  entfernt  von  einer 
ruhigen  und  friedlichen  war,  in  die  Stärke  der  feindlichen  Par- 
teien   an    der   Sorbonne    und    ihre    gegenseitige  Bctehdung.     Das 

')  \'eramcnte  in  Mazzatinti  v.  172  il  codice  si  dice  del  sec. 
XV.  ma  insieme  si  nota  che  „a  fol.  152  e  la  data  15 11".  Le  quäle 
due  date  come  si  conciliano,  non  veggo,  se  pure  non  c"  e  sbag- 
lio  di  stampa  o  dell'  autore  stesso. 


reichhaltige  und  umfängliche  Material  ist  vom  Verf.  geschickt 
nach  folgenden  drei  CJesichtspunkien  gruppiert  und  zusammen- 
gefaßt: /.  Iai  /iiiinminn-  du  /jrirtl  i/rilliciiii  en  Sorhontic.  'i.  L'npjm- 
Kiliiin  nnligiillieiine  en  Sorhoiine.  :t.  l.ii  hille  en  Snrhonne  tiufftnr 
dis  /»■0/innHions  de  llill.'l.  P. 

Das  letzte  (12.)  Heft  des  XXII.  Bandes  der  .Frankfurtei 
zeilgemäßen  Broschüren"  (Hamm  i.  \\.,  Breer  \  Thiemann,  190;. 
Sept.  ij)  bringt:  .iDas  vatikanische  Archiv  und  die  Be- 
deutung seiner  Erschließung  durch  Papst  Leo  XIII' 
von  Dr.  phil.  Gottfried  Busclibell.  Der  Verf.  behandelt  unter 
Benutzung  einschlägiger  .Aufsätze,  besonders  aus  den  beiden  leta- 
len Jahrzehnten,  auf  Grund  seiner  eigenen  Kenntnis,  die  er  durch 
mehrjährige  Arbeit  im  vatikanischen  Archiv  gewonnen,  dessen 
Bedeutung,  Geschichte  und  Inhalt.  Der  Leser  erhält  ein  über- 
sichtliches Bild  der  reichen  Schätze,  die  das  päpstliche  Geheim- 
archiv birgt,  und  der  wechselvollen  Schicksale,  die  im  Laufe  vie- 
ler Jahrhunderte  es  erfuhr,  und  lernt  die  Großtat  des  verstorbenen 
Papstes  würdigen,  der  es  der  geschichtlichen  Forschung  zu  un- 
eingeschränkter Benutzung  öffnete.  Für  weitere  Kreise  der  Ge- 
bildeten bestimmt,  wird  die  Schrift  auch  dem  wissenschaftlich 
Interessierten  zur  ersten  Orientierung  willkominen  sein. 

P. 

"Joly.  Henr\-,  Psychologie  der  Heiligen.  Nach  der 
8.  Auflage  des  französischen  Originals  übersetzt  von  G.  P 1  e  1 1 . 
Benefiziat.  Mit  oberhirtlicher  Druckgenehmigung.  Regensburg, 
Verlagsanstalt,  1904  (XII,  207  S.  12°).  M.  2,40."  —  Das  Werk 
von  Jolv  ist  bereits  in  der  Theol.  Revue  (1902,  Sp.  255)  be- 
sprochen worden.  Die  Übersetzung  unterscheidet  sich  von  dem 
Original  durch  eine  kurze  Einleitung  und  zahlreiche  Anmerkungen, 
in  denen  der  Übersetzer  die  bibliographischen  Angaben  des  Autors 
ergänzt  und  manches  Selbständige  zur  besseren  Erläuiemng  hin- 
zufügt. Andererseits  sind  einige  .\nmerkungen  des  .\utors,  die  dem 
deutschen  Leser  minder  verständlich  gewesen  wären,  weggelassen 
worden.  \'erschiedene  Druckfehler  sind  aus  dem  Französischen  mu 
herübergenommen  worden:  so  heißt  es  u.  a.  fast  überall  Bougand 
St.  Bougaud,  S.  5  Faites  st.  Fastes,  S.  23  Saintc  st.  saintete,  S.  44 
Teresa  des  Jesus  st.  de  Jesus.  —  Wir  wünschen  dieser  Über- 
setzung eine  große  Verbreitung,  da  die  Psychologie  der  Heiligen 
gewissermaßen  den  Schlüssel  zum  richtigen  Verständnis  des 
Lebens  der  Heiligen  bietet  und  vor  allem  geeeignet  ist  gewisse 
falsche  Vorurteile  zu  überwinden  und  manche  „Angriffe  falscher 
Psychologie"  zurückzuweisen.  — ng. 

Personalien.  Der  Prof.  der  Moraltheologie  an  der  theol. 
Lehranstalt  in  Trient  Dr.  Cölestin  Endrici  ist  zum  Fürsbischof 
von  Trient  ernannt  worden.  Der  a.  o.  Prof.  für  Patristik  und 
christliche  Archäologie  in  Freiburg  in  Br.  Dr.  Karl  Künstle 
ist  zum  Honorarprofessor  ernannt  worden.  Dem  Direktor  an 
dem  Theologenkonvikt  Coli.  Leoninum  in  Paderborn  Dr.  Bern- 
hard Funke  ist  die  Professur  für  Philosophie  an  der  dortigen 
theol.  Lehranstalt  übertragen  worden.  —  Am  27.  Dezember  starb 
der  o.  Honorarprof.  für  kirchliche  .Vrchäologie  und  Kunst  in 
Brcsl.iu  Dr.  Ericli  Frantz  im  6t.  Lebensjahre. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*! 

Biblische  Theologie. 

Lehmann,  C,  Hammurabis  Code  (Nineteenth  Cent.    1903,    12, 

p.  1055  — 1040). 
Cook,  S.  A.,  Laws  of  Moses  and  Code   of  Hanimurabi.     Lon- 
don, Black,  1905  (326  p.  8").     6  s. 
Kohler,  J.,  u.  F.  E.  Peiser,  Hannmirabis  Gesetz  l:  Übersetzung, 

Jurist.    Wiedergabe,   Erläuterung.     Leipzig,    PfeifTer,  1904  (V, 

146  S.  gr.  8").'    M.  8. 
Dvneley  Prince,  J.,  Le  Bouc  emissaire  chez    les  Babvloniens. 

Paris,  Leroux,   1903  (28  p.  8°). 
Winckler,  H.,  Der  .\ssyrioIoge  u.  das  A.  Test.  (AUg.  Ev.-Luth. 

K.-Z.   1903,  49-51,  Sp.  1164-1170.   1196-1203.  1221-1226). 
Lau,  R.  J.,  The  annals  of  Ashurbanapal  (V  Rawlinson  PI.  I-X). 

Autographed    text.    Glossary    and    notes    by    St.    Langdon. 

[Semitic  studv-series  II].     Levden,  Bnll,   100;   fXl.  63,  45  S. 

8»).     M.  5.    ■ 

')  Für  die  Bücher-  und  Zeltschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B rüning- Münster,  Prof.  C lernen ti -Rom, 
.■Xbbi  Dr.  Morcl-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Beriin  mit. 


31 


9.  Januar.     THEOLOGISCHE   Revce.      1904.    Nr.  1. 


32 


Vollcr^,    K.,   Semitische    Miszcllen:    il    und  iläli    U..    f.    Assyr. 

1903.  4.  S.   305  —  512). 
.Musil,    .\.,    Sieben    sainaritanische     Inschriften     aus     Damaskus 

f.Aus ;    „Sitzungsber.    d.   k.    .'Vkad.    d.  Wiss."].     Wien,  Gerold 

in  Komm.,   1905  (11  S.  m.  7  Abbildgn.  gr.  8").     M.  0,50. 
Billot,    L.,    De    inspiratione    sacrae  scripturae  theologica  disqui- 

siiio.     Roma,  tip.  Poliglotta,   1903  046  p.  8°). 
Winstedt,  I:.  ().,  Sahidic  Biblical  fragments  fProc.  of  the  Soc. 

of  Bibl.  .\rch.   1903   Nov.,  p.    ;  17  — 325). 
(jrimme,  H.,  Pasekstiidien.     Neues  au.s  der  Werkst.ätte  der  alt- 

jiid.  Philologie  I  (Bibl.  Z.   1903,  4,  S.   537—348). 
ledlicska,   J.,   Die   zweite    Entstehung    der    Welt,    das    angebl. 

Paradies    u.    die     angebl.    Sintflut.      Leipzig,    Seemann,    1905 

(IV,  460  S.  gr.  8°).     M.  4,50. 
Barton,  W.  E.,  The  Samaritan  Pentaieuch  (Biblioth.  Sacr.  1903 

Oct.,  p.  60!— 632). 
ri  scher,  J.,  Die  chronolog.  Fragen  in  den  Büchern  Ksra-Nehemia. 

[Bibl.  Stud.  VIII,  5J.     Freiburg,  Herder,    1903    (X,   98   S.  gr. 

8°).     M.  2,40. 
Stone,  H.  E.,  From  Behind  the  Veil,  or,  Life  Studies  from  the 

Book  of  Job.    London,  Marlborough,  1905  (212  p.  8°).  2  .<.  6  d. 
Cialliner,    S.,   Saadja  Al-fajjümis  arab.  Psalmenübersetzung  und 

Kommentar  (Ps.  73  —  89)  hrsg.  u.  ni.  .Anmerkungen  versehen. 

Erlanger  Diss.   1905  (81   S.  gr.  8"^. 
Sawicki,    F.,    Der   Prediger,  Schopenhauer   u.  Ed.  v.  Hanmann 

od.    Biblischer    u.    moderner    Pessimismus.      Fulda,    .'\ktien- 

druckerei,   1905  (IV,   108  S.  gr.  8").     M.   1,50. 
Betteridge,    W.    R.,    The    Interpretation    of   the    Prophecy  of 

Habakkuk  (Anier.  Journ.  of  Theol.   1905,  4,  p.  647 — 661). 
Seil,  H.,  Christ    in    the  Old  Test.;    or   the  development  of  the 

Messianic  idea  (Biblioth.  Sacr.  1903  Oct.,  p.  758—749). 
Schürer,    E.,    Das   messianische   Selbstbewußtsein   Jesu    Christi 

p..  f  Th.  u.  K.   1903,  6,  S.  437—456). 
Jackson,  G.,  Teaching  of  Jesus.     London,  Hodder,   1903    (264 

p.  8").     3  .V.  6  rf. 
Jones,  J.  D.,    Glorious    Company   of  the  Apostles.     Studies  in 

the    Characters    of   the    Twelvc.      London.    J.    Clarkc,    1903 

(268  p.  8°).    2  «.  6  rf. 
.Archinard,  Le  publicain  Zachee  (Rev.  (^hret.   1905  dec.  p.  409 

—420). 
Wilkinson,    F.    H.,    Gospel   ol   Jesus    Christ   the  Son  ot  God. 

In  Words    of  the    Four  Evangelists.     .\rranged,   Trans.,    and 

Annot.     London,  .Vlarshall  Bros.,   1905  (426  p.  8").     7  ».  6  tl. 
Nicoll,    W.    R.,    The    Expositor's    Greek    Testament.      Vol.  3. 

London,  Hodder  &  S.,  1905  (552  p.  Roy.  8°).     28  s. 
I.oisy,  .\.,  Le  Discours  sur   la  montagne.     Paris,  Picard   et  fils, 

1905  (148  P-  8"). 
Fontaine,  J.,  Etudes  critiques  sur  la  Methode   de   l'exegese  de 

M.    Loisy    (l'Evangile    et     l'Eglise).      Paris,    Sueur-Charruey. 

1903  (76  p.  8"). 
Polidori,  L'  autore  del  quarto  Evangelo  rivendicaio  (fine)  (Civ. 

catt.   1903  nov.  21,  p.  412 — 429;  die.   19,  p.  641 — 659). 
Bolland,  W.  E.,  St.  Paul  and  bis  Churches.     London,  S.  P.  C.  K., 

1903  (152  p.   12°).     2  .«. 

Q.u6nard,   G.,    La    basiligue   du  Saint-Sepulcre  (Echos  d'Orient 

1905  nov.,  p.  554—566). 
Dressaire,  L.,  Recherches    topographiques   sur  la  voie  doulou- 

reuse  (Ebd.  p.  366—375). 
Blake,   W.,   Jerusalem.     Ed.    by    E.    R.   D.  Maclagan  and  A. 

G.    B.    Russell.      London.    A.  IL  Bullen,   1903  (150  p.  Imp. 

8°).     6  .-. 

Histfli'isclie  Theologie. 

Conard,    L.    .M.,    The    Idea    of   God    held    bv  North  .\merican 

Indians  (Amer.  Journ.  of  Theol.   1903,  4,  p.  635 — 646). 
Grasserie,    R.    de    la.    De  la  sexualite  chez  le.s  divinitC-s  (Rev. 

de  l'hist.  des  relig.    1905  juill.-  aoClt,  p.  48—67). 
Van  (jcnnep,  A.,  De  Pemploi  du  mot  Chamanisme  (Ebd.  janv.- 

fevr.,  p.  51  —  57). 
Parker,  E.  H.,  The  Tao-Teh  king  or  „providential  grace"  classic 

(Dublin  Rev.  1903  oct.  p.   360—576). 
De    I.orenzo,    G.,    India    e    buddhismo    antico.      Bari.     I.aier/a. 

1904  (299  p.   16°).     L.   3,50. 

Haas,  H.,  Beiträge  zur  .iliesten  Geschichte  des  Buddhismus  in 
Japan  (Z.  \.  Miss.  u.  Relig.   1905  Nov.,  S.   532  —  542). 

Slatcr,  T.  E.,  Higher  Hinduisni  in  Relation  to  Christianiiy : 
Certain  Aspects  of  Hindu  Thought  from  Christian  Standpoint. 
Rev.  ed.     London,  E.  Stock,  1903  (500  p.  8°).     6  .■.-. 


Richter,    J.,    Bewegungen   im    geistigen    Leben    der    Hindu  und 
.Mohammedaner  Indiens  (Allg.  Miss.-Z.  1905  Dez.,  S.  549-568J. 
Braun,  O.,    Ein  Beitrag    zur  Geschichte    der  persischen   Gottes- 
lehre (Z.  d.  dtsch.  Morgenl.  Ges.   1903,  3,  S.  562 — 565). 
Van  Gennep,    .\.,   Notes    sur   le  Domovoi  (Rev.  de  l'hist.  des 

relig.   1903  mars-avril,  p.  206 — 221). 
Guerinot,    A.,    La   doctrine   des   etres    vivants  dans  la  religion 
I         Jaina  (Ebd.  janv.-fiSvr.,  p.  54 — 50). 
Toutain,    J.,     Bulletin    archtologique    de     la    religion     grecquc 
(Ebd.  sept.-oct.,  p.   188 — 209). 
'    Goblet  d'  .Liviella,  De  quelques  problemcs  relatifs  aux  myst^res 
d'Eleusis  fEbd.  janv.-fevr.,  p.  i — 53;  raars-avril,  p.  141 — 173). 
'   Picavet,    F.,    Plotln    et    les    mvstires    d'Eleusis  CEbd.  mai-juin, 
I         p.  281-297). 

I    Harrison,    J.    E.,    Prolegomena    to    Study    of   Greek  Religion. 
I         London,  C.  J.  Clav,  1903  (702  p.  8";.     15  ». 
I    .Aus fei d.    C,    De   Graecorum   precationibus  quaestioncs  (Jahrb. 
I         f.  klass.  Phil.   1903,  2,  S.  502 — 547). 
I   Dottin,  G.,  La  Religion  des  Celles.    Paris,  Bloud,  1904   (64  p. 

16»).     Fr.  0,60. 
I   Dufieux,  \.,  Le  Sentiment  religieux  dans  l'antiquiti.     Le  Chri- 
.         stianisme  avant  le  Christ.     Paris,  Vitte,   1904  (408  p.  8'). 
I   Schubert,  J.  v.,  Grundzüge  der  Kirchengeschichte.      Ein    Über- 
i  blick.     Tübingen,  Mohr,  1904  (VII,   304  S.  gr.  8°).     M.  4. 

1   Jolyon,  E.,  La  Fuite  de  la  persecution  pendant  les  trois  premiers 
I         si^cles    du   christianisme   (64  —  325);    Ce   qu'en  a  pense  Ter- 
tullien:    Ce    qu'en    a    pense    l'Eglise    (thtse).      Lyon,     impr. 
;         Paquet,   1905  (100  p.  8°). 
!    Blonde],  .Apostolicite  de  l'Eglise  de  Sens.  Lerne  ouverte    i  M. 

I'abbe  Houtin.     Paris,  Sueur-Charruey,  1905  (7  p.  8*). 
I   Ermoni,  V.,  L'Eucharistie  dans  l'Eglise  primitive.     Paris,  Bloud. 
I  1904  (64  p.  16°).     Fr.  0,60. 

Di    Pauli,    k.,   Untersuchungen    zur   Geschichte    der   altchristL 
Litteratur.     i.  Heft.     Stuttgart,  Metzler,  1905  fX'II,    21  S.  gr. 
I         8").     M.   1,50. 

I    Ramsay,  W.  M.,  Travel  and  correspondence  among    the  early 
!         Christians  (Expos.   1905  Dec,  p.  401 — 422). 
!   Van  Veldhuizen,    .A.,    De    tijdsbepaliug    van  den    zg.    eersten 
'         brief  van  Clemens  (Th.  Studien  1905,  56,  p.   598—408). 
.Allen,  G.  C,  The  Didache,  or,  Teaching  of  the  Twelve  Apost- 
les.   Trans.    London,  .Astolat  Press,  1903  (Roy.  8°).    3  s.  6d. 
j    Hennecke,  E.,  Neutestameml.  Apokryphen,  in  Verbindg.  m.  Fach- 
gelehrten in  deutscher  Cberseug.  u.  m.  Einltgn.  hrsg.     Tübin- 
;         gen,  Mohr,  1904  (XII,  558  S.  Lex.  8°).     M.  6. 
'   Donchoo.  J.  de  Q..-,  Apocr^'phal  and  Legendar\-  Life  of  Christ. 
I         London,  Macmillan,  1903,  8".     10  .s.  6  tl. 

West,  A.,    The    ox    and   ass    legend  of  the  Nativit\'  (Contemp. 
j         Rev.  1905  Dec,  p.  875—884). 

1   Hockstra,    H.,    Bijdrage   tot    de   kennis   en  de  beoordeling  van 
I         het  Chiliasme.     Kämpen,  Kok  (125  p.  8°).     Fl.  1,10. 

Waltzing,  J.  P.,  Minucius  Filix  et  Piaton.     Paris.  Foiuemoing. 
j  1903  (6  p.  8"). 

'    Besson,  M.,  Commodien  (Rev.  de  Fribourg  1905,  p.  261-274). 

j    Revillout,    E.,    Le    premier   et    le    demier    des    moralistes    de 

]         l'ancienne    Egv-pte    (Bessarione    1905    sett.-ott.,   p.  227—23$). 

!   Bourain,  L.,  Les  choreveques  en  Orient   (Rev.  .Augustin.    1903 

I         niai   15,  p.  402—415:  juin  15,  p.  551-541). 

Chichmarev,  Vie  provetnale  de  s.  Marguerite  (Rev.  d.  langues 

rom.  1905,  6,  p.  54S— 590)- 

'   Parducci,    .\.,    La    leggenda    della    nascita  e  della  gioventü  di 

Costantino  Sl.    in    una  nuova  redazione  (Studi  romanzi    I,  i, 

,  19*';.  P-   57  — <i>))- 

Bibliotheca  SS.  Patrum  ed.  J.  Viz/ini,  Ser.  V  Vol.    2:  Hilarius 

Pictaviensis,  De  Trinhate  libr.  V— VlII.     Roma,   tip.  Forzani, 

1905  (p.  219—457.  8°). 
I   Lehanneur,  L.,  L'ne  p.age  de  s.  .Ambroise.    Paris,  Fontemoing. 

1905  (7  p.  8°). 
Bouvy,  E.,  Le  Pseudo-Chr)-sostome  sur  Mathicu  (Revue  .Augustin. 

1905  oct.   15,  p.  289 — 515). 
VVarfield,    B.    B..    The    Confessions    of   St.  .Augustine  (.Amer. 

Jouni.  of  Theol.   1903,   5,  p.   500—514). 
Maigret,  F.,    S.    Paulin   de  Nole.     Paris,  Sucur-Chamiey,  1905 

(16  p.  S"). 
Cöln,    F.,  Die  anonyme  Schritt  „.Abhandlung  über  den  Glauben 

der  Syrer"  I.     Beriiner  Diss.   1905  (75  S.  8'). 
Braun,  O.,  Briefe  des  Kalholikos    Tiinotheos    1   (Oriens   chrisi. 

1905,   I,  S.  1-15). 
Corpus  scriptorum  chrisiianorum  orientalium.  Wertes  alt.     Tom.  \  : 


3;-5 


9.  Januar.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1W4.     Nr.   1. 


;V4 


.•\nnalcs  lohaniiis  I,  lyäsu  I,  Bakätfä.     Kd.  1.   Guidi.     Leipzig, 

Harrassowitz,    1905    f;r.    S".      Textus    ;;    S.    M.    5       Vcr^io 

56  S.  M.   i,6ü. 
I'crdisch,  A.,  Der  Laubachcr  Barlaani.     Vor>tudi<.-n   zu  c.  Aus- 

■jabc.     Marburg,  Füwerts  Verl.,  1904  (13K  S.  gr.  S").     M.  2,40. 
.Sicken berger,    J.,    Über    die    dem    Petrus    von  Laodicea  zuge- 
schriebenen Evangelienkonimcntare  (Thcol.  Quartalschr.  1901, 

I,  S.   10—19). 
Dobschütz,    E.   V.,    Coislinianus   296.     i.  Die    Handschrift  und 

ihr  Inhah.     2.  Eine  kabbalistische  Berechnung  des  Weitendes 

(Byzani.  '/..   1905,  5/4,  S.  534  —  567). 
Uocchi,  P.  .\.,  hl  Paraclcticani  Deiparae  sanciissimae  s.  Joanni 

Damasceno  vuigo  tributani,  anitiiadversiones  (contin.)  (Bessa- 

rione   1905  sett.-ott.,  p.   177 — 186). 
Obbink,  H.  Th.,  Nieuwe  gegevenster  bcoordeeling  der  Mohani- 

inedaansche    Praedestinatieieer  .(Th.    Studien     1905,     5  6,    p. 

550-378). 
Buffat,  L.,  Lettre  de  Paul,  eveque  de  Saida,  raoine  d'Antioche, 

a  un  inusulman    de   scs    amis  (Rev.  de  l'Or.  Chr6t.   1903,  5, 

p.   588- >25). 
Castries,   H.    de,    Moulay    Ismail  et  Jacques  IL     Lne  apologie 

de   rislam    par   un    sultan    du    Maroc.     Paris.    I.eroux,    1903 

(126  p.  8"  et  5  planches). 
Krusch,  Br.,  Die  älteste  rita  Richarii  (\.  Archiv   29,    i,   1903.- 

S.  15-48). 
Wilde,   A.    H.,    Decadence    ot  leaming  in  Gaul  in  the  7th  and 

8th  centuries  (Amer.  Joum.  of  Theol.   1903,  3,  p.  443 — 451). 
Davies,  R.,  Chelsea  Old  Church.     London,    Duckwonh,    190;. 

Imp.  8".     52  .*.  6  (I. 
Ohr,  W.,  Zwei  Fragen  zur  älteren  Papstgeschichte,      i.  Die  an- 
gebliche   Schuld    Leos    IIL     2.    Die    Reise    Gregors  IV  nach 
Frankreich  (Z.  f.  Kirchengesch.   1903,   3,  S.  527 — 352). 
L'nterleidner,  A.,  La  rcstauration  de  l'Eglise  en    800.     -V    qui 

en  revient  l'initiative?  (Rev.  Augustin.  1905  ji.ili.  15,  p.  59-69). 
La  Serviere,    J.    de,    Charlemagne    et    l'Eglise.     Paris,    Bloud, 

1904  (64  p.   16").     Fr.  0,60. 
Poupardin,  R.,  Etüde  sur  les  deux   diplönies    de    Charlemagne 

pour  l'abbaye    de   Saint-Claude   (Moyen   Age  1903  sept.-oct., 

P-    545  — 57<')- 
(.rivcllucci,    A,,    Delle    origini    dello    State    Pontiticio    CStudi 

Storici   1905,  2,  p.   113 -140;  4,  p.  409—439). 
Fleischlin,    B.,    Studien    u.    Beiträge    zur    Schweizer.    Kirchen- 

geichichte.     IL    Bd.     2.    Hälfte :    Die    Rechtsverhälinisse    der 

kath.    Kirche    u.    der    einzelnen    Gotteshäuser    im  Mittelalter, 

von  der  karolingischen  Zeit  bis  zur  Glaubenstrennung.     I.uzeni. 

Schill,  1903.     8°. 
Pargoire,  J.,  Leltres  inedites  d'Ignacc  de  Nicee  (Kchos  d'Orient 

1903  nov.,  p.   375—578). 
Laitianskij,  \'.,  Vita  Cyrilli  (A.  f.  slav.  Phil.  1903,  4,  S.  544-55 ;). 
Rossi,    S.,     La    prefazione    al    Tvpicon    del    monastero    del  ss. 

Salvatore,  scritta  da  Luca    primo    archimandrita.      [Atti    dell.n 

accad.  Peloritana  1902/3].     Messina,  D'  Ainico,  1903. 
Cipolla,    C.,    Lettere    inedite    di    Raterio    vescovo     di    Verona 

(Studi  e  Doc.  di  Stör,  e  Diritto  1903,  12,  p.  51 — 72). 
Michael,  F.,  Zur  Theologie  der  Gral-Legende  (Z.  f.    kath.    Th. 

1905,  4,  S.  780—789). 
Omont,  H.,  Bulle  sur  papyrus   du  pape  Bcnoit  VIII   (Joum.    d. 

Savants  1903,  11,  p.  655 — 638). 
Tarani,  D.    F.,   Della  vita  di    s.  Giovanni  Gualberto,  fondatore 

di  Vallombrosa.     Udine,  tip.  del  Patronato,   1903  (85  p.  16"). 
Tamassia,    N.,    Le   opere   di  Pier  Damiano;  note  per  la  storia 

giuridica    del    secolo    XL      [Atti  d.  r.  istit.  veneto    di    scienze 

1902  3].     Venezia,  Ferrari,   1903. 
Ebersolt,    J.,    Essai    sur    Berenger  de  Tours  et  la  controverse 

sacramentairc   au    XI^  siecle   (Rev.    de  l'hist.  des  relig.   190; 

juill.-aoüt,  p.   I — 42:  sept.-oct.,  p.   137  — 187). 
Benigni,  L'.,  II  linguaggio  della  scolastica  ed  il  nostro  linguaggio 

volgare  (Mise,  di  Stör.  Eccles.   1903,   loii,  p.  301  —  306). 
Balzani,  U.,  Gregorio  di  Catino,  II  Chronicon  Farfense.     Prece- 

dono    la    Constructio    farfensis    e    gli    scritti  di  L'go  di  Farfa. 

2  voll.    Roma,  Forzani,  1903  (XLVI,  367;  567  p.  8°).     L.   22. 
Colombo,  A.,  La  ,vita  beati  Bemardi'  deir    anonimo   novaresc 

[Miscell,  valdostana].     Pinerolo,  Chiantore-Mascarelli,   1903. 
Porec,  Bulle   inedite    de    Ciilestin    III   en  faveur  du  prieur^  des 

Deux-.\mams,  au  diocese  de  Rouen  (31.  janv,   1192).     Paris, 

Iinpr.  nationale,   1903   (4  p.  8°). 
Jensen,  O.,  Der  englische  Peterspfennig  u.  die  Lehensteuer  aus 

England  u.  Irland  an  den  Papststuhl  im  Mittelalter.     Rostockei 

Diss.   1903  (107  S.  8°). 


N'ovotn<',    V.,    Studien    zur    Ciuellenkundc    Böhmens    (Mitt.    d. 

Inst.  f.  österr.  Gesch.   1903,  4,  S.  529 — 615). 
Rinaldi,  R.,  La  Famiglia    di   S.    Francesco   era   discedenza  luc- 

chese?  fMisc.  di  Stör.  Eccles.   1903,  12,  p.  355  —  5)7). 
Ubald  d'Alen^on,  De  l'origine  fran<;aise  de  >.  Francois  d'Assise 

(Etudes  francisc.   1903  nov.,  p.  449—454;. 
Glaser,    F.,    Die    Franziskanische    Bewegung.      Ein   Beitrag    zur 

Gesch.  sozialer  Reformideen  im    Mittelalter.     [Münch.    volks- 

wirtsch.  Stud.  59].  Stuttgart,  Cotia,  1903  (X,  166S.  gr.8°).  M.  4. 
Garufi,  C.  A.,  L'  .Xrchivio  Capitolare  di  Girgenti.     I  documcnti 

del  tenipo  Normanno-Svevo  e  il   i'Canulariuni"  del  sec.  XIII 

(Arch.  Stör.  Sicil.   190},   ','-.?•   "8 — 156). 
Zanolini,  V,,    La   rinuncia   di   Corrado  di  Bereno  al  vescovado 

di  Trento  (1205  — 1207).     Progr.  d.  Gvnin.  zu  Trieiu  1903.  8". 
Fei,    R.    M.,   S.    Doinenico    di   Guzman.     2-'»   ed.     Firenze,  tip. 

Domenicana,   1903  (67  p.   16"). 
van  Veen,  Is  Dominicus  Guzman  de  eerste  Inquisiteur  gewcesir 

(Th.  Tijdschr.   1905,  6,  p.  500—508). 
Mandonnct,    P.,    Les    chanoincs    precheurs  de  Bologne  d'apres 

Jacques  de  \'itr)*  (Festschr.  der  hist.  Ver.  des  Kant.  Freiburg 

1903,  p.  69—91;. 
Quatemus  de  excadenciis   et   re\ocatis    Capitinatae    de   mandaio 

imperialis  maiestatis  Frederici  II  nunc  primum    ex   cod.    casi- 

nensi    cura    et    studio    inonachorura    O.    S.   B.    archicoenobii 

Montis    Casini    in    lucem    profcnur.     .Montecassino,   tip.  dell' 

Arcicenobio,  1903  (XVH,  119  p.  3  facs.  4°).     /'•  10. 
Frantz,  Th..  Der   große   Kampf  zwischen   Kaisertum  u.  Papst- 
tum zur  Zeit  des  Hohenstaufen  Friedrich  IL  Berlin,  .Schwetschke. 

1903  (Vin,  205  S.  gr.  8").     M.  4- 
Schmid,  U.,  Studien  u.  Mitteilungen  zu  der  jüngst  erschienenen 

Monographie  „Otto  von  Lonsdorf,  Bisch,   zu   Passau    1254 — 

1265"  (Siud.  u.  Min.  a.  d.  Bened.-Ord.  1903,  2,3,  S.  339-351). 
Sternfeld,  R.,  u.  O.  Schultz-Gora,  Ein  Sirventes    von    1268 

gegen  die  Kirche  u.  Karl  von  Anjou  CMitt.  d.  Inst.    f.  österr. 

Gesch.   1903,  4,  S.  616—629). 
Schneider,    A.,    Die    Psychologie   Alherts    d.    Gr.     Nach    den 

Quellen  dargestellt.     1.     [Beiträge  z.  Gesch.  d.  Philos.  d.  MA. 

IV,  5J.  Münster,  .Vschendorff,  1903  (XH',  292  S.  gr.  8°).  M.  7,50. 
Gardeil,  A.,  La  reforme  de  la  theologie  catholique.      Les   pro- 

cWes  exegetiques  de    s.    Thomas  (Rev.  thomistc  1905  sept.- 
oct.,  p.  428—457). 
Pellegrini,   P.,   La   vera   patria  di  s.  lonimaso  d'  Aquino.  — 

Scandone,  F.,  Per  la  controversia  sul  luogo  di  nascitä  di  s. 

Tommaso  d'  Aquino.     Napoli,  D'  Auria,  1905  (58,  75  p.  8°). 
Struvf,  F.,  S.  Thomas  dWquin   et  Fra  Anselico  (Rev.   augusri- 

nienne  1903  aoüt  15,  p.   160 — 177). 
Catalogue  des  ouvrages  de  s.  Bonaventure  conser\es  au  d^parte- 

nient  des  iniprimes  de  la  Bibliotheque  nationale.     Paris,  Impr. 

nationale,   1903  (48  col.  8°). 
Scholz,  R.,  Die   Publizistik   zur   Zeit  Philipps  des  Schönen  und 

Bonifaz'    VIII    [Kirchenrechtl.    Abhandlgn.    6—8].      Stuttgan, 

Enke,  1903  (XIV,  528  S.  gr.  8").     M.  16. 
Hirsch,    K.,    Die   Ausbildung   der    konziliaren  Theorie  im  XI\'. 

Jahrh.  [Theol.  Stud.  d.  Leo-Ges.  VIII].     Wien,  Mayer,  1903 

(Vn,  90  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Poole,  R.  L.,   The   Earliest   Index   of  the  Inquisition  at  Venice 

(Joum.  of  Theol.  Stud.  1903  Oct.,  p.   127/8). 
Barber,    W.    T.   A.,   Raymond    Lull,   the   Illuminated    Doctor: 

Studv  in  Mediaeval  Missions.     London,   Kellv,    1903    (184  p. 

8").  ■  2  .*.  6  (I. 
Lemniens,  L.,  Fragmenta  minora:  catalogus  sanctomni  fratmm 

minorum,  quem  scriptum  c.   1555  ed.  notisque  illustravit  L.  L. 

Roma,  tip.  Sallustiana,   1903  (54  p.  8°). 
Formichi,  C.,   La    leggenda   del   pagio    di  S.  Elisabetta  (Arch. 

per  lo  stud.  d.  Tradiz.  Popolari  XXII,  1,    1903,   p.    19—30). 
Cochin,    H.,    Le   Frere  de  Petrarque  et  le  li\Te  du  »Repos  des 

religieux".     Paris,  Bouillon,  1903  (261  p.   16°). 
Pavolini,   P.    E.,   S.    Brigida    di   Svezia  (Rasseg.  Nazion.   1903 

seil.  1,  p.  3  —  17). 
Kaiser,  J.,  König  Kari  V  v.  Frankreich   u.   die   große  Kirchen- 
spaltung (Hist.  Z.  66,  1,  1903,  S.  I— 18). 
Rastoul,  A.,  L'Uniie  religieuse  pendant  le  grand  schisme  d'Occi- 

dent  (1378—1417).     Paris,  Bloud,  1904  (64  p.  16°).  Fr.0,60. 
Haller,   J.,   Papsttum    u.   Kirchenrefomi.     Vier  Kapitel  zur  Ge- 
schichte des  ausgehenden  Mittelalters,     i.  Bd.     Berlin,  Weid- 
mann, 1903  (XX,  556  S.  gr.  8°).     M.  12. 
Paulus,    N.,    Eine    ungedmckte    Ablaßschrifi    des     böhmischen 

Kanonisten  Stanislaüs  (Z.  f.  kath.  Th.  1903,  4,  S.  767—770)- 
Vives.  Fr.  J.  C,  card.,  S.  Bemardino   da   Siena.     De   dominica 


35 


9.  Januar.     ThEOLOWSCHE   HetlE.       190t.     Nr.  1. 


36 


passione,  rcsurrcctione  et  ss.  nomine  lesu  contemplationes 
excerptac  ex  operibus  eiusdeni  Sancti  per  singulos  anni  dies 
distributae  notisque  illustr.     Roma,  tip.  dcgli  Anigianelli,    1903 

riv,  674  p.  16»). 

Hilling,  N.,  Zur  Geschichte  der  2.  Romfahrt  Kaiser  Friedrich  HI 

im  J.  1468  —  69    (Rom.    Quartalschr.    190;,    3,  S.  524—327). 
Dem,  Fr.,  Pcrez  .ind  Cokimbus  or  the    franciscans    in  America. 

Roma,  tip.  Poligloita,   1905  (XI,   188  p.  6  tav.   16°;. 
Schmidlii),  ].,  Hin  Kampf  um  das  Deutschtum  im  Klosterleben 

Italiens  III  (Hist.  Jahrb.   1905,  },  S.   558— 57))- 
Vallino,  D.,  La  sede  del  monte  di  pietä  di  Biella,   1587 — 1903. 

Biella,  tip.  Amosso,   1903  (40  p.   i  tav.  4°). 
Hanotaux,  G.,  Histoire  du  card.  de  Richelieu.     T.  II.  2^  partie  : 

Richelieu   rebelle;    la   Crisc   europeenne   de    1621 ;    Richelieu 

Cardinal    et    premier    niinistre    (1617 — 1624).      Paris,     Firmin- 

Didot  (p.  205—558,  planches  8"). 
Dedouvres,   L.,   Le   Pire   Joseph   et   le   siirge   de  la  Rochelle, 

etude     d'apres    des    documents     inedits.      Angers,    Siraudeau, 

1903  (VIII,   156  p.  8°;. 
Scmnoz,  V.,  Les  demi^res  anniics  du   patriarche   Cyrille   Lucar 

(Echos  d'Orient   1905   mars,  p.  97—107). 
Batcave,    L.,    Les    Decimes    ecclesiasiiques    en    Bdam    I    et   II 

(1615  — 1690).     Pau,  Ribaut,  1905  (loi  p.  8°). 
F.  F.,  Maximilian  Sandäus  u.  s.  Marienschriften  (j  1656)  (Kath. 

1905  Nov.,  S.  454—458). 
Maynard,  Virtü  e  doitrina  spirituale  di  s.  Vincenzo   De"    Paoli. 

Torino,  tip.  Marietii,   1904  (XV,  615  p.   16°). 
Lemoine,  J.,  ct  Lichtenberger,  A..  Le  Pere  Tixier   (1617 — 

1701)    (Rev.    de    Paris    1903    nov.    i,    p.    99 — 151;   nov.    15, 

p.   394—418). 
Gri seile,  E.,  Notes  d'un  contemporain  sur  la  lutte   de  Bossuet 

contre  le  qui^tisme  (Rev.  Bossuet   1905  juillet,  p.  155 — 171). 
Avis  donne  par  Bossuet  dans  une  contestation  entre  l'Svfique   de 

Metz  et  son  chapitre  (Ebd.  p.   145  —  154). 
Levesque,    E.,    Remarques  incdites    de  Bossuet  sur  le  livre  des 

Maximes  des  Saints  (Ebd.   1905  oct.,  p.  193 — 212). 
Vanel,  T.  B.,  Bossuet   et   les  Biinedictins    de   Saint-Maur   (Ebd. 

janv.,  p.  28—38;  oct.,  p.  235 — 242). 
Pellisson,  M.,  La  secularisation  de  la  morale  au    X\'lll«  siecle 

(Rivol.  Franc.   1905  nov.,  p.   385—408). 
Romussi,    C,    Le    satire  dei  conclavi :  spigolature  tratte  da  un 

volume    ms    sui    conclavi    di  Clernente  Xl,   Iruiocenzo  XJII  e 

Benedetto  XIII.     Milano,  soc.  editr.  Sonzogno,  1903  (20  p.  8"). 
Vacandard,    E.,   Les    papes   et   la   Saint-Barthdettiy    (Rev.   du 

Clerg^  franv.   1905  diic.   i,  p.  5 — 29). 
Pergoli,    B.,   II    Condillac    in    Italia.      Faenza,    tip.    Montanari, 

'903  (96  P-  8°)- 
Heim,  N.,  Der  h.  Benedikt  Josel  Labre.     Kempten,  Kösel,  1903 

(XX,  498  S.  m.  Abbild,  gr.  8°).     M.  6. 
Jansen,  J.  L.,    La   ihisc   probabilioriste   de   s.    Alphonse  et  les 

pr6ferences   doctrinaics   du   Saint-Siige   (Rev.   thomiste    1903 

juill.-aoüt,  p.  323  —  548;  sept.-oct.,  p.  458 — 478). 
Morere,    G.  B.,    L'n    diocese    du    Languedoc    (Toulouse)    sous 

l'ancien  regime  (Science  cath.   1903  juin,  p.  612 — 651). 

Systematische  Theologie. 

Dorner,  A.,  Grundproblcmc  der  Religionsphilosophie.  8  Vor- 
träge.    Berlin,  Schwetschke,  1905  (VIII,  152S.gr.  8*).  M.  5,20. 

Warring,  Gh.,  Miracle,  law,  evolution  (Biblioth.  Sacr.  1905 
Oct.,  p.  750—764). 

Grützmacher,  R.,  Evolution  od.  Otlenbarung?  (Ev.  K.  Z.  1905, 
44,  Sp.   1033  — 1044). 

Doerr,  Fr.,  Religionsgeschichtliche  Methode  u.  Bibelautoritäi 
(Prot.  Monatsh.   1905,  10,  S.  561  —  595). 

Koigen,  D.,  Die  Religionsidee  (Archiv  f.  syst.  Philos.  1905,  4, 

s.  435—462). 

Baron,  E.,  Solution  difinitive  de  la  question  religicusc.  Exe- 
cution  sommaire  des  diverses  Egiiscs  actuellemcnt  existantes, 
et  Fondation  du  christianisme  tel  qu'il  ressort  des  Ecritures 
correciement  traduites,  contrölees  et  confimiiies  de  point  en 
point  par  la  morale,  par  les  sciences  naturelles  et  par  la 
niitaphysique.  Fontenay-Ie-Comte  (Vendiie),  l'auieur,  1905 
(120  p."  16*). 

Peabody,  F.  G.,  Religion  of  an  Educated  Man.  London,  Mac- 
millaii,  1905  (98  p.  8°).     4  .v.  6  rf. 

Klein,  j..  Über  die  Wichtigkeit  der  Psychologie  für  die  Natur- 
wissenschaften (Philos.  Jahrb.  1903,  l,  S.  1-17;  4,8.  596-413). 

Danesi,  G.,  Evoluzionisnio :   ossia    su  la  prctcsa   amitesi  tra  I.1 


scienza  ed  il  soprannaturale.     Siena,  tip.  s.  Benurdino.    1903 

(Vin,  188  p.   16°).     L.  1,50. 
Barclay,   I.  VV.,  New  Theory  of  Evolution.     Edinburgh,  Black- 
wood, 1905  (180  p.  8°).     2  ».  6  d. 
Morgan,  T.  H.,  Evolution  and  Adaptation.     London,  Macmillan, 

1905,  8°.     12  Ä.  6  rf. 
Joel,  K..    Der   Ursprung   der   Naturphilosophie    jus  dem  Gcbte 

der  Mystik.     Progr.     Basel,  Beck,  1903  (94  S.  gr.  4*).  .M.2,50. 
Wüst,  F.,    Die    neue    Weltanschauung.      Berlin-Steglitz,    Priebe, 

1905  (III,  89  S.  gr.  8°).     M.   1.60. 
Siebert,  O.,  Rud.  Euckens  Weh-  u.  Lebensanschauung.    Langen- 
salza, Beyer,  1904  (VIII,  72  S.  gr.  8°).     M.  1,20. 
Moore,  W.  U.,  The  Cosmos  and  the  Creeds:  Elementar)-  Notes 

on    the    alleged    Finality    of   the    Christian    Faith.      London, 

Watts,  1903  (380  p.  8*).     4  «. 
Udeis,    Der    moderne    Gott!      Kritik    des    Vortrages    des  Prof. 

Dr.  Ladenburg.     Beriin,  Germania,   1905  (30S.  gr.  8*).  M.  0,60. 
Lindsay,    J.,    The    metaphysical    needs    of   our  time  (Biblioth. 

Sacr.'  1903  Oct.,  p.  633—648). 
Cooper,   I.,  Theodicy  (Ebd.  July,  p.  40t-42i ;  Oct.,  p.  649-671). 
Pfistcr,  ().,  Die  Willensfreiheit.     Eine  kritisch-systemat.  Unter- 

suchg.     Beriin,  Reimer,   1904  (VIII,  405  S.  gr.  8°).     M.  6. 
ehester,  W.,  Immonality  a  Rational  Faith:   the  Prediaions  ol 

Science,  Philosophy  and  Religion  on  a  Future  Life.     London. 

Revell,  1905  (208  p.  8").     5  .<.  6  <1. 
Goebel,  L.,  Herder  u.  Schleiermachers  Reden  üb.  die  Religion. 

Ein  Beitrag  zur  Entwicklungsgeschichte  der  neueren  Theologie. 

Gotha,  Perthes,   1904  (IV,  103  S.  gr.  8°).     M.   t,6o. 
de  Hart og,    A.,    De   Theologie   en  hare  plats  in  het  kader  der 

wetenschappen  (Th.  Studien  1903,    5/6,  p.  409—430). 
Riemens,  J.,  Principia  in  de   dogmatiek  (Ebd.  p.  379 — 597)- 
Talma,    A.    S.,    De    leer    der    rechtvaardiging  bij   Ritschi  (Ebd. 

P-   329—549)- 
Denney,  J.,   fhe  Atonement  and   the   Modem   Mind.     London, 

Hodder,   1903  (126  p.  8°).     2  s.  6  d. 
Hachtmann,  Zur  Lehre  von  der  Heiligung  (Ev.  K.  Z.  1905.  51, 

Sp.   1201  — 1205). 
Kranz,    Der    fürbittende    Todesgehorsani    Jesu    die    Sühne    für 

unsere  Sünden  (Reich  Christi   1905,   11,  S.  481—496). 
Burrell,  D.  J.,  Christ  and  Progress:  Discussion  of  Problems  of 

our  Time.     London,  Revell,  1903  (268  p.  8°).     5  .«.  6  rf. 
Wells,  J.,  Christ   in   the  Present    Age.     London,  Hodder,  1905 

(254  p.  8";.     3  s.  6  rf. 
Kalt  hoff,    A.,   Die    Entstehung   des    Christentums.     Neue    Bei- 
träge  zum    Christusproblem.     Leipzig,    Diederichs.    1904  (IV. 

155  S.  gr.  8").     M.  3. 
Güder,  P.,  Ist  der  evang.  Glaube   unabhängig    von   den    Ergeb- 
nissen der  wissenschaftl.  Forschung?  (Ref.  K.  Z.  1905,  45-47, 

S.  559  u.  340.   346—549.  554-356.    565  u.  564.    $70—575). 
Tyrrell,    G.,    Lex    Orandi:    or,    Prayer    and    Creed.     London. 

LongiiL-ins,    1905  (252  p.  8°).     >  .«. 
Billuart,  C.  R.,  Summa  summae  s.  Thoniae   sive  compendium 

theologiac  dogmatico-speculativae  iuxta   mcntem  et   iramitcm 

doctoris  angelici,  ad  hodiemam  scholarum  exigeniiam  accomo- 

datum.     Vol.  II  et  IV.     Mondovi,  tip.  Vescovile,    1905  (416  : 

415    P-   16°). 
Hugon,    H.,    Mater   divinae   gratiac  (miilfj  (Rev.  thomiste   1905 

mai-juin,    p.    186-196;    juill.-aoüt,    p.    505  —  522;    sept.-oct., 

p.  403—427;  nov.-dic,  p.  575—592). 
Lehmann,    Die    Bedeutung    der    h.    Sakramente    für    die  Hcils- 

gewißheit  (Ev.  K.  Z.  1905,  46,  Sp.  1079— 1085). 
Keatings,   J.,    The  Priest,  his   Character   .tnd  Work.     London, 

Paul,   1905,  8".     5  .«. 
Brüll,    A.,    Die   wahre   Kirche   Christi.     .\us   dem  Nachlaß  des 

Verf.  hrsg.  v.  J.  Brüll.     Freiburg.  Herder.   1905    (\ni.    45  S 

gr.  8°).     M.  0,60. 
Belot,    G.,   Les    principes   de    la    morale   positivisie   et   la  con- 

science  contemporaine  (Rev.  Philos.   1905.  12,   p.  561  —  591). 
Morale    generale.      La    Philosophie    de    la    paix.      Les    Sociiiis 

d'enseignement   populaire.      Paris,    Colin.    i«)03    (4?J    p.  8*). 

Fi:   12,50. 
Wundt,  W.,    Ethik.      Eine  Untersuchung  der   Tatsachen  u.  Ge- 
setze des  sittl.  Lebens.     5.  umgearb.  .\ufl.     2.  Bd.     Stuttgart. 

Enke,   1903  (VI,  40g  S.  gr.  8°).     .M.  9. 
Störring,    G.,    Moralphilosophische    Streitfragen.     1.    Tl.:    Die 

Entstehung  des  sittl.  Bewußtseins.     Leipzig,  Engelmann,  190; 

rVII,   152  S.  gr.  8«),     M.   4 


ni 


J.muar.      TllKOLO(il-CIIE    KkVUK.       1904.      Nr     1 


Praktisclif  Theologie. 

Sal.ivillc,  S.,   I."unioi)  des   li^lisci  ü'aprcs    Ici  ortllüdoxcs    (fii)/ 

(Kcv.  .lugustlii.   1905  oci.   15,  p.   546 — 558). 
Abt,  K.,  Lcs  l-r.incs-Maijons.  Ji;  Icur  propre  .neu,  violaicurs  ilcs 

lois  (EluJes  t.  97  n.  25,  p.  666 — 079J. 
15ri}^j;>,  ("Ji.  A.,  (-atliolic   —  ihe  Name  and    the  Tliinf;    (.\nii.r. 

jöurii.  Ol    riieol.   1905,   ;,  p.  417  -.J42;. 
Kndicr,  F.  J.,  Das  soziale  VVirkcn  der  kath.  Kirche  in  der  Diö- 
zese   Leitmeritz.      Wien,    .Maver,    1905' (XI,     (l?    S.   gr.   S"). 

M.  8,60. 
Kabus,    1...    Pliilosophisclie    Bildung    der     studierenden     Jugend 

(Allg.  Kv.-Luth.    K.  '/..    190;,    44  —  50,   Sp.   1054  — 1058.   1058 

-1065.   1085-108S.   II 14-11 18.   1 142/5.   1162-1164.  1194-1196). 
Kinaldi,  K.,  A  proposiio  dclla  ijucstione  delle  «umanitä  cristiane" 

(.Mise,  di  Stör.  Eccles.   1905,   lö'll,  p.   522—551). 
(laspari,  W.,  Die  Mission  in  der  Poesie  der  cliristl.  Völker  des 

Abendlandes  (X.  Kirch!.  Z.   1905,   12,  S.  955 — 956). 
Döhler,  Notwendigkeit  u.  .Vusführbarkeit  einer  einheitl.  Statistik 

der  Mission  (Allg.  Miss.-Z.   1905  Dez.,  S.   568—582). 
I'ortunato    da     Seano,     .Meniorie     storico-cronologiche     delle 

missioni  iVancescane  deli'  .Mto  Hgilto.     Torino,  tip.  Salesiana, 

1905  (29  p.   16";. 
Gottdank,  A.,  Über  das  Gesundbeten.     Ein    Beitrag   zur    Frage 

der  Krankenheilung  durch  Gebet.     Lorch,  Rohm,  1905  (51  S. 

gr.  8").     .M.  0,40. 
Vives,    j.    C.    Card.,    Homiliarius    breviarii    roniani:  dominicales 

ac  feriales  honiilias  in  breviario  romano  abbrcviatas  ex  integre 

continens    etc.    cum    docuniehtis    in    usum  concion.itonim.     2 

voll.     Koma,  tip.  .-^rtigianelli,   1905  (VIII,   1400  p.  8°). 
hansjakob,  H.,  Zeit  u.  Kirche.      Kanzelreden   f.    alle   Sonntage 

des    Kirchenjahres.     Freiburg,    Herder,    1905    (XI,    559  S.  gr. 

8").     M.  4,80. 

,    Die    Wunden    unserer    Zeit    u.    ihre    Heilung.     6  Vorir.äge. 

5.,  verb.  Auri.     Kbd.  1905  (VI,    98  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 
Ischupick,  J.  N.,  Sämtliche  Kanzeircden.     Neu  bearb.  u.  hrsg. 

\.  J.  Hertkens.     5.  Bd.    Verschiedene  Predigten,    i.  u.  2.  Tl. 

Paderborn,  Bonitacius-Druck.,  IQ05  (IV,  480  S.  gr.  8").  M.  5,50. 
\  cnedien,  H.,  Predigten  auf  alle   Sonntage    des    Kirchenjahres. 

Nebst  eigenen  Zugaben    v.    II.  Oechsler.     Freiburg,   Herder, 

1905  (VIII,  255  S.  gr.  8").     M.  2,70. 
Kolberg,    H.,    Katechetische     Predigten.      III.   Jahrg.      Dülmen, 

Launiann,   1905  (III,  576  S.    8°).     M.  4. 
Selbst,  J.,  Die  \'erehrung  des    allerheil.    Altarsakramenies    nach 

dem  Kundschreiben  Leo  XIII  vom  28.  V.  1902.     6  Predigten. 

Buchs,  \'erl.ig  des  Emm.inuel,   1905  (109    S.    gr.    8").     M.   i. 
Lechner,  M.,  Lnserer  lieben  Frau  Edelknabe.    Kurze  Ansprachen 

an  marian.  Sodalen.     Innsbruck,  Rauch,  1905  (III,  259  S.  gr. 

8").     M.  2.  -     ^?  jy        . 

.VIeunier,  W.  H.,  Das  Werk  der  h.  Kindheit  Jesu.     Eine  Samm- 
lung von  geistlichen  \'orträgen  f.  den  Kindheitsverein.     Köln, 

Bachem,   1905  (VIJI,   172  S.  gr.  8°^.     M.  2. 
lluber,    M.,    Dreifacher    (Zyklus    v.    je    12    Vorträgen    f.    christl. 

Müttervereine.      2.    Aufi.      Kegensburg,    Manz,    1905    (185    S. 

gr.  S").     M.  2,50. 
lell,  G.,    Ireu   zu    Kirche    u.    Papst.     Vorträge  u.  Erwägungen. 

Freiburg,  Herder,   1905  (VII,   170  S.  gr.  8°).     .M.   1,50. 
Gueranger,    P.,    Das    Kirchenjahr.      Übersetzung,     i.  Bd.     Die 

h.    Adventszeit.      5.    Aufl.      Mainz,     Kirchheim,     1904    (XVI, 

558  S.  8°).     .M.  4,20. 
Stoppi^r,  J.,  .\pologetische    Konfereiu-Vorträge   über  Gott   und 

Mensch  u.  Religion.     Münster,  Alphonsus-Buchh.,  1905  (XIV, 

150  S.   i2"j.     M.  1,20. 
Bassermann,    H.,    Neue    Bahnen   im   Religionsunterricht  (Prot. 

Monatsh.  1905,   11,  S.  42^ — 452). 
Spirago,  Frz.,  Catechisme  catholique  populaire.     5.  partie :  Les 

sources    de   la   grace.     Traduit   de  l'allemand  sur  la  5""«  ed. 

revue    et    augmentee    par    N.    Delsor.     Straßburg,   Le  Roux, 

1905  (211  S.  gr.  8°).     M.   1,60. 
Ilower,  J.  J.,  Katechetische  Skizzen  im  Anschluß  an  den  neuen 

kath.  Katechisinus  f.  die  Diözesen  Breslau,  Köln,    Münster  u. 

Trier.     II.  Tl.-    2.  Aufl.,  erweitert  u.    umgearb.      Trier,    Pau- 

linus-Druck.,   1905   (IV,  244  S.  gr,  8").     M.  2. 
Stieglitz,  H.,  Ausgeführte  Katechesen  üb.   die   kath,  Glaubens- 
lehre f.  das  6.  Schulj.     2.,  umgearb.  .Aufl.     Kempten,    Kösel, 

1905  (VIII,  552  S.  8°).     M.  2,40. 
-Mberii,  J.,  Theologiae  pastoralis  pars  111,  de  poenitentiae  sacra- 

mento    practicam   tractationem   complectens.     (5,    Tausend). 

Rom.  F.  Pustet,   1905  (8,   156  S.  gr.  8").     M.  2. 


Helniling.  L.,  Hagiograph.  Jahresbericht  f.  d.  J.  1901  u.  1902. 

Zsnistellung  aller  im  J.   1901  2  in  deutscher  Sprache   crschie- 

neuen  Werke,  Übersetzgn.  u.  größerer  od.  wichtigerer  .\rtikel 

üb.    Heilige,    Selige    u.    Ehrwürdige.     Kempten,    Kösel.     1905 

(VII,  204  S.  gr.  8").     .M.   5. 
Ryssel.  V.,  Der  LVtexl  der  Cyprianuslegeiide  (Arch.  f.  d.  Stud. 

d.  neueren  Spr.   1905,   54,  S.  275  —  511). 
Spiegelberg,  W.,  Eine  sahidische  Version  der  Dorniitio  Mariae. 

Eiii  demotischer  papyrus  in  Innsbiuck.     Demotische  Miscellen. 

Paris,  Bouillon,   191)5  (15  p.  8°). 
Giannini,   T.  C,  La  Icggenda  di  S.  Marino.    Firenze,  tip.  Civelli, 

1905  (16  p.  8°).     L.  I. 
Lambercy,    H.,    \u   pays    de    sainte    Germaine  (etude  d'hagio- 

graphie  et  d'art).     Paris,  Savaete,   1905    (in    p. 'S"').     Fr.  2. 
Litou,  \'ic  de  s.  Girard,  apötre  du  pays    de   Brossay.     .\ngers, 

Gern:ain  et  Grassin,   1905  (105  p.  8"). 
Walter,  H.,  Leben,  Wirken  u.  Leiden  der  77  sei.    Märtyrer   v. 

Anam    u.   China.      Freiburg,    Herder,    1905    (XII,  522  S.  8"). 

M.  2,80. 
Kunz,    Chr.,    Handbuch   der    priesterl.    Liturgie    nach  dem  röni. 

Ritus.     4.    Buch.      Die    iiturg.    Verrichtgn.    des     Cüelebranten . 

Regensburg,  Pustet,   1901  (VIII,   556  S.  gr.  8°).     M.  2,70. 
Dt  Santi,  A..,  II   „Ctirsiix'  nella  storia  letteraria  e  nella  liturgia 

(fiiifj  (Civ.  catt.   1905  Ott.   5,  p.   58-52;    nov.  7,  p.  288-5071. 

Mercati,  G.,  Appunti  per  la  storia  del  Breviario  Rom.  nei  sec. 

.XIV — XV  tratti  dalle  »Rubricae  novae«  (Rass.  Gregor,    1905, 

9/10,  col.  597-444). 
Wilson,  H.  A.,  Benedictionnal  ol  archbishop  Robert.     London, 

H.  Bradshaw  Soc,   1905. 
Bogaerts,   J.,   Kanonistische    Würdigung   der   neuesten  Choral- 
dekrete (Pastor  bonus  1905  Okt.,  S.   14-24;  Nov..    S.  59-66). 
.Mackrell,  P,,    Hvmns   of  the  Christian  Centuries.     London,  C. 

Allen,   1905  (296  p.  8").     5  .«. 
Dreves,  G.  M.,  Hvmni  inediti.     Liturgische  Hvinnen  des  Mittel- 
alters   aus    Handschriften   u.    Frühdrucken.     7.   Folge.     [Anal. 

hymnica  medii  aevi  XLIII].     Leipzig,  Reisland,   1905  (324  S. 

gr.  8").     M.   10. 
Kenel,    ('h.,    Le  Hon    mithriaque,   insigne   de    legions    romaines 

(Rev.  de  l'hist.  des  relig,   1905  juill.-aoüt,  pv  43 — 47), 
Wilpert,    J.,    Die   Malereien   der   Katakomben   Roms.     2    Bde. 

Freiburg,  Herder,  1905  (XIX,  596  S,  m.  54  .Abbildgn.  u.  267 

Taf.).     Geb.  M.   500. 
Marucchi,  O.,  La  recentc  coniroversia  sul  cimitero  Ostriano  e 

sulla  sede  primitiva  di  S.  Pietro  in  Roma  (N.  Bull.  <ii  .Archeol. 

Crist.   1905,  I  —  ;,  p.   199—275). 
Bonavenia,  G.,  Soluzione  di  un  problema  intorno  al    Cimitero 

di  Priscilla  (Ebd.  p.   155-146). 
Franchi    de"  Cavalieri,    P.,    1    ss.   Gervasio  e  Protasio  sono 

una  iiTiitazione  di  Castore  e  Polluce  (Ebd.  p.   109 — 126). 
Cola  santi,    A.,     L'n     sarcofago    inedito     con    rappresentazioni 

cristiane  (Ebd.  p.  25 — 42). 
Bevignani,  A.,  Osservazioni  sulle  catacombe  di    s.  Vittorino  e 

di  B.-,zzano  e  sopra  una  capsella  per  reliquie  (Ebd.  p.  187-195). 
Bacci,  A.,  Lapide  commemorativa  defla  fondazione  del  .Castel- 

lum'  a  s.  Lorenzo  fuori  le  mura  (Ebd.  p.   127 — 134). 
Kanzler,  R.,  Di  un   nuovo    cimitero    anonimo    sulla  via  Latina 

(Ebd,  p.  175  —  186). 
Wilpert,    G.,    La   scopcrta   dclle    basiliche    cimiterali    dei   Santi 

Marco  e  Marcelliano  e  Damaso  (Ebd.  i  5,  p.  45  —  58). 
Marucchi,  O.,  Osservazioni  storiche  ed  epigrafiche   sulla   iscri- 

zione    recentemente   scopena   della    madre   del  papa  Damaso 

(Ebd.  p.  59 — 108.   195  —  198). 
Duchesne,  L.,   Sur   une  inscription    damasienne.     Paris,  Fonte- 

moing,  1905  (4  p.  8"). 
Grisar,  H.,  I  monumenti  del  Puraiiixo  nell'  antica  basilica  Vati- 

cana  (Civ.  catt.   1905  nov.  21,  p.  460 — 469). 
Brehier,  L.,  Les  Origines  du  crucifix  dans  l'art  religieux.     Paris, 

Bloud,   1904  (64  p.   16").     Ff.  0,60. 
Dobschütz,  E.  v.,    Die  Vision   des  Ezechiel    (c.  37)    aiU  einer 

byzantinischen   Elfenbeinplattc  (Repert.  f.  Kunstwiss.  1905,  5, 

S.  382—388). 
Wüscher-Becchi,  E.,  ÜT)er  einen  Altar   des  VII.  (?)  Jahrh.  in 

der  Kirche  des  h.  Pankratius  zu  Ferentino  (Rom.  (iuanalschr. 

1905,  5,  S.  258—262). 
Beani,   G.,   La   caitedrale   pistoiese:    1'  altare  di  s.  lacopo  e  la 

sacrestia  de"  belli  arredi.     Pistoia,  Flori,  1903  (184  p.  c  2  tav. 

8").     L.   5,50. 


3tt 


Theologische  Revue.     19ö4.    Nr.  l. 


41» 


Verlag  von  Mayer  &  Comp..  Wien  I.,  Singerstrasse  ?• 

Nciirv  licnmTii'.'inili-- 
dciitMliis   ItilM-hwik. 

Kurzgela^^tl.•r 
WiMsoiisohaftliolier  Koiiiiuenlar 

zu  den 
Heiligen   Schi'iften 

alten  Testamentes 

.ml  Veranlassung  der  Leo  -  Gese lisch  at  t 

unter  besonderer  Mitwirkung  von 

Prof.  Dr.  M.  Flunk  S.  J.  in  Innsbruck.  Vroi^  Dr.  WA  Neumann  >n  Wien 

Domkapitular    Prof.    Dr.    F.    J.    Selbst    in    Mamz.    Pro  .    Dr.    P-    Vetter    m 

Tübingen  und  Prälat  und  Hofrat  Dr.  H.  Zschokke    r.  Wien 

Herausgegeben  von 

Prof.  Dr.  Bernhard  Schäfer  in  Wien. 

Dioer  ei-st.-  «edrängtc,  vollsi.indige,  wissensdi.tltlicl-.e  K..iiim.'l.lai-  iu 
d,-ut,M-h.T  Sprmlic  /.ii  saintlitheii  Uruheiii  dt-s  alt.-ii  To>lanK-ntes  soll  12 
Bände  umfas'en  und  in  rascher  Folge  erscheinen.  Seute  Bedeutung  gipfelt  m 
der  Tatsache  daß  die  katholische  Wissenschaft  sechs  deutschen  protestantischen 
BibeUverken  verschiedener  Richtung  gegenüber  bis  heute  kein  einziges  ebe.ihurtises 
Werk  aufweisen  kann. 

Hiervon  sind  erschienen: 

,Vl.U-il..ii-x   III.      Batid    III,    I.    Hälfte:    Das    Buch    Ezechi.-I.  erklärt  von  Do.n- 

Icapitular    Professor    Dr.    IVti-r   JSeliinalzl.      1901.      Or.   ».     .\1,  4/>^- 

Mit   ;   .\bbildungen.     .M.   10,—. 

Vbtcil.in._'  I.     Band  IV,   i.  Hälfte:  Ksdras.  N.-lu-niias  und  hsther.  erklärt  voni 

e:..oiscliöfl.    geistl.    Rat   Prof.    IM'.    .Midi.    Se.sciilM-rsrer.     1901.     Gr.  »  . 

VII.  210  S.     M.   5.  ...  ,,      „     , 

Vhti-iliiiit'  111.     Band  111,  2.  Hälfte.     Daniel,  erklärt  von  Stadtptarrer  Dr.  1  ;inl 

Kitsslcr.     1902.     Gr.  8°.     XVII,   155  S.     M.  5,60 
Ibteiliiiisr    III.      Band  II.     .leremia-.    Klawlieder    und    Baiiicli,    erklärt    von 
Universitäisprofessor     Dr.     Leo   Scl.neeiiorrer    O.    C.ixt.      I9i>2-      Gr.    8  . 
XXIV,  482  S.     M.   u),-.  .  „  VI     ,„ 

Vbteiluii;.'  I.  Band  III,  1.  Hälfte:  Bucher  Sauiiiels.  25  Bogen,  ca.  M.  10,-, 
erscheinen  im  Januar  1904.  -  VVcitere  Bände  sind  im  Druck  oder  in 
\'orbereitung. 

Jeder  Band  ist  einzeln  erhältlich. 
.\usführliche  Prospekte  werden  von  jeder  Buchliandlung  abgegebe-.i. 

\«'iu'r»'  iiiiii  neueste  Ei-selieiiiuiifreii  uiiseies  Verlages: 

Müller:  l-rn.  y  episc.  Line.  „Theologia  morali.V  5  vol""'V"?  i^'-  «"'  ,'  iv''''; 
VIII.     1898.     (VIII    520   p.   et    X   626   p.J    111.    ed.    VII.    .902   (XU    et 

Viiülosetisehe  iStndieii  d.  Leogesellschaft.    1   Heft :  Kiisrlert.  Uiiiv.-Prof.,  „Christus 
und    Buddha.'-      2.    Heft:     Sommer.    Lniv.-Prot.,    „Die    immerwährende 
Philosophie".     ?.    Heft:  Otteii.   Prof.,    „Das    Reich    des  Geistes   und  des 
Stoiies"      4.    Helt:   Klieib.    Sem.-Doc,    „Die    Lnsterblichkeit    der  Seele  . 
jedes   lieft  a  .M.   2,10.     Die  Fortsetzung  tr.^gt  den    lud: 
Tlieololfisebe   Studieii    der   Leo  Gesellschaft,   herausgegeb.    von  ProL  Dr.  ••'«••- 
lianl  und  Prof.  Dr.  Seliiiidler.     i.  Heft:  Waldiiiaiiii.  Dr.,  „Die    emdes 
liebe".      M.    2,80.      2.    Heft:     Sexdl,    Lniv.  l'rol..     ..Das    ewige    Gesetz;  . 
M     180.      5.    Heft:    Seherer.     Lniv.-Do>;..     „Die    f.otieslehre    lichtes 
m'   ?  20.     4.    Heft :  Fanihaber,    Lniv.-Doc.    „Hohelied".      Proverb  -  und 
Prediger-Katenen.     M.    5,50.      )•   Heft:    Naesle.  „Ratramnus  und  die  hl. 
Kucharistie".     M.  5 -•      fv    Heft:    llarin-.'.    L mv.-Prol..    „Die    Schaden- 
ersatzpflicht nach  kanonischem  Recht".     M.  >.-.     7- Hell:   Kaeib    Seni. 
Prof.,    , Die  Heteronomie  der  christl.  Moral'".     M.  2.-.     8.  Helt:   I  li->eh. 
Dr.,  „Die  F.ntwicklung  der  konziliaren  Theorie  im  XI\  .  Jahrh.  .     .M.  2,40. 

Vi.rtriitfe  luid  .Vbhiiiidluii!;oii.  herausgcg.  von  der  Leo-Gesellschalt.  20  Hefte 
nacli  Spezial-Verzeichnis.  ..  ,  ■  i-     ia- 

Das  so/.iale  Wirken  der  Kirelie  in  Üsterveicli.  Bis  jet/t  ersc  uenen  die  Uio- 
..sen:  1.  Ciurk  M.  '„.10.  II.  Seckau  M.  4.50.  V.  Salzburg  M.  4.Na 
Vll.  St.  Polten  M.  0,-.  IX.  Budweis  M.  |,8o.  X  Pr.iK  M  s,  -  \l 
Leitmeritz   M.  8,ho.     .\11.  Königgr.Uz   M     l.i» 


Zu    beziehen    durch    alle    Buchhandlungen. 


YFri;?^:rA:;.: 


.E-;;:-^:Ll,':;it:rLW 


Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der 
nichtChristi.  Religionsgeschichte. 

!  1)  1  ii  —  Her  Itiidilhisinu' 
iiarh  altereu  I'äli-Werkeu.  VIII 
u.  168  S.  Nebst  einer  Kane  „Da- 
hl.  Land  des  Buddhismus".  Mk.  2,7; 

II.  Dr.  S.  Kraus.  Volk-elauhf  ddiI 
relisiöspr  Braueh  der  Südslaren. 
Vorwiegend  nach  eigenen  Kmiittc 
lungen.     XVI    u.    176   S.     Mk.   5,00 

III.  Dr.  A.  Wie  de  mann.  Die  Reli- 
sioH  der  alten  Xgrjpter.  IV  i. 
176  S.     M.  2,7 i. 

IV.  Dr.  H.  V.  Wüslocki.  A  cdLsslanb«- 
und  lelisriöser  Braneh  der  Zi- 
seiiner.     XVI  u.   18,  S.     Mk    -,.tK> 

V  \  1.   Dr.  W.  Schneider.     Die    KeliTion 
der      afrikanisehen      Natiirviilker. 
XII   u.   284  ^-     M^:-    1-i" 
Vll.   Dr.  H.  Grimme.     Mohammed.     I 
Teil:    Das  Loben.     Mit  Plana»  von 
Mekka    und    Medina.     XII  u.   168  S 
Mk.  2,7j. 
VIII.   Dr.  H.  V.  Wlislocki.     Volks'-'laub« 
und   reli?iö>er  Braueh   der  Mul'J- 
areu.     XVI  u.   172  S.     Mk.   ;..v. 
I\  X.  Dr.   1;.  Hardv.     Die    vediseh-hnih- 
inaniM-he     Periode     der     Relijrioii 
des  alten  Indiens.    Nach  den  Quellei; 
d.irgesteUt.    VIII  u.  250  S.    Mk.  4,00 
XI.   Dr.  H.   Grimiv.L      Mohammed.     I! 
Teil:     Kinleitiiii'-'    iii    den    Koran. 
System  der  koraiiisehcn  TheoUisie. 
XIl  u.    18S  S.      Mit   2    .\nsichten  de: 
Städte  Mekka   und  Medina   in  Ijcht- 
druck.     Mk.   ;,)0. 


XIl. 


XIV 


XV 


Dr.  R  Dvorak.  t'hiiias  Keli 
donen.  I.  Teil;  (  »nfneiiis  und 
seine  Lehre.  VIII  u.  244  S  .Mk.  t.tKi 
XIII.  Dr.  Emil  Aust.  Die  Uelisioa  der 
Römer.  VIII  u.  270  S.  Mk.  4.io 
Prof.  Dr.  Konrad  Haebler.  Die 
Kelisrion  des  mittleren  Amerika. 
15.)  S.     Mk.  2,50. 

Dr.  R.  Dvoiäk,  <  hiii.t>  Kelieio- 
uen.  11.  Teil:  Lao-tsV  und  sein« 
Lehre.  VIII  u.  216  S.  Mk.  ;,;o 
Die  Sammlung  stellt  sich  zur  .\ufgabc. 
die  Krgebnisse  der  religionsge-schiclulidieii 
Forschung  unserer  Tage  den  Wissenschaft 
lieh  Gebildeten  zugänglich  zu  machen  und 
den  Studierenden  zum  Weiterstudium  aul 
dem  betrelTenden  Gebiete  das  nötige  Ma- 
terial an  die  H.md  zu  gebeii.  -  P^"\  ^"" 
sammenhang  zwischen  Religion,  Geschieht«, 
und  Cultur' schenkt  sie  besondere  Bc.idi- 
tung,  und  auch  diejenigen  Punkte,  worin 
die  nichtchristliclien  Gl.uibcns-  und  Cultu.-- 
fonnen  .\naIogien  zum  Judentum  und  Chri- 
stentum darbieten,  lässt'  sie  gebührend  her 
vortreten,  jedoch  werden  willkürliche  Dcu 
tungen  und  waghalsige  Conibinationcn  grund 
s.nzlich  vermie-den. 

9V  jeder  Band  ist  auch  in  (iaiuleinwaiul 

gebunden     vorrätig;     der     Fänb.md     kostet 

,\  0,7 )   Mk.  beiw.  bei  I>)ppclbd.  ä  1,00  Mk 

leder  Band  bildet  ein  sclbsündigcs  G«ue. 

Dieser    NumiiKT    liegt    eine     Heilage    der 
Aschendorffschen     Buchhaodlong     in 
i_l      Münster  bei. 


.lorf («rlion  Bncliilrui'ku 


Munster  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  Verl)i)Hliiiiii    mit    der   theologischen  Fakultät   zu   Münster    und    unter    Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Halbjlllirlich  10  Nummern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  lieziehen 

'hirch  alle  Buchhnndlungen 

und  Postanstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


AschendorfTsche  Buchhandlung. 

KlosterstraSe  31/3'A 


Beznespreis 

halbjahrlirh  5  M. 

Inserate 

i^  Pf.  fttr  die  dreimal 

gespaltene  Petit/.eile  oder 

deren  ßaum. 


Nr.  2. 


Januar  1904. 


3.  Jahrgang. 


Zur  Stellung'  der  Fniu  in  der  alten  Kirche  I: 

ZscI.  arnaok.  Der  Dienst  der  Frau  in  den 
ersten    -lahrhundorten     der     rhristliehen 
Kirche  (H.  Ki.ch). 
Kries.  Die  Geset/.esschrift  des  Königs  .Tosia 

(Holzhey). 
Krankland,  The  Earlv  Eucharist    la.  D.  SO 

—  IMi)  (Bcriiing). 
Scheiwilor,  Die  Elemente    der  Eucharistie 

in  den  ersten  drei  .Jahrhunderten  ^Merning). 


G  nand  t_,  Liber  orationum  heati  Laurentii 
LoricHti  ntonachi  Snhlacensis  (Al)ier.<^). 

Gottlob,  Die  Servitientaxe  im  LS.  .Jahrhun- 
dert (Eubel). 

Wehrnieister,  Die  h.  Odilia.  Ihre  Legende 
und  ihre  Verehrung  (H.  Bihlmeyer). 

Du  Lys,  Leben  und  Martyrium  des  Minder- 
bruders  .fohannes  von  Triora  iH.  Bihl- 
meyer). 


De  Bard,  Leben  des   sei.    Crispinus  von  Vi- 

terbo  (H.  Bihlmeyer). 
Pohle,  Lehrbuch  der  Dograatik.    2.  Bd. 

(Schanz). 
Gut  beriet.   Der    Mensch.     Sein     Ursprang 

und  seine  Entwicklung.     2.  Aufl.  'Holfes'. 
Kleinere  Mitteilungen. 
BUcher-  und  Zeitschriftenschan. 


Zur  Stellung  der  Frau  in  der  alten  Kirche. 

1. 

Zscharnack,    Leopold,  Lic.  tlicol.,   Der   Dienst   der   Frau 
in  den  ersten   Jahrhunderten   der   christlichen  Kirche. 

Göttinnen,  Vandenliotck  Li.   Ruprecht,   1902    (VIII,    192    S.    yr. 
8°).     M.  4,80. 

Auch  das  christliche  Altertum  hatte  seine  Ffauen- 
t'rage,  welche  bald  in  dieser  oder  jener  Form  hell  auf- 
loderte, bald  wie  Feuer  unter  der  Asche  weiterglomni. 
Durch  das  Christentum  wurde  die  Stellung  der  Frau  eine 
andere,  als  sie  in  heidnischer  Zeit  gewesen ;  die  Frau 
erhielt  ihre  Würde  wieder  und  menschenwürdiges  Dasein. 
Es  ist  aber  natürlich,  daß  eine  solche  Umwandlung  in 
der  Pra.xis  sich  nicht  mit  einem  Schlage  vollzog,  viel- 
mehr im  einzelnen  eine  Reihe  von  Fragen  auftauchte, 
welche  in  verschiedenen  Zeiten  und  unter  verschiedenen 
Umständen  verschieden  beurteilt  und  gelöst  wurden.  Und 
wenn  in  Zeiten  eines  emporschlagenden  Enthusiasmus, 
einer  Umwandlung  der  Werte,  einer  gärenden  Bewegung 
ilie  Frau  in  ihren  Anforderungen  zu  weit  ging  und  in 
ihre  Schranken  gewiesen  werden  mußte,  so  ist  auch  das 
begreiflich.  Das  eine  Mal  handelte  es  sich  um  die  Stel- 
lung der  Frau  im  (iemeindeieben  und  Gemeindedienst, 
das  andere  Mal  um  ihre  Stellung  in  der  Familie,  ihr 
Verhiiltnis  zum  Manne  in  und  außer  der  Ehe,  im  jung- 
fräulichen oder  im  Witwenstande.  Es  ist  da  noch  man- 
ches zu  untersuchen  und  aufzuhellen  und  die  neuen 
Beiträge  L.  Zscharnacks  und  H.  Achelis'  sind  freudigst 
zu  begrüßen. 

In  seinem  Buche  über  die  Mission  und  Ausbreitung 
des  Christentums  in  den  ersten  drei  Jahrhunderten  (vgl. 
Theol.  Revue  1902  Sp.  609  ff.)  kam  Harnack  S.  395  H. 
auch  auf  die  Verbreitung  des  Christentums  in  der  Frauen- 
welt und  die  Tätigkeit  der  Frauen  für  das  Christentum 
zu  sprechen  und  kündigte  bei  dieser  Gelegenheit  das  Er- 
scheinen der  „gründlichen  Untersuchung"  über  den  „Ge- 
meindedienst" der  Frauen  aus  der  Feder  seines  Schülers 
Zscharnack  an  (S.  402  A.  i ).  So  war  von  Harnack  der 
Inhalt  richtig  angegeben,  während  der  Titel,  den  der 
Verf.  selber  seinem  Buche  vorsetzte,  unbestimmterweise 
nur  vom  „Dienst"  der  PVau    redet.      Tatsächlich  gibt  das 


Buch,  unter  Verbindung  der  chronologischen  und  geo- 
graphischen Methode,  eine  Geschichte  des  Gemeinde- 
dienstes der  Frau  in  den  ersten  christlichen  Jahrhunderten, 
Zunächst  werden  einige  Vorfragen  erledigt,  welche  die 
allgemeine  Wertung  der  Frau  im  Christentum,  die  Stel- 
lung der  Frauen  zum  Christentum  und  die  Prinzipien  der 
altchristlichen  Gemeindeverfassung  betreffen.  Der  Verf. 
weist  S.  5  die  Anschauung,  welche  in  der  Begeisterung  des 
Urchristentums  für  Ehelosigkeit  eine  Verachtung  des  weib- 
lichen Geschlechtes  erblickt,  mit  Recht  ab  und  erklärt  dann 
diese  Erscheinung  aus  der  eschatologischen  Stimmung  und 
dem  asketischen  Geist  der  Zeit,  welcher  „in  rein  metaphy- 
sischen Theorien  seine  Erklärung  findet".  Sonst  sind  es 
aber  gerade  evangelische  Theologen,  welche  neuerdings 
betonen,  daß  bei  den  Virginitätsbestrebungen  des  Ur- 
christentums die  Parusiegedanken  lange  nicht  so  stark 
anklingen,  als  man  vielfach  geglaubt  hat  (vgl.  z.  B.  v.  Dob- 
schütz,  Die  urchristl.  Gemeinden  1902  S.  38).  Richtig 
ist,  daß  der  Frauenemanzipation  und  der  Durchführung 
der  wahren  Auffassung  der  Ehe  durch  das  Christentum 
das  Griechentum  und  die  sozialen  Verhältnisse  Roms 
in  gewissem  Sinne  vorgearbeitet  hatten,  ebenso,  daß  es 
der  christlichen  Wertung  der  Ehe  nicht  gelungen  ist,  die 
antike  sofort  und  überall  zu  beseitigen.  Ganz  einseitig 
aber  wird  S.  10  Pauli  Auffassung  der  Ehe  dargestellt, 
weil  hier  die  herrliche  Stelle  Eph.  5,22 — 33  außer  acht 
bleibt,  wo  doch  sicher  die  Ehe  nicht  lediglich  „als  Prä- 
servativ gegen  Unzucht  gefaßt",  sondern  in  die  „christlich- 
sittliche Lebenssphäre  hineingestellt"  wird.  Und  werm 
Paulus  „die  Ehe  unleugbar  in  allererster  Linie  imter  dem 
Gesichtspunkt  der  Geschlechtsgemeinschaft  sieht",  so  ist 
und  bleibt  diese  nun  einmal  der  Naturgrund  der  Ehe. 
der  gegenüber  naturalistischer  Ausgelassenheit  einer-,  hyper- 
asketischer Ängstlichkeit  andererseits  vor  allem  christlich 
gewertet  und  in  die  Erlösung  hineingezogen  werden  mußte. 
Dariiber  helfen  die  Sprüche  eines  falschen  Idealismus 
und  Spiritualismus  nicht  hinweg.  Jene  Stelle  aus  dem 
Epheserbriefe  \er\vertet  Z.  nebst  anderen  S.  13  ff.,  findet 
aber  darin  wegen  der  Überordnung  des  Mannes  den 
„antiken  Gedanken,  der  die  sittliche  Persönlichkeit  des 
Weibes  verkennt,  und  der,  wo  er  wirkte,  zwischen  Mann 
und  Weib   eine  Kluft  schaffen  mid  die  Frau  zurückdrän- 


43 


28.  Januar.    Theologische  Revce.     1904.    Nr.  2. 


44 


gen  mußte".  Der  „spezifisch  christliche  Gedanke",  der 
I  Kor.  7,14  und  11,12  zum  Vorschein  komme  und 
Gal.  3,28  den  Ausschlag  gebe,  hätte,  meint  Z.,  „konse- 
quent durchgeführt,  den  andern  ersticken  müssen".  So 
lägen  also  bei  Paulus  zwei  Keime  vor,  „von  denen  der 
eine,  verborgenere  von  den  Alten  nur  selten  bemerkt  und 
weiter  gepflegt  wurde". 

Gut  ist  die  S.  16  ff.  gegebene  Skizze  über  die  Ver- 
breitung des  christlichen  Glaubens  in  der  hierfür  so 
empfänglichen  Frauenwelt  und  die  Aufzählung  der  in  der 
ältesten  Missionsgeschichte  uns  begegnenden  Frauennamen. 
Die  Anschauungen  des  Verf.  von  den  Prinzipien  der 
altchristlichen  Gemeindeverfassung  (S.  37  ff.)  sind  be- 
herrscht von  dem  Axiom :  „Eine  amtliche  Organisation 
war  der  ältesten  christlichen  Gemeinde  unbekannt"  (S.  39). 

S.  44  ff.  tritt  Z.  in  seine  eigentliche  Untersuchimg 
ein  und  behandelt  zuerst  den  Dienst  der  Frau  in  der 
Großkirche  und  zwar  zunächst  in  Lehramt  und  Prophetie. 
Über  die  Zulassung  der  Frauen  zur  passiven  Teilnahme 
an  sämtlichen  gottesdienstlichen  Handlungen  waren  die 
Kirchenväter,  im  Unterschied  von  heidnischer  und  jüdischer 
Praxis,  keinen  Augenblick  im  Zweifel.  Anders  bezüglich 
der  aktiven  Mitwirkung.  Zwar  ist  es  erklärlich,  daß  der 
Frau,  welche  in  einer  Stadt  zuerst  das  Christentum  an- 
genommen hatte  und  von  deren  Hause  aus  es  dann 
weitere  Kreise  eroberte  —  man  denke  an  Lydia  in  Phi- 
lippi,  Damaris  in  Athen  —  in  der  jungen  Gemeinde  ein 
ganz  hervorragendes  Ansehen  zukam  (nooaimni).  Hatte 
sie  aber  auch  Lehrbefugnis?  Z.  bejaht  diese  Frage. 
Ließe  sich  Hamacks  neueste  Hypothese  über  die  Ab- 
fassung des  Hebräerbriefes  durch  Priskilla,  die  Frau  des 
Aquila,  beweisen,  so  würde  das  freilich  schwer  in  die 
Wagschale  fallen.  „Allein  ein  zwingender  Beweis  ist  für 
die  Hypothese  Harnacks  eben  nicht  zu  führen"  (S.  51). 
Leider  gibt  der  Xcd.  im  weiteren  Verlaufe  seine  vor- 
sichtige Zurückhaltung  auf.  S.  76  weiß  er  bestimmt, 
„daß  man  früher  schon  und  sehr  energisch  die  Stellung 
der  Priska  herabgedrückt  hat,  ja  daß  man  sogar  einen 
Brief,  den  sie  abgesandt,  ihr  und  deshalb  auch  ihrem 
Galten  entzogen  und  ihm  einen  andern  Verfasser  gegeben 
hat".  Im  übrigen  glaubt  Z.,  daß  Stellen  wie  Ag.  i8,  18, 
Rom.  16,3,  Phil.  4,2  f.  „zur  Genüge  die  Lehrbefugnis 
derer  zeigen,  denen  ihre  Patronatsstellung  und  ihre  Mis- 
sionstätigkeit dazu  das  Recht  gab  —  Frauen  wie  Männer". 
Außerdem  beruft  sich  Z.  auf  Cleiit.  Alex.  Strom.  III,  6,  jj, 
wo  von  den  die  Apostel  begleitenden  Frauen  gesagt  wird, 
daß  sie  ihnen  „Helferdienste  taten  bei  den  im  Hause 
lebenden  W'cibem ;  durch  diese  ist  die  Lehre  des  Herrn 
auch  ohne  Verleumdung  in  die  Frauengenuicher  gelangt". 
Ferner  auf  die  großkirchlichen  Ada  Pauli  et  Theclae,  wo 
Thckla  von  Paulus  nach  Ikonium  geschickt  wird  mit  der 
ganz  allgemein  gehaltenen  Aufforderung :  ,,Geh  und  lehre 
Gottes  Wort!"  und  wo  Thekia  stirbt  „nachdem  sie  viele 
(no//.o i''s)  mit  Gottes  Wort  erleuchtet  hatte"  (c.  41). 
Ein  weitere»  Argument  bildet  der  <  harismatisch-enthu- 
siasiische  Charakter  des  alten  mi.'^sionierenden  Christen- 
tums, welcher  namentlich  Frauen  in  Erregung  setzt  (S. 
58  ff.).  Als  Prophetinnen  des  Neuen  Bundes  erscheinen 
in  der  altchristlichen  Litteratur  freilich  nur  ilie  T(")chter 
des  Philippus,  sowie  eine  gewisse  Ammia  in  Philadelphia 
—  und  immer  werden  diese  und  nur  diese  als  Belize 
für  Frauenprophetie  angeführt.  Z.  selber  muß  bekennen : 
„Selbst  das  Gebotene  sind  doch   nur  Namen.      Daß  man 


sich  bei  denselben  mehr  dachte  alb  wir  heutigen  Leser, 
ist  uns  nach  den  uns  überkommenen  Notizen  in  betreff 
dieser  Personen  mehr  als  zweifelhaft"  (S.  64;.  Er  ist 
aber  der  Ansicht,  daß  eben  die  große  Menge  der  pro- 
phetisch begabten  Frauen  namenlos  blieb  und  darum  aus 
der  Überlieferung  verschwand,  während  die  Namen  der 
auch  sonst  sei  es  durch  Herkunft,  sei  es  durch  Amt 
Ausgezeichnetsten  der  folgenden  Generation  überliefert 
wurden. 

I  Kor.  11,5  ^■'■'d  das  :joor^ijTfüfir  der  Frau  nicht 
getadelt,  sondern  nur  das  unverschleierte  Auftreten; 
14,34  f.  wird  nicht  die  Lehrfreiheit  der  Frauen  einge- 
schränkt, sondern  sozusagen  die  Lemfreiheit.  Hier  muß 
man  aber  doch  sofort  dem  Verf.  entgegenhalten :  Wenn 
der  Apostel  sogar  das  Fragestellen  seitens  der  Frauen  im 
öffentlichen  Gottesdienst  als  (uoyoöv  bezeichnet,  sind 
damit  Lehrvorträge  nicht  von  selber  verurteilt?  Nur  für 
die  charismatisch  Ergriffenen  besteht  eine  Ausnahme 
(11,5).  Die  letzte  Konsequenz  aber  ist  I  Tim.  2,12 
mit  einem  absoluten  Verbc)t  gezogen.  Doch  setzen  die 
Pastoralbriefe  unverkennbar  etwas  andere  Gemeindever- 
hältnisse, als  die  so  eigenartigen  korinthischen  es  waren,  vor- 
aus. „I  Tim.  2,  12,  von  dem  aus  man  meist  I  Kor.  14,  34  f. 
exegesicrte,  war  fortan  in  der  Kirche  die  Norm,  nach 
der  man  den  Dienst  der  Frau  in  der  Gemeinde  und 
deren  Versammlungen  regelte"  (S.  74).  Es  sind  echt 
Hamack-Weinelsche  Gedanken,  wenn  es  S.  66  heißt: 
„Nicht  weil  man  den  Geist  nicht  mehr  hatte,  hat  mau 
also  die  Kirche  gegründet ;  sondern  um  die  Kirche  zu 
bauen,  hat  man  den  Geist  dämpfen  müssen" ;  oder  S.  76 : 
„Es  ist  der  \' ersuch  der  Kirche,  wie  anderwärts  die  Ge- 
schichte des  Dogmas,  so  hier  die  Geschichte  der  alten 
freien,  charismatischen  Verfassung  der  Missionskirche  ver- 
gessen zu  machen."  Natürlich,  die  Kirche  mußte  ja  stets 
in  Dogma,  Verfassung  und  Disziplin  den  kurz  vorange- 
gangenen Stand  verleugnen  I  Daß  die  spätere  straffere 
Organisation  der  ganzen  Kirche  auf  Kosten  der  ursprüng- 
lichen größeren  Bewegungsfreiheit  der  einzelnen  durch- 
geführt wurde,  ist  freilich  zweifellos  und  kann  nur  von 
dem  bestritten  werden,  der  sich  noch  nie  ein  annähernd 
richtiges  Bild  vom  ersten  christlichen  Gemeindeleben  ge- 
macht hat. 

S.  70  ff.  wird  die  Frage  erörtert,  ob  es  zu  jener 
Zeit  keine  beamteten,  zum  Klerus  gehörigen  Frauen  gab, 
an  die  das  bisher  den  charismatisch  Begabten  zugestan- 
dene Recht  zu  lehren  übergehen  konnte  und  ob  diese 
das  Recht  zur  Lehre  nicht  wenigstens  in  kleineren  Kreisen 
hatten.  Als  „klerikale  Frauen"  in  der  allen  Kirche  be- 
zeichnet Z.  die  Witwen  und  Diakonissen.  Ihnen  war 
wohl  da  und  dort  der  Unterricht  der  weiblichen  Kate- 
chumenen.  Rede  in  der  Witwonvers;immlung,  Unter- 
weisung der  Waisenkinder  übertragen,  Lehrbefugnis  aber 
vor  versammelter  Gemeinde  halten  sie  niemals,  ebenso- 
wenig als  die  i'irgiiies  sacralae.  Das  Resultat  wird  S.  83 
zusammengefaßt:  „Hier  ist  das  Ende  der  Stellung  der 
Frauen  im  Lehramt.  Es  ist  eine  lange  Geschichte,  die 
hinter  uns  liegt ;  sie  war  erfüllt  vom  Kampf,  vom  Ringen 
der  Frau  um  Gleichberechtigung  mit  dem  Maim.  In 
der  alten  charismatischen  Periodic  ein  Ringen  der  laikalen, 
aber  charismatisch  b^abten  Frau  um  das  Recht  öffent- 
lichen Wirkens,  ».las  man  dem  männlichen  Charismaüker 
nicht  versagte:  —  hernach  in  der  prophetenlosen  Zeil, 
vielmehr    der    Zeit,    wo    man     Puiphetcn     und    L'liarisma 


45 


28.  Januar.    THEOLOGISCHE  Revue.      1904.    Nr.  2. 


vergaß  und  nur  das  .\mt  gelten  ließ,  —  ein  Kampf  der 
kleiikalen  Frau  um  da.s  bescheidene,  ihr  gewährte  Recht 
einer  Lehrtätigkeit  im  kleineren  Kreise,  ein  Ringen  zu- 
gleich nach  weniger  beschräi\kter  Redebefugnis,  die  sie 
als  Erbe  der  ersten  Periode  beanspruchen  zu  können 
meinte. '  Ohne  Kampf  scheint  die  Kirche  der  Frau  nur 
jenes  älteste  Recht  tier  Missiiinswirksamkeit  und  der 
.\rbeil  als  noonrnTii  der  Hausgemeinde  zugestanden  zu 
haben;  denn  die  Missiimskirche  brauchte  die  Hilfe  der 
Frau." 

Den  Kampf  (.ler  Frauen  um  „sacerdotale  Funktionen'- 
(S.  84  ff.)  findet  Z.  zwar  nicht  weniger  energisch,  aber 
weniger  tragisch,  weil  „das  Ringen,  wie  es  scheint,  stets 
erfolglos  gewesen  war  und  die  Frauen  kaum  jemals  die 
.\ussicht  gehabt  hatten,  sich  dieses  Recht  zu  erobern; 
so  konnten  sie  nicht  enttäuscht  sein,  als  die  Antwort 
ablehnend  blieb'".  Es  handelt  sich  natürlich  hauptsäch- 
lich um  Taufe  unil  Abendmahlspendung.  Sicher  knüpft 
er  dabei  an  den  .\kt  der  Selbsttaufe  Theklas  (S.  85)  zu. 
weitgehende  Schlüsse.  Er  unterscheidet  auch  nicht 
zwischen  regulärer  Taufe  und  Nottaufe,  zwischen  gültiger 
und  erlaubter  Taufe.  Freilich  hat  das  Altertum  diese 
Unterscheidung  selbst  nicht  immer  getroffen.  Das  Re- 
sultat Z.s  ist  schließlich  doch,  daß  „die  alte  Zeit  in  dieser 
Frage  nicht  freier  gedacht  hat,  als  die  hierarchisch-sacer- 
dotale"  (S.  93  (.  Didache  VII,  i  mit  der  ganz  allgemein 
gehaltenen  Taufanweisung  wird  von  ihm  gar  nicht  be- 
rücksichtigt. Den  Bemühungen  der  Frau  um  Beteiligung 
bei  der  .\bendmahlspendung  trat  die  Kirche  ganz  ener- 
gisch   entgegen  (.S.  q4  ff.). 

Sehr  .-iorgfältig  und  lehrreich  sind  Zscharnacks  Unter- 
suchungen über  die  .\mter  der  Witwen  und  Diakonissen 
(S.  99 — 153)-  Erschwert  sind  sie  dadurch,  daß  die  be- 
stimmt datierbaren  Quellen  nur  spärlich,  die  reicher 
fließenden  kirchenrechtlichen  Quellen  aber  nach  .\lter 
und  Heimat  vielumstritten  sind.  Z.  legt  danmi  zuerst 
die  Quellen  frei,  wobei  er  S.  118  wohl  Funks  Aufsatz 
über  das  Testaittetitutu  Domini  im  Katholik  1900,  aber 
nicht  seine  M<'>nügraphie  darüber  (Mainz  1901)  kennt, 
um  hierauf  die  innere  Entwicklung  der  \idualen  und 
diakonalen   Funktionen  zu  zeichnen. 

Es  sind  drei  verschiedene  Klassen  von  Frauen  zu 
imterscheiden  :  \\'itwen,  Diakonissen  und  Jungfrauen.  Die 
letztem,  die  virgines  sacratae,  waren  nie  beamtet.  ..Ihre 
Bedeutung  in  der  Geschichte  des  Frauenamtes  in  der  alten 
Kirche  ist  nur  die,  daß  sie  der  Geschichte  desselben  ein 
Ende  machten,  nachdem  sie  zuvor  schon  störend  und 
blendend  eingewirkt  hatten"  (S.  123).  In  dem  alten 
Streit  über  das  Verhältnis  der  Witwen  zu  den  Diakonissen 
tritt  der  Verf.  „auf  die  Seite  der  griechischen  Kirche 
gegen  die  römisch-katholische"  (S.  1 24)  im  Sinne  des 
Matth.  Blastares:  ergoor  ijV  rtotf  rö  röir  htay.övon-  yv- 
vuiy.iov  Tuyiia  yru  eregov  t6  T(7)y  x>]Qior  (Synfagma  alphab. 
Itt.  y.  cp.  II}.  Nun  ist  es  allerdings  richtig,  daß  Viduat 
imd  weiblicher  Diakonat  zwei  verschiedene  Stände  waren 
mit  im  allgemeinen  getrennten  Pflichtenkreisen.  Daß  aber 
die  Grenzen  fließend  und  namentlich  die  Witwen  vom 
Diakonat  nicht  prinzipiell  ausgeschlossen  waren,  ist  trotz 
den  Z. sehen  Ausführungen  meine  Ansicht.  Im  Testa- 
menltim  salbt  die  Witwe  die  getauften  Frauen,  in  der 
Didaskalia  aber  ist  dies  die  erste  imd  hauptsächlichste 
Aufgabe  der  Diakonisse!  In  derselben  Didaskaha  werden 
der    Diakonisse    Funktionen     zugewiesen,    die    sonst    der 


Witwe    zukamen !       Das    aber    wird    man    sagen    können. 
daß  die  Diakonisse  mehr  im  Gottesdienst  und    bei    litur- 
1  gischen    Funktionen    (Beihilfe   bei  der  Taufe  der  Frauen, 
Türhüten  an  den  für  die  Frauen  bestimmten  Toren)  be- 
schäftigt war,  während  die  Witwe  zum  Zweck  der  Armen- 
I  und    Krankenpflege    Hausbesuche   zu    machen,    über   den 
{  weiblichen    Teil    der    Gemeinde    .\ufsicht  zu  führen,  eine 
gewisse  Seelsorge  zu  üben,  die  Waisen  zu  erziehen  hatte. 
•  Z.  betont,  daß  die  Witwe  dabei    auf   das    weibliche    Ge- 
'  schlecht  beschränkt  und  auch  in  Bezug  auf  die  Kranken- 
'   pflege  in  abhängiger  Stellung  der  Gemeindeleitmig  gegenüber 
war.     ^'on  den  beamteten  Witwen  sind  zu  unterscheiden 
die  von  der  Gemeinde  versorgten,  also  die  gemeindearmen 
Witwen,  welche  wegen    ihrer    Witwenschaft    .Achtung   ge- 
nossen und  nur  eine,  mit  jenen  gemeinsame  Obliegenheil 
I  hatten,    das    Fürbittgebet.      Älit    der    Zeit    nun    tritt    der 
Viduat  mehr    und    mehr    zurück,    um  zuletzt  ganz  auszu- 
I  sterben ;    sein    Erbe    aber  tritt  die  Diakonisse  an,  so  daß 
die  späteren  und  heutigen   Diakonissen  den    alten    beam- 
teten   Witwen    entsprechen.      Bemerkt    sei    noch,    daß    Z. 
,  die  Phübe  (Rom.    lö,  i)  nicht  als  Diakonisse,  sondern  al.-- 
j  TtgooTÖTi?  betrachtet   (3.   46).      Für    das  .\bendland    wird 
!  ein    Diakonisseninstitut     überhaupt     in     Abrede    gezogen 
!   (S.    137).     S.    139  ff    skizziert    der  Verf.  die  äußere  Ge- 
schichte der  beiden  Institute  und  sucht  die  Gründe  ihre> 
Nieder-  und  Unterganges    darzulegen,    wobei  gelegentlich 
manch    protestantisches  \'orurteil    zum  Vorschein  kommt. 
Im  .\bendland.    wo    es  kein   Diakonisseninstitut  gab. 
hörte    mit    der    Abschaffung    des    \'iduaLs    das     klerikale 
Fraueuamt    überhaupt    auf.       Im    Orient    aber    erbte    die 
Diakonisse  die  Befugnisse  und   Pflichten  der  dahingegan- 
genen Witwen,  um  selber  dann  im  ^lönchtum,  im  Kloster  zu 
enden.      ,, Diakonisse"  war  schließlich   nur  noch  ein  Titel 
für    Klosterfrauen    und    wurde    als  solcher  dann  auch  ins 
Abendland     herübergenommen.       Für     diese     auffallende 
Erscheinimg  möchte  ich  auf  ein  Analogen  hinweisen.      In 
'   der  Bußdisziplin  begegnen  wir  im   Abendlande   beim    be- 
ginnenden Mittelalter  plötzlich  einer  .\rt  Stationenordnung. 
I  nachdem    es    im   ganzen    .\ltertum    keine    solche   gekannt 
und  nachdem  diese  auch  im  Orient  schon  entschwunden 
war    imd     nur    noch     als     litterarische    Erinnerung    lebte 
(Funk,    Kirchengeschichtl.    .\bh.    u.    Unters.     I,    195  ff.  1. 
Rückblickend    sagt    Z.    S.    1 56 :    „Hatten    die    Frauen  im 
;   Kampfe    der    Kirche    gegen    Gnostizismus  und  Montanis- 
mus  das    Lehrrecht   verloren,    —    hatte    die    Hierarchie. 
I  der    Klerikalismus    der    Witwe    ihr    Amt     genommen,    s.  ■ 
;   kam  seit  dem  4.  Jahrh.  das  Mönchtum  und   suchte  dem 
\   letzten    Frauendienste    der    Diakonissen    den    Garaus    zu 
!   machen.      Das    Urchristentum    und    die    alte    Kirche,    sie 
beide    waren    willens,    den     Frauendienst    zu    legitimieren 
I   und  zum  Bau  der  Kirche  wie  zur  Ptlanzung  des  Reiches 
I  der  Liebe  zu  verwenden;  da  wurden  Häresie,   Hierarchie. 
Mönchtum    die    bösen    Feinde,    die    die    Saat    erstickten." 
Wahrheit  und  Dichtung! 

Eine  größere  Bedeutung  als  in    der  Großkirche,    er- 
langte   die    Frau    in    außerkirchlichen  Gemeinschaften,  im 
Gnostizismus  (S.   156  ff  1  und  im  Monianismus  (S.  179  ff). 
,,Es  ist  in  der  Tat  merkwürdig,  daß  sich  unter  den  sek- 
tiererischen und  häretischen  Bew^ungen    des   kirchUcheu 
.   Altertums,    des    Mittelalters,    ja    selbst    der    Neuzeit    nur 
I   einige  nennen  lassen,  in  denen  Frauen  keine  Rolle  spiel- 
'   ten"  (S.   1781.     Z.  stellt  die  bezüghchen  Nachrichten  zu- 
sammen   und    es    ist  gut,    daß   er  dabei  den  Äußerungen 


47 


28.  Januar.    THEOLOGISCHE  RetüE.      1904.    Nr.  2. 


48 


der    kirchlichen    Schriftsteller   gegenüber    Kritik  und  Vor- 
sicht   walten    läßt. 

Zschamacks  Buch  selber  ist  wegen  mancherlei  un- 
bewiesener Voraussetzungen  und  wegen  seines  da  und  dort 
herausklingenden  protestantischen  Accents  mit  Vorsicht 
zu  gebrauchen.  Er  fällt  wiederholt  in  den  von  ihm  selbst 
(z.  B.  S.  73)  gerügten  Fehler,  einzelne  Stellen  zu  gene- 
ralisieren und  zu  pressen.  Es  gab  sicher  in  der  ältesten 
Missionskirche  manche  Ausnahmezustände  und  Ausnahme- 
funktionen, die  neben  der  amtlichen  Organisation  herliefen 
und  sie  vielfach  kreuzten;  aber  eine  amtliche  Organisation 
völlig  zu  leugnen  oder  aus  tatsächlich  da  und  dort  Ge- 
übtem nun  auch  ein  Recht  zu  konstruieren,  ist  entschieden 
verfehlt.  Ersteres  ist  Z.s  Grundfehler,  in  letzterer  Hin- 
sicht ist  er  jedoch  bedächtiger.  Sein  Buch  enthält  auch 
treffliche  Partieen,  die  der  Beachtung  wert  sind.  Hat 
der  Verf.  dem  Vorworte  zufolge  auch  nicht  die  Absicht 
gehabt,  der  Frauenbewegung  das  Wort  zu  reden,  „so  hat 
doch  die  Behandlung  von  historischen  Stoffen,  die  sich 
mit  den  Problemen  der  Gegenwart  berühren,  den  Vor- 
teil, daß  sie  dazu  anregt,  zu  erwägen,  inwieweit  das  Gute 
der  Vergangenheit  neu  erworben  werden  kann  für  die 
Zukunft".  Daß  er  aber  den  berühmten  Namen  des 
Herausgebers  der  Realencyklopädie  für  christliche  Alter- 
tümer beharrlich  Krauß  schreibt  statt  Kraus,  ist  nicht 
schön.  Dankenswert  sind  die  beiden  kurzen  Register, 
namentlich  das  der  Frauennamen. 

Reutlingen.  Hugo  Koch. 

Fries,  S.  A.  D.,  in  Stockholm,  Die  Gesetzesschrift  des 
Königs  Josia.  Eine  kritische  Untersuchung.  Leipzig,  A. 
Dcichertsche  Verlagsbuchhandlung  Xachf.  (G.  Böhme),  190} 
(78  S.  8°).     M.   1,80. 

Ein  wichtiges  Postulat  der  modernen  Pentateuchkritik 
erfährt  hier  eine  neue  Auslegung.  Jene  Schrift  nämlich, 
die  unter  König  Josia  im  Tempel  gefunden  und  als  .•Kn- 
laß  einer  durchgreifenden  Refonn  des  Gottesdienstes  be- 
nutzt wurde,  soll  nicht,  wie  gewöhnlich  angenommen, 
das  Deuteronomium,  sondern  der  Abschnitt  Exod.  34 
gewesen  sein. 

Zur  Begründung  dieser  Ansicht  wird  hauptsächlich 
angeführt,  daß  es  sich  weder  bei  den  früheren  Königen 
noch  bei  Josia  noch  auch  im  Text  des  Deut,  um  Zen- 
tralisation des  Kultus,  sondern  nur  um  Abschaffung  der 
Abgölterei  handle ;  die  von  Josia  bewirkte  Neuerung  be- 
stand darin,  daß  zum  Pesachopfer  Schafe  und  Rinder 
geschlachtet  wurden,  und  daß  man  die  V'erteilung  des 
Opferfleisches  vor  Einbruch  der  Nacht  beendigte. 
Die  Übereinstimmung  mit  Exod.  34,25  wird  durch  die 
Lesung  baqar  statt   boqer  hergestellt. 

Die  Sachkenntnis  und  der  Scharfsinn  des  Verf.  for- 
dern Anerkennung,  aber  die  wünschenswerte  Sicherheit 
für  seine  These  vermag  er  nicht  zu  bieten.  Die  vor- 
geschlagene Lesart  ist  zwar  nicht  unmöglich,  aber  hart, 
undeutlich  und  ersichtlich  aii  hoc  gemacht,  während  der 
biblische  Autor  den  Gedanken  durch  andere  Wortstellung 
leicht  und  klar  hätte  ausdrücken  können.  Auch  für 
anderweitige  Textänderungen  geben  Wendungen  wie 
„wahrscheinlich",  „können  sehr  wohl",  „wenn  man  so  will" 
^S.  7)  keinen  festen  Untergrund.  Daß  das  Verhalten 
Josias  eher  für  einen  exaltierten  Rabbiner  als  für  einen 
altisraeiitischen    König    paßt,    wenn    das    unvermutet    ge- 


fundene sefer  hattöra  lediglich  eine  andere  Frist  der 
Fleischablieferung  normierte,  hat  der  Verf.  selbst  gefühlt. 
Recht  hat  er  aber  dann,  daß  der  Gegensatz  von  Höhen- 
kult und  Jahveverehrung  kein  so  scharfer  war,  auch  nicht 
in  der  Zeit  des  salomonischen  Tempels,  wie  vielfacli  an- 
genommen wird.  Er  hätte  auch  darauf  hinweisen  kön- 
nen, daß  überhaupt  die  beliebte  Vorstellung  von  einer 
„Zentralisation",  die  durch  „Dekrete"  verwirklicht  «-ird. 
mehr  aus  modemer.  als  aus  antiker  Anschauung  ent- 
springt. 

Dafür,  daß  der  Verf.  in  seiner  Studie  einmal  wieder 
die  wirkliche  Sicherheil  eines  der  „feststehenden  Re- 
sultate" deutlich  macht,  wird  ihm  auch  derjenige  danken, 
der,  wie  Ref.,  seiner  positiven  Lösung  nicht  zustimmen 
kann. 


Freising. 


Carl   H  o  I  z  h  e  V. 


Frankland,   W.  B.,  M.  A.,  The   Early  Eucbarist  (a.  D. 
30—180).     London,  C.  J.  Clav  and  Sons,  1902  (XII,  132  S.  4'>. 

Zu  der  Kontroverse,  die  in  dem  letzten  Jahrzehnt 
über  das  letzte  Abendmahl,  den  Urtypus  der  eucha- 
ristischen  Praxis,  geführt  wurde,  äußert  sich  der  Verf. 
nur  vorübergehend,  wobei  er  sich  vorwiegend  auf  die 
Arbeiten  von  Hoffmann  (1896)  und  R.  Schäfer  (1897) 
stützt.  Er  will  die  Eucharistie  bei  den  ersten  christ- 
lichen Schriftstellern  bis  Iienaeus  einschließlich  unter- 
suchen. Aber  nicht  „voraussetzungslos"  geht  er  an  die 
Arbeit,  sondern  er  hält  an  den  Grundwahrheiten  der 
Inkarnation  und  Gottheit  Jesu  Christi  fest  „Had  l  con- 
sciously  been  unjaithful  to  this  supreme  Trutk,  my  Essay 
would  haue  been  Ihroivn  inio  Ihe  ßre"  (p.    /  'lll). 

Im  I.  Teil  (S.  3 — 29)  gibt  der  Verf.  Ttxtual  Mate- 
rials: die  auf  die  Eucharistie  bezüglichen  Stellen  des  N. 
T.  nach  dem  Text  \on  Westcott-Hort,  von  den  nach- 
a]X)Stolischen  Schriften  Clemens  Rom.,  Ignatius,  Martyrium 
Polycarpi,  Didache,  Epistola  Plinii,  Inschrift  des  Abercius. 
endlich  Justin  und   Irenaeus. 

Im  II.  Teil  (S.  30 — 82)  werden  die  Berichte  ana- 
lysiert. Die  neutest.  Berichte  leiten  sich  von  Augen- 
zeugen des  letzten  Abendmahls  her.  Die  zuerst  nieder- 
geschriebene Erzählung  beg^net  uns  in  I  Kor.  Die 
Tradition,  die  bei  Mk  luid  in  etwas  erweiterter  Form  bei 
Mt  ihren  Niederschlag  gefunden,  ist  nicht  s{>äter  als  die 
in  I  Kor.  Dem  Lk-Bericht  kommt  ein  besonderes  An- 
sehen zu,  da  Lk  ein  sorgfältiger  Geschichtsschreiber  ist, 
der  seinen  Quellen  folgt  (S.  35).  Dem  2.  Jahrh.  ge- 
hören die  Abendmahlsberichle  bei  Justin  Apol.  I.  c.  66 
und  Irenaeus  Adv.  hatr.  IV,  i-/,s  an.  Diese  t>  Berichte 
lassen  sich  in  3  Paare  gruppieren:  Mk-Mi,  P-Lk,  Just- 
Iren.  Sie  geben  in  ihrer  Gesainiheit  ilie  Tradition  vom 
J.  50 — 180  wieder  und  zeigen,  daß  sich  die  Tradition 
in  den  wesentlichen  Punkten  konstant  geblieben  ist  (S.  41). 
Sehr  schön  und  übersichtlich  ist  die  Tabelle  zur  \'cr- 
gleichung  der  o  Berichte  ^S.  40),  in  der  die  Überein- 
stimmungen und  Abweichungen  deutlich  her\ortreten. 
Die  ■.\bcndmahlslehrc  ist  bei  allen  zitierten  Schriflstellem 
dieselbe:  Nach  der  Konsekration  ist  nicht  mehr  xchvö^ 
uoro.;  und  y.otvov  nofiu,  sondern  fr/no/orj'a  d.  i.  der 
Leib  und  ilas  Blut  Christi  vorhanden  ^Irenaeus  wird  von 
Fr.  als  Vertreter  der  Impanationstheorie  hingestellt  S.  Si). 
Nähere  Nachrichten  über  ilic  .\rl  und  \\"eisc  der  Wieder- 


-J9 


28.  Januar.    THEOLOGISCHE   Revtje.      1904.    Nr.  2 


50 


holung   des  letzten  Abendmahls  finden  sich  besonders  in 
I   Kor.  (S.   50  ff.)  und  bei  Justin  (S.   73). 

Im  III.  Teil,  der  Synthesis  (S.  82  — 113),  kombiniert 
der  \'erf.  die  in  der  .\nalysis  aufgefundenen  Resultate 
unfl  erörtert  die  Eucharistie  nach  einzelnen  Gesichts- 
punkten: die  Feier  der  Eucharistie  nach  Zeit,  Ort  und 
Zeremonien,  die  Eucharistie  als  geistiges  Mahl,  als  Ge- 
meinschaft mit  Christus  und  der  Christenheit,  als  Dank- 
gottesdienst, als  Gedächtnis  des  Erlösungstodes  Jesu 
Christi. 

Während  wir  Jen  .Ausführungen  des  \'ert'.  in  diesen  Punkten 
durchweg  iustimmen,  teilen  wir  seinen  Standpunkt  bezijglich  des 
Opfers  nicht.  E--  will  freilich  nur  untersuchen,  wie  die  Schrift- 
steller des  I.  und  2.  Jahrh.  das  eucharistische  Opfer  auffassen, 
und  glaubt,  daß  weder  bei  Irenaeus  noch  bei  einem  seiner  Vor- 
gänger die  Lehre  vorgetr.igen  wird,  die  Eucharistie  sei  ein  Opfer 
des  Leibes  und  Blutes  Christi  und  eice  Wiederholung  des  Kreuzes- 
opfeis.  .\ber  die  Beweise  dafür  fehlen  (a>l  gänzlich,  und  die 
Gegenbeweise  werden  nicht  geprüft  Franklands  .Anaicht  ist : 
„In  tili:  Eiichariil  is  an  nblatinn  of  God's  iintural  gifU,  iritli  . 
offeriiiys  of  tlia$ilcs  aiid  praise  upoit  an  heacenlij  altar:  hat  tlie 
Uicine  Gifls  are  receiteit,  not  offered"  (p.  111). 

Diese  .Ansicht  will  er  im  Anschluß  an  llamack  (Dogmen- 
gesch.  r',  201)  .luch  bei  Justin  finden  (S.  76.  S.  108  (.),  da- 
gegen s.  Schwane,  Dogniengesch.  der  vornic.  Zeit.  2.  A.  S.  457. 
Die  Gebete  in  der  Didache  hält  der  Verf.  mit  Recht  nicht  für 
eine  oflizielle  Form  der  eucharistischen  Feier,  sondern  für  Dank- 
sagung.sgebete  zum  Privatgebrauch  der  Laien  bei  der  Agape 
(S.  70;.  Irenntiis  Ade.  htter.  71',  17,  .i  gibt  nur  die  Worte 
beim  Brote  direkt  an,  die  Kelchworte  paraphrasierend.  Ganz 
geschickt  konstruiert  der  Verf.  mit  Heranziehung  der  Stelle  1',  'J,  :i 
die  Kelchwone,  wie  sie  Irenaeus  vorgeschwebt  haben  (S.  57  f.j. 
M.  E.  kann  aus  dem  betonten  Opfercharakier  (oblationem  n-ici 
'l'e.st.J  auch  der  Zus.  tz  rö  vmg  :io/./.iuv  ex/vi-iofteiot  hinzugedacht 
werden,  da  roEto  :jotetie  usw.  in  dem  folgenden:  quam  Ercltsio 
ab  Apo-^tolis  accipiens  in  itniceiso  inundu  uffi'it  Deo  liegt.  — 
In  Lk  22,  19.  20  hält  der  Verf.  mit  guten  Griinden  den  vollen 
Text  aufrecht  {Appendix  A.  p.  llti  ff.j. 

Aus  den  Schriften  der  ersten  2  Jahrh.  hat  der  Verf. 
uns  ein  Bild  der  damaligen  eucharistischen  Feier  ent- 
worfen, das  wir  zwar  nicht  in  allen  Punkten  als  korrekt 
anerkennen  können  (vgl.  Impanationstheorie  und  Opfer- 
begriff des  Verf.),  für  das  wir  aber  dennoch  dem  Verf. 
dankbar  sind. 


Meppen. 


Wilhelm  B  e  r  n  i  n  < 


Scheiwiler,  Dr.  .Aloys,  Rektor  der  Kantonsrealschule  in  St. 
Gallen  (Schweiz^,  Die  Elemente  der  Eucharistie  in  den 
ersten  drei  Janrhundtrlen.  [Forschungen  zur  christlichen 
Literatur-  und  Dogniengesch.  Hrsg.  v.  A.  Ehrhard  und  J.  P. 
Kirsch.  Bd.  111.  Heft  4].  Mainz,  Kirchheim,  190?  (185  S. 
gr.  i,").     M.  6,50. 

Den  Anstoß  zur  vorliegenden  Untersuchung  hat  die 
Schrift  Hamacks  gegeben:  »Brot  und  Wasser,  die  eucha- 
ristischen Elemente  bei  Justin«  (Vorw.).  Die  Hypothese 
H.s  hat  gar  keine  Anhänger  gefunden  und  ist  von  vielen 
namhaften  Gelehrten  (v.  Funk,  Zahn,  Jülicher  u.  a.)  wider- 
legt worden;  darum  hat  sie  nicht  mehr  ein  aktuelles 
Interesse.  Der  Verf.  käme  mit  seiner  Schrift  post  /esliini, 
wenn  sie  nur  eine  Widerlegung  der  H.schen  Hypothese 
wäre,  zumal  keine  neuen  Gesichtspunkte  dabei  vorge- 
bracht werden.  Das  hat  Seh.  selbst  gefühlt  und  deshalb 
den  Rahmen  der  Untersuchung  er^veitert,  indem  er  diese 
auf  alle  eucharistischen  Stellen  bei  kirchlichen  und  häre- 
tischen Schriftstellern  der  drei  ersten  Jahrhunderte  aus- 
dehnt. Leider  hat  der  Veri.  nur  selten  die  behandelten 
Stellen  im  Urtext  mitgeteilt,  was  den  Wert  der  Schrift 
unzweifelhaft  beeinträchtigt. 


i  Im   I.  Teile  (S.  6 — 13  i)  werden  „die  Zeugnisse  au> 

I   katholischen   Kreisen"  behandelt.      Die  Gebete  in  Didache 
I  c.  9.  10  werden  vom  Verf.    auf   die    Eucharistie   bezogen 
I   (S.    8    ff.) ;    die    angeführten    Gründe    scheinen    mir  nicht 
I   recht  stichhaltig,  auch  fehlt  uns  eine    klare  Kenntnis  des 
,    Verhältnisses  von    Eucharistie    und  Agape    in    den  ersten 
christlichen  Jahrhunderten.  —  Sehr  klar  und  überzeugend 
dagegen  ist  die  .Auslegung  der  Stelle  bei  Irenaeus   IV,  iS,s 
I   vom  doppelten  noäy^a  (S.  49  ff.) :  dieser  Ausdruck  kann 
I  nicht  für  die  „Impanationstheorie"  verwandt  werden,  son- 
dern ist  vom    polemischen  Standpunkt    des    Irenaeus   aus 
I   zu    beziehen    auf    die   zweifache    Natur   in    Christus    frö 
I   biiyeiov    und     16    ovgnviov).      Clemens    Alex,    ist   nicht 
deutlich  in  seinen  auf  die  Eucharistie  bezüglichen  Stellen, 
j   doch    ist    ihm    die    Eucharistie    sicherlich    das    wirkliche 
1    Fleisch  und   Blut  Christi  (S.  65).     Sein  Schüler  Origenes 
I   wird  durch  eine  ganze    Anzahl    von  Stellen   als  Vertreter 
der  realistischen  Auffassung  der  Eucharistie  gekennzeichnet 
I   (S.  67  ff.),  zugleich  wird    die  eucharistische  Lehre    durch 
ihn  um  ein  Element  enveitert,  nämlich  „die  tief  mystische 
!   Richtung,  welche  die  Eucharistie  als  Förderungsmittel  be- 
j   trachtet,    um    zur  innigsten  Vereinigung  mit  dem  persön- 
lichen Logos    zu    gelangen"    (S.  84).     Der  bei  TertuUian 
mehrfach  vorkommende   .\usdruck  figura  corporis  bedeutet 
I   die  Erscheinungsform  des  Leibes  (d.  i.   Brot)  (S.  88  ff.) ; 
den  Glauben   an    die    reale  G^enwart   hat  Tert.  wieder- 
holt ausgesprochen  (S.  98  ff.).      Bei  Cyprian  (S.  105  ff.) 
interessiert    vor    allem    der    klassische    Brief   an    Caecilius 
(ep.  6j).     Auch  die  monumentalen  Zeugnisse  werden  be- 
handelt,   die    „zeigen,    wie    die    Glaubensüberzeugung  des 
christlichen    Altertums    in    epigraphischen    Texten    wie    in 
bildlichen    Darstellungen   ihren    Ausdruck    gefunden    hat" 
(S.   120). 

Im  II.  Teil  kommen  die  „häretischen  und  zweifel- 
haft kirchlichen  Kreise"  zu  Worte  (S.  132  — 175).  Selbst 
in  der  Verzerrung  des  Abendmahls  z.  B.  bei  Theodotus 
und  Markus  zeigt  sich  noch  der  Glaube  an  die  Ver- 
wandlung der  Elemente  (S.  138).  Der  Grund  für  die 
Verwerfung  des  \\'eines  bei  mehreren  Sekten  lag  neben 
asketischen  Rücksichten  in  ihrer  dualistischen  Weltan- 
schauung (S.  142).  Mit  Geschick  polemisiert  der  Verf. 
in  diesem  Teil  gegen   Harnacks  „Wassertheorie". 

Am  Schlüsse  der  Schrift  vermißt  man  ungern  einen  Index 
der  im  Buche  behandelten  Stellen,  wenn  auch  die  Zu-amraen- 
stellung  der  technischen  Ausdnicke  bezüglich  der  Eucharistie  am 
Ende  des  I.  Teils  (S.   125   ff.)  ganz  prakti-ch  ist. 

Im  einzelnen  ist  mir  folgendes  aufgefallen :  Die  Erklärung 
Lightfoots  zu  lyiifit.  Trall.  6'  weist  Seh.  ab;  aber  seine  eigene 
Auslegung  (,S.  20  f.)  kann  mir  auch  nicht  gefallen,  sie  ist  zu  ge- 
schraubt. Itiatii,  ö  eottv  a'ioi  inv  xrgior  usw.  erinnert  an  Joh.  6: 
Der  Glaube  ist  wie  das  Fleisch  Christi  eine  Spei:)e,  das  Brot 
des  Lebens ;  die  Liebe  hat  Christus  durch  Hingabe  seines  Blutes 
bewiesen.  —  Bei  Jitst.  Ap'il.  I,  66  di  f  i'/  n  /.n-uv  werden 
mehrere  Ansichten  zurückgewiesen,  ohne  daß  des  Verf.  Ansicht 
klar  zu  Tage  tritt  (S.  57  f.).  Die  Behauptung,  daß  Tenullian 
der  Verf.  der  Acta  Perpetmie  et  t'elicUatit  sei  (S.  14t),  „ent- 
behrt einer  ausreichenden  Begründung"  (Bardenhewer,  Gesch.  d. 
altkirchl.  Litt.  II,  S.  629;.  Die  Philippusakten  (S.  161)  sind 
wahrscheinlich  nicht  im  5.,  sondern  erst  gegen  Ende  des  .|.  Jahrh. 
verfaßt  (Bardenhewer  1,  S.  4ji),  ebenso  die  .\kten  des  Matlhaeus. 
„Verunmöglichen"'  (S.  146J  ist  ein  unmögliches  Wort. 

Mehrfach  finden  sich  ungenaue  und  unvollständige  Ziute: 
S.  20.  A.  2  u.  3,  S.  31.  A.  I,  S.  38.  .A.  2,  S.  62.  .A.  2,  S.  72. 
A.  I.  S.  120.  A.  I.  Verf.  sagt  vielfach  nicht,  nach  welcher 
Ausgabe  er  die  Väterstellen  zitiert,  bisweilen,  so  S.  j6.  .A.  i, 
fugt  er  Miyne  bei,  oh^ie  Band  und  Seitenzahl  anzugeben.  Die 
(protesl.)  Realencyklopädie  wird  fast  immer  nach  der  neuesten 
3.  Aufl.  Zilien,  S.   144.  .A.  2  u.  5,  S.  174.  A.  nach  der  2.  Aufl-; 


51 


28.  Januar.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       1904.     Xr    2. 


52 


ebenso  da.s  Kirchenlexikon  nach  der  i.  Aufl.  S.  144  A.  5. 
Druckfehler  fand  ich  S.  60,  Z.  3  v.  u.  ('in,  S.  88,  Z.  12  v.  u. 
corporis,  S.   155,  Z.    13   v.  u.  rf/,  S.    176,  Z.   3   v.  u.  ,</<;. 

Abgesehen  von  den  gemachten  Ausstellungen  und 
abgesehen  davon,  daß  der  Verf.  an  manchen  Stellen  die 
neuere  Litteratur  über  die  h.  Eucharistie  mehr  hUtte  be- 
nutzen und  bcrück.sichtigen  müssen  statt  der  alten,  ist 
die  \orliegende  Untersuchung  ein  gutes  Hilfsmittel  für 
dogmengeschichtlifhe  Studien  über  die  h.  Eucharistie. 
Meppen.  Wilhelm   ßerniiig. 


Gnandt,  D.  Willibaldus  ü.  S.  B.,  S.  Clemenlis  de  Mcrkelbeck 
presbvter  et  monachus,  Liber  orationum  beati  Laurentii 
Loricati  monachi  Sublacensis,  nunc  primuni  prelo  sub- 
iectUb.  Paderbornae,  ivpib  et  sumptibus  Ferdinand!  Schöningh, 
1902  fXXXI,  208  p.  H").     M.   1,60. 

Im  Reliquiarium  von  .S.  Benedelto  di  Subiaco  wird 
eine  alte  Handschrift  aufbewahrt,  welche  die  Überlieferung 
mit  dem  seligen  Laurentius  a  Fanello  in  Berührung  bringt, 
ja  ihm  teilweise  selbst  zuschreibt.  Die  in  diesem  Code.x 
enthaltenen  Gebete  veröffentliclit  D.  Willibald  Gnandt. 
Der  sei.  Laurentius  a  Fanello  zog  sich  1209  nach  Su- 
biaco zurück  und  lebte  dann  bis  zu  seinem  Todesjahr 
1243  in  einer  nahegelegenen  Höhle  in  strengster  Buß- 
übung. Er  trug  stets  ein  Panzerhemd  und  erhielt  hier- 
von den  Beinamen  ,,Loricatus".  Mit  großem  palaeogra- 
phischen  Aufwand  und  unter  Zuhilfenahme  gelehrter  Pro- 
fessoren der  römischen  Sapienza  (p.  XHI  ss.)  sucht  der 
Hrsg.  zu  erhiirten.  daß  die  Hs  im  13.  Jahrb.,  näherhin 
zu  der  Zeit,  in  welcher  der  Selige  lebte,  verfaßt  wor- 
den ist. 

Das  Unternehmen  war  ein  wenig  schwierig,  da  der  Hrsg. 
nicht  weniger  als  10  Hände  zu  erkennen  glaubt,  welche  dieses 
kostbare  Cimelion  verfaßt  haben.  Die  Hand  E  scheint  ihm  die- 
jenige des  sei.  Laurentius  zu  sein  (p.  XXII;.  Ist  es  nun  ein 
böser  Zufall,  daß  der  Hrsg.  sich  selbst  irn  und  p.  XVI  sagt: 
ifntiitx  E  incijiil  fol.  30  11  parle  anteriori  —  40  nrf  terr/.,  oc- 
citrrit  iteriim  fol.  -'ü  «.  p.  iittl.  —  .).'>  «  terg.  Mnniix  F  incipil 
fol.  41  n  parte  anteriori  his  verbin:  „Ei/o  Laurentiiifi'',  terini- 
luitiir  fol.  44  n  terg.  und  p.  XXII  dann  die  Hand  E  die  oratio, 
ipiae  fol.  41  a  jmtie  aiileiiori  hin  incipil  rerbis:  „Ego  Lauren- 
tius piosiralits  iacenx  in  riuciitis  nieiit,  lahm  orationem  medi- 
talits  .\M))i  In  i-nnlc  iiieo  etc."  beginnen  läßt  und  nachzuweisen 
sucht,  daß  die  Hand  E  dem  Beginne  des  13.  Jahrh.  angehört? 
Die  Hand  E  hat  ja  die  Oration  gar  nicht  geschrieben,  sondern 
die  Hand  /•'.  Doch  dieser  laji.in.'i  calami  ist  verzeihlich !  Weniger 
dagegen,  daß  der  Hrsg.  sich  Daten,  die  aus  den  Gebeten  selbst 
sich  ergeben,  für  die  Datierung  seiner  Hs  völlig  unbeachtet  läßt. 
Und  wenigstens  zwei  sichere  Daten  lassen  sich  finden.  In  der 
p.  159  abgedruckten  „Oratio  atl  impelrumlani  iiiisericnrdiani  et 
auj-iUnm  dci  et  sanctoritni  eius"  findet  sich  die  Anruluni; :  „('»1- 
deciina  rice  inroco  .  .  healiini  (iailelinum  confessorein  (wohl 
kein  anderer  als  der  Stifter  von  Montevergine  -p  1142  Juni  25) 
et  nanclinn  Fra  11  eise  um.  Die  Anrufung  des  h.  Franziskus 
(■{-  4.  Ükt.  1226)  bietet  doch  ein  zu  sicheres  Datum  für  die 
nähere  Zeitbestimmung,  und  diese  hätte  der  Hrsg.  sich  nicht 
entgehen  lassen  sollen.  Weiter  lesen  wir  in  der  „Oratio  pro 
exallotione  S.  matris  ecelcsiae" :  .  .  et  exalta  enni  (p.  861  et  eliam 
fanialum  luani  Gregoriiim  uedenlem  in  eu  .tuper  cathedra 
beati  J'eiri  .  .  et  congreya  jmpulum  taum  .  .  sult  regimiiie  famuli 
Uli  Gregor ii"  und  p.  87:  „1'/  eiinclude  cos  .  .  sab  regimine 
famuli  tui  I'apae  iioxlri  Gregorii".  Es  ist  dies  wohl  kein 
anderer  als  Gregor  IX  (1227 — 41),  der  große  Wohltäter  von 
Subiaco.  P.  XII  gibt  der  Hrsg.  an,  daß  sich  der  Hrzbischof 
Wilhelm  von  Aus  (Auch)  und  andere  in  die  Handschril't  einge- 
tragen und  den  Gebeten  des  Seligen  sich  empfohlen  haben. 
Gams  gibt  nun  (Eubet  Hierarch.  ealh.  I  steht  mir  leider  nicht 
zur  Verfügung^  p.  494  an:  13J4.  Guilelmus  IV  Flaeaeourl 
ff  lü.'iii  Eli  r.  Itouen).  Dieser  Wilhelm  |\"  scheint  mir  nun 
derjenige  zu  sein,  welcher  sich  in  die  Hs  eingetragen  hat.  Außer 
.irni    (....■I.,,.-    ,.    ......     1^26    bezw.     1J27    ergibt  sich   also  et«  .1 


1524 — 50  als  termiuiiji  'id  ijium.  Für  die  Überlieferung  ist  aber 
dieses  Datum  nicht  unwichtig,  eb  zeigt,  daß  c.  80  Jahre  luch 
dem  Tode  des  Seligen  der  Codex  schon  in  besondere  Beziehung 
zu  ihm  gebracht  war.  Hätte  dann  der  Hrsg.  die  Gebete  selbst 
hinsichtlich  des  Stiles,  der  Sprache  usw.  untereinander  verglichen, 
so  wäre  vielleicht  auch  ein  gutes  Resultat  herausgekommen: 
hierauf  näher  einzugehen,  i'-t  hier  nicht  möglich.  Von  der  p.  165 
abgedruckten  ..('unfesxio  monachi  itiienitentit"  sagt  Gnandt 
(p.  XXIII)  „ijaaei/ae,  ut  mea  npinio  fert,  nihil  aliad  i/aam  rila 
ipsinn  Laurentii  exf .  Ich  kann  dieser  Meinung  nicht  beipflichten. 
Der  sei.  Laurentius  Loricalus  zog  sich  aus  der  Welt  zurück,  um 
Büße  für  einen  unfreiwilligen  Totschlag  zu  tun.  ^\'ir  hören 
nicht,  daß  derselbe,  nachdem  er  sich  in  die  „npelunra  ijmi/  diei- 
tur  Moraebultis"  zurückgezogen,  dieselbe  verlassen  habe,  und 
doch  heißt  es  p.  165  „Saepe  Miepitm  per  ra^inlionem  annui 
habitum  ordini.'i  dimini  et  i/erambulari  illicentialug",  auch 
sonst  kommen  in  der  Confejoilo  Vergehen  vor.  die  der  Hrsg. 
gewiß  nicht  seinem  Seligen  alle  zuschreiben  will.  Was  Ref. 
sehr  vennißt,  ist  eine  kurze  Frörterung  der  Kanonisaiion  resp. 
der  ßeatifikation  des  Laurentius  Loricatus.  Daß  diese  Erörterung 
nicht  so  einfach  ist,  beweist  der  (^ommentarim  praeriuji  zu  den 
Akten  des  Seligen  bei  den  Bollandisten  (Aug.  I.  Jll  /«.  .WJ 
[1757]/.  Auch  daß  mehr  wie  eine  \'ita  existiert,  erfahren  wir 
nicht.  Ebensowenig  natürlich  hat  sich  G.  auf  eine  L'ntersuchung 
dieser  eingelassen. 

Vorstehende  Ausstellungen  richten  sich  natürlich  nur 
gegen  ilie  historisch-kritischen  .\usfülirungen  des  Hrsg. 
p.  Vn--XXV.  Was  die  Gebete  anbetrifft,  so  sind  \ielc 
derselbeir  recht  schön,  und  wir  stehen  nicht  an.  dieselben. 
so  wie  sie  es  verdienen,  zu  empfehlen. 

Monte  Cassino.  Brunn   .AI  Hers  (>.  S.   B. 


Gottlob,  Dr.  .\dolf,  Die  Servitientaxe  im  13.  Jahrhundert. 
Eine  Studie  zur  Geschichte  des  päpstlichen  Gebührenwesens. 
pCirchenrechil.  .\bhandlungen,  hrsg.  von  Dr.  L'.  Stutz,  Heft  2). 
Stuttgart,  Ferd.  Enke,  1903  fX,  176  S.  gr.  8").     M.   \. 

\'erfasscr.  welcher  seini'  Vertrautheit  mit  ilem  päpst- 
lichen Finanzwesen  schon  durch  mehrere  darauf  bezügliche 
Schriften  bekinidet  hat.  befaßt  sich  in  der  vorliegenden 
Schrift  mit  der  Serxitienta.xc  als  einer  Haupteiiuiahme- 
quellc  der  römischen  Kurie,  indem  an  derselben  sowohl 
der  Pa]3si  und  da.-;  Kardinalskollegiutn  als  auch  das  zu 
deren  Familie  uinl  zur  aixist.  Kammer  gehörige  Personal 
partizipierten.  .Man  unterschied  jedoch  den  dem  Papste 
und  dem  Kardinalskollegimn  je  zur  Hälfte  zustehenden 
Anteil  \i>n  den  letzterem  Personal  zukommenden  Be^iügen ; 
ersteres  hieß  seriütiiini  comiiniHt,  letztere,  die  allmählich 
auf  die  Zahl  \on  fünf  anwuchsen,  nannte  man  strviiia 
iniiwta.  Diese  Servitien  waren  ausschließlich  zu  leisten 
aus  Anlaß  einer  vom  apost.  Stuhle  ausgehenden  Ernen- 
nung oder  Bestätigung  oder  daselbst  erfolgenden  Konse- 
kration bezw.  Benediktion  von  Bischöfen  oder  Abten.  .\u> 
letzterer  (Konsekration  bezw.  Benediktion I  entwickelte  sich 
zunächst  das  ganze  Servitienwesen.  Es  wurde  Gebrauch,  daß 
dem  Papste  und  dessen  Hofstaat  aus  diesem.-Vnlassc  gewisse 
Geschenke  von  Seite  der  konseknertcn  «»der  benedizierten 
Prälaten  \  orabrcicht  wurden.  Da  sich  jetiiKh  hierbei  allmäh- 
lich Mißbrauche  einschlichen,  ilie  eine  Regehuig  erheischten, 
so  entstand,  wie  G.  nachweist,  unter  Papst  Alexander  IV  und 
zwar  schon  i.  J.  1255  die  Serxitientaxe.  welche  genau 
die  Summen  festsetzte,  welche  an  die  einzelnen  Berech- 
tigten zu  entrichten  waren.  Im  13.  Jahrh.  und  beson- 
ders 111  der  ersten  Hälfte  desselben  svar  aber  die  Zahl 
der  Prälaten,  bei  ileren  Ernennung  oder  Bestätigung  oder 
Konsekration  der  a}x>sl.  Stuhl  ilirekt  beteiligt  war.  ver- 
hältnismäßig doch  noch  gering,  da  die  Ernennung  ber». 
K..n..  l.T.,ii,.i,     ,,in     .,,ii'     .li.-     M.-i,..!...(ii,-i,     .M,,I    ,ii.imti..|l..<i 


53 


28.  Januar.     THEOLOGISCHE  Revue.      1904.     Nr    2. 


54 


<lcni  ajjost.  Stuhle  unterstehenden  Prälaten  .sich  erstreckte, 
«Mlirond  (he  übrigen  aus  rier  freien  Wahl  der  Kapitel 
oder  Klüstei  hervorgingen  und  ihre  Bestätigung  und 
K(jnsekralion  hezw.  Benediktion  dem  betr.  Metroj)oliten 
be/.w.  Dii'lzesanbischof  zustantl.  In  der  zweiten  Hülfte 
des  13.  fahrii.  wurden  aber  die  Ernennungen  von  Prä- 
laten per  provisioiieni  aposlolicam  auf  Grund  von  General- 
cidcr  Spezialreservationen  immer  zahlreicher,  bis  sie  im 
Laufe  des  r.].  lahrh.  allgemeine  Regel  wurden.  Zur 
Kntrii'hlung  des  servitiiiin  commune  und  der  servilia  mi- 
mihi  nnißkn  sich  darum  schließlich  alle  Bischöfe  und 
Able,  deren  [ahreseinkonunen  wenigstens  loo  (iokigulden 
betrug,   verpflichten. 

Wühlend  nun  Gottlob  über  die  Eiitwickekmg  und  Ausbildung 
des  Scrviiiiinis,  .soweit  es  ^ich  um  I^ralatcn  handelte,  die  schon 
auf  Grund  der  älteren  kanonischen  Bestimmungen,  wegen  Er- 
nennung, Bestätigung  oder  Konsekration  (Benediktion),  dem  apost. 
Stuhle  gewisse  -  ursprünglich  mehr  oder  weniger  freiwillige, 
später  aber  immer  mehr  verbindliche  —  Geschenke  zu  entrichten 
hatten,  sehr  eingehende  und  beachtenswerte  Untersuchungen  an- 
stellte, kann  Gleiches  von  der  Erweiterung  und  Verallgemeinerung 
solcher  Ernennungen  auf  Grund  des  päpstlichen  Ueservations- 
wesens  nicht  gesagt  werden.  Was  darüber  S.  94  fT.  vorge- 
bracht wurde,  ist  doch  etwas  zu  mager.  Vielleicht  hätte  hierüber 
auch  noch  des  Ref.  Aufsatz  über. das  päpstliche  Reservalions- und 
Provisionswesen  in  der  Rom.  Quarial-Schr.  1894  S.  169  ff.  et- 
was mehr  orientieren  können. 

So  bestimmt  und  verlässig  sich  sodann  G.  über  das  Höhever- 
hältnis der  ni'rcitia  miniita  zum  .leifitiKrii  ciimiiiinie  ausspricht, 
so  zurückhaltend  äußert  er  sich  über  dieses  selbst.  „Nahm  man, 
hagt  er,  ein  ganzes,  ein  halbes  oder  ein  drittel  Jahreseinkommen 
zur  Grundlage  (der  Servitientaxe)?"  Er  läßt  diese  Frage  aber  mehr 
offen,  obwohl  er  weiß,  daß  „Kirsch,  gestützt  auf  die  von  ihm 
benutzten  Register  des  14.  Jahüt.,  sagt,  man  habe  immer  ein 
Drittel  des  Jahreseinkommens  als  serr/7jHmco»nw»»iiM'ersprochen", 
und  daß  „dasselbe  auch  die  Meinung  von  Eubel  ist."  Eine  starke 
Bekrältigung  der  Annahme  von  Kirsch  und  Eubel  dürt'te  aber  schon 
in  der  von  letzterem  den  einzelnen  Bistümern  seiner  Hicrarchia 
callioliai  Hinlü  iicri  beigefügten  Servitientaxe  geboten  sein.  Wie 
viele  der  kleinen  Bistumer  kommen  da  mit  Ansätzen  von  3  3 ','3 
oder  667ii  Goldgulden  vor !  Sollte  dies  nicht  ein  deutlicher 
Fingerzeig  sein  dalür,  daß  das  jährliche  Einkonnnen  des  betr. 
Bischofs  auf  100  oder  200  Goldgulden  in  runder  Summe  ge- 
schätzt wurde?  Aber  G.  verhält  sich  auch  diesen  Servitien-An- 
gabcn  gegenüber  skeptisch.  „Einstweilen  (bis  genauere  Ver- 
gleiche hierüber  vorliegen)  wird  man  sich  an  dem  Hinweis  auf 
die  in  Eubels  Hieiaichia  zu  den  einzelnen  Bistümern  mitgeteilten 
Taxsummen  genügen  lassen  müssen.'"  Nun,  diese  Summen  wer- 
den für  die  fragliche  Zeit  auch  durch  die  eingehendsten  Ver- 
gleiche nicht  viel  alteriert  werden ;  denn  diese  Vergleiche  können 
doch  nur  nach  denselben  Üriginalquellen  gemacht  werden,  welche 
lur  die  Angaben  der  Hiirrircliia  cathulica  benutzt  w-urden.  Man 
wird  hierfür,  wie  dies  auch  für  die  Uliiarchia  geschehen  ist,  vor 
allem  inmier  den  Obligationenband  6  des  vatik.  Archivs  zur 
Grundlage  nehmen  müssen  teils  wegen  des  ziemlich  großen  Zeit- 
umtangs  von  13 16-  1344  teils  auch  wegen  des  beigefügten  alpha- 
betischen Registers,  in  welchem  den  einzelnen  Bistümern  inmier 
auch  die  entsprechende  Servitientaxe  beigefügt  ist. 

Eine  Veigleichung  dieser  Ansätze  mit  den  Angaben  sowohl 
der  vorausgehenden,  teilweise  noch  in  das  Ende  des  15.  Jahdi. 
zurückreichenden,  als  auch  der  nachfolgenden  Bände  bis  ins  15. 
Jahih.  hinein,  aus  dessen  Ende  die  auch  von  G.  erwähnte  Ser- 
vitientaxe stammt,  welche  Döllinger  in  Bd.  II  seiner  Beiträge  zur 
polit.,  kirchl.  u.  Kultur-Geschichte  veröffentlicht  hat,  wird  nur 
geringe  Abweichungen  zu  Tage  fördern,  so  sehr  sich  manchmal 
auch  im  Laufe  der  Zeiten  die  Einnahmen  eines  Bischofs  änderten. 
So  wurde  z.  B.  das  Servitium  des  Fürzbischofs  von  Narbonne, 
nachdem  i,  J.  15 18  aus  seinem  Erzbistume  zwei  weitere  Bis- 
tümer abgezweigt  waren,  von  10  000  auf  9000  Goldguldevi  er- 
mäßigt, jenes  von  Toulouse  aber,  aus  welchem  unter  Erhebung 
zum  Erzbistume  1317  noch  vier  weitere  Bistümer  gebildet  wur- 
den, auf  5000  Goldgulden  festgesetzt,  nachdem  noch  20  Jahre 
früher  der  damals  ernannte  Bischof  Ludwig  von  Anjou  zur  Zah- 
lung eines  Servitiums  im  Betrage  von  6000  Pfund  Turnosen  ver- 
pflichtet   worden   war.     Dagegen   zahlte  der  Bischof  von  Arezzo 


auch  nach  der  1525  erfolgten  Abtrennung  des  Bistums  Cortona, 
dessen  Servitientaxe  433'/,  (\)  Goldgulden  betrug,  immer  noch 
seine  600  Goldgulden  wie  früher.  Als  der  Erzbischof  von  Patras. 
welcher  als  Servitium  1000  fl.  zu  entrichten  kalte.  1418  um  Be- 
freiung von  der  durch  den  apost.  Stuhl  ihm  auferlegten  Zehent- 
steuer bat,  da  die  Einnahmen  des  Erzbistums  von  früher  über 
16000  Dukaten  sich  auf  5000  Dukaten  vermindert  hätten,  wurde 
diese  zwar  gewährt,  aber  von  einer  Verminderung  des  nerritium 
;  comniHne  lesen  wir  nichts.  Allerdings  überstiegen  ja  die  jähr- 
I    liehen    Einnahmen  den   Servitiumsbetrag   noch   immer   um   mehr 

als  das  Dreifache. 
I  Aus  alledem  ergibt    sich,  daß  bei  Normierung  des  Servitiums 

I    ein    ziemlich   weiter   Spielraum    gelassen    wurde,    wie   man    denn 
I   nach  obenhin  ebenso  wie  nach  untenhin  eine    gewisse.  Grenze  an- 
I   nahm.      Nur   jene  Prälaten   (Bischöfe  und  Abte)  waren  servitien- 
j   pflichtig,  welche  wenigstens  ein  Jahreseinkommen  von  100  Gold- 
'   gülden  besaßen    und  daher  jene  ominösen    ]}'!,  fl.  als  Servitium 
I   zu  entrichten  hatten.      Eine  einzige   Ausnahme  machte  das  unbe- 
deutende Erzbistum  Rossano  in  Calabrien,   dessen  Erzbischof  nur 
25    fi.    zu  zahlen    hatte;    aber   es    findet   sich   zu  diesem  am   11. 
Dezember    1338   erstmals   vorkommenden   Betrage  der  Vermerk: 
„de  speciiili  onlhmtiiiiie  facta  circa  debitiim  scrcitiiim  per  dumi- 
iiiim  iioxtrum  /jajiam" ;  und  so  zahlte  der  jeweilige  Erzbischof  von 
Rossano   auch  fernerhin    (nachweislich    noch    1594)  nicht    mehr 
als  25   fl.  als    Servitium.      Der  höchste  Betrag  dagegen  war  (ab- 
gesehen von  den  zu   12000  fl.  taxierten  Erzbistümern  Ronen  und 
Canteibury    sowie    dem    Bistume    Winchester)    die    Summe  von 
IG 000  fl.,  zu  welcher  allerdings  mehrere  Erzbistümer  (in  Deutsch- 
land jene  von  Salzburg,  Mainz,  Trier,  Köln)  taxiert  waren. 

Es  leuchtet  ein,  daß  diese  Taxierung  eine  ziemlich 
willkürliche  oder  vielmehr  eine  weiten  Spielraum  bietende 
war,  da  die  so  eben  erwähnten  Erzbischöfe  durchaus 
nicht  ein  gleichmäßiges  Jahreseinkommen  hatten.  Jnfolge- 
dessen  war  für  den  einen  die  Leistung  des  Servitiums  eine 
ungleich  größere  Last  als  für  den  andern.  Als  Last  wird 
aber  jeder  die  Zahlung  einer  so  bedeutenden  Summe  empfun- 
den haben,  um  so  mehr,  als  zu  diesen  10  000  fl.  noch  wenig- 
stens 2500  bis  3500  fl.  für  die  servitia  miitiita  und  andere  mit 
der  Sache  in  nächstem  Zusammenhange  stehende  Aus- 
gaben (Bankier-Zinsen,  Reisekosten  usw.)  kamen.  Diese 
Last  wurde  dann  noch  um  so  empfindlicher,  weim  sie  in 
zu  kurzen  Zwischenräumen  von  neuem  herantrat.  Es 
war  allerdings  festgesetzt,  daß,  wenn  ein  Bistum  noch  im 
gleichen  Jahre  erledigt  wurde,  der  neue  Bischof  diesmal 
von  der  Entrichtung  des  Servitiums  befreit  war;  aber 
wenn  diese  Erledigung  vielleicht  nach  zwei  Jahren  wieder 
eintrat,  so  war  von  einer  Befreiung  keine  Rede  mehr, 
die  Entrichtung  jedoch  um  so  fühlbarer.  Man  hätte 
hierin  vielleicht  einen  ähnlichen  Modus  einführen  sol- 
len wie  bei  jenen  Abteien,  die  sich  zu  Kongregationen 
vereinigten  und  nicht  mehr  gut  per  provisionem  aposlo- 
licam  besetzt  werden  konnten :  dieselben  wurden  verpflich- 
tet, alle  15  Jahre  das  bisher  bei  päpsdicher  Provision 
festgesetzte  Servitium  zu  bezahlen. 

Übrigens  war  es  weniger  die  Höhe  des  Servitiums 
selbst,  welche  als  Last  empfunden  wurde,  sondern  mehr 
noch  die  Begleitumstände.  Zu  diesen  zählt  G.  mit  Recht 
vor  allem  den  Umstand,  daß  das  bischöfliche  Einkommen 
in  jener  Zeit  (also  zunächst  im  13.  Jahrh.)  noch  vorzugs- 
weise in  Naturalien  bestand,  während  das  Servitium  in 
Bargeld  zu  entrichten  war :  und  zwar  hatte  diese  Ent- 
richtung an  der  römischen  Kurie  selbst,  wo  sie  sich  be- 
fand, sei  es  in  Rom  oder  in  Avignon  oder  sonstwo,  zu 
geschehen.  Hierbei  war  die  Vermittlung  von  Bankiers 
nicht  leicht  zu  umgehen,  wodurch  die  Sache  sicher  nicht 
billiger  wurde.  Eine  besondere  Schattenseite  bildete  aber 
die  allzu  schnelle  Anwendung  von  Zensuren  gegen  zah- 
lungssäumige   Prälaten.       Mußten    dieselben    ja    bei    ihrer 


nB 


28.  Jauuir.     THEOLOGISCHE  Revue.     1904.    Nr.  2. 


.yi 


Promotion  zur  pünktlichen  Bezahlung  oes  .Servitiums  (ge- 
wöhnlich binnen  Jahresfrist  in  zwei  Terminen)  sich  eid- 
lich \erpflichten  bei  Vermeidung  von  Suspension  und 
Exkommunikation.  Gar  manche  Prälaten  hatten  die  Er- 
fahning  zu  machen,  daß  diese  Zensuren  keine  leeren 
Drohungen   waren. 

Gleichwohl  kam  es  oft  genug  vur,  daß  mehrere 
Bischöfe  des  gleichen  Bistums  nacheinander  ihr  Servitium 
.schuldig  blieben,  so  daß  ihr  Nachfolger  sich  nicht  nur 
zur  Zahlung  seines  eigenen  Ser\'itiums  \erpf lichten  (se  obli- 
gare),  sondern  auch  die  bezüglichen  Schulden  seiner  Vor- 
gänger anerkennen  (recogttoscere)  mußte.  So  wuchs  z.  B. 
die  Servitienschuld  der  Kölner  Erzbischöfe  bei  der  Pro- 
vision des  Friedrich  von  Saarw  erden  i.  J.  1370  auf  die 
enonne  Höhe  von  120000  Goldgulden  pro  servitio  com- 
miini  und  1  1  üoo  Goldgulden  pro  servitiis  mintitis  an. 
Dem  Erzbischof  Friedrich,  außer  Stande  diese  Smnme 
zu  bezahlen,  gelang  es  jedoch  bei  dem  bald  eintretenden 
Schisma,  den  Papst  Urban  VI  unter  der  Vorstellung, 
qitoä  niensa  archiepiscopalis  Colonien.  nimis  esset  debito- 
rum  otieribus  praegravata  et  qiiod  ipse  archiepiscopiis  erga 
eundem  dominum  papam  in  fide  et  devotione  conslantissi- 
miis  perseverans  gravia  stibire  cogeretiir  oiiera  expensanim, 
zur  vollständigen  Nachlassung  dieser  Schuld  zu  bewegen 
(Reg.  Vat.  t.  jio  f.  ji/.  Derartige  Nachlässe  kamen 
aber  öfters  vor.  Solchen  Eventualitäten  suchte  Urbans 
Nachfolger  Bönifaz  IX  durch  die  Bestimmung  vor- 
zubeugen, daß,  wenn  binnen  Jahresfrist  die  providierten 
Prälaten  ihre  Provisionsbullen  nicht  hätten  ausfertigen  | 
lassen,  was  wohl  die  Bereinigung  der  Servitien-Angelegen- 
heit  zur  Voraussetzung  hatte,  ihre  Provision  als  nicht  ge- 
schehen zu  betrachten  wäre.  Bald  nachher  wußte  sich 
aber  die  französische  Prälatur  eine  allgemeine  Ermä- 
ßigung der  Servitienta.xe  zu  verschaffen.  Es  war  bisher 
bekannt,  daß  Papst  Eugen  dem  auf  der  Nationalversamm- 
lung zu  Bourges  i.  J.  1438  gestellten  Antrag  auf  Redu- 
zierung der  Ser\'itien  auf  die  Hälfte  stattgab.  Nun  stieß 
aber  Ref.  kürzlich  auf  einen,  wie  es  scheint,  bisher  we- 
niger beachteten  Eintrag  in  Arcli.  Vat.  Div.  Cam.  t.  2 
/.  7j»,  wonach  dies  schon  Martin  V  am  1.  Mai  14^7 
zugestand. 

Rom.  P.   Konrad  Eubel. 


l.  Wehrmeister,  P.  Cyr.  O.  S.  B.,  Die  h.  Odilia.  Ihre 
Legende  und  ihre  Verehrung.  Nach  Quellen  dargestellt. 
Mit  I  'lilelbikl  uiul  54  Ahlnldgn.  im  Text.  St.  Ottillen,  Ver- 
lag der  St.  BenediktUi-MisbionsgenossensLhaft.  1402  (XII, 
170  S.  8°).     Geb.  M.  2,$o. 

-'.  Du  Lys,  P.  Antoine,  Leben  und  Martyrium  des  Minder- 
bruders Johannes  von  Triora,  seliggebprochen  am  27.  Mai 
190Ü.  Autoiisiertc  ..beibetzung  aus  dem  Französischen. 
Kegeiisbui-,  J.  Habbel,  [1903J  (ij8  S.  8").     M.   1,20. 

V  De  Bard,  P.  lldcf.  O.  Cap.,  Leben  des  sei.  Crispinus 
von  Viterbo  vom  Orden  der  Mindern  Bruder  Kapu/.iner. 
Freie  Übersetzung  aus  dem  Französischen.  Main/.,  Fr.  Kirch- 
heiiii,  1902  (XU,  170  S.  8").     M.  1,50. 

1.  Die  alte,  aus  dem  10.  Jahrh.  stammende  \"ita 
der  h.  Odilia,  Äbtissin  von  Hohenburg  i.  Els<\ß  bietet 
an  imd  für  sich  wenig  Anziehendes  für  den  Heiligen- 
biographen :  sie  ist  reich  an  historischen  Unklarheiten, 
Lücken  und  Widersprüchen  (\gl.  Sepei,  Observations  sur 
la  legende  de  s.  O.  in  Bibl.  Ec.  chart.  6j  (190s)  jij  Jf.) 
und     arm    an    allgenicingcschichtlichen    Mitteilungen    und 


individuellen  Zügen.  Nichtsdestoweniger  e.visiien  eine 
stattliche  Reihe  von  französischen  unjj  deutschen  Ab- 
handlungen und  Monographien  über  die  h.  Odilia  und 
die  Hohenburg :  .St.  Odilia  ist  eben  eine  Voltshtülige. 
In  neuester  Zeit  sind  wiederum  ;  Biographien  erschienen : 
eine  französische  von  H.  Welsch inger  ^ Paris,  Leeoff re. 
'1901),  die  wegen  oberflächlicher  und  wenig  kritischer 
Benutzung  der  Quellen  im  hagiographischen  Hauptorgau. 
den  Analecta  Bollandiana  21  (1902)  220  f.  eine  scharfe 
Rüge  erhielt,  und  eine  deutsche  von  dem  bayrischen 
Benediktiner  P.  C.  Wehrmeister  v.  St.  Ottilien.  Den 
Grundstock  seines  Buches  bildet  eine  genaue  Übersetzung 
(S.  19 — 72)  der  ältesten  Vita  der  Heiligen,  die  durch 
erläuternde  ."stellen  aus  anderen,  meist  neueren  Werken 
(in  Kleindruck)  ergänzt  wird.  Als  Eingang  zu  dieser 
Legenden-Übersetzung  gibt  der  P.  W.  einen  Abriß  der 
früheren  Geschichte  des  Odüienberges  (=  Hohenburg); 
als  Schluß  dessen  spätere  Geschichte.  Der  2.  Teil  des 
Buches  (S.  80 — 125)  ist  dem  topographischen  Nach- 
weis der  heutigen  Verehrung  der  Heiligen  in  einzelnen 
deutschen  Diözesen  gewidmet;  doch  dürfte  sich  jene 
Liste  noch  ganz  bedeutend  \ermehren  lassen.  Weil 
schwieriger,  aber  auch  ungleich  wertvoller  wäre  eine 
Untersuchung  über  den  geschichtlichen  Entwicklungs- 
gang des  Kultus  und  der  Reliquien  der  Heiligen  auf 
Grund  alter  Offizien,  Martyrologien,  Reliquien-Aulhentiken 
und  -Verzeichnissen  und  anderer  historisch-archäologischer 
Denkmäler  gewesen.  Die  historisch-kritischen  „Anmerkun- 
gen" (S.  126 — 150)  beweisen,  daß  der  \'erf.  das  im 
„Litteraturxerzeichnis"  (,S.  151  — 1701  zitierte  luufang- 
reichc  ^Material  auch  sorgfältig  durchstudiert  hat  und  be- 
herrscht. Eine  kleine  Inkonsequenz  möchten  wir  darin 
erblicken,  tlaß  S.  02  ff.  ein  Wunderbericht  aus  der 
Vignierscheu  Fragmentfälschung  eingefügt  wird,  obgleich 
diese  Quelle  später  (S.  156  f.)  mit  Recht  als  aixjkrjph 
verworfen  wird.  Überhaupt  hätten  wir  an  Stelle  dieser 
mosaikartigen,  erläuternden  Einschiebungen  in  den  Text 
der  \'ita  aus  verschiedenerlei  Werken  von  ungleichem 
Werte  lieber  des  Herausgebers  eigene  Worte  gesehen. 
Die  typographische  Ausstattung  des  Buches  ist  glänzend, 
der  Preis  mäßig. 

2.  Erst  vor  Jahresfrist  ^1902)  erschien  eine  andere 
Biographie  (über  den  h.  Paschalis  Baylon)  von  du  Ly» 
in  deutscher  Übersetzmig,  über  die  wir  seinerzeit  an 
anderer  Stelle  nach  sorgfältiger  Prüfung  sagen  mußten:  Das 
Buch  wäre  besser  ausschließliches  Eigentum  seines  franzö- 
sischen Heimatlandes  geblieben.  Vorliegendes  neuestes  Werk 
über  den  sei.  Johannes  v.  Triora  ^t  -.  Febr.  iSiüals 
Märtyrer  in  China)  ist  allerdings  etwas  sorgfältiger  gearbeitet, 
hätte  aber  deshalb  noch  lange  nicht  die  \crbreitung  in  fremde 
Sprachen  \erdienl.  Dein  Verf.  scheint  es  an  der  für 
einen  Heiligen-Biographen  so  wichtigen  (.iabe  zu  fehlen, 
individuelle  Charakterzüge  und  erbauliche.  l>i"gcistemdc 
Momenlc  Icinfühlig  aufzufa.ssen  und  sie  in  markiuiter 
Darstellung  wioilorzugcben.  Im  Gegenteil  lähmt  zuweilen 
eine  gewisse  Nachlässigkeit  und  Vagheit  des  Stiles  das 
Interesse  des  Lesers.  .\uf  S.  1  wird  berichtet,  daß  aucli 
im  Jubeljahr  1000  ein  Minderbruder.  P.  X'iklorin  Del- 
broiick,  in  China  sein  Blut  füi  den  Glauben  vergossen 
habe.  .Nach  der  vor  kurzem  von  Monchamp  verfafltcji 
und  von  Wcgener  (Paderborn,  Junlcrmann  looj)  über- 
setzten Biographie  dieses  Missionärs  starb  derselbe  schon 
iScjS.       Daß    die    christliche     Religion    schon    im    ersten 


28.  Januar.    THEOLOGISCHE  Retue.      1904.    Nr.  2. 


58 


rhristÜLhen  Jalirhundert  durch  den  h.  Apostel  Thoma.- 
in  China  vcrlireitet  worden  sei  (wie  S.  .^S  behauptet 
wird),  dürfte  docii  nicht  so  ganz  „allgemeine  Annahme'' 
sein.  Schade,  daß  die  fleißige  Übersetzerin  (Franzis- 
kancrin  auf  der  Rhcininse!  Nonnenwert  |,  die  uns  gleich- 
zeitig noch  mit  einer  Übersetzung  des  Lebens  des  h. 
Paschalis  Baylon  von  Porrentniy  (vgl.  Theol.  Revue 
H)0.^  Sp.  448  ff.)  beschenkt  hat,  nicht  etwas  besser  he- 
rateii  wurde.  Doch  hat  das  Buch  insofern  Wert  und 
Bedeutung,  als  es  die  erste  und  einzige  deutsche  Dar- 
stellung des  Lebens  des  sei.  Johannes  von  Triora  ist. 
,ilso  doch   manchen   Dienst  leisten  kann. 

,5.  Das  französische  (original  ^FiV  du  hieiili.  Crmpiii 
äf  Viterbe)  dieser  Übersetzung  erschien  erstmals  1 880, 
in  1.  .\ufl.  1880  und  wiederum  1901  in  der  Kollektion 
'Noiivelle  Bibliotheque  Fraiwiscaine<~ ,  Bd.  0.  Nach  iler 
2.  ,\ufl.  bearbeitete  P.  Thomas  v.  Villan.  von  Zeil  (Bri.xen 
1893)  sein  Leben  des  sei.  Crispinus  v.  V.  Es  ist  darum 
wohl  ein  kleiner  Rückschritt,  wenn  die  vorliegende  neueste 
deutsche  Bearbeitung  die  Aufl.  von  1886  zur  Grundlage 
nimmt.  Ob  aus  diesem  Mangel  an  Umsicht  ein  Nach- 
teil für  den  Wert  des  Buches  resultiert,  vennögen  wir 
nicht  zu  konstatieren;  wir  -glauben  aber  kaum.  Das 
Lebensbild  des  ,, fröhlichen  Heiligen"  ist  ansprechend  und 
interessant  gezeichnet ;  die  Übersetzung  (von  der  Hand 
einer  Nonne  im  Kapuzinevinnenkloster  v.  d.  ew.  Anbetung 
zu  Mainz)  ist  gut.  Die  Gesamtdarstellung  hätte  wohl 
gewonnen,  wenn  die  Bearbeiterin  ihre  Übertragung  auch 
von  der  etwas  äußerlichen  und  zerstückelten  französischen 
Kapiteleinteilung  freigemacht  hätte.  Das  aus  dem  Ori- 
ginal herübergenommene  „Vorwort"  enthält  einige  ein- 
seitige programmatische  Sätze  über  Heiligenlebensbc- 
schreibung  (vgl.  Hagiogr.  Jahresber.  2/3  (1901/2)  144), 
ileren  praktische  Durchführung  leider  auch  in  unsern 
deutschen  Landen  manchen  unberufenen  Hagiographen 
ihr  „Handwerk"  erleichtert.  Möchten  im  Gegenteil  die 
wahrhaft  goldenen  „Gedanken  über  Abfassung  \i)n 
Heiligenleben",  die  unlängst  (Stimmen  a.  M.-Laach  04 . 
(1903)  S.  125  — 137)  ein  ehrengeschmückter  Veteran 
auf  diesem  Gebiete,  P.  M.  Meschler  S.  J.,  veröffentlichte, 
größte  Beachtung  und  Beherzigung  finden. 

Einaus  (Prag).     P.  Hildebrand  Bihlmeyer  O.  S.  B. 


Pohle,    Dr.     Joseph,    Lehrbuch    der    Dogiuatik    in    sieben 

Büchern.  Für  akadcniische  Vorlesungen  und  zum  Selbsuuner- 
richi.  Zweiter  Band.  Paderborn.  Ferdinand  Schöningh, 
1905   (X,  575  S.  gr.  8").     M.  6. 

Der  vorliegende  zweite  Band  des  im  Jahrgänge  u»»'- 
Sp.  344  besprochenen  Lehrbuches  zeithnet  sich  durch  die 
gleichen  Vorzüge  aus,  welche  wir  dem  ersten  Bande 
nachri\hmen  konnten.  Theologische  Konektheii.  Reich- 
tum lies  Stoffes,  umfangreiche  Litteraturangabe,  übersicht- 
lichf  Disposition  und  große  Klarheit  der  Daretellung  las- 
sen das  Buch  als  durchaus  geeignet  erscheinen,  den  Stu- 
dierenden als  Wegweiser  bei  der  Einfühnmg  in  das  Stu- 
dium der  Dogmatik  zu  dienen,  aber  auch  dem  Fortge- 
geschrittenen  ein  Führer  in  die  verwickelten  Fragen  der 
spekulativen  Theologie  zu  werden.  Der  Verfasser  bewegt 
('  sich  im  allgemeinen  auf  der  von  Franzelin-Pesch  vorge- 
zeichneten Linie  der  dogmatischen  Methode  und  trifft 
auch  in  den  Hauptzitaten  aus  Augustin  und  Thomas  mit 
ihnen    zusammen,   aber   er  hat  in    der  Darstellung  die  X'or- 


leile  der  Muttersprache  wohl  zu  verwerten  gewußt  und 
in  seinem  Urteil  fast  überall  den  goldenen  Mittelweg  ein- 
zuhalten gesucht.  Dieser  Band  umfaßt  die  Erlösungs- 
lehre und  die  Gnadenlehre.  Die  erstere  zerfällt  in  drei 
Abteilungen :  Christologie,  Soteriologie  und  Mariologie,  und 
zwar  nimmt  die  Soteriologie  84,  die  Mariologie,  mit  dem 
Schlußparagraphen  über  den  dulischen  Kult  der  Heiligen, 
87  Seiten  ein.  Die  Gnadenlehre  enthält  die  gewöhn- 
lichen zwei  Hauptstücke :  Von  der  wirklichen  und  \On 
der  heiligmachenden  Gnade. 

\'on  den  Wünschen,  die  ich  mir  in  der  ersten  An- 
zeige auszusjirechen  erlaubte,  sind  einige  berücksichtigt 
worden.  Der  Ton  ist  jetzt  wirklich  etwas  milder  ge- 
stimmt. Wohl  finden  sich  noch  manche  temperament- 
volle Wendungen,  aber  ich  glaube  selbst,  daß  dieselben 
auf  die  jugendlichen  Leser  eine  belebende  Wirkung  aus- 
üben, wenn  auch  die  Verweisung  auf  die  1  ungeheure 
Wichtigkeit«  und  -»ungeheure  Schwierigkeit«  ihren  Zweck 
nicht  immer  erreichen  .sollte.  Ich  zweifle,  ob  viele  Leset 
überzeugt  werden,  daß  die  Lehre  von  der  beseligenden 
Gottanschauung  der  Seele  Christi  eine  gewisse  Ansicht 
sei,  wenn  sie  hören,  die  patristische  Ausbeute  sei  aller- 
dings so  karg,  daß  \'on  einem  strengen  Väterbeweis  eben- 
sowenig die  Rede  sein  kann,  wie  von  einem  bündigen 
Schriftbeweis,  und  das  \'erständnis  und  der  Beweis  der 
Verträglichkeit  geistiger  Freude  und  geistigen  Schmerzes 
habe  von  jeher  als  eines  der  schwierigsten  Probleme  der 
Christologie  gegolten.  Die  bekannte  Lösung  des  Verfas- 
sers dürfte  allerdings  die  Tatsache  bestätigen,  daß  diese 
»ungeheure  Schwierigkeit <  von  den  Theologen  lieber  zu 
einem  unerforschlichen  >Geheimnis<  gestempelt,  als  zum 
\'orwand  des  Rückzuges  von  einer  unhaltbaren  Position 
genommen  wurde  (S.  130).  Wie  man  sich  zu  der  Frage 
selbst  stellen  mag,  jedenfalls  wird  man  zugestehen  müs- 
.sen,  daß  der  Raum  vun  8Y.2  größtenteils  kleingedruckten 
Seiten  zum  erreichten  Resultat  in  einem  Lehrbuch  nicht 
im  richtigen  Verhältnis  steht.  Bei  weniger  wichtigen 
Fragen  wäre  die  Beschränkung  noch  mehr  am  Platze  ge- 
wesen. Es  mag  zwar  »weniger  erleuchtete  Theologen< 
geben,  welche  zu  voreilig  solche  Spekulationen  als  »scho- 
lastisches Wortgezänke«  verachten,  aber  daß  man  eine 
»spitzfindige  Auffassung,  die  nach  jeder  Richtung  hin 
unhaltbar  ist<  (S.  loi)  aucli  noch  widerlege,  kann  auch 
ein  gewöhnlicher  Theologe  für  ein  über\erdienstliche.s 
Werk  halten.  Ich  stimme  hierin  ganz  dem  Verfasser  bei, 
wenn  er  schreibt:  »Der  ehemals  so  kampflustige  und 
gellende  Streitruf:  ,Hie  Molinisten  —  hie  Thomisten' 
sollte  unter  katholischen  Glaubensgenossen  heute  um  so 
eher  verstummen,  als  gerade  in  der  Gegenwart  unendlich 
wichtigere  Dinge  auf  dem  Spiele  stehen  und  die  einheit- 
liche Zusammenfassung  aller  Kräfte  zur  Verteidigmig  un- 
serer höchsten  Güter  gegen  Unglauben  und  Umsturz  zur 
gebieterischen  Pflicht  machen  (S.  453).  Ebenso  bin  ich 
damit  einverstanden,  daß  der  Verfasser  gegen  Extrava- 
ganzen und  Ungereimtheiten  in  der  Mariologie  eifert  (S. 
251.  297).  Den  Ruhm  der  Mutter  Gottes  befördert 
man  nicht  durch  unwahre  und  bedenkliche  Behauptungen, 
wenn  sie  auch  einem  noch  so  wohlgemeinten  Eifer  für 
die  Ehre  Gottes  entspringen»  (S.  252).  Doch  hätte  ich 
auch  hier  eine  weisere  Beschränkung  des  Umfanges  und 
einzelner  .\bschnitte  gewünscht.  Viel  lieber  hätte  ich  es 
gesehen,  wenn  die  griechische  Tradition  über  die  Sünde- 
losigkeit    M.'iria.<    und    das  Fest    der  Empfängnis    genauer 


59 


28.  Januar       THEOLOGläCUi:   KetlE.      1904.     Nr. 


60 


dargestellt  worden  wäre.  Es  hätte  sich  dann  gezeigt, 
daß  die  Haltung  docli  etwas  anders  war  als  wie  der 
Verfasser  mit  .Scheeben  annimmt.  Dieser  hat  seine  An- 
sicht schon  im  Kirchen-Le.xikun  etwas  mudifizieri,  ohne 
aber  ganz  klar  zu  werden.  Die  Unkenntnis  der  grie- 
•  hischen  Tradition  war  niclil  so  verhängnisvoll  für  die 
Scholastik  wie  es  hier  dargestellt  wird.  Auch  bei  andern 
Gelegenheiten,  so  besonders  in  der  Christologio  und  in 
der  Gnadenlehre,  hätte  die  von  mir  gewünschte  Berück- 
sichtigung der  Dogmengeschichte  zum  bessern  Verständni.-- 
der  Probleme  beitragen  können.  Die  Antwort,  welche 
der  \'erfasser  in  Nr.  0.  Sp.  171  des  vorigen  Jahrganges 
gegeben  hat.  kann  icli  nur  zum  Teil  gutheißen.  ^lan 
kann  allerdings  zugeben,  daß  für  den  Unterricht  nur  die 
synthetische,  nicht  die  analytische  .Methode  zu  empfehlen 
sei,  aber  daraus  folgt  nicht,  daß  von  einer  dogmenge- 
schichtlichen Behandlung  des  Traditionsbeweises  —  ein- 
zelne Paradigmen  ausgenommen  —  Abstand  zu  nehmen 
sei.  Hätte  z.  B.  der  Verfasser  die  Lehre  von  der  Got- 
tesgebärerin  geschichtlich  genauer  verfolgt  und  die  Schrift  xon 
Voisin  über  den  A]iollinarismus,  weicher  Dräseke  weit 
überholt,  benutzt,  so  wäre  eine  genauere  Einsicht  in  die 
Gegensätze  zwischen  Antiochien  und  Ale.Kandrien  gewon- 
nen worden.  Noch  mehr  gilt  die.s  aber  für  die  Gnadcn- 
lehre.  Man  kann  nicht  ohne  weiteres  den  Traditionsbewei> 
mit  Augustinus  anfangen  und  nur  nebenbei  einzelne  Stel- 
len der  Griechen  abweisen.  W'as  der  Verfasser  \-on  dem 
Augustinus  des  Jahres  394  erwähnt,  ist  weiter  zurück  zu 
verfolgen.  Dadurch  wird  die  Entstehung  des  Pelagianis- 
mus  und  des  Semipelagianismus  begreiflicher.  Letzterer 
weist  ohnehin  durch  (?assian  auf  das  Morgenland  (Chry- 
sostomus)  zumck.  .\uch  würde  sich  zeigen ,  daß 
Felagius  nicht  durch  den  Gang  der  Debatte  zur  end- 
lichen Anerkennung  des  \'erstandesgnade  gezwungen 
wurde  (S.  .^36).  Der  Verfasser  bekennt  auch  später 
(S.  371)  selbst,  daß  die  Frage,  ob  die  Pelagianer  jemals 
außer  der  mittelbaren  auch  eine  unmittelbare  Erleuch- 
tungsgnade des  Verstandes  zugestanden  haben,  mit 
größerer  Wahrscheinlichkeit  \erneint  werde.  Die  Gründe, 
warum  Augustinus  mit  besonderem  Nachdruck  die  innere 
\\'illensgnade  betonte,  liegen  auf  dem  Gebiete  der  Offen- 
barung und  der  Psychologie.  Darnach  wäre  auch  der  Unter- 
.schied  zwischen  Adam  vor  und  nach  dem  Fall  (S.  347) 
anders  zu  bestimmen.  Neben  der  Dogmengeschichte 
wäre  aber  eine  allseitigere  Ausnutzung  der  h.  Schrift  er- 
wünscht gewesen.  In  der  Gnadenlehre  muß  der  Theo- 
loge eine  genaue  Kenntnis  der  gesamniten  biblischen 
Lehre  und  der  des  Paulus  und  Jakobus  insbesondere 
•haben.  Dies  fordert  schon  der  konfessionelle  Gegensatz. 
Jedenfalls  ist  es  notwendiger  als  eine  vollständige  Liste 
aller  wirklichen  finaden  anzufertigen  (S.  334,  339,  340, 
347),  denn  dies  ist  wirklich  ein  echt  kaufmännischer 
Ausdruck,  dem  es  (.larauf  ankommt,  daß  alles  seine 
„Nomenklatur"  unil  seine  Preisangabe  erhalte.  Da  der 
Ausdruck  wirkliche  Gnade  erst  später  aufgekommen  ist, 
was  Pe.sch  wenigstens  in  einer  Klammer  andeutet,  und 
die  verschiedenen  Bezeichnungen  der  Gnade  nur  mit 
Rücksicht  auf  das  Verhältnis  derselben  zum  freien  Willen 
gewählt  worden  sind,  also  an  sich  nur  „varias  formali- 
la/ea  gratiae"  bezeichnen,  so  wird  man  sidi  trotz  des 
Vorteils  für  das  Gedächtnis  des  Scliülers  doch  fragen 
müssen,  ob  die  Anfertigung  einer  vollständigen  Liste  so 
notwendig    und    zweckilienlith    sei.       .\uch    hier    liegt    die 


Rücksicht  aul  den  kontessionellen  Gegensatz  und  die  mo- 
derne rationalistische  Theologie  und  Dogmengeschichtc 
nel  näher. 

Unsere  Bedenken  sind  größtenteils  prinzipieller  Na- 
tur und  tun  dem  eingangs  Gesagten  kernen  Eintrag. 
Sie  werden  aber  dem,  welcher  den  neuesten  Stand  der 
Wissenschaft  kennt,  nicht  ganz  unberechtigt  erscheinen. 
Die  beste  .\ntwort  auf  das  verschieden  m'itivierte  Rufen 
nach  Reformen  im  theologischen  Unterricht  besteht  doch 
darin,  daß  man  das  Gute  nicht  wegen  der  herkömm- 
lichen .Methode  einfach  abweist.  Wir  haben  in  den 
letzten  Jahren  Hirtenbriefe  und  Schriften  von  Bischöfen 
diesseits  und  jenseits  des  Ozeans  gelesen,  in  welchen 
eine  Verbesserung  des  iheologi.schen  L'nterrichts  als  Not- 
wendigkeit anerkannt  wird.  \\'arum  sollte  der  Versuch 
nicht  gemacht  werden,  da  e.>  ohne  Preisgabe  nicht  nur 
des  ge.samten  Glaubensinhaltes,  sondern  auch  des  wis- 
senschaftlichen .Systems  geschehen  kann  ?  Der  Verfasser 
hat  sich  selbst  gegen  die  Methode  von  Lepiaer  und 
Janssens  ausgesprochen.  Die  nachreformatorische  Sclm- 
lastik  mußte  mehr  auf  die  Quellen  des  Glaubens  zurück- 
I  gehen.  Also  handelt  es  sich  nur  um  eine  Weiterbildung. 
Tüliingen.  P.  Schanz. 


Gutberiet,  Dr.  C,  Der  Mensch.  Sein  Ursprung  und 
seine  Entwicklung.  Eine  Kritik  der  mech.inisch-moiÜMiichcn 
.\nihropologii;.  2.,  verbcssv-rtc  und  vermehrte  Auflagt.  Pad^i- 
born,  Schöningh,   1905  (IX,  645  S.  gr.  8').     M.   11. 

Das  nun  in  2.  Auflage  erschienene  Werk  bildet  in- 
haltlich den  zweiten  Teil  der  Schrift  desselben  Verf. : 
»Der  mechanische  Monismus.  Eine  Kritik  der  modernen 
Weltansciiauung< .  Wie  diese  letztere  Schrift  die  moderne 
Entwicklungslehre  bezüglich  des  Universums,  des  Makro- 
kosmos, widerlegt,  so  tut  es  die  vorliegende  bezüglich 
des  Mikrokosmos,  des  Menschen.  Sie  ist  wie  jene  eine 
Sammlung  von  Abhandlungen,  welche  der  Verf.  einzeln 
im  Laufe  der  letzten  Dezennien  in  verschiedenen  Zeit- 
schriften veröffentlicht  liat.  Nach  dem  Urteile  G.s  mag 
der  Darwinismus  im  engeren  Sinne  mit  seiner  Fiktinn 
vom  Kampfe  ums  Dasein  und  der  daraus  resultierenden 
Selektion  in  wissenschaftlichen  Kreisen  so  zicmlii  h  auf- 
g^eben  sein,  dagegen  nicht  die  Lehre  von  iler  Deszen- 
denz und  der  Evolution  überhaupt.  In»  Gegenteil  be- 
hauptet man  die  Entwicklung  nicht  bloß  für  tlie  Ent- 
stehung der  organischen  Welt  mit  Einschluß  des  Men- 
schen, sondern  auch  für  alles  geistige  Leben  und  die 
höheren  Lebenscinrichtungen,  Vernunft,  ."Sprache,  Familie, 
Sitte  und  Religion,  so  daß  man  sie  geradezu  für  den 
leitenden  Gedanken  der  modernen  Philosophie  au^bt. 
Darum  hat  der  Verf.  auf  diese  höhere  Evolution,  welche 
nach  seinem  eigenen  \\"orte  so  recht  die  Entwicklung 
„des  Menschen"  bedeutet,  in  der  Neubearbeitung  das 
Hauptgewicht  geltet,  ohne  indessen  den  Darwinismus  zu 
übergehen,  da  derselbe  hier  und  da  in  modifizierter  Ge- 
stalt wieder  auflebt  und  auch  in  der  Region  der  kleinen 
Geister  noch  inuner  eine  wichtige   Rolle  spielt. 

Das  Werk  umfaßt  S  Kapitel.  Die  3  ersten  handeln 
von  der  .\b-::immungslehre  im  allgemeinen  und  der  Ab- 
stammung des  Menschen  im  besonderen,  die  5  letzten 
vom  Menschen  nach  der  Seite  seines  Seelenlebens,  von 
der  vorgeblichen  Züchtung  des  Seelenlebens  nach  der 
sinnlichen    und    der    geistigen    Seite    im  .illgemeinen  und 


61 


28.  Janujr.      THEOLOGISCHE   RevüE.      1904.     Nr.  2. 


62 


\nii  (k-i  KiUstcluing  der  Spraclie,  der  Familie,  der  Siti- 
li(lil;<ii  iiiiil  der  Kelijjion  im  besoiidern.  In  dem  Kapitel 
\i>u,  rr.si)ruiigc  und  der  Entwicklung  der  Religion  füllt 
die  l'^iirteriing  tibir  die  .\Msirliten  Ed.  v.  Hartm;nins 
illi-iii    70   Seiten. 

I);is  anerkennende  Urteil,  welches  dii'  Kritik  iiIjlm 
du-  I .  .\ul"l.  des  Werkes  gefüllt  liat,  müssen  wir  lie/.iiglii  li 
dieser  j.  Aufl.  bestiitigen.  Für  die  (iediegenheit  iler  hier 
dargeliiileiien  Leistung  bürgt  ja  schon  der  Name  des 
Autors.  Schon  im  j.  1882  sagte  dem  Rezensenten  der 
lierühmte  Verfasser  der  > Philosophie  der  Vorzeit<  :  „Wenn 
man  jetzt  in  Deutschland  drei  Philosophen  nennt,  so 
muß  Gntberlet  dabei  sein."  G.  hat  seine  Absicht,  die 
mechanische  Natur-  und  W'elterkläamg  in  ihrer  .\nwen- 
dung  auf  den  Menschen  wissenschaftlich  zu  widerlegen, 
erreicht.  Man  staunt  über  tlen  Fleiß,  mit  welchem  er 
sich  in  die  versihiedensten  (jebiete  hineingearbeitet  hat 
und  welcher  ihn  befähigt,  dem  wissenschaftlichen  Gegner 
auf  allen  seinen  Wegen  zu  folgen.  Man  erkemit  hier 
den  Eifer  für  die  Wahrheit  und  das  echt  humane  und 
I  iiristliclie  Bestreben,  den  W'idersacher  um  jeden  F'reis 
/.u  überzeugen  und  für  die  W'ahrheit  zu  gewinnen.  Die 
Lektüre  des  Werkes  kann  einen  aber  auch  lehren,  wie 
leichtfertig,  unwissenschaftlich,  unlogisch  und  unphilo- 
so])hisch  die  Monisten  zu  Werke  gehen,  wie  sie  in  den 
ernstesten  Fragen  auf  die  frivolsten  (}ründe  hin  im  Sinne 
des  Unglaubens  Stellung  nehmen.  Das  .sind  von  den 
Leuten,  über  die  schon  Plato  sagte,  daß  sie  erst  von 
ihrer  Schlechtigkeit  geheilt  werden  müßten,  um  von  ihrem 
Irrtume  geheilt  werden  zu  können. 

hl  dem  Kapitel  über  den  Ursprung  di.-i  Familie  linden  .sich 
über  die  geschlechtlichen  Verhältnisse  hier  und  da  bedenkliche 
Äußerungen.  Wir  verstehen  nicht,  wie  gesagt  werden  kann,  die 
Fortpflanzung  hätte  an  und  für  sich  auch  an  höhere  Geistes- 
tätigkeiten geknüpft  werden  können,  deren  wir  uns  nicht  zu 
schämen  brauchten  (S.  444).  Die  Fortpflanzung  ist  doch  eine 
Verrichtung  des  vegetativen  Lebens.  Wenn  es  ebda,  heißt,  ein 
Hauptgrund,  der  die  Natur  (sie)  zu  der  gegenwärtigen  Einrichtung 
bestimmte,  scheine  die  Demütigung  des  menschlichen  Stolzes  zu 
sein,  so  ist  das  in  gewissem  Sinne  unbestreitbar,  doch  ist  nicht 
zu  vergessen,  daß  die  Einrichtung  schon  im  Paradiese  vor  der 
Sünde  bestand.  Der  Ausdruck:  „dieselben  Erbärmlichkeiten, 
durch  die  die  Eltern  den  Menschen  ins  Dasein  setzten"  (ebda.), 
scheint  unzulässig.  Daß  die  Arten  hauptsächlich  dafür  da  sein 
sollen,  um  dem  sinnlichen  Menschen  als  abschreckendes  Beispiel 
zu  dienen  ('S.  450  Anm,),  klingt  neu  und  ist  wenig  glaubhaft. 
Was  dagegen  der  Verf.  S.  451  von  dein  Sprödetun  weiblicher 
Tiere,  besonders  der  Vögel,  sagt,  daß  dadurch  nämlich  der  Un- 
enthaltsamkeit  ein  Spiegel  vorgehalten  werden  soll,  ist  nur  aul 
den  ersten  Anblick  befremdlich :  die  Erklärung,  die  er  zu  Ende 
des  Absatzes  und  dann  auf  den  folgenden  Seiten  gibt,  rückt  alles 
an  die  rechte  Stelle.  Sehr  anfechtbar  ist  aber  noch  der  Satz 
S.  461  :  „Ob  abgesehen  von  höheren  Rücksichten  (der  Charitas 
und  der  Gottesliebe)  der  Zölibat  naturgemäß  ist,  brauchen  wir 
nicht  zu  entscheiden;  nur  glaube  ich,  daß  ohne  diese  Rücksich- 
ten die  Haltung  desselben  kaum  möglich  ist  und  darum  wenig- 
stens der  Hagestolz  der  Natur  und  dem  Sittengeseize  nicht  gemäß 
handelt." 

Was  das  Kapitel  über  den  Ursprung  der  Sprache  angeht, 
so  sind  wir  zu  wenig  sachkundig,  um  zu  urteilen,  doch  möchten 
wir  unmaßgeblich  zu  dem  Paragraphen :  Lösung  der  Frage  auf 
theistisch-christlicheni  Standpunkte,  wo  die  allmähliche  Bildung 
(Entwicklung)  der  Sprache  im  Munde  des  Urmenschen  erklärt 
werden  soll  (S.  408  tf.),  bemerken,  daß  wir  es  aus  positiven 
und  spekulativen  Gründen  für  wahrscheinlicher  halten,  es  sei  die 
Sprache  dem  ersten  Menschen  gleich  fertig  von  Gott  verliehen 
worden. 

Das  Werk  Gutberlets  ist,  was  sein  1-laupttitel  weniger  er- 
warten läßt,  fast  rein  kritisch.  Ein  positiver  Teil,  so  bemerkt 
der  Verf.  im  Vorwort  zur  i.  Aufl.  gewiß  nicht  mit  Unrecht, 
■-chien  entbehrlicli,   weil  mit  der  \Mderlegung  des  naturalistischen 


Ursprungs  der  Menschheit  die  christliche  .\uriassuiig  sich  ent- 
weder von  selbst  ergab  oder  doch  in  der  Kritik  vielfach  ange- 
deutet wurde.  Trotzdem  hätten  wir  es  gerne  gesehen,  wemi  G. 
mit  derselben  Gründlichkeit  und  Geistesschärfe,  womit  er  die 
Kritik  handhabt,  auch  den  positiven  Aufbau  vollführt  hätte.  Nach 
all  den  wüsten  Irrtümern  und  seichten  Einfällen,  mit  welchen  er 
uns  bekannt  machen  mul'te,  hätte  es  unserm  Gemüte  wohlgetan, 
wenn  er  uns  auch  die  Wahrheit  und  Wirklichkeit  in  ihren  schönen 
Verhältnissen  vor  Augen  geführt  hätte.  Dieses  um  so  mehr, 
weil  auch  nach  Abweisung  der  gegnerischen  .VufTassung  im 
ganzen  noch  manche  Einzelfrage  ofl'en  bleibt.  In  der  Einleitung 
S.  3  sagt  G.,  die  Entwicklung  der  Menschheit  in  rein  weltlicher 
Kultur  habe  er  übergangen,  weil  kein  Grund  sei,  hier  den  Spiel- 
raum der  natürlichen  Kräfte  einzuengen.  Ganz  gewiß !  Auch 
wir  sind,  soweit  wie  irgend  einer,  davon  entfernt,  einem  über- 
spannten Supranaturalismus,  wie  G.  sagt,  das  Wort  zu  reden, 
aber  trotzdem  hätten  wir  dem  verehrten  .Manne  gedaiikt,  wenn 
er  hier  mit  einigen  Strichen  die  Prinzipien  angedeutet  hätte. 
Die  überweltliche  Intelligenz  macht  auch  in  der  Kulturentwicklunj; 
der  Menschheit  und  der  einzelnen  X'ölker  ihren  Einfluß  geltend. 
Eine  Entwicklung  von  niedrigen  Anfängen  ist  trotz  der  Weisheit 
des  Urmenschen  nicht  ausgeschlossen ;  denn  entweder  hatte  er 
diese  Weisheit  durch  die  Sünde  zugleich  mit  den  andern  über- 
natürlichen Gaben  verloren,  oder  er  überlieferte  sie  nach  gött- 
licher Anordnung  nicht  seinen  Nachkommen,  damit  sie  auf 
Grund  ihrer  rein  natürlichen  Ausstattung  und  Beanlagung  sich 
w-eiter  halfen. 

Dottendorf  b.    Bonn.  F.   Rolf  es. 


Kleinere  Mitteilungen. 

»Scheftelowitz,  Di.  J..  Arisches  im  Alten  Testament. 
Teil  II.  Sonderabdruck  aus  der  „Monatschrift  für  Geschichte 
und  Wissenschaft  des  Judenthums".  Berlin,  S.  Calvary  u.  Co., 
1903  (64  S.  gr.  8").  M.  2.«  —  Vorliegender  Aufsatz,  als  Bro- 
schüre herausgegeben,  beschäftigt  sich  mit  der  LXX-Ubersetzung 
zum  Buche  Esther  und  sucht  die  Behauptung  von  G.  Jahn 
»Esther  nach  der  LXX  wiederhergestellt«  (Leyden  1901)  zu 
widerlegen,  daß  der  LXX-Text  dieses  Buches  wörtlich  aus  einer 
primären  hebräischen  \'orIage  übersetzt  sei,  während  der  masso- 
retische  Text  auf  späterer  Umarbeitung  beruhe,  so  daß  die  in 
ihm  enthaltenen  .Abweichungen  vom  griechischen  Texte  nicht 
ursprünglich  seien.  Geht  Jahn  in  seiner  Rekonstruktion  des 
hebräischen  I'extes  zu  weit  und  ist  es  sicher  verfehlt,  hierbei 
nur  den  Text  des  Cod.  Vot  zu  berücksichtigen,  so  zieht  auch 
Seh.  aus  seinen  sonst  beachtenswerten  Beobachtungen  einen  zu 
weitgehenden  Schluß,  wenn  er  in  seiner  das  Resultat  hervor- 
hebenden I.  These  das  Mehr  der  LXX  auf  eine  Stufe  stellt  mit 
den  in  den  beiden  Targumim  zu  Esther  eingestreuten  Episoden, 
die  ursprünglich  am  Purini  fest  zur  Unterhaltung  vorgetragen 
wurden.  Eine  Vergleichung  des  beiderseitigen  Inhalts  führt  doch 
zu  einem  andern  Resultat.  Um  den  Inhalt  der  Schritt  zu  kenn- 
zeichnen, seien  noch  die  folgenden  Thesen  angeführt :  2.  Der 
kornimpierte  LXX-Text  läßt  sich  vielfach  wiederherstellen. 
5.  Pur  ist  unmöglich  von  dem  persischen  <Pnvodr,iii-  abzuleiten 
und  Lucians  'I'unidia  ist  aus  'Poiuaia  verschrieben.  6.  Das 
Judentum  der  alttest.  Zeit  hat  nichts  vom  Parsismus  entlehnt, 
und  auch  das  Purim-Fest  läßt  sich  mit  keinem  persischen  Fest 
zusammenbringen.  7.  Das  mass.  Buch  Esther  ist  aus  sprach- 
lichen Gründen  bereits  viel  früher  als  das  Buch  Daniel  abgefaßt. 

.\dalbert  Schulte. 

hl  der  »Realencyklopädie  für  protestantische  Theo- 
logie« Heft  153/134  (Leipzig,  J.  C.  Hinrichs)  führt  zunächst 
.■\lexis  Schwarze  den  .\rtikel  Nordafrikanische  Kirche  zu  Ende. 
Es  folgt :  Nordamerika,  Vereinigte  Staaten,  von  Brendel,  Beets 
und  Späth  bearbeitet,  Norwegen  (Bang),  Novatian  (Hamack), 
Nürnberger  Religionsfriede  1532  (Kolde),  Obadja  (Volck),  Oberiin 
(Hackenschmid).  Ochino  (Bcnrath),  Ückam  (Seeberg),  Dehler 
(Knapp),  Oekoiampad  (Hadron),  Oekonomos  (Ph.  -Meyer),  Ölung 
(Kattenbusch),  Österreich  (Loesche).  Dlt  .\rtikel  üekumenius 
ist  schon  jetzt  antiquiert,  da  der  Verfasser  von  der  .\uftindung 
des  Kommentars  über  die  .Apokalypse  (vgl.  Sitzungsberichte  der 
kgl.  preuß.  Akad.  der  Wiss.  zu  Berlin  1901,  1046— 1056)  keine 
Notiz  genommen  hat. 

»Daniel  Serruys,  Las  actes  du  concile  iconoclaste 
de  l'an  815.     (Extr.    des    Mt-longes   (V ArchMo(iii'   vi  tl'üistoin: 


63 


28.  Januar.      TH£OLO(itSCHE   ReVVF..      1904.     Nr.  2 


64 


Rome,  inipr.    de    la    paix  de  Ph.  Cuggiani,   1903  p.  545  —  3)iJ-"| 

—  Verf.  teilt  ein  interes.<ianies.  Aktenstück  mit.  das  er  in  einer 
noch  unedierten  Schrift  des  Patriarchen  Xikcphoros  von  Kon- 
stantinopel entdeckt  hat :  Die  Glaubensentscheidung,  die  die 
Gegner  der  Bilderverehrung  auf  ihrer  Synode  im  J.  815  fällten. 
Der  Fund  ist  um  so  wertvoller,  da  seit  der  Synode  vom  J.  754 
sonst  kein  einziges  litterarijches  Dokument  aus  den  Kreisen  der 
Ikonoklasten  auf  uns  gekommen  ist.  Wir  haben  jetzt  authen- 
tisches Material,  die  Lehrauffassung  der  Ikonoklasten  in  dem  2. 
Bildersturm  zu  beurteilen. 

Die  )/Casus  conscientiae»  von  P.  Augustin  Lehmkuhl 
S.  J.,  die  in  dem  vorigen  Jahrgange  der  'l'heol.  Revue  Sp.  24  ([. 
und  Sp.  417  warme  Anerkennung  und  Empfehlung  gefunden  haben, 
liegen  bereits  in  2.  Auflage  vor:  Vol.  1:  Casus  de  Iheoloifiae 
»loraliii  princlpiiH  el  de  jnneceptis  atqiie  officih  chrixtiiiniii 
nperiati»!  sumptin;  Vol.  11:  Casus  de  sucranieiitis.  Freiburg 
i.  Hr.,  Herder,  1903  (X,  568;  592  S.  gr.  8").  M.  12,80.  geb. 
M.  16,80.  Da  die  neue  Aullage  der  ersten  fast  auf  dem  Fuße 
gefolgt  ist,  hat  der  Verf.  nur  geringe  Veränderungen  vornehmen 
und  die  Einwendungen  der  Rezensenten  nur  zum  Teil  berück- 
sichtigen können.  Der  starke  Absatz,  den  das  Werk  gefunden 
hat,  darf  als  ein  neues  Zeichen  des  großen  Vertrauens  betrachtet 
werden,  das  dem  verdienten  Verfasser  der  schon  in  10.  Auflage 
erscliienenen  Theoloijia  morulis  in  den  Kreisen  des  Klerus  ent- 
gegengebracht wird. 

»Staats-  und  kirchenrechtliche  Stellung  der  Katho- 
liken im  Fürstentum  Lippe  von  Prol'essor  Dr.  Joseph  Freiseti. 
Padeiborn,  Junleiniaiinsche  Buchdruckerei,   1905  (106  S.  gr.  8°).« 

—  Die  Schrift,  Beilage  zum  Verzeichnis    der  Vorlesungen  an  der 
philos.lheol.  Fakultät  zu  Paderborn  während  des  Wintersemesters 
1903/04,  ist  ein  .Abschnitt  aus  einem  „Partikularrecht  der  Diözese 
Paderborn",     dessen     demnächst    erscheinender    erster    Band    die 
Staats-    und    kirchenrechtliche    Stellung     der    Katholiken    in     den 
außerpreußischen    Teilen    der    Diözese    enthalten  soll.     Der  \'erf. 
gibt  im  ersten  Teile  eine  geschichtliche    Darlegung.     Die    nötige 
Freiheit  haben  die  Katholiken  in  Lippe  erhalten  durch  das  Edikt 
vom  9.  März   1854,  das  die  katholische  Kirche   der    reformierten 
Landeskirche  gleichstellt  und  zum  nicht  geringen  Teile  dem    da- 
maligen Staatsminister  Dr.  liannibal  Fischer,  dem  bekannten  Ver-    i 
steigerer    der    deutschen  Flotte,   zu  verdanken    ist.     Bald    darauf 
geschah  mit  Zustimmung  der  Regierung   die  Errichtung  von  fünf 
Pfarreien,  denen  später  noch  drei  gefolgt  sind.     Gern   hätte  man 
hier  etwas  gelesen  über  das  Wiederaul"koninien  des  Katholizismus 
in  Lippe.     Auf  dem  Gebiete   des  Volksschulwesens    sind  die  be-   , 
rechtigten  \\ünsche  der  Katholiken  unter  Hinweis  auf  die  schlechte   | 
Finanzlage  des  Landes    bisher    abgelehnt  worden,     j   14  „Errich- 
tung des  Landdekanates  Detmold"  enthält  einige  Liirichtigkeiten.    ! 
Als  zweiter  Teil  weiden  48  Gesetze  und  Verordnungen    der  lip- 
pischen Regierung  und  der  bischöflichen  Behörde  mitgeteilt,  eine 
genaue  Verw-eisung  auf  sie  wäre  im    ersten  Teile    sehr    zu  wün     1 
sehen  gewesen.  II.  Wurm. 

Bei  der  aktuellen  Bedeutung,  die  das  Motuproprio  Pius'  X  | 
über  die  Musicn  surra  (22.  Nov.  1905)  den  auf  die  Erforschung  I 
und  Wiedeiherstellung  des  echten  Gregorianischen  Chorals  ge-  ' 
richteten  Bestrebungen  gegeben  hat,  darf  die  Ankündigung  er-  I 
höhtes  Interesse  beanspruchen,  daß  das  Erscheinen  eines  »Kyriale«  ' 
in  der  Verlagsbuchhandlung  „Styria"  in  Graz  unmittelbar  bevor- 
steht. Der  Herausgeber,  Prof.  Dr.  P.  Wagner  in  Freiburg  in 
Schw.,  Direktor  der  dortigen  Gregorianischen  .Akademie,  ist  unsem 
Lesern  bereits  als  hervorragender  Forscher  und  Schriftsteller  auf  | 
diesem  Gebiete  bekannt.  Er  war  bemüht  die  wichtigsten  deut-  : 
sehen  Handschriften  zu  verwerten,  um  uns  so,  unabhängig  von  ' 
den  Ausgaben  der  Benediktiner  von  Solesmes,  die  Überlieferung  1 
der  deutschen  Kirchen  des  .Mittelalters  darzubieten.  —  Wir  ver-  ' 
weisen  bei  diesem  Anlasse  gerne  auf  die  in  demselben  VerLige  i 
seit  Januar  1902  erscheinende  -Gregorianische  Rund-  | 
schau«'  f  1 2  Hefte  jährlich  für  M.  2,50 ;  vgl.  die  Besprechung  in  der  1 
Theol.  Revue  1903  Sp.  5t  i  f.^,  die  mit  Eifer  und  Erfolg  das  Studium  ' 
und    die    Wiedererneuerung    der    traditionellen    Singweise  fördert.    | 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*)         | 

Biblisclii'  Tlieolugie.  ' 

Dondero,    A.,    Institutiones    biblicae    ad    menieni    Leonis    Xlll 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriften&chau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brü  n  i  ng- Münster,  Prof.  C  lementi-Rom, 
.Abbe  Am  ann- Paris,    Kaplan  Dr.  \' rede  -  Berlin  mit. 


pont.  max.  in  encyclica  Providenti^simus  Deus  tironum  usui 
accomodatae.  Ed.  }.  Genova,  tip.  Arcivescovile,  1904 
(533  p.  8°;.     L.  s,$o. 

Cheyne,  T.  \.,  .An  appeal  for  a  higher  excgesis  (Expos.  1904 
Jan.,  p.  T  — 19). 

Ziller,  F.,  Die  biblischen  Wunder  in  ihrer  Beziehung  zu  den 
biblischen  Welt-  u.  Gottesvorstellungen.  [Samnilg.  gemein- 
verst.  Vorir.  38].  Tübingen,  Mohr,  1904  (III,  57  S.  gr.  8*). 
M.  0,80. 

Guidi,  I.,  Un  fragmeni  arabe  d'onomastique  biblique  (Rev. 
biblique   1904,   l,  p.  7S— 78;. 

Gressmann,  H.,  Musik  u.  Musikinstrumente  im  A.  Test.  [Re- 
ligionsgesch.  Versuche  11,  i].  Gicfien,  Ricker,  190}  (jj  S. 
gr.   8°;.     M.  0,75. 

Flunk,  M.,  Das  Protoevangelium  Gen.  III,  15  (Zu  Mach,  Das 
Religions-  u.  VN'eltproblem)  (1.  f.  kath.  Theol.  1904,  i, 
S.  206—213). 

Jcdlicska,  J.,  Der  angebliche  Turmbau  zu  Babel,  die  Erlebnisse 
der  Familie  Abrahams  u.  die  Beschneidung.  Leipzig,  See- 
mann in  Komm.,  1903  (575  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Schlögl,  \.,  Camicum  Mosis,  Deut.  32,  1—45  (BibL  Z.  1904, 
I,  S.  1-14). 

Nikolsky,  M.,  Jakhin  u.   Boaz   (i  Reg.  7,  21J   (Z.   f.  wiis.  Th. 

1904,  I,  S.  I — 20). 

Gelbhaus,   S.,   Esra   u.   seine    reformatorischen    Bestrebtingen. 

'Wien,  Löwit,   1903  (60  S.  gr.  8°).     M.   1,80. 
Rießler,  P.,  Über  Nehemias  u.  Esd ras  (BibL  Z.  1904,  i,S.  15-27). 
Vincent,   H.,    Les    murs    de   Jerusalem   d"apres  Nfh^mie  (Rev. 

bibliqi.e  1904,   i,  p.  56 — 74). 
St  orck,  W.,  Die  Psalmen  in  stabreimenden  Langzeilen.    Münster. 

Aschendorff.  1904  (258  S.  8°).     Geb.  M.  ;. 
Bau  mann,  E.,  Die  Kehrversstücke  im  Buche  Jcsaja   (Th.  Stud. 

u.  Krit.   1904,  2,  S.   151  —  176). 
Condamin,    .A.,    Les    chapitres    I    et    II    du    livre    d'lsaie  (Kev. 

biblique   1904,   1,  p.  7—26). 
Ra.■^ka,  J.,  Zur  Berechnung  der  70  Wochen  Daniels  ( Th.  prakt. 

Quartalschr.   1904,   1,  S.   13 — i-j). 
Göttsberger,   J.,    Münchener   Handschriftenfragmente.     Bruch 

stücke    von    Saadjas    Proverbienübersetzung  (Bibl.  Z.   1904,   i, 

S.  50—55). 
Sickenberger,     j.,     Neuiestamentliche     Prinzipienfragen    (Ebd. 

S.  56—66). 
Polidori,  E.,  Concelti  cattolici  e  razionalistici  suII'  origine    del 

Nuovo  Testamento  (Civ.  catt.   1904  genn.  2,  p.  75 — 81). 
Lagrange,  M.  J.,   Jisus  et  la  critique  des   Evangiles    (Bull,    dt 

litt.  ecci.  1904,  1,  p.  3—26). 
Batiffol,  P.,   Jesus   et   lEglise   (Ebd.  p.  27—61). 
Brunetti,    F.,    La    scienza   umana   e  la  coscieiua  messianica  di 

N.  S.   Gesü  Cristo,  a  proposito   di  un.i  pubblicazione  receme 

[L'evangile    et    l'eglise,    dell'    ab.    .A.    LoisyJ,       Venezia,    tip. 

Patriarcale,   1905  (29  p.  8°). 
Leipoldt,    J.,    Bnxhstückc  v.   zwei  griech.-kopt.    Handschriften 

des  N.  Test.  fZ.  f.  d.  neutest.  Wiss.  1903,  4.  S.  }so  f ). 
Ernst,  W.,  Die  Blaßsche  Hypothese  u.  die  Textgeschichte  (Ebd. 

S.   310—320). 
Scl)n:idt,    P.    \\'.,    Die    Geschichte   Jesu.     1.  Die   Gesch.  Jesu, 

erzählt.     4.  Abdr.     2.  Die  Gesch.  Jesu,  erläutert.     .Mit  ;  Kan. 

u.  e.  mcdizin.  Guiachten  z.  röm.  Kreuzigung  samt    2  .Abbild. 

u.  i  Tat.     Tübingen.  Mohr,   1904  (Vlll,  179:  XI,  425  S.  gr. 

8").     M.   10. 
Oefele,  v..  Das  Horoskop  der  Emplangnis  Christi  m.  den  Evan- 
gelien verglichen.     [Mitteiign.    d.    vorderasiat.   Ge».    VIII,   6]. 

Berlin,    Peiser    in  Komm.,   1903  (III,   15  S.  gr.  8*).    M.  0,15. 
Nestle,  E..  Zur  Berechnung  des  Geburtstages  Jesu  bei  Clemens 

Alex.  ('/..  f.  d.  neutest.  Wiss.  1903,  4,  S.   549). 

,  Zu  Mt.  28,  iS  (Ebd.  S.   546). 

,  Marcus  colobodactilus  (Ebd.  S.  547). 
-  -,  Zum  Zitat  in  Eph.  4,8  (Ebd.  S.   344  f.). 
Willrich,  H.,  Zur  Versuchung  Jesu  (Ebd.  S.   349  f.). 
van  Bebber,   J.,   Zur  neuesten  Datienmg    des  KartVeitags  (Bibl. 

Z.   1904,   1,  S.  67—77). 
Loisy,   A.,    Le   second   ivangilc   (Rev,    d'hist.    et    de  litt,  relig. 

1905,  6,  p.  513  —  527). 

Hilgenfeld,   \  ,  Das  Johannes-Evangelium  u.  s.  neuesten  Kritiker 

(Z.  f.  wiss.  Th.   1904,   I,  S.  21  —  56). 
Smith,  W.  B.,   The   Pauline   Mss   F   and   G   (Amer.  Joum.  o\ 

Theol.  1903,  3,  p.  452—485;  4,  p.  662—688). 
Zahn,  Th..  Zur  Lebensgeschichte  des  .Ap.  Paulus    (N.  Kirchl.  Z. 

1904,   I,  S.  25  —  41). 


6n 


28.  Januar.     TiIEOLOGISche   RevüK.       1904.     Nr.  2 


66 


Lade  uze,  P.,  Pas    d'agape    dans    la    premicre  lipiire  aux  Corin- 

thiens  (Rcv.  bibliquc   1904,  i,  p.  78 — 81). 
Klöpper,  A.,  Zur  Soicriologic  der  Pastoralbriefe   (Tit.    5,4 — 7; 

2    rini.   1,9—11:    Tit.    2,11  — 14)   CL.    f.    wiss.  Th.   1904,  i, 

S.   57-88), 
Albani,  J.,    Hebr.  V,  11— VI, 8.     hin    Wort    zur  Verlasscrschalt 

des  Apollos  (Kbd.  S.  88—93). 
Cladder,  H.  J.,  Die  Anlage  des  Jakobusbriefes  CL.  i.  katli.  Th. 

1904,   I,  S.   57-57)- 
Kamsay,    W.    M.,    The    leitres    10    thc   seven  churches  ol   .Xsia 

(Expositor   1904  Jan.,  p.  20 — 55). 
Michael,  J.  O. ,  Die  Gottesherrschalt  als  leitender  Grundgedanke 

in  der  Üflenbariing  St.  lohannis.     Leipzig,  Jansa.   1904  {74  S. 

gr.  8").     M.   I. 
Felder,  H.,  Die  Krisis  des  religiösen  Judentums  zur  Zeit  Christi. 

Stans,  V.  Matt,   1903  (30  S.    gr.   8°).     M.  0,50. 
Nestle,    E.,   Zum    Namen   der    Essäer   (Z.   f.    d.   neutest.  W'iss. 

1903,  4,  S.   3.(8  f.). 
Fiebig,  P.  u.  G.  Klein,  Kappöres  (Ebd.  S.   341—344). 

Historische  Theologie. 

Tide,    C.    P.,    Geschichte     der    Religion    im    .Mtertum     bis    .lut" 

Ale.xander  d.  Gr.     Deutsche  .^usg.  v.    Q:  Gehrich.     IL    Bd. 

Die    Religion    bei    den   iran.    \'ölkern.      Bibliographische    Kn- 

merkgn.     Nachlese.     2.  Hallte.     Gotha,  Perthes,   1903    (XXII 

u.  S.   187—442  gr.  8°).     M.  4,40. 
Lagrange,  M.  ).,  La  religion  des  Perses  1  (Rev.  biblique  1904, 

I.  P-  27-55). 
II cp ding,  H.,  Attis,  s.  Mythen  u.  s.  Kult  [Religionsgesch.  Ver 

suche  1].     Gießen,  Ricker,   1903  (VHI,  224  S.  gr.  8").     M.   ;. 
Ruhl,  L.,    De    niortuorum    iudicio.      [Dass.     II,    2J.     Ebd.    1905 

(73  S.  gr.  8").     M.   1,80. 
Eisele,  Zur  Dämonologie  Plutarchs  von  Chäronc.i    .Vrch.  f.  Gesch. 

d.  Gesch.  d.  Philos.   17,  i,   1903,  S.  28 — 51). 
ülden burger,     E.,     De    oraculoruni     Sibvllinoaini    elocutione. 

Rostocker  Diss.   1903  (54  S.  8°). 
Charles,  R.  H.,  The  Book  of  Henoch  (Amer.  Journ.  of"  Theol. 

1903,  4,  p.  689—703). 
Conrady,    L.,    Die    Flucht   nach  Ägypten   u.  die  Rückkehr  von 

dort  in  den  apokryphen  Kindheitsgeschichten  Jesu  (Th.  ,Stud. 

u.  Krit.   1904,  2,  S.   176 — 220). 
Waitz,    H.,    Eine   Parallele    zu    den   Seligpreisungen    aus    einem 

außerkanon.    Evangelium    (Z.    f.    d.    neutest.    Wiss.    1903,  4, 

s-,  355-340). 

Hofimann,  G.,  Zwei  Hymnen  der  Thoniasakten  (Ebd.  S.  273-309). 

Hauck,  .■\.,  Kirchengcschichte  Deutschlands.  IV.  2.  H.ilfie. 
Leipzig,   Hinrichs,   1903  (X,  S.  417  — 1016  gr.  8°).     M.  10,50. 

Bruders,  H.,  Die  Verfassung  der  Kirche  von  den  ersten  Jahr- 
zehnten der  apostolischen  Wirksamkeit  an  bis  zum  J.  175 
n.  Chr.  [Forschgn.  z.  christl.  Litt.-  u.  Doj-.menoesch.  IV, 
I.  2].     Mainz,  Kirchheim,   1904  (XVI,  405  S.  gr.  8").    M.   15. 

furmel,  J.,  Histoire  de  la  theologie  positive,  depuis  I'origine 
jusqu'au  concile  de  Trente.  Paris,  Beauchesne,  1904  (X.XVIII, 
511  p.  8°). 

,  Etüde    sur    la    Didache    (.Ann.    de  Philos.    Chret.   1905  dec. 
p.  281-297). 

Nestle,  E.,  Eine  kleine  Interpunktionsverschiedenheit  im  Mar- 
tyrium des  Polykarp  (2.  f.  d.  neutest.  Wiss.  1905,4,5,  345  f.). 

Di  Pauli,  A.,  Zum  .sog.  2.  Korintherbrief  des  Klemens  Roma- 
nus (Ebd.   1903,  4,  S.   321 — 329). 

Roniani,  P.,  Per  la  storia  del  neoplatonismo :  Porlirio  tilosofo. 
Torino,  tip.  M.  Artale,   1903   (26  p.  8°). 

Mandö,  F.,  De  Minucii  Felicis  aetate.  Firenze,  tip.  L'  Elzevi- 
riana,  1903  (27  p.  8°). 

üräseke,  J.,  Beitrage  zu  Hippolvtos  (Z.  f.  wiss.  Th.  1904,  1, 
S-  94— II 3)- 

Leblanc,  J.,  Entre  la  mon  et  la  parousie  avant  Ürigene  (Ann. 
de  Philos.  Chret.   1904  janv.,  p.   386—403). 

Soden,  H.  v..  Die  Cyprianische  Briefsammlung.  Geschichte 
ihrer  Entstehg.  u.  Überlieferg.  [Texte  u.  Unlersuchgn.  N.  F. 
X,  3J.    Leipzig,  Hinrichs,  1904  (VIII,  268  S.  gr,  8°).  .M,  10,50. 

Sperindeo,  G.,  11  miracolo  di  s.  Gennaro.  5"  ed,  Napoli, 
tip.  M.  d'  .\uria,   1903  (75   p.  8°).     L.   i. 

\'alle,  L.,  Le  reliquie  di  s.  Giorgio,  soldato  e  mariiie,  custo- 
dite  fino  al  1792  a  Pavia  e  ora  nella  chiesa  di  Borge  Vico 
in  Como,     Pavia,  tip,  .Artigianelli,  1903  (49  p.  8°). 

Conybeare,  F,  C,  The  authorship  of  the  „Contra  Mfirct'/hi»i' 
(Z,  f.  d.  neutest.  Wiss.  1505,  4,  S.   530 — 334). 


.\chelis,  H.  u.  J.  Flemming,  Die  ältesten  Quellen  des  orien- 
lalisclien    Kirchenrechtes.     2.  Die  syr.  Didaskalia.     Cbers.    u. 
erklärt.     [Texte   u.    L'ntersuchgn.   N.  F.  X,  2J.     Leipzig,  Hin- 
richs,  1904  (\'III,  388  S.  gr.  8").     .M.   12,50. 
Haidacher,  S.,    Eine   unbeachtete   Rede  des   h.    Chrj'sostomus 

an  Neugetaufte  (Z.  f.  kath.  Th.   1904,   i,  S.   168 — 193). 
Brewer,  H.,  Über  den  Heptateuchdichter  Cvprian   u.  die  Caenn 

Cypriani  (Ebd.   1904,   1,  S.  92 — 115). 
Reinelt,  P.,  Studien  üb.  d.  Briefe  d.  h.  Paulinus  v.  Noia.     Bres- 
lau, .-\derholz,   1904  (V,   103  S.  gr.  8").     M.   1,50. 
Nau,    F,.    Histoire   de    Dioscore,    patriarche    d'.Mexandrie,  icrite 
par   son    disciple  Theopistc.     Publiee  et    traduite.     Paris,  Le- 
roux,  1903  (181   p.  8°). 
fixeront,   J.,    Des    concepts    de   .natttre'  et  de  ,persnttne^  dans 
les    Peres    et    les   ecrivains   ecci.    des  V.  et  VI.  siecles  (Rev. 
d'hist.  et  de  litt,  relig.  1903,  6,  p.  582 — 592). 
Blasel,    K.,   Der   Übertritt   der   Langobarden   zum    Christentum 

(.Arch.  f.  kath.  Kirchenrecht   1903,  4,  S.  577—619). 
Boiiet-Maury,  G.,  S.  Colomban  et  la  fondation  des  monastires 
irlandais    en    Brie,   au   Vlle  siiicle.     Nogent-le-Rotrou,    impr. 
Daupeley,   1903  (25  p.  8°), 
Dräseke,   J.,    Zu   Scotus    Erigcna   (Z.    f.   wiss.  Th.   1904.   i,  S. 

121  — 130). 
Richterich,  J.,   Papst    Nikolaus    I    (24.  IV.  858—13.  XI,  867), 

Diss.     Bern,  Stämptli,   1903  (200  S.  gr.  8°;.     M.  2,40. 
Kranimcr,  M.,  Rechtsgeschichte  des  Kurfürstenkollegs    bis  zum 
Ausgange    Karls    IV.      i.    Kap.:    Der    Einfluß    des    Papsttums 
auf  die  deutsche  Königswahl.     Berliner  Diss.  1903  (46  S.  8°). 
Srbik,  H.  v.,    Die   Beziehungen   von   Staat   u.  Kirche   in  Öster- 
reich  während   des    Mittelahers.     Innsbruck,    Wagner,     1904 
(XVI,  231  S,  gr.  8°).     M,  7,50. 
Lcipoldt,    Joh.,    Der   Begriff  mcritiim   in  .Anselms  von  Canter- 
bury  Versöhnungslehre  (Th.  Stud.  u.  Krii.  1904,  2,  S.  300-308). 
Langlois,  E.,  Traiies  mis  ä  l'index  au  XIII"  siede  (Romania  1903 

Od.,  p.  588—590). 
Cipolla,    C.,    Un    nuovo   documento   sopra    Pietro    della  Scala 
vescovo    di  Verona   e  di  Lodi    alla    fine  del  sec.  XIV  {hrch. 
stör.  ital.   1903,  4,  p.  418—425). 
Fueter,    Ed.,    Religion    und    Kirche    in    England  im   15.  Jahrh. 

Tübingen,  .Mohr,   1904  (III,  78  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Konten  ich,  G.,  Noch  einmal   „Die  H.indschriftcn   der   Imitntio 
Christi"  und  die  .\utorschaft  des  Thomas  (Z.  f.  Kirchengesch. 
1995.  4,  S.  594—604). 
Devrient,  E.,  Ürkundenbuch  der  Stadt  Jena  u.  ihrer  geistl.  An- 
stalten.    2.    Bd.      1406  — 1525.     [Thüring.    Geschichtsquellen. 
N.  F.  52J.     Jen.!,  Fischer,   1905  (XLIV,  608  S.  er.  8°).  M.  16. 
Riemer,  M.,  Geschichte  der   Kirchgemeinde  Badeleben  von  der 
Gründung  des  Ortes  bis  zur  Reformation.     [Kirchengalerie  d. 
Prov.  Sachsen    I,    ij.     Leipzig,   Strauch,  1905  (59  S.  gr.  8"). 
M.  1,50. 
Meunyncfc,  A.  de,  La  Confrerie  de  Sainte-Barbe,  ä  Lille  (1485 

—  1792).     Lille,  Leieu,  1905  (25  p.   18°). 
Paulus,  N.,  Die  Reue  in  den  deutschen  Beichtschriften  des  aus- 
gehenden Mittelalters  (Z.  t.  kath.  Th.  1904,  1,  S.  1  —  36). 
Honig,  R.,  Bologna    e   Giulio  II  (1511—1515).     Bologna,  ßel- 

trami,  1905  (85  p.  8").     L.  2. 
Köhler,    W.,   Luthers   95    Thesen   samt   s.  Resolutionen  sowie 
den  Gegenschriften  v.  Wimpina,  Tetzcl,  Eck  u.  Prierias  u.  den 
.Antworten    Luthers    darauf.     Kritische   Ausg.    m.   kurzen  Er- 
läuterungen.    Leipzig,  Hinrichs,  1905  (VII,  212  S.  8°).     M.  3. 
Flotow,  Die  Schrift  Luthers  an  den  christlichen  .\del  deutscher 
Nation   (Kirchl.    Wochenschr.    1905,    14 — 46.   Sp.  689— 692 : 
709—711;  726—731). 
Schulmann,    C,    Die    Volksschule  vor  u.  nach  Luther.     Trier, 

P.aulinus-Druckerei,   1905  (107  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Berlichingen,    A.    v.,    Populär-hist.    Vorträge.      15. — 20.    Heft. 
Würzburg,  Göbel  u.  Scherer,  1903  (S.  209-360  gr.  8°).  Je  M.  0,20. 
,  üb  Berlichingen  e.  bewußter  absichtlicher  Geschichis-Lügner 
ist.     .Antwort  auf  die  AngritTe    des  Prof.  Dr.  Horst  Kohl  aus 
Leipzig  im  Leipz.  Tagblatt.     Ebd.  1904  (20  S.  gr.  8°).  M.  0,25. 
Paulus,    N.,    Die    deutschen    Dominikaner    im    Kampfe    gegen 
Luther  (15 18 — 1563).     [Erläut.  u.  Ergänz,  zu  Janssens  Gesch. 
IV,   1/2J.     Freiburg,  Herder,  1903  (XIV,  355  S.  gr.  8").   M.  5. 
Kalkoff,   P.,    Die   Vermittlungspolitik   des  Erasmus  u.  s.  .Anteil 
an   den    Flugschriften    der    ersten  Refonnationszeit  (A.  f.  Re- 
formationsgesch.  I,  i,  1903,  S.   i — 85). 
Tschackert,  P.,  Antonius  Corvinus'  ungedruckter   Bericht  vom 
Kolloquium  zu  Regensburg  1541  (Ebd.  S.  84-97). 


67 


28.  Januar.     Theoloohche   HK.Vt'f;.      1904.     Nr.  2. 


6S 


Sonnck,  J.,  Die  Beibehaltung  kath.  Formen  in  der  Reformation 

Joachims  II    v.  Brandenburg   u.    ihre  allmähliche  Beseitigung.    ■ 

Rostocker  Diss.   1902  (31  S.  gr.  8"). 

Schling,  E.,  Die  evangelischen  Kirchen  Ordnungen  des  16.  Jahrh. 

I,  2.     Leipzig,  Reisland,    1904  (VII,   614    S.  gr.   8";.     M.  30. 

Berbig,  Die  Wiedertäufer   im  Amt    Königsberg   i.  Fr.  im  Jahre 

1527/28  (Dtsch.  Z.  f.  Kirchenrecht   1903,  3,  S.  291—35}). 
Felissier,  L.  G.,  Pour  la  biographie  du  Card.  Gilles  de  Viterbe 
(Egidio    Canisio).      [Mise,    di    studi    crit.    ed.    in  onore  di  A. 
GrafJ.     Bergamo,  Isiit.  d'  artigra(iche,   1903.  I 

I'icot,    E.,    Une    cdilion   inconnue    du    ,,Friiecouii(m   Cruvis"   de   , 
Marco    Dandalo    (Le    Bibliographe    moderne     1903    juill.-oct.,   ' 
p.   301  —  306). 
Ehses,  St.,   Der   „Internuntius   Claudius"    in   Raynalds    Annalen 
zum   J.    1541    u.    der   Prozeß   der   Inquisition   gegen  Morone 
(Rom.  Quartalschr.   1903,   3,  S.  293—300). 
Waffelaert,  G.  J.,  Judoci  Clichtovei  de  vita  et  moribus  sacer- 
doium  opusculum."    Cum    praef.    de    vita   et  opcribus  autoris. 
Bruges,  Soc.  Saint-Auguslin.   1903   (181   p.   12°).     Fr.   1,50. 
Bossen,    G.,    Zur   Biographie    des    Eßlinger  Reformators  Jakob    1 

Otter  (Z.  f.  Kirchengesch.   1903,  4,  S.  604—609). 
Benard,  C,  Le  Protesiantisme   en    Alsace-Lorraine    (finj   (Rev. 

eccl.  de  Metz  1903,   10,  p.   5  39— 549;   '2,  P-  652—643). 
Moderow,  H.,    Die   evang.  Geistlichen  Pommerns  von  der  Re- 
formation   bis    zur    Gegenwart.     .\u(   Grund    des  Steinbrück- 
Bergschen  Manuskriptes  bearb.      i.  Tl.:  Der  Regierungsbezirk 
Stettin.     Stettin,  Niekammer,  1903  (XIV,  747  S.  gr.  8°).  M.  14. 
erlernen,  O.,    Beiträge    zur  Reformalionsgeschichte  aus  Büchern 
u.  Handschriften  d.  Zwickaucr  Ratsschulbibliothek.    5.  (Schluß-) 
Heft.    Berlin,  Schwetschke,  1905  (IV,  115  S.  gr.  8").     M.  3,20. 
Geyer,  W.,  Schicksale  der  Straubinger  Protestanten  im  16.  Jahrh. 

(Beitr.  z.  Bayr.  K.  G.  X.  2,  S.  49—82)- 
Cardauns,    L.,    Die    Lehre    vom    Widerstandsrecht    des    Volks 
gegen  die  rechtmäßige  Obrigkeit  im  Luthertum    u.    im  Calvi- 
nismus des   16.  Jahrh.     Bonner  Diss.   1903  (125  S.  gr.  8°). 
Müller,  K.,  Calvin  u.  die  Anfänge    der   franz.  Hugenottenkirche 

(Preuß.  Jahrb.  1903,  3,  S.  371—389). 
Bridel,  Ph.,  Le   calvinisme   Selon   M.    Kuyper   (Rev.  de  Th.  et 

Philos.   1905,  4,  p.  308—351). 
Smellie,  A.,  Men  of  the  Covenani.     Story   of  Scottish  Church 
in  Years  of  Persecution.     London,  Melrose,  1903  (452  p.  8°). 
7  ».  6  d. 
Monumenta    historica    Soc.     Jesu.      Fase.    116.      Epistolae    PP. 
Paschasii    Broeti,    Claudii   Jaji,  Jo.  Codurii  et  Sim.  Rodericii. 
Fase.    I.     Madrid,    Lopez    del  Homo,    1903    ip.    i  — 160,  4"). 
Pi's.  3,50. 
Gros,  L.,   La   vraie   date    de  la  mort   de  S.  Fran^ois  de  Xavier 

(Etudes  t.  97,  n.  23,  p.  680—702). 
l-'ilice,  P.    de,    La    reaction  catholique    ä  Orleans  au  lendemain 
de  la  preinii;re  guerre    de    la  religion   (1563  — 1565)  (Bull,  de 
l'hisl.  du  Protest,  fran^.   1903  nov.-diic.,  p.  481  — 554). 
.\renaprimo,    G.,    II    ritorno    e    la    diniora    a    Messina  di  Don 
(Giovanni  D'  Austria  e  della  floita  cristiana  dopo   la  battaglia 
di  Lepanto  (Arch.  Stör.  Sieil.   1903,  1/2,  p.  73  —  117). 
Schell  ha  SS,  K.,  Die  süddeutsche  Nuntiatur  des  Grafen  Bartho- 
lomäus v.  Portia  (2.    Jahr    1574/75).     [Nuntiaturberichte   aus 
Deutschland  III,  .|J.    Berlin,  Balh,  1903  (CXII,  528  S.  Lex.  8"). 
M.  25. 
Pfleger,  L.,    .Aus    der  Studienzeit   des  Markgrafen   Philipp  II  v. 
Baden   {1572—77)   (Z.    f.    d.    Gesch.    d.   Oberrheins  1903,  4, 
S.  696—704). 
I.iebenau,   Th.    v.,    Gilg   Tschudis  Beschreibung  des  Kappeler- 
krieges   [Arch.    f.    Schweiz.    Reformationsgesch.    I].       l.uzem, 
1903  (208  S.  8"). 
Drovanti,    L.,    La    veiuita   di    s.    Carlo    Borromeo  a  Vigevano. 

Mortara-Vigevano,  tip.  Cortellezzi,  1903  (54  p.  8°). 
Günther,  L.,  Joh.  Keplers  „Unterricht   vom    h.  Sakrament    des 

Abendmahles"  (Th.  Stud.  u.  Krit.   1904,  2,  S.  274—284). 
Gietniann,  G.,  Jakob  Bälde.     Zum  3.  Zenlenar  (St.  a.  M.-Laaeh 

190.1,   1,  S.   1—20). 
Losaeco,    M.,   Le    dottrine    edonistiche  italiane  del   sec.  XVIIl. 
[Atti  d.  aecad.  d.  >c.  morali  polit.  34].     Napoli,  tip.  dell'  L'ni- 
versitä,   1903. 
Hermelink,    H.,    Papst    Kleniens    XII    u.    die    Kirchengüter  in 
Protestant.  Landen  (Z.  f.  Kirchengesch.   1903,  4,  S.  609-615). 
Kirsch,    P.    A.,    Unterdrückungsversuche    von     Büchern    wegen 
gallikanischer,  kurialist.  u.  jansenist.    Tendenzen  (Centralbl.    f. 
Biblioth.   1903,   12,  S.  549—579). 


Pike,    G.    H.,    John  Wesley .    the  .Min    and  bis  Mission.     Lon- 
don, Rel.  Tract.  Soc,   1903  (190  p.  8°).     1   *.  6  rf. 
Trisal,   J.,    Le    debat   sur   la    Constitution   eivile  du  clerge  ä  U 
Constituante   (fiii/    (Rev.    du    clerge    fran<;.    19OJ    nov.    1,    p 
472-488). 
Uzureau,  M.  F.,  Encorc  le  sermem  de  Iibert4  et  d'igalite  (Rj 

des  Sc.  Eccl.   1905  nov.,  p.  420-439). 
Lumbroso,    A.,   Ricordi    e  doeumenti  sul  conclave  di  Venezü. 

1800.     Roma,  Bocca,  1903  (108  p.   16°;. 
Mathiez,  A.,  La  Th6ophilantropie  et  le  Culte   dicadaire   (1796 

— 1801)  (these).     Paris,  Alcan,   1903  (764  p.  8*). 
Body,  A.,  Le  Concordat.     Sa  negociation;  Ses  dix-sepi  anicles: 
Son    histoire,   de    1801    ä    '905.      Lyon,    l'auteur,  13,  rue  de 
Seze,   1903  (171   p.  8°).     Fr.   i. 
Co  Hon,   A.,    Actes    de   l'Eglise  de  Poitiers  et  Proces- verbal  de 
ce   qui    s'y   est   passe   lors    de   l'ex^eution   du   dicret  portant 
suppression   de   tous   les    chapitres   des  egiises  cath^drales  et 
coll6giales  de  France.     Poitiers,  Soc.  franc.  d'tmpr  et  de  libr.. 
1903  (35  p.  8"). 
Wächtler,  Übertritte  zur  evang.  Kirche  im  vorigen  Jahrhundert 

(Dtsch.  Ev.  Bl.   1903,  12,  S.  851—840). 
Ecke,  G.,  Die  theol.  Schule  Albr.  Ritschis  u.  die  evang.  Kirche 
der  Gegenwart.     IL  Bd.     Die  evang.   Landeskirchen  Deutsch- 
lands   im    19.   JShrh.      Blicke   in   ihr   inneres  Leben.     Berlin, 
Reuther  &  Reichard,   1904  (XII,  433  S.  gr.  8').    M.  8. 
Rav,   C,    Life   of  Ch.    H.    Spurgeon.      London.    Isbister,     1903 

■(530  p.  8»).     7  .y.  6  (/. 
Riley,  I.  W.,  Founder  of  Mormonism:  Psychological   Study  of 
Jos.  Smith,  jun.    London,  Heinemann,  1905  (482  p.  8*).    10  ». 
Macdonagh,    M.,    Life   of  Dan.   O'Connel.      London,    Cassel. 

1905  (,»46  p.  8°).     16  ». 
Grossi,    E.,    L'    11    novembre  i86i :    contributo  alla  storia  del 
brigantaggio    clerico-borbonico.      Fondi,    tip.     Pansera,     1905 
(80  p.  &").     L.  i. 
Arthur,  W.,  The  Pope,  the  Kings,  and  the  People:  History  et 
Movement   to    make   the  Pope  Govemor   of  the  World  by  a 
Universal    Reconstruction   of  Society    from   Issue  of  Syllabas 
to  Close  of  Vatican  Council.     Ed.  by  W.  B.  Neatby-     Lon- 
don, Hodder,  1903  (806  p.  8°).     10  «.  6  rf. 
Lionnet,    J.,    Un   eveque   social:    Ketteier.      Paris.    B^duchaud. 

1903  (XVI,   168  p.  l8°).     Fr.  2. 
Ketteier,  W.  Em.  Frhr.  v.,  Hirtenbriefe.     Hrsg.  v.  J.  M.  Raich. 
Mainz,  Druckerei  Lehrlingshaus,   1904  (XI,  944  S.  gr.  8").  M.  5. 
Schäfer,  J.,  Dr.  Joh.  Holzammer  (Kath.  1903  Nov.,  S.  585-396). 
Grissell,  H.  de  la,  Sede  Vacante :  being  a  Diary  written  during 
the  Conclave  of  1905;  with  additional  Notes  on  the  Acccssion 
and   Coronation   of  Pius    X.      lllus.     London,    Parker,  1905. 
4°.     4  ■■<■ 
Dr.    Heinr.    Brück,    Bischol    v.    .Mail«   (,1831-1905).     Eine   Ge- 
denkschrift.     Mainz,  Kirchheim,    1905    (42   S.    8').     M.   o,20. 
Atz,    K.    u.   A.   Schatz,    Der   deutsche  Anteil  des  Bist.  Trient. 
Topogr.-hist.-statistisch  u.   archäologisch  beschrieben  u.  hrsg. 
Das    Dekanat    Bozen.      5—7.    Lfg.     Bozen,    Auer,  1905  (Hl. 
S.  97—53?  gr.  8°).     M.   5,20,  vollständig  M    4. 

Systeniatisflie  Theologie. 

Cremer,    11.,    Die    Grundwahrheiten   der   christl.    Religion  nach 

R.  Seeberg.   [Beitr.  z.  Förderg.  christl.  Theol.  VIL  1].     Güters- 
I         loh,  Bertelsmann,   1905. 
Sturhahn,  .\.,  Zur  svstemat.  Theologie  |oh.  Tob.  Becks. 

Vll,  öj.     Ebd..  i9i->5  (50  S.  gr.  8*).    'M.  0,80. 

Schaeder,  E.,  Über  das  Wesen  des  Christentums   u. 

I  nen  Darstellungen.     Zwei  Vortrage.  Ebd.  1904  (788.  8*).  M.  I. 

'   Siebert,    O.,    R.    Euckens    philosophische    Fundamentierung  der 

Religion  (.N.  Kirchl.  Z.   1904,   i,  S.  77—84). 
Gelli,   S.,    La    psicologia    della    religione   (Coliurj  sociale  19<.M 

Genn.   1,  p.  6 — 9). 
Matthieu,  J,,  Jahwe  u.  die  Natur  (Schweiz.  R»,  Z.  1905,  2—4. 

S.  90— 115.   129— 142.   195—205). 
Vio,    C,   S.,    La    creazione   del   mondo  secondo   la  rationc   e  la 

fede,  dissertazione,     Venezia,  tip,  Patriarcale.   1905  (98  p.  8*). 
I   Lossen,    W,,  Oriener    Brief   an  A.  L.tdenburg.     Köln.  Badiem, 

1905  (26  S.  gr.  8").     .M.  0,50. 
\'e  Izcn,  H.  vanj  System  des  religiösen  .Materialismus.    I.  Wissei»- 

>chaft    der  Seele.      Leipzig,    Reisland    in    Komm.,    1905    fX. 

467  S.  er.  8°),     M.  9. 
Lentant,  L.,  L".\me    humaine.     P.iris,    mipr.    Firon-\  rau.   1905 

(78  p.  8"^ 


[üass. 
moder- 


69 


28.  Januar       TllEOLOUIscitE   REVir.      1904.     Nr.  2. 


Lenfant,  L.,  L'Immortaliti.     Hbd.  1903  (80  p.  8°). 

Galassini,  A.,  Della  liberta  e  dell'  auiorii6  in  tilosolia  (Ras- 
SL-gna  Naz.   190}  die.   16,  p.  670—678). 

Simon,  Th.,  Der  GciM  des  Antichristen  in  Fr.  Nietzsclies 
Schriften  (N.  Kirchl.  1.   1904,   l,  S.  42—76). 

Wundt,  W.,  Grundzüge  der  phy biologischen  Psychologie.  >. 
völlig  iimge.irb.  Aufl.  Gesamtregister.  Bearb.  v.  W.  wirth. 
Leipzig,  Engelmann,   1903  (III,   134  S.   gr.  8°).     M.  3. 

Stout,  G.  F.,  Groundwork  of  Psychology.  London,  Clive, 
1903  (256  p.  8°).     4  Ä.  6  rf. 

Losskij,  X.,  Die  Grundlehren  der  Psychologie  vom  Stand- 
punkte des  Voluntarismus.  Deutsch  v.  E.  Kleukcr.  Leipzig, 
Barth,  1904  (VIII,  221  S.  gr.  8°).     M.  6. 

Schmidt,  F.  J.,  Der  theol.  Positivismus  (Preuß.  Jahrb.  1904, 
I,  S.   I— 21). 

Giemen,  K.,  Zur  Methode  der  Erklärung  des  Apostolikums 
(Th.  Stud.  u.  Krit.   1904,  2,  S. '285— 299). 

Bauer,  K.,  Die  Bedeutung  geschichtlicher  Tatsachen  für  den 
religiösen  Glauben  (Ebd.  S.  221—274). 

Rade,  M.,  Die  Leitsätze  der  i.  u.  der  2.  Aufl.  v.  Schleier- 
machers Glaubenslehre  nebeneinandergestellt.  [Sammig.  aus- 
gew.  kirchen-  u.  dogmengesch.  Quellenschr.  11,  5].  Tübingen, 
Mohr,   1904  (70  S.  gr.  4°).     M.  1,20. 

De  Baets,  M.,  Quaestiones  de  operationibus  divinis  quae  re- 
spiciunt  creaturas.     Löwen,  Istas,  1903  (XV'l,  268  S.  8°). 

Chollet,  J.  A.,  La  science  infuse  du  Christ  11  (Rev.  d.  Sc. 
Ecciis.   1903  fevr.,  p.   loo — 129). 

Webster,    F.    S.,    Beauty    of   the    Saviour.      London,   Marshall 


Bros.,   190 
Jüttner,    Te 


Villien,  A.,  L'emp6chement  de  manage.  Sa  notion  juridique 
d'aprcs  l'histoire  (Canoniste  contemp.  1903  juiil.-aoüt,  p.  420 
—433;  nov.,  p.  638 — 647;  die,  p.  700—711). 

Leroy-Beaulieu,  A.,  Les  Congri^gations  religieuses  et  l'expan- 
sion  de  la  France.     Paris,  Bloud,   1904  (64  p.  16").    Fr.  0,60. 

La  Faye,  J.  de,  Les  Ordres  religicux  conteraporains.    Les  Petites 


Soeurs  des  pauvres.     Ebd.   1904  (64  p.   16°).     Fr.  0,60. 
irger,  K.  \ 
S.  1—22). 


Burger,  K.  v..    Zur    kirchlichen    Lage    (N.    Kirchl.    Z.    1904,  1, 


Büttner,  Temperament  u.  Bekehrung  in  ihrem  Wechselver- 
hältnis (Kirchl.  Wochenschr.  1903,  49 — 52,  Sp.  768 — 772. 
79?— 79>-  803—809.  817—824). 

Koch,  G.,  Le  probleme  eucharistique  (Ann.  de  li  Philos.  Chret. 

1903  d(^c.,  p.  298—509). 

Weininger,    O.,    Über    die    letzten  Dinge.     Wien,    Brauniüllcr. 

1904  (XXVII,  183  S.  gr.  8").     M.  5. 

Charbonnel,  J.  R.,  Les  deux  pöles  de  la  morale  contempo- 
raine :  la  solidaritä  et  i'individualisme  de  Nietzsche  (Ann.  d. 
Philos.  Chret.   1904  janv.,  p.   360—385). 

Serr,  G.  M.,  La  morale  nella  filosofia  contemporanea  (Coltura 
sociale  1903  die.   16,  p.  361  2;  genn.   i,  p.  lo/ii). 

Zöckler,  O.,  Die  Tugendlehre  des  Christentums  geschichtlich 
dargestellt  in  der  Entwicklung  ihrer  Lehrformen,  m.  besond. 
Rücksicht  auf  deren  zahlensymbolische  Einkleidung.  Ein  Bei- 
trag zur  Geschichte  der  christl.  Sittenlehre  u.  Sitte.  Güters- 
loh, Bertelsmann,  1904  (XII,  378  S.  gr.  8°).     M.  6. 

Ragaz,  L.,  Du  sollst.  Grundzüge  einer  sittl.  Weltanschauung. 
[Neue  Pfade  z.  alten  Gott  7].  Freiburg,  Waetzel,  1904, 
(VIII,  iSi  S.  gr.  8").     Geb.  M.  2,40. 

Brückner,  A.,  Die  10  Gebote  im  Lichte  der  Moraltheologie 
des  h.  Alphons  v.  Liguori.  Schkeuditz,  Schäfer,  1904(175  S. 
8°).     M.  2,20. 

Praktische  Theologie. 

Brandt,  S.  M.,  Di  chi  ^  il  Vaticano?  (Civ.  catt.   1904   genn.  2, 

P-  9-25;  genn-  '6,  p.  145—154). 
Höller,  J.,  Himmelsmacht   u.  Erdenherrschalt.     Sanct  Petri  ird. 

Reich.     Festschrift.     2.  Tl.    Notwendigkeit  des  Kirchenstaates. 

Münster,  Alphonsus-Buchh.,  1903  (XVI,  182  S.  12°).     M.  1.50. 


Mirbt,    C,     Der    Zusammenschluß    der    evang.    Landeskirchen 

Deutschlands  [Marburger  akad.    Reden  9].     Marburg,  Elwert, 

1903  (26  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Pahncke,    K.    H.,    Idealisten    u.    Idealismus    des   Christentums. 

Allerlei  aus  vergangenen  Tagen  f.  die  Zeit  v.  heute.     Tübin- 
gen, Mohr,   1904  (VII,   195  S.  8").     M.  2,80. 
Sortais,  G.,  La  crise  du  liberalisme  et  la  Iiben6  d'enseignement 

(■/?/!>  (Etudes  t.  97  n.  24,  p.  765  —784). 
Leroy,  J.    H.,   „L'abbe   Jacques"   ou  le  roman  d'un  curi  (Ebd. 

p.  821 — 840). 
Polifka,  J.,  Verleumdungen  der  kath    Kirche,  widerlegt.     Mün- 
ster, Alphonsus-Buchh.,   1903  (282  S.   12*).     M.  1,80. 
Weber,  Th.,    Die   Stellung   des  Altkatholizismus  zur  römischen 

Kirche.     Gotha,  Perthes,   1904  (22  S.  gr.  8").     M.  0,30. 
Zimmermann,   A.,    Die    Aussichten   der   kath.    Kirche  in  Eng- 
land fZ.  f.  kath.  Th.   1904,   i,  S.   198 — 206). 
Murri,  R.,  I  cattolici  e    la   vita  pubblica   (Coltura   sociale    1902 

genn.   i,  p.  1  —  2). 
Baitarini,    D.,   II    cattolicismo   e    la    societä   di   domani    (Ebd. 

1903  die.   16,  p.  641—644). 
Rossi,  E.,  Monachisrao  e  futuione  educativa.     Roma,   tip.  Fpr- 

zani,  1903  (31p.  8°). 
Guesdon,  Regime  intellectuel  des  clercs  au  sortir  du  s6minaire. 

Paris,  Lecoffre,  1904  CHI,  191  p.  18°). 
Ehrhard,    A.,    Kath.    Kirche    u.     theol.    FakuItäL      Festpredigt. 

Straßburg,  Le  Roux,   1903  (55  S.  gr.  8').     M.  0,70. 
Briganti,  .\.,  Mazzini  e  i  doveri   dell'    uomo   secondo    il   Van- 

gelo,  esposti  alla  gioventü   cattolica.     Perugia,    tip.   Santucci, 

1903  (382  p.   16°). 
Besse,  L.,    La   science   de  la  priere.     Paris,  Oudin,  1903  (XIV, 

340  p.  18°). 
Paul,  C,  Was  tut  das  evang.  Deuuchland  f.   seine  Diaspora  in 

überseeischen   Ländern?     Leipzig,   Strauch,    1903    (58   S.   gr. 

8").     M.  1,20. 
Visser,    G.,    Humor   en    godsdienst    in    de    middeleuwen    (Th. 

Tijdschr.  1903,  6,  p.  481—499). 
Valmv,  A.,  Les  li\Tes  liturgiques  de  I'eglise  russe  (Etudes  t.  97 

n.  24,  p.  841—858). 
Maltzew,  Alexios  v.,  Oktoichos  od.    Parakletike   der  orthodox- 

kath.  Kirche  des  Morgenlandes.    I.  Tl.    (Ton  I— IV).    Deutsch 

u.   slawisch    m.    Bcrücksicht.    der  griech.  L'^rtexte.     Berlin,  K. 

Siegismund,   1903  (XV,   1270  S.  %").     M.   14. 
Bodnarescul,  L.,  Einige  Weihnachts-   u.  Keujahrs-Bräuche  der 

Rumänen.     [Aus:    „Jahrb.   d.    Bukowiner   Landes-Museums"J. 

Czemowitz,  Pardini,  1903  (27  S.  m.  4  Abbild.  Lex.  8°).  M.  i. 
Adrian,  C,    Das    Halleiner   Weihnachtsspiel.     Ein  Beitrag  zum 

Volksschauspiel  in  Salzburg.    [Aus  :  „Ztschr.  f.  öst.  Volkskde."]. 

Wien,  Gerold  &  Co.,  1903  (28  S.  Lex.  8»).     M.  0,50. 
Ghignoni,  P.,  Per  il  canto  religiöse  popolare  in  Italia  (Coltura 

sociale  1903   die.   16,  p.  647 — 649). 


Ulr.  Moser's  Buchhandlung  (J.  Meyerhoff)  in  Graz. 

Soeben   i.-  r  s  c  h  i  c  n   i  ?i   u  n  -.  e  r  e  111   \'  e  r  1 ,1 1;  c  : 

Peppert,  Franz,  Fünf  Zyklen  Fastenvorträge.  „"^Xen 

von  P.  Georg  Daxenbichler.  S.  J.  (IV  unJ  572  Seite'     12"}.     Broschien 

M.  2,50,  gebunden  M.  5,70.     Porto  M.  0,20. 

Der  \'erfasser,  vor  zirka  50  Jahren  Katechet  im  k.  k.  Zivil-Mädchen- 
Pensionate  in  ^^'ien,  verfügt  über  einen  großen  Reichtum  an  originellen,  edlen 
und  schönen  Gedanken,  die  in  kurzer  kerniger  Weise  im  engen  Anschluß  an  die 
Heilige  Schrift  oder  den  liturgischen  Text  mitgeteilt  werden.  Femer  liegt  der 
Wert  der  Vorträge  in  der  durchwegs  praktischen  Richtung,  sowie  in  der  glück- 
liehen Wahl  der  Themata.  Zwei  Zyklen  behandeln  das  Leiden  Christi,  der 
folgende  das  Miserere,  der  nächste  das  Dies  irae,  der  fünfte  die  christ- 
lichen Tugenden.  Jeder  einzelne  Vortrag  bekundet  die  tiefe  Menschen- 
kenntnis und  feine  Beobachtungsgabe  des  Verfassers.  (2a) 


Soeben  erschien  in  üiisemi  \  erläge:  ; 

Der  Himmel  u.  der  Weg  \^ 
zum  Himmel.  'i^ 

*>;   Vonrisrei.  ;' 

if 

Der  Erlöser  Jesus  Christus.     ;^ 

(9     Vorträge).  : 

Zwei  Zyklen  von  Fa.stenpredis1en  ' 

\on  Rektor  J.  H.  Schütz  * 

SS  S.  gr.  S°.     M.  1,20.  H- 

Junfermannsche  Buchhandlung,  1^ 
Paderborn. 


TT-qf-   ;;  4;-^-   vr 


71 


28.   Januar.       TftKOLOGISCHE    Revi'F..       1904.      Jfr.  2. 


Hervorragende  historische  Erscheinungen. 


Geschichte  der  Päpste 


SocbLii  sind  in  der   Herderschen  Verlagshandlung   zu    FrciliiHL'    im 
ItrclsL'üii  crscliiciicn  und  durch  alle  BuctiluindlungcMi  zu  beziehen: 

seit  dem  Ausgang  des  Mittelalters.  Mit  Be- 
nutzung des  p.ipstlichen  Geheim-Archives  und 
vieler  anderer  Archive  bearbeitet  von  Ludwig  Pastor,  gr.  8°. 
Band:  (iesfliielid-  iler  I'ji|»s(e  im  Zfitiillcr  der  Ki'iiiii>siiii<-e  von  (1er  Tiiroii- 
i>L>stei^iiii(i:  Pills'  II.  bis  zum  Tode  Sixtiis"  H'.  Dritte  und  vierte, 
vielfach  umgearbeitete  und  vermehrte  Auflage.  (LX  u.  8i6» 
.VI.   II, — ;  geb.  in  Originalleinwandband  mit  Lederrücken  M.   13, — . 

Friiher  sind  erschienen : 
Band :  (»csojiiclite  der  I'iipstc  im  /i-italtcr  der  Keiiaissniirc  bis  zur  Wahl 
Pills"  II.  CMartin  V.,  Eugen  IV.,  Nikolaus  V.,   Calixtus  IIL).     Dritte  und 
vierte  Auflage.     (LXIV  u.  870).     M.   12,—  ;  geh.  M.   i.(,— . 
Band:  <;<-M'lii('lite  der  Piipstt-  im  /eitallt-r  der  Keuuissaiice  von  der  Wahl 
liiiioeeii/,  VIIL  bis /.um  Tode  Julius  n.     Dritte  und  vierte  .Auflage. 


in 


n.xx  u.  956).    M. 


M. 


Die  deutschen  Dominikaner  im  Kampfe  gegen  Luther 

(ir>l.«i— 156;5(.  Von  Dr.  Nikolaus  Paulus,  gr.  8°.  (XIV  u.  356^.  .M.  5,— . 
Bildet  das  i.  u.  2.  Heft  des  IV.  Bandes  der  ,, Erläuterungen  und  Ergänzungen 
zu  Janssens  Geschichte". 
In  der  vorliegenden  Schrift  wurden  alle  Dominikaner,  die  vor  .Ab- 
schluß des  Trientcr  Konzils  (Ende  1563)  in  Gegenden  deutscher  Zunge  gegen 
die  lutherische  Neuerung  schriftstellerisch  tätig  gewesen  sind,  kurz  behandelt. 
Nur  ausnahmsweise  wurden  auch  solche  Gelehrte  berücksichtigt,  die  bloß  auf 
der  Kanzel,  ohne  irgend  eine  Schrift  zu  veröffentlichen,  für  den  alten  Glauben 
in  die  Schranken  traten. 


Soc 


erschienen   in  unserem   \"erl.i 


Storck,  Wilhelm.    Die  Psalmen,  ::;.i;:;:;;: 

den  Langrzeilen.     8".     258  Seiten.     Preis  2,50  .M.,  geb.  in  Geschenkband 
;   M.     Bezug  durch  alle  Buchhandlungen. 

.Müiisicr  (M'esii.).  Aschendorffsche  Buchhandlung. 


Soeben  sind  in  der  Herderschen    Verlagshandlung    zu  FiTibiu;:    im 
Breissail  erschienen  und  durch  alle  Buchh.indlungen  zu  beziehen: 

Brüll,  Dr.  Andreas,  Die  wahre  Kirche  Christi.  Aus  dem  Nach- 
laß des  Verfassers  herausgegeben  von  Professor  Joseph  Brüll.  .Mit  .Appro- 
bation des  hochw.  Herrn  Erzbischofs  von  Freiburg.  8°  (VIII  u.  46).  60  Pl. 
Bei    dem    lebhaften    Interesse,    welches    dieser    Frage    gerade    in  unseren 

Tagen    innewohnt,    dürfte    die    Schrift    in   den  weitesten  Kreisen    der  gebildeten 

Welt  eine  freundliche  .Aufnahme  verdienen. 

Fischer,  Dr.  .Iost'|»li.  Die  chronologischen  Fragen  in  den 
Büchern  Esra-Neheniia.     gr.  8»  (X  u.  gS).    .M.  2,to. 

Bildet  das    5.  Heft  des  VIII.  B.andes  der  „Biblischen  Studien", 

(iihr,  Dr.  Nikolaus,  Die  heiligen  Sakramente  der  katholischen 
Kirche.  Für  die  Seelsorger  dogmatisch-aszetisch  dargestellt.  Zweite, 
verbesserte  -Auflage.  .Mit  Approbation  und  Empfehlung  des  hochw. 
Herrn  Erzbischofs  von  Freiburg.     Zwei  Bände.  .,  gr.  8°. 

Zweiter  Band:    Die  Kiille,    die   letzte  Oluii^:,    das  M'eibesakranieiil 
und  (las  Uhesalirauieut.     (VIII  u.  .;84)  M.  6, — ;  geb.  in  Halbsaffian  M.  8, 20. 
Früher  ist  erschienen : 
Erster  Band:  .illfremeine  Saliramenteulelire.     Die    Taufe,    die    Fir- 
ininipr  und  die  Eiieburistie.    (XVIII  u.  674)  M.  8,40;  geb.  M.  10,80. 
Gehört  zur  zweiten  Serie    unserer  ,,  T  h  e  o  1  o  gis  c  h  en  Bibliothek". 

Lcliinkiilil.  .Vu;;ustimis.  S.  .(.,  Casus  conscientiae   ad   usum   con 

fessarioruni  conipositi  et  soluti.  Cum  approbatione  Kevmi.  .Archicp.  Friburg. 
et  Super,  ürdinis.  Eiiitia  nllcni.  Zwei  Bände,  gr.  8°  (XVI  u.  1160) 
M.   12,80;  geb.  in  Halbfranz  M.  16,80. 

I.  Casus  de  theologiae  moralis  |ii-iiiei|iiis  et  de  praeceptis  atque  ofhciis 
christianis  speciatim  sumptis.     (X  u.  568). 

II.  Casus  de  saerameiitis  qui  resnondent  fere  „Theologiae  moralis"  eius- 
deni  auctoris  volumini  alteri.     (VI  u.  592). 

Kaut'.  1'.  Severiis,  0.  F.   M.,  Die   göttliche   Liebe   in   Glaube 

und  Leben.  Eine  Theologie  der  Liebe.  Sechs  Betrachtungen.  Mit 
.Approbation  des  hochw.  Herrn  Erzbischofs  von  Freiburg  und  mit  Genehmi- 
gung der  Ürdensobern.     8"  (.\1I  u.  82).     M.  i, — ;  geb.  in  Leinwand  M.  1,60. 


Neuere  Kritiken 

über  die 

Theologische  Eevue 

halbjährlich  10  Nummern  gr.  4"'.  Preis  5  M 

für  das  halbe  Jahr. 
Bezug  durch  alle  Buchhandlungen  und  Posi- 
anstalten. 
Köln.  Volksztg.  Köln  (Liter.  Weihn.- 
.Anzeiger  NV.  ;  von  1903).  Die  theolo- 
gische Revue  vollendet  eben  ihren  zweiten 
Jahrgang.  Die  neue  Zeitschrift  hat  unter 
der  Leitung  von  Professor  Dr.  Franz  Die- 
kamp  gehalten,  was  sie  versprochen  hat. 
Sic  ist  ein  auf  der  Höhe  der  Forschung 
stehendes  vornehmes  Fachblatt  und  unter- 
richtet durch  ausführliche  Referate  wie 
durch  fachmännische  Rezensionen  und  klei- 
nere Mitteilungen  über  die  wichtigsten  Vor- 
gänge auf  theologischem  Gebiete.  Die 
Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wird  mit 
großer  L'msicht  angefertigt.  .Allen  Theo- 
logen sei  die  Revue  aufs  beste   empfohlen. 

Bulletin  de  Litter.  eccles.  von  Toulouse 
10  Dezbr.   1903 

Pans  (Lecoffre)  Nr.        — r - 

^  '  I  Jan.  1904. 

La  Theol.  Revue  constitue  donc  un 
excellent  organe  d'information,  ägalement 
eloigne  d'une  tolerance  faible  pour  la  me- 
diocritö  et  d'une  intol^rance  dictatoriale 
pour  tout  ce  qui  ressemble  -^  une  Inno- 
vation. 

VerlagilsrA5!:licnilorgscliEnBDClimig.MilisterLW. 

In  unserem   \"erlage   sind  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  bezichen : 

Perpeet,  Heinr.,  Pfarrer. 

Faslenpredigten. 

I.  Zyklus.  Das  heilige  Kreuz,  dargestellt 
in  sechs  Bildern.  Karfreitags-Predigt : 
Zwei  W'one  Jesu  vom  Kreiue  herab 
an  uns  alle.  8°. 
II.  Zyklus.  Über  den  F.ill  und  die  .Auf- 
erstehung des  .Apostelfursten  Petrus. 
Karfreitags-Predigt :  Christi  Leiden  — 
das  Muster  einer  wahren  Buße.     8*. 

III.  Zyklus.  Stationen  auf  dem  Wege  zur 
Hölle.  Karfreitags-Predigt :  Von  der 
.Andacht  zum  leidenden  Erlöser.     8*. 

IV.  Zyklus.  Stationen  auf  dem  Wege  lum 
Himmel.  Karfreitags-Predigt :  Vom  Lei- 
den und  Sterben  Jesu,  seinen  Ursachen 
und  Wirkungen.     8". 

Jeder  Zyklus  M.  0,80. 

Derselbe,  Predigten  auf  die  Sonn-  und 
Festi.ige  des  kath.  Kirchenjahres.  I.  Band 
1.  Abteilung:  Der  Weihnachts-Fesikreus. 
S».     M.   I. 


.Abteilung:    Der    Oster- 
M.   1,20.' 

.Abteilung :  Der  Pfingst- 
bis  12.  Sonntag  nach 
M.  i.io. 


—  I.  Band  2. 
Festkreis.     8". 

—  I.  Band  5. 
Festkreis,  (i. 
Pfingsten».     8". 

—  I.  Band  4.  Abteilung:  Der  Plingst- 
Festkreis.  (15.  bis  24.  Sonntag  nach 
Pfingsten).    8'.    M.  1,20 


Uruok  avr  .\acb»u<lorr((obt<u  Duolidruckerei  in  USnaUr  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In    Vciliiiidiiiin    iiiii    <lf'i-    tlicnloi^isclien   Faktiltäl    zu    Miuisler    und    unter    Mitwiikuni 
vieler  anderer  Gelehrten   liei-aiisgegeben 


)lall>jlilirlirli  10  Xainiiiern 
Ton  niinilestens  12-10  Seiten. 

Zu  liezielien 

•Inrch  alle  Hnr IihundlnnKcn 

iiiiil  l'iistMiisialtou. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        Aschendorffsche  Buchhandlung. 

KI..M..rstni6e  :;l  ■>-. 


Uezni;apreiB 

liiillijäbrlicli  5  M. 

Inserate 

ift  l'(.   tüT  <lie  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  o^le 

deren  Baum. 


Nr. 


15.  Eebruar  1904. 


3.  Jahrgang. 


Kii 


tier  Fniu  in  der  alte 
rginessuluutroductuoiH.Koidi). 


Zor  Stelluii; 

Achelis,' 
Liingo,  Theoliiisisclies  Biliclwerk:  Das  Don- 

terunomiiiin.    S.  AuH.    tEngelkemiien. 
Die  I'siilnien  iDiillori. 
Huupt,  Die  Uefangenschaftsbriefe.    H.  Aufl. 

illlndau'. 


K  a  r  o  et  L  i  e  t  /,  ni  a  n  n  ,  Cacenaruni  gruei:a rum 

catalogus  'Fatilhaber). 
GiUmann,   Daslnstitnt    der   CborbischUfc 

im  Orient  ^..u'iecki. 
VVintera,  Braunau  und    <ler   dreifliRJttbrige 

Krieg  i  i*.  M.  Huunigarten). 
Kulir.  .Vktenstnoko  zur  Gescbichtc    der   .Je- 


snitoiL-.Missionen  in  Heutscblund    1818— IS7-.: 
V.  M.  Baiimgartcn  I. 

S«; b ü n  f  e  1  de r,    Her  l'farrer   in   seinem  Um- 
gänge mit  der  Gemeinde  rHttls). 

Schulmann,  Eine  moderne  Pfidagogin 
(Slenden). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Bücher-  und  Zeitschriftenscbaa. 


Zur  Stellung  der  Frau  in  der  alten  Kirche. 

II, 

Achelis,  iL.  Virgines  subintroductae.  liin  Bcilr.ii;  /.u 
1  Kor.  VII.  I.i;ipiit;,  J.  C  Hiiirichssclie  Buchh.-indlunf;,  190; 
(Vlll,  7i   S.  jjr.  S°).     M.  2,jo. 

Kiiic  walirc  (>-/^v  iii/i'rprf/iiiii  ist  seit  Kiten  Zeiten 
I  Kur.  7,,^0 — ,0,  die  Antwort  Pauli  auf  eine  Aiifraj^e 
ilcr  korinthischen  (Gemeinde  betreffs  Verehelichung  "der 
Ledigbieihens.  Ob  man  die  Stelle  so  oder  so  deutet,  es 
l)leibt  immer  eine  gewisse  Dunkelheit  und  Schwierigkeit 
/.uriick.  Der  Königsberger  Theok)ge  Hans  .\chelis,  wel- 
<licr  \orher  Kirchenge.schichte,  nunmehr  neutestament- 
lidie  Kxegcse  als  Spezialfach  betreibt,  faßt  die  schwierige 
[•"rage  von  neuem  an  und  stellt  sie  in  den  Zusammen- 
hang liinein,  in  den  sie  seines  lirachtens  gehört,  in  das 
Kapitel  iler  i'irgiiies  subhitrodiirfae,  des  S\neisaktentums. 
Dem  Ri!f.  ist  diese  Kingliedcrung  keineswegs  überraschend, 
da  er  mit  seinem  Freuntle  Ignaz  Rohr  in  den  Tagen 
gemeinsamen  wissenschaftlichen  Arbeilens  imd  lebendigen 
( jedankenaustausches  sich  wiederholt  mit  der  .schwieligen 
Stelle  beschiiftigte  und  eine  Art  Patenstellc  beanspruchen 
zu  krmnen  glaubt  zu  dessen  Ausführungen  >  Paulus  und 
dir  (Jemeinde  von  Koiinth'  i8qg  S.  64  ff.,  welche  mit 
dein  Satze  schließen :  „Vorausgesetzt  ist  im  ganzen  Passus 
ein  Institut,  das  dem  Syncisaktentum  nahe  verwandt  ist". 
Achelis  erfährt  von  der  Auffassung  Rohrs  durcli  (irafes 
.\nfsatz  Geistliche  \'erlübnisse  bei  Paulus«  (Theol.  Arbeiten 
aus  dem  rheinischen  wissenschaftlichen  Prediger-Verein 
.X.  F.  Heft  .5.  i8c)9),  dem  er  die  Anregung  zu  seiner 
Studie  dankt.  \'im  Rohrs  Arbeit  selber  erklärt  er  S.  jj 
.\.    I,  daß  sie  ihm  „leider  nicht  erreichbar  ist". 

.\clielis  will  in  seiner  kurzen  aber  bedeutsamen 
Untersuchung  einem  merkwürdigen  Stück  aus  dem  Leben 
der  alten  Kirche  gerecht  werden.  Sie  will  nicht  eine 
Unsitte  \erurteilen,  aucli  nicht  ilas  christliche  Altertum 
glorifizieren,  sondern  die  geistigen  Stnimungen  und  Stim- 
mungen, in  der  Welt  und  in  der  Kirche,  zu  verstehen 
suchen,  mit  denen  das  Syneisaktentum  zusiunmenhängt, 
und  aus  denen  es  hervorgegangen  ist.  So  soll  dem  Bild 
dci  alten  Kirche  ein  charakteristischer  Zug  eingefügt 
werden.  Einleitend  spricht  A.  von  der  bisherigen  Be- 
urteilung;  der  Sxneisakten,   weiche   an    zwei    falschen   \"or- 


■  luSNetzungen  leide,  nänilicli  daß  sie  nur  bei  Klerikern 
lebten  und  \'or  dem  3.  Jahrli.  nicht  zu  konstatieren  seien. 
Daß  übrigens  der  erstere  Irrtum  nicht  allgemein  geleilt 
wurde,  zeigt  beispielsweise  die  F"assung  bei  Funk,  Lehr- 
buch der  Kirchengeschiihte,  4.  Aufl.  (1902)  S.  157,  wel- 
cher das  Syneisaktentum  allgemein  als  „das  Zusammen- 
leben lediger  Personen  beiderlei  (ieschlechtes"  definien. 
und  der  Artikel  Subintroductae  \c)n  Peters  in  Kraii.-- 
RE.  n,  798  ff.  .\ber  als  dunkler  Punkt  im  Leben  der 
alten  Kirche  wurde  diese  Sitte  oder  „Un.sitte"  mehr  oder 
weniger  betrachtet,  wenn  man  nicht  geradezu  das  scharfe 
Wort  des  Hieronvmus  \'on  der  pestis  agapetariiin  wieder- 
holte. 

Mit  aller  nur  wünschenswerten  Deutlichkeit  ist  tlas 
Syneisaktentum  im  4.  Briefe  Cyprians  verurteilt,  die  nicht 
gefallenen  Syneisakten  aber  gehen  straflos  aus  (S.  7  ff.i. 
Der  Name  selber,  der  wohl  als  Spitzname  gedacht  war. 
begegnet  uns  zuerst  etwa  14  Jahre  später  in  der  En- 
zyklika der  zu  Antiochien  über  Paul  von  Samosata  rich- 
tenden Bischöfe  (bei  Eusebius  H.  E.  VI,  rj.  Achelis 
S.  9  ff.).  Die  Sache  wird  „dem  Schreiben  angefügt  mit 
einer  Wendung,  die  deutlich  sagt,  daß  es  sich  weder  um 
einen  Punkt  von  Wichtigkeit,  noch  um  ein  V(;rgehen 
handle".  Tertullian  hatte  de  exiwrtatioiie  caslitaiis  12  unil 
de  monogamia  ifi  die  geistigt;  Ehe  statt  der  wirklichen  Ehe 
geradezu  angeraten  iS.  1 1  ff.).  „SoK^her  Frauen  aui  h  mehrere 
zu  haben,  ist  Gott  wohlgefällig"  sagt  er.  Ja  schon  bei 
Hermas  findet  Achelis  in  der  Schilderung  Sim.  IX,  10  J.. 
wie  ich  glaube  mit  vollem  Rechte,  einen  Reflex  d&s 
Syneisaktenwesens  (S.  14  ff.l.  Diese  Deutung  ist  keines- 
wegs neu,  da  schon  Hefele  sie  vorgetragen  (Patres  Apo- 
stolici  ed.  IV  zu  Situ.  IX.  ir  und  Proleg.  p.  XCl  Ij.  Auch 
V.  Funk  weist  sie  nicht  ab,  indem  er  beifügt,  daß  tlieser 
Brauch  zwar  erst  im  3.  Jahrh.  ganz  ileutlich  her\ortrete, 
aber  wahrsi:heinlich  \drher  schon  entstanden  sei,  da  er 
im  genannten  Jahrhundert  wegen  der  bösen  Früchte,  die 
er  inzwisihen  gezeitigt,  bekämpft  werde  (Patres  Aposfolici 
ed.  II  igoi  zu  Sim.  IX,  11).  Achelis  sagt  iLmiber;  „Es 
muß  chrisdiche  Jungfrauen  gegeben  haben,  die  iluren 
christlichen  Brüdern  soweit  entgegen  kamen,  daß  sie 
Haus  luid  Lager  mit  ihnen  teilten  imd  selbst  ZärtUch- 
keiten  anboten ;  und  die  Gemeinde  muß  ein  solches 
Wesen    geduldet    haben,    wenn    Hennas     si  >     unbefangen 


75 


15.  l-L-hmar.     TlIEOI.OdläClIE   ÜEVl'K.      190-1.     Nr.  3. 


(lavim  spredicii  koiuite".  fcr  \crw(ti.sl  imili  auf  aiulcic 
.Spuren  der  in  tnaiicher  Hinsicht  in  den  ersten  elirist- 
liehen  Zeiten  lortleI)Cnden  Unhefanj;enlieit  der  Antiiie, 
um  sclilicßiiili  zu  resümieren:  „Das  Sjnei.sakteMiuni  ist 
ein  Stück  Untuistenlum,  über  dessen  Gefahren  man  si(  li 
e.rst  mit  dci  Zeit  klar  wurde;  als  man  vorsichtiger  •;(•- 
worden  war  und  .schlimme  Erfahnniircn  gemacht  hatte, 
rottete  man  es  aus". 

Nacli  diesen  Vorbereitungen  geht  .\.  zu  der  stritti- 
gen Stelle  I  Kor.  7,36 — .58  über,  wel<he  er  so  über- 
setzt; „W"  aber  einer  denken  muß,  er  benehme  sicii 
schimpflich  gegen  seine  Jungfrau,  wenn  er  überreizt  [vTiio- 
rtx/ioi;)  ist  und  es  kommt  so  zu  einem  Muß,  der  tue, 
was  er  will:  sie  sündigt  nicht,  sie  möge  heiraten  (;'«/{f/Vfi;). 
Wer  aber  fest  steht  in  seinem  Herzen,  keinen  Drang 
erleidet,  sondern  Herr  seines  Willens  ist,  und  in  seinem 
Herzen  ent.schlossen  ist,  seine  Jungfrau  zu  bewahren,  tler 
tut  wohl  daran.  Demnach  tut  der  wohl,  der  seine  Jung- 
frau verheiratet,  aber  mehr  noch  der,  der  es  nicht  tut". 
Die  Situation  wäre  die:  ein  Maini  hat  mit  einem  Mih\- 
chen,  das  das  GeNibnis  der  Jungfräulichkeit  abgelegt  hat, 
eine  geistige  Ehe  eingegangen,  findet  nun  aber,  daß  er 
nicht  die  Kraft  hat,  die  Virginität  des  Mädchen.s  zu 
wahren ;  er  darf  mm  die  Jungfrau  mit  einem  andern 
Christen  verheiraten  {ßy.ya/(i(^i;n;  Entfernung  aus  dem 
Hause),  ohne  daß  diese  eine  Sünde  liegeht.  „Wir  müssen 
(las  Institut  der  siibiii/roditcfae  in  seiner  ganzen  Ausbil- 
dung bei  Paulus  voraussetzcit".  A.  sucht  das  Institut 
aus  ethisi  hell  und  sozialen  (iründen  \erständlicii  zu 
machen.  Er  fügt  S.  26  A.  i  hinzu,  daß  auch  ihm  die 
neue  Auffassung  nicht  zweifellos  ist,  glaubt  aber,  daß  tlie 
leriHtiii  bei  ihr  besser  gewürdigt  sind  als  bei  der  herkiimm- 
licheii.  Gegen  seine  Deutung  erheben  sich  indes  mannig- 
fache Bedenken:  i)  haben  wir  auch  so  in  \'.  5(1  einen 
harten  Subjekt.swechsel :  2)  wenn  der  Mann  Drang  leidet, 
nicht  die  Jungfrau,  warum  soll  dann  diese  heiraten  ? 
Nach  der  sozialen  Situation,  welche  A.  zeichnet,  müßte 
der  Mann  doch  wieder  zur  Besorgung  des  Hauswesens 
eine  Frauensperson  aufnehmen:  5)  warum  .soll  der  Mann 
die  juiii;rrau  \crheiraten,  wenn  diese  Virginität  gelobt 
hat,  und  nicht  einfach  einem  anderen  Christen  wieiler 
zur  geistigen  Ehe  übergeben-'  Dafür  freilich,  daß 
nicht  das  Verhältnis  eines  Vaters  zu  seiner  Tochter  oder 
des  Vormundes  zu  seinem  Mündel  gemeint  sein  kann, 
scheinen  mir  die  so  spezifischen  tennitti  {fin-/ijii<irflr  ^ni 
i)]v  Tjagi^tvo)'  nvror,  o(i  n'Än  yi'i'fnffai,  Pnrijy.tv  tv  Tij 
/iU(>()i(t  ni'Tiw  ft)i)(iioc:,  /li/  t/tof  dfi'tyxijf,  fiorniuv  tyj-i 
sinj'i  ror  (i)i<)r  th'/.i'iniiTiK)  eine  zu  deutliche  Sprache  zu 
retlen.  Es  ist  eine  Art  geistiger  Ehe  vorausgesetzt,  die 
aber  nicht  notwendig  auf  einem  eigentlichen  (Jclobnis 
beruhen  muß;  die  befriedigende  Liisung  der  peinlichen 
.Situation  scluinl  aber  dmh  nur  darin  liegen  zu  kininen, 
(hifi  die  geistige  Ehe  zwischen  dem  Mann  vuul  dt-m 
.\l;i<l<  h(  n    in   eine   wirkliche   umgewandelt   wird. 

.\i  helis  verfolgt  hierauf  das  Syiieisaktentum  iioili 
weiter  zurück  und  findet  es  zuerst  in  einem  jüdischen 
.\sketenverein  strengster  (  »bservanz,  bei  den  'l'lierapeulen 
w\(A  Therapeutriden,  von  denen  die  Schrift  De  vi/a  roii- 
lfiii/>lalh>n  uns  erzählt  (S.  2i)  ff.';.  Diese  lelien  in  äußer- 
liihrr  Cieineinschafl,  tatsächlich  in  strengster  Trennung. 
louinuh  aber  am  l-'este  der  l^entekoste  zu  einer  näclit- 
licIuMi  l'eier  zusammen,  bei  welcher  in  zwei  Clu'iren  ge- 
tanzt   wird.      Wegen    der    bekannten    l.uciussclien     Hypo- 


these trägt  .\.  seine  .Xnsiclit  selber  h\  |iotlieti.si'li  vor, 
glaubt  aber  doch,  „daß  ein  näheres  .Studium  der  Mönchs- 
gcschidite  die  Einsicht  verbreiten  wird,  daß  es  unmriglirii 
ist,  die  Tliera|)euteii  als  eine  rlm'.sllirlie  .Möiichskolnnii.- 
aufzufasscn".  Die  Wendlandschc  .\rbeit  über  dii-  The- 
rapeuten und  die  philoiiische  Sclirift  vom  bistchaulii  licii 
Leben-  l8()(>,  durch  welclie  die  L'rheliers<-hHft  Fhili» 
.so  ziemlich  gesichert  ist,  .scheint  ihm  nn-ht  bekannt  zu 
sein. 

.S.  33  ff.  schildert  A.  den  Kampf  der  Kinhc  gingen 
das  .Syiieisaktentum  seit  der  Mitte  des  j.  Jahrb..  nacli- 
deiii  ihr  Urteil  feststand,  und  dieser  Kampf  geht  an  der 
Grenze  des  Mittelalters  über  in  die  Bekämpfung  ile> 
Konkubinats  der  Kleriker.  „Das  ideale  \'erliältnis  zwischen 
Mann  und  Weib,  die  geistige  Ehe,  scheint  mit  dem 
Reimerreich  und  dem  chrisdi<  hen  Altertum  untergegangen 
zu  sein.  Die  barbarischen  N'ölker  des  Mittelalters,  die 
an  seine  Stelle  traten,  wußten  nichts  von  plat<  >ni.sdier 
Liebe."  Gegen  die  Svneisakten  wenden  sidi  speziell  zwei 
lateinische  Schriften,  De  sinf^iilarifale  clericoruiii  (S.  ^s  ff/, 
welche  Harnack  neuestens  nach  Morins  \'organg  »lern 
donatistischen  Bischfif  Macrobius  in  Rom  zu.schrcibt,  und 
Ps.-Hieroiiymus  ad  Oceaimni  (S.  43  f.).  Übrigens  lebte 
kein  (jeringerer  als  der  große  .Aihana.sias  sci'lis  Jahre 
lang  mit  einer  gelobten  Jungfrau,  einem  ungewr>hnli«-li 
schr>nen  ]\Iädchen  von  20  Jahren,  zustimmen,  freilich 
während  der  X'erfolgung  (S.  44 1.  Uml  an  einer  aiidcni 
Stelle  der  Kirche  blühte  das  .Syneisaktentuin  weiter  nicht 
unangefochten,  aber  ununterbrochen:  im  Mönchtuin 
(S.  42).  Einen  scharfen  Ton  dagegen  schlägt  AV.-.-C/rm^i.N 
De  virginilale  an  (S.  4c)  i.)  und  Hieronymu.s  .schimpft 
geradezu  (S.  50  f.  I.  Audi  die  beiden  Cjregor  von  Kapi)a- 
docien  tadeln;  der  Nazianzener  bemerkt  aber  ilaliei  aus- 
drücklich, daß  das  Verhältnis  nidiLs  .Schmutzige;,  an  sich 
habe  i.S.  51  |.  Chrys<istomus  muß  gqjeii  die  in  Kon- 
stantinopel  verbreitete  Unsitte  käm|>fen,  tlaß  voniehnn- 
Damen,  reiche  Erbinnen,  Mönche  zu  Hausverwalterii 
bestellten,  und  er  tut  es  mit  entrüstetem  Zorn  und 
beißendem  .S]iott  (S.  32  ff.  1.  .V  57  versveist  A.  niK'Ii 
auf  die  altirischen  Kh'ister.  in  welchen  Mönche  un«l 
Ntmnen  zusammen  lebten.  Ahnlich  war  es  übrigeiLS  in 
der  altbritisdien  Kirdie  und  Herr  Konsi.storialrat  EhranI 
hat  seiner  Zeit   tolle  Schlüs.se  daraus  gezogen. 

Auf  Grund  des  zuvor  angeführten  und  bespriKheiien 
Materials  skizziert  dann  .\.  S.  50  ff.  die  Geschichte  de,-- 
S3neisaktcntums,  seiner  Wertung  und  Bezeichnungen,  um 
zum  ."sdiluß  (S.  71)  H.\  ein  Urleil  über  die  ganze  Er- 
sdieinung  zu  fällen.  „Eine  gerechte  Beurteilung  di> 
Syneisaktentums  stellt  an  das  historische  .\b.siraktionsver- 
mögen  einige  .\nforderungen."  A.  bemuht  sich  in  dei 
Tat.  die  eigenartige  ."^itte  gerecht  zu  l>eurteilen,  und  e> 
sind  sehr  beachtenswerte,  zum  Teil  treffende  Moiiieiile. 
welche  er  anführt.  „Man  nahm  als  sctl>stverständlidi  an. 
daß  jeder  Christ  ein  Held  .sei.  der  die  Welt  und  ihre 
Lust  liberwunden  habe.  Wir  müssen  staunen,  daß  da.-- 
Christeiitum  fast  zwei  Jahrhunderle  lang  die  gi-istige  Ehe 
dulden  und  begünstigen  konnte.  Das  i.sl  ein  Zeichen 
dafür,  wieviel  man  sich  zutntute  uiul  wie  sehen  <la.s  Ver- 
trauen getäuscht  wurtle.  Die  Kirdie  braucht  sich  der 
Erinnerung  daran  ni«  ht  zu  schämen.  Es  ist  ein  Zeichen 
für  die   Idealität    ihrer    lugcndzeit." 

Ki-utlinyen.  Ilnyo    Koih. 


15.  Februar.     TheOL0G|.-.l;he   Revue.      1904.     Nr.  3. 


78 


Lange,  J.  I' ,  Theologisches  Bibelwerk.  Des  .\lti:n  Icsta- 
mtnii  III.  Teil :  Das  Deuteronotuium  oder  das  lunftc  Buch 
.\1o.m;,  tlicolof;iscli-honiilctiicli  l->c.\rlicitct  von  Fr.  Wilh.  Julius 
Schrocdcr.  2.  verb.  Aufl.,  neu  hrsg.  von  Pastor  Lic.  Georg 
Stosch,  Berlin.  Bielefeld  und  Leipzig,  V'elhagen  u.  Klasing, 
1902  (2i.t  S.  gr.  a").     M.   5. 

Die  erste  Auflage  dieses  Kummentars  erschien  i8b6. 
Ks  ist  daher  begreiflich,  daß  die  Neuauflage  „in  wesent- 
lichen Stücken  einer  Umarbeitung  bedurfte".  Trotzdem 
ist  der  ursprüngliche  Charakter  des  Werkes  derselbe  ge- 
blieben. In  der  Übersetzung  hat  sich  Stosch  „mit  Ände- 
rungen leiser  Hand"  begnügt,  und  die  exegetische  Er- 
läuterung ist  liaui)tsächlich  nur  da  teils  bedeutend  ge- 
kürzt, wi)  sie  ,,sicli  gegen  eine  nunmehr  \crgangenc 
l'hase  der  Kritik"  richtete,  teils  wesentlich  ergänzt,  \vn 
neuere  Forschungen  oder  „die  jetzt  herrschende  Well- 
hausensche  Duktrin"  zu  berücksichtigen  waren.  Gegen 
letztere  verhalt  sich  der  streng  orthodoxe  Verf.  vollstän- 
dig abweisend :  mit  Recht,  sofern  es  sich  um  die  ratio- 
nalistische F.volutionstheorie  jener  Doktrin  handelt.  Da- 
gegen können  wir  ihm  in  der  Ablehnung  aller  litterarischen 
und  historischen  Kritik  des  Pentateuch  nicht  beistimmen. 
Stilistische  Unterschiede,  wie  sie  hier  auftreten,  lassen  sich 
nicht  damit  eiklären,  daß  ,,i\Iose  seine  Stimme  zu  wan- 
deln verstand"  (S.  02 ).  und  außerdem  machen  es  sach- 
liche Gründe  der  .schwerwiegend.sten  Art  unmöglich, 
Deut.  12 — 2()  als  unmittelbare  mosaische  Gesetzgebung 
/.u  betrachten.  Wenn  z.  B.  Verf.  zu  12,8  bemerkt: 
.,Da  Mose  sich  Vers  8  mit  einschließt,  so  kann  er  nicht 
auf  Gesetzwidrigkeiten  zielen",  so  ist  gewiß  der  umge- 
kehrte Schluß  V.  v.  Hummelauers  berechtigter:  Da  von 
einer  Handlung  die  Rede  ist,  die  dem  Gesetze  und  den 
Zeitverhilltnissen  Moses  widerspricht,  so  ist  nicht  Mose 
hier  Verfasser,  sondern  ein  späterer  Prophet,  der  autori- 
siert war.  das  mosaische  Gesetz  zu  ändern. 

Die  Übersetzung  (vcm  der  i.  Aufl.  beibehalten)  soll 
..das  hebräische  Kolorit  überall  durchscheinen  lassen". 
In  Wirklichkeit  ist  sie  sklavisch  wörtlich,  was  vielleicht 
hie  und  da  für  philologische  Zwecke,  aber  nicht  für  den 
hier  intendierten  praktischen  Gebrauch  der  h.  Schrift 
wünschenswert  ist.  Was  dem  vorliegenden  Kommentar, 
wie  dem  ganzen  Langeschen  Bibelwerke,  seine  Eigenart 
gibt,  ist  der  praktische  Teil,  die  auf  jeden  Abschnitt  des 
Schrifttextes  folgenden  ,. Theologischen  Grundgedanken" 
und  „Homiletischen  Andeutungen",  die  der  religiösen  Er- 
bauung und  der  pastoralen  \'erwendung  des  Wortes 
Gottes  dienen  sollen.  Die  „Grundgedanken"  rühren  zu- 
meist von  den  Verfassern  des  Kommentars  her;  die 
homiletischen  Andeutungen  sind  eine  Art  Blütenlese  geist- 
voller Anwendungen  und  praktischer  Erläuterungen,  aus 
älteren   protestantischen  Theologen   gesammelt. 

iMünster  i.   W.  Wilh.  Engel  kemp er. 


den.  strenge  vcrmieilcn.  Insbesondere  werden  in  den 
niessianischen  Psalmen  Stellen,  die  auf  das  Erlösuiigswerk, 
auf  die  Person  des  Heilandes  und  auf  die  von  ihm  ge- 
gründete Kirche  sich  beziehen,  so  wiedergegeben,  „daß 
diese  Hinweise  nicht  nur  als  Andeutungen  erscheinen, 
sondern  direkt  den  Gegenstand  nennen".  Zur  Illustra- 
tion, wie  frei  einzelne  Stellen  übersetzt  werden,  diene 
beispielsweise  Ps.  21  (22),  14.  1.5.  Die  vielfach  rätsel- 
haften Aufschriften  in  manchen  Psalmen,  die  wahrschein- 
lich auf  die  Rezitationsweise  Bezug  haben,  werden  dort, 
wo  sie  mit  dem  Inhalte  nicht  in  näherem  Zusammen- 
hange stehen,  weggelassen.  Dafür  gibt  der  Übersetzer 
an  der  Spitze  der  einzelnen  Psalmen  eigene  kurze  Auf- 
schriften, die  in  treffender  Weise  den  Inhalt  der  einzel- 
nen Gesänge  andeuten.  Sehr  praktisch  ist  auch  eine  Zu- 
sammenstellung der  verschiedenen  Anlässe,  für  welche 
diese  oder  jene  Psalmen  sich  besonders  eignen.  Der 
Übersetzer  hat,  wie  er  im  Vorwort  auch  hcnurhebt,  den 
Psalraenkoimncntar  des  Olmützer  Prof.  Mlcoch  seinem 
Werke  zugrunde  gelegt.  VVenn  auch  die  Übersetzung 
klar  und  deutlich  ist,  so  sind  doch  kurze  erklärende  An- 
merkungen (besonders  für  die  historischen  und  raes- 
sianischen  .Stellen)  nicht  überflüssig,  wie  der  Autor  meinen 
mochte.  Die  Kirche  verlangt  ja  für  Bibelübersetzungen 
Aiunerkungen,  uud  dies  erscheint  um  so  notwendiger,  wenn 
die  Übersetzung,  wie  in  unserem  Falle,  in  erster  Linie 
für  den  Laien  berechnet  ist.  Durch  Zugabe  kurzer  Er- 
läuterungen (ähnlich  wie  bei  den  Übersetzungen  Grundls) 
wäre  der  Wert  obigen   Büchleins  noch  gestiegen. 

Wien.  f.   Doli  er. 


Die  Psalmen.  Sinngemäße  Übersetzung  nach  dem  he- 
bräischen Urtext.  .München  und  Wien,  Roth,  1095  (VIII,  254 
S.   i2°.)     M.   I. 

Der  ungenannte  Autor  bietet  hier  in  freien  Jamben 
eine  mehr  sinn-  als  wortgetreue  Übersetzung  der  Psal- 
men, die  nicht  für  exegetische  oder  kritische  Studien, 
sondern  einzig  und  allein  für  die  erbauliche  Lesung  des 
Priesters  imd  Laien  berechnet  ist.  Dannn  werden  Aus- 
drücke „die  im  Vulgatatext  schwer  \ersländlich  sind  und 
in  einer  buchstäblichen    Übersetzung  geradezu  sinnlos  wer- 


Haupt,  Erich,  D.,  Konsistorialrat,  o.  Piol.  der  Theol.  an  der 
Univ.  Halle-Wittenberg,  Die  Gefangenschaftsbriefe  [.Meyers 
kritisch-exeget.  Kommentar  über  das  N.  T.  VIII.  u.  IX.  .\bt.j. 
8.  bezvv.  7.  .■^ufl.  Göttingen,  Vandenhoeck  u.  Ruprecht,  1902 
(VI,  Einl.  loi.  Kol.  u.  Philem.  198,  Eph.  247,  Phil.  180  S. 
gr.  8").     M.  9. 

Den  Meverschen  Kommentar  zu  den  Gefangen- 
schaftsbriefen hatte  bereits  in  der  7.  bezw.  6.  Aufl.  (18971 
E.  Haupt  vollständig  neu  und  selbständig  umgearbeitet.  Von 
der  Güte  dieser  Bearbeitung  zeugt  es,  daß  schon  nach 
.5  Jahren  eine  neue  .Vuflage  nötig  geworden  ist  Die 
.\uslegung  ist  vielfach  xerändert,  ergänzt  und  verbessert, 
z.  B.  Kol.  2,11  — 14;  3,5—9;  Eph.  2,14;  Phil.  2,6, 
die  Änderungen  sind  aber  für  die  Auffassung  nicht  ent- 
scheidend. Zusammengefaßt  ist  die  Einleitung  zu  allen 
Briefen  von  104  auf  101  Seiten,  auch  die  Kommentare 
sind  teilweise  gekürzt.  Die  Einleitung  von  Th.  Zahn 
und  die  kurze  Erklärung  der  Briefe  von  B.  Weiß  haben 
zu  erneuter  Überlegung  .-Vnlaß  gegeben;  das  hätte  viel- 
leicht auch  der  Kommentar  \on  K.  Müller  zum  Philipper- 
brief (Freiburg  1S90)  getan,  wenn  Haupt  sich  der  Mühe 
unterzogen  hätte,  katholische  Litteratur  überhaupt  heran- 
zuziehen;  nur  Hcnles  .\rbeiten  sind  hier  berücksichtigt 
Nach  Grundanschauung  wie  nach  Methode  ist  der 
Kommentar  derselbe  geblieben.  Haupt  ist  von  dem 
Grundsatz  des  alten  Me}er,  zugleich  mit  dem  Kommen- 
tar ein  Repertorium  der  verschiedenen  \-.jrgetragencn  .Auf- 
fassungen zu  bieten,  abgewichen  und  hat  die  „glossa- 
torische" Methode  zu  Gunsten  der  „psychologischen" 
oder  vielleicht  besser  „reproduktiven"  Methode  verfassen, 
die  zu  verstehen  sucht,  nicht  nur  was  der  Verfasser  sagt, 
sondern  auch  warum  er  uuter  dem  Eiiüluß  der  gegebenen 


19 


15.  Februar.      THEOLOGISCHE   RevtE.      1904.     Nr.  3. 


hC> 


Verhältnisse  und  seiner  Eigenart  es  gerade  so  sagt  (."5.  I\  i. 
Nicht  Wort  für  Wort,  .Satzteil  für  Satzteil  bespricht  er, 
sondern  da.s  einzelne  erklärt  er  unter  fortwährender  Be- 
achtung der  paulinischen  Gedankengänge,  der  Übergänge 
und  des  Zusammenhanges  so  aus  dem  Ganzen,  „daß 
überall  dem  Leser  das  Ganze  vor  Augen  steht  und  die 
Erklärung  des  einzelnen  nur  in  den  Dienst  der  Erklärung 
des  Gedankenganges  gestellt  ist'-  (S.  IV').  Das  Buch  ist 
nicht  zum  Nachschlagen  über  Einzelheiten,  sondern  zur 
zusammenhängenden  Lektüre  bestimmt.  Für  die  Ge- 
schichte der  Auslegung  und  die  philologischen  Erklänm- 
gen  behalten  deshalb  die  früheren  Auflagen  immer  noch 
ihren  Wert.  i  •'•->* '-^teä^? 

Die  Echtheit  aller  \ier  Briefe  hält  er  aufrecht  und 
verteidigt  sie,  besonders  bei  Kol.  und  Eph.,  mit  Umsicht 
und  Geschick  gegen  die  von  der  Lehrauffassung  und 
Eigentümlichkeit  der  (iedankenbildung,  der  lexikalischen 
und  stilistischen  Eigenart,  und  ihrem  Verhältnis  zu  ein- 
ander liergenommenen  Einwürfe.  Diese  Eigenart  der 
Briefe  sucht  er  aus  der  eigentümlichen  damaligen  ge- 
schichtlichen Situation,  in  der  Paulus  sich  befand,  psycho- 
logisch zu  erklären.  Kol.,  Eph.,  Philem.  sind  nämlich 
nach  H.  in  der  Gefangenschaft  zu  Cäsarea  geschrieben. 
In  dieser  Zeit  schmerzvoller  Abgeschlossenheit  und  stiller 
Einkehr  habe  Paulus  sich  versenkt  in  die  wimderbareu 
Tiefen  des  Evangeliums,  meditiert  über  Welt,  Gott,  Per- 
son Christi,  über  Ausdehnung  der  Versöhnung  und  die 
Herrschaftssphäre  des  Erhiihten,  und  eine  Art  Philosophie 
der  Geschichte  mit  der  Person  Christi  als  IMittelpunkt 
stellte  sich  ihm  in  neuem  Lichte  dar.  Aus  solchen 
Stimmungen  und  Empfindungen  heraus  seien  die  geschichts- 
und  religionsphilosophischen  Enirterungen  in  Kol.  und 
Eph.  niedergeschrieben,  und  die  neuen  Gedanken  haben 
auch  ein  „mannigfach  anderes  Begriffsalphabet'-  sich  ge- 
schaffen (S.  8o).  Ob  diese  Hypothese  die  tatsächliclieu 
Schwierigkeiten  zu  lösen  imstande  ist,  bleibe  dahin- 
gestellt. 

.\uf  Einzelheiten  der  Auslegung  einzugehen,  müs>en 
wir  uns  versagen :  sie  fordert  \ielfach  den  Widerspruch 
heraus.  Die  beriihmte  Stelle  Phil.  2.i->  erklärt  H.: 
„Christus  hielt  das  flvdi  lau  i'ltn')  nicht  für  einen  Gegen- 
stantl,  an  dem  er  kram])fhaft  fe.sthielt"  (S.  73)  —  eine 
merkwürdige  Vorstellung!  Recht  auffallend  und  konfus 
ist  die  Bemerkung,  die  römische  Kirche  finde  in  Kol.  i,  J4 
den  (Jedanken  begrinulet,  daß  Christi  eigenes  Leiden  nur 
die  vor  der  Taufe  begangenen  Sünden  gesühnt  habe,  die 
späteren  .Sünden  müssen  durch  Buße  und  Ablaß  gesühnt 
werden,  wobei  dann  der  Schatz  der  überzähligen  guten 
Werke  den  Sündern  zu  Hilfe  kommt  und  auch  solche 
Sünden  sühnt,  ilie  der  einzelne  Christ  nicht  hat  büßen 
können  iS.  55  Anm.  1).  Auch  soll  die  „römische  Kirche" 
„bekanntlich"  auf  die  lateinische  Übersetzung  des  Wortes 
fii'aTi'/niov  (Eph.  5,  ,52)  durch  sacrainenliim  ihre  Lehre 
von  dem  sakramentalen  Charakter  der  Ehe  gründen 
(S.   J24   Aimi.    1). 

Münster  i.   W.  .\-    B  hui  au. 


Karo,  Georgine,  ei  Lietzmann,  Jcuuks.  Catenarum  grae- 
carum  catalogus.  l^onipoiucruin  G.  K.  et  J.  L.  Nachrich- 
ten der  K.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  'W  Götiingen. 
Phil.-histor.  Klasse.  1902  Heft  i  (.'^  1—66),  !  (S.  2Qq  — 5^0), 
S  (S.  559—620).     Gr.  8". 

Paul   N\'endlands   WunM'h    und     rr.unn  uNeuentdet-kie 


Iragmeiite  Fhilo».  Xorwort  \TIIi  i>t  als"  .Iw.  1.  i.,i.  :.  ;. 
Jahren  in  Erfüllung  gegangen.  2  Bonner  Kollegen  haben 
i.die  geradezu  unentliehrlirhe  Vorarbeit  für  jegliche  Frag- 
mentensammlung  und  die  meisten  Ausgaben  von  Kirchen- 
schriftstellern  geleistet  und  die  exegetischen  handschriftlichen 
Catenen  in  einem  Katalog  zusammengestellt.  Welch  eine 
Summe  von  Zeit,  (jeld  und  Mühe  zur  Fertigstellung 
eines  solchen  Werkes  aufgewendet  werden  mußte,  zeigt 
ein  Blick  in  den  Index  codicum  015--  ()i8:  iast  450 
Handschriften  au.s  ^z  verschiedenen  Städten  und  ülicr 
40  verschicilencn  Bibliotheken!  Ein  Blick  in^ den  v<jraus- 
gehenden  Index  auctoruni  zeigt  alier  aui;h,  welch  eine  tief- 
greifende und  weitreichende  Bedeutung  für  Patristik  und 
Litteralurgeschichte  der  altchristlichen  Exegese  dem  neuen 
Werke  zukommt. 

Die  Ck-samtanlagc  de»  Katalogs  ist  recht  übersicht- 
lich. Da>  handschriftliche  Material  wurde  zunächst  nach 
biblisc  heil  Büchern  geschieden :  Catenen  zum  C>ktateuch. 
zu  den  Kiinigsbücheni,  zum  Psalter,  zu  den  Proverbien. 
ziun  Prediger,  zum  hohen  Liede,  zu  Job,  zu  den  kleinen 
imd  großen  Propheten,  zu  den  Evangelien,  zur  Apostel- 
geschichte, zu  den  katholischen  und  den  |)aulinischen 
Briefen:  die  deuterokauonischen  Bücher  wurden  im  all- 
gemeinen wenig  kettenniäßig  kommentiert.  Innerhalb  der  ein- 
zelnen Bibelbücher  werden  die  C'Klices  gleich  nach  Tyj»en  ge- 
ordnet, innerhalb  der  einzelnen  Typen  wenlen  che  Na- 
men der  zitierten  Exegeten  vorangestellt,  dann  folgen 
einige  Stichproben  als  \'ergleichsmaterial  zur  Feststellung 
der  verwandtschaftlichen  Beziehungen  der  Codices  unter- 
einander, zum  Schlüsse  werden  ilie  Codices  selber  auf- 
gezählt und  i\ach  dem  bekannten  Schema  kurz,  manch- 
mal sogar  sehr  kurz,  beschrieben.  Die  Handschriflenlisle 
stiüide  wohl  besser  vor  der  Autorenliste,  wenigstens  dei 
Kronzeuge  der  Typen.  S.  21 — 23  wird  Mise,  j  dutzendc 
Male  nach  Folienzahl  zitiert  und  der  C<xlex  selber  wird 
erst  S.  24  genamit.  In  der  Angabe  der  Drucklittenitur 
werden  außer  den  Catenendrucken  teilweise  auch  die 
Editionen  einzelner  Scholiasten  registriert;  die  letzteren 
komiten  in  einem  Katalog  entweder  g-anz  wegfallen  oder 
sie  mußten  \oilzälilig  angegeben  werden :  unter  den  edier- 
ten Psalmenerklärungen  S.  20  f.  fehlen  jene  von  Ammo- 
nius,  ,\pollinaris,  Asterius,  Chrisoslumus,  Gennadius. 
Maximus,  l'amphilus,  Theophilus.  Im  übrigen  halt  sich 
das  Werk  mit  Recht  im  Rahmen  eines  Katalogs;  das 
Verhältnis  des  Catencnmaterials  zu  den  Quellenkommen- 
taren, die  eigenartige  Komposition  der  Typen,  die  Stamm- 
bäume der  Typen,  iler  litterarhistorischc  Wert  der  ein- 
zelnen Catenen  sind  lauter  Fragen,  auf  welche  nicht  der 
Katalog,  sonilem  die  monc>gTaphische  Untersuchung  Ant- 
wort geben  muß.  Im  allgemeinen  wurde  größtmögliche 
Kürze  iuigestrebi.  Etwas  Schemalisches  werden  alle  Ka- 
taloge haben.  Der  kleine  Druck  kommt  zwar  der  Über- 
sicht des  Ganzen  sehr  zu  statten,  ist  nhev  für  die  Augen 
anstrengend  luid  hatte  in  einem  Werke,  das  auf  huige 
Zeit  hinaus  den  Catenenforschcni  in  den  Bibliotheken 
zur  Hand  sein  muß,  vennieden  werden  sollen.  Die  Ge- 
siuntanlage  erieichtert  den  Nachschlagegebrauch  und  er- 
möglicht eine  rasche  Ürienlieiung,  und  das  ist  für  Kata- 
loge ein  gri>Ber  X'orzug. 

Die  frühere  .Arbeit  Lietznlann^  Catenen  iFreibui^ 
1807)  ist  damit  in  mehrfacher  Hinsicht  überflügelt.  Jene 
\"orarbeii  fußte  lediglich  auf  Pariser  Hs.«  und  war  großen- 
teils mit  fliegender  Feder  .ingefeil.igl  worden,  der  Catenen- 


sl 


15.  Februar.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  3. 


katalun  dagegen  bietet  ein  internatinnales  Hssbild  und  in 
der  Methode  eine  viel  höhere  pliiiulogische  .\kribie.  In 
len  vt'atenen  wurder»  für  die  Cndices  neue  Sigel  ABC 
mgefiilirt:  im  Katalog  dagegen  behielten  sie  die  all- 
gemeinen .Signaturen :  bei  der  großen  Zahl  der  Oxid, 
würde  tlie  Anwendung  von  neuen  .Sigeln  nur  verwirren, 
in  den  -Catcnen  waren  teilweise  zu  dem  Stichproben- 
komma  die  Lesarten  der  gleichartigen  Codd.  luid  die 
Quellennachweise  mitregistriert:  letzteres  konnte  im  Kata- 
log gut  wegbleiben :  ersteres  hätte  vielleicht  im  Katcilog 
mehr  als  es  geschah,  beibehalten  werden  sollen;  freilich 
hütte  es  ilen  kritischen  Apparat  schwer  belastet.  Der 
iK'ichste  dankenswerte  \'orzug  de»  Katalogs  vor  den  -Ca- 
tenen  -  ist  die  .\ngabe  der  jeweils  zitierten  Namen :  die 
Fragmentcnsammler  imd  Monographen  der  Schriftsteller 
wollen  zu  allererst  wissen,  nb  und  in  welchen  Hss  'ihr 
Autor  zitiert  wird,  und  die  Untersuchung  der  Kettenkoni- 
mentare  will  ja  nur  die  Einzelausgaben  v(jrbereiten. 

»Absichtlich  ausgeschlossen  sind  die  Hss,  welche  überhaupt 
keine  Autoicnnamen  bieten,  trotz  catenenartigen  Charakters«  (Vor- 
bericbt  1900).  Dieser  Grundsatz  läßt  sich  für  die  weitere  For- 
schung nicht  aufrecht  erhalten.  Wenn  der  Catenencharakter  für 
eine  Hs  feststeht,  muß  sie.  auch  wenn  sie  anonvm  ist,  in  die 
Untersuchung  eingeschlossen  werden.  Für  die  Oktateuchcatenen 
/.  B.  bildet  gerade  der  .inonyme  Tvpus,  die  F.pitome  Prokops, 
den  .-Ausgangspunkt  lür  die  ganze  Untersuchung,  weil  hier  allein 
Autor,  Entstehungszeit  und  Entstehungsweise  sicher  beglaubigt 
sind.  Übrigens  ist  der  S.  i;  registriene  Turiner  B.  III.  lö  auch 
nur  ein  Venreter  von  Prokops  Epitome.  Vatic.  1521  enthält,  ob- 
wohl die  Autorennanien  und  die  andern  Catenenabzeichen  fehlen, 
den  vollen  Text  des  PoKchroniust^pus  der  Salomonica-Catenen, 
so  gut  wie  etwa  J/i'.«c.  44,  muß  also  auch  mituntersucht  werden. 
Über  die  Psal tercatenen  haben  wir  von  Lietzmann  noch  eine 
Spezialuntersuchung  zu  erwanen;  darum  gerade  zu  diesen  noch 
einige  Bemerkungen:  Die  27  Kettent\'pen  werden  sich  wohl  re- 
duzieren lassen  ;  III,  IV,  XIII  und  XV  haben  sicher  genetische 
Beziehungen  zueinander,  die  gemeinsame  Lücke  in  iV  11  und  XV  51 
ist  doch  gewiß  nicht  zufällig.  XII  ist  decrescendo  aus  II  entstan- 
den, wie  XVII  a  aus  XV.  Auf  der  andern  Seite  wird  sich  aber 
der  eine  oder  andere  neue  Typus  auffinden  lassen,  z.  B.  Escorial. 
'/'.  /.  i.  Die  Oxforder  Mise,  i  und  Mise.  17!>  sind  w-ohl  mit 
.\bsichi  und  mit  Recht  nicht  aufgezählt  worden,  Mise,  .i  ist 
wahrscheinlich  nur  ein  einfacher  Kommentar,  und  Mise.  179  ist 
ein  wertloses  Exzerptenlieü.  Zu  dem  Harleian.  .i677  S.  34  hätte 
aber  doch  sein  Bruderkodex  Harl.  Ö791  erwähnt  werden  sollen,  der 
wenigstens  nicht  wenloser  als  der  don  genannte  Paris.  171  ist ; 
ebenso  zu  dem  Corderiusu^pus  III  der  Mise.  19  saec.  16,  der 
zwar  nur  ein  Fragment  zu  y  67'  (nicht  62'' :  Coxe)  —  102'* 
enthält,  aber  auf  eine  gute  \'orlage  zurückgeht  und  sogar  der 
Corderiusausgabe  gegenüber  einiges  Plus  hat.  In  keinem  Falle 
sollte  die  wenvolle  alte  Psalmenkette  des  Barhrr.  III  .59  saec.  9 — 10 
fehlen,  dessen  Beschreibung  ich  meinen  andern  Beiträgen  zum 
Katalog  gern  angefügt  hätte,  wenn  er  nicht  in  dem  Vorbericht 
1900  als  bereits  aufgearbeitet  registrien  worden  wäre.  Es  fehlen 
im  Katalog  überhaupt  mehrere  Codd.,  die  in  den  Vorberichten 
j900  und  1901  genannt  waren. 

Das  Namensigel  S.  64  Od '  iit'  ist  doch  wohl  in  MF&odiov 
.iitzulösen;  i>f>'  war  vermutlich  dem  iir  superskribien  und 
>t  beim  Kopieren  fälschlich  vorangestellt  worden  ;  vielleicht  ist 
auch  das  «üi  S.  58  nur  eine  falsche  Metaihesis  von  i'o  ^Vwaiior? 
Superskriptionen  haben  auch  für  andere  Namen  schon  heillose 
Verwirrungen  gestiftet.  S.  56  Z.  9  v.  u.  ist  Ba  eine  falsche 
Deutung  von  /S',  das  hier  nicht  Namenssigel  für  Basilius,  son- 
dern Zahlenbuchstabe  sein  soll.  Nach  meinen  Aufzeichmmgen 
aus  Bodl.  Hof  4  lautet  das  Lemma  in  Nr.  11  zu  v'  22  S.  56: 
ttZ/w,-  'ßp')  und  das  ExjjUcit  in  15:  «09 a/.Kjanf roc  für  ai-rov; 
ayr  [a]  om/fioc).  Zu  den  Hohelied-Catenen  p.  312  sqq.  sollte 
wohl  die  Studie  von  Theodor  Zahn  in  dessen  Forschungen  11, 
253  erwähnt  sein. 

In  der  Liste  von  edierten  Jobcatenen  S.  519  fehlt,  der  sel- 
tene Druck  von  1792,  auf  welchen  Klostermann  (die  ÜT)erliefe- 
rung  der  Jeremia-Homilien  des  Origenes  52  Anm.)  aufmerksam 
machte;   er  soll   in  der  Markusbibliothek  sein:  ich  habe  ihn  don 


trotz  langen  Suchens  nicht  gefunden.     Zu  S.  015;  Die  Escoriaihss 
sind  nicht  in  Madrid,  sondern  in  dem  Dorfe  El  Escorial. 

Einen  absolut  \ollzähligen  Katalog  über  das 
zahlreiche  und  weitzerstreute  Material  wird  man  \on  einem 
Werke,  welches  das  erste  in  seiner  Art  ist  und  teilweise 
auf  gänzlich  unbebaute  Strecken  sich  verbreitet,  nicht 
verlangen  dürfen.  Verschiedene  Codd.,  aus  englischen 
und  italienisc:heii  Bibliotheken,  die  in  den  Vorberichten 
übersehen  waren,  habe  ich  dem  Katalog  nixh  vor  der 
Drucklegung  zur  Verfügung  gestellt ;  weitere  Nachträge 
über  3<;  Hss  aus  den  .spanischen  Bibliotheken  sind  in 
der  -Biblischen  Zeitschrift^  1003  Heft  2 — 4  ■  erschie- 
nen. Die  nähere  Untersuchung  der  einzelneu  Catenen 
«•ird  den  Katalog  da  und  dort  um  eine  weitere  Hs  er- 
gänzen, da  und  dort  die  Reihenfijlge  der  Typen  mit 
Rücksicht  auf  ihren  genetischen  Zusammenliang  ändern, 
\'ielleicht  auch  einmal  eine  Hs  einem  andern  Typus  zu- 
weisen und  an  den  Autorenlisten  einen  Namen  streichen 
.oder  einen  neuen  Namen  einfügen.  Wer  Zeit  imd  Mühe 
einem  einzelnen  biblLschen  Buche  zuwendet,  wird  natür- 
lich zu  genauerei\  Resultaten  kommen,  als  wer  das  Ma- 
terial zu  sämtlichen  biblischen  Büchern  katalogisiert.  Jeden- 
falls haben  die  Catenenforscher  imd  Sammler  von  patri- 
stischen  Fragmenten  fernerhin  viel  leichtere  Arbeit  als  vor. 
dem  Erscheinen  des  Katalogs:  sie  wissen  jetzt  nach  10 
Minuten,  wjis  sie  früher  nach  monatelangem  Suchen  in 
den   Bibliothekskatal(igen  noch  nicht  wußten. 

Straßbur^.  .Michael  Faulhaber. 


Gillmann,  Franz,  Dr.  thcol..  Das  Institut  der  Chor- 
bischöfe im  Orient.  Historisch-kanonistische  Studie.  [A'er- 
ötlentiichungen  aus  dem  Kirchenhistoris'chen  Seminar  München. 
U.  Reihe  Nr.  1.]  München,  J.  J.  Lentner  (E.  Stahl  jun.), 
1905  (IV,  136  S.  8°).    M.  2,50. 

Vorliegendes  W^erk  wurde  von  der  Münchener  theo- 
logischen Fakultät  als  Habilitationsschrift  angenommen. 
Nach  einer  Einleitung  über  Begriff  und  Namen  der 
Chorbischöfe  behandelt  es  in  drei  Kapiteln  ihre  äußere 
Geschichte,  ihren  Weihegrad  und  ihre  jurisdiktioneile 
Stellung.  Den  größten  Raum  nimmt  die  Beantwortung 
der  schon  viel  erörterten  Frage  nach  ihrem  Weihegrade 
ein.  G.  ist  der  Ansicht,  daß  alle  Chorbischöfe  die 
bischöfliclie  Weihe  empfangen  hatten.  Er  folgert  dies 
iS.  73  ff.  90  ff.)  hauptsächlich  aus  dem  13.  Kanon  der 
Svnode  von  Ancyra  imd  dem  10.  Kanon  von  Antiochien. 
Ihrer  jurisdiktioneilen  Stellimg  nach  sollen  die  Chorbischöfe 
erst  später  den  Stadtbischöfen  subordiniert  worden  sein, 
während  sie  anfänglich  denselben  rechtlich  durchaus 
koordiniert  gewesen  wären  (S.  30.   118). 

Auch  nach  dieser  Publikation  G.s  dürfte  die  Frage  nach  dem 
Weihegrade  der  Chorbischöle  immer  noch  eine  offene  sein. 
Ja,  es  scheint  uns,  als  wenn  gerade  die  von  G.  vertretene  An- 
sicht mit  am  wenigsten  der  historischeu  Wirklichkeit  entspräche. 
.\uch  falls  seine  Interpretation  der  zitienen  Kanones  richtig  wäre, 
so  folgte  daraus  doch  nur,  daß  zur  Zeit  ihrer  Abfassung 
alle  ;rwof.TioÄ:o.TO(  die  bischöfliche  Ordination  empfingen,  nicht 
aber,  daß  es  etwa  ein  Jahrhundert  zuvor  auch  schon  so  war. 
Dies  übersieht  G.  ganz ;  nur  an  einer  Stelle,  wo  man  es  gar 
nicht  vermutete  (S.  118),  macht  er  gelegentlich  die  Einschränkung, 
daß  „zur  Blütezeit  unseres  Instituts  alle  Chorepiskopen  die 
bischöfliche  Weihe  erhielten".  Daß  die  bischöfliche  Organi- 
sation z.  B.  noch  im  4.  Jahrh.  in  der  Regel  auch  auf  kleinere 
Ortschaften  ausgedehnt  worden  sei  (vgl.  S.  28),  halten  wir  von 
vornherein  für  unwahrscheinlich.  Can.  6  Sard.  bestätigt  unsere 
Ansicht;  denn  der  Satzteil:  aut  si  qua  talis  aui  tarn  papulosa 
est  eivitas,  qttae  mereatur  habere  episeopum  läßt  erschließen,    daß 


83 


15.  Februar.     THEOLOGISCHE   REVtE.       1904.     Nr.  8. 


M 


bislang  sogar  an  der  Spitze  von  Itleineren  christlichen  .Stadt- 
gemtinden  ('.)  ein  Presbyter  stehen  konnte.  Vgl.  auch  A.  Har- 
nack,  Mission  und  Ausbreitung  des  Christentums  (Leipzig  1902; 
S.  340  Anm  2.  —  Doch  ist  denn  in  ciiti.  IH  Ave.  und  can.  10 
Antioch.  enthalten,  was  G.  aus  ihnen  herausliest?  Mag  man  in 
ersterem  Kanon  yi'iunioy.onnr.:  lesen  oder  /loofninxiirrni;^  —  u. 
E.  verbieten  einmal  die  eine  Steigerung  enthaltenden  Wone 
M.'/.ii  /li/f  ."»/<V,  dann  aber  der  Umstand,  daß  bei  dem  (besser 
bezeugten)  nofojii'rnjur;  nnhot^  keine  Stadtdiakonen  genannt 
werden,  es  durchaus,  die  beiden  zuletzt  genannten  Worte  als 
Objekt  zu  yeiooToifTr  zu  fassen.  Was  Verf.  S.  84  dagegen  sagt, 
ist  hinfällig  und  zum  Teil  eine  /iHilin  j>ritici//ü.  In  can.  10  Ant. 
müssen  die  entscheidenden  \\'orte  f"  y.ui  /miotttniiir  f/Vr  »'.n- 
oxt)no)r  il/.i/iioji;  —  sollen  sie  einen  Sinn  haben  —  übersetzt 
werden  mit :  ,,auch  wenn  sie  die  ^^'eihe  der  Bischöfe  erhalten 
haben  sollten"  und  nicht  (wie  G.  S.  95  will)  mit :  „obgleich 
sie  .  .  .  empfangen  haben".  Denn  einmal  wird  durch  die  letztere 
Übersetzung  bei  allen  Chorbischöfen  die  bischöfliche  Weihe  vor- 
ausgesetzt ;  entsprach  dem  aber  ausnahmslos  die  V\'irklichkeit, 
dann  war  der  angegebene  Zusatz  im  Kanon  an  sich  schon  höchst 
überflüssig.  Zweitens  steht  sein  Inhalt  in  der  G. sehen  Deutung 
den  nachfolgenden  Infinitiven  iii)ymi,  i'iiuintir  und  äoxtioOai  sehr 
befremdlich  gegenüber.  Drittens  schließt  der  Optativ  «'»)■  G.s 
Übersetzung  gänzlich  aus ;  denn  man  erwartete  alsdann  fiaii: 
Viertens  kann  '/"  xra  in  unserem  Falle  gar  nicht  =  tjiiamvis, 
quamqmini,  Inmetsi  CS.  95)  sein,  letzteres  wäre  etwa  durch  xai- 
jifo  wiederzugeben  gewesen. 

Was  G.  bei  seiner  Interpretation  der  beiden  zitierten  Kanones 
leitet,  ist  die  Ansicht,  daß  die  gültige  Erteilung  der  Priester\veihe 
durch  einen  Priester  unmöglich  sei  (S.  72).  Allerdings,  nach 
unserer  heutigen  Auflassung.  Aber  wenn  es  auch  heute  noch 
Gelehrte  gibt,  welche  eine  solche  Ordination  durch  einen  mit 
päpstlicher  Delegation  versehenen  Presbyter  für    möglich    halten, 

—  kann  da  nicht  auch  im  Altertume  vielleicht  hei  manchen  diese 
Ansicht  geherrscht  haben  und  von  manchen  sogar  praktisch  be- 
tätigt worden  sein?  Wir  meinen:  im  Hinblicke  darauf,  daß  man 
im  Oriente  einst  stellenweise  die  Ketzertaufe  als  ungültig  ansah ; 
daß  man  im  Oriente  einst  die  Unterscheidung  zwischen  ordinatio 
illicita  und  intnlida  nicht  kannte,  und  daß  inan  deswegen  sogar 
Reordinationen  vornahm  (vgl.  z.  B.  can.  Apost.  68  (67);  can.  i 
CP.  I.;  ßa.nl.  ep.  130  c.  1  bei  Migne  S.  G.  52,  564),  sollte  man 
es  doch  nicht  a  priori  von  der  Hand  weisen,  daß  im  Oriente 
auch  einmal  bei  einzelnen  Chorbischöfen,  die  nur  die  Priester- 
weihe einpfangen  hatten,  die  .\nsicht  herrschte,  sie  könnten  auf 
Grund  ihrer  quasi-episkopalen  Gewalt  auch  Presbyter  ordinieren. 
Die  cnn.  13  Anc.  und  10  Ant.  legen  jedem  Unbefangenen  das 
tatsächliche  Vorhandensein  einer  solchen  Meinung  denn  doch  zu 
nahe,  als  daß  man,  von  den  heutigen  .\nscliauu;-'.gen  ausgehend, 
den  beiden  Kanones  einen  .Sinn  unterschieben  dürfte,  welchen 
sie  niemals  gehabt  haben. 

Can.  14  Neocne.s.  kann  unmöglich  das  besagen,  was  G. 
(S.  55  flf.)  behauptet.  Die  eigentümliche  Begründung  iV«  n/v 
fi;roi(V;r  T/yr  ti{  roiv  ,7r(.j;;orc  (nicht  Hinweis  auf  die  Gleichheit 
des  Weihecharakters !)  berechtigt  zur  Annahme,  daß  die  in  ihm 
genannten  yoiijr:xin>tnnni  nur  Priester  waren.  Mit  rl;  jvnnr  Tö>r 
tßöoin'lxurTa  ist  nicht  die  Weihe  der  Siebzig  zum  Vergleiche 
herangezogen  bezw.  ihre  Unterordnung  unter  die  Apostel  (S.  65) 

—  von  letzterer  weiß  die  h.  Schrift  nichts  —  sondern  ihre 
territorial  nicht  genau  beschränkte  Sendung  aufs  platte  Land;  vgl. 
Luc.  10,  I.  —  Der  S.  18  erwähnte  Ort  Karina  dürfte  trotz  Act. 
.1.  lionii  c.  II  eine  wenn  auch  heruntergekommene  Stadt  ge- 
wesen sein;  vgl.  Pauly-Wissowa,  Realencycl.  III  ■'.   1590. 

Die  Schrift  stellt  tiem  Flciße  uml  der  Litteratur- 
kenntnis  ihres  Verfassers  das  beste  Zeugnis  aus.  In 
einer  Hinsiiiil  war  ilerselbe  n.  K.  sogar  /u  fleißig:  die 
älteren  kanoiiistisrlien  Werke  sind  bei  z.  T.  ganz  un- 
wichtigen Dingen  allzusehr  herangezngen  worden  und  so 
entlialtcti  ilie  Anmerkungen  inanchinal  wirklich  viel  eiit- 
lichrlichen  Ballast.  .Möchte  der  X'crf.  diese  Ausstellung 
hei  seinen  weiteren  wissen.scliaftlichen  .\rbeiten  berück- 
sichtigen! Seiner  angekündigten  Schrift  über  ..i.las  Institut 
der  Cliotbischftre  im  Abendlande"  sehen  wir  mit  großem 
Interesse  entgegen. 

Fulda.  C.   Lübeck. 


Wintera,    Laur.,    Braunau  und  der  dreißigjährige  Krieg. 

Braunau,  Selbstverlag.   1903  (87  S.  gr.  8"l. 

Diese    kleine    Studie   ist    voll  der  wichtigsten    Ergeb" 
•nisse.      Der    ^'erf.    hat    sich    seit    längerer   Zeit    mit   allen 
irgendwie  erreichbaren  gedruckten   und  unge<lruckten   Ma- 
terialien   über    die    Rolle    der    .Stadt    Braunau    zu    Beginn 
des    I  7.  Jalirh.  in  so  eingehender  Weise  bekannt  gemacht. 
I  daß    man    seine    früher    und    jetzt    vorgelegten    Ergebnisse 
rückhaltlos  anzunehmen  in  der  angenehmen  Lage  Ist.      Die 
wichtigsten    Ereignisse    fallen     in    die    Regierungszeit    des 
Abtes    Wolfgang    Seiender,    der    die    Herrschaft    Braunau 
von    1Ö02 — 1619    leitete,   soweit    die   gewalttätige    prote- 
stantische Minderheit,  die  mit  sehr  zweifelhaften  Elemen- 
1   ten    durchsetzt    war,    ihm    das    gestattete.      Das  widitigste 
Ergebnis    der    Untersuchungen   ist    die  in  ihrem  Gegenteil 
berühmt  gewordene  Tatsache,  daß   die    Braunauer   lu- 
therische   Kirche    nicht  gesperrt    worden    ist:  Abt 
Seiender  hat  sie  niemals  sperren  lassen,  hingegen 
haben     der     Kaiser     und     seine     Statthalter    eine 
solche  Sperrung   einige    Male    befohlen,  aber  die 
Braunauer    verhinderten    sie    ebensooft,    als    sie 
angeordnet    worden    war.      Die    Schildenmg    des   sitt- 
i   liehen     Zustandes    von    Braunau    und    der    KampfesweLse 
,   der  gegen  den   .\bt  gerichteten  Opjxisition  läßt  uns  einen 
!  dokumentarisch  voll  belegten   Einblick  in  die  Verkommen- 
I   heit    der    menschlichen  Natur    tun  und   zeigt  uns,  was  für 
j   Elemente    die    Führung  der  Minderheit  in  die  Hand  be- 
kommen   hatten.      „Gindely    hatte    niclit    den    Mut   oder 
den    Willen,    den    Irrtum    von    der    Sperrung    der    Brau- 
I   nauer  Kirche  aus  der  litterari.schen  Welt  zu  schaffen;  ja  er 
selbst  nahm  diesen   Irrtum  in  alle  seine  spateren  Werke 
und    Lehrbücher    auf.      Wir    können  uns  diese  unwürdige 
Inkonsequenz     und    Schwache    nicht    anders    erklären,  als 
daß    wir    annehmen,    daß     Gindely    ;m    eine    frühere    im 
Jahre  im  4  geschehene  Sperrung  glaubte :  daß  aber  gerade 
diese  ein   Irrtum  war,  haben   wir  oben  bewiesen." 

Der  zweite  Teil  der  Schrift  behandelt  die  Jahre 
IUI  8  — 1020  unti  die  Darstellung  beginnt  mit  der  unter 
dem  Namen  „Prager  Fenstersturz"  bekannten  Gewalttätig- 
keit tier  Protestanten  gegen  drei  der  kaiserlichen  Stalt- 
halter. Das  tragische  Ende  des  zu  Toile  gehetzten 
Abtes  Seiender  wird  aktenmüßig  dargel^.  und  der  Kauf 
des  Braunauer  Stiftsbesitzes  durch  die  Bürjjcrsi-haft  er- 
zählt. Im  dritten  Ab.schniit  werden  die  Kriegsjahre  bis  1  <)3  1 . 
die  un.sligliches  Elend  über  Braunau  brachten,  dargestellt. 
Dabei  stellt  der  Verf.  fest,  daß  es  gänzlich  unwahr  ist. 
,.wenn  behaujitet  wird,  in  Braunau  seien  die  PnHestanten 
gleich  nach  der  Schlacht  am  Weißen  Berge  entweder 
zum  Katholizismus  gezwungen  worden,  oder  sie  *-Sren 
ausgewandert.  Sie  mußten  nur  die  Pfarrkin"hc  und  den 
Magistrat  räumen,  aber  als  .protestanti.sche  Gemeinde' 
bestanden  .sie  noch  immer  weiter,  auch  gebrauchten 
sie  ungehindert  das  Kirchloin,  das  sie  sich  erbaut 
hatten,  ja  .sogar  tier  von  den  Kommiss.'iren  im  Jahre 
idiS  verwiesene  Prädikant  Bittner  (Pötichi  \  erblieb 
'  auch  nach  der  ( Wieder- 1  Einführung  der  Benctliktiner 
I  in  Bratuiau  und  machte  für  die  .\ugsburger  Konfession 
ziemlich  kühne  Propaganda.  H!s  sei  dies  aasdrücklich 
zur  Steuer  der  Wahrlteit  konstatiert  und  auf  die  DuJd- 
.samkeit  der  Katln>liken  in  Braunau  hingewiesen.  Rache 
übte  der  neue  Abt  keine,  obzwar  er  die  Macht  dazu 
besaß,    da    ihm    ja  kaiserliches  Militär  zu  GeNite  stand." 


85 


15.  Februar.      TuEOLOGläCHE  RetuE.      iaü4.     Nr.  8. 


Zum  Sclilu.ssi;    st  liililcrt    der   Verl,    in    einem    \  ierten    .Mj- 
srluiitl   die   Scliweden/eit   von    lO.^i    bis    11148. 

Die  an  .sirli  lukalen  Ereignisse,  ilie  der  N'crf.  mit 
imendliciiom  Kieiße  erforscht,  die  er  mit  peinlichster  (ic- 
wis.senliaftigkeit  heurteilt  und  in  fließender  Sprache  dar- 
stellt, erhalten  durch  die  jedermann  bekannten  Verwick- 
lungen, die  sich  daran  knüpften,  eine  allgemeine  Bedeu- 
tung. Ich  stehe  darum  nicht  an,  clie  angezeigte  Schrift, 
unter  lobender  Hervorhebung  ihrer  gesicherten  Ergebnisse, 
auf  das  nachdrücklichste  zu  empfehlen. 

Rom.  Paul   Maria   Baum  garten. 


Duhr,  Hcrnh.ird  S.  J.,  Aktenstücke  zur  Geschichte  der 
Jesuiten-Missionen  in  Deutschland  1848 — 1873.  Heraub- 
gegoben  von  B.  D.  Freibiirs.  Hcnicr,  1903  (XIV,  467  S.  gr. 
8").     M.  7. 

Eine  kurze  Einleitung  gibt  einige  historische  An- 
gaben über  die  .Missiiinstütigkeit  der  Jesuiten  Deut.sch- 
lands  im  allgemeinen,  wobei  die  Litteraturaiigaben  und 
der  Verweis  auf  bisher  ungedrucktc  Aktenstücke  bescmders 
wertvoll  sind.  Die  Begründung,  warum  der  Zeitraum  von 
1848 — 1872  als  Grenze  für  die  Aktenstücke  gewählt, 
warum  das  Ciebiet  des  heutigen  deutschen  Reiches  bei 
Auswahl  der  Dokumente  nicht  überschritten  und  ilic 
Volksmissionen  der  anderen  Orden  nicht  herangezogen 
werden,  ist  sachlich  und  einleuchtend.  „Die  Quellen  für 
unsere  Sammlung  teilen  sich  in  gedruckte  und  unge- 
druckte. Zur  ersteren  Art  gehören  besonders  zeitgencis- 
sische  Berichte  von  Teilnehmern  in  Zeitungen  und  Zeit- 
schriften ;  hier  wertlen  vorzugsweise  liberale  oder  j)ri  <- 
testantische  Zeitungen  verwertet,  wie  , Allgemeine  Zeitung', 
.Schwab.  Merkur',  ,Schlesische  Zeitung',  ,Neue  Preußische 
(Kreuz-)  Zeitung'  usw.  Der  gn'ißte  Teil  der  Sammlung 
besteht  aber  aus  bisher  ungedruckten  Stüi:ken,  die  meist 
den  Ordinariatsarchiven  der  \erschiedenen  Ditizesen  und 
den  Orden.sarchiven  entnommen  sind ;  ich  habe  diese 
Archive  zu  verschiedenen  Zeiten  entweder  selbst  durch- 
forscht oder  durch  Freunde  nachsehen  lassen"  (S.  XIII». 
Das  dem  Herausgeber  zur  \'erfügiuig  stehende  Material 
wurde  nur  mit  Auswahl  aufgenommen.  „Diese  Auswahl 
geschah  .  .  in  der  Weise,  daß  den  Berichten  mit  kon- 
kreten Einzelheiten  der  Vorzug  vor  denen  allgemeinerer 
Natur  gegeben  wurde."  Mit  diesem  Grundsatze  kann 
man  sich   xöllig  einverstanden   erklaren. 

Eine  wichtige  Frage  spielt  naturgemäß  die  Glaub- 
würdigkeit der  Berichte  in  dem  Sinne,  daß  das  Urteil 
über  den  lobenden  Teil  derselben  ermöglicht,  dieselben 
mithin  sachgemäß  in  der  Darstellung  \erwendet  werden 
können.  Die  Tatsache,  daß  dieselben  bisher  in  den 
Archi\en  geschlummert  haben,  der  Umstand,  daß  die 
Schreiber  wohl  nie  daran  gedacht  haben,  daß  ihre  amt- 
lic-hen  oder  freiwilligen  Berichte  an  die  Bischiifc  oder 
Ordinariate  je  den  Weg  in  eine  Urkundenveröffentlichung 
finden  würden,  ist  naturgemäß  geeignet,  den  Benutzer 
dieser  hochinteressanten  Dokumente  durchaus  günstig  zu 
beeinflussen.  Wenn  in  manchen  Briefen  der  Cberschwan;; 
der  Dankbarkeit  in  der  Erregung  des  Augenblicks  und 
unter  dem  mächtigen  Eindnicke  der  heilsamen  Erfolge 
einen  etwas  zu  weitgehenden  Ausdrack  gefunden  hat,  sei 
kann  man  an  der  Gleichartigkeit  der  vielen  anderen  Be- 
richte dieses  etwaige  Zuviel  leicht  auf  das  rechte  Maß 
zurückführen.      Im    übrigen    muß    ich   bekennen,  daß  mir 


nur  wenige  Aktenstücke  aufgefallen  sind,  bei  «Jenen  man 
einen  ungewollten  zu  starken  Farbenauftrag  etwa  anneh- 
men krnmte.  „Es  ist  nicht  der  eine  oder  andere  Pfarrer, 
der  hier  Zeugnis  ablegt,  nein,  es  sind  Hunderte  und 
Hunderte  aus  allen  Teilen  Deutschlands,  die  berichten 
über  das,  was  sie  selbst  gesehen,  .selbst  gehört  und  selbst 
erlebt  haben.  Es  ist  nicht  der  eine  oder  andere  BLsrhof, 
der  sich  auf  Grund  der  eigenen  Erfahrung  und  /.ahl- 
reichen Berichte  für  die  Volksmissionen  ausspricht,  nein 
alle  Bischöfe  im  ganzen  deutschen  Reich,  wo  immer 
nur  Missionen  stattfanden,  erheben  ihre  Stimme,  um  den 
großen  Segen  der  Volksmi.ssi(  >nen  zu  preisen."- 

Besonderen  Wert  beansi>ru<  ht  der  Briefwechsel 
einzelner  Bischöfe  mit  ihren  Regierungen  imd  Landes- 
herren über  Angelegenheiten  der  Missionen.  Scjwohl  in 
Preußen  wie  in  Bayern  haben  längere  Auseinandersetzun- 
gen mit  der  Nerkncicherten  Bureaukratie  zu  dem  ent- 
schiedensten Auftreten  einzelner  Bischöfe  geführt.  Diese 
Schreiben  sind  zum  Teil  hier  zum  ersten  Male  veröffent- 
licht und  man  muß  bekennen,  daß  sie  mn  eindrucks- 
vollster a])ostülischer  Tatkraft  und  Mäßigung  eingegeben 
sind. 

Der  Herausgeber  bemerkt  S.  XIII  XIV:  „Auch  die  Gegner 
kommen  zum  Wort.  Nicht  allein  werden  die  von  verschiedenen 
Behörden  gegen  die  Missionen  gerichteten  Erlasse  abgedruckt, 
sondem  es  finden  auch  gegnerische  Berichte  Aufnahme,  soweit 
sie  sich  auf  tatsächliche  Beobachtungen  stützen.  Allge- 
meine, nur  auf  krankhafter  Jesuitenangst  beruhende  Schmähun- 
gen wurden  dagegen  nur  ausnahmsweise  aufgenommen,  weil  sie 
für  die  Frage  nach  dem  Wert  oder  Unwert  der  Missionen  von 
keiner  kritischen  Bedeutung  sein  können."  Ich  bin  der  Ansicht, 
daß  die  ausnahmsweise  aufgenommenen  Stücke  aus  den  ver- 
schiedensten Gründen  hätten  vermehrt  werden  sollen.  Denn  das 
geringe  nach  dieser  Richtung  hin  vom  Herausgeber  gebotene 
Material  rundet  das  Bild  der  Volksstimmung.  was  doch  ganz 
entschieden  ins  Gewicht  fällt,  nur  lückenhaft  ab.  Es  kann  diese 
Beschränkung  nicht  als  eine  ganz  glückliche  bezeichnet  werden. 
Abgesehen  von  dieser  Kleinigkeit  muß  ich  den  umfangreichen 
Band,  der  auch  zahlreiche  biographische  Angaben  der  Jesuiten- 
missionare bietet,  als  einen  wenvoUen  Beitrag  zur  Kirchenge- 
schichte des  19.  Jahrh.  bezeichnen.  Besonderen  Hinweis  ver- 
dienen die  Auszüge  aus  nichtkatholischen  Zeitungen,  unter  denen 
die  ,Allgemeine  Zeitung'  her\-orragt.  Den  offenbaren  Gegensau 
zwischen  der  heutigen  Haltung  mancher  dieser  Blätter  und  ihrer 
damaligen  Anschauung  sowohl  über  die  Jesuiten,  wie  über  die 
Volksmissionen  kann  man  als  ein  trauriges  Zeichen  von  Ver- 
blendung nicht  scharf  genug  brandmarken.  Wenn  die  Not  der 
Tage  und  Lage  es  gebietet,  an  sich  verhaßten  Institutionen  ein 
freundliches  Gesicht  zu  machen,  weil  man  sich  ihrer  bedienen 
zu  können  glaubt,  und  die  Abneigung  gegen  die  gleichen  Dinge 
und  Personen  in  zügelloser  Weise  zum  Durchbruch  gelangt,  so- 
bald die  Not  glücklich  überwunden  ist,  so  kann  man  über  solch 
charakterloses  Gebaren  nur  verächtlich  die  Achseln  zucken. 
Nach  dieser  Richtung  liin  bietet  das  Buch  eine  Fülle  von  Material, 
das  sachgemäß  zu  verwenden  die  Katholiken  nicht  versäumen 
sollten. 

Einer  erweiterten  und  \ielleicht  etwas  reichlicher 
kommentierten  Auflage  wird  man  mit  \'ergi>ügen  ent- 
gegensehen. 


Rom. 


Paul    Maria    Baumgarten. 


Schönfelder,  Dr.  .\lbert,  Pfarrer  in  Rentschen,  Der  Pfarrer 
in  seinem  Umgange  mit  der  Gemeinde  außerhalb  des 
Gottesdienstes.  Paderborn,  Schöningh,  1905  (VI.  iti2  S. 
kl.  S"l.     Geb.  M.   1,20. 

Dieses  IX.  Bändchen  der  Seelsorger- Praxis  bietet 
in  it)  Kapiteln  treffliche  Winke  für  den  A'erkehr  und 
Umgang  des  Seelsorgers.  Die  ersten  5  Kapitel  sind  dem 
Haus-  und   Familienbesuch   gewidmet,  dessen   Xotwendig- 


87 


15.  Februar.     THEOLOGISCHE  ReVüe.      1904.     Nr.  8. 


keil,  .\ufgabe  und  Ausführung  erOrtert  werden.  Die 
übrigen  Abschnitte  handehi  von  dem  Uinganf^  mit  ver- 
schiedenen, scelsurglich  besonders  bedeutsamen  Schicliten 
und  Personen,  sowie  über  die  .Stellung  des  Pfarrers  zu 
dem  Vereinslebeii  unserer  Zeit.  Es  folgen  kernige  Wei- 
sungen über  sittliches  und  sittsames  Leben  des  Seelsorgers 
überhaupt,  und  zum  Schlüsse  eine  Reihe  altbewährter 
Anstandsregeln. 

Das  kleine  Buch  behandelt  eine  überaus  wichtige, 
vielunifassende,  delikate  Seite  des  Pa.storallebens,  in  vor- 
nehmer Sprache,  kurz,  klar  und  maßvoll,  mit  ebensoviel 
Takt  und  Gewandtheit  als  reicher  Erfahrung,  unter  Be- 
nutzung bester  Quellen,  u.  a.  des  Opiisc.  De  sex  alis 
Seraphim  \on  St.   Bonaventura. 

Hie  und  da  wird  ein  I-cscr  anderer  Ansicht  .sein,  als  der 
Verf.;  im  ganzen  wird  man  ihm  /.ustimmen.  Einzelne  Schrift- 
stellen finden  eine  etwas  kühne  Verwendung,  /..  B.  Is.  6,  5  (S.  4) 
und  33,  I  (S.  152).  Den  Ausdruck  „Herrenwon"  (S.  102)  über- 
lassen wir  besser  denen,  die  ihn  geprägt  haben ;  er  hat  für 
katholische  Ohren  einen  eigenen  Beiklang.  Den  Schlußsatz 
(S.  78)  wird  wohl  mancher  „ohne  weiteres''  unausgeführt  lassen. 
Was  (S.  69)  über  die  Auflösungsniöglichkeit  der  Gemeindever- 
tretung gesagt  wird,  werden  die  „Behörden"  schwerlich  gelten 
lassen.  Den  Gebrauch  des  Volksdialektes  im  Privatverkehr  des 
Seelsorgers  (.S.  150)  betrachtet  Verf.  doch  zu  pessimistisch,  und 
die  Krfolge  organisierter  Armenpflege  zu  optimistisch  fS.  77). 
Kinladungen zu  Tauf-  und  Hochzeitssch mausen  sind  abzulehnen: 
der  anständigen  häuslichen  Feier  von  Taufe  und  Hochzeit  bei- 
zuwohnen, wird  sich  der  Pfarrer  nicht  immer  entziehen  können 
(S.  5  5).  Das  S.  93  f.  mitgeteilte  Verfahren  eines  Pfarrers  ist 
recht  interessant,  aber  nicht  ohne  pädagogische  Bedenken. 

Möge  das  inhaltreichc,  handliche  Buch  recht  vielen 
Seelsorgern  in  die  Hiindo  kommen,  jüngeren  und  auch 
alten ! 


Münster  i.   \\ . 


P.   Hüls. 


Schulmann,  Dr.,  Eine  moderne  Pädagogin.  Hine  philo- 
sopliiscli-pädagogisclie  Studie.  Trier,  Paulinus-Druckerei,  190,4 
(72  S.  S").     .M.  0,60. 

Die  Oberlehrerin  Marie  Martin  (früher  ;iin  pro- 
testantischen Lehrerinnenseminar  zu  Burgsteinfurt,  ilann 
am  paritUtischen  Lehrerinnenseininar  zu  Trier  und  gegen- 
wartig am  Augustaseminar  zu  Berlin  beschüftigt)  hat  ein 
j  Lehrbuch  der  Milclchcnerziehung  für  Lehrerinnenbildiuigs- 
anstalten  und  zum  Selbstimterricht<  (Leipzig,  Dürr,  1903) 
herausgegeben,  welches  auf  modernster  Welt-  und  Leliens- 
anschauung  beruhentl,  zu  scharfer  Kritik  geradezu  heraus- 
fordert. Diese  wird  ihrem  Buche  in  reichlichstem  und 
verdientem  Maße  zu  teil  von  dem  Verfasser  vorliegender 
Broschüre.  In  1  1  Abschnitten  kritisiert  derselbe  die  aus 
Wundt,  Paulsen,  Ehbinghaus  u.  a.  geschöpften  falschen 
Ideen,  wie  sie  im  Geiste  der  studierten  Dame  sich  ab- 
gelagert haben,  -  welche  diese  in  gewandter,  mit  Zitaten 
aus  Dichtern  und  Schriftstellern  wohlbesjiickter  Darstellung 
vortrügt,  die  aber  gera<le  deshalb  um  sn  gefährlicher  für 
die  unerfahrenen  Kreise  sintI,  welche  sie  in  ihrem  Sinne 
zu  belehren  ilen  Wunsch  hat.  Ihren  evolutionistischcn. 
bald  materialistischen,  bakl  panthcistisihen  .^nschauimgcn 
stellt  Seh,  ilic  bezüglichen  Lehren  iler  christlichen  Philo- 
sophie und  Pädagogik  in  klarer  Fassung  gegenüber. 
Stelleitweise  erweitert  sich  die  Kritik  zu  eingeliender  Be- 
handlung der  betr.  Kapitel  aus  der  jiadagogi.schen  Psycho- 
logie imd  erhebt  hierdurch  die  Bedeutung  des  Büchleins 
über  die  cilter  e(ihemerei\  Streitschrift,  ihm  bleibenden 
Wert   verleihend. 


Frl.  .Martin  wird  wuhl  selber  nicht  glauben,  daß  ihr 
Lehrbuch  in  absehbarer  Zeit  an  staatlichen  «xler  ]>rivaten 
Lehrerinnenseminaren  dem  pildagogi.schen  L'ntcrrichii- 
werde  zu  Grunde  gelegt  werden.  Dem  Verfasser  der 
Broscliüre  aber  muß  man  es  danken,  daß  er  in  seiner  wohl- 
begründeten Kritik  eine  Wamimgslafel  xor  diesem  Buche 
für  Elteni,  Erzieher  und  Lehrerinnen  aufgerichtet  hat. 
Möge  sein  Disri/e  nionili  allerseits  gebührende  Be<'ichtuiig 
finden ! 


.Mün.sti 


Heinrich  Menden. 


Kleinere  Mitteilungen. 


Jene,  besonders  für  die  Geschichte  dtN  Kultus  und  der  Le- 
gende höchst  interessante  I'erciirinnlin,  welche  Gamurrini  1887 
aus  dem  einzigen,  leider  defekten  Cml.  Arethtun  (n.  XI)  edierte, 
wurde  nach  der  Vennutung  des  ersten  Herausgebers  der  Silvia, 
der  Schwester  des  Präfekten  Rufinu--.,  des  später  so  mächtigen 
Ministers  am  Hofe  Theodosius  d.  Gr.,  zugeschrieben.  Köhlers 
Identifizierung  der  Verfasserin  mit  Galla  Placidia,  der  Tochter  dc^ 
Theodosius,  stand  im  Widerspruch  mit  der  Abfassungszeit  der 
Schrift  Cum  585J.  Man  war  sich  jedoch  stets  der  Lnsicherheit  der 
Hj'pothese  bewußt,  wenn  man  auch  aus  Zweckmäßigkeitsgründen 
den  Namen  Silvia  beibehielt.  Merkwürdigerweise  schien  dieser 
reizende  Reisebericht  von  späteren  .Autoren  nicht  erwähnt  und 
benutzt  zu  sein;  erst  Petrus  Diaconus  hat  11 57  in  seinem  Büch- 
lein L)f  liirix  siDiclh  neben  anderen  Schriften  auch  die  I'eregri- 
nulio  Silriiif  ausgezogen.  Da  macht  Dom  F6rotin  O.  S.  B.  in 
einem  Aufsatz  der  Renie  de.s  i/iiestionx  hi.tloriijiif,-s  l^r  uel.  lim:! 
j).  3t!7 — H!)}  —■  Le  veritable  auteur  de  la  „Peregrinatio 
Silviae"  la  vierge  espagnole  Etheria  —  aufmerksam  au! 
den  eigenartigen  spanischen  Mönch  Valcrius,  der  in  der  2.  Hälfte 
des  7.  Jahrh.  in  Galizien  lebte.  Um  die  Mönche  des  Kloster^ 
Vierzo  (Fratres  Bergiilensegj  zum  Eifer  im  Dienste  Gottes  an- 
zuspornen, stellte  er  ihnen  in  einem  Briefe  ein  Muster  des  Stark- 
mutes und  Eifers  in  einer  Jungfrau  (betilisnima  KaHelimonialis) 
vor  Augen  (bei  Mir/nf  P.  L.  s7,  4il  sqq.).  Er  zählt  die  Stra- 
pazen auf,  die  sie  auf  einer  Reise  nach  dem  h.  Lande  mutig  er- 
tragen, und  folgt  ihr  in  seinem  Elogium  auf  der  Wallfahrt  nach 
den  h.  Orten,  über  die  sie  einen  Bericht  niedergeschrieben  hat 
Ihr  Name  wird  in  den  ;  Hss,  in  denen  dieser  Brief  des  Valeriu^ 
auftewahrt  ist,  genannt  Eqeiin,  Eiheria.  ElhiHn ;  iür  leic.ten! 
entscheidet  .^ich  F.  .Man  muß  bekennen,  d.tß  die  Ubercinstim 
mung  der  Reiseschilderung  bei  Valerius  mit  der  Perft/riHiiH,. 
überraschend  ist.  Der  Einsiedler  .wird  den  vollständigen  Reise 
bericht  noch  in  den  Händen  gehabt  haben.  Gar  manche  sprach- 
lichen Merkmale  weisen  die  I'erfijrinatio  Spanien  zu,  und  F. 
wirft  mit  aller  \'orsicht  die  Frage  aut',  ob  die  vornehme  Pilgerin 
Etheria  nicht  etwa  mit  dem  Hause  Theodosius'  d.  Gr.,  der  ein 
Spanier  von  Geburt  war,  in  Beziehung  stehe.  —  Ein  Ordens- 
genosse Lamben  hat  den  \'erf.  noch  auf  drei  Hss-Kataloge  von 
St.  Manial  in  Limoges  (s.  XIII)  aufmerksam  gemacht,  in  denen 
aufgeführt  wird:  lliiierarhim  Eyeriac  nl>lioli.i!<af ;  leider  sind  die 
Hss  verloren.  Ferotin  gibt  die  HofTnung  nicht  auf,  ein  anderes 
Manuskript :  Iniji'riiriiim  <i freie  zu  finden,  das  vielleicht  seine 
recht  sorgfältig  begründete  Hvpothese  /u  noch  größerer  Wahr- 
scheinlichkeit erheben  würde.  B. 

»Helmling,  P.  Leander  O.  S.  B.,  Eraaus,  kurz  gefaßte  Ge- 
schichte und  Beschreibung  der  Kirche  und  des  Klosters  EniaiLs 
in  Prag.  Prag,  J.  G.  Calvesche  Buchhandlung,  190;  (159  S.  8*)." 
—  P.  Leander  Helmling,  Mönch  der  .\btei  Emaus  in  Prag,  be- 
schenkt uns  mit  der  vorliegenden  Arbeit.  Eine  kritische  Ge- 
schichte im  strengen  Sinne  des  Wortes  will  die  Schrift  nicht 
sein.  Verf.  w  ill  vielmehr  nur  die  Ereignisse  und  zwar  die  wich- 
tigsten, wie  er  im  Vorwort  bemerkt,  zusanmienstellen.  Da^ 
Büchlein  unterrichtet  so  zur  Genüge  über  die  ciiuelnen  Wand 
lungen,  denen  die  Abtei  von  i;i.t  bis  in  die  neueste  Zeit  unter 
worfen  gewesen  ist,  und  darf  deshalb  auch,  bis  eine  diplomatische 
Geschichte  der  alten  slavischen,  dann  Monte-Serratcr  Abtei  er- 
scheint, einer  wohlwollenden  .Aufn-ihme  sicher  sein. 

Monte  t'assino.  Bruno  .Mbers  O.  S.  B. 

Die  soeben  ins  Leben  tretende  Zeitschritt  "Revue  Catho- 
lique  des  Eglises»  (.Paris,  17  nie  Cassette,  10  Hefte  jährlich 
für  12  fr.,  im  AusLindc  15  fr.)  verspricht  ein  recht  lOoluiges 
Hilfsmittel  für  das  Studium  der  vergleichenden  Konfessionskunde 


i'uEuLU(,isi;Ht.   HevTJE.      1904.     Nr.  3. 


m 


/M  werden.  Sic  will  über  die  Geschichte.  Lehre,  \'erla.ssuii^'. 
Wirkbanikcit  der  \erschiedeiien  christlichen  Kirchen  unterrichten, 
teils  durch  Aufs.iue  f—  Nr.  i  bringt  deren  /:wei:  von  dem 
Herau.sgcbcr  Eugene  Tavernier,  L'Eijlisr  niiixf  c/  /c  Kiinsl.nl. 
p.  :> — 14.  und  von  Rcv.  G.  Washington,  L'Eiillse  Hpigru/m- 
Heime  tl' Ameriijiii;  />.  l'i—2:i  — ).  teils  durch  kürzere  Mitteilun- 
gen über  Tagestragen  und  -Kreignisse,  teils  durch  Rcüensionen. 
Konfessionelle  Polemik  wird  ausgeschlossen.  Wie  der  Verfasser 
der  /weiten  Abhandlung  der  anglikanischen  Kirche  angehört,  so 
sollen  auch  andere  Nichtkathoüken  zu  U'orte  kommen ,  wofern 
Verstöße  gegen  die  katholische  Lehre  verniieden  werden. 

Der    durch    >eine    liturgischen    Publikationen    rühmlichst    be-   | 
kannte  Verlag  von  F.  Pustet   in  Regensburg  versendet  eine    neue   | 
Ausgabe    des    '>Orficitun    majoris  hebdoiuadae  a  doniinica  in   ' 
palmis  usque    ad    sabbatum    in  albis«.     Ratisbonae,  Romae,  Neo 
Eboraci    et    Cincinnati    1904    kl.   K".     Die    neue  Ausgabe    enthält 
das    vollständige    Officium    aller    läge    dieser   beiden   Wochen, 
sowie  sämtliclie  Meßformulare  und  Riten  des    Ponlificnlf  Rniiin- 
iiuni  mit   den  Gesangnoten.     Trotz  der  bedeutenden  Verniehrung 
des  Inhalts    und    trotz    des    viel    kleineren,   handlicheren  Formats   j 
umfaßt  die   Edition  nur  490  S.,  was  natürlich  nur  durch  Verwcn-   j 
düng  kleinerer,  aber  dabei  vorzüglich  klarei  Typen  erreicht  werden   ] 
konnte.   —   Außerdem  gingen  uns  zu  die   ;.  .\uflage  der   "Officia   ' 
votiva  pro  singulis  hebdoniadae  feriis"    190;    (2it>  S.   I2"i    und    , 
die   I.  Auflage  der  "Officia  propria   mysteriorum  et  instru- 
mentorum  Passionis  D.  N.  J.  C.  cum   psaltnis  et  precibus  in 
extensO"    1905  (204  S.   12";,  je  M.  1,50,  geb.  M.  1,90.     Die  Aus-    ; 
gäbe    der    Leidensoffizien    wird    sich    gewiß    ebenso    schnell    ein-    1 
bürgern  wie    die    der  Votivoffiz'ien ;    denn  wer   möchte  nicht  des    ■ 
so  störenden  Suchens  und  Bläiterns    im  Brevier  überhoben  sein? 
Mü  S.  .(4  fehlt  der  Versikel  der  Prini  Benedicite — Denn. 

Personalien.  Stadtpfarrer  Dr.  Hugo  Koch  in  Reutlingen 
wurde  zum  o.  Prot',  der  Kirchengeschichte  und  des  Kirchenrechts 
am  Lvzeum  zu  Hraunsberg  (als  Nachfolger  DittrichsJ  ernannt.  — 
Am  17.  Januar  starb  der  frühere  o.  Prof.  der  Kirchengeschiclitc 
Domdechant  Dr.  Joseph  Nirschl  in  Würzburg  im  81.  Lebens- 
jahre. I 


I 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

HibÜMlii"  Theolofric. 

Cöln,    Fr.,    Prinzipielles    zur  Babel-  u.  Bibclfrage    (Pastor  bonus 

1904  Jan.,  S.  145  —  150). 

Garnier,  J.,  Worship  of  the  Dead;  or,  Origin  and  Nature  of 
Pagan  Idolatn.'  and  its  bearing  upon  early  History  of  Egypt 
and  Babvionia.     London.  Chapman,  1904  (454  p.  8°).   i2.s.  6(/. 

Fontaine,    J.,    La    Bible,    histoire   ou    legende?    (Science   cath. 

1905  nov.,  p.  J017 — 1041). 

Palmieri,  A.,   Le   versioni   georgiane   della    Bibbia   (Bessarione 

1903  nov.-dic,  p.  522—327). 

Mignot,  Critique  et  tradition  (Correspondant  i904janv.,  p.  5-5;). 

Carr,  A.,  Horae  Biblicae:  Short  Studies  in  Old  and  New  Testa- 
ments.    London,  Hodder,   1904  (242  p.  8°).     6  »\ 

Blondel,  M.,  Histoire  et  Dogme  —  les  lacunes  philosopbiques 
de    l'exegese   moderne  (La  Quinzaine  1904  janv.  16,  145-167). 

Fonsegrive,  G.,    .\  propos    d'exegese    (Ebd.    1903  die.  16,  p. 

441— 453)- 
.Vubert,  L.,  Que  reste-il    de  l'Aucien  Testament.'  (Rev.  de  Fh. 

et  Philos.   1905,  5,6,  p.  577 — 407). 
King,  E.  G.,  The  Influence  of  the  Triennial  Cycle  on  the  Psalter 

(Journ.  of  Th.  Stud.  1904  Jan.,  p.  205 — 215). 
Oesterley,    W.    O.    E.,    The    Old    Latin    Tests    of  the  Minor 

Prophcts  II  (Ebd.  p.  242 — 255). 
Braithwaite,  \\'.  C.,  The  Lection-System  of  the  Codex  .Mace- 

donianus  (Ebd.  p.  265 — 274). 
Marti,    K.,    Dodekapropheton,    erklärt    I.     [Kurzer  Hand-Kotnni. 

z.  A.  T.  20,  ij.    Tübingen,  Mohr,  1903  (240 S.  gr.  8°).  M.  3,75. 
Pasini,  F.  M.,  La  crisi  cattolica  e  1'  Abate  Loisy  (Riv.  d'  Italia 

1904  genn.,  p.  115  — 126). 

Fontaine,  J.,  »Autour  d'un  petit  livre«  (Science  cath.  1903  dec, 

p.  5—24)- 
Merklen,    F.,    La    Theologie   de   M.  Loisy    (Rev.  August.  1904 

janv.  15,  p.  5  —  51). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning- Münster,  Prof.  Giemen ti-Rom, 
Abb6  .\mann-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Berlin  mit. 


l.emann,   b.    Jean    et    ie    quatrieme    Evangile.      Reponse    a  M. 

I'abbe  .\.  Loisy.     Lyon,  Vitte,  1903  (31  p.  8''). 
Fiebig,  P.,    Der   Menschensohn    u.  Wellhausen  fProt.  Monatsh. 

1904,   I,  S.   12  —  26). 
Chapuis,  P.,  Quelques  problemes  de  la  vie  de  Jesus  (Rev.  de 

Ih.  et  Philos.   1905,  56,  p.  408— 449J. 
Barton,    W.,   Jesus    of  Nazareth.     ßoston,  Pilgrim  Press,  1905 

(XXIII,  558  p.  8";. 
Davis,  N.  K.,  Stor>'  of  the  Nazarene.      In  annotated  paraphrase. 
.     London,  Revell,'i904  (428  p.  8°).    6  1. 
Snowden,   J.    H.,   Scenes  and  Savings  in  Life  of  Christ.     Ebd. 

1904  (372  p.  8»>.     5  ^. 

Herzog,  J.,  Jesus  als  Prediger  (Z.  f.  Th.  u.  K.  1904,  1,5.44-92). 
Fryer,   A.    f.,   The    Purpose   of  the  Transfiguration  (Journ.  of 

Th.  Siud.   1904  Jan.,  p.  214 — 217). 
Camuset,    P.,    La    prophetie    eschatologique     des     Synoptiques 

(Rev.  du  Clerge  Fran^.   1904  janv.   15,  p.  337  —  358). 
Drummond,    J.,     Inquirv-    into    Characier    and    .\uthorship    of 

Fourth  Gospel.     London,  Williams  &  N.,   1904   (544  p.   8"). 

10  ■•<.  b  il. 
Bludau,   .\.,   Die    .\bschiedsrede   des    .\postels   Paulus  zu  Milet 

(Apg.  20,  17  —  38)  (Kath.  Seels.   1904,  i,  S.   i  — 10). 
Bruston,  C,  La  doctrine  chretienne  de  l'immortalite :   la  rcsur- 

rection  des  Corps  et  quelques  idees  connexes  d'apres  S.  Paul 

(Rev.  de  th.    et   des  quest.  relig.   1903,  5  et  6,  p.  445 — 461  : 

5I8-535)- 
Lombard,    E.,    Les    extases  et  les  souffrances  de  l'apötre  Paul 

(2  Cor.  12,  1  — 10)  (Rev.  de  Th.  et  Philos.  1903,  5,6,  p.  450-500). 
Haupt,  E.,  Einführung  in  das  Verständnis  des  Briefes    Pauli   an 

die  Galater  (Dtsch.  Ev.  Bl.  1904,  l  u.  2,  S.  I  — 16;  89 — 108). 
Parry,  J.,  Discussion  of  General  Epistle  of  St.  James.     London, 

Clay,  1904  (100  p.  &").     5  .1. 
Dobschütz,    E.    V.,    Probleme    des    apost.    Zeitalters.     Leipzig, 

Hinrichs,  1904  (IV,   158  S.  gr.  8°).     M.  2,70. 
Strack,   H.    L.,   Jonia.      Der   Mischnatraktat  „Versölinungstag". 

2.  Aufl.     [Scliriften  d.  Inst.  Judaicum  in   Berlin    5J.     Leipzig, 

Hinrichs,  1904  (39  S.  gr.  8°;.     M.  0,80. 
Goldschmidt,  L.,  Der  babylonische  Talmud.     \'ll.  Bd.     6.  Lfg. 

Horajoth  (v.  d.  Enischeidgn.),  Edijoth  (die  Bekundgn.),  Aboth 

(Sprüche  der  Väter).    Register  u.  Titelbogen.     Berlin,  Calvarv% 

1905  (XXXI,  S.   1049  — 1194  gr-  4°)-     M-  'S-So. 
Güdemann,  M.,  Das  Judentum  im  neulest.  Zeitalter   in  chrisil. 

Darstellung  (Schluß)  fMonatsschr.  f.  Gesch.  d.  Judent.    1903, 
5/6,  S.  231—249). 
Bruston,   C.,    Etudes   pheniciennes,    suivies   de    Flnscription  de 
SUoe.     Paris,  Fischbacher,   1903  (80  p.  8°). 
,  L'Inscription  de  Siloii  et  celle  d'Eshmoun-Azar.     Ebd.   1904 

Weil,    R.,    Inscriptions    egjptiennes    du    Sinai.      Paris,    Leroux, 
1903  (19  p.  fig.  8"). 

Historische  Theologie. 

Terzaghi,    N.    P.,   Coniributo    allo  studio    di  un  roito  religioso 

Ellenico  (Studi  Relig.  1905  nov.  e  die,  p.  481 — 522). 
Guyot,    H.,    Sur    le    Dieu    de    Plalon    (Rev.  de  l'Inst.  Cath.  de 

Paris  1903  juill.-aoüt,  p.  548 — 364). 
Shahan,  T.,  The  Beginnings  of  Chrisiianiiy.     New  Vork,  Ben- 
ziger, 1903  (III,  445  p.  8°). 
Barbatelli,   F.,   La    pcriodistica  dell"  evangelizzazione  nell'  ini- 

pero    romano:    I.    Introduzione    (Mise,    di    Stör.    Ecd.    1904 

genn.,  p.  65—79). 
Duchesne,  L.,  Le  nombre  des  papes  (Ebd.  1903  nov.,  p.  3-8). 
Lallemand,  L.,  Histoire  de  la  charite.     T.  2:  les  Neuf  Premiers 

Siecles  de  l'ere  cliretieniie.  Paris,  Picard  et  fils,  1903  (205  p.  8°). 
Volt  er,  D.,  Die  apostol.  Väter,  neu  untersucht.     1.  Tl.  Clemens, 

Hemias,  Bamabas.  Leiden,  Brill,  1904  (VL  472  S.  gr.  8'').  M.  8. 
Becker,  J.,  „Credo,  quia  absurdum"  (Kath.  1903  Dez.,  S.  500- 5 1 8). 
Revillout,  £.,  Deraier  Supplement  ä  l'Evangile  des  douze  .\pötres 

(Bessarione  1903  nov.-dic,  p.  509). 
de  Waal,    .\.,    Der    leidende    Dinokrates    in    der  Vision   der  h. 

Perpetua  (Rom.  Quartalschr.  1905,  4,  S.  5  39— 347). 
Guijahr,  F.  S.,  Die  Glaubwürdigkeit  des  irenäischen  Zeugnisses 

üb.     die    Abfassung    des    vierten    kanonischen    Evangeliums. 

Festschrift.  Graz,  Leuschner,  1904  (VII,  198  S.  gr.  8°).  M.  5. 
Turner,  C.  H.,  .\n  Exegeiical  Fragment  of  the   Third   Centun,- 

(Journ.  of  Th.  Stud.   1904  Jan.,  p.  218—241). 
Cantarelli,    L.,    La    diocesi    italiciana  da  Diocleziano  alla  fiiie 

dell'  irapero  occidentale  (fine)  (Studi  e  Doc.  di  Storia   e  Di- 

ritto  1905,  3,4,  p.  273—512). 


91 


15.  Februar.     THEOLOGISCHE  Retue.      1904.     Nr.  3. 


yi' 


Harisotti,  A.,  Note  •»ull.i  lco(icnda  c  sul  culto  di  ü.  Giorgio 
(Bessarionc  1903  nov.-dic,  p.   528 — 343). 

I.cclcrcc],  H.,  Offizielle  Kritik  der  Märtyrer- Akten  (Schluß; 
(Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-  u.  Cist.-Orden,"  1903,  4,  S.  669-685). 

Kemper,  Fr.,  De  vitarum  Cypriani,  .Martini  Turonensis,  .\m- 
brosii,  Auguslini  rationibui.  .Vlüiibterer  Diss.  1904  fjO  S.  gr.  8°). 

Bornhäuser,  K.,  Die  V'ergottungslehre  des  Alhanasius  u.  Joh. 
Damascenus  [Beitr.  z.  Förderg.  christl.  Theol.  VII,  2].  Güters- 
loh, Bertelsmann,  1905. 

Pohlen/,  M.,  Zur  Schriftstellerei  des  Apollinarius  (Z.  f.  wisi. 
Th.   1904,  I,  S.  115  — 120). 

Morin.  G.,  Un  .Symbole  inedit  atlribue  a  s.  Jerome  (Rev.  Bened. 

1904,  I,  p.   1—9). 

Petit,  L.,  Vie  et  office  de  S.  Euthynie  le  Jeune  <//«>  fKev.    de 

rOr.  Chrit.   1903,  4,  P-    )03  — 536;. 
Diekamp,    Fr.,   Johannes    v.    Damaskus  .,Uber  die  im  Glauben 

Entschlafenen"  (Köm.  Quartalschr.  1903,  4,  S.  371  —  382). 
Pollak,  J.,  Entwickelung  der  arab.  u.  jüd.  Philosophie  iin  Mittel- 
alter (Arch.  f.  Gesch.  d.  Philos.   1904,  2,  S.   196—236). 
Chapman,    J.,    La    restauration  du  Mont-Cassin    par  l'abbe  Pe- 

tronax  (Rev.  Bened.   1904,   i,  p.  74—80). 
Poncelct,  A.,  La  bibliotheque  de  l'abbaye   de  Micy    au    IX"   et 

au  Xf  siecle  T.^nal.  Bolland.   1904,   l,  p.  76—84). 
Stoppoloni,    A.,    I   risultati    della   dominazione   Bisantina    nell' 

Italia    meridionale    nei   secoli   X    e   XI    (Riv.    d'    Italia    1904 

genn.,  p.  74-90)- 
Bell,    A.,    Lives    and    Legends    ol    l-.nglish    Bishops  and  Kings, 

Mediaeval  Monks,  Later  Saints.     London,  Bell,   1904   (392  p. 

8").     14  ,. 
Fedele,   F.,    rabuiariuin    s.    Mariae    Novae   ab    an.    982  ad  an. 

1200   ffiiiej   (Arch.    d.    R.   Soc.    Rom.   di  Storia  patria  1905, 

1—4,  p.  21— 141). 
Hagen,    Untersuchungen    über    Kiot.    III.     I.  Zur    theol.  Gelehr- 
samkeit im  Parzival.     2.  Zum  arab.  Buch  u.   zur  Geographie. 

5.  Zur  Geschichte  des  Ostens.     4.  Der   Parzival    u.    die  Sage 

vom  Priester  Johannes  (Z.  f.  dtsch.  Altertum  47,    1/2,    1905, 

S.  203—224). 
Monod,  B.,  De  la  methode  historique  chez  Guibert   de  Xogent 

(Rev.  hist.   1904,  i,  p.  51—70). 
-,    L'Eveil    du   sentiment    national    en    France    au    Xle  siecle : 

Guibert  de  Nogent  et  Philippe  I  (La  Quinzainc  1904  janv.  i, 

p.    109— 118). 
Ebersolt,   J.,   Essai  sur   Berenger    de   Tours    et  la  controverse 

sacramentairc  au  XI«  siecle.     Paris,  Lcroux,  1905  (93  p.  8"). 
Dow  den,   J.,   Notes    on   the   Succession   of  the  Bishops  of  St. 

.\ndrews  II  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1903  Oct.,  p.  115  — 123; 

1904  Jan.,  p.  2)3  — 262). 
Bonct-Maury,    G.,    Les    Precurseurs    de    la  Reforme    et  de  la 

liberte    de    conscience    dans   les    pays  latins  du  XII»  au  XV " 

si(icle.     Paris,  Fischbacher,   190.1  (VIII,  268  p.  8°). 
Dolberg,  L.,    Die   Statuten    der  Zisterzienser  wider   Taufen  und 

Gevatterstehen   (Stud.    u.   Mitt.    a.    d.    Bened.-Orden  1903,  4, 

S.   598—604). 
Grillnberger,  O.,  Die  Anfänge  des  Zisterzienserstiftes  Wilhering 

in   Österreich   ob   der    Enns    (Ebd.    1903,    i,  S.  92 — 99;  2  5, 

S.  303-321;  4,  S.  652-659). 
Daux,  C.,  Le  cens  pontifical  dans  l'Eglise  de  France   (Rev.  des 

quest.  hist.   1904,   1,  p.   5—75). 
Guiraud,    J.,    Le    „cimsolamenliiiir    cathare    (Ebd.    1904,    i,    p. 

74—112). 
laloci  Pulignani,  M.,  II  Cuore  di  s.  Franceso  (Mise.  Fraiicesc. 

1905,  4,  p.    109—120). 

.\uriault,    H.,    Le    Connaissance  de    Dieu  d'apres  .Mexandre  de 

Haies  (Rev.  de  l'Inst.  Cath.  de  Paris  1905  nov.-dic,  p.  389-426). 
Göllcr,  E.,  Handschriftliches  aus  dem  Vat.  Archiv  /..  Geschichte 

des   14.  Jahrh.  (Rom.  Quartalschr.   1905,  4,  S.  410 — 415). 

,  Zur  Geschichte  der  p.ipstlichen  Pönitentiarie  unter  Clemens  \'l 

(Ebd.  S.  413-417). 
Festum  Conceptiunis  B.   M.  \'.  im   i  |.   L'hrh.  (Kath.    1903   Dez., 

S.  545—547)- 
\  idal,   J.    M.,    Benoit    XII    (1334 — 1342).      Leitres    commune.--. 

analysees,  d'aprirs    les  registres   dits  d'.-Vvignon   et  du  Vatican 

[Leitres  cornmunes  des  papes  d'Avignon.     Nr.  2  b.]     Fase.  2. 

Paris,  Fontemoing,   1905  (p.  225 — 498,  4").     Fi:  2t. 
Bl im eiz rieder,  PI.,  Zur  Geschichte  der  grolien  abendländischen 

Kirchenspaltung  (Stud.  ii.  Mitt.  a.  d.    Bened.-    u.    Cist.-Orden 

1903,  2/3,  S.   5*'0-377;  4.  S.  625—652). 
Kainz,  St.,    Die    Consuetndincs   Schyrenscs  (Ebd.  S.   430— t(ö. 

696—704). 


Wylie,  J.  H.,  Dispensation  by  John  XXill  for  a  Son  ot  Henr\- IV 
jiropter  rieffctitm   iintnliiim    15,  I.  1412  ("Engl.  Hist.  Rev.  I904. 

"-  P-  9*5  97) 

Jecht,  R.,  (^odex  diplomaticus  Lu^atiae  supcrioris  II,  enth.  Ur- 
kunden des  Oberlausitzer  Hussiienkrieges.  II.  Bd.  4.  Heft 
1434 — 1457J-  Görlitz,  Tzschaschel  in  Komm.,  1905  (S.  551 
—745  gr.  8°;.    M.  5,60. 

Die  Immakulata-Bulle  der  Vater  des  Baseler  Koiizils  1439  (Kath. 
1905   Dez.,  S.   518 — 520). 

Braun,  C,  Die  kath.  Predigt  während  der  Jahre  1450  bis  i6$o 
üb.  Ehe  u.  Familie,  Erziehung,  Unterricht  u.  Berufswahl. 
Nach  handschriftl.  u.  gedruckten  Quellen.  Würzburg,  Göbe! 
&  Scherer,    1904  (III,   109  S.    gr.    8").     M.   1,50. 

Crohns,  H.,  Die  Summa  Theologica  des  .\ntonin  v.  Florenz  u. 
die  Schätzung  des  Weibes  im  Hexenhammer.  [Ans :  „Aaa 
societ.  scient.   fennicae"J.     Helsingfors   (Berlin,    .\.    Duncker), 

1903  (23  S.  gr.  4";.     M.   2. 

(    Hilling,    N.,    Die    .\mtseinführung   eines    abbreriator   dt  prai- 

ilenlia    niinori   im    J.    1487    (Rom.    Quartalschr.    1903,    4,  S. 

407—410). 
I   Piccolomini,    P.,    La    ifamiglia"    di  Pio  III  (Arch.  d.  R.  Soc. 

Rom.  di  Storia  patria   1905,   1^4,  p.   143  — 151). 
Detmer,  H.,  Bilder  aus  den  religiösen  u.    sozialen    Unruhen    in 

Münster    während    des     16.    Jahrh.      II.  Bernhard  Rothmann. 

Kirchliche    u.    soziale    Wirren    in    Münster    1525  — 1535.     Der 

täufer.    Kommunismus.      Münster,    Coppenrath,    1904  (146  S. 

gr.  8»).     M.  1,75. 
Noryskie wicz,   J.,    Melanchthons  ethische  Prinzipienlehre  und 
'         ihr    Verhältnis    zur    Moral    der   Scholastik.      Münstercr    Diss. 

1904  (72  S.  gr.  8°). 

Ehses,  St.,  Kardinal  Lorenzo  Campeggio  aut  dem  Reichstage  v. 

Augsburg  1530  (Rom.  Quartalschr.   1905,  4,  S.  383  -406). 
Schäfer,    E.,    Sevilla    und    Valladolid,     die    evang.    Gemeinden 
Spaniens    im     Ret'ormationszeitalter.      Halle,    Nieme\-er,    igo3 
(VIII,   137  S.  gr.  8°).     M.    1,20. 
i   Schmid,  Rh.,  Reformationsgeschichtc  Württembergs,  umfassend 
die    im    heutigen    Königr.    Württemberg    vereinigten    Gebiete. 
Heilbronn,  Salzer,  1004  (VI,  188  S.  Lex.  8°).     Geb.  M.  2,$o. 
Drurv,    r.    \V.,    Confession   and    Absolution.     Teaching  of  the 
Church  of  England  as  imerpreted  and  illusirated    by  writings 
I  of  Reformers  of  i6th  Centurv.     London,  Hoddcr,  1904   (528 

I         p.  8»).     6  .-. 

;   Bridel,  Ph.,  Le  calvinisrae  Selon  M.  Kuyper  (fiitt  (Rev.  de  Th. 
i         et  Philos.   1903,  5  6,  p.   501  —  529). 

I   Moog,  G.,    Jesuitenbriefe    (1547 — 1548)  I    (Rev.  Intern,  de  Th. 
1904  janv.-mars,  p.  66 — 85). 
Sol,  E.,  II  Cardinale  Lud.  Siinonetta,  datario  di  Pio  IV  e  Icgato 
I  al  Concilio  di  Trento  (.\rch.  d.  R.  Soc.  Rom.  di  Storia  patria 

1903.  '— 4>  P-   189—247). 
I   Lurz,  Katechetik   u.    rclig.  Erziehung  an  bayerischen  Gymnasien 
I  seit  der  Mitte  des   16.  Jahrh.  (Monatsbl.  f.  d.  kath.  fteligiorLs- 

j         Unterricht   1904,   i,  S.   i  — 12). 

Ubald  d'Alencon,  Jean  Halbout  de  la  Becqueticrc.  Etüde  de 
I  moeurs  religieuses  au  XVIK  siecle.  Paris,  Picard,  1904 
!  (XI,    181   p.  portr.    18°).     Fr.  2. 

Boulenger,  J.,  Les  Protestants  ä  Nimes  au  temps  de   l'Wii  de 

Nantes.     Paris,  Fischbacher,   1903  (XVIII,  257  p.   l6*). 
Hilairc   de    Barenton,    Un    thaumaturge   au    XVll«  siecle:  Ic 

P.  Marc  dWviano.     Vannes,  impr.  Lafolye  (51  p.  8*). 
Gallo,    G.,    L"n    gesuita    umanitario:    il    p.    Fcd.    Spc  (Mise,  di 

Storia  l-^ccl.   190;  nov.,  p.   11 — 23). 
Rogge,  II.  C,  Hugo  de  Groot's  denkbceldcn  over   de   herecni- 

ging  der  kerkcn  (Teylers  Th.  Tijdsch.   1904,   l,  p.    1-5»). 
Brunner,  II..  Theophilüs  Reubcrger  (Schluß)  (Z.  f.  Kirchengesch. 

1903,  4.  S.    549— 595.)- 
t  er  Haar,  J.,  Le  dccret  d'Innocent  XI  concemant  le  Probabilismc 

(tili)  (Nouv.  Rev.  theol.    19^1;,  6,  p.   56g— 578). 
Michaud,  E.,  Le  conclave  d'Innocent  XII  (Rev.  Intern,  de  Th. 

1904  janv.-mars,  p.   1—22). 
Heilniann,  A.,  Geschichte  der  waldcnsischen  Kolonie  Waldens- 
berg.     [Geschichtsbl.  d.  dtsch.    Hugenotten- Vereins  12,  4— 6J. 
Magdeburg,  Heinrichshofens  Sort.,  190;  (122  S.  gr.  8*).  M.  2,50. 
Sirigl,  H.,  .\braham  a  Sancia  (^lara's  Werke.     In  Auslese.     M. 
Einleitg.  u.  .Vnmerkgn.     1.  Bd.     Wien.  H.  Kirsch,  1904  (XL. 
100  S.  8").     .M.  5. 
Endf,    1-.,    Die    Beziehungen   des  Stiftes  .\Itenburg  zu  dem  Pia- 
risten-Kollegium    /u    Honi    in  Niederöstcrrcich  (Stud.  u.  Mitt. 
a.  d.  Bened.-  u.  Cist.-Orden  1905.   1,  S.  58 — 67:  a,?.  S.  282 
-502;  4.  S.  582  — 597)- 


15.  I-Vhruar.      TlIE01.0til.<(:llt   Kevuk.       1M04.     Nr.  i. 


'.U 


\'anel,    J.    B.,    La    Rose    d'or    Je  l.i  primniiak-  Saiiit-Jcan  (L'm. 

lettre  inedile  de  Benoil  XI^'>.     P.iris,   Vitte,   1904  (12  p.  8"). 
Wenzel,  I'.,    Cinque    lettcre    inedile  di  I..  Am.    Muratori  f.Mkc. 

di  Siori.i  Hccl.   190;  die,  p.   55  —  38). 
.Somniert'cldt,  C,    Konfessionelle    u.    Veruallun^'sstreitigkeiten 

im  Bernischen,   176;   u.    1777  (Arch.  I.  Kulturgescli.   1904,    i, 

S.  60—70). 
Rousseau.    F.,    Expulsion   des  jesuits  eti  Hspagne.     Demarche.'- 

de  Charlo   III  pour  leur  secularisation  CRev.  des  quest.    hisi. 

1904,   I,  p.   II}  — 179). 
Gousset,    Le    Cardinal    Gousset:    sa    vie,  ses  Oeuvres,   son  in- 

tlucnce      Rcs.iiKon,  Bossanne,   1905  (XV,  6<ii   p.  X") 


GipulK-,    (    .     Spipolature  Corsiniane.      Scipione  Maffei  c  Vinc. 

Potuzzi.  e  aicune  questioni  leologico-mora  li  TStudi  e  Doc.  di 

Sioria  e  Diritio  1903,   5,4,  p.   177—186;. 
Vippold.    I'r..    Herder   u.    der    Katholizismus   ('/..   f.    wiss.   Th. 

1904,   I.  S.   i;u— 139). 
Wielandt,    R.,    Herders   Theorie    v.   der  Religion   u.  den  relig. 

Vorstellungen.      Berlin,   Schwcischke,    1904    CVI,    127   S.    gr 

8°).     M.  5. 
Wotke.  K.,   Ein    letütes  Won   über   „Kant  in  Österreich"  (7..  1. 

d.  österr.  Gymn.   1905,   12,  S.   1084 — 1088). 
Perini,  D.  A.,  Studio  bio-bibliografico  sul  card.  Agostino  Qasca. 

Ronia,  lip.  .\rtigia!ii.Ili,   190;   (2i~  p.  tia.  S"!. 


Neuere  theologische  Erscheinungen. 

In  Jcr  Herderschen  Verlagshandlung  , .,  Iiriliiii':;   im  S(i-fl>:faii  >ind 
>iielvn   LTsiiliicncii   uiiJ   iicnr.^ü  diircli   .iilt   15iiclilKindluni!L-ii   rc/.'t;cii   werden: 

Krieg:.    Hr.   Cornelius.  Wissenschaft   der    Seelenleitung.     Kinc 

Pastoniltlieologii;  in  vier  Büchern.     :,t.   S". 

Erstes  Buch;  Die  Wissenschaft  der  spezielieii  Sceifiiriihruu^.  (XVI 
u.  558).     M.  7,50;  s;eh.  in  H.ilbfr.mz  .M.   10,  — . 

Die  folgenden  drei  Bücher  -.verden  die  K.itLclii.;:  .  Jie  Homiletik 
und   die   Liturgik  darstellen. 

Sä^iuiiilei-.   Dr.   J.  B..   Lehrbuch   des   katholischen  Kirchen- 

recbts.     Drei  Teile,     ^r.  8". 

Dritter  (Schluß- /feil;  Die  Verwiiltiiiiir  (Irr  Kiri-hc.  (Vlu.S.  401-854).  M.t. 
Früher  sind  erschienen  : 

Erster  Teil:  Einleitiiusr.  Kirrbe  und  Kirt-henpolitik.  i>ie  ({ueilrii 
des  Kirdienrechts.    (\"II1  u.  S.  i— i.jji.     M.  2,—. 

Zweiter  Teil:  Die  Verfassansr  der  Kirche.  (VI  u.  S.  113— 400;.  .\I.  5,50. 

Das  ganze  Werk  vollständig.  (XXIV  u.  834).  .M.  11,50;  geb.  in  Halb- 
franz .M.   14, — . 

Scliiffiiii.    P.   Saiieto.   S.   .f..   Tractatus   de   virtutibus   infusis. 

C"i:in  .ipprobaiionc  Revnii.  Archiep.    Hriburg.  et  Superioruiii  Ordinis.     gr.  8". 
(Xll  u.  696;.     .M.  8,80:  geb.  in  H.ilbfranz '  .M.   11,—. 
Früher   i-.t   erschienen: 
—  Tractatus  de  sratia  dirina.    gr.  8".    (X  u.  7041.     M.  8,40:  geb.  M.  10,40. 


Für  die  heilige  Fastenzeit! 

Soeben  erschien : 

IHe*««'!.  P.  (t..  r.  Ss.  H..  Das  größte  Denkmal  der  göttlichen 

Liebe.     Predigten    und    Betrachiunoen    über  das  Iiochheiliüc   Sakrament  des 

Altares.     2  Bde.     8°.     1172  S.     M.'S,40,  geb.  M.   10. 

Der  \'erfasser  versteht  es  meisterhaft,  das  heiligste  Altarssakrament  so 
recht  als  den  Mittelpunkt  alles  religiösen  Lebens  -zu  zeigen  und  die  Andacht  zu 
demselben  recht  praktisch  und  anziehend  darzulegen. 

Ofttcium  Majoris  Hebdomadae  a  Dominica  in  Palmis  usque  ad 
Sabbatum  in  .Albis  juxt.i  ordinem  Breviarii,  Missalis  et  Pontificalis  Romani. 
Taschen-Ausgabe.  Cum  Cantu.  In  Rot-  und  Schwarzdruck.  12".  490  S. 
M.  2,70,  in  Halbchagrinband  M.  5,40. 

Früher  erschienene  Faslenpredig ten: 
Breiter,  Die  Bosheit  der  Sünde  und  ihre  Sühne.  M.  i, — ,  geb.  1,40.  — 
Das  Leiden  Christi,  eine  Tugendschule.  M.  1.20,  geb.  M.  1,60.  Diessel.  Die 
Erde,  die  Heimat  des  Kreuzes.  4.  Aufl.  M.  i, — ,  geb.  M.  1,40.  —  Die  große 
Gottestai  auf  Golgatha.  2.  Aufl.  M.  1,40,  geb.  M.  1,80.  -~  Das  glückliche 
Jenseits.  2.  Aufl.  .M.  1,40,  geb.  M.  1,80.  —  Der  Karfreitag  mit  seiner  tiefbe- 
deutsamen Liturgie.  M.  1,40,  geb.  M.  1,80.  —  Das  Leiden  in  ewiger  Nacht. 
2.  Aufl.  .M.  1,40,  geb.  M.  1,80.  —  Die  Rechenschaft  nach  dem  Tode.  3.  Aufl. 
M.  i,4ü,  geb.  M.  1,80.  —  Der  Rettungsanker  der  Sünder.  M.  i.40,  geb.  M.  l,8o. 
—  Der  Schlüssel  zum  Himmel.  M.  1,40,  geb.  M.  1,80.  -  Der  große  Taa  der 
Ernte.  2.  Aufl.  M.  1,40,  geb.  M.  i,8o.  —  Der  Tod  der  Sünde  Sold.  5.  "Aufl. 
M.  1,20,  geb.  M.  1,60.  Ki>ciiriii'_'.  Die  Fastenevangelien  und  das  Leiden  Christi. 
M.  0,80,  geb.  M.  1,30.  llicilcrcr.  Das  bittere  Leiden  unseres  Herrn  Jesu  Christi 
(in  4  Zyklen).  M.  5,20,  geb.  .M.  4,40.  .liisrer.  Die  gemischten  Ehen.  M.  1,40. 
geb.  M.  1,80.  -  Schreckensrufe  de--  Unglaubens,  ihre  Gefahr  und  Heilung. 
.M.  1,80,  geb.  M.  2,20.  LcliHcr.  Der  verlorene  Sohn.  M.  I,— .  geb.  M.  1,40. 
I.oi-ciiz.  Frühvonräge  über  das  Leiden  Christi  (für  je  6  Fastensoiimage  auf  9 
Jahre).  M.  2,—,  geb.  .M.  2,60.  N«'llrsi'ii,  Die  heilige  Mission  während  der 
Fastenzeit.     M.  2, — . 

Wri.it;    M.ii  Friedrich  Pustet  in  Regensburg,  /vi  bc-^ielKM-:  durch  alle 
Buchh.xndlunsen. 


Yerla£il3rMi:lieilorSsciiei6QCQMli.,HQii[er  i.  W . 

in  unserem   Verlage  sind  erschienen  und 

durch  alle  Buchhandlunf;en  zu  bedehe-i : 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Philoso- 
phie des  Mittelalters.  Texte  und 
L  nttrsuchui!i;en.  Herausgegeben  von 
Dr.  (  .  iiaciinikcr  u.  Dr.  H.  Kreib. 
roll  ilci-Hjnir. 

Band  I. 

Ilofi  1.  Dr.  P.  Correns:  Die  dein  Boethius 
l'.llschlich  zugeschriebene  Abhandlung  des 
Dominicus  Gundisaivi  de  unitale.  Mk.  2, — . 

Helt  i— t.  Dr.  C.  Baeumker:  .Auencc- 
brolis  (Ibn  Gebirol)  Föns  Viue.  Ex 
arabico  in  latinuni  translatus  ab  Johanne 
Hispano  et  Dominico  Gundissalino.  FasCi- 
cul.  I— III.  Mk.  18,00. 
Band  II. 

Heft  I.  Dr.  M.  Baumgartner:  Die  Er- 
kennmislehre  des  \\'ilhelm  von  Auvergne. 
M.  ;.jo. 

Heft  -J.  Dr.  M.  Doctor:  Die  Philosophie 
des  Josef  (Ibn)  Zaddik,  nach  ihren  Quellen, 
insbesondere  nach  ihren  Beziehungen  zu 
den  lauteren  Brüdern  und  zu  Gabirol 
untersucht.     Mk.  2,00. 

Ili'lt  ;J.  Dr.  G.  Bülow;  Des  Dominicus 
Gundissalinus  Schrift  \'on  der  Unsterb- 
lichkeit der  Seele,  herausgegeben  und 
philosophiegeschichtlich  untersucht.  Xebst 
einem  Anhange,  enthaltend  die  Abhand- 
lung des  Wilhelm  von  Paris  (.au- 
vergne) De  immortalitate  animae.  M.  5. 

Heft  4.  Dr.  M.  Baumgartner:  Die  Phi- 
losophie des  .\laniLs  de  Insulis,  im  Zu- 
sammenhange mit  den  Anschauungen  des 
12.  Jahrhundens    dargestellt.      Mk.  5,00. 

Heft  ;».  Dr.  Albino  Kagy:  Die  philoso- 
phischen -Abhandlungen  des  Ja'qüb  ben 
Isliäq  al  Kindi.  Zum  ersten  Male  heraus- 
gegeben.    Mk.  4,50. 

Heft  (».  Dr.  Cl.  Baeumker:  Die  Impossi- 
bilia  des  Siger  von  Brabant,  eine  philo- 
sophische Streitschrift  aus  dem  XIIT.  jahrh. 
Zum  ersten  Male  vollständig  herausge- 
geben und  besprochen.  Mk.  6,50. 
Band  III. 

Heft  1.  Dr.  B.  Domaiiski:  Die  Psycho- 
logie des  Xcmesius.     Mk.  6,00. 

Heft  -.  Dr.  C.  Baeumker:  W'itelo,  ein 
Philosoph  des  XIII.  Jahrhunderts.  (Unter 
der  Presse.) 

Heft  ;i.  Dr.  M.  Wittniann:  Die  Stellung 
de-s  hl.  Thomas  von  Aquin  zu  .\vence- 
brol.     Mk.  2,75. 

Heft  +.  Dr.  M.  Worms:  Die  Lehre  vor. 
derAntangslosigkeit  derWeltbei  denminel- 
alterlichen,  arabischen  Pliilosophen  des 
Orients  und  ihre  Bekämpfung  durch  die 
arabischen  Theologen.  ( Mutakallimün.  1 
Mk.  2,50. 

Heft  ö.  Dr.  J.  N.  Espenberger,  Die  Phi- 
losophie des  Petrus  Lombardus  und  ihre 
Stellung;  im  zwölften  Jahrh.     Mk.  4,75. 


95 


15.  Februar.      THEOLOGISCHE    l'iEVLK.       \9'Ji.     Nr.  3. 


y6 


Katholische  Zeitschriften. 


Kn-ÜMir-j 


rtni 


Im  Verlag  von  Fr.  Pustet  in  Regens- 
burg  ^ind  soeben  erschienen  unJ  Jurch 
.ille  Buchhandlungen  zu  be/.iehen : 


In    der    Herdersclien    Verlagshandhing 
erscheinen  : 

Stimmen  aus  Maria-Laach.  Katholische  Blätter.  Alle  lünl  Wochen 
erscheint  ein  1  left  Cgr.  8").  F ü n f  H e f t e  b i  1  d e n  e i n e n  B a n d ,  y e h n  He 1 1 e 
einen  Jahr  "an:,'.  Preis  bei  Bezug  durch  die  Post  und  den  Buchhandel  pro 
Band  (5  Hefte;  M.  -,,40;  pro  Jahrgang  do  Hefte)  M.  10,80.  -  Der  53. 
Jahrgang  beginnt  soeben  zu  erscheinen. 

Diese  seit  langem  bewährte  katholische  Revue  ist  bestimmt,  dem  ge- 
bildeten Christen  für  die  wichtigeren  Probleme  und  Erscheinungen  aul  allen  Ge- 
bieten des  Lebens  und  Wissens  zum  Fingerzeig  zu  dienen.  Sie  wird  her.ius- 
■»egeben  von  Mitgliedern  der  deutschen  Ordensprovinz  der  Gesellschatt  Jesu. 
Die  einzelnen  Wissenszweige  werden  durch  anerkannte  Männer  von  lach  ver- 
treten. 

Literarische  Rundschau  für  das  katholische  Deutschland.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  G.  Hober?,  Professor  an  der  L'niver.sität  Freiburg  i.  Br.  — 
Monatlich  eine  Nummer,  zwei  Quartbogen  stark.  —  Preis  bei  Bezug  durch 
die  Post  und  den  Buchhandel  pro  Jahrgang  M.  9,—.  Der  50.  Jahrgang  be- 
ginnt soeben  zu  erscheinen. 

Die  „Literarische  Rundschau"  bezweckt,  einen  möglichst 
vollständigen  Überblick  über  die  bedeutendsten  literarischen  Er- 
scheinungen der  Gegenwart  zu  geben:  für  di  e  Würdigung  derselben 
ist  die  katholische  Weltauffassung  maßgebend.  Dementsprechend 
kommt  zunächst  die  katholische  Literatur  zur  Geltung,  dann  aber  auch  die 
akatholischc  zu  irenischen  oder  polemischen  Zwecken.  Wenn  auch  die  Theo- 
logie einen  gewissen  Vorrang  behauptet,  so  ist  doch  die  „Literarische  Rund- 
schau" nicht  etwa  ein  theologisches  Literaturblatt,  sie  berücksichtigt  namentlich 
auch  Philosophie,  Pädagogik,  Sprachwissenschaft  (besonders  orientalische  Philo- 
io<'ie  und  deutsche  Literatur),  Sozialwissenschaft,  Geschichte,  Kunst,  Poesie  und 
Belletristik.  Sämtliche  Artikel  und  Mitteilungen  werden  von  Fachmannern 
verfaßt,  ausschließlich  zum  Zwecke  der  Veröffentlichung  in  der  „Literarischen 
Rundschau". 

Biblische  Zeitschrift.  in  Verbindung  mit  der  Redaktion  der  „Biblischen 
Studien-  herausgegeben  von  Dr.  Joh.  Göttsber^er  und  Dr.  Jos.  Sickeu- 
berger,  Professoren  an  der  Universität  München.  —  Jährlich  ^  Hefte  im 
Imfange  von  je  7  Bogen  fgr.  8°).     Preis  pro  Jahrgang  M.   12,—. 

Das  soeben  erschienene  erste  Heft  des  zweiten  Jahrgangs  enthalt  lolgende 
.Vbhandlungen;  .  ,  ,.    ,  ,,•      ,, 

Canticum  Mosis  Dt  32,  1—43.  Von  Dr.  N.  Schlogl.  —  Miszeile  zu 
Prv  i,  7  nach  der  LXX.  \'on  Dr.  Joh.  Göttsberger.  —  Über  Xehemias  und 
Esdras.  2.  Nehemias :  seine  Ankunft  und  seine  Wirksamkeit  in  Jerusalem.  Von 
Dr  P.  Rießler.  —  Pasekstudien.  Neues  aus  der  Werkstätte  der  altjüdischen 
Philologie.  2.  Überblick  über  die  Pasek-Legarmeh  in  i  Sm.  Von  Dr.  H.  Grimme. 
—  Münchener  Handschriftenfragmente.  Bruchstück  von  Saadjas  Proverbienuber- 
sctzung.  Von  Dr.  Joh.  Göttsberger.  —  Neutestamentliche  Pnn/.ipienlr.tgen. 
Von  Dr.  Jos.  Sickenberger.  —  Zur  neuesten  Datierung  des  Karlreitags.  Von 
Joh.  van  Bebber.  —  Miszeile  zu  Mk  l,  i.  Von  Dr.  Fr.  Herklotz.  -  Besprechun- 
gen.  ~  Bibliographische  Notizen.  —  Mitteilungen  und  Nachrichten. 


Verlag  der  Aschendorifschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 

Heinrich,  Dr.  J.B.  j^r.'-^^r'n.iS:, 


katholischen    Dogmatik.  bearbeitet 

1.        I   CN.     N".     W'l     l!.     Ol»     S.         14     Mk.. 


von 
ueb. 


Ulr.  Moser's  Buchhandlung  (J.  Meyerhoff)  in  Graz. 

Peppert,  Franz,  Fünf  Zyklen  Fastenvorträge.  '!;;■;;, 

von  P.  Georg  Daxenbichler,  S.  J.  (l\  und  372  .Seiten.     12").     Broschieii 

M    2,30,  gebunden  M.   3,70.     Porto  M.  i),20. 

Der  N'erlasser,  vor  zirki  30  Jahren  Katechet  im  k.  fc.  Zivil-Mädchen- 
Pensionate  in  Wien,  verfügt  über  einen  großen  Reichtum  an  originellen,  edlcMi 
und  schönen  Gedanken,  die  in  kurzer  kerniger  Weise  im  engen  .\nschlufs  an  die 
Heilige  Schrift  oder  den  liturgischen  Text  mitgeteilt  werden.  Ferner  liegt  der 
Wert  der  Vorträge  in  der  durchwegs  praktischen  Richtung,  sowie  in  der  glück- 
lichen Wahl  der  Themata.  Zwei  Zyklen  behandeln  d.ts  Leiden  Christ  i.  der 
folgende  d,;s  .Miserere,  der  nächste  das  Dies  i  1  a  e  ,  der  fünfte  die  c  h  r  i  s  t 
liehen  Tug  enden.  Jeder  einzelne  Vortrag  bekundet  die  tiefe  Menschen 
kenmnis  und  feine  Beobachtungsgabe  des  \'erlassers.  *.-^V' 


iiiii  liieifbareai 

Ritckeu  oDd 

;il.geraiideteii 

Kfken  am 

S.hniit. 


EIN  NEUES  DIÜRNALE 

für    Priester    mit    schwachen    Augen. 

mit  '.rroliir  Tcxt-clirifl  auf. «hl  imlM  Iicm 

PapiiT. 

ItKW.     Forma;   i«".     :   -M. 

Die  Dicke    des    gebundenen  Bandes    (ohne 

Proprium)  beträgt  23"'>";  sein  Gewicht  bei 

insgesamt   1052  S.   gebunden   275  Gramm. 

Preise  einM-blielllieh  Kinliauil: 

.M.  Ff. 
in  Halbchagrin   mit    Rotschnitt    und 

festem  Rücken  ''  8" 

in  schwarzem  Leder 

mit  Rotschnitt 

in  schwarzem  Leder 

mit  Goldschnitt 

in  schwarz.  Chagrin 

mit  Gold^cliTiitT      I  I'''   — 

CASTUS  ECCLESIÄSTICUS  PASSIONIS 
D.  N.  J.  C. 

secunduni  .Matthaeum ,  Marcum ,  Lucain, 
Joannen!,  excerptiis  ex  ediiione  autheniica 
Majoris  Hebdoniadae,  divisus  in  trcs  fasci- 

culos. 
Eilitio  U'itia.    l'.MU.    Klein-Follo.    M.  5,— 
Preise    eiiisehlielllieb    Einband   (die    drei 

l-aszikel   einzeln  gebunden): 
No.   I   in  Halbleder    mit    Leinwand- 
decken und  rotem  Schnitt  11    ■ 
No.  2  in  schwarzem  Leder  mit  rotem 

Schnitt  U  — 

No.  5   in  schwarzem  Leder  mit  Gold- 
schnitt '>    )>' 
No.  4  in    schwarzem     Chagrin     mit 

Goldschnitt  20  — 

MISSAE  PRO  DEFUNCTIS 

Kditio  Ilona  po-t  l\pi.  am.     VMU.     Klein- 

Foli.i.     .M.  J.— 

Preise  eiusehließlich  Einband: 

No.  o  in  schw.irzer  englischer  Lein- 
I       wand  mit  Rotschnitt  >  80 

I   No.   I   in  schwarzem  Schalleder  mil 

Rotschnitt  ^  — 

No.  2  in  schwarzem  Schatleder  mit 
Goldkreuz  auf  der  Decke  und  Gold- 
schnitt 7   ~ 
No.  5  in  Chagrin  mit  Guldverzicrung 
und  Goldschnitt                                   »J  - 

Officium  Majoris  Hebdomadae 
Sanctae  etc. 

(um  (aiilii.  Schone  und  sJir  bequeme 
.\usgabe  in  kl.  S"  mit  roten  1-anfassungs- 
linien  n^4.  4*»  S.  2  .M.  70  Pf.  In 
Halbchagrin  mit  Rotschnitt  5  M.  |0  Pt. 
In  Leder  mit  Goldschnitt  4  M- 

Fäne  .Vusgabe  ohne  (JesMnff  in  l'aschen- 
foniiat  (lS°)  ist  bereits  in  zweiter  .\ul- 
läge  erschienen.  2  M.  In  Lederhand 
nnt  Rotschnitt  -,  M.  In  Lederhand  mit 
Goldschnitt   5   M    20  Pf. 

Sämtliche  vorstehende  Liturgica  sind  von 
der  Kongregation  der  hl.  Riten  appr»>- 
biert.  dieselben  haKn  KoJ-  u.  Seltwnnt- 
driiek. 


1    M. 
Im  Milii.<lor  i.  W. 


1.20    Kr.  O    W 


i   Fr.  ii  i!^ 


Theologische  Revue. 

In  Verbindung    mit    der   theologi.sclien  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


HalbjAhrlich  10  Nnmmern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zn  beziehen 

darch  alle  Bnchhuadlungen 

nnd  Postunstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


AschendorfTsche  Buchhandlung. 

KloBtemtrHifl  31/32. 


Besnespreia 

halbjahrUrh   5  M. 

Inserate 

ifi  Pf.  fOr  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  odp 

deren  Raum. 


Nr.  4. 


3.  März  1904. 


3.  Jahrgang. 


Kirchliche  .la 

Collen,  The 

i.\.  Schulz'. 

Sokolowski 

bei  Paulus 

.Inder  il'nns 


hrbttcher  I  (P.  M.  Banmgarten«. 
Book  of  the  Covenant  in  Moab 


IJie  Bef^riffe  Geist  nnd  Leben 
[1    ihren    Beziehniigen    zu   ein- 


stahl,   Patristische    Intersachnngen    (1.    P 

Kirdch). 
Traube,  Acta  Archelai  (Mercatii. 
Waller,  Hie  ers'en  Wanderprediger  Frank- 

reichi.   I:  Robert  von  .Xrbrissel  fLandmann) 
Knepper.   .lakob    Wimpfeling,    s  in    l.eber 

und  seine  Werke     Meister). 


Bautz,  Orun*tzilge  der  katholischen  Dogma- 
tik.     3.  n.  4.  Teil.     S.  Aufl.  (Bartmann). 

Der  Bischof  und  sein  Klerus,  s.  Aufl.  .Sfig- 
müller.). 

C.nauek-Kühne.  nie  deutsche  Frau  um 
die  -labrhundert wende    Maasbach '. 

Kleinere  Mitteilan:;en 

Bücher-  nnd  Zeitsebriftenscbau. 


Kirchliche  Jahrbücher. 


Die  Kenntnis  der  in  regelmäßigen  Zwischenräumen 
erscheinenden  Nachschlagebücher  über  die  Verhältnisse 
der  Kirche  auf  dem  Erdenrund  ist  in  theologischen 
Kreisen  unzweifelhaft  nicht  so  verbreitet,  wie  sie  es  wohl 
sein  müßte.  Die  Folge  davon  ist,  daß  Nachrichten,  die 
man  ohne  große  Schwierigkeiten  au.'i  der  ersten  Quelle 
schöpfen  könnte,  erst  aus  zweiter  oder  dritter  Hand  ge- 
nommen werden,  wobei  die  Gefahr  vorliegt,  daß  durch 
Unachtsamkeit  oder  mangelndes  Verständnis  abgeänderte 
Ergebnisse  den  Weg  in   die  Darstellungen  finden. 

Eine  große  Scheu  \ot  sachgemäßer  \'erarbeitung  von 
sicheren  Zahlenergebnissen  beherrscht  noch  weite  Gebiete 
der  katholischen  Gelehrtenarbeit.  Stephan  Neher, 
der  unermüdliche  Sammler  und  \erständnisvolle  Bearbeiter 
solcher  Angaben,  hat  durch  Krankheit  gezwungen,  die 
Feder  aus  der  Hand  gelegt.  Nur  ganz  vereinzelt  be- 
gegnen wir  Gelehrten,  die  mit  zäher  Ausdauer  die  Wege 
beschreiten,  die  der  genannte  Nestor  katholischer  Statistik 
gewiesen  hat,  und  da  sind  es  besonders  drei  Jesuiten, 
die  hier  genannt  werden  müssen :  Huonder,  Brauns- 
berg er  und  Krose.  Der  eine  hat  hauptsächlich  in 
der  Zeitschrift  >Die  katholischen  Missionen«  eine  unge- 
ahnte Fülle  zuverlässigsten  Materials  gesammelt  und  ge- 
.sichtet,  der  zweite  iiat  in  einem  Buche  wertvolle  statistische 
Untersuchimgen  über  die  Orden  und  Kongregationen  an- 
gestellt und  der  ilritte  hat  jüngst  eine»methodisch  muster- 
hafte Berechnung  der  Anhänger  aller  Religionen  des 
Erdkreises  vorgelegt.  Ich  übergehe  einzelne  sonstige 
Mitarbeiter  auf  diesem  Gebiete,  um  die  Sache  nicht  zu 
weit  auszuspinnen,  und  mache  in  den  folgenden  Zeilen 
tlie  hauptsächlichsten  Werke  namhaft,  die  um  Rat  an- 
gegangen werden  können,  wenn  man  genaue  Angaben 
über  kathiilische  Einrichtungen  in  den  verschiedensten 
Teilen  der  Welt  haben  will. 

Wenngleich  als  amtiiches  Handbuch  der  Kongre- 
gation zur  \'erbreitung  des  Glaubens  erscheinend,  sind 
die  Missioiies  Catholicae  nur  mit  äußerster  Vorsicht 
zu  benutzen.  Soweit  der  alle  drei  Jahre  erscheinende 
Band  nicht  die  einzige,  leichter  erreichbare  Quelle  ist, 
muß     man     ständig    eine    Anzahl     der    weiter    unten    zu 


nennenden  Jahrbücher  zum  Vergleiche  heranziehen.  Be- 
sonders mache  ich  auf  die  fast  unglaublich  erscheinende 
Tatsache  aufmerksam,  daß  in  früheren  Jahrgängen  die 
Zahlen  der  zusammenfassenden  statistischen  Tafeln  oft 
wesentlich  verschieden  sind  \on  denjenigen  der  Artikel, 
deren  Zusammenfassung  zu  sein  sie  jedoch  vorgeben. 
Des  weiteren  ist  es  \'orgekommen,  daß  einfach  dieselben 
Zahlen  in  die  neue  Ausgabe  eingesetzt  werden,  die  drei 
Jahre  früher  schon  veröffentlicht  waren.  Irgend  eine  er- 
klärende Anmerkung,  ob  neuere  Angaben  nicht  zu  erlangen 
gewesen  sind,  oder  was  sonst  zu  diesem  Verfahren  geführt 
hat,  fehlte  unbegreiflichenveise.  Der  Titel  des  Werkes 
lautet:  Missiones  Catholicae  cura  S.  Congregationis  de 
Propaganda  fide  descriptae  (Roma,  Typograplüa  Polyglotta 
S.  C.  de  Propaganda  Fide). 

Viele  Klagen  sind  früher  laut  geworden  über  das 
amtliche  Staatshandbuch  der  Römischen  Kurie;  La  Ger- 
archia  Caltolica,  La  Famiglia  e  La  Cappella  Poit- 
tificia  CO»  appendice.  Edizione  u/ßciale  (Roma,  Tipo- 
grafia  Vaticana).  Wenn  in  den  letzten  Jahien  langsam 
einige  kleine  Verbesserungen  eingefülirt  wurden,  so  blie- 
ben doch  die  Hauptwünsche  bisher  unerfüllt.  Wie  die 
frische  Luft  des  neuen  Pontifikates  und  die  eiserne  Hand 
des  vor  sechs  Monaten  gewählten  Papstes  in  so  kurzer 
Zeit  schon  so  bedeutsame  Änderungen  und  \'erbesserungen 
in  der  Kirche  gezeitigt  haben,  so  scheint  auch  für  das 
Staatshandbuch  endlich  eine  bessere  Zeit  angebrochen  zu 
sein.  Der  am  15.  Januar  ausgegebene  Band  hat  zunächst 
ein  sehr  gefälliges  Kleid  erhalten  und  die  druckensche 
Anordnmig  ist  wesentlich  übersichtlicher  geworden. 
Die  frühere  Raumverschwendung  ist  einer  sachlich  gerecht- 
fertigten, ästhetisch  wirkenden,  sorgfälligen  Ausnutzung 
der  Seiten  gewichen,  so  daß  der  Umfang  des  Bandes 
trotz  sehr  erheblicher  Vermehrung  des  Inhaltes  kleiner 
geworden  ist. 

An  erster  Stelle  ist  freudig  zu  begrüßen  die  von 
Ehrle  besorgte  neue  Cronotassi  dei  Pontefici  Romani 
nach  dem  Liber  Pontißcatis  und  den  Quellen.  Die  Papst- 
reihe der  Basilika  von  St.  Paul  ist  also  endlich  aufgegeben 
worden.  Die  Cronotassi  ist  von  erklärenden  Anmerkungen 
b^leitet,  die  als  wert\olle  Beigabe  anzusehen  sind.  Eine 
derselben  setze  ich  hierher :  „Soltanto  in  alcuni  luoghi  ci 
discostiamo   dalla  suddetta    edisione    (del   Liber    Pontificalis 


99 


8.  März.     THE0L0Glsr;HE   ReVUE.       1904.     Nr.  4. 


1«Xj 


citrala  dal  Diiihesne)  e  cioe  dove  in  essa  si  riio/ve  la  grave 
t/ites/ione  tlei  papi  kgittimi  unicanienle  con  criteri  slorici, 
mentre  tl  iiosiro  scopo  c'  impone  di  teuere  in  egtial  conto 
t  criteri  de/  diri/to  canonico  e  detla  teologia" .  Die  (jegen- 
päpste  sind  in  Klammern  und  in  Kleindruck  an  der  be- 
treffenden Stelle  eingeschaltet,  was  nur  mit  Dank  ver- 
merkt werden  kann.  Papst  Pius  X  hält  die  PrUfektur 
der  Inquisition,  der  Konsistorialkongregation,  der  Visita 
Apostolica   und  vorläufig   —   diejenige    super    statu    re- 

gulär ium;  den  Vorsitz  der  Kommission  für  die  Wieder- 
vereinigung der  getrennten  Kirchen  und  das  Protektorat 
über  die  griechische  Abtei«von  Grottaferrata,  über  den 
gesamten  Orden  des  h.  Benedikt,  über  die  Dominikaner 
(Wahltag  4.  August!),  über  die  Franziskaner  (der  Papst 
ist  Tertiarier  seit  30  Jahren)  und  über  mehrere  Kirchen 
und  Bruderschaften.  Die  lange  Liste  der  verstorbenen 
Kardinäle  ist  ausgefallen  und  mit  dem  jüngst  verstorbenen 
Kardinal  Herero  y  Espinosa  de  los  Monteros  eine  neue 
eröffnet  worden,  wie  das  bei  jedem  Pontifikatswechsel 
üblich  ist.  Die  folgenden  Teile  sind  die  bekannten ; 
sie  geben  Auskunft  über  die  Hierarchie,  die  Familie  des 
Papstes,  die  päpstliche  Kapelle  und  die  Behörden.  Der 
früher  vome  befindliche  Epilogo  numerativo  ist  an  das 
Ende  vor  den  Nekrolog  genickt  worden.  Dann  kommt 
eine  große  Änderung,  indem  statt  der  ehemals  so  oft 
gescholtenen  dürftigen  Inhaltsangaben  jetzt  Indices  ge- 
treten sind,  die  von  S.  527 — 602  reichen.  Zunächst 
kommt  der  Indice  generale  von  gnißter  Übersichtlichkeit 
(527 — 542),  dann  der  Indice  atfabetico  dei  dignitari  e  dei 
vari  ufßci  (543 — 597)  und  endlich  die  Indiriszi  dei 
dignitari  e  primari  ufficiali  della  Corte  Fontißcia  e  Curia 
Roniana  (599 — 602).  Hiermit  dürfte  allen  billigen  An- 
sprüchen entsprochen  worden  sein,  weil  das  Staatshand- 
buch durch  diese  ausführlichen  Register  für  den  Unein- 
geweihten erst  brauchbar  geworden  ist.  Als  Verbesse- 
rungen für  das  nächste  Jahr  bleiben  übrig  die  kritische 
Durchsicht  der  Listen  der  Protonotarc  und  Prälaten, 
um  die  Gestorbenen  auszumerzen,  und  die  genaue  Revision 
der  Gründungsdaten  der  Jurisdiktionsbezirke,  wo  noch 
alleilei  unhaltbare   Angaben  sich  finden. 

Der  Annuaire  Pontijical  Catholique,  heraus- 
gegeben von  Albert  Battandier  (Paris,  Maison  de  la 
Bonne  Presse,  5  Rue  Bayard)  liegt  in  seinem  7.  Jahr- 
gang (63g  S.)  vor  mir.  Die  wesentlichen  Angaben  der 
Gerarchia  Cattolica  sind  auch  hier  mitgeteilt,  wenngleich 
nicht  immer  mit  derselben  Genauigkeit  und  auch  in 
wesentlich  anderer  Anordnung.  Außerdem  finden  sich 
in  diesem  Bande  eine  große  Zahl  von  kleineren  Analekten 
zur  Kirchen-,  Papst-  und  Kurialgeschichte,  die  mit  Bildern 
versehen  sind.  Für  weitere  Kreise  entbehrt  das  Unter- 
nehmen eines  großen  Interesses  nicht,  zumal  der  Erfolg 
in  den  französisch  sprcchenilen  Ländern  ein  guter  ge- 
wesen ist.  Am  Ende  des  Bandes  befindet  sich  ein 
systematisclies  Verzeichnis  der  in  ilen  bisher  eixchienenen 
Bänden  ercivtcrtcn  (Gegenstände,  was  mit  Freude  zu  be- 
grüßen ist,  weil  \ielc  Aufsätze  von  bleibendem  Werte 
dort  veröffentlicht  wurden. 

In  Großoktav  1044  S.  umfassend  ist  der  Aniiuario 
Ecclesiastiro  nach  zweijähriger  Pause  zum  i.Jan.  1004 
wieder  erschienen.  Die  Pallotiner  in  San  Silvestro  in 
C'apite  haben  früher  schon  drei  Bände  herausgegelien. 
so  daß  der  gewallige  Band  tlieses  Jahres  iler  ganzen 
Reihe    vierter    ist.      Durch    sehr    kleinen    Druck   hat  man 


CS  fertig  gebracht,  eine  u  nge  h «- u  r«-  Fülle  \'>\\  Nach- 
richten hier  aufzaspeicheni.  so  daß  man  sich  über  den 
Fleiß  der  Bearbeiter  nicht  genug  wundem  kann.  Ein 
Inhaltsverzeichnis  fehlt.  Der  erste  Teil  La  Gerarchia 
Ecclesiastica  geht  von  S.  i  —  ri3;  der  zweite  Teil  (S.  114 
bis  872)  beschreibt  das  kirchliche  Italien  ganz  eingehend 
mit  umfangreichen  statistischen  Tafeln  und  die  übrigen 
Länder  kurz  mit  einzelnen  statisti-schen  Daten  von  oft 
zweifelhafter  Zuverlässigkeit.  Die  BLstumslLsten  verzeichnen 
an  manchen  Stellen  nicht  die  letzten  Neucinteilungen 
sowie  Gründungen  neuer  Bistümer :  beim  Gebrauche  ist 
also  Vorsicht  geboten.  Der  dritte  Teil  bietet  auf  S.  873 
bis  884  chronologische  und  alphabetische  Papstlisten 
ohne  kritischen  Wert.  Als  sehr  wertvoll  ist  der  vierte 
Teil  Diario  delle  Udieme  Pontificit.  Conclave  (S.  885 — 928» 
zu  bezeichnen ;  dabei  ist  zu  bemerken,  daß  36  Seiten 
nach  vollendetem  Druck  eingeschaltet  worden,  die  als 
928/1,  928/2,  928/3  usw.  bezeichnet  sind,  sf)  daß  dieser 
Teil  nicht  43,  sondern  ~(.)  Seiten  und  der  ganze  Band 
in  Wahrheit  nicht  1044,  senden)  1080  Seiten  umfaßt. 
Diese  Mitteilungen  beziehen  sich  auf  die  Zeit  vom  3.  Dez. 
1900  bis  zum  12.  Nov.  1903.  Von  S.  929 —976  finden 
wir  als  fünften  Teil  die  Encicticht  e  Lttttre  dei  Sommo 
Pontefice  abgedruckt,  eine  Abteilung,  die  bleibenden  Wert 
hat.  Die  Concistori,  Nomine,  Promosioni  ed  EJesioni, 
Titoli  Nobiliari,  Cavallereschi  ed  Ottorificenae  vom  I  7.  Dez. 
1900  bis  Ende  Nov.  K)03  enthält  der  sechste  Teil 
(S.  q77 — 1018).  Der  letzte  Abschnitt  gibt  den  Elenco 
dei  Componenti  il  clero  Romano  (S.  loiq — 1033I,  und 
den  Rest  des  Bandes  füllt  der  Index.  Damit  man  nicht 
etwa  an  ein  Versehen  glaube,  schreibe  ich  den  Preis  des 
ungeheuren  Bandes  in  Buchstaben  hierher :  Nur  fünf  Lire. 
Er  kostet  also  so  viel,  wie  die  Gerarchia  und  eine  Lira 
mehr  wie  der  Annuaire. 

Das  freudig  begrüßte  Unternehmen  L'Anntt  de 
fEgtise  ist  infolge  Erkrankung  des  Herausgebets  ein- 
gegangen. Die  bisher  (bei  Lecoffre,  Rue  Bonaparte  00. 
Paris)  erschienenen  drei  Bände  können  aber  wegen  ihrer 
wertvollen  Übersichten  immer  noch  mit  Nutzen  zu  Rate 
gezogen  werden. 

Paul    Maria    B  a  u  m  •;  a  r  t  e  n. 


Rom 


Cullen,  John,  M.  A.,  D.  Sc,  Edin.,  The  Book  of  the  Cove- 
nant  in  Moab.  .A  criticil  inquir\'  into  ihe  original  form  of 
Demcronomv.  Glasgow,  lames  .Maclehose  and  Sons,  190? 
(X,  244  S.  8»),     5  .s. 

Was  das  Buch  bezweckt,  sagt  der  Titel.  Der  A'erf. 
lehnt  die  .Ansicht  von  Kuenen  ab,  ».laß  das  ursprüng- 
liche Deuteronomium  aus  5 — 26  bestanden  hätte,  indem 
5 — II  als  Vorrede  zu  12 — 26  geschrieben  seien.  Viel- 
mehr sei  das  Ur-Dt  der  Hauptsache  nach  zu  suchen  in 
ö — II.  dem  „Buch  des  Bundes  in  Moab'-.  wie  er  es 
nennt.  Es  sei  der  Nietterschlag  von  Refornibestrctnmgen, 
wie  sie  von  der  Zeit  an.  lia  Josias  den  Thron  l>estieg. 
in  i^rophetischcn  Kreisen  gepflegt  wurden,  so  daß  als  Ur- 
heber tles  Huchos  unzweifelhaft  einer  von  den  Pn>pheten 
anzunehmen  sei.  Das  Ziel  der  Rcfonnpartei  war  noch 
nicht,  einen  einzigen  Kultusort  zu  schaffen,  sondern  vor 
allem,  den  GiUzenilienst  zu  beseitigen  untl  den  Dienst 
Jahwes  von  allen  heidnischen  Zutaten  zu  reinigen.  Zu 
diesem  Zwecke  benutzte  der  prophetische  Verfasser  die 
Übcrliefening.  daß  Moses  den  Bund  am  Horeb  ku«  vor 
dem     Einzug    in    das    celobtc  Land    erneuert    habe,    und 


I 


IUI 


3.  Merz     Theologische  Rewe.     1904.    Nr.  4. 


löü 


legte  scitic  figfiie  Mahnuiii,'  an  iJa>  \'ulk  nii-dcr  in  <ier 
Fomi  dieses  Bundes  in  Mual).  Oaniif  wäre  die  mosaische 
Abfassung  auch  nur  eines  Teiles  vom  Dt  ulinc  weiteres 
aus  der   Well   gesiliafft. 

Allein  das  „Bu">lcsbuch"  habe  nicht  vollständig  aus 
I) —  II  bestanden.  C".  entfernt  daraus  die  geschichtlichen 
Einschöbe  o,  7 —  10,  1  i  ;  10,22 — i  1,  7  und  den  Schluß 
II,  Ji) — 3^.  Dafür  fügt  er  an  mehreren  Stellen  andere 
.Stücke  ein,  so  zwischen  H,  1 8  und  i  r»  einige  Fetzen  aus 
Kap.  2h,  zwischen  10,21  und  11,. S  ein  paar  X'erse  und 
Halbverse  aus  27,1 — 8,  während  die  Fortsetzung  von 
11,28  gebildet  sein  soll  durch  Teile  aus  Kap.  28.  Dann 
kommt  dazu  30,11 — 20,  hicKiuf  sogar  ein  Stückchen 
aus  E.x.  (24,4  —  8  —  C.  nennt  diesen  Gedanken  selbst 
someivhat  advanhiroiis,  S.  115),  endlich  als  Schluß  Dt  32, 
45 --47.  Dem  Buche  voraus  schickt  er  den  letzten  Vers 
aus  Kap.  28,  die  erste  Hälfte  von  Kap.  29,  femer  5,  2 ; 
4,  lo'" — 26  mit  .\uslassungen  und  5,29.30.  Somit  ist 
sein  Bundesbuch  aus  folgenden  Teilen  zusammengeflickt : 
Dt  28,69:  29,  1 — 7".  8 — 14;  5,  2  ;  4,  lo'*— 1(>'.  19 — 26  : 
5,29.  30;  6,  1—25;  7,  1—26;  8,  I  — 18;  26,  I.  2«.  3—5"- 
6 — 15.  17 — 19;  8,  19.  20;  9,  I — 6;  10,  12 — 21  ;  27,  1''. 
3»".  4«.  5— 7;  11,8—28;  28,1.2*.  7—14-  15-  20—25«. 
43—45  ;  30,  1 1  —20.  Ex.  24,4-8.  Dt  32, 45—47-  (Ei- 
nige geringere  Auslassungen  sind  der  Kürze  halbej  über- 
gangen). Die  Gründe  dafür  sind  ja  recht  schön  zu  lesen 
imd  bieten  auch  mancherlei  Anregungen  imd  Erklärungen 
einzelner  Stellen  --  allein  zu  überzeugen  vermögen  sie 
nicht.  Dieses  soll  das  Buch  sein,  welches  im  18.  Jahre 
der  Regierung  des  Josias  zuerst  veröffenüicht  wurde. 
(Die  in  H  Kg.  23  aufgezählten  Neuerungen  des  Josias 
seien  übrigens  nicht  auf  einmal  geschehen,  vielmehr  sei 
jener  Bericht  a  lelescoped  accoimt  0/  a  series  of  reforms, 
siretchitig  oi>er  a  period  of  sonie   years,  S.    17). 

Nachdem  die  ersten  Reform  versuche  geglückt,  machte 
sich  bald  das  Bedürfnis  nach  einer  neuen  Gesetzessamm- 
lung geltend,  die  den  veränderten  Umständen  angepaßt 
war.  So  erschien  sehr  bald  das  „Gesetzesbuch",  fhe 
Laivcode,  „a  stif-contained  sequel  to  tht  Book  of  the  Cove- 
nant"  (S.  2  i  i ).  im  allgemeinen  Kapp.  12 — 25  enthaltend. 
Sein  Verfasser  muß  das  „Bundesbuch"  schon  als  ein 
vollständiges  ^^'e^k  gekannt  haben,  dem  aber  noch  nicht 
der  Dekalog  in  Kap.  5  angehörte  (vgl.  S.  146).  Als 
Einleitung  soll  es  gehabt  haben  27,9.  10  (aber  nur  „m 
original  form" !) ;  4,1 — 4;  11,31  — 12,1  und  als  Schluß 
4.5 — 8.  27,11  — 14:  28,2'' — 6.  15 — 19;  27,20;  31, 
9 — 13,  während  als  Titel  prangte  4,  44.  45*=.  46*! 

Noch  verblütrciider  beinahe  ist  die  An  und  \\"eise  wie  C. 
die  so  bunt  durcheinander  geworfenen  Abschnitte,  Abschnittchen, 
Verse,  Vershälften  und  \'ersdrittel  dann  wieder  nach  und  nach 
in  die  Plätze  einrücken  läßt,  welche  sie  jetzt  im  M.  T.  haben. 
Auf  die  gesonderte  Ausgabe  des  „Bundesbuches"  und  des  „Gesetz- 
buches"' folgten  nämlich  noch  vor  dem  Exil  nicht  weniger  als 
;  „vereinigte  Ausgaben"  der  beiden  Bücher,  denen  er  die  Namen 
gibt  „Fiml  Comhiiieii  Edition",  ^Üecon/I,  or  Decaloyne  E.", 
„Third,  or  Minaturij  E.",  hierauf  aber  noch  eine  „Erilie  He- 
daction",  „Post-Exilic  Additions"  und  zu  guter  Leut  eine  „P  He- 
daction".  So  oft  man  beim  Lesen  an  einen  neuen  Abschnitt 
kommt,  hat  man  ein  neues  Bild,  wie  auf  der  Bühne,  wenn  der 
Vorhang  wieder  in  die  Höhe  gegangen  ist:  ein  Stück  muß  von 
der  Stelle  rücken,  um  dem  anderen  Platz  zu  machen,  Ex.  20, 
4 — 8  verschwindet  sofort  in  der  ersten  vereinigten  Ausgabe  in 
der  Senkung,  neue,  bisher  unbekannte  Stücke  treten  auf,  so  vor 
allem  die  deuteronomische  Fassung  des  Dekalogs,  Abschnitte 
werden  auseinandergerissen  und  wieder  zus.immengeschweißt  — 
so  geht  es    fon,    bis    endlich  die    „P  Redaction'   die  letzte  Hand 


an  du  vielgeplagic  Bucli  legt,  um  das  zu  schalTen,  was    uns  die 
Männer  der  Massora  überliefert  haben. 

Als  ein  Beispiel  von  C.s  N'erfahren  möge  das  Schicksal 
dienen,  welches  nach  ihm  Kap.  4  gefunden  hat.  Zum  „Bundes- 
buch" gehören  daraus  die  Verse  i6^ — 16».  iq— 26.  Das  „Ge- 
setzbuch" hat  in  der  Einleitung  i  — 4,  im  Schluß  5  —8 ;  den  Titel 
bilden  44.  45«^.  46".  Die  erste  vereinigte  Ausgabe  bekommt  als 
neuen  Titel  4j».  46l>c.  Eingefügt  werden  ihr  52—39.  Dagegen 
erhalten  5 — 8  eine  neue  Stelle  minen  in  Kap.  26.  In  der  zweiten 
und  dritten  .\usgabe  ist  das  Bild  folgendes:  44.  45«.  46».  i  — 16". 
19—26.  52—40.  45"''.  46i'c.  47.  Ein  Fortschritt  ist  da  auch 
insofern  zu  verzeichnen,  als  diese  Stücke  nicht  mehr  durch  fremde 
Besundteilc  getrennt  sind.  Im  Exil  tritt  folgende  Verschiebung 
und  Eriveiterung  ein:  i  — 16».  19—40.  44-47-  Nach  dem  Exil 
kommen  hinzu  lö*" — 18,  endlich  durch  den  Einfluß  von  P  41 — 45. 
Für  eine  Lösung  der  Frage  ruch  dem  Ursprung  des  Dt,  die  mit 
solch  rücksichtsloser  Willkür  zu  Werke  geht,  muß  man  ent- 
schieden danken. 

Im  Anhang  gibt  C.  noch  die  Übersetzung  des 
„Bimdesbuches"  in  der  von  ihm  angenommenen  Fonn, 
hierauf  die  ursprüngliche  Einrahmung  des  „Gesetzbuches" 
und  den  Umriß  der  ersten  vereinigten  Ausgabe.  Zwar 
verspricht  er  sich  davon,  „that  tht  reading  of  them  thiis 
consectitively  adds  in  many  places  a  cumiilative  force  In 
the  argument  that  no  detaikd  criticism  can  fully  supply' 
(S.  132),  allein  es  ist  nicht  zu  bezweifeln,  daß  bei  an- 
derer Mischung  der  Gesetze  und  Reden  auch  ganz  gut 
ein  leidlicher  Sinn  sich  ergeben  würde. 

Trotz  der  großen  Arbeit,  die  der  Verf.  geleistet, 
trotz  der  bis  ins  einzelne  gehenden  zeitraubenden  Unter- 
suchimgen,  die  er  angestellt  und  deren  Ergebnisse  er  in 
fließender,  leicht  verständlicher  Sprache  gibt,  wird  man 
ihn  leider  zu  denen  rechnea  müssen,  die  „\iel  gesät 
haben,  aber  wenig  eingebracht"  (Agg.    1,6). 

Braunsberg.  Alfons  Schulz. 


SokolOWski,   Emil,    Magister  der    Theologie,   Die  Begriffe 
Geist  und  Leben  bei  Paulus  in  ihren  Beziehungen   zu 

einander.  Eine  exegetisch-religionsgeschichtliche  Untersuchung. 
Göitinijen,  Vandenhoeck  und  Ruprecht,  1903  ("Xil,  284  S. 
gr.  •6").     M.   7. 

Ausgehend  von  den  bei  Paulus  identischen  Begriffen 
Geist  und  Macht  zeigt  der  Verf.  zunächst,  daß  der  Völker- 
apostel ein  irdisch-leibliches,  ein  zukünftiges  leiblich-geisti- 
ges imd  ein  in  sittlicher  Rechtbeschaffenheit  und  in  der 
Rechtfertigung  bestehendes  gegenwärtiges  Leben  unter- 
scheidet. Dieses  verschiedenartige  Leben  konstituiere 
aber  einen  einheitlichen  Lebensbegriff  und  werde  im 
einzelnen  erzeugt  und  gewährleistet  durch  den  Geist 
(Geist  schlechthin  für  h.  Geist,  weil  bei  Paulus  vor- 
herrschend). Wirksam  aber  sei  der  Geist  bei  der  Ent- 
stehung des  Lebens  durch  das  Wort  und  die  Taufe. 
Eingehend  wird  angesichts  dieser  Geisteswirkungen  die 
Bedeutung  des  Natürlich-Menschlichen,  speziell  der  öäoc 
und  des  tooi  ävl)ooi:iog  (i'ov;,  ovveidijai-;,  y.aodia,  :ivevua) 
erforscht,  tmd  in  dem  wichtigen  Sclilußteil  der  Schrift 
der  Ursprung  der  paulinischen  Entstehungsweise  zu  er- 
gründen gesucht  S.  ist  ausgesprochenerweise  Anhänger 
der  kritischen  Schule  eines  Holtzmann,  Hamack  (S.  VII) 
tmd  will  nicht  kirchlich-dogmatischen  Interessen  dienen, 
sondern  den  Gedankengängen  Pauli  auf  diesem  überaus 
tief  ins  Lehrganze  des  Christentums  eingreifenden  Ge- 
biete rein  historisch  nachgehen.  Im  Sinne  der  zur  Zeit 
vielbeliebten  religionsgeschichtlichen  Methode  erscheinen 
die  biblischen  Schriften  auf  der  gleichen  Linie  mit  den 
zeitgenössischen  jüdischen  und  urchristlichen  Schriften. 
von    einer    übernatürlichen    Offenbarune    wird    abstrahiert. 


103 


8.  März.     Theologische  Rewe.     1904.    Nr.  4. 


KM 


Doch  drängt  sich  der  kritische  Standpunkt  im  e.xegetischen 
Teil  nicht  gerade  vordringlich  auf,  weil  .S.  alle  Paulinen  fak- 
tisch gleichwertet.  Die  4  ersten  Teile  der  Schrift  müssen 
auch,  von  Nebenpunkten  z.  B.  in  der  Auffassung  der 
Gottesgerechtigkeit  (S.  9  ff.),  der  aüo$  als  sündliches  Prinzip 
(S.  127)  abgesehen,  als  mustergültig  angesehen  werden. 
Unbeirrt  durch  dogmatische  Voraussetzungen  hebt  S.  in 
der  Rechtferligungslehre  die  enge  Zusammengehörigkeit 
von  sittlicher  Erneuerung  und  Schuld-Erlaß  (S.  14  ff.), 
von  Glaube  und  Liebe  (S.  35  f.)  nachdrücklich.st  hervor 
und  erhärtet  gegen  die  herrschende  Ansicht  die  Bedeu- 
tung des  Geistes  bei  der  Rechtfertigung  (S.  67   ff.). 

Großen  Anstoß  muß  aber  bei  jedem  positiven  Theologen 
der  Schlußteil  der  Schrift  bereiten.  Anzuerkennen  ist  ja  auch 
hier  die  gründliche  Herausstellung  aller  mit  dem  paulinischen 
System  vetwandten  Anschauungen  im  Judentum  und  Hellenis- 
mus. Mit  einnehmender  Seibstbescheidung  erklän  auch  der 
Verf.  zu  Anfang  seiner  Untersuchung,  in  diesem  Punkt  nichts 
Abschließendes  bieten  zu  können.  Nach  den  folgenden  Ausfüh- 
rungen jedoch  erscheinen  die  paulinischen  Lehranschauungen 
durchaus  aufgelöst  in  evolutionistlsch  sich  fortbewegende  Ge- 
dankenreihen des  Judentums  und  Heidentums,  zu  denen  höchstens 
eine  durch  das  palästinensische  Urchristentum  leise  berührte 
paulinische  Erfahrung  hinzukommt.  Eine  direkte  Einwirkung  des 
Urchristentums  nimmt  S.  bei  Paulus  höchstens  in  der  Verbin- 
dung von  Geist  und  Taufe  an  (S.  278).  Im  übrigen  hat  Paulus 
aus  dem  Urchristentum  nichts  gelernt,  worauf  er  nicht  auch  als 
religiös  gebildeter  Jude  hätte  kommen  können.  So  kann  der 
Verf.  schließlich  die  Frage  aufwerfen,  wie  es  kam,  daß  trotz  der 
starken  Abweichungen  zwischen  Pjulus  und  dem  Urchristentum 
sich  ein  Band  knüpfen  konnte,  daß  man  schließlich  das  pauli- 
nische Christentum  für  das  ursprüngliche  Christentum  ansah 
(S.  279).  Der  Verf.  gibt  die  wohl  schwerlich  befriedigende 
Antwort,  das  paulinische  Christentum  wäre  der  damaligen  Welt 
verständlicher  und  urkundlich  faßbarer  gewesen  als  das  Christen- 
tum Jesu  selbst  und  schließlich  hätte  des  .\postels  persönlich- 
machtvolles Eintreten  seinem  Christentum  den  Sieg  verschafft. 
Wunderbar,  ein  vom  Apostel  verkündeter  Geist  ohne  Leben  hätte 
solches  Leben  erzeugt :  denn  der  Verf.  scheint  den  lirchristlichen 
Tatsachen  und  Lehren  skeptisch  gegenüberzustehen  (S.  17  Anm.  2. 
S.  33.  S.  180.  S.  188  Anm.  3)  und  statuien  selbst  Inkonsequenzen 
im  System  Pauli  (z.  B.  S.  225). 

Der  positive  Theologe  könnte  angesichts  dieser  grundstür- 
zenden Resultate  auf  seine  prinzipiellen  Voraussetzungen  in  der 
biblischen  Theologie  verweisen,  aber  auch  auf  kritischem  Stand- 
punkte wird  man  wohl  solch  weittragende  Schlußfolgerungen 
nicht  sofort  ziehen  dürfen.  Es  könnte  doch  der  Realität  des 
Geistes  und  des  Lebens  keinen  Eintrag  tun,  wenn  der  .Apostel 
die  geschichtlich  ihm  entgegengetretenen  Lebensmächte  und 
Geisteskräfte  in  sein  zeitgeschichtlich  bedingtes  Begriffsmaterial 
kleidet.  Freilich  dürfte  dann  der  Verf.  nicht  ein  Paulusbild  vor- 
aussetzen, das  im  Wortlaut  des  h.  Textes  nicht  begründet  ist, 
wie  auch  die  wiederholt  von  S.  vertretene  Visionshypothese 
schlechterdings  den  großen  Wendepunkt  im  Leben  Pauli,  seine 
weltumspannende  Tätigkeit  nicht  motivieren  kann.  Eine  rein- 
liche Scheidung  zwischen  dem  Üffenbarungszeugen  und  Theo- 
logen Paulus  durfte  immerhin  den  Mann  rechtfertigen,  der  nicht 
anders  weiß,  als  daß  er  schlechthin  abhängig  ist  von  Jesus 
2  Kor  2,  17.  .Schließlich  sind  dem  Ref.  auch  die  Beweise  für 
den  hellenistischen  Ursprung  verschiedener  paulinischer  Bewußt- 
seinselemente recht  dürftig  erschienen. 

.So  sehr  sich  intlesseii  in  der  Wertung  iler  pauli- 
nischen Anschauungsweise  die  (jeister  scheiden  miissen, 
sicherlich  wird  jeder,  iler  zu  diesen  schwierigen  Fragen 
Stellung  nehmen  will,  der  tüclitigcn  Arlioit  S.s  ernste 
Hi-achtung  schenken   müssen. 

Dillingen.  1'.    Dan  seh. 

Stahl,    .-\rthur,  Patristische  Untersuchungen.     1.  Der  erste 
Briel    des    römischen    Clemens.     IL   Ignatius    von    Aiuiochien. 
111.  Der    „Hirt"    des    Hermas.     Leipzig,    Deichertsche  Verlags- 
buchhandlung (G.  Böhm),  1901   (VI,  359  S.  gr.  8").     M.  8. 
Es  ist  nicht  ganz  leicht,  den  .Ausfflhnmgen  des  \"erf. 


dieser  „patristischen  Untersuchungen"  /.u  l.jlgen,  sowohl 
wegen  der  Tüftelei,  mit  der  die  Te.xte  behandelt  werden 
ohne  daß  man  vielfach  erkennen  kann,  was  eigentlich 
dabei  bezweckt  wird,  als  auch  wegen  der  gekünstelten 
Sprache,  die  nicht  dazu  beitragt,  an  sich  schwierige  und 
spitzfindige  Untersuchungen  genießbarer  zu  machen.  Seinen 
Zweck  bestimmt  St.  im  Vorwort  dahin,  daß  seine  „Unter- 
suchungen'" keine  „Auffassung"  des  nachapx  »stolischen 
Zeitalters  bieten  sollen :  „sie  sind  ein  Versuch,  durch 
strenge  Befolgung  exegetist:her  Gesetze  den  Schriftsteller 
auf  seinem  eigenen  Boden  zu  möglichst  seH)ständiger 
Geltimg  zu  bringen'-.  Er  macht  dann  der  bisherigen 
Forschung  den  Vorwnarf,  „Worte  voll  Beziehung  und  ge- 
schichtlicher Veranlassung  zu  leicht  gewogen  zu  haben". 
Ob  dieser  Vorwurf  gerade  für  die  Schriften  der  sog. 
Apostolischen  Väter  gilt,  ist  mir  doch  zweifelhaft;  und 
ebenso  zweifelhaft  die  Berechtigung  der  vom  Verf.  be- 
folgten Methode,  die  einzelnen  Sätze  und  Worte  so  zu 
pressen  wie  es  hier  \'ielfach  geschieht,  und  Gedanken 
hineinzulegen,  die  nicht  im  Geiste  der  Autoren  jener 
Schriften  entstanden  sind. 

Die  erste  Studie,  über  den  Clemensbrief,  geht 
davon  aus,  daß  die  bisherigen  Untersuchimgen  eine  große 
Schwierigkeit  nicht  gelöst  haben.  Die  korinthische  Ge- 
meinde ist  von  einer  feindlichen  Auflehnung  gegen  ihre 
Presbyter  heimgesucht :  allein  ein  großer  Teil  der  Erörte- 
rungen des  Briefes  ist  ohne  Beziehung  auf  diese  Veran- 
lassung und  daraus  ergibt  sich  die  Unmijglichkeit,  den 
Inhalt  des  Briefes  von  hier  aus  vollständig  zu  verstehen 
(Einl.  S.  10).  Zur  Lösung  dieser  Schwierigkeit  weist  St. 
darauf  hin,  daß  der  Brief  offenbar  auch  von  einem 
ayjofia.  von  liebloser  Spaltung  redet.  So  bleibt  die  Frage, 
ob  es  nicht  eine  einheitliche  Auffassung  der  Bewegung 
gibt,  in  der  sich  beide  Faktoren.  Spaltung  und  Auflehnung, 
derart  vereinigen  lassen,  daß  wir  das  Biltl  einer  natür- 
lichen, historisch  möglichen  ( ".esamterscheinung  gewinnen. 
Diese  einheitliche  Auffassung  glaubt  der  X'erf.  gefunden 
zu  haben,  nämlich  in  einer  judaistisch -separatistischen 
Strömung  in  der  korinthischen  Gemeinde.  Durch  die 
Erklärung  der  Begriffe  ^^i'jÄo^  und  q  düvo^  im  Briefe  als 
einer  „dem  unixerscilen  Heilsrate  Gottes  entgegenstehen- 
den Eifersucht  und  Mißgunst"  kommt  er  zu  dem  Resul- 
tate, „daß  wir  es  immer  noch  in  Korinth  mit  einer  eng- 
herzigen judenchristlichen  Partei  zu  tun  haben,  die  den 
Heiden  die  Teilnahme  aoi  Christentum  eifersüchtig  miß- 
gönnt" (S.  21).  Diese  juilaistische  Mißgunst  weist  da> 
Heidentimi  ab  und  verstößt  dasselbe  ungastlich  aus  dem 
Hause  Gottes  (S.  62).  Daher  die  .\uflehnung  gegen 
einzelne  Vorsteher:  denn  „für  beide  Hauptmomente  des 
Übels  (der  Spaltung  und  der  Empömngi  haben  wir  nicht 
verschiedene  Anstifter  anzunehmen,  sondern  l>eide  ver- 
danken derselben  geistlichen  Leitung  ihren  einheitlichen 
Utspnuig"  (S.  (15k  S<>  kam  es  denn,  daß  „ein  Teil  des 
judenrhrisllichen  Elements  der  korinthischen  (iemeinde 
die  ( Jemeinschaft  mit  dem  heidonchristlichen  ablehnt  mit 
der  Tlie<irie.  daß  mir  dem  ausenv.ihlten  N'olke  Gottes 
das  messianische  Reich  gehöre,  nicht  den  fi^vij  .  .  . 
Diese  seiwratisiischc  Richtung  kam  besonders  zur  Geltung 
bei  den  an  das  Hemimahl  sich  .nnschließenden  .\ga()cn. 
wo  die  Separatisten  ihren  heidnischen  Brüdern  tatsachlich 
die  Gaben  der  xoirovin  versagten"  (S.  71).  Die  Auf- 
lehnung gc^en  das  Gemeindeamt,  der  .\ufstand  ist,  wie 
das  Si-hisma.  aus  religii>sem    Interesse    erwachsen.      „Das 


lOr. 


3.  Mar/.      THEOLOGISCHE    RevuE.       19Ö4.     Nr    4 


106 


falsch  gedeutete  Ideal  prophetischer  Ankündigung  von 
der  Zeit,  wo  das  Mittlertum  des  Priesters  aufh<>ren,  das 
Got»esvolk  aus  der  Schranke  des  Vorhofes  entlassen,  un- 
mittelbar des  Geistes  Gottes  teilhaftig  und  menschlicher 
Unterilrückung  frei  «erden  solle,  gab  dem  Sclbstbewußt- 
sem  jene  verhilngnisvollc  Richtung,  die  jedes  Amt  und 
jede  Obrigkeit  grundsätzlich  xcnvarf.  Tatsächlich  war  es 
gelungen,  einige   Presbyter  abzusetzen"  (S.   72). 

Der  Kachweis  dieser  Hypothesen  über  den  Ursprung  und 
den  Charakter  des  Aufruhrs  gegen  einzelne  Vorsteher  der  korin- 
thischer Gemeinde  ist  meiner  Ansicht  nach  dem  Verl.  nicht  ge- 
lungen. Daß  die  Begriffe  -/,/",■  und  r/üoio;  als  eine  dem  uni- 
versellen Heilsrat  Gottes  entgegenstehende  Eifersucht  und 
Mißgunst  angesehen  werden  müßten,  geht  aus  den  angezogenen 
Stellen  nicht  hervor;  man  könnte  aus  den  ersten  Kapiteln  der 
Schrift  ebenso  Stellen  beibringen,  die  auf  andere  Cluellen  der 
Spaltung  hinweisen.  Auf  spezifisches  Judenchristentum  wird  im 
ganzen  Briefe  kaum  Rücksicht  genommen;  denn,  daß  der  Verl. 
das  A.  Test,  so  ausgiebig  benutzt,  konnte  er  ebenfalls  tun,  wenn 
er  bloß  Heidenchristen  im  Auge  hatte.  Vollends  gar,  daß  die 
judaistischen  Bestrebungen  dazu  gekommen  seien,  jedes  Amt  u:.d 
jede  übrigkeit  grundsätzlich  zu  verwerfen,  und  deshalb  einzelne 
( —  warum  dann  nicht  alle?  — )  Presbyter  absetzten,  ist  nach 
allem,  was  w  ir  über,  das  eigentliche  Judenchristentum  wissen, 
nicht  anzunehmen.  Übrigens  ist  es  zweifelhaft,  ob  in  Korinth 
das  judenchribtliche  Element  so  stark  war,  daß  es  einen  Aulstand 
von  solchem  Umfang  in  der  Gemeinde  hätte  herbeifuhren  können. 

Die  zweite  Untersuchung  hat  die  Ignatius- 
briefe  zum  Gegenstand  und  zwar  wird  zuerst  die  Vrnge 
nach  der  Auffassung  der  Eucharistie  bei  Ignatius  (I.  Die 
eucharisiische  Frage  im  Briefe  an  die  Epheser,  II.  Die 
Eucharistie-Frage  auf  Grund  der  anderen  Briefe)  be- 
handelt, dann  der  Begriff  der  Kirche  (III.  Die  Ekklesia) 
mit  einem  Zusatz  über  die  kirchliche  Stellung  des  Ignatius 
(,1V.  Ignatius  der  Hirt  von  Antiochien).  Was  die  eucha- 
risiische Frage  betrifft,  .so  finden  wir  in  den  Ausführun- 
gen des  Verf.  manche  gute  Bemerkungen  gegen  Höfling 
(Lehre  vom  Opfer.  Erlangen  1851)  und  dessen  Nach- 
beter. Auch  in  der  positixen  Auffassimg  Non  der  igna- 
tianischen  Lehre  über  die  Eucharistie  zeichnet  sich  St. 
vor  manchen  protestantischen  Foischern  aus  durch  eine 
möglichst  objektive  Darstellung  der  Gedanken  des  h. 
Märtyrer-Bischofs.  Besonders  betont  er  mit  Recht,  daß 
das  eucharistische  Brot  eine  Gottesgabe  sei,  deren  Wir- 
kung anders  als  pneumatisch  gedacht,  eine  an  i  Kor. 
10,16.  17  sich  anlehnende  zwiefache  Bedeutung  hat,  die 
\'erbindung  der  Gläubigen  zu  einem  Leibe  neben  der 
Gemeinschaft  mit  dem  Blute  Christi  (S.  139).  Ebenso 
liegt  viel  Richtiges  darin,  daß  der  Verf.  in  der  ignatia- 
nischen  Lehre  folgende  Momente  findet :  ein  äußeres,  das 
Gebet  des  Bischofs  und  der  ganzen  Gemeinde,  wobei 
das  Gewicht  auf  dem  Gebete  des  Bischofs  liegt ;  und  die 
göttlichen  Gnadengaben  der  Verbindung  der  Gemeinde 
zu  einem  Leibe,  der  \'ermittlimg  der  Unsterblichkeit  imd 
der  Kraft  der  christlichen  Liebe  (S.  1 70  f.).  Nur  ist 
nicht  einzusehen,  wie  nach  Ignatius  die  Eucharistie  nur 
symbolisch  den  leidenden,  sterbenden  und  auferstan- 
denen Heiland  darstellen  soll  (S.  171):  aus  den  unter- 
suchten Stellen  muß  man  eher  das  Gegenteil  schließen. 
Fast  klingt  es  als  eine  Entschuldigung  seinen  Glaubens- 
genossen gegenüber,  wenn  gleich  zu  Anfang  der  Verf. 
die  Besorgnis  abweist,  „infolge  des  Wortes  „Altar"  unter 
Annahme  eines  Abendmahlsgottesdienstes  katholische 
Meßopferlehre  hier  vorzufinden"  (S.  134).  Ich  möchte 
nur  fragen :  Findet  sich  denn  \ielleicht  die  lutherische 
Abendmahlslehre    dort    vor?    —    und    verweise    auf    die 


Ausführungen  von  Scheiwiler,  Die  Elemente  der  Eucharistie 
in  den  ersten  drei  Jahrhunderten  (Forsch,  zur  christl. 
Literatur-  u.  Dogmengesch.   III,  4.    1903),  S.    17   ff. 

Was  den  Begriff  der  Kirche  angeht,  so  erkennt 
der  Verf.,  daß  Ignatius  durch  den  Ausdruck  „die  durch 
Gottes  Katschluß  überall  auf  dem  Erdkreise  verordneten 
Bischöfe"  ausspricht,  er  erkenne  die  geschichtliche  Wirk- 
lichkeit als  eine  gottgewollte  an  (S.  1941.  Und  doch 
.sieht  er  als  den  „Kernpunkt  seiner  Untersuchung"  an, 
„daß  wir  es  bei  Ignatius  nicht  mit  einem  über  der  Ge- 
meinde erhabenen  Beamtentum  herrsihender  Art  zu  tun 
haben,  sondern  mit  einer  ükonomis<.-hen  Diakimie,  deren 
Wert  und  Ziel  einzig  und  allein  die  Gemeinde,  d.  h. 
Jesus  Christus  bleibt"  ^S.  212 ). 

Ich  muß  gestehen,  daß  mir  der  Begritt  der  „ökonomischen 
Diakonie"  als  Gegensatz  zu  dem  „Beamtentum  herrschender  Art" 
aus  den  Ausführungen  des  \'erf.  nicht  recht  klar  geworden  ist. 
Noch  weniger  aber  ist  klar,  wie  dieser  „Kernpunkt"  damit  lu 
verbinden  ist,  daß  die  kirchlichen  \'orsieher  nach  Gottes  Be- 
schluß und  nach  Christi  .Absicht  und  Willen  in  den  Gemeinden 
vorhanden  sind.  Letzteres  setzt  doch  offenbar  voraus,  daß  der 
Wille  Gottes,  die  Absicht  Christi  sich  kundgegeben  haben,  nicht 
bloß  im  allgemeinen  und  theoretisch,  sondern  durch  die  Sendung 
der  Vorsteher,  und  zwar  eine  auf  göttlicher  Autorität  be- 
ruhende Sendung.  Letzteres  ist  der  vom  Verf.  nicht  er- 
kannte Kempuiikt  der  Stellung  der  kirchlichen  Vorsteher  in  den 
ignatianischen  Briefen,  und  dann  haben  jene  eine  wirkliche 
Autorität  in  der  Gemeinde :  eine  Annahme,  die  alleiti  den  Aus- 
drücken des  h.  Ignatius  gerecht  wird. 

Die  dritte  L'  n  t  e  r  s  u  c  h  u  11  g  bezieht  sich  auf  den 
„Hirten"  des  Hermas.  Es  werden  hier  behandelt :  I.  Die 
höchste  Stufe  im  Christentum,  indem  nämlich  in  dem 
Buch  „sich  für  die  Wahrheit  des  Christentums  die  For- 
derung völliger  Sündenlosigkeit,  von  der  in  keinem  Stück 
des  ganzen  Buches  irgend  etwas  abgelassen  wird",  vor- 
findet (S.  225.  234).  IL  Hermas  der  Apologet,  indem 
derselbe  sich  gegen  den  Montanismus  und  gegen  liber- 
tinistische  Gnostiker  richtet  (S.  246  ff.).  III.  Herraas 
imd  Clemens :  der  Verf.  findet  eine  in  Ziel  und  Vor- 
stellungen überraschend  deutliche  Verwandtschaft  der  2. 
Vision  des  Hermas  mit  dem  sog.  2.  Clemensbrief;  letz- 
terer soll  die  Behauptung  der  2.  Vision  rechtfertigen, 
daß  es  außer  den  Schriftstücken,  die  seinen  Namen  tragen, 
noch  ein  Buch  gibt,  dessen  religiösen  Gehalt  er  mit 
Recht  als  Eigentum  seines  Geistes  geltend  machen  kann 
(S.  292);  die  zweite  Clemenshomilie  verhält  sich  zu  den 
Visionen  des  Hermas  wie  die  universellere  Form  einer 
auf  Offenbarung  sich  stützenden  Ermahnimg  zu  der  für 
engere  Kreise  bestimmten  Gestalt  desselben  Inhaltes. 
IV.  Die  Komposition  des  Hermas:  sie  ist  eine  völlig 
einheitliche,  sowohl  im  ganzen  als  in  den  einzelnen  Tei- 
len. „Hermas,  der  von  der  ewigen  Idealgestalt  der 
Kirche  selbst  legitimierte  und  autorisierte  Prophet  der 
römischen  Kirche,  übermittelt  der  Christenheit  die  ethischen 
Fundamentalsätze,  deren  Befolgung  die  Erreichung  der 
in  den  Visionen  in  Aussicht  gestellten  Verheißimgen 
sicher  verbürgt"  (S.  328).  Sein  Urteil  über  das  Buch 
faßt  dann  St.  (S.  357  f.i  folgendermaßen  zusanunen: 
„Der  Hirt  des  Hermas  ist  eine  hochkircWiche  Parallel- 
erscheinung zum  Montanismus.  Daraus  erklärt  sich  seine 
Doppelnatur,  denn  das  Buch  trägt  reformatorischen  imd 
polemischen  Charakter.  Eis  ist  zu  Rom  in  einer  Zeit 
entstanden,  als  die  ersten,  stürmischen,  niu-  allzu  berech- 
tigten Bußforderungen  der  phrxgischen  Propheüe  in  das 
Abendland  drangen.  Ein  Christ  der  römischen  Kirche, 
überzeugt,  im  Drang  der  Zeiten  Gottes  und  seiner  Kirche 


107 


3.  März.    Theologische  Kevue.     1904.    Nr.  4. 


I<> 


berufener  Prophet  zu  sein,  hat  ebensosehr  die  Wahrlieit 
dieser  in  der  Verweltlichung  der  christlichen  Kirche  be- 
gründeten Mahnung  anerkannt,  als  er  die  Gefahr  be- 
fürchten mußte,  welche  aus  der  Überspannung  der  Grund- 
sätze dem  Kernpunkt  der  christlichen  Lehre  von  der 
allbarmherzigen,  sündenvergebenden  Gnade  zu  entstehen 
drohte  .  .  .  Form  und  Begründung  hat  die  Bußschrift 
des  Hirten  durch  die  Bekanntschaft  mit  der  montanistischen 
Prophetie  erhalten,  durc:h  den  Wunsch,  ein  kirchlicher 
Ersatz  für  die  bekämpften  und  abgewiesenen  häretischen 
Emeueriuigsversuche  zu  sein". 

Manche  Bemerkungen  des  Verf.  werden  bei  den  zukünftigen 
Studien  über  das  merkwürdige  Buch  ernstlich  beri'icksichtigt  wer- 
den müssen.  Die  Ansicht  von  der  Einheit  der  Schrift  hat  er 
durch  einige  neue  Argumente  gestärkt.  Daß  der  Montanismus 
■wenigstens  indirekt  berücksichtigt  wurde,  scheint  mir  aucii  er- 
wiesen zu  sein ;  allein  ich  glaube  doch,  daß  der  Verf.  zu  viel 
aus  den  herangezogenen  Texten  liest,  wenn  er  im  Montanismus 
die  eigentliche  Veranlassung  der  Schrift  sieht.  Die  Kenntnis 
von  der  Verwehlichung  vieler  Glieder  der  römischen  Kirche 
konnte  Hermas  sehr  wohl  dazu  antreiben,  "ieine  Bußschrift  heraus- 
zugeben, ohne  daß  die  montanistische  Bewegung  ihm  den  ersten 
Anstoß  gegeben  hätte.  Dagegen  ist  die  Hypothese  über  das 
Verhältnis  des  sogen.  2.  Clemensbriefes  zum  „Hirten"  nicht  er- 
wiesen und  kaum  haltbar. 

So  werden  Einzelbeobachtungen  des  Verf.  von  der  zukünfti- 
gen Forschung  berücksichtigt  werden  müssen;  über  mehrere 
Stellen  der  behandelten  Schriften  hat  er  neues  Licht  verbreitet; 
doch  die  Gesamtresultate  der  Untersuchungen  können  nicht  alle 
angenommen  werden,  und  auch  in  den  einzelnen  Bemerkungen 
finden  sich  manche  schiefe  und  unrichtige  Urteile.  In  den  Zitaten 
vermißt  man  bisweilen  Genauigkeit,  wie  z.  B.  S.  26 :  „Ewald, 
Geschichte  des  Volkes  Israel"  ( —  ohne  w-eitere  Angabe);  eben- 
so S.  67. 

Freiburg  (Schweiz).  J.   P.   Kirsch. 


Traube,  Ludwig,  Acta  Archelai.  Vorbemerkung  zu  einer 
neuen  Ausgabe.  SA.  aus  den  Sitzungsberichten  der  philos.- 
philol.  und  der  histor.  Klasse  der  k.  b.  Akademie  der  Wiss. 
190?  Heft  IV  S.  533  —  549.  München,  G.  Franz  in  Komm., 
1904. 

Endlich  haben  die  berühmten  Ac/a  Archelai  ihren 
Schluß,  dessen  Verlust  man  beklagte,  wiedererhalten ; 
und  durch  ihn  wird  nicht  nur  die  so  bemerkenswerte 
Erwähnung  des  13.  Buches  der  Schrifterklärungen  des 
Basilides  venollständigt,  sondern  auch  die  Angabe  des 
Photius,  Hegemonius  der  angebliche  Stenograph  sei  der 
Verfasser  der  Disputation,  findet  ihre  ausdrückliche  Be- 
stätigung :  Ego  Egemottiiis  scripsi  dispulaliouew  islani  ex- 
ceplam  ad  describetidum  volentibtis  (S.  544,  24  u.  vgl.  Traube 
.54 1  )• 

Das  ist  aber  nicht  der  einzige  Gewinn,  den  der 
glückliche  Besitzer  und  Herausgeber  aus  dieser  aus  Görres' 
Biblicithek  envorbenen  Handscl>rift  gezogen  hat.  Der 
lateinische  Übersetzer  selbst  (vgl.  S.  548)  hielt  es  für  gut, 
der  Disputation  einen  kurzen  aber  wertvollen  hier  er- 
haltenen Bericht  über  ilie  hauptsächlichen  Häresien  bei- 
zufügen, die  es  bis  auf  seine  Zeit,  von  Cerdo  bis  zu  den 
Moiiteii»es  und  den  Luciferi;mem  gegeben  hat*V  Dies 
ermöglicht    es,    das  Alter   der  Übersetzung  zu  bestimmen 

')  Beachtenswert  ist  die  Bemerkung  über  Mithras  in  dem 
Abschnitte  über  Basilides,  S.  545,  11:  UaxlUdes  qiioqut-  de  hae 
impieliile  (li'xrftKlit,  qui  tot  tliiis  shinilnt  c.-ge  71/0/  ilies  in  nnno 
Kiitit,  (V  ilf  liis  (ym/,si  mhiiiltilibiis  iiiiiiiii  aumiiiam  iliiinilutix  tfficit 
et  ap^elliil  Mitliraiii,  siijiiMem  iiirtii  riiinpututioneiii  Orueronon 
(Gruecarum  f)  littrrnmm  Milhras  anni  Miimrnim  habet,  d.  i. 
."'<-f  K'>-f  i'-l-  i>'-|- o'-t- «'-f  o'=  36s.  Vjjl.  Hieiiw.  IN  Anins 
I.   .'.  '-.  .;,   7'.    /,     v.vr   /(i«s- 


und  mit  mehr  oder    weniger  \\'ahrscheinlichkeit    den  Urt 
imd  den  Verfasser  aufzuspüren. 

Traube,  der  den  verlorenen  Teil  der  Disputation 
und  den  Bericht  über  die  Häresien  (S.  545 — 547,1  heraus- 
gibt imd  erläutert,  in  der  Absicht  später  eine  vollständige 
Edition  zu  geben,  äußert  den  Gedanken,  daß  die  Über- 
setzung nach  392  (dem  Datimi  der  Schrift  De  viris  in- 
lustribus  des  h.  Hieronymusi  und  vor  450  hergestellt 
worden  sei  und  daß  sie  nelleicht  in  Anbetracht  der 
Form  der  Unterschrift  im  Cod.  Ambr.  O.  2/0  sup. :  Explicil. 
lege  cum  (nicht  in)  pace  (S.  548/9.  5351  aus  Afrika  stamme. 

Ohne  die  Frage  erschöpfeii  zu  wollen,  muß  ich 
sagen,  daß  iler  gelehrte  Hrsg.  mir  allzuviel  Vorsicht  be- 
wiesen zu  haben  scheint,  indem  er  uns  einen  so  laugen 
Zeitraum  zur  Wahl  überließ,  i>bschon  der  Text  selbst 
uns  in  eine  ältere  Zeit  als  das  5.  Jahrh.  zurückführt. 
Der  Bericht  über  die  Häresien  zeigt  nämlich,  wenn  er 
auch  am  Schluß,  wie  ich  noch  hervorheben  werde,  ver- 
stümmelt ist,  daß  er  dem  Ende  des  4.  Jahrh.  angehört. 
Dies  beweisen  die  Worte  S.  545.19:  Ex  quibus  est 
Cerinthus,  Ebion  et  nunc  Fotinus,  qiii  eoriini  heresint  in- 
staiiravit,  und  die  Stelle  S.  546,  2  :  El  nli  infinila  praeter- 
eani,  nunc  de  novis  heresibus  breviler  increpandum  est; 
die  ,. neuen"  Sekten  sind  die  arianische  mit  ihren  \"er- 
zweigungen,  den  Eunomianem,  ^L'izedonianeni  und  Aix'lli- 
naristen,  die  am  weitläufigsten  lichandelt  und  bekämpft 
werden,  und  jene  der  Xovatianer  und  der  Monlenses,  an- 
läßlich (lerer  die  Luciferianer  erwähnt  werden.  Angesicht-- 
dessen  beweist  das  Schweigen  des  Hieronyinus  über  die 
lateinische  Version  der  Ada  nicht  viel,  da  sie  ihm  sehr 
leicht  entgangen  sein  kann:  und  weim  es  doch  etwas 
beweisen  soll,  si  >  ist  es  dies,  daß  der  Bericht  dem  letzten 
Dezennium  des  4.  Jahrh.  angehört. 

Was  den  afrikanischen  Ursprung  der  Übersetzung 
betrifft  (wie  auch  immer  es  sich  mit  dem  wenig  bedeu- 
tenden Indizium  der  Unterschriftsformel  verhalten  mag. 
die  übrigens  „sich  über  Sparüen  und  Südfrankreich  ver- 
breitet, die  aber  auch  unmittelbiu-  nach  Italien  über- 
springen kann",  S.  535),  so  bezweifle  ich  ihn  sehr,  ja 
ich  halte  ihn  w^en  des  Namens  .l/oN/fM$«s-Donatisten 
für  imwahrscheinlich.  Denn  diese  Benennung  hatte  ihren 
Ursprung  und  hauptsächlidie  X'erbreitimg  in  Rom  imd 
in  Italien:  auswärts  war  sie  erst  später  bekannt  und  ge- 
bräuchlich. Wenn  der  Verfasser  also  den  Donatisten 
keinen  andern  Namen  gibt  imd  es  nicht  gleich  den  ande- 
ren Schriftstellern  für  nötig  hält  zu  erklären  Donatisla* 
i<eJ  Monlenses,  so  zeigt  er  dadurch,  ilaß  er  dort  gelebt 
hat  oder  lebt,  wo  jene  Benennung  üblidi  und  geläufig 
war,  nämlich  in  Rom  oder  (im  allgemeinen)  in  Itxilien. 
Vgl.  C)ptatu>  H.4  und  die  anderen  von  Ziwsa  im  Index 
s.  v.  Monlenses  aufgeführten  Schriftsteller,  nämlich  Hiero- 
nymus  Cliron.  rd.  ScliiH-ne  11.  i<fj :  QtmL.ni  sectatores  ei$ts 
tliani  Monlenses  votani  eo  quoit  ecrlesiani  Koniae  primuHi 
in  nionle  habere  coeperint,  und  besonders  .\ugustinus  De 
luieres.  btf  (a.  4JS/:  fsti  haeretici  in  urbe  Roma  Mon- 
lenses  vocanlur  (P.   L.  XLII,4J}. 

Hier  könnte  ich  schließen.  Aber  ich  halte  es  uidu 
für  unnütz  zu  gestehe«,  daß  ich  beim  Lesen  der  Über- 
setzung inul  des  Berichtes  über  die  Häresien  ein  gewisses 
Etwas  voll  der  liltcnirischen  Art  des  Rufinus  von  .\quileja 
herausgefühlt  /.u  haben  glaube,  wdchcr  übrigens  sowohl 
als  Zeitgenosse  du  obengenannten  ..neuen"  Setten  als 
,iii,  1.     u.-,..i,     ^,-111.  V      Viiiiiiil.,ilii^     111,  iii     nai     111     Koni-    wii 


109 


8.   März.     ThEOLÜUIsCHE   ReVUE.       1904.     Nr.  4. 


110 


c.-.  Monlenses,  Novatiaiicr  und  Luciferiancr  gab,  sundern 
auch  im  Orient,  wo  er  .sich  griechische  Texte  verschaffen 
konnte,  und  schließlich  weil  er  fast  berufsmüßiger  Über- 
setzer war,  nicht  übel  passen  würde.  Zudem  hat  es  i\i 
seiner  Zeit  in  Italien  auch  Manichiler  gegeben;  es  genügt 
an  Augustinus  zu  cknkcii.  Vgl.  auch  den  Verfasser  des 
Briefes  ad  Praesidiiiin  PlacenliiiiiiH  vom  J.  ^84,  P.  L. 
XXX  igi  A:  (Jiiod  si  vilibiis  abslhiiieris  carnibus  et  noii 
crebro  balneas  freqiienlaveris,  liiiic  fere  per  oniiies  coliimnas 
Manie haei  tibi  liliiliis  ascribetiir  .  .  .  btatimqiie  aieut:  Ili 
sunt  qtii  crealoreni   iiitindi  conteniniDit  etc. 

Wenn  mein  erster  Enidruck  trügen  sollte,  so  über- 
lasse ich  das  Urteil  jedem,  der  Zeit  und  (jeduld  besitzt, 
die  Übersetzung  und  den  Anhang  mit  den  Schriften  unil 
den  Übersetzungen  des  Rufinus  im  einzelnen  zu  \er- 
gleichen.  Inzwischen  jedoch  erinnere  ich  daran,  daß 
Rufinus  nicht  nur  die  schismatischen  Luciferianer  als  in 
einer  unbedeutenden  Anzahl  noch  existierend  erwähnt 
(H.  E.  I,jo,  P.  L.  XXI  SOI :  Ex  ipso  inlerim  Ltici/eria- 
noriim  schisnia,  qiiod  licet  per  paiicos  nd/iiic  volvittir,  sunt- 
Sit  exordium),  sondern  in  dem  Kommentar  über  das 
Symbolum  Apostolicum  //.  79,  ib.  jjj — jyö,  auch  ein 
Verzeichnis  der  Hiiresien  gibt,  das  nach  Ausdehnung  und 
Inhalt  dem  Anhange  der  Acta  Archetai  sehr  ähnlich  ist. 
In  der  Tat  setzt  er  dort  zu  anderem  Zwecke  und  bei 
anderer  Gelegenheit  besonders  die  Irrtümer  des  Marcion, 
des  „Manichäus",  des  Paul  von  Samosata  (fehlt  in  dem 
Anhange),  des  Arius  und  Eunomius  und  —  ohne  den 
Namen  zu  nennen  -  des  Macedonius  und  des  ApoUi- 
naris  auseinander,  imd  auch  er  schließt  mit  Donatus  und 
Novatus.  Unterschiede  sind  zweifellos  vorhanden,  aber 
solche,  die  vielleicht  auch  in  unseren  eigenen,  zeitlich 
auseinanderliegenden  Schriften  nachgewiesen  werden  könn- 
ten. Das  Zusammentreffen  ist  jedenfalls  im  übrigen  un- 
leugbar, und  kann  es  denn  wohl  auf  Zufall  beruhen  ?  — 
Den  Lesern  möge  dieser  Hinweis  genügen,  da  es  unmöglich 
ist,  hier  die  Konfrontierung  der  beiden  Texte  vorzunehmen. 
Und  dann  ist  Traube  ein  so  vorzüglicher  Philologe,  daß 
er  selber  aus  einer  Vergleichung  ersehen  wird,  ob  die 
Vermutung  richtig  ist  oder  nicht,  jedenfalls  scheint  die 
Veision,  wenn  sie  auch  nicht  von  Rufinus  sein  sollte, 
von  einem  seiner  Zeitgenossen  zu  sein,  der  wenigstens 
einige  Zeit  in   Rom  oder  in  Italien  gelebt  hat. 

Und  jetzt  einige  Emendationen  zu  dem  Texte  des  Berichtes 
über  die  Häresien:  S.  545,4:  Jesidti  Christum  i-enisse  in  huiic 
munduni,  ut  de  iusti  dei,  qiie»i  taiitum  gevenim  puiaut  dominum, 
nnimas  ad  pristinan  reditceret  tscdes,  qitae  crealoris  pruecepto 
corpon'bus  fiässeiit  ligutne.  Einige  Worte  fehlen  oder  sind  kor- 
rumpiert. Vielleicht  genügt  die  kleine  Änderung:  de  iuMi  dei 
quem  tiintum  sererum  jnitaitt  dumiiiiii.  —  S.  545,  14:  iujrtu  rom- 
putatiimem  Graecorum  Utterarum.  Vielleicht  Oraecarum.  — 
S.  545,  21 — 23  :  E'rupit  et  alia  heresis,  quae  Vatafriyae  appel/atur 
ex  promiasione  spirilun samti,  quam  dominus  salvatnr  noster polli- 
citus  est  dicens:  mdam  et  ulium  paraclitum  mittam  robis,  assereiis 
non  in  a2)ostolis,  sed  in  Muntitnum,  Priscillam  et  Maximillam. 
Man  setze  die  Interpunktion  hinter  appellatur  und  ergänze  gegen 
Ende :  euitdem  (parnetitumj  nus-fum  esse,  deseendisse  oder  etwas 
Ahnliches.  Die  Ellipsis  scheint  mir  zu  stark  zu  sein.  —  S.  546, 
28 — 547,  I  et  dum  rolunl  (die  Apollinaristen)  humauitutem  in 
Christo  HCijare,  .  .  omnes  passiunes  eins  ad  deifatem  referunt. 
si  animam  non  habuit  nee  menlem.  Flevit  autem  et  contristntu.-: 
est  et  eeteros  passus  est  affeetus.  Haec  enim  per  se  eorpus  poti 
non  potest.  Su2>erest,  ut  deitiis  in  illo  haec  passa  fuerit.  Man 
scheint  besser  so  zu  schreiben :  .  .  referunt.  Si  animam  non 
habuit  nee  mentem,  flevit  autem  et  contristatus  est  et  eeteros 
passus  est  affeetus  (haec  enim  per  se  corpus  pati  non  potest), 
superest  ut  deitas  in  illo  haec  passa  fuerit.  —  S.  547,  y.  .  .  et 
quod  faciunt  Luciferimii  monentiius  saeerdotibus,  hoc  Uli  (Mon- 


leuse»/  faciunt  in  omnibiu  ecclesiis,  dicentes  eorum  naceräotes 
ense  nun  posse,  qui  seripturns  tradideruni,  et  super  hoc  addunt, 
qiiia  ttostrnm  ecciesinm  traditurum  infamunl  queincumque  a  nobis 
invrnerint.  Nicht  recht  verständlich  ist  mir  monentibwi ;  es  kam 
mir  mimtensibus  in  den  Sinn,  doch  wüßte  ich  es  nicht  zu  er- 
klären. Statt  eorum  ist  vielleicht  enrum  zu  lesen  d.  i.  dicentes 
earum  (ecciesiarum)  sncerdoles  esse  non  posse  qui  etc.  Der 
Schluß  ist  verstümmelt.  Statt  traditurum,  scheint  mir,  ist 
traditorum  zu  lesen  d.  h.  sie  verleumden  unsere  Kirche  als 
eine  Kirche  von  solchen,  die  die  h.  Schriften  ausliefern.  Der 
Rest  gibt  keinen  Sinn  und  ich  weiß  ihn  nicht  zu  ergänzen  und 
mit  dem  Vorhergehenden  in  Verbindung  zu  setzen. 

Der  Bericht  über  die  Häresien  ist  also  am  Schlüsse  unvoll- 
ständig, doch  t'ehlt  nach  dem  Gesagten  sicher  nicht  viel:  und 
der  Kodex  von  Traube  stammt  gleichfalls  von  einem  am  Schlüsse 
verstümmelten  oder  verderbten  Archetypus  ab. 

Rom.  G.   Mercati. 


Walter,  Johannes  von,  I'rivatdü/eni  der  Theologie  zu  Göi- 
lingen,  Die  ersten  Wanderprediger  Frankreichs.  Studien 
zur  Geschicine  des  Mönchtums.  Teil  I.  Robert  von  Arbrissel. 
[Studien  zur  Geschichte  der  Theologie  und  der  Kirche,  hrsg. 
von  N.  Bonwetsch  und  R.  Seeberg.  IX  Band.  Ilet't  5.]  Leip- 
zig, Dieterichsche  Verlags-Buchhandlung,  1903  dX,  195  S. 
gr.  8»).     M.  5. 

Der  Verf.  führt  uns  in  dieser  Erstlingsarbeit  eine 
Erscheinung  der  gregorianischen  Reformzeit  vor  Augen. 
Wie  in  Oberitalien  die  Pataria,  in  Deutschlatid  die  Hirsch- 
auer  Mönche,  so  wußte  in  der  gesamten  westlichen  Hälfte 
Frankreichs  der  Wanderprediger  Robert  von  Arbrissel 
mit  seinen  Genossen  —  im  2.  Teil  sollen  noch  Bernhard 
von  Tiron  und  Vitalis  von  Savigny  behandelt  werden  — 
die  Volksmassen  gegen  Simonie  und  Unkeuschheit  des 
Klerus  in  Bewegung  zu  setzen.  Während  Robert  bisher 
mehr  nur  als  Stifter  des  Ordens  von  Fontevrauld  (bei 
Angers)  genannt  wurde,  so  wird  er  hier  von  dieser  wich- 
tigeren Seite  seines  Wirkens  gekennzeichnet.  Indem  er 
auf  alles  Eigentum  verzichtet  und  barfuß,  in  rauher  Klei- 
dung predigend  das  Land  durchzieht,  erscheint  er  als 
der  erste  Träger  des  neuen  Frömmigkeitsideals,  das  aus 
der  Richtung  der  Cluniacenser  unter  päpstlicher  Förde- 
rung hervorgegangen  ist,  nachher  aber  bei  Waldes  häre- 
tische Formen  annahm  und  erst  durch  die  Klugheit 
Innocenz  III  mit  dem  Orden  des  Heiligen  von  Assisi 
den  kirchlichen  Zielen  dauernd  eingeordnet  wurde.  Ur- 
ban  II,  der  1096  in  Angers  den  Kreuzzug  predigte, 
machte  Robert  zum  Wanderprediger,  so  daß  er  seine 
Einsiedlerstiftnng  im  Walde  von  Craon  verließ  und  allent- 
halben zu  Buße,  Armut  und  Klosterlebeu  aufforderte. 
Ganze  Scharen,  besonders  Frauen  folgten  ihm  auf  seinen 
Zügen,  imd  die  Gründung  des  Klosters  Fontevrauld 
(iioo)  una  dessen  Tochterstiftungen  war  nur  ein  Mittel, 
um  die  Leute  zu  bergen  und  die  bösen  Gerüchte  nicht 
aufkommen  zu  lassen,  die  das  Herumziehen  einer  so 
gemischten  Asketengesellschaft  mit  sich  brachte.  Nicht 
aus  chevalereskcr  (}alanterie,  wie  man  schon  geglaubt 
hat,  sondern  weil  er  vor  allem  für  die  vielen  Frauen  zu 
sorgen  hatte,  hat  er  1 1 1 6,  kurz  vor  seinem  Tode,  in 
seiner  Regel  die  Mönche  der  Äbtissin  des  Mutterklosters 
Fontevrauld  untergeordnet :  sie  sollten  die  Fiauenklöster 
geistlich  bedienen  und  ihnen  den  Lebensunterhalt  be- 
schaffen. —  Der  Schildeiomg  \on  Roberts  Leben  geht 
eine  ebenso  umfassende  Untersuchimg  der  Quellen  \orau, 
die  schon  alle  gedruckt  waren,  hier  aber  im  Zusammen- 
hang xorgeführt  und  gewertet  werden.  Neben  den  beiden 
Viteu   sind   die   zwei   interessantesten  Stücke   em   Brief  des 


111 


3.  März.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  4 


112 


Bischofs  Marbod  von  Rennes,  der  ihn  drohend  auf  die 
Gefahren  seines  Herumziehens  und  seiner  Predigt  auf- 
merksam macht,  und  das  Mahnschreiben  Roberts  an  die 
adelige  Ermengard  \on  der  Bretagne,  das  besonders  eine 
tiefe  Auffassung  von  dem  Wesen  der  Asketik  erkennen 
läßt. 

Die  Arbeit  ist  ein  Zeichen  redlichsten  Strebens,  in 
die  Gedankenwelt  des  mittelalterlichen  Mönchtums  und 
seines  pastoralen  Wirkens  einzudringen.  Sie  weist  nach, 
daß  auch  da  Kraft  der  religiösen  Überzeugung  und 
innerliche  Frömmigkeit  herrschte,  wo  man  so  oft  nur 
äußerliches  Kirchentum  und  kalten  Werkdienst  gefun- 
den hat. 

Zillisheim.  Fl.  Landmann. 

Knepper,  Jos.,  Jakob  Wimpfeliug  (1450-1528),  sein 
Leben  und  seine  Werke  nacli  den  Quellen  dargestellt. 
[Hrlamcrungcn  und  Krg.5nzungen  zu  Janssens  Geschichte  des 
deutschen  Volkes  Bd.  III  H.  2— 4J.  Freiburg,  Herder  (XX, 
375  S.  gr.  8°).     M.  5,50. 

Der  Verf.  hatte  ein  Recht  darauf,  der  Biograph 
Jakob  Wimpfelings  zu  werden,  durch  sein  wackeres  Buch 
»Nationaler  Gedanke  und  Kaiseridee  bei  den  elsässischen 
Humanisten,  ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Deutschtums 
und  der  politischen  Ideen  im  Reichslande'.  Wimpfeling 
als  Patriot  kommt  daher  auch  in  diesem  neuen  Buche 
an  vielen  Stellen  und  nicht  nur  in  dem  Kapitel,  das 
diese  Überschrift  trägt,  zur  Geltung.  Das  Hauptinteresse 
verlangte  indessen  die  pädagogische  Seite  in  W.s  Charakter 
und  Tätigkeit;  ihr  bringt  der  Verf.  ein  vorzügliches  Ver- 
ständnis entgegen,  so  daß  sie  trefflich  in  die  Erscheinung 
tritt.  Wimpfeling  ist  nicht  so  einfach  in  seinem  Charakter 
und  seiner  Stellungnahme  zu  verstehen,  seine  „explosive 
Natur"  macht  dem  Biographen  die  Arbeit  nicht  leicht. 
Sein  Kampf  gegen  die  Mißstände  in  der  Kirche  hat  ihm 
manch  bitteres  Wort  entlockt  und  manchen  Gegner  er- 
weckt. Deshalb  hat  man  ihn  auch  unverdientermaßen 
—  er  teilt  dies  Mißgeschick  noch  mit  vielen  anderen  — 
zum  Vorläufer  Luthers  stempeln  wollen.  Eine  solche 
Auffassung  ist  ganz  unhistorisch  und  wird  mit  Recht  vom 
Verf.  zurückgewiesen.  Wir  müssen  ^\'impfeling  aus  seiner 
Zeit  heraus  verstehen,  er  ist  ein  Kind  seiner  Zeit,  und 
das  war  eine  Zeit  voll  Streit  und  Fehde,  voll  Gärung 
und  Leidenschaft.  Verf.  hätte  gar  nicht  so  oft  zu  ent- 
schuldigen brauchen,  wo  es  gar  nicht  nötig  war;  W. 
mußte  natüriich  auch  Fehler  seiner  Zeit  haben.  Schade, 
daß  unser  Biograph  das  Werk  De  arte  iiHpressoria  nicht 
wiedergefunden ;  auch  der  Referent  hatte  sich  seinerzeit 
in  Rom  vergebens  bemüht,  diese  Schrift  Wimpfelings 
wieder  zu  entdecken,  die  zuletzt  Janssen  zugängig  war 
und  seitdem  spurlos  verschwunden  ist.  Schwierigkeit 
machte  vor  allem  die  methodische  Disposition  des  bio- 
graphischen Stoffs,  tlem  chronologisch  die  Besprechung 
iler  einzelnen  Werke  W.s  eingereiht  wurde.  Ob  man  da 
nicht  besser  von  Zeit  zu  Zeit  sachlich  Zusammengehören- 
des hätte  zusammenfassen  können?  Immerhin  war  es 
keine  leichte  Aufgabe  und  wir  sind  dem  \'erf.  dankbar, 
daß  er  sich  ihr  unterzog  und  uns  ein  so  fleißiges  Lebens- 
bild mit  feinem   \'ei-ständnis  gezeichnet  hat. 

Münster  i.   W.  .\.   Meister. 


BautZ,  Dr.  Joseph,  Grundzfige  der  katholischen  Dogmatik. 

Dritter  Teil:  i.  Die  Lehre  von  der  Gnade.  2.  Die  Lehre 
von  den  Sakramenten  im  all>;enieinen.  Zweite  verbesserte 
Auflage.  Mainz,  Frz.  Kirchheim,  1901  (S.  182  gr.  8*).  — 
■  Vierter  Teil:  i.  Die  Lehre  von  den  Sakramenten  im  ein- 
zelnen. 2.  Die  Lehre  von  den  letzten  Dingen.  Mit  eintnn 
Anhange  von  Zusätzen.  Zweite  verbesserte  Auflage.  Ebd. 
1905  (362  S.  gr.  8°). 

Die  -Grundzüge  von  Bautz  haben  längst  ihren 
Leserkrei>  gefunden.  .Studierende  und  vielbeschäftigte 
Seelsorger,  die  sich  rasch  orientieren  wollen,  greifen  gern 
nach  ihnen.  Hat  der  Dogmatiker  die  dreifache  Aufgabe, 
die  kirchliche  Lehre  in  der  zünftigen  Terminologie  dar- 
zulegen, sie  aus  den  Glaubensquellen  zu  erweisen 
tind  'endlich  wenn  möglich  spekulativ  zu  durch- 
dringen, so  ist  in  vorliegendem  Werke  die  erste  Auf- 
gabe gut  ausgeführt.  Die  Dogmen  werden  in  klarer 
Weise  dargelegt;  die  Anordnung  cle>  Stoffes  ist  durch- 
sichtig; den  Thesen  wird  meist  die  theologische  Wäh- 
rung beigefügt.  In  der  Spekulation  hält  der  Verf.  weise-» 
Maß  und  übt  bescheidene  Zurückhaltimg  in  unentschie- 
denen Fragen.  .Sein  Standpunkt  ist  im  allgemeinen  der 
thomistische.  Doch  benutzt  er  gewissenhaft  die  neuere 
Litteratur,  wenn  er  auch  nicht  zu  allen  m>xlemen  Fragen 
Stellimg  nimmt.  Selbst  das  Neueste  vom  Büchermarkt 
findet  noch  seinen  Platz  in  einem  losen  „Anhange". 
Verf.  bemerkt,  daß  er  bemüht  war,  überall  verbessernde 
Hand  anzulegen. 

\'ielleicht  dürfen  wir  aus  Interesse  an  ilen  sonst 
so  brauchbaren  »Grundzügen  einige  Wünsche  zur  freund- 
lichen Prüfung  beifügen.  Die  biblische  Beweis- 
führung erscheint  uns  nicht  auf  der  Höhe  stehend. 
Zwar  wird  die  Schrift  herbeigezogen  aber  nicht  gründ- 
lich ausgenutzt:  wir  verstehen  das  nicht  so  sehr  quanti- 
tativ als  qualitativ.  Die  Beweisführung  sollte  sich  etwas 
mehr  von  der  Exegese  beeinflussen  lassen.  Ys  ist  ein 
Schaden  für  beide  Teile,  wenn  Dogmatik  imd  Exegese 
fremd  nebeneinander  hergehen.  Daß  aber  der  Dogma- 
tiker in  der  biblischen  Beweisführung  im  allgemeinen  ;in 
die  exegetische  Methode  gebunden  ist,  erscheint 
uns  so  selbstverständlich  wie  die  Pflicht,  in  dem  speku- 
lativen Teile  auf  den  Bahnen  der  Scholastik  zu  wan- 
deln. Wenn  /..  B.  im  III.  Teile  S.  3O  die  Schrift  für 
eine  „geradezu  souven'lne  Herrsch;ift  der  Gnade  über 
den  menschlichen  Willen"  zitiert  wird  und  auf  S.  37  für 
das  Gegenteil,  nämlich  für  das  „wirksame  Widerstreben 
des  Willens  gegenüber  der  Gnade",  st>  brauchten  beide 
Sätze  nicht  so  starr  und  unausgeglichen  als  Schriftlehro 
dahingestellt  zu  werden.  Freilich  geht  die  Bibel  überall 
von  dem  Gedanken  der  Allursächlichkeil  Gottes  aus  auf 
übernatürlichem  wie  auf  natürlichen»  Gebiete,  aber  sie 
respektiert  auch  die  Wirksamkeit  der  cansat  stcundat. 
speziell  der  Freiheit.  Eis  ist  nur  beizufügen,  daß  die 
schwierige  Frage  nach  der  Vereinbarkeit  >on  Gnade  imd 
Freiheit  gar  nicht  von  ihr  berührt  wird.  Ähnliches  ist 
zum  \'äterbeweise  zu  bemerken.  Die  Bifurkations- 
punktc  in  der  Lehrentwicklung  ließen  sich  doch  jedes- 
mal leicht  angeben,  cn  l sehe iii ende  Väterstiramen 
kurz  charakterisieren.  St«  genügt  /.  B.  in  der  Gnaden- 
lehre die  stete  Boiufung  auf  .\ugustin  nicht;  die  vor- 
augustinischen  X'äter  sind,  wenn  auch  nur  summarisch, 
schon  allein  deswegen  kurz  zu  behandeln,  um  den  Pela- 
gianisraus  xcrständlich  zu  machen. 


3.  März.     ThE0L0G1>i:he   Revtje.      1904.     Nr    4. 


114 


Mil  Kuckiichi  aut  neuere  iheologi^ehe  Diikus!>ioncn  hat 
Verf.,  wie  er  in  der  Vorrede  /um  drillen  Teile  bemerkt,  beson- 
der:, die  Absehnilte  erweitert  und  vertieft,  die  sicii  mit  der  Not- 
wendigkeit der  aktuellen  Gnade  für  die  Gerechten,  init  der  Heils- 
wirkung  der  Ungläubigen,  den  heilsnotwendigen  Glaubensstücken 
und  dem  Motive  der  optni  meritorin  beschäftigen.  Wirkt  der 
Ungläubige  mit  der  stets  verliehenen  ijrnlia  meilicinalU  mit, 
dann  führt  ihn  Gott  früher  oder  später  auf  irgend  einem  Wege 
dem  übernatürlichen  Heile  entgegen,  durch  christliche  Glaubens- 
boten oder  einen  Engel  oder  durch  plötzliche  Erleuchtung  auf 
dem  Sterbebette  (S.  62).  Der  heilsnolwendige  Glaube  normiert 
sich  nach  Hebr.  11,6,  worin  die  ganze  Heilslehre  im/ilicite  ein- 
geschlossen ist.  Seiner  Form  nach  muli  dieser  Glaube  eine 
fiden  gl  riet  a  sein;  jedoch  scheint  das  übernatürliche  Ziel  schon 
hinreichend  in  dem  einfachen  Gedanken  eingeschlossen  zu  sein: 
Wer  nach  Kräften  Gott  gedient  hat  oder  doch  bußfertig  stirbt. 
der  wird  drüben  den  himmlischen  Vater  schauen  und  ewig  selij; 
sein  (S.  100  f.). 

Die  Frage  nach  dem  Spender  der  Firmung  wird  dahin  be- 
antwortet, daß  dem  Bischof  als  winister  ui(liiinihi.i  die  polrtflu-^ 
conifiletu,  dem  einfachen  Priester  die  jmteiitmi  incompletn  zu- 
geschrieben wird.  Letztere  wird  aber  kompletien,  wenn  der 
Papst  kraft  seiner  höchsten  Jurisdiktionsgewalt  den  Priester  jl>. 
Spender  ermächtigt.  Kann  denn  aber  durch  Jurisdiktion  dii. 
\Veihegewalt  „kompletiert"  werden? 

Eingehend  befaßt  sich  Verf.  in  dem  Abschnitte  von  der  h. 
Eucharistie  mit  dem  Wesen  und  den  verschiedenen  Beziehun- 
gen des  h.  Meßopfers.  (IV.  Teil  S.  66  ff.).  Da  das  Trideii- 
tinum  nur  den  wahren  Opfercharakter  wahrte,  nicht  aber  im 
besonderen  bestimmte,  worin  die  eigentliche  Opferhandlung  y.u 
suchen  sei,  so  blieb  den  späteren  Theologen  freies  Feld,  den 
Scharfsinn  zu  betätigen.  Verf.  ist  wie  überall  in  seiner  Darstel- 
lung durchaus  klar  und  verständlich.  Wir  skizzieren  kurz  seine 
Theorie.  Nachdem  er  an  der  Hand  des  Konzils  das  Dogm.i 
hingestellt,  stellt  er  die  zwei  Fragen:  i.  ,. Welche  Handlung  ist 
es  speziell,  in  welcher  das  Opfer  sich  wesentlich  vollzieht  '- 
2.  Was  gibt  dieser  Handlung  den  Charakter  oder  die  Natur  eines 
wahren  Opfers  ?"  .Auf  die  erste  Frage  antwortet  er  mit  der  xententin 
communis:  „daß  das  Wesen  des  Meßopfers  nur  in  der  Konsekration 
allein  bestehen  kann"  (S.  83).  .\ber  inwiefern  begründet  die 
Konsekration  ein  Opfer?  Hinsichtlich  der  inneren  Seite  des 
Opfeis  besteht  keine  Schwierigkeit,  sofern  Christi  Seele  stets  den 
gleichen  Opferwillen  hat.  Aber  wodurch  findet  diese  Opfer- 
gesinnung in  der  Konsekration  ihren  äußeren  Ausdruck? 
In  der  Antwort  hierauf  stellt  sich  Verf.  auf  die  Seite  derer,  die 
für  das  Meßopfer  eine  eigene  Destruktion  oder  Immutation  auf- 
suchen und  zwar  nicht  eine  scheinbare,  sondern  eine  wirk- 
liche, wodurch  Christus  selbst  real  berührt  wird.  Durch  die 
Konsekration  wird  ri  rerboriim  nur  der  Leib  unter  der  Brotes- 
gestalt gegenwänig  und  unter  der  Weinesgestalt  nur  das  Blut : 
l>fr  conc(nnilantiam  nur  der  ganze  Christus  (nicht  per  se,  nur 
per  accidens).  In  Kraft  der  Wandlung  lebt  also  Christus  in  der 
Hostie  nicht,  weil  das  zum  Leben  erforderliche  Blut  r»  verhorum 
nicht  vorhanden  ist".  Und  in  dieser  mystischen  Trennung 
des  Leibes  und  Blutes  durch  die  Konsekrationsworte,  wie  durch 
ein  mystisches  Schwen  herbeigeführt,  besteht  die  Opferhandlung 
in  der  h.  Messe.  Durch  sie  ist  die  h.  Messe  in  sich  selbst 
ein  wahres  Opfer  und  zugleich  die  unblutige  Repräsentation. 
Weil  aber  diese  mystische  Trennung  den  Herrn  zwar  tatsächlich 
trifft  und  affiziert  aber  noch  nicht  real  verändert,  so 
sucht  \'erf.  diese  Theorie  noch  zu  ergänzen,  indem  er  im  all- 
gemeinen den  Spuren  Lugos  folgt.  Nach  letzterem  erleidet 
Christus  im  Moment  der  Konsekration  eine  reale  Verände- 
rung, er  wird  seiner  äußeren  Ausdehnung  im  Räume  wirklich 
entkleidet,  verliert  seine  äußere  Gestalt  und  Schönheit,  ist  ohne 
neues  Wunder  unfähig  sich  örtlich  zu  bewegen  und  seine  äußeren 
Sinne  zu  gebrauchen,  ist  in  einer  Daseinsweise,  in  der  er  von 
uns  als  Speise  genossen  wird.  —  So  verbindet  Verf.  die  mactallu 
miistica  des  h.  Thomas  mit  der  realen  Imrauiaüon  Lugos  und 
erhalt  die  erforderliche  äußere  Opferhandlung.  Die  \'erändenjng 
an  Christo  ist  so  real,  daß  er  nach  natürlichem  Verlaufe, 
wenigstens  in  einem  sterblichen  Leihe  das  Leben  verlieren 
müßte.     Sie  tritt  ein  im  Augenblicke  der  Konsekration. 

Wir  haben  die  Ausfühnuigen  des  \'erf.  möglichst  mit  desser 
eigenen  Worten  vorgelegt.  Er  verweilt  mit  sichtlichem  Inter 
esse  bei  dem  Gegenstande  und  glaubt  ihn  zur  hinlänglichen 
Klarheit  gebracht  zu  haben.  Sollen  wir  unser  Urteil  über  diese 
wie  über    alle     sonstigen    Meßopfenheorien     beifügen,    so     mag 


es  im  Anschluß  an  die  Ausführungen  Simars  geschehen  (Dog- 
malik  II'  S.  962  ff.).  Das  Meßopfer  ist  ein  relatives,  kein 
absolutes  Opfer;  es  gibt  nur  ein  Opfer  des  Neuen  Bundes. 
Die  Destruktion  der  Opfergabe  ist  die  am  Kreuze  geschehene 
Hingabe  des  Lebens  Christi,  sofern  Christus  diese  auf  dem  Alure 
von  neuem  Gott  anbietet.  Die  verschiedenen  Theorien  „leiden 
alle  an  demselben  Gebrechen,  daß  für  das  eucharistische  Opfer 
ein  eigener  für  sich  bestehender  Opferakt  Christi  gesucht  wird. 
Wenn  ein  solcher  in  der  Tat  gegeben  wäre,  so  würde  die  h. 
Messe  nicht  mehr  eine  Repräsentation  und  Wiederholung  des 
Kreuzopfers,  nicht  mit  diesem  wesentlich  identisch  sein,  sondern 
ein  zweites  für  sich  bestehendes  Opfer".  .\uf  dem  Altare  ist 
ein  Zweifaches  gegenwänig,  Christi  Leib  und  die  Gestalten ; 
mit  keinem  von  beiden  aber  läßt  sich  die  erforderliche  Immu- 
tation oder  Destruktion  verbinden.  Nicht  mil  dem  Leibe  des 
Herrn ;  denn  er  ist  leidensunfähig  (Rom.  6,  9;.  Verf.  macht  nun 
einen  Unterschied  zwischen  Christus  im  Himmel  und  auf  dem 
Altare.  Sofern  er  im  Himmel  ist,  soll  ihm  seine  volle  Integrität 
gewahrt  bleiben,  sofern  er  auf  dem  Altare  geopfert  wird,  er- 
leidet er  jedoch  die  in  der  Theorie  enthaltenen  realen  Verände- 
rungen. Wie  das  nun  bei  der  numerischen  Identität  des  Leibes 
des  Herrn  möglich  und  denkbar  ist,  vermag  Ref.  schlechterdings 
nicht  zu  fassen.  Strenggenommen  vtTbindet  der  Verf.  die  Immu- 
tation mit  den  .■\ccidenzen  des  verklärten  Leibes,  nicht  mit 
dessen  Substanz.  Doch  wir  haben  wenig  Lust  zu  weiterer  Dis- 
kussion, weil  wir  der  Ansicht  sind,  daß  auch  in  diesem  Falle 
die  Spekulation  auf  ein  totes  Geleise  geraten  ist. 

In  der  Lehre  von  der  Buße  beziehi  sich  \'erf.  besonders  auf 
V.  Funks  bekannte  Arbeiten.  Die  diei  sog.  Kapiialsünden  blieben 
bis  tief  ins  2.  Jahrh.  von  der  Vergebung  ausgeschlossen;  für  sie 
mußte  durch  subjektive  Buße  Vergebung  bei  Gott  gesucht  wer- 
den. —  In  der  Eschatologie  legt  sich  der  Verf.  wohltuende 
Zurückhaltung  auf  in  Beantwortung  neugieriger  Fragen.  Doch 
notieren  wir  folgendes.  Die  Hölle  ist  ein  locus  subterraneitx 
(S.  267)  In  ihr  ist  „ein  eigentliches,  materielles,  von  unserem 
empirischen  nicht  wesentlich  verschiedenes  Feuer"  (S.  269). 
„Es  wird  (nach  der  Schrift)  angefacht,  glüht,  brennt,  verzehrt; 
Holz,  Schwefel  u.  dgl.  bilden  seine  Nahrung."  „Doch  hat  es 
gewisse  Eigenschaften,  welche  dem  irdischen  abgehen,  insbeson- 
dere, daß  es  ewig  brennt,  nur  spärliches  Licht  verbreitet  und 
nicht  so  sehr  durch  irdischen  BrennstotT  als  durch  spezielle  Ein- 
richtung Gottes  unterhalten  wird"  (S.  270).  .,Der  Selige  ist  nur 
im  Guten,  der  Verdammte  nur  im  Bösen  frei"  (S.  274). 
Die  Ewigkeit  der  Höllenstrafe  kann  vom  rein  rationellen  Stand- 
punkte aus  nicht  strikte  bewiesen  werden;  „gleichwohl  handelt 
es  sich  um  eine  der  Vernunft  d-urchaus  naheliegende 
Wahrheit,  welche  nicht  bloß  von  Plato  und  Virgil,  sondern 
selbst  von  zahlreichen  rohen,  außerhalb  der  Offenbarung  stehenden 
Völkerschaften  festgehalten  wird"  (S.  275).  Die  Lehre  vom  Fegfeuer 
ist  recht  tröstlich  und  versöhnlich  dargestellt.  Sie  sei  besonders 
den  Predigern  und  Katecheten  empfohlen.  Elias  und  Henoch 
leben  noch,  kehren  vor  dem  Ende  wieder,  um  gegen  den  Anti- 
christ zu  kämpfen.  Nach  den  Zeitangaben  der  Apokal\-pse,  „die 
durchw-eg  von  \'ätem  und  Theologen  im  buchstäblichen  Sinne 
verstanden  werden,  dauert  die  Wirksamkeit  des  Henoch  und 
Elias  1260  Tage  .  .,  die  Herrschaft  des  .\ntichrist  ungefähr  5'  . 
Jahre  bezw.  1290  Tage.  Nach  diesen  1260  Tagen,  also  etwa 
50  Tage  vor  dem  Sturze  des  Antichrist,  werden  dann  die  beiden 
Zeugen  als  Opfer  der  aniichristlichen  Verfolgung  in  Jerusalem 
den  Tod  erleiden,  nach  5'»  Tagen  aber  wieder  auterstehen  und 
zum  Himmel  auffahren"  (S.  520).  „Wohl  in  der  Morgenfrühe 
des  Gerichtstages  selbst  erscheint  dann  das  Zeichen  des  Menschen- 
sohnes" (S.  321).  Es  ist  ein  bloßes  Lichtkreuz  oder  das  wieder- 
hergestellte h.  Holz  des  Kreuzes  selbst  \on  blendendem  Lichte 
umgeben  (S.  522). 

Wir  schließen  mil  eiuer  nochmaligen  Betonung  der 
Vorzüge  des  schönen  Werkes.  Zur  Einführung  ist  es 
sehr  zu  empfehlen.  Möchte  es  dem  Verf.  \ergöttnt  sein, 
es  noch  öfter  zu  edieren  und  kleine  Unebenheiten  darin 
zu    beseitigen. 

Paderborn.  B.   Bart  mann. 


Der  Bischof  und  sein  Klerus.     Eine   geistlich-soziale   Studie. 

2.    .\utlage.       Würzburg.     .Memmingers    Verlagsanstalt,     1904 
(98  S.  gr:  8").     M.  2.  ' 

Die>i'r    -       um    0    gleich     zu    sagen    —    angeblich 


115 


3.  Mar/..     ThEOLÜüI.SCHE   RevuE.       1904.     Nr.  4. 


116 


zweiten  Auflage  ist  ein  merkwürdiger  Zettel  beigelegt,  in 
welchem  die  wenigen  Rezensionen  über  die  erste  (einzige) 
Auflage  besprochen  werden.  Besonders  wird  geklagt  über 
die  Rezension  von  Prof.  Hilgenrciner  in  Prag,  dessen 
Meinung  in  Nr.  ii  des  Allg.  Literaturblattos  1903  dahin 
ging,  daß  die  Reformschrift  trotz  der  vielen  auf  die  Zu- 
sammenstellung des  Materials  verwendeten  Mühe  doch 
flüchtig  gearbeitet,  tendenziös  gefärbt  und  unklar  sei,  daß 
der  Stoff  für  das  Thema  wohl  gesammelt,  aber  nicht 
wissenschafthV  h  verarbeitet  sei.  Dieser  Zettel  erweckt 
nun  alsbald  den  \'crdacht,  daß  wir  in  Wirklichkeit  gar 
keine  2.  .\uflagc  der  H)02  erschienenen  Schrift  vor  uns 
haben,  sondern  nur  eine  2.  Ausgabe  mit  frischem  Um- 
schlag und  Titelblatt.  S(inst  nämlich  bringt  man  einen 
etwaigen  Rückblick  auf  erschienene  Rezensionen  über 
die  frühere  Auflage  im  Vorwort  der  folgenden  an.  Diese 
Vermutung  wird  zui'  vollen  Gewißheit,  wenn  man  sieht, 
tlaß  die  Seilenzahlen  der  ersten  und  angeblichen  zweiten 
Auflage  sich  vollständig  decken,  daß  ebenso  der  Wort- 
laiil  vollständig  der  gleiche  ist,  daß  Korrekturen  von 
Errala  und  Druckfehlern  nicht  etwa  im  Kontext  der 
angeblichen  2.  .\uflage  angebracht  sind,  sondern  auf  der 
Rückseite  des  neu  eingeklebten  Titelblattes,  das  sich  vom 
ersten  nur  duich  den  Zusatz:  _'.  .Vuflage  unterecheidet. 
.\lso   ist  es   mit   der   1.   .Auflage   nichts. 

Im  ülirigen  kiinnen  wir  dem  Urleil  Hilgenreiners 
nui  zustininun.  In  46  Nummern  wird  je  einem  Kanon, 
eUr  die  Macht  des  Bischofs  angibt,  ein  solcher,  der  das 
Recht  des  Klerikers  enthält,  gegenübergestellt.  Auf  diese 
Weise  soll  bewiesen  werden,  daß  ,,der  ßi.schof,  so  wie 
denselben  wirkliches  und  gefäl.schtes  Recht  heute  in  seiner 
(Jewalt  über  seinen  Klerus  gestellt  hat.  äußerlich  von 
tler  Urkirche  keine  S)iur  mehr  an  sich  trägt"  (S.  l\). 
Nun.  solch  maßlose  Cbertreibungen  richten  sich  ganz 
\on  selbst.  Da  aber  der  anonyme  \'erfasser  sich  doch 
.einmal  auf  die  alte  Kirclie  lieruft,  so  möchten  wir  an- 
gesichls  iJrr  liäßlichrn  ilieologischeu  Ignorant,  die  er 
offenbart,  ilin  iImiIi  am  Ii  aufmerksam  machen  auf  jene 
uralten  Kannno,  die  \\\\\  dem  Kleriker  vor  allem  eine 
genügende   ihri.liiL;i...<  In-    liildung  \erlangen. 

Tübingen.  | .    B.   S  ä  g  m  n  I  I  r  r. 


Gnauck-Kühne,  lüis.ilinh,  Die  deutsche  Frau  um  die 
Jahrhundertwende.  St.iti.siisclii;  Studit  /in  lr.iucnti,igc. 
Mit  scchb  farbigen  Diagr;uiimi.'ii.  IkTÜn,  l).  I.iclMuann,  n.)o.( 
flV,   166  S.  8").     M.   5,50. 

Die  \erfasserin  gilt  seit  einem  Dezeimiuni  als  eine 
dir  taplersti'H  aber  auch  besonnenster»  und  kenntnis- 
reichsten Führerinnen  der  Frauenbewegung.  Nachdem 
sie  durch  |)raktische  soziale  Arbeit  und  durch  einen  be- 
rühmt gewordenen  Vortrag  auf  dem  evangelisch-sozialen 
Kongreß  i8t)3  „der  Frauenbewegung  weite  Kreise  ert)bert 
hatte,  die  ihr  bisher  sowohl  mit  ihrem  Verständnis  als 
mit  ihren  Sympathien  lerngestanden  hatten"  (CJcrtr.  Bänmer, 
Hantlbuch  der  F'rauenbewegung  I,  i()i),  trat  sie  Ende 
der  neunziger  Jahre  zur  katholischen  Kirche  über.  Ihre 
interessanten  Auseinandersetzungen  mit  P.  Rösler  in  der 
Köln.  \'i>lkszeitung  (niiii)  zeigten  auf  prinzipiellem  Ge- 
biete ehrliches  Ringen  nach  einem  .\usgleicli  chnsllichcr 
und  moderner  .\ulfassung;  ihre  jetzt  erschienene  Schrift 
wendet  sich  \-orwiegend  der  praktischen  Lösung  der 
Frauenirage    zu.    bietet   aber   /.ugicich    in   den   einleitenden 


und  abschließenden  Kapiteln  /.usaiumeiihängende  Be- 
trachlungen über  Stellung  und  Beruf  der  Frau,  die  von 
der  Festigkeit  wie  von  der  fortschreitenden  Ruhe  und 
Klarheit  ihrer  Überzeugungen  das  beste  Zeugnis  ablegen. 
Die  Offenheit  und  Wärme,  mit  der  Frau  Gnauck-Kühne 
den  moralischen  Einfluß  der  katholischen  Religion,  vor 
allem  tlie  ideelle  und  soziale  Bedeutung  des  Klosterlebens 
für  die  Lösung  der  Fniuenfrage  hervorhebt,  wird  auf 
protestantische  Kreise,  in  denen  der  Xame  der  Ver- 
fasserin auch  heute  noch  guten  Klang  liat,  ernsten  Ein- 
druck machen ;  wir  dürfen  wohl  in  diesen  Geständnissen 
zugleich  den  Ausdruck  jener  Gedanken  wiederfinden, 
die  der  Verfiisserin  zuerst  einen  Einblick  in  die  Tiefe 
und  Wahrheit  der  katholischen   Lehre  vermittelten. 

In  den  ,, Grundlinien"  der  Abhandlung  (S.  i  — 151 
stellt  dieselbe  Mann  und  Weib  als  verschiedene  und  als 
solche  gleichberechtigte  Verkörperungen  der  göttlichen 
Menscliheitsidee  hin.  Demgemäß  ist  auch  in  der  Ehe 
die  Stellung  der  Geschlechter  eine  verschiedene;  schon 
der  Beruf  zur  Ehe  ist  für  die  Frau  umfassender,  aus- 
schließlicher wie  für  den  Mann.  „Der  Instinkt  der 
Mütterlichkeit  ist  der  springende  Punkt  der  weiblichen 
Psyche"  (S.  <)).  Neben  der  natürlichen  Geschlechtsbe- 
ziehung sei  ein  besonderer  Zug  zum  Religiösen  und  Über- 
natürlichen der  Frau  angeboren  und  für  ihre  Entwicklung 
von  segensreichster  Bedeutung. 

Einer  kurzen  geschichtlichen  üarlegiuig  der  „wirt- 
schaftlichen und  ideellen  Ursachen  iler  Frauenbew^:ung'' 
(S.  ib — 34)  wird  der  Satz  vorausgeschickt:  „Die  histo- 
rische tiberlieferung,  daß  das  Weib  in>  Haus  gehört,  hat 
sicher  das  Recht  auf  ihrer  .^eile,  denn  sie  hat  die  Natur  für 

]  sich"  (S.  lö).  Daß  imd  wie  ein  großer  Teil  der  Frauenwelt 
dem  Hause  entfremdet  und  auf  den  .Vrbeitsmarkt  hinaus- 

'  gedrängt  worden  ist,  wird  treffend  gezeigt.  Bei  Be- 
sprechung der  ideellen  L'rsachen  bemerkt  die  Verf.  über 
die  .\nschauung    Luthers    mit    Recht,   derselbe    habe    fast 

;  ausschließlich    den     Geschlechtszweck    der     Frau    betont. 

!  „Wo  und  wann  inuncr  ilies  aber  geschieht,  da  wird  da* 
Weib  dem   Manne  ausgeliefert,  es  hört  auf.   eine  sittliche 

j    Persönlichkeit  zu  sein,  es  wird  Mittel  zum  Zwci'k"  (S.  20). 
Die    sorgfältigen    statistischen     Untersuchungen,     die 

I  den    Kern    des    Buches    bilden    (S.     35      105I.    betreffen 

j  I )  den  weiblichen  Überschuß,  2  >  ilen  .\ltcniaufbau  de» 
weiblichen  Geschlechts.  3)  den  .Anteil  ilesselbcn  am  Ehe- 

I   beruf,    4)    den    .\nteil    des    ehenuindigen    weiblichen    Ge- 

I   schlcchts    an    der    Erwerbstätigkeit,    5)    den     Wettbewerb 

I  zwischen  Mann  und  Weib.  Auch  für  tliese  an  sich 
trockenen  Darlegungen  weiß  die  \'erf.  durch  systana- 
tischeu  Aufbau  und  eingestreute  Reflexionen  lebendiges 
Interesse  zu  erwecken.  Das  wichtigste  Resultat  licr  Sta- 
tistik ist  die  Erkenntnis,  daß  zwar  der  Eheberuf  das 
weibliche  Geschlecht  bis  zu  Oo'/„  bcanspniclit,  daß  aber 
doch  nur  für  die  Hälfte  der  Frauen  die  Et\e  ein  Beruf 
auf  Lebens/eil  ist.  weil  die  Ehelosen  bis  zun»  30.  |alire 
70*/,,  und  nach  dem  50.  Jalire  wegen  der  zahlreichen 
Witwen  wiederum   50*  0  ;tusniachen. 

Der  folgende  Absclniitt  (S.  icK)  1311  beh.tndelt 
den  ..Wettbewerb  zwischen  Mann  und  Weih".  Im  Ein- 
klang mit  dm  prin/ipiellen  Ercirierungcn  und  den  Er- 
gebnis.sen  ilor  Statistik  werden  die  Thesen  verteidigt,  ilaß 
das  Weib  das  gleiche  Recht  auf  .\rbeil.  aber  nicht  das 
Recht  auf  gleiche  .\rbcit  besitzt  wie  der  Mann:  daß  der 
Beruf    der   Hausmutter    dei    dem    weiblichen   Wesen    ent- 


\ 


i 


ir 


3.  Mar^.     THEOLOGISCHE   RevuE.      1904.     Nr.  4 


118 


s])reilieiKlstc  uiul  normale  ist:  daß  aber  wegen  der  Un- 
sicherheit dieses  Berufes  und  der  faktischen  Notlage  neben 
ihm  der  Frau  ein  anderer  Beruf  —  als  Inhalt  des 
Lebens  und  zum  Unterhalt  des  Lebens  —  geboten 
werden  müsse.  P'iir  tlie  Wahl  die.ses  letzteren  will  die 
Verf.  nicht,  wie  die  meisten  Frauenrechtlerinnen,  den 
schrankenlosen  Wettbewerb  auf  allen  Gebieten  bestim- 
mend sein  lassen  im  Wettbewerb  mit  dem  Mamu 
unterliege  die  Frau  regelmäßig  •  :  sie  fordert  viclmehi 
eine  Abgrenzung  und  Einfriedigung  weiblicher  Erwerbs- 
gebicte  tlur<-h  freiwillige  drganisatiou  und  staatlichen 
Schutz.  Der  dualistischen  Gestaltung  des  Frauenberufs 
muß  auch  die  heutige  Erziehung  der  Madchen  entsprechen; 
auch  sie  muß  beide  Möglichkeiten,  die  Ehe  und  die 
selbständige  Erwerbstütigkeit,  ins  Auge  fassen. 

Das  .(.  Kapitel  „Folgerungen"  (S.  132  — 1,501  plä- 
diert für  diese  anscheinend  neue  und  doch  „uralte"  For- 
derung mit  an.schaulichen  Beispielen  und  konkreten  Vor- 
schlägen :  wie  die  gcwtihnliche  Arbeiterin  neben  ihrer 
Erwerhsarbeil  die  elementare  Hauswirtsehaft.  so  soll  die 
Tochter  besitzeniler  Eltern  neben  gründlicher  Schulung 
zur  Hausfrau  irgend  eine  den  Verhältnissen  entsprechende 
Fachbildung  zu  selbständigem  Erwerb  erhalten.  Gerade 
für  die  , .höhere"  weiblithe  Jugend  ist  eine  solche  Samm- 
lung und  Konzentrali(in  der  Kräfte  statt  der  jetzigen 
Trägheit  und  ästhetischen  Spielerei  durchaus  geboten. 
E  i  n  Bedürfnis  allerdings  kann  durch  Arbeit  in  selbstän- 
digen Berufen  allein  nicht  ausgefüllt  werden,  def  Drang 
des  weiblichen  Herzens  naih  Liebe  und  Gemeinsamkeit. 
Eine  \()lle  Befriedigung  wird  diesem  Bedürfnisse  außer- 
halb iler  Ehe  nur  geboten  in  der  gottgeweihlen  Jung- 
fräulichkeit des  Chclenslebens,  die  zugleich  Weihe  an  tlie 
Menschheit,  edelste  soziale  Betätigung  ist. 

An  einigen  Stellen  bchimmern  alte  LLeblingsideen  durch. 
Welche  „Schriftgelchrtcn"  (S.  5  f.)  als  Gegner  der  natürlichen 
Gleichberechtigung  der  Frau  gemeint  sind,  ist  nicht  gesagt;  jeden- 
falls ist  das  Gegenargument  der  Verf.,  die  Bildung  Evas  aus  der 
Rippe  des  Mannes  lasse  sich  eher  als  „aufsteigende  Entwicklung" 
deuten,  kaum  ein  „halbes".  Übrigens  gibt  sie  die  Ubcrordnung 
des  Mannes  in  der  Ehe  und  die  „männliche  Führung"  in  der 
organisierten  Gesellschaft  zu  (159.  162).  Das  Schillersche  Zitat 
S.  26  Anni.  entliäii  eine  honie,  die  im  Zusammenhang  nicht 
angebracht,  auch  nicht  beabsichtigt  ist.  Die  Frage,  ob  das  Weib 
dasselbe  leisten  könne,  w'ie  der  Mann,  ist  bei  den  heutigen  An- 
sprüchen der  Frauenrechtlerinnen  keineswegs  eine  „müßige". 
\Venn  „eine  einzige  Vertreterin  ihres  Geschlechts"  Großes  in 
der  Wissenschaft  leistet,  so  ist  damit  nicht  erwiesen,  daß  „d  a  s 
Weib  kann,  was  der  Mann  kann"  (S.  116);  was  haue  sonst  die 
„Statistik"  für  eine  Bedeutung?  Einige  .anklagen  gegen  die 
Männerwelt  (S.  115.  124.  157)  sind  zwar  nicht  unbegründet, 
wären  aber  doch  mit  gröfierem  Rechte  an  die  Frauen,  vor  allem 
an  die  Mütter,  zu  richten ;  daß  z.  B.  Hausmutterberuf  nicht  eine 
,, ungelernte  Arbeit"  bleibe,  dafür  sollten  doch  zunächst  die 
Mütter  selbst  sorgen.  Auch  dürfte  eine  gründliche  hauswirt- 
schaftliche  Bildung  viellach  dieselbe  .\u5sicht  auf  lohnende  Stel- 
lung außer  der  Ehe  gewähren,  wie  sonstige  Fachbildung.  S  o 
traurig,  w-ie  es  S.  141  geschildert  wird,  scheint  mir  die  Stellung 
mancher  „Tante"  und  älteien  Jungfrau  bisher  nicht  gewesen  zu 
sein.  Damit  soll  der  Ernst  der  Lage  und  die  Richtigkeit  der 
gemachten  Vorschläge  nicht  in  Frage  gestellt  werden.  Wohl- 
verdient ist  das  Lob,  das  unter  den  Frauen  den  Lehrerinnen  für 
die  Einsicht  und  Tatkraft  gezollt  wird,  mit  der  sie  neue  Bildungs- 
aufgaben  ergriflen  und  freiwillige  Organisationen  geschaffen  haben. 
Beachtung  verdienen  die  rekapitulierenden,  aber  auch  praktisch 
zugespitzten  Thesen    am    Schlüsse   der   Abhandlung    (S.   164  ff.). 

Möge  das  in  meisterhafter  Sprache  geschriebene. 
\un  echt  weiblicher  (Besinnung,  aber  auch,  wenn  der  Aus- 
druck   gestaltet     ist.    mhi     niänulichom     Denken     zeugendr 


Buch  in  den  Kreisen  der  .Sozialpolitiker  wie  der  ge- 
bildeten katholischen  Frauen  die  verdiente  Aufmerksamkeit 
finden. 

Münster  i.   W.  I.   Mausbach. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Die  jüngste  Lieferung,  lieft  135,  I5'\  der  »Realencyklo- 
pädie  für  protestantische  Theologie  und  Kirche»  ( Leipzig, 
Hinrichs:  vollständig  in  180  Heften  zu  je  i  M.)  führt  den  Artikel 
Österreich  (LoescheJ  zu  Ende  und  bringt  noch  den  Anfang  des 
Art.  Origenes  (Freuschen;.  Außer  zahlreichen  .\rtt.  über  hervor- 
ragende Glieder  des  Protestantismus,  so  üiinger  (Herzog),  neun 
Angehörige  des  Geschlechtes  der  Olearius  fG.  Müller),  Olevianus 
(Xey),  Olshausen  Hermann  (Pelt),  Olshausen  Justus  (Kamp- 
hausen), Oncken  fGieselbusch),  van  Oosterzee  (van  Veen), 
üpzoonier  (Molenaar)  sind  ausführlichere  Beiträge  zu  verzeichnen 
über  OlTenbarung  (Kahler),  Offene  Schuld  (Drews),  Oldenburg 
(v.  Broecker),  Olivi  und  die  Olivisten  (Zöckler),  Opferkultus  des 
A.  Test.  (v.  Orelli),  Ophir  fGuthe),  Ophiten  (Liechtcnhan), 
Optatus  (Harnack),  Orgel  (H.  A.  Köstlin),  Orientalische  Kirche 
(Kauenbusch). 

P.  Hippoivte  Delehaye  S.  J.  beschenkt  uns  in  den  AikiIitIu 
Bollandiunu  ii>ii4,  1,  /i.  I'.i—i't  mit  einer  Fortsetzung  der  vor- 
züglichen, für  Patrologen  und  Hagiographen  unentbehrlichen 
Kataloge  der  hagiographischen  Handschriften,  mit  deren  Heraus- 
gabe die  Bollandisten  sich  ein  wahres  Verdienst  erwerben.  Der 
neue  »Catalogus  codicum  hagiographicorum  graecorum 
monasterii  S.  Salvatoris  nunc  bibliothecae  universitatis 
Messanensis  ist  um  so  ^ruberen  Danken  ■.\"eri,  da  man  sich 
bisher  über  die  so  wertvollen  griechischen  1-lss  von  Messina  nur 
aus  einer  dürftigen  Übersicht  aus  dem  J.  1563  (zuletzt  abgedruckt 
bei  ]'.  Bot  i ff  dl,  IJ  Abho;/!'  tir  h'oKxaiiu,  Pariti  IHiH)  orientieren 
konnte  und  im  übrigen  darauf  angewiesen  war,  den  ungedruckten, 
188)  vollendeten  ausführlichen  Katalog  von  Ph.  Malranga  an 
Ort  und  Stelle  einzusehen.  34  von  den  vorhandenen  175  Hss 
sind  ganz  oder  teilweise  hagiographischen  Inhalts.  D.  beschreibt 
sie  aufs  sorgfältigste  in  der  aus,  den  übrigen  Katalogen  der  Bol- 
landisten bekannten  Weise.  .Ms  wahre  Fundgruben  bisher  un- 
bekannter Heiligenleben  stellen  sich  namentlich  die  cuihl.  -JH  und 
HO  dar. 

Fortschritte  der  Bußbücherforschung.  Im  letzten  (6.) 
Hefte  des  Jahrgangs  \"11I  rup?)  S.  528  —  35;  der  fti'i'Kc  (l'hisloii;- 
et  ile  tiltt'riitiin-  relii/nKsis  setzt  P.  Fournier.  Professor  an  der 
Universität  in  Grenoble,  seine  Etudes  sur  les  Pdnitentiels 
fort.  -  H.  J.  Schmitz  hat  bekanntlich  mit  großer  l-nergie  und 
saurem  Fleiße  aber  mit  weniger  Glück  die  .\nsicht  verfochten, 
daß  eine  Gruppe  von  Bußbüchern  (Vallicellanum  1  u.  II,  Casi- 
nense,  Arundel,  \'l.  Buch  der  Sammlung  des  Halitgar)  in  der 
Hauptsache  Bußkanones  der  römischen  Kirche  enthielten  und 
somit  einem  nicht  mehr  bekannten  (von  Schmitz  angenommenen) 
Urpönitential,  das  aus  der  römischen  Kirche  hervorgegangen,  die 
in  ihr  geltenden  Bußbestimmungen  rein  und  unvermischt  ent- 
halten habe,  mehr  oder  weniger  nahe  gestanden  hätten.  Dieser 
Anschauung,  der  die  Kritik  alsbald  weithin  sich  ablehnend  gegen- 
überstellte, sucht  Fournier  durch  Kleinarbeit  völlig  den  Boden  zu 
nehmen.  Durch  L'ntersuchung  der  einzelnen  Elemente,  aus  denen 
jene  Bußbüchev  „der  römischen  Gruppe"  bestehen,  will  er  den 
Nachweis  erbringen,  daß  sie  keineswegs  einen  Grundstock  rö- 
mischen Materials  enthalten.  Nachdem  er  dies  in  den  früheren 
Aufsätzen  (vgl.  die  genannte  Revue  VI  (1901)  S.  289  —  317; 
VII  (1902)  S.  59—70;  121  — 127)  für  das  Vallicellanum  I  u.  II 
sowie  für  das  Casinense  dargetan,  behandelt  er  jetzt  jenes  Buß- 
buch, von  dem  ein  fränkischer  Bischof  aus  der  Zeit  Ludwigs  des 
Frommen,  Halitgar  von  Cambrai,  behauptet,  er  habe  es  aus  einem 
Archiv  der  römischen  Kirche  sich  verschafft  und  seiner  eigenen 
Sammlung  von  Bußsätzen  als  6.  Buch  angefügt.  Nach  der  Unter- 
suchung Fourniers  ist  aber  das  Material,  aus  welchem  dies  Pseudo- 
Romanum  besteht,  drei  verschiedenen  Quellenmassen  entlehnt. 
Gruppe  I  (catioiif^  1 — 'ii)  enthält  Bestimmungen,  die  auf  kano- 
tiisches  Recht  oder  auf  Kolumbansche  ^^'eistümer.  die  wie  es 
scheint,  in  Gallien  ob  des  hohen  .Ansehens,  dessen  der  berühmte 
Abt  von  Luxeuil  sich  erfreute,  kanonischem  Material  gleichge- 
wertet  wurden,  sich  zurückführen  lassen;  es  sind  diese  Bestim- 
mungen (der   Gruppe   I)  dieselben,  welche  den  genieins.inien   Be- 


119 


a.  März.     Theologische  Revue.     1904     Nr  i. 


120 


stand  der  ältesten  testländischcii  Bußbuchcr,  des  Burgundcnse. 
Bobiense,  Parisiense  II,  Hubertcnse,  Floriacensc,   bilden.     Gruppe 

II  (ec.  ■'>:'> — 77J  entstammt  dem  Bußbuch  des  Kummean  ('s.  u.;. 
Gruppe  III  mit  den  cc  7n — 104,  die  von  Wasserschlebcn  und 
Schmilz  für  ein  späteres  etwa  von  Haiitgar  zusammengestelltes 
Anhängsel  des  ursprünglichen  Textes  gehalten  wurden,  ohne  daß 
die  Handschriften  irgend  welche  Unterlage  für  diese  Vermutung 
gewähren,  sind  unbekannten  Ursprungs,  aber  wie  allgemein  zu- 
gegeben wird,  gewiß  nicht  römischen.     Hs  bilden  Gruppe  II  und 

III  großenteils  eine  keltischen  und  angelsächsischen  Quellen  ent- 
lehnte Ergänzung  des  kanonischen  Materials  (Gruppe  I),  das  be- 
treffs mancher  Vergehen,  die  im  irisch-angelsächsischen  und 
damit  auch  im  fränkischen  Bußwesen  des  9.  Jahrh.  eine  große 
Rolle  spielten,  keine  Bestimmungen  enthielt,  so  z.  B.  für  die 
Verstöße  bei  der  Zelcbra'.ion  und  Aufbewahrung  der  h.  Eucha- 
ristie, für  iTiannigfache  Arten  der  Miarophagie.  —  Bei  diesem 
Materialbestande,  so  schließt  Fournier,  kann  das  „l'oeiiitentiale  Ho- 
monidii"  des  Haiitgar  nicht  römischen  Ursprungs  sein.  *i^  seines 
Inhaltes  sind  Bestimmungen,  die  zur  Zeit,  als  Haiitgar  es  seinem 
Werke  anschloß  (um  829),  in  Gallien  sehr  verbreitet  waren,  so 
daß  er  eine  Zusammenstellung  derselben  sich  nicht  aus  einem 
römischen  Archiv  zu  verschreiben  brauchte.  Wenn  nicht  er  selbst, 
so  hat  sie  wohl  ein  Zeitgenosse  von  ihm  verfaßt.  Fournier 
kommt  damit  in  der  Sache  auf  das  zurück,  was  schon  Wasser- 
schieben als  nicht  unwahrscheinlich  bezeichnet  hat,  daß  sich 
Haiitgar  mit  seiner  Behauptung  von  der  römischen  Heimat  des 
in  Rede  stehenden  Bußbuches  einen  pseudoisidorischen  Kunst- 
griff gestattet  habe,  den  man  ihm  nach  den  Anschauungen  seiner 
Zeit,  wie  Fournier  meint,  nicht  allzu  hoch  anrechnen  dürle,  zu- 
mal die  Tendenz  seines  Werkes  wirklich  dahin  gehe,  im  Buß- 
wesen römischen,  allgemein  kirchlichen  Normen  gegenüber  den 
von  Britannien  kommenden  Einflüssen  allmählich  zum  Siege  zu 
verhelfen.  —  Die  Feststellung  der  Herkunft  des  in  Gruppe  II  ent- 
haltenen Stoffes  wurde  Fournier  leicht  gemacht  durch  eine  un- 
längst von  Dr.  J.  Zettingcr  im  Archiv  für  Kirchenrecht  Bd.  82 
(1902)  S.  501  —  540  veröffentlichte  Entdeckung  il'iin  inter^t  capi- 
t(il  poiir  riiintoirc  i/es  phiUentieh.  Zettinger  fand  in  einer 
römischen  Hs  (Vul.  Fallit.  Inf.  is.')),  die  höchst  wahrscheinlich 
aus  dem  Kloster  Lorsch  stammt  und  dem  9.  Jahrh.  angehört, 
ein  Bußbuch,  das  Kummean  als  seinen  Verfasser  nennt,  und 
dessen  Bestimmungen  zum  weitaus  größten  Teile  (l)6  von  182) 
anderweitig  (durch  die  BulJbücher  üanyiillmsf  trijMiiiituni  und 
Capitiiln  Jndicinnim)  als  Kummeansches  Gut  bestätigt  sind, 
während  es  nichts  von  Weistümern  Theodors  von  Canterburj- 
enthält.  Ohne  Zweifel  ist  darum  in  ihm  das  echte  Poenitential  e 
Cnmmeiini  entdeckt,  das  vor  Theodors  Zeit,  also  im  7.  Jahrh. 
verfaßt  ist,  sehr  wahrscheinlich  von  Kummean  dem  Langen, 
der  i.  J.  661  oder  662  als  Abt  des  Klosters  Hi  in  Schottland 
starb.  Nur  soviel  kann  hier  aus  dem  höchst  schätzenswerten 
Apparate,  den  Zettinger  seinem  Funde  beigegeben  hat,  hervor- 
gehoben werden.  Es  mag  noch  gestattet  sein,  zwei  kleine  Bei- 
träge zur  Erläuterung  des  fe.xtes  hier  niederzulegen.  Zu  Vlll,  (! 
bemerkt  der  Hrsg.,  es  sei  ihm  bisher  nicht  gelungen,  den  Sinn 
der  Bestimm  ng  zu  erfassen;  sie  heißt:  Mala  noii  recipifiiliiim 
saiiilnte/ )ii/  rctnictaiin,  nr  cvteri  i'i.i  runxrnliaiil  rfl  i'itiipiiiilloni' 
»Ulli  honiiiiiv  Clin firmo Ulli  nhli-nlii  mit  liiijiibri  »iLieratioiiv,  iiiiili- 
ciLS  ae.ttiiiiaiiiln.i  i\tt,  .vi  i.ita  Irin  ilefiurinl,  ilitractor  et  XXX  in 
nrdine  ciinnt  psalmos  (vgl.  Cup.  Jiiil.  XXX,  'J).  Die  Über- 
setzung dürfte  lauten :  Wer  über  das  Böse  von  solchen,  die  keine 
Vernunft  annehmen,  sich  aufhält,  damit  nicht  die  andern  ihnen 
zustimmen,  oder  um  das  Böse  zu  tad>-ln  und  in  der  Absicht,  das 
Gute  zu  festigen,  oder  mit  Trauer  und  Bedauern,  der  gilt  als 
ein  Arzt,  wenn  diese  drei  Stücke  fehlen,  als  Ehrabschneider  und 
soll  50  Psalmen  der  Reihe  nach  rezitieren.  —  Bei  !X.  :i:  Sic 
ipil  manducarerit  iiioiticiniim  insiiiis,  sin  reri)  nnniiin  /ifnitiiit. 
wird  nach  iiinciim  bemerkt:  „Hier  fehlt  offenbar  die  .Xngabe  der 
Buße".  Ich  glaube,  sie  ist  in  dem  „sii;"  enthalten;  die  unmittel- 
bar vorhergehende  Satzung  (IX,  2)  schließt  nämlich  mit  „XL 
penileat" ;  eine  Buße  von  40  Tagen  ist  aber  auch  bei  Gildas, 
dessen  c.  1 3  wohl  die  Quelle  unserer  Bestimmung  ist,  auf  den 
durch  L'nwissenheit  (iuris  mit  fmti  'f}  entschuldigten  Genuß 
von  Aas  gesetzt.  Böckenhoff. 

Über  das  Todesjahr  des  h.  Bonifatius  verölfentlicht  der 
bedeutende  Oiplom.uiker  .\1  Tangl  eine  scharfsinnige  L'nter- 
suchung  in  der  Zeitschr.  A.  \  creins  f.  hess.  Gesch.  ii.  Landes- 
kunde Bd.  57  (N.  F.  27),  1905,  S.  225-250  und  entscheidet 
sich  gegenüber  der  Mainzer  Überlieferung,  die  auf  Willibalds 
Vita    liimifiilii    gestützt    755    annimmt,    und    die  besonders  von 


\^'ill  vertreten  und  auch  von  Hauck  bevorzugt  wird,  für  das 
■Jahr  754  der  Fuldaer  Tradition,  die  auf  die  .innalej)  Fnldeiue« 
antlijiii-niinii  zurückgeht.  Tangl  untersucht  zunächst  die  Ab- 
fassungszeit der  Briefe  des  h.  Bonifatius  aus  seinen  letzten  Lebens- 
jahren und  Weist  namentlich  eingehend  und  wie  ich  glaube  über- 
zeugend nach,  daß  das  übödienzschreiben  und  ein  zweiter  Brief 
des  Heiligen  an  Papst  Stephan  II  unmöglich  dem  J.  755  an- 
gehören können,  sondern  den  Jahren  752  -755..  zuzuweisen  sind. 
Damit  fallen  zwei  Hauptstützen  der  Main.Ter  Überlieferung.  Die 
Fuldaer,  für  die  auch  Eigils  Vita  Sliirmi  zeugt,  erhält  ihre  Be- 
kräftigung durch  5  Schenkungsurkunden,  die  Tangl  für  das  von 
ihm  vorbereitete  Urkundenbuch  des  Klosters  Fulda  neuerdings 
geprüft  hat.  Dieselben  sind  vom  15.  Juni  bis  31.  Juli  754  da- 
tiert und  setzen  den  Tod  des  Heiligen  voraus.  Damit  stimmt 
auch  die  Mitteilung  der  ziemlich  gleichzeitigen  O/ntiniuitin  Bedae 
ad  a.  754  über  den  Tod  des  h.  Bonifatius  und  die  Erhebung 
Chrodegangs  von  Metz  zum  Erzbischof  durch  Stephan,  als  dieser 
geinäß  l'iln  Ste/ihani  noch  im  Frankenreiche  weilte.  —  Die 
neugewonnenen  Lebensdaten  sind  danach  folgende:  Am  25.  Mai 
753  befindet  sich  Bonifatius  bei  Pippin  zu  Verberie,  wo  dieser 
•für  ihn  eine  Urkunde  zu  Gunsten  der  Kirche  von  Utrecht  aus- 
stellt. Im  Juni  75;  Aufbruch  von  Maiiu  zur  Friesenmission,  in 
der  er  etwa  4 — 5  Monate  erfolgreich  tätig  ist.  Zu  Beginn  des 
Winters  Rückkehr  laut  Vita  Stiirmi  „ad  giiu^  in  (JermnHiam 
ecclesian" ,  d.  h.  nicht  nach  Mairu,  wie  Hauck  und  andere  an- 
nehmen, sondern  nach  Utrecht,  dem  natürlichen  Stützpunkt  der 
Friesenmission.  Von  hier  aus  im  nächsten  Jahre  Wiederauf- 
nahme der  Missionstätigkeit,  die  mit  dem  Martertode  bei  Dokkum 
atii  5.  Juni  7)4  endigt.  P. 

»Erhaxdt,  Ferdinand,  Prot..  Die  katholische  Kirche  and 
ihr  Kampf!  Niedergang  oder  neues  Leben?  München,  Roth, 
1904  (149  S.  8").  M.  1,50.«  —  Wer  in  der  vorliegenden  Schrift 
Ausführungen  erwartet,  die  in  geistig  ebenbürtiger  Weise  Stellung 
nehmen  zu  dem  vom  berühmten  Namensvetter  des  Verfassers 
behandelten  Tlienia ;  Der  Katholizismus  und  das  zwaiuigsic 
Jahrhundert,  der  wäre  jedenfalls  bei  der  Lektüre  des  Buches 
enttäuscht.  Was  der  Verf.  will,  ist  lediglich  eine  populäre  .Apolo- 
getik der  katholischen  Kirche  vom  Standpunkt  der  Kultur;  ein 
Eingehen  auf  die  durch  den  jetzigen  Straßburger  Kirchenhistoriker 
zur  Diskussion  gestellten  Probleme  ist  nicht  ersichtlich.  Gegen- 
über den  unglaublichen  .Angriffen  auf  die  kulturelle  Bedeutung 
der  katholischen  Kirche,  wie  sie  in  unseren  Tagen  erhoben 
werden,  wird  die  Schrift  in  den  Kreisen,  für  die  sie  bestimmt 
ist,  sicher  segensreich  wirken,  wenngleich  sie  da  und  dort  zu 
paneg)-risch  klingt.  Vielfach  sind  die  .Ausführungen  mit  Geschick 
in  Anlage  und  Ton  auf  Volksversanimlungsreden  zugeschnitten: 
hierzu  lassen  sie  sich  auch  gut  verwenden. 

Trier.  Adolf  Ott. 

Der  »Kirchenschmuck,  Zeitschrift  für  christliche  Kunst 
und  Kunstgeschichte«  ist  mit  dem  Eintritt  in  den  55.  Jahrgang 
in  den  Verlag  „Stvria"  in  Graz  übergegangen  und  wird  jeiit  mit 
dem  Untertitel  "Neue  Folge«  in  erweiterter  Form  und  verbesser- 
ter Ausstattung  erscheinen  (jährlich  12  Nummern,  Bezugspreis 
M.  5,60).  Die  Redaktion  hegt  wie  bisher  in  den  Händen  von 
Msg.  Dr.  Graus,  Univ.-Dozent  in  Gr.vz.  Zahlreiche  angesehene 
Fachmänner  haben  ihre  Mitarbeit  zugesagt.  Die  Zeitschrilt  wen- 
det sich  an  die  weitesten  Kieise,  sie  will  das  Verständnis  für 
die  christliche  Kunst,  wie  sie  gegenwärtig  in  Religion  urnd  Kirche 
lebt,  vertiefen  und  in  einfacher,  populärer  Darstellung  verbreiten, 
dabei  aber  auch  durch  die  Erforschung  alter  Kunst  den  histo- 
rischen Interessen  dienen.  Aufsätze,  Rezensionen,  Nachrichten, 
praktische  Winke  sollen  allen  berechtigten  Wünschen  entgegen- 
kommen. Nr.  t  umfaßt  18  S.  gr.  8°  und  bringt  außer  Rezen- 
sion usw.  zwei  .Aufsätze  des  Herausgebers :  „StralJcngel  und  St. 
Maria  im  .Uirenkleide"  und  ,,Der  neue  Kirchenbau  St.  Josef  zu 
Graz",  ferner  „Über  die  Entwicklung  des  Kirchenbaus  im  Über- 
burger  Dekanate"  von  .A.  Stegen>ek  und  „Nachklange  zu  den 
Grazer  Kunst-Ausstellungen  im  Herbste  igoj"  von  L.  R.  v.  Kurz. 
Mehrere  gute  Illustrationen  zu  den  ersten  drei  Artikeln  zieren 
das  Heft 

Personalien.  l'ri\atdozent  Dr.  Anton  Seitz  in  Würxburg 
ist  zum  o.  Pro!  der  Apologetik  (als  Nachfolger  .AI.  Schmids)  in 
der  theol.  Fakultät  zu  München  ernannt  worden.  .An  derselben 
Fakultät  habilitierte  sich  als  Privatdozent  für  Apologetik  Dr.  Johann 
Franz  Muth.  Hausgeistlicher  an  der  Kreisirrenanstalt  in  München. 


121 


8.  Miir--.    Theomjuisiihk  Revue.     1»04.    Nr.  4. 


\'^-J 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  *  i 

IJibliscIie  Tlieoloji;it'. 

Madcr,  J,,    Zur  Uibel-Babcl-Fugc    (Schweiz.    Kuiidbcliau  IV,     2, 

S.   154—1)6). 
Nielsen,    D.,    Die    altarabische    Mondreligion    u.  die  mosai>chc 

Cbcriieferung.     Straßburg,  Trübner,  1904  (VI,  22}    S.  m.    42 

Abbildgn.  gr.  8»).     M.   5. 
König,  E.,  Im  Kampf  um  das  A.  Test.     2.  lieft:  Alttestamcntl. 

Kritik    u.    OfTcnbarungsglaube.      Vorträge.      Gr.    Lichlerfelde- 

Berlin,  Kunge.   1904  (55  S.  gr.  8°).     M.  0,90. 
Jacob,  B.,  Im  Namen  Gottes.     Eine  sprachl.    u.    religionsgesch. 

Untersuchung    zum    A.    u.    N.    Test.      Berlin,    Calvar%',     1905 

(VII,   176  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Matthes,    J.    (;.,    ZocnofTers    (Tevle-rs     Th.  Tijdschr.    1904,    1, 

p.  69—92). 
Blau,  L.,    Neue    masoreiische    Studien   (Jew.    Q.uart.  Rev.   190.) 

Jan.,  p.   357—372)- 
/. wolski,  S.,  De  bibliis  polonicis,  quae  usque  ad  initiuni  saeciili 

XVII.  in  lucem  edita  sunt.    Münsterer  Diss.  1904  (69S.gr.  8°). 
Lindclöf,  U.,  Studien  zu  altenglischen  Psalterglossen.     [Bonner. 

Beitr.    zur   Anglistik    15J.      Bonn.  Hanstein,   1904  (IV,   123   S. 

gr.  8«).     M.  4- 
Rahifs,  A.,  Studien  zu  den  Königsbüchern.  [Septuagima-Stud.  ij. 

Göttingen,  Vandenhoeck  &  R.,  1904  (88  S.  gr.  8").     M.  2,80. 
Gunkel,  H.,  Ausgewählte  Psalmen,  übers,  u.  erklärt.     Ebd.   1904 

(X,  270  S.  8").     M.  3,20. 
Nowack,  W.,  Die  kleinen  Propheten,  übers,  u.  erklärt.     2.  Aufl. 

[Handkomm.  /..  A.  Test.  III,  4J.     Ebd.   1903  (VI,  446  S.    gr. 

8").     M.  8. 
Broadus,   J.    A.,   A    Synopsis   of  the  Gospels  in  Greek  in  the 

Revised  Version,  revised  bv  A.  Th.    Robertson.      \ew  York, 

Armstrong,   1903   (XVII,  290  p.  8"). 
Harnack,  A.,  Die  Evangelien  (Preuß.  Jahrb.  1904,  2,  S.  209-219). 
Herr  mann,  VV.,  Die  sittlichen  Weisungen  Jesu.     Ihr  Mißbrauch 

u.  richtiger  Gebrauch.  Göttingen,  Vandenhoeck  &  R.,  1904  (l\', 

66  S.  8^).     M.   I.  ' 

Swete,    H.    B.,    Studies    in    Teaching    of   Our    Lord.     London. 

Hodder  &  S.,   1904  (186  p.  8").     3  s.  6  d. 
h'ranklin,    T.    Gh.,    The    teaching    of   Christ    and   the  modern 

family  (Bibliotli.  Sacr.   1904  Jan.,  p.   1—46). 
Bewcr,  J.  A.,  The    psychological    studv  of  the  words  of  lesiis 

(Ebd.  p.   102  — 140). 
l.essevich,  \\'.,    La  Liegende    de  Jesus    et    les  traditions  popu 

laires.     Paris,  Giard  et  Briere,   1905  (20  p.  8°). 
Bennett,    W.    H.,    The    life    of   Christ    according    to   St.  Mar^; 

(Expos.   1903  Nov.,  p.  397—400;   1904  Jan.,  p.  76—80). 
l.inckc,  K.  F.  A.,  Jesus  in  Kapernaum.     Ein  Versuch    z.  Erklä- 
rung   d.    Markus-Evang.      Tübingen,    Mohr,    1904  (VII,  44  S. 

gr.  8").     M.   I. 
Duret,    J.,    Nochmals    der    Tetrarch    Philippus    mit    Bezug    auf 

Mark.  6,17  (Kath.  Schweizer-Bl.   1904,   i,  S.   i — 59). 
Bai  Jon,  J.  M.  S.,  Commentaar  op  de  Handelingen  der  apostelcn. 

Utrecht,  van  Bockhoven.   1905   (309  p.  S";. 
Gräfe,  Die  Stellung  u.  Bedeutung  des  Jakohusbriefes  in  der  l-jit 

Wicklung    des    Urchristentums.      Tübinyen.    Mohr,    190  t    flll. 

51  S.  gr.  8").     M.   1,20. 
Weiss,  J.,  Die  Oflenbarung  des 

u.  Liter,  d.  A.  u.  N.  Test.  5]. 

1904  (III,  164  S.  gr.  8").     M. 
Reymond,    A.,    L'Apocalypse. 


Johannes.  [Forschgn.  /..  Relig. 
Göttingen,  Vandenhoeck  &  R., 
4,80. 
1". 


14.     Lausanne, 


I:    Les 
Bridel. 


quatres    premieres 
1904  (\'III,  576  p. 


.\ufl.      Tübingen. 


visions,    chap. 

8°).     Fr.  4,50. 
Guthe,  H.,  Geschichte  des  Volkes    Israel. 

Mohr,  1904  (XV,  354  S.  gr.  8").     M.  6. 
Preuschen,    E.,    Leitfaden    der    biblischen    Geographie.     Mit  6 

Orts-Ansichten.     Gießen,  Roth,  1904  (I\',  74  S.  gr.  8").  M.  i. 
S  c  h  w  ö  b  e  I ,  V.,  Die  \'erkehrswege  u.  Ansiedlungen    Galiläas   in 

ihrer  Abhängigkeit  von  den  natürl.  Bedingungen  (Z.  d.  dtsch. 

Paläst.-Vereins   1904,   i). 
Müller,  R.,  Eine  schweizerische  Jerusalemfahrt   im  Anfang    des 

16.  jahrh.  (Schweiz,  theol.  Zeitschr.    1903,    4,   S.  204— 2)|). 
Montefiore,  C.  G.,  Rabbinic  conceptions  of   repentance    (Jew. 

Quart.  Rev.  1904  Jan.,  p.  209—257). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Doravikar  B r üning-Münster,  Prof.  Clementi-Rom, 
Abhi  .\mann-Paris,   Kaplan  Dr.  Vrede-Berlin  mit. 


Bondi.  J.,  Rabbi  Jochanan.  (Aus:  ,, Jahrb.  d.  )ud.-literar.  Oe- 
sellsch."].  Frankfurt  a.  M.,  Kauftmann,  1904  (36  S.  gr.  8°).  M.  i. 

Bamberger,  S.,  Die  neuesten  \'erötTentlichungen  aus  dem  ara- 
bischen .Mischnakommentare  des  .Maimonides.  Beinerkungcn 
u.  Berichtigungen.     Ebd.   1904  (28  S.  gr.  8").     .M.   1,50. 

Kohn,  L.,  M.  Maimuni  commentarius  in  Mischnam  ad  tract. 
Sabbath  (cap.  XIX — XXIV;.  Text.  arab.  cum  adnot.  Buda- 
pestini 1903.  Berlin,  Calvan-  in  Komm.  (XII,  20  S.  gr.  8'). 
M.   1,50. 

Frankfurter,  S.,  M.  Maimüni's  Mischna-Kommentar  zum  Traktat 
Kethuboth  (Abschn.  I  u.  II).  .\rab.  Urtext  zum  1.  Male 
hrsg.  ni.  vcrb.  hebr.  Cberscizg.  des  Jacob  ibn  Abbasi,  Einleit., 
deutscher  Übersetze,  u.  Anmerkgn.  Berlin,  Xathansen,  190} 
(40  u.   16  S.  gr.  8*).     M.  2. 

Histori.sche  Theologe. 

Butt  in,  Ch.,  Les  anne.iux-disques  prehistoriques  et  les  Tchakrjs 
de  rinde  (finj  (Rev.  savoisienne   1903,  4,  p.  244 — 279). 

Bertholet,  A.,  Der  Buddhismus  u.  seine  Bedeutung  f.  unser 
Geistesleben.     Tübingen,  Mohr,  1904  (IV,  65  S.  gr.  8°).    M.  i. 

Schrader,  O.,  Kennt  die  Lehre  Buddhas  den  Begriff  der  christ- 
lichen Lieber     Berlin,  Raaiz,   1904  (9  S.  8").     M.  0,25. 

De  Ruggero,  R.,  Studi  papirologici  sul  matrimonio  e  sul  di- 
vorzio  neir  Egitto  greco-roniano  (Boll.  dell'  Istit.  di  Diriito 
rem.   1905,  p.   179—282). 

Stella-Maranca,  F.,  II  matrimonio  dei  soldati  romani  fStudi 
e  Doc.  di  Stör,  e  Dir.   1905,  3/4,  p.   313 — 326). 

Sdralek,  M.,  Kirchengeschichtliche  Abhandlungen.  2.  Bd.  Bres- 
lau, Aderholz,  1904  (285  S.  gr.  8°).     M.   i'. 

Krüger,  G.,  Kritik  u.  Überlieferung  auf  dem  Gebiete  der  Er- 
forschung des  LTrchristentunis.  2.  verm.  Abdr.  (Rektoratsrede). 
Gießen,  Ricker,   1903  (32  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

Couard,  .\ltchristl.  Sagen  über  das  Leben  der  .Apostel  (Forts.) 
(N.  Kirchl.  Z.   1903,  9,  S.  739—746;   12,  S.  983—989). 

Reitzenstein,  R.,  Poimandrcs.  Studien  zur  griechisch-ägj'pt. 
u.  frühchristl.  Litteratur.  Leipzig,  Teubner,  1904  fVIII,  382  S. 
gr.  8").     M.  .12. 

Harnack,  A.,  Über  einige  Worte  Jesu,  die  nicht  in  den  kano- 
nischen Evangelien  stehen,  nebst  e.  Anh.  üb.  die  ursprüngliche 
Gestalt  des  Vater-Unser.  [.\us :  Sitzungsber.  d.  preuß.  .\kad. 
d.  Wiss.]     Berlin.  Reimer  in  Komm.,  1904  (59  S.  gr.  8°).  M.  2. 

Lietzraann,  H.,  Kleine  Texte  f.  theo).  Vorlesungen  u.  Übungen: 
Liturgische  Texte  I.  Zur  Geschichte  der  orient.  Taufe  und 
Messe  im  2.  u.  4.  Jahrh.  .'\usge\v.  v.  H.  Lietzmann. 
16  S.  M.  0,30.  —  Die  Didache.  Hrs"  v.  H.  Lietzmann. 
16  .S.  M.  0,30.  —  Babylonisch-assyr.  Texte.  I.  Die  Schöp- 
fungslegende. Übers.  V.  C.  Bezold.  20  S.  M.  0,30.  — 
Apocr\'pha.  II.  Evangelien.  Hrsg.  v.  E.  Klostermann. 
18  S.     M.  0,40.     Bonn,  Marcus  n.  Weber,  1905/4.     8°. 

Schmidt,  K.,  AciA  Pauli.  Aus  der  Heidelberger  kopt.  Papyrus- 
handschrift Nr.  I.  Übersetzung.  Untersuchgn.  u.  kopt.  Text. 
Leipzig,  Hinrichs,  1904  (VIII,  240  u.  80  S.  gr.  8°).  Tafelband 
(40  Lichtdr.-Taf  m.  XII  S.  Text  Fol.).     M.  56. 

Funk,  F.  X.,   TertuUien   et    l'.\gape   (Rev.  d'hist.  eccl.   1904,   i, 

P-  5— 15)- 
Stählin,    O.,   Die   Ausgabe  der   griech.-christl.  Schriltsteller  der 

ersten    3    Jahrh.    (Blätter   f.  d.  Gymn.-Schulwesen    1904,  i  2, 

S.  22—28). 
Morin,  G.,  S.    Hieronvmi    tractatus    sive    homiliae    in    psalmos 

quattuordecim.       Detexit.     adiectisque     commentariis     criticis 

primus  ed.  G.  M.     Accedunt  eiusdem  s.  Hieronynii  in  Esaiam 

tractatus  duo  et  graeca  in  psalmos   fragmenta.     Item  Arnobii 

iunioris  expositiunculae  in  evangelium  nunc  primum  ex  integro 

editac    una    cum    praetatione    et    indicibus  ad  vol.  III  part.  II 

et  III.     [Anecdola  Maredsolana  III,   3].     Maredsoli.      Oxford. 

Parker  &  S.,   1903  (VI,  XXIV,  203  S.  4").     .M.  7,60. 
Naegle,    .V.,   Johannes   Chrvsostomos    u.    sein   Verhälmis    zum 

Hellenismus  (Bvzant.  Z.   1904,   1,2,  S.  75  — 113). 
Gregoire,  H.,  La  Vie  anonyme  de  S.  Gerasime  (Ebd.  S.  114-135). 
Cantiniau,  G.,  Du  mode  de  nomination  des  eveques  de  France, 

•de  l'epoque  merovingienne  ä  nos  jours  (these).     Rouen,  impr. 

Lepretre,  1903  (XI,  237  p.  8°). 
Ohr,    W.,    Die    Kaiserkrönung    Karls    des    Großen.      Tübingen, 

Mohr,  1904  (XI,  155  S.  gr.  8").     M.  3,60. 
Thearvic,    M.,    A    propos    de    Theophane    le    Sicilien    (Echos 

d'Orient  1904  janv.,  p.  31  —  34). 
De  Soor,    C,    Georgii   Monachi    chronicon.     Vol.    I.      Textum 

genuinum  usque  ad  Vespasiani  Imperium  continens.     Leipzig, 

Teubner,  1904  (382  S.  8").     M.  8. 


123 


3.  März.      ThEOLOGISCHF,   PiETlE.       1904       Nr.  4. 


\-J4 


Serruvs,    D.,    Lcs    actes    du    concilc-    iconoclaste    de    lau    üiy 

(Mi\.  d'arcliiol.  c-t  d'hist.   1903,  4  5,  p.   345  —  551). 
Duchcsnc,  I-.,  L'evechc    de    Montepcloso   (Rbd.   p.  563  —  373J. 
'l'olde,  P.,   Leben  u.  Wunder  der  Heiligen  im  Mittelalter  (l'orts.J 

fStud.  ■/..  vergleich.  Literaturgesch.   1904,   1.  S.  49 — 85;. 
I.echner,    J.,    Zur   Beurteilung    der  Worniser  Diplome  fMitt.  d. 

Inst.  f.  österr.  Gesch.  1904,  i,  S.  91—111). 
Krnronj tri/)}/:,    S.,  'O/iiÄiai    r!c    rä.:   y.vumxäi;    lov    fimiTor    fn 

■/fioovQufpov     Tt"/^    iy    ßtü'i'f/    nvTi)Xomt>i}i-/'Si'Z    ßiß/.ioOif/iti-;    yvr 

.rgöiroy   rycdifln/nrai,    iirrä    .Too^.fyo/ifroir.      T.    I.  'Er   Tfoyim/i, 

ir:i.   xov  nvmmny.{n'    AÖvft,    1903    («/;,    598  S.   gr.   8"). 
Schwer,  W.,  Arnold  I,  Erzb.  v.  Köln  (1138— 1151).     Münsterer 

Diss.   1904  (89  S.  gr.  8°). 
Horna,  K.,  Die  Hpigramme  des  Theodoros    Balsamon   (Wiener 

Stud.   1903,  2,  S.  165—217). 
l'ischer,    R.,    V'indicta   Salvatoris,   Mittelengl.    Gedicht   des    15. 

Jahrh.   (Arch.    I".    d.   Stud.    d.    neueren   Sprachen    1903,     3/4, 

S.  285—298). 
Leskien,  A.,  Zum  Sestodnev  des  Exarchen  Johannes    (Arch.    1. 

slav    Philol.   1904,  I,  S.   I — 70). 
Stern  leid,    R.,    Wer    ist    der   Kardinal-Priester   von    Capua,  der 

am  6.  V.   1275   als  Bevollmächtigter  Gregors  X  zu  Rudolf  v. 

Habsburg    kam?     (Mitt.    d.    Inst.    f.    österr.    Gesch.    1904,   1, 

S.   124 — 127). 
Cartellieri,  A.,  Kaiser  Heinrich  VII    (N.  Heidelb.  Jahrh.   1903, 

2,  S.  254—266). 
Klicman,  L.,  Acta  Clementis  VI  pont.  rom.  1342  —  i352[Monuni. 

vatic.  res  gestas  Bohemicas  illustr.  I].  Prag,  (Rivnac)  1903  CXV, 
255  S.  Lex.  8").     M.  12. 

(Miaillan,  Recherches  et  Dociiments  inedits  sur  rorphanotro- 
phiuni  du  pape  Gregoire  XI,  a  Avigilen.  Aix,  Dragon,  1904 
(XXXIl,  96  p.  8"). 

Hemmer,  H.,  Le  grand  Schisme  d'Occident  (Kev.  du  Clerge 
Frani;.   1904  fevr.   15,  p.  603 — 621). 

Jansen,  M.,  Papst  Bonifatius  IX  (1389—1404)  u.  seine  Bezie- 
hungen z.  deutschen  Kirche.  Freiburg,  Herder,  1904  (V,  XI, 
214  S.  gr.  8").     M.  5,80. 

Schoutens,  St.,  Jan  van  Roest  (1459):  S.  Franciscus  leven 
alsoe  alst  die  eersameghe  Bonaventura  vergadert  heeft.  Alost, 
De  Seyn-Verhougstraete,   1903  (158  p.  8°). 

Pastor,  I..,  Geschichte  der  Päpste  seit  dem  Ausgang  des  Mittel- 
alters. 2.  Bd.  Zeitalter  der  Renaissance  von  der  Thronbe- 
steigung Plus'  II  bis  zum  Tode  Sixtus'  IV.  3.  u.  4.,  vielfach 
umgearb.  u.  verni.  Aull.  Freiburg,  Herder,  1904  (I.X,  816  S. 
gr.  8").     M.   II. 

Dionysii  Cartusiani  opera  omnia.  Tom.  XXII :  In  W  libros 
sententiarum  (liher  II,  dist.  12 — 44).  Kbd.  1903  (616  S. 
Lex.  8").     M.   12. 

(konstant,  G.,  Les  maitres  de  cerenionies  du  XVI.  siede;  leurs 
diaires  (Mel.  d'archiol.  et  d'hist.   1903,  4/5,  p.  319—343). 

Wcrnle,  P.,  Die  Renaissance  des  Christentums  im  16.  jahrh. 
Tübingen,  Mohr,   1904  (III,  47  S.  gr.  8°).     M.   1. 

Benigni,  L'.,  La  vendita  delle  indulgenze?  (Mise,  di  Storia  Hccl. 

1903  nov.,  p.  24—26). 

Ruffet,  I,.,  Luther  et  la  diiiie  de  Worms,  l'oulouse,  impr. 
Ghauvin,   1905  (135   p.  8°).     Fr.   1,25. 

Seeberg,  R.,  Luther  u.  Luthertum  in  der  neuesten  kalh.  Be- 
leuchtung.    Leipzig,  Deichen,   1904  (III,  31  S.  gr.  8").  M.  0,60. 

Gislcr,  A.,  P.  II.  Denifle  über  Luther  u.  Luthertum  (Schweiz. 
Rundschau  IV',  2,  S.   150^15.1). 

Küti,  11,,  L'lrich  von  Huttens  Streit  mit  den  Straßburger  Kart- 
häusern (N.  Heidelb.  Jahrb.   1905,  2,  S.   184  —  192). 

Bossen,  G.,  Beiträge  zur  bad.-plälz.  Relormationsgesch.  (Forts.) 
(Z.  f.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins  1902,  2,  S.  251—290;  5, 
S.  .foi— 449;  4,  S.  588—619;  1903,  2,  S.  193-239;  4, 
S.  643—695). 

Wenck,  K.,  Die  Ertränkung  eines  päpstl.  Boten  durch  die  von 
Lowenstein  zu  Fritzlar  (1337)  u.  Kard.  Anibaldo-Ceccano. 
Deutsch-römische  Gegensätze  in  der  Zeit  Kaiser  Ludwig  des 
Bayern  (Z.  d.  Vereins  f.  hessische  Gesch.  1903,  S.  251— 2»9). 

Schmidlin,  1..  R.,  Wer  war  „Jakob  Münster",  welcher  der 
Berner  Disputation  im  J.  1528  beigewohnt  haben  soll?  (Kath. 
Schweizer-Blätter   1904,   1,  S.   59  -69). 

F^gli,  F.,  u.  G.  Finsler,  Huldreich  Zwingli's  sämtl.  Werke 
[Corpus  Kelürmatorum.    Vol.  88j.   1.  I.fg.  Berlin,  Schwetschke, 

1904  (VII  u.  S.   1—72).     M.   ;. 

F"arner,  A.,  Zu  Zwingiis  „Gutachten  im  Ittinger  Handel"  (Zwing- 
liana   1904,   1,  S.   598 — 401'). 


Köhler,  L.,  Eine  Anspielung  Zwingiis  auf  Erasmus  (Ebd.   1903, 

2,  S.   561  —  363). 
Egii,  E.,  Zwingli  in  Monza  (Ebd.   1904,   1,  S.  387 — 392). 

,  Hieronymus  Guntius,  der  Famulus  Zwingiis  (Ebd.  S.  401-408). 

,  Walter  Klarer  (Ebd.  1903,  2,  S.  363  —  575). 

,  Rud.  Gwalters  Klage  auf  Rud.  Zwingiis  Tod  (Ebd.  S.  582/}). 

,  Konrad  Schreivogel  (Ebd.   1904,   1,  S.  408 — 415). 

,  Von  den  Reliquien  der  Zürcher  Siadtheiligen  (Ebd.  S.  4i}-4i)). 
Hahn,  E.,  Zur  Appenzeller  Reformationsgeschichte   (Ebd.    190J, 

2,  S.  575-577)- 
Schneider,    Ph.,  Michael  Servet.     Vortrag.     Wiesbaden,  Moritz 

&  Münzel,   1904  (40  S.  gr.  8").    M.  0,70. 
Wymann,  E.,  Eine  sozialistische  Predigt  vom    J.  1580  (Aru.  f. 

Schweiz.  Gesch.  1905,  4,  S.  2ix)/i). 
De  Hullu,  J.,   Bijzonderheden   uit    de   Hervomiingsgcschiede<iis 

van  Overijscl  (Ncderl.  Arch.  v.  Kerkgesch.  1905,  4,  blz.  52i-)$8). 
Van  Borssum-Waalkes,   G.  H.,  Stukkcn    betr.  den  iwisi  tus- 

schen  de  Leeuwarder  en  Friesche   Predikanten  in  en  na  1588 

(Ebd.  blz.  397—406). 
Cauchie,    k.,    et    R.    Maere,    Les    Instructions    gcn^rales   aux 

Nonces    des    Pays-Bas    Espagnols   (1596 — 1635)   (Rev.  d'hist. 

ecci.   1904,   1,  p.   16 — 46). 
Beschreibung,    kurtze    und    einfallige,    wie,    wenn   und    auss    was 

anlass    die   reformierte   teütsche    schul    allhier   zu   Bern  ihren 

anfang  genommen  habe.     Erstlich  beschrieben   durch   Gabriel 

Herrman,    der   zeit    lehrmeister  im   1597.  jähr,  und  von  ihme 

abgeschriben  und  etwas  binden  zu  gesetzt  von  Wilhelm  Lutz, 

auch  teütschen  lehrmeister  zu  Bern,  den  6»  brachmonats  anno 

1685.     Hrsg.  v.  Ad.  Fluri  (.\rch.  d.  hist.  Vereins  des  Kantons 

Bern  XVII,  i,  S.  1—225). 
Schirmer,    Der    Anteil    der   Jesuiten    u.     der    kalh.-polnischen 

Hierarchie  an  der  Leidensgeschichte  der  Kuthenen,  besonders 

der  Uniaten  in  Galizien  I  (Rev.  Intern,  de  Th.  1904  janv.-mars, 

p.  84—95). 
Brucker,   J.,    Lne   correspondance    janseniste  sur  Bourdaloue  a 

Vincennes  (Rev.  Bourdaloue   1904  janv.   1,  p.  90 — 124). 
Nürnberger,  A.  J.,  Zum  200jährigen  Bestehen  der  kath.  Theo- 
logen-Fakultät   an    der    Universität    Breslau.      [Aus ;    „Neisser 

Zcitg."J.     Breslau,  .Müller  &  Seiffen,   1903  (99S.gr.  8').  M.  1. 
Rogaar,  P.  J.,  Het  bezoek  bij  de  waarzegster  en  duivelbezweer- 

ster  in  het  jaar  1769  (Xederl.  Arch.  voor  Kerkgesch.  1905,  4, 

blz.  407—413). 
Simon,    Th.,    Kant    aN    Bibelausleger   (N.    Kirchl.    Z.    1904,  2. 

S.   113-158). 
Engclhardt,  Dr.  th.  Joh.    Tob.  Beck.     Zu  seinem  100.  Geburts- 
tag (Ebd.  S.   101  — 112). 
Wymann,    F.,    Konstanzer    Dispenstaxen    von    1812     (An/.     • 

Schweiz.  Gesch.  1905,  4,  S.  207). 
Baier,  J.,  Der  Pädagog  Bischof  J.  M.  Sailer  in  seiner  Beziehung 

zur    modernen    Pädagogik.      Vortrag.      Würzburg,     Göbel    & 

Scherer,   1904  (12  S.  gr.  S").     M.  0,20. 
Thierbach,  C,  Gust.  Ad.  Wislicenus.     Ein  Lebensbild  aus  der 

Geschichte  der  freien  religiösen  Bewegung.     Leipzig,  Thoni.»s, 

1904  (VIII,  83  S.  gr.  8").     M.  1.20. 
.Arndt,    A.,   Gennadius    Peiresko.      Eine  Episode  aus  der  rumä- 
nischen Kirchengeschichle  (K.-ith.  Seels.   1904,    I,   S.   18—21  ; 

2,  S.  74—80). 
Nie  kies,    Chr.,    La    chartreuse   du    val   Ste.    Marguerite   a  Bile. 

Poirentruy(B.isel,Gcering),  1905  (360S.  m.  iSTaf.gr.  8").  M.6. 
Durand,    G.,    Monographie   de    l'eglise   N'otre-Darac,  caihedrale 

d'Amiens.     T.  1 :    Mobilier   et   accessoires.     P.iris,   Picard    et 

fils,  1905  (VTII,  644  p.  62  planches  4"). 
Kauch,  Gh.,  Die  Kirche  zu  Segeberg.     Kieler  Diss.    1905  (4s  S 

gr.  8"  u.   1  Taf.). 
Bosch i,  \'.,  La  basilica  reatina  di  s.  Eleuierio  .«ttraverso  i  secoli 

(Mise,  di  Stör.  Eccles.   1905,  10,11,  p.   ;o6  — }2J). 
Di  Banolo,   S.,    Monografia   sulla   cattedrale  di  Palenno.     Pa- 
lermo, tip.  Boccone  del  povero,   I9ii5  (52.  L  p.  tig.  4*).  L.%. 
Angelelli,  .\.  L.,  L'  abbazia  e  1"  isola  di  Montecristo,  ineniorie 

da  documenti.     Firenze,  tip.  Ramella,  ii>o;  (96  p.  8").     L.i. 
Siückelberg,    E.    .\.,    Das  Marienpatronat   des  Basler  Münsters 

(Basler  Z.  f.  Gesch.  u.  Alt..  Bd.  111.   1.  S.  65). 
Rot  hell  hausier,  E.,  Notizen  über  die  St.  .\nnakapelle   in  Falir 

u,  die  Baugeschichte  des  dortigen  Klosters  (\v\r.    f.    Schweiz. 

Altertumskunde  1905/4,  2  ii.   \,  S.   101—171). 
K rafft,  A.,    Das    Kirchlein   von    Einigen    bei  Spicz  am    l'huner- 

Sec  (Ebd.   1905/4,   I.  S.  28—54). 


125 


3.  Mir/.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  4. 


126 


L'rkundc'iilnich    dts    .Siittcs    Bero-Münstor    (GeschichtslVcund,    Bd. 

LVIll,  S.   1-145;- 
Sulz  LT.  II.,  Das    DDininikancrinncnklostcr    löss.      i.  GcicIiichiL-. 

Mit   12    Tcxtillusir.  u.  4  Tat'.     [MitiIgn.  d.  aniiquar.  Gescilsch. 

in    Zürich    26,  2J.     Zürich,    Fäsi    u.    Btcr    in    Komm.,    1905 

(\2  S.  gr.  4»).     M.   5,20. 

Systematische  Theologie. 

Gclli,    S.,    La    psicologia    dclla    rciifjioiu-    fCollura  .sociale   190.1 

guin.   16,  p.  22—24). 
Bcnzoni,  K.,    Ucccnti    conquiste  e  nuove  battaglic  dcl  pcnsicro 

lilosofico  fUiv.  d'  Iialia   1904  genn.,  p.  38—66). 
MaUvy,  E.,    La    Forniaiion   du  radicalisiiK-  philosophiquc.     III: 

le  Radicalisnic  pliilosophiquc.  Paris,  Alcan,  1904  (V,  ;  16  p.  S"). 
Festugi^r«:,  M.,  Questions  de  philosophic  de  la  iiature  I  (Rcv. 

Bi5n6d.   1904,   I,  p.   10 — 45). 
Lipsius,    F.,   Probleme   der   Deszendenztheorie   (Prot.  .Monaish. 

1904,   t,  S.   I  — II). 
Tschiscli,  VV.  V.,  Das  Grundgesetz  des  Lebens  (SchlulJ)    (Z.  i. 

Philos.  u.  philos.  Kritik   123,   i,  1903,  S.   1—8). 
.Schell,    II.,    Der    Gotte^glaube    und    die    naturwissenschaftliche 

Wellerkenntnis.     Eine  krii.  Entgegnung  aut    Prof.    Ladenburgs 

Vortrag.  2..\uH.  Bamberg, Schmidt,  1904  (52S.gr.  8").  .M.0,50. 
Bärwinkcl,  Verträgt  sich  die  Naturwissenschaft  m.  dem  Gottes- 
glauben?    Ein    Won    gegen    Ladenburg    u.    Il.ickel.     Vortrag. 

Leipzig,  Braun,  1904  (38  S.  8").     M.  0,40. 
Grasset,  J.,  Le  Spiritisnie  devant  la  science.     Nouv.  ed.     Paris, 

Masson,   1904  (XXIX,  392  p.  8°). 
Henrv,  J.,  La  philosophie  de  la  volonte  et  rimmanence  1  (Rev. 

d.  Sc.  Eccles.   1905  dec,  p.   527 — $54). 
Schmidt,  W.,  Der  Kampf  der  Weltanschauungen.     VlIL  Friedr. 

Alb.  Lange  (Kirch!.  Wochenschr.   1905,  40 — 44,  Sp.  625-630. 

640 — 644.  656 — 660.  675—678.  692 — 695). 
Jahn,    M.,    Psychologie    als    Grundwissenschaft    der   Pädagogik. 

4.  verb.  u.  verm.  Aufl.      Leipzig,    Dürr,    1904    (XII,    509    S. 

gr.  8").     Geb.  M.  8. 
Gunninghani,  W.,  The  Reaction  of  Modern  Scientific   Thought 

on     Theological     Studv     (Journ.     ot     Th.    Stud.     1904    Jan., 

p.   161  — 175). 
Ü'Fallon    Pope,     |.,    .\    Ple.i    lor    Scholastic     I  heologv  (Ebd. 

p.   174-188). 
C", hristophilus,     Grundlinien     der    Versöhnungslehre.     Leipzig. 

.Strübig.   1904  (51  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 
Vau  eher,  E.,  Contribution  ä  l'histoire  du  rappori  des  croyanccs 

et    du    salut    (Rev.    de    Th.    et    des  Quest.    rel.    1903,  5,  p. 

420-442). 
.Sertill anges,    A.    D.,    Possederons-nous    le    Souverain    Bien  .- 

(Rev.  du  Clerge  Franc.   1903  dec.   15,  p.  113  —  152). 
Matulewicz,  G.,  Doctrina  Russorum  de  statu  iustitiae  originalis. 

Cracoviae,  Anczyc,   1903.     8°.     M.  4,50. 
Espil,    .\.,    Le    Peche    originel;  Son    imputabiliie:  Son  essence. 

Laval,  imp.  Ch.iilland  (49  p.  8°). 
C'laramunt,  Ph ,  De    conveniemia   incaniationis    Domini  (Stud. 

u.  Mitt.  a.  d.  Benedikt.-  u.  Cist.-Orden   1905,  4,  S.   562-582). 
Gauthier,     A.,     Le    Christ    intercesseur    (these).      .\ngoiileme, 

impr.  Coqueniard,   1903  (85  p.  8°). 
Jourdain,  Z.  C.,  Somme  des  grandeurs.de  Marie.     Ses    mysti- 

res ;    Scs    excellences ;    Son    culte.      Nouv.     ed.,     augmentee. 

T.  II :    Marie    dans    la    chaire    chretienne.     (7*  vol.).     Paris, 

Walzer,   1903  (669  p.  8°). 
Pletl,  G.,  Die  Gaben  des  heiligen  Geistes  in  Schrift  u.  Tradition 

(Kath.   1903  N'ov.,  S.  434 — 454;  Dez.,  S.  534 — 544). 
Bellevüe,    de.    Du    calvaire    ä    l'autel,    ou    le    Divin    Sacrilice. 

Paris,  Lethiclleux,  1903  (VI,  278  p.   18°). 
Stieglitz,  H.,  Reuemotive  f.  die  Kinderheichi.     Kempten,  Kösel. 

190.)  (IV,  107  S.  8").     M.   I. 
Heiner,  Die  Beichte  in  der  kath.  Kirche  nach  der  „ultran;onta- 

nen  Moral"  des  Grafen  Hoensbroech  (Schluß)  (Arch.  f.  kath. 

Kirchenrecht   1903,  4,  S.  653 — 680). 

,  Der  h.  .\lfons  v.  Liguori  u.  der  Exjesuit  Graf  P.  v.  Hoens- 
broech I  (Kath.  Seels.   1904,  i,  S.   10 — 17). 
Dasbach,    G.    F.,   Dasbach   gegen   Hoensbroech.     Widerlegung 

des  „Bewcismaterials"  des  Grafen  P.  v.  Hoensbroech    in    der 

Streitfrage,  ob  die  Jesuiten  lehren;  Der  Zweck  heiligt  die  Mittel. 

Trier,  Pauiinus-Druck.,   1904    (VIII,   124  S.  gr.  8°).     M.   i,6o. 
Nippold,    F.,    Meine    Gutachten    vor    Gericht     in    Sachen     der 

Liguorischen    Moral,    der   Graßmannschen    .Auszüge  daraus  u. 

des    Verteidigungsversuches    Sr.    k.    H.    des    Prinzen    Max  v. 

Sachsen.     Halle,   Schmidt,    1904   (XIV,  66  S.  gr.  8°).     M.   i. 


Bourgine,   E.,   L'idee  de  punition  est-elle  un  prejui^e  moral  (Rev. 

du  Clerge  Frani;.   1903  dec.   i;,  p.    147—158). 
Goujon,    H.,    Etüde    critique    sur  le  dogmatisme  moral  1  (Rev. 

d.  Sc.  Eccles.    1903  dec,  p.  481  —  510). 
Fairbrother,    W.  H.,   The  Relations    of  Ethics  to  Metaphysics 

(Mind   1904  Jan.,  p.  38—53). 
Timotheus    a    Podio-Luperiu,     Theologia    moralis  universa. 

T.  I.     Pars  fundamentalis ;    De    virtutibus    theologicis.     Paris, 

Beauchesne  (677  p.  8°). 

Praktische  Theologie. 

Haring,  J.,  Zur  Reform  des  Kircheiirechis  fSalzb.  Kath.  Kirclienz. 
1904  Jan.   19,  S.  41—44). 

Benig ni,  L'.,  La  galvanizzazione  del  veto  (.Mise,  di  Stör.  EccI. 
e  Studi  ausiliari   1904  genn.,  p.  95 — 95). 

X.,  La  questione  romana  secondo  il  diritto  naturale  e  il  dirilto 
delle  genti  (Rassegna  Xaz.   1904  genn.   16,  p.  299 — 312). 

Krueckemeyer,  Die  Mischehe  in  Theorie  u.  Praxis,  speziell 
in  Preußen.  [Frankf.  zeitgem.  Brosch.  XXIII,  4/5J.  Hamm, 
Breer  u.  Thiemann,  1903  (63  S.  gr.  8").     M.  i. 

Saintyves,  P.,  La  Riforme  intellectuelle  du  clerge  et  la  liberte 
d'enseignement.     Paris,  Xourry,   1904  (XI,   545  p.   16"). 

van  Ruymbeke,  I..,  De  la  pröhibition  des  livres  (NJouv.  Rev. 
thiol.   1903,  6,  p.  659—671). 

Tampti.  W.,  Pourquoi  des  ecoles  confessionnelles  ?  (Etudes  t. 
98,  2,  p.  226—247). 

Noblemaire,  G.,  Les  suppressions  de  traitements  ecclesiastiques 
(Correspondant   1903  dec.   10,  p.  864 — 878). 

G^raud-Bastet,  Les  Ephemerides  anticlericales.  Paris,  impr. 
Cadot,  1904  (208  p.  8°).     Fr.  3,50. 

Erhardt,  F.,  Die  kath.  Kirche  u.  ihr  Kampf!     s.  oben  Sp.   I2u. 

Verhandlungen  der  50.  Generalversammlung  der  Katholiken 
Deutschlands  in  Köln.  Köln,  Bachern,  1905  (557  S.  mit 
24  Bildnissen  gr.  8°).     M.  4. 

Lorin,  H.,  I  Sindacati  operai  dei  cattolici  sociali  (Rivista  Iniernaz. 
1904  genn.   I,  p.   3  — 16). 

Zanichelli,  D.,  Socialismo  ed  evoluzionc  conservatrice  (Rassegna 
Naz.   1904  genn.   i,  p.   3 — 23;  genn.   16,  p.  219—238). 

Benigni,  L'.,  La  scienza  storica  ed  i  nostri  studi  (Mise,  di  .Storia 
EccI.  1903  die,  p.  48—52). 

Schneider,  C.  .\1.,  Systematischer  Leitfaden  f.  den  L'nterricht 
in  der  kath.  Lehre.  5.  Bd.  Die  Gnade  u.  die  Gnadenmittcl. 
Regensburg,  Coppenrath,  1904  (X,  477  S.   gr.    8°).     M.  5,40. 

Bellen,  J.,  Sünde  u.  Sühne.  7  Fastenvorträge.  Dülmen.  Lau- 
mann, 1904  (104  S.  8°).     .M.   1,20. 

Kolberg,  Die  Werke  der  Genugtuung  im  Hinblick  auf  d.  Genug- 
tuungen Christi.     7  Fastenpred.     Ebd.  1904  (72  S.  8°).    M.  i. 

Peppert,  F.,  Fünf  Zyklen  Fastenvorträge.  Hrsg.  v.  G.  Daxen- 
bichler.     Graz,  Moser,   1904  (IV,  372  S.  8°).     M.  2,50. 

Schütz,  J.  H.,  Der  Himmel  u.  der  Weg  zum  Himmel.  (8  Vor- 
träge). Der  Erlöser  Jesus  Christus.  (9  Vonräge).  Fasten- 
predigten.   Paderborn,  Junfermann,  1 904  (88  S.  gr.  8°).  M.  1,20. 

Bamberg,  A.  H.,  Der  kath.  Katechismus,  in  Predigten  erklärt. 
2.  Bd.  Von  den  Geboten.  Paderborn,  Schöningh,  1904  (IV, 
326  S.  gr.  8").     M.  2,40. 

Schmitz,  H.  J.,  Tobias,  e.  Vorbild  f.  die  Katholiken  der  Gegen- 
wart. Predigten.  3.  ."^uH.  Mainz,  Kirchheim,  1904  (VIT, 
252  S.  8").     M.   1,80. 

Steigenberger,  M.,  Glauben  ohne  Liebe,  Liebe  ohne  Glauben. 
Predigt  auf  das  Fest  des  h.  Martinus.  Augsburg,  Huttier, 
1904  (24  S.  8").     M.  0,10. 

Raich,  M.,  Religiöse  Volksgebräuche  im  Bistum  Augsburg 
(Schluß)  (Kath.  1902  .\ug.,  S.  136—150;  1903  März,  S.  271 
—275;  Juli,  S.  76—89;  Okt..  S.  525  —  555:  Xov.,  S.  421  fF.; 
Dez.,  S.   521-555). 

Klapper,  J.,  Das  St.  Galler  Spiel  v.  der  Kindheit  Jesu.  Unter- 
suchungen u.  Text.  [Germanist,  .\bhandlungen  21J.  Breslau, 
M.irkus";  1904  (VIll,   129  S.  gr.    8°).     M.  4,40. 

Delehaye,  H.,  L'hagiographie  de  Salone  d'apres  les  demieres 
decouvertes  archeologiques  (.\nal.  Bolland.  1904,  i,  p.  i  — 18). 
,  Catalogus  codicum  hagiographicorura  graecorum  monasterii 
S.  Salvatoris  nunc  bibliothecae  universitatis  Messaneasis  (Ebd. 

P-   19—75)- 
Richardson,  A.  M.,  Church  Music.     London,  Longmans,  1904 

(176  p.  8").     2  s.  6  rf. 
Bann  ist  er,  H.  M.,  Sequenza  per  la  festa  di  s.  Gregorio   (Rass. 

Gregor.   1904,   i,  c.  25  —  30;  2,  c.  57 — 60). 

,  Un  tropaire-prosier  de  Moissac  (Rev.  d'hist.  et  de  litt,  relig. 

1905,  6,  p.   554—581). 


127 


8.  Mary.    Theologische  Revxk.     1904.    Nr.  4. 


lijx 


Schermann,    Griechische    Litaneien    (Köm.    Qiiaitalschi.    1905, 

4,  S.   333-338). 
Falk,    Ungedrucktt     AllerhI. -Litanei     aus    der    Zeil    des    Königs 

Heinrich  II  V.  England  ("1154-89) (Kath.  1903  Dez.,S.  553-557). 
W'interfcld,  v  ,  Rhythmen  u.   .Sequenzenstudien.     Ein    Hynmus 

König  Chilperichs.    —    Ein  abendländisches  Zeugnis  über  den 

vfiro:;  axäilinxog   der   griech.    Kirche.    —    Ein   Rhythmus    auf 

Christi  Höllenfahrt  u.  Auferstehung  (Z.  f.  dtsch.  .Altertum  47, 

1/2,   1903,  S.  73  —  100). 
Jameson,  A.  Brownell,  Legends  of  the  Madonna,    as  represen- 

ted   in    the   Eine    .Ans.     London,  Unit  Library,   190J  (508  p. 

t").     7  .s.  6  d. 
Nardella,   T.,    Inimagine    di   Maria    ss.  del  Casiagno  presse  S. 

Silvestro    sopra   Monte   Compatri.     Frascati,    tip.   Tuscolana, 

1903  (VIII,   108  p.  8"). 
C  C,    Einige    rätselhafte    Erscheinungen    in    der  frühchristlichen 

Kunst  ('l'h.  prakt.  Quartalschr.   1904,  i,  S.   102 — 118). 
Kaufmann,    C.    M.,    Xeuere    Forschungen   in  den  christl.  Kata- 
komben Roms  (Kath.   1903  Okt.,  S.  289—311;  Nov.,  S.  596 

—421;  Dez.,  S.  548  —  552). 
Wilpert,    P.,    La    piü    amica    epigrafc  con  data  cristiann  (.Mise. 

di  Stör.  Eccl.   1904  genn.,  p.  91—95). 
Ceci,   P.,   Un    affresco   del   N'elli   scoperto    in   (jubbio   (Ebd.    p. 

79-90- 
Kleinschmidt,    H.,    Die    Piscinc   (Pastor   bonus    1904   Jan.,  S. 

165  —  171). 
.Majocchi,  R.,  .\ncora  un'  osservazione  sul  lesoro  Rossi  (Rom. 

duartalschr.   1903,  4,  S.  348*- 350). 
Melv,  F.  de,    Exuviae    sacrae    Constantinopolitanae.       T.    5:    la 

Croix  des  preniiers  croisis :  la  Sainte  Lance;    la  Sainte  (^ou- 

rönne.     Paris,  Leroux,  1904  (III,  444  p.  fig.  8"). 
Hona venia,  G.,  La  silloge  di  Verdun  e  il  papiro  di  Monza :  se 

veramcnte   abbiano    tal    valore    topografico   quäle   si    da  loro 

nella    opinione    che    dalla    via    Xomentana  trasferisce  alla  via 

Salaria  Nuova  una  insigne  niemori.i  di  s.  Pietro.     Roma,  tip. 

Cuggiani,   1903  (82  p.  8"). 


S\var/.eniki,  G.,  Reichcnauer  .Malerei  u.  Ornamentik  im  Über- 
gang  von   der   karolingischen    zur    oiionischcn   Zeit   (Rcpert. 

f.  Kunstwiss.  1903,  5,  S.  389— 410:  6,  S.  476—495;. 
Neuwirth,    J.,    Cisiercienscrkunst    in    Österreich    während    des 

Mittelalters.     Wien,  Gerold,   1903  (35  S.  gr.  8';.     M.   i. 
Giglioli,  O.  H.,    Dair    ane    barbarica   alla  romanica  (Rassegna 

Naz.   1903  die.   16,  p.  705 — 720). 
Ozzola,  L.,  La  Basilica  di  s.  Lorenzo  in  Firenze  (Ebd.  sc«.  16, 

p.  238—244). 
Schmidt,    P.,    .Maulbronn.     Die   baugeschichtL  Entwicklung  des 

Klosters  im   12.  u.  13.  Jahrh.  u.  sein  Einfluß  auf  die  schwäb. 

u.    fränk.    .Architektur.      Mit    1 1    Taf.    u.    i    Cbersichtskane. 

[Studien    z.    dtsch.    Kunstgesch.    47].      Straßburg,  Heitz,   1905 

(XV,  128  S.  gr.  8«;.     M.  8. 
Baumgarten,  Fr.,  Der  Freiburger   Hochaltar.     Mit    5    BUdenaf. 

u.  17  Abbild.     [Dass.  49].     Ebd.   1904  (A'I,  72  S.  gr.  8*).  M.  5. 
Reinach,  S.,  Le  Mus^e  chr^tien  dans  la  chapclle  de  Saim-Louis, 

au   chätcau    de   Saint-Germain-en-Laye.     Paris,  Leroux,  190; 

(40  p.  8°  51  grav.).     Fr.  2. 
Bergner,  H.,  Kirchl.  Kunstaltertümer  in   Deutschend.     (Mit   c. 

8  Taf.    in   Farbendr.    u.  Autotyp.    sowie   üb.    500  Abbild,  im 

Text.     (In  etwa  5  Lfgn.).     i.  Lfg.     Leipzig,  Tauchnitz,  1903 

(S.   I  — 112  m.   I   färb.  Taf.  gr.  8*).     .M.  5. 
Giomo,  G.,  San  Pietro  Martire  e  Tiziano   (Kuov.  Arch.  Venet. 

t.  51,  p.   55—68). 
Gower,  R.  S.,  Michael  Aiigelo  Buonarrotti.     London,  Bell,  1905 

(144  P-  8").     5  .■<. 
Thode,  H.,  Michelangelo  u.  das  Ende  der  RenabsaiKe.     2.  Bd. 

Der   Dichter   u.    die    Ideen    der   Renaissance.     Berlin,  Grote, 

1903  (VIII,  48-  S.  m.   I   Bildnis  gr.  8°).     M.  9. 
'   Diamare,  G.  M..  Della  prodigiosa  inimagine  di  Maria  ss.  avvocata 

del  popolo    nella   chiesa   cattedrale   di  Sessa  Aurunca:  ceniK> 

siorico-critico.     Napoli,   tip.   degli    Artigianelli,    190}  (278  p. 
I         I  tav.  8°).     L.  5,50. 

I   Disers,  L.,  Un  grand  peintre  religieux:  Hippolyte  Flandrin  (Rev. 
1  du  Clerge  fr.inij.   1905  aoüt   15.  p.  589 — 598). 

I   Lefivre-Pontalis,    E.,    I.'Eglise  abbatiale  d'Evron  (Mavenne). 

Mamers,  Fleur\-   et  D.ini;in,   igo;   (44  p.  yr.iv.  S"i. 


Ein  klassisches  Predigtwerk! 

Soeben  beginnt  in  dci    Herderschen    Verlagshandlung    /u   Freiburg 
im  Breisgau  lieferungsweise  zu  erscheinen    und  ist  diircli    .ille  Buchii.uidlungen 

/u   beziehen  ; 

KanzeUReden« 

l'.ino    Reihe   vun    Predigten 

Über   di»^   vdi'zü^lichsteii   (Tlaiilieiiswalirheiten   iiiitl   SitteulehiTii 

ucli.ihen  in  der  Meiropolit.mkiiclic  zu  L'iislici   Lieben  l-'rau  in  München 

\..ii  Dr.  Joseph  Georg  von  Ehrler,  HisdiDf  von  Spoier. 

Mit   .Xpprdbalicin  des  hochw .   Herrn  l-a/.bischol's  von  Freiburg. 

Nette,  diirehgesehene  .Vuflii)re.    i;r.  S". 

Das  ganze  Werk  wird  7  Bünde  oder  .'M)   Lieferiiiigon   A  5   Bo^eii   zum 

Preise  von  je  {H)  Pf.  umfassen  und  im  Laufe  von  zwei  Jahren  vollständii;    vein. 

Es  enthält  die  unter  den  früheren   Titeln   „Dil.«    Kireheti.|nhf"    und    ...VpoIoL'c- 

tlselie  l'i-cdisrleii"  erscliienenen  K.iiizeliedcn 

Z^H^  Die  erste  Lieferung  ist  soeben  erschienen. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 

Qrh'iför    Prnf    Tir     Ä       Erklärung     der    Bücher     des    neuen    Testaments. 
OUidlCl,  11  Ul.  Vi,  A.     h.ukI   II.    1      \hi.     l><r    eist.'   Kri.l    Piiiili    :mi    die  Ko- 

riiitlier  5,25  Mk.     Band  11.   2.  .\bi.     I>or  /.«eito  Itiicf  Tjuili  1111  die  Koriiitlior 

;,oo  Mk.     gr.  8"  zusammen  X'lll  u.   iS!  S. 

l-iiiher  erschienen  I  Thessiiloiilflior-  und  (Jilhtterliriere,   ^70  S.  ,,,0  Mk. 

III   Römeihiicr.  4:0  S.  (\io  MI.  \    llelM-iiefhi-ier.    ;  14  S.   5,—  .Mk. 

WilmPrC  P    W      ^    T      Lehrbuch    der  Religion,    ein    Handbuch    /u    Deharbes 
IllllllCio  f.   II.,  J.  J.     h.ithol.   Katechismus  und  ein  Lesebuch    zum    Selbsiunter- 

riclne.     Nach  dem  Tode  des  Verfassers  herausgegeben  von  P.  Aus.  Lehniknhl, 

S.   J.,    sechste    Aullage  soeben    wieder    vollständii;   geworden.     .)    Bäiule 

2g,20  Mk.,  geb.  34,20  Mk. 


Verlag(lerAsctienilorffsclienBnciiliillg.Miisteri.W. 

Beiträge  z.  Geschichte  d.  Philosophie 
des  Mittelalters.      Icm^    ..r.J    e'nter- 
suchungen.  HrSi;.  von  l>r.  <'.  Ilaeumker 
u.    Dr.  ii.  Freih.  von  Ilertllus-. 
Kand  III. 

Hell  1.  Dr.  13.  Doniaiiski;  Die  Psycho- 
logie des  Nemesius.     Mk.  6,00. 

Helt  i.  Dr.  C.  Baeumkcr:  Witcio,  ein 
Philosoph  des  XIII.  Jahrhunderts.  (Unter 
der  Presse.) 

Helt  3.  Dr.  M.  Wittmann:  Die  Stellung 
des  hl.  Thomas  von  Aquin  zu  Avence- 
brol.     .Mk.  2,75. 

Heft  4.  Dr.  M.  Worms:  Die  Lehre  von 
der.Vnfangslosigkcit  derWeltbei  denmiitel- 
;dterlichen.  arabischen  Philosophen  des 
Orients  und  ihre  Bekämpfung  durch  die 
arabischen  Theologen.  (Mutakallimün.) 
Mk.  2,50. 

Hen  :..  Dr.  J.  N.  Espenbergcr,  DiePhi- 
losophie  des  Petrus  Lombardus  und  ihre 
■Stellung  im  zwölften  Jahrh.     Mk.  4,75. 

Her»  tk    Dr.  B.  W.  Switalski:  Des  Chal 
cidius  Kommentarzu Piatos  Timacu-s.  M.  \. 
Band  IT. 

Hen  1.  Dr.  H.ms  Willner:  Des  Adelard 
von  Bath  Traktat  De  eodem  et  diuerso. 
M.  ;.7s. 

Hen  i—^.  Dr.  Baur:  Gundissalinus,  De 
diuisione  philosophiac.     M.   ij.oo. 

Hen  4.  Dr.  Wilh.  Engelkcmper:  Die 
religionsphilosoph.  I.clire  Saadia  Gaons 
Über  die  hl.  Schrift.     M.  2,$o. 

Heft  »"».  I.  Tl.  Dr.  .\rtiir  Schneider:  Bei- 
träge zur  Psvchologie  Albcns  des  Großen. 
M.9,50. 


Prurk  iler  .\»c honil ort (aclicn  Bnchdrankarai  in  MOn«t«r  i.  W. 


Theologische  Revue. 

Im  Verbinduiifj;   mit    der   tlieologischen  Fakultät   zu   Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Halbjährlich  10  Kammern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zvk  beziehen 

durch  alle  BachhaDdlungeii 

und  Postiinstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung 

LI. ister, -ruße  :<!    ).'. 


Bexasepreia 

halbjährlich  5  U. 

Inserate 

16  Pf.  for  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Baum. 


Nr.  5. 


21.  Jyiärz  1904. 


3.  Jalirgaog. 


Kirchliche  .TahrbUcher  II    P.  M.  Bunmearten). 
Neteler,    Uie  Bacher    Samael    der  Valgata 

nnd  des  hebräischen  Textes  Übersetzt    und 

erklärt  (Adalb.  Schultei. 
Fnulhaber.     H.ihelied-,      Proverbien-     nnd 

Predieer-Catenen  i.Jos.  Sicken bergen. 
Bousset.    l>ie    Religion    des   Judentums  im 

neutestameiitlichen  Zeitalter  iHackspilli. 
Bousset,    Volksfrömmigkeit     nnd     Schrift- 

gelehrtemuni   iHackspiin. 


Wissowa,  Religion   und  Kultus    der  Bömer      Iie    Broglie,    La    Bienh.    Marie   de    l'Incar- 
(Fursti.  nation  i.\llraang  . 


.Tor dun,  Die  Theologie  der  neuentdeckten 
Predigten  Noviitians  (Esser). 

Srawley,  The  Cateclietical  Oration  of  Gre- 
gory of  Xyssa  iDiekampj. 

Va  can  da  rd,  Saint  VTctrice,  ^v^que  de  Ronen 
Allmang). 

Franc  he.  Saintc  Hildegarde  (AUmangj. 


GIh  sschröder,  Crkonden  zur  Pfälzischen 
Kirchengeschichte  im  -Mittelalter  (Falk). 

Mundonnet.Le  dicret  d'Innocent  XI  contre 
le  probahilisme  ^ \.  Koch;. 

Lex.  iJas  kirchliche  Begrfihnisrecht  Hilgen- 
reiner). 

Kleinere  Micteiluneen. 

Bücher-  und  ZeitschriftenscLau. 


Kirchliche  Jahrbücher. 


Die  beiden  Jahrbücher  Taschenkalender  für  den 
katholischen  Klerus  und  Frommes  Kalender  für 
den  katholischen  Klerus  (Österreich  -  Ungarns 
setze  ich  bei  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  als  bekannt 
voraus,  gehe  also  nicht  näher  auf  dieselben  ein. 

Größere  Gebiete  mit  mehreren  Staaten  umfassen 
zwei  Jahrbücher:  7"Af  Madras  Catholic  Directory  and 
(ietural  Aiimial  Register  (Madras,  Armenian  Street  Xo.  2). 
in  dem  man  die  zuverlässigsten  kirchlichen  Nachrichten 
über  ganz  Südasien  und  einen  Teil  von  Ostasien  findet. 
Da  das  Buch  nur  in  beschränkter  Auflage  gedruckt  wird, 
melde  man  sich  sehr  früh,  wenn  man  ein  Exemplar  zu 
haben  wünscht.  Der  ganze  Inhalt  ist  von  außerordent- 
lichem Interesse  und  die  lange  Reihe  der  bisher  erschiene- 
nen Bände  stellt  eine  wertvolle  kirchengeschichtliche 
Quelle  dar.  j.  Aiistmlas ian  Catholic  Directory, 
containing  the  ordo  divini  officii,  the  füllest  ecclesiastical  iii- 
formatioii  and  an  alphabetical  list  of  the  clergy  of  Austrat- 
asia  (Sidney,  V.  Cunningham  and  Co.,  140  Pittstreet). 
Hier  erhalten  wir  eingehende  Berichterstattung  über  die 
katholische  Kirche  des  Festlandes  imd  aller  ozeanischen 
Inseln,  also  von  ganz  Australasien.  Die  Zuverlässigkeit 
der  Angaben  ist  zum  Teil  wesentlich  größer,  wie  die  der 
iXfissiones   Catholicae. 

Das  Jahrbuch  der  Societe  des  Missions  E tran- 
igeres, Compte-rendu  des  Travatix  (Paris,  Seminaire 
des  Missions  Etrangeres,  Rue  du  Bac  126)  ist  eine  sorg- 
fältige .\rbeit.  deren  Gebrauch  auf  das  wärmste  zu 
empfehlen  ist.  Die  zahlreichen  apostolischen  Vikariate 
und  Präfekturen,  die  dem  Seminar  anvertraut  worden 
sind,  erfahren  hier  eine  liebevolle  Beschreibung,  so  daß 
die  Reihe  der  Bände  eine  außerordentlich  wichtige  Quelle 
für  die  Missionsgeschichte  ist. 

Von  den  Jahrbüchern  für  einzelne  Länder  ist  das 
umfangieichstc  und  interessanteste  The  (American) 
Catholic  Directory  für  die  Vereinigten  Staaten  von 
Nordamerika  (M.  H.  Wiltzius  and  Co,  Milwaukee  Wis.). 
In  früheren  Jahren  erschienen  zwei  Konkurrenzdirektorien, 


von  denen  das  von  Hofmann  das  bekanntere  war.  Seit- 
dem beide  sich  vereinigt  haben,  hat  man  das  Werk  dahin 
ausgebaut,  daß  eine  Ausgabe  (zu  3  Mark)  sich  nur  auf 
die  Vereinigten  Staaten  bezieht,  während  die  zweite  Aus- 
gabe (zu  5  M.)  die  ganze  amerikanische  Kirchenregierung 
in  den  Kreis  ihrer  Betrachtung  zieht.  Atißerdem  wird 
je  am  i.  April,  Juli  und  Oktober  noch  eine  neue  Liste 
des  gesamten  Klerus  der  Vereinigten  Staaten  zugegeben. 
Man  kann  sich  auf  die  statistischen  Angaben  dieses  im 
übrigen  fleißig  bearbeiteten  und  übersichtlich  angelegten 
Jahrbuches  nicht  allerwege  verlassen,  weil,  wie  Arthur 
Preuss  in  The  Reviexu  nachgewiesen  hat,  manche  Diözesan- 
kanzler  aus  Bequemlichkeit  irgendwelche,  vielleicht  an- 
nähernd, vielleicht  entfernt  richtige  Zahlen  in  die  Frage- 
bogen eintragen,  ohne  sich  die  Mühe  der  Berechnung  zu 
machen.  Die  Zahlen  für  Mittel-  und  Südamerika  sind, 
wie  der  Eingeweihte  weiß,  stets  nur  cum  beneficio  inven- 
tarii  in  Rechnung  zu  stellen.  Die  kanadischen  Bistümer 
und  sonstigen  Jurisdiktionsbezirke  sind  gut  beschrieben. 

Wenn  ich  von  der  sehr  unregelmäßig  erscheinenden 
Guia  ecclesiastica  de  Espai]a  (La  Cruz,  centro  edi- 
torial  de  Propaganda  catolica,  Madrid,  Calle  de  los  Re3-es  9) 
absehe  imd  nur  die  Titel  der  kleineren  Veröffentlichimgen 
La  France  Ecclesiastique  und  Mappa  dos  dio- 
ctses  anführe,  so  bleiben  noch  die  drei  folgenden  Werke 
zu  erwähnen : 

Th e  Ir is h  Cath  olic  Directo ry  and  Alnianac  with 
complete  directory  in  English  (Dublin,  James  Duffv'  and 
Co  Ltd.,  15  Wellington  Quav),  ein  Band,  der  alle  Jahre 
ausgegeben  wird  und  durch  die  statistischen  Angaben  aus 
vielen  zurückliegenden  Jahren  einen  besonderen  Wert 
erhält.     Irland  kann  stolz  auf  diese  Veröffentlichung  sein. 

Für  England  ist  zu  verzeichnen  The  Catholic 
Directory.  Ecclesiastical  Register  and  Almanac  \E\in\& 
and  Oates  Ltd.,  28  Orchard  Street  London  W.).  Ein 
besonderer  Vorzug  des  Bandes  ist  das  sauber  gearbeitete 
Verzeichnis  aller  englischen  oder  englisch  sprechenden 
Beichtväter  in  den   Ländern  fremder  Zunge. 

Schottland  mit  seiner  Handvoll  Katholiken  veröffent- 
licht nichtsdestoweniger  alljährlich  seinen  umfangreichen 
Band    The   Catholic   Directory  for    the   Clergy    and 


131 


21.  März.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  .5. 


1.S2 


l.aity  tu  Scot/anil.  By  authority  of  Ihe  Archbishops 
and  Bishops  of  Scatland  (Aberdefii,  Aberfleen  University 
Pres.s  Ltd.). 

Überblicken  wir  diese  Liste,  so  drängt  sich  ein  Oe- 
danke  mit  Macht  auf.  Nicht  daß  alle  diese  Bände 
wozu  ich  noch  den  Gothaischen  Hofkalender 
wegen  seiner  vorzüglichen  Statistik  hinzufügen  möchte  — 
\erhältnismäßig  so  wenig  gekannt  und  \'ielleicht  noch 
weniger  benutzt  werden,  sondern  daß  der  englisch  spre- 
chende Katholizismus  eine  große  Zahl  von  jährlichen 
Veröffentlichungen  geschaffen  hat,  denen  wir  Katholiken 
ileulscher  Zunge  auch  nichts  annähernd  gleiches  ent- 
gegenzusetzen vermögen.  Ich  erhebe  damit  keinen  Vor- 
wurf gegen  die  beiden  deutschen  Kalender,  die  ich  oben 
genannt  habe.  Sie  dienen  dem  Zwecke,  für  den  sie 
geschaffen  wurden,  in  durchaus  entsprechender  und  aus- 
reichender Weise  und  sind  gut  bearbeitet.  Auch  liegt  es 
mir  fern,  eine  Kritik  über  die  Diözesanschematismen 
auszusprechen,  von  denen  viele,  namentlich  die  bayrischen, 
vorzüglich  eingerichtet  sind,  während  eine  Minderheit 
derselben  von  Oberflächlichkeit  nicht  freizusprechen  ist. 
Was  ich  im  .Auge  habe  ist  die  Tatsaciie,  daß  es  bei 
dem  bekannten  deutschen  Zersplitterungsdrange  noch  nicht 
gelungen  ist,  wenigstens  für  Bayern  und  Preußen  gemein- 
same Schematismen  zu  schaffen.  Die  Kostenersparnis 
der  einzelnen  Ordinariate  wäre  eine  ganz  erhebliche,  die 
Übersichtlichkeit  würde  gewinnen  und  man  brauchte,  um 
sich  Nachrichten  zu  verschaffen,  sich  nicht  mühsam  die 
Schematismen  aus  allen  einzelnen  Diözesen  zu  besorgen, 
wenn  sie  überhaupt  zu  haben  sind.  Da  viele  preußische 
Sprengel  nur  alle  paar  Jahre  einen  Schematismus  ver- 
c'iffentlichen,  würde  die  Herausgabe  desselben  alljähr- 
lich ermöglicht,  wenn  ein  gemeinschaftlicher  Band  er- 
schiene. Das  was  seit  Jahren  in  voiis  ist,  ein  genaues 
Verzeichnis  des  gesamten  deutschen  Klerus  zu  er- 
halten, würde  in  Erfüllung  gehen  zum  großen  Vorteile 
der  kirchlichen  Verwaltung  und  zahlreicher  sonstiger  Inter- 
essenten. Was  in  anderen  Ländern  möglich  ist,  sollte 
bei  den  systematischen  Deutschen  doch  erst  recht  mög- 
lich sein.  Wenn  die  Ordinariate  ihre  Mitwirkung  zusagen 
und  für  den  Anfang  nur  einen  kleinen  Teil  der  Kosten 
beitragen,  die  der  Diözesanschematismus  zu  seiner  Be- 
arbeitung und  Drucklegung  erfordert,  so  würde  sich  jeder 
große  Verlag  mit  VergnügcMi  bereit  finden  lassen,  das 
Unternehmen  zu  machen.  Vielleicht  dürfte  eine  An- 
regung auf  der  nächsten  Bischofskonferenz  in  Fulda  schon 
gute  Früchte  zeitigen.  Ein  Plan  für  die  Anlage  eines 
allgemeinen  deutschen,  oder  wenigstens  preußischen  Sche- 
matismus wäre  unschwer  zu  machen  und  krmnte  an  ge- 
eiunetci    Stelle   in    Vorlage  gebracht   worden. 

Iv>ni.  l'aul    Maria    BauniKartcn. 


Neteler,  Dr.  U.,  Die  Bücher  Samuel  der  Vulgata  und 
des  hebräischen  Textes  übersetzt  und  erklärt.  Münster 
i.  W.,    TlKissiii-sclK'  mKlihaiulhiiit;.   igo;  (VII.  28s  .S.  gr.  8°). 

M.   >,.|o. 

Hif  Aiilauc  dieses  Koinmcntai>  i>t  iliesclbe  wie  in 
den  \iiii  demselben  \'crf.  herausgegebenen  Bearbeitungen 
des  ,v  und  4.  Buches  ilcr  Kiuügc  (iSqq),  der  Bücher 
iler  Chronik  (i^^^'))  ""''  ''^'^  Buches  der  Richter  ^looo). 
In  zwei  nebeneinander  stehenden  Kolumnen  wird  fort- 
laufend   der    lateinische    und    hebräische  Text    Millsländig 


übersetzt,  woran  sich  kurze  erklärende  Bemerkungen  an- 
.schließen.  In  11  Punkten  (S.  i  -  i.Si  werden  einige 
Einleitungsfragen   behanilelt. 

Leider  kann  ich  diese  Bearbeitung  aN  eine  den 
heutigen  .\nf orderungen  entsjirechende  nicht  bezeichnen. 
Denn  abgesehen  davon,  daß  <lie  notwendig  heniiizuzie- 
henden  Übersetzungen  fast  ganz  außer  acht  gelassen 
werden,  sind  die  zahlreich  vorhandenen  ."vhwierigkeiten, 
wenn  auch  hie  und  da  angedeutet,  nicht  einmal  zu  einer 
Wahrscheinlichkeitslösung  geführt  worden;  dabei  ist  die 
Sprache  eintönig  und  verleidet  dem  Leser  jeden  Genuß. 
Zum  Beweise  hierfür  will  ich  nur  einijje  erklärende  Be- 
merkungen  zum    I .   Kapitel   anführen. 

Zu  V.  3 :  „Da  für  die  Häupilingt:  der  drei  Levitcngnippcii 
noch  besondere  Anuspflichten  zu  der  allgemeinen  Verpflichtung, 
dreimal  im  Jahre  vor  dem  Herrn  zu  erscheinen,  hinzukamen,  so 
ist  anzunehmen,  daß  Elkana  an  den  drei  hohen  Festen  in  Silo 
war."  Man  erwartet  aus  dem  \'ordersatze,  der  bewiesen  und 
ausgeführt  werden  sollte,  doch  eine  andere  Folgerung.  —  Bei 
der  Worterklärung  des  Namens  Samuel  zu  v.  20  mufite  die  von 
Jastrow  gegebene  Deutung  besprochen  werden.  —  Zu  v.  21  : 
„Mit  dem  dekibde  des  Elkana  hängt  zusammen  das  Won  hi»h' 
iltihu  in  v.  28  ,ich  habe  bewirkt,  ihn  zu  erbitten' ;  und  darm  zu 
v.  28 :  „Anna  bedurfte  zur  F.rfüllung  ihres  Gelübdes  der  Zustim- 
mung des  Elkana,  und  die  Zustimmung  des  Elkana  ist  angedeutet 
durch  hish'  iltiliii,  ich  habe  um  ihn  (den  Knaben)  bitten  lassen." 
N.  folgert  dies  alles  aus  der  unrichtigen  Übersetzung,  während 
die  richtige  in  der  Vulgata  enthalten  ist.  —  .\uch  die  folgenden 
Bemerkungen  klingen  doch  etwas  naiv :  „Wenn  Samuel,  als  er 
nach  Silo  gebracht  wurde,  etwas  über  drei  Jahre  alt  war,  so 
konnte  er  schon  kleine  Gebete  gelernt  haben ;  und  was  hätte  er 
auch  am  Helligtunie  anlangen  sollen,  wenn  er  noch  nicht  beten 
konnte.  Aus  der  Übergabe  des  Knaben  zum  Dienste  am  Heilig- 
tume  folgt  aber  nicht,  daß  er  als  Kind  im  Hause  des  Heli  sein 
sollte,  für  die  Pflege  und  Erziehung  des  Kindes  konnte  Elkan.i 
in  anderer  Weise  sorgen,  und  wenn  dieses  nicht  möglich  ge- 
wesen wäre,  so  würde  .'\nna  nicht  gewagt  haben,  ihr  Kind  in 
solchem  Alter  nach  Silo  zu  bringen."  --  „Nach  dem  Gebete 
Samuels  (wo  angegeben?)  folgte  das  in  2,  1  — 10  enthaltene  Ge- 
bet der  Anna,  das  ein  so  vortrefflicher  Psalm  ist,  daß  sie  ihn 
vor  ihrer  Reise  nach  Silo  verfaßt  haben  muß,  wenn  sie  nicht 
einen  schon  vorhandenen  Psalm  gebetet  hat.  .\m  wahrschein- 
lichsten ist  der  Psalm  von  dem  in  2.  27  angegebenen  Propheten 
verfaßt." 


Pelplin.   Westpr. 


.\dalbert  Schulte. 


Faulhaber,  Dr.  Michael,  Privatdocent  in  Würzburg,  Hohe- 
lied-, Proverbien-  und  Prediger-Catenen  untersucht  [Theo- 
logische Studien  der  Leogesellschaft,  hrsg.  von  Dr.  .\lb.  Ehr- 
hard  und  Dr.  Franz  M.  Schindler.  4.  Heft].  Wien,  Maver 
&  Co.,  1902  (XV,   176  S.  gr.  8°).     .M.  5,40. 

Der  Verf.  hat  sich  als  Katenenforscher  bereits  einen 
bedeutenden  Namen  gemacht.  Seine  iSgo  erschienenen 
Untersuchungen  über  -die  Pii >pheten-Catenen  nach  rö- 
mischen Handschriften,  haben  den  einstimmigen  Beifall 
aller  .sachkundigen  Beurteiler  gefunden  unil  F.  hat  sog;tr 
die  Freude,  zu  Beginn  seiner  vorliegenden  Untersuchung 
konstatieren  zu  ki)nnei\,  ilaß  seine  frühere  ;üs  „eine  der 
wertvollsten  Bcreichemngen"  der  Littenitur  ile>  Jahres 
I  801)  bezeichnet  wurde. 

Auch  seine  neue  Katenenarbeit  verdient  eine  seht 
günstige  Beurteilung,  ja  sog;ir  noch  in  höherem  Maße, 
weil  sie  sich  auf  eine  breitere  und  darum  M)lidere  hand- 
schriftliche Basis  stellt.  Nicht  nur  ilie  römischen  Hss. 
wie  damals,  sondern  auch  zahlreiche  Codices  aus  juidercn 
Bibliotheken  wunlen  beigcicogon  und  zwar  derart,  daß 
außer  ilen  haiul.schriftlichen  Schätzen  Roms  auch  die 
Englands  uikI  Spaniens  ;ils  völlig  aufgeräumt  gelten  kön- 
nen.     Freilich  klaffen  dann  immerhin  noch  Lücken.     Doch 


1;!;; 


21.  März.    Theologi-sche  Revue.     1904.    Nr.  ■■>. 


134 


erscheint  aucli  mir  F.s  Prüplicze.iuiij;  als  glaublich,  wc- 
uach  „vielleicht  iiuch  weitere  handscliriftliche  Zeugen, 
sfliwerlich  ahcr  weitere  neue  Typen"  gefunden  werden 
kiinnten.  M(igen  die  unheimlich  reichen  Bibliotheks- 
sch.'itzc  des  Orients  F.  nicht  als  I'seuduprnpheten  dartun! 
Die  Anurilnung  «lieser  Untersuchung  ist  wesentlich 
dieselbe,  wie  bei  flen  „Pruplietenkateiien".  Zu  den  sog. 
Salomonira :  dem  Hohen  Liede,  den  Sprüchen  und  dem 
Prediger,  werden  zunüchst  die  einzelnen  Typen  oder 
Klassen  \i'U  Katencn  in  ihren  oft  zahlreichen  hand- 
schriftlichiii  X'crtretcrn  vor  Augen  geführt,  wobei  ins- 
liesonderc  auf  da-»  verwandtschaftliche  Verhältnis  der  ein- 
zelnen ("oilices  geachtet  wird.  '  Dann  folgen  Stichproben 
nach  Iiicipit  und  Explicil  der  einzelnen  Scholien.  Bei 
.■Kuswahl  dieser  Proben  ist  auf  den  Katenenkatalog 
von  K  a  ro- L i  e  tz  man  n  immer  Rücksiclit  genommen, 
wieilerholt  .sogar  einfach  auf  ihn  verwiesen.  Nur  wo  es 
besondere  Umstünde  nötig  machten,  wie  bei  der  Poly- 
chroniuskateni'  zum  Prediger,  wühlt  F.  andere  Perikojicn 
aus  als  Lietzmanii.  Bei  Besprechung  der  Katenenaus- 
gaben  ist  F.  wiederholt  genötigt,  zu  bedauern,  daß  man 
so  häufig  spute  unil  schlechte  Ausgaben  zu  Grunde  ge- 
legt l\at.  Die  mangelhafte  Editi<insmanier  des  Kardinal 
Mai  wird  auch  von  F.  des  öfteren  gerügt.  Die  Anal vse 
der  einzelnen  Katenentypen  beschüftigt  sich  mit  Titel. 
Zusammensetzung,  Autor  und  Abfassungszeit  der  betref- 
fenden Katene.  Insbesondere  werden  auch  die  Autoren, 
welche  in  der  Katene  e.xzerpiert  sind,  besprochen,  wenig- 
stens soweit,  daß  dem  Einzelforscher  für  weitere  Unter- 
suchungen der  leitende  Faden  in  die  Hand  gegeben  ist. 
Das  Hauptaugenmerk  richtet  F.  mit  vollem  Rechte  auf 
das  gegenseitige  .\bhängigkeitsverhältnis  der  einzelnen 
Katenentvpen. 

Die  wichtigste  Rolle  spielen  die  Katenen  des  großen 
., Kettenschmieds  von  Gaza",  des  christlichen  Sophisten 
Prokopius.  In  der  Entwicklung  der  Hoheliedkatenen  stellen 
sie  den  Höhepuiikt  dar,  bis  zu  welchem  ein  Katenen- 
strom  anschwoll,  um  dann  infolge  von  Exzerpierung 
wieder  bedeutenil  abzunehmen.  Daneben  existieren  zum 
Hohen  Liede  noch  2  selbständige,  völlig  unabhängige 
Tyj)en,  doch  sind  sie  nur  aus  Scholien  zweier,  bezw. 
dreier  Autoren  zusammengesetzt.  In  der  Verfertigung 
von  Sprüchekatenen  bildet  die  Sammeltätigkeit  des  Pro- 
kop  sogar  den  Ausgangspunkt  der  folgenden  Entwicklung. 
Es  sind  nach  F.s  Aufstellungen  die  ''Ky.koyni  des  Prokop 
selbst  gewesen,  welche  der  gleiche  Autor  in  einer 'E-TiTo/.n] 
exzerpierte.  Beide  Rezensionen,  sowohl  die  Mutter-,  wie 
die  Tochterkatene,  gingen  unter  bedeutenden  Verlusten 
in  eine  dritte  von  dem  alexandrinischen  Diakon  Poly- 
chronius  gefertigte  über.  Dieser  Autor  hat  auch  schon 
zum  Hohenliede,  und  ebenso  zum  Prediger  prokopia- 
nisches  Material  in  \'erdünnung  reproduziert.  Weniger 
mechanisch  und  im  Gegenteil  erweiternd  und  ausgestaltend 
verhält  sich  Olympiodors  Predigerkatene  zu  der  des 
Sophisten  von  Gaza.  Wie  zum  Hohenliede  existiert 
auch  noch  zum  Prediger  eine  selbständige  Katene,  welche 
aber  gleichfalls  nur  aus  drei  Vätern  zusammengestellt 
wurde.  Da  Katenenstudien  nie  Rechnungen  ohne  Rest 
ilarstellen,  so  muß  auch  F.  neben  dieser  glücklichen 
(jruppierimg  noch  einige  Mitläufer  namhaft  machen, 
welche  einer  Einreihung  in  die  geschilderten  Klassen 
mehr  oder  weniger  widerstreben. 

Aus    der    so    geschilderten    Katenenentwicklung    ist    zu    ent- 


nehmen, daß  Prokop  b,;i  K.\egesierung  der  Spruche  seine  eigene 
frühere  Katene  da/u  e.x/erpiert  hat.  Das  ist  für  den  ersten  .Mo- 
ment eine  befremdliche  Annahme.  Immerhin  hat  sie  F.  durch 
beachtenswcne  Gründe,  speziell  durch  das  analoge  und  das  fest- 
stehende Verhältnis  bei  den  Oktateuchkatenen  Prokops  plausibel 
gemacht.  Hinigen  Widerspruch  möchte  ich  aber  gegen  die  weit- 
gehende Liberalität  F.s  gegenüber  dem  Begriff  Katene  erheben. 
Er  begreift  darunter  auch  Elaborate,  für  welche  ich  die  Bezeich- 
nung: Kompilierte  Kommentare  vorziehen  würde.  Ich  rechne 
dazu  vor  allem  die  Olympiodorkatene  zum  Prediger,  so  wie  F. 
sie  schildert.  Wo  Notizen  sich  finden,  wie  die  S.  162  mit- 
geteilte :  'ily.ovoä  Tiroi  ....  xai  fifuov  ....  xai  'i'/kov  .... 
■^.70»^«  (>f  iftif  oifioutui  txäi'ioofua,  da  ist  doch  schon  etwas 
geleistet,  was  über  die  mechanische  Exzerpiertätigkeit  eines 
Katenenfabrikanten  hinausgeht.  Hier  liegt  schon  eine  gewisse 
Verarbeitung  des  gesammelten  Stoffes  vor.  .Mit  mehr  Recht  be- 
zeichnet F.  die  Katene  des  Polychronius  zum  Hohenliede  als. 
eine  solche,  da  hier  der  Wortlaut  der  Quellen  ziemlich  sklavisch 
betbehalten  ist.  Die  anderen  Gründe  aber,  welche  F.  S.  44 
noch  anführt,  daß  nämlich  die  Form  der  „Rahmenkatene"  in 
einigen  Hss  angewendet  wurde,  daß  Buchstabcnzahlen  beige- 
schrieben sind  und  daß  einige  Scholien  Lemmata  tragen,  muß 
ich  als  nichtig  bezeichnen.  Ich  könnte  alle  drei  Dinge  an  Evan- 
geüenkommeniaren  nachweisen,  deren  Kommentarcharakter  auch 
F.  kaum  bestreiten  würde. 

Überhaupt  sehe  ich  bei  der  Lektüre  der  Arbeit  F.s  wie  sehr 
die  Entwicklungsverhältnisse  alttestamentlicher  und  neuiestameni- 
licher  Katenen  sich  oft  gleichen.  Vielleicht  läßt  sich  aus  solchen 
Analogien  noch  viel  lernen.  So  denke  ich  mir,  daß  in  die  außer- 
ordentlich komplizierten  Abhängigkeitsverhältnisse  der  älteren 
Evangelienkatenen  die  Annahme  einer  L'rkatene,  wie  sie  F.  bei 
den  Hoheliedkatenen  mit  kühnem  Griffe  postuliert,  noch  mehr 
Licht  bringen  könnte.  Daß  auch  in  Einzelheiten  noch  vielfach 
gegenseitige  Förderung  möglich  ist,  entnehme  ich  den  näheren 
Mitteilungen  F.s  über  Philo  von  Karpathium  (sicj,  welcher  in 
der  Prokopkatene  zum  Hohenliede  öfters  zitiert  wird.  In  der 
Lukaskatene    des    Niketas    von    Herakleia    befindet    sich    nämlich 

ein  kurzes  Scholion  mit  dem  Lemma  xwina  ,  das  ich  in  mei- 
nen Untersuchungen  über  diese  Katene  (S.  99)  Johannes,  Bischof 
von  Karpathos,  zugewiesen  habe.  Die  Richtigkeit  dieser  An- 
nahme ist  mir  nunmehr  zweifelhaft  geworden. 

Sehr  interessant  ist  die  Symmachushypothese  F.s.  Damach 
hätte  sich  ein  bisher  ganz  unbekannter  Kommentator  oder  Glos- 
sator  der  Sprüche   gefunden.      Unter   den  Scholien  der  Ex/.oyai 

des  Prokop  finden  sich  356,  welche  das  Lemma  o"     oder    av^ 

tragen.     Dieses  Lemma  löst  nun  F.  als   -vuuu/ov   (nicht   Xvui- 

tüio;')  auf  und  bemerktS.  91  Anm.  5  etwas  apodiktisch :  „Wem  meine 

Symmachushypothese  nicht  gefällt,  der  möge  andere   positive 

(von  F.  gesperrt)    Vorschläge   machen   und  begründen".     Es    ist 

indes    auch    ohne    daß    man    einen    neuen    positiven    Vorschlag 

machen  kann,  nicht  unmethodisch,  die  Begründung  der  Hypothese 

F.s  in  Zweifel  zu  ziehen.     Ich  wage  es  deshalb,  den  Einwand  zu 

erheben,   daß   der   Name  des  gesuchten  Kommentators  doch  ein 

y  enthalten    muß.     Denn    ein    Lemma    in   IV.    1S02  f.    75v  ist 

P 
nach  F.s  Reproduktion  deutlich  zu  transkribieren :  <j  .     Besser   ist 

das  ,«  als  drhter  Buchstabe  auch  nicht  bezeugt.  Nur  fällt  auf, 
daß  für  das  ;•  die  Majuskelform  gewählt  ist.  Mit  diesem  Gamma 
nun,  das,  wenn  es  zu  Recht  besteht,  der  Symmachushvpothcse 
absolut  tödlich  ist,  setzt  sich  F.  gar  nicht  auseinander.  Wie  mir 
scheint,  müssen  wir  uns  bei  Auflösung  dieses  Lemmas  zunächst 
mit  einem  lyiioramiis  begnügen  und  uns  mit  dem  alten  Satze 
trösten :  Est  ars  quaeduin  nf^ciemli.  Soviel  hat  F.  allerdings 
nachgewiesen,  daß  die  so  lemmatisierten  Scholien  einen  einheit- 
lichen Ursprung  haben  und  Reste  einer  glossenartigen  allegori- 
sierenden  Erklärung  der  Sprüche  darstellen. 

Im  ganzen  hat  F.  großzügig  gearbeitet,  ohne 
die  Detailforschung  zu  vernachlässigen.  Dabei  versteht 
er  es,  die  an  und  für  sich  trockenen  Untersuchungen 
durch  eine  frische  und  plastische,  zum  Teil  sogar  humor- 
volle Darstellungsweise  zu  beleben.  Immer  hat  er  auf 
die  künftigen  Editoren  seiner  Katenenscholiastea  Bedacht 
genommen  imd  noch  zahlreiche  weitere  Notizen,  die 
denselben  förderlich  sein  können,  z.  B.  Angaben  von 
Hss.    welche    die    betreffenden     Komnientare    ganz    ent- 


135 


21.  März.    Theologische  Revue.     1904.    Nr. 


13fi 


halten,  .seinen  Untersuchungen  da  und  dort  eingestreut. 
Wer  dankbaren  Sinnes  ist,  wird  darum  dem  Buche  F.s 
gegenüber  nie  ein  „ungnädiger  Kritiker"  werden  können 
und  die  Befürchtung  der  \Virrcde,  es  könnte  von  einem 
solchen  etwa  Inkorrektheit  des  Textes  beanstandet  wer- 
den, ist  schon  deshalb  grandios,  weil  es  gar  nicht  so 
arg  ist.  Die  da  und  dort  sich  findenden  Drackfehler, 
hauptsächlich  in  griechischen  Tc.\.ten,  wird  jeder  leicht 
verbessern.  Nur  deshalb,  weil  sie  offenbar  nicht  auf 
Versehen  beruhen  und  auch  sonst  vielfach  vorkommen, 
notiere  ich  Trennungsfehler,  wie  Ttgfa-ßvregov  (S.  23), 
didaa-xuh'av  (43),  Evay-glov  (qg),  Ttony.-rkov  (i2,5». 
Vgl.  darüber  Kühner-Blaß,  (iramm.  d.  griech.  Sprache  I  i  : 
S  Qi,  1,3.  Da  ¥.  die  lateinischen  Namen  vorzieht, 
wäre  wohl  die  Form  .\]iollinaris,  nicht  Apollinarius  das 
Richtigere  gewesen. 

Die  bedeutsamen  Untersuchungen  F.s  über  alttesia- 
nientliche  Katenen  und  damit  über  die  Geschichte  der 
alttestamontlichen  E.xegesc  haben  dem  Würzburger  Privat- 
dozenten inzwischen  den  Weg  zum  alttestamentlicheii 
Lehrstuhl  an  der  neuen  katholisch-theologischen  Fakultät 
in   Straßburg  gebahnt  ein   erfreuliches  Zeichen  sowohl 

für  das  Ansehen,  das  die  Katenenstudien  sich  erworlien 
haben,  wie  für  die  weite  \'erbreitung  der  Anschauung, 
daß,  wer  die  Geschichte  einer  Wissenschaft  kennt,  für  die 
Tradierung  dieser  Disziplin  seihst  nicht  schlecht  \  or- 
bereitet  ist. 

.München.  iMsej)]!   Si  ck  en  berge  r. 


I.  Bousset,  Hl.  \\ ..  Die  Religion  des  Judentums  im 
neutestamentlichen  Zeitalter.  Berlin,  Rcmhcr  u.  Rcich.ird, 
u)o;  CXIV.   S12  S.  gr.  S").     M.   10. 

.'.  Bousset,  Dr.  \V.,  Volksfrömmigkeit  und  Schriftge- 
lehrtentum.    Kbd.  1903  ("46  S.  gr.  8").    M.  0,80. 

I.  Zu  der  organischen  Darstellung  der  Religion  ile> 
Judentums  im  neutestamentlichen  Zeitalter  war  sicherlich 
Bousset  der  berufensten  einer.  Unter  den  heutigen  For- 
schem auf  diesem  verworrenen  und  kaum  übersehbaren 
Gebiet  brachte  zu  einem  derartigen  l'nternehmen  wohl 
keiner  eine  größere  Vertrautheit  mit  den  einschlägigen 
Quellen  oder  einen  feineren  Takt  in  der  Behandlung 
dieses  oft  spinnengewebeartigen  Stoffes  mit.  Neben  dem 
gnmdlegetiden  Werke  Schürers  mangelte  es  uns  immer 
noch  an  einem  Werke,  welches  speziell  die  Religi<in  des 
Spätjudentums  allseitig  beleuchtete  oder  wenigstens  das 
schon  Errungene  übersichtlich  zusammenstellte  und  über 
die  in  Frage  stehenden  Probleme  zuverlä.ssig  orientierte. 
Diese  Aufgabe  hat  B.  zu  liisen  \ersucht  und  seine  Lei- 
stung muß  als  eine  im  großen  und  ganzen  gelungene 
bezeichnet  werden. 

Im  1.  .\bschnitt  (S.  o  331  wird  uns  eine  L'ber- 
sicht  über  die  (Quellen  von  der  Makkabäerzeit  bis  zur 
späteren  jüdisch-christlichen  Litteratur  geboten :  neben 
der  palästinensischen  wird  für  jede  Periode  auch  liie 
Diaspora-Litteratur  berücksichtigt.  Dem  biblisch-kritischen 
Standpunkt  des  Verf.  entsprechend  werden  von  den 
biblischen  Schriften  mit  mehr  oiler  weniger  Bestimmtheit 
einige  Psalmen,  Esther,  ,'^ach.  0-14,  Esra-Xehenüa- 
t'hronik  pn  gegenwärtiger  Redaktion),  Kohcleth  und 
Daniel  in  tue  Makkabäerzeit  eingestellt:  ebenso  Jutlilh 
vmd  das  erste  Makkabäcrbuch.  Dem  herodiaiiischcn 
imd  nachherodianischen    Zeilalter    werden    Mach.    II   (III 


u.  IV  (,  die  „Zu-sätze''  der  i,XX  und  die  Sap.  .•^alom.. 
der  Zeit  nach  der  Zerstörung  Jerusalems  da»  Baruchbuch 
der  LXX  zugewiesen.  Die  übrigen  jüdischen  Quellen 
werden  soweit  möglich  in  r  hronologischer  Reihenfolge 
behandelt ;  von  Nennenswertem  ist  nichts  übergangen, 
doch  scheinen  uns  die  nichtjüdis<hen  Quellen,  im  \'er- 
gleich  zu  den  andern  etwas  bündig  behandelt  worden 
zu  sein.  Abgesehen  von  den  biblischen  Sihriften,  über 
deren  Enstehungszeit  ich  teilweise  anderer  .\nsicht  bin, 
scheinen  mir  B.s  Datierungen  durchwegs  plausibel,  natür- 
lich unter  Beibehaltung  der  zahlreichen  von  ihm  !;e>tellteM 
Fragezeichen. 

L'nter  dem  Titel :  „Die  Entwickelung  der  jüdischen 
Frömmigkeit  zur  Kirche"  wird  die  Bildung  des  Juden- 
tums zu  einer  religiösen  Gemeinschaft,  da.s  Gesetz,  Kanon. 
Schrift  und  Tradition.  Theologie,  Kirclie  und  Laien. 
Fromme,  D(3gma  und  Glaube,  Synagoge  ausführlich  be- 
handelt (2.   .\bschnitt  S.  34 — 184;. 

Dabei  scheint  mir  doch  das  Wort  „Kirche""  minde&ten> 
mitsverständlich  zu  sein.  Denn  mit  dem  Streben  zu  eine  uni- 
versalen, also  übernationalen  Religionsgemeinschaft  verblieb  es 
doch  immer  nur  bei  einer  mehr  oder  minder  starken  Tendenz : 
neben  der  „kirchlichen"  Strömung  wirkte  doch  immer  auch  die 
nationale  und  das  Durchdringen  des  Missionsgedankens  bedeutet 
schließlich  nur  ein  zeitweiliges  .\ufflackem,  welches  sehr  bald 
unter  dem  Rückschlage  der  nationalen  Hxklusivität  erstickt  wurde. 
Die  ."Abwesenheit  einer  zentralen  .-Autorität  wird  schon  durch  die 
Tatsache  bewiesen,  daß  bis  in  die  christliche  Zeit  hinein  die 
Grenzen  des  Kanons,  selbst  für  den  prophetischen  Teil,  nicht 
allgemein  anerkannt  waren.  .\uch  das  Svnedrium  war  eher  ein 
Juristenrat  als  ein  ständiges  Konzil.  Daß  endlich  die  Svnagoge 
„ihren  Gläubigen  bis  zu  einem  gewissen  Grad  das  Heil  .  .  durch 
bestimmte  Institutionen  verbürgt"  hat,  also  eine  „Heilsanstalt" 
war,  hat  der  Verl",  eher  widerlegt  als  bewiesen,  da  er  selbst 
wiederholt,  daß  sie  keine  Sakramente  besaß  (S.  180  f.).  Was 
bleibt  dann  noch  von  einer  „Kirche"  übrig?  Da  wäre  doch  die 
durchgehende  Bezeichnung  „Religionsgemeinde",  die  B.  ja  auch 
öfter  gebraucht,  besser  angebracht  gewesen.  —  Irrelührend  ist, 
wenigstens  nach  der  bei  uns  geläutigen  Terminologie,  die  Bc 
hauptung:  „Der  orthodoxe  Pharisaismus  hat  im  Gmnde  einen 
sehr  rationalen,  ja  rationalistischen  Charakter"  (S.  1 10).  Die 
andere  Behauptung:  „Ihr  (der  Schriftgelehrten)  Charakter  nach 
dieser  Seite  (als  Ratgeber  des  Volkes)  liegt  in  der  Mitte  zwischen 
Seelsorger  und  Geheimpolizist"  (.S.  145)  ist  schon  mehr  eine 
pikant-paradoxe  .Äußerung.  —  In  einem  Gesamtbilde  der  Reli- 
gion, also  auch  der  religiösen  Einrichtungen  des  Judentums  ge- 
nügt es  doch  nicht,  dem  Opfer  eine  halbe  Seite  fS.  180)  zu 
widmen  und  das  Svnedrium  unter  Verweis  aul  Schürer  mit  einer 
.achtzeiligen  .Anmerkung  abzufertigen  (S.  144,  .Anm.  j ).  — Über- 
haupt scheint  mir  dieser  erste  .Abschnitt,  der  sonst  -  und  dies 
sei  ausdrücklich  hervorgehoben  -  der  lehrreichen  Seilen  sehr 
viele  zählt,  hinter  den  folgenden  .\n  Qualität  zurückzustehen :  zu 
den  obigen  .\ussetzungen  wäre  es  nicht  schwer,  noch  andere 
hiiuuzufügen. 

Der  ..nationalen  Betlingtheit  iler  jüdischeti  Religion" 
ist  der  3.  .\bschnitt  (S.  183— J70)  gewiiiinet  und  von 
diesem  miVhte  ich  nur  mit  höchster  .\ncrkennui\g  sprechen. 
Die  fortwährend  ineinander  greifemlen  tietiankenzyklen 
des  Messianismus  und  der  .\iH>kaIyptik  hat  B.  so  aiLs- 
einander  zu  halten  verstanden,  daß  man  liei  der  Ver- 
folgung der  beiden  CJetlankenreihcn  doch  nicht  ileii  Ein- 
druck zweier  nebeneinamier  laufenden  und  sich  nidit 
vermengenden  Stn'imungen  erhält.  Ich  gebe  gerne  lu, 
aus  diesem  .-Abschnitt  viel  gelernt  zu  haben.  .\uch  nacli 
Schürers  Behandlung  dieser  Frage  liegt  hier  ein  bedeu- 
teniler  Fortschritt  zu  ihrer  .\ufkläiung  \or.  In  dieses 
fast  undurchdiingliche  Dunkel  hat  B.  ilas  größte  bei  der 
jetzigen  Lage  der  Dinge  mögliche  Licltt  gebracht.  Durch 
den  Hinweis  auf  einzelne  Behauptungen  imtcrgeordueter 
Bedeutung  oder  auf  Deutungeit  einiger  neutestamentlichen 


\:v, 


21.  Mai^.    Theulouisuie  Revue.     1904.    Nr.  -x 


138 


Zitate,    dit'    mir    tiirlit    sticliliallig    Mhciiicn,    iiiöditc     irli 
oliigcs   Urtctil   ni<l]t   verküinniern. 

Der  .|.  Ab.schnitt  (S.  2'JJ — 404)  behandelt  den  „in- 
dividuellen (ilaiil>cn  und  die  'riienlogic",  aisu  die  An- 
srliauungen  üljcr  ('mll  (be.s.  seine  Tran.scenden/.  1,  .Mittcl- 
weNcn,  Knijei  und  D.'imonen,  Mensi  li  (Seele,  Sünde,  Ver- 
neltungslL-lire),  W-rliiillnis  der  Frommen  zu  (jott,  Anthr<.>- 
pulogie,  Kthik.  Vau  der  Fülle  und  der  Reichhaltigkeit 
des  hier  gebotenen  und  geordneten  Stoffes  könnte  nur 
eine  über  den  Kalimen  einer  Rezension  hinausgehende  | 
Analy.se  eine  annähernd  richtige   X'orstellung  geben.  1 

Dal?  sich  hie  imd  d.i  Flüchiigkciteu  einschlichen,  war  un- 
vermeidlich. Es  mögen  aus  denselben  einige  hervorgehoben 
werden.  Daß  nach  deif  Zilaitn  auf  S.  282  für  die  Sapiemia  Sal.  | 
lue  Gottlosen  nach  ihrem  Tode  ganz  und  gar  vergehen,  ist  eine 
Schlußfolgening,  die  über  ihre  Voraussetzungen  hinausgeht.  Daß  , 
Mth  16,  19;  18,  18  späteren  Ursprungs  sind,  ist  doch  nicht  so 
sicher  wie  es  S.  508  .Anni.  2  heißt.  Der  Glaube  an  die  Engel 
soll  (S.  51J)  ,,ein  Residuum  alter  polvtheistischer  und  animistischer 
Religion  sein;  ähnlich  heißt  es  (S.  316  Anm.,  S.  551)  von  dem 
Gl.iuben  an  die  Dämonen,  die  übrigens  nach  Vorstellung  und 
Name  (S.  555)  griechischen  Ursprungs  sein  sollen:  wie  steht  es 
dann  mit  dem  N.  Test."'  Deutet  Sap.  8,  19  wirklich  den  Glauben 
an  die  Präexistenz  der  Seele  an  fS.   383  Anm.   i)? 

Über  die  vorübergehende  Episode  Piiilos  uiiil  über 
ilin  Kssenisnius  handelt  der  s.  .\bschnitt :  „Die  Neben- 
formen der  jüdisdicn  Frönnnigkeit"  (S.  40.5 — 447),  den 
ein  Kajntel  über  das  \'erhältnis  zwisclien  detn  palästi- 
hcnsisciien  Judentum  und  der  Diaspora  einleitet.  Philos 
rcrsiinlichkeit  ist  in  sehr  ansprccliender  und  interessanter 
Weise  geschildert ;  \  iclleitht  erscheint  sie  aber  doch  noch 
zu  selbstündig  injtz  des  lehrreichen  Hinweises  auf  den 
,, orientalischen  Einschlag  in  dem  hellenischen  Grund- 
muster" (S.  428):  der  jüdische  Einfluß  ist  zwar  erwähnt  ' 
(S.  41,5  Aimi.  1  u.  ö.),  aber  nicht  gebührentl  berücksich- 
tigt ;  auch  der  neueren  Litteratur  über  Philo  uml  Logos 
(Siegfried,  AM  u.  a. I  ist  m.  E.  nicht  hinlänglich  Rech- 
nung getragen.  Auch  scheint  mir  die  philonische  Theo- 
logie nicht  „im  ganzen  durchsichtig"  (S.  427)  und  gerade 
ihre  Hypostasenlehre,  ihr  .,wesentliches  Charakteristikum" 
ist  doch  bedeutenti  schwankender  als  B.  sie  darstellt. 
Gegen  die  Ausführiuigen  betr.  die  Essener  und  Thera- 
peuten wären  mancherlei  Bedenken  zu  erheben,  wenn 
nicht  der  X'erf.  selbst  dieselben  teilweise  nur  als  einen  , 
Lösungs\ersuch  vi irschlüge. 

Das  „religionsgcschichtliche  Problem"  (0.  Abschnitt 
S.  448 — 4Q3)  ist  zur  Zeit  wohl  das  schwierigste  der 
iteutestamentlicheii  Zeitgeschichte.  Es  ist  ja  unbestreit- 
bar, daß  die  Religion  des  Spätjudentums  manche  synkre- 
tistische  Züge  aufweist:  aber  es  besteht  immer  noch  die 
Frage,  inwieweit  fremdartige  Elemente  neu  hinzutraten 
und  inwieweit  sie  scium  bestehende  Ansätze  zur  weiteren 
Entwickelung  brachten,  sogar  in  der  Ap<^kalvptik.  Dann 
wissen  wir  auch  nicht  mit  Sicherheit,  woher  jene  Ele- 
mente ausgingen :  wenn  der  Parsismus  die  meisten  und 
auffallendsten  Berührungspunkte  aufweist,  so  ist  docli 
auch  die  Frage  nach  dem  Woher  dieser  parsischen  .\n- 
schauungcn  noch  nicht  gelöst.  Solange  noch  nicht  fest- 
steht, ob  Gunkels  Thcoiie  von  dem  Fortbestehen  der 
babylonischen  Mythen  oder  Darmesteters  jüngere  Datie- 
rung des  .\vesta  sich  nicht  bewähren,  wird  man  mit 
Wellhausen,  Söderblom  u.  a.  die  Abhängigkeit  des  Juden- 
tums \(im  Parsismus  bestreiten  können.  .-Kn  diese  Ab- 
hängigkeit glaubt  B.  imd  er  verteidigt  seine  Ansicht  mit  ' 
großem  t^icschick    und  der  ihm  eigenen  sehr  svmpathischen 


Wirsicht  und   Besonnenheit:  ob  mit  Erfolg,  wird  die  Zu- 
kunft lehren. 

Druckfehler:  S.  46  Z.  i  v.  u.  (EphraemJ;  S.  123  /..  22  v.  o. 
(C'"r"n);  S.  i;o  Z.  14  v.  u.  ("Hatte);  S.  272  Z.  9  v.  u.  (Q,ual); 
S.  287  '/..  I  V.  o.  (Vergeltungsgedankenj ;  S.  562  Z.  6  v.  u. 
(noi.i-f).f<>;),  und  ziemlich  viele  andere,  besonders  in  den  he- 
bräischen Zitaten. 

Wenn  man  nach  eifrigem  Studium  —  denn  hier 
genügt  auch  eine  aufmerksame  Lektüre  nicht  —  dieses 
Buch  verläßt  mit  dem  Eindruck,  daß  die  Religion  de> 
Judentums  etwas  Widerspruchsvolles  und  Unausgeglichenes 
in  sich  trägt,  so  ist  dies  ein  Beweis,  wie  objekti\  und 
historisch  treu  Boussets  Schilderung  getroffen  ist.  Wir 
haben  in  ihr  einen  sicheren  und  zuverlässigen  Führer 
auf  Jahre  hinaus:  auch  neue  und  unerwartete  litterarische 
Funde  werden  an  dersefl^en  nur  Nebensächliches  ändern, 
abgesehen  \ielleicht  \on  den  religionsgeschiditlichen  Aus- 
führungen ;  auch  auf  dem  Gebiete  der  Apokalj-ptik  wer- 
den die  hier  eingenommenen  Positionen  kaum  wesentlich 
ersihüttert  werden. 

J.  In  dieser  Broschüre  \erteidigt  sich  B.  gegen  die 
Angriffe,  welche  Perles  (und  zum  Teil  auch  Güdemanj 
gegen  seine  ..Religion  des  Judentums"  gerichtet  hat.  Er 
gibt  zu,  daß  Perles  ihn  „in  einzelnen  Punkten  und  kleinen 
nebensächlichen  Dingen  berichtigt  hat"  (S.  43).  .\ber 
mit  Recht  wendet  er  sich  gegen  die  .\rt  und  ^^'eise,  in 
welcher  ihn  der  jüdi.schc  Gelehrte  kritisiert  hatte:  es  war 
allerdings  ein  merkwürdiges  Vorgehen,  die  Sache  so  dar- 
zustellen, als  ob  B.  das  Schriftgelehrtentum  der  Mischna 
und  des  Talmud  hätte  behandeln  wollen,  der  gesamten 
iiicht-talmudischen  Litteratur  ihre  Beweiskraft  für  die 
neutestamentiiche  Zeit  abzusprechen  und  dabei  in  einen 
persönlich-verletzenden  Ton  zu  \erfallen.  der  schon  an 
ärgste  Pamphlete  eriiuieil.  Kein  vernünftiger  Leser  wird 
in  Boussets  Werk  eine  antisemitische  Mache  erblicken, 
und  den  erneuten  Beweis,  daß  sich  ^'olksfrömmigkeit 
und  Schriftgelehrtentum  stark  differenzieren,  daß  die  dem 
X.  Test,  zeitgenössische  Litteratur  in  erster  Linie  hier  zu 
verwerten,  die  talmudische  dagegen  von  ganz  unterge- 
ordneter Bedeutimg  für  die  von  B.  abgesteckte  Aufgabe 
war,  hätte  letzterer  sich  ersparen  können.  Wenn  wir 
nicht  auch  aus  dieser  Antwort  lernten,  wäre  es  schade 
um  die  Zeit,  die  ihr  Bousset  gewidmet  hat. 

Toulouse.  L.  Hackspill. 


WisSOWa,  Georg,  Dr.,  ord.  Professor  an  der  Universität 
Halle,  Religion  und  Kultus  der  Römer.  [Handbuch  der 
klassischen  .\ltertumswissenschalt,  hrsg.  von  Iwan  Müller. 
V  Band,  4.  Abteilung].  München,  O.  Beck.  1902  (XII,  554  S. 
gr.  8°).     M.  10. 

Man  glaubt  den  Malern  nicht  immer,  was  sie  unter 
ihre  Bilder  schreiben,  und  oft  nicht  den  Büchern,  was 
sie  in  der  X'orrede  \erheißen.  Wenn  aber  das  vorhegende 
Werksich  einführt  als  Versuch,  ..das  Gebäude  der  römischen 
Religion  im  ganzen  zu  rekonstruieren"  (A'iPi,  so  befinden 
sich  hier,  wie  gleich  \on  \-ornherein  betont  sein  soll,  der 
Größe  des  \'orhabens  ungeachtet  Programm  und  Aus- 
führung vollkommen  in  Einklang.  N\'.s  Arbeit  repräsen- 
tiert in  der  Tat  eine  großzügige,  mit  dem  uuentbehr- 
lichsten  Quellenmaterial  ausgerüstete  Kodifikation  der  ge- 
samten Forschung  auf  dem  Gebiet  der  römischen  Reli- 
gion, eine  Leistung,  für  die  sich  XN'.  durch  eine  Reihe 
hervorragender  Spezialarbeiten  längst  legitimiert  hatte. 
Weit    entfernt,    eine    bloße    Materialiensammlumj    mit  der 


139 


21.  März.    Theologische  Revue.     1904.    Nr. 


140 


öblichen  Uligenießbarkeit  zu  sein,  i.st  die  Darstellung 
überall  gut  \erknüpft  und  durchweg  l&sbar.  Mit  Recht 
ist  von  dem  bequemen,  wenn  auch  unkünstlerischen  Aus- 
kunftsmittel der  Fußnoten  ein  weitgehender  Gebrauch 
gemacht.  E.xaktheit  und  Besonnenheit  sind  hervor- 
stechende Merkmale  dieses  Buches,  dessen  Gliederung 
eine  dreifache  ist:  I.  Überblick  über  den  Entwicklungs- 
gang der  nimischen  Religion ;  II.  die  Götter  der  römischen 
.Staatsreligion;  III.  die  Formen  der  Göttervereh  rung. 
Zwei  Anhänge  (i.  der  römische  Festkalender:  2.  die 
römischen  Staatstempel)  sind  dankenswerte  Zugaben. 

Überall  führen  die  Tatsachen  möglichst  selbst  das 
M'ort.  Der  kalte  Hauch,  den  das  ursprüngliche  Reli- 
gionswesen der  Römer  ausstrahlt,  ist  nicht  erst  hindurch- 
geleitcl  und  temperiert  durch  die  herkömmlichen  Re- 
fle.xioneu  und  j^hilosophische  Spekulationen :  mit  unmittel- 
barer Schärfe  weht  er  ims  an.  Die  Enthaltsamkeit  iles 
Verf.  in  der  angedeuteten  Richtung  ist  vollständig  und 
verdient  um  so  höhere  .\nerkennung,  als  sich  verglei- 
chende Betrachtungen  zuweilen  förmlich  aufdrängen :  „vor- 
aussetzungslose Feststellung"  (VIII)  des  wirklichen  Sach- 
verhaltes ging  \V.  über  alles.  S.  8c)/c)o  findet  sich  frei- 
lich der  Satz :  Feste  wie  das  Ambtirbiimi,  die  Ambarvalia, 
die  Robi^alia  und  der  Xalalis  Solis  liivkti  waren  nur 
dadurch  unschädlich  gemacht  worden,  daß  die  Kirche 
sie  aufnahm  und  in  christliche  Bittgänge  und  F'estfeieni 
verwandelte  (vgl.  auch  S.  ,507).  Für  die  Gleichung  Sativitas 
üoiiiini  und  Natalis  Solis  Juvicti  ist  speziell  auf  Usener, 
Religionsgeschichtliche  Untersuchungen  I  .293  ff.  ver- 
wiesen. Mit  Unrecht,  wie  ich  schon  gegen  Aust,  dessen 
populärer  gehaltenem  Buche  über  die  Religion  iler  Römer 
Wissowa'j  Vorlesungen  zu  Grunde  liegen,  betont  habe 
(Allgemein.  Litteraturbl.  iijoo  S.  404).  Im  Bulletin  cri- 
tiqiie  fSr)o  p.  41  ff.  hat  nämlich  L.  Duchesne  den  Aus- 
führungen des  Bonner  Altmeisters  eine  überzeugende 
Darlegung  des  wahren  Sachverhaltes  entgegengestellt. 

Im  übrigen  wird  W.s  Buch  nicht  bloß  dem  Fach- 
mann ein  treuer  Führer  und  Berater  sein,  sondern  auch 
dem  Theologen  gelegentlich  schätzenswerte  Dienste  leisten 
—  (^rund  genug,  es  auch  an  dieser  Stelle  kurz  zur  An- 
zeige zu  bringen.  Die  religiösen  Verhältnisse  des  rr>- 
mischen  Reiches  während  der  Kaiserzeit  sind  mit  meister- 
hafter Klarheit  und  Knappheit  behandelt.  Das  Bild  des 
großen,  an  imponierenden  Zügen  so  reichen  Kampfes 
der  dem  Untergang  geweihten  heidnischen  Religion  mit 
dem  frisch  aufstrebenden  Cliristentum  tritt  uns  mit  er- 
greifender Deutlichkeit  entgegen.  Mit  allem  Nachdruck 
ist  S.  83  betont,  daß  iler  Kampf  zwischen  Heidentum 
und  Christentum  wenigstens  im  Westen  des  Kömerreichcs 
nicht  mit  den  Göttern  der  alten  römischen  Religion,  si  in- 
dem mit  ilcn  mächtig  aus  dem  Orient  hereinflutoinlen 
Fremdkulten,  wie  die  Polemik  der  Apologeten  beweist, 
ausgefochten  wurde.  Daß  das  Kultleben  der  jütlischen 
Gemeinden  auf  römischem  Boden  unil  tlic  interessanl<' 
Frage  nach  ihrer  rechtlichen  Stellung  von  tlcr  Behand- 
lung ausgeschlossen   wurde,  muß    man   wirklich    bedauern. 

Rottenbiu^  a.  N.  J.   Fürst 


Jordan,  H.,  Die  Theologie  der  neuentdeckten  Predigten 

Novaüans.      I.ciivig,    Dcichcrt,    \'.')\m   (IX,    ii.\   ,S.    ^i.    iS"), 
M.  .|,>o. 

Eine   feste    Zuversicht    trägt    diese    Schrift   schon    in 
ilncm    Titel    zur    Schau.       Zwar    ging    der   \Vrfasser  ..mit 


scharfer  Skepsis  gegen  die  Identifizierung  des  Predigers 
mit  Novatian"  an  seine  Arbeit,  die  zunächst  nur  den 
Zweck  verfolgte,  eine  objektive  Darlesrung  der  Theologie 
der  Traktate  liei  gleichzeitiger  .\ufsuiliung  und  Verglei- 
chung  ihrer  (Quellen  zu  geben.  Im  Verlaufe  seiner  Unter- 
suchungen si:hwanden  aber  die  Zweifel  immer  mehr,  und 
zum  Schluß  glaubt  J.  konstatieren  zu  können,  daß  er 
die  verschiedenen  gegen  die  Identifizierung  des  Predigers 
mit  Novatian  erhobenen  Bedenken  wenigstens  zum  größ- 
ten Teil  gehoben  habe.  Ja,  er  spricht  sogar  seiner  These 
Evidenz  zu.  Diese  ergebe  sicli  aus  der  Art  und  Welse, 
wie  gerade  Novatian  benützt  worden  sei. 

Der  Hauptwert  der  vorliegenden  Arbeil  besteht  in 
einer  mit  Fleiß  luid  Sorgfalt  durchgeführten  Darlegung 
der  Theologie  der  Traktate,  bei  weh  her  eine  weit- 
gehende Benützung  Novatians  konstatiert  werden  konnte. 
So  weit  es  nur  möglich  war,  hat  J.  Parallelen  bei  Nova- 
tian aufgesucht,  um  daim  den  Scliluß  von  der  allseiligen 
Abhängigkeit  auf  die  Identität  zu  ziehen.  Indessen  bei 
der  Induktion,  die  diesen  Schluß  rechtfertigen  soll,  geht 
J.  nicht  selten  schon  in  der  Konstatierung  der  Tatsachen 
zu  weit,  indem  er  nämlich  eine  Abhängigkeit  gerade  von 
Novatian  auch  da  finden  will,  wo  eine  solche  ebensogut 
von  anderen  Schriftstellern  gefunden  werden  könnte, 
oder  wo  es  sich  um  Allgemeingut  der  Theologie 
überhaupt  handelt.  Zweifelhaft  aber  wird  die  mit  Sieges- 
gewißheit aufgestellte  These  sofort  datiurch,  daß  offen- 
kundig auch  andere  Schriftsteller:  Irenäus.  TertuUian, 
Hippolyt  usw.  benutzt  wordeit  sind,  und  daß  Material 
aus  Origenes  in  den  Traktaten  voriiegl  (vgl.  S.  igy  ff.i. 
Bei  der  Verwertung  dieser  Schriftsteller  in  den  Traktaten 
ist  nun  tlie  von  J.  eingeräumte  Tatsache  zu  betonen,  daß 
manche  und  zwar  markante  Gedanken  der  Homilien  sich 
bei  Novatian  nicht  finden  (vgl.  z.  B.  S.  45.  141  ff. 
159  ff.  214  f.).  Daß  aber  letzterer  selbst  es  gewesen 
ist,  der  seine  Vorgänger  in  dieser  ^\■eise  in  den  Predigten 
benutzte,  ist  doch  nur  eine  Annahme,  für  welche  kein 
stichhaltiger  Gnmd  beigebracht  wird,  und  als  mindestens 
gleichberechtigt  muß  die  andere  Annahme  gellen,  daß 
auch  Novatian  für  den  Prediger  eine,  wenn  auch  reich- 
lich  benutzte  Quelle  neben  anderen  war. 

Daß  nur  die  letztere  Annahme  berechtigt  und  die 
Identität  des  Traktator^  mit  Novatian  nicht  imr  nicht 
evident  sondern  unm<:>glich  ist,  ergibt  sich  aus  folgenden, 
von  J.  nicht  hinreichend  gewürdigten  Gesichtspunkten: 

Die  von  Funk  gegen  die  Autorschalt  Novatiaiu  geltend  ge- 
machte Stelle  aus  dem  12.  Traktat  fi5$,2— 7),  nach  welcher 
die  Kirche  niltrh  innen i,  rumpetente»  und  fidelfs  umfaßt,  kann 
doch  niclu  durch  die  Benieikung  \Veynian.s :  „daß  wir  eben  hier 
die  ersio  Stelle  für  die  Dreiteilung  iu  registrieren  liaben"  (S.  7 
Anm.  5)  erledigt  werden.  D.iinit  eni/iehl  man  sich  den  festen 
Boden  für  die  LiMer.suchuiig  nach  der  Zeit  des  .■^utor^.  Ebenso- 
wenig genügen  die  Auslühruiigen  S.  206,  um  die  von  Butler 
nachgewiesene  \'envandtschaU  /wi.^chen  dem  5.  Traktat  und  der 
Ruiinusüberseizung  der  7.  Genesishoniilie  des  Origenes  auf  einem 
andern  Wege  ni  erklären.  Merkwürdigerweise  sucht  J.  sich  hier 
durch  die  Berufung  auf  ein  ..gemeinsames  Erbteil  der  voran- 
gegangenen Predigtpraxis"  lu  helfen.  Ferner,  wenn  Novatian 
der  Verfasser  wäre,  so  müfite  man  die  spezitischen  Gedanken 
desselben  über  Kircheii/ucht  und  Bul>dis<iplin  gerade  in  den 
Predigten  erwarten,  und  doch  hat  J.  S.  iSo  Ü.  sich  vergebciu. 
bemüht,  diese  Gedanken  beim  Traktaior  nachzuweisen.  .\uch 
eine  stark  novatianische  Tendenz  hinsichtlich  der  Bubdisiiplin, 
welche  BatilTol  (vgl.  S.  224)  beobachtet  h.iben  will,  läßt  sich 
aus  Jen  Sätzen  des  Traktators  nicht  herauslesen.  Die  Beweis- 
führung Jordans  a.  a.  O.  rechnet  mit  einem  Text,  den  er  selbst 
ergänzt :    aus    dem    Ziisannncnli.mg    der    (levlanfccn    aber    im   lo. 


14] 


M.  Ml 


Theologische  Revue.     1904.    Nr.  .5. 


U2 


Traktat  iiiiJ  .\uc\\  au^  der  boiiitigcii  .Aulla^.sung  \on  der  Heilig- 
keit der  Kirclie  ergibt  sich  kein  stichhaltiger  Grund  dafür,  daß 
der  I'ext  im  Sinne  des  novatianischen  Rigorismus  ergänzt  wer- 
den muß.  Die  verschiedenen  Sünden,  von  welchen  der  I'rediger 
in  a'legorischer  Krklärung  seines  l'extes  spricht,  wurden  sicher 
nicht  alle  mit  Ausschiuli  aus  der  Kirchengemeinschatt  geahndet. 
Es  ist  nicht  zu  beweisen,  daß  mit  den  .Ausdrücken:  in  nacrificio 
ilei  äfpiitiiri  non  //olent ;  a  sacrificio  ilnmini  reprohiinhir  der 
.-Ausschluß  vom  Gottesdienst  der  Kirche  gemeint  ist;  denn  der 
Prediger  spricht  von  der  Üpfergabe  de.s  reinen  Wandels  vor 
Gült,  und  selbst  wenn  man  den  Gedanken  des  Ausschlusses  aus 
der  Kirchengemeinschatt  herauslesen  will,  so  ist  nirgends  gesagt, 
daß  dieser  .Ausschluß  eiii  definitiver  sein  sollte. 

Entscheidend  für  die  Ablehnung  der  Novatianhypothese  ist 
endlich  die  Trinitätslehre  der  Traktate.  Indem  J.  dies  zugesteht, 
sieht  er  keinen  andern  Weg  melTr  als  die  .\nnahme  späterer 
Interpolationen.  Bililmeyer  (Theol.  Quartalschr.  1904,  l,S.  38110 
versperrte  ihm  auch  diesen  NN  eg.  Besonders  die  Stelle  iin  14. 
Traktat  (l)",  7  — 13  :  A'o"  i'nim  .-liv  rlirit/it  (sc.  Gedemi),  ut  jHtrtrx 
f'ocerel,  .led  itl  trijiartitu  piincipia  cpnMitufiet,  quin  necesse  erat, 
iit  iinayu  i-nicis,  per  quam  trecenli  in  tan  littera  fiyiiranliir, 
trinitalis  distribiitiom'  constaret.  yt'ino  eiiiiii  rincil,  iiisi  qiti 
Patreiii  et  Filiiiiii  et  Spiritui»  Sanctum  aeqiicli  pote^tale  et  in- 
(lifferenti  rirtute  ereilideritj  schließt  jeden  Gedanken  an  eine 
Interpolation  aus.  J.  hat,  wie  die  Anmerk.  S.  59  zeigt,  die  Stelle 
nicht  ganz  richtig  aufgefaßt,  indem  er  meint,  durch  den  .Aus- 
druck tripurtila  priticipia  werde  auf  drei  „Prinzipien"  in  der 
Trinitas  hingedeutet,  und  auch  Bihlnieyer  glaubt  deshalb  zuge- 
stehen zu  müssen,  daß  die  Sprache  des  Traktators  „etwas  ge- 
schraubt"' ist.  .Aber  der  Traktaior  spricht  nicht  von  drei  „Prin- 
zipien" in  der  Trinit.it,  sondern  nur  von  drei  gleich  starken 
Heereshaulen,  welche  ein  Vorbild  der  Trinität  seien;  der  \'er- 
gleicluingspunkt  liegt  lediglich  in  dem  „tripartita",  wie  der  Zu- 
sammenhang und  der  Gegensatz  zu  „partes"  beweist.  Der 
Gedanke  ist  also :  die  .Aufstellung  der  300  Mann  Gedeons  war 
eine  solche,  daß  die  Form  des  Kreuzes  vorgebildet  wurde,  und 
zudem  war  diese  Form  so  hergestellt,  daß  eine  Einteilung  in 
drei  gleiche  Teile  stattfand;  in  letzterer  .Anordnung  aber  lag  ein 
Vorbild  der  göttlichen  Trinität.  J.  will  das  Wort  trinitas  in 
Irinitatis  itistribtitione  mit  „Dreizahl"  übersetzen,  Bihlmeyer  mit 
„Trinität".  Letztere  Übersetzung  wäre  nicht  unmöglich  (vgl. 
Tertullian  mir.  l'ra.r.  11 :  non  tarnen  dirersitate  aliuni  sed  distri- 
liiitiune),  indessen  der  Trakiator  wollte  dem  Gedanken  .Ausdruck 
geben,  daß  die  Einteilung  in  einer  gleichen,  die  Trinität  vor- 
bildenden Dreiheit  vollzogen  wurde,  und  deshalb  wählte  er  (statt 
tripartita  dislribatione),  trinitatis  distribiitione,  und  nun  ergibt 
sich  erst  recht,  daß  die  folgenden  NX'orte ;  Semo  enini  etc.  zum 
ursprünglichen  Text  gehören.  —  .Aber  auch  abgesehen  von  den 
Stellen,  welche  J.  durch  Interpolation  vergebens  wegzuräumen 
sucht,  zeigen  die  Traktate  eine  Trinitätslehre,  welche  von  der 
Novatians  verschieden  ist.  Die  Ausführungen  J.s  hinsichtlich 
dieses  besonders  wichtigen  Punktes  entbehren  der  Überzeugungs- 
kraft und  sind  oft  oberflächlich.  Was  sollen  z.  B.  die  S.  104  ff. 
zusammengetragenen  Stellen  für  den  Subordinatianismus  des 
Predigers  beweisen?  Wenn  jene  Stellen,  die  von  einer  obedi- 
eniia  oder  einem  iiiiiiisteriam  des  Hohenpriesters  Christus  sprechen, 
subordinatianisch  sind,  dann  ist  auch  die  ganze  nachnicänische 
Iheologie  subordinatianisch.  Gerade  die  spezilisch  subordinatia- 
nischen  Ged.mken  Novatians  finden  sich  in  den  Homilien  nicht. 
Es  finden  sich  nicht  die  Gedanken,  daß  der  sernio  zum  filiiis 
geworden  ist  und  aus  dem  Vater  heraustrat,  dal»  der  \'ater  ihn 
zum  Zwecke  der  Weltschöpfung  hervorgehen  ließ  wann  er  wollte, 
daß  schließlich  die  tuta  dirinitalis  aiictoritas  in  den  V'ater 
zurückströmen  wird.  Über  diese  Verschiedenheit  hilft  auch  die 
grundlose  .Annahme  nicht  hinweg,  daß  die  Predigten  einer  späte- 
ren Lebensperiode  Xovatians  angehören  und  eine  mehr  ent- 
wickelte   Trinitätslehre  zeigen  sollen. 

Es  sei  nucli  bemerkt,  daß  i8ü,  ui  iiu  17.  Traktat 
iiii/tqiiam  richtig  ist,  und  nicht  iinquatii  gelesen  werden 
darf,  wie  ).  (S.  45  .Auin.  2)  verbessern  will.  Unver- 
standlich ist  mir  geblieben,  daß  ].  (S.  13^^  Anm.  i)  e.s 
unentschieden  läßt,  ob  der  Prediger  Christu.s  eine  mensch- 
liche iiiiiina  zugeschrieben  habe.  .">.  188  finden  .sich 
grundluse  Behauptungen:  es  sei  zwar  zu  vermuten, 
daß  Novatian  auch  Schriften  geschrieben  habe,  welche 
seine     .Anschatuuigen     über     tJuße     und     Kirchendisziiilin 


einwickelten,  wir  konnten  aber  des  gewiß  sein,  „daß 
die  siegende  katholische  Kirche  alles  getan  iiaben  wird, 
um  dieselben  der  Nachwelt  niclit  zu  erhalten".  Die 
Predigten  des  Schismatikers  hätte  man  zwar  in  die 
Kirche  aufgeiiomnien,  dieselben  aber  unter  den  zuuäch.st 
noch  unaiiütoßigen  Namen  des  '  )rigenes  gestellt.  Solche 
Sätze  tragen  zum  Beweise  der  These  J.s  nichts  bei,  imd 
sie  entstammen  nicht  einem  Einblick  in  die  Sache.  Viel- 
leicht wird  nun  J.  uns  auch  das  Rätsel  lösen,  wie  es 
kam,  daß  die  Schrift  TertuUians  de  pudicitia  uns  erhalten 
wurde,  während  die  Schrift  des  Pajjstes  Kallistus  ver- 
loren ging. 

S.  3 — 2'>f  gibt  der  Verf.  eiue  gut  orientierende  Über- 
sicht über  die  Untersuchungen  zur  Autorschaft  der  Traktate, 
und  er  ergänzt  .sie  in  den  Nachträgen  S.  223  f.  Man 
vergleiche  außerdem  Theo).  Quartalschr.  1904,  I,S.  38  ff. 
und    1 54   f. 

Bonn.  G.   Esser. 


Srawley,  James  Herben,  .\1.  .A.,  The  Catechetical  Oration 
of  Gregory  of  Nyssa.  Edited  by  J.  H.  S.  Cambridge. 
L'niversity   Press,    1903   (L,    181   p.   8°).      5   s. 

Die  Sammlung  Cambridge  Patrislic  Texts,  die  von 
ihrem  Leiter  \.  J.  Mason  durch  die  Herausgabe  der  fünf 
theologischen  Reden  Gregors  von  Nazianz  so  glücklich 
begonnen  worden  ist,  erhält  in  dem  vorliegenden  Bande 
eine  ebenso  \ortreffliche  Fortsetzung.  Seit  der  Pariser 
.Ausgabe  von  16 15  hat  nur  Krabinger  1838  die  Text- 
kritik des  AöfOi  y.uTtjyijTiy.öi  gefördert.  Während  ihm 
aber  nur  3  Hss  zu  Gebote  standen,  benutzt  .S.  nicht 
weniger  als  it>,  darunter  die  ältesten,  die  überhaupt  be- 
kannt sind.  Er  teilt  sie  in  zwei  Gruppen  em:  1  imd  2. 
deren  letztere  im  allgemeinen  dem  Original  näher  zu 
stehen  scheint.  Die  Hauptzeugen  dieser  Gruppe  sind 
cod.  Mus.  Brit.  Add.  22  sog  s.  lojii  tmd  Mus.  Brit.  Reg. 
16  D  I  s.  ij;  in  der  Gruppe  i  sind  es  cod.  Veiiet. 
Marc.  6-j  s.  11  und  Vatic.  Pii  II  4  s.  11.  Auch  die 
Zitate  bei  älteren  Schriftstellern,  besonders  bei  Euthymius 
Zigabenus,  verwertet  S.  und  zieht  auch  hierfür  7  Euth\- 
mius-Hss  heran  —  ein  Beweis,  wie  gründlich  er  zu 
Werke  geht. 

Mit  der  Ausgabe  Oehlers  (Bibliothek  der  Kirchenväter  II,  2 
Leipzig  1858)  scheint  S.  nicht  bekannt  geworden  zu  sein.  Der 
Schaden  ist  nicht  groß,  da  Dehler  den  Krabingerschen  Text 
wiederholt  und  nur  wenige  Emendationen  versucht;  doch  hätte 
S.  12,  I  die  V'erbesserung  ono/.oyovr  st.  öiio/.oyöir  (auf  uiar^oior 
zu  beziehen)  Berücksichtigung  verdient.  Die  Vermutung,  die 
Sacra  Parallela  enthalten  nichts  aus  der  Oratio  catecheiiru 
(S.  XLVIII),  trifft  nicht  zu.  Loofs  (Studien  über  die  dem  Johan- 
nes von  Damaskus  zugeschriebenen  Parallelen.  Halle  1892  S.  42) 
hat  ein  längeres  Fragment  daraus  mitgeteilt.  .Auch  bei  Xicephorus 
von  Konstantinopel  (Antirrhet.  ed.  Pitra.  SpiciJeginin  Solesinense 
I  Üiö)  hätte  S.  noch  ein  Zitat  finden  können.  Druckfehler : 
di'va/iet  S.  49,  15,  dixatoi  69,  15,  OTu/eia   148  n.    19. 

Der  Kommentar  S.s  zu  dem  häufig  nicht  leicht  ver- 
ständlichen Texte  zeugt  von  eiaem  tiefen  Eindringen  in 
die  Lehre  und  stilistisclie  Art  des  Nysseners.  Eine  kurze 
Inhaltsangabe  zu  jedem  Kapitel,  bei  dunklen  Stellen  eine 
Übersetzung  oder  Paraphrase,  die  Beibringung  treffender, 
erklärender  Parallelen  aus  den  Schriften  Gr^ors  und 
anderer  Autoren  erleichtem  ungemein  das  A'erständnis 
und  machen  diese  .Au.sgabe  vorzüglich  geeignet,  als  Ein- 
fühnmg  in  das  Studium  Gregors  von  Nyssa  zu  dienen. 
Über  einige  Lehrpunkte  und  die  Beziehungen  ( jregors  zu 


140 


21.  März.     Theologische  Klvue.     1904.    \'r 


144 


älteren  Schriftstelleni  verbreitet  S.  sich  eingehender,  als 
es  in  den  Noten  hätte  geschehen  können,  in  dem  §  2 
der  Einleitung  (S.  XVII— XLIII). 

Bei  /ivOüi  <)>)■;  iSii'/yijot^  S.  29,  I  an  den  Bericht  der  Genesii 
über  den  Ursprung  der  Sünde  zu  denken,  ist  doch  mit  der  Ehr- 
furcht Gregors  vor  dem  Schriftwort  schwer  vereinbar.  Auch 
wäre  bei  der  Bemerkung,  daß  Gregor  die  ersten  Kapitel  der 
Genesis  als  Allegorien  behandeh  (S.  XX),  ein  einschränkender 
Hinweis  auf  seine  Schriften  In  hexaemeron  und  De  opificio 
hominis,  worin  er  jede  Allegorie  zu  vermeiden  strebt,  am  Platze 
gewesen.  —  S.  glaubt  S.  100  n.  7  in  Gregors  Lehre  über  die 
Dauer  der  Höllenstrafe  ein  Schwanken  zu  erkennen,  .\llein  Aus- 
drücke wie  ait'irin:  xo/.aci;  oder  .tTd  linfiFornr  zeigen  bei  Gregor 
nicht  notwendig  die  Ewigkeit  der  Hölle  an  ;  ntüinoi  schließt  bei  ihm 
nicht  das  Ende  aus  (vgl.  S.  139,2  u.  ö.);  und  bezüglich  des 
Ausdrucks  nxij  iinßforor  ist  an  seine  Erklärung  /«  cant.  caiil. 
Migne  P.  gr.  44,  7G4  A  zu  erinnern,  daß  auch  dieses  Wort  der 
h.  Schrift  zu  jenen  gehöre,  die  einer  anagogischen  Deutung  be- 
dürfen. Mindestens  hätte  S.  den  Gedanken  abweisen  sollen,  daß 
Gregor  in  einer  und  derselben  Schrift  die  Apokatastasis  (Orot, 
eaf.  cj>.  26  u.  So)  und  ein  wirklich  ewiges  Feuer  (cp.  40)  leine. 

Münster  i.  W.  Fr.  Diekamp. 


I.  Vacandard,    E,   Saint  Victrice,   6vdque    de    Rouen 
(IV'    au  V''  s.)      [Les    Saims].      Paris,    V.    Lecoffrc,     1905 

C186  p.   12").     Fr.  2. 

i.  Franche,  Paul,  Sainte  HUdegarde  (1098— 1179;.     Ebd. 

1903   (212  S.   12°).     Fr.  2. 
V   De   Broglie,  Emmanuel,    La    Bienheureuse    Marie    de 

rincamation,  Madame  Acarie  (1566— 1618).     Ebd.    1903 

(210  S.  12").     Fr.  2. 

1.  Der  durch  seine  Biographic  des  li.  Audoenus 
oder  St.  Ouen  (vgl.  Theol.  Revue  1903  Sp.  408^  um 
die  Geschichte  der  Erzdiözese  Rouen  so  liochverdiente 
\'erf.  \eröffent!icht  hier  das  Leben  eines  Vorgängers  des 
h.  Audoenus.  Wissen  wir  nur  wenig  über  letzteren,  so 
können  wir  noch  weniger  Quellen  für  \^ictricius  auffinden. 
Die  einzigen  zuverlässigen  Nachrichten  sind  enthalten  in 
zwei  zeitgenössischen  Briefen  des  h.  Paulinus  \on  Nola 
und  sodann  in  der  \on  Victricius  selbst  verfaßten  Schrift 
De  laude  Saiicloniin  (Pntr.  lat.  LXI,  23-;  et  jjj;  XX,  44J). 
Zuerst  Soldat,  entsagte  Victricius  bei  seiner  Bekehrung 
diesem  Stande,  um  leicliter  zu  dem  Ideal  christlicher 
Vollkommenheit  zu  gelangen.  Um  das  Jahr  380  zum 
Bischof  Von  Rouen  gewählt,  erneuerte  er  ilic  kirchliciu- 
Disziplin  in  seiner  Diözese,  führte  eine  Art  klösterlichen 
Lebens  ein,  unternahm  den  Bau  einer  Kathedrale,  die 
er  mit  verschiedenen  Reliquien  au.sstattctc,  gründete  ver- 
scliiedene  Landpfarreien  und  wirkte  selbst  als  Missionar 
unter  den  noch  heidnischen  Völkerschaften  seines  Spren- 
geis. Nach  einer  ausfüiirlichen  Analyse  iler  Schrift  Df 
laude  Saticlonmi,  unterzieht  Vacandard  den  Text  der 
darin  vorkommenden  Bibelzitate  einer  genauen  rrüfimg. 
um  hieraus  auf  das  Vorhandensein  einer  neben  der  Ilala 
bestehenden,  eigenen  i'ersio  gallira  zu  schließen  (S.  33 — 35. 
47).  Wegen  der  Spärlichkeit  der  Nachrichten  über  Victricius 
selbst  geht  der  Verf.  gelegentlich  auch  auf  die  Behandlung 
einiger  Fragen  von  allgemeinerem  Interesse  ein.  wie  z,  B. 
über  das  Chiistentum  im  n'imischen  Heere  (chap.  2).  das 
damalige  Mönchtum  (chaf>.^),  ilen  Reliquienkullus  (chap.s), 
C'ölibat  des  Klerus  (chap.  y>  und  dgl..  s.i  daß  das  V>\\\\\ 
schließlich  doch  etwas  mehr  als  bloß  lokales  Interesse 
besitzt. 

2.  Leben  und  Schriften  der  h.  Hildegiudis  suul  in 
l)(Ut.schlnnd     ziemlich     bekannt     durd)     die    Werk.-    \..m 


1.  Ph.  Schmelzei>  «Leben  ii.  Wirken  <Jer  h.  Hildegardis 
nach  den  Quellen  dargestellt.  Freiburg  1871»)  und  L. 
Clarus  (Briefe  und  Leben  der  li.  Hildegard^.  Regeiis- 
burg  18,54)  u.  a.  m.  X'orliegende  Bi">graphie  ist  im 
Grunde  nur  eine  unter  Benützung  der  neueren  Werke  ent- 
standene Erweiterung  der  alteren  I^beiisbeschreibungen 
der  Heiligen,  die  wir  den  Mönchen  Gottfried  und  Theo- 
dorich sowe  Trithemius  verdanken.  In  8  Kapp,  bietet 
der  Verf.  eine  Darstellung  der  ersten  Lebensjahre  der 
Heiligen,  ihres  Eintritts  in  die  klöstcrlii  he  Einsamkeit, 
ihrer  mannigfachen  Prüfungen  und  Trübsale.  ihrer  Reisen, 
ihrer  Korrespondenz  und  ihrer  Schriften,  ihrer  Wunder- 
taten  und  ihres  seligen   Lebensendes. 

Eine  liefere  Ergründung  der  Geschichte  und  der  Werke  dieser 
Heiligen  und  die  Förderung  neuer  kritischer  Resuluie  scheinen 
außerhalb  der  .\bsicht  des  Verf.  gelegen  zu  haben.  In  sielen 
Punkten  hat  man  bloß  ein  l^esume  von  Schmelzeis,  von  dessen 
Schlußfolgerungen  der  \'erf.,  zum  wenigsten  soweit  ich  sehen 
konnte,  nicht  oder  nur  sehr  wenig  abgewichen  ist.  Der  Stil  ist 
manchmal  zu  überladen.  Der  Leser  wird  sich  gewiß  unwillkür- 
lich fragen,  was  er  sich  denn  eigenüich  vorstellen  muß  unter 
Ausdrücken,  wie  z.  B.  Hildeijurtie  rlerait  ilre  nlorg  une  pttile 
fiUe  dl' ja  pensire,  iiiix  unix  .  .  .  ijiil  reftrlaient  sn  prtilf  Arne 
cristalline  (S.  iS);  (imen  faUes  d'immali'rialite  (S.  44);  frMf- 
meni  d'ailea  des  i'imes  (S.  92).  In  den  aus  dem  Deutschen  oder 
anderen  fremden  Sprachen  herübergenommenen  Wonen  sind 
einige  Druckfehler  untergelaufen  wie  S.  74  Xwiefalten  st.  Zwie- 
falten,  S.  97  Weil  st.  Weib;  98  Gehaus  st.  Geliäus,  S.  178 
trarui  rella  ralle  st.  tronti  iie/hi  ralle.  Grundsätzlich,  wie  es 
scheint,  schreibt  der  Verl",  überall  GamblouN  st.  Gembloux;  auch 
der  von  ihm  zitierte  Artikel  der  Herne  den  iiuesti'mji  hixtoriquei 
(Juli   1889)  hat  Gembloux. 

3.  Das  Leben  der  sei.  Acarie.  nach  ihrem  Kloster- 
iiamcn  „Maria  von  der  Men.schwerdung".  ist  außerhalb 
der  Kaniieliterkit'ister  wohl  wenig  bekannt.  Sie  hat  nach 
außen  hin  keine  großen  Taten  vollbracht,  hat  auch  keine 
Schriften  hinterlassen,  und  dennoch  ist  es  der  Mühe 
wert,  ihr  Leben  kennen  zu  lernen.  156b  zu  Paris  von 
hochangesehenen  Eltern  geboren,  erhielt  sie  eine  sorg- 
fältige Erziehung.  Trotz  ihrer  Hinneigimg  zum  Ordens- 
leben fügte  sie  sich  dem  Willen  ihrer  Eltern  und  hei- 
ratete 15S2  einen  reichen  Pariser  Bürger.  Peter  Ac~arie 
.-\us  dieser  Ehe  gingen  o  Kinder  henor,  von  denen  die 
drei  Töchter  s])äter  alle  Kannelitessen  wurden.  (Im 
Kirchenlexikon  2.  .\ufl.  Bd.  I.  147  ist  irrtümlicherweise 
unter  dem  Namen  Acarie  Margareta  auf  das  Werk  von 
Amelotte:  Leben  der  gottsei.  Margareta  vom  h.  Sakra- 
mente, übers,  von  Pösl,  hingewiesen.  Der  Klostemame 
der  2.  Tochter  vonM"""  .\carie  ist  wuhl  derselbe,  allein 
wenn  Amelotte  in  seinem  Werke  die  Daten  und  Ort- 
schaften richtig  angibt  —  was  übrigens  äußerst  schwer  nach- 
zuprüfen ist.  da  er  in  seinem  gimzen  Buche  nur  zwei-  oder 
dreimal  irgend  eine  Jahreszahl  oiler  eine  Ortschalt  angibt  — . 
so  kann  es  sich  unmöglich  um  dieselbe  Pers»m  handeln. 
Was  De  Broglie  über  Margareta  sagt  S.  154—157  stimmt 
auch  nicht  leicht  damit  Oberein).  Als  ihr  Mann,  ein  feuriger 
Anhänger  der  Liga,  nach  dem  Einzüge  Heinrichs  I\"  in 
Paris  verbaimt  wurzle,  brachen  viele  Trübsale  über  M""" 
Acarie  herein.  Im  J.  KuiJ  erwarb  sie  vom  König  durch 
Vermittlung  der  Prinzessin  von  lA>nguevillc  die  Erlaubnis 
zur  Gründung  eines  Kamielitesscnklosters.  das  indes  erst 
im  Oktober  101)4  feierlich  bezi->gen  werden  konnte.  Nach 
dem  Tode  ihres  Ehc-g-atten  im  J.  1013  trat  sie  als  Laien- 
schwester in  das  Kannelitessenklostcr  zu  Amiens  ein. 
imi  dort  bis  zu  ihrem  Lebensende  zu  verharren.  —  Das 
anziehend    entwoifene    Lebensbild    ist  neben  det>  in   der- 


Uf) 


21.  M.ir/.    Theolücim;iie  Revue.     19ij4.    Nr. 


116 


selben  .Saiiiiiiluii^'  Lrs  Saiii/i  irscliieiiciicii  Biographieri 
(U-s  li.  Viru  eil/.  \'0i  Paul  (cbciifalLs  \<iii  K.  «le  Brogliei 
uiul  des  li.  Kran/  vun  Sales  ivnn  A.  de  Margerie),  die 
bei<le  riflers  hei  der  Seligen  in  iiirein  Hntel  /u  Paris 
vcrkelirlen.  ein  neuer  Beitrag'  zur  Gescliiclite  des  reli- 
giösen   Lel>ens   in    Frankreii  li   im    1 7.    |alirliuuderl. 

Miinf.'i.l  <i.    Allmang   <  11,1     M.    |. 

Glasschröder,  1  r.ui/  X.uti.  Urkunden  zur  Pfälzischen 
Kirchengeschichte  im  Mittelalter.  In  KcgLsicnforni  vcr- 
oiicniliclit  Im  SelbstvL-rl.ii;  ilc--  \\rt.i.s!>crs.  München  und 
I"ri:i!.ing,  Druck  von  l)r  Daltercr  Sc  Clc  1905  CXII,  40?  S. 
gr.  8»). 

Dem  \'crf.,  dcrnialen  BeauUer  am  Keiclisarchiv  /.u 
Müiahen,  xorher  am  Kreisarchix  zu  S|)cyer,  ist  es  ge- 
lungen, aus  14  verschiedenen  Archiven,  über  deren  Be- 
stände wir  manche  interessante  Xadiricht  erhalten,  ioi 
ganzen  7O0  L'rkunden  zusammenzubringen,  welche  die 
Zeit  VI  >n  III 5  bis  Knde  des  1 6.  Jahrb.  umfa.ssen.  Die  ■ 
nach  den  Bistümern  Speyer,  Worms.  Mainz  und  Metz 
gruppierten  Stücke  sind  sämtlich  in  deutscher  Sprai  he 
wiedergegeben,  wnbei  nicht  Ijinß  das  obwaltentlc  Rechts- 
ge.schäft  möglichst  scharf  präzisiert  und  in  kirchenrcciil- 
lichen  wie  liturgischen  Termini  wiedergegeben  ist.  sondern 
der  volle  reale  Inhalt  der  Urkunden,  soweit  er  der  histo- 
rischen  Forschung  dienlich  erschien,  ausgehoben  ist. 

So  erfahren  wir  ilenii  eine  gute  Zahl  interessanter 
Einzeldaten  für  alle  Seiten  hauptsächlich  des  ehemaligen 
kirchlichen  Lebens:  für  Schule  ( Kindermeister,  Brotschüler. 
Opfergaben,  die  im  Dome  zu  Speyer  bei  der  Laudcs- 
Messe  fielen  13  13);  für  .\ve- Läuten.  Salve-  und  Tenebrä- 
Stiftungen,  St.  .\nna- Kultus  iSelbdiittl :  für  Charitav 
(Badestuben,  Elcndherbcrge,  Winzerbruderschaft  zu  Gimmel- 
dingen  14721.  .Ms  ganz  singulär  darf  wohl  die  Speyerer 
Urkunde  von  1474  gelten,  wonach  jeder  zum  Gebrauche 
der  Vernunft  gelangte  Einwohner  Speyers  bei  schwerer 
Strafe  innerhalb  30  Tage  sich  eine  Pfarrei  wählen  und 
seinen  Namen  in  das  betreffende  Pfarrbuch  einzutragen 
habe.  Notfälle  ausgenommen,  soll  Pfarreiwechsel  nur 
zwischen  Quasimodogeniti  und  Pfingsten  stattfinden.  Die 
betr.  Pfarrbücher  mit  alphabetischer  Xamenseintragung 
sollen  alljährlich  dem  Generahikar  vorgelegt  werden 
(Papierkopie  im  Kreisarchi\'  zu  Speyer).  Ein  ganz  \or- 
zügliches  Register  von  100  gespaltenen  Seiten  erleichtert 
sehr  den  (jebrauch  und  verschafft  .sofort  die  Übersicht. 
Dank  dem  .\utor  für  alle  damit  verbundenen  Opfer. 
Klein-Wintemheim.  F.   F"alk. 


Mandonnet,  l'.  F.,  O.  P.,  Le  d^cret  d'Innocent  XI  contre 
le  probabilisme,  Paris,  Bureaux  de  la  Revue  ihomiste,  190; 
(141   p.  gr.  8°").     Fr.  2,50. 

Das  für  die  Geschichte  der  ^loraltheologie  und  be- 
sonders für  die  Kenntnis  tier  Stellung  des  h.  Stuhles  zu 
dem  Probabilismus  hochbedeulsame  Dekret  des  Papstes 
Innocenz  XI  vom  20.  Juni  1680  ist  um  die  Mitte  des 
1 8.  Jahrh.  zwischen  den  Jesuiten  Gagna  und  Balla  einer- 
seits und  dem  Dominikaner  Patuzzi  andererseits  Gegen- 
stand einer  sehr  lebhaften  Kontroverse  gewesen,  die  je- 
doch nicht  zum  vollen  .\uslrag  kam.  .Xeuerdings  ent- 
stand über  che  F"omi  und  den  Inhalt  des  genannten 
Dekretes  abermals  ein  heftiger  Streit  zwischen  P.  Brück  er 
S.  J.   (vgl.    Etiides  piihliees  par  des   Peres  de    la    coinpagnif 


de  Jestii,  l'art^  it^i  p.  jjj  sq.}  und  P.  Mandonnet 
O.  P.  (Revue  Ihomisle,  .September  iqoi  bis  Januar  ii»03t. 
Die  Vorliegende  .Schrift,  ein  .S-mderabdruck  der  .\rtikel 
F.  M.s  in  rier  Revue  Ihomisle,  ist  um  so  wertxoller,  als 
ihr  Autor  hinsichtlich  der  sog.  Moralslreitigkeiten  eine 
seltene  Unbefangenheit  und  <  )bjektivität  an  den  Tag  legt. 
F.  Mandonnet,  „persönlich  weder  Probabilisl  noch  Pro- 
babiliori.st"  (S.  63),  will  nicht  die  Probabiliorität  verteidi- 
gen (Vgl.  S.  11,5).  scjndern  „ftdele  historieii"  (S.  134)  sein, 
um  so  mehr  als  „Moralwerke,  die  den  ProbabilLsnius 
comme  iine  panacee  souveraiu/  rühmen,  ilen  Leser  über 
die  tatsächliche  unti  beständige  Stellung  der  römis.  hen 
Kirche  gegenüber  dieser  Theorie  in  einer  iguorautia  in- 
inncibilis  htssen'  iS.  4).  Das  Problem  als  „mie  queslion 
capilale"  für  die  Geschichte  der  Moraltheologie  richtig 
wertend  und  die  drei  verschiedenen  Formen  des  Dekretes 
eingehend    besprechend,    gelangt    M.    zu    dem   Resultate: 

I   Der  von    P.   Ballerini    1734   veröffentlichte  Text    tles   De- 

:   kretes  ist  nicht  der  Originaltext,  aber  ein    sicherer  Zeuge 

j  für  tlen  authentischen  Text,  der  nur  in  fler  von  den 
\ereidiglen  X>)taren  des  h.  Offiziums  beglaubigten  und 
zweimal  li.  J.  1730  und  1754p  in  ilerselben  Weise 
mitgeteilten  Form  enthalten  sein  kann.  ..//  /audrait,- 
bemerkt  mit  Recht  der  \'erf..  „daiis  U  tas  contrah-e, 
desesperer  de  toule  certilude  hislorique"  (S.  331.  Der  dritte, 
dem  P.  Tliyrsus  (Gonzalez  i.  J.  iü(;3  mitgeteilte.  Text 
ist  eine  Überarbeitung  bezw.  Abschwächung  des  ursprüng- 
lichen offiziellen  Dekretes  durch  Innocenz  XII  „pro  bono 
pacis,  cotiiiiie  disail  dejä  Patuzzi"  (S.  49;.  Ohne  Rück- 
sicht auf  „Uli  iiiterel  d'ecole"  (S.  03)  wird  die  Haltung 
des  Ordensgenerals  Oliva  in  Bezug  auf  den  ihn  lietreffen- 
den  Teil  des  päpstlichen  Dekretes  erörtert  (S.  51  ff-i- 
Die  schon  von  P.  Balla  aufgestellte  und  neuerdings  von 
P.  Brucker  wieder  aufgenommene  Hypothese,  daß  Inno- 
cenz XI  von  01i\a  über  die  Verhältnisse  in  licr  fiesell- 
schaft  Jesu  genau  instruiert,  das  Dekret  zurückgezogen 
habe,  wird  treffend  widerlegt  und  das  Rundschreiben  des 
Generals    vom    10.    Aug.     1680    als    „uii    hors    d'oeiivre" 

,  nachgewiesen.  X'ach  den  Mitteilungen  des  P.  Thyrsus 
Gonzalez,  des  späteren  Generals  der  Gesellschaft  Jesu, 
ist  es  ganz  zweifellos,  daß  Oliva  sein  dem  Papst  gegebe- 
nes \'erspiechen  nicht  glatt  eingelöst  hat.  wie  er  über- 
haupt in  der  ganzen  Frage  ein  zweideutiges  \'erhalten 
beobachtete  (S.  ii  ff.).  Aus  einer  rein  geschichtlichen 
Betrachtung  der  Stellung  der  Kirche  zu  der  probabi- 
listischen  Lehre  (S.  h^  ff.  1  zieht  M.  das  richtige  Resultat : 
„aux  yeiix  de  l'Eglise  r omaine,  le  Probabilisme  ii'elait  qu' 
tine  opinion  toleree,  qu'elle  cherchail  ä  faire  disparailre" 
(S-  77  vgl.  S.  127).  Den  Hinweis  auf  die  Gelehrsam- 
keit und  das  tugendhafte  Leben  tier  probabilistischeii 
Lehrer  pariert  der  \'erf.  mit  dem  .\usspruch :  ^aiipres  de 
certaines  gens,  011  esl  toujours  saini  011  illustre  des  qu'on 
est  probabiliste  011  iiioliiiisle,  et  il  n'eii  coüte  guere  d'atleindre 

I   ä  l'heroisiiie  ou   ä  la  gloire"   1 S.    73 ).      ^^"ie  begreiflich   ist. 

I  schlägt  der  Dominikaner  M.  den  Wert  des  Probabilis- 
mus nicht   bloß   nicht   hoch   an   (S.    71)   ff.),   sondern   schil- 

'  dert  auch  tr  .inoi)  .-rnogijoin  seine  großen  Gefahren 
(S.  qq  ff.i. 

Für    die    Wertung    des    Probabilisiiiui    seien  nur  zwei  Sätze 
erwähnt.     .\I.  sclireibt  S.  Sl  :   Combien  de  coiife^sciirs,  ayani  ime 

j  longiie  praiiqne  de  la  direction  de^  thiies.  rotis  dMareront  qiC 
ils  ne  sareiit  plus  meine  ce  qii'ejit  la  theorie  de  ht  prohabilite,  et 
qu'ih  ne  roienl  pa.i  rn  qtiot  cela  poiirrait  les  sei-rir!  S.  82 : 
//  ii*eift  pox  Htcejüiiuire  d'Hre  cit  porisession  de  Iheoriea    difficilev 


14t 


21.  März.     TheolobischE   Revue.      1904.     Nr. 


n^j 


[xjw  cuniliiire  i<i  civ;  innis  it  i'xt  indiii/jeii.whli'  ilf  jmsui'der  um' 
conscience  capable  ile  dixcenier  h  hien  rl  le  mtil,  le  liaite  <•/  /' 
illicite  dann  le  duiiiaine  df  I'hcHoh.  Diese  btidL-n  Sätzt  findci: 
unsere  volle  Zustimmung. 

Das  Resultat  von  M.s  Schilderung  der  Gefahren  de»  Pro- 
Liahilisnius  läßt  sich  in  folgenden  Sätzen  kurz  zusammenfassen. 
I.  Der  Probabilismus  fälscht  das  Urteil  und  das  wissenschaftliche 
Verständnis  fl'esprit  scii-ntifiijuej,  besonders  bei  den  jungen  Theo- 
logen (S.  loi).  2.  Kr  kann  auch  die  Geradheit  des  Gewissens 
fälschen  (S.  107).  ?.  Er  fälscht  das  christliche  Bewußtsein,  If 
sens  chrelim  (S.  109).  „Eine  Probabilistenseele  (uiie  <iinf  dv 
prohnbilistej  gleicht  einem  schlechten  Rechtsanwalt,  der  eine 
schlechte  Sache  verteidigt.  Sie  sucht  Gott  zu  beweisen,  daß  sie 
aus  sich  heraus  (d'clle-niimf)  gerechtfertigt  ist,  da  sie  durch  un- 
zählige Spitzfindigkeiten  (snhtilili's)  und  Ausflüchte  das  Mittel 
gefunden  hat,  sich  mit  ihren  Pflichten  in  Einklang  zu  setzen. 
Eine  Probabilistenseele  wird  auf  diese  Weise  (par  ce  nioi/fiij 
eine  von  Sünden  reine  Seele,  denn  sie  hat  immer  oder  fast 
immer  den  Nebenpfad  i'/c  aenlier  dctoiirne)  der  probablen  Mei- 
nungen gefunden,  die  ihr  erlauben,  dein  Gesetz  und  den  Vor- 
schriften des  Gewissens  auszuweichen,  ohne  zu  sündigen.  Die 
Seele  eines  Probabilisten  ist  im  Grunde  eine  Pharisäerseele,  die 
sich  mit  dem  ganzen  Gesetze  in  Ordnung  glaubt  dank  ihrer 
Spitzfindigkeiten  und  juristischen  Auslegungskünste"  (S.  lOy). 
.].  Der  Probabilismus  ist  „aufrichtigen  und  nicht  voreingenomme- 
nen Geistern  stets  als  eine  Anomalie,  eine  Herausforderung  er- 
schienen, die  an  Skandal  grenzt"  fS.  iio).  „Seine  Geschichte 
war  während  zweier  Jahrhunderte  nur  die  Geschichte  eines 
Skandals"  (S.  in).  ,6V  serait,  so  schließt  darum  der  Verf., 
iin  grand  profit  poiir  la  tliKoloyie  morale.  si  Von  eii  faisnil  dis- 
priiaitic  In  qnestion  oiseuse  de  la  pi-obabi/iti',  en  ttubstitnant,  i'i 
cc  in^ciinisme  aide  de  rihiliti-,  quelques  notiuns  scientifiqties  de 
Psychologie  qiii  gonf  de  premiere  ui'cesüite  pour  Vinlelligence  den 
rigles  des  moeurs",  und  betont  abermals,  daß  er  nur  der  ge- 
schichtlichen Wahrheit  dienen  wollte,  ^eti  favenr  de  In  n'rite 
historiqne,  qite  trnp  de  moralistes  igiiorent  011  »n^coniiuissent  n 
l'enm"  (S.   115). 

M.s  Beurteilung  des  Probabilismus  im  allgemeinen  und  des 
sog.  einfachen  Probabilismus  im  besonderen  (vgl.  S.  loi)  ent- 
hält gewiß  ein  Korn  der  Wahrheit.  Indessen  ist  dieses  Urteil 
sicher  zu  hart  und  darum  nicht  ganz  gerecht.  Bei  der  Viel- 
lältigkeit  der  Verhältnisse  des  menschlichen  Lebens  sind  Einzel- 
fälle und  Konflikte  nicht  selten,  die  auch  vom  Gegner  der  Pro- 
babilität  nur  probabilistisch  entschieden  werden  können. 

In  einem  F<l^stskriptunl  iS.  il't  ff.)  wird  der  Text 
des  auf  .\nsuchen  des  P.  Brucker  \i)ii  dem  li.  Offizium 
am  i(j.  A])ril  u)ü2  veröffentlichten  Dekretes  als  ideiuisili 
mit  tlein  an  Thvrsus  (Jnnzalez  gesandten  Te.xte  aufgezcij,'!. 
Ks  handelt  sich  alsn  liier  nicht  um  die  offizielle  Kupie 
des  Originaltextes  vom  j(i.  Juni  i()8u.  Die  gescliicht- 
liche  Unbefangenheit  iinil  Wahrheitsliebe  ties  Verf.  ver- 
dient alle  .\nerkeiniung.  .Seine  Erwartung  (J'espere)  „avoir 
nervi  les  iiiterets  de  tjttelques-Hti»  de  iiies  leiteiirs,  et  reii.v 
p/iis  liaiits  eiiforc  de/n  ivriU"  iS.  l.V'.  i>'  nicht  get.'iu-.clit 
uc  irdcii. 

Tüliiiiiic  II.  Anl.Mi    K.mIi. 


Lex,  IVlii.  l'r.itLkl  im  cr/.l\  Kn.ibenscniin.ii  in  1  rtisin;;.  Das 
kirchliche  Begräbnisrecht,  historisch-kanonistisch  dar- 
gestellt. Geklönte  Preisschiifi.  Keyensburu,  M.uv.  Uh.| 
(XII,  408  S.  8"). 

Zwei  Fragen  namentlicli  sollen  in  dieser  l'rois.schrift 
ge.schichtlicli  entwickelt  werden:  1.  \\ Cm  kam  und  kimiini 
das  Recht  zu,  kirchlich  zu  Im- c  rtl  igen  -  In  der  Be- 
antwortung besi)riclit  sie  das  HegrübniMccIit  der  Biscluife. 
der  Pfarrer,  der  Fossoren,  das  diesbezügliche  Hcchlsxcr- 
hilltni.s  mehrerer  Pfarreien  zueinander  oder  der  I-'farreien 
zu  den  Regulären  hezw.  bexorzugtcn  Pfarrinsassen,  end- 
lich die  freie  Wahl  lies  Begrilbiiisortes  und  ilie  Begiübni-- 
gebtthreii  (S.  7,^-^15).  --  -'.  Wem  kam  und  kommt 
das    Recht    zu,    kirclilich    beerdigt    zu    werden.'      Die 


Antwort  befaßt  sicli  be;><mders  mit  den  davon  Au>ge>c  hlos.se- 
nen,  ileii  Xichtchristen,  .\katholikeii  und  durch  Ent- 
ziehung des  Begräbnisses  bestraften  Katholiken  i>.  2  10 
bis    4071.  .\ls    Einleitung    ist    die     Re<  hb-entwicklung 

des  Begrübnisortes  ( Name,  .\nlage.  Familien-,  Fremden-, 
Leprosengräber,  Exliumiemng,  Eigentums-  und  Patronats- 
rechte  an  Friedhöfen)  behandelt  iS.  i» — 72).  Eine  reiche 
Fülle  von  recht.sgeschichtliclien  Tatsachen  kommt  ohne 
Zweifel  in  diesen  drei  Abschnitten  des  Buches  zur  Er- 
örterung. 

Eine  rechtsgeschichlliche  Monograpliie  über  das 
kirchliche  Begräbnisrecht  fehlte  unserer  neueren  deutschen 
Litteratur.  Probst  (185'))  berücksichtigt  die  Rechlsent- 
wicklung  nur  wenig,  des  Belgiers  Moulart  Schrift  (18021 
wurde  nicht  ins  deutsche  übersetzt.  Eme  derartige  Mono- 
graphie mußte  aber,  um  ihren  Zweck  zu  erfüllen,  erst- 
lich den  Stoff  möglichst  vollständig  behandeln.  Dies- 
bezüglich geht  bei  L.  der  Titel  des  Buches  über  den 
Inhalt  hinaus,  auch  in  den  behandelten  Fragen  wird  die 
rechtsgeschichtliche  Entwicklung  nirgends  über  das  von 
früheren  Autoren  Gesagte  hinausgeführt  un<l  an  Litteratur 
und   Einzelfragen   manches  \  ermißt. 

Im  einzelnen :  „Die  Frage  des  Eigen  tu  rasrechtes  an 
Kirchhöfen  ist  eine  der  schwersten  auf  dem  Gebiete  des  Be- 
gräbnisrechtes" (S.  64).  Gewiß;  aber  sie  wird  unlösbar,  wenn 
man  mit  L.  alles  kunterbunt  durcheinanderwirft  (S.  64  S.  85  ff.) 
und  anstatt  mit  klaren  Unterscheidungen  (konfessionelle,  kommu- 
nale Friedhöfe)  und  kirchlichen  Erklärungen  mit  apologetischen 
Phrasen  aulwaitet.  Dabei  erscheint  der  Verf.  über  die  staatliche 
Gesetzgebung  sehr  oberflächlich  orientiert ;  die  österreichische 
z.  B.  sollen  wir  aus  dem  Archiv  t".  K.  R.  Bd.  i  uns  erholen, 
a|so  aus  der  Konkordatszeit  I  Später  fS.  527)  sollen  wir  für 
Osterreich  aus  Richter  1862  die  gegenwältige  Rechtslage  schöpfen. 
—  Die  Darstellung  L.s  über  das  Begräbnis  in  der  Kirche  be- 
deutet gegen  Ruland  (Geschichte  der  kirchlichen  Begräbnisfeier. 
1901)  einen  Rückschritt.  Die  Vorschriften  über  E  \  hu  m  ie  rung 
(b.  59 — 60,  397)  sind  unvollständig:  so  ist  jene  ob  der  Inkom- 
petenz des  beerdigenden  Pfarrers  nicht  erwähnt,  ebenso  die  Vor- 
schriften wegen  h.  Leiber  (Henedicl.  .V/1',  I>e  heatificat.  IV,  '■{. 
32J  oder  Katakombengräber  ( AjMixt.  Sedis  II,  t.'O-  Das  Asyl- 
recht der  Friedhöfe.  Verbot  von  Begräbnissen  vor  und  nach 
Sonnenuntergang  wie  von  Märkten  auf  Friedhöfen.  Vorschriften 
wegen  deren  Umzäunung  sind  nicht  berührt.  Die  \'er\veigerung 
des  Begräbnisses  für  solche,  welche  das  Verbrennen  ihrer  Leiche 
befohlen,  wird  nicht  erwähnt ;  ebensow  enig  die  IVage  des  l'rauer- 
geläutes  für  .\kaiholiken,  der  Leichengoitesdienste  für  dieselben  ins- 
besondere für  Regenten.  Die  staatliche  Gesetzgebung  wird  im 
ganzen  Buche  nur  soweit  berühn,  dal>  man  eine  konsequaue 
und  umfassende  Rücksichtnahme  dar.iuf  erst  recht  vcnnißt.  Die 
Weihe  des  Begräbnisones  in  den  ersten  Zeiten  wird  aus 
.Moulart  behauptet,  aber  nicht  bewiesen  fS.  i;);  w  •>'•  Moulart 
hier  gilt,  konnte  I..  bei  Ruland  (S.  l;^)•.ehen.  L'nvollständig 
ist  (S.  129)  das  Veriiähnis  von  Begräbnis-  und  Sterbeon  gekenn- 
zeichnet, das  ,, aktive  Begräbnisrecht"  wird  l>egriftlicli  nicht  um- 
grenzt (S.  75  ri'.).  Das  alphabetische  Register  fehlt.  Für  diese 
und  andere  .Xngaben  hätte  man  gar  manche,  das  Recht  nicht  be- 
mhrende  .Vusfuhriingen  L.s  gern  in  den  Kauf  gegeben. 

Eine  weitere  Eigenschaft,  die  von  einer  Monographie 
be.>^onders  erwartet  winl.  ist  die  \' er  Li  ßlii  h  kei  t .  die 
strenge  Kontrolle  ihrer  .\iigabeii  und  Zitate  sowie  me- 
thiKÜsche  Beizii-Iumg  des  gesamten  (,>uellen-  und  Auloren- 
materials.      In  dieser   Hinsiiht   krankt  »lie  .\rbeit  sehr. 

Im  ein/einen:  L.  verwechselt  beständig  (S.  1;.  ;;.  60.  111. 
209.  259.  260.  ;ji).  574),  auch  noch  in  den  Korrigenda  (S.  408) 
den  l'nleehisinii.i  Komaiius  (11.  zwar  unter  dem  unmöglichen 
Titel  desselben  de  rxet/niis)  mit  dem  ItHnole  Humninim.  trolt- 
dem  er  doch  daneben  (/.  B.  li  '  und  jeut  i>  ')  letzteres  noch 
zitiert.  Vorschriften  des  h.  Karl  Borromäus  werden  (31)  kühn 
als  Derretu  Cour.  'I'n'd.  dr  frpull..  welches  „in  allgemein  \i;r- 
bindlicher  Form  bestimmte  Nürmen"  gegeben  habe,  eine  Seite 
lang  zitiert  und  erst  im  .\nhang  richtig  gestellt.  Wie  wenige 
Zitationen    des     liienter    Kon/ils   sind   überhaupt    korrekt '      Und 


140 


21.  März.    THEOLOGisf;HE  Revue.     1904.    Nr.  s. 


150 


wo  liai  iluiiii  da^  Cm«-.  Triil.  „in  .lulhcmischcr,  allf^cmcin  vcr- 
hiiidliclicr  W'fi.sc  über  das  I.o.s  der  inimtauft  verstorbenen 
Kinder  entschieden"  (231)  oder  „für  ein  Unrecht  erklärt,  wenn 
Eltern  den  l'larrer  drängen,  iingelaufte,  aus  dem  Mutterleib  künst- 
lich entlernte  Kinder  auf  dem  gemeinsamen  l-ritdhofe  zu  be- 
graben" (252)?  Wo  nennt  .Augustinus  es  „das  größte  L'nglück, 
des  kirchlichen  Hegräbnisses  zu  entbehren,  und  die  größte  Schuld, 
wenn  jemand  diese  Bruderpflicht  vernachlässigt"  ('/(>)'f  —  „So 
haben  —  heißt  es  S.  yi  -  die  P.ipste  und  Bischöfe  zumeist 
offiziell  (':)  und  mit  eigner  Hand  (!)  die  Toten  bestattet."  •  Nach 
ihnen  sollen  die  Fossoren,  obwohl  deren  klerikaler  Stand  nicht 
feststeht,  auch  „die  geistlichen  und  rituellen  l'unktionen"  an  den 
Toten  vollzogen  haben  (S.  loo).  I'alsch  ist  das  Zitat  S.  94  ' 
gedeutet ;  nicht  daß  der  Hrzbischof  von  Salzburg  einen  andern 
begrub,  sondern  daß  er  den  einen  Hrzbischof  (h.  Vigilius)  aus 
dem  CIrabe  hob,  den  andern  fKberhard)  in  derselben  Stadt  be- 
grub, weckte  Verwunderung. 

Widersprüche  bietet :  S.  26  und  27  (Begräbnis  der 
Priester  in  der  Kirche),  S.  139  und  185  (Lösbarkeit  der  Kloster- 
gelübde), ferner  S.  50  u.  52  mit  55  (Verkauf  von  Grabstellen): 
was  soll  hier  das  Beispiel  S.  55,  in  dem  von  Verkauf  keine 
Uede?  I'alsch  ist  das  S.  109  von  der  Wahl  der  Frau  Gesagte: 
die  betr.  Dekretale  Bonifaz'  VIII  behandelt  den  Ausnahmsfall  einer 
zweimal  verehelichten  Frau,  sonst  gilt  nach  /  A'  •'>',  'JH  freie  Wahl. 
Falsch  ist  es,  das  Motiv  des  Selbstmordes  als  Kriterium  seiner 
Strafbarkeit  aufzustellen  (350);  ist  Geistesumnachtung  vorhanden, 
dann  genügt  dies  dem  Kanonisten,  um  den  Selbstmörder  von 
der  Kirchenstrafe  freizusprechen.  Falschlich  wird  (156)  der  dritte 
Orden  ein  eigentlicher  Drdeii  genannt,  trotzdem  er  keine  Ge- 
lübde hat;  264  Z.  12  gilt  nur  votn  Interdictiiiii  locali;  368 
Z.    t8  ff.  muß  auf  Trienter  Orte  eingeschränkt  werden. 

Monographien  sollen  landläufige  Zitationen  nachprüfen;  bei 
1..  wimmelt  es  von  Fehlern.  Oft  werden  Schriftsteller  (18.  26. 
i).  42.  80.  124.  97.  1.(8.  155.  228.  296.  571)  und  Synoden 
(125.  156.  196.  240.  370)  ohne  jede  weitere  Angabe  angefühn, 
letztere  lateinisch  und  deutsch  bunt  durcheinander,  auch  wohl 
falsch  bezeichnet,  so  Namour  statt  Nitnes  (155)  oder  auf  der- 
selben Seite  verschieden  (268  Z.  13  u.  268'  Z.  3).  „Die  rOni. 
Kongregation"  (L.  bezeichnet  damit  die  verschiedensten  Kon- 
gregationen) wird  nie  nach  den  authentischen  Sammlungen 
zitiert.  Fälschlich  angeführt  sind  408  (Corrigenda  !  zu  S.  282,  3). 
ebenso  40'  fV  A'  H,  1'^  gibt  es  nicht!),  ferner  154'  (Petra). 
109-,  220',  164'  (Trid.J,  \%7.'\  167  \  196'  (von  Begräbnis 
keine  Hede),  204  ",  21 3  ',  220 ',  332',  158'  (Pignatelli  sagt  das 
Gegenteil),  296  '  u.  -'  (Aichners  u.  I.ehmkuhls  Ansicht  unter- 
schlagen), 270  '  (Ueiffenstuel)  271  '  u.  ■'  (Schmalzgrueber  u. 
Reiffenstuel),  ebenso  325  ',  238',  250''  (Ferraris),  233-'  (Bened. 
XIV),   325  ',    274  '  II.  ■-'   (volle  Verwirrung). 

Ich  versage  es  mir,  von  unvollständigen  Zitationen  nieh 
rere  Belege  aufzuzählen,  wenn  z.  B.  einfach  Dolherg  276  (—  D.,  das 
mittelalterl.  Begräbnis,  Katholik  1887,  i)  oder  Bouquet  (unmittel- 
bar vorher  Bouget)  oder  einfachhin  Thesoiiru,^  zitiert  wird.  Der 
vielhenutzte  Moulart  wird  bald  elf  .ii'jjitlt..  bald  ile  e.reqiiiis  zu 
benannt.  L.  führt  bekannte  Werke  mit  vollem  Titel  mehrmals 
unmittelbar  nacheinander  (so  Schnitze  S.  98  ff.,  Hollweck  S.  262  ', 
263  '-'  u.  ")  an,  während  er  von  anderen  unbekannten  wedei 
Verlagsort  noch  -jähr  nennt,  sie  mit  I.  c.  einführt,  ja  manche 
(z.  B.  Samiielli.  t'ni.ris  tioni  in  ecci.  !<i'/)iilf.}  trotz  öfterer  .An- 
führung nie  beim  Titel  nennt.  \'on  .\ichner  wird  (225)  die 
-Ausg.  1870,  später  ohne  .\ngabe  1900  zitiert.  \\'as  soll  (244  ') 
„eji.  X.  (1(1  Jdcoh"  des  h.  Clemens  Romanus  bedeuten?  Liegt 
Biaga  in  Gallien  (23)?  Das  sind  nur  Stichproben.  Es  hat  den 
Anschein,  daß  L.  häufig  die  Quellen  und  .\utoren  nicht  selbst 
eingesehen,  sondern  andern  vertraut  hat.  —  Lnd  die  vielen, 
vielen  Druckfehler!  Cavigna  (Cavagnis  88),  Du  Canche 
(11,  vermutlich  aus  Ruland),  Propst  (Probst),  Reifenstul,  Reifenstuhl, 
Reiffenstuell  (Reiffenstuel),  Lasaulz  (Lasaulx),  rerelare  (rclena; 
256),  rezitierte  Fassung  (rezipierte  280),  Petitiam  (Petiliani), 
scrupulos  (scrupeilos),  Pinsching  (Pirhing),  11.  Sept.  1888  (statt 
II.  B.  Sp.  1888),  <i(l  toUewhtm  «chismnm  (292),  I.  Svnode  v. 
Toledo  1475  (?  S.  290).  Im  kurzen  Zitat  98''  linden  sich  4 
Fehler.  S.  234  Z.  4  v.  u.  ist  ein  notwendiges  „nicht",  261  Z.  4 
das  „m-le.iidulirl"  entfallen;  „niedere"  Brüder  (mindere  Br.  152), 
i-omonicd  (riiii(j)iin(j,  Rainuindus  N'onnati  (124),  Aicher,  Knöpfer 
(Knöpfler),  Inhofer,  Innocenz  III  (st.  II,  S.  167),  Gregor  Nl\' 
(St.  IX,  S.  289),  886  (866  S.  30'),  923  (Sterbejahr'  des  h. 
Wenzel  935  S.  59),  1868  (1860  S.  369)  u.  a.  Verhältnismäßig 
wenige    Seiten    des    Buches    dürften    ohne  .Anstand  passieren. 


Damit  sei  diese-  lastige  Aufzählung  lieendet.  liiner 
„gekrönten  Preissrhiift"  gegenülier  glaubte  es  Rez.  <-lwas 
eingehender  Legründen  zu  müssen,  wenn  er  sie  als  eine 
/uverjiissige  Führcriii  dun  li  die  Gcschiclite  des  BegrUb- 
in'srct  Ines  nicht  anerkennt.  Was  z.  B.  v.  .Schcrer  auf  nur 
J4  Seiten  (S  i.Jt»)  über  das  Begrnbnisrecht  Ijeibriiigl, 
orientiert  vollständiger,  übersiditliclier  und  insbesondere 
verlüßliclier  über  die  Litteratur  und  (lesciiirht«.'  dieses 
Rcrlitsgebietes,  als  vorliegende  Monogra|)liie.  Zur  Ent- 
silnildigung  des  Verf.  sei  übrigens  beigefügt,  daß  offen- 
bar ein  methodischer  Fehler  die  Hauptschuld  an  vielem 
Übel  trügt,  nUmlich  die  allzu  vertrauensselige  .\nlelinung 
an  Moularts  oben  erwähnte  Schrift,  die  bei  einem  .\n- 
fänger  leicht  begreiflich  ist.  So  wird  denn  erst  eine 
eingehende  Revision  dem  Buche  zu  jener  .Xbrundung 
verhelfen,  welche  den  wissenschaftlit  lien  .\iiforderungen 
ganz  genügt,  und  damit  zu  jener  Anerkeiniung,  welche  der 
Mühe  des  Verfa.ssers  entspricht. 

Prag.  Karl    H  i  Igen  reiner. 

Kleinere  Mitteilungen. 

"Dictionnaire  de  Theologie  Catholique,  contenant  l'e.s- 

fiose  des  docirines  de  la  theologie  catholique,  leurs  preuveset 
eur  histoire.  commence  sous  la  direction  de  A.  Vacaitt,  con- 
linue  sous  Celle  de  E.  Mangenot.  Fase.  X:  Baader-Barde- 
sane.  Paris,  Letouzey  et  Ane,  1903  ("394  col.  Le.\.  8°)«.  — 
Das  vorliegende  10.  Heft,  das  i.  des  2.  Bandes,  ist  uns  sehr 
verspätet  zugegangen.  Die  Fortsetzung  haben  wir  trotz  wieder- 
holter Anfrage  bisher  nicht  empfangen.  Das  Lob,  das  wir  bei 
einer  früheren  ausführlichen  .\nzeige  der  ersten  Hefte  (Theol. 
Revue  1902  Sp.  219  IT.)  dem  Dictioiniaiiv  spenden  konnten,  ge- 
bührt auch  dem  10.  Hefte.  Zwar  stehen  nicht  alle  .Vrtikel  auf 
gleicher  Höhe,  aber  im  allgemeinen  bieten  sie  reiche  und  zuver- 
lässige Belehrung.  Bei  dem  .Artikel  B(t<i>i('x,  liaaiiiteg  hätte  das 
Buch  von  Karapet  Ter-.Mrkttschian,  Die  Paulikianer  im  byzanti- 
nischen Kaiserreiche  usw.  Leipzig  1893,  nicht  übersehen  werden 
dürfen :  es  stellt  die  Echtlieit  einer  Reihe  von  Quellenschriften, 
die  hier  in  dem  .Artikel  unbedenklich  verwertet  werden,  in  Frage. 
Auch  in  dem  .Artikel  liulc  (Coiicilc  de)  ist  die  Benutzung  dei 
Litteratur  mangelhaft;  um  von  kleineren  Schriften  zu  schweigen, 
ist  Joh.  Hallers  wertvolle  .Arbeit :  Concilium  Basiliense.  Studien 
und  Quellen.  Bd.  i.  Basel  1896,  nicht  erwähnt  worden.  Ein 
Artikel  über  Jakob  lialiie  wird  ungern  vermißt.  In  dem  .Artikel 
ütii-bi'lite.i  erfährt  man  nichts  darüber,  daß  C  Schmidt  (Sitzungs- 
ber.  der  .Akad.  d.  Wiss.  zu  Berlin  1896  S.  859  iL)  in  dem  gno- 
stischcn  Kia-ythm-  y.aiii  Mftoiün  die  Quelle  aulgedeckt  hat,  die 
dem  h.  Irenäus  Adr.  haer.  1,  ■j;>  gqq.  vorlag.  —  Sehr  lehrreich 
sind  die  Artikel  liajii.i  von  X.  Le  Bachelet  S.  J.,  llncoii  von  G. 
Delorme  O.  Fr.  M.,  Haue:  von  P.  Mandonnet  O.  Pr.  .Auch  die 
zahlreichen  Beiträge  des  Herausgebers  und  die  .Artikel  der  .Assump- 
tionisten  .A.  l'almieri  über  mehrere  russische  Theologen  und  L. 
Petit  über  ßalsamon  wird  man  mit  Xutzen  lesen.  Ein  gewaltiges 
Material  ist  in  dem  sehr  ausführlichen  .Artikel  Ä(>/)(»^/"i' (c.  167-378) 
verarbeitet  worden.  Sieben  Gelehrte  sind  daran  beteiligt,  Bellamy, 
Bareille,  Bour.  Ermoni,  Mangenot,  Morel,  Ruch,  und  es  ist  durch- 
gehends  recht  Tüchtiges  geleistet  worden.  Doch  linden  wir 
die  Verschiedenheit  der  Formel  ftairutir  fr  (/.Tt)  r<;>  öri'i- 
tiuti  und  ."(-■  rn  ilroiiit  nicht  einmal  angedeutet,  geschweige  denn 
erklärt.  Die  Benihrungen  in  der  I'erminologie  zwischen  dem 
antiken  Mysteriemvesen  und  der  Väterlehre  über  die  T-aufe  sind 
weit  zahlreicher  als  der  einzige  Satz  über  diese  Frage  Sp.  180 
ahnen  läßt;  die  .Arbeiten  von  Anrieh  1894  und  A\'obbermin  1896 
hätten  hier  gute  Dienste  leisten  können.  Zu  den  Häretikern,  die 
sich  einer  abweichenden  Taufformel  bedienten,  gehören  auch  die 
Eunoniianer  (Greq.  Xi/.is.  ('.  bhtnom.  Uli.  11  Mii/ne  P.  t/r.  4.'t, 
>^H1    C.)  '         ' 

Über  eine  neue  griechische  Schrift  des  Hippolytus, 
die  Fr.  Cuniont  im  Sommer  1900  in  dem  Felsenkloster  Sumelas 
bei  Trape/.unt  entdeckte,  gibt  H.  .Achelis  Xachricht  in  der  Theol. 
Literaiurzeitung  1903  Sp.  656.  Das  Stück  führt  den  Fitel :  .,Hip'- 
polytos"    des    Iclnli^clK'n    Papstes    ikii.iI    Gleichnisrede    .iiif  ilies 


151 


21.    M,ir7.      TuEOLOOIiCHE    ReUE.       1904.      Nr. 


\:yj 


gegenwärligi:  Leben  des  Menschen  und  über  die  Schlange."  Der 
Inhalt  ist,  nach  den  Worten  Achelis',  folgender:  Ein  Mann  hat 
in  seinem  Hof  eine  Schlange,  von  der  er  weiß,  daß  sie  giftig 
ist.  Als  er  sie  töten  will,  findet  er  bei  ihr  ein  Geldstück,  und 
so  steht  er,  in  der  Hoffnung  auf  weitere  Schätze,  von  seinem 
Vorhaben  ab.  Die  Schlange  tötet  nun  nacheinander  das  Pferd, 
den  Sklaven,  den  Sohn  und  die  Gattin  des  Mannes,  und  bringt 
endlich  ihn  selbst  durch  wiederholte  Bisse  ums  Leben,  da  er 
nach  jedem  neuen  Unheil  von  dem  Hntschluß,  sie  zu  töten, 
durch  neue,  immer  größere  Schätze,  die  sie  ihm  bietet,  abwendig 
gemacht  wird.  .\uf  diese  Krzählung  ist  offenbar  Bezug  genom- 
men in  der  syrischen  Didaskalia  (Lagardc  S.  y.i  L.  i  ff.). 
wo  von  solchen,  die  sich  der  Pflicht  des  .Mmostngebens  ent- 
ziehen, obwohl  sie  bemittelt  sind,  gesagt  wird  :  „Ein  jeder  näm- 
lich, der  Besitztum  hat,  und  den  andern  nichts  gibt,  ohne  selber 
einen  Nutzen  daraus  zu  ziehen,  sammelt  sich  einen  Schatz  des 
Verderbens  .in  auf  Erden,  und  er  nimmt  die  Stelle  der  Schlange 
ein,  die  .luf  dem  Schatze  sitzt,  und  er  läuft  Gefahr,  ihr  gleich 
geachtet  zu  werden."  Das  syrische  Wort  für  „Schlange"  (Ijevji) 
ist  das  nämliche,  das  z.  B.  auch  in  der  Genesis  gebraucht  wird. 
Die  Geschichte  wird  vom  .Autor  der  Didaskalia  als  bekannt  vor- 
ausgesetzt ;  das  lertinm  i-ompanitioiih  liegt  in  der  Ansammlung 
eines  „Schatzes  des  Verderbens",  dann  aber  überhaupt  in  der 
verblendenden  Wirkung  des  Reichtums,  weshalb  die  Didaskalia 
weiterfähn :  „Ein  solcher  nämlich,  der  besitzt  und  durcli  Betrug 
empfängt,  glaubt  nicht  an  Gott,  sondern  an  den  Mammon  der 
Gottlosigkeit" ;  endlich  noch  im  schUeßlich  hereinbrechenden 
Verderben.  Während  aber  in  Hippolyts  Geschichte  die  Pointe 
den  Unterschied  von  zeitlichen  Gütern  heraushebt,  betont  dii. 
Didaskalia,  ihrer  ganzen  Beweisführung  entsprechend,  mehr  dii 
Folgen  für  das   [enscits. 

Freising.  Carl  Holzhev . 

'>Maze-Werly,  L'Iconographie  de  riininacul6e  Con- 
ception  de  1.1  Saintc  \ierge  depuis  le  milieu  du  XV'e  siede 
jusqu'ä  Li  tin  du  .W'I«".  [Extr.  des  Notes  d'.\rt  et  d'.VrcheologieJ. 
Moutiers,  impr.  F.  Ducloz,  1905  (48  p.  8°avec  >  grav.J.  Fr.  1,40.«  — 
Diese  .\rbeit  des  inzwischen  verstorbenen  Maxe-Werly  hat  das 
.Mitglied  des  Instittil,  A.  de  Barthelemv,  zum  Drucke  befördert 
und  mit  einigen  Anmerkungen  begleitet.  Dem  Titel  nach  könnte 
man  zu  der  Vermutung  kominen,  der  Verf.  behandle  die  St.  Anna- 
Selbdrittbildcr,  welche  im  Laufe  des  1 5 .  Jahrh.  so  häufig  in 
Deutschland  auftreten  und  mit  Recht  als  der  künstlerische  .\us- 
druck  der  Immaculata-Lehre  gelten.  Dem  ist  nicht  so,  vielmehr 
behandelt  der  Verf.  „Die  Jungfrau  mit  dem  Einhorn"  (chassf  <i 
liconiej  als  das  Inimaculatabild,  wozu  der  Hrsg.  berichtigend 
S.  12  Note  5  bettierkt:  la  qiialitt'  d' ii>iinaculi'e  o  prej^qiif  loii- 
joiirs  ete  confandiie  jiiir  Majce-Werh/  rirec  la  perpel iicl I e 
V i rginUe  de  Marie.  Gleichwohl  erhalten  wir  eine  interessante 
Abhandlung  über  die  zunächst  in  Frankreich  vorkommende 
Chasse  n  licorne  in  Verbindung  mit  dem  Jardin  ferme  u.  dgl. 
auf  dem  Gebiete  der  Malerei  wie  der  Plastik.  —  Es  sei  noch 
hingewiesen  auf  eine  Notiz  S.  9  betreffend  eine  alte,  vielleicht 
die  älteste  bis  jetzt  bekannte  Bruderschaft  der  U.  E.  Maria:  iine 
eonfrerie  de  Vlmmac.  Conc.  etait  erigfe  <>  Londrcs  en  l'i'JS, 
nach'  Com/)tes-reiidii.i  des  Rennions  des  .Societes  des  Beaii.r- 
Aits  ISNii.  Falk. 

»Charakterbilder   aus   dem  Leben  der  Kirche  verteilt 

auf  die  Sonntage  des  Kirchenjahres.  Wm  L.  v.  Hammerstein 
S.  J.  Bd.  I.  3.  AulL  7. — 9.  Tausend.  Frier,  Paulinus-Druckerei, 
1905  (X,  587  S.  gr.  8°).  M.  )«.  —  Von  einer  Tabelle  abge- 
sehen (S.  Vn — X),  die  eitle  Anweisung  gibt,  welche  Charakter- 
bilder sich  für  die  Tischlesung  bei  geistlichen  Übungen  besonders 
eignen,  hat  die  neue  Auflage  keine  Erweiterung  erfahren ;  auch 
sonst  ist  „kaum  etwas  geändert  worden". 

Im  Laufe  der  letzten  Monate  sind  der  Redaktion  wieder 
zahlreiche  kleinere  aszetische  Schriften  zugegangen,  denen  in 
der  Theol.  Revue  keine  besondere  Besprechung  gewidmet  wer- 
den kann.  Um  aber  unsere  Leser  auf  das  Erscheinen  dieser 
Schriften  aufmerksam  zu  machen,  seien  sie,  unter  Ausschluß  der 
ganz  unbedeutenden,  hier  notiert:  F.  Wacker,  Geschichten 
tür  Neukoni muni kanten  für  die  Zeit  vor  und  nach  der  ersten 
h.  Kommunion.  5.  Aufl.  Münster  i.  W.,  .\Iphonsus-Buchh.,  1905 
(319  S.  12").  Geb.  M.  1,80.  —  Engeldienst!  52  Betrachtungen 
über  den  erziehlichen  Beruf  der  christlichen  Lehrerin.  Hrsg. 
vom  Verein  katholischer  deutscher  Lehrerinnen.  Münster  i,  W  .. 
.•Mphonsus-Buchh. ,  IQ05  (262  S.  32°).  Geb.  M.  1,20.  — 
Die  Werke  der  ehrwürdigen  Mutter  .Maria  von  der  L'n- 


belleckten  Emptängnis,  gewesener  Priurin  der  Karnielitinnet; 
von  A\\.  I.  Bdchen :  Gedanken  über  das  .\nit  der  Priorin  oder 
Oberin  in  den  geistlichen  Orden  oder  Kongregationen.  2.  Bdchen: 
Gedanken  über  das  .\iTit  der  Novizennieisterin.  Autoris.  freie 
Übersetzung  von  Sr.  Maria  Gabriela  vom  lilst.  Sakrament  aus 
demselben  Orden.  .Münster  i.  W.,  .Vlphoiisus-Buchh.,  1903  fi2i; 
174  S.  i6°>.  M.  0,75  u.  ü,6o.  —  Albin  Sandhage,  Die  kirch- 
liche Feier  des  Gründonnerstags.  Ein  Hilfsbüchleiii  für 
das  katholische  Volk.  Dülmen,  A.  Laumann,  190,1  (80  S.  24*). 
M.  0,15.  —  Dr.  ('..  .Moufang,  Officium  divinum.  Ein  kathol. 
Gebetbuch  lateinisch  und  deutsch  zum  Gebrauch  beim  öffent- 
lichen Gottesdienst  und  zur  Privat-.\ndacht.  Neu  bearbeitet  von 
Dr.  Jos.  Selbst.  18.  Aufl.  Mainz.  Kirchheim  &  Co.,  1903  fXVI. 
865  S.  12").  M.  2.  —  P.  Joseph  Tissot,  Die  Kunst  aus 
unsern  Fehlern  Nutzen  zu  ziehen.  Nach  dem  h.  Franz 
von  Sales.  Nach  der  6.  .\ufl.  übers,  von  A.  M.  J.  Waltncr. 
4.  Aufl.  Mainz.  Kirchheim  &  Co..  19415  (XVI.  187  S.  I2*^ 
M.  I.  —  Dr.  Jo'».  .\mon  Keller.  Z wcihunderidreißig  aus- 
gewählte Beispiele  zum  zweiten  Gebot  Gottes.  Gc- 
'  sammelt  und  hrsg.  Maiiu,  Kirchheim  &  Co.,  1903  fXVI,  259  S. 
8").  —  Geistliches  Vademecum.  (iebetbuch  für  Gebildete 
von  Joseph  Mohr.  4.  verb.  .\ufi.  Regensburg,  Fr.  Pustet.  i9t>5 
(IV,  204  S.  52°).  Geb.  M.  0,70  od.  1,40.  —  L.  Gemminger. 
Ein  Blumenstrauß,  der  Himmelskönigin  gebunden. 
Eine  Sammlung  von  Maiandachteii  für  Kirche  und  Haus.  Mit 
einem  Gebets-Anhange.  2.  vermehrte  u.  verb.  .\ufl.  Regens- 
burg, Fr.  Pustet,   1905  (495  S.  8°).     Geb.  .M.  2,40. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Biblische  Tlieologie. 

Delitzsch,    F.,    Babel    u.     Bibel.      Ein    Rückblick    u.    AusWicfc. 

Stuttgart,  Deutsche  \'erlags-.\nstjlt,   1904  (7}  S.  gr.  8';.    M.  1. 
Orano,  P.,    .\  proposito    di    "Babel    und  Bibel"  di  F.  Delitzsch 

(Riv.  d'  Italia   1904  l'ebb.,  p.  51$— 524). 
Prat,  F..  Le  (kide  du  Sinaf;  Sa  genese  et  son  evolution.     Paris, 

Bloud,   1904  (64  p.   ib").     Fi:  0,60. 
Merisi,  .\.,  Le  fonti  dei  Libri  Sacri  e  il  Dogma  dell'  ispirazionv 

(Scuola  Catt.   1903  nov.,  p.  425 — 458). 
Ermoni,  V.,  La  crise  de  Pexcgcsc  biblique  (La  Quiiuaine   1904 

fevr.   16,  p.  481 — 499). 
Todd,    J.    C.,   Oll  the  ,,aristocratic"  character  ol  ihc  Old  Test. 

(Expos.   1904  Febr.,  p.   129 — 132). 
Krdmans,    B.    D.,    De   groote  verzoendag  (Th.    rijdschr.   1904, 

I,  p.   17— 40- 
Friedländer,  M.,  Genealogische  Studien  zum  A.    lest.  I.     Die 

Veränderlichkeit    der    Namen   in  den  Stanimlisten  der  Bücher 

der  Chronik.     Berlin,  Poppelauer,   1903  (64S.gr.  8°).  M.  2,50. 
Howorth,  IL,    Some   unconventional  views    on  the  text  of  the 

Bible  (The  genealogies  and  lists  in  Nehemiah)  (l'roc.  of  the 

Soc.  of  Biblic.  Arch.  1904  Jan,  p.  25  —  31! 
\   Halivy,  M.,  Le  nom  d'five  (Joum.  asiai.   11)03.   ;.  p.  522-)24). 
;         ,  Nabuchodonosor  (Ebd.  p.  524/5). 

,  Juges  VI,  37  (Ebd.  p.  525/6). 

,  Psaumes  XVII,   13  14  (Ebd.  p.   )26  7). 
Minocchi,  S.,  Storia  dei  Salmi.     Letter.i  \    e  Vi;  I  Salmi  dcU' 

epoca    Greca   (Studi    Relig.    1905,   6.   p.    522  —  546;  HXM,   t. 

p.  29—56). 
Berkowicz,    M.,   Strophenbau   u.   Responsion   in   den  Psalmen 

(Wiener   Z.    f.  d.  Kunde   d.  Morgen!.   1905,  5,  S.  252—245). 
Galliner,  S.,  Saadia  .M-fajjünii's  arab.  Psalmcnübcrsetzung   und 

Kommentar    (Psalm    73 — 89)    hrsg.,    übers,  u.  ni.  Anmerkgn. 

versehen.  Berlin,  Poppelauer,  1903  (85,  XXVII  S.  8*).  M.  2,50. 
I  Loh  mann,  E.,  Tharsis  od.  Ninive.  Ein  Beitrag  zum  Versiind- 
I  njs  des  Buches  Jona.     Mit  e.  .\nh.:  Das  Buch  Jona  in  bcricht. 

Uberseizg.,    nebst    .Anmerkgn.     Frcienwalde,  Rüger,   1904  (60 

5.  8»).     M.   I. 
Soutcr,    .\.,   Some    thoughts    on   the    study    of   the  greek  New 

Test.  (Expos.    1904  Febr.,  p.   153  — 146). 
Sabatier,   P.,    Les    Demiers   Ouvrages    de  Fabbe  Loisy.     Döle, 

impr.  Girardi  et  Audebert,   1904  (15  p.  8"). 
]   Polidori,  E.,  II  vangelo  di  .\.  Loisx   e  i  fondamenti  della  fede 
j         (Civ.  catt.   1904  febbr.  6.  p.  277— 294;  inamo  5,  p.  557— 553). 

')  Für  die  Bucher-  und  Zeitschrifleiischau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning  -  Münster,  Prof.  C  lern enti- Rom. 
Abbt'  .\manii- Pari>,    Kaplan  Dr.  Vrcde-Berim  mit. 


153 


21.  MäfA    Theologische  Revtje.     1904.    Nr.  5. 


154 


Mattiussi,  C,  Sul  Loisv  fScuola  Cati.   190J  nov.,  p.  451-473). 
Kn;ibenbaucr,  J.,  Die  f-\aiigeliLMiliritlk    des  AbbC-  Loisv  CSt.  a. 

M.-Laach   1904,  2,  S.   145  — 165}. 
.Monclianip,  G.,  I.c^  crrcurs  de  .•\.  Loi.sy  Jans  son  livre  ,1'Evaii- 

gile  et  I  Egiise'  (suite)  CXouv.  Rev.  ihtol.  1905,  6,  p.  579-599 : 

1904,   I,  p.   )  — 12:   2,  p.  62—70). 
I'remont,    G.,    Leltres    .1    l'abbe    Loisv    sur  quelques  potntü  de. 

l'Ecriture  saiiite.     Paris,  Bloud,   1904  (173  p.    16°). 
Lepin,  La  Divinite  du    Christ,   d'aprds    M.  Loisv.     Lyon,  impr. 

Vitte,   1904  ("31   p.  8"). 
Carr,  A.,  The  authorship  of  the  Emmaus  incident  (Expos.   1904 

Febr.,  p.   121  — 128). 
Denney,  J.,  .Vdani  and  Christ  in  St.  Paul  (Ebd.    p.   147  — 160;. 
Belsheini,  J.,  Aposilen  Paulus.     En  bibelsk  skildring.     Christia- 

nia,  Steenske  Forlag,   t903   (74  p.  8").     Kv.   1,20. 
Juncker,  A.,  Die  Ethik  des  .Apostels  Paulus,     i.  Hälfte.     Halle. 

Xiemeyer,   1904  (X,  22g  S.  gr.  8°).     M.   5. 
Bergströni,  (>.,  RomarebrelVet  och  dess  glädjebudskap.     Stock- 
holm, Palniqvists,   1905   (226  p.  8°).     A'c.  2,25. 
Mayor,  J.  B.,  <t'HI.\()/l<>l'l.\01'  (Jud.  12)  (Expos.  1904  Febr., 

p.  98-104). 
Steinschneider,  M.,  Allg.  Einleitung  in  die  jüdische  Litteratur 

des  Mittelalters   (Jew.    Quart.    Rev.   1904  Jan.,  p.  373  —  395). 
de  Jonge,  M.,  Jüdische  Schriften  III  u.  IV.     Messias,  der  kom- 
mende jüdische  Mann.     Sturz  der  kirchl.  Stabilierung  der  jüd. 

Messias-Lehre.     Berlin,  Schildberger,  1904  (200  S.  gr.  8°).  M.  5. 
Gatt,    G.,    Bemerkungen    zu    Dr.  Alf.  Schulzs  Aufsatz    über  die 

Sion-Frage  (Theol.  Qiiartalschr.   1904,  2,  S.  249—258). 

Historische  Tlieolosie. 

Caland,  W.,  Zur    Exegese    u.    Kritik    der  rituellen  Sntras  (Z.   d. 

dtsch.  Morgenjänd.  Ges.   1903,  4,  S.  740-741). 
Spiegel,  F.  v..  Über  den  Zoroastrismus  (Ebd.  .s.  745/6). 
Orelli,    v.,    Buddhismus    u.    Christentum    (Allg.  Ev.-Luth.  K.-Z. 

1904,   1  —  5,  Sp.  8  — II.  26—28.  50 — 53). 
Vallie-Poussin,    L.   de    la,  Dogmatique   buddhique.     II.  Xou- 

velles  recherches  sur  la  doctrine  de  l'acte  (fourn.  asiat.  1903, 

3.  P-   557—450). 
Bourdaret,  E.,  Religion  et  Superstition  en  Coree.     Lyon,  Rev, 

1904  (19  P-  fig-  8  )• 
Bissing,    W.    v.,    Zu    Useners    ,Dreiheif  (Rhein.  Mus.   1904,   i, 

S.   160). 
Wissowa,  G.,  Gesammelte  Abhandlungen  zur    röra.    Religions- 

u.  Stadtgeschichte.     Ergänzungsbd.  zu  , Religion  u.  Kultus  der 

Römer'.     München,    Beck,  1904  (VII,  329  S.  gr.  8").     M.  8. 
Papageorgiu,  P.  X.,  Handschriftliches  zu  den  Oracula  Sibyllina 

(Byzant.  Z.   1904,   1/2,  S.   51,52). 
Zisterer,  A.,  Hat  die  Einteilung  der  Kirchengeschichte  in  äußere 

u.  innere  auch  jetzt  noch  ihre  Berechtigung?  (Theol.  duartal- 

schrift  1904,  2,  S.  258 — 270). 
Gondal,  1.  L.,  Vie  de  l'Eglise.     T.   le"":  Au  lenips  des  apötres ; 

De  l'ascension    du   Sauveur    a    la  mort  de  saint  Jean.     Paris, 

Roger  et  Chernoviz,   1904  (VI,  418  p.  avec  caries   18°). 
Pick,  B.,  The  extra-canonical  life    of  Christ.     Xew  York,    Funk 

&  W.,  1903  (312  p.  8"). 
.•\hlberg,  J.  A.,  Apostlar,  profeter  och  lärarc.     En  hist.  Studie  i 

den   äldsta    Kyrkans    Organisation.      1.    .Apostlar.      Lund,  .Akt. 

Skanska  Centraltrj'ckeriet,   1903  (184  p.  8").     Kr.  2. 
Bethune-Baker,   J.    F.,    .An    Introduction    to  the  Early  Historv 

of  Christian  Doctrine  to  the  time  of  the  Council    of  Chalce- 

don.     London,  Methuen,   1903  (458  p.  8").     10  s.  6  r/. 
Ermoni,  V.,  Le  Bapteme  dans  l'Eglise  primitive.     Paris,  Bloud, 

1904  (64  p.   16°).     Fr.  0,60. 
l.insenmayer,  A.,  Die  religiöse  Politik    der    römischen  Staats- 

regierung  gegenüber  dem  Christentum  vor  Konstantin    (Hist.- 

polit.  Bl.   135,  4,  S.  254-271). 
Drews,  P.,  Untersuchungen  zur  Didache  (Z.  t.  d.  neutest.  Wiss. 

1904,  I,  S.  5  3-79)- 
Bousset,  \\  .,  Die  \\  iedererkennungsfabel  in  den  pseudoklementin. 

Schriften  (Ebd.  S.   18—27). 
Bauer,  K.  F.,    Die   Lehre    des    Athenagoras  von  Gottes  Einheit 

u.  Dreieinigkeit.     Leipziger  Diss.   1905  (60  S.  8°). 
PitridOs,    S.,    La    lettre    de    Psenosiris    (Echos    d'Orient    1904 

janv.,  p.   17—21). 
Koch,  H.,  Die  abendländische  Kirche  u.  die  Bußstationen  (Theol. 

Quartalschr.   1904,  2,  S.  270—275). 
Koch,  W.,  Die  pseudo-ignatianischen  Schriften  (Ebd.  S.  208-252). 
Funk,    Die    arab.    Diskalia    u.    die    Konstitutionen    der    .Apostel 

(Ebd.  S.  2J3— 248). 


Traube,  I.,    Acta    .Archelai.     Vorbemerkung  zu  e.  neuen  Ausg. 

[.Aus:  „Silzungsber.  d.   baver.  .\kad.  d.  \Viss."J.    (S.  5  3  3-S49). 

München,  F'ranz  in  Komm.,   1904  (gr.  8°).     M.  0,40. 
.Allard,  P.,    Saint    Basile    ("529—579).     40  ed.     Paris,    Lecoffre, 

1903  flll,  215   p.   18°).      Fr.  2. 
(^onybeare,    F.    C.,    The    Date   of   Euthalius   ('/..  (.  d.  neutest. 

Wiss.   1904,  I,  S.  59—52). 
Savio,  F.,  II    Papa  Vigilio    (537  —  555.1   {fiuej   (Civ.    catt.    1903 

die.  5,  p.  551  —  564;  die.   19,  p.  660—678). 
ßernoulli,    A.,   Zum    ältesten    Verzeichnis    der   Basler  Bischöfe 

(Basler  Z.  f.  Gesch.  u.  Alt.  III,   i,  S.   59— 65^. 
Fournier,  P.,  Etudes  sur  les  p^nitentiels.     IV.     Lc  livrc  VI  du 

piniteniiel  d'Halitgaire  (Rev.  d'hist.   et  de  litt,  relig.   1905,  6, 

p.   528—553). 
Poupardin,  R.,    F^tude    sur  les  deux  diplömes   de  Charlemagne 

pour  l'abbaye  de  Saint-Claude.    Paris,  Bouillon,  1903  (32  p.  8"). 
Forst,  H.,    Die   Geschichtschrcibung   im    Bistum    Osnabrück  bis 

zum  Ende    des    17.   Jahrh.   (Dtsch.    Geschichtsbl.    1904,    4/5, 

S.   117 -127). 
Jung,   ].,  Das  Itinerar  des  Erzbischofs   Sigeric  v.    Camerbury   u. 

die  Straßen   von  Rom    über  Siena  nach  Lucca  (Mitt.  d.  Inst. 

f.  östenr.  Gesch.   1904,   l,  S.   1—90). 
Knöpller,  J.,  Papsturkunden  des   12.,   13.  u.   14.  Jahrh.  aus  dem 

Germ.  Xationalmuseum  in  Xürnberg  m.  e.  hist.  Skizze  des  vene- 

tianischen  Klosters  Brondolo  II  (Hist.  Jahrb.  1903,4, S.  763-785). 
Sjöblom,    S.,    Abälards    försoningslära.     Karlstad,    Wermland, 

1903  (22  p.  4°). 

Labourt,  H.,  Dionysius  Bar  Salibi,  Expositio  liturgiac.  Ed.  H.  L. 
[Corp.  Script.  Christ.  Orient.  Ser.  II  tom.  XCIIIJ.  Leipzig, 
Harrassowitz,  1903,  gr.  8°.  Textus  95  S.  M.  5.  Versio 
106  S.    .M.  3. 

Heigenmoos  er,  J.,  Eremitenschulen  in  Altbayem.  Berlin,  Hof- 
mann,  1903  (loi  S.  gr.  8°).     M.   1,60. 

Schmidt,  P.,  Zur  kirchl.  Bauentwicklung  Schwabens  im  .Mitlei- 
alter  (Württ.  Vierteljahrsh.   1903,  5/4,  S.  338 — 405). 

Katona,  L.,  .Alexandriai  szent  Katalin  legendäja  közepkori  irs- 
dalmunkban  (Die  Legende  der  h.  Katharina  in  der  mittelalt. 
Litt.).     Budapest,  Akademie,  1903  (96  p.  8°). 

Muller,  Fr.  S.,  Der  Haushalt  des  L'trechter  Domkapitels  um 
das  J.  1200  (Westd.  Z.  f.  Gesch.  u.  Kunst  1903,  3,  S.  286-320). 

Schönbach,  .A.  E.,  Studien  zur  Geschichte  der  altdeutschen 
Predigt.  3.  Stück:  Das  Wirken  Beriholds  v.  Regensburg 
gegen  die  Ketzer.  [.Aus :  „Sitzungsber.  d.  k.  .Akad.  d.  Wiss."]. 
Wien,  Gerold  in  Komm.,  1904  (151  S.  gr.  8").     .M.   3,30. 

Vidal,  J.  M.,  Les  origines  de  la  province  ecclesiastique  de  Tou- 
louse (1295  — 1318)  (/inj  (Ann.  du  Midi  1905  oct.,  p.  469-492; 

1904  janv.,  p.   5  —  50). 

,  Mcnet   de   Robecourt,  commissaire  de   l'Inquisition  de  Car- 

cassonne  (1320 — 1340)  (.Moycn  .Age  1903  nov.- dec.,p.  425-449). 
Hernandez     Villaescusa,     M.,     La    säbana    Santa    de    Turin. 

Barcelon;!,  Henrich,   1903  (315   p.  8°).     Pe^t.  5,50. 
Gauthier,   J.,   Le   Saint  Suaire   de    Besancon    et    ses    pelerins. 

Besanfon,  impr.  Dodivers  (22  p.  2  planches  8"). 
Hüsing,  .A.,  Die   alten  Bruderschaften  in  der  Stadt  .Münster  (Z. 

f.  Gesch.  u.  Alt.  Westf.   1903,  i,  S.  95  — 138). 
Priebsch,  R.,  Aus  deutschen  Handschriften  der   kgl.  Bibliothek 

/.u  Brüssel :  Christi  .Abendmal  u.  .Abendrede.     Ein  Spruch  des 

.\I\stikers   Joh.    v.    Stemgassen.     Ein  Prosagebet  zu  Christus. 

Eine  Predigt    ;uif  Joh.  X,   11.     Predigt  H.    Susos  auf  Joh.    1, 

19 — 21.     Ein   Spruch    des    Mystikers    Heinr.  v.  Löwen.     Eine 

Predigt.      Ein  Fragment  aus  Taulers  4.  Frohnleichnamspredigt. 

Ein  .Ausspnich   Sent    Dionysius'.     Ein   Spruch.     Eine    Predigt 

Meister     Eckharts.      Mystische    Traktate    (Ecfchartj.      Gebete. 

Ein    Gedicht    auf   die    7    Leiden    Maria    (Z.    f.   dtsch.  Philol. 

1904.  I,  S.  58—86). 
Ziegler,    L.,    Die    philosophische    u.    religiöse    Bedeutung    des 

Meisters  Eckehart  (Preuß.  Jahrb.   1904,  5,  S.  505 — 517). 
Ronneburger,  M.   E.    E.,    Untersuchungen    über    die    deutsche 

Evangelienharir.onie  der  Münchener  Hs  Cg.  532  aus  d.  J.  1367. 

Greifswalder  Diss.   1905  (i2t   S.  8°). 
Calmette,  J.,  L'election    du    pape    Xicolas    V    (^i447_),    d'apres 

une  lettre  du  prieur  Catalan  de  Sent  Lorens    del  Mont   (Mil. 

d'arch.  et  d'hist.   1903,  4/5,  p.  419-425). 
Sägmüller,     Das     philosophisch-thcol.    Studium    innerhalb    der 

Schwäbischen  Benediktinerkongregation   im    16.    u.  17.  Jahrh. 

(Theol.  Quartalschr.   1904,  2,  S.   161 — 207). 
Troelstra,    .A.,    Stof   en    methode  der  Catechese  in  Xederland 

voor  de  Reformatie.  Groningen,  Wohers,  1903  (XII,  356  p.  8°). 


155 


21.  Mär/^     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  5. 


ir)H 


Kichard,    1'.,    Line    corrcspondancc    diplonnniquc-     du    l.i    curic 

romainc  a  la  veillc  de  Marignan  (ijij):  I.  Leon  X,  l'huma- 

niste  Bibbiena  et  la  Sainte  Ligue  de   1515   (Rcv.  d'hist.  et  de 

litt,  relig.   1904,   i,  p.    1—47)- 
llaußleiter,  J.,  Die  Univ.  Wittenberg  vor  dem  Kintriit  Luthers 

a-orts.)  CN.  Kirchl.  7..   1905,   ;,  S.   190—213). 

,  Luther  in  römischem  Urteil.     [Aus:  „Alig.  Zeiig.,  Beilage"]. 

Leipzig,  .Steinacker,   1904  (32  S.  gr.  8").     M.  0,60. 
Walther,    W.,    Denifles    Luther     (Allg.    Kv.-Luth.    K.-Z.    1904, 

4—6,  Sp.  77—82.  99—106.   125  — 1 30). 
Kolde,  Th.,  P.  Denifle  u.  s.  Beschimpfung  Luthers  u.  der  evang. 

Kirche  (N.  Kirchl.  Z.   1904,  2,  S.  159— 171;   3,  S.  201—245). 
Ischackert,    P.,    Eine    neue  Legende    über  Luthers    Lied  ,Ein 

feste  Burg  ist  unser  Gott'  (Kbd.  3,  S.  246  —  251). 
R  o  1  f f s ,    E.,    Luthers    Humor  ein    Stück    seiner  Religion  ( Freuß. 

Jahrb.   1904,  5,  S.  468—488). 
lUrlichingen,  A.  v.,  Luther  u.  sein  Werk  in  populär-historischen 

N'orträgen  geschildert.     IL  AbtIg.     l.  Abschn. :  Luthers  iiinerci| 

.Abfall  u.  \'orbereitung  zum  äußeren  .Vbfall.     Würzburg,  Göbei 

&  Scherer,   1904  (III  u.  S.    145  —  395  u.  40  S.  gr.  8°).  M.  3,20. 
Kütt,  H.,  Friedrich  II  v.  d.  Pfalz   u.    die    Reformation.     Heidel- 
berg, Winter,   1904  (X,   156  S.  gr.  8").     M.  4. 
Tournier,    P.,    Msg.    üuillaume    du  Prat  au  Concilc  de    Irente 

(Etudes  i.  98  n.'5,  p.  289—307). 
Strunz,    F.,    Theophrastus  Paracelsus  (.Monatsh.  d.  t^onimenius- 

Ges.   1905  Xov.-Dez.,  S.  349—357). 
Knappert,  !..,  De  Gereformcerde    Kerk    ni  hären  strijd  oni   het 

wettig  huvvelijk  Cslot)  (NV'd.  Arch.  voor  Kerkgesch.    1905,  4, 

blz.   359—396)- 
llablitzel,    Joh.    Pistorius.      Seine   Stellung   zur    Ubiquitätslehrc 

niist.  Jahrb.   1903,  4,  S.  755—762). 
Wuillot,  L.,  Sainte  Gerniaine  Gousin  (1579—1601).    Gompletiie 

par  F.  Veuillot.     Paris,    Lecotfre    (11,  20;   p.   18"). 
II  ereile,  Ci.,  Documents  inedits  sur  le    proiestantisme    ä  Vitr)- 

le-Franijois.     I  (1596  — 1688).     Paris,  Picard,  1905  (342  p.  8°). 
Ghapman,    J.,    .-^n    Rlizabethan    bishop    and    his   flock  (Dublin 

Rev.   1904  Jan.,  p.  32  —  51). 
Schröder,  F.,  Zur  brandenburgischen  Kirchenpolitik  am  Xieder- 

rhein  II  (Hist.  Jahrb.   1903,  4,  S.  753— 75  !)• 
Bodemann,    E.,    Das    ."^ufschwörungsbuch    der    Domherren    zu 

Hildesheitii    (1632— 1801)    ('/..    d. '  Hist.    V.    f.    Niedersachsen 

1903,  4,  S.  646 — 658). 

I  erlinden,  Gh.,  Le  Pape  Clement  l.X  et  la  guerre  de  Gandie 
(1667  — 1669).     Louvain,    Peeters,    1904  (XXXII,  364  p.  8"). 

Bo Urion,  L,  M.  Vialart  e  le  Gardinal  de  Retz.  Ghälons-sur- 
Marne,  impr.  Martin  freres,   1904  (45   p.  8°). 

.\l,  P.,  Histoire  du  droit  canon  gallican  (1,  De  lorganisation 
nationale  du  clerge  de  France ;  11,  les  Remontrances  du  clerge 
de  France;  111,  Curiosites  liturgiques).  Paris,  Sava^te  (196 
p.  8°).     Fr.   3,50. 

Hughes,  Th.,  The  London  vicariate  apostolic  and  the  West- 
Indies,   1685— 1819  (Dublin  Rev.   1904  Jan.,  p.  66—93). 

Kiefl,  F.  X.,  Der  Friedensplan  des  Leibniz  zur  Wiedervereinigung 
der  getrennten  christl.  Kirchen,  aus  s.  Verhandlungen  in.  dem 
Hofe  Ludwigs  XIV,  Leopolds  I  u.  Peters  des  Großen  dar- 
gestellt.    Paderborn,  Schöningh,  1905  (XI,  256  S.  gr.  8°).  M.  6. 

Serrant,  M.  L.,  L'Abbe  de  Rance  et  Bossuet,  ou  le  Grand 
Müine  et  le  Grand  Eviique  du  grand  siecle.  Paris,  Tequi, 
1905  (X,  6n  p.  8").     t'r.  7,50. 

van  Nes,  H.  M.,  De  graaf  van  Zinzendorf.  N'ykerk,  Callen- 
bach,  1903  (223  p.  8°).     /•'/.   1,50. 

Meuret,  ].,  Le  Ghapitre  de  N'otre-Dame  de  Paris  en  1790. 
Paris,  Picard  et  fils  (VIII,  217  p.  8"  et  grav.). 

Xaarmann,  F.,  Die  Reform  des  \'olksschul\vesens  im  Herzog- 
tum Westfalen  unter  den  beiden  letzten  Kurfürsten  von  Köln 
(Z.  f.  Gesch.  u.  Alt.  Westf.   1903,  2,  S.   i  -60). 

Steinhauer,  L.,  Zur  Geschichte  des  Paderborner  Domkapitels 
1800—1830  (Ebd.  S.   179—201). 

Pieper,  A.,  Wegführung  u.  Verlust  des  Münstcrer  u.  Paderborner 
Domschatzes  im  J.   1806  (Ebd.   i,  S.   139—162). 

Keller,  I..,  J.  G.  Herder  u.  die  Kultgesellschaften  des  Humanis- 
mus (Monatsh.  d.  Commenius-Ges.  1903  Xov.-Dez., S.  243-548). 

Kai  weil,  1'.,  Kants  Stellung  air  Kirche.  [Schriften  d.  Synodal- 
konimission  f.  ostpreuß.  Kirchengesch.  2].  Königsberg,  Bever 
in  Komm.,  1904  (IV,  88  S.  gr.  8").     M.  2. 

Roussel,  .\.,  Un  disciple  de  Lamennais:  l'abbe  Caron.  D'apriis 
une  correspondance  ineditc  de  Lamennais  I  (Rev.  de  Fribourg 

1904,  I,  p.   13  —  28). 


Bavart,    P.,    La    l-onversion    dt    Newman,    Conference.      Paris. 

Sueur-Charruey  (55   p.  8°). 
Maurel,  P.,  Vie  de  .M6re  Clotilde  de  Lavolvene,  ou  les  ürigioe» 

de  la  Misericorde  de  Montcuq  (1780 — 1861).     Gabors,    irapr. 

Plantade,   1903  (XV,  591   p.  8°).     Fr.   5,50. 
Sage,  Jean-Baptiste  Guerin,  eure  de  Saim-Siffrcin  (1792 — 1867). 

Carpentras,  Impr.  moderne,  1904  (^165  p.   16°). 
Banning,    E.,    L'Eglise    et    l'Empire    en    Fr.incc     au    debut    du 

XIX«  siecle  (Rev.  de  Belgique   1903,   12,  p.   30;  — 521  ;    1904, 

I,  p.   5-28J. 
Menjot    d'Elbenne,    Ganulaire    du    chapitre    royal     de    Saint- 

Pierre-de-Ia-Cour,  au  Mans.     [Archives  hist.  du  Maine  IV,  1]. 

Le  Mans,  maison  Scarron,  1904  (291  p.  8°  avec  grav.). 
Maitre,    L.,    et    P.    de    Berthou,    Ganulaire    de    l'abbayc    Je 

Sainte-Croix   de   Quimperle.      2<=  ed.,  corrigee   et  augmentec. 

Paris,  Champion,   1904  (XI,  409  p.  8°).     Fr.  12. 
Ft'vre,  J.,    S.    Em.    le    cardinal  .Menn.-   del  Val,  secretairc  d'Elat 

de  S.  S.  Pie  X.     Paris,  Savaele  (125  p.  8')-     Fr.   1,50. 
Herrlich,  C.,    Die    Balle\-    Brandenburg    des  Johanniter- Ordens 

von  ihrem  Entstehen  bis  zur  Gegenwan  u.  in    ihren    jetzigen 

F^inrichtungen    dargestellt.      4.    .\ufl.      Nach    dem    Tode    dc- 

\'erf.    vervollständigt    vom    ürdensbureau.      Berlin,  Heymann, 

1904  <yiU,  260  S.  m.  4  Lichtdr.-Taf.    Fol.).     Geb.  M.   10. 
Stolte,  li.,  Der  Dom  zu  Paderborn  I  (7..  f.  Gesch.  u.  Alt.  We»if. 

1903,  2,  S.  61  —  144). 
Stammler,    J.,    Ein     bernischer    Säkularisations-Rodel    (An/,    f. 

Schweiz.  .\\l.   1903/4,   I.  S.   56—73». 

Systematische  Theologie. 

Gla,  D.,  Svsieraatisch  geordnetes  Reperiorium  der  katli.-tlieol. 
Litteratür,  welche  in  Deutschland,  Österreich  u.  der  Schweiz 
seit  1700  bis  zur  Gegenwart  (1900)  erschienen  ist.  Mit  zahl- 
reichen litterarhistor.  u.  krit.  Bemerkungen  u.  e.  Personen-  u. 
Sachregister,  i.  Bd.  2.  .\bt. ;  Litt,  der  Apologetik  d.  Christen- 
tums und  der  Kirche.  Paderborn,  Schöningh,  1904  (VIII. 
1024  S.  gr.  8»).     M.  iS. 

Jalaguier,  P.  F.,  Theologie  generale  (Dogmes  mixtes).  Publice 
par  P.  jalaguier     Paris,  Fischbacher,   1903  (XVI,  550  p.  8°). 

Güujon,  H.,  Les~conditions  du  progres  en  apologetique  (Rev. 
d.  Sc.  Eccles.   1904  janv.,  p.   5  —  58). 

Martin,  J.,  .\pologie  traditionelle  du  christianisnie  ^ÄHtf«.)  (Ann. 
de  Philos.  ehret.  1903  niars.  p.  658 — 669:  avr.,  p.  45 — 70: 
mai,  p-   161  —  192)- 

Hamnier,  W.,  Sieben  .\bhandlungen  üb.  Vemunlt,  Naturwissen- 
schaft u.  Religion.     Beriin,  Raatz,  19114  (III,  48  S.  8*).    M.  1. 

VVernle,  P.,  Die  .Vntänge  unserer  Religion.  2.,  verb.  u.  vemi. 
Aufl.      Tübingen,  Mohr,   1904  (XX,  514  S.  gr.  8°).     M.  7. 

Andresen,  K.,  Ideen  zu  e.  jesuzentrischen  Weltreligion.  2.  um- 
gearb.  Aufl.  Leipzig,  Lotus-Veriag,  1904  (VTlT,  574  S.  gr. 
8").     M.  5- 

Bolliger,  .\.,  Die  rechte  Religion.  Ba,sel,  Schwabe.  1904 
(47  S.  gr.  8").     M.  ü,8o. 

Sabatier,  A.,  I-es  Religioiis  d'auioritc  et  la  Religion  de  l'esprit. 
Paris,  Fischbachcr,   1904  (XII,  571   p.  8").     Fr.  7,50. 

Maurenbrecher,  M.,  Das  religiöse  Problem  der  Gegenwart 
(Preuß.  Jahrb.   1904,  2,  S.  250—275). 

Liivv,  L.  G.,  Une  religion  rationnelle  et  laique.  la  Religion 
du  XXo  siOcIe.     Dijon,    l'auteur.    1904  (77  p.  8").     Fr.  1,25. 

Duilhe  de  Saini-Projet,  .\pologie  scientilique  de  la  foi  dxri- 
tienne.  Nouv.  id.  enti^rement  refondue.  par  J.  B.  Sende- 
rens.    Paris,  Poussielgue,  1903  (XXXI,  511p.   i6*). 

Schmitt,  G.,  Vernunft  ü.  Wille  in  ihrei  Beziehung  zum  Glau- 
bensakt.     .-Vtigsburg,  Lampart,  19113  (128  S.  gr.  8*).     M.  2. 

Louis enson,  .\.,  Präliminarien  zum  Frieden  zwischen  Wissen- 
schaft u.  Glauben.  Vorschläge  e.  alten  5»chäfcrs.  Breslau. 
Maruschke  &  B.,   I9(.i4  (62  S.' gr.  8").     M.   i. 

Class,  G.,  Die  Realität  der  Gottesidee.  München,  Beck,  1904 
(V,  94  S.  gr.  8").     M.  2. 

Ricker t,  H..  Der  Gegenstand  der  F>kenmnis.  Eintührung  in  die 
Transzcndentalphilosophic.  2.,  verb.  u.  erweit.  Aufl.  Tübin- 
gen, Mohr,  1904  (VIII,  244  S.  gr.  8").  M.  4- 
I  Mayer,  i:.  v..  Die  Lebensgesetze  der  Kultur.  Ein  Beitrag  zur 
"dynam.  Weltanschauung.  Halle,  Niemever,  1904  (IX,  596  S. 
ni.   i    Taf.  gr.  8").     NL  9. 

Murri,  R.,  Correnti  lilosoliche  contemporance  tCohiira  Soc. 
1904  febbr.   i6,  p.  49— 55).  .       ,       , 

Wihan,  R.,  Spiritismus  u.  Theosophic  vom  Sundpunkte  der 
Philosophie.     Leipzig.  Mutze.   190.I  (S9  S.  gr.  8°).     M.   i. 


157 


21.  März.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  5. 


i:)^ 


.Arndt,  .■\.,  Über  dab  Böse.     Halle,  Gebauer-.S.  in  Komm.,   1904 

(IV,  78  .S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Meycnbcrg,  .\.,  Eine  \\'eile  des    Nachdenkens    über   die  Seele. 

Homiletisch-philosoph.    Betrachtungen    f.    gebildete    Christen. 

Luzern,  Häher  &  Co.,   1904  (;:;  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 
l'remont,    C,    Les    Principes,    oii    Essai    sur    le    probleine  dc^ 

destinees  de  l'homme.    T.  V.    Paris.  Bloud  (.\XIV,  ;68  p.  8°). 
Wagner,    H.,    „Klar    zum    Gefecht!"     Fingerzeige    zur  Verteidi- 
gung des  Christentums  gegen    die    moderne  Weltanschauung. 

Gütersloh,  Beneismann,   1904  (VIll,  96  S.  8°).     M.    i. 
Hanstein,  A.  v.,  Gott  u.  Unsterblichkeit  in  der  modernen  Welt- 
anschauung.    Ein    Beitrag    zur    Kritik    der    Rede  l'rof.  Laden 

burgs.     Hannover,  Hahn,   1904  (41  S.  gr.  8°).     M.  0,7). 
Berger,    P.,  Beiträge    zur    hist.    Entwicklung    der  Vorstellungen 

vom  Wesen  der  Materie.  Rostocker  Diss.  1905  (77  S.  8°J. 
Batault,  G.,  L'hvpoihese  du  „retour  öternel"  devant  In  Science 

Moderne  (Uev.  Philos.   1904,  2,  p.   158—167). 
Wiilniann,  l).,  Philosophische  Propädeutik,  f.    den  Gyninasial- 

iinterricht    u.    das    Selbststudium    bearb.     2.  Tl. :    Empirische 

Psychologie.  Freiburg,  Herder,  1904  (IV,  174  S.  gr.  8").  M.  2,40. 
Uabus,    L.,    Das  .\nrecht    der    Jugend    auf   christl.   Philosophie 

(.MIg.  Ev.-Luth.  K.  Z.  1904,  4— 6,  Sp.  74-77.  98/9.  125-125). 
Bonaccorsi,  G.,  L'  essenza  del  Cristianesimo  --ccondo  il  Prot. 

Harnack  III  e  IV  (Studi  Relig.  1905,  4/5;  1904,  i.  p.  i — 28). 
Beth,  Das  Wesen  des  Christentums  u.   die    hist.  Forschung  (X. 

Kirchl.  '/..   1904.  2,  S.  85  — lOO;   3,  S.   175  —  188). 
.Mevenberg,    A.,    Parallele    u.   divergente  Gedanken  über  Jesus 

Christus.     Blicke  in  die  modernste  Christuslitteratur  (.Schweiz. 

K.-Z.   1905,  25,  S.  201—203). 
Bousset,  W.,  Was  wissen  wir  von  Jesus?  (i. —  5.  Taus.).  Halle. 

Gebauer-S.,   1904  (79  S.  8»).     M.  i. 
Schulz,  H.,  „Wer    saget    denn   ihr,    dal>  ich  sei!-"'  (7..  f.    Ih.  u. 

K.   1904,  I,  S.   1-43)- 
Ritschi,    A.,    Die    christl.    Lehre    v.    der  Rechttertigung  u.  \er- 

söhnung.     i.  Bd.     4.  .\ufl.     (.Anastat.  Druck).     Bonn,  .\larcu^ 

u.  W.,   1905  (VIII,  656  S.  gr.  8").     M.   12. 
Kaftan,  J.,  Was  die  Rechtgläubigkeit    in  der   evang.  Kirche  be- 
deutet.    Vortrag.    Berlin,  Nauck,  1904  (22  S.  gr.  8°).    M.  0,50. 
.Stange,  C,  Die  Heilsbcdeutung  des    Gesetzes.     Vortrag.     Leip- 
zig, Dieterich,  1904  (50  S.  gr.  8°).     M.  0,75. 
I.odiel,    Nos    raisons    de   n'etre   pas    protestants.     Paris,  Bloiul, 

1904  (64  p.   16°).     Fr.  0,60. 
De  San,  L.,  Tractatus  de  divina  Traditione  et  Scriptura.     Briiggt. 

Beyaen,   1905  (508  p.  8").     Fr.  7. 
Portali^,  E.,  Le  dognie   et   l'histoire   (Bull,  de   litt.  eccl.   1901, 

I,  p.  62—90;  2  3,  p.  91  —  145). 
l:rmoni,    V.,    Dogmc    et  critique    (Rev.   du  Clerge  Franc.   1901 

fevr.   15,  p.   561—569). 
.Mercier,    A.,    Le    sumaturel   (■■mitej    (Rev.    thomiste    1903,    2. 

P-  32—45;  3,  P-   174—185). 
Veironnet,  A.,  La  possession  diabolique.    Etüde  d'un  fait  receni 

(Rev.  du  Clerge  Frani;.   1904  fevr.   15,  p.  570  —  602). 
Langelin,  C,  Histoire  myihique  de  Shatan.     De  la  legende  .>u 

dogme.     Paris,  Daragon,  1903  (230  p.  8"). 
Vouille,  F.  de,  Notes  theologiques  sur   l'union    de    l'horame    ä 

J.-C.  (Etudes  francisc.  1903  nov.,  p.  505-528;  dec,  p.  628-654). 
Batiffol,  P.,  Jesus  et  l'histoire.  Paris,  Lecoffre,  1904  (36  p.  18"). 
Bremond,   L.,    La   Rehabilitation    de  la  chair,  ou  le  dogme  de 

la  resurrection.     Paris,  Sueur-Charruey  (62  p.  8'). 
Michel,   A.,    Quelques    notes   sur   la   „Parousie"  (Science  cath. 

1904  janv.,  {1.  97—109). 
Baruteil,  P.,  Genesis  cultus  sacratiss.  Cordis  Jesu,  thesis.    Paris, 

impr.  Leroy  (127  p.  8°). 
Oosta,  C,    L'    Assunta   nell'   odiema  teologia   cattolica    (fiiuj 

(Scuola  Ca«.  1903  nov.,  p.  401 — 422;  die,  p.  508 — 521). 
Henry,  G.,    Le    concours   divin  et  la  gracc  dans  leurs  rapports 

avec  la  conscience   psvchologique   (Rev.   d.   Sc.  Ecciis.  1904 

janv.,  p.  44—73)- 
Laake,  O.,  Über  den  sakramentalen  Charakter.     München,   190; 

(Regensburg,  Manz)  (X,  210  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Morel,  G.,  La  Theologie  de  Khomiakov  (Rev.  Cath.  d.  Eglises 

1904,  2,  p.  58—65). 
Fonsegrive,    G.,    Le  problemc    moral    (Rev.    de   Philos.    1904 

fövr.,  p.  157 — 151). 
Bonetti,    G.,    Morale   nuova   e  morale  vecchia  rCoiU.j  (Scuola 

Catt.   1905  die,  p.  522 — 539). 
Göpfert,    F.  A.,  Moraltheologie.     3.  Bd.     4.  Aufl.     Paderborn. 

Schöningh,   1904  (VIII,  576  S.  gr.  8").     M.  4,20. 


Tractatus  de  conscientia.     Besani^on,  impr.    Jacquin   ( 106  p.  8*). 
Schiffini,  S.,  Tractatus  de  virtutibus  infusis.     Freiburg,  Herder, 
1901  (XI,  695  S.  gr.  8").     M.  8,80. 

Praktische  Theologie. 

Sagmuller,  J.  B.,  Lehrbuch  des  kath.  Kirchenrechts.   3.  (Schluß-) 

Tl.      Die    Verwaltung    der    Kirche.      Freiburg,     Herder.    1904 

(VI  u.  S.  401— 834  gr.  8°j.     M.  6. 
Dolhagaray,    B.,    Interdiction   des    rappons    religieux    avec   les 

excommunies  (Rev.  des  Sc.  Eccies.   1905  avril,  p.  339 — 549: 

mai,  p^  440—459). 
Piola,  G.,  Pel  riordinamento  della  proprietä  ecciesiastica  (Nuova 

.Antol.   1904  febbr.   16,  p.  675 — 693). 
Brandt,  S.  M..  Di  chi    e   il  Vaticano    (Civ.  catt.   1904  febbr.  6, 

p.  295  —  309). 

,  La  proprietä  del  Vaticano  secondo  la  legge  delle  guarenlige 

(Ebd.  febbr.  20,  p.  585 — 400). 
Hoffer,    C.    Vorschläge^   zur    zeitgemäßen     .Ausgestaltung    der 

Kirchenvermögenswirtschaft.     Saaz,   Ippoldt,   1905    (28   S.  gr. 

8").     M.  0,60. 
Brünneck.  W.  v.,  Beiträge  zur  Gesch.  d.  Kirchenrechts    in  den 

deutschen  Kolonisationslanden.     IL  Zur  Gesch.  d.  märkischen 

Provinzialkirchenrechts.      Berlin,    Vahlen,    1004    (FV,    155    S. 

gr.  8»).     M.  5. 
Lampen,  L .,  Zur  rechil.  Behandlung   des    kirchl.  Eigentums  in 

der  Schweiz  (Monatsschr.  f.  christl.  Soz.  1904,   l,  S.   ij  —  38J. 
.Mgrditchian,  A.,  La  Russie  et  les  biens  de  l'Eglise  armenienne 

(Echos  d'Orieni  1904  janv.,  p.  5  — 17). 
Krebs,  R.,  Die  Weistümer  des  Gotteshauses  u.  der  Gotteshau.s- 

leute  von  Amorbach  (.Alemannia  1902,  12,  S.  44—115;   1905, 

5,  S.   193—242). 
Ebeling,    .A.,    Ehescheidung,    Eheschließung   u.  kirchl.  Trauung. 

Nach    der   Schrift   u.    der   Gesetzgebung.     Gütersloh,  Bertels- 
mann, 1904  (VII,  82  S.  gr.   8°).     M.   1,50. 
Lavallee,  R.,  Les  nouveaux  projets  de  loi  sur  la  Separation  de 

l'Eglise  et  de  l'Etat  (Correspondant  1904  janv.  25,  p.  201-219). 
Hucart,  J.,  Le  Monachisme.    Ses  origines  paiennes.     Ses  erreurs 

fondanientales ;  Son  influence  nefaste  sur  la  religion,    la    mo- 
rale et  la  societe.     Paris,  Fischbacher,  1903  (VI,  406  p.  16°). 
Grauen.  H.,    Dante    u.  H.    St.    Charaberlain.     2.,    verm.    .Aufl. 

Freiburg,  Herder,   1904  (IX,  92  S.  gr.  8°).     M.  1,50. 
Steigenberger,  M.,  Liberalismus  u.  Liberale  vom  relig.  Katho- 
lizismus aus  betrachtet.    Rede.    [Aus  „Xeue  .Augsburger  Ztg."]. 

.Augsburg,  Huttier,   1904  (50  S.  8").     M.  0,20. 
Buisson,    F.    et    C.    Wagner,    Libre-Pensee  ei  Protestantisme 

liberal.     Paris,  Fischbacher,  1903  (VI,  194  p.   16°). 
Blötzer,    J.,   Der   .Anglikanismus  auf  dem  Wege   nach  Romr  I 

(St.  a.  M.-Laach   1904,  2,  S.   125 — 144). 
Lundbye,  J.,  Hermhutismen  i  Danmark.     Kopenhagen,   Schon- 
berg, 1905  (214  p.  8°).     Kr.  5. 
' '  °,  L'Organisation    actuelle    de    l'Eglise    grecque    orthodoxe    d' 

Orient  (Rev.  Cath.  des  Eglises  1904,  2,  p.  49 — 57). 
Franck,  L.,  Situation  actuelle  du  Protestantisme  en  France  (Ebd. 

p.  66—79). 
Gaigalat,  W.,    Die   evang.    Gemeinschaftsbewegung   unter   den 

preußischen    Litauern.       Geschichtliches     u.    Gegenwärtiges. 

Königsberg,  F.  Beyer,  1904  (V,  56  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 
Houtin,  -A.,  L'.Americanisme.     Paris,  Nourrv,  1904  (VII,  503  p. 

t8°).     Fr.  3,50. 
Pijper,  F.,  Vrouwelijke  Studenten  in  de  theologie  (Th.  Tijdschr. 

1904,  I,  p.   i  — 16). 
Kneib,  Ph.,  Moderne  Anklagen  gegen  die  Grundrichtung  in  der 

kirchl.  Erziehung  (Kath.   1904,   i,  S.    i  — 16). 
.Aubes,    J.,    Le    Protectorat    religieux    de    la    France    en  Orient 

(these).     Toulouse,  impr.  Saint-Cvprien,  1904  (XVI,  221  p.  8°). 
Flauß,    K.    .M.,    Die  Gesellschalt   „Mariens"    (Kongregation    der 

Maristen-Patres)  (Kath.  Seels.  1904,  i,  S.  22-25 ;  2,  S.  69-74). 
Mies  eher,    E.,    Missionszeit,    Missionsmethode,     Missionsgeist. 

[Basler    Missionsst.    19].     Basel,  Missionsbuchh.,  1904  (34  S. 

gr.  8").     M.  0,40. 
Riggenbach,  E.,  Die  religiöse  u.   sittl.  Erziehung  heidenchristi . 

Gemeinden  nach  d.  Korintherbriefen.     [Dass.  20].     Ebd.  1904 

(20  S.  gr.  8").     .M.  0,40. 
Piolet,  J.  B.,  Nos  Missions  et  nos  missionnaires.     Paris,  Bloud, 

1904  (65   p.   16").     Fr.  0,60. 
Heimbucher,  M.,  Die  Bibliothek    des    Priesters.     5.,  bedeutend 

verm.  Aufl.  Regensburg,  Manz,  1904  (VUl,  476S.  gr.  8°).  M.  ^. 
Ehrler,  J.  G.    v.,    Kanzel-Reden.      5.  .Aufl.     (In   7  Bdn.  od.  50 


m 


21.  Mar/.      THEOr.OGI.SCHE   ReVUE.       1904.     Nr.  5. 


IKii 


,S.    I  — 8o 


I.iii;f,  Prelivcrcin, 


Bde. 
M.  8. 


VIII,    636  S 

2.    Aiiff. 


8°). 


Rhd.    1905 


Ltgn.;.     I.    Lfg.     l'a-ihurg,   Hcrdci.    190,1    (\'II 

gr.  8").     M.  0,90. 
„Eines  nur  ist  notwendig".     7  l-'.istenpredigteii. 

1904  (60  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 
llnn.sjakoh,  H.,  Meßopfer,  Beicht  u.  Kommunion.     6  Vorträge. 

5.  Aufl.     Freiburg,  Herder,  1904  fVII,  96  S.  gr.  ü").     M.  1,60. 

,  Die   Schöpfung.     6    Kanzelvorträge.      Ebd.    1904  (X,  67  S. 

gr.  8°).     M.   1,20. 
Oiessel,  G.,  Das  größte  Denl<mal  der   göttl.    Liebe.     Predigten 

u.  Betrachtungen    üb.    d.    hochh.    Sakr.    des    Altars.      2  Bde. 

Regensburg,    I'usiet,    190.1    (XVI, 

M.  8,40. 

,  Maria,   der    Ohristen    Hort.      2 

(XIV,  490;  XV,  720  S.  gr.  8»;. 
(Hnveger,   ].,  Die  Wahrheit  über  die  Beicht.     7  Kanzelvorträge. 

Salzburg, 'Pustet,   1904  (VIII,   144  S.  gr.  8").     M.  2. 
Königsdorfer,  M.,  Die    christliche    Kinderzucht.      7  Predigten. 

Neu    lirsg.    v.    M.    Leitncr.      Regensburg,     Coppenrath,     190; 

(112  S.  8»).     M.   I. 
.Murri,  R..  A  proposito  di  catechisnio.     Idilio  ed    ignavia  (C^ol- 

tura  Soc.    1904   febbr.    i,  p.   53  —  34). 
G.  V.,  Ancora  a  proposito  di  catecliismo  (Ebd.  febbr.  16,  p.  58-60). 
Pesch,  T.,  Christi.  Lebensphilosophie.     8.  Aufl.     Preiburg,  Her- 
der,  1904  (XV,  Ö07  S.   12").     M.  5,50. 
Krieg,  C.,  Wissenschaft  der  Seelenleitung,     i.  Buch  ;  Die  Wissen- 
schaft der  speziellen  Seelenführung.     Ebd.   1904  (XVI,  558  S. 

gr.  8°).     M.  7,50. 
Alberti,  J.,  Theologiae  pastoralis  pars  IV,  complectens    practi- 

cam  tractationem  de  sacramento  rnatrimonii.    Rom.  F.  Pustet, 

190.)  (127  S.  gr.  8").     M.  2. 
Krick,  L.  H.,  Der  kirchliche  Braulunterricht.    3.  .\iiH.    Kempten, 

Kösel,   1904  ($1  S.    12°).     M.  0,40. 
Walter,    F.,    .Aberglaube    u.    Seelsorge    m.  besond.  Berücksicht. 

des  Hvpnotisnius  u.  Spiritismus.    [Seelsorger-Praxis  XI  u.  XIIJ. 

Paderborn,  Schöningh,  1904  (VIII,  462  S.  12°).     Geb.  M.  2,20. 
Girard,    M.,    Xahadag-Martyrs  :    rites    et    usages   (Rev.  de  l'Or. 

chrC-t.   1903,  4,  p.  537— 5'49)- 
Stückelberg,    E.    A.,    Der   Kult    der   h.  Euphrosvna  von  Basel 

(Basler  Z.  f.  Gesch.  u.  Alt.  IIL   i,  S.  37—47).' 


Zum  Anima  Chrisii-Gebei  (Kaih.   19*14,   1,  S.  80J. 

Ingold.  A,  M.,  Grandidier  liliirgisle  (Rev.  d'Alsace    1904  jain. 

(ivr.,  p.  5 — 26). 
Oft,   K.,    Der    Entwicklungsgang  der   miltelalterl.  Choralmelodie 

(Forts.)  (Gregor.  Rundsch.   1903,  10,  S.  15  i'l :   11,  S.  167-169; 

1904,  2,  S.  21—23). 
Wilpert,  G.,   Scavi   nel    cimitero    dei    santi  Marco-Marcellino  e 

Damaso  (N'.  Bull,  di  Arch.  Crisi.   1903,  4,  p.   515—519). 
Marucchi,  O.,  Osservazioni  sopra  il  cimitero  anonimo  rccenie- 

mente  scopcrto  sulla  via  Latina  (Ebd.  p.  501  —  514). 
Wuescher-Becchi,    E.,    S.    Silvia,    madre    di  s.  Gregorio  e  le 

sue  memorie  (Rass.  Gregor.  1904,  2,  c.  59 — 70). 
Ashby  Fils,  Th.,  Dessins  inedits  de  Carlo  Labruzzi  relatifs  aux 

ruines  de  la  voie  .\ppienne  (Mel.  d'arch.  et  d'hist.  1905,  4/5, 

p.   375-418). 
Reinhart,  Enjma,  Die  Cluniacenser-Architektur   in  der  Schweiz 

vom  X.  bis  XIII.  Jahrh.     Mit  6  Grundrissen.     Zürich,  Schult- 

hess,   1904  (106  S.  gr.  8").     M.   3. 
Graeven,  H.,  Porträtdarstellungen  Bischof  Sigeberts  von  Minden 

(Z.  f.  Gesch.   u.  Alt.  Westf.   1903,   i,  S.   1—22). 
De  Vries,    S.,    Das    Breviarium    Grimani    in    der  Bibliothek    v. 

San  Marco    in  Venedig.     \'ollst.   photogr.  Reproduction.     (In 

12  Lfgn.).     I.  Lfg.     Leiden,  SiithofT,   1904  (135  Taf.  m.  VII  S. 

Text).     In  Mappe  M.  200. 
Raich,  M.,  Die  sog.  Kreuzsteine  (Kath.  1904,  1,  S.  42 — 54). 
Lennartz,  J.,  Die  Kunst-  u.  Reliquienschätze  des    Kaiser-Donis 

zu    Aachen.     Mit  Abbildungen.     10.    \\iü.     Aachen,    Kessels, 

190,1  (19  S.  8").     M.  0,50. 
Rahn,  J.  R.,  Konfessionell-Polemisches  auf  Glasgemälden  (Zwing- 

liana  1905,  2,  S.   355-361). 

,  Die  St.  Jakobskapelle  an  der  SihI  bei  Zürich  u.  ihre  Wand- 
gemälde (Anz.  f.  Schweiz.  Alt.   1905  4,   i,  S.   14 — 24). 

,  W'andgemälde    im  Chor   der  Octenbacher    Kirche    in  Zürich 

(Ebd.  2  u.   3,  S.   150 — 157). 

,  Wandgemälde  in  der  Kirche  von  Wila,  Kanton  Zürich  (Ebd. 

S.   157-161). 
Hess,   J.,    Goldschniiedearbeiten  für   das    Kloster   Engelberg    im 

17.  und   18.  Jahrh.  (Ebd.  i,  S.  34 — 52). 


SoL-bcn  ist  in  (IriKci-    Vulhi:;)'  ci>cliiciKii. 

Die  Bildung  und  Erziehung  der 

r<3B<at<Jt<3fi<3B<a    Geistlichen    totoB-aB^asvat^j 

nach  katholischen  Grundsätzen  und  nach  den  Maigesetzen. 

\  "11    Irena  US   Tliemistor. 
Dritte  viTiiiohrto  Aiifinsre.  

XVI  u.  543  Seiten  g.^  8°. 

Preis  broschiert  Mk.   5. —  mit  Porto  Mk.   5.20 

„      eleg.  geb.     „     4.—     , 4.30 

Trier.  Paulinus-Druckerei,  d.  m.  b   H. 


Gesamtregister 


Aktuell! 


Aktuell! 


Dasbach  gegen  Hoensbroech. 

Widerlegung  des   „Beweismaterials" 
des  Grafen  v.  Hoensbroech 

in    d(M"  Strcitfnun-,   oU  d'\>'  ,lo.-~iiili^n    lelii'en: 

K^t<3  Der  Zweck  heiligt  die  Mittel,  ^^c^ 

M  erau.sgegeben   von   G.   F.   Dasbach, 

MilKlio.l  de»  Ki'ii'listaK»   >i    <l^'>   I.nn.llni:> 
VIII  u.   128  Seiten  gr.  8".     Preis  .\lk.    1  f>o  mit  l'oito  Mk.   1.70. 

Trier.  Paulinus-Druckerei,  C  m.  1>.  H 


Soeben  ist  bei  uns  erschienen : 

zu     W.    Wilmers 

S.     J.    Lehrbuch 

der   Religion.     6.  .\ufl.     Zusammen- 

gebtelh    von    .\ug.    Lehmkuhl   S.    J. 

gr.  8°.     60  Seiten.     Broschien   60   Pf. 

Münster  i,  W. 

ischendorffsche  Terlagsbuchhandlung. 

l-L-rner  erschienen  im  selben  Verlage; 
Diekanip,  Dr.  Fr..  Prof.,  Die  Gotteslehre 
des  ü.  Gregor  von  Nyssa.    Ein  Bei- 
trag zur  Dogmengeschichte  der  patristi- 
sclien  Zeit.  VIII  u.  26^1  S.  gr.  8».    M.  4. 
— ,    Hippolytos  von  Theben.     Texte 
u.  L  ntersuchungen.  247S.  gr.  S".  M.  6,50. 
— .  Die  origenistischen  Streitigkeiten 
im  >eclisten  Jahrh.  und   das   fünl'te    all- 
gemeine Concil.   t42  S.  gr.  8°.    M.  5,50 
Cl.  Baeumker.  Prof.  Dr..  Das  Problem 
der    Materie    in    der    griechischen 
Philosophie.     :;r.  S'\  M     i: 

l.iiiKlniiiiin.  Dr.  PI.,  Das  Predigtwesen 
in  Westfalen  in  der  letzten  Zeit  dos 
Mittelalters.  Hin  Beitr.>g  /ur  Kirchen- 
11.  Kulturgeschichte. 

(1900)  XVI  u.  25^  S.  ar.  8".  M.  5,i>v 
Sch;i«'for.  Prof.  Dr   .\I.,  Die  Gottesmutter 
in   der  hl.  Schrift.     Bibl.  tlieol.  Vor- 
trage, 2.  neubearbeitete  .\utlasc. 

■(,1900)  VIU  u.  260 S.  gr.  8*:    M.  4,2$. 


Diese  Nummer  enthäli  eine  Beilage  der 
Buchhandlung  von  Ignaz  Schweitzer  in 
Aachen. 


Druck  aor  A  sr  h  p  u.l  n  rf  f  •rliKn  Bucbilruckerci  in  UOniter  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   V<Tl)iii<]nii'<    iiiil    (I.t    (licoloirischen  F.ikultät    zu    Münster    uii.I    imtf^r    Mitwiikiuiff 
vieler  anderer  Gelelirten  herausgegeben 


Halbjährlich  10  Nnmmern 
von  mindestens  12-10  Seiten. 

Zu  beziehen 

durch  alle  BnchhundlanKen 

und  Postonstiilten. 


Professur  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klosierstr.ifie  31  3:. 


Bezugspreis 

hiilbjiihrli'-h  5   M. 

Inserate 

Sä  PI.   für  die  dreimal 

gespaltene  I'etltzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  6. 


8.  Aprü  1904. 


3.  Jahrgang. 


Zur  TopoRraphie   Pjihistinas: 

Barnul.i   d'Alsace,  Le  Moni  Thabor; 
.  La  -Montagiie  de  la  Oiilil^e  (Mutth.  2n. 
IBi  est  le  .Munt  Thabor; 
—  ,  Dou.\  Cjuestiuns  d'-ArcliBologie  Palesti- 
nienne; 

,  Le  Pritoire  de  Pilale  et  la   forteresse 
Antonin; 
.    Qucstions     de     Toimuraphie     Palesti- 


Bfl 


rnab^    d'Alsace.   Le    Tombeau  de  la 
Sainte  Vierte  k  .K-rusalem  'Gatt». 
Wurm.  Die   Irrlehier    im   ersten    lohannes- 

l.rief    Bludau  . 
Hurter,  Xomenclati.r   literarins   tbeol.ieiae 

ratholicae.     Tom.  I  (.1.  s  (Diekamp i. 
Aelielis    n.    Fleinmi-nK.   Die    syrische    I'i- 

daskalia.  iU  ersetzt    und   erkUrt   iHolzhev. 
f«eitz,    Die    Heilsnotwendigkeit   der    Kirche 

nach  der  altchristlichen  Literatur    lis    zur 

Zeit  des  h.  Augustinus  (Naegle/. 


Rotten,  Studien  zur  mittelalterlichen  Buß- 

lohre  (Buch berger;, 
not  t]  er.    Zur    Lehre    des     h.    Thomas    vou 

Aquin    iilier   die    Wirkungen    des    h.    Büß- 

.Sakramentes  (Grahiiuinnj. 
Bliemetzrieder.  Ein  kanoniatischer  Trak- 

tat  für  das  Pisaner  Konzil  (Gillmannj. 
.sheclian,  Lukas  Delmege  (Hüls' 


Kleinere  Mitteilungen. 
BUcher-  und  Zeitschriften 


cliai 


Zur  Topographie  Palästinas. 

I .  Barnabe  d'Alsace,  O.  F.  .\1.,  misMünnairc  apoitoliquc, 
Le  Mont  Thabor,  notices  historiques  et  dtscriptives.  Paris 
J.  Mer.ch,  1900  CIX,   176  p,  8°), 

-'.  BamabÖ  d'Alsace,  La  Montagne  de  la  Galil6e 
(Matth.  28,16)  est  le  Mont  Thabor.  Jerusalem,  impr. 
tranciscaine,   1901  (164  p.  8";. 

S-  Barnabe  d'Alsace,  Deux  Questions  d'Arch^ologie 
Palestinienne.  I.  L'Eglise  d'Ainwas,  IHmniaus-Nicopolis. 
II.  I.'Eglisc  de  Q.oubebeh,  L'Emmaus  de  S.  Luc.  Jerusalem, 
impr.  tranciscaine,   1902  (195   p.  8°). 

(  Barnab^  d'Alsace,  Le  Pr^toire  de  PUate  et  la 
forteresse  Antonia.  Paris,  A.  Picard  et  lils,  1902  (XXIII 
250  p.  8"). 

=i.  Bamab^  d'Alsace,  Questions  de  Topographie  Pa- 
lestinienne, Le  lieu  de  U  rencontre  dWliraliam  et  de 
.Melchibedecli.  .-^vec  un  appendice  sur  le  tombeau  de  Sainte 
Anne  ;i  Jerusalem.  Jerusalem,  impr.  tranciscaine,  1905  (i  54  p.  8°), 

0.  Barnabe  d'Alsace,  Le  Tombeau  de  la  Sainte  Vierge 
ä  Jerusalem.  Jerusalem,  impr.  tranciscai.ne,  loo?  (XX 
502  p,  S'j.  .     y  )    »       , 

Eine  si.  gi.itic  Zahl  v.m  teilweise  recht  uiufung- 
rcicheii  wissenschaftliclieii  Werken,  die  im  \'erlaufe  von 
wenigen  Jahren  erschienen  sind,  zeugt  jedenfalls  \on 
großer  Energie  und  Arbeitskraft  des  \'erfassers,  I'.  Bar- 
nabas  schreibi  ..ffenbar  im  .Auftrage  und  im  Namen  der 
Kustodie  des  h.  Landes  uiul  verdient  sdum  aus  diesem 
<  Iriindc  Beachtiuig. 

1 .  Die  Monographie  über  tien   Berg  Thabor  besteht 
aus    vier     Abschnitten.      Im     ersten    Abschnitt     bespriclit 
1'.   Bamabas  die  Angaben  der  alten  Urkunden  über  diesen 
Berg.     Die  Stadt  Itab\rion  sucht  er   am   Fuße    desselben 
iiiclit  auf  dessen  Höhe,      Der  zweite  Ab,schnitt  behaiuleli 
die  Zeugnis.se  der  Tradition    zu  Gunsten    der  Erklärung 
Christi  auf  dem   Berge  Thabor.     Daran    schließt  sich  die 
Abweisung    der  Einwiinde,    ilie  dagegen  \orgebracht  wer- 
tlen,  wobei  namentlich    die  Gegengründe    \-on    Le  Camus 
Berücksichtigung    finden.      Der    dritte    Abs.hnitt    entliält 
L-ine  Geschichte  des   Berges  Thabor   seit    den   Zeiten    der   1 
Kreuzfahrer  und  der  \  ierte  eine  Beschreibung  des  Berges   I 
Thabor",    seiner    Ruinen    und    seines    Panoramas.      Es  er-   1 
übrigt  nur  noch  der  Wunsch,  daß    es  der  Kustodie  bald   ' 


vergönnt  sein  möge,  das  glorreiche  Sanktuarium  der  \'ci- 
klärung  Christi  auf  dem  Berge  Thabor  wieder  aufzubauen. 
2.  In  der  Abhandlung  über  den  Berg  in  Galiläa 
weist  P.  Barnabas  nach,  daß  die  bei  Matth.  28,  16  er- 
wähnte Erscheinung  Christi  in  der  Provinz  Galiläa  und 
zwar  höchst  walirscheiiilich  auf  dem  Berge  Thabor  statt- 
gefunden hat,  nicht  auf  dem  nördlichen  Gipfel  des  Öl- 
berges.  „Die  auf  diesen  Ort  bezügliche  Tradition  be- 
ruht auf  keiner  geschichtlichen  Tatsache  und  keinem  maß- 
gebenden Zeugnisse"  (159).  Auch  die  Apostel  standen 
nicht  dort,  als  ihnen  die  zwei  Engel  erschienen.  Der 
Name  Vtri  Galilaei,  s(jweit  er  an  dieser  Stelle  haftet,  ist 
daher  gänzlich  haltlos  und  die  Prozession,  welche  di-- 
Franziskaner  am  Feste  Christi  Himmelfahrt  dahin  hielten, 
•lat  keinen  Sinn. 

,V  In  der  .\bhandlung  über  .\mwas  und  Kubeibc 
bemüht  .sich  der  Verf.  nachzuweisen,  daß  die  großartigen 
Ruinen  von  Amwas  einem  römischen  Warmbade  ent- 
stammen, in  welches  man  im  <>.  Jahrh.  eine  bescheidene 
Kirche  hineinbaute,  die  im  12.  |ahrh.  vou  den  eiii- 
geborenen  Christen  zu  Ehren  der  makkabäischen  Mär- 
tyrer restauriert  wurde,  und  daß  die  Kirche  \on  Kubeibe. 
I  in  welche  das  Haus  des  Kleophas  eingelassen  wurde, 
im  0.  Jahrh.  aus  den  Überresten  eines  römischen  Tempels 
erbaut  und  im  12.  Jahrh.  von  den  eingeborenen  Christen 
restauriert  worden  sei.  Hiemnt  ist  jedoch  Emmaus- 
.\mwas  noch  nicht  abgetan  und  Emmaus-Kubeibe  nicht 
außer  Zweifel  gestellt. 

4.  In  der  ISIonographie  über  das  Praetorium  des 
Pilatus  macht  es  sich  P.  B,  zur  Aufgabe,  nachzuweisen, 
daß  Pilatus  bei  der  Verurteilung  des  Herrn  seinen  Richter- 
stuhl in  iler  Burg  Antonia  aufgeschlagen  habe,  und  be- 
müht sich  die  Einwendungen  dagegen  abzuweisen.  Meine> 
Erachtens  ist  ihm  der  Hauptsache  nach  beides  vollstän- 
dig gelungen,  wenn  auch  in  nebensächlicheil  Dingen 
manches  Zweifelhafte  oder  auch  Unrichtige  mit  unter- 
läuft. Irrig  ist  es,  die  Akra  der  Syrer  mit  der  Biu-g 
Baris  in  \'erbindung  zu  bringen,  die  Burg  .\ntoma  in 
tlie  Unterstadt  zu  veriegen  und  den  Struthion-Teich  an 
die  Westseite  des  Hieron  zu  versetzen. 

5;  In  der  .\bhandlung  über  die  Königsstadt  Melchi- 


163 


8.  April.    Theologische  Revue.     1904     Nr.  ß. 


164 


sedechs  hält  P.  B.  den  Saniaritanem  gegenüber  mit  Recht 
die  Tradition  der  Juden  hocli.  In  einem  Anhange  wirft 
er  P.  L.  Ctc  vor,  in  der  Krv])ta  von  St.  Anna  Grüber 
von  Joachim  und  Anna  erfunden  zu  haben.  Nebenbei 
wird  sehr  mißbiUigt,  daß  P.  von  Hummelauer  die  Berge 
Ebal  und  (Jarizim  in  der  Nähe  von  Jericho  sucht,  daß 
C.  Mommcrt  Salini  und  Ennon  an  die  Ostseite  des  Jor- 
dan versetzt,  daß  P.  Gemier-Dunind  den  trattitionellen 
Berg  Sion  zum  Berge  des  Ärgernisses  tlegradiert  und  daß 
P.  L.  Cre  die  zwei  Erscheinungen  des  Herrn  im  Coena- 
culum  in  die  Credo-Grotte  verlegt.  Wer  möchte  da  P. 
Bamabas  nicht  beistimmen  ?  Dagegen  hat  er  unklare 
Ideen  über  Eleona  und   Imbomon. 

(i.  In  dieser  Arbeit  „hält  P.  Barnabas  unseres  Er- 
achtens  mit  Recht  an  der  Meinung  fest,  daß  da.s  Grab 
der  seligsten  Jungfrau  Maria  nicht  bei  Ephesus  zu  suchen 
sei,  wie  einige  neuere  Gelehrte  meinen,  sondern  in  |eru- 
salem  neben  dem  Garten  Gethsemane.  Zum  Beweise 
dafür  beruft  er  sich  einerseits  auf  die  Tradition  unil  die 
Zeugnisse  der  Alten,  andererseits  auf  seine  Originalstudien 
und  Untersuchungen  an  Ort  und  Stelle,  bei  denen  es 
ihm  gelang,  neun  seinen  Vorgängern  unbekannte  Beleg- 
stellen beizubringen,  welche  ihn  in  stand  setzten,  durch 
die  Kraft  seiner  Beweise  die  Meinung  der  Gegner  abzu- 
tun"  (El  Maschrek  IQ03  Nr.  24,  p.  1134J.  Hoffentlich 
ist  diese  Streitfrage  nun  entschieden.  Den  Schluß  bildet 
eine  nicht  zur  Sache  gelu'irige  Auseinandersetzung  mit 
litterarischen  Gegnern. 

P.  Bamabas  verteidigt  die  ,, wahren"  Traditionen 
den  Neuerem  gegenüber.  Es  ist  in  hohem  Maße  wohl- 
tuend, eine  .so  sachkundige  Stimme  aus  dem  alten  Lager 
zu  vemehmen.  P.  B.  ist  der  erste  Franziskaner,  der  den 
Wad  als  Tyropoion  anerkennt.  Seine  Polemik  ist  leider 
außerordentlich  scharf;  hoffen  wir,  daß  ihm  seine  zahl- 
reichen Gegner  nicht  in  gleichem  Tone  erwidem.  Daß 
nicht  alle  seine  Aufstellungen  Zustimmung  verdienen, 
haben  wir  schon  erwähnt.  Noch  sei  bemerkt,  daß  wir 
in  seinen  Werken  dann  und  wann  einem  verdorbenen 
semitischen  Worte  begegnen,  und  daß  sie  auch  \on 
Druckfehlern  nicht  frei  sind. 

Gaza.  G.  Gatt,  m.  ap. 


Wurm,  Dr.  Alois,  Die  Irrlehrer  im  ersten  Johannesbrief. 

[Hibl.  Studien,  hrsg.  von  O.  Bardenhcwcr,  VIII.  Bd.      1.  Heft]. 
Freiburg    i.  Br.,   Herder,    1903    (XII,   159  S.  gr.  8").     M.   5,50. 

Die  Mehrzahl  der  neueren  Ausleger  des  ersten  |o- 
hannesbricfes  h;ilt  an  der  Beziehung  des  Briefes  auf 
Gerinth  fest  und  sieht  in  den  bekämpften  Gegnern  An- 
hänger der  cerinlhischon  Lehre,  nach  welcher  der  himm- 
lische Aon  Christus  sich  wohl  bei  der  Taufe  mit  ilem 
Menschen  Jesus  vereinigle,  aber  vor  dem  Tode  sich 
wieder  von  ihm  trennte.  Wurm  führt  uns  ein  aniieres 
Bild  der  Irrlehrer  vor,  das  er,  unbeeinflußt  von  den 
Nachrichten  der  Väter,  Zug  für  Zug  aus  dem  Briefe 
selbst  zu  zeichnen  unternimmt,  die  Stellen  tlcs  Briefes 
mit  großem  Geschick  unil  logischer  Sdiärfe  verbindend 
und   in  gründlidier  E.\egese  erläuternd. 

Der  I.  Teil  (S.  i  —  84)  behandelt  tlie  christolugische 
Irilehre.  S.  l — 8  wird  zunächst  festgestellt,  daß  die  im 
Brief  bekämiiften  Irrlehrer  in  der  Gotteslehre  mit  den 
Gläubigen  übereinstimmen.  Sie  leugnen  nicht  den  \'ater, 
erst  Johannes  streitet    ihnen    in    Konsequenz   der   falsciien 


Christuslehre  das  Haben  Gottes  Oberhaupt  ab  12, 2.j). 
Die  cerinthische  Lehre  nach  der  herkömmlichen 
Form,  sowie  jede,  tue  <len  alttest.  Gott  zu  einem  <le- 
sch('>pf  macht,  ist  in  dem  Brief  mit  keiner  Silbe  erwähnt. 
Die  Gegner  des  Apostels  unterscheidet  nur  ein  Diffe- 
renzpunkt in  der  Christologie  \i'n  tlen  Gläubigen  (S.  8-24». 
j  Sie  nehmen  Anstand,  |csum  als  .Sohn  Gottes  zu  beken- 
nen, wie  ihm  den  Christu.scharakter  zuzuteilen:  der  johan- 
neische  Begriff  des  Chri.stus  schließt  den  des  Sohnes 
Gottes  ein.  Es  sind  Judenchristen,  die  ein  \erachtetes 
Christentum  nicht  leiden  mochten,  in  JesiLs  nicht  iiielir 
den  Messia.s,  sondern  nur  noch  einen  Prf>pheten  sahen, 
ihn  nicht  als  den  gemäß  der  alttest.  Wei.ssagung  erschie- 
nenen Messias  und  Sohn  Gtities,  nicht  als  den  vom 
Himmel  gekommenen  Erlöser  uikI  Versöhner  der  Sünden 
anerkannten.  Auch  im  Evangelium  führt  Johannes  den 
Hauptschlag  gegen  Leute,  die  leugneten,  ilaß  Jesus  der 
Christus  sei,  und  ihre  Messiasleugnung  besonders  mit  der 
Unvereinbarkeit  der  Messiasherrlichkeit  und  der  Armselig- 
keit des  Lebens  und  Sterbens  des  historischen  Jesus  be- 
gründeten. Deshalb  die  Betonung  der  göttlichen  Herr- 
lichkeit und  Hoheit  selbst  des  im  Fleische  wandelnden 
Christus  und  der  Erweis  seiner  Messianität.  Gegen  die- 
selben Gegner  wird  auch  mit  gleichen  strategischen 
Operationen  im  Brief  Front  gemacht.  Zur  Zeit  der  Ab- 
fassung des  Evangeliums  waren  also  die  johanneischen 
Christengemeinden  von  einer  großen,  allgemeinen  Gefahr 
bedroht,  die  da  herrührte  von  Juden,  deren  Leugnimg 
der  Messianität  Jesu  im  Christentum,  namentlich  unter 
ihren  Stamme.«genoS-sen.  Anhänger  gewann  (S.  24 — 25). 
Eine  nähere  Untersuchung  beleuchtet  1  Jo  4,  2  (S.  53-021 
und  I  Jo  5,  5  —  I  j  (S.  (»2  — 84I  Auch  4,  2.  3,  wo 
die  Lesart  fil]  üfiu/.uyfi  statt  kvfi  bevorzugt  wird,  hat 
Joh.  nur  die  Leugner  der  Messianität  Jesu  im  .\uge. 
Der  Nainensinhalt  von  |esus  Christus  wirii  hier  ausein- 
andergelegt :  das  Gekommensein  von  einer  höheren  Welt, 
die  Gottessohnsdiaft,  und  das  Offenbarungsmittel  (fr 
aaoxi):  vgl.  Jo  i,  14.  Die  Idee  von  einer  Auflösung 
Jesu,  wie  sie  später  die  gnostische  V\'elt  in  lebhafte  Be- 
wegung versetzte,  liegt  also  gar  nicht  vor.  Die  ganze 
Auffassimg  aber  gerät  ins  Wanken,  wenn  kvd  die  rich- 
tige Lesart  ist.  —  Was  1  Jo  3,  5  — 13  betrifft,  so  be- 
kannten die  Gegner  wohl,  daß  Jesus  bei  der  Taufe  zu 
einem  besonders  hohen,  religi'isen,  prophetischen  Amte 
ausgerüstet  sei,  leugneten  aber  ilas  „Kommen  im  Blute": 
Jesus  habe  nicht  den  Heilstod  zur  Wegschaffung  der 
Sünden  der  Welt,  zum  Heile  der  Welt  erduldet,'  darum 
sei  er  nicht  Christus,  der  Sohn  Gottes.  Eine  große 
Schiikl  laden  sie  auf  sich,  indem  sie  das  GotieszeugnLs, 
das  sich  in  drei  äußerlichen,  erkennbaren  Facta  ausspricht, 
zurückweisen :  die  Taufe  im  Jordan,  den  Erliisertod  auf 
Golgotha,  die  Ausgießung  des  h.  tjeistes  in  der  Christen- 
heit (5,  8).  Alle  ilrei  Tatsachen  bezeugen  auch  jetzt 
immer    noch    die    Messianität    und  Ciottes-sohnschafl  Jesu. 

Der  Verf.  versteht  es  meisterhaft,  seine  .\utTassun^  dem 
Leser  .tufzudrängen.  Mit  Aufwendung  einer  gleichen  Dialektik 
könnte  ni.in  aber  die  Christologie  der  Irrlehrer  wohl  auch  als 
eine  gnostische  statt  einer  ebionitischen  darstellen,  da  Joh.,  wie 
der  Verl.  S.  150  .-.elbst  zugesteht,  die  Lehre  der  Gegner  cigeni- 
licli  nirgends  erörtert  und  die  polemischen  Stellen  recht  .illfiemein 
gehalten  sind.  .\ut  d.is  liiii/elne  und  Persönliche  geht  |oh.  ja 
überhaupt  nicht  eiri,  sondern  behandelt  nur  das  .Mlgenieine  und 
Prituipielle.  Auch  dal.^  er  alle  falschen  .\uriassungen  und  Lehren 
der  Gegner  beriicksichtige  und  bekämpfe,  wird  man  bei  ihm 
nicht  vorausseuen  dürfen.     Neuerdings  hat  Wurm  in  der  Theol. 


I 


ic.r. 


8.  April.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  6. 


lOf. 


Qu.irtalschrift  1904,  20  ff.  den  Nachweis  zu  führen  versuclit, 
dalJ  Ccrinth  nicht  ein  Gnoslil<cr,  sondern  ein  Judaist  gewesen 
und  seine  I.elire  eine  einheitlicli  judaisiisch-ehionitische  gewesen 
sei.  Nach  den  ■»lauhwiirdigen  Nachrichten  aber  des  /;-c«.  /. 
•Jl!,];  III,  H,i;  Ilij'J'-  '■''/■"'•  yil,:i:i;  X,  Jl :  Pn.-Tert.  hmr.  Vi 
ist  (X-rinih  nichts  weniger  als  ein  Judaist  gewesen. 

N'iel  gef.'ihrliiher  als  tue  <  liristoJDgische  Irrlehre,  war 
die  iiiiiralisrlie,  die  int  II.  Teil  (.■>.  84— 101)  erörtert 
wird.  Mil  der  I.eugmiiig  der  Mcssianitat  Jesu  war  eine 
auf  die  Alleingültigkeil  der  altteslamenllichen  M«  )ralgebi  >te 
gegründete  .Milehnutig  der  spezifisili  chri.stlicheii  Fi)rde- 
rungen  ii\  der  Sittlichkeit  verbunden,  wie  ja  eine  unzer- 
trennlidie  \'erl)indung  iiestelit  zwisihen  religiösem  Er- 
keiiiieii  und  sittlichem  Leben.  '  Die  Bruderliebe  in  ihrer 
verjiflichtcnden  Kraft  erkannten  sie  iiii  ht  an  und  setzten 
si<li  praktisch  tlarüber  hinweg,  erklärend  die  Liebe  zu 
(lull  vciilkoininen  zu  besitzen,  in  hrilierein  Grad  als  die 
(Iläubigen  (S.  loi— 113).  Das  alte  Liebesgebot  nennt 
Job.  2,  7.  8  neu,  weil  sie,  die  Christen,  tiieses  Herrn- 
vermächtnis von  neuem  im  Kampfe  mit  den  Gegnern 
sich  ernnigcn  haben  (S.  104).  Von  einer  libertinistischen 
Theorie,  daß  sündiges  oder  gesetzloses  Leben  aus  irgenil 
welchen  Gründen  erlaubt  sei,  fehlt  Jede  Spur  im  Brief. 
Nicht  Antinomistcn,  sondern  Nomisten,  Anhänger  des 
Dekalogs,  nicht  etwa  des  alttestamentlichen  Zeremonial- 
gesetzes  seien  die  Irrlelirer  gewesen,  Judenchristen,  die 
einseitig  das  jüdische  Gesetz  der  Moralforderungen  ver- 
herrliihten  und  sich  stießen  am  Liebesgebot,  gegen  das 
.sie  den  Vorwurf  der  Neuheit  erhoben,  und  die  zugleich 
ein  gewisses  Streben  nacli  Weitläufigkeit  bekundeten 
(S.  113 — 1-9)-  Diese  moralische  Seite  der  Irrlehre  war 
in  den  Augen  des  Apostels  die  weitaus  bedrohlichste. 
Von  ihr  fürchtet  er  immer  noch  eine  Erniedrigung  des 
christlichen  sittlichen  Lebensniveaus  und  dann  wohl  auch 
den  Abfall  von  Christus.  Beide  Pimkte  stehen  ja  in 
dem  innigsten  Zusammenhang  (S.  129 — 144).  Die  Gc- 
mehule  hat  den  Gegensatz  schon  überwunden :  Johannes 
schreibt  wie  ein  „Feldherr  nach  der  Schlacht",  um  die 
Schwankenden  zu  gewinnen,  den  von  der  Irrlehre  mit- 
gerissenen Gläubigen,  welche  in  Sünden  gefallen,  den 
Weg  zur  Umkehr  recht  einladend  zu  zeigen  (1,8  ff. ; 
3,  IC) — 21),  v()r  der  Desertion  ins  feindliche  Lager  mit 
allem  Nachdruck  zu  warnen  (S.  144 — 157)-  Wir  werden 
durch  den  Brief  in  eine  Zeit  versetzt,  da  das  Judentum 
die  Schwingen  mächtig  regt ;  dem  Apostel  ist  seine  Auf- 
gabe von  der  Zeitlage  gestellt  und  unter  diesem  Druck 
hat  er  geschrieben. 

Es  wird  der  Zweifel  gestattet  sein,  ob  die  durchgehende 
Stellungnahme  des  Briefes  gegen  die  Irrlehrer  berechtigt  ist.  Die 
Freude  am  Selbstgefundenen  läßt  den  Verf.  manches  zu  stark 
unterstreichen  und  gar  zu  sicher  ein  greifbares  Bild  der  Irrlehre 
entwerfen.  Die  Übertretungen  der  Irrlehre  waren  keine  gravie- 
renden Vergellen,  das  Festhalten  und  Betonen  der  sittlichen  Ge- 
bote des  .\.  Test.s  bewahrte  sie  vor  einem  den  Geboten  Gottes 
widersprechenden  Wandel.  Warum  denn  bekämpft  sie  Joh.  mit 
so  scharfen  Worten?  Deshalb  weil  das  Gebot  der  Bruderliebe, 
das  doch  schon  im  ahtest.  Gesetz  genaruit  wird,  und  das  Bei- 
spiel Christi  als  Norm  für  das  Leben  des  Einzelnen  ihnen  eine 
zu  hohe  Anforderung  an  ihre  moralische  Leistungsfähigkeit  stellte  ? 
Xhcx  sie  betrachten  doch  das  Leben  Jesu  als  tugendhaftes  und 
besonders  tugendhaftes  Leben,  das  allerdings  keine  Verbindlich- 
keit auferlege  (S.  144J,  dann  konnten  sie  doch  sein  Liebesgebot 
und  sein  Vorbild  nicht  so  unbedingt  verwerfen  und  theoretischen 
und  praktischen  Bruderhaß  bekunden  (S.  tu).  „Die  Sittlichkeit 
der  Irrlehrer  in  ihrer  ganzen  Erbärmlichkeit"  (S.  129)  steht  in 
Widerspruch  mit  der  Reinheit  von  gröberen  Vergehen.  So  ver- 
führerisch erscheint  auch  das  Bekenntnis  des  moralischen  Irrturas 
nicht,    und    nach    dem  Sieg    der  Gemeinde    und   dem  Ausschluß 


der    Christusleugner    konnte    der    Irrtum    auch    nicht    mehr   ver- 
wirrend auf  die  Gläubigen  wirken  und  manchem  schwachen  oder 
weniger    hell   sehenden  Christen   gefährlich   werden.     Auch  wird 
man  nicht  ein  „fein  psychologisches  Bild  pastoralen  apostolischen 
Wirkens"    CS.   154)    darin    finden    können,    daß  joh.   1,8  ff.  sich 
mil  „Wir"  unter  die  Leute  einschließt,'die'sich  mit  den  Irrl^'      - 
eingelassen    hatten    und    dadurch  in  Sünden  gefallen  wari. 
dem  eher  eine  Geschmacklosigkeit  des  Briefschreiber-.     A 
den    Mahnungen   i,  5 — 2,  17    bieten    hinlänglich    di 
Tatsachen,    daß    auch    die  (Christen    noch  Sünden 
und  daß  sie  noch  in  einer  Welt  leben,  welche  vcr' 
die  in  ihr  und  im  Fleisch  Lebenden  einwirkt. 

Die    Arbeit  verdient  wegen    des   glücklichen    Scharf- 
sinnes   und  der  bewundernswerten   Koinbinationsg-.ibe  de> 

i  Verf.s,  der  Gelehrsamkeit,  Sorgfalt  unti  L"msicht.  ilie  er 
überall    verrät,    die    volle    Beachtung   der    Exegeten.      Sie 

:   bietet  viele  zutreffende  Beobachtungen :  vgl.  z.  B.  S.  11  o  ff. 

'  zu  I  Jo  2,  15 — 17.  Zudem  zeichnet  sie  sicli  aus  durch 
die    Klarheit     der    Gedankentwicklung,     die    Frische    und 

!  Lebendigkeit  der  Darstellung  und  gliedert  sich  so  würdig 
an  der  stattlichen  Reihe  wertvoller  .A.bhandlungen,  deren 
wissenschaftlichen  Grundcharakter  .schon  der  Name  dc> 
Herausgebers  verbürgt. 

Münster  i.  W.  \.   Blurlnu. 


Hurter,  ll.,  S.  J.,  Or.  theol.  et  pilllo^.,  .~i.  1  p.coi.  ii'  ^^.  i\. 
L'niv.  Oenipontana  professor  p.  o.,  Nomenclator  literarius 
theologiae  catholicae  thcologos  e.xhibens  aeiate,  natione, 
disciplinis  distinctos.  Tonius  I:  Theologiae  catholicae 
aetas  prima  ab  aerae  christianae  initiis  ad  theologiae  schola- 
sticae  exordia  (1109).  Ed.  tertia  emendata  et  aucta.  Oeni- 
ponte,  libraria  academica  Wagneriana,  1905  fXVI  S.,  iioo  Sp. 
u.  LXX  S.  gr.  8").    M.  12. 

Hurters  Nomenclator  ist  den  wissenschaftlich  arbeiten- 
den Theologen  längst  als  ein  sehr  brauchbares,  ja  fa>t 
unentbehrliches  Nachschlagewerk  bekannt.  Man  wird  es 
daher  mit  ungeteilter  F'reude  begrüßen,  daß  es  dem  ge- 
lehrten \'erf.  vergönnt  gewesen  ist,  eine  3.  Auflage  in 
Angriff  zu  nehmen  vmd  sie  mit  der  Bearbeitung  jenes 
Zeitraumes,  der  in  den  ersten  Auflagen  noch  nicht  be- 
rücksichtigt worden  war,  der  patristischen  Zeit  und  des 
frühen  Mittelalters  bis  IIOQ,  zu  eröffnen.  H.  begann 
im  J.  1S71  die  Herausgabe  seines  Sontenclalor  Ht.  rt- 
ceiiti9ris  theol.  cath.,  der  in  drei  Bänden  die  Zeit  vom 
Ende  des  Konzils  von  Trient  bis  zum  vatikanischen 
Konzil  (1564 — 1869)  behandelte.  In  der  2.  Auflage 
wurde  Bd.  3  bis  1894  fortgeführt  und  eiii  4.  Band  über 
die  katholische  Litteratur  seit  dem  Beginn  der  Scholastik 
(1109 — 1563)  beigefügt.  Die  3.  Auflage  umfaßt  nun 
auch  die  „aetas  prima"  (bis  1 109).  Zu  beachten  ist 
dabei  die  neue  Zählung  der  Bände:  der  vorliegende 
Band  ist  der  erste  der  3.  Auflage  und  die  anderen 
werden  sich  der  chronologischen  Ordnung  gemäß  an- 
schließen. Bei  Zitaten  ist  also  in  Zukunft  die  Auflage 
unbedingt  mit  anzugeben. 

H.  beabsichtigt  nicht  eine  Geschichte  der  theolo- 
gischen Litteratur  zu  schreiben,  sondern  nur  eine  Vor- 
arbeit zu  einer  solchen,  eine  geordnete  imd  möglichst 
vollständige  Übersicht  über  alle  Zweige  der  katholischen 
Theologie  zu  liefern.  Er  durfte  also  davon  absehen,  die 
aufgeführten  Autoren  sämtlich  selbst  zu  lesen  tmd  selb- 
ständig zu  beurteilen,  und  koimte  sich  statt  dessen  an 
bewährte  Litterarhistoriker,  wo  solche  ihm  vorgearbeitet 
hatten,  anlehnen.  Darum  war  ihm  wenigstens  für  die 
patristische  Zeit,  wie  er  in  der  Vortede    dankbar  hervor- 


167 


8.  April.     Theologische  Revue.     1904.    N'r.  6. 


168 


hebt,  durch  so  vortreffliche  Werke  wie  Bardciihewers 
»Patrologie''  und  Ehrhards  »Die  altchristliche  Litteranar 
und  ihre  Erforschung*  seine  Aufgabe  bedeutend  erleich- 
tert. Um  so  schwieriger  war  es,  die  weitverstreute  Litte- 
ratur  über  die  Theologen  der  folgenden  dunklen  Jahr- 
hunderte zu  verarbeiten  und  den  Ertrag  in  der  für  den 
Nomenciator  notwendigen  gedrängten  Kürze  zur  Darstel- 
lung zu  bringen.  In  diesem  Abschnitte  vor  allem  lernt 
man  die  Litteraturkenntnis  und  den  Bienenfleiß  des  Verf. 
bewundern,  der  alles  Zweckdienliche  zusammenzutragen 
suchte  und  dadurch  ein  Werk  geschaffen  hat,  das  in  so 
zahlreichen  litleraturgeschichtlichen  Fragen,  über  die  man 
bisher  nur  mit  vieler  Mühe  sich  unterrichten  konnte,  eine 
schnelle  und  sichere  Orientierung  ermöglicht. 

Die  erste  Anforderung,  die  jeder  an  den  Nomei-clator  stellen 
wird,  ein  vollständiges  Verzeichnis  der  Autoren  zu  geben, 
hätte  allerdings  noch  vollkommener  erfüllt  werden  können.  Ich 
denke  nicht  so  sehr  an  einzelne  zufällig  übersehene  Schriftsteller, 
wie  Ps.-Evodius  von  Antiochien  (s.  meinen  xHippolyios  von 
Theben«  S.  XXXV  ff.),  Anthimus  von  Nikomedien  (Mercati, 
Note  di  letieraluru  hil/lica  e  crisfiatia  aiilira  IfßOl  S.  87  ffj, 
die  gallischen  Bischöfe  Lccinius,  Melanius,  Eustochius  (Friedrich 
in  Sitzungsber.  der  jphil.  u.  hist.  Klasse  der  k.  bavr.  Akad.  d. 
Wiss.  1895  S.  209  flr.),  Hyperechius  (Migne  F.  ijr.  79,  1473  ff.), 
Eubulus  von  Lystra  (Mai  Script,  vet.  nora  coli.  Vll,  Hl  ff.), 
Mönch  und  Presbyter  Georgios  (Byz.  Zeitschr.  19OO  S.  14  ff.),  .\hl 
Helisachar  (Bishop  in  dem  \.  Archiv  1886  S.  564  ff.), 
Scholastikus  .\ribo  (Migne  P.  tat.  l'jO,  7.W7  ff.),  —  als  an 
Lücken,  die  durch  Vernachlässigung  einer  ganzen  Litteraturgruppe 
und  durch  unzulängliche  Benutzung  gewisser  Hülfsmittel  ent- 
standen sind.  So  fehlen  fast  alle  Apokr\-phen,  die  meisten  zwar 
mit  Recht,  weil  H.  die  nichtkatholische  Litteratur  ausschließt. 
Aber  wie  viele  katholische  .\pokrAphen  gibt  es !  Wer  sich  über 
den  angeblichen  Abdias  von  Babylon  und  seine  Apostelgeschichten, 
über  Abgar  von  Edessa,  die  Dnctrina  Addaei,  das  ProteKantjeHitiii 
Jacohi,  Lentulus,  Linus,  Ps.-Melito  usw.  unterrichten  will,  wird 
leider  von  dem  Someiichitor  vollständig  im  Stich  gelassen. 
Ferner  hätten  sich  noch  manche  .Tutoren  durch  systematisches 
Durcharbeiten  der  Konziliensammlungen  gewinnen  lassen,  z.  B. 
Valentinus  von  Philippopolis,  Sebastianus,  Baradatus  bei  Mansi 
VII,  542.  543.  625.  .Auch  Mirbt,  Die  Publizistik  im  Zeilalter 
Gregors  VII,  hätte  den  Verf.  noch  auf  einige  Schril'isteller  auf- 
merksam machen  können,  die  ihm  jetzt  entgangen  sind. 

Leider  ist  das  Werk  auch  von  anderen  Mängeln  nicht  ganz  frei. 
Der  Druck  ist  nichts  weniger  als  tadellos :  auf  vielen  Seiten  sind  i 
die  Buchstaben  stark  verschoben  (Sp.  18.  57.  46  u.  ö.),  und 
eine  unerlaubt  große  Menge  von  Druckfehlern  —  ich  könnte  über 
300  aufzählen  —  ist  stehen  geblieben.  Von  sonstigen  \"ersehcn 
seien  noch  folgende  notiert:  Sp.  109:  Daß  Methodius  ?ehr  oft 
auch  Bischof  von  Patara  heißt  und  speziell  die  unechten  Rere- 
Intiones  dem  M.  von  Patara  zugeschrieben  werden,  durfte  nicht 
unerwähnt  bleiben.  —  Sp.  210:  Josephus  ist  nicht  um  380,  son- 
dern zwischen  $00  und  900  anzusetzen  (näheres  in  meinem 
»Hippolytos  von  Theben«  S.  XXIV  f.  145  ff.).  —  Sp.  j?!: 
Eine  vollständige  .\usgabe  des  Apponius-Konimentars  über  das 
Hohelied, erschien  in  Rom  1843.  —  Sp.  i5;:  Hier  war  .Schön- 
felders  Übersetzung  der  Kirchengeschichte  des  Johannes  von 
Kphesus  zu  notieren;  sie  wird  Sp.  467  erwähnt.  —  Sp.  602  wird 
eine  Schrift  des  .Anastasius  .\bbas  gegen  die  Juden  in  das  6. 
Jahrh.  verlegt,  die  S.  607  richtig  dem  9.  Jahrh.  zugewiesen  wird. 
Die  betr.  Bände  von  Canisius  und  Mai  sind  unrichtig  angegeben. 
Auch  hat  Mai  die  Schrift  nicht  dem  .Anastasius  Sinaites  zuge- 
schrieben. —  Sp.  607 :  »Das  sog.  Ileligionsgespräch  am  Hof  der 
Sasaniden«  hat  1899  durch  F.  Bpitke  eine  kritisch  zuverlässige 
Ausgabe  erfahren.  —  Sp.  610:  Über  Petrus  von  Laodicea  gibt 
Jos.  Sickenberger,  Titus  von  Bosira  (besonders  S.  119  ff.)  wert- 
volle Nachrichten.  —  Sp.  769:  Genaueres  über  diese  Epiphanius- 
scliriftei)  findet  sich  in  meinem  "Ilippolvios  von  Theben«  S.  1 34  ff.; 
sie  sind  auf  diei  .'\uloren  dieses  Namens  zu  verteilen.  --  Sp.  9S4 
liest  man :  yatit.i  cut  /Jmiiine.t  Kiiriiiles]  priori  sec.  X  dimidio 
.  .  .s('(/  i/iKi  uetiitc  rij-erit  plone  1:1t  iiin-rtinn :  id  iiniim  iiffirmnre 
licet  riji.iar  intrii  sec.    \'lll  et  XI. 

LIbrigcns  ist  sich  iler  Verf.  selber  wi>hl   bewußt,  kein 
in  jeiler  tliiisicht  vollendetes  Werk   ge.schaffen  zu  luibtMi. 


Allzu  be><  heiden  sagt  er  sogar  von  .seinem  Buche:  riidi 
tanlunt  est  et  iiichoatiim.  Indes  die  .S<;hwachen,  die  sich 
finden,  sind  gering  im  Vergleich  zu  der  gewaltigen  Fülle 
■durchaus  zuverläs.sigen  Materials,  das  der  X'erf.  zu>ammen- 
gebracht,  geordnet  und  mit  Hülfe  eingehender  Tabellen 
und  Indires  zur  denkbar  bequemsten  \'erwertung  bereit 
gelegt  hat.  Des  Dankes  der  zahlreichen  Beimtzer  seines 
Nomenciator  kann  er  gewiß  sein. 

Mün.-.ter   i.   W.  Fr.    I)iekam|). 


Achelis,  l!.ms  und  Jobs.  Flemming,  Die  syrische  Di- 
daskalia.  übersetzt  und  erklärt.  [1  exte  und  Untersuchun- 
gen zur  Geschichte  der  altchristlichen  Litteratur,  hrsg.  von  O. 
v.  Gebhardt  u.  A.  Hamack.  N.  F.  X,  2J.  Leipzig,  J.  C.  Hin- 
richssche  Buchhandlung,   1904   (VI,  388  S.  gr.  8°).     .M.  12,50. 

Ein  wertvolles  Dokument  aus  dem  3.  christlichen 
Jahrhundert,  auf  welches  zuerst  I-agarde  1 H54  mit  Herausgabe 
des  syrischen  Te.xtes  die  .Aufmerksamkeit  lenkte,  liegt  nun- 
mehr in  kritisih-genauer  Cbersetzung,  von  eingehenden  histo- 
ri.schen  E.xkursen  begleitet,  in  musterhafter  Bearbeitung  vor. 
Während  bisher  Lagardcs  Syrer  neben  den  Ajjostol. 
Konstit.  lange  allein  stand,  sind  ihm  1900  Haulers  1^- 
teiner  und  neuestens  durch  Mrs.  Gibson  noch  drei  syrisch«- 
Handschriften  zur  Seite  getreten ;  eine  französi.srhe  Über- 
setzung von  F.  Nau  und  eine  englische  von  der  Ent- 
deckerin der  neuen   Handschriften   liegen  bereits  vor. 

In  der  deutschen  Übersetzimg  hat  Flemming  die 
Sorge  für  ilas  Sprachliche  (Te.vt,  .\nmcrkungen,  Lesarteit 
und  Abhandlung  I  bis  S.  257),  .A.chelis  die  für  das  Inhalt- 
liche übernommen.  Beide  haben  ihre  Aufgabe  in  sorg- 
fältiger und  gründlicher  Weise  gelöst  und  sich  den  Dank 
aller  verdient,  die  sich  mit  dem  überaiLs  wichtigen  Dn- 
kument  beschäftigen  werden.  Es  ist  nur  von  der  Xatur 
der  Sache  bedingt,  wenn  bei  sich  erhebendem  Wiiler- 
.spruch  der  größere  Teil  sich  gegen  .\chelis  kehren  wird. 
Nachdem  die  Übersetzung  kritische  Genauigkeit  beanspruchi, 
wäre  ein  schärferes  Festhalten  des  s\  rischcn  Sprachcharakters 
hie  und  da  erwünscht.  Aus  den  drei  ersten  Kapiteln:  S.  I,  i 
vgl.  Is.  5,7;  S.  1,25  „was  einem  .\ndern  gehört'";  S.  2,  S 
„Bedeckung"  oder  „Makel"  schon  sprachlich,  aber  auch  sinn- 
gemäß, weil  wer  fremdes  Gut  begehrt,  damit  nicht  „L'nkeu.sch- 
heit"  begeht;  S.  3,11  möchte  ich  die  für  .">  und  l.  gegebene 
Möglichkeil  einer  Verheißung:  „und  einen  Feind  werdet  ihr 
nicht  haben",  nicht  unerw.ihnl  lassen;  5,52  sagt  ."<  nichts  von 
„bitten"  sondern  „(fesi)  bestimmt";  4,8  ist  „so"  unbedingt  her- 
voizuheben:  „aber  nicht  so  sehr  bist  du  unter  der  Sünde", 
denn  es  wird  ein  geringerer  Grad  der  Sünde  ausdrücklich  be- 
gründet; i,  I  zur  Barttracht  ist  wichtig  I.v.  19.27;  für  „stutze 
nicht  die  Ecken"  (r)  möchte  ich  vorschlagen  „verflechte  (vcr- 
künsile)  nicht  die  .Strähne  tStriemen)  deines  Bartes" ;  warum  übri- 
gens Brockelmann  diese  Stelle  ausdrücklich  für  die  Bedeutung : 
ii/cH.v  zitiert,  i.^t  unerfindlich.  Über  Haartracht,  Ver.\ndcrung 
„der  natürlichen  (iesialt  des  Ge.sichtes"  h.mdelt  auch  Cvprian: 
figiirii  carriiptii,  niltii.t  «lieHM.i,  desgleichen  über  die  prmmi'trun 
Imhicii  /)(■  liiib.  ciV,/. ;  11,  12  sollte  die  Einschaltung,  die  S  zu- 
nächst nicht  bietet,  angezeigt  sein.  Dem  Stil  des  .Autors  eigen- 
tümlich ist  die  Wendung :  „diejenigen,  die  so  sind" ;  etwas  ab- 
stechend von  seiner  sonstigen  Hntschiedenheil  nimmt  sich  die 
rhetorische  Entschuldigung  und  Einladung  zur  .\uswuhl  am 
Schluß  des  2.  und  des  3.  Kap.  .ms.  —  Der  .\nakolutIi  S.  97.15 
verschwindet  schon  mit  Weglassung  der  Partikel  d-(m):  „NVir 
zweifeln  nicht,  wenn  wir  brennen,  indem  wir  glauben".  —  Die 
Selbständigkeit  von  Lagardes  ^  wird  anerkannt,  ist  aber  ebenfalls 
wohl  schärfer  zn  betonen.  \'on  Korruptelon  abgesehen,  haben 
seine  internen  Lesearten,  Lücken  und  Zusätze  vollen  Anspruch, 
als  individuelle  Züge  zu  gelten,-  so  wie  er  ist,  war  er  beabsich- 
tigt und  in  Gebrauch,  und  ein  stärkeres  Hereiruiehen  der  Apost. 
Konstit.  oder  auch  der  Gibsonschen  Syrer  würde  nur  zu  einen 
imaginären    .Mischtext    führen.     Denn    das  Ga(ue    ist    ein   Hand- 


ir.'.i 


8.  \y:il.    Theologische  Revue.     I9u4.    Nr.  0. 


buch    der    Kirthciizuclv,    dosen  „.■^ullagL'n"    den  Zeiibedürl'nissen 
entsprechen. 

Der  .sachlicIuMi  Beurteilung  Aelielis  wird  in  der 
llaupt.sachc  beizu.stiinmen  sein ;  ilir  eiit.sprccliend  ist  die 
Didaskaliii  das  Werk  eines  katliolisclien,  .streng  niDnardiiseli- 
cpisko|)al  gesinnten  Biselmfs,  <ler  mit  seinen  Ermahnungen 
die  P'r'irderung  der  Sitthihkcit.  des  (jelionsams  gegen  die 
geistliche  Obrigkeit  und  der  Einigkeit  in  der  Gemeinde 
bezweckt.  Als  besondere  Ziele  sind  noch  zu  erwähnen : 
Bekämpfung  des  Rigorisnms,  des  jüdischen  Zeremonial- 
ge.selzes  (hierüber  vgl.  Katholik  i8(»7.  II  2,51  ff.),  des 
unruliigen  Treibens  der  kirchlichen  Witwen,  sowie  Be- 
gründung eines  sechstägigen  ((stcrfasicns :  wertvoll  ist  der 
Nadiweis  der  Benutzung  des  Petnisevangeliums.  ihigegcn 
kann  tlie  nieilizinische  Phraseologie  auch  (Gelehrsamkeit 
sein:  die  Furcht  vor  der  „vielzähnigen  Säge"  ist  doch 
eher  „laienhaft". 

Achelis  ist  indessen  auf  Willerspruch  gefaßt,  und  er 
wiril  sich  hierin  nicht  täuschen.  Ref.  muß  .solchen  an  ' 
ei'stcr  Stelle  erheben  gegen  flic  auf  die  ganze  Beurteilun<c 
einwirkenilc  Meinung,  als  gäbe  uns  tlie  Didaskalia  das 
getreue  i\bbild  einer  beslnnmten.  indiviiluellcn  (jemeintle. 
deren  Zustände  man  aus  der  -.\r<;.umentation  t\ur  abzulesen 
brauche.  Es  ist  aber  im  (legenteil  unzweifelhaft,  daß 
das  ganze  Buch  voni  Anfang  bis  zum  Eiulc  s<hcmatisch 
spricht  und  Einheit  in  weitere  N'erliältnisse  bringen  will. 
\'>im  Bischof  angefangen  bis  zu  ilen  I^ien  handelt  es 
sich  um  X'orschrif len,  es  wiril,  mit  einem  Worte,  nicht 
ehie  Beschreibung  gegeben,  sondern  ein  IVogranun.  .\m 
deutlichsten  ergibt  sich  dies  aus  den  zahlreichen  disjunk- 
tiven Wirschriften  „Wenn  aber  auch  ein  Vorleser  da  ist", 
„weim  aber  kein  Frauenbad  vorhanden  ist"  u.  ä.,  nicht 
weniger  deutlich  aus  den  an  Bischöfe  gerichteten  Er- 
mahnungen, (iewiß  schöpft  der  Autor  aus  voller  Kennt- 
nis des  Tatsächlichen,  aber  bei  seiner  kecken  Konsequenz- 
inacherei  —  man  denke  nur  an  seine  Rolle  als  Apostel  1 
-  ist  ihm  aucli  da  nur  mit  Vorsicht  zu  folgen.  Daß 
iler  Autor  ein  geborener  Jude  war,  ist  A.  geneigt  zu  be- 
jahen ^S.  384  „Der  (jedanke  ist  mir  öfter  gekommen"); 
nach  den  Belegen,  die  schon  Ref.  für  jüdische  Anschauim- 
gen  in  der  Didaskalia  (vgl.  oben  u.  Theol.  prakt.  Monats- 
schrift lyoi  S.  3  I  5  ff. )  und  neuerdings  wieder  j.  Kohler 
in  der  Jewish  Encyclopedia  gebracht  hatten,  ist  diese 
„Neigung"  antiquiert:  wenn  etwas  in  der  Didaskalia 
sicher  ist,  dann  ist  es  der  jüdische  Untergrund.  Irre- 
führend für  die  Beurteilung  des  Ganzen  wirkt  endlich 
auch  Achelis"  Vorstellung  von  dem  dörflichen  Idyll,  auf 
liessen  Grenzen  er  den  .\utor  und  sein  Werk  beschränken 
will.  Der  Ort,  wo  sich  ein  Bad,  ein  römischer  Gerichts- 
hof imd  eine  große  Chnsteugemcinde  neben  Juden  und 
über\viegender  Heidenbevölkerung,  die  man  dazu  noch 
ignorieren  kann,  befinden,  wo  «las  Dimenweseti  eine 
große  Gefahr  bildet,  wo  reisende  und  gefangene  Chiisteii 
durchziehen,  ist  eine  Großstadt.  Ebenso  ist  der  Autor 
für  seine  Verhältnisse  durchaus  gebildet:  schon  ein  Blick 
auf  die  \on  ihm  gebrauchten  Bücher  läßt  das  hinlänglich 
erkennen. 

Achelis  \ ersichert,  das  Buch  habe  ihm  bei  mehr- 
jährigem Studium  immer  den  Eindruck  der  Einheitlich- 
keit gemacht,  und  offenbar  sieht  er  hierin  das  Haupt- 
argument gegen  des  Ref.  .\nsicht  \on  der  mehnnaligen 
Überarbeitung  einer  älteren  Vorlage.  Ich  könnte  dem- 
gegenüber auf    den   entgegengesetzten    Eindruck    Lagardes 


verweisen,  der  gewiß  che  Didaskalia  audi  gut  kannte. 
Jedenfalls  hat  diese  Einheitlichkeit  nicht  darunter  gelitten. 
daß  die  kanoni.schen  Schriften  von  der  Genesis  bis  zur 
ApokaUjise,  die  Akta  Pauli.  Kleinens  von  Rom,  Ignatius 
(hierüber:  „Die  beiden  Rezensionen  der  Ignatiu.sbriefe  u. 
die  ap.  Didaskalia",  Theol.  Quartalschr.  1898  S.  380) 
das  Petrus-Evangelium,  die  .Sibyllinen  imd  noch  eine 
Reihe  jüdischer  Exzeqite  hineinverwoben  wurden :  damit 
zeigt  der  Autcjr  aber  nur  dies,  daß  er  seiner  Aufgabe 
gewachsen  war. 

Eine  Reihe  weiterer  Bemerkungen  hoffe  ich  an  geeigneter 
Stelle  noch  bringen  zu  können;  nur  noch  ein  Wort  über  zwei 
Etnzclpunkte :  apostolischer  Episkopat   und   kanonische   Schriften. 

Der  Autor  der  Didaskalia  gerien  sich  bekanntlich  als  Apostel; 
als  solcher  bezeichnet  er  die  Kirche  als  „Pflanzung  Gottes", 
bestimmt  genauestens,  wer  als  Bischof  eingeseut  werden  soll, 
vergleicht  den  Bischof  mit  Gott  selbst  und  bezieht  auf  ihn  das 
Won  Christi:  „Wer  euch  verachtet,  der  verachtet  mich".  Wer 
dies  beachtet  hat,  kann  von  der  Behauptung  .achelis':  Der  Ver- 
fasser kennt  die  apostolische  Sukzession  dj-'""  Bischöfe  nicht,  zwar 
verblüfft,  aber  nicht  überzeugt  werden.  Ahnlich  ist  es  mit  dem 
biblischen  Kanon ;  bei  diesem  Punkt  scheint  .\.  vergessen  zu 
haben,  daß,  wer  als  „.-Kpostel"  in  Jerusalem  gelegentlich  des 
Apostclkonzils  spricht,  doch  nicht  ofliziell  das  Johannesevangelium 
zitieren  wird.  Gewiß  ist  der  Autor  in  vielem  weder  konsequent 
noch  ängstlich,  aber  daß  er  eir»  roce  eine  auf  ihn  zurückgehende 
Bischolsreihe  aufz.ihlt  oder  das  Verzeichnis  der  noch  nicht  ge- 
schriebenen Bücher  normiert,  darf  man  ihm  doch  nicht  zu- 
muten. 

Den  vom  Ret.  gelieferten  Nachweis,  dab  sich  die  Didache 
als  eigentliche  Grundschrift  der  Didaskalia  insofern  erweist,  als 
sich  ihr  gesamter  Wonlaut  noch  aus  dieser  erheben  läßt,  hat 
Achelis  durch  kein  -Vrgument  erschütten.  Daß  er  meinen  Hin- 
weis auf  Dionysius  von  Ale.\audrien  ablehnt,  beruht  zum  Teil 
auf  der  vorgefaßten  Meinung  vom  „ländlichen  Idyll",  zum  Teil 
auch  darauf,  daß  er  meine  Gründe  großenteils  in  der  Beleuchtung 
meiner  „Freunde"  gesehen  hat,  auf  welche  Begünstigung  ich 
lieber  verzichte.  Nachdem  also  Dionysius  nicht  der  VerTasse.' 
sein  soll,  rechne  ich  es  .\.  um  so  höher  an,  daß  er  wenigstens 
eine  „schnellbeinige  Caprice"  (S.  576)  aus  der  Metropole  des 
Dionj-sius  gerade  nach  jenem  „abgelegenen  Tal  von  Cölesyrien" 
beorden,  um  dem  Autor  der  Didaskalia  frühzeitig  genug  die 
singulare  Kunde  vom  sechstägigen  Osterfasten  zu  überbiingen. 
Vorsichtshalber  hätte  sie  freilich  auch  gleich  das  Petrusevangelium, 
das  in  .\g^•pteIl  verbreitet  und  in  Antiochien  konfisziert  war, 
mitbringen  könneq. 

Die  doppelte  Schwierigkeit  der  Anonymität  und  der 
erkünstelten  Apostolizität  bereitet,  wie  man  sieht,  der  Er- 
klärung dieses  eigentümlichen  Erzeugnisses  der  altchrist- 
lichen Lilteratur  nicht  geringe  Hindemisse.  Es  wird 
einer  laugen  und  gründlichen  Mitarbeit  von  verschiedenen 
Seiten  bedürfen,  bis  die  gestellten  Probleme  einigermaßen 
bewältigt  sein  werden.  Ein  wertvoller,  in  vielem  grund- 
l^ender  Beitrag  ist  von  Flemming  und  Achelis  in  dem 
besprochenen  Buche  geleistet  worden. 

Freisina:.  Carl   H  o  1  z  h  e  v. 


Seitz,  .^nton,  Dr.  theol.  et  phil.,  .\ssistent  im  Klerikalseminar 
und  Pri\  atdozent  an  der  L'niversit.it  Würzburg.  Die  Heils- 
notwendigkeit der  Kirche  nach  der  altchristlichen 
Literatur  bis  zur  Zeit  des  h.  Augustinus.  Freiburg  i.  Br., 
Herder,  1905  (VIII,  416  S.  gr.  8").     M.  8. 

Es  ist  ohne  .weiteres  zuzugestehen:  Seitz  hat  mit 
der  vorliegenden,  von  der  Würzburger  theol.  Fakultät  als 
Habilitationsschrift  acceptierten  Arbeit  ein  wirklich  aktuelles, 
den  heutigen  Zeitverhältnissen  und  Geistesströmungen 
entsprechendes  Thema  gewählt.  Gegenüber  dem  in  der 
G^enwart  sich  immer  mehr  breit  machenden  Geiste  des 
extremsten  Individualismus,  welchem  der  Satz  von  „der 
alleinseligmachenden     Kirche"     als    das    Schiboleth 


171 


8.  April.    Theologische  Rbvbe.     1904.    Nr.  6. 


der  krassesten  Intuleranz  gill,  war  es  eine  hötlisl  dank- 
bare Aufgabe,  die  Frage  nach  der  Heilsnotwcndig- 
kcit  der  Kirche  in  ihrer  historisclien  Entwicklung  und 
in  ihrer  heutigen  Geltung  einer  eingehenden  Untersuchung 
zu  unterziehen.  Wie  dachte  und  lehrte  man  über  diesen 
l'unkt  in  der  für  die  fi^lgenden  Jahrhunderte  grundlegen- 
den altchristlichen  Zeit;  herrschte  damals  tatsächlich  jener 
unduldsame  Geist  der  Intuleranz,  der  nicht  unterscheidet 
zwischen  verschuldetem  und  unverschuldetem  Irrtum, 
wie  es  gar  oft  der  ganzen  katholischen  Kirche  zum  Vor- 
wurfe gemacht  wird  ?  Der  Verf.  weist  selbst  in  seinem 
Vorwort  darauf  hin,  wie  mit  der  Frage  nach  der  Not- 
wendigkeit der  Vermittlung  des  ewigen  Heiles  durch  ob- 
jektive, göttliche,  öffentliche  Heilsveranstaltungen  noch 
eine  große  Reihe  anderer  Probleme  innerlich  in  un- 
mittelbarem Zusammenhange  stehen.  Welche  Heilsmittel 
■/..  B.  kamen  und  kommen  jetzt  noch  der  mit  der  Kirche 
Christi  nicht  in  Berührung  gelangten  Menschheit  zu  ^ 
Steht  der  Satz  von  der  „allemseligmachenden  Kirche", 
wie  er  zuerst  scharf  juristisch  von  Cyprian  formuliert 
worden  ist,  wirklich,  was  so  gern  behauptet  wird,  jedem 
natürlich  ethischen  Streben  und  geistigen  Forschungs- 
drange, jedwedem  zeitlichen  Kulturfortschritt  hindernd  im 
Wege  ?  S.  macht  sich  sogar  anheischig,  darzutun,  wie 
dieser  so  sehr  perhorreszierte  Satz  keinen  Gegensatz  bil- 
det zum  gesunden  Naturalismus  und  Individualismu.s, 
„sondern  denselben  vielmehr  läutert  und  verklärt  bis  zur 
höchsten  Vollendung"   (S.   5). 

Wie  schon  aus  dem  Titel  der  Arbeit  ersichtlich  ist, 
geht  der  Verf.  historisch  vor  und  will  aus  den  Schriften 
der  voraugustinischen  Väter  vor  allem  den  Auto- 
ritätsbeweis für  seine  These  liefern.  Es  ist  m.  E.  sehr 
zu  bedauern,  daß  nicht  auch  noch  der  große  Bischof 
von  Hippo  selbst  in  die  Untersuchung  eingezogen  wurde, 
um  so  dem  ganzen  Werke  einen  mehr  abgerundeten  Ab- 
schluß zu  geben,  zumal  in  den  trefflichen  Vorarbeiten 
von  Commer,  Die  Katholizität  nach  dem  h.  Augustinus, 
und  Specht,  Die  Lehre  \on  tier  Kirche  nach  dem  h. 
.Augustinus,  eine  rasche  Orientierung  möglich  gewesen 
wäre.  Die  Lehre  des  Augustinus  bezüglich  der  vorlie- 
genden Frage  in  einer  s|)eziellen  Monographie  zu  behan- 
deln, müßte  mit  Rücksicht  auf  die  Seitzschen  Darlegungen 
zu  zahlreichen  Wiederholungen  führen,  da  Augustin  ilocli 
viele  Aufstellungen  mit  den  vorhergehenden  Vätern  ge- 
mein.sam  hat,  und  dürfte  deshalb  nicht  so  zweckmäßig 
sein,  wie  der  Verf.  zu  glauben  scheint. 

Gut  gefallen  hat  mir  die  Disposition,  nach  wel- 
cher Seitz  den  aus  den  Vätern  reichlich  fließenden  und 
von  ihm  mit  großem  Fleiß  gesammelten  Stoff  verleih, 
oder  zu  welcher  sich  vielmehr  das  Quellenmalcrial  un- 
gezwungen von  selbst  ilarbietet.  Demgemäß  gliedert  sich 
die  Schrift  organisch  in  vier  Abschnitte:  1)  Einheil  der 
t3egcnsätze  zum  beseligenden  Gottesreich,  1)  äußeres 
Kirchentum,  ,^  |  innere  Kirchlichkeit,  4)  alleinseligmachende 
Kirche. 

Methodisch  und  zielbewußt  ist  also  im  l.  Teil  .lus- 
gegangen  von  dem  Prinzip  des  Gegensatzes  uiul  dargetau, 
ilaß  der  kreatürliche  Widersiiruch  gegen  Gott  und  sein 
Reich  zwar  in  den  \ ei-sihieilenslen  Formen  auftritt,  daß 
aber  alle  einzelnen  Arten  menschlicher  N'erirrung  auf 
dem  tieliiclc  des  Glaubens  sowohl  wie  der  Sitten  sich 
auf  eine  Grundform  zurückführen  lassen:  den  freige- 
wolllen     Abfall    \on    G.>ll    und    der    mUllichen    (  »idnuni;. 


Um  eine  breilere,  prinzi|)ielle  Ha>is  zu  gewumen,  weLst 
der  Verf.  zuerst  hin  auf  den  natürlichen,  inneren  Zu- 
sammenhang, wie  er  zwischen  dem  fliesscitigen  («egensatz 
zu  dem  beseligenden  Goitesrcich  und  dem  dereinstigen 
ewigen  Auss<  hluß  besteht  und  der  begründet  Lst  in  dem 
Verhältnis  von  Schuld  zur  N'erurleilung  überhaupt.  Da-s 
Urteil  ist  nach  der  Anschauung  der  Väter,  die  sicli  auf 
verschiedene  .Vussprüche  der  h.  .Schrift  stützen,  mit  der 
Schuld  bereits  gegeben,  braucht  nicht  erst  von  Gott  mit 
despotischer  Gewalt  dem  .Schuldigen  aufgedrängt  zu  wer- 
den. Denn  SchukI  und  Urteil  decken  sich,  sind  korrelate 
Begriffe. 

Im  J.  Teile,  iler  vom  äußeren  Kirchentum  handelt, 
also  \on  der  Notwendigkeit  der  Zugelnirigkeit  zur  äußeren 
kirchlichen  Rechtsgeraeinschaft,  wird  vor  allen»  ausein- 
andergesetzt, daß  bereits  in  der  Fatrislik  ein  Unterschied 
gemacht  wurde  zwischen  \-erschuldetem  unti  unverschul- 
detem Irrtum  in  Glaubenssachen,  wie  sich  allmählich  auch 
die  speziellen  Begriffe  Häresie  und  Schisma  herausbildeten, 
die  anfangs  noch  nicht  genau  gegeneinander  abgegrenzt 
waren  oder  gar  wie  von  Irenäus  völlig  miteinander  ver- 
wechselt wurden. 

Interessant  ist  hier  besonders  die  eingehende  Darlegung,  wie 
schon  früh  das  materielle  und  l'ormelle  Moment  in  den 
Glaubenssünden  diiekt  auseinandergehalten  wurde,  wobei  Seitz 
den  von  ihm  an  die  Spitze  seiner  Ausführungen  (S.  59J  ge- 
stellten Leitsatz  zu  beweisen  sucht:  „Das  Verdammungsurteil 
des  göttlichen  Richters,  welches  dem  ewigen  Feuer  überliefen, 
das  dem  Satan  uud  seinen  Engeln  bereitet  ist,  setzt  jedoch  hart- 
näckiges Widerstreben  ües  geschöpflichen  Willens  gegen 
den  schöplerischeii  Willen  voraus." 

Von  dem  göttlichen  Urteil  auf  die  von  der  Kirche  als  Stell- 
vertreterin Gottes  über  die  Glaubenssünden  verh.ingten  Strafen 
übergehend,  kommt  der  Verf.  zuvörderst  auf  die  sog.  Satans- 
übergabc  zu  sprechen,  zum  ersten  Male  ausgesprochen  vom  h. 
Paulus  (I  Kor.  5,5;  i  Tim.  1,19.  20).  So  mancher  moderne 
Mensch  empfindet  schon  beim  bloßen  Lesen  dieses  schrecklichen 
Wortes  einen  gewissen  Horror.  .\ber  die  ganze  Teufelsübergabe 
war  nichts  anderes  als  eine  Form  oder  Folge  der  Exkommuni- 
kation, nicht  zum  ewigen  \'erderben  des  Sünders,  sondern  dessen 
Überlieferung  zur  zeitlichen  Züchtigung,  hervorgehend  aus  der 
liebevollen  Hirtenfürsorge,  dem  Schuldigen  zur  Heilung  zu  ver- 
helfen und  die  Gesamtheit  der  Gläubigen  vor  verderblicher  .An- 
steckung zu  bewahren.  Damit  ist  die  Bedeutung  des  Kirchen- 
bannes überhaupt  gekennzeichnet,  der  weniger  einen  vindikativen, 
als  vielmehr  einen  medizinalen  und  proplivlaktischen  Zweck  ver- 
folgt und  an  sich  bloij  die  autoritative  .iul^cre  Sanktion  darstellt 
des  bereits  vollzogenen  freiwilligen  Selbstausschlusso  des  Sün- 
ders aus  der  Kirche.  Lesenswert  ist  in  diesem  j  die  auf  S.  no 
bis  125  gegebene  etymologische  und  sachliche  Erklärung  des 
schon  von  Luther  mit  einem  gewissen  übertriebenen  magischen 
Schimmer  umkleideten  und  l'alsch  übersetzten  Terminus  ,Ana- 
theiiiu"  und  von  „Miinui  allia'.  Leuteres,  ein  s\Tischer  Aus- 
druck, ist  zuerst  /u  linden  in  i  Kor.  16,22  und  Didache  10,6, 
von  welch  beiden  Stellen  nach  S.  die  Patristik  bei  ihrer  Erläute- 
rung ausgeht.  S.  li.ute  aber  auch  noch  hinweisen  kömien  auf 
Apok.  22,20:  "J."'/i"  f^)/«!'  xruif  '/i/oiir,  das  manche  Kirchen- 
väter zum  Ausgangspunkt  ihrer  Erörterung  nehmen.  Gegenüber 
dem  mangelnden  Verst.indnis,  das  man  von  akatholischer  Seite 
der  kirchlichen  Lehre  vom  Kirchenbanne  entgegenbringt,  gegen- 
über dem  Unwesen,  das  auch  noch  in  der  neueren  und  neuesten 
Polemik  mit  der  weit  verbreiteten  .\nschauung  getrieben  wird, 
„als  ob  die  Kirche  alle  akatholischen  Menschen  mit  ihrem  B.inn- 
strahle  lieblos  zum  ewigen  Tode  verdammte  und  als  üb  eine 
Ketzerei  wäre  die  Meinung,  ein  vom  Papste  Verdannnter  oder 
Exkommunizierter  könne  noch  selig  werden"  iS.  117),  werden 
von  S.  alle  sich  auf  die  kirchliche  Exkomnmnikationslehre  und 
-praxis  beziehenden  Momente  im  einzelnen  apologetisch-patristisch 
gewürdigt :  Berechtigung  des  Kirchenbannes  nac!i  der  h.  Schrift 
und  der  ältesten  l'raditlon,  Verhältni>  desselben  zur  ewigen  Vcr- 
damumis.  Beschrankung  aui  seltene  Fälle  der  Hartnäckigkeit, 
eine  l-'orderung,  die  aus  der  in  der  h.  Schrift  ei-wähnten  Not- 
wendigkeit   einer    dreimaligen    .M.dinuug    sich    von    selbst  ergibt, 


173 


8.  April.    Theologische  Revle.     ia04.    Nr.  6. 


174 


unrtchtniäßipe    und    mißbräuchliche  Verhängung    usw.     Wenn  S. 
.lul  S.    1 36    die    scheinbar   rigorose  Strafbestimmung  der  Synode    , 
von   Klvira  —  die  übrigens  richtiger  auf  das  Jahr  300  und  nicht,   | 
wie  der  Verf.  a.  a.  ü.  und  S.   195  zitien,  auf  306  anzusetzen  ist 
(vgl.  Görres,  Die  Synode  von  Elvlra,  Zeitschrift  für  Kirchengeschicht  c 
19t)),    S.    353)  —  durch    eine    Äußerung    des  Papstes  Cölestin  I 
zu  entkräften  sucht,  so    ist  diese   nicht  gerade  glücklich  gewählt. 
Denn    wie    kann    der  Brief   eines  Papstes    128  Jahre    später    be- 
weisen, daß  die  inkriminierte  Strenge  im  J.   500  nicht  hätte  vor-    , 
gekommen  sein  können?     Daß  tatsächlich    solche  Auswüchse  zu 
beklagen  waren,  gesteht  ja  der  Papst  seihst  zu.     Auch    die   alle- 
gierte   Erklärung    des    Wortes  „communio"    von    Hefele  ist  nicht 
über    allen    Zweifel    erhaben    und    klingt    etwas    allzu  ausgereift.    | 
M.   E.  ist  es  schwer,  den  Sinn  der  betreffenden   Strafbestimmung   1 
mit  Sicherheit    festzustellen,    da    diese   ganze  Frage  damals  noch 
sehr  stark  im    Flusse  war,  was    sich    mehr  oder  minder  auch  in 
den    Verordnungen    der    PartikularSynoden    äußern    mußte.      Auf 
S.   141   scheint  b.  mit  seiner  scharfen  Bemerkung    über  Deliusch 
zu  weit  gegangen    zu    sein.     Ich    habe    die   fragliche  Schrift  De- 
litzschs leider   nicht  zur  Hand.     Wenn  aber  der  Autor  nicht  mehr 
sagt,  als  was  S.  von  ihm  zitiert,  so  finde  ich  in   seinen  Wonen 
keinen  wesentlichen  Unterschied  mit  dem,  was  S.    selbst  S.   i}8 
darlegen    und    durch    verschiedene    Aussprüche    der    Kirchenväter 
erhärten    will.     Delitzsch    redet    ja,   wenigstens    soweit  ich  sehe,    ] 
nicht    von    einer    vollständigen,    für    immer    und    auf   die  ganze    j 
Ewigkeit  sich  erstreckenden  Ausschließung. 

In  einem  weiteren  Abschnitt,  der  von  der  menschlichen  Be- 
urteilung Andersdenkender  handelt,  konstatiert  S.  mit  berechtig- 
tem Nachdruck :  „Es  läßt  sich  kein  einziger  Fall  nachweisen,  wo 
die  Kirche  in  ihrem  offiziellen  Charakter  eine  außer  ihr  stehende 
Persönlichkeit  tatsächlich  für  verdammt  von  selten  Gottes  erklärt 
hätte"  (S.  144J;  vielmehr  wurde  prinzipiell  in  der  Kirche  von 
Anfang  an  theoretisch  und  praktisch  eine  weitgehende  \ 
Toleranz  gegen  Andersgläubige  hochgehalten.  Theoretisch 
zeigen  die  Kirchenväter  in  Beurteilung  der  Hemmnisse,  welche 
der  Erkenntnis  der  Wahrheit  und  deren  praktischer  Befolgung 
im  Wege  stehen,  bisweilen  ein  wirklich  staunenswertes  Ver- 
ständnis. Alle  möglichen  Schranken,  moralischer,  intellektueller, 
sozialer  \atur,  erhalten  eine  im  großen  und  ganzen  richtige 
Würdigung.  Daß  ein  tiefer  psychologischer  Blick,  namentlich 
in  Bezug  auf  die  sozialen  Verhältnisse,  nicht  erst  die  Errungen- 
schaft der  Neuzeit  ist,  daß  man  vielmehr  auch  schon  im  christ- 
lichen Altertum  zur  Erkenntnis  gelangte,  wie  sehr  der  Mensch, 
wenn  auch  nicht  geradezu  ein  Produkt  seiner  Verhältnisse,  so 
doch  von  den  jeweiligen  Lebensumständen,  von  seiner  ganzen 
Umgebung,  von  den  Standes-  und  Erziehungsverhältnissen,  kurz 
vom  Milieu  abhängig  ist,  das  bezeugen  die  zahlreichen  aus  der 
Patristik  gesammelten  Aussprüche  auf  S.  176  tt.  Vgl.  femer  die 
Ausführungen  über  die  Ersetzbarkeit  der  Glaubensintegrität, 
S.  510  ff.  Nur  gelangten  die  Väter  nicht  zu  dem  radikal  ratio- 
nalistischen Resultat,  daß  damit  die  Willensbestimmung  der  ein- 
zelnen Menschen  vollständig  aufgehoben  wäre.  Was  die  prak- 
tische Toleranz  anbelangt,  so  kennt  die  Patristik  gar  wohl  die 
heutzutage  noch  gültige  Unterscheidung  zwischen  Person  und 
Sache.  An  Tausenden  von  Stellen  wird  von  den  Vätern  Friedens- 
liebe und  Toleranz  gegen  Andersgläubige  gepredigt.  Gewallsame 
Bekehrting  ohne  oder  gegen  innere  Überzeugung,  ja  schon  äußere 
aufdringliche  Reklame  war  dem  urchristlichen  Geiste  von  Anfang 
an  fremd.  Wenn  trotzdem  bisweilen  auch  wieder  ein  anderer 
Standpunkt  eingenommen  wurde,  so  hatte  dies  seine  besonderen, 
in  den  betreffenden  Verhältnissen  liegenden  Gründe,  meist  poli- 
tischer und  sozialer  Natur,  die  allerdings  nicht  immer  zu  billigen 
waren.  Keineswegs  gehen  aber  diese  manchmal  bedauerns- 
werten Auswüchse  aus  dem  Wesen  der  katholischen  Kirche, 
resp.  aus  ihrem  Anspruch  als  der  alleinseligmachenden  hervor, 
wie  Hase  und  andere  protestantische  Polemiker  geflissentlich 
behaupten,  historisch  steht  fest,  —  um  bloß  dies  eine  anzu- 
führen, —  daß  nicht  den  Katholiken,  sondern  den  Donatisten 
das  zweifelhafte  Verdienst  gebührt,  zuerst  in  rein  kirchlicher 
Sache  den  weltlichen  Arm  angerufen  zu  haben.  Und  die  Todes- 
strafe, die  als  erster  Häretiker  Priszillian  erlitt,  war  nur  die  Aus- 
führung dessen,  was  der  Hingerichtete  seinem  Gegner  Ithacius 
zuerkannt  hatte  und  geschah  übrigens  gegen  den  ausgesprochenen 
Willen  der  maßgebendsten  kirchlichen  Kreise  wie  eines  h.  Mar- 
tinus  von  Tours,  eines  h.  Ambrosius  und  des  Papstes  Siricius. 
Diese  wenigen  Andeutungen  werden  genügen,  um 
zu  erkennen,  welch  reichlialtiges  Material  Seitz  in  seinem 
Buche  bearbeitet  hat,  das  sich  im  gleichen   Maße    im    3. 


und  4.  Teile  liäuft.  Auch  in  diesen  Abschnitten  finden 
sich  gar  manche  Fragen  angeschnitten,  die  aktuelles  Inter- 
esse beanspruchen  dürfen,  wie  die  Ersetzbarkeit  der 
Glaubensintegrität,  und  individuelle  Anforderungen  des 
Glaubens,  außerordentliche  Heilswege,  Wirken  des  Logtjs 
m  der  Heidenwelt,  eine  Ansicht,  die  zwar  wieder  von 
Teitullian  und  Laktantius  scharf  bekämpft  wurde.  Dabei 
kommt  .Seitz  auch  auf  die  namentlich  von  den  Alexan- 
drinern und  Gregor  von  Nyssa  ausgesprochene  Meinung 
von  der  Möglichkeit  einer  Bekehrung  im  Jenseits  zu 
sprechen,  allerdings  ohne  diese  Lehre,  die  gerade  in  den 
letzten  Jahren  bekanntermaßen  zum  Teil  in  den  Vorder- 
grund der  Erörterung  trat,  einer  genügenden  Würdigung 
zu  unterziehen.  Überhaupt  hätte  ich  in  verschiedenen 
Punkten  persönliche  Stellungnahme  und  Kritik  von  seilen 
des  ^'erf.  viel  lieber  gesehen  als  die  oft  ermüdende  Häu- 
fimg inhaltlich  gleichwertiger  Zitate.  Den  3.  Teil  ab- 
schließend wird  S.  340 — 349  ein  ziemlich  ins  Detail 
gehender  Überblick  über  die  historische  Entwicklung  des 
Kirchenbegriffs  gegeben.  M.  E.  hätte  dabei  unbedingt 
direkt  Stellung  gegen  Hamack  genommen  werden  sollen 
wegen  dessen  in  gewissen  Kreisen  überschätzter  wissen- 
schaftlicher Bedeutung.  Derselbe  bemüht  sich,  in  seiner 
Dogmengeschichte  Bd.  I  *,  369 — 389  darzulegen,  wie  die 
kirchliche  Ausgestaltung  der  patristischen  Jahrhunderte  einen 
förmlichen  Bruch  bedeute  mit  dem  ursprünglichen  Kirchen- 
begriff, daß  namentlich  Cyprian  als  der  Urheber  eines 
hierarchischen  Kirchenbegriffs  betrachtet  werden  müsse, 
indem  durch  ihn  die  Idee  der  bischöflich  verfaßten 
Kirche  das  oberste  und  eigentlich  begriffsbildende  Moment 
geworden  sei.  S.  weist  zwar  ganz  richtig  darauf  hin, 
daß  schon  von  allem  Anfang  an  das  Hauptgewicht  gelegt 
wurde  auf  die  objektive  Organisation  der  Kirche  als  einer 
äußeren  göttlichen  Heilsanstalt  und  daß  äußere  Organisation 
und  inneres  organisches  Leben  so  enge  zusammengehörten 
wie  Mittel  und  Zweck.  Aber  zu  einer  wirkungsvollen 
Bekämpfung  der  von  Hamack  und  seinen  Anhängern 
prädizierten  vollständigen  Umbildung  des  Kirchenbegriffs 
in  patristischer  Zeit  hätte  das  Material  anders  gruppiert 
imd  vorgeführt  werden  müssen. 

Im  4.  Teil  lassen  sich  aus  dem  zur  Klarstellung 
des  scheinbar  so  intolerant  klingenden  Satzes :  Extra 
eccUsiam  yiulla  saliis  Gesagten  vornehmlich  folgende  Ge- 
leitpunkte herausschälen.  Die  Lehre  der  Alleinselig- 
machimg  der  katholischen  Kirche  ist  so  alt  wie  letztere 
selbst,  was  auch  von  protestantischer  Seite  zugegeben 
wird  (vgl.  Thikötter  auf  S.  355).  Cvprian  hat  den  Ge- 
danken nur  in  die  bekannte  knappe  Form  gebracht. 
Schon  die  ältesten  Kirchenschriftsteller,  wie  Ignaüus, 
haben  ihn  ausgesprochen.  Die  Ausschließlichkeit  der 
kathoUschen  Kirche  ist  zwar  abstrakt-objektiv,  jedoch 
nicht  ontülogisch,  sondern  psychologisch  zu  fassen,  nicht 
von  dem  Leibe,  sondern  von  der  Seele  der  Kirche  zu 
verstehen,  d.  h.  \>.m  der  geistig-inneren  Zugehörigkeit, 
welche  die  leibliche,  äußere  der  interpretativen  Begierde 
nach  in  sich  schließt.  Diese  im  weitesten  Sinn  genom- 
mene Fassung  steht  mit  der  richtigen  Toleranz  gewiß 
nicht  in  Widerspruch.  .\lle,  selbst  die  ältesten  Kirchen- 
bildungen,  die  auf  diesen  Namen  ernstlich  .\uspruch  er- 
heben, haben  sich  das  Prädikat  ..alleinseligmachend"'  sei 
es  ausdrücklich,  sei  es  stillschweigend,  beigelegt,  und  da- 
zu noch  meistens  mit  einem  gewissen  fatalistischen  oder 
magischen  Seligkeitsdünkel,  welcher   aus  der  gänzlich  uu- 


11 


?<.  April.     TheologüCUS  Hevue.      1904.     Nr.  6. 


verdienten,  wenn  aucli  nur  äußeren  Zugehörigkeit  /u  der 
betreffenden  kirctiliclien  Gemeinschaft  den  Anspruch  auf 
Beseliguiig  mit  unfehlbarer  (jcwißheit  ableitet  —  ein 
Standpunkt,  den  wir  in  solcher  .Äußerlichkeit  in  <!er 
katholischen  Kirche  nirgends  vertreten  finden.  Allerdings 
gibt  S.  zu,  daß  auch  manche  Kirchenväter  von  Über- 
treibungen nicht  frei  waren,  zo  z.  B.  Laktantius  und  der 
Redaktor  obiger  Fomjel  selbst,  Cvprian,  welcher  die 
sichtbare  Seite  der  Kirche  zu  sehr  betonte,  offenbar,  um 
seine  unkirchliclie  Anschauung  bezüglich  der  Ketzertaufe  zu 
rechtfertigen.  De.shalb  hätte  S.  in  seiner  kleinen  Auseinander- 
setzung mit  Delitz.scli,  S.  374.  375,  besser  auf  den  von 
Cvprian  etwas  zu  straff  gespannten  Bogen  hingewiesen. 
Wenigstens  hat  seine  Inteqiretati(jn  der  betr.  Stelle  \on 
Cvprian  und  Firmilian  den  Eindruck  des  gesucht  (je- 
künsteltcn  gemacht  und  kormte  mich  nicht  überzeugen, 
daß  nicht  dennoch  eine  gewisse  Übertreibung  hervi  ir- 
schiirimere. 

Die  beiden  letzten  Kapitel  führen  den  Titel :  Elh  ische 
Kultur  und  alleiTiseligmachcndc  Kirche;  Geistes- 
bildung und  alleinseligmachende  Kirche.  Es 
wird  hier  in  dankenswerter  \\'eisc  zweien  von  gar  vielen 
Ignoranten  der  kirchlichen  und  antikirchlichen  Entwick- 
lung als  sogenaimte  ausschließlich  motlenie  Probleme 
gepriesenen  Fragen  näher  getreten.  Wir  erfahren  (S.  07Ö), 
tlaß  schon  der  (inostiker  Apelles,  der  Schüler  Marcions. 
den  heutzutage  so  vielbeliebten  rationalistischen  Stand- 
pimkt  einer  rein  ethischen  Kultur  oder  natürlichen,  dogmen- 
losen Moral  vertrat:  Man  brauche  gar  nicht  nach  der 
Glaubenslehre  zu  fragen:  jeder  solle  bei  seiner  Glaubens- 
überzeugung bleiben ;  die  Hauptsache  sei  die  Übung 
guter  Werke.  Die  Stellung  der  Väter  ist  abgesehen  \on 
einigen  Hyperlieln  im  großen  und  ganzen  die  der  katho- 
lischen Theologie  der  Jetztzeit.  Die  Zitate  sind  von  .S. 
ilurchwcgs  gut  gewählt.  Vermißt  wird  nur  eine  Kritik 
der  jedenfalls  zu  sehr  den  Stempel  des  Antagonismus 
tragenden  Bemerkungen  des  h.  Chrvsostomus  auf  S.  382. 
Ich  muß  gcstclien,  am  besten  gefallen  und  den  nach- 
haltigsten Eindruck  hat  mir  gemacht  der  letzte  Paragraph, 
in  welchem  S.  wirkliih  überzeugenil  dartut,  wie  wahre 
Geistesbildung  und  alleinseligmachende  Kirche,  wissen- 
schaftli(  he  Forschung  und  Dogmenglaube  schon  der  gan- 
zen wissenschaftlichen  \'ergangenheit  der  Kirche  gemäß 
keine  heterogenen  Gegensätze  sind.  Es  wird  vielmehr 
der  eingehende  Nachweis  geliefert,  wie  angefangen  \on 
.  den  ältesten  Apologeten  die  Kirche  theoretisch  untl 
praktisch  das  heiligste  Interesse  zeigte,  die  wahre  Wissen- 
schaft als  ihr  eigenstes  Fundament  auf  jede  Art  zu  fördern. 
Einzelne,  dem  entgegenstehende  Stimmen  wie  die  pseudo- 
apostolischen Konstitutionen,  Tertullian  unil  Hieronymus 
werden  auf  ihren  tatsächlichen  Wert  geprüft.  Und  su 
erfahren  wir  auf  Grund  eines  reichhaltigen  Materials, 
wie  das  Christentum  die  gesamte  profane  Bildung  m 
seinen  Dienst  stellte,  wie  mönchische  Aszesc  ur.d  weltliche 
Wissenschaft  nicht  als  zwei  unverträgliche  Elemente  an- 
gesehen wurden,  wie  man  die  Pflicht  gewissenhafter 
wissen.schaftlicher  Forschung  sogar  aus  ilem  Worte  Christi 
(Matth.  7,7;  Luk.  il,Q)  ableitete,  wie  die  Kirche  keines- 
wegs emer  absoluten  Weltflucht  das  Wort  sprach,  sondern 
nur  Stellung  nahm  gegenüber  einer  «ibcrflächlichen  \'iel- 
wisscrei  und  einer  cinst-itigen  Bevorzugung  der  Verstandes- 
vor  der  Herzensbildung:  zwei  Momente,  die  auch  in 
jimgslcr    Zeil    hei    uns.   wie   bckai\nl.    vi.>n    \ielfaclicr  Seile 


eine  Reaktion  gegen  unsere  derzeitige  Schulbildung  zeitigten 
und  zwar  ganz  im  Gei.ste  der  alten   Kirche. 

Es  hat  demnach  der  Verf.  das  weitverzweigte,  einschlägii;'- 
Gebiet,  wie  nochmals  rühmend  hervorgehoben  werden  soll,  mi' 
Uücksicht  auf  das  zeitgenössische  Geislesleben  in  durchaus  zei; 
gemäf^er  \\'eise  bearbeitet.  In  einem  Punkte  scheint  er  mir  so 
gar  in  seiner  Auffassung  etwas  zu  modern  vorgegangen  1 
sein,  wenn  er  es  S.  64  als  ein  förmliches  „pairistischi. 
Axiom"  hinstellt,  also  als  einen  s-on  den  Vätern  allgemein  aner- 
kannten, unbezweifelten  Grundsalz,  „daO  die  \'erdammnis  des 
Unglaubens  stets  zur  Voraussetzung  hat  ungläubige  .Mißachtung 
und  Nichtbefolgung  der  Wahrheit  aus  rechthaberischem  .Sinne 
und  verkehrter  W'illensrichtung  usw."  und  daß  eine  „Verdani- 
mungssentenz  den  Hinzelnen  nur  insoweit  trifft,  als  er  durch 
eigenes  Verschulden  unter  sie  fällt"  CS.  75;.  Diese  Sätze  könn- 
ten die  von  Seitz  ihnen  ausdrücklich  zugeschriebene  axionia- 
tische  Bedeutung  nur  dann  haben,  wenn  der  Väterzeil  der 
Unterschied  zwischen  formellem  und  materiellem  Unglauben, 
formeller  und  materieller  Häresie  bereits  vollständig  klar  zum 
Bewußtsein  gekommen  wäre  und  damals  allgemein  festgestanden 
hätte.  Zwar  wird  l'üE  das  Vorhandensein  einer  solchen  Distinkiion, 
I  wie  ich  ja  oben  schon  referierte,  eine  ganze  .Anzahl  von  Stellen  an- 
geführt, die  vor  allem  für  die  .Annahme  der  Möglichkeit  eines 
unverschuldeten  Irrtums  in  GLiubenssacheii  Zeugnis  ablegen. 
Dem  kann  und  nmß  aber  entgegengehalten  werden,  daß  auch 
wieder  ganz  anders  lautende  Texte  und  Tatsachen  zur  Verfügung 
stehen,  wie  z.  B.  wenn  Cyrill  von  Jerusalem  die  Befürchtung 
ausspricht,  „es  könnte  manchmal  einer  aus  Unwisseiilieit  und 
vermeintlicher  Pietät  etwas  vom  h.  Geiste  aussagen,  was  nicht 
erlaubt  ist  und  sich  so  die  Verdammnis  zuziehen."  oder  wenn 
Didymus  sich  vor  unehrerbietigen  und  oberflächlichen  .Aussagen 
über  den  h.  Geist  zu  hüten  bittet,  „damit  nicht  irgendwie 
wenigstens  aus  Unwissenheit  der  Irrtum  der  Geisleslästerung 
sich  einschleiche"  (S.  107),  oder  wenn  konunodian  schlechter- 
dings keine  Kntschuldigung  mehr  gelten  läßt  mich  der  für  die 
ganze  Welt  vollbrachten  Erlösung  des  Herrn,  als  ob  das  Ver- 
dienst der  Erlösungsgnade  durch  Christus  im  allgemeinen  und 
dessen  Zuleitung  durch  die  Heilsorgane  Christi  im  besonderen 
unmittelbar  zusanmienliele :  oder  wenn  Cyrill  von  .Alexandricn 
von  der  Voraussetzung  ausgeht,  daß  das  Evangelium  Christi  be- 
reits allen  Völkern  der  Erde  verkündigt  worden  und  somit  jede 
Ausflucht  des  Einzelnen  wegen  Unkenntnis  des  göttlichen  Willens 
abgeschnitten  sei  (S.  511).  Sodann  bezeugen  auch  die  z.  B.  auf 
S.  22}.  227.  252.  566.  375.  378.  5S2  wenigstens  nach  meinem 
Gefühl  als  rigoros  und  übenrieben  zu  beurteilenden  Tatsachen, 
daß  in  patrisiischer  Zeit  über  die  einschl.\gigen  Glaubensfragen 
noch  nicht  völlige  Klarheit  herrschte,  daß  die  darauf  sich  be- 
ziehenden Begrifle  sich  noch  im  Flusse  befanden,  noch  weniger 
zu  genauer  Fixierung  gelangt  waren  und  darum  auch  nicht  von 
einer  axiomatischen  Bedeutung  einzelner  Säue  die  Rede  sein 
kann.  Es  ist  dies  um  so  begreiflicher,  als  bei  der  gaiuen  Be- 
handlung der  fraglichen  Materie  von  seilen  der  Väter  die  Beur- 
teilung der  subjektiven  .Momente  entschieden  zu  kurz  kam  gegen- 
über der  Darstellung  der  objektiven.  Bemeiken  möchte  ich  noch, 
daß  die  von  Seilz  zur  Bezeugung  des  von  ihm  aufgestellten 
.Axioms  unmittelbar  angelühnen  Stellen  vielfach  die  ihnen  zu- 
gedachte Beweiskr.ift  nicht  haben,  weil  dem  gaiuen  Zusammeiv 
hange  nach  und  auch  in  der  Intention  der  betreffenden  \'ätcr 
der  inkriminierte  Irrtum  als  ein  verschuldeter  selbstver- 
ständlich ist.  Denn  eigenwillige  Verblendung  und  hannackiges 
Widerstreben  werden  gar  zu  gerne  als  tatsächlich  vorhanden 
vorausgesetzt.  Wenn  es  z.  B.  S.  70  heißt :  „Ein  so  strenges 
Gericht  tritVt  indes  nur  die,  welche  Christus  gehaßt  haben  und 
von  ihm  ohne  rechtmäßigen  Grund  abgefallen  sind,  duich  eigene 
Schuld",  so  ist  das  „n  u  r",  wenn  es  eine  einschr-lnkende  Be- 
deutung haben  soll,  keineswegs  berechtigt.  Denn  die  hier  zitierten 
Justinus  und  C\prian  denken  an  den  betreffenden  Stellen  nicht 
im  entferntesten  an  die  .Möglichkeil  eines  u  n  verschuldeten  Irr- 
tums. Die  Nichtanerkennung  Jesu  gih  ihnen  dortselbst  einfach 
a  yriori  als  absolut  unentschuldbar. 

Was  schließlich  noch  die  formale  Seite  der  S.schcn 
Schrift  anbelangt,  so  wirken  die  vielen  lateinische«  und 
griechischen  Zitate  innerhalb  des  ileutschcn  Kontextes 
störeiul.  Silche  gehören  unter  ilen  Strich.  D<ii;egen 
kann  die  .Art  uiui  Weise,  wie  den  einzelnen  .Abschnitten 
eine  kurze  Zu>;iinnieiif;uu>ung  des  Inhaltes  vvirausgeschickt. 


177 


8.  Apiil.     TuEOLOüisciiE  Revue.     1904.    Nr.  6. 


17*< 


ferner  am  Kopie  einer  jeden  .•>riic  in  kiir/.er,  prai^nantcr 
.Sentenz  <iic  j;cra<le  lieliamlelte  Fra^e  an}i;c<leutct  wir<l, 
f,'eraflc/.u  al.s  nui.stcrgültij;  liczciehnel  werden.  Dieses 
Vcrfalircn  sowie  ein  sorfjf.'iltig  ausgcarUciletes  Ouellen- 
uml  .Sacliregister  fordern  die  Clicrsirlitliihkeit,  ermöglichen 
ras(  he  Orientierung  und  machen  so  die  .Sihrift  zu  einem 
wirklidi  brauchbaren  und  cmpfeiilenswerten  NarlischUige- 
buch.  Das  Werk,  da.s  Zeugnis  ablegt  von  umfassender 
jjatristisclicr  Hclesenheil  und  von  einem  grümlliclien  tlio  i- 
logischen  Urteil,  ist  in  der  Tal  eine  apologctisch-pa- 
tristische  Fundgrube  für  alle  die  vielen  einsclilügigen 
Fragen. 

I'assaii.  .Vugust   Naegle. 


Rütten,  Dt.  W'illielni,  Studien  zur  mittelalterlichen  Buß- 
lehre mit  besonderer  Berücksichtigung  der  älteren 
Franziskanerschule.  .MüiiMcr  i.  W.,  .Xschendortl',  1902 
(.SS  S.  gr.  8").     .\1.   i,i<). 

Der  \'erf.  gibt  zuniicb^l  einen  l'lierblick  über  ilie 
Kniwicklung  der  .scholastischen  Bußlelue  bis  auf  .\le.\aniler 
von  Haies,  stellt  dabei  auch  ilie  Ilauptumstände  /.u- 
sanunen,  die  einer  richtigen  Fi.\icrung  des  Verhältnisses 
/wis(  hen  objektivem  und  subjektivem  Faktor  der  Recht- 
fertigung ungünstig  sein  mußten:  De|)rckative  Absolutions- 
form, Äußerungen  einiger  \'ätcr,  Stellen  der  h.  Schrift 
und  die  .Meinung,  daß  die  rechtfertigende  Gnade  durch 
einen  si  höpferisihen  .\ki  hervorgebracht  werde.  Dankens- 
wert wäre  ein  Kingehen  auf  tlie  F"orm  der  Absolution 
/..  Z.  der  beginnemlen  Scholastik  gewesen  (Alexander 
V.  H.  und  Bonaventura  legen  noch  alles  Gewicht  auf  die 
ileprekative  l"\>rm,  Thomas  tiagcgen  berücksichtigt  sie 
kaum),  ebenso  eine  .\usspra(.hc  über  die  (sakramentale?, 
sündentilgende?)  Bedeutung  der  am  Cjrüiulonnerstag  er- 
teilten .\bsolution  der  Büßer.  Von  den  zitierten  Vätern 
spricht  sich  Ambrosius  wiederholt  sehr  entschieden  für 
die  Nachlassung  iler  Sünden  durch  tlie  Kraft  der  Schlüssel 
aus,  so  insbesondere  in  der  .Schrift  Ue  poeiiileulia.  (  ib 
nach  Hugo  und  Richard  v.  .Si.  \'ictor  auch  ilie  Schulil 
der  .Siüide  durch  die  i)riesterliche  Absolution  nachge- 
lassen werde,  darüber  herrscht  immer  noch  keine  Über- 
einstimmung der  Ansichten;  die  Entscheidung  hängt 
wesentlich  ab  \on  der  Auslegung  einiger  teniiiiii;  eine 
Untersuchung  dieser  führt  den  \'erf.  zur  bejahenden 
Ansicht. 

Den  eigentlichen  GegenstantI  seiner  Schrift,  die 
Reuelehre  Alexanders  von  Haies  und  Bonaventuras,  be- 
handelt der  Verf.  von  einem  doppelten  Ge.sichtspunkte 
aus;  zunächst  betrachtet  er  die  Reue  für  sich  und  dann 
in  ihrer  Stelliuig  im  Bußsakramente.  Nach  Alexander 
erscheint  die  Attrition  als  eine  aus  der  aktuellen  Gnade 
und  dem  tinior  servilis  (=^  serviliter  servilis)  hervor- 
gehende, mit  Hoffnung  auf  \'erzeihung  sich  verbindende 
und  bis  zum  enisteii  „Vorsatz,  Buße  zu  tun"  fortschrei- 
tende Reue ;  sie  „vermag  den  Affekt  zu  süniligen,  nicht 
ganz  zu  über\vinden,  ist  daher  noch  nicht  wahre  Reue", 
immer  ciitii  mortati  und  kann  als  actus  nicht  von  der 
Gnade  „informiert"  werden.  Die  Kontrition  entspringt 
aus  tlem  timor  initialis  (=  F^urcht  vor  Strafe  inqttaiiUim 
est  separativa  a  Deo),  existiert  zeitlich  nur  in  der  über- 
natürlichen Veredlung  durch  die  gratia  grattini/acieiis 
lunl  ist  mit  di&ser  Gnade  \erbunden  (Gnade  und  Sünden- 
schiucrz    =    causa    conjimcta    et    completa)    Ursache     der 


.Süniien\ergebung;  der  lermiiiits  „coiitritiu"  im  engeren 
Sinne  bezeichnet  „immer  die  Reue  des  bereits  (ierechl- 
fertigten."  -  Interc.ssant  und  zutreffend  sind  die  Aus- 
führungen über  die  .Stellung,  welche  tue  Reue  nach 
.Me.xander  im  Sakrament  der  BuBe  einnimmt.  „Die 
Reuelehrc  .\le.'canders  läßt  der  objektiven  Kraft  <les  Buß- 
sakrameiites  nur  einen  ganz  bc-schränkten  Wirkungskreis". 
Das  Bußsakrament  der  Kirthe  verdankt  seine  sündeii- 
tilgende  Kraft  einzig  und  allein  der  Kontrition:  sie  ist 
Ursache  der  Tilgung  der  Sündenschuld:  iler  Beicht  und 
.\bsolution  kommt  ex  opcre  operatu  eine  F^inwirkung  auf 
ttie  Tilgung  der  culpa  et  poena  aeterna  nicht-  zu :  nur 
ex  opere  operantis  vermögen  sie  zuweilen  auch  nach  dieser 
Richtung  eine  Wirksamkeit  zu  entfalten.  Die  Beicht  ist 
notwendig  und  nützlich,  aber  eine  necessitas  meäii  der- 
selben kennt  Alexander  nicht.  Die  Absolution,  soweit 
sie  ex  opere  operato  wirkt,  ist  gerichtet  auf  die  Versöhnung 
des  Sünders  mit  iler  Kirche  und  auf  die  .Xachlassung 
eines  Teiles  der  zeitlichen  Sündenslrafe. 

Der  h.  Bonaventura  schließt  sich  wie  überliau])t,  so 
auch  hier  sehr  enge  an  seinen  Lehrer  .-Mexander  an. 
Sowohl  hinsichtlich  der  Altrition.slehre  (S.  bz),  wie  be- 
züglich der  Erhebung  iler  attritio  zur  coiitritio  (.S.  <),5  (, 
der  Dai-stellung  des  Rechtfertigungsprozesses  iS.  ()4 ),  der 
Konlritionslehrc  (S.  Oti),  iler  Stellung  der  Reue  im  Buß- 
sakramente (S.  70)  und  der  Lehre  von  der  .sakramen- 
talen Beicht  unil  Absolution  herrscht  zwischen  Lehrer 
und  Schüler  wesentliche  Übereinstimmung,  wie  dies  ja 
auch  tlie  Herausgeber  der  Werke  Bonaventuras  ( V.  I'. 
Franziskaner  v.  Quaracchi)  hervorheben.  Das  Ineinander- 
greifen der  Faktoren  lies  Bußsakranientes  war  beiden  zu 
wenig  klar,  daher  ließen  sie  eine  Wirksamkeit  des  opus 
operatum  Mxi  die  Sündenschuld  fallen.  ( .\uch  ilic  Heraus- 
geber von  Quaracchi  haben  ihre  entgegengesetzte  .-\uf- 
fassung  retraktiert).  Es  darf  aber  hier  nicht  übersehen 
werden,  daß  die  coiitritio  nicht  lediglich  als  subjektiver 
.\kt  rechtfertigt,  sondern  auch  und  vor  allem  auf  (irund 
ihrer  F'orm,  der  Gnade.  In  dem  Übersehen  ilieses,  in 
dem  Mangel  an  Eingehen  auf  die  Bedeutung  der  teriiiini 
überhaupt,  liegt  tler  (kund  für  die  F'ehlschlüsse  so  vieler 
protestantischer  .\utoren. 

Auf  diesem  Wege  folgte  Richard  v.  .Mediavilla  seinen 
beiden  großen  Urden.sgenossen  nicht,  stellte  sich  vielmehr 
im  großen  und  ganzen  auf  die  Seite  des  h.  Thomas; 
er  erklärte  sich  auch  für  die  Möglichkeit  einer  wahren,  je- 
doch noch  nicht  mit  der  cliaritas  ausgestatteten  und 
informierten  Reue.  Sein  Vorgehen  war  auch  in  iler 
Franziskanerschule  entscheidend  für  die  Preisgabe  der 
Lehre  .\bälards. 

I'.h  kann  mich  in  allem  Wesentlichen  dcw  verlässigen, 
klaren  und,  soweit  die  Franziskanerschule  in  Betracht 
kommt,  lehrreichen  Darlegimgen  anschließen  unil  nament- 
lich auch  einverstanden  erklären  mit  dem  Schlußresultat : 
Trotz  der  scheinbaren  Differenzen  forderten  Alexander 
und  der  h.  Bonaventura  als  Disposition  für  den  fru>:ht- 
baren  Empfang  des  Bußsakramentes  nicht  mehr  und 
Richaril  v.  M.  nicht  weniger  als  schlechthin  wahre  Reue. 
—  Auffällig  ist  der  Mangel  einer  Inhaltsübersicht. 
Freising.  >I    Buchberaer. 


179 


8.  April.      Theoi.ouisCHE   HEVVt.      1904.     Nr.  ü. 


IW 


Göttler,  Dr.  JostI,  Zur  Lehre  des  h.  Thomas  von  Aquin  i 

über  die  Wirkungen  des  h.  Bußsakramentes.    MüiichciK-r  I 

Inauf^Lir.il-DiiSLTlation.      lMiislirucl<,   DruLk    von    l-\.-lizi.iTi    K.uich,  j 
■  903  (48  S.  gr.  8»). 

Der  Verf.  gibt  /.UIläcll^t  eine  C'hersiclit  ülier  die  | 
Kiilwicklunj;  der  Bußlelirc-  in  der  vurtliinnistisiiieM  .'^iImp-  ! 
lastik  und  inytlit  auf  die  treibenden  Kräfte  dieser  Knt-  \ 
Wicklung  aufmerksam.  Freilitli  ein  endgültiges  Urleil  1 
über  die  unter  dem  Einfluß  der  .sclicilastisehen  Methode- 
au^s  patristisclien  Vorlagen  und  aus  der  kirt  blichen  l'raxis  | 
sich  berau.sgeslaltenden  sclioia.stischrn  Sakramenten-  und  \ 
.•-])c/.iell  Bußlelirc  wird  erst  dann  m>iglicli  sein,  wenn  die 
ungedrui'kten  Sentenzenwerke  und  Summen  des  12.  und  I 
beginnenden  i,^.  Jahrb.  (Robert  v.  Melun,  Simtin  v.  Tour-  1 
nai,  Stephan  v.  Langton,  Fräpositinus,  Gaufried  v.  i'ouiers 
usw.)  nach  dieser  Richtung  durchsucht  und  durcli|)rüft  j 
sein  werden.  Namentlich  ist  liier  von  hohem  Werte  die  1 
bandschriftlicli  erhaltene  Siiiuiiia  de  sacrametitis  des  Petrus  I 
C'antor  (Cod.  hl.  14S21  der  Pariser  Nationalbibliotliek).  I 
Eine  sehr  eingehentlc  und  ans])rechend  geschriebene  Dar-  I 
legung  der  Sakramenteulelire  des  endenden  \i.  Jahrb.  | 
enthält   Cod.  lat.  Moiiar.  222JJ.  \ 

Der  Kern  der  Untersuchung  G.s  ist  tue  Darlegung  | 
der  Lehre  des  h.  Thomiis  in  seiner  früheren  und  späte- 
ren Periode  von  der  Wirksamkeit  iler  Reue  und  Los- 
sprechung. Die  Untersuchung  ist  dailurcb,  daß  die  theo- 
logische Summa  des  Aquiiiaten  ein  Torso  geblieben  ist 
und  gerade  mitten  in  der  Bußthec^rie  abbricht,  erheblich  | 
erschwert.  Die  Resultate  ticr  auf  scharfsinniger  E.\egese 
der  einschlägigen  Thumastexte  beruhenden  Studien  des 
Verf.  lauten  dahin,  daß  Thomas  von  Anfang  an  in  der 
Nachlassung  von  Sündenschuld  und  Sündenstrafe  die 
Hauptwirkung  des  Bußsakrainentes  gesehen  hat,  daß 
ferner  Thomas  von  Anfang  an  die  Nachlassung  der  Sünde 
und  die  davon  untrennbaren  übrigen  Wirkungen  in  iler 
Regel  schon  bei  der  Reue  (cotitritio),  seltener  im  Falle 
einer  bloßen  ntlrilio  bei  der  Ab.solution  eintreten  läßt. 
Es  gehi'irt  aber  nach  Thomas  zum  Wesen  dieser  coiilrilio 
das  proposiliiiH  iriibijciendi  se  clavibiis  ecclesiae.  Der  Nach- 
weis, inwiefern  ilie  Wirksamkeit  dieser  rontritio  cum  voto 
sacrameii/i  eine  wirklich  sakramentale  sei,  gelnirt  zu  den 
schwierigsten,  aber  wohlgelungensten  Partien  von  G.s 
Schrift.  Überhaupt  hat  sich  Verf.  seine  Aufgabe  nicht 
leicht  gemacht.  Seine  Ergebnisse  wachsen  aus  einer 
wirklich  vollständigen  Gruppierung  der  in  Betracht  kttm- 
nienilen  Thoinasstelleii  hervor,  die  er  nach  ihrem  Kon- 
texte mit  Auseinanderhaltung  der  früheren  und  späteren 
Werke  de--  .Xiiuiiialcn  einir  gründlichen  Analyse  unter- 
stellt. 

Um  nur  eine  Aii^MclIung  mehr  hi!.tori!.clier  .\rt  zu  m.ichen, 
sü  ist  Albert  il.  Gr.  erst  1248  nach  Paris  ml  leynnlnm  jim  funim 
il  ijrndii  geschickt  worden,  inithiii  nicht  schon  124$  zu  Lel>- 
/eiten  .Mexanders  \on  Haies  dort  gewesen,  wie  Verf.  S.  40 
Anm.  1  bemerkt.  In  derselben  Anmerkung  ist  gesagt,  A.\\\ 
Alexander  von  Haies  1245  „nach  Vollendung  des  4.  Buches 
seiner  Siiiiiiiki  (die  Sakramemeiileliie  enthaltend)  ijestorben  ist, 
w.'ihreud  das  5.  Buch  erst  nach  seinem  Tode  durch  seine  Schüler 
vollendet  wurde".  Hin  ;.  Buch  der  Siiniiiiti  Alexanders  v,  Haies 
gibt  e,s  nicht.  Die  allenfallsige  ergänzende  l'ätigkcit  seiner 
Schüler,  bezw.  des  Wilhelm  von  Meliiona,  erstreckte  sich  auf 
unvollendet  gebliebene  Partien  der  uns  vorliegenden  vier  /HiiitM 
dieser  monumentalen  ö'khihi«  (rp:  S.  Hunnrentiiriie  O/ieni  oiiiiiüi 
.(/.  VmiriiCilii  tum.  I  frola,.  in  I.  S.iit.  />.  Ll.\;  ilml.  /,.  I.Vl 
mit.    I  über  den  .Vuleiithah  .\lberts  d.  Gr.  in  Paris ». 


M.. 


Xcif,   seine  Sliulu  11    über   ilic  siliolastisi  he 


Bußtlicorie   uiixerdrosseii    fi^rt.>etziii.      Es    «iiikl    inn     <-iiii- 
schwere,  aber  wissi-nsiliaftliili    lohnende   Arbeit. 

Eichstätt.  Martin   Grabmann. 

Bliemetzrieder,  Dr.  1  >.  ri..  Ein  kanonisttscher  Traktat 
für  das  Pisaner  Konzil  (1  loy).  I'eM  und  Untersuchungen. 
Gr.i/.  Wrl.igsbuchliaiidlung  ..Sivria".  1902  C94  S.  j;r.  8°).  .M.  1,20. 

In  der  vorliegenden  Arbeit,  einem  Teil  einer  Frei- 
burgcr  (.Schweiz)  theologischen  Dis.sertation,  veröffentlicht 
B.  in  dankenswerter  Weise  zum  ersten  Mal  aus  cod.  6j 
der  Bibliothek  des  Zisterzienserstifts  Renn  in  Steiermark 
eines  nicht  näher  bezeichneten  „doctor  ioUmpnis"  inter- 
essante kirchenrechtliche  Abhandlinig,  in  welcher  da.s 
Konzil  mit  großem  Nachdruck  als  einziges  Mittel  zur 
möglichst  raschen  Beseitigung  tler  kirchlichen  Spaltung 
dargestellt  und  der  Nachweis  der  Berechtigung  <ler  von 
den  vereinigten  Kardinälen  in  dieser  Richtung  unter- 
nomnienen  Schritte  geführt  wird.  Die  Einleitung  gibt 
nach  einer  sehr  kurzen  Belehrung  über  Form  und  Inhalt 
der  Handschrift  wie  über  die  Textbeschaffenheit  eine 
ziemlich  aiLsführliche  quellenmäßige  Biographie  des  Schrei- 
bers unseres  Textes,  des  Abtes  Angelus  Manse  von  Renn. 
Aus  seiner  Feder  stammt  auch  die  im  i.  Abschnitt 
ihrem  v(^)lleii  \\'ortlaut  nach  mitgeteilte  uiul  durch  ver- 
schiedene sachliche  Bemerkungen  erläuterte  Vorrede  (prae- 
fatiuncula)  des  fraglichen  Traktats:  dieselbe  bringt  zwar 
inhaltlich  nichts  Neues,  entwirft  aber  immerhin  in  wenigen 
Zügen  ein  grelles  Bild  von  der  ganzen  traurigen  Lage 
der  damaligen  Zeit.  Den  Schwerpunkt  der  Schrift  bildet 
der  den  1.  Abschnitt  (S.  29 — 511  füllende  Text  des 
Traktats,  dessen  Disposition  durch  vorangesetzte  Zahlen 
und  Buchstaben  veranschaulicht  wird,  während  die  den 
Text  begleitenden  Fußnoten,  abgesehen  von  texikritischen 
und  sachlichen  Auseinamler.setzungen,  die  sämtlichen  dem 
corpus  iuris  canonici  und  dem  <".  /.  c.  entnommenen  Be- 
lege in  der  modernen  Zitatiimsweise  anführen.  Die 
Untersuchungen  des  .^.  Abschnitts  bieten  an  erster 
Stelle  eine  ausführliche,  meist  zutreffende  Inhaltsangabe 
des  Traktats.  Danach  tut  N'erf.  unter  N'erwertung  einer 
größeren  Litteratur,  wie  auch  unter  Heranziehung  man- 
chen luuulschriftlichen  Materials  dar.  daß  der  Traktat 
wahrscheinlich  zu  Wien  in  <ler  Zeil  zwischen  den»  Fürsten- 
tag zu  Frankfurt  im  Januar  1401)  und  der  Eröffnung  des 
Konzils  Von  Pisa  (25.  Älärz  1409)  von  einem  Kanonisten 
der  Wiener  l'niversitst.  vielleicht  von  dem  Professor 
Gerhard  von  X'ischbeik  abgefaßt  wurde.  In  seiir  ein- 
gehender Weise  (S.  08 — yj)  wird  an  «Irilter  Stelle  — 
namentlich  an  15  Einzelininktcn  -  als  Hauptzweck  des 
Traktats  die  Polemik  gegen  die  in  den  si.g.  Postillen 
(Jul.  Weizsilcker,  Deutsche  Reichst;ig>;ikien  VI.  (iotha 
i88y.  .^87—4221  uiul  \erwandteii  Schriften  vertretene 
konzilsfeiiidliche  Ansihauung  zum  Zweck  der  Förderung 
dci  Konzilssache  erwiesen  und  zum  Schluß  ^S.  g^  f.) 
das  Ergebnis  der  Uniersu(  liung  nochmals  in  aller  Kürze 
vorgeführt. 

Im  ganzen  Traktat  begegnete  mir  nur  ein  eituiger  sinnslören- 
der  Lesefehler:  S.  ;4  Z.  4  kann  es  dem  Zusammenhang  nach 
unmöglich  milli,  sondern  nur  »i«//i.«  heißen  fifHHfJ'  nnllit 
.laliittiribiiü  /iriri-jili.i  inhuli  .-"ilo  ilrrorr  inroiuiiitUilatU  ducti 
rolfbniit  sr  .■odimillfn-  .•niiii) ' ).     Bei  diesem  Sachverhalt  wird  die 

')  Wie  Herr  Stiftsbibliothekar  P.  .\iu.  Weis  mir  u.  a.  tuii- 
zuteilen  die  Güte  hatte,  hil^l  sich  die  Kör/ung  des  Kodex  ebenso 
gut  und  richtiger  —  als  mit  »«i7/r     -    mit  mhIU.-  auflösen. 


1^1 


8.    April.      TllKOLi 


lit\tt.       Ü'Oi.     Nr.   0 


182 


ciiisclilagifjc  Hcnicrkuiig  S.  54  '  von  selbst  hinlallig.  D.is  S.  42 
/.  12  V.  ü.  sichciidc:  Item  sidhuki  rt  riiciu  i[iiv  />ro  iTligiuiif  ist 
nur  Schreit'-  oder  Drucklchk-r ;  S.  9;  '  steht  die  richtige  Lcsan : 
snmmti  vsl  nirio.  Die  Wiederholung  des  eil  nach  religiom- 
konnte  im  Traktat  recht  wohl  unterbleiben.  Auch  S.  25  Z.  2  v.  u. 
ist  respicere  durch  das  S.  20  ■■'  \ortindliche,  mit  der  H>  über- 
einstimmende respirare  zu  ersetzen.  —  Von  sonstigen  Versehen 
seien  nur  die  folgenden  angemerkt:  S.  11  '  Z.  10  v.  o.  lies: 
1728.  c.  Hiof;  S.  18  '  Z.  12  V.  u.:  S.  180;  S.  29'':  c.  7,  D.  76. 
-Vnni.  5  :  c.  13,  C.  9,  q.  3,  Anm.  9:  c.  i.  D.  a;  ;  S.  52  Z.  10 
V.  u.:  Kccc  cum  honoris;  S.  55  Z.  10  v.  u. :  Quum  omnes,  '/.. 
J  V.  u. :  idoneus;  ü.  }4  *  Z.  lü  v.  u. :  d'Acherj' ;  S.  56  Z.  15 
\.  o. :  Multis,  Anm.  7:  c.  3,  X,  j.  42;  S.  38':  I.  6,  D.,  4,  2 
(vgl.  S.  .(6');  S.  59':  c.  9,  X,  2,  20;  S.  41  Z.  I  V.  u. :  5ed  ne, 
dum;  S.  46":  c.  8,  D.  95;  S.  47  Z.  5  v.  o. :  Sicut  municipum, 
Anm.  2:  I.  7,  D.,  3,  4;  S.  50':  1.  35,  D.,  18,  l;  5.69'-  Mitte: 
qiii  unionem  in  ecclesia  Dei  inipedire  volunt ;  S.  77  '  (S.  78 
Anm.  Z.  5  V.  0.):  videntur:  S.  80 '■'  Z.  5  v.  u.:  videbitur  eccle.iii- 
expedire ;  S.  82  '  Z.  3  v.  o. :  potent :  S.  83  *  (S.  84  Anm.  Z.  ; 
V.  o.):  cerie;  S.  85  '  Z.  8  v.  o. :  Gl.  136,  S.  414,  33,  Z.  12  v. 
u. :  hinc  et  inde  .  .  regali  auctorilate  iinicn  tnnlnm  congregata, 
Z.  4  V.  u. :  de  ipsis  et  eorum  statu;  S.  88  ■  Z.  2  v.  o. :  debuisse, 
S.  89  Z.  4  V.  o. :  orituris.  —  Von  Pastors  Geschichte  der  Päpste 
wird  die  3.  u.  4.  Aufl.  des  i.  Bandes  dem  Verf.  noch  nicht  zu 
Händen  gewesen  sein ;  jedenfalls  hätten  aber  Ciceros  Werke 
nach  einer  neueren  Ausgabe  als  der  des  ürellius  aus  dem  J.  1828 
zitiert  werden  sollen  (S.  51'',):  der  2.  Band  der  Werke  Gersons 
wurde  von  El.  du  Pin  1706  zu  .\ntwerpen  herausgegeben 
(S.  94  ').  —  S.  69  ^  (S.  70)  schreibt  B.,  Goeller.  König  Sigis- 
munds  Kirchenpolitik  1404 — 1410,  Freiburg  1901,  lasse  uns 
darüber  im  Stich,  ob  die  Gesandtschalt  Karls  VI  von  Frank- 
reich, welche  die  andern  Fürsten  für  die  Neutralität  gewinnen 
sollte,  auch  nach  Ungarn  zu  König  Siegmund  reiste.  Ganz  und 
gar  mit  Unrecht.  Denn  Goeller  gibt  S.  32  ausdrücklich  an,  die 
Iranzösischen  Gesandten  möchten  wohl  gegen  Ende  Juni  .(1408^ 
bei  König  Sigismund  eingetroffen  sein,  und  verweist  dann  be- 
züglich ihres  Erfolges  auf  die  Mitteilung  des  Mönches  von  St. 
Denys.  —  Deutlich  verrät,  von  anderem  abgesehen,  den  Anfänger 
die  —  übrigens  i  iirichtige  —  Bemerkung  S.  20  •,  Kneer,  Ent- 
stehung der  koruiliaren  Theorie,  tinde  sich  auf  der  hiesigen 
Universitätsbibliothek. 

Im  übrigen  sei  die  gilt  ausgestattete  Schrift  Kircheii- 
liisturikem   und  Kanonisten  bestens  empfohleu. 

München.  Fr.  Gi  11  mann. 


Sheehan,  Patrick  .\.,  Lukas  Delmege,  Hm  moderner  Seel- 
sorger-Roman, .autorisierte  Übersetzung  von  .\nlon  Lohr. 
.München,  .-Mlg.  Verlags-Gesellschaft  (372  S.  gr.  8").     M.  4. 

Patrick  Sheehan  ist  durch  seine  kristlichc  Erzählung 
Mein  neuer  Kaplan«  in  den  Kreisen  des  katholischen 
Klerus  v<^rteilhaft  bekannt  geworden.  Sein  neuester  „Seel- 
sorger-Roman" :  -Lukas  Delmege»  erinnert  lebhaft  an  die 
vor  einem  Jahrzehnt  erschienenen  >Lef/res  d'iin  eure  de 
campagne  von  Yves  Ic  Qucrdec  ( Fi  msegrive ).  Nicht 
als  ob  Sheehan  sich  an  Querdec  lehnte.  Aber  da-s  Ziel 
beider  Werke  ist :  im  Gewände  der  Erzählung  eine  .\rt 
von  Pastoral  für  das  tjebiet  modenier  sozialer  Seelsorgc- 
tätigkeil  zu  geben.  .\ls  Folie  dienen  tlie  religiös-sozialen 
und  teilweise  die  politischen  ^'erllältnisse  lies  betreffenden 
Landes :  hier  Frankreichs,  dort  Irlantls.  .\ls  Typus  wiril 
ein  begabter  junger  Geistlicher  genommen,  de.ssen  Lebens- 
gang in  Licht-  und  Schattenbildern  die  Lage  zeichnet 
und  den  Weg  andeutet,  auf  dem  der  praktisciie  Seel- 
sorger an  der  Lösung  der  durch  die  A'erhältnis.se  des 
modernen  Lebens  geschaffenen  religiös-sozialen  Frage 
mitarbeiten  kami  uiul  soll.  Beide  Bücher  sind  in  ihrer 
.\rt  meisterhaft  geschrieben  inid  lassen  in  das  gegenw;irtige 
religiöse  und  .soziale  Leben  der  genannten  \"ölker  lief 
hineinblicken.  Wenn  uns  der  Franzose  mit  seinem  rei- 
zenden  style  epislolaire,   wie  ihn   eben  .nur  Franzosen  hand- 


iialHin,  III iih  flw;is  ainäsanter  und  interessanter,  geisl- 
und  lehrreicher  vorkommt,  als  der  Ire  mit  seinen  kosi- 
liaren  Natursi  hilderuiigeii  und  den  Charakterzeiilinuiigcn 
voll  s(  halkhaften  Huniurs  und  |)rickeliider  Satire.  s«i  liegt 
das  hauptsächlich  wuhl  daran,  daß  uns  die  religiösen  und 
sozialen  V'erliältnis-sc  unserer  Nachbarn  jenseits  des  Wasgen- 
waldes  doch  immerhin  nuch  beträchtlich  bekannter  sind, 
als  die  de.N  grünen  Erin.  Es  kommt  hinzu,  daß  (^uerdc 
einen  ebenso  eiht  französisclien,  klaren  uinl  praktischen 
Charakter  zu  seinem  Helden  macht,  als  Sheehan  einen 
rechten  Irländer,  \oll  \on  Gemüt  und  idealer  Träumerei, 
eine  abgründige  Kcitennatur,  „ein  bißchen  verworren  und 
ein  Grübler"  (S.  .V^'Jl.  der  viel  denkt,  redet,  plant,  aber 
wenig  genug  angreift  unil  ausführt,  (^uerdecs  Vikar  fängt 
alles  selbst  an,  setzt  alles  selbst  durch,  erringt  sein  ideales 
Ziel :  aus  der  Sakristei  hinauszukommen  und  durch  suzialc 
.\rbeit  dem  Seelsorger  wieder  Boden  und  Einfluß  in  der 
Gemeinde  zu  schaffen,  und  sie  so  zum  praktischen  Christen- 
■  tum  zurückzuführen.  Luka-  Delmege,  der  nach  altem 
S)-stem  im  Kolleg  von  Maynooth  erzogene  Preisträger, 
muß  erst  durch  bittere  Erfahrung  für  die  Tätigkeit  in 
der  modernen  Welt  reif  werden,  und  sieht  am  Ende  das 
Ziel  seiner  edlen  Pläne,  die  materielle  und  soziale  Hebung 
der  kemkatholischen,  aber  in  .\nnut  und  Elend  schmach-r 
tenden  Landsleute,  jämmerlich  zerschellen  an  der  ehernen 
Wand  britischer  Gesetze  und  an  der  Herzlosigkeit  eng- 
lischer Landlords.  Das  lehrreiche  Buch  des  Franzosen 
gipfelt  in  dem  Gedanken:  E^  gelingt!  Der  Ire  schließt 
sein  Buch  mit  einer  Grabschrift.  .\ber  das  Leben  dessen, 
dem  sie  gilt,  atmet  einen  Trostgedanken  tiefster  Kraft 
und  Wahrheit:  /;;  cruce  satits!  In  diesem  Gedanken, 
der  als  Grundton  das  ganze  mit  echt  dichterischer  In- 
tuition geschriebene  Buch  durchklingt,  bildet  es  ein  über- 
aus lehrreiches  (Jegenstück  zu  den  Ausführungen,  die 
Yves  le  Querdec  in  den  genaimten  Briefen  ein^  Land- 
pfarrers und  mehr  noch  in  den  -Lettres  d'un  eure  de 
cantoH'  vertritt.  Zu  ihnen  und  zu  manchen  in  gleicher 
Richtung  führenden  Gedankengängen  modemer  Sozial- 
politiker   und    „Refonner*"     nimmt    Sheehan    i>ft    Stellung. 

'  So  wenn  er  in  kostbarer  .Satire  das  Thema  streift:  ..Die 
Welt    muß    mit    ihren  eigenen  Waffen  bekämpft  werden' 

:  (S.  14b;:  iider  wenn  er  eine  gewisse  Art  modernen 
Predigens  geißelt,  die  mit  Zitaten  alter  und  neuer  Dichter 
und  Denker  operiert,  „tlie  der  h.  Schrift  recht  ähnlich 
klingen,  in  W'ahrheit  aber  sehr  unähnlich  sind"',  —  „eine 
halbe  Apologie  des  Heidentums"  (S.  158  f.|,  Predigten 
„über  Gerechtigkeit,  Mäßigkeit,  Pünktliclikeit,  Vorsicht, 
all  die  großen  natürlichen  Tugenden,  die  die  Grundlage 
des  übeniatürlichen  Aufbaues  sein  müssen.  Aber  ach  I 
Was  können  die  annen  Leute,  die  nach  den  \\'assern 
des  Lebens  ilürsten.  wie  Pflanzen  nach  dem  Abendtau, 
mit  all  der  Philosophie  und  all  den  Vemunftgründen 
machen!'"-  (S.  250).  Ebendahin  gehört  die  kostbare 
Zeichnung  des  humorvollen  Vater  Cussen  und  dessen 
tiefgehender  Disput  mit  Lukas  über  die  Gefahren  des 
modernen  Fortschritts,  dessen  einziger  Gedanke  „das 
Niveau  der  Lebensführung"  zu  sein  scheint,  „der  Gottes- 
dienst des  Leibes,  sonst  auch  Religion  der  Humanität 
genannt"  (S.  202).  Die  Idee  von  der  Fruchtbarkeit  des 
christlichen  Duldeiis  überhaupt,  und  des  stellvertretenden 
Leidens  insbesondere,  findet  an  manchen  Stellen,  vor 
allem  in  der  außerordentlich  fein  gezeichneten  Figur  der 
Barbara  Wilson,  eine    au  Shakespearesche  Charakterschil- 


I «;; 


8.  April.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  fi. 


\s4 


derung  erinnernde,  üherwälti^'eiuJ  dramati.S(  lie  Darstelluns;, 
wie  das  Buch  denn  überliau])t  rcidi  ist  an  frisrli  aus  dem 
Leben  gegriffenen,  sr)zu.sagen  photographierten  Cliarakter- 
köpfen.  wie  Kanonikus  Murray,  V'ater  I'at,  Tracey  u.  a. 
Die  Übersetzung  ist  glatt  und  gut  deutscii :  einige 
irische  und  englische  Ausdrücke,  wie  yerra,  begor,  s/uiiis, 
hatten   in  kurzer  Fußnute  erklärt  werflen  sollen. 

Münster  i.  W.  P.  Hüls. 


Kleinere  Mitteilungen. 

"Die  Würde  und  Bürde  des  Bischofsamtes,  beschrieben 
mit  den  Worten  der  syrischen  Didaskali.i,"  ( Mainz,  Fr.  Kirch- 
heini  &  C^o.,  Sonderabdr.  aus  der  Zeitschrift  »Der  Katholik«), 
liat  ein  Priester  der  Diözese  Mainz  dem  Bischiif  Dr.  G.  II.  Kir- 
stein  aus  .^nlaß  seiner  Konsekration  gewidmet,  hi  der  katho- 
lischen Kirche  —  und  nur  in  ihr  —  ist  es  möglich,  Worte,  die 
etwa  260  n.  Chr.  an  neu  zu  weihende  Bischöfe  gerichtet  worden 
sind,  ohne  .\nderuiig  der  Fürni  und  des  Sinnes,  ohne  Unter- 
schied ob  Orient  oder  Occident,  dem  Inhaber  der  gleichen  Würde 
zu  widmen :  in  Wahrheit  zugleich  eine  sinnige  Gabe  und  ein 
glänzendes  tcsliiiitminiii  jifr  xnfcnhi !  C  H. 

In  der  »Theol.-praktischen  Monatsschrift"  14.  Bd.  5.  lieft 
(Dezember  1905)  S.  165  —  166  behandelt  A.  V.  die  I-'rage: 
»Gibt  es  eine  unendliche  Beleidigung  Gottes?"  Da  er 
den  Sinn,  in  welchem  unsere  Theologie  von  einer  unendlichen 
Beleidigung  Gottes  in  der  Todsünde  redet,  nicht  kennt,  so  ver- 
weise ich  ihn  auf  meine  Schrift  »Die  Lehre  von  der  Genug- 
tuung Christi"  Paderborn  1S91,  S.  269  —  285,  wo  die  der  .seini- 
gen entgegengesetzte  These  aufgestellt  und  begründet  ist. 

Dörholt. 

Im  Verlage  der  .\lphonsus-Buchhandlung  (.A.  Ostendorff)  in 
Münster  sind  einige  populäre  apologetische  Schritten  erschienen. 
Pfarrer  Jos.  Stopper  in  Bingen  bringt  »Apologetische  Kon- 
ferenz-Vorträge über  Gott  und  Mensch  und  Religion« 
fXVI,  150  S.  16°).  M.  1,20.  Das  Werk  „ist  für  solche  berech- 
net, welche  eine  höhere  allgemeine  Bildung  haben,  insbesondere 
für  Akademiker,  die  nicht  Theologie  studieren".  Das  vorliegende 
Bändchen  behandelt  Gottes  Dasein  und  Wesen.  Der  erste  Teil 
bringt  vor  allem  die  Goitesbeweise.  Die  Disposition  des  Teiles, 
der  über  Gottes  Wesen  handelt,  ist  nicht  klar;  die  Dreipersön- 
lichkeit gehört  nicht  hieHier;  die  .Xuseinanderseizung  zwischen 
Theismus  und  .Atheismus  muf)  in  den  ersten  Teil  verlegt  wer- 
den. Die  Darstellung  muß  weit  lebendiger,  die  .Argumentation 
packender  werden,  wenn  der  Verf.  dem  von  ihm  gewünschten 
Leserkreis  wirklich  nützen  will.  Seine  Darlegungen  sind  korrekt. 
»Verleumdungen  der  katholischen  Kirche  widerlegt 
von  P.  loh.  PoHfka  C.  Ss.  K.  (2.S2  S.  i6").  .M.  1,80.«  Das 
Buch  zerfällt  in  5  Abschnitte :  Die  katholische  Kirche  eine  Teindin 
der  Bildung  —  der  Wissenschaft  —  der  Freiheit  —  des  Fort- 
scliriites  —  des  N'olkes.  Das  letzte  Glied  schließt  sich  nicht  an 
die  anderen  an,  ,,der  Volkswohlfahrt"  dürfte  richtiger  sein  und 
auch  zu  den  Ausführungen  des  Verf.  stimmen.  Die  .Abhand- 
lungen .sollen  Stört'  zu  X'orträgen  bieten;  sie  bringen  durchweg 
gutes  Material  und  verdienen  für  diesen  Zweck  emplohlen  zu 
werden.  Nur  wünschen  wir  als  Ausgangspunkt  jedesmal  eine 
klare  Definition  der  vieldeutigen  Begriffe  Bildung,  Freiheit,  Fort- 
schritt. \'gl.  etwa  StöckI,  Das  Christentum  und  die  großen 
Fragen  der  Gegenwart,  1.  Bd.  2.  Studie:  Christentum  und 
Fortschritt,  5.  Studie:  Christentum  und  Freiheit,  .(.  Studie: 
Cliristenuim  und  Kultur.  —  In  2.  Aull.  liegen  vor  »Bedenken 
und  Einwendungen.  Populäre  Abhandlungen  von  P.  Georg 
Freund  C.  Ss.  U.  (VUl,  246  S.  16").  M.  1,70«.  In  50  kurzen 
Abschnitten  werden  ebenso  viele  Einwürfe,  oft  landläulige  Schlag- 
worie,  widerlegt.  Line  systematische  Darstellung  ist  nicht  beab- 
sichtigt ;  doch  sind  die  Hinwürfe  sachlich  disponiert.  Daß  nach 
)  Monaten  eine  2.  .AuHage  folgte,  beweist  die  Notwendigkeit 
^olcher  „populärer  .Abhandlungen".  M. 

»Jos.  Gusy,  Pt'arrer,  Was  ist  Wahrheit?  .Antwort  auf 
die  wichtigste  Frage  des  Menschen.  Breslau.  Göhrlich,  (168  S. 
xb").  M.  0,60.«  —  Das  Buch  ist  eine  Darstellung  der  wichtig- 
sten Glaubenslehren,  geht  aber  kaum  über  den  Katechismus 
hinaus.  M. 


Der  katholische  Priester  in  seinem  Leben  und  Wir- 
ken. Geistliche  Lesungen  von  Dr.  Josef  Walter,  Stiftspropst 
in  Innichen.  2.  vermehrte  .Aufl.  5.  Tausend.  Brixen,  Buchh. 
des  Kath.-polit.  Preßvereins,  1904  (478  S.  8").  Geb.  M.  j.«  — 
Die  erste  starke  .Auflage  dieses  vortrefflichen  Buches,  das  auch 
in  der  Theol.  Kevue  1905  Sp.  541  warm  empfohlen  worden  ist, 
war  nach  einem  halben  Jahre  bereits  vergritTeii.  Die  neue  .Auf- 
lage verdient  eine  um  so  allgemeinere  Verbreitung  m  finden,  als 
der  Verf.  manche  auf  die  besonderen  A'erhältnissc  des  Bistums 
Brixen  berechnete  Bemerkungen  durch  allgemein  anwendbare  Er- 
wägungen ersetzt  hat. 

»Orate.  Gebet-  und  .Andachtsbuch  für  katholische  Christen. 
.Aus  kirchlichen  Quellen  zusammengestellt  von  P.  Odilo  Rott- 
manner  O.  S.  B.  München  u.  Wien,  Jos.  Rothsche  Verlags- 
handlung (XVI,  520  S.  12»;.  Geb.  ,M.  8.«  —  Dieses  Gebcts- 
und  .Andachtsbuch,  das  sich  hoch  über  die  Flut  der  gewöhnlichen 
Gebetbuchlitteratur  erhebt,  ist  den  Kreisen  der  gebildeten  Katho- 
liken, für  die  es  auch  nach  seiner  vornehmen,  künstlerischen 
Ausstattung  zunächst  berechnet  erscheint,  aufs  wärmste  /-u  empfeh- 
len. Die  Gebete  sind  fast  alle  dem  Missale  und  Brevier  ent- 
nommen, und  zwar  in  vonrefflichen,  die  Hymnen  und  Sequenzen 
in  ganz  neuen,  Übersetzungen.  Dem  Beter,  der  mit  ganzer  Auf- 
merksamkeit und  vollem  Herzen  bei  der  Sache  ist,  werden  diese 
in  den  Geist  echt  kirchlicher  Frömmigkeit  einführenden  Gebete 
eine  reiche  und  stets  neue  Quelle  erhebender  Gedanken  und 
frommer  Knischließungen  sein.  Einen  I  lauptbestandteil  des  Buches 
bilden  ausgewählte  Psalmen,  diese  .,unübertroflenen  Muster  der 
persönlichen  Eriiebung  des  Gemütes  zu  Gott";  es  wäre  wirklich 
zu  wünschen,  daß  das  Psalmengebet,  da.s  in  der  alten  Kirche  so 
eifrig  und  so  allgemein  gepflegt  wurde,  in  der  privaten  Gebets- 
übung wieder  mehr  zu  l"hren  käme. 

Heft  157,  158  der  "Realencyklopadie  für  protestantische 
Theologie  und  Kirche"  (Leipzig,  llinrichs.  iSo  Helle  zu  je 
I  M.)  umfaßt  außer  mehreren  .Artikeln  über  proiestaiuische  Theo- 
logen:  .Andr.  t)siander  (Tschackert;,  acht  andere  Glieder  der 
Familie  Oslander  (Bessert),  Ostenwald  (Hadom).  Otter  (Bossen), 
Palev  (Buddensieg),  Palmer  (Knapp)  —  besonders  folgende  Bei- 
tr.äge:  den  Schluß  des  .Artikels  Origene.-.  (Preuschen).  Origeni^tische 
Streitigkeiten  (Bonwetschj,  Orthodo.xie  und  Heterodoxie  (Bürger), 
Olfrid  von  Weißenburg  (Steinmeyer),  Overberg  und  der  Gal- 
litzinsche  Kreis  (Zöckler),  Pachomius  (Grützmacher),  Palästina 
(Guthe),  Palamas  (Meyer),  Palladius  (Zöcklcr),  Panlheisraus 
(noch  unvollendet,  Hcinze). 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Theologie. 

llarper,    K.    F.,    tlode    of   Ilannnurabi,    King  of  Babylon  aboul 

2250  B.  C.     London,  Luzac,   1904,  8°.      iS  .«. 
Knieschke,    Wellhausen    nach    Schrift    und    Inschrift     beurteilt 

(Ev.  K.  Z.   1904,  5  —  ),  Sp.  49—56.  77—86.   105  —  108). 
W'ellhausen,  J.,  Israelitische  u.  jüdische  Geschichte.     5.  Ausg. 

Beriin,  Reimer,   190.J  (595  S.  gr.  .S").     M.   10. 
Westphal,  G..    Die  Vorstellungen  von    einer  Wohnung  Jahwes 

nach  den  ahtest.  Quellen.     Marburger    Diss.   1911;  (65  S.  8*1. 
Wrcszinski,  W.,  Die  Hohenpriester  des  .Amon.     Berliner  Üi.ss. 

1904  (61  S.  gr.  8"). 
Schlögl,  N.,  Die  Bücher  Samuels  oder  1.  u.  i.  Buch  der  Königi. 

[Kurzgefaßter  wiss.  Kommentar    zu  d.  Schrillen   des  A.  T.  I, 

5,   ij.     Wien,  M.iyer,  1904  (XXI,  2oa  u.  159S.  gr.  8').  M.  8,4a 
Andre,  L.  K.    T.,    Les   apocrii-phes    de  l'ancicn  lesumeni.     Flo- 

rence,  Paggi,   191»?  (548  p.  8°).     L.  7,50. 
Her  kenne,  H..    Die  Briefe    zu  Beginn    des  2.  Makkab-icrbuches 

(I,   I— II,   |8).     [Bibl.  Stud.  VIII,  4j.     Freiburg.  Herder,   1904 

(VII,   105  S.  gr.  8°).     M.   2,40. 
Cheyne,  T.  K.,  Book  of  Psalms.     Trans.  Ironi  a  rcyised  Text, 

with  Notes    and    Intro.     In    place    of   2nd.    ed.  of  xn  carlier 

work    (t888)    by    same    .luthor.     2  vols.     London,  K.    PauL 

I9i>4  (416,  250  p.  8").     t6  ,<. 
Mühlau,  }.,  Zur  Frage  nach    der  gotischen  Psalmenübcrsctzung. 

Diss.     Kiel.  Mühlau,  t9t>4  (IV,  58  S.  gr.  8°).     M.  1. 

•)  Für  die  Bücher-  und  Zcitschrillenschau  wirken  die 
Herren  Domvik.ir  Brüning- Münster,  Prof.  C  Jemen ti- Rom, 
Abbti  Amann-Paris.    Kaplan  Dr.  Vrcde-Bcrlin  mit. 


185 


8.  April.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  0. 


l«fi 


(iiisser,  J.  K  ,  Die  Bedeutung  ilcr  .Spruclic  Jesu  Ben  Sir.T  1'.  die 

Datierung    des    .ililiebräischen    .Spruchbuches.     fBeilr.    /.    lor 

derunp    christl.     J'heol.    \'lll,    2,    ;J.     ruiter-.loh,  Berielsiii.inii, 

1904  (270  -S.  f-r.  »").     .\1.  4,80. 
Zoniarides,    [•.,    Die    Dunibasche    Kvaunelien-Handschrill    vom 

J.    1226.      Leipzig,    Dörffling    &    l-ranke,    1904    f2.S    .S.    111.  2 

Lichidr.-Taf.  gr.  8";.     M.  2. 
Bouvier,    P.,    L'Kxegese    de    M.  I.oisv  (les  Doctrines;  les  l'ro- 

cedes).     Paris,  Reiaux,   1904  (71   p.   iH"). 
Sauter,    M.,    L'idee    messianique    au    temps  de   |.-(^  TUev.  Au- 

gusiinienne   1904  f^vr.   15,  p.   146 — 186). 
l.epin,  l.a  Divinite  du  Christ,  d'apres  les  Kvangiles  syiiopiiques. 

Lyon,  Vitte,   1904  (39  p.  8°). 
Kosadi,  G.,  II  processo  di   Gesü.     Firenze,  G.  C  Sansoni   1904 

(XVI,  440  p.  8°).     L.  4. 
Preuschen,  E.,  'i'odesjahr  u.    iodustag  Jesu   ('/..    f.    d.    neutesi. 

Wiss.   1904,   I,  S.   I  — 17)>. 
.Schwartz,  K.,  Der  verfluchte  Feigenbaum  (Ebd.  S.  80—84). 
Trouillat,    Les    Miracules    de    TEvangiie.      Lyon,    Vitte,    1904 

(XIX,  404  p.  8°). 
Zahn,  Th.,  (Jrundriß  der  Geschichte  des  neutest.  Kanons,     lüne 

Ergänzung    zu    der    F^inleitung    in    das    \.    Test.     2.  verni.  u. 

verb.  Aufl.     Leipzig,  Deichert,  1904  (1V,.92  .S.  gr.  8°).  iM.  2,10. 

,    Zur    Lebensgeschichte    des    Apostels    Paulus.      5.  Der  röni. 

Prokonsul  u.  der  jüdische  Zauberer  auf  Cypern  (N.  Kirchl.  '/.. 

1904,   5,  S.   189—200). 
II  oll  mann,  G.,  Die  Unechiheit  des    2.    Ihcssalonidierbriefs  (Z. 

r.  d.  neutest.  Wiss.   1904,   i,  S.  28—38). 
V'ischer,    E.    u.    P.    Corssen,    Die    Entstehung    der   Zahl    666 

(Ebd.  S.  84—88). 
de  Jonge,    M.,    Jüdische   Schriften   V.    Jeschuah.  der  klassische 

jüdische  Mann.  Zerstörung  des  kirchl.,  Enthüllur;;  des  jüd.  Jesus- 
Bildes.     Berlin,  Schildberger,   1904  (ri2  S.  gr.  8°).     M.  2. 

Historische  Theologie. 

Wülker,  L.,  Die  geschichtl.  Entwicklung  des  Prodigienwesens 
bei  den  Römern.     Leipziger  Diss.   1903   (105  S.  8°). 

'l'heologisclier  Jahresbericht.  Hrsg.  v.  D.  Krüger  u.  W.  Koehler. 
22.  Bd.,  enth.  die  Litteratur  d.  J.  1902.  4.  AbtIg.  Kirchen- 
geschichte.  Bearbeitet  v.  Preuschen,  Krüger,  Clenini, 
Koehler,  Werner,  Isscl.  Berlin,  Schwetschke,  1903  (XI, 
S;  577—929  Sr-  8")-     M.  22,50. 

Bosio,  A.,  Storia  universale  dclla  chiesa  cattolica  da  Gesü 
Cristo  a  Pio  IX.     Vol.  IL  Novara,  tip:  Saleslana  edit.  1905,8". 

.Schniid,  B.,  Grundlinien  der  Patrologie.  6.  .'Xufl.  Freibur;;. 
Herder,   1904  (XII,  2j5  S.  gr.  8").     M.  2. 

Du  brülle,  M.,  De  Tepiscopatde  Saint  Piat  (Rev.  d.  Sc.  EcclOs. 
190.1  janv.,  p.   39—43). 

.\l  ichaicescu,  J.,  Die  Bekenntnis.se  u.  die  wichtigsten  Glaubens- 
zeugnisse der  griechisch-oriental.  Kirche  im  Orig.-Text,  nebst 
einleit.  Bemerkungen.  Eingeführt  v.  A.  Hauck.  (f->)/r,.i /./.'., 
tij^-  üi,!lf,/)„;iu;).  Leipzig,  Hinrichs,  1 904  (IV,  5  1 3  S.  gr.  8").  M.  3 . 

B.irdet,  \'.,  L'n  anii  de  Saint  Augusiin :  -Saint  Alype  (Rev. 
.Vugust.    1904    janv.,    p.    52—62;    fevr.,    p.    135  —  145). 

Doellinger,  I.  de,  La  Papauti;.  Son  origine  au  nioven  äge  et 
son  di^veloppement  jusqu'en  1870.  Avec  notes  et  documents 
de  J.  Friedrich.  Fraduit  de  l'allemand  par  A.  Giraiul- 
Teulon.     Paris,  Alcan,   1904  (XXIII,  480  p.  8").      /•'/■.   ;. 

Cilöckner,  K.,  Inwiefern  sind  die  gegen  Gregor  \"II  im  W'orniser 
Bischolsschreiben  vcm  24.  Jan.  1076  ausgesprochenen  \or 
würle  berechtigt?     Greifswalder  Diss.   1903  (88  S.  8"). 

Pargoire,  J,,  Sur  une  liste  episcopale  de  Pairas  (Echos  d'Orient 

1904  niars,  p.   105  —  107). 

Kerval,  L.  de,  S.  Antonii  de  Padua  vitae  duae  quarum  altera  luic- 
usque  inedita.  Cum  notis  et  commentario.  Paris,  Fisch- 
bacher,  1904  (XIIJ,   316  p.  8").     /■')•.  10. 

I.indsay,  J.,  La  philosophie  de  S.  Thomas  (Rev.  Neo-Scola- 
stique   1904,   i,  p.   58—69). 

I.uquet,  G.  H.,  Aristote  et  l'Universite  de  Paris  pendant  le 
Xlll»  sieclc.     Paris,  Leroux,   1904  (V,  41   p.  8°). 

Dion,  .-\.  de,  Cartulaire  de  l'abbaye  de  Porrois,  au  diocese  de 
Paris,  plus  connue  sous  son  nom  mystique,  >iPort-Roval". 
i'-r  vol.  (1204— 1280).     Paris,  Picard,   1905  (XVI,  339  p.' 8"). 

I'abre,  P.,  Le  Libur  cenrntiim  de  l'Eglise  romaine,  publie  avec 
itne  priface  et  un  conimentaire.     4*  fasc.     Paris,  Fontenioing, 

1905  (p.  425 — 600  4"). 

Stone,  J.  M.,  Reformation  and  Renaissance  (circa  1 377-1610). 
London,  Duckworth,   1904  (482  p.  illustr.  8").     :6  s. 


Hieron.  de  Montefortino,  Joannes  Duns:  .Summa  theologica 
ex  universis  operibus  eius  concinnata.  Nova  ed.  Fom.  IV-VI. 
Romae,  typ.  Sallustiana,   1902  — 1903.     8°. 

.Schm  itz- Ka  llenberg,  L.,  Practica  cancellariae  apostolicae 
sacculi  XV.  exeuniis.  Ein  Handbuch  f.  den  Verkehr  m.  der 
päpstl.  Kanzlei.     Mit  8    l'al.  .Abbildgn.     .Münster,  ('oppenrath, 

1904  (XXII,  86  S.  gr.  8").     M.   10. 

ITajshans,  V\'.,  Joannis  Hus  opera  omnia.  T.  I,  2.  De  cor- 
pore Christi.     Prag,  Bursik,  1904  (XVIII,  56  S.  gr.  8").  M.  1,50. 

Stentrup,  F.,  Erzbischof  Dietrich  II  von  Köln  u.  s.  Versuch 
der  Inkorporation  Paderborns.    Münsterer  Diss.  1904  (97  S.  8°). 

Kaiifniann,  M.,  F.  X.  Kunz,  H.  A.  Keiser  u.  K.  A.  Kopp, 
Agidius  Romanus'  de  Colonna,  Joh.  Gersons,  Dionys  des 
Kartäusers  u.  Jak.  Sadoleis  pädagogische  Schriften  übers,  u. 
m.  biograph.  Einleitungen  u.  erläui.  Anmerkungen  versehen. 
[Bibliothek  d.  kath.  Pädagogik  15].  Freiburg,  Herder,  1904 
fXIlI,  441  S.  gr.  8").     M.   5. 

Dion^'sii  (^artusiani  opera  omnia.  Tom.  XXIII:  In  IV  libros 
sententiarum  (liber  III,  dist.  i — 40).  Ebd.  1904  (672  S.  Lex. 
8").     M.  12. 

Pohl,  M.  J.,  Thomae  Henierken  a  Kempis  opera  omnia.  II. 
De  iniitatione  Christi  quae  dicitur  libri  I\',  cum  ceteris  auto- 
graphi  Bruxellensis  traciatibus.  Adiectis  epilegomenis,  ad- 
notatione  critica,  indicibus,  tabulis  photographicis  ex  auto- 
grapho.     Ebd.   1904  (XV,  516  S.  schmal  8°).     M.  4,40. 

Triloff,  H.,  Der  Leserkreis  der  Schriften  Veghes  u.  die  Zeil 
ihrer  Entstehung.     Münsterer  Diss.   1904  (49  S.  8"). 

Schnitzer,  J.,  Quellen  u.  Forschungen  zur  Geschichte  Savona- 
rolas.  IL  Savonarola  u.  die  Feuerprobe.  [Veröflientl.  aus  d. 
kirchenhist.  Sem.  Mütichen  II,  5J.  .München,  Leniner,  1904 
(VIII,   175  S.  gr.  8»).     M.  5,80. 

Vaiihe,  S.,  Fra  Suriano  et  la  perpetuelle  Orthodoxie  des  Maro- 
nites  (Echos  d'Orient   1904  mars,  p.  99 — 102). 

Denifle,  H.,  Luther  in  rationalist.  u.  christl.  Beleuchtung.  Prin- 
zipielle Auseinandersetzung  m.  A.  Hamack  u.  R.  Seeberg. 
Mainz,  Kirchheini,   1904  (91  S.  gr.  8°).     M.  1,20. 

Roth,  F.,  Aus  dem  Briefwechsel  Gereon  Sailers  mit  den  Augs- 
burger Bürgermeistern  Georg  Herwart  u.  Simprecht  Hoser 
(1544)   (Arch.   f.  Refomiationsgesch.    1904,  2,   S.   loi  — 171). 

.Mentz,  G.,  Zur  Geschichte  der  Packschen  Händel  (Ebd.  S.  172-191). 

Giemen,  ü..  Ein  Brief  von  Joh.  Bernhardi  aus  Feldkirch  (Ebd. 
S.  192-193)- 

Bremond,  H.,  Le  Bienheurcux  Thomas  More  (1478 — 1555). 
Paris,  Lecoflre,  1904  (\III,   199  p.  18°).     Fr.  2. 

Semeria,  G.,  Storia  d'  un  conflitto  tra  la  scienza  e  la  fede. 
III.  Galileo  Galilei.  I  problemi  (Studi  Relig.  1905,  4/5, 
p.  5S8-416). 

Bach,  J.,  Jakob  Bälde.  fStralMnirger  iheol.  Stud.  VI,  5,  .(J. 
Freiburg,  Herder,   1904  (XI,   t6o  S.  gr.  8").     M.  4. 

Rodrigues,  G.,  Quid  de  mundi  externi  existentia  senserit  Car- 
tesius,  tliesis.     Paris,  Soc.  nouvelle  de  libr.,  1903  (67  p.  8"). 

S warte,  V.  de,  Descartes  directeur  spirituel.  Correspondance 
avec  la  princesse  Palatine  et  la  reine  Christine  de  Suede. 
Paris,  Alcan,   1904  (III,  299  p.   16°).     Fr.  4,50. 

Garreta,  R.,  La  Seconde  Partie  de  l'Histoire  de  l'Eglise  refor- 
mee    de    Dieppe    (1660— 1685).      'F.  2.      Ronen,    inipr.    Gv, 

1905  (IX,  173  p.  8»). 

1  arge,  M.,  Professeurs  et  Regenis  de  College  dans  I  ancienne 
Universite  de  Paris  (XVH«  et  XVIII«  siecle.s").    Paris,  Hachetle, 

1902  (VIII,   518  p.  8°). 
(iriseile,  E.,  Le  ton  de  la  predication  avant  Bourdalone  (siiite) 

(Rev.    d.    Sc.    Eccles.   1903,   10,  p.  558-364:   11,  p.  .140-458). 
(iould,  R.  F.,  Concise  History  of  Freemasonn,-.     London,  Gale 

&  P.,   1904  (460  p.  8").     i'o  .s'.  6  rf. 
Bois,  J.,  Le  iC:glement  ecciesiastique  de  Pierre  le  Grand  (Echos 

d'Orient   1904  mars,  p.  85 — 90). 
Heussi,    K.,    Die    Kirchcngeschichtsschreibun"    Joh.    Lorenz    v. 

Mosheims.     [Geschichtl.  Untersuchungen  4].    Gotha,  Perthes, 

190.}  nT,  77  S.  gr.  8").     M.   1,20. 
Morere,  B.  G.,  Les  Conferences  ecclesiastiques  dans  Ic  Midi  de 

la  France  sous  l'Ancien  Regime  et  apres  le  concile  de  Trente 

(Rev.  du  Clerge  Fran^.   1904  mars   i,  p.   19 — 28). 
Dubourguier,    Grandes    Ecoles    et    Gens    d'eglise    an    diocese 

d'Araiens  sous  l'ancien  regime.     Paris,  Picard,    1904    (841)  p. 

8°).     Fr.  6. 
Miliard,  A.,  Le  Clerge  du  diocese   de   Chälons-sur-Marne.     La 

Revolution.      i'rc    partie :    le    Serment.       Chälons-sur-Marne, 

impr.  Martin,  1903  (XXXII,  534  p.  8"). 


IK7 


8.  April.     Theoloüischk   Hevue.      1904.     Nr.  *;. 


\HH 


KochcmoiUei  X,  C.  de,  I.f  pcrc  Amiot  et  la  mission  francaise 

de  Fijliin  a  la  fui  du  XVIII'^  s.  I.  (Kiudes  t.  94,   i,  p.  26-17). 
Saf;crct,    H.,    Hs^ais    siir    l'histoirc  idigicu;.e  du  Morbihan  pcii- 

danl  Ic  Consulat.     Vannes,  impr.  Latolye,  1905  ("96  p.  8";. 
Mansuy,  A.,  I,c  Clerfje  et  le  regime  iiapoleonien  daii.s  le  Diiche 

de  Var.sovie    (1807 — l8i3_)    (Uev.    d'hisi.    mod.    et  conieiiip. 

Tome  V,  p.  97 — 106.   161— 171). 
Weiß,  K.,  Kam  11.  das  (Christentum.     Köln,  ßacliem  in  Koniiu., 

190.4  (103  S.  gr.  W).     M.   1,80 
Saheb,  J.,  Notes  d'histoire  melchite  (Kchos  d'Orient  1904  mars, 

p.  75-80;. 
IM  Ulf,    O.,    (.hristian    Brentanos  Weg    zur    Kirche.     .\ut  Grund 

ungedruckter     Briefschaften     I     (St.     a.     M.-I.aach     1905,     9, 

s.  369-387)- 

Haille,  C,  Un  prelat  d'ancien  regime  au  XIX''  siecle,  sa  famille 
et  son  groupe.  Le  Cardinal  de  Kohan  Chabot,  archeveque  de 
Besani;on  O788 — 1833).     Paris,  Herrin,   igo.i  (495   p.  8"). 

Cirebe,  H.  U.,  Aug.  Fr.  Chr.  Vilniar  als  Oberhirte  der  Diöcese 
Cassel.     .Marburg,   IvKvert,   1904  (A'Ill,  252  S.  gr.  8").  M.  3,20. 

Salomon,  M.,  jMgr  Dupanloiip.  Paris,  Bcduchaud,  1904  (XX, 
179  p.    18°).      /'';•.   2. 

1 ,  e  c  a  n  u  e  t ,  \i.,  L'Kglise  de  Prance  pendant  la  guerre  contre 
l'Allemagne.     Orleans,  impr.  Gout,   1905  (47  p.   18°). 

Montgomery,  M»'"-'  G.  de,  Souvenirs  sur  S.  K.  le  cardinal 
Sarto  (Sa  Saintete  le  pape  Pie  X).      Moutiers,    impr.    Ducloz 

(53  P-  4";-. 

Seiler,  J.,  Die  ehemaligen  Kapellen   Pürkheims   (Strabb.  Diözc- 

sanbl.   1904,   I,  S.  26—33:  2,  S.  68-73;. 
Millunzi,  G.,    II  Tesoro,    la    ]3iblioteca    ed    il    'l'abulario    delia 

CChiesa  di  S.  Maria  Niiova  in  Monrealc   (dtitt.)    (.\rcli.    Sior. 

Sicil.   1903,   1/2,  p.   I — 72). 
Metais,  C,  De  l'authenticite  des  cliartes  de  fondations  et  bulles 

de  l'abbaye   de   la   Trinite    de    Vend6nie.     ("hartres,    l'auteur, 

1904  (37'  p.  8"). 

Systt'iiiatiscilc   Tlicolt»;;!»'. 

'rheolügiscber  Jahresbericht,  llr.sg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Koehler. 
22.  Bd.  eiiih.  die  Litteratur  d.  J.  1902.  5.  AbtIg.  Systema- 
tische 'I'heologie.  Bearb.  von  Neu  mann,  t;  brist  lieb, 
Titius  u.  11  offmann.  Berlin,  Schwelschke,  1904  (IV,  S. 
931  —  1217  gr.   W).     M.   11,70. 

Ueischle,  M.,  I'heologie  u.  Religionsgeschichte.  3  Vorlesgn. 
Tübingen,  Mohr,  1904  (VII,   103  S.  gr.  8").     M.   1,80. 

Girgensohn,  M.  K.,  Die  Doppelstellung  des  Christentums  zu 
den  Religionen  der  Menschheit.  \'ortrag.  Riga,  Jonck  & 
Poliewsk)-,   1904  (34  S.  8°).     M.  0,80. 

Kahler,  iM.,  Wie  Herni.  Cremer  wurde.  [Beitr.  z.  Förderung 
christl.  Theol.  VIII,   ij.     Gütersloh,  Bertelsmann,   1904. 

Stcchow,  I,.  V.,  Philosophisch-religiöse  Betrachtungen  u.  Fern- 
blicke.    Heidelberg,  Winter,   1904  (IV,   583  S.  gr.  8";.     M.  7. 

Hedde,  Relations  des  Sciences  profanes  avec  la  Philosophie  et 
la  Theologie  (Rev.  Thomiste   1904  janv.-f^vr.,    p.  650—666). 

(jüttler,  {^,  Wissen  u.  Glauben.  16  Vorträge.  2.,  neubearb. 
Aufl.     München,  Beck,  1904  (VIII,  210  S.  gr.  8').     M.   3. 

Hunzinger,  A.  \\".,  Naturwissenschaft,  Philosophie,  Chrisien- 
luni.  [Aus:  „Der  alte  Glaube"].  Schwerin,  Bahn,  1904 
(49  S.  gr.  8°).  M.  0,90. 
Titius,  A.,  Religion  u.  Naturwissenschaft.  Kine  Antwort  an 
Professor  Ladenburg.  Tübingen,  Mohr,  1904  (III,  114  S. 
gr.  8°).     M.   1,80. 

Meise,  F.,  Populäre  Naturphilosophie  od.  Hat  l'rof.  Ladenbiirg 
die  Sprache  der  Natur  in  Bezug  auf  Gott  u.  unsere  Unsterb- 
lichkeit richtig  verstanden?  Leipzig,  Siegismund  &  V.,  1904 
(31  S.  gr.  8»;.     M.  0,75. 

Maumus,  V.,  La  Pniparatioii  ;\  la  Ibi.  Paris,  Bloud,  1904  (XI, 
292  p.   16°). 

Vio,  C.  S.,  Creazione  del  mondo  nel  lompo,  possibilitä  della 
crcazione    eterna.     Venezia,    tip.    patriarcale,   1903  ^9  p.  S°). 

Nys,  D.,  L'hylemorphisme    dans    le    nionde    inorganique    (Rev.  ' 
Neo-Scolastiiiue   1904,   1,  p.   35  -57). 

Wartenberg,  Kl.,  Das  idealistische  Argument  in  der  Kritik  des 
Materialismus.     Leipzig,  Barth,   1904  (72  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 

Her  nies.  V.,  L'abstraction  scolastique  et  Tlntellectus  agens  (Rev. 
de  l'hilosophie  1904  mars   1,  p.  286—298). 

Mercier,  D.,  La  liberte  d'indilTerence  et  le  delerniiiiisnte  psycho- 
lügique  (Rev.  Neo-Scolaslique   190.»,   1,  p.   5  —  17). 

Baserga,  K.,  II  libero  arbiirio  e  la  scuola  posiliva  italiana. 
Castelnuovo  Scrivia,  I-errari,   1905  (115   p.,8").     L.   1,50. 


Sil  her  st  ein,  .\.,  I.eibnizens  Apriorisnius  im  Verhältnis  zu  seiner 

Metaphysik.      Berlin,    Maver   &    .Müller,    1904    (III,    75  S.  gr. 

8";.    M".  1,60. 
Fonsegrive,  G..  Le  Kantisme  et  la  pcnsce  contcmporaine  (La 

(j.uinzaine   191)4  mars   1,  p.  86  — 107). 
Blondcl,    .M.,    Histoire    et     dogii:e.      Role    viul    et    fondement 

philosophique  de  la  tradition  (Ebd.  fevr.   16,  p.  435 — 459). 
Morel,  G.,  La    Theologie  de  Khomiakov  (fiuj  (Rev.  Cath.    des 

Hglises   1904.   3,  p.   127—144). 
Gardeil,    La    retorme    de  la  thtologie  catholique.     La  relativite 

des    formules    dogmatiques    (Rev.    Thomiste   1904  janv.-fevT., 

p.  653 — 649;  mars,  p.  48-76;. 
Pegues,    Jh.,  De  la  causalitc  des  Sacrements  (Kbd.  1904  janv.- 

fevr.,  p.  687—708). 
Unierleidner,  .\.,  Cn  conflit  theologique:  la  dctermination  par 

le    Christ    des    elements    constitutifs     des     sacrements     (Rev. 

.Augustinienne   1904  fevr.   15,  p.   115  — 134). 
Schlauer,    A.,   Jesu    Demut,    ihre    .Mißdeutungen,    Ihr   Grund. 

[Beitr.  z.  Förderg.  christl.  Theol.  VIU,  ij.     Gütersloh,  Bcnels- 

mann,  1904. 
(-ommer,  K,    Die  Kirche    in    ihrem  Wesen    und  Leben  darge- 
stellt.    I.  \'om  Wesen  der  Kirche.     Wien,  Maver,   1904  (VII, 

250  S.  gr.  8°;.     .M.  5. 
Marchini,  .\.,  Institutiones  dogmaticae    in   usum  seniinarioruni. 

Hditio    tertia    expolitissima.      5.    voll.     Mediolani,  ex  typ.  Fr. 

Marcolli,  1903  {281;  257;  228  p.  8°).     L.  10. 
Fitch,  Fl.  M.,    Der   Hedonismus   bei  Lotze  u.  Fechner.     Berlin, 

E.  Ehering,   1905  (61  S.  gr.  8";.     M.  2. 
Brauer,  ü.,  Die  Beziehungen  zwischen  Kants  Ethik  u.  s.  Pädagogik. 

Leipzig,    Wunderlich,    1904    (III,    56    S.    gr.  8°;.     M.  0,80. 
Bergeniann,    P.,    Ethik    als    Kulturphilosophie.      Leipzig,    Hof- 
mann,  1904  (VIII,  640  S.  gr.  8°;.     .M.   12. 
El  bei,  B.,     Theologia    moralis.     Kovis  curis  ed.   I.    Bier  bäum. 

(Ed.  III.)     Pars  1.     Continens   partes    IV.     Paderborn,    Boni- 

facius-Druckerei,   1904  (XIV,  914  S.  gr.  8").     M.  7,50. 
Jansen,  J.  L.,  Der    h.    .\lfons    v.    I.iguori    gegen    Hoensbroech 

verteidigt.  Münster,  .■\lphonsus-Buchii.,  1904(1605.12°;.  .M.  i. 
Schneider,  W.,  Das  andere  Leben.     Ernst  u.  Trost  der  christl. 

Welt-  u.  Lebensanschauung.    7.  .\ufl.  Paderborn,  F.  Schöningh 

(XX,  751  S.  gr.  8").     M.  6,20. 

Praktische  Tlictiio^ie. 

Krick,  L.  H.,  Handbuch  der  Verwaltung   des  Kirchetiverniögens 

im  Königr.  Bayern  diesseits  d.  Rheins.    4.  verb.  .\u^.    Kempten, 

Kösel,  1904  (XVI,  419  S.  gr.  8°;.     M.  4,80. 
Vandepitte,  .\.,  L'union  indissolublc  de  la  Primautc  et  du  Siege 

Romain  (Rev.  .■\ugustinienne  1904  mars   15,  p.  209 — 227). 
Lavollee,    R.,    Les    Nouveaux   Projets    de  loi  sur  la  Separation 

de  I'Eglise  et  de  TEtat.     Paris,  impr.  de  Soye,  19114  (55  P- 8*). 
Ratel,  A.,  La  quesiion  de  Tunion  et  du  calendricr  dans  I'Eglise 

orthodoxe  (Echos  d'Orient   1904  mars,  p.  9! — 99). 
Fabrigues,    (ih.,    Le    vicariat    apostolique    bulgare    de    Thrace 

(Ebd.   1904  janv.,  p.  55 — 40;  mars.  p.  80—84). 
Grass,  K.  K.,  Die  geheime  heilige  Schrift  der  Skopzcn  (russische 

Selbstversiünimler).    Leidensgeschichte  u.  Episteln  des  Skopzen- 

Erlösers.     Kritische    .-Vu-sg.    auf   Grund    der    russ.    Drucke    in 

deutscher    Übersetzung.     Leipzig,    Hinrichs,    1904    (77  S.  gr. 

8»).     M.   t,50. 
Lagey,    T.    A.,    Les   Dissidents    en    .\i\gleterre  (Rev.  Cath.  des 

EgI'ses  1904,  5,  p.   113  — 126). 
Tavernier,    E.,    La    Lutte   pour   les    Ecoles   en  France  I  (Ebd. 

.  P-   '■t5-'i))- 
Pinon,  R.,  I.  idee   de   res|>onsabilitä  sociale  dans  IVducation  de 

la   femnie  (Le  Correspond.int   1904  fivr,  25,  p.  614 — 631). 
Aubry,  A.,  La    Formation   du   clerge   francais.     I. 'Oeuvre  de  J. 

B.  Aubr\-    et    la    critique.     2  vol.     Paris,  Ketaux    190?    (500; 

436  p.  8°). 
'Tliemistor,  J.,  Die  Bildung  u.  l-x/iehung  der  (jeisilichen   luch 

kath.  Grunds.itzen  u.    nach   den    Maigeseizen.     3.  venu.  Aufl. 

'Trier,  Paulinus-Druck.,   1904  (.XXI,   543  S.  gr.  8*).     M.  j. 
Schubert,  J.  V.,  Katechesen    f.    kath.  Volksschulen.     I.     Wünt- 

burg.  Bucher,  gr.  8°. 
II offmann,    C,    Hilfsbuch    I.    den  Unterricht    in    der  bibl.  Ge- 
schichte f.    die   Diözese   P.iderboni.      Habclschwerdl,    Franke, 

1904  (X,  524  S.  gr.  8°).     M,  3. 
l'ranz,  .\..  D,is  Rituale  v.  St.  Florian  aus    dem   12.  Jahrh.     Mit 

lünleitung   u.    Erläuterungen    hrsg.      Freiburg,    Herder,     1904 

(XII,  207  S,  \n.   5   färb.    \'xi.  Fol",».  .  .M.  8.  ' 


189 


8.  April.    Theolooisoiie  Revüe.     1904.    Nr.  «. 


19fJ 


Z  Vt'rlii!;  voll   Ft-rdiiiiiiid  NcliöiiiiiL'li  in   l'uilrrliiiiii.  Z 

1  (ilii.  I)r    l> ,  Systematisch  geordnetes  Repertorium  der  ka-  ; 

:  tholisch-theologischen  Literatur,  welche  in  DtuisclilaiiJ,  Österreich  und  ; 

;  ilcr  Schweiz   seit    171H)    bis    zur  Gegenwart    erschienen  ist.     .Mit  zahlreichen  z 

2  hterarliistorischen    und    kritischen    Bemerkungen    und    einem    Personen-  und  2 
2             einem  Sachregister.  ; 

-  I.  Bd.  2.  .Abteil.  Litoriitiir   (l<>r    .iiKiloL'ctik    des  (  lirKtondiuis   iiiul  der  - 
;                       KIfchi'.     VIII   u.    1024  S.  gr.   S».      .\I.    18,^.     Vorher  erschien:  ; 

-  I.  Bd.   I.  .\hteil.   Ijtoniliir  der   thfol.    Kncvklopiidii'    11.    .Mt'tliodoloirit-.  - 

der    K\<':rt's('    des    alten    nnd    nt'iifii    Tt-Miinicnts    unil    ilirrr  llilfs-  ; 

-  H^MMiM-haricn.      K)o  S.  gr.  8".     .M.  6,  —  . 

1 1 1 1 1 1  iiiii  1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1  ri  1 1 1 11 II 1 1 1 1 1 1 

UiiiiiiiiiiiniliitiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiniiiiiMii 

1  Herdersche  Verlagshandlung,  Freiburg  im  Breisgau. 


Soeben  sind  erschienen    und  können  durch    alle    Buchhandlungen    bezogen 
werden : 

Bncll.    Dr.   Joseph.   Jakob   Bälde.     Kin    religiös-patriotischer   Dichter    aus 

dem  Elsaß.     Zu  seinem     jdo  jährigen    Gebunsjubiläum.     gr.  8'  (XII  u.   160) 

M.  .j.-. 

Bildet  das  3.  u.  4.  Heft  de.s  \  I.  Bandes  der  „Sfraßbiirger  thmloi/ischen  Stiulien". 

Jakob   Bälde   ist   ohne   Zweifel    der   hervorragendste    Xeulatciner   des   17. 

Jahrhunderts  und  der  vorzüglichste  Vertreter  des  Humanismus  seiner  Zeit.     Sein 

Leben  und  seine  Werke  sind  um  so    mehr  der  Beachtung  wert,  als    sie    uns  ein 

unübertroffenes  Bild  der  Kulturzustande  unseres  Volkes  während  einer  noch  nicht 

zur    Genüge    aufgehellten,    bittersten  Periode  der  nationalen  (Jeschichte  während 

des  Dreißigjährigen  Krieges  bieten. 

Franz.  .\(loli»li.  Das  Rituale  von  St.  Florian  aus  dem  zwölften 

.Inlirlinndcrt.     Mit  Einleitung  und  P.rläuteruiigen    her,iusi;ei;eben.     .Mit    funt' 
Tafeln  in  Farbendruck.     4"  (XII  u.  208)  .M.  8.—. 
Das  Interesse  für  die  Geschichte  der  I  i'.urgie  ist  in  den  letzten  Dezennien 
sowohl    in  Deutschland   als  in  Osterreich    erfreulich  gestiegen.     Die  vorliegende 

erstmalige    Publikation    eines    Rituales    aus    dem    12.   lalirlunidert    darf   daher  in 
weiteren  Kreisen  auf  dankbare  .Vufiiahme  jeclinen. 

HerkeiintN    Hr.   Heiiiricii.   Die  Briefe  zu  Beginn  des  zw^eiten 

MnkkubJiorbiichFs  (i,   1   bis  2,   18).     ^r.  S"  lA'IIl  u.   io\)  .M.  2,40. 
Bildet   d.is   4.   Heft   des   \-lII.   B.uides   der   Jiihlisch,;,  Sliidkn". 

Rundschreiben    Unseres  Heiligsten  Vaters  Pius  X.,  durch 

göttliche  Vorsehung  Papst,  .autorisierte  deutsche  .Vusgabe.  (Lateinischer 
und  deutscher  Text.)  /um  Kc^ieriinpsaiitritt.  (4.  Oktober  1905:  ,,E 
supremi  apostolaius  cathedra".)     gr.  8°  flV  u.  28;    \o  Pf. 

Schinid.  I'.   Beruiiard.    n.   S.    B.,   Grundlinien  der  Patrologie. 

Sechste  Auflage.  8°  (XII  u.  256)  M.  2.-:  geb.  in  Il.iIMeitiw.  M.  2.40. 
Dieses  Büchlein  bietet  uns  das  Wichtigste  der  Patrologie  in  prägnanter 
Kürze,  so  daß  es  als  Leitfaden  beim  Unterrichte  den  Hörer  ebenso  zur 
.Aufmerksamkeit  und  zum  Denken  anregt,  als  es  dem  Lehrer  noch  weiten 
Spielraum  zum  freien  Vortrage  utid    zur    ausführlichen    Erörterung   gewährt. 

Thomae  Hemerken  a  Kempis  Opera  Omnia,  voluminibus  septem  edi- 

dit  additoque  volumine  de  V'ita  et  Scriptis  eins  disputavit  Michael  foKephiis 
Pohl.     Cum  adprobatione  Rev.  Archiep.  Friburgensis.     .\clu  Bände.     12°. 

Vol.  IL  De  iniitdtiotii'  Christi  quae  dicitur  libri  IUI  cum  ceteris  auto- 
graphi  Bruxellensis  tractatibus.  Adiectis  epilegomenis  .idnotatione  critica 
indicibus  tabulis  photographicis.  (XVI  u.  516)  M.  4.40;  geb.  in  Halbfranz 
M.  6. — ,  in  Halbpergament  M.  6.40.   —  Bereits  liegt  vor: 

Vol.  V.     Orationes    et    Meditationes    de    \'ita    Christi.      Epilegomenis    et 
apparatu  critico  instructas  ad  codicum  manu  scriptorum  editionumque  vetu- 
staruni    lidem    recognoscebat   emendabatque    Michael  Iti!i,/ihux  Pohl.     Cum 
Thomae  effigie.     (X  u.  464)  M.   5.—  ;  geb.  M.  4.60  u.  M.   5. — . 
Die  übrigen  Bände  werden  enthalten : 

Vol.  I.  Liber  de  tribus  tabernaculis.  —  De  vera  compunctione.  —  Ser- 
niones  IX  ad  fratres.  —  De  fideli  dispensatore.  —  Soliloquium  animae. 

Vol.  III.  Meditatio  de  incarnatione  Christi.  —  Sermones  de  vita  et 
passione  Domini.  —  Alphabetum  monachi.  —  Van  goeden  woerden  to 
hören    ende    die    to  spreken    (cum  translatione  Latina  ex  adverso  adposita). 

—  Orationes  de  passione  Domini  et  beata  virgine  et  aliis  sanctis. 

Vol.  IUI.     Hortulus  rosarutii.  —  Vallis  liliorum.  —  Consolatio  pauperum. 

—  Epitaphium  monachorum.  —  Vita  boni  monachi.  —  Manuale  parvulorum. 

—  Doctrinale  iuvenum.  —  Hospitale  pauperum.  —  Cantica.  —  De  soli- 
tudine  et  silemio.  —  Epistulae. 

Vol.  VI.  (Ex  autographo  I.ovaniensi.^  Sermones  ad  novicios.  —  Vita 
Lidewigis  virginis. 

\'ol.  \'IL  Dialogus  noviciorum  in  quatuor  partes  distinctus :  a)  Dialogus 
noviciorum.  b)  Vita  Gerardi  Magni.  c)  Vita  Florentii.  d)  Vitae  discipu- 
lorum  Florentii.  —  Chronica  montis  S.  .\giietis. 

Vol.  VIII.  De  Thomae  Hemerken  a  Kempis,  canonici  regularis  ordinis 
S.  Augustini,  vita  et  scriptis  disputavit  Michael  losephii.i  Pohl. 


Verlag  iler  AsctenJorffsclien  Bncllidig.  MSnster  i.  W. 

Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der 
nichtchrjstl.  Religionsgeschichte. 

L  D;.  1..  H...'d..  Der  l{iiddlii>mus 
nach  alteren  Pilli-Wnkeu.  VIII 
u.  168  S.  Nebst  einer  Karte  ,,Das 
hl.  Land  des  Buddhismus".  Mk.  2.7;. 
IL  Dr.  S.  Kraus.  Volkssrluiibc  und 
i'pli&riÜM'r  liran<-li  der  Siidslarrii. 
\'or\viegend  nach  eigenen  Ermitte- 
lungen.    XVI   u.    176  S.     .Mk.  5,oü. 

III.  Dr.  A.  Wiedem.ann.  .Die  KHi- 
srion  der  alten  l?vpfer.  !\'  u. 
176  S.     .M.  2,7;. 

IV.  Dr.  IL  V.  Wlislocki.  Volksdaul).- 
und  relisiöser  Brauch  der  Zi- 
ireuuer.     X\'I  u.   184  S.     .Mk.   5,00. 

V  VI.  Dr.  W.  Schneider.  Die  Kelierion 
der  afrikanischen  Xaturvölker. 
XII  u.  284  S.  Mk.  4,50. 
VII.  Dr.  H.  Grimme.  .Vohaninied.  I. 
Teil:  Das  Leben.  Mit  Plänen  von 
Mekka  und  .Medina.  XII  u.  168  S. 
Mk.  2,7;. 
VIU.  Dr.  H.  V.  Wlislocki.  Volksarlaubc 
nnd  relieiöser  ßrancli  der  Masry- 
aren.     XVI  u.   172  S.     .Mk.   ;,oo. 

IX  X.  Dr.  E.  Hardy.  Die  Tcdisch-brah- 
nianische  Periode  der  Kelis-ion 
des  alten  Indiens.  Xach  den  duellen 
dargestellt.  \'III  u.  2)0  S.  Mk.  4,00. 
XL  Dr.  H.  Grimme.  Mohammed.  IL 
Teil:  Einleituni'  in  den  Koran. 
System  der  koranlschen  Theolosie. 
XII  u.  188  S.  .Mit  2  Aiisichten  der 
Städte  Mekka  und  .Medina  in  Licht- 
druck. .Mk.  3,50. 
XII.  Dr.  R.  Dvorak.  Chinas  RHI- 
fflonen.  I.  Teil:  Confucius  nnd 
seine  Lelire.  VIII  u.  244  S.  Mk.  4,00. 

XIII.  Dr.  Emil  Aust.  Die  Beligion  der 
Römer.    VIII  u.  270  S.    Mk.  4,50. 

XIV.  Prof.  Dr.  Konrad  Haebler.  Die 
Reliarion  des  mittleren  .Vmerika. 
1)4  S.     Mk.  2,jo. 

XV.  Dr.  R.  Dvofäk,  Chinas  Reliffio- 
nen.  IL  Teil :  Lao-tsi  und  seine 
Lehre.     VIII  u.  216  S.       Mk.   5,50. 

Die  Sammlung  stellt  sich  zur  Aufgabe, 
die  Ergebnisse  der  rcligionsgeschichtlichen 
Forschung  unserer  Tage  den  wissenschaft- 
lich Gebildeten  zugänglich  zu  machen  und 
den  Studierenden  zum  Weitersmdium  auf 
dem  betreffenden  Gebiete  das  nötige  Ma- 
terial an  die  Hand  zu  geben.  —  Dem  Zu- 
sammenhang zwischen  Religion,  Gesclüchte 
und  Cultur  schenkt  sie  besondere  Beach- 
tung, und  auch  diejenigen  Punkte,  worin 
die  nichtchristlichen  Glaubens-  und  Cultus- 
fomten  .\naIogicn  zum  Judentum  und  Chri- 
stentum darbieten,  lässt  sie  gebührend  her- 
vortreten, jedoch  werden  willkürliche  Deu- 
tungen und  waghalsige  Combinationen  grund- 
sätzlich vermieden. 

3^^  Jeder  Band  ist  auch  in  Ganzleinwand 
gebunden  vorrätig;  der  Einband  kostet 
ä  0,7)  Mk.  bezw.  bei  Doppelbd.  ä  1,00 Mk. 

Jeder  Band  bildet  ein  selbständiges  Ganze. 

Im  selben  Verlage  erschienen : 

Storck,  Wilhelm.  Die  Psalmen, 

in  stabreimendeii  Lang-zeilen.  8". 
258  Seiten.  Preis  2.50  Mk.,  geb.  in 
Geschenkband  3  Mk.  Bezug  durch 
alle  Buchhandlungen. 


H)l 


8.  April.     Theologische  Revue.     1904.    NV.  c. 


\^*j 


Unsere  Schwächen. 

Pl.iüJcrcicn  von  P.  Sebastian  von 
Oer  ().  .S.  B.      ;.  unJ    |,.  ini'.  l  i 
ändcrtt    Auflage.       12"   (\  I    u. 
240)  Geb.  in  Leinwand  mit  Farbcn- 
pres.si.infj  M.  2. — . 

„  .  .  .  Auf  diese  ,unsere  Sclnva- 
chei)',  an  denen  un.ser  Alltaglelieii 
krankt,  als  da  sind :  Ungeduld,  Knip- 
lindlichkeit,  Indiskretion,  Zerstreutheit, 
Eitelkeit  u.  a.,  macht  uns  P.  von  Oer 
in  liebenswürdiger  Weise  aufmerk- 
sam, indem  er  zugleich  mit  kundigem 
Fingerzeige  die  Heilmittel  angibt,  durch 
die  wir  uns  von  jenen  befreien  kön- 
nen." 
CMärkisches  , 

Kirchenblati, 

Berlin.) 


Lebensweisheit  in  der  1  pauljne  voti jl/iallinckro5t, 


Tasche.     \''"  iL  ^Ibert  Ma 

na    Weiß     ( ).     I': . 

y.  A II t läge.  12"  (Will  u.  50.1) 
.M.  5. — ;  geb.  in  Leinwand  M. .(. — ; 
in  Liebhaher-Halbfranzband  M.  5.80. 


„  .  .  .  Allen,  die  wahrhaft  ver- 
nütiftig  und  weise  leben  wollen,  sei 
dieses  Buch  voll  goldener  Lebensregeln 
als  bester  Wegweiser  wärmstens  emp- 
fohlen." 

(Anz.  f.  d.  kath.  Geistl.,  Breslau.) 
„  .  .  .  Ein  kräftig  sprudelnder  Born 
immer  neuer  Anregung  zur  Selbsttätig- 
keit des  Geistes  und  zur  Beobachtung 
eines  wahrhaft   christkatholischen    Le- 
benswandels." 
(Deutsch 


Christliche 


Lesungen 

für  die 

gebildete  Welt. 


1 


-iiunp, 


Reichs- 
Bonn.) 


Lebens- 
Philosophie.  ^7.^'.".'^^'^,."^' 

£ £ religiöse  W  ahr- 

lieitcii.  Weitem  Kreisen  dargeboten 
von  Tilmann  Pesch  S.  J.  8.  .Vuf- 
lage.  12"  (XVI  u.  ^8)  M.  J.jo: 
geb.  in  Haloleinwand  M.    i-yo. 

„Birgt  in  edelster  Sprache  eine 
l-üUc'von^Gedanken  über  die  erhaben- 
sten religiösen  Wahrheiten,  die,  mit 
philosophischer  .Schärfe  und  heiliger 
Begeisterung  in  packender  Kürze  dar- 
gelegt, X'erstand  und  Herz  des  Lesers 
gleichmäßig  'fassen  und  die  weite 
\'erbreitung  des  Buches  wohl  erklär- 
lich machen." 

(Westf.  Merkur,  Munster.) 


Ein  \\  urdij;es 
Seitenstück  2ur,Lc- 
bensweisheit'   ist : 


Die  Kunst  zu  leben. 


Albert  Maria  Weiß  D.  I'..  ,. 
u.  4.  Auflage.  12"  tX\l  u.  J42) 
.M.  3.- — :  geb.  in  Leinwand  .M.  4. — , 
in  Liebhaber-Halbfranzband  M.  ;..So. 


„  .  .  .  b^s  ist  kein  Flittergold  und 
sind  keine  Glasperleu,  sondern  echte 
Goldkörner  und  Edelsteine 
\\'ahrheit  und  Weisheit,  die  da 
geboten  werden.  .Ein  Gedankenreich- 
tum ist  in  diesem  Büchlein  verborgen, 
wie  nur  in  wenigen  .itidern." 

fl.andbote    \on    Wirarlbert;.    Mr 


Durcl»  alle  Buclihamtlungen 


Neuester  Verlag  von  Ferdinand  Schöningh    in  Paderborn. 

llfrncr,    1>r.    K..    Die   volkswirtschaftlichen    Anschauungen 

Antonins  von  Florenz  (1589-  14^9).     2S0  S.  gr.  S".     br.  .M.    ;,  —  . 
D.is    so    viele    .\nklingen    der    .Äußerungen    .\ntonins    an    die    Lehren    der 
niüdernen    nationalökonomisclien    Wissenschaft    ist   geeignet,    .\ntonin  die  Wen 
Schätzung  auch  der  neueren  Wirlschatlslehrer  einzubringen. 

Kicrt.  Dr.  K.  X..  i.vc.  Prof ,  Der  Friedensplan  des  Leibniz  zur 

Wiedervereinigung  der  getrennten  christl.  Kirchen  .uis  seinen  \'ei 
li.mdlungen  mit  dem  Hofe  Ludwigs  MX'.,  1  eopoIJs  I.  und  Peters  des  Groheu. 
.Mit   kircbl.   nruckerl.uihnis.      I.XXXXIIl   u,    :,,^  S.    Les.  8".     br.   M.   ^,-, 

ScIliM'idt'i'.  IM'.  Willi.,  liiscboi,   Das  andere  Leben.    Ernst  und 

Trost    der    christlichen    Welt-    u.     Lebensanschauung.      7.    durch- 
gesehene Aufl.     XX  u.  751   S.  8".     br.  ,\1.  (•>,2ii,  geb.  M.  7,60. 
In  vierter  .\u(Iage  liegt  vollständig  vor: 

(Jitpfei't.  \>r.  V.  A..  Univ.-Prof..  Moraltheologie.  (Wissenschaftliche 
ll.indbibliothek.)  Mit  kirchlicher  niiKkeri.iubni^.  ;  H.inde.  if.',Q  S.  gr.  .S». 
hl     \l     12,40,  geb.  M.   16,-. 

Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung-,  Münster  i.  \V. 


^niti.-riii  und  '  j.-iier;il- '  »Kenn  iler 
KiiTigre>^ati">ii  <|er  .Schwestern  der 
I  liristlii  hen  Licln;.  Ein  Leben.sbild 
\"ii  Alfred  Hüffer.  VII  und 
428  Seilen  8",  mit  einem  Porträt 
Pauiinens.  l'rei.^  Iiri.sch.  4,50  M.. 
gebunden  in  Halbfranzband  5.6.5  M. 

"üesterr.  Literatur-Blatt,  Wien« :  Aus  der 
erheblichen  Zahl  der  jüngsten  zeitgenössi- 
schen Biographien  ragt  das  Lebensbild  »Pau- 
line von  .MallinckTodt«,  Stifterin  und  Gene- 
ral-Oberin der  Schwestern  der  christlichen 
Liebe,  von  Alfred  Hüffer.  sowohl  durch 
die  Bedeutung  der  geschilderten 
Persönlichkeit  als  durch  die  Ge- 
wandtheit und  lebendige  Treue 
in  der  Schilderung  selbst  hervor. 
\\'ie  wohhhuend  ist  es,  in  dem  Jalirhun- 
dert  der  Fraueiiemancipation  einer  Frau 
von  so  großem  Geiste  und  iO  aus- 
geprägter Energie  zu  begegnen,  die 
zugleich  eine  solche  Blüthe  edler 
l"  r  a  u  e  n  t  u  g  e  n  d  e  n  darstellt,  in  ihrer  in- 
nigen Hingabe  an  Gott  und  Religioii,  iu 
ihrer  sich  selbst  vergessenden  Opferwillig- 
keit für  andere  und  ihrer  entsagenden  Liebe 
zum  Leiden  und  zu  den  Leidenden. 

»Deutsche  Reichszeitung,  Bonn" :  Dieses 
Buch,  vorzüglich  geschrieben  und  warm 
gedacht,  ist  nicht  nur  deshalb  von  Interesse, 
weil  es  über  die  Schwester  eines  der 
bedeutendsten  Männer  unseres  Jahr- 
hunderts handelt,  sondern  weil  diese 
Schwester  selbst  eine  bedeutende 
Persönlichkeit  ist. 

Miliistor  <W>str.). 

Aschendorffsche  Buchhdlg. 


Brück  Dr.  H., 


He,  ,11;  durch   .ille   Buchli.nKllun-en  :    

l'>i  ^hoi  \oii  .Main/.  Geschichte  der  kath.  Kirche  im  19.  Jahr- 

bisher  .|   Bände    28,.io    Mk.,   geb.    $5,60    Mk,     (Band    I, 

wild   igo.)  erscheinen). 


hundert, 

II    .-,   .\ull.   ^      Hand  \' 
,-- -,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte,   tür   akademische    N'orlesungen   und    lum 
Selbststudium,     .\chte  .\ufl.     XVI  u.  964  S.     it   .Mk.,  geb,   t;  .Nllk. 


Verlag  der  AScheDdorSsciieii  BdcIi  niilf..  M&ister  i.  W. 

Schaefer.  Prot.  Ui    .\  ,  Krklariiu?  der 

Itiicher   des   neuen   Tc^t  «iuoiiIn. 

1.  Bd.;  Briefe  Pauli  »11  dio  Tlie..v«l«iil<'her 

und  nii  die  loilator. 

gr.  8°.  Vlll  n.   50i  S.      M.   ;.io. 

11    Bd     1. "Abteilung:   Der  1 .  Brief  an   die 

Kiiriiither. 

-r.  8"  VIII  u.  Jjo  S.  .M.  i.2i. 
j.  Abteilung:  »er  II.  Brief  M  die 
koriiitlier. 

er.  8°  20;  S.     M.   ;.-- 
III    HJ  :  Oer  Brief   Pauli  au  die  Uöuier. 
:;r.   .s".   \"lll   u.    (io  S        M.   6,^0. 
\  .  Bd.:  lier  llebräerbrief. 

gr.  8°,  344  S.  M.  5,1». 

Wir  empfehlen  itns  xur  \'crlags- 
übernahme  von  Werken  aus  t  allen 
Wissensgebieten  (Hau|>t-Ridnung  di-s 
Verlags:  Kath.  The^iUigie,  Phil<<s<>|>l>ie. 
l'.'idag.igik.  (iesiliiihte.  N.itMrwissen- 
s.  h.iftoni. 

>liiii>ter  1.  M. 

Aschendorffsche  Buchhdlg. 

Diese  N'utntner  eiitliält  eine  BeiLigc  der 
Verlagsbuchhandlung  Vandenhoeck  n. 
Ruprecht  in  Göttingen. 


nr 


.V    .!.■ 


rf  f.r-1,«,. 


-I-Hr 


In  MtlBitor  L  W. 


Theologische  Revue. 

In   \'fi  liiiiiliiim    iiiil    litT   tlicnloijischen  Fakultät    zu    Miiiistfi-    und    unter   Mitwirkung 
vicici-  anderer  Gelehrten  iierauHgegebeii 


Hitll.jAlirlii'li  lU  Nammeni 
von  mindeatena  li-IASoiten. 

Zu  hexielieii 

'Inrcli  alle  Bu<:hliiiDJIiini:<'i 

und  FostiiDstalteD. 


Professor  Dr,  Franz  Diek£unp. 

Münster  i.  W.        Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klcster^'rifie  31  ;J. 


He  zuf^sp  reis 

liiilbj&brlicti  i   M. 

Inaerat« 

3.S  I'f.   far  die  dreimal 

:r#spnltene  Petitzeile  o'U 

deren  Haum. 


Nr. 


26.  Aprü  1904. 


3.  Jahrgang. 


•enilles    Be-   1  Max  Pi 


l.nlher    und    Lutliertuiii    ii 
Benclitnng: 

Dpnitl.'.  T.nther    und    Luthertum    in    der 

ersten     Entwii'klnnK     iinpllenmAtii;    diir- 

geetollt.     1   Bd. 

Denifle,  l.utlier  in   rationalistischer   und 

christliclier  Belenchtung  (I'ieperi. 

Kley.  Die  I'entiileuihfrage.  ihre  Oe.si'liiihte 

nnd  ihre  System^  >  PetersV 
r  .1 1  n,  e  s  .  [.•Kv.i.iL'll.-  ^eh.n  >:iii,t  .I.:.n   Heiser  . 


Siicli^eu,    I>er    beilige  Mar-      Lehrhach  der  katholischen   Beligi 


tyrcr  .\polloniua  von  Rom  (P.  A.  Kirsch;. 
Keimling.  Hagiographiscber  Jahresbericht 

li\r  die  Jahre  Iwi   n.  1!H»!    G.  .Meier). 
.Müller,  .fohann    Keppler,   der    (.esetzgeber 

der  neueren  Astronomie  t Borebert i. 
V.  MiUinen.  Die  lateinische  Kinho  im  tilr- 

kischen  Reiche.    2.  Aufl.    Vailhi. 
Fahrner.  Geschieht»;  der  Ehescheidang   im 

kanonischen  Recht      I.  Teil    Böckenboffi. 


oberen  Klas!<en    der   Oymnasien. 

'  Menden  <. 
Lehrbuch  der  katholischen  K.'ligiou  zunächst 

für   die    nlierea  Kurse  <ler  Lebrerbildangs- 

anstalten    und    der     Realschulen.     .'.     Antf. 

'Menden  . 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitscbriftens'han. 


Luther  und  Luthertum  in  P.  Denifles 
Beleuchtung. 


Hciiiii>;h,  i)    i   .    Luther    und  Luthertum  in 
Entwicklung    quellenmäßig     dargestellt. 

n/,    Fr.iii/   Kirclilicini,    ]^}0i    :XX1X,    .'Jr,»   S.   ü'. 


I    Denifle,  r 

der    ersten 

I.  B.nu!.     M 
.S"i.     M.   10. 

-■  Denifle,  Luther  in  rationalistischer  und  christlicher 
Beleuchtung.  Prinzipielle  Auscinandcrictzung  mit  .A.  H.ir- 
ii.ick  und   R.  Sccberg.     Ebd.    1904    (89   S.   gr.  ü").     M.   1,20. 

I.  Daß  ein  Werk  von  diesem  Umfange,  mit  einem 
ersten  Bande  von  fast  000  Seiten,  nach  einigen  Munaten 
.schon  l)ein)  Verleger  vergriffen  ist,  zeugt  von  dem  großen 
Interesse,  tias  in  weiten  Kreisen  und  zwar  nicht  bloß 
katholischen  dafür  vorhanden  ist,  was  uns  Denifle  über 
ileii  Gegenstand  zu  sagen  hat.  Freilich  bewegte  sich 
seine  bisherige  wissenschaftliche  Betätigung  auf  Gebieten, 
die  zunächst  den  Fachmann,  vornehmlich  den  The<->logen 
und  Historiker  angingen,  und  zeitigte  hier  die  tiefgründi- 
gen Untersuchungen  zur  Gescliichte  der  deutschen  Mvstik. 
die  ertragreichen  Aufschlüsse  über  das  geistige  und  wissen- 
schaftliche Leben  im  Mittelalter  und  dessen  Hauptpflege- 
stätten,  die  Universitäten,  die  großen  Urkundenpubli- 
kationen über  die  Pariser  Hochschule.  Aber  diese  neue 
Balinen  weisentle  Forschung  hatte  seinen  Namen  doch 
über  die  Wände  der  Gelehrtenstube  hinaus  bekannt  ge- 
macht als  den  eines  Mannes  nicht  bloß  von  ausgebreitet- 
ster  Gelehrsamkeit,  immensem  Wissen  und  unermüdetem 
Kleiße,  sondern  auch  \on  jener  Arbeit,  die.  wo  sie  den 
Spaten  ansetzt,  bis  auf  den  Grund  ihn  hinabführt  und 
mit  scharfem  Blicke  neue  Wissensschätze  herauffördert. 
Eine  besondere  Eigenart  dieses  Pioniers  der  gründlichen 
Forschung  war  ebenfalls  hervorgetreten :  die  schonungs- 
lose -Aufdeckung  dessen,  was  von  ihm  als  Halbheit, 
<  >berflächli(  hkeif,  als  Irrtum  oder  Fälschung  erkannt 
wurde. 

Das  Tliema  des  vorli^enden  Buches  steht  in  Zu- 
sammenhang mit  Denifles  letztem  großen  Werke:  La 
ilesolalioii  des  eglises,  nionas/eres  et  hopitaux  eii  France 
pendaiit  lo  giterre  de  ceiit  ans.  I,  II  i,  2.  Paris  iSgy, 
1899.  Nebenher  ging  schon  das  Sammeln  des  Quellen- 
materials zu  einer  Studie  über  den  Niedergang  des  Welt- 


unil  (  »rdensklerus  im  15.  Jalirhundert.  Zwei  Ki- iiiuii:;.  h 
traten  ihm  in  Frankreich  und  Deutschland  entgegen.  eii>c 
des  stetigen  Verfalles,  die  andere  des  Strebens  nach  sitt- 
licher Erneuerung.  Indem  er  dem  Strome  des  Nieder- 
ganges folgte,  gelangte  er,  zeillich  beim  dritten  Jahrzehnt 
lies  I').  Jahrh.  zu  seiner  Teilung  in  zwei  Arme,  in  des-sen 
einem,  dem  ganz  sumpfigen,  ehemalige  Priester  und 
Klosterleute  cinhertrieben.  die  wie  auf  ein  Losungs«ort 
alles  abgeworfen  hatten,  was  bisher  den  Christen  und 
ihnen  selbst  heilig  war,  die  die  lasterhafte  Praxis  in  die 
Theorie  übertragen,  durch  sie  geheiligt  und  scj  die  von 
ihnen  vorher  als  sittlich  und  gültig  anerkannten  Maximen 
verkehrt  und  umgewertet  hatten,  so  daß  nun  die  Lehre 
dem  entsprach,  was  im  Leben  geübt  wurde.  Aas  ihnen 
ragte  Luther  hervor  als  Heer-  und  Wortfülirer,  der  die 
Parole  ausgegeben  hatte.  So  gelängte  Denifle  zum  Stu- 
dium Lutliers  und  seiner  Schriften,  an  deren  Hand  er 
das  Leben  ihres  Verfassers  zurück  verfolgte  bis  in  die 
Anfänge  seines  Lernens  und  Lehrens,  um  ihn  dann  von 
hier  in  seiner  Entwicklung  wieder  zu  begleiten  und  so 
durch  doppelte  Beobachtung  sein  Werden  und  Wesen 
aufzudecken. 

Bei  der  Beschäftigung  mit  Luthers  Werken  mußte 
Denifle  die  doppelte  Wahrnehmung  machen,  die  eine, 
wie  schwere  kritische  Mängel  die  neueste,  im  Erscheinen 
begriffene  Weimarer  Ausgabe  entstellen,  trotz  der  X'or- 
züge,  die  sie  vor  den  vorhergellenden,  auch  der  letzten, 
der  Erlanger,  hat  und  dann,  wie  unbesehen  und  blind- 
lings die  protestantischen  Lutherforscher  die  Meinungen 
und  Ausspriiche  ihres  Helden  hinnehmen.  Darob  ergehl 
über  beide  ein  scharfes  Gericht,  dessen  Strenge  wir  bei 
den  höchsten  Anforderungen,  die  D.  bei  Publikation 
und  Benutzung  der  Quellen  sich  selbst  stellt  imd  befolgt, 
begreifen,  dessen  Obermäßige  Schroffheit  der  Form  den, 
der  seine  Kritik  gegen  Preger  und  Kaufmaim  keimt, 
zwar  nicht  überrascht,  aber  wiederholt  wünschen  läßt,  es 
wäre  das  zoniige  Gefühl,  das  Unwissenschafüichkeit  ver- 
bunden mit  hochmütigem  Absprechen  erzeugt,  klar  unti 
deutlich  in  der  Sache,  aber  trotz  allem  urban  im  Aus- 
druck hervorgetreten.  Es  ist  zwar  sehr  stark,  w£is  ge- 
boten wird,  was  sonst  nirgendwo  ein  Editor  sich  erlauben. 


195 


26.  April.    Theologische  Revue.     1904.    Nr. 


I9fi 


bezw.  unterlassen  darf.  Er  muß  die  Zitate  nachweisen, 
die  angeführten  Stellen  mit  dem  WDrtlaut  des  Originals 
vergleichen  und  die  Verschiedenheit  anmerken,  darauf 
hinweisen,  wenn  Entstellungen  des  Siiuics  vorliegen.  .Sn 
pflegt  man  Quellen  l)ei  einer  wissenschaftlichen  Puhli- 
kation  für  die  Benutzung  herzurichten.  Das  mag  in 
einzelnen  Fällen  schwierig  uder  mühsam  sein.  Die  vielen 
vorhandenen  Hülfsmittel  helfen  jedoch  auch  darüber  hin- 
weg. Knaake  und  G.  Buchwald  erfahren  für  ihre  mangel- 
haften Leistungen,  die  Denifle  im  einzelnen  charakteri- 
siert, schärfsten  wohlverdienten  Tadel  (S.  30 — 41:  ferner 
832  f.  über  die  jeder  wissenschaftlichen  Methode  bare 
X'eröffcntlichung  der  30  Artikel,  die  Luther  im  Dez. 
1520  aus  den  päpstlichen  Rechtsbüchern  entnommen 
haben  wollte:  Knaake  hätte  sie  mit  tien  Quellen  ver- 
gleichen müssen,  läßt  aber  die  Fälschungen  ruhig  hin- 
gehen). Auch  Kawerau,  der  die  Genannten  an  Tüchtig- 
keit sicher  weit  überragt,  bleibt  hinter  dem,  was  von  ihm 
als  Editor  erwartet  werden  mußte,  weit  zurück.  So  un- 
gern und  widerwillig  man  solche  Vorhaltungen  Denifles 
hinnehmen  wird,  in  diesem  Stücke  werden  seine  An- 
klagen sicher  ilire  gute  Wirkung  haben.  Möchten  sie 
auch  nur  auf  dem  anderen,  dem  obigen  vielfach  an- 
grenzenden Gebiete  Wandel  schaffen! 

Wenn  Luther  die  Lehre  der  katholischen  Kirche 
tlarstellt,  oder  au  ihr  und  ihren  Einrichtungen,  an  Glau- 
ben und  Leben  der  Vorzeit  Kritik  übt,  dann  gilt  es  die 
Richtigkeit  und  Berechtigung  zu  prüfen.  Da  darf  ein 
die  Wahrheit  suchentler  Forscher  nicht  in  verba  magistri 
schworen,  sondern  hat  zu  untersuchen,  ob  die  Darlegun- 
gen des  Meisters  auf  dem  (jrunde  der  Wahrheit  ruhen. 
Allein  in  diesem  Punkte  versagen  die  gefeiertsten  Luther- 
forscher, Küstlin,  Kolde,  Kawerau.  „Anstatt  wissen- 
schaftlich voraus.setzungslos  zu  arbeiten,  Luthers  Aus- 
sprüche zu  kontrollieren,  nimmt  Küstlin  jeden  Betrug 
Luthers  als  pure  Wahrheit  an!  Nichts  ist  so  dumm, 
daß  es  die  Protestanten  nicht  dem  Vater  der  „evange- 
lischen Reformation"  nachsagten,  sobald  es  gegen  die 
katholische  Kirche  geht.  Keine  Lüge  kann  dann  kraß 
gepug  sein,  um  .sie  anzunehmen,  zu  wiederholen  und  ihre 
„Gläubigen"  damit  zu  füttern"  (S.  343).  Dazu  gesellt 
sich  dann  als  persönlicher  Mangel  tiefe  Unkenntnis 
katholischer  Lehre  und  kirchlicher  Einrichtungen  und  als 
Folge  davon  deren  Entstellung,  die,  so  wenig  neu  der 
Hinweis  darauf  im  allgemeinen  ist,  hier  doch  oft  schmerz- 
lich bei  Solchen  überraschen  muß,  die  auf  methodische, 
wissenschaftliche  Forschung  Anspruch  erheben.  Es  sind 
bittere  Wahrheiten,  die  sich  Ritschi,  Haniack,  Walther, 
Von  Bezold,  Lenz  unil  andere  sagen  lassen  müssen.  Die 
Vorwürfe,  die  D.  macht  und  begründet,  durchziehen  den 
ganzen  Band  in  Verbindung  mit  seinen  Untersuchungen 
zu  „Luthers  Schrift  untl  Lehre  über  die  Mönchsgelübde 
und  deren  Beurteilung  durch  die  protestantischen  Theo- 
logen" (IL  Abschnitt  S.  55 — 373)  und  den  III.  Ab- 
.schnilt :  „Der  Ausgangspunkt  in  der  Entwicklung  Luthers 
und  die  Entwiiklung  selbst.  Gericht  ülier  ilic  protestan- 
tischen Theologen"  (S.  374— 8O0). 

ücniflo  beginnt  mit  einer  litterarkritischen  l'nter- 
suchung  der  in  ihren  verhecrenilcn  Wirkungen  auf  weile 
Kreise  klösterlichen  Lebens  verhängnisvollen  Schrift:  Dt 
i'oh's  nionas/icis  jiufidiiin  aus  dem  Finde  iles  Jahres  1521 
unil  gelangt  zu  dem  Urteil  über  den  N'erfasser :  ,.\\'ir 
stoßen    nicht    auf    einen    Maiui,    der    nur    halbweg>    ilen 


Titel  eines  Reformators  verdiente,  sondern  auf  einen 
Agitator,  der  jedes  höheren  IrleaN  l)ar,  und  dein  kein 
Trug.schhiß  zu  kühn,  keine  List  zu  arg,  keine  Lüge  zu 
stark,  keine  \'erleumdung  zu  groß  war,  um  die  katho- 
lische Lehre  über  die  Räte,  über  die  Gelübde,  kurz  den 
ganzen  Ürdensstand  zu  verzerren  und  v<jr  aller  Welt 
verächtlich  zu  machen :  zum  Zwecke,  die  Gemüter  der 
Ordensleute  ihrem  Stande  zu  entfremden,  sie  zum  Ge- 
lübdebruch  und  zur  Heirat  zu  reizen  ixler  sie  in  dem 
bereits  gewagten  Schritt  zu  bestärken"  (S.  30g).  Einen 
so  peinlichen  Eindruck  von  Luthers  Grundsätzen  und 
Charakter  dieser  Nachweis  bei  jedem  ehrlichen  und  wahr- 
haften Menschen  machen  muß,  sowie  der  andere,  daß 
die  Herau.sgeber  der  Schrift  und  die  über  den  G^en- 
stand  schreibenden  Theologen  solche  \'erzerrungen  hin- 
nehmen oder  sich  aneignen,  um  so  wohltuender  berühren 
jene  Partien,  in  denen  D.  mit  ausgebreitetster  (jelehr- 
samkeit  die  katholi,sche  Anschauung  darlegt,  z.  B.  S.  1 43- 1 8S  : 
Die  Lehre  des  h.  Thomas  von  Aquiii  und  anderer  Leh- 
rer Vor  Luther  über  die  Räte  und  das  Lebonsideal. 
Wenn  man  doch  hoffen  dürfte,  daß  die  auf  S.  iHii  f. 
stehenden   kurzen  Sätze  Gemeingut  würden ! 

jedem,  der  sich  mit  dem  großen  Abfall  von  der 
katholischen  Kirche  in  Deutschland  beschäftigt,  tritt  als 
Hauptproblem  zunächst  entgegen,  wann,  wodurch  und 
wie  sich  derselbe  bei  dem  L'rheber  vollzog.  Die  sichere 
Erkenntnis  des  Zeitpunktes,  in  welchem  Luther  zuerst 
von  der  Lehre  der  katholischen  Kirche  sich  trennte  und 
worin  diese  Abweichiuig  bestand,  muß  ja  grundlegeiul 
sein  für  die  richtige  Erfassung  .seiner  Lehr-  und  Lebens- 
entwicklung. Daß  die  protestantischen  Theologen  hier 
fehlgingen,  verursachte  ihre  Voreingenommenheit  ebens". 
als  die  gläubige  Hinnahme  dessen,  was  Luther  in  spaterer 
Zeit  selbst  darüber  geäußert  hat.  Auch  katholische 
Schriftsteller  sind  diesen  Selbstschilderungen,  ohne  Kritik 
daran  zu  üben,  gefolgt,  um  mit  ihnen  tlic  Frage  nach 
der  Genesis  \-on  Luthers  Abfall  zu  beantwi>rten.  Die 
Grundlinien  der  Lösung  dieses  psychologischen  Problem», 
wie  sie  der  geistreiche  Ernst  von  |arcke  in  seinen  Studien 
und  Skizzen  zur  Geschichte  iler  Refonnativui  1 8411  ge- 
zogen, hat  Döllinger  nur  weiter  ausgeführt,  auch  Janssen 
nicht  geändert,  währeiul  andere  sie  im  wesentlichen  über- 
nahmen. Gleichzeitig  und  ganz  unabhängig  voneinander 
treten  nun  zwei  katholische  F'orscher  auf  Grund  kritischer 
Prüfung  mit  dem  gleichen  Resultate  hervor,  daß  nämlich 
jenes,  was  der  si)ätere  Luther  über  sich  als  kathi>lischeii 
Ordensinann  berichtet  hat,  zum  großen  Teil  Ri>man  ist. 
Das  zeigt  P.  Grisar  xurläufig  in  .\ufs;itzen.  ilie  in  der  Litte- 
rarischen Beilage  der  Ki'<lnisi  hen  X'nlkszeitiuig  erschienen 
sind,  um  eingehend  <.larauf  zurückzukommen  in  ilein  da- 
mit angekündigten  Buche  •  Luther,  sein  Cieiste^^ang  uiul 
sein  Werk',  (.las  er  als  2.  .\uflage  seiner  .  Refomiatoreii- 
bilder»  vorbereitet.  Denifle  hat  den  näheren  Nachweis 
dafür,  sowie  die  Prüfung  und  Kritik  von  Luthers  späterer 
Aussage,  wie  er  zu  seiner  Heilsichre  gekommen  sei.  wegen 
zu  großer  Ausdehnung  dem  2.  Bande  vorbehalten.  (Vor- 
wort S.  X\Tl.  Hier  begnügt  sich  Denifle  mit  kurzen 
Bemerkungen  über  ilie  Thcso  und  geht  gleich  daran, 
mit  Hülfe  ilcr  gleich/oitigen  Zeugnisse  Luthers  .\usgangs- 
punkt  zu  suchen. 

Große  Beticulung  hat  dafür  sein  im  .\pril  1515 
begonnener  und  Herbst  1310  vt>llendetcr  Kommentar 
zum   Römerbrief  ^noch   ungedrucki,    handschriftlich  in  dci 


iic; 


26.  April.     THKOI.OCilscHE   RevüK.      1904.     Nr. 


U)^ 


\';itik.  Bililiiitliek).  tlor  die  Weiulun).'  bei  ( ielc'XPiilicit  «ii.'i 
Krkliiiun«;  dos  i,.,  4.  u.  5.  Kai)itcl.s  deutlich  erkcmicn 
laßt  in  dem  fortan  die  Ba.sis  liildcnclen  Satze,  den  Luther 
AUS  iler  eigenen  itrakti.silien  Krlalirunj;  gew<.innen  hatte: 
Die  Be>;ierlirhkfit  ist  \üllig  uniil)er\vinflli(.h,  sie  ist  die 
Meibende  Erbsünde.  Indem  D.  den  Aufbau  verfolgt 
und  zerglietlert,  F-utliers  Leiiransdiauungen  nach  ihrer 
Herkunft,  ihrem  Verhältnis  zur  Theologie  und  zum  (Hauben 
der  Vorzeit,  ihrem  (ieiialte  und  Werte  beleuchtet  luui 
kritisiert,  gibt  er  von  (irund  aus  eine  Auseinandersetzung 
mit  I.utiicr  und  seinem  neuen  Evangelium,  seinem  recht- 
fertigenden Glauben  und  der  Ileilsgewißheit,  die  so  um- 
fassend luid  in  dieser  ( jri'uuHii'hkeit  bisher  noch  von 
keiner  Seite  geiioten  wurtle.  Dabei  und  in  einem  be- 
sonderen Kapitel  über  Luthers  (!)b.scr>nitäten  fallen  auf 
seine  PersrmHchkeit,  sein  Leben  und  seinen  Charakter 
soiiiie  Schlaglichter,  daß  es  die  Wirkung  beim  Leser: 
Ein  soldier  .Mann  war  kein  Gotlgesandter.  kein  Refor- 
mator eher  ab.schwächen  lieißt,  weim  daim  das  zweifel- 
hafte und  subjektive  Gebiet  phvsiognomischer  .Studien 
betreten  wird. 

In  .Summa  aber,  der  große  .\bsclinitt  über  den 
.\u.sgangspunkt  der  Entwicklimg  Luthers  und  die  Ent- 
wicklung selbNt  fördert  ebenso  wie  der  vorhergehende 
mit  der  Untersuchung  des  Kernpunkts  gewaltige  .\rbeit 
von  bleibendem  Werte  zu  Tage.  Derselbe  beruht  nach 
der  positiven  Seite  in  dem  reichen,  mit  einem  nach  Um- 
fang wie  \'ertiefung  staunenswerten  Wissen  v<irgelegten 
jMaterial  zur  Kenntnis  der  kirchlichen  Lehre  und  ihrer 
.\uffassung  imd  Darlegung  tlurcli  die  Theologie  des 
.Mittelalters,  nach  der  apologetischen  .Seite  in  der  mit 
überlegener  und  überzeugender  Sicherheit  gegebenen  Er- 
lirterung  und  Verteidigung  der  katholischen  Wahrheit, 
nach  der  polemischen  Seite  in  der  .Aufdeckung  der  un- 
geheuren Irrtümer,  aber  auch  des  \'ielen  Luges  und  Truges, 
wodurch  die  .\bwege  bezeichnet  sind  bei  Luther,  seinen 
-Anhängern  und   Verteidigern. 

Hier  besonders  treten  jedoch  auch  mehrere  Mängel 
des  Buches  hervor,  die  der  reinen  geschichtlichen  Er- 
kenntnis Abtrag  tun.  Gefehlt  wird  nicht  bloß  durch  die 
grobe  Form,  mit  der  wieder  und  wieder  das  Falsche 
zurückgewiesen  und  tlessen  Urheber  getadelt  werden, 
sondern  öfters  aucii  dadurch,  daß  das  Urteil  ohne  hin- 
reichenden Grund  einen  ethischen  Fehler  beim  Gegner 
annimmt,  so  daß,  wo  vielleicht  nui^  Irrtum  und  Unkennt- 
nis vorlag,  dasselbe  auf  Fälschung  und  Betrug  laute*. 
Siuii  damit  freilich  manche  der  vielverschlungenen  Irr- 
wege richtig  gekennzeichnet,  so  können  doch  andere  da- 
\i>n  abzweigen,  wo  \'oreingenommenheit  weiter  in  die 
Irre  geführt  hat,  ohne  daß  der  böse  Wille  auch  hier 
direkt  die  Führung  hatte.  .\us  der  .Art  und  Weise  der 
Behandlung  iles  gewaltigen  Stoffes  erklärt  sich  dann  ein 
anderer  Mangel,  der  des  .systematischen  .\ufbaus.  .Aus 
der  Fülle  des  gesammelten  Wissens  drängen  sich  die 
Gedanken  hervor,  wodurch  es  geschieht,  daß  der  \'erf. 
i'ifters  einen  Punkt  zunächst  nui  streift,  um  dann  auf 
dessen  spätere  .Ausfühiomg  zu  verweisen,  die  teilweise 
erst  der  2.  Band  bringen  soll.  Dereelbe  wird  danmi 
nach  der  formellen  Seite  in  dieser,  noch  mehr  nach  der 
sachlichen  in  der  andern  Hinsicht  \ennißt.  Eine  Luther- 
Biographie  zu  schreiben  beabsichtigte  allerdings  D.  nicht. 
Er  erklärt  vielmehr  eine  solche  im  wahren  Sinne  des 
NA'ortes    für    „noch    gar    nicht    möglich    wegen    der    .Auf- 


häufung Von  Entstellungen,  Verdrehungen,  falschen  .Auf- 
fassungen seitens  der  Protestanten."  .Als  eine  seiner 
.Aufgaben  betrachtete  er  vielmehr,  „tlie  Grunillagen  und 
.Materialien  zu  einer  .solchen  zu  sammeln,  und  zwar  be- 
sonders jene,  die  für  Lutiiers  iimeren  Entwicklungsgang 
entscheidend  waren  und  bisher  viel  zu  viel  in  den  Hinter- 
grund gedrängt  sind."  Die,ser  Band  lierührt  erst  ein 
.Stü<'k  davon  und  nur  einzelne  .Seilen  von  Luthers  Wesen 
und  schriftstellerischer  Tätigkeit,  die  auf  ihn  das  ungün- 
stigste Licht  werfen.  Da  D.  sein  Gesamturteil  über 
Luther  vorlegen  will,  so  steht  zu  erwarten  und  ist  auch 
von  ihm  angekündigt,  daß  er  das  Bild  durch  die  übrigen 
Züge  vervollständigen  wird.  Dabei  wird  er  auch  jene 
Momente  nicht  außer  acht  lassen,  die  auf  den  Werde- 
gang, das  Auftreten  imd  die  Tätigkeit  Luthers  Einfluß 
ausübten,  das  Milieu  schildern,  in  dem  seine  Entwicklung 
sich  vollzog,  die  kirchlichen  und  klösterlichen  \'erhäll- 
nisse,  den  Stand  der  Theologie  unti  Wi.ssen.schafl  in  da- 
maliger Zeit  darlegen:  ferner  da  auch  <lie  Ent,stehung 
und  .Ausbreitung  des  Luthertums  zur  Darstellung  kommt, 
muß  er  .Aufschluß  bieten,  wie  der  große  .Abfall  in  \'er- 
bindung  mit  einem  Manne,  wie  er  ihn  charakterisiert  hat, 
geschehen  konnte.  Daß  D.  die  Mißstände  in  der  katho- 
lischen Kirche  und  das  -Ärgernis  schlechter  Päpste  ver- 
schweigen oder  beschiinigen  werde,  hat  niemand  Grund, 
bei  ihm  zu  besorgen.  .Aus  sachlichen  Gesichtspunkten 
wäre  es  sicherlich  für  das  Werk  mit  Rücksicht  eben  auf 
seine  Anlage  und  (shne  allen  Zweifel  für  seine  Beurtei- 
lung \orteilhaft  gewesen,  wenn  es  sofort  ganz  hätte  vor- 
gelegt werden  können.  Hoffentlich  wird  der  2.  Band 
nicht  zu  lange  auf  sich  warten  lassen,  zumal,  wie  aus 
dem  Gesagten  schon  hervorgeht  und  noch  mehr  eine 
Äußerung  des  \''erfassers  über  dessen  Inhalt  bestätigt, 
der    wichtigere  Teil  des  Werkes  noch  aussteht. 

2.  In  den  Schlußzeilen  vorstehenden  Referats  wurde 
mehrmals  auf  die  Verteidigungsschrift  Dcnifles  Bezug  ge- 
nommen. Wie  schon  aus  dem  Titel  hervorgeht,  enthält 
die  Schrift  mehr,  als  eine  Entgegnung  auf  die  Kritik 
Hamacks  in  der  Theologischen  Literaturzeitung  und 
Seebergs  in  der  Kreuz-Zeitung  otler  separat  unter  dem 
Titel  >  Luther  und  Luthertiun  in  der  neuesten  katholischen 
Beleuchtung!  (Leipzig  1904,  31  S.  S").  Nach  kurzen 
Bemerkungen  über  andere  wider  sein  Buch  gerichtete 
Angriffe  und  wider  ihn  geschleuderte  Vorwürfe  geht  D. 
alsbald  über  zu  einer  jDrinzipiellen  .Auseinandersetzung 
mit  den  Genannten  als  Vertretern  zweier  Richtungen  im 
Protestantismus,  ,,niit  dem  größten  rationalistischen  Theo- 
logen der  Gegenwart,  Harnack,  und  mit  einem  der  be- 
kanntesten positi\en  Theologen,  Sceberg."  Die  Grundlage 
dafür  bilden  Darlegungen,  die  im  2.  Bande  ihre  Stelle 
haben  werden  imd  hier  kurz  zusammengefaßt  sind.  Wer 
einen  neuen  Glauben  aufstellt,  den  die  allgemeine  Kirche 
bisher  nicht  gehabt  hat,  muß  seine  Sendung  und  Lehre 
durch  Zeichen  als  göttlich  erweisen.  Diese  Forderung 
erhebt  auch  Luther  \or  wie  nach  seinem  .Abfalle.  Nun 
hat  aber  derselbe  Luther  das  Christentum  umgestaltet 
und  eine  neue  Religif)n  aufgebracht.  Wie  steht  es  da 
mit  seiner  Beglaubigung,  hat  er  sich  als  Gesandten  Got- 
tes durch  außerordentliche  Zeichen,  die  er  wirkte,  durch 
außerordentliche  Tugenden  und  Heiligkeit  seines  Lebens 
legitimiert  ?  Denifle  zieht  dann  die  Konsequenzen,  die 
bei  \-emeinender  .Antwort  sich  für  den  christlichen  und 
rationalistischen  Standpunkt  ergeben,  die  aber  im  Wider- 


199 


26.  April.    Theologische  Revue.     1904.    Nr 


1>(K( 


spnuh  dazu  wrder  von  HariiHik  iincli  mhi  .Seelx-ri;  liei 
der  Beurteilung  Luthers  },'c/,f>gcn  werden.  In  ilein  s\>c- 
zielleii  Teil  der  .\ntikritik  beschwert  sich  D.  mit  Rocht 
über  den  Tun,  den  Ilariiack  gegen  iiin  angc-sciilagen,  er 
hätte  dann  aber  auih  seinerseits  de.s.sen  Versiclierinig 
Glauben  beimessen  .sollen:  „Daß  der  .Spruch  von  den 
Tugenden  der  Heiden  als  glänzenden  Lastern  wrirtlich 
bei  .\ugustin  nicht  nachgewiesen  ist,  war  mir  bekannt" 
und  den  daran  geknüpften  Zweifel  in  die  ^\'ahrhaftigkfcit 
seiner  .\ussage  zurücknehmen  sollen.  Bezüglich  der  an- 
gegriffenen lünzelheiten  läßt  I).  nur  bei  zwei  funkten 
eine  Korrektur  gelten,  bei  seiner  „Kefle.xion  zur  Hälfte 
der  .Sauaffairc",  die  er  preisgil)t,  und  in  etwa  aut:h  bei 
der  schon  von  vornherein  als  subjektive  Meinung  be- 
zeichneten .Studio  über  Luthers  Physiognomie.  Im  übri- 
gen hält  D.  seine  Ausführungen  aufrecht  und  wehrt  die 
gegen  einzelnes  gerichteten  .\ngriffe  cnergi.sch  ab.  Zu- 
meist kommt  Seeberg  in  Betracht,  der  ihm  die  Behaup- 
tung seiner  Position  nicht  besfniders  schwer  gemacht 
hatte.  Die  Form  der  Abwehr  ist  zwar  wiederum  scharf, 
auch  einige  Male  unmitigerweise  persi'inlich  zugespitzt, 
jetloch  im  Vergleiche  mit  dcMn  Buche  mehr  gemäßigt. 
Die  prinzi))ielleii  Darlegungen  \on  S.  7  an  zeigen  klaren 
.sachlichen    .Vufbau   und  wulihui-nde    Ruhe. 

Münster   i.    \\  .  .\.    I'ie]icr. 


Kley,  Joseph,  Die  Pentateuchfrage,  ihre  Geschichte  und 
ihre  Systeme,  .\lüll^t(;^  i.  \\'.,  .Vlphoiisusluiclih.iiniluiig,  \. 
Osicndorrt",   1305  (XI,  259  S.  gr.  8").     M.  4.;ü. 

Das  Buch  ist  herausgewachsen  aus  einer  I'reisauf- 
gabe  „Kriti.sche  Übersicht  und  Beurteilung  der  Ansichten 
über  Ent.stchung  und  Alter  der  Genesis".  Diese  Preis- 
aufgabe war  aber  gestellt  vor  drei  Lustren  (i88q),  und 
der  Grundfehler  tles  Buches  ist,  um  das  hier  gleich  zu 
sagen,  daß  der  Verfasser,  wie  er  vorwiegend  die  ältere 
Litteratur  benutzt,  so  daß  z.  B.  selbst  neuere  Arbeiten 
auf  katholischer  Seite  gar  nicht  oder  nicht  ausreichend 
gewürdigt  werden  und  weder  der  Koile.x  Chammurabis 
noch  die  Südarabistik  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Penta- 
teuchfrage zu  ihrem  Recht  kommen,  so  der  Standpunkt 
der  Beurteilung  des  Einzelnen  auch  allzusehr  derjenige 
der  altjiidi.sch-protestantischen  orthodoxen  Überlieferung 
geblieben  ist,  ein  Standpiuikt,  den  ilie  katholische  Bibel- 
wissenschaft vor  fünfzehn  Jahren  allerdings  in  .Vbhängigkcit 
\-on  jener  Seite  fast  allgemein  teilte,  während  er  heute 
von  denjenigen  Forsihern,  deren  Urteil  in  solchen  Fragen 
für  mich  Wert   hat,  allgemein  aufgegeben  ist. 

Der  Verf.  gibt  itn  i.  Teile  (S.  (1-140)  die  .\n- 
schauungcn  der  moden\en  Kritik  ülier  die  Kntstehiuig 
des  Pentatcuchs  in  dem  üblichen  Schema  der  L'rkunden-, 
Fragmenten-,  Frgänzungs-  und  Entwicklungshypothese, 
wie  er  die  wieiler  an  die  alte  Urkuntlonhyi>othese  sich 
anlehnentle,  in  ])rotestanti.schen  Kreisen  jetzt  gewöhnliche 
Anschauung  mit  Rücksicht  auf  ihr  religionsgcschichtliches 
Prinzip  zu  nennen  vorschlägt.  Im  2.  Teile  (S.  14J  -  J,i<m 
sucht  er  seinerseits  das  .Mter  des  Pentaleuihs  aus  anti- 
iiuarisch-linguisli.sihen  und  religionsgeschichtlichen  \n- 
liallspinikten  .sowie  aus  dem  .Selbstzeugnis  iles  Bui  hev 
uiul  seiner  äußeren   Bezeugung  zu  bestimmen. 

Er  gelangt  zu  dem  Resultate,  daß  der  Pentatcuch 
„seiner  wesentlichen   Form   imil   dem   weitaus  gnißten  Teil 


seines  Umfang-,  nai  h  so  aii^  der  Hand  seinem  \'erla->,>«-rÄ 
hervorgegangen  ist,  wie  er  uns  jetzt  vorliegt"  i.'^.  J.JS'- 
Verfasser  sei  Moses,  der  aber  m<jgli<  herweLse  „iu  seiner 
schriftstellerischen  Tätigkeit  vcm  einzelnen  uiiterstülzt"  sei 
„und  dem  für  tue  Vorgeschichte  jeflenfalls  auch  schmi 
schriftliche  Dokumente  zu  Gebote  standen"  (S.  238). 
Der  Abschnitt  von  31,  25  bis  34,  12  sei  aber  mit  Aus- 
nahme des  Liedes  Mosis,  das  von  diesem  herrühre,  erst 
in  nachmosaischer  Zeit  entstanden.  Auch  liütten  Zusätze 
ihren  Weg  in  den  Pentatcuch  gefunden,  ja  selbst  größere 
Abschnitte,  ,, besonders  (icsetze.  für  welche  Moses  münd- 
lich die  Norm  fixiert  hatte,  und  solche  jüngere  Gesetze, 
die  den  älteren  als  Ergänzung  und  Erklärung  beiges<:hriebcii 
wurden."  Welches  aber  solche  seien,  la.s.sc  „sich  mit 
Sicherheit  in  den   wenigsten   Fällen  eruieren"  (S.   231»). 

Referent  teilt  diese  Skepsis  gegenüber  den  Aufgaben 
der  positiven  Pentateuchkritik  nicht,  .su  bequem  dieselbe 
auch  sein  mag.  \'i>n  bloßer  unfruchtliarer  Negation  isi 
kein  Heil  zu  erwarten  für  die  biblische  Wi.ssenschaft  in 
unserem  Lager.  Positive,  gründliche  Forschung,  au<h 
litterarkriti.sche,  tut  uns  not.  Sic  ist  zuglei«  h  die  beste 
Widerlegung  der  Auswüch.se  der  in  den  Dienst  inoilerner 
religi<pns-philosophi.scher  Hypothesen  gestellten  Pseudo- 
kritik.  ,.Der  akatholischen  Pentateucliforschung  muß  eine 
katholische  gegenübergestellt  werden,  die  in  sich  selbst 
stark  ist  untl  sich  nicht  bestämiig,  wenn  auch  nur  .schwei- 
gend, in  .Vbhängigkeit  von  jener  fühlt".  So  schließt 
G.  Hoberg  seinen  programmatischen  Aufsatz  über  neg:i- 
tive  un<l  positive  Pentateuchkritik  in  den  Bilil.  .Studien 
1901,  H.  1/2,  S.  I  — 12.  Ich  empfehle  diese  Ausfüh- 
rungen unserem  Autor  aufs  angel^entlichste.  Er  hat 
sich  in  die  Pentateuchfrage  verhältnLsinäßig  gut  ein- 
gearbeitet und  scheint  wohl  befähigt  zu  sein,  an  ilcn 
großen  lilterarkritischen  Problemen  des  .\.  T.  jKisitiv  mit- 
zuarbeiten. Dies  wird  allertlings  mit  Nutzen  für  die 
Sache  nicht  angehen  ohne  eine  gr<«ßero  Freiheit  von  den 
hemmenden  Einflüssen  altrabbinischer  und  alt-orth(.Klox- 
protestantischer  Meinimgen.  Ich  benutze  diese  (jclegen- 
heit,  um  hier  auch  meinerseits  auf  den  allerdings  „sehr 
beachtenswerten"  Artikel  der  Civiltä  cattolica  >  Bibbia  ed 
,alta  critica'«  vom  21.  Febr.  iQOj,  S.  3^7—413  hinzu- 
weisen, über  den  die  Theol.  Revue  (lOOj  Sp.  I2<>' 
schon   eingehender  berichtet  hat. 

Im  übrigen  mag  die  Schrift  Kleys  weiteren  Krei- 
sen immerhin  empfohlen  werilen  zur  ersten  Oricnticnmg 
auf  dem  spim-isen  Gebiete  der  Litterarkritik  des  Penta- 
teuchs  und  als  nicht  ungeschickte  Zii.sainmenstcllung  iler 
für  die  alte  .Vnschauung  gemeiniglich  vorgebrachten 
Argumente.  Ihr  selbständiger  wis.sen.scluiftlicher  Wert  ist 
nur  gering.  Ich  gehe  tleshalb  auf  Details  nicht  ein. 
Zum  .Schlüsse  kann  ich  mir  aber  die  Bemerkung  nicht 
versagen,  daß  die  ganz  unglaublich  hohe  Zahl  vun  Druck- 
fehlern in  den  hebräischen  Zitaten  kaum  entschuldigt 
werden  kann. 

Paderborn.  Norbert   Peters. 


Calmes,  Ih..  L'^vangUe   Selon  Saint   Jean.     TrjJuction, 

(.riti»iuc.  liitroductioM  et  ("omiiiciit.iin.-      P.iri>,    I.ccolTrc,    1904 
(Wll.    (Si  S.  gr.  S°). 

1  Hl  Verf.  bezeichnet  ilas  Buch  als  eine  Frucht  di>. 
Unterrichts,  den  er  anfangs  im  großen  Seminar  zu  Rouen 
und   nadiljcr  in  der  S»"hule  des   Konvents  St.  Steplian   in 


201 


2«.   Afnl       'I'hEOLOUISCHE   ReVUE.       1904.     Nr. 


2()-2 


J(rti»alcin  i;egel)uii  lial  tXl.  .Man  ma;,'  «laiin  eine  reile 
Kruclil  (■rkoinu-n,  wenn  man  nianilu-  l'aitien  iieiiicksieli- 
ti^'i ;  im  Hinl)li<  k  auf  andere  al)er  kann  man  ilcn  W'iinseli 
kaum  unterdrücken,  daß  ( '.  vnr  der  Kditi'Hi  Ni<li  nmli 
ctwa.s  gründlielier  hätte  innselien  sollen,  /war  weist  da.i 
I.itteraturverzei(  linis  (XI  u.  .\II)  zaliirci"  lic  Namen  auf. 
aucli  katlii>lis(  lic;  im  X'eiiauf  der  Ausfüiirungcn  treten 
mdes  di(-  katiiniistlien  Autoren  ganz  entschieden  gegen- 
iilicr  den  pruteslantischen  zurück;  letztere  kennt  C.  ge- 
nau; nainentlidi  Holtzmann,  W'endt,  Kre\enl)ühl,  Harna<  k, 
.Spitta  find(-n  ausgichige  Rcrücksichtiguiig;  von  der  kalhu- 
lischen  Lilteralur  des  neuen  Jahrhunderts  findet  man 
keine  Spur.  Wülirend  die  l(-)0()  gegründete  prote^tan- 
tisilic  'Zeitschrift  für  die  neutestanientliche  Wissenschaft« 
wiederholt  zitiert  wird  und  zwar  muh  Jahrg.  \qo2  (S.  2lH 
u.  ,1481,  el)ensii  ICxposilnr  vom  J.  1002  (S.  2tl),  be- 
sitzt der  Wif.  \cin  cicr  Biblischen  Zeitschrift«  keine 
Kenntni-;  indcN  auch  nicht  von  der  iSic)  gegründeten 
/riieiilogischen  (Juartaisciirift  ,  welche  eben  im  J.  ic)02 
nicht  weniger  als  3  gnißerc  ganz  speziell  auf  das  Johannes- 
evangelium  bezügliche  Arbeiten  gebracht  liat.  Wenn  wir 
immer  wieder  über  eine  Mißachtung  der  kalhcjiischen 
Lilteralur  seitens  der  protestantischen  Wissenschaft  Klage 
zu  führen  ( irunil  halien.  so  müssen  wir  eine  solche  durch 
kathiilischc  .\utoren  mit  doppeltem  Nachdruck  rügen, 
um  .SCI  mehr,  als  C.  nicht  als  der  erste  und  einzige  unter 
den  französischen  Gelehrten  eine  befremdliche  Bevor- 
zugung der  protestantischen  Littcratur  gegenüber  der 
katholischen  zur  Schau  trägt.  Übrigens  hat  der  \'erf. 
clurcii  sein  Verfahren  am  meisten  sich  selbst  geschadet. 
Seine  Arbeit  über  das  fnhannescvangclium  repräsen- 
lieri  im  ganzen  keinen  namhaften  Fortschritt.  Zwar 
bekunilcl  der  Autor  des  Buches  Scharfsinn  und  Gelehr- 
samkeit und  die  Kritik  handhabt  er  mit  einem  gewissen 
(ieschiik  und  mit  Freimut;  es  dürfte  vielleicht  manchem 
scheinen,  dab  er  hierin  dann  und  wann  zu  weit  geht. 
Ich  selbst  mache  ihm  daraus  keinen  Vorwurf;  ich  nehme 
für  mich  eine  vernünftige  Freiheil  in  Anspruch  und  g<;>nne 
die.selbe  auch  andern.  Außerdem  soll  nicht  verschwiegen 
werden,  daß  ('.  in  Behandlung  mehrerer  nicht  unwichtiger 
Materien  glücklich  operiert  hat.  In  der  Erklärung  des 
rapiasfragments  (Eusebius  III,  },q)  bietet  G.  einige  nicht 
unwichtige  Mciinente  zu  Gunsten  der  .Ansicht,  tlaß  Papias 
Von  dem  Aiioslel  [nhannes  einen  Presbvter  dieses  Namens 
unterscheide  (S.  JO  ff.  1.  In  meiner  Einleitung  habe  ich 
mic  li  für  die  Identität  des  Apostels  und  Presbyters 
Johannes  ausgesprochen  (S.  34  ff.),  bin  al)cr  unbefangen 
genug,  um  einzuräumen,  daß  in  dieser  Sache  ilas  letzte 
\\  ort  noch  nicht  gesprochen  ist,  und  anerkemie  das  Ge- 
wicht der  von  G.  vorgebrachten  GrüTide ;  hierbei  ist  frei- 
lich \erfehll,  wenn  G.  den  Aristion  und  den  Presb\  ter 
Johannes  nur  als  Schüler  von  Jüngern  des  Herrn  an- 
sehen will  (S.  2^);  Aristion  war  ganz  sicher  ein  unmittel- 
barer Sihüler  Jesu,  ebenso  der  Presbvter  Johatuies,  falls 
er  existierte.  Beifall  verdient  ferner  die  Erklärung  der 
von  Johannes  Kap.  3  u.  4  genannten  Taufe;  mit  Bc- 
stinunthcit  unti  guter  Begründung  erklärt  er  diese  Taufe 
als  die  sakramentale  (ieistcstaufe  (S.  iq^)  u.  201).  Das 
isi  ein  sehr  wichtiger  Punkt,  für  tiesseu  .\nerkennung 
duich  die  \\'is.senschaft  ich  schon  seit  Jahren  mich  ab- 
mühe ;  übrigens  \  ermisse  ich  bei  G.  die  Ausnützung  der 
kleinen  Perikope  3,  25 — 30  zu  Gunsten  der  bezeichneten 
.\nsihauung     (^S.     ic)S     f.,    vgl.     meine     Leidensgeschichte 


S.  82  f.;.  Endlic  h  moc  hte  man  es  dem  Verf.  zum  \'er- 
dicnst  anrechneh,  claß  er  mit  vcillgcwichtigen  Argumenten 
gegen  die  Ursprünglichkeit  \c>n  Joh.  i,  15  gesprochen 
hat  (S.  13,5  ff.l;  mit  der  positiven  Lc'isung  der  S<-hwierig- 
keit  wird  man  freiliili  weniger  zufrieden  sein,  srlion 
darum  nicht,  weil  dadurch  die  Beilcutung  von  1.  10  — 18 
verkümmert  wird ;  ich  verwei.se  den  Verf.  auf  die  ein- 
fachere Li'Jsung  (Theol.  Quartalschr.  H/Oj  S.  510  f.|. 
Und  damit  sind  wir  an  dem  Punkt  angekommen,  wo 
die   .\nerkeTmung  aufhört  unrl   der  Tadel  beginnt. 

In  cJer  .Vubicguiig  des  Prolog.s  iil  G.  über  dab  bisher  Kr- 
rcichti:  nicht  um  ciiii;  Linie  hinausgekomnien.  Kt  opponiert 
(S.  95)  gegen  Zahn,  welcher  fälschlicherweise  <>  i.nyn:  als  Be- 
zeichnung des  rieischgewordeneii  Christus  auffasse,  während  doch 
der  präexistentc  Christus  gemeint  sei.  Gerade  darin  hat  vielmehr 
Zahn  recht.  Außerdem  aber  steht  nach  der  Auslegung  C.s 
(S.  81  ff.)  der  Prolog  vollständig  isoliert  da;  irgend  ein  ernster 
Versuch,  den  Zusammeiihang  der  in  demselben  niedergelegten 
Thesen  mit  dem  nachfolgenden  Evangelium  aufzuzeigen,  ist  nicht 
gemacht.  Die  Auslegung  von  Kap.  5  (S.  216  ff.;  bewegt  sich 
in  den  alten  Geleisen ;  den  Teich  Betliesda  sucht  C.  bei  der 
heutigen  Annakirche ;  die  gründlichen  Arbeiten  v.  Bebbers  in  der 
Theol.  Quartalschr.  1902  u.  1905  finden  kenie  Berücksichtigung. 
In  der  Auslegung  von  Kap.  6,  speziell  der  Hede  über  das  Brot 
des  Lebens  (S.  234  fl".,  bezw.  239  ff.)  möchte  ich  das  Gegenteil 
von  Fortschritt  schon  aus  dem  Grunde  konstatieren,  weil  G. 
diese  Rede  nicht  etw-a,  wie  bisher  viele  katholische  Exegeten,  in 
2  Teile  zerlegt  (6,26  — 51'  u.  6,  51''— 59),  sondern  gar  in  3, 
nämlich  6,26 — 35:  die  Unterredung  Jesu  mit  dem  galiläischen 
Volke;  6,  36 — 40:  die  Lehre  von  der  Inkarnation  und  6,41  —  58: 
die  Rede  über  das  eucharistische  Brot.  Solcher  .Auffassung 
gegenüber  darf  wohl  auf  die  andere  verwiesen  werden,  wonach 
die  Rede  von  6,  27  an  bis  zum  Schluß  einzig  und  allein  das 
Brot  des  Lebens  zum  Gegenstand  hat.  Daß  G.  über  das  plötz- 
liche Auftreten  der  „Judäer"  (6,41)  nicht  zur  Klarheit  gekommen 
ist  (S.  249),  verdankt  er  der  Xichtberücksichtigung  von  Theol. 
Quartalschr.  1902  S.  168  ff.  Die  Beantwortung  der  Frage  über 
den  Tag  des  .Abendmahls  und  des  Todes  Jesu  bedeutet  wieder 
keinen  Fortschritt;  die  chronologische  Tafel,  welche  er  S.  372 
aufstellt  (Donnerstag,  13.  Xisan,  Abendmahl,  und  Freitag,  14. 
Nisan,  Tod  Jesu)  ist  unrichtig.  Die  so  lang  ventilierte  Frage 
ist  für  immer  gelöst :  Jesus  feierte  entsprechend  dem  Gesetz  das 
Abendmahl  am  Donnerstag,  den  14.  Nisan  und  starb  am  Freitag, 
den  15.  Xisan  783.  An  cliesem  Ergebnis  ändert  der  lebhafte 
Widerspruch  in  den  Stimmen  von  M.-Laach  (1903  S.  330  —  532) 
nichts,  noch  weit  weniger  der  Aufsatz  von  Preuschen  in  der  Zeitschr. 
für  die  neut.  Wissenschalt  1904,  S.  i  — 17,  der  vielmehr  die  un- 
angreitljare  Feststellung  v.  Bebbers  in  der  Bibl.  Zeitschrift  1904, 
S.  67  ff',  bestätigt  (S.  i),  im  übrigen  durch  die  versuchte  Au- 
setzung  des  7.  April  auf  den  14.,  statt  auf  den  15.  Nisan  aufs 
neue  Verwirrung  in  die  Sache  bringt.  Endlich  die  Interpre- 
tation des  4.  Evangeliums  unter  dem  Gesichtspunkt  „Dauer 
der  öffentlichen  Wirksamkeit  Jesu".  C.  ist  sich  cier  Schwierig- 
keit betreffs  dieses  Punktes  vollständig  bewußt.  Er  spricht  aus : 
die  Darstellung  der  Svnoptiker  macht  auf  den  unbefangenen 
Leser  durchaus  den  Eindruck,  daß  das  öffentliche  Wirken  Jesu 
nur  I  Jahr  gedauert  hat  (S.  68).  Ganz  anders  bei  Johannes  : 
Da  ergeben  sich  3'  ^  Jahre.  Aber  wie  bringt  G.  diesen  Zeit- 
raum heraus?  Er  weist  auf  2,13  ff.;  6,4  u.  11,55  T-  h'"- 
Allein  dann  konnnen,  wenn  man  6, 4  nach  dem  gewöhnlichen 
Text  erklärt,  doch  nur  drei  Passa  -=  2  Jahre  heraus.  Gewiß, 
aber  G.  weiß  sich  zu  helfen  :  hat  Johannes  kein  viertes  Passa, 
so  macht  man  ihm  eines,  nämlich  an  der  Stelle  5,1:  da  meine 
der  Evangelist  gleichfalls  ein  Passa.  Ganz  unbedenklich  kommt 
C.  freilich  dieses  Verfahren  nicht  vor;  wenigstens  macht  er 
S.  73  zu  6,2  die  Bemerkung:  der  Anfang  des  Kap.  6  ist  der 
Art,  daß  der  Leser  außer  Fassung  kommen  könnte; 
erst  in  Kap.  5  war  die  Rede  von  einem  Osterfeste  und  einem 
Aufenthalt  Jesu  in  Jerusalem,  und  hier,  Kap.  6,  erscheint  schon 
wieder  ein  Osterlest,  also  ein  Zwischenraum  von  einem  ganzen 
Jahr,  ohne  daß  der  dazw  ischenliegenden  Tätigkeit  Jesu  auch  nur 
eine  Zeile  gewidmet  wäre.  Die  Erklärung  von  5,  l  durch  C.  ist 
ganz  unannehmbar.  Johannes  redet  doch  da,  wo  er  wirklich 
ein  jüdisches  Osterfest  im  .Auge  hat  (2,15  ff.;  11.55;  '2.  0  '" 
völlig  bestiminter  Form  (jn  rrän/a  rojr  ' lo<-fim'o>r)  von  demselben; 
wie  mag  man  also  .■'.lyrij   3,  i  ohne  weiteres  auf  ein  Passa  deu- 


203 


26.   April.     ThEOLOWSCHE   RevUK.       1904.     Nr 


L'n4 


tenr  Durcli  ^olclic  Intcrpictatioii,  niil  welcher  trcilich  C.  niciu 
allein  dasteht,  löst  man  das  nach  großartigem  Plane  angelegte 
vierte  Ivvangelium  in  eine  größere  .Anzahl  unzusamnienhängender 
l'ragmenle  auf.  Zugleich  spreche  ich  in  aller  Schärfe  hier  mit 
vollster  Überzeugung  den  Satz  aus :  es  gibt  nur  eine  Lösung  des 
schwierigen  Problems:  Johannes  schildert  das  Wirken  Jesu  von 
Ostern  782  bis  Ostern  785  und  mit  dieser  Darstellung  harmo- 
nieren völlig  die  Synoptiker.  Nach  I.uk.  3,  i  f.  trat  Johannes 
(im  Herbst)  781  auf:  der  Heiland  demnach  an  Ostern  782  und 
der  Tag  der  Kreuzigung  ist  der  7.  .\pril  ~  15.  Nisan  783. 
Tübingen.  Belscr. 


Max,  Prinz  V.  Sachsen,  Der  heilige  Märtyrer  Apol- 
lonius  von  Rom.  Kine  historisch-kritische  Studie.  Main/., 
KiichlK-ini,   190;  (VII,  88  S.  4°).     M.  4. 

1  )ic  Ueschiclite  der  wissenscliaftliclieii  lirürteruiigcii 
üljcr  die  Apulloiiiusfrage  kann  man  in  drei  Perioden 
scheiden.  Von  Valesius  (in  seinen  Anmerkungen  zu 
Kusebs  Kiirlieiigeschiclite  V,  2 1 )  beginnend,  geben  im 
Laufe  der  Zeit  Tillenujnl,  Aubc,  Th.  Keim,  F.  CjiJries, 
].  Ncumami  in  iliren  überaus  \crscliiedeneii  Urteilen 
Anregung  zur  Krwägung  der  mit  dem  Namen  iles  Apol- 
lonius  xerknüpften  Fragen.  In  ein  neues  Stadium  traten 
die  Untersuchungen  durch  das  epucliemacheiide  Bekannt- 
werden der  vermißten  Prozeßakten  des  Apollonius,  die 
F.  C.  Conybeare  in  englischer  Übersetzung  in  der  Wochen- 
schrift The  Guardian  vom  j  1 .  Juni  i  8^3  bot.  Die  arme- 
nische Version  war  zwar  schon  fast  zwei  Jahrzehnte  vor- 
her, iin  Jahre  1874,  xnn  den  Mechitaristen  in  \''enedig 
mit  anderen  Heiligenleben  |)ubliziert  worden  (in  collectione 
Vitariini  saiir/üriiiii  /am.  I,  i }8~  14J) ;  aber  sie  war  bis 
dahin  unbeachtet  geblieben.  Harnack,  Seeberg,  E.  G. 
Hardy.  Hilgenfeld,  Mommseii  traten  nun  alsbald  in  die 
wissenschaftliche  Diskussion  der  Apolloniusfrage  ein,  und 
versuchten  sich  teils  in  einer  Klarleguiig  der  staatsrecht- 
lichen Seite,  teils  auch  in  iler  Behandlung  des  ganzen 
Gebietes  der  einschlagenden   Fragen. 

Kaum  waren  diese  Enhterungeii  zu  einem  Schluß 
gekommen,  so  wurde  im  J.  1805  t''^  wissenschaftliche 
Welt  tlurcli  die  Entdeckung  einer  griechischen  Rezension 
der  Akten  des  Märtyrers  .\|3ollonius  von  den  Bollandisten 
überrascht.  Sie  fand  sich  m\  Cod.  graec.  i2i(jfol  jl^^  -  64 
der  Pariser  National-Bibliothek  (olim  Colbertiniis  fiJJ, 
deindf  Refills  2991'^  B)  aus  dem  l  l .  fahrh.  uml  wurde 
in  (Uli  Aiutlerta  Bollandiana  XIV,  286-294  ediert.  Hier- 
(lunii  wurde  neue  Anregung  zur  Diskussion  der  kirchen- 
hislorischcn  und  rccht.sge.schicluliclien  Fiagen  gegeben, 
welche  sich    an    die    Prozeßakten   knüpfen. 

Y.mc  Irelfliclie  Arbeit  über  dieses  Thema  lieferte 
i.  J.  i8i)7  unter  dem  Titel:  Der  Prozeß  mid  die  Acta 
S.  .Ipolloniit  E.  Th.  Klette  in  den  ,, Texten  und  Unter- 
suchungen" W,  _•  II, V>  S.l  unter  ilem  dreifachen  Ge- 
sii  hlspunkti' :  (JuellenuiUersucliung,  .\pollonius  imd  sein 
Prozeß,  Ada  S.  Apotloiiii.  Auf  Grunil  von  Phologiaphien 
der  Pariser  Hs  konnte  er  einige  Stellen  des  Bollandisten- 
lextcs  \erbe.ssern,  und  ebenso  hat  Hilgenfeld  den  \iin 
den  Anal.  Holland,  gebotenen  Te.\t  mit  Einemlatioiien 
in  der  „Zeitsihr.  f.  wi.ss.  Theologie"  i.S((8  ediert  ( Bd.  .|  1 
X.  i'".  (I,  S.  18,5  2lu).  Neue  .Xusgabeii  di's  griechiseheii 
Textes  besorgten  ferner  K.  Knopf  (Ausgewählte  Mürivrer- 
akten  in  der  Krügerschen  Sammlung  kirchen-  und  dogmen- 
geschichllichei  (,)uellen,sclniflen  nidl,  J.  Reihe,  .'.  Mft., 
S.  .V  ||).  welcher  den  Text  nach  Klette  wiedergibt, 
und    (  ).    \.    (  lebhardt  ^./(7« /«rt;7i7-;/;;/ .sc/''(7rt,  Bedin    li)0_>t. 


Als  letzter  bat  Prinz  Max  Mm  .wachsen  in  Mbeii 
zitierter  Arbeit  ilie  ganze  Apolloniusfrage  in  das  Bcrei<li 
seiner  Untersuchungen  gezogen. 

Im  ersten  Teil  behandelt  der  N'crL  die  „Akten  des 
Apollonius"  iS.  I  -.53».  Die  erste  Unterabteilung (S.  1  — j,~) 
beschäftigt  sich  mit  den  „Armenisiheii  und  Griechischen 
Akten"  im  allgemeinen  und  bringt  zunächst  einen  Ab- 
druck der  Texte.  Hierbei  wird  jedoch  der  armenische 
Text  nur  in  einer  lateinischen  Übersetzung  ge- 
geben, die  der  Herausgeber  dem  Mecliitaiistenpater 
Basilius  Sargi.sean  verdankt.  Dem  grieclii.sc-|ien  Texte 
wird   eine  deutsche   Übersetzung  beigegeben. 

Hinsichtlich  des  griechischen  Uriginaltextcs  bemerken  die 
Bollandisten  (Amdecia  XIV,  2hi;):  ,,l'i  /Hitebil  ejr  muUi«  cor- 
rectionibiig,  qua«  /iro/imieri'  neceime  rrit,  librariiiK  hiiiiin  CoflieiK 
mioieri'  .iiio  iieylii/mtiiix  fiinclim  est  niil  jmliiiJi  ex  rix  rgi,  i/iut» 
inm  Inv'i.iif  riliala  Bi/zaiitinoriiiii  xcribendi  ratiu  11  eommnni 
lingiia  tum  ab.'omii ."  Prinz  Max  möchte  „nun  den  griechischen 
Text  nach  dem  üriginalkodex  geben,  indem  er  auch  dessen  Inter- 
punktion beibehält"  (S.  5).  Nach  Einsichtnahme  in  die  hiesige 
Originalhandschrift  sehe  ich  nun,  daß  der  Verf.  allerdings  die 
Interpunktion  fob  zum  Vorteil?),  aber  nicht  die  „ri/iVi/n  Hijzan- 
tinornm  siyibeinli  ratio"  beibehalten,  sondern  die  rorrrctimits 
der  Bollandisten  in  den  von  ihm  abgedruckten  Text  aufgenommen 
hat.  S.  6:  .THoOfh  voit.  jTtoihtg:  oitooov  cot/,  otiioorn";  afinitio; 
cod.  uifnn^Tu-;:  S.  8:  itio/jjür  cotl.  Fn/our;  S.  9:  ti'Kori  coil.  elxürq  : 
fieiltiäati-:  cod.  /ii/Aiiinn;;  S.  10:  filthju/oikk  cwI.  fr.ytmrjtorta; ; 
ßaatkfi'fi  cod.  fiam/.evFir;  S.  1 1  :  OFurrtTt  c(fd.  rnfrtii:  S.  12:  /ürrir 
cod.  /isi'ijy;  oe/toiier  cod.  nt/fwiier;  rjeffioiini  rod.  oflioiuu \  S.  !>: 
ßÄESTOvotv  cod.  ///f.Tojoir;  «^ororoir  ctnK  fiaovtonty:  xtrtjd>)<itirini 
cod.  xtiniOFloiuiriii;  lainriöo«)  cod.  KUinniaoi ;  S.  14:  «f//'>rf<Mi 
cod.  KV/.oTfoaj  ."^ft  cod.  fSij  ;  S.  16:  lixoravoiv  co<L  tixoriooir ; 
axoi'ouer  cod.  ü/:ovii> jitv;  i'.TaAitürTfi  cml.  r.T«//arr»/;  S.  18:  x'x- 
Xinr  cod.  xr/.iar;  y.M>xul>Ft}.ov  cod.  y.iioyA>fnii.ur ■,  S.  19:  Mar  Oa.i>i'- 
iiFvoy  cod.  öiarOiLTruiierur-.  S.  21  :  .TF.ioiOoiai  rod.  .T£.Toii9iÜTn,- : 
S.  22:  ijdoi'ai-;  cofl.  i/dtorar.;:  if'evdötteOa  cod.  i/'f rAi»»«f i^fi ,  fco- 
ot^ofJFi'  cod.  F^cjfji^ojiiFr ;  S.  25:  .^mHltoFafl  ctjd.  .looFfHiiofi ;  Orrjo- 
y.eiv  cod.  Ort/axiir;  iL-roDrijaxioiiFV  rod.  änodri'joxniirr;  Arratai 
cod.  iMyi'arF;  S.  24:  ßF/Jiwxvitji  cod.  jieliii'ixvtji;  S.  25:  tirniFJJior 
cod.  «»•art/./.cur ;  S.  26:  Änidogov  rnd.  krUiogov :  .^F.^i.lil•l|oa  cod. 
nejtinnoai :  S.  27:  nohtriar  rod.  .7(>/«ri'«r;  S.  28:  .ToiVir  cod. 
.lai'ijr;  iidom.;  cod.  iiiiiovä; :  S.  29:  ä.Ti/rf'/xato  cml.  i'vTtrryxam: 
7  UÖnoff  Ol  cod.  1/  t/.tnnoff  nt ;  S.  50 :  n/ui^nrot  rml.  lijroinroi ;  di}- 
atoiiFv  cod.  lilniitiiFv:  hi'rt/ififoriic  cwl.  örftjfointo.::  axoro/tn'  rod. 
ilxovwiiFy;  nanOiyrnDijoFini  roil.  .m<of//;'<iji?»/orrrii;  S.  }i:  xattyi/- 
ipiaarm  cod.  xaiFii'ii</inayrm:  iW/oai'rr;  rot/,  dinitrtrf ;  ätf.i^t7m 
cod.  rii/iyifrai;  .iFittFi  cod.  .Tfio*y;  S.  }2:  ijt^fiiiFy  cod.  fi6f/ier'. 
drnoraofi  rod.  ttyiioiiioi);  l^.^0l|  tiwiiFdn  cod.  ttnntfFijiüurdn;  .Tiin/oi- 
rfc  cod.  .itio/foyTFy;  S.  55:  rrne/fFt.;  rot/.  nW/V»/.::  ^fan.ioy-tmijnai 
cot/,  Xfttj.-Totf'nijFiotti;  oFftFiy  if  c(h/.  t^Ffiri  if:  S.  54*  xt>tlt.vofnit 
cod.  xoiArtoiiF :  yoiiaoiial  ntn  cod.  lointonni  not:  S.  55:  .'KtiniVKu- 
cod.  .ia/.Fna^:  ixo/tintirtt  cotl.  Fxo/t i/Ottro :  JiFvij**  cot/.  ÖFt'oto :  xarti' 
aTijaoiiify  cm/.  xtttnori'nutitFy ;    S.    36:    fiiiirroi/on'  rtnl.  Fimti'tMory. 

Die  Abweichungen  des  von  dem  N'erl'.  gebotenen  Textes 
von  dem  der  Bollandisten  dürften  schwerlich  wesentliche  genannt 
werden.  S.  1 5  wird  ein  von  den  Bollandisten  weggelassenes 
hFufiy  nach  dem  Originalkodex  eingefügt;  S.  I6  wird  das  Bell. 
rfiVoi'oir  (nach  Klette)  mit  FxtFiyDcoiy   wiedergegeben,  da  die  Hs 

XF 

über  dem  Verlnim  noch  ein  xt  (orx  rfi'n.rm»)  venteidinet ;  S.  18 
meint  der  X'erf.,  der  Boll.-Tcxi  lese  i.iWmr,-,  während  im 
Kodex  <.rn,ii('.r  stehe:  allein  die  Boll.  haben  in  den  .imti/etfti  den 
Wortlaut  der  Hs :  S.  19  wird  das  <^l<^l■  i'di.Tt.iiifiiir  des  Originals, 
welches  die  Boll.  in  einer  Anmerkung  wiedergeben,  aber  in  ein 
t\in>'>ittii'-ntriiy  umändern,  durch  Priiw  Max  (nach  Kielte)  als 
li'fir  i'.'.i.iriiiif i!ii-  angenommen,  welches  mir  allerdings  auch  die 
richtige  Lesart  /u  sein  scheint ;  S.  24  verzeichnet  der  Verl",  ein 
im  Boll. -Text  vergessenes  <•  und  S.  ;i  «ieht  er  (mit  Kiene)  das 
fi<Vi;i(  dem  Boll.  n  i^ii5<.<  vor.  Das  erstere  etilsprichl  der  Oiginal- 
handschrifl   und  dem  Zusammenhang  itTtiyFc  .■tnA/.n  lotvimy  frAnin 

Außerdem  macht  Prinz.  Max  einige  Zusätze  Jiuni  Original- 
text. So  S.  g  (mit  Kielte)  i'.t»»  loiynx.r.r :  denn  offenbar  ist 
vor  dem  xn!  *.<cixi!iy  ttxiUwy  durch  den  .\bschreiber  etwas  aus- 
gelassen woiden.     Die  Streichung  des  <i  und  die  Hrg-ui/ung   des 


205 


26.    April.       ThEOLOGIHCIIE    l^EVL'E.       I9IJ4.      Nl. 


■J<)& 


■•'i,-  (mil  l'.iliii>  .Uli  S.  i6  halte  ich  lür  übtrilüi.sig  ,•  denn  der 
Worth\iii  de.  Originals  gibt  einen  durchau.s  richtigen  Sinn:  l'i'- 
iiiiii'ir  (V  i'r/d/Jiunir  ev/<,tTttt  it  tiiy.  nxuvuvoir  monFij  äy.oro/ifr, 
iiix  i'titiitoion-.  iiry.  ihTnAiAnrnn .  I).  h.  „Zu  Bildern  der  Dämonen 
aber  beten  sie,  welche  nicht  hören,  wie  wir  hören,  nicht(s)  ver- 
langen, niclit(s)  darreichen."  Prinz  Max  möchte  übersetzen :  „Zu 
Bildern  aber  der  Dämonen  beten  sie,  zu  denen,  die  nicht  hören, 
als  hörten  sie ;  zu  denen  die  ihren  Betern  nichts  geben,  gleich 
als  hätten  sie  zu  ihnen  nicht  gefleht  ("'<,■  uiy.  änuiruron)."  Von 
Bedeutung  ist  der  unterschied  nicht:  dagegen  dürfte  der  X'erl. 
zu  weit  gehen,  wenn  er  meint:  „Demnach  ist  die  Übersetzung 
Kleltes  und  Hilgenfclds  talsch"  (S.  i6  Anm.  l).  Die  beiden  Ge- 
lehrten geben  genau  den  Wortlaut  der  Originalhandschrift  wieder, 
während  Prinz  Max  durch  Zusatz,  Streichung  und  Korrektur  (statt 
äy.iiriinn-  —  üy.nir.ifr)  zu  diesem  Resultat  konmit.  Das  n  oiy. 
äxori.roii-  darf  man  nicht  auffallend  finden;  denn  das  yenlnim 
jiliirutin  mit  dem  Singular  des  Verbunis  ist  nicht  so  feste  Regel, 
daß  nicht  in  Poesie  und  nicht  selten  auch  in  Prosa,  besonders 
wenn  lebende  Wesen  damit  bezeichnet  werden,  der  Plural  des 
Verbums  beigegeben  würde.  Auch  ohne  dies  lindet  sich  dieser 
Gebrauch  häufig  bei  Thukvdides,  und  noch  mehr_  bei  Xenophon 
(vgl.  z.  B.  e».  1,  5«,  i;"3,  82,  9;  6.  62,  4;  -.  «r.  i,  2,  23; 
///..  .70/..  355;  Falöiihat.  .-Tfoi  ihriottuy,  eil.  Fesla  //.  1  n.  '>).  Der 
(mit  Patin)  auf  S.  20  gemachte  Zusatz  eines  1)1  vor  o>f  dürfte 
auch  entbehrlich  sein,  und  ich  würde  die  Lesart  des  Kodex  vor- 
ziehen iSiii  Ti.i\;  iivljof;  i'.r  y.ai  (irru.  Eine  offenbare  Textvcr- 
stümmlung  des  Originals  wird  S.  22  wohl  richtig  vom  Verf. 
(nach  Klette  und  Gebhardi)  in  {y.ao)t)lii  ergänzt.  S.  51  wird 
(mit  Hilgenfeld)  vor  ndria  ftixiiioc  ein  y.atti  eingeschoben.  Ab- 
solut notwendig  ist  dies  nicht,  aber  ich  möchte  dieser  Verbesse- 
rung auch  das  Wort  reden  im  Hinblick  auf  S  36,  woselbst  es 
genau  so  heißt:  y.mn  .lurrn  fiixmo;.  Durchweg  wiid  vom  Verl. 
(mit  Klette  und  Hilgenfeldj  das  Wort  «ro,  das  im  Original  in 
der  Bedeutung  „weiter"  vorkonnnt,  korrigiert  in  «r,  weil  Klette 
hier  einen  Schreibfehler  vermutet.  Die  Begründung,  welche  Kl. 
dafür  gibt,  ist  einleuchtend  (S.  108).  Auf  S.  21  würde  ich  das 
liioy.Teioiniv  der  11s  mit  Hilgenfeld  lieber  in  d-Tiyjerotaii-  um- 
wandeln, als,  wie  es  der  \'erf.  (nach  Klette)  tut,  in  <l.Toxienovoir 
verbessern.  Die  Korrektur  auf  S.  27  von  ■■eydiiffu;  in  yeiotieio.; 
halte  ich  für  angebracht.  (Man  vgl.  z.  B.  Rom.  1,3:  .-reoi  toi- 
i-iov  avTov  rov  yi'voiih'or  fx  ojreofiazo^  Jd'rid  xarä  otioxa).  Ebenso 
ändert  Prinz  Max  S.  29  mit  Klette,  Hilgenfeld  und  Gebhardt  das 
offenbar  falsche  biäxotui  des  Kodex  richtig  in  ttixmoi  um. 

Eigene  Verbesserungsvorschläge  des  Verf.  sind  mir  nicht 
aufgefallen,  man  findet  ihn  jedoch  überall  bemüht,  möglichst  das 
Beste  von  anderen  Textpublikationen  für  seine  Arbeit  auszuwählen. 

S.  36  Anm.  5  bedarf  nach  meiner  Ansicht  mehrfacher  Be- 
richtigung :  „Die  Übertragung  der  Akten  auf  Apollo  ist  wohl 
kaum  eine  bloße  Verwechslung,  sondern  eine  absichtliche  Fäl- 
schung des  Kodexschreibers ;  denn  er  ist  ganz  planmäßig  und 
tendenziös  verfahren,  hat  darum  den  Schauplatz  nach  Asien  ver- 
legt usw.  Freilich  muß  er  mit  einem  historisch  sehr  wenig 
gebildeten  Publikum  gerechnet  haben.''  Die  Umwandlung  des 
Namens  Apollonius  in  Apollos  dürfte  allerdings  ein  Abschreiber 
oder  Bearbeiter  der  ncfu  pnufecloriu  in  übel  angebrachtem  Eifer 
für  den  Ruhm  der  Männer  der  apostolischen  Zeit  vorgenommen 
haben.  Es  ist  zuviel  behauptet,  den  Schreiber  der  vorliegenden 
Hs  dafür  verantwortlich  zu  machen.  Weiter  finde  ich  den  Aus- 
druck „absichthche  Fälschung"  zu  stark.  Die  ursprünglichen 
Verhöre  oder  acta  praefectoria  sind,  wie  wir  es  bei  den  Slartyr- 
akten  vielfach  finden,  später  durch  Abschreiber  und  Bearbeiter 
in  einen  sog.  geschichtlichen  oder  auch  erbaulichen  Rahmen 
gefaßt  worden  und  die  Gestahung  dieses  Rahmens  war  der 
freien  Phantasie  der  Redaktoren,  ihrem  Geschmack,  vielleicht 
auch  dem  Herkonmien  unter  Berücksichtigung  der  Tradition 
überlassen.  Die  Willkürlichkeiten,  die  hierbei  vorkommen,  möchte 
ich  eher  als  dichterische  Freiheiten  von  religiösen  Roman-  oder 
Erbauungsschriftstellern,  denn  als  „absichtliclie  Fälschungen"  be- 
zeichnen. Daher  muß  man  auch  durchaus  nicht  annehmen,  dalj 
er  „mil  einem  historisch  sehr  wenig  gebildeten  Publikum  ge- 
rechnet habe",  und  zudem  wäre  gerade  so  gut  die  Annahme 
zulässig,  daß  der  betr.  Redaktor  historisch  sehr  wenig  gebildet 
war.  S.  37-42  untersucht  Prinz  Max  in  weiteren  Unterabtei- 
lungen des  I.  Teils  seiner  Arbeit  „die  Echtheit  und  ürsprüng- 
lichkeit  der  Akten"  und  nimmt  eine  „Vergleichung"  von  arme- 
nischem (nach  lat.  Übersetzung)  und  griechischem  Text  vor. 
Daran  schließt  sich  S.  42  —  55  die  Darstellung  des  „dogmatischen, 
moralischen  und  apologetischen  Gehahes  der  Akten"  an. 


In  einer  gerichtlichen  Verteidigungsrede,  wie  sie  der  h.  Apol- 
lonius hält,  auch  noch  Glaubenslehren  imjjliri/i'  ausgesprochen 
sehen  zu  wollen,  (S.  44  ff.),  ist  etwas  bedenklich.  Insbesondere 
scheinen  mir  die  Gründe,  welche  für  i}inin  <\>w nnxt n:;  xni  xaltnoa 
fj  8)  als  Meßopfer  sprechen,  überwogen  zu  werden  durch  die- 
jenigen, welche  gegen  diese  Annahme  ins  Feld  geführt  werden. 
Ich  möchte  der  Auffassung  vom  Opfer  im  weiteren  Sinne,  nämlich 
von  „Gebet"  den  Vorzug  geben,  insbesondere  weil  der  Ausdruck 
fli'om  ivaliiaxtii;  xat  xnihtnu  mit  demselben  Vcrbum  äiu:tiii.-rtir 
nochmals  (j  44)  wiederkehrt  und  hier  unzweifelhaft  als  Gebet 
und  Almosen  aufgefaßt  wird. 

Von  S.  53 — <)Q  unterzieht  der  Verf.  die  Akten 
einer  „Vergleicliung  inil  anderen  Väterschriften".  Da 
S.  Ö4  ff.  „die  Martyrien  der  ersten  Jahrhunderte  und 
auch  die  unecliteii  des  h.  Ignatius  und  der  h.  Sympho- 
rosa  zur  Vergleichung"  herangezogen  werden,  so  dürfte 
die   Überschrift  dieses  Jj  zu  eng  gefaßt  sein. 

Der  /.weite  Teil  der  Arbeit  (S.  70 — 88)  behandelt 
das  „Martyrium  des  h.  Apollonius"  und  zerfällt  in  die 
Unterabteilungen  ., Historische  Nachrichten  über  den  h. 
Apollonius"  und  „Das  Martyrium  des  h.  Apoürjnius". 
Passender  hiitte  die  Hauptüberschrift  für  den  2.  Teil  ge- 
lautet :  „Apollonius  und  sein  Prozeß".  Für  die  latei- 
nische Übersetzung  der  Kirchengeschichte  des  Eusebius 
durch  Rufinus  wäre  jetzt  (S.  7 1 )  die  Edition  von  Mommsen 
zu  zitieren.  Wenn  Prinz  Max  (S.  79)  meint:  „Allein 
Eusebius  ist  doch  ein  sehr  ruhiger  und  sachlicher  Histo- 
riker und  wird  so  ohne  weiteres  etwas  Derartiges  nicht 
erfunden  haben",  so  ist  immerhin  zu  berücksichtigen,  daß 
eben  sein  Gewährsmann  etwas  Derartiges  erfunden  haben 
konnte. 

Nach  den  in  den  letzten  Jahren  über  den  h.  Apol- 
lonius erschienenen  Publikationen,  insbesondere  nach  der 
eingehenden  und  ausführlichen  Arbeit  Klettes  war  es  für 
den  Verf.  schwer,  etwas  Neues  zu  bieten.  Jedenfalls 
aber  hätte  die  splendid  au.sgestattete  Schrift  nur  gewinnen 
können,  wenn  mehr  Wert  auf  die  bei  wissenschaftlichen 
Publikationen  nötige  Genauigkeit  und  Zitierweise  gelegt 
worden  wäre. 

Unter  den  34  in  der  .,Litteraturübersicht"  (S.  V  f.)  aufge- 
führten Titeln  sind  höchstens  8  völlig  tadellos.  Aber  auch  im 
Texte  der  .\rbeit  ist  die  Zitierweise  oft  mangelhaft.  S.  55  '  wird 
auf  Hohinsoii,  Text.i  and  Slitdies  verwiesen  ohne  Angabe  von 
Jahr  oder  Bandzahl  (ähnlich  59  ').  Dieser  B.ind  eines  Sammel- 
werks wird  in  der  „Litteraturübersicht"  ohne  Angabe  des  Heftes 
oder  des  Jahres  oder  des  Inhaltes  unter  dem  irreführenden  Titel: 
A.  liobi  11,1011,  Texls  and  stiidies  ml.  1.  second  editiun,  Cambridge 
aufgeführt ;  natürlich  erschien  nicht  der  ganze  Band  der  Zeitschrift, 
sondern  nur  das  i.  Heft,  die  .\ristidesausgabe  von  R.  Harris 
enthaltend,  in  2.  (unveränderter)  .\uflage  (1893);  die  i.  .Auflage 
datiert  vom  J.  1891.  Das  Litteraturverzeichnis  darf  nicht  als 
„Eingang"  der  .\rbeit  bezeichnet  werden,  wie  es  S.  i  u.  72  ' 
geschieht.  Ein  Zitat  „Sitzungsber.  der  Berl.  Akad.  S.  497 — 505" 
hat  ohne  .Angabe  von  Band  oder  Jahr  keinen  Sinn;  ist  dies  be- 
reits in  der  Litteraturübersicht  geschehen,  so  bedarf  es  im  Text 
nicht  jener  umständlichen  Zilierweise.  Bei  manchen  Büchern, 
von  denen  nur  einzelne  Stellen  in  Betracht  kommen,  ist  weder 
in  der  „Litteraturübersicht"  noch  beim  Zitieren  im  Text  eine 
Seitenzahl  angegeben  (vgl.  S.  38';  64';  75'.  '■,  77';  84'). 
S.  83  -  heißt  es :  „Das  yniuur  wird  aber  oline  jeglichen  Zusatz 
von  A«  oder  sonst  etwas  gebraucht";  dieser  Zusatz  hätte  doch 
wohl  iiinr  lauten  müssen.  S.  78:  „Hieronymus  bezeichnet  ihn 
(den  .Ankläger  des  .\.)  als  einen  Sklaven,  welcher  nach  Sy- 
c  h  o  w  s  k  i  s  .\  u  s  g  a  b  e  S  e  V  e  r  u  s  heißt."  Hat  denn  nur  Sychowski 
diesen  Text,  —  er  gibt  keine  neue  Rezension  —  oder  haben 
ihn  nicht  vielmehr  die"  Handschriften?  Die  Tilgung  des  „Severus" 
beruht  ja  lediglich  auf  Konjekturen. 

Zum  Bedenklichsten  gehört,  was  über  die  Handschrift  ge- 
sagt wird.  Nachdem  die  BoUaiidisten  sie  sowolil  in  der  Ein- 
leitung ihrer  Ausgabe  als  in  ihrem  Catalojus  codd.  hagioji: 
(irair.   UM.  iialiim.  (ed.    IHfllij    genau    beschrieben    und   ins  II. 


2U7 


26.  April.    Theologische  Revue.     1904.    Nr. 


2U» 


Jalirli.  gc-ici/.t  h.nllcn  (L'scncr:  ii.  oülI'  i2.  Jalirli.;,  VL-rallj^c- 
nieiiKTt  Prinz  Ma.\  dic!.i;  .spc/.icllu  Angabe  in  irrcführcndi.r  Weist 
dahin :  „Der  Kodex  sei  offenbar  im  späteren  Mittelalter  ge- 
schrieben" (S.  2);  und  anstatt  der  genauen  Folienangabe  (der 
Kodex  hat  keine  Seitenzählung,  wie  S.  i  unten  vorausgesetzt 
scheint)  der  Bollandisten  begnügt  er  sich  bei  der  Aufzählung  der 
einzelnen  Stücke  mit  einem  vagen  „zuerst",  „dann"  (6mal)  „end- 
lich". Sogar  das  Folio  (58^),  auf  welchem  unser  Martyrium 
beginnt,  ist  ('S.  1)  falsch  bezeichnet  als  S.  59  fi".  Zur  Charakte- 
ristik des  Inhaltes  des  Kodex  erfahren  wir,  er  enthalte  „meist 
ganz  apokryphe  Stücke";  der  Verfasser  zweier  llomilien  auf  den 
Apostel  Bartholomäus  ffol  i  — 11)  wird  als  hieroinonrn-hus  ujid 
«ucn'sld  iiKiyiKic  ei-cl fxiti I'  bezeichnet.  In  dem  Kodex  lauten  die 
betreHendenden  Worte:  naioiiior  n'c  inr  <iyio)'  rtröoro/.or  Buolhi- 
/.oiKlTov  nryytjwj  fi-  v:iü  'fotoi/t/  /(nra/ar  .TOyn^rtFooi-  y.iu  ny.fftt- 
7  r'/.ay.oi   rij^   iieyui.iji  iy-xh/Oia-: . 

Fassen  wir  das  Resultat  der  Arbeit  zusaniniu-ii,  sn 
hall  Prinz  Ma.x  mit  Klette  und  Patin  den  griechischen 
Text  des  Martvriums  füi  den  besseren,  während  die 
Bollandisten  und  Max  C'onral  dem  armenischen  den 
\'i)rzug  geben.  Die  Parallelen,  die  sich  in  den  Martyrer- 
aklen  iles  Apullunius  zu  anderen  Schriften  des  christ- 
lichen Altertums  finden  und  vun  Klette  in  den  Anmer- 
kungen seiner  Textausgabe  verzeichnet  sind,  werden  in 
vurliegendei  Arbeit  zu  einem  eigenen  Kapitel  nach  tien 
einzelnen   Vätern   usw.  zusammengestellt. 

Mit  Klette  und  Patin  mikhte  iler  Verf.  auch  „die 
liisltJiischen  Angaben  tler  Akten  aufrecht  eriialten".  Die 
Frage  nach  der  Senatoreneigenschaft  des  ApuUunius  ist 
meiner  Ansicht  nach  bei  Klette  S.  55  ff.  besser  beant- 
wortet worden,  als  es  durch  unsere  Arbeit  geschieht. 
Insbescjndere  stimme  ich  Klette  darin  bei,  daß  „ebenso- 
wenig V(jn  der  Walil  des  Gerichtshofes  für  diese  Christen- 
sache,  noch  daß  in  bestimmter  Pha.se  des  Prozesses  der 
Senat  sicli  mit  tler  Rechtsbasis  für  den  Apolloniusfall  zu 
befassen  gehabt  hat,  nach  irgend  einer  Seite  ein  sicherer 
Schluß  auf  Rang  und  Stand  des  Apollonius  zu  zielien 
erlaubt  ist",  falls  nicht  eine  Reihe  von  anderen  Beobach- 
tungen für  ilie  Senatorenwürde  des  Apollonius  .sprechen 
würden.  Als  ,\nklager  des  Märtyrers  wird  in  Über- 
einstimmung mit  Klette  (S.  bo  ff.)  sein  eigener  Haus- 
sklave angenommen.  Gegen  die  Ansicht  des  Prinzen 
Max:  „Dci  Jbif  und  der  Praefecliis  praetorio  waren 
■  iffenbar  dim  h  die  .Anklage  sehr  imangenehiu  berührt, 
konnten  aber,  weil  tue  alten  Gesetze  nicht  aufgehoben 
waren,  den  Prozeß  nicht  ablehnen"  (S.  80),  sind  bereits 
vuii  Klette  so  wichtige  Gründe  ins  Feld  geführt  wortlen 
(S.   ()8   ff.),    daß    sie    .sich    kaum  aufrecht  erhalten   dürfte. 

Wie  HilgenfeUl,  so  teilt  auch  der  \'erf.  dem  .\])iil- 
ImhIus  als  Schriftsteller  außer  der  Verteidigungsrede  in 
den  l'riizeßakten  noch  eine  verloren  gegangene  Apologie 
zu.  l.'m  ilavon  zu  überzeugen,  müßten  aber  gewichtigere 
Argumente  beigebracht  werilcn  (vgl.  tiagegen  Klette 
S.  .'.'   ff.). 


Xl.    Paris 


.\nt..n    K 


Helniling,  1.,  O  S  H,  Hagiographischer  Jaliresbericht 
für  die  Jahre  igoi  u.  igoa.  /usammenstellung  aller  im 
Jahre  1901  02  in  deutscher  Spraclie  erschienenen  Werke,  Über- 
setzungen und  größerer  oder  wichtigerer  .\riikel  über  lleilige. 
Selige  und  Fhrwürdige.  Im  Vereine  niil  mehreren  l-'reuiiden 
der  Hagiologie  herausgegeben.  Kempten,  Kosel,  190;  (\'ll, 
208  S.  gr.  8'').     .M.   5. 

Der  vorliegende  Jahresbericht  unterscheidet  sii  h  \i>n 
seinem  Xi.rgänger  (vgl.  Theol.  Revue  uii)J  Sp.  JS|i 
daduuli.   d,(l\   die   bei.len    |ahrgänge   in   <in.-m   l'...n.l,-    v"r.- 


einigt  siml,  immerhin  liat  jeder  Jahrgang  eine  eigene 
Reihenfolge:  i<)Oi  hat  172  Artikel,  1902  deren  17.5. 
Auch  tler  Verlag  ist  geändert,  indem  Dr.  Huber  sich 
zur  W'eilerführung  des  Unternehmens  entschlossen  hat. 
Der  Umfang  ist  \on  drei  Druckbogen  des  ersten  Heftes 
auf  zwölf  angewachsen. 

N'urausgeschickt  sind  „Hagiographi-sche  f" ragen  und 
Anliegen",  nämlii  h  eine  Oiientierung  über  den  Stand  der 
Hagiologie  in  <li-n  Jahren  igoi  und  1Q02.  S<j  erfreulich 
die  quantitative  Zunaiinie  ist,  so  bleibt  doch  noch  vieles 
zu  wün.schen  übrig  und  es  fehlt  selbst  nicht  an  „hagio- 
lugischen  Vcrirrungen".  Die  folgende  Abhandlung  „Die 
Gene.sis  der  Heiligkeit  nach  dogmatischen  Prinzipien" 
von  P.  Gregor  von  Holtum  ( >.  S.  B.  macht  wegen  der 
abstrakten  Form  an  das  X'erständm's  des  gewöhnlichen 
Lesers  ziemlich  starke  .-Vnsprüche.  Für  die  Fortsetzung 
dürfte  sich  häufigere  Bezugnahme  auf  einzelne  Heilige 
empfehlen.  Unter    dein    Titel:    ,,.\bhandlungen     und 

Untersuclunigcn  über  einzelne  Heilige"  bringt  B.  Sepp 
die  wichtigsten.  Daten  im  Leben  des  h.  WilHbald  und 
eine  scharfe  zu  persönliche  Rezension  von  Bruno  Kruschs 
Ausgabe  tler  Vita  i'el  passio  llaiiiihrainmi  episcopi  tt  mar- 
tyris  Ralisboiiensis  in  den  Motiiiinetila  Gerinanitif.  Dieser 
hat  tlarauf  in  gleichem  Tone  geantwortet  im  i  Neuen 
Archiv      Bd.   Jo,   II  (1904)  S.  333      37.^ 

Der  dritte  .\bsclmitt  enthält  die  auf  dem  Titclblatic 
angegebene  Litteratur.  Außer  dem  Herau>geber  habe  ich 
16  Mitarbeiter  gezählt,  die  mit  Xamenschiffre  ihre  Bei- 
träge unterzeichnet  haben;  einige  Artikel  sind  ohne 
Chiffre  geblieben,  z.  B.  tue  eingehende  Besprechung  des 
.^.Vugustinus'    von    Hcrtling. 

Neben  zahlreichen  trefflichen  Werken,  denen  volle  .\nerkcn- 
iiung  ausgesprochen  wird,  begegnen  wir  natürlich  auch  solchen, 
an  denen  verschiedenes  auszusetzen  ist,  oder  die  vielmehr  Tadel 
verdienen,  deren  Hrscheincn  zu  bedauern  ist  (S.  i6t)j.  In  un- 
parteiischer, anerkennenswerter  Weise  wird  das  kritische  Messer 
angesetzt,  um  die  wunden  Stellen  zu  treffen.  .\m  häufigsten 
richten  sich  die  .\usstellungen  gegen  den  Mangel  an  historischer 
Kritik,  weil  kein  L'nterschied  gemacht  wird  zwischen  Geschichte 
und  Legende ;  letztere  wird  nicht  durchaus  v,;rworlen,  muß  aber 
nach  eigenem  .Mal.'siab  gewertet  werden.  Das  gleiche  besonnene 
Urteil  unterscheidet  auch  betreffs  der  „Offenbarungen"  einer 
Mechtild,  Katharina  Knimerich  u.  a.  Der  Standpunkt  der  Wissen- 
schaft wird  aufs  entschiedenste  betont  und  daher  (S.  101)  „leeres 
Prunkwerk"  verworfen  und  (S.  181)  sogar  die  Arbeit  eines 
Ordensger.ossen  als  „wertlose  stilistische  Kompilaiior."  abgetan. 
Mit  Recht  wird  dagegen  (S.  182)  Herders  Konversationslexikon 
gerühmt,  dessen  kurze  hagiologische  .\rtikel  auch  streng  wissen- 
schaftlichen Anforderungen  entsprechen  und  selbst  das  Herdersche 
Kirchenlexikon  teilweise  korrigieren.  .Auch  ich  bin  der  .Meinung, 
„daiv  die  deutsche  Hagiographie  eine  Wendung  zum  bessern 
macht"  und  begriil.'e  „die  iiocherlreuliche  Nachricht,  daß  in  nicht 
allzu  langer  Zeit  illustrierte  Heiligen- Monographien,  die 
schon  so  oft  gewünscht  wurden,  /u  erscheinen  beginnen." 

Ich  füge  noch  einige  berichtigende  Bemerkungen  bei,  um 
meiner  KezensentenplUcht  zu  genügen.  Zu  S.  7  ist  jtu  bemerken, 
daß  der  „Züricher  (.ielehrte  Dr.  StückellH:i^"  in  letzter  Zeil  nach 
seiner  Vaterstadt  Basel  gezogen  ist.  S.  99:  Klemens  von  .\lexan- 
drien  gehört  nicht  unter  die  kirchlichen  Heiligen.  Kine  ziemliche 
.Anzahl  Druckfehler  dürfte  mit  der  limfeniung  vom  Dmckone  zu 
entschuldigen    sein.-     Die    meisten    sind     unbedeutend :     ob     der 

I  rätselhat'te  Name  „Foumcnc"  i,S.  1 59»  dahin  gehört!-  Was  Voll- 
ständigkeit, dieses  schwer  erreichbarv  Ideal  in  bibliographischen 
Dingen,    betrifft,    so    habe    ich    nur    einen    eiiuigen   Nachtrag  zu 

I  bringen.  Zu  den  S.  i6i  erwähnten  Gelegenheitsscliriften  über 
Leo  l.\  ist  beizufügen:  Kur/,  Jos.  l-'erd..  Der  ga>ße  Hlsässer 
aus  dem  alten  Bistmn  Basel  St.  Leo  IX,  Papst.  Selbstverlag  de» 
\"erf.     Binningen-Basel,   1902.     56  S.     .Mit  2  .\bbildungen. 

.\llen,  well  he  >i<  h  mit  hagi« 'graphischen  Dmgen  lic- 
>i  hiifiigen,    sei    d,i>    .s^tudiinn    des  Jaha>beriehls   »hi'ngend 


I 


■M'J 


26.  April.     TllEOLUUlsclIE   UevuE.       I904.     Nr.  7. 


J  1  U 


(■iii|>lulil(ii.      .Müf,'c   er  >ii  li   slct.s   neue    l'H-iiiidc    crwiilu.'ii, 

Hin    diT   SaiiiiiicIiHiiikl  ili-r    j;es;imtcii   li,i^ii>l"ii;is(iicii    l'ur- 
M  lillllj;    /u    wcnicii. 

|•■,iM^i(■(k•lll.  r.    (i;il>ricl    .Meier. 

Müller,  Adolf,    S.    J.,    I'rofcNsur    ilcr    .Vstroiiomic    ,iii   iIlt  (jh. 
^üii.mi^clicn  Uiiivcrsiiiit  /.ii  Kuiu,  Johann  Keppler,  der  Ge- 
setzgeber der  neueren  Astronomie.    I:iii  I-ehcnsbild.     l'rci 
Iniri.'    i.    Kl.,    Ilcidersclic    \cil.n;sli.iiulliini;.    190;   (VIII,   rSd  ,S. 

WcMii  jedem  GeMIdeten  ;iiieli  die  Haui)iverdieii>te 
Kei>|ilers  um  die  iieueie  AstruiiDinie  liekanul  >iii(l,  mi 
fclilte  IS  doch  l)islier  an  einer  da.s  ganze  Leben  de.s 
j;ri>ßin  Kiirscher.s  umfassenden  biograpliisclien  Darstellung, 
(jestliii'litschrciber  der  Astronomie  pflegen  aus  Kepplers 
Nachlaß  nur  das  zu  verwerten,  was  unmittelbar  für  diese 
Wissenschaft  \on  Bedeutung  ist.  .Vndere  heben  aus  dem 
Leben  K.s  nur  einige  Hauptgesichl.siKmkte  hervor,  ohne 
uns  ein  Oesamtbikl  vi>n  dem  Leben  und  Wirken  iliesc.» 
großen  ^hunics  zu  geben.  (jroße  V'ertlien.ste  hat  sich 
Frisch  erworben  durch  die  Herausgabe  der  ge.samniellcn 
Schriften  und  Briefe  K.s  (I'-rankfurt  u.  Erlangen  liS.s^ 
bis  1871),  allein  es  ist  nicht  jedermanns  Sache,  sich 
tlurch  dieses  RiescnmateriaF  (8  Bde.)  durchzuarbeiten. 
.\ilolf  Müller,  der  durch  seine  1898  erschienene  Coper- 
nikus-Biographie  bereit-s  vorteilhaft  bekannt  gewortlen  ist, 
hat  alles  bisher  gesammelte  IMatcrial  geordnet,  kritisch 
gesichtet  und  auf  verhältnismäßig  knappem  Räume  zu 
einem  an.schaulichen  Lebens-  uiul  Kulturbild  vereinigt. 
in  einfai'her,  auch  weiteren  Krei.seu  xerstrmdlicher  S[)rachr 
stliiklort  uns  der  Verf.  die  Jugend-  uiul  Studienzeit  K.s, 
sein  Leben  in  Graz,  Prag  und  Linz  und  verknüjjft  mit 
diesen  biographischen  Notizen  in  ungezwungener  Weise 
ilie  Darstellimg  der  wissenschaftlichen  Tätigl^eit  K.s:  seine 
Entdeckungen,  die  Aufstellung  seiner  Cjesetze  luul  die 
Entstehung  seiner  acht  Hauptschriften  :  Prodroiiiiis,  Optica, 
.Isiruiioiiihi  novit,  Dioptrice,  Epitoiiie  .Istronoiniac  Copenii- 
ciiiiae,  Hannunices  iiiiiiidi  liliri  I ',  Tabiilae  Riidolpliiiine 
inid  Soiniiiiiiii  ^eii  de  Aa/roiioiitia  Itinari.  Nebenbei  er- 
fahren wir  noch  ver.schiedenc  interessante  Einzelheiten, 
welche  zur  Beurteilung  von  K.s  Charakter  von  Wichtig- 
keit sind:  so  seine  Stellung  gegenüljer  der  Astrologie. 
K.  hat  wenig  oder  nichts  von  tier  Astrologie  gehalten. 
Wenn  er  gleichwohl  gelegentlich  astrologische  Prognostica 
gestelh  hat,  geschah  es,  weil  er  durch  die  Umstände 
oder  durch  das  Ansehen  der  Perst^men,  die  sein  Urteil 
wi.ssen  wollten,  ilazu  genötigt  wurde.  Merkwürdigerweise 
hatte  er  \iel  (ilück  bei  seinen  \'orhersagungen,  so  bei 
Wallenstein  uml  namentlich  bei  seinen  Wetterprophe- 
zeiungen. Galilei  brachte  K.  das  uneingeschränkteste 
Wohlw\illen  entgegen,  tias  jedoch  durch  auffallentle  Kälte 
erwidert  wurde.  Viel  Kummer  bereitete  K.  der  He.\en- 
prozeß,  der  1015  gegen  seine  alte  INUuter  angestrengt 
wurde;  seinen  Bemühungen  gelang  es,  sie  wenigstens  vor 
ilem  Feuertode  zu  bewahren ;  iler  F'olter  entging  sie  nicht. 
Daß  K.  in  Linz  wegen  seiner  Weigerung,  die  Konkordien- 
formel  unbedingt  zu  unterschreiben,  vou  seinem  zustän- 
digen Pastor  Daniel  Hizler  exkommuniziert,  und  sein 
feierlicher  Ausschluß  aus  iler  lutherischen  Gemeinde 
durch  öffentliches  Zirkular  kundgemacht  wurtle,  dürfte 
bekannt  sein,  ebenso,  daß  ihm  vor  seinem  Tode  das 
.Vbciidniahl  nach  huheri.schem  Ritus  nicht  gereicht  wurde. 
I  )rui    Kalhoh/isnuis   stand  K.   stets  .sympathisch  gegciu"iber 


und  selb.st  niit  lesuiten  unlerhielt  er  die  freundlich.sten 
Beziehungen.  Wie  er  si(  h  im  Leben  stets  als  gläubigen 
Cliristcn  bekannt  hatte,  so  .starb  er  auch  mit  dem  .\us- 
drucke  festen  \'crtraucns  auf  ilie  Verdienste  Christi,  des 
Erlösers. 

Es  ist  ein  liebenswürdiges  Bild,  welches  lier  Verf. 
von  dem  großen  Gelehrten  entwirft.  K.  vereinigt  in 
hervorragendem  Maße  eine  Reihe  jener  Vorzüge  in  sich, 
welche  den  deutschen  Charakter  besonders  zieren:  ein 
begeistertes  Streben  nach  dem  Erhabenen,  ein  unermüd- 
liches Forschen  nach  wissens"haftlicher  Erkenntnis,  Nei- 
gung zu  philo.sophischem  Denken  verbunden  mit  einem 
tief  religit'iseii  Gemüt.  Jeder  Gebildete,  nicht  nur  der 
.\stroiiom  und  Naturforscher,  wird  aus  der  Lektüre  dieses 
Buches  reichen  Nutzen  ziehen.  —  Copernikus,  Keppler 
imd  -Newton  gehören  zusammen.  Nachdem  Müller  uns 
mit  Monographien  über  Copernikus,  den  AhmeLster  und 
Grümler,  und  Keppler,  den  Gesetzgeber  und  <  )rdner, 
beschenkt  hat,  hoffen  wir,  daß  er  uns  in  absehbarer  Zeit 
auih  ein  Lel)ensbiUl  von  Newton,  dem  Beherrscher  untl 
Vollenilcr,   liefern    werde. 

Hrauiisbei-  Alovs   Bordiert. 


Mülinen,  Cnal  i;.  von.  Die  lateinische  Kirche  im  tür- 
kischen Reiche.  2.  vermehrte  .Viillagc.  ßcriin,  K.  lioff- 
niaiiii,   1911;   (6.(  S.  gr.  8").     M.   1. 

En  dehors  dune  e.xcelhnitc  introduction  (^p.  i  — (>). 
qui  elablit  le  caraitcre  religieux  de  l'etat  mahometan  et 
la  Situation  politici>-ecclesiasti(jue  quy  occupent  les  di- 
verses connnunautes  chretieimts  ou  non-chreticnnes,  celle 
petitc  brochurc  conlicnt  deu.\  parlies.  Dans  la  prcmiere 
(|).  7 — 27)  l'auteur  |)asse  en  revue  tres  brievement,  bien 
que  fort  clairement,  la  Situation  respectivc  des  groupes 
religieux  qui  vivent  en  Turquic,  autres  que  l'Eglise  latine, 
tels  (juc  l'Eglise  grect|ue  orthodo.xe,  lexarchat  bulgare, 
les  Armeniens  Cjregoriens,  les  |acobites,  les  Coptes  et  les 
Ncstoriens,  les  Juifs  et  les  Samaritains,  enfin,  las  diverses 
Egiises  orientales  en  union  avec  le  siege  de  Romc.  Dans 
la  seconde  (p.  28 — 62)  il  traite  plus  particulieremcnt  le 
sujet  indique  dans  le  titre,  en  etudiant  TEglise  latine. 
Apres  im  tableau  sommaire  iles  ilioceses  <iu  vicariats 
apostoliques,  cette  etude  s'applique  jjIus  .specialement  ä 
cxamincr  le  jjrotectorat  cjue  les  Etats  eun>peens  ont 
exerce  ou  exercent  encore  sur  des  fractions  plus  ou  nioins 
importanles  de  lEglise  latine,  comme  le  protectorat  de 
\'e»ise,  ccux  de  rEsjjagne,  de  IWutriche-Hongrie  et  de 
la  F'rance.  Bien  entendu,  les  privileges  et  les  faveurs 
qua  obtenus  cette  dernierc  nation  au  cours  des  siccle-s 
fonl  Tobjet  d'un  cxamen  plus  approfondi  et  j)lus  detaille. 
Je  n'\'  ai  rien  vu,  iiui  puisse  choquer  le  patriotisnie  de 
n'importe  tjui,  j"entends  du  moins  des  gens  au  courant 
de  la  lettre  des  traites  et  non  des  journalistcs  qui  se 
\  grisent  de  mots  .sans  connaitre  la  pluparl  du  tcmps 
'  l'objet  dont  on  discute.  Et  je  rccommande  sincerement 
i  ce  petit  travail  ä  ccux  qui  s'occujient  des  chretientes 
'  orientales  et  ijui  \eulent  se  rendre  compte  de  la  Situation 
legale,  ilont  joui.ssent  les  (dinmunautes  chretiennes  dans 
l'enipire  turc. 
'  Quelques  petiies  reni.irques  pour  terminer:    ce  n'est    pas    en 

j  1767,  mais  en  1766  qu"a  etc  aboli  le  pairiarcat  serbe  d'Ipek 
1  (p.  •/) ;  il  n'ebt  pai  cxaci  de  dire  que  toutes  les  Egiiscs  ortho- 
I  doxcs  re^oivent  le  saint-chreme  du  Phanar  (p.  8),  a.s.sertion  qui 
1    est,  du  reste,  corrigee  un  peu  plus  loin ;  Ic    patriarcai    amienien- 


211 


26.  Aiiril.     THK01,0(il.-i(j|iK   [{kvle.      1.*04.     Nr. 


■212 


catholu]Ui;  nc  giirc  pa.s  .uipic.s  ilc  l.i  l'ortc  Ics  iilfaiics  Ju  toutcs 
les  auircs  Kgliscs  oricntalcs  imie.s  a  lionie  (p.  25),  chacimc 
d'ellcs  Oll  pcii  s'cn  fallt  a  .son  ixpriiscntaiit  officitl  a  Coiistaminoplc: 
croit-on  qu'il  y  ait  im  .synodc  de  doiizc  OvL'i|ues  pour  elirt-  Ic 
patriarche  iiiaioniic  (p.  26) ;  ciifin,  daiis  la  table  des  soiirccs  a 
coiisidtcr,  (.]iii  est  fort  boiinc,  j'aiirais  ainie  trouvcr  Ics  Ei'lm.i 
il'Orient,  la  revue  qui  doniic  ccriainemciit  Ic  plus  de  renseignc- 
iiieiits  exacts  siir  les  Egiises  oriciuales. 

r,"aiiteur  iidu.s  aiipieiicl  (Jans  uiic  iioU-  i|).  i  ),  quc 
soll  iiitrodurtioii  n'cst  (|uc  Ic  ivsuiiii'-  (l'un  \astc  ouvrage 
i|ü'il  |in'pare  siii'  la  sitiiatiiai  c]<(ii|)('-e  cn  Tin-ijuie  par 
li's  (  iiiiiiimiiaiitrs  null  iiialii  iini'-laiK's;  il(>  aiii'mnl'hui  Ill■ll^ 
rii    salin  in>   a\X'c   juic   l'apparilii  ni. 

( 'ciislaiiliiiiiplc.  Silili'-ciii    N'ailhr, 

des   Aiigustiiis   de   l'.Assi  iiiiptioii. 

Fahrner,  V>y.  I.i^naz,  a.  Ö.  Professor  des  Kirclieiireclits  an  der 
Universität  Str.ililuuf;,  Geschichte  der  Ehescheidung  im 
kanonischen  Recht.  1.  I'eil :  Geschichte  des  L'nauflöslich- 
keitsprinzips  und  dei'  vollkonniienen  Sclieidiin;»  der  Hhe.  f'rei- 
hiirg  i.  Br.,  Herder,   1903   (XII,   540  S.  gr.  iS").     M.   j. 

Es  war  nicht  ein  unbekanntes  Land,  in  das  sein 
Foischertrieb  den  Kanonisten  der  jüngsten  tlienlDirisciien 
l'"al<ultät  geführt:  fast  wohin  er  seinen  Fuß  setzte,  traf 
er  auf  ilie  Spiirei\  eindringender  Arbeit  vuii  Recht-shisto- 
rikeni  anerkannten  Rufes,  \oii  denen  aber  die  einen  ihr 
Fi)rs(hungsgebiet  weiter,  die  andern  enger  als  er  abge- 
i;ren/l  hatten.  Iniicni  er,  was  ihr  Fleiß  und  Sdiarf- 
simi  zti  'Jage  getVirderl,  \(iii  iiruciii  uiul  für  seinen  Zweck 
gaii/.  selbständig  durchforscht,  gewertet,  ergänzt,  \'erar- 
beitet  und  zu  einem  einheitlichen  Bilde  der  Entwicklung 
zu.sainniengelugt  hat,  schenkt  er  uns  ein  Werk,  das  auf 
einen  \-ollen  wissenschaftlichen  Wen  Anspruch  erheben 
daif  und  das  dabei  der  dankbarsten  .\ufnahnie  gewiß 
sein   kann. 

Entwicklung    des     Khesi  heieliiiigsprin/ips    \oi    (.iratian 
nach   diescni    bis   zur    Kcl'oniiatioii  seit    der    Refor- 

mation das   sind    die   <lrei    .Abschnitte,    in    die   sich   der 

Norliegende  i.  Hand  gliedeit.  Die  xulle  ISeherrschung 
seines  Stoffes  und  die  Kunst  der  Darstellung,  über  welche 
der  \'erf.  in  h(iliein  Maße  \ crfügt,  haben  es  ihm  imiglich 
gemacht,  den  X'erlaul'  der  Kntwickhmg  so  zu  zeichnen, 
daß  man  über  dem  Detail  der  l'iitersui  liuiig  sehoii  bei 
dir  erstell  Lektine  die  großen  Linien  iiiehl  aus  ileii 
.\ugeii    \erliert,    in    welchen    ilie    Fiitw  ic  klimg   verläuft. 

Der  erste  Zeitabschnitt  sieht  unter  dem  Zeichen 
jenes  großartig(Mi  Kampfes,  den  ilie  nimische  Kirche  ge- 
filhil,  IUI!  die  \oii  ihr  siels  l'esigehallelu'  Lehre  \oii  der 
fnaurir.sli,  likeit  dei  ,  hiislil.  hen  l-.he  allm.ilih.h  zur  .\n- 
erkeiinuiig  /ii  bringen  gegemiLei  .Jen  l!estininiungen  des 
niosaisi  heil  unil  niniischen  Kc  (  liN  und  dc-r  la.\en  l'ra.\is 
der  geiinaiiis(  lien  Adlksstämme.  Wie  V .  überhaupt  der 
Darstellung  des  formellen  Khescheidungsicchtes  mit  ( iiund 
eine  große  Widiligkeit  für  das  Xerstäiidiiis  der  Knl- 
wirklung  des  materiellen  beimißt  1.'--,  l.\),  so  hnt  er  auch 
hii-i  nicht  hci\o)Ziiheben  \  eigcsseii.  daß  ieiiciu  Kampfe 
der  eiidgülligi-  Sieg  eisl  dann  /.uzulalleii  beuaiiii.  als  ilie 
Jtni.sdiktioii  über  die  l'.he  in  die  1  bind  der  Küche  ge- 
kommen   war   (.S.    ic).l  ). 

In  .Xullassiing  der  N'äterstellen  wird  1-änhelligkeil  wohl  nie 
ei/ielt  werden,  da  sie  vielfach  inehrdeutig  sind,  wie  Matlli.  19,9, 
das  ihnen  oft  zur  Vorlage  dient,  es  an  sich  ist.  Dem  h.  iiasiliiis 
dürfte  aber  1".  nicht  ganz  geivclil  geworden  sein,  hl  dem  cun.  '.1 
(rd.  Miiitr.,  I'nris  l!-'t(>,  iS'.  'Ji4-),  aus  dem  nur  ein  Aussclinitt 
mitgeteilt  ist,  wird  die  nrri)t)n(t,  dem  Manne  im  Hhebruchsfalle 
ein  Keelit  der  Ivntlassung   und  Wiederverheiralung  zu    geben  und 


eb  der  i'raii  zu  verweigern,  j\^  mit  der  .i  k«/  «r./.-  xiinur  unver- 
einbar bezeichnet,  und  im  r«».  v/  erkläit  Basilius  es  für  schwer 
begreiflich,  warum  die  Gewohnheii  den  Khebrbch  des  Mannes 
milder  beurteile,  als  den  der  I-rau.  Danach  empfand  er  es  wohl, 
.daß  die  bestellende,  dem  römisciieii  Ueclite  folgende  Praxis  dem 
christlichen  Ideal  nicht  entsprach,  und  darf  somit  nicht  einer  Art 
„Herrenmoral"  t.S.  57J  geziehen  werden.  I'alls  man  überhaupt  die 
Anschauungen  des  liasilius  über  Scheidung  und  Wiederverheiratung, 
wenn  nicht  kla'slellen,  so  doch  gerecht  beurteilen  will,  sind  alle 
in  Betracht  kommenden  Stellen  zu  vergleichen.  —  Während 
f.  i'i  der  Synode  von  Nantes  (6$ 8)  bisher  für  eine  letzte  ener- 
gische Betonung  des  römisch-kirchlichen  Standpunktes  gegenüber 
dem  in  der  fränkischen  Kirche  bercil.s  eingerissenen  La.xbmus 
angesehen  wurde,  hält  F.  nach  Seckels  L'ntersuchungen  die  Be- 
stimmung für  unecht  (S.  6a  f.).  —  Bei  Darstellung  des  Schei- 
dungsrechtes der  angelsächsisch-fränkischen  Bußbücher,  wo  dem 
Verl,  die  Forschungen  Fourniers  ( Reciii;  d'histoire  rtr.  VI  n.  VlHj 
zu  statten  kamen,  haben  wir  einen  Hinweis  auf  das  Zeugnis  ver- 
niilit,  welches  die  irisch-britischen  Bußbesiimniungen  lür  die 
Korrektheit  der  Scheidungslehre  in  der  keltischen  Kirche  dar- 
bieten. 

lin    zweiten   Teile   war  die  .\rbeit   von  |ahrhuiiderten 
zu    würdigen,    welche    die    kirchliche    ( lesetzgebuiig    unter 


kaiionLslischen     Wissenschaft     leistete,     um 
lligen    Siege    ties    Unauflösliclikeitsprinzijis. 


Heihülfc     der 
nach     dem    v 

dieses  selbst  rechtlich  auseinanderzulegen,  seine  Konse- 
quenzen in  feste  Formen  zu  bringen.  Die  Linien  <ler 
Entwicklung  sind  hier  mit  meisterliafter  Klarheit  ge- 
zeichnet ;  das  gilt  besonders  von  der  Anwendung  des 
Prinzips  auf  die  nicht   vollzogene   Ehe  (S.    löo — 2t 5). 

In  der  Stelle  aus  Leos  I  Brief  "'/  liuidc.  S'nrh.  rjtixc. 
(Mii/iu-,  /'.  /.  .54,  13o:>),  auf  welche  die  Vertreter  der  Kopula- 
theorie zurückgriflfen :  .  .  nt  /iroi-tcr  coiiiiiiixtiuneni  xexniiin  liiihraiil 
jnnjitiiit'l  hl  .vf  iHtptiiis  Christi  rf  i'crh'siaf  stirramrutitiii  .  .  . 
ist  (S.  126  ')  irrtümlich  vor  linlifimt  das  n m  eingeschoben,  wel- 
ches man  erst  später  zuweilen  hineinfälschte,  um  dem  Ausspruche 
die  gewünschte  Beweiskraft  zu  geben.  Wie  Regino  De  nifnott. 
unus.  'J,  7n/  die  allgemeine  Verbreitung  der  Kopulatheorie  in  der 
fränkischen  Kirche  beweisen  könnte  (S.  127),  leuchtet  mir  nicht 
ein;  er  verwertet  zwar  den  Ausspruch  Leos  1,  übergeht  aber  den 
oben  angeführten  Passus,  auf  den  es  ankommt. 

Im  dritten  Zeitabschnitte,  wo  von  einer  F^nlwicklung 
des  kirchlichen  Eherechtes  nur  in  Bezug  auf  die  .-Xus- 
legung  des  ])aulinischcn  Privilegs  die  Rede  sein  kann, 
hatte  \'erf.  außenlem  besonders  ilie  kirchliche  Feststellung 
und  Erklärung  zu  beleuchlen,  welche  auf  dem  Konzil 
voll  Trient  und  nadi  demselben  ilen  überlieferten  Gruiul- 
sätzen  zu  teil  wanl  gegenüber  den  inandierlei  Irrtümern, 
die  in  der  neueren  Zeil  die  F'uiuiamente  iles  kanonischen 
Kliereditcs  zu  untergraben  drohten.  .Mit  Redit  belian- 
ilelt  er  hier  die  .Ausgestaltung  des  formellen  Schoiihmgs- 
rechlesviir  der  dos  nuitcrieilen :  was  ilen  miltelalteiiiclien 
Lrtümcrn  über  ilie  F^he  ganz  fioind  war,  da>  Streben, 
der  Kirche  ilie  |iu'isdiktion  in  F^hesachen  grunilsätzlich 
streitig  zu  machen,  das  war  für  so  viele  moderne  liic 
Wurzel,   aus   der  sie  aufschössen. 

Übrigens  hätte  hervürgelioben  werden  müssen,  daß  die 
Kirche  ihre  ausschliel.Miche  /usiäiidigkeit  in  Sachen  de«  l-'hebandes 
nicht  blol>  durch  den  Sakramenischarakier  der  Ehe  begmndei 
(S.  227),  sondern  auch  und  zunächst  durch  den  religiösen  Cha- 
rakter derselben.  Wenn  daher  S.  2.(i  auf  die  Beweisführung  des 
Uundschreibeiis  Ami  11  um  vom  10.  Febr.  1880  Bezug  genommen 
wird,  so  wäre  vor  dem  Satze:  „Di-itiilf  coii.iiiiei-nitila  sarrti- 
meiiti  ilii/iiito.s  isl"  wohl  auch  der  ihm  vorangehende  anzuführen 
gewesen:  ^li/iliir  mm  iiiiitriiiKitiiiim  .tit  suii  r»,  .-m«  iinfiirn,  xua 
n/MHitf  siirriiiii,  iiiii.ieiitiiiieiiiii  1:1t,  nt  nyatiii'  lU-  Itnififretiir  HOtt 
prinrifmin  imi/h'ci»,  .tfil  iliriim  niicttirilttlr  reclf:>i»f,  i/uar  rrrnm 
aucrni'iUH  Kohi  lialirt  iHiiijintrriuHi.'' 

Die  Darbietung  des  Textes  ist  trotz  einiger  Irrtümer  und 
Verschen  (/.  B./u  lesen:  Maassen;  lladdan)  betViedigeiid.  Der 
Ausdruck  Willenseiuzweiung  (ilinitrHsii.tJ  ist  u.  F.  begritttich  vcr- 


2f!.  Ai'iil.     'I'heolooisciik  Revue.      1W4.    Nr.  7. 


L'IJ 


killt,  wo   L-r  (S.  211)  ilic    iliircli   \\  illi.iisciiiij;imn  ( ihiimiisiisJ   bc- 
wirlito  ;\iitl<iMiii(;  eines  huslchcndcii  \'Lrh;iltMisscs  bc/cichnen  soll. 

Mc.fif  ilio  tinlitigo  .\il)tit  bald  iiiil  ilciii  Krs«  lieiiitn 
(ks  /wcitrii  BaiKlfs,  den  wir  mit  niudfiii  liili-ic-ssc  (r- 
warlcii.   ilni'   ViiIIcmhIuii^'   riiuUn. 

.MllMStCT    i.     W.  Karl     ün.kc  tili  Ulf. 


Lehrbuch  der  katholischen  Religion  für  die  oberen  Klassen 
der  Gymnasien,  lo.  .\ull.  .MuiicIki),  OUIciibmiri;  (\l\', 
I  ic  S.  i;r.  S").  Cjtb.  .\1.  2,90. 
Lehrbuch  der  katholischen  Religion  zunächst  für  die 
oberen  Kurse  der  Lehrerbildungsanstalten  und  der 
Realschulen.  5.  .\utl.  MuikIkii,  Okkiibdiirf;  (.\,  258  S. 
i;r.   S"J.     Geb.   .\1.    l,6o- 

Die  licideii  vt)rliegendeii  Lehrliüclicr  der  katholi.sclieii 
koligiiiii  erfreuen  sich  großer  \'erl)reituiig,  \va.s  schon 
daraus  (uhellt,  daß  das  eine  bereits  zehnmal  und  das 
indeic  fünfmal  die  Presse  verlassen  hat.  Xii  ht  nur  in 
ihrem  Heimatlantlc  Bayern,  auili  in  Xordileutschlaiid 
■-ind  sie  an  \ielen  Schulen  eingeführt.  Tatsächlich  \ir- 
dicneii  sie  die  iliiien  gewordene  Anerkennung  in  hohem 
(iradc.  Zu  den  methodisclieii  \"orzügen,  welche  sie  vor 
.indoren  gleichen  Zwecken  dienenden  Lehrbüchern  aus- 
zeichnen, gchiirt  einerseits  ihr  enger  .\nschluß  an  den 
(Dcharbe.schen)  Katechismus,  welcher  in  den  unteren 
Klassen  der  Gymnasien  sowie  in  den  Präi)aran(ienschulen 
gegenwärtig  fast  allgemein  dem  Religiousunterriclite  zu 
('■runde  gelegt  wird,  —  und  anderseits  die  Darbietung 
eines  vortreffhchen  Unterrichtsstoffes,  in  dessen  geschickter 
.\uswahl  und  weiser  Beschränkung  jMidadogische  Meister- 
scliaft  sich  auch  hier  nicht  verleugnet  hat.  Indem  der 
Unlerricht  auf  den  liöheren  Stufen  an  Form  und  Gliede- 
rung der  religiösen  Wahrheiten  sich  anschließt,  wie  sie 
auf  den  unteren  Klassen  bereits  geistiges  Pügentum  der 
Schüler  gewortien  sind,  befolgt  er  die  so  wichtigen,  erfolg- 
sichernden didaktischen  CJiundsätze  der  Kepetition  uiul 
der  Konzentration  und  erleichtert  auf  dem  vorhandenen 
festen  Fundamente  die  der  hölieren  Stufe  enlsprecheiidc 
Flrweiterung  und  Vertiefung  des  bereits  erworbenen  reli- 
giösen W'issensgutes.  Hierfür  bieten  aber  beitle  Bücher 
wohlbcmessenes  Material,  —  nicht  zu  viel,  daß  es  nii  lii 
in  der  karg  zubemessenen  Unterrichtszeit  könnte  bewältigt 
werden,  uiul  doch  für  ilen  Bildungszustand  und  die  rcli- 
giiise  Rezeptionsfäiiigkeit  der  betr.  Schüler  Iiinreichend 
und  angemessen.  Die  Überfülle  des  in  manchen  Lehr- 
büchern aufgehäuften  Stoffes  belastet,  zumal  in  tier  Form, 
in  der  er  manchmal  geboten  wird,  den  l'nterriclit,  be- 
hindert Lehr-  und  Lernfreudigkeit  und  verleitet  ungeüinc 
Lehrer  nicht  selten  zu  E.xkursen  in  die  Gebiete  der 
wissenschaftlichen  Theologie,  wobei  nicht  bloß  das  \om 
Lehrplanc  vorge.schriebene  jahrespensum,  sondern  auch 
die  liitensivität  uiul  die  Weihe  lies  gesamten  Unterridiles 
zu  kurz  kommen.  Die  scharfe  Glietleruug  in  numerierte 
SIJ  mil  jeilesmaliger  kurzer  Inhaltsangabe  aä  iiiargiiifiii 
ist  für  Lehrende  und  Lernende  von  gleicher  Aimehin- 
lichkeit.  —  L')ie  Approbation  sämtlicher  Erzbischöfe  und 
Bischöfe  Baverns  bürgt  für  die  kirchliche  Korrektheit  der 
Lehrbücher. 

Ihren  ba\erisehen  Ursprung  verraten  die  S.  220  (bezw.  ijH) 
•lulgetührten  festa  fori,  bei  deren  Behandlung  ein  Hinweis  aiil 
die  außerhalb  Bayerns  üblichen  Feste  angebracht  gewesen  wäre. 
Auch  die  übrigen  ganz  passend  in  einem  .\nhangc  nütgcteilten 
üblichen  Gebete  haben  zum  Teil  die  süddeutsche  Form.  Im 
l.ehrbuche    für    die    Lehrerbildungsanstalten    ist  im  apüstulischen 


(ilaubensbekeniunisse  in  der  deutsclieii  Übersetzung  niiiniiioliiiliin 
unrichtig  zu  rriiilunin  statt  zu  ixitrem  bezogen.  —  Fin  dankens- 
werter Weise  am  Schlüsse  beigedrucktes  Verzeichnis  „zur  Lektüre 
oder  zum  Studium  empfehlenswerter  Bücher"  dürfte  namentlich 
aus  den  Gebieten  der  Geschichte  und  der  Litteraturgeschichte 
noch  zu  ergäiiücn  sein. 

!•>  sei  noch  bemerkt,  daß  das  Lelirbucii  für  Gym- 
nasien dem  liöheren  Bildungsslande  dieser  Schüler  cnt- 
sprecheikl  inhaltreicher  ist,  sowie  daß  in  der  vorliegenden 
10.  .\uflage  die  in  der  „kritischen  Studie"  von  Dr.  Senger 
geäußerten  Wünsche  verdiente  Bcrüiksichtigimg  gefunden 
haben.  In  der  .\nsgabe  für  Lehrcrbildimgsanslalten  sind 
.sämtliche  lateinischen  und  grieciiischen  Zitate  weggela.ssen. 
—  Im  Anschlüsse  an  l)eide  Lehrbücher  sind  im  gleichen 
Verlage  eine  Kirchengeschichte  und  eine  kurze  A])olo- 
getik  erschienen. 

Mün.ster  i.    W.  Heinrich    Menden. 


Kleinere  Mitteilungen. 

l'rol".  Dr.  Ilu-o  Weiss  h.uie  in  eiic:  dem  \„il<:r  hrli.miiiii 
Li/cii  llcfi.  Ilnsiiiiii  Uriifshri-iiiiixis  l)^tcrn  iyo2  heigegebeneii 
Abhandlung  uiitersuclit  "Quid  de  inimortalitate  animarum 
Hebraei  et  gentes  Hebraeis  finitimae  antiquiore  tempore 
senserint".  In  gefälliger  klarer  Sprache  hatte  er  hier  aus  der 
Lehre  über  Gott  und  den  Ursprung  der  Menschenseele,  dem 
Bunde  Gottes  mit  dem  Volke  Israel,  den  Scheolvorstcllungen, 
der  Erzählung  von  dem  Patriarchen  Henoch,  den  Irauergebräuclien, 
dem  Vergeltungsglauben  .  .,  ohne  auf  Cluellenscheidungen  der 
Kritik  Rücksicht  zu  nehmen,  die  hochentwickelten  religiösen 
Ideen  der  alten  Israeliten  von  der  Unsterblichkeit  der  Seele  und 
einem  seligen  ewigen  Leben  zur  Darstellung  gebracht.  In  einem 
3.  Teil,  der  dem  liiilr.r  für  Ostern  1904  beigelügt  ist,  untersucht 
er  die  entsprechenden  Vorstellungen  der  alten  Ägypter,  .^ssvrier, 
Babylonier  und  Phönikier  und  hebt  trefflich  neben  gemeinschaft- 
lichen Zügen  die  obwaltenden  Differenzen  hervor,  die  der  ursprüng- 
lichen israelitisciien  Konzeption  spröde  gegenüberstehen.  Die 
phantasievüllen  .Vuswüchse  wegschneidend  zeigt  er,  daß  diese 
Völker  in  der  eschatologischeii  hier  behandelten  Frage  für  die 
Religion  I.sracis  und  der  Bibel  wenig  zu  sagen  haben.  Die  Studie 
bietet  mannigfache  Anregung  und  Belehrung.  B. 

Prof.  Dr.  Cad  Holzhey  veröffentlicht  in  der  Zeitschr.  der 
Deutschen  Morgenland.  Gesellschaft  11)1)5  S.  751 — 765  eine  be- 
merkenswerte Arbeit  über  «Herkunft  und  Bedeutung  der 
Endvokale  u,  i,  a  beim  assyrischen  Nomen  und  Verbum  •. 
Fr  konstatiert  zunächst  die  völlige  Regellosigkeit  in  der  Anwen- 
dung dieser  Endvokale  beim  Nomun  und  Verbum.  Übergehend 
zur  Untersuchung  der  Xoniinalendungen  stellt  er  sich  auf 
die  Seite  jener  Philologen,  die  für  das  Ursemitische  eine  kon- 
stante Regel  der  Deklinationsendungen  ablehnen.  Wenn  diese 
Ansicht  zu  Recht  besteht  —  und  sie  wird  111.  F.  sehr  wahr- 
scheinlich durch  die  dem  .Vthiopischen  entnommenen  Beweise, 
da  dieses  wohl  am  meisten  ursemitisches  .Sprachgut  enthält  — , 
dann  liegt  es  in  der  Tat  am  nächsten,  in  den  semitischen  Xomi- 
nalendungen  u,  i,  a  drei  unbestimmte  Deute  Worte  (hu,  hi, 
haj  zu  sehen.  Ihre  urspi-üngliche  Gleichwertigkeit,  allmähliche 
Enttonung  und  spätere  N'achsetzung  fan  Stelle  ursprünglicher 
Präfigierung)  weist  H.  int  l'olgenden  nach  durch  interessante  Be- 
lege aus  last  allen  semitischen  Sprachen,  einschließlich  des  Man- 
däischen,  Samarilanischen,  Amharischen.  Im  zweiten  Teile  des 
Artikels  werden  dieselben  End\okale  u,  i,  a  beim  assyrischen 
Verbum  behandelt.  Sie  stehen  hier  ebenso  regellos;  ihre  Her- 
kunft ist,  wie  beim  Xomeii,  auf  demonstratives  hu,  hi,  ha  zurück- 
zuführen. Die  Funktion  dieser  tonlos  angehängten  Deiktita  ist 
teils  subjektivisch  (dem  angehängten  proiioiniii  srpnrcUiiw  beim 
.syrisciten  Partizipium  zu  vergleichen),  teils  eine  pleonastische 
Wiederholung  des  Objekts,  wie  sie  in  analoger  Weise  in  semi- 
tischen Relativsätzen  (z.  B.  im  Arabischen)  deutlich  erkennbar  ist. 

W.   r.ngelkemper. 

i'Histoire  des  Eveques  de  Dax,  par  .\.  Degert,  docteur 
es  lettres,  protesseur  ä  Tlnstitut  catholique  de  l'oulouse.  Pari.s, 
Boauchesne,  1903  (\K\  p.  in  8°;."  —  .allmählich  steigert  sich 
im  IriUtzösischen  Klerus    das  Streben,    der  Kirchengeschichte    die 


2\:> 


26.  April.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  7. 


21Ü 


l'ortsclirittc  /ii  ;;uic  kommen  /u  Kissen,  welche  die  geschichtliche 
Forschung  erzielt  hat,  besonders  seitdem  das  .\rchiv  des  Vatikans 
und  andere  leicht  zugänglich  geworden  sind.  Nachdem  .\lbanes 
und  U.  Chevalier  sicli  dieser  Aufgabe  für  die  Provence,  Martin 
für  den  Xord-Üsten  unterzogen  haben,  steckt  sich  Degert  ein 
ähnliches  Ziel  für  den  Süd-Westen  und  eröffnet  die  Reihe  seiner 
Untersuchungen  mit  der  (jeschichte  der  Bischöfe  von  Dax.  Dank 
seiner  durchaus  wissenschaftlichen  Richtung  und  Methode  stellt 
sich  sein  Werk  den  besten  Erzeugnissen  der  Benediktiner  des 
17.  Jahrh.  würdig  zur  Seite  und  bietet  hier  für  deren  veraltete 
(idilid  clin'.iti<iii)i  einen  vorteilhaften  Ersatz.  Da  der  Verl.  der 
Kirchengeschichte  keinen  andern  berechtigten  Zweck  anerkennt 
als  die  uneigennützige  Erreichung  der  objektiven  Wahrheit,  so 
sind  bei  ihm  jene,  so  vielen  französischen  Bischofsbiographien 
mit  Recht  vorgeworfene  erbauliche  oder  apologetische  Tendejizen 
nicht  zu  linden,  welche  bis  in  die  neueste  Zeit  hinein  ungeschick- 
ten llagiographen  i'extverstümmelungen  oder  Totschweigen  \on 
Unerwünschtem  aufzwangen  und  ihren  Scharfblick  oder  ihre  Khr- 
lichkeit  in  Frage  stellen  ließen.  So  weit  und  so  klar  es  die 
spärlich  fließenden  unverdächtigen  Quellen  über  die  Anfänge  des 
(Christentums  i;i  Dax  erlauben,  wird  aus  der  dichten  Hülle  der 
\orliegenden  Überlieferung  ohne  unangebrachte  Toleranz  lur 
haltlose  und  jüngere  Legendenbildungen  der  historische  Kern 
heraiLsgeschUlt.  In  die  hierauf  folgende  Reihenfolge  der  Bio- 
graphien sind  hie  und  da  l^xkurse  eingeschaltet,  in  welchen  die 
neuen  Kurven  der  geschichtlichen  Kntwickelung  abgemessen  oder 
die  charakteristischen  X'erschiedenheiten  hervorgehoben  werden, 
durch  welche  sich  die  Bischöfe  des  Mittelalters  von  denen  der 
Neuzeit  ditl'erenzieren.  Hine  erstaunlicli  fleißige  Vorarbeit  scheint 
den  Archiven  an  Ort  und  Stelle,  in  Paris  und  Rom,  den  älteren 
und  neueren  französischen,  englischen  und  deutschen  Druckwerken 
alles  entlockt  zu  haben,  was  sie  über  die  Bischöfe  von  Dax  ent- 
halten. Wenn  nun  dieser  reichhaltige  Stofl  so  künstlerisch  ge- 
staltet ist,  daß  er  unter  seinem  Staube  wieder  zu  erleben  scheint, 
so  wird  es  kein  Wunder  nehmen,  daß  eine  Biographie,  die  des 
Bischofs  Fran^ois  de  Xoailles,  das  Interesse  und  die  volle  Be- 
deutung eines  Kapitels  aus  der  Geschichte  der  französischen 
Diplomatie  im  16.  Jahrh.  beanspruchen  kann,  während  andere 
einen  sehr  lehrreichen  Beitrag  zur  Geschichte  des  Kampfes  des 
französischen  FCpiskopats  gegen  den  Protestantismus,  den  Jansenis- 
mus oder  das  revolutionäre  .Vntichristentum  liefern. 

.\. 

Besondere  Beachtung  verdienen  die  beiden  letzten  (im  Januar 
und  März  herausgegebenen;  Doppelnummern  des  »ßitlleliii  tli- 
littt'r.  irc/cV  piihtii'  //(ir  l'Iiiflihil  ni/li.  r/c  Tuiiloiixiiu.  Sie  ent- 
halten drei  längere,  in  Brieflorm  geschriebene  .Vrtikel  gegen 
Lüisy,  die  zu  dem  Besten  gehören,  was  bis  jetzt  gegen  ihn 
geschrieben  ist.  Der  erste  ist  ein  Brief,  den  der  Redakteur  der 
Herne  hih/iijKi;  .M.  J.  Lagrange  C).  1'.,  von  Jerus.dem  aus  .im 
Msgr.  P.  Batirt'ül,  Rektor  des  l,i.si;t„l  ,„ll,„li,ii„-  m  Touloiis. 
schreibt,  und  trägt  die  .Xiifschrift  J^sus  et  la  critique  des 
Evangiles».  Fr  knüpft  an  Artikel  an,  welche  der  .Adressat  und 
der  Brielschreiber  im  verflossenen  Jahre  im  Jlii/h-liii  und  in  der 
liiTiic  hibliiiiic  über  den  zu  behandelnden  Gegenstand  schon  ver- 
örtentlicln  haben.  Dieser  Gegenstand  ist  die  Gottheit  C^hristi  im 
Sinne  der  kirchlichen  Überlieferung  und  im  (jegensatz  zu  der 
.\uHassung  Loisys,  die  einer  völligen  l.eugnung  derselben  gleich- 
konniit  und  sich  mit  der  .\uflassung  der  Ritschli.mer  deckt. 

Der  zweite  .Artikel  ist  überschrieben  »J6sus  et  l'Eglise". 
l->  hat  die  Form  eines  Briefes,  den  Bati£fol  an  den  P.  1..  Janssens 
().  S.  B.  in  Rom  schreibt.  Die  Ideengenieinschaft  wird  her- 
gestellt durch  den  Hinweis  .wi  einen  .\rtikel  von  Janssens  in 
der  lirni,-  Unniliiliiif  und  einen  von  Batiliol  im  Unllitin.  Den 
Gegenstand  der  Behandlung  bildet  die  länsetzung  der  Kirche 
durch  Christus  unter  Zurückweisung  der  dem  neuesten  Protestan- 
tismus entlehnten  Behauptung  Loisys,  Jesus  habe  nur  ein  eschato- 
logisches  Reich,  das  bald  kommen  solle  und  in  welchem  er  als 
der  Messias  aultreteit  werde,  verkündigt,  nicht  aber  die  Kirche 
als  Gesellschaft  gegründet. 

Der  dritte  .Vrtikel  ist  ein  Schreiben,  welches  H.  Portalid 
S.  J.  an  seinen  Ordensgenossen  den  I'.  von  llunnnelauer  in 
Valkenburg  richtet,  anknüpfend  an  einen  von  letzterem  verral>len 
.\ufsatz  der  Clrilli)  cnlliilira.  l-r  trägt  die  .Aufschrift  »Dogme 
et  histoire>'  und  verteidigt  den  richtigen  Sinn  der  Dogmenent- 
wicklung im  Gegensatze  zu  dem  falschen  Sinne,  in  welchem 
Loisv  eine  solche  behauptet,  der  hier  noch  radikaler  vorgeht 
als  Harnack,  ganz  von  dem  Spencerschen  .Agnostizismus  und 
l-Ä'olutiünismus  durchtränkt  ist,  nur  eine  relative  Wahrheit  gelten 


läßt  und  in  olfeneni  Gegensatz  zum  Vulirannm  eine  den  ur- 
sprünglichen Sinn  verändernde  Umprägung  der  Dogmen  bis  zur 
Verkehrung  in  das  kontradiktorische  Gegenteil  annimmt. 

Die  .Ariikelschreiber  zeigen  sich  über  ihren  Gegenstand    und 

i  dessen  neueste  Lilicralur  sehr  gründlich  unterrichtet.  .Mle  drei 
betonen  mit  Recht,  daß  Loisy  zwar  vorgibt,  bloß  als  Historiker 
zu  reden,  in  Wirklichkeit  aber  dogmatische  und  philosophische 
Thesen  verlicht,  und  zv^•ar  solche,  die,  wenn  sie  kotisequenl 
durchgeführt  würden,  nicht  nur  vom  Katholizismus  und  Christen- 
tum, sondern  auch  vom  Theismus  und  der  wahren  Philosophie 
nicht  viel  übrig  lassen  würden.  Und  das  Paradoxe  dabei  ist, 
daß  Loisy  al.s  Apologet  gelten  will  und  sich  der  Meinung  hin- 
gibt,   der  Glaube    könne    nur    so,  wie    er  es  unternimmt,  gegen- 

'   über  der  modernen  VVissenschaft  gerettet  werden. 

I  B.  Dörholt. 

Berichtigung.      Gelegentlich     der     Besprechung    von:     .M. 
1    F  a  u  1  h  a  b  e  r ,    I  lohelied-,    Proverbien-    und   Prediger-Caiencn.  in 
j    Nr.   )  Sp.   132 — i;j   habe  ich  gegen  dessen  Symmachushypothese 
i    Bedenken    geäußert    (Sp.    1 54J.     Unter   den  von  F.  in  Fjcsimilia 
I   mitgeteilten    Lemmata    (S.    90)    befindet    sich   nämlich  eines,  das 
,    ganz  deutlich  ein  dem  o  übergeschriebenes  Majuskel-Gamma  fl'^ 
'    aufweist.     Wenn  dieses  Gamma   zu  Recht    besteht,    ist    natürlich 
die  -Auflösung  des  Lemmas  mit  ^rftiiä/n-  unmöglich.     Nun  teilt 
i   mir    aber   Herr    Prof.    Faulhaber   mit,    daß   dieses  fatale  Gamma 
!   lediglich    der  Verunglückung    eines    Cliches    seine    Existenz    ver- 
dankt.   Ks  sollte  ein  M.ijuskel-Vpsilon  (V)  sein.     Die  Unterlassung 
eines     diesbezüglichen     Corrigenduras    von     Seite     F.s    hii^    mit 
sonstigen    zahlreichen    Druckniiseren    zusammen.      Ich    bin  dem- 
nach  in    der    Lage,  meinen  Widerspruch   gegen  die  Synunachus- 
hypothese  F.s  aufzugeben.  Joseph  Sickenberger. 

Personalien.  Der  o.  Prof.  des  Kirchenrechts  an  der  thcol. 
Fakultät  in  Würzburg  Prälat  Dr.  Heinrich  Kihn  ist  zum  Dom- 
dekan an  der  dortigen  Kathedrale  ernannt  worden.  Ferner 
wurden  ernannt:  der  a.  o.  Prof.  Dr.  Johami  Kiß  in  Budapest 
zum  ü.  Prof.  der  theologischen  Propädeutik  daselbst,  der  Prof. 
am  Priesterseminar  in  Budapest  Dr.  Oltokar  Prohäska  zum  o. 
Prof.  der  Dogmatik  an  der  theol.  Fakultät  daselbst,  der  Dechant- 
pfarrer  von  Bihar-Püspöki  Dr.  Johann  Karacsonyi  zum  o.  Prof. 
der  Kirchengeschiciue  an  der  theol.  Fakultät  in  Budapest,  der 
Privaidozent  Dr.  Joseph  Gevser  in  Bonn  zum  a.  o.  Prof.  für 
Philosophie  in  .Münster,  der  Dozent  Dr.  Jakob  Sc  hm  in  zum 
Prof.  für  Kirchengeschichte  am  Priesterseminar  in  .Maitu.  Dr. 
Johann  Stufler  S.  J.  habilitierte  sich  in  Innsbruck  lur  philo- 
sophische Einleitungswissenschaft  und  spekulative  Theologie.  — 
Im  73.  Lebensjahre  verschied  der  o.  Prof  des  Kircheiirechis  Dr 
Isidor  Silbernagl  in  .München. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 


Kibli.sclif  Thfolui'u-. 


dans 


Key,    G.,    La    valeur    „critique"    de    l'autorile   de    TEglisc 

l'exigise  sacnie  (Univ.  Cathol.   190.I,  5,  p.  541  —  577). 
Girerd,  F.,  Evolution  et  progres  en  exigtsc  (.Ann.  de  la  Fhilos. 

ehret.   i9i>4  mars,  p.  Mi — 633). 
Hoffmann,    Die    wichtigsten    Instaiuen    gegen    die    Graf-Well- 

hausensclie    Hypothese,     i.    Heft.     Progr.     Berlin,   Nathansen 

&  Lamm.   1904  (i)4  S.  gr.  S°>.     .M.   3. 
Pannier,    E.,    Critique    et    exegtlse    ( Rev.  des  Sc.  Eccio.   1904 

fevr.,  p.   114— 147). 
Blondel,  M.,  Histoire  et  Dognte.     I.es  Lacunes   philosophiques 

de  l'exegese  moderne.     La  Chapelle  .Momligeon  (C)meX  libr. 

de  .Montligeon,   1004  (72  p.  S°). 
X.,  Un  papyrus  hebreu  pre-massoretique  (Rev.    biblique   1904.  J, 


p.   242-250) 
Cafes,  J 


l'edition  de  Cambridge 


La  bible  des  Septante  d'apres 

(Etudes  t.  9S  n.  .j,  p.   3)6—509). 
Melardi,  .A..  l^uaedam  de  vetennn  s.  scripturae  interpretationum 

italae  et  vulgatae  latinitate.    Neapoli,  Pis.uuio  19113  (19  p.  8*). 
.Mercati,  G.,  De  versione  bibliorum  .trabica  a.  167t  ediia  (Rev. 

biblique   1904,  2.  p.   250—231). 
Davidson.  W.  L.,    The  Bible  stor\'  of  creaiion  a   phase  of  thc 

theistic  argiiment  (Expos.   i9<.>4  .ipr.,  p.  286 — 300). 

*)  Für  die  Büclier-  und  Zeitsdirilleiischau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning- Münster,  Prof.  Clementi-Rom, 
Abbe  .Am ann   Paris,    Kapl.ui  Dr.  Vrede-Berlin  mit. 


217 


26.  April.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  7 


21K 


.S;ind,i,  A.,  Nochmals  Arara(  u.  L'rarlu  (Bibl.  '/..  1904,  2,  S.  1  1 5-1  21 ; 
Jukov.i-Mcrturv,    C,    II    Jiluvio    biblico :     csanic    critico    dcl 

Icsto  scriitiiralc.     Koma,  tip.  Operaia  Rom.,   1905  (18  p.  8°;. 
B  roglic,  de,  I.cs  l'ropheiies  mcssianiqucs.  Avcc  prt-faccct  iiotcs  par 

A.  I.argciit.    '1'.  1.    Paris,  Bloud,  1904  CSo  p.  16°).    Fr.  0.60. 
Elliorsi,    H.    J.,   IX-    ophoJ    fTevlcr's     Th.    Tijdschr.    1904,     2, 

p.   158—177). 
Lotz,  ^^■.,    Der    Bund    vom   Sinai  \I    (N.  Kirclil.  '/..   1904,  4,  S. 

281  —  304). 
Nicole,    J.,    L'n    lexle    de    la    Genese    (57,5 — 4.    9)    fRev.   de 

plillol.   1904.   '.  !'•  65—68;. 
.Vliketca,    Die    liiterarhistori.sche    u.    religionsgescliiclilliche    Be- 
deutung   der   äfivptischen    Eigennamen    der  Josephsgeschichte 

(Bibl.  /-.   1904,  2,  S.   122  —  140). 
I'eiers,  N.,  Die  „Stadt"  in  Nni.  24,  19  11.  Ps.  72  <'7l),  16  (Ebd. 

S.    141  — 144). 
Kießlcr,  P.,  Ober  Nchemias  u.  Esthas  (Schluß)  (Ebd.  S.  145-155). 
Howotth,    H.,  Some  unconvemional  views  on  tlie    tcxt   of  the 

Bible.     \'.  The  genealogies  and  lists    in  Neheniiah   (Proc.  ot 

the  Soc.  of  Biblic.  Arch.   1904  febr.,  p.  65  —  69). 
Isaacson,  I.,  Job.     Is  the  Book  Canonical?     London,   Authors 

&  Booksellers'  Co-op.  All.,   1904,  8°.     i   s. 
I.agrange,    M.    J.,    Deux    commentaires    des  Psaumes  [Calnict 

1754,  Fillion   1893]  (Rev.  biblique   1904,  2,  p.  251—259). 
\'an  lloonacker,  M.  A.,  La  prophetie  relative    a    la    naissance 

d'Imnianu-el  (Ebd.  p.  213  —  227). 
(^araccio,  M.,  Erode  I  re  degli  ebrei.     Padova,  Angelo  Draghi. 

1903  (i;3  p.   16°).     L.  2,50. 

Moulton,  G.,  Characteristics  of  New  Test.  Greek  (Expos.  1904 
Jan.,  p.  67  —  75;  march,  p.  215 — 225;  apr.,  p.   310 — 520). 

Meillet,  .M.  A.,  Obser\ations  sur  la  graphie  de  quelques  an- 
ciens  nianuscrits  de  Tevangile  armenien  (Journ.  asiat.  1903, 
3,  p.  487-  507). 

(iaudeau,   B.,    L'Eglise    et   l'Evangile    (Kev.    du    Clerge     1-ranc. 

1904  mars   15,  p.  113 — 123). 

Enionet,  B.,    Gas    de    conscience    de    .\I.    Loisv    (Etudes    1904, 

t.  98  n.  6,  p.  737— 758)- 
Mariano,    R.,    Loisv    ed    Haniack    (Riv.    d    Italia   1904  marzo, 

P-  454—452)- 
I.epin,    M.,    La    divinile    du    Christ,    d'apres    .\1.    Loi.sy    (Lniv. 

Cathol.   1904,  I,  p.  34 — 60). 

.    La    divinite    du    Christ,   d'aprcs    les    evangiles    synoptiques 

(Ebd.   1904,  2,  p.   161 — 199). 
Bach  mann,  Ph.,  Die  Sittenlehre  Jesu  u.  ihre  Bedeutung    f.    die 

Gegenwart.     Leipzig,  Deichen,   1904  (III,  60  S.  8").     M.  1,20. 
Bugge,  Chr.  A.,  Das  Gesetz  u.    Christus    im    Evangelium.     Zur 

Revision  der  kirchl.  Lehre  „de  lege  et  evarigelio".  (\'idenskabs- 

selskabets  skrifter).     Christiania,    Dvbwald    in    Komm.,    1903 

(95   S.  Lex.  8»).     M.  3.  ; 

Henderson,  H.  F.,  Eve-Witnesses  of  Christ,  and  other  Essavs. 

London,  Stockwell,   1904,  8".     2  .s.  6  d. 
Gorla,    P.,    La    Samaritana    del    vangelo.      Milano,    scuola    tip. 

Salesiana,   1904  (583  p.  8°).     L.  3. 
Reinach,  Th.,  „Mon  noni  est  legion"  (Rev.  des  Et.  Juiv.  1905 

oct.-dic,  p.  172 — 178). 
Sachsse,  E.,  Der  geschichtliche  Wert  der  drei  ersten  Evangelien. 

Vortrag.     Berlin,  Reuther  &  Reichard,  1904  (64  S.  8").  M.  i. 
Belser,  J.,  Zu  der  Perikope  von  der   Speisung    der    Fünftausend 

(Mt.   14,13  —  21.  Mk.  6,50 — 44.  Lk.  9,10—17.   Jo.  6,1  — 15) 

(Bibl.  Z.   1904,  2,  S.   154 — 176). 
Herklotz,  Fr.,  Miszelle  zu  Mt.   19,24  u.  Parall.  (Ebd.  S.  176/7). 
Kunze,  J.,  Das  Evangelium  des  Johannes  eine  antijüdische  Ten- 
denzschrift (Allg.  Ev.-Luth.  K.-Ztg.  1904,  8 — 10,  Sp.  170-172. 

194—199.  218 — 221). 
Brychla,  A.,    Quid    mihi    et  tibi  est.  mulier?  Joa.  l,  \  (Theol. 

prakt.  Quartalschr.   1904,  2,  S.   359—365). 
B  lud  au,    .^.j    Die    .^bschiedsrede    des    Apostels  Paulus    zu  Milet 

(Schluß)  (Kaih.  Seels.   t904,  2,  S.   51-55;   3,  S.  99-105). 
Frola,  D.,  La    lettera    di    s.  Paolo  ai    Romani,  analisi,  parafra->i 

e  comnienti.     Ivrea,  tip.  Unione  coop.,   1905  (203  p.  8°). 
Weber,    V.,    Wann    u.    wie    hat    Paulus    „Christum    nach  dem 

Fleische  gekannt"  (2  Kor.  5,  16)?  (Bibl.  Z.  1904,  2,  S.  178-188). 
Haupt,  E.,  Einführung   in   das  Verständnis  des  Briefes   Pauli  an 

die  Galater  (Schluß)  (Dtsch.  Ev.  Bl.  1904,  5  u.  4,  S.  161-185. 

235—2)9)- 
CMadder,  H.    J.,    Der   formale  Aufbau    des  Jakobusbriefes  (Z.  f. 

kath.    Theol.   1904,  2,  S.  295  —  550). 


.Sanda,  A.,  Miszelle  /u  2  Peir.  2,  15  (Bibl.  Z.  1904,  2,  S.  188-190). 

l-indlay,  (>.,  Studies  in  the  lirst  episiie  of  John  (Expos.  1903 
nov.;  p.  321  —  344;  dec,  p.  455—467;  1904  Jan.,  p.  36—46; 
march,  p.   226  —  240). 

White,  N.  J.  D.,  The  tesiimony  of  Jesus  is  the  spirit  of  pro- 
fecy  (.Apoc.   19,  10)  (Ebd.   1904  ap.-.,  p.  266  —  274). 

Levi,  G.,  Parabeln,  Legenden  u.  Gedanken  aus  Talmud  und 
Midrasch,  gesammelt  u.  geordnet  v.  L.,  aus  dem  Urtexte  ins 
Deutsche  übertr.  v.  L.  Selig  mann.  5.  verm.  .\ufl.  Leip- 
zig, Leiner,   1904  (VI,   594  S.  8").     Geb.  M.  5. 

L6vi,  J.,  Notes  sur  les  jeünes  chez  les  juifs  (Rev.  des  Et.  Juiv. 
1905  oct.-dec,   p.   161— 171). 

Bernardin,  V.,  Le  tombeau  de  la  Saintc  Vicrge  ä  Jerusalem 
(Etudes  francisc.   1904  mars,  p.  301—317). 

Vincent,  II.,  La  crj-pte  de  Sainte-.\nne  ä  Jerusalem  (Rev. 
biblique   1904,  2,  n'.  228— 241). 

Schwöbcl,  V.,  Die^'erkehrswege  u.  Ansiedlungen  Galiläas  in 
ihrer  .\bhängigkeit  von  den  natürl.  Bedingungen  (Schluß) 
(Z.  d.  dtsch.  Palästina-Ver.    1904,  2  5,  S.   57  —  1 5 1  ). 

Historische  Theologe. 

La  Vallee-Poussin,  L.  de,  Dogmatique  bouddhique.    11:  \ou- 

vellcs    recherches    sur   la    doctrine   de   r.\cte.     Paris.  Leroux 

(98  p.  8"). 
Lorenzo,    de    G.,    India    e    buddhismo    antico.      Bari,    Laterza, 

1904  (299  p.  8°).     L.  5,50. 
Reilzenstein,    R.,     Hellenistische    Theologie    in    .\g^'pten    (N. 

Jahrb.  f.  d.  klass.  .-Mtert.  1,   1904,  5,  S.  177 — 194). 
Gentile,  G.,    Studi    suUo    stoicismo    romano    del  primo  secolo 

d.  C.  Parte  I.     Trani,  \'ecchi,   1904  (65  p.  8°). 
Zahn,  Th.,    .Missionar\-    methods    in    the  timcs  of  the  .\postles 

(Expos.   1903  sept.,  p.  227—240). 
Burn,    h.    E.,    Neue    Texte    zur    Geschichte    des    apostolischen 

Symbols.     \'.  Ordo  de  calcchizundii  nulihns   (Z.   f.  Kirchen- 

gesch.   1904,   I,  S.   148 — 154). 
Van  Veld hülsen,  \.,  De  crisis  in  de  gemeente   van    Korinthe 

op  hei  einde  der  eerste  eeuw  (Th.  Studien  1904,   i,  p.  1-22). 

Dunin- Borkowski,    St.    v.,     .Methodologische    Vorfragen    zur 

urchristl.  Verfassungsgeschichte  I    (Z.    f.    kath.   Theol.    1904, 

2,  S.  217—249). 
Dorsch,  E.,  Zur  Hierarchie  des  .Hirten'  (Ebd.  S.  250 — 294). 
Revillout,    E.,    LEvangile    des  XII  apötres,  recemment  decou- 

vert  1  (Rev.  biblique   1904,  2,  p.   167 — 187). 
Thopdschian,    H.,    Die  .Anfänge    des  armenischen  Mönchtums 

mit  Qiiellenkritik  (Z.  f.  Kirchengesch.  1904,  i,  S.  1 — 52). 
Pichon.  R.,  Note  sur  un  passage  du  ,de  iiioi-tihiis  perseciitoriiiii' 

(Rev.  de  philol.   1904,   i,  p.  60). 
Bibliotheca  SS.  Patrum  ed.   J.  Vizzini.     Ser.  V.     Vol.  111 — IV: 

Hilarii    Pictaviensis    De   Trinitate    libri    IX — XII.     Roma,  tip. 

Forziini,   1903,  8°. 
Hilling,    Der    h.    Hieronymus    als    Kardinal    der    röm.    Kirche 

(Kath.  Seels.   1904,   3,  S.   120 — 126). 
Brandt,  .S.,  Zu  den  riTSiis  UieroHi/iiil  ad  Aiigiisliniim,  Aniiitatlnl 

ad  HieronijmHin  (Philologus    1904,   I,  S.   160). 
.Morin,    G.,  Une    priere    inäditc    attribuee    ä    s.  .\ugustin   (Rev. 

Bened.   1904,  2,  p.  124 — 152). 
Traube    et    L.    Delisle,    L'n    feuillet    retrouve  du  recueil  ecrit 

sur    papvrus    de    lettres    et  sermons  de  s.  .\u_gustin  (Bibl.  de 

l'Ecole  des  chartes   1903,  5 '6,  p.  455—480). 
Duval,  R.,    Histoire    de    l'Eglise  Xestorienne  (Jouni.  d.  Savants 

1904  fcvr.  et  mars,  p.   109.   181  — 190). 
Leipoldt.    J.,    Berichte    Schenutes    über  Einfälle    der  Kubier  in 

.\g\pten  (Z.  f.  ä.gypt.  Sprache  XI,  2,  1905,  S.  126 — 140). 
Syed,  .-Mi,   Spirit    of   Islam,    or    Life  of  Mohammed.     London, 

Paul,   1904,  8".     8  .S-. 
Blase],  K.,  Die  kirchl.  Zustände  Itaüens  zur  Zeil  Gregors  d.  Gr. 

{.\.  f.  kath.  Kirchenr.   1904,   i,  S.  83 — 93). 
Klaeber,    Fr..    Zur    altengl.    Bedaüberseuung    (.\nglia    1902,    3, 

S.  257—315;   1904,  2,'S.  243—282). 
Krusch,  B.,    Eine   englische   Studie   über  die  Handschritten  der 

ritii   Colniiihaiii  (N.  .Archiv   1904,  2,  S.  445 — 46;). 
Seckel,  E.,  Studien  zu  Benedictus  Levita  II — V  (Ebd.  S.  277-551). 
Stengel,  E.,  Die  Immunit.ttsurkunde  Ludwigs  des  Frominen  für 

Kloster  Inden  (Cornelimünster)  (Ebd.  S.  577 — 595). 
Bretholz,    B.,    Neueste    Litteratur    über    Pseudochristian    (Ebd. 

S.  480—489). 
Michael,    E.,  Wemher   v.    Elmendorf  (Z.  f.  kath.  Theol.   1904, 

2,  S.  425—428). 


219 


2ß.  April.     Theologische  Revle.     1904.    Nr. 


220 


Fouiiiier,  I'.,  Etudes  sur  Ics  pcnilcnticls.  ;.  l'ciiitemiel  d'.Aruii- 
dcl ;  Ic  pcnitcnticl  du  pscudo-Grcgoii c ;  le  penitentiel  roniain 
d'Amoine  .\uf;ustiii;  conclusion  g^ncrnlu  CKev.  d'hist.  et  de 
lilt.  rd'i^.   1904,  2,  p.  97—105). 

Seil  midi  in,  Die  kirchciipolitischcn  Tlicorieii  des  12.  Jahrb. 
(.\.  f.  katli.  Kirchcnr.   1904.   1,  S.  59—))). 

\'acaiuUrd,  K.,  Saint  Btinard.  Paris,  Blond,  1904  (X,  505  p.  16"). 

Herwegen,  H.,  Les  collaborateur.s  de  s.  Hildegarde  I  (Rev. 
Bened.   1904,  2,  p.   192—203). 

I.esort,  A.  et  M.  Prevost,  Bulles  inedites  des  papes  liugene  III, 
Lucius  III,  Celestin  III  et  Innocent  III  (Bibl.  de  l'KcoIe  dos 
cliartes   1903,  5/6,  p.  554 — 566). 

Güet/,  \\'.,  Die  Quellen  zur  Geschichte  des  h.  Franz  v.  Assisi 
('/..  r.  Kirchengesch.   1903,  4,  S.  475-519;   1904,   l,  S.   ;5-47)- 

Hei  SS  ig,  Kine  bisher  übersehene  Schrift  des  Henricus  Höstiensis 
(Dtsch.  Z.  f.  Kirchenr.   1904,   i,  S.  70 — 82). 

.Mphandery,  V.,  l.es  Idees  morales  chez  les  heterodoxes  latins 
au  debut  du  Xllle  siecle.  Paris,  Leroux,  1903  (XXXIV, 
206  p.  8°). 

Pfleger,  I..,  Der  Dominikaner  Hugo  v.  Strasburg  u.  das  Com- 
/lendium  thcolofiicric  irritatis  (Z.  f.  kath.  'I'heol.  1904,  2, 
S.  429—440). 

Paulus,  N.,  Zur  angebl.  Vcräußerlicluing  des  niittelalt.  Beicht- 
instituis  (F,bd.  S.  410 — 414). 

l-'rniini,  1'.,  I  parlamenti  provinciali  dello  siato  ecciesiastico  nel 
medio  evo.     Koma,  Unione  coop.  editrice,    1903    (14  p.  8°). 

ßess,  B.,  Frankreich  u.  sein  Papst  v.  1578— 1394  (Z.  f.  Kirchen- 
gesch.  1904,  I,  S.  48 — 89). 

Eubel,  C.,  Bullarium  Franciscanum.  Tom.  VII.  Romanorum 
pontificimi  vel  eorum,  qui  durante  schismate  occideutali  in 
sua  obedientia  pro  ronianis  pontilicibus  habebantur,  scilicet 
L'rbani  VI,  Bonifatii  IX,  Innocentii  \II,  Gregorii  XII,  (^le- 
mentis  VII,  Benedict!  XIII,  .Mexandri  \',  loaniiis  XXII,  Mar- 
tini V,  docunienla.  Roniae.  Leipzig,  Ilairassowitz  in  Komm., 
1904  (LVIII,  774  S.).     M.  4). 

Sorbelli,  A.,  La  biblioteca  capitolare  della  cattedrale  di  Bo- 
logna nel  sec.  XV.  [Atti  e  menior.  d.  r.  deputaz.  di  stör, 
patr.  per  le  provincie  di  Roniagna  III,  21,  4 — 6J.  Bologna, 
tip.  Zanichelli,  1903. 

Macri,  G.,  La  leggenda  deila  h.  Hustochia  da  Messina  (Smeralda 
Calefaii-Golonna)  scritta  da  suor  Jacopa  Pollicino,  sua  prima 
conipagna.  —  lesto  a  penna  del  sec.  XV  (.•\rch.  Stör.  Slessi- 
nese   1903,  p.   57 — 1 17). 

Perrone-Grande,  L.,  Per  la  storia  del  monastero  del  ss. 
Salvaiore  di  Messina,  e  per  la  biogralia  di  Costantino  I.asca- 
ris.     Un  documento  inedito  (I-'bd.  p.   208 — 211). 

Rossi,  S.,  Catalogo  dei  codici  greci  dell'  antico  monastero  del 
SS.  Salvatore,  che  si  conservano  nella  Biblioteca  Universiiaria 
di  Messina  (Ebd.  p.   157—169). 

Roth,  F.,  Der  Meistersinger  Georg  Breuning  u.  die  relig.  Be- 
wegung der  Waldenser  u.  Täufer  im  15.  u.  16.  Jahrh.  (Mo- 
natsh.  d.  Comen.  Gesellsch.   1904,  2,  S.  74  —  93). 

Berühre,  L'.,  Les  ev(Jques  auxiliaires  de  (-ambrai  du  X\'I''  au 
.XIX«  siecle  (liii)  (Rev.  Bened.   1904,  2,  p.   133  —  160). 

llilling,  X'.,  Felinus  Sandeus,  Auditor  der  Rota  (.A.  f.  kath. 
Kirchiiiir.   1904,   i,  S.  94—106). 

Kolde,  Lh.,  P.  Denirte,  Unterarchivar  des  Papstes,  seine  Be- 
schimpfung Luthers  ii.  der  evang.  Kirche.  Leipzig,  Deichert, 
1904  (\'l,  79  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

W  alt  her,  \V.,    Denifles  Luther, 


Ausgeburt  römischer  Moral. 
M.    1,20. 
I.    Bd.      Berlin,    Grote,    1904 


l-bd.   1904  (IV,  70  S.  gr.  8") 
llausrath,    A.,    Luthers    Leben 

(XV,  573  S.  gr.  8").     M.  9. 
Kalkoff,  P.,  Zu  Luthers  römischem  Prozel.*  (Z.  f.  Kirchengesch. 

1904,   I,  S.  90—147). 
ilötze,  A.,  Die  Entstehung  der   12  Artikel  der  Bauern  (X.  Jahrb. 

f.  d.  klass.  Altert.  I,   1904,   3,  S.  215-    220). 

,    Zur    Überlieferung    der     12    .'\rtikel     (Hist.    Vierleljahrsschr. 

1904,   I,  S.   )3->S)- 
Detmer,  IL.    Bilder    aus    d.    religiösen    u.    sozialen  L  nruhen  in 

Münster   wahrend    des    16.    Jahrh.     III.    Ober  die  .Auffassung 

V.  d.  Ehe  und  die  Durchführung  der  Vielweiberei  in  Münster 

wahrend    der    l'äuferherrschaft.      Münster,    Goppenrath,    191)) 

(35  S.  gr.  S").     M.  0,80. 
Müller,    K.,    Zum    Briefwechsel    Calvins    mit    Frankreich    (Z.  f. 

Kirchengesch.   190.1,   1,  S.   157  —  160). 
Düker,  A.    V..,    De    calvinist    Voelius    en    zijne    geeslverwanten 

tegenover  Rome  (Teyler's  Th.  Tijdschr.  1904,  2,  p.  159-157). 


Friderici,  G.,  De    la    reception  des  catechumcnes  dans  l'Eglisc 

rel'ormee  de  France  (these).     Gabors,   impr.  Coueslant,    1904 

(71  p.  8-). 
fournier,    F.,    Msg.   Guillaume   du    Prat   au  concile  du   frcnte 

(fni)  (Etudes  t.  98  n.  4  et   5,  p.  465 — 484.  p.  622—644). 
Cantono,    .\.,    L'n   grande   riformatore    del    sec.  XVI  [s.  Garlo 

BorromeoJ.     Firenze,   libr.    Fiorentina,    1904   (VU,  91  p.   |6>. 
Tötössy,    N.,    Peter    Pazniany   als   Theologe  (Jahrb.  f.  Philos. 

u.  spek.  Tbeol.   1904,  3,  S.  357  —  346). 
Grabinski,  G.,    Cristina    di    Svezia    fRass.  Naz.   1904  marzo   i, 

P-   '9—5))- 
La  Briere,    \.    de,    Comment    tut   adopte    et    accepte    l'edit  de 

Nantes  I  (Etudes  1904  t.  98  n.  6,  p.  759—778). 
Cberol,  H.,  Louis  XIV et l'ImmacuIeeConceptionfEbd.p. 801-818). 
Rösch,  .\.,  Das  Kirchenrecht  im  Zeitalter  der  .Aufklärung  (Arch. 

f.  kath.  Kirchenr.   1903,  4,  S.  620-652;   1904,  i,  S.  56-82). 
Bossuet,    Oeuvres     choisies.      T.    5;    Panegyriqucs :    Sermon^. 

Paris,  Hachette,    1904  (544  p.  16°).     Fr.  1,25. 
Crouzil,  L.,  Le  Concordat  de  1801.     Paris,  Bloud,  1904  (6}  p. 

16°).     Fr.  0,60. 
Sceberg,    Rh.,    Die    Kirche    Deutschlands     im     19.    Jahrh.      2. 

Aufl.     Leipzig,  Deichen,   1904  (VIII,  598  S.  gr.  8°).    .M.  6,75. 
Lajudie,  Ch.  de,  L'n  siecle   de   I'eglise   de  France  CJin)  (L'niv. 

Cathol.   1904,  2,  p.  97—150). 
Dumas,  G.,    Saint    Simon,    pere    du    posilivisnie    (Rev.    philos. 

1904,  2,  p.   136-157;  5,  p.  265—287). 
Bernasconi,  .\.   M.,    .\cta    Gregorii    Papae  XVI,    scilicet    con- 

stitutiones,    bullae,    littcrae     apostolicae,    epistolae.      Vol.    IV, 

pars  II  ord.  chronol.  disp.     Romae,  typ.  Polyglotta,  1904,  4". 
Hourat,  P.,  Le  Syllabus.     F.tude  documentaire.     5  vol.     I,  Pre- 
miere   phase    (1849-1861);    II,  Deuxieme  pha.se  (1861-1862); 

III,  Troisieme  phase  (1862 — 1864).     Paris,  Bloud,  1904  (64  p. 

16"  chacun).     Fr.  0,60  le  vol. 
Franz ini,  M.,  I'ietro  Rota,  arcivescovo  di  Tebe,  canonico  vaii- 

cano,  giä  vescovo  di  Guasialla  e  Mantova.     IL  ediz.     Koma, 

Semin.  vaticano  edit.,   1905  (496  p.  8"). 
Harrv,  \V.,  Xewmaii.     London,  Hodder  &  S.,   1904  (296  p.  8"). 

5  •*■.  6,1. 
Rochetal,  A.  de,  Les    Deiniers   Papes    jugcs    par    leur    ecriture 

(graphologisch).     Paris,  Aniat,  i9t>4  (27  p.  8°). 
Franceschetti,  Fr.,  Gli  antenati  del  sommo    Ponlelke   Pio  X. 

Roma,  tip.  dell'  L'n.  coop.  edit.,   1903  (21   p.  8°). 
Nogara,  B.,  La  cronaca  di  Freculfo  da    un    ms  vaticano  (.Mise. 

di  Stör.  F.ccl.   190.^  marzo,  p.   191  — lo^i- 

Systematische  Tlieologie. 

Bovon,    J.,    Les    religions    d'autorite    et    la    religion   de  l'esprit 

(Lib.  Chrit.   1904,  3,  Sp.  97—106). 
Schmidt,  E.,  Die  .Xbsolutheit  des  Christentums  u.  die  Religlons- 

geschichtc  (Dtsch.  \'.\.  BI.   1904,   3,  S.   184—223). 
Rice,  W.  X.,  Christian  Faiih  in  an    Age   of  Science.     London, 

Hodder  &  S.,   1904  (458  p.  8°).     6  .v. 
Feyerabend,    K.    VV.,    Moderne    Theologie    (Z.    f.    Th.   u.   K. 

1904,  2,  S.  95  — '47)- 
Glossner,    M.,    Ein    moderner    Gnostiker    (Jahrb.    I.  Philos.  u. 

spek.  Theol.   1904,   3,  S.  253 — 266). 
De    Cara,    C.    \.,   Kazionalismo    e    Ragione    (Civ.    cati.    1901 

apr.  16,  p.   148—158). 
Drews,  .\.,   Die   Persönlichkeit   Gottes    (PreuC*.  Jahrb.   1904,  1, 

S.   1-27). 
Wobbermiii,  G.,    1  heologischer  Posiiivismus .'  (Ebd.  S.  28-45). 
Frick,  C,  Ontologia  sive  metaphysica  generalis.     Ed.  III  aucu 

et   emendata.      fCursus    philosophicus   HJ.     Freibur^,  Herder. 

1904  (X,  228  S.  gr.  8").     M.  2,.|0. 
Wie    ist    die  Weh    entstanden  ■•     Eine  völlig    neue  l'>kl;iriiilg  der 

Eulstehung    der    Erde.     Stettin,    H.  Dannenberg,   1904  (46  S. 

gr.  8").     M.   1,25. 
Laßwitz,  K.,  Religion  u.  Xaturwissenschaft.     Leipzig,   Elischer. 

1904  (30  S.  gr.  8").     M.  o,6o. 
Alexander,    \V.    F.,    Evolution   and    ilie    soul   (Coniemp.   Rc\ 

1904  apr.,  p.  519— )>>). 
Kneissl,  I..,  Die  Tierseele  (Natur  u.  Uli.   1904,  5,  S.  129-15$). 
Glossner,  M.,  Das  sog.  Gesetz  der  Erhaltung  der  Kniff  u.  sein 

Verhältnis  zur  Psychologie  (Jahrb.  f.  Philos.  u.    spek.  Theol 

1904,  5.  S.  277  —  284). 
Sage,  M.,  Le  Sommeil  naturel  et  l'Hypnüse  (Leur  luiure;  Leui- 

phases ;  Ce  qu'ils  iious   disent   cn    faveur  de  rimmortaliie  di. 

läme).     Paris,  .Mcan,  1904  (567  p.   i8'). 


■J2] 


26.  April.      TllEoi.ouiscHE  Revuk.      1904.     Nr.  7. 


222 


!■  iMihcr-Col br ic,    A.,    De  philosophl.i     culturac     (Rbd.     2,    S. 

2iS— 230;   5,  S.  267-276). 
W'imilt,    W'.,    Über    empirische    u.     metaphysische    Psychologie 

(Arch.  r.  d.  gesamte  l'sychol.   II,  4,   1904,  S.   555~"3^0- 
.\rdigi),  K.,    L'    idealisnio    della    vecchia    speciilazione  e  il  rea- 

lismo  della  lilosolia  positiva.   —  l.a  formaziotie  naturale  e  la 

dinamica  della  psiche:  saggio  di  una  ricostriizione    scieiitifica 

della    psicologia.      Parte    1    nntroduzione).      Padova,  Draghi, 

1905-1904  ('25)   p.  8").     A.  4. 
Troeltscli,  H.,  Das  Historische  in    Kants    Keligionsphilosophie. 

Berlin,  Keuiher  &  K.,   1904  (VII,   154  S.  gr.  8";.     M.   3. 
Montmorand.    B.    de,    .\scetisme    et    mysticisme  (Kev.  Philos. 

1904,   5,  p.  242-262). 
\\  altlier,    \\'.,    Das    Rrbe     der    Kelorniation     im    Kampie    der 

Gegenwart.     2.  Hell.     Rechtfertigung  oder  religiöses  Kriebnis. 

Leipzig,  Deichen,   1904  (V,  94  S.  gr.  8").     M.   1,80. 
.Mezger,    P..    Kät.sel     des     christl.    Vorsehungsglaubens.      Basel, 

Helbing  &  I..,   1904  (V,  95  S.  gr.  8").     M.   1,60. 
Wohlenberg,  G.,  Geschichtliches  zur  KelchtVage  (N.  Kirchl.  /. 

1904,  4,  S.  331  —  541). 
(Bremers,    J.,    La    toi    des    enlants    (Rev.    des   Sc.  F.ccies.   1904 

fivr.,  p.   148—165). 
Bonaiuti,    E.,    La    storia    dei    dogmi :     Introduzione    (.Mise,    di 

Stör.  Kccl.   1904  marzo,  p.  167-184). 
riiill,  \i..  Das  „Herz"  in  der  Herz  Jesu-Andacht  (Theol.  prakt. 

Q.uartalschr.   1904,  2,  S.  252 — 270). 
l'etitalot,  La  Vierge  mere,  d'apres  la  iheologie.     )P  ed.  augmen- 

tee.  2  vol.  Paris,  Retaux,  1904  (XWII,  597;  444  p.  18"). 
.Munerati,  D,  Hlementa    theologiae    sacramentariae  dogniatico- 

canonico-moralis.  Turin,  lip.  Salesiana,  1904  (458  p.  8").  /..  5. 
Kreton,  La  Messe.  Paris.  Bloud,  1904  (65  p.  16").  Fr.  0,60. 
Billot,  L.,  Q.uaestiones  de  novissimis.     Kd.  alt.  av.cta  et  eniend. 

Roniae,  typ.  Polyglotia,   1905  (198  p.  8"). 
(^ithrein,  V.,  Moralphilosophie.     4.  verm.  Aufl.     2  Bde.     Frei- 

burg,  Herder,  1904  (XVI,  677;  XII,  744  S.  gr.  8";.  M.  19. 
l'eldner,  G.,  Das  innerste  \\'esen  der  Sittlichkeit  nach  S.    I'ho- 

nias    V.    Aquin    (Jahrb.    (.    Philos.    u.    spek.    Theol.    1904,   5, 

S.   308—526). 
Cantecor,  La  scieiice  positive  de  la  morale  (Kev.  Philos.  1904, 

5   et  4,  p.  225—241.   368—392). 
Rauh,  F.,  Science  et  conscience  (Khd.  4,  p.  359 — 567). 
Serr,  G.  M.,  La  morale  nella  filosofia   contemporanea    (Coltuia 

Soc.   1904  marzo   i,  p.  67 — 69). 
t-osta,  A.,  La  religione  e  1'  educazione    morale.      Messina,    tip. 

dei    Tribunali,   1905   (50  p.  8"). 
(^irdini,  K.,    Theologiae    moralis    opus    instauratum    latino  Ser- 
mone   et    scholastica    methodo    confectum.       Toin.    I.     (iua- 

racchi,  typ.  coli.  s.  Bonav.,   1904  (VII,  571   p.  8°). 
Bucceroni,    L,    Casus    conscientiae  propositi  a  card.  De  Lugo, 

a    p.  B.    Elbel,    a    p.    J.    P.  Gur\-  aliisque  aucturibus,  resoluti 

a    p.  I.  B.     Ed.  5.  pluribus    aucta    casibus.     2    voll.     Romae, 

typ.  iuv.  Opificura  a  s.  losepho,  1905/4(468;  384  p.  8").  /..  10. 
Cecchini,  \.,    Del    carattere    religioso    dei    giuramento  e  della 

sua  soppressione.     Pistoia,  tip.  Flori,   1905  (54  p.  8"). 

Praktische  Theologie. 

Pllimlin,  A.,  Die  Erzwingbarkeit  des  Rechts  (A.  t'.  kath.  Kirchenr. 
1904,   I,  S.   5—21). 

Holder,  K.,  Die  neueren  Forschungen  zur  Geschichte  der  staatl. 
Amortisationsgesetzgebung  (Ebd.  S.  22—58). 

Olnio,  C,  Studi  intorno  al  rinnovato  diritto  ecclesiastico  italiano. 
[Comm.  deir  ateiieo  di  Brescia  1905].    Brescia,  F.  Apollonio. 

SIeutjes,  M.,  De  prohibitione  et  censura  librorum  juxta  Leo- 
nis  XIII  const.  „OtTiciorum'".  Galopiae  1905  (Paderborn. 
F.  Schöiiingh)  (V,  56  S.  gr.  8").     M.  0,70. 

\'an  Ruyinbeke,  L.,  De  la  prohibition  des  livres  (fitij  (Xouv. 
Rev.  "thiiol.   1904,  2  et  5,  p.  98—108.   134—142). 

.\sgian,  G.,  La  Santa  Sede  e  la  chiesa  Armena.  L'  assunzione 
della  SS.  Vergine  c  la  chiesa  Armena  (ronfiii.J  (Bessarione 
1903   nov.  e  die,  p.   382 — 388). 

Heiner,  Ausschluß  der  Geistlichen  von  den  politischen  Wahlen 
(A.  I'.  kath.  Kirchenr.   1904,   i,  S.   107 — 116). 

Andre,  G.,  Coup  d'oeil  rapide  sur  l'evangelisation  de  l'Arizona 
et  du  Texas  (L'niv.  Cath.   1904,  i,  p.  81 — 96). 

Missionswissenschaftliche  Studien.  Festschrift  zum  70.  Geburts- 
tag des  Hrn.  Prof.  D.  Dr.  G.  Wameck  v.  K.  Axenfeld,  G. 
Müller,  C.  Paul,  J.  Richter,  P.  Richter,  E.  Strümpfcl,  J.  War- 
neck.    Berlin,  Warneck,   1904  (VH,  262  S.  gr.  8").     M.  4,50. 


.\ndri5,  Missions  du  nouveau  Mexique  (Ebd.  1903,  6,  p.  241-260; 

8,  p.   565-580). 
Bonet-Maury,  G.,  Lcs  niissions  chretiennes  et  leur  röle  civili- 

sateur  I  (Kev.  des  deux  mondes   1904  avr.   i,    p.    644 — 669;. 
Delfour,  Les  exigences  de  la  prcdicaiion  moderne  (L'niv.  Cath. 

1904,  5,,P-   52"— 54u>- 
Cussac,    G.,    La    predication    moderne    (Rev.    des    Sc.    Eccies. 

1905  dec,  p.  511 — 526;   1904  fevr.,  p.  97 — 115). 
Lierheinier,    B.    .M.,    D,is    h.    Bußsaltrament    in  21   Kanzelvor- 
trägen.    2.    .\ufl.     Regensburg,    Manz,    1904  (X.\,'5 40  S.  gr. 

8°).     M.  5. 
Max,  Prinz  v.  Sachsen,  Die    h.  Woche.     Predigten.     Eiiisiedeln, 
'         Benziger,  1904  (154  S.  gr.  8").     M.  2,40. 
\'eneroni,  P.,    .\lanuale    per   lo    studio    e  la  pratica  della  Sacra 

lilurgia.     2.  ediz.  \'ü1.  III-IV.     Pavia,  tip.  .Artigianelli,  1903,  i6". 
Vacandard,  F.,  Les  origines  du  Careme  (Rev.  du  Clerge  Frani;. 

1904  mars   15,  p.   124—145). 
.■\uer,  W.,  Goldene  Legende.     Leben  der  lieben  Heiligen  Gottes 

auf   alle     Tage    des    Jahres.     Nach    P.  .M.  Vogel,    iieu    bearb. 

Reich  illustr.     18—25.  (Schluß-)Heft.     Köln,  Schafstein,   1904 

(I\',  S.  817—1078  u.  25  S.  hoch  4°;.     Geb.  .M.   12. 
Bertone,  P.,  II  culto  di  Maria  Vergine  nelle  ani  figurative   dei 

primi  secoli,  nella  poesia  iialiana  e  specialraeiite  nella  Divina 

Commedia.  I.  C^onferenza.     .\sii,  tip.  \'inassa,  1905  (41  p.  16°/. 
Xannelli,    A.,    L'    arcangelo   Gabriele   nella  Divina  (iommedia. 

Firenze,  tip.  Domenicana,   1904  (21   p.  8°). 
Kotia,    P.,    .Memoria    sulla    traslazione    delle    reliquie    dei  santi 

-Magi,  con  risposta  agii  oppositori.     Milano,  tip.  dell'    istiiuto 

-Marchiondi,   1905   (25   p.  8°).     L.  0,50. 
Gallo,  G.,  La  beaia  Caterina  de  .Mattei  in  un  antico  ms.  ed  in 

periodico  moderno  (Mise,  di  Stör.  Eccl.  1904  marzo,  p.  185-191). 
Bihlmeyer,  H.,  Der  altchristl.  Märtyrer  St.  Expeditus    u.    seine 

Verehrung  in  neuester  Zeit  (Theol.   prakt.    Quartalschr.   1904, 

2,  S.  296 — 501). 
.Meyer,    P.,    Xotice   du    ms.   med.    Pal.    141  de  la  Laurentienne 

(Vies  des  saints)  (Romania  1904  janv.,  p.   1 — 49). 
Brandin,  L.,  L'n  fragment  de  la  vie  de  S.  (jilles  (Ebd.  p.  94-98). 
Knelter,  C.  A.,  Zur  Geschichte  des  Gebetsläutens  (Z.  f.  kathol. 

Theol.  1904,  2,  S.   594—410). 
.\pcar,  A.,  Chams  and  liymns  of  the  church  of  Amienia  (Cal- 

cutta  Rev.   1904  jan.,  p.   i — 6  and  I — XII). 
Schuster,  I.,    Les    .\ncetres    de   s.    Gregoire    et    leur    sepulture 

de    famille    ä   Saint-Paul    de    Rorae    (Rev.    Ben^d.    1904,    2, 

p.  115-125). 
\\  agner,    P.,    Gregor  d.  Gr.  u.  die   gregorianische  Restauration 

(Gregor.  Rundschau  1904,  5,  S.  33 — 39). 
Vivell.  Die  Missa  de  .\iigelis  (Ebd.  4,  S.  57—65). 
.Molitor,    R.,    Der   gregorianische   Choral    als  Liturgie  u.  Kunst 

[Frankfuner   zeitgem.    Brosch.    X.    F.    25,   6J.      Hamm,   Breer 

&  Thiemann,   1904  (24  S.  gr.  8°).     .M.  0,50. 
Pacheu,  F.,  L'auteur  du  „Stabat"  Qacopone  da  TodiJ  (Rev.  du 

Clerge  Fran^.  1904  mars   15,  p.   165  — 175). 
Heuser,  W.,  With    an    O    and    an    J    fbetrifft   4    geisil.  LiederJ 

(Anglia  1904,  2,  S.  285 — 519). 

,  .\ve  Maria  (Ebd.  S.   320 — 330). 
Fischer,  A.,    Das    deutsche    cvang.    Kirchenlied  des  17.  Jahrh. 

Hrsg.    V.    W.     Tümpel.      i.    Bd.      Gütersloh,     Bertelsmann, 

1904  (VII,   517  S.  gr.  8").     .M.   12. 
Stückelberg,  E.  A.,  Am  der  christl.  .-Mtertumskunde.     8    .-Kuf- 

sätze.     Zürich,  .•Xmberger,   1904  (99  S.  ni.  24  .Abbildungen  u. 

I   färb.  Taf.  gr.  8°).     M.  4. 
Hildenfinger,    P.,    La    figure    de    la    synagoge    dans    l'art    du 

moyenage  (Rev.  des  Et.  Juiv.   1905    oct.-dic,   p.    179 — 196). 
'    Gaffre,  Les  Portraits  du  Christ  (etude  d'iconographie  religieusc). 

25  planches  et  130  grav.   Paris,  Lecoffre,  1905  (XI,  236  p.  4"). 
I    Gurne}-,  E.,  The  Franciscan  legends  in   Italian    an   (Xineteenth 

Cent.  1904  march,  p.  421 — 428). 
Lefevre-Pontali  s,  E.,  L'.-Krchitecture  gothique  dans  la  Cham- 
pagne m^ridionale  au  XIII«  et  au  XlVe  siede.     Paris,   Picard 

et  lils,   1904  (81  p.  avec  dessins  et  photograplües). 
I    Buchkrem  er,  J.,  Zur  Wiederherstellung  des  .\achener  Münsters. 
]         Aachen,  Cremer,   1904  (52  S.  ni.  12  .\bbildgn.  gr.  8°).  M.  0,75. 
Weber,  L.,  San  Petronio  in  Bologna.  Beiträge  zur  Baugeschichte. 

[Beiträge  z.  Kunstgesch.  X.  F.  29J.     Leipzig,  Seemann,    1904 

(\II1,  96  S.  m.  4  Taf.  gr.  8").     M.  5. 
La  bände,  L.  H.,  Etude    historique   et    archeologique   sur  Saint- 
I         Trophime  d'Arles  du  IV^  au  XIII"  siecle  (Bull.  .Monum.  1905, 

6.  P-  459—497)- 


22/5 


26.  April.     TllEOI.rKJiSCHE   Hevüe.      1904.     Nr. 


224 


Ein  neues  Werk  von  Albert  Maria  Weih  0.  Pr. 

Suclcii    i.i    i;i    de.    Herdersclien   Verlagshandlun^:    /u    Freiburg  im 
Breisgau  crschiciiL-ii   imit   k.inn   ilincli   .illc   Biichli.uidlun{;cii   l'czogcii  werden: 

Die  religiöse  Gefahr. 


■Mit    .\|ipr<)h.ili<Mi   des   li, 


licilnir"       8"  C\.\ 


lioclnv.   Herrn    r.r/lii.scliols 

M.  4,)i>;  f;el\  in  Leinwand  M.  5,51). 
Iiili.-ill  :  Ijnkitung.  —  I.  Die  rcligiö.sc  Lage.  -  IL  Die  moderne  Religions- 
w  issenscli.ilt.  —  IIL  Die  W'eiierbiliUing  der  Religion  zur  Uberreligion  und  Irreli- 
f^ion.  -  l\'.  Die  Relornireligionen.  —  V.  Der  Keforniprotesiatitismus.  —  VL  Der 
Relürnili.uliolizisniu.s  der  älteren  Ordnung.  —  VII.  Der  Uelbrmkatliolizisnius  der 
jüngeren  Ordnung.  -  VIII.  Ist  ein  .\usgleicli  zwi.sclien  Christentum  und  mo- 
derner W'elumscli.iuung  möglich?  —  IX.  Die  religiöse  Gefahr  der  mnderiK 
.Mensch.  .\.    l'nsere   .Viil'g.ilie  gegenüber  der   religiösen  (iefahr. 


Verlag  von  Ulr.  Mosers  Buchhandlung,  Graz. 


M  M  i  -  L  i  l  e  r  a  t  u  r 


\  (in  P.  M.  IMattiuT.  O.  S.  U. 

z\klus.     (8".   200  .S.)  Preis  M. 


Der  Unbefleckten  Ruhmeskranz. 

Die  l'redi;;ien  dieser  julK-lgalie  verbinden  mit  dogmatischer  Korrektheit 
einen  grol.W-n  Keiclitum  an  (Jedanken,  sind  daher,  zumal  ein  genaues  Register 
vorhanden  ist,  auch   für  .M  a  i -.\ndacliten  gut  verwendbar. 

Mai -Andacht  für  Verehrer  Mariens  '■;  }'"YP\  »^'••'.^'."^"•s;;"  /°"  >;'";i'" 

^^^^.^^_— ^^■^^^— ^_^_— .    .Marienkmde  4M:livillc   <  oim's.sii  (  oi-tl) 

100  .S.   2_|".     Diiue,   \eriiielirie   .Aiillage.     Kaliko  iM.  0,80. 
I'.   Kolb,    S.  J.,    nennt    es    eines    der  besten  Handbüchlein    zum  Vorlesen 
odei    .Selbstbetrachten.     Der    Anhang    bringt  die  gewöhnlichen  Andachtsübungen 
niii   der  .\nrnfung  Mariens   verllocliten. 

Maiblüten.  ['■^^]^]^  ""<-^  V''^'"^'^  »"'  ^^!:'^''  ,'l'''  ^.*-"''"":^I°!l-"t  ^■'■" 

i^^.^^__i  bearbeitet  von   .VllIOll  St'.YdU'r,  Dom-Organist.  9)  S.  Kaliko  iM.  0,70. 
l'ür  den  Maimonat  enthält  das  Büchlein  zwanzig  Gesänge  mit  Noten, 
so  eingerichtet,  dal)  sie  entweder  vierstimmig  oder  unisono    mit    Resleitnnü 
der  Oi"el  gesunken  werden  können. 


mm 


Neuester  Verlag  von  C.  Bertelsmann  in  Gütersloh. 

Hell    dargestellt    in    der   l-ait- 

ilirer    Lehrformen,   mit   be- 

onderer   iUicksicIu    .uit    deren    /,üileiis\-mholische    Linkleidung.      Lin     Beitrag  zur 

(Jeschichte  der  christlichen  Sittenlehre    und    Sitte    von    Prof.    D.  Otto  Zöckler. 

6  M.,  geb.  7_M. 

I  lerausgegeben  von  Prof. 
I).    A.    Schlatter    und 

).    W.    Lütgert.       \ll.     l.lni'.     l.HM        (J,ilrl:.h    I.    \Uw    10    M.) 
Heft:    Die    IScdi-iiliniu^    der    Spriiilir    .Icmi    Iti-ii    sira    von    P.  D.  Gasser. 
4,80  M. 


Die  Tugendlehre  des  Christentums  i::^^!:;, 

sonderer  Rücksicht  .uit  deren  /,üilens\-mholische  Li 
(jeschichte  der  christlichen  Sittenlehre  und  Sitte  vo 
6  M.,  geb.  7   M. 

Beiträge  zur  Förderung  christl.  Theologie. 


••/) 


In    der    Herderscheii  Verlagshaiidlung    /u    Freiburg    im    Breisgau 

sind   snehen   erschienen  und    können   durcli   aiie  Buclih.mdlunL;en   bezogen  werden: 

Moralphilosophie.  läne  wissenschaftliche  Darlegung  der  sittlichen,  ein- 
schlielMicIi  der  rechtlichen  Ordnung.  Von  Viktor  (t'iitlireill  S.  J.  \'ierte, 
vermehrte  Auflage.  Zwei  Bände,  gr.  8"(X\V1II  n.  i.iJj').  \\.  10,-: 
geb.  in  Halbfranz  M.  n,—. 

Dali  ein  umfangreiches  Werk  wie  das  vorliegende  in  verhältnismalMg 
kurzer  Zeit  die  vierte  .Vullage  erlebt,  ist  gewilJ  ein  klarer  Beweis  für  das  rege 
hiteresse,  das  man  in  weiten  Kreisen  ethisclten  Problemen  entgegenbringt.  Der 
Beweis  wird  noch  durch  den  L'msland  verstärkt,  dal)  das  \Verk  sich  einen 
grol.Vn  Leserkreis  in  katholischen  wie  auch  in  akatliolischen  Kreisen  erworben 
hat.  Der  Verfasser  war  benuiht,  die  Brauchbarkeit  des  Werkes  in  dieser  neuen 
.\iillaL;e   möglichst   zu  erhöhen. 

Ontologia  a\\f  Meta|>liysica  {yeiieralis.    in  usum  sciiolarum.    Auetore 

Carol»  Frick  S.    j.     Cum   approbatione   Revmi.  .Vrchiep.  Friburg.    et  Super. 
Oidinis.      lOlilio  irrliit  niirtii  rt  niiniiltilti.     8"  (X  u.    2 28).     M.    2,.lO:    geb. 

in   llalbhan/   M.    ;,f'o. 


äoiffs.  Iivii   nnrli.lni.  kur 


Geschichte 

Eeligionsunterrichts 

katholischen  Volksschule. 

Friedrich  Wilhelm  Bürgel, 

Direkter  Je*  Ki;!.  I.ol.rer.'.t-.i.it  :,r»  zu  Hoi.iard 
Brosdi.    2    .M..    jil-,    2r,.    M  I  -,j. 

Yeriag  von  E.  F.  Thienemann  in  Gotha. 


Die   Zeit    der   .Mai-.\ndachten    s-.eht    vor 
der  Tür !     Damm  dürl'te    das  soeben    in  4. 

.Xullage      erschienene      Bucli     höjisi     uill- 

Die  Marienverehrung. 

:i-  Miuiiiiiiiiits-l'riMlitrleu. 

Von  P.  Georg  Freund.  C.  ,Ss.  U. 

;S-,    Seilen,      l'reis    .Mk.   "J.-. 

Verlag   der 

Alphonsiis-Buchhandlung 
i.\.  Osieiidortf  I,  Münster  i.  W. 


VerlagilerAsclienilorl5ilienBnclili(llg,Mäiisleri.W. 

In  unserem  Verlage  sind  erschienen  und 

durch    ..!i  ■   K.-i'i'vvilMn-e"    --   'v^iehe:- : 

Dr.  F.  Probst,  Prof.,  uturgie 

des    4.   Jahrhunderts    und    deren 

Reform.  (Sj  S.  gr.  .S".  .\L  io.(k>. 
D.is  Buch  /erlallt  in  drei  leile.  Im  ersten 
wiederholt  der  \'erf.  kurz  die  Krgebnisse  sei- 
ner .Schrift :  „Liturgie  der  drei  ersten  chrLst- 
licheiijahrhunderle"  (Tübingen,  Laupp,  1870). 
Im  zweiten  stellt  er  aus  den  Werken  der  zeit- 
genössischen Väter  u.  Schriftsteller  den  älte- 
ren .Meßritus  des  .\.  Jahrhundens  in  der  grie- 
chischen und  lateinischen  Kirche  dar.  Der 
dritte  Teil  schildert  die  Ueforni  der  Lituq;ie 
durch  die  hb.  Basilius ,  ("hnsostomus  und 
Damasus. 
—  —  Die  abendlftndische  Messe  vom 

5.  bis  zum  8.  Jahrhundert. 

i;o   S     .;■.    .S'.      M.   9,io. 
-   —    Die  ältesten   römischen    Sacra- 

mentarien  und  Ordines. 

127  S.  gr.  ,S".     .M.  9,iK>. 

ftg"  l.dls  \orstehende  drei  Werke 
von  Probst  zugleich  genommen  werden, 
erniäl>igt  sicli  der  I'rcis  um  20  %. 

P.  Suitb.  Baeumer  urteilt  im  Katholik : 
Probst  hat  sich  um  die  alichristliche  Litur- 
gie unsterbliche  Verdienste  erworben 
und  der  liturgisch -Itistorischen  Forschung 
neue  Bahnen  eröffnet.  —  Probsl>  abendl. 
Messe  nennt  d.is  Österr.  Lit.-Bl.  eine  neue 
bahnbrechende  .\rbeit.  die  Liturgie 
des  4.  Jahrh.  ein  monument.iIes,  in  die 
liturgische  Wissenschaft  tief  einschneidendes 
Werk. 

Dies.     \..in;:.,:     ,::.:.r;      .    eiiK     Bei:.igc 

der  Allgemeinen  Verlags-Gesellschaft 
m,  b.  IL  in  München  und  der  Fuldaer 
Aktiendruckerei  in  Fulda. 

tor  i.  \v 


Theologische  Revue. 

In  \'t  rl)iiiiliiiiy    mit    der   theologischen  Fakultät   zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


HnlbjAlirlich  10  Nummern 
von  mindestens  12-IC  Seiten. 

Za  heziehen 

<lurcli  Alle  Buchhandlungen 

und  Postunstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       AschendoriTsche  Buchhandlung. 

Klo5tersir:iie  31  3-'. 


BeznKspreis 

halbjährlich  5  M. 

Inserate 

if.  Pf.  tat  die   dreimnl 

i<espaltene  Petitzoile  ode 

deren  Raum. 


Nr.  8. 


16.  Mai  1904. 


3.  Jahrgang. 


Holzhey,  Stadien  zur  alttestAmentlichen 
Einleitung  und  Geschichte.  Heft  1  u.  2 
(Nikol). 

Feine,  Der  Rönierbrief  i  Bludau). 

Batiffol,  Etudos  d'hisfoire  et  de  thiSologie 
positive.     X'   ^d.  (H.  Koch). 

Strz.vgowski.  Koptische  Kunst  iC. M.  Kauf- 


.Maubach,  Die  Kardinale    und    ihre  Politik 

um  die  Mitte  des  lo.  Jahrb.  (Seppelt). 
Paulas.    Die    deuts'-hen     Dominikaner    im 

Kampfe  gegen  Luther  (Greving). 
Gare  in,  La  mainmorte,  le  ponvoir,  Popinion 

de   174!)  i  ISOl  (HoldfD. 
Gratry,   La    Philosophie    dn    Credo.     4**  6d. 

(Dörholt;. 
.Tansen.    Der    h.    .Mfons   v.    Liguori    gegen 

Hoensliroech   verteidigt  !A.  Koch). 


Vives,  Compendium  theologiae  moralis.  Ed. 
VIII  lA.  Kochi. 

Carbonarins,  Kann  unil  darf  ich  für  eine 
Arbeiterbewegung  auf  katholischer  Grand- 
lage eintreten?  lOtt'. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Zuschrift  von  P.  Lei  and  Erwiderung  von 
K.  Hilgenreiner. 

Bücher-  und  Zeitschriftenfichau. 


Holzhey,  Oi.  C,  Studien  zur  alttestamenttichen  Ein- 
leitung und  Geschichte.  I.  I-Iet't.  Das  Buch  der  Könige 
(Rt'g.  III.  IV.;  Untersuchung  seines  litterarischen  und  ge- 
schichtlichen Charakters.  München,  Lentner,  1899  (^3  S.  ^"j- 
M.   1,80. 

II.  Heft.  Die  Bücher  Ezra  und  Nehemia.  Untersuchung 
ihres  litterarischen  und  geschichtlichen  Charakters.  Ebd.  1902 
(68  S.  8°).     M.   1,80. 

I.  Eine  eingehendere  Beschäftigung  mit  den  litterar- 
kritischen  Problemen,  welche  die  geschichtlichen  Bücher 
des  A.  T.  darbieten,  ist  auf  katholischer  Seite  lebhaft  zu 
begrüßen.  Holzhey  hat  seine  Untersuchungen  mit  dem 
Buche  der  Könige  begonnen,  hauptsächlich  de.swegen, 
weil,  wie  er  sagt,  „bei  aller  Verschiedenheit  des  Stand- 
punktes, \on  welchem  aus  heutzutage  an  die  Beurteilung 
alttestamentlicher  Schriften  gegangen  wird,  doch  über  das 
Königsbuch  wenigstens  in  den  Hauptfragen :  Zeit  der 
.Abfassung,  geschichtlicher  und  religiöser  Charakter  ehie 
ziemliche  Übereinstimmung  herrscht."  Die  vorliegende 
Studie  über  das  Buch  der  Könige  behandelt  so  ziemlich 
alle  Fi'agen,  welche  in  einer  s|)eziellen  Einleitung  in  Be- 
tracht gezogen  werden.  Der  Verf.  beginnt  mit  Vor- 
bemerkungen über  Aufgabe  und  Methode  der  kritischen 
Untersuchung.  Als  die  wichtigste  Aufgabe  erscheint  ihm 
erstens  die  Scheidung  zwischen  demjenigen,  was  der  Ver- 
fasser seinen  Quellen  entnommen  hat,  luid  demjenigen, 
was  auf  eigener  Arbeit  beruht,  zweitens  die  Abgrenzung 
iler  einzelnen   Quellenschriften  gegeneinander. 

In  den  nun  folgenden  Kapiteln  sucht  H.  zunächst 
die  einzelnen  Quellenschriften  abzugrenzen.  Als 
solche  bezeichnet  er  erstens  die  „Geschichte  Salomos'', 
die  \on  einem  Autor  herrühre,  welcher  der  von  ihm 
geschilderten  Zeit  nahe  genug  gestanden  habe,  um  von 
ihr  begeistert  zu  werden.  Auch  die  beiden  ersten  von 
David  handelnden  Kapitel  des  i.  Königsbuches  gehören 
nach  H.  zu  der  genannten  Quelle,  weil  dieser  Abschnitt 
dazu  diene,  Salonui  zu  entlasten.  Den  Bericht  über 
Salomos  Tempelbau  weist  der  Verfasser  einer  zweiten 
Quelle  zu,  welche  er  als  eine  „priesterliche"  bezeichnet 
und  \on  welcher  er  sagt,  daß  sie  in  die  Geschichte 
Salomos  in  viel  späterer  Zeit  eingesetzt  worden  sei,  in 
einer  Zeit    nämlich,    in  welcher    „das  Bild  Salomos   nicht 


mehr  als  das  eines  völkergebietenden  Königs  sondern 
als  das  eines  heiligen,  gotterleuchteten  Tempelgründers 
vorschwebte."  Als  dritte  Quelle  bezeichnet  er  die  in 
den  Königsbüchem  wiederholt  zitierten  Annalen  von 
Israel  und  Juda.  H.  behauptet,  daß  darüber  nicht  etwa 
offizielle,  immer  von  neuem  durch  Nachträge  ergänzte 
Jahrbücher  zu  verstehen  seien ;  vielmehr  seien  jene  Schrif- 
ten in  priesterlichen  Kreisen  entstanden  und  schon  in 
jener  Tendenz  abgefaßt  worden,  wie  sie  in  der  Darstel- 
lung der  kanonischen  Königsbücher  zu  Tage  trete;  die 
kürzeren  Prophetenschriften  seien  diesen  Jahrbüchern 
schon  einverleibt  gewesen.  Die  Abfa.ssung  der  genannten 
Annalen  falle  in  die  Epoche  der  begonnenen  Oberherr- 
schaft Babylons.  Die  Eliasgeschichten  sollen  nach  H. 
nicht  in  der  Zeit  des  Propheten  selbst  oder  unmittelbar 
nachher,  sondern  lange  nachher  entstanden  sein,  da  in 
ihnen  der  Gedankenkreis  einer  viel  späteren  Zeit  zu  Tage 
trete.  Die  von  Elisäus  handelnden  Abschnitte  weist  H. 
zwei  weiteren  Quellen  zu,  von  denen  die  eine  die 
politische  Tätigkeit  des  Propheten,  die  andere  sein  Ver- 
hältnis zu  Privatpersonen  und  zu  seinen  Schülern  ge- 
schildert haben  soll.  Die  erste  Quelle  sei  früher  in  die 
Jahrbücher  hineingearbeitet  worden  als  die  zweite. 

Über  die  Redaktion  des  Buches  der  Könige  ur- 
teilt der  \'erf.  folgendermaßen.  Er  konstatiert  zunächst, 
daß  das  Königsbuch  nach  Beginn  des  E.\ils  geschrieben 
sein  müsse,  daß  aber  durch  ganze  Partieen  des  Buches 
eine  Auffassung  sich  ziehe,  wie  sie  nur  ein  vor  dem 
Exil  Lebender  haben  koimte.  Die  hierin  liegende  Schwie- 
rigkeit löst  er  dadurch,  daß  er  annimmt,  dem  nicht  vor 
560  verfaßten  kanonischen  Königsbuche  habe  ein  anderes, 
vorkanonisches  Königsbuch  gleicher  Anlage  und  ähnlichen 
Inhalts  zum  Vorbilde  gedient,  welches  vor  der  Zerstönmg 
des  Tempels  abgeschlossen  war  und  welchem  die  vor- 
exilische  Betrachtung  der  Vergangenheit  zu  Grunde  ge- 
lten habe.  Der  Redaktor  des  kanonischen  Königs- 
buches habe  es  nicht  für  nötig  gefunden,  jede  einzelne 
Spur  seiner  Vorlage  in  seinem  Buche  zu  beseitigen,  unti 
daher  komme  die  Veränderlichkeit  seines   Berichtes. 

H.  behandelt  nunmehr  noch  die  Frage,  worin  denn 
die  eigene  Arbeit  des  Verfassers  des  kanonischen  Königs- 
buches bestehe.      Er  hebt  drei   Momente    hervor,    erstens 


227 


16.  Mai.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  8. 


228 


die  pragmatische  Geschichtsauffassung,  d.  i.  „die  Recht- 
fertigung der  religiösen  Idee  Israels  angesichts  des  Ver- 
laufes seiner  Geschichte",  zweitens  die  Synchronistik,  d.  i. 
das  Bestreben,  die  Ereignisse  in  beiden  Rei(  hcn  in  ein 
chronologisches  System  zu  bringen,  und  drittens  die 
moralische  Kritik,  d.  i.  den  eigenartigen  moralischen 
Kanon,  nach  welchem  die  Könige  beurteilt  werden. 
Weitere  Untersuchungen  über  die  Zeit  der  Abfassung, 
die  Persönlichkeit  des  Autors  und  den  Sprachgebrauch 
des  Königsbuchs  schließen  die  interessante  Studie,  welche 
sich  durch  Klarheit  des  Stiles  auszeichnet  und  von  der 
dialektischen  Gewandtheit  des  Autors  Zeugnis  gibt. 
Manche  Schlußfolgerungen  würden  noch  überzeugender 
wirken,  wenn  das  Beweisniaterial  in  ausführlicherer  Weise 
dargeboten  würde. 

2.  In  der  Studie  über  die  Bücher  Ezra  und 
Nehemia  werden  Probleme  erörtert,  welche  in  neuester 
Zeit  wiederholt  monographisch  bearbeitet  worden  sind. 
Der  Verf.  behandelt  die  beiden  Bücher  getrennt.  Zu- 
nächst wird  der  Zweck  des  Buches  Ezra  festgestellt. 
Nach  H.  will  der  Verfasser  den  Bau  des  Tempels  und 
die  religiöse  Erneuerung  schildern  und  dabei  zeigen,  wer 
diese  Ziele  gefördert,  wer  sie  gehemmt  habe:  er  will 
endlich  dartun,  daß  der  Tempel  von  Jerusalem  die  ein- 
zig berechtigte  Kultusstätte  und  warum  der  Ausschluß 
der  Samaritaner  berechtigt  und  unwiderruflich  geworden 
sei.  H.  wendet  sich  nun  den  einzelnen  Ab.schnitten  der 
israelitischen  Geschichte  im  ersten  Jahrhundert  nach  dem 
Exil  zu.  Es  ergeben  sich  ihm  folgende  Resultate.  Schesch- 
bazar  ist  nicht  identisch  mit  Zerubabel ;  letzterer  ist  der 
Neffe  des  ersteren  (S.  17).  Der  von  Scheschbazar  geführ- 
ten Exulantenkarawane  folgte  nach  einiger  Zeit  eine 
andere,  welche  von  Zerubabel  geführt  wurde  und  die 
Hauptmasse  der  Exulanten  enthielt.  Die  Zurückgekehrten 
finden  in  Judäa  eine  Bevölkerung  vor,  von  welcher  ein 
Teil  sich  mit  der  neuen  Gemeinde  vereinigt,  während 
der  andere  Zerubabel  Widerstand  leistet  und  mit  Hilfe 
der  persischen  Behörde  Gleichberechtigung  zu  erzwingen 
sucht.  Beim  Tempelbau  nimmt  H.  eine  zweimalige 
„Grundlegung"  an,  eine  durch  Scheschbazar  und  eine 
durch  Zerubabel  vollzogene.  Viennal  haben  femer  die 
Samaritaner  eine  feindselige  Aktion  gegen  die  jüdische 
Gemeinde  eingeleitet,  einmal  unter  Cyrus  (bezw.  Zerubabel), 
einmal  unter  Xerxes  und  zweimal  unter  Artaxerxes; 
zuerst  sollen  nämlich  Bischlam  und  seine  Genossen,  dann 
Rehum  an  Artaxerxes  geschrieben  haben.  Diese  vier 
Aktionen  liabe  der  Verf.  des  Buches  Ezra  zusammen 
genannt  (Ezr.  4,4-8),  um  bei  dieser  Gelegenheit  gleich 
alle  Sünden  der  Samaritaner  aufzuzählen.  Daß  mit  dieser 
Annahme  nicht  alle  in  dem  Berichte  Esr.  4,()-2_^  liegen- 
den Schwierigkeiten  beseitigt  sind,  weiß  jeder,  der  sich 
mit  diesen  Problemen  näher  beschäftigt  hat.  Entsprechend 
tlen  verschiedenen  Aktionen  der  Samaritaner  nimmt  H. 
auch  drei  vergebliche  Vereuche  der  Juden  an,  die  Mau- 
ern Jerusalems  wiederherzustellen  (unter  Darius,  Xerxes 
und  Artaxerxes).  über  Zerubabels  Ende  urteilt  H.,  «laß 
dasselbe  „mindestens  kein  günstiges"  war  (S.  27).  Von 
Esra  weiß  der  Verf.  zu  berichten,  ilaß  derselbe  nach 
.seiner  Ankunft  den  Temjiel  in  seine  Gewalt  zu  bringen 
und  durch  eine  zahlreiche  Besatzung  der  Exulantenparloi 
definitiv  zu  sichern  gesucht  habe;  tlie  mitgebrachten  jjo 
Tempelsklaven  sollen  hauptsächlich  diesem  Zwecke  ge- 
dient   haben    (S.    30    Anm.).      H.    sucht,    wie    man  sieht, 


durch  Kombinationen  Licht  in  das  Dunkel  zu  bringen, 
in  welches  infolge  der  lückenhaften  Berichterstattung  des 
Chronisten  gewisse  Perioden  der  nachexilischen  Geschichte 
gehüllt  sind.  Man  kann  nicht  verkennen,  daß  seine  Ver- 
mutungen scharfsinnig  smd  und  logisch  gut  zu.sammen- 
hängen ;  zum  Teil  sind  sie  ja  nicht  neu,  so  z.  B.  die 
Annahme,  daß  die  Maßnahmen  Ezras  gegen  die  Misch- 
ehen zu  einem  Vorgehen  der  Samaritaner  führten,  weldie 
mit  Hilfe  des  persischen  Statthalters  Jerusalem  in  ihre 
Gewalt  bekamen  und  die  von  Ezra  b^onnenen  Mauern 
wieder  zerstörten. 

Bezüglich  der  Statthalterschaft  und  der  Maßnahmen 
Nehemias  hält  sich  H.  im  allgemeinen  an  die  übliche 
Exegese  des  biblischen  Textes.  Aas  dem  Zusammen- 
hange glaubt  er  entnehmen  zu  können,  daß  Nehemia 
durch  seine  Energie  den  Tempel  „dem  Einflüsse  der 
Völker  des  Landes  endgültig  entzogen  habe."  Nach 
Darlegung  der  geschichtlichen  Ereignisse  bietet  H.  noch 
eine  Schilderung  der  nachexili.schcn  Gemeinde-  imd 
Kultusordnung  auf  Grund  der  Angaben  der  beiden  hier 
in  Betracht  kommenden  Bücher.  Als  charakteristische 
Merkmale  der  nachexilischen  Zustände  in  Jerusalem  und 
Judäa  bezeichnet  H.  treffend  weitgehende  Vermischung 
I  der  geistlichen  und  weltlichen  Regierung  und  „die  mög- 
lichste Ausschaltung  jedes  direkten  Einflusses  der  aner- 
kannten   Reichsregierung   auf   nationale  Angelegenheiten.'" 

In  den  beiden  letzten  Abschnitten,  welche  über  die 
litterarische  Zusammensetzung  der  Bücher  Ezra  und  Ne- 
hemia sowie  über  die  Eigentümlichkeiten  und  den  Sprach- 
gebrauch des  Chronisten  handeln,  stimmt  H.  im  all- 
gemeinen   mit    den    sonst    üblichen    Darlegungen    überein. 

Auch  die  Studie  über  die  Bücher  Ezra  und  Nehemia 
verdient  uneuigesi:hränkte  Anerkennung.  Sie  zeugt  von 
selbständigem  und  nüchternem  Urteil  und  von  der  Fähig- 
keit, verwickelte  Probleme  in  klarer  Darstellung  zu  be- 
handeln. 

Breslau.  Johannes  Nikel. 


Feine,  D.  Paul,  o.  Prof.  der  evang.  Theologie  in  Wien,  Der 
Römerbrief.  Eine  exegetische  Studie.  Götiingen,  Vanden- 
hoeck  u.  Ruprecht,  1905  (159  S.  gr.  8°).     M.  5.  • 

Der  Charakter  der  ältesten  römisclien  Christenheit 
war  lange  Zeit  ein  heiß  umstrittenes  Problem.  Nachdem 
F.  Chr.  Baur  die  römische  Gemeinde  für  eine  wesentlich 
judenchristliche  erklärt  hatte,  galt  das  eine  Weile  als 
Di>gma,  dem  sogar  Nicht-Tübinger  sich  beugten.  Seit 
Weizsäcker  aber  trat  eine  rückläufige  Bewe^ng  ein,  man 
erkannte  ilen  wesentlich  oder  ganz  überwiegend  heitien- 
christlichen  Charakter  der  Gemeinde  an  und  rechnete 
Majoritäten  uml  Minoritäten  aus.  Die  Kontroverse  um 
den  nationalen  Charakter  der  römischen  (iemeinde  hatte 
ihr  Hauptinteresse  darin,  den  Zweck  für  die  umfa.ssenden 
lehrhaften  Erörterungen  des  Briefes  mit  ihren  ajxiloge- 
tischen  und  polemischen  Beziehungen  genauer  zu  be- 
stinuncn. 

Durch  Spittas  Untersuchung  sind  diese  Fragen  neu 
angeregt  worden  und  ist  auch  Feine  veranlaßt  worden, 
seine  „allmählich  herangereiften  Anschauungen"  zus;iinmen- 
zufassen.  Er  bietet  zunächst  (S.  i — ■,i7>  einen  orientie- 
renilen  Überblick  über  den  Stand  des  Problems,  indem 
er  die  Meinungen  von  Zahn,  Spitta,  Pfleiderer,  B.  Weiß, 
Weizsäcker,    |ülicher    vorführt    und    auf    die    Schwachen 


220 


16.  Mai.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  8. 


230 


ihrer  Erklärung  aufmerksam  macht,  um  dann  (S.  38 — 132) 
seine  eigene  .Auffassung  von  den  Lesern  und  dem  Zweck 
des  R(')merbriefcs  darzulegen.  Die  (jemeinde  bestand 
zweifellos  aus  Heidenchristeii ;  sie  haben  das  numerische 
und  moralische  Übergewicht  auf  ihrer  Seite.  Daß  auch 
Judenchristen  zu  ihr  gehiircn,  folgt  schon  aus  der  Er- 
(irtcrung  über  die  Starken  und  Schwachen  (14,  i — -15,13), 
denti  die  .Schwachen  sind  nicht  neu-pythagoräische  Asze- 
ten  (S.  3()  ff.).  Nachdem  er  dann  die  Stellungnahme 
des  Paulus  zu  seinem  Volk  sowie  die  des  gläubigen  und 
ungläubigen  Judentums  zum  Apostel  ausführlich  besprochen 
hat  (S.  (tb — 7g),  kommt  er  zu  seiner  Hauptthese:  Der 
Romerbrief  ist  die  Darstellung  des  heidenchristlichen  und 
doch  judenfreundlichen  Evangeliums  des  Paulus  für  die 
das  ungläubige  Israel  hochmütig  beurteilenden  heiden- 
christlichen  Römer.  Im  einzelnen  sucht  er  die  Bezie- 
hungen auf  die  besonderen  Verhältnisse  der  nimi.schen 
(lemeiudc  durch  den  ganzen  Brief  hindurch  aufzuweisen. 
Rr>m.  I  —  II  ist  nicht  eine  .Auseinandersetzung  mit  dem 
Judenchristentum  (^Spitta),  sondern  das  ungläubige  Juden- 
tum und  de.ssen  Gegnerschaft  gegen  das  gesetzesfreie 
Heidenchristentum  sind  die  zeitgeschichtlichen  Instanzen, 
auf  denen  das  Verständnis  ■  des  Briefes  beruht.  Der 
Apostel  will  die  christlichen  Römer  gegen  die  Synagoge 
stärken  und  ihnen  Waffen  gegen  dieselbe  in  die  Hand 
drücken;  er  gibt  ihnen  zu,  daß  sie  recht  haben,  wenn 
sie  die  Prätensionen  der  ungläubigen  Judenschaft  in  Rom 
zurückweisen,  daß  nur  bei  den  Juden  die  wahre  Religion 
und  Sittlichkeit  zu  finden  sei.  Aber  zugleich  regt  sich 
in  ihm  der  Jude,  sein  hochsinniger  Patriotismus  will  und 
kann  es  nicht  zugestehen,  daß  irgend  etwas  von  den 
Prärogativen  Israels  entwertet  werde,  und  deshalb  sieht 
er  sich  veranlaßt,  die  heidenchristliche  Gemeinde  in  ihre 
Schranken  zurückzuweisen,  das  Vorrecht  Israels  nach- 
tlrücklich  geltend  zu  machen  und  so  die  Selbsteinschätzung 
der  Römer  herabzustimmen. 

Diese  Auffassung  wird  sich  nicht  allzu  viele  Freunde 
erwerben.  War  denn  gerade  in  Rom  in  jener  Zeit  die 
Stimmung  zwischen  Juden  und  Christen  eine  gespannte? 
Ein  Einfluß  der  Judenschaft  auf  die  römische  Kirche  ist 
wohl  ausgeschlossen,  es  bestand  keinerlei  Gemeinschaft 
mehr  zwischen  Christentum  und  Judentum.  Was  hat 
denn  eine  antijüdische  Polemik  einer  heidenchrisllichen 
Gemeinde  gegenüber  für  einen  Zweck  ?  Die  Reibereien 
zwischen  Starken  und  Schwachen  berechtigen  noch  nicht, 
eine  hochmütige  Geltendmachung  der  Prärogativen  des 
Heidenchristentums  vorauszusetzen.  Ist  es  durchaus  nötig, 
den  geschichtlichen  Anlaß  für  die  lehrhaften  Erörterun- 
gen des  Briefes  in  den  Zuständen  und  Bedürfnissen  der 
römischen  Gemeinde  zu  suchen?  Der  Brief  hat  mehr 
in  der  Stimmmig  des  Apostels  seinen  Grund,  der  eine 
Darstellung  des  neuen  und  doch  alten  Heilsratschlusses 
Gottes  dieser  Gemeinde  der  Welthauptstadt  geben  will 
und  sie  zugleich  prophylaktisch  gegen  etwaige  judaistische 
Bearbeitung  durch  sorgfältige  Klarlegimg  des  gesamten 
Sachverhalts  sichern  will. 

S.  133 — 159  läßt  F.  dann  den  Zerteilungshypothesen 
Spittas  eine  ausführliche  Widerlegung  angedeihen ;  vgl. 
Theol.  Litbl.  1903  Nr.  23.  In  Kap.  16  sieht  er  wie 
viele  andere  ein  Empfehlungsschreiben  für  die  nach  Ephe- 
sus  reisende  Diakonissin  Phoebe,  vermag  aber  ebenfalls 
nicht  zu  erklären,  wie  es  zum  Römerbrief  gekommen  ist. 

Die  Arbeit    bietet    eine  Anzahl  beachtenswerter  imd 


richtiger  Beobachtungen,  zu  denen  wir  allerdings  die 
Beziehung  von  2,  14  ff.  auf  Heidenchristen  statt  Heiden 
(S.  93  ff.)  nicht  rechnen  möchten.  Der  Lösungsversuch 
Feines  aber  befriedigt  nicht. 

Münster  i.  W.  A.  Bludau. 


Batiffol,  Pierre,  Rectcur  de  l'Inbtitut  catholiquc  de  Toulouse, 
Etudes  d'histoire  et  de  tb^ologie  positive.  La  disciplinc 
de  l'arcane,  les  origines  de  la  penitence,  la  Hierarchie 
primitive,  l'agape.  Troisiime  edition.  Paris,  Victor  Lccoffre, 
1904  (VIII,  525  S.   12").     Fr.  5,50. 

Batiffols  Studien  zur  inneren  Geschichte  der  alt- 
christlichen Kirche,  deren  erste  .Auflage  Ref.  in  Nr.  1 7 
des  1.  Jahrganges  dieser  Zeitschrift  (1902)  angezeigt  hat, 
haben  in  weniger  als  anderthalb  Jahren  drei  Auflagen 
erlebt,  gewiß  ein  Beweis  für  das  Ansehen,  dessen  der 
Toulouser  Gelehrte  sich  erfreut,  wie  für  das  lebhafte 
Interesse,  das  solche  Studien  in    Frankreich  finden. 

Der  Aufsatz  über  die  Arkandisziplin  hat  einige 
wenige  materielle  Korrekturen  erfahren.  Älit  Prof.  \'. 
Funk,  der  inzwischen  über  »das  Alter  der  Arkandisziplin« 
in  der  Theol.  Quartalschr.  1903  S.  69  ff.  gehandelt  und 
Tertullian  und  Origenes  als  Zeugen  für  Katechumenat 
und  eine  gewisse  Geheimhaltung  erwiesen  hat,  erklärt 
B.  sich  mehr  in  Übereinstimmung  zu  befinden,  als  jener 
selbst  glaubt.  Auch  das  steht  beiden  fest,  daß  die  Übung 
nicht  in  die  apostolische  Zeit,  sondern  nur  ans  Ende 
des  2.  Jahrh.  zurückreicht.  Ich  glaube  dem  französischen 
Gelehrten  auch  darin  recht  geben  zu  sollen,  daß  diese 
Methode  der  Geheimhaltung  nicht  auf  einem  eigentlichen 
Gesetze,  sondern  nur  auf  pietätvoller  Gewohnheit  beruhte. 
Die  Grenzen  waren  dabei  nach  Ort  und  Zeit  verschieden. 

Die  Studien  über  das  altkirchliche  Bußwesen 
und  die  hierarchische  Verfassung  blieben  ebenfalls 
so  gut  wie  unverändert,  nur  daß  am  Schlüsse  der  letzte- 
ren an  Stelle  der  theologischen  Diskussion  ein  Exkurs 
getreten  ist,  in  welchem  die  Anschauung  des  h.  Hiero- 
nymus  über  die  Entstehung  des  Bischofsamtes  und  seine 
Notiz  über  die  Kirche  von  Ale.xandrien  behandelt  wird 
(S.  267  ff.).  Es  ist  klar,  daß  der  Kirchenlehrer  den 
Episkopat  nicht  als  göttliche,  sondern  als  rein  kirchliche 
Institution  betrachtet.  B.  betont  dagegen,  daß  nur  das 
Monarchische  des  Episkoj^ates,  nicht  dieser  selbst  kirch- 
licher Initiative  entsprungen  ist.  Als  eine  Spur  des  ur- 
sprünglichen ^'erhältnisses  bezeichnet  er  eine  durch  Hiero- 
nymus  und  zwei  andere  Schriftsteller  berichtete  Gewohn- 
heit der  alexandrinischen  Kirche,  nach  der  noch  im  3. 
Jahrh.  der  dortige  Bischof  einfa<.:h  durch  ^^'ahl  aus  dem 
Presbyterkollegium,  ohne  weitere  Ordination,  bestellt  wurde. 

Eine  Überarbeitimg  hat  die  Abhandlung  über  die 
Agapen  erfahren,  da  inzwischen  Funk  in  der  Rev. 
d'histoire  eccles.  190J,  S.  i  ff.  und  Keating  im  Guardian 
(25.  Dez.  1902)  sich  gegen  Batiffols  Aufstellungen  ge- 
wandt hatten.  Die  Schrift  von  Ermoni,  L'agape  dans 
l'eglise  primitive  (Paris  1903)  konnte  er,  wie  es  scheint, 
nicht  mehr  berücksichtigen.  Batiffol  erklärt,  daß  er  die 
Gegenargumente  Funks,  seines  aini  et  savant  coUegue  de 
Tubingiie,  loyal  geprüft  habe,  durch  sie  aber  nicht  über- 
zeugt worden  sei.  Und  so  bleibt  er  bei  seiner  Leugnung 
der  Agapen  im  gewöhnlichen  Sinne. 

Man  muß  zugeben,  daß  er  seine  These  mit  dialektischer 
Gewandtheit  verteidigt,  ohne  daß  es  ihm  aber  gelungen  wäre, 
alle  Hindemisse    zu   beseitigen.     An    Tenullians    Apologet,   c.  H% 


231 


16.  Mai.    Thf.olooische  Revue.     1904.    Nr.  8. 


232 


scheitern  seine  Bemühungen.  Man  hat  ihm  vorgehalten,  daß  die 
Worte:  „Ita  fahulaiititr,  iit  qul  seUint  Dominum  (iiidire" 
doch  nicht  auf  die  cucharistische  Feier  passen.  Kr  verweist  mm 
auf  Minucius  Felix  Ocl.  c.  9:  „Kt  de  convivio  notiini  est:  pamslm 
omnrx  loijiinniur."  Diese  Berufung  ist  aber  ganz  und  gar  ver- 
fehlt. Denn  die  Worte  besagen  nicht,  daß  die  Christen  bei 
ihrem  Mahle  allenthalben  sprechen,  sondern  daß  man  über  das 
Mahl  der  Christen  überall  spricht;  vgl.  in  demselben  Kapitel 
weiter  oben :  Jnni  de  initiandis  Urunculis  fabiiln  tat»  deteatanda 
quam  nota  est,  und  noch  weiter  oben:  Nee  de  ij)sis,  nisi  xtäi- 
sisferet  veritas,  maxime  nefaria  et  honore  prnefnndn  sattnr 
fama  loqiierettir.  Ist  es  wahrscheinlich,  daß  f/ihitlnntiir  zu  ver- 
stehen sein  soll  von  den  „accbimatinns  pur  tesi/indlen  l'assi'Di- 
blee  s'unit  ä  l'^i>eque"  (S.  307)?  Den  Worten  „ptisl  liimina" 
nimmt  er  die  Abendstimmung  durch  Hinweis  auf  die  aiitehiciini 
coetus  (de  coron.  :i),  welche  auch  Lichter  erheischten.  Von  der 
Bemerkung:  Itn  snturantitr,  ut  qni  meminerint  etiam  per  tior- 
teiii  adornndum  Deum  xihi  esse,  schweigt  er  aber  völlig  und 
doch  zeigt  gerade  sie  deutlich,  daß  es  sich  um  eine  Abendmahl- 
zeit handelt.  Die  Akten  über  diese  Frage  sind  somit  noch  nicht 
geschlossen. 

Brauiisbcrg.  Hugo   Koch. 

Strzygowski,  Josef,  Koptische  Kunst.  [Service  des 
antiquites  de  l'Egypte.  Catalogue  g(5n6ral  des  antiquites 
Egj'ptiennes  du  Musee  du  Caire  vol.  XII  Ko.  7001 — 7394  et 
8742 — 9200J.  Vienne,  inipr.  A.  Holzhausen,  1904  (XXIV, 
362  S.  gr.  4".     XL  Tafeln  u.  420  Abb.  im  Text).     Fr.  78. 

Wenn  das  Stiefkind  unter  den  ägyptischen  Denk- 
mälern, das  kopti.sche  Monument,  iteuerdings  im  Service 
des  antiquites  de  l'Egypte  namentlich  im  Hinblick  auf  die 
Kairiner  Zenlralsammlung  der  Landesalterlümer  allmählich 
etwas  zur  (Geltung  gelangt,  so  ist  das  großenteils  ein 
Verdienst  tlcs  1 89g  verstorbenen  russischen  Archäologen 
Wladimir  de  Bock  (vgl.  C.  M.  Kaufmann,  Ein  altchristl. 
Pompeji,  die  Nekropolis  der  großen  Oase,  Mainz  iqo2 
S.  69  f.).  Die  Exi.stenzbereclitigung  des  koptischen  Ele- 
ments innerhalb  des  Musee  du  Caire  hatte  freilich  schon 
der  geniale  Gaston  Maspero  zugestanden,  indem  er  eine 
Reihe  von  Grabstelen  aufnahm.  Damit  war  aber  die 
Unterlassungssünde  vieler  Jahrzehnte  um  so  weniger  gut- 
gemacht, als  auch  in  der  Folge  nur  langsam  und  spärlich 
koptisches  Material  einlief.  De  Bocks  Anregung  ver- 
bunden mit  der  Translation  des  Museums  im  |.  igoi 
von  Gize  nach  dem  Millionenneubau  unweit  der  grt)ßeii 
Nilbrücke  brachten  wesentliche  Fortschritte,  namentlich 
auch  eine  wissenschaftliche  Katalogisierung  der  Bestände. 
Und  wenn  unter  den  12  im  Verlaufe  tlcr  letzten  drei 
Jahre  erschienenen  Verzeichnissen  des  ('atalogue  gemral 
zwei  volle  den  koptischen  Altertümern  gewidmet  sind,  .so 
ist  dankbar  eine  Besserung  zu  konstatieren  und  nur  der 
Wunsch  nach  größeren  systemati.schen  Grabungen  sowie 
nach  einer  separaten  Aufstellung  der  Funde  unabhängig 
von  der  römisch-griechischen  Abteilung  anzufügen.  Man 
hat  vielleicht  diesen  bei  der  Translation  so  naheliegenden 
Gedanken  nur  deshalb  übergaiigen,  um  die  Unvollstän- 
digkeil und  Einseitigkeit  der  jungen  Sammlung  nicht  allzu 
deutlich  hervortreten  zu  la.sscn.  Denn  abgesehen  von 
den  Stelen  und  Schriftdenkmälern,  welche  W.  E.  Cruin 
im  vierten  Katalogbande  unter  dem  Titel  Coplic  nioiiii- 
meiiis  (Le  Caire  1901)  publizierte,  ist  kein  Zweig  genügend 
vertreten.  Ein  zahlenmäßiger  Ausweis  luerüber  läßt 
sich  frcilidi  erst  dann  geben,  wenn  einmal  das  gesamte 
einschlägige  Inventar  gedruckt  sein  wird. 

Der  voriiegende  gut  ausgestattete  Bantl  enthält  Alter- 
tümer aus  Stein,  Holz,  Leder,  Bein,  Ton  und  Metall. 
Leider  wurden  Herrn  Strzygowski.  dessen  Mut  und  .\uf- 
lipfcrimg    in    staunenswert    kurzer    Frist  vier   Monaten 


• —  die  Arbeit  bewältigten,  gerade  die  so  charakte- 
ristischen Te.xtilfunde,  sowie  die  Gläser  und  Goldsachen 
vorenthalten,  während  einiges  aus  dem  keramischen  .Ab- 
teil .schon  von  andrer  Seite  vorweg  genommen  war.  Ent- 
täuscht das  in  etwa,  so  wird  man  beim  Aufschlagen 
seines  Werkes  mit  X'erwunderung  konstatieren,  daß  unter 
etwa  850  beschriebenen  Gegenständen  eine  sehr  große  An- 
zahl gar  nicht  am  Platze  zu  sein  scheint.  Schon  die 
ersten  Nummern  :  Porphyrstatuen  römischer  Kaiser  ( Panto- 
krat(jr  im  einen  Falle  ist  nicht  zu  erweisen),  Mithraeen, 
Leda,  Herakle.s,  dann  im  weiteren  Verlauf  Mythologisches 
und  Nuditäten  verschiedener  .\rl  la.ssen  zweifeln,  ob  denn 
wirklich  von  „koptischer  Kunst"  die  Rede  sei.  Darum 
soll  gleich  hier  betont  werden,  was  dieser  Publikation 
ihren  weit  über  den  Rahmen  eines  Katalogs  hinaus- 
gehenden einzigartigen  Wert  verleiht,  nämlich  die  neue 
Theorie  von  der  koptischen  Kunst,  welche  der 
bekannte  Grazer  Archäologe  aufstellt,  mit  der  uns  endlich 
eine  .sichere  Basis  für  künftige  Untersuchungen  auf  diesem 
schwierigen  Gebiete  geschaffen  ist.  S.  acceptiert  weder  die 
traditionelle  Auffassung,  welche  in  der  koptischen  Kunst 
ein  Produkt  der  monophysitischen  Landeskirche  sieht,  noch 
diejenige,  welche  als  ihr  Wesen  da.s  lokale  aber  .sieghafte 
Weiterschreiten  altägyptischer  Mythologie  im  Urchristen- 
tum bezeichnet.  Es  ist  ein  Stilgemisch  —  Geist  und 
Technik  ägyptisch,  Form  und  Typen  vielfach  griechisch, 
Dekoration  s\'risch-kleinasiatisch  —  was  wir  koptische 
Kunst  nennen,  vorbereitet  in  hellenistischer  und 
römischer  Zeit  und  bereits  voll  entwickelt  zur 
Zeit  des  Kirchenfriedens.  „Entscheidend  ist  also 
nicht  der  christliche  Inhalt"  (Einl.  S.  XVI).  Weder  Evers 
mit  seiner  äg3ptischen  Tendenz  in  dieser  Kunst,  noch 
neuerdings  wieder  der  unermüdliche  Gavet  (L'art  copte, 
Paris  1^2)  mit  dem  Hinweis  auf  ihren  monophvsitischen- 
muhamcdanischen  Synkretismus  waren  also  so  ganz  im 
Unrecht.  Dagegen  hören  die  Bekämpfer  dieser  beiden, 
daß  auch  alles  aus  dem  Spiel  blieb,  was  auf  Rom  und 
Byzanz  deutete.  „Was  wir  im  frühchristlichen  Ägyjiten 
finden,  gehört  seiner  Wurzel  nach  Ag)-pten  selbst,  dem 
Oriente  und  Hellas  an.  Das  Christentum  entfesselt  nur 
gegenüber  Hellas  die  latenten  einheimischen  Kräfte  und 
die  orientalische  Inva.sion  stärker,  wenigstens  auf  dem 
Gebiete  der  bildenden   Kunst"  (a.  a.  O.'l. 

Unzweifelhaft  erweisen  diesen  hellenischen  Einfluß 
zahlreiche  nackte  Figuren,  die  in  der  Hand  des  Kopten 
leicht  grotesk  wurden.  Der  Griff  einer  Bamzepfannc 
(No.  gioi)  aus  Krokodilopolis,  gebildet  aus  einer  \on 
Delphinen  flankierten  nackten  weiblichen  Gestalt  imt  ge- 
kreuzten Beinen  und  über  dem  Kopf  gehaltenem  umkränz- 
ten Kreuz,  jene,  namentlich  auf  Textilien  beliebten  nackten 
Oller  halbbekleideten  Putten,  in  christlichem  Zus;iinmen- 
hang,  sind  Beispiele  tlieses  F!lements.  »las  beilauerlicher- 
weise  .so  schnell  erstarren  mußte.  Einen  viel  weniger 
tlekadenten  Einiimck  machen  die  Reste  monumentaler 
Plastik.  Sehen  wir  vom  figureilen  Teile  ab,  dessen  Aus- 
beute noch  gar  zu  gering  ist  um  ein  Urteil  zu  emu'ig- 
lichen,  so  drängt  sich  sofort  wohltuend  der  rein  dekora- 
tive Schmuck  auf,  geometrische  «xler  Pflanzcnmotive  dei 
Spitz-  und  Rundgiebol  mit  deutlich  syrischer  Färbung, 
charakteristische  Jagdmotive.  Unii  diese  Oniainente  ver- 
kümmerten nicht  im  Laufe  der  Zeit,  sondern  wunien. 
zuletzt  unter  arabischem  Einfluß,  zu  gewisser  Vollendung 
gebracht. 


'2-M 


16.   Mai.     ThEüLOüISCHE   ReVÜE.       1^04.     Nr.   8. 


2.-54 


W'ii.s  diese  nicht  auf  rcligiö.sem  Buden  entstandene 
alici  \on  der  Kirche  befruchtete  und  aufgcn(jmmenc 
Kunst  leistete,  cntzielit  sich  infolge  des  spürlirhen  Mate- 
rials noch  der  Beurteilung.  Wir  stehen  atn  Anfang  der 
Arbeit,  noch  sind  die  großen  Genieindefriedhofe  Ale.xan- 
driens  —  die  Gegenstücke  zur  herrlichen  Katakombe 
am  Südabhange  des  Scherbenberges  „Kom-esch-Schukäfa" 
wiederzufinden,  noch  fehlt  die  vom  Comite  de  conser- 
valion  des  moiiinnenis  de  l'art  arabe  \orbereitete  Unter- 
suchung und  Herausgabe  aller  koptischen  Klöster  und 
infolgedessen  jeder  Anhaltspunkt  zur  Datierung  weitaus 
der  Mehrzahl  der  Monumente.  Auch  die  auffallende 
Armut  an  figürlichen  Darstellungen,  welche  S.  hervorhebt, 
kaiui  nur  momentan  und  zufallig  sein,  wenn  man  die 
reichen  Bildeizyklen  der  Textilien,  die  gar  nicht  zu  über- 
schätzenden Fresken  der  Nekropoiis  der  großen  Oase 
und  die  neuesten  ?"unde  von  Bawit  im  Auge  hat.  Andrer- 
seils hat  S.  schon  jetzt  den  Versuch  unternommen,  einiges 
lokal  zu  i;rup]5ieren,  indem  er  ausgesprochene  Dekorations- 
t\p(>n  für  Almas,  Bawit,  Theben  konstatiert.  Am  einen 
Orte  dominiert  die  ägyptische  Wcdelranke,  am  andern 
das  INIuster  ohne  Ende  und  das  gefiederte  Blatt,  am 
dritten  Fingerblatt  und  eine  besondere  Technik.  „Ich 
meine  diese  große  Verschiedenheit  der  koptischen  Kunst 
nach  den  einzelnen  Landesteilen  und  Städten  ist  der 
deutlichste  Beweis  dafür,  daß  wir  es,  wenn  auch  zum 
Teil  mit  griechisch-svrischen  Wurzeln,  doch  im  wesent- 
lichen mit  einer  bodenständigen  Entwicklung  zu  tun 
haben.  Das  gewinnt  an  überzeugender  Kraft,  sobald 
man  daran  das  Auftreten  des  Arabischen  in  Ägypten 
mißt"   (S.  XXII). 

Eine  Würdigung  einzelner  im  Katalog  behandelter 
Denkmäler  an  dieser  Stelle  ist  um  so  überflüssiger,  als 
die  Kairincr  Sammlung  eine  besser  dotierte  und  hinläng- 
lich bekannte  Rivalin  im  British  Museum  besitzt  (Katalog 
von  O.  M.  Dallon,  London  igoi),  andererseits  eine  Er- 
örterung einzelner  strittiger  Punkte  keinen  Gewinn  ver- 
spricht, solange  nicht  mehr  Material  vorliegt.  S.  hat  den 
richtigen  NN'eg  gewiesen  und  mit  starker  Hand  die  wesent- 
lichsten Hindernisse  weggeräumt.  Sein  Upus  84  (so  Vor- 
wort S.  Vlll  unten  neben  dem  Datum!)  bedeutet  für 
die  christliche  Archäologie  und  darüber  hinaus  einen  Ge- 
winn, der  nur  von  dem  epochemachenden  Wiipcrischen 
Werke  übertroffen  wird. 

F'rankfurt  a.   M.  Carl   Maria  Kaufmann. 


Maubach,  Jos.,  Dr.  phil.,  Die  Kardinäle  und  ihre  Politik 
um  die  Mitte  des  13.  Jahrhuncerts  unter  den  Päpsten 
Innocenz  IV,  Alexander  IV,  Urbau  IV,  Clemens  IV 
(1243—1268).     Bonn,  Carl  Gtorgi,  1902  (136  S.  8").     M.  2,50. 

Der  Verfasser  will  das  Material  für  den  Lebensgang 
und  den  Charakter  der  Kardinäle  aus  dem  Zeitraum 
1243  —  I2t>8  in  übersichtlicher  Weise  zusammenstellen 
und  darlegen,  inwieweit  die  Kardinäle  ihren  Einfluß  auf 
die  Entschließungen  des  Papstes  zur  Geltung  gebracht 
haben ;  besondere  Beachtung  wird  den  in  diese  Zeit  fal- 
lenden Papstwahlen,  die  gewisse  Höhepunkte  darstellen, 
gewidmet.  Die  Zusammenstellung  der  Daten  über  die 
einzelnen  Kardinäle,  besonders  ihre  politische  Vergangen- 
heit und  Stellung,  ist  großenteils  recht  brauchbar.  Auch 
die  Politik  des  Papstes  und  der  Kardinäle  ist  in  den 
Hauptzügen   richtig  geschildert.      Mitunter   aber  hätten  die 


Angaben  über  die  Parteigruppen  unter  den  Kardinälen 
und  die  Beeinflussung  der  päpstlichen  Politik  durch  die- 
selben mit  noch  mehr  Reserve  gemacht  werden  sollen ; 
denn  über  diese  Punkte  sind  unsere  Quellen  ziemlich 
schweigsam.  Freilich  hätte  dann  M.  noch  mehr  als  er 
es  schon  tut  mit  Ausdrücken  wie  „es  scheint",  „vielleicht", 
„wahrscheinlich"  u.  a.  operieren  müssen.  An  dem  Buche 
i»t  aber  auszusetzen,  daß  es  nicht  immer  mit  der  ge- 
nügenden Sorgfalt  gearbeitet  ist,  daß  die  einschlägige 
Litteratur  nicht  vollständig  benutzt,  und  die  benutzte  nicht 
genügend  verwertet  worden  ist. 

S.  9  ff.  Bei  der  Darstellung  der  Vorgänge  bei  Viterbo  und 
der  folgenden  Verhandlungen  (1245 — 44J  vermißt  man  eine 
Auseinandersetzung  mit  Hans  Weber,  Der  Kampf  zwischen  Papst 
Innocenz  IV  und  Kaiser  Friedrich  II  bis  zur  Flucht  des  Papstes 
nach  Lyon  (Berlin  1900J,  der  i>.  38  ff.  teilweise  eine  andere 
Anschauung  vorträgt ;  M.  begnügt  sich  damit,  in  einer  Anmerkung 
S.  1 3  das  Buch  lediglich  zu  zitieren.  —  S.  1 3  f.  Wie  wenig 
die  Politik  Innocenz  IV  die  Billigung  einiger  Kardinäle  fand,  zeigt 
am  deutlichsten  eine  von  M.  übersehene  Stelle  bei  Huillard-ßre- 
holles  VI  218,  wo  Friedrich  II  behauptet,  der  Papst  habe  einigen 
Kardinälen  erklärt,  er  werde  sie  weder  um  Rat  fragen,  noch  sich 
an  ihre  Ratschläge  halten  (vgl.  besonders  über  die  Glaubwürdig- 
keit dieser  Behauptung  Weber  a.  a.  O.  63).  —  S.  21.  Für 
Ottaviano  L'baldini  wäre  neben  dem  von  (juido  Levi  (nicht 
Levy,  wie  M.  schreibt)  publizierten  Legatenregister  desselben 
auch  die  Studie  von  Levi  //  cardinale  Ottaviano  degli  t'hahlini 
(A)xhiviu  della  Reale  Sucie/ä  Homana  <li  storia  Patria  Xli' 
Koma  1H91  p.  'J31  ff.J  zu  verwerten  gewesen.  —  S.  57.  Bei 
der  Wahl  Alexanders  IV  schreibt  M.,  gestützt  auf  den  Bericht  des 
sog.  Jamsilla,  es  Berthold  von  Hohenburg  zu,  daß  die  Kardinäle 
überhaupt  in  Neapel  blieben  und  zur  Neuwahl  schritten.  Den 
Bericht  des  Salimbene,  der  dem  Bertholinus  Tavernerius  dieses 
Verdienst  zuschreibt,  notiert  er  nur  in  einer  Fußnote  und  be- 
merkt dazu,  daß  Bertholinus  ein  politischer  Freund  Bertholds  sei. 
Aber  das  Verdienst  des  ersteren  ist  nicht  zu  gering  anzuschlagen ; 
denn  einmal  w-ar  Bertholinus  damals  podestä  von  Neapel,  und 
dann  berichtet  Salimbene  an  einer  anderen  Stelle  (p.  357  f),  die 
M.  anscheinend  entging,  daß  Alexander  sich  demselben,  der  mit 
Innocenz  verwandt  war  —  er  hatte  eine  Nichte  desselben  ge- 
heiratet — ,  bis  zum  Tode  dankbar  erwies,  weil  er  „beneficio 
eius"  Papst  geworden.  Salimbene  ist  hier  offenbar  gut  unter- 
richtet, da  er  den  Bertholinus  seinen  „intimus  aniiciig"  nennt.  — 
S.  57  1.  M.  erklärt  die  Papstwahl  von  1254  richtig  für  eine 
solche  per  toinprumistiiiw  und  gibt  auch  Ottaviano  als  Kompro- 
missarius  an;  er  meint  aber,  daß  der  Name  des  anderen  uns 
nicht  bekannt  ist  und  behauptet  nach  Hinschius,  Kirchenrecht  I 
281,  es  müßten  mindestens  zwei  Kompromissarien  vorhanden 
sem.  Doch  Hinschius  stützt  sich  nur  auf  die  Konstitution  „Aelerni 
Patris"  vom  15.  November  1621.  Wir  können  also  ruhig,  wie 
die  Qiiellen  besagen,  Ottaviano  als  einzigen  Kompromissar  an- 
sehen. Er  wählte  offenbar  den  alten,  wenig  energischen  Raynald, 
um  unter  seinem  Pontilikai  eine  ausschlaggebende  Stellung  ein- 
nehmen zu  können.  So  versteht  man  die  Nachricht,  der  neu- 
erhobene Papst  habe  zu  Ottaviano  gesagt:  „Ich  werde  Papst 
dem  Namen  nach  sein.  Du  aber  der  eigentliche"  (vgl.  Levi  a.  a. 
O.  249J.  —  S.  60.  Wenn  M.  auch  die  Deutung  der  Urkunde 
Alexanders  vom  23.  Jan.  1253  betreffs  Konradin  dahingestellt 
sein  läßt,  so  hätte  er  doch  die  wichtigsten  Gründe,  die  Hampe 
in  seiner  Rezension  von  Karsts  Buch  (Hist.  Zeitschrift  1900 
S.  92)  für  seine  abweichende  Meinung  anführt,  notieren  sollen, 
nämlich  die  Urkunde  vom  9.  Februar  für  Alfons  von  Kastilien 
und  die  Unbestimmtheit  der  sprachlichen  Ausdrucke.  Diese  Mo- 
mente, hinzugenommen  zu  denen,  die  auch  M.  nach  Hampe 
nennt,  lassen  doch  kaum  einen  Zweifel  zu  hinsichtlich  der  Be- 
urteilung des  Schreibens  an  Konradin.  —  Daß  M.  den  Matthaeus 
Paris  an  verschiedenen  Stellen  nach  verschiedenen  Ausgaben 
(MG.  SS.  XXVIII  und  Luard  VI  Bde.)  zitiert,  ist  durch  die 
Sachlage  geboten,  da  die  MG.,  die  vielfach  nur  aus  dem  Zu- 
sammenhang gerissene  für  die  Reichsgeschichte  in  Betracht 
kommende  Notizen  bieten,  öfters  nicht  ausreichen.  Aber  daß  er 
auch  andere  Quellen  ohne  Not  bald  nach  dieser,  bald  nach  jener 
Ausgabe  zitiert,  ist  als  unwissenschaftlich  zu  verwerfen  —  so 
zitiert  er  die  Ann.  i'.  Just  Palai:  S.  26  u.  87  nach  der  ver- 
alteten Ausgabe  von  Miiratori  her.  It.  SS.  Vlll,  S.  74  u.  95 
I   nach  MG.  SS.  XIX,  ferner  Holandini  Patav.   Ctiron.  S.  95  nach 


23f) 


16.  Mai.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  8. 


Miiratori  VIII,  S.  27  u.  95  nach  MG.  SS.  XIX.  —  Besonders 
auffällig  ist  es,  daß  S.  83  die  Ann.  S.  Ju.it.  Palar.  nach  Miira- 
tori  zitiert  sind,  denn  über  diese  Stelle  (MG.  SS.  XIX  IS],  sie 
handelt  von  den  Gründen,  derentwegen  Alexander  IV  eine  Kar- 
dinalkrcation  unterließ)  haben  sich  Meinungsverschiedenheiten 
ergeben,  und  sie  hat  in  der  Kontroverse  Sägmüller-Wenck  eine 
große  Rolle  gespielt.  Es  befremdet  sehr,  daß  M.  diese  mit 
keinem  Worte  erwähnt,  geschweige  denn  zu  ihr  Stellung  nimmt. 
Er  zitiert  nur  einmal  (S.  88)  eine  Anmerkung  aus  dem  Artikel 
von  Wenck,  Gölt.  Gel.-Anz.  1900  I.  Es  scheint  fast,  als  ob 
ihm  die  umfangreiche  (Theol.  Literaturzeitung  1898  Nr.  4  u.  7, 
Theol.  Quartalschrift  1898,  S.  596—614;  1901,5.45 — 95,  Göti. 
Gel.Anz.  1900  1,  S.  139 — 175)  und  wichtige  Kontroverse  gar 
nicht  bekannt  und  er  die  .-\nmerkung  Wencks  nur  nach  dem 
Zitat  bei  Grauert,  Meister  Joliann  von  Toledo  (Sitzungsb.  der 
kgl.  bayer.  Akad.  d.  Wiss.,  Philos.-hist.  Klasse  1901  S.  152, 
Anm.  l)  übernimmt.  Es  ist  hier  nicht  der  Ort,  das  Versäumte 
nachzuholen  —  eine  .Monographie  über  Alexander  IV  und  Urban  IV 
wird  Gelegenheit  dazu  bieten  —  ;  bloß  bezüglich  der  Textgestalt 
an  der  fraglichen  Stelle  sei  bemerkt,  daß  die  Lesart  bei  .Mura- 
tori :  .  .  affectiireiit  .  .  rellent  zu  verwerfen  ist,  da  keine  Hand- 
schrift affirtaicnl  hat.  MÜ.  SS.  XIX  1S1  liest  a/feclaret  .  . 
iilletit,  aber  eine  eingehende  Untersuchung  der  Textgesialtung 
(vgl.  Walter  Lenel,  Studien  zur  Geschichte  Paduas  und  Veronas 
im  13.  Jahrh.  Straßburg  1893  S.  55  ff.)  zeigt,  daß  die  Lesart 
rellet  mindestens  ebenso  gut  ist  als  vellenl,  und  daß  ihr,  da  noch 
andere  Gründe  hinzukommen,  der  Vorzug  zu  geben  ist. 

S.  91  ff.  Sehr  bedauerlich  ist,  daß  M.  den  Aufsatz  von 
E.  Jordan,  Lcs  jiromotiuns  dt:  cui'dhiaii.v  sons  Vrbnii  IV  (Rev. 
d'hist.  et  de  litt,  relig.  V,  1900)  nicht  kannte.  Zwar  ist  diese 
Zeitschrift  in  Deutschland  noch  wenig  gekannt,  aber  diesen  Auf- 
satz hätte  M.  auch  in  Jastrows  Jahresbericht  für  Geschichts- 
wissenschaft 1900  finden  können,  und  Grauert  notiert  ihn  auch 
in  seiner  Abhandlung  (S.  116  .\nm.  2),  die  M.  sonst  viel  be- 
nutzt. Der  Teil  über  die  Kardinäle  unter  Urban  IV  ist  daher 
in  M.s  Schrift  teilweise  veraltet  und  bietet  mancherlei  falsclie 
Angaben,  ganz  abgesehen  davon,  daß  die  Benutzung  des  Jor- 
danschen  Aufsalzes  M.  es  ermöglicht  hätte,  dem  Bilde  der  ein- 
zelnen Kardinäle  manchen  Zug  hinzuzufügen.  Es  soll  nur  das 
Hauptsächlichste  verbessert  werden;  Für  die  erste  Kardinalpro- 
motion gibt  M.  (S.  91)  nach  Eubels  Hier«  ich  in  nur  den  Monat 
an,  obwohl  der  Bericht  Roger  Lovels  an  Heinrich  III  bei  Shirley, 
Hoyal  .  .  tcttcrs  II,  :i04,  den  M.  S.  92  zitie>rt,  auch  das  Tage's- 
datuni  enthält,  (nuhbuto  antf  festum  Xatalis  Domini  d.  h.  24.  Dez. 
1261).  Der  Krzbischof  Heinrich  von  Embrun,  der  als  „Ihlifiinis" 
bekannte  Kanonist,  wurde  nicht  bei  der  ersten  (S.  93),  sondern 
bei  der  zweiten  Promotion  kreiert.  Diese  setzt  M.  (^S.  99)  nach 
Eubel  in  den  Dezember  1262,  obschon  er  S.  98  Anm.  i  selbst 
sagt,  daß  Thierr.  Vallicol.,  den  er  „einen  gut  unterrichteten 
Schriftsteller"  nennt,  „der  offenbar  päpstliche  Schreiben  benutzte", 
in  seiner  Vita  Urbnni  für  diese  den  Mai  1262  angibt.  .Auch 
Grauert  a.  a.  O.  136  .\nm.  gab  schon  das  richtige  Datum  an. 
—  Der  bei  der  ersten  Promotion  zum  Bischof  von  Albano  er- 
hobene Radulfus  heißt  de  Grosparmi,  nicht  de  Chevrieres.  — 
S.  85  fi.  M.  neigt  dazu,  nach  Grauens  Vorgange  anzunehmen, 
daß  Urban  IV  per  rompromissiiiii  gewählt  sei.  Aber  die  Re- 
konstruktion des  uns  leider  nur  unvollständig  erhaltenen  Schrei- 
bens des  englischen  Gesandten  an  Heinrich  III  (Shirlev  II  18S) 
durch  Grauert  ist  doch,  wie  M.  S.  89  zugibt,  sehr  gew.igi.  L'nd 
da  die  andern  Q.uellen  nichts  von  einer  Kompromißwahl  wissen, 
so  bleibt  es  am  besten,  eine  Wahl  per  scniliiiiiini  anzunehmen. 
Die  Vorgänge  bei  derselben  sind  dann  etwa  wie  folgt  verlaufen  : 
Von  den  Parteien  im  h.  Kolleg  wurden  nachein.iiider  die  Kan- 
didaturen der  3  ürdensmitglieder  desselben  aufgcsiellt,  aber  keine 
Partei  konnte  auf  ihren  Kandidaten  die  erforderliche  Stimnienzahl 
vereinigen.  Da  erhob  man  einstimmig  (vgl.  itnnuimitcr  conln 
et  n»/»io.s  coiicurditer  toiiieilininl,  Lrban  IV  bei  Dorez  et  Gui- 
rand, Reg.  no.  i)  den  Patriai;chen  von  Jerusalem;  er  hatte  sich 
in  allen  seinen  bisherigen  Ämtern  als  äußerst  tüchtig  bewährt, 
und  —  was  nicht  zu  übersehen  ist  —  jede  Partei  im  Kardinal- 
kolleg mochte  von  ihm,  zum  Dank  für  die  Zuwendung  der 
Stimmen,  Vertretung  ihrer  Interessen  und  Wrstärkung  ihier 
Reihen  erhoffen. 

Mi')gc    (.lic    Studie    über    die  Vakanz  des  püpstlii  lieii 
Stuhles  iiaeh   Clemens  IV   Tode,  die  .M.  S.    130  in   .\us- 
sielit   stellt,   weniger  Cielegenheit   zu    .\iisslellungen    gelien! 
Hreslau.  Er.   X.   Seppelt. 


Paulus,  Nikolaus,  Dr.,  Die  deutschen  Dominikaner  im 
Kampfe  gegen  Lutlier  (1518 -1563).  [Erläuterungen  und 
Ergänzungen  zu  Janssens  Geschichte  des  deutschen  Volkes, 
hrsg.  V.  Ludwig  Pastor,  Bd.  IV  Heft  1  und  2].  Freiburg  i.  Br., 
Herder,  1903  fXIV,  335  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Es  ist  eine  unleugbare  Tatsache,  daß  das  Leben 
und  Wirken  der  BaiuiertrUger  der  Reformation,  selbst 
derer  in  den  klein.sten  Städten,  viel  besser  lickannt  ist, 
als  die  Lebensumstände  und  Tätigkeit  der  gleichzeitigen 
Verteidiger  der  alten  Kirche.  Erst  in  neuerer  Zeit  hat 
man  auch  denjenigen  Männern  mehr  .Aufmerksamkeit  ge- 
widmet, die  ihre  Kraft  dafür  eingesetzt  haben,  den  katho- 
lischen Glauben  zu  schützen  und  der  mächtig  fortschrei- 
tenden Neuerung  entgegenzutreten.  Dieses  Streben  wird 
mit  aufrichtiger  Freude  von  jedem  begrüßt  werden,  dem 
es  nur  um  die  Wahrheit  und  zwar  um  die  ganze  Wahr- 
heit zu  tun  ist.  Die  Erkenntnis  des  Verlaufs  des  gewal- 
tigen und  folgenschweren  f »eisterringcns  im  16.  Jahrh. 
wird  selbstxerständlich  in  großem  Maße  dadurch  geför- 
dert, daß  endlicli  auch  die  katholischen  Streiter  so  ge- 
würdigt werden,  wie  sie  es  verdienen :  denn  um  mit  dem 
bekannten  Lutherforscher  Wilh.  Walther  zu  reden  (Histo- 
rische Zeitschrift  Bd.  LXIII  [1809]  S.  312):  „Ohne 
Zweifel  war  Intelligenz  und  Boniiertheit  zu  Jener  Zeit 
nicht  so  verteilt,  daß  jene  allein  bei  den  Reformatoren, 
diese  allein  bei  ihren  Gegnern  zu  finden  war."  Wie 
richtig  diese  Bemerkung  ist,  davon  legt  das  neueste  Buch 
des  rühmlichst  bekannten  Müncliener  Gelehrten  Zeugnis 
ab.  Daß  darin  polemische  und  apologetische  Bestrebun- 
gen au.sgesclilossen  sind,  dafür  bürgt  der  Name  lies  ernsten 
Historikers. 

Die  mit  staunenswertem  Fleiße  und  mit  Hilfe  eines 
ungeheuren  Materials  angestellte  Untersuchung  führt  zu 
dem  Ergebnis,  „daß  die  Zahl  der  verdienstvollen  Gelehr- 
ten, die  in  jener  schweren  Zeit  die  katholische  Fahne 
hochhielten,  eine  sehr  beträchtliche  ist."  Im  Gegensätze 
zur  bisherigen  Meinung  muß  man  nun  anerkennen,  daß 
„die  ( >rden  sich  an  der  Vertcidigutig  des  alten  Glaubens 
recht  eifrig  beteiligt  haben,"  untl  daß  wohl  „keine  andere 
religiöse  Genossenschaft  so  zahlreiche  und  so  treffliche 
litterarische  Vi)rkämpfer  gestellt  hat,  wie  der  Orden  des 
h.  Dominikus."  Wäre  es  nicht  eine  schöne  und  lockende 
Aufgabe  für  historisch  geschulte  Ordensraänner,  nach  dem 
Vorbilde  von  Paulus  die  Nachrichten  über  solche  kalliu- 
lischen  Kämpen  zu  sammeln  und  zu  verarbeiten,  die 
aus  ihrem  eigenen  Orden  hervorgegangen  sind  ?  Der- 
artige Schriften  würtlen  ebensosehr  der  Ordens-  wie  der 
Reformationsgeschichte  zu  gute  kommen.  Leider  kennen 
wir  bis  jetzt  meist  besser  ilie  apostasicrten  als  die  treu 
gebliebenen  Mrmche.  Wie  viele  von  denen,  die  einst 
eifrig  iinil  gewandt  mit  Wort  und  Feder  für  ihre  Kirche 
und  ihre  Überzeugung  eingetreten  sind,  mögen  noch 
heute  sogar  dem  Xameii  nach  unbekannt  un<l  vergessen 
sein  I 

Paulus  bietet  knappe  Lebensbilder  m'U  33  Domini- 
kanern, die  vor  ileni  Schlüsse  iIcs  Tiienter  Konzils  05^3^ 
in  deuLschen  Landen  gegen  Luther  unil  die  Neuerung 
geschrieben  haben.  Nur  ausnahmsweise  siiul  auch  solche 
Gelehrte  berücksichtigt,  die  in  dieser  Beziehung  nicJit 
schriftstellerisch  tätig  gewesen  siml,  wie  z.  B.  Rab,  Ne- 
crosius  und  Hut/.  Es  werden  behatidell  7  (mit  Sylvias 
8)  Mitglictler  aus  der  sächsischen  und  J  i  aiLs  der  ober- 
deutschen tirilonsprovinz,  femer  4  aus  der  oberdeutschen 


•2rt 


16.  Mai     Theologische  Retue.     1904.    Nr.  «. 


238 


Koiiiu'rcgatiun.  Unter  dieser  ist  der  Verband  der  ober- 
deulsihen  Konventualen  zu  verstehen,  die  erst  1602  mit 
den  überdeut.schen  Observanten  wieder  vereinigt  wurden, 
während  die  norddeutstiien  Observanten  und  Konventualen 
bereits  1517  einem  gemein.samen  Oberhaupte  unterstellt 
worden   waren. 

Für  die  Artikel  über  Tetzel  und  Dietenberger  sind 
iiauptsticlilit  h  die  Monographien  von  Paulus  selber  und 
Von  Wedewer  benützt  worden,  Achtzehn  Artikel  gehen 
«brück  auf  Arbeiten,  die  von  Paulus  in  verschiedenen 
Zeitschriften  veröffentlicht  worden  sind.  Im  .Katholik« 
sind  in  den  Jahren  l8q2,  93,  f)5  bis  07  und  tqo2  be- 
handelt Worden:  Job.  Fabri,  Joh.  Mensing,  Pet.  Sylvius, 
joh.  Host,  Bernh.  Voti  Luxemburg,  Tilman  Smeling,  Joh. 
Slotanuä,  Joh.  Pesselius  und  Jak,  Hochstraten.  Die 
^Historisch-politischen  Blätter-  brachten  I8gi,  (»2  und 
t)5  dife  Äl-likel  über  >\illi.  Hammer,  Aftibr.  Pelargus, 
Mich.  Vehe,  Barth.  Kleindiens».  und  Malth.  Sittardus. 
In  der  Innsbmcker  »Zeitschrift  für  kathohache  Theologie- 
sind  1896  und  1901  die  Skizzen  über  Kohr.  Köllin, 
Kon),  von  Sncek  und  Aug.  von  Getelen  erscliienen,  und 
im  »Historischen  Jahrbuch <  der  Görres-Gesellschaft  ist 
1896  die  Untersuchung  über  Joli.  Faber  veröffentlicht 
worden.  Paulus  bat  sich  nun  aber  nicht  damit  begnügt, 
einfach  die  früheren  Artikel  na<;hzudrucken,  sondern  er 
hat  sie  teilweise  umgearbeitet  und  vielfach  verbessert. 
Ganz  neu  endlich  sind  dreizehn  Artikel,  nämlich  die 
über  Henn.  Rab,  Pet.  Rauch,  ßalth.  Fannemann,  Joh. 
He)'m,  Konr.  Necrosius,  Georg  Neudorfer,  Pet.  Hulz, 
Paul  Hug,  Ballh.  Werlin,  Joh.  Gressenikus,  Ant.  Pirata, 
Wendclin  Oswald  und  Joh.  Burchard. 

In  diesen  Artikeln  findet  sich  noch  eine  große 
Menge  Notizen  über  andere  Predigermönche  zerstreut: 
CS  sei  besonders  aufmerksam  gemacht  auf  Ulrich  Köllin. 
den  Bruder  Konrad  Köllins  und  Freund  Reuchlins,  femer 
auf  Rupert  Elgcrsma,  der  auf  dem  Augsburger  Reichs- 
tage des  J.  1530  an  der  Widedegung  der  Schwabacher 
Artikel  mitgearbeitet,  sich  aber  später  den  Reformatoren 
genähert  uml  im  Dienste  Joachims  II  tlie  Protestanti- 
sierung  Brandenburgs  unterstützt  hat. 

Der  Kölner  Konvent  bildete  eine  Zeitlang  das  Haupt- 
lager der  Bekämpfer  Luthers  im  Dominikanerorden.  \'on 
den  genannten  2  1  oberdeutschen  Observanten  gehörten  allein 
dem  Kölner  Hause  7  als  Prioren  und  Professoren  und 
wenigstens  3  als  Schüler  an.  Unter  ihnen  sind  beson- 
ders namhaft  zu  machen  Hochstraten,  Köllin  und  Host. 
Die  Skizze  über  Hochstraten  verbreitet  über  manche 
Dinge  neues  Licht;  sein  Verhalten  im  Streite  mit  Petrus 
Ravennas  und  Reuchlin  wird  sachgemäß  und  ruhig  be- 
urteilt. Der  edle  Köllin  wird  S.  12b  bündig  und  fein 
charakterisiert  als  „ein  trefflicher  Professor  der  Theologie, 
ein  guter  Polemiker  war  er  nicht,  noch  viel  weniger  ein 
Volksschriftsteller."  Er  verdient  den  Ruhm,  einer  der 
ersten  Kommentatoren  der  Summa  des  h.  Thomas  zu 
sein,  und  zwar  war  er  sicher  der  erste,  der  die  Prima 
Secundae  behandelte.  Wenn  K.  Werner  (^Geschichte  der 
kath.  Theologie,  JMünchen  1866,  S.  45)  den  Jesiuten 
das  Verdienst  zuschreibt,  die  „nachtridentinische  Theo- 
logie des  katholischen  Deutschlands  zuerst  wieder  auf 
Thomas  Aquinas  zurückverwiesen"  zu  haben,  so  ist  das 
nach  den  Angaben  von  Paulus  S.  70.  1 1 5  nicht  mehr 
haltbar. 

Interessant    ist    es,     daß    einer    der    tüchtigsten    Vorkämpfer 


unter  den  Doniinik.inern,  der  im  Dienste  der  Kirche  „mehr  als 
herkulische  .arbeiten  leistete",  das  .Mibgeschick  hatte,  fast  5',', 
Jahrhunderte  lang  im  Inde-r  unter  denjenigen  Autoren  aufgeführt 
zu  werden,  die  entweder  Ketzer  oder  der  Ketzerei  verdächtig 
gewesen  sind.  Es  ist  Joh.  Host  von  Komberg,  der  gegen  Karl- 
stadt, Jonas,  Brunfcls,  gegen  die  Lutheraner  in  Köln,  Lippstadt, 
Soest  und  gegen  die  .Münsterischen  I^rädikanten  teils  schriftlich, 
teils  mündlich  gekämpft  hat.  Host  hat  sich  durch  seine  An- 
strengungen voll  des  glühendsten  Eifers  für  seine  Kirche  vor  der 
Zeit  aufgerieben,  und  es  ist  durchaus  nicht  zutreffend,  wenn  K. 
Krafft  (Zeitschr.  des  Bergischen  Geschichts Vereins  Bd.  IX  S.  152) 
auf  die  Tatsache,  daß  Hosts  Name  auf  den  Index  gesetzt  wurde 
(einen  Versuch  zur  Erklärung  dieses  Irrtums  s.  bei  Paulus  S.  152  i.), 
die  Vermutung  stützt,  er  sei  vielleicht  „doch  zuletzt,  aus  einem 
schnaubenden  Saulus  ein  glaubender  Paulus"  geworden.  Worauf 
sich  die  Angabe  (S.  135J  stützt,  Host  sei  „als  Jüngling  von  etwa 
sechzehn  Jahren"  Dominikaner  geworden,  gibt  Verf.  nicht  an ; 
nach  Krafft  a.  a.  O.  S.  155  scheint  er  damals  doch  schon  älter 
gewesen  zu  sein.  Der  S.  105  und  147  f.  genannte  Gegner  Hosts 
und  Hochstratens,  Graf  Wilhelm  von  Isenburg,  war  Komtur 
der  Deutschordensritter ;  näheres  bei  Krafft  S.  1 5  5  t.  und  L.  Ennen, 
Geschichte  der  Stadt  Köln,  Bd.  IV  S.  291  ff.  Über  den  hoch- 
angesehenen  Patrizier  Georg  Hackeney,  dem  Host  und  andere 
Dominikaner  verschiedene  ihrer  Schriften  gewidmet  haben,  han- 
delt ausführlich  J.  J.  .Merlo,  Die  Familie  Hackeney  zu  Köln,  ihr 
Hittersitz  und  ihre  Kunstliebe,  Köln  1863,  S.  59  ff.  Zu  Wilhelm 
Hammer  von  Neuß  (S.  182^  sei  bemerkt,  daß  er  als  Wilh.  Xuscie 
am  II.  April  1524  in  die  Artistenfakultät  autgenommen  ward. 
Joh.  Pesselius  (Stempel  aus  Tiel)  ist  am  26.  Febr.  1532  in  der 
theologischen  Fakultät  immatrikuliert  worden;  die  Angabe  bei 
Paulus  S.  155,  es  sei  dies  am  26.  Jan.  geschehen,  ist  durch 
einen  Irrtum  bei  Ennen  Bd.  IV  S.  476  Note  i  verschuldet,  ^'or 
dem  28.  Juni  1541  ist  Pesselius  zum  Doktor  der  Theologie 
promoviert  worden,  denn  an  diesem  Tage  fungiene  Joh.  Stem- 
peil, Tilanus,  Dr.  theol.,  Ord.  Pred.,  als  einer  der  vier  Intrnntes 
(Wähler)  bei  der  Wahl  des  Rektors  Theod.  Alardus  de  Gelria. 
Joh.  Slotanus  aus  Geffen  bei  Herzogenbusch  ist  wohl  identisch 
mit  dem  am  29.  Okt.  1522  als  Glied  der  Artistenfakultät  ein- 
getragenen Joh.  de  Buscoducis.  Schon  diese  wenigen,  gelegent- 
lich aufgefundenen  Notizen  aus  der  Kölner  Matrikel  zeigen,  daß 
eine  Benutzung  der  Akten  der  Kölner  Universität  noch  über 
manchen  der  vom  \'erf.  behandelten  Dominikaner  genauere  Aus- 
kunft verschaffen  könnte.  Leider  ist  das  Archiv  des  so  wichü- 
gen  Kölner  Konventes  fast  gänzlich  verloren  gegangen. 

Verf.  schildert  den  P.  Matthias  Sittardus,  den  Beichtvater 
und  Hofprediger  Ferdinands  I  und  Maximilians  II,  als  einen  zwar 
versöhnlich,  aber  auch  streng  kirchlich  gesinnten  Mann,  den  man 
nicht  mit  Hopfen  (Kaiser  Maximilian  II,  München  1895  S.  61-64) 
als  einen  „Kompromißkatholiken"  bezeichnen  dürfe.  Es  ist  fer- 
ner nicht  richtig  zu  behaupten,  Sittardus  habe  vor  und  auf  dem 
Reichstage  zu  "Worms  (1557)  protestantische  Gesinnungen  ge- 
heuchelt oder  geäußert  (S.  165  ff.  172.  175).  Eine  alte,  auf 
Spalatin  zurückgehende  „Fabel"  ist  es,  Mensings  Verhalt-iU  in 
der  theologischen  Kommission  auf  dem  Augsburger  Reichstage 
von  1550  als  luthertreundlich  darzustellen  (S.  31).  Als  Verfasser 
des  sehr  milden  Consilinm  über  die  lutherische  Angelegenheit, 
das  Ende  1520  oder  Anfang  1521  in  Köln  gedruckt  worden  ist 
und  den  Unwillen  .\leanders  in  Worms  erregt  hat,  ist  nach 
Paulus  weder  Erasmus  noch  Zwingli,  sondern  „mit  Sicherheit" 
Joh.  Faber  anzusehen  (S.  304  ff.);  dagegen  ist  nach  Kalkoff 
(Archiv  für  Reformationsgeschichte  I,  i,  S.  14)  „die  Stilisierung 
des  Gaiuen  unverkennbar  ein  Werk  des  Erasmus,  der  es  dem 
minder  gewandten  Genossen  (Faber)  einfach  in  die  Feder  dik- 
tiert hat." 

Auch  Peu^s  Sylvius,  der  nur  von  1508  bis  1514  Mitglied 
des  Ordens  gewesen  ist,  aber  auch  nach  seinem  Austritt  den 
Habit  beibehalten  und  steten,  innigen  Verkehr  mit  seinen  früheren 
Ordensbrüdern  gepflegt  hat,  ist  von  Paulus  den  Dominikanern 
beigezählt  worden;  er  ist  nicht  identisch  mh  dem  Dresdener 
Pfarrer  Dr.  Eisenberg  oder  Eisenring.  Seine  unermüdliche  und 
opferfreudige,  aber  auch  übereifrige  Täügkeit  wird  vom  Verf. 
S.  67  schön  charakterisiert. 

Es  ist  ein  gewaltiges  Material,  das  von  Paulus  mit 
bewundernswerter  Geduld  in  diesem  Bande  verarbeitet 
worden  ist.  Immer  wieder  wird  man  bei  Studien  über 
Reformationsgeschichtc  dieses  Buch  zur  Hand  nehmen 
müssen,  das  die  bisher  übliche  Auffassung  von  dem  An- 


239 


16.  Mai.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  >^. 


■2V< 


teil  der  Dominikaner  am  Kampfe  gegen  Luther  wesent- 
lich berichtigt  und  ergänzt  und  über  die  Kämi^fer  selber 
neues  Licht  verbreitet.  Um  .so  mehr  ist  es  zu  bedauern, 
daß  die  Brauchbarkeit  des  Buches  beeinträchtigt  ist  durch 
das  Fehlen  eines  Ortsregisters  und  die  vielen  Lücken  im 
Personenverzeichnis ;  zur  Probe  schlage  man  die  Namen 
auf  S.    137   und    138  im   Register  nach. 

Bonn.  Jo.sef  Greving. 


Garcin,  F.,  La  mainmorte,  le  pouvoir,  l'opinion  de  1749 
ä  1901.     Paris  et  Lyon,  Vitte,  1905  (560  p.  8°).     Fr.  5. 

Die  Frage  der  toten  Hand  steht  seit  einiger  Zeit  in 
Frankreich  an  erster  Stelle  auf  der  Tagesordnung.  Und 
so  findet  man  es  begreiflich,  daß  die  neuere  Litteratur 
darüber  sehr  zahlreich  ist.  (S.  mein  Referat  über  die 
neuere  Litteratur  im  Archiv  f.  kath.  Kirchenrecht  1904 
Heft  I ).  Glücklicherweise  beschäftigt  sich  diese  nicht 
nur  mit  der  Tagesfrage,  sondern  sie  kommt  auch  der 
Wissenschaft  zu  gute,  indem  man  der  Geschichte  der 
toten  Hand  und  der  Amortisationsgesetzgebung  nach- 
geht. So  haben  wir  in  letzter  Zeit  eine  vollständige  Ge- 
schichte der  französischen  Amorlisatiunsgesetzgebung  er- 
halten. Die  Anfänge  der  Amortisationsgesetzgebung  in 
Frankreich  sowie-  ihre  Entwicklung  bis  Mitte  des  1 8. 
jahrh.  hat  P.  Mourmant,  Les  precedenis  de  t'edil  d'Aoiit 
ij4g  concernaiil  les  gens  et  les  acquisitions  de  iiiahi  niorte. 
Paris  Kjou  behandelt.  Diese  enthielten  zuerst  Beschrän- 
kungen der  Erw-erbsfreiheit,  dann  Verbote  des  Erwerbs 
und  wurden  im  J.  1 749  durch  das  allgemeine  x\morti- 
sationsgcsetz  Ludwigs  XV  abgelöst.  Diesem  Gesetz  sowie 
der  Weiterentwicklung  der  Amortisalionsgesetzgebung  in 
Frankreich  im  Laufe  des  1 8.  Jahih.,  in  der  Revolutions- 
periode und  im  19.  Jahrh.  ist  das  Buch  von  Garcin  ge- 
widmet. 

G.  war  in  der  Lage,  eine  Reihe  guter  Vorarbeiten 
für  die  einzelnen  Perioden  der  französischen  Amorti- 
sationsgesetzgebung benutzen  zu  können.  Er  hat  eine 
Arbeit  geliefert,  welche,  obschon  sie  in  einzelnen  Partien 
tier  Erweiterung  und  der  Vertiefung  fähig  ist,  von  dau- 
erndem Werte  ist.  Zu  seinem  Zwecke  hat  er  nicht  nur 
die  einschlägigen  Gesetze  behandelt,  sondern  er  hat, 
unter  Heranziehung  der  publizistischen  Litteratur  und  der 
gesetzgeberischen  Theorien,  versucht,  uns  einen  Einbli(k 
in  die  leitenden  Elemente  imd  Motive  zu  verschaffen. 
Da  G.  auch,  soweit  tunlich,  die  wirtschaftlichen  Verhält- 
nisse milberücksichtigt,  so  haben  wir  aucli  in  seinem  Buche 
dankenswerte  Beiträge  zur  französischen  Wirtschafts- 
geschichte und  zur  französischen  Wirtschaftspolitik  des 
18.   und    19.  Jahrh.   erhalten. 

Die    Arbeit    ist    in    einem    ruhigen,    ubjcktivcn    Ton 
gehalten   und  in  einem  fließenden  Stil  gescliriebcn,  so  daß 
wir  dieselbe    auch    in    ilicser  Hinsicht  cinpfchlcn   können. 
Freiburg  i.  Schweiz.  K.   Hulder. 


Gratry,  A.,  Pretrc  de  rOr.uoiro,  l'rolc^scur  de  Thiiologic 
mor.ilc  ;'i  la  Sorbonne,  La  Philosophie  du  Credo.  Qiiatrieme 
lidilion.  Paris,  Ancicnnc  niaison  Charles  Douniol,  P.  Tcqui, 
1902  (XIV,  287  S.   12»).     Fr.  5. 

Das  mit  frommer  Begeisterung  anzieheiul  untl  geist- 
reich geschriebene  Buch  ist  eine  in  ilio  Form  des  Zwie- 
gespräches  iiekicidete  Unterhaltung  zwis.  luii  niinn  kathn- 


lischen  Priester  und  einem  modernen  Weltkinde,  welches 
in  den  .Stürmen  fies  Lebens  seinen  Glauben  verloren  hat : 
es  zum  Glauben  zurückzuführen,  ist  der  Zweck  der  Unter- 
haltung. Es  werden  also  in  sieben  Diali>gen  die  .\rtikel 
des  apostolischen  (jlaubensbekenntnisses  durchgenommen. 
Dadurch,  daß  fler  richtige  und  ursprüngliche,  in  der 
katholischen  Kirthe  überlieferte  Sinn  der  christliclien 
Dogmen  dargelegt  und  aus  der  h.  Schrift,  aas  den  X'äteni 
und  Theologen  als  solcher  nachgewiesen  wird,  ist  für  den 
Wiederaufbau  des  Glaubens  im  modernen  Bewußtsein 
schon  viel  gew(jnnen,  da  in  diesem  die  christlichen  Leh- 
ren vielfach  entstellt  und  nicht  selten  in  ihr  Gegenteil 
verkehrt  sich  finden.  Sie  enthalten  richtig  aufgefaßt  und 
verstanden  alles,  was  der  Geist  und  <las  Herz  des  Men- 
schen suchen,  und  nirgendwi.>  anders  findet  sich  dies. 
Wo  der  christliche  Glaube  fehlt,  da  wird  alles  zum  un- 
lösbaren Rätsel :  Gott,  Welt,  Geschichte,  Leben.  Nur 
die  Religion  des  Kreuzes,  wie  die  katholische  Kirche  sie 
lehrt,  bietet  eine  für  Geist  und  Herz  annehmbare  Lösung. 
Und  nicht  bloß  eine  annehmbare,  sondern  auch  eine  im 
höchsten  Maße  befriedigende,  den  Geist  hoch  erhebende, 
das  Herz  hoch  beglückende  Lösung:  deim  sie  fülirt  den 
denkenden  Geist  in  die  Tiefen  der  göttlichen  Weisheit 
und  zeigt  dem  Herzen  einen  Vater,  der  .seine  Kinder 
mit  göttlicher  Liebe  liebt  unti  durch"  den  Erlöser  an  sich 
zieht.  Das  ist  der  (jrundgedanke  des  Buches.  Zugleich 
finden  die  gangbarsten  Einwendungen  gegen  den  Glauben 
als  Einwürfe,  die  das  sehr  unterrichtete  Wettkind  \'or- 
bringt,  ihre  Erörterung  und  ihre  durchweg  zutreffende, 
zuweilen  in  origineller  Weise  gegebene  Lösung. 

Vorgedruckt  ist  dem  Buche  in  dieser  neuen  .\uflage 
ein  Abschnitt  aus  dem  Werke  des  Kardinals  Perraud, 
Bischofs  von  Autun,  '>Le  P.  Gratry,  sa  vie  et  ses  oeitvres'-, 
derjenige  nämlich,  der  sich  auf  tlie  Entstehung  des  Buches 
bezieht.  Darnach  ist  der  „iiiterlocuteur"  des  P.  Gratrv 
in  diesem  Werke  kein  Geringerer  als  der  General  Lamo- 
riciere,  der  in  seinem  belgischen  Exil  Zeit  und  Bedürfnis 
zum  Nachdenken  über  die  tieferen  Fragen  des  Lebens 
fand  und  sich  nun  an  seinen  früheren  Mitschüler  Gratry 
wandte,  damit  dieser  ihm  ein  Führer  in  seinen  Reflexio- 
nen sei  und  ihm  die  Dinge  vtm  dem  Gesichtspunkte  aus 
zeige,  wo  man  sehe,  was  sie  sind.  Für  ihn  zunächst 
schrieb  Gr.   die  Philoso])hic  des  Credo. 

Die  bekannten  iihilosnphischen  (erkenntnistheore- 
tischen) Schiefheiten  und  Unklarheiten  des  hochachtbaren 
Verfassers,  der  sich  uns  hier  \on  einer  sehr  liebenswür- 
digen Seite  zeigt,  kommen  in  dem  Buche  glücklicher\veisc 
nicht  zum  .\usdruck,  wenigstens  nicht  so,  daß  es  auch 
nur  irgendwie  störend  wirkte,  weiui  auch  derjenige,  der 
sie  aus  seinen  sonstigen  Schriften  kennt,  durch  die  eine 
oder  anticre  Wendung  in  etwa  an  sie  erinnert  wird. 
Wir  em]ifchlon  d.is  Buch  jedem,  der  seinen  katholischen 
Glauben  etwas  auffrischen  und  die  hohen  Ideale,  die  dem 
Christen  winken,  wieder  etwas  fester  ins  .\ugc  fassen 
möchte.  Die  zuweilen  belieble  allzu  vornehm-bequeme 
Weise,  seine  Auti^ritäten  zu  zitieren,  wird  man  dem  Verf. 
wegen  des  Reichtums  an  .schönen  und  hohen  Gedanken, 
die  er  bietet,  leicht  verzeihen,  aber  die  Herausgeber 
hätten  ihre  .\ufgabe  darin  sehen  sollen,  die  Stellen  zu 
verifizieren. 

.Münster  i.   W.  H.   Dörholt. 


10.  M.ii.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  8. 


•242 


Jansen,    l'ror.    loli.    L.iurcD/,    .ms    dem    KcdcmptoristciiorJcn, 
Der  h.  Alfons  v.  Liguori  gegen  Hoensbroech  verteidigt. 

Muiibtci,  Alpho.ibiib-lJuchliaiidlung,    1904   { :6o  S.   i6"j.     M.   i. 

Das  ix>pul;ir  gehaltene  Scliriftdien  reilit  sich  den 
jüngsten  Apohjgien  des  h.  Alfons  vun  Mausbach,  Heiner 
und  Pilatus  würdig  an.  Der  \'crf.  hat  sich  die  si)ezielle 
Aufgabe  gestellt,  gegenüber  den  Angriffen  und  Entstel- 
lungen seitens  des  Exjesuiten  v.  Hoensbroech  ein  genaues 
Bild  von  der  Pers(jn  und  Lehre  Liguoris  zu  zeichnen. 
„Besonders  für  protestantische  Leser"  wird  ein  kurzer 
Lebensabriß  des  Heiligen  vorausgeschickt  und  Leben  und 
Lehre  desselben  im  allgemeinen  dargestellt  (S.  7 — .^3). 
Mit  vollem  Rechte  betont  [.'  daß  „Alfons  nicht  blol^ 
theologisch-juridische  Erörterungen  über  göttliche  und 
kirchliche  Gesetzgebung  geschrieben",  sondern  auch  „nichts 
gründlicher  besprochen  und  nichts  eindringlicher  anempfoh- 
len hat  als  die  Liebe  zu  Gott  und  dem  Nächsten"  (S.  41), 
denn  gerade  er  hat  das  Wesen  der  christlichen  Frömmig- 
keit und  Vollkommenheit  stets  klar  hervorgehoben  (vgl.' 
unsere  Ausführungen  in  der  AVissensch.  Beilage  z.  Ger- 
mania u)Oi  Nr.  ,51,  S.  403  untl  in  der  »Litt.  Rund- 
schau U)02,  Sp.  ^i^)).  Mit  tlemselben  Rechte  weist 
aber  der  Verf.  auch  hin  „auf  die  energische,  lebhafte, 
süditalienische  Natur  des  Heiligen"  (S.  23),  auf  „die  da- 
malige stiditalieni.sche  Auffiissung  in  Sachen  der  Andacht 
und  Erbauung"  (S.  ^^},  auf  „die  geringen  Anfordeamgen 
der  damaligen  Kritik"  (S.  34)  hinsichtlich  der  Legenden, 
Geschichten  und  Beispiele  und  stimmt  dem  Urteile  des 
Pilatus  zu,  daß  man  Alfons  als  Sohn  seiner  Zeit,  seines 
Volkes  und  Landes  (S.  50  f.  vgl.  135  f.)  beurteilen 
müsse,  um  ihm  gerecht  zu  werden. 

Der  2.  größere  Teil  (S.  54  — 158)  ist  „Hoensbroechs 
Kritik  der  Moraltheologie  des  h.  Alfons  v.  Liguori"  ge- 
widmet, beschränkt  sich  aber  auf  Erörterung  einzelner 
Fülle,  denn,  sagt  der  Verf.,  „auf  alles  einzugehen  würde 
allzuviel  Raum  erfordern  und  sich  zu  förmlichen  theo- 
logischen Abhandlungen  ausdehnen"  (S.  85).  Auch  Ref. 
kann  sich  hier  beschränken,  indem  er  konstatiert,  tlaß 
der  Verf.  in  den  angeführten  Einzelfällen  den  Exjesuiten 
V.  Hoensbroech  je  der  Einseitigkeit,  Eilfertigkeit,  Ober- 
flächlichkeit, Unzuverläßlichkeit,  Unrichtigkeit,  Unwissen- 
heit, Unvollständigkeit,  Entstellung,  Verdrehung,  des  Trug- 
schlusses oder  der  Fälschung  sicher  de  iure  überführt  hat. 
Das  Schriftchen  verdient  die  weiteste  Verbreitung. 

Nur  einigt  Bemerkungen.  Zu  der  Abhandlung  Hoensbroechs, 
des  ehemaligen  Jesuiten,  über  den  Prohabi  lis  mus  bemerkt  der 
Verl. :  „Wenn  irgendwo,  so  leistet  hier  Hoensbroech  den  Beweis 
einer  vollständigen  iijiioralio  elenrlii  und  stellt  sich  damit  ein 
textinioniioti  jxiitpertatis  in  theologischer  Bildung  aus"  (S.  )7j. 
„Die  Ursache  davon  mag  in  seiner  ersten  theologischen  Aus- 
bildung zu  suchen  sein ;  sicher  aber  liefert  er  keinen  Beweis  von 
einer  selbständigen  \\"eiterbildung"  (S.  65).  Ganz  unsere  An- 
sicht (vgl.  Litt.  Rundsch.  1902,  341).  Das  berühmte  Dekret 
Innocenz  XI  ist  nicht  vom  28.  Juli  1670  (S.  60),  sondern  vom 
26.  Juni  1680  datiert.  Der  Vergleich  mit  der  ärztlichen  und 
juristischen  Praxis  (S.  73)  ist  sachlich  unrichtig.  Der  Unter- 
schied zwischen  „rinuni  vendere"  und  „Weinvorsetzen"  (S.  88) 
ist  belanglos,  da  letzteres  als  auf  Verlangen  gegen  Bezahlung 
geschehend  gedacht  ist.  Die  kasuistischen  „Sonntagszitate"  sind 
sicher  nicht  „unmoralisch"  (S.  95  f.),  aber  nicht  richtig  begrün- 
det. Denn  für  die  ethische  Beurteilung  der  Sonntagsarbeit  i>t 
nicht  ihre  Zeitdauer,  sondern  die  Frage,  ob  sie  nötig  ist  oder 
nicht,  maßgebend  (Mt.  12,  i  — 12).  Mit  Recht  betont  der  Verl., 
daß  der  h.  AH'ons  nach  seiner  eigenen  Erklärung  „nie  ein  Schüler 
der  Jesuiten  gewesen  ist"  (S.  55J.  Das  weiß  sicher  auch  Hoens- 
broech, dennoch  schreibt  er :  Alfons  „ist  ein  Jesuitenschüler  durch 
und  durch."     Warum?     Vgl.  S.  63.     Die  persönlich-polemischen 


Bemerkungen  (S.  64  u.  bes.  S.  76)  stehen  in  schrortem  Wider- 
spruch zu  der  sonst  rein  sachlich  geübten  Kritik.  „Man  soll 
dem  Feinde  goldene  Brücken  bauen,"  sagt  P.  Bruno  Albers  mit 
Recht  (Litt.  Rundsch.  1904,  83).  Die  heikle  Frage,  an  lii-ml 
con/in/fn'  »liiitoi  ninliim  rnl  erittiiitlitm  maiiix  ?,  ist  für  den  Sach- 
kundigen trotz  aller  Kürze  richtig  beantwortet  (S.  125  (.).  Dem 
Verf.  gereicht  es  zur  Ehre,  zu  bekennen,  daß  „diese  Frage  gerade 
eine  von  jenen  ist,  quae  imjenia  tonjiieiil"  (S.  123),  vgl.  Theol. 
duartalschr.   1904,  306  ff. 

Tübingen.  Anton   Koih. 


Vives,  Fr.  Jos.  Calasanctius,  Card.,  O.  M.  Cap.,  Compeadium 
theologiae  moralis  beatae  Mariae  virgini  dicatum.  Edit.  VIII. 
Raiisbonae,   l"r.  laustet,   1904  (670  S.  12"). 

Kardinal  Vives  will  einen  kurzen  und  präzis  gefaßten 
Leitfaden  für  das  moraltheologische  Studium  bieten. 
Näherhiit  bezeichnet  er  selbst  als  "Zweck  seines  Kom- 
pendiums, „"/  coit/essariis  et  parochis  facilior  evadat 
quotidiana  (vom  Ref.  unterstrichen)  recordatio  princi- 
pioruin  et  regularitm  moralis  disciplinae,  ita  ul  seine/  at- 
que  iteritin  per  aiiiuini  lolaiii  moralis  theologiae  doctriuaiii 
ad  memoriam  revocent,  omni  exciisatione  remota."  Die 
der  herkiinimlichcn  Behandlungsweise  folgende,  in  ihrer 
Art  geschickte  und  übersichtliche  Anordnung  sowie  die 
knappe  und  doch  gründliche  Darstellung  des  Stoffes 
dient  dem  beabsichtigten  Zwecke  in  vorzüglicher  Weise. 
Von  besonderem  Werte  sind  die  zahlreichen,  ausführlich 
mitgeteilten  römischen   Entscheidungen  und  Instruktionen. 

Es  zeugt  von  dem  frommen  Sinn  des  Verf.,  daß  er  nach 
jedem  Abschnitt  zu  einem  längeren  „Atemholen  des  Geistes" 
(requies  animue)  einladet  in  der  dreifachen  Form:  „Mariaiii 
coijita,  iiiroca,  laetifica."  Der  Gedanke:  „Tu  (Maria)  es  spen 
niiica  peccaturwn,  quin  per  te  sperainns  reniain  omnium  de- 
licioniin"  (S.  82)  ist  sicher  nicht  ein  Ausspruch  des  h.  Augustin 
(vgl.  auch  S.  622).  Die  Mahnung:  „ninnia  per  ipaam  et  propter 
ipsam  facienda"  stimmt  nicht  mit  i  Kor.  lo,  31.  Kol.  3,  17. 
Unter  den  Eigenschaften  der  uratiu  rite  facta  (S.  146)  fehlt  die 
wichtigste:  1»  nomine  Jesu  (Joh.  16,25;  15, 7J.  Der  Satz: 
specien  infidelitatis  positicae:  paijaitismns,  Judaismus,  haeresix 
(S.  117)  ist  in  dieser  Form  nicht  richtig.  Ref.  könnte  viele 
Punkte  nennen,  in  denen  er  mit  dem  Verf.  nicht  übereinstimmen 
kann  (vgl.  besonders  das  S.  117  f.  über  „compelle  int  rare"  Ge- 
sagte), hidessen  als  Repetitorium  der  praktisch-kasuistischen 
Moraldoktrin  verdient  das   Kompendium  w-arrae  Empfehlung. 

Tübingen.  Anton   Koch. 


Carbonarius,  J.,  Kann  und  darf  ich  für  eine  Arbeiter- 
bewegung auf  katholischer  Grundlage  eintreten?  Ein 
ruhiges  Wort  an  Freund  und  Gegner  unter  den  Katholiken. 
Trier,  I^aulinus-Druckerei,  1904  (74  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Was  der  Verf.  nachzuweisen  sucht,  läßt  sich  dahin 
zusammenfassen :  i )  Auch  auf  dem  Wege  der  sog.  katho- 
lischen Gewerkschaften  können  die  Arbeiter  in  wirtschaft- 
licher Beziehung  das  erreichen,  was  ilurch  die  gewerk- 
schaftliche Organisation  erstrebt  weriien  soll,  und  2)  jede 
nicht  „katholische"  d.  h.  jede  selbständige  gewerkschaft- 
liche Bewegung  bringt  den  Glauben  und  den  Katholizis- 
mus in  Gefahr  oder  ist  d(jch  wenigstens  unfähig,  dem 
Glauben  und  der  katholischen  Kirche  als  Stütze  zu  dienen. 
Soweit  es  sich  bei  diesen  Ausführungen  um  politische 
Zwecktiiäßigkeitsfrageii  handelt,  kommen  sie  hier  für  uns 
nicht  in  Betracht.  Dagegen  weisen  wir  aus  Anlaß  dieser 
Schrift  um  so  nachdrücklicher  auf  die  theoretische  Grund- 
anschauung hin,  die  bei  allen  „katholischen"  Gewerk- 
schaftlern zum  Duichbruch  kommt,  die  überhaupt  den 
mwstischen,    durch    praktischen  Gegenbeweis   nicht  zu  er- 


24:5 


16.  M.ii.     Theolouisciie  Revle.     iWi.    Nr.  ?. 


■244 


schüttemden  Nilhrltuden  bildet,  auf  dein  immer  wieder 
der  Gedanke  „katholischer"  Gewerksiliaften  aufsproßt;  es 
ist  der  Glaube  an  ein  spezifisch  katholisches  Sozial-  und 
Wirtschaft-srecht,  an  spezifisch  katholische  Rechtsforderun- 
gen von  ewiger  Geltung  und  Dauer.  Im  gläubigen  Mittel- 
alter hat  dieses  Recht  zum  Segen  der  Völker  gehcrr.-;cht, 
in  der  Neuzeit  ist  es  durch  den  gottfeindlichen  Liberalis- 
mus gestürzt  worden  und  muß  mit  allem  Nachdruck  in 
unseren  Tagen  wieder  eingeführt  werden.  Wer  an  ein 
solches  christliches  oder  katholisches  Wirtschaftsrecht  nicht 
glaubt,  dem  wird  „der  volle,  echte,  wahre  christliche  Ge- 
danke" (S.  i6)  abgesprochen,  der  wird  eines  „zugestutzten, 
mundgerecht  gemachten,  verschwommenen  Christentums" 
^S.  ib)  beschuldigt.  Worin  dieses  System  katholischen 
Wirtschaftsrechtes  besteht,  wie  es  in  nüchternen  phantasie- 
losen Sätzen  abgefaßt  lautet,  das  erfahren  wir  allerdings 
nicht.  Höchstens  liören  wir,  daß  man  auf  Seite  der 
„katholischen"  f.iewerkschaftler  sich  niemals  dazu  ver- 
stehen kann,  „jenes  Programm  in  unseren  Bestrebungen 
auszuschalten,  welches  unser  Herrgott  uns  in  seinen  ,8 
Seligkeilen'  vorgelegt  hat"  (S.  7j).  Als  ob  die  Berg-- 
prwligt  ein  Idealsystem  wirtschaftlichen  Rechts  unil  so- 
zialer Ordnung  enthielte  und  nicht  vielmehr  persönlich- 
sittliche Forderungen,  die  ihre  Geltung  behalten  müssen 
unter  allen  möglichen  Kultur-  und  Wirtschaftsstufen  und 
in  allen  möglichen  Systemen  sozialer  Ordnung.  Mit  allem 
Nachdruck  muß  betont  werden :  es  gibt  kein  ewiges  Recht 
und  keine  ewige  Sitte  auf  dem  Gebiet  des  Wirtschafts- 
lebens. 

Daß  die  wirtschaftliche  Rechtsordnung  nicht  unver- 
änderlich sein  kann,  sollte  man  heutzutage  nicht  mehr 
zu  betonen  brauchen.  Das  Wechselverhältnis  zwischen 
Recht  und  Wirtschaft,  zwischen  ökonomischer  Entwick- 
lung und  Rechtsentwicklung  kann  man  doch  unmöglich 
übersehen.  Das  hieße  doch  die  Leistungen  der  histo- 
rischen Rechtsschule  und  der  historischen  Nationalökono- 
mie, die  Anregungen  des  wissenschaftlichen  Sozialismus 
und  die  Fcirschungen  iler  durch  letzteren  beeinflußten 
Süzialökonomie  (\V agner)  geradezu  geflissentlich  ignorieren. 
Gewiß  ist  das  Rechtsinstitut  des  Privateigentums  ein 
wesentliches  Element  unserer  Kultur:  aber  nach  Um- 
fang und  Inhalt  ist  es  in  den  verschiedensten  Wirt- 
schaftsstufen verschieden  zu  gestalten,  wenn  es  seine 
sozialökonomischen  Funktionen  erfüllen  soll.  Ein  System 
wirtschaftlichen  Rechts  kann  heute  gerecht  sein ;  bei  ver- 
änderten ökonomischen  Verhältnissen  wirkt  es  vielleicht 
durchaus  ungerecht  auf  die  Verteilung  des  gesellschaft- 
lichen Arbeitsertrages.  Unwandelbar  ist  nur  die  IMoral, 
nicht  aber  das  Recht. 

Hier  vor  allem  setzen  nun  die  „katlmlischen"  \\'irt- 
schaftsrechtler  ein.  Weil  es  ewige  Moral  gibt,  so  sagen 
sie,  gibt  as  auch  ewiges  Recht.  Weil  unveränderliche 
sittliche  Forderungen  in  jeder  wirt.schafilichen  Rechts- 
ordnung verwirklicht  sein  müssen,  betrachtet  man  posi- 
tive Rechtssätze,  die  unter  der  Voraussetzung  bestimmter 
ökonomischer  Verhältnisse  den  sittlichen,  sog.  naturrechi- 
lichen  Forderungen  entsprechen,  als  den  absoluten,  ad- 
äc|uatcn  Ausdruck  dieser  naturrechtlichen  Fordenmgen, 
d.  h.  man  itlentifizicrt  diese  Recht.ssätze  mit  dem  „Natur- 
recht" selbst.  .Man  vergißt  ganz,  daß  jeder  positive  Satz 
des  Wirtschal'tsrechls  tler  kombinierte  Ausdruck  eines 
konstanten  und  eines  variabeln  Elementes  bildet,  näm- 
lich   zusammengesetzt    ist    aus    unveränderlichen    „natur- 


rechtlic  heil"  Forderungen  und  zeitli<  h-raumlu  h  bedmgten 
sozialökonumischen  Bedürfnissen.  Erkläriich  ist  ja  eine 
falsche  Identifizierung  von  bloßen  Rechtssätzen  mit  den 
absr.luten  Forderungen  des  Xaturreclites,  weil  wir  mit 
unserem  Erkennen  zunächst  empinsch  gegebenen  wirt- 
schaftlichen Rechtsordnungen  gegenübergestellt  sind  und 
daraus  die  ewigen  sittlichen  Grundsätze  in  ihrer  begriff- 
lichen Reinheit  festzustellen  haben ,  losgelöst  aus  ihrer 
Vermischung  mit  zeillichen  und  räumlichen  Bestandteilen. 
(Vgl.  die  scharfsinnigen  Ausführungen  Voti  Funk,  Recht 
und  Moral  in  Bezug  auf  das  Wirtschaftsleben:  Theol. 
Quartalschr.  t86q).  Wenn  da  nicht  eine  sehr  breite 
empirische  Grundlage  vorliegt,  welche  das  Vergleichen 
der  verschiedenartigsten  wirtschaftlichen  Entwicklung  er- 
möglicht und  dadun  h  den  Blick  für  das  rein  Wirtschaftliche 
und  Veränderiiche  schärft,  so  kann  e«  sehr  wohl  gö' 
schehen,  daß  man  an  einzeihen  Rechtsformen  die  Schlacken 
zeitlicher  Bedingtheit  übersieht  und  sie  als  den  reinen 
und  absoluten  Ausdruck  cleS  Näturrechtes  auffaßt.  Darin 
hat  die  Scholastik  des  Mittelalters,  und  zwar  auch  in 
ihren  hcrvonagendsten  Vertretern,  vielfach  gefehlt.  Be- 
greiflich ist  dies,  weil  die  Scholastik  nicht  jene  Mannig- 
faltigkeit ökonomischer  Entwicklung  ihrer  Untersuchung 
zu  Grunde  legen  konnte,  die  wir  teils  in  wirtschafts- 
historischer Untersuchung,  teils  in  unserem  eigenen  Er- 
leben vor  Augen  haben.  Nur  in  ihrer  begrifflichen  Rein- 
heit kann  man  auf  allen  Stufen  der  wirtschaftlichen  Ent- 
wicklung für  die  sittlichen,  „naturrechtlichen"  Forderungen 
Geltung  beanspruchen. 

Ganz  zu  verwerfen  ist  das  Drängen  derjenigen, 
welche  die  kirchliche  Autorität  zu  einer  Identifizierung 
von  positiven  Rechtssätzen  und  sittlichen  Fordet ungen 
nötigen  wollen  ;  es  handelt  sich  doch  um  ein  Gebiet,  das 
zum  Teil  (in  seinem  variabeln  Element)  dei  Lehrkom-- 
petenz  der  Kirche  nicht  unterworfen  ist  und  auf  dem  die 
Theologie  selbständig  nicht  vnrgehen  kann.  Man  spricht 
auf  dem  Grenzgebiete  von  Offenbarung  und  Naturwissen- 
schaft von  der  Warnungstafel  des  „Falles  Galilei"  für 
alle  diejenigen,  welche  aus  der  Offenbarung  Naturwissen- 
schaft herauslesen  wollen.  Mit  noch  viel  größerem  Rechte 
kann  man  auf  dem  Grenzgebiet  zwischen  Moral  und 
wirtschaftlichem  Recht  von  einer  Warnungstafel  sprechen, 
sie  heißt:  Geschichte  des  kanonischen  Zinsverbotes.  Sie 
gilt  für  alle  diejenigen,  welche  der  Kiiche  zumuten,  auch 
über  das  variable  Element  des  Wirischaftsrochis  schlecht- 
weg zu  urteilen,  positive  Rechtssätze  irgend  einer  Wirt- 
schaftsstufe mit  dem  Naturrecht  zu  identifizieren  und  ein 
spezifisch  katholisches  Sozial-  und  Wirtschaflsre<.-ht  äu 
proklamieren.  Daß  man  verschiedene  Phasen  des  kano- 
nischen Zinsverbotes  weniger  gewöhnt  ist  als  Warnungs- 
tafel aufzufassen,  ki)mmt  davon  her,  daß  in  der  allge- 
meinen Auffassung  des  Zinsverbc^tes  die  aiwlogetische 
Betrachtungsweise  die  historische  Grundfrage,  wie  es  denn 
eigentlich  gewesen  ist,  fast  ganz  überwuchert  hat. 

Gewiß  muß  man  mit  allem  Nachdruck  die  sittliche 
Forderung  erhoben,  daß  die  Arbeiterschaft  an  den  mate- 
riellen und  geistigen  Errungenschaften  unserer  Kultur  in 
steigendem  Maße  ihren  Anteil  erhält;  sie  erreicht  dies, 
indem  sie  durch  gowcrkschaftlicho  Machtorganisation  die 
Preisbildung  der  .\rbeilskraft  zu  ihren  Gunsten  beeinflußt. 
Wir  verstehen  hier  unter  Preis  der  Arbeitskraft  die  ge- 
samte soziale  Stellung  des  .\rbeiters  in  der  minlernen 
Gesellschaft.     Daß  diese  Preisbildung  auf  dem  Wege  des 


2-15 


1«    M.ii      TlIEOLOGlSCHE   Uevue.      1904.     Nr.  8. 


246 


Machteinfliis.ses  niilit  über  das  „prelium  sttmntiiin"  liinaus- 
gelit,  läßt  siili  durch  theoretische  Feststellung  dieser 
Grenze  .schon  aus  dem  Grunde  nicht  erreiclien,  weil 
diese  theoreti.sche  I'^eststeilung  durch  keine  Lelirautoritüt 
der  Welt  eiiiwandsfrei  und  präzise  ge.schchen  kann.  Dieses 
zu  verhindern,  kann  lediglich  erfcjigen  auf  dem  Wege  der 
Erhaltung  des  „europäischen  Gleichgewichtes"  im  sozialen 
Jüchen  seitens  aller  gesellschaftlicher   Faktoren. 

Trier.  .\  d  o  1  f   Ott. 


Kleinere  Mitteilungen. 

l'iol.  Dr.  .Mois  Musil  iC)|imit.<,i  h.u  schon  inchnnaLs  in 
den  Sitzungsberichten  d.  K.  Akademie  d.  W'isi.  in  Wien  wert- 
volle Kesiiltate  seiner  kühnen  Forschungsreisen  veröffentlicht, 
namentlich  durch  die  auch  kunstgeschichilich  höchst  interessante 
und  von  spannenden  Reiseberichten  begleitete  Beschreibung  von 
»Kusejr  Anira  und  anderen  Schlössern  östlich  von  -Moab"  (l  Teil, 
ni.  2  Plänen  u.  20  Abb.  Wien  1902).  Soeben  erscheint  nun  im 
Anzeiger  der  phil.-hist.  Kl.  derselben  Akademie  (1904,  Xr.  i  )' 
eine  11  S.  umfassende  Xotiz :  »Edoni.  Voranzeige  über  eine 
ausführliche  Karte  und  topographische  Beschreibung 
des  alten  Edom.«  Der  Text  dieses  \\'erl<ev,  im  .Manuskript 
\ollendet,  enthalt  die  topographische  Darstellung  der  Reisen 
Musils  in  Fdom  während  6  Jahren ;  die  Vcröfl'entlicliung  erfolgt, 
sobald  die  zugehörigen  Pläne  und  Skizzen  vollendet  sind.  Die 
schon  fertig  gestellte  Karte  von  Kdoni  ist  überhaupt  die  erste 
von  diesem  Gebiete ;  ihre  Ausführlichkeit  und  Genauigkeit  ist 
wohl  dadurch  gesichert,  daß  „es  kautn  ein  bedeutenderes  'l'al 
oder  größere  Ruine  geben  dürfte,  die  ich  (Musil)  nicht  besucht 
hätte."  Das  jetzt  fast  ganz  verödete  und  von  den  raubsuchtigsteii 
Beduinenstämmen  durchstreifte  Land  hatte  einst  eine  hohe  Kul- 
tur, da  seine  belebten  Handelsstraßen  den  Verkehr  zwischen 
Ägypten,  Phönizien,  Damaskus  einerseits  und  Südarabien,  Indien, 
Ostafrika  anderseits  vermittelten.  Als  später  der  Handel  andere 
Wege  einschlug,  entvölkerte  sich  alhiiählich  das  Land;  seine 
Städte  wurden  vom  Wüstensande  überschwemmt,  aus  dem  heute 
noch  Mauerzinnen  und  leerstehende  Häuser  hervorragen.  Auf 
vielen  Bergspitzen  finden  sich  alte  heidnische  Kultstätten,  die 
später  zu  christlichen  umgeformt  worden  sind ;  breite  in  den 
Felsen  gehauene  Prozcssionsireppen  führen  zu  ihnen  hinauf;  von 
der  Blüte  des  Christentums  iti  diesen  Gegenden  zeugen  die  zahl- 
reichen gut  erhaltenen  Ruinen  der  Basiliken  in  den  Städten.  — 
Von  den  biblischen  Landschaftsnamen,  die  Musil  identifizieren 
konnte,  seien  folgende  erwähnt :  'O'pri  =  wädi  el  qeni ;  TSZ'  "l~ 

=  djebel  abu  sa'ar;  ''Up  =  wädi  el  qenä>:ijje  (von  13p,  Enkel 
Esaus);  [X  =  af-.^ni  (Nuni.  34,  5)  C'anpj?  =  teFet  umm  el'aqäreb 
(Nuni.  34,4);  n:i03fr.  =  hirbet  umm  el  'azdm  (Num.  34,4) 
;J1B  =  fenän  (Num.  33,42)  ""i^H  =  al-harad  (Num.  33,24); 
13J  P^W.  (der  edomitische  Hafen  Eziongaber)  =  gacljän  und 
djbOr;  tlp^  Sin  UErC  py  =  'ajn  und  bir  el  qdcsijje  (Gen.  r4,  7). 

W.  Engelkemper. 

Die  Abteilung  »Kirchengeschichte"  in  dein  22.  Bande 
des  "Theologischen  Jahresberichts«,  enthaltend  die  Litte- 
ratur  des  Jahres  1902  (Berlin,  C.  A.  Schwctschke  u.  S.,  190;, 
XII  u.  553  S.  =  S.  377 — 929  des  ganzen  Werkes,  gr.  8". 
M.  22,50),  ist  um  mehr  als  100  S.  stärker,  als  der  vorigjährige 
Bericht;  —  so  unheimlich  wächst  die  Produktion  in  den  kirchen- 
geschichtlichen Disziplinen.  Um  so  herzlicheren  Dank  verdienen 
die  Herausgeber  und  die  Mitarbeiter  für  die  mühsame  Zusammen- 
stellung des  riesigen  Materials.  Das  Streben  nach  Objektivität 
tritt  noch  wohltuender  als  in  dem  letzten  Jahrgange  hervor. 
Besonders  die  Berichte  von  G.  Krüger  über  die  Kirchenge- 
schichte vom  Nicänum  bis  zum  Anfatig  des  Mittelalters  und  O. 
Giemen  über  die  Kirchengeschichte  des  Mittelalters  sind  in 
dieser  Hinsicht  tadellos.  Auch  die  Berichte  von  E.  P reuschen 
(Kirchen-  und  Litteraturgeschichte  bis  zum  Xicänum),  W.  Koeh- 
1er  (vom  Beginn  der  Reformation  bis  1648)  und  Joh.  Werner 
(Kiichengeschichte  seit  1648)  lassen  durchweg  ein  ernstes  Be- 
mühen erkennen,  rein  sachlich  und  unparteiisch  zu  urteilen. 
Wenn  es  detn  neu  eingetretenen  Mitarbeiter  Pfarrer  Ernst  Issel 
aus  Eichstetten,    Baden,    am  wenigsten    gelungeti    ist,  Licht    und 


Schatten  gerecht  zu  verteilen,  so  sind  wir  gerne  geneigt,  ihm 
wegen  der  Verfäiiglichkeit  seines  Gebietes  "Interkonfessionelles" 
manches  zu  gute  zu  halten.  Aber  daß  er,  um  nur  dies  eine 
herauszugreifen,  für  die  Schmähschriften  eines  Böhtlingk,  .Mf. 
Müller,  Hoensbroech,  Philaletes  usw.  nur  Worte  rückhaltsloser 
Anerkennung  hat,  zeugt  doch  von  einer  Einseiligkeit  und  Be- 
fangenheit des  Urteils,  die  ihn  für  diese  Berichterstattung  nicht 
geeignet  erscheinen  läßt.  —  S.  15:  Grundlos  und  unschön  ist 
die  Insinuation,  daß  in  BaiifTols  Etüden  ä'histoire  et  de  lUeoloyie 
/to.sithf  der  „merkwüidige  Titel"  „wohl  manche"  Häresie  ver- 
decken helfen  soll".  S.  344  ff.  lassen  sich  teilweise  doch  wohl 
zu  weit  auf  die  Profangeschichte  ein;  es  hätten  mehrere  Seiten 
erspart  werden  können.  S.  449  f.  Was  mögen  sich  die  Heraus- 
geber des  Jahresberichts  wohl  unter  „katholischen  Zentraldognien" 
vorstellen?  Druckfehler  in  Eigennamen  S.  40  u.  43:  Urba  st. 
Vrba;  79,18:  Allmary  st.  Allinang;  298,25:  Veiihe  st.  Vailh^; 
340,4:  Rospighi  St.  Respighi;  398,28  u.  407,18  Wörther  st. 
Wörter;  452,16:  Strigenberger  st.  Steigenberger.  Andere  Druck- 
versehen —  sie  sind  nicht  zahlreich  —  eriedigen  sich  leicht. 

Der  bekannte  Byzantinist  P.  Simeon  Vailh6  aus  der  Kon- 
gregation der  .-Xssumptionisten  behandelt  unter  dem  Titel  »So- 
phrone  le  sophiste  et  Sophrone  le  patriarche«  rExtr.  de 
In  her.  de  l'Oiieiit  clin't.  l'M2,  9i  p.)  in  einer  von  Grund  auf 
neuen  Untersuchung  die  alle  Frage,  ob  der  Sophist  und  der 
Patriarch  eine  und  dieselbe  Persönlichkeit  sind  oder  nicht.  Er 
stellt  in  dem  i.  Kap.  die  Xachrichten  zusammen,  die  sich  auf 
den  palästinensischen  Mönch  Sophronius  mit  dem  stehenden  Bei- 
namen "  n«'/  '<ir'/>  beziehen  und  von  seinem  Lebenslaufe  bis  zu 
der  Rückkehr  aus  Rom  im  J.  619  ein  ziemlich  klares  Bild  gehen, 
und  in  dem  2.  Kap.  die  Xachrichten  über  den  Patriarchen  So- 
phronius von  Jerusalem  (654—638),  der  vor  seiner  Erhebung 
Mönch  in  Palästina  war  und  seit  630  in  Alexandrien  und  Kon- 
staniinopel  gegen  den  Monoiheleiismus  kämpfte.  In  dem  3. 
Kap.  werden  die  Gründe  für  und  gegen  die  Identität  vorgelegt. 
Für  die  auf  den  ersten  Blick  recht  schwerwiegenden  Bedenken 
gegen  die  Identität  bringt  V.  geschickte,  wenn  auch  nicht  zwin- 
gende Lösungsversuche  vor  und  weiß  die  Gründe  für  die  Iden- 
tität noch  ein  wenig  zu  verstärken.  Aber  die  letzteren  bleiben 
auch  jetzt  noch  ziemlich  schwach;  eine  sichere  Beantwortung 
der  Frage  ist  mit  dem  vorhandenen  Ciuellenmaterial  nicht  zu 
erreichen  (S.  75).  Das  4.  Kap.  gibt  eitie  kritische  Übersicht 
über  die  zahlreichen  dem  Sophisten  und  dem  Patriarchen  Sophronius 
zugeschriebenen  prosaischen  und  poetischen  Werke.  Zu  S.  95 
n.  4°  sei  noch  erwähnt,  dalJ  das  Dionysioskloster  auf  dem  Athos 
eine  Palimpsesthandschrift  (cod.  Dt)  besitzt,  in  deren  unterer 
Schrift  der  Titel  zti  lesen  ist :  .  .  'kooao/.viUioi:  ry.  nhy  .-itoiddcif 
ittir  äyio>y  ä.^<>c•^i^/.u}r.  Lipsius  vermutet,  daß  hier  ein  Rest  der 
unter  4  °  genannten  Arbeit  des  Sophronius  vorliegt  (vgl.  ^Vi.  //. 
AuftjtQOS,  Kuiü/Myo;  Twr  .^v  ;«(,-  /ii/i/.ioUi'jxai;  roü  'Ayior  "Ooor: 
k/.i.r)rty.wy  y.io/)iy.(i>y.  Iöihk  .Tomroc.  'Er  KuvTaßoiyi'i  r/;c  '.l-yi.in; 
1895  S.  332). 

»Rundschreiben  Unseres  Heiligsten  Vaters  Pius  X. 
Zum  Regierungsantritt  (4.  Okt.  1903:  „E  nupremi  apostoUitus 
c(itlii</ni").  Freiburg  i.  Hr.,  Herder,  1904  (27  S.  gr.  8°).  M.  0,40." 
—  Ganz  entsprechend  ihren  Ausgaben  der  Encykliken  Leos  XIII 
beginnt  die  Herdersche  V'erlagshandlung  in  selir  dankenswerter 
Weise  jetzt  auch  die  Rundschreiben  Pius  X  in  einzelnen  Heften 
lateinisch  und  deutsch  zu  veröffentlichen.  Sie  ist  in  der  Lage 
von  der  ersten  Encyklika  eine  „autorisierte  deutsche  Ausgabe" 
zu  bieten. 

Etwas  verspätet  bringen  wir  zur  Anzeige  die  Münstersche 
Dissertation    von     Maximilian    Leweis,     »John    Stuart    Mill. 

Die  Stellung  eines  Empiristen  zur  Religion«.  Mütister,  Theissing, 
1902  (IV',  100  S.  8";.  Die  drei  bekannten  »Essays  über  Religion«, 
welche  die  philosophische  Welt  zur  Zeit  sehr  überraschten,  wer- 
den einer  eingehenden,  gründlichen  Prüfung  unterzogen.  Bei 
Mill  blieben  unvermittelte  Gegensätze  nebeneinander  bestehen. 
Wohl  ging  er  über  seinen  ursprünglichen  Poshivismus  hinaus  in 
die  Weh  des  Transzendenten,  ja  selbst  des  Supernaturalen;  seine 
utilitaristischen  Bedenken  haben  ihn  aber  nicht  zu  einer  klaren 
Überzeugung  gelangen  lassen.  „Er  hat  wahrscheinlich  bis  ans 
Ende  geschwankt."  Die  Arbeit  bietet  eine  ruhige,  methodische 
Untersuchung  der  Millschen  Theorieen;  gerade  darum  hat  sie 
apologetische  Bedeutung.  Es  wird  stets  merkwürdig  bleiben, 
daß  der  atheistisch  erzogene  Sohn  eines  religionslosen  Philo- 
sophen (James  Mill)  am  Abend  seines  Lebens  Zeugnis  ablegt 
von  dem  unvertilgbaren  Drang  des  Menschenlierzens   nach   Gott, 


247 


le.   Mai.     TlIEOLOClaClIE   ReVIE.       1901.     Nr. 


248 


von    der  Nolwendigkeit    der    Religion.     Er    bildet    so  ein  Gegen- 
stück zu  .seinem  Landsmann  Ronianes,   dem  bekannten  Biologen. 

J.  Margreth. 

Der  evangelische  l^l'airer  Hans  von  Lüpke  bietet  in  seinem 
Vortrag:  »Tat  und  Wahrheit.  Eine  Grundfrage  der  Geistes- 
wissenschaft" (Leipzig,  Dürr,  1903,  35  S.  8".  M.  0,50)  eine 
Würdigung  der  Weltanschauung  des  Philosophen  Eugen  Kuhne- 
mann,  z.  Z.  Rektor  der  kgl.  Akademie  in  Posen.  Grundgedanke 
ist :  „Jeder  Gedanke  ist  nur  dann  verstanden,  wenn  eine  mensch- 
liche Persönlichkeit  darin  erkannt  wird.  Gedanken,  die  gar 
keine  Persönlichkeit  verraten,  scheiden  überhaupt  aus."  Dieser 
Satz  wird  in  mancherlei  Wendungen  wiederholt,  aber  nicht  be- 
wiesen. Ein  Beweis  ist  auch  nicht  leicht;  wo  sollen  z.  B.  die 
Mathematiker  mit  ihren  „gar  keine  Persönlichkeil  verratenden 
Gedanken"  bleiben!'  Doch  erleidet  der  Hauptgedanke  bald  eine 
sehr  wichtige  Beschränkung:  „Es  gibt  kein  anderes  Erkennen 
geistiger  Größen  als  unter  dem  Gesichtspunkt  der  Allgemein- 
gültigkeit. .  .  Jeder  Gedanke  verlangt  gemessen  zu  werden  an 
den  objektiven  Gesetzen,  die  das  Denken  selber  ausmachen." 
Hier  wird  also  von  der  Subjektivität  wieder  zur  Objektivität 
überuegangen,  aber  leider  diese  Wendung  nicht  verfolgt,  sondern 
im  Gegenteil  die  subjektive,  persönliche  Auffassung  im  Laule 
des  Vortrags  weiter  entwickelt.  Als  Darstellung  der  Ideen 
Kühnemaiins  bietet  das  Schriftchen  Interesse,  wenngleich  im 
letzten  Teil  die  Befürchtung  des  Verf.  (S.  5)  zutrifft,  daß  er  ,,in 
eigenen",  nicht  in  K.s  Worten  redet.  Die  Darstellung  ist  fließend, 
lebendig,  wie  sie  einem  anregenden  Vortrage  entspricht. 

J.  Margreth. 

Gegen  die  5.  Auflage  von  Herrmanns  Kampfschrift: 
»Kötnische  und  evangelische  Sittlichkeit«  nimmt  gleichfalls  zum 
dritten  Male  Prof.  Dr.  J.  Adloff  am  Priesterseminar  in  Straß- 
burg das  W'ort  in  seiner  Schrift:  »Katholische  Moral  und 
innere  Überzeugung«  (Straßburg,  Le  Koux,  1905,  71  S.  8°, 
M.  0,80).  Der  Verf.  weist  die  Anklagen  Herrmanns  gegen  den 
katholischen  GlaubensbegrifT,  die  katholische  Aufi"assung  der 
Wahrhaftigkeit  und  dcnProbabilismus  eingehend  und  treffend  zurück  ; 
den  groben  und  zum  Teil  verletzenden  Ton  des  Gegners  er- 
widert er  mit  ruhiger,  hie  und  da  sarkastischer  Höflichkeit.  Mit 
Hecht  durfte  er  als  Motto  das  Goethesche  Wort  vorausschicken : 
„Gegner  glauben  uns  zu  widerlegen,  wenn  sie  ihre  Meinung 
wiederholen  und  auf  die  unsrige  nicht  achten" ;  gerade  Herrmann 
ist  stark  in  diesem  Sichversteifen  auf  Meinungen,  die  er  für 
Axiome  hält  und  nur  variiert,  nicht  beweist,  sowie  in  dem  Über- 
sehen dessen,  was  der  Ansicht  des  Gegners  günstig  ist.  Ich  habe 
Adloffs  Schrift  absichtlich  erst  nach  dem  Druck  meiner  kurzen 
Antwort  in  der  Theol.  Revue  (1904  Sp.  i  fl'.)  gelesen  und  linde 
nun,  daß  unsere  Entgegnungen  in  allem  wesentlichen  zu  dem- 
selben Resultate  kommen.  Zu  meiner  Auflassung  der  .Ausrede : 
„mutrimuniiim  mm  ficf/i"  im  Munde  der  „Frau  Anna"  bemerkt 
A.,  ich  werde  vielleicht,  wenn  ich  den  Kasus  als  <•«.<«.<  /i(7«.< 
und  zwar  nach  Guiys  Sprachgebrauch  würdige,  „zur  Überzeu- 
gung konmien,  daß  der  Ausdruck  ,m(itriiii(iHiiim  fraiiyeir'  nicht 
bloß  lexikalisch,  sondern  auch  aus  den  Umständen,  wie  sie  aus 
Gurj's  Redeweise  uns  entgegentreten,  wirklich  einen  doppelten 
Sinn  zuläßt"  (S.  36  Anm  ).  Auf  Gurvs  Redeweise  kommt  es 
nicht  an,  sondern  auf  die  Redeweise  unbefangener,  besonnener 
Menschen.  Und  da  kann  ich  mir  allerdings  keine  „Umstände" 
denken,  unter  welchen  der  Ausdruck  ,itnitrhiioniiii>i  noii  friyi' 
im  Munde  einer  Frau,  deren  Ehe  offenkundig  noch  besteht,  und 
auch  unmöglich  durch  sie  allein  „aufgelöst"  werden  konnte,  den 
Sinn  haben  soll:  Ich  habe  die  Ehe  nicht  aufgelöst!  Eine 
solche  platte  Selbstverständlichkeit  kann  doch  der  Gatte  nur 
in  den  Worten  finden,  wenn  seine  Frau  geistig  nicht  normal  ist. 
Wer  leugnet  denn  etwas,  was  ihm  niemand  zur  Last  legt,  was 
ihm,  weil  es  unmöglich  ist,  niemand  zur  Last  legen  kannr  — 
Das  ist  überhaupt  die  Schattenseite  der  eigentlichen  Amphibolie 
(so  wäre  statt  des  vielfach  gebrauchten  .Xmphibologie  zu  schrei- 
ben), daß  sie  entweder  (bei  vemünltigei  Handhabung  der  Sprache) 
unwahrnehmbar,  also  einer  rfxtiiclin  pitn-  mi-itliilin  gleich- 
bedeutend ist,  oder  aber  daß  sie  z  u  leicht  durchschaut  wird 
und  darum  ihren  Zweck  verfehlt. 

J.  Mausbach, 

"P.  Raphael  Molitor,  Benediktiner  der  Beuroner  Kongre- 
gation, Der  gregorianische  Choral  als  Liturgie  und  Kunst. 
(Frankfurter  zeitgemäße  Broschüren.  Neue  Folge.  Bd.  XXIll. 
Heft  6).  Hamm  i.  W.,  Breer  u.  Thieniann,  1904.  M,  o.jo.«  — 
P.  Molitor,  der  bekannte  Historiker  der  /iWtYi'o  Mfilicaeo,    behan- 


delt hier  in  kurzer,  aber  warm  empfundener  und  überzeiSgend 
geschriebener  Darsi-.lliing,  die  jedemiarin  verständlich  ist,  die 
liturgische  und  künstlerische  Eigenan  des  gregorianischen  Ge- 
sanges. Mehrmals  nimmt  Verf.  Bezug  auf  die  neue  Entwicklung 
der  Choralangelegenheit,  welche  durch  die  Maßnahmen  zumal 
S.  H.  Pius  X  herbeigeführt  worden  ist,  und  legt  ihre  Opportuni- 
tät und  Notwendigkeit  dar.  Ich  möchte  die  anziehende  Broschüre 
in  den  Händen  aller  Kirchensänger  wissen ;  sie  würden  darjus 
die  rechte  Wertschätzung  der  vom  römischen  Stuhle  angeordneten 
Reform  gewinnen  und  befähigt  werden,  den  neuen  .Aufgaben  mit 
Freude  und  Begeisterung  entgegenzugehen.  P.  W. 

Zuschrift. 

In  der  Theologischen  Revue  Xr.  5,  Sp.  147  —  i  jo,  hat  Pro- 
fessor Dr.  Hilgenreiner  (Prag)  meiner  Schrift  "Begräbnisrecht«, 
ohne  auch  nur  ein  Wort  der  .Anerkennung  für  dieselbe 
zu  finden,  wissenschaftliche  Bedeutung  rundweg  abgesprochen. 
Ich  sehe  mich  deswegen  genötigt,  seine  Kritik  ein  wenig  zu 
würdigen. 

i)  Nach  H.  geht  der  Titel  des  Buches  über  den  Inhalt 
hinaus.  H.  wünscht  z.  B.  auch  behandelt :  .Asylrecht  der  Fried- 
höfe, Märkte  auf  den  Friedhöfen,  Vorschriften  wegen  Umzäunung 
der  Friedhöfe,  Leichengottesdienst  für  .Akatholiken  usw.  Der 
Titel  des  Buches  heißt  aber:  „Kirchliches  —  Begräbnis- 
recht."  Man  könnte  mit  demselben  Rechte  auch  eine  Behandlung 
der  „Bildhauerkunst  auf  dem  Friedhofe"  verlangen. 

2)  H.  sagt:  „Die  Weihe  des  Begräbnisortes  in  den  ersten 
Zeiten  wird  aus  Moulan  behauptet,  aber  nicht  bewiesen."  Dieser 
Salz  enthält  eine  objektive  Unwahrheit.  Moulaiis  Ansicht  wird 
in  „"  angeführt,  mit  keinem  Worte  aber  daraus  eine  Folge- 
rung gezogen.  Man  vergleiche  dazu  das  auf  S.  14  .Abschn.  ; 
Gesagte.     Übrigens  gibt  H.  eine  falsche  Seite  an ! 

5)  H.s  Behauptung,  daß  S.  129  das  Verhältnis  von  Begräb- 
nis- und  Sterbeort  unvollständig  gekennzeichnet  wurde,  ist  müßig, 
weil  dort  so  etwas  gar  nicht  beabsichtigt  war. 

4)  H.s  Behauptung:  Das  „aktive  Begräbnisrecht"  wird  be- 
grifllich  nicht  umgrenzt  (S.  73  ({.),  ist  falsch;  schon  der  1  itcl 
sagt  dort:  „.Aktives  Begräbnisrecht"  oder  „Wer  hat  das  Recht, 
kirchlich  zu  begraben?" 

5)  H.  beanstandet  den  .Ausdruck:  „Die  Fossoren  haben  die 
geistlichen  und  rituellen  Funktionen"  vollzogen  (S.  lOO);  er  be- 
gründet seine  Beanstandung  damit,  daß  der  klerikale  Stand  der 
Fossoren  nicht  feststeht.  Fürs  erste  gibt  H.  unter  „  "  eine  Stelle 
an,  die  nur  dem  Sinne  nach  dort  vorkommt ;  fürs  zweite  be- 
haupte ich  (und  habe  von  zahlreichen  Belegen  auch  einige  dafür 
angeführt),  daß  unter  den  Fossoren  (vielleicht  höhere)  Kleriker 
waren,  die  rituellen  und  geistlichen  Funktionen  mindestens 
assistierten.  —  Im  übrigen  vgl.  meinen  .Aufsatz :  „Die  Fossores 
usw."  (Theol.  prakt.  Monatsschr.  P.issau   12.  Bd.   521   ff.). 

6)  Schlimm  ist  es,  wenn  H.  wenigstens  einen  Monat  lang 
falsche  Zitate  und  Druckfehler  zusammensucht,  selbst  aber  die 
gleichen  Fehler  begeht.  S.  156  ist  nach  H.  der  5.  Orden  fälsch- 
lich ein  eigener  Orden  genannt;  auf  der  gaiucn  Seite  ist  vom 
5.  Orden  mit  keinem  Worte  die  Rede.  —  S.  196  ist  nach  H. 
eine  Svnode  ohne  jede  weitere  .Angabe  angeführt ;  auf  der  garuen 
Seite  Ist  von  einer  Svnode  mit  keinem  Worte  die  Rede.  —  Zu 
S.  J70  der  gleiche  Vorwurf:  auf  der  ganzen  Seile  ist  von  einer 
Synode  mit  keinem  Worte  die  Rede.  —  Zu  S.  40 '  nach  H. 
2.  X.  5.  12  mit  der  Bemerkung:  2.  X.  5.  12  gibt  es  nicht!  als 
fälschlich  angeführt  bezeichnet:  auf  der  garuen  Seite  ist  von 
einer  solchen  Dekretale  mit  keinem  Worte  die  Rede.  Das  nur 
..Stichproben",  um  mit  H.  zu  reden. 

Eine  Reihe  anderer  Berichtigungen  zu  H.s  Kritik  steht  zur 
Verfügung. 

tin  Rezensent,  der  sich  selbst  mit  Kleinklaubereien  abgibt, 
sollte  sich  auf  2' ',  Spalten  Kritik  nicht  solche  Blößen  geben.  Ich 
bilde  mir  nicht  im  geringsten  ein,  daß  meine  .Arbeit  über  allem 
Tadel  erhaben  dasteht :  daß  aber  H.s  Kritik  nicht  gerecht  ist,  glaube 
ich  schon  mit  dem  .Angelührten  bewiesen  zu    haben. 

Freising.  Peter  Lex. 

Erwiderung. 
Ich  habe  ilem  Buche  des  II.  Lcs  nicht  „wissenschaftliche 
Bedeutung  nmdweg  abgesprochen",  sondern  nur  erklärt,  daß  ich 
sie  „als  eine  .u  verla  ssige  Führerin  durch  die  Ge^chichte  des 
kirchlichen  Begräbnisrechtes  nicht  anzuerkennen"  vermag  und 
daß  sie  „wissen^chattlichen  .Anforderungen  nicht  ganz  genügt". 
Meine    ausführliche     Begründung    mußte    recht    schwerwiegende 


249 


16.  Mai.     ThEOLOGI.sche  RevoE.      1904      Nr.  8. 


2'>() 


Mängel  feststellen.     H.    Lex  weiß    darin    nur   obige  Kleinigkeiten    j 
zu  beanstanden,  wozu  ich  bemerke:  .Ad   i.    I..  behandelt  S.  9 — 72    ; 
ausdrücklich  den  Begräbnis  ort.    Was  ich  hierzu  ergänzt  wünschte,    i 
beschäftigte    die    l'rovinzinlkonzilien    ebenso     häufig,    wie    Dinge, 
die    er    berührt.     —    .Ad    2    ist    S.   1 5  richtig  zitiert,   wenn    auch 
.Moularls    Urteil    S.    14    steht;    meine    Bemerkung    ist  vollständig 
korrekt.  —   5  und  .\  erledigen  sich  selbst.     Bs  hätte    sich  gerade    , 
darum    gehandelt,    zu    erläutern,    was    der    Begriff   ,, kirchlich    be-    ' 
graben"  in  sich  schließt.  —  Ad   5.  Bei  mir  steht  nur    „die  geist- 
lichen   und    rituellen    Funktionen"    in    „  "    und  dies  mit  vollem 
Recht,  wie  ich  auch  meine    sachliche    Beanstandung  aufrecht  er- 
halte.  —    Ad  6  danke  ich  H.  Lex  für  diese  wichtigen  Korrekturen. 
Der  Unsinn  vom   5.  Orden  steht    nämlich   S.    152,    statt    196    ist 
296    zu    lesen,    570    gilt    von    Kongregationsentscheidungen,    die 
ohne  jede  weitere  Angabe  angerufen  werden.     Und  40  '  —  zeigt 
eine  neue  Blöße    des  H.  L.,    der    nicht    zu  wissen    scheint,    daf'> 
meine   Zitation    J  X  3,  12   nur   der   korrekte    Ausdruck  für  seine 
40'    gebrauchte   unbeholfene   Zitation:    „LH).    III.  tit.  l'-i.  c.  2." 
der  üekretalen  Gregors  IX  ist. 

Bei  aller  Anerkennung,  welche  ich  der  , .reichen  Fülle  von 
rechisgeschichtlichen  Tatsachen",  welche  L.s  Arbeit  enthält,  und 
der  Mühe  des  Verfassers  neuerdings  zolle,  bin  ich  auch  heute 
noch  nicht  in  der  Lage,  an  meinem  Urteile,  dem  Resultate  einer, 
eingehenden  Prüfung  des  Buches,  etwas  zu  ändern. 

Prag.  K.  Ililgenreiner. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  *  i 

Biblische  The<»losit'. 

Horovitz,  J.,  Babel  u.  Bibel.  Randglossen  zu  den  beiden  Vor- 
trägen F.  Delitzschs.  (Progr.).  Frankfurt  a.  M.,  Kanffmann, 
1904  (45  S.  gr.  8").    M.   I. 

Weber,  O.,  Theologie  u.  Assyriologie  im  Streite  um  Babel  u. 
Bibel.     Leipzig,  Hinrichs,   1904  (31  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

Volck,  Delitzschs  neueste  Schrift  über  Babel  und  Bibel  (Allg. 
Ev.-Luth.  K.-Z.  1904,  12—15,  Sp.  266—270.  298—504. 
324  —  326.  546—350). 

Rau,  A.,  Bibel  u.  Offenbarung.  Mit  bes.  Bezugnahme  auf  Delitzschs 
Vorträge.     Delitzsch,  Walter,  1903  (IV,  58  S.  gr.  8).     M.    i. 

Selbst,  ].,  Babylonische  Verwirrung.  Ein  Rückblick  u.  Ausblick. 
(Kath.   1904  Jan.,  S.   16 — 28;  Febr.,  S.  96—113). 

Furrer,  K.,  Die  Weltanschauung  der  alten  Babylonier  (Schweiz, 
theol.  Z.   1904,   I,  S.  41 — 60). 

Savcc,  A.  H.,  The  Legal  Code  of  Babylonia  (Amer.  Journ.  of 
Theol.   1904,  2,  p.  256 — 266). 

Fdwards,  Ch.,  The  Hammurabi  Code  and  the  Sinaitic  Legis- 
lation. With  complete  Irans.  London,  Watts,  1904  (184  p. 
8°).     2  s.  6  d. 

Müller,  V.  H.,  Die  Wortfolge  bei  Hammurabi  u.  die  sumerische 
Frage  (Wiener  Z.  f.  d.  Kunde  d.  Morgenl.  1905,  4,  S.  557-542). 

Cowley,  A.,  Some  egyptian  aramaic  documents  (contin.)  (Proc. 
of   the    Soc.    of   Bibl.    Arch.    1903,  p.  259 — 266.  511  —  514). 

Pinches,  Th.,  Sapattu,  the  Babylonian  Sabbath  (Ebd.  1904 
febr.,  p.  51  —  56). 

Völter,  D.,  Egypte  en  de  Bijbel  (Teyler's  Th.  Tijdschr.  1904, 
2,  p.  229—242). 

Jeremias,  A.,  Das  A.  Test,  im  Lichte  des  alten  Orients.  Hand- 
buch zur  biblisch-oriental.  Altertumskunde.  Mh  145  Abbild. 
Leipzig,  Hinrichs,    1904  (XIV,   385    S.    gr.    8").     M.  6,50. 

Delattre,  A.  J.,  Les  Pseudo-H^breux  et  les  lettres  de  Teil  el- 
Amarna  (Rev.  des  quest.  hisi.   1904  avr.  p.   353  —  382). 

Nagl,  E.,  Die  Religion  der  Kuttäer  auf  dem  Boden  des  ehe- 
maligen Reiches  Jisrael  (Z.  f.  kath.  Theol.  1904,  2,  S.  415-424). 

Curtiss,  S.  J.,  Some  religipus  usagcs  of  the  Dhiäb  and  Kuala 
Arabs,  and  their  üld  Test,  parallels  (Expos.  1904  apr.,  p. 
275-285). 

Sayce,  A.  H.,  Monument  Facts  and  Higher  Critical  Fancies. 
Xew  ed.     London,    Rel.    Tract  Soc,  1904  (128  p.  8°).     2  .>■. 

Anderson,  R.,  Pseudo-Criticism,  or,  The  Higher  Criticisni  and 
its  Counterfeit.     London,  Xisbet,  1904  (180  p.  8°).     5  s.  6  rf. 

Scotti,  G.,  Lezioni  di  propedeutica  biblica:  questioni  dogma- 
tiche  e  critico-letterarie.     Napoli,  D'  Auria,   1904'  (274  p.  8°). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Abbi  Am  ann- Paris,  Domvikar  B  rü  ning-Münster,  Prof. 
C  lementi-Rom,  Kaplan  Francken-Berlin  mit. 


Herold,  W.,  Der  göttliche  u.  der  menscht.  Faktor  im  Bestände 

der   h.   Schrift.      Gütersloh,    Bertelsmann,    1904    (VII,   124  S. 

gr.  8").     M.   1,60. 
McNabb,  V.   J.,    Where    believers    may    doubt,    or   Studies    in 

biblical    Inspiration    and    other    problems   of  faith.     London, 

Bums  &  Oates,   1905  (IX,   104  p.   16"). 
Didiot,  J.,  Le  Pauvre  dans  la  Bible.    Paris,  Desciee  (185  p.  i6»). 
TrincI,  ].,  L'Ancien  Test,  et  la  languc  fran^aise  du  moyen  äge 

(Vllle-XV«'  siede;.  Paris,  Cerf,  1904   (VII,  672  p.  8°;.  Fr.  10. 

,  L'Element  biblique  dans  l'oeuvre   poetique  d'Agrippa    d'Au- 

bigne  fthcse).     Ebd.   1904  f\'I,   124  p.  8°J. 
Hirsch,   S.    R.,    Der   Pentatcuch.      Übers,    u.    erläutert.     5  TIe. 

4.  Aufl.     Frankfurt    3.  M.,    Kauffmann,    1905    (VI,  563;  545; 

648;  452;   515  S.  gr.  8").     Je  M.  2,50. 
Redpath,  H.  A.,  A  New   I'heor)'  as  to  the  Use  of  the  Divine 

Nantes   in   the  Pentateuch   (Amer.  Journ.  of  Theol.   1904,  2, 

p.  286 — 301;. 
Guth,  W.  W.,    Die   ältere  Schicht  in  den  Erzählungen  üb.  Saul 

ü.  David  (I  Sam.  9  bis  I  Reg.  2),  untersucht.     Berlin,  Mayer 

&  Müller,   1904  (VIII,  82  S.  gr.  8").     M.  2. 
Barnes,  W.  E.,  jachin  and  Boaz  (Journ.  of  Theol.  Stud.    1904 

april,  p.  447—451). 
Scheftelowitz,  J.,  Zur  Kritik  des  griechischen  u.  des  massoret. 

Buches  Esther  (Forts.)  (Monatsschr.  f.  Gesch.  d.  Judent.  1905, 

5/6,  S.  201—213). 
Taylor,    C,    The    Wisdom   of  Ben   Sira   II  (Jew\  Q.uan.  Rev. 

1903  july,  p.  604 — 626). 
Laue,  Nochmals  die  Ebed-Jahwc  Lieder  im  Deuterojesaja  (Theol. 

Stud.  u.  Krit.  1904,  3,  S.  319—379). 
Kaufmann,    M.,    Was     the    „Weeping    prophet"    a    pessimist? 

(Expos.   1904  march,  p.   186 — 200). 
Oesterley,  W.  O.  E.,  The  Old  Latin  Tcxts  of  the  Minor  Pro- 

phets  (contin.J  (Journ.  of  Theol.  Stud.  1904  april,  p.  378-586). 
James,  M.  R.,  The  Scribe  of  the  Leicester  Codex  (Ebd.  p.  445-447). 
M'Connell,   S.   D.,    Christ.     London,    Macmillan,  1904  (242  p. 

8°).     5  «• 
Chapuis,    P.,  Le   messianisme    de    Jesus  de  Nazareth  (Rev.  de 

Theol.  et  de  Philos.  1904,   i,  p.  5  —  50). 
Morgan,    G.    C,   The    Crises   of  the    Christ.     Chicago,  Revell, 

1905  (477  P-  8°)-     #  2- 
Liese,  Das  Leiden  Jesu  Christi  (Kath.  Seels.  1904,  2,  S.  56-62; 

4,  S.   147-155). 

Batiffol,  P.,  J6sus  et  l'histoire.     2«  ed.     Paris,    Lecottre,    1904 

(38  p.  16»). 
Polidori,    E.,   II   Cristianesimo   vero   del   Vangelo   e    quello  di 

A.  Loisy  (Civ.  catt.  1904  aprile  2,  p.  33-48;  16,  p.  136-147). 
Wagner,   R.,    Loisy   u.   Loisyisraus    (Pastor   bonus  1903  März, 

5.  241 — 249;  April,  S.  289 — 300). 

Sanday,  W.,  The  Injunciions  of  Silence  in  the  Gospels  (Journ. 

of  Theol.  Stud.  1904  april,  p.   321—529). 
Burkitt,    F.    C,   The   Early   Church   and  the  Syuoptic  Gospels 

(Ebd.  p.  530—342). 
Bur  bridge,  A.  T.,  The  Justification  of  Wisdom  (Ebd.  p.  455-458). 
Ca  Im  es,  Th.,  L'Evangile   selon   saint  Jean,  s.  oben   Sp.  200  ß. 
Stober,    F.,    Chronologie   des  Lebens  u.  der  Briefe  des  Paulus. 

Heidelberg,  Winter,  1904  (24  S.  gr.  8").     M.  0,50. 
Burkitt,    F.    C,    On    Rom.    IX  5    and  Mk.  XIV  61  (Joum.  of 

Theol.  Stud.   1904  april,  p.  451—455). 
Chapman,  J.,  The  Historical  Setting  of  the  II  and  III  Epistles 

of  St.  John  I  (Ebd.  p.  357—568). 
Bludau,  A.,  Richard  Simon  u.  das   Comma   Johantieum  (i  Joh. 

V,  7)  (Kath.  1904  Jan.,  S.  29—42;  Febr.,  S.  114— 122). 
Holden,   G.    F.,   Lectures   on   the   Revelation   of  St.   John  the 

Divine.     London,  Rees,  1904,  8".     6  «. 
Le  Grand,    L.,    Les   pelerinages   en  terre  sainte  au  moyen  age 

(Rev.  des  quest.  hist.  1904  avr.,  p.  585 — 402). 

Historische  Theologie. 

Treitel,  L.,  Die  religions- u.  kulturgeschichllichi;  Stellung  Philos 

(Theol.  Stud.  u.  Krit.  1904,   3,  S.   580—401). 
Oodt,     H.,     Eene    wijsgeerige    wereldverzaking.       Naar    Filo's 

.Tfoi  rcör  i)v-äl)(t>r  (Th.  Tijdschr.   1904,  2,  p.  115 — 135)- 
Treitel,  L.,  Der  Nomos  in  philonischer  Bedeutung  I  (Monatsschr. 

f.  Gesch.  d.  Judent.   1903,  5;6,  S.  214 — 251). 
Protin,  S.,    La    nouvelle   liste    des    papes    dans  la  siGerarchiof 

(Rev.  Augustin.   1904  avril,  p.   362 — 374). 
Gillis,   J.    M.,    The   Christian   Agape   (Caih.   Univ.    Bull.   190; 

oct.,  p.  465  —  508). 


251 


16.  Mai.    Theologische  Revue      1904.    Nr.  8. 


Batiffol.   P.,    La   controverse   sur   l'Agape    (Bull,    de   litt.  eccl. 

1904,  4/5,  p.  185—206). 
Pelli,"  P.,".  Le    tribunal    de  la  penitence    devant  la  theologie  et 

rhistoirc.     Paris,  üudin,   1905   TLXIV,  440  p.  8°). 
Üfford,*J.,  The  l'e  Duaiyiin   l'iln  Chapitr.s  of  ihe  Teacliing  ol' 

the  Twelve  Apostles,  or  Didache  (Proc.  ol"  thc  Soc.  of  Bibl. 

Arch.   1904,   3,  p.   105  —  108). 
Mcybooni,    H.    U.,    De    ophieten    (Th.    Tijdschr.    1904,    2,  p. 

156—162). 
Harnack,    A.,    Geschichte  der  altchristl.  Litteratur  bis  Kusebius. 

11.  T.  Die  Chronologie.     2.  Bd.  Die  Chronologie  der  Littera- 
tur von  Irenaeus  bis  Eusebius.     Leipzig,  Hinrichs,   1904  (XII, 

564  S.  gr.  8").     M.  14,40. 
Bonwetsch,  G.  N.,  Hippolytus:  Drei  georgisch  erhaltene  Schrif- 
ten.    Der  Segen  Jakobs,  der  Segen  Moses,  die  Erzählung  von 

David  u.  Goliath.     [Texte  u.  Dntcrsuchungcn  N.  ]'.  XI,   i  aj. 

l-bd.   1904  (XVI,  98  S.  gr.  8").     M.  3,50. 
Watson,  E.    W.,   The    Interpolations    in    St.  Cyprian's  Di<  uni- 

tate  ecciesiue  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  april,  p.  432-436). 
Labriolle,    P.    de,    Un    apologiste  du  IV''  siecle.     La  Chapelle- 

Montligeon  (C)rne),  lib.  de  Montligeon,  1904  (27  p.  8°). 
Mayer,  E.,    Die  Schenkungen  Constantins    u.    Pipins    (Dtsch.  Z. 

f.  Kirchenr.   1904,   l,  S.   1—69). 
Allard,  P.,  L'iconogiaphie  de  Julien    l'Apostat  (Rev.  des  quest. 

hist.   1904  avr.,  p.   580—586). 
Granger,  Fr.,  Thc  Poemandres  of  Hermes  Trismegistus  (Journ. 

of  Theol.  Stud.   1904  april,  p.   393—412). 
Mason,  A.  J.,  The  first  Latin  Christian  Poet  [Hilarius  v.  PoitiersJ 

(Ebd.  p.  413— 432). 
(^rum,  W.  E.,  The  coptic  version  ot  the   ..Canons  of  S.  Basil" 

(Proc.  of  the  Soc.  of  Bibl.  Arch.   1904  febr.,  p.  57—62). 
Leipoldt,  J.,  Saidische  Auszüge  aus  dem    8.  Buche    der  Apost. 

Konstitutionen.     [Texte   u.    Untersuchungen    X.    F.    XI,    i  bj. 

Leipzig,  Hinrichs,   1904  (61   S.  gr.  8°).     M.  2. 
Winstedt,    E.    O.,    The    Spelling    of   the    6th    Century  Ms.  of 

Prudentius  (Class.  Rev.   1904,  p.  45—48). 
Morin,    G.,    l'elage   ou    Fastidius?    (Rev.    d'hist.   eccl.    1904,  2, 

p.  258—264). 
Jacquin,  M.,   La   question   de   la   Prädestination  aux  \  <-  et  \  I'- 

siecles.     Saint  Augustin  I  (Rev.  d'hist.  eccl.  1904,  2,  p.  265-283). 
Van  Crombrugghe,  C,  La  doctrine  chiistologique  et  soterio- 

logique  de  s.  Augustin  et  ses  vapports  avec  le  neo  platonismc  1 

(Ebd.  p.  237-257). 
Scheel,  ü..  Zu  Augustins  Anschauung  von    der  Erlösung  durch 

Christus  (Theol.  Stud.  u.  Krit.   1904,   3,  S.  401—433). 
Sattler,  A.,  Die  pseudo-augustinischen  Soliloquien  in  der  Über- 
setzung   des    Bischofs    Johannes    v.    Neuniarkt.      Graz,  Styria, 

1904  (XIV,   102  S.  gr.  8").     M.  2,40. 
Schwalm,  B.  M.,  Les  controverses  des  Piires  grecs  sur  la  science 

de  Christ  (Rev.  Thomiste   1904  mars,  p.   12—47). 
N'illien,  A.,  Un  recueil  de  .synodes    nestoriens    [Chabot,    Syno- 

dicon  Orient.]  (Canoniste  contemp.    1904  avril,  p.   193— 211). 
Wilson,    H.    A.,   The    Metrical    Endings   of  the  Leonine  Sacra- 

mcntary  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  april,  p.  386—395). 
Coville,  A.,  Flavius  Afranius  Syagrius  (Melanges  C^h.  Appleton) 

Lyon,  Rey,   1903  (35  p.  8"). 
Mursdin,  A.  C,  Caesarius,  Bishop  of  Arles,  daimed  as  Author 

of  the  Athanasian  Creed.     Rochester,  Oldrovd  (272  p.  8").   5.«. 
Besse,    Saint    Wandrille    (VIe— VlI»   siede).'    Paris,     Lecoffre, 

1904  (V,   188  p.   18»).     fr.  2. 
Schmidt,     Ein    „sozialer     Papst"     vor    dreizehnhundert    J.threu 

(Kaih.  1904,  Febr.,  S.   123  —  157). 
Vacandard,    E.,    (Quelques    vies    de    Saints;    le    tome    1\'    des 

„Herum    Meroiiiigiiiiriim    Scrifiloren"    (Rev.    des    quest.  hist. 

1904  avr.,  p.  586—595). 
Krusch,    Br.,   Meine    Ausgabe    der    \'itii    Ifaimrhammi    vor    d. 

Richierstulile  Bernhard  Sepps  (N.  Arch.   1904,  2,  S.  535-375). 
Ilauthaler,  W.,  Litterae  tictitiae?  (Ebd.  S.  .(75-  475). 
I'rou,  M.,  Deux  fragments  de  bulles  sur  papyrus  au    niusee    du 

Puy  (Bibl.  de  l'Ecole  d.  chartes   1905,  5/6,  p.  577/8). 
Morin,    G.,    Lettre    iniidile    de    Pascal    II    (8.  oct.   1104)  (Rev. 

d'hist.  eccl.   1904,  2,  p.  284 — 289). 
Deane,    S.    \.,    St.     Anselm :     Proslogiuni ;     Monologium ;     an 

Appendix  on  Behalf  of  the  Pool  by  (iaunilon ;  and  Cur  Deus 

Homo.     Transl.  Chicago,  Üpen  Court,  1905  (XXW,  288  p.). 
Girard  de  Chateauvieux,  Un  tief  presbyteral  en  Anjou.     Le 

Louroux-Beconnais    (1150 — 1794).      Angers,   Siraudeau,    ii)0| 

(249  p.  grav.  8"). 


Callcwaert,  C,  Visite  de  s.  Bernard  i  Tabbaye  des  Dunes,  le 

$  avril   II 39.     Bruges,  De  Plancke,   1905  (18  p.  8";.   Fr.  0,50. 

Pauls,  E.,    Die    Heiligsprechung   Karls   d.  Gr.    und  seine  kirchl. 

Verehrung  in  Aachen  bis  zum  Schluß    des    13.  Jahrh.    (7..    d. 

Aachener  Geschichtsv.   1905,  S.  555  —  554). 
Pfleger,  L.,  Zur  Geschichte  elsässischer  Stifts-  u.  Klostcrschulen 

(Straßb.  DiOz.-Bl.   1904,  2,  S.  59 — 64;   5,  S.  94  — 102). 

,  Zur  Schulgeschichte  von  Hagenau  (Ebd.  S.   106—109). 
Holmes,    T.    S.,   The    Austin    Canons   in  England   in   thevi2th 

Centurv'  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  april,  p.  545  —  356). 
Burgard,    B.,    L'intention    du    ministre    des    sacremenis,  d'apres 

Alain  de  Lille  (Rev.  Augusiin.   1904  avril,  p.   574—577). 
Bernard,    A.,    Recueil   des  chartes  de  l'abbaye  de  Cluny,  com- 

pl6te,    revise    et    public    par    A.  Bruel.      F.  6  fi2li — 1300). 

Paris,  Leroux,   1905  (XIV,  962  p.  4"). 
Reichert,    B.    M.,    Chronica  et  chronicorum  excerpta  hisioriara 

ordinis  praedicatorum  illustrantia.     [Monum.  ord.  fratr.  praed. 

hist.  VII,  1].     Roma,  tip.  polyglotta,  1904  (XXI,  11 1   p.  S"). 
Fischer,  R.,  Vindicta   Salvatoris    (Schluß)  (Arch.  f.  d.  Stud.  d. 

neueren  Sprachen  1904,   1/2,  S.  25 — 45). 
Bonduelle,    E.,    Les   paroisses   et    les    fabriques    au    commen- 

cenient    du    XIII^  siecle   (Rev.    d.    sciences    eccl.    1904  mars, 

p.   234-251). 
Vidal,    J.  M.,    Les  Origines    de    la    province    eccl^siastique    de 

Toulouse   (1295  — 1318).     Toulouse,  Privat,  1905  (94  p.  8"). 
Schneider,    F.,    Studien    zu    Johannes    v.  Victring    (X.    Archiv 

1904,  2,  S.   595—441). 
Ubald,    P.,    Differend   entre   l'Eveque   et  le  Präsidial  d'Anjou  ä 

propos  de  la  question  des  immunitds  (Etud.  Franciscaines  1904 

janv.  p.  78 — 85). 
Ferretton,  F.,  Vita  dcl  b.  Bencdctto   XL      Treviso,    Martinelli, 

1904  (115  p.   16»). 
Lee  hier,  John  Wyclifie  and  his  English    Precursors.     Pop.   ed. 

London,  Rel.  Tract  Soc,  1904  (540  p.  8').     5  s. 
Werner,  H.,  Zur  Reformation  Kaisers  Sigmund  (X.  .\rch.   1904, 
I         2,  S.  495—506). 
Fredericq,  P.,  Les  comptcs  des  indulgences  dans  les  Pavs-Bas. 

2*  s6rie :     Les    comptes    des    indulgences    papales    ämise^    au 

profit  de  la  cathedrale  de  Saint-Lamben  a  Liege  (1445-1446). 

Bruxelles,  Hayez,  1905  (42  p.  4°). 
Lesort,  A.,    Louis   XI    et    le   Saim-Siige  (Rev.    des  quesi.  hist. 

1904  avr.,  p.  595 — 602). 
Annat,  J.,  Documents  inedits  (1482  — 1498)  pour  ser\-ir  ä  l'hisioire 

de  l'ancienne  Universite  de  Toulouse  (Bull,  de  litt.  eccl.  1904, 

4,5,  p.  207—217). 
Mackinlay,  J.  M.,  Influence  ol  thc  PreRetormation  Church  on 

Scottish  Place-Names.    Edinburg,  Blackwood,  1904  (484  p.  8"). 
Kirsch,    J.    P.,    Luther,   der   größte   deutsche  Mann?    (Schweiz. 

K.-Z.   1904,  S.   130—134). 
Gulik,  W.  van,    P.    Deniflc   contra    Harnack    u.   Seebei^  (Hist.- 

polit.  Bl.   153,  8,  S.   558— 56Q). 
Berbig,  Lrkundlichcs  zur  Rcformationsgeschichtc.     l.     Die  fraiu. 

Bittschr.   des    Kurfürsten   Johann   v.   Sachsen,    Kaiser  Karl  V 

übergeben   am    21.   Juli    1550   zu   .^ugsbu^g   (Theol.  Stud.  u. 

Krit.  1904,  5.  S.  454—447). 
Pijper,    F.,    Polemische    geschrifien    der    hervomiingsgezinden. 

Haag,  Kyhoff,   1904  (XII,  658  p.  8").     Fl.  8. 
Mayer,  J.  G.,  Domdekan  Barth,  v.  Castelmur,   ein  Gegeiirefor- 

mator  des  16.  Jahrh.  (Kath.  Schweizerblätter  191)4,  S.  1 21-150). 
Liebcnau,    I  h.  v.,    Über    die  Gegenreformation    im    Tcssin    u. 

Thurgau  (.\rch.  f.  Schweiz.  Reformation.vgesch.  II,  S.  124-154). 
Brunne r,    K.,    Beiträge   zur   Geschichte    des  Klosterschulwesens 

in  Baden  (Mitt.  d.  Ges.  f.  dtsch.  Erziehungs-    u.    Schulgesch. 

1904.   I.  S.   1—6). 
Hofmann,  K.,  Die  Schulordnung  des  Ritters  .\lbrecht  v.  Rosen- 
berg zu  Unterschöpf  v.  J.   1564  iKbd.  S.  7  — 12). 
Pfleger,  L.,  Unedienes  von  u.  über  Jakob  Bälde  (Z.  f.  d.  Gesch. 

d.  Überrheins   1904,   1,  S.  69 — 78). 
Faguet,    E.,    Pascal    amoureux    (finj    (Rev.    de    Fribourg  1904, 

p.  184—199). 
Douais,    C,    La  Mission    de  M.    de    Forbin-Janson,   ävi^ue  de 

Marseille,  plus  lard  eveque  de  Beauvais.  aupr^s  du  grand-duc 

et  de  la  grande-duchesse  de  Toscaiie  (mars-mai  1675).     Paris, 

Picard,   1904  (VII,  206  p.  8°). 
Dubruel.  M.,    La    correspondjnce    contidentielle  du  card.  Carlo 

Pio  avec  lempereur  Leopold  I,  le  pontiticai  d'Innocaii  XI  et 

le  röle  politique  du  card.  Pio  (it)76 — 1689)  (Rev.  des  quest. 

hist.   11)04  avr.,  p.  6t>2— 608). 


253 


16.  Mai.    Theologische  Revue,     l90^.    Nr.  8. 


204 


» 


Lcttcrc   da  Uonia    ai  Nunzi    pontitici  in  Svizzsra  negli  anni   1609 

— 161 )   (fiiir}  (Boll.  sior.  d.  Svizzcra  Ital.   1905,   p.   147-156). 
Ba  ti(.if;i;r,  J.,  Der  I'iciisnnis  in  Bayreuth.     [Hisl.    Studien    }8J. 

Berlin,  Ehering,   1903  (164  S.  gr.  8").     M.  4. 
Huhert,  E.,  Notes  et  docunients  sur  l'histoire  du  protestantisme 

a  Tournai  pendant  le  Will«"  siede.     Bruxelle.s,    Have/,    1905 

(280  p.  .t°;. 

,  Le  proiesianiisnie  a  Doulieu  Estaircs  cn  1730 — 1732.     Ehd. 

1905  (42  p.  4°). 
Maihiez,    A.,    Les    Origines   des   cuhes   rivolutionnaires    (1789 

— 1792).     Paris,  Bellais,  1904  (156  p.  8°). 
Huot-Marchand,    Erection    d'une    paroisse    ä    la  veille    de    la 

Revolution  (Ann.  franc-conitoises  1904,  p.  80 — 91). 
Rossignoi,  A.,  M.  le  chanoine  Suchet  (Ebd.  p.  69-73). 
Pidoux,    P.    A.,    Histoire    de    l'oeuvre    du    „Bouillon"    a    Dole 

(Ebd.  p.  74—79)- 
Pierre,  V.,  Lc  clerge  frani;ais  en  Espagne   (1791  — 1802)    (Rev. 

des  quest.  bist.   1904  avr.,  p.  473  —  538). 
Ferel,  P.,  Les  ordonnances  de  1828.     Le  gouvernement,  l'Eglise 

de  France,  le  Saint-Sicge  (Ebd.  p.   539 — 579). 
Welten,    L.    J.,    Die  .Absetzung  von    Pfarrer   Anton    Huber    in 

Lllikon   1834  (Kath.  SchweizorbLitter   1904,  S.   131  — 177). 
Revnaud,  S.,  Le  Perc  Didon,  sa  vie  et  son  oeuvre  (1840-1900). 

Paris,  Perrin,   1904  (XI,   396  p.  8°). 
Zottinann,    W.,    Franz    X.  v.  Zottmann,    Bischof   der    Diözese 

Tiraspol.     Züge   kathol.    u.    deutschen    Lebens    aus    Rußland. 

München,  Roth,   1904  (XII,  220  S.  m.  Abbild.  8°).     M.  2,40. 
Valsayre,  E.,  L'n  grand    pape.     Vie  de  L6on  XUI.     .Abbeville, 

Paillart  (,256  p.   16"). 
Bovet,    P.,    Emest    Murisier,    1867 — 1905  (Rev.  de  theol.  et  de 

philos.   1904,  p.  42—74). 

Systeniatisclie  Tlieologie. 

Bishop,  S.  H.,  A  Point  of  View  for  the  Studv  of  Religion 
(Amer.  Journ.  of  Theol.   1904,  2,  p.  267 — 285). 

Dewar,  W.,  What  is  a  Miracle?  (Ebd.  p.  240 — 255). 

Garrie,  \.  E.,  The  value-jugdements  of  religion  IL  Critical 
and  Constructive  (Expos.   1905  nov.,  p.  360 — 371)- 

Globuli,  Die  Prof.  Naegelischen  Konsequenzen  od.  der  erste 
direkte  naturwiss.  Beweis  f.  den  ühernatürl.  Ursprung  des  .\. 
u.  N.  Test.  u.  die  wahre  Gottheit  Christi ;  nebst  dem  end- 
gültigen Todesurteil  f.  den  „wissenschaftlichen"  Darwinismus. 
Breslau,  Aderholz,   1904  (39  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 

Hin  ton,  C.  H.,  The  Fourth  Dimension.  London,  Sonnenschein, 
1904  (256  p.  8").     4  .s.  6  <l. 

duensel,  H.,  Gebt  es  aufwärts?  Eiije  idealphilosöph.  Hypo- 
these zur  Entwicklung  der  nienschl.  Psjxhe  auf  natunvissen- 
schaftl.  Grundlage.  Cöln,  ].  G.  Schmitz  in  Komm.,  1904 
(188  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Schmidt,  Alfr.,  Die  Lehre  von  der  psychischen  Kausalität  (Z. 
f.  Philos.  u.  Pädagogik  XI,  2,   1903,  S.  89-105;  5,  S.  169  186; 

4,  S.  249—268). 

Kneissl,  L.,  Die  Tierseele  (Schluß)  (Natur  u.  Offenh.   1904,  4, 

5.  223  —252). 

Fahrion,    K.,    Das    Problem     der    Willensfreiheit.      Heidelberg, 

Winter,   1904  (III,  63  S.  gr.  8").     M,   1,60. 
Josephus  a  Leonissa,  Gott  u.  das  Übel  (Jahrb.   f.  Philos.  u. 

spekul.  Theol.  1904,  3,  S.  327  —  556). 
Larcher,    A.,    Essai    sur    la    sagesse   humaine  d'apr^s  Charron, 

Seneque,   Socrate,   Piaton,    .\ristote,    Ciceron,   Pline,   s.  Paul, 

s.    Augustin,    s.  Thomas  d'Aquin,    .Massillon,  Bossuet,  Bacon, 

de  La  Luzerne,  Lacordaire,  J.  J.  Rousseau,  Napoleon.     Paris, 

Soc.  franc.  d'inipr.  et  de  libr.,   1904   (447  p.   18°).     Fr.  5,50. 
Kaftan,    J.,    Kant,    der  Philosoph    des    Protestantismus.     Rede. 

Berlin,    Reuther   &    Reichard,    1904  (54  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Rittelmever,    Fr.,    F.    Nietzsche   u.    die  Religion.     4  V'orträge. 

Lim,  Kerler,   1904  (IV,  95  S.  gr.  8").     M.   1,80. 
Beiart,  H.,  Nietzsches  Metaphysik.     Berlin,  Wunder,   1904  (VII, 

119  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Rostan,  E.,  La  valeur  ideale  de  la   soufirance.     I.     L'expiation* 

obligatoire  (Lib.  Chret.  1903,  11,  Sp.  481 — 501). 
Kalthoff,  A.,  Was  wissen  wir  v.  Jesus?     Eine  Abrechnung  m. 

Prof.    Bousset    in    Göttingen.      Schmargendorf-Berlin,    Verlas; 

,, Renaissance"   1904  (43  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Cantwell,    E.    N.,    Personal    Salvation:    .\    Treatment    of   the 

Doctrines    of   Conversion     and    Christian    Experience.      New 

York,  Eaton  &  .Mains,  1903  (216  p.  8").     S  0,75. 


Clasen,  L.,  Zurück  zu  Luther!     Kritische  Richtlinien  f.  die  .Auf- 
gaben der  Gegenwart.    Halle,  Strien,  1904  (121  S.gr.  8°).  M.  2. 
Schmidt,  L.,  Die  Kindertaufe  (Ev.  K.-Z.  1904,   16,  S.  365-575). 
Slotcmaker  de  Bruine,  J.  R.,  De  sieuielmacht   (Th.  Studien 

1904,   I,  p.  25—45). 
Gell,  F.,  Notes  on  the  Intermediale  State  and  the  Resurrection. 

With  Replies  to  Criticisms.    London,  Thynne,  1904  (46  p.  8°). 
Maisonneuvc,    L.,   L'actc  de  foi  (Bull,  de  litt.  eccl.  1904,  4/5, 

p.   163  —  184). 
Schüller,    L.,   La  fede  caitolica  nella    sua  definizione,  necessita 

e  proprietä.     2.  cdiz.  riv.  e  migliorata.     Torino,  tip.  Salesiana 

edit.,   1904  (XX,  439  p.   16°).     L.  1. 
Souben,   ].,  Nouvelle  Theologie  dogmatiquc.     III:    la  Creation 

selon  la  foi  et  la  science.  Paris  et  Lyon,  Beauchesne  (196  p.  8°). 
Van  Noort,  G.,  Tractatus  de  Deo  Redemptore.     Amstelodami, 

Van  Langenhuysen,   1904  (208  p.  8'). 
Kerkhove.  L.,  Het  geloof  aan  de  Onbevlekte   Ontvangenis  van 

Maria    in   den   loop  der   eeuwen.     Roulers,  de  Meester,   1904 

(224  p.  8°).     Fl.  2. 
Ritschi,    O.,    Bedenken    gegen    den    herrschenden    Betrieb    der 

Ethik  (.Monaisschr.  f.  d.  kirchl.  Praxis   1904,  4,  S.  145  —  152). 
Banks,    D.    C,    The   Ethics   of  Work  and  Wealth.     Edinburgh, 

Blackwood,  1904  (336  p.  8°).     5  .<. 
Burk,  G.,  Sozialeudämonismus  u.  sittliche  Verpflichtung  (Schluß) 

(Z.    f.    Philos.    u.    Pädagogik    XI,    2,    1905,  S.   106—124;   3, 

S.  186—199;  4,  S.  268—285). 

Praktische  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht.     Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Koehler. 

22.  Bd.  enth.  die  Liiteratur  d.  J.  1902.     6.  Abtlg.    Praktische 

Theologie.     Bearb.  von  O.  Everling,   J.  Smend,   C.  Lül- 

mann,    H.    Meydcnbauer,   O.  Hering,    G.  Stuhlfauth, 

F.    Spitta.      Berlin,   Schwetschke,    1903    (V,   S.  1219  — 1442 

gr.  8").     M.  9,10. 
Lampen,  U.,   Zur    rechtl.  Behandlung  des  kirchl.  Eigentums  in 

der  Schweiz  (.Monatsschr.  f.  christl.  Soz.  1904,  2,  S.  99-119; 

3,  S.  205—224). 
Pdladan,  Supplique  ä  S.  S.  le  pape  Pie  X  pour  la  reforme  des 

Canons    en    maii^re    de    divorce.     Paris,  Soc.   du  Mercure  de 

France,  1904  (69  p.  18°). 
Noblemaire,    G.,    Concordat    ou   Separation.      R^exions    sur 

les  rapports  de  l'Eglise  catholique  et  de  l'Etat  fran^ais.     Paris, 

Plon-Nourrit,   1904  (XXIV,  367  p.   16°).     Fr.   3,50. 
Weiß,    A.    M.,   Die   religiöse   Gefahr.     Freiburg,   Herder,    1904 

(XX,  521  S.  8°).     M.  4,50. 
Eberle,  C,    Der  „Ultramontanismus"   in   seinem  wahren  Sinne 

dargestellt.  Feldkirch,  Unterberger,  1904 (IV,  104S.gr.  8°).  M.  i. 
Cannegieier,  De  godsdienst  in  den  mensch  en   de  mensch  in 

de  godsdienst  I  (Teyler's  Th.  Tijdschr.  1904,  2,  p.  178-21 1). 
Berlic hingen,  .A.  v.,  Ein  offenes  Wort  an  die   gläubigen  Pro- 
testanten.    Würzburg,  Göbel,  1904  (128  S.  gr.  8°).     .VL   1,20. 
Hopf,  O.,  Ist  die  religiöse  Laientätigkeit  unserer  Tage  die  Hülfe, 

welche  unserer  heutigen  Kirche  not  tut?    (Schweiz,   theol.  Z. 

1904,  S.  I — 25). 
Stieglitz,  H.,  Ausgeführte  Katechesen  üb.  Kirchengebote,  Sünde, 

Buße  f.  das  4.  Schuljahr.     Kempten,  Kösel,  1904  (IV,  311  S. 

8°).     M.  2,40. 
Codrington,  H.  W.,  The  Syrian  Liturgies  of  the  Presanctified 

(contin.)  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  april,  p.   369 — 377)- 
Bradshaw,  H.,  Ün  the  Use  of  the  Qiiiciinqiie  vtilt  in  the  Book 

of  Common  Pr.iyer  (Ebd.  p.  458 — 460). 
Sebe,  A.,  \'ie    admirable    du    bienh.    ser\iteur    de    Dieu  Simeon 

Stylite,    suivio    d'une    coune    notice    sur  Sainte-Genevieve  de 

Paris.     .Montpellier,    impr.    de    la    Manufacture    de  la  Charit^, 

1904  (88  p.  16°). 
Maugenre,  L.  M.  A.,    Saintc    Ursule    et    ses    legions.     Bruges, 

Desclce,  1905  (X,  549  p.  4°  flg.).     Fr.  12. 
Bas,  G.,    1  segni    ritmici    dei    nuovi    manuali   gregoriani  (Rass. 

Gregoriana   1904,  3,  p.  69 — 74). 
Vivell,    C,    Der   gregorianische    Gesang.     Eine  Studie   üb.    die 

Echtheit    seiner    Tradition.      Graz,   Slyria,    1904   (VI,    205  S. 

gr.  8").     M.  5,60. 
Marucchi,  O.,  II  valore  topogratico   della   Silloge    di  \  erdun  e 

del  Papiro  di  Monza  (  N.  Bull,  di  \tc\\.  Crist.  1903,  4,  p.  521-368). 
Beissel,    St.,    Die  Kalkarer  Bildhauer    auf   dem  Wege  von   der 

Gotik  zur  Renaissance  (Z.  f.  christl.  Kunst  1905,  12,  Sp.  355-570). 
Kleinschmidt,  B.,  Der  mittelalterliche   Tragaltar   (Ebd.    1905, 

II,  Sp.  525  —  540;   1904,  I,  Sp.   15—22). 


255 


Iß.  Mai.      TheolO(;(.sche   Retie.      1904.     Kr.  8. 


•25t  ■, 


Soeben  ist  in  der  Herderschen  Verlagshandlung  zu  Freiburg  im 
Breisgau  erschienen  und  kjim  durch  alle  HuchhaiiJUingen  bezogen  werden : 

Dr.    Alllfrt    Ehrliard.     Profc^bor    an     der    Univcrbil.it    Strar^burg    i.     K. : 

Das  religiöse  Leben  in  der  katholischen  Kirche  in  sieben 

l'astenpredigttn    Jai>;ebtclU    und    gewürdigt.     8"  (XVIIl   u.    272;.     M.   2,60; 

geb.  in  Leinwand  M.   3,50. 

Inliult :  I.  Die  zentrale  Bedeutung  des  religiösen  Lebens  innerhalb  des 
Kuhurlebens  der  Menschheit.  —  II.  Jesus  Christus,  der  Begründer  des  wahren 
religiösen  Lebens  der  Menschheit.  —  111.  Die  katholische  Kirche,  die  Vermhile- 
rin  des  wahren  religiösen  Lebens  der  Christenheit.  —  IV.  Die  Eigenschaften 
des  religiösen  Lebens  in  seiner  katholischen  Gestalt.  Seine  ers;e  Aufgabe :  der 
Kampf  gegen  die  Welt.  —  V.  Das  innere  Heiligtum  des  katholisch-religiösen  Lebens. 
Seine  höhere  .'Aufgabe :  der  .■Vufbau  des  mystischen  Leibes  Christi  in  der  Kirche. 
—  VI.  Die  heilige  Eucharistie  als  Opfer  und  als  Sakrament,  ihre  Bedeutung  für 
das  religiös-kirchliche  Leben.  —  VII.  Die  .Auferstehung  Christi,  die  Bürgschaft  des 
Sieges  des  religiösen  Lebens  ai'f  Erden  und  seiner  Vollendung  im  ewigen  Leben. 


Geschichte 

Religionsunterrichts 

katholischen  Volksschule. 

Bearbeite!   v...:. 

Friedrich  Wilhelm  Bürgel, 

Direkt. .r  ■it;  Kcl.  I,i-l,rers"M,i     ,r->  zu  Rnpi^rl 
Brosch.   2  .M..   .vb    2  ^o   M.        (',b) 

Verlag  von  E.  F.  Thienemana  in  Gotha. 

Verla£ilerAsclienilorfscliesBiiclililli,Hluteri.W. 
Schriften 


Verlag  von  Reuther  &  Reichard  in  Berlin  W.  g. 


Soeben  ersciiiencii   lülgendf 


Neuigkeiten: 


Ägyptische   Chrestomathie,  -'um  Gebrauch    auf  L  niversitäten  und  zum 
Selbstunterricht  von  Dr.  \i.  Kniiaii.  Prof 

.1.  d.  L"ni\.  Beijin.     Gr.  S".     XXll,  ijö,  78  Seiten.     M.  12,50,  geb.  M.  15,50. 
jJK^  Das  -isyiitisch«'  (ilos.sar  (ca.   15   Bogen  Preis  ca.  M.   i>,— )  ist  im 
Druck  und  erscheint  im  Juni. 

Koptische   Grammatik  ""i    Chrestomathie,  Wörterverzeichnis  und  Litte- 
ratur  von  l)r.  (ieorir  Stcinddrir,  Prof.  a.  d.  Univ. 

l.eipi-ifi.      /.«eile.     i;,inzlich     umgearbeitete    .\uflage.      Gr.    8".      XX,    242, 

Ml)  Seiten.     .M,    14.—   ücb.   M.   14,80. 
A.   Socins   Arabische   Grammatik,     Paradigma,    Liiteratur,    Übungs- 

Stücke  u.  Glossar.  Fiinfte,  ver- 
besserte .Auflage,  bearbeitet  von  K.  lti-ockclinann.  Prof.  a.  d.  L'niv.  Königs- 
berg.    Gr.  8".     XIV,  352  Seiten.     M.  7, —  geb.  .\1.  7,80. 

(I'orfa  liiisff.  Orient.  XIX,  XIV,  IV.) 
Gehirn   und  Seele   des  Kindes.  Von  Dr.  .M.  Pmlist  (Himanatomisches 

Laboratorium  der  nieder-österr.  Landes- 

irrcnanstalt  Wien).     .Mit  <4  .Xbbildunijen  und    zahlreichen  Tabellen.      Gr.  8". 
IV,    148  Seiten.      .\1.    i,~. 

Der   psychologische  Zusammenhang 


neusprachlichen  Reformunterrichts. 


in  der  Didaktik  des    I 


\oii  l>r.  Urinio  Ksri'i'rt.  i 

l  iberlehrer    in  Frankfurt  = 

,   .\1.     Gr.   8".      7,)   Seiten.      .\1.    l,So.  | 

(Ziefflt'i'-Zii'liPii.  Sammlung  von  .Abhandlungen    etc.     VII.     2.-4.    Heft.)  | 

lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllltlllllllllllllllHIIIIIIMIIMIIIIIMIIIIIItllllllllltllllllllllltlllllllllllMllllllllnilR 


Neuheiten 

der  Verlagsbuchhandlung  „Styria"  in  Graz, 
(iiitjalir.  IM'.  Franz  Ser..  Die  heiligen  Evangelien  nach  Markus 

und   Lukas,     übersetzt  und  erklart.  Mit  kirchlicher  .Xpprobation.  S  Uoijeit 
in  8".     Mit   10  künstlerischen  Vollbildern.     Preis  .M.    1,80. 

Vor  kurzem  erschien  von  demselben  Verfasser : 
Ulis  liciliire  Eriiiis'cliiiiii  iint-li  Mnttliiiiis.     Übersetzt  und  erklärt.    Mit  kirch- 
licher  .\pprobation.     ;   Bogen   in    8".     Mit    1 5   künstlerischen  Vollbildern. 
Preis  M.   i,--. 

Eine   sehr   sorgfältig   übersetzte   und    schön  au.sgestattete  Evangclien-.\us- 
gabe  zu  äußerst  billigem  Preis. 

(lUtjalir.  Dr.  Franz  Ser.,  Die  Briefe  des  heil.  Apostels  Paulus. 

I>klart.      I.  Band,   3.  und  4.  Heft:   Der  Brief  an    die    G.ilatcr.     1  t'  .    Bogen 
in  8".     Preis  M.   5,)0. 

Ilaiidmaiiii.  Iliid.,  .'^.  J .  Der  Symbolismus  des  Herzens  und  seine 

n.iturliche  Grundlage.     So  Seiten  in   ih".     Preis  8^   Pf 

Vivt'U.  1*.  Cölostiii.  ( >.  s,  H .  Der  gregorianische  Gesang,    i  ine 

Hei;iuiuiuni;   der   Echtheit   seiner    liadition.      1;  Bogen   in  .s"      Piei^  .\l,    ;,('.', 


Bernard  Overberg. 

Anweisung  zum  zweckmäßigen  Schul- 
unterricht für  Schullehrer.  10.  .\uri. 
M.   1.80. 

Geschichte  des  alten  und  neuen  Testa- 
ment-S,  zur  Belehrung  und  Erbauung, 
besonders  für  Lehrer,  größere  Schule." 
und  Hausväter,  aus  der  hl.  Schrift  ge- 
zogen und  mit  .\nmerkunsen  b^leitet. 
2  Teile.     8°.     1.50  M. 

Christkatholisches  Religions  •  Hand- 
buch, um  sich  und  andere  zu  belehren 
2  Teile.     8.  .\ufl.     8".     j.-  M. 

Sechs  Bücher  von  dem  Priesterstande. 
2.40  M 

Katechismus  der  christkatholischen 
Lehre  zum  Gebrauche  der  größeren 
Schuler.     8°.     0,65   M. 

Katechismus  der  christkatholischen 
Lehre  zum  Gebrauche  der  kleineren 
Schüler.     0,15   .M. 

Derselbe,  ein  vollsiänd.  Auszug  aus  dem 
großen  und  kleinen  Katechismus.  12*. 
0,16  M. 

Krabbe.  Dr.  C.  F..  Leben  Bcmard  Over- 

bergs.     Mit    dem    Bildnis  Overbergs.     4. 

Auil.     gr.  12°.     1,25  .M. 
—  —     Pädagogische     Eriruierungen.      Mit 

dem    Bilde    und     der    Lebensskizze    des 

Verewigten.     8".     1,20  M. 
Kral).  Dr.  M..  Seminardirektor,  Geschichte 

der   .Müivsterschcn   Normalschule       t    M 

In  unserem  Verlage  erschienen 

Schaefer,  Prof.  Dr.  .\.,  Krklüruiii:  der 

Kiicher    des   neuen   Tosiamenls. 

1.  Bd  :  Hrior.'  riiiilian  die  Thessalonlcher 

iiiid  im  die  («.-ilntor. 

gr,  8°.  VIII  u.   ;02  S.     .M.  ),;o. 

IL  Bd.   i.\\bteilung:  Der  I.  Brief  an  die 

Korint  her. 

gr.  8°  VIII  u.  550  S.  M.  s.2i- 
2.  .\bteilung;  Drr  II.  BritTaii  dir 
Korinthrr. 

gr.  8»  205  S.     M.   ;.- 
III.  Bd.:  I>pr  Itrief   l'nuli  an  dir  Römer. 
gr.  8".  VIII  u.  420  S.      M.  6,50. 
\'   Bd.:  Wer  llelirHerbrier. 

gr.  8*.   ;44  S.  M.   >,00. 

Mllnsler  i.  W. 

Aschendorffsche  Buchhdlg. 


<-k  tlor  A»>*  hondorf  t'schou  Uai*li>traok«r«i  iu  MnnBt«r  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  \"ti  liiiKliiiii,^   iiiif    der   tlicologischen  Fakultät   zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Halt>jalirlicli  10  Nammern 
voD  mindestens  12'16  Seiten. 

Zu  lieziehen 

durch  alle  Buchhandlungen 

und  Postanstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorifsche  Buchhandlung. 

Klosterätrafie  31  3:^. 


Bexngsp  reis 

halbjährlich  &  M. 

Inserate 

»  Pf.   für  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  ode 

deren  Baum. 


Nr.  9. 


3.  Juni  1904. 


3.  Jahrgang. 


Vicbtigere    armenische     Paliliktitionen     aus 

den  letzteD  Jahren: 

Ter-Movsesjan.  Geschichte  der  Üher- 
setzuDE:  der  Bihul  in  die  armenische 
Sprache 

Ter-Mkrtschean,  Petros,  Bischof  von 
Siünig 

Basmadjian.  Die  Milit&rgesetze  des  Xer- 
ses  Lambrunazi 

Finc-k,  Katalotr  der  armenischen  Hand- 
schriften -le-i  Herrn  Al.gHr  Jnannis<ir*nv 
zu  TiHis 


)I  e  1  i  (1  -  T  h  a  n  g  e  a  n  ,  Das  Recht   der  arme- 
nischen Kirche    Coussen). 
D'Evracues,  Les  Psanmes  traduits  de  Th^- 

hreu    Zapletali. 
Krüser,  Kritik  und  Überlieferung  auf  dem 


idt    und 


selige    Kreszentia    v»iii 
Kaafheuren    Allmang>. 
Steinmann.  Die  geistige  Offenbarung  Got- 
tes   in     der     geschichtlichen    Person     Jesu 
Dentler  . 


rüger,  Kritik  und  L  heruelerung  aut  dem      c    i  »      ^  >       i-.i.  -  ^      ^  ,    «.  •. 

Gebiete    der  Erforschung    des    L-rchristen-      ^'^f^i\t^"^°l[l.'^^^  Chrutentam«  1.  Teil. 


tums    Jos.  Sickeulierger 


Aufl.  iMargreth). 
Saemüller,     Lehrbuch     des     katholischen 
!.;«»„   ».%.».»»     u    v„„>..  I       Kircbenrcchts.    .'.  Teil    Oillmann). 

uschen,    Mön.  htum     und     Sarapiskult  i    »^'6'"^^«  "'"«''""S"'-  ,    „    ^ 

:.!...„...  I   Zuschrift  von  B.  Neteler  and    Ent 

ou  Adalb.  Schulte. 

eher-  und  Zoitschriftenscha 


-ica  e  r  origine  della 


(Diekamp 
Pöllmann,  Der  lutherische  Pastor  Theodor 


otgegnuug 


Wichtigere  armenische  Publikationen  aus 
den  letzten  Jahren. 

III. 'i 

I  I.  Ter-Movsesjan,  Mesrop,  Archimandrit  und  Mitglied  der 
Bruderschaft  des  Etschmiadsincr  Klosters,  Geschictite  der 
tJbersetzung    der   Bibel   in   die  armenische  Sprache. 

St.  Petersburg  1902  (IX,  287  S.  gr.  8.  russ.).  ^) 

Xaclideni  anuenisrherseits  über  die  armenische  Bibel 
außer  manchen  Aufsätzen  in  der  armenischen  Zeitschrift 
Basmavep'  der  Mechitharisten  von  San  Lazzaro  bereits 
zwei  größere  .\bhandlungen  erschienen  waren,  die  eine,  all- 
gemeinerer Art,  von  Sarbanalean  im  <  Katalog  der  alten  armen. 
Cbersctzungen«  (IV. — XIII.  Jahrh.),  Venedig  1889  (neu- 
armen.), S.  54 — 245,  die  andere,  mehr  auf  gewisse  Einzel- 
heiten eingehend,  von  Norajr  Bysandazi  in  seinem  hoch- 
interessanten Werke  Koriun  Vardapet  uml  seine  Cber- 
setzungen,  die  Makkabäerbücher,  Euthalius  v.  Alexandrien, 
Ag-athangelos  und  Phaustos  Bysand<,  Tiflis  1900  (neu- 
armen.), wird  uns  hier  \on  dem  gelehrten  Etschmiadsiner 
Archimandrilen  und  auch  sonst  bewährten  Schriftsteller 
Ter-Mösesean  eine  ungemein  ausfülirliche  und  reichlialtige 
Arbeit  über  die  armen.  Bibel  geboten. 

Der  \'erf.  beginnt  mit  einem  „kurzen  Abriß  der 
(annen.)  Bibelübersetzung"  S.  i — 27  mid  verbreitet  sich 
dann  über  die  verschiedenen  Ausgaben  der  ganzen  armen. 
Bibel  sowie  ihrer  emzelnen  Teile  (S.  28 — 51);  hieran 
anschließend  gibt  er  eine  kurze  Darstellung  der  „Ein- 
leitungs-Litteratur  in  die  amien.  Bibel",  S.  52  —  75.  Dann 
folgt  S.  81  — 185  eine  Aufzählung  und  Beschreibung  von 
79  vollständigen  imd  loi  Teilhandschriften  der  armen. 
Bibel;  unter  letzteren  sind  38  Evangeliarien  aufgefürt, 
deren    ältestes    im    Institut   Lazareff    in  Moskau  aus  dem 


')  S.  Theol.  Revue  Jahrg.  1903,  Nr.  7  u.  8. 

')  Soeben  —  während  dieses  Druckes  —  erhält  Rezensent 
das  V.  Heft  der  »Texte  und  Untersuchungen  zur  arnicn.-grusin. 
Philologie«  von  X.  Marr,  das  S.  29  ff.  eine  ausführliche  Kritik 
mit  vielen  Verbesserungen  zu  obigem  Werke  bringt;  s.  darüber 
in  unserem  nächsten  Attikel  »Wichtigere  georgische  Publikationen 
aus  den  letzten  Jaliren«. 


J.  Ö87  stammt  und  im  J.  1899  ebendort  in  photv- 
graphischer  Ausgabe  erschien.  Auf  S.  185 — 198  be- 
handelt der  Verf.  die  Frage:  „Welche  Bücher  der  h. 
Schrift  wurden  im  5.  Jahrh.  übersetzt.^"  Zum  Schluß 
heißt  es  hier  (S.  198):  „Unsere  Erörterung  berechtigt 
uns  zu  sagen,  daß  alle  Bücher  der  h.  Sclvrift,  die  sich 
in  dem  Kanon  imserer  alten  Bibel  -  Handschrift  O* 
(=  No.  155  bezw.  149  in  der  Etschmiadsiner  Patriar- 
chalbibhothek  v.  J.  1270;  es  werden  dort  71  Bücher 
gezählt!)  im  5.  Jahrh.  vollständig  übersetzt  worden  sind. 
An  ihnen  arbeiteten  2,  xietleicht  3  Generationen  von 
Übersetzern :  Sache  der  Detailforschung  ist  es,  den  Um- 
fang der  Mitwirkung  jeder  Generation  bei  dieser  Arbeit 
festzustellen  und  auch  die  hauptsächlichen  Originale  der 
Übersetzungen  aufzuweisen.  Indem  Koriim  den  3.  Brief 
an  die  Korinther  und  die  Apokalypse  nicht  anerkannte  1?), 
stellte  er  nicht  einen  Anklang  iler  Ansichten  der  Kirchen- 
väter aus  dem  Anfang  des  5.  Jahrh.  dar,  wo  die  Ait- 
sichten  Ephrems  des  Syrers  und  des  Eusebius  herrschten, 
sondern  den  einer  viel  späteren  Zeit."  • —  Weiter  werden 
besprochen  nach  einigen  evangelischen  Stellen,  wie  z.  B. 
Mark.  16,9 — 20,  Luk.  22,43 — 44-  5'  usw.,  haupt- 
sächlich „die  zweite  (oder  andere  armen.)  Version"  der 
Bücher  ParaUpomenon  (hrsg.  von  Chalatheanz,  Moskau 
1899),  des  Weisheitsbuches  Sirachs  (in  Venedig  i.  J.  1833 
imd  1860  erschienen,  die  ältere  erschien  ebendort  itn 
J.  1805),  des  III.  imd  IV.  Esdrasbuches  (nach  dem 
besten  Text  in  2  Etschmiadsmer  Hss  imd  noch  nicht 
herausgegeben),  dann  die  armen,  eigenthchen  Apokryphen, 
endlich  die  „kilikische  Vulgata",  die  dort  um  die  Wende 
des  12. — 13.  Jahrh.  aufgestellt  wurde  und  die  in  der 
Hauptsache  seitdem  verbreitet  und  gedruckt  worden  ist. 
S.  199 — 223.  Nun  folgen  noch  zwei  interessante  Ab- 
handlungen, die  eine  zumeist  über  den  biblischen 
Kanon  und  seine  Varianten  bei  den  armen.  Schriftstellern, 
S.  224 — 260,  die  andere  in  der  Hauptsache  über  ilie 
Argumente  und  ausführlichen  Inhaltsangaben  der  einzel- 
nen Bücher  der  armen.  Bibel  S.  266 — 281;  diese  , Ein- 
leitungen', die  früher  für  sehr  alt  gehalten  wurden,  sollen 
mit    wenigen    .\usnahmen    von    Georg    von     Skeura     (  l  v 


259 


3.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  9. 


2fiO 


Jahrli.)  verfaßt  .sein.  Ein  Nachtrag  S.  282 — 283  befaßt 
siili  noch  mit  einigen  armen,  neutestamcntl.  Hss  nach 
der  Liste  bei  C.  R.  Gregorj',  Textkritik  des  N.  Test., 
Lpz.  IQ02,  S.  56g — 574;  den  Schluß  des  Buches  macht 
dann  ein  ausführliches  Register  der  Eigennamen,  .S.  284  ff. 

S.  81 — 82  wird  als  Jilteste  vollständige  armen.  Bibel- 
handschrift unter  Nr.  1  der  Liste  jene  aus  dem  armen. 
St.  Jakobskloster  in  Jerusalem  besprochen,  die  im  J.  1199 
ge.schrielien  ist.  Das  dürfte  ein  Irrtum  sein ;  soviel  wir 
uns  erinnern,  ist  nämlich  diese  Hs  ein  sog.  „Sammelwerk", 
das  unter  anderem  den  Text  der  ältesten  armen.  Apo- 
kalypse enthält,  vgl.  ebendort  S.  198.  Da  wir  von  diesem 
Texte  eine  genaue  Abschrift  besitzen,  S(j  können  wir  jetzt 
schon  versichern,  daß  er  statt  der  unklassischen  Aus- 
drücke, die  Norajr  a.  a.  O.  S.  420 — 421  in  der  jetzigen 
armen.  Vulgataausgabe  dieser  neutest.  Schrift  rügt,  klassische 
hat,  daß  er  wie  die  ältesten  armen,  biblischen  Stücke 
auf  ein  altsyrisches  Original  zurückgeht,  kurz,  daß  er 
w'ohl  die  älteste,  bezw.  die  Übersetzung  des  5.  Jahrh. 
sein  kann,  die  im  Armenischen  von  der  Apokal\pse 
existiert  haben  muß.  Somit  erhalten  wir  als  älteste  voll- 
ständige armen.  Bibelliandschrift  die  von  Etschmiadsin 
(Nr.  154  bezw.  148)  w  |.  1253 — 55  =  Ter  MösCsean 
S.   82   n.   2. 

Über  einen  wertvollen  armen,  Pentateuch  in  Rum, 
in  der  Casanatensischen  Bibliothek,  angeblich  v.  J.  1087, 
s.  Adler,  Bibl.-krit.  Reise,  S.  lö-;;  ferner  hat  der  Verf. 
u.  a.  die  verhältnismäßig  alten  bihl.  Handschriften  des 
Klosters  von  Arghni  (vnn  Dr.  F.  Müller,  Wien  i8i)0) 
nicht  berück.sii'htigt. 

12.  Ter-Mkrtschean,  Galust,  Petros,  Bischof  von  Siünig. 

Valarschapat   1902  (42  S.  8"). 

In  diesem  Büchlein  wertlen  uns  tlie  Werke  des 
ältesten  etwas  näher  bekannten  und  berühmten  .Siünier- 
bischofs  nach  den  Hss  von  Etschmiadsin  mit  reichlichen 
Varianten  geboten.  Das  erste  Stück  S.  i  i  — 2 1  enthält 
eine  schw-ungvolle  Lobrede  auf  die  h.  „Gottesmutter  und 
Immerjungfrau  Maria",  das  zweite  „Allerlei  Fragen  über 
die  Menschwerdung  des  Herren",  ^die)  der  Albanerfürst 
Vatschagan  an  den  Siünierbischof  Petros  (stellte),  S.  22 
bis  39 ;  die  Antworten  des  Petros  sind  jedesmal  bei- 
gefügt. Dann  folgt  S.  39 — 41  ein  kurzes  Stück  ,über 
den  Glauben',  das  in  der  Hauptsache  über  die  4  ersten 
Konzilien  handelt;  besondere  Beachtung  verdient  tiarin 
die  Stelle :  „Dann  fand  die  Synode  von  Konstantinopel 
(381)  statt  betreffs  Maked(1n(ios),  des  Bekämpfers  des 
h.  Geistes,  der  tlen  h.  (jeist  blasphemierte  und  ihn  nicht 
aus  des  Vaters  unil  iles  Sohnes  Wesenheit  nannte." 
Überhaupt  ist  die  altkirchliche  armen.  Litteratur  reich  an 
Zeugnissen  für  die  Lehre  \(in  dem  .\usgange  (.les  h.  Geistes 
auch  aus  dem  Sohne.  \ici  kleinere  Fragmente  machen 
den  Beschluß,  S.  4  1  f.  Erwähnung  verdient  noch,  daß  in 
den  Bibliotheken  tler  PP.  Mechilharisten  in  \'cnetlig  und 
Wien  noch  weitere  Schriften  bezw.  vollständige  Predigten 
von  demselben  Bischof  vorhanilen  sind,  .sowie  daß  sich 
im  sog.  „Briefbuch"  auch  ein  Stück  von  ihm  findet  (vgl. 
Thcol.   RcNui'    K103   Sp.   227,  oben   23V 

13    Basmadjian,    K.  J.,    Die   Militargesetze  des  Nerses 
Lanibronazi.     Paris  (Baiiasor)   1902  (8  .S,  8"  armen.). 

Der  l'aiisd  Gelehrle  Basniatljian,  der  ilic  wissen- 
schal'ilichc  Welt  im    |.    looi    schun   mit    iler  interessanten 


Broschüre  -Le  ilroil  annenieit  depttis  l'origine  jusqu'ä  iioi 
jours«  -  (Macon,  Protat  Frercs,  8  S.  8*)  beschenkt  hat, 
legt  in  dieser  Abhandlung  den  armen.  Text  der  sog. 
byzantinischen  „leges  ntüilares"  vor  nach  der  Übersetzung 
des  berühmten  Nerses  von  Lambron  (1153  — 1 198),  der 
sehr  \'iele  Stücke  aus  dem  syrischen  und  vor  allem  dem 
griechischen  Rechte  für  die  Nachblütezeit  seiner  Nation 
ins  Mittelarmenische  übertragen  hat.  Der  vorliegende 
Text  geht  in  den  allerersten  Verordnungen  mit  dem  in  der 
Byzant.  Zeitschr.  III  (1894),  S.  4.50 — 453  von  Zachariac 
von  Lingenthal  veröffentlichten  griechischen  Texte  zu- 
sammen, bald  aber  gehen  beide  Rezensionen  sehr  aas- 
einander:  auch  enthält  der  armen.  Text  57  Bestimmungen 
gegen  4 1    des  Griechen  von   Lingenthals. 

14.  Finck,    l'ranz   X..    Katalog    der    armenischen    Hand- 
schriften   des  Herrn  Abgar    Joannissiany    zu    Tiflis. 

Druck  von  Nubar  Kapamadjian  zu  Leipzig,  in  Komraission 
der  N.  G.  Ekvertschen  Verlagsbuchhandlung  zu  .Marburg. 
1903  (.\XIII,  260  S.  8">.     M.  20. 

1 5  armenische  Handschriften  werden  in  diesem 
Werke  vom  Verf.  mit  staunenswerter  Sorgfalt  und  Ge- 
nauigkeit bis  ins  kleinste  Detail  namentlich  im  ersten 
armenischen  Teile  beschrieben,  während  der  folgende 
deutsche  Teil  den  des  Armenischen  nicht  Kundigen  aus- 
reichend und  klar  orientiert.  Erschöpfende  Personen- 
und  .Sachregister,  ebenfalls  armenisch  und  deutsch,  schließen 
das  wert\olle  Buch.  Der  mit  der  armen.  Litteratur  \'er- 
traute  findet  in  den  Hss  .selbst  nichts  besimders  Neue:;, 
jedoch  dürfte  wohl  auf  n.  o  ver\\-icsen  werden,  einen 
„Kommentar  (Katene)  zu  den  Briefen  des  .Apostels  Pau- 
lus, zusammengestellt  aus  Schriften  von  Johannes  Chry- 
sostomus,  Origenes,  Kyrillus,  Euthalius  und  Ephraem" 
(vgl.  über  die  reiche,  mx-h  wenig  bekannte  und  benutzte 
armen.  Katenenlitteratur  P.  Bas.  Dr.  Sargisean,  Dti  lesori 
palristki  biblki  coiiservati  ntlla  ktleratura  arniena,  l'fneziii 
iSi)"]),  ferner  auf  den  „Kommentar  zur  .\pokalypsc  von 
Andreas  \-on  Caesarea",  iler,  was  Finck  entgangen  zu 
sein  scheint,  im  J.  1 855  im  annen.  St.  jakobsklostcr  zu 
Jerusalem  nach  2  Hss  herausgegeben  worden  ist  ^I\', 
324  S.  klein  8").  Die  armen.  Übersetzung  führt  sich 
S.  I  der  Ausgabe  also  ein :  „Nacli  dem  Willen  der  öku- 
menischen Synode,  die  stattfand  in  der  gottesfürchiigen 
Stadt  Konstantinopel,  wurde  die  Ap«ikalypse  des  Johannes 
rezipiert  mitsamt  ihrer  Erforechung  durch  die  Bischöfe 
Caesiireas.  Es  votierte  für  ihre  .\nnahmc  in  einer  Vor- 
rede zu  diesem  Buche  der  gottlicbenilc  Erzbischof  von 
Konslantinoi)el  Thetalios  •)  ^!?)  nach  dem  Willen  ilcr  liku- 
menischen  Synode  —  mit  diesen  Worten:  Dieses  Buch 
der  .\pokalypse  des  Johannes  ist  geehrt  wiirden  von  uns 
mitsamt  ilen  antleren  hli.  aiiosliilischcn  Schriften,  welche 
die  h.  Kirche  besitzt,  nach  Forschung  und  mit  Willen 
meiner  Brüder  und  hh.  Bischöfe"  usw.  Sehr  intcrcssiuit 
ist  noch  die  Nachschrift,  die  .\ufschluß  gibt  über  das 
Zustandekommen  der  armen.  Übersetzung  im  J.  II /Q 
auf  \'eranlassin)g  Nerses  Lambronazis  durch  den  Mctn>- 
politen  Konstantin  von  Hierapolis:  zu  Gnmde  gelegt 
wurde    eine    .sehr    gute    griechi,>.chc  Hs,    die    der    Mönch 

')  Derselbe  Name  tindei  sich  utuer  den  V'.itcrzcugnisscn  in 
der  armen.  .'Vu-sgabe  des  2.  sog.  («o.-ik.-)  .Tooo./ii>ii/rix<»;  (an  die 
Prinzessinnen  .Uk.tdia  und  .Marina)  von  Cyrill  v.  Alex,  nach 
Sarbanalem  a.  a.  O.  S.  )i;,  w.'dircnd  die  in  Konsiaminopol  im 
J.   1717    erschienene    armen.    .\usßabc   der  Werke  Cyrills  S.  212 


j.    1/1/     ei>emeiieiie    aiuieii.     .'\usKauc    uer    * 
an  dieser  Stelle  ,von  Bischof  BitaHi)os'  hat. 


I 


2(51 


3.  Juni.    Theoi.oüischf.  Revue.      1904.    Nr.  9. 


2G2 


Basiliiis  aus  dem  (irieclieiiklnsler  BC'thias  (auf  dem  li. 
Berge  mlrdlic  li  von  Aiitiocliicii)  licli,  und  die  dem  antioche- 
nisrlieii  Patriarchen  Athana.sius  (I.,  Mitte  des  I2.  Jahrli.) 
gehört  hatte.  Vorher  liatte  Xerses  sich  vergebens  be- 
miiiit,  eine  Übersetzung  nach  einem  Exemplar  „in  lom- 
bardischer Sprache  und  Schrift",  die  zwei  Übersetzer  im 
Frankenkinster  St.  Paulus  zu  Antiochien  angefertigt  hatten, 
zusiande  zu   lirinir(>n,  vgl.  S.   32 1    f.  der  Ausgabe. 

1  ,S    Meliq-Thangean,    N.    V.,    Das    Recht    der    arme- 
nischen   Kirche.     Erstes    Buch :    Einführung   und  Quellen. 
Sluislii,  Eghisabrth  M.  MahtOs-Jakfibeanz  &  Bagrat  Ter-Saha- 
kcanz,   1903  (807  S.  8"  neu  ost-armen.).     i'/;  Rubel. 
Nach    einer   Einleitung    in    10    Kapiteln    über  kirch- 
liches   Recht    im    allgemeinen     und     armen.    Kircheurecht 
insbesondere,    S.  3 — 27,    behandelt    der  Verf.  im  Haupt- 
teile, S.  28 — 772,  die  Kirchenrechtsc|uellen  seiner  Nation, 
teilweise    mit    ausführlichem    Kommentar    imd    vielen    ge- 
schichtlichen    Notizen     und     Verweisen     auf     griechische 
Quellen.      An  tler  Spitze  stehen    S.   28 — 264   „allgemeine 
Quellen",    nümiich    ilic    h.    Schrift,    apostolische  Kanones, 
die    älteren    bekannten    Konzilien,    die    Kanones    der    hh. 
Väter,    z.    B.    eines    Basilius,    Athanasius,     Dionysius    von 
Alex.,    Petrus    v.    Alex.,    Gregorius    Thaumat.,    Gregor    v. 
Nyssa,  Gregor  v.  Nazianz,  Theophilus  v.   Alex.  usw. 

Gegen  Friedrich,  Die  Unechtheit  der  Kanones  von  Sardika 
(Sitzungber.  der  kgl.  bayer.  Akad.  der  Wiss.,  phil.-hist.  Klasse, 
1901  S.  417 — 476)  sei  bei  dieser  Gelegenheit  bemerkt,  daß  die 
armen.  Kirche  wie  alle  altorientalischen  Kirchen  diese  Kanones 
seit  alter  Zeit  besitzt  und  anerkennt  und  zwar  in  der  Sonder- 
rezension. Zuerst  hat  der  Orient  wie  auch  Rom  diese  Kanones 
als  Appendix  bezw.  Fortsetzung  der  nizänischen  behandelt  und 
verbreitet,  so  insbesondere  die  Xestoriuner,  während  die  anderen 
Morgenländer,  Jakobiten,  Armenier,  Kopien  usw.  daneben 
schon  frühe  die  bei  Griechen  und  Lateinern  heute  gebräuch- 
liche und  bekannte  Sonderrezension  angenommen  haben;  vgl. 
noch  Duchesne,  Les  canons  de  Sunliqiie,  Roma  1U02  und 
i'urner,  The  yennineiiess  ef  tlie  Sarilicun  Canon:!  in  The  Journ. 
nf  Thenl.  Sind.  HI  (1902)  p.  370—:in7.  Auch  kommen  gerade 
in  den  Wirren  bei  der  Absetzung  des  h.  Johannes  Chrj'söstomus 
die  Kanones  von  Sardika  zur  Sprache,  s.  Geschichte  des  Lebens, 
der  Wunder  und  der  Begegnisse  des  h.  Johannes  Chrysostomus, 
Patriarchen  v.  Konst.,  übersetzt  aus  dem  Griechischen  ins  Arme- 
nische vom  Katliolikos  Grigor,  dem  Vkajasör  genannten,  um 
1050.  Konstantinopel  175 1,  S.  228.  Diese  noch  ganz  unbe- 
kannte \'ita  ist  besonders  wichtig  und  reichhaltig  für  die  Ab- 
seizungsgeschiclue  des  Heiligen,  worin  sie  unter  anderem  eine 
Summe  von  glänzenden  Dokumenten  für  die  Anerkennung  des 
römischen  Primates  birgt. 

Es  folgen  daiui  S.  307 — 672  „Nationale  Quellen", 
d.  i.  die  Kanones  der  armenischen  Synoden,  Väter  (hier- 
unter die  der  Apostel  Thadeos  und  Philippos  und  der 
,, folgenden  Väter")  und  Patriarchen,  S.  673 — 772  „Fürst- 
lithe  Quellen",  d.  h.  die  modernen  (staatlichen)  Quellen, 
die  zusammenfließen  teils  aus  den  Bestimmungen  des 
russischen  Czaren  (,Poloshenie'  v.  }.  183Ö)  für  die  rvis- 
sischen  Armenier,  teils  aus  solchen  der  hohen  Pforte  für 
die  türkischen  Armenier,  teils  aus  den  an  jene  beiden 
anschließenden  Sonder-  und  Einzelbestimmmungen,  welche 
die  großen  armen.  Bistümer,  „Synoden"  .und  Klöster,  \or 
allem  die  von  Etschmiadsin,  Konstantinopel  und  Jerusa- 
lem eriassen  haben.  Den  Abschluß  macht  S,  773 — 774 
uitter  „Verschiedenen  Sammlungen"  vor  allem  das  Rechts- 
buch des  Mchitar  Gösh,  das  sich  im  Auszuge  auch  in 
der  georgischen  Gesetzessammlimg  König  Vachthangs 
findet.  Der  Nomokanon  dieses  Mchitar  (gegen  Etule 
des  12.  Jahrh.  ist  kritisch  und  mit  großem  Kommentar 
kerausgegeben,  \gl.  Vahan  Ts.  Vardapet  Bastameanz,  des 
JNIchithar    Gosh'     armenisches    Gesetzbuch,    Valarschapat, 


Druckerei  des  armen.   Patriarchats,    1880  (180  u.   442   u. 
XII  S.  4«;.      3    Rubel.') 

Düssehlorf.  H.  Goussen. 

D'Eyragues,    M.  B.,  Les  Psaumes  traduits  de  l'h^breu. 

Paris,  \'.  Lecoffre  (LXIV,  427  p.  8»). 

In  einem  am  Anfange  des  Buches  abgedruckten 
Briefe  Vigourou.x'  an  den  Kardinal  Richard  von  Paris 
wird  gesagt,  daß  die  Übersetzung  der  Vulgata  das  Origi- 
nal Tifters  nicht  genau  wiedergebe  und  den  Gedanken- 
gang mehr  als  einmal  zerstiire.  Es  sei  daher  gut,  an 
einer  neuen  Übersetzung  zu  arbeiten.  Die  von-  d'Eyragues 
angefertigte  sei  ebenso  korrekt  wie  elegant;  sie  sei  klar 
und  erlaube,  dem  Gedankengange  iles  inspirierten  Ver- 
fassers treu  zu  folgen. 

Es  folgt  ein  kurzes  Vorwort  von  Kardinal  Mathieu 
über  die  Erhabenheit  der  Psalmen  und  über  die  eigen- 
tümliche Ausdrucksweise  der  Psalmisten,  dann  eine  An- 
spielung an  die  aus  Frankreich  verjagten  Ordensleute, 
tlie  nun  das  „Super  ßtimina  Babylonis"  auf  sit:h  sellist 
anwentlen  können,  worauf  der  Kardinal  ebenfalls  bemerkt, 
daß  in  der  Vulgata  manches  nicht  gut  ausgedrückt  sei, 
in  der  Übersetzung  d'Exragues'  aber  solche  Stellen  be- 
leuchtet seien. 

In  der  Einleitung  (S.  XV — LXI\')  wird  dann  vom 
Verf.  selbst  das  Nötigste  über  die  Namen,  die  Über- 
schriften, die  Verfasser,  den  litterarischen  Charakter  und 
die  Theologie  der  Psalmen  vorausgeschickt.  Nachher 
kommt  der  eigentliche  Inhalt :  die  neue  Übersetzung  der 
Psalmen,  immer  mit  einer  kurzen  Einleitung  zu  jedem 
Psalme  und  mit  kleinen  Fußnoten,  in  denen  dunklere 
Stellen  bündig  erklärt  werden. 

Über  das  eigentliche  Metriun  wird  nichts  gesagt. 
Der  Verf.  übersetzt  den  masoretischen  Text,  womit  er 
seinen  Landsleuten  einen  guten  Dienst  erweist.  Die  Exe- 
gese ist  die  sog.  konservative;  so  hält  d"E.,  um  nur  ein 
Beispiel  anzuführen,  den  2.  Psalm  für  da\idisch,  und 
zwar  auf  Gnmd  der  neutestamentlichen  Angaben.  Siehe 
darüber  mein    >Alttestamentliches'<    S.    135   f. 

Nach  tneinera  Dafürhalten  genügt  es  nicht  mehr, 
einfach  den  masoretischen  Text  zu  übersetzen,  man  muß 
ihn  nach  den  Regeln  einer  gesunden  Kritik  behandeln : 
dann  wird  man  manche  Glosse  entdecken,  wodurch  auch 
der  Sinn  «eler  Stellen  ein  anderer  wird.  Vgl.  z.  B. 
mehie  kritische  Behandlung  des  2.  Psalraes  (»Alttesta- 
mentliches  S.  125 — 138)  und  d"Eyragues'  Übersetzung 
und  Erklärung  desselben   Liedes. 

Freiburg  (Schweiz).  V.  Zap letal  O.  P. 

Krüger,  Gustav,  Dr.,  o.  Prof.  der  Theol.  an  der  Univ.  Giessen, 
Kritik  und  Überlieferung  auf  dem  Gebiete  der  Er- 
forschung des  Urchristentums.  Zweiter  um  ein  Nachwort 
vermehrter  Abdruck.  Giessen,  J.  Ricker,  1905  (32  S.  8"). 
M.  0,60. 

Diese  Rektoratsrede  (gehalten  am    i.  Juli    1903)  des 

verdienten  Forschers  stellt  eine  inhaltsreiche  und  flott  und 


')  Zu  der  Besprechung  über  F.  N.  F  i  n  c  k ,  Des  Nilos  Doxo- 
patres  Tiiiii  xri..  in  dieser  Zenschrit't  1905  Sp.  230  ist  nachzu- 
tragen, daß  es  in  der  vatikanischen  armen.  Hs  dieses  Werkes 
heißt:  HiihiK  epistiilae  [nionaehi  Xicolai  Doxopatris  scriptae 
iiissu  Rnijmundi  regis  Siciliae]  interpretationeni  Armeniaram 
curavit  S.  Xerses  Lamprunensis  auxiliante  quodam  nietropolitn 
Coitstantino  (UierapolisJ  a  Clir.  1179.  Vgl.  A.  Mai,  Scrijtl. 
vet.  nora  coli.  V  p.  239 — 242  (e  cod.  3  armen,  inembr.  in  4" 
f.  298). 


263 


3.  Juni.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  9. 


264 


klar  geschriebene  Apologie  der  iiK^dern  kritischen  Rich- 
tung innerhalb  der  protestantischen  Theologie  dar.  Ein 
Zweifrontenkrieg  wird  hier  bald  in  Defensive,  bald  in 
Offensive  geführt.  Einer  der  beiden  Gegner  ist  allerdings 
nicht  melir  sehr  gefährlich,  da  er  schon  so  gut  wie  tot 
ist.  Es  ist  die  alte  Tübinger  Schule  eines  Ferd.  Christian 
Baur,  gegen  deren  Fanatismus  in  Unechterklärungen  hier 
allerdings  noch  gewaltige  Geschütze  gerichtet  werden.  Docli 
treffen  Kr.s  Geschosse  nur  mehr  überragende  Säulen,  so 
den  alten  Jenenser  Theologen  Hilgcnfeld,  der  es  kürzlich 
für  ganz  unverständlich  fand,  wie  „gute  Protestanten"  sich 
für  die  Echtheit  der  ignatianischen  Briefe  ereifern  können, 
da  doch  Ignatius  v.  Antiochien  einen  „Kadavergehorsam" 
lehre  gerade  so  wie  Ignatius  v.  Loyola,  —  oder  sie  richten 
sich  gegen  liyperkritische  Franc-tireurs  (Kalthoff),  die  auch 
keinen  eni.stlichen  Schaden  anrichten.  Im  übrigen  ist  die 
Kampfweise  Kr.s  auf  dieser  Seite  eine  äußerst  ritterliche ; 
denn  der  Gegner  wird  nebenbei  mit  Lobs])rüchen  überhäuft. 
Wenn  auch  die  Marschrouten  verschiedene,  ja  gerade 
entgegengesetzte  sind,  wenn  auch  an  die  Stelle  der  Be- 
streitung fast  jeglicher  Echtheit  „die  rückläufige  Bewegung 
zur  Tradition"  getreten  ist,  so  weiß  man  sich  doch  eins 
in  der  „freien"  und  „unbefangenen"  Stellungnahme  gegen- 
über dem  urchristlichen  Schrifttum.  Auch  besteht  darüber 
Übereinstimmung,  daß  man  die  Schriften,  deren  Aner- 
kennung der  rein  natürlichen  Auffassung  des  Lebensbildes 
Jesu  absolut  tiidlich  sein  würde  —  bei  anderen  glaubt 
man  ja  leichter  fertig  zu  werden  --,  doch  noch  von  der 
rückläufigen  Bewegimg  zur  Tradition  ausnimmt.  Ich 
denke  speziell  an  das  Johannesevangeliiun. 

Vor  allem  aber  steht  man  zusammen  gegen  den 
auf  der  anderen  Front  kämpfenden  Feind :  gegen  jeden 
positiven  Offenbarungsglauben  und  alle  kirchliche  Ge- 
bundenheit. Die  Beurteilungsweise  eines  von  diesen 
Mächten  umstrickten  Forschers  muß  unwis.-ionschaftlich 
und  unhistoriscli  sein.  Derselbe  mag  hundertmal  beteuern, 
daß  ihn  sein  gläubiger  Standpunkt  nicht  hindert,  die 
Fragen  (z.  B.  die  von  Kr.  als  Beispiel  gewählte,  ob 
Petrus  in  Rom  gestorben  ist),  rein  wissenschaftlich  zu 
betrachten,  er  mag  alle  auf  die  rein  historischen  For- 
schungen bezüglichen  Sätze  Kr.s  freudigst  unterschreiben, 
ja  er  mag  den  Stil  umdrehen  und  nachweisen,  daß  so  viel- 
fach eine  monistisch-materialistisihe  Weltanschauung  oder 
wenigstens  die  Leugnung  des  Cbcrnatürlichen  die  modern 
kritische  Schule  bei  Beurteilung  tler  unhrisilichen  Schrif- 
ten leitet  —  die  Fähigkeit  zu  wahrer  und  freier  Er- 
fassung des  Urchristentums  bleibt  ihm  von  diesem  I,ager 
aus  bestritten. 

Es  soll  allerdings  nicht  geleugnet  werden,  daß  auf 
Seite  der  offenbarungsgläubigen  Theologen  auch  dann 
und  wann  Mißgriffe  gemacht  wurden,  die  zur  genannten 
famosen  Argumentierung  Hilgenfelds  ganz  reizende  Pen- 
dants abgeben  kilnnten.  Aber  ernste  Forscher  auf  der 
gleichen  Seite  haben  auch  jederzeit  gegen  ein  unwissen- 
schaftliches und  unmethoilisches  Verfahren  Einspriuh  er- 
hoben und  ihrerseits  ilen  Tatsachenbeweis  geliefert,  daß 
sie  doch  auch  luicli  den  drei  bescheidenen  Anfurilerungcn 
Kr.s  zu  entsi)rechen  vcrmclgen,  die  an  die  Kritiker  von 
rechts  und  links-  gestellt  werden  (S.  2  1):  „Ein  bißchen  (!^ 
Unterscheidungsgabe,  einige  (!)  Sachkenntnis  und,  nicht 
zuletzt,  Vorurteilslosigkeit." 

Es  heißt  aber  die  V<^irurteilslosigkeit  übertreiben, 
wenn     Kr.     die     These    aufstellt,     „daß   der   rcligiö.se    Wert 


eines  im  Xeuen  Testamente  stehenden  Schriftstücks  von 
der  geschichtlichen  Frage  nach  der  Urheberschaft  gar 
nicht  berührt  werde"  (S.  2  2).  Kr.  mußte  deshalb  auch 
aus  dem  Kreise  solcher  Kritiker,  auf  deren  Urteil  er 
Wert  legt  (S.  24),  den  Einwurf  hören  :  „Davon,  daß  der 
religiöse  Wert  der  neutestamentlichen  Schriften  von  der 
Frage  nach  ihrer  Urheberschaft  nicht  berührt  werde, 
kann  ich  mich  nicht  überzeugen.  .  .  Die  Evangelien  des 
Johannes  und  Matthäus  haben  für  die  Kirche  eine  ganz 
andere  Bedeutung,  wenn  sie  von  den  Aut<jren,  deren 
Namen  sie  tragen,  herrühren"  (S.  28).  Kr.  repliziert 
hierauf  im  Nachwort,  indem  er  den  Wert  eines  Schrift- 
stückes als  Geschichtsurkunde,  der  freilich  von  der  Ent- 
scheidung der  Autorfrage  sehr  abhängig  ist,  scharf  trennt 
vom  religiösen  Werte.  Beim  Matthäusevangelium  stünde 
es  schlecht,  wenn  man  diese  Unterscheidung  nicht  machen 
dürfe ;  „deim  darüber  —  sagt  Kr.  — ,  daß  dieses  Evan- 
geUuni  nicht  von  dem  Verfasser  herrührt,  dessen  Namen 
es  trägt,  sind  sich  ja  alle  Urteilsfähigen  einig."  Es  ist 
das  der  einzige  Satz  üi  der  Schrift  Kr.s.  der  infolge  der 
Beleidigung,  die  er  gegen  eine  so  große  Zahl  alter  und 
neuer  Forscher  ausspricht,  direkt  peinlich  wirkt  Bezüg- 
lich des  vom  Kritiker  erwähnten  Johannesevangeliums 
wird  hingegen  ein  Beweis  angedeutet  durch  die  rheto- 
rische Frage:  „Macht  es  denn  wirkHch  für  den  reli- 
giösen (von  Kr.  gesperrt)  Eindruck,  den  der  johanneische 
Christus  auf  uns  übt,  soviel  aus,  ob  diese  Gedanken  von 
dem  alten  Apostel  in  Ephesus  oder  \on  einem  andern 
geformt  wurden"  (S.  2C))?  Ja,  wenn  die  Glaubwürdig- 
keit des  Erzählten  nicht  von  der  Autorfrage  abhängig 
wäre,  dann  krmnte  man  ja  das  von  Kr.  gewünschte  Nein 
antworten.  Nachdem  aber  der  Sachverhalt  doch  nicht 
so  ganz  harmlos  ist,  nachdem  doch  tatsächlich  die  Frage : 
Spricht  hier  ein  Augenzeuge  die  Wahrheit  oder  malt  ein 
späterer  Autor  ein  legendenhaft  ausgeschmücktes  und 
spekulativ  überarbeitetes  Chri.stusbild  —  zur  Beantwortung 
vorliegt,  wird  jeiier,  dem  es  bei  religiöser  Wertung  um 
Wahrheit  zu  tun  ist,  die  Krügersche  Frage  in  concreto 
mit  Ja  beantworten  müssen.  \'on  dem  Hinweis,  daß 
ein  späterer  Autor  überdies  auch  ein  Betrüger  wäre, 
sehe  ich  ab,  weil  Kr.  S.  20  nicht  zugibt,  daß  der  Ver- 
fasser des  vierten  Evangeliums  ein  Apostel  sein  will. 
München.  Josc])h  Sickenberger. 


Macchi,  CiHo,  S.  J.,  La  critica  storica  e  1'  origine  della 
chiesa  Romana.  Prato,  lip.  Gijchoni,  tiglio  c  C,  190; 
(155   p.  S"). 

Diese,  lien  ^iovaiii  cnltori  dtllt  scittist  sacrt'  ge- 
widmete Arbeit  befaßt  sich  mit  dem  Ursprung  der  rö- 
mischen Kirche  und  ilcr  Stellung  der  histori-schen  Kritik 
zu  diesem  Ereignis.  Die  Verdienste,  welche  die  Kritik 
sich  um  dio  Kirche  er^vorbcn  hat  z.  B.  dadurch,  daß  sie 
j  manche  fatale  Erzählungen  über  Päpste  ins  Reich  der 
Sage  verwies,  werilen  in  der  Einleitiuig  bereitwilligst  an- 
erkannt. Daß  sie  aber  auch  vielfach  über  das  Ziel 
hinausschoß,  ist  ebenso  wahr.  So  bea  der  Leugnung  des 
Aufenthaltes  unil  Todes  Petri  in  Rom,  deren  Vertreter 
freilich  immer  weniger  werilen.  Mit  Befrictiigung  kon- 
statiert M.,  daß  dej-  IVotestant  LightfiH>t  und  der  Ratio- 
nalist Harnack,  scrittort  atninirabttt  itrtanitntf  ptr  la  stui 
vastissima  trudiziont  (S.  ,>  I,  und  überhaupt  die  gelehr- 
testen  unlei    unscrn  Gegnein  nunnielii    in    dii->ein    Punkte 


i 


•2t^^ 


3.  Juni.    Tmeologlsche  Revue.     lOOi.    Nr.  9. 


266 


mit  uns  liljereiiistiiiiinen.  Doch  weiß  er  auch,  daß  der- 
selbe Harna<  k  den  Ursprung  des  niDnarchischcii  Episkij- 
pales  in   Rum  in  die   Mitte  des  2.  Jalirh.  verlegt. 

Zunächst  bespricht  M.  die  „gleichzeitigen"  Zeugnisse,  näm- 
lich der  apobiolischen  Väter  und  des  Irenäus,  das  auf  den 
Apostel  Johannes  zurückzuführen  ibt.  Die  ganze  Art  der  Be- 
handlung ist  aber  etwas  oberflächlich  und  dilettantisch,  und  es 
laufen  immer  zwei,  hier  durchaus  zu  scheidende  Gedanken  durch- 
einander :  die  Anwesenheit  und  das  Martyrium  Petri  in  Rom 
einer-,  der  Primat  der  römischen  Kirche  in  den  ältesten  Zeiten 
anderseits.  Wenn  von  „gleichzeitigen"  Zeugnissen  die  Rede  ist, 
muß  doch  vor  allem  i  Pctr.  5,  13  angeführt  werden.  Diese 
Stelle  kommt  aber  erst  S.  105  in  einem  ganz  anderen  Kapitel. 
Auch  die  Stelle  im  ignaiianischen  Römerbrief  11,}:  017  w; 
Ilhijoi  xui  Uuii.iii  liiinanoniiui  i jiiy  wird  hier  nicht  ausgenützt 
—  S.  36  wird  sie  nebenbei  erwähnt  — ,  dafür  aber  muß  die 
Überschrift  des  Briefes  herhalten,  und  in  den  Worten  des  Mar- 
tyrerbischofs  :  ordeniuf  f[luoy.(haif  01  Ana,  ii/./.or;  rdiAdiati  (3,  IJ 
findet  er  glücklich  „qiielln  supreinazia,  la  quäle  iiichiiide  V  in- 
fiilliOile  niagigtirio"  (,S.  14).  Auch  im  bekannten  Zeugnis  des 
Irenäus  liest  er,  che  egii  teiiera  coiiie  cosa  ceiihmma  che  nei 
l'escori  dt  Homu  e  nei  sali  Vescori  di  lioma  fasse  quel  perso- 
nale pririlei/io  dellii  infallihilitä  credilnio  dal  Principe  degli. 
Apos'oli,  obwohl  der  Kirchenvater  gleich  darauf  ausführt,  daß 
auch  die  Kirche  von  Kphesus,  weil  von  Paulus  gegründet  und 
lange  von  Johannes  geleitet,  testis  est  reritx  npontolorum  tra- 
ditionis.  Auf  solche  \Veise  macht  man  den  Gegnern  die  Sache 
doch  zu  leicht.  Die  neuesten  deutschen  Debatten  über  das 
Zeugnis  des  Ignatius  und  irenäus  sind  dem  in  der  deutschen 
theologischen  Litteratur  sonst  bewanderten  Verf.  unbekannt  ge- 
blieben. Auch  bei  Hegesipps  Papstkatalog  (S.  38)  ist  ihm  v. 
Funks  Untersuchung  in  Abh.  u.  Unters,  i,  573  HT.,  bei  den  106- 
naia  (S.  61  f.)  Zisterers  Aufsatz  in  der  '1  heol.  Quartalschr.  1892 
S.   121   ff.  entgangen. 

Das  II.  Kapitel  legt  das  gute  Recht  und  die  Trag- 
weite der  Tradition  dar,  das  III.  behandelt  /e  memorie 
di  S.  Pietro  in  Roma  und  kommt  zu  dem  allgemeinen 
Resultat :  „Xon  tiitle  k  memorie  di  S.  Pietro  in  Roma 
Hanno  per  se  stesse  it  medesinio  i'a/ore.  Altre  soiio  d'  in- 
diibitala  autenticilä;  altre  sono  d'  autenticitä  probabiU,  altrf 
per  se  stesse  neppiir  di  probabi/e"  [S.  93);  das  IV.  wider- 
legt die  gegen  den  römischen  Aufenthalt  Petri  erhobenen 
Einwände,  das  V.  wendet  sich  gegen  die  rationalistischen 
Aufstellungen  Baurs  und  Gregorovius".  Das  Ganze  aber 
läßt  an  wissenschaftlicher  Tiefe  und  histori.scher  Methode 
manches  vermissen. 


P.  lehnt  diese  \'orstellung  mit  Recht  ab.  Wie  seine 
eindringende  und  behutsame  Untersuchung  zeigt,  lehren 
die  Urkunden,  daß  der  y.nro/i)^,  so  lange  er  sich  in  der 
yuTo/i'j  befand,  zwar  auf  den  sehr  ausgedehnten  Tetnpel- 
bezirk  beschränkt  war,  daß  aber  von  einem  Eingesclil<>s.sen- 
sein  in  eine  Einsiedlerzelle  nicht  die  Rede  sein  kann. 
Die  Papyrusurkunden  gebrauchen  das  Wort  offenbar  in 
der  auch  sonst  allein  nachzuweisenden  Bedeutung  = 
Besessener,  von  der  Gottlieit  Erfaßter.  Auch  von 
dem  angeblichen  Büßcrleben  der  y.i'iToym  verraten  uns 
die  Quellen  nichts,  wie  überhaupt  ein  solcher  Ztig  der 
ägA'ptischen  Religion  fremd  ist.  Alle  Nachrichten  stim- 
men darin  überein,  daß  die  betr.  Leute  durch  Krankheit 
oder  eine  andere  große  Not  in  da.s  Heiligtum  geführt 
wurden,  um  sich  im  Tempelschlaf  von  der  Gottlieit 
erfassen  zu  lassen  und  dadurch  Hülfe  oder  wenigstens 
ein  den  Weg  zur  Rettung  zeigendes  ()rakel  zu  erhalten. 
Oft  blieben  solche  y.äxoyoi  auch  nach  der  Heilung  noch 
viele  Jahre  im  Tempel,  um  für  andere  die  Inkut>ation 
zu  \ollzielien  und  Hülfe  zu  ersvirken.  Aber  auch  ohne 
selber  der  Hülfe  zu  bedürfen,  scheinen  sich  manche  die 
y.nroyji  zum  Lebensberufe  gewählt  zu  haben,  um  durch 
den  für  andere  geleisteten  Tempelschlaf  sich  einen  Unter- 
halt zu  sichern. 

Ein  entfernterer,  nicht  mehr  klar  zu  erkennender 
Zusammenhang  der  Lebensform  der  Mönche  mit  jener 
der  „Besessenen"  mag  immerhin  vorliegen  (S.  53),  jeden- 
falls kann  das  christliche  Mönchtmn  nicht  als  eine  un- 
mittelbare Fortsetzung  des  Instituts  „büßender  Sarapis- 
klausner" betrachtet  werden. 

Münster  i.  W.  F  r.  D  i  e  k  a  m  p. 


Bratmsberg 


Hugo  Koch. 


Preuschen,  Erwia,  Mönchtnm  und  Sarapiskult.  Eine  1 
religionsgeschichtliche  .\bhandlung.  2.  vielfach  berichtigte  Aus-  1 
gäbe.  Gießen,  J.  Rickersche  Verlagsbuchhandlung  (.■Mfred  I 
Töpelmann),   1905  (68  S.  8°).     M.   1,40. 

Bei    aller    Anerkennung    der  Wichtigkeit    religionsge- 
.schichtlicher  Vergleichungen  tritt  P.  doch  in  dieser    hüb-   ; 
sehen    Studie    der    seit  Weingarten    187Ö    so    beliebt    ge-  i 
wordenen    Annahme    entgegen,    daß    sich    das    christliche 
Mönchtum    aus    einem    bei    den    Sarapisheiligtümem    an-   [ 
geblich  nachweisbaren  Klausnertum  entwickelt  habe.  Wein-   1 
garten    glaubte    eine    Art    Mönchtum    in    dem    Sarapiskult 
mit    Hülfe    zahlreicher    aus     dem     großen    Sarapeum    zu  ■ 
Memphis    stammender    Papyrusurkunden,    die    im    Anfang 
des  vorigen    [nicht    „unseres",  Preuschen    S.  4]  Jahrh.  in   ; 
den    Ruinen    des    Heiligtums    gefunden  worden  sind,    be- 
weisen  zu  können.      Die  in  diesen   Urkunden  so  oft  vor- 
kommenden y.dToyui  faßte  er  auf  als  ,. Büßer",  die  in  ge- 
fängnisartiger Zelle  in  strengster  Absperrung  lebten  [y.äjoyoi 
=    Eingeschlossene,    recliisi),    ihre    Habe    daheim    ließen, 
„um  von  dem  Brot  zu  leben,  das  ihre  Verwandten  ihnen 
brachten." 


PöUmann,  P.  Ansgar,  O.  S.  B.,  Der  lutherische  Pastor 
Theodor  Schmidt  und  die  selige  Kreszentia  von  Kauf- 
beuren.  Randglossen.  Regensburg,  Verlagsanstalt,  190;  (112  S. 
8°).     .\I.   1,20. 

Zweck  der  vorliegenden  Schrift  ist  die  Zurückweisung 
des  „tendenziösen  Machwerkes"  von  Th.  Schmidt :  ■>  Kres- 
zentia Höss  von  Kaufbeuren,  eine  geschichtliche  5^udie 
auf  Grund  von  teilweise  nicht  veröffentlichten  Akten« 
(Nördlingen.  Beck,  1903,  75  S.).  Der  Verf.  bittet  gleich 
im  Vorwort  um  Entschuldigimg,  wenn  ihm  manchmal 
Worte  der  Erregung  entschlüpfen,  da  die  Tendenz  der 
genannten  Studie  geradezu  herausfordernd  sei.  Schmidt 
zitiert  als  Quellen  u.  a.  die  Art.  in  Wetzer  u.  Weites 
Kirchenlexikon,  u.  Stadlers  Heiligenlexikon,  einen  Art. 
der  Berl.  Monatsschrift  von  Gedike  u.  Bister  (Berlin 
1787),  „Elaborat  eines  Berliner  Zeitungsschreibers,  der 
nicht  einmal  Kaufbeuren  oder  Augsburg  gesehen"  (PöUm. 
S.  25).  Hingegen  die  zahlreichen  zeitgenössischen  Bio- 
graphien (zusammengestellt  vim  PöUm.  S.  14 — 18),  die 
Beatifikationsakten  (ungedruckte  18  Bde.  in  Fol.,  ge- 
druckte 8  Bde.  ebd.  S.  18—19),  scheinen  ihm  ganz 
imbekannt  zu  sein.  Schmidts  „nicht  veröffentlichte 
Akten"  beschränken  sich  auf  die  Acta  et  Commissiones 
Amortianae  der  Münchener  Staatsbibliothek.  Den  Jesuiten 
wird  allerlei  zur  Last  gelegt,  wovon  diese  selbst  bis  dahin 
sicher  nicht  die  geringste  Ahnung  gehabt  haben  werden. 
Von  der  Infaliibilität  weiß  Schmidt  zu  berichten,  daß  sie 
zur  Zeit  Benedikts  XIV  noch  etwas  Unbekanntes  gewesen 
sei,  aber  zu  allem  Unglück  hat  gerade  sein  Hauptgewährs- 
mann Eus.  Amort,  obwohl  in  einem  anderen  W'erke,  näm- 


2t)7 


3.  Juni.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  9. 


268 


lieh  in  seiner  Theologia  eckctica,  eino  gaiiü  ausfülirlif  lie 
These  hierüber.  V.  begnügt  sich  nicht  mit  der  bloßen 
Widerlegung,  seine  Schrift  bietet  außerdem  noch  manches 
schUtzenswerlc  positive  Material,  ich  meine  nur  z.  B.  den 
bisher  noch  uncdierten  Briefwechsel  (ii  Briefe)  Kreszentias 
mit  der  Kurfürstin  Maria  Amalia  von  Bayern  (S.  55 — '),5). 
—  Wer  diese  „Raiidglosscn"  liest,  wird  sicher  wünschen, 
daß  der  geehrte  Verf.  die  in  Au.ssicht  gestellte  „kritisch 
bearbeitete  Lebensgeschichte  seiner  Lieblingsseligen"  (S.  19) 
nidit  zu  lange  auf  sich  warten  lasse.  Einen  Wunsch 
müssen  wir  aber  hinzufügen,  daß  nämlich  die  Verlags- 
handlung  doch  endlich  mehr  Rücksicht  auf  die  Leser 
nehme,  die  ihre  Bücher  nicht  sogleich  einbinden  lassen 
wollen  oder  können,  und  diese  Bücher  doch  heften  lasse, 
wie  es  fast  sJimtiiche  Verleger  des  In-  und  Auslandes  tun. 
Hünfeid.  G.   All  mang,  obl.   M.   L 


Steinniann,  1  h.,  Die  geistige  Offenbarung  Gottes  in 
der  geschichtlichen  Person  Jesu.  Götiingcn,  Vandeii- 
hücck  u.  Kuprcciu,   19U;   (\'III,   12^  S.  •^\.  8°).     M.   5,60. 

Verf.  entwickelt  folgende  Auffassung  von  \\'untler 
unil  (.)ffenbarung :  Die  Religion  könne  nicht  leben  ohne 
Wunderbares ;  das  Hereinragen  der  jenseitigen  Welt  ins 
Diesseits,  also  das  Erleben  von  Geheimnisvollem  sei  ihr 
wesentlich.  Das  Wunder  sei  aber  als  Eigentümlichkeit 
der  Religion  nur  insofern  anzuerkennen,  als  es  in  rechter 
^\'cise  und  an  rechter  Stelle  behauptet  werde.  Ähnlich 
wie  die  Wissenschaft  sich  im  einzelnen  bei  Aufstellung 
Von  Gesetzen  geirrt  habe  und  im  Fortgang  der  wissen- 
schaftlichen Arbeit  eine  beständige  Korrektur  in  dieser 
Beziehung  erfolgt  sei,  so  sei  auch  in  der  Entwicklung 
der  Religion  ein  be.ständiges  Berichtigen  falscher  An- 
schauungen zu  konstatieren.  Der  religiöse  Fortschritt 
selbst  könne  uns  belehren,  welche  Auffassung  des  Ge- 
heimnisvollen dem  erreichten  Stand  des  religiösen  Be- 
wußtseins entspreche  und  welche  als  überwunden  zu  be- 
trachten sei.  Hienach  sei  das  (jeheimnis  (tias  Wunder) 
der  C)ffenbarung  nicht  in  äußeren  Vorgängen  sei  es  des 
Naturgeschehens,  sei  es  menschlicher  Erlebnisse  und 
Schicksale  zu  suchen,  sondern  vielmehr  im  persönliihcn 
geistigen  Leben;  und  auch  hier  .seien  entscheidend  nitht 
irgendwelche  formale,  äußere  Merkmale  wie  das  der  l'n- 
crklärbarkcit,  sondern  tler  geistige  Inhalt. 

Mit  iliescn  Aufstellungen  tritt  St.,  wie  er  wohl  weiß, 
in  Gegensatz  zur  alten  dogmatischen  ('berliefcrung,  wo- 
nach  äuBoriiche,  iiistorisch  konstatierbarc  Fjeignisse  im 
Leben  Jesu,  namentlich  seine  Auferstehung,  als  ilas  .Siegel 
seiner  Offenbarung  und  als  Glaubensgrumllage  angesehen 
wurden.  Diesen  alten  Standpunkt  will  er  als  wissen- 
schaftlich unhaltbar  erweisen.  Recht  hat  er  mit  seiner 
Forderung,  daß  die  Tatsachen  im  Leben  Jesu,  auf  die 
es  ankommt,  auf  keinem  andern  Wege  fcstgestclil  werden 
müssen  als  auf  ilemjenigen  der  historischen  Forschung. 
Nur  diese  kann  über  historische  'l'alsachen  befinden: 
eine  „iiniere  Bezeugung",  iiuiere  Erfahrung  oiler  Glaube 
vermag  den  Erweis  nicht  zu  leisten.  Der  Glaube  selbst 
beruht  ja  auf  den  sichergestellten  Talsachen,  setzt  also 
iliese  voraus.  Recht  hat  Sl.  auch  darin,  daß  der  Kreuzes- 
tod Je.su  nicht  als  eine  l.>ffenbarungstat  oiier  als  etwas 
Geheimnisvolles  sich  erweisen  läßt,  wenn  nicht  ilie  .Auf- 
erstehung als  empirisch  historisches  Faktum  konstatierbar 
ist.      Auf    den    Beweis    vier    Aufei-siohung    Christi    komuii 


also  zuletzt  alles  an.  Wie  steht  e>  mit  ihm  ■•  Er  la.vse 
sicli,  behauptet  .St.,  nicht  mit  wissenschaftlicher  Sicher- 
heit führen :  die  Wunderbarkeit  der  Auferstehung  liege 
freilich  auf  der  Hand,  aber  an  einer  historische  Gewiß- 
heit liefernden   Beglaubigung  fehle  es. 

Die  kurze  Begründung  dieser  These,  mit  dei  der  Verf.  die 
ganze  traditionelle  Basis  des  Christenglaubens  beiseite  schiebt 
und  sich  den  Weg  zu  seinem  abweichenden  Standpunkt  bahnt, 
vermögen  wir  entfernt  nicht  als  stichhaltig  anzuerkennen.  Die 
Differenzen  der  Auferstehungsberichtc  sind,  wie  eine  gründliche 
Exegese  zeigt,  weniger  unlösbar  als  oft  behauptet  wird,  jeden- 
falls aber  nicht  derart,  daß  die  Tatsache  der  Auferstehung  und 
der  Erscheinungen  selbst  damit  für  den  Unbefangenen  angetastet 
wird.  Eine  unbefangene  Untersuchung  hat  namentlich  finden 
müssen,  daß  ijtrade  der  letzte  Evangelist  in  mancher  Beziehung 
die  formalen  Differenzen  seiner  Vorgänger  mit  so  überlegener 
Sicherheit  ausgeglichen  hat,  wie  dies  nur  einem  überlebenden 
Augenzeugen  ersten  Kanges,  einem  aus  dem  Apostelkollegium 
möglich  sein  konnte.  Wenn  ein  späterer  Evangelist  mehr 
„wunderhafte  Einzelheiten"  berichtet  als  ein  früherer,  so  kommt 
doch  alles  auf  seine  Glaubwürdigkeit  an.  Bietet  in  dieser  Hin- 
sicht, wenn  wir  von  Johannes  absehen  wollen,  nicht  gerade 
Lukas  die  beste  Gewähr?  Übrigens  hat  schon  Bcyschlag  ein- 
mal treffend  gesagt,  daß  schon  bei  Matthäus  die  Füße  Jesu  ganz 
ebenso  tastbar  seien  wie  bei  Johannes  die  Hände  und  die  Seite. 
Wenn  geredet  wird  von  einer  „wundergläubigen  Zeit"  und  von 
dem  „Enthusiasmus  der  christlichen  Urzeit"  als  dem  „Boden  für 
eine  Trcibkultur  des  Wunderbaren  und  der  Wunderberichte" 
und  daraufhin  dem  Historiker  nicht  verübelt  wird,  daß  er  durch 
dieses  Medium  hindurchgegangene  Erzählungen  nicht  als  zuver- 
lässige Quellen  gelten  lassen  wolle,  so  sollte  nicht  vergessen 
werden,  daß  dieser  Boden  gerade  für  den  Glauben  an  einen 
schon  in  dieser  Wcltzeit  zu  einem  verklärten,  unsterblichen  Da- 
sein leibhaftig  Auferstandenen  gar  nicht  günstig  war.  Eine  visio- 
näre Erscheinung,  ja,  das  war  jenen  Menschen  etwas  nicht  so 
Fernliegendes.  Aber  eine  solche  Vision  als  leibhaftiges  Her\-or- 
gegangensein  aus  dem  Grabe  zu  deuten,  dazu  waren  sie  durch 
ihre  Weltanschauung  nicht  disponiert.  Darum  sind  sie  auch 
nach  den  Berichten,  die  hier  durchaus  den  Stempel  der  Glaub- 
würdigkeit an  der  Stirne  tragen,  so  schwer  zum  Glauben  zu 
bringen,  dali  sie  es  mit  dem  leiblich  auferstandenen  Herrn  und 
nicht  bloß  mit  einem  „Geist",  einer  unkörperlichen  Erscheinung 
zu  tun  haben. 

Sodann,  warum  sollen  wir  uns  erst  mit  Paulus  auf  histo- 
rischem Boden  befinden  und  nicht  auch  bei  den  Evangelien,  ob- 
wohl doch  zwischen  dem  einen  und  den  andern  in  allen  Haupt- 
punkten vollkommene  Ühereinstimmung  herrscht?  Etwa  deshaJb, 
weil  sich  die  Erscheinung  Jesu,  die  Paulus  von  sich  selbst  be- 
richtet, eher  visionär  deuten  läßt  als  die  in  den  Evangelien  er- 
zählten Erscheinungen  und  man  dann  von  jener  ausgehend  auch 
auf  die  andern  die  gleichen  Schlüsse  ziehen  zu  dürfen  glaubt? 
Das  geschieht  vielfach.  Heißt  das  aber  nicht  die  Sache  auf  den 
Kopf  stellen?  Es  ist  doch  unbestreitbar  gewiß,  daß  Paulus  so- 
wohl die  ihm  zu  teil  gewordene  Erscheinung  als  auch  die  andern 
mit  tiefster  Überzeugung  als  leibliche  Erscheinungen  des  wirklich 
auferstandenen  Jesus  ansah  und  bezeugte.  Warum  sagt  St. : 
welcher  .\rt  diese  Erscheinungen  gewesen,  darüber  blieben  wir 
auch  bei  Paulus  völlig  im  Dunkeln ;  und  wie  Paulus  dieselben 
aufgefaßt  haben  möge,  das  helle  uns  keinen  Schritt  weiter,  weil 
seine  .XutTassiing  natürlich  seinen  \'orstellungen  über  solche 
Dinge  entsprochen  habe.  St.  möge  einmal  beweisen,  daß  die 
Erziehung  des  Paulus  für  ihn  die  \'orbedingiingen  lieferte,  eine 
visionäre  Erscheinung  mit  einem  leibhaftigen  Auferstandensein 
zu  verwechseln.  „Völlig  im  Dunkeln  bleibt"  die  Sache  doch 
nur  dann,  wenn  man  Paulus  rundweg  den  historischen  Glauben 
verweigert  oder  ihn  für  unfähig  erklärt  in  dieser  .\ngel«^enheil 
irgendwelches  Zeugnis  abzugeben.  Gehl  man  einmal  soweit, 
so  läßt  man  sich  auch  nicht  mehr  imponieren  durch  „die  von 
Paulus  bekundete  Massenerscheinung",  da  ja  „die  suggestive 
Macht  der  Vision  namentlich  bei  religiös  erregten  Massen  be- 
kannt ist",  und  der  Schluß  lautet :  „wohl  stehen  wir  hier  vor 
einem  Kätsel ;  das  lieilM  aber  grade,  es  inangell  uns  jede  Sicher- 
heil der  Einsicht."  Ein  Kätsel,  fügen  wir  hinzu,  das  ohne  ,\n- 
nahme  der  .•Auferstehung  als  historische  Tatsache  ewig  ungelöst 
bleiben  muß. 

Wenn    so    von    Sl.    tlie    äußern    Dffcnbamiigswunder 
nicht  als  sicher  gestellte    historische  Tats;uhen    anerkannt 


2(51 1 


3.  Juni.     TlIEOLOCilSCHE   HeVUE.       19U4.     Nr.  9. 


270 


I 


werden,  l.'ißt  er  ilaiiii  etwa  die  !■>;>(  lieiiiungen  auf  dem 
Gebiete  des  innerii  Ivrlebciis,  wie  sie  liei  den  alttesta- 
iiienlliclien  Pruphctcn  und  namenllicli  in  der  Pcrsnn  Je.su 
uns  entgegentreten,  als  etwas  in  ilirer  Eigenart  Uncrklilr- 
liches  und  darum  wirklich  Geheimnisvolles,  Wunderbares 
gelten?  Nein.  Auch  das  Messias-  und  Guitessohnes- 
bewußtsein  Jesu,  so  einzigartig  es  war,  soll  sich  doch 
nicht  jeder  natürliclien,  historisch -])sych<ii<igischcn  Erkkl- 
rung  entziclien.  Es  wird  da  geredet  von  elementaren 
religii'i.sen  Kräften  und  Vorgängen,  von  religiiisen  Ekstasen, 
die  /war  eine  gewisse  Unberechenbarkeit  und  psycho- 
logische Kegellosigkeil  aufweisen,  aber  deswegen  so  wenig 
etwas  wirklich  Geheimnisvolles,  Unableitbares  seien  als 
andere  ülinliche  seelisdic  Erregungszustände;  es  wird 
gesprochen  vim  einem  „Lebenshohepunkt  von  der  Art, 
wie  sie  wieticr  und  wieder  manchem  frommen  Bewußt- 
sein gesciienkt  wertlen."  Für  den  doch  nicht  zu  unter- 
schätzenden Einwand :  es  gebe  dem  Selbstbewußtsein  und 
den  Selbslzeugnissen  Jesu  gegenüber  nur  die  doppelte 
^Idglichkeit ,  entweder  ihn  für  einen  überspannten 
Menschen  oder  gar  für  einen  absiclitliclicn  Betrüger  zu 
crkUiren  oder  auf  die  historisclic  Erklänmg  seiner  Per- 
son zu  verzichten,  hat  St.  mehr  fast  mitleidige  Gering- 
schätzung als  Widerlegung.  Auf  Laien  möge  dieses 
Enlw-eder-oder  wohl  einen  Eindruck  machen,  sicherlich 
nicht  auf  den  historisch  geschulten  Theologen.  Der 
Historiker  wisse  eben  eine  Person  historisch  zu  verstehen. 
Auch  die  religiösen  Bahnbrecher  seien  Kinder  ihrer  Zeit 
gewesen  und  hätten  mit  ihrem  tiefsten  Erleben  in  ihr 
gewurzelt;  darum  redeten  die  Pr(>]iheten  als  S|)recher 
Gottes  —  eine  allgemeine  Erscheinung  in  der  Religions- 
geschichte ;  darum  redete  Jesus,  dessen  Bewußtsein  über 
das  prophetische  noch  hinausging,  so,  wie  er  von  sich 
redete.  Wenn  wir  Jesu  Innenleben  auch  nicht  ausdenken 
könnten,  so  liege  deswegen  noch  kein  Beweis  V(ir,  daß 
es  aus  dem  Rahmen  des  Menschlichen  ganz  heraustrete; 
denn  auch  echt  menschliches  Innenleben  könnten  wir 
nicht  ausdenken,  wenn  dasselbe  hoch  über  uns  stehe. 
Verf.  scheint  selbst  das  Gefühl  zu  haben,  daß  nach  dem 
Berührten  noch  ein  bedenklicher  unerklärter  Rest  übrig 
bleibe.  Für  diesen  hat  er  noch  die  Erklärung  bereit : 
die  Zeitferne  und  ilie  Unmöglichkeit,  in  der  wir  uns 
befänden,  in  jener  \'ergangenheit  luis  xollkommen  aus- 
zukennen,  sei  auch  ein  Hindernis  für  das  völlige  Be- 
greifen der  Person  Jesu.  Dies  sei  jedoch  eine  Grenze, 
die  in  ganz  nonnaler  Weise  unserem  Erkennen  gezogen 
sei,  die  darum  kein  göttliches  Geheimnis  anzudeuten 
brauche.  Offen  gestanden,  eine  solche  Grenze  hätten 
wir  eigentlich  nicht  mehr  erwartet  bei  einer  Geschichts- 
durchdringimg,  die  sich  der  herkömmlichen  Erkenntnis 
so  überlegen  weiß  und  die  sogar  zu  begreifen  glaubt, 
warum  Jesus  mit  dem  in  innerlichster  Überzeugung  wur- 
zelnden, wennschon  objektiv  nicht  begründeten,  Anspruch 
auf  wahre  Gottessohnschaft  auftreten  konnte  und  mußte 
—  einem  Anspruch,  den  nie  ein  Sterblicher  erhoben  hat 
und  nie  ein  anderer  erheben  könnte,  ohne  dem  Fhuh 
der  Lächerlichkeit  anheimzufallen  — ,  ohne  daß  man  ihm 
deshalb  den  \'orwurf  eines  Schwärmers  oder  Betrügers 
zu  machen  berechtigt  wäre. 

Noch  einen  andern  ^^'eg,  das  Geheimnis  der  Offen- 
barung mit  Hilfe  der  Geschichtswissenscliaft  empirisch 
zu  konstatieren,  will  St.  als  einen  Irrweg  aufweisen.  Jesus, 
sagt  man,  steht  mit  seiner  ganzen   Persiiulichkeit,    seinem 


Leben,  seiner  Religion  und  Lehre  »«>  buch  üljur  .seiner 
Zeit,  daß  er  aus  ihr  nicht  begriffen,  nicht  historisch  ab- 
geleitet werden  kann,  daß  er  wie  losgelöst  aas  den  Zu- 
sammenhängen der  Gaschichte  und  darum  als  ein  geistiges 
Wunder  erscheint,  das  auf  einen  Eingriff  aus  einer  höheren 
Welt  liinführt. 

Um  diesen  Beweis  /u  enlkräflen,  weist  St.  zunächst  wieder 
hin  auf  das  Ungenügende  unserer  Kenntnisse  über  den  Ent- 
wicklungsgang Jesu  und  über  seine  Zeit :  wir  kennen  die  Ver- 
bindungslinien zwischen  Jesus  einerseits  und  der  Zeit,  in  der  er 
lebte  sowie  der  Vergangenheit,  aus  der  er  schöpfte,  anderseits 
zu  wenig,  um  die  Behauptung  der  Unableitbarkeit  wagen  zu 
können.  Ich  meine  aber,  das,  wovon  wir  keine  Kunde  haben, 
kann  auch  nicht  dazu  verwertet  werden,  um  eine  Erkenntnis 
umzustoßen,  die  sich  uns  aus  dem  uns  bekannten  Material  auf- 
drängt. Mit  Beifall  werden  von  St.  die  Uneile  der  „neutesta- 
menliichen  Historiker"  verzeichnet,  welche  die  .Abhängigkeit  Jesu 
von  seiner  Zeit,  seine  histori.sche  Bedingtheit  aussprechen.  Diesen 
Urteilen  stehen  aber  bei  denselben  „Historikern"  andere  gegen- 
über, welche  das  Eigenartige,  Selbständige,  Bahnbrechende,  aus 
der  Zeit  Unableitbare  .stark  hervorheben.  Bousset  ist  der  .An- 
sicht, es  handle  sich  bei  Jesus  um  „ein  Leben,  das  in  seinem 
Innersten  auf  dem  Boden  des  Judentums  durchaus  unverst.ind- 
lich  bleibt"  und  fragt ;  „wo  bleibt  die  Möglichkeit,  diese  Gestalt 
im  Rahmen  des  Spätjudemums  auch  nur  in  etwas  zu  verstehen. 
ist  nicht  überall  vielmehr  ein  greitliarer  Gegensatz  vorhanden  r" 
Schürer  redet  davon,  daß  bei  Jesus  „wesentHch  neuer  Gehalt 
in  geschichtlich  bedingte  Formen  gekleidet  ist."  Solche  Urteile 
von  als  „Historiker"  anerkannten  Männern  machen  unserem 
Autor  sichtlich  zu  schatTen.  Er  findet  .sie  einerseits  „etwas  zu 
weit  getrieben"  oder  geradezu  „bedenklich",  anderseits  gibt  er 
ihnen  die  harmlose  Deutung,  daß  Jesus  damit  in  die  historische 
Kategorie  des  „schöpferischen  Genius"  eingereiht  werde,  womit 
aber  oflenbar  der  ganz  exzeptionellen  Stellung  und  Bedeutung 
Jesu  kein  (lenüge  geschieht. 

Zuletzt  soll  eine  geschichtsphilosophische  Betrachtung  dieser 
„historischen  Unableitbarkeit"  den  Todesstoß  versetzen.  Es  sei, 
wird  ausgeführt,  ein  Unterschied  zwischen  dem  Zusammenhang 
von  Naturereignissen  und  dem  Zusammenhang  geschichtlicher 
Ereignisse.  Ersterer  stehe  unter  dem  Gesetz  der  Äquivalenz  von 
Ursache  und  Wirkung ;  bei  letzterem  sei  dies  nicht  der  Fall, 
dieser  sei  aber  trotzdem  eine  kausale  Verknüpfung.  Daß  das 
nachfolgende  Ereignis,  die  Wirkung,  nicht  einfach  aus  dem  ihm 
als  Ursache  Vorhergehenden  berechnet  werden  könne,  sondern 
über  dasselbe  hinausgehe,  sei  auf  dem  Gebiete  des  seelischen 
und  geschichtlichen  Geschehens  die  Regel.  Daraus  folge,  daß 
eine  historische  Erscheinung  wie  die  Person  Jesu  noch  nicht 
deshalb  aus  dem  Zusammenhang  der  Geschichte  in  geheimnis- 
voller Weise  heraustrete,  weil  sie  aus  den  geistigen  Regungen 
ihrer  Zeit  sich  nicht  einfach  deduzieren,  restlos  ableiten  lasse. 
St.  übersieht  nur,  daß  auch  das  innere  seelische  Geschehen  und 
die  Entwicklung  in  der  Geschichte  nicht  außerhalb  aller  Gesetze 
sieht.  Sind  die  Gesetze,  die  freie  Wesen  leiten,  auch  nicht  so 
genau  unabänderlich  und  so  fest  zu  bestimmen  wie  die  phy- 
sischen Gesetze,  so  sind  sie  eben  doch  vorhanden  und  es  ist 
möglich,  gewisse  Grenzen  festzustellen,  welche  die  menschliche 
Natur  nie  überschreitet.  Wäre  dem  nicht  so,  so  könnte  man  ja 
überhaupt  nicht  von  Gesetzen  der  Entwicklung  reden.  Es  ist 
ein  Verdienst  des  gelehrten  französischen  Apologeten  Abbe 
Broglie,  diesen  Punkt  klargelegt  zu  haben.  Alle  Argumente 
St.s  vermögen  die  Wahrheit  nicht  zu  erschüttern,  daß  eine  ofien- 
bare  Transzendenz  historisch  festgestellt  werden  kann  und  daß 
in  der  Person  und  im  Werke  Christi  eine  solche  Transzendenz 
oder  ein  geschichtliches  Wunder  vorliegt.  Mit  einem  Mohammed 
oder  Buddh.i  und  mit  so  manchem  „schöpferischen  Genius" 
wird  die  Geschichtserklärung  fenig;  mit  Christus  wird  sie  nie 
fertig,  solange  sie  ihn  lediglich  natüriich  zu  erklären  sucht:  das 
zeigen  klar  genug  sämtliche  rationalistische  Erklärangsversuche, 
von  denen  der  eine  noch  unzulänglicher  und  unbefriedigender  ist 
als  der  andere. 

Wo  glaubt  nun  aber  St.  doch  das  Wunder  zu  fin- 
den, das  er  für  ein  wesentliches  Merkmal  der  Religion 
ansieht?  Es  bekundet  sich,  sagt  er,  im  Innern  und  hier 
lediglich  innerlich.  Es  beruhe  nicht  auf  einer  Reflexion 
des  die  Unerklärbarkeit    konstatierenden  Veistaiules,  son- 


>71 


3.  Juni.    Theoloüische  Revue.      1904.    Nr.  9. 


dcrn  lediglich  auf  einem  unmittelbaren,  iibenvültigencien 
Eindruck  gefühlsmäßiger  Art.  „Was  war  es  wohl,  das 
die  Jünger  Jesu  in  den  Tagen  nach  dem  Tode  ihres 
Meisters  zu  der  Überzeugung  brachte,  ein  göttliches 
Wunder  zu  erleben?  Doch  sicher  nicht  irgend  welche 
verständige  Einsicht  in  die  Unerklärbarkeit  desjenigen, 
was  sie  damals  erlebten,  sondern  der  unmittelbare  Ein- 
druck, daß  ihnen  hier  eine  übergewaltige  Gottestat  ent- 
gegentrete; denn  nur  Gott  hat  die  Macht  aus  dem  Tode 
wieder  zum  Leben  zu  erwecken.  Das  war  das  Ent- 
scheidende, dieser  Eindruck  von  einer  Machttat.  Vor- 
stellungen wie  Regelmäßigkeit  des  Geschehens  und  Durch- 
brechung dieser  Regelmäßigkeit  spielen  dabei  ganz  sicher 
keine  Rolle;  .solche  Vorstellungen  hegte  man  damals  ja 
noch  gar  nicht." 

Aber  wie  konnten  denn  die  Jüns^cr  den  unmittelbaren,  sie 
überwältigenden  Kindruck  von  der  „ubergewalligen  Gotlestai" 
empfangen,  wenn  nichts  Äußeres,  Objektives  geschah?  Auch 
um  auf  das  Gefühl  solchen  Eindruck  zu  machen,  muß  eine 
äußere  Tatsache  vorhanden  sein.  Ist  sie  aber  vorhanden,  warum 
soll  sie  sich  dann  nicht  konstatieren  lassen?  St.  will  den  Jün- 
gern gewissermaßen  verbieten,  eine  verstandesmäßige  Reflexion 
über  das  ihnen  entgegentretende  Ereignis  anzustellen.  Er  läßt 
sie  aber  doch  urteilen :  „denn  nur  Gott  hat  die  Macht,  aus  dem 
Tode  wieder  zum  Leben  zu  rufen."  Ist  das  keine  Reflexion? 
Man  sieht,  St.  kann  sich  über  die  Sache  gar  nicht  einmal  natür- 
lich ausdrücken,  ohne  seiner  eigenen  These  zu  widersprechen. 
Muß  überhaupt  der  Verstand  immer  vollständig  ausgeschaltet 
sein,  wenn  etwas  starken  Eindruck  auf  das  Gemüt  macht?  Sollte 
aber  je  bei  den  Jüngern  unter  dem  ersten  Eindruck  der  „Macht- 
tat", wie  St.  will,  der  Verstand  zurückgetreten  sein,  so  ist  um  so 
sicherer,  daß  sie  nachher  in  den  kommenden  Jahrzehnten  der 
Kämpfe  und  Verfolgungen  recht  nüchtern  von  ihm  Gebrauch 
gemacht  haben  werden.  Paulus  argumentiert  doch  in  dem  be- 
kannten Kapitel  des  i.  Koiinllierbriefs  recht  kühl  verstandesmäßig, 
dialektisch  über  das  Wunder  der  Auferstehung.  Hatten  die 
Jünger  über  Regelmäßigkeit  des  Naturgeschehens  und  deren 
Durchbrechung  auch  nicht  die  scharfen  Begrifie  von  heute,  so 
wußten  sie  doch  ebenso  sicher  als  ein  moderner  Naturforscher, 
daß  Erweckung  eines  Toten  über  die  natürlichen  Kräfte  hinaus- 
gehe. Wenn  der  religiöse  Intellektifalismus  „eine  Fehlschöpfung 
der  Apologetik"  ist,  so  sind  schon  die  Apostel  und  namentlich 
Paulus  nicht  davon  freizusprechen. 

Im  Christenttun  als  iler  Religion  des  Geistes  gipfelt 
nach  St.  die  geschichtliche  Entwickitmg  der  Religion.  In 
der  christlichen  Religion  wird  der  Person  Jesu  entschei- 
dende, zentrale  Bedeutung  zugeschrieben :  Jesus  ist  nicht 
nur  der  Balinbrecher,  der  Durchbruchspunkt  der  neuen 
Religitm,  er  ist  auch  mehr  als  nur  das  personliche  Vi>r- 
bild  der  Frömmigkeit,  er  ist  der  lebendig  fortwirkende 
Qucllpunkt  der  Geistesreligion.  Als  solcher  sei  er  für 
lue  (iläubigen  wahre  Gottest)ffenbarung.  Durch  die  Ver- 
mittlung der  Evangelien  wirke  er  fort  und  fort  auf  die 
Geister;  diese  erleben  stets  aufs  neue  von  ihm  her  ilon 
überwältigenden  religiösen  Eindritck  eines  „in  Gott  ruhen- 
den, gotleinigcn,  in  Gott  geborgenen  Menschen."  Seine 
Gotteinigkeit  ströme  in  uns  hinüber;  tinil  weil  wir  tla- 
dunh  Gott  nahe  gerückt  werden,  weil  so  Gott  uns  nahe 
trete,  sei  dieses  Erlebnis  an  Ciirisius  für  uns  eine  Gottes- 
bekundung, eine  Offenbarung.  Diese  beilürfe  keines  hinzu- 
tretenden äußeren  Beweises,  ihre  Wahrheit  und  Kraft 
liege  eben  in  dem  uiunittelbaren  Erleben.  Dies  crstheine 
atich  als  llaupisache  nai  h  tler  L'licrliefcriuig  der  Evan- 
gelien. 

Wir  bezweifeln  nicht,  ilaß  |esus  niciil  bloß  durch 
„Handgreiflichkeiten"  il.  h.  äußere  Wunder  sich  aus- 
gewiesen und  Eindruck  gemacht  hat,  sondern  durch  ilie 
ganze  Macht  uitil  Hoheit  seiner  Tcrsönlit  hkeit   und  ihui  h 


sein  Wort.  .\ber  er  verschmähte  rleii  Beweis  durch  die 
Wunder  nicht,  und  nach  der  ältesten  evangelischen  Über- 
lieferung machten  gerade  diese  den  gewaltigsten  Eindruck. 
Wenn  Jesus  durch  die  Evangelien  hindurch  heute  noch 
so  wunderbar  und  geheimnisvoll  wirkt,  wenn  alles  an 
ihm,  jedes  Wort  und  jeder  Zug,  200<>  Jahre  hindurch 
die  Menschen  so  wunderbar  erhebt,  daß  es  sie  wie  eine 
Gottesoffenbarung  anmutet,  .so  steht  der -Schluß  auf  „einen 
in  Gott  ruhenden  Menschen"  in  dem  gemeinten  Sinne 
in  keinem  Verhältnis  zu  dieser  Wirkung,  diese  ist  dann 
vielmehr  das  unerhörteste  Wunder  der  Geschichte.  Nur 
wenn  man  das  in  Jesus  uns  so  übenvältigenil  entgegen- 
tretende Geeintscin  von  Gott  und  Mensch  in  der  wahren, 
herkömmli<h  christlichen  Bedeutung  faßt,  gewinnt  man 
auch  eine  Offenbarung,  die  diesen  Namen  wirklich  ver- 
dient. 

Von  mancher  treffenden  AiLsführung  der  vorliegen- 
den Schrift  bedauerten  wir  aufrichtig,  daß  sie  an  eine 
Anschauung  hin  verschwendet  ist,  über  die  sie  liinaus- 
strebt  und  ihrer  Tragweite  nach  aus  hinausreicht.  Denn 
der  Verfasser  ist,  mit  dieser  Anerkennung  wollen  wir 
nicht  zurückhalten,  ein  selbständiger  Denker,  der  die 
Probleme  scharf  zu  fassen  und  seinen  nicht  selten  tief- 
sinnigen Ideen  in  trefflicher  Darstellung  Ausdruck  zu 
geben  \ersteht. 

Bärenweiler  (Württemberg).  E.  Dentler. 


Schanz,  Paul,  Dr.,  Prof.  d.  Theologie  an  der  Universität 
Tübingen,  Apologie  des  Christentums,  i.  Teil:  Gott  und 
die  Natur.  3.  verm.  u.  verbess.  Aufl.  Freiburi;,  Herder,  1905 
(VIII,  792  S.  gr.  8°).     M.  8. 

Die  ) Apologie  des  Christentums«  von  Schanz  wird 
seit  Jahren  als  Hauptfundgrube  wissenschaftlicher  AptOo- 
getik  betrachtet.  Der  erste  und  wichtigste  Band  dieses 
Werkes  erscheint  in  neuer  (,vl  Auflage,  welche  der  Verf. 
mit  Recht  vermehrt  und  verbessert  nennt.  Wohl  ist  die 
Zunahme  nicht  so  stark,  wie  bei  der  2.  Auflage,  welche 
statt  der  ursprünglichen  354  Seiten  deren  (168  brachte; 
immerhin  ist  der  Band  auf  71)2  S.  angewachsen.  Dieser 
stattliche  Zuwachs  stellt  vor  allem  die  Bereicherung  dar, 
welche  die  apiilogetische  Litteratur  (im  weitesten  Sinne 
des  Wtirtes)  in  den  letzten  8  Jahren  erfahren  hat;  der 
gelehrte  Verf.  hat  dieselbe  in  so  gründlicher  Weise  be- 
arbeitet, daß  kaum  ein  Dutzend  Seiten  seines  Werkes 
ohne  Spuren  ilieser  Tätigkeit  geblieben  sind.  Aber  auch 
das  Quellenmaterial  alter  Zeit  ist  vielfach  durchgesehen 
und  vermehrt  wt)rden.  Man  wird  im  allgemeinen  nicht 
wünschen,  daß  Bücher  immer  so  eingreifende  Änderungen 
durchmachen  müssen ;  aber  in  diesem  Falle  dürfte  doch 
die  Freude  ilarüber  vorherrschen,  daß  ilic  Ergebnisse  der 
apologetischen  F'orschung  wictier  eine  umfassende  kritische 
Darstellung  gefunden  haben.  Beim  Vergleichen  der  beiden 
Auflagen  sieht  man  in  iler  erg.'üizenilen  Arbeit  des  Verf. 
den  Fortschritt  der  Apologetik  im  letzten  Dezennium 
sehr  tieutlich  ausgeprägt. 

Natürlich  ist  es  unmöglich,  die  Ändemngen,  meist 
Zusätze,  welche  sich  auf  philosophische,  geschichtliche, 
exegetische,  naturvvisscnschaftlichc  Fr.igen  beziehen,  auch 
nur  zu  skizzieren.  Wie  schon  öfter  (vgl.  Theol.  Revue 
11)03  Sp.  270V  nimmt  der  Verf.  auch  jetzt  Stellung  zu 
den  neuen  Aufgaben  iler  Apologetik.  Er  sagt  im  An- 
schluß   an    ilen    bekannten    Erzbi.schi>f  Mignot  von    Albi : 


•J-i.i 


3.  Juni.     TllEOLüGl>i:ilE   Uevue.      19u4.     Nr.  9. 


„Die  Tliculogic  kann  sich  mit  dem  Alten  be.seluiftif;cii, 
der  Ap<Joget  ist  der  Mann  der  Gegenwart.  Er  muß 
auf  seine  Zcitgeni>ssen  wirken.  Man  mag  über  die  For- 
derung, die  Aussülinung  der  modernen  Kultur  mit  dem 
Christentum  untl  der  katliolischen  Kirche  sei  die  Auf- 
gabe des  20.  Jahrhunderts,  denken  wie  man  will,  darüber 
kann  niemand  ernstlich  im  Zweifel  sein,  daß,  wer  auf 
ilieselbe  einwirken  will,  sie  kennen  und  zu  gebrauchen 
wissen  muß"  (S.  20;  s.  auch  Vurw.  S.  V.).  Die  Ab- 
liandlung  über  die  Geschichte  der  Apologetik  beschließt 
er :  „Die  Meinungen  stehen  einander  schroff  gegenüber, 
aber  eines  ist  sicher:  Die  Kirche  kann  nur  durch  ihr 
unfehlbares  Lehramt  und  ihre  feste  Organisation  in  den 
von  allen  Seiten  gegen  sie  hereinstürzenden  Wogen  als 
der  feste  Fels  bestehen  und  die  christliche  Wahrheit  be- 
schützen. Eigentümlicherweise  mehren  sich  gerade  in 
Frankreich  die  Geister,  welche  sich  gegen  Konzessionen 
an  die  moderne  Kultur  aussprechen"  (S.  8ö). 

Wie  früher,  sind  auch  jetzt  in  diesem  Bande  ent- 
sprechend seinem  Xebentitel  .•Gott  und  die  Natur 
naturwissenschaftliche,  \c>r  allem  biologische  F'ragen  wegen 
ihrer  apologetischen  Bedeutung  eingehend  behandelt  wor- 
tlen.  Die  Geschichte  des  Darwinismus  bezw.  der  Ent- 
wicklungslehre wird  bis  in  das  Jahr  ic)03  \erfolgt.  Der 
Verf.  behUlt  seine  ruhig  abwartende  Stellung  und  moti- 
viert seinen  Standpunkt  genauer  unter  Berücksichtigung 
der  bekannten  Ausführungen  Wasmanus. 

Eine    wesentliche    Erleichterung     für    den    Gebrauch 
des  Buches  bildet  bei  den  Zitaten  die  Wiederholung  der 
Büchertitel  statt  des  häufigen  „a.  a.  O."    der  2.   Auflage. 
Münster  i.   W.  Jakob   Margret h. 


SägniüUer,  Dr.  J.  B.,  Professor  der  Theologie  an  der  Uni- 
vcrsit.it  Tübingen,  Lehrbuch  des  katholischen  Kirchen- 
rechts. III.  (Schluß-)  Teil :  Die  Verwaltung  der  Kirche. 
I-reiburg  i.  Br.,  Herder,   1904  (VI,  454  S.  gr.  8").     M.  6. 

Dem  im  J.  1902  erschienenen  II.  Teil  des  S.schen 
Lehrbuchs  reiht  sich  der  vorliegende  Schlußteil  (4.  Buch) 
inhaltlich  in  durchaus  ebenbürtiger  Weise  an,  während 
er  an  Umfang  die  beiden  voraufgehenden  Abteilungen 
zusammen  (400  S.)  übertrifft.  Den  Gegenstand  desselben 
bildet  die  in  drei  Abschnitte  gegliederte  Lehre  \-on  der 
Verwaltung  der  Kirche.  Zuerst  kommt  die  X'erwaltung 
des  kirchlichen  Lehramts  zur  Darstellung.  Der  zweite 
Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  der  \'erwaltung  der  poteslas 
ordiiiis,  wobei  im  i.  Kap.  die  Sakramente  mit  Ausnahme 
der  Ehe  —  selbstverständlich  auch  des  bereis  im  IL  Teil 
ausführlich  behandelten  ^^'eihesakraments  —  und  die 
Sakramentalien,  im  2.  Kap.  die  Ehe,  im  3.  der  Kultus, 
insbesondere  die  ^leßliturgie  besprochen  werden.  Im 
dritten  Abschnitt  von  der  \'erwaltung  der  potestas  iuris- 
dictioiiis  betrifft  das  i.  Kap.  die  kirchliche  Aufsicht,  das 
2.  die  kirchliche  Gerichtsbarkeit,  woran  sich  ein  3.  über 
das  Ordens-  und  ein  4.  über  das  kirchliche  Vermögens- 
recht anschließen. 

Die  gewälilte  Disposition  wird  man  im  ganzen  als  sehr 
sachgemäß  anerkennen  müssen.  Daß  die  Erörterung  über  die 
Ehe,  das  Laiensakrameni,  sich  in  dem  .\bschniu  von  der  Ver- 
waltung der  jHitentas  ordinis  tindet,  dürfte  allerdings  nicht  wohl 
zu  rechtfertigen  sein.  Andrerseits  vermißt  man  im  dritten  .\b- 
schnitt  die  wenigstens  kurze  Erwähnung  des  kirchlichen  Gesetz- 
gebungsrechis,  nachdem  dessen  Behandlung  —  die  Lehre  von  den 
materiellen  Q.uellen  des  Kirchenrechts  —  bereits  im  zweiten 
Buch  eine  Stelle  gefunden.     Und  das  Kapitel  von  der  kirchlichen 


Gerichtsbarkeit  wäre  in  die  drei  Unterabteilungen  vom  kirchlichen 
Gerichtsverfahren,  von  den  kirchlichen  Vergehen  und  den  kirch- 
lichen Strafen  zu  zerlegen. 

All  die  Vorzüge,  die  ich  am  IL  Teil  des  Werkes 
Itervorheben  mußte  (vgl.  Theol.  Revue  ic^02  .Sp.  410  f.i, 
eignen  in  gleichem,  um  nicht  zu  sagen  noch  höherem 
Grad  dem  abschließenden  Teil.  Inhaltlich  ist  derselbe 
außerordentlich  reich.  Die  einschlägigen  staatlichen  Be- 
stimmungen in  Deutschland  und  Osterreich  werden  über- 
all namhaft  gemacht.  Besonders  sei  erwähnt,  daß  Verf. 
stets  in  mehr  oder  weniger  ausführlicher,  jedesmal  aber 
übersichtlicher  Weise  die  Geschichte  der  einzelnen  Rechts- 
institutc  gibt.  Desgleichen  begegnen  wir  aucli  hier  einer 
geradezu  staunenswerten  Akribie  und  wühl  nirgends  findet 
sich  die  Litteraturangabe  in  solcher  Vullständigkeit.  Ich 
glaube  sogar,  daß  in  beiden  Beziehimgen  des  Guten  wieder 
eher  zu  viel  als  zu  wenig  geschehen  ist.  Nur  die  Regesten- 
werke von  Jaffe  und  Potthast  sind  zu  kurz  weggekommen ; 
das  letztere  wird,  soweit  ich  sehe,  überhaupt  nicht,  das 
erstere  nur  ein  einziges  Mal  (S.  622-)  verwertet,  wobei 
noch  ein  Druckfehler  sich  eingeschlichen  hat  (lies  Nr.  3848). 
Auch  werden  die  Fundorte  der  zahlreichen  Entscheidun- 
gen der  römischen  Kongregationen,  abgesehen  von  den 
in  Richters  Tridentinura  verzeichneten,  jedenfalls  der 
Raumersparnis  halber  fast  nirgends  angegeben.  Im  übrigen 
aber  sei  hier  noch  ausdrücklich  konstatiert,  daß  allent- 
halben die  Kirchenrechtsquellen  und  zwar  bis 
herauf  zu  den  neuesten  in  der  ausgiebigsten  Weise 
und,  wie  es  sich  gehört,  an  erster  Stelle  herangezi>gen 
werden. 

Im  einzelnen  gestatte  ich  mir  zu  bemerken,  daß  im  J.  813 
die  Syn.  zu  Chälons  an  der  Saöne  abgehalten  wurde  (S.  412 '). 
Die  wiederholte  Angabc  (S.  421  Z.  4  v.  u.,  545  Z.  i  v.  u.),  nach  der 
Bestimmung  des  Trideniinums  solle  der  eventuell  eine  Pate  gleichen 
Geschlechts  wie  der  Täufling  sein,  ist  nicht  richtig.  Das  Konzil 
sagt  vielmehr  ausdrücklich:  „iinns  tantuin,  sire  cir  .lire  mulier 
.  .  rel  Uli  snmmum  iiniix  et  una"  (SfS.-'.  XXI  f  de  ref.  matr. 
c.  2).  Aus  Apg.  8,  14  tt.  (S.  425  ')  läßt  sich  nicht  beweisen, 
daß  der  konsekrierte  Bischof  fähiger  Spender  der  Firmung  sei, 
wenn  hiermit  dem  Priester  diese  Fähigkeit  abgesprochen  werden 
soll.  Denn  Philippus  war  bekanntlich  nur  Diakon.  Und  TrUl. 
sess.  V II  de  coiifinii.  can.  H  heißt  der  Bischof  nur  ordinnritts 
minister  sunclue  Ckmfirmationis.  Kraft  allgemeiner  Gewohnheit 
ist  dem  Bischof  innerhalb  seines  Sprengeis  die  Finnung  fremder 
Diözesanen  ohrje  weiteres  gestattet,  vgl.  Lehmkithl,  Th.  m.  II '" 
n.  .''/;  Laurentin)!,  Instit.  iur.  eccL,  lUOo,  n.  511  (S.  425  '). 
C.  101,  D.  IV  de  cons.  sagt  nicht,  daß  der  Pate  nur  einen  Firm- 
ling, sondern  daß  der  Firmling  nur  einen  Paten  haben  soll  (S.  427  '). 
Auch  c.  100  eod.  ist  nicht  einschlägig ;  er  handelt  davon,  daß  im  Not- 
fall eine  und  dieselbe  Person  Tauf-  und  Firmpate  bei  dem  glei- 
chen Individuum  sein  kann.  Dagegen  wäre  zu  verweisen  auf 
Pont.  Rom.  F.  I.  De  cunfirm.:  „Xullus  praesentet  nigi  unum  auf 
ditos,  non  plures".  S.  427  ''  vermißt  man  die  Zitation  des  c.  l-i 
der  Synode  von  Neocäsarea  (514/525).  Nicht  bloß  um  des 
Viatjkuras  willen,  sondern  auch  zur  communio  aliorum 
fidelium  mässen  in  den  S.  452  Z.  i  v.  o.  genannten  Kirchen 
konsekriene  Hostien  autliewahn  werden,  s'gl.  Bit.  Rom.  tit.  IV., 
c.  1,  M.  .5.  S.  432  Z.  I  V.  u.  soll  es  wohl  heißen,  daß  die 
Kommunion  vom  Morgen  bis  zum  Mittag  gespendet  werden 
darf.  Das  ebenda  Anni.  10  genannte  Wiener  Provinzialkonzil 
sagt  wenigstens  „ab  aurora  nsque  ad  meridiem"  und  nur  bei 
starkem  Konkurs  erlaubt  es  „eiiam  post  meridiem".  Auch  die 
Ritenkongregation  gestattete  in  solchem  Fall  die  Austeilung 
„aliqua  liora  pust  meridiem"  (7.  Sept.  1S16),  nicht  „noch  g^en 
.■\bend".  .\m  Karsamstag  darf  die  Koramunionspendung  erst 
nach  dem  .^mt  erfolgen  (S.  432').  Daß  jeder,  der  in  einer 
schweren  Sünde  sich  befindet,  zum  Beichten  verpflichtet  sei  — 
abgesehen  von  der  jährlichen  Beicht  —  wird  S.  440  Z.  7  v.  o. 
mit  Unrecht  behauptet.  Den  in  j;  •'?  'Q  ^^^  Abschnitt  von  der 
Verwaltung  der  pvie^sta;!  ordinis  behandelten  Ablaß  nennt  Verl". 
S.  720  mit  Recht  einen  Ausfluß  der  potestas  iurisdictionis. 
Zur  Form    zur   letzten   Ölung   gehön   „Amen"   nach  „dfli^iuisti" 


275 


3.  Juni.      THEOLOGiaclli;   liEVUE.       l904.     Nr.  9. 


27« 


es.  445  Z.  4  V.  II.;.  S.  446  7..  7  v.  o.  wäre  zur  Vcrnicidunf; 
von  Mißvcrsiändnisitn  beizufügen,  daß  die  ohne  lebenig e- 
fälirliche  Krankheit  einer  schweren  Operation  sich  Unter- 
ziehenden die  letzte  Ölung  nicht  empfangen  können.  Der  Traktat 
De  Septem  ordinibuH  ecclexitie,  welchem  e.  li,  D.  XCV  entnommen 
ist,  rührt  .sicher  nicht  vom  h.  Hieronymus  her,  vgl.  Bardenhewer, 
Patrologie  •  S.  416.  532  (S.  447  0-  S.  450  wäre  bei  der  Liite- 
ratur  E.  Harnstein,  Les  si'pultiires  dcviint  l'histoire  etc.,  Fnris 
IH'.lH,  anzugeben.  Wenn  es  S.  45;  2.  6  v.  u.  heißt,  das  Triden- 
tinum  habe  (Sess.  XXV  de  reif.  c.  IS)  bestimmt,  die  Qiuirta 
fiinernUnm  solle  dort,  w-o  sie  seit  40  Jahren  bestanden  h^ibe, 
auch  fernerhin  bestehen,  so  ist  d.is  keineswegs  genau. 

S.  458  würden  die  ältesten  allgemeinen  Darstellungen  des 
Eherechts  besser  nach  der  Zeit  ihrer  Abfassung  als  nach  der 
Zeit  ihrer  zufälligen  Drucklegung  vorgeführt.  Auch  verdienten 
daselbst  die  einschlägigen  Arleiten  von  Robertus  Flamesburiensis 
und  von  Raymund  von  Pennaforte  eine  lirwähnung.  üb  die  kurze 
Bemerkung  eines  Anselm  von  Laon :  „Si  frigidae  nnturue  est 
vir,  iioii  perfectitm  est  coniuginni ,  dimittut  ip.ia  ein»  et 
niibdt  altcri"  (Miyne  1'.  L.  H>2,  I2!>!>)  im  Sinne  des  „conseiisit  can- 
ittyiniti  initiiititr,  copiila  perficitur''  zu  verstehen  sei 
(S.  464  •'),  scheint  mir  zweifelhaft.  S.  464  '  wäre  auch  auf  die  betr. 
Darstellung  in  der  Summa  des  Magister  Rufinus  (ed.  Singer, 
p.  443)  zu  verweisen  und  ebenda  Anm.  7  wäre  die  gegenteilig 
lautende  Dekretale  Lucius'  III  (Coli.  Lips  tit.  ÖU,  1>!  bei  Frieil- 
herg,  Qtiinque  conipilationes  antiqiiae,  p.  200)  namhaft  zu 
machen.  Zu  S.  465  Z.  17  v.  o.  ist  zu  bemerken,  daß  Hildeberi 
von  Tours  zuerst  behauptete,  der  Priester  sei  der  Spender 
des  Khesakramentes  (Sermones  de  diversis  45,  Migne  P.  L.  171, 
it'JH).  S.  466  sollten  die  Arten  der  Ehe  besser  nach  Einteilungs- 
gründen gruppiert  sein.  Ebenda  wäre  zu  sagen,  daß  man  jetzt 
unter  matr.  ratiim  durchweg  die  unvollzogene  Ehe  der  Christen 
versteht.  Früher  war  der  Sprachgebrauch  ein  anderer,  vgl.  2.  B. 
die  Summa  des  Magister  Rul'inus,  a.  a.  O.  S.  441.  S.  467  Z.  2 
v.  o.  unterscheidet  S.  mit  anderen  das  matrimonium  inralidnm  in 
w.  irritiim  und  uiilliim.  Diese  Unterscheidung  scheint  mir  nicht 
begründet.  Denn  die  Klandestinität  ist  ohne  Zweifel  nach  den 
Quellen  auch  ein  trennendes  Ehehindernis,  vgl.  eonst.  Bened.  XIV 
„Singuluri  nohis"  i^  V  v.  9.  Febr.  1749  I Kichter— Schulte,  Tri- 
dtiil.  p.  5.54).  Andrerseils  bezeichnet  z.  B.  Tankred,  Summa  de 
malrimonio,  ed.  Wunderlich,  p.  44  die  wegen  anderer  trennen- 
der Ehehindernisse  ungültigen  motrimuniu  als  nulla.  Vgl.  auch 
Richtcr-Schulte  I.  e.  p.  245  »/.  S4 ;  Laurrntius  l.  e.  11.  .'iss  und 
S.s  Überschrift  zu  §  151:  „Die  Annullation  ungültiger  Ehen". 
S.  469'"  u.  S.  SIC  '  wäre  vor  Döllingers  Hippolytus  und  Kallistus 
(1853)  die  Quelle  :  IJi/ipol.  Fhilns.  IX,  12(Migne  P.  G.  Iti,  33sii  s,j.) 
anzuführen.  In  der  S.  469"  stehenden  llieronvmusstelle  (ep.  ~i  i 
(id  Ort  an.)  wird  nicht  sowohl  der  Unterschied  zwischen  staat- 
lichem und  kirchlichem  als  vielmehr  zwischen  staatlichem  und  gött- 
lichem Recht  betont.  Was  S.  497  f.  für  das  Xichtgebundensein 
der  Protestanten  durch  das  7Vi»/rfsi-Dekret  vorgebracht  wird,  ist 
angesichts  der  vielen  entgegengesetzt  lautenden  Entscheidungen 
römischer  Kongregationen  unhaltbar.  Auch  entsteht  die  Frage,  ob 
dieselben  Bedenken  nicht  hinsichtlich  aller  von  den  Protestanten 
nicht  gekannten  trennenden  Hhehindernisse  kirchlichen  Rechts  sich 
geltend  machen  lassen.  Die  Bemeikung  S.  505  ",  Tankred  gebrauche 
zur  Bezeichnung  des  trennenden  Ehehindernisses  den  Ausdruck : 
inip.  irritans,  kann  unrichtig  aufgefaßt  werden.  Tankred  sagt 
nämlich  nur  ein  einziges  Mal  (I.  c.  p.  UH):  (tjundliliel  impedi- 
mentum)  „.vi  supervenit  nun  irritat  matrimtmium,  prius  legitime 
eiintractuni".  Sonst  bedient  er  sich  außer  andern  in  der  Regel 
des  Ausdrucks:  imp.  dirimeiis  resp.  impediens.  Zu  S.  508' 
möchte  ich  beifügen,  daß  nach  Huguccio  (in  C.  XXIX  7.  :^, 
Cud.  lat.  Man.  10247  f.  240)  die  Kirche  den  error  forlumie  et 
ipmlitulis  ebensogut  zum  trennenden  Ehehindernis  machen  könnte 
wie  den  error  conditionis  sernli.i.  S.  $25  ist  unter  der  Lilteratur 
zu  5  157  (J.  Dujon,  De  l'empechement  an  muriage  qui  n'sulle 
des  ardres  saeri's  dans  l'histoire  du  droit,  Paris  1U02,  noch 
nicht  erwähnt.  Das  l'ridentinum  erklärte  (Sess.  XXIV  de  ref. 
matr.  c.  ti)  den  F'ntführer  und  seine  Melfersheller  u.  a.  für  un- 
fähig zu  allen  Würden,  nicht  aller  Würden  beraubt.  (Zu  S.  55; 
Z.  II  v.  o.).  Die  ebenda  Anm.  ;  veifochtene  Anschauung, 
diese  Strafen  seien  —  abgesehen  von  der  Exkonununikation  — 
nicht  lalae  .sententiae,  ist  durchaus  nicht  allgemein,  vgl.  Ilinschius, 
KR.  \',  825.  Daß  das  mosaische  Recht  mit  seinen  Eheverboten 
kein  Grund  sei,  warum  die  Blutsverwandtschaft  ein  trennendes 
Ehehindernis  des  otVentlichen  Rechts  bildet,  möchte  ich  nicht  so 
leicht  mit  S.  (,S.  541   Z.  4  v.  o.)  behaupten.     S.  54$  '  wird  rich- 


tig gelehrt,  daß  auch  nach  älterem  Recht  die  Paten  nicht  unter- 
einander verwandt  wurden.  Irrig  ist  aber  die  Berufung  auf  r.  . 
in  ry">  Jl',  'i,  welches  über  diesen  Gegenstand  nichts  enthält. 
Ebenso  irrtümlich  behauptet  Verf.  wiederholt  S.  552,  das  Tridcn- 
tinum  habe  fSess.  XXIV  de  ref.  mntr.  r.  4)  das  Impediment 
der  nffinilas  saperreniens  auf  den  zweiten  Grad  beschrärikt.  Das 
im/),  pnbtiroe  honeslatis  führt  den  jetzigen  Xamen  seil  der  Mitte 
des  12.  Jahrh.  (S.  554  Z.  8  v.  o.);  denn  in  der  wahrscheinlich 
in  den  J.  1157 — 1159  geschriebenen  Summa  Rufins  findet  sich 
bereits  unsere  Bezeichnung  im  modernen  Sinn  (eil.  ."iinger,  p.  4:i.i  «y.y, 
nachdem  schon  zuvor  Paucapalea  in  seiner  Summa  (ed.  Schulte, 
p.  /Eingeschrieben  :  „Hat  iotie  h  on  e s  t a t  i s ( prohibent ur  nuptiae}, 
tU  inter  potrem  et  sjH/nsam  filii,  et  filium  et  sjxjtiaam  jHitris". 
S.  557  Z.  4  v.  o.  verdiente  es  erwähnt  zu  werden,  daß  die  ge- 
schlossene Zeit  ehemals  tempiis  feriarum  hieß,  vgl.  z.  B.  Hu- 
fin.  ed.  eil.  p.  433  s<j  ;  l'uncred.  ed.  dt.  p.  17  sij.,  6>^  */. 
S.  567  scheint  mir  der  zwischen  dem  mnlrimonium  raiiim  und 
dem  matr.  cunsummatum  hinsichtlich  ihrer  Auflösbarkeit  beste- 
hende große  Unterschied  nicht  schart'  genug  her\-orgehoben  Vi 
sein.  Ebenda  Anm.  }  steht,  daß  höchst  selten  dispensiert  wird 
beim  matr.  rntum,  dagegen  S.  589 '',  daß  jeder  Jahrgang  der 
Acta  s.  Sedis  mehrere  solcher  Fälle  enthalte  (vgl.  auch  S.  589 
Z.  5  V.  u.).  Das  Tridentinum  bedrohte  (Sess.  XXIV  de  saer. 
matr.  c.  I>J  diejenigen  mit  dem  Bann,  welche  leugnen,  daß  die 
nicht  vollzogene  Ehe  durch  die  feierliche  profejiitio  religiiixa  des 
einen  Gatten  nicht  gelöst  werde  (Zu  .S.  589  Z.  6  v.  o.;.  In 
der  S.  595  '  zitierten  Entscheidung  der  S.  C.  C.  v.  11.  März 
1786  wird  die  von  der  Frau  erbetene  thori  separatio  verwei- 
gert, obwohl  die  lues  Celtica  des  Mannes  ärztlich  konstatiert 
war;  es  ließ  sich  aber  nicht  nachweisen,  daß  derselbe  seine 
Krankheit  verschuldet  hatte. 

Die  Definition  der  Liturgie  S.  602  ist  zu  eng.  Nicht  bloß 
die  Priester,  sondern  alle  Mitglieder  des  Klerus  sind  liturgische 
Personen.  Daß  heutzutage  das  Abstinenzgebot  an  allen  auf  einen 
Frehag  fallenden  Festen  zessiere  (S.  652 '),  ist  nicht  richtig. 
S.  640  ''  wäre  Nikolaus'  I  Brief  an  Erzbischof  Arduikus  v.  Be- 
sangon  (Jafl"e  -  n.  2787)  zu  erwähnen,  worin  es  heißt:  ,</füi» 
(ecclesia.s)  nulli  episcoporum  Hai  sine  nostro  praecepto  srcun- 
dum  sanctas  regulas  dcdicare" :  diese  doch  wohl  auf  die  Er- 
lasse Gelasius'  I  Bezug  nehmende  Erklärung  erstreckt  sich  offen- 
bar weiter  als  auf  den  römischen  Metropolitansprengel.  C.  4. 
D.  LX}'Ill  ist  unzweifelhaft  eine  pseudoisidorische  Fälschunf; 
aus  c.  7  der  2.  Synode  von  Sevilla  619,  vgl.  Hirtschius,  Decrtt. 
Ps.-Isid.  p.  Ii2f<.  fos  .v,y.  (S.  640").  S.  645  •  muß  zur  Ermög- 
lichung des  Verständnisses  der  Titel  des  Grisarschen  Aufsatzes 
näher  bezeichnet  werden:  11  musaico  di  san  Venaitcio  al 
Laleranit  e  gli  nbili.  C.  10,  X.  II,  l!>  (S.  665  ")  sagt  nichts 
davon,  daß  die  V'erhai-.dlungen  eines  jeden  Gerichts  als  Instaru 
bezeichnet  werden.  Es  heißt  daselbst  lediglich,  ein  gewisser  T. 
habe  sich,  „praecipue  derictus  insluntiu''  seiner  Konkubine,  als 
Vater  des  von  dieser  geborenen  Kindes  erklärt.  Entsprechender 
schreibt  Silbemagl,  KR. '  S.  590':  „Cf.  c.  10  .  .  ."  Im  10.  Kanon 
der  4.  Synode  von  Orleans  (541)  handelt  es  sich  nicht  um  eine 
zeitweilige  Suspension  von  der  Zelebration  der  Messe  (S.  706  '), 
sondern  um  die  einjälirige  Suspension  „ab  omni  officio  snccnloles' 
(Maussen,  Cone.  aer.  Meror.  p.  s<>).  S.  707  "  wäre  auf  Hinschius, 
KR.  V',  595  zu  verweisen,  wonach  der  Suspendierte  keinen  An- 
spruch auf  die  su.ilentntio  cnagrua  hat.  Die  Angabe  S.  714  ',  das 
l'ontif.  Pom.  sage  (/'.  ///.  Pegradalionis  forma/,  bei  der  dryra- 
datiu  artuulis  sollten  jene  Prälaten  zugegen  sein,  die  bei  der  degrud. 
rerbalis  mitwirkten,  beruht  auf  einem  Irrtum.  Das  IXintif.  Rom. 
sagt  nur:  „A'Z  e.<l  notandum.  i/inx/  1«  Uac  extrutione  sententiae  nun 
est  necessaria  Cui'jii.woimrum  praesentin".  \'gl.  auch  Hinschius 
a.  a.  O.  S.  566.  Während  es  S.  721  heißt,  als  Delikt  komme 
vor  dem  kirchlichen  Forum  nur  die  simonia  realis  in  Betracht, 
wird  auf  der  unmittelbar  folgenden  Seite  richtig  angegeben,  daß 
die  *i«i.  confiilentialis  mit  der  dem  Papst  einfach  reservier- 
ten Exkommunikation  bedroht  ist.  Die  weiteren  schweren 
Strafen  der  Konlidentialsimonie,  wie  sie  in  der  Konst.  Pius'  IV 
„Komanum  Pontificem"  vom  17.  Okt.  1564  und  in  der  Koiul. 
Pius'  V  .Intoleriibili.i'  \üm  1.  Juni  1509  enthalten  sind,  bleiben 
unerwähnt,  l-'benda  hatte  Fl.  Ptrisius.  l>e  confidenliii  hene- 
ficiali  prohibilii  Iraetatus,  Venet.  Itil9.  genannt  werden  können. 
Zu  S.  726'  ist  zu  bemerken,  daß  der  16.  nicänische  und  der  44. 
apostolische  Kanon  nur  den  Klerikern  das  Zinsnehmen  au» 
Darlehen  vei bieten;  r.  lt.  I).  LXXXVIU  ist  apokrvph,  ebenso 
betrifft  die  Mehrzahl  der  cc.  von  f.  XIV,  •/.  4  die  Angehörigen 
des  geistlichen  Standes.     Daß  der  Professe  i/<st>  iure  sein  bisher 


L>77 


3.  Juni.     Thf.oLOGIsciik   Hevl'e.      1904.     Nr.  9. 


•21H 


\ 


inucnclublcb  Hcnelizium  verÜL-rt  und  zur  Krwerbung  ciiicä  bfiu- 
firium  unenilare  inhabil  ist,  diese  Verfügungen  können  docli 
nicht  als  durch  die  jirofeniin  irligiosa  bewirkte  Rechte  be- 
zeichnet werden  (S.  74 ij.  S.  775'  fehlt  der  Quellenbeleg: 
Congt.  l'diil.  11  „Decft  Komanum  Pontificem"  vom  6.  Januar 
1469.  In  dem  Litteraturverzeichnis  zu  1  202  vermiOt  man  A. 
Harnack,  Die  Mis.^ion  und  Ausbreitung  des  Christentums  in. den 
ersten  drei  Jahrhunderten,  Leipzig  1902,  S.  105  —  148.  Über 
weitere  kleine  Versehen  will  ich  mit  Stillschweigen  hinsveggehen. 

Ein  Verzeichnis  der  verhältnismäßig  wenigen  Schreib-  bezw. 
Druckfehler  würde  ich  dem  Verf.  gern  zur  Verfügung  stellen. 
Hier  sollen  nur  folgende  Datierungen  von  päpstlichen  Konstitu- 
tionen und  Verfügungen  römischer  Kongregationen  berichtigt 
werden:  Lies:  5.  Febr.  1623  [aniw  llj  (S.  402'),  2.  Juni  1751 
(S.  430',  vgl.  z.  B.  S.  432'.  448';,  12-  Febr.  1679  (S.  431  0. 
„Ajioslolici  mininterii"  v.  23.. Mai  1723  (S.  456^),  7.  Juli 
1745  (S.  441"),  15.  Febr.  1892  (S.  466  Z.  6  v.  u.,  S.  478';, 
20.  Aug.  1780  (S.  498*),  6'.  C.  Off.  17./26.  März  1897  (S.  519- 
Ende),  8.  Okt.  1803  (S.  560',  vgl.  S.  471  ';,  4.  März  1748 
(S.  583'.  746'),  15.  Aug.  1754  (S.  606'),  15.  März  1625 
[anno  II]  (S.  622  ■">,  „Libentissimf"  v.  10.  Juni  1745  (S.  651  ';, 
„/«  sHjiremo''  v.  i.  Febr.  l/JS  [niino  V]  (S.  650'),  „Supernnr" 
\.  5.  Mai  1514  (S.  717°,  vgl.  S.  207"),  „Ascendente"  v.  25.  Mai 
1584  (S.  752%  vgl.  S.  527'),  25.  Juli  1599  (S.  742 'A  „Oecoii- 
V.  34.  Jan.  1570  (.S.  743'.  746'),  13.  April  1744  (S.  748-. 
vgl.  S.  746'),  S.  C.  C.  14.  Dez.  1833  (S.  756'),  7.  April  173t 
(.S.  761  '),  „Impeii.ia"  v.  26.  März  1824  (S.  766  *j,  „luscnitabili" 
V.  30.  Jan.  1694  (S.  791  ').  Außerdem  lies:  „(Juailam  ile  morc" 
(S.  451 '^),  „Sollicifml-iii"  (S.  448'),  „Xon  mii/ti"  (S.  627'*). 

In  stilistischer  Beziehung  hat  das  offenbare  Streben  des 
sehr  gewandten  Verfassers  nach  möglichster  Kürze  die  eine  und 
andere  Häne  veranlaßt.  Putative  Kinder  z.  B.  (S.  523  ')  kann 
man  nicht  sagen.  Auch  „teilweise"  als  Adjektiv  und  „Erhalt" 
kommen  wieder  vor. 

üeii  Schluß  des  vortrefflichen  Werkes  bildet  ein 
au.sgezeichnetes,  30  dreispaltige  Seiten  füllendes  Register. 
Wenn  es  nicht  unbescheiden  erscheint,  möchte  ich  für 
eine  Jctlenfalls  bald  notwendige  neue  Auflage  dieses  wärm- 
stens  zu  empfehlcniien  Lehrbuchs  den  bei  der  Re- 
zension des  zweiten  Teils  ausgesprochenen  Destdericn 
den  weiteren  Wunsch  beifügen,  daß  in  den  Anmerkungen 
die  manchmal  nicht  gar  leicht  verständlichen  Abkürzun- 
gen durchweg  durch  den  vc>llständigen  Text  ersetzt  wür- 
den. Der  hierfür  erforderliche  Raum  könnte  durch 
Weglassung  der  oft  unnötigen  breiten  Wiederholungen 
bei  Zitation  der  Quellen  und  namentlich  der  Littenitur 
i)hne  X'ergrößcrung  tles  Ganzen  gewonnen  werden.  So- 
dann möchte  ich  bitten,  daß  den  Angaben  über  die 
Herkunft  der  zahlreichen  apokryphen  Belegstellen  eine 
größere  Aufmerksamkeit  zugewendet  würde. 

Zur  Vollendung  der  bestens  gelungenen  mühevollen 
Arbeit  gestatte  ich  mir  dem  Verf.  meinen  aufrichtigen 
Glückwunsch  auszusprechen. 

^lünchen.  Fr.  Gillmann. 


Kleinere  Mitteilungen. 

"Kirchliches  Handlexikon.  Ein  Naclischlagebuch  über 
das  Gesamtgebiet  der  Theologie  und  ihrer  Hilfswissenschaften. 
Unter  Mitwirkuug  zahlreicher  Fachgelehrten  in  Verbindung  mit 
den  Professoren  Karl  Hilgenreiner,  loh.  B.  Xisius  S.  J.  und 
Joseph  Schlecht  hrsg.  v.  Dr.  Michael  Buchberger.  2  Bände. 
1.  Lieferung  (Sp.  1—96  Lex.  8°).  Je  M.  i.'  —  Unter  diesem 
Titel  versendet  soeben  die  Allg.  Verlags-Gesellschaft  m.  b.  H. 
in  München  das  i.  Heft  eines  Nachschlagewerkes,  das  nicht  nur 
allen  Geistlichen,  sondern  auch  den  Laien,  die  aus  Neigung  oder 
in  ihrer  Berufsarbeit  mit  theologischen  Fragen  sich  befassen,  als 
zuverlässiger  Ratgeber  die  wenvoUsten  Dienste  zu  leisten  ver- 
spricht. Das  Lexikon  erstreckt  sich  auf  die  katholische  Theo- 
logie im  weitesten  Umfange  und  auf  alle  Gegenstände  anderer 
Wissenschaften,  die  zu  der  katholischen  Kirche  und  Theologie  in 
Beziehung  stehen.     An  25  000  Artikel  sind  vorgesehen,  zum  Teil 


t'reiüch  nur  einzelne  Wöner,  bei  denen  au!  andere  .\nikcl  ver- 
wiesen wird.  .\ber  gerade  diese  gewallige,  von  keinem  ähn- 
lichen Unternehmen  erreichte  Menge  von  Artikeln  bezw.  Stich- 
wörtern macht  das  «Kirchliche  Handlexikon'«  zu  einem  wahrhaft 
idealen  Nachschlagebuche,  das  es  ermöglicht  von  jedem  Namen 
oder  Icrminttn  technicit-i  aus  zu  der  gewünschten  Auskunft  zu 
gelangen.  Die  Artikel  des  vorliegenden  Heftes,  von  A-ui  bis 
Akademien  reichend,  geben  bei  aller  Kürze  vollkommen  aus- 
reichenden Aufschluß  zu  einer  ersten  Orientierung,  und  da  grund- 
sätzlich überall  die  neueste  bezw.  beste  Litteratur  angegeben  wird, 
so  ist  das  Handlexikon  auch  für  das  eindringendere  Studium  der 
betr.  Fragen  ein  empfehlenswener  Ausgangspunkt.  Möge  die 
weiteste  \'erbreitung  des  nützlichen  Werkes  dem  Redakteur  und 
den  Mitherausgebern  die  Anerkennung  und  den  Dank  bereiten. 
die  sie  für  ihre  mühereiche  Arbeit  verdienen!  —  Das  ganze 
Werk  wird  etwa  40  Liefemngen,  von  denen  monatlich  eine  oder 
zwei  erscheinen  sollen,  umfassen,  so  daß  es  bei  der  Promptheit, 
mit  der  der  rührige  Verlag  arbeitet,  in  2 — 3  Jahren  vollendet 
sein  wird. 

Es  sei  bei  diesem  Anlasse  erwähnt,  daß  die  beiden  vonreff- 
licben  großen  Werke  desselben  Verlags,  die  im  •.origeii  Jahre 
zu  erscheinen  begonnen  haben:  »Illustrierte  Geschichte  der 
deutschen  Literatur  von  Prof.  Dr.  .Vnselm  Salzer"  (20  Lie- 
ferungen zu  je  I  .M.)  und  »Geschichte  der  katholischen 
Kirche  von  Prof.  Dr.  J.  P.  Kirsch  u.  Prof.  Dr.  V.  Luksch" 
(20 — 25  Lieferungen  a  i  M.J,  rüstig  voranschreiten.  Von  jedem 
der  beiden  Werke  liegen  bereits  1 1  Lieferungen  vor.  Nach  ihrer 
Vollendung  werden  wir  einen  eingehenden  Bericht  erstatten. 

Das  neueste,  XL  Heft  des  Dictionnaire  de  Theologie 
catholique  (Paris,  Letou/.ey  et  .\iie,  col.  595 — 714,  Fr.  '5) 
reicht  von  Bardesanv  bis  iSenoit  dt  Snrsic.  In  mancher  Hin- 
sicht macht  es  einen  minder  befriedigenden  Eindruck  als  die 
früheren  Hefte.  Der  Art.  Beaiuioljre  zeigt,  daß  die  protestan- 
tischen Theologen,  mit  Recht,  nicht  grundsäulich  ausgeschlossen 
sind ;  aber  dann  hätten  auch  andere,  wie  Basnage,  Baur  nicht 
übergangen  werden  dürfen.  Warum  fehlt  femer  jegliche  Aus- 
kunft über  die  Barnabas-,  Bartholomäus-,  Baruch-Apokrjphen, 
mit  Ausnahme  des  Bamabasbriefes  ?  Ganz  unzureichend  ist  der 
kurze  Art.  Baronitui.  Manche  Mitarbeiter  haben  es  zum  Schaden 
ihrer  Am.  an  der  gehörigen  Benutzung  der  neueren  Litteratur 
fehlai  lassen.  So  hören  wir  z.  B.  in  dem  An.  ßasile  (Saintj 
nichts  davon,  daß  nach  v.  Funks  L'ntersuchungen  höchst  wahr- 
scheinlich Didymus  v.  Alex,  die  pseudo-basUianischen  //.  IV  et 
V  adr.  Eitiiiiinium  verlaßt  hat;  ebenso  ist  dort  die  wertvolle 
Arbeit  von  Loofs,  Eustathius  v.  Sebaste  und  die  Chronologie 
der  Basilius-Briefe,  1898,  unbeachtet  geblieben;  desgleichen  zu 
Uasile  d'Ancyrc  die  einzige  Spezialarbeit  von  Schladebach,  1S98: 
zu  Becanus:  Happel,  Kathol.  u.  protest.  Christentum  nach  der  Auf- 
fassung der  alten  kathol.  Polemik,  insbesondere  des  MartinusBecanus, 
1898;  zu  Benoit  d'Aiiiaiie  ( Saint j:  die  Ausgabe  seiner  Vita  von 
Waitz  in  den  Monnm.  Germ.  Iiigt.  SS.  XV, 'JOO  ff.  Diese  Liste  von 
Auslassungen  und  sonstigen  Mängeln  ließe  sich  noch  bedeutend 
erweitem.  Doch  können  wir  auch  in  dem  vorliegenden  Hefte 
des  Dirtitmnaire  große  Vorzüge  hervorheben.  Wir  finden  zahl- 
reiche Ant.,  die  vollständig  auf  der  Höhe  stehen.  Über  Barde- 
sane,  Barde^anite»;  Bar  Hebraeiis,  ßarsumas  wird  man  sich 
nirgends  zuverlässiger  unterrichten  können,  als  in  den  betr.  Artt. 
von  Prof.  F.  Nau.  Ebenso  glänzend  bekundet  sich  in  dem  .\rt. 
Barlaam  et  Josaphiit,  U-iir  legende,  die  Gelehrsamkeit  des  Bol- 
landisten  P.  J.  Van  den  Ghevn.  Auch  die  außerordentlich  ein- 
läßlichen Artt.  Bellarmin  und  Benoit  XII  nebst  der  Konstitution 
Bcnedictiis  iJeits  von  P.  X.  Le  Bachelet  S.  ].,  femer  Belgiqtte 
von  Mgr.  T.-J.  Lamy,  Basilides  und  andere  Artt.  von  Prof.  G. 
Bareille  usw.  sind  mit  Auszeichnung  zu  nennen. 

Von  P.  Denifles  Aufsehen  erregendem  \\'erke  »Luther 
and  das  Luthertum  in  der  ersten  £ntwickelnng<r  (s.  oben 
Sp.  195  flf.;  war  der  erste  Band  bereits  nach  Monatsfrist  ver- 
griffen. In  der  soeben  erscheinenden  1.  Auflage  ist  derselbe 
in  zwei  .Abteilungen  zerlegt,  von  denen  die  erste  (Mainz,  Kirch- 
heini,  1904,  XXX\'1II.  422  S.)  vorliegt.  Im  Vorwone  betont 
der  A'erf.,  daß  er  von  Anfang  an  nicht  beabsichtigt  habe,  eine 
„Brandschrift"  ins  \'olk  zu  werten,  sondern  in  schlichter,  unver- 
blümter Ehrlichkeit  ein  Buch  für  die  Gelehrten  zu  sclireiben:  er 
bespricht  dann  verschiedene  katliolische  und  protestantische  Kri- 
tiken seines  Werkes,  von  ersteren  besonders  die  von  M.  Spahn, 
von  letzteren  die  von  Th.  Kolde,  dem  er  auf  einer  einzigen  Seite 
eine  Reihe  grober  Verstöße  und  Entgleisungen  nachweist.     Gegen 


279 


3.  Juni.    Theologische  Uevle.     1ö'J4.    Nr.  9. 


•JHi) 


H.irnack,  Secbcrg,  Baumann  u.  a.  will  or  am  Schluß  des  i.  Ban- 
des eingehender  Stellung  nehmen.  Die  persönliche  Auseinander- 
setzung mit  llamack  (S.  XIX)  wirkt  auch  hier  unerquicklich;  die 
Anerkennung  des  „Reformators"  im  Sinne  Harnacks  hat  doch 
nichts  mit  Luthers  Theorie  von  der  „Kutzlüge"  zu  tun.  Lobend 
äußert  sich  D.  über  die  Gerechtigkeit  und  „relative  Unbefangen- 
heit" der  Professoren  W.  Köhler  und  Kawerau,  die  seine 
kritischen  Bemerkungen  zur  Weimarer  Ausgabe  der  Werke  Luthers 
als  wertvolle  Beiträge  zur  Lutherforschung  anerkannt  hatten;  er 
gibt  zu,  daß  die  von  Kawerau  für  seine  Versehen  vorgebrachten 
Kntschuldigungen  zum  Teil  „völlig  stichhaltig"  sind,  und  sieht 
nach  den  Geständnissen  beider  Gelehrten  keinen  Grund  mehr,  seine 
kritischen  Bemerkungen  zur  Weimarer  Ausgabe  in  die  2.  Auflage 
aufzunehmen.  „Denn  das  mögen  Köhler  und  andere  Lutlier- 
forscher  mir  glauben,  daß  ich  nichts  in  meinem  Werke  geschrie- 
ben habe  und  schreibe,  um  sie  absichtlich  zu  ärgern"  (S.  XI). 
Gegenüber  erneuten  Unterstellungen  betont  D.,  es  habe  ihm 
femgelegen,  eine  Biographie  Luthers  zu  schreiben ;  eine  solche 
sei  einstweilen  nicht  möglich,  bis  die  späteren  Aufzeichnungen 
Luthers,  die  bisher  die  Grundlage  der  Lebensbeschreibungen  bil- 
deten, kritisch  geprüft  seien.  liine  solche  Kritik  habe  sich  ihm 
zuerst  aufgedrängt  hinsichtlich  der  .Äußerungen  Luthers  über  das 
Ürdensleben;  daher  beginne  hier  seine  Untersuchung  mit  der 
Prüfung  der  Lehre  Luthers  über  das  Mönchtum.  Auch  sach- 
lich führe  dieser  Abschnitt  in  das  Verständnis  des  Abfalls 
ein,  da  das  Mönchtum  als  Höhepunkt  des  „Werkdienstes"  bezw. 
der  werktätigen  Liebe  den  Gegenpol  zu  der  allmählich  sich 
entwickelnden  neuen  Kechtfertigungslehre  bilde.  Die  Entstehung 
der  letzteren  nachzuweisen  sei  dann  das  eigentliche  Thema  des 
I.  Bandes  (2.  Abteilung).  Durch  diese  Klarlegung  des  Planes 
und  die  strengere  Durchführung  desselben  in  der  Disposition  ist 
die  Übersichtlichkeit  des  Buclies  gewachsen ;  die  Forderung, 
über  andere  Punkte,  z.  B.  Luthers  Begabung  und  gute  natürliche 
Kigenschaften  sich  zu  verbreiten,  weist  D.,  als  dem  Zwecke  dieses 
Bandes  widersprechend,  zurück  (S.  XXV).  Hinzugekommen  ist  ein 
Paragraph  über  Luthers  Beurteilung  des  Ordensstandes  während 
seines  Klosterlebens  (S.  50 — 40)  und  eine  längere  Untersuchung 
über  Luthers  „übermäßige  Kasteiungen"  (S.  351 — 400).  Auch 
sonst  „sind  die  Belege  und  Nachweise  vermehrt ;  Überflüssiges 
gestrichen,  anderes  erweitert,  einzelnes  verbessert"  (S.  XXV  Ij. 
Diese  Durcharbeitung  habe,  so  versichert  D.  am  Schlüsse,  für  ihn 
das  utigünstige  Bild  des  Reformators  nur  bestätigt  und  verschärft. 

»Die  Verbrechen  der  katholischen  Ordensgenossen- 
schaften. Pur  Jedermann  verständlich  d.irgestellt  von  P.  Lorenz 
Leitgeb  C;.  Ss.  R..  Münster,  .Alphonsus-Buchhandlung,  1903 
(29  S.  8").<i  —  Das  Schriftchen  enthält  einen  Vortrag  des  Verf., 
der  1905  im  Brixener  »Priester-Konfcrenz-Blatl«  erschienen  ist. 
hl  2  Kapiteln :  Die  „guten  Werke"  der  katholischen  ürdens- 
genossenschaften  für  die  menschliche  Gesellschaft  —  Die  „Steine", 
die  man  auf  die  ürdensgenossenschaften  wirft  —  wird  eine 
ruhige  klare  Verteidigung  der  Orden  geführt.  Aufgefallen  sind 
mehrfach  Druckfehler,  z.  B.  S.  12  Z.  16  done  statt  donne,  Z.  17 
Clairvau  st.  Clairvaux,  Z.  25  Canipagne  st.  Champagne;  s.  ferner 
S.  24  Z.  10,  S.  27  Z.  10.  Die  Meinung,  es  bestände  kein  Orden 
für  männliche  Strafgefangene,  ist  irrig.  Solche  haben  wir  in  den 
Brüdern  U.  L.  Fr.  von  der  Barmherzigkeit  (gestiftet  183S  in 
Mecheln;,  in  den  kleinen  Brüdern  Maria  in  Lyon  (gest.  lS2.(  in 
Lyon),  in  den  Brüdern  von  der  christlichen  Lehre  in  Matzcn- 
heini  (Diöz.  Straßburg).  Auch  bieten  die  Bestimmungen  anderer 
Orden  Raum  für  solche  'J'ätigkeit;  so  hat  z.  B.  die  Missions- 
gesellschaft der  Pallotiner  die  Fürsorge  für  die  Gefangenen  aus- 
drücklich als  eine  ihrer  Aufgaben  erhallen. 

J.  Margreth. 

Die  Gründung  der  neuen  iheol.  Fakultät  in  Straßburg  soll 
auch  dem  im  25.  Jahrgange  stehenden  »Straßburger  Diözesan- 
blatt«  (Straßburg,  Le  Roux  &  Co.,  12  Hefte  jährlich,  .\L  4)  zu 
gute  kommen.  Nach  dem  Hinscheiden  des  langjährigen  Heraus- 
gebers Generalvikar  Dr.  Joder  (5.  Febr.  1904)  hat  „in  Verbin- 
dung mit  der  kath.-theol.  Fakultät  und  dem  Priesterseminar  zu 
Straßburg"  der  Prof.  der  Theologie  an  der  L'niversität  Dr.  .\lbert 
Lang  die  Redaktion  ubernoninien.  „Der  Pflege  der  wissen- 
schaltlichen  Aufj^aben  des  Blattes  wird  die  Redaktion  eine  ganz 
besondere  Sorgfalt  widmen.  In  jeder  Nummer  sollen  in  Auf- 
sätzen größeren  und  kleineren  L'mfanges  Fragen  von  allgemeinem 
Interesse  aus  den  verschiedenen  Gebieten  der  Theologie  behan- 
delt werden."  Das  vorliegende  Doppelheft  (April  u.  Mai)  britigt 
außer   atiitlichen    Dokumenten    und    Rezensionen    zwei   Aufsätze 


s-on  den  Professoren  J.  Zahn,  Liturgie  und  Seelsorge,  S.  25-45, 
und  .M.  Faulhaber,  Zum  Bibcl-Babelstreit,  S.  46 — 70. 

Personalien.  Prälat  Dr.  Joseph  .•Mtenweisel,  o.  Prof. 
der  Dogmatik  in  Salzburg,  ist  zum  Fürstbischof  von  Brixen  er- 
nannt worden.  Der  a.  o.  Prof.  in  der  theol.  Fakultät  zu  Inns- 
bruck Dr.  .Michael  Galter  er  ist  zum  o.  Prof.  der  Katechetik 
und  Homiletik,  der  a.  o.  Prof.  in  derselben  Fakultät  Dr.  Joseph 
Müller  zum  o.  Prof.  der  Dogmatik  daselbst  (als  Nachfolger 
von  H.  HurterJ  ernannt  worden. 


Zuschrift. 

Die  Rezension  meines  Werkes:  «Die  Bücher  Samuel«  (TheoL 
Revue  Nr.  5  Sp.  131  f.)  enthält  in  ihrem  ersten  Teile  die  Be- 
hauptung, daß  „die  zahlreich  vorhandenen  Schwierigkeiten,  wenn 
auch  hie  und  da  angedeutet,  nicht  einmal  zu  einer  Wahrschein- 
lichkeitslösung geführt  worden"  seien.  Statt  deranige  Schwierig- 
kehen  zu  nennen,  hat  der  Herr  Rez.  im  zweiten  Teile  lediglich 
5   kleine    Bemerkungen  über  Kap.   1   zusammengestellt. 

Ad  I  (zu  V.  3)  bemerke  ich  :  Was  die  Rezension  für  den 
Vordersatz  verlangt,  ist  unmittelbar  vor  Kap.  i  auf  S.  16 — 17 
talsächlich  vorhanden.  Die  Forderung  aber  ist  von  der  An,  als 
wenn  man  für  den  Vordersatz  den  Beweis  der  Glaubwürdigkeil 
der  Chronik  verlangte.  —  Ad  2  (zu  V.  20J:  Es  ist  anerkannt, 
daß  hebräische  und  israelitische  Mütter  sich  bei  der  Benennung 
ihrer  Kinder  wenig  um  etymologische  Richtigkeit  kümmerten 
und  daß  eine  Deutung  des  Namens  Samuel  nicht  möglich  ist. 
—  Ad  3  (zu  V.  21.  28):  VüT  iha'al  im  Hiphil  gibt  Gesenius 
„bitten  lassen",  Fürst  „verlangen  lassen"  als  eigentliche..  Be- 
deutung an.  Einfaches  Verwerfen  einer  regelrechten  Über- 
setzung ibt  noch  nicht  eine  Widerlegung.  —  Ad  4 :  In  der 
Zeit,  als  Samuel  nach  Silo  gebracht  wurde,  waren  die  Verhält- 
nisse des  Hauses  des  Hell  derartig,  daß  keine  fromme  Mutter  ihr 
unmündiges  Kind  diesem  Hause  anvertraut  hätte.  Diu  israeli- 
tische Kinder  in  Palästina  im  .Wwt  von  reichlich  drei  Jahren 
mehr  entwickelt  waren,  als  es  Kinder  dieses  Allers  in  nördlichen 
Gebieten  sind,  ist  eine  bekannte  Sache.  —  Ad  5  :  In  V.  2S  am 
Ende  sieht  Hiijjishtachn  nham  lejahireh  und  unmittelbar  darnach 
folgt  das  Gebet  der  Mutter  des  Knaben;  jishtuchu  ist  Singular- 
form. 

Die  5  Bemerkungen  sollen  einen  Beweis  bieten  für  die  Be- 
hauptungen im  ersten  Teile  der  Rezension,  und  dann  sollen  diese 
Urteile  für  das  ganze  Buch  gelten,  obgleich  keine  Unrichtigkeit 
im  ganzen  Buche  nachgewiesen  ist. 

Es  sei  noch  auf  eine  in  der  Lit.  Beilage  der  Köln.  Volksz . 
vom  17.  Dez.  1905  enthaltene  Beurteilung  des  Buches  hjnge- 
wiesen,  welche  angibt,  daß  Sacherklärungen  sich  m\  die  Über- 
seuungen  für  jedes  Kapitel  anschließen,  welche  die  Lösung  der 
vermeintlichen  oder  wirklichen  Schwierigkeiten  bieten. 

Dr.  B.  Neteler. 

Entgegnung. 

Zu  meiner  Kechlferiigung  brauche  ich  für  Kenner  nur  auf 
den  soeben  erschienenen  Kommentar  zu  den  Büchern  Samuels 
von  Dr.  P.  Nivard  Schlögl  O.  Cist.,  Prof.  des  .\.  T.  und  der 
Orient.  Sprachen  in  Heiligenkreuz,  Wien  1904,  zu  verweisen. 
Möge  der  geehrte  Herr  \'erl.  diesen  mit  seinem  eigenen  Buche 
vergleichen ! 

IVlpIin.  Adalbert  Schulte. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.'' 

lüblisclie  Tlit'olojiit'. 

Bibliographie  der  theol.  Lilleralur  f.  d.  J.  1902.  Bearbeitet  von 
Baenisch,  Beer,  Chrisllieb  u.  a.,  u.  Totensch.iu,  zusauinien- 
gesielli  V.  Nestle.  [.-Kus :  „Theolog.  Jahrcsber."]  Hrsg.  v. 
G.  Krüger  u.  W.  Koehler.  5  Ltgn.  Berlin,  Schwetschke, 
1905  (454  S.  gr.  8°).     M.  2,So. 

Volz,  P.,  VVas  wir  von  den  babylon.  Ausgrabungen  lernen  (Z. 
I.  Theol.  u.  K.  1904,  3,  S.   195—255). 

Mari,  F.,  Le  leggi  di  Hammurabi  e  la  Bibbia  (Studi  Rdig.  1904 
marzo-.tpr.,  p.   138 — it>3). 

')  Für  die  Bücher-  luid  Zeitschrifienschau  wirken  die 
Herren  Abbii  Aniann-Paris,  Donivikar  Brüning- Münster,  Prof. 
Clemenii-Rom,  Kaplan  Franckcn-Berlin  mit 


2H1 


3.  Juni.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  9. 


282 


MuIIlt,  \'.  11.,  Über  Jic  ücsctzc  Hamnuir.ibis.  Vorirai».  Wien, 
Holder,   1904  (45   S.  gr.  8°).     M.   i. 

Zimmern,  H.,  Sabbatli  (Z.  d.  dtsch.  Morgcnl.  Ges.  1904,  i, 
S.   199—202). 

l'almicri,  A.,  Le  ver.sioni  georgiane  della  Bibbia  (Bes.sarione 
1904  genn.-fcbb.,  p.  72 — 77). 

He,  G.  G.  F.,  Metodo  breve  ed  in  parle  nuovo  per  imparare  a 
leggere  c  tradurre  la  Bibbia  ebraica.  2.  ediz.  migl.  ed  accr. 
Torino,  Paravia,   1903  (68  p.  8°). 

Mcl-adyen,  J.  1-".,  Old  Tesi.  (^riiicism  and  tbe  Christian  Church. 
New   Vork,  Scribner,   1903   (XXII,   376  p.  8"). 

Taalis,  G.,  Alttestamentliche  Chronologie.  Mit  e.  Beilage: 
Tabellen.     Uelzen,  Selbstverlag,  1904  (i  19  S.  Lex.  8°).  M.  4,50. 

Steinschneider,  M.,  Purim  u.  Parodie  (I"orts.)  (Monatsschr. 
f.  Gesch.  d.  Judent.   1903,   5/6,  S.  279—286). 

W'eir,  T.  H.,  The  Koran  and  the  „Bocks  of  Moses"  (Expos. 
1904  may,  p.   349—558). 

Nestle,  F.,  Resen  in  Gen.  lü  (Z.  d.  dtsch.  Morgenl.  Ges.  1904, 
I,  S.   158—160). 

Matthes,  J.  C,  Der  Dekalog  (Z.  f.  alttest.  W.  1904,  i,S.  17-41). 

Fuchs,  H.,  Zu  F.n.  20,4.  Deut.  5,8  (Ebd.  S.   139—140). 

König,  E.,  The  Problem  of  the  Poem  of  Job  (Amer.  Journ.  of 
Theol.   1904,  I,  p.  66 — 77). 

Achelis,  J.,  Der  religionsgeschichtl.  Gehalt  der  Psalmen  mit 
Bezug  auf  das  sittlich-religiöse  Leben  der  nacliexilischen  Ge- 
meinde.    Progr.     Berlin,   Weidmann,   1904  (40  S.  4°).     M.   i. 

Barnes,  W.  E.,  Psalm  LXIX  (Expos.  1904  may,  p.  352 — 338). 

Weber,  W.,  Die  Komposition  der  Weisheit  Salomos  (Z.  f.  wiss. 
Theol.  1904,  2,  S.   145  —  169), 

L  i5  V  i ,  Israel,  The  Hebrew  text  of  the  Book  of  Ecclesiasticus, 
ed.  with  brief  notes  and  a  selected  glossarv.  [Semitic  Stud}-- 
scries  3].     Leiden,  Brill,   1904  (XIII,  85  S.'  8°).     M.  3. 

Kurtz,  R.,  Zur  Psychologie  der  vorexilischen  Prophetie  in  Israel. 
Mit  9  schemat.  DarstelUnigen  im  Text.  Pössneck,  Feigen- 
span, 1904  (V,   102  S.  8").     M.  2. 

ürelli,  C.  V.,  Der  Prophet  Jesaja,  ausgelegt.  3.  neu  durchge- 
arb.  Aufl.  [Kurzgefaßter  Kommentar  zu  den  h.  Schriften 
A,  4,   ij.     München,  Beck,   1904  (VIII,  227  S.  gr.  8°).  M.  3,50. 

Liebmann,  E.,  Der  Text  zu  Jesaja  24 — 27.  B.  Herausstellung 
der  Varianten  und  Beurteilung  derselben  (Z.  f.  alttest.  Wiss. 
1904,  I,  S.  51  —  104). 

Gall,  A.  V.,  Jer.  45,  12  u.  das  Zeitwort  ntsy  (Ebd.  S.  105-121). 

Löhr,  M.,  Threni  III  u.  die  jereniianische  Autorschaft  des 
Buches  der  Klagelieder  (Ebd.  S.   i  — 16). 

.\uchincloss,  W.  S.,  The  Only  Key  to  Daniel's  Prophecies. 
New  Vork,  Van  Nostrand,   1903   (173  p.  8"). 

Jampel,  S.,  Die  Wiederherstellung  Israels  unter  den  Achäme- 
niden.  Kritisch-histor.  Untersuchung  m.  inschrifil.  Beleuch- 
tung.     Breslau,    Koebner,    1904    (VIII,   171   S.  gr.  8°).     M.  2. 

Willrich,  H.,  Der  historische  Kern  des  5.  Makkabäerbuches 
(Hermes  1904,  2,  S.  244 — 258). 

Mc Fadyen,  J.  E.,  Hellenisni  and  Hebraism  (.■Kmer.  Journ.  of 
Theol.   1904,   I,  p.   50—47). 

Gabrielli,  G.,  Rapport!  tra  il  Nuovo  Test,  e  1'  Islamismo 
(Bessarione   1904  genn.-febb.,  p.  78—86). 

\\'eiß,  B.,  Das  Neue  Test,  nach  D.  M.  Luthers  berichtigter 
Übersetzung  m.  fortlaufender  Erläuterung  versehen.  2  Hälften. 
Leipzig,  Hinrichs,   1904  (XX,  566;    546  S.  gr.  8°).     Je  M.  5. 

Hetzenauer,  M.,  Novum  Test,  graece.  Ed.  alt.  emend.  Inns- 
bruck, Wagner,   1904  (XVI,  368  S.  8°).     M.   5,50. 

Funcke,  R.  E.,  Die  histor.  Grundlagen  des  Christentums.  Die 
Evangelien- Dichtungen.  Die  Irrtümer  u.  Widersprüche  des 
Apostels  Paulus  u.  des  Hebräerbriefes.  Jesus  kein  „David- 
sohn". Untersuchungen  u.  Ergebnisse,  der  Laienwelt  dar- 
geboten. Mit  vollständ.  Quellennachweise  u.  ausführl.  Re- 
gister.    Leipzig,  Schininielwitz,  1904  (XII,  282  S.  gr.  8°).  M.  4. 

Mariano,  R.,  Loisy  ed  Harnack  (Riv.  d'  Italia  1904  marzo, 
p.  434—452)- 

Maury,  L.,  Un  evolutionniste  cathoiique;  i'abbe  Loisy  (Rev.  de 
th(iol.  et  des  quest.  rel.   1904  mars,  p.   101  — 141). 

Brun,  L.,  Fra  Jesu  tid  og  fra  aposteltiden.  Christiania,  .'\sche- 
houg,  1905  (135  p.  8").     Kr.  1,60. 

Bernard,  J.  H.,  Prayers  of  the  Kingdom.  Studies  in  the  Lords 
Prayer.     London,  S.  P.  C.  K.,   1904  (96  p.  8").     i  .s.  6  d. 

Noesgen,  Das  ursprüngl.  Vaterunser  nach  D.  Harnack  (Evang. 
K.-Z.   1904,  17,  S.  389—398;  18,  S.  417  ff.). 

Smith,  D.,  The  resurrection  of  Our  Lord  I.  The  evangelic 
testimony  (Expos.   1903  nov.,  p.   344—360). 


Cusin,  F.,  Les  trois  .Marie  (Rev.  .August.  1904  mai,  p.  435-449;. 
Ekman,  E.  J.,  Evangelii  fullhet  och  de  ändlösa  straffen.    Bibliska 

studier.     Stockholm,  Johnson  (280  p.  8°).     Kr.  2,50. 
Holtzniann,    Ü.,    Das    .Abendmahl   im    Urchristentum   (Z.  f.  d. 

iieutest.  Wiss.  1904,  2,  S.  89-120). 
Klein,    G.,    Zur    Erläuterung    der    Evangelien     aus     Talmud    u. 

Midrasch  (Ebd.  S.   144 — 153). 
Nestle,  E.,  Die  fünf  Männer  des  samaritan.  Weibes  (Ebd.  S.  166  f.). 
Wellhausen,    J.,    Das    Evangelium    Matthaei.     Übersetzt  u.  er- 
klärt.    Berlin,  Reimer,   1904  (152  S.  gr.  8").     M.  4. 
Hilgenfeld,    A.,    Der    Evangelist    .Marcus    u.  Jul.  Wellhausen  I 

(Z.  f.  wiss.  Theol.   1904,  2,  S.   180 — 228). 
Bennett,  W.  H.,    The    life    of   Christ    according    to    St.    Mark 

(eonlin.)  (Expos.   1904  march  and  apr.,  p.  201-214.   301-509). 
Clark,  H.  W.,  The  Christ  from  Without  and  Withiii:  Study  of 

Gospel    by   St.    John.      London,    Melrose,    1904   (252  p.  8"). 

3  «•.  6  (/. 
Marshall,   J.    T.,    Reniarkable   Readings    in    the  Epistles  found 

in  the  Palestinian  Sijriac  Leclionanj  (Journ.  of  Theol.  Stud. 

1904  april,  p.  457—445). 
Kennedy,  H.  A.  A.,  St.  Paul's  Conceptions  of  the  Last  Things. 

London,  Hodder,  1904  (590  p.  8°).     7  s.  6  d. 
Darling,  T.  G.,    The    Apostle    Paul    and    the   Second    Advent 

(Princeton  Theol.  Rev.   1904,  2,  p.   197 — 214). 
Kellett,  E.  E.,  St.  Paul  the  poet  (Expos.  1904  may,  P- 339-549)- 
Klöpper,  A.,  Die  durch  natürl.  Offenbarung  vermittelte  Gottes- 
erkenntnis der  Heiden  bei  Paulus  Rom.    i,  18  ff.    (Z.    f.  wiss. 

Theol.   1904,  2,  S.   169—180). 
Härtung,  K.,  Ein  Traktat  zur  Apokalypse  des  Ap.  Johannes  in 

e.  Perganienthandschrit't  der  k.  Bibliothek    in  Bamberg.     Zum 

erstenmal  veröffentlicht.     Bamberg,  G.  Duckstein,   1904  (VIII, 

22  S.  gr.  8°).    M.  0,60. 
Nestle,  E.,  Zum  Namen  Jerusalem  (Z.  d.   dtsch.   Palästina- Ver. 

1904,  2/5,  S.   153  —  156). 
Hilgenteld,  A.,  Emmaus  (Z.  f.  wiss.  Theol.  1904,  2,  S.  272-275). 
Goldschmidt,  L.,  Sprüche  der  Väter.    Ethischer  Mischnatraktat, 

hrsg.    nach    den    ältesten    Drucken    (1484,    i486,    1492,   1505, 

1520)  u.  der  Münchener  Talmudhandschr.   nebst   Übersetzung 

u.  kurzen  Erklärungen.     Berlin,    Calvars',    1904    (131    S.   12°). 

Geb.  M.   5,60. 

Historische  Theologie. 

Reven,    M.,    Le   shinmoisme    (Rev.    de    I'hist.   des  rel.   1904,   i, 

.P-   1-753)- 
Milloue,  L.  de,  Comparaison  de  quelques  mythes  relatifs    ä   la 

naissance  des  dieux,  des  heros  et   des    fondateurs  de  religion 

(Ebd.  p.  34—47)- 
Rüetschi,  M.,  Buddhistische  Mission  (Schweiz,  theol.    Z.   190.1, 

S.  25—40). 
Schirm  eisen,  K.,  Die  Entstehungszeit  der  germanischen  Götter- 
gestalten.    Brunn,  Winiker,   1904  (38  S.  gr.  8").     M.   1,44. 
Lecky,  W.  E.  H.,    Sittengeschichte    Europas    von    Augustus    bis 

auf  Karl  d.  Gr.     3.  Aufl.     Leipzig,   Schumann,    1904   (XVII, 

732  S.  gr.  8").     M.   10. 
Veliscig,  D.,  Del  proto-apostolato  di  s.  Marco  evang.  in  Aqui- 

leja.     Confutazione    apolog.-crit.-storica   ad    una   iiota  contro- 

versa    dell'    Almanacco    del    popolo.     Udinc,    tip.    pont.    del 

Patronato,   1905  (42  p.  8°).     L.  0,80. 
Waitz,  H.,   Simon    Magus    in   der   altchristl.  Litteratur  (Z.  f.  d. 

neutest.  Wiss.   1904,  2,  S.  241 — 250). 
Nestle,    E.,    Eine    Spur    des    Christentums    in    Pompeji?    (Ebd. 

S.  167/8). 
Krüger,  G.,  Der  getaufte  Löwe  (Ebd.  S.   165  — 166). 
Rouvanet,    A.,    Etüde    exegetique    et    critique  de  I'evangile  des 

Hebreux  (these).     Cahors,  impr.  Coueslant,   1904  (108  p.  8°). 
Hilgenfeld,    A.,    Der    Königssohn    u.  die  Perle.     Ein  niorgen- 

ländisches  Gedicht  (Z.  f.  wiss.  Theol.   1904,    2,   S.  229-241). 
Pohlenz,  M.,    Die   griech.  Philosophie    im   Dienste    der  christl. 

Auferstehungslehre  (Ebd.  S.  241—250). 
Campion,  L.,  S.  Servatius,  eveque  de  Tongres,  patron  de  Saint- 

Servan.     Paris,  Fontemoing,  1904  (84  p.  8°). 
Bardel,  V.,    Un   ami    de    S.    Augusiin:    S'Alype  —  IV  les  der- 

nieres  lüttes  (Rev.  .-Vugust.  1904  avr.,  p.  333  —  349). 
Frankfurth,  H.,  Augusiin  u.  die  Synode   zu  Diospolis.     Progr. 

Berlin,  Weidmann,   1904  (35  S.  4°).     M.   i. 
T.,  S.  Gregorio  Magno  scriitore  morale  (Rass.  Gregoriana  1904 

Apr.,  col.  201— 206). 


283 


3.  Juni.      ThEOLOOISCHE    RevL'E.       1904.     Nr.  9. 


2«4 


Vergili,    A.,    S.    Gregorio    Magno    c    il    suo    libro    «La  regola 

pastorale«  (Rass.  Kazionalc   1904  Apr.   i,  p.  599—406). 
Dräscke,   J.,   Pairistische   Beiträge:    i.  Zu  Maximus  Confessor. 

2.  Zu  Joh.  V.  Damaskus  (Z.  f.  wiss.  Theol.  1904,  2,  S.  250-268). 
VVidukindi,  nionachi  Corbeiensis,  rcrum  gestarum  saxonicarum 

libri    tres.     [Script,    rer.   germ.    in    usum  schol.    ed.]     Ed.  IV. 

Post    G.   Waitz   rcc.    K.    A.  Kehr.     Acc.    libellus    de  origine 

gentis  Swevorum.     Hannover,  Hahn,  1904   (XXXIIl,    162    S. 

gr.   8°).     M.  2. 
Hcrzberg-Fränkel,    S.,    Diocesis    Salisburgensis    2.     [Monum. 

Germ.  hist.  Necrologia  Gennaniae  II,  2].     Berlin,  Weidmann, 

1904  (X,  S.  285 — 804  mit  I   Taf.  gr.  4").     M.  21. 
Martin,  E.,  Saint  Leon  IX  (1002 — 1054).     Paris,  Lecoffre,   1904 

(216  p.   18").     Fr.  2. 
Caspar,  E.,  Krit.  Untersuchungen  zu  den  älteren  Papsturkunden 

f.  Apulien.    [Aus :  „Quellen  u.  Forsch,  aus  ital.  Arch.  u.  BIbl."]. 

Rom,  Loeschcr,   1904  (39  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 
Kehr,  P.,  Der  angebl.  Brief  Paschais  II  an  die  Konsuln  v.  Pisa 

u.    andere   Pisaner   Fälschungen.     [Dass.].     Ebd.    1904  (29  S. 

gr.  8").     M.  1,20. 
Deiaville   Le   Roulx,   J.,  Les  Hospitaliers  en  Terre  sainte  et 

ä  Chj-pre  (iioo  — 1310).     Paris,  Leroux,  1904  (XIII,  445  p.  8°). 
Fourier  Bonnard,    Histoire    de    l'abba^'e    royale    et  de  l'ordre 

des    Chanoines    regulicrs    de   Saint-Victor   de  Paris  (Premiere 

Periode:  11 15  — 1500).  Paris,  Savaete  (XXX,  477  p.  8°).  Fr.  10. 
Pfleger,    L.,    Abt    Peter    v.    Neuburg   im    h.    Forst,  ein  hervor- 
ragender   Cistercienser    an    der    Wende    des   1;.  Jahrh.  (1196 

bis   1214)  (Cisterc.  Chronik   1904  Mai,  S.   129 — 142). 
Gruhn,    A.,    Die    byzantinische    Politik    zur   Zeit  der  Kreuzzüge. 

Progr.     Berlin,  Weidmann,   1904  (31   S.  4").     M.   I. 
Kirchenordnung  der  ehemaligen  Stiftskirche  St.  Martin  zu  Colniar 

während  des  Mittelalters.     Rixheim  (Colmar,  H.  Hüffel),  1904 

(59  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
Krabbo,  H.,  Die  Versuche  der  Babenberger  zur  Gründung  einer 

Landeskirche  in  Osterreich  (A.  f.  ösierr.  Gesch.  1904,  i,  S.  1-40). 
—  ,  Eine  nicht  ausgegebene  Urkunde    im  Register    Honorius  III. 

[Aus :  „Quellen   u.   Forsch,    aus  ital.  Arch.  u.  Bibl."].     Rom, 

Loescher,   1904  (6  S.  gr.  8°).     M.  0,40. 
Rosedale,    H.    G.,   St.    Francis   of  Assisi   according  to  Brother 

Thomas  of  Celano.     His  Descriptions  of  the  Seraphic  Father, 

.A.  D.   1229— 1257.     London,  Dent,   1904,  8°.     12  .«.  6  rf. 
.•\1  phandery ,    Les    derniers    travaux    de    M.    Paul    Sabatier  sur 

l'histoire     franciscaiiie    (Rev.    de    I'hist.    de    Relig.    1904,    i, 

p.  48—68). 
Schlager,  P.,    Beiträge   zur  Geschichte    der   köln.  Franziskaner- 
Ordensprovinz  im  Mittelalter.     Köln,  Bachem,  1904  (X,  304  S. 

gr.  8°).     M.  3,60. 
Cuthbert,  I  Francescani  in  Inghilterra  (De  Adventu    F.  F.    Mi- 

norum  in  Angliam,  trad.  di  Parravicino  di  Revel.    S.)    (Rass. 

Xazionale  1904  Apr.   i,  p.  407—436). 
Sauerland,  11.  V.,  Vatikanische  Urkunden   des  XIV.  Jahrh.  zur 

Geschichte    des    Hauses    Hohenzollern.      [Aus:    „Quellen     u. 

Forsch,    aus    ital.    Arch.    u.    Bibl."].      Rom,    Loescher,    1905 

(15  S.  gr.  8").     M.  0,80. 
Göller,  E.,  Zur  Geschichte  des  Bist.  Basel  im  14.  Jahrh.    [Dass.J. 

Ebd.  1903  (11  S.  gr.  8").     M.  0,60. 
Albe,    E.,    Prelats   originaires    de  Quercy    dans  l'Italie  du  XIV  e 

s.  (Ann.  de  S.  Louis  de  Fran^ais   1904  avr.,  p.  277 — 566). 
Berliiire,  U.,  Les  eveques  auxiliaires  de  Carabrai  au  XIV"  XV» 

s.  (.suite)  (Rev.  Beniid.   1904,   l,  p.  46—70). 
Zanutto,  L.,  II  pontefice  Bonifazio  I.X.     Memorie    friulesi   sullo 

scisma  d' Occidente,  1389-1404.  Udine,  Bianco,  1904  (66  p.  8°). 
Dubarat,  V.,    Bulles    pontificales    relatives    au    card.    Pierre  de 

Foix  le  Vieux  (XVe  s.).     Pau,  Ribaut,  1904  (33  p.  8"). 
Cozza    Luzi,    G.,    La    Croce    a  Venezia    del    card.    Bessarionc 

(Bessarione   1904,   1,  p.   1—8). 
Falk,  F.,  Zur  Geschichte  der  Immakulata-Traditon  in  der  Mainzer 

Kirche.     Festgabe.     Im  Anh. :  Die   Immakulata-Feier  zu  Rom 

unter   Sixtus    IV     (1471  — 1484).      Mainz,     Kirchheim,     1904 

(22  S.  m.  3  Taf.  4").     M.  5. 
Rackwiiz,    M.,    Philipp    II,    Bischof  v.    Speier.     L  Tl.  bis  zum 

J.   1518.     Progr.     Berlin,  Weidmann,   I9i>4  (.248.  4").     M.  i. 
Richard,  P.,  Une  correspondance  diplomatique  de    la  curie   ro- 

maine  ä  la  veille  de  Marignan  (ij!));    2.  I'humaniste   diplo- 
matique Bibbiena   contre  Franijois  I    (Rev.    d'hist.   et   de    litt. 

relig.   1904,  2,  p.   104—142).   • 
Jorgensen,    G.,    Luther   og    hans    tij    til     1518.      Kopenhagen, 

Gad  (208  p.  8°).     AV.  2. 


Schulte,  A.,  Die  Fugger  in  Rom   1495  — 1525.     Mit  Studien  zur 

Geschichte     des     kirchl.     Finanzwesens     jener    Zeit.      2    Bde. 

Leipzig,  Duncker  &  H.,   1904  (XI,  308:  XI,  247  S.  m.  3  Taf. 

gr.  8°).     M.   13. 
Friedensburg,  W.,  Ein  Rotulus  familiae  Papst  Leos  X.     [Aus: 

„Quellen  u.  Forsch,  aus  ital.  Arch.  u.  Bibl."].     Rom,  Loescher, 

1903  (21  S.  gr.  8").     M.   1,20. 

Pontoppidan,  M.,  Morien  Luther.  En  skildring  af  hans  liv 
og  geming.     Kopenhagen,  Nord.  Forlag  fi44  p.  8°).   Kr.  2,50. 

Schulte,  .\.,  Die  röm.  Verhandlungen  üb.  Luther  1520  aus  den 
Atti  Consistoriali  15 17 — 1)25.  1(1  u.  II).  [.\\js:  , .Quellen  u. 
Forsch,  aus  ital.  Arch.  u.  Bibl."].  Rom,  Loescher,  1904 
(26  u.  )  S.  gr.  8°).     M.   1,60. 

Sartorius,  Luthers  Urteil  über  sich  selbst,  eine  Antwort  auf 
P.  Denifles  Schmähschrift  (Evang.  K.-Z.  1904,   18,  5.  426  f.). 

Fester,  R.,  Religionskrieg  u.  Geschichtswissenschaft.  Ein  Mahn- 
wort an  das  deutsche  Volk  aus  Anlaß  v.  Denifles  „Luther". 
München,  Beck,  1904  (V,  50  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Couard,  L.,  Der  Heidelberger  Katechismus  u.  sein  Verhältnis 
zum  kleinen  lutherischen.  Gütersloh,  Bertelsmann,  1904 
(83  S.  gr.  8«).     M.   I. 

Freys,  E.  u.  H.  Bärge,  Verzeichnis  der  gedruckten  Schriften 
des  Andr.  Bodenstein  v.  Karlstadt  (Zentralbl.  f.  Bibliotheks- 
wesen 1904,  4,  S.   153  — 179). 

Hofmann,  R.,  Der  pirnische  Mönch  Joh.  Lindner,  sein  Dt-ty 
ma.fticiii»  »iHHili  i/enerafe  u.  sein  Geburtsort  (N.  Arch.  t. 
Sachs.  Gesch.   1904,   1/2,  S.   152 — 160). 

Müller,  N.,  Die  Kirchen-  u.  Schulvisitationen  im  Kreise  Beizig 
1530  u.  1554  u.  Nachrichten  üb.  die  Kirchen-  u.  Schuldiener 
in  der  Stadt  u.  dem  Amt  Beizig  während  der  Reforinations- 
zeit.     Berlin,  Warneck,    1904    (III,    164   S.   gr.  8").     M.  2,50. 

Lurz,  Katechetik  u.  relig.  Erziehung  an  bayerischen  Gymnasien 
seit  der  Mitte  des  16.  Jahrh.  (Schluß)  (Monatsbl.  f.  d.  kath. 
Rel.-Unterr.  1904,   3,  S.  65—72;  4,  S.   101  —  106). 

Müller,  K.,  Johannes  Calvins  .Auslegung  der  h.  Schrift  in  deut- 
scher Übersetzung.  12.  u.  13.  Bd.  N'eukirchen,  Buchh.  des 
Erziehungsvereins,  1903  (664;  595  S.  gr.  8").     Je  M.  7,15. 

Susta,  J.,  Die  römische  Kurie  und  das  Konzil  v.  Trient  unter 
Pius  IV.     .Aktenstücke  zur  Geschichte  des    Konzils  v.  Trient. 

1.  Bd.     Wien,  Holder,   1904  fXCII,  371  S.  Lex.  8").     M.  12. 
Steinherz,  S.,  Nuntius  Delfino  1562— 1563.     [Nuntiaiurbcrichte 

aus  Deutschi.  II,  3].  Wien,  Gerold  in  Komm.,  1903  (LVIII, 
553  S.  gr.  8°).     M.  26. 

Schrauf,  K.,  Der  Reichshofrat  Dr.  Georg  Eder.  Eine  Briel- 
sammlung  als  Beitrag  zur  Geschichte  der  Gegenreformation 
in  Niederösterreich.  1.  Bd.  (1573  — 1578).  Wien,  Holzhausen 
in  Komm.,   1904  (XXXV,  264  S.  gr.  8°).     M.  5,40. 

Schellhass ,  K.,  Der  Fraiiziskaner-Observant  Mich.  Alvarez  u. 
seine  Ordensklöster  in  den  Prov.  Ostenreich,  Straßburg,  Böh- 
men u.  L'ngarn  im  J.  1579.  [.Aus:  „Quellen  u.  Forsch,  au-, 
ital.  Arch.  u.  Bibl."].  Rom,  Loescher,  1903  (i4S..gr.  8°).  M.  0,80. 

La  Briire,  Y.  de,  Comment  fut  adopt^  et  accepte  l'edit  de 
Nantes.     Paris,  Retaux,   1904  (44  p.  8"). 

Bellanger,  J.,  L'Abbe  de  Croisilles,  ou  Une  cause  eccl^iasiique 
celiibre  sous  Louis  XIII.     Paris,  Fontenioing,   1904  (24  p.  8*). 

Dyke,  P.  van,  Thomas  Cromwell  (Princeton  Theol.  Rev.  1904, 

2,  p.  215  —  256). 

Isnard,  A.,  Catalogue  des  ouvrages  de  Bossuet  conserves  au 
dipartement  des  imprimes  de  la  Biblioth.  nationale.  Paris, 
Impr.  nationale,  1904  (102  col.  8"). 

Poüan,  Un  siede  des  Annales  de  la  Presentation  (1744-184?), 
pour  faire  suite  ä  la  \'ie  de  la  venirable  Mi>re  Marie  Pousse- 
pin  (livre  des  orightes).  2  vol.  B.-tr-le-Duc,  impr.  Saint-Paul, 
1905/4  (IX,   573  p.;   554  p.  8"). 

Systematische  Theologie. 

Klapp,    I..,    Über    Religion    u.    ihre  Wiikungen.     Worte  v.    K., 

gesammelt    v.    L.    Martens.      Hamburg,    Grefe   &    T.,    1904 

(IV,   HO  S.  8°).     M.  1,50. 
Grabowsky,  N.,  Lehren  u.  Entdeckungen  sowie   ihre   reforma- 

torische    Bedeutung    (.    Religion   u.    Wissenschaft.     2.,    vcrtii. 

Aufl.  V.  „Reformator.  Bedeutung  etc."     Leipzig,   Spohr,  1904 

(90  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 
Picton,  J.  A.,  Religion   of  the    Universe.     London,  Macniillan, 

1904  (590  p.  8°).     10  .<. 

Sabatier,  A.,  Religions  of  Authority  and  Religion  of  the  Spirit. 
Memoir  of  Author  by  J.  R  «5  vi  He.  London,  Williams  &  N., 
1904  (448  p.  8").     lö  s.  6  rf. 


1 


280 


3.  luiii.    TiiF.ni.üfiiPciiF.  Revue.     1904.    Nr.  9. 


28G 


Religio    Critici;    or,    Cluipttis  on  Gic;il  Thcnics.     By  "M;i""""-. 

London,  S.  V.  C.  K.,  1904  (198  p.  8°).     2  ».  6  </. 
L  Olim  er,  G.  C,  Modern   Crisis    in  Religion.     London,    Rcvell, 

190.1  (278  p.  8").     5   .v.  6  (I. 
Leninie,    Heligionsgescliicluliclie    Entwicklung    od.    göttl.  Offen- 
barung?    Vortrag.      Karlsruhe,    Rvang.    Scliriftenverein,    1904 
(96  S.  8").     M.  0,80, 
Kuyper,  M.  IL,  Evohitie  ol    rcveiatic  (Rektoratsrede).     Amster- 
dam, Ilöveker  &  VV.,   1905   (152  p.  8°).     T<"1.   1,50. 
Urunhes,  U.,  Philosophie  scientilique    et    philosophie    religicuse 

(duinzaine   1904  mai   i,  p.  49 — 64). 
Germanus  a  S.   Stanislao,    Fraelectiones    philosophiac    sclio- 
la.siicae.     Vol.  IL     Complectens  oniologiani  et  cosniologiam. 
Rom,  Pustet,   1905   (608  .S.  8°).     M.  4. 
Gutbcriet,     C.,     Lehrbuch     der    Philosophie.      (5.    Bd.).      Die 
Psvchologie.      4.,    verin.    Aufl.      Münster,     Tlieissing,     1904 
(X'IV,  385  S.  gr.  8").     M.  4. 
Richter,    R.,    Der    Skeptizismus    in     der    Philosophie.      i.    Bd. 

Leipzig,  Dürr,   1904  (XXIV,   364  .S.  gr.  8").     M.  6. 
Glasenapp,    Gr.    v..    Der  Wert    der   Wahrheit   (.Schluß)    (Z.    (. 

Philos.  u.  philos.  Kritik   1904,   i,  S.  25—49). 
Ulrich,  G.,  Bewußtsein  u.  Ichheit  (Rbd.  S.   58-49)- 
Otto,    L.,    Endzweck    des     Menschheits-Daseins.      Beiträge     zur 
Lösung    der    Wclträtsel.      Berlin,     Simion    in     Konnn.,    190.1" 
(63  S.  8").     M.   I. 
Beßmer,  J.,  Gehirn  u.  Seele  (St.  a.  M.-Laach  1904,  4,  S.  393-414). 
Mack,    J.,    Das    spezitisch    Menschliche    u.    sein  Verhältnis    zur 
übrigen    Natur.      Ein    Versuch    der  Lösung    des    Ichproblems. 
München,  Finsterlin,    1904  (JII,  224  S.  gr.  8°).     M.  3,50. 
Friedmann,  H.,  Die  Konvergenz  der  Organismen.     Eine  empi- 
risch begründete  Theorie  als  Ersatz  f.  die  Abstammungslehre. 
Berlin,  Paetel,   1904  (242  S.  gr.  8°).     M.   5. 
Knight,    G.    T.,    The    New    Science    in    Relation    to    Theismc 

(Amer.  Journ.  ol'  Theol.    1904,   i,  p.  48 — 65;. 
Surbled,  Le  Spiritisme  devant  la  science.    Paris,  Sueur-Charruey, 

1904  (40  p.  8°). 
Sorvillo,  E.,  Studio  sullo  .spiritismo  considcrato    in  ordiiie  alla 
teologia  ed  alle  scienze  speculative.     Chieti,  Di  Sciullo,   1904 
(175  p.  8»).     L.  2. 
Schmidt,    F.    J.,    Der    Niedergang    des    Protestantismus.      Eine 
religionsphilosoph.    Studie.     Progr.     Berlin,    Weidmann,   1904 
(27  S.  4").     M.   t. 
Gallwitz,  H.,  Die  Grundlagen  der   Kirche.     Eisenach,    fhüring. 

Verlagsanstalt,   1904  (V,  223  S.  Lex.  8").     M.  5. 
Kaftan,   J.,   Zur   Dogmatik    (Forts.)    (Z.    f.    Th.    u.  K.   1903,  6, 

S-  457—559;  igo-i,  2,  S.  148—192). 
Weber,  G.,  Irreführung  des  protest.  V'olkes.  Wie  die  Prot. 
W.  Herrniann,  Th.  Kolde,  A.  Ritschi,  A.  Harnack  u.  a.  ihre 
Zuhörer  u.  Leser  üb.  die  kath.  Religion  u.  das  Christentum 
aufklären.  Mainz,  Druckerei  Lehrlingshaus,  1904  (VIT,  98  S. 
8°).  M.  1,20. 
.Armstrong,  R.  A.,  The  Trinity  and  thc-  Incarnation.     London, 

Green,   1904  (166  p.  8°).     2  .v. 
Brown,    H.    D.,    God's    Witness    to    His  Word,     Study  of  Selt- 
Witness    of   the    Holy  Spirit  to  His  own  Writing.s.     London, 
Hodder,  1904  (166  p.  8").     6  ,«. 
Peniber,  G.  H.,  The  Lord's  Command:  Words    on  Baptism  in 
form  of  a  Repl\-    to    a    Pamphlet    entitled  'Baptism :  Pouring 
on  or  Dipping  in?'     Ebd.   1904  (204  p.  8").     2  s.  6  rf. 
Hall,  A.  C.  A.,  Christian  Doctrine   of   Praver.     London,    Long- 

mans,   1904  (132  p.  8").     3  s.  6  (/. 
Porter,  F.  C,  Inquiries  concerning  the  Divinity  of  Christ  (Amer. 

Journ.  of  Theol.  1904,  i,  p.  9 — 29). 
G.tffre,  L.  A.,  La  Comrefagon  du  Christ.  Etüde  critique  de  la 
«Vie  de  Jesus«,  de  Renan  (la  MiJthode ;  les  Procedes  de 
l'auteur;  les  Origines  de  Jesus;  la  Mentalite  de  Jesus;  la 
Moralite  de  Jesus ;  les  Moyens  d'action  de  Ji^sus).  Paris, 
Lecoflre,  1904  (XIX,  266  p.  18"). 
Menegoz,  Les  croyances  orthodoxes  et    les  conditions  du  salut 

(Rev.  de  theol.  et  des  quest.  relig.   1904  janv.,  p.   i — 26). 
Gombault,   La    Metaphvsique    et    le    dogme     de     l'Eucharistic 

(Science  cath.  1904  avr.,  p.  393—410). 
Theyskens,  E.,  Les  Encycliques  de  Leon  XIII  sur  la  T.  S.  V. 
Marie  etudiOes  dans  leur  ensemble  et  dans  leur  doctrine  (fiiij 
(Nouv.  Rev.  theol.  1903,  6,  p.  642—651;  1904,  i.  p.  46 — 52; 
5,  p.  245—249). 
De  Castellotti,  G.,  Saggi  di  etica  e  di  diritio.  Serie  III. 
.\scdi  Piceno,  Tassi,   1904.     16°. 


Sorley,  W.  R.,  Recciu  Tendencics  in  Ethics.  Edinburgh,  Black- 
wood,  1904  (148  p.  8").     2  «.  6  (/. 

Cartier,  J.,  Revue  critique  de  morale  (Rev.  de  Philos.  1904 
avr.,  p.  440—467). 

Serr,  G.  N.,  I  nioralisti  e  gli  indirizzi  nuovi  della  scienza  cristiaiia 
(Coltura  Soc.   1904  apr.   i,  p.  99-   103). 

Roelandts,  L.,  Les  notions  d'occasion  prochainc  et  de  recidive 
dans  S.  Alphonse  (Nouv.  Rev.  theol.  1904,  3,  p.  117 — 133; 
4,  r    '77  -I93l- 

l'raktisclM'  Theologie. 

Brandi,  S.  M.,  L'  estraterritorialita  del  Vaticano  (Civ.  catt. 
1904  magg.  7,  p.  257—269;  giugno  4,  p.   513—526). 

Hanuy,  Fr.,  Eine  authentische  Interpretation  der  Lambruschini- 
histruktion  für  Ungarn  (A.  (.  kath.  Kirchenr.  1904,  l,  S.  160-164). 

Les  Bicns  de  l'Eglise  arnienienne  en  Riissie  (Echos  d'Orient 
1904  mai,  p.   129 — 139). 

Blötzer,  J.,  Der  Anglikanismus  auf  d.  Wege  nach  Rom ?  (Schluß) 
(St.  a.  M.-Laach   1904,  4,  S.  415 — 451). 

Baudrill  an,  A.,  Le  protestantisme  a-t-il  ete  plus  favorable  quo 
le  catholicisme  au  progres  social  et  politique  des  nations 
modernes    (Rev.    Cath.    des    Egiises   1904  avr.,  p.   192 — 212). 

Vogrinec,  .\..  Nostra  maxima  culpa!  Die  bedrängte  Lage  der 
kath.  Kirche,  deren  Ursachen  11.  Vorschläge  zur  Besserung. 
(Wien,  Fromme,   1904  (X,  359  S.  gr.  8°).     M.   3,40. 

Brunetiere,  F.,  L'Action  sociale  du  christianisnie.  Besancon, 
impr.  Bossanne,   1904  (132  p.   16°). 

Braun,  C,  .Amerikanismus,  Fortschritt,  Reform.  Ihr  Zusammen- 
hang, Zweck  u.  Verlauf  in  .'Vmcrikn,  Frankreich,  England 
u.  Deutschland.  Würzburg,  Göbel  u.  Scherer,  1904  (IH, 
80  S.  gr.  8»).     M.  I. 

Franc  ke,  R.,  Die  christliche  Liebestätigkeit  in  Kurhessen.  Kassel, 
Lometsch,   1904  (488  S.  gr.  8°).     Geb.  M.  5. 

Nix,  H.,  Die  Charitas.  Begriff,  Ursprung,  Ausbreitung  (St.  a. 
M.-Laach   1904,  4,  S.   374—392). 

Fauk,  Das  gute  Recht  der  Persönlichkeit  des  Predigers  u.  s. 
Ausübung  (Pastoralbl.  f.  Homil.,  Kat.  u.  Seels.  1904,8,483  ff.). 

Wolfgarten,  G.,  Ganz  kurze  Frühreden  f.  drei  Jahrgänge.  3. 
u.  4.  Aull.  (In  7  Lfgn.).  i.  Lfg.  Regensburg,  Habbel,  1904 
(S.   1—96).     M.  0,75. 

Ehrhard,  A.,  Das  relig.  Leben  in  der  kath.  Kirche,  in  7  Fasten- 
predigten dargestellt  u.  gewürdigt.  Freiburg,  Herder,  1904 
(XVII,  272  S.  8°).     M.  2,60. 

Dabbous,  M.,  La  Liturgie  grecque  de  s.  Jean  Chrysostome. 
Etüde  comparative  de  la  messe  grecque  et  de  la  messe  latine. 
8e  ed.  revue.     Paris,  Poussielgue,   1904  (75  p.   16°). 

Knoke,  K.,  Beiträge  zur  Geschichte  des  Gottesdienstes  (Monats- 
schrift f.  Gottesd.  u.  kirchl.  Kunst  1904,  5,  p.   155   ff.). 

Morin,  G.,  Nos  Propres    diocesains    (Rev.    eccl.  de  Metz  1904, 

5,  P-  317— ?27)- 

Cholat,  A.,  Le  Br(5viaire  de  s.  Ciaire,  conserve  au  couvent  de 
Saint-Damien,  ä  .Assise,  et  son  importance  liturgique.  Paris, 
Fischbacher,   1904  (68  p.  et  fac-simile  8°).     Fr.  3. 

Bricarelli,  C,  II  Messale  del  Papa  nel  pontificale  di  S.  Gre- 
gorio  M.  (Civ.  catt.   1904  magg.  7,  p.  286 — 295). 

Wagner,  P.,  Kyriale  sive  ordinarium  missae  cum  cantu  gre- 
goriano,  quem  ex  vetustissimis  codicibus  mss  cisalpinis  col- 
legit  et  hodierno  usui  accommodavit.  Graz,  Styria,  1904 
(X,  64  S.  gr.  8").     M.  0,50. 

Bas,  G.,  Nozioni  di  canto  gregoriano.  Roma,  Dcsclee,  1904 
(55  p.   16°). 

Cagin,  P.,  L'Oeuvre  de  Sole.smes  dans  la  Restauration  du 
Chant  Gn^gorien  (Rass.  Grcgoriana   1904  Apr.,  col.  205-226). 

Lucien,  D.,  Comment  les  melodies  gregoriennes  ont  ete  re- 
trouvees  (Ebd.  col.  225 — 252). 

Mocquereau,  A.,  L'^cole  gregorienne  de  Solesmes.  Sa  methode 
critique  (Ebd.  col.  233—244). 

Wagner,  P.,  Die  Diatonisierung  des  gregor.  Gesanges  durch 
das  Liniensystem  (Ebd.  col.  245 — 254). 

Grattan  Tlo'od,  W.  II.,  Iniimate  connection  between  Gregorian 
Chant  and  Irish  Music  (Ebd.  col.  255 — 256). 

Lyra,  J.  W.,  M.  Luthers  deutsche  Messe  u.  Ordnung  des  Gottes- 
dienstes in  ihren  liturg.  u.  musikal.  Bestandteilen  nach  der 
Wittenberger  Orig.-Ausg.  v.  1526  erläutert  aus  dem  System 
des  Gregorianischen  Gesanges.  Mit  prinzipiellen  Erörterungen 
üb.  liturg.  Melodien  u.  Psalmodie,  sowie  m.  musikal.  Bei- 
lagen. Hrsg.  V.  M.  Herold.  Gütersloh,  Bertelsmann,  1904 
(VIII,  192  S.  gr.  8°).     M.  3,60. 


287 


3.  Juni.    Theologische  Hevue.     1904.    Nr.  9. 


288 


Hofmann,    11.,    Zur    Geschichte    der     Leipziger     Gesangbücher. 

Eine  hyninolog.  Studie.     Programm.     Leipzig,  Hinrichs,  1904 

(22  S.  4°)-     M.  0,75. 
Archeologic    rcligieuse    de    la    Creie    anciennc.      Paris,     Leroux, 

1904  (i()  p.  8°). 
Petrides,  S.,  Un  encensoir  s)ro-byzantin  (Echos  d'Orient  1904 

niay,  p.   [48—151). 
Millct,    G.,    Pargoire,    J.,  Petit,    L.,  Recueil  des  inscriptions 

chretiennes  du  mont  Athos,  recueillies  et  publikes.     Premiere 

partie.     l'aris,  Foniemoing,  1904  (198  p.  8°  fig.  et  planches). 
Schmidt,  J.,  Cagnat,  R.,  Dessau,  H.,  Insciiptionum    Maiire- 

taniae  latinarum,  miliariorum  et  instrumcnti  doniestici  in  pro- 

vinciis  africanis  reperiorum  supplementuni.     [Corp.  inscr.  latin. 

VIII,  5].     Berlin,  Reimer,   1904  (S.  1905—2285  Fol.).    M.  44. 
Montenovesi,   O.,    Due    antiche    iscrizioni   cristiane   di   Roma 

(Mise,  di  Stör.  Eccl.  1904  Apr.,  p.  227 — 229). 


Saveli,  C.  A.,  Der  Dom  zu  Müriiter  in  West!'.     Geschichte    u. 

Beschreibung    des    Baues  u.  seiner    biidiier.  Ausstattung.     Mit 

2  Karten   u.   87  Abbild.     Münster,    Regensberg,    1904    (j2  S. 

gr.  4»).     M.  6. 
B eissei,  St.,  Kunstschätze  des   Aachener  Kaiserdomes.     Werke 

der   Goldschmiedekunst,    Elfenbeinschnitzerei    u.    Textilkunst. 

M.-Gladbach,  Kühlen,  1904  (35  Lichtdr.-Taf.  ni.   11  S.  Text). 

In  Mappe  M.  30. 
Gottschewski,   A.,   Die   Fresken   des   Antoniazzo  Romano  im 

Sterbezimmer   der   h.   Catharina    v.   Siena   zu  S.  Maria  Sopra 

-Minerva    in    Rom.      Mit    11    Taf.      [Zur  Kunstgesch.  d.  Aus- 
I  landes   22].     Straßburg,    Heilz,    1904    (26  S.  Lex.  8°).     M.  4. 

j   Geymüller,  H.  v.,  Michelagnolo  Buonarroti  als  Architekt.    Nach 
j  neuen    Quellen.      Mit    Aufnahmen    v.    G.    Castellucci.     [Aus  : 

j  „Die    Architektur   d.   Renaissance   in    Toscana"].     München, 

Bruckraann,  1904  (VIII,   57  S.  m.  Abbild,  u.  Taf.).     In  Mappe 
I         M.  200. 


In    Jlf    Herderschen    Verlagshandlung    zu    Freiburg    im  Breisgau 

sind   soeben  erschienen  und  können  durch  .ille  Buchhandlungen  bezogen  werden : 

Benedicti  XIV  Papae  Opera  inedita.    Primum  pubUcavit  Dr.  Fran- 

ciscus  Heiner.  4°.  {X\'l  u.  464).  M.  18, — ;  geb.  in  Halbfranz  M.  22, — . 
Papst  Benedikt  XIV  war  einer  der  größten  kanonistischen  Schriftsteller. 
Prälat  Prof.  Dr.  Heiner  veröffentlicht  von  demselben  in  vorliegendem  Bande 
drei  hochinteressante  Abhandlungen,  deren  Manuskript  bisher  im  Vatikanischen 
.Archiv  geruht  hatte.  Das  Werk  ist  nicht  nur  eine  notwendige  und  höchst 
wichtige  Ergänzung  für  die  Besitzer  der  Geramtwerke  Benedikts  XIV,  sondern 
auch  für  jeden  Theologen  eine  Fundgrube  reichen  Wissensniaterials  auf  den  Ge- 
bieten des  kanonischen  Rechts,  der  Liturgik,  .Archäologie  und  Dogmengeschichte. 

Falk,  Dr.  Franz,   Die  pfarramtlichan  Aufzeichnungen    (Liber 

consuetudinum)  des  Florentius  Diel  zu  St.  Christoph  in  Mainz  (1491-1518). 
Herausgegeben,    übersetzt    und    eingeleitet,     gr.  8°.     (VllI  u.  66).     M.    1,40. 
Bildet  das   3.  Heft  des   1\'.   Bandes    der  ,, Erläuterungen  u.  Ergänzungen  zu 
J.inssens   Geschichte  des  deutschen  \'olkes". 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 


In  dritter   Aull.i 


W-ii.ii;. 


.1k 


durch    ...He    Biichh.uKl- 


lungen): 

H.  Reiter,  Leitsterne  auf  dem  Lebenspfade. 

Zweitausend  Aussprüche  neuerer  deutscher  2)ichter  für  Seist  und  Herz. 

.Mit  vielen  ungedruckten   Beitr.igen   lebender  deutscher  Dichter. 
Dritte  verbesserte  Auflage,    herausgegeben   von    M.   Herbert   (Therese   Keiter). 
Mit  Titelbild  und   12  Bildern  im  Text. 
brosch.  5,üO  Mk.,  gebd.  in  Orig.-Leinwandbd.  mit  Goldschn.  7, — . 
Die  Leitsterne  wurden  von   der  Kritik    einmütig  als  vornehmes    und    gedie- 
genes   Geschenk  werk    für   gebildete    Kreise    empfohlen. 

Liter.  Rundschau,  Freiburg.     Allen  Freuiulen  einer  Reist-  uiul  lierzerqniikenden  Lek- 
türi',  iincli  iler  reifem  .Iuvenil,  -ei  il  h  s  seil  (ine  Werk   auf  >liis  wArmste   e  ni  p  f  i>  h  I  e  n. 
Stimmen  aus  Maria  Laacb      So  )iil<len  denn   die.se  „Leit.sterno"  ein  herrliches  Oe- 
sohenkhuch.  dit.s  wir  hestens  umpl'eblen. 

Reichsanzeiger,  Berlin,     l^iis  Buoh   enthUlt    einen    im  Berord  un  H  i>-lio  n  Uoichtuni 
gut    ausijewilhltiT  Sentenzen    dents.her  Dichter    tther    all  -  Oeceiistandc 
mit   EU  heriUiren   vernitt^en  .  .  .     P 
gediegenen  Inhaltes  würdige 


vehdie    des  M« 
stattuni;    ist    eine  iluruhai 


ferner  sind  bei  uns  erschienen : 


D 


Georg  Hüffer,    Professor,      Corveier    Studien.      Q.uellengeschichtliche    L'nter- 
suchungen  zur  Karolinger  Geschichte.     .\1I  u.  252  Seiten.     Preis  geh.  M.  5,00. 

Dr.  H.  Finke,  Professor,  Aus  den  Tagen  Bonifaz  VIII.     (2.    Band   der   vorrefor- 

mationsgeschichtl.  Forschungen.)     556  Seiten.     Preis  geh.  .\L   12. 

Das  Buch  bringt  eine  .Vnzahl  Berichte  aus  spanischen  und  andern  Archiven,  die 
teilweise  zu  den  interessantesten  Qiiellen  der  mittelalterlichen  Geschichte  fernerhin 
zählen  dürften  und  in  überraschender  Weise  die  Persönlichkeit  des  mächtigen  Papstes 
beleuchten. 

Dr.  Fl.  Landfuann,  Das  Fredigtwesen  in  Westfalen  in  den  letzten  Zeilen  des 
Mittelalters.  Ein  Beilrag  zur  Kirchen-  und  Kulturgeschichte.  XVI  u.  250  Seiten. 
Preis  geh.  M.   5,50. 


•**«•*«**•••««*••••••«*••*••••«*••**••••«••«••#••*• 


Geschichte 

J.-    Me;hüJ:-.    a.- 

Eeligionsunterrichts 

in  der 

katholischen  Volksschule. 

He.irbeile:    vo;: 

Friedrich  Wilhelm  Bürgel, 

Direktor  des  Ktfl.  Lehrersemiiiurs  zu  Bnp|i«rd. 
Brosch.  2  M.,  geb.  2.60  M.        (5c) 

Verlag  von  E.  F.  Thienemann  in  Gotha. 

Verlagder  AscliendorlsclienBBCtiMli.Müsler  1.  w. 

Lnlängst  erscliien  in  2.   .^iirtatje: 
\h:  Brück.   Bischof  von   .Mainz,  GCSCklCllte 

der  katlioli^clieD  Kircbe  ii  leusieUtei  Jatr- 

lüDdert.    Zwi-iter    Band.     Geschichte 

d.  k.itholischen  Kirche  i.  Deutsch- 
land. \'om  .Abschlüsse  der  Konkordate 
bis  zur  Bischofsversammlung  in  Würz- 
burg im  März  1848.  XVf  u.  6i>8  S., 
.\1.  7,60,  gebd.  ';,  Fraiuband  9,  }0  M. 
Bisher  erschienen: 

Erster  Band.  Vom  Beginne  des  19. 
Jahrhunderts  bis  zu  den  Konkor- 
dats Verhandlungen.  2.  venu,  und 
verb.  Aull.  XVI  und  504  S.  M.  6,— , 
gebd.   '  ,   IVan/band  7,80  M. 

Dritter  Band.  \'on  der  Bischofsver- 
sammlu.ig  in  Würzburg  1848  bis 
zum  .'\nfang  des  sogen.  Kultur- 
kampfes 1870.  .\VI  u.'576S..M.  8,— , 
gebd.  ',  Franzband  9,80  M.  (EitK  2. 
.Auflage  ist  unter  der  l^resse). 

Vierter  Band.  Das  vatikanische  Kon- 
zil und  der  sogen.  Kulturkampf 
in  Preußen  bis  zur  .Anknüpfung 
von  Verhandlungen  mit  Rom.  XVI 
und  504  S.  .M.  6,80,  gebd.  ',',  Fraiu- 
band 8,60  .M. 

IV  Der  5.  Band  ist  in  Vorbereitung 
und  wird  .Anfang  1905  zur  .Ausgabe  ge- 
langen. 

Wer  über  ZustAude  oder  Ereignis»«  im 
Lohen  der  Kirche  rnsrh  und  sirhtr  orieutiart 
aciu  will,  greift  gerue  nnch  diesen  inh«  1 1  - 
reichen,  klar  disv>oni«rtt>n  unil  haud- 
lieh  eingerichteten  BAnden.  Er  hat 
dahei  die  Sicherheit,  dal  nichts  von  Bedeu- 
tung (ohli,  dai  er  mit  den>  Kern  der  Sache 
auch  die  l>esie  I.itleraturaugahe  findet  und 
in  allen  Fragen  der  Poktrin  wie  der  Kircbeo- 
Politik  ein  luverlkasige*  l'rieil.  .  .  .  lOtto 
Pfalf,  S.  J.,  in  den  L«aoli«r  StimmsnJ 


ui  .Milusler  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  V»'il)iii(liiiii;    mit    (Um-   theologischen  Fakultät   zu   Münster   und    unter   Mitwh'kung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


H.in.jälirlicli  10  Xummern 
von  mindestena  12-lC.SeiteD. 

Zu  beziehen 

Jarcli  alle  Baclibandlangen 

and  Po9tunstaIt6D. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Llosterstriiße  31  'J2. 


Bezugspreis 

Lalbjahrlicb  i  M. 

Inserate 

SS  Pf.  für  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


¥r.  10. 


21.  Juni  1904. 


3.  Jahrgang. 


.nd    Blüte  der 
iNikeli. 

lug(;e,  Die  Haaptparnlieln  Jesu  (Rohr). 
I  au  r,  Dominicas  Cnmlissnlinns.  De  divisione 
philosophiae  'Endres). 


Brück.  Cieschichte  der  katholischen  Kirche 
in  Deutschland  im  19.  Jahrb.  t.  Aufl.  Bd. 
1  u.  2  iMarxi. 

Schell,  Der  Gottesglaube  und  die  natur- 
wissenschaftliche Welterkenntnis.  2.  .\ufl. 
(Mansbachi. 

Titius.  Religion  and  Xaturwissenschaft 
iMausliHch^. 


Heimbncher,  Die  Bibliothek  des  Priesters. 

5.  Aufl.  (KrieK). 
V  i  T  e  1 1 .  Der  gregorianische  Gesang  ( Wagner). 
Gastoa^.   Histoire    'lu    chant    liturgiqae   ä 

Paris  I   (  Wagner  . 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitschriftenschaa. 


Joseph  Wilperts  grol^es  Katakombenwerk. 

Wilpert,  Joseph,  Die  Malereien  der  Katakomben  Roms. 
Mit  267  Tafeln  und  54  .Abbildungen  im  Text.  Freiburg  i.  Br., 
Herder,  1905  (gr.  Folio,  i.  Bd.  Text  XX,  ,96  S.  ;^  2.  Bd. 
Tafeln,  und  zwar  154  in  Schwarzdruck,  155  in  Farbendruck). 
Geb.  M.  300. 

1.  Schon  vor  fünfzehn  Jahren  stellte  Prälat  Joseph 
Wilpert,  angeregt  durch  seinen  Lehrer,  den  unvergeß- 
lichen Altmeister  der  christlichen  Archäologie  Giovanni 
Battista  de  Rossi,  eine  umfassende  Neubearbeitung  der 
Malereien  der  römischen  Katakomben  in  Aussicht ;  er  hat 
seitdem  unablässig  das  Werk  gefördert  und  legt  es  jetzt 
in  zwei  dicken  Foliobänden  vor  und  zwar  zugleich  deutsch 
(^iin  Kommissionsverlage  Herders  in  Freiburg)  und  italienisch 
^bei  Desclee  et  Co.  in  Rom) ;  doch  ist  die  italienische 
Ausgabe  nur  eine  L'bersetzung  der  deutschen,  sie  er- 
scheint als  vierter  Band  der  Roma  sotleraiiea  de  Rossis. 
Das  Werk  ist  Sr.  Eminenz  Kardinal  Kupp,  dem  langjährigen, 
hochherzigen  Förderer  desselben,  gewidmet.  Sein  Hauptwert 
liegt  in  den  Tafeln;  diese  enthalten  den  gesamten  Bilder- 
schatz der  unterirdischen  Xekropolen  Roms  in  seinem 
jetzigen  Bestände,  soweit  derselbe  in  früheren  Publikatio- 
nen desselben  Verfassers  nicht  schon  kopiert  worden 
war.  Diese  letztere  Beschränkung  ist  zu  bedauern ;  zum 
Glück  hat  aber  der  Verf.  manche  von  den  früher  von 
ihm  publizierten  Bildern  jetzt  in  besserer  kolorierter  Kopie 
geboten,  z.  B.  das  \on  ilim  entdeckte  und  höchstgewertete 
Gemälde  der  Fractio  patiis  in  der  Capella  graeca  (^Taf. 
15).  Wir  haben  also  jetzt  in  ^\■ilperts  Werken  den  ge- 
samten BUderschatz  der  Katakomben  Roms  vereinigt, 
soweit  er  bis  jetzt  entdeckt  ist  imd  aus  der  Zeit  stammt, 
in  der  man  in  den  Katakomben  zu  begraben  pflegte, 
d.  h.  bis  zur  Mitte  des  5.  Jahrb.;  aus  den  folgenden 
Jahrhunderten  ist  nur  das  Wichtigste  auf  den  letzten 
Tafeln  wiedergegeben,  z.  B.  auf  Taf.  257  emes  der  "zwei 
Brnstbilder  Christi  in  San   Ponziano,  6. — 7.  Jahrh. 

2.  Joseph  Wilpert,  geb.  1857  und  Priester  der 
Diözese  Breslau,  begann  seine  archäologischen  Studien 
im  Jahre  1SS4  im  Campo  santo  zu  Rom  mid  war  1Ö87 
Mitbegründer  der  Römischen  Quartalschrift.  Sein  erstes 
Werk:  Prinzipienfragen  der  christUchen  Archäologie  ^1889) 
entstammte    einer    etwas    bittem,    polemischen    Stimmung, 


\  un  der  er  sich  aber  glücklichervveise  bald  lusraiii;.  Seine 
Hauptwerke  waren  bisher  (alle  bei  Herder  in  Freiburg 
erschienen) :  Die  Katakombengemälde  und  ihre  alten 
Kopien  (1890);  Die  gottgeweihten  Jungfrauen  (1892) 
und  Fractio  panis  (1895);  dies  letztere  Buch,  auch  fran- 
zösisch ersclüenen,  hat  jetzt  einen  gehamischten  Gegner 
gehinden  in  Jos.  Liell:  Fractio  panis  oder  cena  caelestLs? 
(Trier  1903).  In  weiteren  Kreisen  ist  Wilpert  bekannt 
geworden  durch  seine  schöne  Vereinsschrift  der  Görres- 
gesellschaft :  Die  Gewandung  der  Christen  in  den  ersten 
Jahrhunderten  (Cöln    1898). 

Alle  diese  früheren  Publikationen  werden  aber  weit 
überstrahlt  durch  das  Riesenwerk:  Die  Malereien  der 
Katakomben  Roms.  Ein  Drittel  der  in  diesem  vereinig- 
ten Katakombenbilder  war  früher  überhaupt  noch  nicht 
veröffentlicht  und  ist  großenteils  von  W.  erst  entdeckt 
oder  zugänglich  gemacht  oder  von  Schmutz  und  \'er- 
krustung  gereinigt  worden.  Bedenkt  man  dies  und  außer- 
dem, daß  die  W.schen  Kopien  alle  früheren  an  Genauig- 
keit der  Zeiclinung  und  Farben  weit  überholen  und  die 
Autopsie  fast  ganz  ersetzen,  so  muß  man  gestehen,  daß 
W.  alle  bisher  erschienenen  Katakombenwerke  ganz  in 
den  Schatten  gestellt  hat  und  daß  sein  Verdienst  auch 
wegen  des  unheimlich  schnellen  Verderbens  der  Fresken 
in  den  unterirdischen  Grüften  nicht  hoch  genug  gewertet 
werden  kann.  Im  Lichte  der  W.schen  Tafeln  erkennt 
man  so  recht,  wie  unzuverlässig  die  früheren  Kopien, 
die  de  Rossis  nicht  ausgenommen,  zimi  großen  Teile 
gewesen  sind,  und  jetzt  erst  läßt  sich  die  Wissenschaft 
der  christlichen  Archäologie  auf  festem  Fundamente  auf- 
bauen. Was  Bosio  begonnen  und  de  Rossi  fortgesetzt 
hat,  das  hat  Wilpert  sozusagen  ziu  V'oUendung  gebracht ; 
dieses  Dreigestim  wird  in  der  Katakombenforschung,  so- 
weit es  sich  imi  die  Hebung  des  vorhandenen  Bilder- 
schatzes handelt,  für  absehbare  Zeit  die  Leuchte  sein. 

3.  Der  erste  Band  zerfällt  in  zwei  Teile.  Der 
erste  Teil  gibt  in  zwölf  Kapiteln  (S.  3 — 184)  allgemeine  Er- 
örterungen über  die  cömeterialen  Gemälde  in  dieser 
Reihenfolge :  Ihre  Technik ;  ihr  Verhältnis  zu  den  heid- 
nischen A\'andgemälden ;  die  Gewandimg  der  Personen 
und  ihre  Bart-  und  Haartracht:  ob  die  Katakombeu- 
malereien  Porträts  enthalten;  ihre  Chronologie  und  ihr 
künstlerischer    Wert :     Grundregeln    für    ihre    Auslegung : 


2'.n 


21.  Juni.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


die  hervorragendsten  Bilderzyklen  des  2. — 4.  Jahrli.; 
der  Zustand  der  Katakombenmalereien  und  ihre  Verviel- 
fältigung. —  Die  Zusammenstellung  ist  eine  recht  bunte, 
Gleichartiges  hiitte  besser  aneinander  gerückt  werden  kön- 
nen. Sehr  viel  hat  W.  für  die  chronologische  Fixierung 
der  Gemälde  getan,  wenn  er  auch  in  den  Resultaten 
gewöhnlich  mit  de  Rossi  übereinstimmt;  zwei  Kriterien 
dafür  hat  er  fast  neu  geschaffen.  Das  erste  ist  der 
Grundlage  der  Gemälde  entnommen,  die  entweder  aus 
ein-  oder  zweischichtigem  Stuck  besteht;  denn  bis  zur 
Mitte  des  dritten  Jahrh.  läßt  sich  bis  jetzt  kein  einziges 
Beispiel  eines  auf  nur  einer  Schicht  ausgeführten  Freskos 
in  den  Katak(  unhen  nachweisen ;  das  hat  man  vor  W. 
fast  gar  nicht  beachtet.  Ein  zweites  Kriterium,  die  Art 
der  Gewandung,  hat  er  besonders  au.sgebaut  und  hat 
diesem  Gegenstande  auch  eine  eigene  Schrift  gewidmet. 
An  den  Gewändern  kann  man  in  den  Katakomben,  so 
wird  S.  loi  — 102  gezeigt,  heilige  und  gewöhnliche  Ge- 
stalten leicht  erkennen ;  erscheinen  biblische  Gestalten 
nicht  in  Tunika  und  Pallium,  so  verbergen  .sich  gewöhn- 
liche Verstorbene  unter  ihnen. 

Im  zweiten,  längeren  Teile  des  i .  Bandes  (S.  1 85-540) 
werden  die  einzelnen  cömcterialen  Gemälde  besprochen, 
nach  der  Art  ihres  Gegenstandes  in  Gruppen  zusammen- 
gefaßt. Diese  Gruppen  sind:  Christologische  Gemälde, 
zu  denen  auch  die  mariologischen  gezählt  werden  (Kap. 
13);  Darstellungen  der  Taufe  und  Eucharistie  (14. — 15. 
Kap.) ;  Darstellungen,  die  den  Glauben  an  die  Aufer- 
stehung ausdrücken  (Kap.  16),  sich  auf  Tod  und  Sünde 
beziehen  (Kap.  17),  die  Bitte  um  den  Beistand  Gottes 
für  die  Seele  des  Verstorbenen  (Kap.  18)  oder  um  seine 
Zulassung  in  die  ewige  Seligkeit  ausdrücken  (Kap.  20); 
Darstellungen  des  Gerichtes  (Kap.  19)  oder  von  Ver- 
storbenen in  der  Seligkeit  (Kap.  21),  von  Heiligen  (Kap. 
22),  von  Totenmahlen  (Kap.  23)  und  aus  Handwerk 
und  Gewerbe  (Kap.  24).  Ich  würde  eine  Einteilung  der 
Darstellungen  in  christologisch-niariologischc,  liturgische, 
biblische,  eschatologischc  und  gewerbliche  für  weit  über- 
sichtlicher gehalten  haben.  Die  in  den  Katakomben 
häufigen  Mahlszencn  teilt  W.  in  drei  Klassen  und  be- 
handelt jede  an  gesonderter  Stelle:  a.  cucharistische  Ge- 
mälde (S.  282  ff.),  die  in  zwei  Arten  zerfallen,  je  nach- 
dem    sie     den     Moment     der     Konsekration     (3     Bilder: 

a.  Fractio  pam's;  ß.  zwei  F'ische  mit  Brotkörbchen; 
3'.  Dreifuß  mit  Priester  imd  Orans)  oder  die  Wunder 
ticr  Brolvcrmehrung  und   Hochzeit    zu  Kana    ausdrücken. 

b.  Das  himmlische  Gastmahl  bezeichnen  die  Älahlbilder 
(S.  470  ff.),  auf  denen  durch  beigesetzte  Inschriften  zwei 
Personen  als  Irene  und  Agape  bezeichnet  sind.  c.  Toten- 
mahlc  (S.  500  ff.).  Diese  Dreiteilung  der  Mahlbildcr 
wirti  wenig  Beifall  finden ;  besser  gefällt  mir  die  frühere 
C.  M.  Kaufmanns  (Die  scpulkralen  Jenseitsdenkmäler 
S.  1 94  ff.),  der  diese  drei  Klassen  unterscheidet :  a.  eucha- 
ristische,  nämlich  die  oben  mit  n  (i  y  bezeichneten  Bikler, 
doch  scheidet  Kaufmann  jetzt  (Katholik  U)03,  H  410  ff.) 
lue  Fraclio  paiiis  von  ihnen  aus;  b.  biblische  oder  histo- 
rische; c.  eschatologischc. 

Der  1.  Bantl  schließt  mit  einer  kurzen  t'bersicht 
über  die  einzelnen  Katakomben,  einer  i  hronologischen 
Aufzählung  sämtlicher  mit  BiKIcrn  geschmückten  Kammern, 
einem  Verzeichnis  der  Tafeln  unter  Angabe  ihrer  Bild- 
größe, und  einem  Namen-  und  Sachregister. 

4.    Der  zweite   Band   enthält   die   Tafeln.    Sie  sind 


chronologisch  geordnet  und  sind  unter  der  beständigen 
Anweisung  und  Leitung  W.s  durcli  die  artisti.sche  Firma 
Danesi  in  Rom  hergestellt  worden.  Sie  beruhen  auf 
.  Photogra])hien,  die  Pompeo  Sansaini  mit  nicht  leichter 
Mühe  in  den  dunkelen  Grüften  mittels  Magnesiumlichtes 
angefertigt  hat ;  zur  Herstellung  farbiger  Kopien  sind  die 
Photographien  durch  Carlo  Tabanelli  übermalt  und  diese 
Aquarelle  dann  durch  Dreifarbendruck  ver\'ielfältigt  worden. 
Aus  technischen  Gründen  (die  Tafeln  wurtlen  im  Ver- 
laufe vieler  Jahre  allmählich  hergestellt)  fehlen  auf  den 
Tafeln  die  Hinweise  auf  die  Seiten  des  Te.\tbandes,  welche 
die  betreffenden  Tafeln  erläutern;  dieser  Mangel  hätte 
weniger  fühlbar  gemacht  werden  können,  wenn  wenig- 
stens bei  der  Registrierung  der  Tafeln  am  Ende  des 
Te.xtbandes  (S.  575 — 580)  die  Hinweise  beigefügt  worden 
wären.  Die  Hälfte  der  Tafeln  ist  koloriert,  die  andere 
Hälfte,  die  weniger  bedeutende  Bilder  enthält,  in  Schwarz- 
druck ausgeführt. 

5.  Am  meisten  Widerspruch  wird  W.  in  seinen  sym- 
bolischen Deutungen  der  biblischen  Bilder  finden. 
Er  hat  zunächst  eine  besondere  Vorliebe  für  die  Auf- 
findung von  Bilderzvklen  und  hatte  solche  schon  früher 
in  seiner  ->  Fractio  paiiis  für  die  Capeila  graeca  in  Santa 
Priscilla  und  in  seinen  > Malereien  iler  Sakramentskapellen« 
für  die  Sakramentskapellen  in  San  Callisto  oft  recht  kühn 
und  künstlich  konstruiert.  Daneben  liebt  er  die  sym- 
bolische Erklärung  der  Bilder  wohl  noch  mehr  wie  sein 
großer  Lehrer  de  Rossi;  in  seinen  »Prinzipienfragen' 
und  in  der  »Fractio  pattis«^  hat  er  früher  diesen  Stand- 
punkt vertreten.  Dieser  doppelten  Neigung  ist  er  nun 
auch  in  seinem  neuesten  griißten  \\'erke  treu  geblieben  ; 
er  gesteht  jetzt  zwar  zu,  daß  die  Katakombenbilder  vor- 
wiegend eschatologischer  Natur  sind;  aber  sie  wollen, 
wie  W.  überzeugt  ist,  auch  Taufe  und  Eucliaristie,  die  Gott- 
heit Christi  und  die  Bedeutung  der  Sünde  den  Gläubigen 
vor  Augen  führen  oder  Bitten  für  die  X'erstorbenen  zum 
Ausdruck  bringen  und  zwar  nicht  vereinzelt,  sonilen»  in 
großer  Anzahl.  Ich  gehe  nicht  soweit  wie  Kaufmann, 
der  (Katholik  1903,  II  414)  alle  rein  dogmatischen  uml 
sogar  historischen  Bilder  in  den  r<">mischen  Katakomben 
leugnet  und  allen  dortigen  Darstellungen  einen  eschatolo- 
gischen  Charakter  geben  will.  Aber  W.  leistet  doch  in 
seinen  symbolischen  Deutungen  entschieden  zu  viel;  leichter 
als  aus  dogmatischen  Tendenzen  erklärt  sich  meines  Erachten» 
die  Auswahl  biblischer  Bilder  seitens  der  altchrisdichen 
Künstler  aus  Rücksichtnahme  auf  die  altchristlichen  Toten- 
und  Exeircismengebete,  auf  die  jetzt  Karl  Michel  in 
einem  .sehr  beachtenswerten  Schriftchen  (Gebet  und  Bild 
in  frühchristlicher  Zeit,  Leipzig  luoj)  von  neuem  die 
Aufmerksamkeit  gelenkt  hat.  Für  Wilpert  ist  es  ein 
feststchemles  .\.\iom,  daß  die  Katakonibennialer  Künstler 
waren  uml  daß  sie  unter  der  beständigen  Aufsicht  kirch- 
licher \'orgesetzter  arbeiteten  (S.  58  u.  Ol  u.  i>ft).  Daß 
die  Üranten  und  alle  biblischen  Personen,  welche  Ver- 
storbene versinnbilden,  in  ilen  Katakomben  nie  einen 
Bart'  tragen,  kann  er  sich  nur  liurch  eine  kin'hliche  Vor- 
schrift erklären  (S.  104)  und  findet  schon  darin  einen 
Beweis  für  eine  kirchliche  Beaufsichtigung  der  Maler.  Gi^en 
eine  solche  allgemeine  Beaufsichtigung  spricht  aber,  wie 
mir  scheint,  daß  die  Maler  .so  oft  in  ihren  Darstellungen 
vi>m  bibli.schcn  Berichte  abweichen  uml  daß  sie  Zusammen- 
gclu'iriges  i>ft  auseinanileneißen.  W.  will  das  letztere  aus 
symmetrischen   Rücksichton    erklären  (S.   t>lK    aber  solche 


293 


21.  Juni.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


294 


sind  iiucli  lange  niclit  immer  aufzufinden.  Für  grüße 
Genauigkeit  iler  Maler  spricht  es  nie  iit,  daß  in  der  be- 
kannten N'erspiittungsszene  in  der  Präte.xtatkatakorabe 
(Taf.  1 H)  Christus  das  Pallium  tragt,  daß  er  dagegen,  wu 
er  mit  der  Samariterin  spriclit  (Taf.  ii;),  mit  dem  ruten 
sa^tim  bekleidet  ist;  es  hätte  umgekehrt  sein  müssen. 
W.  nimmt  liier  ein  „Versehen"  des  Malers  an  (S.   77 — 78). 

6.  Im  folgenden  stelle  ich  eine  Anzahl  von  Punkten 
zusammen,  in  denen  ich  mit  Wilpert,  namentlich  in 
seinen  symbolischen  Deutungen,  nicht  übereinstimme; 
diese  meine  Ausführungen  wollen  das  ungeheure  Verdienst 
des  W.sclien  Werkes  durchaus  nicht  schmälern,  sondern 
nur  Anregungen  geben  und  gegenüber  der  großen  Sicher- 
heit, mit  welcher  W.  seine  Ansichten  auszusprechen  pflegt, 
zeigen,  daß  auch  andere  Auffassungen  möglich  sind. 

W.  hält  (S.  287  —  288)  das  von  ihm  Fractio  patiis 
genannte  Gemälde  auch  jetzt  noch  für  ein  liturgi.sch- 
eucharistisches.  Mit  Liell  (a.  a.  O.)  und  C.  M.  Kauf- 
mann (Katholik  a.  a.  O.)  glaube  ich  aber,  daß  sowohl 
die  Stellung  des  das  Brot  haltenden  Mannes  als  auch  die  vim 
ihm  abgewantiten  Blicke  der  meisten  Mahlteilnehmer  da- 
gegen sprechen.  Wie  in  dem  Buche  Fractio  panis  so  ist 
W.  noch  immer  (S.  143  u.  i^i)  überzeugt,  daß  die 
Gemälde  der  einen  Kammer  der  Capeita  ^raeca  die  Taufe, 
die  der  anderen  die  Eucharistie  illustrieren  wollen;  ich 
halte  diese  Deutung  für  eine  künstliche  Kombination, 
die  der  genügenden  Unterlage  entbehrt.  Ist,  wie  \orhin 
gesagt,  das  Gemälde  der  Fractio  nicht  mit  W. .  für  ein 
eucharistisches  zu  halten,  so  ist  damit  seiner  Erklärung 
der  Gemälde  dieser  Kammer  die  Hauptstütze  schon  ent- 
zogen. 

Als  Taufsymbol,  sagt  W.  (S.  143),  erscheint  der 
Gichtbrüchige  ganz  sicher  in  der  Capella  graeca,  wo 
er  neben  tier  Taufe  gemalt  sei.  Das  letztere  kann  sich 
nur  auf  das  Deckengemälde  beziehen,  welches  aber  \cx- 
schwmiden  ist;  daß  es  eine  Taufhandlung  darstellte, 
schließt  W.  daiaus,  daß  in  derselben  Kammer  das  Quell- 
wunder des  Moses  und  der  Gichtbrüchige  vorkommen, 
welche  nach  ihm  die  Taufe  versiimbilden ;  ist  das  kein 
circiilus  vitiosus?  „Mit  derselben  Sicherheit",  sagt  W. 
(a.  a.  O.),  „können  wir  dem  (jichtbrüchigen  die  andere 
Bedeutung  (Ausdruck  des  Glaubens  an  die  Gottheit  Christi) 
überall  da  zuweisen,  wo  er  neben  Gemälden,  die  mit 
der  Taufe  nichts  zu  schaffen  haben,  auftritt."  Das  setzt 
voraus,  daß  die  Katakombenmaler  überall  konsequent 
Gleiches  oder  Ähnliches  nebeneinander  gestellt  haben; 
daß  das  aber  nicht  der  Fall  ist,  zeigt  dieselbe  Kammer 
der  Capella  graeca,  in  der  die  Susannaszenen  und  die 
Anbetung  der  Magier  mit  der  Taufe,  welche  nach  W.  in 
dieser  Kammer  zur  Darstellung  kommen  soll,  nichts  Ge- 
meinsames haben. 

Seine  Erklärung  des  herrlichen  Freskos  der  Schleier- 
übergabe, welche  \V.  in  seinem  früheren  Werke  »Die 
gt>ttgeweihten  Jungfrauen«  gegeben  hat,  hat  er  jetzt  (S. 
203  ff.)  besser  begründet  und  zum  Teil  modifiziert;  er 
erklärt  jetzt  mit  Recht,  daß  der  Diakon  nicht  eine  Tunika, 
sondern  einen  Schleier  auf  dem  Arme  trägt.  Alle  Be- 
denken hat  er  aber  nicht  ausräumen  können ;  daß  z.  B. 
die  Jungfrau  von  der  Rolle,  die  sie  in  den  Händen  hält, 
die  Fonnel  eines  Gelübdes  ablese,  ist  für  jene  Zeit,  d.  h. 
die  zweite  Hälfte  des  2.  Jahrb.,  nicht  gerade  sehr  plau- 
sibel. Auch  kann  ich  der  Erklärung,  welche  W.  von 
TertuUian   De  virg.  vel.  c.  14  — ij  gibt,    nicht  zustimmen; 


er  sagt,  TertuUian  spreche  hier  von  einer  förmlichen  Ge- 
lübdeablegung  in  der  Kirche  und  eine  solche  werde 
also  durdi  ihn  für  jene  Zeit  bezeugt;  in  Wahrheit  .sagt 
aber  TertuUian  nur,  daß  die  Jungfrauen,  die  sich  Gott 
geweiht  hatten,  öffentlich  bekannt  waren  und  von  den 
Gläubigen  geehrt  wurden. 

Das  bekannte  Bild  im  Coeineleriiiin  Üslrianum  (Ab- 
bildung bei  Liell,  Die  Darstellungen  der  allerseligsten 
Jungfrau,  Taf.  6)  in  der  Lunette  eines  Arkosols,  welches 
eine  betende  Frau  zwischen  zwei  Monogrammen 
Christi  und  vor  ihr  einen  Knaben  zeigt,  hat  W.  früher 
(Ein  Zyklus  christolog.  Gemälde  S.  189)  als  Orante  er- 
klärt. Er  hat  dann  im  Mai  igoo  das  Bild  mittels  ver- 
dünnter Säure  von  Inkrustationen  gereinigt  und  es  so 
gleichsam  neu  ins  Dasein  gerufen ;  die  genaue  Abbildung 
auf  den  Tafeln  207 — 20c^  hat  alle  früheren  Kopien 
völlig  antiquiert.  W.  versteht  jetzt  (S.  209  ff.)  das  Bild 
von  der  ^ladonna  mit  dem  Jesuskinde,  wie  schon  früher 
Bosiü  und  de  Rcjssi  getan  haben ;  er  sagt,  dieser  Madonnen- 
kopf sei  der  sorgfältigst  ausgearbeitete,  der  sich  in  den 
Katakomben  finde,  und  diese  Mariendarstellung  sei  die 
einzige  daselbst,  welche  die  Madonna  als  Orante  d.  h. 
als  Fürbitterin  für  die  Menschen  zeige.  Als  entscheidenden 
Grund  für  diese  seine  neue  Beurteilung  des  Bildes  im  Ostria- 
num  gibt  W.  an  (S.  2 1  o),  daß  sich  in  den  Katakomben 
10  Brustbilder  Christi  finden,  alle  aus  dem  4.  Jahrb., 
daß  aber  neben  nemi  derselben  sich  jedesmal  an  dem- 
selben Grabe  noch  ein  anderes  Bild  finde,  das  den  Hei- 
land irgendwie  zum  Gegenstande  habe,  z.  B.  die  Aufer- 
weckung  des  Lazanis  oder  die  Anbetung  der  Magier 
oder,  wie  in  San  Pretestato,  ein  Monogramm  Christi 
zwischen  zwei  Tauben ;  daraus  könne  man  den  sichern 
Induktionsschluß  ziehen,  daß  dies  auch  im  zehnten  Falle, 
nämlich  im  Ostrianum,  sich  so  verhalte,  und  darum  müsse 
die  Orante  mit  dem  Kinde  daselbst  als  Maria  imd  Jesus 
erklärt  werden.  Aber  diese  Beweisführung  scheint  mir 
keineswegs  zwingend;  denn  vielleicht  ist  es  nur  reiner 
Zufall,  daß  sich  in  neun  F'ällen  neben  der  Büste  Christi 
noch  ein  anderes  Christusbüd  findet;  imd  sollte  es  be- 
absichtigt sein,  so  könnte  auch  das  doppelte  Monogramm 
Christi  auf  beiden  Seiten  der  C)rante  zu  dem  Zwecke  ge- 
nügen, so  gut  wie  das  Monograuun  Christi  in  San  Pre- 
testato zwischen  den  zwei  Tauben. 

Die  Opferung  Isaaks  findet  sich  in  den  Kata- 
komben 2  2mal  dargestellt  und  alle  diese  Bilder  hatte  W. 
in  seiner  > Fractio  patiis <  (S.  72)  als  Sinnbilder  des  Todes 
Christi  erklärt;  gerade  diese  Bedeutung  habe  die  Opfe- 
nmg  Isaaks  zu  einem  der  beliebtesten  Sujets  der  alten 
Künstler  gemacht.  In  seinem  neuen  Werke  (S.  350) 
hält  W.  diese  symbolische  Bedeutung  nur  für  3  von 
den  22  Isaakbildem  fest,  in  den  19  anderen  Phallen  habe 
das  Bild  eine  rein  sepulkrale  Bedeutung,  es  solle  die  vom 
Tode  errettende  Macht  Gottes  zeigen.  Mir  scheint  auch 
bei  jenen  drei  Bildern  keineswegs  der  typische  Hinweis 
auf  Christus  er\veislich  zu  sein. 

Die  vier  erhaltenen  Bilder,  welche  die  Unter- 
redungjesu mit  der  Samariterin  am  Jakobsbrunnen 
darstelleti,  werden  von  W.  in  zwei  Klassen  von  je  zwei 
Bildern  zerlegt  imd  diese  an  ganz  verschiedenen  Stellen 
besprochen  (S.  224  f.  u.  423  ff.).  Als  Grund  wird  nicht 
etwa  eine  Verschiedenheit  der  Darstellung,  sondern  der 
Fundort  angegeben;  zwei  von  diesen  Darstell imgen  finden 
sich  nämlich  in  Krypten,    die  mit  vortt-iegend   „cliristolo- 


29' 


21.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


■20(\ 


gi.schen  Gemälden"  geschmückt  sind,  und  diese  zwei  sollen 
darum,  so  meint  W'..  den  Glauben  an  Jesus  den  ver- 
heißenen Messias  (nach  Joh.  4,41)  ausdrücken,  also  dog- 
matischen Charakter  haben ;  die  anderen  zwei  aber  sollen 
auf  die  Quellen  des  lebendigen  Wassers  hinweisen,  an 
denen  der  Tote  sich  labe  (nach  Joh.  4,  14).  Ich  halte 
die  Unterscheidung  für  nicht  angebracht  und  glaube,  daß 
die  letztere  oder  die  eschatologische  Idee  in  allen  vier 
Fällen  dem   Künstler  vorschwebte. 

W.  sagt  S.  268,  es  sei  eine  nicht  genug  zu  be- 
tonende Tatsache,  daß  in  der  Sakramentskapelle  A  0 
die  Taufe  nur  durch  das  Quell  wunder  des  Moses  dar- 
gestellt werde:  das  zeige  nämlich  deutlich,  daß  die  Kata- 
kombenmaler der  älteren  Zeit  das  Quellwunder  immer 
als  Taufs\mbol  gefaßt  hätten.  Aber  mußte  denn  jede 
der  sechs  sogenannten  Sakramentskapellen  ein  Sakra- 
ment darstellen?  W.  selbst  .sagt  (Die  Mal.  der  Sakra- 
mentskapellen S.  37),  es  sei  zweifelhaft,  ob  die  Sakra- 
mentskammer A  4  überhaupt  jemals  ein  Bild  der  Taufe 
oder  Eucharistie  besessen  hat. 

Der  Mann  in  der  herrlichen  Schiffszene  der  Sa- 
kramenLskammer  A  2  könne  nicht  der  h.  Paulus  sein, 
sagt  \V.  (S.  74),  da  ihm  das  Palliiun  fehle,  welches  die 
heiligen  Gestalten  zu  tragen  pflegen,  es  müsse  ein  ge- 
wöhnlicher Gläubiger  sein.  Aber  wenn  der  Mann  sich 
ins  Meer  stürzen  will,  wofür  die  Situation  zu  sprechen 
scheint,  so  wäre  es  möglich,  daß  er  das  Palliiun  zu  die- 
sem Zwecke  schon  abgelegt  hat.  Der  Gnmd,  den  ^^'. 
angibt,  ist  also  nicht  durchschlagend. 

Druckfehler  sind  mir  nicht  viele  aufgefallen.  Der 
Name  des  verdienten  Rektors  des  Iitstilut  catholique  in 
Toulouse  Lst  überall  falsch  geschrieben  (Battifol  st.  Batiffi  li ) ; 
auch  die  Schreibung  Absis  (st.  Apsis)  läßt  sich  nicht  retht- 
fertigen:  S.  537  stellt  Potinus  (st.  Pothinus);  S.  25b  wird 
die  Schrift  De  sacrameutis  fälschlich  dem  Ambrosius  zu- 
geschrieben. 

7.  Zum  Schluß  spreche  ich  den  gewiß  allgemein  ge- 
hegten A\'unsch  aus,  daß  die  herrlichen  Ergebnisse  der 
Forschungen  Wilperts  baldigst  popularisiert  werden  möch- 
ten; eine  neue  sachkundige  Umarbeitung  von  Kraus, 
Roma  sotteraiiea,  scheint  mir  dazu  das  einfachste  und 
passendste  Mittel  zu  sein. 

Bonn.  Gerhard  Rauschen. 


Lindl,  Kniest,  Cyrus.  Entstehung  und  BlOte  der  alt- 
orientalischen  Kulturwelt.  Mit  einer  K.irte  und  98  Ab- 
bildungen. [Aus  „WeliHescIlicIue  in  Charakterbildern".]  Mün- 
chen, Kirchheiiu,  1905  (126  S.  4°).     M.  4. 

Die  „Weltgeschichte  in  Charakterbildern"  soll  nach 
dem  anfangs  dargelegten  Programm  eigentlich  nur  die 
arischen  Völker  berücksichtigen.  Es  ist  aber  angesichts 
des  neuerdings  erwachten  Interesses  für  tlie  babvli>nische 
Kultur  zu  begrüßen,  daß  auch  die  „Entstehung  und 
Blüte  der  altorientalischen  Kultunvclt"  in  den  Bereich 
der  Einzeldarstellungen  gezugen  worden  ist.  Von  arischen 
Völkern  handeln  in  dem  vorliegenden  Buche  nur  jene 
wenigen  Seiten,  welche  dem  Emporkommen  der  Persermacht 
gewidmet  sind,  und  man  hätte  daher  einen  anderen  Xanien 
als  gerade  den  des  Königs  Cynis  als  Titolwort  erwartet. 
Indessen  hebt  der  Verf.  hervor,  Cyrus  sei  „gcwissennaßeit 
ilcr  letzte  und  beste  Träger  der  Gesanitkultur  des  Orients 
vor    dessen     Aufnahme    in    das    griechisch-mazedonische 


Weltreich  Ale.xanders  des  Großen  und  vor  der  \'er- 
schmelzung  orientalischen  Wesens  mit  dem  griechLsch- 
römi.scheii   Ideenkreise." 

Die  Aufgabe,  welche  der  Verf.  zu  bewältigen  liatte, 
war  eine  äußerst  schwierige.  Nur  wer  jahrzehntelang 
auf  dem  ganzen  Gebiete  der  altorientalischen  Geschichte, 
nicht  bloß  auf  dem  der  Ass\riol<)gie  gearbeitet  hat,  dürfte 
sich  eigentlich  getrauen,  „in  wenigen,  aber  charakteristischen 
Strichen  ein  Bild  der  antiken  orientalischen  Well,  ihres 
religiösen,  künstlerischen,  litterarischen  und  scjzialen  Höhe- 
punktes, des  jeweiligen  Auf  und  Nieder  im  mannigfachen 
Völkergewoge  ältester  politischer  Staatenbildung  im  Zwei- 
stromgebiete des  Euphrat  und  Tigris  wie  im  Niltale  zu 
entwerfen".  Schon  in  rein  formeller  Hinsicht  ist  es,  wie 
die  bisher  erschienenen  A\'erke  über  altorientalische  Ge- 
schichte beweisen,  sehr  schwierig,  ein  wirklich  übersicht- 
liches Bild  von  dem  Zusammenwachsen  von  Staatenge- 
bilden und  Kulturen  im  alten  Orient  zu  zeichnen. 

Es  soll  nun  zunächst  im  voraus  festgestellt  werden, 
daß  Lindl  seine  Aufgabe  sehr  ernst  genommen  und  sich 
in  die  wegen  der  Eigenart  der  Quellen  besondere  Schwierig- 
keiten darbietende  Litteratur  gut  hineingearbeitet  hat. 

Der  eigentlichen  Darstellung  der  Geschichte  wird  eine  Ein- 
leitung vorangeschickt,  welche  von  der  Bedeutung  und  dem 
Schauplau  der  altoricntalischen  Geschichte,  von  ihren  Quellen, 
von  der  Entzifferung  der  letzteren,  von  den  Ausgrabungen  im 
Orient  und  endlich  von  den  chronologischen  Systemen  der 
orientalischen  Völker  handelt.  Das  geschichtliche  Material,  wel- 
ches nun  zur  Darstellung  gelangt,  wird  SNTichronistisch  in  der 
Weise  behandelt,  daß  der  \'erf.  die  altorientalische  Geschichte 
in  vier  Perioden  teilt,  und  innerhalb  eines  jeden  der  sich  daraus 
ergebenden  vier  Abschnitte  die  in  Betracht  kommenden  Völker 
nacheinander  vorführt.  Die  erste  Periode  reicht  bis  etwa  zum 
Jalire  1700  v.  Chr.  Der  Verf.  behandelt  hier  die  altbabylonische 
Geschichte  bis  zum  Ende  der  ersten  Dynastie  von  Babylon,  die 
Geschichte  Agjptens  im  alten  und  mittleren  Reiche  und  aus  der 
Geschichte  Israels  die  Patriarchenzeit.  Man  merkt  es  den  Aus- 
führungen in  diesem  Abschnitte  an,  daß  sie  von  einem  Autor 
herrühren,  welcher  auf  dem  Gebiete  der  altbabylonischen  Ge- 
schichte und  Chronologie  tiefgehende  Studien  gemacht  hat.  Die 
zweite  Zeitepoche,  welche  der  Verf.  Amarnaperiode  nennt, 
reicht  von  1700 — 1 100  v.  Chr.  Hier  ueten  neben  den  schon 
genannten  Völkern  noch  die  .\ssvrier,  Hettiier  und  Philister  in 
den  Bereich  der  geschichtlichen  Darstellung.  Es  sei  bemerkt, 
daß  Lindl  Jhutnioses  III  als  den  Pharao  der  Bedrückung,  Anie- 
nophis  11  als  den  Pharao  des  Auszugs  ansieht  und  daß  er  ge- 
neigt ist,  die  Chabiri  der  Amamaiafeln  mit  den  Hebräern  zu 
identifizieren  (S.  59  f.).  Die  dritte  Epoche,  als  die  assyrische 
bezeichnet,  reicht  von  1 100—606.  L.  versteht  es  unter  anderem 
hier,  die  assyrische  Geschichte  mit  der  israelitischen  geschickt 
zu  verbinden  und  das  assyriologische  Material  zur  Ergänzung  der 
biblischen  Berichte  in  lichtvoller  Weise  heraiuuziehen.  In  der 
vierten  Periode  (von  606—559)  '""  >^'n  neues  Kuliurclement, 
das  arische,  in  Vorderasien  auf  den  Schauplatz  der  Geschichte. 
Mit  der  Darstellung  des  Emporkoniniens  der  Persernucht  und 
der  Gründung  der  persischen  Weitmonarchie  schließt  der  rein 
geschichtliche  Teil  des  Buches.  Es  folgt  nun  ein  überaus  wert- 
voller „kulturgeschichtlicher  Rückblick".  In  demselben  werden 
zunächst  die  Beziehungen  der  semitischen  Kultur  zur  sumerischen, 
elamitischen,  persischen  und  ägj-ptischen  Kultur  dargelegt.  Als- 
dann wird  der  Anteil  bezeichnet,  welchen  die  Kultur  des  alten 
Orients  an  unserer  modernen  Kultur  hat.  Die  Probleme  der 
Bibel-Babel-Frage  werden  hierbei  in  einer  dem  Umfang  des 
ganzen  Buches  entsprechenden,  knappen  Darstellung  beiiandelt. 

Das  vorliegemlc  Werk  ist  eine  anerkennenswerte 
Leistung,  wofern  man  vom  N'erf.  eine  kurze  Zus;«nmen- 
stellung  der  wichtigsten  Resultate  der  alttirientalischcn 
Forschungen  erwartet.  Bestand  aber  die  Aufgabe  d;irin. 
„in  wenigen,  aber  doch  charakteristischen  Strichen  ein 
Bild  der  antiken  orient;üischen  Welt  zu  entwerfen",  sm 
darf  nicht  verschwiojen  werden,  daß  es  dem  \'erf.  manch- 


2117 


21.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr,  10. 


298 


iiKtl  iiii  lil  Icithl  gcwuidcii  ist,  .sicli  über  die  Kleiiiarlicit 
der  Detailfurbcliutig  hinaus  zu  einem  höheren  Stand- 
|)unkte  zu  erheben,  um  von  diesem  aus  den  Lesern  das 
VerstUnchiis  für  das  Entstehen  und  Ineinandergreifen  von 
Siaatenbildungen  und  Kultureiementen  im  alten  Orient 
zu  vermittehi.  Es  soll  aber  nicht  verkannt  werden,  daß 
die  Lütkenhaftigkeit  des  Quelienniaterials  es  dem  Dar- 
steller der  altoricntalischen  Geschichte  in  vielen  Fällen 
unmöglich  macht,  gewisse  Perioden  durch  Heraushebung 
gemcin.sanier  Momente  in  kurzen  und  kräftigen  Strichen 
zu  zeit  hnen.  Es  bleibt  dem  Erforscher  des  alten  Orients 
oft  nichts  anderes  übrig,  als  sidi  mit  kaleidoskopartigen 
Bildern  zu  begnügen  und  es  der  .späteren  wissenschaft- 
lichen Arbeit  zu  überlassen,  zwischen  den  unzusammen- 
hängenden Strichen  der  Zeichnung  die  \'erbindungslinicn 
\ lirsichtig  zu  ziehen. 

Was  den  Umfang  des  behandelten  Stoffes  anlangt, 
SU  wird  der  Kenner  der  Probleme,  welche  die  altorien- 
talisclie  Geschichte  in  sich  birgt,  allerdings  in  L.s  >C\"rus'. 
manches  vermissen,  was  zu  einer  lückenlosen  Darstellung 
gehört.  So  hätten  z.  B.  die  verwandtschaftlichen  ethno- 
logischen Beziehungen  der  kleinasiatischen  Völkerschaften 
zu  den  Ariern,  Semiten  und  Hamiten,  femer  gewisse 
Etappen  in  der  Kolonisation  der  Älittelmeerländer  und 
noch  manches  andere  behandelt  werden  können.  Doch 
soll  selbstverständlich  mit  dem  \'erf.,  welchem  für  seine 
Darstellungen  eine  enge  Grenze  gezogen  war,  nicht  darüber 
gestritten  werden,  inwieweit  der  von  ihm  behandelte  Stoff 
eine  Ergänzung  wünschenswert  erscheinen  läßt.  Man 
darf  dem  Autor  unter  allen  Umständen  für  seine  Leistimg 
Dank  wissen,  ebenso  dem  Verlage,  welcher  durch  eine 
fast  überreiche  Illustration  bemüht  war,  den  Verf.  des 
Textes  in  seiner  schwierigen  Aufgabe  zu  unterstützen.  — 
Ein  ausführlicheres  Inhaltsverzeichnis,  in  welchem  auch 
die  Seitenzahl  der  betreffenden  Abschnitte  angegeben 
wäre,  würde  das  Buch  bequemer  lesbar  machen. 
Breslau.  Johannes  Nikel. 

Bugge,  Chr.  A.,  Die  Haupt-Parabeln  Jesu.  Gießen,  J. 
Kickcr^>cln;  Verhigbbuclihandlung,  1905  {\l,  496  S.  gr.  8°). 
M.  5,40. 

Noch  vor  kurzem  äußerte  sich  Job.  Weiß,  es  werde 
kaum  so  bald  es  jemand  wagen,  nach  Jülicher  über  das 
von  diesem  Forscher  so  erschöpfend  behandelte  Thema 
ein  Werk  zu  veröffentlichen.  Aber  das  Wagestück  ist 
geschehen  und  Bugge  hat  den  Beweis  erbracht,  daß 
Jülicher  noch  lange  nicht  das  letzte  \\'ort  über  die  Pa- 
rabeln gesprochen  hat.  Zunächst  betont  er  die  Wichtig- 
keit der  Parabelnfrage  für  die  Evangelienkritik.  Hat  man 
doch  geradezu  den  Satz  aufgestellt:  Entweder  Jesus  oder 
die  Evangelisten.  Dann  prüft  er  die  Voraussetzungen, 
die  zu  Jener  Alternative  führen,  und  betont  insbesondere, 
daß  Jesus  sich  in  allegorischer  Form  und  nicht  etwa 
ausschließlich  nach  dem  Schema  der  aristotelischen  Be- 
weisparabeln ausdrücken  konnte,  daß  dies  die  Synagoge 
vor  ihm  und  daß  dies  Jesus  selber  vielfach  getan  hat, 
geht  den  Gründen  nach,  warum  er  dies  getan  haben 
mag,  und  deckt  die  Fehler  auf,  welche  die  Exegese  in 
alter  und  neuer  Zeit  bei  Deutung  der  Parabeln  begangen 
hat.  Nachdem  er  so  eine  solide  Grundlage  geschaffen, 
umgrenzt  und  gliedert  er  den  Gesamtstoff  an  Parabeln 
und  tritt,  nachdem  er  noch   einige  technische  Winke  ge- 


geben, in  die  Detailerklärung  ein.  Durch  eine  Reihe  exe- 
getischer Publikationen  hat  er  .sich  in  den  Vollbesitz  der 
technischen  Mittel  gesetzt;  die  Litteratur  hat  er  sorgfältig 
herangezogen,  die  Einwände  der  Kritik  prüft  er  gewissen- 
haft nach ;  vor  allem  al^er  sucht  er  die  Parabeln  aus 
ihrer  Entstehungszeit,  den  Verhältni.ssen  ihres  Urhebers 
und  seiner  Zuhörer  heraus  zu  erklären  und  kommt  zu 
dem  erfreulichen  Resultat,  daß  die  evangelische  Traditi(»n 
zu  Recht  besteht,  daß  man  den  Parabeln  dann  am  besten 
gerecht  wird,  wenn  man  sie  so  nimmt,  wie  sie  sind.  Tut 
man  dies  niclit,  so  kommt  man  zu  einem  „Billardkugel- 
schieben, hin  und  her,  vorwärts,  seitwärts".  ■  Dabei  be- 
rührt sich  B.  vielfach  in  den  Resultaten  mit  Fonck  in 
seinen  -Parabeln  des  Herrn  im  Evangelium'.  Wir  sind 
ihm  zu  Dank  verpflichtet  für  seine  Arbeit.  Ist  auch  die 
Darstellung  in  einzelnen  Abschnitten  etwas  breit,  so  ist 
sie  um  so  verständlicher,  und  bei  aller  Schärfe  logischer 
Deduktionen  kommt  doch  auch  das  Gemüt  zur  Geltung. 
Möge  das  Buch  eine  recht  weite  Verbreitung  finden  und 
dazu  beitragen,  den  Parabeln,  diesen  Perlen  christlicher 
Lehrweisheit,  die  Geltung  und  das  Verständnis  zu  ver- 
schaffen, die  sie  \-erdienen. 

Breslau.  ].   Rohr. 

Baur,  Dr.  Ludwig,  Dominicus  Gundissalinus,  De  divisione 
philosophiae.  [Beiträge  zur  Geschichte  der  Philosophie  des 
Miuelahcrs  hrsg.  v.  Dr.  Gl.  Baeumker  u.  Dr.  G.  Freih.  von 
Hcrtling.  Bd.  IV,  Heft  2—5].  Münster  i.  W.,  Aschendorff, 
1903  (XII,  408  S.  gr.  8").     M.  13. 

Nach  den  Publikationen  von  Baeumker,  Bülow,  Cor- 
rens  und  einer  solchen,  allerdings  nicht  auf  gleicher  Höhe 
stehenden  von  Löwenthal  kommt  nunmehr  in  dem  statt- 
lichen Bande  Baurs  das  Studium  über  Dominikus  Gun- 
dissalinus zu  einem  gewissen  Abschluß,  und  es  darf  mit 
Rücksicht  auf  den  Schlußstein,  welchen  Baur  einem  nicht 
ohne  Plan  durchgeführten  Werke  einfügt,  getrost  gesagt 
werden :  Finis  coroiiat  opus.  Zunächst  bietet  der  Verf. 
auf  Grund  von  fünf  Hss  einen  vollständigen  Text  von 
Gundissalins  Hauptwerk  über  die  Einteilung  der  Philo- 
sophie (I  — 144).  Dann  wendet  er  sich  zu  den  biblio- 
graphischen Vorfragen  (145 — 164),  aus  denen  wir  unter 
anderem  erfahren,  daß  Gundissalin  seine  Schrift,  da  ihm 
bereits  Übersetzungen  des  Gerhard  von  Cremona  vor- 
lagen, kaum  vor  1 1 40  \erfaßt  haben  kann.  In  den  zwei 
weiteren  Kapiteln  behandelt  er  „die  Analyse  der  Schrift 
de  divisione  philosophiae  untt  ihre  Quellen"  (164 — 31^) 
imd  „die  philos.  Einleitungslitteratur  bis  zum  Ende  der 
Scholastik"  (316 — 397).  Wir  lernen  darin  die  Schrift 
des  toletanischen  Gelehrten  als  Kompilation  kennen,  die 
meist  aus  arabischen,  aber  auch  lateinischen  Quellen  ge- 
schöpft ist,  entschieden  auf  aristotelischem  Boden  steht 
und  in  allerengste  Beziehung  gebracht  werden  muß  „zu 
der  von  Ammonius  Hermiä  ausgegangenen  und  durch 
Syrer  und  Araber  vermittelten  Kommen tatorenlitteratur" 
(S.  314).  Von  den  arabischen  Quellen  ist  die  philo- 
sophische Einleitungsschrift  des  Al-Farabi  ganz  in  unsere 
Kompilation  übergegangen. 

Im  Prologe  führt  Gundissalin  sechs  verschiedene 
Definitionen  der  Philosophie  auf,  eine  Zahl,  die  bei  ihm 
vielleicht  zufällig  ist,  aber  in  der  nacharistotelischen  Philo- 
sophielitteratur  lange  Zeit  stereotyp  gewesen  war.  Das 
Einteilungsschema  der  Wissenschaften  ist  aristotelisch  und 
von    den    Arabern    auf    Gimdissalin    übergegangen.      Der 


299 


21.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


300 


tlieuretischeri  (Phy.sik,  Mathematik,  Theologie)  und  prak- 
tischen Philosophie  (Politik,  Ökonomik,  Ethik)  schickt  er 
als  vorbereitende  Fächer  die  Sprachwissenschaften  (Gram- 
matik, Poetik,  Rhetorik)  voran;  die  Logik  vermittelt 
zwischen  diesen  und  der  eigentlichen  Philosophie.  Die 
Vorführung  dieser  Disziplinen  und  der  ilinen  untergeord- 
neten Wissenszweige  durch  Gundissalin  geschieht  fast 
ausnahmslos  an  der  Hand  eines  und  desselben  eifgliedrigen 
Schemas.  Für  den  Verf.  war  es  keine  geringe  Arbeit, 
all  den  Quellen  nachzuspüren,  aus  denen  der  spanische 
Konipilator,  der  nur  selten  die  benutzten  Te.xte  etwas 
selbständiger  verarbeitete,  sein  ganzes  Werk  zusammen- 
setzte. 

Das  Verdienstvolle  und  Neue  an  dem  von  dem 
Spanier  entworfenen  Studienplan  gegenüber  der  ganzen 
christlichen  Vorzeit  liegt  in  der  planmäßigen  Unterord- 
nung der  sieben  freien  Künste  unter  den  eigentlich  philo- 
sophischen Wissenschaftsbetrieb,  in  dem  in  der  Logik 
gegebenen  Hinweis  auf  den  Gesamtinhalt  des  aristote- 
lischen Organons,  in  der  Erschließung  bisher  unbekannter 
Probleme  in  der  Übersicht  über  die  Metaphysik.  Hierauf 
beruht  denn  auch,  mag  die  selbständige  litterarische 
Leistung  Gundissalins  auch  noch  so  gering  anzuschlagen 
sein,  seine  nicht  zu  unterschätzende  Bedeutung  für  das 
geistige  Leben  und  die  philosophische  Entwicklung  im 
I  2.  Jahrhundert. 

Im  IctztLMi  Kapitel  seiner  Schrift  m.icln  Baur  den  erstmaligen 
Versuch  einer  Geschichte  der  philos.  länleitungsliueratur.  Xacli 
einer  Darlegung  über  die  allgemeinen  Impulse  und  trüliesten  hle- 
mcnte  dieses  Litteraturzweigs  bespricht  er  seine  Entwicklung  bei 
den  Griechen,  bei  den  Syrern  und  .\rabern,  endlich  bei  den 
Lateinern.  Bei  den  Griechen  nennt  er  in  erster  Linie  den  eklek- 
tischen Platoniker  .Mbinus,  von  dessen  /.o.-oc  hiftany.n'/.ixii-:  uhr 
W.ätvnoi  fioyunjan-  die  alexandrinischen  Konmientatoren  sicher 
die  Anregung  zu  ihren  Kinleitungsschriften  empfingen.  Aber  erst 
bei  dem  Proklusschüler  Aninionius  Heimiä  im  5.  Jahrh.  treflen 
wir  eine  allgemeine  Einleitung  in  die  Philosophie  als  Orientierung 
über  ihr  Gesanitgebiet.  Von  ihm  aus  verbreitete  sich  diese 
Schrifigattung  durch  Olynipiodor  an  Elias  und  David  den  .Arme- 
nier sowie  an  die  Byzantiner  und  ging  durch  Joh.  Philoponus 
;Ui  die  Syrer  und  Araber  über.  Unter  den  letztgenannten  ver- 
weilt der  Verf.  namentlich  bei  .\1-Earabi,  dessen  Schrift  De 
xvieiitiin  für  Gundissalin,  wie  angedeutet,  maßgebend  wurde. 
Vor  Gundissalin  sind  unter  den  lateinischen  Autoren  für  die  Ein- 
leitungslitteratur  von  besonderer  Bedeutung  Cassiodor  und  Isidor 
Ilispalensis.  Die  sämtlichen  Spuren  dieses  Litteraturzweiges  aus 
der  Vorzeit  vereinigen  sich  dann  bei  den  X'iktorinern  Hugo  und 
Richard,  unter  denen  namentlich  der  erstere  von  dem  von  eigener 
Kraft  getragenen  geistigen  .Aufschwung  der  Scholastik  im  1 2. 
Jahrhundert  beredtes  Zeugnis  gibt.  Es  war  die  Zeit,  in  der  Gun- 
dissalin sein  I)f  (lirisioiif  philosoiMac  verfaßte  und  damit  ara- 
bischen und  lateinischen  Lehrstoff  vereinigte,  eine  reichere  Kennt- 
nis des  Inhalts  und  der  Aufgaben  der  einzelnen  W'issensclialten 
eröffnete  und  in  entschiedener  Weise  Stimmung  machte  für  das 
Recht  und  die  Ziele  der  Profanwissenschaften.  Aus  Gundissalin 
und  nicht  naher  zu  bestimmenden  arabischen  Q.uellen  schöpfte 
Michael  Skotus  am  Anfang  des  15.  Jahrh,  welcher  eine  nur 
bruchstückweise  (durch  Vinzenz  v.  Beauvais)  auf  uns  gekonmiene 
Einleitung  in  die  Philosopliie  verfaßte.  Die  arabisch-profane  und 
die  christlich-theologische  Richtung  der  Einleitungslitleratur  \er- 
binden  sich  in  dem  nur  handschriftlich  vorhandenen  Werke  des 
Robert  Kilwardby  />!■  ortti  ,■!  dirisiimc  niiintiai-nm,  welches 
Baur  als  die  bedeutendste  mittelalterliche  fünleitungsschrift  be- 
zeichnet und  dessen  Inhalt  er  kurz  skizziert.  Der  englische  .\nti- 
thomist  war  bei  der  Abfassung  dieses  Werkes  bereits  unterstutzt 
durch  die  aristotelischen  Schriften  und  die  kommentierende 
Arbeit  der  Hochscholastik.  Von  da  ab  sinkt  die  Prolegomena- 
litteratur  wieder  von  der  erreichten  Höhe.  B.  verfolgt  ihre 
Schicksale  noch  bis  zum  .Ausgang  des  Mittelalters  und  schlielM 
mit  Gir.  Savonarola. 

Hauis    Schrift     beruht     zum    i;uicn    Teil    auf    liaiul- 


schriftlichen  Studien.  Je  ein  .Stipendmm,  das  ihm  Se. 
Majestät  der  König  von  Württemberg  und  die  Görres- 
Gesellschaft  bewilligten,  ermöglichten  ihm  die  n(jtwendigen 
Bibliotheksreisen  nach  Rom,  Paris,  London,  O.xford,  Cam- 
bridge. Hier  bietet  er  die  erste  Frucht  dieser  Reisen. 
Das  gereifte  Werk  em|5fiehlt  sich  durch  erstaunliche  Ge- 
lehrsamkeit, unverzagten  Fleiß  und  Gründlichkeit,  sichere 
Beherrschung  der  erforderlichen  weitausgebreiteten  Litte- 
ratur.  Ohne  die  eingehendsten  Detailstudien  wird  der 
Arbeit   Baurs  kaum  etwas  hinzuzufügen  sein. 

Regensburg.  J.  A.   Endres. 


Brück,  Heinrich,  Dr.,  (Bischof  von  Mainz),  Geschichte   der 
katholischen  Kirche  in  Deutschland  im  ig.  Jahrhundert. 

1.  Band:  Vom  Beginne  des  19.  Jahrhunderts  bis  zu  den  Con- 
cordatsverhandlungen.  2.  vermehrte  u.  verbesserte  .Aufl.  .Mainz, 
Kirchheim  [jetzt  Münster,  .AschendortT],  1902  (XV,  502  S. 
gr.  8°).  M.  6.  —  2.  Band :  Vom  Abschluß  der  Concordate 
bis    zur    Bischofsversamnilung    in    Würzburg    im    März     1848. 

2.  Auflage.  Münster,  .Aschendortf,  1905  (XVI,  608  S.  gr.  8'J. 
M.  7,60. 

Dem  vorliegenden  Werke  gegenüber  befindet  sich 
der  Rezensent  in  etwas  eigentümlicher  I^e.  Der  \'erf. 
desselben  nahm  zur  Zeit  der  Abfassung  der  2.  Auflage 
die  hohe  Stellung  eines  Bischofs  ein,  und  dazu  weilt  er 
seit  einigen  Monaten  nicht  mehr  unter  den  Lebenden. 
Diese  Umstände  könnten  wohl  die  X'ersuchung  herbei- 
führen, ,nur  Gutes'  füe  inortiiis  nit  nisi  btne)  über  das 
Werk  zu  sagen.  Aber  nicht  die  Person,  sondern  nur 
das  Werk  steht  zur  Besprechung  und  die  Person  des 
Verfassers,  soweit  sie  zu  berücksichtigen  ist,  erscheint 
nur  als  Geschichtsforscher,  und  vor  allem :  Das  Interesse 
der  Sache  fordert  volle  und  allseitige  Objekti\itäl.  Nur 
soweit  darf  und  wird  sich  daher  der  Rez.  von  den  er- 
wähnten Umständen  beeinflussen  lassen,  als  er  sich  sorg- 
fältiger als  sonst  vt)r  unbegründetem  ixier  zweifelhaft 
begründetem  Tadel  unil  vor  Tadel  in  schroffer  Form  zu 
hüten  sucht. 

Das  groß  angelegte  Werk  führt  als  obersten  Titel 
die  Bezeichnung  »Geschichte  der  katholischen  Kirche  im 
19.  Jahrhundertl,  denselben  Titel,  welchen  Garns  seinem 
dreibändigen,  in  den  Jahren  1 854  bis  1 85t)  erschienenen 
Werke  gegeben  hatte.  Der  Verf.  beabsichtigte  also  eine 
allgemeine  Geschichte  der  Kirche  im  ig.  Jahrh.  zu 
schreiben  und  das  veraltete  Werk  von  Gains  durch  eine 
der  fortgeschrittenen  geschichtlichen  Erkenntnis  entspre- 
chende Darstellung  des  Gegenstandes  zu  ersetzen.  Er 
ist  lcid<:r  nicht  über  den  ersten  Teil  seines  Gegenstandes, 
die  »Geschichte  der  katholischen  Kirche  in  Deutsch- 
land« hinausgekommen.  Allerdings  ist  dieser  erste  und 
für  die  deutschen  Leser  wichtigste  Teil  mit  dem  4.  Bande 
(es  waren  ursprünglich  nur  3  Bände  geplant)  zu  einem 
gewissen  .Abschluß  gelangt,  da  derselbe  die  Geschichte 
des  „Kulturkampfes"  bis  zur  Anknüpfung  der  Unter- 
handlungen mit  Rom  führt.  In  der  ersten  .Auflage  er- 
schienen die  vier  Bände  des  Werkes  in  den  Jahren  1887, 
1889,  i8»)(.i  und  ii)(.x).  Wie  versichert  wird,  ist  ein 
5.  Band  annUltenid  druckreif. 

Die  beiden  ersten  Bande,  welche  zur  Besprechung 
stehen,  geben  in  einer  längeren  Einleitung  einen  Übei- 
blick  über  die  religiös-sittlichen  Verhältnisse  Deutschlands 
während  iIcs  emlcnden  1 8.  Jahrh.,  über  die  gci.stlichen 
Staaten,    die    A'crbreitung    des    Rationalismus    im    katho- 


i 


■ioi 


21.  Juni.    TiiEOLO(;is(:iiE  Revue.     1904.    Nr.  10. 


:;ii2 


lischen  Dc-ut.-<(  lil.iml,  über  die  Bewegung,  welche  im  be- 
riKiiligten  Emser  Kongresse  iliren  vollendetsten  Ausdruck 
gefunden  bat.  Der  i.  Band  behandelt  sodann  die  Zeit 
der  Silkularisation,  der  vergeblichen  Konkordatsverhand- 
lungen und  des  Staatskirchentums  auf  dem  liöchsten 
Gipfel  seiner  Macht.  Es  ist  das  jene  traurige  Zeit  der 
katholischen  Kirche  in  Deutschland,  wo  dieselbe,  von 
den  Revoiutioniiren  auf  den  Fürstenthrt)nen  Deut.sch- 
lands  ausgeplündert,  bettelarm  geworden  war  und  zur 
Magd  des  Staates  herabgewürdigt  werden  sollte,  jene 
Zeit,  wo  der  Staat  gegen  die  Kirche  d;is  traurige  Jus 
cavendi  übte,  wo  die  bischöfliche  Gewalt  „fast  ganz  ge- 
schwunden und  gleichsam  auf  nichts  gebracht",  der 
Bischrif  zum  „Salber"  geworden  war,  wo  die  Staatsbeam- 
ten in  alle  Teile  des  kirchlichen  Lebens  hineinregierten 
und  hineinpfuschten,  die  Dauer  und  die  Fälle  des  kirch- 
lichen Geläutes  bestimmten  und  selbst  Statuten  für  kirch- 
liche, ja  sogar  klöstediche  Institute  aufstellten;  wo  die 
Kirche  der  Klöster  fast  ganz  entbehrte  und  selbst  die. 
noch  vorhandenen  eher  alles  andere  waren,  als  Klöster 
nach  streng  kirchlicher  Anschauung,  jene  Zeit,  wo  „Re- 
former' aus  der  katholischen  Kirche  in  Deutschland  eine 
Nationalkirche  machen  wollten.  Der  2.  Band  zeigt  die 
Morgenröte  besserer  Zeiten,  zunächst  die  Ordnung  der 
kirchlichen  Verfassung  und  Verhältnisse  in  Deutschland 
durch  Konkordate,  welche  in  der  Regel  erst  nach  langen 
Verhandlungen  zustande  kamen  und  dann  leider  durch- 
gängig in  den  der  Kirche  günstigen  Bestimmungen  von 
den  Regienmgen  nicht  ausgeführt  wurden.  Es  wird  dann 
behandelt  das  Erwachen  und  Erstarken  des  kirchlichen 
Bewußtseins  infolge  des  Jubelfestes  der  Reformation  im 
J.  1817  und  der  Kölner  Wirren  und  die  beginnende 
Opposition  gegen  das  Staatskirchentum,  welches  durch 
die  Stürme  des  J.  1848  wenigstens  in  seinen  schlimmsten 
Erscheinungen  zu  Grabe  getragen  werden  sollte.  Dieser 
Band  zeigt  weiter  das  erstarkende  kirchliche  Leben  oder 
wenigstens  die  Keime  desselben  in  dem  trotz  der  größten 
Schwierigkeiten  sich  ausbreitenden  Kloster-  und  Vereins- 
leben, in  der  Abhaltung  von  Priesterexerzitien  und  Volks- 
missionen und  endlich  die  Rückkehr  der  katholischen 
Wissenschaft  zur  Selbstachtung  und  zum  Selbstbewußtsein. 

Wenn  wir  die  2.  .Auflage  dieser  beiden  Bände  des  Werkes 
mit  der  i.  vergleichen,  so  weist  sie  nicht  eben  große  Verände- 
rung auf.  Die  Inhaltsverzeichnisse  sind  in  beiden  Auflagen  voll- 
kommen gleich,  ebenso  eine  bedeutende  .\nzahl  von  Kapiteln 
des  Textes.  Der  i.  Band  hat  einen  Zuwachs  von  25  Seiten, 
/um  größten  Teile  herbeigeführt  durch  Zusätze,  welche  meist 
der  Verwertung  von  neuerschienenen  Schriften  ihr  Entstehen 
verdanken.  Außerdem  bieten  die  Fußnoten  durch  den  ganzen 
Band  hin  manche  Zusätze,  meist  in  der  Anführung  der  neuen 
Litteratur  bestehend.  Der  2.  Band  zeigt  im  Texte  kaum  neue 
Absätze  oder  Verbesserungen.  \\'enn  er  trotzdem  16  Seilen  an 
Zuwachs  aufweist,  so  ist  das  die  Folge  des  Anwachsens  der 
Noten,  worin  die  neue  Litteratur  angeführt,  meist  auch  allein 
(nicht  im  Texte)  verwertet  ist.  Im  übrigen  beziehen  sich  die 
Verbesserungen  der  2.  .\uflage  im  wesentlichen  auf  die  Dar- 
stellung der  Sache.  „Besondere  .Aufmerksamkeit  wurde  der  Dar- 
stellung zugewendet."  Stilistische  und  redaktionelle  Verbesse- 
rungen finden  sich  zahlreich  in  beiden  Bänden.  Besonders  gün- 
stig wirkt  das  Streben  nach  Vereinfachung  des  Satzbaues  und 
nach  größerer  Übersichtlichkeit  durch  Vermehrung  der  Absätze. 
In  letzter  Beziehung  hätte  an  einzelnen  Stellen  vielleicht  noch 
etwas  mehr  geschehen  können. 

An  Verbesserung  und  Vermehrung  hatte  der  Rez.  von  der 
2.  Auflage  mehr  erwartet,  als  sie  geleistet  hat.  Er  erkennt  gern 
an,  daß  die  Obliegenheiten  des  bischöflichen  Amtes  dem  Hoch- 
würdigsten Herrn  Verfasser  gewiß  wenig  Zeit  für  wissenschaft- 
liche Arbeit    gelassen    haben,    und    daß    das    unter  solchen  Um- 


ständen dennoch  Geleistete  gewiß  nicht  unbedeutend  ist.  .Aber 
im  Interesse  des  Werkes  ist  diese  Not  der  Umstände  zu  be- 
dauern, die  sich  besonders  beim  Lesen  des  2.  Bandes  in  ihren 
Folgen  unangenehm  bemerkbar  macht.  Wohl  mit  Absicht  trägt 
das  Titelblatt  dieses  Bandes  den  einfachen  Vermerk  „Zweite 
Auflage",  während  der  i.  Band  „Zweite  verbesserte  und  ver- 
mehrte Auflage"  sich  betitelt.  Bei  größerer  Muße  des  Verf.  hätte 
wohl  z.  B.  Bd.  1  S.  196  fi".  eine  weitergehende  Verwertung  ge- 
funden ,Rudolphi,  Zur  Kirchenpolitik  Preußens,  2.  A.,  Paderborn 
1897'.  Dasselbe  gilt  für  Bd.  I  S.  418  von  Wolfsgruber,  Kardinal 
Migazzi,  Wien  1891,  für  Bd.  2  S.  221  von  Maas,  Geschichte 
der  katholischen  Kirche  im  Großherzogtum  Baden,  Freiburg  1891, 
für  Bd.  2  S.  256  von  Bd.  8  u.  9  des  sehr  wichtigen  CLuellen- 
werkes :  Lehmann-Garnier,  Publikationen  aus  den  k.  preuß.  Staats- 
archiven, Preußen  und  die  katholische  Kirche  seit  1640,  Leipzig 
1878  usw. 

Eine  »Geschichte  der  katholischen  Kirche  in  Deutschland  im 
19.  Jahrh.«  zu  schreiben,  bietet  auch  deshalb  nicht  geringe 
Schwierigkeit,  weil  die  Quellen  für  dieselben  nicht  unbeschränkt 
zugänglich  sind.  Die  staatlichen  Archive  stellen  zwar  im  Prin- 
zipe  die  Archivalien  aus  der  Zeit  vor  1815  zur  Verfügung,  aber 
die  Erfahrung  hat  Rez.  beiehrt,  daß  der  Gelehrte,  wenigstens  der 
katholische,  dabei  auf  Mißtrauen  stoßen  kann,  welches  ihm  es 
unmöglich  macht,  Einsicht  in  alle  für  seine  Arbeit  notwendigen 
und  vorhandenen  Aktenstücke  zu  cdangen.  Und  weshalb  dieses 
Mißtrauen?  „Weil  es  sich  (bei  unbeschränkter  Einsicht  der 
Akten)  um  Mein  und  Dein  liandeln  kann."  Für  die  Archivalien 
aus  der  Zeit  nach  1S15,  und  das  ist  ja  der  weitaus  größte  Teil 
des  19.  Jahrh.,  fällt  auch  jenes  für  die  staatliche  Archivverwal- 
tung gellende  Prinzip  weg,  und  so  sind  dieselben  im  allgemeinen 
unzugänglich,  wenigstens  für  den  katholischen  Gelehrten,  beson- 
ders wenn  er  Geistlicher  ist.  So  erklärt  sich  der  für  den  ersten 
Blick  auffallende  Umstand,  daß  unser  Werk  keine  archivalischen 
duellen  benutzt  hat,  was  doch  gewiß  seinen  Wert  bedeutend 
gehoben  hätte. 

Der  Verf.  mußte  sich  daher  auf  die  gedruckten  duellen  be- 
schränken, und  deshalb  sich  natüdich  um  so  mehr  angetrieben 
fühlen,  dieselben  möglichst  vollständig  heranzuziehen.  Letzteres 
ist  denn  auch  in  weitgehendem  Maaße  geschehen,  wie  ein  Blick 
auf  die  Litteraturangabe  am  Ende  eines  jeden  Bandes  zeigt.  Er 
hat  sein  Ziel  im  wesentlichen  erreicht.  Rez.  wüßte  als  unberück- 
sichtigte duellensamtnlungen,  welche  natürlich  auch  manches 
anderswo  Vortindliche  enthalten,  nur  anzuführen:  Schneider,  Die 
partikulären  Rechtsquellen  Deutschlands  und  Österreichs,  Regens- 
burg 1898,  Kremer-.Auenrode,  .Aktenstücke  zur  Geschichte  des 
Verhältnisses  zwischen  Staat  und  Kirche  4  Tle.,  Leipzig  1873  80 
und  Cr^lineau-Jolv,  Memo! rtv  du  cirdinal  Consalvi,  deutsch 
Paderborn  1870,  2  Bände  (letzteres  für  die  Konkordats  Verhand- 
lungen bis  181 5).  Zudem  wäre  es  wohl  von  Voneil  für  das 
Werk  (und  zwar  für  das  ganze  Werk,  nicht  bloß  für  die  beiden 
ersten  Bände,  welche  uns  hier  beschäitigen)  gewesen,  wenn  die 
klare  und  eingehende  geschichtliche  Darlegung  des  Verhältnisses 
von  Kirche  und  Staat  in  Deutschland,  welche  der  bekannte 
Kirchenrechtslehrer  \'ering  in  seinem  wLehrbuch  des  katholischen 
usw.  Kirchenrechtes«  (5.  A.  Freibarg  1893)  gibt,  benutzt  worden 
wäre. 

Was  die  Vollständigkeit  des  behandelten  Gegenstandes  be- 
trifft, vermißt  Rez.  eine  entsprechende  Berücksichtigung  der  links- 
rheinischen Teile  Deutschlands  in  der  Geschichte  der  Säkulari- 
sation. Wohl  gehörten  diese  Gebiete  in  jener  Zeit  zu  Frankreich, 
aber  doch  nur  vorübergehend  und  auf  kurze  Zeit,  und  seit  1815 
bilden  sie  einen  sehr  wichtigen  Teil  der  katholischen  Kirche  in 
Deutschland,  so  daß  ihre  Berücksichtigung  in  der  Geschichte 
der  Säkularisation  wohl  mit  Recht  gefordert  werden  muß.  Es 
fehlt  dafür  ja  auch  nicht  an  den  nötigen  Vorarbeiten  in  Samm- 
lung der  Quellen  und  Behandlung  einzelner  Teile  des  Gegen- 
standes. \'gl.  u.  a.  Marx,  Lehrbuch  der  Kirchengeschichte  (Trier 
1905)  S.  667  A.  I.  Was  der  Verf.  über  die  Stellung  und  die 
Maßnahmen  des  apostolischen  Stuhles  der  Beraubung  der  Kirche 
in  Deutschland  gegenüber  gibt  (Bd.  i  S.  1 20  tf.),  ist  ihm  selbst 
als  ungenügend  erschienen.  Denn  er  schreibt  (S.  121);  „Welche 
Anstrengungen  der  Heilige  Stuhl  im  einzelnen  machte,  um  die 
Besitzungen  der  katholischen  Kirche  zu  retten,  vermögen  wir 
nicht  anzugeben.  Das  aber  steht  fest,  daß  der  Heilige  Vater 
kein  Mittel  unversucht  ließ,  am  dieselbe  vor  dem  ihr  drohenden 
Übel  zu  bewahren."  Es  hätte  da  helfen  können  ein  Rekurs  auf 
das  vatikanische  Archiv,  welches  seit  1883  jedermann  unbe- 
schränkt   geöffnet    ist,     ein    nachahmenswertes    Vorbild    für    die 


Ö03 


21.  Juni.     Theologische  Revle.     1904.    Kr.  10. 


3«>4 


staatlichen  Archive  Deutschland.s.  Aber  vielleicht  kann  man  die 
Anwendung  dieses  außergewölinlichen  Mittels  nicht  von  dem 
Verfasser  einer  an  Einzelfragcn  so  reichen  Geschichte  der  katho- 
lischen Kirche  in  Deutschland  fordern.  Mag  sein.  Aber  auch 
die  gedruckte  Litleratur  bietet  mehr  über  diese  für  das  Ansehen 
des  apostolischen  Stuhles  nicht  unwichtige  Frage,  als  der  Verf. 
verwertet  hat.  Schon  Garns  gibt  in  seiner  Geschichte  der  katho- 
lischen Kirche  im  19.  Jahrhundert  Bd.  i  S.  569  ff.  mehr  Q.uellen- 
material  als  Brück.  Weiteres  ist  enthalten  in  Roskovany,  Moint- 
mi'ttta  catholica  ]>ro  independentia  I'otestalis  ecclexiiisticae  etc. 
(vgl.  7'.  XIII  ji.  <iUl)  und  führt  an  Hergenroether,  Handbuch 
der  allgemeinen  Kirchengeschichle,  III  "  S.  777  A.  i.  Wenn 
selbst  der  gutgesinnte  Menzel  auf  Grund  der  vermeintlichen  Un- 
tätigkeit des  apostolischen  Stuhles  der  Säkularisation  gegenüber 
eine  Anklage  gegen  denselben  glaubt  erheben  zu  dürfen,  so  ge- 
nügt dem  gegenüber  nicht  die  einfache  Versicherung :  Das  aber 
steht  fest,  daß  der  h.  Stuhl  alle  ihm  zu  Gebote  stehenden  Mittel 
in  der  Sache  erschöpft  hat. 

Nach  diesen  Aussetzungen  an  dem  vorliegenden 
Werke  darf  demselben  die  verdiente  Anerkennung  nicht 
vorenthalten  werden. 

Rez.  steht  nicht  an  die  -Geschichte  der  katholischen 
Kirche  in  Deutschland  im  19.  Jahrh.«  als  das  beste  der 
W'erke  zu  betrachten,  mit  denen  uns  Brück  beschenkt 
hat.  Der  weitschichtige  und  verworrene  Stoff  ist  voll- 
ständig vom  Verf.  beherrscht,  das  Werk  ist  klar  und  ein- 
fach disponiert,  die  Darstellung  klar  und  durchsichtig. 
Das  Urteil  über  die  Tatsachen,  welche  gar  manchmal 
die  Aufwallung  eines  von  Liebe  zur  katholischen  Kirche 
erfüllten  Herzens,  wie  es  der  Verf.  besessen  hat,  heraus- 
fordern, ist  ruhig  und  gemäßigt;  die  Person  des  X'erf. 
tritt  in  wohltuender  Weise  vollständig  zurück  und  läßt 
nur  die  Tatsachen  reden.  Daß  der  richtige  kirchliche 
Standpunkt  überall  gewahrt  ist,  braucht  nicht  eigens  er- 
wähnt zu  werden  bei  dem  Verf.  des  vielbenutzten  in 
zahlreichen  Auflagen  auch  in  fremden  Sprachen  erschie- 
nenen   V Lehrbuches  der  Kiichengeschichte<'. 

Wie  bedeutend  die  Gesamtleistung  des  Werkes  ist, 
zeigt  schon  der  einfache  \'ergleich  mit  dem  erwähnten 
W'erke  von  Gams.  Während  dieser  die  Kirchengeschichte 
Deutschlands  bis  zum  Jahre  1848  auf  542  Seiten  be- 
handelt, weist  Brück  über  dieselbe  Zeit  11 12  Seiten  auf; 
während  ersterer  im  wesentlichen  nur  die  kirchenpoli- 
tischen Verhältnisse,  die  Beziehung  der  Kirche  zum 
Staate  berücksichtigt,  zieht  letzterer  außerdem  in  den 
Bereich  der  Darstellung,  und  zwar  eingeliender  Darstel- 
lung, auch  den  hohem  und  niedem  Unterricht,  ilie  theo- 
logischen Wissenschaften,  die  gemischten  Ehen,  den  Kultus, 
das  religiöse  Leben  und  die  falschen  und  echten  Reform- 
bewegungen. 

Mit  besonderer  Freude  sind  die  zuletzt  genamiten 
Partien  zu  begrüßen.  Die  Geschichte  des  intiern  Lebens 
der  Kirche,  die  , Volksgeschichte'  ii\  der  Kirche,  hat  ja 
bis  jetzt  in  der  Darstellung  der  Kirchengeschichte  nuch 
nicht  jene  Berücksichtigung  gefunden,  welche  sie  ver- 
dient. Auch  die  Kirchengeschichte  hing  bislang  wie  die 
Profangeschichtc  noch  zuviel  an  den  großen  .\ktioiieii, 
war  zuviel  , Staatsgeschichte'  (Ketzengoschichte  uiul  Ge- 
schichte des  Verhältnisses  zwischen  Staat  und  Kirclic) 
und  zu  wenig  , Volksgeschichte'.  Allerdings  begreiflich. 
Die  Quellen  der  letztem  fließen  bei  weitem  nicht  so 
reichlich  und  sind  weit  weniger  zugänglich  als  tlie  Quellen 
der  ersteren.  Um  s<.>  mehr  ist  es  zu  schätzen,  daß 
unser  Werk  sich  bemühte,  auch  auf  iliesem  (iebiete 
ein  möglichst  vollständiges  Bild  der  behandelten  Zeit  /u 
geben. 


Mit  Re<  ht  bcti.nt  der  X'erf..  daß  die  Kenntnis  des 
von  ihm  behandelten  Gegen.standes  ,für  die  richtige  Be- 
urteilung der  Lage  der  katholischen  Kirche  in  unsem 
Tagen  von  nicht  geringer  Bedeutung'  ist ;  in  diesem  Um- 
stände dürfte  eine  sehr  wirksame  Empfehlimg  seines 
Werkes  liegen.  Greifen  wir  nur  einzelne  der  unsere 
Zeit  bewegenden  Fragen  heraus.  Die  sog.  Inferiorität 
der  Katholiken  wird  man  nicht  richtig  beurteilen  und 
verstehen  können  ohne  Kenntnis  der  Säkularisation  und 
ihrer  Folgen,  ohne  Kenntnis  der  Knechtung  der  katho- 
lischen Kirche  in  der  ersten  Hälfte  des  iq.  Jahrh.  und 
der  endlosen  und  systematischen  Verletzungen  der  Pari- 
tät den  Katholiken  gegenüber:  unseres  Erachtens  sind  in 
der  Besprechung  dieses  Gegenstandes  diese  Dinge  nicht 
zur  rechten  Würdigung  gekommen.  Weiter  wird  man 
die  ,Kullurkampfbewegung'  erst  voll  und  ganz  verstehen 
imd  erfassen  auf  dem  Hintergrunde  der  staatskirchlichen 
Zustände  des  anfangenden  und  fortschreitenden  i<).  Jahr- 
hunderts. Und  die  Refomibewegung  unserer  Tage  ? 
Hören  wii  den  bischr>flichen  N'erfasser :  „Endlich  wird 
dem  Leser  nicht  entgehen,  daß  so  manche  .Reformvor- 
schläge' unserer  Zeit,  namentlich  auf  dem  Gebiete  der 
kirchlichen  Lehre  und  Disziplin,  schon  damals  und  fast 
mit  denselben  Worten  gemacht  wurden,  sowie  daß  deren 
teilweise  Ausführung  großes  Unheil  anrichtete,  die  Geister 
verwirrte,  viele  Katholiken  in  eine  falsche  Stellung  zur 
Kirche  und  ihrem  Oberhaupte  brachte  und  das  religiöse 
Leben  tief  schädigte  und  vielfach  nt>ch  schlimmere  Folgen 
hatte"  (2.  Bd.  Vonede). 

Trier.  J.  Marx. 


1.  Schell,  Dr.  Hernunn,  Professor  der  .\pologetik  an  der 
Univeriit.it  Wurzburg.  Der  Gottesglaube  und  die  nator- 
wissenschaftliche  Welterkenntnis.  Eine  kritische  Ent- 
gegnung auf  Professor  Dr.  .\lbert  Ladenburgs  Vonrag  in 
der  75.  Xaturtorschervcrsamnilung  zu  Kassel  am  21.  Sept. 
1905.  2.  .^urt.  Bamberg,  Schmidt,  1904  (52  S.  gr.  8*).    M.  0,50. 

2.  TitiuS,  .\rthur,  Doktor  und  Professor  der  Theologie  in 
Kiel,  Religion  und  Naturwissenschaft.  Eine  .\nt\vort  an 
Prolessor  Ladenburg.  Tübingen  und  Leipzig,  Mohr,  1904 
(114  S.  gr.  8°).     M.  1,80. 

I.  Nicht  die  Neuheit  der  Gedanken,  sondern  das 
Ansehen  der  wissenschaftlichen  Versammlung,  in  welcher 
der  Vortrag  Ladenburgs  „mit  allgemeinem  Beifall"  auf- 
genommen wurde,  hat  Prof.  Schell,  wie  er  im  Vorwort 
sagt,  zu  wissenschaftlicher  Priifung  lier  Programmretle 
Ladenburgs  bestimmt.  Gegen  fünf  Hauptthesen  wendet 
er  sich  in  kniftigcn  unii  schlagenden  .\usführungen.  Die 
Oberflächlichkeit  der  Ladenburgschen  Natur-  und  Ge- 
schichtsauffassung zeigt  sich  zunächst  in  dem  \*orwurfe, 
nicht  ilie  C>ffenbamng.  sontlem  die  griechische  Weisheit 
habe  der  Welt  das  Licht  gebracht.  Allein,  bemerkt 
Schell  mit  Recht,  die  naturwissenschaftlichen  Kenntnisse 
eines  Pythagoras,  Arisiarch,  .Vnaxagoras  sind  vom  Griechen- 
tum nicht  angenommen,  sondem  bekämpft  worden;  da- 
gegen hat  das  kirchliche  Mittelalter  selber  die  geistige 
Energie  und  die  Männer  hervorgebracht,  welche  die  alten 
Schranken  durchbrochen  haben  (S.  ol  Der  zweite  Satz, 
das  kopcmikanische  Weltbild  lasse  wegen  seiner  Größe 
und  seines  einheitlichen  Zusiimmenhangs  »las  Dasein 
Gottes  entbehrlich,  das  Sein  des  Menschen  gleichgültig, 
die  religiöse  Verbindung  zwischen  Gott  und  Menschen 
unmiiglich   erscheinen,  wird  sowohl  ilurch  innere  Gründe, 


'M)n 


21.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  lo. 


306 


wie  iluiLJi  ik-ii  Iliiiwci.N  auf  tlii.-  \'cjrkäin|ifer  lie.-»  neuen 
Welliiildcs  selbst  widerlegt.  „Die  Erde  ist  durch  die 
Weitansi  liauung  des  Kupeniikus  klein  geworden,  —  der 
Mensch  nicht"  (S.  12).  Bei  der  3.  These:  „Gesetz- 
mäßigkeit und  Wunder"  betont  Seh.  vor  allem  die  Tat- 
sache, daß  die  Hrhebung  des  Geschöpfes  zu  wunder- 
baren Leistungen  durch  den  Geist  Gottes  eine  Analogie 
liat  in  der  freien  Beherrschung  der  Natur  durch  den 
Mcnschciigeist.  Der  ^.  Einwand  Ladcnburgs  richtet  sich 
vorzüglich  gegen  die  Unsterblichkeit  der  .Seele;  die  Ent- 
gegnung Sch.s  zeigt  das  Unpliilosophische  und  Wider- 
spruchsvolle der  Ladcnburgschen  Beweisführung,  wirti 
aber  in  ihrer  positiven  Begründung  nicht  allen  Lesern 
völlig  verständlich  sein.  Die  Leugnung  eines  „Substrats" 
der  Seelentäligkeit  (S.  20)  versteht  Schell  übrigens  nicht 
als  Leiignung  der  „Substanz"  der  Seele,  wie  S.  22  zeigt 
und  wie  sich  für  den  Kenner  seiner  Philosophie  %im 
selbst  versteht.  Wirkungsvoll  beleuchtet  er  schließlich 
lue  letzte  und  sonderbarste  Behauptung  Ladenburgs,  daß 
der  Geist  werktätiger  Menschenliebe  nicht  zumeist  dem 
Christentum,  sondern  der  Naturwissenschaft  und  der 
durch  sie  bewirkten  Abwendung  vom  Jenseits  zu  ver- 
danken sei.  Sch.s  Schrift  zeichnet  sich  durch  Gedankeu- 
reithtum  und  raschen  Fortschritt  bei  engem  Anschluß 
an   Ladenburgs  Vortrag  aus. 

2.  Titius  hält  sich  weniger  eng  an  den  Gegenstand 
seiner  Kritik ;  er  behandelt  prinzipielle  und  methodische 
Fragen  mit  größerer  .\usführlichkeit  und  läßt  bei  dem 
breiteren  Raum,  den  er  sich  gönnt,  auch  Stimmen  anderer 
christlicher  Denker  und  Naturforscher  zu  Worte  kommen. 
Unter  der  Überschrift :  „Die  Naturwissenschaft  und  das 
geistige  Leben"  (S.  3 — 31 )  zeigt  er  die  Einseitigkeit  der 
Ladenburgschen  Weltbetrachtung,  die  das  geistige,  in- 
dividuelle, religiöse  ^Moment  in  der  Entwicklung  der 
Menschheit  neben  dem  naturwissenschaftlichen  fast  völlig 
übersieht.  Eine  verfehlte  Position  aber  nimmt  T.  ein, 
wenn  er  sich,  ähnlich  wie  Adickes  gegen  Häckel,  auf  die 
Subjektivität  unserer  ganzen  Erkenntnis  der  Außenwelt 
beruft  (S.  12  f.)  und  speziell  den  wissenschaftlichen  Werl 
der  Gottesbeweise  kritisiert  ^S.  53  f.).  Derselbe  wird 
nicht  dadurch  erschüttert,  daß  diese  Beweise  der  „mathe- 
matischen" Evidenz  entbehren :  oder  ist  die  Mathematik 
die  einzige  Wissenschaft  ?  Auch  liegt  in  der  Cberzeugungs- 
macht  einer  „Wahrheit"  nicht  ein  von  außen  auferlegtes, 
imsere  Eigenart  mißachtendes  „Gesetz"  (S.  54).  Neben 
und  über  der  Einsicht  in  metaphysische  Grundwahrlieiten 
kann  der  Glaube  und  der  individuelle  religiöse  Sinn  sich 
entfalten.  Später  betont  T.  selbst,  die  natürliche  Ursäch- 
lichkeit sei  „kein  zureichender  Grund"  für  die  Erklärung 
ihrer  selbst  und  der  Weltliarmonie  (S.  77);  das  Gesetz 
vom  zureichenden  Grunde  ist  aber  doch  wohl  ein  wissen- 
schaftliches Grundgesetz  I 

Wie  der  Kantsche  Kritizismus  nicht  das  geeignete 
Bollwerk  gegen  den  auf  die  Realität  der  Welt  vertrauen- 
den Materialismus  ist,  so  werden  auch  „Harnacks  bekannte 
Vorlesungen  über  das  Wesen  des  Christentums"  schwer- 
lich in  Naturforscherkreisen  eine  bessere  \'orstellung  „vom 
heutigen  Christentum  und  von  seinen  (?)  geschichtlichen 
Leistungen"  hervornjfen  (S.  ;i2).  Immerhin  ist  der  Nach- 
weis, daß  die  Religion  als  solche  audi  in  der  G^enwart 
keine  altersschwache  und  absterbende  Größe  ist,  sondern 
sich  in  Litteratur,  Philosophie  un<l  Leben,  ja  bis  tief  in 
die  Reihen    der  Naturforscher    hinein  als  eine  Geist  und 


Herz  bewegende  Mai  ht  bewährt  t.S.  31  —  71/,  gegenüber 
der  Flachheit  und  Selbstgenügsamkeit  so  vieler  Vertreter 
des  Naturalismus  nicht  ohne  Nutzen.  N«xh  reichere 
Belege  über  die  Weltanschauung  gläubiger  Naturforscher 
als  Dennert  bietet  übrigens  Kneller,  Das  Christentum 
und  die  Vertreter  der  neueren  Naturwissenschaft,  Frei- 
burg 1903.  Eine  eigentliche  Erklärung  und  Rechtferti- 
gung der  Religion  und  des  christlichen  Glaubens  zu 
geben  ist  T.  außer  stände,  weil  er  Religion  und  Glauben 
durchaus  als  individuelles  Erleben  auffaßt  und  die  meta- 
physischen und  apologetischen  Beweisgründe  nicht  als 
widerstandsfähige,  rationale  Unterlagen  des-  Glaubens 
gelten  läßt.  Sehr  künstlich  ist  z.  B.  die  Art  und  Weise, 
wie  T.  über  den  individuellen  religiösen  Empfindungen 
eine  einheitliche  „Wahrheit  für  alle"  zu  konstruieren 
sucht,  die  dann  doch  kein  „B^riff",  kein  fester  „Lehr- 
satz", sondern  eine  Anschauung  des  Gefühls  und  der 
Phantasie  sein  soll  (S.  59  f.).  Noch  gezwungener  ist  der 
Versuch,  trotz  „der  geschichtlichen  Bedingtheit  alles  geisti- 
gen Lebens"  und  der  reinen  Mensclilichkcit  Christi  die 
absolute  Bedeutung  des  Lebens  und  ^^'irkens  Jesu  zu 
retten  (S.  Oi  ff.).  Zunächst  verwechselt  T.  „übersinn- 
liche" und  „absolute"  Realität  (S.  03);  sodann  liegt  zwar 
in  unserem  sittlichen  Bewußtsein  das  Innewerden  eines 
Absoluten  (S.  (34):  wie  uns  aber  die  Erkenntnis,  daß 
Jesus  sich  wie  Paulus  und  Luther  aufs  tiefste  vor  Gott 
gebeugt  hat,  gewiß  machen  soll,  daß  in  „Jesus  Christus 
Gott  selbst  in  menschlicher  Gestalt  erscheint"  (S.  65), 
ist  vollkommen  un\erständlich. 

Im  letzten  Abschnitt  „\'ermeintliche  Konflikte  zwischen 
Naturwissenschaft  und  Christentum"  (S.  71  — 108)  spielt 
vor  allem  die  Frage  nach  dem  Wunder  eine  Rolle.  Die 
Ansicht  des  Verf.,  daß  im  gewöhnlichen  Naturlauf  die 
Kausalität  Gottes  und  die  der  natürlichen  Ursachen  sich 
nicht  ausschließen,  ist  in  der  katholischen  Theologie  längst 
die  herrschende;  auch  erscheinen  der  letzteren  die  Natur- 
gesetze, von  Gott  aus  gesehen,  keineswegs  „nur  als  Ge- 
wohnheiten göttlichen  Handelns,  .  .  die  zu  Gunsten  höherer 
Zwecke  jeden  Augenblick  verlassen  werden  können" 
(S.  79).  Das  Wunder  ist  nach  katholischer  Auffassung 
nie  „Unnatur"  (S.  80)  oder  eine  „Aufhebung  der  Natur- 
gesetze" im  altprotestantischen  Sinne,  sondern  Überwin- 
dung des  Niederen  durch  das  Höhere,  Erhebung  der 
geschöpflichen  Kraft  zu  Leistungen,  die  ihre  natür- 
lichen Anlagen  übersteigen.  Auch  solche  \\'under,  die  wir 
nach  dem  äußeren  Effekt  als  Wunder  contra  naturant 
bezeichnen,  wie  etwa  das  Stillstehen  des  Jordan,  die  Auf- 
erstehung eines  Toten,  sind,  von  innen  gesehen,  nicht 
contra  sondern  siipra  natiiram,  weil  der  in  ihnen  wirkende 
Einfluß  Gottes  nichts  Fremdes  und  Feindliches  für  die 
Natur  ist,  wohl  aber  über  ihre  immanente  Zielstrebigkeit  und 
Wirkungskraft  hinausgeht.  Ob  das  biblische  Wort  „Wun- 
der" als  solches  nirgends  eine  Aufliebung  der  Natur- 
gesetze bedeutet  (S.  90),  bleibe  daliingestellt ;  wichtiger 
wäre  es  gewesen,  zu  den  biblischen  Tatsachen  Stellimg 
zu  nehmen.  T.  glaubt  an  ein  freies  Einwirken  Gottes 
auf  die  Natur ;  aber  er  betont  die  Gesetzmäßigkeit  der  Natur 
so  stark,  daß  er  eine  Wirkung  über  die  Schranke  des 
Gesetzes,  auch  des  einzelnen  empirischen  Gesetzes,  hinaus, 
etwa  eine  Totenerweckimg,  nicht  annimmt  (S.  98,  vgl. 
aber  108).  Das  ist  um  so  weniger  zu  verstehen,  als  er 
Christus  aus  den  Gesetzen  des  geschichtlichen  Lebens 
heraushebt,  „aller  öden  Gleichmacherei  g^euüber  die  An- 


307 


21.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


erkennung  des  Einzigartigen  und  Einmaligen  dieser  I'er- 
sönlichkeit"  fordert  (S.  99).  Dieses  „Ffirdem"  kann 
keinen  Eindruck  machen,  wenn  T.  mit  Ladenburg  Gottes 
Walten  in  der  Natur  nur  als  eine  Verkörperung  der 
Naturgesetze  ansieht  (S.  Qo);  bei  dieser  Voraussetzung 
dürfte  auch  das  Walten  Gottes  in  der  Geschichte  nichts 
anderes  sein  als  eine  Verküqierung  menschlich-geschicht- 
licher Gesetze;  diese  aber  schließen  eine  Einzigartigkeit 
aus,  wie  sie  Christus  sich  selbst  beilegt,  und  wie  auch 
Titius  sie  ihm  beilegen  möchte. 

Noch  in  einigen  anderen  Punkten  macht  sich  die 
Unsicherheit  der  modernen  Theologie  bezüglich  met;i- 
physischer  und  apologetischer  Wahrheiten  bei  T.  bemerk- 
bar. Gut  ist  die  Abweisung  des  Pantheismus  S.  84  ff. 
In  Ton  und  Darstellung  ist  die  Schrift  akademisch  vor- 
nehm. Dennoch  wird  sie  m.  E.  die  Wirkung  der  kürzeren 
Schrift  von  Schell  sowohl  in  christlichen  Kreisen  wie  in 
denen  der  Naturforscher,  soweit  letztere  sich  um  theo- 
logische Arbeiten  kümmern,  nicht  erreichen. 

Münster  i.  W.  J.  Mausbach. 


Heimbucher,    M.,   Die   Bibliothek    des    Priesters.     .Mit 

praktischen  Winken  für  deren  Anlage  und  Erweiterung.  Zu- 
gleich ein  Handbuch  der  katholisch-theologi.schen  Litteratur. 
).Aull.  Regensburg,  VeHagsanst.,  1904  (VIII,  476S.gr.  8°;.  M.  4. 

Mit  lebhafter  Freude  begrüßen  wir  die  Neuauflage 
dieses  Nachschlagewerkes,  dessen  Notwendigkeit,  aber 
auch  Trefflichkeit  wir  nicht  aufs  neue  zu  begründen 
brauchen.  Für  den  Theologen,  sein  Beruf  mag  die 
Wissenschaft  oder  die  Pra.xis  sein,  wird  bei  dem  gewal- 
tigen Anwachsen  der  theologischen  Litteratur  ein  der- 
artiger Bibliothekführer  unentbehriich.  Der  Verf.  gibt 
eingangs  beherzigenswerte  jiraktische  Ratschläge  über 
Anschaffung  von  Büchern  und  ihre  Anordnung,  ^\■enn 
S.  I  von  der  Bedeutung  der  Priesterbibliothek  ge- 
sprochen wird,  möge  auch  jene  Seite  Beachtung  fitulen, 
die  mit  feiner  Seelen-  und  Lebenskenntnis  über  dem 
Eingange  der  alten  Bibliothek  zu  Theben  in  den  Worten 
Ausdruck  fand :  laTrjFiov  nivyfji;.  Nicht  völlig  zustimmen 
köimen  wir  der  Warnung  S.  5,  man  solle  keine  ver- 
alteten Bücher  erstehen  usw.  Die  Erfahrung  weiß  zu 
erzälilen,  wie  der  und  jener  ein  altes  Buch  billigen  Preises 
anfänglich  vielleicht  beiseite  legte,  bis  er  in  einer  stillen 
und  müßigen  Stunde  daraufstieß,  Anregung  zu  ernster 
Lektüre  oder  gar  zu  wissenschaftlicher  Arbeit  aus  dem 
Buche  schöpfte;  \ielleiclil  auch,  daß  es  ihm  zum  „SccKii- 
bade"  wurde.  Eine  Warnung  haben  wir  vermißt:  schaffe 
nicht  bloß  Br(_)schürcn  und  ähnliche  Tageslektüre  an. 
Da  ist  oft  genug  die  billigste  Ware  zu  teiiei,  abgesciien 
davon,  daß  diese  „fliegenden  Blätter"  Zeit  und  Lust  be- 
nehmen, sich  in  das  Studium  der  „Folianten"  zu  ver- 
tiefen. Wie  die  Tagesbroschüre  bringt  die  Lektüre  meist 
ebenso  „ephemeren"  Gewinn  als  das  Geistesprtxlukt  für 
den  Tag  geschrieben  ist. 

Was  die  „Bibliothek"  selbst  betrifft,  so  haben  wir 
an  ihr  eine  materiale  und  eine  formale  Seite  zu 
unterscheiden,  nämlich  den  Inhalt  nach  seiner  Vollstän- 
digkeit und  Richtigkeit,  dann  die  Disposition  des  In- 
haltes. Nach  der  malerialen  Seite  das  Buch  besehen, 
müssen  wir  dem  Fleiße  und  der  Sorgfalt  H.s  unsere  Be- 
wunderung zollen :  es  hält  schwer,  den  einen  oder  anilern 
„Vermißten"    aufzuspüren.      Wir    können    feststellen:    die 


Litteratur  der  letzten  Jahr/.elnile  i.>l  naiie/u  vollständig 
verzeichnet.  Einen  terniiniis  a  quo  nennt  der  Verf.  nicht, 
er  will  aber  mit  Recht  sich  auf  die  neuere  Litteratur 
beschränken,  obschon  er,  was  wir  durchaiLs  billigen,  da 
und  dort  auf  alte  und  doch  nie  veraltemde  Standard- 
werke zurückgreift.  Selbst  auf  wichtigere  Abhandlungen 
und  Rezensionen  in  Zeitschriften  ist  Bedacht  genommen, 
fremdländische  (französische,  italienische,  englische  1  Litte- 
ratur bei  den  einzelnen  Materien  aufgeführt,  einzelnen 
Werken   eine  kurze  Kritik  oder  Zensur  beigefügt 

Im  einzelnen  bemerken  wir  nach  der  materiellen  Seite:  die 
hiblidthcca  theoloijine  et  jihilosophiae  calholicne  etr.  von  H.  Korff 
(München  1897)  scheint  H.  entgangen  zu  sein.  S.  95  ist  Rau- 
schen Florileyium  jintri.il ifiim  nachzutragen;  S.  176  verdient, 
wenn  einmal  Grotefend  genannt  ist,  auch  G.  Bilfinger,  die  mittel- 
alterlichen Heren  und  die  moderne  Stundenangabe  (Stuttgart  1892) 
eine  Erwähnung.  S.  179  konnte  die  immer  noch  brauchbare 
Anali/sis  conciliorum  von  Richard  beigefügt  werden.  (B.  Labbe 
ist  zu  schreiben,  nicht  Labbe);  S.  208  durfte  K.  Krauß,  Im 
Kerker  vor  und  nach  Christus  (Freiburg  1895)  nicht  fehlen. 
S.  83  ist  jetzt  vor  Peregrinatio  der  Name  Silvia  zu  streichen  und 
Aetheria  zu  setzen ;  denn  daß  die  von  Gamurrini  entdeckte  Reise- 
beschreibung vom  Jahre  585  nicht  von  einer  aquitanischen  Silvia 
herrühn,  darf  als  sicher  angenommen  werden.  Daß  des  alten  Lieber- 
mann gediegene  InMUutiones  ilogmalicae  (S.  97)  aufgenommen 
werden,  hat  uns  gefreut,  sie  werden  indes  zweimal  (S.  97  u.  119) 
angeführt.  Nahm  der  \'erf.  bei  der  Geschichte  der  liturgischen  Ge- 
wänder S.  268  kleinere  Zeilschriftenanikel,  dann  ist  es  wohl  nicht 
unbe.^^cheiden,  wenn  ich  an  meine  eingehende,  quellenmäßige  Ge- 
schichte jener  Gewänder  in  der  Realenzyklopädie  von  Kraus  er- 
innere. P.  Kienles  Maß  und  Milde  S.  27}  hätten  wir  ob  der 
Gediegenheit  der  Schrift  geme  unter  Großdmck  gesehen,  wo  wir 
Werke  weit  minderen  Wertes  linden.  S.  202  sollten  M.  Ger- 
berts monumentale  Werke  zur  alemannischen  Liturgie  stehen. 
Die  Geschichte  des  Meßopferbegritfs  von  Renz  durt'te  füglich 
unter  den  Schriften  mit  Großdruck  stehen,  desgleichen  die 
Kirchengeschichte  von  Kraus  trou  Schröders  Antikraus  (S.  175) 
und  trotzdem  auch  wir  mancherlei  an  jenem  Lehrbuche  auszu- 
setzen halten.  Soll  durch  die  Reihenfolge  der  zitierten  Werke 
ein  Werturteil  gefällt  werden,  dann  war  S.  174  ni.  E.  Brück 
nicht  an  die  erste  Stelle  zu  rücken.  S.  112  kann  Wiegand,  Erz- 
bischof Odilbert  v.  Mailand  über  die  Taufe  einen  Flau  linden. 
Bei  der  Pastoral  Rickers  S.  199  ist  die  Note  „gut  wissenschaft- 
lich" wahrlich  zu  streichen.  Der  Seelsorgerroman  Sheehans 
(S.  201)  gehört  nicht  in  diese  Bibliothek.  Die  Nachlese  weiter 
auszudehnen  hat  keinen  Zweck.  Es  ist  fast  eine  Sache  der  Un- 
möglichkeit, eine  materielle  Vollständigkeil  zu  erreichen.  Jeden- 
falls hat  H.  sich  seine  .\rbeit  nicht  leicht  gemacht. 

Mehr  auszustellen  haben  wir  hinsichtlich  der  Disposition 
des  Materiales.  .■Mierdings  will  die  „Bibliothek"'  ein  Nachschlage- 
werk sein  und  insofem  fällt  die  .\bfolge  oder  Gliederung  des 
Stoffes  nicht  so  sehr  ins  Gew  ichl,  zumal  der  Verl",  zwei  aus- 
führliche Register  beigegeben  hat.  Dennoch  wünschen  wir  au> 
triftigen  Gründen  eine  systematischere  .\nordnung :  es  sollten 
die  theologischen  Fächer  in  jener  Reihenfolge  erscheinen,  die 
sie  im  wissenschaftlichen  Lehrgebäude  einnehmen.  Vgl.  die 
Gliederung  in  meiner  Enzvklopädie.  Danach  mußten  die  Werke 
der  historischen  Theologie  in  erster  Stelle  stehen  und  zur 
Kirchengeschichte  die  Dogmengeschichte,  die  Symbolik,  Kunst- 
geschichte und  kirchliche  .\rchäologie  usf.  gerechnet  werden. 
Dermalen  geht  alles  durcheinander.  Innerhalb  eines  jeden  Faches 
mußten  wiederum  die  einzelnen  Spanen  nach  wissenschaftlichen 
Gesichtspunkten  geordnet  sein,  so  daß  uicht  die  Mariologie 
(S.  125)  vor  der  Trinitäislehre  (S.  125)  steht,  auch  nicht 
das  Kirchenreclu  vor  der  Kirchengeschichte.  Kaiechetik  und 
Katechismus,  welche  neben  die  Homiletik  zu  stellen  waren,  er- 
scheinen jetzt  nach  Erbauungsbüchem  und  dergl.  Überhaupt  be- 
darf die  P.tsloraltheoIogie  einer  Neuordnung  und  bei  ihr  ist  auch 
das  \"ereinswesen  und  die  soziale  Fr.tge  zu  berücksichtigen. 

Doch  wir  brechen  hier  ab.  Nur  noch  eines :  wann  erleben 
wir  den  Tag,  dal>  der  jirii,-ff/>lor  (icrmitHtitf  den  ihm  zukom- 
menden Namen  Hraban  tChraban)  oder  latinisiert  Kabanus 
erhält  ? 

Kef.  gebraucht  nicht  gerne  abgegriffene  Rotlcnsarteii ; 
hier  muß  er  iiotweiuligerweise  mit  einer  solchen  schließen: 


■M)'.) 


21.  Juni.     Theoloüisciik  Revue.     1904.    Nr.  10. 


310 


die  gcinaililen  .^ll^.^tl■llung(.■n  Um  dem  Werte  des  Buclie» 
keinen  wcs»  iitlii  lien  Eintrag;  es  sind  Verbcsscrungsvur- 
schliige.  .\ufritlitigsten  Dank  vurdienl  «ler  \'crf.  für  einen 
Coiispectus  rei  lillerariae,  wie  ilin  keine  andere  Sjirache 
besitzt ! 

Freiburg  i.  Br.  C.   Krieg. 

Vivell,  V.  Cocicbtin,  Ü.  S.  13.,  Der  Gregorianische  Gesang. 
Kine  Studie  über  die  Echtheit  seiner  Tradition.  Festsclirilt 
zum  1300  jährigen  Jubiläum  des  h.  Gregor  d.  Gr.  Graz,  Styria, 
1904  (205  S.  8°).     M.  5,60. 

In  ihrem  i.  Kapitel  entliält  iliese  S(  hrift  einen 
Kunnncntar  zum  Brcve  „Nos  qiiidem"  vom  17.  (nicht 
18.)  Mai  lyoi  Leos  XIII  an  den  Abt  von  Solesmes. 
Der  Verf.  hat  darin  freilich  —  nicht  zum  Schaden  der 
Schrift  —  ilcn  Rahmen  eines  Kommentars  weit  über- 
schritten, denn  die  an  die  Spitze  der  vier  Abschnitte 
gestellten  Sutze  des  Breve,  zumal  die  beiden  ersten, 
sind  von  ausführlichen  Darlegungen  über  die  Entstehung 
der  liturgisclien  Gesänge,  ihre  Organisation,  Verbreitung 
und  Überlieferung  begleitet.  (Im  Inhaltsverzeichnis  ist 
die  Disposition  dieses  Kapitels  etwas  andeis  angegeben, 
als  im  Text,  auch  die  Beziehung  auf  das  päpstliche  Breve 
ist  forlgefallen.)  Das  2.  Kap.  verbreitet  sich  euigehend 
über  den  gregorianischen  Rhythmus,  den  der  Te.xte  so- 
wohl wie  der  Singweisen,  wobei  die  Notenzeichen  und 
die  Aussagen  der  mittelalterlichen  Autoren  herangezogen 
sind.  Das  3.  gibt  eine  ästhetische  Würdigung  der  alten 
Melodie    in    ihrer    Te.xtbehandlung    und    Singweise.      Das 

4.  Kapitel  nimmt  den  Anschluß  an  das  Breve  wieder 
auf  und  hebt  die  Verdienste  der  Päpste  um  Erhaltung 
und  Pflege  des  alten  Gesanges  hervt)r,  wobei  der  andern 
Entschließungen  Leos  XIII  und  der  neuesten  Erlasse 
Pius"  X  in    gebührender  Weise  gedacht  ist. 

Wie  diese  Inhaltsangabe  erkennen  läßt,  führt  der 
kundige  Verf.  den  Leser  fast  durch  das  ganze  Gebiet 
der  Choralwissenschaft;  in  allem  ist  er  bewandert  und 
erteilt  überall  reichlichen  Aufschluß.  Nicht  immer  ist 
dem  Fachmann  Neues  geboten ;  wohl  aber  hat  Verf.  ge- 
schickt zusannuengearbeitet,  was  die  Untersuchungen  der 
letzten  Jahre  an  gesicherten  Resultaten  ihm  darzubieten 
schienen.  Aus  diesem  Grunde  möchte  ich  die  Schrift 
allen  warm  empfehlen,  die  sich  in  der  durch  die  neuesten 
Erlasse  Roms  vorgeschriebenen  Richtung  orientieren  wollen. 
Viele  Vorurteile,  verkehrte  Anschauungen  und  Irrtümer 
hat  das  letzte  Menschenalter  aufgebracht  und  verbreitet: 
hier  wird  die  Vivellschc  Arbeil  aufklärend  und  läuternd 
wirken;  sie  wird  die  Nebel  zerstreuen,  die  hier  und  ilort 
das  choralische  \'erständnis  einhüllen  und  die  Neigung 
zu  tieferem   Eindringen  wecken. 

Für  eine  zweite  .Auflage,  die  ich  der  .Arbeit  wünsche,  möchte 
ich  einige  Verbesserungsvorschläge  machen:  S.  3  unten  wäre 
aul    meine    „Hintührung"    2.    AuH.    1.    p.    51    ii.    zu    verweisen. 

5.  20;  Tuotilo  hat  nicht  eine  Messe:  Kyrie  omnipotens  kom- 
poniert, sondern  nur  ein  Kijric  r nnci i jioti'itn.  ij.  35  ist  die 
Darstellung  über  die  Diatonik  einzusclir.mken.  Jacobsthals  For- 
schungen haben  hierin  durchaus  das  Richtige  getroffen ;  vgl.  auch 
meine  Nachweise  in  der  Biissiyua  Greyoiiami  lHOi,  eol.  '4^  //'. 
S.  41  verdiente  die  Annahme,  Gregor  1  habe  sich  der  Buchstaben- 
notation bedient,  keine  Erwähnung  mehr.  S.  43  :  Hucbald  schrieb 
im  Anschluß  an  die  sechssaitige  Kiihara  sechs  Linien,  die  auch 
in  den  ältesten  Handschriften  stehen,  wie  Müller  nachgewiesen 
hat.  Zu  S.  164  bemerke  ich  nur,  daß  die  Varianten  der  deutschen 
Codices  durchaus  nicht  in  „Marigel  an  musikalischem  Verständ- 
nis" ihren  Grund   liaben,   sondern  in  anderen,  sehr  interessanten 


und  sicher  sehr  verehrungswürdigen  Dingen.  Usw.  Doch  es 
widerstrebt  mir,  Kleinigkeiten  zu  bemängeln,  in  einer  .Arbeit,  die 
des  Schönen  und  Feinsinnigen  so  vieles  enthält  und  mit  einer 
solchen  Kenntnis  und  so  großer  Hingebung  zum  Gegenstande 
verfaßt  ist. 

Freiburg  (Schweiz).  Peter  Wagner. 


Gastou^,  Aniadee,  Histoire  du  chant  liturgique  ä  Paris. 

1.  Des    origines    a   la    (in    des    temps  carolingiens.     Paris,  Vve 
eil.  Poussielgue,   1904  (83  p.  8°;. 

Gastoue,  der  sich  durch  mehrere  kleinere,  aber  ge- 
diegene Arbeiten  unter  den  gegenwärtigen  französischen 
Choralforschern  einen  gesciiätzten  Namen  verschafft  hat 
(vgl.  z.  B.  die  Abhandlung  über  das  Rituale  von  Asti 
aus  dem  10.  Jahrh.  fCod.  lat.  s^S  der  Bibl.  Mazarine  in 
Paris]  in  der  Rassegna  Gregoriana  190}.  col.  ijy  ff.), 
bietet  in  voriiegender  Monographie  eine  sehr  dankens- 
werte Gabe  zum  Zentenar  Gregors  I. 

Wer  die  französische  Choralforschung  der  letzten 
Jahre  aufmerksam  verfolgt  hat,  kennt  ihre  so  sehr  ver- 
breitete Neigung  zu  vorzeitigen,  wenn  auch  geistreichen 
Konstruktionen,  die  auf  kritisch  wenig  geschulte  Leser 
immer  bestechend  wirken.  Gast(jue  pflegt  anders  vor- 
zugehen: seine  bisherigen  Arbeilen  knüpfen  meist  an  ein 
vorher  nicht  gewürdigtes  oder  gar  unbekanntes  Dokument 
an  und  fördern  durch  allniäiiliche  und  sichere  Detail- 
forschung das  Verständnis  des  Gegenstandes,  der  in 
den  ganzen  Kreis  seiner  liturgischen  und  choralgeschiiht- 
lichen  Umgebung  hineingestellt  wird.  Nur  nach  einer  so 
trefflichen  Vorbereitung  konnte  mit  Nutzen  an  eine  Auf- 
gabe gegangen  werden,  wie  sie  der  Titel  xoriiegender 
Schrift  andeutet. 

Eine  interessante  Einleitung  rollt  einige  Bilder  aus 
der  ältesten  liturgischen  Geschichte  von  Paris  auf.  Sie 
zeugt  von  vielem  Studium  und  enthält  einige  neue  Ge- 
sichtspunkte, von  denen  der  folgende,  den  G.  in  einer 
besonderen  Schrift  eigens  zu  begründen  verspricht,  Be- 
achtung erheischt:  die  erste  Organisation  der  lateinischen 
Liturgie  in  Rom  war  veranlaßt  durch  die  Aufgabe  des 
Griechischen  als  liturgischer  Sprache  un^  fällt  in  die  Zeit 
des  Papstes  Callixlus  (2.  Hälfte  des  3.  Jahrh.).  Noch 
in  demselben  Jahrhundert  cdiielt  der  Meßordo  seine 
erste  Fixierung,  wenigstens  in  den  allgemeinen  Zügen :  im 
5.  Jahrh.  wurde  der  Kanon  Te  igittir  eingeführt  und 
gegen  Ende  des  6.  Jahrh.,  unter  Gregor  I,  fand  eine 
Reorganisation  statt,  die  dann  in  der  Karolingerzeit  mit 
den  gallikanisihen  Riten  die  von  allen  Liturgikem  heute 
angenommene  \'crbindung  zur  fränkisch-greg.-)rianischen 
Liturgie  einging.  Der  Begründung  zumal  dieser  älteren 
liturgischen  Entwicklung  wird  man  mit  Spannung  ent- 
gegensehen. 

Für  die  Darstellung  der  liturgisch-gesanglichen  Ver- 
hältnisse der  Merovingerzeit  benutzt  G.  die  ältesten 
erhaltenen  Dokumente,  vom  Cod.  lat.  11947  der  Pariser 
Nat.-Bibl.  angefangen  (Psalter  aus  dem  6.  Jahrh.)  bis 
sum  sog.  Gelasianischen  Sakramentar  der  \'aticana  (Cod. 
Reg.  J16}  und  ähnlichen  Dokumenten:  auch  die  Quellen 
zu  den  ältesten  Pariser  Kirchen  und  Klöstern  werden 
befragt.  Eine  für  einen  Laien  auffällige  Kenntnis  litur- 
gischer Dinge  verrät  die  ausführliche  Behandlung  der 
gallikanischen  Messe  und  des  Officiums,  wobei  zumal  auf 
die  \on  Germanus  von  Paris  zuräckgelassenen  Nachrich- 
ten zurückgegangen  wird. 


311 


21.  Juni.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


Reiclilitlier  fließen  tue  Quellen  für  die  KiirMÜiiger- 
zeit.  Auf  eine  kurze  Darlegung  der  Einführung  der 
römisch-gregorianischen  Liturgie  unter  Pipin  folgt  eine 
Beschreibung  der  ältesten  Gesangbücher,  die  sich  aus 
dieser  Zeit  erhalten  haben,  wobei  manche  wertvolle  Notiz 
zur  Geschichte  der  Neumenschrift  unterfließt.  Die  wich- 
tigste von  allen  ist  der  Nachweis,  daß  die  ältesten  Pariser 
Bücher  an  Wert  für  die  Eruierung  der  ursprünglichen 
Fassung  des  liturgischen  Gesangs  diejenigen  von  St.  Gallen 
übertreffen.  Ich  freue  mich,  hier  von  einem  Gelehrten 
wie  G.  eine  .\uffassung  vertreten  zu  sehen,  die  ich  im 
Gegensatz  zu  einer  fast  allgemein  adoptierten  Annahme 
seit  einiger  Zeit  geltend  mache.  Ausführlich  würdigt  (i. 
die  Messe  und  das  Officium  des  h.  Dionys  und  endlich 
die  Pariser  Gesangschule.  Zahlreiche  bisher  wenig  zu- 
gängliche Gesangstücke  und  Angaben  machen  diesen  Teil 
der  Schrift  wertvoll ;  auch  die  neuen  Aufschlüsse  über 
die  unter  Oddos  Namen  venJffentliihten  musiktheore- 
tischen Schriften  wie  über  das  Verhältnis  des  Guido 
von  Arezzo  zur  Pariser  Gesangschule  seien  hervor- 
gehoben. 

Ph)ff entlich  läßt  die  Fortsetzung  der  verdienstlichen 
Arbeit  nicht  zu  lange  auf  sich  warten. 

Freiburg  (Schweiz).  Peter  Wagner. 


Kleinere  Mitteilungen. 

"J.  B.  Pelt,  Dr.  cii  thcol.  et  cii  droit  cm.,  Siipericur  du 
Grand  Scniinaire  de  Metz,  Histoire  de  l'Ancien  Testament. 
46  6dit.  Tome  I.  Paris,  Vict.  I.ecofi'rc,  1904  (I.VIII,  565  S. 
12").«  —  Das  Werk,  dessen  erste  Hälfte  hier  vorliegt,  ist  eiiie 
Übersetzung,  freilich  eine  gänzlich  um-  und  durchgearbeitete,  der 
bekannten  Geschichte  des  A.  T.  von  .Aem.  Schöpfer.  Ks  ist 
einigermaßen  auffallend,  daß  der  deutsche  Ursprung  in  dem  Titel 
der  französischen  Bearbeitung  nicht  in  irgend  einer  Weise  zum 
.Ausdruck  kommt.  Dafür  werden  allerdings  in  der  von  Vigou- 
roux  geschriebenen  Vorrede  Schöpfers  Verdienste  außerordentlich 
lobend  anerkannt,  und  Abbe  Pelt,  der  in  einer  Anmerkung  die 
Einwilligung  des  deutschen  .Tutors  mitteilt,  ist  sogar  mehr  als 
bescheiden,  wenn  er  bemerkt :  en  tsomnie,  tont  le  inerUc  de 
l'oeurrf,  sauf  l'ada/jtioii  poiir  le  hctfiir  franrais,  revient  nu 
Dr.  .Schöpfer.  Von  P.  rührt  zunächst  die  Umänderung  der  Zitate 
her:  die  deutschen  Autoren  .sind  durch  Hinweisungen  auf  inhalt- 
lich entsprechende  französische  Bücher  und  Zeitschritten  ersetzt. 
Hin  anderes  sei  mit  den  Worten  \'igouroux  in  seinem  Briete  an 
den  N'erf.  gesagt:  S011.1  vntre  plume  la  phraste  allemande  est 
ilcrenne  h'gire,  claire,  souple,  c/raee  t'i  l'aide  de  diver.i  artifiees 
litti'ruires,  qui  out  ilit  voiiü  demaiider  beaitroiip  de  patience  et 
d'efforts.  ToiLs  ii'nrez  pus  etilen'  d'ailleura  i'i  Vhhtoire  du 
Dr.  Schöpfer  sa  phijuionomie  .icieiitifiqtie ;  roini  arei:  vouln  liii 
luimier  höh  eaructire  ijerninnique  .  .  ."  .Außerdem  hat  P.  die 
vorliegende  4.  .Aufl.  durch  eine  Reihe  von  Ergänzungen  und  Ver- 
besserungen bereichert,  die  in  der  Theol.  Revue  durch  eine 
Rezension  gewürdigt  werden  sollen,  sobald  auch  die  2.  Hälfte 
des  Werkes  i'.eu  erscheint,  was  ja  iu  allernächster  Zeit  zu  er- 
warten ist.  Erwähnt  seien  noch  die  guten  Karten  am  Schlüsse, 
die  bei  Schöpfer  leider  fehlen:  die  Völkertafel  und  das  Land 
Gessen,  der  Sinai  und  Palästina. 

W.  F.ngelkemper, 

Hell  1 39  140  der  »Realencyklopädie  für  protestantische 
Theologie  und  Kirche«  (Leipzig,  Hinrichs,  180  Hefte  zu  je 
M.  1  )  enthält  u.  a.  längere  .Artikel  über  Papias  (Leinib.ich), 
l'.ipsi,  P.ipsltum,  Papalsysteni,  Papstwahl  (Sehling),  Papyrus  und 
Papyri  (Deißmann),  Paramente  (V.  Schultze),  Matthew  Parker 
(Buddensieg),  Theod.  Parker  (Lührs),  Parsismus  (Lindner),  Pasc.il 
(Lachenmann!,  Paschalis  II  (Mirbt),  Passah,  altkirchliche.s  und 
Passahstreitigkeiion  (Preuschen),  Passah,  altkirchliches,  liturgisch 
(Drews),  Passah,  israelitisch-jüdisches  (v.  Orelli),  Patrimonium 
Petri  (Brackniann).  —  Diesem  Schlußhefte  des  14.  Bandes  sind 
S.  777 — 801  noch  einige  früher  übergangene  Artikel  beigelugt 
worden:     Morus,    Thomas    (Lezius),     Nordamerika,     Vereinigte 


Staaten    —    Episkopalkirche,    Presbyterianische     Kirchen,    Refor- 
mierte Kirche  (Brendel,  Jefiers,  Pannebecker). 

Zweck  und  Geschichte  des  Ordenslebens  ziehen  immer 
wieder  die  .Aufmerksamkeit  der  Ethiker  und  Historiker,  wie  auch 
weiterer  Kreise  auf  sich.  .\.  Harnacks  bekannter  Vonrag  über 
»Das  Mönchtuni,  seine  Ideale  und  seine  Geschichte« 
zeigt  in  seiner  6.  Auflage  (Gießen,  J.  Ricker,  1905,  6;  S.,  M.  1,20) 
keine  nennenswerte  Veränderung  gegenüber  den  früheren.  Die 
glatte  und  geistreiche  .Art,  mit  der  der  Verf.  die  Entwicklung 
des  Mönchtums  schilden,  bald  .Anerkennung,  bald  Tadel  spendet, 
hier  Verbindungslinien  zieht,  dort  Gegensätze  und  Umwälzungen 
aufweist,  wird  den  kundigen  Leser  anregen  und  fesseln,  aber  in 
sehr  vielen  Punkten  nicht  überzeugen.  So  hat  der  Verf.  das  Miß- 
trauen der  alten  Christen  gegen  den  Staat  (S.  8)  wie  das  der 
griechischen  Mönche  gegen  die  hierarchische  Kirche  (S.  22)  über- 
trieben; nach  der  anderen  Seite  ist  die  Unterwerfung  der  mittel- 
alterlichen Orden  unter  die  Herrschaftspläne  des  Papsttums  (S.  48) 
und  erst  recht  die  „politbche"  Tendenz  der  Gesellschaft  Jesu 
(S.  59  f.)  auf  die  Spitze  getrieben.  Die  Kirche  hat  sich  nie  „mit 
dem  äußerlichen  Gehorsam  gegenüber  ihren  Rechts-  und  Kultus- 
ordnungen begnügt"  fS.  17),  noch  auch  jemals  versucht,  die 
Menschheil  von  der  „Welt  des  Sozial-Sittlichen  zu  befreien" 
(S.  28).  Auch  wenn  die  .Askese  die  höchste  Lebensform  be- 
zeichnet, ist  nicht  „alles  Halbheit,  was  den  Kampf  bis  aufs  äußerste 
hindert"  (S.  27).  Die  „Ganzheit"  liegt  nicht  in  der  Askese,  die 
immer  nur  relativ  sein  kann,  sie  liegt  in  der  Liebe  aus  „garuem" 
Herzen;  die  Liebe  aber  kann  sich  dem  Sozial-Sittlichen  nicht 
entfremden,  weil  sie  zugleich  Gottes-  und  Nächstenliebe  ist.  Es 
ist  auch  vom  Mönchtuni  als  solchem  nicht  zutretTend,  „daß  es 
den  Umfang  des  Verzichtes  ohne  Rücksicht  auf  die  individuelle 
Beschaffenheit  und  den  Beruf  des  einzelnen  bestimmte"  (b.  8), 
und  erst  recht  nicht,  daß  es  sich  im  .Mittelalter  als  „die  christ- 
liche Lebensordnung  aller  mündigen  Gläubigen  durchzusetzen" 
gesucht  habe  (S.  44).  Die  Charakteristik  der  Cluniacenser  und 
der  Bettelordcn  hat  jüngst  Denitle  als  willkürlich  nachgewiesen. 
Was  S.  5  3  von  dem  Einflüsse  der  .Mystik  der  Franziskaner  gesagt 
wird,  erscheint  S.  60  als  ein  Erfolg  der  Seelsorge  der  Jesuiten. 
Die  letzteren  sind  beinahe  nach  geläufiger  protestantischer  Schablone 
behandelt.  Sie  können  sich  trösten  mit  der  heutigen  katholischen 
Kirche,  die  gleichfalls  ..Religion  und  Sittlichkeit  in  den  Dienst 
der  Politik  gestellt  hat"  (S.  62).  Unvorsichtig  für  einen  Histo- 
riker ist  die  Behauptung,  der  Jesuitenorden  sei  „das  letzte  und 
authentische  Wort  des  abendländischen  .Mönchtums"  (S.   59). 

Eine  Einzellrage  aus  der  Geschichte  des  .Mönchswesens  : 
»Die  Bettelorden  und  ihre  Verteidigung  durch  Thomas 
von  Aquin«  behandelt  Dr.  .Adolf  Ott  in  der  Zeitschrift  Pastor 
bonus  XV.  Jahrg.  H.  9  —  12  (Separaiabzug  Trier  1905,  39  S.). 
Nach  einer  kurzen  Darstellung  des  .AulTiommens  der  Bettelorden 
und  der  an  den  Namen  Willielm  v.  St.  .Amour  sich  knüpfenden 
Gegenbewegung  bemerkt  der  \'erf.,  daß  vom  Standpunkt  der 
volkswinschaftlichen  Gerechtigkeit  das  Institut  der  .Mendikanten 
nur  bei  Leistung  eines  Äquivalents  berechtigt  sei ;  ein  solches 
liege  vor  allem  in  der  apostolischen  Tätigkeit  dieser  Orden.  Er 
prüft  dann  das  Mendikanteneinkommen  von  der  tinaiuwisseii- 
schaftlich-technischen,  wie  von  der  sittlichen  und  religiösen  Seite : 
die  nächsten  .Anhaltspunkte  gibt  dabei  die  .Auseinanderseuung 
des  h.  Thomas  mit  seinen  Gegiiem.  Ott  tritt  mit  unbefangenem, 
geschichtlich  und  volkswirtschaftlich  geschultem  ..Blick  an  die 
Untersuchung  heran ;  die  Reserve,  die  er  gewissen  Ubenrcibungen 
des  Mendikanienideals  gegenüber  innehält,  macht  sein  Eintreten 
für  den  Grundgedanken  der  Bettelorden  nur  um  so  wirkungsvoller. 
—  Der  Vorwurf  einer  doppelten  Sittlichkeit,  auf  den  Ott  S.  26  ff. 
zu  sprechen  kommt,  wird  übrigens  nicht  schon  dadurch  voll- 
kommen vermieden,  daß  die  Liebe  als  das  Wesen  der  \'oll- 
konimenheit  festgehalten  wird ;  die  Kirche  selbst  erketuit  doch 
innerhalb  der  Liebe  die  evangelischen  Räte  als  „die  beste 
Form"  (S.  29),  als  „ein  idealeres  Verhältnis"  (S.  59)  an  (vgl. 
Trid.  .setiK.  24.  eai>.  iO).  Die  weitere  Frage  ist  also,  ob  nicht, 
wenn  das  gottgeweihte  Leben  objektiv  „besser  und  seliger"  ist, 
dadurch  eo  i/w»  das  weltliche  Leben  „ein  zwar  ausreichendes 
aber  niederes  Christentum"  (S.  26)  werde,  m.  a.  W.,  ob  nicht 
eine  „extensive  Überschätzung  der  .Mönchsaskese"  auch  in  der 
,4-ehre  von  Gebot  und  Rat"  (S.  23)  gefunden  werden  kann. 
Diese  Schwierigkeit  hat  der  \erf.  nicht  eigens  behandelt ;  sie  führt 
u.  a.  auf  die  Li. lue  vom  Berufe  und  von  dessen  Verschieden- 
heit. Hier  weist  die  alteie  Litieratur  m.  E.  gewisse  Lücken  auf, 
wenn  sie  auch  gelegentlich  die  leitenden  Grundsätze  hervorhebt. 
Thomas    ist   nach    dieser   Richtung   an>    klarsten  in   der   Summ» 


i 


^m 


21.  Juni,    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


314 


contra  Genlihx  III,  r.  t:ii  ff'.,  die  nach  dem  Plane  des  Verf. 
nicht  zur  Sprache  liomnit.  Bezüglich  der  Lehre  des  h.  Thomas 
üIkt  den  slaliis  iierfertiniiis  der  IJiscIiöfe  wäre  besonders  der 
l'äniluß  des  Areopagiten  zu  erwähnen  fs.  Kirchenlexikon  „Vo"' 
l<onnnenheit"  XII,   1079). 

M.  J.  M. 

»Zur  Geschichte  der  Immaculata-Tradition  in  der 
Mainzer  Kirche.  I'estgalie  zur  Konsekration  und  hithronisation 
des  Bischofs  Dr.  G.  H.  Kirslein.  Im  Anhange:  Die  Inimaculata- 
l'eier  zu  Rom  unter  Sixtus  IV.  Von  Pranz  Falk.  Mainz, 
Kirchheim  &:  Co.,  1904  (23  S.  4"  m.  .Xbbild.).  M.  3.11  —  Diese 
vornehm  ausgestattete  Festschrift  hat  nicht  bloß  lokalgeschicht- 
lichen Wert.  Denn  die  S.  9 — 14  beschriebene  poetische  Schrift 
Winipfelings  De  Iripliri  eaiitloiv  B.  M.  I'.  1493  und  1494, 
deren  erster  Teil  die  unbelleckte  Knipfängnis  Marias  preist,  steht 
zu  der  Mainzer  Kirche  zunächst  nur  in  der  Beziehung,  daß  der 
Verfasser  sie  dem  Fazbischof  Bertold  von  Mennenberg  gewidmet 
hat.  Winipfelings  Schrift  hat  schon  an  sich  eine  weitergehende 
Bedeutung,  und  zudem  enthalten  die  beiden  Drucke  mehrere  Ge- 
dichte von  gelehrten  Freunden  Winipfelings,  die  gleichfalls  das 
Lob  der  unbefleckt  Kmpfangenen  verkünden.  Der  Anhang  (S.  15 
bis  23)  bringt  wertvolle  Nachrichten  über  die  für  den  Sieg  der 
Immaculata-I.ehre  so  bedeutsame  Stellungnahme  Sixtus  IV.  Ge- 
lehrte bibliographische  Notizen,  die  dem  Verf.,  wie  kaum  einem 
zweiten  Forscher,  auf  diesem  Gebiete  zur  Verfügung  stehen,  be- 
gleiten den  Text.  F.  stellt  eine  ausführliche  Geschichte  der 
Verehrung  Marias  im  Frzstift  Mainz  und  am  Mittelrhcin  noch 
für  das  laufende  Jahr  in  Aussicht.  V\"ir  sehen  dem  Werke  voll 
Krwartung  entgegen. 

»Die  kirchenpolitischen  Gesetze  Preußens  und  des 
deutschen   Reiches    in    ilirer    gegenwärtigen    Gestaltung 

(1903)  von  Dr.  \'.  Rintelen,  Geh.  Ober-Justiz-Ral,  Mitgl.  des 
Reichstages  und  des  Preußischen  Hauses  der  Abgeordneten. 
Paderborn,  F.  Schöningh,  1905  (82  S.  12°).  M.  I.«  .  —  Die 
dritte  Bearbeitung  des  hinlänglich  bekannten  und  sehr  praktischen 
Büchleins,  welches  1896  zum  ersten,  i'<97,,  zum  zweiten  Male 
erschien,  war  durch  eine  Reihe  weiterer  Änderungen  und  neu 
hinzugekommener  Gesetze  zweckmäßig  geworden.  Inzwischen 
ist  noch  die  hinreichend  erörterte  Textkürzung  im  „Rcich.sgesetz 
betr.  den  Orden  der  GeselLsch.ift  Jesu"  (S.    17)  eingetreten. 

»Die  Mischehe  in  Theorie  und  Praxis  speziell  in  Preußen. 
Von  Dr.  iur.  Krueckeraeyer.  [Frankfurter  Zeitgemäße  Bro- 
schüren XXIII.  Bd.  Heft  4  u.  sJ.  Hamm  i.  W.,  Breer  &  Thie- 
mann,  1904  (63  S.  gr.  8"j.«  —  Das  Schriftchen  handelt  fast  aus- 
schließlich über  die  gesetzlichen  Bestimmungen  betr.  der  religiösen 
Erziehung  von  Kindern  aus  Mischehen,  die  eingehend  und  faß- 
lich erklärt  und  durch  die  einschlägige  Judikatur  neuesten  Datums 
beleuchtet  werden.  Eine  besonders  für  Seelsorger  in  der  Diaspora 
belehrende  Zusammenstellung  von  Fällen,  welche  hauptsächlich 
durch  die  katholische  Presse  in  den  letzten  Jahren  veröffentlicht 
wurden,  bietet  der  letzte  Abschnitt :  „Die  protestantische  Kirche 
und  die  Mischehe." 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Hihli.sehe  Tlieolofji»'. 

Buchbergcr,    M.,    Kirchliches    Handlexikon  s.  oben  Sp.  277. 

Hoberg,  G.,  Babel  u.  Bibel.  Vortrag.  Freiburg,  Herder,  1904 
(VII,  35  S.  gr.  8°).     M.  0,80. 

König,  E.,  Im  Kampf  um  das  A.  Test.  5.  Die  Babel-Bibel- 
Frage  u.  die  Wissenschaft!.  Methode.  Zugleich  Kritik  von 
Delitzschs  3.  Babel-Bibel-Schrift.  Gr.  Lichterfelde-Berlin, 
Runge,  1904  (4)  S.  gr.  8°).     M.  0,70. 

Faulhaber,  M.,  Zum  Bibel-Babelstreit  (Straßb.  Diözesanbl.  1904, 
i;2,  S.  46—70). 

Kugler,  F.  X.,  Die  Sternenfahrt  des  Gilgamesch  (St.  a.  M.- 
Laach   1904,  4,  S.  432—449;  5,  S.   547  — s6i). 

Lods,  A.,  Les  Israelites  croyaient-ils  ä  la  vie  future?  (Rev. 
Chrit.   1904  avr.,  p.  283—300). 

Grentz,  J.,  Syri  u.  Chaldaei  in  der  Vulgata  (.»Krch.  f.  lat.  Lexi- 
kographie  1904,  4,  S.   580/1). 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschfiftenschau  wirken  die 
Henen  Abbe  A  mann- Paris,  Domvikar  B  rüning- Münster,  Prof. 
C  lementi-Rom,  Kaplan  Francken-Berlin  mit. 


Kornfeld,  H.,  X'erbrechen  u.  Geistesstörung  im  Lichte  der  alt- 
biblischen  Tradition.  Halle,  Marhold,  igo(  (56S.  gr.8").  M.  o,8i). 

Taaks,  G.,  Zwei  Entdeckungen  in  der  Bibel.  Uelzen,  Selbst- 
verlag,  190.1  (III,   15   S.  gr.  8°).     .M.   I. 

Davidson,  A.  B.,  Theology  of  Old  Testament.  Edit.  from 
ihe  Author's  MSS.  bv  S.  D.  F.  Salmond.  London,  T.  &  T. 
Clark,   1904  (568  p.'S").     12  «. 

HaUvy,  J.,  Le  date  du  recit  yaweiste  de  la  creaiion  (fiiO 
(Rev.  sentit.   1904  avril,  p.   118 — 154). 

Nestle,  E.,  Die  Synchronismen  der  Genesis  in  graphischer  Dar- 
stellung (Z.  f.  alttest.  Wiss.   1904,   1,  S.   130 — 135).    . 

-   -,  Acht  Söhne  Japhcts  in  Gen.   10  (Ebd.  S.   135  — 157). 

-  ,  Nicht  nachgewiesene  Bibelzitate  (Ebd.  S.   137/8). 
Hanover,    S.,    Das    Festgesetz    der    .Samaritaner    nach    Ibrillihn 

ibn  J.i'küb.     Edition    u.    Übersetzung    seines    Kommentars    zu 

Lev.  23  nebst  Einleitung  u.   Anmerkungen.    Berlin,  Nathansen 

&  L.,  1904  (74  u.  XVIII  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
Thal  ho  fers,  V.,  FIrklärung  der  Psalmen  u.  der  im  röm.  Brevier 

vorkomtiienden  bibl.  Cantica.    7.  .Aufl.,  hrsg.  v.  P.  Schmalzl. 

Regensburg,   Manz,    1904    (XV,    879  S.  gr.  8°).     M.  11,60. 
Müh  lau,  J.,  Zur  Frage  nach  der   gotischen  Psalmenübersetzung. 

Kieler  Diss.   1904  (IV,  58  S.  8"). 
Holtz,  K.,  I  Samuel    i — 71,  text-   u.    quellenkriiisch  untersucht. 

Jenaer  Diss.   1904  (49  S.  gr.  8°). 
Stade,  B.,    The  Books    of  Kings.     Critical    ed.    of  the  Hebrew 

text,  printed    in    colors,  exhibiting   the  coinposite  structure  of 

the  books,  with  notes.     [The  sacred  books  of  the  Old  Test. 

9].     Leipzig,  Hinrichs,   1904  (509  S.  Lex.  8").     M.   18. 
Nestle,  E.,  Eine  Abbildung  des  Königs  Manasse  im  Stier  ('/..  f. 

alttest.  Wiss.   1904,   i,  S.   129/130). 

-  ,  Jes.   14,  19  (Ebd.  S.   127 — 129). 

,  Zur  Kapiteleinteilung  in  Joel  (Ebd.  S.   122 — 127). 

Preiswerk,  H.,  Der  Sprachenwechsel  im  Buch  Daniel.  Berner 
Diss.   1905  (120  S.  8°). 

Halevy,  J.,  Le  livre  de  Michee  (Rev.  semit.  1904  avr.,  p.  97-1 17). 

Fiebig,  P.,  Altjüdische  Gleichnisse  u.  die  Gleiduiisse  Jesu. 
Tübingen,  Mohr,   1904  (VII,   167  S.  gr.  8").     M.  3. 

Brunetti,  F.,  La  scienza  umana  e  la  coscienza  messianica  di 
N.  S.  Gesü  Cristo,  a  proposito  di  una  pubblicazione*  recente, 
[A.  LoisyJ.     2.    ed.     Venezia,  Cordella,   1903  (44  p.  8°). 

Schmidt,  H.  F.,  Zur  Entwicklung  Jesu.  Ein  Versuch  zur  Ver- 
ständigung.    Basel,  Helbing  &  L.,   1904  (48  S.  8°).     M.   i. 

Kipp.  I-,  „Des  Menschen  Sohn"  (Ev.  K.-Z.  1904,  19/20,  S. 
437—445-  459-463)- 

Handmann,  R.,  Zur  Datierung  des  Todestages  Jesu  Christi 
(Natur  u.  Off.   1904,  5,  S.  286 — 295). 

Proctor,  F.  B.,  Lost  .'\rticle  of  the  Creed :  New  Test.  Teaching 
on  Condition  of  the  Dead.  London,  Simpkin,  1904  (286 
p.  8°).     5  .,. 

Holtzmann,  H.  J.,  Die  Entstehung  des  N.  Test.  Vortrag. 
Straßburg,  van  Houten,   1904  (32  S.  8°).     M.  0,50. 

Hoffmann,  R.  A.,  Das  "Marcusevangelium  u.  seine  Quellen. 
Königsberg,  Beyer,   1904  (IX,  644  S.  gr.  8°).     M.   16. 

Weiss,  B.,  Der  Jakobusbrief  u.  die  neuere  Kritik  (N.  Kirchl.  Z. 
1904,  5,  S.  591—422;  6,  S.  423—439). 

Ramsay,  W.  M.,  The  Letters  to  the  Asian  Churches  (contin.) 
(Expos.  1904  febr. — june,  p.  81 — 97.  161  — 173.  241 — 265. 
321  —  331.  401—422). 

Bernard,  J.  H.,  The  Death  of  Judas  (Ebd.  june,  p.  422 — 430). 

Bacher,  W.,  Berichtigungen  zum  Tanchüm-Fragment  (Z.  f. 
alttest.  Wiss.   1904,  i,  S.  45—49). 

Germer- Dur  and,  J.,  Topographie  de  Jerusalem  (finj  (Echos 
d'Orient  1904  mars,  p.  65 — 75;  mai,  p.  139 — 148). 

Scllin,  E.,  Teil  Ta'annek.  Bericht  üb.  e.  Ausgrabung  in  Pa- 
lästina. Nebst  e.  Anh.  v.  F.  Hrozny:  Die  Keilschrifttexte 
v.  Ta'annek.  Mit  15  Taf.,  132  Textfig.,  6  Plänen.  [Aus: 
„Denkschr.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss."].  Wien,  Gerold  in  Komm., 
1904  (123  S.  4").     M.   13,80. 

Historische  Theologie. 

Mondain,  G.,    Des    idees    religieuses    des  Hovas    avant  Tintro- 

duction   du   christianisme    (diiise).     Cahors,  impr.  Coueslant, 

1904  (175  p.  8"). 
Revoii,   M.,    Le   Shinntoisme.     Paris,    Leroux,  1904  (55  p.  8°). 
Rostagno,    L.    A.,    Süll'    origine    del  totemismo :  contributo  d' 

alcune   osservazioni    a   sostegno    della  nuova   teoria  del   dott. 

J.  Pikler.     Torino,  Petrini,   1904  (25  p.  8°).     L.   1. 
Pa.scal,    C,    Dei    e    diavoli:    saggi    sul    paganesimo     morente. 

l-'irenze,  Le  Monnier,   1901  (183  p.   16").     L.  3. 


315 


21.  Juni.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


:;i6 


'liirmc],  J.,  Lc  Paslcur  d'Hcrmab  (.■Knn.  de  Pliilos.  ehret.    1904 

avril,  p.  5—52). 
Cianier,  J.  A.,    Die    erste  Apologie    Justins    fZ.    I.  d.    neutesi. 

Wiss.   1904,  2,  S.   154—162). 
Krüger,  G.,  Justins  des  Märtyrers  Apologien.    3.  Aufl.   [Saninilg. 

ausgew.  kirchen-  u.  dogmengesch.  Q.uellenschr.  I,  ij.     Tübin- 
gen, Mohr,   1904  CXVI,  87  S.  8°;.     M.   1,25. 
Kauschen,  G.,  Florilcgiuni  patristicuni.     II.  S.  lustini  apologiae 

duae.     Bonn,    Hanstein,    1904    (IV,    loi   S.  gr.  8°).     M.   1,50. 
Maclean,    A.,    Recent    Discoveries    illus.    Early    Christian    Life 

and  Worship.     London,  S.  P.  C.  K.,  1904  (156  p.   12°).    2  s. 
Schiwietz,  St.,  Das  morgenländische    Mönchtum.     I.  Bd.     Das 

Ascetentum  der  drei  ersten  christL  Jahrhundertc  u.  das  ägypt. 

Mönchtum    im    4.    Jahrh.      Mainz,    Kirchheim,     1904     (VIII, 

352  S.  gr.  8°).     M.  7. 
Auriauh,    J.,    La    Saintete.    du  IV«"  au  VIe  siecle.     Paris,  Vitte, 

1904  (219  p.   16°). 
Klostermann,  E.,  Husebius  ünomastikon    der  hibl.  Ortsnamen 

fliusebius  Werke    III,    l].     Leipzig,    Hinrichs,    1904    (XXW'I, 

207  S.  gr.  8°).     M.  8. 
Gressniann,  H.,  Eusebius.Theophanie,   die  griech.  Bruchstücke 

u.  Übersetzung  der  syr.  Überlieferungen.     [Dass.  111,  2].     Kbd. 

1904  (XXX,  272  S.  gr.  8".     M.  9,50. 
Mahler,    E.,   The   Subject   of   Easter   at    the    Councils    of  N'ice 

and  of  Antioche  (Proc.  of  the  Soc.  of  Bibl.  Arch.   1904  may, 

p.    153  —  162). 
Holl,    K.,    Amphilocluus    v,    Ikonium  in    s.    Verhältnis    zu    den 

großen    Kappadoziern.      Tübingen,    Mohr,    1904    (VII,  266  .S. 

gr.  8°).     M.  6. 
Zahn,  Th.,    Neues    u.  Altes    über    den    Isagogiker   Euthalius  (N". 

Kirchl.  Z.   1904,  4  u.  5,  S.  505  —  330.  375— 59o)- 
Xau,  P.,  Les  Resolutions  canoniques  de  Jacques  d'Edesse  I  (Ca- 

noniste  contemp.    1904  mai,  p.  265—276). 
Thearvic,  M.,  A  propos  de  Theophane  le  Sicilien  (fiiij  (Echos 

d'Orient   1904  mai,  p.   164 — 171). 
Muratori,  L.  .\.,  Raccolla  degli  storici  italiani  da!    Cinquecento 

al    millecinquecemo   (Kenaii    ilalicariiiii    scriptoresj.      Nuova 

ediz.    ampl.    e    corr.    con    la  direzione  di  G.  Carducci  e  V. 

Fiorini.     I-asc.  22 — 23.     Cittä  di  Casiello,  Lapi,    1904.     8°. 
Bilguer,  v.,  Gregor  der  Große.     Lebensbild.     Berlin,  Germania, 

1904  (40  S.  m.  Abbildgn.  Lex.  8°).     M.   1,50. 
Gasquet,  A.,  English    Monastic    Life.     London,    Meiluien,   1904 

(346  p.  8").     7  .S-.  6  ,/. 
Barbiellini-.^midei,  A.,  Una  nuova  pagina  della  storia  d'ltalia, 

ossia  la  vera  line  dell'  ultima  dinasiia  longobarda  e  1'  origine 

del    potere    temporale    dei  papi,    da  docunienti  inediti,  secolü 

ottavo  e  nono.     Cittä  di  Castellü,  Lapi,  1904  (IN',  397  p.  16"). 
■Schmidt,  .\.,  Die  Sprache  Einhards.     Ein  Beitrag   zur  Einhard- 

frage.     Greifswalder  Diss.   1904  (77  S.  8"). 
Sommer,  W'.,  Inhalt,  'l'endenz  u.    kirchenreclnlicher  Erfolg    der 

PseudoTsidorischen     Dekretalen-Sammlung     (Dtsch.     E\ .    Bi. 

1904,   I,  S.   38—69).  • 

Germer-Durand,    J.,     La     Ligue    de    la    Paix    au    Xl<"  siecle 

(Rev.  Augustin.   1904   mai,  p.  491—498). 
Ililling,  Die  papstl.  Dekreialensanimlungen   (Kaih.  Seels.    1904, 

6,  .S.  247—254). 

,  Über    die    Entstehung  u.  Bedeutung  des   Oerreliiiii  (•nilintii 

(Ebd.  4,  S.   168— 171;   5,  S.  212—216). 
Prutz,    M.,    Die    exemte  Stellung    des  Hospitaliler-Ordens.     Ihre 

Entwickelung,  ihr  Wesen  u.  ihre  Wirkungen.    [Aus :  „Sitzungs- 

ber.  d.  bayer.  Akad.  d.  Wiss."]     München,  Franz  in  Komm., 

1904  (S.  95  —  187  gr.  8°).     M.   1,20. 
Hirsch,  H.,    Die    Ada  Mi<ifiixi(i    u.    die  ältesten  Urkunden  des 

Klosters  Muri    (.Mitt.    d.    Inst.  f.  österr.  Geschichtsf.   1904,  2, 

S.  209—274). 
Boehnier,    H.,   Analekten    zur    Gesell,  des  Franziskus  v.  .Vssisi. 

[Sammlung    ausgew.    kirchen-    u.    dogmengesch.   Oiiellenschr. 

II,  6].     Tübingen,  Mohr,  1904  (XV,   109  S.  8").     M.  2. 
Messeri,  V.,   S.    Francesco    nella   Divina   Commedia.     l-irenze, 

tip.  Barbara,  1904  (29  p.  8"). 
Bertolotti,  D.,  Viia  di  s.  Giacinio  Ü.  Pr.,  apostolo  del  seticn- 

irione    e    taumaiurgo    del    sec.    XIII.      2.  voll.      Moiiza,    tip. 

.\nnoni,   I9;i5  (198;  215   p.   16"). 
\'an    Veen,    Bloeniardinne,  de    brusselsche  ketterin  uit  de  veer- 

tiende  eeuw  (Theol.  Tijdsclir.   1904  niei,  p.  226 — 232). 
Aittonelli,  M.,  Vicende  della  dominazione  poiitilicia    nel  l'atri- 

nionio  di  s.  Pieiro  in  Tuscia  (Arch.  d.  R.  Soc.  Rom.  di  Stör. 

patria  1903,  p.  249—341). 


Schlager,  P.,  Verehrung  der    , Unbefleckten  Empfängnis'  in  den 

Kheinlanden  (Pastor  bonus   1904  Mai,  S.   352 — 559). 
Beckmann,  G.,  VVackernagel,  R.,  Coggiola,  G.,  Concilium 

Basiliense.     Studien    u.    duellen    zur    Gesch.    des    Konzils    v. 

Basel.     V'.  Bd.:  Tagebuchaufzeichnungen  1451  — 1435  u.  1438; 

Akten    der    Gesandtschaft    nach    Avignon    u.    Konstantinopel 

1437  —  1438;     Brief    des     Eiiea    Silvio    1453;    Tagebuch    des 

Andrea     Gatari     1433 -1435.       Basel,     Helbing    &    L.,    1904 

(LXXVI,  484  S.  Lex.  8").     .M.  24. 
Falk,  F.,  Die  pfarranitl.  Aufzeichnungen  (Liber   eotuiietudinum) 

des     Flor.    Diel    zu    St.    Christoph    in    Mainz    (1491  — 1518). 

Freiburg,  Herder,   1904  (VIII,  66  S.  gr.  8°).     M.   1,40. 
Dair  Acqua,  C,  Di  s.  Pio  V  papa,  insigne  fautore  degli  studi 

e  degli  Studiosi.     Milano,  Cogliati,  1904  (114  p.  8').     L.  2,50. 
Bau  mann,  J.,  Deniflcs  Luther  u.  Luthertum  vom  allgcmeinwiss. 

Standpunkt  aus    beleuchtet.     Langensalza,  Beyer,    1904  (47  S. 

gr.  8°).     -M.   I. 
Köhler,  W.,    Ein  Wort   zu    Denifles    Luther.     Tübingen,  Mohr, 

1904  (VIII,  49  S.  gr.  8°).     M.   1,25. 
Hauffen,  A.,   Zu    den  Reimdichtungen   des  Joh.  Nas  (1534  bis 

1590).     I.    Die   Zenturien    und    das  bisher  unbekannte  Bilder- 
gedicht   Anatomia     Lutheranismi    (Z.    f.    dtsche  Philol.    1904, 

2,  S.   154—172). 
Vedrines,  E.  de,  Les  Synodes  des  egllses  riformces  de  France. 

L'n    mot    sur    leurs    origines    et  leur  utilile.     2«  ed.     .\ndu2c, 

Castagnier,   1904  (51   p.   16"). 
Paulus,    X.,    Ägidius    Albertinus   über   die   Ehe   (Hisl.-polit.   BL 

133,  8,  S.  589 — 604;  9,  S.  646—655). 
Kretzschmer,  J.,  Gustav  .\dolfs  Pläne  u.  Ziele  in  Deutschland 

u.    die    Herzöge   zu    Braunschweig  u.   Lüneburg.     [Quellen  u. 

Darstellgn.   z.  Gesch.   Niedersachsens    17].     Hannover,  Hahn, 

1904  (Vn,  526  S.  gr.  8°).     M.  10. 
ter  Haar,  F.,    Das  Dekret    des  Papstes    Innoccnz'    XI    üb.    den 

Probabilismus.     Beitrag   zur   Geschichte  des  Probabilismus  u. 

zur   Rechtfertigung   der   kath.  Moral   gegen  Döllinger-Reusch, 

Harnack,  Herrmann  u.  Hoensbroech.      Paderborn,   Schöningh, 

1904  (.XII,  204  S.  gr.  8°).     .M.  2,80. 
Bois,  J.,    Le  reglemcnt   ecclesiastique   de   Pierre  le  Grand  «fin) 

(Echos  d'Orient   1904  mai,  p.   151  — 156). 
Bacel,  P.,    La    congregation   des  Basiliens  Chouirites  III.     Per- 

secution  de  Sylvestre,   1724  — 1750  (Ebd.  p.   156 — 165). 
Heiner,  Fr.,  Benedicti  XIV  Papae  opera  inedita.     Priraum  publ. 

Freiburg,  Herder,  1904  (XIV,  464  S.  4°).     M.   18. 
Wittichen,    P.,    Zur  Geschichte    des    apost.  Vikariats  des  Noi- 

dens   zu    Reginn    des    18.  Jahrh.     [.^us :   „Quellen  u.  Forsch. 

aus    iial.    .\rch.    u.    Bibl."].     Rom,  Loescher,  1904  (27  S.  gr. 

8»).     M.  0,80. 

,  Zu  den  Verhandlungen  Württembergs  in.   der   Kurie   im    I. 

1808.     [Dass.].     Ebd.   1904  (4  S.  gr.  8").     M.  0,25. 
Dengel,  J.    Ph.,    Nuntius  Josef  Garanipi  in   preußisch  Schlesien 

u.  in  Sachsen  im  J.  1776.     Bericht  üb.  .s.  Reise  von  Warschau 

üb.    Breslau    nach    Dresden.     [Dass.J.     Ebd.   1905  (48  S.  gr. 

8°).     M.   1,60. 
-  ,  Ein  Gutachten  des  Wiener  Nuntius  Josef  Garainpi  über  die 

Vatikan.    Bibliothek    aus   d.   J.    1780   (Min.   d.  Inst.  f.  österr. 

Gesch.   1904,  2,  S.  294—522). 
Hege  mann,    O.,    Friedrich    d.  Gr.    u.    die   kath.  Kirche  in  den 

reichsrechtlichen   Territorien   Preußens.     München,  Lehmann. 

1904  (IV,   144  S.  Lex.  8").     M.  5. 
Lacombe,    B.   de,    Coniment   on   a  pu  tenter,    il  v  a  cent  ans, 

une  Constitution  civile    du   clergii.    —    L'opposition   religicuse 

au  d^ibut  du  XIX«  s.  (Corrcspondant   1904  avr.    10,  p.  5  —  28). 
Meillüc,  J.,    Les   Serments    pendant  la  Revolution.     Public^  par 

F.  Uzuriau.     Paris,  Lecoflre,   1904  (576  p.   i8*)- 
Picrre,  V.,  Le  Clerge  frani,-ais  en  Fjipagne  (1791- i8t>2).     Paris, 

5,  rue  Saint-Simon,   1904  (68  p.  8°). 
Motia,  E.,  Vverdon  et  les  rOfugiis  do  la  Rcvocation  (fin)  (Rev. 

bist,  vaudoise  1904,  p.  119 — 125). 
König,  L.,  Pius  VII.     Die  Säkularisation  u.   das    Reichskonkor- 
dat.    Innsbruck,  W.tgiier,  19114    (XIII,  568    S.  gr.  S").     M.  ö. 
Neher,    .\.,    Die    kath.    u.     evang.     Geistlichkeit    Wüntcinbcrgs 

(1815  — 1901).     Beiir.tg  zu  e.  Sozialst jtistik  des  gcisll.  Standes. 

Ravensburg,  Alber,  1904  (Hl,  81  S.  8°).     .M.   1,20. 
Houtin,    A.,    L'n    demier    Gallic;ui.      Henri    Bemier,    chanoine 

d'Angers    (1795  — 1859).      2«  lid.   rev.   et    augmentih:.     Paris, 

Nourn-,   1904  (48S  p.  8°).     Fr.  t. 
Gout,    R.,     Du    protestantisme    au    catholicisme.     John    Henry 

Newman  (thi>se).     Aiiduie,  Castagnier,  1904  (VII,  199  p.  8'). 


.■517 


21.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


318 


Pcriiii,  D.  A.,  CaLilogo  liti  codici  nianoscritli  cd    ogj^ctli    por- 

i.iii  il.iir  Oriciiic  iicl   1879  dal  I'.  Agost.  Ciasca,  Agostiniano 

((■(Uli.)  (Bi.s!.arioiic   1904,   i,  p.   58  —  71). 
H  ein  iiiaiiii,    A.,    Der   hocliscligc    Bckciincr-Bischof  Dr.  Conrad 

Marliii.     Ein   biograph.    Gcdenliblatt.      Ilciligcnstadt,    Cordicr, 

190.1  (52  S.  ni.  Abbild.  Lex.  8°).     M.  0,50. 
Schaft',  D.  S.,  Thomas  Aquinas  and  Leo  XIII  (Princcton  Theol. 

Kev.   1904,  2,  p.   177  —  196). 
Lord  Halifax,  La  Vie  religieuse  de  Gladstone  (Kev.  Cath.  des 

EgIibC.s   1904  avr.,  p.   188 — 191). 
Forsyth,  K.  C.,  China  Martyrs  of  1900.     London,    Kel.    Tract. 

Söc.   1904  (528  p.  8°>.     7  s.  6  (/. 
Hau  vi  Her,    H.,    Franz    X.    Kraus.     F.in    Lebensbild  aus  der  Zeit 

des  Keformkalholizisnius.    Mit  i,  Auiotyp.  u.  e.  Anh.  unedierler 

Briefe,  Gedichte  u.  kirchenpolit.  Schriftstücke.    Colniar,  Roock, 

1904  (\'in,   ij4  S.  Lex.  S").    .M.  5,jo. 

Systematische  Theologie. 

Müller,  A.,  Die  Eigenart  des  relig.  Lebens  u.  seiner  Gewiß- 
heit (Arch.  f.  syst.  Philos.   1904,  2,  S.   166—229). 

Lang,  k.,  Das  Kausalproblem.  i.  Tl.  Geschichte  des  Kausal- 
problems.    Köln,  Bachern,   1904  (VIII,  519  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Hert/.sch,  R.  H.,  Der  keiniesgcschichtlich-stamniesgeschichtliche 
Beweis  f.  das  Dasein  Gottes.  Neu  bearb.  Leipzig,  R.  H, 
Hertzsch,   1904  (31   S.  gr.  8").     M.   1,60. 

Richm,  G.,  Hat  die  christl.  Weltanschauung  die  Naturwissen- 
schaft zu  fürchten?  Vortrag.  Potsdam,  Stiftungsverlag,  1904 
(24  S.  gr.  8°).     M.  o,6ü. 

Mayer,  E.  W.,  Der  christl.  Gottesglaube  u.  die  naturwiss.  VVelt- 
erklärung.     Straßburg,  van  Honten,  1905  (28  S.  8").     M.  0,80. 

Steiner,  R.,  Theosophie.  Einführung  iij  übersinnl.  VVelter- 
kcnntnis  u.  Menschenbestimmung.  Berlin,  Schwetschke,  1904 
(VIII,  167  S.  8").     M.  3. 

Graue,  G.,  Selbstbewußtsein  u.  Willensfreiheit,  die  Grundvor- 
aussetzungen der  christl.  Lebensanschauung,  ni.  besond.  Bc- 
rücksicht.  ihrer  modernen  Bestreitung  geprüft  u.  dargestellt. 
Ebd.   1904  (XX,   190  S.  8").     M.  2. 

Beßmer,  J.,  Gehirn  u.  Seele  (Schluß)  (St.  a.  M.-Laach  1904, 
5,  S.  521  —  540). 

De  Nardi,  P.,  Della  essenza  c  destinazione  dell'  anima  umana 
secondo  la  scuola  rosminiana.  Forli,  Bordandini,  1904  (50  p.  8°). 

Zell,  Th.,  Ist  das  Tier  unvernünftig?  Stuttgart,  Franckh  in 
Komm.,   1904  (VIII,  198  S.  8°).     M.  2. 

Gomperz,  H.,  Die  Lebensautfassung  der  griech.  Philosophen  u. 
das  Ideal  der  inneren  Freiheit.  12  gemeinverständl.  Vorlesgn. 
m.  Anh.  zum  Verständnis  der  Mystiker.  Jena,  Diederichs, 
1904  (VI,  522  S.  gr.  8").     M.  8. 

I.illa,  ^'.,  Massima  relazionc  fra  Dio  e  il  niondo :  breve  saggio 
critico  SU  le  dottrine  di  Spinoza  e  di  Bruno.  [.'Vtti  d.  acad. 
Peloritana   190;  4].     Messina,  tip.  D'  Amico,   1904. 

Ott,  K.,  Die  Religionsphilosophie  Hegels,  in  ihrer  Genesis  dar- 
gestellt u.  in  ihrer  Bedeutung  f.  die  Gegenwart  gewürdigt. 
Berlin,  Schwetschke,   1904  (IV,   126  S.  gr.  8°).     M  3. 

Scydl,  E.,  L.  K.  Tolstois  Leben  u.  Lehre.  [Frankf.  zeitgem. 
Brosch.  23,  8j.  Hamm,  Breer  u.  Th.,  1904  (32  S.  gr.  8"). 
M.  0,50. 

Bonaccorsi,  G.,  L'  Essenza  del  Cristianesimo  secondo  il  Pro- 
fessor Harnack.  V  (Studi  Relig.  1904  Marzo-Aprile,  p.  164-183). 

Beth,  Das  Wesen  des  Christentums  u.  die  hist.  Forschung 
(Schluß)  (N.  Kirchl.  Z.  1904,  4 — 6,  S.  253 — 266.  345  —  360. 
468-485). 

Grützmacher,  R.  H.,  Die  Forderung  einer  modernen  positiven 
Theologie  unter  Berücksichtigung  von  Seeberg,  Th.  Kaftan, 
Bousset,  Weinel  (Ebd.  4 — 6,  S.  267  280.    361-574.    440-467). 

Mulert,  H.,  Die  Lehrverpflichtung  in  der  evang.  Kirche  Deutsch- 
lands. Zusanmicnstellung  der  Bestimmungen  u.  Formeln,  die 
e.  Verpflichtung  der  Geistlichen,  theol.  Universitätslehrer  u. 
Religionslehrer  auf  bekenntnismäß.  Lehre  enthalten,  nebst 
Mitteilungen  üb.  die  Lehrverpflichtung  in  der  deutschen  ev. 
Kirche  der  Nachbarländer,  bes.  der  Schweiz.  Tübingen, 
Mohr,   1904  (XII,  99  S.  gr.    8").     M.   1,60. 

Moberly,  G.,  Administration  of  the  Holy  Spirit  in  the  Body 
of  Christ.     London,  Parker,   1904  (352  p.  8  ).     3  s.  6  (/. 

Bonaiuti,  E.,  La  Storia  dei  dommi.  Prolegonieni.  II  mondo 
romano  e  1'  ebraico  (contin.)  (Mise,  di  Stör.  EccI.  1904 
Apr.,  p.  210—224). 

Muth,  J.  F.,  Die  Heilstat  Christi  als  stellvertretende  Genugtuung. 
Eine  historisch-dogmat.  Studie.  München,  Manz,  1904  (VI, 
257  S.  8").     M.  5. 


Viollet,  ]'.,  L'Infaillibilile  du  pape  et  le  Syllabus  feiude  hist.  et 

theol.).     Paris,  Lethielleux,   1904  (115   p.  8°).     Fr.  2. 
Nahlowsky,   J.    W.,   Die    ethischen    Ideen   als   die   waltenden 

Mächte   im   Einzel-   wie    im   Siaatsleben,   nach    ihren  versch. 

Beziehungen  beleuchtet.     2.  Aufl.     Langensalza,    Bever,    1904 

(VII,  87  S.  gr.  8»).     M.   1,20. 
Müller,  J.,  Moralphilosophische  Vorträge.     Würzburg,    Ballhorn 

&  Cr.,  190.1  (52  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 
Bcrtagna,    G.    B.,    Dissertazioni    di  teologia  morale :  de  poeni- 

tentia.     Torino,  F.  Gili,  1903,4  fXV,  620  p.  8°). 
Berardi,  A.,  Praxis  confessarioruni.     Ed.  IV.    Vol.  I.     Faveniiae, 

Novelli  e  C,  1903  (XV,  533  p.  8°). 
Noidin,  H.,  Summa  theologiae  moralis.    Compl.  II.    De  poeiiis 

ecciesiasticis.     Ed.  III.  et  IV.     Innsbruck,    Rauch,    1904   (123 

S.  8°).     M.   1,10. 
Heiner,    Der   h.    Alfons  v.  Liguori   u.   der   Exjcsuit   Graf  F.  v. 

Hoensbroech    (Schluß)   (Kath.   Scels.    1904,    3,8.  103  —  iio; 

5,  S.  216 — 221). 
Hoensbroech,   P.    v.,   „Der   Zweck    heiligt   die  Mittel".     Eine 

ethisch-histor.    Untersuchung   nebst    c.   Epilogus  galeatus.     3. 

gänzlich  umgearb.  u.   stark  verm.  Aufl.     Berlin,  Schwetschke, 

1904  (III,  112  S.  gr.  8°).     M.  2. 
Ry men-Serkau,  Die  Verworfenheit  der  jesuitischen  Sittenlehre. 

Quellenmäßig  bearb.    Berlin  f\.W.    21,   Turmstr.    57),    1904 

(52  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

Praktische  Theologie. 

Munerati,    D.,    Elenienta    iuris    eccicsiastici    public!    et    privati. 

Augustae  Taurinorum,  ex  oft'.  Saicsiana  edit.,  1903  (451  p.  8°). 
Boudinhon,  A.,  Les  congregations  religieuses  ä  voeux  simples 

(suitt)    (Canoniste    conlemp.    1905    juil.-aoüt,    p.    385 — 400; 

nov.,  p.  625 — 637;  die,  p.  689 — 699;   1904  janv.,  p.   5  — 18; 

avr.,  p.  212 — 217;  mai,  p.  257 — 264). 
Arndt,  A.,  Die    kirchl.   u.  weltl.    Rechtsbestimmungen  f.  Orden 

und     Kongregationen.      [Seelsorger-Praxis     12].       Paderborn, 

Schöningh,   1904  (VIIl,   1 1 5  S.   12°).     M.  0,90. 
(Sasparri,  P.,  'I'ractatus  canonicus  de  malrimonio.    Ed.  5,  emen- 

data.     2  vol.     Paris,  Beauchesne,  1904  (XI,  624;  656  p.  8°). 

Fr.  15  le  vol. 
Howard,    G.    E.,    Hist.    of  Matrimonial   Institutions,   chiefly   in 

Engl,    and    L'.   S.     .■\nal.   of  Lit.    and    Theories  of  Primitive 

Marriage.     3  vols.     Chicago,   1904  (1500  p.  8°).     50  .v. 
Ripert,  J.  B.,  Politique    et    Religion.     Questions  du  temps  prä- 
sent.    Paris,  Perrin,   1904  (XI,  290  p.   16°). 
Marchand,  Q.uestions  actuelles    controvcrsees.      2«  ed.     Tours, 

Cattiers,  1904  (XII,  396  p.  16°). 
Baudrillart,    A.,   L'Eglise    catholique;    la  Renaissance;  le  Pro- 

tcstantisme.     Conferences.    Paris,  Bloud,  1904  (XV,  401  p.  16") 
Semeria,   G.,    La    chiesa   grcco-russa.     Genova,  tip.  della  Gio- 

ventü,  1904  (46  p.  8°).     L.  i. 
Evrard,  E.,  La  vie  chretienne  en  Russie.     La  Confession  (Rev. 

Augustin.   1904  mai,  p.  450 — 470). 
Längstalter,  W.,    Diakonissen   od.    Barmherzige?     Eine  Frage, 

für    Vorstände  von  Wohltätigkeitsanstalten,    katli.    Seelsorger, 

Ordensschwestern  u.    evang.  Diakonissen   beantwortet.     Linz, 

Preßverein,   1904  (161   S.  8°).     M.   1,30. 
Rottmanner,   ü.,    Predigten   u.    Ansprachen,     i.  Bd.     2.  Aufl. 

München,  Lcntner,  1904  (VIII,  362  S.  gr.  8°).     M.  4,50. 
Sechsfacher    Homilien-Kranz,    gewunden    um    die   Sonntage    des 

Kirchenjahres.     Von  e.  ehem.  Pfarrer  der  Erzd.  Köln.     IL  Bd. 

I.  Abt.     Köln,  Theissing,  1904  (248  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Förster,    H.,    Die    christliche    Familie.     5    Predigten.     7.    Aufl. 

Regensburg,  Manz,  1904  (VII,  66  S.  gr.  8°).     M.  i. 
Brunner,   J.    P.,    Gelegenheitsreden.     4.    Bd.     [Aus:  „Prediger 

u.  Katechet"].     Ebd.   1904  (VIII,  464  S.  gr.  8°).     M.  3,60. 
Weber,    A.,   Ausgeführte   Katechesen   üb.    das    5.  Haupistück  f. 

das    5.    Schuljahr.     Keinpicn,    Kösel,    1904   (IV,    352  S.  8°). 

M.  2,60. 
Zahn,   J.,   Liturgie    u.  Seelsorge  (Straßb.  DiözesanbL  1904,  1/2, 

S.  23—45). 
Semeria,    G.,    Le   prime    Messe   (Studi   Relig.    1904  marz-apr., 

p-  113— n?)- 

De  Meester,  P.,  L   Inno  Acatisto  (Bessarione  1904  gcnn.-febbr., 

.  P-  9— '6). 
Ginisty,  C,  Echos  gregoriens  des  deux  centenaires.     Rapports, 

Discours    et    Articles    divers    sur    le    chant  gregorien.     Paris, 

Amat,   1904  (143  p.   16°).     Fr.   1,50. 
Kleinschmidt,  B.,  Der  gotische  Altar  (Kath.  Seels.   1904,  4-6, 

S.   171  —  177.  2ü6— 212.  262  —  265). 


.',19 


21.  Juni.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  10. 


:i2(j 


w 


.ilaK  voll  J.  P.  Bachern  in  Köln  a.  Rh.: 
-r^  TT-  1  1_1      ^„^        l'rstcr    Teil,     (k-scliiclitc    ü 

Das  KausalproDlem.  ,,roi.i(ins.  vonor.  .niHit 


fcssor   der   Philosophie 
M.  5 ,— ,  peb.  M.  6,30. 


und 


Bachern 

Kaiisul- 

.\pologciik    an   der   Univcrsiüt   Straßburg.     Geheftet 


EiiK-    Studie    von   K.  Mav- 

luailll,  S.  I.   Gelieftet  M.  0,6o. 


Menschen-  und  Tierseele. 

Beitraffe  zur  (iescnicnte  (»nin..|.ioviii/.  im  Miit.iait.r. 

Na.li  iii.'Kt   iMiL'0(lni.kl.-ii  «>n.-ll.ii  bc.irbeitei  von  I'.  I'aüiziu>  Scl.lai.'cr.  I'nc 


Erlaubnis    der    IJrdens-übern.     Geheftet    M. 


st    IMll 

des    Franziskaner-Ordens.      Mit 
gebunden  M.  4,80. 

Konrads     von    Würzburg     i'iesmi^aurdieaUerselisrste 

.iHiiL-riiU.  .Miiria.  In.  Neudeutsclie  übertragen  u>id  mit  einer  Einleitung  versehen 
von  IJ.  .\iTiis,  .S.  J.  Mit  6  Kunsldruckbeilagen.  In  stilgerechtem  üriginal-hin- 
band  M.  5, — . 

Zu  beziehen  durch  jede  Buchhandlung. 


Zum  sojährigen  Gedenktage  der  feierlichen  Verkündigung  des 
Dogmas  der  unbefleckten  Empfängnis  Maria,  "^il 

Im  Verlane  der  F.  J.    Ebenhöchschen  Buchhandlung  (Heinrich  Korb) 
in  Linz  a.  d.  D.  erschien  soeben  und  ist  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen ; 

Hittmair,  Dr.  Rudolph,  Ti,e  ,1  ,ui. -i'n,i.^^  .  s^fro 
6s36>a  Die  Lehre  von  der  unbefleckten  Empfängnis 
an  der  Universität  Salzburg. 
Lex.  8".  (IV  u.  240  S.).  Brosch.  Ermäßigter  Preis:  ö.  W.  Kr.  5,-  =  M.  2,50. 
Das  Bucli  ist  nicht  nur  für  den  Theologen  hochinteressant,  sondern  hat 
auch  in  den  weitesten  Kreisen  die  größte  Verbreitung  zu  erwarten.  Durch  eine 
sorgfältige  Anordnung  des  Stoffes  wird  die  dogmengeschichiliche  Studie  zu  einer 
fesselnden  Geschichte  der  ahen  Benediktiner-Universität  Salzburg,  die  um  so 
lebhaftere  Teilnahme  finden  wird,  je  rüstiger  nach  der  W  lederrichtung  einer 
katholischen  liiivei-sitiit  in  Siilzhnrs  gestrebt  wird.  Für  Betrachtungen  und 
Predigten  zu  Ehren  der  unbefleckten  Empfängnis  ist  das  Buch  ein  wahrer  Schatz, 
da  die  I  ehre  der  Professoren  nicht  bloß  aus  ihrem  wissenschaltlichen  W  irken, 
sondern  auch  aus  sehr  originellen  Exhorten  u.  dgl.  dargestellt  wird  —  Uns 
Itneh  liat  bereits  in  einem  Faehsutaehteu  die  rUliinendste  Anerliennnn? 
irefunden. 


1 


Ulr.  Mosers  Buchhandlung  (J.  Meyerhoif),  Graz. 


Soeben  erschien   in  unserni   \  crLigc: 

Das  geistliche  Leben. 

Blumenlese  aus  den  Mystikern  und  Gottesfreunden  des  14.  Jahrhunderts. 

Von 

P.  Heinrich  Seuse  Denifle 

.uis   dem   l'redigerorden. 

Fun  fte,    revidierte    Auflage. 

700  S.     Preis  brosch.   ?   M.,  geb.    i   M 
Dieses     nunmehr    in     haiuirnlu  rem    l'omi.it    ei^clKrciuic   Wcik   .ies    Iv 
kannten  Dominikaners  zeichnet  m.I.    iws  durch  Tiefe   der  (;.(hini>en.    Innigkeit 
des  (ilanbeiis  und   .Vdel  der  Spraehe.    steht  daher  turmhoch  über  dem  W  ll^t 
der  Gebetbuctiliiiei.uui\     l'ine  Leistung  von  bleibendem  Werte. 


Verlag  der  Aschendorü'schen  Buchlmiidlung-,  Münster  i.  W- 

Ikvui;   durch   alle   Buchhandlung 


1  Verlag  Yon  FenlliiaM  Sctöiiagt  inPalertorL 


A  Soeben  erschien : 

tt  Haar,  Franz  ter,  aus  dem  Re- 

#  dempioristenorden,  l»as  Deliret  des  ; 

#  Papstes  Innmeii/  XI.  üi>er  den 
^  Prohabilismus.  Beitrag  zur  Ge- 
®  schichte  des  Probabilismus  und  zur  | 
$  Rechtfertigung  der  kathol.  Moral 
^  gegen  Döllinger-Reusch,  Harnack, 
®  Hermiann  und  Hoensbroech.  Mit 
9.  kirchlicher  Druckerlaubnis.  XII 
^  201  S.  er.  S".  br.  .M.  2.8o. 


üriirl/   Hr    U      Bischof  von  Mainz,  Geschichte  der  liath.  Kirche  im  19.  Jahr 
DlUllV  Ul.  n.,  hundert,    bisher  4    Bande    28,40    Mk.,   geb.    35,60    Mk.     (.B.uid    1, 


II   i.  .\utl.  —  Band  V  wird  Ende  1904  erscheinen). 

Druik  ilor  Aii-liendorf fschoii  Buch'lruokerei  in  Man*t«r 


Yerla£ilerAscliendorgsGlieDBnciiliillg.,Mäiisteri.W. 

In  unserem   Verl.ige  sind  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen; 

Beiträge  z.  Geschichte  d.  Philosophie 

des  Mittelalters.  Texte  und  Unter- 
suclumaen.  Hrsg,  von  Dr.  f.  Baeumlier 
u     l>r.  K.  Kreih.  von  Hertlitt^. 

Itand  III. 

Heft   1.    Dr.  B.  Domaiiski:    Die  Psycho- 
logie des  Nemesius.     Mk.  6,00. 
•   lieft  2.    Dr.  C.    Baeumker:    Witelo,    ein 
Philosoph  des  Xlll.  Jahrhunderts.     (Unter 
I        der  l^resse.) 

I    Heft  5$.    Dr.  M.  Wittmann:  Die  Stellung 
I       des  hl.  Thomas   von  .\quin    zu  .\vence- 

brol.     .Mk.  2,75. 
'    Heft  4.    Dr.  .M.  Worms:    Die  Lehre  von 
der.\nfangslosigkeit  derWeltbei  den  mittel- 
alterlichen,   arabischen    Philosophen    des 
Orients    und    ihre  Bekämpfung  durch  die 
arabischen   Theologen.     (.Mutakalliniün.) 
Mk.   2,>0. 
I    Heft  5.    Dr.  J.  K.  Espenbergcr,  DiePhi- 
I        losophie  des  Petrus  Lombardus  und  ihre 
I        Stellung  im  zwölften  Jahrli.     Mk.  4,7$. 
I    Heft  6.    Dr.  B.  W.  Switalski:  Des  Chal- 
i       cidius  Kommentar  zu  Piatos  Timaeus.  M.  4. 
Band  IV. 
Heft  1.    Dr.  Hans  Willner;  Des  Adelard 
von  Bath  Traktat   De  eodem   et  diuerso. 

Heft  "i— 3.  Dr.  Baur:  Gundissalinus,  De 
diuisione  philosophiae.     M.   IJ.OO. 

lieft  4.  Dr.  Wilh.  Engelkemper:  Die 
religionsphilosoph.  Lehre  Saadia  Gaons 
Über  die  hl.  Schrift.     .M.  2,50. 

Heft  r».  1.  Tl.  Dr.  .\rtur  Schneider:  Bei- 
träge zur  Psychologie  .Mbcns  des  Großen, 

M.'9.SO-      ' 

Im  selben  Verlane  erschienen: 

Gesamtregister  ^'  ]^  iSiS 

der  Religion  ^.  .\ufl.  Zusamnien- 
i;estell!  von  .\ug,  Lehnikuhl  S.  j. 
ur.  S".     (H)  Seiten.     Broschiert   Nj   Pf. 

Storck.WillieliTi.  Die  Psalmen, 

in     -.t;iliri'iiiit'iiili'ii     Laus/eilen.      s ' 
ij.s    >eiten.     l':eis    2  io    .Mk.,    geb.   m 
Geschenkb.ind     >     Mk. 
Bezug  durch  alle  Buchhai>dlungcn. 

Diese  Nummer  enthält  eine  Beilage 
der  Alljremelnen  Verliir*-<'''«*"«rh»n  m- 
b.  H.  in  .MUnehen. 


Theologische  Revue. 

In   X'ciliilKliiiiy    inil    dci-    llicologischen  Fakultät   zu   Münster    uml    imlci-    Mitwirkung 
vicici'  andoror  Gelehrten  herausgegeben 


Hallijnlirlicli  10  Nammeni 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Za  beziehen 

dnrcli  alle  BacliLandlaußcn 

und  Postjinst.ilten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klosterstrate  31  ;J2. 


BezuKspreia 

Imlljjährlich  5  M. 

Inserate 

SÄ  Pf.  für  die  dreimal 

:espiiltene  Petit/.eile  od^ 

deren  Baum. 


Nr.  11. 


8.  Juli  1904. 


3.  Jahrgang. 


Zur  religiösen  Reforml»ewcs«ne: 

Weiß,  Die  religiöse  Oefahr  iMausbacb). 
Oankel,  Ausgewählte  Psalmen  <Faulfanhert. 
nittmar,     Vetus     Testameutnm     in     Novo 

(BluUau). 
Ho  11,  Aoiphilochias  von  Ikonium  in  seinem 

Verbiiltnis    zn    den    grofien    Kappadoziern 

(Diekamp). 


Die    arsprüDgliche  Templerregel 
inen  Re- 
,Anfl. 


d5  Thesen  : 


Schnüre 

(Alberst 
Köhler,  Latbei 

Solutionen  usw.    Pitulas). 
Outberlet.  Der  Kampf  um  die  Seele. 

Bd.  l  u.  2  aVillmann  . 
Frobereer,    Die  SclHipfangsgeschichte   der 

Menschheit    in     der'  »voraassetzungslosen* 

Völkerpsycholtiirie    Will  mann). 


Ehrhard,  Das  religiöse  Leben  in  der  katho- 
lischen Kirche  iHüJsi. 

Geiger,  Die  religiöse  Erziehung  der  Kinder 
im  deatsf-hen  Rechte  rHollweck). 

Albre-'ht,  Verbrecben  und  Strafen  als  Ehv- 
scheidnngs^rund  nach  evangelis^-bom  Kir- 
chen recht     Hollwecki. 

Kleinere  Mitteilnnjjen. 

Bücher-  und  Zeitscbriftens'L.t 


Zur  religiösen  Reformbewegung. 

Weiß,    Alb.   Maria   Ü.    P.,   Die   religiöse  Gefahr.     Froibury, 
Herder,   1904  (XI,  521  S.  8°).     .M.  4,50. 

Seiulem  der  kirdienpolitische  Kampf  in  Deutsch- 
lanil  aufgehört  hat,  Kraft  und  Interesse  der  Katholiken 
fast  völlig  in  Anspnich  zu  nehmen,  und  statt  dessen  die 
Ebenbürtigkeit  und  Gleichberechtigung  auf  allen  Gebieten 
des  modernen  Lebens  das  Losungswort  weiter  gebildeter 
Kreise  geworden  ist,  sind  auch  die  Versuche  einer  ^'er- 
mitilmig  zwischen  katlioliscliem  und  modernem  Denken 
und  die  Vorschläge  kirchlicher  Reformen  zu  diesem 
Zwecke  nicht  wieder  verstummt.  Der  Trieb  dazu  hatte 
aber  eine  tiefere  Wurzel:  die  allgemeine  Unruhe  und  Un- 
sicherheit des  heutigen  religiösen  Eni]3findens  ist  nicht 
ohne  Einfluß  auf  das  katholische  Geistesleben  geblieben : 
weshalb  denn  ähnliche,  zum  Teil  noch  stärkere  Re- 
formstrc>inungen  in  anderen  Ländern,  z.  B.  in  Frankreich 
und  Amerika,  hervortraten.  Schon  seit  mehreren  Jahren 
verfolgt  P.  Alb.  M.  Weiß  in  der  Theol.  prakt.  Quartalschrift 
und  den  Historisch-politischen  Blättern  den  Gang  dieser 
Bewegung ;  er  hat  seine  Beobachtungen  und  Bedenken  nun- 
mehr in  einem  Buche  zusammengefaßt,  dem  er  absichtlich 
den  zuerst  frappierenden  Titel :  Die  religiöse  Gefahr<  ge- 
geben hat,  weil  „die  eigentliche  Gefahr  der  Zeit  sich  in 
das  Gewand  der  Religion  gekleidet  und  religiöse  Gestalt 
angenommen  hat"  (S.   \j. 

Niemand  wird  die  Befähigung  und  Legitimation  des 
gelehrten  Ordensmannes,  in  der  religiösen  Refomifrage 
das  Wort  zu  ergreifen,  ja  auch  ein  ernstes  Wort  zu  reden, 
bestreiten.  Vor  allem  in  seiner  umfassenden  »Apologie 
des  Christentums«  hat  sich  P.  Weiß  als  einen  Schriftsteller 
erwiesen,  der  neben  reicher  positiver  Gelehrsamkeit  zugleich 
die  Gabe  besitzt,  alte  Wahrheiten  in  eindringlicher  und  be- 
geisternder Art  dem  modernen  Bewußtsein  nahezubringen 
und  so  der  echten  Aussöhnung  zwischen  Christentum 
und  Zeitbildung  zu  dienen.  Auf  der  anderen  Seite  zeig- 
ten besonders  die  Artikelserien  der  letzten  Jahre  einen 
Zug  zu  pessimistischer  Kritik,  die  mit  ihren  verallge- 
meinernden Klagen  und  Anklagen  weder  geeignet  war, 
die  Gegner  zu  bekehren  noch  auch  völlig  Unljefangene 
zu  befriedigen. 


Diese  Vorzüge  und  Schattenseiten  treten  auch  in 
der  jetzt  vorliegenden  Zusammenfassung  der  kritischen 
Gedanken  her\-or.  Mit  großer  Belesenheit  schildert  uns 
W.  die  allgemeine  religiöse  Lage  der  heutigen  Zeit,  den 
Charakter  der  vergleichenden  Religionswissenschaft  und 
Religionspliilosophie  und  die  „Reformreligionen"  außerhalb 
des  Christentums,  die  sich  vielfach  zur  Cberreligion  imd 
Irreligion  fortentwickeln,  weiter  die  Lage  des  modernen  Pro- 
testantismus, den  „Reformprotestantismus".  Die  zweite 
Hälfte  des  Buches  ist  der  Refomibewegung  in  der  katho- 
lischen Kirche  gewidmet,  zunächst  dem  „Reformkatholizis- 
mus der  älteren  Ordnung"  —  W.  versteht  darunter  die  vom 
Gallikanismus,  Febronianismüs  und  der  Freigeisterei  des 
18.  Jahrh.  ausgehende  Bew^ung  —  sodann  den  Re- 
formkatholizismus der  jüngeren  Ordnung,  der  im  ig. 
Jahrh.  stoßweise  auftrat  und  heute  in  Büchern,  Broschüren, 
Zeitschriften,  Klerustagen  usw.  viel  von  sich  reden  macht. 
W.  sucht  jede  dieser  Richtimgen  möglichst  durch  wörtliche 
Zitate  zu  kennzeichnen,  die  nach  sachlichen  (jesichtspunkten 
aneinandergereiht  imd  durch  kritische,  zum  Teil  sar- 
kastische Bemerkungen  beleuchtet  werden.  Nach  diesen 
historisch-kritischen  Ausführungen  stellt  W.  die  Frage, 
ob  ein  Ausgleich  zwischen  Christentum  und  modemer 
Weltanschauung  möglich  ist;  er  verneint  dieselbe,  weil 
der  eigentliche  Kern  dieser  Weltanschauung  „der  mo- 
derne Mensch"  sei,  d.  h.  „der  Autokrat,  der  Selbst- 
herr, der  Selbstzweck,  der  Selbstgott"  (S.  455).  Zum 
Schluß  bestimmt  er  die  praklisihen  Aufgaben,  welche  wir 
der  geschiltlcrten  religiösen  Gefahr  gegenüber  zu  lösen 
haben. 

Betrachten  wir  zunächst  die  geschichtlichen  und  zeit- 
geschichtlichen Darlegungen,  die  den  Kern  des  Buches 
ausmachen.  Reichen  Stoff  zur  Belehrung  und  zu  ernstem 
Nachdenken  bietet  das  Bild  der  üppig  aufwuchemden 
Reformreligionen.  Sind  sie  auf  der  einen  Seite  ein  Be- 
weis für  das  Ungenügende  einer  bloß  äußerlichen  Kultur 
imd  für  das  religiöse  Bedürfnis  des  modcnien,  dem 
Christentum  entfremdeten  Menschen,  so  zeigen  sie  anderer- 
seits mit  erschreckender  Klarheit,  in  welchen  Zwiespalt 
und  Aberwitz  der.  Subjektivismus  des  bloßen  religiösen 
Gefüliles  ohne  den  Halt  des  Glaubens  mid  der  Meta- 
physik   hineingerät.       Bei     vielen     dieser    modernen    Bil- 


328 


8.  Juli.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  11. 


324 


düngen  ist  das  Wort  Religion  nur  die  Verhüllung  eines 
Zerrbildes  oder  geradezu  des  Gegenteiles  von  f}ottes- 
verehrung.  Auch  in  der  Beurteilung  der  modernen  pro- 
testantischen Theologie  findet  sich  manche  treffende  Be- 
merkung. Neben  der  Anerkennung  der  „ungeheuren 
Arbeit"  der  biblischen  Theologie  ist  gewiß  der  Hinweis 
am  Platze,  daß  manches  v<^n  den  neuesten  „babylonischen" 
und  „as.syrischen"  Theorien,  z.  B.  die  Gleiclistellung  der 
biblischen  Personen  mit  Astralgottheiten,  schon  in  den 
Tagen  des  Rationalismus  eines  Paulus,  Röhr,  N'ock  zur 
„modernen"  E.xegese  gehörte  (S.  217;.  Ebenso  zutreffend 
ist  die  Bemerkung,  daß  der  Versuch,  alles  „Unwesent- 
liche", „Zufällige"  aus  dem  Christentum  auszuscheiden, 
das  Wesentliche  selbst  in  Gefahr '  bringt,  ähnlich  wie  es 
bei  der  Reduktion  ein&s  Baumes,  eines  Kunstwerks  auf 
das  „Wesentliche"  der  Fall  wäre  (S.  29);  desgleichen  der 
Hinweis,  daß  für  das  „Wesen  des  Christentums"  regel- 
mäßig ein  \-orher  gebildeter  abstrakter  Begriff  von  Religi<in 
als  Maßstab  zu  Grunde  gelegt  wird  (S.  90).  Manchen 
katholi.schen  Reformfreunden  kann  der  Rückblick  auf 
ältere  Perioden  von  fortsclirittlich-aufklärerischer  Tendenz 
zu  heilsamer  Ernüchterung  dienen;  wie  schnell  ist  die 
theologische  Litteratur  des  Aufklärungszeilalters,  die  in 
kühner  Verurteilung  der  katholischen  Vorzeit  und  in  Be- 
geisterung für  Licht  und  Freiheit  das  mögliche  leistete, 
dem  Staube  und  der  Vergessenheit  anheimgefallen,  wäh- 
rend die  Werke  des  Mittelalters  zu  neuen  Ehren  erwacht 
sind  !  Wohlverdient  ist  der  Vor^vurf,  daß  Schriftsteller,  die 
kaum  eine  oberflächliche  Kenntnis  der  Hauptwerke  des 
h.  Thomas  besitzen,  es  wagen,  die  Scholastik  in  den 
absprechendsien  Ausdrücken  zu  verurteilen,  und  die  all- 
gemeinere Klage,  daß  viele  Katholiken  sich  aus  Neuerungs- 
lust oder  Konnivenz  durch  Modeberühmtheiten  blenden 
lassen,  während  sie  die  katholischen  Leistungen  zum 
Schaden  ihrer  selbst  und  der  Wissenschaft  ignorieren 
(S.  250  f.  497  f.).  Erst  recht  muß  man  dem  Verf.  zu- 
stimmen, wenn  er  den  aggressi\'en,  gehässigen  Ton,  der 
in  einem  Teile  der  Reformlitteratur  herrscht  und  bis  zu 
unwürdigen  Schmähungen  der  strengeren  Richtung  fort- 
schreitet, als  ein  „häßliches  Kapitel"  bezeichnet  (S.  314). 
Auch  in  vielen  sachlichen  Punkten  ist  der  Verf.  m.  E. 
im  Rechte;  ein  näheres  Eingehen  auf  dieselben  ist  aber 
hier  schon  deshalb  unnuiglich,  weil  W.  selbst  nirgendwo 
Einzelfragen  mit  scharfer  Begrenzung  des  Wahren  und 
Falschen  erörtert;  es  scheint  vielmehr,  als  wolle  er  durch 
Zusammentragung  reichen  Materials  ein  Gesamtbild  schaf- 
fen, das  sich  selbst  ins  Licht  i  )dcr,  besser  gesagt,  in  Schatten 
stellt.  Darin  liegt  an  sich  und,  was  die  Wirkung  lies  Buches 
auf  reformfreundliche  Kreise  angeht,  ein  erheblicher  Mangel ; 
die  entschlossenen  Elemente  sinil  durch  bloße  Entrüstung 
nicht  einzuschüchtern,  die  unsicheren  und  schwankenden 
suchen  vergebens  eine  Widerlegung  ihrer  Gründe  oder 
Zweifel.  Man  könnte  höchstens  sagen,  eine  solche  Wiiier- 
legung  liege  1)  in  dem,  was  W.  gegen  tlas  Verlangen 
und  den  Ruf  nach  Reformen  im  allgemeinen  sagt;  und 
2)  sie  sei  deutlich  genug  tlurch  ileii  Zusammenhang  ge- 
geben, in  welchem  die  katholische  Reformbewegung  mit 
dem  „Refonnprotestantismus"  und  iler  „modernen  Welt- 
an.schauuiig"  steht.  In  beiden  Punkten  schießt  aber  iler 
\'crf.  m.   E.  über  das  Ziel  hinaus. 

lis  scheint,  al.s  ob  W.  das  SirebL-ii  n.ich  Reformen  in  Jcr 
kirLhlicIien  Disziplin  und  VVisscnscIiaft  oder  doch  die  Aussprache 
dieses    Strebens    überhaupt    für    unzulässig    erachte.      \Veiii}{sleiis 


sagt  er  S.  252  f.,  daß  auch  die  gemäßigteren  Erscheinungen 
im  Schöße  des  Reformkatholizismus  zwar  entschuldigt  aber  nie 
gerechtfertigt  werden  können,  daß  ihr  tieferer  Grund  durchweg 
das  Übersehen  der  eigenen  Reformbedürftigkeit  sei.  Der  Hin- 
weis auf  das  15.  Jahrh.  und  die  Liste  der  gallikanbchen  und 
jansenistibchen  Theologen  (ebd.j  ist  hierfür  nicht  beweiskräftig; 
die  reformatio  in  rupite  ei  membris  ist  doch  auch  von  Päpsten, 
Konzilien  und  strengkirchlichen  Bischöfen  und  Theologen  — 
neben  D'Ailiy  hätten  z.  B.  Gerson,  Nikolaus  von  Cusa,  Geiler 
u.  a.  genannt  werden  können  —  als  Losungswort  aufgestellt 
worden.  Daß  die  N'eigung,  nur  andere,  nicht  sich  selbst  zu  re- 
formieren, daß  ein  unzufriedener,  pietätloser,  rebellischer  Geist 
dieses  Losungswon  mißbrauchen  kann,  ist  gewiß  richtig;  aber 
daraus  folgt  nur,  daß  das  Wort  Reformkatholizisraus 
eben  zu  unbestimmt  ist,  um  als  gemeinsamer  Schuld- 
titel einer  Richtung  zu  dienen,  die  Elemente  der  ver- 
schiedensten Art  in  sich  faßt.  Für  das  Gebiet  der  Moral 
erkennt  W.  selbst  den  Ruf  nach  „Reform"  im  „rechten  Sinne" 
als  begründet  an  (S.  353);  warum  sagt  er  nicht  dasselbe  bezüglich 
der  Bibelwissenschaft,  warum  setzt  er  hier  die  heterogensten  Dinge 
auf  das  Konto  „des  Reformkatholizismus"  (S.  340),  „der  neueren 
Exegese"  (S.  323J?  Und  haben  nicht  Venreter  der  kirchlichen 
Autorität  selbst  die  Berechtigung  von  Reforravorschlägcn  aner- 
kannt, —  ich  erinnere  an  das  Wort  der  bayrischen  Bischöfe  vom 
Mai  1902;  „Gern  erkennen  wir  die  Berechtigung  und  Notwendig- 
keit mancher  Reformen  in  der  Kirche  an,  denn  sie  lebt  in  der 
Zeit  und  mit  der  Zeit",  —  liegt  nicht  in  der  Initiative  Pius'  X 
bezüglich  der  Kodifikation  des  Kirchenrechis  auch  die  Absicht, 
veraltete  Bestimmungen  der  kirchlichen  Disziplinargesetze  auszu- 
scheiden, neue  an  die  Stelle  zu  setzen?  .Man  vermißt  bei  V\'. 
schon  äußerlich  jede  Umgrenzung  der  reform  katholischen  Rich- 
tung. Spektator-Kraus  wird  —  abgesehen  von  einer  flüchtigen 
Erwähnung  in  der  Einleitung  —  vollständig  übergangen,  obschon 
er  der  ausgesprochene  Patron  und  das  X'orbild  vieler  Jüngeren 
ist;  dagegen  kommen  die  vor  mehr  als  30  Jahren  erschienenen, 
fast  vergessenen  Schriften  von  A.  Pichler,  Sepp  und  .\laux  mit  zahl- 
reichen Exzerpten  zu  \\[prt.  A.  Ehrhard  wird  nirgends  erwähnt. 
Schell  wird  auch  für  .\ußerungen  verantwortlich  gemacht,  die 
richtiger  dem  Erzbischof  Ireland  beizulegen  wären  (S.  561.  577). 
Wenn  nicht  mit  Namen,  so  doch  mit  genauen  Zitaten  erscheinen 
P.  Schanz,  HoLzhey,  B.  Schäfer  unter  den  Vertretern  „des  Re- 
formkatholizismus" und  „Liberalismus"  (S.  319.  559);  dagegen 
hört  man  über  die  mindestens  ebenso  „fortgeschrittenen"  An- 
sichten und  Methoden  der  Dominikaner  Lagrange,  Rose  und 
Zapletal  kein  Wort ;  auch  P.  Hummelauer  wird  durch  den  Rücken 
seines  Rezensenten  B.  Schäfer  gedeckt,  was  um  so  autTallender 
ist,  als  dieser  Hummelauers  Theorien  nur  mit  bedächtiger  Zu- 
rückhaltung emptielili. 

Zwar  sagt  uns  W.,  er  habe,  weil  es  nicht  auf  Personen, 
sondern  auf  die  Sache  ankonmie,  möglichst  vermieden,  Namen 
zu  nennen,  nur  einen  „allgemeinen  Überblick  über  die  gaiue 
Tragweite"  des  Reformkatholizismus  geben  wollen  (S.  568). 
Aber  abgesehen  davon,  daß  diese  Schonung  nur  einzelnen  zu  teil 
wird,  so  scheint  es  doch  fraglich,  ob  W.,  wenn  er  seinen 
Überblick  nach  der  bezeichneten  Richtung  ergänzt  hätte,  rücht 
Sätze,  wie  die  folgenden,  als  zu  schrort'  empfunden  hätte:  „Der 
Reformkatholizismus  geht  mit  Personen  wie  mit  Sachen  in  einer 
Weise  um,  die  alle  Achtung  vor  Würde  und  Stand,  die 
jede  .Autorität,  die  zuletzt  den  Glauben  an  die  gött- 
liche Stiftung  der  Kirche  untergraben  muß"  (von  Weiß 
gesperrt  S.  568).  „Der  moderne  RcformkjiholLzismus  .  .  .  zer- 
stört die  ganze  theoiogia  fuHdamtHtalis  zusanu  der  Lehre 
vom  Glauben  und  vom  Übernatürlichen,  also  kurz  gesagt, 
alle  Grundlagen  des  Glaubais,  der  Theologie  und  des  christ- 
lichen Lebens.  Und  endlich  faßt  er  nunmehr  die  Heilige 
Schrift  ganz  besonders  als  Ziel  (!)  seiner  zerstörenden  Tätig- 
keit ins  Auge,  entkleidet  sie  ihres  übernatürlichen  Charakters 
und  behandelt  sie  wie  jedes  andere  natürliche  Buch,  oder  viel- 
mehr so,  daß  man  kein  natürliches  Buch  in  gleicher  Weise  be- 
handeln würde"  (S.  371  t".).  Derartige  Keniueichnungen  „des" 
Rcfornikatholizismus  sind  keineswegs  verciiueh.  Auch  möchte 
ich  glauben,  daß  das  Gesamtbild  der  von  W.  bekämpften 
exegetischen  Richtung  für  das  Gros  der  Leser  sich  günstiger 
gestaltete,  werui  sie  die  oben  vermißten  Namen  neben  den  Mit- 
arbeitern der  i>Thei<l.  Revue«   und  »Literar.    Rundschau»    landen. 

Dazu  konunt,  daß  die  Methode  des  Verfa.->sers,  wörtliche 
Äußcmngen  mosaikartig  zu  seiner  Übcr>ichi  zusamnieiuusiellen, 
bei  allem  Streben  nach  Genauigkeit  fast    notwendig  zu  \'cr<cich- 


i 


^•2^} 


8.  Juli.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  11. 


ri2fi 


nungcn  und  Lnbilliglicitcn  lulirt.  Wie  kann  man  Schell  (^S.  361J 
schleclitwej^  die  Lehre  zuschreiben,  die  „wahre  Askese  der 
.Massen  lauie  für  heute:  Gesunder  Geist  in  f-esundem  Leib" 
(Ireland),  nachdem  er  in  seinem  Christus  auch  der  Askese  des 
Mönchtunis  Worte  der  Bewunderung  und  Verteidigung  gewidmet 
hat?  Und  wie  kann  man  dem  exegetischen  Fachmanne  Schanz 
„völlig  gegenstandslose  Warnutigen"  vor  extremer  Verteidigung 
der  Verbalinspiraiion  vorwerfen,  wo  Schanz  doch  schon  in  dem 
angezogenen  Zitate  „mehr  über  den  Kern  der  Sache  sagt",  als 
W.  in  seiner  Kritik,  in  anderen  Abhandlungen  aber  die  Frage  so 
gegenständlich  wie  möglich  behandelt?  Hbenso  fatal  wirkt 
das  unmittelbare  Nebeneinander  von  Urteilen  ernster  und  aner- 
kannter (lelehrten  mit  den  Phrasen  jugendlicher  oder  verbitterter 
Stürmer  und  den  rohen,  zum  Teil  häretischen  Scliimpfercien 
eines  Alaux,  Pichler  usw.  (man  vgl.  z.  B.  S.  352.  577);  viele 
Leser  von  geringerer  Sachkunde  "und  Aufmerksamkeit  werden 
versucht  sein,  die   ganze  Gesellschaft    in   einen  Topf  zu   werfen. 

Was  den  gemälMgteren  Gegnern  S.  Jto  zugestanden  wird, 
ist  nur  ein  zweifelhaftes  Lob.  Das  Programm  des  franzö- 
sischen Reformkathülizismus,  meint  W.,  sei  wenigstens  „klar 
und  aufrichtig";  „dieses  Lob  verdienen  die  Programme  der 
deutschen  Reformer  selten.  Höchstens  kann  man  es  dem  von 
Aloys  Pichler  zu  teil  werden  lassen",  weil  er  „bis  zum  äußersten 
geht" !  Also  Mäßigung  ist  schließlich  nichts  anderes  als  Mangel 
an  Klarheit  oder  .Aufrichtigkeit !  .Auch  die  wohlwollenden  Worte 
an  solche,  die  nur  „Beiträge  zum  Refornikatholizismus"  liefern, 
aber  nicht  „mit  all  dessen  Aufstellungen  einverstanden  sind" 
(S.  570.  572),  werden  sofon  unwirksam  gemacht  durch  die 
merkwürdige  Behauptung,  sie  seien  verantwortlich  auch  für 
die  weitergehenden  Ansichten  der  Extremen,  weil  sie  diesen 
das  „Beispiel"  gegeben  hätten,  „nach  ihrem  Gutdünken"  zu 
handeln! 

Muß  denn  dieses  „Gutdünken"  gerade  reformsüchtige  Will- 
kür, kann  es  nicht  auch  Pflichtgefühl  und  wissenschaftliche  Ein- 
sicht sein?  Glaubt  W.,  daß  die  katholischen  Exegeien;  welche 
die  „absolute  Mosaizität"  des  Pentateuch  leugnen,  diese  .Ansicht 
aus  Liebhaberei  und  Xeuerungssucht  aufgestellt  haben?  Ände- 
rungen und  Fortschritte  in  der  Exegese  sind  doch  unbeschadet 
des  -Ansehens  der  h.  Schrift  möglich ;  das  beweist  die  Geschichte 
des  Hexae-meron,  des  Comma  Johanneuni,  des  Galileifalls,  ja 
selbst  die  Hinsetzung  der  Bibelkommission  durch  Leo  Xlll.  .Auch 
das  Streben,  von  zwei  allenfalls  möglichen  .Auffassungen  die 
Ireiere,  der  profanwissenschaftlichen  Kritik  weniger  ausgesetzte 
zu  w-ählen,  ist  nach  Thomas  von  Aquin  an  sich  nicht  verwerflich. 
Fehlgriffe  und  Unüberlegtheiten  sind  hier  wie  anderswo  möglich ; 
ihre  Korrektur  geschieht  aber,  was  die  litterarische  Polemik  an- 
geht, leichter  und  wirksamer  durch  fachwissenschaftliche  Diskus- 
sion als  durch  generelle  Verurteilung.  Wir  dürfen  uns  freuen, 
daß  in  den  letzten  Jahren  eine  Reihe  jüngerer  Theologen  sich 
in  die  schwierigen  Gebiete  der  orientalischen  Sprachen  und 
biblischen  Hülfswlssenschaften  eingearbeitet  haben,  um  der  de- 
struktiven Arbeit  der  protestantischen  Exegese  mit  gleichen  Waffen 
begegnen  zu  können  —  der  Babel-Bibel-Streit  hat  uns  schon 
den  Nutzen  dieser  Bemühungen  gezeigt  — ;  es  kann  gewiß 
nicht  zur  Ermutigung  dieser  Forscher  dienen,  wenn  sie  für  ihte 
Arbeiten,  denen  sie  selbst  keine  Vollkommenheit  beilegen,  so 
scharfe  Gesamturteile  wie  die  vorhin  zitierten  und  andere  (vgl. 
z.  B.  S.  323.  497)  zu  gewärtigen  haben.  W.  selbst  verlangt 
später  vom  Theologen  „Wagemut  und  Eiitschlossenlieit,  nie 
stehen  zu  bleiben  und  jede  Aufgabe  aufzusuchen  und  unerschrocken 
durchzuführen,  die  ihm  die  Zeit  stellt"  (S.  488) ;  in  seinem  Werke 
aber  findet  sich,  wo  immer  konkrete  „von  der  Zeit  gestellte" 
Fragen  zur  Sprache  kommen,  fast  nirgends  ein  Wort  der  Aner- 
kennung für  solchen  Wagemut. 

.Auch  eine  andere  sittliche  Begründung,  dem  eigenen  „Gut- 
dünken" zu  folgen,  setzt  W.  bei  den  Ret'ormern  voraus :  das 
Streben,  Irrende  für  die  Kirche  zu  gewinnen  —  wir  fügen  hinzu  : 
Schwankende,  Gefährdete  der  Kirche  zu  erhalten  (S.  406).  Aber 
auch  diese  Motivierung  wird  zurückgewiesen,  zum  Teil  mit  guten 
Gründen,  aber  leider  auch  mit  bedauerlichen  Übertreibungen. 
W.  läßt  zunächst  zwei  ungläubige  Schriftsteller,  Mallock  und 
Duboc,  über  solche  Vermittlungspolitik  mit  „beschämender 
Klarheit"  ihr  Urteil  abgeben;  danach  wäre  das  Resultat 
einer  solchen  Wrmittlung:  „ein  Gott,  stilisiert  im  Decadence- 
geschmack ,  ein  Christus ,  salonfähig  aufgeputzt ,  ein  Evan- 
gelium, ausgelegt  von  Renan,  ein  Glaube  nacli  Berliner  Rezept, 
als  Kirche  ein  amerikanischer  Freistaat,  die  Moral  von  der  Pariser 
Bühne,    ein    Gottesdienst,  eingerichtet   nach  Richard  Wagner,  ein 


Diesseits  nach  der  neuesten  Mode,  ein  jenseits  nach  Belieben" 
—  man  fragt  erstaunt :  Was  hat  diese  Karikatur  zu  tun  mit 
den  Ansichten  derjenigen  katholischen  Gelehrten,  die  in  dem 
Kapitel  VIH  genannt  werden  (376.  399),  oder  auch  mit  „dem" 
Reformkatholizismus!  .Auch  die  beiden,  S.  413  angeführten  Kon- 
zessionen, das  Christentum  müsse  seinem  Ansprüche  auf  aus- 
schließliche Herrschaft  entsagen,  und  die  andere,  es  sei  weit- 
herziger als  theologische  Schulmeinungen,  werden  die  meisten 
Reformer  nicht  als  gleichwertige  anerkennen ;  die  erste  lehnen 
sie  durchschnittlich  ab,  von  der  zweiten  aber  können  sie  mit 
Grund  sagen,  die  Unterscheidung  von  Lehren  des  Christentuins 
und  Schulnieinungen  habe  einen  guten  Sinn  und  verdiene  nicht, 
bloß  als  Deckmantel  der  Neuerungssucht  (S.  332.  338.  413)  ge- 
tadelt zu  werden.  Oder  darf  man  christlichen  Glauben  im 
eigentlichen  Sinne  für  Lehren  fordern,  die  nicht  Dogmen,  viel- 
leicht überhaupt    nicht  kirchlich  entschieden  sind? 

Auch  sonst  begegnet  man  starken  Übertreibungen :  Wir  leben 
inmitten  einer  gärenden  Zeit  wie  die  Götzen  .Äg)'ptens,  die  nicht 
hören  und  sehen  (S.  9;;  die  Professoren,  Beamten,  alle  akade- 
misch Gebildeten,  die  Offiziere  und  Lehrer  sind  wenn  nicht 
Agnostiker,  so  jedenfalls  Indifferentisten  (36);  Kenntnis  und 
Würdigung  der  alten  katholischen  Litteratur  findet  man  fast 
sicherer  bei  jüdischen  Antiquaren  als  bei  katholischen  Gelehrten 
(S.  251);  das  „unselige  Wort  Katholizismus"  will  und  kann  nur 
die  Anschauung  befördern,  daß  es  sich  mit  ihm  ebenso  verhalle 
wie  mit  dem  Protestantismus  (S.  578).  Auch  gewisse  Schilde- 
rungen des  fortschrittlich  gesinnten  Klerus  passen  wenigstem 
nicht. auf  norddeutsche  Verhältnisse;  daß  es  in  Süddeutschland 
und  Österreich,  was  Ziele  und  Formen  der  Bewegung  angeht, 
schlimmer  aussieht,  zeigen  allerdings  die  Zeitschriften,  die  dein 
Verf.  so  ergiebiges  .Material  zu  seiner  Kritik  geliefert  haben. 

Eine  Aussöhnung  zwischen  dem  Christentum  und 
der  modernen  Weltanschauung  hält  \V.,  wie  wir  schon 
bemerkten,  für  unmöglich,  daher  auch  das  Streben  nach 
einer  solchen  für  unkirchlich.  Er  hat  recht,  wenn  „die" 
moderne  Welt-  und  Lebensauffassung  mit  der  Selbstherr- 
lichkeit und  Selbstvergötterung  des  von  Gott  gelösten 
Menschen  identisch  ist.  Aber  daß  diese  Deutung  nicht 
die  einzig  berechtigte  oder  selbstverständliche  ist,  zeigen 
die  Wendungen,  nur  das  „eigentlich"  Moderne,  das  „wirk- 
lich" Moderne  sei  dem  Christcutum  feindlich  (S.  398). 
Jedenfalls  ist  in  dem  an  die  Spitze  der  Untersuchung  ge- 
stellten Satze  Schells  (S.  37Ö)  das  „moderne  Ideal"  etwas 
völlig  anderes  als  in  den  spätereti  Formulierungen  von 
W.  und  besonders  in  dem  Schlußurteil  S.  455.  (S.  o. 
Abs.  3).  Auch  das  nähere  Ziel  der  „Reformer",  die  Über- 
windung der  „Inferiorität",  hat  in  der  „bekannten  Rede 
in  Konstanz"  (S.  399),  die  übrigens  das  Wort  gar  nicht 
enthält,  einen  anderen  Sinn,  als  den  „unserer  itmeren 
Minderwertigkeil"  und  der  Überlegenheit  der  Welt  (S.  400). 
Wenn  W.  bei  Berührung  dieses  Punktes  nichts  zu  sagen 
weiß  über  das  offenbare  Bedürfnis,  katholische  Kräfte 
in  größerer  Zahl  in  die  höheren  wissenschaftlichen  Stel- 
lungen zu  bringen,  scheint  es  da  nicht,  als  übersehe  er 
die  wirklichen  Tendenzen  der  besonnenen  Fortschritts- 
freunde  über  seiner  Vertiefung  in  das  „eigentlich"  Mo- 
derne? Enthält  nicht  die  stärkere  Betonung  der  Freiheit, 
der  Persönlichkeit,  der  politischen  Gleichberechtigung,  der 
bürgerlichen  Aktivität,  der  konfessionellen  Duldung  eben- 
falls Ideen  „wirklich"  modemer  Art,  und  zwar  solche,  die 
bis  zu  einer  gewissen  Grenze  mit  der  katholischen  Religion 
vereinbar,  oder  gar  ihr  nahe  verwandt  sind,  die  zugleich 
auf  Schritt  und  Tritt  eine  Stellungnahme  des  ge- 
bildeten und  im  öffentliclien  Leben  tätigen  Katholiken 
fordern  ?  Das  Zentrum  in  Deutschland  \erdankt  ohne 
Zweifel  einen  gi\)ßen  Teil  seines  Ansehens  und  Einflusses 
dem  Umstände,  daß  es  sich  vorsichtig,  aber  auch  ent- 
schlossen auf  den  Boden  solcher  modernen  Ideen  gestellt 
hat  - —  ein  hervorragender  Parlamentarier  konnte  kürzlich 


327 


8.  Juli.    Theologische  Revle.     1904.    Nr.  11. 


■^■Jf 


bei  gewissen  Toleranzdebatten  den  Gegnern  zurufen:  Wir 
dcutsdie  Katholiken  sind  doch  modernere  Menschen  wie 
Sie  — ;  auch  das  katholisch-kirchlii  he  Leben  in  Deutsch- 
land ist  nicht  zum  wenigsten  deshalb  blühender  und  ge- 
sunder als  in  anderen  Lündeni,  weil  sich  die  Bildung, 
Erziehung  und  Arbeit  des  Klerus  in  engerer  Fühlung  mit 
der  Entwickelung  des  Volks-  und  Kulturlebens  vollzieht, 
in  F<irmen,  die  man  anderswo  zu  lange  als  „moderne" 
gefürchtet  und  gemieden  hat. 

Dabei     soll     nicht     verschwiegen     werden,     daß    die 
geistige  Bewegung    seit  Kant    eine    ihrer    stärksten  Trieb- 
kräfte und  das  Christentum  einen  seiner  schärfsten  Geg- 
ner besitzt  in    dem  Streben    nach    geistiger  Ungebunden- 
hcit,     nach    schrankenloser    Autonomie    im    Denken    und 
Handeln.      Es    ist    keine    Konsequenzmacherei,    sondern 
richtige  Beobachtung,  wenn  W.    diesen  Grundzug    in    der 
dem    Christentum     feindlichen    Moderne,  vor    allem 
in  ihrem   Kampfe  gegen  die  katholische  Religion  nachweist 
(S.  427  ff.).     Es  ist  auch  keine  Schwarzseherei,   wenn  er 
bei  an  sich  harmloseren  Zielen  und  Forderungen  auf  die 
Gefahr,  in  das  Fahrwa-sser  jener  Grundströmung  hinein- 
zugeraten, aufmerksam  macht.      Nicht  einmal  darin  wider- 
sjirechen    wir    ihm,    daß    im    Reformkatholizismus    und    in 
der  katholischen  „Jugend"  überliaupt  hier  und  da  ein  Drän- 
gen nach  Originalität  und  Freiheit,  ein  Pochen  auf  die  eigene 
Meinung,    kurzum    ein    intellektueller    und    ethischer  Sub- 
jektivismus sich  geltend  macht,  der  in  etwa  an  die  Selbst- 
herrlichkeit des  „modernen  Menschen"  und  das  „persön- 
liche   Christentum"    des    fortgeschrittenen    Protestantismus 
erinnert.      Demnach    stimmen    wir    auch  der  wiederholten 
Mahnung    des    Verf.     zu,    wir    möchten     das    eigentliche 
Wesen    der    Offenbanmg  nicht  verkennen,  die    eine    Mit- 
teilung   von  oben,  nicht  ein  subjektives  Erlebnis    ist,    die 
darum  auch  in  ihrer  Wahrheitsfülle  etwas  dem  Zeitgeiste 
und  dem  persönlichen  Befinden  Überlegenes,  ja  möglicher- 
weise Fremdartiges  ist    (I   Kor.    1,23),  wir  mochten  nicht 
allzusehr  auf  ein  hanuonisches  Verhältnis  zwischen  Christen- 
tum    und    weltlicher    Bildung    \ertrauen.      Die    Selbstver- 
leugnung, die  Christus  als  Kern  seiner  Jüngerschaft  fordert, 
läßt    sich    mit    dem    Selbstbewußtsein,  das  den   Kern  der 
autonomen     Persönlichkeit    bildet,    nicht    versöhnen.      Im 
Christentum    ist    alles    mit    dem    Kreuze    bezeichnet  und 
insofern  welttlüchtig ;  aus  der  „Torheit"  des  Glaubens  er- 
blüht   die    wahre    Weisheit,    aus    der  Demut    die    Größe, 
aus  dem  Gehorsam    die   Freiheit,    aus  der  Entsagung  der 
Seelenfriede. 

Dieser  Gegensatz  gegen  Natur  und  Welt  empfängt 
seine  Erklärung,  aber  auch  seine  Ergänzung  durch  die 
Übernatüiiichkeit  der  Ziele  und  Kräfte  des  Christen- 
tums: so  kommt  es,  daß  die  Abschwächung  des  ersteren 
leiilu  die  Verkennung  iler  letzteren  mit  sich  führt.  Die 
Anfeindung  des  Wunders  im  Protestantismus  geht  still- 
schweigend, meist  sogar  ausgesprochen  von  der  Leug- 
nung des  Übeniatürlichen  aus;  W.  zitiert  das  \\\>rt 
v(  )n  Paulsen :  „Was  gegenwärtig  .  .  .  die  Gebildelen  von 
dem  kirchlichen  Wesen  am  meisten  treimt,  tlürfte  das 
Festhalten  am  Wunderglauben  sein"  (S.  jObi.  Es  giht 
„moderne"  Katholiken,  die  unter  dem  Einflasse  solcher 
Anschauungen  Schwierigkeit  haben,  auch  an  die  bcstbo- 
zeugtcn  historischen  ^\'unller  zu  glauben ;  sie  bedenken 
nicht,  wie  das  Wunder  in  ihrem  ganzen  Glaubensleben 
eine  Riillc  spielt,  wie  sie  selbst  im  h.  Altai-ssakramcnt  ein 
purinanentes  Wunder  bereitwillig  und  vielleicht  mit  innerster 


Befriedigung  annehmen  1  Auch  im  Glauben  ist  eben 
Konsequenz  leichter  als  Halbheit.  Der  Katholik,  der  in 
einer  Welt  des  Cbematürlichen  lebt,  dem  die  Pers<oi 
und  die  Kirche  Christi  als  das  Cbernatürliche  stets  \"t 
Augen  schwebt,  nimmt  eine  andere  und  günstigere- 
Stellung  zum  biblischen  \\'under  ein,  als  der  Protestant ; 
er  sollte  sich  auch  bei  Prüfung  von  Einzelfragen  diese^ 
großen  Zasammenhanges  bewußt  bleiben.  Der  Mangel 
natürlicher  „Analogien"  kann  dort  nicht  entscheidend 
sein,  wo  das  Ganze,  das  offenbar  lebende  und  lebens- 
kräftige katholische  Christentum,  keine  Analogie  in  der 
Natur    und  Geschichte  hat. 

Damit  hängt  die  Aufforderung  zusammen,  unsere 
wahre  Größe  nicht  durch  Vernachlässigung  unserer  wissen- 
schaftlichen Vergangenheit  und  stete  Bekrittelung  der 
Gegenwart  selbst  in  Schatten  zu  stellen.  Die  Entwicklung 
der  modernen  Philosophie  und  der  protestantischen  Dogma- 
tik  ist  gewiß  nicht  so  verlockend,  daß  wir  ihr  g^enüber 
die  Methode  eines  Augustinus,  Thomas  und  der  Scho- 
lastik als  veraltet  oder  inferior  bezeichnen  dürften.  Und 
auch  bezüglich  anderer  katholi.scher  Leistungen,  etwa  der 
älteren  Exegese,  sagt  W.  mit  Recht:  „Die  Ausrede,  daß 
bei  ihnen  schlechterdings  nichts  zu  holen  sei,  können  wir 
nicht  gelten  lassen,  solange  uns  einer  nicht  beweist,  daß 
er  sie  wenigstens  gesehen  und  durchgesehen  habe"  (S.  498). 
Was  speziell  die  Heraksetzung  der  „intransigenten"  jesui- 
tischen Wissenschaft  angeht,  so  kann  man  manche  Kritiker 
mit  Recht  fragen,  ilurch  welche  eigenen  Leistungen  sie 
soviel  zur  Beseitigung  des  Vorwurfs  der  Inferiorität  bei- 
getragen haben,  als  etwa  die  Jesuiten  Baumgartner,  Drcs.sel. 
Dreves,  Grisar,   Pesch,  Straßmaier,   Wasmann  usw. 

Die  katholische  Selbstachtung  veriangt  endlich,  wie 
Weiß  S.  476.  481  hervorhebt,  die  sorgfältigere  Wahrung 
der  Einigkeit,  zumal  angesichts  der  gewaltigen,  trou 
aller  inneren  Differenzen  gegen  uns  geschlossenen  Kanipf- 
reihc  der  Gegner.  Die  Liebe  macht  es  uns  zur  Pflicht, 
nicht  bei  anderen  Richtungen  und  Schulen  überall  In- 
trigue  und  Verfol^un«»  zu  wittern ;  the  Klugheit  nicht 
durch  unvorsichtige  Kritiken  und  verstiegene  Forderungen 
Verwirrung  und  Unzufriedenheit  im  eigenen  Lager  wach- 
zurufen: die  Pietät,  in  der  Stellungnahme  kinhlicher 
Oberen  nicht  sogleich  Mangel  an  Verständnis  und  Ent- 
gegenkommen zu  argwöhnen,  sondern  dabei  an  die  Rück- 
sichten Zu  denken,  welche  der  Gegensatz  der  Meinungen 
und  der  Zwang  äußerer  Verhälüiisse  auflegen.  Das 
schon  cnvähnte  Hirtenschreiben  der  Bischöfe  Bayerns 
schließt  mit  der  Bitte,  bei  allen  Refonnbestrebungcn  das 
Wort  des  Ajiostels  zu  beherzigen:  ,.\o/i/t  coii/ormari 
huic  saeailo,  sfd  re/orinaniini  in  novitale  sfusiis  ffstri' 
(Rom.  \2.2)  und  jene  Eintracht  des  h.  Geistes  zu 
wahren,  tue  auf  der  frommen  Ehrfurcht  beruht  (/iio 
facias  pittate  concordes). 

Möge  der  Mahnrtif  des  von  gleichen  Alvsichlen  ge- 
leiteten N'erfassers  das  Gute  liaben,  die  Gr.ißc  und  die 
Gefahr  der  heutigen  Lage  und  die  ilatlurch  gebotene 
Einigkeit  aller  Kräfte  im  „Entscheidungskampfc  zwischen 
Diesseits  und  lenseits"  erneut  zum  Bewußtsein  zu  brin- 
gen, die  „Sihwachhciten  und  Verirningen",  die  auch 
prinzipiell  Gleichgesinnte  bisweilen  entzweien  (S.  481)  f.>, 
vor  dem  gemeins;iinen  hohen  Ziele  in  den  Hintergrund 
treten   zu  la.ssen. 

Münster  i.   W  |.   Mausbach. 


:)'J'.) 


8.  Juli.      TllE<iHji.l:<cHE    HeVL'E.       1904.      Nr.    11. 


Gunkel,   Hcrniaiin,  Ausgewählte  Psaltnen.    Göliingen,  Van- 
dcnlioc-ck  u.  Ruprecht,   1904  (\,  270  S.  s";.     M.   ;,20. 

Prin/,ii)iell  sind  dicjeiiinen  l'.salmcn  ausgewählt,  „die 
religiös  und  iislhetisch  die  wertvollsten  sind,  deren  Ver- 
ständnis ferner  unserer  Empfindungsweise  nicht  allzufem 
liegt,  und  deren  Te.xt  einigcnnaßen  gut  erhalten  ist."  (Vor- 
wort V).  Es  sind  im  ganzen  40  Nummern  (Ps.  i  f.  8. 
ig  f.  22—24.  26.  29.  39.  42  f.  45  f.  5of.  JC).  82.  85. 
t)of.  05.  07.  103  f.  114.  121  — 126.  128— 131.  137. 
130.  I4<»).  dazu  die  Anna-  und  Jonas-Ode.  Auf  die 
Übersetzung  der  einzelnen  Psalmen  in  Reimzeilen  folgt 
ihre  Erklänmg  mehr  in  rhetorischer  Kanzelexegese  als 
in  der  streng  scliulniäßigen  Kathederart,  ohne  textkriti- 
schen Ajiparat,  vielfach  in  warmer  und  weihevoller  Sprache. 
\'on  dem  biblischen  Texte  will  G.  möglichst  wenig  ein- 
klammeni  und  streichen,  im  Gegensatz  zu  der  Delealiir- 
Manie,  die  sich  bei  einigen  Büchern  der  Regenbogen- 
bibel kundgibt.  Wo  G.  einer  anderen  Lesart  als  jener 
des  rezipierten  hebräischen  Textes  folgt,  ist  es  in  den- 
Anmerkungen  S.  247  —  i^^},  angegeben;  daselbst  auch 
einige  Hinweise  auf  andere  Textzeugen,  auf  Parallehexle 
und  Litteratur. 

G.  hat  anlaßlich  des  Bibel-Babel-Streites  in  Bezug 
auf  Inspiration  und  Offenbarung  sein  Credo  öffentlich 
abgelegt:  den  stnkten  Sinn,  welchen  Etymologie  und 
Glaube  mit  dem  Worte  Offenbarung  verbindet,  weist  er 
ab  und  bekennt  sich  zu  dem  verblaßten  Offenbarungs- 
begriff im  Sinne  einer  in  der  Geschichte  sich  vollziehen- 
den Offenbarung.  Im  Programmheft  der  »Forschungen 
zur  Religion  und  Litteratur  des  Alten  und  Neuen  Testa- 
mentes' hat  G.  für  die  biblischen  Studien  konsequent 
die  rein  geschichtliche,  rein  religionsvergleichende  Methode, 
im  Gegensatz  zur  dogmatischen  d.  li.  offenbarungsgläubi- 
gen Behandlmigsweise  gefordert.  Auch  bei  dieser  Psalmen- 
erklärung betrachtet  G.  es  als  seine  erste  Aufgabe,  die 
religionsgeschichtliche  Bedeutung  der  biblischen  Lieder 
nachzuweisen.  Mit  sichtlichem  Behagen  verweilt  er  bei 
den  Untersuchungen,  wie  weit  sich  die  Spuren  einer  re- 
ligiösen Idee  geschichtlich  rückwärts  verfolgen  lassen,  wie 
nahe  oder  wie  ferne  dieser  oder  jener  Psalm  oder  Psalm- 
vers dem  Religionssystem  eines  Paulus  oder  Johannes, 
eines  Augustinus  oder  Luther  steht.  Der  konfessionelle 
Standpunkt  des  N'erfassers  macht  sich  hierbei  unnötig 
häufig  geltend,  z.  B.  in  der  Polemik  gegen  die  Kultfonii 
des  Opfers.  Der  Ton  ist  nicht  überall  gleich :  stellen- 
weise hat  man  den  Eindruck,  als  sollten  diese  Psalmen- 
erklärungen, „in  guten  Stunden  liebevoller  Versenkung" 
(IX)  geboren,  Sonntagslesungen  für  gebildete  Protestan- 
ten sein. 

In  zweiter  Linie  kam  es  G.  darauf  an,  im  Geiste 
Herders  den  ästhetisch-litterarischen  Charakter  der 
Psalmen  zu  beschreiben.  Für  dieses  Bestreben  zollen 
wir  ilmi  volle  Anerkennung.  Nun  erklärt  sich  auch, 
warum  aus  der  schönen  Liedergruppe  120 — 134  ver- 
hältnismäßig so  viele  Psalmen  ausgewählt  wurden.  Die 
philologische  Wortkritik  ist  für  die  Bibelexegese  imer- 
läßlich ;  sie  darf  aber  die  ästhetische  Schriftbehandlung 
nicht  vollständig  von  ihrem  bescheidenen  Platze  verdrän- 
gen. Der  Botaniker,  der  seine  Schüler  allzuviel  mit 
Schulaufgaben  über  die  Linien  des  Eichblattes  plagt,  ver- 
leidet ihnen  die  Empfindung  für  die  Schönheit  des  Eich- 
baumes und  Eichwaldes. 

Die  Form  des  gelehrten  Kommentars  ist,  wie  gesagt. 


von  G.  aufgegeben.  Der  Fai  hgelehrte  kann  sich  alier 
nicht  verleugnen;  auf  -Schritt  und  Tritt  findet  man  inner- 
halb der  gemeinverständlichen  Exegc-sen  auch  tiefere  Ein- 
leitungs|)roLlemc  zum  P.salter  behandelt  oder  wenigstens 
berührt:  Fragen  über  die  Chroncilogie  der  Psalmen  S.  4. 
15  f.  >f}f  u.  a..  über  den  Ego  der  Psalmen  S.  8.5  f.  2^2, 
über  ihre  Gruppierung  und  den  besonderen  Charakter 
der  einzelnen  Gruppen  (Un.schulds-,  Büß-,  Königs- Ps.).  Sogar 
pentatcuchkritische  Fragen  (S.  103)  und  andere  Resultate 
oder  Hypothesen  der  wissenschaftlichen  Forschung  werden 
popularisiert.  David  wird  als  Psalmendichter  S.  121  u. 
ir)4  abgelehnt.  Die  messianis<-he  Auffassung  einiger 
Psalmen  wird  als  veraltete  .\llegi)rie  im  Namen  „der 
modernen  Wissenschaft  mit  ihrer  strengeren  Methode" 
abgewiesen;  die  geschraubte  Erklärung  von  Ps.  2  und 
22,  die  phantasievolle  Umschreibung  von  Ps.  4.5  sind  aber 
kein  wissenschaftlicli  genügender  Ersatz  für  die  alte  und 
sogar  evangelische  Allegorie. 

Mit  der  religionshistorischen  und  -kritischen  Methode 
G.s  hängt  es  zusammen,  daß  er  zu  den  Psalmen  zahl- 
reiche Parallelen  aus  anderen  Religionen,  besonders  aus 
der  griechischen  imd  babylonischen  Mythologie,  erwähnt. 
Die  Analogien  aus  der  babylonischen  Litteratur  sind  wohl 
diu-ch  den  Bibel-Babel-Streit  veranlaßt;  sie  werfen  einige 
Male  hellesLicht  auf  die  Ausdrucksweise  der  biblischen  Dichter. 
Zu  Ps.  22,  22  muß  natürlich  der  jetzt  weltberühmte  Re'em 
aufmarschieren.  Die  Idee  von  einem  Lebensbuche  Ps. 
130,16  leitet  G.  ebenfalls  aus  dem  Babylonischen  her. 
Manche  seiner  .\bleitimgen  wird  man  freilich  mit  Kopf- 
schütteln lesen:  Der  Dichter  der  Jonasode  muß  sein  Bild 
doch  nicht  von  Istars  Höllenfahrt  entlehnt  haben  (zu  S.  244). 
Die  vielgefeierten  ..Flügel  der  Morgenröte"  (Ps.  139,  9) 
sind  schon  deshalb  nicht  aus  Hellas  importiert,  weil  das 
Bild  im  hebräischen  Original  gar  nicht  stand ;  vgl.  Grimme, 
Psalmenprobleme  122  (zu  S.  226).  Wesentliche  Vorzüge 
der  biblischen  Poesie  vor  den  Hymnen  an  Marduk  oder 
vor  den  Psalmen  von  Wieland  können  sich  dem  litteratur- 
vergleichenden  Bekenner  eines  \erblaßten  Offenbarungs- 
begriffes natürlich  nicht  ergeben.  S.  12  Anm.  wäre  statt 
§    1 92    des    Hammurabigesetzes  besser  ^   1 70  f.  zitiert 

Straßburg.  Michael  Faulhaber. 

Dittmar,  Wilhelm,  Pf.irrer  in  Offenbach  a.  M..  Vetus  Testa- 
mentum  in  Novo.  Die  alttestamentlichen  Parallelen 
des  Neuen  Testaments  im  Wortlaut  der  Urtexte  und 
der  Septuaginta  zusammengestellt.  Göttingen,  Vandcn- 
hoeck  &  Ruprecht  1905  (VIII,   562  S.  gr.  8").     M.  940. 

Eine  recht  mühsame,  aber  dankenswerte  Arbeit  ist 
es,  die  Dittmar  hier  geleistet  hat.  Er  bringt  für  alle 
Zitate  des  Neuen  Testaments  im  engeren  und  weiteren 
Sinne,  selbst  für  leichte  Berührungen  und  Anklänge,  den 
Text  des  Neuen  Testamentes  imd  den  des  .\lten,  und 
zwar  den  masorethischen  Text  und  jenen  der  LXX.  Text- 
varianten sind  bei  den  griechischen  Texten  in  Klammem 
beigefügt,  selbst  versciüedene  Schreibungen  der  Eigen- 
namen sind  angemerkt.  Durch  besondere  Unterschei- 
dungslinien werden,  ähnlich  wie  in  Resch"  Agrapha  tmd 
Außerkanonischen  Paralleltexten,  die  Übereinstimmungen 
mit  dem  ]M.  T.,  der  LXX  oder  den  Varianten  der  LXX 
gekennzeichnet,  so  daß  das  \'erhältnis  der  Texte  tmd 
ihre  Beziehimg  zueinander  sofort  deutlich  hervortritt. 
Es  kommt  ims  so  recht  klar  zum  Bewußtsein,  wie  wenig 
Gewicht    die  Hagiographen    auf  die  unveränderte  getreue 


;i:5i 


8.  Juli.     TiiEOLOuisciiE  Revue.     1904.    Nr.  11. 


Bewahrung  des  Wortlautes  gelegt  haben,  und  wie  häufig 
.sie  nur  den  Sinn  eines  alten  Aussiiruchcs  wiedergeben. 
( )hne  daß  wir  alle  Einzelheiten  geprüft  und  alle  Stellen 
und  Beziehungen  verglichen  haben,  können  wir  sagen, 
daß  tue  Zusammenstellung  mit  Fleiß  und  quellenmäßiger 
Gründlithkeit  gemacht  ist  und  dem  Studierenden  es  er- 
spart, sich  durch  zeitraubendes  Nachschlagen  das  unent- 
behrliche Vergleichsmaterial  aus  einer  Reihe  von  Werken 
für  jeden  einzelnen  Fall  zu  verschaffen.  Manche  ferner 
liegende  Parallele  mag  dem  Verf.  entgangen  sein,  manche 
Reminiszenz  an  alttest.  Stellen  oder  Anklang  an  die  nach- 
kanonische Litteratur  des  i.  Jahrh.  nidit  berücksichtigt 
vvt)rden  .sein,  wichtigere  Beziehungen  sind  aber  nicht 
übersehen,  mitunter  wird  eher  zu  viel  als  zu  wenig  ge- 
geben. Beiläufig  sei  noch  bemerkt,  daß  der  Verf.  dem 
Unterschied  der  beiden  griecliischen  Versionen  zum  Buche 
Daniel,  LXX  und  Tlieod.,  bei  den  meisten  Stellen  eine 
sorgfältige  Beachtung  geschenkt  hat.  Das  subtile  und 
ausführliche  Parallelen-Verzeichnis  (S.  28,5 — ci^'-)  er- 
möglicht es,  die  etwaige  Verwendung  einer  alttest.  -Stelle 
bei  den  neutest.  Schriftstellern  leicht  aufzufinden  und  sich 
\on  der  Bedeutung  altlest.  Büdier  für  das  Neue  Testa- 
ment eine  richtige  Vorstellung  zu  machen. 

Münster  i.  W.  A.   Bludau. 

Holl,  O.  Karl,  .1.  o.  Professor  der  Kirchcngcschichte  in  Tübin- 
gen, Amphilochius  von  Ikonium  in  seinem  Verhältnis 
zu  den  großen  Kappadoziern  dargestellt.  Tübingen  u. 
Leipzig,  J.  C.  B.  .\lolir  ( P.iul  Siebeck),  190.1  (Vll,  266  S.  gr. 
8°).     M.  6. 

Prt>fessiir  Holl,  der  verdiente  Erforscher  der  Sacra 
Paralkla  von  Johaimcs  Damascenus,  hat  das  Glück  ge- 
habt in  einer  Münchener  Hs  (cod.  gr.  s}4  s.  Xi'l 
f.  S7 — ö/'V  eine  bisher  unbekannte  dogmatisch-polemische 
Rede  des  Bischofs  Amphilochius  von  Ikonium  zu  ent- 
decken. Vi  >n  diesem  Funde,  den  er  S.  q  i  —  1 02  ver- 
öffentlicht, ninmit  er  dankenswerterweise  Anlaß,  die  bisher 
innncr  nur  beiläufig  berührten  Fragen  nach  dem  Leben, 
tien  Schriften,  der  dogmengcschichtlichcn  Stellung  dieses 
Bischofs,  der  ein  Vetter  Gregors  von  Nazianz  und  Freund 
der  beiden  anderen  großen  Kappadozicr  war,  eingehcntl 
zu   erörtern. 

Über  den  Lebenslauf  des  Amph.  (S.  b — 42)  hat  H. 
„zu  dem,  was  TillenuMit,  die  Mauriner  und  Liglitfi>ol 
erarbeitet  haben",  „nur  weniges  nachzutragen'-  gefunden. 
Doch  schiipft  er  z.  B.  aus  den  bislang  nicht  benutzten 
Briefen  des  Libanius  die  interessante  Kunde,  daß  dieser 
berühmte  Rlietor  in  Antiochien  Lehrer  des  Amph.  ge- 
wesen ist  und  ihn  auch  sjiäter  noch,  als  er  Bischof  ge- 
worden  war,  in   treuem   Andenken  behalten  hat. 

S.  42 — 115  folgen  die  litterarge-schichtlichen  Unter- 
suchungen. IL  befragt  die  alten  Zeugen  über  die  schrift- 
stellerische Arbeit  des  Am]ih.,  stellt  die  zahlrei«  heu 
Fragmente  und  die  wenigen  vollständigen  Schriften,  tlie 
unter  seinem  Namen  überliefert  sind,  zusammen,  scheidet 
ilie  unechten  aus  und  erweist  mit  sehr  guten  Grilndcn 
sechs  von  der  bisherigen  Kritik  verworfene  Predigten 
(Migiie  P.  gr.  jt),  j6 — 97.  120 — ng)  als  echt.  Unzweifel- 
haft echt  i.st  ilie  ncuaufgefiuidene  Ilomilie.  da  sie 
schon  \'on  Thetidorct  und  Facundus  (auch  vom  Papste 
Gelasius,  was  IL  nicht  gesehen  hat)  zitiert  winl  und  auch 
das  von  Facundus  angegebene  Incipit  mit  ihrem  Anfange 
übereinstimmt.      Der     ursprüngliclie    Titel     wird     gelautet 


haben:  AoyfK  fiz  ti't'  Tinifo,  ti  I^wutiiv,  nnni/.hrro)  n.-i 
iftor  tÖ  7ioJi)nii}V  rorro. 

Obwohl  die  Fr.igniente  „zweifellos  den  festen  Boden  für  die 
litterarische  Kritik  bilden  müssen"  (S.  45),  hat  II.  nur  eine  sehr 
unvollständige  Übersicht  über  sie  gegeben.  Seine  Liste 
der  Autoren,  die  Fragmente  des  Amph.  bringen,  umfaßt  i ; 
Nummern,  genauer  i.(,  da  die  Sacra  ParnlUla  neben  Johann«:^ 
V.  Damaskus  besonders  gezählt  werden.  Mindestens  7  Nummern 
sind  beizufügen ;  Papst  Gelasius  (Thiel,  K/iigl.  Hom.  PI'.  I 
}>.  .j4U—r,-,l.  :>'>!,),  Mönch  Eustathius  (Mujiu-  1'.  gr.  HG,  1,  ;>J.t 
li),  Konzil  vom  Lateran  649  (M<in«i  X.  loxii  B.  JUH  Ej. 
Nikcphorus  v.  Kstpl.  (Mignr  I'.  t/r.  100,  :iJl  fi ;  Pilra,  S/iieil. 
Solexm.  /,  H4.'>  f.  :iliO.  4Hh  ff.),  Euthvmias  Zigabenus  ( Mignt  V. 
gr.  i;iO,  lOHO  li),  Synode  von  Kstpl.  1166  (Mai,  .Srrijil.  rei. 
nora  coli.  IV,  U—ll.  14),  Niketas  Choniates  (Migne  P.  gr  140, 
30!i  D  «qq.  21H  D  s/].).  Bei  fast  allen  diesen  Zeugen  tinden  sich 
Fragmente,  die  II.  unbekannt  geblieben  sind  und  die  insbesondere 
für  den  Brief  an  Seleukus  und  die  Rede  über  "  .Ttn'^j  /mr  u'i^inr 
ftov  rnrir  wichtig  sind.  Außerdem  hat  H.  übersehen  das  Fragment 
aus  einer  Honiilie  fiV  "'  ycrrOi.in  bei  Anastasius  Sinaitcs  (Migmr 
P.  gr.  s!),  7/,sx  A)  und  das  Zeugnis  des  Anastasius  Bibliothecarius 
über  die  Rede  In  occursnm  Domini:  „nrrmo  quem  de  rirginitatr 
super  .\niia  et  Simeone,  imo  quem  rie  tribiis  prnfrxsionibw 
Amphihirhius  Icoiiii  praesul  hnbuernf  (Migne  P.  lal.  41,  Slx/, 
so  dalj  hiernach  die  Behauptung  H.s,  keiner  der  alten  Schrift- 
steller zitiere  diese  Predigt  (S.  84),  zu  berichtigen  ist. 

Vielleicht  noch  bedenklicher  als  die  Vemachlässigung  so 
vieler  Zitate  ist,  um  dies  hier  gleich  anzuschließen,  die  Art,  wie 
H.  eine  andere  litterargeschichtliche  Frage  erledigt.  Die  Sache 
erscheint  geradezu  übe.'-s  Knie  gebrochen.  Es  handelt  sich  um 
die  trinitarischcn  Ausführungen  aus  der  ;.  Rede  Gregors  v.  Nyssa 
über  das  Gebet  des  Herrn,  die  in  den  Gesamtausgaben  fehlen 
(ein  Teil  stein  jedoch  bei  .Migne  P.  gr.  J'>,  H0!>  nach  Lequien), 
vollständig  zuerst  von  Mai,  dann  auch  von  Krabinger  und  Üehler 
gedruckt  worden  sind.  H.  erklärt  S.  215  das  Stück  für  eine  (im  Inter- 
esse des  filifxjue  vorgenommene)  „abendländische  Fälschung". 
Aber  hätte  da  nicht  zuerst  die  Frage  nach  der  litterarischen  und 
handschriftlichen  Bezeugung  des  Fragments  gestellt  werden 
müssen?  Schon  die  von  ihm  benutzte  .\usgabe  (Mai,  Sora  bU>l. 
patrunt  /(',  40  ff.)  hätte  H.  belehren  können,  daß  bereits  die 
Doctrina  palrum  de  Yerhi  incarnnlinne  um  "00  das  Fragment 
zitiert  und  der  cml.  Vatic.  gr.  :ioiii;  .«.  1'//  rel  VlII  die  Rede 
Gregors  mit  diesem  Texte  enthält.  Wie  ist  da  an  eine 
abendländische  Fälschung  zu  denken?  —  H.  bezeichnet  das  Stück 
als  unecht,  weil  es  bei  Mai  a.  a.  Ü.  das  filioiiue  enthält :  k>  ä;-io>- 
Jtvevfin  xni  f?:  rar  .Taroüc  ÄF'^'FTai  xai  f x  ror  r/oi*  siyai  .Toofliiao- 
TVQfTiai.  Einen  .solchen  Satz  „hätte  Gregor  niemals  schreiben 
können.  Er  hätte  das  fx  vor  mf  vliu-  weggelassen".  Ganz  richtig; 
das  fx  ist  zweifellos  unecht.  Aber  wegen  der  L'nechtheit  des 
einen  Wönchens  den  ganzen  Text  zu  verwerten,  ist  unmethodisch, 
wenn  nicht  zugleich  der  Beweis  erbracht  wird,  daß  es  mit  dem 
Texte  unlösbar  zusammenhängt.  Diesen  Beweis  hat  H.  nicht 
versucht,  er  kann  auch  nicht  gefühn  werden,  weil  der  Kontext 
das  fx  im  Gegenteil  notwendig  ausschließt.  —  Femer  .soll  die 
Unechtheit  „an  den  ungregorianischen,  z.  T.  sogar  ungriechischen 
Wendungen,  die  sich  durch  das  Ganze  hindurchziehen,  mit 
Händen  zu  greifen"  sein.  H.  hebt  fünf  dieser  Wendungen  her- 
vor; aber  er  hat  nicht  gesehen,  daß  n.  2  u.  5  wörtlich  bei  Gre- 
gor v.  N\-ssa  belegt  werden  können  (zu  2 :  .Migne  4.\  3ss  C, 
vgl.  :i;it;  D;  zu  5:  J.5,  :Ut  C,  vgl.  4:>i  .1.  .vi«  H);  und  auch 
n.  I,  4  u.  $  lassen  sich  angesichts  der  deutlichen  Parallelen 
(zu  i:  4.'\  risi  /*.  iia4  U:  zu  4  i..  j :  4-\  "Ti:  Ai  nicht  als 
ungregorianisch  oder  gar  ungriechiscli  anfechten.  —  Ebenso  un- 
haltbar ist  endlich  der  Versuch,  noch  einen  dogmatischen  Gegen- 
satz zwischen  dem  Fragmente  und  der  sonstigen  Lehre  GresofN 
nachzuweisen.  In  dem  Fragmente  wird  das  ätiologische  Ver- 
hältnis des  h.  Geistes  zum  Sohne  mit  dem  .\usdrvick  .irri/m 
Xoioiiii-  (Rom.  S,  9)  bezeichnet  und  es  wird  beigefügt,  es  sei 
unbiblisch  und  überhaupt  unmöglich,  umgekehrt  den  Sohn  /jMorö,- 
.irfriinro,-  zu  nennen.  Das  hier  für  unmöglich  Erklärte  hat  aber 
Gregor  nach  H.s  Versicherung  „wirklich  ausgesprochen"  mit  den 
Worten :  /inoiifi-i  uev  yäij  6  i'««,  (laoUfia  dr  ^äma  ,  .  .  tö  .trrviin 
rö  nyntr,  /)  /oioiVic  ö  norn^-tri/;  /iiioroc  i'nii  (Adr.  Mnced.  M. 
4Ö,  l.'i'JI  A).  Gregor  erklärt  hier  den  Sohn  lür  i-yioiVic  r<j»  irriiiati, 
ein  Gedanke,  der  gewiß  nicht  durch  xv""^  .^l■^i■llnt<>c  ausgedrückt 
werden  kann.  Zudem  liegt  dem  Nvssener  .Irfr.  Maeed.  I.  e.  der 
Gedanke  an  das  ätiologische  Verhältnis  l'eni :  er  will  vielmehr 
die  llomousie  des  h.  Geistes  mit  dem  \'atei  und  dem  Sohne  beweisen. 


i 


;^:^;? 


8.  Juli.     TlIKOI.ncrscilK   Hevue.       I9U4      Nr    11 


l>cr    ilieoli Irischen    Würdigung    des    Ampli.    ist    der 
Hauptteil    des    Buches    (S.     ii6 — 266)     gewidmet.       Ein   ' 
VDJIes  Verständnis  seiner  theo!«  igisclien  Arbeit  ist  nur  dadun  h 
zu  erreichen,  daß   sie  mit    derjenigen    seiner  älteren    Zeit- 
geni)ssen  und   Freunde,  der  drei  großen   Kappadozier,    in 
Vergleich     gesetzt    wird.       Darum    bringt    H.    mit    Re<  lit 
zuerst      die     Theologie     der     letzteren      zur     Darstellung 
(S.   Ii6 — 235)  und  vermag  dann  festzustellen,  daß  Amph. 
als    Theologe    mit    diesen    Lehrern    den    Vergleich     nicht 
aushält :  alle  tieferen  spekulativen  Fragen  liegen  außerhalb 
seines  Horizonts.      Hingegen  bewegt  er  sich   mit  Geschick   , 
in  der  populären   Polemik,  imd  er  hat  dabei  eine    merk- 
würdig   glückliche    Hand    in    der    Prägung     theologischer    , 
Termini,    die    sich  schnell    das  Bürgerrecht  in  der  Theo-   i 
logie    erwtirben    haben,    z.    B.    Toü.-rog    ti/?    {'Jidg^ao.;  in 
der    Anwendung    auf    alle   drei  göttlichen   Personen,  oder 
ffft   viöv  ih''0  (fvanöv  'i'i}iu  aavyyvtoK,  ätgfjtTO)^,  diiiat- 
ghtoi;.     „Ein   Bahnbrecher  ist  Amph.  auf  keinem  Punkte 
gewesen.      Aber    er    besaß    in    prakti.schen  wie  in  thec  ire-  . 
tischen  P'ragen  sicheren  Instinkt  für  den  kirchlichen  Mittel- 
weg   und    Energie,    ihn    mutig    bis    zu    Ende    zu    gehen" 
(S.  2bs). 

Daß  H.  bei  dieser  Gelegenheit  die  „Theologie" 
d.  h.  die  Trinitälslehre  und  die  Christologie  der  drei 
großen  Kappadozier  zur  Darstellung  gebracht  hat,  ist  um 
si)  dankenswerter,  als  es  an  einer  die  dogmenhistorischen 
Gesichtspunkte  scharf  hervorhebenden  Monographie  nt)cli 
duichaus  mangelte.  Die  dogmatischen  Beweisführungen 
der  drei  Lehrer  und  ihre  Widerlegung  der  häretischen 
Einwürfe  berührt  H.  in  der  Regel  nur  kurz.  Ihn  inter- 
essiert vor  allem  die  Entwicklung  der  Grundgedanken 
und  der  Tenninologie,  das  harte  Ringen  und  Bemühen 
der  Lehrer,  in  scharf  geprägten  Formeln  die  fortschrei- 
tende Erkenntnis  zum  klaren  Ausdruck  zu  bringen.  In 
die.ser  Beziehung  hat  er  manche  treffliche  Beobachtungen 
vorgebracht,  z.  B.  daß  auf  die  Lehre  der  Kappadozier  der 
Umstand  bedeutimgsvoll  einwirkte,  daß  sie  von  vornherein 
auch  das  Pr^iblem  der  Homousie  des  h.  Geistes  mitbe- 
rücksichtigen mußten :  femer  die  Bedeutung,  die  der  auf 
Christus  angewandte  Name  dea.-rÖTij^  in  ihrer  Lehre  ge- 
wann, und  die  Häufigkeit  dieses  Namens  (doch  vgl.  zu 
S.  127  schon  Theol.  Revue  1902  Sp.  598);  die  Tat- 
sache, daß  Basilius  die  Ausdrücke  äyh-rtjrov  und  j'f  rrr/TÖ)' 
zur  Bezeichnung  der  hypostaüschen  Eigentümlichkeit  des 
Vaters  und  des  Sohnes  zuerst  gebraucht  hat,  imd  mehreres 
andere,   zu  dessen  Anführung  hier  der  Raum  fehlt. 

Doch  möchten  die  Punkte,  die  zum  Widerspruch  heraus- 
fordern, vielleicht  noch  zahlreicher  sein.  Wenn  ein  Dognien- 
historiker  so  hervorragenden  Lehrern,  die  die  Xachwelt  als  die 
„großen"  Kappadozier  ehn.  Dummheilen  über  Dummheiten  zur 
Last  legt,  „Inkonzinnitäten",  „schwere  Entgleisungen",  „Wider- 
sprüche", die  sie  nicht  gemerkt,  oder  die  ihnen  nur  „bis  zu  einem 
gewissen  Grade"  oder  nur  „fast  möchte  man  sagen  in  einem 
lichten  Augenblick"  „einigermaßen  zum  Bewußtsein  gekommen" 
sind  (so  H.  über  Basilius),  so  sollte  man  meinen,  daß  er  selber 
um  so  mehr  auf  vorsichtige  Begründung  bedacht  sein  werde. 
Aber  die  schon  vorhin  beleuchtete  Flüchtigkeit  macht  sich  auch 
hier  mehrfach  in  peinlicher  Weise  geltend.  Mit  Rücksicht  auf 
den  Raum  kann  ich  nur  einiges  hervorheben. 

S.  133  bürdet  Holl  Basilius  den  Unsinn  auf,  beim  Sohne 
solche  Xamen  unterschieden  zu  haben,  die  ausschließlich  seine 
Gottheit,  und  solche,  die  seine  Natur  bezeichnen;  doch  meint  er 
gnädig,  die  „Entgleisung",  von  einer  besonderen  ,'/i'o(;'  des 
Sohnes  zu  reden,  dürfe  man  Basilius  an  der  betr.  Stelle  „wohl 
zu  gute  halten".  Die  Entgleisung  ist  ganz  allein  auf  H.s  Seite, 
der  den  Satz  nicht  zu  Ende  gelesen  zu  haben  scheint.  Basilius  sagt 
(De  Spir.  S.  ti,17j:  Die  Schrift  stellt  uns    den  Herrn  nicht  bloß 


mit  Einem  Namen  dar  und  auch  niclit  biou  mit  den  Namen,  Ute 
seine  Gottheit  bezeichnen,  sondern  bald  (trt'  nii)  mit  den  Prädi- 
katen der  Natur  [hier  hat  H.  den  Satz  wohl  für  beendet  ge- 
halten], bald  (.7<i/.(i-  i\f)  mit  zahllosen  anderen  Namen,  die  seine 
vielgestaltigen  Gnadenerweise  gegen  uns  ausdrücken.  Also  keine 
Unterscheidung,  sondern  Gleichstellung  von  Itsön/;  und  '/i'ai-:'.  — 
S.  14S  führt  H.  zwei  „Formulierungen"  Cln  Mamnntem  n.  f 
Migne  :il.  r/.n  C  und  /><■  .S/>iV.  S.  Is,  4r>  il.  :i2,  14!)  Dj  an, 
die  „vom  eigenen  Standpunkt  des  Basilius  aus  betrachtet  nichts 
anderes  als  schwere  Entgleisungen"  seien.  „Gerade  die  /lo  07»/ 
.-rargixij  kann  doch  der  Sohn  niemals  darstellen,  wenn  anders 
iiogifi/  synonym  mit  inuojann  ist  und  diese  das  Unübenragbare 
bezeichnet".  H.  weist  nun  nach,  daß  Basilius  einmal  in  einer 
anderen  Schrift  .""«'/ V  mit  ('diön,,-  d.  i.  der  persönlichen  Eigen- 
tümlichkeit gleichstellt.  Aber  er  hätte  zeigen  müssen,  daß  gerade 
an  jenen  Stellen,  wo  er  die  schweren  Entgleisungen  entdeckt  hat, 
der  mehrdeutige  .Ausdruck  ."007//  den  Sinn  von  i-:ii',niaoi; 
oder  auch  ifinUtj;  hat.  .\n  der  zweiten  Stelle  lehrt  der  flüchtigste 
Blick  auf  den  Kontext,  daß  die  von  Basilius  behauptete  iiii 
uoofij  des  Vaters  und  des  Sohnes  nur  als  die  oiWa  oder  T^rorc 
verstanden  werden  kann.  Und  ebenso  unzweifelhaft  ist  an  der 
ersten  Stelle  derselbe  Sinn  für  .""gr/ij  in  den  unmittelbar  vorher- 
gehenden, von  H.  nicht  abgedruckten  Worten  sichergestellt; 
denn  hier  behauptet  Basilius  die  mrTo'rijj  des  Vaters  und  des 
Sohnes,  aber  so,  daß  er  ihre  iAiorr,.;  nicht  aufhebt.  —  S.  ijo: 
Daß  Basilius  im  Sinne  gehabt  habe,  „spezifische  (\)  Unterschiede 
der  drei  .Todotu-T«  zu  konstruieren",  wird  wohl  nur  ein  lapstis 
calami  sein.  —  S.  230  ff.  behauptet  H.,  daß  Gregor  v.  Nyssa 
über  die  Geburt  Christi  „wie  die  Antiochener"  denke  und  den 
Ausdruck  lieoroxo;  absichtlich  nicht  gebrauche.  Das  einzige 
Mal,  wo  er  bei  ihm  vorkomme  (EpUt.  S  Mijne  46,  1024  AJ, 
schleudere  Gregor  nur  „einen  offenbar  von  den  Apollinaristen  zuerst 
den  Orthodoxen  gemachten  Vorwurf  auf  diese  zurück".  Indes 
die  Epist.  3  gibt  an  der  betr.  Stelle  (/</)  ttjv  äyiay  nagOeior  ti/i- 
OeoTOXof  ho'/.fiijoi  ti,-  i/iiiTir  xai  ärOg<o:ioi6y.or  ehmTr;  ö'.Tfp  äxoro- 
uir  Tirn;  c£  ai'Twt-  [d.  i.  der  ungenannten  Gegner  Gregors]  nffi- 
dwi  /./;•«!■)  bei  richtiger  Übersetzung  einen  vollgültigen  Beweis 
dafür,  daß  Gregor  der  Jungfrau  Maria  den  Ehrennamen  Dforoxo; 
zuerkennt,  wie  er  ihn  auch  mindestens  noch  an  zwei  anderen 
Stellen  (De  cirg.  13.  l'J  J/.  4l>,  377  D.  396  A)  ganz  unbedenk- 
lich gebraucht.  Gregor  bezeichnet  es  nämlich  als  unzulässig,  die 
h.  Jungfrau,  die  Gottesgebärerin,  auch  Menschengebärerin 
zu  nennen,  wie  es  einige  der  Gegner  wn.  Er  selbst  erkennt 
also  den  Titel  1)  dcorny.o^  als  zu  Recht  bestehend  ausdrücklich 
an,  und  die  Gegnei  Gregors  sind  nicht,  wie  H.  meint,  Apolli- 
naristen, denen  ja  nichts  femer  lag  als  Maria  arDgwrtoröxo;  zu 
nennen,  sondern  gerade  Antiochener,  mit  denen  Gregor  nach 
H.s  Versicherung  in  dieser  Frage  übereinstimmen  soll.  Es  ist 
eine  echt  antiochenische  Forderung,  Maria  beide  Xamen,  OeoTÖxo; 
und  cLr9o(o.^o^<ixo;,  beizulegen  (vgl.  z.  B.  Diodor.  Tars.  bei  liansi 
V,  980  'DE;   Tltend.  Mops,  bei  Mansi  IX,  237   C). 

^^'egen  dieser  und  mancher  anderen  Schwächen  des 
Buches  kann  ich  es  leider  bei  aller  Anerkennung  seiner 
nicht  unwichtigen  Vorzüge  doch  nur  mit  starkem  Vor- 
belialte  empfehlen.  Das  Hauptverdienst  des  dogmenge- 
schichtlichen Teiles  liegt  in  der,  wenn  auch  nicht  ganz 
einwandfreien,  so  doch  überall  anregenden  Fragestellung. 
Wer  die  „Theologie"  der  drei  Kappadozier  neu  darzu- 
stellen unternimmt,  wird  gerade  aus  der  Problemstellimg 
Holls  sehr  viel  lernen  können. 


Münster  i.  W. 


Fr.   Diekamp. 


Schnürer,  Dr.  Gustav,  Professor  der  Universität  zu  Frei- 
burg i.  Schw.,  Die  ursprüngliche  Templerregel,  kritisch 
untersucht  und  herausgegeben.  [Studien  und  Darstellungen  aus 
dem  Gebiete  der  Geschichte,  hrsg.  von  Dr.  H.  Grauen.  III  Bd. 
Heft  I.  2].  Freiburg  i.  Br.,  Herder,  1903  (\'11I,  157  S.  gr.  8°). 
M.  2,80. 

An  Untersuchungen  über  den  Templerorden  hat  es 
namentlich  in  letzter  Zeit  nicht  gefehlt.  Die  Arbeiten 
von  Munter,  Gmelin,  Prulz,  Kömer,  sowie  diejenige  des 
Franzosen  de  Curzon  sind  bekannt.  G^enstand  der 
Untersuchung  bildet  die  Frage :  Welcher  Text  der  Templer- 


335 


8.  Juli.     TiiEOLOOLSCHE  Hevue.      1904.    Nr.  11. 


336 


rcgel  ist  der  ursprüngliche,  der  franzü.si.sclie  udcr  der 
lateinische?  Mit  Ausnahme  von  Körner  ist  bei  allen 
vorgenannten  Autoren  die  Antwcjrt  „der  französische". 
Prof.  Schnürer  seinerseits  gelangt  nun  in  der  vorliegenden 
Studie  zu  dem  Resultat  —  und  wir  dürfen  wohl  sagen, 
daß  dasselbe  uns  gesichert  scheint  — ,  daß  nicht  der 
französische  Te.xt,  sondern  der  lateinische  der  ursprüng- 
liche ist.  Ja,  daß  der  lateinische  Te.xt  zwei  Redaktionen 
aufweist,  die  sich  erkennen  lassen :  eine  ältere  auf  den 
h.  Bernhard  zurückgehend,  eine  jüngere,  nicht  später  als 
I  1 30  entstanden.  Zum  Teil  stinmien  die  Resultate  bei 
S.  mit  denen  Körners  überein.  Es  i.st  das  um  so  mehr 
zu  beacluen,  als  beide  Forscher  ihre  Untersuchungen 
gleichzeitig,  aber  doch  unabhängig  voneinander  geführt 
haben  (S.    14). 

Interessant  ist  der  Weg,  den  S.  einschlägt,  um  zu 
seinem  Resultate  zu  gelangen.  Zunächst  bietet  ihm  die 
Anordnung  des  Stoffes  in  dem  lateinischen  Texte  den 
sicheren  Ausgangspunkt  für  seine  Untersuchung.  Der 
latein.  Text  weist  einmal  eine  weniger  einheitliche  Ord- 
nung auf,  dann  zeigt  er  uns  eine  primitivere  Organisation 
des  C)rdens.  Dies  spricht  für  sein  höheres  Alter.  Ver- 
gleichen wir  dann  aber  den  latein.  Text  mit  dem  fran- 
zösischen, so  läßt  sich  feststellen,  daß  die  Irrtümer  des 
französ.  Textes  sich  nur  aus  einer  falschen  Auffassung 
des  latein.  Originales  erklären  lassen.  I»'li  verweise  hier- 
für auf  die  S.  33  ff.  angeführten  lehrreichen  Beispiele. 
Fügen  wir  dann  noch  hinzu,  daß  der  latein.  Text  sich 
eng  an  die  Benediktinerregel  anlehnt  (S.  27),  so  dürfte 
die  Beweiskette  geschlossen  sein.  Wir  können  dem  Verf. 
nur  beistimmen,  wenn  er  S.  3 1  sagt :  „Die  latein.  Regel 
hatte  eine  noch  wesentlich  klösterliche  Organisation  im 
Auge  .  .  . :  der  latein.  Text  zeigt  uns  noch,  wie  die 
Organisation  nacli  der  Meinung  des  Konzils  von  Tro)es 
und  des  h.  Bernhard  hätte  werden  sollen,  der  französ. 
Text,  wie  sie  tatsächlich  wurde."  Dieses  der  Inhalt  des 
I.  .\bsclinittes,  in  welchem  ebenfalls  die  Hss  und  Aus- 
gaben der  Templerregel  aufgezählt  und  klassifiziert  wer- 
den (S.  5). 

Im  2.  Abschnitt  (S.  44 — 54)  wird  die  Vorrede  zur 
Tcnii)lcrregel  untersucht,  nachgewiesen,  daß  der  Haupt- 
teil  der  Vorretle  vom  h.  Benihard  stammt,  daß  Johannes 
Michaelen.sis,  vielleicht  ein  Kleriker  Hugos  von  I'ayns, 
dieselbe  dann  in  Jerusalem,  wo  die  endgültige  Fassung 
der  Regel  erfolgen  sollte,  interpoliert  hat. 

In  dem  3.  Abschnitte  (S.  54 — 95)  untersucht  S. 
die  Rcgel  selbst.  Er  untersclieidet  drei  Bearbeiter,  die 
Konzilsväter  von  Troycs,  den  h.  Bernhard  und  den 
Patriarchen  von  Jerusalem.  Dann  stellt  er  die  Kriterien 
zusammen,  welche  uns  .'\ufschluß  über  ilie  Tätigkeil  ilcr 
einzelnen  Bearbeiter  gelien,  und  schließt  den  .\bsclinitt 
mit  einer  .Anwendung  tier  Kriterien  auf  die  einzelnen 
Kai>itel  und  den  Kennzeiclicn  tier  zweiten  Redaktion 
in   Kapitelüberschriften  und   Kaitilelverzeichnisscn. 

Der  4.  Abschnitt  (S.  1)5 — 128)  berichtet  im  einzel- 
nen über  die  Entstehung  der  Regel  iles  eben  entslandenen 
Templer«  irilens.  Wir  können  zu  diesen  Ausführungen  nur 
unsere  Zustimmung  äußern  und  uns  mit  dem  \'erf.  freuen, 
daß  es  ihm  gelungen  ist,  in  diese  bisher  so  unkhu'e  uiul 
auch  verwickelte  Frage  das  niiiige  Licht  zu  bringen. 
Dankenswert  ist  ebenfalls  die  mahmalige  Veröffentlichung 
lies  Regeltextes,  der  so   hcigeslelll   ist,   daß  man  alsogleich 


erkennt,    was    aus    der    Benediktinerregcl    genuinmcn,  \v.-.- 
erste,  was  zweite  Redaktion  des  Textes  ist. 

Ein   Register    am  Schlüsse    erieichtert  den  Gebrauci: 
des  Buches  we.sentlich. 

Monte  Ca.ssino.  Bruno  Albers,  O.  S.   B. 


Köhler,  W.,  Lic.  Dr.,  Privatdozc-nt  an  der  Universität  Gießen. 
Luthers  95  Thesen  samt  seinen  Resolutionen  sowie 
den  Gegenschriften  von  WinipinaTetze!,  Eck  und 
Prierias  und  den  Antworten  Luthers  darauf.  Kritische 
Ausgabe  mit  kurzen  Erläuterungen.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs, 
1905  (VU,  212  S.  8").     M.   5. 

Im  Jahre  1902  hat  Köhler  in  tier  von  G.  Krüger 
herausgegebenen  Sammlung  ausgewählter  kirchen-  und 
dogmengesi. hichtlicher  Quellenschriften  »Dokumente  zum 
Ablaßstreit  \'on  1 5 1 7 '  veniffentlicht.  Eine  Ergänzung 
zu  diesen  Dokumenten  bietet  die  vorliegende  Schrift, 
welche  hauptsächlich  dazu  bestimmt  ist,  in  Seminarübungen 
als  Grundlage  zu  dienen.  Dieselbe  enthält  folgende  Be- 
standteile: I.  Luthers  9.5  Ablaßlhescn  vom  J.  151 7: 
2.  die  Resolutionen,  die  Luther  zu  seinen  Thesen  im  J. 
151B  veröffentlicht  hat;  3.  die  von  Wimpina  verfaßten 
Gegenthesen,  welche  von  Telzel  im  Januar  15 18  zu 
Frankfurt  a.  tl.  O.  verteidigt  worden  sind;  4.  die  OMisci 
oder  kurzen  Randglossen  von  Johann  Eck  zu  Luthers 
Thesen  ;  5.  Luthers  Antwort  darauf  oder  die  s<ig.  Asterisci: 
6.  den  Dialog,  in  welchem  Prierias  die  Thesen  Luthers 
zu  widerlegen  suchte :  7.  Luthers  Erwiderung  auf  diesen 
Dialog.  Dem  Text  der  einzelnen  Thesen  wird  jedesmal 
Luthers  Erklärung  und  Begründung  beigefügt  samt  den 
Ausführungen  der  Gegner  mit  Luthers  Replik,  eine  An- 
ordnung, die  luan  nur  loben  kann.  Es  muß  bemerkt 
■werden,  daß  der  Herausgeber  nicht  den  vollständigen 
Text  der  erwähnten  Schriften  bietet.  Die  zalilrcichen 
Wiederholungen  wie  auch  minder  wichtige  Erörterungen 
glaubte  er  weglassen  zu  dürfen ;  doch  hat  er  die  Aus- 
lassungen stets  durch  Punkte  gekennzeichnet.  Die  ebens<j 
zahlreichen  Bibelzitate,  wo  sie  zum  VersUindnisse  des 
Textes  nicht  unbedingt  erforderlich  waren,  sind  nur  diuch 
Angabe  der  betreffenden  Stelle  markiert.  Auch  dies 
Verfahren  ist  zu  billigen,  um  so  mehr  als  K.  nur  selten 
etwas  \\'ichtigercs  weggelassen  hat.  Eine  bemerkenswerte 
Stelle  hat  Ref.  auf  S.  50  vemüßt.  Hier  läßt  K.  Luihei 
bloß  sagen :  „Mihi  cerlissimiim  est  purgaloriimi  (ssf.' 
Und  doch  sind  die  weiteren,  in  den  Resolutionen  zu 
lesenden  Worte  nicht  lihne  Interesse:  „.\Vr  wiilhim  hu 
iHOVel,  qiiiti  hlallerttit  hierdici,  t/utimio  itiiii  inillt  tt  plus 
centum  aniii  sunt,  {/iiod  B.  Augustinus  in  suarum  ron- 
fessioiuim  Hb.  IX.  pro  mairt  tt  patre  suo  orat  et  orandum 
petit.  Et  eadfiit  smuta  uuifer  eius  niorietis  (ut  ibt  scribitl 
niemoriaut  sui  optaveril  ad  altare  Üontiui;  sed  et  ab  Am- 
brosio  id  Jactum  narrat.  Ouod  si  etiani  tempore  aposto- 
lorum  uon  /iiissef  purgalorium,  ut  superbtl  fastidiosiis 
Pighardus,  uuuk/uu/  ideo  rredeudum  c-.</  Miieretico  vi.x  i/uiti- 
quagiiita  aniios  nuprr  iiato,  (t  ßdem  tot  saeiuloritm  J'alsam 
fuisse  coulendtuduni  ^  Balil  nachher  ki>nnten  die  katho- 
lischen Polemiker  diese  scharfe  Zurückweisung  der  Häre- 
tiker auf  Luther  selber  anwenden.  Zu  bedauern  ist  es. 
daß  K.  Wimi)inas  Erläuterungen  zu  den  Frankfurter  Ab- 
laßlhcsen  nicht  berücksichtigt  hat.  Dieselben  sind  ab- 
gedruckt in  Wimpinas  Sectarum  .  .  Anacephalatoseos  .  . 
Partes  tres.  FraucoJ.  ijjS,  /.  4 ja — ^7*.  Mit  Hülfe 
dieser    Erläuterungen    können    etliche    Thesen    erst    reclil 


i 


■^Ti 


8.  Juli.      'rilKOI.iKilMiiK    liKVlK.       1904.     Nr.    11. 


3:5H 


vciNtandcii  werden,  so  iiisbcsondcre  die  'l'licsc  vuii  tltiu 
im  Kasten  klingenden  Gelde  (vgl.  Paulus,  Juliaini  Tetzci. 
Mainz    iSyt;,  S.    144). 

Abgesehen  von  einigen  unbedeutenden  Druckfehlern, 
bietet  K.  einen  korrekten  Te.xt,  und  zu  ticni  Texte  auch 
/ahlrciclie  Varianten.  In  den  Anmerkungen  finden  sich 
allerhand  Hinweise  und  Winke,  die  zum  besseren  Ver- 
ständnisse des  Textes  beitragen  sollen.  Manche  dieser 
Erläiilcrungen  sind  recht  gut ;  nicht  wenige  aber  sind 
ungenügend,  weil  zu  allgemein  gehalten,  oder  irreführend, 
weil  duK  haus  unzutreffend.  Bei  der  Stelle,  die  vom 
iisiii  io/emiix  poe>iileiiliae  in  caiiotiibiis  descriplae  handelt, 
wird  auf  lib.  V.  lil.  XXXVIll  de  poeniknliis  et  remissio- 
iiibiis  der  Dekretalen  und  auf  den  Traktat  de  poeniteiitia 
im  Dekret  Gratians  verwiesen  (S.  41).  Derartige  viel  zu 
allgemeine  Hinweise,  die  bei  K.  hier  und  da  vorbjmmen, 
haben  nur  geringen  Wert.  Von  den  ziemlich  zalilreichen 
irrigen  Erläuterungen  sollen  bloß  einige  namhaft  gemactii 
werden. 

S.  22,  die  Defniilion  des  Sakr.imcnts  hetrcHcnd,  meint  Luther 
iiiclil  Hugo  von  Saint-Chcr,  sondern  Hugo  von  St.  Viktor  (Dv 
sdrniDii'iilia  I.  I.  p.  IX.  i:  2).  —  Auf  derselben  Seite  beruft 
sich  Luther  auf  das  „dictum  illitd  ciniimiitihsimum :  Non  nacni- 
iiiiiitiiin,  sed  fidcs  ttncraiiieiiti  iustificnl."  K.  verweist  auf  Tho- 
mas von  Aquin,  i'.  Th.  S  1/.  tii.  a.  ■'>,  wo  jedoch  der  Ausspruch 
weder  wörtlich  noch  dem  Sinne  nach  vorkommt.  Der  betr. 
Ausspruch  wird  übrigens  bei  den  Scholastikern  nicht  leicht  zu 
finden  sein,  obgleich  Luther  von  einem  dictum  comiiinnissimuiu 
spricht.  Luthers  Zitate  aus  den  Väteni  und  Scholastikern  müssen 
genau  nachgeprüft  werden,  da  er  nicht  selten  unrichtig  zitiert, 
hier  und  da  auch  Aussprüche  der  Väter  entstellt,  um  dieselben 
seinen  Zwecken  dienstbar  zu  machen.  Einige  derartige  Entstellun- 
gen hat  jüngst  Denille  in  seinem  Werke  über  Luther  und  Luther- 
tum hervorgehoben.  Um  zu  beweisen,  daß  nicht  das  Sakrament, 
sondern  der  Glaube  rechtfertigt,  beruft  sich  Luther  auf  den  h. 
-Augustinus,  der  gesagt  haben  soll,  das  Sakrament  rechtfertige. 
„mm  ijuia  fit,  scd  quia  cfeditui:"  Tatsächlich  hat  .•\ugustinu> 
geschrieben :  „  L'iide  intu  tanta  rirtus  aquac,  iit  corjjus  taiiyat  et 
cor  uhluat,  iiixi  fticiente  verbo,  non  quia  dicitur,  sed  i/uia  crt- 
ditur  tr"  (In  doli,  tract.  KO.  n.  3,  Migne  So,  IHiO).  K.  begnügt 
sich,  aul  Tiiict.  HO  super  loh.  zu  verweisen.  Er  hat  diesen 
Hinweis  aus  Thomas  a.  a_.  O.  entnonmien,  wo  jedoch  richtig 
„non  quia  dicitur"  steht.  Über  den  Sinn  des  Ausspruchs  vgl 
übrigens  Franzelin,  Trncttitus  de  Sacriimentis  in  ijenere.  Ronme 
IS7:i.  S.  101  ff.  —  S.  52,  wo  von  der  Bedeutung  des  willig 
übernommenen  Todes  die  Rede,  verweist  K.  auf  eine  Studie  des 
Referenten,  die  jedoch  bloß  von  dem  Ablasse  für  die  Verstor- 
benen handelt  und  mit  jener  Stelle  nichts  zu  tun  hat.  Die  Aus- 
sprüche Gersons  und  Wilhelms  von  Perault,  die  Luther  im  Auge 
hat,  sind  angeführt  bei  A.  Hoch,  Geilers  von  Kavscrsberg  Ars 
iiioriendi.  Freiburg  1901,  S.  19  Ü.  —  Warum  S.  36  auf  den 
Artikel  Pri vatof fenbarunngen  im  Kirchenlexikon  hingewiesen 
wird,  ist  nicht  einzusehen.  —  Auch  der  Hinweis,  S.  58,  auf 
Gersons  Schrift  De  indulgentiis  ist  nicht  zutreffend.  Es  handelt 
sich  vielmehr  um  einen  an  einer  anderen  Stelle  vorkommenden 
und  oft  zhierten  Ratschlag,  den  Gerson  den  Beichtvätern  gibt. 
—  S.  71  und  75  tadelt  Luther  Mayron,  daß  er  gelehrt  habe,  die 
Ablässe  „rnleant  etiani  nd  augmentnni  grntiae  et  ytoriae."  K. 
verweist  hier  auf  die  richtige  Quelle.  Um  aber  den  Leser  in 
den  Stand  zu  setzen,  Luthers  Anklage  nach  Gebühr  zu  würdigen, 
hätte  er  wohl  Mavrons  eigene  Worte  mitteilen  können:  „Indul- 
gentiae  non  hnlMiitur  nisi  per  opera  nieritoria  de  natura  suu : 
ideo  lucruni  indulyentiue  non  potest  fieri  sine  augniento  gratiae." 
(Fr.  Maronii-  Sennones  de  Saudis.  Basileae  14!)H,  f.  96  bj.  — 
Der  anonyme  Pariser  Magister,  von  dem  Luther  S.  99  spricht, 
wird  mit  Unrecht  mit  dem  .Ablaßschriftsteller  Johann  von  Fabrica 
verwechselt.  Der  betr.  .Anekdote  begegnet  man  öfter  in  den 
Schriften  des  ausgehenden  Mittelahers.  —  Die  S.  100  erwähnte 
Entscheidung  des  Papstes  Sixtus  IV  ist  nicht  in  der  Ablaßbulle 
vom  3.  Aug.  1476,  sondern  in  dem  oft  erwähnten  Schreiben  vom 
27.  Xov.  1477  zu  suchen.  —  S.  105,  bei  Erwähnung  der  apostulici 
iuterpretes,  wäre  auf  die  Suninuiria  deitaratio  des  Ablaßkom- 
missars Raimund  Peraudi  zu  verweisen  gewesen.  —  S.  122,  bei 
den     Ausführungen     des    Prierias    gegen    Luthers    These:    j.A'oii 


Chrinliiina   /ißiiedicant,  qni  doceiit,  quiid   rcilemjituri.i  nnimas    nl 
confeasionnliu  non  sit  necessnrin  ronlritio",  hätte  bemerkt  werden 
sollen,  daß   Prierias   statt  redempturis  aninuui  rel    confexsioualia 
irrig  redeniplnri»  iininuis  per  eonfessionnliii  gelesen  und  infolge- 
dessen   Luther    falsch    verstanden   hat.     Wird    dies  Versehen  be- 
achtet,  so    fällt  von   selbst   die    Bemerkung  DieckholTs,  Der  .Ab- 
laßstreit.     Gotha    1886,   S.    29   Anm.    2.     —    S.    12}    behauptet 
Luther:   „(Juilibet   Chri.\tiiinus  rere  coin/mnctns  haliet  remissionem 
plenari'ini    11    poena    et    rul/xi    etiani    sine    litteri.i  reninruni  sHii 
debitnm,"  und  beruft  sich  hierfür  auf  den  Papst,   „ut  dicil  l'a/ni." 
K.    seinerseits    verweist    sehr    mit    Unrecht    auf   die    katholische 
Lehre  von  der  Reue.     Katholischerseits  wird  keineswegs  gelehrt, 
daß  ein  jeder  Christ,  der  seine  Sünden  wahrhaft  bereue,  ein  .An- 
recht habe  auf  Nachlassung  von  Schuld  und  Strafe.     Die   katho- 
lischen Theologen    lehren    bloß,  die  Reue   könne  hier  und  da  so 
groß    sein,    daß   nicht    nur    die   Sündenschuld,   sondern  auch  alle 
[   Strafen  nachgelassen  werden.     Mit  Unrecht  hat  Luther  in  diesem 
Falle  sich  auf  den  Papst  berufen.  —  S.   130  erwähnt    Luther  die 
I    vielverbreiteten    ,.drei    Wahrheiten"    Gersons.      K.     meint     irrig, 
I    Luther  habe  vermutlich  ein  Zitat  aus  de  remediis  contra  puxitln- 
[    iiimilutem  im  -Auge.     Es  sind  vielmehr  die  drei  Wahrheiten,  die 
I    in    Gersons    Opusculum    triparlititm,    cap.    in  (Opera,     rarlsiii 
15äl,  f.  n.'>  a.)  stehen.  —  Zu  S.   163  sei  bemerkt,    daß  das  be- 
kannte  Compcndinm  theologicac  reritatis  nicht  Bonaventura,  son- 
dern   den  Dominikaner    Hugo  von    Straßburg    zum  Verfasser  hat. 
I    —    Nach    Luther     (S.    187]    würden    einige   Scholastiker   lehren, 
„qitod    Dens   peceatum    facit,    Dens    e^t  causa  mali  culpae."     K. 
I   zitiert  hierfür  Thomas  //,  1.  q.  7!i,  wo  jedoch  der  Aquinate  aus- 
!    drücklich  das  Gegenteil  lehrt:   „D^us  non  est  causa  peccati." 
i  Docii    genug    der    Aussetzungen!      Die    Hau]>tsachc 

ist,  daß  K.  wichtige  Quellen,  die  man  notwendigerweise 
einsehen  muß,  wenn  man  den  Ablaßstreit  von  15 17 
gründlich  studieren  will,  in  einer  liandlichen  Ausgabe 
zugänglich  gemacht  hat.  Den  praktischen  Zwecken, 
welchen  diese  Au.sgabe  dienen  soll,  wirci  dieselbe  vollauf 
Genüse  tun. 


München. 


X.    Paulus 


Gutberiet,    Dr.    Konstantin,    Der    Kampf    um    die    Seele. 

Vorträge  über  die  brennenden  Fragen  der  modernen  Psychologie. 
2.  verbesserte  und  vermehrte  Autlage.  2  Bde.  Mainz,  Fr. 
Kirchheim,  1905  (VII,  III,  718  S.  gr.  8°;.     M.  8. 

Die  1899  erschienene  erste  Auflage  des  Werkes 
des  liüchverdienten  Verfassers  tritt  hier,  auf  2  Bände 
erweitert  und  mit  einer  Fülle  \on  Material  bereichert, 
nuf  den  littcrarischen  Schauplatz.  Der  Gegenstand  wird 
in  10  Vorlesutigen  behandelt:  i.  Der  gegenwärtige  Stand 
der  Psychologie.  2.  Ist  die  Seele  Tätigkeit  oder  Substanz  !- 
3.  Das  Ich.  4.  Der  psydioph}sische  Parallelisinus. 
5.  Über  den  Sitz  der  Seele.  6.  Neues  und  Altes  über 
das  Gefühl.  7.  Psychologische  Religion.  8.  Der  Spirir 
tismus  ein  psychologisches  Problem.  9.  Der  Determitiis- 
mus  ein  materialistisches  pantheistisches  Vorurteil.  10.  Zur 
Psychologie  des  Kindes. 

In  mehreren  Vorträgen  überwiegt  das  apologetisch- 
kritische  Element,  so  in  den  vier  ersten,  wobei  dem  Verf. 
kaum  eine  der  neuerlichen  Aufstellungen  entgelit.  Diese 
Partien  orientieren  den  Leser  in  der  modernen  psycho- 
logischen Litteratur  aufs  beste.  Von  besonderetu  Inter- 
esse sind  die  Ausführungen  des  3.  Vortrags:  Über  das 
Ich,  wo  der  Gegensatz  \on  Kantianismus  und  Thomis- 
mus  behandeh  wird,  S.  145 — 171.  Dem  Apologeten 
bieten  reichen  Stoff  die  Darlegungen  des  7.  Vortrags, 
die  Widerlegungen  der  modernen  Meinungen  über  die 
Religion;  dem  Katecheten  und  Pädagogen  die  Vorträge 
über  das  Gefülil  und  „Zur  Psychologie  des  Kindes",  die 
in  willkommener  Weise  einen  Überblick  über  die  ein- 
schlägige  Litteratur  geben,  in  welcher  Spreu  und   Weizen 


p,:;9 


8.   Juli.     TllEOI.OGlSCIlE    l^KVUK.       19U4.      Nr.    II. 


;;4«' 


sorgfältig  gesondert  wird.  Bei  dem  Vurirage  über  der 
Sitz  der  Seele  kommt  dem  Verf.  seine  .staunenswerte 
Kenntnis  der  naturwissenschaftlichen  Litteratur  zu  statten, 
aus  welcher  er  zahlreiche  Argumente  für  die  aristotelisch- 
ihomistische  Auffassung  beibringen  kann.  Die  Vorträge 
über  den  Seelensitz  und  den  Determinismus  schreiten  zu 
metaplnsischen  Erörterungen  vor,  ohne  die  Gemeinver- 
ständlichkeit einzubüßen.  Weitere  Kreise  wird  das  über 
den  Si^iritismus  Gesagte  interessieren.  So  bringt  das 
Buch  vieles  und  darum  vielen  etwas,  aber  es  bringt  auch 
viel :  ein  von  festen  Prinzi]>ien  durchzogenes  Ganzes. 
Salzburg.  O.  Wiilmann. 


Froberger,  Dr.  Joscf,  Die  Schöpfungsgeschichte  der 
Menschheit  in  der  „voraussetzungslosen"  Völkerpsy- 
chologie. Eine  kritische  Skizze.  [Erweiterter  Abdruck  aus 
dem  Pastor  bonus].  Trier,  Paulinusdruckerei,  1903  (48  S.  gr. 
S").     M.  0,60. 

Der  Verf.  ist  Mitglied  der  Gesellschaft  der  Weißen 
Väter  und  kann  in  Fragen  der  \'ölkerps\chologie  als 
Missionär  in  gewichtigerer  Weise  als  mancher  Stuben- 
gelehrter mitreden.  Seine  Ausfülmtngen  sind  ein  Ein- 
spruch gegen  die  evolutionistische  Völkerpsychologie,  wie 
sie  von  W.  Wundt,  Frobenius  und  Fritz  Schultze  ver- 
treten wird.  Des  letztgenannten  Buch:  »Psychologie 
der  Natur%ölkcr<  iqoo  greift  Fr.  heraus,  um  daran  die 
Methode  der  Evolutionisten  zu  charakterisieren.  Was 
zumal  bei  Schultze  hervortritt,  wird  mit  überzeugender 
Klarheit  nachgewiesen :  Die  Methode,  welche  sich  ihrer 
,.Voraussetzungslosigkeit"  rühmt,  ist  das  volle  Gegenteil 
eines  unbefangenen  Verfahrens,  \ielmehr  ein  willkürliches 
Zurechtschneiden  des  Materials  mit  Abweisung  alles  Ein- 
gehens auf  die  Meinungen  der  Gegner,  aller  unbequemen 
Zeugnisse,  wie  es  besonders  die  Angaben  der  Missionäre 
sind,  Ausbeutung  von  unzuverlässigen  Zeugnissen  der  sog. 
Forschungsreisenden,  unangesehen  ihres  Bildungsgrades. 
Unklarheit  über  die  unentbehrlichen  allgemeinen  Begriffe: 
Denken,  Wollen,  Sittlichkeit,  Religion  (S.  8).  Sehr  lehr- 
reich ist  der  Nachweis,  mit  welcher  Willkür  Schultze  mit 
den  von  H.  Spencer  aufgestellten,  keineswegs  zutreffenden 
Kategorien :  Fetischismus  und  Aniinismus  arbeitet,  in 
denen  er  ohne  jede  Prüfung  die  Anfänge  der  Religion 
erblickt,  uneingedenk  der  Worte  eines  wirklichen  For- 
schers, Friedrich  Ratzeis:  „Wir  dürfen  in  den  Unvoll- 
kommenheiten  nicht  immer  Urzustände  sehen  wollen." 
Die  Evolutionisten  wollen  dies  eben;  sie  sind  nicht 
umsonst  zugleich  Voluntaristen,  der  Wille,  die  wirkliche, 
ihnen  unbequeme  und  ihren  Gesichtskreis  überschreitcntle 
Religion  nicht  zusehen,  ist  ihr  Weg^veiscr;  auf  die  Fahne 
aber  wird  :   Voraussetzungslosigkeit  geschrieben  I 

Die  kleine  Schrift  ist  sehr  inhaltsreich  und  verdient 
alle   Empfehlung. 

Salzburg.  <  '.   Wiilmann. 


Ehrhard,   Dr.  .Mbcrt,    o.  Ö.  Prof.  an  d.  Universität  Siraßburg 
i.  E.,  Das  religiöse  Leben   in  der  katholischen  Kirche, 

in  sieben  l'asteiipredigleii  dargestellt  und  gewürdigt.     Ereiburg 
i.  Hr.,  Herder,   1904  (Will,  268  S.  8").     M.  2,bo. 

Als  vor  reichlich  zwei  Jahren  ilas  Ehrhardschc  Werk 
-Der  Katholizismus  und  das  zwanzigste  Jahrhundert <  eine 
überaus  lebhafte  Diskussion,  zumal  unter  den  deutschen 
Katholiken,     wachrief,    da    konnte    über   die    (.ipportunität 


jetKj:^   Werke»,    .»eine   Anlage   im   allgemeinen   und   manche 
Gedankengänge  im  besonderen  verschiedenste  Ansicht   und 
Auffassung    laut  werden.      In  einem   Punkte  aber  mußten 
Freunde    und    Gegner    übereinkommen,    darin,    daß  es  in 
reinster    Absicht    und    edelster    Gesinnung     unternommen 
und  „mit  dem  Stempel  hohen  sittlichen  Ernstes  und  warmer 
Liebe  zur  Kirche  gezeichnet  sei",  wie  BLschof  v.  Keppler 
in    seiner    Druckbewilligung    treffend     bemerkte.        Dieser 
Anerkennung  entstammte  denn  auch  der  gerade  vcjn  Freunden 
E.s  lebhaft   gehegte  Wunsch :  er   möge   die  religiöse  Auf- 
gabe   der  Katholiken    gegenüber  der   gegenwärtigen   Zeit- 
lage genauer  und  schärfer  zeichnen,  als  es  ihnen  in  dem 
erstgenannten  Werke  gescheiten  schien,  um  so  eine  sichere 
Grundlage    und   einen  zuverlässigen   Maßstab   für  die   Be- 
urteilung des  Pri)blems    der  Versöhnung  von   Kirche  und 
moderner  Kultur  zu  gewinnen.    Wir  wollen  nicht  darüber 
rechten,  ob  eine  eingehende  Würdigung  jener  Aufgabe  in 
den   Rahmen    des  genannten    Werkes    gepaßt    habe    «Kder 
nicht.     Wir  heben    nur  henor,    daß    in  der  vorli^enden 
Schrift,  die  „als  Nachtrag    oder  Ergänzung"  jener  erstge- 
nannten betrachtet  werden  kann,  der  obenerwähnte  Wunsch 
berücksichtigt    worden   ist.     Freilich    zunächst   zur    Hälfte 
nur.    E.  zeichnet  nämlich  in  den  vorliegenden  Predigten  das 
„Ideal  des  religiösen  Lebens  in  der  kath.  Kirche" 
imd    überläßt    es    dann    seinen    Lesern,    die    Anwendung 
davon   auf   die  Lage    der  katholischen   Kirche    g^enüber 
der    modernen    Kultur    und    ihre  Forderungen    selbst    zu 
machen.      Den   Verzicht    auf    „jede  Rücksichtsnahme    auf 
zeitgeschichtliche    Erscheinungen"    finden    wir    nun     zwar 
nicht    begründet    in  dem  „Versuche    einer    Darstellung  in 
gemeinverständlicher  Form",    wohl  aber  in  dem  nächsten 
Zweck  der  vorliegenden  Darstellung,    nämlich  als  Fasten- 
predigten   zu    dienen.      Hier  würde  ein  tieferes  Eingehen 
auf    zeitgeschichtliche    Erscheinungen,    die     den    Absland 
zwischen    dem  Ideal    des  religiösen  Lebens    und    der  je- 
weiligen   Lage    seiner  Verwirklichung    kennzeichnen,   dem 
angestrebten  Ziele    homiletischer  Erbauung    wenig  dienst- 
bar   zu    machen    sein.     Verf.  will  damit  auf   die    weitere 
Behandlung  der  zeitgeschichtlichen  Fragen,  die  sein  Werk 
»Der  Katholizismus  u.  s.  w.»    behandelte,    oder    die  sich 
an  die  Diskussion  desselben  sclilossen,  nicht  überhaupt  ver- 
zichten;   er  hält  nur  den  rechten  Augenblick  dafür  noch 
nicht     gekommen.       So     bietet     ilie     vorliegende    Schrift 
gleichsam    die    Erfüllung    der    ersten   Hälfte    des  obener- 
wälinten  Wunsches:  sie  zeichnet  die  Aufgabe  der  Katho- 
liken,   und    zwar    in  ihrem    Ideale,    und  gibt  damit  einen 
Maßslab    für    die  Bemessung    der    Aufg-aben    der  Katho- 
liken   zur    modernen     Kultur;    sie  verzichtet    aber  darauf, 
selbst    diesen    Maßslab    an    die    in    Betracht  kommenden 
Verhältnisse  der  Gegeitwart  zu  legen  und  sie  auszvmiessen. 
Die  versuchte  Zeichnung  des  religiösen  Lebens  selbst  ge- 
schieht auf  dem    festen  Grunde  der  TheoK>gie,  insl>eson- 
dere   der    h.    Schrift,    und   vor   allem    an    der  Hand    der 
Geschichte   uml    in    ihrem  Lichte.      Hier    ist   der  sprach- 
gewandte  und    redcmächtige,    ebenso    gründlich     gelehrte 
als    lief    gläubige    Verf.     s.>    recht     in     seinem     Elemente 
und    schöpft    überall    aus    dem    Vollen.      In    lückenlosem 
Zusammenhange    fügen    sich    denn    auch    die    aclit    ge- 
dankcntiefen    tind    gehaltvollen    Vorträge    aneinander  und 
werden   im  einzelnen   in  klarer  Gliederting  und  gründlicher 
Beweisfühnmg  auf-    und  ausgebaut:    religiösem    Leben     in 
seiner    zentralen    Betleulung    innerhalb    des    Kulturlebens 
der    Menschheit :    Jesus   Christus    als    der  Begründer    des 


;}  1 1 


S.   Juli.      'rilKn|.i)i.lsi:ilK    HkVUK.       l'JUi.      Nr.    11. 


142 


wahren  rcligii).seii  Lcliciis  ik-r  Mctisc  lilicit;  tlie  katlmliM  Ik; 
Kirclie  als  die  Vermittlerin  (Ic^selben  an  tlie  Cliristenlicil, 
um!  zwar  i?i  seiner  ciop])elten  Aufgabe:  im  Kampfe  gegen 
die  ihm  feindliche  Welt,  inul  im  Aufhau  seines  inneren 
Heiligtumes,  des  mystisi  hen  Leibes  Christi;  dies  alles 
mittels  aller  Grundkriifte  und  Hülfsmittcl  religi<"iscn  Lebens, 
insbesondere  der  Eucliaristie ;  schließlich  der  Sieg  des 
religiiisen  Lebens,  begründet  und  vorgebildet  in  der  Auf- 
erstehung Christi. 

Gehalten  auf  der  Kanzel  des  altehrwürdigen  Straß- 
burger Münsters,  auf  der  einst  ein  Geiler  von  Kaisersberg 
unil  ein  Lacordaire  standen,  erinnern  diese  Predigten  in  mehr 
als  einer  Hinsicht  an  diese  edlon  Männer,  die  auch  echte 
Reform  anstrebten,  ein  jeder  mit  seinen  Gaben  und  für 
seine  Zeit.  Freilich  —  Johann  Geilers  urwüchsige  Volks- 
tümlichkeit, die  sich  so  ganz  zum  gemeinen  Maim  herab- 
zulassen bemüht,  ist  Es  Predigten  nicht  eigen.  Sie 
sind  offenbar  mehr  für  eine,  ich  möchte  fast  sagen,  hoch- 
gebildete Zuhörerschaft  gedacht  und  jedenfalls  in  der  vor- 
liegenden, absichtlich  zu  einem  Buch  erweiterten  Passung 
geschrieben.  Ein  Lieblingsausdruck  des  Verf.,  der  wieder- 
holt von  den  „Funktionen  des  religiösen  Lebens"  redet, 
\eriat  das  mehr  als  genug.  .  Aber  überall  begegnen  wir 
in  diesen  Vorträgen  Geilers  feurigem  Geiste  mul  hohem 
Streben  und  dem  weiten  Blicke  seines  scharfsichtigen 
Geistesauges.  Den  berückenden  Glanz  und  die  rauschende 
Fülle  Lacordairescher  Konferenzen  beansjirucheu  diese 
Prctiiglen  nicht,  aber  sie  sind  ihnen  an  Adel  der  Sprache 
überall  ebenbürtig  und  mitunter  überlegen  an  Klarheit, 
Gründlichkeit  und    Überzeugungskraft. 

Münster  i.  W.  P.   Hüls. 


Geiger,  Dr.  Karl  Aug.,  Prof.  des  Kirchenrechts  in  Dilliiigcn, 
Die  religiöse  Erziehung  der  Kinder  im  deutschen 
Rechte.  P.iiic  Darstellung  des  über  die  Konfession  der  Kinder 
f^eliendeii  Reclues  in  Deutschland,  Österreich-Ungarn,  Sclnvei/ 
und  Luxemburg.  [Seelsorger-Praxis,  Bd.  VII/VIIIJ.  Paderborn. 
Perd.  Schöningh,   1905  (XVI,  501  S.  12°;.     M.   1,80. 

Bis  zur  Stunde  ist  es  bekanntlich  in  Deutschland 
nicht  gelungen  den  modernen  Staat,  wie  es  doch  das 
\iin  ihm  angenommene  Prinzip  der  Konfessionslosigkeit 
forderte,  dahin  zu  bringen,  die  hier  berührte  Materie 
ohne  weitere  Einmischung  einfach  dem  Gewissen  tier 
Eltern  zu  überla.ssen.  In  viele  andere  Fragen  der  Familien- 
erziehung mischt  sich  der  Staat  auch  nicht  ein,  z.  B.  in 
die  Berufswahl  der  Kinder.  „Wie  aber,  wenn  der  Eltern 
Gewissen  nicht  in  Ordnung  ist"  (Scherer  KR.  H,  37 -''K-' 
Nun,  der  moderne  Staat  lehnt  es  auch  sonst  ab,  reli- 
giöse Pflithten  zu  ordnen.  Aber  wenn  es  Streit  gibt  ? 
Der  wird  wie  bei  der  Berufswahl  und  in  \ielen  anderen 
Erziehungsfragen  irgendwie  praktisch  ausgetragen  wer- 
den. Im  Notfall  gäbe  das  gemeine  Recht  (BGB.  S  1627  ff.) 
eine  Entscheidungsnorm.  Doch  besteht  keine  Hoffnung, 
daß  der  Staat  aus  diesem  Gebiete  sich  zurückziehen 
werde.  Auch  die  Versuche,  eine  gemeinrechtliche  Ord- 
nung dieser  Materie  gelegentlich  der  Kodifizierung  des 
Privatrechtes  im  deutschen  Reich  herbeizuführen,  schlugen 
bekanntlich  fehl.  Das  Zentrum  hat  einen  solchen  Ver- 
such wieder  aufgenommen  im  sog.  Toleranzantrag.  Ob- 
wohl das  Bedürfnis  einer  einheitlichen  Neuordnung  der 
Sache  allseits  gefühlt  und  anerkannt  ist,  wird  es  jedoch 
auch  diesmal  schwerlich  dazu  kommen.  Die  Gründe 
liegen    in    der  Befürchtimg,    es  möchte  der  Katholizismus 


daraus  Vorteile  ziehen  iS.  70  ff.).  Solange  diese  Neu- 
ordnung nicht  ges(  haffcn,  wird  für  den  deutschen  Klerui 
die  Notwendigkeit  gegeben  sein,  wenigstens  in  den  Haupt- 
zügen ein  Bild  des  vielgestaltigen  Rechtes  hinsichtlich 
der  konfessionellen  Kindererzichung  in  den  verschiedenen 
Bundesstaaten  zu  haben. 

Der  Verf.,  ein  auf  dem  Gebiete  des  Staatskirchen- 
rechts hervorragend  versierter  Kauonist,  erweitert  diesen 
Rahmen  auf  das  ganze  deutsche  Sprachgebiet  und  zielu 
Österreich,  die  Schweiz  und  Luxemburg  in  seine  Dar- 
stellung herein,  was  namentlich  in  den  Grenzgebieten 
Beifall  finden  dürfte.  Für  das  deutsche  Reich  hatte  er 
eine  vorzügliche,  freilich  nunmehr  zum  Teil  schon  wieder 
veraltete  Darstellung  in  dem  Werke  von  K.  Schmidt, 
Die  Konfession  der  Kinder  nach  den  Landesrechten  im 
deutschen  Reiche  (PVeiburg  i  Sqo),  ferner  in  den  Materialien 
für  die  Reichstagskommission  zur  Beratung  des  sog.  Tole- 
ranzantrags (Archiv  f.  KR.   Bd.  83). 

Im  I.  Teil  gibt  G.  einen  dankenswerten  Überblick  über  die 
historische  Entwicklung  und  prinzipielle  Beurteilung  der  vor- 
liegenden Sache,  wenn  man  auch  in  dem  einen  oder  anderen 
Punkt  wird  verschiedener  Meinung  sein  können.  So  wird  wohl 
die  Ausführung  S.  78  über  die  strafrechtliche  Beurteilung  jener 
Katholiken,  welche  ihre  Kinder,  sei  es  auf  Grund  ausdrücklicher 
Stipulation,  sei  es  tatsächlich  und  freiwillig,  in  einem  akatholischen 
Bekenntnis  erziehen  lassen,  kaum  als  richtig  bezeichnet  werden 
können.  Sollte  die  kanonistische  Wissenschaft  ohne  römische 
Entscheidung  nicht  im  stände  sein  die  Merkmale  eines  so  klaren 
Tatbestandes  hinreichend  sicher  festzustellen  ?  Zweifelt  jemand 
im  Ernst  daran,  daß  böswillige  Verwundung  eines  Geistlichen 
mittels  eines  Revolvers  eine  perciissio  derlei  sei,  weil  dieser 
Tatbestand  nicht  ausdrücklich  autoritativ  festgestellt  ist?  Die 
Berufung  auf  den  Erlaß  des  Kardinalvikars  Monaco  de  Valetta 
ist  irrtümlich,  weil  es  sich  dabei  nicht  uni  Erziehung  der  Kinder 
in  einem  akatholischen  Bekenntnis,  sondern  um  einfache  Be- 
schickung akatholischer  Schulen  in  Rom  seitens  katholischer 
Eltern  handelt.  In  diesen  Schulen  wird  gar  kein  Religionsunter- 
richt erteilt.  Gleichwohl  sah  man,  und  mit  Recht,  klrchlicher- 
seils  darin  eine  Gef.ihrdting  der  Religion  der  Kinder. 

Der  II.  rechtsdogmatische  Teil  gibt  die  gesetzlichen  Be- 
stimmungen tür  die  einzelnen  deutschen  Bundesgebiete  und  für 
die  noch  in  die  Darstellung  hereingezogenen  Länder,  meist  unter 
einfacher  Anführung  des  Gesetzestextes.  In  den  Noten  wird  in  der 
Regel  auf  die  bezügliche  Rechtsprechung  und  die  darin  liegende 
Interpretation  der  Gesetze  hingewiesen.  Besonders  gelungen  und 
eingehend  sind  die  Abschnitte  über  das  gemeine  Reichsreclu, 
das  allerdings  nur  für  ein  sehr  beschränktes  Gebiet  Anwendung 
findet,  sich  aber  dort  m.  E.  iretTlich  bewähren  wird,  über  Preußen 
und  Baj'ern.  Für  die  anderen  Gebiete  wird  außer  dem  Geselzes- 
text  wenig  geboten.  Für  Württemberg  wäre  unbedingt  anzu- 
geben gewesen,  welches  Alter  das  Religions-Edikt  vom  15.  Okt. 
1806  unter  den  „Unterscheidungsjahren"  wohl  verstanden  wissen 
will  (vgl.  Schmidt  a.  a.  ü.  S.  383  fT.).  Der  deutsche  Klerus 
wird  dem  Verf.  für  sein  praktisches  und  handliches  Buch  dank- 
bar sein. 


Eichstätt. 


J.   Hollweck. 


Albrecht,  Dr.  Friedrich,  Referendar,  Verbrechen  und  Strafen 
als  Ehescheidungsgrund  nach  evangelischeui  Kirchen- 
recht. Stuttgart,  Ferdinand  Enke,  1905  (VI,  200  S.  gr.  8°). 
M.  7,20. 

Diese  Monographie  bildet  das  4.  Heft  der  von 
Stutz  herausgegebenen  iKiichenrechtlichcn  Abhandlungen  t 
eines  L'nternehmens,  das  allenthalben  und  mit  Recht 
freudig  begrüßt  wurde,  und  bei  dem  regen  Interesse,  das 
sich  seit  geraumer  Zeit  dem  Kirchenrecht  wieder  zu- 
gew^endet  hat,  auch  einem  wirklichen  Bedürfnis  entgegen- 
gekommen ist.  —  Im  Grunde  handelt  es  sich  in  unserer 
Schrift  um   eine  rechtsgeschichtliche  Arbeit,  d.  h.   um  die 


;u:! 


*.   Juli.       THF.OI.Oi.I>iCIIE    IiEVlT,.       1904.      Nr.    11. 


:^44 


Darstellung  der  Entwic  klung,  welclie  zu  j  i  .5O6  des  BGB. 
geführt  hat:  der  dogmatisclie  Teil  (S.  189—200)  ist 
.sehr  kurz  und  .summari.sdi  behandelt  und  gehört  im 
Grunde  gar  nicht  zum  Thema.  Hier  handelt  es  sich 
um  bürgerliches,  nicht  imi  evangclLsch-kirchliches  Recht. 
Indes  muß  zugegeben  werden,  daß  §  1568  das  Schluß- 
giied  der  ganzen  Entwicklung  ist,  die  zwar  auf  kirch- 
lichem Gebiet  begann  aber  auf  bürgerlichem  endete. 
Dabei  wird  es  für  alle  Zukunft  auch  bleiben.  Denn  daß 
der  Protestantismus  „eine  nur  durcli  kirchliche  Rück- 
sichten bestimmte  und  den  kirchlichen  Bedürfnissen  ent- 
sprechende Ausgestaltung"  seines  Ehcreclits  vornehmen 
und  dabei  an  die  ältere  kirchliche  Entwicklung  anknüpfen 
werde,  ist  für  den  Kenner  der  Dinge  völlig  ausgeschlossen. 
Dazu  liegt  für  den  Protestantismus  bei  seiner  prinzipiellen 
Stellung  zum  staatlichen  Eherecht  auch  kein  Bedürfnis 
\or.  Die  in  Anführungszeichen  gesetzten  Worte  sind 
vielmehr  nur  ein  schwacher  Trost,  der  den  kirchlichen 
Kreisen  gegeben  wurde  in  dem  Augenblick,  als  die  letzte 
für  sie  peinliche  Konsequenz  aus  dem  Prinzip  gezogen 
wurde:  „Die  Ehe  ist  ein  weltlich   Ding." 

Der  Verf.  gliedert  dem  rechtsgeschichtlichen  In- 
halt entsprechend  seine  Abhandlung  in  chronologischer 
Ordnung:  Verbrechen  und  Strafe  als  Ehescheidungs- 
gnmd    nach  evangelischem   KR.  I.    im   16.  u.    17.  Jahrb., 

II.  vom  Ausgang  des    17.  bis  zum  Anfang  des    it).  Jahrb., 

III.  im  IQ.  und  zu  Beginn  des  20.  Jahrh.  Die  einzelnen 
Ab.schnitte  gliedert  er  dadurch,  daß  er  zuerst  die  Lehre, 
dann  die  Gesetzgebung,  zuletzt  die  Übung  (näher  Spruch- 
pra.xis  der  Konsistorien)  darstellt.  Dem  schickt  er  als 
Einleitung  eine  Begriffsbestimmung  und  einen  kurzen 
Abschnitt  über  die  vorreformatorischc  Entwicklung  voraus. 

Im  ganzen  bietet  die  Schrift  nichts  Neues,  aber  sie  ist  eine 
dankenswene  Zusamnienbtellung  des  Bekannten.  Auffallend  er- 
scheint es,  daß  die  vorreforniatorische  Entwicklung,  namentlich 
jene  auf  dem  Gebiete  des  kanonischen  Rechts  nur  mit  einigen 
Zeilen  abgetan  wird.  Was  die  rechtsgeschichtliche  Forschung 
der  letzten  Zeit  hier  zu  Tage  gefördert  (durch  Esniein,  Preisen, 
GcfTken,  Lönning),  wird  völlig  ignoriert.  Ein  Seitenblick  aui 
das  orientalische  KR.  (Milas,  KR.  der  morgenl.  KK.  S  i?'  ! 
Vering,  KR.  ;;  262;  Scherer  KR.  II,  ;]  156)  muli  doch  in  einer 
solchen  Monographie  wohl  auch  der  Vergleichung  wegen  er- 
wartet werden.  In  der  übrigens  nicht  vollständigen  Litteratur- 
angabe  zum  Eherecht  des  BGB.  durfte  auch  des  Ref.  Buch  »Das 
Zivileherecht  des  BGB.  im  Lichte  des  kanonischen  Eherechts« 
genannt  werden,  wenigstens  hat  es  Stütz  seinerzeit  als  die  erste 
wissenschaftlichen  .Ansprüchen  genügende  Behandlung  des  Stoffes 
bezeichnet,  soviel  er  auch  dagegen  von  seinem  Standpunkt  aus 
einzuwenden  hatte. 

Hoffentlich  wiril  man  dem  \'erf.  noch  öfter  auf 
tlie^cm  Gebiete  begegnen.  So  wäre  es  z.  B.  wünschens- 
wert, eine  ähnliche  Sciu-ift  über  die  Entwicklung  des 
landesherrlichen  Schcidungsrechls  zu  besitzen.  Meurers 
diesbezügliche  Schrift  ^  18911  läßt  vielfache  Ergänzimg  zu. 

Eichstätt.  J.   Hell  weck. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Von  Dr.  T.  .s.  Gutjahr-  L  ivi-ti/i.nu  J^i  lA.uigelien  ist  die 
zu  Markus  und  Luk.iN  er>cliieneii;  -Die  heiligen  Evangelien 
nach  Markus  und  Lukas«  (Graz,  Styria.  1904,  S.  85  2;i>). 
M.  1,80.  Die  Übersetzung  enipliehlt  sich  durch  die  Sorgfalt  in 
der  Behandlung  des  Textes,  die  sachliche  Einteilung  der  Kapitel, 
die  kurze  verständliche  1-rklärung  schwieriger  Stellen,  den  guten 
Druck.  Zugleich  stellt  sie  d.is  Edle  und  Schöne  einer  gerechten 
und  frommen  Kunst  in  den  Dienst  des  Gotteswories.  Zehn 
Bilder   nach   Gemälden   neuerer    Meister,    wie    Ittenbach,    Dcger, 


Schraudolph,  I'üliricli,  I'l'annichmidi,  bringen  in  fortla-jfender 
Reihenfolge  die  Hauptmomente  des  Lebens  Jesu  zur  Anschauung. 

B. 

Die  6.  Abteilung  des  XXII  B.  des  Theol.  Jahresberichtes 

^■erzeichnet  die  Lilteratur  des  Jahres  1902  auf  dem  Gebiete  der 
praktischen  Theologie  CBerlin,  C.  A.  Schwetschke  u.  Sohn, 
1903,  224  S.  [1219— 1442  d.  ganz.  WerkesJ  gr.  8".  M.  9,10). 
Otto  E V er ling  bearbeitet  darin  die  Predigt-  und  Erbauungs- 
litteratur  (S.  1 — 24;,  in  der  auch  ein  Bändchen  religiöser 
Reden  des  allkatholischen  Bischofs  Hub.  Reinkens  Platz  fmdct. 
Katholische  Predigt-  und  Erbauungsbücher  sind  ausgeschlossen. 
—  Die  zahlreichen  Erscheinungen  der  katechetischen  Litte- 
ratur  stellt  sorgfältig  und  recht  übersichtlich  CS.  25 — 64)  Jul. 
Smend  zusammen,  der  unter  dem  Rubrum:  ,Zur  Reform  des 
Religionsunterrichtes'  etwas  Politik  einflieten  läßt :  „Unter  dem 
Eindruck  unserer  gegenwärtigen  kirchenpolitischen  Lage  und  des 
hochgesteigenen  Machtgefühls  der  führenden  Panei  im  Reich 
erscheint  es  immer  notwendiger,  zumal  auf  den  höheren  Schulen, 
das  evangelisch-protestantische  Bewußtsein  zu  stärken."  Aus 
diesem,  bei  dem  Straßburger  Professor  anscheinend  bedenklich 
hoch  gesteigerten  Bewußtsein  heraus  erklärt  sich  denn  auch  wohl 
die  nach  Inhalt  und  Form  für  katholische  Leser  teilweise  recht 
gehässige,  unberufene  und  verleuende  Kritik,  die  der  Rezensent 
vier  Erzeugnissen  kaihol.  Katechetik  angedeihen  läßt,  den  ein- 
zigen, die  er  von  den  etwa  70  aufgeführten  Nunmiem  gelesen 
hat.  —  In  der  von  C.  Lüimann  besorgten  Pastoraltheo- 
logie (S.  65 — 78)  wird  auch  eine  interessante  Übersicht  über 
die  Litteratur  zur  , Gebetsheilung'  gegeben.  Aus  der  katholischen 
Pastoralthcologie  wird  bloß  ein  Büchlein  von  Zwerger  registriert, 
wohl  deshalb  weil  es  eine  Sammlung  von  Bibelstellen  bietet.  — 
Die  Bearbeitung  des  Kirchenrechtes  von  H.  Meydenbauer 
(S.  79—  95),  sowohl  des  evangelischen  wie  des  katholischen, 
zeichnet  sich  aus  durch  Vollständigkeit  und  Übersichtlichkeit  so- 
wie durch  vornehme  Ruhe  in  den  kurzen  kritischen  Angaben, 
auch  über  katholische  .Anschauungen,  denen  der  Ref.  nicht  bei- 
treten zu  können  glaubt.  —  Otto  Hering  bearbeitet  geschickt 
die  zahlreichen  Erscheinungen  auf  dem  weiten  Felde  des  kirch- 
lichen Vercinswesens  und  der  christlichen  Liebestätigkeit 
(S.  94 — 127):  innere  Mission,  Soziales,  Juden-  und  Heiden- 
mission. —  Die  fast  unübersehbare  Fülle  der  Litteratur  über 
kirchliche  Kunst  wird  von  Georg  Stuhlfauth  übersichtlich 
gruppiert  und  fachkundig  besprochen  (S.  128 — 206).  —  Die 
(evangelische)  Liturgik  ist  von  F.  Spina  bearbeitet  (S.  207 
bis  2:6),  die  Totenschau  von  E.  Nestle  (S.  217 — 224)  zu- 
sammengestellt. P.  Hüls. 

Die  7.  Abteilung  des  »Theologischen  Jahresberichts« 
Bd.  22  für  1902  bringt  das,  nach  einer  Reihe  von  Stichproben 
zu  urteilen,  mit  großer  Sorgfalt  angefertigte  »Register»,  bear- 
beitet von  C.  Funger  (S.  1445  — 1604.  M.  6,60).  —  Der 
Jahresbericht  für  1902  übertrifft  den  vorausgegangenen  um  mehr 
als  200  Seiten,  wozu  der  Grund  wohl  kaum  in  einer  größeren 
Ausführlichkeit  der  Referate,  sondern  in  dem  Anwacliscn  der  zu 
buchenden  Publikationen  liegt.  Trotzdem  glauben  Redaktion  und 
Verlag  mit  Rücksicht  auf  lautgewordene  Klagen  versichern  zu 
können,  „daß  beim  nächsten  Bericht  eine  Raumüberichreitung, 
wie  sie  in  dem  diesjährigen  vorgekommen  ist,  unter  allen  Um- 
ständen vermieden  werden  und  der  L'mfang  des  Berichtes  aul 
80 — 90  Bogen  beschränkt  bleiben  wird." 

Da  die  7  .Abteilungen  des  "Theologischen  Jahresberichts« 
für  1902  zusammen  nicht  weniger  als  .M.  65,10  kosten,  so  wird 
der  Privatmann  sich  durchweg  damit  begnügen  müssen,  diejenige 
Abteilung  zu  erwerben,  deren  er  für  seine  Spe/ialstudien  bedarf. 
Daneben  aber  empfiehlt  sich  sehr  die  .Anschaffung  der  außer- 
ordentlich billigen  »Bibliographie  tler  theologischen  Litte- 
ratur für  das"  Jahr  190a«  ( Berlin,  C.  .A.  Schw-etschke  &  Sohn, 
4  54  S.  gr.  8°.  M.  2,80 ).  Die  »Bibliographie«  ist  ein  Sonder- 
abdruck aus  dtni  22.  Bande  des  Theol.  Jahresberichts  und  ent- 
hält unter  l"onlassung  der  Referate  und  kritischen  Besprechungen 
sämtliche  in  diesem  Bande  verzeichneten  Titel  der  Bücher  und 
Aufsäue  aus  dem  Jahre  1902  in  der  aus  dem  Jahresberichte  be- 
kannten systematischen  Anordnung. 

Im  Verlagv.  von  C.  A.  Schwetschke  u.  S.  in  Berlin  läßt  Prof. 
Walter  Friedensburg  „in  Verbindung  mit  dem  Verein  für  Relor- 
mation.NgescIiicIiic"  ein  «Archiv  für  Reformationsgeschichte« 
erscheinen.  Der  Prospekt  bezeichnet  es  als  den  Hauptzweck  des 
Unternehmens,  eine  Sammelstelle  für  Veröffentlichungen  aus 
dem    Quellenmaterial    des    Refomiationszcitalters    zu    begründen. 


;ur 


8.  Juli.    TuEOLOGisaiE  Revue.     1904.    Nr.  11. 


.•!4(; 


Neben  biblicr  ungL-drucktL-ni  Qiicllcnniatcrial  will  Fricdoiibburf; 
aucli  solclie  'l'cxlc  briiigLii,  die  nur  in  alten,  schwer  erreichbaren 
Drucken  vorliegen,  „l-'erner  sollen  aber  auch  kritische  L'nter 
sucluingen,  zumal  solche,  die  der  Krläuterung  von  Qiiellen- 
niaterial  dienen,  hier  zur  Veröirentlichung  kommen,  und  endlich 
wird  darauf  Bedacht  genommen  werden,  neue  Erscheinungen 
auf  unserem  Gebiet,  namentlich  Zeitschriften-Artikel,  zu  ver- 
zeichnen, sowie  kleinere  Mitteilungen,  Notizen  über  Funde  und 
einzelne  Beobachtungen  zu  bringen,  die  für  den  Forscher  oder 
den  Freund  der  Geschichte  des  Reformationszeitalters  von  Inter- 
esse sein  mögen."  Jährlich  sollen  20  bis  25  Druckbogen  in 
zwanglosen  Heften  erscheinen.  Der  Bogenpreis  ist  bei  Abnahme 
einzelner  Hefte  auf  M.  0,70,  bei  Bezug  ganzer  Jahrgänge  auf 
M.  0,45  festgesetzt.  Dem  entsprechend  beträgt  der  Preis  des 
I.  Heftes  .M.  4,40  bezw.  2,80,  der  des  2.  Heftes  M.  4,20  bezw. 
2,70.  Heft  1  wird  mit  einem  interessanten  Aufsatze  von  P. 
Kalkoff,  Die  Verniittelungspolitik  des  Erasmus  und  sein  Anteil 
an  den  Flugschriften  der  ersten  Reformationszeit  (S.  i — 83)  er- 
öffnet. Verf.  behandelt  i)  das  Verhältnis  des  Er.  zu  der  ano- 
nymen Publizistik  (S.  1-6).  Er.  inspirierte  zwar  seine  Ver- 
trauten, aber  ihm  selber  sind  anonyme  Publikationen  „bis  jetzt 
noch  nicht  zwingend  nachgewiesen  worden."  2)  Er.  im  Bunde 
mit  dem  Dominikaner  Joh.  Faber  (S.  6 — 25).  Im  Gegensatze 
zu  Paulus,  der  Faber  als  Autor  des  bekannten  Consiliuin  in 
Luthers  Sache  ansieht,  formuliert  K.  das  Ergebnis  seiner  Unter- 
suchung dahin,  daß  es  inhaltlich  einen  „Kompromiß  zwischen 
den  doch  nicht  ganz  identischen  Ansichten  beider  Männer"  (Er. 
und  FaberJ  darstellt,  daß  aber  die  Stilisierung  des  Ganzen 
unverkennbar  das  Werk  des  Er."  ist,  „der  es  dem  minder 
schriftgewandten  Genossen  einfach  in  die  Feder  diktiert  hat.  ' 
5)  Er.  als  Verfasser  der  Acta  ucademiiie  Loiiinieiixis  (S.  25  —  58). 
Die  Gründe  K.s  sind  überzeugend.  Einen  Nachtrag  von  ihm 
s.  in  Heft  2  des  Archivs  S.  194.  4^  Gleichzeitige  von  Er.  be- 
einflußte Flugschriften  seiner  Freunde.  Nach  K.  ist  die  Epistel 
des  Velamus  Alanus  „unzweifelhaft"  von  F>.  selber  (,S.  59^,  der 
Höchst ratiis  iirans  von  Herrn,  von  dem  Busche  (und  Herm.  von 
Neuenahr)  im  Einverständnis  mit  Er.  (S.  59 — 69),  und  die  Epistola 
des  Udelo  Ciniber  von  Kues  ebenfalls  von  Herm.  von  dem 
Busche  verfaßt  (S.  70 — 73;  diese  Ep.  ist  ins  Jahr  1520  zu  ver- 
legen, vgl.  S.  60  f.).  5)  Die  Schlußbetrachtung  (S.  74  —  76) 
zeigt  Er.  in  Verbindung  mit  den  Führern  der  rheinischen  Hunia- 
nistenkreise  und  im  Mittelpunkte  einer  Agitation,  die  auf  energische 
Bekämpfung  der  Luther  mit  dem  Banne  bedrohenden  Bulle 
Kxitrye  und  auf  Verhinderung  ihres  Vollzugs  abzielte.  Auf 
S.  76 — 85  zwei  Beilagen.  —  S.  84 — 97:  P.  'l'sch ackert,  An- 
tonius Corvinus'  ungedruckter  Bericht  vom  Kolloquium  zu  Regens- 
burg 1541.  Behandelt  Zeit  der  Abfassung,  Inhalt  und  geschicht- 
lichen Wert  dieses  neuen  Stimmungsbildes  aus  Regensburg. 
Heft  2  bringt  drei  Aufsätze:  S.  1 01— 171:  F.  Roth,  Aus  dem 
Brietwechsel  Gereon  Sailers  mit  den  Augsburger  Bürgermeistern 
Georg  Herwart  und  Limprecht  Hofer  (April  bis  Juni  1544). 
Enthält  16  Briefe  des  Augsburger  Stadtarztes  Sailer,  der  auf  dem 
Speierer  Reichstage  als  diplomatischer  Agent  des  hessischen 
Landgrafen  tätig  war.  Im  Texte  wird  der  zweite  Bürgermeister 
von  Roth  stets  Simprecht  Hoser  genannt.  —  S.  172 — 191:  G. 
Mentz,  Zur  Geschichte  der  Packschen  Händel.  Abdruck  der 
beiden  wichtigen  Verträge  zwischen  Kursachsen  und  Hessen 
vom  9.  März  und  30.  April/2.  Mai  1528,  sowie  eines  vom  Kur- 
prinzen Joh.  Friedrich  geschriebenen  Protokolls  aus  der  Zeit  um 
den  9.  März.  —  S.  192  f.:  O.  Giemen,  Ein  Brief  von  Johannes 
Bernhardi  aus  Feldkirch  an  Joh.  Lang  in  Erfurt,  d.  d.  Witten- 
berg  iS.  März  1527.  Den  Schluß  beider  Hefte  bilden  kleinere 
Mitteilungen.  Dem  neuen  L'nternehmen  sei  ein  guter  Fortgang 
gewünscht.  J.  Greving. 

Das  5.,  mit  mehr  als  100  Abbildungen  ausgestattete  Heft 
des  »Dictionnaire  d'archeologie  chretienne  et  de  liturgie« 
(Paris,  Letouze)-  et  -■Vne,  col.  577 — 896  Lex.  8".  Fr.  5)  enthält 
folgende  Artikel ;  Afriqite  (Histoire  et  topogyitphic  de  )')  von  H. 
Leclercq,  Afrique  (Liturgie  de  V )  von  F.  Cabrol,  Afrique  (Ar- 
chi'olugie  de  l'J  und  Afrique  (Laugucs  parlecs  enj  von  Leclercq, 
Ayiijie  von  Leclercq,  Agathe  (SniitteJ  von  P.  Allard,  Agauiic 
von  Leclercq,  Agde  (Concil  d')  von  Cabrol  und  die  ersten  20 
Spalten  von  Agnean.  Die  geringe  Zahl  der  Artikel  lehrt  schon, 
wie  ungemein  inhaltsreich  die  einzelnen  Arbeiten  sein  müssen. 
Das  gilt  vor  allem  von  den  5  ersten  (Sp.  577 — 848),  die  eine 
geradezu  staunenswerte  Kenntnis  der  gesamten  einschlägigen 
Litteratur,  sowie  der  Inschriften,  Bildwerke  und  Baudenkmäler 
bekunden    und    dabei    woliltuender  Klarheit  und  Übersichtlichkeit 


nicht  entbehren.  Die  der  Liturgie  und  Archäologie  Afrikas  ge- 
widmeten Artikel  sind  bei  der  vollständigen  Berücksichtigung 
auch  der  neuesten  Entdeckungen  das  Instruktivste,  was  es  auf 
diesem  Gebiete  gibt.  In  dem  Art.  Agnjje  ist  alles,  was  irgend- 
wie geeignet  ist,  die  Geschichte  der  Agapen  zu  beleuchten,  mit 
dem  größten  FleiDe  zusammengetragen ;  namentlich  findet  man 
hier  zum  ersten  Male  auch  aus  den  monumentalen  duellen,  den 
noch  erhaltenen  mensae,  dtn  Inschriften  und  bildlichen  Darstel- 
lungen, die  zahlreichen  interessanten  Zeugnisse  gesammelt,  die 
sich  auf  die  Agapen  zu  beziehen  scheinen.  Der  Art.  Agauiie 
bringt  insbesondere  liturgiegeschichtlich  wichtige  Angaben  über 
die  ununterbrochene  Psalmodie,  die  .'-og.  laus  pereimis,  die  in 
Agaunum  zum  ersten  Male  im  Abendlande    zur  Einführung  kam. 

—  Kurz  das  vorliegende  Heft  verdient  ebenso  wie  die  vorher- 
gehenden die  höchste  Anerkennung.  Das  Dictionnaire  arbeitet 
sich  unter  der  Leitung  des  gelehrten  Benediktinerabtes  Dom 
Cabrol  entschieden  zu  einem  Hülfsmittel  ersten  Ranges  für  die 
Erforschung  des  kirchlichen  Altertums  heraus  und  ist  schon  jetzt 
für  die  einschlägigen  Studien  unentbehrlich. 

Um  den  ganzen  Reichtum  an  liturgischen  Texten,  gelehrten 
Notizen  und  erbaulichen  Gedanken,  der  in  den  i  j  Bänden  der 
Annre  Litunjiijue  von  Dom  Gueranger  aufgespeichert  ist,  leicht 
zugänglich  zu  machen,  hat  Dom  Reginald  Biron  ().  S.  B.  zu 
Farnborough  sich  der  Mühe  unterzogen,  eine  -Table  generale 
de  TAnnae  Liturgique  du  R.  P.  Dom  Prosper  Gueranger" 
(Paris,  H.  Üudin,  1904.  XIII,  244  p.  12".  Fr.  5;  anzufertigen. 
Zuerst  kommt  S.  i  — 134  das  alphabetische  Verzeichnis  der  Eigen- 
namen und  Sachen;  S.  135  —  231  folgt  das  Register  der  liturgischen 
Texte  in  systematischer  Anordnung  (Introitus,  Kollekten,  Episteln 
usw.)  und  innerhalb  der  einzelnen  Gruppen  in  alphabetischer 
Reihenfolge  nach  dem  Jucipit ;  den  Schluß  bildet  ein  Kalendarium. 

—  Für  das  Register  der  liturgischen  Texte  wäre  im  Interesse 
der  Übersichtlichkeit  ein  Wechsel  des  Kolumnentitels  statt  des 
stets  wiederkehrenden  Titels  Table  alphahctique  erwünscht  ge- 
wesen. Hoffentlich  erhält  auch  die  deutsche  Ausgabe  bald  einen 
ähnlichen  Registerband,  dessen  Herstellung  nach  dieser  dankens- 
werten Leistung  Birons  nur  geringe  Mühe  verursachen  wird. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*' 

Uil)li.sche  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht,  Register  s.  oben  Sp.   544. 

Soför,  I.    (E.   Schreiber),   Bibbia    e    Babele.     Triest,    Schimpff, 

1904  (162  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Kristensen,    W.    B.,    Dualistische   en   monistische  denkbeeiden 

in   den   egj'ptischcn   godsdienst    (Theol.   Tijdschr.   1904  mei, 

P-  255— 2S5)- 
Legge,  F.,    The    Kings    of  Abydos    (Proc.   Ol  the  Soc.  ol  Bibl. 

Archeol.   1904  may,  p.   125  — 144). 
Naville,  E.,  The  Book  of  the  Dead  (contin.)  (Ebd.  1903  march 

— 1904  may,  in  jeder  Nummer). 
Sampson,  H.  E.,  Message   of   the    Sun    and    the    Cult    of   the 

Gross    and    the    Serpent.     Epitome    of   the  Faith  of  Jehovah- 

Elohim    for  which    the    Religions    Judaism    and    Christianity 

were  substituted.     London,  Wellby,  1904  (lOO  p.  8°).   i  s.  6  rf. 
Elbogen,  J.,  Die  Religionsanschauungen  der  Pharisäer  m.  besond. 

Berücksichtigung  der  Begriffe  Gott  u.  Mensch.     Progr.     Berlin, 

Poppelauer,  1904  (VII,  88  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Pooler,  L.  A.,  Studies  in  Religion  of  Israel.     London,  Hodder, 

1904  (288  p.  8").     5  .-. 
Rey,  Ü.,  Comment  un  livre  de  provenancc   humaine  peut  quel- 

quefois  devenir  un    livre    divineineni    inspire  (Rev.  du  Clerge 

franc.   1904  juin   15,  p.   171  — 181). 
Mallet,  F.,  Un  nouvel  entretien  avec  M.  Blondel  (Ebd.  avr.  15, 

p.  406 — 416;  mai   I,  p.  513  —  531). 
Delattre,   A.   J.,   Autour   de    la  Qucstion   Biblique.     Une  nou- 

velle  ecole  d'exegese  et  les  autoritös  qu'elle  invoquc.     Liege, 

Dessain,  1904  (IV,  380  p.   16°). 
Mayer,  M.,  Lecons  sur  l'histoire  sainte.     Paris,  Durlacher,  1904 

(X,  529  p.   16°). 
L.    F.,    Die    neue    Pentateuchkritik    (Forts.)    (Lehre    und    Wehre 

1904,  4,  P-   154—164)- 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Abbe  Amann-Paris,  Domvikar  B  r  üning-Münster,  Prof. 
Clementi-Rom,  Kaplan  Francken-Berlin  mit. 


347 


8.  Juli.    Theologische  I^evtje      1904.    Nr.  11. 


:;48 


Tri  cell  ander,  M.,  Griechische  Philo.sophic  im  Alten  Testament. 

ICine  Einleitung  in  die  Psalmen-  u.  Wcisheitslitteratur.     Berlin, 

Keimer,   190,]  (XX,  225  S.  gr.  S").     M.   ),.}ü. 
Schaefer,    A.,    Die   gegenwärtige    Aufgabe    der  „Einleitung"  in 

das  X.  Test.  u.  die  Wege  zu  ihrer  Lösung  I  (Straßb.  Diözesanbl. 

1904  Juni,  S.   119  — 128). 
Maury,    L.,    Un    evolutionniste    catholique :    l'abbe    Loisy  (Kev. 

de  th<iol.  et  des  quest.  relig.   1904  niai   l,  p.   197 — 244). 
Weiß,  B.,  Entstehungsgeschichte  des  N.  Test.    Leipzig,  Ilinrichs, 

1904  C20  S.  8"J.     M.  0,20. 
Paues,  Anna  C.  New  Testament  Prologue    and  Parts    now  for 

the  First  Tinie  Edited  froni  141h  Cent.  Engl.  MSS.  1904.  10 -v. 
Bonaccorsi,    G.   B.,   1    tre   primi  vangeli  e  la  critica  letteraria, 

ossia  la   questione   sinottica   irutit.)  (Scuola  catt.   1904  gcnn., 

p.  5—30). 
Venard,  L.,  Le  quatrieme  evangile  (Rev.  du  Clerge  franij.  1904 

juin  I,  p.  55— 74)- 
Goguel,    M.,    L'Apotre    Paul    et    Jesus    Christ    (these).      Paris, 

Fischbachcr,  1904  (11,  399  p.  H"). 
Milligan,    G.,    The    authcnticity    of   the   second    epistle    to  tlie 

Thessaialonians  (Expos.   1904  june,  p.  450 — 450). 
Mayor,    J.    B.,    Notes  on   the  texl  of  the  epistle  of  Jude  (Ebd. 

p.  450—460). 
Cullen,  E.  H.,  Teaching  of  James:  Studies  in  Ethics  of  Epistle 

of  James.     London,  Stockwell,  1904  (256  p.  8°).     3  *-. 

Historische  Theologie. 

Walleser,  M.,  Die  buddhistische  Philosophie  in  ihrer  geschichtl. 

Entwicklung,      i.  Tl.     Die    philosoph.    Grundlage    des  älteren 

Buddhismus.  Heidelberg.Winter,  I904(X1,  i48S.gr.8").  M.4,80. 
Foxe,  J.,  Hisiory  of  Christian  Martyrdom.     N'ew    edit.    rev.    by 

J.  M.  Crombie.     London,  Gibbings,  1904,  8".     2  s.  6  il. 
Lewis,    Agnes    S.,    Acta    Mythologica    Apostoloruni.      Xranscr. 

from  Arabic  MS.  in  Convent  of  Deyr-es-Suriani,    Egypt,    and 

from    MSS.    in    Convent    of  St.    Catherine   on    Mount   Sinai. 

[Horae  Semiticae,  N.   3,  4].    London,  C.  J.  Clay,  1904  (236  p. 

4").     12  s.  6  (/.     Translation  (312  p.  4°).    6  .s. 
Waitz,  H.,  Die  Pseudoklementincn.     Homilien  u.  Rekognitionen. 

[Texte   und    Untersuchungen.      X.    F.    10,    4J.     Leipzig,  Ilin- 
richs,  1904  (VIII,  396  S.  gr.  8°).     M.   13. 
Thiaucourt,    C.,    Les    Premiers  Apologistes   chretiens  ä  Rome 

et    les    Traiti'S    philosophiques     de    (^iceron.      Paris,    Societe 

fran^.  d'impr.  et  de  libr.,  1904  (11   p.  8°). 
Geiger,  R.,  Die  Bußstreitigkeiten  in  Rom    um    die  Mitte  des  5. 

Jahrh.  (Z.  f.  Kirchengesch.   1904,  2,  S.   161  — 196). 
Butler,    C,    Lausiac    Flistory    of   Palladius.      II.      [Texts     and 

Studies  VI,  2].     London,  Clay,  1904  (382  p.  8°).     10  .v.  6  il. 
Uahmani,  Ign.  Ephr.  II,  Studia  Syriaca  seu  Collcctio  documen- 

torum  hactenus  ineditorum  ex  codd.  syr.  primo    publ.,    latiiie 

vertit,    noiisque    illustr.    Monte  Libano,  tvpis  patriarch.,   190.) 

(128  p.  8"). 
Morin,    G.,    S/iticIoridti    commiiniimem    (Rev.    d'hist.    et  de  litt. 

relig.   1904,  3,  p.  209—235). 
Turmel,  J.,  Le  dogme  du  piiche   originel  dans  l'Eglise  grecque 

apres  s.  Augustin    (miitv)    (Ebd.    i  —  3,   p.  48 — 67.   145  — 163. 

236-251). 
Manitius,  M.,  Collationes  ad  SS.  Augustinum,  Leoneni,  Caesa- 

rium,  Baionti  visionem  (Anal.  Bolland.  t904,  2,5,  p.  276-288). 
Poupardin,  R.,  Vie  de  s.  Romain  du  Mans  attribuee  ä  Gregoire 

de  Tours  (Ebd.  p.   308—314). 
Schmidt,  Edm.,  War  der   h.    Benedikt  Priester?  (Stud.  u.  Mitt. 

a.  d.  Bened.-  u.  Cist.-Orden   1904,   1/2,  S.  42 — 62). 
Albers,  Br.,  Gregor  I  d.  Gr.,  Mönch  u.  Papst  (Ebd.  S.  138-153). 
Ehrhard,    A.,    Papst    Gregor   d.    Gr.    (Straßb.  Diözesanbl.   1901 

Juni,  S.  93  -118). 
Murin,  G.,  La  plus  ancienne  vie  de  s.  Ursmer,  poeme  acrostiche 

iniidit  de  s.  hrmin,  son  successeur  (Anal.  Bolland.  1904,  2,5, 

P-  315  — 319)- 
Bacha,  C,  Les  oeuvres  arabes  de  Theodore  Aboucara,   eveque 

d'Haran.     Editees  pour  la   i*'"  fois.     Beirut,    impr.  Alfawaul. 

1904  (188  p.  8"). 
Lake,  K.,  The  Greek  Monasteries  in  South  Italy  III.  IV  (Journ. 

of   Theol.  Stud.   1905  oct.,  p.  22-41;   t904  Jan.,  p.    189-20:). 
X.,    La    Badia    di    tjrottaferrata    e    il   suo    nono   centenario  (l^iv. 

catt.   1904  giugno  4,  p.  $60 — 578;  gingno   18,    p.  089-711). 
Köhler,    W.,    Bonifatius    in    Hessen    u.    das    hessische    Bistum 

Buraburg  (Z.  f.  Kirchengesch.   1904,  2,  S.   197—252). 


Ponschab,  L.,  Untersuchungen  über  die  Grundungsgeschiclue 
des  Klosters  Metten  (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-  u.  Cist.- 
Orden   1904,   1/2,  S.   181  — 189). 

Bihlmever,  H.,  Der  h.  Ansgar,  Benediktinermönch,  Erzb.  v. 
Hamburg-Bremen  u.  Apostel  d.  Nordens  (Ebd.  S.   154 — 172). 

Gebhart,  E.,  Moines  et  Papes.  Essais  de  psvchologie  hbtoriquc 
(Un  inoine  de  l'an  1000;  S.  Catherine  de  Siennc;  les  Borgia; 
le  Dernier  Pape-Roi).  3«  ed.  Paris,  Hachette,  1904  (}m  p. 
16°).     Fr.  3,50.. 

Kelle,  J.,  Untersuchungen  üb.  das  Olfenilicnliim  des  Honorius, 
sein  \'erhältnis  zu  dem  gleichfalls  e.  Honorius  zugeschriebenen 
Euchuri.il ioii  u.  ElitcidariuK  sowie  zu  den  deutschen  Ge- 
dichten Gehugde  u.  Pfaffenleben.  [Aus:  „Sitzungsber  d.  k. 
Akad.  d.  Wiss."J  Wien,  Gerold  in  Komm.,  1904  (44  S.  gr. 
8";.     M.   1,10. 

Brackmann,  A.,  Papsturkunden  des  Xordens,  Nord-  u.  Mittel- 
deutschlands (Nachr.  d.  K.  Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingeii, 
Philol.-hist.  Kl.   1904,   1,  S.  94  — 138J. 

Bonduel,  I:.,  Les  paroisses  et  les  fabriques  au  comniencement 
du  Xllle  siecle  (miUeJ  (Rev.  des  sciences  eccics.  1904  avr., 
p.  289—507). 

Edouard  d'Alen^on,  Des  origines  de  l'Eglise  de  la  Ponion- 
cule  et  de  ses  diverses  denominaiions  (Etudes  francisc.  1904 
juin,  p.   375 — 606). 

Ki_-trzy  liski,  W.  v.,  Der  deutsche  Orden  u.  Konrad  v.  Masovien. 
1225  — 1255.  Deutsche  verm.  Ausg.  Lembcrg,  Gubr\-nowicz. 
1904  (189  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Brosch,  M.,  Bonifaz  \'I11  u.  d.  Republik  Florcru  (Z.  f.  Kirche  i 
gesch.   1904,  2,  S.  255—247). 

Dietterle,  J.,  Die  Siinimne  conftaxorum,  von  ihren  Anfangen 
an  bis  zu  Silvester  Prierias  (Ebd.  1905,  4,  S.  520 — $48; 
1904,  2,  S.  248—271). 

Gay,  J.,  Le  Pape  Clement  VI  et  les  affaires  d'Orient  (t54 2-1 ;;; 
(these).     Paris,  Bellais,  1904  (191  p.  8°). 

Göller,  E.,  Handschriftliches  aus  dem  Vat.  Archiv  zur  Geschichte 
des  14.  jahrh.  4)  Zur  FIntstehung  des  Liber  tuxanini  der 
päpstl.  Kammer.  5)  Zum  Registerwesen  der  Audienlui  coiilrn- 
dictarnm.  6)  Ein  Verzeichnis  päpstl.  Ehrenkapläne  aus  der 
Zeit  Urbans  \",  Gregors  XI  u.  Riemens'  VII.  7)  Die  Beam- 
ten der  kirchenstaatl.    Gebiete    u.    deren  Gehälter  unter  Bcne- 

~     dikt  XI  (Rom.  Quartalschr.   t904,   l,  S.   tix) — 104). 

Blimetzrieder,  PL,  Der  Zisterzienserorden  im  großen  abend- 
länd.  Schisma  (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-  u.  Cist.-Orden 
1904,   1/2,  S.  62—82). 

Curiel,  F.,  Congregatio  Hispano-Benediciina  alias  S.  Bcnedicti 
Vallisoleti  (Ebd.  S.   190 — 206). 

Hocedez,  E.,  Xicolai  de  Fara  praelatio  in  Viiaiii  s.  Johaniiis 
a  Capistrano  (Anal.  Bolland.   1904,  2  5,  p.  }20 — 524). 

Paban,  C,  et  Th.  Pegues,  Johannis  Capreoli  Tholosani,  O. 
Pr.,  ihomistarum  principis  Defensiones  iheolügiae  divi  Thum-ie 
Aq.     T.  5.     Tours,  Cattier,   1904  (XV,  44S  p.  4'). 

Egli,  E.,  11.  Bullingers  Diarium  tAMnulex  ntaf)  der  J.  151x4 
bis  1574  hrsg.  [Quellen  z.  schwelz.  Refomiatioiisgesch.  UJ. 
Basel,  Geering,  1904  (XV,   145  S.  gr.  8").     M.  4. 

Grisar,  IL,  Fra  i  proiesianti  ed  il  P.  Denitle  (Civ.  call.  191M 
giugno   tS,  p.  712  ff.;  luglio  2,  p.   51—67). 

Mentz,  G.,  Die  Briefe  G.  Spalatiiis  an  V.  Warbeck,  ix-bsi  er- 
gänzenden Aktenstücken  (^Arch.  f.  Relbrmationsgesch.  1904, 
3.  S.   197—246). 

Albrecht,  O.,  Zur  Bibliographie  u.  Textkritik  des  Kleinen  Luihe- 
rischen  Katechismus  (Ebd.  S.  247 — 278). 

Kalkoff,  P.,  Das  „erste  Plakat"  Karls  V  gegen  die  Evange- 
lischen in  den  Xiederlanden  (Ebd.  S.  279 — 2S3). 

Boehnier,  E.,  Bibliotheca  Witl'eniana.  Spanish  reibriners  of 
twü  centuries  frotii  1520.  Their  lives  .md  writiiigs,  accor- 
ding  ti)  the  late  B.  B.  Wiffen's  plan  and  with  the  usc  of  his 
niaterials  described.  Vol.  III.  Siraßburg,  TrübiKr,  1904 
(Ml,   194  S.  Lex.  8°).     M.  9. 

Hemmer,  H.,  Le  pape  ClOmeni  VII  et  le  divorce  de  Henri  VUI 
(Rev.  cath.  des  F^lises  1904,  6,  p.   535  —  548). 

Heer,  G.,  Der  evang.  Gottesdienst  in  der  glamerischen  Kirche 
von  den  Tagen  der  Reformation  bis  zur  Gegenwart.  Zürich, 
Schulthess,   1904  (.V,  7^^  S.  gr.  8°).     M.   \fio. 

Duncker,  Zwei  Aktenstücke  zur  Relbrmalioivsgeschichie  Heil- 
bronns aus  der  Zeit  des  .Vugsburger  Reichstages  1550  (Z.  t". 
Kirchengesch.   1904,  2,  S.   508 — 528). 

Fleming,  D.  H.,  S\ot\  of  the  Scoilish  Coveiiants.  London, 
Oliphant,   1904,  4°.     2  ».  6  rf. 


:}40 


8.  Juli.    Theoi,0(;ische  Revub.     1904.    Nr.  u. 


Diiciising,  H.,  Kill  Briel  des  abcbsinisclicii  Königs  A^irlf  Sagad 
K-I;uidiiisJ  an  Papst  l'aiil  III  aus  d.  J.  1541  (Xachr.  d.  K. 
Ges.  d.  Wiss.  zu  Gütiingcn,  philol.-liisl.  Kl.  1904,  1,8.70-95;. 

(i ränge,  II.,  Une  rcgion  protcstanlc  de  la  France  (Ann.  de  S. 
Louis  d.  Franijais   1904  avril,  p.  217  —  278). 

Uicliter,  J.,  Die  pädagogische  Litieraiur  in  Frankreich  während 
des  16.  Jahrli.  A.  Religiös-silll.  Bildung.  I.  Die  Katechismen. 
.Mit  e.  Verzeichnis  der  Katechismen  deutschen  Ursprungs. 
Leipzig,  Klinkhardt,   1904(111,   152  S.  gr.  8').     M.   3,50. 

Cjulik,  W.  van,  Zeitzer  Beiträge  zur  Geschichte  der  kath.  Gegen- 
reformation    im     16.     Jahrh.     (Rom.    Quartalschr.    1904,    i, 

s.  57-83)- 

lloltze,    Frdr.,    Die    brandenburgische    Konsistorialordnung   von 

1)75    "■    i'"'^'    Kirchenbaupllicht.     Berlin,    Mittler   in  Komm., 

1904  (160  .S.  gr.  8").     M.   5. 
Vos,  G.  J.,  Amstels    kerkelijk    leven    van   de  eerste  zestig  jaren 

der    vrijheid.      Amsterdam,    Bom,    1903    (XX,   423    p.    Fol.). 

Fl.  25. 
S-cheiwiler,    Ein   Ruhmesblatt   aus    der  St.  Gallischen  Kloster- 
geschichte (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Beued.-  u.  Cist.-Orden    1904, 

1/2,  S.   308—551). 
Teitge,  H.,  Die  Frage  nach  dem  Urheber  der  Zerstörung  Magde- 
burgs 1651.    Halle,  Niemeyer,  1904  (VII,  155  S.gr.  8").  M.  3,60. 
Calvet,  J.,   S.    Vincent    de  Faul  et  la  Reforme  cath.  au  XVII  ^ 

siOclc  (Rev.  cath.  des  Eglises   1904,  6,  p.   305-320). 
Veeck,  O.,  Die  Anfänge  des  Pietismus  in  Bremen  (Z.  f.  Kirchen- 

gesch.   1904,  2,  S.  291  —  307). 
Cagnac,    M.,    Lettres    de    Fenelon    ä  la  duchesse  de  Chevreuse 

(nie    Colben)    et    au    duc    de    Chevreuse.      Paris,    lilr.    des 

Sainis-Peres,  1904  (38  p.  8°). 
N'ouel    de    Kerangue,    V.,    Essai    sur    la    comniunaute   de  no- 

taires    royau.x    et    apostoliques    de    Rennes    au  XVIlIe  siecle. 

Rennes,  inip.  Guillemin  et  V.,   1904  (136  p.  8°). 
Bezy,  J.,    Un    predicateur    apostolique    au  XVlli-  siecle.     Etüde 

sur  la  vie    et    les    Oeuvres    de    Bon-Pierre  Frey    de  Neuville, 

jesuite,  d'apres  des    documents    inedits  (1693- 1774)  (these). 

Paris,  Picard  et  fils  (546  p.  8"). 
Jüngst,  J.,  John  Wesley  (Deutsch-ev.  Blätter  1904,  6,  S.  371-389). 
Tietzen,  H.,  Ein  Wort  zu  Zinzendorfs  Theologie  (Ebd.  S.  390-409). 
Pisani,  P.,  Lc  clerge  de  Paris  pendant  et    apres    la    Revolution 

(Rev.  du  Clerge  frani;.   1904  mai   i,  p.  449 — 464). 
Iverach,    J.,     Herb.    Spencer    (cont.)   (Crit.    Rev.    1904    uiav, 

p.   195—206). 
Cigala,    C.   A.    de,   Mo    intime    de   Pie    X.     Paris,   Lethielleux, 

1904  (584  P.  8°). 
De  Sterlich,    R.,    S.    S.   Pio    X:    previsioni,    timbri,    speranze. 

Bologna,  tip.  Militare,   1903  (53  p.  8°). 
Roserot,  A.,  Les  Abbayes  du  departement  de  l'Aube.    Additions 

et    Correclions    ä    la    "Gallia    christiana«,    t.  4  et   12.     Paris, 

Impr.  nationale,   1904  (31   p.  8°). 
Canibio,  S.,    Dei  monasteri    e  chicse   di    s.  Bartolo    e    s.  Lucia 

in  Serrasanquirico.     Castelplanio,  Romagnoli,  1905  (195  p.  8"). 
Millunzi,    G.,    11    Tesoro,    la    Biblioteca    cd    i!    Tabulario   dclla 

Chiesa  di  santa  Maria  Nuova  in  Monreale  (iine)  (Arch.  Stör. 

Sicil.   1904,  3/4,  p.  249—459). 
Toglialatela,  G.,  Memorie   ecclesiastiche  della  Calabria  (coiitj 

(Riv.  di  Scienze  e  Lett.  III,   11,  p.  414 — 422). 
Bourciennc,    V.,     Antiquus     Cartularius     Ecclesiae    Baiocensis. 

T.  2.     Paris,  Picard,   1903   (446  p.  8°). 
Po  dl  aha,    A.,    Die    Bibliothek    des    Metropolitankapitels    (Prag). 

Mit  540  Textabbildungen  u.   5   Taf.     [Topographie  d.  bist.  u. 

Kunst-Denkmale  im  Königr.  Böhmen.     Prag  :  Hradschin  II,  2]. 

Prag  (Leipzig,  Hiersemann),   1904  (V,  510  S.  gr.  8°).  M.  i),)0. 

Systematische  Theologie. 

Cluievreux,  La  methode    theologique  (Science  cath.   1904  mai, 

p.   518 — 528;  juin,  p.   589 — 614). 
Goujon,    H.,    Les    Ennemis    de    la    raison,  la  Philosophie  de  la 

volonte    et    IWpologetique     de    l'iramanence.      Lille,     Morel, 

1904  (XXXIV,  154  p.  8°).     Fr.  1,50. 
Glossner,  M.,    Das    sog.   Gesetz    der  Erhaltung  der  Kraft  u.  s. 

Verhältnis  zur  Psychologie  (Jahrb.  f.  Philos.  u.  spekul.  Theol. 

1904,  5,  S.  277—284). 
Gut  beriet,  C,  Ein  bioenergetisclies  Weltgesetz  (Natur   u.    ÜtT. 

1904,  6,  S.  321—327). 
Windelband,    W.,    Über    Willensfreiheit.      Zwölf   \orIesungen. 

Tübingen,  Mohr,   1904  (VII,  223  S.  8").     M.  3,60. 


Gomperz,  IL,  Über  die  Wahrscheinlichkeit  der  V\'illensent- 
.scheidungen.  Ein  empir.  Beilrag  zur  Freiheitsfrage.  [.\us : 
„Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss."]  Wien,  Gerold  in  Komm., 
1904  (17  S.  m.   I   Fig.  gr.  8").     M.  0,50. 

Nicolas,  .\.,  L'Art  de  croire,  ou  Preparatioii  nhilosophique  a 
la  foi  chretienne.     8»  ed.    T.  i.  Paris,  Retaux  (Xll,  458  p.  18°). 

Hastie,  V\'.,  Theology  of  the  Reformed  Churcli  in  its  Funda- 
mental Principles.  Ed.  by  W.  Fulton.  London,  Clark, 
1904  (500  p.  8°;.     4  .«.  6  (/. 

Rüggenbach,  E.,  Theologie  u.  Geineindeglaube  (Das  Reich 
Christi   1904,  4/5,  S.   145  —  161). 

Vowinkel,  Die  Bitte  um  den  h.  Geist  (Ebd.  S.   161  — 175). 

Tynims,  T.  V.,  Christian  Idea  of  Atonenieiu.  London,  Mac- 
nijllan.  1904  (488  p.  8»).     7  s.  6  rf. 

Hügel,  Fr.  v.,  Du  Christ  iterncl  et  de  nos  chrisiologies  succes- 
sives  (duinzaine   1904  juin   i,  p.  285  —  312). 

Stark,  0.,  Die  Stellung  moderner  protestantischer  Gelehrten 
zur  Jungfräulichkeit  B.  M.  V.  fStud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-  u. 
Cist.-Orden  1904,   12,  S.   16—50). 

D.reydorff,  Ein  freies  Wort  über  die  Taufe  (Protestantcnblatt 
1904,  23,  S.  266 — 268). 

G.  M.,  Der  Schriftbeweis  für  die  luther.  Lehre  vom  h.  .Abend- 
mahl 1  (Lehre  u.  Wehre   t904,  4,  S.   145  —  154). 

Goetz,  K.  G.,  Die  Abendmahlsfrage  in  ihrer  geschichtl.  Ent- 
wicklung.    Leipzig,  Hinrichs,  1904  fVIlI,  512  S.  gr.  8°).    M.  9. 

Nerling,  F.,  Wesen  u.  Form  des  .\bendinahlskonsekrationsaktes 
nach  Schrift  u.  Bekenntnis.  [.\us :  „.Mitt.  u.  Nachr.  f.  d.  ev. 
Kirche  in  Rußland"].  Riga,  Jonck  &  P.  in  Komm.,  1904 
(65   S.  gr.  8").     M.  1,20. 

Gombault,  La  metaphysique  et  le  dogme  de  l'Eucharistie 
(Science  cath.   1904  mai,  p.  475 — 498). 

Viteau,  J.,  L'Evangile  de  l'Eucharistie  (Rev.  du  Clerge  franc. 
1904  juin  I,  p.  5  — 19). 

Puller,  F.  W.,  Anointing  of  the  Sick  in  Scripture  and  Tradition; 
some  Considerations  on  the  Numbering  of  the  Sacraments. 
London,  S.  P.  C.  K.,  1904  (416  p.   12").     5  n. 

N^gre,  .\.,  Cursus  theologiae  dogmaticae  ad  institutionem  et 
praedicationem  accommodatus.  T.  IV.  De  sacramentis  in 
genere;  De  sacramentis  in  specie;  De  novissimis.  Paris, 
Oudin,   1904  (5.(2  p.  8°). 

Ritschi,  O.,  Bedenken  gegen  den  herrschenden  Betrieb  der 
Ethik  (Scliluf')  (Monatsschr.  f.  d.  kirchl.  Praxis  1904,  5, 
S.  194—201). 

Praktische  Theologie. 

Gönner,  R.  u.  J.  Sester,  Das  Kirchenpatronatrecht  im  Groß- 
herzogtum Baden.  [Kirchenrechtl.  .Abhandlungen  10.  11]. 
Stuttgart,  Enke,   1904  (XX,  518  S.  gr.  8°).     M.  10. 

Sturel,  J.,  La  Condition  juridique  du  congriganiste  (these). 
Paris,  Rousseau,   1904  (II,  266  p.  8°). 

*  *  *,  L'Organisation  actuelle  du  patriarcat  orthodoxe  d'Alexan- 
drie  (Rev.  cath.  des  Eglises   1904,  6,  p.  549 — 352). 

Charon,  C,  L'Eglise  grecque  melchite  catholique  (siiitej  (Echos 
d'Orient   1905  nov.,  p.  579 — 386;   1904  janv.,  p.  2i — 26). 

Baurain,  L.,  La  vie  chretienne  en  Russie.  La  prädication 
(Rev.  Augustin.   1904  juin,  p.  545 — 566). 

Amicus,  Ritualisme  (Rev.  cath.  d.  Eglises  1904,  6,  p.  321-354). 

Breitschopf,  R.,  Die  Aufgabe  des  Benediktinerordens  im  20. 
Jahrh.  (Stud.  u.  Mitt.  a.  d.  Bened.-Ürden   1904,    i  2,  S.  3-9). 

Lefaure,  J.,  Le  Clerge  et  la  Politique,  ou  Politique  permise  et 
Politique  prohibee.  Paris,  maison  de  la  Bonne  Presse,  1904 
(48  p.   16"). 

Heilig,  J.,  Kathol.  Exempelbuch.  Buchs,  „Emmanuel",  1904 
(288  S.  8°).     M.   1,70. 

Wustmann,  G.,  Der  Gottesdienst  im  Berufe  (Das  Reich  Christi 
«904,  4  5,  P-   179— 189)- 

Spitta,  F.,  Die  Kelchbewegung  in  Deutschland  u.  die  Reform 
der  .Abeiidmahlsfeier.  Mit  t  Beilage:  Abbildungen  v.  Einzel- 
kelchen. Göttingen,  Vandenhoeck  &  R.,  1904  (XVIII,  222  S. 
gr.  8").     M.  3- 

Richter,  B.  F.,  Gottesdienstl.  Passionsaufführungen  in  Leipzig 
(Monatsschr.  f.  Gottesd.  u.  kirchl.  Kunst  1904,  6,  S.  183-188). 

Eisenhof  er,  L.,  Das  bischöfliche  Rationale.  Seine  Entstehung 
u.  Entwicklung.  [\'eröffentl.  aus  dem  kirchenhist.  Sem.  Mün- 
chen  2,   4].     München,   Lentner,   1904  (49  S.  8").     M.  1,60. 

Zattoni,  G.,  La  data  della  ,/'((s.s-i/j  s.  ApulliHtiris'  di  Ravenna. 
[.\tti  d.  r.  accad.  d.  science  di  Torino  59  disp.  1 — 7].  Torino, 
Clausen,   1904. 


?,bl 


8.  Juli.     THtOLOGISaiE    PiEVlT.       1904.     Nr.    11. 


.^Ö2 


Police  1  et,  A.,  Catalogus    coJicum   hagiographicorum  latinorum    , 
bibliothccae    publicac    Rotomagensis.     Cum  -Xppend. :  Vita  S.   \ 
M.iurilii    metrica    auctore    Pelro.      Vita    S.    Briomagli   nietrica    ' 
auctorc  I'ctro.     Ilistoriae  Fiscanncnsis  fragmemum.     Prologus 
in  MIracula  SS.  Ravenni  et  Rasiphi.     Passio  SS.  Diodoroti  et 
RoJopiani.     Laudatio   S.  Hilarii  cp.  Pictaviensis.     Histoiia  S. 
Scveri    ep.   Ravennatis.     Epilogus  Vitae   S.  Briomagli.     Mira- 
cula  SS.  Sebastian!,    Gregorii    papae    et    Medardi.     Translatio 
S.  Vulganii  (An.-il.  Holland.   1904,  2/3,  p.  129— 275^. 

Delehave,  H.,  Passio  ss.  LX  martyrum  fEbd.  p.  289—507). 

Guerar'd,  L.,  Les  demiers  travaux  sur  s.  Orens.  -Auch,  inipr. 
centrale,   1904  (33  p.  8°). 

Bernier,  P.  D.,  Les  Deux  Saints  Patrons  de  Melun:  s.  Aspais 
et  s.  Liesne.     Meaux,  Le  Blonde),  1904  (^55  p.  8°). 

Delanoue,  S.  Donatien  et  s.  Rogatien,  de  Nantes.  N'antes, 
Lanoe-Mazcau,   1904  (XIII,  316  p.  &"). 

Ott,  K.,  Dit  Entstehungsgeschichte  des  Offiziums  der  h.  Kai^ 
woche  in  der  römischen  u.  monastischen  Liturgie  fStud.  u. 
Mitt.    a.   d.    Bened.-   u.  Cist.-Orden   1904,   1,2,  S.  175  —  180). 


Vi\  eil,    C.    Die    liturgische    u.  gesangl.    Reform  des  h.  Gregor 

d.  Gr.  rEbd.  S.  85  —  157). 
PletI,  G,,    Die  Verehrung    des   h.  Johannes    des  Täufers  in  li. 

Liturgie  fPastor  bonus   1904  Juni.'S.  597— 405)- 
Gulik,    W.    van.     Ein     mittelalterliches    Formular  der  I^nii'm. 

mniorea  (Rom.  Quartalschr.   1904,   l,  S.   1—20). 
de  Waal,    A.,    Das    Opfer    .Abrahams    auf   einer   orientalischen 

Lampe  (Ebd.  S.  21  —  54). 
— ,  San  Gregorio  in  Palatio  (Ebd.  S.  35  — 59). 
Wilpert,    ].,    Die    Entdeckung    der    Grabkirche  der  hh.  Felix  u. 

Adauktus  (Ebd.  S.  40/1). 
Helmling,    L.,    Die    litterarische   u.    künstlerische   Tätigkeit  in» 

kgl.    Stifte    Emaus    in    Prag    fStud.    u.    Mitt.    a.  d.  Bened.-  u. 

Cist.-Orden   1904,   1/2,  S.   50—42). 
Plattner,  A.,  Der  Benediktinerorde-n  u.  die  Kunst  (Ebd.  S.  9-16). 
Podlaha,  .\.  u.  E.  .Mittler,  Der  Domschatz  in  Prag.     Mit  177 

Textabbildgn.   u.    10   Taf.      [Topographie   d.   hist.   u.  Kunst- 
Denkmale    im    Königr.    Böhmen.      Prag:    Hradschin    U,    i]. 

Prag  (Leipzig,  Hiersemann),   1905   (VI,  216  S.  gr.  8*).   M.  1 1 


\'erlafr  v.oi  Friedrich  Pustet  in  Regensburg,  zu  bezichen  durch 

.illi-     Uli.  liluilioillh^'cll. 

Komplet  ist  nun  erschienen: 

Handbuch  der  priesterlichen  Liturgie  nach  dem  römischen 

Ritus   von  Chr.  Kunz,  Präfekt  im  bischöfl.  Klerikalseminar  in  Regensburg. 
V.y.  besteht  aus  foJncnJeii  .Abteilungen: 

1.  Buch.     Dor  I»icii>t  dos  Mesiit'i-s.     144  S.     Preis  brosch.  l  M.,  in  Halbchagr. 
M.  i,)0. 

2.  Buch.     Die    litiiisriMlieii   Verriclittiiiiren   der  Minist raiiten.     570  S.     Preis 
brosch.   .M.   2,iSii,  in  ll.iliKh.igr.   M.   3,60. 

5.  Buch.     IM»'    littirirlscht'ii    Verriclittiiiireii    der    Leriteii    und    Assistenten. 

524  S.     Preis  brosch.  M.  2,40,  in  Halbchagr.  M.  5,20. 
4.  Buch.     Die   litnr§risehen  Verrichtuniren   der  Celebrante«.      552  S.     l'roi^ 
brosch.   M.   2,70,  in  Halbclugr.  M.   3,50. 

Die  4  Teile  in  der  SammcItitelausLMbe    in  Origin.iLinbänden    M.   11.80. 
IST  Jedes  Bucb  wird  auch  einxeln  abgegeben,  "^i 

Es  ist  bekannt,  daß  in  Regensburg  auf  die  genaue  Einhaltung  der^  kirch- 
lichen Vorschriften  bei  der  Feier  des  (Gottesdienstes  ein  besonderes  Gewicht 
gelegt  wird.  Deshalb  bringt  man  auch  diesbezüglichen  Publikationen  aus  dem 
dortigen  Klerikalseminar  von  vorneherein  ein  gewisses  Vertrauen  entgegen. 
Letzteres  wird  denn  auch  durch  vorliegende  nibrizisiische  Arbeit  von  Kunz 
neuerdings  gerechtfertigt. 

Es  war  das  Bestreben  des  \'erfassers,  die  einzelnen  Dienste  so  kl.ir  und 
genau  zu  beschreiben,  daß  sie  beim  ersten  Studium  richtig,  leicht  und  ohne  allzu 
großen  Zeitverlust  erfaßt  werden  können.  Diese  .Absicht  wurde  auch  vollauf 
erreicht.  Verschiedene  Partien  des  Buches  wurden  durchgesehen  und  überall 
eine  ganz  korrekte,  klare  und  leichtverständliche  Darstellung  des 
Ritus  gefunden.  Demselben  Zwecke  dienen  auch  die  zahlreic  hen  Illustra- 
tionen, welche  das  im  Texte  Ausgeführte  tretTlich  veranschaulichen.  Zu  rüh- 
men ist  noch  die  übersichtliche  Anordnung,  welche  auch  äußerlich  her- 
vortritt durch  häufige  Überschriften  und  fettgedruckte  Schlagwörter.  (.Aus  der 
Pass.uier  Monatsschrift). 


Verlag  ilerAsciieiidorSsclieiiBQCli  tilg,  M]luteri.W. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 


.\i;ll.i 


.die  BuchhaTul- 


H.  Kelter,  Leitsterne  auf  dem  Lebenspfade. 

Zweitausend  ftussprüche  neuerer  deutscher  Dichter  für  Seist  und  Herz. 

Mit   vielen   ungedruckten  Beitr.igen   lebender  Jeül^clier   Dicluc' 
Dritte  verbesserte  Auflage,   herausgegeben   von   M.  Herbert  (Therese   Keiter). 
Mit  Titelbild  und   12  Bildern  im  Text, 
brosch.  5, IX)  Mk.,  gebd.  in  Orig.-Leinwandbd.  mit  Goldschn.  7, — . 
Die  Leitsterne  wurden  von   der  Kritik   einmütig  als  vornehmes   und   gedie- 
genes   Geschenk  werk    für   gebildete    Kreise   empfohlen. 

Liter.  Rundschau.  Freiburg,  .\llen  Kreiimleii  einer  eeist-  uii.l  hcrierqoickeii-l»<ii  l.»k- 
turp.  uuch  .ler  reifoni  .Iukpii.I.  -oi  ilns  scliOnc  Werk  il  u  (  .l«!-  wÄrniüte  ompfohl  o  n. 
Reiclfsanzeiger,  Berlin.  r>ns  lUuli  eiiiliAlt  oineii  n  n  äiTorl  on  t  lirlipu  H«M<blum 
iUt  iiu»KowMilt.T  .■<ontcnt<'ii  ilcutsthiT  Dichter  «l.or  iill-  CIoRviistandc  welrln>  dM  Mvn- 
Brlien  Ocist  mul  (ieiiuit  tu  biTüiirpu  vormCigi'n  .  .  .  l^ic  .Ausstattung  ist  oine  «iuroliaug 
vornolimo  untt  des  gedieKonen  luhattos  würdige. 


Ernst  von  Lasaulx  ut^ 


Dj — M  )  ei!i 
.ebe-nsbild,  dar- 
ge^;elIt  von  Dr.  Remigius  Stölzle, 
ord.  Professor  der  Philosophie  an  der 
Universität  Würzburg.  gr.  8*.  502  S. 
mit  Titelbild.  Preis  5  M. 
Zu  beziehen  durch    alle  Buchhandlungen. 


erschien  m 


.Aiirtaüe  bei 


paulingvonjWallinckroit, 

,^Ul't.  rin  und  1  icn^T.il  -  '  »l.inn  .Ir-r 
Kongregation  der  Schwestern  der 
chrisllirhen  Liebe.  Ein  Leben.sbild 
von  Alfred  HüfPer.  VII  und 
4 28  Seiten  S",  mit  einem  Portrait 
raulincn.s.  Preis  bntsoli.  4,50  M.. 
gebunden  in  Halbfranzband  5,65  M. 

Ȇesterr.  Literatur-Blatt.  V'  Jer 

erheblichen   Zahl    der   jüiu  ti- 

schen Biographien  ragt  da^  .  ..1- 

line  von  Mallinckrodt«,  Stiliean  und  Gene- 
ral-Oberin der  Schwesteni  der  christlichen 
Liebe,  von  Alfred  HütTer.  sowohl  durch 
die  Bedeutung  der  geschilderten 
Persönlichkeit  als  durch  die  Ge- 
wand t  h  e  i  t  und  lebendige  Treue 
in  der  Schilderung  selbst  hervor. 
Wie  wohlthuend  ist  es,  in  dem  Jahrliun- 
dert  der  Frauenemancipation  einer  Frau 
von  so  großem  Geiste  und  so  aus- 
geprägter Energie  zu  begegnen,  die 
zugleich  eine  solche  B 1  ü  t  h  e  edler 
I'  r  a  u  e  n  l  u  g  e  n  d  e  n  darstellt,  in  ihrer  in- 
nigen Mingabe  an  Gott  und  Religion,  in 
ihrer  sich  selbst  verge-ssenden  Opferwillig- 
'Keit  für  andere  und  ihrer  ent>agenden  Ijebe 
/.um   Leiden  und  zu  den  Leidenden. 

"Deutsche  Reichszeitung,  Bonn«  :  Dieses 
Buch,  vorzüglich  geschrieben  und  warn» 
gedacht,  ist  nicht  nur  deshalb  von  Interesse, 
weil  es  über  die  Schwester  eines  der 
bedeutendsten  .M .unter  unseres  Jahr- 
hunderts h.tndelt.  sotjdem  weil  uie'ie 
Schwester  selbst  eine  bedeutende 
Persönlichkeit  ist. 

Miiii>l«r  OVesir.». 

Aschendorffsche  Buchhdlg. 


Drurk  ilor  A srhondortfsrlion  BnchdmFkerai  in  MOn«t«r  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   \'<'fl)iinliiiin-    Hill    der    lliroh »fischen  Fakultät    /ii    Müiistci-    und    unter    Mituirkiiiij 
vieler  andeici'  Gelehrten  herausgegeben 


Hullytthrlifli  10  Numnioiii 
von  mindestons  12- Ui  Seiton. 

Zu  Gezielten 

durch  allo  Iln<'liliiin(lluni;en 

und  l'wstiinstulten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        AschendorfTsche  Buchhandlung. 

Klostorstr.iße  :il  i-. 


Bezagspreis 

liall.jllhrlich  5  M. 

Intie  rate 

sr.  I'f.   für  dio  dreiiniil 

l^ettpultone  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  12. 


26.  JuU  1904. 


3.  Jahrgang. 


HHlicl-Bil.ol-Lifteratiir  I. 
llilprecht,    UiH     AHHSjnil.niigcn     ii 

Tempel  zu  Nippnr 
.loremiiis,    Hülle     iin.l     Pnriidius     I 

Biibyloniern.    '2.  Autl. 
Zimtnern,     Bihlisohe     un^l     Ixihvli 

Urgescliiidito.    .1.  Aufl. 
Zimmern.  Koilinschriften  und  Bibel  nacli 

ihrem      rolif^ionsi^esr-liichtliclion      Zusam- 


D.l- 


isrhe 


Lehmann.      Bal>ylimien.s     Kulturmission 

einst  und  jetzt 
Bezold,  Dio  hub^'lonisch-assyrisohen  Keil- 
insohriften  und    ilire  Bedeutung    für   das 
A.  Tost.  (Hcbui. 
Halills,  Septuagintastudien.     1.  Heft  (Holz- 

hej'. 
Bü  c  ken  ho  ff.  Das  apostolische  Speisegesetz 

in  den  ersten  .Fahrhunderten  (Lübeck). 
Sdralek.     Kinhcnfjeschichtlicbe      Abband- 
lungen '(tigalskii. 


,    England 

rigarteni. 


Heilige     .'itubl 


.lone; 

iBnu 
Soltmann.  Zur  Wif.lervcreiuigung  der   go- 

treniiten    Christen    zuiiii.hst    in    dentsebon 

Lanclen  <  Baumgarten  i. 
Gihr.  Die  h.   Sakramente    der   katholischen 

Kirche.    2.  Bd.    i.  .\uH.  (Spechti. 
Kleinere  Mitteilungen. 
Berichtigung  von  H.    Ciunkel    und  .Antwort 

von  .M.  Faul  ha  her. 
Bücher-  und  Zeitsebriftenschau. 


Babel-Bibel-Litteratur. 


1. 

Üic  Hdclifhit  der  Habcl-Bibelbroschüreu  hat  sich 
noch  nicht  ganz  verlaufen;  eine  gewisse  Ennüdung. scheint 
sich  allerdings  nach  dem  heißen  Kampfe  eingestellt  zu 
haben,  sodaß  jetzt  doch  eine  Art  Waffenstillstand  herrscht. 
Daß  die  Geister  vei-siihnt  wären,  ist  nicht  anzunehmen; 
daß  auf  diesem  Woge  je  ein  Friede  zustande  komme, 
ebenfalls  nicht.  Die  Gegensätze  sind  heute  mindestens 
noch  eben  so  sihroff  wie  zu  Anfang  des  Streites,  es 
ist  jedoch  zu  hoffen,  daß  das  nunmehr  für  die  bab\ - 
Ionischen  Forschungen  geweckte  Interesse  sicii  erhalt  und 
die  einschliigigen  Fragen  nicht  mciir  als  Tagesfragen  mit 
bestimmter  Tendenz,  .sonilcrn  mit  wissenschaftlicher  Ruht^ 
und  Gründlichkeit  behandelt  werden.  Denn  das  macht 
den  Streit  unerquiiklich;  Es  sind  bisher  manche  Kämpfer 
in  die  Arena  getreten,  die  sich  zwar  durch  sehr  großen 
Eifer,  nicht  aber  durch  weitreichende  Kenntnisse  und 
kluge  Besonncnlieit  ausgezeichnet  haben. 

i.  Hilprecht,    ll.  \'.,  Die  Ausgrabungen  der  Universität 
von   Pennsylvania    im  Bel-Tempel   zu  Nippur.     Mit  56 

Abbildungen  tnut  cinci-  K.inc.     Leipzig,    J.  C.    Hinrichs,    190; 
(77  S.  gr.  8").     M.  2,  k.nt.  i\I.  2,51). 

H.  \'.  Hilprechts  Vortrag  ist  nur  im  weiteren  .Sinne  zur 
Babel-Bibel-Litteratur  zu  zählen.  Bloß  am  Schluß  hebt 
H.  seine  gegensätzliche  Stellung  zu  dem  von  „einzelnen 
.Assyriologen  vertretenen  Satze"  von  dem  Monotheismus 
Babels  kurz  hervor  (S.  74).  Babels  (.ie.schichte  während 
ilcr  letzten  3 — 4  Jahrtausende  v.  Chr.  ist  eine  Geschichte 
der  Degeneration,  von  der  „Höhe  geistiger  Errungen- 
schaften ist  der  schöne  Morgenstern  Babel  zu  einem 
schließlichen  traurigen   Untergang  herabgesunken." 

Von  Interesse  ist  die  vorausgeschickte  kurze,  an- 
schauliche Schilderung  des  Charakters  von  Land  unil 
N'olk  im  heutigen  Babvlonien.  Das  Land  ist  eine  liilc, 
trostlose  SandwQste,  die  Bewohner  fristen  als  unkultivierte 
Nomaden  ein  elendes  Dasein.  Der  Vortrag  gewährt 
sodann    ein    lebendiges    Bild    der    von    reichstem    Erfolsje 


gekrönten  amerikanisclien  Ausgrabungen  in  Nippur.  Die 
Ruinen  der  Stadt  nehmen  eine  Bodenfläche  von  nahezu 
75  Hektaren  ein  und  erheben  sich  im  Durchschnitt 
10 — 18,  an.  einzelnen  Punkten  25 — 30  m  über  dem 
Niveau  der  Ebene.  Die  Amerikaner  haben  bisher  vier 
Exi:>editionen  nach  Babvlonien  entsandt,  deren  Leiter 
Peters,  Haynes  und  Hilprecht  waren;  die  Gelder  wurden 
von  einer  kleinen  Anzahl  von  Bürgern  Philadel|)hias 
aufgebracht,  von  denen  die  Mittel  zu  einer  5.  Expedition 
auch  .schon  bereit  gestellt  sind.  Die  Amerikaner  hatten 
außerordentlich  Glück  bei  ihren  Grabungen.  In  der 
Temiielbibliothek  wurden  bereits  23  000  Keilschrifttexte 
gefunden,  außerdem  sammelte  die  Expedition  28000  ge- 
schäftliche Urkunden,  die  bis  ins  3.  Jahrtausend  v.  Chr. 
zurückgehen  und  gegen  2000  Keilschrifttafeln  aus  dem 
4.  imd  5.  Jahrtausend  v.  Chr.,  also  53000  Texte.  Dazu 
kommt  eine  Reihe  archäologisch  höchst  wichtiger  Funde. 
Aus  den  für  Zauberzwecke  verwantiten  Tonschalen, 
die  mei.st  dem  nachchristlichen  Judentum  angehören,  er- 
sieht man,  wie  stark  dieses  durch  den  babyk)nischcn 
Dämonenglauben  beeinflußt  wurde,  und  erkennt  die  Ge- 
fahr, in  welcher  das  Judentum  im  Exil  schwebte;  da  be- 
greifen sich  auch  die  Wanumgen,  wie  sie  sich  z.  B. 
Jeremias  10  fiiuien.  Der  Bel-Tempel  von  Nippur  reicht 
m  seiner  Entstehung  bis  ins  5.  Jahrtausend  zurück.  2 1 
verschiedene  Strata  glaubt  H.  in  den  Ruinen  Nippurs 
mit  Sicherheit  nachweisen  zu  können.  Diese  Strata  um- 
fassen drei  grtjße  Perioden:  i)  die  nachbabylonisclie  von 
c.  300  vi>r  bis  1000  n.  Chr.;  2)  die  semitisch-baby- 
lonische Periode  von  4000 — 300  v.  Chr.;  3)  die  älteste 
prähistorisch-sumerische  Periode,  von  unbekannten  An- 
fängen bis  gegen  4000  v.  Chr.  Von  höchstem  kultur- 
und  religionsgeschiclitlichen  Interesse  ist  die  Tempel- 
bibliothek. Es  gab  eine  ältere  und  eine  jüngere;  erstere 
hat  ihre  Bedeutung  dadurch,  daß  sie  den  Stand  der 
babylonischen  Kultur  im  3.  Jahrtausend  repräsentiert. 
Die  Bibliothek  zerfällt  in  eine  praktisch -geschäftliche  und 
eine  religi<>s-wissenschaftliche  Abteilung.  Der  babyloni.sche 
Schulbetrieb  tritt  uns  noch  lebendig  vor  Augen.  Aus 
der  vorsargoniscRen  Periode    sei  das  „zweifelsohne  ins  5. 


355 


26.  Juli.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  12. 


350 


Jahrtausend"  gchiirende  unterirdische  Gewölbe  erwühnt, 
das  in  Bogenff)rm  gebaut  ist  und  sich  der  höchst  voilentie- 
ten  modernen  Kanalisation  zur  Seite  stellen  kann.  Auch 
die  hochentwickelte  Kunst  jener  alten  Periode,  die  in 
zwei  Denkmälern  \cir  Augen  geführt  wird,  muß  uns  in 
Erstaunen   setzen. 

Durch  die  ungeheure  Menge  kostbarsten  wissen- 
scliaftlichen  Materials,  das  diese  Ausgrabungen  zutage  ge- 
fördert liaben,  weitet  sich  unser  Blick  in  ungeahnte  Jahr- 
tausende. Und  doch  wie  lange  sind  wir  noch  nicht  am 
Endo  -  nach  H.s  Meinung  wären,  wenn  täglich  4<jo 
Araber  arbeiten,  noch  ,50  bis  100  Jahre  erforderlich,  um 
den  ganzen  Tempelkomplex  zu  erforschen.  Was  H.  in 
seinem  Vortrag  zusammenfassend  bietet,  ist  weiter  aus- 
geführt in  seinem  Werke:  Exploratioiis  in  Bible-Laiids 
during  the  i(/th  Century  (Philadelphia  r^oj).  Auch  die 
anderen  Ausgrabungsgebiete  werden  dort  von  Fadi- 
männem  behandelt.  Eine  deutsche  Übersetzung  war 
schon   für  den  Sommer    i  go^   angekündigt. 

2.   JeremiaS,   Dr.  Alfred,  Pfarrer  der  Lutherkirche  zu  Leipzig, 
Hölle  und  Paradies  bei  den  Babyloniern.    2.  verbesserte 

uixl  erweiterte  Autl.  mit  K)  Alibildungen.  5.  —  7  Tausend. 
Unter  Berücksichtigung  der  liihlischen  Parallelen  und  mit  \'er- 
zeichnis  der  ßibelsteilen.  [Der  alte  Orient.  Gemeinverständ- 
liche Darstellungen  hrsg.  v.  der  Vorderasiatischen  Gesellschaft. 
I.  Jahrg.  Heft  5.]  Leipzig,  J.  (;.  Hinrichs,  1903  (45  .S.  gr.  8";. 
M.  0,60. 

Eine  vollständige  Darstellung  der  babylonischen  Re- 
ligion ist  z.  Z.  noch  nicht  möglich  wegen  der  Menge 
des  noch  nicht  durchforschten  Materials,  aber  gerade 
über  die  Jenseits-Vorstellungen  des  Euphrat-Tigris-Volkes 
sind  wir  verhältin'smäßig  gut  orientiert,  wenn  auch  hier 
noch  mancher  dunkle  Punkt  bleibt.  Die  wichtig.sten  in 
Betracht  komirienden  Quellen  sind:  Die  <•).,  lo.,  11.  und 
12.  Tafel  des  Gilgames  Epos,  wo  die  Reise  dieses  Hel- 
den zu  seinem  zu  den  Göttern  entrückten  Ahnen  Ut- 
napihtim  beschrieben  ist;  auf  der  12.  Tafel  desselben 
Epos  sucht  Gilgames  mit  seinem  toten  Freunde  Eabani  in 
N'erbindung  zu  treten,  um  Mitteilungen  über  tue  Unterwelt 
zu  erlangen.  Die  Klage  um  Tammuz  (vgl.  Ez.  8,14), 
den  mit  dem  Hochsonuner  tlahinsterbenden  Frülilings- 
gott,  zeigt  uns  die  babylonische  Auffassung  vom  Tode, 
während  umgekehrt  de.ssen  Auferstehung  die  Befreiung 
aus  der  Unterwelt  feiert.  Den  babylonischen  Hades  und 
seine  Gesetze  lernen  wir  näher  kennen  in  dem  Mythus 
von  Nergal  und  Ereskigal  (letztere  ist  die  Herrin  <ler 
Unterwelt,  ihr  Gemahl  Nergall  und  in  der  sog.  „Höllen- 
fahrt der  Istar." 

J.  hat  das  bab)lonische  Material  zu  einem  sorgfältigen 
Mosaikbildc  zusammengefügt,  für  die  formell  oder  in- 
haltlich verwandten  biblischen  Parallelen  hat  er  einen 
offenen  Blick.  Andererseits  muß  aber  auch  anerkannt 
werden,  daß  er  aus  diesen  äußeren  Ähnlichkeiten  nicht 
sofort  zu  wcitgeheiule  Schlußfolgerungen  zielit,  er  be- 
schränkt sich  vielmehr  zumeist  auf  den  einfachen  Hin- 
weis, Freilich  hätte  J.s  Arbeit  bedeutend  gewonnen, 
wenn  er  den  balnloni.sihen  Jenseitsglauben  in  das  Licht 
der  gesamten  babylonischen  Keligionsauffassung  gerückt 
und  tlann  dessen  prinzipiellen  L'nteischieil  vom  \.  T.  ge- 
zeigt liättc.  Dann  hätte  man  auch  eine  Gruntllage  ge- 
liabt  für  eine  rcligionsgeschichtliche  Wertung  der  beiiler- 
scitigen  Anschauungen,  während  jetzt  ilie  bibli.schen  Pa- 
rallelen  bloß  äußerlidt  beigefügt  sind.      In  der  Auffa.ssuiig 


vom  Jen.seits  tritt  der  naturalistische  Charakter  der 
babyioni.schen  Religion  gewiß  auch  lier\or:  alle  die 
erwähnten,  aufs  Jenseits  bezüglichen  Texte  sind  Sonnen - 
mythen,  die  das  Sterben  und  Wiedererwachen  der 
Vegetation  zum  Gegenstande  haben.  Das  A.  T.  hat 
seinen  überweltlichen,  lebendigen  und  lebenspendenden 
Gott,  der  als  Ziel  der  Weltvollendung  sich  darstellt, 
während  die  babylonischen  (jötter  im  Kreislauf  der  Ver- 
gänglichkeit Jalir  für  Jahr  sterben  und  dem  nach  einem 
wahren  Ziele  suchenden  Menschen  keine  «lauernde  Hoff- 
nung bieten  können.  Ebenso  muß  den  [enseitshoffnungen 
eine  bestimmte  Anschauung  über  das  Wesen  der  Mcnst-hen- 
seele  zugrunde  liegen.  N'a<  h  dem  A.  T.  trägt  der  als 
Ebenbild  Gottes  geschaffene  Mensch  den  göttlichen  I^- 
bensodem  in  sich,  etwas  .Vhnliches  finden  wir  in  Babel 
nicht.  Das  A.  T.  hat  in  seiner  Gottesidee  die  jenseits- 
frage wesentlich  gehlst,  die  babyioni.schen  Götter,  die 
personifizierte  Naturmächte  sind,  haben  über  den  Tod 
hinaus  keine  Macht.  Was  J.  so  fleißig  gesammelt  hat, 
läßt  sich  gewiß  nach  diesem  Gesichtspunkte  noch  ver- 
arbeiten. 

3.   Zimmern,    Dr.    ileinricli,    ord.    Professor    an    der    L'niver- 

sitat  Leipzig,   Biblische  und  babylonische  Urgeschichte. 

3.  mehrfach  veränderte  .Xuflage.     [Der  alte  Orient.    2.  Jahrg. 

Heft    3.J       Leipzig,    J.     C.     Hinrichs,     1903    (,40    S.    gr.    8°). 

M.  0,60. 
Diese  Arbeit  eines  der  bedeutendsten  heutigen  Assyri^  ■- 
logen,  der  noch  dazu  seine  besondere  Aufmerksamkeit 
seit  Jahren  der  religiösen  Litteratur  der  Babylonier  und 
dem  Grenzgebiete  zwischen  dem  A.  T.  und  der  baby- 
lonischen Religion  zuwendet,  ist  gleichfalls  unabhängig 
vom  Babcl-Bibelstreit  cntstantlen,  wenn  sie  auch  durch 
diesen  besonders  verbreitet  wurde.  Z.s  Ausführungen 
über  die  Weltschöpfung  lehnen  sich  an  Gunkels  »Schöpf- 
ung und  Chaos  in  Urzeit  und  Endzeit«,  Göttingen  lög.s. 
an.  '/..  ist  geleitet  von  dem  Gedanken,  daß  die  baby- 
lonische Kultur  \'orderasien  von  den  ältesten  Zeiten  bis 
herab  in  die  letzten  Jahrhunderte  v.  Chr.  beherrschte, 
in  Babel  als  der  geistigen  Zentrale  haben  die  biblischen 
Erzählungen  über  ilen  Anfang  der  Dinge  ihren  Au!^«ng 
genommen,  nicht  in  dem  kleinen,  unbedeutenden  Israel. 
Zunächst  behantlelt  Z.  die  Weltsch<"ipfung>erzählung,  die 
er  als  Arbeit  eines  nache.xilischen  priesterlichen  Gelehrten 
bezeichnet,  der  tlen  ursprünglich  babylonischen  Mythus 
nach  den  Gnmdsälzen  des  strengen  Monotheismus  umge- 
arbeitet und  in  die  vorliegende,  nüchterne  Fonn  gebracht 
habe.  Zur  Bestätigung  wird  hingewiesen  auf  die  xalil- 
reichen  Stellen  bei  den  Propheten  und  in  den  Ps;»hnen. 
die  von  der  Besiegung  eines  gewaltigen  L'ngeheucrs  in 
der  Urzeit  durch  Jahve  retlon.  Einzelne  Züge  des  .Xilajw- 
Mythus  seien  bei  der  Ausbildung  iler  biblischen  Pan»- 
diesesvorstellungen  von  Einfluß  gewesen,  dagegen  las.sc 
sich  aus  dem  bekannten  Siegelzylinder  nichts  sicheres 
für  die  biblische  Paradicscscrzählung  entnehmen.  Den 
10  babylonischen  Urkönigen  gebührt  nach  Z.  gegenüber 
den  10  biblischen  Urvätern  ilie  Priorität.  Die  Ur\-äter 
shid  Reprä.scntantcn  der  u  ersten  Monate  des  Weltjahrs, 
der  10.,  unter  ilem  die  Sintflut  hereinbricht,  repräsentiert 
den  10.  Wcitmonat.  Die  X'envandtscluift  und  Enilehnui»g 
tritt  am  deutlichsten  bei  der  Sintflut  zutage,  über  welche 
im  A.  T.  zwei  vcischiedenc  Quellen  berichten.  Der 
Sintflutheros  ist  urspritnglich  ein  Gestirngott,  wahrschein- 
lich    der    Si.>nncn-    oder     der    Mondgutt,     der     über    den 


.¥i7 


2C.  Iiili.    TiiEOi.or;i.s<^iiK  Revue      1904.    Nr.  12. 


:jr.s 


Himiiielsozean  führt;  spüter  wurde  diese  Fahrt  von  einem 
irdisdicn  Gewiis.ser  verstanden,  wie  da.s  bei  andern  Sagen 
auch  zu  beobachten  ist.  —  Al.s  Zeit  der  Entlehnung  der 
liabvlonisdien  Sagenstoffe  Tummt  Z.  die  Mitte  des  2. 
[alirtausends  an ;  für  chesc  Zeit  lial)en  uns  die  Aniarna- 
hriefe  tibcr  das  N'oriicrrschcn  babylonischer  Kultur  in 
X'ordcrasien  unterrichtet,  speziell  läßt  sich  nachweisen,  daß 
Ipabyinnischc  niytholngisclie  Texte  geradezu  zum  Einüben 
ilcr  babvlonisclien   Schrift   vcrwemiet  wurden. 

Z.  erinnert  am  Schluß  seiner  Ausführungen  daran, 
eine  wie  „luivergleiclilich  hohe  Stufe  das  religiöse  Bc-  j 
uußtsein  in  Israel  gegenüber  allen  andern  Volkern  des 
.Vltcrtuni.s,  speziell  auch  den  Babyloniem  erreicht  hat." 
Woher  stammen  aber,  so  müssen  wir  fragen,  diese  un- 
vergleichlich hohen  Anschaimngen  Israels-'  Woher  der 
erhabene  (jeisl  trotz  manchfaclier  Ähnlichkeiten  mit  ba- 
bvlonisclien Sagen  .^  Warum  ragt  das  kleine  Israel  in  re- 
ligiöser Beziehung  soweit  über  Babel  hinaus?  Z.  nimmt 
für  die  Erklärung  der  Eigenart  der  biblischen  Erzählungen 
eine  lange  Entwicklung  der  Sagen  iu  Israel  an.  Allein 
ist  es  zufällig,  daß  in  dem  kulturell  viel  fortgeschritteneren 
Babel  diese  Sagen  sich  nicht  zu  gleicher  Hiihe  entwickelt 
haben?  Wenn  man  den  Geist  der  biblischen  Weltschöp- 
fungserzählung mit  dem  babyloni.schen  Mythus  vergleicht, 
si  1  schrunii)fen  ilie  Ähnlichkeiten  tloch  sehr  zusammen  : 
Tehom  ist  dem  Sihöpfcrgott  gegenüber  nur  ein  wesenloses 
Nichts,  während  die  Unterschiede  mächtig  hervortreten. 
Es  ist  eine  andere  Welt,  die  mis  hier  umgibt.  Ich  halte 
CS  immer  noch  für  das  Wahrscheinlichste,  daß  Abraham 
iliese  Erzählungen  zugleich  mit  dem  Monotheismus,  seinem 
herrlichsten  Erbgutc,  aus  der  babylonischen  Heimat  mit- 
gebracht hat.  Dann  nuigen  sie  im  Laufe  der  Jahr- 
hunderte nianchfac  h  modifiziert  worden  sein  hier  auf 
polytheistischer,  tlort  auf  monotheistischer  Grundlage. 

4.  Zimmern,  HL-inrich,  Profe.ssor  an  der  Universität  Leipzig, 
Keilinschriften  und  Bibel  nach  ihrem  religionsge- 
schichtlichen Zusammenhang.  Hin  Leitfaden  zur  Orien- 
tierung im  sog.  B.il-icl-l'ibcl  Streit  mit  Kinbezieliung  auch  der 
neutestamentlichen  Probleme.  Mit  neun  Abbildungen.  Berlin, 
Reuther  und  Reichard,   1905  (54  S.  gr.  8").     M.   i. 

Z.  befaßt  sich  hier  nur  vorübergeheml  mit  den  be- 
kannten Streitpunkten  aus  Babel  imd  Bibel,  vielmehr 
bietet  er  ein  des  wissenschaftlichen  .\pparats  entkleidetes, 
anziehend  geschriebenes  E.xzerpt  aus  dem  zuerst  von  E. 
Schrader,  jetzt  von  ihm  und  H.  Winckler  in  3.  Aufl. 
hcrausgegebeiieti  Werke:  »Die  Keilinschriften  und  das 
Alte  Testament.  <-  Z.  befindet  sich  also  hier  auf  seinem 
eigensten  Gebiete.  Nach  seiner  Ansicht  war  es  „ein 
scliwerer  Fehler"  \on  Delitzsch,  daß  er  als  Nichttheo- 
loge  zu  äußerst  schwierigen  theologischen  Fragen  so  scharf 
Stellung  genommen  hat.  Z.  nimmt  zwar  einen  w-eitge- 
henden  Einfluß  babylonischer  Ideen  auf  das  A.  und  N. 
T.  sowie  auf  tlic  apokalyptische  Litteratur  des  Juden- 
tums an,  allein  er  betont  nachdrücklich,  „daß  die  Cber- 
nahrae  dieser  babylonischen  Ideen  in  den  allermeisten 
Fällen  keine  mechanische  war,  daß  vielmehr  eine  starke 
Umfommng  imd  ^\■eiterb^ldullg  der  überkommenen  baby- 
lonischen Ideen  im  Sinne  der  israelitischen  Religion  des 
A.  T.  stattgefunden  hat."  Z.  hat  sicher  manchen  rich- 
tigen Vergleichspunkt  her\orgehoben,  allein  die  Ver- 
gleichungcn  im  Einzelnen,  ich  nenne  nur  die  Parallele 
t'hristus  —  Marduk,  werden  \  ielfach  noch  geprüft,  modi- 
fiziert   und    ergänzt    \verden    müssen.       Wenn    man    dazu 


noch  der  gemeinsamen  Urtradition  Israels  und  Babels 
Rechnung  trägt,  auf  die  Z.  keine  Rück.si(  ht  nimmt,  ferner 
die  auch  von  ihm  in  hohem  Grade  zugestandene  Umge- 
staltung des  Inhalts,  der  durch  die  Gottesidee  des  A. 
T.  schon  vielfach  ein  ganz  neuer  geworden  ist,  so  wird 
man  auch  als  gläubiger  Theologe  die  ausgezeichneten 
Forschungen  Z.s  schätzen  und  mit  lebendigem  Interesse 
verfolgen. 

5.   Lehmann,    C.  F.,  a.  o.  Professor  der  alten  Geschichte  an 
der  Universität    Berlin,   Babyloniens  Kulturmission  einst 
und  jetzt.     Ein    Wort    der   Ablenkung    und  .\ufklärung    zum 
Babel-Bibcl-Streit.     Leipzig,    Dieterich'sche   Verlagsbuchhand- 
lung, Theodor  Weicher,  1905  (88  S.  gr.  8").     M.   1,20. 
L.    ist    der  Uberzeugimg,    daß  „da.s  Verständnis  des 
A.    T.    durch    die    babylonisch-a.ssyrischen    Entilcckungen 
aufs     gründlichste    umgestaltet    und    \crtieft    worden    ist." 
Damit    aber  das    durch   Delitzsch  in  weiteren  Kreisen  für 
die    babylonische  Kultur    angeregte    Interesse    nicht    bloß 
einseitig    auf    die    Bibel    sich    beschränke,     will    er    „vom 
Standpunkte    des    Historikers    auf    die    manchfachen    Ge- 
biete  hinweisen,    auf  denen,    abgesehen    vom    A.  T.,  be- 
deutsame Einflüsse  der  bab)lonischen  Kultur  teils  zutage 
liegen,  teils  dem  forschenden   Auge  erkennbar  sind."     Zu 
den  von  Delitzsch    neu    aufgeworfenen   Problemen  nimmt 
er   teils    eine  vermittelnde    teils  eine  ablehnende  Stellung 
ein.       Er    weist    dann    zuerst    kurz    hin    auf    Bab\loniens 
Bedeutung  für  die  Sternkunde^  die  Mathematik,  die  Zeit- 
messmig,    den    Welthandel,     die    Rechtsentwicklung,    den 
Schrift\erkehr,    die    Verkehrsmittel,    Kunst    und    Kunstge- 
werbe.   Ausführlicher  behandelt  er  die  Bedeutung  Babels 
iu    der    Religionsgeschichte,     für    die    Zeit-     und    Raum- 
mcssung  und  das  Rechtswesen. 

L.  sieht  ganz  von  dem  •  Offenbarungscharakter  des 
.\.  T.  ab,  bezeichnet  es  aber  als  fraglo.s,  daß  die  Ein- 
wirkung Babels  auf  das  A.  T.  „mehr  auf  dem  Gebiete 
der  Vorbereitung  und  der  Form  als  des  Abschlusses  und 
des  religiösen  und  ethischen  Inhalts"  liegt  (S.  25).  Wenn 
die  The<jlogic  diesen  Gesichtspunkt  immer  genügend  be- 
achtet hätte  statt  die  offenbaren  Beziehungen  selbst  in 
Frage  zu  stellen,  so  wäre  nach  L.s  Ansicht  eine  Ver- 
ständigung mit  der  alttestl.  Wissenschaft  sicher  leichter 
zustande  gekommen.  Das  ist  allerdings  die  Überzeugung 
verschiedener  Assyriologen.  ^\'enn  man  auch  manchen  Aus- 
fühningen  des  Verf.  nicht  beipflichten  kami,  so  muß  uns 
doch  das  reiche  positive  Material,  das  hier  ein  Fachmann 
in  populärer  Form  \orlegt,  im  höchsten  Grade  interes- 
sieren. 

O.  BeZOld,  Dr.  C,  o.  ö.  Professor  der  orientalischen  Philo- 
logie in  Heidelberg,  Die  babylonisch-assyrischen  Keilin- 
schriften und  ihre  Bedeutung  für  das  Alte  Testament. 
Ein  assyriologischer  Beitrag  zur  Babel-Bibel-Frage.  .Mit  loii 
Anmerkungen  und  12  Abbildungen.  Tübingen  und  Leipzig 
J.  C.  B.  Mohr,   Paul   Siebeck,    1905    (67  S.  gr.  8°).    M.  1,50; 

Das  Schriftchen  entstand  als  Vortrag  vor  den  Mit- 
gliedern des  „\\'issenschaftlichen  Predigervereins  der  evan- 
gelischen Geistlichkeit  des  Großherzogtums  Baden."    Vor- 

'  träge  werden  in  erster  Linie  für  das  Publikum,  vor  dem 
sie  gehalten  werden,  gefeitigt  und  müssen  darnach  ge- 
schätzt werden.  Wir  finden  bei  B.  eine  kurze  Orien- 
tierung Ober  die  Geschichte  der  Entzifferung  der  Keil- 
inschriften,   über   die    Bedeutung  der    Keilschriftforschung 

i  für  die  alttestl.  Geographie  und  Geschichte,  besonders 
für  die  Chronologie. 


359 


26.  Juli.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  12. 


aoo 


Auffällig  ist,  daß  B.  die  fast  allgemein  angenommene 
Identität  Hammurabis  mit  dem  biljli.schen  Aniraphel  ab- 
weist, dagegen  der  viel  bedenklicheren  Ansicht,  welche 
in  den  Habiri  der  Amama-Briefe  die  Hebräer  .sieht, 
günstig  gegenübersteht.  Bezüglich  der  .Sintfluterzählung 
kommt  B.  zu  dem  „unabweisbaren  Sciiluß,  daß  die  baliy- 
lonische  Legende  älter  und  ursjjrünglicher  anzusetzen  sei  als 
die  biblische,  daß  die  letztere  also  von  der  ersteren  entlehnt 
sein  muß"  (S.  37).  Dagegen  „nicht  ganz  so  sicher  wie 
die  Sintflut- Legende,  sind  bis  jetzt  der  Weltschöpfungs- 
bericht, femer  die  Erzählungen  vom  Paradies,  vom  Ver- 
lust der  Unsterblichkeit  des  ersten  Menschen  und  über 
die  Urväter  der  Menschheit  auf  die  babylonischen  Quellen 
zurückzuführen."  Ein  einheitliches  Bild  über  Israels 
Verhältnis  zur  babylonischen  Kultur  liegt  B.s  Darstellung 
nicht  zu  Grunde,  sonst  könnte  er  die  einzelnen  Partien 
der  biblischen  Urgeschichte  nicht  so  verschieden  beur- 
teilen. B.s  Stärke  liegt  nicht  auf  dem  religionsgeschicht- 
lichen Gebiete.  Die  Polemik  gegen  die  „phantasievollen 
Hvpothesen"  „des  Privatdozenten  Dr.  H.  Winckler"  zeigt 
B.s  Erbitterung  gegen  Winckler  und  ist  darnach  zu  be- 
urteilen. Selbst  diejenigen,  welche  weit  von  Winckler 
abstehen,  und  nicht  blind  sind  für  die  Mängel  seines 
Sjstems,  müssen  doch  seine  her\-orragenden  \'erdienste 
um  die  Assyrit)logie  anerkennen.  Übrigens  muß  gegen 
B.  und  andere  betont  werden,  daß  Winckler  das  iistral- 
mythulogische  Schema  nur  als  Form,  als  Einkleidung 
betrachtet  wissen  will,  ohne  daß  er  die  Geschichtlichkeit 
der  Personen  oder  Ereignisse  selbst  leugnet,  Abraham 
z.  B.  gilt  ihm  trotz  des  mythologischen  Scheraas  der  Er- 
zählung als  historische  Persönlichkeit.  Die  Ausführungen 
B.s  über  den  babylonischen  Monotheismus  würden,  wenn 
sie  richtig  wären,  nicht  gegen,  sondern  für  diesen  be- 
weisen. Denn  wenn  die  Götter  in  iSIarduk  eins  sind, 
dann  sind  sie  naturgemäß  auch  eins  in  jedem  andern 
Gott.  Daß  der  Gott  GU  als  Bei  der  Gesamtheit  be- 
zeichnet wird,  ist  doch  etwas  anderes  als  wenn  ein  Gott 
„Marduk  des  Kampfes"  u.  s.  w.  genannt  wird.  Denn 
Bei  heißt  „Herr"  und  ist  längst  Appellativ  im  Assyrischen, 
Marduk  wird  aber  nie  appellativ  gebraucht.  Diese  ganze 
Auseinandersetzung  stimmt  also  nicht.  Ebenso  wird  man 
in  manchen  anderen  Punkten  anderer  Meinung  sein 
als  Bezold. 

Würzburg.  J.   Hehn. 


Rahlfs,  Alfred,  Septuagintastudien.  i.  Heft.  Studien  zu 
den  Königsbüchern.  Göningcn,  Vandcnhocck  11.  Ruprecht, 
1904  (88  S.  gr.  S";.     .\I.  2,80. 

Der  Inhalt  des  1.  Heftes  der  Septuagintastudien, 
die  eine  von  Lagarde  begonnene  .\rbeit  weiterführen, 
gibt  Aufschluß  über  L  (=  Lukians  Bibelübersetzung), 
die  einst  das  Gebiet  von  Konslantinopel  bis  Antiochien 
beherrschte.  Für  Kön.  3.  4  wird  der  L-Te.\t  aus  drei 
Quellen  zusammengetragen:  nämlich  aus  Hs  82  (nach 
Holmes-Parsons),  ferner  aus  Theoilorct-  und  Origenes- 
zitalen.  Die  Ergebnisse  sind  folgeiulc.  In  Sj,  die  schon 
von  Field  mit  iq,  1)3,  loS  als  prociil  dubio  lukianisch 
aufgeführt  wird,  gelingt  es  R.  einen  aus  L  und  S  (Scj)!.) 
altcrniereiulcn  Tc.\t  festzustellen;  es  wuriicii  nämlich  die 
vum  ursprünglichen  L-Text  ausgefallenen  Blätter  später 
im  S-Tc.\t  wieder  nachgetragen.  Theodorets  Zitate  sind 
lukiani.sch,    und    zwar    die  Hss    noch    reiner,    als    der  ge- 


druckte Te.xt;  da  aber  Theodoret  oft  auch  S-Text  bietet 
oder  auch  selbständig  ändert,  gilt  sein  Zeugnis  nur  im 
Falle  der  Übereinstimmung.  Auch  Origenes  zitiert,  wie 
schon  von  Lagarde  und  P.  Wendland  bemerkt  wurde, 
neben  seinem  hexaplari.schen  einen  älteren  S-Text,  der 
sich  jedoch  mit  dem  lukiani.schen  nur  in  den  Grundlagen 
als  verwandt  erweist.  —  \'on  andern  Bef»bachtungen  sei 
hier  noch  erwähnt,  daß  die  N'erwendung  von  Zitaten  aus 
der  allmählich  fortschreitenden  He.xapla  für  die  Chrono- 
logie der  Werke  des  Origenes  von  Bedeutung  ist,  sowie 
daß  die  Gruppe  BAe  einen  wesentlich  vororigenianischen 
Text  bewahrt  hat.  Die  Hs  127  ist  der  von  Field  be- 
stimmten L-Gruppe  beizuzählen  (S.  18).  Die  S-Hs  158 
(=  Om<jnt  2)  enthält,  wie  R.  gefimden  hat,  auf  Bl. 
1O7  —  20 1  Theodorets  Oiiaestiones  in  libros  Regnorum  tl 
Paraliponution.  Zu  der  S.  07  Anm.  i  behandelten  Ma- 
terie: Origenes  u.  die  Inspiration  vgl.  hont.  XV' l,  4  iti  Ntim. 
und  P.  Dausch,  Die  Schriftinspiration,  1 89 1 ,  S.  6 1  ;  A.  Zöllig, 
Die   Inspirationslehre  des  (Jrigenes,    1902,  S.  2-9. 

So  sind  die  mühevollen  Studien  des  Verf.  schon  in 
ihrem  nächstliegenden  Ertrag  von  schönem  Erfolg  be- 
gleitet worden. 

Freising.  Carl   Holzhey. 

Böckenhoff,  Dr.  K.ir],  Das  apostolische  Speisegesetz  in 
den  ersten  Jahrhunderten.  Paderborn,  F.  Schöningh,  ii^)» 
(VIII,  14}  S.  gr.  8";.     M.  4,00. 

Zu  Beginn  des  1 7.  Jahrh.  gab  es  vornehmlich 
unter  den  protestantischen  Gelelirten  großen  Streit.  Exe- 
getenweisheit  hatte  sich  für  die  Wiedereinführung  des 
apfistolischen  Speisegesetzes  (.\ct.  15,  2S  f.)  ausgespnx-hen 
und  damit  Theologen.  Kanonisten.  ja  selbst  Mediziner 
auf  den  Kampfplatz  gerufen.  Und  seltsam  I  die  Mehr- 
heit der  Streiter  sprach  sich  für  den  Fortbestand  jenes 
Apostelverbotes  aus,  —  sie  fand  aber  glücklicherweise 
bei  dem  gesunden  Sinne  des  \'olkes  nur  wenig  .\nhang. 
Von  katholischer  Seite  beteiligte  man  sich  kaum  an  dem 
Kampfe:  man  hatte  Einsicht  genug,  bei  einer  an  sich  st> 
selbstverständlichen  Sache  die  schon  stark  angeschwollene 
Litteratur  nicht  noch  weiter  unnötig  zu  vennehrcn.  Ein 
Gutes  hatte  der  Streit:  die  auf  die  Geschichte  der  Be- 
folgung des  Aposteldekretes  bezüglichen  .\ngaben,  zumal 
der  ersten  christlichen  Jahrhunderte,  wunlen  immer  mehr 
zusammengetragen  und  teilweise  auch  entschieden  ge- 
klärt. Es  kam  dann  eine  lange  Zeit  des  Friedens,  in 
der  man  die  Beschäftigung  mit  den  altchristlichen  Sjieisc- 
satziuigen  unteriieß  und  die  genannte  Streitschriftenlitteratur 
vergaß.  Erst  neuerdings  wandte  man  sich  haujitsächlich 
protcsUuuischerseits  (Sommer.  Haniackt  dem  .\|xisteldc- 
krete  wieiler  zu  und  suchte  Entstehung  und  Inhalt.  .\uf- 
fassung  und   Beiibachtung  desselben  zu  ergründen. 

Demselben  Zwetke  ist  die  vorliegende  Schrift  B.s 
gewidmet.  Sie  macht  uns  zunächst  wiederum  mit  den 
erwähnten  Streitschriften  bekannt  (S.  3  ff.l  und  bespricht 
dann  in  sieben  Kapiteln  ilie  Beobachtung  des  aj^islo- 
lischen  Speis«;t^otzes  und  ihren  Einfluß  auf  die  ethischen 
.\nschauungen  in  den  eretcn  fünf  Jahrhunderten.  Da.- 
.Vpostelilckret  hatte  an  sich,  wie  S.  12  ff.  mit  Recht 
gegen  Harnack  (Das  .Xjxisteldekret  und  die  Blaßs»hc 
Hypothese.  Sitz.-Ber.  d.  prcuß.  .\kad.  d.  Wiss.  Berlin 
l8oi).  I,  107')  her\oiigehobcn  ist,  nur  eine  vorübeiigc- 
licndc    und    örtlich    bcscluänkte    Geltung.      Schon    gegen 


:!ti  1 


26.  Juli.     TiiEoi.oiiisciiK  Revue.     1904.    Nr.  12. 


8H2 


Kiidf  lies  1.  Jaliili.,  /uiiial  na"  li  ticr  Zerstörung  Jerusa- 
lems, hatten  ,,die  Leiirer  der  Kirciie  einen  Gnind,  die 
Bcoiwclitung  desselben  niciit  niciir  be.sonders  einzuscliär- 
fen"  (S.  24  ff.)  und  .so  begann  die  Befolgung  desselben 
langsam  zu  scliwinden.  Auf  Grund  des  0-Te.\tes  jedoch, 
iler  damals  zu  immer  größerer  Verbreitung  gelangte,  kam 
um  die  Mitte  des  _>.  Jalirh.  im  Oriente  eine  neue  und 
allgcnjcinc  Beobachtung  auf  (S.  33  ff.),  welche  infolge 
der  regen  Handels-  und  V'erkehrsbeziehungen  auch  als- 
bald ins  .\bendland  gelangte  (S.  45  ff.).  Dortselbst  war 
da.s  .\posteldekrct,  wie  B.  ^S.  50  ff.)  mit  Recht  gegen 
Harnack  bemerkt,  wohl  niemals  verkündet  worden  und 
auf  den  dort  gebräuchlichen  .  W-Te.\t  hin  hatte  sich 
naturgemäß  eine  dem  orientalischen  Brauche  völlig 
analoge  Speiseobser\anz  nicht  bilden  können.  Lange 
allerdings  lüelt  sich  die  orientalische  Sitte  in  ihrem  gan- 
zen Umfange  im  Occidente  nicht.  Schon  im  3.  Jahrh. 
war  die  Blutenthaltimg  im  Schwinden  begriffen  (S.  68  ff.) 
und  sie  kam  erst  wieder  mehr  zur  Geltung,  als  im  4.  Jahrh. 
der  U-Text  des  Apostelverbotes  bekannt  geworden  war 
(S.  89  ff.).  Im  Morgenlande  scheint  um  die  Mitte  des 
4.  Jahrh.  mancherorts  ebenfalls  eine  mildere  Auffassung 
des  Dekretes  aufgekommen  zu  seiii  (S.  74  f.),  wenn  auch 
in  anderen  Landesteilen  dasselbe  noch  in  der  alten 
Strenge  beobachtet  wurde.  Zu  Beginn  des  5.  Jahrh. 
sprachen  sich  dann  Augustinus  und  Cyrill  von  Alexan- 
ilrien  gegen  die  fonnale  Geltung  desselben  aus  (S.  98  ff.). 
Es  seien  folgende  Bemerkungen  gestattet.  S.  3  Z.  22  v.  o. 
1.  1644  St.  1844.  —  Aus  dem  Schweigen  der  Didache  dürfte 
eher  hervorgehen,  daß  das  apostolische  Gesetz  schon  völlig  außer 
Übung  gekommen  war ;  vgl.  S.  24.  27.  29.  Denn  wenn  auch 
nur  noch  ein  Teil  der  Christen  es  beobachtet  hätte,  so  wäre 
doch  wohl  eine  Bemerkung  gemacht.  —  Aus  Justin,  dial.  c. 
Ti-yph.  c.  JO  kann  eine  christliche  Sitte  der  Blutenthaltung  nicht 
gefolgert  werden  (S.  37  ff.).  Die  Stelle  enthält  gar  nicht  die 
„verschwiegene  Prämisse",  daß  Xoe  hinsichtlich  der  Speisen  die 
Norm  der  Christen  sei.  Justin  distinguiert  nur  die  Bemerkung 
des  Gegners,  daß  Gott  dem  Xoe  die  Fleischspeisen  w;  /.äjrava 
■/60T0V  freigegeben  habe;  das  zuvor  erwähnte  rt'/.ijr  xoca:  h- 
aiiioTi  ist  ihm  für  seine  weitere  Beweisführung  völlig  belanglos. 
—  Der  S.  44  aus  Clem.  Alex.  Paed.  2, 1  u.  S,  :i  gezogene  Schluß 
ist  zu  weitgehend.  L".  E.  kann  man  daraus  nur  folgern,  daß  die 
apostolischen  Speisegesetze  in  der  ägyptischen  Kirche  gehalten 
wurden,  nicht  aber,  daß  sie  auch  in  der  ganzen  griechischen 
(=  orientalischen)  in  Übung  waren.  —  Origenes  vertritt  Contra 
VelsHin  8, 30  keineswegs  die  Ansicht,  daß  man  sich  beim  Ge- 
nüsse Tüjy  .^rlxTÜ»■  der  Gefahr  aussetze,  dabei  die  Dämonen  in 
sich  einzuführen  (S.  55).  Er  sagt  nur:  lüxa  tnwy  toioimor  :irn- 
nnTiDV  ovrT(ia<i  iiao/ieicuy  >/,«(i',  ™i'  uei aj.außdyiuftfy  70)r  :irixiu>r 
(ed.  Koetschau  II  245,7).  S.  54  ist  dies  richtig  übersetzt!  — 
Wenn  Ps.-Clem.  honi.  .S,  /.5 — i:i  eine  „unverkennbare  Beziehung 
zum  .Aposteldekret"  enthält  (S.  62),  dann  hat  auch  bei  Aiisl. 
tipol.  c.  15  der  \\-Te.\t  vorgelegen  (vgl.  S.  34).  Die  auffällige 
Verbindung  der  goldenen  Regel  gerade  mit  dem  Opferfleisch- 
verbote weist  u.  E.  deutlich  darauf  hin.  —  Aus  Xovatians  Brief 
De  cihis  iudaicis  muß  man  folgern,  daß  er  eine  Sitte  der  Blut- 
enthaltung überhaupt  nicht  kannte.  Er  hätte  sonst  wohl  davon 
gesprochen,  auch  wenn  er  gewußt  hätte,  daß  dieselbe  freiwillig 
und  nur  „zum  ."ausdrucke  des  christlichen  .spiritK.'i  lenitatis  geübt 
wurde"  (S.  68).  Die  Einwirkung  des  Orients  auf  den  Occident 
um  die  Mitte  des  2.  Jahrh.  scheint  höchst  schwach  und  terri- 
torial sehr  beschränkt  gewesen  zu  sein.  Ob  die  Blutenthahung 
damals  wohl  in  Rom  eingeführt  wurde,  wie  B.  (S.  45)  meint  r 
Wir  glauben  es  nicht.  Jedenfalls  kann  es  aus  Miiiiic.  Fei.  Octanus 
c.  oU  nicht  mit  Sicherheit  gefolgert  werden,  wie  auch  ß.  (S.  6g) 
zugestehen,  muß.  —  Daß  die  Unbequemlichkeiten  der  Beobach- 
tung zur  Übertretung  des  Blutverbotes  geführt  hätten  (S.  80),  ist 
in  Bezug  auf  Cnii.  Apost.  63  eine  etwas  kühne  Behauptung.  Die 
dort  gegebene  Begründung  (loPro  yäu  n  röiio^  «.Tföfi)  und  der 
Umstand,  daß  selbst  Bischöfe  unter  den  „Gesetzesverächtern" 
sich  befanden,  weisen  wohl  eher  darauf  hin,  daß  der  Kompilator 
eine  Gegend    im  Auge    hatte,    in    der    man    das  „Gesetz"  schon 


langst  vergessen  hatte  und  es  darum  ejc  ii/iioi'iutin  (wenn  aucli 
nur  muterialiter)  übertrat.  Diese  honn  ftden  sucht  der  Kompilator 
zu  zerstören.  —  Wenn  man  auch  zugeben  kann,  daß  Hieroii. 
com.  in  Ezech.  44, 3]  (Mif/ne  S.  L.  2'),  444)  occidenlale  (etwa 
römische)  Verhältnisse  im  .\uge  hat,  so  folgt  dar.ius  doch  keines- 
wegs, daß  er  damit  auch  „der  allgemeinen  Überzeugung  des 
Abendlandes  .Ausdruck  gegeben  hat"  (S.  9;). 

Trotz  dieser  kleinen  ."Vusstellungen  ist  B.s  Schrift 
von  beachtenswerter  Bedeutung.  Im  allgemeinen  zeichnet 
sie  Klarheit  und  Übersichtlichkeit  aus.  Ihre  Fassung  be- 
sonders in  den  fünf  ersten  Abschnitten  hätte  allerdings 
entschieden  knapjier  und  gedrängter  sein  können.  Am 
besten  gefallen  uns  die  beiden  letzten  .Abschnitte  (S.  1 10  ff.i 
über  die  innere  Geschichte  der  Beobachtung  des  aposto- 
lischen Si>eisege.setzes  und  deren  Einfluß  auf  die  ethischen 
Vorstellungen  der  alten  christliclien  Zeit.  Die  Schrift  ist 
sicher  dem  E.\egeten  ebenso  willkommen  wie  dem  Kul- 
turhistoriker und  Kanonisten.  Ihnen  allen  wird  sie  zweifel- 
los ein  großes  Interesse  entlocken  schon  wegen  der  Fein- 
heit und  Gediegenheit  der  Quellenanalyse,  welche  sie 
bietet. 


FuldH 


('.   Lübeck. 


Sdralek,  Dr.  .Max,  ord.  Professor  der  Kirchengeschichte  an 
der  Universität  Breslau,  Domkapiiular,  Kirchengeschichtliche 
Abhandlungen.  [Festschrift  zur  2.  Generalversammlung  der 
Görresgesellschaft  in  BreslauJ.  Breslau,  Aderholz,  1902  (249  S. 
gr.  8°).     M.  4. 

Es  war  eine  stattliche,  dankenswerte  Gabe,  mit  wel- 
cher der  N^erdienstvolle  Herausgeber  der  Kirchengeschicht- 
lichen Studien  die  Mitglieder  der  Generalversammlung 
der  Görresgesellschaft  erfreute :  drei  wertvolle  Arbeiten, 
deren  Verfasser  ihre  Vorbildung  in  dem  kirchenhisto- 
rischen Seminar  des  Herausgebers  empfangen  haben  und 
in  denen  die  Lösung  von  interessanten  Problemen  dar- 
geboten wird. 

I.  W.  Otte,  Der  historische  Wert  der  alten  Biographien 
des  Papstes  Clemens  V.  Eine  quellenk-ritische  Vorstudie 
lür  die  Geschichte  des  ersten  Papstes  ira  Exil  von  .Avignon. 
S.  1-75. 

O.  gibt  eine  eingehende  kritische  Untersuchimg  der 
sechs  von  Steph.  Balutius  abgedruckten  älteren  Viten  des 
Papstes  Clemens  V.  Diese  Quellen  haben  bisher  nicht 
sämtlich  oder  nicht  in  abschließender  Weise  eine  quellen- 
kritische Untersuchung  erfahren.  Es  treten  uns  in  den- 
selben die  größten  Gegensätze  entgegen,  Angaben  von 
unterrichteten  Zeitgenossen  und  \\'iedergabe  von  Legenden 
und  Sagen  aus  dem  Volksmunde,  objektive  Berichter- 
stattung und  ausgesprochene  Parteilichkeit.  Da  tut  es 
not,  die  Spreu  \-om  Weizen  zu  sondern. 

Der  wichtigste  Zeuge,  der  Verfasser  der  bei  Balutius 
an  2.  Stelle  abgedruckten  Vita,  Tolomeo,  lebte  bis  130Q 
in  Lucca,  siedelte  in  diesem  Jahre  aber  nach  Avignon 
über  und  schrieb  fast  gleichzeitig  mit  den  von  ihm  be- 
richteten Ereignissen  in  glaubwürdiger,  objektiver  Weise. 
Mit  Unrecht  nennt  König  ihn  in  seiner  Schrift  >Ptolo- 
raäus  von  Lucca<  fW'ürzburg  1875)  den  offiziösen  Hof- 
historiographen  der  Kurie,  da  er  weder  im  Interesse  des 
Papstes  nt)ch  des  Königs  ungünstige  Momente  verschweigt. 
Sein  Aufenthalt  in  A\ignon  erleichterte  ihm  die  Kenntnis- 
nahme der  gleichzeitigen  Ereignisse.  Die  Benutzung 
schriftlicher  Quellen  oder  Aktenstücke  läßt  sich  an^ein- 
zelnen  Stellen  nachweisen,  häufiger  vermuten.  Von  großer 
Wichtigkeit  ist  der  Nachweis,  welchen  Otte   für    die  Ab- 


;;(;;; 


26.  Juli.      THEOI,0<;I.SCHE    Revi'E.       1904.     N'r.   12. 


:mu 


fassiing  der  Vita  durcli  Tuluniei^  gegenüber  den  erhobenen 
Einwenflungen  führt. 

Von  Toloineos  Werk  sind  abhängig  die  3.  und  4. 
Vüa  des  Bernard  de  Guy,  von  den  letzteren  wiederum 
die  6.  des  Amalricus  Augerii  und  die  5.  des  fälschhch 
so  genannten  Venetus  Anonj-mus.  Bemard  de  Guy,  geb. 
1261  oder  1262,  gest.  1331,  gehörte  wie  Tolomeo  dem 
Predigerorden  an,  bekleidete  zeitweilig  das  Amt  eines 
Inquisitors  zu  Toulouse  und  weilte  zu  Beginn  des  Ponti- 
fikates  Johanns  XXII  vier  Jahre  als  Generalprokurator 
seines  Ordens  am  päpstlichen  Hofe.  Die  kürzere  3., 
wie  die  längere  4.  Rezension  seiner  Schrift  können  erst 
im  zweiten  Teile  vom  J.  131 1  ab  selbständigen  Wert 
l)eans]5ruchcn,  da  für  den  ersten  Tolomeo  als  Vorlage  gedient 
hat.  Die  Fortsetzung  ist  aber  ziemlich  gleichzeitig  un- 
abhängig \on  jenen  in  Toulouse  niedergeschrieben  und 
nach  13  10  oder  i.  J.  13  18  abgeschlossen  worden.  Wegen 
seiner  wichtigen  Stellung  als  Inquisitor  kommt  seinen 
Äußerungen  die  größte  Bedeutung  zu.  Er  zeigt  offen  seine 
heftige  Abneigung  gegen  das  französische  Herrscherhaus, 
doch  im  Rahmen  ruhiger  Sachlichkeit.  Der  Biograph 
sammelte  fortwährend  neue  Notizen  und  änderte  darum 
fortwährend  an  .seinem  Manuskript,  dasselbe  ergänzend, 
verbessernd,  .so  daß  neue  Reinschriften  erforderlich  waren 
und  die  Texte  mit  sehr  verschiedenen  Jahren  1316 — 1332 
absdiließen.  In  der  Auseinandersetzung  mit  Schüttmüller, 
welcher  die  Authentizität- des  letzten  Teiles  (Sp.  81  —  H4 
bei  JMuratori)  beanstandet,  erklärt  Otte  m.  E.  die  eigen-  ' 
tümliche  Schreibart  des  Guy  in  genügender  Weise. 

Der  Verfasser  der  ö.  Vita,  welcher  in  der  Mitte 
des  14.  Jahrh.  lebte,  gibt  außer  den  von  Bemard  de  Guy 
gebrachten  Nachrichten  die  Volkslegenden  wieder.  O. 
stimmt  dem  Urteil  Schottmüllers  bei:  „Das  Neue  darin 
ist  nicht  wahr  und  das  Wahre  darin  ist  nicht  neu."  Die 
Kchdieit  der  Aussagen,  die  ein  Mitgefangener  eines  Tempel- 
ritters auf  Grund  dessen  Mitteilungen  dem  Könige  Philipp 
«lern  Schönen  gemacht,  verwirft  O.  nach  Seh.  gegen  Priitz 
mit  Recht  (vgl.  über  die  Einzelheiten  S.  40  ff.).  —  Auch 
die  3.  Vita  wirti  aus  dem  Quellenschatz  Bernards  ge- 
.speist,  von  Seh.,  tler  Königs  Arbeit  nicht  kannte,  zu  hoch 
eingeschätzt. 

Einen  anderen  Zweig  der  Tradition  bietet  die  i. 
Vita  des  Johannes  v.  St.  Victor,  welche  bisher  viel  be- 
nutzt, aber  noch  nicht  methodisch  untersucht  wurde. 
Das  Ergebnis  der  Prüfung  lautet  (S.  35  ff.) :  als  Abfassungs- 
zeit sind  zu  bestimmen  die  Jahre  1305 — 13 14;  doch 
sind  spätere  Zusätze  hinzugekommen.  Es  findet  sich  eine 
ganze  Reihe  von  unzutreffenden  Berichten  vor,  und  zwar 
zu  Gunsten  der  Politik  Philipps.  Sie  verschweigt  da 
verschiedenes,  zeigt  sich  unverlä.ssig  in  der  Berichter- 
siatlung  (so  meldet  er,  den  Templern  sei  der  Prozeß 
auf  Weisung  der  Päpste  gemacht  worilen).  U.  faßt  sein 
Urteil  S.  70  dahin  zusammen,  daß  tier  Vei fasser  meist 
unii  zwar  zum  großen  Nachteil  für  ilie  historische  Wahr- 
heit von  seinen  persönlichen  Empfiiuluiigen,  (Jefühlen  und 
Neigungen  sich  beherrschen  oder  mimlestens  beeinflussen 
ließ.  Insoweit  er  aber  als  Augen-  und  t»hrenzeuge  orien- 
tiert war,  gibt  er  seine  Nachrichten  nach  Art  einer 
Familienchronik  des  Kiinigshauses.  Als  eigentliche  Origi- 
naU|uelle  kann  er  nur  an  einigen  Stellen  gelten.  Auf 
Clemens  \'  fällt  immerhin  manches  unangenehme  Streif- 
licht. Dahin  geln'irl  ilie  Annahme  von  100000  Ciold- 
guUkii   iiiul  einiger  Güter  nach  Beendigung  iles  Templcr- 


prozesscs  für  die  gehabte  große  Mühewaltung  der  Kurie 
und  die  Abs<jlution  des  Wilhelm  von  XogareL  O.  ur- 
teilt S.  63 :  „dabei  bleibt  bestehen,  daß  Clemens  V  in 
der  Erkenntnis,  daß  sein  Widerstand  in  der  Templerfrage 
an  der  eisernen  Entschlossenheit  Philipps  IV  scheitern 
müsse,  aus  der  nun  einmal  unvermeidlichen  Situation  den 
größtmöglichen  Nutzen  ziehen  wollte,  daß  er,  um  uns 
eines  Bildes  zu  bedienen,  als  der  Stein  erst  im  Rollen 
war,  seinen  Fall  noch  beschleunigen  half,  weil  er  sich  zu 
ohnmächtig  fühlte,  ihn  aufzuhalten  und  weil  er  den  Schein 
vermeiden  wollte,  daß  er  sich  wider  seinen  Willen  von 
der  Höhe  des  französischen  Königshofes  Kjsgelöst  habe." 
Doch  hat  er  nicht  die  Initiative  ergriffen.  Wo  Plülipps 
Ehre  oder  Vorteil  nicht  in  Betracht  kommt,  kann  Johannes 
als  zuverlässig  angesehen  werden,  sonst  aber  nicht 

O.s  Untersuchungen  sind  sachlich,  kritisch  zuver- 
lässig. Die  gefällten  Urteile  werden  schwerlich  einer 
Änderung  unterliegen. 

2.  Schütte,    Studien    über    den    Schriftstellerkatalog  '''/. 
riris  i /liti'l riliiiK^  des  h.  Isidor  von  Sevilla.  S.  75  —  14g. 

Nach  der  verdienstvollen  Untersuchung  v.  Dzialowskis 
über  diesen  Schriftstellerkatalog  ( Kircliengeschichtl.  Studien 
Bd.  IV,  z.  Münster  i8i»8)  blieb  not:h  ein  Problem  end- 
gültig zu  lösen,  ob  nämlich  die  12  Kapitel  des  sog. 
ersten  Teiles  ebenfalls  von  Isidor  herrühren  oder  niclit, 
unti  wer  im  letzteren  Falle  als  Verfasser  zu  bezeichnen 
■sei.  Dz.  entschied  sich  für  die  Annahme  eines  Autors 
beider  Teile,  V(jr  allem  weil  dieselben  Quellen  in  ihnen 
zur  Benutzung  kämen  und  auch  semst  Homogenität  her- 
vortrete. Dem  g^enüber  stellt  Seh.  die  Frage :  kann  Isidor 
als  Verfasser  des  ganzen  Katalogs  gelten,  dessen  beide 
Teile  erst  in  Handschriften  des  14.  Jahrh.  vereint  er- 
scheinen, während  in  den  älteren  sjxinischen  Hand- 
schriften der  erste  Teil  fehlt  ?  und  wer  ist  iler  Verfasser 
desselben?  Als  dritter  Punkt  wird  \on  Seh.  die  Ein- 
heitlichkeit des  zweiten,  im  allgemeinen  auf  Isidor  selbst 
zurückzuführenden  Teiles  eingehend  geprüft.  Den  ersten 
Teil  spricht  iler  \'erfasser  Isidor  ciUschieilcn  ab  und 
sucht  seine  Autorschaft  dem  afrikanischen  Bischof  Fon- 
tianus,  einem  Zeitgenossen  ties  Kaisers  Justinian  uml 
Anhänger  der  sog.  Dreikapiiel,  zu  vindizieren.  Vom 
zweiten  Teile  scheidet  er  eine  Anzahl  von  Kapiteln  als 
„Marginalnoten"  aus,  welche  auf  den  Freund  und  liltc- 
rarischen  Berater  Isidors,  den  Bischof  Braulio  von  Sara- 
gossa, zurüi kzuführen  sinil.  Pl.>ntianu^  \crfaßle  seinen 
Katalog  Mitte  iles  6.  Jahrh.  als  Ergänzung  von  Hiea>- 
nymus  und  Gcnnadius.  Die  Entstehung  des  c«.hten 
Katalogs  fällt  in  die  Zeil  tut)— ^018.  Der  Anfang  der 
Vereinigung  gehl  auf  das  10.  Jahrh.  zurück,  volljcogen 
wurde  sie  in  ilen  Haiulschriften  des   11. — 14.  Jahrh. 

Seh.  hat  sich  mit  dieser  schwierigen  Untersuchung 
vorteilhaft  eingeführt.  \'on  gri.ißeiu  Wert  sind  die  nähe- 
ren Beschreibungen  mehrerer  sixuüsther  llandsi-hriften. 
welche  der  Herausgeber  veriuiitelt  hat  Überaus  inler- 
es.sant  ist  iler  inotiiij:  procetifiuii.  Es  gewährt  einen  eigen- 
artigen Genuß,  zunäch.st  vermöge  der  inneren  Quellen- 
kritik im  Boden  iler  Vergangenheit  die  mitllen»eile  ver- 
schütteten Wege  bloßzulegen,  welche  die  Verfiisser  der 
einzelnen  Ka|>itel  eingeschlagen  haben.  Beschleichl  auch 
den  Leser  bei  einzelnen  Punkten  ilas  (iefühl,  die  Brücke 
der  sich  :meiiiander  reihenden  Beobiichtungen  uiul  Sdiluß- 
folgerungcn    konnte    infolge    zu    großer    Spannweile    ein- 


;;»i5 


20.  Juli.     TuEoi.oiii.sciiF:  Revuk.     1904.    Nr.  12. 


860 


liici  licii,  ;>i.i  ist  da.'i  (jiUi/u  ilmh  inctlmdi.M  ii  fein  cliiixlij^car- 
Ijcilct,  abT;crunclct  und  ineinander  gefügt.  Direkte  Zeug- 
nisse für  die  Autorschaft  des  Puntianu.s  sinil  bisher  nicht 
beiiannt  geworden.  Die  Abfassung  der  meisten  Margi- 
nalnoten  durch  Bischof  Brauht)  kann  wolil  nicht  in  Zweifel 
gezogen   werden. 

S.  98  in  dem  Kapitel  über  Theodor  von  Mopsucstia  darf 
dum  wohl  nicht  in  dem  Sinne  von  „bis  daß"  genommen  wer- 
den, da  es  vielmehr  den  Gegensatz  „während  doch"  nach  der 
Überzeugung  des  Verfassers  ausdrücken  soll.  Letzterer  weist  auf 
den  großen  Ruf  hin,  in  welchem  I  heodor  in  der  Kirche  ge- 
standen habe.  Die  Note  S.  131  hätte  in  den  Text  gesetzt 
werden  können.  Bei  der  Verschiedenheit  des  L'nifanges  des 
Katalogs  in  den  einzelnen  Handschriften  ergeben  sich  oft  nicht 
geringe  Schwierigkeiten  für  eine  -allseitig  genügende  Krklärunf;, 
zumal  die  Zwischenglieder  nicht  erhalten  sind.  Das  Verzeichnis 
dei  Kapitelüberschriften  in  dem  auf  das  Jahr  820  zurückgehenden 
riiil.  i/iilticii.t  (nach  einer  Abschrift  des  18.  Jahrh.)  wird  mit 
Uecht  hoch  bewertet;  darf  da  aber  das  Kapitel  über  Kucharius 
als  unecht  bezeichnet  werden,  zumal  .\vitus  (vgl.  S.  115  ')  auch 
nicht  in  chronologisch  richtiger  Reihenfolge  eingefügt  ist  ? 

j.  Plinski,  Die  Probleme  iiistorischer  Kritik  in  der  Ge- 
schichte des  ersten  Preußenbisehofs.  Zugleich  ein  Bei- 
trag zur  Geschichte  des  dcuuchen  Kitterordens.     S.  151 — 249. 

Der  Cisterciensenuönch  Christian  (fälschlich  von 
Ohva  genannt),  der  erste  Preußenbischof,  hat  die  religiöse 
und  politische  Geschichte  Preußens  in  iiirer  Ausgestaltung 
bis  in  die  späteren  Zeilen  beeinflußt.  Die  Tragweite 
dieses  Einflusses  hat  man  oft  nicht  erkannt ;  über  das 
politische  Verständnis  des  Mannes  ist  hin  und  her  ge- 
stritten worden.  Viele  Geschichtschreiber,  zumal  die- 
jenigen, welche  dem  deutschen  ( )rden  nahestanden,  haben 
ihn  als  eine  vielleicht  subjektiv  \on  ihrem  Rechte  über- 
zeugte, aber  objektiv  als  Störenfried  und  lustiges  Hinder- 
nis für  den  Orden  aufzufassende  Persönlichkeit  geschildert, 
während  der  Orden  allseitig  als  ein  Kulturfaktor  ersten 
Ranges  aufgetreten  sei.  Das  Inteiesse  für  Christian 
wäclist  in  dem  JNIaße,  in  welchem  man  sich  mit  tien 
einzelnen  Ereignissen  und  den  zahlreichen  infolge  mangel- 
liafter  oder  einseitiger  Überlieferung  der  einschlägigen 
Urkunden  usw.  auftauchenden   Problemen   beschäftigt. 

Seine  fruchtbare,  umfassende  Tätigkeit,  welche  den 
Ordensrittern  den  Weg  gebahnt,  gewissermaßen  das  Fimda- 
ment  für  die  weitere  Organisation  und  Besiedlung  des 
Landes  bereitet  hat,  sein  Kampf  mit  dem  Orden,  welcher 
bald  die  Rolle  des  \'asallen  mit  der  Stellung  des  Landes- 
lursien  vertauschte,  sein  tragisches  Geschick,  welches  ihn 
gerade  zur  Unzeit  in  eine  mehrjährige  Gefangenschaft 
der  heidnischen  Preußen  fallen  ließ,  sein  späterer  Pro- 
zeß am  päpstlichen  Hofe  gegenüber  den  Anschuldigungen 
und  Umtrieben  des  Ordens,  infolge  deren  er  beim  päpst- 
lichen Stuhle  in  Ungnade  fiel,  rufen  wie  die  Akte  einer 
Tragödie  Interesse  und  Mitgefühl  hervor.  Er  unterlag 
seinen  Rivalen ;  aber  der  von  ihm  verfochtene  Stand- 
punkt hat  die  Geschicke  seines  Landes  mitbestimmt,  als 
er  \on  dem  Schauplatz  dieser  Welt  bereits  abberufen  war 
Christian  verkündete  das  Evangelium  in  den  Polen  benach- 
barten Landschaften  Preußens  östlich  der  Weichsel  mit  Erfolg, 
seit  12 12  als  Bischof;  im  Kulmerlande  nannte  er  umfangreiche 
Besitzungen  sein  eigen,  welche  ihm  von  Herzog  Konrad  von 
.Masovien  zu  völlig  freiem  Besitz  zugestanden  wurden.  Auf 
Bitten  der  Xeuhekehrten  vereinigte  er  mit  Zustimmung  des 
Papstes  die  geistliche  und  weltliche  Autorität ;  die  Landschaften 
Löbau  und  Lansanien  fielen  ihm  infolge  Schenkung  bekehrter 
preußischer  Häuptlinge  als  Eigentum  zu.  .\ls  die  Einfälle  der 
noch  heidnischen  Stämme  das  erfolgreich  eingeleitete  Werk  wieder 
völlig  zu  zerstören  drohten,  riefen  Ch.  und  Konrad  von  Masovien 
den  deutschen  Ritterorden  herbei.     Mit  Unterstützung  zahlreicher 


Scharen  von  Kreuzfahrern,  die  den  wiederholten  Aufrufen  der 
Päpste  Folge  leisteten,  drang  derselbe  langsam  aber  siegreich  vor. 
.■Ms  Ziel  schwebte  den  Ordensgebietigern  von  Anfang  an  die 
Schaffung  eines  selbständigen  Staates  an  der  Ostsee  vor  Augen. 
Als  nun  der  Bischof  in  die  Gefangenschaft  der  Preußen  geriet, 
belegten  sie  seine  Besitzungen,  zum  großen  Teil  Schenkungen 
der  Preußen,  Burgen  usv»-.  mit  Beschlag,  zwangen  seine  Vasallen, 
ihnen  den  Lehnseid  zu  schwören,  taten  aber  nichts  für  seine 
Befreiung.  Papst  und  Kaiser  bestätigten  dann  dem  Orden  auf 
die  ergangenen  Bitten  anstandslos  alle  seine  Besitzungen,  crstercr 
nahm  sie  in  seinen  Schulz.  .\ls  nun  Christian  nach  ungefähr 
sechs  Jahren  unerwartet  aus  der  Gefangenschaft  wieder  heim- 
kehrte, sah  er  sich  von  seinen  bisherigen  Vasallen  verdrängt  und 
gekränkt.  Er  strengte  am  päpstlichen  Hofe  einen  Prozeß  an  und 
trat  als  vielseitiger  Ankläger  des  Ordens  auf.  Papst-  Gregor  IX 
starb  für  Ch.  zu  früh ;  die  nunmehr  eintretende  Sedisvakanz  von 
2Vj  Jahren  hemmte  die  schon  eingeleitete  Untersuchung.  Der  neu- 
gewählte l'apst  Innocenz  IV  aber  wurde  von  den  besorgten 
Rittern  durch  diplomatische  Winkelzüge  gegen  Ch.  vorein- 
genommen und  ergriff,  durch  die  Berichte  seines  dem  Orden 
ergebenen  Legaten  Wilhelm  von  Modena  und  durch  die  großen 
Fortschritte  der  Ritter  für  dieselben  gewonnen,  ofTen  Panei  gegen 
den  Bischof.  Die  Vertreter  des  Ordens  wußten  den  Papst  so 
zu  bearbeiten,  daß  er  voreilig  den  Grundsatz  „(titdialitr  et  altera 
pars"  preisgab,  Ch.,  ehe  dieser  noch  irgendwelche  Schritte  unter- 
nehmen konnte,  mit  bitteren  Vorwürfen  überhäufte  und  ihn,  den 
bisherigen  „Bischof  von  Preußen",  schließlich  unter  Androhung 
von  Strafen  (Suspension)  zur  Wahl  eines  der  mittlerweile  neu 
begrenzten  vier  preußischen  Teilbistümer  in  strengem  Tone  auf- 
forderte. Zu  spät  erschien  die  eingehende  Verteidigung  des  ver- 
dienten ersten  Preußenbekehrers  und  -Bischot'es  seitens  seiner 
Ordensbrüder,  der  Cistercienseräbte  N'orddeutschlands.  Ch.  starb, 
durch  die  Unbilden  gebeugt,  in  päpstlicher  Ungnade,  er  der  so 
uneigennützig  für  das  Wohl  der  neubekehrten  Eingeborenen  ein- 
getreten war  (vgl.  die  Urkunde  Friedrichs  II  1224  und  Honorius'  III 
1225  Jan.  3.  Preuß.  Urkundenbuch  I  No.  52.  54.  60),  doch  nicht 
mit  kirchlichen  Strafen  belegt  (vgl.  S.  244;. 

Doch  war  seine  Tätigkeit  und  sein  Kampf  nicht  ohne  Er- 
folg. Die  Ansprüche  Ch.s  wurden  von  dem  späteren  Legaten 
Albert  von  Lübeck  aufgenommen  und  so  ergab  sich  folgendes 
Resultat :  der  Orden  erhielt  von  jedem  der  vier  Landesbistümer 
zwei,  der  Bischof  ein  Drittel  als  freies  Eigentum,  welch  leuterer 
seinen  Anteil  in  demselben  Verhältnis  mit  dem  Domkapitel 
teilen  mußte.  In  Livland  kam  das  umgekehrte  \'erhältnis  zur 
Anwendung.  Für  die  folgende  Kultivierung  des  Landes  war 
diese  Verteilung  ein  großer  Segen,  für  die  weitere  innere  Ge- 
schichte desselben  bildete  sie  freilich  den  .Ausgangspunkt  zu 
neuen  Kämpfen.  Denn  der  Orden  setzte  später  alle  Hebel  in 
Bewegung,  um  die  Selbständigkeit  der  Bistümer  zu  beseitigen. 
Es  gelang  ihm  die  Bestimmung  durchzusetzen,  daß  die  Dom- 
kapitel von  Kulm,  Pomesanien  und  Samland  nur  aus  Ordens- 
priestern bestehen  durften.  Damit  hatte  der  Hochmeister  die 
Bischofswahlen  und  die  Regierung  dieser  Landesteile  in  ihren 
Hauptzielen  in  seiner  Hand.  Allein  das  Bistum  Ermland  be- 
hauptete trotz  der  vielen  Angriffe  und  Anfeindungen,  welche  sich 
wie  ein  roter  Faden  durch  seine  Geschichte  im  Mittelalter  ziehen, 
seine  Selbständigkeit  als  säkulares  Fürstbistum,  flüchtete  sich 
1458  unter  polnische  Oberhoheit  und  bewahne  so  seine  Existenz 
bis  1772,  wo  es  infolge  der  zw^eiten  Teilung  Polens  säkularisiert 
und  mit  Preußen  vereinigt  wurde. 

Diese  Rechtsverhältnisse  und  Ereignisse  muß  man  im  .\uge 
behalten,  wenn  inan  die  Geschichte  Christians  und  die  Bedeu- 
tung oder  Tragweite  seines  Streites  mit  dem  Orden  verstehen 
und  würdigen  will.  Ch.  war  der  erste  Bischof  und  Fürst  in 
Preußen  und  war  nicht  gewillt,  den  mit  den  weitgehendsten 
kirchlichen  und  weltlichen  Privilegien  ausgestatteten  Orden  bei 
der  weiteren  Missionierung  des  Landes  allein  schalten  und  walten 
zu  lassen.  Da  nun  die  Ritter  von  Anfang  an  darauf  hinaus- 
steuerten, sich  hier  ein  völlig  unabhängiges  Fürstentum  zu  grün- 
den, mußte  die  Zugehörigkeit  Ch.s  zum  Cistercienserorden, 
welcher  mit  rastlosem  Eifer  und  großem  Erfolg  in  ganz  Ost- 
deutschland, auch  an  der  Weichsel  (.vgl.  Oliva  und  Pelplin)  die 
Rolle  des  Hauptträgers  des  Missionswerkes  behauptete,  in  den 
Augen  des  deutschen  Ordens  den  Konflikt  verschärten,  obwolil 
Ch.  als  Bischof  völlig  unabhängig  war.  Die  Ritter  waren  auch 
in  der  Folgezeit,  bei  Ausstellung  der  Privilegien  für  die  neu- 
gegründeten Städte,  ängstlich  bemüht,  Niederlassungen  von  ande- 
ren Ordensgesellschaften    fernzuhalten.      Die    Zalil    der  von    den 


3H7 


26.  Juli.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  12. 


3»)- 


Hochmeistern  .selbst  östlich  von  der  Weichsel  gegründeten  oder 
zugelassenen  Klöster  der  Dominikaner  und  Franziskaner  hat 
sich  stets  in  sehr  bescheidenen  Grenzen  gehalten. 

Die  wichtigsten  Tatsachen,  Verträge,  Landesüber- 
weisungen aus  der  Zeit  Ch.s  unterliegen  nun  leider  in 
ihrem  Verlaufe  oder  in  ihrer  rechtliclien  Bedeutung  der 
Kontroverse.  Gerade  die  wichtigsten  Urkunden  entbehren 
zum  Teil  der  genauen  Datierung  oder  sind  (besonders 
von  Perlbach  und  Kftrzynski)  für  unecht  erklärt  worden. 
Schon  in  früheren  Jahrhunderten  ist  der  Verdacht  laut 
geworden,  daß  der  Orden  nicht  alle  auf  jene  Zeit  sich 
beziehenden  Akten  der  Nachwelt  überliefert  habe.  Jeden- 
falls werden  die  Ordenschronisten  den  Verdiensten  Ch.s 
nicht  gerecht.  Die  Auffassungen  sind  in  neuerer  Zeit 
nach  drei  verschiedenen  l^ichtungen  auseinander  gegangen, 
je  nachdem  man  die  Ansprüche  und  Rechte  Christians 
oder  die  des  Ordens  oder  die  der  polnischen  Nachbar- 
fürsten am  höchsten   bewertete. 

Danim  hat  sich  Plinski  ein  großes  Verdienst  er- 
worben, daß  er  die  .wichtigsten  Momente  aus  dem  Leben 
und  Wirken  des  ersten  Preußenbischofs,  welche  angesichts 
der  eben  erwähnten  Verhältnisse  und  der  zahlreichen 
neueren  Litteratur  sich  in  lauter  si:hwankende  Probleme 
auflösten,  in  geschickter  Weise  heraushob,  in  klarer,  die 
schwierigen  Fragen  voneinander  absondernder  Anordining 
darstellte  und  mit  gesunder  Kritik  ihrer  Lösung  entgegen- 
führte. P.  weist  nach,  daß  Ch.  der  erste  Bischof  von 
Preußen  gewesen  und  als  solcher  seit  1212  gewirkt  hat. 
Heiß  umstritten  war  vor  allem  die  Echtheit  unti  die  Trag- 
weite der  12^0  von  Konrad  von  Ma.sovien  ausgestellten 
Urkunden,  in  welchen  er  dem  deutschen  Orden  das 
Kulmer  Land  abtritt.  Von  deutscher  Seite  möchte  man 
vielfach  den  Orden  nicht  in  zu  großer  Abhängigkeit  \iin 
Christian  oder  \on  dem  Herzoge  von  Masovien  erscheinen 
lassen,  soweit  die  Ansprüche  auf  Preußen  in  Betrat  lit 
kommen.  Von  der  anderen  Seite  wurde  dagegen  be- 
hauptet, Konrad  habe  sicli  .seines  Rechtes  auf  Preußen 
nicht  völlig  entäußert,  die  Ritter  hätten  vielmehr  als 
Vasallen  K.s  dieses  Land  erobern  sollen.  Die  Kruscli- 
wilzer  Urkunde  .sei  eine  grobe  Fälschung  des  Ordens. 
Gegen  Perlbach  untI  K(  trzynski  führt  der  Verf.  nun  den 
Beweis  für  tlie  Echtheit  der  angefochtenen  Dokumente, 
für  die  Kruschwitzer  Ausfertigung  mit  Benutzung  der 
Registerbücher  Gregors  IX.  Daß  von  Rechtsansprüchen 
Konrads  auf  Preußen  eigentlich  nicht  gesprochen  werden 
darf,  steht  wohl  außer  Zweifel.  Wenn  man  von  den 
benachbarten  Landstrichen  lies  Kuhncriandcs  absieht,  hat 
das  mit  den  Polen  weder  ethnograiiliisch  noch  sprachlich 
\erwandte  (mit  Unrecht  hat  Tetzner  [Die  Slaven  in 
Deutschland  looj]  die  alten  Preußen  den  slavischen 
Völkern  zugerechnet)  kriegerische  Volk  der  Preußen  seine 
[)i)lilische  Abhängigkeit  gegenüber  den  Polen  bewahrt; 
einzelne  glückliche  Kriegszüge  iler  letzteren  haben  hieran 
nichts  geändert.  In  dieser  Zeil  \erinochlen  die  maso- 
visihen  Herzoge  sich  der  Angriffe  der  benachbarten 
preußischen  Stämme  gar  nicht  mehr  zu  erweiiren.  Wenn 
nicht  auf  die  unablä.ssigen  Mahnungen  der  Päpste  Unt- 
währenil  zahlreiche  Heere  \vn  Kreuzfahrern  dem  deut- 
schen Orden  zu  Hilfe  gekommen  wären,  hätte  der 
53jährige  blutige  Eroberungskrieg  trotz  der  Zersplitterung 
lies  Preußenvolkcs  in  ij  vonemaniler  unabhängige 
."Stämme,  welche  sich  nur  selten  zu  geniein.samem  Han- 
deln   einigen   konnten,   nicht   zum   ersehnten  Ziele  geführt. 


Sehr  wertvoll  ist  die  Feststellung  iS.  io4',  daß  die  ])•■!- 
nischen  Chronisten,  Dlugoss  an  der  Spitze,  den  \'ertr.t_' 
Konrads  von  Masovien  mit  dem  Ritterorden  von  Dobriii. 
einer  anfänglichen  Gründung  Christians,  verwecliscit 
haben  mit  der  sjiäteren  Vereinbarung  des  ersteren 
mit  dem  deutschen  Ritterorden.  Für  den  edlen  Cha- 
rakter und  das  politische  Verständnis  des  ersten 
Preußenbischofes  zeugt  es,  ilaß  derselbe  vijn  Anfang  an 
mit  aller  Energie  dagegen  auftrat,  den  Xeubekehrten  ilic 
bisherige  Unabhängigkeit  zu  nehmen  und  ein  ]xjlitisches 
Joch  aufzuerlegen.  So  erklärt  sich  auch  das  große  Ver- 
trauen, welches  jene  ihm  entgegenbrachten.  Eine  Zu- 
sammenstellung von  kurzen  Regesten  der  einschlägigen 
Urkunden  und  Verfügungen  am  Schlüsse  wäre  dankens- 
wert gewesen. 

Nicht  nur  für  die  Freunde  der  engeren  preußischen 
Geschichte,  sondern  auch  für  weitere  Kreise,  für  die  Be- 
urteilung der  unter  dem  Banner  des  christlichen  Glau- 
bens erfolgten  Koloni.sation  des  Weichsellandes  bietet  die 
vorliegende  Auseinandersetzung  Pl.s  mit  den  verschiedenen 
bisherigen  Bearbeitern  jener  Zeit  wertvolle  Feststellungen. 
Da  die  wichtigsten  faktischen  Momente  für  die  Beurtei- 
lung des  Verhältnisses  des  um  die  Bekehrung  Preußens 
so  \erilienten  aber  ungerechterweise  angefeindeten  ersten 
Preußenbischofes  zu  dem  deutschen  Orden  naih  Watterich 
in  verschiedenen  Publikationen  der  neueren  Zeit  ganz  in 
Zweifel  gezogen  oder  in  ganz  \erschiedener  .\uffassung 
dargestellt  wurden,  so  hat  sich  iler  Verf.  durch  seine 
von  gesundem  kritischen  Urteil  und  zuverlässiger  Arbeits- 
weise zeugenden  Untersuchungen  unseren  vollen  Dank 
verdient.  Der  Persönlichkeit  wie  dem  Wirken  Christians 
wird  man  hoffentlich  allseitig  die  verdiente  Anerkennung 
nicht  mehr  versagen   köimen. 

Braunsberg.  B.  G  i  g  a  I  s  k  i. 


Jones,  Spencer,  England  und  der  Heilige  Stuhl.  Hin 
Beitrag  zur  Wiedervereinigung  luit  Rom.  Mit  einem  Geleit- 
wort von  Viscouni  Halifax.  Übersetzt  von  einem  Mitglied 
der  neuroner  Benediktiner-Kongregation.  Gr.iz  und  Leipzig. 
Moser,  1904  (29,  507  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Seltmann,  C,  Zur  Wiedervereinigung  der  getrennten 
Christen  zunächst  in  deutschen  Landen.  Breslau,  .\dei- 
holz,   1905  iX,   ;9i  S,  gr.  8").     .\1.  .(, 

Als  ich  vor  vielen  Jahren  das  berühmte  Buch  y'A«- 
Prigitieiit,  By  llie  Prig  las  uiul  ilie  vier  Teile  desselben 
unter  immer  steigendem  Interesse  unil  .steigender  Heiter- 
keit miteinander  vei glich,  schien  es  mir,  als  ob  Tht  Prig's 
Bede  weitaus  iler  wirksamste  dieser  .\bschnitte  sei,  um 
die  Anglikaner  auf  ihren  unlogischen  Standpunkt  aufmerk- 
sam zu  machen.  Die  drei  anderen  Teile  Tht  l'rig,  Hoic 
to  make  a  fain/  uiiil  7'//c  Oiiirgress  \enuittelien  auch 
einen  vorzügliihen  Begriff  von  der  fast  unglaublichen 
geistigen  \'orfassung  weiter  Kreise  in  iler  :>fry  Ai^'A  chiirch, 
jedoch  wirkten  ilcr  Humor  und  Sarka.snui.s,  die  .Vufdci'kung 
der  Absurditäten,  die  sich  aus  iler  hochkirchlichen  Pra.\i.s 
bei  ilen  Reisenden  auf  dein  Festlanile  ergeben,  und  die 
schweren  Selbsttäuschungen,  ilie  mit  feiner  Fctier  ge- 
zeichnet weiden,  nicht  in  dem  gleichen  Maße  ein- 
drucksvoll, wie  die  anglikanische  Korrektur  Bcilas,  Tht 
Prig's  Btiif.  Das  ganze  Buch  habe  ich  mit  stets 
wadisenilein  Intcrej>se  wieder  gelesen,  es  oft  ausgeliehen, 
so    ilaß    es    jetzt    ganz    „zerlesen"    ist,    uiul    überall  fanil 


:wj 


21).  Juli,     TllKOLtJfJlSCIlK    KeVüE.       19U4.     Nr.    12. 


;s70 


tia.vselhc  ilcii  griißten  Anklang  und  hat,  was  vur  allem 
wichtig  ist,  außen )rdenthcl)  viel  Nutzen  gestiftet.  lih 
bin  sogar  der  Ansicht,  daß  es  in  der  englischen  K^ntro- 
verslittcratur  imserer  Tage  kein  Buch  gibt,  das  auch  nur 
annahernti  den  gleichen  Eindruck  gemacht  unil  tien 
gleichen  Erfolg  aufzuweisen  hätte.  Meine  vielfachen  Be- 
ziehungen zu  den  englischen  Kreisen  aller  gesellschaft- 
lichen' Schichten  haben  es  mir  ermöglicht,  mir  darüber 
ein  Urteil  zu  bilden.  T/ie  Prigment  geluirl  zu  den  Büchern, 
die  unter  der  Hand  von  zahllosen  Anglikanern  von 
der  hroad  chiirch  bis  hinauf  zu  den  intimen  Kreisen  des 
Lord  Halifa.x  gelesen  werden,  ohne  daß  einer  dem  anderen 
gestehen  möchte,  daß  er  das  ^uch  gelesen   hat. 

Während  nun  The  Prig  —  unter  diesem  köstlichen 
Namen  verbirgt  sich  ein  geistreicher  Invalide,  der  seine 
Bücher  auf  dem  Krankenbette  schreibt  —  die  prak- 
tische Seite  der  hochkirchlichen  Selbsttäuschung  in  der 
witzigsten  \\'eisc,  tlie  jedoch  an  einzelnen  Stellen  durch 
ganz  dramatische  Schilderungen  unterbrochen  wird,  ins 
Auge  faßt  und  vom  katholischen  Standpunkte  aus  schreibt, 
bespricht  Dr.  Spencer  Jones,  ein  Pfarrer  der  englischen 
Slaatskirchc,  das  grüße  Problem  von  der  rein  wissen- 
schaftlichen Seite.  Jones  hat  ausgesprochenermaßen  die 
englischen  Verhältnisse  im  Auge  und  beschränkt  seine 
Darlegungen  auf  die  dort  vorhandenen  Schwierigkeiten. 
Der  veriliente  Donikapitular  von  Breslau  Seitmann  ver- 
folgt mit  seinem  Buche  vom  katholi.schen  Standpunkte 
aus  den  Zweck,  die  deutschen  akatholischen  christ- 
lichen Kreise  dem  Unionsgedanken  näher  zu  bringen. 
Beide  Bücher  .sind  nach  Anlage  und  Inhalt  so  verschieden, 
daß  man  sie  nicht  gut   miteinander  vergleichen  kann. 

Die  ganz  hervorragende  Leistung  des  Anglikauers 
begrüße  ich  mit  herzlichster  Freude.  Es  gibt  wohl  kaum 
ein  von  einem  Katholiken  geschriebenes  Buch,  das  auf 
derselben  verhältnismäßig  geringen  Seitenzahl  die  petri- 
nischen Ansprüche  mit  der  gleichen  Wucht  streng  logischer 
Beweisführung  als  wahr  erweist.  In  unerbittlicher  Wahr- 
heitsliebe sind  Ring  um  Ring  der  Kette  geschmiedet,  die 
von  York  und  Canterbury  nach  Rom  hinüberreicht.  Der 
Bischof  von  (iloucester  wurde  von  den  verschiedensten 
Seiten  angegangen,  gegen  seinen  Pfarrer  vorzugehen,  was 
er  aber  nmdweg  ablehnte.  Der  \'erf.  sagt,  daß  er  zeit 
seines  Lebens  stets  gut  mit  seinem  Bischöfe  gestanden 
habe  und  aus  mehreren  Äußerungen  geht  hervor,  daß  er 
den  Gehorsam  gegen  seinen  Bischof  für  wichtiger  hält, 
wie  das  Festhalten  an  ritualistischen  Neuerungen  im 
Gottesdienste,  wenn  eben  der  Bischof  mit  Rücksicht  auf 
das  \'olk  diese  Neuerungen  für  noch  unzeitgemäß  hält. 
Diese  seelische  Auffassung  ist  als  hochathtbarc  anzuer- 
kennen, wenngleich  sie  die  heftigsten  inneren  Konflikte 
in  dem  Gemütsleben  des  Verf.  nicht  ausschließt,  ja  nicht 
ausschließen  kann.  Mit  leicht  begreiflicher  Spannung 
sieht  man  dem  Zeitpunkte  entgegen,  der  den  Verf.  in 
den  Schoß  der  Kirche  zurückführen  muß,  wenn  er  die 
Fcilgerungen  aus  seinen  glänzenden  Darlegungen  zu  ziehen 
gezwungen  werden  wird.  Nun  hat  es,  meines  Erachteus, 
fast  den  Anschein,  als  ob  Jones  auf  einen  gemeinschaft- 
lichen Übertritt  irgend  eines  erheblichen  Teiles  der  eng- 
lischen Staatskirche  warte,  um  auf  diese  Weise  seinen 
bei  der  Ordination  gelobten  Gehorsam  seiner  geistlichen 
Obiigkeit  gegenüber  nicht  zu  verletzen.  Sollte  diese 
Auffassung  richtig  sein,  so  möchte  Jones  wohl  in  die 
Lage  kommen,    den  Anschluß    zu  versäumen.     Die    Zeit- 


lage ist,  iroi/.  Lord  Halifax  und  derer  um  ihn,  nicht 
dazu  angetan,  um  einen  derartigen  Massen  übertritt  mög- 
licli  zu  machen.  Das  Erfreulichste  an  dem  ganzen  Buche 
ist  der  unverblümt  und  scharf  herausgearbeitete  Nach- 
weis, daß  wer  zur  Einheit  zurückkehren  will,  den  gan- 
zen Weg  machen  muß;  die  katholische  Kirche  kann  eben 
keinerlei  wesentliche  Zugeständnisse  machen,  um  einen 
auch  noch  so  erheblichen  Teil  der  getrennten  Christenheit 
wieder  in  die  einzig  wahre  Kirche  aufzunehmen.  Dieser 
Gedanke  stößt  die  hochgebildeten  Christen  anderer  Be- 
kenotnisse  am  meisten;  sind  sie  aber  einmal  v.jn  dieser 
Notwendigkeit  überzeugt,  so  sind  die  übrigen  Dinge  ver- 
hältnismäßig leicht  zu  bewältigen. 

Seitmanns  Buch  ist  ausdrücklich  auf  die  Wieder- 
veremigung  \  on  großen  Massen  mit  der  Kirche  berechnet 
und  erstrebt  die  \eranstaltung  von  Religionsgesiirächen, 
bei  denen  das  Einende  scharf  in  den  Vordergrund  treten, 
das  Trennende  aber  fast  mehr  als  unwesentlich  und  leicht 
überwindlich  behandelt  werden  soll.  Größere  Teile  d&s 
Bandes  fußen  auf  den  Bekenntnisschriften  der  Protestan- 
ten aus  dem  lO.  Jahriiundert.  Ich  halte  die  Auffassung 
für  sehr  optimistisch,  die  es  für  möglich  hält,  daß  auf 
Gnmd  dieser  Schriften  heute  über  eine  Wiedervereinigung 
der  getrennten  Christen  öffentlich  verhandelt  werden 
könnte.  \Ser  unter  den  Protestanten  hält  denn  noch  an 
dem  ganzen  Wortlaute  derselben  fest?  Es  ist  mein 
lebhaftester  Wunsch,  daß  die  Tatsachen  meine  Anschau- 
ung als  völlig  irrig  erweisen  mögen,  aber  für  wahrschein- 
lich kann  ich  eine  solche  2ilöglichkeit  nicht  halten.  Die 
große  Liebe  zu  den  getrennten  Christen,  die  aus  jeder 
Zeile  des  vornehm  geschriebenen  Buches  herausleuchtet, 
wird  ihren  Eindruck  nicht  verfehlen  bei  einzelnen  deut- 
schen Christen,  die  nicht  katholisch  sind.  Aber,  wenn 
wir  von  dem  Massov^schen  Kreise,  der  sich  mit  denen 
um  Ut  oinnes  imum  so  ziemlich  deckt,  absehen,  wer 
wird  das  Buch  lesen?  Sollte  nicht  eine  wesentlich 
schärfere  Betonung  der  trennenden  Punkte  angezeigt  sein 
in  einer  Zeit,  die  so  gerne  auf  eine  möglichste  \'errückung 
der  Grenzlinien  hinarbeitet?  Bei  Unionsbestrebungen 
müßte  meines  Erachtens  stets  vorausgeschickt,  und  sach- 
lich scharf  aber  in  der  Fonn  milde  betont  werden,  daß 
die  Wahrheit  nichts  von  ihren  Forderungen  streichen  kann, 
um  jemanden  den  Rückweg  nach  Rom  zu  ermöglichen. 
Der  Verf.  hat  das  zwar  angedeutet,  aber  auch  nur  ange- 
deutet, und  darum  dürfte  der  Erfolg  seiner  edlen  Be- 
strebungen sich  wohl  bei  einzelnen  zeigen,  aber  sein 
Hauptziel  —  öffentliche  \'erhandlungen  über  den  Glau- 
ben herbeizuführen  —  dürfte  er  wohl  kaum  erreichen. 
Ich  nehme  an,  daß  Seitmann  seine  ganz  bestimmten 
Gründe  gehabt  hat,  warum  er  manche  wichtige  Er- 
scheinungen der  Reformationslitteratur  aus  den  letzten 
zehn  Jahren  nicht  benutzt  und  genannt  hat.  Die  sorg- 
fältige Durchsicht  des  Buches  verdient  lebhafte  Anerken- 
nimg; Druckfehler  sind  außerordentlich  selten.  Da  der 
Band  eine  außeroulentliche  Fülle  von  praktisch  brauch- 
baren Ausführungen  für  diejenigen  enthält,  die  mit  Ki.«n- 
vertiten  zu  tun  haben,  da  er  auch  den  Verteidigern  der 
Kirche  im  öffentlichen  Leben  die  wertvollsten  Winke 
gibt,  so  wünsche  ich  dem  unermüdlichen,  hochherzigen 
Streben  des  \'erfassers  von  Herzen  eine  baldige  zweite 
Auflage. 


Rom. 


Paul   !Maria   Baumsarten. 


•i71 


26.  Juli.     Theologi.sc;iie  Hevuk.     19u4.    Nr   12. 


Gihr,  Nikolaus,  I'.ipstl.  Gelioinikänimcrer,  Subrcgcns  am  erz- 
hischölliclicii  I'rie-.sicr.seiiiinar  zu  St.  I'cicr,  Die  heiligen 
Sakramente  der  katholischen  Kirche,  l-'ür  die  Seclsorj^cr 
dof;ni.iiiscli;aszctiscli  dargestellt.  Zweiter  Band.  Die  Bul.'e, 
die  letzte  Ölung,  das  Weihesakraniem  und  das  Ehesai<rament. 
2.  verb.  Auflage.  Freiburg  i.  Br.,  Herdersche  Verlagshandiuiig, 
1903  (VIII,  .183  S.  gr.  8").     M.  6,  geb.  M.  8,20. 

Über  Anlage  und  Zweck  der  Sakramcntenlehre  von 
Gihr  haben  wir  uns  bei  der  Besprechung  des  ersten 
Bandes  bereits  genügend  ausgesprochen  (Tlieol.  Revue 
1903  Sp.  272).  Es  sei  nur  daran  erinnert,  daß  G.s 
Werk  /unJichst  und  ziuiieist  für  die  Seelsorger  berechnet 
ist  und  darum  die  vorhandenen  Darstellungen  nur  „nach 
der  piaktisch-asx.etischcn  Seite"  hin  ergänzen  will.  Davon 
überzeugt  uns  auch  der  neue,  in  2.  Auflage  vorliegende 
Band,  welcher  die  Lehre  von  den  Sakramenten  der 
Buße  (mit  Einschluß  der  Lehre  vom  Ablaß),  der  letzten 
(Jlung,  der  Weihe  und  der  Ehe  enthält.  Beispielsweise 
sei  hirjgewiesen  auf  die  ausführliche  Behandlung  der 
kleiikalen  Tonsur  (S.  290 — 296),  der  niederen  Weihen 
und  des  Subdiakonats  (S.  297 — 314),  des  Weiheritus  bei 
Erteilung  des  Diakonats  (S.  319 — 328)  und  des  Pre.sby- 
icrats  (S.  330 — 345).  Diese  Partien  könnten  auch  in 
einer  Pasloraltheologie  stehen,  sind  übrigens  sehr  beleh- 
rend und  bieten  reichlichen  Stoff  zu  Vorträgen  für  Weihe- 
kandiilaien.  Neben  dem  ])raktisch-aszeti.schen  Momente 
wird  das  dogmatische  und  dogmenge.schichtliche  niilit 
vernachlässigt,  nur  liätleii  uii  eine  bessere  Benutzung 
der  neueren  Lillcratur  erwartet  und  für  manche  dogmatisch 
wichtige  Fragen  wie  den  Unterschied  des  Tauf-  und 
Bußsakramentes  im  Anschluß  an  Joh.  20,  23,  die  ge- 
schithtliclie  Seite  der  Ablaßerteilung,  den  Unterschied 
von  Presbyter  und  Bischof,  die  absolute  Unlösbarbarkeit 
der  von  Christen  eingegangenen  und  vollzogenen  flhe 
(namentlich  mit  Rücksicht  auf  Kanon  7  tler  24.  Sitzung 
des  Konzils  von  Triciit)  <,iiie  eingehendere  Darstellung 
gewün.sciit. 

In  der  Präge,  ob  beim  Sakrament  der  Buße  Gültigkeit  und 
Wirksamkeit  durchweg  zusammenfallen,  eine  Frage,  die  in  der 
Gegenwart  gewöhnlicli  im  bejahenden  Sinne  beantwortet  wird, 
macht  C.  geltend,  daß  auch  die  gegenteilige  Ansicht  Beachtung 
verdiene,  da  sie  sich  nicht  bloß  solid  begründen,  sondern  auch 
in  der  Seelsorge  mehrfach  verwerten  lasse.  Dieselbe  halt  fest, 
daß  das  Sakrament  gültig  sein  könne,  ohne  im  .Augenblick 
der  Spendung  die  Gnade  zu  verleiben,  dort  nämlich  wo  die 
Ailritioii  des  l'oniteiiten  ohne  seine  Schuld  nicht  den  nötigen 
Grad  der  Vollkommenheit  habe,  so  daß  sie  infolge  dieses  Man- 
gels wohl  als  Bestandteil  zum  gültigen  Empfange  des  Sakia- 
mentes,  nicht  aber  als  Disposition  zur  Erlangung  der  sakra- 
mentalen Gnade  hinreicht.  In  einem  solchen  Falle  würden,  so- 
bald später  die  erlürderliche  Disposition  zu  stände  koiunit,  die 
früher  gebeichteten  Sünden  kraft  der  damals  gültig  erteilten  .\b- 
solution  bezw.  des  noch  fortdauernden  Uechtsanspruchs  auf  Ver- 
gebung derselben  direkt  nachgelassen,  und  könnte  von  einer 
Verbindlichkeit,  diese  Sünden  nochmals  zu  beichten,  keine  Rede 
mehr  sein.  Die  Grunde,  welclie  G.  zur  Begründung  dieser  .Vn- 
siclu  anführt,  sind  durchaus  nicht  zu  verachten  (S.  it7  — 121). 
Eine  eigentümliche  .Xuli'assung  vertritt  Gihr  S.  328,  wo  er  sagt, 
das  Presbyterat  bilde  die  untere  Stufe  des  hierarchischen  d.  li. 
besonderen  l'riestertums,  „während  Als  laikale  d.  h.  allgemeine 
Friestertum  im  Diakonai  seinen  Gipfelpunkt  hat." 

Schließlich  sei  audi  bei  dieser  Gelegenheit  bcmorkl, 
daß  die  (j.sclie  Sakramenlenlehrc  in  ihrer  Art  ein  vor- 
zügliches Werk  ist,  ganz  geeignet,  ilcn  Zweck  zu  erfüllen, 
zu  dem  es  geschrieben  ist,  nämlich  Kenntnis  und  Hoch- 
schätzung der  hochheiligen  Gnadeniniltel  der  katliMlischen 
Kirche  zu  vcrnütleln. 


Dillingcn   a.    I). 


Th.  Specht. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  "Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie 
und  Kirche"  (Leipzig,  Hinrich>,  180  Hefte  zu  je  i  .M.;  hat  mit 
dem  Art.  Patrisiik  (Krüger;  den  1$.  Band  begonnen.  Das  vor- 
liegende erste  Doppclheft  141/142  bringt  außerdem  folgende 
längere  Beiträge:  Patronat  (Stutz;,  Paul  I  (Hauck;,  Paul  III— V 
(Benraih;,  Paulicianer  (Bonwetsch;,  Pauünus  v.  Nola  (Hauck), 
Paulus  der  .\postel  (Th.  Zahn),  Pizmäny,  Peter  (Balogh;,  Pen- 
tateuch  (Strack),  Peräa  (Guthe),  Perikopen  (Walter  Caspari).     - 

Eine  höchst  interessante  Studie  veröffentlicht  soeben  Dom 
John  Cliapman  in  der  Retue  Benedirtinr  XXI  <  1'.I04}  Sr.  3, 
j>.  2K)—'Jl>4:  »L'auteur  du  canon  Muratorien.«  Das_  be- 
rühmte Fragment  Muratoris  ist  nach  ihm  die  lateinische  Über- 
setzung eines  Stückes  aus  dem  ersten  Buche  der  Hypotvfosen 
des  Clemens  .Alex.  Weder  in  „in  iirbe",  noch  die  Bezeichnung 
des  Hermas  als  Bruders  des  Papstes  Pius  I  weisen  auf  Rom  hin. 
In  Rom  wurde  auch  in  der  Zeit  von  210—220  (Zahn;  über  die 
in  dem  Fragmente  aufgeführten  häretischen  Schriften  des  Valentin, 
Marcion,  Basilides,  Montanus  nicht  mehr  disputiert,  vielmehr 
waren  damals  die  Monarchianer,  die  Dvnamisten  und  Moda- 
listen,  „e)i  nie".  Vor  Z.  68  (epistola  mitif  Jiule)  ergänzt  Cli. : 
„Epistola  all  Hebraeos,  a  Paulo  ijuiilem  xcrijMa,  a  Luca  reru 
inteypreliitii,  a  pleri.iqiie  ngnoscitur.  Petri  nimm  epistolnm  ml 
eos  qiti  in  dispersioiie  Ponti  rtr.  eriinl  directam  iiccipimii^",  und 
findet  dann  eine  auffallende  Übereinstimmung  des  Katalogs  in 
den  kath.  Briefen  mit  der  Anschauung  des  Clem.,  der  nur  i  Ptr., 
Jiid.,  I.  2  Joh.  in  den  Hypotvposen  kommentiert  habe,  in  der 
Stellung  zur  Peirusapokalypse  und  der  Weisheit  Salonions,  die 
er  als  von  Philo  stammend  (nh  amicis  Z.  70  =  t'.T»  roii-  ifUior^= 
v.-io  i/i/.viriK)  gleichfalls  nach  Phoiius,  der  sie  mit  dem  Buche 
Ecciesiasticus  verwechselte,  ebenso  wie  die  Peirusapokalypse  in 
seinen  Kommentar  aufnahm.  Da  in  den  Hypotyposen  auch  der 
Barnabasbrief  stand,  mag  er  wie  Hebr.  u.  I  Peir.  im  Fragm.  aus- 
gefallen sein.  .Auch  die  17».  ad  Alcjcandriiiitn  führe  auf  Alexan- 
dria als  Entstehungsori  des  \erzeichnisses.  wie  auf  Ägypten 
weisen  die  Kamen  Arsinoitanim  (für  ArKinoi  uulein)  xni  t'alen- 
tini  vel  iiiitiadis  (^  tön-  nrr'  lunn).  Die  Reihenfolge  der  Bücher 
entspreche  im  allgemeinen  der  Ordnung  in  den  Hypot)posen, 
die  Erzählung  über  die  Abfassung  des  Johannesevangeliums,  die 
aus  den  Johannesakien  geschöpft  ist,  lasse  auch  auf  Clemens 
schließen,  dem  diese  Akten  bekannt  sind,  und  der  es  liebl,  apo- 
kryphe Traditionen,  wie  jene  des  Matthias,  wiederzugeben.  Auch 
die  Stelle  i  Joh.  1,  i.  4  in  Z.  29  —  34  habe  Ähnlichkeit 
mit  dem  Zitat  in  den  Adiimlrationei-:  Die  latein.  Übersetzung 
des  Fragments  rühre  her  von  einem  Mönche  Cassiodors,  der  ja  auch 
eine  lateinische  ,  bersetzung  des  Kommentars  zu  i  Petr.,  Jud., 
I.  2  Joh.  anfertigen  ließ.  Überhaupt  sei  die  ganze  Handschrift 
der  Ambrosiana,  in  welcher  das  Fragm.  sich  lindet,  nur  die  Kopie 
einer  Hs.,  die  Cassiodor  für  die  Bibliothek  des  Klosters  Vivarium 
zusammenschreiben  ließ.  Es  läßt  sich  nicht  leugnen,  daß  manche 
Parallelen  »wischen  dem  Fragm.  und  Cleiii.  recht  überraschend 
sind,  aber  sie  scheinen  uns  nicht  zu  genügen,  um  die  geistreichen 
Kombinationen  Chapmans  über  eine  Injitulhise  iHi/iMieiise  hinaus- 
zuerheben.  B. 

Das  wertvolle  Q.uellenwerk  von  Prof  Dr.  Andreas  Thiel 
(dem  jetzigen  hochw.  Bischöfe  von  Ermland)  "Epistolae  Ro- 
manorum Pontiticum  genuinae  et  quae  ad  eos  scriptae 
sunt  a  S.  Hilaro  usque  ad  Pelagium  II"  (2  Bde.  1020  S. 
gr.  8°)  hat  anläl.'lich  der  \'erlagsveränderung  (.nunmehr  Emil 
Ik-nder  in  Braunsberg)  eine  Preisermäßigung  von  .M.  21  auf  M.  15 
erfahren.  Da  nur  jener  Teil  der  Briefe,  der  aus  der  sog.  avel- 
lanischen  Sammlung  stammt,  seither  in  neuer  Ausgabe  (.von 
Günther)  vorgelegt  worden  ist,  ist  Thiels  Edition  noch  immer 
unentbehrlich  und  wird  es  voraussichtlich  noch  lange  bleiben. 
Der  Plan  der  Göttinger  Gesellschaft  der  Wissensclialten,  die  ,-,Papsl- 
urkunden"  bis  1198  zu  sammeln,  erstreckt  sich  nicht  auf  diese 
Briefe. 

"Moraltheologie.  N'oii  Franz  Adam  Göpfert.  \'icrtc,  ver- 
mehrte u.  verbesserte  Autlagc.  j  Bände.  Paderborn,  I".  Schö- 
ningh,  i'^o.\.  M.  12."  —  Dieses  \Verk,  dessen  ;.  Auflage  bereits 
in  der  »  IheoK  ■  ischen  Kevue"  besprochen  und  empfohlen  wurde, 
ist  seitdem  neu  erschienen.  Die  frühere  .Aullage  zeigt  sich  er- 
gänzt und  verbessert  nach  mancher  Rücksicht.  Neue  kirchliche 
Entscheidungen  sind  angezogen,  eine  Reihe  von  FVagen  des 
Rechtes  und  der  SoziaKvis.scn$chalt  sind,  namentlich  im  2.  Band, 
teils    neu    hinzugerügt,    teils    ergäiul    und    vertieft    worden.     Das 


37  H 


26.  Juli.    Theolouisi;iik  Hkvue.     1904.    Nr.  12. 


374 


Buch  JM  iiiii  w.iriucni  Vcrsläiidiiis  für  alle  >ecl.sorglichcn  und 
pniklisclien  I-'r.igcn  geschrieben  und  kann  jedem,  der  für  die 
Praxis  einen  zuverlässigen  Ratgeber  sucht,  angelegentlichst  emp- 
fohlen werden.  Was  im  l.  Bande  über  das  Verhältnis  der 
Moral  zur  Psychiatrie  gesagt  wird,  verdient  Beachtung;  manche 
Kreise  unserer  Tage  sind  sehr  schnell  mit  der  Leugnung  der 
Verantwortlichkeit  eines  Menschen  für  seine  Handlungsweise  bei 
der  Hand,  und  es  ist  sicherlich  recht  gut  und  zeitgemälj,  wenn 
die  Moral  solchen  Ansichten  gegenüber  sich  eine  große  Reserve 
auferlegt.  S. 

Nachtrag.  Professor  Joseph  Gerely  teilt  der  Redaktion 
mit,  daß  es  auch  ein  in  ungarischer  Sprache  erscheinendes 
Kirchliches  Jahrbuch  gebe.  Die  Redaktion  übersandte  mir 
die  Mitteilungen  des  genannten  Herrn  und  das  Rezensionsexemplar 
des  Jahrbuches,  das  den  Titel  führt :  A  Magyarorszägi  latin  es 
görög  szertartasu  vilagi  es  szerzetes  Rom.  Katholikus  Papsäg. 
Kvkönyve  es  Nevtara.  Hivatalos  adetok  alapjän  bsszeallitotta  az 
Egyh.i'zi  Közlöny  Szcrkesztösege.  Budapest.  In  deutscher  Über- 
setzung :  Jahrbuch  und  Schematismus  des  römisch-  und  griechisch- 
katholischen Welt-  und  Ordensklerus  in  Ungarn  für  das  Jahr 
1904.  Nach  amtlichen  Angaben  zusammengestellt  von  der  Re- 
daktion des  Egii'hazi  Közlöny.  Da  ich  natürlich  den  Inhalt  — 
von  den  Rigennamen  abgesehen  —  nicht  prüfen  kann,  gebe  ich 
hier  die  Mitteilungen  des  Einsenders  und  Herausgebers  wieder: 
„Der  4.4'  .  Bogen  umfassende  Band  besteht  aus  drei  Hauptteilen: 
I.  Das  Jaiirbuch,  d.  i.  ein  Sachkalender  für  Geistliche,  der  mit 
seinen  Tabellen,  Übersichten  und  Zusammenstellungen  jedem 
ungarischen  Priester  nützliche  Dienste  leistet.  2.  Der  zweite  70 
Seiten  umfassende  Teil  enthält  die  gewohnten  Angaben  über  die 
katholische  Hierarchie  und  gibt  über  sämtliche  Diözesen  der 
Erde  kurzgefaßte  Daten,  ahnlich  wie  der  bei  Manz  in  Regens- 
burg erscheinende  oder  der  Wiener  Frommesche  Kalender.  5.  Im 
Ilauptleil  des  Buches  findet  sich  der  ungarische  kirchliche  Sche- 
matismus, der  auf  den  verläßlichsten  amtlichen  Daten  beruht. 
Ein  genaues  alphabetisches  Ortsverzeichnis  und  Namenregister 
für  den  ungarischen  Teil  vervollständigt  das  Werk."  Ich  habe 
einige  Stichproben  in  dem  Abschnitt  über  die  Hierarchie  der 
ganzen  Welt  gemacht  und  linde,  daß  die  neue  mexikanische 
Metropolitanverfassung  nicht  berücksichtigt  ist.  Eine  ganze 
Kirchenprovinz  fehlt  und  die  Bistümer  sind  zum  Teil  falsch  ein- 
geordnet. Für  Brasilien  sind  auch  Fehler  zu  verzeichnen.  In 
Peru  fehlt  das  Bistum  Huaraz ;  die  neue  Metropolitanverfassung 
von  Columbien  ist  nicht  angeführt;  die  Angaben  über  Kanad  i 
sind  lückenhaft,  üb  eine  genauere  Vergleichung  weitere  Fehler 
linden  würde,  lasse  ich  dahingestellt.  Die  statistischen  Angaben 
hätte  ich  gerne  geprüft,  doch  konnte  ich  das  nicht  wegen  L'n- 
kenntnis  des  Ungarischen.  Dem  Äußeren  nach  zu  urteilen  ist 
der  dritte  Teil  eine  sehr  fleißige  Zusammenstellung,  die  nur  den 
einen  Fehler  hat,  daß  sich  außerhalb  Ungarns  niemand  um  die 
hier  besprochenen  Dinge  bekümmern  kann,  weil  die  ungarische 
Sprache  naturgemäß  im  wissenschaftlichen  Verkehr  ein  Bürger- 
recht nicht  hat  und  nie  erlangen  wird.  Warum  übrigens  bei  der 
bunten  Sprachgliederung  unter  den  ungarischen  Katholiken 
ein  solches  Jahrbuch  nicht  in  lateinischer  Sprache  erscheint, 
gehört  zu  den  Unbegreifiichkeiten  der  modernen  Richtung  im 
Marianischen  Königreich.  Je  mehr  die  Erlernung  fremder  Sprachen, 
vor  allem  der  deutschen,  dort  unterdrückt  wird,  und  das  geschieht 
auch  in  vielen  katholischen  Kreisen,  um  so  mehr  schalten  die 
wissenschaftlichen  Leistungen  der  L'ngarn  sich  selbst  aus  dem 
internationalen  wissenschaftlichen  Betrieb  aus.  Im  übrigen  bin 
ich  für  den  Hinweis  aut  das  ungarische  Jahrbuch  von  Herzen 
dankbar  und  möchte  die  Leser  um  weitere  Angaben  vergessener 
Werke  bitten,  damit  die  Übersicht  mit  der  Zeit  inöglichst  voll- 
ständig werde.  Paul  Maria  Baumgarten. 

Personalien.  Der  a.  o.  Prof.  an  der  theol.  Fakultät  der 
deutschen  Universität  in  Prag  Dr.  Karl  Hilgenreiner  ist  zum 
o.  Prof.  der  Moraltheologie  (als  Nachfolger  GrimmichsJ  und  der 
Pfarrcxpositus  Dr.  Joseph  Jatsch  in  Nürschau  zum  a.  o.  Prot, 
für  Pastoraltheologie  (als  Nachfolger  Elbls)  in  derselben  Fakultät 
ernannt  worden. 


Berichtigung. 

In  der  Besprechung  meiner  »Ausgewählten  Psalmen«  von 
Michael  Faulhaber,  Theol.  Revue  1904  Sp.  529/30,  tinden  sich 
mehrfache  Irrtümer  und  Mißverständnisse. 

i)  Rez.  sagt,  meine  Übersetzung  der  Psalmen  sei  in  „Keim- 


zeilen" geschiieben;  der  Ausdruck  ,, Reimzeilen"  ist  mißver- 
ständlich.    Jedenfalls  ist  meine  Übersetzung  nicht  gereimt. 

2)  Ein  .Mißverständnis  ist  es,  wenn  Kez.  meint,  ich  wolle 
die  Idee  des  Lebensbuches  aus  dem  Babylonischen  herleiten,  ein 
Bild  des  Jonasliedes  ebendaher  und  die  „Flügel  der  Morgenröte" 
aus  dem  Griechischen.  Ein  solches  direktes  Abhängigkeits- 
verhältnis aber  habe  ich  nicht  behauptet,  sondern  die  betreffen- 
den babylonischen  und  griechischen  Parallelen  nur  als  Ana- 
logien   zitiert. 

5)  Zum  Schluß  sagt  Rez.,  ich  könne  „wesentliche  Vor- 
züge der  biblischen  Poesie  vor  den  Hymnen  an  .Marduk  oder 
vor  den  Psalmen  von  Wieland"  (so)  „natürlich"  nicht  aner- 
kennen. Rez.  hat  übersehen,  daß  ich  an  vielen  Stellen  meines 
Büchleins  die  Superiorität  der  biblischen  Religion  und  Poesie 
über  die  heidnische  mit  starken  Worten  ausgesprochen  habe, 
vgl.  S.  II.  21.  23.  24.  36.  40.  73  f.  90.  174.  175.  180.  227. 
245.  So  sage  ich  S.  185:  „Je  mehr  wir  die  Religione-n  des 
Orienis  kennen  lernen,  je  tnehr  wir  die  relative  Abhängigkeit 
der  Kultur  und  auch  der  Litteratur  Israels  von  den  fremden 
Vorbildern  erkennen,  um  so  mehr  wird  der  eigentümliche  Vor- 
zug der  Religion  Israels  hervortreten".  —  Von  „Wieland"  und 
dessen  etwaigen,  mir  unbekannten  Psalmen  ist  in  meinem  Buche 
überhaupt  keine  Rede.  Hermann  Gunkel. 

Antwort. 

ad  i)  Der  .Vusdruck  „Reimzeilen"  war  von  mir  in  der  Be- 
sprechung eines  biblisch-poetischen  Buches  selbstverständlich 
mit  Bezug  auf  den  biblischen  Gedankenreim  gebraucht 
worden,  während  ihn  Hermann  Gunkel  mißverständlich  auf  den 
Wortreim  bezieht.  Daß  seine  Psalmenübersetzung  „in  Reimzeilen" 
geschrieben  sei,  d.  h.  also,  daß  sie  den  poetischen  Gedankt-n- 
parallelisnius  schon  im  Stichendruck  hervortreten  lasse,  glaubte 
ich  mit  Rücksicht  auf  die  andere  Schreibart  der  Psalmcnkomnien- 
tare  von  Hengstenberg,  Olshausen,  Duhm  u.  a.  eigens  erwähnen 
zu  sollen. 

ad  2)  Mit  dieser  Erklärung  von  Gunkel  reime,  wer  kann, 
folgenden  Satz  seines  Buches  S.  244  über  das  in  Frage  stehende 
„Bild  des  Jonasliedes"  zusammen:  „Wenn  wir  die  Frage  auf- 
werfen,  woher  jene  Beschreibungen  von  der  Hadesfahrt  des  Toten 
letztlich  stammen,  so  läßt  sich  schwerlich  anders  antworten, 
als  daß  diese  Vorstellung  ursprünglich  mythologisch 
gewesen  sei"  (Sperrungen  von  mir):  S.  245  bezeichnet  G.  das 
gleiche  Bild  aus  fremder  Litteratur  „übernommen'".  S.  226  nennt 
er  „die  Flügel  der  Morgenröte"  „ein  ursprünglich  mythologisches 
Bild".  Damit  wird  doch  klipp  und  klar,  wcrm  auch  inkonsequent 
zu  S.  II,  die  Mvthologie  als  der  Ursprung  der  biblischen  Bilder 
hingestellt.  Wenn  ich  also  auf  Grund  dieser  Stellen  behauptete, 
G.  wolle  das  Bild  der  Jonasode  und  die  .^uroraflügel  aus  der 
babylonischen,  bezw.  griechischen  Mythologie  „herleiten"  so 
war  dieses  „Mißverständnis"  durch  seine  gelinde  gesagt  mißver- 
ständliche Redeweise  verschuldet.  Im  übrigen  ist  mir  G.s  Er- 
klärung sub  2  sehr  sympathisch;  hoffentlich  ist  sie  dem  Mit- 
herausgeber der  „Forschungen"  auch  Zukunftsprogramm. 

ad  3J  Zum  Schlüsse  habe  ich  ausdrücklich  nur  von  „wesent- 
lichen Vorzügen  der  biblischen  Poesie"  vor  der  außerbiblischen 
gesprochen.  Ich  verstehe  darunter  den  göttlichen  üfTenbarungs- 
inhalt  der  hl.  Lieder.  Ich  habe  nicht  übersehen,  daß  Gegen- 
rezensent wiederholt  auf  „eigentümliche"  \"orzüge  der  biblischen 
Religion  und  Poesie,  am  häutigsten  auf  ihren  theosophischen 
und  besonders  monotheistischen  Charakter,  hinweist.  In  diesem 
Charakter  der  biblischen  Psalmen  kann  aber  ihr  spezifischer 
Vorzug  schon  deshalb  nicht  liegen,  weil  dieser  CharakteT  auch 
außerbiblischen  Liedern,  z.  B.  den  Psalmen  von  Wieland  „eigen- 
tümlich" ist.  Die  wesentliche  Superiorität  der  Bibel,  d.  h. 
ihr  Charakter  als  Urkunde  einer  positiv  göttlichen  Offenbarung 
im  strikten,  nicht  im  abgeblaßten  Sinne  des  Wortes  Offenbarung, 
wird  von  G.  auch  nicht  ehi  einziges  Mal  „mit  starken  Worten" 
ausgesprochen.  Hier  stehen  wir  übrigens  vor  einer  prinzipiellen 
Frage,  über  welche  wir  uns  nie  einigen  werden.  —  Die  ihm 
unbekannten  Psalmen  von  Wieland  findet  G.  in  der  Leipziger 
Großquartausgabe  der  Wielandschen  Werke  im  5.  Supplement- 
bande S.  151 — 200;  ich  konnte  diese  „Psalmen"  des  deutschen 
Dichters  um  so  mehr  erwähnen,  als  G.  selber  zu  den  biblischen 
Psalmen  fortwährend  außerbiblische  Litteratur  vergleichend  her- 
anzieht. 

Straßburg.  M.  Faulhaber. 


:5Tö 


26.  Juli.    TiiEOLO(;i<ciiE  Revue.     1904.    Nr.  12. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

I>ihliscln'  Tlieolo^if. 

Nöldckc,    Th.,     Beiträge    zur    semitischen  Spraciiwi^senschaft. 

Straßburg,  Trübner,  1904  (IX,  139  S.  Le.\.  8°).     M.  8. 
Charlier,    C.  V.  L.,   Ein    astronomischer   Beitrag   zur  Exegese 

des  A.  Test.  (Z.  d.  dsch.  Morgen!.  Ges.  1904,  2,  S.  586 — 394). 
Baudissin,   W.  W.,    Die    alttest.   Bezeichnung    der  Götzen    mit 

i/illiilhn  (Ebd.  S.   395 — 425). 
Zimmern,  II.,  Nochmals  Sabbat  (Ebd.  S.  458—460). 
Spiegelberg,  W.,  Der  Aufenthalt  Israels  in  Ägypten  im  Lichte 

der  ägyptischen    Monumente.     Straßburg,   Schlesier  &  Schw., 

1904  ('55  S.  m.  12  Abbild.  8°).     M.   i. 
Lods,    A.,    Les    Israelites    croyaient-ils    ä    la    vie    future?    Dole, 

impr.  Girardi  et  Audeben,   1904  (39  p.  8°). 
Lefranc,     L.,    Pourquoi    le  probliime    biblicoscientifique   n'est-il 

pas  resolu?  (Ann.  de  philos.  chriit.   1904  mai,    p.   113 — 156). 
Henson,  H.  H.,  V'alue  of  the  Bible,  and  oiher  Sermons,  1902/4. 

London,  Macmillan,   1904  (566  p.  8").     6  s. 
Fontaine,   J.,    Exegese    catholico-protestante.     Dissolution  pro- 
gressive et  Aboutissement.  Paris, Sueur-Charruey,  1904(25  p.  8°;. 
Peake,    A.  S.,  Problem   of   Suffering    in   Old  Testament.     Lon- 
don, C.  H.  Kelly,  1904  (214  p.  8°).     2  s.  6  d. 
Volz,    W.,  Der   Tod  u.  die  Fortdauer  nach  d.  Tode  auf  Grund 

der  Lehre  des  A.  Test.  (Allg.  Ev.  Luth.  K.-Z.   1904,  27.  28). 
Döller,    J.,    Geographische    u.    ethnographische  Studien  zum  3. 

u.  4.    Buche    der   Könige.     fTheoI.   Studien   d.    Leo-Ges.    9J. 

Wien,  Mayer,    1904  (XL,   555   S.  gr.  8°).     M.  8,40. 
Vetter,    P.,   Das    Buch    Tobias    u.    die    Achikar-Sage   (Theol. 

Quartalschr.   1904,  3,  S.   321  —  364). 
Condamin.    A.,   Transpositions   justifites,    dans    le   texte   des 

Prophetes.    I.    Is.  5,26—30   avant  8, 20''.     II.   ]ir.    3,19—21 

apres    3,13.     III.  Les   Poemes   d'Is.   40   et  suiv.    (Rev.    bibl. 

1904,  3,  p.  577— 389)- 
\  an  Hoonacker,    A.,  Le  caractere  litteraire  des  deux  premiers 

chapitres  de  Joel.  —  Joel  I,   17  (Ebd.  p.  556 — 376). 
Balestri,  P.  J.,    Sacrorum   Bibliorum    fragmenta    copto-sahidica 

musei   borgiani.   Vol.  III.  Novum    testamentum.    Romae,  typ. 

Polyglotta,  1904.     4°. 
Polidori,    E.,  II    Cristiancsimo    vero    del    Vangelo    e   quello    di 

A.  Lois)-  (cnntin.)   (Civ.  catt.   1904   magg.  21,    p.  421 — 435: 

giugno   18,  p.  656—676;  luglio   16,  p.   129 — 140). 
Bacon,  B.  W.,  The  „Coming  üre"  of  John  the  Babtist  (Expos. 

1904  july,  p.   1  —  18). 
Bennet,    \V.    H.,    The    life    of   Christ    according   to    St.    Mark 

(Wanderings  in  gentile  lands,  VII  24 — 37:  VIII  22 — 26)  (Ebd. 

p.   18-29). 
Delatouche,    P.,    Un    psaume    neo-iestamentaire,    le   cantique 

HenedictKS   (Ann.  de  philos.  ehret.   1904    mai,    p.   175  — 190). 
Gutjahr,    F.    S.,    Die    Briefe    des  h.    Ay.    Paulus,      i.  Bd.:    Die 

zwei  Briefe  an  die  Thessalonicher  u.  der  Brief  an  die  Galater. 

3.  u.  4.  H.     Graz,  Styria,   1904  (S.   167 — 397  gr- 8°).  M.  3,65. 
Jordan,    W.  G.,    Philippian  Gospel,  Series   of  Practical  Mediia- 

tions  based  upon  Paul's  lelter  to  Church  at  Philippi.    London, 

Revell,   1904  (292  p.  S").     3  ».  6  rf. 
Klausner,  J.,  Die    messian.    Vorstellungen  des    jüd.  Volkes    im 

Zeilalter   der  Tannaiten.     Berlin,    Poppelauer,    1904  (VTI,   119 

S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
Ginsburger,    M.,    Neue    Fragmente    des    Tharguni    jeruschalmi 

(Z.  d.  dsch.  Morgenl.  Ges.   1904,  2,  S.   374—378). 
Macridy,    Th.,   Le    temple    d'Echnioun    ä   Sidon   (siiitej   (Rev. 

biblique   1904,   3,  p.   390— .(03). 
Janssen,  A.,Savignac,  R.,  Vincent,  H.,  '.-^bdeh  (Ebd.  p.  405-420). 

Historisclie  Theologie. 

Couard,  Altcliristl.  Sagen  über  das  Leben  der  .\posteI  (Sdiluß) 

(N.  Kirchl.  Z.   1904,  6  u.  7,  S.  486—498.  569-580). 
Reviilout,  E.,  L'F.vangile  des  XU  apotres,  recemmeiu  d^couvert 

(/i«>  (Rev.  biblique   1904,   5,  p.  521  —  555). 
Scliweitzer,    V.,    Der    Barnabasbrief    über   Glaube    u.    Werke 

(Kath.  1904  April,  S.  275  —  304). 
Loofs,  Fr.,  Die  Krisis  des  Christentums  im  2.  Jahrb.    (Deutscli- 

Evang.  El.  1904  Juli,  S.  443—458). 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Abbe  Am ann- Paris,  Domvikar  Brüning- Münster,  Prof. 
Clemenii-Rom,  Kaplan  Fr  an  cken- Berlin  mit. 


Leblanc,    ].,    Le    logos    de    s.    Justin    '.\nn.    Je    philos.    ehret. 

1904  mai,  p.   191  —  197J. 
Harnack,   A.,  Der  Brief  des   britischen  Königs   Lucius    an   den 

Papst    Eleutherus.     [Aus:    „Sitzungsber.    d.    preuss.    Akad.    d. 

Wiss."]     Berlin,  Reimer,   1904  (8  S.  Lex.  8*).     M.  0,50. 
,    Ein  neues    Fragment   aus  den    Hvpotyposen    des    Ciemeni. 

[Dass.].    Ebd.   1904  (8  S.  Lex.  8").'    M.  0,50. 
Chapman,   J.,  L'auteur   du  Canon  Muratorien  s.  oben  Sp.  372 
Chabalier,    L.,  Les  Iaij/hi  dans  l'Eglbe  d'Afrique  au  temps  de 

s.    Cyprien    (ihese).     Lyon,  imp.  Legendre,   1904    (85   p.  8°;. 
Mahl  er,  E.,  The   subject   of  easter  at  the  Councils  of  Nice  .md 

of   .\ntioch    ('coiit.J   (Proc.   of  the   Soc.  of  Bibl.  Arch.    1904 

june,  p.   197 — 2o6j. 
Menn,  Zur  Pastoraltheologie  Gregors  v.   Kazianz  (Rev.  intemat. 

de  Theol.   1904  juill.-sept.,  p.  427 — 440). 
Funk,  F.  X,  Zum  Opus  impertectum  in  Matthaeum  (Theol.  Q.uar- 

talschr.   1904,  3,  S.  424 — 428). 
— ,  Das  8.  Buch   der   Apost.  Konstitutionen   in  der  kopt.  Über- 
lieferung (Ebd.  S.  429 — 442). 
Koch,    H.,    Nachklänge   zur  areopagit.  Frage    (Ebd.  S.  378-599). 
Goldbacher,  A.,  S.  Aureli  Augustini  Hipp.  cp.  epistulae.    Rec. 

et  comm.  critico  instruxii.  III.  Ep.  124 — 184  A.  [Corpus  scrip- 

torum  eccies.  latin.  43J.    Wien,  Terapsky,  1904  (736  S.  gr.  8  j. 

M.  21,60. 
Tarchier,  L.,  Le  Sacrament  de  l'Eucharistie,  d'apres  s.  Augusiin 

(th^se).     Lyon,  Rey,i904  (116  p.  8"*). 
Schulte,  J.,  Theodoret  v.  Cyrus  als  Apologet.    [Theol.  Studien 

d.  Leo-Ges.    10].     Wien,  Mayer,    1904  (VTII,    169  S.  gr.  8°). 

M.  5,60. 
Besson,    M.,    L'n  cveque  exegete  de  Geneve  au  milieu  du  V™« 

siede;  Saint  Salone  (.Anz.  f.  Schweiz.  Gesch.  1904,  l,S.  252-265). 
Morin,    G.,    Un  travail    inedit   de  s.  Cesaire:    Les  Capiliän  x-i. 

Pillrum  sur  la  grace  et  le  libre  arbitre  (Rev.  Bened.   1904,   }, 

p.  225-  239). 
Babut,  E.  C,   La  Plus  .\ncienne  Decretale  (these).    Paris,  Soc. 

nouv.  de  libr.  et  d'edit.,   1904  (88  p.  8*). 
Saut  er,  B.,  Der  h.  Vater  Benediktus  nach  St.  Gregor  d.  Gr.    Frei- 
burg, Herder,  1904  (.X,  282  S.  gr.  8°).  M.  3. 
Klaeber,    Fr.,   Zur  altenglischen  Bedaüberseuuog  (Schluß)  (An- 

güa  1904,  5,  S.  599—455)- 
Schrörs,    H.,   Papst   Nikolaus    I  u.   Pseudo-Isidor  (Hist.  Jahrb. 

1904,  I;2.  S.   I— 33)- 
Pflugk-Harttung,    J.    v.,    Das    Hoheitsrecht    über    Rom    auf 

Münzen    u.  Urkunden    bis  zur  Mitte  des  11.  Jahrh.     (Ebd.  S. 

34-61). 
Hansen,  R.  u.  W.  Jessen,  Quellen  zur  Geschichte  d.  Bistums 

Schleswig.      Kiel,    Universitäts-Buchh.    in   Komm.,    1904   (X, 

447  S.  gr.  8°).     M.  10. 
Goetz,  L.  K.,    Das  Kiever  Höhlenkloster  als  Kulturzentrum  des 

vormongolischen   Rußlands.     (.Mit    russisch-deutschem    Titel.) 

Passau,  Waldbauer,  1904  (;XXXIV,  242  S.  gr.  8').    M.  7. 
0[mont],  H.,  L'ne  edition  des  »Hymnes  a  la  Vierge«,  de  Jean  le 

Geometre,  Offerte  au  pape  Gregoire  XIV  par  la  ville  de  Paris 

en    1593.     Nogent-le-Kotrou.    impr.  Daupeley  (4  p.  8'). 
Endres,   J.  A.,   Manegold   v.  Lautenbach  inoderHunim   mnifi^tr 

matfistronim  (Hist.  Jahrb.   1904,   l  2,  S.   168 — 176). 
Körner,  K.,    Die    Templerregel.      .\us    dem  Altfraiu.    übers,    u. 

m.  erläut.  Anmerkgn.  versehen.  2.  [Titel-jAusg.  Jena,  Schmidt, 

1904  (VII,   198  u.  XXI     S.  gr.  8°).     M.   5. 
Scniori-Costantini,  G.,  Vita  di  s.  Galgano.   Chiusdino,  comp. 

di  s.  Galgano,  1905  (XIX,  250  p.   16  ). 
Schäfer,    H.  K.,    Beitr.\ge   zur  Kölner  Topographie    u.  Kirchen- 

geschiclne  (Rom.  Q.uartalschr.   1904,  1,  S.  84—99). 
Bonduel,  E.,  Les  paroisses  et  les  fabriques  au  coninicncemeui  du 

XIII«   s.  (suile)  (Rev.  d.  scienc.  eccl.   1904  avr.,  p.  289-507). 
Luchaire,    A.,  Innocent  III.  Romc  et  I'ltalie.     Paris,  Hachcttc, 

1904  (267  p.  16°).     Fr.   5,50. 
Butler,  P.,  Konrad  v.  Bussnang,    Abt  v.  St.  Gallen  1226— I2J9 

(Jahrb.  f.  Schweiz.  Gesch.   1904,  S.   1—58). 
Pellegrini,  A.,  La  b.-idia  di  Grottaferrata  c  1'  unione  deilc  chiese. 

Roma,  lip.  Poliglotta.   1904  (22  p.  8*). 
Bovet,    A.,    S.   Thomas  d'Aquin  et  la  vctiie  (Rev.  de  Fribourg 

1904,  4,  p.  259—268). 
Courson,    P.   de,  La    venerahle    jbbave   de   la    .Maigrange  hors 

Fribourg    (1252  —  1904)  (Ebd.    4  et'  5,    p.   241-258.   S)»))»)- 
Bertoni,  G.,    Ricerche   sulla    S»mmr   le   Hoi  di    Frere    Laurent 

(Arch.  f.  d.  Stud.  d.  neueren  Sprachen  1904,    3/4,  S.  344—565). 


26.  Jii 


Theologische  JRevue.     1904.    Nr   12. 


:;78 


IKilicrc,  L'.,  Lc-s  cvcqucs  aiLNilLiircs  de  Toum.ii  I  (Rev.  Bencd. 

1904,   5,  p.  265—285). 
Null  LT,    F.    J.,    Tciluiigsphm     de«    Papstes    Nikolaus     IM    (ilist. 

Jahrb.   1904,   1/2,  S.  62—81;. 
Bihliiieyor,  K.,  Zur  Chronologie  einiger  Schrillen  Seuses    (Kbd. 

S.   176—190). 
Linneborn,  J..    Ein   50Jähriger    Kampf   (1417— c. 1467)    um  die 

Reform  u.  ihr  Sieg    im  Kloster   ad    St.  Michaelem    bei  Bam- 
berg (Stud.  u.  Mi«,  a.  d.  Bened. -Orden  1904,  1/2,  S.  252-265). 
G  rosse- Duperon ,  A.,    Les  Chapcllenies  de  Mayenne  avani  l.i 

Revolution  (1420 — 1789).     Mayenne,  Poirier,  1904  (168  p.  8"). 
Merkle,  S.,  Kon/.ilsprotokolle  oder  Konzilstagebücher?  Eröriergn. 

zu    den    Geschiclitsquellen    des    Basier    und    Trienter    Konzils 

(Hist.  Jahrb.   1904,   1,2,  S.  82-98). 
Seitz,    Ü.,  M.  Luthers  erste   deut.sche  Auslegung  des  Vaterunsers 

V.   1518.  Im  Fksm.- Druck  hrsg.  m.  e.   Uhertragg.  in  die  heut. 

Schreibweise.     Wittenberg,  Ziemsen,  1904  (70  11.  47  S.  8").  M.  5. 
(m  ützraacher,    R.    H.,  Luthers    vorbildliche    Stellung   zu    Wort 

u.  Geist  (Ev.  Luth.  K.-Z,   1904,  23.  24.  25). 
Götze,    A.,    Ein   Sendbrief  Eberlins    v.    Günzburg    (Z.    f.    dtsch. 

Philol.   1904,  2,  S.   145  —  154). 
Moog,    G.,    Jesuitenbriefe     1549 — 1553    (Forts.)    (Rev.    Internat. 

de  Theol.   1904    juill.-sepl.,  p.  441— .16 1). 
Bähler,  F.,  Petrus  Caroli  u.   Joh.  Calvin.     Ein    Beitrag  zur  Ge- 
schichte und  Kultur  der   Reformationszeit    (Jahrb.  f.  schsveiz. 

Gesch.   1904,  S.   59 — 168). 
N'eit,    A.,    Die  Gegenreformation    an    der    Bergstraße    in   der  1. 

Hälfte  de«  17.  Jahrh.     (Katholik   1904  April,  S.  259  —  273). 
Ilitzigraih,   H.,    Die    Kompagnie    der    Merchants    Adveniurers 

u.    die    englische    Kirchengemeinde    in  Hamburg   1611  — 1835. 

Hamburg,  Kriebel,   1904  (VII,   106  S.  8°).     M.  2. 
Oggier,  G.,  Einführung  des  gregorianischen  Kalenders  im  Wallis 

(Blätter  a.  d.  Walliser-Gesch.   1903,  2,  S.   131  — 145). 
Michaud,    E.,  Le    conclavc  d'Innocent    XII  (ii<ji),  d'apres  des 

docunienis  diplom.  iiiedits  (Rev.  intern,  de  Theol.   1904    juill.- 

sept.,  p.   394—426). 
Huit,  C,  Le  platonisme  dans  TAllemagne  du  XVIIe  et  du  XVI1I<= 

siecle  (Ann.  de  philos.  ehret.   1904  niai,  p.   137 — 150). 
Grand maison,    G.    de,    Le    second    centenaire   de    Bourdaloue. 

Bourdaloue    et    Louis   XIV  d'apres   des   documents   nouveaux 

(Correspondani  1904  mai   10,  p.  418 — 459)- 
Kirsch,  P.  A.,  Zur  Geschichte  der  Zensurierung  des  P.  Norbert 

(Theol.  Quartalschr.   1904,  5,  S.  364 — 378). 
Lindner,    P.,    Beiträge    zu   den  Schriftstellern    ehemaliger  Bene* 

diktiner-Abteien    in    Deutschland    vom    J.   1750    bis    zu  ihrem 

Aussterben    (Stud.    u.    Mitt.     a.    d.    Bened.-    und    Cist.-Orden 

1904,   1/2,  S.  207 — 221). 
Koch,    A.,     Daniel    Concina    u.     die    sog.     reinen    Pönalgesetze 

(Theol.  Quartalschr.   1904,  3,  S.  400—424). 
Bezy,    j.,  Un  predicateur   apostolique    au  XVIII«   siecle.     Etüde 

sur   la    vie   et   les  oeuvres    de   Bon-Pierre   Frey    de   Neuville, 

jiisuite,   d'apres   des    documents  inedits  (1693  — 1774).     Paris, 

Picard  et  fils  (546  p.  8"). 
.Moretti,    A.,    Un  principe  Chigi    avvelenatore   o    un   ventennio 

di  storia  papale,  1775  — 1795.    Siena,  tip.   s.  Bemardino,   1904 

(58  p.  8»). 
Duine,  F.,  La  mort  de  La  Mennais.    Vannes,  imp.  Lafolye,  1904 

(16  p.  8°). 
Deraud,  E.,  Un  pretre  educateur:    M.  le  chanoine  Homer    (1842 

ä   1904)  Rev.  de  Fribourg   1904,  6,  p.  411—426). 
Klaus,  B.,  Zur  Geschichte   der  kirchl.  Verhältnisse  der    ehemali- 
gen Reichsstadt  Schwäbisch  Gmünd  u.  des  v.  ihr  abhängigen 

Gebiets.    Urkundliche  Mitteilgn.    Stuttgart,  Kohlhammer,  1904 

(92  S.  gr.  8").     M.  I. 
Imhof,  A.,    Eine    Niederlassung    der  V.  V.  Kapuziner    in  Ernen 

und  Lax  (Blätter   a.  d.  Walliser-Gesch.    1903,  2,  S.  144-178). 
Barbey,  F.,  Un  document  inedit  sur  les  Ciarisses  d'Orbe  (Rev. 

hist.  vaudoise   1904,  4,  p.    108 — lio). 
Vuillermet,    Gh.,  Reconstitution  du  cloitre  de  Notre-Dame  de 

Lausanne  (Ebd.  5,  p.  147 — 157). 
Galabert,    F.,    Eglises    donnees    au    monastere    de    Montauriol 

(Bull,  archeolog.  et  hist.  de  la  Soc.  arch.  de  Tarn-et-Garonne 

'903.  4,  P-  ;32-343)- 
Rieder,    A.,    Zur  Baugeschichte    des  Basler  Münsters  (Basler  Z. 

f.  Gesch.  u.  Alt.   1904,  2,  S.  299 — 510). 
Mayer,  J.  G.,    Ein    vergessenes  Kloster  u.  Hospiz  im  bündneri- 

schen  Münstertale  (Anz.  f.  Schweiz.  Gesch.  1904,   i.  S.  247-252). 


Systematische  Tlieologie. 

Rrdmanns,    B.    D,    En    gereformecrd    pleidooi    voor   dj    opeii- 

baring  (Th.  Tijdschr.   1904  juli,  p.  293  —  308). 
Renan,    E.,  Melanges  religieux  et  historiques.     Paris,  Calmann- 

Levy,   1904  (II,  599  p.  8°).     Fr.  7,50. 
Gerber,    G.,    Über  das  religiöse  Gefühl  (Z.  f.  Philos.  u.  philos. 

Kritik   1904,  2,  S.   175—200). 
Gang  höfer,    M.,    Religion    u.  Christentum    v.   d.  Standpunkten 

aus  beurteilt,    auf  welche    uns  die  Naturwissenschaflen  u.  die 

Seelenlehre    stellen.     Halle,    Gebauer-Schwetschke,    1904  (HI, 

224  S.  gr.  8°).     M.   5. 
Ziegler,   J.  H.,  Die  wahre  Einheit  v.  Religion  u.  Wissenschaft. 

Zürich,  Füßli   in  Komm.,   1904  (X,   192  S.  gr.  8"^.     M.  4. 
Stöhr,  A.,  Zur  Philosophie   des  Uratomes    u.    des  energetischen 

Weltbildes.      Wien,  Deuticke,    1904  (VI,    150  S.  m.    17  Fig. 

gr.  8").     M.  5,50. 
Hofe,   J.  V.,  J.  G.  Fichtes  relig.  Mystik  nach    ihren  Ursprüngen 

untersucht.      Bern,  Scheitlin,   1904  (III,  65  S.  gr.  8").     M.   i. 
Grüizin acher,    R.,    Modern   u.    Positiv    in    der  Theologie    der 

Gegenwart  (Evang.  K.-Z.   1904,  27,  S.  629—642). 
Pfiste'r,  O.,    Die  gegenwärtige  Metamorphose  der  theol.  kirchl. 

Parteien  in  der   Schweiz    I    (Schweizer,    theol.  Z.   1904,  2,  S. 

65-96). 
Faber,   H.,  Das  Christentum    der  Zukunft.     Ein  Ausblick  in  das 

XX.  Jahrh.   Zürich,  Schultheß,   1904  (VIII,  220  S.  8°).  M.  3,20. 
Tisdali    W.  St.  Clair,     .Manual    of  Leading   Muhammadan  Ob- 

jections  to  Christianitv.    London,  S.P.C.K.,    1904  (240  p.  8°). 
Michaud,    E.,    Esquisse   d'un    traite     de    l'Eglise   chritienne   en 

g^neral    ffin)   (Rev.    intern,    de    Th^ol.    1904    janv.-mars,-  p. 

23—65;  juill.-sept.,  p.   545  —  59?)- 
Farquhar,   J.  P.  F..  The  visible    church  in  the  light  of  histor\' 

(end)  (Ebd.  juill.-sept.,  p.  462 — 479). 
Zwerger.  J.,  Die  wahre  Kirche  Jesu  Christi  in  ihrer  Wesenheit 

u.  in  ihren  Beziehungen   zur  Menschheit.     2.  Aufl.  besorgt  v. 

Michelitsch.  Graz,  Styria,   1904  (VIII,  313  S.  8°).     M.  2,40. 
Lepsius,   J.,    Zur  Christologie  I    (Das  Reich  Christi  1904,  45, 

S.  21 1 — 224). 
Kunze,  J.,  Die  ewige  Gottheit  Jesu  Christi.     Leipzig,  Dörffling 

&  Franke,   1904  (IV,  86  S.  gr.  8").     M.  2. 
Haußiciter,   J.,     Die    Glaubenserziehung,    wie   sie   Jesus   geübt 

hat.     Ebd.  1904  (20  S.  8°).     M.  0,50. 
Herrmann,  J.  H.  F.,    Die  neue  Welt   u.  der  Welt  Ende,    unter 

Mitwirkg.  des  h.  Geistes.  Leipzig,  Pfau,  1903  (440S.gr.  8°).  M.  6. 
Andreas  M.  a  Campodarsego,  De  ressurrectione  monuorum. 

Romae,  Pustet,   1904  (103   p.  8°). 
Koppelmann,    W.,   Kritik  des  sittl.    Bewußtseins    vom    philos. 

u.  hist.  Standpunkt.    Beriin,  Reuther  &  R.,  1904  fVIII,   385  S. 

gr.  8").     M.  6. 
Turner,  A.  T.,  A  New  Morality.    Explan.  Treatise  Logical  and 

Philosophie   of  Problem   of  Evil.     London,   Richards,   1904, 
12".     2  s. 
Klein,  H.,    Individual-    u.   Sozialethik  in  ihren  gegenseitigen  Be- 
ziehungen.    Bern,  Scheitlin,  1904  (80  S.  gr.  8°).     M.  1,50. 
Gisler,  A.,  Der  Zweck   heiligt    die  Mittel  (Schweiz.  Rundschau 

1903— 1904,  4.  S.  255—269). 

Praktische  Theologie. 

Wernz,  Fr.,  lus  decretalium.  T.  IV  (lus  matrimoniale  eccles.  catho- 

licae).     Romae,  tvp.  Polyglotta,   1904,  8°. 
Bassibev,,    R.,   De   la   clandestinite    dans    le   mariage.     Paris, 

Oudin.   1904.     Fr.   3,50. 
Müller,   P.,  Zusammenstellung   der  die  evang.  Landeskirche  des 

Herzogt.     .Anhalt     betr.    Gesetze     u.    Konsistorial Verfügungen. 

Dessau,  Dünnhaupt,    1904  (XVI,  592  S.  gr.  8°).     Geb.  M.  6. 
Sertillanges,    A.  D.,  La  Politique  chretienne.     Paris,  Lecoffre, 

I9at  (X\'I.  266  p.  18°). 
Folleiete,     E.,     De     la     pretendue     inferiorite     des     nations 

catholiques  (Rev.  de  Fribourg    1904,    5,    p.  321 — 337;    6,    p. 

427—443)- 
Kelter,    J.,    Die   Relorm   im  Katholizismus.     Referat    an   einer 

Versammlung    ostschwciz.    liberaler    Theologen   I   (Schweiz. 

theol.  Z.   1904,  2,  S.  97 — 108). 
Naumann,    J.,    Die  erbliche  geistige  Belastung  u.  die  Seelsorge 

(Monatschr.  f.  d.  Kirchl.  Praxis   1904  Juni,  S.  258 — 250). 
Baumgarten,    Grundlinien  einer  personellen  Homiletik   l  (Ebd. 

S-  235-237). 
Katheininger,  A.  Fünf  Herz-Jesu-Predigten.  Graz,  Styria,  1904 

(40  S.  8*).     M.  0,60. 


379 


20.  Juli.      TlIF,OI.nf!l«f:lIE    I^EVüK.       1904       Nr.   1: 


?,H() 


Plattncr,    M.,    Maria,    Der  Typus    der  Kirche.     Predigtcyl<lus  f. 

die  Festokiav  d.  unbelleckten  Knipfäiignis  Maria.    Graz,  Moser, 

iy04  dll,   112  S.  8").     M.   1,20. 
Klaus,    J.  I.,  Volkstüniliclie   Predigten  f.  alle  Sonn-  u.  Festtage 

des  Kirchenjahres  u.  die  Fastenzeit.    Neu  bearb.  v.  F.  Schniid. 

III.  Bd.  Festtagspredigten.     Freiburg,  Herder,   1904  (VIII,  646 

S.  gr.  8°;.     M.  8. 
Hausherr,  M.,    Conipendium  caeremoniaruni  sacerdoti  et  minis 

tris  sacris  observandarum  in  sacro  niinisterio.  Ed.  IV.  emend. 

a  P.  A.  Lchmkuhl.    Ebd.  1904  (XIV,  179  S.  12°).     M.  1,60. 
Blume,     CL,     Sequentiae    ineditae.       Liturgische     Prosen     des 

Mittelalters  aus  Handschriften  u.  Frühdrucken.  9.  Folge.    [Anal, 
'hvmnica  niedii  aevi  XL!\'J.     Leipzig,  Reisland,   1904  (352  ,S. 

gr.  8").     M.   II. 


Bourgeois,    V.  H.,  La  peinturc  religieuse  a  Home  du  III""'  au 
Xlllme  siecle  I  ( llev.  hist.    vaudoise    1904,   6,    p.   197 — 207J. 
Rotta,    P.  La  sacra  famiglia:    bassorilievo  del  IV  sec.  aitribuito 
a  s.    Anibrogio.     Milano,    lip.  Marchiondi,    1904    (22    p.  con 
.    tavola.    8°). 
Schnyder,  W.,  Die  ältesten  Denkmäler  aus  christl.  Zeit   zu  St. 
j  Maurice  im  Wallis  (Schweiz.  Kundschau  1903  4  4,  S.  270-287). 

Naef,  A.,    La    cathedrale    de  Lausanne:    Discussion    du    rapporl 
I  et     du    plan     de    Viollet-Ie-Duc,    phases    constructives    de    la 

I  Cathedrale  (Kev.  hist.  Vaudoise   1904,   5,  p.   129 — i  jö). 

Drexler,  K.,  Der  Verduner  Altar.  Ein  EniailwerK.  des  Xll. 
Jahrh.  im  Stifte  Klosterneuburg  bei  Wien.  52  Taf.  in  Lichtdr. 
u.  3  Chromotaf.  Wien,  Gerlach,  1903  (19  S.  gr.  4";.  In 
Mappe  M.  45. 


der  Herderschen  Verlagshandlung 

schienen   iiiiij   k.uiii   durch   alle   Buchh.uui 


u  Freiburg  im  Breisgau  i-~t 

.myen  bezoiren  werden: 


Die  deutschen  Jesuiten 

auf  den  Schlachtfeldern  und  in  den  Lazaretten  i8öö  u.  1870  7I. 

Briefe  und  Berichte  herausgegeben  von  Markus  Rist  S.  J. 

gr.  8°  (XVIII  u.  324)  M.  4,40;  geb.  in  Leinwand  M.  5,60. 
Der  größte  Teil  des  in  vorliegendem  Werk  gebotenen  Materials  ist  bis- 
lang nicht  veröflentlicht  worden.  Die  meisten  Briefe  und  Berichte  sind  von  den 
in  den  Feldzügen  tätig  gewesenen  Jesuiten  eigenhändig  geschrieben,  vielfach  am 
Orte  ihrer  Tätigkeit  selbst.  Die  Mehrzahl  ist  an  die  Oberen  der  deutschen  Or- 
densprovinz adressiert ;  es  sind  also  Briefe  und  Berichte,  in  welchen  Augen- 
zeugen Selbsterlebtes  in  ganz  vertraulicher  Weise  ihren  Vorgesetzten  oder  auch 
ihren  Familienangehörigen  mitteilen.  Die  Glaubwürdigkeit  dieser  Augenzeugen, 
die  ihre  eigenen  Erlebnisse  schildern,  wird  bestätigt  durch  die  Berichte  der  Jo- 
hanniter- und  Malteserritter.  Besondern  kritischen  Wert  zur  Beurteikng  der  Je- 
suiten-Briefe beanspruchen  die  Zeugnisse  und  Aussprüche  von  Ärzten,  Offizieren 
und  protestantischen  Predigern. 


\'cil.ig 
.uulluns 


Friedrich  Pustet    in  Regensburg,    /u  beziehen  durch  alle 


Arndt,  P.  Ä.,  S.  J.:  Biblia  sacra  Vulgatse 
Editionis. 


Das  Neue  Testament 


Die  lu'ilia't'  Sclirilt  des  iillcii  niul  llflifii  IVstil- 
niciitcs.  .\1  it  dem  Texte  derWilgata.  .\n  Stelle 
des  Alliülisclien  Bibelwerkes  herausgegeben.  Mit  Approbation  des  Heiligen 
Apostolischen  Stuhles.  3  Bände.  2.  Auflage.  1903.  irr.  S°.  (l./II.  Band. 
Altes  Testament.  i;>2  und  1556  S.,  111.  Band.  Neues  Testament. 
1032   S).      i]    .M.      In    ?    Il.ilbch.u;rinb.indcn    1.)   M.    io   l'l-. 

mixTcs     Herrn    .Iomis 
Cliristiis.      Mit     dem 
Texte  der  Vulgata.     Mit  Approbation  des  Heiligen  Apostolischen  Stuhles. 
2.  .•\ufL     1903.     !ri'.  f^".     1032  S.     5   M.     In  Halbchagrinband  6  M.  30  Pfg. 
Das    Hauptbestreben    des    Herausgebers   war,    den    lext    der  Vulgata    treu 
und  doch  dabei  in  guter  deutscher  Übertragung  zu  geben.     Seine    Eminenz  Kar- 
dinal Kopp    stellt    ihm    aber    auch    das  Zeugnis  aus,    daß  ihm  dies  gelungen  ist, 
daß  er  „nicht  nur  die  Treue    der  Wiedergabe  überall  gewahrt,   .sondern    auch  in 
den   Verbesserungen    dem    deutschen    Sprachcharakter     in    dankenswerter    Weise 
entsprochen  hat,"  ein  Lob,  dem  nach  eingeliendem  Vergleiche  mit  den  früheren 
Ausgaben  nur  beigeptlichtet  werden  kann.      Sie    trägt    die    spezielle  Approbation 
der  Indexkongregation. 


-  Die  vier  heil.  Evangelien.  l^X^^^- 

Stuhle   approbierten    BiluKvcike    her,uiso,.o^.bcn.      1  S  c  hul  .ui  sgabe).       1903. 
Kl.  S".      ;(>.S  S.      In   Lcinw.iiKlb.uul    1    M. 

Das  Neue  Testament  a::^s''cZ.i::Z 

eiklärt.     Mit    .\pprobaiion    des    Heil.    Apostol.   Stuhles.     (^Scliula  us  ga  be). 
1903.     Kl.  N".     7(14  S.     In  Leinwandband  2  M.  40  Pfg. 

Zur  Herstellung  sind  \ . irln-rciiet :  Das  große  Epistel-  lind 
Evangelienbuch  für  die  Kanzel,  das  Neue  Testament  in 
kl.  Taschenformat,  das  Alte  Testament  in  der  Schul- 
ausgabe. 

Soeben  erschien  : 

Der  Jubiläumsbeichtvater  von  1*.  .Vriuli,  s.  .1.    nunc  Auiluje.    Mli 

oberhiiiliclKr  ( lenchnii-un;;       .vS  S.      Preis   20   Pf:;. 


In  unserm  Verlage  ist  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen : 

Dr.  C.  Gutberiet,  IVL 

Ethik  und  Eeligion. 

Grundlegung  der  religiösen  und  Kritik 

der  unabhängigen  Sittlichkeit. 

VIII  u.   367  S.  8°.     7,50  M. 

Literar.  Rundschau,  Freiburg:  Das 
Werk  richtet  sich  gegen  die  neuesten  Kund- 
gebungen des  L'nglauben.s,  welche  so  weit 
gehen,  die  Religion  selbst  aus  dem  Ge- 
biete der  Sittlichkeit  auszuweisen,  und  eine 
rein  weltliche  „unabhängige"  Ethik  zu 
gründen.  Eingeliend  und  gründlich  wird 
dargetan,  daß  Pflicht,  Sittlichkeit,  Schuld, 
Verdienst  ohne  Gott  leere  BegritTe  sind, 
und  nachdem  die  Grundlagen  der  religiösen 
F'thik  mit  unwiderleglicher  Klarheit  und 
zwingender  Konsequenz  dargelegt  und  be- 
wiesen sind,  werden  die  Hauplvertreter 
der  weltlichen  Ethik  einer  vernichtenden 
Kritik  unterworfen. 

Österr.  Litter.-Blatt.  Wien.  Die 
Schrift  ist  des  Namens  ihres  Verfassers 
vollkommen  würdig  ....  Ihre  kraft-  und 
maßvolle  Polemik  ist  imponierend  und 
scheut  vor  keiner  Schwierigkeit  zurück ; 
die  Darstellung  ist  eine  wohl  abgemndete 
und  schreitet  in  vollendeter  Konsequenz 
voran  vom  Anfang  bis  zum  Ende. 

Neue  Preußische  (Kreuz-)  Zeitung. 
Berlin.  Alle  Freunde  des  Reiches  Gottes 
werden  diese  ebenso  tiefe  und  gründliche 
als  gewichtige  Beh.mdlung  einer  der  bren- 
nendsten Fragen  der  Zeit  dankbar  be- 
grüßen. 

St  im  tuen  aus  Maria  La  ach.  So 
können  wir  denn  dieses  schöne,  gründliche 
und  äußerst  zeitgemäße  Werk  allen  unseni 
Lesern  aufs  wärmste  empfehlen.  Professor 
Gutlerlet  gehört  unstreitig  zu  den  hervor- 
ragendsten Vorkämpfern  der  katholischen 
Wissenschaft  in  Deutschland.  Er  besitzt 
nicht  bloß  eine  grundliche  Kenntnis  der 
scholastischen  Philosophie  und  Theologie, 
sondern  beherrscht  auch  in  seltenem  Gr.ide 
die  moderne  ungläubige  Litteraiur  und  ver- 
steht es  meisterhaft,  an  der  Hand  der 
christlichen  Grundsätze  die  verschlungenen 
Irrwege  der  modernen  gottentfrcnuieten 
Wissenschaft  aufzudecken. 

Ferner  erschien  soeben : 

Ernst  von  Lasaulx 

-cst.lii    \or     Dr.    Remigius    Stölzle, 
ord.  Professor  der    Philosophie    .m    der 
L'niversität  Würzburg.     gr.  8'.     JOS    S. 
mit  Titelbild.     Preis   ,   M. 
Münster   i    \V. 

Aschendorfl'sclie  Verlagsbuchhandlung. 


^  i.so;  —Ol  I  ein 
1  ebcnsblld.dar- 


.^«1 


2ß.  Juli.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  12. 


^H2 


Wichtigste  Erscheinung  der  Gegenwart  über  den  Inde.x. 

In    der    Herderschen    Verlagshandlung    zu    Freiburg   im  Breisgau 

i't  sochcii  crscliiL-iicn  und  Iwiim  durcli  ^illc  Huclili.indlungcn  hc/ouen  werden  : 

Der  Index  der  verbotenen  Bücher. 

in     M-iiicr    iicurn     Imv^liuu    dar^cIcL;!     uml    rii  litlit  li-lil^l' .liM  li   i(e\vür<liirt 

V.  .11   Joseph  Hilgers  S.  J. 

I.ex.-S",  (XXII  u.  6;H;.  M.  9,—  ;  fjeb.  in  Halbfranz  M.  11,50. 
Der  Index  der  verbotenen  Bücher,  besonders  in  seiner  jetzigen  Hassung 
als  Inbegriff  des  gesamten  kirchliclien  Bücherreclus,  verdient  sicher  bei  jedem 
Freunde  des  Christentums  eine  sorgfältige  Beachtung  und  Würdigung.  Selbst 
der  Gegner  darf  eine  solche  lürscheinung  nicht  unbeachtet  lassen  oder  dieselbe 
ungeprüft  verwerfen.  Der  Index  ist  keine  Streitschrift.  Viel  weniger  kann  die 
vorliegende  Erläuterung  desselben  etwas  derartiges  sein  wollen.  Zweck  dieser 
Schrift  ist  vielmehr,  Freund  und  I'eind  mit  den  kirchlichen  Büchergesetzen,  zu- 
mal in  ihrer  Neugestaltung  durch  Leo  XIII.,  näher  bekannt  zu  machen.  Eine 
solche  bessere  Kenntnis  der  Sache,  die  noch  zu  fehlen  scheint,  mag  nicht  ge- 
nügen, um  dem  Gegner  die  ganze  Einrichtung  genehm  zu  machen.  Sie  dürfte 
aber  im  stände  sein,  manche  Vorurteile  auszuräumen,  um  ein  gerechtes  Urteil 
zu  ermöglichen. 


P.  Arndt,    S.  J.,    der   N'euherausgeber    der  Alliolischen  Bibelarbeiten,    ist  durch 
das  nachstehende  Schreiben  aus  dem  \'atikan  ausgezeichnet  worden. 


Papst  Pius  X. 


Geliebter  Sohn,  Gruü  und  apostolischer  Segen! 

V.s  sind  L'n^  Jie  bei  Iricdrich  Pustet  erschienenen  B.nuL-  überreicht  worden, 
welche  Deine  Umarbeitung  der  deutschen  BibeU.^K-rsetzung  des  .\ugsburger  Domherrn 
Franz  Allioli  unter  Beigabe  von  erklärenden  Anmerkungen  enthalten.  Es  ist  das 
fürwahr  ein  zeitgemäßes  Unternehmen,  das  von  Deiner  Gelehrsamkeit  und  Sachkenntnis 
wie  auch  von  Deinem  frommen  Sinn  glänzendes  Zeugnis  ablegt.  Ist  Uns  doch  be- 
kannt geworden,  daß  hervorragende  Kenner  der  Heiligen  Schriften  Dir  ihr  Lob  dafür 
zollen,  daß  Du  das  ehemals  von  .-Mlioli  herausgegebene  Werk  in  einer  Weise  neu- 
gestaltet hast,  die  an  demselben  nichts  mehr  von  dem  vermissen  läßt,  was  der  heutige 
Stand  dieser  Wissenschaft  fordert,  oder  was  zu  einem  fruchtbringenden  Verständnis 
des  göttlichen  Wortes  beitragen  kann. 

Besonders  willkommen  ist  Uns  aber,  daß  mit  dieser  Deiner  Arbeit  ein  ganz 
vorzüglicher  Dienst  dem  christlichen  Volke  geleistet  werden  wird,  indem,  wie  Wir 
hören,  kleine  billige  .ausgaben  unter  dem  Volke  zur  \'erbreitung  kommen  sollen,  die 
das  Neue  Testament  und  Teile  des  .Mten  darbieten. 

Unser  lebhaftester  Wunsch  geht  dahin,  es  möge  dieses  Unternehmen,  durch 
welches  dem  Heil  und  dem  Nutzen  der  Seelen  in  einer  so  hochwichtigen  Sache  ein 
vortrefflicher  Dienst  erwiesen  wird,  eifrige  Förderung  finden;  zumal  hierdurch  ver- 
hindert wird,  daß  Unerfahrene  durch  das  Lesen  von  Bibeln,  wie  sie  von  Andersgläu- 
bigen verbreitet  zu  werden  pflegen,  statt  des  Heiles  das  Verderben  finden. 

Du  aber,  geliebter  Sohn,  empfange  den  .\usdruck  Unserer  Anerkennung  und 
Unseres  U'ohlwollens  und  schöpfe  daraus  Mut,  um  mit  Gottes  Hilfe  in  den  heiligen 
Wissenschaften  weitere  gute  Früchte  Deiner  Befähigung  zu  zeitigen. 

L'nterdessen  spenden  Wir  Dir,  als  L'nterpfand  des  himmlischen  Lohnes  und  zum 
Beweise  Unseres  Wohlwollens,  liebevoll  im  Herrn  den  apostolischen  Segen. 

Gegeben  zu  Rom  bei  St.  Peter  am  6.  Mai  des  Jahres  1904,  im  ersten  Jahre 
Unseres  Pontifikates. 

L'nserm  geliebten  Sohne 

Augustin  Arndt 

Priester  der  GeseHschnft  Jesn. 


(gez.)  Papst  Pius  X. 


Soeben   ist    in    der  Herderschen  Verlagshandlung 

Breisgau   erschienen   und   k.inn   Jurcli   ,ilie   P.iichli.iiidkin!;cii   bi 


/u  Freiburg    im 

.'Oi;en   werden: 


Konfessionsstatistik  Deutschlands. 

Mit  einem  Rückblick  auf  die  numerische  Entwicklung  der  Konfessionen  im  19.  Jahrh. 
Von  H.  A.  Krose  S.  J.  Mit  einer  Karte,  gr.  8"  (XII  u.  198)  M.  5,60. 
Gegenwärtige  Arbeit  soll  dem  lange  empfundenen  Bedürfnis  nach  sta- 
tistischer Orientierung  über  die  kirchlichen  und  konfessionellen  Verhältnisse  ent- 
gegenkonmien.  Der  Verfasser  hat  sich  ausschließlich  auf  den  Standpunkt  des 
Statistikers  gestellt,  der  ohne  Rücksicht  auf  die  eigene  Zugehörigkeit  zu  einer 
der  in  Frage  kommenden  Konfessionen  die  Tatsachen  darstellt,  wie  sie  sich 
aus  den  amtlichen  Quellenwerken  ergeben.  Es  findet  sich  nichts  in  dieser  Arbeit, 
was  das  religiöse  Empfinden  andersgläubiger  Leser  im  mindesten  verletzen  könnte. 


Verlag  ilerAsclieoilorffsclieDBttcbliillg.,MQiis!erLW. 

In   imsereni    \'erl,ige   -.ind   erschienen   und 
durch   alle   Buchhandlungen  zu  be.!ielicn  : 

Beiträge  z.  Geschichte  d.  Philosophie 
des  Mittelalters.      TeMe    und    Unter- 
suchungen. Hrsg.  von  Dr.  <'.  Kaciiiiiker 
u.    Dr.  <;.  Frcih.  von  li*-rlliii!f. 
Band  I. 

Heft  1.  Dr.  P.  Correns:  Die  dem  Boethius 
fälschlich  zugeschriebene  Abhandlung  des 
Dominicus  Gundisalvi  de  unitate.  Mk.  2, — . 

Heft  2—+.  Dr.  C.  Baeumker:  .\uence- 
brolis  flbn  Gebirol)  Eons  V'itac.  Ex 
arabico  in  latinum  translatus  ab  Johanne 
Hispano  et  Dominico  Gundissalino.  Fasci- 
cul.  I-III.  .Mk.  18,00. 
Baiiil  II. 

Holt  1.  Dr.  M.  Baumgartner:  Die  Er- 
kenntnislehre des  Wilhelm  von  .\uvergne. 
M.  3,50. 

Heft  -2.  Dr.  M.  Doctor:  Die  Philosophie 
des  Josef  (Ibn)  Zaddik,  nach  ihren  Quellen, 
insbesondere  nach  ihren  Beziehungen  zu 
den  lauteren  Brüdern  und  zu  Gabirol 
untersucht.     Mk.  2,00. 

Heft  3.  Dr.  G.  Bülow:  Des  Dominicus 
Gundissalinus  Schrift  Von  der  Unsterb- 
lichkeit der  Seele,  herausgegeben  und 
philosopliiegeschichtlich  untersucht.  Nebst 
einem  Anhange,  enthaltend  die  Abhand- 
lung des  Wilhelm  von  Paris  (Au- 
vergne^  De  immortalitate  animae.  .\I.  5. 

Heft  i.  Dr.  M.  Baumgartner:  Die  Phi- 
losophie des  .\Ianus  de  Insulis,  im  Zu- 
sannnenhange  mit  den  Anschauungen  des 
12.  Jahrhundens    dargestellt.     Mk.  5,00. 

Heft  5.  Dr.  Albino  Nagy:  Die  philoso- 
phischen Abhandlungen  des  Ja'qub  ben 
Ishäq  al  Kindi.  Zum  ersten  Male  heraus- 
gegeben.    -Mk.  4,50. 

Heft  6.  Dr.  Gl.  Baeumker:  Die  Impossi- 
bilia  des  Siger  von  Brabant,  eine  philo- 
sophische Streitschrift  aus  dem  XIII.  Jahrh. 
Zum  ersten  Male  vollständig  herausge- 
geben und  besprochen.  .Mk.  6,50. 
Band  III. 

Heft  1.  Dr.  B.  Domaiiski:  Die  Psycho- 
logie des  Xemesius.     Mk.  6,00. 

Heft  2.  Dr.  C.  Baeumker:  Witelo,  ein 
Philosoph  des  XIII.  Jahrhunderts.  (Unter 
der  Presse.) 

Heft  3.  Dr.  M.  Wittmann:  Die  Stellung 
des  hl.  Thomas  von  Aquin  zu  Avence- 
brol.     Mk.  2,75. 

Heft  i.  Dr.  .\I.  Worms:  Die  Lehre  von 
derAnfangslosigkeit  der^\'eltbei  den  mittel- 
alterlichen, arabischen  Philosophen  des 
Orients  und  ihre  Bekämpfung  durch  die 
arabischen  Theologen.  (Mutakallimün.) 
Mk.  2,50. 

Heft  ö.    Dr.  J.  N.  Espenberger,  DiePhi- 

losophie  des  Petrus  Lombardus  und  ihre 

Stellung  im  zwölften  Jahrh.     Mk.  4,75. 

Heft  «.    Dr.  B.  W.  Switalski:  Des  Ghal- 

cidius  Kommentarzu Piatos  Timaeus.  M.  4. 

Band  IV. 

Heft  1.  Dr.  Hans  Willner:  Des  Adelard 
von  Bath  Traktat  De  eodem  et  diuerso. 
M.  5,75. 

Heft  2 — 3.  Dr.  Baur:  Gundissalinus,  De 
diuisione  philosophiae.     M.  15,00. 

Heft  +.  Dr.  Wilh.  Engelkemper:  Die 
religionsphilosoph.  Lehre  Saadia  Gaons 
Über  die  hl.  Schrift.  M.  2,50. 
Heft  ö.  I.  Tl.  Dr.  Artur  Schneider:  Bei- 
träge zur  Psychologie  Alberts  des  Großen, 
M.  9,50. 


383 


26.  Juli.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  12 


^M 


In   der   Herderschen    Verlagshandlung    zu  Freiburg   im   Breisgau 

sind  soeben  erschienen  und  i^önnen  durcli  alle  BuchhandluTigen  bezogen  werden: 

Concilium  Tridentinum.  Diariorum,  actorum,  epistularum,  tractatuuni 
nova  collectio.  lididit  Soclelas  Goerresiann  promovendis  inter  germanos 
catholicos  litterarum  studiis.     4°. 

Tomus    quartus.      Actorttm    pars    prima:    Monumenta   concilium    prac- 
ccdentia,  trium  prioruni  sessionuni  acta.     Collegil  edidit  illustravit  Stcjiliiuiu^ 
Ehses.     (CXLIV  u.  620).     M.  48,— ;.geb.  Halbfranz  M.  54,40. 
Früher  ist  erschienen: 

Tomus  prinius:  DIarionwi  pars  prima:  Herciilis  Severoli  commentariu-. 
Angeli  Massarelli  Diaria  I— IV.  Collegit  edidit  illustravit  Sehastianu.y  Miihle. 
Cum  tabula  phototypica  civitatis  trideminac  saeculo  \\\.  (CXXXII  u.  952). 
M.  60,—  ;  geh.  M.  66,40. 

Die  ganze  Sammlung  wird  aus  12  Bänden  bestehen  und  in  vier  Abteilun- 
gen zerfallen:  /)/ar/a  (Bd.  I— III) ;  ^rfn  fBd.  IV-IX);  A>iV«/nf  (Bd.  X  —  Xl) 
u.  Ti-actutug  (Bd.  XII). 

„.  .  .  .  Wir  dürfen  in  dem  großen  Werk  über  das  Concilium  Tridentinum 
eine  Leistung  begrüßen,  auf  die  die  deutsche  Wissenschaft  und  die  katholische 
Theologie  ein  Recht  haben,  stolz  zu  sein.  Es  ist  ein  Werk,  das  für  die  katho- 
lische wie  die'  protestantische  Theologie,  für  die  politische  Geschichte,  für  das 
Kirchenrecht  wie  für  die  Kulturgeschichte  von  größter  Bedeutung  ist.  .  .  .  Die 
kirchen-  und  dogmengeschichtliche  Arbeit  wird  durch  dicse.s  großartige  littera- 
rische Unternehmen  um  ein  Monumeutum  aere  perennius  bereichert  und  vor 
eine  Anzahl  der  fruchtbarsten  geschichtlichen  Probleme  gestellt.  Den  großen 
ütterarischen  Editionen  der  letzten  Dezennien  schließt  sich  das  .Concilium  Tri- 
dentinum' würdig  an.  Möchte  dem  Werk  ein  froher  Fortgang,  große  Verbrei- 
tung und  kräftige  wissenschaftliche  Wirkung  beschieden  sein.  .  .  ." 

(Theolog.  Literaturblait,  Leipzig  1903,  Xr.    i.) 

Fariiie,  Dr.  \.\\co\.,  M.  .1.  iiiiciaii.  Der  sakramentale  Charakter. 

Eine  dogmatische  Studie,     gr.  8».     (XI\'  u.  96).     M.  2,40. 
Bildet  das   j.  Heft  des  VI.  Bandes  der  „StrnßlninßT  theölogUchen  Studien". 

Fl'illS.  Viktor,  S.  [.,  De  actibus  humanis.  Cum  approbationc  Kevmi. 
Archiep.  Friburg.  et  Super.  Ordinis.     Drei  Bände,     gr.  8°. 

Pars  II:  De  actibus  hiimaiiii'  moralHer  considerati^.  (XII  u.  )6.()- 
M.  8,—  ;  geb.  in  Halbfranz  M.   10,—  .     Früher  ist  erschienen: 

Pars  I:  De  artiluts  humunis  onlo/ogice  et  psi/choloi/ice  conxidei(ili.t  seu 
disquisitiones  psychologicae-theologicae  de  voluntate  in  ordine  ad  mores. 
(VIII  u.  442).     \I.  5,60;  geb.  M.  7,20- 

Der  III.  Band :  De  fnrnianda  enn.icientia  et  de  /lea-atit:  wird  das  Werk 
/.um  .Abschluß  bringen. 

HaiisluTi-,  Melcli..  s.  j..  Compendium  Caeremoniarum    sacerdoti 

et  ministris  sacris  observandarum  in  sacro  ministerio.  Edilio  <iii(iitii  seciiii- 
dum  norissimii  S.  R.  C.  Dccreta  emendata  a  P.  .1";/.  Lehmkuhl  S.  J.  Cinn 
approbatione  Rev.  Archiepiscopi  Friburgensis.  12°.  (XIV  u.  180).  M.  1,60; 
geb.  in  Leinwand  mit  Rotschnitt  M.   2,20. 

Hoiltlieilll.  .lost'pll,  S.  J.,  Das  Buch  Job.  Als  strophisches  Kunstwerk 
nachgewiesen,  übersetzt  und  erklärt,     gr.  8".     (VIII  u.   566). 

Bildet  das   1.--5.  Heft  des  IX.  Bandes  der  „Bihli.-<rl,eH  Sti(di,;r. 

Likonski,  Dr.  Kdnard  (N\  cihbls« Imf  in  Po.scn),  Die  ruthenisch- 
römische    Kirchenvereinigung   genannt   Union    zu   Brest. 

Mit  lirlaubnis  des  Verfassers  aus  dem  Polnischen  übertragen  von  Dr.  /'im/ 
Jedziid-.  Mit  .^pprobation  des  hochw.  Herrn  Erzbischofs  von  Freiburg, 
gr.  8".     (XXIV  u.  384).     M.  6,-. 

Vorliegendes  Werk  ist  nicht  nur  eine  einheitliche  Zusaninicnsiellung  und 
Verarbeitung  des  in  zahlreichen  Abhandlungen  slavischer  Gelehrten  zerstreut 
liegenden  Materials,  sondern  es  erölVnet  auch  dem  Historiker  auf  Grund  wichtiger, 
bisher  ungedruckter  Dokumente  neue  Gesichtspunkte  zur  besseren  Erkenntnis 
und  Würdigung  der  vielfach  ineinandergreifenden  politischen,  sozialen  und  kirch- 
lichen Strömungen  jener  Zeit  sowie  zur  gerechteren  Beurteilung  der  kämpfenden 
Parteien.  In  der  polnischen  Gelehrtenwelt  wurde  das  Buch  bei  seinem  !•>■ 
scheinen  einstimmig  als  ein  wertvoller  Beitrag  zur  speziellen  Gcscliichte  der 
ruthenischen  Kirche  freudig  begrüf't  und  ihm  ein  Ehrenplatz  in  der  polnischen 
l.itteratur  zuerkannt. 

Sailt»'!'.  Dr.  BeiUMliktll.s.  »>.  S.  H.  (Abt  von  Emaus  in  Prag),  Der  hei- 
lige  Vater   Benediktus  nach   St.   Gregor  dem   Großen. 

Zunf  i;.  Zentenariuni  des  hl.  (iregor  herausgegeben  von  seinen  Mönchen 
Mit  kirchlicher  .■Vpprob.uion.  i:r.  S".  (X  u.  282>.  M.  ?,— :  i;eb.  in  Lein- 
wand M.  4,50. 


vfr'. 


:rK:!;:E: 


Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der 
nichtchristl.  Religionsgeschichte. 

I.  b;.  1..  H.i-a.  I»"T  IJuddhi^nius 
nach  Ulteren'  Paii-Werken.  VIII 
u.  168  S.  S'ebst  einer  Karte  „Das 
hl.  Land  des  Buddhismus".  Mk.  2,75. 

II.  Dr.  S.  Kraus.  Tolksfflaube  und 
rolisiSs^r  Branch  der  Siid«ilaveu. 
Vorwiegend  nach  eiijenen  Ermitte- 
lungen.    XVI    u.    176   S.     Mk.   5,00. 

III.  Dr.  A.  Wiedemann.  Die  Reli- 
gion der  alten  Jsrpter.  IV  u. 
176  S.     M.  2,7). 

IV.  Dr.  H.  v.  Wlislocki.  Tolksslaube 
und  relleiöser  Branch  der  Zi- 
geuner.    XVI  u.   184  S.     .Mk.   ;.iK'. 

V  VI.  Dr.  W.  Schneider.     Die    Relleion 
der      afrikanischen      NatnrvBlker. 
XII  u.  284  S.     .Mk.  4,;o. 
\II.  Dr.  H.  Grimme.     Mohammed.     1. 
Teil:    Pas   Leben.     .Mit  Plänen  von 
Mekka    und   Medina.     XII  u.   168  S. 
Mk.  2,7 ;. 
VIII.  Dr.  H.  V.  Wlislocki.     Tolk^glaubc 
und   religiöser  Brauch   der  Mas.'>- 
aren.    XVI  u.  172  S.     .Mk.  5,00. 
IX  X.  Dr.  E.  Hardy.     Die   vedisch-brah- 
manische    Periode    der    Religion 
des  alten  Indiens.   Nach  den  Quellen 
dargestellt.    VIII  u.  250  S.    Mk.  4,00. 
XL  Dr.  H.  Grimme.    Mohammed.    II. 
Teil:    Einleitung    in  .  den    Koran. 
System  der  koraiiischen  Tlieolosrie. 
1  XII  u.   188  S.     .Mit  2  Ansichten  der 

Städte  Mekka   und  Medina   in  Licht- 
druck.    Mk.  3,50. 
XII.  Dr.    R.    Dvorak.       Chinas    Reli- 
gionen.     1.    Teil:     Coufucius    und 
seine  Lehre.  VIII  u.  244  S.  .Mk.  4,00. 
I     XIII.  Dr.  Emil  Aust.     Die  Religion  der 
Römer.     VIII   u.   270  S.     Mk.  4,so. 
I      XIV.  Prof.  Dr.   Konrad    Haebler.     Die 
Religion    des    mittleren    .imrrik». 
I  ji  S.     Mk.  2,)0. 
XV,  Dr.  R.  Dvoiäk,    Chinas    Religio- 
nen.    IL  Teil:    Lao-tsY  und  seine 
Lehre.    VIII  u.  216  S.      .Mk.  5,50. 
Die  Sammlung  stellt  sich  zur  .\ufgabe, 
die   Ergebnisse   der   religionsgeschichtlichen 
Forschung  imserer  Tage  den   wissenschaft- 
lich Gebildeten   zugänglich   zu  machen  und 
den   Studierenden    zum    Weitersludium    auf 
dem   betretlenden  Gebiete   das   nötige   Ma- 
terial   an   die  Hand  zu  geben.  —  Dem  Zu- 
sammenhang zwischen  Religion,  Geschichte 
und    Cultur   schenkt    sie    besondere   Beach- 
tung,   und    auch    diejenigen  I*unkte.    worin 
die  nichtchristlichen  Glaubens-   und  Cultus- 
formen  Analogien  zinn  Judentum  und  Chri- 
stentum d.irbieten,   lässt  sie  gebührend  her- 
vortreten,  jedoch  werden  willkürliche  Deu- 
tungen und  waghalsige  ('onibinationen  grund- 
sätzlich vermieden. 

S^^  Jeder  Band  ist  auch  in  Ganzleinwaud 

gebunden     vorrätig;     der     Einband     kostet 

ä  0,7)   Mk.  bezw.  bei  Doppelbd.  .\  1,00  .Mk. 

Jeder  Band  bildet  ein  selbständiges  Gaiue. 


Storck,  Wilhelm.  Die  Psalmen, 

in    stabri'hiK'iiilcii     l.aiig/cilen.      8*. 

:,>s    Seiten.     Picis    2. so    .Mk.,    geb.  in 
Geschenkband     5     Mk. 
Bezug  durch  alle  Buchhandlungen. 


l>rui'k  .lur  A».-bt 


rflscluni   llu.li.lrui-k>>r 


Theologische  Revue. 

In   VfibiiKlimy    mit    (l(!r   tlieologischen  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


UiilbjlUirlich  lu  Nuinnieni 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  bezielien 

ilurcli  alle  lluoliliandlunKeii 

und  Posfunstulten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       AschendorfTsche  Buchhandlung. 

KlustersiraSe  31  32. 


Bezut^spreis 

hall.jabrlich   5   M. 

Iu0orat e 

25  Pf.   für  die  dreimal 

ijespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  13. 


12.  August  1904. 


3.  Jahrgang. 


Biiliol-Hil.el-Littmntur  II: 

Keil.  Zur  Babel-  un.l  Bil.elfiace 

Kuller,  lialj.vlon  und  Cliristontum.  I.  Heft 

Orininie,  l'ulu'wiesenes 

Hober^'.  Baliel  und  Bibel 

Nikei;  Zur  Verstandigune  über  „Bibel  und 

Babel- 
Knnig,  Die  Ctottesf'ragc  und  iler  Ur.sprung 

des  .\lten   Testaments 
niettrirh.  Die  neuesten  .\ngriffe  auf  die 
jittliiben     \  oretellunften 
nents 


.Müller,  Der  Babelismus,   der  Kai.ser   und 
diu  urthoduxe  Tlieologie  (Hehn  . 

Kiesslnr.  Das  Buch  Haniel  erlUutert 
(Bludani. 

Sepp  und  Ha  neber g,  Das  LeVien  .Jesu.  1. 
Auli.    5  Bde.  ,A.  Sclmefer). 

Harnack,  lieden  und  Aufsätze.  2  Bde. 
iH.  Kochi. 

Preuschen,  Ori>^enes'  .Johsnneskommentar 
hrsg.  (Rauschen.i. 

Schmitt,  Die  h.  Kon.stautia,  eine  Kaisers- 
toehter  und  Ordensstifterin.  Deutsche  Be- 
arbeitung V.  Schütz  (Allmang). 


.\  u  t  li  a  1 1  e  r.  Der  h.  Rupert,  der  erste  Bischof 
von  Bayern  iAlhniing,i. 

Endres.  Das  St.  Jakobsportal  in  Regens- 
burg und  Honorius  Angustodunensis (Klein- 
Schmidt). 

Portig.  Die  Grundzüge  der  monistischen 
und  dualistischen  Weltanschauung  (Swi- 
talski). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Bücher-  und  Zeitschriftensch;iu. 


Babel-Bibel-Litteratur. 

II. 

7.  Keil,  1^.,  Zur  Babel-  und  Bibelfrage.  Erweiterter  Neu- 
druck aus  Jer  Zeitschrift  .Pastor  bonus'.  Trier,  Paulinus- 
Druckcrei,  1905  (78  S.  gr.  8°).     M.  0,90. 

Die  Broschüre  ist  eine  Kritik  des  ersten  von  Delitzsch 
gehaheucn  Vortrags.  K.  will  „nur  die  Delitzschschen 
Aufstellungen  kurz  behandeln  und  sich  alle  sonstigen 
Ausblickt^  auf  Babels  Beziehungen  zur  Bibel  oder  unserer 
Kultur  unerbittlich  versagen."  Obwohl  K.  fast  durchweg 
als  Gegner  Delitzschs  auftritt,  so  hat  dieser  doch  K.s 
„rühmenswerte  Sachkenntnis"  anerkannt.  Besonders  \er- 
dieut  die  Klarheit  in  Form  und  Inhalt  hervorgehoben 
zu  werden.  Vielleicht  dürfen  wir  \on  K.  auch  bald  eine 
positive  Darstellung  auf  diesem  Gebiete  erwarten. 

Freilich  gewisse  Einseitigkeiten  und  Übertreibungen  hat  K. 
nicht  vermieden.  .\us  Jen  einleitenden  Bemerkungen  möchte  ich 
beispielsweise  nur  folgendes  hervorheben:  Die  Dunkelheit 
und  Schwierigkeit  der  assyrisch-babylonischen  Schrift  wird  von 
K.  nach  dem  verführerischen  Beispiele  E.  Königs  gewaltig  über- 
trieben. Eine  Schrift  lernt  man  nicht  beutteilen,  wenn  man  blol> 
die  Schwierigkeiten  ausmalt.  Man  muß  angeben,  auf  welchen 
Prinzipien  die  ganze  Schrift  aufgebaut  ist.  Nach  K.s  Darstel- 
lung muli  aber  der  L'neingeweihte  meinen,  hei  der  Lektüre 
assyrisch-babylonischer  Texte  sei  der  Willkür  Tür  und  Tor  ge- 
öfl'net.  Wenn  K.  bemerkt,  den  37  hebräischen  Schriftzeichen 
ständen  „nicht  weniger  als  1 5  000  Zeichengruppen  und  etwa 
doo  einzelne  Zeichen  gegenüber",  so  läßt  sich  nach  dieser  Methode 
die  Zahl  der  Schriftzeichen  wohl  auf  20000  ergänzen,  allein  K. 
sagt  nichts  davon,  daß  es  sich  bei  dieser  Zusammenstellung  um 
zwei  Sprachen,  um  das  Assyrische  und  das  Sumerische,  han- 
delt. Brünnows  Claiiaififd  Iht  stellt  die  sumerischen  Texte  und 
deren  serailische  Äquivalente  zusammen.  Wenn  wir  rein  sume- 
rische Texte  vor  uns  haben,  dann  stellen  sich  freilich  oft  unlös- 
bare Schwierigkeiten  ein,  das  leugnet  auch  kein  Assj'riologe. 
V\'enn  man  einen  schwierigen  hebräischen  Text  unpunktiert  vor 
sich  hat,  so  entstehen  auch  manche  Zweifel  über  die  richtige 
Lesung,  und  die  Masoreten  haben  sicher  oft  punktiert,  wie  sie 
eben  vermuteten,  daß  es  richtig  sei ;  da  sind  die  Schwierigkeiten 
Ott  noch  größer  als  bei  der  assyrischen  Silbenschrift,  die  doch 
die  Vokale  angibt.  Bedenkt  man  dann  die  wirklichen  und  mög- 
lichen Buchstabenxerwechslungen,  falschen  Worttrennungen,  so 
könnte  man  auch  alles  Vertrauen  auf  einen  biblischen  Text  ver- 
lieren. Dabei  kann  der  Assyriologe  doch  in  ganz  anderem  Sinne 
von    „Originalen"    sprechen    als    der  Vertreter  des  A.  T.,  dessen 


älteste  hebräische  Codices  aus  spätchristlichen  Jahrhunderten 
Staramen.  Was  der  hebräische  Text  des  A.  T.  für  Wandlungen 
durchgemacht  hat,  zeigen  deutlich  genug  die  LXX.  Kurz,  ich 
wollte  bloß  zeigen,  wie  wertlos  solche  allgemeine  Einwendun- 
gen sind. 

Wenn  K.  sagt  (S.  1 3  f.) :  „Assyrisch-babylonische  L'rkunden 
ohne  weiteres  als  absolute  Wahrheitsbeweise  hinstellen  kann  nur, 
wer  bestimmte  Tendenzen  verfolgt,  wer  voraussetzungslos  die 
biblischen  Berichte  von  vornherein  als  Lüge  ansetzt.  Dann 
natürlich  ist  alles  Assyrisch-Babylonische  alt,  originär,  glaubhaft, 
alles  Biblische  hingegen  jung,  sekundär,  verdächtig"  —  so  möch 
ten  wir  ihn  doch  fragen,  wo  in  aller  Welt  der  Assyriologe  ist, 
welcher  in  tendenziöser  Weise  ohne  weiteres  die  assyrisch- 
babylonischen Urkunden  als  absolute  (!)  Wahrheitsbeweise 
hinstellt  und  die  biblischen  Berichte  von  vornherein  als  Lüge 
ansetzt?  Den  Nachweis,  daß  diese  „Methode"  falsch  ist,  braucht 
man  überhaupt  nicht  zu  führen;  aber  ein  solcher  Gegner  fliegt 
natürlich  sofort  in  den  Sand,  wenn  _  der  mutige  Verteidiger  der 
Bibel  in  die  Schranken  reitet.  Die  Überwindung  dieser  Fiktion 
ist  natürlich  wertlos. 

Eine  so  außerordentlich  schwierige  Frage  wie  die  der  Etj'- 
mologie  von  El  wird  in  einer  populären  Broschüre  ihrer  Lösung 
kaum  näher  gebracht.  K.  nimmt  als  die  Grundbedeutung  von 
El  „stark"  an  und  glaubt,  daß  sich  , .diese  Auffassung  auch  vom 
philosophischen  Standpunkte  am  tneisten  empfehle.  Dem  Men- 
schen, der  doch  für  seine  ganze  Auffassung  zunächst  von  seinen 
Sinnen  abhängig  ist,  mußte  die  Gottheit  als  das  mächtigste 
Wesen  erscheinen,  in  dessen  Hand  er  machtlos  ist,  das  die 
ganze  Natur  absolut  regiert.  Diese  .\utfassung  ist  auch  tatsäch- 
lich die,  welche  die  garue  semitische  Welt  beherrschte"  (S.  19). 
Daß  der  Mensch  auf  Grund  der  sinnlichen  Wahrnehmung  Gott 
in  erster  Linie  als  das  starke  Wesen  erfassen  müsse,  sehe 
ich  nicht  ein,  außer  man  müßte  mit  dem  Animismus  den  Gottes- 
glauben als  Produkt  der  Furcht  erklären.  Zur  Erkenntnis  Gottes 
führt  aber  vor  allem  die  vernünftige  Reflexion  auf  Grund  der 
sinnlichen  Beobachtung.  Die  Reflexion  wird  natürlich  unter 
Gottes  Eigenschaften  auch  dessen  Macht  oder  Stärke  finden.  — 
Daß  die  ganze  alte  „semitische  Welt"  von  dem  Begriffe  Gottes 
als  des  „Starken"  beherrscht  gewesen  sei,  trifft  wenigstens  für 
das  A.  T.,  wie  jeder  weiß,  nicht  zu,  obwohl  Gottes  Kraft  in 
demselben  oft  genug  hervonritt.  Im  A.  T.  wird  Jahve  als  der 
„Seiende"  („ich  bin  der  ich  bin")  erklärt  und  als  der  Inbegriff 
des  absoluten  Lebens  und  der  absoluten  Heiligkeit  geoffen- 
ban,  weshalb  auch  das  Volk  heilig  sein  soU. 

K.s  Ausführungen  über  den  von  Delitzsch  behaupteten  Mono- 
theismus verlieren  dadurch  an  Kraft,  daß  K.  wie  so  manche 
andere  den  Nachweis  liefert,  daß  Babels  Religion  polytheistisch 
war;  in  seinem  „Rückblick  und  .Ausblick"  (S.  16  ff.)  wehrt  sich 
Delitzsch  ganz  energisch  dagegen,  daß  er  den  Polytheismus  in 
Babel  geleugnet  habe,  da  er  doch    von  „Polytheismus",  ja  sogar 


387 


12.  Augubt.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  13. 


38^ 


von  „krassem  Polytheismus"  Babels  spreche.  Hier  hätte  schon 
F.  König  den  Fragepunkt  nicht  verschieben  sollen.  Die  Keilschrift- 
tafel, auf  welcher  verschiedene  Götter  als  eins  in  Marduk  dar- 
gestellt werden,  sucht  K.  durch  eine  merkwürdige  Künstelei  um- 
zudeuten. 

Wir  haben  nur  einige  Punkte  aus  den  ersten  Seiten  des 
K.schen  Büchleins  herausgegriffen.  Fine  fortlaufende  Kritik 
würde  beim  Leser  nur  den  Findruck  verstärken,  daß  sich  auch 
bei  K.  „manche  schiefe  Behauptung"  findet.  Einige  sind  ganz 
unrichtig,  z.  B.  S.  32:  „Von  der  Art  und  Weise,  wie  die  Hebräer 
ihre  Cherubim  bildlich  darstellten,  wissen  wir  einfach  nichts." 
Wie  indifferent  ist  übrigens  die  Form  der  Cherubim?  Wir 
glauben  auch,  daß  die  Engel  reine  Geister  sind,  und  doch  sehen 
wir  sie  in  christlichen  Kirchen  vielfach  in  griechisch-antiken 
Formen  dargestellt;  folgt  daraus  etwa,  daß  wir  die  Engellehre 
aus  dem  griechischen  Altertum  hätten?  Daß  das  Reichen  UT 
auch  den  Lautwert  sil  (S.  68  Anm.)  hat,  ist  ein  Irrtum ;  wahr- 
scheinlich soll  es  >'n  heißen,  dies  ist  aber  nicht  ein  Silbtn-  son- 
dern ein  Sinnwert  von  UT.  Man  liest  jetzt  allgemein  Ut-napistim 
(vgl.  KAT^  S.  545). 

K.s  Verdienst  besieht  vor  allem  darin,  daß  er  ener- 
gisch betont  hat,  es  lasse  sich  keineswegs  die  Notwen- 
digkeit nachweisen,  die  Übereinstimmung  der  biblischen 
Urgeschichten  mit  der  babylonischen  Mythologie  sei  auf 
Entlehnung  der  biblischen  Stoffe  von  Babel  zurückzu- 
führen, \iehnchr  werden  durch  Annahme  einer  gemein- 
samen Urquelle  und  einer  selbständigen  Entwicklung  der 
beiden  Tradilionsarme  die  Ähnlichkeiten  und  die  grund- 
legenden  Unterschiede  am  besten  erklärt. 

8.  Kugler,  Franz  Xaver,  S.  J.,  Babylon  und  Christentum. 
I.  Heft.  Delitzschs  Angriffe  auf  das  Alte  Testament.  [Sonder- 
abdruck aus  den  „Stimmen  aus  Maria-Laach".  Jahrg.  1903J. 
Freiburg  i.  Br.,  Herder,  1905  (68  S.  gr.  8°).     M.   i.  " 

.\ls  Zweck  dieses  ersten  Heftes  bezeichnet  K.  „nicht 
nur  die  Verteidigung  der  alttestamentlichen  Offenbarung, 
Sondern  auch  eine  kurze  Darstellung  der  religiösen  imd 
sittlichen  Verhältnisse  des  ältesten  semitischen  Kultur- 
volkes." K.s  Arbeit  hat  den  Vorzug  großer  Selbständig- 
keit; sicherlich  sind  seine  kraftvollen  Worte  der  Spiegel 
der  festen,  lebendigen  Überzeugung,  mit  der  er  an  seine 
Aufgabe  herantritt.  In  seinem  löblichen  Eifer  für  die 
Ehre  der  h.  Schrift  scheint  mir  K.  doch  zuweilen  den 
Tatsachen  nicht  ganz  gerecht  zu  werden  und  so  ein  der 
Wirklichkeit  nicht  vollkommen  ents])rechendes  Bild  zu 
entwerfen. 

Schon  der  erste  Absatz  der  eigentlichen  Abhandlung  (S.  15) 
muß  den  nachdenkenden  Leser  mit  Erstaunen  erfüllen.  Den 
Ausruf  Delitzschs :  „Wie  so  gleichartig  ist  alles  in  Babel  und 
Bibel!"  begleitet  K.  mit  der  Bemerkung:  „nachdem  es  ihm  (Del.) 
gelungen,  aus  der  Unmenge  schreiendster  Gegensätze  auch  ein 
paar  Ähnlichkeiten  (die  Sperrung  rührt  von  uns  her)  heraus- 
zufinden." Darauf  führt  K.  aus,  daß  diese  Ähnlichkeiten 
aus  einer  Reihe  von  Gründen  selbstverständlich  seien.  Er  schließt 
den  Absatz  mit  der  Bemerkung :  „Aber  trotz  dieser  vielfachen  (!) 
Berührungspunkte  sollte  sich  ein  Forscher  wohl  hüten,  .sofon 
auch  auf  eine  Verwandtschaft  von  religiösen  Institutionen  zu 
schlielJen,  die  ihrem  innersten  Wesen  nach  durch  eine  unüber- 
brückbare Kluft  getrennt  sind."  Also  K.  stellt  allgemein  die 
„paar  Ahnlichkeilen"  neben  die  „vielfachen  Berührungspunkte", 
ohne  zu  sagen,  worauf  sich  die  ersteren  und  die  letzteren  be- 
ziehen. Wahrscheinlich  meint  er,  trotz  dei  vielfachen  Beziehun- 
gen geschichtlicher  und  kultureller  Natur  zwischen  Babel  und 
Israel  seien  die  Ähnlichkeiten  auf  religiösem  Gebiete  verhältnis- 
mäßig sehr  gering.  .\ber  auf  eine  „\'erwandtschaft"  der  reli- 
giösen Iiistitutionen  ist  nicht  zu  schließen,  da  „sie  ihrem  innersten 
Wesen  nach  durch  eine  unüberbrückbare  Kluft  getrennt  sind." 
Aber  die  „Verwandtschaft"  zweier  historischer  Erscheinungen 
läßt  sich  doch  an  deren  Merkmalen  feststellen,  z.  B.  ist  aus  der 
Nebeneinanderstellung  der  Gesetze  Hammurabis  mit  den  mosaischen 
deren  „Verwandtschaft"  evident  bewiesen,  allerdings  auch  die 
L^nterschiede  treten  zu  Tage.  Wenn  freilich  K.  meint,  die 
„Verwandtschaft"     zweier     historischer     Erscheinungen     bedinge 


noch  nicht  die  Entlehnung  der  einen  von  der  anderen,  die 
äußeren  .Ähnlichkeiten  seien  mit  dem  inneren  Charakter  nicht 
zu  verwechseln,  es  könne  trotz  der  formalen  Ähnlichkeiten  eine 
tiefe  innere  Kluft  sie  trennen,  dann  kann  er  recht  haben. 

Unmittelbar  darauf  sucht  K.  zu  be\*-eisen,  daß  die  Dreizahl 
sowohl  im  A.  T.  als  bei  den  Babyloniem  nicht  als  „heilig"  ge- 
golten habe.  „Erst  mit  der  Offenbarung  der  heiligen  Dreifaltig- 
keit ward  die  Zahl  Drei  in  der  Tat  zu  einer  heiligen  erhoben." 
Das  Beweismaterial  K.s  beweist  aber  das  Gegenteil  von  seiner 
These.  Er  führt  aus,  daß  die  Dreizahl  nicht  bloß  bei  den  Baby- 
loniem und  Hebräerii,  sondern  überhaupt  „bei  allen  Völkern  und 
zu  allen  Zeiten  eine  wichtige  Rolle  spielte."  K.  bringt  auch 
eine  Reihe  von  Beispielen,  die  das  bestätigen.  Aber  wie  staunt 
man,  wenn  er  dann  unmittelbar  fortfährt:  „So  (!)  ist  auch  die 
dreimalige  Wiederholung  von  „Heil"  und  „Heilig"  nichts  weiter, 
als  ein  bis  zum  Superlativ  gesteigerter  Wunsch  oder  Lobpreis." 
Sonst  schließt  man  aus  der  wichtigen  Rolle,  welche  die  Drei- 
zahl in  der  Natur  und  bei  allen  Völkern  spielt,  daß  jegliche 
Kreatur  den  Stempel  der  göttlichen  Dreieinigkeit  trage  und  daß 
so  die  Völker  eine  Vorbereitung  für  die  .\ufnahme  dieses  Grund- 
geheimnisses des  Christentums  hätten.  Auch  Kirchenväter  ver- 
weisen auf  Bilder  aus  der  Natur,  um  das  unerfaßbare  Geheim- 
nis dem  Menschengeiste  näher  zu  rücken.  Wie  aber  mit  der 
Rolle  der  Dreizahl,  daß  wir  sie  überall  finden,  deren  Eigenschaft, 
zum  Ausdruck  des  Superlativs  zu  dienen,  in  Zusammenhang 
stehen  soll,  ist  mir  wirklich  ein  Rätsel.  Daß  „die  dreimalige 
einfache  Wiederholung  spezifisch  semitisch"  sei,  ist  nicht  richtig; 
die  Ägypter  schreiben  z.  B.  zum  Ausdruck  des  Plurals  dreimal 
das  betreffende  Wortzeichen.  Zur  Umschreibung  des  Superlativs 
dient  im  Hebr.  regelmäßig  die  zweimalige,  nicht  die  drei- 
malige Wiederholung  bei  Adjektiven  und  Adverbien.  Is.  6,  ; 
ist  ein  besonders  merkwürdiger  Einzelfall.  Ebenso  spricht  das, 
was  K.  über  die  „Heiligkeit"  der  Zahl  Drei  bei  den  Babyloniem 
—  statt  „heilige"  würde  man  besser  „svmbolische"  oder  „mystische" 
Zahl  sagen  —  ausführt,  nicht  gegen,  sondem  für  die  „Heiligkeit" 
dieser  Zahl.  Die  verschiedenen  Göttenriaden  sind  freilich  „Per- 
sonifikationen von  Naturerscheinungen"  aber  nichts  weniger  als 
zufallig  gerade  zu  Dreien  zusammengeordnet.  Wenn  man  z.  B. 
in  den  Zaubertexten  oft  dreimal  dasselbe  Zeichen  für  Zauber 
liest,  so  ist  nicht  länger  an  der  symbolisch-mystischen  Bedeutung 
der  Zahl  Drei  zu  zweifeln. 

Gegenüber  K.s  Meinung  „erst  mit  der  Offenbarung  der  hl. 
Dreifaltigkeit  sei  die  Zahl  Drei  in  der  Tat  zu  einer  heiligen  er- 
hoben worden"  darf  man  wohl  fragen,  wann  denn  die  Triniiät 
zum  ersten  Male  geoffenban  wurde?  Sind  nicht  im  A.  T.  zahl- 
reiche Stellen,  welche  auf  das  trinitarische  Geheimnis  hinweisen? 
Konnte  nicht  die  merkwürdige  Bedeutung  der  Zahl  Drei  den 
Heiden  und  Juden  ein  Führer  zum  Glauben  oder  eine  Erinnerung 
an  die  Dreieinigkeit  sein  ? 

Auch  die  Bedeutung  der  Siebenzahl  hat  K.  verkehn  autjge- 
faüt.  Wenn  sich  die  Heiligkeit  derselben  auf  den  Sabbat  gründete, 
so  müßte  im  N.  B.  die  Eins  eine  „heilige"  Zahl  geworden  sein. 
Allein  Sieben  ist  eine  Symbolzahl,  welche  ursprünglich  die  Menge 
und  dann  die  Vollendung  und  Vollkommenheit  ausdrückt.  Der 
Sabbat  ist  der  Tag  der  Vollendung,  der  Ruhe  der  Welt  in  Gott. 
Der  Gegensatz  dazu,  die  Zeit  des  Unvollendeiseins  des  Gottes- 
reiches, seiner  Drangsale,  wird  in  der  Apoc.  Joh.  durch  die  Zahl 
Dreieinhalb  bezeichnet.  Im  Babylonischen  hatte  die  Sieben  ur- 
sprünglich dieselbe  Bedeutung,  wenn  sie  auch  mit  Vorliebe  auf 
Böses  angewendet  wird  und  so  selbst  eine  unheilvolle  Bedeutung 
bekommt.  „Sieben"  böse  Geister  sind  viele  böse  Geister; 
„sieben  Mal"  löse  die  Sünde  (King,  Bnli.  Magic  and  Soivfry 
Xu.  11}  -=  vollkommen  löse  meine  Sünde  cf.  4  Reg.  5,  10 
(siebenmalige  Waschung  im  Jordan).  .Mso  die  Zahl  hat  hier 
wie  dort  ursprünglich  dieselbe  Bedeutung,  die  Anwendung  ist 
aber  verschieden. 

Wir  haben  hier  nur  den  ersten  Pinikt  der  Au.s- 
ftthrimgoii  K.s  [2  Seiten)  etwas  näher  beleuchtet.  Die 
Probe  dürfte  Jedoch  genügen.  Daß  diese  ..N'erleidiguiig" 
der  Bibel  uml  eine  solche  „kurze  Darstellung  iler  religiösen 
und  sittlichen  X'erhältnisse  des  ältesten  semitischen  Kultur- 
volkes" uns  nicht  ganz  befrieiligte.  wird  man  b<^reif1icli 
finden.  K.  ist  sicherlich  noch  nicht  lief  genug  in  die 
einschlägigen  außeronientlich  schwierigen  Fragen  eingo 
ilrungen,  um  sie  in  ihrer  Bedeutung  eriues.sen  zu  können. 
Nicht    angebracht    ist    der    zuweilen  hcrausfonlenide  Ton 


HHU 


12.  August.     THEOI.OüIsfillK   }{evue.      1904.     Nr.  IS. 


.H90 


K.s.  Wenn  er  „von  der  Meisiersihaft  eines  langjährigen 
Scliwurgcrichtsadviikaten",  iiiil  clor  Delitzsch  .seine  Sache 
verteidigen  soll,  spricht,  so  sollte  er  doch  bedenken,  daß 
dieser  persiinliche  .\ngriff  dem  schlecht  ansteht,  der  selbst 
eine  Vcrtcidigerrolle  ohne   Meisterschaft  spielt. 

I).   Grimme,   Hubert,  Professor  der  somit.  Sprachen  a.  d.  Uni- 

versiiät    Freiburj;    (Schweiz),   Unbewiesenes.     Bcnierkunguii 

eines    Pliilologen    /u     F.    Dclitzscli,    Babel    und    Bibel    I  — II. 

Münster  i.  W.,  Heinrich  Schöniiif^li   (80  S,  gr.  8°).     M.  1,511. 

G.  hat  zweifellos  eine  Reihe  sehr  .scharfsinniger  und 

von  großer  Gelehrsamkeit  zeugender  Einwendungen  gegen 

Delitzsch    vorgeführt,    allein    in    vielen    Fällen  kamen  mir 

auch  G.s  Auffassungen  als  „uiibewiesen"   vor. 

G.  wirft  zuerst  die  Frafje  auf :  „Uralter  Monotheismus  in 
Babylonien?"  und  argumentiert  nun  wie  verschiedene  andere,  als 
ob  Delitzsch  für  Babel  den  Monotheismus  schlechtweg  behauptet 
hätte.  Der  Beweis,  daß  in  der  bekannten  Tafel,  in  welcher 
eine  Reihe  von  Göttern  als  eins  in  Marduk  erklärt  wird,  Marduk 
appellativ  zu  fiissen  sei,  scheint  mir  deshalb  nicht  ausreichend, 
weil  kein  Fall  namhaft  gemacht  wird,  in  welchem  Marduk  als- 
Appellativ  vorkommt,  .\nders  ist  es  bei  Bei  und  Istar,  die  als 
nnmiiHi  pri)j)ii(i  und  als  Appellativa  =  „Herr"  resp.  „Göttin' 
oft  gebraucht  werden.  Für  Marduk  war  in  der  späteren  Zeit 
auch  der  Name  Bei  im  Gebrauch,  weil  er  der  Herr  von  Babel 
war,  aber  warum  heißt  es  denn  nicht  auf  jener  Tafel:  N'inib  ist 
der  Bei  (=  Herr,  Besitzer)  der  Kraft,  Nergal  der  Herr  des 
Kampfes?  Wenn  G.  Beispiele  für  den  appcllativen  Gebrauch 
des  Gottesnamens  .Marduk  bringt,  dann  werden  wir  ihm  bei- 
pflichten. 

.\uch  beim  zweiten  Punkt  kann  ich  G.  leider  nicht  zu- 
stimmen. G.  bekämpft  die  Meinung  Delitzschs,  daß  die  Baby- 
lonier  ihre  Götzenbilder  lediglich  als  Repräsentanten  der  Gott- 
heiten angesehen  hätten,  und  meint,  die  Kultbilder  in  den  Tempeln 
habe  man  betrachtet  „a's  Hypostasen  der  überirdischen  Götter, 
als  Inhaber  eines  Teils  ihres  Wesens,  als  Xii'/m  f/ii/'i'/oi."  Xun 
ist  es  doch  unbestreitbar,  daß  die  Babylonier  ein  hochkultiviertes 
Volk  waren,  infolgedessen  kaum  diesen  blöden  Fetischismus 
trieben  und  Holz  und  Steine  als  göttliche  Wesen  nahmen. 
Anderseits  ist  sicher,  daß  sie  die  Gestirne  als  Götter  verehrten, 
also  mußte  man  sich  den  Gott  doch  auch  unabhängig  von  seinem 
Bilde  denken.  Sicher  ist  ferner,  daß  sie  die  Gestirne  nicht  selbst 
anbeteten,  sondern  in  deren  Lauf  bloß  Manifestationen  der  Gott- 
heit sahen ;  darnach  ist  es  schon  unwahrscheinlich,  daß  die 
Babylonier  die  Bilder  an  sich  angebetet  hätten.  Hat  G.  erwogen, 
was  es  bedeutet:  Das  Bild  ist  Repräsentant  der  Gottheit> 
Hs  heißt  doch  soviel  :  wenn  das  Bild  da  ist,  ist  es  genau  so, 
als  ob  die  Gottheit  selbst  da  sei.  Daraus  begreift  sich  aber, 
warum  die  Eroberer  nichts  Höheres  kannten,  als  die  Fortführung 
der  Götterstatuen  des  Feindes.  In  dem  pantheistischen  Religions- 
system der  Babylonier  ist  die  Gottheit  eins  mit  ihrem  Volke,  die 
Gottheit  ist  nur  die  Projektion  des  Volkes  ins  Übermenschliche. 
Wenn  nun  der  Repräsentant  der  Gottheit  gefangen  genommen 
wurde,  so  war  diese  selbst  und  ihr  Volk  der  Gottheit  des  frem- 
den Volkes  unterlegen ;  so  bedeutet  die  Wegnahme  der  Götter- 
bilder nach  der  allgemeinen  .Anschauung  des  alten  Orients  die 
Autliebung  der  Freiheit  und  Selbständigkeit  eines  \'olkes,  mit  der 
Wegnahme  der  Götzenbilder  hat  es  aufgehört,  als  selbständiges 
\'olk  zu  existieren.  Fs  begreift  sich  auch,  warum  man  den 
Bildern  besondere  Kräfte  zuschrieb  —  auch  heute  sprechen  wir 
noch  von  wundertätigen  Bildern,  es  fällt  uns  aber  gar  nicht  ein, 
zu  glauben,  das  Bild  selbst  wirke  Wunder.  —  Die  Argumentation 
der  Prophetin,  die  über  die  Babylonier  ihren  ermüdenden  Spott 
ausgießen,  ist  ganz  in  Ordnung,  wenn  die  Götterbilder  Reprä 
sentanten  der  Gottheit  sind.  Den  Propheten  ist  Jahve  der 
allein  wahre,  lebendige  Gott,  die  Götter  der  Heiden  sind  tot. 
Wenn  aber  die  Götter  tot  sind,  dann  sind  auch  deren  bildliche 
Darstellungen,  deren  Repräsentanten  nichts  als  Holz  und  Stein 
und  verdienen  den  Spott  der  Propheten. 

Es  liegt  mir  fem,  aus  diesen  beiden  Beispielen,  tlie 
;im  .\nfang  stehen,  die  Meinung  erwecken  zu  wollen, 
daß  alles  so  unzuverlässig  sei,  allein  sicher  ist,  daß  neben 
mancher  trefflichen  Bemerkung  viel  Hypothetisches  und 
für  den  Gegenstand  Wertloses  sich  findet.  So  ist  z.  B. 
die  Beurteilung  des  Zeichens  PJ  zwar  „recht  eingehend" 


wie  ein  Rezensent  tiefsiiuiig  bemerkt  hat,  allein  trotzdem 
völlig  bedeutungslos.  Wenn  G.  auch  den  Nadiweis  ge- 
liefert hätte,  «laß  das  Zeichen  im  Hainmurabi-Kode.x  nie 
pi  zu  lesen  ist,  so  steht  doch  diese  Lesung  für  andere 
Texte  aus  jener  Zeit  fest. 

I O.  Hoberg,  Gottfried,  Doktor  der  Philosophie  und  der  Theo- 
logie, ordentlicher  Professor  der  Universität  F'reiburg  i.  Er., 
Babel  und  Bibel.  Ein  populärer  Vortrag.  Freiburg  i.  Br.. 
Herder,   1904  (34  S.  8°).     M.  0,80. 

H.  bezweckt,  „vom  Standpunkte  des  gläubigen  ('bristen 
eine  allgemein  verständliche  Aufklärung  über  tue  Frage 
Babel  und  Bibel"  zu  geben.  Für  die  wenigen  Seiten 
vei^pricht  er  ziemlich  viel:  Eine  kurze  Übersicht  über 
die  Geschichte  der  Entdeckungen  in  Assyrien  und  Baby- 
lonien, die  Bedeutung  der  a.ssyriologischen  For.schungen 
für  das  A.  und  N.  T.,  speziell  behandelt  er  den  Schöpfungs- 
und  Sündflutbericht,  den  Gottesnamen  Jahveh,  den  Sün- 
denfall, den  Ursprung  des  Sabbat.  —  Da  der  Vortrag 
bloß  zur  Information  eines  weiteren  Publikums  dienen 
will,  so  geht  er  nicht  tiefer  auf  die  einzelnen  Punkte 
ein.  Zu  bemerken  ist  nur,  daß  es  ihm,  trotzdem  er 
„populär"  gehalten  ist,  sehr  zu  gute  käme,  wenn  manche 
Ungenauigkeit  vertnieden  wäre. 

I  I .  Nikel,  Dr.  Johannes,  o.  ö.  Professor  an  der  Universität 
Breslau,    Zur  Verständigung    über   , .Bibel  und  Babel". 

Breslau,  Franz  Goerlich,   1903  (103  S.  8").     M.   i. 

N.s  Schriftchen  ist  die  revidierte  und  erweiterte  Aus- 
gabe einer  Artikelserie,  welche  im  Frühjahr  1903  in  der 
^Schlesischen  Volkszeitung«  erschien.  Es  ist  also  für 
weitere  Kreise  bestimmt,  für  tiefer  gehende  Fragen  ver- 
weist der  Verf.  auf  seiii  Werk  »Genesis  und  Keilschrift- 
forschung« (Freiburg  1903)-  N.  will  die  biblischen  Ur- 
geschichten mit  den  einschlägigen  babylonischen  Mythen 
vergleichen,  den  historischen  Wen  und  Charakter  dieser 
Erzählungen  sowie  der  Geschichte  Israels  übeihaupt  prü- 
fen und  dann  den  Ursprung  des  biblischen  Monotheis- 
mus sowie  die  wichtigsten  religiösen  Einrichtungen  Israels 
besprechen.  Gegen  die  Aufstellungen  der  Assyriologen 
(Delitzsch,  Zimmern,  Winckler,  Jensen)  verhält  sich  N. 
fast  durchaus  ablehnend.  Er  schreibt  in  ruhigem,  vor- 
nehmem Tone  und  genießt  vor  anderen  Theologen,  die 
über  denselben  Gegenstand  handelten,  den  Vorzug,  daß 
er  nicht  bloß  das  einschlägige  biblische  Material  beherrscht, 
sondern  auch  gute  Kenntnisse  in  der  Assyriologie  besitzt. 

Von  wesentlicher  Bedeutung  für  die  Beurteilung  der  biblischen 
Urgeschichte  ist  es,  daß  man  eine  bestimmte  Stellung  zur  Quellen- 
scheidung einnimmt.  Dazu  gehört  dann  aber  auch  notwendig 
eine  Erklärung  des  Sinnes  jener  Erzählungen,  Für  den  Historiker 
ist  es  doch  sehr  wichtig,  daß  wir  die  Sinttlutsage  schon  im  5. 
Jahrtausend  in  Babvlonien  schriftlich  fixiert  nachweisen  können, 
da  Israel  als  Volk  noch  gar  nicht  existierte.  Dem  vielleicht 
tausendjährigen  Zwischenraum  zwischen  der  Niederschrift  hier 
und  dort,  den  möglichen  Änderungen  zwischen  der  ersten  und 
letzten  Niederschrift,  den  wirklichen  oder  scheinbaren  Doppel- 
berichten des  A.  T.  hätte  wohl  auch  in  einer  populären  Schrift 
Rechnung  getragen  werden  können.  In  den  .A.ugen  des  modernen 
Historikers  sind  diese  Erzählungen  nicht  Geschichte  im  strengen 
Sitme. 

N.  berücksichtigt  m.  E.  zu  wenig  die  menschlich-natürliche 
Seite  der  Oflfenbarung.  Gewiß  kann  man  mit  ihm  vom  „über- 
natürlichen Ursprung"  der  alttestamentlichen  Ideen  und  Religions- 
einrichtungen sprechen,  allein  die  göttliche  Offenbarung  paßt  sich 
doch  der  Fassungskraft  und  dem  jeweiligen  Kulturzustande  eines 
Volkes  an  und  tritt  vom  Geiste  des  Menschen  erfaßt  und  ver- 
arbeitet in  die  Erscheinung.  Wie  sie  ganz  göttlichen  Ursprungs 
ist,  so  ist    sie    doch    auch   wiederum   ganz  Produkt  der  mensch- 


391 


12.  August.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  13. 


."!h2 


liehen  Entwicklung.  Der  Monotheismus  und  das  Sittengesetz 
des  DeI;aIogs  haben  ihre  Grundlage  auch  in  der  men-ichhchen 
Erkenntnis,  sie  sind  nicht  mechanisch  geotTenbart,  ebenso  knüpft 
die  israelitische  Sabbatordnung  an  vorhandene  Einrichtungen  an. 
Die  Meinung,  daß  diese  Ideen  und  Einrichtungen  unvermittelt 
von  oben  an  den  Menschen  herangekommen  seien,  ist  nichts 
anderes  als  das  Korrelat  der  Verbalinspiration. 

Obwohl  wir  manches  anders  auffa.ssen  als  N.,  so 
können  wir  doch  nicht  umhin,  die  Tüchtigkeit  seiner 
.•\rbeit  anzuerkennen,  die  zweifellos  bei  vielen  aufklärend 
gewirkt  hat. 

12.  König,  Eduard,  Dr.  phil.  u.  thcol.,  o.  Professor  an  der 
Universität  Bonn,  Die  Gottesfrage  und  der  Ursprung 
des  Alten  Testaments.  Gr.  Lichtertelde-Berlin,  Edwin 
Runge  (57  S.  gr.  8").     .M.  0,80. 

K.  will  die  Frage  beantworten,  „ob  durch  die  neueren 
Forschungen  und  Entdeckungen  die  religionsgeschichtliche 
Stellung  des  A.  T.  erschüttert  worden  sei."  Nach  seinem 
Urteil  hat  die  moderne  Philosophie  nichts  Entscheidendes 
gegen  den  Gt>ttesglauben  zu  sagen,  ebensowenig  die 
„kritische  Geschichtsforschung.-'  Der  Kritik  des  A.  T. 
gesteht  er  ihre  Berechtigung  zu,  er  \erlangt  aber  auch, 
daß  sie  ihre  Grenzen  einhalte.  Spezieller  beschäftigt  er 
sich  mit  der  Sintfluterzählung,  die  er  als  „altes  Erbgut" 
der  Babylonier  und  Hebräer  erklärt,  weiter  sucht  er  den 
angeblichen  Monotheismus  Babels  zu  widerlegen,  dann 
die  Selbständigkeit  und  sittliche  Erhabenheit  des  alt- 
testamentlichen  Gesetzes  gegenüber  den  sittlichen  .■\n- 
schauungen  der  Babylonier  zu  erweisen  und  den  partiku- 
laristischen  Charakter  des  Jahve-Glaubens  aas  dem  \'or- 
sehungsplan  zu  erklären. 

K.  ist  sich  selbst  nicht  klar  über  den  behandelten  Gegen- 
stand. .\nstatt  mit  festen,  philosophischen  Begriffen  und  histo- 
rischen Tatsachen  zu  operieren,  spricht  er  in  einer  mit  vielem 
poetischen  Bilderschrauck  durchwobenen  Sprache  von  der  reli- 
giösen Erfahrung,  die  losgelöst  von  philosophischen  Grundsätzen 
ganz  pantheistisch  wird.  Gott  ist  ihm  „der  für  gewöhnlich  ver- 
hüllte Welthintergrund",  er  spricht  von  der  „geschichtlichen  l-'ni- 
hüllung  der  Gottheit"  usw.  Die  Lösung  der  von  assvriologischer 
Seite  gegen  das  A.  T.  geltend  gemachten  Schwierigkeiten  ist 
trotz  mancher  guten  Einzclgedanken  groC-enteils  nicht  befriedigend. 
Sonderbar  ist  es,  wie  sich  K.  den  Monotheismus  in  Israel  ent- 
standen denkt  (S.  24):  „Die  monotheistische  Religion  ist  bei 
Abraham  und  seinen  israelitischen  Nachkommen  entstanden,  und 
da  ist  der  Monotheismus  auch  nicht  etwa  durch  .Abstraktion  ge- 
wonnen, sondern  geboren,  durch  religiös  grundlegende,  weil  aus 
gewöhnlichen  Quellen  nicht  ableitbare  Erfahrungen  ins  Leben 
gerufen  worden.  .  .  Geboren  wurde  dieser  .  .  Monotheismus  in 
jener  großen  Stunde,  wo  das  von  Pharao  verfolgte  Israel  durch 
eine  alle  Erfahrung  übersteigende  Hilfe  zur  Freiheit  hindurch  ge- 
rettet wurde.  Damals  bliute  aus  einem  geschichtlichen  Vorgang, 
der  aus  irgend  welcher  gewöhnlichen  Q.uelle  nicht  ableitbar  war, 
in  den  Geist  Moses  die  Idee  von  einem  Gotteswesen  hinein,  das 
auch  Sturm  und  Meereswellen  souverän  beherrscht  usw."  Das 
ist  wie  manches  a^dere  in  dem  Büchlein  weder  geschichtlich 
noch  philosophisch,  am  allerwenigsten  biblisch. 

13.  Diettrich,  Lic.  Dr.  G.,  Pastor  an  der  Heilandskirche  in 
Berlin.  Die  neuesten  Angriffe  auf  die  religiösen  und 
sittlichen    Vorstellungen     des     Alten    Testamentes. 

Ein  Vortrag  .lus  dem  Kampfe  um  Babel  und  Bibel.  Gießen, 
J.  Rickersche  Verlagsbuchhandlung  (Alfred  Töpelmann),  igo; 
(23  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 

D.  sucht  nachzuweisen,  daß  die  neuesten  .\ngriffe 
auf  ilie  religiösen  luid  sittlichen  \'i)rstellungcn  dos  .\.  T. 
I )  auf  einer  einseitigen  Betrachtung  «.ler  Urkunden  der 
Clffcnbarung,  2)  auf  einer  oberflächlichen  l^eugnung  der 
Tat.saclie  der  Offenbarung  hemhcn  und  wie  sie  3)  ver- 
kehrt werden  mfls.sen  in  einen  Lobpreis  auf  die  erziohe- 
ri.sche  Weisheit  des  Gottes  der  Offenbarung. 


Manche  .Ausführungen  sind,  wenn  auch  nicht  neu,  so  doch 
recht  gut,  z.  B.  was  D.  über  die  propädeutische  Bedeutung  des 
A.  T.  sagt,  in  andern  Fällen  sind  die  Lösungen  nicht  stichhaltig. 
Wenn  er  z.  B.  S.  8  zu  der  Bemerkung  Deut.  4,  19,  daß  Goit 
die  Völker  dem  Gestirndienst  hingegeben  habe,  auf  Rom.  1,21.  24 
hinweist,  wo  diese  Maßregel  als  göttliches  Strafgericht  erklärt 
wird,  oder  wenn  er  S.  i;  die  Herrschaft  der  babylonischen 
Sprache  in  \'orderasien  mit  der  Herrschaft  des  .Aramäischen  im 
8.  Jahrh.  vergleicht,  um  die  aus  dem  Vorherrschen  der  baby- 
lonischen Kultur  in  \'orderasien  gezogenen  Konsequenzen  füi  die 
Einwirkung  der  babylonischen  Religion  auf  Israel  abzuweisen,  so 
muß  man  doch  dagegen  sagen,  daß  dieser  Vergleich  hinfällig 
ist,  weil  es  nie  eine  aramäische  Kultur  gab,  dagegen  war  Babel 
Jahrtausende  hindurch  das  kulturelle  Zentrum  Vorderasiens. 

14  Müller,  Dr  Kciert,  Der  Babelismus,  der  Kaiser  und 
die  orthodoxe  Theolog^ie.  Berlin,  Stuhrsche  Buchhand- 
lung (Heinrich  Caspari),   190}  (56  S.  gr.  8°).     M.   I. 

Eine    Angabe    des    Inhalts    Lst    nicht    nötig,    da  das 
Buch  keinen  klaren   Gedanken  enthält. 

Würzburg.  J.   Hehn. 

RieSSler,  Dr.  Paul,    Stadtpfarrer    in    Blaubeuren,    Das    Buch 
Daniel  erläutert.     [Kurzgefaßter  wissenschaftlicher  Kommen- 
tar  zu    den  h.  Schriften   des  .\.  T.  auf  Veranlassung  der  Leo- 
Gesellschaft  hrsg.  V.  B.  Schäfer.     III.  Abt.     5.  Bd.,  2.  Hälfte]. 
VK'ien,  Mayer  &  Co.,   1902  (XVII,   135  S.  gr.  8»).     M.  5. 
Der   neue    Danielkommentar,    für   dessen    späte  An- 
zeige  der  Ref.    nicht  die  Schuld    trägt,  wird  wegen  einer 
Reihe    neuer    Aufstellungen    in    katholischen    Kreisen    ein 
gewisses    Aufsehen    erregen.      Stimmten    die   neueren   Er- 
klärer   im    ganzen    in     der    Annahme     überein,    daß    im 
Danielbuche  ein   einheitliches  Ganze,  eine  von  Anfang  an 
vorhandene    Geschlossenheit    vorliege,    so    glaubt    R,   mm 
durch  Leugnung  der  litterarischen  Einheil,  durch  Teilungs- 
hypothesen   und    Glossen    einen    Teil    des    Buches    g^en 
neuere  Einsprüche  retten  oder  hinaufdatieren  zu  können. 
Da  er  die  ausführlichere  B^jündung  seiner  neucti  Hypo- 
thesen   einer    eigenen,    später    erscheinenden    Abhandlung 
vorbehält,  haben  wir  zunächst  nur  Anlaß,  über  dieselben 
zu  referieren. 

Die  .Abfassung  der  Kap.  i  —  5  tallt  in  die  Zeit  des  persischen 
Reiches ;  sie  sind  nicht  von  Dan.  selbst  verfaßt,  sondern  von 
einem  späteren  Schriftsteller  auf  Grund  schriftlich  oder  mündlich 
überlieferter  Nachrichten.  Die  Visionen  c.  7 — 12,  wo  Dan.  von 
sich  in  der  ersten  Person  redet,  wollen  und  können  von  ihm 
selbst  niedergeschrieben  sein.  Später  sind  sie  dann  mit  dem 
historischen  Teil  zusammengestellt ;  noch  später  wurde  c.  6  aus 
einer  .indem  Sammlung,  zu  der  auch  c.  1 5  u.  14  gehörte,  her- 
übergenommen. Zuletzt  wurde  noch  das  Gebet  des  .Azarias  und 
der  Hynmus  der  drei  Jünglinge,  Susanna,  Bei  und  Drache  als 
Anhang  beigegeben  (XII).  Das  Buch  handelt  von  zwei  ver- 
schiedenen Persönlichkeiten,  die  beide  den  Namen  Daniel  tragen 
und  beide  zur  Zeit  des  Exils  in  Babylon  lebten,  nämhch  c.  6  1 5 
14  nicht  von  dem  Propheten  aus  adeligem  Geschlecht,  sondern 
von  einem  Freunde  und  Tischgenossen  des  Cambyses  (=  Darius 
Medus  (b,  I ;  9,  1 1,  den  der  \  erf.  für  den  historischen  Darius  I 
hielt  (VIII).  In  der  Makkabäerzeit,  in  der  man  em  großes  Inter- 
esse an  dem  Buche  nahm,  hat  man  zur  Illu>trierung  des  Pro- 
phetenwortes die  zeitgeschichtlichen  Ereignis>e  auf  den  Rand  des 
Textes  notiert  oder  in  umfangreicher  \Veise  Glossen  cingelügt. 
Damab  hat  man  d.is  vierte  Reich  (das  des  Camb\-ses  oder  besser 
nach  S.  127  das  der  Umman-.Manda)  in  der  Vision  c.  2  u.  7 
auf  die  .Alexandemionarchie,  die  Diadochenreiche,  und  den  daraus 
hervorgehenden  „gottfeindlichen"  König  auf  .Amiochus  IV  Epi- 
phanes  gedeutet  und  dementsprechend  auch  das  dritte  Reich  aut 
das  persische  Weltreich,  und  danach  den  Text  glossiert;  ebenso 
hat  man  damals  den  Kampf  des  Widders  und  Ziegenbockes  c.  8 
(=  Reich  der  Meder  und  der  Umman-.Manda,  IX)  aul'  den 
Kampf  des  D.irius  III  Codomannus  und  Alexander  d.  Gr.  und 
auf  die  religiöse  Bedrückung  des  Judenvolkes  unter  .Antiochus  IV 
gedeutet    t.lAj.     Auf   letzteren    sind    auch    die    c.    II   u.   12,    die 


S'M 


12.  August.     Theologische  Kevue.     1904.    Nr.  1.3. 


394 


urspruDglicli  aul  Jic  Icuitn  Jahre  der  Lninian-Manda,  dieses 
nomadischen  Sianimes  der  .■\sagarta  CS.  127)  gingen,  bezogen 
und  durch  entsprechende  Randglossen  erweitert  worden.  Die 
„70  Wochen"  9,  2.(  erhielten  ebenfalls  eine  L'mdeutung  auf  die 
religiöse  Dr.ingsal  unter  .Antiochus.  L'rsprünglich  nämlich  hat 
der  Kngel  Gabriel  dem  Propheten  nur  die  tröstliche  Versicherung 
gegeben,  daß  in  einem  Jahr  und  vier  Monaten  ("=  538  v.  Chr.) 
die  Erlaubnis  zum  Wiederaufbau  der  Stadt  und  des  Tempels 
eintrelTen  werde  (X).  .^uch  sonst  hat  der  Text  /.ahlreichc  Kr- 
weiterungen  und  Zusäl/e,  /..  B.  1,  2'',  5'',  4'',  16,  l8'',  die  grie- 
chischen Fremdwörter  in  3,5.  7.  10.  15,  in  der  seleucidischen 
-Ära  erfahren.  So  erklärt  sich  die  Genauigkeit  der  Mitteilungen 
und  Einzelheiten  aus  der  Zeit  des  .\ntiochus  Epiphanes,  für  die 
Sniend  in  Dan.  1 1  eine  historische  Quelle  ersten  Ranges  erblickt, 
und  welche  der  Kritik  .■Vnlaß  bieten  in  den  Geschichten  und  Ge- 
sichten des  Buches  das  Werk  eines  frommen  und  gesetzestreuen 
Juden  aus  dieser  Zeit  zu  sehen,  der  seine  Mahnungen,  Verheißun- 
gen und  Tröstungen  einem  frommen  und  weisen  Mann  der  Vor- 
zeit in  den  Mund  legte. 

Die  Geschichte  der  Textüberlieferung  soll  es  begreiflich 
machen,  daß  wir  das  Buch  panienweise  zwar  in  einer  Original- 
sprache, sonst  aber  nur  noch  in  einer  Übersetzung  lesen.  Die 
LXX  ist  nach  den  makkabäischen  Freiheitskämpfen  nach  einem 
durchweg  hebräischen  Ürigin.il  angefertigt.  Gleichzeitig  mit  ihr  • 
entstand  eine  aramäische  Paraphrase,  eine  An  Targum,  zu  den 
c.  I — 7  u.  15.  14,  die  praktischen  Zwecken  dienen  wollte,  aus 
der  später  die  aramäischen  Stücke  c.  2,  4 — 7,  28  in  die  hebräische 
Bibel  aufgenommen  wurden.  Man  ging  dabei  wahrscheitilich 
von  der  .Ansicht  aus,  daß  Daniel,  der  Chaldäisch  lernte  (1,4), 
wohl  auch  seine  Reden  und  V'isiönen  chaldäisch,  das  man  fälsch- 
lich für  aramäisch  hielt,  aufgezeichnet  habe.  Von  2, 4  beginnt 
der  Sprachwechsel,  weil  hier  zum  erstenmal  Chaldäer  aus- 
drücklich genannt  werden,  oder  weil  damals  bereits  2, 4  die 
Glosse  „arämit"  stand.  In  diese  Zeit  fällt  auch  die  Versetzung 
des  Buches  im  alttest.  Kanon  (hinter  oder  vor  Esther)  auf  Grund 
eben  des  largumartigen  Charakters  des  hebräischen  aramäischen 
Danielbuches.  Die  LXX  geht  auch  in  2, 4 — 7,  28  auf  den 
hebräischen  Text  zurück  und  verdient  hier  durchweg  den  Vor- 
zug vor  dem  M  T.  während  dieser  in  8,  10 — 12  einen  besseren 
Text  bietet.  Desgleichen  ist  die  Textgestalt  der  LXX  in  c.  13 
u.   14  älter  und  ursprünglicher  als  die  des  Theod. 

Sind  diese  wunderlichen  Künsteleien  nicht  etwa  der 
Ausdruck  der  \'erzweiflung,  der  unleugbaren  Schwierig- 
keiten des  Buches  Herr  zu  werden  ?  Der  hier  betretene 
AN'eg  muß  zu  neuen  und  überraschenden  Resultaten 
führen.  Wenn  wir  auch  Kaniphausen  nicht  beistimmen, 
daß  der  masorethische  Konsonantente.xt  zu  Dan.  zu  den 
am  besten  erhaltenen  Te.xten  des  A.  T.  gehöre,  sondern 
der  Meinung  sind,  daß  wir  bei  vielen  dunklen  Stellen 
nur  mit  Te.xtemendationen  \or«-ärts  kommen  können,  so 
scheint  uns  R.  nicht  bloß  den  Wert  der  LXX  weit  zu 
überschätzen,  sundern  in  seiner  Änderungssucht  und  An- 
nahme zahlreicher  Te.xtverderbnisse,  Einschiebsel,  Über- 
arbeitungen das  Maß  freier  Behandlung  des  Gnindtextes 
weit  zu  überschreiten.  Doch  halten  wir  mit  unserem 
Urteil  bescheiden  zurück,  bis  die  ausführlichen  Beweise 
für  diese  neuen  Hypothesen  vorliegen. 

Die  Auslegung  ist  so  eingerichtet,  daß  der  Über- 
setzung eine  Worterklärung  in  kurzen  Noten  untergesetzt 
worden  ist  und  jedem  Kap.  eine  Sacherklärung  in  ge- 
drängter Fassimg  beigegeben  ist.  Für  jene  Abschnitte, 
in  denen  Vulg.  (M  T)  und  LXX  stark  voneinander  ab- 
weichen, wird  eine  Doppelübersetzung  geboten.  Exege- 
tische Geschicklichkeit  und  wissenschaftliche  Selbständig- 
keit wird  niemand  dem  mit  trefflichen  philologischen  und 
historischen  Kenntnissen  ausgerüsteten  Verf.  absprechen. 
Aus  der  Auslegmig,  die  überall  auf  die  neuesten  Unter- 
suchimgen  Rücksicht  nimmt,  wird  auch  der,  welcher  mit 
den  historisch  kritischen  X'oraussetzungen  nicht  einver- 
standen ist,  gar  manches  Xützliche  lernen. 

Die    ursprüngliche  Zeitangabe    in    1,1    soll  sein:   .,im 


dritten  .Monat  Joja«  hiiis"  (XIII).  Andere  halten  gerade 
das  dritte  Jahr  der  Regierung  J.  für  das  richtige  Datum. 
2,  1  ist  mit  Nabuchiidonosor  gemeint  Nabunid,  da.s  2. 
Jahr  i>t  also  554  v.  Chr.:  so  ist  überall  in  c.  2 — 5 
Nabunid  herzustellen  mit  Ausnahme  von  5,2.  13,  wo 
„sein  Vater  Nebukadnezar"  allgemein  für  „sein  Vorgänger 
N."  aufzufassen,  oder  als  späterer  Ein.schub  zu  betrachten 
ist.  Der  erstgeborene  Sohn  und  |)räsumtive  Nachfolger 
Naboneds  ist  Bel-sar-usur  5,  i.  Im  „Menschensohn" 
7,13  wird  da.^  „Volk  der  Heiligen  des  Höchsten"  (V.  27) 
unter  dem  Bilde  der  Menschengestalt  den  durch  Tier- 
gestalten symbolisierten  „Königreichen"  gegenübergestellt. 
Seine  ewig  dauernde  Herrschaft  schließe  aber  den  Messias 
als  König  dieses  Reiches  nicht  aus,  sondern  ein  (S.  70). 
Der  „Menschensohn"  in  c.  7  ist  also  keine  Einzelper- 
sönlichkeit, dennoch  „schöpfte  sich  Christus  diesen  Namen 
aus  Dan.  7,  13".  Weil  der  Verf.  recht  viel  auf  knapp 
bemessenem  Raum  bieten  will,  wird  die  Darstellung  für 
den  gewöhnlichen  Leser  öfters  dunkel  und  wenig  durch- 
sichtig sein. 

Münster  i.  \\'.  A.   Bludau. 


Sepp,  Prof.  Dr.,  und  Haneberg,  Abt,    Das  Leben  Jesu. 

Wissenschaftlich   und    auf  Grund    genauer  Chronologie,  Topo- 
graphie   und    universalhistorischer   Synoptik.     4.  Auii.     5   Bde. 
München-Regensburg,    Verlagsanstalt    G.   J.   Manz   in    Komm., 
1898 — 1902  ("230;  XV,  596;  410;  726;  628  S.  gr.  &").     M.  26. 
Der    greise    und  ehrwürdige  Professor   Sepp  —  sein 
Bild    ist    dem    5.    Bande    beigegeben  —  hat  die  4.  neu- 
bearbeitete Auflage  seines   > Lebens  Jesu«   auch  unter  dem 
Namen  Hanebergs,  der  ihn  „vorzüglich  in  die  rabbinisch- 
talmudische     Litteratur     eingeweiht",      erscheinen     lassen. 
Zahlreiche,    meist    in    den    Te.xt    eingefügte    Abbildungen 
verschönem    das    Werk,    das    der  Verf.    als    sein  „letztes 
Vermächtnis"    bezeichnet,    imd    für    welches    „Autor  und 
Verlier  Opfer  bringen". 

Über  das  besondere  Ziel,  das  S.  verfolgt  hat,  spricht 
er  sich  im  \'orwort  folgendermaßen  selbst  aus :  „Wer 
immer  dem  Leben  Jesu  die  höchste,  universale  Bedeutung 
abge«-innt,  ihn  mit  dem  greisen  Simeon  (Luk.  2,  29)  als 
exspeclatio  gentium  imd  den  Mittelpunkt  der  Welt- 
geschichte zu  erkennen  lehrt,  ist  der  berufenste  Ver- 
fasser." Zu  diesem  Ziele  benutzt  er  niclit  nur  reichlich 
die  rabbinisch-talmudisctie  Litteratur,  sondern  von  wo 
immer  her,  von  den  .\gyptem,  .\s.s\rem  und  Babyloniern, 
von  den  Griechen  und  Römern,  \on  den  Buddhisten 
imd  den  heidnischen  Germanen  und  jedwedem  Volke, 
wo  er  älinliches  odei  einen  .\nklang  findet,  entlehnt  er 
die  einzelnen  Züge,  um  das  Christusbild  als  „das  Ideal 
im  Zentrum  der  ^^'eltgeschichte"  aufzuzeigen.  Dabei  tritt 
er  uns  —  und  dadurch  unterscheidet  sich  sein  Werk 
besonders  von  dem  J.  Grimms  —  absichtlich  nicht  ent- 
g^en  als  Exeget,  der  den  Inhalt  seiner  Quellen  unter- 
sucht und  überzeugend  darlegt,  nicht  als  der,  welcher  — 
wie  er  selbst  das  Bild  wählt  —  die  Bausteine  behaut, 
er  tritt  uns  auch  nicht  entgegen  als  jener  Historiker,  der 
Vorab  den  inneren  Zusammenhang  der  Tatsachen,  und 
stetig  die  psvcliologische  Entwicklung  in  den  Jüngern  wie 
in  den  Gegnern  des  Herrn  ins  .\uge  faßt,  sondern  als 
der  „Architekt",  welcher  er  sein  will  und  als  welcher  er 
den  Bau  ausführt  und  zwar  nach  jenem  Bilde,  das  ilim 
seinem  Zwecke  entsprechend  vorschwebt.  Und  so  schaut 
S.  sich  um    nach   Bausteinen    und    holt  sie  von  den  ver- 


30Ö 


12.  AuguM.     Theologische  Revue.     1904.    Nr.  13. 


3'J6 


schiedenstcn  Völkern  iiiicl  aus  den  verschiedensten  Tra- 
ditionen und  Religionen,  unv  sie,  wenn  sie  ihrer  Form 
nach  in  den  Bau  sich  einfügen  lassen,  bald  zur  weiteren 
Ausführung,  bald  als  bloßes  Ornament  zu  benutzen.  Das 
zu  diesem  Ziele  mit  außerordentlicher  Gelehrsamkeit 
zusammengetragene  und  eingefügte  religionsgeschichtliche 
Material  hat  wohl  den  Wert,  daß  es  im  allgemeinen  die 
Erhaltung  von  Offenbarungsideen  zeigt:  für  eine  weitere 
religionsgeschichtliche  Prüfung  und  Venvendung  dagegen 
ist  es  nicht  melir  geeignet,  zumal  meist  die  erforderliche 
Quellenangabe  fehlt,  weh  he  eine  Prüfung  solcher  „Bau- 
steine" und  ihre  geschichtliche  Vergleichung  miteinander 
ermöglichen  könnte.  Für  eine  Vergleichung  bezw.  eine 
Bestimmung  des  Verhältnisses  der  Lehre  und  des  Werkes 
Christi  zu  anderen  Religi<«nen  stellt  die  Gegenwart  weitere 
F(jrderungen,  denen  die  Mosaikbilder  in  S.s  Leben  Jesu 
nicht  mehr  genügen   krmnen. 

Die  große  Bekanntschaft  des  \'erf.  mit  der  rabbinisch- 
talmudischen   Litteratur  und  dann    mit  dem  israelitischen, 
griechischen    und  römischen   Altertum    hat  ihn  wiederholt 
in  die  Lage   gesetzt,    den  zeitgeschichtlichen   Hintergrund 
für    die    Berichte    der    Evangelien    mit    einer    Deutlichkeit 
zu  zeichnen,  daß  die  Lektüre  des  Werkes  —   und  dieses 
soll  ganz  besonders  vom    5.   Bande    gesagt  sein  —  nicht 
nur   zu    einer   genußreichen    wird,    .sondern     insbesondere 
auch    die    Überzeugung    von    der   historischen  Treue  der 
biblischen     Quellen     wissenschaftliche     Stützen     empfängt. 
Dazu  kommt,  daß  iler  unermüdliche  Erforscher  des  heili- 
gen   Landes    seine    durch    Studien    und    insbesondere  auf 
eigenen  Reisen  erworbenen   Resultate    und    Entdeckungen 
seiner    Darstellung    dienstbar    macht.      (Vgl.    z.    B.    bes. 
IV  Bd.,  S  3^,)-      Und    wenn    es    auch    dem    Verf.    nicht 
gelang  und    nicht   gelingen  wird,  seine  Überzeugungen   in 
allen   Fällen  als  unwidersprochene   zu    sehen  —  und  das 
dürfte    besonders    z.    B.    in    seinen   Ansichten    über  Kana 
und    Bethsaida     (S.    nimmt    nur    eines    an    IV,    S.    11), 
Emmaus,    xlen    Ort    der    Taufe    des   Johannes    und    der 
jünger  )esu,  über  das  CJerichtshaus  des  Pilatus  gelten    -, 
so  soll  mit    dieser  Bemerkung  doch    der  vollen  Anerken- 
nung   für    seine    Bemühungen     um    die    Topograjjhie    des 
Landes    und    für    manche    schön     gelungene    Schilderung 
[■/..  B.  besonders  über  Macchaerus  ^Bd.  IIL  S.  272  ff.)  kein 
Eintrag   ge.schehen.     Hatte    doch    S.  un  Winter  Palästina 
bereist,  und  am  ö.  Jan.    1846  im  Jordan  gebadet,  um  so 
„die    Unmöglichkeit    zu    erhärten,    daß  die  Taufe  Jesu  in 
den  Winter    falle."      Endlich    ist    es    dann  dem  in  dieser 
seiner  Weise    arbeitenden    „Architekten"    nicht    selten  ge- 
lungen, durch  archäologi.sches  und    kullui  historisches  Ma- 
terial   auch    den    Unter-    unil    Hintergrund,    auf  unti   von 
dem    sein  Gebäude    sich    abhebt,  dem   Leser  in   wahrhaft 
]ilasiischer    Weise    vorzuführen.       In    dieser    Hinsicht    sei 
hier   verwiesen   auf  die  Ausführungen  :    H,   S.  148  ff.   (über 
das    äußere    Aullrcten    des    Herrn),    S.    J,,!    ff.   (über  die 
„Süntlerin"  und  ihr  Verhalten  gegen  den  Herrn),  S.  375  ff. 
^über    tlie    Tempelsteuer    und    das   jüdische    Münzwesen), 
Hl,  S.  06  ff.  (über  die  „Unsitten  der  Zeit,"    um  so  den 
Hof    des    Herodes    zu    kennzeichnen),    S.    2i)8    ff.    (über 
„Salonie"  die  Tänzerin  und  die  Komödie  bei  F'estniahlen 
der    Allen),    IV,    S.    j86    ff.    (über    ilie   Ehescheidungen), 
S.  380   ff.  (über  die  Totengebräuchc    bei    den    Juden). 

Si>  irüb  auch  manche  ilicso  Si  hilderungen  ausfallen 
mußte,  so  sind  sie  doch  mit  Takt  gezeichnet  und  tragen 
bei,    die    Ereignisse    und    ihie    Zeit    besser    zu    verstehen. 


Sehr  gut  i.st  beschrieben  -  um  wieder  Einzelheiten 
herauszuheben  —  der  Unfug,  der  den  Herrn  zur  Reini- 
gung des  Tempels  veranlaßte  (H,  S.  32  ff.):  dtich  nicht 
wird  dabei  allgemeine  Zustimmung  finden,  daß  S.  nur 
ein  einmaliges  Austreiben  der  Tempel.schänder  annimmt. 
Reiche  und  gute  lllu.strationen  werden  femer  geboten 
z.  B.  über  das  Pharisäertum,  die  Sabbathruhe,  die  Reini- 
gungen, das  Schwiiren  und  die  Gesetzesumgehungen,  wie 
denn  überhaupt  die  talmudisch-rabbinischen  Schriften  be- 
sonders auch  dazu  herangezogen  werden,  um  ein  Sitten- 
gemälde der  Zeit  Christi  zu  entwerfen. 

Es  liegt  nun  nichi  nur  in  der  Fülle  der  Fragen  und  Pro- 
bleme, welche  die  gesteckte  Aufgabe  mit  sich  brachte,  sondern 
auch  in  der  eigenartig  ausgeprägten  Individualität  des  Ver- 
fassers begründet,  daß  in  dem  umfassenden  Werke  gar  manche 
Anschauungen  vorgetragen  bezw.  festgehalten  und  als  sicher  hin- 
gestellt werden,  die  teils  als  mindestens  noch  fraglich,  teils  als 
unzutreffend  erachtet  werden.  Wenn  gleich  zu  Anfang  unter 
dem  Titel  „Adel"  von  S.  die  auch  im  .Altertume  schon  ver- 
tretene .■\nsicht  von  der  Abkunft  Mariens  aus  dem  Stamme  Lcvi 
geteilt  wird,  so  spricht  Rom.  i,  5  dagegen.  Den  Stern  der 
Magier  als  eine  grofje  Planetenkonjunktion  zu  erkhiren,  läßt  im 
Matthäuslexte  die  ungelöste  Schwierigkeit  vom  Kennzeichnen  des 
Hauses  zurück.  Die  Benennung  Jesu  als  „Lamm  Gottes"  ist 
statt  mit  S.  (I,  S.  ii8>  von  dem  Ritus  beim  Versöhnungsfeste 
besser  als  vom  alttestamentlichen  Paschalamm  entlehnt  zu  er- 
klären. S.s  Auffassung  von  der  Antwon  Jesu  zu  Maria  bei  der 
Hochzeit  zu  Kana  (1,  S.  15t:  „Kann  uns  das  Sorge  machen, 
was  berührt  das  uns?"J  ist  nicht  zu  billigen.  Der  schon  bisher 
wiederholt  erhobene  \\'iderspruch  gegen  S.s  Chronologie  de> 
Lebens  Jesu,  speziell  gegen  die  Anordnung  im  Lukasevangeiium. 
hat  zu-  statt  abgenommen.  Ähnlich  steht  es  um  S.s  Ansichten, 
nach  welchen  er  Maria  v.  Magdala  und  Maria  v.  Bethanien  auN- 
einanderhält  (II,  S.  256  ff.;  V,  S.  5:5  f.),  Jesum  zweimal  in 
Nazarcth  auftreten  läßt  (IV,  S.  141  ).  Und  wenn  man  dem  Ver- 
fasser einerseits  z.  B.  in  der  Symbolik  von  Maria  und  Martha, 
von  der  Samariterin  und  den  fünf  .Männern  derselben  zum  min- 
desten nicht  ,<;anz  folgen  kann  (II,  S.  138,  142  f.  177  ff.),  so 
wird  man  doch  anderseits  inmier  wieder  gern  seine  gelegent- 
lichen Ausführungen  lesen  über  die  Gastfreundschaft  ur»d  die 
Armut,  über  Christi  Stellung  zur  Ehe  und  zum  Familienleben 
und  der  Darstellung  von  der  Liebe  des  Hemi  zu  den  Kindern 
volle  Zustimmung  zollen.  Und  wenn  man  lemer  in  der 
mit  tiefer  christlicher  Überzeugung  und  herzlicher  und  be- 
wegender Wärme  geschriebenen  Leidensgeschichte  auch  über 
manche  Einzelheiten  —  als  i.  B.  über  die  Zeit  des  Gerichtes 
vor  Pilatus,  die  Daten  des  Leidens  und  Todes,  die  Reihenfolge 
der  Worte  des  Herrn  am  Kreuze  —  anders  urteilen  muß,  so 
trifft  man  sich  doch  auch  wieder  in  befriedigendem  Hinklange 
mit  manchen  Bcweislührungen  —  als  z.  B.  mit  der  Begründung 
der  vollen  Sabbathruhe  am  ersten  Paschalesttjge  — ,  und  nun 
wird  von  der  Lektüre  dieses  ganzen,  hervorragenden  .Abschnitte^ 
mit  reichem  Gewinn  l'ür  Erkenntnis  und  Wille  scheiden. 

Wer  den  greisen,  geistig  jugendlich-frischen  Verfasser  kemien 
gelernt  und  insbesondere  dessen  begeisterten  Vortrag  beim  Mün- 
chener internationalen  Gelehrtenkongre>^e  gehört  \\3X,  wird  es 
nicht  anders  erwarten,  als  daß  dessen  Hypothese  von  der  Ab- 
fassung des  ersten  Evangeliums  durch  den  Diakon  und  „Evan- 
gelisten" Philippus  1  Art.  i'/,  ••<>.  welcher  in  dem  Luk.  9,  $9.  60 
erwähnten  „Totengräber"  wiedererkannt  werden  soll,  auch  im 
„Leben  Jesu"  vertreten  und  das  auf  501x1  Franken  erhöhte  Preis- 
ausschreiben erneuert  wird  (III,  Kap.  6;  IV,  S.  5)  f.).  L'nd 
wenn  jemand  den  Beweisgängen  S.s  folgend,  es  tur  möglich 
oder  selbst  begründet  erachtet,  daß  der  Diakon  Philippus  ein 
„Evangelium"  geschrieben  habe,  so  wird  doch  niemand  mehr, 
als  daß  es  eines  der  von  Lukas  erwähnten  und  nicht  etwa  ge- 
tadelten sein  könne,  folgern  müssen. 

Bei  voller  Wahruiig  der  ursprünglichen  Eigenart  des  gaiucn 
Werkes  hat  sein  \'erl.  sich  gegen  die  BerücksichtiguiM  neuen 
Materials  nicht  ablehnend  verhalten  (vgl.  II,  S.  ilt  ff.  289). 
Darum  wird  es  gewiß  viele  Leser,  die  wir  dem  S.schen  „Leben 
Jesu"  ob  seiner  Vorzüge  wünschen,  ebenso  wie  den  Re- 
ferenten mit  Bedauern  erlullen,  daß  der  \"erf.  noch  inmier  bei 
seiner  alten  Auslegung  der  Stelle  über  den  Primat  Petti,  Matth.  lO.  18. 
19  (IV,  92.  94.  95)  bcharrt,  von  welcher  der  Ursprung  an  erster 
Stelle  —  wie    aus    IV,  99    und  V,  111    f.    ersichuidi    ist    —    in 


31)7 


12.  August.     Theologische  Hevue.     19u4.    Nr.  13. 


398 


einer  dof^matisclicii  X'or^tcllunn  des  „.Xrcliilcktcri"  und  ni>.lii  ni 
einer  vorauss'.-tzunsslosen  Prütuiifj  des  Textes  durch  den  Ivxe 
geten  /.u  suchen  ist.  Ks  fehh  ja  auch  nicht  an  akatholischen 
Exegcten,  welche  in  l'ctrus  und  -  zum  Teil  —  konsequenter- 
weise auch  in  dessen  Nachfolger,  den  „Fels"  der  Kirche  erkennen. 
Da  nun  gerade  diese  -Ausführungen  S.s  keinen  Leser  werden 
beirren  können,  sondern  nur  den  Eindruck  erwecken,  S.  zeige, 
wie  er  stets  Ixmn  fiile  gewesen  sei,  so  soll  dieser  ungeeignete 
„Baustein"  kein  Grund  sein,  dem  originellen  Gesanitbauwerke 
die  sonst  verdiente  Anerkennung  zu  versagen,  die  von  seinem 
verehrungswürdigen  „.Architekten"  mit  dem  Wohlwollen  auf- 
genommen werden  möge,  mit  dem  sie  gern  hier  zum  Ausdrucke 
gebracht  wird. 

.Straßbur";  i.    K.  .Movs  Schaefer. 


Harnack,  Adolf,  Reden  und  Aufsätze.  2  Bände.  Gießen, 
J.  Kickcrsche  Verlagsbuchhandlung  (Alfred  l'öpelmann),  1904 
(349;  379  S.  gr.  8°).     M.  10, 

In  den  vorliegenden,  hüb.sih  ausgestatteten  zwei 
Händen  hat  Hamaok  solche  »Reden  und  Aufsätze«^  ge- 
sannnelt,  welche  sich  an  einen  weiteren  Leserkreis  wen- 
den. Sie  stammen  aus  einem  Zeitraum  von  mehr  als 
zwanzig  Jaliren,  wurden  aber  unverändert  in  der  Gestalt 
aufgeiK minien,  in  der  sie  erstmals,  teils  in  Zeitschriften, 
teils  als  Broschüren  ersciiienen  .sind.  Zwar  würde  er, 
nach  seiner  Erklärung  im  \'or\vort,  dies  und  jenes  Thema 
heute  etwas  anders  bebandeln,  aber  doch  sei  ihm  kein 
einziges  in  seinen  Grundgedanken  fremd  geworden.  Das 
stimmt.  Harnack  ist  in  seinen  theologischen  und  ge- 
schichtlichen Grundgedanken,  die  sich  auch  in  den  vor- 
liegenden Reden  und  .Aufsätzen  mit  aller  Lebhaftigkeit 
widerspiegeln,  der  gleiche  wie  \dr  zwanzig  Jahren.  Ref. 
meint  aber  doch,  ein  Schriftsteller  .sollte,  wenn  er  nach 
Jahren,  zumal  nach  soviel  Jahren  rastlosen  wissenschaft- 
lichen Forschens,  kleinere  .Arbeiten  aus  früherer  Zeit 
sammelt,  selbst  im  kleinen  ihm  notwendig  oder  wün- 
schenswert erscheinende  Retouchen  anbringen  und  auf 
die  seitherige  Forschung  Bezug  nehmen.  So  vennißt 
man  z.  B.  l,  343  einen  kurzen  Hirtweis  auf  die  Ent- 
deckung Schlechts.  Im  zweiten  Band  ist  sogar  ein  Auf- 
satz englisch  abgedruckt,  weil  er  erstmals  in  englischer 
Übersetzung  erschienen  ist  und  H.  das  deutsche  ^Nlanu- 
skript  nicht  mehr  besitzt.  Warum  a.ber  „eine  Rücküber- 
setzung sich  nicht  empfahl",  wird  nicht  verraten. 

Da  es  natürlich  unmöglich  ist,  hier  auf  den  Inhalt 
der  einzelnen  .Ausführungen  enizugehen,  muß  Ref.  sich 
mit  der  Angabe  der  Themata  begnügen.  In  jedem  Bande 
kommen  als  erste  Abteilung  die  Reden,  als  zweite  die 
Aufsätze.  Die  Reden  des  ersten  Bandes  sind  so  geord- 
net, daß  sie  „einen  Gang  durch  die  Kirchengeschichte 
darstellen"  —  freilich  einen  Gang  mit  Siebenmeilen- 
stiefeln — ,  die  des  zweiten  „bezielien  sich  vornehmlich 
auf  wichtige  kirchliche  Probleme  der  Gegenwart",  und 
behandeln  zum  Teil  interna  der  evangelischen  Kirche, 
die  aber  trotzdem  für  den  katholischen  Theologen  nicht 
ohne  Interesse  sind,  zumal  da  Seitenblicke  auf  die  katho- 
lische Kirche  darin  nicht  fehlen. 

Erster  Band,  erste  .Abteilung,  Reden :  I.  Legenden  als  Ge- 
schichtsquellen (1890),  IL  Sokrates  und  die  alte  Kirche  (1900), 
111.  .Augustins  Konfessionen  (1887),  IV.  Das  Mönchtum,  seine 
Ideale  und  seine  Geschichte  (1880),  V.  Martin  Luther  in  seiner 
Bedeutung  für  die  Geschichte  der  Wissenschaft  und  der  Bildung 
(1883),  VI.  Philipp  Melanchthon  (1897),  ^'"-  August  Neander 
(1889).  Zweite  .Abteilung,  Aufs.itze:  I.  Das  apostolische  Glaubens- 
bekenntnis, ein  geschichtlicher  Bericht  nebst  einer  Einleitung  und 
einem    Nachwon    U892),    IL    .Antwort    auf   die    Streitschrift    D. 


Oemers :  Zum  Kampfe  um  das  .Apostolikum  (1892),  ,111.  .Als 
die  Zeit  erfüllet  war.  Der  Heiland  f  1 899,  1 900),  IV.  Über  die 
jüngsten  l-^ntdeckungen  auf  dem  Gebiete  der  ältesten  Kirchen- 
geschichte (1898J. 

Zweiter  Band,  erste  .Abteilung,  Reden :  I.  Das  Christentum 
und  die  Geschichte  (1896),  IL  Die  evangelisch-soziale  .Aufgabe 
im  Lichte  der  Geschichte  der  Kirche  (1894;,  HL  Die  sittliche 
und    soziale    Bedeutung    des    modernen    Bildungsstrebens  (1902), 

IV.  Grundsätze    der    evangelisch-protestantischen  .Mission  (1900), 

V.  Zur  gegenwärtigen  Lage  des  Protestantismus  (1896),  VI.  Die 
.Aufgabe  der  theologischen  Fakultäten  und  die  allgemeine  Reli- 
gionsgeschichte, nebst  einem  Nachwort  (1901  >,  VIL  Die  könig- 
lich preußische  .Akademie  der  Wissenschaften  (1900).  Zweite 
.Abteilung,  .Aufsätze:  1.  The  /ireMtit  sUite  of  re^earch  in  early 
rhitrrh  hUlory  fi886;,  IL  Einige  Bemerkungen  zur  Geschichte 
der  Entstehung  des  Neuen  Testaments  (1903).  III.  Was  wir  von 
der  römischen  Kirche  lernen  und  nicht  lemen  sollen  (1891), 
IV.  Das  Testament  Leos  XIII  (1894),  V.  Die  Bedeutung  der 
Reformation  innerhalb  der  allgemeinen  Ueligionsgeschichte  O899), 
VT.  Der  evangelisch-soziale  Kongreß  zu  Berlin  (1890),  VII.  Riuchl 
und  seine  Schule  (^1897;,  VTII.  Über  Wissenschaft  und  Religion. 
Angeeignetes  und  Erlebtes  (1895). 

Wie  schon  erwähnt  wiu-de,  spricht  aus  diesen  Reden 
und  .Aufsätzen  Hamacks  ganze  Eigenart,  seine  Theologie, 
seine  gesamte  Welt-  und  Lebensanschauung  zu  uns.  Die 
Folge  ist,  daß  man  auf  Schritt  und  Tritt  zum  Wider- 
spruch gereizt  wird.  Wenn  er  selber  I,  271  sagt,  daß 
die  schlagendsten  unter  den  inneren  Gründen  (für  seine 
.Auffa.ssung  vom  Apostolikum  1  nur  für  den  volle  Beweis- 
kraft haben,  der  das  Gesamtbild  geschichtlicher  .Anschau- 
ung anerkennt,  aus  dem  sie  stammen,  so  ist  damit  das 
Subjektive  der  ganzen  Auffassimg  zugegeben.  Man  muß 
sich  ihm  einfach  mit  Haut  imd  Haar  verschreiben,  um 
seine  Argumentation  einleuchtend  finden  zu  können. 
I,  296  f.  heißt  es:  „Es  ist  nicht  nötig,  es  ist  nicht  mög- 
lich, daß  das  Wahre,  von  dem  unsere  Seele  lebt,  sich 
in  einer  Formel  verkörpere:  schon  genug,  wenn  es  uns 
innerlich  ergreift  und  dauernd  für  die  Ewigkeit  stimmt" 
Mit  diesem  spiritualistischen  Spruche  ist  lediglich  nichts 
anzufangen.  Das  „Wahre",  von  dem  meine  Seele  leben 
soll,  kann  doch  nicht  wie  ein  Schemen  flattern,  es  muß 
als  heller,  lichter  Gedanke  in  mir  selber  leben,  hat  also 
in  meiner  Seele  schon  Gestalt  und  Formel  angenommen. 
Und  wenn  vollends  eine  andere  Seele  von  dem  Wahren, 
von  dem  meine  Seele  lebt,  auch  leben  möchte,  da  sie 
es  selber  nicht  finden  kann,  wie  soll  ich's  ihr  anders 
mitteilen  als  durch  Sprache  und  Formel  ?  H.  selber 
sagt  bei  der  Beurteilung  Melanchthons  I,  183:  „Wer 
wirken  will,  muß  formulieren  imd  gestalten  können;  Ge- 
staltungen aber  improvisiert  man  nicht,  sondern  muß  ihre 
Grundlinien  dem  Schatze  des  Erarbeiteten  entnehmen. 
Und  wer  die  Einbuße  beklagt,  die  der  Gedanke  in  der 
Fessel  des  Schulbuches  erleidet,  der  soll  sich  fragen,  wie 
lange  sich  ein  Gedanke  rein  erhalten  wird,  der  gestalt- 
los wie  ein  Glockenton  durch  die  Lüfte  dringt."  Ex  ort 
lito  judico  te!  Wie  frühe  übrigens  die  Frirmulierung  des 
christlichen  Glaubensgutes  einsetzte,  die  für  H.  geradezu 
den  Simdenfall  des  Christentums  ausmacht,  hat  Seeberg 
in  seiner  Schrift  über  den  >Katechismus  der  Urchristen- 
heit»  zu  zeigen  versucht.  Daß  aber  diese  Reden  und 
Aufsätze  auch  treffliche  Beobachtungen,  überraschende 
Lichter,  Bereicherung  unserer  geschichtlichen  Erkenntnis, 
geistreiche  ."Sentenzen,  eine  Fülle  der  Gesichte  bieten, 
darf  nicht  geleugnet  werden.  In  Stil  und  Darstellung 
ist    Harnack  Kleister. 

Braunsberg.  Hugo  Koch. 


.^90 


12.  August.     TiiEOLO(ii^^<:nE  Hevue.      1904.    Nr.  13. 


•iOtJ 


Preuschen,  Krwin,  Lic.  Dr.,  in  Darnisiadt,  Origenes'  Jo- 
hanneskommentar.  Hrsg.  im  Auftragt  der  Kirchenväter- 
liomniissioii  der  Köiiigl. -Preußischen  Akademie  der  Wissen- 
bdiaften.  [Die  griecli.-christl.  Schriftsteller  der  ersten  3  Jahrb., 
Origenes,  4.  Bd.J.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,  1903  (CVIU, 
668  S.  gr.  8°).     M.  24,50,  geb.  M.  27. 

Mit  dieser  Publikation  ist  die  Origenesausgabe  der 
Berliner  Akadeinie  schon  beim  4.  Bde.  angelangt  (i.  bis 
2.  Bd.  Vom  Martyrium,  8  Bücher  gegen  Celsus,  Vom 
(lebet:  3.  Bd.  Jeremiashomilien,  Klageliederkumnientar 
und  Erklärung  der  Künigsbücher).  Der  Jühanneskommentar 
des  Origenes  ist  außerordentlich  breit  angelegt;  das  ganze 
erste  Bucli  beschilftigt  sich  mit  der  Erklärung  der  ersten 
fünf  Worte ;  beim  Beginn  des  6.  Buches  steht  der  Verf. 
erst  bei  Joh.  i,  it)  und  in  den  ^2  Büchern,  welche  er 
fertig  gestellt  hat,  ist  er  nicht  über  die  13  ersten  Kapp, 
des  Evangeliums  hinausgekommen ;  eine  Überlieferung, 
welche  von  ^q  Büchern  spricht,  ist,  wie  Pr.  in  der  Vor- 
rede (S.  81)  ausführt,  durchaus  utiglaubwürdig.  Von  den 
32  Büchern  sind  nur  acht  ganz  erhalten  (i.  2.  6.  10. 
13.  20.  28.  ^2),  Buch  19  unvollständig  und  von  den 
übrigen  nur  Bruchstücke.  Wie  die  meisten  späteren 
Schriften  tics  Origenes  i.st  auch  der  Johanneskommentar 
seinem  Freunde  Ainbrosius  gewidmet;  C)rig.  nennt  ihn 
hier  in  einem  Fragmente  scherzhaft  Foyodia'ty.T)/;,  mit 
welchem  Worte  in  der  LXX  die  ägyptischen  Fronviigte 
bezeichnet  werden  (E.\.  5, 6) ;  wenn  aber  Preuschen  aus 
dem  Worte  und  dem  an  derselben  Stelle  \orkominenden 
Ausdrucke  t(ö  JToöi  ot  y.al) ))y.orii  schließt,  daß  Ainbro- 
sius dem  (Jrigenes  beständig  sein  Pensum  zuzuweisen 
pflegte  und  nur  unter  der  Bedingung,  daß  er  dies  ab- 
solvierte, ihm  Schnellschreiber  und  Abschreiber  für  seine 
Arbeiten  zur  V'crfügung  stellte,  so  dürfte  das  zu  weit 
gegangen  sein.  Die  ersten  5  Bücher  des  Kommentars 
sind  in  den  10  Jahren  vor  der  Flucht  des  Origenes  von 
Alexandrien  im  J.  231,  die  anderen  27  wahrscheinlich 
in  den  folgenden   5  Jahren  geschrieben. 

Orig.  ist  der  erste,  der  das  Johannesevangeliuin  im 
Zusammenhang  erklärt  hat.  Seine  Exegese  bewegt  sich 
auch  liier  durchaus  auf  den  allegorischen  Bahnen,  die 
Philon  gewiesen  hatte;  als  Grund  dafür  gibt  er  (X  2  ff.) 
die  Diskrepanzen  in  den  Evangelien  an,  die  er  nicht 
ausgleichen  kann ;  ihretwegen  gibt  er  die  historische 
Wahrheit  jener  Berichte  preis  und  will  nur  das  allgemeine 
in  ihnen,  die  Idee  bestehen  la.ssen,  deren  Symbol  jene 
Geschichte  sei ;  er  macht  darum  auch  in  der  Auslegung 
nie  den  Versuch,  angebliche  Widersprüche  in  den  Be- 
richten zu  lösen. 

Die  erste  Ausgabe  des  griechischen  Textes  des  Johannes- 
koninientars  veranstaltete  Huet,  der  gelehrte  Bischof  von  Avran- 
ches,  im  J.  1668  zu  Rouen  nach  einer  schlechten  Pariser  Hand- 
schrift, aber  mit  gutem  Geschick.  Die  Benediktinerausgabe  de 
la  Rues  (Paris  1738 — 1759)  enthält  den  Kommentar  im  letzten 
(4.)  Bande,  den  Vincent  de  la  Rue  besorgte ;  Preuschen  charak- 
terisiert diese  Ausgabe  als  recht  mangelhaft ;  man  habe  die  besten 
Handschriften  gar  nicht  benutzt,  die  benutzten  nachlässig  kollatio- 
niert und  den  Druck  mangelhaft  korrigiert ;  für  die  P'rklärung  des 
Textes  habe  U[istreitig  Huet  mehr  geleistet  als  die  Benediktiner. 
Darum  habe  Lonimatzsch  gut  getan,  indem  er  in  seinem  Neu- 
druck dieser  Ausgabe  (Berlin  1851  iV.)  die  lluetschen  Koten  zu 
denen  de  la  Rues  hinzufügte.  Kinen  weiten  Schritt  vorwärts 
tat  die  Ausgabe  von  A.  K.  Brooke :  Thf  Commentunj  of  Oriyen 
Oll  .ST.  Joliii's  (lox/ifl,  Ctinihritli/i-  IS'.iti,  l'  rul.i.;  sie  beruht  auf 
vorzüglicher  Q.uellenkritik  und  bietet  auch  außer  dem  zusanunen- 
hängenden  Texte  eine  große  Menge  von  Katenenfragiuenten ; 
nur  ist  die  llandschriftenkollation  nicht  inin\er  genau  gewesen. 
Pr.  hat  seine  Ausgabe  ganz  auf  derselben  handschriftlichen  Grund- 
lage wie  Brooke  aufgebaut. 


Der  Johanneskommentar  ist  uns  in  acht  Handschriften 
überliefert,  aber  sie  gehen  alle  auf  zwei  Stammhandschriften 
zurück,  die  erhalten  sind.  Die  älteste  von  diesen  ist  eine  Bom- 
bycinhandschrift  zu  München  aus  dem  13.  Jahrh.  f'cw/.  Monacfn- 
»in  yraec.  IUI);  sie  ist  durch  W'asserflecken  stark  beschädigt, 
.aber  schön  geschrieben;  an  verschiedenen  Stellen  sind  Rand- 
noten beigefügt,  die  den  Inhalt  erläutern  und  namentlich  vor  den 
Häresien  des  Autors  warnen.  Die  2.  Hs  ist  in  Venedig  (Cncl. 
Venet.  no.  43):  sie  ist  1374  in  Italien  geschrieben  und  gehörte 
ehemals  dem  Kardinal  Bessarion.  Was  Brooke  schon  bewiesen 
zu  haben  glaubte,  Pr.  aber  früher  anzweifelte  (bei  Harnack,  Gesch. 
der  altchristl.  Lit.  I  391 J,  hat  sich  jetzt  auch  für  den  leute- 
ren  bestätigt :  V  ist,  wenn  auch  nicht  direkt,  aus  M  und  nur 
aus  diesem  geflossen.  Doch  hat  der  Schreiber  mit  Verständ- 
nis an  dem  überlieferten  Texte  philologische  Kritik  geübt,  so 
daß  \  als  die  erste  kritische  Ausgabe  des  Kommentars  gehen 
kann.  Textgrundlage  ist  also  nur  M  und  nach  diesem  haben 
sowohl  Brooke  als  Preuschen  ihre  Ausgabe  gestaltet;  Pr.  ins- 
besondere wollte  den  in  M  überlieferten  Text  so  rein  als  möglich 
zur  Anschauung  bringen  und  ihn  von  N'erderbnissen  heilen ;  zu 
letzterem  Zwecke  hat  er  auch  V  genau  kollationiert,  da  dessen 
Schreiber  an  vielen  Stellen  den  Text  von  M,  wo  er  jetzt  durch 
Wasser  unkenntlich  geworden  ist,  noch  richtig  gelesen  hat.  Da 
M  von  Schreibfehlern  wimmelt,  war  die  Arbeit  des  Mcrausgebers 
keine  leichte. 

Außerdem  ist  eine  Menge  von  Fragmenten  des  Kommentars, 
namentlich  aus  den  letzten  Büchern,  in  Katenen  überliefert. 
Das  Resultat  seiner  eingehenden  L'ntersuchungen  über  die  Katenen 
faßt  Preuschen  S.  74  also  zusammen :  „Eine  verloren  gegangene 
Katene  enthielt  in  ziemlich  treuem  Anschluß  an  das  Original 
eine  große  Anzahl  von  Ürigeneszitaien ;  diese  Katene  ist  am 
besten,  wenn  auch  nicht  unverdorben,  in  Vulic.  7. ix  und  seinen 
Verwandten  erhalten;  sie  ist  benuut  worden  von  Niketas,  der 
leider  nur  wenige  Fragmente  in  seine  Katene  aufgenommen  hat ; 
stark  verkürzt  liegt  sie  vor  in  der  Katene  des  Corderius  (CoUmi 
patniiii  ijraec.  in  s.  Joh.,  Aiitirerpni  IKHO)  in  ihren  verschiede- 
nen Verzweigungen."  Der  rodejr  Pnr'ns.  T.'is  stammt  sehr  wahr- 
scheinlich aus  dem  10.  Jahrh. ;  eiiizelne  Zitate  desselben  finden 
sich  auch  im  cod.  M  des  Jolwnneskommentars  des  Origene», 
ermöglichen  also  eine  Kontrolle  dieses  Textes,  und  diese  fallt 
nicht  ungünstig  für  M  aus. 

Cber  alle  diese  Fragen  sowohl  der  Cberlicferung 
als  auch  im  allgemeinen  des  Inhaltes  des  Johaiines- 
kommentars  inUerrichtet  Preuschen  eingehend  in  der  Ein- 
leitung seiner  Ausgabe.  In  den  Fußnoten  zum  Text 
begnügt  er  sich  mit  der  Angabe  seiner  Abweichungen 
von  M  und  von  der  Ausgabe  Brookes  und  der  charak- 
teristischen Lesarten  v<.in  V.  Im  Anh;mge  (S.  481 — 575) 
werden  die  Katenenfragmente  mitgeteilt;  ein  sehr  aus- 
führliches Stellen-  und  M'ortregister  beschließt  den  statt- 
lichen Band.  Die  Ausgabe  ist,  wie  alle  N'äterausgaben 
der  Berliner  Akademie,  über  alle  Kritik  erhaben :  nur 
für  die  Katenenfragmente  hätte  sich  mehr  tun  lassen ; 
das  Material  xoUständig  zu  s;iniineln.  war  ohne  Reisen 
unini'iglich  und  zu  solchen  glaubte  der  Herausgeber  leider 
keine  Zeit  zu  haben ;  danun  verließ  er  sich  für  die 
Haupthandschrift  (\'at.  758)  auf  die  Kollationen  Brtx>kcs 
und  zog  über  amlcrc  Hss  (in  Rom.  Paris  und  Moskau^ 
nur  Notizen   ein. 


Bonn. 


(.  i  e  r  h  a  r  tl    K  a  u  >  c  h  c  n. 


Schmitt,  l'eter.  Kanonikus  in  Met/.  Die  heilige  Konstantia. 
eine  Kaisertochter  und  Ordens^flerin.  Zugleich  ein 
Zeitgemälde  des  4.  JahrhunJert>.  Deutsche  Bearbeitung  von 
Professor  J.  H.  Schütz.  Paderborn,  Junfermannsche  Buch- 
handlung,  1905  (112  S.   12').     M.   1,20. 

Von  der  TiH-hter  Konstantins  il.  <>.  überiiefert  uns 
tlio  Geschichte  äuBcrst  späriichc  Nachrichten.  Der  Verf. 
fügt  deshalb,  um  ein  vollständiges  Lebensbild  geben  zu 
k<>nnen,    eitiigc    iler    /eitgeuOssischen    Ereignisse    in    seine 


401 


12.   Auguit.      TllEOLOi.lscHE    ItEVlK.       1904.      Nr.    13. 


inj 


Darstellung  iiiiil   nU(  iit  suviti   al.^   iiinglii  ii   alle  N'ai  lirii  liten 
über  Kon.staiitia  /usainincii/.uleseii. 

Leider  .•.iiid  die  von  iluii  benutzten  Q.uellen  oft  Hi-'fübt  und 
entliallen  manche  rein  lef^endarische  Ausschmückungen,  so  /..  H. 
die  ausgiebig  benutzten  Adn  S.  Ai/iiet!.s  und  Adn  SS.  Giilticuiii 
fli\  Meiner  Ansicht  nach  wird  wohl  die  leprii  der  li.  Koii- 
stantia  (S.  21  tt.)  nicht  anderer  Natur  gewesen  sein  als  jene 
ihres  Vaters,  eine  /lyj;«  ivfiilflilulU  nämlich,  wie  es  auch  jet/.t 
im  Brevier  (9.  Nov.)  lautet.  Wenn  nun  das  Brevier  (28.  Jan.) 
von  einem  insundbilc  iilnis  der  Konstantia  spricht,  so  ist  damit 
noch  nichts  bewiesen,  da  bekanntlich  die  Legenden  des  Breviers 
noch  später  verlaßt  sind  als  die  Aclii,  und  überhaupt  dieselben 
nur  abschreiben.  Die  vom  Verf.  S.  18  aus  Trebellius  Poliio  er- 
wähnten Naturereignisse  können  nicht  nach  Agnes'  Tod  fallen 
(gest.  um  504),  da  der  römische  Historiker  sie  in  die  Zeit 
des  Gallienus  verlegt.  —  Hs  seien  noch  einige  kleinere  Druck- 
fehler bemerkt :  Statt  Pollion  I.  Poliio,  statt  Gallianus  I.  Gallienus, 
statt  Animiamus  1.  Animianus,  statt  Corbia  I.   Corvey. 

Der  Verf.  hält  sich  durchwegs  von  Übertreibungen  fern. 
Indes  scheint  uns  der  .\usdruck  Ordensstifterin  (S.  55)  nicht 
richtig  angewandt.  Daß  Konstantia  eine  Klosterstifterin  war, 
d.  h.  bei  der  Kirche  der  h.  Agnes  ein  Haus  für  gottgeweihte 
Jungfrauen  eingerichtet  habe,  ist  wahrscheinlich  und  wird  durch 
die  neueren  .Vusgrabungen  bei  S.  Agnese  indirekt  bestätigt,  z.  H.' 
durch  die  vor  2  Jahren  gefundene  Grabschrift  aus  dem  J.  514, 
die  eine  Si'iitiia  nhbiilt^sii,  S.  \'.  (.iticra  \'ii-i/oJ  quae  ririt  timiox 
/>  III.  (jiliis  iiiiniiK)  LXXXV  erwähnt,  woraus  man  sicher  auf 
ein  dort  bestehendes  Kloster  aus  dem  3.  Jahrh.  schließen  kann 
(vgl.  Köm.  Quartalschr.   1902  .S-.   56  f.). 

Das  kleine  Büehlein,  das  aiißercleiii  nuch  einige 
praktische  Kat.schliige  für  l\i)in[)ilger  enthält,  wird  den 
Verehrern  der  h.   Konstantia  willkonitnen  sein. 


Hünfeld. 


G.   .-VII  mang  obl.   M. 


Anthaller,  Franz,  emerit.  Profe.ssor,  k.  e.  geisll.  Rat,  Der 
heilige  Rupert,  der  erste  Bischof  von  Baiern,  von  der 
ersten  Hälfte  bis  zum  Ende  des  sechsten  Jahrhunderts.  Salz- 
burg, H.  Dieter,   1902  (92  S.  12°).     M.  2. 

Die  Littcratur  über  den  h.  Rupert  ist  nicht  geiaik- 
arm,  tnitzdem  lagert  iuxli  über  manchen  Funkten  ein 
undurchdringliches  Dunkel.  Die  Hauptscliwicrigkeit  bietet 
ilic  Feststellung  der  Zeit,  in  der  er  gelebt  hat.  Der 
Verf.  sagt  hierüber  (S.  4):  „Ich  empfand  als  geborener 
Salzburger  eine  Art  von  Beschämung  in  mir,  daß  unsere 
so  alte  und  hachberühmte  Kirche  nicht  mehr  imstande 
sein  sollte,  die  Lebenszeit  ihres  Gründers  mit  Sicherheit 
zu  bestimmen."  Die  st)g.  l^'i/a  primigetüa  des  Heiligen 
läßt  ihn  nämlich  tempore  Hildeberti  regia  Francorum 
leben,  da  aber  sonst  keine  genaue  Zeilangabe  zu  finden 
ist,  so  hat  man  die  Wahl  zwischen  3  Cliildeberten.  Der 
Verf.  ist  für  Childebert  I. 

Ohne  mich  auf  eine  Kritik  aller  Einzelheiten  des  Büchleins 
einzulassen,  will  ich  hier  nur  einiges  hervorheben.  Der  .\utor 
teilt  seine  Ciuelkn  in  einheimische  und  auswärtige,  zu 
letzteren  rechnet  er:  i.  Dahn,  Urgeschichte;  2.  Weiß,  Welt- 
geschichte; 7.  Seiters,  Der  h.  Bonifaiius,  10.  Janner,  Gesch.  der 
Bischöfe  von  Regensburg.  Diese  Bücher  kann  doch  niemand 
ernstlich  als  „Quelle"  ansehen.  Autfallend  ist  auch  die  „aus- 
wärtige" Quelle  5  :  „Aus  den  Moimmentu  Geriininkte,  toniiis  11/ 
habe  ich  die  Gesetze  der  Franken,  Alamannen  und  Baiem  stu- 
diert." Welches  ist  dieser  toiiiits  lll  i'  Scriptorci  oder  Leyvs  ■■ 
W  ohl  stehen  in  toni.  3  Lci/es  die  Gesetze  der  Alamannen  und 
Bayern,  aber  nicht  die  der  Franken.  S.  25  liest  man  weiter: 
„Die  Aiiimles  majon'S  (Salisbiirgciiscs)  beginnen  mit  dem  neun- 
ten Jahrh.  und  gehen  bis  1049  .  .  .  Für  meine  Bestrebungen  ist 
nur  das  eine  von  Bedeutung,  daß  die  Aiiinilcs  iiia/orcf  mit  der 
Jahreszahl  550  beginnen,  also  den  h.  Rupert  schon  in  das  6. 
Jahrh.  zu  setzen  scheinen."  Ohne  von  dem  Widerspruch  zu 
reden:  „beginnen  mit  dem  neunten  Jahrh."  und  „beginnen  mit 
550",  scheint  der  Autor  keinen  unterschied  zu  machen  zwischen 
AtiHules  Jufavenseis  mujures,  die  550  beginnen   aber   8}5  enden. 


und    den    Annulen    Saliahuryeiimn,    die    499    beginnen  und    1049 
I    enden    fvgl.  Moii.  (i.  SS    Ij.     Es    ist    t'erner    unbegreiflich,    wie 
\   man  daraus  auf  eine  Tätigkeit  Ruperts  um    5  50   schließen    kann, 
da  gerade    die  Aniiules    SrilUli.    zum    J.  628  ausdrücklich  sagen : 
I    li'-in.   TinimiiitK  Siiiirli  Uiiuilberti  (also  ganz   gegen  Anthaller  und 
[   übereinstimmend    mit    der    üsterberechnung    des    12.   Jahrh.,  er- 
'    wähnt    von   Anth.  selbst,   S.  46  (f.),    und    dann  bloß  zum  J.  774 
sprechen:    Detlirtitu  eeclexin  Siincti   Rwlberti;    die    Ann.    niinorrs 
und  imij.  sprechen  gar  nicht  von  seinem  Tode  und  erstere  sagen 
bloß  zu  774 :  lr<in.s/ali(s  «w!  .s'.  Hrodelieiiii.^  (dasselbe  haben  auch 
die    Anwilin    Kiiinieriiii.;    gegen  .\nth.    S.    15).    —   Die    Fheorie 
des    überkönigs,   zum    Beweise,    daß    Childebert    auch  in  Bavern 
befehlen    oder    zum  wenigsten,   da:>  die  Jahre  nach  ihm  benannt 
werden    konnten,   ist    ganz    verfehlt ;  die  S.  70  f.  gebrachten  Be- 
weise zeigen  bloß,  daß  Childebert  L  und  Chlotar  treu  zusammen- 
hielten   und    daß    die    fränkische    Nation    sich    als    ein  \'olk  be- 
trachtete, weiter   nichts.     Die  Studie   gibt    einen  kurzen  aber  un- 
vollständigen   Einblick    in    die  Kupertuslitteratur,  und  zur  Lösung 
der  Frage    bringt    sie    keine    neuen    Argumente.     Nach    wie   vor 
werden  wohl  die  meisten  Historiker  Rupen  zur  Zeit  von  Childe- 
bert 111  ansetzen    (vgl.  jetzt:  Ilauck,  Kirchengesch.    Deuischlands 
1*  (1904J  S.  372  «.). 

Hünfekl.  (j.   All  man"  ubl.  M.   l. 


Endres,  Dr.  J.  A.,  Das  St.  Jakobsportal  in  Regensburg 
und  Honorius  Augustodunensis.  Beitrag  zur  Ikonographie 
und  Litteraturgeschichte  des  12.  Jahrhunderts.  Kempten,  Kose!, 
1905  (78  S.  gr.  4";.     Mk.  7,50. 

Unter  den  zahlreichen  Liturgikerti  des  Mitlelalters 
nehmen  Amalar  vnn  Metz,  Honorius  \on  Autun  und 
Durandus  von  Mende  den  hervorragendsten  Platz  ein. 
Während  wir  aber  bereits  seit  längerer  Zeit  über  den 
ältesten  und  Jüngsten  von  ihnen  ziemlich  genau  orientiert 
sind,  war  und  blieb  Honoriu.s,  „der  große  Unbekannte" 
des  12.  Jahrb.,  in  ein  geheimnisvolles  Dunkel  gehüllt.  In 
dieses  Dunkel  haben  die  Forschungeil  von  Rndres  einen 
hellen  Lichtstrahl  fallen  lassen.  Ohne  sich  mit  dem  ge- 
druckten Material  zu  begnügen,  ist  Verf.  den  Hand- 
schriften seiner  \\'erke  nachgegangen  und  ist  auf  Grund 
derselben,  wie  auch  durch  einzelne  geographische  An- 
deutungen in  denselben  zu  dem  Resultate  gekommen, 
daß  Honorius  wahrscheinlich  als  Schottenmönch  und  zwar 
als  Solitarius  in  der  Nähe  voti  Regensburg  wohnte,  und 
unter  der  Jurisdiktion  des  dortigen  St.  Jakobsklosters  stand ; 
gestorben  dürfte  er  i.  J.    11 53   sein. 

Als  ein  zwar  kleines,  in  ikonographischer  Hinsicht  aber 
reclit  interessantes  Kapitel  ist  die  Studie  über  die  Buchillu- 
stration zum  Kommentar  des  Honorius  über  das  Hohelied 
anzusehen.  Dieses  „geistige  Liebeslied"  wurde  von  Honorius 
zweimal  konmientiert,  einmal  zu  .\tifang  seiner  litterarischen 
Tätigkeit  und  dann  eiti  zweites  Mal  gegen  Ende  derselben. 
In  dieser  zweiten  Arbeit  glaubt  E.  den  Schlüssel  gefmi- 
den  zu  haben  zur  Lösung  der  seltsamen  Rätselbilder  an 
dem  bald  nach  des  Honorius  Tode  erbauten  Jakobs- 
portale in  Regensburg,  die  bisher  ein  Kreuz  der  Iktmo- 
graphic  bikleien  und  an  deren  Entzifferung  nach  einem 
Worte  von  Walderdorffs  ( Regensburg  ••  408)  „tler  Scharf- 
sinn Berufener  und  Unberufener  schon  in  vielerlei  Deutung 
sich  versucht  hat".  Heute  ist  es  ein  „Berufener',  der 
seinen  Finger  auf  tlic  wunderlichen  Gestalten  legt  und 
sie  uns  mit  großetn  Scharfsinn  der  Reihe  nach  erklärt, 
indem  er  den  Nachweis  führt,  daß  der  Erbauer  der 
Kirche  -—  der  Mönch  Rydan  —  sich  durch  den  Kom- 
mentar seines  gelehrten  Mitbruders  Honorius  zum  Hohen- 
iiede  bei  der  Schaffung  des  berülimlen  Portals  tnit  seinem 
seltsamen  Bildwerke  inspiriereti  ließ.  Es  ist  vor  allem 
„der  Gedatike   lier  Predigt,    welcher    das    Portal    von    St. 


40:i 


12.  August.     TnE0LOUi.<ciiE   I{evue.      1904.     Nr.  13. 


4' 4 


fakob  von  oben  nach  unten  durclizieht,  und  es  war  dazu 
bestimmt,  vor  der  Welt  als  inonutnentale  Captatio  htm- 
voUiiliae  zu  .stehen  und  in  großen  Zügen  das  erhabene 
Programm  zu  entwickeln,  dem  die  Schottenmönche  ihr 
Leben  und  Wirken  widmen."  Das  letzte  Ziel  ihres 
Wirkens,  speziell  der  Predigt,  ist  die  Hinführung  der 
Menschheit  zu  Christus,  mit  dem  eine  innige  Verbindung, 
eine  inystisciie  Ehe  einzugehen  der  Menschheit  höchstes 
Sehnen  war,  wie  es  nach  nn'ttelalterlicher  Anschauung 
\'orgcl)ildet  wird  in  dem  zärtlichen  Verlangen  des  Spousiis 
naih  der  Spoiisa  des  Hohenliedes.  Wie  femer  nach 
des  frommen  Klausners  mit  vollendeter  Naivität  voi^e- 
tragener  Darlegung  diese  Verbindung  nur  allmählich,  stufen- 
weise zustande  kommt  es  folgen  sich  der  .\iiblick  und 
die  Anrede,  das  Kosen  und  das  Küssen,  endlich  die 
Tat  — ,  so  geschieht  es  auch  in  der  mystischen  Ver- 
einigung Gottes  mit  der  Menschheit.  Diese  von  dem 
mittelalterlichen  Kommentator  in  seinen  Schriften  weiter 
ausgesponnenen  Gedanken  hat  der  Skulpteur  mit  gleicher 
Einfalt  in  den  unserm  modernen  Empfinden  fremdge- 
wordenen Formen  den  Besuchern  des  (}otteshauses  in 
.Stein  vorgehalten. 

Die.se  von  E.  mit  großer  Enidition  im  einzelnen 
eingehend  dargelegte  Deutung  des  Portals  muß  in  ihrer 
Gesamtauffassung  m.  E.  als  eine  glückliche  Li'isung  des 
monumentalen  Bilderrätsels  bezeichnet  werden,  auch  wenn 
man  bei  \erschicdenen  Einzeldarstellungen  von  der  ihnen 
beigelegten  Symbolik  niclit  sofort  überzeugt  ist.  Durch 
diese  .Arbeit  fällt  aber  auch  auf  manche  andere  romanische 
Tiergestalten  und  Kampfeszenen,  aus  denen  oft,  wie 
Sauer  in  seiner  verdienstvollen  <S\mbolik  des  Kirchen- 
gebäudesc.  (313)  mit  Recht  bemerkt,  auch  die  kühnsten 
Deutungsversuche  keinen  brauchbaren  einheitlichen  Ge- 
danken herauslesen  können,  ein  bedeutsames  Licht.  Zur 
Erklärung  des  eine  kleine  .Menschengestalt  verschlingenden 
Drachen  könnte  z.  B.  auch  das  schöne  Säulenkapitell  aus 
St.  Stemin  zu  Toulouse  (Abb.  Hasack,  Kirchenbau  II, 
^},)  herangezogen  werden,  worin  ich  mehr  als  eine  bloße 
yagdszene  sehe.  Ref.  las  diese  Deutung  des  Portals  mit 
um  so  gr(')ßerem  Interesse,  da  er  selbst  kurz  vorher  durch 
den  Kommentar  des  Honorius  zu  den  Canlica  die  Dar- 
stellungen auf  einem  andern  berühmten  Regensburger 
Monumente  —  dem  im  dortigen  Domschatze  aufliewahrten 
Rationale  —  in  ihren  Einzelheiten  erst  recht  verstehen 
lernte. 

Endres  hat  uns  durch  \orliegendc  Studie,  sowohl 
was  Te.vt  als  Illustration  anlangt,  einen  recht  wertvollen 
Beilrag  zur  mittelalterlichen  Litteraturgcschichte  und 
IkoUDgraphie  geschenkt,  unil  wir  möchten  seine  .-Srheit 
als  ein  würdiges  Seitenstück  bezeichnen  zu  der  tiefsinnigen 
Erklärung  der  Goldenen  Pforte  an  iler  Marienkirche  zu 
Freiburg  von  R.  v.  Mansberg:  Daz  hohe  liet  von  der 
maget.  Möchten  wir  dem  \'crf.  mich  oft  auf  diesem  Ge- 
biete begegnen. 

Rom.  Hciia    K  I.-.,,.,  I,n,i,li     t  1     K     \I 


Portig,  CiuM.u,  Die  Gruiulziigc  der  niouistisclien  und 
dualistischen  Weltanschauung  unter  Berücksichtigung 
des  neuesten  Standes  der  Naturwissenschaft.  fSoiidcr- 
.ibdruck  jus  dem  11.  HJ.  von  „D.is  Wcligcscl^  Jos  kloinsttn 
Kr:il't.iuf\v.indcs  in  den  Kcicln.11  der  Natur  und  des  Geistes"]. 
,Stuug.irt,  M.ix  Kielni.inn,   190.)  (lo;  S.  t;r.  8°).      M.  2. 

Der   \'erfasser  hebt   hervur,  daß    seinem   Werke  „ein 


umfas>ciii!>;>  .Studium",  „eine  selbständige  Kritik"  uml 
eine  „relativ  schöpferische  Weilerbildung  der  besten  Quellen 
erster  Ordnung"  zu  Grunde  liege  (S.  III).  Er  ist  über- 
zeugt, daß  seine  Schrift  die  Unzulänglichkeit  der  ver- 
meintlich aus  „reiner  Vernunft"  Gott  und  Welt  heraas- 
spinnendcn  Philosophie  erweisen  werde  (S.  IVt.  .Xnder- 
seits  betont  er  mit  allem  Nachdrucke,  daß  die  Vertreter 
der  exakten  Wis.senschaften  zunächst  eine  gründliche 
philosophische  Schule  durchmachen  müßten,  wenn  sie  an 
der  Bildung  einer  ,. Weltanschauung"  mitarbeiten  wollen 
(S.  VII  f.).  Die  Schrift  ist,  wie  gern  anerkannt  werden 
soll,  mit  einer  glühenden  Begeisterung  geschrieben.  Auch 
gibt  sie  ein  bemerkenswertes  Zeugnis  von  der  umfassen- 
den Belesenheit  und  von  dem  ernsten  Wahrheitsstreben  des 
Vcrfas.sers.  .\ber  die  „selbständige  Kritik"  scheint  nicht 
in  die  tiefsten  Tiefen  der  Begriffe  x'orgedrungen  zu  sein. 
Vor  allem  vennißt  man  allzuhäufig  die  präzise  Umgren- 
zung und  exakte  .\nordnung  der  B^riffe.  Auch  werden 
Thesen  als  A-xiome  aufgestellt,  die  in  gegenwärtiger 
Schrift  nicht  bewiesen  sind  und  auch  in  dem  „Lebens- 
werk", aus  dem  das  vorliegende  Buch  als  „Sonderabdruck" 
entnommen  ist,  sicher  nicht  bewiesen  sein   können. 

Die  grundlegende  Überzeugung,  aus  der  heraus  die 
ganze  Schrift  geschrieben  ist,  spricht  sich  am  prägnantesten 
im  ersten  Abschnitte  .,Lebensanschauung  und  Weltan- 
schauung" in  folgenden  W.irten  (S.  lO)  aus:  „Ei  gibt 
überhaupt  imr  zwei  Weltanschauungen :  beide  folgen 
zeitlich  aufeinander  als  niedere  und  höhere  Stufe,  doch 
lebt  die  niedere  Weltanschauung  in  der  höheren  als  Be- 
standteil fort,  so  daß  erst  beide  zusammen  das  Welt- 
gesetz ausmachen."  Die  niedere  Weltanschauung  ist 
nach  Ansicht  des  Verfassers  der  M<inismus,  die  hölierc 
der  von  ihm  vertretene   Dualismus. 

Im  zweiten  Abschnitt,  der  die  „philosophischen 
Grundzüge  des  Monismus  und  des  Dualismus"  darlegen 
soll,  stößt  gleich  zu  Anfang  ^S.  15)  die  frappante,  für 
P.  äußerst  bezeichnende  Behauptung  auf,  daß  .,das  Letzte, 
wobei  Gott  und  alle  bewußt  denkenden  Geister  des 
Weltalls  ankommen,  Zweiheiten"  sind,  daß  demnach 
„weder  im  Denken  iiiK-h  im  Sein  eine  völlig  vereinzelte 
Eins"  denkbar  ist. 

Zuzugeben  ist  freilich,  dal!>  dem  menschlichen  Verstände  die 
Einheil  als  Zahl  erst  zum  Bewußtsein  kommt,  w  enn  er  aus  einer 
zusammen  aufgefaßten  Vielheil  von  gleichartigen  Teilen  einen 
Teil  als  „Eins"  heraussondert.  Wie  aber  aus  dieser  psycho- 
logischen Entstehung  der  Einheil  aus  der  Vielheil  (nicht  etwa 
aus  der  Zweiheit)  etwas  höheres  über  die  objektive  Existeru  oder 
Nichiexistenz  einer  vereinzelten  Einheit  gefolgert  werden  könne, 
ist  vollkommen  unverständlich.  —  Eine  .ihnliche  unberechtigte 
Vcrobjeklivierung  psychologischer  resp.  logischer  Vorgänge  scheint 
mir  in  dem  .\usspruch  zu  liegen  (S.  65):  „Jeder  (nulhemaiische) 
Punkt  muß  als  qualitativ  komplex  gedacht  werden,  allein  ein 
solcher  kann  als  Krafiqucll  vorgestellt  werden"  und  bald 
darauf  „der  Raum,  die  Zeit,  die  Zahl  müssen  als  metaphysische 
Qualit.Äien  vor  allen  einzelnen  Räumen.  Zeilen  und  Zahlen  sein." 
Genau  denselben  Irrweg  schlägt  der  Verl',  ein,  wenn  er  (S.  29) 
„die  Null"  (in  der  iMathematik)  „als  qualitativ  iriebkrifttgen 
Crkeim  aller  wirklichen  Zahlen",  oder  „als  die  nieuphysiiche 
Qualität"  der  „unendlich  inhaltsvollen  Möglichkeii"  autfaßt.  Auch 
die  „metaphysische  Daseinsmöglichkeil  (S.  28),  die  nach  dem 
Verl.  (S.  29)  etwas  ,, Eigenartiges"  und  „Positives",  nämlich 
„das  metaphysische  Gegenbild  aller  deriemgeu  kleinsten  .\nl~angc, 
Keime  oder  .\  klagen"  sein  soll,  „welche  als  etwas  Wirkliches 
bereits  gegeben  sein  müssen",  erscheint,  sobald  sie  als  reine 
Möglichkeit  (cf.  «^iriin/,-  des  .-Xrisioicles )  aufgefaßt  wird,  irou 
der  energischen  Verwahrung  des  .-Vutors,  doch  nur  als  das  will- 
kürlich objektivierte  Spiegelbild  der  logischen  Möglichkeil. 

Doch    kehren  wir   zurück   zu  der  „Zweiheit"  als  L'rzahl,  die 


405 


12.  August.      TllEOI.OGl.-ciit   {{evue.      1904.     Ni.  13. 


40Ü 


in  tieiiicinschaft  mit  ilcr  aus  ilir  cntstcliciidon  „Drcihcit"  auf 
den  V'crf.  einen  fjcradczu  faszinierenden  l-ändruck  macht !  Die 
höchste  Zwei  hei  t  der  dualistischen  VVehanschauung  ist  (S.  i6; 
„nicht  der  Ge)^ensatz  von  Geist  und  Materie,  sondern  der  von 
Suhslanz  (Quantität)  und  Quahtäi."  Kine  Abweichung  vom 
fjewöhiihchen  philosophischen  Sprachgebrauch,  wie  sie  in  der 
Gegenüber.'itellunn  der  Substanz  (.|0  (.)  und  Qualität  (50  f.)  vom 
Verf.  eingeführt  ist,  ließe  sich  nur  dann  rechtfertigen,  wenn 
zwingende  Gründe  eine  solche  Unterscheidung  forderten.  Iti  P.s 
.Ausführungen  läl.H  sich  nun  nur  ein  einziger  Grund  ausfindig 
machen,  der  zu  einer  solchen  Unterscheidung  Anlaß  bieten 
lionnte :  Die  „Qualität"  ist  „unveränderlich"  im  Gegensatz  zu 
den  „veränderlichen  Substanzen"  (S.  51).  Über  die  Stichhaltig- 
keit dieses  Grundes  läßt  sich  erst  dann  etwas  ausmachen,  wenn 
man  weiß,  was  sich  P.  unter  „Substanz"  und  „Qualität"  vorstellt. 

„Substanz"  ist  ihm  der  „uiierschöpfliche  Grund  der  ihr 
möglichen  Tätigkeiten"  (S.  40)  und  es  ist  nicht  abzusehen, 
warum  dieser  „Grund"  der  Tätigkeiten  nicht  auch  der  „Grund" 
.sein  sollte  lur  jene  Beschaffenheiten  oder  Qualitäten  der  Dinge, 
um  derentwillen  er  einen  eigenen  Grund,  die  , .metaphysische 
Qualität",  anzunehmen  sich  gedrängt  fühlt.  Letztere,  die  „Quali- 
tät" ist  nun  nach  ihm  ebenso  selbständig  und  unerschöpflich,  wie 
die  Substanz  (S.  50).  Näherhin  läßt  sicii  die  Qualität  in  seinem 
Sinne  als  „eine  eigentümliche  Art  von  Innerlichkeit"  bezeichnen, 
„welche  alle  irgendwie  im  Räume  und  der  Zeit  stattlindenden 
Wechselwirkungen  von  Substanzen  bestimmt."  Qualitäten  kann 
man  als  „Werte"  bezeichnen,  und  „Werte  sind  verwirklichte 
Ideen,  kraft-  und  lebenspendende  Faktoren"  (S.  62).  Die  Quali- 
täten treten  auch  in  Form  von  „Gesetzen"  auf  (,S.  69).  Als 
„Werte"  und  ,, Gesetze"  fordern  sie  begrifTlich  das  Dasein  von 
„Zwecken"  (S.  53).  Aus  dem  Angeführten  wird  der  kundige 
Leser  leicht  entnehmen,  daß  die  P.sche  „Qualität"  mit  der 
aristotelischen  Form  oder,  wenn  man  lieber  will,  mit  dem  /.oyo; 
der  Stoa  eine  große  Ähnlichkeit  hat.  Mit  Freuden  begrüßen 
wir  in  den  Ausfuhrungen  P.s  die  entschiedene  Absage  an  die 
bisher  last  ausschließlich  herrschende  rein  quantitative  .Auflassung 
des  Naturgeschehens  und  die  ernste  Würdigung  der  qualitativen 
und  teleologischen  Faktoren  des  Naturwirkens.  Auch  stehen  wir 
nicht  an,  den  zur  Begründung  dieser  .Auffassungsweise  von  P. 
angeführten  Tatsachen  (S.  55  f.  58  f.  64  f.  75  f.  87  f.)  eine 
nicht  unbedeutende,  wenn  auch  wohl  nicht  allseitig  genügende 
Beweiskraft  zuzugestehen.  (Sehr  gediegen  und  exakt  hat  P.  N. 
(-ossmann  in  seinen  "Elementen  der  empirischen  Teleologie" 
[Stuttgart,  Mohrmann,  1899]  die  Bedeutung  der  Teleologie  für 
die  Naturwissenschaften  nachgewiesen).  So  sehr  wir  indes  dieser 
qualitativen  Anschauung  P.s  nahe  stehen,  so  wenig  können  wir 
die  Notwendigkeit  einer  besonderen  metaphysischen  Existenz  der 
Qualität  als  eines  Urprinzips  einsehen.  Ihre  sog.  ,,Lnveränder- 
lichkeit"  oder  vielmehr  die  Gesetzmäßigkeit,  die  sich  in  der 
Ablülge  der  Qualitäten  kundgibt,  wird  genügend  erklärt,  wenn 
man  die  Qualitäten  als  solche  in  und  an  den  Substanzen  existie- 
ren läßt,  ihren  letzten  Halt  und  ihre  Begründung  dagegen  in 
dem  zwecksetzenden  und  normgebenden  Schöpfergedanken  Gottes 
sucht. 

Auf  die  nähern  Unterscheidungen  innerhalb  der  beiden  „Ur- 
prinzipien"  möchte  ich  der  Kürze  halber  nicht  eingehen.  Nur 
gegen  eine  doppelte  wiederum  ebenso  ungewöhnliche  wie  un- 
begründete Terminologie  soll  hier  Verw^ihrung  eingelegt  werden. 
P.  bezeichnet  nämlich  zunächst  die  drei  psychischen  Grund- 
richtungen oder  Vermögen  (Vernunft,  Gefühl,  Wille)  als  Sub- 
stanzen, wenn  auch  als  Uniersubstanzen  (S.  44),  und  er  wird 
dadurch  zu  der  gewagten  Behauptung  verleitet,  daß  „Vernunft 
und  Wille  für  sich  unbewußt  bleiben"  und  daß  „nur  die  Wechsel- 
wirkung aller  drei  Umersubstanzen  das  Ich  als  ein  selbstbewußtes 
hervorbringt",  —  eine  Behauptung,  die  sich  deshalb  auf  ihre 
Haltbarkeit  gar  nicht  prüfen  läßt,  weil  eben  jene  drei  psycho- 
logischen Grundrichtungen  keine  voneinander  trennbaren  Sub- 
stanzen sind.  Anderseits  faßt  der  Verf.  den  Begriff"  des  „Grun- 
des" (S.  52)  in  eigentümlicher  Weise.  Er  unterscheidet  den 
„Quell"  (nicht  etwa  bloß  den  Denkgrund)  von  der  Ursache, 
indem  er  das  Verhältnis  von  Ursache  und  Wirkung  mit  vielen 
Modernen  als  eiii  rein  quantitatives  Verhältnib  der  gesetzmäßigen 
Aufeinanderfolge  faßt.  Es  ist  entschieden  in  Abrede  zu  stellen, 
daß  ein  solcher  Ursachbegriff  den  l'atsachen  der  Erfahrung  voll- 
auf genügt.  Noch  mehr  erstaunt  man,  wenn  man  hört:  beim 
Verhältnis  von  Grund  und  Folge  sei  stets  eine  „gesetzmäßige 
Ungleichheit  von  Grund  und  Folge"  gegeben  (S.  52).  Der 
Grund    sei    nicht    bloß  ein  „Anfang",    sondern  ein  „Keim"  oder 


, .Gesetz".  Der  „Grund"  löse  bloß  eine  Folge  aus,  welche 
quantitativ  größer  sei,  als  jener  selbst.  Die  Ungleichheit  zwischen 
Grund  und  Folge  trifft  manchmal  zu,  allerdings  nur  in  dem 
Sinne,  daß  die  Folge  oft  den  Grund  nicht  erschöpft  und  daß 
das  Verhältnis  zwischen  Grund  und  Folge  sich  häufig  nicht 
zahlenmäßig  feststellen  läßt.  Widersprochen  muß  indes  dem 
Versuche  P.s  werden,  den  Begriff  des  Grundes  auf  die  sog. 
„Auslösung",  also  aul  die  i-nmlUi'i  «ine  ijiiii  non  (vgl.  S.  \6) 
einzuschränken.  Der  Begriff  des  Keal-Grundes,  in  seinem  ganzen 
Inhalt  aufgefaßt,  bezeichnet  eben  die  ganze  Summe  der  Bedin- 
gungen (also  sowohl  jene  „Auslösungen"  wie  auch  die  „Ur- 
sachen"), welche  einen  Vorgang  bewirken. 

Da  der  letzte  Abschniti,  der  über  ,,deii  Moni.smus 
und  den  Dualisiiiu.s  in  den  Naturwissensiliafieti"  handelt, 
für  eine  philcjsophisilie  Kritik  nichts  wesentlicli  Neues 
bietet,  so  bleibt  nur  nocli  der  ,iGottesbegriff"  Portigs 
zu  beleuchten.  Der  VerL  nennt  seinen  dualisti.sciien 
Standpunkt  „Theismus"  (S.  82),  wir  wollen  sehen,  mit 
welchem  Recht.  Im  Anscliluß  an  seine  Lehre  von  der 
„Urzweiheit"  (S.  13)  behauptet  er:  „Selbst  Gott  kann 
sich  nur  innerlialb  der  Ur-Zweiheit  von  Gott  und  Welt 
besitzen;  um  sich  ewig  als  der  Unbedingte  behaupten 
und  erweisen  zu  können,  muß  er  der  denkbar  besten, 
größten  und  reichsten  aller  möglichen  Welten  gegenüber 
sich  als  der  qualitativ  ewig  über  sie  Erhabene  wissen 
und  in  jedem   Augenblicke  betätigen." 

Bei  diesen  Worten  fragt  man  sich  unwillkürlich,  wie  Goil 
noch  der  Unbedingte  genannt  werden  könne,  wenn  er  —  um 
sich  als  Unbedingter  zu  erweisen  —  das  Dasein  der  Welt  not- 
wendig fordert,  also  schließlich  doch  eine  Bedingung  nötig  hat. 
Auch  wird  man  nicht  zugeben  können,  daß  Gott,  der  „qualuativ 
ewig  über  die  W'elt  Erhabene"  seine  Erhabenheit  in  der  Schöp- 
lung  einer  denkbar  besten  Welt  sozusagen   erschöpfen  müsse. 

—  Nur  eine  andere  Fassung  desselben  Irrtums  ist  es,  wenn 
(S.  15)  das  Bedingte  und  das  Unbedingte  „als  zwei  gleich 
selbständige  Subjekte"  bezeichnet  werden. 

Als  eine  Trübung  des  theistischen  Gottesbegriffs  muß  auch 
die  Forderung  aufgefaßt  werden  (S.  51),  gemäß  welcher  in  Gott 
selbst  der  Urgegensatz  von  Möglichkeit  und  Wirklichkeit 
bestehen  müsse.  Demnach  könnte  Gott  nicht  der  schlechthin 
Unveränderliche  sein.  Auch  muß  im  Gegensatz  zu  P.  (S.  51) 
betont  werden,  daß  Gott  nicht  im  mindesten  mit  sich  „in  Wider- 
spruch" trete,  wenn  er  in  einem  und  demselben  Schöpfungsrat- 
schluß nur  eine  zeitweilige  Existenz  der  geschöpflichen  Substanzen 
und  Qualitäten,  also  ihre  endliche  Vernichtung  beabsichtigt 
haben  sollte. 

Trotzdem  braucht  man  nicht  gleich  die  „Naturgesetze",  für 
den  Fall,  daß  die  endlichen  Substanzen  zerstörbar  sind,  als  „rein 
subjektive,  menschliche  Gebilde"  zu  brandmarken  (S.  2$).  Es 
genügt,  sich  nur  klar  zu  werden,  daß  die  Naturgesetze  überhaupt 
keine  absolute,  sondern  nur  eine  Inpothetische,  nämlich  von 
dem  Bestehen  der  jetzigen  Naturordnung  bedingte  Geltung  haben. 

—  Als  eine  lediglich  vom  Gefühl  diktierte  und  logisch  nicht 
haltbare  Behauptung  muß  ferner  auch  der  Salz  zurückgewiesen 
werden  (S.  42),  daß  es  „Gottes  als  des  Schöpfers  nicht  würdig" 
sei,  „nachträglich  zw-ischen  seine  Substanzen  sich  einzuschieben 
und  deren  Wirksamkeh  zu  beeinflußen."  War  es  Gottes  würdig, 
die  Welt  zu  schaffen,  so  dürfte  auch  die  Erhaltung  der  Welt 
Gottes  nicht  unwürdig  sein.  Als  ein  von  neuplatonischen  An- 
schauungen beeinflußtes  Phantasiegebilde  erscheint  endlich  die 
Bemerkung,  daß  Gott  „nur  mit  bewußten  Substaiuen  und  Quali- 
täten in  Wechselwirkung  treten  könne",  also  die  „Materie"  als 
„unbewußte  Substanz"  nicht  unmittelbar  beeinflussen  könne. 

Diese  wenigen  Stellen  mögen  zu  der  Klarstellung  genügen, 
daß  der  „Theismus"  P.s  nicht  "mit  dem  bisher  ausschließlich  so 
genannten  Theismus  zu  verwechseln  ist.  Nach  letzterin  ist  Gott 
der  aus  und  durch  sich  (a  se)  seiende,  persönliche  Geist,  der 
zum  bewußten  seligen  Genuße  seiner  absoluten  Vollkommenheit 
der  Existenz  einer  bedingten,  endlichen  Welt  nicht  bedarf,  son- 
dern letztere  in  durchaus  freier  Schöpfertätigkeit  ins  Dasein  ge- 
rufen hat  und  im  Dasein  erhält. 

Aus  der  im  X'orstehenden  \ersuchten  Kritik,  in  der 
nur  die  Hauptpunkte  hervorgehoben  wurden,  wird  sich 
wolil  in  ausreichendem  Maße  ergeben,  daß  das  Mißtrauen 


407 


12.  AugUit.      THF,OL(J(il-<.HF,    I'iEVLK.       1904.     Nr.   13. 


4f}H 


in  das  vom  Verf.  verheißene  „schüpferisclie"  Philusophieren 
von  neuem  gcrcditfertigt  ist.  Obwohl  auf  breiter  Ba.si,s 
der  Empirie  aufgebaut,  erschien  uns  seine  Weltansciiauung 
reich  an  Irrtümcni,  zu  welchen  den  Autor  seine  „schöpfe- 
rische Vernunft-Phantasie"  (S.  jg)  verleitet  hat.  Eine 
gesunde  Metaph3sik  dagegen  wird  nur  dann  erstellen 
kiinncn,  wenn  die  Bearbeitung  der  Erfahrungstatsachen 
und  die  Schlüsse  aus  denselben  auf  „nicht  unmittelbar 
Erfalirbares"  stets  ein  nüchternes,  streng  logisches  Denken 
überwacht. 


Braunsberg. 


Wladislaus  Switalski. 


Kleinere  Mitteilungen. 

In  protcstaiiiischcn  Krci.^cn  herrscht  bckaniiilich  eine  leb- 
linlic  Bewegung  für  Einführung  einer  „Schulbibel"  oder  „Fanii- 
lienbibel".  Xoch  jüngM  hat  sich  Fr.  Delitzsch  in  seinem  3.  Vor- 
trag über  die  Zweckmäßigkeit  und  Notwendigkeit  einer  stark  ge- 
kürzten Bibel  Alten  Test.s  in  einem  längeren  Exkurs  ausge- 
sprochen. An  zwei  Bedenken  gegen  den  Gebrauch  der  Voll- 
bibel wird  das  Bedürfnis  nach  einer  Hausbibel  immer  seine 
Nahrung  finden.  Die  gesunde  Naivetät,  mit  welcher  die  Bibel 
gewisse  Verhältnisse  des  geschlechtlichen  Lebens  berührt,  wird 
manchem  Christen  Anstoß  bereiten,  und  gerade  um  eine  intensive 
Kentnis  der  Bibel  zu  erreichen,  wird  es  nötig  sein,  den  Stoff  zu 
vereinfachen,  von  zunächst  Entbehrlichem  zu  entlasten,  die  haupt- 
sächlichen Konstruktions-  und  tragenden  Glieder  des  Baues  auf- 
zuzeigen. Eine  demgemäl>  angelegte  Hausbibel  führt  nicht  von 
der  Bibel  ab,  sondern  in  sie  hinein.  Einem  längst  gefühlten 
Bedürfnis  auf  katholischer  Seite  kommt  Dr.  Jakob  Ecker  mit 
seiner  »Katholischen  Hausbibel«  entgegen,  von  welcher  der 
zweite  Band,  die  biblische  Geschichte  vom  Kegierungsantritt 
Salomons  bis  zum  Schluß  der  Makkabäerzeit  umfassend,  nun 
erschienen  ist.  (Trier,  l'aulinus-Druckerei,  1904,  S.  12*— 1 6", 
641  —  1342,  [i  -18]  Lex.  8".  Mk.  2,40,  geb.  M.  5,80).  Der 
Herausgeber  darf  mit  Befriedigung  auf  seine  »Hausbibel«  blicken. 
Die  Übersetzung  zeichnet  sich  durch  Klarheit,  edle  Einfachheit 
und  glatten  Fluß  aus,  die  erklärenden  Anmerkungen  sind  kurz 
und  verständlich.  Der  Text  ist  nicht  nach  der  überkommenen 
Kapitaleinteilung,  sondern  nach  Sachabschnitten  durch  trefiende 
Überschriften  gegliedert.  Möge  die  „Familienbibel"  in  Erweckung 
von  Liehe  und  Verständnis  für  die  h.  Schrift  reiche  Früchte  tra- 
gen !  —  Um  weniger  bemittelten  Kreisen  die  Anschaffung  des 
Werkes  zu  erleichtern,  erscheint  zugleich  eine  Handausgabe  in 
üktav  und  kleiner  Schiift,  Bd.  1  u.  II  je  i\l.  1,70,  geb.  M.  2,20. 
Von  der  Prachtausgabe  auf  feinem  holzfreien  Papier  mit  roter 
Haiuleinfassung  in  Lex.-Oklav  ist  ebenfalls  der  1.  Band  ausge- 
geben, eleg.  geb.  in  Ganzleinwand  M.  7,$i>. 

Joh.  Hartmann,  Priester  der  Erzdiözese  Salzburg,  bietet  eine 
Übersetzung  (nach  der  2.  engl.  Aufl.,  inzwischen  ist  bereits  die 
;.  erschienen)  von  "P.  \i.  Bridgett,  Leben  des  seligen 
Johannes  Fisher,  Bi^cho^^  von  Rochester,  Kardinals  der 
heiligen  römischen  Kirche  und  Märtyrers  unter  Heinrich  Vlll.« 
Innsbruck,  F.  Rauch,  1904  (XL,  49(1  S.  gr.  8°).  M.  4.  Das 
Werk  Bridgetts  beruht  auf  eingehenden  Q.uellenstudien :  Wichtige 
Dienste  leisten  die  .SVd/c  Pupvis  nf  Ihiini  Vlll  und  die  Pd/nrn 
(Hill  liilnx  iif  lleinji  Vlll;  aber  auch  handschriftliches  Material 
wird  vielfach  zu  Rate  gezogen.  In  der  deutschen  L'bersetzung 
schließt  sich  Hartmann  manchmal  zu  sklavisch  an  den  eng- 
lischen Text  an;  eigentümlich  wirkt  die  Übersetzung  von  ttecurd 
Oftice  als  „Magazin  für  Denkwürdigkeiten"  S.  XXXII  (statt 
„Staatsarchiv"). 

»Der  heilige  Benedikt  Joseph  Labre.  Erstes  deutsches 
Original  Leben  des  glorreichen  Gültesarmen  nach  authentischen 
Cluellen  geschrieben  von  Dr.  Nik.  Heim.  Kempten,  Jos.  Kö.sel- 
sche  Buchhandlung,  190;  (XX,  498S.gr.  8".)  M.  d,  geb.  M.  7,50." 
—  Von  den  verschiedenen  Biographien  des  h.  Benedikt  Labre 
sind  zwei  ins  Deutsche  übersetzt  worden :  Die  italienische  von  .Vnt. 
Coltraro(  1853)  und  die  weitverbreitete  französische  von  L.  Aubineau 
(1873).  H.  hat  durch  eine  auf  den  Kanonisations-Akten  beru- 
hende Lebensbeschreibung  „dem  speziell  in  deutschen  Gauen 
verhältnismäßig  noch  wenig  gewürdigten  und  doch  .so  beachtens- 
werten .Pilgrim  Jesu  Christi  und  Unserer  Lieben  1-rau' 
in  gewissem   Sinne    eine    dauernde    Herberge    zubereiten    wollen, 


wo  man  ihn  jederzeit  zu  linden  sicher  i-it,  um  von  ihm  das 
lernen  zu  können,  wozu  wohl  den  wenigsten  aus  uns  das  grund- 
legende ABC  geläufig  sein  dürfte"  CS.  VII).  Das  Werk  hätte 
indes  u.  E.  nur  gewonnen,  wenn  die  zahlreichen  weitschwei- 
figen und  meist  ganz  unnützen  Erwägungen,  sowie  einige  un- 
glücklich gewählte  Bibelzitate  weggeblieben  wären,  z.  B.  S.  5 : 
„Doch  was  sprechen  wir  von  dem  damaligen  Stande  der  i  r  - 
dibchen  Dinge,  da  doch  Benedikt  Joseph  dem  Himmel  zuge- 
worfen ward  vom  Muiterschoße  an',  wie  David  sagt?"  Die  ange; 
zogene  Stelle  (Ps.  21,  ii>  hat  wenig  mh  einer  solchen  Akko- 
modation zu  tun.  Es  ist  stark,  auf  die  wohlgemeinten,  wenn 
auch  Gottes  Willen  nicht  entsprechenden  Ratschläge  der  Mutter 
des  Heiligen  den  Text,  der  sich  auf  Joseph  und  Putiphars  Weib 
bezieht :  „Mit  mancherlei  Worten  war  so  das  Weib  dem  Jüng- 
linge lästig  Tag  für  Tag  (Gen.  59,  10)"  aiuuwcnden.  Der 
Ausdruck  Ober-Regens  (S.  88)  ist  nicht  sehr  gebräuchlich.  Die 
Biographie  ist  mit  einem  Titelbild  und  21  kleineren  Textillusira- 
tionen  geziert.  — ng. 

Die  von  der  Herderschen  Verlagshandlung  in  Freiburg  i.  Er. 
veranstaltete  Ausgabe  der  »Rundschreiben  erlassen  von 
Unserem  Heiligsten  Vater  Leo  XIII"  kommt  mit  der  soeben 
erschienenen  „sechsten  Sammlung"  (134  S.  gr.  8'.  M.  2)  zum 
Abschluß.  Sie  enthält  lateinisch  und  deutsch  die  Rundschreiben 
Teni/jorin  ijiiidein  .lacri  vom  25.  Dez.  1900  (über  die  Ausdeh- 
nung des  Jubiläums  auf  den  ganzen  katholischen  Erdkreis), 
Anniiiii  ini/res»!  giinnix  vom  29.  März  1902  (beim  Eintritt  in 
das  25.  Pontifikatijahr),  Mime  earitufüs  vom  28.  Mai  1902  (über 
das  allerheiligste  Altarssakrament),  außerdem  ein  eingehendes 
Namen-  und  Sachregister  zu  allen  sechs  Sammlungen. 

Das  Archiv  für  hessische  Geschichte  bringt  seit  den 
letzten  Jahren  recht  beachtenswerte  Abhandlungen,  entsprechend 
der  grol.ien  Vergangenheit  (Römerzeit,  Mainzer  Kurstaat)  des  von 
ihm  bearbeiteten  Gebietes.  Wir  erhalten  zu  gleicher  Zeit  5 
Hefte:  N.  F.  III.  Band  ;.  Heft,  IV.  Band  i.  Heft,  sowie  der 
Beiträge  zur  hessischen  Kircbengeschichte  II.  Band  2  Heft, 
im  Selbstverlag  des  Histor.  \'ereins  zu  Darmstadt,  in  Kommission 
bei  A.  Bergsträßer  1904.  —  111,  5  bringt  genealogische  Studi.-n 
zur  Reichsgeschichte  von  Archivdirektor  Schenk  v.  Schweins- 
berg; sie  betretlen  die  Abstammung  des  Hauses  Lothringen- 
Österreich,  und  die  Grafen  von  Öhningen  und  die  Brunonen  von 
Braunschweig,  als  neuer  Zweig  der  Konradiner ;  die  Alsfeldcr 
Dirigierrolle  eines  Passionsspiels  von  Legband;  dazu  Kleineres 
zur  Geschichte  des  Doms  von  Mainz,  zu  Melchior  Pfinzing, 
über  die  von  Landgraf  Heinrich  I  zerstörten  Mainzer  Burgen, 
Schatzverzeichnis  e  cml.  Itre^-ilenxi.  IV,  i  :  Geschichte  des  Kon- 
dominats zu  Kürnbach  bis  1598  von  Dr.  Becker  —  Zur  Bau- 
geschichte der  Abtei  Seligeiistadt  am  Main  in  karolingischer  Zeit 
von  Meißner.  —  Die  Beiträge  zur  hessischen  Kirchengeschichte 
bringen:  Dieterich,  Briefe  und  Aktenstücke  zur  Geschichte  der 
Reformation  in  Oppenheim,  besonders  zur  zwangsweisen  Auf- 
hebung des  Cistercienserklosters  Marienkrone  1565,  in  welches 
der  mittelrheinische  Adel  die  Töchter  zur  Erziehung  zu  senden 
pflegte:  Hermann,  Die  Mairuer  Servitienzahlungen,  deren  Spuren 
bis  ins   13.  Jahrh.  hinaufreichen.  r. 

Im  gegenwärtigen  Augenblicke  wird  bei  vielen  eine  soeben 
erschienene  Schrift  Imeresse  finden,  die  unter  dem  Titel  »Frank- 
reichs Versündigungen  an  Kirche  und  Christenheit  ^843 
bis  1904).  \'on  Franko-Genuanus'>  (München,  Jos.  Roth, 
1904,  233  S.  8".  M.  2,20)  einen  geschichtlichen  Überblick  gibt 
über  die  Feindseligkeiten,  durch  die  das  oftizicilc  Frankreich  im 
Laufe  der  Jahrhunderte  die  katholische  Kirche  direkt  (durch  den 
Gallikanismus)  und  indirekt  (durch  das  Vorgehen  gegen  die 
Orden,  das  Vedialten  bei  der  Fürkennot,  die  Lnterstüuung  des 
Protestantismus)  aufs  emptindlichste  gesi.hjdigi  hat.  Der  Verl", 
hat  auf  eigene  liuellenstudien  verzichtet,  er  gründet  aber  seine 
populäre  Darstellung  auf  die  zuverlässigsten  einsclilägigen  For- 
schungen anderer.  Einen  Fänblick  in  das  wahre  \'erhilmLs 
Frankreichs  zur  Kirche  erlangt  man  allerdings  durch  dieses  Bucli 
nicht:  es  weist  vollkommen  einseitig  auf  die  Schatten  hin 
und  deutet  kaum  oberflächlich  die  untH.'streitbaren  Verdienste  an, 
die  .luch  das  „offizielle"  Frankreich  zu  manchen  Zeilen  sich  um 
die  Kirche  er\\  orbcn  hat.  Nach  dieser  Methode  wäre  es  nicht 
allzu  scliwcr,  auch  bei  anderen  katliülischen  Staaten  durch  die 
Zusammenstellung  der  .,Ver>uiidigungcn"  gegen  die  Kirche  ein 
sehr  düsteres  Gemälde  zustande  zu  bringen.  Der  Ehrcniume 
„älteste  Tochter  der  Kirche",  der  Titel  „allcrchrisilichster.König", 
den    der    \"erf.    in    ironischer    Verwendung    bis    zum    Überdruß 


400 


12.  AuRust.    Theologische  tlevuE.     1904.    Nr.  13. 


410 


wiucicrholl,  der  Anspruch  auf  das  Proitklorat  im  Hl.  Lande-, 
das  IVanU)  Gcrniaiuis  bcscilini  wissen  niöclilc,  und  älinlichc 
Prärofjativcn  oder  IVälcnsioncn  rccliirertificn  docli  wohl  kaum 
diese  Art  der  Darstelkinfi.      Ciii  liinin  '■ 

»Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie  und 
Kirche,  3.  ,\ull.,  hrsg.  v.  D.  Albert  Ilauck  CLeipzig,  J.  C.  Ilin- 
richsj,  lieft  145  1.(4.1'  Aul<er  biographischen  Artikeln  über  pro- 
testantische Theologen  (Petersen,  L.  .\.  Petri,  Peucer,  Pezel, 
Pfaff,  Pfeflinger,  Fr.  Ad.  Philippi)  und  kleineren  Beiträgen  ent- 
hält das  vorliegende  Heft  besonders  folgende  Artikel :  Petavius 
(Zöckler),  Peterspfennig  (Zöckler),  Petrus  der  Apostel  fSieffert), 
Petrus,  Feste  zu  Khren  des  Apostels  (Zöckler),  Petrus  von  .Mex- 
andrien  (Bonwetsch),  Petrus  der  Ehrwürdige  (Grütziiiacher), 
Pfarre,  Pfarrer  (.Stutz),  Pflicht  (Burger),  Pharisäer  und  Sadduzäer 
(SiefTcrt),  Philipp  von  Hessen  (Kol.deJ. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.  * ) 

Biblische  Tlicolo^ic. 

Macloskie,    G.,    Mosaisme    and    Darv^inisin    (Princcton    Theol. 

Rev.   1904,   5,  p.  425—441). 
Houghton,    I..    S.,    When    did    Israel    enter   Canaan?  (Biblioth. 

Sacra  1904  july,  p.  496-510). 
Posnanski,     A.,    Schiloh.       Hin    Beitrag     zur    Geschichte    der 

Messiaslehre.     I.  Tl.     Die    Auslegung    v.   Gen.    49,10  bis  zu 

Ende  des  Mittelalters.     Leipzig,  Hinrichs,   1904  (XXXIII,   512 

u.  LXXVI  S.  gr.  8»),     M.   15. 
Hummelauer,    Fr.    v.,    i  Chr.  25:    Ein  Beitrag   zum  Gebrauch 

des  Loses  bei  den  Hebräern  (Bibl.  Z.  1904,  5,  S.  254—258). 
Faulhaber,  M.,  Ps.  29  (28)  ein  Gerichtsp.salm  HTid.  S.  260-274). 
Baethgen,  Fr.,  Die  Psalmen,  übers,  u.  erkl.     5.  neubearb.  Aufl. 

[Handkommeinar   z.    A.  T.     II,  2].     Göttingen,  Vandcnhoeck 

u.  R.,   1904  (LIV,  438  S.  Lex.  8°).     M.  8. 
Ilontheim,   J.,    Das    Buch    Job.     Als    stroph.  Kunstwerk  nach- 
gewiesen,   übers,    u.    erkl.     [Bibl.    Stud.  I\.   i  — 3J.     Freiburg, 

Herder,   1904  (Vll,  305  S.  gr.  8").     M.  8. 
Schreier,  B.,  Saadia  Al-fajjümi's  arab.  Psalnienübcrsetzung  und 

Kommentar  (Ps.   125  —  150)  hrsg.,  übers,  u.  m.  .Anmerkungen 

versehen.      Berlin,    Xailiansen    u.    L.,   1904  (51,  XXIIl  S.  gr. 

8»).     M.  2,50. 
McNeile,     A.    H.,     Intro.    to    Hcclesiastes,    Notes,    .Appendices. 

London,  Clay,   1904  (178  p.  8°).     7  .<.  6  rf. 
Jahn,  G.,  Das  Buch  Daniel.     N'ach   der  Septuaginta    hergestellt, 

übers,    u.    kritisch  erklärt.     Mit  e.  Anh.:   Die  Mesha-lnschrift, 

aufs    neue   untersucht.      Leipzig,  Pfcifier,   1904  (XXII,   138  S. 

gr.  8°).     M.  5. 
üesterley,  W.  O.  E.,  The  üki  Latin  Texts  of  the  Minor  Pro- 

phets  IV  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  julv,  p.   570 — 579). 
Waller,    C.    H.,    Xotes    on    Twelvc    Lesser"  Prophets.     Xo.   i, 

Hosea.     London,  Marshall,  1904  (100  p.   16°),     i  s. 
Merrins,  E.  M.,  The  deaths   of  .\ntiochus  IV,  Herod  the  Great, 

and  Herod  Agrippa  i  (Biblioth.  Sacra  1904  july,  p.  548-562). 
Lafay,   J.,    Les    Sadduceens    (these).      Lvon,    impr.    Vitte,   1904 

(95  P-,  8°), 
Blass,  Fr.,  Über  die  Textkritik  im  N.  Test.     Vortrag.     Leipzig, 

Deichen,  1904  (40  S.  8").     M.  0,80. 
Riemens,    S.,    Intellectueelle    en  Intuitieve   Kennis    volgens  het 

Nieuwe  Testament  (Theol.  Studien  1904,  3/4,  p.  157 — 161). 
Fiebig,  P.,  Zwei  Wege  zum  Fortschritt   der  neutest.    Forschung 

(Prot.  Monatshefte   1904,  7,  S.  254 — 265). 
Feine,  P.,  Das  Christentum  Jesu  u.  das  Christentum  der  Apostel 

in  ihrer  Abgrenzung  gegen  die  Religionsgeschichte.     Stuttgart, 

Kielmann,  1904  (III,  62' S.  8").     M.   1,20! 
Walker,    W.    H.,    The    Development    of   the    Doctrine    of  ihe 

Person  of  Christ  in  the  New  Test.  (Amer.  Journ.    of  Theol. 

■904,  3,  p.  452—469). 
Schlatter,  A.,  Christus  u.  Christentum.     [Beiträge  zur  Förderg. 

Christi.  Theol.  VIII,  4J.     Gütersloh,  Bertelsmann,   1904. 
Lütgert,  W.,  Die  .Anbetung  Jesu.     [Dass.J.     Ebd.   1904. 
Cremer,    E.,    Die    Gleichnisse    Luc.    15   u.  das  Kreuz.     [Dass.]. 

Ebd.   1904. 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Abbe  Am  ann- Paris,  Domvikar  B  rü  ni  ng  -  Münster,  Prof. 
C  lementi-Roni,  Kaplan  Francken-Berlin  mit. 


Schwanz,  H.,  Ober  den  Tod  der  Söhne  Zebedäi.  Hin  Beitrag 
zur  Geschichte  d.  Johannesevangeliam.  Berlin,  Weidmann, 
1904  (53  S.  Lex.  8"*).     M.   5,50. 

Giemen,  K.,  Paulus.  Sein  Leben  und  Wirken.  2  Bde.  Gießen, 
Ricker,   1904,  gr.  8°.     i.  Untersuchung  (VIII,  416  S.).     M.  8. 

2.  Darstellung  (VIII,   359  S.).     M.   ;. 

Hertleii'.,   E.,  Jesusworte  bei  Paulus?  (Prot.  Monatsh.   1904,  7, 

S.  265—271). 
Conrat,  M.,  Het  erfrecht  in  den  brief  van  Paulus  aan  de  Gala- 

liers  (3,  15—4,  7)  (Versl.  en  Med.  d.  kon.  Akad.  v.  Wetensch. 

1904,  2,  bL  223—252). 
Ewald,  F.,  Exegetische  .Miszellen.     Zu  Eph.   i,  i    (N.  Kirchl.  Z. 

1904,  7,  S.   560—568). 
Weiß,    B.,    Der    Jakobusbrief   u.     die    neuere    Kritik.      Leipzig, 

Deichen,   1904  (50  S.  gr.  8°).     M.   1. 
Bludau,  A.,  Das  Comma  joanneum  (1  Jo  5,7)  in   den  Schrif- 
ten   der    Antitrinitarier    u.    Socinianer    des    16.    u.  17.  Jahrh. 

(Bibl.  Z.   1904,  3,  S.  275  —  300). 
Chapman,    J.,    The     llistorical    Setting    of   the    2d    and    5rd 

Episties    of  St.    John    II    (Journ.   of  Theol.  Stud.   1904  julv, 

P-  )'7— 554)- 
Schwienhorst,   H.,    Das    Verhältnis    des   Judasbriefes   zum    2. 

Pelrusbriefe.     Münster.  Diss.  1904  (48  S.  gr.  8°). 
Goldschmidt,  L.,  Der  babylonische  Talmud.     VI.  Bd.   i.  Lfg. 

Des  Traktats  Baba  Q.amma  i.  Hälfte.     Berlin,  Calvarv,  1904 

(208  S.  4°).     M.   15,60. 

Histori.scüp  Theologie. 

Smith,  H.  G.,  Persian  Dualisni  (.\mer.  Jouni.  of  Theol.    1904, 

3,  p.  487—501). 

Terzaghi,    N.,   Prometeo.     Contributo    allo   studio  di    un  mito 

religioso    Ellenico    (Studi    Religiosi    1904,    i,    p.    57 — 79;  3, 

p.  259-286). 
Pighi,  J.  B.,  Institutiones  hist.  ecciesiasticae.     T.  III.     Veronae, 

F.  Cinquetti,   1905,  8°. 
X.,    La    periodicitä    dell'    evangelizzazione    dell'    Impero  romano 

(Mise,  di  Storia  Eccl.   1904,  8/9,  p.  291 — 295). 
Callewaert,  C,  Les  premiers  chretiens  et  l'accusaiion  de  Lese- 

Majestä  (Rev.  des  quest.  hist.   1904  juill.,  p.  5 — 28). 
Badham,  F.  P.,    The    Martyrdom    of  John  the  Aposile  (Amer. 

Journ.  of  Theol.   1904,  3,  p.   539 — 554). 
TaiTiilia,  D.,  Acta  Thomae  apocrj'pha.     [Rendiconti  d.  r.  accad. 

dei   Lincei,   scienze    morali  etc.  V,    12,  fasc.  5  — 10].     Roma, 

tip.  deir  Accademia,   1903. 
Vetter,    P.,    Die    armenischen    apokryphen    Apostelakten,   hrsg. 

IL    Die    .Akten    der   .Apostel   Petrus   u.  Paulus  (Oriens  Christ. 

1903,  2,  S.  524—383). 
Bigg,  C,  Xotes  on   the    Didache   (Journ.  of  Theol.  Stud.  1904 

july,  p.   579—589). 
Andersen,    A.,    Das    Abendmahl    in   den   zwei  ersten  jalirhun- 

derten  nach  Christus.     Gießen,    Ricker,    1904   (IV,   96  S.  gr. 

8°).     M.   1,80. 
Zocchi,     G.,    La    disciplina    penitenziale    dei    primi    secoli    per 

rispetio  alla  confessione  auricolare  (Civ.  catt.  1904  lugjio  16, 

p.  154—164). 
Pignataro,   F.,   De   disciplina  poenitentiali  priorum  saeculorum 

comraentarius.     Romae,  ex  tip.  Juvenum  Opif.  a  S.  Josepho, 

1904  (146  p.  8°).     L.  2. 
Geffcken,  J.,  Die  Acta  Apollonii    (Nachr.  d.  K.  Ges.  d.  Wiss. 

zu  Göttingen,  Phil.-hist.  Kl.   1904,  3,  S.  262 — 284). 
Riggenbach,  E.,  Der  trinitarische  Taufbefehl  Maith.  28,  19  bei 

Origenes.      [Beiträge     z.     Förderg.    chrisli.    Theol.    VllI,    4]. 

Gütersloh,  Bertelsmann,   1904. 
Weyman,    K.,    Zu    den    sog.    Tractatus    Ürigenis    de    libris  ss. 

scripturarum  (Bibl.  Z.   1904,  3,  S.  234—253). 
Revillout,    E.,    Le    premier   et    le    dernier    des    moralistes    de 

l'ancienne    Egypte   (cont.)  (Bessarione   1904,  2,  p.   125  — 135; 

5,  p.  243—251). 
Zeiller,  J.,  Les  chretientes  gothiques  d  Orient,    jusqu  ä    l'epoquc 

des  invasions  barbares  (Ebd.   5,  p.   134 — 146). 
Meyer,    W.,    Die    Legende    des    h.    Albanus,    des   protJintartiji- 

Am/liae,  in  Texten  von  Beda.     [Abh.  d.  K.  Ges.  d.  Wiss.  zu 

Göttingen.     VIII,    ij.     Berlin,    Weidmann,    1904   (82  S.  Lex. 

8").     M.  5,50. 
Guidi,  I.,  Textes  orientaux  ini^dits  du  martyre  de  Judas  Cyriaque, 

eveque    de    Jerusalem    I    (Rev.    de    l'Oriem    ehret.    1904,    i, 

P-  79—95)- 
[alabert,   L.,   Les   colonies   d'ürientaux  en  Occideni  du  v «  au 
Vllle  s.  (Ebd.  p.  96—106). 


411 


12.  Aufiii.t.    Theologische  Revoe.     1904.    Nr.  1.3. 


41-> 


Jonei,    A.   S.    D.,    A  Homily  of  St.  Ephrem  (Journ.  of  Thcol. 

Stud.  1904  july,  p.  546 — 552). 
Kiiiosko,    M.,    Aiialccla    Syriaca    c    codd.    Musci  Bril.  cxccrpta. 

III:  Hom.  in  „Doniinicani  novani"  Maruthac  adscripta  (üriens 

Christ.  1905,  2,  S.  584—415). 
Seh  er  mann,  Th.,  Die  griechischen  Kyprianosgcbetc,  hrsg.  (Rbd. 

Dcclcman,  C.  F.  M.,   festamcntum  doniini  nostri  Jesu  Christi 

I  (Arch.  voor  Nederl.  Kerkgesch.   1904,  i,  bl.   11 — 49). 
Van  Crombrugghe,  C,  La  doctrine  christologique  et  sotiirio- 

logique    de    s.    Augustin    (fiiij    (Rev.    d'hist.  ecclis.   1904,   3, 

P-  477—504;. 
Martain,    Ph.,    Le    „Oursiis"    dans    s.    Paulin    de    Nole    (Rev. 

Augustin.   1904  juill.,  p.   JJ — 44). 
Puiiiel,    P.    de,    Les    trois  honielies  catechetiques  du  sacramen- 

tairc  gelasien  pour  la  iradition  des  evangiles,    du    Symbole  et 

de  l'oraison  dominicale  I  (Rev.  d'hist.  ecci.  1904,  3,  p.  505-521). 
Gasquet,    Fr.    A.,    A    Lite    ot'   Pope    St.    Gregory    the    Great. 

Writen    by    a    Monk    of  the  Monastery  of  VVhitby  (probably 

about  a.  D.   713).     N'ow  lor  the  (irst  time  l'ullv  printed  t'roni 

MS.  Gallen,  567.     London,  Art  and  Book  Co.,  1904.  4".  2.-. 
.S.  Gregorio  iM.  ed  i  monasteri  sublacensi  (XIII  centenario    di  s. 

Gregorio  M.,  604 — 1904).    Roma,  tip.  Forzani,   1904  (38  p.  8"). 
Benedetli,    F.,    S.    Gregorio    M.    e  la  schiavitü  I  (Cultura  soc. 

1904  luglio  16,  p.  21} — 215). 
Cantono,  A.,   üna  pagina  sociale  del  pontitkato  di  s.  Gregorio 

.M.  (Ebd.  luglio  I,  p.  204 — 206). 
Vivell,  C.    Der    h.  (jregor    d.  Gr.    u.  sein  lilurg.  Retorniwerk 

(Theol.-prakt.  (iuartalschr.   1904,   3,  S.   527 — 534). 
Besson,  M.,  S.  Romain  est-il  le  londaieur  de  Romainmotier ?  I 

(Rev.  hist.  vaudoise   1904,  6,  p.   188 — 196). 
Fogolari,  G.,  La  leggenda  di  Barlaam    e  Josafat   in  un  codice 

del   131 1   (Studi  ronianzi   1904,  2,  p.    155  — 140). 
Ferri,    G.,    La    pret'azione    di    un    amanuense  ad  un  salterio  del 

XII  s.  (Ebd.  p.  141  — 147J. 
Van    Rhijn,    C.    H.,    Sl.    Walburg    en    de  St.  Walburgskerk  te 

Groningen  (Arch.  voor  Nederl.  Kerkgesch.  1904,  i,  bl.  102-105). 
Kehr,  P.,  Nachträge  zu    den    römischen  Berichten  (Nachr.  v.  d. 

K.    Ges.    d.  W'iss.    zu    Göttingen,    Philol.-hist.    Kl.    1903,    5, 

S.  505  — 59')- 

,  Papsturkunden  im  westl.    loskana  (Ebd.  S.   592 — 641). 

,  Papsturkunden   im   östl.  Toskana  (Ebd.  1904,  2,  S.  159-205). 
Pollak,  J.,  Eniwickelung  der  arab.  u.  jüd.  Philosophie  im  Mittel- 
alter   (Arch.    r.    Gesch.    d.    Philos.   1904,  2,  S.   196  ff.;  4,  S. 

435-459->- 
Batareikh,  E.,  La  torme  consecratoire  du  Sacrcment  de  l'ordre 

dans    l'Eglise    grecque,    d'apres    un    ms    du  .\II''   s.  (Rev.  de 

rOrient  ehret.   1904,   1,  p.  65 — 78). 
Körner,   K.,    Die   Templerregel.     Aus    dem    Altfranz.  übers,  u. 

erläut.      2.    [Titel-jAug.      Jena,    Schmidt,    1904    (VII,    198  u. 

XXI  S.  gr.  8").     M.   5. 
Konli,   L.,   Die  Patrocinien  der  Kirchen  u.   Kapellen  im  Er/.bisi. 

Köln.     Ein  Beitrag  zur  Gesch.  des  relig.  Lebens  u.  der  kirchl. 

O^anisation    in    den    Rheinlanden.      Düsseldorf,  Korth,   1904 

(VIII,  280  S.  gr.  8").  M.  5,50. 
Boehmer,  II,,  .Xnalekten  zur  Geschichte  des  Franciscus  v.  .\ssisi. 

S.    Francisci    opuscula    regula    paenitentium,    antiquissima    de 

regula  Minorunr    de   stigmatibus  s.    patris,  de  Sancto  eiusque 

societate   lesiimonia,    m.    e.    Einleitg.  u.  Regesten  zur  Gesch. 

des    Franciscus    u.   der    Franciscaner   hrsg.      rübingen,   Mohr, 

1904  (LXXII,   146  S.  8").     M.  4. 
l.indsay,  J.,  The  l'hilosophy  of  .\quinas   (Biblioth.  Sacra   1904 

july.'p.  485—495). 
Richardson,  Ph.  D.,  Voragine  as  a  preacher  (Princeton  I'heol. 

Rev.   1904,  5,  p.  442-464). 
Priebsch.    R.,    Aus    deutschen    Hss    d.   kgl.   Bibl.  zu  Brüssel   III 

(u.    a.    Predigtbruchslücke    a.    d.     i).    Jahrh.    —    Dorotheen- 

Passion   —  passio  beate  Katerine)  (/.  f.  discli.    Philol.    1904, 

5,  S.  371-587). 
Mollat,  G.,   Jean    XXII    (1516—1554)   fut-il  un  avare"-  I  (Rev. 

d'hist.  eccI.   1904,  3,  p.  522  —  534). 
de  Vooys,  C.  G.  N.,  Meister  Eckart  en  de  Nederlandre  mystiek 

I  (Arch.  voor  Nederl.  Kerkgesch.   1904,   1,  bl.  50—92).' 
.\nionelli,  M.,  Notizie  L'nibie  traue  dai  registri  del  Pairiiiionio 

di  S.  Pietro  in    Tuscia,  documenti  (Boll.  d.   R.   Dep.    di  Stör. 

Patria  per  1'   L'nibria    1904,  X,    1,  p.   51—59). 
Griselle,    E.,    Deux   sermons    inedits    sur   Ic   royaumc  de  Dieu 

par  Buurdaloue.     Paris,  Beauchesnc,  1904  (58  p.  8'). 


Barbier,  E.,  Le  TTitologal  de   Bossuet.     Simon-.Michel    Treuve 

(1651  — 1750).     Dijon,  Pillu,   1904  (70  p.  8"). 
De  Ridder,  L.,  S.  Alphonse  de  Liguori  et  la  Theologie  Dogma- 

tique  (Nouv.   Rev.  thcol.   1904,  5,  p.  255-244;  7,  p.  349-556). 
Marchand,  Le  Credo   revoluiionnaire.     I,    les  ürigines ;    II,  Ici 

Erreurs  ;  III,  les  Consequences.  Tours,  Cattier,  1904  (179  p.  |6*). 
Ricks,  J.,    Emmerich-Brentano.     Heiligsprechung    der    stigmalis. 

Augustiner-Nonne  A.  K.    Emmerich    u.    deren    fünftes    Evan- 
gelium    nach     Clemens     Brentano.      Leipzig,     Wöpke,    1904 

(Vll,  425  S.  8°).     M.   5,50. 
Herzog,  E.,  Stiftspropst  J.  B.  Leu  u.  das  Dogma  v.  1854.     Ein 

Beitrag    zur    Vorgeschichte    des    Vatikan.    Konzils.     Mit    Leus 

Bild  u.  bisher  nicht  gedruckten    Briefen  v.  Hirscher,    Thetner, 

Wessenberg,    Döllinger   u.    A.     Bern,  Wvß,    1904  (V,  110  S. 

gr.  8°).     M.  2.  ^ 

Pohle,    J.,    P.    Angelo    Secchi.      2.,    gänzlich    umgearb.  u.  surk 

verm.   Aufl.      Köln,    Bachern,    1904    (XV,    288   S.   gr.  8*  m. 

Taf  u.  Abbild.).    M.  4. 
Fave,  E.,  Le  pape  Leon  XIII,   1878—1903;    son    pontifical,  son 

Oeuvre.     Rome,    impr.    des    Artigianelli,    1904  (51   p.  8*). 
Die    Krisis    im    Papsttum,    v.    Spectator    alter.     Pius  IX  Mastai- 

Ferretti.    —    Leo  XIII  Pecci.  —  Pius  X  Sano.     1846—1904. 

Berlin,  Bermühler,   1904  (IV,  284  S.  gr.  8").    M.  2,50. 
Logan,  J.  M.,  Six  Anti-Papal  Studies.     London,  Sioclrä-ell,  1904 

(96  p.  8»).     1  s. 
M^tais,    Ch.,    Cartulaire   de  l'abbaye  cardioale  de  la  Trinite  de 

Vendöme.     T.    5 :    Tables.      Vannes,    Lafolve,    1904    (XCVI, 
-       472  P-  8";- 
Jaurgain,  J.  de,  Cartulaire  du  prieure  de  Saint-Mont  (ordre  de 

Cluny).      Avec    introduction    et    sommaires    de    J.    Maunius. 

Paris,  Champion,   1904  (XIV,   152  p.  8°).     Fi:  6. 
Perini,   P.    D.    A.,    Catalogo   dei    codd.    niss  ed  oggeni  poruti 

dall'  Oriente  nel  1879  dal  P.  A.  Ciasca  (Bessarione    1904,   5, 

p.  258—281). 
Ceci,  P.,  II  regesto   dell'    archivio  capitolare   di  Gubbio  redaito 

dal  Card.  Gius.  Pecci  (Mise,  di  Stör.  F.ccI.  1904,  8,9,  p.  515-520). 

Systematische  Theologie. 

Michelitsch,  .-\.,  Elenienta  apologeticae.  lom.  IV,  V.  De- 
monstratio catholica  sive  de  ecclesia  Christi.  —  De  magistcrio 
ecclesiae  sive  de  regula  tidei.  Graz,  Stvria,  1904  (VIII,  215; 
IV,  85  S.  8°).     M.  '2,60. 

Weiß,  A.  M.,  Apologie  des  Christentunis.  4.  Bd.  So;iale 
Frage  u.  soziale  Ordnung  oder  Handbuch  der  Geselkcltafts- 
lehre.  4.  Aufl.  2  Tle.  Freiburg,  Herder,  1904  (XVI,  XI. 
1219  S.  8°).     M.  9. 

Lublinski,  S.,  Vom  unbekannten  Gott.  Ein  Baustein.  Dresden, 
Reissner,   1904  (99  S.  8°).     M.   1,50. 

Lehmen,  A.,  Lehrbuch  der  Philosophie  auf  oristoielisch-scliolast. 
Grundlage,  i.  Bd.:  Logik,  Kritik  u.  Ontotogie.  2.,  verh. 
Aufl.     Freiburg,    Herder,    19<.)4    (XVI,    447    S.  gr.  8').     M.   5. 

Lizzocci,  Ü.,  Nuovi  orizzonti  tilosofici,  ossia  avvianiento  a 
nuovi  studi  di  lilosolia.     Pistoia,  Flori,  1904  (216  p.  8*)'   7-.  5. 

De  llartog,  A.  H.,  Over  mechanische  en  teleologische  Natuur- 
beschouwing  (iheol.  Studien  1904,  5  4,  p.  198— 22S). 

Bonamartini,  L'.,  11  positivi^mo  e  1"  inconoscibile  seconJo 
Rob.  .\rdig6:  osservazioni  critiche.  Roma,  tip.  Poliglotta, 
1904  (46  p.  8"). 

Dennert.  E.,  Darwinistisches  Christentum.  Eine  krit.  L'mer- 
suchung  v.  Fr.  Naumanns  Briefen  üb.  Religion.  Stuttgart, 
Kielmann,    19(.)4    (III,   41    S.  8').     M.  0,90. 

Weis,  L.,  Kulturgeschichte  u.  Naiurwi.ssenschaft.  Eine  Zurück- 
weisung d.  Weltanschauung  v.  Prof.  Ladenburg.  Ebd.  191x4 
(VII,  115  S.  8°).     M.  2. 

Trommershausen,  E.,  Die  wissenschafll.  Berechtigung  der 
Christ!.  W  eltanschauung  (m.  Beziehung  auf  Prot.  Ladenbut;g 
u.  Prof.  Häckel).  2  Vorträge.  Gütersloh,  Bertelsmann,  1904 
(52  S.  8°).     M.  0,60. 

Vorbrodt,  G.,  Beiträge  zur  religiösen  Psychologie:  Psychobio- 
logie  u.  Gefühl.  Leipzig,  Deichen,  19041  \',  173S.gr.  8*).'M.  3,60. 

Christ,  P.,  Neueste  Beiträge  zur  Lösung  des  Problems  der 
Willensfreiheit  (Prot.  Monatsh.   I9c<4,  7,  S.  241—254). 

David,  Fr.,  Das  Problem  der  Willensl'reiheit  t>ei  Fr.  Hd.  Bencke. 
Berlin,  Mittler,    1904  (\'I,   ii6  S.  8°).     .M.    1,50. 

Michelei,  G.,  Kant  en  France,  d'jpriis  un  thtologien  allemand 
IP.  V.  SchaiuJ   (Bull,   de    litt.    eccI.   1904,  6/7,  p.  228—149). 

Giemen,  C,  Die  religionsgeschichtliche  Methode  in  der  Theo- 
logie.    Gießen,  Ricker,  ^904  (III,   59  S.  8*).     M.  0,80. 


41;) 


12.  Aimust.    'I'iieoi,oi;is(;he  Rkvue.      1904.    Nr.  13. 


414 


Parocchi,  Card.  L.,  I'rotcstaniisnio  e  ra/.ioiialismo :  conleanzc. 
II.  cdiz.     Koma,  tip.  Sallusilana,   1904  (VIII,  2.(.(  p.  8"). 

Grohniaiin,  VV.,  Luthcriscln;  Metaphysik,  c.  \'crsucli,  die  plii- 
losoph.  Grundlagen  des  Christentum!,  darzustellen.  fPro- 
legomena,  Tl.  I).     Leipzig,  Deichen,   1904  (XVI,    276   S.  gr. 

.  «")•     M.  5-       ,        , 
Binsiead,    H.    h.,     (.reed     of   a    Modern    Christian.      London, 

Stockwell,   1904  (144  p.  8°).     2  «. 
Is  ('hristianity  Tnie?     Series  Ol  Lectures  in  Central    Hall,    .Man- 
chester.    London,  Kelly   1904  (408  p.  8*).     2  »    6  rl. 
Honaccorsi,    G.,    L'     Essenza     del     Oistiancsimo     secondo    il 

Prof.  Harnack  (fiiiej  (Studi  Relig.   1904,  3,  p.  225 — 258). 
Knappert,     L.,     De    Theologie    van    Petrus    Biomius    (Theol. 

Tijdschr.   1904  juli,  p.   508 — 348). 
.Mason,  A.  J.,  A  Modern  Theor)-  of  the  Fall  [Tennant]  (Journ. 

of  Theol.  Stud.   1904  july,  P..481 — 498;. 
Hügel,  I'.  de,  Du  Christ  eternel  et  de  nos  christologies  succes- 

sives.     La    Chapelle-Montligeon   (Orne),    libr.  de  Montligeon, 

1904  (51  p.  8°;. 
De  Meester,  PL,    Lc   dognic  de   l'lmmaculie  Conception  et  la 

docirine    de    l'Kglise  grecquc  I  (Rev.  de  l'Orient  ehret.   1904, 

1,  p.   I  — 16). 
Salvi,  G.,    L'  assunzione    della    Vergine    ss. :    studio    teologico. 

Sanginesio,  tip.  Gentili,   1904  (28  p.  8°). 
Tarine,  M.  J.  L.,  Der  sakramentale  Charakter.      [Straßb.    theol. 

Stud.  VI,  )].   Frcihurg,  Herder,  1904  (XIX,  95  S.  gr.  8°).  M.  2,40. 
Figuier,  L.,  Le  Lendeniain  de  la  mort,  ou  la  Vie    future  Selon 

la    science.      il«   ed.      Paris,    Hachette,    1904    (479    p.    16°). 
Bellaigue,  A.,  La  Science  mprale  (etude    philosophique    et  so- 
ciale).    Paris,  Plon-Nourrit,   1904  (31   p.  8°).     /■';-.   I. 
Gibson,    W.    R.    B.,  Philosophical    Intro.  10  f^ihics.     Advocacv 

of  Spiritual.     Principle  in  Eihics  t'rom  Point  of  View  of  Per- 
sonal   Idealism.     London,   Sonnenschein,    1904   (232    p.  8"^. 
Mondolfo,    R.,   Saggi    per   la  storia  della    moi.iie  utilitaria.     II 

(Le    tcorie    niorali    e   poliliche  di  C.  A.  Helvetius).     Verona- 

Padova,  Drucker,   1904,  8°. 
Serr,  G.  M.,  I  moralisti  e  gli  indirizzi  nuovi  della  scienza  cristiana 

(fine)    (Cultura    Soc.    1904    aprilc    i,    p.    99 — 103;    magg.    i, 

p.   132—133). 
Cathrein,  V.,  Religion  u.  Moral  od.  Gibt  es  eine  religionslose 

Moral?     2.,  verm.  Aufl.     Freiburg,  Herder,   1904  (IX,  212  S. 

8").     M.  2,40. 
Frins,  V.,  De  actibus  humanis.     Pars  II.     De    actibus    humanis 

nioraliter  consideratis.     Ebd.   1904  (XI,  565  S.  gr.  8°).     M.  8. 
Piscetta,    A.,    Theologiae    raoralis    elementa.      Ed.  alt.     Vol.  1 

(De  actibus  humanis,  de  conscientia,  de  legibus,    de    peccatis 

et  de  censuris^.     Turin,  typ.    Salesiana,   1904  (387  p.  8°). 
Morino,    J.,    Enchiridion     theologiae    moralis.      Ed.    VI.      Ebd. 

1904  (387  p.   16").     L.   5,50. 


FraktiMcke  Theologie. 


dans  rofikc  grcc  (Oricns 
Ravennalisches 


Ga'isser,  H.,  Les  Hirinoi    de    P.ique 

Christ.   1903,  2,  p.  416  — 5io>. 
Baumstark,    A.,    Zur    syrischen   tniditiu    Injin 

(Ebd.  p.  521—525;. 
Molitor,    R.,    Deutsche  Choral-Wiegendrucke.      Ein  Beitrag  zur 

Gesch.    des    Chorals    u.    des    Notendruckes     in    Deutschland. 

Regensburg,  Pustet,   1904  (\'III,  77  S.  in.  21  Taf.  4°).  M.  20. 
Hirschfeld,    ü.,    et    C.    Zangemeister,    In.scriptiones     trium 

Galliarum    et  Gernianiaruni    latinae.      Fase.  2.      Inscriptiones 

Belgicae.     [Corp.  inscr.  latin.  .\III,  i,  fasc.  2].    Berlin,  Reimer, 

1904  (V,  S.  39—64  u.  521—719  Fol.).     Kan.  M.  24. 
Gerola,    G.,    GH    oggetti    sacri    di    Candia    salvati    a    Venezia. 

[Atti  d.  accad.    di    scienze    etc.    di  RovcretoJ.     Rovereto,  tip. 

Grandi,   1903/4. 
Rossi,  A.,  Li  coperta  eburnea  dell'  evangelario  di  Lorsch  nella 

Biblioteca    Vaticana    (Palat.    lat.    50J  f/ini-)  (Bessarione  1904, 

2,  p.   166 — 170). 
—   ,  Le  copeite  eburnee  di  un  evangelario  della    Biblioteca    Bar- 

berini  (Cod.  Vatic.  Barb.  Xi,  168,  ol.  1862)  (Ebd.  p.  171-178). 
Boschi,  y.,    Storia   ed    arte  nell'    episcopio  di  Rieti:  Un  discc- 

polo   del    Domenichino    (Mise,    di   Storia    Eccies.    1904,   8/9, 

P-  308—315)- 
Montenovesi,    O.,    I  monumenti    mariani    in  Roma.     Le  Ma- 

donne  costantiniane  e  bizantine  delle  catacombe(Ebd.p.  295-304;. 
Graus,  J.,    Vom  Gebiet   der   kirchl.  Kunst.     Graz,  Styria,  1904 

(VII,  268  S.  m.  98  Abbildgn.  Lex.  8°;.     M.  4. 

,  S.    Maria    im  Ährenkleid    u.    die  Madonna    cum    Cohazono 

vom  Mailänder  Dom.     [Aus :  „Kirchenschrauck"J.     Ebd.  »904 

(20  S.  m.  6  Taf.  Lex.  8°;.     M.   i. 
Halm,  Ph.  .M.,  Zur  marianischen  Symbolik  des   späteren  Mittel- 
alters.    Defensoriii    inriolatae    ciryiiiitatis    b.    Marine    (Z.    f. 

christl.  Kunst   1904,  4,  Sp.   119 — 126). 
Riemann,    Fr.    W.,   Altarschrein    oder  Hochaltar  in  der  Kirche 

zu  Schortens  bei  Jever  (Repert.  f.  Kunstwiss.  1904,  2,  S.  150-159;. 
Ducrest,  F.,  Le  dernier  niaitre-auiel   de  la  Cathedrale    de  Lau- 
sanne (Rev.  hist.  vaudoise  1904,  5,  p.   157 — 168;. 
Rahm,  J.,  R.,  Die  Wandgemälde  im  Chor  der  ehemaligen  Prä- 
j  monstratenser-Klosierkirche  von  Rüti    im  Kanton  Zürich  (Anz. 

f.  Schweiz.  Alt.   1903 — 1904,  4,  S.  279 — 285;. 
Huniann,  G.,  Die  Kunstwerke  der  Münsterkirche  zu  Essen.    72 

Lichtdr.-Taf     Düsseldorf,  Schwann,  1904   (XII,   440  S.    Lex. 

8";.     In  Mappe  M.  75. 
ForestiÄ,    E.,    Bois    graves    au    XVII«   s.    pour    des    confrcries 

Toulousaines    (Bull.  arch.  et    hist.  de  la  Soc.   arch.  de  Tani- 

et-Garonne  1903,  4,  p.   364-567). 
Schnütgen,    Die    kunsthistorische    Ausstellung    in    Düsseldorf 

(Z.  f.  christl.  Kunst  1903/4,  in  jeder  Nummer). 


In    der   Herderschen    Verlagshandlung   zu   Freiburg   im  Breisgau 

sind  soeben  erschienen  und  können  durch  alle  Buchhandlungen  bezogen  werden : 

AIb*>rti  Magui  o.  Pracd.  Commentarii  in  lob.     Addltamemum  ad 

opera  omnia  B.  Alberti.  Primum  ex  \'  codicibus  manuscriptis  edidit  JIol- 
cliior  Wci>s.  Cum  effigic  beati  Alberti  Magni  et  octo  lahulis  phototvpicis. 
4°.     (XII  u.   568;.     .M.   12,—  :  geb.  in  Halbfranz  M.   14,60. 

(iöttler,  Dr.  .losepli.  Der  heilige  Thomas  von  Aquin  und  die 
vortridentinischen  Thomisten  über  die  Wirkungen  des  Bußsakra- 
mentes. Dognieniieschicluliche  Studie.  Mit  .\pprob.ition  des  hochw. 
Herrn  Frzbischots  von  Freiburg.     gr.  8".     {X\'l  u.  2S0I.     M.  6, — . 

Huiiiinelauer.  Franz  von,  S.  J.,  Exegetisches  zur  Inspirations- 
frage. .Mit  besonderer  Rücksicht  auf  das  ,\he  rc.-.tanici!t.  gr.  8°.  (X  u. 
150),  .\1.  ;.— .  (Bildet  das  4.  Heft  des  IX.  Bandes  der   ..liil>liscl„;,  Sliidien'-J 

Rundschreiben   erlassen    von    Unserem    Heiligsten    Vater 

Leo   X.iII.,    durch  göttliche  Vorsehung  Papst,     gr.  8°. 

Sechste  (Schluß-)  Sammlung.  Mit  Namen-  und  Sachregister  zu 
allen  sechs  Sammlungen.     (VI  u.  134;.    M.  2,-  .    Das  Register  apart  60  Pfg. 

Die  sechste  Sammlung  enthält  folgende  Rundschreiben:  Temporis  quidem 
sacri  (über  die  Ausdehnung  des  Jubiläums  auf  den  ganzen  katholischen 
"Erdkreis;  vom  25.  Dezember  1900.  —  Annuni  ingressi  sumus  (beim  Ein- 
tritt in  das  25.  Jahr  seines  Pontifikates;  vom  19.  März  1902.  (Sep.-Ausg. 
60  Ptg.).  —  Mirae  caritatis  in  hominum  salutem  exempla  (über  das  aller- 
heiligste  .Altarssakrament;  vom  28.  Mai  1902.  (Sep.-.\usg.  50  Pfg.;.  — 
N.imen-  und  Sachregister  zu  allen  6  Sammlungen.     (Sep.-.\usg.  60  Pfg.). 


Verla£derMen(lorIsclenBücliliill£.,Miiiisteri.W. 

In  unserem   Verlage   sind  erschienen  und 
durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen : 

K<-rniii^.  Dr.  W.,  Die  Einsetzung  der 
hl.  Eucharistie  in  ihrer  ursprüng- 
lichen Form,  nach  den  Berichten  des 
N.  Testam.  krit.  unters.  Ein  Beitrag  zur 
Erforsch,  des  Evangeliums  u.  Urchristen- 
tums (1901)  VIII  u.  260  S.  gr.  8°.   .M.  5. 

Kii!rolki'm]ier.  Dr.  W.,  Die  Paradieses- 
flüsse.   Exegetische  Studie. 

(1901;  VIII  u.  80  S.  8".       .\1.   1,50. 

Goi-is'k,  Dr.  Hub.,  Der  Irrtum  beim  Ehe- 
vertrag nach  dem  Naturrecht. 
(1901)  I\'  u.  48  S.  gr.  .S".      .M.   i.oü. 

Diekamp,  Dr.  Fr.,  Prof.,  Die  Gotteslehre 
des  h.  Gregor  von  Nyssa.  Ein  Bei- 
trag zur  Dogmenseschichie  der  pairisti- 
schen  Zeit.  VIII  u.  260  S.  gr.  8°.    M.  4. 

■,    Hippolytos  von  Theben.     Texte 

U.Untersuchungen.  247  S.  gr.  8".  -M.  6,50. 

,  Die  origenis tischen  Streitigkeiten 

im  sechsten  Jahrh.  und   das   fünfte    all- 
gemeine Concil.   142  S.  gr.  8°.  M.  5,50. 

Cl.  Baeumker,  Prof.  Dr.,  Das  Problem 
der  Materie  in  der  griechischen 
Philosophie,     gr.  8".  .M.  12. 


415 


12.  AugLl^l.    Theologische  Hevue.     1904.    Nr.  18. 


41t) 


In    der   Herderschen   Verlagshandlung   zu   Freiburg   im  Breisgau 

sind  soeben  erschienen  und  können  durcli  alle  Buchhandluncen  bezogen  werden : 

CatliiTiii.  Viktor,  s   J..  Religion  und  Moral    oder   Gibt   es   eine 

religionslose  Moral?     Zneite,  vermehrte  .Auflage.     .8°  (\  u.  212). 

,M.  2,41);    geb.  in  Leinwand  .M.   3,20.  . 

Inhalt:  I.  Zur  Geschichte  der  unabhängigen  Moral.  —  II.  Verhältnis  von 
Moral  und  Religion  vom  christlichen  Standpunkt.  -  III.  Unhaltbarkeit  der  un- 
abhängigen Moral.  ,    .  1  •  u      •      I 

Wir  wagen  zu  behaupten,  daß  diese  Arbeit,  wenngleich  sie  den 
Charakter  strengster  Wissenschaftlichkeit  auch  in  keiner  Zeile  verleugnet  doch 
weit  über  die  Studierstube  oder  den  akademischen  Hörsaal  hinaus,  im  oflenl- 
lichen  Leben  auf  lange  Zeit  g.iiiz  erhebliche  Dienste  zur  Sicherstellung  der 
christlichen  Weltanschauung  jedem,  dem  es  um  die  Rechte  Gottes  und  die  der 
Menschen  zu  tun  ist,  leisten  wird.  .  .  ."  'Der  Katholik,  Mainz). 

Lehnieu,  AUbiis,  s.  J.,  Lehrbuch  der  Philosophie  auf  aristotelisch- 
scholastischer Grundlage  zum  Gebrauclie  an  höheren  Lehranstalten  und  zum 
Selbstunterricht.     Drei  Bände,     gr.  8°.  .     .        .,        . 

Erster  Band:  Lopik,  Kritik  und  Ontotogie.  Zweite,  verbesserte 
Auflage.     (XVI  u.  44»)-     ^"^    i'-'  S^'^-  '"  Ha'bfranz  M.  6,80. 

Früher  ist  erschienen:  .    «      ^  ■     •  ^u 

Zweiter  Band.  1.  Abteilung:  Kosmologie  und  Ps) clioloaru'.  2.  Ab- 
teilung: Tlu-odi<'ec.     (XXVI  u.  778).     M.  9,-;  geb.  M    11,—. 

Der  dritte  Band  wird  die  „MonillthilosopIliP"  behandeln  und  noch  m 
diesem  Jahre  zum  Druck  kommen. 

Tluniiae   Hcmei'ken    a    Keiiipis   Opera   Omnia,  voluminibus  septem 

edidit  additoc]ue  volumine  de  Vita  et  Scriptis  eius  disputavit  Michael  Jns.-phiis 
l'.ihl      Cum  adprobatione  Rev.  .\rchiep.  Friburgensis.     .\cht  Bände.     12  - 

\  ül.  III.  Meditatio  de  ineiiinatione  Christi.  Serinones  de  Tita  et 
pjissione  doiniui.  Cum  Irihus  misrellanns.  Adiectis  epilegoinenis  adiiota- 
tione  criiica  indicibus  tabulis  photographicis.  (VIII  u.  440).  M.  3,60;  geb. 
in  Halbfranz  M.  5,20,  in  Halbpergament  M.  3,60.  —  Früher  sind  erschienen: 

Vol.  IL  De  iniitatiime  Chrisli  quae  dicitur  libri  W  cum  ceteris  auto- 
graphi  Bruxellensis  tractatibus.  Adiectis  epilegomenis  adnotatione  critica 
indicibus  tabulis  photographicis.  (XVI  u.  5 16;  M.  4,40;  geb.  M.  6,-  u.  M.  6,40. 

Vol.  V.  Oratioiies  et  Meditatioiies  de  Vita  Christi.  Kpilegomems  et 
apparatu  critico  instructas  ad  codicum  manu  scripturuni  editionumque  ve- 
tustarum  fidem  recognoscebat  emendabatque  Michael  hisephim  Pohl.  Cum 
Thomae  cfhtiie.     CX  u.   4'^4)-      ^'     i-^  :   e*-"''-   ^'-    \'^"  "    ^     >•"• 


Verlagsbuchhandlung  „Styria^'  in  Graz. 

Soeben   erschien   in   unscini   Wrlag  : 


Elementa  Apologeticae.  MH^^mM-tViSS^i- 

Li   .\pologeticae   l'rol'essorc  in   L'niveivit.ue   Gra/.ensi. 

loin.  IV,  V:  nemoiistiiilio   ciitholicu   sive   de    Kcclesia    Christi  et  de 
Itciriila  lldei.     VIII  u.  216  S.  u.  I\'  u.  84  S.  in  8".     Preis  M.  2,60. 
Früher  erschienen : 
l'om.  I:  I'hilosophia  ileliirioiiis.     Adjectac  sunt  II  cartulae  geographicae. 
UKH>.     XII  u.   186  S.  in  8".     M.  2,60. 

lom.  II,  III:  Tlieoria  levelalioiiis   et  Oeuioiistratin  ehristiaiia.     1901. 
\I  u.  45  S.  und  V  u.   106  S.  in  8°.     M.   1,80. 

Das  ganze  Werk  in  einen  Band  geb.  M.  N.  — . 


Apologie  des  Christentums. 


leilt 


(XWllI 


\  ierie    .\ullage. 
Halbfranz   M.    12,30. 

Inhalt:   1.  Das  öfientliche  Leben  unter  dem   Kintlul>   der   modernen  Ideen. 

—  II.  Das  Recht.   —  ill.  Die  Grundlagen  der  Gesellschaft.  —  IV.  Die  Familie. 

—  V.    Die    bürgerliche    Gesellschaft.    —    VI.    Staat    und  Völkergesellschaft.   — 
VII.  Das  Reich  Gottes.  —  Anhang. 

Die  übrigen  Bände  der  „Apologie"  behandeln:  I.  Der  |fan/.e  Menseh. 
5.  Autl.  M  6,— ;  geb.  M.  7,80.  (.Die  4.  Aull.  wird  im  Herbst  1904  erscheinen). 
-  11.  lliiiiuiii'ilUt  iiml  lluiiuinisiniis.  5.  Aufl.  .M.  7,-:  geb.  ^*-^.^'^'-  7 
III.  Natur  und  riiiriiadir.  3  AuH.  M.  9,-;  geb.  M.  12,20.  —  V.  DU'Hol- 
losophif  der  Vollk<>miiieiili<il.  2.  J.  Aufl.  M.  6,50;  geb.  M.  8,30.  (Die 
■\iill.  wird  im  l'iuhjalir   1903   eischeiiien.)  


In  der  Herderschen  Verlagshaiidlung  /u  Freiburg  im  Breisgau  i>i 
soeben  erschienen  und  kann  durch  .ille  lUichliandlungen  bezogen  werden: 

Von    Fr    Albert    Maria  Weiß 

0     r         IV.    IVuid: 

Soziale  Frage  und  soziale  Ordnung  ''l'i^w^Sl'hr.-.'" 


1220).     M.   9,—  ;   geb.  in 


■1- 


In  dem  unterzeichneten  Verlage  ist  er- 
schienen und  durch  alle  Buchhandlungen 
zu  beziehen: 

Braun,  Karl  .'^.  J.,  Dr.  Th   et  Ph.. 

emerit,  Direktor  der  Stemwane  zu  Ka 
locsa.       Über      Kosmogonie     vom 
Standpunkte    christlicher   Wissen- 
schaft   nebst     einer    Theorie    der 
Sonne    und    einigen  darauf  bezüg- 
lichen    philosophischen     Betrach- 
tungen.     Zweite    vermehrte    und    ver- 
besserte   .\utlage.      8°.     XI    .\bschnitte. 
405  S.     6,00  .Mark. 
Österr.  Lit.  Blatt.  Wien.   Selten,  äulWrst 
selten  wird  ein  Buch  mit  dieser  Gründlich- 
keit   geschrieben    werden    können,     dessen 
Inhalt    sich    über    die    Gebiete    dreier  weit 
ausgedehnter  Wissenschaften :  Physik,  .Astro- 
nomie   und    Philosophie    verbreitet    und  zu 
dessen  Behandlung  überdies  gediegene  theo- 
logische   Kenntnisse    zum    mindesten    sehr 
wünschenswert  sind.     B.  besitzt  nun  diesen 
seltenen  Wissensumfang  in  hervorragendem 
Maße. 

Pliil.  Jahrh.  Fulda.  Der  Verf.  dieser 
Schrift  verbindet  in  glücklichster  Weise 
Genialität  der  Konzeptionen  mit  mathe- 
matischer Strenge,  solide  philosophische 
Schulung  mit  naturwissenschaftlichen  fach- 
männischen Kenntnissen.  Er  ist  nicht  blofi 
theoretischer  Naturforscher,  sondern  prak- 
tischer Astronom  und  selbst  Ertinder  sinn- 
reicher Instrumente.  So  ausgerüstet  braucht 
er  nicht  mit  allgemeinen  Bemerkungen  den 
atheistischen  Kosmogonien  entgegenzutreten, 
!  sondern  weist  ihnen  durch  Zahlen  unter 
i  .Anwendung  physikalischer  Gesetze  die 
Haltlosigkeit  ihrer  luftigen  Hypothesen 
I  nach.  Seine  eigenen  Aufstellungen  sind 
nicht  leere  ideale  Kombinationen,  sondern 
feststehende  Gesetze  dienen  seinen  mathe- 
matischen Berechnungen,  welche  die  Probe 
für  die  Haltbarkeit  seiner  .Annahmen  bil- 
den, als  Grundlage. 

Theo!,  iiriikt.  «Juiirt.  S«-hrin.  Liii/.. 
Neben  der  Frage  luch  dem  Ursprünge  des 
Menschen,  des  eigenen  Ich.  steht  logisch 
zunächst  die  Frage  nach  dem  Ursprünge 
des  Koiiiios,  des  Nicht-Ich,  um  dann  zur 
I  Frage  des  adäquaten  Grundes  beider,  lur 
Frage  nach  Gott  überzugehen.  Die  zweite 
I  Frage,  über  Kosmogonie  mit  ihrer  Bczie- 
i  hung  zur  dritten,  beantwortet  Dr.  Braun 
im  vorliegenden  \\'erke  in  einer  ^Veise, 
daß  die  Lösung  derselben  auch  jenen  Krei- 
sen der  Gebildeten  verständlich  ist,  welche 
wenigstens  die  Bildung  einer  .Mittelschule 
genossen  haben.  Diese  klare,  im  genann- 
ten Sinne  populäre  Darstellung  ruht  zugleich 
auf  tiefen  Fundamenten  exakter  Forsdiung, 
wie  sie  nur  ein  Fachmann  auf  diesem 
'  Gebiete  wünschen  kann.  Leutere  Kij^en- 
schaft  dieses  Werkes  wird  von  kompeten- 
ten .Autoritäten  nicht  blol>  des  Inlandes, 
sondern  auch  Deutschlands,  F.ngland^  und 
.Amerikas  anerkannt. 

I   Fr.  Th.  Esser.  Die  Lehre  des  h.  Tho- 
mas von  Aquin   über  die  Möglich- 
keit einer  anfangslosen  Schöpfung. 
8-.     M.   i. 
Si-haefer.  Prot.  Dr.  AI  .  Die  Gottesmutter 
I         in   der  hl.  Schrift.     Bibl.  üieol.  Vor- 
j  träge,  2.  neubearbeitete  .Auflage. 

I  \l9CK>)  VIII  u.  2MS.  gr.  8*.    .M.  4,1)- 

I     M  ü  n  s  t  e  r  i.  W. 

AscheuJoiffsohe  Huchhaudinnp. 


l'ruck  iloi-  A»i-h«iniortl!nlu>u  üucli.lrurkeroi  in  .MQuiter 


Theologische  Revue. 

In   Vriliiiidimii    iiiil    <\('y   tlioologischen  Fakultät   zu    Münster    und    unter   Mitwirkung!; 
vieler  anderoi-  Gelehrten  herausgegeben 


llall>j:>lirll<'li  10  Niiinniei'li 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  liczielien 

axrch  nlle  nui'ljliiiQdlunce» 

und  l'ostHUstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 
Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klustfirstraße  :il   >-. 


ItezuKs  preis 

Iiulbjllbrlicli  5   M. 

Inserate 

2ä  Pf.   für  die   dreimal 

t;eBp:iltene  Petitjteile  ode 

deren  Baum. 


Nr.  14. 


30.  August  1904. 


3.  Jahrgang. 


Baliel-Bibel-Litterntar  111: 
Gankel,  Isrnel  und  Hnbylouieii 
Thieme,  Hör  Offen burunnsglKulic  im  Streit 

Ulier  Baljel  und  Bibel 
Sc  bell,   .Inbve    und    .Mnnlnk,  das   Gottes- 

reicli    der    Bibel    und    das  Weltreich  von 

Bnbel 
Weber.     Theologie    und    As.syriologie    im 

Streite  um  Babel  und  Bibel  (Hebn>. 
Belscr,    Die    nescbiibte    des    Leidens     und 
Sterbens,    .ler    Auferstehung:   und   Himmel- 
fiibrt  des   Herrn     Blu.iaui 


Rlostermann,  Euseldas'  Onomnstikon  der 

biblischen  Ortsnamen  (Fank). 
Engelkemper,  Die  religionsphilosophisehe 

Lehre    Sandja    Gaons   Ober  die   hl.  Schrift 

(Wittmnnnj. 
Richter,  Geschichte    der   Stadt    Paderborn. 

2  Bde.    ;Linnel)orn).  . 
HükI.  I>ie   Bekehrung   der   Oherpfalz   durch 

Kurfürst    Maximilian    I.    2.   Bd.    iSchmidti. 
Andreas  M.  a  Ca  ni  p oda rsego.   De  resur- 

rectione  niortuorum    Baotz). 


Mansbach  ,  Einige  Kcrntrat;en   christlicher 

Welt-   und    Lebensanschaanug  iv.  Tessen- 

Wesierski;. 
Obweger,    Die    Wahrheit    über   die    Beicht 

(HUlsi. 
Friedmann,   Geschichte    und  Struktur  der 

.N'otstands Verordnungen  (Knecht). 
Kleinere  Mitteilungen. 
Richtigstellnng  von  W.  Köhler. 
Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Babel-Bibel-Litteratur. 

III. 

I  ,S  Gunkel,  D.  Hermann,  a.  o.  Professor  der  alitestaraent- 
liclien  Theologie  in  Berlin,  Israel  und  Babylonien.  Der 
Einfluß  Babyloniens  auf  die  israeiitisclie  Religion.  Göttingen, 
Vaiidenhoeck  u.  Ruprecht,   1905  (48  S.  gr.  8").     M.   1,20. 

G.  beleuchtet  mehrere  durch  die  Assvriologie  an- 
geregte Fragen  \om  Standpunkte  der  Religionsgeschichle. 
Dabei  bietet  er  nicht  einige  ra.sch  zusammengeraffte  Ein- 
wände gegen  die  .Aufstellungen  der  .\ss\rii ilogen,  sondern 
er  gibt  einen  Auszug  aus  seinen  speziellen  Forschimgen 
über  die  Zusammenhänge  zwischen  der  israelitischen  und 
babylonischen  Kultui  und  Religion,  wie  sie  besonders  in 
seinem  Werk  »Schöpfung  und  Chaos  in  Urzeit  und  End- 
zeit' dargelegt  sind.  Daß  der  Einfluß  Babvioniens  auf 
Israel  ein  bedeutender  sein  müsse,  beweist  G.  aus  den 
\iclfachen  Berührungen  Israels  mit  Babylonien,  speziell 
weist  er  auf  die  Gesetzesstele  Hammurabis  sowie  auf  die 
.\mania-Briefe  hin.  Trotz  der  bab\lonischen  Einflüsse 
betont  G.  jedoch  die  unberührte  Eigenart  imd  die  wunder- 
bare Erhabenheit  der  israelitischen  Religion  gegenüber 
der  babylonischen,  die  derart  ist,  daß  er  an  ihrem  Offen- 
barungscharaktcr  festhült.  Eine  supranaturale  Offenbarung 
in  dem  Sinn,  daß  ..alle  menschliche  Mitwirkung  und 
histdrische  Entwicklung"  ausgeschlossen  ist,  lehnt  er  ab. 
jedoch  hält  er  sie  fest,  insofern  sie  sich  nach  den  Ge- 
setzen der  Geschichte  und  der  Psych« )l(.igie  vollzieht. 

Trotz  seines  theologischen  Liberalismus  beherrscht 
G.  eine  unangenehm  zu  Tage  tretende  konfessionelle  Be- 
schränktheit. Er  kennt  nur  das  Christentum  seiner  „teuren 
evangelischen  Kirche"  (S.  ö),  nur  den  Offenbarungsbe- 
griff der  „evangelischen  deutschen  Theologen"  (S.  351. 
Dabei  ist  es  jedoch  Tatsache,  daß  gerade  der  über  sich 
selbst  ganz  unklare  Protestantismus  mit  seiner  übertrie- 
benen Verehrung  der  Bibel  und  der  in  der  Praxis  noch 
immer  festgehaltenen  \'erbalinspiration  einen  großen  Teil 
der  Verwirrung  im  Babel-Bibel-Streit  verschuldet  hat. 
Die  geschichtlich-psychologische  Auffassung  der  Offen- 
barung   stammt    nicht    erst    von    G.    und    geht  am  aller- 


wenigsten zurück  auf  „die  hohe  und  reine  Religion  des 
Christentums,  wie  sie  in  der  Reformation  Luthers  wieder 
erneuert  worden  ist",  sondern  es  ist  die  Auffassung,  die 
sich  eigentlich  aus  dem  thomistischen  Gnadenbegriff  er- 
gibt. Dieser  hält  trotz  der  göttlichen  Einwirkung  die 
vollkommene  Freiheit  des  menschlichen  Willens 
fest,  während  nach  Luther  die  menschliche  Freiheit 
durch  die  Einwirkung  der  Gnade  erstickt  wird.  Also 
gibt  es  auf  prf)testantischer  Grundlage  auch  keine  nach 
den  historisch-psychologischen  Gesetzen  verlaufende  Offen- 
barung, sondern  nur  eine  vom  Naturlauf  ItJsgelöste.  Was 
soll  im  Protestantismus  überhaupt  die  Offenbarung  in 
einem  Buche?  \'om  Standpimkte  des  subjektiven  Ge- 
fühlsglaubens aus  handelt  Delitzsch  nur  konsequent,  wenn 
er  jede  äußere  (?>ffenbarung  als  unberechtigten  Eingriff 
ablehnt  und  nur  die  Offenbarung  im  Gewissen  des  ein- 
zelnen anerkennt. 

1 6.  Thieme,  Karl,  a.  o.  Professor  der  Theologie  in  Leipzig, 
Der  Oflfenbarungsglaube  im  Streit  über  Babel  und 
Bibel.  Ein  Wort  zur  Orientierung.  Leipzig,  Dörffling  u. 
Franke,  1903  (67  S.  gr.  8°).     M.  1,40. 

Th.  beschäftigt  sich  mit  dem  Offenbarungsglauben 
im  protestantischen  Sinne.  Bemerkenswert  ist  die  Fest- 
stellung, daß  in  der  christlichen  Kirche  tatsächlich  die 
Verbalinspiration  [praktisch  gelte,  wenn  sie  wissenschaftlich 
auch  aufgegeben  sei.  Das  Christentum  sei  vielfach  Buch- 
religion durch  die  Bibel  Vergötterung  geworden.  Damit 
wird  auch  Delitz.schs  Kampf  gegen  die  angeblich  längst 
überwmidene  Verbalinspiration,  Non  der  z.  B.  Gunkel 
sagt,  Delitzsch  sei  damit  um  100  Jahre  zu  spät  gekom- 
men, begreiflich.  Der  Glaube  ist  nach  Th.  lediglich  Ge- 
fühl, inneres  Erleben  und  vollständig  „irrational",  dariun 
auch  ganz  getrennt  von  der  Wissenschaft.  Der  Inbegriff 
der  g<)ttlichen  Offenbanmg  ist  der  „Mensch"  Jesus,  in 
welchem  die  Fülle  des  Geistes  war.  Um  aber  zu  Jesus 
zukommen,  gibt  es  keinen  anderen  Beweis  als:  „Kommet 
und  sehet  Jesuiu,  erlebet  an  ihm  den  unsichtbaren  Gott 
wahrhaftig"  (S.  35).  Jesus  ist  das  Ideal  der  Sittlichkeit 
und  Frömmigkeit  durch  seine  „demütige,  dienende,  lei- 
dende   Liebe"    (S.    43).     Die   übernatürliche  Offenbarung 


419 


30.  August.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  u. 


420 


in  uns  ist  Weitenvirkung  des  LiebesgeLstcs  Jesu  (S.  36) ; 
Jesus  ist  der  Mittelmann,  der  um  un.sere  Liebe  wirbt, 
indem  er  den  Unsichtbaren  charakterisiert.  Da  alles  auf 
das  Gefühl  hinauskommt,  so  ist  „alles  Metaphysische  in 
der  Gotte.serkenntnis  ungeheuer  neben.sächlich"  (S.  4,5). 
Audi  Jesus  kann  in  diesem  Punkte  eine  falsche  Meinung 
gehabt  haben.  Was  aus  dem  Heidentum  in  die  Bibel 
gekommen  ist,  kann  möglicher\\eise  bedeutungsvoll  für 
unseren  Glauben  werden,  sofern  wir  es  im  Geiste  Jesu 
innerlich  erleben  (S.  51),  wenn  es  uns  jedoch  gleichgültig 
erscheint,  können  wir  es  au.sscheiden. 

Zweifeilos  hat  Th.  den  protestantisclien,  pantheistisch 
angehauchten  Gefühl.sglauben,  der  in  dem  Menschen  Jesus 
eben  nur  eine  einzigartige  Ausstrahlung  des  göttlichen 
Geistes  sieht,  richtig  gekennzeichnet.  Da  ist  es  freilich 
indifferent,  ob  irgend  ein  Element  des  christlichen  Glau- 
bens aus  dem  Heidentum  stammt  oder  nicht.  Anerkannt 
muß  werden,  daß  der  Verf.  seinen  Standpunkt  k<insequent 
zur  Durchführung  bringt.  Einige  Stellen  sind  tief  empfun- 
den und  legen  Zeugnis  ab  \on  dem  religiösen  Ernst  des 
Verfassers. 

17.  Schell,  Ilcrnuui,  Jahve  und  Marduk,  das  Gottes- 
reich der  Bibel  und  das  Weltreich  von  Babel.  Sonder- 
abdruck aus  dem  »Türnicr-Jahrbuch«   1904  S.   i — 41. 

Unter  diesem  Titel  stellt  Schell  den  inneren  Gegen- 
satz zwischen  dem  Geiste  des  A.  T.  und  der  babylonischen 
Kultur  dar.  Der  grundlegende  Gegensatz  zwischen  Bibel 
und  Babel  besteht  darin,  daß  erstere  den  Monotheismus 
predigt  und  in  dem  überweltlichen  Schöpfer  der  Mensch- 
heit fein  übernatürliches,  ewiges  Ziel  vor  Augen  stellt, 
nach  welchem  sie  durch  das  .sittliche  Opfer  in  Glaube, 
Hoffnung  und  Liebe  streben  muß,  Babels  Religion  aber 
ist  monistisch,  ohne  ewiges  Ziel,  seine  Astral-Religitm 
kennt  nur  den  ewigen  Kreislauf,  sein  ganzes  Streben  ist 
der  Weltkultur  und  dem  zeitlichen   Interesse  geweiht. 

Seh.  behandelt  sein  Thema  vom  ideal-philosophischen 
Standpunkt.  Das  Weitreich  Babel  und  das  Gottesreich 
Israel,  wie  .sie  ihm  vorschweben,  sind  in  den  konkreten 
histtirischen  Erscheinungen  nur  in  beschränktem  Maße 
\erwirklicht,  dagegen  finden  wir  tlen  prinzi])iellen  Gegen- 
satz ausgestaltet  in  der  alttestamentlichen  Prophetie  und 
in  der  Apokalyptik.  So  erklärt  sich  bei  Seh.  die  Bezug- 
nahme auf  manche  Bibelstelle,  über  die  man  anfangs 
überrascht  ist.  Es  ist  sicher  ein  großes  Verdienst  von 
Seh.,  daß  er  die  einzigartige  Erhabenheit  des  Geistes  des 
A.  T.  so  tief  erfaßt  und  dessen  unüberbrückbaren  Gegen- 
satz zum  W'eltgeistc  Babels  von  der  höchsten  Warte,  tler 
Gottesidee,  aus  nai  h  allen  Seiten  beleuchtet  hat. 

18.  Weber,  t)tlo,  Theologie  und  Assyriologie  im  Streite 
um  Babel  und  Bibel.  Leipzig,  J.  C.  Ilinriclis,  1904 
(51   S.  gr.  8").     M.  0,50. 

W.  meint,  die  Disku.ssion  von  Einzelfragen  verkeime 
den  Fragi'punkt  im  Babcl-Bibel-Slreit,  es  handle  sich  viel- 
mehr darum,  dem  Nachweis  Geltung  zu  vci-schaffen,  ilaß 
das  A,  T.  nur  im  Lichte  der  babvloni.schen  Kultur,  nur 
als  Ausstrahlung  der  altorientaliscli-babvlonischen  Welt- 
anschauung verstündlich  werde.  Der  „Panbabvionismus" 
lege  in  der  Tat  seine  Riesenfaust  auf  das  A.  T.  Der 
alttcst.  Theologie  wird  es  als  Mangel  vorgehalten,  daß 
sie  für  tue  durch  die  As.syriologie  angeregten  Fragen 
kein  \'ci-standnis  habe,  weil  die  Vertreter  des  A.  T.  es 
Misrlimahten,    sich    mit    ilen   keilinschriftlichen  Originalen 


bekannt  zu  machen.  Die  von  thcjlfjgischer  Seite  er- 
schienenen Broschüren  seien  aus  dem  augenblicklichen 
Bedürfnisse  geborene  Proteste  und  Verwahrungen,  die 
zwar  im  einzelnen  manches  ztir  Erklänmg  beigetragen, 
aber  positi\e  Arbeit  nicht  geleistet  hätten.  W.  xerlangt 
von  der  alttest.  Theologie,  daß  sie  durch  das  Studium 
der  Sprache,  Geschichte  und  Kultur  des  alten  Orients 
sich  in  dessen  (jeist  einlebe,  um  so  befähigt  zu  werden, 
selbst  Pfadfinder  zu  sein.  Er  bespricht  dann  die 
Babel- Bibelbroschüren  einiger  A.ssyriol' igen  und  stellt 
darauf  kurz  das  vi>n  E.  Stucken  und  H.  Winckler  be- 
gründete astrdl-mythologi.srhe  System  dar,  auf  dem  die 
ganze  altorientalischc  Weltanschauung  und  insbesondere 
die  Geschichtschreibung  beruhen  soll. 

Mit  Recht  rügt  der  Verf.  die  bisherige  Vernach- 
lässigung der  As.syri(jlogie  durch  die  alttest.  Theologie. 
Allein  man  muß  doch  auch  sagen,  daß  es  bei  dem 
raschen  Emporblühen  tler  .\ssyriologie  den  älteren  Ver- 
tretern des  \.  T.  kaum  möglich  war,  sich  in  diese 
Wissen.schaft  einzuarbeiten.  Für  die  Zukunft  wird  das 
sicher  anders  werden.  Es  wird  aber  der  Ass\riiilog>e 
gleichfalls  sehr  dringend  zu  empfehlen  sein,  sich  mit 
klaren  theologischen  Begriffen  auszurüsten,  bevor  sie 
wieder  „Gastrollen"  auf  theoli  «gischem  Gebiete  gibt :  man 
sollte  insbesondere  die  Tragweite  der  einzelnen  Ent- 
deckungen genau  ennesscn,  bevor  man  grundstürzende 
Folgerungen  zieht.  —  W.  hätte  bei  der  N'erteidigung  de> 
Panbabylonismus  seine  am  Schluß  angefügte  Bemerkung, 
daß  trotz  der  wesentlich  einheitlichen  babylonischen 
Kultur  „dort  in  Babel  und  hier  im  Volke  der  Bibel  zwei 
völlig  verschiedene  und  ihrem  inneren  Wesen  nach  fremd- 
artige Geistesrichtungen  sich  entwickelt  haben",  mehr  in 
den  Vordergrund  stellen  sollen,  damit  das  Gesamtbild 
nicht  gar  zu  sehr  panbabvlonistisch  geworden  wäre; 
ebenso  sollte  nicht  erst  ganz  zuletzt  die  Bemerkung  an- 
gefügt sein,  „daß  im  ganzen  Streit  init  seltener  Einmütig- 
keit aller,  die  mit  Ernst  und  historischem  Sim»  sich  um 
die  Probleme  mühen,  ilas  Eigenartige  und  Einzigartige 
der  bibli.schen  Bücher,  die  unvergleichliche  Höhe  der 
sittlichen  und  religiösen  Vorstellung  betont  worden  ist." 
Die  Wege,  die  von  Babel  zur  Bibel  führen,  sind 
noch  \ielfach  versperrt  durch  unübersteigliche  Berge  und 
gähnende  Abgründe,  über  die  noch  manche  phantastische 
H\i>othese  die  Brücke  schlagen  muß.  Babel  und  Bibel 
gehören  innig  zustimmen  für  immer,  aber  d;ts  ist  sicher: 
Babel  bleibt  doch  Babel  und  die  Bibel  bleibt  die  Bibel. 
Möge  der  blimle  Eifer  des  Kampfes  nunmehr  Platz 
machen  einem  verständnisvollen  Zusammenarbeiten  der 
Babel-  und  der  Bibelforscher  —  sicher  wealen  wir  da- 
durch zu  einer  tieferen  Erkenntnis  der  geheimnisvollen 
Wege  Gl  ittes  in  der  Geschichte  geführt  werden  I 

Würzbui-g.  J.   Hehn. 

Belser,  Dr.  Johannes,  o.  Prof.  der  Theologie  an  der  Uni\-ersi- 
i,it  ;;u  rübingcn,  Die  Geschichte  des  Leidens  und  Ster- 
bens, der  Auferstehung  und  Himmelfahrt  des  Herrn. 
Nach  den  vier  Hvancelieii  ,iiisgelei;i.  Ireiburg  i.  Br..  Herder, 
1905  CVIII,  524  S.  gr.  S').    M.  8,"  geb.  .M.  10. 

Die  große  Pussion  des  Goltmen.schen,  das  X'ersöh- 
nungsopfer  auf  Golgoiha  ist  für  alle  Zeiten  der  luVlwle 
Gegenstand  iles  sinnenden  Geistes  und  ilcr  anbetenden 
Liebe.  \'on  vornherein  darf  deshalb  Belser  für  das 
Thema  vnn   der  Gottesmacht   iles  Kreuzes  des  lebhaftesten 


421 


30.  August.    Theologische  Revte.     1904.    Nr.  14. 


422 


Interesses  sicher  sein.  r>eii  rci(  lilialtigen  Stoff  hat  er  im 
natürlichen  Fluß  seines  Zusaninienliangs  entwickelt,  die 
vielen  kleinen  und  großen  Ereignisse  in  ihrer  genauen  j 
Reihenfolge  vor  Augen  gestellt,  jedem  Paragraphen  längere 
Anmerkungen  in  Kleindruck  beigegeben,  die  bald  eine 
weitere  Darlegung  und  Begründimg  der  \orgelragenen 
Ansichten,  balil  zusammenhangende  Rcfle.xiunen,  bald 
eine  Beurteilung  iler  Anschauung  anilerer  darbieten.  Eine 
Menge  von  neuen,  oft  originellen  Einzelerklärungen  und 
eine  Fülle  guter  Einzelbcmerkungen  sind  durch  da.s  ganze 
Buch  hin  zerstreut.  Die  Darstellung  ist  eindringlich,  breit 
und  d(,)cli  anregenil,  und  sihreckt  vor  Wiederholungen 
einzelner  Gnnidgcdankcn,  die  sich  durchsetzen  sollen, 
nicht  zurück.  Bei  aller  Fülle  von  Belehrung  fehlt  jedoch 
auch  keineswegs  das  erbauliche  Element.  Man  merkt  es 
dem  Buche  an,  daß  es  eine  Frucht  langer,  wissenschaft- 
licher Arbeit  ist,  die  keiner  Schwierigkeit  aus  dem  Wege 
geht  oder  sie  verhüllt,  sondern  aufdeckt  und  Kist,  und 
bei  Ent.scheidung  \f>n  Streitfragen  stets  um  eine  bestimmte 
Antwort  sich  bemüht  (S.  \'I).  Auch  win  der  ^'erf.  früher 
anders  urteilte,  hat  er  kein  Bedenken  getragen,  dem  Ge- 
wichte neuer  Gründe  nachzugeben.  Nur  hat  er  nicht 
immer  die  Tragweite  der  Gründe  richtig  abgeschätzt, 
Wahrscheinliches  und  Unwahrscheinliches  genau  ausein- 
andergehalten, so  daß  das  gesunde  Urteil  öfters  vor  der 
im  Dienste  einer  vorgefaßten  Meinung  stehenden  scharf- 
sinnigen Dialektik  in  den  Hintergrund  zu  treten  scheint. 
Anregenil  jedoih  imd  beachtenswert  sind  die  Ansichten 
unseres  \'erfassers  stets. 

Ich  versuche  im  folgenden  den  einzelnen  Abschnitten 
des  Buches  nachzugehen.  Auf  alle  Feinheiten  des  De- 
tails einzugehen  ist  nicht  der  Ort ;  was  ich  hervorhebe, 
ist  nur  eine  einigermaßen  willkürliche  Auswahl. 

In  einleitenden  Bemerkungen  werden  ganz  kurz  die 
Evangelien  als  Quelle  gewertet.  Das  \ierte  ENangeliiun 
gibt  in  gleicher  Weise  historisch  zuverlässige  Kunde  vom 
Leben  Jesu  wie  die  Synoptiker.  Sachgemäß  wird 
dann  die  Passion  gegliedert  in  die  Vorgeschichte  des 
Leidens  (I)  und  die  Leidensgeschichte  im  engeren  Sinne 
(II).  Als  III.  Teil  folgt  die  Auferstehung  und  Himmel- 
fahrt. —  Die  förmliche  Beschlußfassung  der  offiziellen 
jüdischen  Behiirde  über  den  Tod  Jesu  erfolgte  nach  der 
Auferweckung  des  Lazanis  (Joh.  11,53).  Diese  fand 
„sicher"  statt  an  dem  dem  letzten  Osterfeste  vorangehen- 
den Purim  (Febr.  783  =  30  n.  Chr.),  denn  die  „Judäei" 
(11,  IQ.  45)  waren  größtenteils  Festpilger  aus  der  Land- 
schaft Judäa,  und  Kaiphas,  der  aber  doch  nicht  aioeir 
in  Bezug  auf  Jesus  anwendet  (S.  6),  stellt  Jesus  mit  dem 
verfluchten  Aman  in  Parallele  (11,50).  Der  Aufenthalt 
in  Ephrem  be.schränkte  sich  auf  einige  Tage  (11,541, 
\on  da  reiste  der  Herr  durch  Samaria  nach  Galiläa  bis 
an  die  Grenzen  \-on  Tyrus  imd  Sidon,  ja  bis  in  das 
Leontestal,  auf  weiten  Umwegen  dann  nach  Peräa  und 
in  die  Ebene  Genesareth ;  nach  einer  A\'anderung  in 
Galiläa  erfolgte  die  Reise  nach  Jerusalem  über  Peräa 
und  Jericho. 

Nichts  weniger  als  alles  was  Matth.  15,  21 — 20,  29,  Marc.  7,  24 
bis  10,46  über  diesen  bedeutenden  .Abschnitt  der  Lehr-  und 
Wundenätigkeii  des  Herrn  berichten,  soll  in  die  kurze  Zeit  Febr. 
bis  Ende  März  eingezwängt  werden,  und  dieser  Aufriß  soll  sogar 
noch  die  einjährige  Wirksamkeit  Jesu  „hell  beleuchten"  (S.  15. 
145  L).  Weder  von  der  Richtigkeit  dieser  leuteren  Hypothese, 
als  deren  eifriger  \' erfechtet  B.  auftritt,  sind  wir  überzeugt,  noch 
vermögen  wir  dem  Grundriß  dieses  Reiseberichtes  auch    nur  ge- 


ringe Wahrscheinlichkeit  beizumessen,  für  den  der  sog.  Reise- 
bericht Luc.  9,  5 1  ff.  keine  Verwertung  gefunden  hat.  Seit  dem 
Purimfest  soll  der  Herr  ein  strenges  Inkognito  beobachten  (S.  15), 
und  bald  finden  wir  ihn  doch  wieder  von  der  Menge  umdrängt. 
Von  Jericho  zog  der  Herr  begleitet  von  Osteqiilgeni. 
von  Maria,  der  Schwester  des  Lazanis,  die  sich  iliin  seit 
der  Auferweckung  ihres  Bruders  angeschlossen,  nach 
Jerusalem.  Freitag  den  8.  Xisan,  ungefähr  imi  2  Uhr 
nachmittags  traf  er  in  Bethanien  ein,  wo  ungefähr  4  Uhr 
abends  (!)  das  Mahl  bei  Simon  stattfand.  Joh.  12,7 
wird  erklärt :  Maria  hat  die  Salbe  aufbewahrt,  nämlich 
von  dem  Tode  ihres  Bruders  her  für  den  Tag 
meiner  Best;ittung,  die  acht  Tage  darauf,  am  Freitag 
zwischen  4  und  5  Uhr  stattfinden  wird.  Der  feierliche 
Einzug  in  die  h.  Stadt  fand  am  Sabbat  den  g.  Nisan 
(^  I.  Apr.  783)  und  zwar  um  7  oder  '/jS  Uhr  statt; 
um  9  Uhr  verließ  der  Herr  den  Tempel,  nachdem  er 
noch  vorher  die  Unterredung  mit  den  Hellenen  gehabt 
hatte  (Joh.  12,20  ff.).  Die  Tempelreinigung  erfolgte 
erst  am  Moigen  des  näclisten  Tages,  ebenso  die  wunder- 
baren Taten  (Matth.  21,14 — •'')•  Recht  beachtenswert 
ist  die  kurz  zusammenfassende  Erklärung  der  Streit- 
imd  Strafreden  des  Herrn  im  Tempel,  der  Weissagung 
von  der  Zerstönmg  Jerusalems  und  dem  Weltgericht, 
der  Malinungen  zur  Wachsamkeit,  der  erschütternden 
Enthüllung  des  jüngsten  Gerichtes  (§   7  —  n). 

Die  Harmonistik  wird  vielleicht  nicht  überall  befriedigen. 
Die  fast  vollkommen  übereinstimmenden  Weherufe  Matth.  25, 
37 — 59,  Luc.  13,34 — 5)  sollen  wiederhohe  Aussprüche  Jesu 
darstellen  (S.  85  f.).  Mit  Recht  wird  S.  77  darauf  hingewiesen, 
daß  Matth.,  wie  er  in  der  Bergpredigt  einzelne  Gegenstände  aus 
andern  V'onrägen  des  Herrn  aufgenommen  hat,  so  auch  in  sein 
Referat  über  die  letzten  Strafreden  verschiedene  vom  Herrn  bei 
anderer  Gelegenheit  gemachte  .Aussprüche  verflochten  hat.  Offen 
wird  anerkannt  (S.  106),  es  brauche  gar  nicht  in  Abrede  gestellt 
zu  werden,  daß  auch  nach  Jesu  Hingang  und  nach  der  Geistes- 
sendung die  Apostel  immer  noch  die  Vorstellung  hegten  von 
der  Nähe  des  Weltendes  wie  von  der  Nähe  der  Zerstörung 
Jerusalems.  Das  war  nur  ein  chronologischer,  kein  dogmatischer 
Irrtum  und  betraf  keine  OtTenbarungslehre. 

Die  Leidensgeschichte  im  engeren  Sinne  beginnt  mit 
I   dem  Beschluß    des  Synedriums    über   die  Ergreifung  luid 
1   Tötung   Jesu    am    Dienstag   den    12.    Xisan.      An    dem- 
selben Abend  schließt  Judas  seinen  Pakt  mit  den  Hohen- 
I   priestem,    ohne    daß  über  die  Zeit  der  .Auslieferung  eine 
Bestimmimg  getroffen  wird. 

B.  ist  jeut  der  Meinung,  daß  der  Herr  bei  .Abhaltung  der 
Passafeier  den  gesetzlichen  Termin  innegehalten  hat,  nämlich 
den  14.  Nisan,  und  am  15.  Nisan,  dem  ersten  Üsterfeienag,  ge- 
storben ist.  Früher  hat  er  mit  demselben  Eifer  die  These  ver- 
teidigt, daß  Jesus  am  15.  Nisan  das  .Abendmahl  gehalten  und 
am  14.  Nisan  gestorben  sei.  Jetzt  soll  aber,  wie  S.  V  bemerkt 
wird,  die  lang  und  viel  erörterte  Frage  zu  einem  endgültigen 
glücklichen  Abschluß  gebracht  sein.  Davon  kann  gar  keine  Rede 
sein.  Es  sind  die  längst  bekannten  „zwingenden"  Gründe,  die 
vorgebracht  werden,  nur  in  etwas  andere  Beleuchtung  sind  sie 
gerückt,  und  gegen  jeden  derselben  lassen  sich  die  bekannten 
Gegengründe  anfuhren.  Die  Harmonisierung  des  Joh.  mit  den 
Synoptikern  bietet  trotz  Belser  und  van  Bebber  noch  ungelöste 
Schwierigkeiten  und  die  Stärke  der  Rede  von  „unbedingter"  Zu- 
verlässigkeit (S.  547)  ist  sicher  um  mehrere  Töne  herabzu- 
stimmen. 

Die  Ausführung  über  das  Abendmahl  ist  recht  an- 
sprechend. Für  die  Vorgänge  am  Abend  wird  che  Reihen- 
folge statuiert :  Passamahl,  Rede  vom  Kommen  des  Reiches, 
Rangstreit,  F'ußwaschung,  Ankündigung  des  Verrates,  Ent- 
larvung des  Verräters,  Einsetzung  der  Eucharistie.  Luc. 
22,  18  wird  k'io;  Ol-  .  .  nicht  eschatologisch  gefaßt,  sondern 
von  der  Abschaffung  des  alten  Kultus   und   der  Einrieb- 


423 


äo.  August.    Theologische  Revüe.     1904.    Nr.  14. 


424 


tung  des  neuen  im  neutcst.  JNIahle  erklärt;  die  Schwierig- 
keit, die  Mattli.  2^,29,  Marc.  14,25  mit  ihrem  k'a>c  ti'/? 
»///fjjac  ixttvt]?  OTOV  und  das  y.fuvbv  nivu)  bieten,  i.st 
aber  nicht  S.  171  gehoben.  Die  Fußwaschung  bewirkte 
eine  innere  sittliche  Reinigung,  indem  sie  die  bei  dem 
Rangstreit  entstandenen  Sündenmakel  der  Apostel  tilgte, 
und  war  ein  Sinnbild  und  eine  Aufforderung  sich  wechsel- 
seitig die  Füße  zu  waschen,  d.  h.  einander  behilflich  zu 
sein,  die  Seele  jedesmal  vor  Empfang  des  eucharistischen 
Mahles  durch  Beichte  und  Buße  zu  reinigen  (S.  180). 
Judas  hat  an  dem  eucharistischen  Mahle  nicht  teilge- 
nommen. Bei  Joh.  ist  die  eucharistisclie  p-eier  sicher 
13,  I  angedeutet  und  zwischen  13,32  u.  33  einzuschieben, 
denn  V.  32  bezieht  sich  auf  die  bei  der  Einsetzung  so- 
fort [Eviivi)  eintretende  Verherrlichung.  Der  fünfte  Becher 
des  Passaritus  ist  der  eucharistisclie   Kelch. 

Die  Referate  über  die  Einsetzung  der  h.  Eucharistie,  die  in 
neuerer  Zeit  von  den  Ausschreitungen  der  Kritik  so  arg  miß- 
handelt sind,  werden  allseitig  exegetisch  und  dogmatisch  erörtert, 
Sinn  und  Tragweite  treffend  hervorgehoben,  Wesen,  Bedeutung, 
Opfercharakter  und  Sliftungsbefehl  gut  betont.  Aber  der  Opfer- 
begriff und  die  Beziehung  zum  Kreuzesopfer  kommt  nicht  klar 
zum  Ausdruck.  Wie  ist  denn  das  Blutvergießen  zu  fassen?  Das 
zeitlose  Präsens  ey.yvrruiiFrur  könnte  an  sich  wohl  hinweisen 
auf  das  Blut,  das  demnächst  wird  vergossen  werden.  Das 
Blechen  des  Brotes  ist  aber  mit  der  Tötung  des  Leibes  nicht  zu 
vergleichen,  sondern  ist  nur  eine  die  Darreichung  und  das  Essen 
mehrerer  Personen  von  demselben  vorbereitende  Handlung,  wie 
mit  Recht  bemerkt  wird  (S.  212).  Die  berühmte  Rede  Joh.  6 
handelt  von  Anfang  bis  Ende  von  dem  lebenspendenden  Mahle 
des  Neuen  Bundes,  schon  von  V.  27,  nicht  erst  von  5 1  b  an, 
wird  von  dem  eucharistischen  Brote  gehandelt. 

Bei  der  Ankündigung  des  Ärgernisses  tler  Apiistel 
und  der  Verleugnung  des  Petrus  handelt  es  sich  tun  dic- 
.selbc  Szene,  deren  Schauplatz  der  Speisesaal  war  (S.  226). 
Die  adverbiale  Bedeutung  von  ImTyiyag  Luc.  22,32 
=  hinwiedemm  wird  abgelehnt  (S.  228).  In  der  Schwert- 
rede Luc.  22,35 — 3^  'sl  ein  Bruchstück  der  Abschieds- 
rotlen  überliefert  (S.  227).  Auch  die  wunderbaren  Ab- 
sdiicdsreden  (Joh.  14 — 17),  deren  Hauptinhalt  vorgeführt 
wird,  sind  noch  im  Saale  unmittelbar  vor  dem  Aufbruch 
gehalten.  Wir  müssen  uns  versagen,  auf  Feinheiten  der 
Einzclcikliirung,  wie  zu  14,18 — 24;  16,23—26  näher 
einzugehen.  Etwa  um  10  Uhr  nachts  brach  der  Herr 
nach  tiem  Ölberg  auf  (S.  348),  soll  aber  (S.  243)  erst 
kurz  vor  Mitternacht  im  Garten  angekommen  sein.  In 
dem  Seclenkampf  und  der  Todesangst  sieht  B.  das  echt 
menschliche  Beben  vor  dem  nahen  Todesverhängnis  mit 
seinen  Qualen  und  Schmerzen,  gemischt  mit  dem  Grauen 
vor  der  unermeßlichen  Last  der  ganzen  Weltsünde  aller 
Zeilen,  die  auf  der  Seele  des  Heilandes  ruht.  Ausführ- 
lich wird  geschildert  die  Gefangennehmung  Jesu,  die 
Voruntersuchung  vor  Annas,  die  zweimalige  Sitzung  des 
Synedriums  im   Hause  des  Kaiphas. 

Die  Ankunft  Jesu  aut  Sion  dürfte  zwischen  1  u.  2  Uhr  er- 
folgt sein,  die  Gerichtssitzung  des  hohen  Rates  etwa  vor  3  Uhr 
(S.  292).  „Sohn  Gottes"  ist  für  Kaiphas  der  Messias  im  jü- 
dischen Sinn,  nicht  etwa  der  wunderbare  Gottessohn  von  über- 
nalürliclier  VVesenheit,  als  der  Jesus  sich  bekennt  (S.  292  f.). 
Wenn  abei  den  Juden  eine  .Minung  über  Sinn  und  Bedeutung 
dieses  Ausdruckes  aufsteigen  konnte,  mußte  wohl  auch  Kaiphas 
mit  dem  Begriff  Messias  den  andern  „Sohn  Gottes"  in  höherem 
.Sinn  verbinden,  wie  er  nicht  im  unklaren  darüber  sein  konitte 
(vgl.  Joh.  5,  18;  10,  55),  daß  Jesus  sich  nicht  bloß  als  einen 
.Adoptivsohn  Gottes  einführe.  Die  Antwort  <>r  ihu^  (Matth.  26, 
6.),  vgl.  26,25:  27,11  —  Marc.  15,2,  Luc.  25,2.  Joh.  18,57) 
hätte  gegenüber  mancherlei  Einsprüchen  wohl  eine  Erklärung  er- 
wünscht erscheinen  lassen;  vgl.  Dalman,  Worte  Jesu  S.  255. 
Der  „andere  Jünger",    der    dem    Petrus    den   Eintritt  in  den  Hof 


des  hohenpriesterlichen  Palastes  vermittelte,  war  nicht  Johannes, 
sondern  ein  geheimer  Jünger  vom  Schlage  des  Nikodemus  und 
Joseph  von  .Arimaihäa  fS.  296).  Die  Bezeichnung  „Abtrünniger" 
für  den  fehlenden  Petrus  (S.  299)  ist  doch  etwas  zu  stark.  Bei 
Petri  Verleugnung  hätten  „die  Unordnungen  im  Texte  des  vier- 
ten Evangeliums"  18,  13  ff.,  die  Spitta  und  Dcsprcs  annehmen, 
wohl  eine  Berücksichtigung  verdient.  In  der  Siuung  bei  an- 
brechendem Morgen  ("etwa  4  Uhr)  handelt  es  sich  darum,  das 
Bekenntnis  Jesu  bezüglich  des  Messiaskönigtums  in  aller  Form 
festzustellen  und  dann  auf  Gojnd  desselben  die  Auslieferung  an 
den  Prokurator  zu  bewerkstelligen,  damit  dieser  über  ihn  als 
Hochverräter  die  schimpfliche  Todesart  der  Kreuzigung  verhänge 
(S.  308).  Die  Todesstrafe  der  Steinigung  nämlich  hätten  die 
Juden  selbst  vollziehen  können. 

Die  Überführung  an  Pilatus,  der  nicht  in  der  Burg 
Antonia,  sondern  im  Königspalast  Herodes'  d.  Gr.  resi- 
dierte, erfolgte  vor  5  Uhr  (S.  324).  Die  Berichte  Ober 
das  Ende  des  Verräters  (Matth.  27,3  — 10,  Apg.  i,  11  ff.i 
werden  in  der  üblichen  V\'eise  harmonisiert.  Bei  den 
Verhandlungen  vor  Pilatus  steht  die  Kreuzigung  im  Mittel- 
punkt. Daß  den  jüdischen  Oberen  das  Jus  gladii  ge- 
nommen, will  B.  nicht  zugeben  (S.  325  f.)  und  das  Wort 
des  Pilatus  Joh.  18,31;  19, 6  sei  nicht  ironisch  sondern 
ernst  gemeint.  Heute,  am  Osterfeste,  sagen  die  Hierarchen, 
sei  ihnen  nicht  erlaubt,  eine  Hinrichtung  vorzunehmen, 
wohl  aber  ihm  eine  solche  zu  befehlen,  imd  die  Ver- 
hängung der  Kreuzesstrafe  sei  ihnen  nach  ihrem  Gesetz 
überhaupt  nicht  gestattet:  andrerseits  soll  gerade  der 
erste  Ostertag  der  übliche  Kreuzigungstag  gewesen  sein 
(S.  334).  Etwa  Yj7  Uhr  hat  Pilatus  das  Todesurteil 
gefällt,  Joh.  (19,  14  „um  die  secitste  Stunde")  bedient 
sich  der  mit  der  unsrigen  übereinstimmenden  Stunden- 
zählung. Es  wird  schwer  halten,  alle  die  \'erhandlimgen 
vor  Pilatus  und  Herodes  in  den  Zeitraum  von  i  •/»  Stun- 
den einzuzwängen.  Die  Kreuzigung  begann  um  9  Uhr. 
Der  Kreuzweg  kann  iticlit  die  traditionelle  via  dolorosa 
sein,  da  der  Ausgangspunkt,  der  Herodespalast,  auf  Sion 
lag.  Simon  von  Cvrene  war  ein  in  Jerusalem  wohnender 
Heide,  der  \-on  der  Feldarbeit  (am  ersten  Ostertag) 
heimkehrte.  Er  wurde  zur  Kreuztragung  genötigt,  nicht 
weil  Jesus  zu  schwach  und  zu  erschöpft  war,  sondern 
damit  nachtrilglich  dem  Fest-  und  Sabbaigeseu  Genüge 
geschehe.  Dciut  nur  in  Ermangelung  eines  heidnischen 
Trägers  wurde  iler  Herr  mit  ilein  Kreuz  belastet.  Bei 
dem  Verscheiden  Jesu  waren  auch  die  andern  Apostel 
zugegen  (Luc.  23,40  o\  yvioaroi).  Durcli  einen  Akt 
seiner  Allmacht  hat  der  Herr  sein  Herz  zerrissen  (S.  433). 
Das  Zerreißen  des  Tempel  Vorhanges  bezieht  B.  mit  Zahn 
auf  den  ersten  Vorhang  vor  dem  Heiligen  (S.  430.  433  f.); 
trotz  der  kunstvollen  Kombination  der  verschiedenen 
Berichte  behält  die  übliche  Deutung  auf  den  Vorhang 
vor  dem  Allerheiligsten  ihre  Bereihtigung,  deren  Sym- 
bolik für  jeden  ohne  nähere  Ausfühnmg  verständlich    ist. 

Wie  die  „Abcndmahlsfnige"  hat  in  den  vergangenen 
Jahren  auch  die  ...Vuferstehungsfrage"  die  kritisthe  For- 
schung von  neuem  in  Bewegung  gesetzt.  Auf  die  im 
kritischen  Lager  übliche  Wertung  iles  Quellcnmaterials, 
auf  die  verschiedenen  erdachten  Hyi>othesen.  auf  Oster- 
botschaft unti  l.)stcrglaubc  ausführlich  einzugehen,  lag  für 
B.  keine  Veranhissung  vor.  Er  führt  auch  hier  den 
Leser  nicht  auf  ilen  verschlungenen  Pfaden  iler  Miiglich- 
keitcn,  sondern  zeigt  ihm  sofort  licn  nach  seiner  Meinung 
rechten  Weg.  Der  Schwierigkeiten  der  Hannonisicning 
ist  B.  sich  wohl  bewußt  und  hat  mit  reiflicher  und  s<>rg- 
fälligcr  Erwägung   sie  zu   heben   oder   zu  luindem  gesucht. 


42Ö 


80.  Auguit.    Theologische  Revue      V)()\.    Nr.  I4 


426 


Vor  allem  will  er  dabei  die  Sondertendenzen  der  einzel- 
nen Referenten  bcrücksichligt  wissen.  Alle  Frauen  brechen 
in  der  Frühe  des  Ostermorgens  zusammen  vun  der  Stadt 
auf;  die  naihhinkcnde  Zeitbestimmung  Arntfi/.niioi  tov 
ijkiov  Marc.  1 1),  2  ist  im  Interesse  einer  abweichenden 
österlichen  Fasten])ra.\is  eingeschoben  (S.  464  f.).  Maria 
Magdalena  gehl  mit  den  Frauen  ins  Grab,  betroffen  von 
dem  Resultat  eilt  sie  sofort  weg  und  bringt  Petrus  und 
Johannes  die  traurige  Kunde  von  dem  leeren  Grabe. 

An  der  Engclerscheinung  der  Frauen  hat  sie  nicht  partizipien. 
Die  Frauen  verMccken  sich  (!;  irgendwo  im  Garten  in  der  Nähe 
der  Grabstätte  und  sehen  die  beiden  Apostel  mit  Magdalena 
vorübergehen.  Nach  dem  Weggang  der  Apostel  hat  diese  eine 
Engelerscheinung,  und  gleich  darauf  erscheint  ihr  Jesus  seibst 
(Joh.  20,  12  fr.),  und  ebenso  schauen  ihn  die  aus  ihrem  Versteck 
auf  den  Ausruf  Marias  hervortretenden  Frauen  und  huldigen  ihm. 
Ist  die  Annahme  eines  solchen  Theatercoups  plausibel?  Gewiß 
hat  die  Vereinigung  der  Berichte  von  Joh.  20,  14  ff.  und  Matth. 
28, 9  tT.  ihie  Schwierigkeit.  Eher  glaublich  ist  doch,  daß  Joh. 
die  Erzählung  des  Matthäus  berichtigend  feststellen  will,  daß 
nicht  mehrere  Frauen,  sondern  Maria  allein  eine  Erscheinung  des 
Herrn  beim  Grabe  gehabt  habe. 

Für  die  weiteren  Krscheinungcn  nimmt  B.  als  die 
nächsten  der  zeitlichen  Abfolge  nach  an  die  vor  Petrus 
(Luc.  24,34  =  I  Kor.  15,5),  die  vor  den  Emmaus- 
jüngern  am  Nachmittage  des  Auferstehungstages  —  das 
Brotbrechen  in  Einmaus  {=  Kubebeh)  wird  als  das 
eucharistische  Mahl  verstanden  (S.  48)  — ,  dann  die  Er- 
scheinung Vor  versammelten  Jüngern  im  Cönaculum 
Luc.  24,36—43,  Joh.  20,19—23,  =  1  Kor.  15,51- 
Die  nächste  Erscheinung  ist  die  am  Oktavtag  der  Auf- 
erstehung (Joh.  20,24 — 29),  bei  der  Thomas  zugegen 
ist.  Bis  zum  Ende  des  Passafestes  blieben  die  Jünger 
in  Jerusalem  und  zogen  dann  erst  nach  Galiläa.  Hier 
in  Galiläa  liätte  eigentlich  die  erste  Erscheinung  des 
Auferstandenen  erfolgen  sollen,  und  nur  eine  Folge  des 
Gebetes  der  in  der  h.  Stadt  gebliebenen  Jünger  war  es, 
daß  dieser  Ratschluß  abgeändert  wurde  (S.  490).  Der 
eine  der  zwei  bei  der  Erscheinung  am  See  Tiberias  nicht 
mit  Namen  angeführten  Jünger  war  vielleicht  Aristion, 
den  Papias  als  unmittelbaren  Herrenjünger  kennt,  der 
wohl  auch  Joh.  21,24  die  Feder  geführt  hat  (S.  492. 
498).  Die  Erscheinung  auf  dem  Berg  in  Galiläa  (Matth. 
28,  16 — 20)  möclite  B.  nicht  mit  jener  vor  „mehr  als 
500  Brüder  auf  einmal"  (i  Kor.  15,0)  identifizieren. 
In  der  Perikope  Marc.  16,9  ff.,  auf  die  Hebr.  2,^  so- 
gar Bezug  genommen  ist,  wird  14 — 18  jetzt  ganz  (auch 
18)  als  Parallele  zu  Matth.  28,  16 — 20  angesehen,  ärn- 
y.ntifroi-;  damit  erkläit,  daß  die  Jünger  auf  dem  Berge 
eben  Speise  zu  sich  nahmen.  Jene  i  Kor.  15,0  er- 
wähnte Erscheinung  fand  vielleicht  am  gleichen  Tage 
mit  der  zuletzt  erwähnten  in  Galiläa  statt,  nur  zu  späte- 
rer Stunde.  Die  letzte  Erscheinung  ist  die  der  Himmel- 
fahrt munittelbar  vorhergehende  (Apg.  1,4  ff.),  auf  sie 
wird  schon  Luc.  24,44 — 4''  bezogen.  —  Das  Werk 
schließt  mit  der  Erklärung  der  Himmelfahrt. 

Beim  Blick  auf  das  ganze  Buch  wird  gesagt  werden  dürfen, 
daß  dasselbe  zwar  viel  Anregung  und  Belehrung  bietet,  aber  auch 
manche  Aufstellungen,  deren  Richtigkeit  stark  in  Zweifel  zu 
ziehen  ist.  Die  Abweichung  von  gewohnten  Anschauungen  ist 
nicht  immer  ein  Fortschritt.  Zu  dem  Subjektiven  und  Hv'po- 
thetischen  rechne  ich  z.  B.  die  Andeutungen  und  Erinnerungen 
an  die  Eucharistie,  die  sich  nicht  bloß  bei  Joh.  13,  sondern  auch 
Joh.  3,  12;  4,23;  15,  I  tf.  (S.  57  f.  215  f.  203)  vorfinden  sollen, 
wie  auch  in  der  Reriexion  des  Evangelisten  5,13  tf.  Auch  bei 
ii)iii)i)ixu  3,  14  denkt  der  Evangelist  an  den  blutigen  Opfertod 
und  zugleich  an  die  fortwährende  Hingabe  oder  0|  ferung  in  der 
Eucharistie  (S.  59).     Christus  hat    in  den  Tagen    des  Osterfestes 


durch  Spendung  der  Geistestaufe  an  seine  unmittelbare  L'inge- 
bung  das  messianische  Keich  eröffnet,  und  in  seiner  in  aller 
Öffem'ichkeit  gehaltenen  Taul'predigt  zum  Empfange  der  Taufe 
aufgefordert.  Ausdrücklich  ist  das  im  Joh.-Evang.  allerdings 
uns  nicht  gesagt,  muß  aber  in  Kap.  3,  l  — 12  zwischen  den  Zeilen 
gelesen  werden  (S.  70,  81  (f.,  lyj  (f.,  214,  222,  506);  auch 
seine  Jünger  spendeten  in  Judäa  fjoh.  3,22;  4,  i  f.)  die  sakra- 
mentale Taufe,  „ohne  Zweifel"'  im  Namen  Jesu,  erst  nach  dem 
Heimgange  brauchten  sie  die  trinitarische  Formel  fS.  175  ff., 
506).  Das  hier  wie  anderswo  den  Untersuchungen  van  Bebbcrs 
geschenkte  uneingeschränkte  Vertrauen  erscheint  mir  durchweg 
nicht  gerechtfenigt,  selbst  dessen  phantasiereiche  Kombinationen 
über  die  Bethesdawunder  werden  S.  60  f,  221  acceptiert.  Joh. 
12,24 — 26  soll  Jesus  den  Philippu.s  und  .Andreas  auf  .ihren  künf- 
tigen Kreuzestod  in  der  Diaspora  der  Hellenen  (Kleinasien  und 
Achaja)  hinweisen  fS.  32),  und  Joh.  11,9.  10  spiele  der  Herr 
auf  die  finstere  Nacht  vor  dem  Ostenage  an  CS.  272).  Bei  der 
Auferweckung  der  Tochter  des  Jairus,  als  die  Stimme  Jesu  die 
Seele  des  Mädchens  aus  dem  Paradiese  wegrief,  erhielt  der  hier 
weilende  .\braham  die  unumstößliche  Gewißheit  von  dem  Wir- 
ken des  Eriösers  (S.  65).  Nach  S.  422  hat  der  Herr  am  Kreuze 
Eloi  gerufen,  nach  S.  425  >,'.fi.  „Warum"  soll  aramäisch  icc'r 
lauten  (S.  425);  es  heißt  KtjV.  Bei  dem  Mantel,  der  aus  einem 
viereckigen  Stück  Tuch  besund  (S.  393),  konnten  wohl  die 
Nähte  nicht  aufgetrennt  werden  (S.  411).  Eine  Pflichtehe  zwischen 
Joseph  und  Maria  Klopä  soll  den  Schlüssel  geben  zum  Verständ- 
nis dieser  Maria  als  Schwester  der  Mutter  Jesu,  und  diese  An- 
sicht soll  auf  die  alten  Väter  der  Kirche  zurückgehen  (S.  419)! 
Das  ist  höchst  seltsam.  Mißverständlich  wird  S.  427  gesagt, 
der  Herr  sei  der  göttlichen  Natur  nach  {h-  .-Jitv/iuri)  hinab  in 
die  Unterwelt  gestiegen,  sein  menschlicher  Leib  ruhte  im  Grabe, 
seine  menschliche  Seele  aber  in  den  Händen  des  Vaters,  aus 
denen  er  sie  am  Auferstehungsmorgen  wieder  an  sich  nahm  und 
mit  seinem  erweckten  Leibe  vereinigte.  Aus  der  Unterwelt 
führte  der  Herr  mit  sich  die  Seelen  vieler  Gerechten,  die  mit 
den  auferweckten  Leibern  sich  vereinigten  und  in  Jerusalem  er- 
schienen (Matth.  27,  52  f.).  Die  Leiber  wandenen  dami  wieder 
zurück  in  die  Grabdenkmäler  (S.  455  (.).  Auf  die  neugierige 
Frage,  wo  die  Seelen  bleiben,  ob  sie  am  Tage  der  Auferstehung 
oder  erst  am  Tage  der  Himmelfahn  zum  Vater  aufstiegen,  gibt 
auch  B.  keine  klare  Antwort.  Ich  bescheide  mich,  noch  viel 
weniger  darüber  zu  wissen.  Die  Zersetzung  des  Blutes  im  Leibe 
am  Kreuze  (S.  456)  wäre  doch  der  Anfang  der  Verwesung.  — 
Daß  S.  58  noch  ein  Pfaffsches  Irenäus-Fragment  zum  Be%veise 
herangezogen  wird,  ist  auffallend.  Die  4.  Station  (Spasmiis  Vir- 
ginisj  ist  schon  von  Ricoldo  1288,89  erwähnt  (S.  387).  Das 
Zitat  aus  Justin  S.  190  ist  nicht  in  Ordnung.  Die  englische 
Schreibung  Liturgie  of  Clement  ist  überflüssig  (S.  532).  Kleinere 
Druckfehler  (S.  198,  258)  wird  der  Leser  leicht  verbessern  können. 
S.  63  1.  Jebamodi,  S.  446  Beza,  S.  417  1.  Lk.  23,  34,  S.  320 
schufen  (nicht  .»schöpften)  den  Namen.  Mitunter  fehlt  eine  ge- 
nauere Siellenangabe,  z.  B.  S.  316  zu  Origenes. 

Doch  alle  derartigen  Einzelau&stellimgen,  bei  denen 
ich  auch  hier  auf  Vollständigkeit  verzichten  muß,  können 
den  Gesamtwert  der  Arbeit  in  keiner  Weise  beeinträch- 
tigen und  den  herzlichen  Dank  für  die  gehaltvolle  und 
anregende  Gabe  mindern. 

Münster  i.  W.  A.  Bludau. 


Klostermann,  Erich,  Lic.  Dr.  in  Kiel,  Ensebius'  Onomastt- 
kon  der  biblischen  Ortsnamen,  herausgegeben  im  .^uftr.ige 
der  Kirchenväter-Kommission  der  königl.  preußischen  Akademie 
der  Wissenschaften  v.  E.  KI.  Leipzig,  Hinrichs,  1904  (XXXVI, 
207  S.  gr.  8°).     ^L  8. 

Dcis  Onomastikon  des  Eusebius  liegt  in  fünf  Codices 
vor,  von  denen  einer,  Valicamts  14S6,  dem  12.,  die 
übrigen  dem  16.  imd  17.  Jahrh.  angehören.  Diese  gehen 
alle  auf  jenen  zurück,  und  demgemäß  kommt  er  allein 
als  direkter  Zeuge  der  Schrift  in  Betracht.  Der  Sach- 
verhalt wurde  erst  spät  erkannt.  \'allarsi  entdeckte  zwar 
bereits  den  Kodex  und  benutzte  ihn  für  seine  Ausgabe, 
bezw.  die  Edition  des  Hieron \Tnus  1735,  nachdem  der 
erste    Herausgeber,    der   gelehrte    Jesuit    Bonfrere     1659 


\J', 


30.  Augubt.    Theologi-che  Revue.     1904.    Nr.  14. 


und  seine  nädi.sten  Nachfolger  siili  an  den  Parisiniis  464 
gehalten  liattcn,  den  unniittelljaren  .\bkMnimling  des 
Vaticaniis  und  seinerseits  die  Quelle  der  weiteren  Hand- 
schriften :  aber  er  wertete  ihn  noch  nicht  vollständig 
nach  seiner  Bedeutung,  und  ahnlich  verfuhren  die  fol- 
genden Herausgeber,  bis  Lagarde  endlich  das  Richtige 
über  die  Überlieferung  ahnte  und  in  seiner  2.  Ausgabe 
1887  für  den  griechischen  Text  wirklich  auch  nur  mehr 
den  Valkamis  zu  Grund  legte.  So  entschieden  aber 
Lagarde  in  dieser  Beziehung  über  seine  \'orgängcr  hinaus- 
schritt, so  ging  er  doch  noch  nicht  bis  ans  Ende.  Er 
führte  wohl  den  Text  des  Valicamis  mit  seiner  bekann- 
ten und  anerkannten  Genauigkeit  vor :  aber  für  die  Emen- 
dationen  tat  er  nicht  das  Entsprechende,  und  in  der 
Edition  der  Übersetzung  des  Hieronjinus,  die  neben 
dem  Text  des  Eusebius  nicht  fehlen  darf,  machte  er 
Vallarsi  gegenüber  nielirfache  Rückschritte.  So  war,  auch 
abgesehen  davon,  daß  die  Schrift  in  die  Berliner  Publi- 
kation aufzunehmen  war,  eine  neue  Ausgabe  angezeigt, 
und  was  nun  die  vorliegende  .\rbeit  anlangt,  so  ver- 
ziclitet  sie  bei  dem  Stand  der  Hilfsmittel  mit  Recht 
darauf,  überall  die  Hand  des  Eusebius  herzustellen,  und 
begnügt  sich  mit  dem  conseiisiis  des  l'aticaiitts  und  des 
Hieronymus,  soweit  er  \orhanden  oder  ohne  Gewalttat 
zu  erreichen  ist.  Demgemäß  wird  für  das  Griechische 
der  Wortlaut  des  Valicamis  geboten,  soweit  er  noch 
haltbar  ist,  inui  zwar  nacli  der  Lagardeschen  Kollation. 
Unter  den  Hilfsmitteln  zur  Emcndation  nimmt  die  Über- 
setzung des  Hieronymus  die  erste  Stelle  ein.  Weiler 
kommen  in  Betracht  die  Septuaginta,  besonders  die 
hexaplarische,  die  Karte  von  Medaba  und  Prokop.  Der 
Text  des  Hieronymus,  den  wir  erhalten,  rulit  im  wesent- 
lichen auf  drei  Handschriften  des  8./().  Jahrh.  und  kommt 
dem  Vallarsischen  viel  näher  als  dem  Lagardeschen. 
Die  Grundsätze,  die  für  die  Ausgabe  bestimmend  waren, 
verdienen  Billigung;  die  Ausführung  zeugt  von  großer 
Sorgfalt.  Ich  glaube  mich  auf  dieses  allgemeine  Urteil 
be.schränken  zu  sollen.  Vielleicht  hätte  an  einigen  Stel- 
len, wie  24, 4,  die  handschriftliche  Lesart  beibehalten 
oder,  wie  zu  84,3.  11,  eine  Konjektur  unterdrückt  wcr- 
ilen  können.  Auch  hätte  es  sich  empfohlen,  wenn,  wie 
in  diesen  Fällen,  auf  den  sonstigen  abweichenden  Sprach- 
gebrauch zurückgegriffen  wird,  die  betreffenden  Stellen, 
wenigstens  zum  Teil,  anzuführen.  Aber  das  sind  Dinge, 
die  nicht  weiter  ins  Gewicht   fallen. 

Tübingen.  F.  X.   Fun  k. 


Engelkemper,  IV.  WillKlm,  l'riv.itdozcnl  .m  der  Liiivorsii.it 
Munstci ,  Die  religionsphilosophische  Lehre  Saadja  Gaons 
über  die  hl.  Schrift.  [Hi;itr.ii;c  zur  Gotlüchtc  der  I'hilo- 
.sopliic  des  Mittelalters.  Herausgegeben  von  Dr.  Clemens 
B.ieimdier  und  Dr.  Gg.  Frhrn.  v.  Hertling.  Band  IV.  Hell  4J. 
Münster  i.  W.,  AscIiendorlV,   1903  (VIII,  74  S.  gr.  8").  M.  2,50. 

Das  Studiiun  der  griechi-silien  Philosophie  erzeugte 
im  früheren  Mittelalter  innerhalb  des  |udentums  einen 
religii'isen  Iniliffercntismus.  Dieser  Stroniuui;  will  Saadja 
Gaon  in  seinem  Kitüb  al  Amünäi  wal  l'tii|;uläi  begegnen, 
nicht  durch  eine  einseitige  Betonung  des  religiösen  Ge- 
sichtspunktes, sondern  durch  eine  rationelle  Begründung 
desselben.  Die  Hauptwahrheiten  der  Religion  sollen  vor 
der  Vernunft  gerechtfertigt  werden.  Das  „Buch  vom 
( ilauben  und  \Vis.sen",  wie  obiges  Werk  im  Deutschen 
giwöhnlich   benannt   wird,   zerfällt   in    10  Traktate   und   ist 


dun  Ji  Landauer  iui  Urtext  cdieü.  Du.  iici.r<ii^<-iie  L  ber- 
setzung  Thibbons  wurde  oftmals  gedruckt.  Bloch  hat 
den  ersten  Traktat  ins  Deutsche  übersetzt,  Kaufmann 
den  zweiten  bearbeitet,  Guttmann  den  Inhalt  des  Ganzen 
dargestellt  und  auf  seine  Quellen  gej)rüft.  Engelkemper 
bietet  eine  möglichst  wortgetreue  Übertragung  de»  dritten 
Traktates,  wobei  zunächst  der  arabische,  in  zweiter  Linie 
auch  der  hebräische  Text  verwertet  wurde.  Zur  Erläu- 
terung sind  dankenswerte  Aimierkiuigen  beigegeben.  Die 
Einteilung  in  Kapitel  und  Paragraphen,  wie  sie  der  Über- 
setzer Vornimmt,  erscheint  durchweg  als  sachgemäß. 
Saadja  handelt  in  diesem  Al>schnitt  von  den  göttlichen 
Geboten.      Der  Gedankengang  ist  kurz  folgender. 

Gott  hat  die  Welt  aus  freier  Güte  erschaffen.  Der  Mensch 
ist  zu  einer  vollendeten  Glückseligkeit  bestimmt :  die  göttlichen 
Gebote  bezeichnen  den  Weg  dahin.  Zwar  hätte  die  Bieseligung 
überhaupt  auch  unter  anderer  Voraussetzung  erfolgen  können : 
indessen  hat  Gott  den  Weg  seiner  Gebote  gewählt,  um  das  Maß 
der  Seligkeit  steigern  zu  können.  Die  Mühe,  wie  sie  in  der 
Einhaltung  der  Vorschriften  liegt,  vermehrt  den  Anspruch  auf 
Lohn.  Inimerliin  gehören  die  Gebote  zum  Teil  schon  der  lu- 
türlichen  Ordnung  an.  Gewisse  Handlungsweisen  sind  von  Natur 
aus  gut,  andere  von  Natur  aus  unstatiliali;  ebsn  dämm  sind  die 
einen  geboten,  die  anderen  untersagt.  An  den  positiven  Geboten 
dagegen  kehrt  sich  das  Verhältnis  um ;  die  Handlung  ist  gut, 
weil  sie  geboten  ist.  Aber  auch  solche  Gebote  schließen  nicht 
jede  rationelle  Begründung  aus ;  die  Zweckmäbigkeit  der  gött- 
lichen .\nordnungen  tritt  otfen  zu  Tage.  Die  ÜtTenbarung  kommt 
auch  liier  einem  Bedürfnis  entgegen.  Die  Vernunft  erkennt  die 
Gebote  nur  in  ihrer  unbestimmten,  nicht  in  der  besonderen  Form, 
in  der  sie  zur  wirklichen  Anwendung  kommen.  Sie  mißbilligt 
etwa  den  Ehebruch,  enthält  aber  keine  Bestimmungen  darüber, 
wie  die  Braut  rechtmäßige  Ehetrau  wird.  Wird  sie  mit  dem 
Manne  durch  Geld  oder  durch  Wone  verbunden?  Durch  ihre 
eigene  Einwilligung  oder  durch  die  der  Eltern "-  .Mit  oder  ohne 
Zeugen?  Hier  mußte  das  Vemunftgebot  durch  die  Offenbarung 
eine  Ergänzung  erfahren.  Sollte  auch  fiär  solche  Fälle  eine  ein- 
heitliche Ordnung  l'laiz  greifen,  so  durften  die  Menschen  nicht 
den  eigenen  Meinungen  überlassen  sein.  Die  Gesandten  Gottes 
beglaubigen  sich  durch  Wunder.  Seinem  Begriffe  nach  ist  das 
Wunder  ein  aulJergewöhnliches  Ereignis ;  die  Naturordnunp 
würde  sonst  aufhören.  Desgleichen  fordert  das  \Vcsen  des 
Wunders,  daß  sich  der  Schöpfer  nur  des  Menschen,  nicht  de' 
Engel  bedient;  denn  nur  am  Menschen,  dessen  Natur  bekannt 
Ist,  läßt  sich  das  Natürliche  vom  Wunderbaren  unterscheiden. 

Wie  diese  kurze  Inhaltsangabe  zeigt,  gewinnt  bei  S. 
das  philosophische  Moment  in  der  Beltandlung  religiöser 
Fragen  einen  weiten  Spielraum.  Die  Probleme,  init 
denen  sich  der  jüdische  Denker  des  10.  Jalirh.  besdiäf- 
tigt,  beg^ien  auch  in  der  G^enwart  noch  einem  aktuellen 
Interesse.  Der  Wert  der  von  S.  und  anderen  hierüber 
angestellten  L'ntersuchungen  ist  nicht  bloß  ein  historischer. 
Es  sei  tianini  auch  von  hier  aus  begriißt,  daß  neucstens 
die  Edition  der  jüdisch-arabischen  Religionsphilosophen 
des  Mittelalters  in  Angriff  genommen  winl. 

Im  übrigen  nur  noch  zwei  Bemerkungen.  Die  .\n- 
gabe,  tlaß  man  S.s  „Buch  vom  Glauben  und  Wissen" 
„mit  F"ug  als  ilcn  Grumlstein  der  ganzen  jildisch-arabischen 
Philosophie  bezeichnen  kann"  (S.  V),  muß  eine  Ein- 
schränkung erfahren.  Auch  bei  den  Juden  ist  die  Spe- 
kulation mit  einer  sog.  Keligionsphilosophie  nicht  er- 
schöpft. Danelien  entsteht,  wie  .\vencebriil  zeigt,  eine 
Philosophie,  die  tier  Religion  ilurchaus  selbständig  gegen- 
übcrtritt,  von  keinerlei  theologischen  Interessen  bcsiimmt 
wird,  aber  ilesto  enger  sich  dem  .Mtertutn  anschließt. 
Hicher  nun  erstreckt  .sich  die  Bcnleutung  S.s  nicht,  wenn 
auch  die  jirofane  Philostvphie  bei  den  Juden  keineswegs 
jene  .\usdehnung  annimmt  wie  bei  den  Arabern.  Außer- 
dem   muß    Ref.     der    Erläuterung     des    Satzes,    der    den 


421» 


30.  AuKUM.     TuEOLOBistJUE  Revue.     1»04.    NV.  14. 


4H0 


Traktat  einleitet,  die  Ziistiiiiiiuiii;;  ver.saj^cii.  Der  (je- 
dar>kc  der  Aseität  ist  durli  im  Urtext  nicht  aii.sgesijniclien. 
Nicht  auf  die  Ascitilt  will  der  jüdi.sclic  Autor  liinweisen. 
sondern  darauf,  daß  Gott  zuniiclist  ohne  Welt  existiert; 
nicht  der  erstere,  sondern  der  letztere  Umstanil  läßt  die 
sch(')])ferische  Tiltigkeit  als  .Ausfluß  freier  Güte  erscheinen. 
Eichstiitl.  Michael  Witt  mann. 

Richter,  Wilhelm,  Professor  am  Gymnasium  zu  Paderborn, 
Geschichte  der  Stadt  Paderborn.  2  Bände.  Xebst  einem 
.'Vnh.ing  /um  i.  H.iiidc:  L'rkiuutcn  und  Statuten.  Bearbeitet 
von  Carl  .Spancken.     Paderborn,    Junfermann,   1899    u.   1903. 

(XXIII,  192  u.  c:lxv;  XXVIII,  308  s.  8").   m.  8,25. 

Seit  Ferdinand  v.  Fürstenberg  und  Schaten  schrieb 
erst  Bessen  wieder  eine  Cjeschichtc  des  Bistums  Pader- 
born (2  Bde.  1820),  welche  heute  langst  veraltet  ist. 
Solange  nicht  eine  neue  Geschichte  der  ganzen  Diiizese 
vorliegt,  muß  man  Spezialarbeiten  wie  die  von  Tenck- 
hoff  (Paderborner  Bischöfe  bis  Rethar),  Preisen  (Uni- 
versität I;  Laiideshosi)ital)  und  Schäfers  (Priesterseininar) 
als  Ersatz  willkommen  heißen:  Richters  (Jeschichte  über 
die  Hau])tstadt  des  Bistums  ist  noch  mehr  willkommen  zu 
heißen.  Der  Verf.  hatte  bereits  mehrere  durch  eindringende 
und  ergebnisreiche  Forschungen  ausgezeichnete  Beiträge  zur 
Geschichte  der  Stadt  geliefert  und  sich  als  berufenen 
Bearbeiter  der  Geschichte  Paderborns  erwiesen.  Der 
I.  Band  seines  Werkes  wurde  fast  überall  als  eine  tüch- 
tige Arbeit  anerkannt.  Bahlmann  nennt  in  den  Jahres- 
berichten der  Geschichtswissenschaft  seine  Darstellung 
„zwar  sehr  kurz,  doch  ansprechend  und  soweit  es  der 
heutige  Stand  der  Forschung  erlaubte,  auch  erschcipfcnd." 
Jetzt  liegt  auch  der  2.   Band  vollendet  vor. 

Bd.  I  führt  die  Geschichte  der  Stadt  bis  zur  Re- 
giemngszeit  des  Bischofs  Heinrich  v.  Lauenburg  (1577 
bis  1585),  unter  dem  die  protestantische  Bewegung  in 
Bistum  und  Stadt  den  Htihepunkt  erreichte.  Besonderes 
Interesse  bieten  Kap.  3:  Meinwerks  Zeit  (S.  24 — 42) 
und  Kap.  5:  Stadt  und  Bischof  (S.  57  — 129).  Mein- 
werks Gestalt  ist  durch  die  zeitgenössische  Geschichts- 
schreibung aus  dem  Dunkel  der  \orhergehenden  und 
nachfolgenden  Jahrhunderte  lichtvoll  hervorgehoben ;  seine 
Persönlichkeit  wirkte  noch  lange  nach,  wie  seine  Bauten 
im  ganzen  die  F,ntwicklung  der  Stadt  festlegten.  Den 
Beziehungen  zwischen  dem  Bischöfe  und  der  Stadt  geht 
R.  mit  besonderer  Sorgfalt  nach,  um  ein  sicheres  Ver- 
ständnis für  den  siiäteren  „Kampf  um  Paderborn"  anzu- 
bahnen. Soweit  es  das  dürftige  Quellenmatcrial  gestattet, 
erhalten  wir  eine  klare  Übersicht  über  das  Erwachen  des 
Selbstbewußtseins  des  Bürgertums,  sein  hartnäckiges  Rin- 
gen um  Unabhängigkeit  vom  Lande.sherrn,  bis  es  freie 
Verwaltung  und  Gerichtsbarkeit  erhält  und  dem  Bischöfe 
gleichberechtigt,  mit  diesem  Verträge  und  mit  anderen 
Städten  Bündnisse  schließt.  Die  Bürger  scheuen  sich 
nicht,  in  rein  kirchliche  Befugnisse  einzugreifen.  Auch 
Paderborn  hat  seinen  Immunitätenkampf,  wenngleich  dieser 
nicht  so  blutige  Ereignisse  aufweist,  wie  anderswo.  Die 
durch  die  Bevorrechtung  der  Geistlichkeit  geschürte  so- 
ziale Unzufriedenheit  leistet  seit  1525  dem  Vordringen 
des  Protestantismus  Vorschub;  er  findet  besondere  För- 
derer an  den  verkommenen  Minoriten.  Im  Domkapitel 
wurde  er  so  stark,  daß  1.577  der  protestanti.sch  gesinnte 
Lauenburger  zum  Bischof  gewählt  wurde ;  um  diese  Zeit 
war  die  weitaus  größte  Mehrheit  protestantisch,  hatte  tat- 


sächlich Religionsfreiheit,  wenn  auch  ohne  genügenden 
Rechtslitel.  Das  4.  Kaj).  über  Entwicklung  und  Befesti- 
gung der  Stadt  (S.  43 — 56)  hat  nur  lokale  Bedeutung, 
und  im  6.  Kap.  (S.  130 — 186)  kann  die  Beschreibung 
des  .städtischen  Wesens  und  Lebens  wegen  der  Lücken- 
haftigkeit des  Quellenmaterials  nur  durcli  Vergleiche  mit 
anderen  Städten,  namentlich  des  Stifts  Paderborn  lebens- 
vollere Gestaltung  gewinnen. 

Bd.  II  setzt  ein  mit  der  Geschichte  des  Bisciiofs 
Dietrich  von  Fürstenberg  (1585— 1618)  und  ist  ihr  vor- 
zugswei.se  gewidmet  (S.  i  —2251.  Mit  gutem  Grunde, 
da  Dietrich  der  hervorragendste  Paderbomer  Bischof  der 
neueren  Zeit  ist.  Zwar  hat  er  sich  nur  um  sein  Bistum 
kümmern  ki'innen ;  hier  hat  er  aber  in  zäher,  kluger 
Arbeit,  bisweilen  auf  ungeraden  Wegen  seine  landesherr- 
liche Stellung  gefestigt,  die  Stadt  Paderborn  sich  völlig 
unterworfen,  das  katliolisclie  Leben  überall  erneuert,  ja 
Stadt  und  Bistum  der  katholischen  Kirche  erhalten.  In 
den  „Zeitbildern"  (S.  157  — 185)  tritt  bei  den  Hexenpro- 
zessen die  widerwärtige  Niedertracht  der  domkapitula- 
rischen  Richter  zu  Tage,  und  der  Mollersche  Streit  kemi- 
zeichnet  mit  seinem  ekelhaften  Schriftwechsel  den  sittlichen 
Tiefstand  der  höheren  Geistlichkeit.  Zu  den  bleibendsten 
Verdiensten  Dietrichs  gehören  seine  Bemühungen  um  das 
Schuhvesen  und  die  Gründung  der  Paderborner  Uni- 
versität (S.  202 — 218).  Nach  dem  Tode  Fürstenbergs 
übernahm  der  schon  am  10.  Febr.  161 2  zum  Koadjutor 
gewählte  Erzbischof  v.  Köln,  Ferdinand  v.  Bayern,  die 
Regiening ;  Paderborn  wurde  dadurch  eng  mit  Köln  ver- 
knüpft und  mußte  die  Leiden  des  dreißigjährigen  Krieges 
um  so  härter  fühlen.  Gleich  Christian  v.  Braunschweig 
hausete  furchtbar  in  der  Stadt.  Am  Ende  des  Kiieges 
hatte  sie  noch  500  Bürger,  deren  Interesse  an  den 
städtischen  Angelegenheiten  dtirch  die  schrecklichen  Lei- 
den abgestumpft,  und  deren   Sitten  verroht  waren. 

Der  I.  Band  umfaßt  ungefähr  die  Zeit  von  8  Jahrhunderten, 
der  2.  nicht  g-inz  von  cbeaso  vielen  Dezennien;  das  Mißverhältnis 
ist  noch  auffallender,  weil  bei  Bd.  i  ungefähr  die  Hälfte  des 
Raumes  auf  die  von  Spancken  bearbeiteten  Urkunden  und  Statuten 
kommt.  Wenn  auch  die  Darstellung  mit  Rücksicht  auf  die 
Urkunden  besonders  gekürzt  werden  mußte,  so  entbehrt  man 
doch  hie  und  da  nur  ungern  weitere  Ausführlichkeit.  Die  kunst- 
historische Seite  tritt  fast  ganz  zurück  ;  es  ist  das  um  so  mehr 
zu  bedauern,  als  die  »Bau-  und  Kunstdenkmäler  des  Kreises 
Paderborn«  wenig  Ersatz  bieten.  Die  Verarbeitung  der  in  den 
Anmerkungen  treu  angegebenen  Litteratur  hätte  die  Darstellung 
sehr  gehoben.  Ebenso  hätte  z.  B.  das  S.  160  in  der  .^nm.  Ge- 
sagte größtenteils  in  den  Te.\t  gehört.  Einzelne  Institute  in  der 
Stadt;  Doinkapitel,  Busdorf,  Klöster,  Pfarrkirchen  haben  eine 
allzu  knappe  Behandlung  erfahren ;  Streitigkeiten  zwischen  Ordens- 
und \\"eltklerus  wie  sie  II,  297  erwähnt  werden  mußten,  kamen 
schon  viel  früher  vor  (vgl.  die  Urkunden  des  Minoritenklosters 
im  kgl.  Staatsarchiv  zu  Münster).  Überhaupt  ließen  sich  nanient- 
lich  unter  Heranziehung  von  Hübinger,  Die  Verfassung  der  Stadt 
Paderborn  im  Mittelalter,  Münster  1899,  noch  manche  Ergän- 
zungen machen.  —  Bd.  II  bietet  wesentlich  mehr  Geschichts- 
erzählung. R.  gibt  als  Grund  für  seine  eingehendere  Behandlung 
der  Ereignisse  die  Reichhaltigkeit  des  Quellenmaterials  und  die 
geschichtliche  Bedeutung  des  Zeitraumes  an.  Wir  sind  ihm  für 
die  eindringende  Darstellung  um  so  dankbarer,  als  er  aut  Schritt 
und  Tritt  die  phantastischen,  Wahrheit  und  Dichtung  mengenden 
Schilderungen  von  Löhers  (Geschichte  des  Kampfes  um  Paderborn 
•597—1604.  Berlin  1874)  und  die  vielfach  befangenen  Urteile 
Kellers  (Die  Gegenreformation  in  Westfalen  und  am  Kiederrhein. 
I— III.  Leipzig  1 881  — 1895,  namentlich  Bd.  II)  mit  übedegener 
Quellenkenntnis  und  freicrem  Urteile  zurückweist.  —  Dem 
Schlußurteile  über  Dietrich  muß  man  als  einem  sorgfältig  ab- 
gewogenen zustimmen ;  dagegen  sind  manche  Bemerkungen  über 
ihn  im  Laufe  der  Erzählung  zu  hart;  muß  R.  doch  selbst  be- 
tonen,   daß    Dietrich    nur    der  Weg    der    Gewalt    blieb,    daß  die 


■i;;i 


30.  August.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  14. 


4.L' 


.St.idt  siel)  ÜbcrgrilTc  erlaubte,  gegen  berechtigte  Forderungen 
VViderst.ind  leistete,  während  der  Bischof  Jas  formale  geltende 
Recht  für  sich  hatte.  Kbenso  tritt  der  Demagogencharakter 
Wicharts  im  allgemeinen  viel  zu  sehr  zurück  und  kann  nur  wieder 
das  Endurteil  als  richtig  angesehen  werden.  Lobenswert  ist  die 
übersichtliche  Zusammenstellung  der  Lilteratur  und  der  Quellen, 
deren  Charakterisierung  in  Bd.  II    ein    Kulturbild    für  sich  bildet. 

Überall  verbindet  sicii  ruhige,  besonnene  Forschung 
mit  iiufriditiger  Wahrlieit.sliebe;  bisweilen  treffen  Pfeile 
des  Spottes  Verhältnisse  und  Gegner  (I,  XIV  f.,  44  '-, 
.5-  ■'>  .5.5  '  usw.).  Nicht  selten  erhebt  sich  in  Bd.  II  die 
Darstellung  zu  dramatischer  Lebendigkeit.  Durch  diese 
Gestaltungskraft  und  treffende  Charakterisieiung  der  Perio- 
den erweist  sich  K.  auch  als  wirklichen  Geschichts- 
schreiber. 

Arnsberg.  Johannes  Linneborn. 


Högl,  Dr.  Matthias,  Priilekt  im  Kgl.  Studienseminar  zu  .^m- 
bcig,  Die  Bekehrung  der  Oberpfalz  durch  Kurfürst 
Maximilian  I.  Nach  .'\rchi\-.'\kten  bearbeitet.  11.  Band.  1. 
und  II.  Rezeß  (i.  J.  1629  u.  1630).  Regensburg,  Verlagsan- 
sialt  vormals  G.  J.  Manz,   1905  (IV,  220  S.  8°).     M.  4. 

Dem  I.Bande  der  „Bekehrung  der  Oberpfalz  durch 
K  tu  fürst  Maximilian  I",  der  in  der  Theol.  Revue  igoj 
.Sp.  512  f.  besprochen  wurde,  ist  der  vorliegende  2.  Teil 
rasch  gefolgt.  Er  berichtet  über  allerlei  Verhandlungen, 
die  von  1628 — 1630  zwischen  Maximilian  und  den 
Bisclu'ifen  \-on  Bamberg,  Eichstiitt  und  Regensburg  statt- 
fanden. Es  handelte  sich  dabei  vorzugsweise  um  die 
Verwendung  der  Einkünfte  einer  Reihe  von  oberpfälzischen 
Kliistern,  tue  in  prolcslanlischer  Zeit  aufgehoben  worden 
waren  und  erst  später  mit  ürdensleuten  wieder  besetzt 
werden  sollten,  und  um  die  Rechte,  die  fortan  den 
l)i.sch()fli<hen  und  den  kurfürstlichen  Behörden  in  kirch- 
lichen, namentlich  kirchenpolitischen  Angelegenheiten  der 
(_)bcrpfalz  zustehen  sollten.  Resultat  der  Verhandlungen 
waren  zwei  Verträge,  die  Rezesse  von  162g  und  1030. 
In  diesen  wunlen  Bestimmungen  über  geistliche  Bildungs- 
anstalten, die  Anstellung  uncl  Beaufsichtigung  der  Geist- 
lichen, das  Schulwesen,  die  Verwaltung  des  Kirchenver- 
uKigens,  ilie  Ehesachen  usw.  getroffen. 

Högls  Darstellung  beruht  auch  hier  durchaus  auf 
handschriftlichem  Material.  Dieser  ITmstand  macht  seine 
.\ilicit  sehr  wertvoll.  Dabei  dürfte  es  aber  tloch  fraglich 
>cin,  ob  CS  notwendig  war,  so  umfangreiche  .\uszüge  aus 
den  .\nhivalien  wörtlii:h  ohne  .\nderung  der  Ortho- 
i^rapliic,  ohne  Vereinfachung  der  im  17.  Jahrh.  so  regel- 
mäßigen Häufung  gleichbedeutender  Ausdrücke  in  den 
Text  aufzunehmen,  wie  es  dcM'  Verf.  getan  hat.  Zahl- 
rciclic  stalislischc  .\ngaben,  wie  sie  sich  z.  B.  S.  03  ff. 
linden,  w.ircn  wohl  besser  als  Grundlage  der  Darstellung 
\ci  wertet  als  in  extenso  angeführt  wordeti.  .Manche  ilerartige 
Notizen  sind  alloitlings  sehr  interessant.  So  wiril  S.  41  f. 
angcgeljcn,  daß  in  den  Jahren  11131  ff.  die  Sammlungen 
mit  dem  Klingelbeutel  in  der  Kirche  des  Klosters  Michlfeld 
jährlich  4-  500  (hiklen  ergaben.  Sollten  ilicsc  Summen 
wirklich  ilurih  freiwillige  ( )])fer  zusannnengcbracht  wor(.len 
sein,  was  mitten  im  Eleiul  tles  drciBij^jährigen  Krieges 

fast  unglaulilich  erscheint  -  so  wäre  das  ein  sicherer 
Beweis  dafür,  daß  sich  tlie  Oberpfälzer  mit  der  .Xnilerung 
ihrer  Religion  sehr  bald  zufrieilen  gegeben  haben.  .Man 
kann  es  deshalb  auch  nur  beilauern,  daß  sich  nicht 
mehr  .\ngaben  dieser  .\rt  in  den  .Vkten  erhalten  halicn. 
NWi     die   Geschichte    ilci     Uadiolisdien     Rcslauralioii 


im  lO.  und  17.  Jahrh.  studiert,  wird  H.s  Werk  nii  ht 
unbeachtet  Ia.ssen  dürfen ;  er  wird  auch  mit  Inieres,se  der 
F(.>rtsetzung  der  -Bekehrung  der  Oberpfalz«  entgegen- 
sehen. 

Mainz.  J.  Schmidt. 


Andreas  M.  a  Campodarsego,  Ordinis  Minorum  Ci- 

puccinorum,    De    resurrectione    niortuorum.      Roniae,    F. 

Pustet,  1904  do;  S.  gr.  S";. 

Die  kleine  Schrift  bietet  iiiclit  das  Ganze  der  Auf- 
erstehungslehre, sondern  nur  einige  wiclitigcre  Lehrstücke, 
und  zwar  in  drei  Quästionen,  denen  eine  kurze  Einlei- 
tung und  (S.  3 — II»  einige  orientierende  Erklärungen 
über  die  Natur  der  Seele  und  ihr  Verhältnis  zum  Leibe, 
über  die  natürliche  Vcrfas.sung  der  anima  separala,  über 
Sterblichkeit  und  Unsterblichkeit  des  Leibes  v^rausge- 
schickt  sind. 

In  der  ersten  Quästion  behandelt  der  Verf.  den 
zahlreichen  Gegnern  gegenüber  zunächst  die  Möglichkeit 
und  Wirklichkeit  der  Auferstehung,  sodann  die  strikte 
.'Allgemeinheit  ilerselben.  Folgerichtig  nimmt  er  an,  daß 
auch  die  Menschen  der  Endzeit  ausnahmslos  den  Tod 
erleiden  werden,  wenn  auch  nicht  im  .Sinne  eines  länge- 
ren Todesschlafes.  .-M.sdann  beweist  er  die  numerische 
Identität  des  auferstehenden  mit  dem  früheren  Leibe 
und  behauptet  dissentierenden  Stimmen  der  Vergangen- 
heit (Durandus)  und  der  Gegenwart  (Billot)  gegenüber 
mit  vollem  Rechte,  daß  zur  Wahrung  dieser  Identität 
keineswegs  die  Identität  der  Fonn  ^Seele)  genügt,  son- 
dern daß  auch,  in  gewissem  Umfange,  die  Wiederkehr 
der  früheren  Leibesstoffe  erforderlich  ist.  Die  sich  er- 
gebenden Schwierigkeiten  und  Einwendungen  finden  eine 
entsprechende  Würdigung  und   Losung. 

Nachdem  in  der  zweiten  Quästion  der  Nachweis 
geliefert,  daß  tlie  .\ufcrstehung  übernatürlich  ist  und  über 
die  natürlichen  .Ansprüche  der  Menschennatur  hinaus- 
geht, wird  in  der  diitten  und  letzten  die  Folgerung  ge- 
zogen, daß  es  ///  statu  luiliirae  purae  eine  .\uferslehung 
nicht  geben  würde.  Die  Folgerung  in  dieser  ajxidiktischen 
Form  sagt  mir  weniger  zu.  Gewiß  hat  der  Mensch  im 
reinen  Naturzustande  auf  die  .\uferstehung  keinen  -An- 
spruch und  schließt  dieser  Zustand  in  strenger  und  kon- 
sequenter Durchführung  die  .Auferstehung  aus;  auch 
würde  die  Seele  ohne  Leib  vollkommen  selig  sein  können. 
Aber  gewiß  ist  auch,  ilaß  die  amma  separata  kein  \i>llcn- 
detes  Wesen,  soniiern  eine  substantia  iticotupltla  ist  und 
daß  in  Ansehung  des.sen  eine  .Auferstehung  immerhin 
angemessen  erscheint.  Ob  also  eine  .Auferstehung  tat- 
sächlich sein  würde  oder  nicht,  würilc  von  dem  freien 
Ennessen  (jottes  abhängig  sein.  Wenn  der  Verf.  etwas 
länger  bei  diesen  ili>ch  ziemlich  einfachen  Fragen  ver- 
weilt, so  gehl  -seine  .Absicht  dahin,  gewisse  Unklari»eilcn 
zu  beseitigen,  auf  welche  er  bei  einzelnen  italienischen 
und  franzi>sischen  Theologen  ^jeremias  Bonomelli,  Qisla- 
Rossetli  u.  a.l  gestoßen  ist. 

Die  Darstellung  bewegt  sich  in  streng  scholastischer 
Form.  .Auch  inhaltlich  schließt  sie  sich  enge  an  die 
Scholastik  an,  speziell  an  den  h.  Thomas,  z.  B.  auch  in 
der  .Annahnte  i^S.  45  ff.K  daß  die  .Alaleric  allein  die 
lndivi(.luation  begründe  und  daß  jeiler  einzelne  Engel 
eine  eigene  Spezia«.  repräsentiere.  Doch  kommen  auch 
manche    andere     Theokigen    /.u    Worte,    aus    älterer    Zeil 


I 


4H3 


30   AuKu.i.    Theologischk  Hevue.      1904.    Nr.  14 


4:?4 


B(>iia\ciitur:i  und  Ki<hani  vnii  MkUlleton,  aus  siiilterer 
Zeil  Ijcsdudcrs  Franz  von  Fcrrara  und  Suarez,  dann 
Banne/.,  Svlviii.s  und  (intti,  vnn  neueren  Tlieulogen  und 
Pliil()so])licn  Vinzcntius  Renicr.  Ma/zella,  Billut,  Curlu}', 
Jungmann,  Hurler  uml   Pcsi  li. 

Keidiere  Littcralurangahen  bietet  der  Verf.  nicht, 
auch  nicht  viel  dogniengescliichllichcs  Material.  Er  ver- 
legt sich  auf  die  Haupt-sache,  indem  er  in  dialektischer 
Behandlung  klare  Begriffe  und  Unterscheidungen  gibt, 
den  Inhalt  der  einzelnen  Lehrsiilze  verständnisvoll  dar- 
legt und  in  büiuligcr  Bewcisfühnuig  («»itiv  und  spekula- 
tiv begründet  und  rechtfertigt.  Seine  Methctle  ist  jeden- 
falls der  umgekehrten  \i»rzuziehen,  die  darin  besteht,  daß 
man  in  einem  dogmatischen  Werke  dcigmenhistorische.s 
Beiwerk  in  einer  Weise  aufhäuft,  daß  das  Buch  emer 
Materialiensammlung  viel  älinlicher  sieht,  als  einer  gründ- 
lich  durchgearbeiteten  wissen.schaftlichcn   üugmatik. 

Einige  kleinere  \'er.sehen  sind  stellenweise  untergelaufen. 
Wenn  S.  4  gesagt  wird.  Gott  könne  ein  Wesen,  welches  ver- 
liichtet  wurde,  deswegen  in  numerischer  Identität  wiederherstellen, 
weil  seine  Tätigkeit  ununterbrochen  der  Zahl  nach  Eine  bleibe, 
so  muß  ich  gestehen,  daß  mir  eine  Berufung  aut  Gottes  All- 
macht verständlicher  sein  würde.  —  S.  25  in  der  Note  ist  nicht 
[ungmann.  De  rexiirr.  ■JI'.I,  sondern  Jungmann  De  noris.i.  >i.  21(i 
zu  lesen,  und  in  dem  Zitate  aus  Gennadius  S.  50  muß  das  zweite 
immortrilititteiii  in  inorta/itnletn  geändert  werden.  —  Wenn  S.  59 
Oswald  denjenigen  Theologen  beigezählt  wird,  welche  von  der 
numerischen  Identität  der  Leibesstoffe  bei  der  Auferstehung  Ab- 
stand nehmen,  so  trifft  das  nur  in  den  drei  älteren  Auflagen  der 
üswaldschen  Eschatologie  zu.  Wenn  außerdem  auch  noch  Het- 
tingcrs  Apologie  genannt  wird,  so  ist  auch  das  vielleicht  nicht 
ganz  richtig.  Ich  gebe  aber  zu,  daß  die  Ausführungen  Hettin- 
gers  über  die  natürliche  und  außernatürlichc  Beschaffenheit  des 
Äufersteliungsleibes  nicht  zwar  die  übliche  glänzende  Diktion, 
wohl  aber  bedauerlicherweise  die  wünschenswerte  Klarheit  ver- 
missen lassen,  infolgedessen  sie  in  mehrfacher  Hinsicht  miß- 
verständlich sind.  —  Eine  kleine  Nachlässigkeit  ist  es  endlich, 
wenn  der  Verf.  bald  causa  schreibt,  bald  caiissa,  sogar  auf  einer 
und  derselben  Seite  (vgl.  S.  68). 

Das  von  echt  scholastischem  Geiste  durchwehte 
Büchlein  des  italienischen  KajiuziiTcr-Provinzials,  der  jüngst 
auf  den  Bischofssitz  von  Treviso  erhoben  worden  ist,  verdient 
Anerkennung  und  Empfehlung.  Behandelt  es  auch  niclit 
die  gesamte  Aiiferstehungslehre,  so  doch  einige  recht 
wichtige  Lehrpunkte.  Und  wenn  es  auch  nicht  gerade 
etwas  Neues  bietet,  so  stellt  es  doch  im  Anschluß  an 
die  bewährtesten  Theologen  der  Vergangenheit  und  Gegen- 
wart das  Wichtigste  und  Belangreichste  in  schlichter, 
klarer  Darstellung  zusammen,  was  sich  auf  Grund  der 
positiven  Quellen  und  in  spekulativer  Hinsicht  zu  Nutz 
und  Frommen  lies  Glaubens,  zu  Schutz  und  Trutz  gegen 
Unglauben  und  Skepsis  zur  Sache  sagen  läßt. 

Münster  i.  W.  |.   Bautz. 

Mausbach,  Joseph,  Einige  Kernfragen  christlicher  Welt- 
und  Lebensanschauung.  [Apologetische  Tagesfragen  i .  Heft]. 
M. -Gladbach,  Verlag  der  Zentralstelle  des  Volksvereins  für  das 
kath.  Deutschland,  1905  (loo  S.  gr.  8°).     .M.   1,50. 

Die  vier  Hauptabschnitte,  in  weiche  der  Verf.  seine 
api)logetischen  Gedanken  einteilt  (I.  Gedanken  über  Glau- 
ben und  Wissen:  II.  Autorität  und  Freiheit:  III.  Welt- 
flucht und  Weltarbeit :  IV.  Das  alte  Christentum  und 
die  kirchliche  Hierarchie),  geben  nur  eine  Andeutung 
über  den  reichen  Inlialt  des  vorliegenden  Werkes.  In 
jedem  dieser  Abschnitte  werden  nämlich  eine  ganze  Reihe 
von  Fragen  besprochen,  welche  für  die  Hauptfrage  von 
Bedeutung    sind.      Das    gilt    ganz     besonders    von    dem 


I.  Abschnitt  über  Glauben  und  Wissen.  Die  anderen 
Abschnitte  sind  kürzer  und  zugleich  Vorträge  (abgesehen 
vom  Anhang  zum  dritten  Thema  S.  74-77»,  welche 
verschiedenen  Zuhörerkreisen  angepaßt  .sind.  Auf  den 
ersten  Blick  scheint  der  3.  Abschnitt  nicht  in  den  Zu- 
sammenhang lüneinzupassen,  welcher  die  übrigen  Teile 
miteinander  verbindet.  Man  könnte  nämlich  die  beiden 
ersten  Teile  als  \'orbereitung  zum  Verständnis  des  letzten, 
4.  Teiles  auff;tssen :  die  richtige  Erkenntnis  über  Glauben 
und  Wissen  wird  durch  die  klare  Darlegung  über  Aukto- 
rität  und  Freiiieit  innerlich  weiter  aufgeklärt  und  gipfelt 
in  der  Lehre  von  der  höchsten  kirchlichen  Auktorität, 
dem  Primat  Pelri.  Der  Verf.  hat  es  jedoch,  .seinen  her- 
vorragenden Kenntnissen  entsprechend,  auch  für  not- 
wendig erkannt,  den  3.  Abschnitt  über  die  beiden  Auf- 
gaben des  christlichen  Lebens,  welche  durch  die  beiden 
evangelischen  Gestalten  Maria  und  Martha  typisch  charak- 
terisiert werden,  nicht  als  bloße  Predigt  zu  behandeln, 
sondern  ^lilo.sophisch  zu  fundieren.  Das  ist  ihm  aus- 
gezeichncT  gelungen.  Dabei  wird  keineswegs  die  allge- 
meine \'ersiändliclikeit  seiner  Darstellung  beeinträchtigt; 
bezeichnentl  ist  es  vielmehr  nicht  nur  für  diesen  Ab- 
schnitt allein  (vgl.  z.  B.  die  spekulativ  gute  und  doch 
für  alle  verständliche  Erklärung  des  Glaubensaktes  S.  1 2  ff. ), 
wie  sehr  es  der  Verf.  versteht,  die  theoretischen  Prinzi- 
pien für  die  Beurteilung  der  aktuellen  apologetischen 
Fragen  fruchtbar  anzuwenden,  und  .selbst  aus  der  F'ülle 
der  Tagesereignisse  Ausblicke  auf  die  Theologie  zu  ge- 
winnen (z.   B.  S.  44.   57.  69.   72). 

Zwei  Absichten  des  \'erf.  treten  beim  Durchlesen 
des  ganzen  Werkes  vor  allem  klar  zu  Tage :  einerseits 
der  herzliche  Wunsch  nach  einer  aufrichtigen  \'er.söhnung 
der  heutigen  modernen  Weltanschauung  mit  den  Prin- 
zipien des  Katholizismus,  und  andererseits  das  Bestreben, 
die  katholische  Lehre  als  uralt,  als  unverändert  und  als 
absolut  zu  zeigen. 

Die  erstgenannte  Absicht  kommt  an  vielen  Stellen 
zur  Geltung,  der  3.  Abschnitt  ist  ihr  fast  allein  gewidmet. 
Sie  ist  auch  aus  dem  relati\en  Mangel  an  Polemik  zu 
erkennen,  und  wo  der  \'erf.  gezwungen  ist,  zu  polemi- 
sieren, da  tut  er  es  in  durcliaus  maßvoller  und  zugleich 
würdiger  Form  (vgl.  z.  B.  S.  48.  79).  Kein  Leser  wird 
diese  versöhnliche  Tendenz  des  ganzen  Buches'  übersehen 
können.  Das  ist  ein  Vorzug,  der  heutzutage  mehr  als 
jemals  jeder  wahren  apologetischen  Schrift  zukommen 
sollte:  Apologetik  ist  nie  und  nimmer  gleichbedeutend 
mit  Polemik. 

Die  zweite  Absicht  ergänzt  mit  Recht  die  erstere: 
Versöhnung  ohne  feste  Prinzipien  wäre  ja  nur  bewußte 
oder  unbewußte  Negation,  wie  gewisse  moderne  „Humani- 
täts"-Religionen  beweisen.  Als  solche  feste  Grundlage 
für  die  Wahrheit  der  christlich-katholischen  Lehre  werden 
vom  Verf.  die  unveränderte  Übereinstimmung  der  jetzigen 
Lehre  mit  derjenigen  des  Urchristentums  und  Christi 
selbst  und  ebenso  ihre  innere  absolute  Wahrheit  behan- 
delt. Den  diesbezüglichen  Beweis  gestaltet  der  Verf. 
teils  spekulativ-philosophisch  (so  fast  durchweg  beim  i. 
und  2.  Thema),  teils  historisch  (vgl.  besonders  S.  öo. 
79 — 84  u.  a.).  Bemerkenswert  in  diesem  Beweise  ist 
einerseits  die  mehrfache  Betonung  jenes  Umschwunges 
in  der  kritischen  Anschauung  der  Neuzeit,  welche  jetzt 
in  manchen  Punkten  wieder  die  ältere  katholische  Dar- 
stellung als  richtig  anerkennt,  nachdem  der  rationalistische 


4;!.') 


30.  Außust.     TuEOi.orjisciiE  Revue.     1904.    Nr.  14. 


4;;>; 


Taumel  verflogen  i.st  (vgl.  S.  ji).  8o.  Si.  84.  87.  i^i. 
93);  andererseits  die  Bemühungen,  den  unvergänglii;hen 
Wert  der  echten  Scholastik  für  Philosophie  und  Theo- 
logie zu  zeigen  (vgl.  S.  4.  10.  .58).  Diese  verständige 
Berücksichtigung  der  Scholastik  zeigt  sich  elienfalls  in  den 
philosophischen  Prinzipien,  von  welchen  der  Verf.  aus- 
geht, so  schon  gleich  im  Anfang,  wenn  die  Harmonie 
von  Glauben  und  Wissen  auf  die  Einheit  der  Wahrheit 
zurückgeführt  wird,  die  ebenso  von  der  übernatürliclicn 
Glaubenserkenntnis  wie  von  der  natürlichen  Vernunft 
erstrebt  wird  (S.  i.  3);  wenn  der  methodische  Zweifel 
als  vollkommen  berechtigt,  sogar  als  notwendig  bezeichnet 
wird  (S.  4):  vor  allem  in  der  Darstellung  des  eigentlichen 
(jlaubensaktes  (S.  12  ff.)  und  jener  philosopliischen  Fun- 
damente, auf  welche  sich  die  christliche  Lehre  von  der 
Auktorität  und  von  der  Freiheit  des  Menschen  aufbaut 
(S.  32  ff.).  An  einigen  Stellen  bedürfte  es  nur  der  Ein- 
setzung der  technischen  Bezeichnungen,  um  die  Dar- 
stellung auch  äußerlich  als  spekulativ  philosophisch  lier- 
vortretcn  zu  lassen.  So  z.  B.  ist  die  S.  _^2  betonte 
Freiheit  des  Menschen  trotz  der  kirchlichen  Auktorität 
sofort  verständlich,  wenn  man  die  Auktorität  auf  die 
iini/as  ordinis  bezieht,  die  eben  eine  iiuitas  multonim, 
also  die  Einheit  von  vielen  einzelnen  ist:  das  Einzeln- 
sein, auf  dem  die  Freiheit  des  einzelnen  beruht,  ist  da- 
bei naturiiotwenig,  weil  es  ontologisch  auf  dem  Sein  selbst 
beruht ;  die  Verbindung  von  Auktorität  und  P'reihcit  in 
der  Kirche  muß  daher  eine  ideale  sein,  weil  sie  auf  den 
allgemein  anerkannten  letzten  philosophischen  Prinzipien 
beruht. 

S.  21  rt".  könnte  die  natürliche  Bedeutung  des  Mysteriums  im 
chrisilichen  Glauben  für  das  menschliche  Forschen  vielleicht 
noch  tiefer  erfaßt  werden,  wenn  man  es  zu  der  naturgemäßen 
Krkenntnisanlage  des  Mensclien  in  Beziehung  bringt.  V\'eil  näm- 
lich der  Mensch  als  solcher  nicht  die  absolute  Vollkommenheit 
besitzt,  ist  er  allen  seinen  Anlagen  nach  vervollkonininungsfähig: 
diese  Anlagen  bedeuten  als  solche  zugleich  Aktionselcniente, 
welche  den  Menschen  zur  .Aktivität,  zum  aktiven  Streben  nacli 
V'ervollkonminung  antreiben.  Das  Streben  der  Vernunitanlage 
ist  auf  ein  größeres,  vollkoninineres  Wissen  gerichtet,  setzt  also 
den  Mangel  in  der  Vollkommenheit  des  Wissens  voraus.  Diesen 
Mangel  bringt  jedes  natürliche  und  übernatürliche  .Mysterium 
dem  Menschen  gerade  zum  Bewußtsein  und  treibt  ihn  infolge- 
dessen auch  zur  akti\en  Betätigung  seiner  natürlichen  Krkenntnis- 
anlage an :  darin  liegt  die  natürliche  Bedeutung  des  .Mysteriums 
und  ebenso  dessen  Verhältnis  zum  natürlichen  Zweifel ;  denn 
der  Zweifel  ist  ebenfalls  gerade  jener  psychologische  Zustand 
des  Menschen,  der  aus  einem  Mangel  in  der  Erkenntnis  folgt. 

Daß  der  Verf.  auf  Grunil  seiner  ])hilosiiphischen 
Prinzipien  die  Ab.solutheit  des  christlichen  Glaubens  be- 
tont, ist  natürlich.  Ebenso  natürlich  ist  daher  auch  seine 
V'crurtcihmg  des  Kantschen  Kritizismus  (vgl.  S.  5.  35. 
40)  und  ilie  vernünftige  Stellung,  welche  er  iler  indivi- 
•luellen  Initiative  im  Katholizisnuis  anweist  (S.  42).  Für 
denjenigen,  der  in  dem  festen  Bewußtsein  lebt,  daß  der 
Urheber  und  Herr  des  Menschen  auch  zugleich  Urlieber 
und  Herr  der  Kirche  ist,  enthält  der  Satz  „Die  Direk- 
tive, die  wir  von  der  Autorität  emiifangen,  soll  nicht  die 
Initiative  einschläfern,  ilic  der  freien  Tatkraft  entsiirlngf 
keine  Schwierigkeit.  Das  Hochhalten  des  Auktoriiäts- 
prinzips  und  zwar  sowohl  des  kirchlichen  wie  des  staal- 
liclien  berührt  an  dieser  Stelle  und  an  anderen  Stellen 
äußerst  sympatiiisch. 

Nur  zwei  sozialpolitische  Äußerungen  scheinen  mir  nicht 
ganz  einwandsfrei  zu  sein.  S.  43  sagt  der  Verf.:  „Ihm  (dem 
Arbeitgeber)  opfert  der  Arbeiter  gern  einen  Teil  seiner  Freiheit, 
weil  er  sie  in  der  väterlichen  Auloriiät  des  Herrn  wohl  geborgen 


weiß."  In  der  Liiterwerfung  des  .\rheiteii  unter  den  Willen 
\  des  Arbeitgebers  ist  ni.  E.  zunächst  keine  eigentliche  „Aufopfe- 
i  rung"  der  Freiheit  zu  Gunsten  des  letzteren  zu  erblicken,  son- 
j    dem,  wie  auch  der  \'erf.  andeutet,  die  naturgemäße  Anerkennung 


der  Unterordnung,  welche  stets  zwischen  dem  Niedrigerstehenden 
und  einem  Höherstehenden  existieren  muß.  Diese  Verschieden- 
heit zwischen  hoch  und  niedrig  ist  naturgemäß,  durch  Gott  für 
die  ganze  Welt  statuiert,  und  in  diesem  besonderen  Fall  aufgebaut 
auf  dem  Plus  an  Wissen  und  Können,  welches  der  Arbeitgeber 
in  natürlicher  Form  errungen  hat.  Der  Mangel  dieses  Plus  auf 
der  einen  Seite,  beim  Arbeiter,  und  das  Vorhandensein  des  Plus 
auf  der  anderen  Seite,  beim  Arbeitgeber,  begründet  die  Ver- 
schiedenheit i:"i  der  Vereinigung  beider.  Die  Anerkennung  des 
größeren  Wissens  durch  den  Arbeiter  zwingt  diesen  von  vorn- 
herein in  die  naturgemäße  Unterwerfung  seines  Willens  unter 
den  des  Arbeitgebers,  selbstverständlich  nur  bezüglich  des  Zweckes, 
der  beide  vereinigt,  also  der  Arbeitsleistung :  ein  Aufgeben  von 
Freiheit  in  dem  Sinne,  als  ob  dieselbe  auf  bestimmte  Rechte  ge- 
gründet sei,  kann  hier  demgemäß  von  vomlierein  nicht  vor- 
liegen. Denn  nur  dort,  wo  das  Plus  an  Können  und  Wissen 
existiert,  können  wir  auch  von  positiven,  aus  beiden  hervor- 
gehenden Rechten,  von  größerer  „Aktionsfreiheit"  sprechen; 
wo  dieses  Plus  fehlt,  da  kann,  aber  nur  auf  diesem  be- 
stimmten Gebiete,  keine  gleich  große  „Freiheit'"  e.\isticren. 
Nach  dieser  Autfassung  ist  daher  auch  die  Äußerung  des  Verf. 
S.  44,  daß  der  Sozialismus  dem  Absolutismus  ähnlich  sei, 
dahin  zu  präzisieren,  daß  die  sozialistische  Idee  von  der  „Gleich- 
heit" aller  Menschen  gegenüber  der  absolutistischen  Idee  ungleich 
schlimmer  ist :  erstere  ist  nämlich  innerlich  unsinnig  und  Unnatur 
lieh.  Der  Absolutismus  d.  h.  der  tyrannische,  unberechtigte 
Absolutismus  (denn  es  gibt  auch  einen  wohlberechligten !)  über- 
treibt etwas,  was  positiv  vorhanden  ist,  nämlich  die  natürliche 
Übermacht  des  Herrn,  jene  sozialistische  Idee  hat  aber  über- 
haupt keine  positive  natürliche  Grundlage  (die  Idee  der  Gleich- 
heit aller  Menschen  vor  Gott  darf  hier  nicht  mit  herangezogen 
werden,  weil  sie  nur  bedeutet,  daß  in  Gott  ein  einziges  sich 
gleichbleibendes  Gesetz  e.xisliert,  auf  Grund  dessen  er  jeden  ein- 
zelnen Menschen  beurteilt  und  verurteilt ;  diese  Gleichheit  bezieht 
sich  also  auf  die  Beziehung  des  Menschen  zu  Gott,  nicht  aber 
auf  die  Beziehungen  der  Menschen  untereinander^,  weil  ontolo- 
gisch jede  Beschränktheit  und  Endlichkeit  von  vornherein  die 
Unvollkommenhcit  mit  einschließt,  und  Unvollkoiumcnheii  schließt 
wieder  die  Gleichheit  aus,  die  nur  bei  absoluter  Vollkommen- 
heit möglich  ist. 

Diese  kleinen  Aussetzungeil  ändern  selbstverständlidi 
nichts  an  unserem  Gesamturteil  über  das  voriiegende 
Werk:  es  ist  zeitgemäß,  wissenschaftlicli,  geistvoll  und  in 
jeder  Beziehiuig  wohlgelungen. 

Breslau.  Fr.  v.  T  essen -Wtsierski. 


Obweger,  Jakob,  Domprediger,  Die  Wahrheit  ober  die 
Beicht.  Sieben  Kanzelvorträge.  Salzburg,  Anton  Pustet, 
[ohne  Jahresz.]  (144  i>-  8°).     M.  2. 

Diese  Pretligten  sind  aus  dem  Betlürfiüsse  der  Zeit 
entstanden,  wo  das  l>ekannte  Graßmannsche  Pamphlet 
der  antikatholischen  Bew^ung  in  (listenreich  sehr  gelegen 
kam,  und  die  Beichte  zur  Zielscheibe  maßlos  gehässiger 
Angriffe  gemaiht  wurde.  Leider  besitzt  ja  das  kaÜKilische 
Österreich  keine  Tagespresse,  die  mit  Erfolg  in  den  brei- 
ten Massen  des  X'olkes  dergleichen  .\iigriffen  sofort  die 
Stange  hält,  jder  vielmehr  ihnen  von  vornherein  die 
Spitze  abbricht.  Während  in  Deutschland,  ziiiual  unter 
den  Katholiken  Preußens,  jene  auf  bodenloser  Unkenntnis 
und  unausrottbarem  N'orurteil  beruhende,  auf  die  ge- 
meinsten Instinkte  der  l'n-  imd  H;ilbgebildeten  speku- 
lierende Sudelei  sogleich  der  gebührenden  Verachtung 
preisgegeben  wurde,  konnte  sich  daran  in  ll>sterreich  die 
schamloseste  Hetze  einer  kirclien-  und  religionsfeindlichen 
Preßineutc  knüpfen,  die  dort  —  wie  lange  noch.'  —  auch 
unter  denen,  ilie  .sich  katholisch  nennen,  weitgeilehnte 
Jagdgründe    ihr    eigen    nennt.      Im    hiK-hberct.hiigten   Be- 


437 


30.  .\ii>4iiM.    Theologische  Hevue.     1904     Nr.  14. 


4:^M 


slrchcn  ilcr  Abwehr  solcher  Angriffe  wurden  die  V(jr- 
licgendcn  sechs  Vurträge  in  der  Fastenzeit  auf  der  Duin- 
kanzel  zu  Salzljurg  gehalten.  In  ihnen  schwingt  ein 
licgaliter  Kechier  in  flammender  P!ntrüstuiig  und  duch 
mit  weiser  MaRlialtung  das  gute  Schwert  der  Wahrheit, 
gestählt  in  der  Schmiede  echter  Wissenschaft,  geschliffen 
an  tiefgehender  Kenntnis  der  Volksseele  und  ihrer  innersten 
Bedürfni.sse.  So  kommt  hier  eine  tüchtige  Apologie  des 
ganzen  Beichtinstituts  zustande  durch  tue  Lösung  der 
alten,  landl.'lufigen,  stets  neu  aufgewiirmtcn  Einwürfe  über 
ilen  Ursprung  der  Beichte :  Menschenwerk  und  Erfiiulung 
des  Mittelalters,  oder  Christi  Werk;  über  die  sittlichen 
und  sozialen  Wirkungen  der'  Beichte:  bei  dem  Beicht- 
vater, dem  Beichtkinde,  dem  ganzen  Volke;  über  die 
Anforderungen  zum  Empfang  des  Bußsakramenles :  Ge- 
w  issensfolter,  oder  segensvollste  W'ohltat  für  den  Mensclien 
und  die  Menschheit.  In  scharf  zugespitzten  Thesen, 
klar  aufgebaut  und  anschaulich  durchgeführt,  gelangt  das 
beste  dogmatisdi-apologetischc  Material  zu  packender 
Verwertung.  Bei  aller  unvermeidlichen  Schärfe  und  edlem 
Ereinuite  heirschl  eine  wohltuende  Wärme  in  Gedanken- 
gang und  Sprache.  Einige  Unebenheiten  und  Unge- 
nauigkciicn  (z.  B.  S.  5  der  aus  verschiedenen  Gründen 
nicht  zutreffende  Vergleich  \(in  der  Folter;  S.  14  die 
zu  weite  Fassung  der  sollicitalio)  beeinträchtigen  den 
Wert  des  Ganzen  nicht.  Dieser  aber  scheint  uns  darin 
zu  liegen,  daß  diese  Vorträge  für  Orte,  wu  solche  Pre- 
digten nötig  werden  sollten,  die  vorliegende  Materie  vor- 
bildlich behandeln;  daß  sie  für  Predigten  über  das  Buß- 
sakranient  überhaupt  eine  Fülle  trefflicher  Gedanken  in 
guter  Ausführung  bieten ;  und  endlich  daß  sie  eine  Lek- 
türe bringen,  die  mancherorts  vt)m  Seelsorger  mit  guter 
Frucht  gewissen  Leuten  empfohlen  oder  in  die  Hantl 
gegeben  werden  kann.  Die  Zitationen  aus  Autoren  zwei- 
ten oder  dritten  Ranges,  die  einen  Gedanken  bringen, 
den  iler  Verf.  recht  gut  sein  eigen  nennen  und  mindestens 
so  gut  wie  jene  sprachlich  einkleiden  kann,  darf  er  sich 
nächstens  ruhig  sparen.  Zitationen  in  der  Rede  sind 
fremde  Anleihen.  Man  sehe  zu,  von  wem  und  was 
man  leiht;  sonst  drücken  sie  das  Niveau  der  Rede,  an- 
statt es  zu  heben. 

Münster  i.    W.  P.    Hüls. 


Friedmann,  Alfred,  Dr.  jur.,  Geschichte  und  Struktur 
der  Notstandsverordnungen.  Unter  besonderer  Berück- 
.sichtigiing  lieb  Kirchenreclits.  [Kircheiirechtliche  Abhand- 
lungen, hrsg.  von  ür.  Ulrich  Stutz,  o.  ö.  Professor  der  Rechte 
an  der  Universität  Treiburg  i.  Br.  5.  Heftj.  Stuttgart,  Herd. 
Enkc,  1903  (VIII,   174  S.  gr.  8").     M.  6,20. 

Der  Konstitutionalismus  der  modernen  Staaten  hat 
die  L^nteischeidung  der  allgemeinen  Funktionen  der 
Staatsgewalt  in  Gesetz  und  Verordnung  gezeitigt.  Die 
juristische  Wissenschaft,  speziell  die  deutsche  Staatsrechts- 
wissenschaft hat  sich  um  die  Scheidung  der  materiellen 
und  fonnellen  Begriffe  von  Gesetz  und  Verordnung  früh 
bemüht,  aber  erst  in  P.  Laband  die  Kraft  erhalten,  diesen 
Begriffen  dauerndes  Heimatsrecht  auf  dem  Rechtsgebiete 
zu  sichern.  Zwischen  Gesetz  und  Verordnung  steht  ein 
Rechtsinstitut,  das  bald  unter  dem  Titel  „provisorisches 
Gesetz"  oder  „gesetzliche  Verfügung"  zu  dem  Gesetz, 
bald  unter  dem  Namen  „Verordnung  mit  Gesetzeskraft", 
„X'erordnung  von  gesetzlicher  Bedeutung"  oder  „Notver- 
ordnung" zu  der  Verordnung  gerechnet  wird.    Die  staats- 


rechtliche Trias  Gesetz,  Verordnung,  Verordnung  mit  Ge- 
setzeskraft haijcu  die  neueren  pnjtcstantischen  Kirchen- 
Verfassungen  rezipiert.  Die  Gescliichte  und  Struktur  des 
letzteren  dieser  drei  Re<hLsinstitute  auf  protestanti.sch-kirchen- 
reclitlichem  (jebiete  zu  untersuchen,  hat  Frietlmann  in 
der  angeführten  Schrift  unternommen.  Statt  eines  der 
verschiedenen  Namen,  welche  die  staatsrechtliche  Doktrin 
für  dasselbe  gebraucht,  wählt  er  den  der  „Notstandsver- 
ordnung". Diese  Wahl  wie  deren  Begründung  (S.  62  -6,5) 
wird  kaum   vielseitige  Zustimnnmg  erhalten. 

„Die  kirchenrechtlichen  N<jtstandsverordnungen  sind 
Kinder  der  staatsrechtlichen.  Der  Ursprung  der  letzteren 
ist  auch  die  Quelle  jener"  (S.  3).  Deshalb  schildert  der 
Verf.  zi"i«it;hst  den  Ursprimg  der  staatsrechtlichen  Not- 
standsvefürdnungen  und  deren  Entwicklung  bis  zu  ihrem 
Übergang  in  die  protestantischen  Kirchenverfassungen.  Als 
Quelle  des  deutschen  Notstandsverurdimngsrechtes  sieht 
er  mit  Recht  den  Artikel  14  der  französischen  Charte 
vom  4.  Juni  1^14  an  und  für  die  Vermutung,  daß  der 
Ausgang  der  letzteren  im  englischen  Staatsrecht  zu  suchen 

I  sei,     argumentiert     er    geschickt    in     langer    Auseinander- 

:  Setzung  mit  Hatschek  (Der  Ursprung  der  Notverordnung, 
ein     Beitrag     zur     Rezeptionsgcschichte     des      englischen 

I  Staatsrechts.  Grünhuts  Zeitschrift  ii)0(i  Bd.  J7).  Der 
langen  Geschichte  der  staatsrechtlichen  Notstandsverord- 
nung (S.  5 — 52)  folgt  die  aus  ihrem  Ursprünge  er- 
klärliche kurze  historische  Entwicklung  der  kirchenrecht- 
lichen   (S.    53 — 61).      Die  Quelle    der    kirchenrechtlichen 

I   Notstandsverordnungen  sucht  der  Verf.  in  dem  Art.    120 

j  "des  kirchlichen  Verfassungsgesetzes  des  (Jroßherzogtums 
Oldenburg  vom  15.  Aug.  i84(),  die  selbst  wieder  eine 
Nachbildimg  der  Notstandsverordnungsnorm  des  Olden- 
burgischen Staatsgrundsge.setzes  vom  18.  Febr.  1841)  sei. 
In  der  durch  den  Artikel  113  des  revidierten  kirchlichen 
Verfassungsgesetzes  Oldenburgs  vom  11.  April  1853  zieht 
die  Notstandsverordnung  eiti  in  die  Badische  Kirchen- 
verfassung  vom  5.  Sept.  1861,  in  die  Sachsen- Weiinar- 
sche  S}nodalordnung  vom  29.  März  1873,  in  das 
Hessische  Verfassungsedikt  vom  6.  Januar  1874  und  in 
die  für  die  älteren  Provinzen  der  preußischen  Monarchie 
geltende  Generalsynodalordnung  vom   20.  Jan.    1876. 

LTmfangreich  ist  die  dogmatische  Darstellung  der 
Struktur  der  Notstandsverordnungen  im  Kirchenrecht  (S. 
62- — 161),  während  die  Dogmatik  des  staatsrechtlichen 
Instituts  nur  in  der  Vergleichung  der  Struktur  der  staats- 
rechtlichen und  der  kirchenrechtlichen  Notstands  Verord- 
nungen (S.    162  — 174)  berührt  wird. 

Nach  der  vielfachen  dogmatischen  Darstellung  des  staat- 
lichen Xoistandsrechtes  in  der  juristischen  Litteratur  ist  diese 
aphoristische  Traklierung  berechtigt.  Weniger  zulässig  dürfte  die 
Beschränkung  der  Parallele  der  staatsrechtlichen  und  der  kirchcn- 
rechtlichen  Notstandsverordnungen  auf  Art.  63  der  preußischen 
Verfassungsurkunde  und  5  34  '^''■-  5  der  Generalsynodalordnung 
und  die  ausschließliche  Besprechung  der  oldenburgischen,  badi- 
schen,   weimarischen,    hessischen    und    preußischen    Kirchenver- 

I    Fassungen    erscheinen,    nachdem  weder    die  Überschrift    des  betr. 

i  Kapitels  noch  auch  der  Titel  der  .Monographie  eine  solche 
Determination  erwarten  läßt.     Der  vom  Titelblatt  bis  zur  letzten 

;  Seite  durchgellende  absolute  Gebrauch  des  Wortes  Kirchenrecht 
und    Kirchenverfassung,    ohne    das    Beiwort    protestantisch    oder 

1  evangelisch,  wird  auch  dann  nicht  gerechtfertigt  werden  können, 
wenn  unter  Hinweis  auf  die  nichtkonstitutionelle  Verfassungsform 
im  Sinne  der  modernen  Staaten  die  katholische  Kirche  als  vom 
Notslandsrecht  eo  ipso  ausgeschlossen  behauptet  wird. 

Es  muß  anerkannt  werden,  daß  der  Verf.  in  der  einschlägi- 
gen Litteratur  sich  gut  orientiert  hat,  in  der  Exegese  Scharfsinn 
entwickelt     und     vom    juristischen    Standpunkte    aus    mit    vielen 


480 


30.  Auf^uM.     TiiEOLOGiscriE  Revue.     1904.    Nr.  14. 


440 


Mitteln  operiert.  Weniger  .stehen  ihm  an.scheinend  theologische 
Kenntnisse  zur  Verfügung.  Die  weitschweifige  und  schwülstige 
Sprache,  der  gar  zu  häulige  Gebrauch  doppelter  Negationen, 
minderwertige  Begriffs-  und  Wortspaltereien  verdrießen  an  reich- 
lichen .Stellen  die  l.ektüre.  —  Der  Preis  der  Monographie  ist  wie 
bei  den  vier  vorhergehenden  Heften  der  Stutzschen  Kirchenrecht- 
lichen Abhandlungen  um  die  Hälfte  zu  hoch. 

Biimbcrg.  .Xugiist    Knecht. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Von  dem  .Dictionnaire  d'arch^ologie  chretienne  et 
de  liturgie,  publie  par  le  K.  I'.  dorn  l'ernand  Cabrol,  abbil- 
de .S.iint-Michel  de  Farnborough,  avec  le  concours  d'un  grand 
nonibre  de  collaborateurs  fParis,  Letouzey  et  Ane)«  ist  ein  neues 
lieft  erschienen:  Fascicule  IV.  Agncau- Alexandr ie.  Den 
Hauptanteil  an  diesem  Hefte  hat  wieder  der  gelehrte  Benediktiner 
Dom  H.  Lcclercq,  der  in  den  Artikeln  Ai/neau,  Agnes  (Cimetiire 
de  Sfiiiiti'-J,  Aijrkoles  (Cl(is^es),  Aix  CManitscril.i  Uiurgiques), 
AMimhi,  Alhani)  (Ciitacombe  d'),  Albi  ( Manuscrits  litiiri/iques  d'), 
Alrhiiiiii;  Alcrniidre  fCimetüre  rt  hasilitjue  de  Saint-),  Alexdn- 
drie  (Ai-chi'ul(iijic)  aufs  neue  gl.inzendc  Proben  seiner  erstaun- 
lichen Belesenheit,  besonnenen  und  fruchtbaren  Kritik  und  ge- 
wandten Darstellung  gibt.  Auch  die  Artikel  Aijrdphn,  Agnus 
Dei  (fiintiulc  litiiryiqiie)  und  besonders  Alcnin  von  dem  Heraus- 
geber, Agnes  (Sainte)  von  P.  Allard,  Agoburd  von  E.  Debroise 
und  die  kleineren  Beiträge  Agiienu  jiasca}  und  Ainoi  von  S. 
Petrides,  L' Agnus  Dei  pascal  und  Aix-ht-Chupelle  von  W. 
Henry,  Aiyle  (bei  den  Griechen)  von  B.  Menthon,  Aigle  (im 
Abendlande)  von  J.  P.  Kirsch  entsprechen  durchaus  dem  bis- 
herigen hohen  Niveau  dieser  Rncyklopädie.  Nicht  nur  Martignys 
Dirtirmnaire  des  iintiquites  chn'tiennes  sondern  auch  Kraus'  Real- 
encyklopädie  der  christlichen  Altertümer  werden  durch  den 
archäologischen  ']"eil  des  neuen  Dictionnaire  —  der  liturgische 
Teil  ist  überhaupt  ein  Novum  —  weit  überholt.  Man  vergleiche 
z.  B.  die  eingehenden,  iT)it  Situationsplänen  und  zahlreichen 
Abbildungen  von  Mosaiken,  Inschriften  usw.  versehenen  Abhand- 
lungen über  die  Katakomben  der  h.  Agnes  und  des  h.  .»Vlexander 
sowie  über  diejenige  von  .Mbano  mit  den  entsprechenden  Notizen 
bei  Kraus,  die  zusanmien  noch  keine  Seite  füllen ;  oder  die  wert- 
vollen Artikel  über  die  rechtlichen  Verhältnisse  der  Landbe- 
völkerung (Sp.  984 — 1055),  über  ."Kkhmin  (1042  — 1053)  und  die 
.•\rchaologie  von  Alexandrien  (1098 — 1182),  die  bei  Kraus  gar 
keine  Parallele  haben. 

Ein  Seitenstück  zu  den  liturgischen  Publikationen  des  Propstes 
V.  Maltzew  (vgl.  Theol.  Revue  1903  Sp.  480  ff.)  beginnt  P.  Cy- 
rille  Charon  in  Beirut  zu  veröffentlichen,  nämlich  eine  französische 
Übersetzung  der  in  der  griechisch-katholischen  Kirche  des  Orients 
in  Gebrauch  belindlichcn  liturgischen  Bücher  nebst  den  zum 
Verständnis  notwendigen  Erklärungen.  Das  i.  Bändchen,  >'Les 
saintes  et  divines  liturgies  de  nos  saints  Petes  Jean 
Chrysostome,  Basile  le  Grand  et  Gr6goire  le  Grand 
(lilurgie  des  presanctilies)  en  usage  dans  l'Eghse  grccque  cathü- 
lique  Orientale.  Traduciion  fran^aise  par  le  P.  Cyrille  Charon, 
pretre  du  rite  grec.  Beyrouth,  impr.  Alsabatt,  Paris,  .\.  Picard 
et  fils,  1904  (X,  500  p.  l8")<<  (zu  beziehen  durch  die  llerdersche 
Verlagshandlung  in  Freiburg  i.  Br.  zu  M.  1,60)  entspricht  im 
allgemeinen  deni  »Liturgikon«  v.  Mallzows.  Es  enthält  die  drei 
im  Titel  genannten  Meßliturgien,  außerdem  die  Besonderheiten 
des  Pontifikalamts,  der  gleichzeitigen  Zelebration  mehrerer  Priester 
an  demselben  Altare  sowie  der  slavischen  Totenmesse,  ferner 
ein  kleines  Lexikon  der  in  dem  Büchlein  vorkommenden  litur- 
gischen Bezeichnungen,  die  griechischen  und  slavischen  .Ant- 
worten des  Meßdieners  in  französischer  Transkription  und  ein 
Verzeichnis  der  Feiertage  und  der  l'ast-  und  Abstinenztage  der 
Melchiten  und  Uuthenen  ;  S.  205 — 251  sind  noch  die  offiziellen 
Gebete  vor  und  nach  der  h.  Kommunion  eingefugt.  Der  Über- 
setzung liegen  die  neuen  .'Xusgaben  der  Propaganda  zu  Grunde. 
In  den  Anmerkungen  wird  olt  aul  die  .Abweichungen  der  grie- 
chisch-orthodoxen Ausgaben  und  auch  auf  die  Parallelen  in  dem 
lateinischen  Kitus  hingewiesen.  Eingehendere  dogmalische  und 
historische  Erwägungen  werden  einem  besonderen  Bändchen 
vorbehalten.  -  Das  praktisch  eingerichtete,  handliche  und  billige 
Büchlein  wird  besonders  denen  willkommen  sein,  die  im  Orient 
Gelegenlieit  haben,  der  griechisch-katholischen  Messe  beizuwohnen. 
I")s  verdient  aber  auch  weite  Verbreitung  bei  allen,  die  sich  für 
die  so  mannigfaltig  entwickelte  Liturgie  der  katholischen  Kirche 
nteressieren. 


"Repertorium  Rituum.  Übersichtliche  Zusammenstellung 
der  wichtigsten  Kiiualvorschriften  für  die  priesterlichen  Funktionen 
von  PI).  Hartmann.  Stadtdechant  in  W'orbis.  lü.  .Auflage. 
Paderborn,  Ferd.  Schöningh,  1904  (XVIII,  845  S.  gr.  8°).  .M.  10." 
-r-  Der  Herausgeber  ist  mit  Erfolg  bemüht  gewesen,  dieses  wegen 
seiner  Vollständigkeit  und  Zuverlässigkeit  sehr  geschätzte  Hand- 
buch der  Kubrizistik  durch  Verwertung  der  neuen  Entscheidungen 
auf  der  Höhe  zu  erhalten.  Namentlich  der  Abschnitt  über  die 
Requiemsmessen,  \or  allem  j  I2j  Missa  in  die  obiliis  seit  tle- 
piisitiniiis,  hat  eine  vollständige  Umarbeitung  erfahren.  —  Hoffc-nt- 
iich  wird  der  Verf.  in  der  nächsten  Auflage  auch  seine  Zitations- 
weise einer  Revision  unterziehen.  Demjenigen,  der  die  Litteratur 
der  Rubrizistik  nicht  näher  kennt,  werden  beständig  Rätsel  auf- 
gegeben, z.  B.  Cur.  tum.  'J  c.  14  dec.  .i  n.  14  oder  Gar.  sect.  7 
cnp.  lü  n.  :iH;  die  Namen  Cavalieri  und  Gavanti  werden  nicht 
ausgeschrieben,  die  Titel  der  Bücher  nicht  beigefügt,  ähnlich 
Petra  tum.  4  p.  '4ht,  (Jaget  lib.  4  c.  ü  <].  ■'>,  f'alise  p.  502, 
Probst  p.  I4H,  Piller  j>.  .ilH  usw.  usw.  Eine  geeignete  Stelle, 
die  benutzte  Litteratur  mit  genauem  Titel  anzuführen,  bietet  sich 
im  j  2  IV:  „Geltung  der  Rubrizisten  im  Ritus."  .Auch  wäre 
bei  so  häufig  erschienenen  Werken  wie  Schüch,  Pastoral,  die 
Auflage  anzugeben  und  womöglich  die  neueste  .Auflage  zu  be- 
nutzen. S.  i6i  wird  noch  zitiert:  „Ablässe,  Beringer  9.  Aufl. 
S.  102",  S.  195  sogar  dasselbe  Werk:  „Maurel,  von  Schneider 
S.  134.  5.  .Aufl.",  obwohl  bereits  die  12.  Auflage  vor  mehreren 
Jahren  erschienen  ist. 

Die  soeben  veröffentlichte  Schrift  eines  österr.  Ordensniannes 
»Diakonissen  oder  Barmherzige?  Eine  Frage  für  Vorstände 
von  W'ohllätigkeitsanstalten,  katholische  Seelsorger,  Ordens- 
schwestern und  evang.  Diakonissen,  beantwortet  von  Wunibald 
Längstalter»  (Linz,  Preßverein  1904.  t6i  S.  12°,  M.  1,30)  ist 
die  Antwort  auf  einen  Kampfruf  der  Los-von-Rom-Bewegung  in 
Österreich,  der  nicht  nur  für  die  Privatkrankenpflege,  sondern 
auch  in  öffentlichen  Anstalten  die  katholischen  Schwestern  durcli 
Diakonissen  ersetzen  möchte;  in  einigen  wenigen  Fällen  (Teplitz, 
Aussig)  ist  das  auch  gelungen.  Demgegenüber  legt  der  (Pseudo- 
nyme) X'erf.  als  bewährte  A'orzüge  der  barmherzigen  Schwestern 
dar:  Bessere  Berufe  und  tüchtigere  Schulung  im  Berufe,  eine 
hochherzigere  Hingabe  an  den  Beruf  infolge  der  drei  Gelübde, 
bessere  Mittel  zur  Erhaltung  der  Berufsinnerlichkeit,  bessere  Zeug- 
nisse für  ihre  Leistungen  als  die  der  evangelischen  Diakonissen.  Die 
Einwürfe  gegen  ihre  Verwendbarkeit  (mangelhafte  A'orschulung 
itl  der  Kiankenpllege,  Verweigerung  der  Mithilfe  bei  verschiede- 
nen Manipulationen,  die  störende  Ordenstracht,  Proselytcnmacherei) 
werden  auf  ihre  Stichhaltigkeit  geprüft  (S.  11$  — 156)  und  end- 
lich die  praktischen  Folgerungen  für  die  Förderer  der  Diakonissen, 
für  diese  selbst,  für  die  katholischen  Seelsorger  und  die  barm- 
herzigen Schwestern  gezogen.  Die  letzteren  mahnt  der  Verf. 
eindringlichst,  da  unter  den  heutigen  sozialen  Verhältnissen  ein 
Monopol  der  Krankenpflege  nicht  aufrechtzuerhalten,  neben  der 
sittlichen  Tüchtigkeit  auch  der  fachlichen  ein  noch  größeres 
Augenmerk  zuzuwenden  als  bisher,  und  darum  bei  Übernahme 
von  Anstalten  die  verfügbaren  Kräfte  in  Anschlag  zu  bringen. 
Die  Schrift  ist  recht  geeignet,  allgemein  in  der  Bevölkerung  auf- 
klärend zu  wirken.  Hilgenreiner. 

Sehr  frühzeitig  erscheint  der  uTaschenkalender  für  den 
Katholischen  Klerus  1905<'  (27.  Jahrg.  Redaktion  Dr.  C.  .A. 
Geiger,  kgl.  Lxzealprofessor.  Regensburg,  Verlagsanstalt,  20^ 
S.  12°,  geb.  M.  1).  .Äußer  dem  Kalendarium,  das  zugleich  Raum 
für  Notizen  bietet,  und  anderen  brauchbaren  Tabellen  linden  wir 
eine  gedrängte  Übersicht  über  die  neuesten  Erlasse  der  päpst- 
lichen Kurie,  genaue  Angaben  über  die  Gehalts-  und  Pensions- 
verhältnisse des  b.iyerischen  Klerus  sowie  über  die  obersten 
Kirchenämter  und  die  päpstliche  Kurie,  endlich  eine  spezielle 
Statistik  der  Diözesen  Deutschlands.  Einzelne  dieser  Partieen 
werden  auch  nach  Ablauf  des  Jahres  ihren  Wert  behalten.  Hie 
und  da  wäre  größere  Genauigkeit  zu  wünschen.  S.  155  lies 
.Alois  statt  Ludwig  Sch.ifer;  S.  176  I.  Universität  st.  Akademie: 
Margreth,-  Hitze  ist  ordentl.  Professor;  S.  i8o  1.  Röhrst.  Roso; 
S.   18;  Switalski  ist  nicht  weltlicher  Professor. 

Personalien.  Der  Herausgeber  dieser  Zeitschrift  ist  xum 
o.  Prof.  in  der  theol.  Fakultät  zu  Münster  eniannt  worden.  — 
Es  habilitierten  sich  in  der  theol.  Fakultät  zu  München  Dr.  Joseph 
Gott  1er  l'ür  Dogmaiik  und  Dr.  Andreas  Bigelmair  für  Kirchen- 
geschichte, in  der  theol.  Fakultät  zu  Wien  Dr.  Karl  Hirsch 
für    allgemeine    Kirchengeschichte. 


441 


80.   August.      THF.0I,0GI.SC1I£   ReVUE.       1904.     Nr.   14. 


442 


Richtigstellung. 

Indem  idi  Herrn  D.  Paulus  lür  die  freundliche  Anzeige 
meiner  kritischen  Ausgabe  der  95  Tliesen  Luthers  mit  Gegen- 
sciiriften  in  Nr.  1 1  dieser  Zeitschrift  verbindlichsten  Dank  aus- 
spreche, mochte  ich  gegenüber  den  dankenswerten  ßrgänzungen 
und  Berichtigungen  feststellen : 

Daß  der  ausdrückliche  Zweck  (s.  Vorwort  S.  VI)  meiner 
Erläuterungen  der  war,  „Hinweise  und  Winke"  zu  geben,  wo 
über  die  betr.  Frage  etwas  zu  linden  ist,  hingegen  keinen 
Kommentar,  den  ich  in  einem  für  akademische  Unterrichts- 
zwecke  an  erster  Stelle  bestimmten  Buche  für  nicht  angebracht 
halte  fs.  meine  demnächstige  Anzeige  von  Stange,  die  ältesten 
ethischen  Disputationen  Luthers,  in  Theol.  I.iieraturz.).  Wider- 
sprüche zwischen  Zitat  bei  Luther  und  ursprünglichem  Sinn  des- 
selben /..  B.  soll  der  Student  auf  Grund  meiner  Hinweise  selbst 
linden.  Hine  solche  Hrklärung  z.'B.  wie  sie  l'aulus  zu  S.  22  zu 
Auguslin  gibt,  durfte  ich  nicht  geben ;  schlägt  der  Leser  die  von 
mir  angegebene  Stelle  bei  Thomas  nach,  so  kann  er  den  Irrtum 
Luthers  selbst  feststellen ;  Thotiias  behandelt  übrigens,  wenn 
auch  das  ilicliun  (■oiiiwuiiisnimum  nicht  vorkommt,  a.  a.  O.  die 
Frage  nach  der  Bedeutung  der  fidfn  im  Sakramente.  Dasselbe 
gilt  gegenüber  dem  Tadel  von  Paulus  an  der  Anm.  zu  S.  123. 
In  der  von  mir  angegebenen  Litteratur,  auch  „in  der  katholischen 
Lehre  von  der  Reue",  ist  das  Notwendige  über  die  Nachlassung 
von  Schuld  und  Strafe  auf  Grund  besonderer  Ueue  zu  linden ; 
diese  Lehre  mit  Luthers  Ausspruch  zu  vergleichen  ist  Sache  des 
Lesers.  Vollends  hat  Paulus  mich  zu  S.  187  mißverst,inden. 
Daß  Thomas  das  Gegenteil  lehrt  von  dem  was  Luther  die  Scho- 
lastiker sagen  läßt,  weiß  ich  sehr  wohl ;  aber  Thomas  erörtert 
an  der  betr.  Stelle  das  Problem :  tleim  ent  can-sa  mnli,  culjjne, 
und  sagt  auch,  daß  so  behauptet  werde,  darum  verwies  ich  aut 
ihn.  „Irreführend"  sind  derartige  Verweise  doch  nur  für  den, 
der  die  Anmerkungen  nicht  nachschlägt. 

Im  übrigen  wird  mir  Herr  D.  Paulus  wohl  zugeben,  daß 
bei  der  unbestimmten,  oft  unklaren  Ausdrucksweise  Luthers  es 
schlechterdings  unmöglich  ist,  bestimmte  Erläuterungen  zu  geben  ; 
man  ist  zu  allgemeinen  Verweisen  gezwungen.  Sind  sie 
darum  „ungenügend"? 

W.  Köhler. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Theologie. 

Theologischer  Jahresbericht.     Hrsg.  v.  G.   Krüger    u.  W.  Köhler. 

25.    Bd.    enth.    die    Litteratur    d.  J.   1903.     i.  AbtIg.  N'order- 

asiatische    Litteratur     und    außerbiblische    Religionsgeschichte. 

Bearb.    v.    Beer   u.   Lehmann.     Berlin,    Schwetschke,   1901 

(IX,   112  S.  Lex.  8°).     M.  4,60. 
Rosenbacher,     A.,     Moses    u.    Hammurahi.      \"ortrag.      Prag, 

Brandeis,   1904  (19  S.  gr.  8°).     M.  0,35. 
Winckler,  H.,  Die  Gesetze  Hammurabis,  in  Umschrift  u.  Über- 
setzung   hrsg.      Dazu    die    sog.  sumer.  Familiengesetze  u.  die 

Gesetztafel  Brit.  Mus.  82-7-14,988.      Leipzig,    Hinrichs,    igii) 

(XXXII,   116  S.  gr.  8").     M.   5,60. 
Wildeboer,    G.,    De    Patriarchen    des    Ouden  Verbonds    et  de 

Wctgeving     van     Hammoerabi     (Theol.     Studien    1904,    3,4, 

p.   174  —  197). 
Jeremias,  A.,  Babylon  (Das  Reich  Christi  1904,  6,  S.  258-268). 
Virolleaud,  Gh.,  Textes  pour  servir  ä  riiistoire    de  la  religioii 

assyro-babylonienne  (Rev.  semit.   1904  juill.,  p.  268 — 275). 
Böllenrücher,    J.,    Gebete     u.    Hymnen    an    Nergal.      Leipzig, 

Hinrichs,   1904  (III,  52  S.  gr.  8").     M.   1,80. 
Marr,  B.,  Der  Baum  der  Erkenntnis.     Eine  mytholog.-etymolog. 

Studie.     Dux,  Scheithauer  (143  S.  m.  .-Xbbildgn.  8°).     M.  2,50. 
Pellegrini,    A.,    Ta  .•^ä-t    en  sen-i-sen-i    meh-sen  ossia  il  Libro 

secondo     della     respirazione.      Papiro     funerario    jeratico    del 

Museo  egizio  di  Firenze  (Bessarione  1904  marzo-apr.,  p.  147-1 58). 
Halevy,    J.,    Les    pretendus    emprunts    cosmogoniques    dans  la 

Bible  (Rev.  sem.   1904  juill.,  p.  217  —  228). 
Hastings,    J.,    Dictionary    of  the    Bible.     Extra  vol.  containing 

articies,    Indexes,    maps.      Edinburgh,    T.    &    T.    Clark,    1904 

(950  p.   imp.  8").     28  s. 


» 


*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Abbe  Amann-Paris,  Domvikar  B  rü  n  i  ng  -  Münster,  Prof. 
C  lementi-Rom,  Kaplan  Francken -Berlin  mit. 


Labanca,    B.,    La    Bibbia    e  la  lilosotia  cristiana  (Kiv.  d'  Italia 

1904  maggio,  p.  758—756;  giugno,  p.  958—964). 
Bewer,  J.  A.,  Die  Anfänge  des  nationalen  Jahweglaubens  (Theol. 

Stud.  u.  Krit.   1904,  4,  S.  467-490). 
Gray,  J.  M.,  Symhetic  Bible    Studies   er,  Through   thc  Bible  in 

the  Vear.     London,  üliphant,   1904.     8°.     6  s. 
Säuberlich,    B.,    Die    Bibel    als    absichtsvolles     Menschenwerk 

durch    sich     selbst,    die    babylon.    Keilinschriften,    sowie    die 

sonstigen    theolog.    u.    kulturgeschichtl.    Forschurgen    erklärt  I 

Zugleich  eine  Geschichte  aller  Religion,  insbes.  des  Juden-  u. 

Christentums.     (In  etwa  22  Lfgn.).     i.    u.    2.  Lfg.     Dresden, 

Sommer,   1904  (S.   1—96  8°).     Je  M.  0,30. 
Hummelauer,    F.    v..    Exegetisches    zur   Inspirationsfrage.     Mit 

bcsond.    Rücksicht    auf   das    A.    T.      [ßibl.    Studien    IX,    4]. 

Freiburg,  Herder,   1904  (X,   129  S.  gr.  8").     M.  j. 
Knieschke,    Wellhausen    nach    Schrift    und    Inschrift    beurteil). 

Dresden,  Richter,   1904  (57  S.  8°).     M.  0,80. 
Kuyper,-A.,  The  biblical  criticism  of  the  present  day  (Biblioth. 

Sacra   1904  july,  p.  409 — 412). 
Scliwartz,  E.,  Zur  Geschichte  der   Hexapia  (Nachr.    v.    d.  Kgl. 

Ges.  d.  Wiss.  zu  Göttingen,  Philol.-hist.  KI.  1903, 6,  S.  695-700). 
Hetzenauer,  M.,  Codex  Bassetti  Tridentinus  (Bibl.  Z.   1904,  5, 

S-  225-233). 
Palmieri,  P.  A.,  Le  versioni  georgiane  della  Bibbia  (Bessarione 

1904  marzo-apr.,  p.   189 — 194). 
Duhm,    H.,    Die   bösen    Geister   im  A.  Test.     Tübingen,  Mohr, 

1904  (IV,  68  S.  gr.  8").     .M.   1,20. 
Volk,  W.,  Der  Tod  u.  die  Fortdauer  nach  dem  Tode  auf  Grund 

der  Lehre  des  A.  Test.  (Schluß)  (Allg.  Ev.-Luth.  K.-Z.   1904, 

29,  S.  682—686). 
Sieger,    J.,    Das    Buch    Tobias  u.    das  jMärchen  von  dem  dank- 
baren  Loten  (Katholik   1904  Mai,  S.   367  ff.). 
Scholz,    A.    v.,    Kommentar  über    das  Hohelied    u.    Psalm    45. 

Leipzig,   Woerl,   1904  (IV,  XVII,   138  S.  gr.  8").     M.   3. 
Memain,  Les  Soixante-Dix  Semaines  de  la  prophetie  de  Daniel 

(Exegese    et    Chronologie).      Paris,    Haton,    1904    (74    p.  8"). 
Meinertz,  M.,  Das  N.  Test.  u.  die  neuesten  religionsgeschichtl. 

Erklärungsversuche  (Straßb.  Diözesanbl.  1904  Juli,  S.  137-148). 
Perraud,   S.  E.  le  card.,    Les    Erreurs  de  M.    I'abbe  Loisy  con- 

damnees  par  le  Saint-Siege.     Paris,  Tequi,   1904    (69  p.   16°). 
Scott,  H.  M.,  The  Place  of  oiy.uöoin)  in  New  Testament  Wor- 

ship  (Princcton  Theol.  Rev.   1904,   3,  p.  402 — 424). 
Kreyher,    J.,    Die    jungfräuliche  Geburt    des  Herrn.     Gütersloh, 

Bertelsmann,   1904  (112  S.  gr.  8°).     M.   1,80. 
Hanna,    W.,    Üur   Lord's    Life   on    Earth.     London,  Rel.  Tract 

Soc.  1904  (672  p.  8°).     6  »■. 
Hilgenfeld,    A.,    Der    Evangelist  Markus  u.  Jul.  Wellhausen  II 

(Z.  f.  wissensch.  Theol.   1904,  5,  S.  289 — 532). 
Bahnsen,    W.,   Zum    Verständnis    von  i  Thess.  4,1  — 12  (Ebd. 

S.   532-358)- 
Robinson,  J.  A.,  St.  Paul's  Epistle  to  Ephesians.     Revised  text 

and    transl.,    with    exposition  and  notes.     2nd  edit.     London, 

Macmillan,   1904  (324  p.  8°).     12  ä. 
Zell  er,  Paulus  als  Kollektant  (.\llg.  Miss.-Z.  1904  Juli,  S.  304-523). 
Kirn,  Noch  einmal  Jacobus  4,5  (Theol.  Stud.  u.  Krit.  1904,  4, 

S.  593—604). 
Slouschz,    N.,   La   Langue   et   la  Litterature  hebraiques,  depuis 

la  Bible  jusqu'ä  nos  jours,    lecon   d'ouverture.     Paris,  Sansot, 

1904  C28  p.   18").     Fr.  I. 
Lagrange,    M.   J.,    Le    lieu    du  martyre  de  saint  Etienne  (Rev. 

biblique   1904,   5,  p.  465—474). 
A.  P.,  Le  scoperte  iniportanti  del  Marr   nei  mouasteri    del    Sinai 

e  della  Palestina  (Bessarione   1904  Marzo-.Aprile,  p.   195-197; 

Maggio-Giugno,  p.  282-285). 


Hisforisclie  Theologie. 

Miss.    u. 


Relig.    1904    Juli, 


Dorner,    Der    Buddhismus     (Z. 

S.   193 — 210). 
Lullies,    H.,    Zum    Götterglauben    der    alten    Preußen.      Progr. 

Königsberg,  Gräfe  &  Unzer,   1904  (20  S.  Lex.  8°).     M.  0,80. 
Graillot,    H.,   Les    dieux    tout-puissants  Cybile  et  Attis  et  leur 

culte    dans    l'.'\frique    du    Nord  (Rev.  archeol.   1904  tuai-juin, 

p.  322-353)... 
Harnack,    A.,   Über    die    Herkunft   der   48   (47)   ersten   Päpste. 

[Aus :     „Sitzungsber.     d.    preuß.    Akad.    d.    Wiss."].      Berlin, 

Reimer  in  Komm.,   1904  (19  S.  Lex.  8°).     M.   I. 
Goodspead,    E.    J.,    The    Madrid    Ms    of   Laodiceans    (.\mer. 

Journ.  of  Theol.   1904,  5,  p.  556—558). 


448 


30.  August.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  14. 


444 


Hilgcnfcld,  A.,  Der  unitariiclie  Pscudo-Ignatius  (Z.  f.  wissensch. 

Tlifol.   1904,  5,  S.   358—380). 
—  ,  Neue  I.ogia  Jesu  (Kbd.  S.  414—418). 
Kirsch,    P.    A.,    Die    Behandlung    der  crimivn  rtipltaliti  in  der 

morgenländ.     Kirche     im     Unterschied     zur    abendländischen 

(Arch.  f.  kath.  Kirchcnr.   1904,  2,  S.  263  —  282). 
Leclercd,   H.,    L'Afrique    chretienne.      2    vol.     Paris,    Lecoffre, 

1904  (XLIV,  435;  384  p.   18"). 
Winterfeld,    P.    v.,    Zu    Minucius    FeHx    (Philologus  1904,    2, 

s.  515-517)- 

Gör  res,  Fr.,  Neue  Beiträge  zur  Geschichte  des  40Jähr.  Waffen- 
stillstandes zwischen  dem  Christentum  und  dem  antiken  Staat 
seit  260  fZ.  f.  vvissensch.  Theol.   1904,   3,  S.   381 — 397). 

Bobrov,  U.,  Fragmente  Basilius'  des  Großen  (des  Propheten 
Joe!)  in  der  Handschrift  Sbornik  Svjatoslav'a  vom  J.  1076 
(Arch.  f.  slav.  Philol.   1904,   3,  S.  478—480). 

Lemann,  J.,  La  Viergc  Marie  dans  Thistoire  de  l'Orient  ehre- 
tien.     Paris,  Lecoffre,   1904  (XVI,  640  p.   16°). 

Egger,  A.,  Der  h.  Augustinus,  Bischof  v.  Hippo.  [Sammlung 
illustr.  Heiligenleben  II].  Kempten,  Kösel,  1904  (X,  132  u. 
2  S.  m.  47  Abbildgn.  u.  4  Kunstbeilagen  gr.  8°).     Kart.  M.  4. 

Scheel,  ü.,  Zu  Augustins  Anschauung  von  der  Erlösung  durch 
Christus  (Schluß)  (Theol.  Stud.  u.  Krit.   1904,  4,  S.  491-554). 

VVeihrich,  Fr.,  S.  Aureli  Augustini  opera,  sect.  III,  pars  4. 
De  consensu  evangelistarum  libri  quattuor.  [Corpus  Script, 
eccies.  latin.  43J.  Wien,  Tempsky,  1904  (XXXI,  467  S.  gr. 
8°).     M.   15. 

Bratke,  E.,  Scriptores  ecclesiastici  minores  saeculorum  IV.  V. 
VI.  Fase.  I.  Euagrii  altercatio  legis  inter  Simonen!  Judaeuni 
et  Theophiluni  Christianum.  [Dass.  45].  Ebd.  1904  (XII,  96  S. 
gr.  8").     M.  3,70. 

Saut  er,  C,  Die  peripatetische  Philosophie  bei  den  Syrern  und 
Arabern    (Arch.    f.    Gesch.    d.  Philos.  1904,  4,  S.  516—533). 

Conti  Rossini,  K.,  Viiac  sanctorum  indigcnarum.  i.  Acta 
Marqori'wos.  [Corp.  Script.  Christ.  Orient.  Ser.  II  tom.  XXII, 
i].  Leipzig,  Harrassowitz,  1904,  Lex.  8".  i'extus  51  S. 
M.  2,80.     Versio  64  S.  M.   1,60. 

Bury,  J.  B.,  Sources  of  the  early  Patrician  documents  (Engl. 
Hist.  Rev.   1904  july,  p.  493  —  503). 

Palmieri,  P.  A.,  Una  storia  del  cattolicismo  nella  Georgia 
(Bessarionc  1904  Maggio-Giugno,  p.  237 — 242). 

— ,  La  chiesa  georgiana  e  le  sue  origini  (addizioni)  (Ebd.  Marzo- 
Aprile,  p.   117 — 124). 

Blasel,  K.,  Die  kirchl.  Zustände  Italiens  zur  Zeit  Gregors  d.  Gr. 
(Schlul))  (Arch.  f.  kath.  Kirchenr.   1904,  2,  S.  225—243). 

Wo  1  las  ton,  A.  N.,  Muhammad,  his  Life  and  Doctrines,  with 
Accounts  of  his  Immediate  Successors.  Re-issue.  London, 
Murray,   1904  (344  p.  8").     3  s.  6  d. 

Labourt,  H.,  De  'I'imotheo  I  nestorianorum  patriarcha  (728-825) 
et  christianorum  orienialium  condicione  sub  chalilis  abbasiJis. 
accedunt  XCIX  ejusdcni  Timothei  definitiones  canonicae  e 
tcxtu  svriaco  inedito  nunc  prinnini  latine  rcdditae  (thesis). 
Paris,  Lecoffre,    1904  (XV,  «8  p.  8"). 

Pereis,  E.,  Die  kirchl.  Zehnten  im  karoliiigischen  Reiche.  Diss. 
Berlin,  Ebcring,   1904  (93  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 

Ringholz,  Ü.,  Geschichte  des  türstl.  Benediktinerstiftes  U.  L.  F. 
V.  Einsiedeln,  seiner  Wallfahit,  Propsteien,  Pfarreien  u.  übri- 
gen Besitzungen.  Mit  besond.  Beriicksicht.  d.  Kulturgeschichte. 
I.  Bd.  (Vom  h.  Meinrad  bis  zum  J.  1526).  Mit  171  Oris;.- 
Illustr.  im  Text,  e.  großen  Spezialkarte  u.  anderen  Beilagen. 
l-;insiedeln,  Benziger,   1904  (.XIII,  755  S.  Lex.  8").     M.  28,60. 

Schubert,  v.,  Hamburg,  die  Missionsmetropole  des  Nordens  im 
Mittelalter  (.'Mlg.  Miss.-Z.   1904  Aug.,  S.   545  —  364). 

Gunter,  H.,  Kaiser  Heinrich  II  der  Heilige.  Mit  i  Kunstbeilage 
u.  52  Abbildgn.  [Sanmilung  illustr.  Heiligenleben  IJ.  Kemp- 
ten, Kösel,   1904  (VII,   102  S.  gr.  8").     Kart.  M.   3. 

Rietschel,  S.,  Das  Alter  der  von  Köpke  edierten  Translatio 
saiicii  Dionysii  .Xrcopagiiae  (Dtsch.  '/..  f.  Kirchenr.  t904,  2, 
S.   643-65  i). 

.\nger,  D.,  llistoire  du  prieure  Je  Saini-Viiicent  de  Naintre, 
pres  Chätellerault  (Vienne)  (1147  — 1789).  Cuiieux  us.tges 
et  Privileges.     Poitiers,  impr.    Blais  et  Roy,  1904  (79  p.  8°). 

Gerland,  E.,  Der  4.  Kreuzzug  u.  seine  Probleme  (N.  Jahrb.  f. 
d.  klass.  Altert.   1904,  7,  I,  S.   505  —  514). 

1-alk,  F.,  Zum  Leben  im  Mittelalter  (Kath.  t904  .\pril,  S.  25  1-259). 

Katona,  1...  Description  du  itianuscrit  franciscain  de  Budapest 
(Antiqua  legenda  S.  Francisci).  Paris,  Fischbaclier,  I9i>( 
(25  p,  8").     /••,-.    1. 


Sachse,  F.,  Das  Aufkommen  der  Datierungen  nach  dem  Fest- 
kalender in  Urkunden  der  Reichskanzlei  u.  der  deutschen 
Erzbistümer.  Erlangen,  Junge  in  Komm.,  1904  (III,  128  S. 
gr.  8").     M.   5,20. 

Weiss,  M.,  B.  .Mbeni  Magni  Commentarii  in  lob.  Primum  ex 
V  codicibus  mss  ed.  Cum  effigie  b.  Alberti  et  8  tab.  photot. 
Freiburg,  Herder,   1904  CXI  S.  u.  568   Sp.    Lex.  8').     M.     12. 

Göttler,  }.,  Der  h.  Thomas  v.  Aquin  u.  die  vortridentinischen 
Thomisten  über  die  Wirkungen  des  BuGsakramentes.  Ebd. 
1904  (XVI,  280  S.  gr.  8°).    M.  6. 

Tardito,  G.,  San  Toma  d'  Aquino.  Prima  traduzione  italiaiu 
della  Somma  teologica.  Vol.  V.  Genova,  tip.  della  Gio- 
ventü,  1904.     8". 

Oniont,  H.,  Cartulaire  de  l'höpital  de  l'abbaye  du  Val-Noire- 
Dame,  au  diocese  de  Paris  (XIII^  s.).  Nogent-Ie-Rotrou, 
impr.  Daupeley   1904  (52  p.  8'). 

Borrelli  de  Serres,  Compte  d'une  mission  de  predicaiion 
pour  secours  ä  la  Terre  Sainte  (1265).     Ebd.  1904  (40p.  8°). 

Giard,  R.,  Etüde  sur  I'histoire  de  Tabbaye  de  Sainte-Genevieve 
de  Paris  jusqu'ä  la  fin  du  XI 11«  s.     Ebd.   1904  (90  p.  8"). 

Boehme,  P.,  Urkundenbuch  des  Klosters  Pforte.  1.  Tl.  2. 
Halbbd.  (l  301  — 1550).  [Geschichtsquellen  d.  Prov.  Sachsen 
35].     Halle,  Hendel,    1904  (VII,  S.   541  —  752  gr.  V). 

Guggenheim,  M.,  Marsilius  v.  Padua  u.  die  Staatslehre  des 
Aristoteles  (Hist.  Vierteljahrsschr.   1904,   3,  S.   543  —  362). 

Bliemetzrieder,  Frz.,  Das  Generalkonzil  im  großen  abendlän- 
dischen Schisma.  Paderborn,  Schöningh,  1904  (XII,  548  S. 
Lex.  8°).    M.  8. 

Dionysii  Cartusiani  opera  omnia.  Tom.  XXIV:  In  I\'  libros 
sententiarum  (lib.  IV.  dist.  1—23).  Freiburg,  Herder,  1904 
(624  S.  Lex.  8°).     M.   12. 

Pohl,  M.  ].,  Thomae  Hemerken  a  Kenipis  opera  omnia.  Vol. 
III.  Tractatuum  asceticorum  partem  tcniam  complectens. 
Meditatio  de  incaraatione  Christi.  Sermones  de  vita  et 
passione  domini.  .\lphabetum  monachi.  Van  goeden  woer- 
den  to  hören  ende  to  spreken.  ürationes  de  passione  domini 
et  beala  virgine  et  aliis  sanctis.  Freiburg,  Herder,  I9i>4 
(VIII,  440  S.  m.   5  Lichtdr.-Taf.  schmal  8°).     .M.  j,6o. 

Reyl.inder,  Die  Entwickelung  Luthers  in  der  Lehre  vom 
Abendmahl  bis  zum  .-^bendmahlsstreit  mit  Karlst.idt  (Ev.  K.- 
Z.   1904,  29,  S.  676—685;   30,  S.  702—710). 

Hashagen,  Rabelais  als  Zeuge  wider  Denifles  systematische 
Schmähung  der  Sittlichkeit  Luthers  (N.  Kirchl.  Z.  1904,  7, 
S.  499—551;  8.  ii-  581—617). 

Sodeur,  G.,  Luther  u.  die  Lüge.  Eine  Schutzschrifi.  Leipzig, 
Breitkopf  &  Härtel,   1904  (IV,   55  S.  8").     M.  0,80. 

Förstemann,  J.,  u.  Ü.  Günther,  Briefe  an  Des.  Erasmus  v. 
Rotterdam,  hrsg.  [Zentralbl.  f.  Bibliothekswesen,  Beiheft  27J. 
Leipzig,  Harrassowitz,   1904  (III,  XX,  460  S.  gr.  8").     M.  17. 

Freys,  E.,  u.  H.  Bärge,  Verzeichnis  der  gedruckten  Schriften 
des  Andr.  Bodenstein  v.  Karlstadt  (Schluß)  (Zentralbl,  f. 
Bibliothekswesen   1904,   5,  S.  209 — 245;  6,  S.   505  —  525). 

Bärge,  H.,  Zur  Chronologie  u.  Drucklegung  der  Abcndmahls- 
traktate  Karlstadts  (I-bd.  6,  S.  525  — 531). 

Fi j per,  F.,  Waar  bleef  de  winst  van  den  atlaaihandel ?  (Arch. 
voor  Nederl.  Kerkgesch.  N.  S.  III,   i,   19114,  bl.   i— 10). 

Molhuyseti,  P.  C,  Een  onuitgegeven  brief  van  Frans  von 
Sickingen  (Ebd.  bl.  9} — 95). 

Knappen,  L.,  Een  brief  van  Friesche  Wederdoopcrs  (Ebd. 
bl.  96  —  101). 

Elises,  St.,  Concilium  Tridentinum.  Tom.  IV.  Actonim  pars  I: 
Monumenta  concilium  praecedentia,  irium  priorum  sessionum 
acta.     Freiburg,  Herder,   I9<i4  (CXLI,  619  S.  4°).     M.  48. 

Coggiola,  G.,  Ascanio  della  Coniia  c  la  sua  coiHlotta  ncgii 
avvenimenti  del  1555  — 1556  (rmit.j  (Boll.  della  R.  Dcp.  di 
Storia  Patr.  per  I"  Umbria   I9i>4,  \'ol.  X,  p.  89 — 148). 

Degert,  A.,  ProcOs  de  huit  eveques  fran^ais  suspccts  de  calvi- 
nistne  (Rev.  des  quest.  hist.   1904  juill.,  p.  61  — 108). 

Harimann,  K.,  Der  Prozeß  gegen  die  protestantischen  Land- 
stände in  Bayern  unter  Herzog  .-Mbrccht  V.  1564.  Regcivs- 
burg,  Manz,   19114  (IV,  272  S.  gr.  S°).     .M.   5. 

Annat,  J.,  Los  revisions  du  texte  de  .Maldonat,  d'apn^  un  do- 
cument  inedit  (Bull,  de  litt.  ecci.   1904,  t,-,  p.  250—259). 

Likowski,  F.,  Die  ruthenisch-röniische  Kirchen vereinigunjs,  ge- 
nannt Union  zu  Brest.  .\us  dem  Poln.  v.  P.  Jedzink. 
Freiburg,  Herder.   1904  (XXIII,    584  S.  gr.  8").     M.  6. 

Couzard,  R.,  La  Bienh.  Jeanne  de  Lesionnac  U) 56—1640). 
Paris,  Lecoffre,  1904  (224  p.   18").     Fr.  1. 


44o 


30.  Augusi.    Theologische  Revue.     1904.    Nr   14. 


44t; 


Ta  cch  i- Vcnturi,  \'.,  Diario  concistorialt  di  Giuiio  Antonio 
Santori  cardinalc  di  s.  Scverino  (rnnt.)  CStudi  c  Docum.  di 
Sioria  c  Diriito   1905,   1,2,  p.  75—142;   5  4,  p.  205  —  272). 

Bonconipagni-Ludovisi,  Fr.,  Lc  prinic  duc  ambasciate  dci 
Giapponesi  a  Roma  (ijö)  — i6ij),  con  nuovi  docunienii. 
Roma,  tip.  Forzani,   1904  (LXXXXI,  71   p.  8°J. 

Zingaropoli,  Fr.,  c  V..  I'assaro,  Gcbia  di  uno  spiriio  del 
monabtcro  dci  p.  p.  Gcrolomiiii  in  Napoli :  cronaca  dcl  scc. 
XVII  per  la  prima  volia  edila  cd  illuMraia.  Napoli,  Dciken 
c  Rücholl,   1904  (LXXVII,  II)  p.  8°  facs.;.     L.  5. 

Cochin,  A.,  Lcs  cgliscs  calvinisics  du  Midi.  Lc  card.  Mazarin 
cl  Cromwell.     Besan(;on,  inipr.  Jacquin,   1904  C48  p.  8°). 

Tcncajoli,  O.  Fr.,  Maria  Luisa  Gonzaga  regina  di  I'olonia 
(1645  —  1667)  (Rass.  Nazionale   1904  Luglio   16,    p.  259-274). 

Hein,  K.,  Die  Sakramentsichre  des  Johannes  a  Lasco.  Berlin, 
Schwetschke,   1904  (188  S.  gr,  8°).     M.   5. 

Gachon,  P.,  Le  conseil  royal  et  les  protestants  en  1698  I 
(Rev.  liist.  1904  juill.aoüt,  p.  252 — 270). 

Oeuvres  choisies  de  Bossuet.  T.  5 :  Histoire  des  variations 
(»uilej;  Premier  avertissement  aux  protestants;  Deuxieme 
avertissement.     Paris,  Hachette,   1904  (467  p.  16°).     Fr.  1,25. 

Hymnien,  H.  v.,  Der  erste  preußische  König  u.  die  Gegen- 
reformation in  der  Pfalz.  Diss.  Bielefeld  (Göttingen,  \'an- 
denhoeck  &  R.),   1904  (66  S.  8").     M.   1,60. 

Holder,  K.,  Beiträge  zur  Geschichte  der  Amortisationsgesetz- 
gebung unter  der  Regierung  der  Kaiserin  Maria  Theresia 
(1740—80)  (Arch.  f.  kath.  Kirchenr.   1904,    2,   S.   285 — 298). 

Rösch,  A.,  Das  Kirchenrecht  im  Zeitalter  der  Aufklärung  (Ebd. 
S.  244—262). 

Redon,  Les  Treme-Deu.\  Religieuses  guillotinees  ä  Orange  au 
mois  de  iuillet  1794.  Avignon,  impr.  Aubanel,  1904  (XVI, 
288  p.   lö"). 

Dement  hon,  C.,  Notes  de  bibliographie  critique  et  descriptivc 
pour  l'histoire  religieuse  de  ia  Revolution  Jans  le  dtiparte- 
nient  de  l'Ain.     Bourg,  impr.  Dureuil,    1904  (72  p.  8°). 

W'ittichen,  P.,  Consalvis  Briefe  aus  den  J.  1795 — 96  u.  1798. 
[Aus :  „(iuellcn  u.  Forschgn.  aus  ital.  Arcliiven  u.  Bibliothe- 
ken"].    Rom,  Loescher,   1904  (54  S.  Le.\.  8°).     M.   1,20. 

Fischer,  K.  L.,  Napoleon  I.  Dessen  Lebens-  u.  Charakterbild 
m.  besond.  Rücksicht  auf  seine  Siellg.  zur  christl.  Religion. 
Leipzig,  Schmidt  &  Günther,  1904  (XXIV,  256  S.  m.  64  Ab- 
bildungen gr.  8°).     M.  6. 

Ser vieres,  La  Petite  Eglise,  ou  le  Schisme  anticoncordataire 
en  Roucrgue.     Rodez,  Carrere  (118  p.  8°).     Fr.   i. 

Carl,  F.,  Das  letzte  Jahrhundert  der  römisch-kathol.  Kirche  u.  der 
Beginn  der  deutschen  Reichskirche.  Leipzig,  Spohr,  1904 
(62  S.  8°).     M.   1,20. 

Thirion,  J.,  La  Persecution  religieuse  sous  la  Troisieme  Re- 
publique.  Le.s  RR.  PP.  Redemptoristes  de  Menilmontant. 
Paris,  libr.  des  Saints-Peres,   1904  (VII,   104  p.   18°). 

Sonimenil,  F.,  L'Abbaye  du  Valasse.  (Pour  laire  suite  a  ses 
"ürigines  du  Valassc"  j.   Evreux,  impr.  Odieuvre,  1904  (250  p.  8"). 

Systematische  Theologie. 

Steude,  E.  G.,  Praktische  Apologetik,  i.  Heft.  Die  Unsterb- 
lichkeitsbeweise.     Gütersloh,    Beneismann,    1904    (156  S.  ar. 

8").     M.  2,40. 
Mausbach.    J.,   Wellgrund    und   Menschlieitsziel.     2    Vonräge. 

[.■\polog.    Tagesfragen    4].      M.-Gladbach,    Zentralstelle     des 

Volksvereins,    1904  (56  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
Duprat,  G.  L.,  L'Evolution  religieuse  et  les  legendes  du  christia- 

nisme.     Paris,  Impr.  nationale,  1905  (76  p.  8°). 
Gondal,  J.    L.,    Religion.      Du    spiritualisme    au    christianisme. 

Nouv.  ed.     Paris,  Roger  et  Chemoviz,  1904  (X,  232  p.  18°). 
Nicolas,    A.,    L'Art    de    croire,  ou  Preparation  philosophique  ä 

la  foi  chretienne.     8«  ed.     T.  2.     Paris,  Retaux  (456  p.   18°). 
Laberthonniere,  L.,  Le  Realisme  cliretien  et  Tldealisme  grec. 

Paris,  Lethielleux,   1904  (220  p.   16°). 
Pfleiderer,    Tieles    Grundzüge   der  Religionswissenschaft  (Z.  f. 

Miss.  u.  Relig.   1904  Juli,  S.  210-  214). 
Weis,  L.,  Der  spekulative   u.  der  praktische  Gottesbegriff  Kants 

(Theol.  Stud.  u.  Krit.   1904,  4,  S.  554 — 592). 
Hüttenrauch,  H.,  Die  augsburgische  Konfession  in  ilirem  ersten 

Teil    erläutert.     Leipzig,   Strübig,    1904    (XIII,  248  S.  gr.  8°). 

M.  2,50. 
Ilimels,    L.,    Die    Rechtfertigung    allein    di^rch  den  Glauben  — 

unser    fester    Grund    Rom    gegenüber   (N.  Kirchl.  Z.   1904,  8, 

S.  618— 64S). 


Bensow,  O.,  Die  Lehre  von  der  Versöhnung.  Gütersloh, 
Bertelsmann,   1904  (VII,   528  S.  gr.  8";.     .M.   5. 

2igon,  Fr.,  Zur  Lehre  des  h.  Thomas  von  Wesenheit  u.  Sein 
(Föns.)    (Jahrb.    f.    Philos.    u.    spekul.    Theol.    19,    1,  1904, 

s.  55-65). 

Fcldner,  G.,  Die  natürliche  Erkenntnis  der  Seligen  nach  S. 
Thomas  v.  Aquin  fEbd.  S.  27 — 5;). 

Arnal,  A.,  La  Personne  du  Christ  et  le  rationalisme  allemand 
contemporain  (these).     Paris,  Fischbacher,   1904    (424   p.  8°;. 

Zoppola,  G.,  La  veritä.  Pane  II  (Redenzione)  iratt.  II— IV. 
Milano,  Cogliati,  1904,  8". 

Lemann,  A.,  Cinquantenaire  de  la  defmition  dogmatiquc  de 
rimmaculee — Concepiion.  La  Vierge  et  l'Emmanuel.  Paris, 
Poussielgue,   1904  (XIV,  56;  p.  8°). 

Friedmann,  J.,  Die  Lehre  vom  Gewissen  in  den  Systemen 
des  ethischen  Idealismus,  historisch-kritisch  dargestellt.  Buda- 
pest, O.  Geyer,  1904  (V,  81  S.  gr.  8°).     M.   1. 

Burk,  G.,  Sozial-Eudämonisnius  u.  sittliche  Verpflichtung.  Lan- 
gensalza, Beyer,   1904  (V,  63  S.  gr.  8").     M.  1,20. 

Praktische  Theologie. 

Calisse,  C,  La  codifica/ione  dcl  diritto  canonico  (Riv.  Intemaz. 
1904  luglio,  p.  346-365). 

Wysocki,  St.,  De  parocho  quaestiones  seleaae.  Lemberg,  Gu- 
brynowicz,  1904  (VI,  172  S.  gr.  8").     M.  3,60. 

Baratte,  L.,  Rapports  de  l'autorite  civile  et  de  l'autorite  reli- 
gieuse en  matiere  de  sepulture  (ancien  droit  et  droit  actuel) 
(these).     Le    Mans,   impr.    Drouin,   1904  (XXIV,  213  p.  8"). 

Hilgers,  J.,  Der  Index  der  verbotenen  Bücher.  In  seiner  neuen 
Fassung  dargelegt  und  rechtlich-historisch  gewürdigt.  Frei- 
burg, Herder,   1904  (XXI,  638  S.  Lex.  8°).     .M.  9. 

Nervegna,  J.,  De  institutis  votorum  simplicium  religiosorum 
et  monialium.  Romae,  Coop.  polygraph.  edit.,  1904  (86  p. 
8°).     L.  2,50. 

Hahn,  J.,  Das  Eherecht  der  europäischen  Staaten  und  ihrer 
Kolonien.  Berlin,  Hevmaiui,  1904  (XXVI,  1078  S.  Lex.  8°). 
M.  27. 

Krose,  H.  A.,  Kontessionsstatistik  Deutschlands.  Mit  einem 
Rückblick  auf  die  nimier.  Entwicklung  der  Konfessionen  im 
19.  Jahrb.     Freiburg,  Herder,   1904  (XI,  198  S.  gr.  8').  M.  5,60. 

Stchoukine,  I.,  Les  Revues  ccciesiastiques  russes  {conthij 
(Rev.  cath.  des  EgIises   1904,  7,  p.  591  —  410). 

Verdunov,  EgHse  nationale  et  Eglise  libre  du  canton  de  Vaud 
(Ebd.  p.  573-387). 

Selbie,  U.  B.,  Les  EgIises  libres  d'Angleterre  (Ebd.  p.  388-595). 

Franck,  L.,  La  Societe  Centrale  Protestante  d'Evang^Iisation 
(Ebd.  p.  411—421). 

Bree,  W.,  Le  Methodisme  anglais  et  le  Christianisme  social. 
Cahors,  impr.  Coueslam,  1904  (144  p.  8°). 

Scott,  H.  M.,  The  modern  Jew ;  his  whence  and  whither 
(Bibliolh.  Sacra   1904  july,  p.  443 — 465). 

Toniolo,  G.,  11  supremo  quesito  della  sociologia  e  i  doveri 
della  scienza  nell'  ora  presente  (Riv.  Intemaz.  1904  giugiio, 
p.   161  — 177;  luglio,  p.  521  —  345). 

Murri,  R.,  Cristianesimo  e  colmra  positiva  (Ebd.  maggio,  p.  158,9). 

Hayman,  H.,  The  Position  of  the  Laity  in  the  Church  (Joum. 
of  Theol.  Stud.  1904  july,  p.  499 — 516). 

Lepsius,  J.,  Die  Kirche  in  ihrem  Verhältnis  zur  inneren  und 
äuCeren  Separation  (Das  Reich  Christi  1904,  6,   S.  251-246). 

Williamson,  D.,  Our  Latest  Invasion.  Account  of  Influx  of 
Roman  Catholic  Orders  imo  Great  Britain.  London,  Rel. 
Tract.  Soc,   1904  (120  p.  8).     I   s. 

Bonsignore,  S.,  Lo  stato  religioso  considerato  in  relazione  all' 
individuo  ed  alla  societä.  Sanremo,  tip.  Modema  Conti, 
1904  (125  p.  16»). 

Die  marian.  Kongregationen  u.  der  Ministerial-Erlaß  vom  25.  Jan. 
1904.  Verf.  u.  aktenmäCig  zusammengestellt  v.  e.  Priester 
der  Diözese  Breslau.  Breslau,  Aderholz,  1904  (146  S.  gr. 
8").     M.  I. 

Gibier,  Le  Caiholicisme  dans  les  temps  modernes.  Conferen- 
ces aux  hommes.  2  vol.  T.  i«""  (Ses  resistances),  t.  2  (Ses 
Oeuvres).     Paris,  Lethielleux,  1904  (599;  579  p.  8°). 

Feld  mann,  Die  gegenwänige  Ausbreitung  der  ärztlichen  Mission 
(.•Mlg.  Miss.-Z.   1904  Mai-Juli,  S.  209-221.  271-288.  358-545). 

Ehrler,  J.  G.  v.,  Kanzel-Reden,  i.  Bd.  Das  Kirchenjahr. 
I.  Jahrg.  5.  Aufl.  Freiburg,  Herder,  1904  (XI,  7J5  S.  gr. 
8").     M.  8,40. 


447 


30.  August.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  u. 


44H 


Hbt-rhai  J,  M.,  Kanzcl-Vorlräpc.  Hrsg.  v.  Ä.  Dilschcid.    4.  Aufl. 

I.  Bd.:  Fasten-Vorträge.     Rbd.   1904  (X,  440  S.  gr.  8°).  M.  5. 
M  [ej'enberg],  A.,    Erste    eucharist.    Offenbarung    des  Hrlösers : 

Joh.  c.  6.  —  Homiletische  Exegese  (Schweiz.  K.-Z.  1904,  24, 

S.    209;    25,   S.    217/8;   26,   S.    225—227;  28,  S.  241/2;  32, 

S.  277/8). 
.Stolz,  A.,  Der  verbotene  Baum,    f.    Katholiken   u.    Protestanten 

gezeigt.    7.  .\uü.    Freiburg,  Herder,  1904  C56  S.  kl.  8">.   M.  0,50. 
B  rucker,  J.,    Die    Lehre    des    h.    Franz  v.    Saies  v.  der  wahren 

Fröniniigl<cit.     (Aszetische    Bibliothek).     4.    Aufl.     Ebd.   1904 

(XX,  470  S.  kl.  8").     M.  2,25. 
Fruner,  J.,  Lehrbuch  der  Pastoraltheologie,   i.  Bd.  Das  Priester- 
amt.    Darbringung  des  h.  Meßopfers  u.  Spendung  u.  Empfang 

der  von  Gott  angeordneten   Gnadenmittcl.     2.  verb.  u.  verm. 

Aufl.   Paderborn,  Schöningh,  1904  (Xll,  456  S.  gr.  8").  M.  4,60. 
Strai  iniiro  vich  Jovovich,  F.,  Brcvi  notizie  sulla  vita  dei  ss. 

martiri  aquilejesi  Canziano,  Canzio,  Canzianilla  e  Proto  e  sulla 

chiesa  parrocchiale  ad  essi  dedicata  in  V'enezia.     \"enezia,  tip. 

Scarabellin,   1904  (39  p.  8°  flg.). 
Gelier,    L.,    Les    .^ncienncs    Vies    de    s.     Domnole.      .Mamers, 

Fleurj',   1904  (20  p.  8°). 
Dandrei,  J.,  Sainte  Bologne,  vierge  et  martyre.  du   diocese   de 

Langres.     Saint-Dizier,  imp.  Thevenot,  1904  (102  p.   16"). 
Goindre,  G.,  Saint  Anatoile  et  la  vie  religieuse  a  Salins  (Ann. 

franc-comtoises   1904,   3,  p.   133  — 141). 
Hagiologisches  aus  Alt-Livland  (Schluß)  (Katholik  1905,  4,  S.  306 

—  332:  ),  S.  414—430;   i9"4,  5.  S.  378—391). 
llartniann,  Ph.,  Repertorium  Uituuni  s.  oben  Sp.  440. 
Kunz,  Ghr.,  Handbuch  der  pricsterl.  Liturgie  nach  d.  röm.  Ritus. 

I.  Buch.     Der  Dienst  des  Mesners.     Regensburg,  Pustet,   1904 

(Vll,   144  S.  gr.  8").     M.   I. 
Sniend,  J.,  Der  evang.  Gottesdienst.     Eine  Liturgik  nach  evang. 

Grundsätzen.      Göttingen,     V'andenhoeck    &    R.,    1904   (VII, 

203  S.  gr.  8°).     M.   3,60. 


Wendung,  J.,  Die  .\ussprache  des  Lateinischen  in  der  Liturgie 

(Straßb.  Diözesanbl.   1904  Juli,  .S.   154—162). 
Cabrol,  F.,  Le  Book  of  Gerne.     Les  liturgies  celtiques  et  galli- 

cancs  et  ia  liturgie  romaine  (Rev.  des  quest.  bist.  1904  jtiill., 

p.    210—222). 

Degen,    A.,    L'Impression    des     liturgies    gasconnes.      Tableau 

d'ensemble  et  Documents  inedits.     Paris,  Imp.  nationale.  1903 

(19  P-  8°). 
Codrington,  H.  W.,  The  Syrian  Liturgies  of  ihe  Presanciilied 

III  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  july,  p.  535 — 545). 
Mal  Ion,  A.,  Les  Theotokies  ou  Office  de  la  Saime  Vicrgc  dans 

le  rite  copte  (Rev.  de  FOrient  ehret.   1904,   l,  p.   17—31). 
De    Meestcr,    PI.,    L'    Inno    .Acatisto    (cont.J  (Bessarione  1904, 

2  «■•  3.  P-   ')9— '6>-  252  —  257). 
Krumbacher,  K.,  Die  Akrostichis  in  der  griech.  Kirchenpoesic 

(Sitzungsber.  d.  philos.-philol.  u.  d.    bist.    Kl.   der  Münchener 

Akad.  d.  Wiss.   1903,  4,  S.   >  5 1—686). 
Mocquereau,  A.,  L'ecole  gregorienne  de  Solesnies  IL  III  (Rass. 

Gregor.   1904,  5,6,  col.  311  —  526;  7  8,  col.  397—420). 
Cruni,  N\'.    E.,    Inscriptions    from  Shenoute's  Monastcrj-  (Jouni. 

of  Theol.  Stud.   1904  july,  p.  552 — 569). 
Dechevrens,    A.,  Le  Rythme   grcgorien  (Reponse  i  M.  Pierre 

Aubry).     .•Xnnecx',  impr.  Abn,-,   1904  (70  p.  8'  avec  musique). 
Woker,    Die    nachtridentinische   Choralreform   (Schluß)    (Katli. 

Seels.  1904,  7,  S.  306—510;  8,  S.  354—360). 
Gregory,    A.    E.,    Hymn-Book    of   the    Modem  Church.     Brief 

Studics  of  Hvmns  and  H\mn-VVriters.     London,  Kellv,    1904 

(360  p.  8°). "  3  X.  6  rf.    ■ 
Justi,    K.,    Raphaels    h.    Cäcilia    (Z.    f.    christl.    Kunst  1904,  5, 

Sp.  129-144). 
Sachs,  C,  Das  Tabernakel  mit  Andreas  del  Verrocchio  Thomas- 
gruppe an  Or   San  Michele  zu  Florenz.     Mit    4  Lichidr.-Taf. 

fZur  Kunstgesch.  des  Auslandes  23J.     Strjßburg,  Heitz,    1904 

(Vll,    15   S.   Lex.  8»;.     M.   5. 


\ 

Der  III.  Band  ist  soeben  erchienen. 

/ 

öl     \ 

/        ri 

X 

Herders 

s 

n 

Konversations-Lexikon. 

xi 

rt 

C/l 

0 

Dritte   .\ull.it;e.      Reich   illustriert   durch    Tcxt- 
.ibbiKlun^en,   Tafeln   und   K.uteii. 

/ 

Der  IV.  Band  erscheint  Anfang  1905. 

\ 

Verlag  von  Anton  Pustel  in  Salzburg. 

Soeben  ist   erscliienen: 

Die  Wahrheit  über  die  Beicht.  ."o,I'']ako;'"^b. 

weger,  Douiprediger.     Gioi.>-Okt,iv.     Preis  2   .\1. 

Inhalt;  Ist  die  Beicht  .Menschenwerk?  —  Ist  die  Beicht  eine  Erlindung  des 
.Mitielaltcrsr  —  Wer  ist  der  L'rheber  der  Beicht?  —  Ist  die  Beicht  eine  sittliche  Ge- 
f,\hr  für  das  deutsche  Volk?  —  Ist  die  Beicht  eine  Gewissensfolter?  —  Ist  die  Beicht 
eine  Wohltat  für  den  Menschen?  —   Ist  die  Beicht  ein  Segen  für  die  Menschheit? 

Mit  trelTendeni  Beweismaterial  widerlegt  diese  .-Vrbeit  die  von  den  Los  von 
Koni-Stürmern  verbreiteten  Lügen  gegen  das  hl.  Sakrament  der  Buße.  Für  Prediger 
hat  sie  den  Wert  eines  ducllenwerkes. 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen  und  direkt  vom  Verlage. 

Verlag  der  Aschendoiffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 

HoinnVh     l\r    T     R      Lehrbuch    der    katholischen    Dogmatik,  bearbeitet  von 
nClIUltll,  Vi.j.  D.     IM.   l'li.  Ilii|i|.eii.     Lex.  8".  XVI  u.  910   S.     14  Mk.,   geb. 
t6.:;o  Mk. 


Verlag  ilerAsclienilorgstlien  Bpcimdli..  Mönsler  i.  w . 

L  nlängst  erschien  in  2.  .\urtage : 
l»r.   BrÜOk.  Bischof  von  .Mainz,  GtSCJllCkte 

der  katliolisciien  Kircbe  im  Demuetisten  lalir- 

landert.  /.«»-iter  Uaml.  Geschichte 
d.  katholischen  Kirche  i.  Deutsch- 
land. \'om  Abschlüsse  der  Konkordate 
bis  zur  Bischofsversammlung  in  W'ürz- 
burg  im  .März  1848.  XVI  u.  608  S., 
iM.  7,60,  gebd.  ',,  Franzband  9,40  M. 
Bislier  erschienen : 
EiMer  Itaud.  Vom  Beginne  des  19. 
Jahrhunderts  bis  zu  den  Konkor- 
datsverhandlungen. 2.  verm.  und 
verb.  Aufl.  XVI  und  504  S.  M.  6,—, 
gebd.  '  ,  Franzband  7,80  M. 
Dritter  liaiud.  Von  der  Biscbofsver- 
sammlung  in  Würzburg  1848  bis 
zum  .\nfang  des  sogen.  Kultur- 
kampfes 1870.  XVI  u.  576S.  .M.  8,— , 
gebd.  '  j  Franzband  9,80  M.  (Eine  2. 
.\uflage  ist  unter  der  Presse). 
Vierter  Itiiiid.  Das  vatikanische  Kon- 
zil und  der  sogen.  Kulturkampf 
in  Preußen  bis  zur  Anknüpfung 
von  Verhandlungen  mit  Rom.  XVI 
und  504  S.  .M.  6,80,  gebd.  '  ,  Fraiu- 
band  8,60  M. 

■■~  Der  5.  Band  ist  in  Vorbereitung 
und  wird  Anfang  1905  zur  .\usg;ibe  ge- 
langen. 

Wor  ül>«r  Znstanile  i>drr  Greiffni&.<e  im 
I.et>en  Jer  Kirche  rnsch  und  sicher  »rientiart 
sein  will,  icreift  eerne  ui%ch  «liesen  inhalt- 
reich  ou.  klar  ilisponiertenumlhAud- 
licli  eingerichteten  Bnnden.  Kr  hat 
tlal»!  die  Sicherheit,  dal  nichts  von  Uodea- 
tuni!  fehlt,  dal  er  mit  dem  Kern  der  Suche 
auch  die  hoste  LitterHturanfrat*e  lind«t  ond 
in  allen  Fraicen  tler  Ooktrin  wie  der  Kirchen* 
t'ditik  ein  iuverlksaii;es  Urteil.  .  .  .  vOtto 
Pfalf,  ä.J.,  in  d«n  Lkachor  StimmesJ 


Drnok  dor  Aiohendorf Fiohan  Bnchdmoker*!  in  Mflnat«r  i.  W. 


Theologische  Revue. 


In  Verhindnnt'    mit    d 


lUM    theologischen  Fakultät    zu    Münster   und    unter    Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


HnlljjBhrlinh  10  Nammern 
von  mindeatens  12-16  Seiten. 

Za  liezieben 

■larcli  alle  Buchbundluagen 

lind  Postanstalten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 


Beztigspreis 

halbjährlich  5  M. 

Inserate 

ih  Pf.  fttr  die  dreimal 

gespaltene  Petit'/oile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  15/16. 


29.  September  1904. 


3.  Jahrgang. 


Tod  Leos  XIII  —  Konklave  —  Pins  X  <Hanm- 

parten). 
Fischer,    Die    rhrouologi&chen    Fragen     in 

den  Büchern  Esra-Neb<"mia  (Dülleri. 
Bonaccorsi,   I  tre  j-rimi  van^eli  e  la  critica 

letternriao8.sialaqae5tionesiiinottica<Robr). 
Peabody.    Jesus    Christus    und    die    soziale 

Frage.    Autor  Übers,  v.  M  ülle  nboff  (Otti. 
Marx,     Lehrbuch      der      Kirchengescbicbte 

(H.  Koch.. 
Mercati,  Vn  (rammento  delle    Ipotiposi   di 

demente    Alessandrino.    —    Paralipomena 

.\mbrosiana  <  Diekamp. 


Beck,  Kircliliclie  -Studien   und  (Quellen 

(Kauschen). 
Beck,  Die  Trinitütslehre  des  h.  Hilarins  von 

Poitiers  .Wittig  . 
Franz,  Das  Rituale  von  St.  Florian  aus  dem 

12.  .Jahrb.  iKolberg  . 
.Schmitz-KaUenberg,     Practica     cancel* 

lariae    apostolicac     saecnli     XV     exenntis  | 
Oottloh). 
Kiefl,    Der    Friedensplan     des    Leibniz    zur 

Wiedervereinigung  der   getrennten    christ- 
lichen Kirchen     Lauebert). 
Wilhelm  Emauuel    Frhr.   v.    Ketteier, 

Hirtenbriefe,  hrsg.  v.  Raich  'Schmidt). 


Labertbonni^re,   Essais     de     Philosophie 

religieuse    Margreth  . 
Vorlander,  Immauncl  Kant:    Die  Religion 

innerhalb  der  Grenzen -der  blofien  Vemnnft. 

:.  Ana.  (Schererj. 
Udeis,  Der  moderne   flott  (Scherer.). 
Dacqne,     Wie    man   in    ,lena    naturwigaen- 

schaftlich  beweißt  iScherer^. 
Wernz,  .Jus  matrimoniale    ecclesiae    catho- 

licae     BöckenhalTi. 
Kleinere  Mitteünngen. 
Bücher-  und  Zeitschriftenscbuu. 


Tod  Leos  XIII        Konklave        Pius  X. 

Seit  deiu  4.  Juli  1(303  .sind  so  viele  Dinge  über  tlie 
Krankheit  und  den  Tod  des  letzten  Papstes,  den  Wahl- 
kOrper,  die  Wahlhandiunp;  und  das  Ergebnis  derselben 
geschrieben  worden,  daß  es  fast  die  Kräfte  eines  Men- 
schen übersteigen  würde,  alles  das  zu  ordnen,  das  Wahre 
zu  sichten  und  das  Falsche  zu  widerlegen.  Es  kann 
dämm  nicht  mein  Bestreben  sein,  meine  Leser  mit  der 
ganzen  l.itteratur  über  die  in  der  Überschrift  genannten 
Gegenstiinde  bekannt  zu  machen :  zudem  erscheint  es 
wichtiger  die  in  den  Zeitschriften  und  für  den  Tagesbedarf 
verfaßten  .\ufs.'itzc  in  <lieser  Cber.sicht  beiseite  zu  lassen 
und  die  .\ufmerksamkeit  ausschließlich  auf  die  in  Buchform 
vorgelegten  Arbeiten  zu  richten.  Man  hat  dadurch  eine 
gewisse,  wenn  auch  nur  äußerliche  Gewähr  dafür,  daß 
ilie  ^'crfasser  bei  der  langsameren  Drucklegung,  die  bei 
Büchern  üblich  ist,  mehr  Zeit  und  Überlegung  hatten, 
ihre  Worte  zu  wählen  und  die  Richtigkeit  der  mitgeteilten 
Dinge  zu  prüfen.  Inwieweit  dieser  allgemeine  Grund- 
satz für  die  einzelnen  hier  zu  besprechenden  Werke  sich 
als    richtig  erweisen  wird,  werden   wir  sehen. 

Die  mir  vorliegenden  Schriften  zerfallen  ztinächst  in 
solche,  die  von  der  sedes  vacans,  und  solche,  die  von  der 
se(/es  plena  handeln.  Weiterhin  kann  man  dieselben  in 
Konkla\eschriften,  Papstbiographien  und  Schriften  \er- 
inischten  Inhaltes  einteilen.  Endlich  la.ssen  sie  eine 
Scheidung  in  wissenschaftlich  wertvolle  und  rein  kompila- 
torische  -Schriften  ohne  selbständige  Bedeutung  zu.  !Man 
mag  auch  noch  anmerken,  daß  einzelne  Bücher  nur  den 
zugkräftigen  Titel  einer  Papstbiographie  oder  Ähnliches 
wählen,  um  unter  dieser  Flagge  eine  stattliche  Zahl  gra- 
vamina  einem  größeren  Leserkreise  mitzuteilen. 

Beginnen   wir  mit  den   Konklaveschriften. 

Seinem  Inhalte  nach  beansprucht  das  Büchlein  Les 
derniers  joiirs  de  Leon  XIII  et  le  Coiiclave,  par  im  temoin, 
(Paris,  Lecuffre,  1904,  130  S.  12*)  zunächst  unsere  Auf- 
merksamkeit. Zur  Einleitung  (^S.  I  f.)  heißt  es:  „EUes 
(sc.  Its  pagesj  ont  ete  ecriles  par  uii  teinoiii  eti  pliisieiirs 
personnes    ijiii    m    craignent    aiicim    demenli  parce    qii'e//es 


etaient  bien  placees  poiir  savoir  ce  qii'elles  racontent."  Ich 
habe  mir  nicht  die  ilühe  gemacht,  festzustellen,  ob  diese 
Worte  in  der  Reime  des  Deiix-Moiides  (ij.  titars  1^4} 
genau    so    standen  wie    hier,  ob  überhaupt    der    Abdruck 

!  der  dort  erschienenen  Aufsätze  in  der  vorliegenden  Buch- 
form   ein  unveränderter   ist.      Man    erzählt  sich  hier,  daß 

'   nicht  unwichtige  Änderungen  vorgenommen  worden  wären. 

'  Es  ist  allgemeine  .\uffassung,  daß  Kardinal  Jlathieu,  der 
französische  Kardinal  in  curia,  wenn  nicht  der  \'erfasser, 
dann  tloch  sicher  derjenige  sei,  dem  der  Verfasser  die 
Hauptangaben  verdanke.  Daß  diese  Meinung  richtig 
sein  muß,  köinite  man  wohl  daraus  entnehmen,  daß  tm 
autre  lemoin  sich  der  Mülie  unterzogen  hat,  in  der  Ger- 
mania eine  .\nzahl  der  größten  Bosheiten  g^en  den 
Kardinal  Puzyna  in  der  denkbar  deutlichsten  Form  zu- 
rückzuweisen. Der  Osservatore  Romano  brachte  zu  den 
Bosheiten  gegen  den  Dekan  des  heiligen  Kollegiums  Kar- 
dinal Oreglia  di  Santo  Stefano  die  folgende  Notiz  hoch- 
offiziösen  Ursprungs:  „Aow  intendiatno  di  entrare  in  po- 
lemica  con  l'  anonimo  aulore  delf  opiiscoln,  ne  di  rilevare 
quanto  in  esso  piio  esservi  d'  iwssatto  ed  anclie  dt  meno 
conforme  alla  veritä  delle  cose.  Non  possiamo  perö  non 
deplorare  altamente  tiitto  ciö  che  in  tale  pitbblicasione  vieiie 

(  äirettamente  a  ferire  l'  eminente  persona  del  Decano  del 
Sacro  Collegio,  e  la  dignitä  stessa  delf  augitsto  Consesso." 
Beide  Entgegnungen  sind  reichlich  verdient,  da  der  oder 

'  die  Verfasser  mit  einer  staunenswerten  Leichtigkeit  in 
el^anter  französischer  Form  die  schwersten  Urteile  aus- 
sprechen und  die  schwerwiegendsten  Anklagen  so  ziem- 
lich   beweislos    erhoben    haben.      Die    .\rt,    wie   Kardinal 

I   Puzyna    in    dem    Buche    behandelt    wird,    ist  einfach  un- 

j  würdig.  Betonen  will  ich  jedoch,  daß  eine  nicht  uner- 
hebliche Zahl  von  wertvollen  Mitteilungen  g^eben  worden 
ist,  für  die  der  Historiker  und  auch  der  Kanonist  dank- 
bar sein  muß. 

Eine  Sammlung  von  Aktenstücken  und  Berichten 
über  die  wichtigsten  Ereignisse,  die  sich  zwischen  dem 
3.  Juli    und    q.    August    1903    in  Rom  abgespielt  haben. 

I  gibt  Felix  C'adcne  heraus:  Diarium  Ciiriae  Romanae 
a  die  J  Julii  in   quo   Leo   XIII  lethaliter  decubuit.   ad  di-'ni 


4.-)! 


29.  September.      THEOLOGISCHE    SevuE.       1904.  Nr.  1.'.,  Iß. 


4',J 


y  Aiigiisli,  hl  quo  SSniiis.  Diiiis.  N.  Pius  PP.  X  fnil 
suleniiiiler  in  Basilica  Valkatia  coruiialiis.  (E.\  Bibli(  ithec.i 
Koiuanac  Eplienieridi.s  „Anaiccta  Ecclcsiastiia"  Nu.  ly 
Roiiiae  igo,^  144  S.).  Die  Verüffcntlichunj;  ist  sehr 
ilankeiiswert.  .\bgesehcii  von  einigen  lateinischen  Akten- 
.•»tücken,  einigen  franzosischen  Reden  und  einem  Aas.sdinitt 
aus  der  Zeitung  Z.«  Veri/e  ist  alles  in  italienischer  Sprache, 
da  die  Hau])tquelle  für  die  Schrift  die  amtlichen  Zeitungs- 
berichte, Erlasse  und  sonstige  wichtige  Mitteilungen  waren. 
.Ms  Diarium  im  eigentlichen  Sinne,  wie  der  Historiker 
es  versteht,  ist  diese  Sammlung  nicht  aufzufassen,  da 
durchweg,  neben  den  amtlichen  Erla.s.sen,  fremder  Leute 
Erzählungen  und  Eindrücke  mitgeteilt  werden.  .-Vuch  ist 
es  irreführentl,  wenn  z.  B.  S.  30  steht :  „Huius  recogiütioiiis 
(i.  f.  cadaveris  Leonis  PP.  XI Uj  autlieiilicuin  docutnenlutn 
perlectum  fuit  a  Rmo.  Duo.  Dectino  Prolonotariorum  et  est  se- 
quentis  tenoris."  Anstatt  nun  den  Wortlaut  des  lateinischen 
-Aktenstückes  zu  bringen,  erhalten  wir  einen  italienisch 
geschriebenen  Zeitungsbericht  über  den  Vorgang.  Von 
hohem  Interesse  ist  der  allgemeine  Sektionsbefund  und 
die  Beschreibung  der  Einbalsamierung  der  Leiche  des 
Papstes  (S.  37  ff.).  Der  besondere,  ins  einzelne  gehende 
Sektionsbefund  ist  nicht  veröffentliclit  worden,  sondern 
wurde  dem  Kardinalkamerlengo  Oreglia  di  Santo  Stefano 
eingereicht.  Die  eingehenden  Nachrichten  über  den 
Vorgang  der  Niederlegung  des  Herzens  und  der  Ein- 
geweide in  die  Urne,  der  Versiegelung  und  der  Über- 
führung derselben  nach  SS.  Vincenzu  cd  Anaslasio  an 
ilcr  Fontana  Trevi,  wo  sie  genau  um  Mitteniacht  des 
.:i.  auf  den  22.  Juli  in  die  Hände  des  Pfarrers  über- 
liefert wurden,  lesen  sich  ganz  dramatisch.  Den  nota- 
riellen Akt  der  im  übrigen  recht  schlcclit  vorbereitet 
gewesenen  \-orläufigen  Beisetzung  der  Leiche  in  St.  Peter 
hat  iler  Kanzler  des  dortigen  Kapitels  aufgenommen. 
\'or  1870  wurile  stets  einer  der  öffentlichen  Notare  da- 
für herangezogen.  Auch  beim  Tode  Pius  IX  berief  man 
einen  solchen.  Als  derselbe  aber,  den  gesetzlichen  \'or- 
schriften  entsprechend,  den  Akt  mit  den  Worten  begann : 
„Im  Namen  Seiner  Majestät  des  Königs",  schickte  ihn 
der  damalige  Kamerlengo  Kardinal  I'ecci  sofort  weg  und 
ließ  den  Kanzler  des  Kapitels  rufen.  Am  2ti.  Juni  fand 
die  Teslamentseröffnung  statt  und  S.  (>4  ff.  erhalten  wir 
ilen  Wortlaut  des  ganzen  darüber  aufgenitmmenen  In- 
stnnnentes  nebst  dem  Wortlaute  des  Testamentes,  tler 
außerordentlich  kurz  ist.  Kein  einziges  Legat  füi 
seine  Umgebung,  seine  Diener  usw.  hat  Leo  darin  aus- 
gesetzt. Die  eingestreuten  Intimationes  per  cursores  facieiidae 
nebst  den  Erlassen  des  KardinaMkars  haben  für  viele 
grtißes  Interesse.  Die  vier  Inschriften  am  rastrutn  do/oris, 
verfaßt  von  Msgr.  Sardi,  sind  \ou  hoher  Sclu'inheit.  Die 
laiuialio  J'uuebris  und  die  oratio  pro  eligendo  Sutnnio 
Pontifict  werden   dem   Wortlaute  nach   mitgeteilt. 

Hartwcll  de  la  (iardc  Grisscil,  ein  bekannter 
(_)xfi«rdkonvcrtil,  hat  einen  hübschen  Band  veröffentlicht, 
betitelt:  S(de  l'aranle,  bring  a  diarv  tvritlen  dtiriiig 
tlie  Coticlave  0/  iifoj  icilh  additional  iiotes  011  tfie  arcession 
und  roroiiatiou  0/  Pius  X.  [0\Uni.\  anil  London,  Parker 
and  (.0.,  U103,  \I11,  83  p.  mit  13  Tafeln  u.  4  Tc.\t- 
bildern).  Als  Ehrenkammcrherr  di  iiuinero  (vgl.  darüber 
»Die  katholische  Kirche  unserer  Zeit'  Bd.  I  S.  2117) 
war  der  Verf.  leicht  in  der  Lage,  eine  Anzahl  N'orgüngc 
zu  beobachten,  ül>er  die  genauere  Berichte  bisher  nicht 
in   die  ( »ffcntlichkeil    gctirungen    sintl.      Von   wenigen   un- 


bedeutenden \'ersclien  al>gesehen  ist  die  Darstellung  bis 
zum  .Schluß  von  |>oinli<hster  Genauigkeit,  dabei  erzählt 
der  \'erf.  in  angenehmer  unaufdringlicher  WeL>c.  Der 
.Text  verleugnet  ilen  Tun  des  Tagebuche>  nirgend.s. 
Namentlich  für  England  ist  dieses  Buch  .sehr  nützh'ch 
und  wird  dort  unzweifelhaft  auch  \-iele  Leser  finden, 
weil  der  \'erf.  nicht  nur  Tagebuchblätter  veröffentlidil, 
sondern  vielmehr  Erlebnisse  beschreibt,  die  objektiv  von 
hoher  Wichtigkeit  und  subjektiv  ausgezeichnet  beobachtet 
sind.  Die  Bilder  .sind  ausnahmslos  vorzüglich  wieder- 
gegeben. Die  sechs  Ab.schnitte  des  Buches  sind  über- 
schrieben :  /.  The  deatli  0/  Leo  XIII.  and  arraHgemeiils 
für  the  Conclave;  2.  the  funeral  procession  and  Burial  uf 
Leo  XIII;  j.  the  novendiah  or  niiie  days'  Obseqiiies;  4.  the 
preparations  for  the  eleclion  0/  the  new  Pope;  j.  the  election 
0/  the  new  Pope;  6.  the   papal   Mass  and  the    Coronatioti. 

Die  zweite  Gruppe  \<>n  Schriften  umfaßt  die  Lebens- 
beschreibungen des  r^erenden   Papstes. 

i^Papst  Pius  X.  Ein  Lebensbild  des  Heili- 
gen Vaters.  Mit  einem  Rückblick  auf  die  letzten  Tage 
Leos  XIII-  nennt  deWaal  seinen  stattlichen,  mit  einer 
Tafel  und  157  Tcxtbildem  geschmückten  vornehmen 
Band  (München,  Allg.  \'erlagsgesellschaft,  1903,  VIII. 
1O4  S.).  Msgr.  Hülskamp  sagte  unmittelbar  nach  Er- 
scheinen der  I.  Auflage,  —  die  2.  kam  1004  heraiLs 
und  stellt  sich  als  eine  ergänzte  Auflage  dar  —  daß 
Verfasser  und  Verlag  hier  eine  Leistung  ersten  Ran- 
ges vollbracht  hätten.  Nur  wenige  Wochen  nach  der 
Wahl  koimte  dieser  in  Großoktav  erschienene  Band  auf 
den  Büchertisch  gelegt  werden.  Trotz  der  schnellen  und 
aufreibenden  Arbeit  ist  de  N\'aals  Buch  auch  heute  noch 
weitaus  das  beste,  das  erschienen  ist.  Neben  der  sorg- 
fältigen Sichtung  lies  Materials,  an  iler  sidi  Pius  X  wieder- 
holentlich  selbst  beteiligte,  hat  der  Verf.  seinen  Vorsprung 
hauptsächlich  durch  die  gründliche  .\usschöpfung  der 
bischöflichen  Berichte  Sartos,  die  im  Archiv  der  Congre- 
gatio  Concilii  beruhen,  sowie  durch  Heranziehung  einer 
Anzahl  seiner  Hirtenbriefe  gewonnen.  Diese  Quellen  hat 
bisher  keiner  der  anderen  zahlreichen  Biographen  in  dieser 
Weise  zu  seiner  X'erfügung  gehabt.  De  Waals  herzliche 
Schreibweise  ist  bekannt :  seine  genaue  Kenntnis  iler 
römischen  \'erhältnisse  bewahrte  ihn  vor  Mi^riffen,  die 
ich  dutzenilweisc  aniierweitig  gefunilen  habe,  seine  viel- 
fachen Beziehungen  zu  Pius  X  und  seiner  Umgebung 
gestatten  ihm  die  genaueste  Prüfung  aller  auftauchenden 
Nachrichten.  Der  beste  Beweis  für  die  Tüchtigkeit  dos 
Buches  ist  der  Umstand,  daß  alle  Besprechungen  des- 
selben nur  Lobenswertes  darüber  haben  siigen  können. 
Das  Publikum  hat  sein  Urteil  ilahin  zus;immengef:ißi, 
daß  es  die  501x1  Exemplare  der  i.  .\uflagc  m  wenigen 
Monaten  aufkaufte.  Die  wissenschaftliche  Hr.iuchlwrkeit 
des  de  Waal.schen  Buches  habe  ich  eingehend  unter- 
sucht unti  —  Von  einigen  belangloseren  Dingen  abge- 
sehen —  nur  richtige  und  zuverlässige  Ang;iben  gefunden. 
Die  Au.sstattung  entspricht  ilurchaus  den  vornehmen  Tr;»- 
ditionen  des  \'erlags. 

Ebenf;dls  im  Campo  S;uito  Teutonico  entstanden 
ist  die  in  ilen  Frankfurter  zeitgemäßen  Brosihüren  (XXIII. 
I.  2)  erschienene  Biographie  de>  Cav.  Seh  midiin.  be- 
titelt: Papst  Pius  X.  Sein  Wulebcn  und  seine 
Erhebung  (Hamm  i.  W.,  Breer  u.  Thiemann,  ii>03, 
7J  S.).  Der  Verf.  nickt  seinen  Helden  in  ein  abgerun- 
detes   historisches    Bild    hinein    und    bringt    eine    Menge 


45.S 


29.   Scptcmhcr.      TllEOLOCISCME    Re\TJK.       1904.  Nr.  ]b  16. 


4:)4 


>orglallij;  ;;c>iiiiimcltcr  und  krili,->cli  untcrMuliter  Kiiizcl- 
lieiten  bei.  Seine  flolte  Darstellung  hat  der  Lebensbe- 
schreibung einen  sehr  sdiätzenswertcn  Erfolg  gesiciicrt. 
Daß  niandie  Einzelheiten  bei  einer  2.  Auflage  anders 
gefaßt  werden  müssen,  kann  nicht  wundernehmen,  da 
die  Schrift  in  den  ersten  Wochen  nach  der  Erlicbung 
Pius  X  geschrieben  wurde.  Manclie  dieser  Punkte  hat 
der  Verf.  schon  berichtigt  in  der  wesentlich  umfangreicheren 
i'bersctzung  der  Arbeit,  tue  Angelo  Mercati  besorgt 
hat :  I'afia  /'io  X.  Ceiini  biografici  fd  esaltazioiif  alla 
calfedra  di  Satt  Pietro.  Rivedtita  ed  atittteiilala  dal/'  aiilon^ 
(Riiina,  De.scU'c,  1004,  100  S.  illustriert).  Die  gediegene 
Ausstattung  verdient  alles  Lob.. 

Nicht  zur  Hand  ist  mir  eine-  kleine  Schrift  vnn 
Dr.  Julius  Ronianus,  die  in  Osnabrück  bei  ^\'ellberg 
erschienen  ist.  Inhalt  und  Darstellung  kennzeichnen  sie 
als  für  weitere  \'olkskreise  berechnet. 

-Vuf  de  Waal  unil  einer  Anzahl  von  Zeitungsaus- 
schnitten beruht  das  Büchlein:  L'nser  heiliger  Vater 
l'apst  l'ius  X.  Für  ilas  Volk  geschildert  von  P.  Tho- 
mas Villanova  ().  Cap.  (Bri.xen,  Preßverein,  1004. 
105  S.  mit  einem  Titelbilde  1.  Lebhaft  und  anziehend 
geschrieben,  ist  das  Büchlein  geeignet,  dem  \'olke  ein 
anschauliches  Bild  des  Lebensganges  Pius  X  zu  vermitteln. 
Die  ge(hegenc  Ausstattung  ist  zu  loben.  Die  im  Texte 
xdrkommendcn  \ersehen  und  l'nrichtigkeiten  sind  nitht 
sehr  erheblicher  Natur. 

Jiinc  losere  Aneinanderreihung  von  Anekdoten  bietet 
Seiwert  in  dem  Schriftchen:  Unser  heiliger  Vater 
Papst  Pius  X.  Ein  Leben.sbild,  dem  katholischen  \'olke 
geschildert  (Donauw(irth,  ilayer,  1903,  t^z  S.  mit  einer 
Tafel  u.  7  Textbildem).  Die  fremden  Eigennamen  wer- 
den gelegentlich  mißhandelt  und  die  Zuverlässigkeit  der 
Angaben  läßt  zu  wünschen  übrig.  Es  wird  sich  empfeh- 
len, die  2.  Auflage  des  gut  ausgestatteten  Schriftchens 
einer  genauen   Durchsicht  zu  unterziehen. 

Ähnliches  gilt  von  dem  gutgemeinten,  aber  ziemlich 
unzureichenden  Büchlein:  Pius  X  (Straßburg,  Le  Roux, 
IQ04,  32  S.  lO"  mit  II  TextbildemK  Pfarrer  O.  L. 
hat  auf  de  Waal  und  Schmidlin  fußend,  einige  Daten 
zusammengestellt,  wobei  ihm  allerlei  Versehen  mitunter- 
gelaufen sind.  Neben  einigen  wirkungsvollen  Bildchen 
finden  wir  andere,  die  zwar  der  Phantasie  des  Künstlers 
alle  Ehre  machen,  aber  falsch  .sind.  Für  die  Verbreitung 
im  Volke  ist  der  Druck  viel  zu  klein.  Das  Schriftchen 
ist  aus  dem   Französischen  übersetzt. 

Ohne  einen  Verfassemanien  zu  nennen,  erschien  bei 
Desclee  (Paris-Lille,  1903,  103  S.  mit  13  Bildern)  unter 
dem  Titel  ^Le  Pape  Pie  Xi  eine  Zusammenstellung 
\on  Zeitungsstimmen,  die  notdürftig  durch  einige  ver- 
bindende Worte  zusammengehallen  wird.  Manche  dieser 
-ausschnitte  sind  wertvoll  und  man  begrüßt  es,  daß  sie 
auf  diese  \\'eise  der  Vergessenheit  entrissen  worden  sind. 
Man  kaim  das  Buch  unter  diesem  Gesichtswinkel  era])feh- 
len,  nicht  jedoch  als  eigentliche  Lebensbeschreibung.  Der 
Druck  ist  nicht  sorgfältig  überwacht  worden  und  ein 
Bild :  „Schluß  des  eucharistischen  Kongresses  in  Venedig", 
wird  als  „Abreise  des  Kardinals  Sarto  zmn  Konklave" 
verschlissen,  was  auch  in  dem  unten  zu  nennenden  Buche 
von  Cigala  vorkommt.  Auf  die  zahlreichen  L'nrichtigkeiten 
im  Texte  kaim  ich  hier  nicht  eingehen. 

Der  Vicomte  de  Colleville  schildert  für  die 
Sammlung  Souveraiits    et    Grands    Hontiiies    intimes    unter 


dem  Titel  Pie  X  inlinie  (Pari.s,  Felix  Juvcn,  ■).  |.  2u<i  >. 
2J  Tafeln  u.  2  D'ippeltafeln)  in  ziemlich  anekdotenhafter 
Weise  ticn  Lebensgang  des  Pajwtes,  olme  im  übrigen  das 
Beiwort  itttittie  durch  die  Darstellung  zu  rechtfertigen. 
Die  Doppcltafel  „Krönung  des  Pa|)Stes"  ist  frei  erfunden 
und  daher  vollständig  falsch.  Die  Geschmacklosigkeit, 
das  Bild  des  Kammerdieners  des  Papstes  mit  denjenigen 
der  beiden  höchsten  Hofprälaten  und  beiden  Geheim- 
sekretäre zu  umrahmen,  fällt  wr)hl  dem  Verlag  zur  Last. 
Auf  die  Jahres-  und  Tagesdaten  und  die  übrigen  ein- 
gestreuten Zahlen  kann  man  sich  nur  in  den  seltertsten 
Fällen  verlassen.  Grobe  Unkenntnis  der  Verhältnisse 
des  Katholizismus  in  Europa  und  .\merika  bekundet  der 
Alischjiitt  Le  Monde  civilise  et  l'Eglise  Catholiqiie  ä  l'nve- 
tiement  de  Pie  X.  Das  jirächtig  ausgestattete  Buch  ge- 
hört mit  zu  den  unzu\erlässigsten,  die  hcraasgekommen 
s-ind. 

Als  anspruchsvolles  Buch  von  24  Bijgen  tritt  uns 
entgegen:  Albin  de  Cigala,  FiV  intime  de  Pie  X 
(Paris,  Lethielleu.x,  1904,  384  S.  mit  24  Tafeln).  Der 
Verf.  war  Ehrenka])lan  des  Konklavemarschalls  Fürst 
Chigi.  Selbst  an  wichtigen  Wendepunkten  des  Lebens 
Giuseppe  Sartos  lassen  ims  die  Mitteilungen  des  \'erf. 
im  Stich  oder  berichten  Falsches.  Die  .\usbeute  an 
wirklichen  Nachrichten  ist,  gegenüber  dem  Umfange  des 
Buches,  \erhältnismäßig  gering,  weil  gar  so  viele  Erörte- 
rungen erbaulicher  oder  sonstiger  Natur  eingeschoben 
werden.  Der  Stil  ist  ruhig  und  schön,  erhebt  sich  zu- 
weilen zu  höherem  Schwung  und  befriedigt  durchaus. 
Die  sieben  Listen  im  Anhange  sind  dankenswert.  Da 
die  französischen  Ausgaben  von  de  Waal  und  Schmidlin 
bisher  noch  nicht  erschienen  sind  —  erstere  soll  in  der 
Bibliotheque  du  Foyer  bearbeitet  (nicht  übersetzt)  von 
Ommer  herauskommen  — ,  so  kann  ich  die  bisher  vor- 
liegenden französischen  Beiträge  zur  Biographie  Pius  X 
nur  als  nicht  auf  der  Höhe  stehend   bezeichnen. 

Dieses  Urteil  kann  auch  nicht  gemildert  werden 
durch  das  Buch  Pie  X  Ponti/ice  et  Soii  verain  (Paris, 
Savaete,    1904,   XVL    13Ö  S.)  von  Justin  Fevre. 

Der  Verl.  nenni  sieh  prototwtnire  apostvli'jiie,  tindei  sich 
jedoch  in  Jcr  Gerurrtiia  Cattolira  1904  S.  426  nicht  aufgeführt. 
Er  hat  ein  Buch  geschrieben,  das  den  Titel  führt  „Ma  proscrijt- 
tUm.  Lettre  an  Cardinal  Cvullli".  In  einer  Anzeige  eines 
anderen  Werkes  des  Verf.  heißt  es:  „Proscrit  depuis  sept  atw, 
plus  que  septuagihiai re,  fort  a  l'etroit  lintis  so»  domestitjue,  ifsyr. 
Ferre  ne  perdit  pas  soii  teinps  ä  grniir  sur  sa  mijirre  et  ii 
ricriminer  contre  finjustice.'  In  seiner  Histoire  du  Catholicitme 
liberal  bezeichnet  Fevre  Msgr.  Dupanloup  als  die  Quelle  aller 
heutigen  Übel  in  Frankreich.  Nach  einer  langen  Inrertire  gegen 
ihn  werden  die  weiteren  Anklagen  zusammengefaßt  wie  folgt: 
,.  .  .  C"est  UnpuidoHp  ijiti,  en  e'pargnant  Vindex  <i  Voiisin,  faro- 
rise  le  rationalisme;  c'est  Dupanloup  i/ui  ra  soiitenir,  arec 
Falloujc  et  Montuleiiibert  aiije  conjres  de  Maliiies,  le  si/ncri-tisme 
liberal;  c'est  Dupanloup  ijni  arant,  pendant  et  apren  le  concile 
combat,  soiis  cottleur  d'opportunit^,  la  definition  de  l'infaillibilUr 
personnelle  du  Pape;  c'est  Dupanloup  qui  einperhe,  par  sa  j/as- 
sion  jMirlemenltiire,  le  retablissement  de  la  monarchie  tnidilinn- 
nelle  de  la  France:  c'est  Dupanloup  qui,  ä  la  inort  de  Pie  IX, 
ftHrit  du  Hom  de  Crise  le  pontificat  de  cet  iininortel  cicaire  de 
Jesus-Christ;  c'est  Dupanloup  enfin,  le  Initard  d'Orleans,  qui 
coiipe  en  deujr  l'armee  catholique,  enraie  la  renocation  catholiqne 
et  par  ses  fausses  manoeurres  comme  par  seji  doctrines,  prepiire 
le  retour  des  dtstructioiis  reroliitionnaires.  Cet  agitaleur  a  eti- 
l'hoiniiie  le  plus  funeste  de  sou  teinps."  In  einem  anderen  um- 
tangreichen  Bande,  betitelt:  »Lc  P.  Aidtry  el  la  Refnrme  des 
i-'tndes  ecch'sinsliques'^,  bespricht  der  Verf.  die  kirchlichen  Studien 
in  Frankreich.  Den  Inhalt  des  Bandes  faßt  er  selbst  zusamnien 
wie  folgt:  „Le  mal  de  la  France  est,  comme  on  voit,  un  mal 
intet I ect uel ;  il  s'est  introduit  dans  uos  egli-ies  par  l'organisation 


4.')5 


29.  September.     TuEOLüGlSCUE  RevüE.      iau4.  Nr.  15/16. 


4.>Ü 


inxuffiKaiilf  de»  Hi'iinnoires  et  l'orieiilation  confuse  def  i'tiiilrn 
fCclesiantiyucK.  Etwlianl  en  thMoyie  au  seminaire  de  LiiiKjriS, 
Jingi:  Ferrr  uvait  eu  fi:  pressentiinent  clair  de  la  nicessiti'  de 
prendre,  pour  la  r^fonne  des  seminaire»,  les  a/nsigne*:  de  Rimie ; 
ciirf  de  Loiize  pendnnt  42  uns,  il  avail  amassf  une  petite  bibliu- 
Ihhpie  nur  cettc  question  capitale  des  Audes  eccUsiastiques:  pro- 
scrit,  mais  s'occujmiil  toujours  des  malheurs  de  son  pays,  il  en 
rint  (I  prendre  dans  les  ouvrayes  de  Ch.  Perin  et  du  F.  Aiä'ry, 
les  Clements  d'un  travail  de  rfforme,  immediatement  applicalile 
ä  la  France,  r^forme  dotit  la  facile  application  doit  nous  ru- 
mener  aux  rrais  principes  de  l'enseignemevt,  aiix  bimnes  pra- 
tiipies  des  etudes  preshytitrales  et,  par  la  rinorution  dit  clenjc, 
an  salut  de  la  France.  —  Der  Verleger  Savaitc  .sagt  in  einer 
JS'ota:  ,,L'oeHrrc  complete  de  ce  courayeux  et  sacavt  apoloyiste 
romporte,  ä  ce  Jour,  (puitre-cingls  ouvrayes  des  plus  rarii'es  et 
forme  I'jD  volumes.  Darunter  befinden  sich  12  Bände  Oeuvres 
compli.tes  du  lardinal  Bellarmin,  i6  Bände  der  neuen  Ausgabe 
von  Kohrbacher,  die  er  um  eine  Anzahl  eigener  Dissertationen 
vermehrt  iiat,  lo  Bände  Conlinuation  de  Darras,  Uistoire  yene- 
rale  de  l'Eglise  usw. 

Wenn  man  mit  diesen  Umstiiiiuen  l:>ckannt  ist,  wird 
man  den  Inhalt  des  vorliegenden  Buches  verstehen: 
Wenig  Positives  über  die  Vita  Pii  Papne  X,  aber  zahl- 
reiche Exkurse  über  die  französischen  Verhältnisse,  in 
denen  sich  neben  Unhaltbarem  auch  ganz  ausgezeichnete 
Gedanken  finden.  Als  Beispiel  für  die  Schreibweise  des 
Verf.  und  für  den  Standpunkt,  den  er  einnimmt,  mögen 
ilie  folgenden  Worte  (S.  105)  dienen:  „L'idee  de  recoii- 
cilier  l'Eglise  avec  la  societe  inodenie  est  iiiie  idee  fausse 
soiis  Ions  les  rapports  et  condc.mme  par  le  Sy Ilabus. 
Reconcilier  l'Eglise  avec  la  societe  revoltitioiiiiaire  est  int  ■ 
possible,  la  reconcilier  avec  la  societe  reguliere  est  iniitile. 
Daits  le  Premier  cas,  il  y  a  antagoiiisme  irreductihle ;  daiis 
le  secoml,  il  y  a  accord  par/ait,  pas  besoiii,  par  coiiseqiieitl, 
de  reconcilialioii.  L'objel  propre  du  poiitißcat  n'est  pas  de 
reconcilier,  c'est  de  paitre  les  agueaii.v  et  le  brebis,  de  cou- 
Jiniier  les  frcres,  de  faire  tel  usage  des  clefs,  de  fernier 
et  d'ouvrir  de  teile  fafoit,  que  les  portes  de  l'enfer  iie  pre- 
valeiU  pas  contre  l'Eglise.  Le  Pape  est,  saus  doute,  uu 
pasteur  et  uu  pire;  mais  il  est,  nussi,  uu  ageut  de  re- 
sistauce." 

Man  darf  unzweifelhaft  als  wichtigste  Stelle  aus  dein 
ganzen  Buche  die  folgenden  höchst  bezeichnenden  Woite 
Fevres  anführen:  „Leon  XIII  etaii  le  pape  des  rois,  des 
empereurs,  des  cours,  des  chancelleries;  il  etait  surlout  le 
pape  des  eveques.  Le  rardinal  Guibert  le  Uli  avait  deuiaudc, 
au  moment  de  sou  electiou,  il  l'avait  prouiis  et  n'oulilin 
janiais  sa  promesse.  Bien  qii'il  connüt  tres  bieii  l'etat 
e.xtra-cauonique  et  ä  certains  egards  malheureu.x  des  eures, 
ntalgre  les  represeutations  respectueuses  que  lui  ßt,  ä  l'eu- 
contre,  AL  Emile  Ollivier,  U  laissa  la  quesliou  au  point  oii 
eile  etait  11  la  Wort  de  Pie  IX.  Pie  X  est  le  pape  de  la 
tlicologie  et  du  droit  canon,  le  pape  des  petits,  des  pauvres 
et  des  eures.  .  I  lui  de  nous  reudre  le  droit  cauon,  de 
restituer  au  pretre  son  habeas  corpus,  de  sounieltre  uos 
cglises  d  iin  ordre  de  Justice,  de  relever  le  niveau  des  etudes 
sacerdotales,  et,  par  un  clergr  regrucrr  dans  les  g  rundes 
docirines,  de  sauver  la  France." 

Die  dritte  Abteilung  der  mir  xorliegenden  Schriften 
fasse  ich  unter  dem  Titel    Varia  zusammon. 

Die  erste  dieser  Arbeiten  hat  wiederum  Fövre  zum 
Verfasser  und  betitelt  sich:  6'.  Em.  le  cardinal  Merry 
del  Val,  secrelaire  d'Elal  de  SS.  Pie  X  (l'aris,  Savaete, 
11^04,  ijj  S.).  Wenigen  Nachriihten  über  die  Person 
des  Staatssekretärs  reihen  sich  die  folgemlen  Kapitel  .111: 
La  secrelairerie  d'Elat  au  Vatican;  pronoslics;  uu  pape 
luislile;     uu    pape    religieu.y,    uon    polilique;     It    dtrnur    de 


Sainl- Pierre;  la  religion;  l'Eglise;  In  polituiue ;  l'avenir ; 
Post-scriptum.  Dieses  Buch  «immelt  son  den  pikantesten 
p(jliti.schen,  kin  heniiolitischen  und  .sonstigen  Angaben,  die 
auf  ihren  Gehalt  zu  untersuchen  nicht  immer  leicht  sein 
dürfte.  Die  These  des  V'erf.  ist:  Mehr  kanonisches  Re<;hi 
für  den  niederen  Klerus,  mehr  wahre  Wissen.M  haftlichkeit 
für  die  Geistlichkeit.  Die  Vertretung  beider  Sätze  ist 
nicht  immer  ganz  richtig,  stets  jedoch  geLstreich.  .Ms 
Hitzkopf  seit  Jahrzelintcn  bekannt,  mußte  F.  frülicr  oder 
später  mit  seinem  Bischöfe  in  Streit  geraten,  weil  dieser  die 
Lehren  Fevres  als  verderblich  ansah.  \'ijr  sieben  Jahren 
trat  das  ein,  nicht  ohne  daß  die  Art  der  Ausführung 
der  Sentenz  großes  Aufsehen  erregle.  Man  mag  sich  zu 
den  Gedankenkomple.xen  des  Verf.  stellen  wie  immer, 
das  eine  läßt  sich  nicht  leugnen,  daß  er  viel  weiß  und 
in  seiner  Ehrlichkeit  offen  und  mutig  ist. 

F^ine  Untersuchung  über  ilie  Predigtweisc  Pius  X 
veröffentlicht  Angelo  Zaniol  unter  dem  Titel:  Piu  X 
(Venezia,  tip.  Sorteni  c  ^'i^lotti,  ic;03,  28  S.i.  Der  Verf. 
ist  Professor  am  Priesterseminar  von  \'enedig  und  hatte 
demnach  reichlich  Gelegenheit  Giu.sepjie  Sarto  predigen 
zu  hören.  Die  Schrift  ist  nach  jeder  Richtung  hin  inter- 
essant und  lehrreich. 

Endlich  zeige  ich  noch  an  die  merkwürdige,  nicht 
unintere.ssante  Arbeit  von  Albert  de  Ruchctal,  Les 
derniers  papes  jiiges  par  leur  ecrilure  (Paris,  Vic 
et  Amat,  1904,  28  S.).  Als  Graphologe  untersucht  der 
Verf.  die  Handschriften  Pius  \TI.  Pius  IX,  Loj  XIII 
und  Pius  X.  Die  sorgfältig  wiedergegebenen  Schrift- 
proben sind  tatsächlich  sehr  lehrreich  und  man  folgt 
nicht  ungenie  den  rein  techm'sch-graphologisihen  Atis- 
führungen  des  Verfassers.  Der  übrige  Inhalt  der  Schrift 
ist  etwas  konfus  und  belanglos. 

In  Lieferungen  erscheint,  wie  ich  anmerkungsweise 
zum  Schlüsse  bemerken  will,  im  N'erlage  Pro  Faniilia  in 
Bergamo  eine  Biogra])hie  Pius  X,  die  fast  ausschließlich 
durch  den  ganz  ungewöhnlichen  Reichtum  der  Bilder 
wirken  will.  Der  Text  ist  kaum  der  Rede  wert,  obsclion 
er  nicht  ungeschickt  abgefaßt  ist.  Die  Bilder  sind  gut 
geätzt,  sauber  gedruckt  und  vermitteln  eine  eingehende 
Kenntnis  aller  Orte,  wo  Pius  geweilt,  und  ;dler  Persön- 
lichkeiten, zu  denen  er  Beziehungen  gehabt  hat.  Da 
der  Titclbogen  noch  lange  nicht  erscheinen  wird  —  von 
den  25  in  Aussicht  gestellten  Bogen  sind  erst  fünf  aus- 
gegeben worden  — ,  so  kann  ich  auch  keinen  Titel  dieses 
prächtigen   Werkes  anführen. 

Als  Selbstanzeige  reihe  ich  hier  noch  die  Bemerkung 
an,  ilaß  ich  für  die  2.  Auflage  des  ersten  Bandes  von 
Die  katholische  Kinhe  und  ihre  Diener  in  Wort 
und  Bild  (München,  .\llgemeinc  Vcriagsgesellschaft  1004. 
60  Bogen)  eine  Lebensbcx  hreibung  iIcs  l'ai»stcs  verf;ißt 
habe,  die,  als  erste,  auch  das  abgelaufene  Pontifi- 
katsjahr  ausführlich  zur  Darstellung  bringt.  Durch  um- 
fangreiche Benutzung  der  Hirtenbriefe  ist  auch  viel  neue> 
Material  zur  Beurteilung  gowi>nncn  wunlen.  Eine  cin- 
gehcmle  ihronologische  Tabelle  xer/eichnet  alle  Ereig- 
nisse und  Taten  iles   Papstes  in  zuverlässiger  Weise. 

Das  Buch  von  Jules  de  Xafron,  Pir  X  iHtini* 
(»ider  ähnlich*,  liegt  uns  nicht  vor. 

Kolli.  Paul    Maria    Haiimgarten. 


4r.7 


29.  Scptcnibtr.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       1904.  Nr.  15  16. 


4ÖM 


Fischer,  Joscpli,  Dr.,  Die  chronologischen  Fragen  in  den 
Büchern  Esra-Nehemia.  (»iblischc  Studien  Bd.  VIII  Heft  jj. 
l'rcibiirf<  i.  Hr.,  Herder,   1905  (\,  98  S.  j;r.  8").     M.  2,40. 

E.s  wird  jet/.l  zicmlicii  allgemein  atigcnoininen,  daß 
die  Bücher  Esra-Nelieinia  mit  der  Chronik  ursprünglich 
ein  Buch  aasgemacht  haben,  als  dessen  Verfasser  der 
„Chronist"  bezciihnet  wird.  Daß  dieser  „Chronist"  nicht 
Esra    —    wohl    aber    ein    l.evit  gewesen,  wird  gegen- 

wärtig von  den  Meisten  festgehalten.  Bei  Abfassung 
seines  Werkes  hat  der  „Chronist",  wie  Fischer  ausführt, 
die  ihm  /u  (Gebote  stehenden  schriftlichen  Quellen  wohl 
nach  einer  gewissen  Idee  benützt,  dieselben  aber  nicht 
nach  Methode  und  Ordnung  verarbeitet.  Als  solche 
Quellen  haben  zu  gelten :  Crkundenartige  Berichte  in 
aramäischer  Sprache  über  Tempel-  und  Mauerbau ;  eine 
Reihe  von  Listen  und  Memoiren  von  Esra  und  Nehemia. 
F.  kommt  in  seinen  chronologischen  Untersuchungen  zu 
folgenden  Resultaten:  ,538  Edikt  des  Cvrus,  Rückkehr 
des  Sesba.ssar  an  tier  Spitze  einer  kleineren  E.xulanten- 
.schar;  521/52«  Rückkehr  des  Serubabel  und  Jesua  mit 
dem  Gros  der  Exulanten;  5  ig  Beginn  und  51h  Vollen- 
dung des  Temiielbaues ;  458  Rückkehr  des  Esra  mit 
anderen  Exulanten:  455 — 450  gescheiterter  und  450 
bis  446  geglückter  Mauerbau  unter  Protektion  des  Mega- 
byzus;  44Ö — 445  Zerst'irung  der  Stadtmauern  nach 
Niederwerfung  iles  Megabvzus;  445  —  432  erste  Statt- 
halterschaft des  Nehemia,  gemeinsame  Tätigkeit  Esras 
und  Nehcmias;  432  Rückkehr  des  Nehemia  nach  Baby- 
lon; 430 — 425   zweite  Statthalterschaft  Nehemias. 

Wenn  F.  im  Gegensatze  zu  der  gewöhnlicheren 
.■Vuffassung,  die  bcsbassar  mit  Serubabel  identifiziert,  die 
beiden  voneinander  unterscheidet,  so  können  wir  ihm 
nur  beipflichten.  Noch  weiter  geht  in  dieser  Gleich- 
setzung neuestens  Rießler  (Über  Nehemias  und  Esdras, 
in  der  »Bibl.  Zeitschrift'  I,  1^03,  241  f.),  den  F.  in 
seinem  Werke  nicht  mehr  berücksichtigen  konnte,  indem 
er  Sesbassar  nicht  bloß  mit  Serubabel,  sondern  auch  mit 
Nehemia  gleichsetzt.  R.  läßt  demnach  zuerst  Nehemia 
nach  Jerusalem  kommen  und  die  Ankunft  Esras  setzt  er 
erst  nach  der  zweiten  Rückkehr  des  Nehemia  an  (Bibl. 
'/..  II,  1904,  145  ff.).  Wir  stimmen  ferner  F.  bei,  wenn 
er  Sesbassar  \oii  Senassar  unterscheidet,  während  R.  die 
beiden  gleichsetzt,  indem  er  in  Senassar  eine  Verstümme- 
lung von  Samas-abu-usur  sehen  will,  während  man  besser 
eine  ^'erkürzung  aus  Sin-sar-usur  annimmt.  Die  Sclirei- 
bimg  des  Namens  mit  ^  fällt  nicht  so  sehr  —  wie  R. 
einwendet  —  ins  Gewicht,  da  der  Gottesnaine  Sin  auch 
in  der  Namensform  nslc:r  steckt  (vgl.  Lidzbarski,  Hand- 
buch der  nordsemitischen  Epigraphik,  329).  In  Sesbassar 
m<ichten  wir  mit  Baudissin  (Einleitung  in  die  Bücher  des 
h..  Test.  281)  einen  Babylonier  sehen,  der  von  Cyrus 
als  erster  Statthalter  der  jüdischen  Kolonie  eingesetzt 
wurde.  —  Mit  der  Inspiration  schwerlich  in  Einklang 
zu  bringen  ist  jene  Stelle  im  Buche  (S.  18):  „Da  aber 
der  Chronist  \on  der  Zeit  der  erzählten  Ereignisse  sehr 
weit  entfernt  ist,  so  ergeben  sich  für  die  historische  Ver- 
wertung folgende  Prinzipien.  Ereignisse,  bei  welchen  die 
Darstellung  des  Chronisten  von  andern,  der  Zeit  der 
Ereignisse  näheren  schriftlichen  Quellen  abweicht,  müssen 
zunächst  nach  diesen  schriftlichen  Quellen  betrachtet 
werden.  Wo  aber  der  Chronist  Ereignisse  erzählt,  die 
mit  andern  Quellen  nicht  im  Widerspnich  stehen,  hat 
er  .Anspruch   auf  Glauben."   —   Die  einschlägige  Litteratur 


ist  vom  Autor  mit  Umsicht  zu  Rate  gezogen  und  kritisch 
verwertet  worden.  Nachzutragen  wäre  etwa  noch:  Hay 
Hiitiler,  After  (he  Exil«,  London  iS<fo;  Seisenberger,  Die 
Bücher  Esdras,  Nehemias  und  Estlier,  Wien  1901;  Gelb- 
haus, Esra  und  seine  reformatorischen  Bestrebungen  (Zur 
Gesch.  u.  Litt,  des  zweiten  jüdischen  .Staatswesens),  Wien 
1903.  Wünschenswert  wäre  es  auch,  wenn  bei  allen 
Werken  im  Litteraturverzeichnissc  der  Erscheinungs- 
ort angegeben  wäre.  Alles  in  allem  halten  wir  Fischer- 
Schrift  als  einen  guten  Führer  zur  Lrisung  der  im  Buclu- 
Esra-Nehemia  enthaltenen    Probleme. 

Wien.  |.   Dl.  Her. 


Bonaccorsi,  G.,  M.  S.  C,  l  tre  primi  vangeli  e  la  critica 
letteraria  ossia  la  questione  sinnottica.  Moiiz.i,  .Anisi-i- 
nelli,   1904  (166  S.  gr.  8"). 

Der  Verfasser  stellt  im  ersten  Abschnitt  das  Pro- 
blem, im  zweiten  behandelt  er  die  bisherigen  Lösungs- 
versuche,  im  dritten  erledigt  er  die  V'ijrfrageti,  im  vierten 
geht  er  auf  die  Hauptfrage  ein  und  im  Schluß  faßt  er 
die  gewonnenen  Resultate  zusammen.  Die  Arbeit  ist 
nach  mehr  als  einer  Seite  interessant.  Sie  empfiehlt  sich 
vor  allem  durch  Klarheit  und  Cbersichtlichkeit  der  Dar- 
stellung und  ausgiebige  Verwertung  der  französischen, 
englischen  und  deutschen  Litteratur  und  trotzdem  sie  der 
Kritik  auf  allen  ihren  oft  sehr  verworrenen  Gängen  nach- 
geht, ist  sie  doch  redlich  bemüht,  die  Selbständigkeit  zu 
wahren.  Aber  einen  Fehler  hat  sie  allerdings  nicht  ver- 
mieden, zu  ihrem  eigenen,  nicht  geringen  Schaden :  sie 
hat  sich  durch  die  Kritik  zu  sehr  imponieren  lassen,  und 
so  kommt  sie  denn  zu  dem  Resultat :  der  Text  der 
Synoptiker,  wie  er  auf  uns  gekommen  ist,  ist  weit  ent- 
fernt, so  zu  sein  wie  er  aus  der  Feder  der  h.  Schrift- 
steller hervorging.  Tausend  unbekannte  Hände  haben 
im  Lauf  der  Jahrhunderte  mehr  oder  weniger  gewissen- 
haft daran  gearbeitet,  ihn  zu  modifizieren,  zu  korrigieren, 
zu  harmonisieren  (S.  165).  B.  dürfte  mit  dieser  These 
auf  katholischem  Boden  wohl  wenig  Anklang  finden.  Er 
wäre  aber  schwerlich  zu  einem  solchen  Resultat  gekom- 
men, wenn  er  die  katholische  deutsche  Fachlitteratur, 
namentlich  die  neuesten  Hand-  bezw.  Lehrbücher  der 
neutestamentlichen  Einleitungswissenschaft  mehr  berück- 
sichtigt hätte.  Es  wäre  in  der  Tat  um  die  Reinheit  des 
Wortes  Gottes  sehr  schlecht  bestellt,  wenn  B.  und  seine 
Berater  recht  hätten.  Andererseits  müßten  wir  es  sehr 
bedauern,  wenn  er  sich  durch  diesen  Mißgriff  von  weitem 
exegetischen  Studien  abhalten  ließe,  um  so  mehr,  je  mehr 
dieselben  vernachlässigt  werden.  Denn  wenn  er  in  der 
Vorrede  Universitäten  zu  kennen  behauptet,  wo  das 
synoptische  Problem  nur  leicht  berührt  wird,  und  betont, 
man  könne  sich  dann  denken,  wie  es  auf  den  Schulen 
stehe,  die  nicht  Universitäten  seien,  so  ist  das  ebensu 
bedauerlich  als  interessant.      Videaiit  coiisu/es.' 

Breslau.  J.  Rohr. 


Peabody,  Francis  G.,  Professor  a.  d.  Harvard-Universität  zci 
Cambridge,  Jesus  Christus  und  die  soziale  Frage.  Auto- 
risierte Übersetzung  von  E.  Müllenhoff.  Gießen,  J.  Rickersche 
Verlagsbuchhandlung,   1905  (328  S.  8°).     M.  5. 

Es    liegt    in    der    sozialen    Gärung    und    Umbildung 
unserer  Tage  begründet,  daß  man  eingehender  und  schär- 


459 


29.  Scpitmbcr.     THEOLOGISCHE  RevuE.      1904.  Nr.  15  16. 


460 


fer  mit  der  Stellung  Jesu  und  der  Evangelien  zur  sozialen 
Frage  .sich  beschäftigt.  Wir  verdanken  liein  eine  ganze 
Reihe  sowolil  selbständiger  Schriften  als  gelegentlicher 
Darstellungen  von  katholi.scher,  protestantisclier  und  sozia- 
listischer Seite,  die  freilich  in  Bezug  auf  Methode  der 
Untersuchung  und  l'nbefangenheit  der  Beurteilung  von 
sehr  verschiedenem  Wert  sind.  Auf  alle  Fülle  halten 
wir  dem  \orliegei\den  Werk  einen  hervorragenden  Platz 
unter  diesen  Arbeiten  für  gesichert.  Was  das  Werk 
auszeichnet,  ist  der  biblisch-kritische  Aufbau  der  Lehre 
Jesu.  Unbefangen  sucht  der  Verf.  die  evangelischen 
Berichte  als  historische  Quellen  zu  würdigen  und  zu  be- 
nützen, die  .\nschauungen  des  Herrn  im  Zu.sammenhang 
festzustellen  und  aus  den  Verhältnissen  heraus  die  kon- 
kreten .'Xnweisungen  des  Heilandes  zu  beurteilen.  Dieses 
methodologisch  vollberechtigte  \'erfahren  bewahrt  den  Verf. 
auch  vor  der  \'crsuchung,  seine  Aufgabe  in  der  Verifi- 
zierimg  naturrechtlicher  SJitze  durch  einzelne  Au.ssprüche 
des  Herrn  erfüllt  zu  sehen.  Daß  der  Verf.  im  einzelnen 
immer  das  Richtige  getroffen,  ist  damit  nicht  gesagt. 

Die  verschiedene  Färbung,  die  Matthäus  und  der  „Sozial- 
evangelisi"  Lukas  bei  den  .Aussprüchen  Jesu  über  die  Reichen 
und  .Armen  aufweisen,  ist  sicher  aus  den  schriftslellerischen 
Zwecken  und  dem  schriftstellerischen  Milieu  zu  erklären :  ob  die 
„Mutmaßungen"  (S,  164),  die  der  Verf.  darüber  S.  156  ff.  ent- 
wickelt, richtig  sind,  ist  fraglich ;  von  katholisch-dogmatischem 
Standpunkt  sind  sie  an  sich  wohl  nicht  zu  beanstanden  und  in 
historisch-kritischer  Beziehung  immerhin  beachtenswert.  Sic 
gipfeln  in  dem  Hinweis  auf  den  „Gegensatz  zwischen  den  sozia- 
len Bedingungen  und  der  Sinnesart  der  heidnischen  Gemeinden 
und  der  Gemeinden  in  Palästina"  (S.  162).  Darüber  hinaus 
verkennt  P.  aber  aucli  nicht,  daß,  ganz  abgesehen  von  dieser 
verschiedenen  Färbung  durch  die  Evangelisten,  in  der  Lehre  Jesu 
zwei  Anschauungen  über  den  Reichtum  sich  finden,  die  anschei- 
nend in  Widerspruch  miteinander  stehen.  P.  sieht  diesen  Wider- 
spruch gelöst  in  der  historisch  '.rtaßbaren  gesamten  sozialen 
Stellungnahme  Jesu,  welcher  „dem  Menschen  nicht  das  Problem 
seiner  eigenen  Rechte,  sondern  das  Problem  seiner  eigenen  Seele 
gegenüberstellt"  (S.  176),  welcher  „ein  Menschenleben  aufninnnt 
um  seines  eigenen  Wertes  willen,  nicht  um  äußerer  Verhältnisse 
wegen"  (S.  170)  und  in  dessen  Lehre  dementsprechend  „das 
Problem  wirtschaftlicher  Verteilung  an  jenes  größere  Problem 
geistiger  Wiedergeburt  und  Bereitschaft  heranreicht"  (S.   176). 

Ein  weiterer  Vorzug  des  Werkes  liegt  darin,  daß 
der  Verf.  weiß,  worum  es  sich  bei  sozialen  Problemen 
handelt ;  die.se  Kenntnis  schürft  seinen  Blick  für  das,  was 
an  der  Lehre  Jesu  sozial  bedeutsam  ist,  und  läßt  ihn 
klarer  erfassen,  worin  ihr  sozialer  Wert  für  moderne  \'er- 
hältnisse  liegt. 

Das  Fatit  seiner  Untersuchungen  über  die  Stellung  Jesu  zur 
sozialen  Frage  erblickt  P.  mit  Recht  nicht  etwa  in  einem  in  den 
Hvangelien  gebotenen  Idealsystem  des  sozialen  und  wirtschaft- 
lichen Rechtes ;  auch  nicht  in  ewigen,  unwandelbaren  Grund- 
sätüen,  aus  denen  in  einfacher  Deduktion  jeweils  das  Wirtschafts- 
recht abzuleiten  wäre.  Jesus  ist  weder  „sozialer  Gesetzgeber" 
noch  ,, sozialer  Revolutionär"  (S.  250).  „Jesus  ist  kein  Lehrer 
industrieller  Mechanik,  sondern  ein  Lehrer  geistiger  Dynamik. 
Die  Ausgleichung  wirtschal'tlicher  Verhältnisse  Ist  lür  jedes  neue 
Zeitalter  ein  neues  Problem  des  sozialen  .Mechanismus  und  muß 
durch  neue  Pläne  gelöst  werden  .  .  . ;  aber  das  Ziel,  um  dessent- 
willen  man  diese  wechselnden  Formen  des  sozialen  .Mechanis- 
mus ersonnen  hat,  ist  für  alle  Zeilen  dasselbe.  Es  ist  die  Pro- 
duktion von  Persönlichkeiten,  die  ErschafTung  von  Menschen" 
(S.  2bi).  Einen  ihm  angesonnenen  EingritT  in  die  rechtliche 
Behandlung  des  irdischen  Besitzes  (Lc.  12,15  —  ')^  weist  Jesus 
förmlich  zurück ;  aber  um  so  unerbittlicher  und  ohne  jegliche 
Rücksichtnahme  verlangt  er  sittliche  Wertung  und  \'erwertuiig 
der  irdischen  Güter  im  Lichte  des  von  ihm  verkündeten  Himmel- 
reiches. In  dieser  Forderung  sittlicher  Stellungnahme  liegt  die 
soziale  Bedeutung  der  Lehre  Jesu,  darin  auch  ihre  soziale  Kraft, 
„die  von  der  modernen  Weh  nur  in  geringem  Grade  nutzb.ir 
gemacht    worden    ist"    (S.    298).      Jesus    bietet    „einen    sozialen 


Horizont"  und  ein  „soziales  Ziel"  und  schafft  durch  rücksichts- 
lose Forderung  persönlich-sittlicher  Betätigung  ..soziale  Kraft" 
(S.  80).  Das  spezielle  Problem  der  christlichen  Kirche  im  Zeit- 
alter der  sozialen  IVage  ..besteht  darin,  der  sozialen  Bewegung 
jene  soziale  Kraft  mitzuteilen,  die  Jesu  Lehre  hervorbringt  und 
bewahrt"  (S.   joi). 

Freilif  h  —  und  darin  liegt  unser  prinzipieller  Gegen- 
satz zu  P.  -  diese  rOcksicht-slose  Forderung  persönlich- 
sittlicher  .fVuffa-ssung  und  Betätigung  kann  nur  dann 
durchschlagenden  F"rfolg  haben,  wenn  sie  mit  dem  sozialen 
Horizont  und  mit  dem  sozialen  Ziel  aufgestellt  wird  von 
dem  Gottmensclien  Jesus  Christus  und  nicht  bloß  vim 
dem  religiösen  Idealmetischen  Jesas.  Unter  Vorbehalt 
dieser  grundsätzlichen  \'erscliiedenhcit  können  wir  das 
Buch  P.s  doch  jedem,  der  mit  der  Stellung  Jesu  zur 
sozialen  Frage  sich  beschäftigt,  empfehlen ;  er  wird  dein 
großzügig  angelegten,  voti  liebevollem  Eingehen  auf  ilie 
Persönlichkeil  Jesu  zeugenden  Werke  manche  Anr^ung 
und  reichen  Genuß  verdanken.  Im  einzelnen  geistvolle 
Auffassungen  besonders  hervorzuheben  erübrigt  sich  ebenso 
wie  darauf  liinzuweisen,  daß  der  \'erf.  da  und  dort  katho- 
lischem Leben  und  katholischer  .\uffa.ssung  nicht  gerecht 
wird.  Die  einschlägige  protestantische  Litteralur  ist  in 
den   .\nmerkungen  erschöpfend  zitiert. 

Trier  Adolf  Ott 

Marx,  J.,  Professor  der  Kirchengeschichtc  und  des  Kirchen- 
rcchies  am  Priesterseminar  zu  Trier,  Lehrbuch  der  Kirchen- 
geschichte. Trier,  Druck  und  Verlag  der  Paulinus-Druckerei, 
1905  (XII,  78;  S.  gr.  &°).     M.  «,50,  geb.  M.   io,>o. 

Daß  an  Lehrbüchern  der  Kirchengeschichte  nicht 
gerade  Mangel  herrscht  und  daß  die  vorhandenen,  wie 
ihre  verschiedenen  Auflagen  beweisen,  ihre  bedeutenden 
Vorzüge  l)esitzen,  sagt  tler  \'erf.  im  \"orworte  .selbst. 
.Sein  eigenas,  das  er  mm  der  ( )ffentliclikeii  übergibt, 
diente,  in  einer  .Auflage  von  5011  Exemplaren  als  Manu- 
skript gedruckt,  zehn  Jahre  als  Leitfaden  für  seine  kirchen- 
geschichtlichen \'orlesungen,  hat  also  das  iioiium  pr^ma/ur 
in  tinnuiii  vollauf  erfahren.  Was  er  ;utstrebt,  ist  „Klar- 
heit und  t'bersichtlichkeil,  Klarheit  im  einzelnen  .Aus- 
tlruckc  und  der  ganzen  Diktion  und  Darstellungswei.se, 
Übersichtlichkeit  in  der  (jni|)pierung  des  fa.st  unermeß- 
lichen Stoffe.s,  jene  i'bersichtlichkeit.  welche  das  Wichtige 
auch  schon  für  das  .Auge  hervortreten,  das  minder  Wich- 
tige sich  zurückziehen,  tias  l'nnötige  verschwinden  läßt." 
Diesen  Zweck  der  Übersichtlichkeit  sucht  der  \'erf.  »lurch 
die  den  einzelnen  größeren  .Abschnitten  vuraitsgeschickten 
kurzen  Cberblicke,  durch  \'erschiedenheit  ties  Dnickes 
sowie  durch  zahlreiche  ("berschrifien  und  Verringerung 
der  Paragraphenzahl  zu  erreichen.  Letzteres  scheint  mir 
allertlings  eine  sehr  zweifelhafte  Maßregel  zu  sein,  wek'hc 
auch  das  Gegenteil  von  ('bersichtli'hkeit  bewirken  kaini. 
Die  Reduktion  der  Paragraphenzahl  bei  .Marx  m<"ige  ein 
Vergleich  mit  ilen  neuesten  .Auflagen  iler  Lehrbücher 
v.  F'unks  und  Knöpflers  boleuchtcn;  Knöpfler  hat  jjo, 
Funk  Ji^,  Marx  bloß  i(>t)  Paragraphen,  bei  einem  Seiten- 
zahlverhällnis  von   803  :  O17  :  785. 

Was  den  Stoff  anlangt,  so  unterscheidet  sich  iliescs 
Lehrbuch  von  seinen  \'orgängcn»  vor  allem  dun.-h  völli- 
gen .Aus-schluß  iler  jKitrologischen  Materie,  iler  nach  den 
S.  I\'  hierfür  beigebnichicn  Grümlen  gerechtfertigt  er- 
scheinen mag.  /um.il  seitdem  Rauschen  uns  mit  einem 
so  brauchb.iren  Lehrbüchlein  beschenkt  hat.  Man  bc- 
h.iiiileli    in    iler    Kirchengeschichte    das  a|Kistolisohe  Zeil- 


4()1 


29.  Scpienibcr.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1904.  Nr.  15,  16. 


402 


alter  ja  aurli,  ulnie  auf  das  neutestamentlicho  .Schriftuim 
einzugehen.  Dieselben  Giünde  giiben  freili<li  aurli  dem 
kunstge.schiclitiiclieii  Stoffe,  der  xun  Marx  aufgenommen 
wurde,   ilic   Exklusive. 

Flingeteilt  wird  der  Stoff  in  siehen.  durch  Altertum, 
Mittelalter  und  Neuzeit  fortlaufend  numerierte  Perioden. 
Daß  diese  in  den  Kolumnentiteln  der  linken  Seite  nicht 
angegehfii  sind,  halte  ich  für  einen  Fehler.  Die  Grenze 
\-on  .Mtertinn  und  Mittelalter  liildct  die  Völkerwanderung 
und  die  zweite  Periode  wird  als  Zeit  der  dogmatischen 
Kiimpfc  charakterisiert  und  behandelt.  Da.s  ist  insofern 
inkonsequent,  als  die  Viilkerwandcrung  am  Ende  des  4. 
Jahrh.  beginnt,  die  dogmatischen  KUmpfc  aber  in  ihrem 
letzten  Ausliiufer,  dem  Monothcictenstreit,  bis  ans  Ende 
des   7.  Jahrh.   reichen. 

\h  oberstes  Gesetz  der  Kirchengeschichtsschreibung 
gilt  auch  dem  \'eri'.  die  Wahrheit  und  nicht  die  Erbau- 
lichkeit. „\'i  pii  der  Überzeugung  ist  der  Verf.  tief  durch- 
drungen, daß  die  rückhaltliise  Anerkennung  der  im  Leben 
der  Mitglieder  der  Kin  he,  selbst  ihrer  höchsten  Vertreter, 
wirklich  \orhandenen  Schilden  die  Gnlße  der  Kirche 
selbst  nur  in   so   hellcrem   Lichte  er.scheincTi  lüßt." 

Mit  diesem  Grundsatz  .stimmt  die  Behandlung  Alexanders  \'I 
(S.  439  f.)  allerdings  nicht.  Es  wird  mehr  gesagt,  worin  er 
verleumdet  wurde,  als  was  er  sich  wirklich  zu  Schulden  kommen 
ließ.  Darüber,  daß  er  durch  Bestechung  Papst  wurde,  trotz  den 
fünf  Kindern,  die  ihm  allein  Vanozza  de  Cataneis  geboren,  wird 
völlig  geschwiegen.  Und  muß  man  gerade  ein  „Gegner  der 
Kirche"  sein,  um  diesen  Mann  „an  die  Spitze  der  schlechten 
Päpste  zu  stellen"?  S.  284  f.  bekennt  sich  Marx  als  Gregorianer 
.■.'»«.<  phnme.  Um  so  mehr  staunt  man  S.  601  zu  lesen  :  „Die 
Päpste  zogen  sich  mehr  und  mehr  von  dem  politischen  Wirken 
zurück  und  beschränkten  sich  auf  das  rein  kirchliche  Gebiet, 
wirkten  auch  eifrig  für  die  Missionen."  Der  Satz  S.  593 :  „Zu- 
dem hatte  Leo  X  die  Irrlehre  entgültig  Csik!  S.  595  richtig: 
endgültig)  verworfen,  und  die  Katholiken  konnten  und  mußten 
wissen,  wo  sie  dran  waren"  entspricht  der  damaligen  Situation 
nicht.  S.  595  erfahren  wir:  „Es  wäre  eine  Ehrensache  für  das 
Konzil  [von  Trient]  gewesen,  die  katholische  Lehre  über  die  Stellung 
des  Papstes  in  der  Kirche,  seine  Rechte  und  seine  Unfehlbarkeit 
klar  und  endgültig  auszusprechen."  Daß  das  Konzil  auch  so  ver- 
stockt sein  mußte,  das  nicht  einzusehen !  Als  ob  diese  Lehre 
damals  zur  Dogmatisicrung  schon  reif  gewesen  wäre !  Aber 
freilich  :  „Die  Päpste  selbst  verzichteten  darauf."  Das  ist  geradezu 
falsch.  Wurden  doch  w-eitere  Bischöfe  nach  Trient  beordert, 
um  das  Gewicht  der  kurialistischen  Partei  zu  verstärken  (vgl. 
Medde,  Kardinal  Gabriel  Paleottis  litterarischer  Nachlaß  1897 
S.  44).  Bedenken  gegen  die  Vision  Konstantins,  wie  sie  Eusebius 
(Vila  Constaiil.  I,  2«  f.)  berichtet,  hat  doch  nicht  allein  der 
„wunderflüchtige  Historiker"  (S.  59).  Marx  beweist  damit  nur, 
daß  es  ihm  gar  nicht  klar  geworden  ist,  worin  die  Schwierigkeit 
eigentlich  liegt.  Jedenfalls  hätte  auf  Funks  Kirchengesch.  Abh. 
u.  Unters.  II,  18  fl.  verwiesen  werden  sollen,  wo  m.  E.  die  be- 
friedigendste Lösung,  der  kürzlich  auch  Weyman  zugestimmt 
hat,  geboten  wird.  Vonl^rasmus  weiß  Marx  S.  502  nur  Schlim- 
mes zu  sagen  und  er  zitiert  dabei  einen  Satz  Janssens,  dessen 
Unhaltbarkeit  und  Ungerechtigkeit  v.  Funk  in  der  Th.  Quartalschr. 
1880  S.  664  ff.  überzeugend  dargetan  hat.  Über  Tetzels  Ablaß- 
predigt hätte  sich  der  Verl".  S.  492  etwas  näher  aussprechen 
sollen.  Der  .\blaßprediger  der  Schweiz  heißt  nicht  Samson 
(S.  547),  sondern  Sanson.  Justinia  Febronia  war  nicht  die 
Schwester,  sondern  die  Xichte  des  Trierer  Weihbischofes  Hont- 
heim  (S.  638).  Das  Konzil  von  Elvira  kann  nicht,  wie  S.  104 
und  191  geschieht,  mit  Sicherheit  in  das  Jahr  506  datiert  wer- 
den, es  bleibt  vielmehr  die  Zeit  um  300  offen.  Der  bekannte 
Gelehrte  Lipsius  ist  nicht  Philologe  (S.  40),  sondern  protestan- 
tischer Theologe.  Für  die  Anerkennung  der  Anwesenheit  und 
des  Todes  Petri  in  Rom  seitens  der  protestantischen  Theologie 
sollte  jetzt  nicht  mehr  Gieseler,  sondern  Harnack  als  Wortführer 
zitiert  werden  (S.  40).  Die  Erklärung  des  Wortes  „Häresie" 
(S.  70)  ist  deshalb  unrichtig,  weil  ursprünglich  das  Christentum 
überhaupt,  wie  eine  Philosophenschule,  als  ai'(jcoi;  bezeichnet 
wurde.     Die  berühmten  Enneadcn,  die  Bekenmnisschrift  des  Xeu- 


platonismus,  slainnien  nicht  von  ihrem  Herausgeber  Porphyr 
(S.  73  A.  I),  sondern  von  Plotin.  Da  sonst  auch  griechische 
Sätze  zitiert  werden,  sieht  man  nicht  recht  ein,  warum  S.  91 
A.  2  die  Stelle  aus  der  .lni«/i/  lateinisch  angeführt  wird.  Beim 
Keizcrtaufstreit  sagt  M.  S.  93,  daß  (^yprian  „mit  dem  Nachfolger 
Stephans,  Sixtus,  in  bestem  Einvernehmen  stand,  sich  also  der 
Entscheidung  unterworfen  haben  muß."  Der  Schluß  ist  für  das 
}.  Jahrh.  keineswegs  zwingend.  Man  kann  ebenso  mit  Kauschen 
(Grundriß  der  Pairologie  1905  S.  66;  schließen,  daß  Sixtus  II 
den  Afrikanern  ihre  Praxis  der  Wiedertaufe  hingehen  ließ.  Tat- 
sächlich hielten  diese  noch  geraume  Zeit  daran  fest.  Die  Kate- 
chumenen  teilt  der  Verf.  S.  92  f.  in  zwei  Klassen  i)  die  (ludien- 
tes,  ffeniiflectentes  oder  auch  schlechthin  Katechumenen  genannt, 
2)  die  competentes,  eh'cti,  7  ont^öiiefoi.  S.  95  ijit  ijrnuflerlentex 
oder  ■/ovfx/.novTCs  die  Bezeichnung  für  die  3.  Bußstation.  Dies, 
obwohl  Funks  Abhandlungen  hierüber  zitiert  werden.  Und  warum 
werden  die  lateinischen  Übersetzungen  der  BuDstationsbezeichnungen 
vorangestellt  und  die  griechischen  Termini  nur  in  Klammer  bei- 
gefügt, da  doch  „im  Abendland  die  Büßer  den  Katechumenen 
beigesellt  wurden?"  S.  100  heißt  es:  „Daher  unterschied  man 
später  .iiio/d  ninvowninur  und  i'irdoianijjor."  Selbst  bei  dieser 
Fassung  muß  der  Studierende  auf  die  Meinung  kommen,  diese 
Unterscheidung  sei  eine  Unterscheidung  der  Praxis  etwa  von 
der  zweiten  Periode  an  gewesen,  und  nicht  ein  Gelehrteneinfall 
des  17.  Jahrhunderts.  S.  106  erfahren  wir  über  die  Berufung 
der  allgemeinen  Konzilien  im  Altertum :  „Tatsächlich  haben  die 
Kaiser  die  8  ersten  allgemeinen  Konzilien  berufen ;  sie  konnten 
dies  aber  rechtlich  natürlich  nur  mit  Zustimmung  des  Papstes, 
welche  stets  wenigstens  in  der  Absendung  von  päpstlichen  Le- 
gaten ihren  Ausdruck  fand."  Fand  dann  im  Erscheinen  der 
Patriarchen  auch  deren  „Zustimmung  ihren  Ausdruck"?  Die 
Deutung  des  Bilderverbots  der  Synode  von  Elvira  (S.  10 1)  w^ird 
dem  Wortlaut  des  betr.  Kanons  56  nicht  gerecht.  Von  den 
deutschen  Apologeten  der  neuesten  Zeit  wird  S.  735  auffallender- 
weise bloß  der  Dominikaner  Weiß  genannt.  Wo  bleiben  Schanz, 
Schell,  Schill,  \.  V.  Schmid,  Gutberiet,  durch  welche  die  Apolo- 
getik mindestens  ebenso  „vorzüglich  vertreten"  ist,  als  durch  den 
Genannten,  dessen  eigentliche  Verdienste  nicht  geschmälert  wer- 
den sollen? 

Bezüglich  der  Verteilung  des  Stoffes  zwischen  dem  Groß- 
und  Kleindruck  können  die  Ansichten  leicht  differieren.  M.  E. 
ist  der  Großdruck  nicht  selten  zu  kurz  gekommen.  So  wird 
z.  B.  das  Pontifikat  Bonifaz'  VIII,  dessen  Persönlichkeit,  nebenbei 
bemerkt,  zu  lichtvoll  gezeichnet  ist,  im  Großdruck  nur  kurz  er- 
wähnt und  im  übrigen  im  Kleindruck  (S.  331  ff.j  abgemacht.  Ja, 
die  Aufhebung  des  Jesuitenordens  wird  im  Großdruck  nicht  ein- 
mal erwähnt,  sondern  nur  angedeutet  (S.  641). 

Was  die  Angabe  der  kirchingeschichtlichen  Litteratur  be- 
trifft, so  „wurde  Beschränkung  auf  das  Notwendige  erstrebt,  als 
notwendig  aber  nicht  bloß  der  Beleg  der  angeführten  Tatsachen 
betrachtet,  sondern  auch  die  Angabe  jener  Werke,  welche  als 
Wegweiser  für  ein  eingehendes  Studium  nicht  zu  entbehren  sind." 
Gerade  unter  diesem  Gesichtspunkte  wäre  da  und  dort  von  der 
neuesten  Litteratur  etwas  naclizutragen.  S.  114  ist  über  die 
Stellungnahme  der  alten  Kirche  zur  Sklaverei  nur  das  Buch  von 
Allard  1876  angeführt,  obwohl  diese  Frage  seither  fleißig  be- 
handelt wurde  (von  Lechler  1877,  Zahn  1879,  Teichmüller  1894, 
Keppler  in  der  Th.  Quartalschr.  1891  S.  218  ff.).  Zu  Priscillian 
(S.  132  f.)  vgl.  Merkle  in  der  Th.  Quartalschr.  1894  S.  77  ff., 
1896  S.  650  fT.;  zu  den  Irregularitäten  (,S.  172)  das  Buch  Richerts, 
zur  Geschichte  der  Bezeichnung  ilissn  (S.  180)  Kottmanner  in 
der  Th.  Quartalschr.  18S9  S.  531  ff.  und  Kellner  ebendas.  1901 
S.  427  ff".,  zur  Bischofswahl  im  .Altertum  v.  Funk,  Abh.  u.  Unters. 
I,  23  ff.,  zu  Symeon  Metaphrastes  —  der  Vert'.  schreibt  S.  259 
entsetzlicherweise  Simon  Metaphrastus !  —  die  bahnbrechenden 
Untersuchungen  Ehrhards  in  der  Rom.  Quartalschr.  1897  S.  67  ff. 
und  in  der  »Festschrift  zum  iioojährigen  Jubiläum  des  deutschen 
Campo  Santo  in  Rom«  1897  S.  46  ff.  Die  Litteraturangabe 
über  Muhammed  und  den  Islam  (S.  220)  steht  auch  nicht  auf 
der  Höhe  der  Zeit  und  bei  Berengar  von  Tours  (S.  257)  ist 
nicht  einmal  auf  Schnitzers  schöne  Monographie  1892  verwiesen. 
S.  6  fehlt  die  Berliner  Kirchenväterausgabe,  S.  7  bei  den  Luur- 
gien  die  Litiirgies  Enstern  and  M'esterii  von  Brightman,  bei  den 
Märtyrerakten  die  neuen  Ausgaben  Knopfs  und  v.  Gebhardts. 
Beim  Montanismus  (S.  97)  fehlt  jegliche  Litteraturangabe.  Die 
Origines  du  ciille  ehret ien  Duchesnes  sind  noch  in  der  I.  Aufl. 
1889  zhiert;  1902  erschien  die  3.  .\ufl.  Ebenso  ist  S.  16  die 
Möllersche  Kirchengeschichte  noch  in  i.  Auflage  angegeben. 


4(33 


29.  SL-picnibd.    Theologische  Revue.     1904.  Nr.  1.=.,  Iti. 


404 


Von  Dnickfclilem  erwähne  ich  folgende:  S.  14  u.  28  Karri- 
liiiuir,  S.  21  Garrizhii,  S.  113  Galliläcr,  S.  26  sybillinisch  statt 
sihyllinisch,  S.  122  Lybier  st.  Libyer,  S.  XII  Kjvensberg  st. 
Ravensburg,  S.  74  sog  st.  zog,  S.'  192  Bardigala  st.  Hurdigala 
und  Graliti  st.  Graffiti,  S.  37  Ariopag  und  Ariopagite  st.  Areopag 
und  Areopagite  (vgl.  S.  383;.  S.  598  campagnia  st.  compagnia, 
S.  656  Fronden  st.  Fronen.  S.  301  liommt  ein  „reisender  Wolf. 
S.  59  wird  das  sog.  Muratorische  Fragment  zitiert :  Lucas  optinir 
'riii-ophtitc  coiHprendif  etc.  In  der  Handschrift  steht  aber  Tlim- 
filc,  und  das  Fragment  ist  jetzt  auch  in  I'reuschens  Analecta 
1893  S.  129  ff.  und  von  Lietzmann  1902  wiedergegeben.  S.  72 
steht  t'/Jy/oq  st.  r/.ey/(K,  S.  95  nrararXF.:  st.  ocorärrf,-,  S.  II3 
ßlß/.iH  St.  ßiß'/Mi,  S.  150  /da  St.  /««,  S.  191  n/Fiooi:;roii]Tni  st. 
i\ytto(>:rolijToi.  S.  5 10:  „Luther  störte  sich  nicht  an  dieselben", 
.S.  665 :  „Aber  Napoleon  störte  sich  nicht  an  diesen  Protest". 
Ich  glaube  nicht,  daß  diese  Wendungen  gut  deutsch  sind. 

Zeigt  sich  auch  vorliegendes  Lehrbucli  demnach 
iiDch  in  manchen  Punkten  der  Verbesserung  fähig  und 
bedürftig,  so  ist  es  im  übrigen  doch  brauchbar  und  wird 
vielen  gute  Dienste  leisten. 


Braunsberg. 


IIui 


K. 


Mercati,  (i.,  Un  frammento  delle  Ipotiposi  di  demente 
Alessandrino.  —  Paralipomena  Ambrosiana  con  alcuni 
appunti  sulle  benedizioni  del  cereo  pasquale.  fStudi  e  testi  12). 
Roma,  lipografia  Vaticana,   1904  ('48  p.  8°).     L.  2,50. 

Der  vor  kurzem  zum  Kanonikus  an  S.  Anibrogio 
zu  Mailand  ernannte  Verf.  widmet  dorn  Propste  dieser 
Basilika  Mons.  Girolamo  Comi  zu  seinem  Pnesterjubiläuni 
eine  neue  Frucht  seiner  gelehrten   Forschungen. 

Die  erste  Arbeit  (S.  1  —  1,5)  macht  uns  mit  einem 
Fragmente  aus  dein  ö.  Buche  der  HyiKityposeii  Clemens' 
von  .\lexandrien  bekannt,  das  M.  in  der  Evangelien- 
liaiKlschrift  ."^  (Vatic.  g>.  JJ4)  aks  Scholion  zu  Matth.  8,  J 
(•nttlcckt  hat.  Das  Fragment  erweckt  um  so  gnißeres 
Interesse,  als  es  eine  sonst  nirgends  nachzuweisende  Tra- 
dition der  urchristlichen  Zeit  über  die  Heilung  tles  Aus- 
sätzigen enthält.  Wenn  nämlich  Jesus  zu  dem  Geheilten 
spricht:  „Zeige  dich  den  Priestern  zum  Zeugnisse",  so 
erklärt,  wie  Clemens  berichtet,  eine  jinoä<)oots  dies  fol- 
L;cndcrmaßcn.  Die  Priester  pflegten  an  bestimmten  Tagen 
in  der  Kraft  (ioltes  Aussätzige  zu  heilen.  Diesem  Aus- 
sätzigen aber  \crmochleii  sie  lange  Zeit  keine  Heilung 
zu  verschaffen,  so  daß  sie  sprachen :  diesen  wird  nur  der 
Messias  ((5  ^giorö:;)  heilen,  wenn  er  kommt.  Deswegen 
hat  also  der  Erhiser  dem  Geheilten  befohlen,  sich  den 
Priestern  zu  zeigen  zum  Zeugnisse:  ,,Wenn  derjenige,  \c>ii 
dem  ihr  gesagt  habt:  Niemand  als  nur  der  iMessias  wird 
ihn  heilen,  geheilt  worden  ist.  so  ist  der  Messias  gekom- 
men, glaubt  ihm." 

In  dem  eingehenden  Koniiiientare  zeigt  M.  zunächst,  dal> 
die  Ikhtheit  des  Fragments  nicht  bezweifelt  werden  kann  und 
daß  die  .^iifiii/inni;  einer  schriftlichen  Q.uelle  entnommen  ist. 
Leider  bieten  sich  keine  sicheren  .Anhaltspunkte,  diese  Q.uelle 
genauer  zu  bestimmen.  M.  denkt  .ui  ein  apokryphes  Kvangelium. 
während  llarnack,  der  zu  dem  Funde  M.s  bereits  eine  besondere 
.\bhandlung  veröHentlichl  hat  (»Fin  neues  Fragment  aus  den 
llypotyposen  des  Clemens«,  Sitzungsber.  der  K.  Preuß.  .'Vkad.  d. 
\\  iss.  .\\VI.  XXV'II.  Kerlin  1904  S.  901 — 908),  die  X'ermutung 
.uisspricht,  lUemens  schöpfe  seine  Kenntnis  aus  dem  Werke  des 
l'.\pias  .loyidir  y.vumy.ihf  ifi'iyijnif.  .\1.  macht  ferner  mit  Uecht 
.uilnierksam  auf  den  Zusammenhang  der  .numfinni;  (vgl.  die 
direkte  Anrede  am  Schlüsse)  mit  der  schon  von  Marcion  u.  a. 
bezeugten  Lesart  Luk.  5,14:  tu  iimjivijior  r/iiv  statt  «rrmV.  Fr 
f;laubi,  daß  die  Paradosis  den  Anstoß  zu  dieser  Umbildung  des 
Lv.ingelienteMes  gegeben  habe  und  somit  älter  als  Marcion  sei. 
Doch  dürlie  es  waiii scheinlicher  sein,  wie  auch  llarnack  meint, 
dal>  umgekehrt  die  Paradosis  aus  der  Variante  i;iif  abgeleitet 
worden  ist.  —  S.  15  —  15  teilt  M.  noch  die  .uideren,  niindei 
wichtigen  Uandscholieii  des  \'at.   554  mit. 


in  dein  zweiten  Abschnitte  gehl  der  VerL  zunadist 
(S.  17  —  jC  '"'f  y-^'(:i  poetische  Te.xle  ein,  die  von  Alcuiii 
und  Hincinar  dem  h.  Ambrosius  zugeschrieben  werden, 
aber  bisher  nocli  keine  Aufuithine  in  die  Werke  des 
Kirchenvaters  gefunden  haben:  i.  Ein  Gedicht  De  ter- 
iiarü  tiumeri  excelleiilia.  .NL  hält  es  für  eclit.  Doch 
findet  er  sich  wohl  elwa.s  zu  leicht  ab  mit  dem  auffallen- 
den Anklingen  des  Verses:  Tres  Paler  et  l'erbiim  sancfiis 
qiioqiie  Spiritus  iiiiuin  an  das  dem  h.  Ambrosias  unbe- 
kannte Coiniiia  Joaniieiiiii  unil  mit  ticr  Zählung  der  Lebcn.s- 
alter  des  .Menschen :  Tres  sunt  aetales,  ßos  robur  et  atgra 
senectus,  die  \on  der  Zählung  bei  Ambrosius  ( üe  Abra- 
ham 11  OjJ  abweicht.  2.  Eine  Strophe  eine>  Oster- 
hyinnus.  M.  weist  nach,  daß  sie  dein  anonymen  Hymnus 
quaudo  lereus  benedicitur  des  Antiphoiiars  von  Bangur 
(um  085  geschrieben)  angehört  (ed.  Warren  II,  11).  Die 
Bedenken,  die  sich  gegen  die  Abfassung  durch  Ambrosius 
ergeben,  werden  \un  M.  größtenteils  glücklich  zerstreut : 
iloch  gibt  er  selber  zu,  ilaß  ein  abschließendes  Urteil 
erst  durch  eine  sorgsame  \'ergleichung  des  Gedichtes 
nach  Inhalt  und  ,S])rache  mit  den  Werken  des  .\inbiosius 
zu   erreichen   ist. 

Anhangsweise  trägt  .M.  (S.  36 — 59^  einige  wertvolle  Be- 
obachtungen zu  den  ältesten  Formeln  der  Weihe  der  Ostcrkerze 
vor.  In  der  Formel  des  an)brosianischen  Ritus  habe  man  im 
Schlußsatze  die  Worte  xnnwii  und  ri7  meritis  wohl  erst  später 
aus  Verehrung  gegen  .Ambrosius  eingefügt.  Die  übrigbleibenden 
Worte  weisen  aul  die  aus  der  Zeit  des  Ambrosius  oder  von  ihm 
selbst  heriührende  Urschrift  hin.  Die  Wendungen  der  „gallli- 
kanisch-römischen"  Formel :  nihil  enim  misri  jtrofuil  iiisi  re- 
diini  jßrof'tiissi-t  und  o  feli.r  culpa  etc.  haben  in  den  Schriften 
des  Ambrosius  ganz  offenkundige  Parallelen.  —  Eine  spätestens 
dem  7.  Jahrh.  angehörendi;  spanisch-westgotische  üenetiictin  cerei 
(bei  t'wald-Löwe,  Kvcinpfa  snipturae  rixiyolicae  lab.  II  et  Iltj 
hat  besonders  durch  ihre  merkwürdige  metrische  Form  die  Auf- 
merksamkeit M.s  erregt.  Kr  bringt  den  Text  S.  40 — 45  in  einer 
von  H.  M.  Uaimister  besorgten  Anordnung  zum  Abdruck,  so  daß 
Strophen  und  Antistrophen,  Alliterationen  und  wirkliche  Reime 
zur  deutlichen  .Anschauung  kommen. 

Den  Sihluß  (S.  4j  —  4h)  bildet  ein  neuer  Abdruck 
des  Fragmentes  De  pudicitia  et  castitate,  ilas  in  dem  alten 
cod.  Ambras.  I>  2bH  iiif.  dem  h.  Ambrosius  zugeschi iebeii 
wird  und  jedenfalls  recht  gut  seiner  Zeit  angehören  kann. 
Nachdem  Ballerini  (S.  Ambras.  Opp.  l'I  S49 — S^oJ  nicht 
imstande  gewesen  war,  aus  der  Hs  einen  einigermaßen 
lesbaren  Te.\t  zu  gewinnen,  ist  es  dem  gewiegten  Paläo- 
graphen  Mercati  gelungen,  tlie  Schwierigkeiten,  liic  der 
Koile.x  bietet,  glänzenil  zu  übcrwiiulcn  uiul  ilen  kultur- 
geschichtlich nicht  wertlosen  Text  diplomati.sch  getreu 
Vorzulegen.  Dem    eifrigen   uiul  erfolgreichen   Forscher 

herzlichen   Dank  ! 

.Münster   i.    W.  Fr.    Diekaiiip. 


Beck,  Dr.  .\nton,  Kirchliche  Studien  u.  Quellen.  Mit 
einem  Faksimile,  .\niberg,  \  erlag  von  II.  Hoes,  iv»o;  dV, 
591   S.  gr.  8").     M.  8. 

Das  Buch  besteht  aus  zwei  ganz  heterogenen  Teilen, 
die  licsser  getrennt  herausgegeben  wi>rtlen  wären.  Die 
i.  Hälfte  betrifft  nämlich  die  altchristliclie  Zeit  und  diese 
zerfällt  in  drei  Teile,  \on  denen  ilcr  erste  den  pseudo- 
C)prianischen  Über  de  retiaptismate  (S.  t — 81),  der  zweite 
die  Lehre  des  h.  Hilarius  von  Poiliers  über  die  Leidens- 
fähigkeit Chiisii  (S.  82  — 102)  und  der  dritte  die  Sitten- 
lehre in  der  altchrislliohen  Zeit  (S.  103 — 209)  zum 
Gegenstande    hat.       Die     .'.     Hälfte     ist    belilcll    „Litur- 


H\:y 


29.  September.    THEOLOGISCHE  Revue.      1901.  Nr.  1.')  16. 


46(5 


gisclics"  uikI  liiclet  Aljciriu.kc  liturgi.sdicT  Texte  der 
Aniljcrgcr  rruviii/ialbibliotlick,  sm  eines  Regen.sburger 
Missale.s  aus  dem  J.  1485,  eines  Freisinger  Mi.s.sales  von 
i,S2ü,  eines  KTilner  Ilinerars  vnn  150,5  usw.  Auch 
ältere  deutsclic  Kirciieniieder  liest  man  hier  in  /.iemiiclier 
.\ny.ahl.  Der  Wert  dieser  j.  Hilifte  sciieint  mir  nicht 
groß  zu  sein. 

Noch  wertloser  dürfte  der  .'\ufsatz  über  die  alt- 
cliristliciio  Sittenlehre  sein.  Ks  ist  nur  eine  Zusammen- 
stellung altcliristlicher  Siitze,  welche  die  Mural  und  die 
kirchliche  Disziplin  betreffen,  angefertigt  nach  dem  Schema 
einer  modernen  IMoraltheologic  ohne  Rücksichtnahme  auf 
ilie  historische  Entwickelung.  In  den  Anmerkungen  wird 
gegen  protestantische  Schriftsteller,  wie  gegen  Harnack 
(Die  Mission  usw.i,  Hestmann  ((lesch.  der  christlichen 
Sitte)  und  Luthardt  ((lesch.  der  christlichen  Ethik)  pole- 
misiert, oft  mit  (jlück,  manchmal  (wie  S.  157  Anm.  3 
gegen  Funk  und  Harnack)  auch  unglücklich.  Gegen  die 
Bemerkung  Harnacks  (Die  Mission  S.  10g),  die  alte 
Kirche  habe  schrankenloses,  indiskretes  Geben  verlangt, 
wäre  S.  1 53  Anm.  i  besser  auf  den  schönen  Satz  der 
Didache  (I  6)  verwie.sen  worden:  'IdmoaÜTO)  1/  ikeijuonvvi] 
nor  f(V  Ta^  yeigd;  oor,  fif^'/f^ii  <*>'  J'i'<;'s>  nV(   d(pQ. 

Die  Aussprüche  des  h.  Hilarius  über  die  Leidens- 
fahigkeit  Christi  deutet  der  ^'erf.  so,  daß  Christus  wahren 
menschliihen  Schmerz  gefühlt  habe  ohne  daß  dazu,  wie 
man  gewöhnlich  annimmt,  ein  jedesmaliger  eigener  Willens- 
akt des  Logos  notwendig  gewesen  sei.  Ich  halte  diese 
Ansicht  für  falsch ;  denn  bei  Hilar.  In  psalm.  sj,  10  und 
üe  irin.  X  2j  wird  klar  eine  Schmerzempfindung  beim 
göttlichen  Erlöser  überhaupt  geleugnet  und  gesagt,  daß 
selbst  sein  Tod  und  seine  menschlichen  Schwachheiten 
nur  durch  einen  Akt  freiwilliger  Selbsterniedrigung  bei 
ihm  möglich  wurden. 

Den  Hauptwert  legt  der  Vert".  auf  die  erste  Ab- 
handlung (S.  I — 51),  welche  den  pseudo-cyprianischen 
Liber  de  rebaptismaie  betrifft ;  das  andere  soll,  wie  er  in 
der  Vorrede  etwas  derb  sagt,  nur  Begleitschaft  sein, 
,, damit  der  Bursche  (er  meint  die  erste  Abhandlung) 
nicht  so  mager  erscheine."  Er  hatte  seine  Ansicht  über 
den  Liber,  der  nach  Gennadius  (De  vir.  in/,  c.  277  um 
-|(io  in  Rom,  nach  der  heute  gewöhnlichen  Auffassung 
in  Rom  oder  Afrika  zur  Zeit  von  Cyprians  Ketzcrtauf- 
slreit  entstanden  ist,  schon  im  J.  iQOü  im  v Katholik« 
\orgetragen,  war  aber  damit  auf  vielfachen  Widerspruch 
gestoßen.  Besonders  Ernst  erklärte  sich  gegen  ihn 
(Zcitschr.  für  kath.  Theol.  igoo.  425 — 460),  und  ihm 
pflichteten  Ehrhard  (Die  altchristl.  Litt.  ic)oo,  406)  und 
Xelke  (Die  Chronologie  der  Korrespondenz  Cyprians  u)02, 
172)  bei.  Emsts  Urteil  über  den  Liber  geht  dahin,  daß 
nach  diesem  die  Taufe,  auch  die  innerhalb  der  Kirche 
gespendete,  ohne  unmittelbare  Heilswirkung  ist,  daß  sie 
weder  Gnade  noch  .Sündenvergebung  bewirkt,  daß  diese 
Wirkung  \ielmehr  nur  dem  bap/isiiiiis  Spiritus  d.  h.  der 
Fmnung  eignet.  Dagegen  erklärt  Beck  den  Liber  in  dem 
Sinne,  daß  die  innerhalb  der  Kirche  gespendete  Wasser- 
taufe, weiui  der  Täufling  an  den  wahren  Gott  und  den 
wahren  Christus  glaubt,  aus  sich  das  Heil  bewirke;  in 
tiiesem  Sinne  haben  auch  alle  Früheren  (z.  B.  Peters, 
Der  h.  Cyprian  von  Karthago  1877,  520 — 530)  die 
.Schrift  verstanden. 

Aber    diese    Auslegung    ist    falsch    und    B.    hat    sie  auch  in 
seiner  neuen  ,\bhandkmg  nicht  ^iaubhatt    niadieii    Iiönnen,  wenn 


er  auch  seiner  Sache  noch  so  sicher  zu  sein  ulaubt.  Zunächst 
muß  er,  um  seine  These  halten  zu  können,  die  Kapp.  16 — 18 
des  Liher  für  interpoliert  erklären,  weil  in  Kap.  l8  ausdrücklich 
erklärt  wird :  /.»•;•  nqnnm  hirari  cor/xjra ;  aber  die  Sprache  ist  in 
diesen  Kapiteln  dieselbe  wie  in  den  übrigen  Teilen  des  Traktates 
und  es  fehlt  auch  nicht  in  ihnen  die  Zuspitzung  gegen  einen 
einzelnen  Gegner,  als  den  man  den  h.  Cyprian  ansieht.  Dann 
hat  der  Verf.  auch  verschiedene  Stellen  des  Traktates  mißver- 
standen, so  erklärt  er  (S.  2)  den  Ausdruck  htipliiiiiiHS  xj/iritioi 
el  winde  (Kap.  2  Ende)  von  der  Wassertaufe,  während  die 
Wassertaufe  im  Verein  mit  der  Firmung  gemeint  ist ;  S.  4  läßt 
er  den  Verf.  in  Kap.  4  sagen,  durch  die  VVassertaufe  allein  könne 
das  Heil  erlangt  werden,  während  derselbe  das  nur  lur  den  Fall 
behauptet,  daß  die  Firmung  nicht  empfangen  werden  kann.  Und 
wenn  B.  meint,  in  Kap.  i  —  5  sei  von  der  Taufe  der  Gläubigen 
und  in  Kap.  6 — 14  von  der  der  Häretiker  die  Rede,  so  ist  das 
insofern  unzutreffend,  als  Kap.  10 — 14  beide  .^rten  der  Taufe 
zugleich  berücksichtigt  werden ;  das  ist  aber  für  die  vorliegende 
Frage  sehr  wichtig;  denn  Kap.  10  wird  gesagt,  daß  die  Taufe 
ohne  Firmung  nh  oj/eralioiie  salulis  cexset  et  cacel,  was  B.  von 
der  bloßen  Häretikertaufe  versteht.  Auch  darin  ist  er  nicht  im 
Rechte,  wenn  er  (S.  50  f.)  dagegen  angeht,  daß  inmcalio  noiiii- 
nis  Jesu  dem  Verf.  des  Liber  mit  der  Taufe  identisch  ist;  B. 
versteht  unter  dieser  iiirocnlio  die  Predigt  des  Namens  Jesu,  die 
der  Taufe  vorhergehen  müsse ;  in  Wahrheit  aber  ist  sie  das 
.\ussprechen  der  TaulTormel. 

Mein  L'rteil  über  das  in  Frage  stehende  Werk  ist 
leider  ein  nicht  sehr  günstiges.  Gerne  gestehe  ich  aber 
zu,  daß  der  Verf.  fleißig  gesammelt  hat,  daß  seine  For- 
schung eine  methodische  und  gründliche  ist  und  daß 
ich  mir  daher  \oii  seinen  künftigen  Arbeiten  Gutes  ver- 
spreche. 

Bonn.  Gerh.  Rauschen. 


Beck,  Dr.  .\nton,  Kgl.  Präfekt  an  der  Lehrerbildungsanstalt 
.\mberg,  Die  Trinitätslehre  des  heiligen  Hilarius  von 
Poitiers.  [Forschungen  zur  christlichen  Litteratur-  und  Dogmen- 
geschichte, hrsg.  von  Dr.  .\.  Ehrhard  und  Dr.  J.  P.  Kirsch. 
III  Bd.,  2.  u.  5.  Heft].  Mainz,  Fr.  Kirchheim,  1903  (IV, 
256  S.  gr.  8°).     iM.  7,50. 

Wer  dem  ermüdenden  Hin  und  Her  der  morgen- 
ländischen und  abendländischen  Meinungen  über  die  Ein- 
heit und  Dreiheit  Gottes  folgt,  sehnt  sich  nach  einem 
Ruheplatz,  von  dem  aus  er  beide  Felder  übersehen  und 
die  Operationen  beider  Gegner  verstehen  kann.  Er  wird 
nicht  ohne  Hoffnung  zu  Hilarius  greifen.  Dieser  Kirchen- 
lehrer steht  zwischen  Orient  und  Occident.  In  den 
Schulen  der  Lateiner  gebildet,  in  den  Schriften  der 
Griechen  bewandert,  erweckt  er  von  vornherein  das  Ver- 
trauen, daß  er  nicht  zu  jenen  Cielehrten  gehöre,  die 
„außer  ihrem  eigenen  Bre\ier  kein  anderes  lesen  können." 
Vieles  in  jener  Zeit  wäre  ja  anders  geworden,  wenn  nicht 
weite  Länderstrecken  zwischen  den  Trägem  der  theolo- 
gischen Meinung  gelegen  liätten.  Oft  war,  besonders 
unter  den  Besten  der  Zeit,  Wille  und  Sehnsucht  reichlich 
vorhanden,  eines  Schrittes  zu  gehen  und  Frieden  zu  hal- 
ten. .\ber  während  die  Boten  monatelaiige  Wege  zurück- 
legen mußten,  wurden  die  Herzen  immer  wieder  kalt. 
Hilarius  hatte  kehien  Boten  notwendig.  Vier  Jahre  war 
er  ja  selbst  im  Orient,  und  unter  griechischer  Sonne 
reifte  die  Spekulation  des  \erbannten  Abendländers  aus. 
Darum  ist  die  Theologie  des  h.  Hilarius  \'on  so  hohem 
Interesse,  und  eine  Abhandlung  über  seine  Trinitätslehre 
wäre  schon  durch  seine  persönliche  Stellung  vollauf  ge- 
rechtfertigt, selbst  wenn  seine  Originalität  und  die  Sinnig- 
keit seiner  Betrachtung,  die  systematische  Beweisführung 
und  die  unerbittliche  Logik  nicht  so  sehr  zu  rühmen 
wären. 


467 


29.  Septembci.     THEOLOGISCHE  Revue.      1904.  Nr.  15, 16. 


46'" 


Beck  hat  es  unternoramen,  die  Trinitätslelire  des 
li.  Hilarias  abzuhandeln.  Er  hat  seine  Arbeit  niclit  nach 
dogniengescliichtlichcn,  sundem  nach  rein  dogmatischen 
Gesichtspunkten  angelegt.  Seine  AbhandUing  ist  weniger 
eine  Untersuchung  als  eine  Darstellung.  Nur  ganz  ge- 
drängt legt  er  in  einer  kurzen  Einleitung  seine  .Ansicht 
über  das  Verhältnis  des  Heiligen  zu  den  orthndo-xen 
und  häretischen  Lehrern  seiner  und  der  vorausgehenden 
und  nachfolgenden  Zeit  klar.  Dann  weist  er  im  ersten 
Kapitel  die  maßvolle  erkeimtnistheoretische  Grundlage 
auf,  über  welchei  sich  die  Spekulation  des  Kirchenlehrers 
über  das  göttliche  Sein  und  das  göttliche  Tun  erhebt. 
Die  Wandelgänge  und  Zielpunkte  dieser  Sjiekulation 
werden  in  sieben  Kaj)iteln  behandelt.  Das  Verständnis 
des  h.  Hilarius  ist  schwer.  Reinkens  meint  ja,  es  ge- 
höre eine  wahre  Selbstverleugnung  dazu,  um  ihm  in 
seiner  eigentümlichen  Gedankenbewegung  zu  folgen  und 
seine  wissenschaftliche  Kunstsprache  zu  interpretieren. 
.Vber  B.  scheint  ihn  verstanden  zu  haben.  Mit  vieler 
Freude  wird  jeder  die  klaren  Darlegungen  lesen,  welche 
die  Wertsthätzung,  deren  sich  Hilarius  bei  kallxilischen 
und  iirotestantischen  Theologen  erfreut,  von  neuem  leeht- 
fertigen.  B.  glaubt  ihm  sogar  den  Ehreiniamen  des 
abendländischen  .Athanasius  retten  zu  können,  den  Barden- 
hcwer  lieber  dem  Hosius  von  Curduba  beilegen  möchte. 
Interessant  wäre  es  gewesen,  wenn  B.  der  unmittelbaren 
Einwirkung  der  gelehrten  Arbeiten  imd  der  Aufstellungen 
des  h.  Hilarius  auf  die  Entwicklung  der  trinitarischen 
Meinungen  und  Streitigkeiten  nachgespürt  hätte.  Hilarius 
wurde  als  discordiae  sentinariiim  et  perlurbalor  Orienlis 
nach  Gallien  zurückgewiesen.  Wie  weit  ist  die  Schrift 
de  fide  (de  trinitate),  die  ja  in  der  orientalischen  Ver- 
bannung abgefaßt  ist,  schuld  daran  oder  Zeugnis  davon  ? 
Wie  weit  hat  sie  überhaupt  zum   Frieden  gedient? 

Da  sich  die  dogmengeschichtlichen  Auffassungen  der 
protestantischen  Theologen  immer  mehr  und  mehr  auf 
<lcn  Standpunkt  der  Zahn-Harnackschcn  Hypothese  von 
dem  Doppelsinn  des  öfwoi'oios  auf  den  Synoden  von 
Nicäa  und  Konslantinoi)cl  stellen,  so  ist  es  angemessen, 
daß  der  Dogmenhistoriker  den  tatsächlichen  Verhalt  der 
Frage  prüft,  soweit  sie  an  sein  Arbeitsgebiet  grenzt. 
Welche  .Argumente  wider  oder  für  könnte  die  Homousios- 
lehre  des  h.   Hilarius  liefern? 

B.  legt  seine  Ansidilen  ganz  jxisitiv  tlar.  Nur  ganz 
selten  finden  sich,  und  zwar  manchmal  in  tlen  .\nmet- 
kungen,  Auseinandersetzungen  mit  älteren  Hilariusforschern. 
.\us  seiner  Arbeit  selbst  geht  also  nicht  hervor,  welchen 
FVirtschritt  sie  für  ilie  Wissenschaft  bedeutet.  Die  Be- 
.sprechung  der  einschlägigen  Litteratur,  wie  sie  in  den 
neueren  wissenschaftlichen  .Arbeiten  üblich  geworden,  ist 
doch  nicht  bloß  Moile  luid  unbescheidene  Staffage,  son- 
ilern  eine  billige  F'ordcrung  des  Lesers,  dein  sie  zur 
Orientierung  dient. 

Lauban.  |.   Wittiy. 


Franz,  Adolf,  Das  Rituale  von  St.  Florian  aus  dem 
zwölften  Jahrhundert.  Mit  Hinlciuiiig  und  liikimcrungcn 
hciaubg(.f;chcn.  Mit  fünf  Tafeln  in  Farbendruck.  Freiburg  1.  Hr., 
Herder,   1904  (.\11,  20«  S.  gr.  8").     M.  8. 

Das  C'horherrenstift  St.  Florian  besitzt  unter  der 
Signatur  XI  467  eine  Pergamenthandschrifl  aus  der  ersten 
Hälfte  des  12.  Jahrhunderts.  Die.se  enthält  eine  Reihe 
liluigischei     Gebete,    die    ihrem    Inhalte    nach    füglich    als 


Rituale  bezeichnet  werden  können:  es  .sind  Gebete  bei 
der  Spendung  von  Sakramenten  und  Sakramentalien. 
Sie  dürfen  als  Ty|)us  der  Ritualien  jener  Zeit  betrachtet 
werden  und  zeigen,  was  man  damals  zum  notwendigen 
Inhalte  eines  Rituales  rechnete.  Durch  das  freundliche 
Entgegenkonunen  der  Bibliotheksvenvaltung  war  der  Heraus- 
geber in  den  .Stand  gesetzt,  das  wertvolle  Buch  längere 
Zeit  in  seinem  Hause  zu  behalten  und  gründlicher  zu 
studieren.  Gerade  im  12.  Jahrh.  erhielten  die  Ritualien 
als  Auszüge  aus  den  bisher  gebräuchlichen  .Sakramentarien 
und  Ordines  Roniatii  ihre  einigermaßen  bestimmte  F'>nn 
und  ihren  feststehenden  Inhalt :  sie  waren  zunächst  für 
klösterlichen  Gebrauch  bestimmt,  Ritualien  für  den  Welt- 
klerus gibt  es  erst  seit  dem    14.  Jahrh. 

In  der  Einleitung  bes])richt  der  Hrsg.  die  mittel- 
alterlichen handschriftlichen  Ritualien  im  allgemeinen  und 
weist  die  Entstehung  der  Pontifikalien  und  Ritualien  aus 
den  ursprünglichen  Sakramentarien  im  10. — 11.  resp. 
12.  Jahrh.  nach.  Er  bietet  die  Beschreibung  des  eben 
genannten  und  die  eines  zweiten  Rituales  von  St.  Florian 
aus  dem  14.  Jahrh.  und  fügt  daran  die  Beschreibung 
von  rituellen  Bildern  aus  einem  Iwimbacher  Rituale  des 
12.  Jahrh.,  tlereii  er  sieben  (beitediciio  ptregrinortint,  ordv 
baptisini,  den  Taufakt,  das  (  »rdal  des  kalten  Wa.vser> 
und  des  glühenden  Eisens,  die  Segnung  der  Wöchnerinnen 
nach  tler  Geburt  und  die  Einführung  der  Wöchnerinnen 
in  die  Kirchei  in  der  Größe  und  Farbe  der  (_>riginalc 
auf  4  Tafeln  wiedergibt.  Die  Bilder  sind  in  liturgischer 
wie  kulturge.schichtlicher  Hinsicht  von  Wert.  Den  Keni 
der  Publikation  bildet  der  wortgetreue  .Abdruck  des  älteren 
RitViales  von  St.  Florian.  In  der  beigefügten  Textkritik 
und  den  Eriäuterungen  bekundet  der  Hrsg.  avifs  neue 
seine  Wohlvertrautheit  mit  der  mittelalterlichen  liturgischen 
Litteratur,  indem  er  die  einzelnen  liturgischen  Handlungen 
und  Gebete  einer  eingehenden  Besprechung  und  Ver- 
gleichung  mit  anderen  liturgischen  Werken  unterzieht. 
Neben  einer  Reihe  neuerer  liturgischen  Publikationen  hat 
er  auch  verschiedene  meist  süddeutschen  Bibliotheken 
angehörige  liturgische  Handschriften  benützt. 

In  dem  Vorvvorte  weist  er  sehr  mit  Recht  daraul 
hin,  daß  es  bei  uns  in  Deut.schland  besonders  im  Gegen- 
satz zu  England  und  Frankreich  an  N'eroffentlichungeu 
handschriftlichen  liturgischen  Quellenmaterials  fehlt  und 
daß  seit  Gerberts  Zeit  kein  mittelaltediches  handschrift- 
liches liturgisches  Buch  herausgegeben  worden  ist.  Zur 
Kenntnis  der  mittelalterlichen  Liturgie  ist  zunächst  die 
Drucklegung  der  wichtigsten  liturgischen  Bücher  notwen- 
dig. Erst  dann  wird  man  ilie  Entwicklung  iler  Liturgie 
in  Deutschland  genau  verfolgen  ki'lnncn.  Fi.  erinnert 
hierbei  an  die  veniienstvollo  .Arbeit  des  frith  verstorbenen 
Ebner  in  seinem  Iter  Italiciitn,  welchen»  ein  Ihr  Gniiia- 
niciini,  Aiiftriiiann  et  Helvetinmi  folgei\  sollte.  Der 
Schreiber  ilie.ser  Zeilen  stimmt  tliesem  Wunsche  um  >■> 
mehr  zu,  als  er  selbst  vor  einigen  lahreii  zum  Zwecke 
eines  solchen  Iter  Gfriiiam'aiui  zunächst  eine  Reihe  ni>nl- 
deutscher  Bibliotheken  besuchte.  \'on  einer  Fortsetzung 
des  l'ntemehmcns  mußte  er  bis  auf  weiteres  .Abstand 
nehmen,  da  es  ihm  an  Mitteln  zu  weiteren  Reisen  fehlte 
und  ihm  für  den  Zweck  nur  die  FVrieii  zu  Gebote  stan- 
den, in  welchen  die  .Arbeitszeit  auf  <len  Bibliotheken 
vielfach  nur  eine  bc-schninkte  ist  und  die  Durchforschung 
der  Quellen  sich   be.sonders  lang  hinxieht.J 

Biaunsberg.  |.i>.    Kolbcrg. 


4()'.» 


29.  September.     THEOLOGISCHE   ReMJE.      19(J4.  Nr.  15  16. 


tTO 


SchmitZ-Kallenberg,  luUwif;,  Privaldozem  an  der  Univ. 
Mun'>t>:r.  Practica  cancellariae  apostolicae  saeculi  XV 
exeuntis.  Hin  Handbuch  für  den  Verkehr  mit  der  päpstlichen 
Kanzlei.  Mit  8  'lalehi  Abbildungen.  Münster,  Coppenratli, 
iyi)4  (XXII,  86  S.  gr.  S").     M.  lo. 

Alle  Au.sciiiandersetzungen  der  Diitlninatiker  über 
den  Ge.scli;iftsgang  der  päpstlichen  Kanzlei  haben  von 
ilieseni  bis  jetzt  kein  so  klares  Bild  ergeben,  wie  es  dieses 
Opus  des  15.  lalirh.  tut.  Der  Herausgeber  hat  es  in 
einer  Handsclirifi  des  Münstcrsclien  Staatsarthivs  cnt- 
I  leckt.  Seine  Besonderheit  be.stelit  darin,  tiaß  uns 
hier  \on  einem  Zeitgenossen  wahrscheinlich  Kurialen 
.\le.\anders  \'I  iler  praktische  Einzelfall  vorgeführt  wird, 
wie  eine  Petition  um  ein  kirchliches  Benefizium  von  An- 
fang bis  zu  Ende,  von  ihrer  Anfertigung  bis  zur  tie- 
wührung  tlurch  den  Papst  und  weiter  bis  zur  Aushändi- 
gung der  Urkunde  über  die  Gewahrung,  zu  behandeln 
war.  Wir  passieren  an  Hand  der  Schrift  alle  Beamten 
und  Bureaus,  die  geschäftsordnungsmäßig  zu  passieren 
sind,  und  sehen  an  jeder  Stelle,  was  der  Beamte  mit 
der  Sup]>lik  bezw.  mit  der  aus  dieser  erflo.ssenen  Bulle 
anfängt.  In  der  hiermit  gezeichneten  Einzellinie  kommen 
also  die  Kanzleiverhältnisse  der  Zeit,  die  Finiktionen  der 
Beamten,  ihre  Rang-  und  Geschäftsverteilung,  sodann 
auch  das  Taxenwesen  der  Kanzlei  zur  Darstellung,  wäh- 
rend die  allgemeinen  Organisations-  und  Geschäftsvei- 
hältnisse  der  Beamtenschaft,  das  Besoldungswesen  und 
die  Einrichtungen  der  Disziplin  natürlich  außerhalb  der 
Behaiullung  stehen.  Ebenfalls  sind  die  histori.schen  Fra- 
gen ganz  beiseite  geblieben.  .Man  kann  al.so  sagen,  daß 
die  Schrift  ein  gutes  oder,  wenn  man  will,  vortreffliches 
Hilfsmittel  der  päi)stlichen  Diplomatik  darstellt;  aber  auch 
nur  dieses.  Durch  die  Beigabe  der  8  Faksimiles  \-on 
Suppliken,  Bullen  und  Urkundenstücken,  durch  welche 
die  Angaben  des  mittelalterlichen  Autors  großenteils  als 
tatsächlich  geübt  zur  Anschauung  gebracht  werden,  ist 
der  Charakter  des  diplomatischen  Lehrmittels  noch  mehr 
ausge|)rägt,  aber  auch  sein  Wert  erhöht  worden. 

Das  Werk  des  Anonymus  ist  durchaus  logisch  ge- 
oixlnet.  Es  zerfällt  in  folgende  Teile:  i)  Anleitung  zur 
Verfassung  einer  Provisions-Supplik :  2}  Expedition  der- 
selben; 3)  Zusammenstellung  der  dafür  nötigen  Taxen 
und  Gebühren :  dazu  zwei  Formulare  für  Quittierung 
eines  Wechsels  (der  Einschnitt  mußte  bei  „Xomina  cardi- 
naliiiin"  gemacht  werden):  4)  Übersicht  über  die  Kurie 
zu  Anfang  der  Regierung  Alexanders  VI :  die  Namen 
der  Kardinäle,  Gliederung  der  übrigen  Kollegien.  Ein- 
geschobon ist  eine  Zusammenstellung  \on  Zeit-Daten,  die 
für  den  Supplikanten  Interesse  haben  können:  5!  An- 
weisungen für  die  Envirkung  einer  Exspektanz. 

Der  Hrsg.  hat  Nr.  5  vor  Nr.  5  gestellt,  ni.  E.  mit  Unrecht ; 
wir  wollen  darüber  aber  nicht  rechten.  Ganz  einverstanden 
sind  wir,  um  das  hier  anzuschließen,  auch  nicht  mit  dem  Titel 
der  Veröffentlichung;  denn  „Practica  caiic.  np."  ist  nicht  nur 
schon  vergriffen :  es  bedeutet  auch  etwas  anderes,  wie  das  der 
Hrsg.  selbst  zugibt  (S.  X).  Ich  würde  „Practica  supplicationiiiii 
in  canc.  ap.  expediendaruiit"  oder  aber  „Practica  siipplicaiidi  in 
caiic.  ap."  vorschlagen.  Das  Wort  „Practica"  muß  jedenfalls 
beibehalten  werden :  denn  der  Autor  gebraucht  es  selbst  zweim.il 
zur  Bezeichnung  seiner  Arbeit:  S.  ii  Z.  17  „pr.  hiiiusnwdi" 
und  S.  39  Z.  12:  „si  noii  es  expeiiia;  Jiabeas  liiam  practicam  . 
ipii  (.')  te  df  sif/uatura  (s.  S.   17  f.)  in  formet." 

In  die  Behandlung  der  Autorfrage  in  der  Einleitung 
(S.  XI  f.)  ist  leider  Unklarheit  gekommen  dadurch,  daß  Schreiber  und 
Verfasser  nicht  streng  auseinandergehalten  sind.  Ob  „der  Schrei- 
ber der  Handschrift  zugleich  ihr  Autor"  war,  das  ist  nicht  so 
wichtig,  als:  Wer  hat  die  „Practica"  zusanimenaestellt  und  was 


war  das  für  ein  Mann  ■  Es  wird  uns  leider  nur  die  Auskunft, 
daß  er  Deutscher  gewesen,  und  daß  er  an  der  Kurie  als  Pro- 
kurator gewirkt  hat  (S.  .XIII).  .\ußer  dem  für  das  letztere  bei- 
gebrachten Beleg  kann  man  noch  S.  56  Z.  10  u.  11  anführen: 
„Ita  riV/i  praclicari"  und  „liohtii  in  practica" .  Wenn  S.  47  Z.  2 
richtig  gelesen  wäre,  dann  würde  dort  der  .\nonvmus  den  Ge- 
danken an  seine  Berufsstellung  selbst  aufgeworfen  haben :  es  sei 
im  vorhergehenden  noch  nicht  alles  auseinandergesetzt,  „ipir 
mei  Dimiles  inttlHijere  vellent''.  Es  wird  aber  wohl  „tili  .■»iwii/fj«" 
heißen  müssen,  als  Anrede  an  den  Adressaten,  für  den  das  Werk 
geschrieben  ist.  Zur  Charakteristik  des  .\utors  diene,  daß  er 
außerordentlich  gut  unterrichtet  ist,  Personen,  Geschäftsgang  und 
Gewohnheiten  der  Kurie  aus  dem  ff  kennt,  gelegentlich  einen 
derben  Witz  auf  Kosten  der  Klöster  nicht  verschmäht  f.S.  15;, 
femer  scheinbar  so  hoch  steht,  daß  das  Geld  bei  ihm  keine  be- 
sondere Schätzung  hat,  und  daß  er  zugleich  sich  nicht  veranlaßt  sieht, 
dem  Adressaten  sich  als  Prokurator  oder  Solliziiator  anzubieten. 
Für  die  Frage,  wer  der  Adressat  gewesen,  sind  leider  noch 
weniger  .\nhaltspimkte  gegeben,  als  für  den  Autor:  es  scheint 
nur,  daß  er  in  Süddeulschland  zu  Hause  gewesen  (S.  Xlllj. 

Der  Hrsg.  berichtet,  daß  es  bei  der  Edition  Hauptbe- 
sireben  gewesen  sei,  „durch  Korrektur  der  vielen  Schreib-  bezw. 
Lesefehler  der  .  .  .  Handschrift  einen  lesbaren  und  verständlichen 
Text  herzustellen" ;  bei  den  vielen  Abkürzungen  der  Vorlage  sei 
das  nicht  ganz  leicht  gewesen.  Es  erklärt  sich  dadurch,  daß 
noch  manches  stehen  geblieben,  was  wir  gleichfalls  zu  korrigieren 
vorschlagen  möchten; 

S.  I  Z.  9  streiche  das  Komma  hinter  «irt,  setze  es  Z.  17 
hinter  ö-peciali.  —  S.  2  Z.  8  streiche  scilicet,  ebenso  Z.  18  hinter 
decolutn;  ebenso  Z.  20  und  das  Komma;  setze  Z.  9  zweimal, 
ferner  Z.  15  u.  16  die  Worte  scilicet  racet  in  Klammer;  ebenso 
Z.  12  f.  die  W'orte  seil,  quam  Conradi  und  seil,  parroch.  eccleni« 
und  seil.  Romana  und  seil,  ciiriam  Rom.-,  temer  Z.  15:  seil, 
resiynacionem  und  Z.  17  f.  seil.  —  Pald,  auch  Z.  18  f.  zweimal  seil, 
existat ;  Z.  10  setze  aiit  vor  das  zweite  per,  Z.  11  streiche  racet. 
—  S.  4  Z.  18  setze  Punkt  hinter  oneribns :  die  nun  folgende 
verderbte  Stelle  schlage  ich  vor  zu  lesen:  Üecundiim  (Kursiv) 
etc.  i.  e.  consiietiidinc  et  [in]  libris  usw.  —  S.  4  Z.  23  setze 
Komma  vor  habet.  —  S.  7  Z.  18  schreibe  nihilominiis  klein  und 
setze  davor  ein  Komma  statt  des  Punktes.  —  S.  9  Z.  r  i  setze 
nach  Importal  Doppelpunkt  und  die  Worte  eciam  —  derolnt^i 
Kursiv.  ^-  S.  11  Z.  34  habes  et  exspeetas  statt  der  3.  Person; 
ebenso  S.  12  Z.  1  habes  und  Z.  15  remanes:  Z.  10  setze  non 
vor  peteret.  —  S.  1 5  Z.  3  Absatz  vor  Defectws  und  Et  —  etati-i 
zum  vorhergehenden;  Z.  19  Absau  vor  Xota.  —  S.  14  Z.  10 
clausit.  —  S.  20  Z.  I  quidam  st.  qiiidem.  —  S.  21  Z.  14  streiche 
tunc  scriplor  und  das  Semikolon  davor;  Z.  15  setze  Komma 
hinter  copia.  —  S.  22  Z.  2  lies  [dijmittitur;  Z.  13  u.  17  parco 
St.  parea.  —  S.  24  Z.  4  an  st.  ant.  —  S.  26  Z.  14  eancellaria 
(adj.J.  —  S.  27  Z.  19  parco.  —  S.  31  Z.  6  de  precio  st.  cum 
pr.  —  S.  58  Z.  18  permittat  st.  dim.  —  S.  41  Z.  4  streiche 
que  an  similibas:  Z.  6  lies  enndem  st.  e^>sdem.  —  S.  46  Z.  17 
et  St.  des  letzten  at;  Z.  24  rolneris  st.  ralueri^:  —  S.  47  Z.  2 
tili  similes;  Z.  9  simiil  st.  mihi;  Z.  24  setze  die  Worte  pnta  — 
cellariiis  in  Klanmier.  —  S.  48  Z.  2  setze  das  Komma  hinter 
vicecancellarii.  —  Ein  Index  rerum  wäre  erwünscht  gewesen ! 
Im  Anhang  sind  noch  zwei  Berichte  eines  römischen 
Prokurators  aus  dem  Jahre  141)9  abgedruckt,  worin  \on 
E.xpeditionsmüheii  mid  -Kosten  die  Rede.  Ebenfalls 
aus  einem  Krakauer  Kode.x  eine  Anleitimg  zur  .\usfüh- 
iTing  einer  Pro\ision  und  Besitzergreifimg  der  verliehenen 
Stelle.  Die  beiden  Zugaben  verstärken  den  Eindruck, 
den  bereits  der  Haupttext  erzeugt  hat:  Nicht  der  geeig- 
nete Mann  für  einen  Posten,  sondern  die  sog.  Rechts- 
ansprüche des  Bewerbers  und  die  „Regeln"  der  Kurie 
—  darum  drehte  sich  alles. 

Bonn.  A.  Gottlob. 


Kiefl,  Dr.  F.  X.,  a.  o.  Lyzealprofessor  in  Passau,  Der  Frie- 
densplan des  Leibniz  zur  Wiedervereinigang  der  ge- 
trennten christlichen  Kirchen  aus  seinen  Verhandlungen 
mit  dem  Hole  Ludwige  XI\",  Leopolds  I  und  Peters  des  Grouen 
dargestellt.  Paderborn,  Ferdinand  Schöningh,  1903  (6  Bl., 
LXXXXIII,  256  S.  gr.  8°).     M.  6. 

So  vielfach    die    Reunionsverhandlungen  des  Leibniz 


47] 


29.  September.     TheologlsCHE  RevüE.      1904.  Nr.  V>  16. 


4Tl' 


insbesondere  mit  Bossuct  aucli  schon  das  Interesse  von 
Historilvcrn  und  Tlieologen  erregt  haben,  und  so  vieles 
aiicii  schon  darüber  geschrieben  war,  so  war  eine  neue 
grtindHche  Untersuchung,  in  welcher  das  Hauptgewicht 
nicht  sowohl  auf  den  äußeren  Gang  der  Verhandlungen, 
als  auf  die  allseitige  Prüfung  der  dogmatischen  Voraus- 
setzungen des  Leibniz  gelegt  ist,  doch  keineswegs  über- 
flüssig. Eine  klarere  Einsicht  in  die  Sache  wurde  über- 
liaupt  erst  ermöglicht  durch  die  in  den  letzten  vier  Jahr- 
zehnten erfolgten  neuen  Publikationen  der  Werke  und 
Korrespondenzen  des  Leibniz  durch  Foucher  de  Careil, 
( )nno  Klopp,  Guhrauer,  Gerhardt,  Bodemann.  Die  .ar- 
beiten von  Historikern  über  die  Sache  leiden  in  der 
Regel  daran,  daß  diese  einseitig  nur  die  politische  Seite 
derselben  sehen,  und  zwar  unter  verkehrten  Voraussetzun- 
gen, während  die  Theologen  aller  Richtungen  dadurch 
in  die  Irre  geführt  wurden,  daß  sie  voraussetzten,  die 
von  Leibniz  in  der  Rcunionssache  abgefaßten  Schrift- 
stücke ilrückten  auch  wirklich  immer  seinen  eigenen 
Standpunkt  wenigstens  zur  Zeit  der  Abfassung  aus.  Das 
voriiegende  Werk,  dessen  Verfasser  das  ganze  Material 
beherrscht  und  in  jeder  Beziehung,  als  Historiker  und 
Dogniatiker,  wohlgerüstet  an  seine  .'\ufgabe  gegangen  ist, 
jiat  nun  in  vielfach  neuer  und  überraschender  Weise 
Licht  und   Klarheit  in  die  Sache  gebracht. 

Der  erste  oder  historische  Teil :  „Die  äußere  Ent- 
wicklung der  Reunionsidee  im  Leben  des  Leibniz",  ist 
nur  als  Einleitung  behandelt  (S.  I— LXXXXIII);  der- 
selt)e  ist  aber  deshalb  für  das  Ganze  nicht  weniger  wich- 
tig und  bringt  i)edeutsame  Klarstellungen  im  einzelnen 
wie  im  großen.  Vor  allem  wird  der  „verhängnisvolle 
.Ausgangspunkt  der  bisherigen  Beurteilungen",  soweit  das 
Verhältnis  von  Reunion  und  Politik  in  den  Verhandlun- 
gen des  Leibniz  mit  Frankreich  in  Frage  kommt,  richtig- 
gestellt. Selbst  so  bedeutende  Leibnizforscher  wie  Guhr- 
auer unti  O.  Klopp  haben  sich  zu  der  Ansicht  verieitcn 
lassen,  Leibniz  sei  in  diesen  Verhandlungen  lediglich  das 
(  )rgan  des  hannoveranischen  Hofes  gewesen,  resp.,  wie 
Klopp  meint,  der  Kurfürslin  Sophie.  Ein  tiefer  ein- 
dringendes Studium  der  tliplomalischen  Korrespondenzen 
zeigt,  daß  allcrtiings  Leibniz  selbst,  wo  er  es  für  nützlich 
hält,  bei  seinen  katlu)lischen  Korrespondenten  i]cn  Schein 
erwecken  will,  daß  die  regierenden  Personen  hinter  ihm 
stehen,  wobei  er  aber  vielmehr  in  Wirklichkeit  iliesc 
letzteren  mit  großem  Geschick  als  Werkzeuge  seiner  Ideen 
vorschiebt  und  agieren  läßt  und  gerade  nur  soweit  in 
die  Dinge  einweiht,  als  er  es  für  zweckdienlich  hält. 
Das  dürfte  Kiefl  überzeugend  nathgewiesen  haben,  ilaß 
Leibniz  in  der  ganzen  Sache  nicht  fremden  Plänen  dient, 
sondern  daß  es  seine  Ideen  sind,  die  er  verwirklichen 
will,  „daß  die  Reunionsidee  eine  beherrschenile  Stellung 
im  Leben  des  Leibniz  eiiminnnt,  ilaß,  so  oft  tue  Politik 
damit  >icli  \erl)ün(lit,  sie  nicht  das  Ziel,  sondern  .Mittel 
/um  /weck  ist,  und  daß  diese  Idee,  der  Aiisgangs]Hmkt 
beinahe  aller  großen  Entwürfe  uml  Arbeiten  im  Leben 
lies  Leibniz,  vielleicht  das  schönste  Blatt  im  Ruhmes- 
kranze des  größten  deutschen  Gelehrten  bildet,  wenn 
auch  der  Weg,  den  er  zu  ihrer  \'erwirklichung  einschlug, 
ein  \on  CJrund  aus  verfehlter  gewesen  ist"  (S.  III). 
Religiöse  Überzeugungen  im  Sinne  des  positiven  Christen- 
tums sind  allerdings  nicht  der  Grund,  iler  ihn  ilie  reli- 
giöse Spaltung  schmerzlich  empfinden  ließ,  und  von  einer 
inneren     .Vnnäherung    an     ilen     kalholischen    Slaiulpmikl 


kann  vollends  keine  Rede  sein :  sein  religiöser  Standpunkt 
ist  u)id  bleibt  ein  dürrer  deLstischer  Rati<  malisnius.  Man 
mag  dieses  Resultat  bedauern,  aber  es  geht  in  unanfecht- 
barer Weise  aus  dem  ganzen  vc>rliegendeii  Werke  her\-or. 
Die  Vorstellung  von  dem  katholLsierenden  Leibniz  i^i 
endgültig  zu  begraben.  Seine  eigentliche  Triebfe<ler  i~' 
sein  warmer  deutscher  Patriotismus,  der  durch  Herstellung 
der  religiösen  Einigung  Deutschlands  da.sselbe  insbesondere 
der  von  Frankreich  drohenden  Gefahr  gegenüber  starker 
-hinstellen  wollte.  Das  ist  seine  eigentliche  Idee,  die 
sich  durch  den  größten  Teil  seines  Lebens  hindurchzieht. 

Die  Einleitung  behandelt,  während  der  folgende 
systematische  Hauptteil  es  nur  mit  den  Verhandlungen 
zwischen  Leibniz  und  Bossuet  zu  tun  hat,  die  sämt- 
lichen, nach  verschiedenen  Seiten  geführten  irenisclien 
Verhandlungen  des  Leibniz,  die  ersten  Anknüpfungen 
von  Beziehungen  in  den  Mainzer  und  Pariser  Jahren, 
die  Verhandlungen  mit  Spinola,  mit  dem  französischen 
Staatsrat  Pellisson  Fontanier,  mit  Bo.ssuet  1O91  —  i*>i;-l 
und  wieder  ioy() — 1702,  die  letzten  \'erhandlungen  mit 
dem  Wiener  Hofe  und  zuletzt  seine  Hoffnung  auf  Be- 
rufung eines  Weltkonzils  durch  Peter  d.  Gr.  Wenn  z.  B. 
noch  in  der  von  Kraus  bearbeiteten  10.  .\ufl.  der  Kirchen- 
geschichte von  Alzi>g  (i88j)  der  Satz  stehen  kann  (IL 
486):  „Die  gegenseitigen  Erörterungen,  welche  zwischen 
diesen  großen  Männcni  (Leibniz  und  Bossuet)  gewechselt 
wurden,  hatten  wenigstens  den  Erfolg,  daß  man  sich  über 
das  einzig  mögliche  Ziel  einer  Vereinigung  näher  ver- 
ständigte, aber  auch  in  wahrhaft  \-ersöhnendem  Geiste 
die  gegen  die  katholische  Kirche  gehegten  \erkehrten 
Ansichten  als  solche  anerkannte",  so  ist  leider  da.s  ge- 
rade Gegenteil  davon  richtig:  bei  dem  Standpunkte,  von 
dem  Leibniz  au.sging,  konnten  seine  Verhandlungen  mit 
einem  ihm  geistig  ebenbürtigen  Gegner  wie  Bossuet  kenien 
andern  Erfolg  haben,  als  den,  ilaß  die  prinzipiellen  Gegen- 
sätze als  solche  immer  schärfer  und  unvereinbarer  her- 
vortraten :  „beide  begannen  die  \'erhandlungen  als  Freunde 
und  brachen  sie  ab  als  jiersönliche  Gegner"  (S.  230), 
und  in  der  si)äteren  Zeit,  als  die  Hoffnung  auf  Erfolg 
der  Reunionsbestrcbungen  aufgegeben  ist,  macht  Leibniz 
auch  gar  kein  Hehl  mehr  aus  seiner  persönlichen  lief- 
gehenden  Abneigung  gegen  ilie  katholisihe  Kirche,  ihre 
Dogmen  und  Einrichtungen,  trägt  sie  sogjir.  unil  diesmal 
wirklich  im  Interesse  der  hannoveranischen  Politik  ^Thron- 
folge  des  Hauses  Hannover  in  England),  zuweilen  an 
geeigneter  Stelle  recht  geflissentlich  zur  Schau. 

Andererseits  wird  auch  Bossuet  von  ilem  ihm  oft 
gemachten  \'orwurfe  gerechtfertigt,  ilaß  er  seinerseil>  in 
der  Angelegenheit  nur  das  gefügige  Werkzeug  Ludwigs  XIN 
gewesen  sei.  Bossuet  handelt  vielmehr  genau  ebenso 
selbständig  und  persiMilich  wie  Leibniz.  N'or  Leibniz  hat 
er  unter  allen  l'mständen  das  voraus,  daE  er  auf  einem 
sichern  prinzipiellen  Boden  steht,  daß  er  eine  feste  reli- 
giöse Überzeugung  hat,  und  daß  er  seinen  Standpunkt 
in  der  ganzen  Korrespondenz  immer  offen  und  ehrlich 
zur  Geltung  und  Aussprache  bringt,  ohne  die  diploma- 
tischen Winkelzüge  und  versteckten  Zweideutigkeiten  seines 
großen  Gegners. 

M.iii  verstellt  es  deshalb  nicht  recht,  wie  Jer  Vert.  in  .seinem 
cewili  .\ncrkeniien>werlen  -Streben  nach  voller  Objektivität  und 
Unbel'.uigenheit  des  LVieils  und  in  seiner  Bewunderung  für  den 
großen  Gelehrten,  Oenker  und  Sta.usiuann  Leibniz  dazu  kommen 
kann,  im  Vorwort  gegen  Guhrauer,  der  als  Protestant  kein  Be- 
denken   trug,    ,,die  l'aime    in    dem    interessanten  Geisie.sgelechie 


47; 


2'J.  Sepiomhcr.      TnEOL0Gl>UHE    ReVUE.       1904    Nr.  15  1«. 


474 


/Lilct/t  ciitsLliicdcri  Bossuct  zu/ucrkenntMi",  gtltend  /u  machen : 
„N'iclit  blof»  in  der  wissensclialiliclicn  Akribie  isi  Lcihniz  Sicf,'cr 
■geblieben  .  .  .  Audi  nach  der  rein  menschlichen  Seile  erbcheint 
l.eibni/  in  der  ganzen  Verhandlung  als  der  Gröliere."  Dieser 
Satz  wird  aber  durch  da.s  ganze  Buch  nach  beiden  Seiten  hin 
widerlegt.  Ich  verweise  dafür  auf  die  Besprechung  von  Paulus 
im  Katholik  (1904,  I,  71 — 76;,  der  sich  länger  bei  dieser  Frage 
auHL^It,  und  dem  ich  vollkonmien  beistimme.  Hier  sei  der 
Kürze  wegen  nur  folgendes  bemerkt :  Die  von  Bossuet  verfaßten 
Schriftstücke  stehen  nur  da  nicht  auf  der  Höhe  der  Aufgabe,  wo 
er.  das  Interesse  an  dem  aussichtslosen  Streit  verloren  hai;  wo 
er  aber  dem  Gegiier  in  seinen  .\rgumentationen  folgen  will, 
zeigt  er  sich  ihm  als  Gelehrter  durchaus  gewaclisen.  Nach  der 
rein  menschlichen  Seite  wird  man  aber  wohl  dem,  der  offen 
und  ehrlich,  wenn  auch  vielleicht  zuweilen  mit  unnötiger  Schroff- 
heit, seinen  Standpunkt  vertrifi,  den  Vorzug  geben  müssen. 
Leibniz  erscheint  in  der  quellenmälMgen  Darstellung  dieses  Wer- 
kes immer;  groß  als  Diplomat,  aber  als  menschlicher  und  reli- 
giöser Charakter  doch  oft  recht  klein,  sicher  nicht  als  der  Größere 
gegenüber  Bossuet.  Gewiß  hat  Bossuet  in  seiner  Persönlichkeit 
und  in  seinem  Wirken  sehr  un.sympathische  Seiten;  aber  seine 
Stellungnahme  in  der  Keunionskorrespondenz  mit  Leibniz  dürfte 
im  wesentlichen  unanfechtbar  sein.  Wo  ihm  einmal  die  Geduld 
und  Sanftmut  ausgeht,  ist  dies  durch  das  vorausgehende  Beneh- 
men des  Leibniz  nur  zu  gut  motiviert :  aber  auch  beim  größten 
Hntgegenkonimen  und  der  größten  fortdauernden  Höflichkeil 
seinerseits  hätte  bei  dem  Standpunkt  des  Leibniz  das  Resuli.it 
kein  anderes  als  ein  rein  negatives  sein  können ;  und  gerade 
darin  liegt  die  bleibende  historische  Bedeutung  dieser  Keunions- 
verhandlungen,  daß  es  durch  dieselben  evident  v.  urde,  daß  auf 
dem  von  Leibniz  eingeschlagenen  Wege  der  kirchliche  Friede 
ganz  sicher  nicht  zu  erreichen  ist. 

Des  tiaigerischei)  Scheins  cnlkleidct,  in  \vek'i)ein  der 
Friedeiisplaii  des  Leibniz  den  früheren  Bearbeitern  er- 
schien, läuft  derselbe,  wie  er  nun  in  dem  vorliegenden 
Werke  allseitig  zergliedert  wird,  wesentlich  darauf  hinaus, 
daß  gegen  einige  sehr  schön  klingende  Kiinze.ssii)iicn,  die 
so  verklausuliert  wurden,  daß  sie  gar  keinen  Wert  mehr 
hatten,  die  katholische  Kirche  ihre  Prinzipien  preisgeben 
sollte,  um  mit  ilen  Protestanten  in  eine  Union  zu  treten, 
in  der  die  dogmatischen  Gegensätze  und  Widersprüche, 
über  die  man  sicli  nicht  einigen  konnte,  so  lange  als 
nicht  wesentlicli  in  Gleichberechtigung  nebeneinander  ge- 
duldet werden  sollten,  bis  man  endlich,  das  ist  der  ge- 
heime Hintergedanke,  bei  fortschreitender  Aufklärung 
unter  beiderseitiger  Aufgabe  -alles  jjo.sitiv  dogniatisclun 
(iehaltes  auf  dem  Boden  eines  rein  rationalisti.schen 
PseiKiochristeniimis  ganz  in  eins  verschmelzen  würde. 
Leibniz  „wollte  eine  Vereinigung  der  christlichen  Kon- 
fessionen unter  stillschweigender  Preisgabe  der  ])ositi\en 
Offenbarung,  und  dies  ist  der  tiefste  Grund  dafür,  wanim 
sein  Plan  keine  der  streitenden  Parteien  befriedigen 
konnte,  und  sofern  er  beide  befriedigen  wollte,  da-s  Branil- 
mal   des  Sophismus  trägt"   (S.    13). 

Der  1 .  Teil  der  systematischen  Darstellung  behan- 
delt die  prinzipiellen  ^'oraussetzunge^  (quaestio  juris;,  den 
Von  Leibniz  als  Grundlage  der  Unionsverhandlungen 
aufgestellten  Kirchenbegriff  im  allgemeinen  umt  nach 
seinen  besonderen  Bestimmungen  (S.    t — 105). 

Als  Hauptthema  des  Friedensplanes  stellte  Leibniz  sehr 
richtig  von  Anfang  an  die  Frage  der  Unfehlbarkeit  der 
Kirche  auJ;  auf  diesem  Boden  sollte  die  Prinzipieneinheit  her- 
gestellt werden.  Während  er  aber  dieselbe  anzuerkennen  vor- 
gab, wollte  er  unter  dem  Schein  dieses  rein  äußerlichen  Zu- 
geständnisses mit  großer  sophistischer  Kunst  seinen  Gegner  da/u 
bringen,  für  das  Wort  die  Sache  selbst  preiszugeben.  Von  einer 
Innern  Notwendigkeit  einer  unfehlbaren  .Autorität  kann  bei  dem 
rationalistischen  Standpunkt  des  Leibniz  natürlich  nicht  die  Rede 
sein.  Weiter  stellt  sich  heraus,  daß  die  Fragen :  wo  die  Unfehl- 
barkeit beruht  (die  unfehlbare  kfcle-iia  iinirei-sali.-<  nicht  mit  der 
sichtbaren  katholischen  Kirche  identisch,  sondern  ein  Unding, 
das    sich    aus    allen    existierenden  „Teilkirchen"  zusammensetzt;, 


.tut  was  sie  sich  erstreckt  fnur  auf  das  „Fundamentale",  wobei 
der  Kirche  aber  selbst  die  Fähigkeit  abgesprochen  wird,  zu  ent- 
scheiden, was  fundamental  sei  und  was  nicht;,  wie  und  wann 
eine  unfehlbare  Kntscheidung  zu  stände  kommt  f Unfehlbarkeit 
der  allgemeinen  Konzilien  theoretisch  zugestanden,  in  allen  prak 
tischen  Fällen  aber  illusorisch.  Ja  alles  so  verklausuliert  ist,  daß 
in  jedem  praktischen  Einzelfall  die  .Möglichkeit  bleibt,  entweder 
jedes  Konzil  als  nicht  ökumenisch  abzulehnen,  oder  die  Knt- 
scheidung deshalb  aU  nicht  verbindlich  zu  beirächten,  weil  der 
Streitpunkt  „nicht  wesentlich"  sei),  inwiefern  eine  solche  Knt- 
scheidung lür  den  einzelnen  verbindlich  ist  (tatsächlich  nur  5.0 
viel,  als  es  jedem  einzelnen  beliebt,  dessen  subjektives  Urteil 
schließlich  doch  für  ihn  die  allein  maßgebende  oberste  Instanz 
ist),  —  absichtlich  in  so  viel  Nebel  und  Zweideutigkeit  gehüllt 
werden,  daß  das  ganze  Zugeständnis  nicht  den  mindesten  tat- 
sächlichen Wert  hat.  .Auch  das  Zugeständnis  des  göttlichen 
Rechtes  des  Priesteriumes,  des  Kpiskopates  und  schließlich  des 
Primates  hat  so,  wie  Leibniz  es  meint,  keinen  wirklichen  Wen, 
da  er  gleichzeitig  fordert,  die  protestantischen  Pastoren  sollten 
ohne  Weihe,  wenigstens  für  die  \'ergangenheit,  als  gleichberech- 
tigte Spender  der  Sakramente  anerkannt  werden,  und  da  ihm  die 
zugestandene  Hinheit  im  Primat  faktisch  nur  die  juristische  Be- 
deutung hat,  daß  ein  gemeinsamer  Direktor  der  Bischöfe  und 
Priester  da  sein  müsse,  der  aber  schließlich  doch  wieder  keine 
wirkliche  Autorität  ausüben  kann.  Bei  dieser  ganzen  Stellung 
des  Leibniz  kann  man  wirklich  nur  von  „sophistischer  Fälschung 
der  für  den  kirchlichen  Frieden  grundlegendsten  Begriffe"  sprechen 
(S.  105;.  „Leibniz  stand  philosophisch  auf  dem  Standpunkt  der 
Vemunftreligion  und  erblickte  in  dieser  die  höhere  Einheit  der 
in  sich  unvereinbaren  kirchlichen  Gegensäue  .  .  .  Eine  unfchPoare 
Kirche  aber  hat  nur  eine  Stelle  im  System  einer  Offenbarungs- 
religioii.  Indem  Leibniz  in  einer  X'erschmelzung  der  beiden  Ele- 
mente, der  Vemunftreligion  zur  Lösung  der  dogmatischen  Diffe- 
renzen und  des  Autoritätssysiems  zur  Herstellung  der  äußeren 
Einheit  den  Schlüssel  des  Friedens  bieten  zu  können  glaubte, 
bot  er  eine  Summe  von  Widersprüchen,  welche  der  klare  Geist 
Bossuets  unmöglich  als  Grundlage  eines  dauernden,  soliden  Frie- 
dens anerkennen  konnte.  Man  hat  also  kein  Recht,  zur  Erklärung 
der  ablehnenden  Haltung  des  letzteren  von  vorneherein  politische 
Motive  zu  postulieren"  (S.  104  f.). 

Der  2.  Teil  der  sxstemati.schen  Darstellung  (S.  loO 
bis  2^2)  behandelt  die  tatsächlichen  Forderungen  {quaesHo 
facti),  und  zwar  die  Forderimgen  der  Protestanten  für 
die  Vergangenheit  und  für  die  Zukunft. 

Bezüglich  der  \'ergangenheit  verlangt  Leibniz  mit  seinem 
theologischen  Genossen  Molanus  nichts  Geringeres,  als  die  Sus- 
pension des  Konzils  von  Trient,  die  er,  vor  den  .\iitwonen 
Bossuets  Schritt  für  Schritt  zurückweichend,  immer  mit  neuen 
.Sophismen  zu  begründen  sucht,  bald  mit  dem  \"orwand,  das 
Konzil  sei  in  Frankreich  nicht  rezipiert,  bald  mit  Bestreitung 
seiner  Okumenizität,  bald  mit  der  Behauptung,  die  dort  entschie- 
denen Materien  liegen  außerhalb  der  Kompetenz  des  kirchlichen 
Lehramts,  endlich  mit  der  Berufung  auf  den  „Präzedenzfall  von 
Basel"  gegenüber  den  böhmischen  Calixtinem.  Wenn  Bossuet 
gegenüber  den  immer  wechselnden  kleinlichen  Sophismen,  die 
Leibniz  in  diesem  Stadium  der  Kontroverse  vorbrachte,  schließ- 
lich die  Geduld  verlor,  so  begreift  man  dies  nur  zu  gut;  trou- 
deni  ist  nicht  er  es,  wie  immer  angenommen  wird,  der  1694 
die  Verhandlungen  abgebrochen  hat,  sondern  Molanus,  der  die 
von  Bossuet  erwarteten,  bestimmt  versprochenen  Ausführungen 
nicht  einsandte  (S.  182  ff.). 

Die  Forderungen  der  Protestanten  für  die  Zukunft  betreffen 
zunächst  die  „präliminarische  Union"  auf  Grund  der  Unterschei- 
dung des  Wesentlichen  und  Nichtwesentlichen,  welche  Unter- 
scheidung praktisch  darauf  hinausläuft,  „daß  trotz  der  Vermitt- 
lungsversuche des  Molanus  die  grundlegendsten  Punkte  des 
spezifisch-protestantischen  und  dem  Wesen  des  katholischen  dia- 
metral entgegengesetzten  Lehrbegriffs  unter  das  „Wesentliche" 
miteinbezogen  werden,  daß  andererseits  namentlich  die  katholische 
Lehre  von  der  Rechtfertigung,  vom  .Meßopfer,  von  der  Trans- 
substantiation,  von  der  permanenten  Gegenwart  u.  a.  von  vorne- 
herein als  dem  Wesen  des  Christentums  derogierend  ausgeschlossen 
werden  sollte"  (S.  204).  Auf  diese  präliminarische  Union, 
welche  die  volle  Preisgebung  der  katholischen  Prinzipien  und 
die  volle  Anerkennung  des  Protestantismus  in  seinem  Gegensatz 
zum  katholischen  Standpunkte  bedeuten  würde,  sollte  dann  erst 
das    „Unionskonzil""    tolgen,    nach    diesen   Voraussetzungen    eine 


475 


29.  Seplembor.      THEOLOGISCHE   KevuE.      Iyu4.  Ni.  lö  Ib. 


47»; 


reine    Komödie,    falls    es    /.u    dessen    Abhaltung    wirklich     noch 
käme. 

Al.s  Beilagen  fiilgeii  außer  iinge<lruckteii  Akten- 
stücken an  erster  Stelle  „Neue  Unler.siicliungen  über  i\a> 
Systenia  theologkmn"  iS.  J33--240),  dieses  „rätselhafteste 
Schriftstück",  das  Leibniz  liinteria.ssen  hat.  Gegenüber 
den  verschiedenen  verfehlten  Erklärungsversuchen  wird 
dessen  Charakter  dahin  bestimnil.  daß  e.s  allerdings  im 
wesentlichen  den  katholischen  Standpunkt  zum  Ausdruck 
bringen  .sollte,  daß  aber  ebenso  sicher  Leibniz  nie  in 
seinem  Leben  auf  dem  darin  vertretenen  Standpunkte 
gestanden  habe.  Auch  ttie  These  von  Guhrauer  wird 
abgelehnt,  es  solle  dasjenige  ^linimum  katholischer  Lehre 
zusammenfassen,  das  nach  der  Ansiclil  des  Leibniz  die 
Protestanten  hätten  annehmen  kiinnen  oder  sollen.  \'iel- 
mehr  soll  darin  die  kathi  tische  Lehre  auf  denjenigen 
,.Komi)romißkathülizisinu.s"  reduziert  werden,  den  nach 
der  Meinung  des  Leibniz  zur  Zeit  der  Abfassung  (nach 
Kiefl  1694)  die  Protestanten  den  Katholiken  unbeanstandet 
lassen  können,  ohne  daß  er  jedocli  bei  der  „Union"  für 
die  Protestanten  irgendwie  \erbindlich  sein  sollte.  Mit 
iliesem  Nachweis  hat  selbstverständlich  das  Syslema  mit 
andern  gleichartigen  Schriftstücken  des  Leibniz,  die  nir- 
gends seine  persönliche  Überzeugung  aussprechen,  jeden 
Wert  für  apologetische  Verwendung  verloren. 

Im  systematischen  Hauptteil  werden  immer  den 
.Vrgumenten  des  Leibniz  tlie  Gegenargumente  des  Bossuet 
entgegengestellt,  woran  sich  die  zusammenfassenden  kri- 
tischen Urteile  des  Verfassers  schließen.  Ist  es  an  sich 
schon  im  allgemeinen  von  hohem  Interesse,  den  Geist es- 
kainpf  zweier  der  bedeutendsten  unil  geistvollsten  Männer 
ihrer  Zeit  s<>  eingehend  zu  verfolgen  und  so  .scharfsmnig 
zergliedert  uml  kommentiert  zu  sehen,  wie  es  in  diesem 
Buclie  geschieht,  so  bietet  die  Sache  vom  apologetischen 
Gesichtspunkte  noch  ein  ganz  besnnderes  Interesse,  da 
die  Einwendungen  des  Leibniz  gegen  den  katholischen 
Standpunkt  deshalb  um  so  gefährlicher  sind,  weil  sie  in 
tier  Regel  mit  so  feiner  So))histik  gefaßt  sind,  nicht  in 
der  sonst  vi_in  Luther  bis  auf  unsere  Tage  traditionellen 
|>lum])en  und  rohen  l'onn.  Er  fand  aber  in  Bossuet 
einen  Gegner,  der  sich  durch  keine  nuch  sn  kunstvulle 
Trugschlüsse  verblüffen  ließ,  und  ilcr  zudem  ilen  Vorzug 
auf  seiner  Seile  hatte,  füi  liie  von  ihm  vertretene  katho- 
lische Sache  mit  persönlicher  Überzeugung  einzutreten. 
Für  die  Leibnizforschung  im  engeren  SiiuK-  wird  das 
Werk  auch  deshalb  si  hon  be.sondere  Beaihtung  verdienen, 
weil  es  in  vielen  Fällen  die  Datierung  von  Schreiben 
des  Leibniz  richtigstellt,  die  von  ilen  Leibniz-Heraus- 
gebern  an  eine  falsche  chronologische  Stelle  gebracht 
worden  waren. 

.\achen.  Fricilrich    Lauchen. 


Wilhelm  Enianuel,  F "leiherr  v.  Ketteier,  Hirten 

briefe.  Her.iusgegeben  von  Dr.  Joli.  .Mich.  K.iich,  Dom- 
dek.in.  M.iinz,  Druckerei  Lehrlingshaus,  1904  (XII,  94.1  .S. 
gr.  8°).     M.   j. 

Diese  sicherlii  h  vielen  deutschen  Kalhi>likeii  will- 
kommene .Sammlung  enthält  07  .S(  hreiben  dc.s  unver- 
geßlichen Mainzer  Bischofs  an  seine  Dit'izesanen.  \'icr 
dieser  Hirtenbriefe  gingen  nicht  von  ihm  allein,  st>nilern 
von  dem  gesamten  deutschen  bezw.  preußischen  Ejiiskn- 
pate    aus  und  wandten  sich  tlemeutsprechend  auch   nicht 


bloß  an  die  Kathi'likeii  de>  Bistunis  Mainz,  »•  .ndem  an 
alle  deul.schen  bezw.  preußischen  Katholiken.  Es  sinil 
das  ilie  Hirtenworte,  die  die  in  Fulda  versammelten 
Bischöfe  i80(i,  70  und  71,  da  die  W< »gen  der  Bewegung 
gegen  das  Vaticanum  luxh  gingen,  und  1874,  ila  der 
pa.ssive  Widerstand  der  Katholiken  gegen  die  „Maigesctze" 
den  Anlaß  zu  den  maßlosesten  Verdächtigungen  und 
Verleumdungen  der  „Reichsfeinde"  bot,  an  die  ihrer  Sorge 
Anvertrauten  richteten.  .\uch  der  vdii  Kelteler  unter- 
zeichnete .Aufruf  des  bischöflichen  Komitees  zur  Grün- 
dung einer  katholischen  Universität  vuin  Oktober  iBOo 
ist  aufgeiiiimmen  wurden.  Neben  diesen  Kundgebungen 
an  das  katholisc  he  Volk  fin<leii  wir  hier  auch  die  für  die 
Regierungen  der  deutschen  Bundesstaaten  bestimmte 
Denkschrift  der  Bischöfe  vom  20.  Sept.  1872  über  die 
Lage  der  katholisclien  Kirche  im  deutschen  Reiche  s<jwie 
die  Vorstellung,  die  die  preußischen  Oberhirten  ihrem 
Ministerium  vor  Beratung  der  kirchenjwlitischen  GeseUc 
des  Jahres  1873  überreichten,  endlich  ein  Schreiben 
Kettelers  an  die  hessische  Regierung  vom  24.  Sept.  1874 
in  Sachen  der  he.ssischen   Kirchengesetzentwürfe. 

Wie  man  sieht,  enthält  das  vc>rliegende  Buch  sehr 
wichtiges  Material  zur  Geschichte  der  katholischen  Kin  he 
Deutschlands  im  dritten  Viertel  des  u»-  Jahrhundert. 
Auch  die  Hirtenbriefe  Kettelers,  die  bloß  für  seinen 
Sprengel  bestimmt  waren,  stehen  durchweg  in  enger  Be- 
ziehung zu  wichtigen  kirchengeschichtlichen  F>eignisscn 
oder  beschättigen  sich  mit  Anschauungen  und  Strömungen, 
die  für  die  katholische  Kirche  in  den  letzten  fünfzig 
Jahren  bedeutsam  waren.  So  behandelte  z.  B.  eine  ganze 
Reihe  von  Schreiben  bis  zum  J.  1S70  die  .\ngriffe  der 
Italiener  auf  den  Kirchenstaat.  Nebenher  gingen  Be- 
lehrungen über  .Angelegenheiten,  die  die  Katholiken 
unseres  Vaterlandes  speziell  berührten,  so  in  den  fünf- 
ziger Jahren  über  den  badischen  Kirchenstreit,  später 
über  Anfeindungen  der  Kirche  im  Großherzogtum  Hessen, 
über  die  Kriege  von  i8(.iO  und  1870.  Seit  dem  Jahre 
1870  suchte  der  Bischof  seine  Herde  vor  allem  aufzu- 
klären über  das  Ziel  des  Kulturkampfes  und  die  Mittel, 
mit  denen  die  Gefahren  desselben  al>gewandl  werden 
konnten. 

So  sehr  die  Hirtenbriefe  Kettelers  Zeugms  für  die 
Entschiedenheit  ablegen,  mit  der  er  allem,  was  dem 
Glauben  seiner  Dic>zesanen  Sc^haden  bringen  konnte, 
ohne  Furcht  und  Zagen  entg^entrat,  so  beweist  ilieso 
Sammlung  doch  noch  mehr,  daß  ihm  m  erster  Linie  der 
positive  .\ufbau  des  Reiches  Gottes  am  Herzen  lag. 
Daher  sind  diese  Hirtenbriefe  so  reich  an  trefflichen 
zeitgemäßen  Unterweisungen  über  alle  wichtigen  Seiten 
des  christlichen  Lebens,  über  das  Gebet,  die  religi<ise 
Erziehung  der  Kinder,  das  wohlgeordnete  F;unilienleben. 
die  Sonntagsfeicr,  ilie  gottgefällige  A'errichlung  der  .\rbeit. 
lue  Liebe  zur   Kirche  usw. 

Mit  jiraktischen  Fragen,  die  unmittelbar  das  Leben 
berühren,  befaßte  sich  der  Bischof  offenbar  am  liebsten, 
allein  seine  ausgezeichneten  Erc'irtcrungcn  über  das  Dogma 
von  der  unbefleckten  Empfängnis  Maria  aus  demj.  1855 
und  seine  Beleuchtiuig  der  Encvklika  (Jiian/a  cura  von 
1804  zeigen,  daß  ihm  auch  theologische  Spekulationen 
geläufig  waren,  wenn  er  allerdings  auch  bei  ihnen  seinem 
ganzen  Wesen  entsprechend  viir  allem  die  Bcnleutung  der 
Glaubenslehren  für  das   Leben  ins  Auge  faßte. 

Wer    sich    über    die    Ideen,    die    seit    der    Mitte   de.- 


477 


2y.  äcpiciubcr.     Theologische  Revue.     1904.  Nr.  l-s  ih. 


47>^ 


Hl.  |;iluli.  einen  so  staunenswerten  Aufschwung  (le> 
kill  lilirlii-ii  i.chcns  unter  den  deutschen  Katholiken  hcr- 
luirnhilcii.  iinlcrrii.'htcn,  wer  den  (icist  kennen  lernen 
will.  ;iu>  ckni  so  manches  (J;i>ßc,  was  die  deutsclien 
Kalliolikeu  in  den  letzten  Jaiir/.ehnten  f;eleistet  haben, 
lRr\i)rgegangen  ist.  der  greife  nadi  diesem  Buche!  Kr 
findet  in  ihm  eine  Fülle  fruchtl>arer  (jedanken,  klare, 
licffendc  L'rteilc  ühcr  viele  Krscheinungen  und  Zustäiide. 
ilic  au(  h  uns  muh  umgehen,  die  Anschauungen  einer 
Persönlichkeit,  die  seltenen  Scharfblick,  große  Erfahrung, 
diis  lebhafteste  Interesse  für  das  Wohl  und  ^\'ehe  unseres 
\'olkes  mit  \ollkominener  Selbstlosigkeit  in  i\cn  Dienst 
der    Kiri  hc   stellte. 

Interessante  Bemerkungen,  die  der  Ilirausgeber,  der 
langjährige  Sekretär  Kettelers  und  jetzige  Mainzer  Dom- 
dekan Dr.  Raich,  einzelnen  Schreiben  beigefügt  hat,  zeigen, 
welche  Bedeutung  den  Kundgebungen  des  Bischofs  bei 
Freund  und  Feind  beigelegt  wurtle.  So  heißt  es  gleich  beim 
ersten  Fastenhirtenbrief,  dem  von  1851,  der  vom  Deutsch- 
katliolizismus  handelt:  „Das  .Schreiben  erregte  großes 
.Aufsehen  unti  war  alsbaW  in  fünf  .Auflagen  vergriffen. 
\'ori  selten  der  Deutschkathoiiken  erging  gegen  dasselbe 
sofort  eine  Beschwerde  an  ilie  hessische  Kammer:  durch 
Beschluß  vom  5.  .\\>Yil  1851  wurde  diese  Beschwerde 
von  der  Kammer  dem  Ministerium  zur  Berücksichtigung 
übergeben.  Eine  Klage  mehrerer  deutschkatholischer 
Gemeinden  Rheinhessens  gegen  den  Bischof  wurde  \<ini 
.Staatsrate  abgewiesen."  .Ähnliche  Notizen  sind  noch 
mehrfach   verzeichnet. 

Den  Schluß  der  gut  ausgestatteten  Edition  bildet 
ein  al])habetisches  Register  der  in  tien  Hirtenbriefen  be- 
sprc  ichenen   Gegenstände. 

.Mainz.     ••  1.   St-hmiill. 


de  l'Uiatüirc,  Essais  de  Philosophie 

,ctliii.llL-u.\,    190;    (XX.XI,   550  p.    11"). 


Laberthonniere, 

religieuse.     l'.iris.  1 
Fr.   ;,50. 

Der  (»ratorianerpater  Laberthonniere  gehört  nicht 
zu  den  Urhebern  der  apologetischen  Bewegung  in  Frank- 
reich. Er  ist  aber  einer  der  entschiedensten  .Anhänger 
der  Blondelsclien  Richtung,  die  er  durch  .Aufsätze,  be- 
sonders in  den  Amialeg  de  plii/osophie  ciiretiennev ,  unbe- 
dingt verteidigte.  In  den  Essais  erscheinen  diese  Ab- 
handlungen gesanmielt ;  es  ist  damit  ein  Werk  entstanden, 
das  in  der  Geschichte  der  französischen  .Apologetik  ge- 
nannt werden  muß.  Schon  haben  in  Frankreich  Kritiker 
wie  Batiffol,  Gayraud,  Tavernier  ihre  Stimme  erhoben, 
und  weitere  Äußerungen  stehen  bevor,  ja,  man  spric-ht 
bereits   \on   einer   „qiiesfion  Laberthonniere". 

Das  Werk  enthält  sieben  Essays.  .Aus  dem  i.  „La 
Philosophie  est  im  arl"  (S.  1  — 15,  is'ow  i8i.;i  zuerst  er- 
schienen) sei  notiert  die  Tliese:  „Eine  Metaphysik  ist 
ein  Seelenzustand."  -  Der  wichtigste  Essa)-  ist  der  j. 
„Le  Dogniatisnie  inoral"  (S.  17  -iio,  Nov.  1808).  Nach 
einer  Kritik  des  Idealismus,  des  Skeptizismus  und  des 
„illusorischen  Dogmatismus"  wird  der  „moralische  Dogma- 
tismus" begründet.  Nach  diesem  System  hängt  unsere 
Erkenntnis  ab  von  dem,  was  wir  sind,  d.  h.  von  dem 
was  wir  wollen  und  lieben.  Man  kann  das  Sein  in 
doppelter  Weise  wollen,  \-on  aufäen  und  mhi  innen.  Das 
Wollen  des  Seins  von  außen  führt  nicht  zur  Wahrheit; 
denn   das   hieße   leben    „soi/  dans  im  inoiide  sensible  qit'on 


iiliagine,  soll  dans  iiii  iitonde  inlelligible  que  l'oii  ronroif, 
d.  h.  mit  der  Zeit  leben:  „ce  n'esl  pas  etre".  .\lso 
müssen  wir  die  Wahrheit  von  innen  wollen:  wir  erlangen 
volle  Wahrlieit,  so  daß  wir  mit  absoluter  Gewißlieii 
sagen  krmnen :  „Ich  bin",  nur,  ,,wenn  wir  durch  den- 
jenigen sein  wollen,  der  da  ist  fsi  nons  votilons  etre  par 
Cetiii  ijiii  est)".  „Afßrmer  l'rtre  .  .  c'esi  toiijoiirs  afßrmer 
Cetiti  qui  est,  i'est  toujoiirs  affinner  Dien."  So  haben 
wir  uns  und  (jott  erkannt.  Wie  erkennen  wir  die 
übrigen  Dinge?  Negativ  lautet  die  .Antwort:  weder 
durch  unsere  Sinneswahrnehinungen,  noch  durch  unsere 
Ideen  als  solche:  denn  diese  .sind  in  uns,  die  Dinge 
in  sich.  Die  Erkenntnis  wird  dadurch  möglich,  daß  das 
Sein  eines  jeden  Dinges,  also  auch  unser  Sein,  durch 
da.s  .Sein  aller  konstituiert  wird.  „L'etre  de  chacitn  est 
comnie  constitiie  par  l'ctre  de  Ions.  Chaciin  est  dans  tons 
et  tons  sont  dans  cltacnii."  —  Die  ganze  Erkenntnis- 
theorie faßt  I,.  zu.sammen  in  dem  .Satz:  „II  apparait 
dire  eiifin  que  l'a/firiuation  de  soi,  l'a/firniation  de  Dien  et 
l'affirmation  des  anlres  etres  sont  indissoliihleinent  solidaires." 
Die  so  ..■rreichte  metaphysi.sche  (Gewißheit  ist  lebendig 
(vivante)  und  darum  moralisch  und  absolut.  .Sie  vollzieht 
sich  durch  unsere  Tätigkeit,  aber  unter  .Mitwirkung  Ciottcs 
und  der  übrigen  (avec  le  concoiirs  de  Dien  et  le  concoitrs 
des  aiitres).  Sie  ist  „Dien  ntenie  agissait  en  nons  et  ac- 
cepte  par  nons."  —  .\us  den  „Eclaircisseinents  sitr  le  dognia- 
lisine  inoral"  (S.  111-147,  J^"-  IQOO),  der  ,v  .Abhand- 
lung, sei  bemerkt,  daß  der  Wille  nicht  als  reiner  Wille 
und  ohne  den  Verstand  zur  Wahrheit  gelangt,  sondern 
nachdem  ihm  der  Verstand  durch  die  Ideen  Objekte 
verschafft  hat.  -  Die  Theorie  wird  in  den  Dienst  der 
Apologetik  gestellt  in  der  4.  .Abhandlung:  „Le  Probleme 
religien.x"  (S.  149— 190),  die  freilich  zeitlich  vorangeht, 
da  sie  schon  1897  erschien.  Da  die  menschliche 
Tätigkeit  (action)  „zu  gleicher  Zeit  unsere  Tätigkeit  und 
die  Tätigkeit  Gottes  ist,  so  wird  man  in  ihr  das  über- 
natürliche Element  finden  müssen,  das  zu  ihrer  Kon- 
stitution gehört".  -  Der  5.  Aufsatz:  „U Apologetiqne  et 
la  methode  de  Pascal  (S.  191 — 2ZC),  Febr.  1901)  zeigt 
die  „neue"  Methode  durch  ihreu  Vorläufer  Pascal  ver- 
wirklicht. —  Der  Zusammenhang  der  beiden  letzten  .Ab- 
handlungen mit  dem  \'orhergehenden  ist  etwas  loser,  ol)- 
vvohl  auch  sie  auf  die  gleiche  Grundidee  zurückgehen. 
„  Theorie  de  l'ediication :  Rapport  de  l'autorite  et  de  la  libertr 
(S.  231 — 289,  März  19Ü1)  ist  eine  Anwendung  dei  Prin- 
zipien auf  die  Pädagogik.  —  Unter  „Un  mystiqne  an 
XlXe  siede"  (S.  291—509,  Aug.  i89q)  ist  Mgr.  Gay  zu 
verstellen;  der  Essav  enthält  eine  Charakteristik  der 
christlichen  Mystik  im  Sinne  der  neuen  Theorie;  auch 
in  früheren  .Abhandlungen  wiu-de  der  Mystik  oft  gedacht. 
-  Den  Schluß  bilden  kritische  .Auseinandersetzungen 
mit  Gayraud,  Gcjmbault,   Lagrange,   Batiffcjl. 

Die  „Philosophie  religieu-ne"  L.s  bedeutet  eine  neue  Frküuninis- 
theorie.  Ist  diese  Erkenntnistheorie  wirklich  bewiesen?  Kann 
ich  wirklich  mein  Sein  mit  absoluter  Sicherheit  nur  erkennen, 
vyenn  ich  sein  will  „durch  den,  der  ist"?  Heißt  wirklich  „das 
Sein  aussagen  immer  auch  den  aussagen,  der  da  ist,  d.  h.  Gott 
aussagen"?  Wir  glauben  vielmehr,  daß  L.  bei  seinen  logischen 
Deduktionen  der  menschlichen  \'ernunl't  eine  größere  Kraft  zu- 
traut, als  es  der  .,do!)iiiati.<:iiie  bi'otien  des  cxprits  fniiatiqite,-<  el 
horne-s",  den  er  so  mutig  bekämpft,  jemals  getan  hat.  Gott  ist 
wirklich  der  Erste  in  der  Ordnung  des  Seins,  nicht  aber  in  der 
Ordnung  unserer  Erkenntnis;  in  dieser  gehen  die  sichtbaren 
Dinge  voran,  deren  Sein  wir  vor  dem  Sein  •  Gottes  erkennen. 
Einen    genügenden    ontolügischen  Grund    für  ihr  Sein  findet  aber 


470 


29.  September.     THEOLOGISCHE    HevuE.       19'J4.  Nr   10  16. 


4'"l 


iijiscrc  ^■crIlUlll't  nur  in  einem  imgewordenen,  notwendigen,  .ib- 
soluten  Wesen ;  so  steigen  wir  vom  Sein  der  Dinge  zum  Sein 
Gottes  empor. 

Die  Anwendung  der  Erkenntnistheorie  auf  die  Apologetik 
erregt  ein  großes  IJedenken.  Wie  unterscheidet  sich  die  Tätig- 
keit Gottes  im  Menschen,  die  nacli  L.  bei  jeder  geistigen  Tätig- 
keit des  .Menschen  stattfindet,  von  der  übernatürlichen  Tätigkeit 
Gottes  in  der  Seele  des  Menschen  ?  —  L.  hält  fest  an  der  Ver- 
schiedenheit der  übernatürlichen  von  der  natürlichen  Ordnung. 
Hr  sagt  aber:  „Da  eine  übernatürliche  Ordnung  existiert,  da  jeder 
.Mensch  de  fncto  —  wir  sagen  nicht  </<■  iure  —  dazu  berufen  ist, 
übernatürlich  zu  leben,  so  wirkt  Gott  durch  seine  Gnade  auf  das 
Herz  eines  jeden  Menschen  ein  und  durchdringt  ihn  mit  seiner 
l.iebe;  die  Tätigkeit  ((irliun),  welche  den  Grund  unseres  Lebens 
bildet,  ist  i/c  fartii  übernatürlich  von  Gott  informien."  Ferner : 
„Da  die  menschliche  Tätigkeit  (lulinn/  gleichzeitig  unsere  Tätig- 
keit und  die  Tätigkeit  Gottes  ist,  so  muO  man  in  ihr  das  über- 
natürliche Element  finden,  welches  zu  ihrer  Konstitution  gehört. 
Tatsächlich  postuliert  die  menschliche  Tätigkeit  das  Übernatür- 
liche." Diese  Auflassung  zieht  sich  durch  das  ganze  Werk  hin- 
durch.    Hier  muß  L.  Klarheit  schaffen. 

L.s  Behandlung  der  traditionel'en  Methode  muß  Widerspruch 
erregen,  nicht  weil  er  sie  angegriffen  und  mit  wissenschaftlichen 
Waffen  bekämpft  hat,  sondern  weil  er  Sm  Bild  von  ihr  gezeichnet 
hat,  das  wir  nicht  als  richtig  anerkennen  können.  Er  sagt,  dalJ  sie 
das  Christentum  wesentlich  als  historische  Tatsache  betrachtet : 
er  berücksichtigt  bei  seiner  Analyse  der  alten  Apologetik  nur 
jenen  Teil,  den  man  als  demonstratio  christianii  bezeichnet.  Kr 
hat  dabei  völlig  übersehen,  daß  dem  historischen  Teil  der  reli- 
gioiisphilosophische  vorangeht.  Hätte  er  das  bedacht,  so  würde 
er  nicht  den  Vorwurf  erheben  können,  nach  der  alten  Methode 
betrachte  man  das  Faktum  der  Offenbarung  mit  derselben  Gleich- 
gültigkeit wie  die  Taten  Ale.\anders  und  Cäsars.  —  Die  Ansicht, 
die  rationelle  Apologetik  könne  durch  sich  die  Tugend  des  Glau- 
bens, den  Glauben  selbst,  in  den  Seelen  hervorbringen,  wird  von 
L.  mit  großer  Entschiedenheit  widerlegt;  L.  hätte  aber  viel  deut- 
licher sagen  müssen,  daß  die  von  ihm  bekämpfte  Meitiung  nicht 
der  alten  Apologetik  angehört,  daß  diese  vielmehr  ganz  auf  dem 
Boden  der  S.  i8o  f.  mit  Recht  gelobten  A>.  IM  S.  Amj.  steht. 
Das  letzte  Wort  der  Apologetik  ist  die  Überzeugung  von  der 
Vernünftigkeit  des  Glaubens :  Video  cndendiim  ense :  das  Credo 
kann  keine  Apologetik,  auch  die  neue  nicht,  hervorbringen ;  das 
hat  auch  die  alte  nicht  gewollt.  —  Die  von  L.  aufgeführten  „.Anti- 
nomien'" der  alten  .Apologetik  zeigen,  daß  ihm  das  Wesen  der- 
selben nicht  bekannt  ist;  gewiß  ist  der  Glaube  frei,  aber  die 
notwendigen  Schlußfolgerungen  der  apologetischen  Wissenschaft 
sind  eben  nicht  identisch  mit  dem  freien  Glaubensakt.  —  Die 
„Heterogenitäi"  (diesen  Ausdiuck  können  wir  nur  mit  Einschrän- 
kungen gelten  lassen;  des  Natürlichen  und  Übernatürlichen  in 
der  Ordnung  des  Seins  ist  einmal  keine  absolute,  da  das  Über- 
natürliche das  Naturliche  voraussetzt  und  als  dessen  Vervoll- 
kommnung erscheint ;  zum  andern  hindert  eine  ontologische 
Verschiedenheit  nicht  eine  Zusammengehöiigkeit  in  der  Ordnung 
unseier  Erkenntnis.  Übeihaupt  verschärft  L.  die  Gegensätze  in 
unnötiger  Weise.  Er  dürfte  z.  B.  der  erste  Gegner  des  Intel- 
lektualismus sein,  der  diesen  „idoliitrie"  nennt  und  die  Richtig- 
keit dieser  Benennung  nachzuweisen  sucht.  Und  warum  denn 
^\.  Gombault  gleich  zinii  Pelagianer  machen,  von  anderen  Fällen 
dieser  Art  nicht  zu  reden  ? 

Druckfehler  sind  zu  verbessern  S.  29  Anni.  i  <i.  2  1.  «o«- 
ceptionn,  S.  64  i;.  12  jiiir  er,  S.  83  '/..  7  v.  u.  l.eibuHz,  S.  150 
Z.  7  doyiiiatimiie,  S.  155  Anm.  ni1.  I  nd  1  (st.  iirt.  -J),  S.  194 
.Vnni.  Z.  6  v.  u.  Bnmschi  i<<i  (st.  Brungrliii  i<  ij),  S.  266  Z.  i 
idixtenait,  S.   315  Anm.  Z.   1   rien,  S.    322  Anm.   4  Aimlogiii<iiie. 

Die  milchtige  religionsgcsfhirhtlirlic  Bewegung  unse- 
rer Tage  legt  die  Fragen  nahe :  1 .  Wie  will  L.  mit 
seiner  neuen  A]K>logetik  die  Wahrheit  der  ihristliohen 
Religion  gegeiiülier  den  nichtchristlichen  Keligimieti  er- 
weisen, ■/..  B.  gcgeniilier  den  inysti.schen  uriciitaliM  lien 
."^yMeinen  ?  2.  Wie  will  er  die  Wahrlieil  der  katholischen 
Kirche  erweisen  gegenüber  den  übrigen  christlichen  ( ie- 
meinsi  haften  •■  Es  ist  übrigens    an    der  Zeil,  daß  \nn 

der  Methode  zur  Ausführung  geschritten  wird.  Jaltrelang 
iierrscht  jetzt  der  Streit  um  die  apologetische  Methode. 
Hs    muß    endlich     einmal    tias    Werk     konunen.    das    die 


-Methode    anwcnilct,    das    uns    zeigt,    wie    die    Iininanciiz- 
pliiliisophic  den    Ungläubigen   /.um   (}laulien   führt. 
Münster  i.   W.  |ak..t.   NFargreili. 


,  Vorländer,    K..^!,  Immanuel  Kant:  Die  Religion    inner- 

I  halb    der    Grenzen    der    bloßen    Vernunft.      3.    .Auflage. 

;  Neu  herausgef;ebeii  und  mit  einer  Einleitung  sowie  einem  Per- 

!  sonen-  und  Sachregister  versehen.     [Philosophische  Bibliothek. 

j  Band  45].     Leipzig,  Dürr,   1903  (260  S.  8*).     M.  3,20. 

j  Die    vorliegende    Neuausgabc    von    Kants    ..Philov»- 

I   phisclier    Rcligiijnslelire"    reiht    sich    durchaus  würdig  den 
;   bereits  in  den  Jahren    1800  und  ujoj   von  dem  gleichen 
'    Autor  besorgten  Ausgaben  der  „Kritik  der  reinen  Vernunft" 
'   und    der    „Kritik    der    Urteilskraft"    an.      Den    verdicnst- 
I  vollen    Untersuchungen    über    Entstehung.   Inhalt,  Grund- 
I  tendenz,    .Aufnahme    und    Nachwirkungen    iles    Kantsclien 
j   Werkes     „Religion     innerhalb     der    Grenzen     der    bli>Bcri 
Vernunft"  sihickt  V.  eine  dankenswerte  Abhandlung  über 
j    Kants  religiösen   E  ntwicklungsgang  voraas,  die  uns 
unter    manch    wertvollen     neuen    Gesichb.i)Utikien     Kants 
liersiinliche     Stellung    zur     religiös-|)raktischen    Lebcnslxr- 
,  tätigung  zur  Kenntnis  bringt.     Wir  stimmen  mit  V*.  durch- 
1  aus  übercin,  wenn  er  in  Kants  religiöser  Lcbensauffa^ung 
I   itnd  Lebensbeiätigung  ein  reines  Vcniunftchristcntuni    er- 
blickt   iXXNIXi.      Das    tiefste    Wesen    der    Religion    ist 
dem  großen  Kc'inigsbenger  Denker  sowoljl  als   Philosophen 
wie    als    Menschen    verborgen    geblieben.      V.    geht    mit 
seineni  Urteil  nicht  zu  weit,  wenn  er  sagt.   Kant  habe  c> 
nicht   verniiicbt.    eine    dauerhafte    und    cntigültig  systema- 
tische (jnmdlage  der  Religion   zu  schaffen.      Die  gänzliche 
Verkennung    der   (jefühlsseite    des    menschlichen    Seelen- 
lebens machte  ihm  dies    unmöglich.      Kant    sali    auf  reli- 
giösem   Gebiete    tatsiichlich    nur    Mystizismus,    Pietismus, 
Schwärmerei  und  Sektenwesen.      Daher  faßte   er  ilie   Re- 
ligion   teils    intellektuell     als    Erkenntnis,     teils    aber    nur 
hau]nsächlich  moralisch  als  Pflicht.     So  blieb  seine   Reli- 
gionsphilosophie atigewandtc  Ethik,  ein  Anhang  seiner 
Moral.     So  reich  sie  aber  auch  an  sittlicher  Hoheit,    in- 
tellektueller   Feinheit,    religiöser    Weitherzigkeit    sein    mag. 
so  erfolgreich  sie  viele  moralische,  theologische,  geschichts- 
|>hil<'sophische  Probleme  in  neues  uml  helles  Licht  setzt, 
zur  Aufliellung  des  geistigen  Wesen>  der  Religion  hat  sie 
wenig    beigetragen.    —     Daß    Kants    Schrift    auch  in  der 
Gegenwart    noch    von    hervorragentlen  Theologen  wertge- 
schiitzt  wird   «Kaftan,  Herniiann,  O.  l'fleiderer,  Lühnanns), 
zeigt  uns  V.  mit  eingehender  Gri^ndlichkeit :  wir  könnten 
noch    auf    einen    hcrvorragenilen    philosophischen    Denker 
der  jüngsten  Zeit   H.  Schwarz  hinweisen,  iler    auch    ganz 
unter  dem  Banne  der    „Religion    innerhalb    der    Grenzen 
der  bloßen   Vernunft"  steht.      -    Auf  te.xtiiliilologischc  Er- 
örterungen wollen    wir    uns    nicht  naher  einlassen :  soweit 
wir  die  inhaltlichen  und  stilistischen  Te.xtSnderungcn,  die 
V.    in    der    Neuausgabe  vorgenc>mmcn    (es    sind  ungefähr 
50)    nachgeprüft,    scheinen    sie    uns    fast  ausnahmslos  ge- 
fordert   gewesen    zu    sein.     (H>    jedoch    S.   J    Z.    18    die 
.Mi.'inderung  von   „jenen"  in   „jener"  oder    „Jenem"    einen 
böseren  Sinn  gibt,  möchten  wir  bezweifeln.      Wir  meinen 
.jenen"  beziehe  sich  auf  da.N  xorhergehende  „Folgen". 
S.    1    Anm.  Z.  3    korrigiert   V.    „dann"    in    „denn";    auch 
I   hier    meinen    wir,    daß    „dann"    besser    stehen    geblieben 
wilre:  es  folirt  im  n.'ichstcn  S;itz  das  crkh'irende  „alsdann". 


4H1 


29.  ScptcnihLi.     TlIEOLOfilSCIlE    ReVUE.       1904.  Ni.  15  Ifi. 


4H2 


Au«  li    die    S.    44    crfulnlc    L'inündcruiij;    vnii   „jjcrailc" 
in   „}"er;i(lozii"   scliciiit   uns   «c-iiij^  }!;lflrkliili. 

Wiirzlmi''.  K.    Chr.    Sc  Imti  r. 


I .  Udeis,  l'iof.  Dr.,  Der  moderne  Gott !  Kritik  des  Vor- 
tr.it;s  des  Professors  Dr.  l-.idcnbur};,  j^ehaiten  auf  der  75. 
Versammlung  deutscher  Naturforscher  und  Arzte  zu  Kassel 
am  21.  Sept.  190;.  Berlin,  Druck  und  Verlag  der  Germania, 
190?  (50  S.   12°). 

-'.  Dacque,  l)r.  H.,  Wie  man  in  Jena  naturwissenschaft- 
lich beweist.     Stuttgart,  .M.  Kiclni.mii,   1904    (28  S.  gr.  H"). 

1  )ies('  hoiilcii  Schriften  licf(nM  (laiikciiswerte  Beilrägc 
/.ii  einer  .sachlichen  Kritik  der  Dnginen  tiiid  Prütensidiicii 
<les  modernen  enlu  icklini^sgcschicli  tl  iclien  ilale- 
ria  lisiiius. 

1.  1  )ic  Sihril'i  \nii  Udeis  deckt  uns  mit  einer,  aller- 
<liiii;s  hin  und  wieiler  etwas  gar  zit  massiven  Offenheit 
dii'  Willkür  und  Kühnheit  der  natitr-,  religions-  und 
geschichtsphÜDsuphischen  .\iischauungen  auf,  welche  Prof. 
I.adenburg  in  seinem  „mit  großem  Beifall"  aufgenomme- 
nen \'iirtrag:  „Über  den  Einfluß  der  Naturwissensrhaften 
auf  ilie  \Veltan.schauung''  eiil.wickclt  hat.  Sie  zeigt  utis, 
wie  gut  iler  gelehrte  Professor  der  Chemie  daran  getan 
hätte,  nach  etwas  reifeieti  Überlegungen  das  Gebiet  der 
Geisteswissenschaften  zu  betreteti.  Besonders  drastisch  — 
aber  mit  vollem  Recht  —  beleuchtet  l".  die  logische 
Monstrosität,  deren  .sich  Ladeiiburg  durch  seine  Abwei- 
sung des  Wuiulerglaubens  .schuldig  macht.  Es  ist  aller- 
dings nichts  einfacher  als  zuerst  die  Möglichkeit  des 
Wuitilers  zu  leugnen  und  sodann  aus  dieser  Leugnung 
auf  die  Nichtcxistenz  eines  persiin liehen  Gottes  zu  schließen. 
—  Wer  sich  für  Ladenburgs  \'ortiag  intere.ssiert,  dem 
wird  tue  kleine  Schrift  von  V.  treffliche  Dienste  für  eine 
erschiipfende   Kritik   leisten. 

2.  Die  .\bhandlung  \(in  Dac(.|uc  bezweckt  eine 
energische  Auseinandersetzung  mit  einer  Schrift  iles  be- 
kainitcn  Schülers  E.  Häckels,  Heinrich  Schmidt  iti 
|ena:  -Die  Urzeugung  und  Prof.  Reinke< .  Dieser  wurde 
durch  seine  universal-teleologische  Weltauffassung  zur 
.Aufstellung  der  sog.  Dominantenlchrc  geführt.  Die  Do- 
minai^tc  bedeutet  bei  Reinke  nichts  anderes  als  die  .spe- 
zifische Energie,  die  „Urkraft",  welche  in  den  cmzehicn 
Weltki'irpern  die  Einzelenergien  teleoU)gisch  lenkt  und 
leitet.  Sie  ist  das  unbestimmte  X,  welches  die  Kräfte 
zwingt,  in  der  oder  jener  Richtung  zu  arbeiten,  das  oder 
jenes  hervorzubenifen.  Eine  inhaltliche  Bestimmtheit  der 
Dominante  zu  geben,  ist  nach  Reinke  unmöglich.  Wir 
kiiimen  sie  lediglich  an  ihrer  Wirkung  erkennen,  die  sie 
auf  die  in  iler  Natur  tätige  Energiemenge  ausübt.  Seitie 
Dominantenlehre  hat  nun  Reinke  zu  einer  von  der 
Häckei.schen  gänzliih  abweichenden  .\uffassung  der  Ur- 
zeugung geführt.  Die  Uroigatiismen  mußten,  um  nicht 
unterzugehen,  zweckmäßig  organisiert  sein.  Ein  rein 
mechanisches  Zusammentreten  bestimmter  Stoffe,  wie  es 
\on  Häckel  und  seinem  Schüler  gelehrt  wird,  reicht  nach 
Reinke  zur  Erklärung  der  Urzellen  nicht  aus;  man  tnuß 
vielmehr  im  .Sinne  der  Dominantenlehre  eine  die  blinden 
Kräfte  richtemle,  natürliche  Tendenz  \-oiaussetzen.  Dacque 
sucht  nun  mit  Geschick  diese  Eehre  Reinkes  verständlich 
zu  machen:  er  kommt  zu  dem  Resultat,  daß  Häckels 
Lehre   \  ■  m    einer  niechani.si  h-chemischen    Urzeugung    eine 


reine  Hypothese  Lst,  die  mit  mati<  hcrlei  Tat.sathen  in 
schweren  Konflikt  gerät,  währetid  für  Reinkes  Hypothese 
der  Erfahrungssatz  „oiniie  viwiiii  c  tih<o"  spricht.  —  D.s 
kleine  Schrift  zeigt  von  neuem,  wie  oberfla<iiliili  hin 
und  wieder  im  Lager  philosophierender  Zoolcjgen  argu- 
mentiert wird  utid  wie  da,  wo  man  um  sachliche  Gründe 
verl^en  ist.  persiitiliche  .\nrem|)lutigen  ni<:ht  gescheut 
werden. 

Würzburg.  K.  Chr.  Scherer. 

Wernz,  IVanciscus  Xav.  S.  J.,  Jus  matrimoniale  ecciesiae 
catholicae.  (Ins  decretalium  ad  usuni  praelectionuni  iti 
scliolis  textus  canonici  sive  iuris  decretalium  tom.  W ).  Romae, 
ex  tvpographia  polvglotta  S.  C.  de  l'rop.  Fide,  1904  fXVI, 
1.36  S.  gr.  SY     L."  15. 

Wenn  das  Eherecht  auch  heute  noch  und,  was 
seine  praktische  W'ahrung  und  Geltendmachung  betrifft, 
heule  vielleicht  noch  mehr  als  sonst  eine  qtuiesliu  obscii- 
rissinia  et  huplicatissiiiia  (Aiigiistiu.  De  coiiiiig.  iidiilt.  i,  2j) 
und  andrerseits  wegen  seiner  täglichen  Anwendung  mehr 
als  viele  andere  Gebiete  des  Kirchenrechtes  von  aktuellem 
Interesse  ist,  so  durfte  man  mit  Recht  auf  den  4.  Band 
des  lus  decretalium  gespannt  sein,  der  uns  mit  tler  ehe- 
rechtlichen Doktrin  eines  Lehrers  vom  Rufe  il&s  P.  Weniz 
bekannt  machen  sollte.  Dieser  Band  hat  wohl  nicht 
durch  die  Schuld  des  \'erf.  ziemlich  lange  auf  sich  warten 
lassen ;  nun  liegt  er  vtir  uns,  und  wir  zweifeln  nicht, 
daß  er  die  Glanznummer  unter  den  0  Bänden  des  voll- 
endeten Werkes  bleiben  wird.  \'on  den  vorausgegangenen 
unterscheidet  er  sich  äußerlich  in  etwa  durch  den  großen 
Raum,  den  bei  tleti  ungezählten  itn  Te.vte  nicht  wohl  zu 
erörternden  eherechtlichen  Streitfragen  die  .\nmerkungen 
einnehmen,  die  auf  mancher  Seite  dctt  Te.\t  ganz  ver- 
drängen, itmerlich  vielleicht  dadurch,  daß  er  in  noch 
höherem  Maße  als  die  Vorgänger  deti  X'orzug  her\or- 
ireteti  läßt,  welcher  W.  einen  ersten  Platz  miter  den 
zeitgenii.ssischen  Kanonisten  sichert,  seine  solide  Zuver- 
lässigkeit in  Bearbeitung  des  rechtsdogtnatischeti  Details 
verbunden  mit  einer  ausgebreiteten  geschichtlicheti  Eru- 
tlition.  Der  deutsche  Kirchenrechtslehrer  und  der  römische 
Kanonist  haben  hier  einmal  auf  jede  Arbeitsteilung  ver- 
zichtet und  ihr  Können  an  einem  Werke  gezeigt.  Wenn 
der  Verf.  gelegentlich  einer  Streitfrage  den  an  sich  folge- 
richtigen Ausführungeti  \ou  Fachgenossen  gegenüber  gel- 
tend macht,  daß  die  talsächliche  Rechlsbildung,  wie  sie 
sich  in  ilem  Falle  au  der  Kurie  vollzogen  habe  tiequa- 
qiiam  iußrniatiir  obiectionibiis  a  viris  qiiibiisdaiii  doctis 
cum  magna  eniditioiie  sed  insiifßciente  cogiiitioiie  Praxis 
Ciiriae  Romanae  motis  (S.  234),  so  liegt  darin  allgetnein 
die  Stärke  seitier  wissctischaftlichen  Eigenart  angedeutet, 
die  ihm,  dem  langjährigen  römischen  Pnifessor  und  ein- 
flußreichen Konsultor  der  wichtigsten  Kurialbehclrden, 
aus  seiner  eingehendeti  Kenntnis  kurialer  Pra.xis  auch 
jenen  Gegnern  gegenüber  einen  ^'orsprung  gewährt, 
die  ihm  an  juristischer  Begabung  tiicht  nachstehen.  Auf 
^^'iderspruch  iles  N'erf.  gegen  moderne  Kirchen rechtslehrer, 
auch  solche,  deren  großartige  \'erdieuste  um  die  wissen- 
schaftliche Behandlung  des  Eherechtes  er  bereitwilligst 
und  wiederholt  anerkennt,  stößt  man  denn  auch  auf 
Schritt  utid  Tritt.  Es  ist  nicht  zu  leugnen,  daß  neben 
der  genauen  Kenntnis  der  disciplina  vigeiis  auch  die 
Schärfe  seiner  Dialektik  ihm  oft  den  Sieg  sichert,  wenn 
sie,  ohne  je  in  schulmäßiger  Form  aufzutreleii,  durch  ein 


48;i 


29.  September.      THEOLOGISCHE   ReVUK.       1904.  Nr.  15  16. 


4K4 


unbeineikt  hineingeworfenes  tlislingtio  die  oft  melir  lic- 
stcclienden  als  stichhaltigen  Beweisgründe  des  (jegners 
/ersetzt.  Ein  wenig  gereizt  klingt  sein  Widersiirurh  nur 
zuweilen,  etwa  wenn  ein  (iegiier  sidi  allzu  zuversichtliili 
auf  sein  „juristisches"  Denken  beruft  und  damit  eines 
Ausdruckes  sidi  bedient,  der  dein  Verf.  offenbar  wenig 
s\  m])atliisch  ist  (nisi  qiiis  iuristis  Iribiial  ralioneni  n  com- 
Hitini  ratinne  distwctam ;  S.   9<>q  •'''|. 

Für  das  Maß  gcsthichtiicher  Erörterungen  ist  dem  Verf. 
auch  hier  sein  alter  Grundsatz  (Ins  decr.  I,  IV)  bestimmend 
gewesen,  in  einem  Handbuche  ihnen  Platz  zu  gewähren,  <///«- 
letius  Ulis  sliidiis  perfectior  rognitio  iuris  canonici,  non  arcliaeo- 
logia  ecclesiastica  promovettir.  Im  übrigen  verwertet  er 
die  Ergebni.sse  von  rechtshistorischen  Forschungen  anderer 
nur  mit  durchaus  selbständiger  NachiMüfung,  die  ihn 
nicht  selten  zu  wesentlich  anderen  Resultaten  führt.  Nur 
sehr  mißtrauisch  folgt  W.,  wo  der  Pfad  strenger  Forschung 
\  erläuft,  auf  die  Pfädlein  geschichtliclier  Mutmaßungen : 
so,  Wo  es  sich  um  die  Entwicklung  des  Unauflüslichkeits- 
jirinzips  in  seiner  Anwendung  auf  bräutliche  Ehen  handelt : 
quid  verum  vel  falsuni  sit  in  antiquis  Ulis  et  novis  dispu- 
tationihus  i'iroruin  doctorum,  id  facile  inveniri  polest,  si 
seposila  iiiniia  utultitudine  coniecttiraruui  liistoricaruin  unice 
iuris  quiiestio  examinetur  ad  Iraniites  principioriim,  quae 
a  catholicis  philosophis  et  theologis  et  canoiiistis  de  indisso- 
lubilitate  matrimonii  traduutur  (.'^.    loio^-'). 

Während  in  den  früher  erschienenen  Bänden  auf 
ilie  staatskirchenrcchtlichen  Bestimmungen  meist  nur  im 
allgemeinen  zu  ihrer  grundsätzlichen  Würdigung  hinge- 
wiesen wird,  hat  Verf.  hier  bei  Behandlung  des  Eherechtes 
dankenswertermaßen  jedem  Abschnitte  ein  Scholion  an- 
gefügt, in  dem  über  die  Zi\ilehegesetzgebung  der  wich- 
tig.sten  Staaten  das  Nötigste  kurz  zusammengefaßt  ist; 
dabei  wird  mit  besonderer  (nicht  immer  Liehe  aber) 
Rücksicht  das  Eherecht  des  BGB.  bedacht. 

Interessant  müßte  es  sein,  aus  einem  W  ernzschen 
Eherechte  festzustellen,  wie  sich  ein  Kanonist  \on  soviel 
Erfahrung  und  Geltung  an  der  Zentralstelle  kirchlicher 
(iesetzgebung  und  ein  Hauptmitarbeiter  bei  der  Neu- 
kodifikation  die  Reform  ilcs  kirchlichen  Eherechtes  denkt. 
;\ber  leider  ist  das  Buch  vollentlet,  bevor  Pius  X  seinen 
kühnen  Entschluß  faßte  zur  Neuordnung  des  kirchlichen 
Rechtes.  So  erklärt  es  sich,  daß  Verf.,  der  vor  einigen 
Jahren  noch  etwaigen  Kodifikationshoffriungen  nicht  allzu 
optimistisch  gegenüberstand  (Ins  decret.  l,  }4(>),  .\ntlerungs- 
vorschl.'ige  nur  mit  Beschränkung  und  Zurückhaltung  vor- 
bringt, wiewohl  er  der  Wissenschaft  den  Beruf  gewahrt 
wissen  will,  geeignete  Verbcsserungsmaßnahmen  zu  en'irtcrn 
(S.  668   f.   251    ;/o/.). 

hl  vielen  Fällen  begnügt  sich  \\'.,  die  iiicisi  .iiif  dem  v.ui- 
kanischen  Konzil  geäußerten  ,!ahlreichen  Reforniw  ünsche  zu  er- 
wähnen. —  Daß  es  zu  einer  Ab.schaiVunt;  des  iiideiitinischen 
Ge.selzcs  über  die  Khescliließungsrorni  je  konHiieii  werde,  glaubt 
Verl.  weder,  noch  wünscht  er  es ;  wohl  scheint  er  einer  zeit- 
gemäßen Änderung  seiner  Modalitäten  das  Wort  reden  zu  wollen 
(S.  219.  222),  z.  ß.  einer  ausdrücklichen  .\usdehnung  der  Heite- 
ilirlinti  auf  weitere  Gegenden  (S.  251),  einem  Aufgeben  des 
Grundsatzes  der  comiminicatio  li)iHiunH<iti.i  auf  Grund  der  Un- 
teilbarkeit des  Khevertrags  für  gemischte  Khen  (S.  248  '").  — 
Für  beherzigenswert  hält  er  den  Vorschlag,  die  Fähigkeit  zur 
Verlöbnis-  und  Fheschließung  mit  einem  und  demselben  Alters- 
termine, nämlich  mit  dem  Beginn  des  Fubertätsalters  eintreten 
zu  lassen  (S.  137).  -  Zu  einer  Beschränkung  des  Kheliindernisses 
der  Blutsverwandtschaft  auf  die  beiden  ersten  Grade  werde  die  , 
kirchliche  Gesetzgebung  sich  wohl  nie  verstehen ;  wohl  ließe 
sich    vielleicht    zur    Vereinfachung    der    Berechnung    mehrfacher 


Verwandtschaft  absehen  von  der  Berücksichtigung  des  entfernteren 
Stammes,  wenn  derselbe  .\szendeni  des  näherstehenden  ist 
(S.  611"^.  —  Warme  und  ausführliche  Befürwortung  findet  der 
Vorschlag,  das  Hindernis  der  Schwägerschaft  einzuschränken 
(S.  668  (.).  Das  Hindernis  der  öflFentlichen  Ehrbarkeit  solle  man 
■  klipp  und  klar  als  nicht  bestehend  erklären  bei  allen  ungültigen 
Ehen,  die  nicht  ötientlich  in  kirchlicher  Form  eingegangen  sind, 
noch  besser  es  nur  noch  aus  der  gültigen  (bräutlichen;  Ehe 
hervorgehen  lassen  und  es  da  auf  zwei  Grade  beschränken 
(S.  698  (.).  —  Der  Beachtung  wert  lindet  N\'.  das  Begehren 
vieler  Bischöfe  an  das  vatikanische  Konzil,  mit  dem  Ehehinder- 
nisse der  geistlichen  Ver\\  andtschaft  möglichst  weitgehend  auf- 
zuräumen (S.  740  (.).  —  Dem  Wunsche  der  belgischen  übcr- 
hirten,  man  möge  auf  Wege  denken,  wie  sich  die  Taxen  und 
Komponenden  für  Ehedispensen  abschaffen  ließin,  findet  sich  die 
lakonische  Bemerkung  beigefügt :  Quin-  r'm  ohriM/ntioniK  ftinm 
taxiinim  liiiciisqiie  non  est  inrenta  (S.   920  iiul.). 

Aus  dem  übrigen  Inlialte  des  umfangreichen  Buclie> 
können  hier  nur  noch  einige  Einzelheiten  hervorgehoben 
werden. 

Wenn  W.  (S.  334J  mit  Recht  sagt,  daß  in  Deutschland 
wegen  der  Verweigerung  der  vorher  versprochenen  kirchlichen 
Trauung  eine  Ehe  vom  andern  Eheteil  nicht  angefochten  werden 
könne,  so  hätte  er  doch  wohl  richtiger  nicht  geleugnet,  daß 
auch  nach  unserm  BGB.  infolge  einer  solchen  Verweigerung 
eine  Lage  geschaffen  wird,  aus  der  sich  ein  Scheidungs-  oder 
Anfechtungsgrund  gewinnen  läßt,  etwa  auf  Grund  von  j  i  j68 : 
Scheidung  wegen  ehrlosen  oder  unsittlichen  Verhaltens;  j  1355: 
Anfechtung  wegen  Irrtum  über  solche  persönliche  Eigenschaften 
usw.;  5  1354:  .Anfechtung  wegen  Täuschung  über  solche  Um- 
stände usw.  (vgl.  Deutsche  Zeitschr.  f.  Kirchenrecht  XIII,  5, 
565  ff.).  —  S.  259  hat  W.  den  Wein  einer  neuen  Aulfassung 
in  den  Schlauch  einer  veralteten  Formulierung  gegossen,  wenn 
er  im  Texte  die  Verpflichtung  des  tridentinischen  Gesetzes  für 
solche  behauptet,  die  am  tridentinischen  Orte  domiziliert,  i'm 
frauitem  legis  einen  nichttridentinischen  Ort  behufs  Ehe- 
schHeßung  aufsuchen,  imd  dann  in  der  Anmerkung  (i))}  mit 
Recht  auseinandersetzt,  daß  nach  der  neueren  bestbegründeten 
Auffassung  die  Absicht,  in  welcher  die  Xupturienten  den  nicht- 
tridentinischen Ort  aufsuchen,  gar  keine  Kolle  spielt,  sondern 
nur  die  Tatsache,  ob  sie  an  diesem  Orte  ein  Domizil  oder 
Q,uasidomizil  erworben  haben  oder  nicht.  —  Mit  Glück  wird  die 
Ansicht  mancher  Rechtshistoriker  bekämpft,  wonach  die  Impotenz 
bis  zum  12.  Jahrli.  nach  römisch-kirchlicher  Auflassung  kein 
Eheliindernis  gewesen  sei ;  in  der  kirchlichen  Weigerung,  die 
Trennung  der  Eheleute  zu  bewilligen,  liege  noch  keine  Anerken- 
nung der  Gültigkeit  ihrer  Ehe  (S.  500  '").  —  Der  Brauch  bischöf- 
licher Ehegerichte,  bei  Inipotenzprozessen  sich  mit  2  oder  5 
Krediilitätszeugen  zu  begnügen,  oder  zuweilen  ganz  auf  sie  zu 
verzichten,  lindet  einen  gnädigen  Richter  (S.  513).  —  In  seiner 
Stellungnahme  zum  heute  lebhaft  geführten  Streit  über  die  Aus- 
dehnung des  Impotenzbegrirt'es  (vgl.  diese  Zeitschr.  1903  Sp.  455) 
zeigt  sich,  wie  wenig  eine  besonnene  Würdigung  der  einschla- 
genden römischen  Urteilssprüche  in  diesem  Falle  binden,  der 
„formal  konsequenteren"  .\iisicht  (.Scherer  11,  272  "),  nach  wel- 
cher Frauen,  qiiibiin  mit  ulrumque  ortiriiim  aut  titfnis  auf  iitertis 
CWH  ofariis  congenita  non  sunt  rel  arte  extrarta  .*««/,  den  Im- 
potenten beizuzählen  sind,  den  Vorzug  zu  geben ;  ja  W".  ist  in 
der  glücklichen  Lage,  durch  eine  ihm  von  einem  römischen 
Agenten  mitgeteilte  richterliche  X'erfugung  gerade  des  h.  Ofliziums 
V.  J.  1902  seine  Ansicht  in  hervorragender  Weise  empfehlen  zu 
können.  Diese  Behörde  liel>  nämlich,  bevor  sie  einer  Operierten 
die  Ehe  gestattete,  ärztlich  feststellen,  daß  die  /irrferln  enrentia 
OFarionim  nicht  erwiesen  werden  könnte  (S.  504  f.).  —  S.  549  ff. 
läßt  sich  \'eri  bei  Behandlung  des  Hindernisses  der  feierlichen 
Gelübde  die  Gelegenheit  nicht  entgehen,  in  einer  3  Seiten  füllen- 
den Anmerkung  seine  früher  begonnene  Polemik  C/m«  den:  lll, 
7X7  ff.)  gegen  jene  neueren  Gelehrten,  die  der  .Vnsicht  des 
Suarez  über  das  Wesen  der  sollemnitas  rotomm  widersprechen, 
recht  lebhaft  fortzusetzen  gegen  den  Belgier  \'ermeersch,  der  sich 
inzwischen  den  andern  Jesuiten  (de  Bück,  Nilles,  Palmieri)  als 
tüchtiger  Mitstreiter  zugesellt  hatte.  Es  scheint  nicht  zweifelhaft, 
daß  \V.  den  älteren  Ordensgenossen  siegreich  gegen  die  modernen 
verteidigt.  Mit  Recht  hält  er  auch  u.  E.  die  neuestens  meist 
(Heiner,  Leitner,  Sägmüller)  aufgegebene,  „archaistische"  (Scherer 
I'>  5Ö7  '")  Ansicht  .uifrechi,  nach  welcher  die  Zölibatsverpflichtung 
beim  Klerus  des  Abendlandes  nicht  lediglich  auf  kirchlichem  Ge- 
setz,   sondern   .luch    auf  einem    Gelübde    vollkommener  Keusch- 


485 


29.  September.      ThEOLOUISCUE   RevuE.       1904.  Nr   l-".,  16. 


4H6 


licit  beruht,  und  sieht  in  ilicseni  Gelübde  eine  aiuyiilnrix  j)i-<n- 
i'iiytitirii  et  iHyuiliis  rleii  /inenilarh  ei-clfüitie  latinae  .  .  nmiii  ri 
et  i-tmutuiitiii  letitiemta  (S.  588  ti".  590)  —  Fiir  die  .\nsicht,  dat 
Gref^or  II,  wenn  er  in  seinem  Briefe  an  Bonil'atius  den  UeuisLlieii 
jjestattet  /Mut  iiuiirtniii  ifeneriitiouem  \er\vaiidtenehen  zu  schließen, 
sich  der  römischen  Gradberechnung  bedient  habe,  halte  wohl 
auch  (S.  624;  auf  raji.  '>'  des  Kapitulare  dieses  Papstes  an  die 
Bavern'verwiesen  werden  können,  wo  nur  die'Hhe'niit'Schwester, 
Tante  und  Nichte  verboten,  also  eine  noch  weitergehende  Kon- 
zession gemacht  wird  (Moh.  Omn.  LI.  III,  4-'i4 :  vgl.  Forschungen 
■/..  deutsch.  Gesch.  18,  546.  520  f.).  --  S.  869  f.  dürfte  Stiegler 
(Dispensation  I,  Mainz  1901,  S.  278)  Berücksichtigung  verdient 
haben,  wenn  er  das  erste  Beispiel  von  päpstlicher  Dispens  zur 
Eingehung  einer  Ehe  in  verbotenen  Verw  andtschaftsgraden  schon 
i.  j.  1100  entdeckt  zu  haben  glaubt,  während  \V.  noch  die 
Dispensen  aus  dem  Ende  des  12.  und  Beginn  des  13.  Jahrh.  für 
die  ältesten  ansieht.  —  VonrelTlich  und  in  vieler  Beziehuiii; 
die  hergebrachte  Doktrin  klärend  sind  die  Ausführungen  über 
saniitio  in  riii/iie.  Daß  bei  Sanation  von  Zivilehen  diese  als 
eine  An  fujutii  imilrinwnii  betrachtet  würden,  scheint  uns  der 
Stellung  des  kirchlichen  Rechtes  zu"diesem5Institut  der  Neuzeit 
nicht  recht  zu  entsprechen ;  folgerichtiger  dürfte  die  andere  vom 
Verfasser  erwähnte  Ansicht  sein,  daß  eine  Zivilehe  sanierbar  ist, 
wenn  und  sofern  es  sich  erweisen  oder  vermuten  läßt,  daß  der 
standesamtliche  Akt  von  den  Nupturienten  als  Gelegenheit  be- 
nutzt ist,  sich  einen  maritalen  ;Konsens  zu  leisten  (S.  961  (.). 
Mit  Recht  lehnt  W.  die  in  Lehrbüchern  vielfach  vertretene  Mei- 
nung ab,  daß  die  bona  fides  der  Gatten  bei  Schließung  der  Ehe 
conditio  xine  ijiia  non  sei  für  die  Sanation.  Der  maritale  Kon- 
seas  kann  zuweilen  sehr  wohl  bestehen  zusammen  mit  der  Kenni- 
nis-.vom  kirchlichen  Ehehindernis,';Jwenn  die  ris  iiritandi  non 
satiri^iittenditiir  .  .  vel  non  credititr,  cd  non  xufficieiitiir  ji-r- 
npeclii  hidietiir  (S.  962).  Die  von  manchen  bevorzugte  -Auf- 
fassung, daß  wenigstens  ein  Teil  Itona  pdc  gewesen  sein  müsse, 
ermangelt  u.  E.  ganz  der  Folgerichtigkeit;  wenn  Gutgläubigkeit 
Vorbedingung  wäre  für  maritalen  Konsens,  so  müßte  sie.  auch  auf 
beiden  Seiten  vorhanden  sein,  andernfalls  würde  von  einer  vollen 
Sanation  (s.  totalis :  ohne  jede  Konsenserneuerung)  nicht  die 
Rede  sein  können. 

Wenn  die  Lilteratur  aucli  in  diesem  Bande  ohne 
Zeit  (und  <  )rti  des  Erscheinens  zitiert  wird,  s<>  iiiöthten 
wir  daran  nur  die  Konsequenz  rüliinen,  mit  der  es  gc- 
sihiehl.  —  Allzu  große  Anforderungen  werden  sehr  ni't 
ohne  Not  an^Zeii  und  Nerven  des  Lesers  i^estellt.  wenn 
er,  um  eine  vom  Verf.  zitierte  Schrift  zu  finden,  wie  die 
Kinder  im  Miirchen  den  We-r  zurücksucheii  muß  an 
schier  unzähligen  in  den  Text  gestreuten  1.  c.  vorbei, 
bis  er  eiullidi,  wenn  das  Glück  ihm  hold  ist,  an  irgend 
einer  ungeahnten  Stelle,  etwa  im  Dickicht  einer  seiten- 
langen Anmerkung.'Jeinmal  ihren  Namen  entdeckt.  — 
\\'ieviel  Sorgfalt  im  übrigen  auf  die  äußere  Form  des 
Textes  \erwaiKit  ist,  mag  ein  Kundiger  daran  cnnesscn, 
daß*  es  'gelang,*  so^.viele  deutsche  Namen,  wie  sie  das 
Buch  enthält,  so  selten  verslümmelt  aus  einer  italienischen 
Druckerpresse  hervorgehen  zu  htssen. 

Es  ist  nicht  leicht,  ein  Werk,  das,  in  latigen  Jahren 
hingebenden  Schaffens  allntählich  geworden,  Form  uml 
Feile  \'oii  der  Hand^eines  Meisters  empfangen  hat,  auf 
wenigen  Seilen  zu  charakterisieren  und  zu  würdigen ; 
mag  der  Ref.  manches  Beste  tlaran  nicht  hervorgehoben 
haben,  so  würde  er  sich  tnisten,  wenn  er  durch  das. 
was  er  darüber  gesagt,  aucli  solchen,  die  für  lateinisdi 
geschriebene  Bücher  keine  Vorliebe  haben,  zum  ein- 
tlringenden  .■>iudium  des  Werkes  selbst  Anregung  geboten 
hülle. 


-Minister   i.    W 


Karl  Böckenhoff. 


Kleinere  Mitteilungen. 

»Taaks,  Gerhard,  AlttestamentUche  Chronologfie.    .Mit 
einer    Reil.ige:    Tabellen.      Uelzen,    Selbstverlag,    1901  1117  S. 


Lex.  8°;.  .M.  4,50.  —  Derselbe,  Zwei  Entdeckungen  in  der 
Bibel.  Ebd.  1904  (III,  ij  S.  gr.  8°J.  M.  !.<■  -  1.  Ein  be- 
trächtliches .Maß  von  Zeit  und  .Mühe  iit  vom  Verl',  damit  ver- 
geudet worden,  die  (Chronologie  des  .\.  Test,  als  eine  mit 
„Schelmerei"  versetzte  Phantasiebildung  zu  erweisen.  Die  be- 
kannte Tats.iche,  daß  diese  Zeitrech''.ung,  auch  von  ihrem  eigenen 
Standpunkt  aus  betrachtet,  nicht  mehr  in  Ordnung  ist,  reizte  ihn 
zu  dem  Versuche,  die  vorliegenden  „Fälschungen"  aufzudecken 
und  sie  auch  psychologisch  zu  erklären.  T.  fühlt  sich  imstande, 
die  „.\bsichten"  des  „schelmischen"  Redaktors  erraten  zu  können, 
wobei  ihm  hauptsächlich  die  Gabe  zu  gute  kommt,  den  Zahlen 
ihre  Glaubwürdigkeit  am  Gesicht  ablesen  zu  können.  Die  Zahlen 
2  und  7  sind  „vorwitzig"  S.  96;  „gerade  die  Zahl  10  macht, 
auch  den  Eindruck  der  Abrundung" ;  278  und  248  sind  gar 
„charakterlos"  S.  105;  endlich  20  und  50  sind  gleich  25,  näm- 
lich wenn  man  r  ;  setzt!  —  Man  vermißt  schließlich  nur  den 
Nachweis,  wozu  eine  so  langwierige  Künstelei  eigentlich  nützen 
-«loil,  da  viel  schwierigere  Sachen,  z.  B.  die  Erdichtung  der  Per- 
sönlichkeit Salomos,  ohne  weiteres  vor  sich  gehen. 

2.  Die  „zwei  Entdeckungen"  des  Verf.  bestehen  in  der  Be- 
hauptung, daß  das  Deuterononi  ium  ein  .,teuflisches  Werk" 
war,  das  dem  „Idioten"  König  Josua  in  die  Hände  gespielt 
wurde;  ebenso  ist,  um  gleich  gründlich  auO.uräuinen,  das  Evan- 
gelium eine  „diabolische  Mystifikation",  ein  Geniestreich  des 
Simon  Petrus.  Beweise  hierfür  werden  durch  gleichwertige  Be- 
hauptungen ersetzt.  Wäre  nicht  ersichtlich,  daß  es  dem  Verf. 
mit  diesen  Phantasien  bitter  ernst  ist,  so  müßten  sie  ungefähr 
mit  jenen  Worten  charakterisiert  werden,  die  er  selbst  auf  die 
Chronik  anwendet  —  ein  plumper  L'lk. 

Freising.  Carl  Holzhev. 

Der  rühmlichst  bekannte  jetzt  77jährige  Berliner  Exeget 
Bernhard  Weiss  hat  gleichsam  als  Summe  des  theologischen 
Gelehrtenlebens  jüngst  herausgegeben :  »Das  Neue  Tesunient 
deutsch  nach  Luthers  berichtigter  Übersetzung  mit  fortlaufender 
Erläuterung ;  I.  Evangelien  und  .\postelgeschichle,  II.  Briefe  und 
OfTenbarung«.  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,  1904  (XX,  566;  546  S. 
gr.  8°).  M.  10,  geb.  M.  12.  Die  Übersetzung  und  Erklärung  will 
den  Leser  in  das  geschichtliche  \'erständnis  der  neutest.  Schriften 
einführen,  damit  so  „die  bekannten  Heilstatsachen  und  Heilswahr- 
heiten eine  immer  neue  Beleuchtung  und  immer  fruchtbarere 
Anwendbarkeit""  empfangen.  —  Als  ein  erweiterter  Sonderdruck 
ist  daraus  erschienen :  "Eatstehungsgeschicate  des  Neuen 
Testaments  kurz  dargestellt  von  D.  Bernhard  Weiss. 
Leipzig,  Hinrichs,  1904  (19  S.  gr.  8°J.  .M.  0,20.  Der  Verf. 
stellt  hier  kurz  die  Resultate  zusammen,  zu  denen  seine  50jährige 
wissenschaftliche  Untersuchung  gekommen  ist.  Seine  Stellung 
zum  neutest.  Kanon  ist  bekannt.  Durch  die  Umdeutungen  und 
Unterschiebungen  der  Irrlehrer  sah  sich  die  Kirche  veranlaßt,  die 
Zahl  der  Schriften,  die  als  Kanon  gelten  sollten,  fester  abzu- 
grenzen und  zur  allgeineinen  Norm  des  christlichen  Glaubens 
und  Lebens  zu  erheben.  —  L'nser  erstes  Evangelium,  verfaßt 
nach  70  von  einem  gläubigen  Juden,  ist  eine  ursprünglich  grie- 
chische Schrift.  In  ihm  ist  eine  von  der  Tradition  dem  .Apostel 
Matthäus  beigelegte  aramäische  Schrift,  welche  die  Herrenwone, 
wie  sie  in  der  Urgemeinde  allmählich  feste  Gestalt  gewonnen 
hatten,  und  die  ältesten  und  beliebtesten  Erzählungen  aus  Jesu 
öffentlichem  Leben  enthielt,  abgesehen  von  vereiruelten  münd- 
lichen Überlieferungen,  durch  zahlreiche  Erzählungen  und  den 
ganzen  geschichtlichen  Rahmen  unsers  zweiten  EvangeUums  er- 
weitert. Markus  hat  aulgezeichnet,  was  er  den  Petrus  aus  dem 
Leben  Jesu  und  von  seinen  Worten  mitteilen  gehört  hatte.  .\uch 
Lukas  hat,  wenn  auch  in  vielfach  anderer  U'eise  wie  der  erste 
Evangelist,  das  Markusevangelium  mit  der  alten  Matthäusschrifi 
verbunden  und  beide  aus  einer  ihm  eigentümlichen  Überlieferung 
bereichert,  die  er  wahrscheinlich  aus  einer  jüngeren,  in  Judäa 
entstandenen  Schrift  schöpfte.  Die  johanneische  Litteratur  stammt 
vom  .Apostel  Johannes  her.  .Alle  Briefe  sind  echt,  der  Hebräer- 
brief ist  von  dem  langjährigen  Gefährten  des  Apostels,  dem 
Cvprier  Bamabas  verfaßt.  Verfasser  des  Jakobusbriefes  ist  der 
Bruder  des  Hertii,  nicht  der  .Apostel  Jakobus.  Übrigens  könne 
es  völlig  gleichgültig  sein,  was  die  Wissenschaft  über  den  gc- 
sclüchtlichen  L'rspning  der  einzelnen  Schriften  ausmache,  denn 
durch  das  Zeugnis  des  Geistes  erfahre  man  es,  „daß  die  heilige 
Schrift  den  Glauben  wirkt,  der  den  Frieden  mit  Gott,  die  Kraft 
eines  neuen  Lebens  und  eine  gewisse  Hoffnung  der  ewigen 
Seligkeit  in  sich  trägt"  (S.  6).  B. 

Die  jüngste  Lieferung,  Heft  145  146,  der  »Realencyklo- 
pädie  für  protestantische  Theologie   und   Kirche«    (Leip- 


4H7 


29.  Scptcnihc-i.    Theologische  Revue.     19(j4.  Nr.  15  16. 


4ms 


zig,  Hinrichs,  i8o  Ikfie  zu  ji-  i  M.)  bringt  folgende  längere 
ßciiiiige:  Pliilippisteii  (Kaweniu),  IMiilistcr  (Gmhe),  Philo  von 
Altxaniiria  (Zöcldcr;,  Philoxc•nu^  (G.  Krüger),  Photin  von  Sir- 
niiuni  (Lool's),  i'hotius  (Kattenbusch),  Pilatub  (von  Dobschütz;, 
Pirklieimcr  (List),  Pistorius  der  ältere  und  P.  der  jüngere  (Mirbt), 
Pius  II.  III.  IV.  V.  VI.  VII.  VIII.  IX  fBenrath),  Placet  (SehlingJ, 
G.  J.  Plancl<  ("rschackert;. 

Seit  einigen  Jahren  macht  sicli  in  Frankreich  ein  erhöhter 
Hifer  im  .Studium  Pascals  gellend.  Philosophen  und  Litteraten, 
Theologen  und  Künstler,  Gläubige  und  Ungläubige  beschäftigen 
sich  intensiv  mit  diesem  „Vorläufer  des  modernen  Denkens" 
Zahlreiche  Ausgaben  seiner  »Petis^es",  Monographieen  über  einzelne 
seiner  Ansichten,  endlich  vollständige  Biographieen  (Bonirou.s, 
Giraud;  zeugen  von  dem  Interesse  des  gebildeten  Frankreich  lür 
Pascal.  Giraud,  Prof.  an  der  Universität  F'reiburg  i.  d.  Schweiz, 
entwickelt  die  (Jründe  dieser  neuen  Beschäftigung  mit  Pascal  in 
der  Broschüre:  -La  Philosophie  religieuse  üe  Pascal  et  la 
pens^e  contemporaine"  (2.  AuH.  Paris,  Bloud,  1904;  Bd. 
265  der  Sammlung:  Sciniee  H  religüm).  Erstellt  uns  dar  den 
Pascal  der  Petim'ex,  nicht  den  der  Fromiicinles.  Der  i.  Teil  ist 
betitelt:  „La  philosophle  relUjieuse  de  P." ,  der  2.  „P.  et  no.i  con- 
temim-a'ms."  Man  sieht  aus  dem  instruktiven  Werkchen,  daß 
Pascals  sentenzenreiche  Apologie  einen  wichtigen  Faktor  in  der 
religiösen  Bewegung  des  modernen  F'rankreich  bildet ;  zumal  die 
apologetischen  Bestrebungen  des  letzten  Dezenniums  gehen  auf 
Pascal  zurück.  Unter  den  Dichtern,  die  für  Pascal  begeistert 
sind,  werden  .Sulli  Prudhonmie  und  Frau  Ackermann  genannt. 
Gewiß,  beide  schwärmen  für  Pascal;  aber  man  sähe  gern  noch 
klarer  hervorgehoben,  daß  es  „«»  Paxcal  hien  romcnitiijiie",  ja 
ein  ganz  falscher  Pascal  ist,  den  sie  ansingen.  —  Unter  den 
„eomei-lix  devenus  apologi-stes  de  pniffKsiotiti"  verdient  neben 
dem  h.  .'Augustinus,  Lacordaire  und  Gratry  Tertullian  genannt  zu 
werden.  —  S.  22,  Z.   16  steht  jmi-tix  statt  /xiris. 

J.  Margreth. 

Von  Biederlack,  Die  soziale  Frage  (vgl.  Theol.  Revue 
1902,  Sp.  563)  liegt  bereits  die  sechste  Auflage  vor  (Innsbruck, 
Fei.  Rauch,  1904.  M.  2,40).  Sie  weist  wiederum  Bereicherun- 
gen auf  hinsichtlich  der  Statistik  der  Arbeiterwohlfahrtseinrich- 
lungen  (S.  215.  217.  219.  221.  225.  226.  229)  und  eine  Charak- 
terisierung der  Kanelle  und  Trusts  (21U  (.).  Die  Gründe  für 
die  christlichen  Gewerkschaften  (im  Gegensatze  zu  den  katho- 
lischen) werden  (S.  235)  durch  die  Bemerkung  verstärkt,  dal> 
„der  Erfolg  auch  auf  dem  wirtschaftlichen  Gebiete  wesentlich 
von  der  Stärke  der  Gewerkschaften  abhängt,  .  .  .  rein  katho- 
lische Gewerkvereinc  aber  gewiß  weniger  Hoffnung  auf  Erfolg 
bieten  werden,  als  die  interkonfessionellen,  da  sie  nicht  so  viele 
Mitglieder  haben  können".  —  Die  Zitation  Herkners  (i')  wird 
geändert  werden  müssen,  da  sie  für  dessen  1902  erschienene 
3.  Auflage  nicht  mehr  zutrifft,  ebenso  wäre  die  deutsche  Berufs- 
statistik (24.1')  mit  jener  von  1895  zu  vertauschen;  für  die  Wohl- 
fahrtseinrichtungen sollten  Albrechts  Handbuch  (1901)  sowie  die 
Schriften  der  Zentralstelle  für  Arbeiterwohlfahrtseinrichtungen  in 
Berlin,  für  Frauenfrage  das  statistisch  prächtig  orientierende  Buch 
von  Gnauck-Kühne,  Die  deutsche  l'rau  an  der  Jahrhundertwende 
(1904)  nicht  vergessen  werden,  ebenso  Sombarts  neueste  Publi- 
kationen. Wie  wäre  es  mit  einer  statistischen  Zugabe  betref^"s 
der  neuzeitlichen  Entwicklung  der  Handwerksbetriebe  wie  der 
Bauerngüter?  Und  würde  nicht  auch  eine  kurze  Orientierung  über 
christlichsoziale  Schulen  und  Strömungen  —  liberalistische  und 
sozialistische  linden  ja  Erwähnung  --  dieser  reichhaltigen  Ein- 
führung in  das  soziale  Studium  frommen?  Der  Verf.  kommt  ja 
gewiß  bald  in  die  Lage,  diese  Wünsche  zu  würdigen,  die  er 
selber  geweckt  durch  das  sichtbare  Bestreben,  das  äußerst  ver- 
wendbare Buch  stetig  zu  vervollkommnen.  llilgenreiner. 

Nachtrag.  Zu  meiner  Aufzählung  der  »Kirchlichen 
Jahrbücher",  die  ich  früher  an  dieser  Stelle  gegeben  habe 
(Sp.  97  ly.  129  ff.  373),  tritt  noch  hinzu  das  folgende:  Annnaire 
ruiii/ilel  du  cleriji'  beige  cl  n'perloire  lies  rliddisseitieiils  leli- 
gieiu:  I2e  anni'e  l'M4.  Oskar  Schepens  et  Cie.,  16  Rue  Treuzen- 
berg  Biiixelles.  820  S.  12°.  FV.  5.  Bisher  habe  ich  noch  kein 
Exemplar  dieses  Jahrbuches  einsehen  können,  kann  also  auch 
über  den  Wert  der  .Vngaben  kein  Urteil  abgeben.  Den  obigen 
Titel  entnehme  ich  der  Herne  liihiiklieline  Juli  1904  S.  544,  die 
hinzufügt:  Oiiriiuje  d'une  idilite  iiicoidestiilile  et  .loiguriisemeid 
rem.  S'oiin  le  reeonnmimions  Ci  tonn,  l-^s  wäre  übrigens  sehr 
dankenswert,  wenn  aus  dem  Kreise  des  Ordensklerus  heraus  eine 
Zusammenstellung  der  Ordensjahrbücher,  Rechenschaftsberichte 
und  ähnlicher  periodischer  Verotlentlichungen,    die  den  gesamten 


Stand  und  die  Tätigkeit  der  Orden  und  Genossenschaften  dar- 
stellen, gegeben  werden  würde,  selbst  wenn  viele  der  Jahrbücher 
nicht  für  die  Öfl'entlichkeit  bestimmt  sein  sollten,  oder  dem 
Buchhandel  nicht  zugänglich  sind. 

Paul  Maria  Baumgarteii. 

Personalien.  Der  a.  o.  Prof.  in  der  theol.  Fakultät  zu 
Salzburg  Dr.  Sim.  Widauer  ist  zum  o.  Prof.  der  Dogmatik  in 
derselben  Fakultät  ernannt  worden.  Dem  Privatdozenten  am 
Lvceum  Hosianum  zu  Braunsberg  Dr.  .\Ifons  Schulz  ist  die 
a.  o.  Professur  für  alttestamentliche  Exegese  in  der  dortigen 
theol.  Fakultät  übertragen  worden.  Der  o.  Prof.  der  alltesu- 
mentlichen  Exegese  in  \\'ien  Dr.  Bernhard  Sch.iefer  ist  in  den 
Ruhestand  getreten. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 

Biblistlic    riicnliijrit'. 

Bludau,  A.,  Ein  Ausflug  nach  Baalbeck  u.    Damaskus.     [Frank- 
furter zeitgem.  Broschüren  XXIII,  11].     Hamm,  Brcer  u.  Thie- 

niann,   1904  (52  S.  gr.  8°).     M.  0,50. 
Deletra,    C.    L.,    Recherches    sur    les    vestiges    d'un    culte  des 

morts  chez  les  anciens  Ht-breux.  Genfer  Diss.  1903  (108  S.  8*). 
Poznaiiski,  S.,  Zur  Zahl  der  biblischen  Völker  (Z.  f.  d.  alltest. 

\\'iss.   1904,  2,  S.  301  — 308J. 
Molsdorf,  vi'.,  Fragmente  einer  altlatein.  Bibelübersetzung  in  der 

Königl.  und  Univ.-Bibliothek  zu  Breslau  (Ebd.  S.  240—250;. 
Lattv,     Les     Dangers     de    l'hypercritique.      Chälons-sur-Mame, 

impr.  Martin  l'reres,   1904  (21   p.  8°). 
Theologischer  Jahresbericht.     Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Köhler. 

23.  Bd.  enth.  die  Litteratur  d.    J.   1903.     2.  .\btlg.     Das  Alte 

Test.      Bearb.    v.    Volz.      Berlin,     Schwetschke,     1904    (IV, 

S.   113-228  Lex.  8°>     M.  4,70. 
Andersson,  E.,  .Ausgewählte  Bemerkungen  üb.  den  bohairischen 

Dialekt  im  Pentateuch.     Koptisch.     .Akademische  Abhandlung. 

Upsala,  .Akadem.  Buchh.,  1904  (VIII,  144  S.  gr.  8°).  M.  8. 
Wildeboer,    G.,    Die    Datierung  des  Dekalogs  (Z.  f.  d.  alttest. 

Wiss.   1904,  2.  S.  296—300). 
Halivy,  J.,  Eloah  (Journ.  asiat.   1904    2,  p.  359340). 

,  L'n  mot  important  dans  le  Decalogue  (Ebd.   p.    340 — 542). 

,  Juges  V,  50  (Ebd.  p.   342). 

.  Pr'overbes  XIX,   18  (Ebd.  p.   343). 

,  Jubiles   38  (Ebd.  p.   543-  345). 
Evans,    C,    Notes    on    Psalter.     Extracts    ol   Parallel    Passagc> 

from    Prayer    Book,  Septuagint,   and  Vulgate  Versions.     Lon- 
don, Murray,  1904  (172  p.  8°).     7  .<.  6  d. 
Kamenetzky,  A.  S.,  Die    Püta    zu    Koheleth    textkrilisch    und 

in  ihrem  Verhältnis  zu  dem  massoretischen  Text,  der  Septua- 

ginta  und  den  andern  alten  griechischen  Versionen   (Z.    l'.  d. 

alttest.  Wiss.   1904,  2,  S.   181—259). 
Zillessen,    A.,    Israel    in  Darstellung   und  Beuneilung  Dcutero- 

jesajas  (40—55).     Ein  Beitrag  tum  1-bed-JahveProbletn  (Ebd. 

S.  251—295). 
Diecktiiann,    Chr.,    Mazor    (.Muzri)    —    Mizraim   zur  Zeit    des 

Jesaias  (Allg.  Ev.-Luth.  K.-Z.   1904,  32  —  34)- 
Harper,  W.  R.,  Structure  of  Text  of  Book  of  Arnos.     London. 

Wesley,  1904  (38  p.  4°).     j  .s-. 
Kurtz,  R.,  Zur  P.sychologie  der  vorexilischen  Prophelie  in  Israel. 

Leipziger  Diss.   1904  (102  S.  8"). 
De  \Vitt  Burton,    E.,    Notes    on    New    Testament    Grammar. 

Chicago,  Univ.  of  Chicago  Press  (30  p.  8"). 
Moulton,   J.    H.,   Characteristics    of  New    Test.   Greek   (ennl.' 

(Expos.    1904    may,   p.    359—568;    june,   p.  .461—472;  aug.. 

p.   124—134;  sept.,  p.   161  —  167). 
Moffatt,    J.,    Loisy   upon   the   Sermon   on   the    Moum  (Kxpos. 

1904  aug.,  p.  97—10^). 
Meinertz,  M.,  Das  N.   Fest.  u.  die   neuesten  religionsgescliiclu- 

lichen    Erklärungsversuche.     fAus:  „Straliburger  Diözesanbl."J 

Straßburg,  Le  Roux,   1904    (14  S.  Lex.  8»).     M.  0,60. 
Hiichcock,    F.    R.    .M..    Mysteiy    of  the  Gross:  Studics  in  our 

Lord's  Last  Mission.     Löndoi'i,  Skeflington,  1904  (204  p.  8*). 

3  .v.  6  d. 
Lyttelton,  E.,  The  Teaching  ol  Christ  about    Divorce   (Joum. 

of  Theol.  Stud.   1904  july,  p.  621—628). 


•)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschrilienschau  wirken  die 
Herren  Abbii  Amann-P.iris,  Donivikar  B r ü n i ng  -  .Münster,  Prof. 
C  lementi-Rom,  Kaplan  Francken-Bcriin  mit. 


489 


l'J.     bc^'lLlllL 


Theologische  Revue.     190-1.  Ni.  lö  16. 


490 


Hurkilt,  1-.  {;.,  St.  M.nk  .iikI  Divoicc  Hibd.  p.  628—630;. 

De  Witt  iJiirton,  li.,  Short  Iniroduclion  to  Gospels.     Chicago, 

Univ.  of  Chicago  Press,   1904  (150  p.  <S°>.     5  k. 
Miinc,  'i  li.,  St.  Matihcw's  Parallel  Narratives  (Joiirn.  of  T heol. 

SiikI.   lyo.i  july,  p.  602—608). 
liagar,    A.,    The    Authorship    ol    the    Kpistle    to    the    Hebrews 

(lixpos.   190-}  aug.,  p.   110—125). 
Sagarha,  N.,  Der  i.  kath.  Brief  des  h.  Apostels  u.  Rvaiigclisteii 

Johannes.     Hxegetische  Untersuchungen    [russisch].     Poltawa, 

Frischberg,   1905  (XXII,  640  p.  8°). 
(^iadder,  H.  J.,  Strophical  Striicture  in  St.  Jude's  Kpistle  (Journ. 

of  Theol.  Stud.   1904  july,  p.   589—601). 
Johnson,  J.  J.,  Commentary  on  Revelation  of  St.  John.     Lon- 
don, Skefhngton,   1904  (272  p.  8").     7  .<.  6  d. 
Sargenton-Galichon,  .■\.,  Sinai   Ma'.in   Petra.     Sur  les  traces 

d'Israe-1    et    chez    les    Nabateens.     Paris,    I.ecoffre,   1904  fXV, 

;ü8  p.    16"). 

Historische  Tlieol«^!»'. 

Linsennia ver,     .\.,    Die    Stellung    der    llavischen    Kaiser    zum 

Christentum  (Hist.  Jahrb.    1904,   3,  S.  .(47 — 464). 
Reinach,  S.,  Les  apotres  chez  les  anthropophages  (Kev.  d'hist. 

et  de  litt,  relig.   1904,  4,  p.   305-320). 
Krause,  H.,  Studia  Keoplatonica.    Leipziger  Diss.  1904  (54  S.  8"). 
Pommrich,    A.,    Die    Gottes-  u.  Logoslehre  des  Theophilu.s  v. 

Antiochia  u.  Athenagoras  v.  .Vthen.     Leipzig,  Dieterich,   1904 

(61  S.  gr.  8°).     M.   i,6ü. 
Chapman,  J.,  The    Interpolations    in    St.  Cyprian's     /><■  uiiilute 

nclcsiai'  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  july,  p.  634 — 656). 
Souter,  A.,    Keasons    for   Heg'arding  Hilarius  (Ambrosiaster)  as 

the    Author    of   the    Mercati-Turner    Anecdoton    (Kbd.    1904 

july,  p.  60H— 621). 
Mason,    A.    J.,    Note    on    the    Text    of    the    Hvmns  of  Hilarv 

(Ebd.  p.  636). 
Uaurastark,    A.,   Die    .\naphora   von   Thniuis    und   ihre    Über- 
arbeitung durch  den  h.  Serapion  (Rom.  (Juartalschr.-  1904,  2, 

.S.   123  —  142). 
Rigelniair,  A.,  Zeno  v.  Verona.     Habilitationsschrilt.     Münster, 

.\schendorH",   1904  (VIÜ,   162  S.  gr.  8").     M.  4. 
Candel,  J.,  De  clausulis  a  Sediilio  in  eis  libris  qui  inscribuntur 

Paschale  opus  adhibitis.     Toulouse,  inip.  Saint-Cvprien,   1904 

(VIII,  173  p.  8"). 
Blachere,    F.,    Le    peche    originel     d'apres    s.    Augustin.      Son 

existence  (Rev.  Augustin.   1904  aoüt,  p.  120 — 150). 
Martain,  Ph.,S.  Augustin  et  s.  Paulin  de  Nolc  (Ebd.  p.  151-150. 

sept.,  p.  266 — 286). 
Abel,  ü.,   Studien  zu    dem    gallischen  Presbvter  Johannes  t^is- 

sianus.     Erlangener  Diss.   1904  (61  S.  8°). 
Baumstark,  A.,  Die  Straßburger  Nestorios-Handschrit't    ^Üriens 

Christ.  III,  2,   1905,  S.   516  —  520). 
Homburg,    R.,    Apocalvpsis    Anastasiae,    ed.      Gieliener     Diss. 

1905  (XIV,  26  S.  8"). 
Gregorovius,    F.,    Geschichte    der    Stadt  Rum    im  Mittelalter. 

Vom  V.    bis    zum  X\'l.  Jahrh.     5.    Autl.     5.    Bd.     Stuttgart, 

Cotta  Nachf,   1904  (X,  540  S.  gr.  8").     M.  9,50. 
.-Vspinwall,    B.,    Les    Ecoles    episcopales    monastiques  de  Tan- 

cienne  province  ecclesiastiquc  de  Sens,  du  VI«"  au  XII«  siecle. 

Les  Maitres  et  les  Matieres  de  renseignement  (these).     Paris, 

Societe  francaise  d'impr.  et  de  libr.,   1904  (XXIII,   153  p.  8°). 
1-iankreichs  Versündigungen  an  Kirche  u.  Christenheit  (845-1904) 

s.  oben  Sp.  408. 
Graham,  R.,  The  Intellectual  Influence  of  English  Monasticism 

between  the   loth  and  the   I2th    Centuries    (Transact.    of   the 

R.  Hist.  Soc.  Londres   1903,  t.  XVII,  p.  23—66). 
Vollmer,     H.,    Zur    Geschichte     des     biblischen     Unterrichtes. 

Theoduli    Ecloga    und   die   Catalogi    des    Otto  Brunfels  (Mo- 

natsschr.  f.  d.  kircbl.  Praxis   1904  Aug.,  S.   323  —  335). 
IMlugk-Harttung,     J.     v.,    Das    Hoheitsreclu    über    Rom    auf 

Münzen  u.  Urkunden  bis  zur  Mitte  des    11.    Jahrh.     II  (Hist. 

Jahrb.   1904,   3,  S.  465—484). 
I'opov,  A.,  Das    latein.    Patriarchat  von  Jerusalem  zur  Zeit  der 

Kreuzzüge.     2    Bde.    [russisch].      Petersburg,    Lopukhin,  1905 

(VIII,  440;  IV,   322  p.  8"). 
Hirsch,  H.,    Die  -Acta  Murensia    u.    die    ältesten  Urkunden  des 

Klosters    Muri    II  (Mitt.    d.    Inst.    f.    österr.    Gesch.    1904,    3, 

i'-  414—454)- 
Steinacker,    H.,    Zur    Herkunft    und     ältesten     Geschichte     des 

Hauses    Habsburg    (Z.    1.    d.    Gesch.    d.    Überrheins   1904,  2, 

S.   181   ff.;   3,  S.   3)9— 455^ 


Schäfer,  H.  K.,  Beiträge  zur  Kölner  Topographie  u.  Kirchen- 
geschichte (Forts.)  (Rom.  Quartalschr.   1904,  2,    S.   163-173). 

Pargoire,  J.,  Nicolas  .M^sariies,  metropoliie  d'Ephese  (Echos 
d'Oriem  1904  juill.,  p.  219 — 226). 

Longuemare,  E.,  Les  Franciscains  et  leur  actioii  popuiaire  au 
iiioyen  äge,  Conference.  Paris,  aux  bureaux  de  l'Action  fran- 
ciscaine,   1904  (16  p.  8°). 

Hotfmann,  P.,  Heinrich  I  von  Würben,  Bischof  v.  Breslau. 
Breslauer  Diss.   1904  (45  S.  8°). 

Lux,  C,  Constitulionuni  apostolicarum  de  generali  beneficiorum 
reservatione  ab  a.  1265  usque  ad  a.  1378  emissarum,  tarn 
intra  quam  extra  corpus  iuris  exsiantium,  collectio  et  inter- 
preiatio.  Una  cum  documeniis  ex  tabulariis  Vaticanis  ei 
Bibliotheca  Barberiniana  desumptis.  Breslau,  Müller  &  Seitfert, 
1904  (109  S.  Lex.  8°).     M.  5. 

Buddensieg,  R.,  Joh.  Wiclifs  de  veritate  sacrae  scripturae. 
Aus  den  Hss  zum  i.  Male  hrsg ,  kritisch  bearb.  u.  sachlich 
erläutert.  3  Bde.  Mit  i  Schrifttaf  Leipzig,  Dietrich,  1904 
(CXII,  408,  271,  37t  S.  gr.  8").  M.  56. 
I  Wagner,  M.,  Die  englische  Kirchenpolitik  unter  König  Richard  11 
(1377  — 1399).     Freiburger  Diss.   1904  (208  S.  8"). 

Eubel,  K.,  .Aus  den  .\usgabebüchern  der  Schisma-Päpste  Kle- 
mens  VII  u.  Benedikt  XIII  (Rom.  (iuartalschr.  1904,  2, 
S.   174—189). 

Sägmüller,  J.  B.,  Dietrich  von  Nieni  hat  den  5.  Traktat  seines 
AViHii.v  itiiioiiin  nicht  ,,Colles  reflexi"  sondern  „Calles  reflexi" 
betitelt  (Hist.  Jahrb.   1904,  3,  S.  531  —  555). 

Blienietzrieder,  PI.,  Konrad  von  Gelnhausen  u.  Heinr.  von 
Langenstein  auf  dem  Konzil  zu  Pisa  (1409)  (F^bd.  1904,  3, 
S.  536—541).  - 

Merkle,  S.,  Konzilsprotokollc  oder  Konzilstagebücher.''  F.rörte- 
rungen  zu  den  Geschichtsquellen  des  Basier  u.  Trienter  Kon- 
zils II  (Ebd.  S.  485  —  506). 

Boustani,  H.,  Les  eveques  de  Sidnala  (Echos  d'Oriem  1904 
juill.,  p.  211 — 215). 

Dräseke,  J.,  Zu  (jeorgios  Gemistos  Plethon  (Z.  f.  wissensch. 
Theol.  1904,  3,  S.  397—414). 

Hofmann,  W.  v..  Zur  (jeschichte  der  päpstl.  Kanzlei  vornehm- 
lich in  der  zweiten  Hälfte  des  15.  Jahrh.  Berliner  Diss.  1904 
(64  S.  8"). 

Roth,  T.,  Der  Meistersinger  Georg  Breuning  u.  die  relig.  Be- 
wegung der  Waldenser  und  Täufer  im  15.  und  16.  Jahrh. 
(Monatsh.  d.  Comenius  Ges.   1904,   i,  S.  74 — 95). 

Brunner,  G.,  Ketzer  u.  Inquisition  in  der  Mark  Brandenburg 
im  ausgehenden  Mittelalter.     Berliner  Diss.   1904    (86   S.  8°). 

Troelstra,  A.,  Stof  en  meihode  der  catechese  in  Nederland 
vöor  de  Reformatie.  Groningen,  Wolters,  1904  (XII,  356  p.  8°). 

Mac  Swiney  de  Mashanaglass,  Le  Portugal  et  le  Saint- 
Siege.  III :  les  Roses  d'or  envoyees  par  les  papes  aux  rois 
de  Portugal,  au  XVIe  siecle.  Paris,  Picard,  1904  (XII, 
276  p.  8°). 

Breitenbach,  M.,  Die  Besetzung  der  Bistümer  Prag  u.  Olmütz 
bis  zur  Anerkennung  des  ausschließl.  Wahlrechts  der  beiden 
Domkapitel  (Z.  d.  dtsch.  Vereins  (.  d.  Gesch.  Mährens  und 
Schlesiens   1904,  S.   1—46). 

Bordedebat,  P.,  Xotre-Dame  de  Garaison,  depuis  les  appa- 
ritions  jusqu'ä  la  Ri^volution  francaise  (1500 — 1792).  Pau, 
iiTip.  Lescher-Moutoue,  1904  (X,  285  p.  8"). 

Heitz,  P.,  Das  Wunderblut  zu  Wilsnack.  Niederdeutscher  Ein- 
blattdruck m.  15  Holzschn.  aus  der  Zeit  von  1510 — 1520. 
Nach  mehreren  Fragmenten  hrsg.  Mit  e.  Einleitg.  v.  W. 
L.  Schreiber.  Straßburg,  Heitz,  1904  (17  S.  u.  i  Bl.  in  qu. 
gr.  4°)-     M-   5- 

Langsdortt,  K.  G.  \\  .  v..  Die  dcutsch-protestant.  Politik  Jakob 
Sturms  V.  Straßburg.     Heidelberger  Diss.   1904  (42  S.  8"). 

Steck,  R.,  Die  Akten  des  Jetzerprozesses  nebst  dem  Detensorium. 
[(iuellen  z.  schweiz.  Gesch.  22].  Basel,  Geering,  1904 
(XL,  679  S.  gr.  8").    M.   14. 

Richard,  P.,  Une  correspondance  diplomatique  de  la  curic 
romaine  ä  la  veille  de  Marignan  15 15  III  (Rev.  d'hist.  et  de 
litt,  relig.   1904,  4,  p.   321  —  355). 

B.  G.,  Liste  des  nonces  envoves  en  France  de  1524  ä  1592 
(Bibl.  de  Tecole  des  chartes   1904  janv.-juin,  p.   309 — 310). 

Becker,  Die  Neugestaltung  des  Zerbster  Schulwesens  bei  Ein- 
führung der  Reformation  (Mitt.  d.  Ges.  f.  dtsch.  Erziehungs- 
u.  Schulgesch.   1904,  3,  S.   165  — 185). 

Vollert,  W.,  Einige  Bemerkungen  zu  Confess.  August.  IL  XVIII. 
XIX  u.  Form.  Conc.  1.  U.  XI  (N.  Kirchl.  Z.  1904,  8,  S.  649-662). 


V.)[ 


29.  September.     THEOLOGISCHE  RevL'E.      rju4.  Nr.  l-i,  16. 


4VJ 


Diiiuresc,  H.,  L'ntcrsucliungen   zur  Geschichte  der  Hcformation 

im    steiermärkischen    Baucrn&tandc.      Greifswalder  Diss.   1904 

(96  S.  8°). 
Her  big,  Einige    auf   die  Kursächs.  Visitation    v.    j.   1528  bezüg- 
liche Schreiben,  sowie  das  Visitationsmandat   und  die  für  die 

fränkische  Pflege  erlassene  Instruktion  (Dtsch.  Z.  f.  Kirchenr. 

1904,  2,  S.   159—188). 
l-'leischlin,    B.,    Mag.  Ulrich  Zwingiis   Person,  Bildungsgang  u. 

Wirken;    die    Glaubensneuerung     in    der    deutschen    Schweiz. 

[Stud.  u.  Beitr.  z.  Schweiz.  Kirchengesch.  111,   i — 2J.     Luzcrn, 

Schill,  1903  (IV,  480  S.  8").     Fr.  5. 
Schiess,    Tr.,    Bullingers    Korrespondenz    m.    d.    Graubündnern. 

I.  '11.     Jan.  1535  bis  April  I)j7.     [Quellen  z.  Schweiz.  Gesch. 

25J.     Basel,  Geering,   1904  fXCl,  482  S.  gr.  8°).     M.  11. 
Knodt,  E.,  Die  älteste  evang.  Kirchenordnung  für  Nassau   1336, 

lirsg  u.  besprochen  (Dtsch.  Z.  f.  Kirchenr.  1904,  2,  S.  189-251). 
K  oniecki,  C).,  Geschichte  der  Reformation  in  Polen.     3.  verm. 

u.  verb.  AuH.     Lissa,  Ebbecke,   1904  (111,  276  S.  8"J.  M.  2,50. 
.Vlazauric,    J.,    Essai    historique    sur    la    Reforme    ä    Aubusson 

(these).     Dole-dujura,  Girardi  et  Audebert,   1904  (36  p.  8°). 
l)iener-\V vss,  H.,  Calvin,  e.  aktengetreues  Lebensbild.     Zürich, 

ürell  Füssli  in  Komm.,  1904  (VllI,  138  S.  8°).     M.  1,50. 
Ca  mm,    B.,    Lives    of   the    English    Martyrs    beatilied    by  Pope 

Leo  XIII.     T.  I :    Martyrs    under  King  Hcnrv  VIII.     London, 

Bums  &  O.,   1904  (60Ü  p.  8").     7  .«.  6  d. 
Staffetti,    L.,    La  politica  di  papa  Paolo  III  e   I'  Italia;  a  pro- 

posito    d'    una    recente   pubblicazione    (Arch.  stör.  ital.  53,   i, 

1904,  P-  55— 9))- 
Hamilton,  A.,  English  Augustinian  Canonesses  Regulär    ol  ihe 

Lateran    at   St.    Monica's    in  Louvain   Chronicle,  1548 — 1625. 

London,  Sands,   1904,  8".     10  s.  6  </. 
Brosch,  M.,  Paul  I\"  gegen  Karl  V  u.  Philipp  11  (Mitt.  d.  Inst. 

f.   österr.  Gesch.   1904,  3,  S.  470 — 489). 
Monumenta    hisiorica    Soc.    Jesu    nunc    primum  cdiia  a  patribus 

eiusdem  socieiatis.     .Monumenta  Ignatiana.     Ser.   IV :    Scripta 

de   S.    Ignatio   de   Loyola.     T.   I  fasc.  i  —  3.     Madrid,  Lopez 

del  Horno,   1904  (480  p.  4").     I'es.   10,50. 
Brauns  berger,    ü.,    Der   h.    Ignatius    im   Lichte  der  krit.   For- 
schung (St.  a.  M.-Laach   1904,  8,  S.  241  —  255). 
Meyer,  F.,  Der  Ursprung  des   Jesuit.  Schulwesens.     Ein  Beitrag 

zur   Lebensgeschichte   des    h.    Ignatius.     Berliner   Diss.    1904 

(56  S.  8°). 
Schell hass,  K.,  Die  Deutschordenscommende    zu  Padua  u.  die 

Jesuiten.     Ein    Beitrag   zur   Geschichte   des  Deutschordens  in 

den    J.    15 II  — 1575.      [Aus;    „Quellen    u.  Forschgn.  aus  ital. 

.\rchiven    u.    Bibliotheken"].      Rom,    Loescher,     1904    (52  S. 

Lc.\.  8").     M.  1,20. 
Tacchi-Venturi,    P.,    La    vocazione  del  ven.  Rob.  Bellarmino 

della    Compagnia    di    Gesi'i    (Rom.    Quartalschr.    1904,    2,    S. 

190—204). 
Coloma,  L.,   Mistoria  de  las  sagradas  reliquias  de  san  Francisco 

de  Borja.     Bilbao,  inip.  del  Corazun  de  Jesus,  1905  (143  p.  8"). 
Schauenburg,    L.,     Hundert    Jahre    oldenburgischer  Kirchengc- 

schichte    von    Hamelmann    bis    auf    Cadovius     (1575  — 1667). 

4.  Bd.     Sitte    u.    Recht.     Oldenburg,  G.  Stallings  Verl.,   1903 

(VI  S.,  S.  A— 1-:  u.  XXXIV,  450  S.  gr.  8").     M.  10. 
Adam,  A.,  Heinr.  Schorus  in  Zabern  (Straßb.    Diözesanbl.   1904 

Juli,  S.   149—154). 
I'homa,  A.,  Bernhard  v.  Weimar.     Weimar,  H.  Böhlaus  N'achf., 

1904  (VII,   163  S.  8").     M.   1,50. 
Krogh-Tonning.     K-,    Hugo    Grotius    u.    die    religiösen  Bewe- 
gungen   im    Protestantismus    seiner    Zeit.     Köln,    Bacheni    in 

Komm.,   1904  (101  S.  gr.  8°).     M.   1,80. 
\'an  SIee,    J.    C,    Franciscus    Martinus,  predikant  te  Epe,   163S 

—  1653.     Historische  bijdrage  tot  de  kennis  van  hei  kerkelijk, 

maatschappelijk     en     letterkundig    leven    in    het    midden    der 

XV'Ile  ceuw.     Deventer,  Dixon  (1\',   128  p.  8°).     Fl.  1,25. 
Friedensburg,   W.,    Regesten    zur    deutschen    Geschichte   aus 

der    Zeit    des    Pontihkats   Innocenz   X    (1644  —  1655).     [.Xus: 

„Quellen  u.  Forschgn.  aus  ital.  Archiven  u.  Bibliotheken"].  Rom, 

Loescher,   1902—4  (52,  67,   i8,  30,  20  S.  Lex.  8°).     M.  5,60. 
Brunschvicg,    I..,    Pens^cs    de    Blaise    Pascal.      Nouvelle    ed., 

collationnee  sur  le  manuscrit  autographe,  et  publiee  avec  une 

introduction    et     des    notes.      3    vol.     Paris,    Hachette,    1904 

(CCCX,  .14:  449;  35'  r-  8°)- 
Candel,   J.,    l.es    Predicateurs  tran^ais    dans  la  preniiere  nioiiie 

du  XVIII"  siede,  de  la  ROgence  i  rEiicyclopedie  (171S-17S0). 

Paris,  Picard,   1904   (XLIV,  697  p.  8"). 


.^rnd.  \V.,  Das  ethische  System  des  Helvetius.  Kiel,  Lipsius 
&  Tischer,   1904  (36  S.  gr.  8°).     M.   i. 

Hcgeniann,  O.,  Friedrich  d.  Gr.  u.  die  kath.  Kirche  in  den 
reichsrechtl.  Territorien  Preußens.  Heidelberger  Diss.  1004 
(144  S.  8-).  ^ 

Baraud,  A.,  Le  Clerge  vendecn,  victime  de  la  Revolution 
francaise.  Noiices  biographiques  (1790— 1801J.  Lufon,  impr. 
Bideaux,   1904  (459  p.  8°). 

Anicies  pour  la  cause  des  trente-deux  religieuses  guillotinees  ä 
Orange  en  1794.  Avignon,  imp.  Aubanel  freres,  1904(28  p.  4*>- 

Documents  sur  les  ircnte-deux  religieuses  guillotinees  a  Orange 
en  1794.     Ebd.   1904  (59  p.  4»;. 

Van  Veen,  S.  D.,  Eene  eeuw  van  worsteüng ;  overzicht  van  de 
geschiedenis  van  hat  Christendoni  in  de  XIX«  eeuw.  Gro- 
ningen, Wolters,   1903  (324  p.  8°j.     Fl.  7,50. 

Louis,  Lacordaire  educateur,  discours.  Paris,  inipr.  Mersch, 
1904  fi6  p.  8°). 

Narpon,  J.  de,  Pie  X  (le  Conclave  de  1903:  Pie  X  intime:  le 
Xouveau  Pontilicat).     Paris,  Delagrave,   1904  (565  p.  8"^. 

Junges,  D.  E..  St.  Thomas  a.  d.  Kyll.  Ein  Beitrag  zur  Ge- 
schichte des  Klosters  u.  des  Ones.  Trier,  Paulinus-Druckerci, 
1904  (56  S.  m.  .'^bbildgn.  8°).     M.  0,50. 

Schneider,  A.,  Die  ehemalige  Zisterzienser-.\biei  Tennenbach, 
Porta  codi,  im  Breisgau.  Wörishofen,  Buchdruckerei  und 
Veriags- Anstalt,    1904   (VIII,   98  S.  m.  Abbildgn.  8"^.     .M.  1. 

Ehlen,  Die  Prämonstratenser-Abtei  Knechtstcden.  Geschichte 
u.  Urkundenbuch.  Köln  (durch  11.  Theissing),  1904  (VII, 
161  S.  m.   I   Taf.  gr.  8").     Geb.  M.  4. 

Systematische  Theologie. 

Vignon,     P.,    Sur    le    niaterialisme    scientifique.      La    Chapelle- 

iMontligeon  (Orne;,  Hb.  de  Montligeon,  1904  (XI,  106  p.  8*>. 
Was  mann,  E..  Menschen-  u.  Tierseele.    2.  Aufl.    Köln,  Bachern, 

1904  (16  S.  gr.  8°).     M.  0,60. 
Dimmler,  H..  .-Xristotelische  .Metaphysik.    .\uf  Grund  der  üusia- 

Lehre  entwicklungsgeschichtlich  dargestellt.     Kempten,  Kösel, 

1904  (103  S.  gr.  8°;.     M.  2,40. 
Rolfes,  E.,  Aristoteles'  Metaphysik.     Ubeis.    u.  mit  e.  Einleitg. 

u.  erklärenden  .Anmerkungen  versehen.     (Neue    -Ausgabe).     I. 

Hälfte.     Buch    1—7.     [Philos.    Bibliothek    2].     Leipzig,    Dürr, 

1904  (216  S.  8°).     M.  2,50. 
Krumbholz,  F.,  Schleiemiachers  Weltanschauung  in  den  Mono- 
logen   und    die    litterarisch-philosoph.    Voraussetzungen    dazu. 

Leipziger  Diss.   1904  (75   S.  8°). 
Nardi,    P.    de,    Delle   origini    storiche  della  tilosolia  positiva  di 

Augusto  Comte.     Forli,  Danesi,   1904  (59  p.  8°). 
Beiart,  11.,  Nietzsches  Metaphysik.     Berlin,  wunder,  1904  (VII. 

120  S.  gr.  8").     M.  2. 
Piggott,  II.  E.,  Die  Grundzüge  der  siitl.    Entwicklung    und  Er- 
ziehung des  Kindes.     Jenaer  Diss.  1903  (77  S.  8°). 
Terry,   G.    F.,    üld    Theolog_v    in  New    .\ge.     London,  Brown, 

1904  (284  p.  8").     6  s. 
Kirchner,   V.,    Die   religionsphilosophische,    besonders    diristl.- 

evangelische  Auffassung  vom  „Lohn".     Eriaugeiier  Diss.  1905 

(97  S.  8"). 
Lahousse,  G.,   Iractatus  de  Deo  Creame    et   elevante.     Brugis, 

Beyaert,   1904  (768  p.  8°).     Fr.  9,50. 
Evrard,  E.,  La  theologie  russe  et  le  Sacre  Coeur  (Rev.  Augustin. 

1904  aoüt,  p.   166 — 172). 
Sigismondi,   E.,    II    vangelo    ncl   secolo    XX.     \'ol.  III  (Maria 

Immacolata  e  la  chiesa).     .Milano,  Cogliati,  1904,  it"". 
Zöhrer,    .\.,   Marianische   Sinnbilder   (Kath.   Seels.    1904,    9,  S. 

389  —  595). 
Thill,  E.,  Das  ,,llerz"  in  der  Herz  Jesu-Andacht.     [Aus:  „Ilico- 

logisch-prakt.    Quartalschr."].      Linz,    Linzer  Preßverein,   li)o.\ 

(31  S.  8").     M.  0,25. 
Compcr,    j.,    Church    Principles;    or,    Scriplural    Tcaching    of 

British  Churches.     London,  Stock,  1904  (252  p.  8*).     5  ». 
Wiltmann,    H.,   Zum  Problem  der  Pflicht  (Philos.  Jahrb.  1004, 

5,  S.  265-285). 
Gusti,  D.,  Egoismus    u.  .Miruismus.     Zur    soziolog.    Motivation 

des  prakl.  Wollens.     Jenaer  Diss.   1905  (05  S.  8°). 
Ackeren,    W.    van.    Die    ahhochdeutNchen    Bezeichnuii^en    der 

Septem     pecculu    criminnliit     und    ihrer    filiiie.      GrwTswalder 

Diss.   1904  (57  S.  8°). 
Tiiiiolheus    a    l'odio-Luperio,    Theologia    nrtoralis  univcrsa. 

T.  II.     Pars  specialis    prima.     Pars   posterior:    De   vinutibus 

morahlnis.     l'aris,  Beauchesnc  (675  p.  8*). 


493 


29.  Septem k'r.    Theologische  Revue.     1904.  Nr.  lo  16. 


4il4 


Morino,  J.,  Thcologia  nioralis  ad  mcntcni  s.  .Mphonsi  M.  de 
I.ifjorio  tt  fx  ejus  opcrilnis  poiissiimmi  dcprompta.  .Vddit.i 
consiiiuiionc  apostolic.ii:  scdis.  lülitio  \'I  aiicla  et  eiiicnd.iia. 
\'ol.   II.      Toiino,  Unione  lipogial'ico-cditrice,   igo),  8°. 

Praktische  Theologie. 

Mocchefjia  ni,  P.,  lurisprudemia  ecclesiastica  ad  usiim  et  coni- 

moditatem    utriusoue   >:lcri.     T.    I.     Ad    Claras  Aquas  (Qiia- 

racclli),  ex  typ.  coliegii  s.  Honaventurae;  Friburgi,  Herder,  1904 

(VII,  767  p.  8").     Bd.   I   u.  2  /usammen  M.   12. 
Traiicese,  G.,  Per.soiialitä  j>iuridica  della  cliiesa    cattolica.     Xa- 

poli,  Pierro,   1904  (75   p.  8°). 
.•\rndt,  .\.,  Die  Suspension   ex    informata    consciemia    I  (I'astor 

l>oiuis   1904  Aug.,  S.  481—487). 
Vogt,  J.,  Handbuch  des  katholischen  Eherechts.    2.  AuA.    Köln, 

Theissing,    1904  (VII,  219  S.  gr.  8").     Geb.  M.  3. 
Howard,    G.    E.,    History    ol  Matrimonial  Institutions.     3  vols. 

London,  Linvin,   1904,  8".     42  ,v. 
Holldack,  F.,  Die  kanonisch-rcchtl.  Kinflüsse    im  Kherecht   des 

Bürgert.   Gesetzbuches.     Leipziger  Diss.   1903   (70  S.  8°). 
Souarn,    1(.,    La   profession   religieuse   empechement  canoniquc 

du    mariage    chez    les    Grecs    (Kchos     d'Orient     1904     juill., 

p.   194—198). 
Bartas,  G.,  Rtat  actuel  de  l'Hglise  de  Bukovine  (Kbd.  p.  227-251). 
Fabrigues,  Gh.,  L'Eglise  latine  en  Bulgarie  (Fbd.  p.  207-21  ij. 
Rody  ,  Staatskirchentum,  besonders  in  Frankreich  (Hist.-polil.  Bl. 

134,  ),  S.  3)0—363). 
Briganti,  .■\.,  La  chiesa  e  la  societa  moderna:    brevi  riflessioni 

storiche,    morali,    religiöse.      Perugia,   tip.    V.    Santucci,   190  t 

(X\-,  205  p.  8»). 
luchs,    G.,    Christentum    und  Kultur  (Protestantciibl.   1904,   50; 

>■;  32)- 

Ligneul,  A.,  L  Kvangile  au  Japon  au  XX^  siiicle.     Publies  avec 

introduction,  noteset  resum^s  par  S.  Verre  t.  Paris,  Poussielgne, 

1904  (348  p.   16"). 
Bartas,  G.,  Missions  orthodoxes  en  Amerique   (Echos  d'Orient 

1904  juill.,  p.  231—235). 
Sechsfacher    Homilienkranz,    gewunden    um     die     Sonntage     des 

Kirchenjahres.     Von  e.  ehem.  Pfarrer  der  Erzd.  Köln.    IL  Bd. 

2.  .\bi.     Köln,  Theissing,   1904  (IV,  S.  249-532  gr.  8°).  M.  3. 
Jarillon,  P.,  La  Theologie  et  l'enseignement  superieur  (these). 

Cahors,  inipr.  Coueslant,   1904  (70  p.  8°). 


Broussolle,    J.    C,    Le    Christ    de    la    legende    doree.      Paris, 

inaison   de    la    Bonne    Presse,    1904    (483    p.    avec  commcnt. 

artist.  et  .»07  grav.  8°). 
Kronenburg,  J.  F.  .\.,  Maria'.s  heerlijkheid  in  Nederland.     Ge- 

schiedskundige  schets  van  de  vereering  der  H.  Maagd  in  ons 

Vaterland.     Fase.    i.     Amsterdam,    Bekker,    1904   (96    p.  8°). 

Fl.  0,80. 
De  Voovs,  C.  G.  X.,  Mittelnederlar.dsche  Mariale^enden.    T.  IL 

Leydeii,  Brill,  1905  (LXXXVIII,  335  p.  8°).     Fl.  7,80. 
Berceo,    G.    de,    La    Vida    de    santo    Domingo  de  Silos.     Ed. 

critiqne    publice    par    D.    Fitz-Gerald.      Paris,    Bouillon,     1904 

(LXX,   149  p.  8"). 
Uttini,  C,  Corso  di  scienza  liturgica.    Libro  11  (Scienza  liturgica 

della  Santa  niessa).  Bologna,  lip.  .Arcivescovile,  1904  (528  p.  8°). 
Feieffeil,  W.,  Die  liturgische  .Sprache  der  katholischen  Kirche. 

Warnsdorf,  Opitz  in  Konnn.,   1904  (152  S.  8°).     M.  2. 
Moraleda   y    Esteban,    J.,  El  rito  Mozarabe.     Su  aiitigüedad, 

vicisitudes,   costumbres    mozarabes,   oposiciön,    epocas    de  su 

aboliciun  y  restauraciön,  el  canto,  apendico.     Toledo,  .Scrrano, 

1904  (52  p.  8°).     Pen.  1,50. 
Lafrasse,  P.  M.,  Eiude  sur  la  litu'gie  dans  l'ancien  diocese  de 

Geneve.     .^nnecy,  impr.  Abrj-,  1904  (520  p.  8"). 
Schermann,  Th.,  Griechische  Parallelen   zu  Marianischen  Lita- 
neien (Rom.  duartalschr.   1904,  2,  S.   113  — 122). 
Schmid,    U.,    Malariabenediktionen    aus    dem   12.  Jahrh.  (Rom. 

Quartalschr.   1904,  2,  S.  205  —  210). 
Words  wort h,  C,  Litt lehal es,  H.,  Old  Service-Books of  English 

Church.     London,  Mcthuen,   1904  (336  p.  8°).     7  s.  6  </. 
Vi  voll,  C,    Ein   interessantes   Xeumen-Fragment    in  Capodisiria 

(Gregor.  Rundsch.,   1904,  8,  S.   121  —  123). 
Aubry,  P.,  Les   Idees   de  S.  S.  Pie  X   sur  le  chant  de  l'Eglise. 

Paris,  impr.  de  Soye  et  fils,   1904  (28  p.  8°). 
Olmeda,    F.,   Pio    X  y  el  canto  roniano.     Burgos,  Monte  Car- 

nielo,  1904  (150  p.   16°). 
Eichberg,    R.    J.,    Die    Beziehung   zwischen  Kirchenliedern  und 

Kirchengeräten.     Eine  kulturhistor.    Studie.     Berlin,    Koeppen, 

1904  (19  S.  m.  .\bbildgn.  gr.  8").     M.  0,60. 
Clauss,  J.  M.  B.,  Rabat  u.  Chorrock.    Ein  Beitrag  zur  Geschichte 

des  geistl.  Kostüms  (Straßb.  Diözesanbl.  1904  Aug.,  S.  212-219). 
Reil,    J.,     Die    frühchristlichen    Darstellungen    der    Kreuzigung 

Christi.     Mit   6   Taf.     Leipz.ig,    Dielerich,    1904    (IX,  128  S. 

gr.  8°).     M.  4. 


Verlag  von  Kirchheim  &  Co.  in  Mainz 

Zu  beziehen  durch  alle  Buchhandlungen 

Soeben  erschien : 

Das  morgenländische  Mönchtum 

von 

Dr.  theol.  Stephan  Schiwietz 

Gymnasial-Oberlehrer  zu  Ratibor. 

Erster  Band: 

Das  Ascetentum    der    drei    ersten    christlichen  Jahrhunderte  und  das 

egyptische  Mönchtum  im  vierten  Jahrhundert. 

Mit  kirchlicher  Approbation. 

8".     (VIII  u.  352  S.).     Preis  geheftet  Mk.  7,—. 

Da.-i    ffirl.-  i.-<l  (Ulf  zia-i  Bönth'  hererhint. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  1. 

In  dritter  Auflage    erschien  in  unserem  Verlage    (Bezug  durch  alle  Buchhand- 
lungen) : 

H.  Kelter,  Leitsterne  auf  dem  Lebenspfade. 

Zweitausend  Aussprüche  neuerer  deutscher  Dichter  für  Seist  und  Herz. 

Mit  vielen  ungedruckten  Beitnlgen  lebender  deutscher  Dichter. 
Dritte  verbesserte  Auflage,   herausgegeben   von   M.   Herbert   (Therese   Kelter). 
.Mit  Titelbild  und   12  Bildern  im  Text, 
brosch.  5,00  Mk.,  gebd.  in  Orig.-Leinwandbd.  mit  Goldschn.  7, — . 
Die  Leitsterne  wurden  von   der  Kritik    einmütig  als  vornehmes    und   gedie- 
genes   Geschenk  werk    für   gebildete   Kreise    empfolilen. 

Reiclisanzeiger,  Berlin.  Das  Buch  euthftlt  einen  a  ufierorden  t  liehen  Reich  tum 
L-nt  ausgewählter  Sentenzen  deutsiher  Dichter  ül)er  all  •  Gegenstände,  welche  des  Men- 
schen Oeist  nnd  Oemitt  zu  berühren  vermögen  .  .  .  Die  Ausstattung  ist  eine  durchaas 
vi»r  nehme  und  des  gediegenen  Inhaltes  würdige. 


Yerlag  von  Friedricli  Pustet, 

Tvpograph  des  Heil.  Apostol.  Stuhles  in 
Resensbiirp. 

Neuestes  Miniatur-Brevier. 

4   Hiiiith'  in  4s''.   iyc>5. 
Hervorragend  deutliche  Schrift. 
Echt  indisches  Papier. 
Format  12    ,7  cm.  Stärke  ohne  Proprium 
24    mm.      Gewicht    eines     gebundenen 
Bandes   155   gr. 
Preise  oinscliließlirli  Einband  in 
4  Bänden: 
In  Schafleder   mit  Goldschnit    M.  21, — 
In  echtem  Chagrin  mit  Gold- 
schnitt 25, — 
In    echtem  Chagrin    mit  ver- 
goldetem Monogramm  auf 
Decken     und    Goldschnitt 
auf  rotem  Untergrund  27, — 
S.initlicbe  Einbände    haben    biegbaren 
Rücken  u.  abgerundete  Ecken  am  Schnitt. 
In  gleicher  Schrift  u.  demselben  Format : 

Miniatur-Diurnale  in  48" 

auf  echt  indischem  Papier. 

Si.ärke  bei  852  Seiten  gebunden  nur 
19  mm.     Gewicht:  135  gr.  gebunden. 

Geb.  in  Leder  mit  Rotsclinitt  ,M.  4,20 
„      ,,  Leder  mit  Goldschnitt  4,50 

„  „  echt  Chagrin  mit  Goldschn.  5,50 
Prospekte     und    Druckproben,    sowie 

mein  neuester  liturgischer  ^'erlagskatalog 

stehen  gratis  und  fr.mko  zu  Diensten. 


495 


29.  September.    THEOLOGISCHE  Revue.      1904.  Nr.  15/ Iß. 


49») 


Zum  lubiläum  der  Unbefleckten  Empfängnis: 


Plattner  P.MauruS  „Der  Unbefleckten  Ruhmeskranz". 

l'rcdigtzvkius.     (20O  S.).     8°.     2.  Auflage.     I'rcis  .M.   i,8o. 

"         „Maria,  der  Typus  der  Kirche". 

Predigtzyklus  für  die  Festoktave.     Ciii   .S.>.     .S".     Preis  .M.   i,2o. 
Diese   zwei   Zyklen    bieten   reichhaltigen   Stoff  zu  Predigten  und  Vorträgen. 
Der    Grundton     ist'  Jubelstimmung ;    die   Verwendung    der    Heiligen   Schrift   ist 
ebenso  reich  wie  wirkungsvoll. 

Vom  selln'u  Veilasser  bcfliidet  sich  nntor  der  Presse: 

Prediirteii   auf  die   Miittersrottesfeste.     C/.hUw    500  Seiten). 
Preis  zirk.i  M.   5. 

Verlag V.  Ulrich  Mosers  Buchhdlg.  (J.  Meyerhoff),  Graz. 


,, Marienpreis". 


Weltgeschichte  in  Charakterbildern.  | 


Soeben  erschien : 


ammed. 


Die  weltgeschichtliche  Bedeutung  Arabiens. 
Von  Dr.  Hubert  Grimme,  ord.  Pro 
fessor  an  der  Universität  Freiburg  (Schweiz). 
Mit  einer  Karte  und  60  .\bbildungen. 


Preis  in  Leinenband  Mk. 


4,— • 


Kirchheimsche  Verlagsbuchhandlung  in  München. 


Theologische  Neuigkeiten  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn. 

Blicmctzi'it'dt'i'  Hr.  F.,  o.  S.  I!..  Das  Generalkonzil  im  großen 
abendländischen  Schisma.    560  s.  gr.  k".    .\lk.  H.  —  In  diesem 

Werke  wird  der  koiuiliarc  üedaiike  vom  Anfange  desselben  bis  zum  Konzil 
von  Pisa,  der  Kampf  an  demselben  bis  zu  diesem  Konzil  dargelegt.  Dieser 
Punkt   ivl   niieh  in   keinnii  AVerkr  licIiMiidell. 

Bisle.  Dr.  A..  l'i'.f.,  Die  öffentliche  Armenpflege  der  Reichs- 
stadt Augsburg  mit  Berücksichtigung  der  einschlägigen  Verhältnisse  in 
anderen  Reichsstädten  Süddeutschlands.  Ein  Beitrag  zur  christlichen  Kultur- 
geschichte.    201)  S.  f^r.   8°,     .\1.  4,—. 

!Ein  neuer  Band  der  1  Vormundschaftsrecht  nebst  Fürsorge- 
SeelsorgerPraxis.  |  erziehung.  \  on  IM".  F.  Fi<Ut'r.  Anusge 
richtsrat.     In  biegs.  Leinenband  Mk.    1,50. 

Das  für  jeden  Geistlichen  wichtige  Thema  ist  von  einem  Juristen  bear- 
beitet, der  mit  der  Materie  ganz  besonders  vertraut  ist. 
Hartlliailll.  IMl.,  Repertorium  Rituum.  übersichtliche  Zusammenstel- 
lung der  wichtigsten  Rituahorscliriften  für  die  priesterlichen  Funktionen. 
Zelilile  .Vullinre.  Mit  kirchlicher  Druckerlaubnis.  XVlll  u.  845  S.  Lex.  8". 
Br.  Mk.   10,—,  geb.  Mk.   12,-. 

Bei  seiner  längst  anerkannten  Zuverlässigkeit  und  Brauchbarkeit  lährt  das 
Buch  fort,  bei  allen  Kitualfrageii  dem  Klerus  ein  siclierer  und  zuverlässiger 
1-uhrer  zu  sein. 

l'i'uiuM'.  hr.  .loh..  Dompiopst,  Lchrbuch   der  Pastoraltheologie. 

1.  I'.d.  Das  Priesteramt.  (Wisseiischaftl.  Ilandbibl.).  1.  verh.  11.  \«iin. 
,\nlliii:e.  .Mit  kirchl.  Druckerlaubnis.  XII  u.  lio  S.  yr.  8".  Bi.  Mk.  |.oo. 
geb.  .\!k.   i,.Sc.. 

Die  s«l»!ild  nötitf  «»■«ordeiie  /.weile  .Vullaire  ist  der  lieble  Itewei-  rUr 
die  VoftrelTlielilieit   dieses  priikliseheii  Itiielies. 


Yerla£ierAsclienilorg8clienBacli!ill£..Maiisteri.W. 

li;    kurzem    er^chci:;'. : 

Bibel  und  Ägypten.    Abraham  u. 
seine    Nachkommen    in    Ägypten. 

I.  Teil.  Gen.  Kapitel  12— 4 1  inkl.  von 
Heriii.  Jos.  Heyes.  Rektor  in  Gielsdorl' 
bei  Bonn. 

Das  Werk  bildet  ein  Gegenstück  zu  den 
Schriften   über    die    Beziehungen     zwischen 
Bibel  und  Babel.     Ls   beschäftigt    sich   mit 
dem  biblischen  Berichte  über  den  .Aufenthalt 
Abrahams  und  Josephs   in  Agvpten   bis  zu 
des  letzteren  Erhöhung  einschließlich.     Der 
Verfasser    folgt    dem    Texte    der  h._  Schrift 
Vers  für  \'ers  und  bespricht  jede  auf  .\gj-pien 
bezügliche  Eiivzelheit  in   einem    besonderen 
Aufsatze,  wobei    er    das,    was  die  .Ägypto- 
logie bisher  zur  Erklärung  und  zur  Bestäti- 
gung der  Bibel  zu  Tage   geförden  hat,  zu- 
sammenstellt.    Er  geht    bei    seinen    L'ntcr- 
suchungen  stets  auf  die  ägj'ptischen  Quellen, 
die  Inschriften  und  Denkmäler,  zurück  und 
benutzt    in    umfangreichem    Maße    die    ein- 
sclilägige     ägyptologische     Litteratur.       So 
kommt  er  zu  dem  Resultate,  daß  die  .\g>'P" 
tologie    in    keinem    Punkte    der    biblischen 
I    Erzählung    widerspricht,    sondern   sie    stets 
als  durchaus  zuverlässig   und    im    höchsten 
Grade  glaubwürdig   dartut.     Manche  dieser 
f    .Aufsätze   z.    B.    „Die    Handelsbeziehungen 
I   Ägyptens",  „Die  Stellung  der  Frau  in  .\g)'p- 
\    ten",  „Die  Recht.spflege  im  alten  .Ägypten", 
„Die  leinenen  Gewänder"  usw.    haben  ab- 
sichtlich eine  größere  .Ausdehnung  erhalten, 
als  es  mit  Rücksicht  auf  den  zu  behandeln- 
den   Bibelvers   nötig   war,    indem    sie  alles 
Wissenswerte  über  den  betreffenden  Gegen- 
stand beibringen  und  sich  so  zu  einem  ab- 
gerundeten Ganzen   auswachsen.     Dadurch 
;   gewinnt  das  Buch  an  Interesse  und  Brauch - 
barkeit  für  den  alttestamentlichen  Exegeten, 
der   über   die    Verhältnisse   der    aliorienta- 
lischeu  Kulturvölker,  zu  denen  die  Israeliten 
in  Beziehung    standen,   weitgehende  Beleh- 
rung sucht,    da    er   nur  so  das  äußere  und 
innere  Leben  des  israelitischen  \'olkes  recht 
zu  verstehen  imstande  ist;  .lußerdern  erhält 
es  dadurch  auch  großen  Wert  für  den  .Agypto- 
logen  und  Kulturhistoriker,  die  in  ihm  manche 
willkommene  .Ausführungen  linden  werden. 


Verlag  dei  Aschendorffschen  Buchhandlung.  Münster  i.  W. 

Hoinrirh     Hr    T     R       Lehrbueli    der    katholischen    Dognmtik.  inarl 
nCUllllU,   Ul.  J.  D.     1),.   l'li.  llu|.|Kit.     Lex.   S',   .Wl   u.'9Io    S. 


16,20  Mk. 


itel    von 
14  Mk.,   geb. 


Femer  erschienen  im  selben  X'erlage  und 
sind  durch  alle  Buchhandlungen  zu  beziehen ; 

Iteniiiiu'.  Dr.  W'.,  Die  Einsetzung  der 
hU  Eucharistie  in  ihrer  ursprüng- 
lichen Form,  nach  den  Berichten  des 
X.  Testam.  krit.  unters.  Ein  Beilrag  zur 
Erforsch,  des  Ev.uigeliums  u.  L'rchristen- 
tums  (1901)  VUl  u.  2tH)S.  gr.  8".    M.  5. 

Kna-elkeinper,  Dr.  W.,  Die  Paradieses- 
flüsse,   l-^xegetische  Studie. 

[iqoi)  Vlll  u.  So  S.  8'.       M.   i.jO. 

Diekarap,  Dr.  Fr..  Prof.,  Die  Gotteslehre 
des  h.  Gregor  von  Nyssa.  Hin  Bei- 
nag zur  Dogmengeschichte  der  patristi- 
sclien  Zeit.  Vlll  u.  2N1  S.  gr.  8".  M.  4. 
— .  Hippolytos  von  Theben,  fexte 
u.  L  ntersuchungen.  147  S.  gr.  8°.  M.  6,>o. 

,  Die  origenistischen  Streitigkeiten 

im  sechsten  Jahrh.  und   das    tünfte    all- 
gemeine l'oncil.    1  1;  S   gr.  8".  .M.  i,iO- 

Oeriirk.  Dr.  Hub.,  Der  Irrtum  beim  Ehe- 
vertrag nach  dem  Maturrecht. 
(1901)  IV  u.  48  S.  gr.  8'.     M.  1,00. 


ck  der  Asckondorf fsclien  Bnrbilruokerei  in  HOniter  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In   \'cilmi(liiii<4    iiiil    der   theologisclien  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


H^illijalii'lirh  10  Xtimmern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Zu  beziehen 

>Uiroli  alle  BuclihuDdlungen 

und  Poätiinstnlten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Klosters! r;ifie  ol  o-'. 


Uezugapreis 

lialbjahrlich  5  M. 

Inserate 

2.'.  Pf.  fUr  die  dreimal 

ffespHltene  Petitzeile  ude 

deren  Raum. 


Nr.  17. 


21.  Oktober  1904. 


3.  Jahrgang. 


Ein  neues  Corpus  liturgicum: 

Cabrul  et  Leclerf«j.    Monumenta    ecole- 
siae  liTurgica.     Vol.  1.  I  tEisenhoferj. 
ha  Palestine  (Vailh^». 
Steindorff,  Koptische  Grammatik.    S.  Aufl. 

'Junker'. 
Storck,    Die     Psalmen     in     staUreimenden 

Langweilen  (Hüls). 


stoi'fU,  Lieder  und  Sprüche   der   h.  Schrift 

H  o  n  w  e  t  s  c  h ,  Drei  georgisch  erha  Itene  Schrif- 
ten von  Hippolytus    Bardenhewer». 

Oraljmann,  Die  Lehre  des  h.  Thomas  von 
Aquin  von  der  Kirche  als  Gotteswerk 
iN.  Kaufmann^. 

Merkle,  Reformatiou>igeschichtliclie  Streit- 
fragen (H.  Koch  I. 


Bachmann,  Die  Sittenlehre  Jesu  und  ihre 
Bedeutung  tür  die  Gegenwart  (A.  Kocht. 

Girren  sobn,  Die  moderne  historische  Denk- 
weise und  die  clirist-liche  Theologie  'A, 
Koch). 

Kleinere  Alitteilungen. 

Zuschrift  von  G.  Bonaccorsi  und  Antwort 
von  I.  Rohr. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschau. 


Ein  neues  Corpus  liturgicum. 

Cabrol,  l  crdinandus,  et  LeClercq,  Henricus,  prcsbyieri  et 
luonaclü  Bciicdictini  ex  monasterio  sancti  Michaelis  de  Farn- 
borougli,  Monumenta  ecclesiae  liturgica.  Volumen  pri- 
nium.  Kelliquiae  liturgicae  velustissimae.  Sectio 
prima.  Parisiis,  Firmiii  Didot,  1902  ((XXV,  276  u.  204  S. 
kl.  Fol.),     l'r.  7j, 

Seitdem  die  Litiiri;ik  um  die  !Mitte  des  xnrigen 
Jahrlumderts  aus  der  crtölenden  Umarnumg  des  Ratio- 
nalismus sich  loszureißen  und  eine  neue  lebensfrohe 
Wirksamkeit  zu  entfalten  begann,  trat  von  Tag  zu  Tag 
die  Notwendigkeit  eines  Corpus  litiirgicttni  immer  mein- 
liervor,  eines  \\'eikes,  welches  die  in  den  verschiedensten 
Büchern  und  Handschriften  zerstreuten  liturgischen  Quellen 
samineln  und  ihre  wissenschaftliche  ycrwertung  erleich- 
tern sollte.  Dieser  Aufgabe  wurde  bereits  näher  getreten 
durch  Daniel,  durch  Swainson,  Brightman  u.  a.,  aber 
noch  von  keinen),  selbst  nicht  von  Martene  und  Gerbert 
in  friiherer  Zeit,  wurde  dieser  Plan  auf  so  breiter  Grund- 
lage gedacht  und  begonnen,  wie  \on  den  beiden  gelehiten 
Benediktincnniinchen ,  denen  wir  die  Herausgabe  des 
ersten  Bandes  tlcr  Moimmeitta  liturgica  zu  danken  haben. 
Ob  sie  wohl  iiiren  Plan  zu  Knde  führen  werden !-'  Wenn 
wirklich  in  ihrer  Genossenschaft  tler  (Jeist  der  alten 
.Mauriner,  als  deren  Nachfolgerin  sie  sich  betrachtet 
iS.  1),  fortlebt,  so  dünkt  mir  das  eine  müßige  Frage. 
Denn,  wie  es  in  der  Revue  Benet/icfine  XX  {igo^i  S.  212 
heißt :  „Si  /es  inoines  passent,  /es  inotiasferes  t/eiiieiiren/,  et 
/es  geiieratioiis,  qui  s'y  suicedeut,  peuveut  iiiiir  /eiirs  efforls 
III   viie  ä'iiii  travai/  loiiiiiiuii." 

Wie  denken  sich  nun  die  Herausgeber  die  Aus- 
führung dieses  —  wie  wir  schon  im  voraus  sagen  wollen 
—  gigantischen  Planes  ?  Zunächst  beschränken  sie  sich, 
wie  aus  dem  Vorworte  erhellt,  nur  auf  die  Liturgie  der 
ersten  acht  Jahrhunderte,  ohne  sich  im  einzelnen  gerade 
ängstlich  an  diese  Zeilgrenze  zu  binden.  Mit  Recht! 
Denn  innerhalb  dieses  Zeitraumes  wurde  der  Bau  unserer 
Liturgien  im  wesentlichen  vollendet,  was  spätere  Zeiten 
hinzufügten,  mußte  sich  dem  in  jener  Periode  geschaffe- 
nen Gefüge  anbequemen.  Alles,  was  als  Quelle  für  die 
liturgisch-historische  Forschung  aus  jener  Zeit  in  Betracht 
kommen  kann,  soll   Aufnahme  in  die  M.  L.  finden.      Vor- 


erst liturgische  Te.xte  im  engern  Sinn :  Sakrainentare. 
Lektionare,  .\ntiphonare,  Martvrologien,  Tvpika,  Eucho- 
logien,  Menologien,  Synaxare  usw.,  dann  Werke  von 
Vätern  und  anderen  Scliriftstellern,  die  sich  mit  der  Er- 
klärung 3er  Liturgie  befassen,  wie  z.  B.  Ambrosius  Je 
mysteriis,  Pseiido- Ambrosius  de  sacrainentis  usw.,  \on  den 
Schriftstelleni  der  karolingischen  Periode  die  liturgischen 
.\rbeiten  Alkuins,  Amalars,  Agobards  usw.  Auch  den 
liturgischen  Büchern  der  schon  frühzeitig  von  der  Kirche 
getrennten  orientalischen  Sekten,  wie  der  Nestorianer  und 
Jakobiten,  soll  gebührende  Aufmerksamkeit  geschenkt 
werden.  Wer  nur  eine  flüchtige  Kenntnis  des  ungeheuren 
Materials  besitzt,  muß  dem  kühnen  Unternehmen  dei 
beiden  Benediktiner  seine  Bewunderung  zollen.  Fernei 
werden  iiuierhalb  dieses  Zeitraumes  alle  litterarischen 
und  epigraphischen  Denkmäler  nach  ihrem  litiurgischcn 
Gehalte  durchforscht  und  schließlich  alles  gewonnene 
Material  nach  rein  objektiven,  in  der  Chronologie  und 
kirchlichen  Geographie  begründeten  Kriterien  gesichtet 
und  geordnet.  Mit  besonderer  Genugtuung  heben  die 
Hrsg.  hervor,  daß  im  Gegensatz  zu  manchen  Editionen 
liturgischer  Texte  im  16.  und  17.  Jahrh.  aus  ihrem 
Werke  jede  polemische  und  apologetische  Tendenz  aus- 
geschlossen und  dasselbe  ein  rein  wissenschaftliches,  und 
damit  ein  fio)jvo:jOMr  [S.  VH)  im  schönsten  Sinne  dc> 
Wortes  sein  soll.  Die  liturgischen  Denkmäler  der  \-or- 
nicänischen  Periode  werden  die  Liturgie  der  orientalischen 
und  der  occidentalischen  Kirche  gemeinsam  behandeln, 
vom  J.  313  ab  soll  eine  Abteilung  den  abendländischen 
Kult  bis  auf  Karl  d.  Gr.,  die  andere  den  orientalischen 
bis  auf  Photius  zum  Gegenstande  iiabcn.  All  diese 
liturgischen  Texte  und  „re//iquiae"  sollen  dem  ersten  Teil 
des  Sammelwerkes  einverleibt  werden,  während  der  zweite 
Teil  das  Verständnis  des  im  ersten  Teile  aufgespeicherten 
Quellenmateriales  erleichtem  soll.  Diesem  Zwecke  werden 
in  erster  Linie  umfangreiche  Iiidices  dienen,  an  die  sicli 
ein  Orbis  /iturgiciis  anreiht,  in  welchem  die  einzelnen 
Kirchenprovinzen  und  Diözesen,  tlie  Namen  der  Bischöfe 
und  anderer  hierarchischer  Personen  usw.  aufgeführt  we)- 
den.  Ein  G/ossariiim  /ittirgicuin  wird  uns  das  ^'erst•-in^l- 
nis  der  liturgischen  Sprai.he  erleichtern,  ein  Lexicoii  /itur- 
gicuni    die    schätzbaren    Dienste    einer   liturgischen   Real- 


499 


21.  Oktober.      THEOLOGISCHE   ReVDE.       1904.     Nr.   17. 


.»'.-0 


encvklopädie  leLsten,  während  iii.s  <lic  f^cplanteii  Anunles 
littirgici  einen  Einblick  in  die  Entwicklun«;  der  Litur<oc 
gewäliren  sollen.  Drei  Appeiidices  werden  nach  dem 
Prospekte  das  ganze  Werk  abschließen :  der  erste  wird 
uns  unterrichten  über  liturgische  Handschriften  und  Edi- 
linnen, der  zweite  eine  Art  liturgisch-geographischen 
Atlas  bieten,  im  dritten  werden  sich  Abliildungen  litur- 
gischer Gegenstande  usw.  finden. 

Soviel  von  dem  großartig  angelegten  Plan  der  M.  L. 
Zur  Beurteilung  der  Ausführung  liegt  uns  erst  vor  Vol.  1, 
Sectio  I:  Relliquiae  liturgicae  vetiistissimae.  Die 
eine  Hälfte  dieses  Bandes  enthält  einleitende  Dissertatio- 
nen :  de  liturgüs  anleiiitaenis  inter  se  conlalis  (S.  XI — XCI ), 
de  tititlis  liturgicis  anlenicaenis  (S.  XCII — CLXH),  liber 
psalmonim  aiitenicneniis  (S.  CLXHI — CLXXXIVl,  schließ- 
lich einen  coiispeclits  volutiiiiüs priini ^i^.  (.'LXXXV — CCXV). 
In  der  zweiten  Hälfte  treffen  wir  liturgische  Fragmente 
aus  dem  Neuen  Testamente  (S.  i — 51),  hierauf,  mit  der 
Didache  beginnend,  solche  aus  den  Väterschriften  (S.  .52 
bis  209).  Daran  reihen  sich  die  relliquiae  ex  decrelis 
(S.  213 — 271),  liturgische  Fragmente  aus  den  aposto- 
lischen Konstitutionen,  den  apostolischen  Kanones,  der 
ägyptischen  Kirchenordnung  und  den  canones  Hippolyti. 
Die  nun  folgenden  relliquiae  epis;raphicae  (.S.  l* — IÖ3*) 
beuten  die  in  den  \erschiedenen  Läntlern  aufgefundenen 
Inschriften,  die  relliquiae  ex  marlyriim  actibus-  (S.  105' 
bis  138*)  und  die  relliquiae  ex  hagiographicis  (S.  139* 
bis  141*)  die  betreffende  Litteratur  nach  der  liturgischen 
Seite  hin  aus.  Ein  Anhang  (S.  143* — 193*)  bringt  noch 
einzelne  Ergänzungen  zu  den  vorstehenden  Abteilungen. 
Eine  kleine  in  französischer  Sprache  abgefaßte  Disser- 
tation de  Hippolyti  canone  paschali  (S.  193* — 202*),  so- 
wie die  unvermeidlichen  Addeuda  et  Corrigenda  (S.  203* 
bis  204*)  bilden  den  Abschluß.  Die  einzelnen  „relliquiae" 
haben  durchlaufende  Numerierung  (i — 4403),  vor  jedem 
Text  befindet  sich  eine  kurze  Angabe  des  Inhaltes  z.  B. 
-759  ^''gil'ce  iiocturiiae.  Da  sie  aber  vorerst  nicht  nach 
Materien  geordnet  sind,  so  muß  man  einstweilen,  bis  der 
für  den  zweiten  Band  angekündigte  Inde.x  erscheint,  um 
sich  nur  über  einen  Piuikt  zu  orientieren,  den  ganzen 
Band  durchblättern. 

Ungescheut  darf  hier  ausgesprochen  werden,  tiaß, 
um  allein  nach  dem  vorliegenden  Bande  zu  urteilen,  die 
liturgische  Wissenschaft  der  neuesten  Zeit  kein  Werk  auf- 
zuweisen hat,  welches  in  der  Fülle  des  Gebotenen  mit 
ticn  M.  L.  den  Wettstreit  aufnehmen  könnte.  Welche 
Menge  wissenschaftlicher  Kleinarbeit  ist  nicht  allein  schon 
in  den  einleitenden  Dissertationen  enthalten !  Der  Zu- 
sammenhang des  Synagogenritus  mit  der  christlichen 
X'orme.ssc  findet  sich  nirgends  .so  klar  und  übersichtlich 
ilargestellt,  wie  in  den  M.  L.  (S.  XI — XXV);  das  Näm- 
liche gilt  von  der  \'erglcichung  des  Ritus  des  Pascha- 
mahles mit  der  Anaphora  der  klementinischen  Liturgie 
(S.  XXV-XXVIII).  Außerordentlich  anregend  ist  die 
Untersuchung  des  letzten  Gebetes  ties  h.  Polykaii»  nach 
seinen  liturgischen  Bestandteilen  (S.  .\XXI\'  XX.WIIl. 
Die  Nachweise  tier  Parallelen  zwischen  dem  liturgischen 
Gebete  im  Klemensbriefe  imd  der  Liturgie  der  aposto- 
lischen Konstitutionen  (S.  XXX)  werden  die  .\nsicht 
Duchesnes  modifizieren  mü.ssen,  wonach  letztere  Liturgie 
„WC  peut  ehe  consideree  que  roiiinie  uii  /rai'ail prife"  (Ori- 
giiies  du  fülle  chrrlieii "  p.  64).  S.  LXXIII  wiril  ilie  ni. 
K.    ganz    richtige     Ai\sicht     ausgcsproclien.    daß    aus    ilcr 


Vigil  oder  der  \'ormesse  unser  jetziges  nächtliches  <  tffi- 
zium,  die  Matutin  her\orgegangen  ist.  Warum  wurde 
aber  nicht  mit  größerem  Nachdruck  auf  die  Karsamstag- 
liturgie exemplifiziert  mit  ihrem  einzigartigen  „Lucermi- 
■riutii",  dem  tlxullel,  uikI  der  geheiligten  Zwölfzahl  der 
Lektionen.^  Warum  nicht  auf  die  sf)  \ielen  Mißdeutun- 
gen au.sgeselzte  Bezcii  hnung  der  Quatembersam.stage  als 
„Sabbalum  duodecim  lectioiiuiii"  .■'  Gerade  an  diesen  Qua- 
tembersamstagen  fanden  \'igilicn  statt,  wie  uns  eine  Stelle 
in  den  Semmnen  Leos  d.  Gr.  lehrt:  „Ouarla  igilur  tl 
sexla  feria  ieiuneDuis,  sabbalo  auletn  apud  healuiii  Pelrum 
pariler  vigilemus"  (Serni.  2  de  ieiuiiin  decinii  nieusisj. 
Am  wenigsten  entsprach  mir  noch  die  Dissertation  über 
die  vornicänischen  Quellen  des  römi.scheu  MefikanoiLs 
(S.  LXXXIX' — XCI).  Manches  .scheint  mir  hier  denn 
doch  etwas  allzuweit  hergeholt.  Wenn  aber  einmal  eine 
solche  ,. Weitherzigkeit"  beliebt  wurde,  warum  wird  dann 
für  das  Agiui.-i  Dei  kein  Beleg  aus  vomicänischer  Zeit 
angeführt?  Findet  si<  h  doch  das  v.in  Sergius  I  (f  7011 
der  Meßliturgie  eingereihte  Agnus  Dei  wortwörtlich  in  der 
vornicänischen  Doxologia  maior  (vgl.  D.  Hugo  (iaisser, 
Revue  Benedict.  1902,  S.  328).  Man  kann  vielleicht 
darüber  geteilter  Ansicht  sein,  ob  es  angängig  ist,  einem 
monumental  gedachten  Werke  so  sehr  ins  Detail  gehende 
Abhandlungen  vorauszu.schicken.  Doch  wollen  wir  hoffen, 
daß  die  dort  aufgespeicherte  Gelehrsamkeit  gerade  in 
dieser  \\'eise  einem  größeren  Kreise  nützen  werde,  als 
wenn  sie  zuerst  aus  verschiedenen  ßücheni  unil  .\ufivitzen 
mühsam  zusammengeholt  werden  müßte. 

Übrigens  haften  dem  N\"erke  auch  manche  Mängel  an,  die 
nicht  verschwiegen  werden  dürfen  und  die  lioffentlich  in  den 
folgenden  Bänden  vernuedcu  werden.  \'or  allem  liel  mir  eine 
gewisse  Unklarheit  über  den  BegritT  „liturgisch"  auf,  der  sich 
bei  der  Sammlung  der  Fragmente  verrät.  Ks  ist  hier  nicht  ge- 
nügend unterschieden  zwischen  dem  privaten  .\kt  der  Gottes- 
verehrung und  dem  öffentlichen  .\kte,  wodurch  allein  der  Begriff 
„liturgisch"  konstituiert  wird.  Die  Danksagung  des  Apostels 
(Rom.  I,  8)  (Nr.  204)  ist  doch  wohl  zunächst  nur  ein  Akt  pri- 
vater Gottesverehrung.  In  gleicher  Weise  müssen  auch  die 
unter  Xr.  40S.  409.  410  angeführten  Stellen  beurteilt  werden. 
Femer  linde  ich  hin  und  wieder  Stellen  ausgewählt,  welche  in 
ein  liturgisches  Quellenwerk  nicht  gehören  oder  welche  etwas 
anderes  besagen,  als  die  .\ut'schrift,  welche  die  Hrsg.  beigegeben 
haben,  ankündigt.  Aus  welchen  Gründen  z.  B.  die  pauiinische 
Stelle  (2  Kor.  10,17):  „(^iti  gloriatur  in  Domino,  glorietur'  in 
die  .V.  L.  (Nr.  525)  .Aufnahme  linden  konnte,  ist  mir  unerklär- 
lich; desgleichen  die  mit  der  Ftiquette  „ttstimoHium"  (Nr.  553) 
versehene  Stelle  2  Kor.  11,  ;i.  Wer  wird  sich  denn  in  den 
M.  L.  .Aufschlufi  erholen  über  die  Schlüsselgewalt  der  Kirche 
(Nr.  25)  oder  über  den  Zölibat  (Nr.  267)?  Eine  zu  große  Be- 
deutung ist  ferner  .\ct.  i,  15  beigelegt,  wenn  damit  bewiesen 
werden  soll  „seilet  jirae.ies  in  iiiedio  conrentus'  (Nr.  89);  auch 
darf  Act.  4,55:  „/miiehanl  (sc.  pretin)  nfte  /teties  A/toslotorum' 
nicht  auf  den  ..riliis  oblalionis"  (Nr.  106)  be/ogen  werden. 
I  Tim.  5,  16  würde  besser  anstatt  mit  ,,>i_v"'*o'<  nrij/ines' 
(Nr.  427)  überschrieben  werden  mit  .AyiwMti*-"  oder  mit  .for- 
mitlii".  Es  handelt  sich  hier  um  den  bekannten  hyninenartigen 
Lobpreis :  fiyarroviO)/  ■'!•  naoxi,  tAiy.iiii<ii>ij  rr  .Ttriiiiui,  lüy  iVy 
nyyflni;  y.ii..  Orig.  hooi.  IV,  9  i»  Lrr.  spricht  nur  von  einem 
symbolischen  Öl-  und  Weihrauchopfer  (Nr.  1167),  Orig.  hom. 
ix,  !>  in  Ler.,  in  den  .V.  L.  überschrieben  mit  .rittis  ocrfiiMiiio- 
nis  sareriUdiim"  (Nr.  1197),  handelt  nur  von  einer  Salbung  xum 
allgemeinen  Priestertum.  Cri'j/.  lumi.  IV.  1:  redet  von  den  Ge- 
wändern des  aaronitischen  Priesiertuins,  nicht  wie  die  .\ufschrilt 
in  den  .V.  /,.  (Nr.  116;  u.  1164)  vermuten  lassen  könnte,  von 
denen  der  neutestamenilichen  Liturgie.  Die  Gewänder,  womit 
nach  J'iistor  Hermaf  Vis.  IV  e.  :.',  /  die  symbolische  Jungfrau 
bekleidet  war,  sind  gleichfalls  nicht  zu  den  liturgischen  zu  rech- 
nen usw.  Die  Zahl  der  zu  L"nrecht  in  die  M.  L.  aulgenom- 
menen „relliquinf"  ist  natürlich  viel  gröfH.T.  Gaiu  besonders 
'   tritt   dies   hervor  bei  den    aus   den  Inschriften  gewonnenen  litur- 


501 


21.  iJktobcr.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  17. 


t,(i-> 


gischen  l-ragmciULii :  man  ist  liier  immer  herzlich  froh,  wenn 
inmitten  der  vielen  Spreu  hin  und  wieder  ein  Weizenkömlein 
sich  findet. 

Endlich  solhe  man  doch  von  einem  wissenschaftlichen 
Quellenwerke  verlangen  können,  dal»  bei  Verwertung  von  Väter- 
schriften stets  genügend  unterschieden  werde  zwischen  echtem 
und  unechtem,  sicherem  und  unsicherem  Material.  Leider  ist 
das  in  den  M.  //.  nicht  immer  der  Fall.  So  werden  ohne 
weitere  Bemerkung  die  unechten  Homilien  (jregors  des  Wunder- 
täters auf  Maria  Verkündigung  (Nr.  1531 — 1545)  und  jene  auf 
Allerheiligen  (Nr.  1549—1550)  benutzt;  dem  Traktate  de  fabricn 
mitndi  (Kr.  2145— 2148)  mangelt  die  erforderliche  äußere  Be- 
zeugung, um  ihn  als  ein  Werk  des  Viktorinus  von  Pettau  er- 
scheinen zu  lassen  (Bardenhewer,  Gesch.  d.  altkirchl.  Lit.  11, 
596).  Dem  römischen  Presbyter  (^ajus  gehört  das  „kleine  La- 
byrinth" ebensowenig  an  (llarnack,  Gesch.  d.  altchristl.  Lit.  1, 
603),  wie  die  PfafTschen  Irenäuifragmente  (Nr.  2261)  dem  h. 
Irenäus  (Harnack,  die  Pfaffschen  Irenäusfragtnente  usw.  Texte  u. 
Um.  N.  F.  V,  1—69).  Daß  die  Hrsg.  gerade  hier  von  der 
Autorität  Harnacks  absehen,  muß  um  so  mehr  Verwunderuni; 
erregen,  als  sie  gleich  in  der  folgenden  Nummer  auf  die  Autori- 
tät Harnacks  hin  den  Traktat  ih-  nientorihus  dem  Papste  Viktor  1 
zuerkennen,  wiewohl  diese  Schrift  bereits  in  ihre  Anonymität 
und  Pseudonymität  zurückgesunken  und  frühestens  um  die  Mitte 
des  5.  Jahrh.  entstanden  ist  (Bardenhewer  II,  446  i.).  —  Im 
Anhange  (Xr.  4103 — 4128)  werden  auch  liturgische  Stellen  aus 
den  von  BatiHol  und  Wilmart  herausgegebenen  Tractntiis  Oriye- 
«i'.s-  <lf  lihris  SU.  scriplitranim  gebracht.  So  ohne  weiteres  durf- 
ten von  den  Hrsg.  diese  Traktate  nicht  mehr  Origenes  zuge- 
schrieben werden ;  denn  die  Untersuchungen  Weymans  (Archiv 
f.  lat.  Lexikographie  XI,  546)  zeigen  uns  den  Verfasser  als  einen 
stilistisch  und  rhetorisch  wolilgeschulten  Lateiner,  der,  wie  Funk 
dartut  (Theol.  Quartalschrift  LXXXII,  540—5(1)  noch  dazu  der 
nachnicänischeri  Periode  angehört.  —  S.  VIII  wird  eine  Schritt 
des  h.  llilarius  de  iiii/iileriis  genannt.  Wahrscheinlich  liegt  hier 
nur  eine  Verwechslung  mit  der  gleichnamigen  Schrift  des  h. 
Ambrosius  vor;  denn  der  Über  mysteriorum  des  h.  Hilarius  be- 
handelt nach  .»Ausweis  der  von  Ganiurrini  (1887)  herausgegebenen 
Fragmente  nicht  die  Liturgie  der  h.  Messe,  sondern  nur  die 
Typen  des  Alten  Testamentes.  —  Daß  die  .\bfassung  der  ägyp- 
tischen Kirchenordnung  gegen  Ende  des  3.  Jahrh.,  die  der  cano- 
lies  Hippoliit!  zu  Beginn  desselben  angesetzt  wird  (S.  XXX), 
entgegen  der  anderweitigen  besseren  Datierung  Funks,  sei  nur 
nebenbei  erwähnt. 

.■\ls  ein  großer  Mißstand  wird  es  ferner  empfunden,  daß  nur 
in  den  allerseltensten  Fällen  angegeben  wurde,  welche  Textes- 
rezension bei  der  Edierung  der  liturgischen  Vaterstellen  Verwen- 
dung fand.  Daß  bei  den  tertullianischen  Zitaten  nicht  die  kritische 
Ausgabe  von  Ohler  benutzt  wurde,  verrät  sich  bedauerlicherweise 
fast  in  jeder  Spalte.  Unverzeihlich  aber  ist  es,  daß  die  allge- 
mein als  mustergültig  bezeichnete  Cypriaiiausgabe  Harteis  fast 
gänzlich  ignoriert  wurde.  Handelt  es  sich  dann  um  fragmenta- 
risch überlieferte  Väterschrifien,  so  sollte  zum  mindesten  ange- 
geben werden,  wo  die  betr.  Fragmente  zu  finden  sind.  In  der 
Tat  ist  dies  auch  in  einzelnen  Fällen  von  den  J/.  L.  geschehen, 
aber  in  den  weitaus  meisten  Fällen  ist  es  unterlassen  worden. 
Überhaupt  wäre  zuweilen  größere  Einheit  in  den  Prinzipien  der 
Edition  wünschenswert,  besonders  in  der  Orthographie.  So  liest 
man  z.  B.  Nr.   1897  lacrimis,  Nr.  2058  hicri/iiiis. 

Leider  läßt  auch  die  Korrektheit  des  Druckes  so  manches  zu 
wünschen  übrig.  Es  lag  nicht  in  meiner  Absicht,  eigens  den 
Druckfehlern  nachzuspüren.  Allein  bei  der  gewöhnlichen  Lektüre 
fielen  mir  so  viele  Fehler  auf,  daß  ich  eine  ganz  erkleckliche 
Blütenlese  sammeln  konnte.  Nur  einige  dieser  Errata  zum  Be- 
weise des  Gesagten.  Nr.  147  lies  /jumxorla  statt  /tigo&oria; 
178  nro/iart  st.  otöitan  (die  Verwechslung  von  Spiritus  asper 
und  toll'»'  ist  außerordentlich  häufig) ;  806  eii/xorrovrai  st.  rotj- 
y.OfTnrrm  ;  895  "Aßyaoo.;  Sl. 'Ayßaoof ;  902  ovoTi'jnaaOai  st.  öi'rrij- 
aaoDai ;  903  .T/.f oröfn  st.  .T/.eordifi ;  1163  piirgare  st.  piirgere: 
1752  Mithra  st.  Methra ;  curiositates  st.  curiositas;  1876  loto 
St.  tot.,  1879  iiifdiites  St.  infantas-^  1885  atqiie  ore  St.  atqite  iie: 
1892  u.  1896  fletibits  St.  flectibits:  191 1  ichh  preribus  nach  con- 
tiniiis ;  1.  freipieiitniida  st.  freqiietiteiida ;  ii)-o 2iaiiibii'<  st.  patribits ; 
2050  iiifans  II  St.  infansa;  2082  in  hac  st.  in  Jwe;  2092  flaijel- 
letur  St.  flagellutiir.     S.   146*    Wilmart  st.    Wilmar. 

Auch  falsche  Verweisungen,  die  zum  Teil  auf  Druckfehler 
zurückgehen  dürften,  sind  mir  aufgefallen:  Nr.  1993  lies  Ep.  XL, 
nr.   l>  st.  Ep.  XI,  nr.  2;  Nr.  904  Lib.   II  c.  XXVI  st.  XXIII, 


Nr.    905     Lil>.    II    r.    .V.Vr 
c.  XXVI  St.  XXV. 


X.W  III,    Nr.  910  Uli.  III 


Die  Ausstellungen,  die  hier  notwendigerweise  ge- 
macht werden  mußten,  sollen  natürlicli  nicht  iiu  geinngsten 
die  Anerkenntmg  Ijeeinträchtigen,  die  wir  den  beiden 
Benediktincrnn'inchen  für  die  großartig  angelegte  Ver- 
öffentlichung zu  zollen  haben.  Die.se  Anerkennung  wird 
sich  noch  in  erhöiitem  Maße  kundgeben,  wenn  bei  der 
Edition  der  folgenden  BHnde  in  der  Auswahl  liturgischer 
Stellen  nach  einheitlichem,  streng  umschriebenen  Plane, 
verfahren  und  in  der  .\uswahl  und  im  Abdruck  der  Texte 
alle  jene  Forderungen  erfüllt  werden,  welche  wir  an  wi.s.sen- 
.schaftliche  Werke  zu  stellen  gewohnt  sind. 

Eichstritt.  Ludwis:   Eise  n  ho  f  er. 


La  Palestine.  (iuidc  historique  et  pratique  avec  cartes  et  plans 
nouveaux  par  des  piofesseurs  de  N.  D.  de  IVance  ä  [erusaleni. 
Paris,  Maison  de  l.i  Bonne  Presse,  1904  (XXXIII,  522  p.  16"). 
Fr.    5 .     Cartonne. 

„Le  but  de  cc  ncaueau  Guide  de  Terre  Saiiile", 
disent  les  auteurs  dans  FAx-ant-propos,  „tient  tout  entier 
dans  les  deu.x  inots  inscrits  sous  son  titie:  guide  histo- 
rique et  pratique.  II  a  ete  redige,  en  effet,  non  ppur 
decrirc  niinutieusement  la  Palestine  moderne,  raais  prin- 
cipalement  en  vue  d'evoquer  sous  les  |)as  du  pelerin  les 
choses  du  passe,  (juide  historique,  il  fait  la  part  tres 
large  aux.  innombrables  Souvenirs  de  ce  sol  privilegic 
entre  tous.  II  les  rappelle  a\ec  soin  dans  un  fidele  re- 
sumc  de  riiistoire  generale  et  dans  chacune  des  visites. 
La  partie  geographique  y  est  surtout  envisagee  dans  ses 
rapports  a\ec  l'histoire.  On  parcourt  le  pays  sans  y  re- 
lever  la  longue  liste  des  noms  arabes  de  villes,  de  che- 
mins,  de  torrents  ou  de  montagnes,  mais  plutot  avec  k- 
souci  d'y  remettre  en  leur  Heu  precis  les  noms  antiques, 
d'y  rappeler  sur  place  les  evenements  celebres.  Cettc 
iocalisation  des  cites  et  des  Souvenirs  n'est  pas  sans 
difficultes.  Nous  la  basons  toujours  sur  Fexamen  de-- 
faits  et  des  lieux,  et  aussi  sur  la  tradition  authentiqiio 
etudiee  ä  la  lumiere  des  plus  anciens  temoignages." 

Au  point  de  vue  pratique,  le  dessein  des  auteurs  a 
etc  de  tracer  a\ant  tout  un  programme  clair  et  restreim. 
La  simplicite  des  divisions  permet  au  pelerin  et  au  voya- 
geur  de  se  referer  aux  chapitres,  tout  en  suivant  les 
itineraires  les  plus  divers.  Une  notice  .supplementair« 
mentionne  toutes  les  villes  non  comprises  dans  Fitinerairc 
general.  Comme  il  convient  ä  un  ouvrage  de  ce  genre. 
les  indications  pratiques  sont  multipliees  pour  facilitei 
les  \isites  et  les  rendre  aiissi  instructives  que  possiblc. 
Sans  occ^sionner  de  perte  de  temps  ou  d'argent.  Uno 
carte  generale,  simplifiec  :i  dessein  pour  plus  de  clartc, 
presente  les  grandes  ligues  de  la  Palestine:  les  noms 
modernes  sont  en  noir,  les  noms  anciens  en  rouge.  Elle 
est  accompagnee  de  six  autres  cartes  ou  plans  hors  texte 
et  en  couleurs,  comprenant  les  environs  de  JeriLsalem,  la 
Jerusalem  moderne,  le  mont  des  Oliviers  et  Bethanie,  le 
Cenacle,  Fesplanade  du  Temple,  les  enceintes  de  Jerusa- 
lem. A  l'interieur,  ou  trou\e  de  petites  canes,  bicn 
claires,  comprenant  les  itineraires  de  Jaffa  ä  Jerusalem, 
de  Jerusalem  a  Jericho  et  ä  Saint-Sabas,  de  Jerusalem  ;i 
Hebron,  ile  Jerusalem  ä  Silo,  de  Silo  ä  Samarie,  dr 
Samarie  ä  Djenin,  de  Djenin  ä  Nazareth,  de  Nazareth 
ä  Tiberiade,    de  Caifa    ä  Nazareth,    avec  les  environs  de 


503 


•21.  Okioher.     THEOLOGISCHE   ReVUE.       19Ü4.     Nr.   17. 


:>i:i4 


Bethleeni,  le.s  alentours  du  lai  de  Tiln'riadc.  In  l)aic-  de 
Saint  Jean  d'Acre,  Saint  Jean  in  Montana,  Gabaon, 
Emmaüs,  etc.  Cos  cartes  sjii-tiales,  qui  relient  entrc 
elles  Ifcs  principales  villts  ä  visilcr,  dispen.seiit  d'une 
nomenciature  aride  des  chemins  ä  suivre.  Elles  sunt 
roniplelce.s  par  un  grand  nombre  de  plans  et  de  gra- 
l^liiqucs,  reproduisant  les  cheiuins  du  Saint-Scpul«  re,  la 
recun>tituti()n  du  Calvaire  au  tetnps  de  >«'.  S.,  la  basiiiquc 
actuelle  du  Saint-Sepulcre,  la  basilique  b\zanline  du 
Saint-Sepulcre,  ie  chemin  de  la  Croix,  le  mont  Bezetha 
et  la  tour  Antonia,  les  agrandissements  successifs  de 
l'esplanade  du  Temple,  Ie  mont  Sion  «hretien  actuel.  la 
Jerusalem  au  temps  de  N.  S.,  le  tombeau  dit  des  rois, 
Gethsemani,  les  grottes  de  Bethleem  et  la  basilique, 
Nazaretli,  Teglise  et  la  crvpte  de  Nazaretli,  le  plateau 
du  mont  Thabor,  etc.  On  peut  ne  pas  etre  de  lavis 
des  auteurs  pour  t<  lutes  les  restitutions  proposees,  regretter 
que  parfois  les  cartes  speciales  se  boment  au  trace  d'une 
1.1U  de  deux  routes  avec  le  releve  de  quelques  noms 
propres,  mais  il  faut  avouer  aussi  qu'elles  sont  saisissanies 
de  clarte.  Signaions  encore,  dans  les  preliminaires,  en 
dehors  des  Renseigiienients  praliqties  pour  vovager  qui 
coustituent  Tiiilroduction,  et  de  quelques  pages  d'histoire 
generale,  un  cliapitre  fort  interessant  et  assez  neuf  sur  la 
population  palestinienne  avec  ses  divers  Clements,  et,  ä  la 
fin  du  volume,  plusieius  appendices  sur  la  Transjordane 
et  ses  Souvenirs,  sur  les  x'illes  non  comprises  dans  les 
excursions  ordinaires,  sur  les  anciens  eveches  de  Palestine, 
dont  Ic  pape  a  coutume  de  conferer  les  titres,  enfin  uii 
excellent  index    alphabetique  des  noms  citcs. 

C'est  dans  la  partic  historique  que  se  trouve  le 
princii)al  nierite  du  nouveau  Guide  de  Terre  Sainte.  On 
le  comjjrendra  sans  peinc,  lorsquVm  apprendra  que  les 
auteurs  resident  depuis  tle  longues  annees  ä  Jerusalem 
—  quelques-uns  meme  depuis  huit  ä  dix  ans  — ,  qu'ils 
ont  parcouru  la  Palestine  dans  tous  les  sens,  la  Biblc  ;"i 
ia  main,  et  qu'ils  ont  profite  de  la  vieille  experience  et 
de  la  sagace  erudition  de  leur  maitre,  le  P.  Germer- 
Durand.  Aussi  ne  faut-il  pas  s'etonncr  qu'ils  aient  voulu 
surtout  et  avant  tout  faire  oeuvre  de  science  et  qu'ils 
aient  emonde  sans  pitie  l'arbre  des  traditions  palestiniennes. 
II  est  vrai  que  cel  arbre  s'etait,  depuis  quelques  siecles, 
revetu  d'une  frondaison  ä  nombreux  rameaux  parasites, 
et  ce  n'est  pas  nioi  qui  protesterai  tmp  vivement  contre  les 
nouvelles  localisations :  le  Sion  biblique  sur  la  colline  de 
rOphel,  la  vallee  de  la  Gehenne  au  Tyropeon,  les  di\erses 
enceinies  modifiees,  Templacement  du  Temple  assez 
restreint,  une  tour  de  David  relativement  moderne,  le 
Pretoire  deplace,  ainsi  que  la  maison  ile  Ca'iphe  et  le 
lieu  ijrccis  ile  l'Agonie,  la  V'oie  douloureuse  ä  peu  jirös 
supprimee,  pour  ne  parier  que  de  Jerusalem  et  des  moili- 
lications  ile  tjuelque  im])ortance.  La  jilupari  de  cos 
modifications  etaient  dejä  connues  et  acceptöes,  et,  s'ii  v 
a  encore  quelques  divergences  d'opinion  ä  ce  sujet.  dies 
ne  portent  que  sur  des  espaces  fort  reduits. 

Oll  aurait  pu  sans  doutc  presenier  quelqucs-unes  de  ces 
conclusioiis  sur  uii  ton  nioins  aftirmaiil",  car  cc  ne  sont  apres 
tout  que  d'eruditcs  liypothcses,  ou,  tout  au  nioins,  on  aurait  du 
plus  souvont  sc  donner  la  pcinc  d'cxposcr  et  de  refuter  brieve- 
nieni  les  raisoiis  donnees  par  les  adversaircs ;  mais  l.i  niethüde 
est  scieniitique  et  excellente,  car  eile  ne  s'appuie  que  sur  l.i 
critique.  Si  les  resultats  ne  sont  pas  toujours  assez  satisfaisants, 
ccla  ticnt  ä  ce  que  la  cenitude  est  impossiblc  i  obtenir  en  büii 
nombre  de  cas.  N'eannioins,  des  ideniifications  gagneraieni  A  etic 
niises  en  avant  avec  plus  de  reserve,  surtout  i.  s'appuver  sur  dc^ 


raisons   plus    plausibles,    comme    l'inscription    concemam  I'eglbc 
(    du  Pretoire,  n.   io2,  qui    ne    dit    probablement    rieo    de  ce  qu'on 
a  voulu  lui  faire  dire,  comme  la  distinciion  entre    Teglise  Saime 
,   Marie    la  N'euve    et    la    mosqucc    El  .\ksa,    qui    n'est    pas    assez 
I   nette,  p.   125,  comme  la  localisation  de  l'Emmaüs  evangelique  a 
Abou-Gosch,    p.  275 — 284,    qui    n'a    jusqu'ici    aucun    niotif  bien 
!   sfirieux    ä    faire    valoir    pour    representer   cc  site.     De  raeme,  on 
aimerait    ä    cc    que    les    fautes    d'irapression   ou  les    distraaions 
chronologiques    füssent    nioins    frequentes.      J'en   Signale    un  hon 
.    nombre,    qu'on    devra    faire    di^paraitre    d'une    scconde    edition  : 
golfe  elatique  pour  elanitique,  p.   10:  des   le  temps    de  Justinien, 
I    $25    au    lieu    de    527,    p.   18;    retrouves  par  les  Dominicains  en 
I    1695   au  lieu  de   1895  ou  de  toute  autre  date,  p.   18;  Aaroun  al- 
I    Raschild,  p.  22 ;  la    rentree    victoricuse   d'Heraclius    a    Jerusalem 
I   en  627  au  lieu  de  629,  p.  60;  le  patriarcat  de  saint  Modeste,  de 
I   611   ä  654,  au  lieu  de    651    a  634,  p.   158:  la  basilique  de  saint 
I    Etienne  vue  par  Basile  de  Seleucie,  p.   150,  alors  que  cet  evequc 
i    etait    niort    avant    sa    construction ;    les    inscriptions  nabateennes 
I   placees    ä  Petra,    p.   175,   tandis  qu'elles  proviennent    de  MedaFn- 
Salih ;     la     decouvene    du    pseudo-Pierre    de    Sebaste    par    dorn 
Martha  en   1902,  p.   157,  n'en  est  pas  unc,  car  ce  texte    est    im- 
1   prime  depuis  des  siecles  dans  Abraham  Echellensis;    l'ordre    des 
Hospitaliers  existait  avant  la  prise  de  Jerusalem    par  les  Croises 
j   et  il  n'est   pas    sür   que  Gerard   de  Provence  fut  meme  francais, 
I   p.    202,    d'apres    le    recent  travail   de  M.  Deiaville  Ie  Roulx ;  au 
I   lieu    de  compacte,    p.  218,    lire  compacte:    au  lieu  de  rciitre,  p. 
I    238,  lire  rendre;  au  Heu  de  cap.  IX,  p.  575,  note  2,  lire  cap.  IV; 
I   au  lieu  d'omophonie,  p.  478,  lire  homophonie;  au  lieu  de  Lydia, 
p.  501,  lire  Lvdda;  au  lieu  de  Arnion,   p.   508,  lire  .-Ymon,  etc.; 
c'est  le  P.     Theodore,    non    Ic  P.  Marie  Ratisbonne,    p.  289,  qui 
a  fondc    rinstitut   de   Sion;    un  caimakam  iure  n'est  pas  du  tout 
un  mairc,    p.  424,  mais  un   sous-prelet;    les  Grecs  de    Ramallah 
ne   peuvcnt   pas    atteindrc    le    chitfre  de  3000,  p.   321  ;  apres  les 
travaux    du    P.    Grisar,    il    serait  opportun  de  ne  plus  dire  saint 
Antonin  Ic  niartyr,  puisque  nous  avons  atfaire  ä  un  pelerin  ano- 
nyme;   avant    de    chercher  l'emplacement   de  la  mysierieuse  Be- 
thulie,  p.   554  seq.,  il  serait  peut-etre  utile  de   se  demander  si  la 
ville  de  Bethulic  a  rcellemcnt  existe  et  si  le  livre  de  Judith  n'est 
pas  un  roman   historique,  comme   plusieurs  exegetes  sont  portes 
ä  le  croire:  depuis  longtenips,   M.  Diehl  a  prie  les  archeologucs 
de  nc  tenir    aucun   comptc    de  ce  qu'il  avait  ecrit  jadis  au  sujet 
de   l'inscription    d'Elatee   et  de  la   pierre  de  Cana,  p.  458,  note; 
la  ville    de  Sozüusa,    qu'on    declare    non    idemitiec,    p.  506,    est 
Arsouf,    au    nord   de   Jaffa;   Jaffa  n'est  pas  un  eveche  suffragant 
d'Edesse,  p.  jo6 ;  Philippopoli  d'.\rat)ie  n'est  pas  Orman,  p.   509, 
mais     Schehbe,     Echos    tl'Urient,    t.    II,    p.    175;    Nebo,    eveche 
d'Arabie,   nc    peut   pas   etre   le  Djebel-Neba,  p.  509,  nous  avons 
lä    unc    corruption    orthographiquc    de    N'eve,     eveche    byzaniin, 
aujourd'hui     Naoua,    localitc     bien    comme    du    Hauran.     Ec/i«.< 
d'Orifnt,  t.  IV,  p.  n. 

Comme  mes  savants  confrcres  ont  fait  eux-mcmcs 
appel  ä  la  critique,  ils  nc  seront  ]ias  ctonncs  que  j'ai 
largement  use  ile  la  iiermission.  Ces  critiques,  du  reste. 
ne  portent  que  .-ur  des  points  tout  ;i  fait  secondaire*: 
alles  ne  sauraicni  compromettre  aucunemeiit  le  suix'cs 
bien  legitime  auipiel  a  droit  leur  ouvrage.  Et  je  rcooni- 
mande  bien  chaudement  ce  nouveau  Guide  de  Tcrrc 
Sainte,  comme  marquant  un  progres  sensible  sur  tous  les 
ouvrages  analogucs  des  talholiques,  tandis  qu'il  j')eiu 
soutenir  aisement  la  coniparaison  avec  les  culleclions  do 
protcstants.  et  qu'il  rein\x>rte  sur  les  uns  et  sur  Ics 
autres  par  la  nmdicitc  du  prix,  la  ilartc  du  texte.  Taisance 
et  la  ciiminoiliti'  du  funnat.  Ic  iiumbre  iles  cartes  et  des 
plans,  et  riiu|>artialite  vrainieiit  scieniiliquc,  qui  l'animc 
tout  entier.  Que  I'on  soit  pelerin  ou  touriste.  que  Ton 
enseigne  ou  que  Ton  etudie  l'Ecriture  Sainte,  ou  quo 
I'on  s'iiitcresse  seulement  ;i  ceite  terre.  qui  est  le  berceaii 
de  la  civilisation  clirctienne  et  moderne,  ou  ne  sauraii 
se  jxisser  de  /.(/  Palfstiiit,  et  je  ne  doute  pas  qu'il 
en  paraisse  bientöt  ile.N  traduclions,  jxnir  que  i-el  oiivr.i!:i 
soit  encorc  plus  ,i\ant;tgeu>cmeni  connu. 

( ■on'.t;iiitii\i'plo  .siuieiin   VailUe. 

lies   Augustins   ilc   l'Assonjptioii 


TiiEULüi.iscHE  Revue.     1904     N'r.  n 


■)06 


Steindorff,  (jcoru,  Koptische  Grammatik  —  mit  Chresto- 
mathie, Wörterverzeichnis,  Litteratur.  Zweite,  gänzlich 
uiiiguarbcitetL-  Aullai;c.  Ikrlin,  Kcutlicr  &  Keich.ird,  |i)o.( 
(XIX,  242,   104*  S.  8»;.     M.   14,  geh.  M.   14.80. 

Der  Fortschritt  in  der  liuptischcn  und  ä-ryptisrheii 
Grammiitik,  der  in  den  letzten  Jahren  ein  besmiders  be- 
deutsamer war,  machte  eine  Neuauflage  von  Steiiidurffs 
Grammatik  zur  Xotwcndigkeit :  eine  Vergleichung  mit  der 
ersten  Ausgabe  beweist  das  zur  (Jenüge.  Die  Laul- 
iind  Furmenlehre  vi>r  allem  mußte  viele  N'eränderungen 
erfahren,  seit  ihr  Kurt  .Sethe  in  seinem  \'erbum  neue 
15ahiien  gewiesen.  Aber  auch  rein  iiußere  Gründe  niach- 
tun  eine  Neuherausgabe  wün.schenswert,  die  alte  Auflage 
litt  an  manchen  Stellen  an  Unübersichtlichkeit;  wer  z.  B. 
siiJ  loi-  iJi,  202  —  2t>5  mit  äJS  '^7 — >",i  i'-  186—24,5 
der  alten  vergleicht,  erkennt  unscliwcr,  wie  sehr  die  neue 
Aniirduung  sich  vor  der  früheren  empfiehlt.  -  -  Eine 
dankenswerte  Erweiterung  bildet  der  neue  Anhang  über 
die  kciptische  Zeitrechnung  und  das  Verzeichnis  der  in 
(Ion  Lescstütkeii  vorkuuinicndcn  griechischen  Fremdwörter. 

Daß  der  sa'iilische  Dialekt  noch  mehr  als  in  der 
ersten  .Auflage  e.xkiusiv  behandelt  ist,  und  sogar  die  Laut- 
verilnderungen  im  Bohairischen  (s;  23 — 24)  weggelassen 
wurden,  ist  an  sicli  zu  begrüßen,  macht  aber  das  baldige 
Erscheinen  der  in  Aussiciit  gestellten  Dialektqjigranimatik 
dringend  notwendig. 

Wün.schenswert  wäre  es,  weiui  im  W  1  irterverzeichnisse 
hinter  den  koptischen  Wörtern  die  entsprechenden  ägyp- 
tischen ständen,  auch  fehlt  hin  und  wieder  inneriialb  der 
Grammatik    der    Hinweis   auf  das   .\gyptisclie. 

Berlin.  II.   1  un  ker. 


1  .  Storck,  \\  ilhL'Ini,  Die  Psalmen  in  stabreimenden 
Langzeilen.  .Münster,  .\schendorll",  1904  (258  .S.  kl.  8"). 
.\I.   :.io:  geb.  .VI.   s. 

-'■  Storck,  Lieder  und  Sprüche  der  h.  Schrift.  Rbenda 
[904  (VIII,  272  S.  kl.  8").     M.  2,50;  geb.  M.  3. 

Goethe  hatte  gewiß  recht,  wenn  er  Übersetzungen 
der  Kehrseite  eines  Teppichs  verglich.  .\bei'  man  darf 
tue  im  Bilde  ausgesprochene  Wahrheit  nicht  überspannen. 
Der  feinste  Reiz  eines  Gedichtes,  zumal  des  Ivrischen, 
wird  nur  xcm  dem  verkostet,  der  das  Idiom  des  Dichters 
vollstänilig  beherrscht  und  überdies  ihm  nachzufülilen 
gestimmt  und  fähig  ist.  Das  zuletzt  genannte  Erforder- 
nis ist  öfter  vorhanden  als  das  andere,  wenn  es  .sich 
um  Dichtung  in  fremder  Zunge  handelt.  Darum  wirkt 
manches  fremde  Gedicht,  selbst  für  den  Sprachkenner, 
weim  auch  nicht  unmittelbarer,  dann  doch  tiefer,  so  oft 
es  in  einer  guten  Übertragung  genossen  wird.  Die  Probe 
darauf  hat  wohl  jeder  von  uns  .schon  gemacht.  Und  je 
weiter  rückwärts  der  Zeit  nach,  je  entlegener  aus  frem- 
den Landen  ein  Gedicht  stammt,  um  so  erwünschter, 
um  nicht  zu  sagen,  nötiger,  wird  für  den  vollen,  behag- 
lichen Genuß  eine  Übersetzung  in  die  trauten  Laute  der 
■Muttersprache.  Diese  Gedanken  gelten  in  besonderem 
^laßc  für  die  hrischen  Ergüsse  und  in  gewissem  Sinne 
auch  für  die  Sprüche  der  h.  Schrift.  Hier  atmet  alles 
cfen  zarten  Duft  religiöser  A\'eiiie  und  Salbung  und  dringt 
am  leichtesten  und  tiefsten  mit  dem  Klang  der  Mutter- 
sprache in  unser  Herz,  das  ja  am  liebsten  in  der  Mutter- 
sprache betet.  Eine  Hauptsache  für  solche  Übertragun- 
gen  aus  der    h.  Sihrift    ist  es,    eine  Form  zu  finden,  die 


der  Eigenart  ties  (  triginale.s  gewissennaßen  geisiverwandt 
ist,  jedenfalls  uns  nicht  zu  neu,  fast  hätte  ich  gesagt, 
modeni  atunutet.  W'uiil  aus  diesen  Gedankengängen 
heraus,  die  der;  Versuch  einer  neuen  Übertragung  trotz 
der  reichen  Fülle  vorhandener  Übersetzungen  mindestens 
rechtfertigen,  hat  nun  ein  anerkannter  Meister  deutscher 
Übersetzungskunst  zum  Schluß  des  vorigen  Jahres  die 
Psalmen  in  slabreimendcn  Langzeilen  in  hand- 
licher Ausgabe  und  vomeimi  einfacher  Ausstattung  er- 
scheinen lassen,  und  zum  Schluß  des  heurigen  bietet  der 
UnerinüdUche  ebenso  einen  prächtigen  Strauß  von  Lie- 
dern und  Sprüchen  der  h.  Schrift. 

•Storck  verfolgt  keine  exegetischen  Zwecke.  Auf 
Grund  einer  guten,  feinfühligen  Erfassung  des  Wortsinnes 
geht  er  darauf  aus,  den  hehren  Gedankengehalt  und  das 
durch  ihn  am  wesentlichsten  bedingte  Nachfühlen  und 
Genießen  dem  emsten,  stimmungsvollen  Leser  in  die 
Seele  zu  spielen.  Daß  dafür  die  stabreimende  Langzeile 
ein  glücklicheres  Mittel  ist,  als  es  auf  den  ersten  Blick 
scheinen  mag.  kann  jeder  Leser  leicht  erpn.iben,  wenn 
er  diese  St.sche  ÜV)ertragung,  am  besten  laut,  sich  selber 
vorlesen  will.  Die  AUitteration,  die  bekanntlich  Goethe, 
wie  es  scheint  unwillkürlich,  aber  mit  vielem  Glück  hie 
und  da  in  seiner  Lyrik  verwendet,  und  die,  um  ein 
neueres  Beispiel  anzudeuten,  auch  in  Webers  ->  Dreizehn- 
linden' spraclilich  einen  mächtigen  Zauber  aasübt,  hat 
in  der  stabreimenden  Langzeile  für  uns  einen  ganz  eigenen 
Reiz  des  Altchrwürdigen  und  Weihevollen,  mag  es  nun 
in  der  Natur  dieses  \'erses,  mag  es  in  einer  gewissen 
Ideenassoziaticjn  und  Erinnerung  an  die  Lektüre  ältester 
deutscher  Dichtung,  insbesondere  des  Heliand  liegen. 
Das  kräftige  Heraustreten  der  Gedankenträger  in  den 
aliitterierenden  A\'orten  erleichtert  das  Verständnis  und 
verkörpert  die  Wucht  des  ziu:  Erwägimg  stehenden  Ge- 
dankens, es  leitet  zum  langsamen  Lesen,  zum  sinnenden 
Venveilen  an,  und  eben  damit  zum  meditativen  Verkosten 
und  Genießen.  So  wird  durch  den,  wie  uns  scheint, 
sehr  glücklichen  Griff  der  \'er\vendung  des  alten  Stab- 
reims ein  Eindruck  im  einzelneu  wie  im  ganzen  erzielt, 
der  auf  anderen  \\'egen  nicht  so  leicht  zu  gewinnen  sein 
dürfte.  Die  ganze  unerreiclite  Macht  und  Pracht  der 
alten  Psalmen  und  Lieder  entbindet  und  entfaltet  sich, 
wir  werden  sanft  gezogen,  zu  verweilen  und  hinabzu- 
schauen in  die  ganze  Tiefe  der  alten  Spruchweisheit. 
Diese  stabreimende  Langzeile  lockt  geradezu  zu  jener 
sangartigen,  gemessenen  Rezitation  in .  fono  recto,  wie  sie 
im  liturgischen  Chorgebete  uralte  Übung  ist,  und  die 
tiefinnerliche,  meditative  Auffassung  und  den  dadurch 
bedingten  Aufschwung  der  Seele  zu  Gott  zum  Ziele  hat. 
Darimi  sei  diese  Psalmenübertragung  allen  Brevierbetem 
zur  Erleichterung,  Erneuerung  und  A'ertiefung  ihrer  Psal- 
menauffassung besonders  empfohlen. 

In  der  vorliegenden  Sammlung  von  „Liedern  und 
Sprüchen"  ist  so  ziemlich  alles  vereint,  was  sich  an 
hervorragend  lyrischen  Ergüssen  im  A'.  T.  von  Moses 
bis  zu  den  Makkabäern  findet,  und  ohne  weiteren  Kom- 
mentar leicht  verständlich  ist.  Das  Hohelied  und  das 
Buch  Job,  die  eine  Behandlmig  für  sich  beanspruchen, 
sind  nur  durch  einige  Proben  vertreten ;  die  Spruchweisheit 
ist  unter  den  Sannneinamen  .Salomo'  und  .Sirach'  durch 
eine  reiche  Auswahl  der  schönsten  Stellen  berücksichtigt. 
Einen  Hauptteil  stellen  begreiflicherweise  Isaias  und 
Jeremias,  dessen  Klagelieder  sämtlich  übersetzt  sind,  eine 


:>()-, 


21.  Oktober.     TuEOLOGISCllE  RevuE.      1904.     Nr.   i; 


iler  kiibtharsleii  I'erlen  dieser  Üijeriraguiig.  Da.s  X.  1 . 
bot  natürlich  wenig  Ausbeute;  Magnifikat,  Gluria,  Zatliarias' 
Lobgesang  und  Sinic<jns  Stlieidclied.  Zweck,  Anlage  und 
Charakter  dieser  Übersetzung  bringen  es  mit  si<  ii,  daß  uni- 
schreibenile  Wendungen  und  erklärende  oder  sclimiickende 
Einfügungen  nicht  selten  sind.  Diese  Lizenz  muß  s(jlcher 
Übertragung  gestaltet  sein  zur  Erreichung  ihres  Zieles. 
Und  dieses  Ziel  soll  niclit  bloß  das  .sein,  was  der  Über- 
setzer im  Vorwort  zu  den  , Liedern  und  Sprüchen'  allzu 
bescheiden  andeutet :  „dem  geneigten  Leser  müßige  Stun- 
den angenehm  auszufüllen":  nein,  wir  gelrosten  uns  des 
Besseren,  daß  es  recht  vielen  enisler  gerichteten  Geistern, 
auch  der  Laienwelt,  Anlaß  werde,  nach  dem  Brauch  der 
Väter  überhaupt  wieder  mehr  zu  lesen  in  dem  alten, 
heiligen  Buch,  über  dessen  unvergleichlich  kostbare  Lese- 
friicht  ein  gar  beherzigenswertes  Wort  2  Tim.  3,  if)  u.  17 
gc>cliricl)cn   steht. 

Münster  i.   W.  1'.    Hüls. 


Bonwetsch,  G.  Xath.,  Drei  georgisch  erhaltene  Schrif- 
ten von  Hippolytus  licraiisgcgcbcn.  Der  Segen  Jakobb, 
tlcr  Seyeii  Mose;.',  die  Erzählung  von  David  und  Goliath. 
[Texte  lind  Liitersuchungcn  zur  Geschichte  der  altchristlicheii 
l.itteratur,  hrsg.  von  ü.  v.  Gebliardt  und  A.  Hamack,  X.  V. 
Bd.  XI.  Heft  I  a].  Leipzig,  J.  C.  Hinrichs,  1904  (XVI,  9S  S. 
gr.  8°).     M.  5,50. 

Seit  langen  Jahren  schon  waltet  Bonwelsch  mit  un- 
ermüdlicher Sorgfalt  und  goldener  Treue  des  AnUe.s  eines 
Dulmetsciicis  slavisciier  patristischer  Dokumente.  Seine 
neueste  Gabe  bildet  gewissermaßen  die  Fortsetzung  der 
IQ02  erschienenen  Schrift  .^Hippolyts  Kommentar  zum 
Hohenlied  auf  Grund  \-on  N.  Älarrs  Ausgabe  des  grusi- 
mschen  Textes  herausgegeben <  (Texte  und  Untersuchun- 
gen X.  F.  Vin,  2  c).  Der  russische  Philologe  Man 
hat  zum  ersten  Male  die  Aufmerk.samkeil  der  gelehrten 
Well  auf  ein  georgisches  Manuskript  mit  bisher  unbe- 
kannten Schriften  unter  dem  Namen  des  h.  Hippolytus 
Villi  Rom  gelenkt.  Georgisch  oder,  im  Munde  der 
Russen,  grusinisch  heißt  die  luich  wenig  erforschte  Sprache 
des  großen  Volksstammcs,  welcher  das  Land  auf  der 
Südseite  des  Kaukasus  mit  der  Hauptstadt  Tiflis  bewohnt 
und  nunmehr  unter  russischer  Herrschaft  steht.  Das 
Manuskript  stammt  aus  dem  alten  Kloster  Schatlterd  an 
der  SüiKvestgrenze  Georgiens,  befindet  sich  jetzt  im  Be- 
sitze iler  Tifliser  „Gesellschaft  zur  Verbreitung  der  Bil- 
ilung  unter  ilcn  Grusinern"  und  ist  nach  dem  Urteil 
Marrs  in  der  zweiten  Hälfte  lies  10.  jahrh.  geschrieben. 
Der  georgi.sche  Text  erweist  sich  als  ilie  wiirtliche  Wieiler- 
gabe  einer  armenischen  Übersetzung,  welche  anscheinend 
ilirekt,  nicht,  wie  es  sonst  wohl  iler  Fall  ist,  durch  \'er- 
mittluiig  einer  syrischen  Version,  aus  dem  griechischen 
(  >riginale  floß,  i'lirigens  ist  inzwischen,  um  dies  gleich 
liier  anzulügen,  festgestellt  worilen,  daß  das  Schatberder 
Manuskript  keineswegs  allein  dasteht.  Eine  zweite  geor- 
gische Ils  desselben  Inhalts  hat  sich  zu  Jerusalem  ge- 
funden, und,  was  von  größeier  Beileutung  ist,  es  sind 
.luch  zwei  armenische  Hss  gleit  hen  Inhalts,  also  Zeugen 
lies  Lhtextes  iler  georgischen  X'ersioii.  /u  Jerus.ilem  und 
zu   Venedig,  aufgetauchl. 

Aus  dem  Schatbcriler  Manuskripte  \errifl'cnlliclitc 
Man  iinM  ilen  georgischen  Text  des  Koinmentare-- 
MiplHilyts  zum  Hohenliedc  und  übersetzte  denselben 
/iigleich   ins   Russische,   und   lioiiwelsch   ln;eilte  sich,  die.se 


russische  Übersetzung  mi>gliclisl  genau  ins  DeuLscIie  zu 
übertragen.  Auf  Veranlassung  Haniacks  hat  dann  der 
russische  Theologe  \'.  Karbelov  noch  drei  weitere  Schrift- 
chen Hippolyts,  über  den  Segen  Jakobs  (Gen.  41) ),  den 
Segen  Moses'  (Deut.  331  und  die  Erzählung  von  David 
und  Goliath  (i  Ki">n.  17),  nach  dem  Sihaiberder  Manu- 
skripte ins  Russische  übersetzt,  und  Bfinwetsch  hat  nun 
auch  diese  nicht  an  die  <  »ffentlichkcit  getretene  Über- 
setzung in  ein  ileulsches  Gewand  zu  kleiden  sich  l>einühi 
Diesmal  gestaltete  .sich  nümlich  seine  Aufgabe  besijnders 
schwierig.  Er  selbst  betont  zu  Eingang,  mit  einem  weh- 
mütigen Seitenblick  auf  die  erwähnten  armenischen  Hss: 
„Was  ich  nun  vorzulegen  vennag,  darf  den  Anspruch 
erheben,  durchaus  nur  als  eine  Vorarbeit  angesehen  zu 
werden"  (S.  HI).  Die  Übersetzung  Karbelo\s  war  wieder 
und  wieder  schlechterdings  unverständlich,  und  Karbelovs 
Vorlage  oder  das  Schatberder  Manuskri])t  wies  auch 
schon  arge  Schäden  auf.  In  der  Schrift  über  den  Segen 
Jakobs  wird  bei  Bonwetsch  zweimal  (S.  i.  12)  eine  ..Lücke*" 
j  konstatiert,  welche  schon  in  dem  Manuskripte  als  solche 
I  kennbar  gemacht  zu  sein -scheint.  Die  Abhandlung  über 
I  den  Segen  Moses'  ist  durch  den  Ausfall  zweier  Blätter 
I  des  Manuskriptes  stark  verstümmelt  (S.  ,50).  Nur  ilie 
Predigt  über  David  und  G')liath  —  daß  es  sich  mn  eine 
Predigt  handelt,  erhellt  schon  aus  der  wiederholten  An- 
rede „Geliebte"  iS.  85.  qi)  —  ist  verhältnismäßig  gut 
erhalten:  sie  muß  in  ihrer  ursjjrünglichcn  Gestalt  eine 
glänzende  oratorische  Leistung  ilargestelll  haben. 

Die  Ecluheit  der  Schriften  erklärt  BonweLsih  mit 
Recht  für  völlig  gesichert.  „Alle  drei  Schriften  tragen 
unzweideutige  Merkmale  der  Herkunft  von  Hippolyl  an 
sich.  Die  Übereinstinunungen  mit  ilen  anerkannt  echten 
Schriften  Hippolyts,  besonilers  mit  Df  antichrislo,  genügen 
zum  Beweis"  (S.  IV).  Kein  Berufener  wiril  Widerspruch 
erheben.  Durch  diese  Schriften  tont  deutlich  erkennbar 
der  Klang  der  Stimme  Hippolyts.  Mag  es  den  Ver- 
fasser noch  so  sehr  reizen,  den  ..tieferen  Geheimnissen" 
der  alttestamentlichen  (.ieschichtserzählung  nachzuforschen 
und  zu  diesem  Enile  sich  in  die  luftigen  Höhen  der 
Allegorese  und  Typologie  aufzuschwingen,  er  bleibt  doch, 
in  greifbarem  Gegensatz  zu  den  Alexandrinern,  der  Ijo- 
sonnene  Abendländer,  welcher  ernstlich  darauf  bedacht 
ist,  den  festen  Boden  der  Jedesmaligen  historisihen 
Situation  nicht  aus  ilem  Auge  zu  verlieren.  Gelegentlich 
der  Segensworte  Jakobs  über  Rüben  i^Gen.  40, 3»  spricht 
er  sich  in  kräftigen  Worten  gegen  solche  Exegctcn  aus 
—  „Einige",  sagt  er  — ,  welche  alles  „auf  ilen  Erlöser 
übertragen"  (S.  18).  Dazu  kommt,  daß  die  Schrift  ütH?r 
den  Segen  Jakobs,  wie  B.  an  der  Hanil  des  georgischen 
Textes  luichweisen  konnte,  schon  von  ilem  allen  Freunde 
und  Interpreten  Hippolyts,  .\mbrosius  (üt  hfufdicliombin 
patriairliariiin).  .sowie  auch  von  dem  nin-Ji  immer  nicht 
ausgemiltelten  \'erfasser  der  sog.  Tractahis  Orii;tnis  dt 
libris  s.<.  scriphtrariim  (traft.  6)  fleißig  benüt/t  worden 
ist.  Überraschenil  aV>er,  ja  auf  den  ersten  Blick  ganz 
befremdend  ist  das  N'erh.'iltnis  ilei  neuen  Texte  zu  unserem 
bisherigen  Besiaiiile  an  HipiMlylus- Fragmenten.  Von 
der  Treiiigt  über  David  und  tioliath  freilich  war  l»is  zur 
Entdeckung  lies  .sj^hatbenler  M.muskriptes  nicht  das 
mindeste  bekannt.  Zu  dem  S^cii  J;di"'bs  jedin:!»  i>dcr 
zu  (.Jen.  40  sind  in  der  neuen  Berliner  Hip|vi|ytus- Aus- 
gabe ^I,  :;,  5,S— fi*  nicht  weniger  ;ds  45  griechische 
Katenenfragmente    /.usammengestellt.    welche    im    gTv«Bcn 


öo;) 


21.  Oktober.      TmEOLOGISUHE   RevUE.      1904      Nr.   17. 


.Tltl 


1111(1  giiiizeii  zu  einer  Beanstandung  ihrer  Echtheit  keinen 
Anlaß  zu  geben  schienen,  und  diese  Fragmente  zeigen 
dem  georgischen  Te.xte  gegenüber  neigen  x'ereinzelten 
.Anklängen  eine  weitgehende  Differenz  und  Diswananz. 
.\ußer  dem  Segen  Jaki)l)s  femer  behandelt  die  erste 
Schrift  einleitungsweise  auch  den  Segen  Isaaks  (Gen.  2j\, 
über  dessen  .Auslegung  ilurcii  Hippolytus  ein  lilngeres 
Referat  von  llierüiiymus  (in  der  Berliner  .Ausg-abc  I,  2, 
,S4  f.)  vorliegt,  und  manclif  Züge  dieses  Referates  finden 
in  dem  georgi.schen  Texte  keinerlei  Bestätigung.  Zu 
Deut.  ,53  -.54  endlich  glaubte  die  Berliner  .\usgabc  (I, 
2,  8.5  f.)  wenigstens  drei  griechische  Fragmente  mitteilen 
zu  können,  und  in  der  georgischen  Erklärung  des  Segens 
Moses"  kehrt  nicht  ein  einziges  dieser  Fragmente  wieder. 
Erfreulicherweise  hat  sich  B.  durch  diese  anschei- 
nenden Widersprüche  nicht  beirren  la.sseu.  Der  geor- 
gische Text,  lautet  seine  Li")sung,  beansprucht  eine  aus- 
schlaggebende .Autorität.  Jene  drei  Fragmente  sind  über- 
haupt mit  L'nrecht  auf  Deut.  33— -34  bezogen  worden; 
ihre  gemeinsame  Aufschrift  fx  ror  h'tyov  rov  hV  fijv 
(ohtfv  Tijv  fif/nhjv  ist  nach  Maßgabe  des  alten  Sprach- 
gebrauchs zu  übersetzen  :  „aus  der  Schrift  auf  das  Lob- 
lied Kloses'  (Deut.  32i'':  diese  Schrift  aber  hat  mit  der 
Schrift  über  den  .Segen  Moses"  nichts  zu  tun.  Die  weitere 
Behauptung,  daß  die  griechischen  Kalenenfragniente  zum 
Segen  Jaktibs  durch  den  georgischen  Text  zum  großen, 
ja  vielleicht  zum  größten  Teile  der  Unechtheit  überführt 
werden,  alsr>  einer  gründlichen  .Sichtung  und  Säuberung 
bedürfen,  halte  ich  gleichfalls  für  durchaus  zutreffend. 
Auf  die  Vermutung,  der  Verfasser  der  betreffenden  Kalene, 
I'rokopius  von  Gaza,  habe  vielleicht  nur  eine  sjiätere 
Überarbeitung  der  Schrift  Hippolyts  zur  Hand  gehabt, 
würde  ich  verzichtet  haben.  Es  ist  vielmehr  wieder 
einmal  bewiesen  worden,  daß  den  Lemmata  der  Katenen 
gegenüber  große  Vorsicht  geboten  ist,  solange  nicht  alte 
Hss  zur  Verfügung  stehen.  Dagegen  kann  ich  mich  mit 
dem  abweisenden  Urteil  Bonwetschs  über  das  angezogene 
Referat  des  h.  Hieronymus  nicht  befreunden,  und  da 
gerade  diese  Frage  für  die  \\"ürdigung  der  Schrift  über 
den  Segen  Jakobs  von  besonderer  Tragweite  ist,  so  mag 
es  gestattet  sein,  etwas  näher  auf   dieselbe  einzugehen. 

Die  Schrift  über  den  Segen  Jakob.'i,  ist  vorliin  gesagt  worden, 
handelt  einleitungsweise  auch  über  den  Segen  Isaaks.  Der  Aus- 
druck war  der  .Auffassung  Bonwetschs  angepaßt.  Die  Sache 
liegt  wie  folgt.  Gleich  hinter  den  ersten  Säuen,  in  welchen  die 
Hille  des  Himmels  zu  eiuer  entsprechenden  Erklärung  des  Segens 
Jakobs  angerufen  wird,  klafft  eine  Lücke  (S.  i).  Die  folgenden 
Sätze  sprechen  von  Jakob  und  Esau  und  dem  Segen  Isaaks. 
„Offenbar",  bemerkt  B.,  „hat  hier  eine  L'mstellung  stattgefunden". 
\"ermutlich  ist  die  Erklärung  des  Segens  Jakobs  eröffnet  worden 
mit  einem  Rückblick  auf  das  frühere  Leben  Jakobs.  Kaum  aber 
ist  das  eigentliche  Thema  wieder  aufgenommen  und  von  neuem 
eine  Erklärung  des  Segens  Jakobs  angekündigt  (S.  4),  so  wird 
abermals  auf  den  Segen  Isaaks  zurückgegriffen:  „Eine  ähnliche 
Weise  aber  finden  wir  auch  bei  dem  seligen  Isaak,  der  den 
Jakob,  seinen  jüngeren  Sohn,  segnete  und  alles  ihm  übergab" 
(S.  4  f.).  Und  nun  folgt  eine  längere,  durch  eine  Lücke  (S.  12) 
unterbrochene  .Auslegung  des  Segens  Isaaks  über  Jakob  und  Esau 
(S.  5  — 14).  Jetzt  erst  wendet  sich  der  Verfasser  wieder  seinem 
"fhenia  zu  mh  den  Worten :  „Da  jetzt  schon  verstanden  sind 
die  Weissagungen  des  Isaak,  kommen  wir  auch  zu  den  Segnungen 
Jakobs,  welche  sich  beziehen  auf  seine  Söhne."  So  schreibt  B. 
(b.  14).  Er  hat  sich  eine  kleine  Änderung  des  Wortlautes  er- 
laubt. In  seiner  russischen  Vorlage  stand  niclit  „kommen  wir", 
sondern  „er  kommt".  Das  „kommen  wir"  wäre  die  Sprache 
des  Autors.  Das  „er  kommt"  würde  auf  einen  Referenten  hin- 
deuten, welcher  den  Autor  redend  einführt.  Wie  immer  es  sich 
indessen  damit  verhalten  mag,  die  Auslegung  des  Segens    Isaaks 


liegt  abseits  des  im  Thel  angegebenen  und  eingang-.  vom  \'er 
fasser  selbst  ins  Auge  gefaßten  Gegenstandes :  sie  scheint  anders- 
woher in  die  Schrift  über  den  Segen  Jakobs  herübergenommen 
worden  zu  sein.  Nun  steht  fest,  daß  Hippolytus  auch  den  Segen 
Isaaks  ausführlich  erklän  hat,  und  zwar  höchstwahrscheinlich  in 
einer  besonderen  .Monographie.  Die  Mitteilungen  des  h.  Hiero- 
nymus über  Hippolyts  Erklärung  des  Segens  Isaaks  lassen  auf 
eine  sehr  reichhaltige  Quelle  schließen,  reichhaltiger  als  jcne- 
Auslcgung  des  Segens  Isaaks  auf  den  ersten  Blättern  der  Schrift 
über  den  Segen  Jakobs.  B.  gibt  zu  bedenken:  „Vor  allem  läßt 
sich  nicht  bestimmen,  inwieweit  Hieronymus  eine  treue  Wieder- 
gabe sich  hat  angelegen  sein  lassen"  (S.  V).  Das  ist  richtig. 
.Allein  der  Bericht  selbst  ist  zwar  nicht  frei  von  Flüchtigkeits- 
spuren, hinteHäßt  aber  den  Eindmck  voller  Zuverlässigkeit,  und 
der  georgische  Text,  weit  entfernt,  ihn  irgendwo  Lügen  zu 
strafeu,  beglaubigt  ihn  und  erläuten  ihn,  wo  immer  er  mit  ihm 
zusammentrifft.  Wenn  daher  auch  Stellen  vorkommen,  an  wel- 
chen der  Bericht  über  den  Rahmen  des  georgischen  Textes 
hinausgeht,  so  ist  in  erster  Linie  mit  der  Möglichkeit  zu  rechnen, 
daß  die  ErkläRing  Hippolyts  Hieronymus  vollständiger  vorgelegen 
hat,  als  sie  TTns  jetzt  in  dem  georgischen  Texte  entgegentritt. 
B.  fährt  fort :  „.Auch  könnte  Hieronymus  aus  dem  ihm  bekannten 
Genesiskommentar  Hippolyts  geschöpft  haben"  CS.  V).  Das  ist 
gänzlich  ausgeschlossen.  Einen  über  die  gesamte  Genesis  sich 
erstreckenden  Kommentar  Hippolyts  —  einen  solchen  meint  B. 
—  hat  weder  Hierommus  noch  irgend  ein  anderer  Schriftsteller 
der  Vorzeit  gekannt.  Einen  solchen  Genesiskoramentar  Hippolvts 
hat  es  überhaupt  nicht  gegeben.  Ich  habe  diese  .Ansicht  früher 
schon  venreten  (Gesch.  der  ahkirchl.  Lii.  II,  524;,  und  jüngst 
hat  Harnack  sich  in  demselben  Sinne  ausgesprochen  (Gesch.  der 
altchristl.  Lit.  II,  2,  242J.  Kein,  geschöpft  hat  Hieronymus 
allem  .Anscheine  nach  aus  einer  Sclirift,  welche  sich  speziell  und 
ausschließlich  mit  dem  Segen  Isaaks  befaßte,  einer  Parallele  zu 
den  Schriften  über  den  Segen  Jakobs  und  den  Segen  .Moses". 
Die  Existenz  einer  solchen  Schrift  aber  verbürgt  Hippoivtus  selbst. 
Die  Abhandlung  über  den  Segen  .Moses'  hebt  in  dem  georgischen 
Texte  mit  folgendem  Salze  an  —  ich  gebe  den  Satz  vollständig 
wieder,  weil  derselbe  zugleich  geeignet  erscheint,  schon  einen 
gewissen  Einblick  in  den  Inhalt  unserer  Schriften  zu  vermitteln  — : 
„Da  in  den  ersten  Büchern  .gesagt  ist  von  den  Segnungen 
des  seligen  Isaak,  die  zu  seinen  Söhnen  geschehen  sind,  und 
die  Bedeutung  der  Dinge,  die  geschehen  sind,  nicht  verschwiegen 
(worden),  und  auch  die  des  Jakob,  die  zu  seinen  zwölf  Söhnen, 
kundgetan  und  auf  solche  Weise  enthüllt  ist,  was  das  für  Segnun- 
gen sind,  die  geschahen,  und  an  wem  sie  sich  erfüllten,  und  was 
die  Weissagungen  sind,  und  an  wem  sie  in  Erfüllung  gingen,  so 
fange  ich  jetzt  an  zu  erklären  durch  die  Gnade  des  Herrn  auch 
die  C,aus  den"?)  Segnungen  des  Moses,  wie  er  die  zwölf 
Stämme  segnete  und  nichts  vergaß"  (S.  47).  Leider  ist  das 
Georgische  auch  mir  eine  terra  inco<inita.  Will  man  die  Worte 
„in  den  ersten  Büchern"  pressen,  so  würde  man  ein  in  mehrere 
Bücher  abgeteiltes,  aber  einheitliches  und  geschlossenes  Werk 
anzunehmen  haben,  w-elches  der  Erläuterung  der  Segnungen  und 
^^■  eissagungen  Isaaks,  Jakobs  und  Moses'  gewidmet  gewesen 
wäre.  Es  wird  indessen  auch  wohl  die  Übersetzung  „in  frühe- 
ren Büchern"  gestattet  sein,  so  daß  auf  ältere  Schriften  ver- 
wiesen wird,  welchen  nunmehr  eine  Schrift  über  den  Segen 
Moses"  gleichsam  als  neues  Glied  derselben  Kette  angereiht 
werden  soll.  .Auf  alle  Fälle  aber  werden  wir  berechtigt  sein, 
Hippolytus  ein  „Buch"  über  den  Segen  Isaaks  und  ein  anderes 
„Buch"  über  den  Segen  Jakobs  beizulegen,  und  damit  haben  wir 
gefunden,  was  wir  suchten,  eine  eigene  Monographie  über  den 
Segen  Isaaks.  Diese  Monographie  hat  Hieronymus  als  Quelle 
gedient,  und  dieser  Monographie  entstammt,  glaube  ich,  auch 
die  Auslegung  des  Segens  Isaaks  zu  Beginn  der  Schrift  über  den 
Segen  Jakobs.  Sie  ist  jedoch  nur  ein  Rest  des  ursprünglichen 
Ganzen:  sie  besteht  aus  Bruchstücken  eines  abgekürzten  und 
zusammengezogenen  Textes.  Zu  Eingang  der  Erklärung  des 
Segens  Jakobs  hatte  der  Verfasser  auf  den  Segen  Isaaks  Bezug 
genommen.  Das  wird  der  Anlaß  gewesen  sein,  sei  es  nun  für 
den  georgischen,  sei  es  schon  für  den  armenischen  Übersetzer, 
don  die  noch  vorhandenen  Trümmer  der  Monographie  über  den 
Segen  Isaaks  einzuschalten. 

München.  O.  Bardenhewer. 


r>ii 


21.  ukiobci.    Theologische  Revue.     19u4.    Nr.  17. 


:j1-j 


1 


Grabniann,  Or.  .Manin,  l'ricMcr  ÜL-r  Diü/.chc  Hiclibtatt,  Die 
Lehre  des  h.  Thomas  von  Aquin  von  der  Kirche  als 
Gotteswerk.  Ilirc  .Sltllung  im  tlioniistisclicn  .System  und  in 
der  Gcscliichtc  der  niitielalterlichen  Theologie.  Kegensburg. 
Verlag.sanst.ih  vorm.  G.  J.  Manz,   1903  ('327  S.  gr.  8°).     M.    (. 

Der  Verfasser,  weicher  in  der  um  die  Regeneration 
dci  .Siholastik  selir  verdienten  .Schule  von  EichstKtt  für 
die  l'hilosi)i)liie  und  Theologie  des  li.  Thomas  begeistert 
wurde,  hat  schon  durch  andere  Publikationen,  z.  B.  durch 
die  Schrift  Der  Genius  tlcr  Werke  des  h.  Thomas  und 
die  (lottesidec'  als  gründlicher  Kenner  der  Lehren  des 
Docior  Angeltciis  sich  bewährt.  In  der  vorliegenden 
Schrift  hat  er  sich  keine  leichte  Aufgabe  gestellt:  denn 
in  keinem  Werke  des  h.  Thfjmas  findet  sich  eine  all- 
seitige, systematische  Darlegung  der  Lehre  von  der  Kirche, 
wie  sie  in  neueren  dogmatischen  und  apologetischen 
Werken  üblich  ist.  „Die  Kirche  wurde  iiii_Mittelalter 
iKicli  nicht  iti  ihrem  Wesen  und  in  ihrer  Autorität  in 
(lein  Maße  ilirekt  und  offen  angegriffen  und  negiert,  als 
wie  dies  .s]«lter  ilcr  Fall  war.  Die  Sciiolastiker  sahen 
sich  deshalb  auch  nidit  voranlaßt,  die  ilmcn  selbstver- 
ständliche .Autorität  der  Kirche  in  förmlichen  Traktaten 
zu  en'irtern  oder  der  Lehre  von  der  Kirche  eine  bevorzugte 
Stelle  im  Ürgaiii.smus  ihrer  Summen  und  Sentenzenwerke 
einzuräumen"  (S.  2).  Der  ^'erf.  hat  nun  die  in  sämt- 
lichen Werken  des  Lehrers  zerstreuten  Gedanken  über 
die  Kirche  als  (Jotteswerk  gesammelt  und  .systematisch 
dargestellt.  Der  historischen  Betrachtungsweise  Rechnung 
tragend,  /.ei),'!  G.  zudem  in  einer  geschichtlichen  Einlei- 
tung und  in  den  einzelnen  Teilen  des  Buches,  wie  die 
Lehre  des  h.  Thomas  von  der  Kirche  aus  der  Patristik 
und  Frühscholastik  hervorgewachsen  ist  und  wie  sie  auf 
spätere  Auffassungen  eingewirkt  bat.  Der  Verf.  benutzte 
dazu  teils  gedrucktes,  teils  handschriftliches  Material : 
letzteres  scluipfte  er  aus  italienischen  Bibliotheken,  nament- 
lich  aus  der  vatikanischen. 

Die  inhaltrelche  Schrift,  welclie  durch  ein  \'orwort  und 
durch  eine  von  Prälat  Dr.  l'runer  verfaßte  trefiliche  Einführung 
eingeleitet  wird,  ist  in  sechs  Kapitel  eingeteilt.  Das  l.  Kap.  ist 
überschrieben  „Die  Stellung  der  Lehre  des  h.  Thomas  von  der 
Kirche  in  seinem  System  und  in  der  Geschichte  der  Theologie' 
(S.  1 — 70).  Kap.  2  spricht  von  dem  thomistischen  Kirchen- 
begrifi"  im  allgemeinen,  wobei  die  Beurteilung  desselben  durch 
neuere  protestantische  'J'heologen  z.  B.  durch  Harnack  der  Kritik 
unterworfen  wird.  Das  3.  Kap.  ist  der  Lehre  von  der  Beziehung 
des  h.  Geistes  zur  Kirche  gewidmet.  Der  h.  Geist  ist  nach  der 
Lehre  des  h.  Thomas  gleichsam  die  Seele  der  Kirche,  Wesens- 
prinzip derselben,  ähnlich  wie  die  vernünftige  Seele  des  Menschen 
Wesensfoim  des  Leibes  ist,  Prinzip  der  Kinheit,  ähnlich  wie  die 
Seele  alle  Teile  des  Organismus  zusammenhält.  Hr  wird  auch 
als  „cur  J'A-clfsiai"  bezeichnet;  wie  vom  Herzen  durch  das  Blut 
das  Leben  in  den  ganzen  Körper  ausströmt,  so  ist  der  h.  Geist 
vom  ersten  Pfingstfest,  dem  Geburtstag  der  Kirche  an,  das  stetige 
Prinzip  des  übernatürlichen  Lebens  in  der  Kirche.  Das  4.  Kap. 
handelt  über  Christus,  das  Daseinsprinzip  der  Kirche.  Der 
Grundgedanke  in  Betrel!  der  Beziehung  Christi  zu  der  von  ihm 
gestifteten  Kirche  ist  der  des  h.  Paulus:  „l-A-rlfsia  <■»/  corpus 
Clirisli"  ;  Christus  ist  das  unsichtbare  Haupt  seines  mystischen 
Leibes,  der  Kirche.  Infolge  der  hypostatisclien  Union  mit  dem 
Logos  ist  die  menschliche  Natur  in  Christus  au.sgestattet  mit  der 
l'ülle  übernatürlicher  Gnaden ;  diese  „griilin  lajiitis"  strömt  nun 
durch  Vermittlung  des  h.  Geistes  auf  die  einzelnen  Glieder  der 
Kirche  über,  welchen  so  die  vom  gottmenschlichen  Erlöser  vei 
dienten  Gnaden  zugewendet  werden.  Die  Wirksamkeil  Christi 
in  der  Kirche  ist  aber  nach  Thomas  nicht  nur  eine  moralische 
durch  Zuwendung  der  V'erdienste,  sondern  eine  physische  in  den 
h.  Sakramenten,  ähnlich  wie  vom  Haupt  des  menschlichen  Leibes 
Hrnplindungen  und  willkürliche  Bewegungen  ausgihen.  Das 
■'>.  Kap.  handelt  von  der  h.  Rucharislie,  dem  Subsistenzgrund  der 
Kirche.     Die  h.   Eucharistie  ist  das  Symbol  und  die  L'rsache  der 


mystischen  \'ereinigung  (Christi  mit  der  Kirche  und  hat  so  für 
das  übernatürliche  Leben  der  Kirche  die  größte  Bedeutung. 
Das  6.  Kap.  endlich  spricht  von  der  Beziehung  der  Gottesmutter 
Maria  zur  Kirche  und  klingt  aus  in  einem  bcgeisieneo  Schlul<- 
wort  über  die  Schönheit  der  Kirche.  Ein  Namenregister  bildet 
den  Schluß  des  Buches. 

Das  Werk,  welches  in  der  theologisclien  Lilteralur 
eine  Lücke  ausfüllt,  /.engl  von  gründlicher  Kenntnis  der 
Philosopliic  und  Theologie  des  h.  Thomas.  Der  Verf. 
zeigt  wiederholt,  wie  Thomas  metaijliysische  Begriffe  und 
Prinzipien  des  .\ristoteles  in  den  spekulativen  Erörterun- 
gen verwertet,  und  macht  so  einleuchtend,  weh  h  bleibende 
Bedeutung  die  Metaphysik  dc-s  Slagirilen  auch  für  die 
Theologie  hat.  ---  Was  liie  historischen  Erörterungen  be- 
trifft, hätten  wir  gewünsciii,  daß  iler  Verf.  iuHrh  etwas 
eingehender  als  es  S.  155  ff.  bezüglich  des  Joachim  von 
Fiüri  geschieht,  die  irrtümlichen  Auffassungen  von  der 
Kirche  charakterisiert  hätte,  welche  im  Mittelalter,  si>ezieli 
im  13.  Jahrb.,  sich  geltend  machten  und  von  Thomas 
kritisch  berücksichtigt  werden.  Der  C'aesaro-Papismu.> 
betrachtete  z.  Li.  im  Investiiurstreit  die  Kirclie  nur  al- 
eine Domäne  des  Staates;  dieser  rationalistischen  .Auf- 
fassung gegenüber  betont  der  Aquinate  den  übernatür- 
lichen Ursprung  und  Charakter  der  Kirche.  Anderer- 
seits waren  die  Spiriiualislen  von  der  Idee  einer  unsicht- 
baren h.  Geist-Kirche  beherrscht :  ihnen  gegenüber  betont 
Thomas  hi  der  Lehre  vom  Piimat,  natnentlicii  al>er  itn 
Traktat  über  das  „sacramenliiin  ordiiiis",  ilaß  die  Kirche 
auch  einen  sichtbaren  Charakter  habe,  nach  tier  Intention 
Christi  von  einem  sichtbaren  Lehr-,  Priester-  und  Hirten- 
amt geleitet  werde. 

Auch  in  der  Gegenwart  machen  sicli  bckanntlii  h 
wieder  diese  beiden  E.xtreme  geltend:  Eine  rationalistische 
Auffassung,  welche  die  Kirche  nur  als  eine  natürliche, 
dem  Staat  untergeordnete  Gesellschaft  betrachtet,  unil 
eine  pseudomystische,  welche  die  Hierarchie  bestreitet 
und  von  iler  Idee  einer  unsichtbaren  Kirche,  eines  all- 
gemeinen Priesterlums  usw.  beherrscht  ist.  So  hat  die 
Lehre  des  h.  Thomas  eine  aktuelle  Bedeutung 
auch  für  unsere  Zeit  uiul  verdient  das  schöne 
Buch  voll  Cirabmann  wärmste  Empfehlung.  In 
einer  Zeit,  in  welcher  munche  Kritiker  immer  nur  d;i- 
Menschliche,  die  menschlichen  Mängel  an  der  Kirche 
aufbauschen,  ist  es  sehr  wohltueml,  die  erhal>eiie,  geist- 
volle, klare  Darlegung  bezüglich  des  übernatürlichen,  gött- 
liclien  Charakters  der  Kirche  Christi  zu  lesen. 

Luzeni.  X.    K  a  u  f  m  .1  n  n. 


Merkle,  Sebastian,  der  Theologie  und  Philosophie  Doktor, 
o.  ö.  Professor  der  Kirchengeschichte  a.  d.  L'niversitjt  Würz- 
burg, Reformationsgeschichtliche  Streitfragen.  Ein  Wort 
zur  Verständigung  aus  .\nlaß  des  Prozesses  Bcriichingen. 
München,  Kirchheinische  Verlagsbuchhandlung,  1904  (.VUl. 
76  S.  gr.  8").     .M.   1,20. 

Im  Herbst  luoj  cröffiute  der  ehemalige  Jesuit  Frei- 
herr .Vdolf  \on  Berlichingen  in  Wür/burg;  seine  'Populär- 
iiistoiischen    \'ortiiige    über    Reformation  Revolution 

und  jtijahrigcn  Krieg«  .  die  er  im  N'erlag  von  Göbel  unil 
Sclieter  in  J^  Heften  1(103^4  veröffentlichte.  Gegen 
Flühjahr  UhM  erschien  nun  eine  Brosihüre,  verfaßt  von 
dem  protestantischen  N'olk.sschullehicr  Jakob  Beyhl :  l'ltra- 
monlanc  tloschichtslügen.  Ein  Wort  iler  .\bwehr  und 
Aufklärung  gegenüber  den  .Xngriffen  »les  Jesuiten  von 
Hcilichiiigen  auf  Luther  unil  die  Kcforniatioii      (.München. 


i 


i)i:'> 


21.  (JkluL)ci.     TllEOLOULSCllE    KeVUE.       19U4.     Nr.   V, 


Ö14 


I.clmiaiin),  in  der  dein  V'cirtraj^endeii  lii>.li)riM,lic  V'ersti'iße 
iiacligowiescii  waren.  Daraufliiii  l>eliau|itele  letzterer,  iler 
V'iilk.ssclmllclircr  liahe  die  Broseliürc  gar  iiiclit  seilest  ver- 
fallt, .siiiiilcrii  ein  Ilintcnnaiin,  und  warf  ihm  außerdem 
Lüge  und  Ignuranz  vor.  Als  er  trotz  einer  brieflichen 
(iegciierUlärung  an  seinen  beleidigentlen  Äußerungen  fest- 
hicll,  stellte  Beylil  Klage,  und  tia  (Mv  lintseheidung  de.s 
.Streites  da\(in  abhing,  welcher  v<in  beitlen  Teilen  in  ilcn 
l-'ragen,  in  ilcnen  einer  dem  andern  KJil.schung  ndcr  Lüge 
oder  Ignoranz  vorwarf,  eigentlich  recht  habe,  mußte  ein 
.Sai.  hvcrständiger  beigezogen  werden,  und  als  solcher  wurde 
Vom  Gerichte  naturgemüß  der  \'ertreter  der  Kirchen- 
gescliichte  an  der  Würzburger  Unixersitäl  bestellt.  Selbst- 
\erstandlicli  handelte  es  sich "  bei  dem  Gutachten  nicht 
um  eine  Beurteilung  der  Reformation  als  .solcher,  sondern 
lediglich  um  niethudologis<  he  Fragen  und  Erforschung 
geschichtlicher  Tatsachen.  Trotzilem  wurde  Merkle  in 
einer  Reihe  von  Tagesorganen,  die  ihr  Parteiinteresse 
gefährdet  glaubten,  meist  unter  groben  Entstellungen,  zum 
Teil  sogar  unter  totaler  Verdrehung  iles  ganzen  Frage- 
punktes, heftig  angegriffen.  So  sah  sich  der  Gelehrte 
gemitigt,  die  Sache  vor  das  Forum  der  Wissenschaft  zu 
f)iingcn  und  sein  Gutachten  in  erweiterter  Gestalt  zu 
xerc'iffentlichen  „zur  Verständigung  derer,  die  noch  \er- 
stiindig  sein  wollen"  (S.  4).  In  der  Tat  kann  sich  von 
der  Gewissenhaftigkeit  untl  Richtigkeit  des  Gutachtens 
nun  jeder  überzeugen,  dem  nicht  das  Gegenteil  zum  vor- 
aus  imumstiißlich    feststeht. 

Worüber  ilie  Schrift  im  einzelnen  handelt,  mögen 
die  Kapitelüberst-liriften  lehren  :  L  Zur  Einleitung.  IL  Quel- 
len und  ,, Quellen".  IIL  Behandlung  von  Quellen  und 
Litteratur.  I\'.  Berlichingen  über  den  Katholizismus  xnr 
iler  Reformation.  \'.  Berlichingen  und  Luther.  1.  Der 
„Fall  Cotta".  J.  Luthers  Brief  an  Albrecht  xon  Mainz. 
,V  Luther  und  Silvester  von  Prierio.  4.  Luther  und 
Cajetan.  5.  Luther  und  Miltitz.  (1.  Luther  in  W'oinis. 
7.  Luther  unil  die  Lüge.  8.  Kleinere  Mißdeutungen. 
Luthers  uml  Berlichingcns  Ürthodoxic.  VL  Das  Nach- 
spiel  des   Prozesses  und  was  es  lehrt. 

Als  Resultat  seiner  Erhebungen  ergab  sich  dem 
Sachverständigen  die  Alternative :  entweder  entbehrt  Ber- 
lichingen jetler  wissenschaftlichen  Schulung  und  Methode 
und  hat  Ixulenlos  leichtfertig  gearbeitet  oder  er  ist  ein 
wissentlicher  Fälscher.  Merkle  hat  bei  der  Gerichtsver- 
handlimg  das  erstere  als  das  Mildere  angenommen.  Ber- 
lichingens  Oberflächlichkeit  und  Entstellungssucht  wendet 
si(  li  nicht  etwa  nur  gegen  Luther  und  die  Reformation, 
sondern  auch  gegen  die  eigene  Kirche.  So  behauptet  er 
/..  R.  \c>n  den  Päpsten  in  den  letzten  200  Jahren  \ur 
Luther,  sie  seien  „lauter  ■Fürstensöhne,  welche  nur  daran 
dachten,  ihre  Neffen  reich  zu  machen,  ihre  Nichten  gut 
zu  verheiraten,  und  überhaupt  ihre  Verwandten  in  fette 
Stellen  hereinzubritigen".  Das  sollen  „katholische  Geschichts- 
forscher si.1  offen  sagen  wie  die  protestantischen" !  (S.  20). 
Daß  die  Ablässe  den  N'erstorbenen  nur  fürbitlweise  zu- 
gewandt werden  können,  erklärt  er  fin-  häretische  Lehre 
(S.  114  f.),  und  doch  steht  sie  in  jeilem  Katechismus. 
Das  „Nachspiel  des  Prozesses"  ist  freilich  ein  lehrreiches, 
aber  kein  schrmes  Stück  Kulturgeschiciite.  .Man  hat  in 
Merkles  Schrift  „Animosität"  gefunden.  In  der  Tal  zittert 
in  ihr  eine  Erregung  nach,  die  Entrüstung  des  leichtfertig, 
gehässig  und  ungerecht  Angegriffenen.  Wenn  man  die 
Melodien    der  Angreifer  kennt,    oder  ihre  Liebenswürdig- 


keiten gar  am  eigenen  Leibe  si  hon  erfaliren  hat,  wird 
luait  jene  Erregung  verstehen.  „Da  wallt  dem  Scliwalien 
auch  sein  Blut",  und  daß  seine  Hiebe  sitzen,  kann  aus 
der  Bro.schüre  erfahren,  wer  es  \orlier  noi  h  nicht  gewußt 
hat.  Diese  Erregung  hat  ihn  aber  in  keiner  Weise  ver- 
leitet, etwa  Tatsachen  zu  entstellen,  und  es  ist,  wie  es  im 
Vorwort  S.  \T  mit  Recht  heißt,  „durchweg  »lie  Macht 
der  Tatsachen,  wekhe  gegen  Herrn  v.  Berlichingen  stellt". 
Das  werden  angesiihls  dieser  Broschüre  auch  die  Blätter 
einsehen,  die  dem  Gelehrten  aus  .seinem  Gutachten  einen 
Strick  drehen  wollten.  Die  ganze  Angelegenheit  ist  eine 
unerfreuliche  Illustration  zu  den  Worten  v.  Funk.s  in  der 
Theol.-Quarialsschr.  18(^7  S.  528:  „Es  gibt  stets  Leute, 
welche  in  der  \\'issenscliaft  mitsjjrecheii  wollen,  ohne  ilie 
erforderlit  hen  Studien  gemacht  zu  haben,  und  die  Zaiii 
ilieser  l'nberufenen  ist  mit  dem  Zeitungswesen  in  der 
letzten  Zeit  erheblich  gewachsen."  Merkle  mag  sich  da- 
mit in  etwas  trösten,  tlaß  es  dem  Meister,  der  diese 
Worte  geschrieben,  seinerzeit  ähnlith  erging,  als  er  es 
für  seine  wissenschaftliche  Gewissens|)fliclit  hielt,  auf  die 
Mängel  des  i.  Bandes  der  ^Geschichte  des  ileut.schen 
Volkes»  Janssens  hinzuweisen.  Auch  er  wurde  damals 
dem  „modernen  Scheiterhaufen  der  Tagespresse"  (Theol. 
Quartalsschr.  iqoo  S.  O40)  überliefert;  nachher  hat  der 
sorg.sam  bessernde  Schüler  jaiissens,  Pitstor,  die  Schwäc'iie 
des  Werkes  tatsächlich  anerkannt.  Der  Vergleich  hirikl 
nur  insofern,  als  es  sich  damals  um  tla.s  Werk  eines 
wirklichen  hervorragenden  Gelehrten  handelte,  nicht  um 
Massenunterhaltungen  eines  t)berflächlichen  Rhetors.  An 
dem  zuletzt  genannten  (Jrte,  wo  v.  Funk  die  Wendung 
mit  Genugtuung  konstatiert,  bemerkt  er  dazu:  „Es  wäre 
zu  wünschen,  der  Fall  möchte  zur  Lehre  dienen  und  die 
Tagespresse  nicht  weiter  zur  Richterin  in  Dingen  sich 
aufwerfen  oder  vtin  interessierten  Leuten  urteile  über 
Dinge  aufnehmen,  die  über  ihre  Kompetenz  hinausliegen. 
Die  Hoffnung  wird  sich  aber  kaum  erfüllen.  In  dieser 
Beziehung  bleiben  die  Älenschcn  sich  immer  gleich." 
Der  Veteran  der  Wissenschaft  hat  mit  seiner  Resignation 
leider  recht  behalten.  Hocherfreulich  aber  ist  es,  daß 
im  vorliegenden  Falle  ein  führendes  norddeut.sches  Organ 
wie  die  Berliner  -^Germania«  (Wissensch.  Beil.  Nr.  ,5(11, 
unumwunden  auf  die  Seite  <les  in  seiner  Ehre  gekränkten 
Gelehrten   tritt. 

Braunsberg.  Hugo   Koch. 


I.  Bachmann,  Phil.,  I.ic.  theol.,  Prof.  der  Theologie  in  Er- 
l.mgen.  Die  Sittenlehre  Jesu  und  ihre  Bedeutung  für 
die  Gegenwart.    Leipzig,  .\.  Deichen  (Georg  Boehme),  1904 

(60  s.  12").    y{.  1,20. 

J.  Girgensohn,  K.irl.  M.ig.  theol.,  Privatdozent  in  Dorpal, 
Die  moderne  historische  Denkweise  und  die  christ- 
liche Theologie.     Ebenda   1904  (61  S.  8").     M.   i. 

I.  In  schöner  Sprache  unil  fließender  Darstellung 
wiril  zuerst  „Die  Sittenlehre  Jesu  nach  ihrem  eigentüm- 
lichen Inhalt"  (S.  2  — 13)  kurz  geschildert  und  zugleich 
ihre  Bedeutung  für  die  unmittelbare  Zeitgenossenschaft 
Jesu  gegenüber  der  pharisäischen  (Gesetzlichkeit  des  Juden- 
tums und  der  „humanitären  Betrachtung  tier  Dmge" 
seitens  der  Heiden  aufgezeigt.  Der  zweite  größere  Teil 
(S.  14 — Oo)  erörtert  ihre  „Bedeutung  für  die  Gegen- 
wart". In  vornehm-sachlicher  Weise  werden  die  Angriffe 
Ladenburgs,    Nietzsches    unti    Tolstois    auf    die  christliche 


öl.") 


21.  Oklohcr.     THEOLOGlSfJHE   RevüE.       1904.     Nr.    17. 


.Siltenlelirc  abgewiesen.  Audi  Nauiiuinu.s  Beurteilung  dii 
Lelire  Jesu  wird  mit  Rcclit  abgelehnt  (S.  38  ff.).  In 
der  Darstellung  und  Wertung  der  Doktrin  über  Arbeit, 
Besitz  und  Kultur  stimmt  B.  im  wesentlichen  mit  Schell, 
Elirhard  und   Mausbach   überein. 

Der  Satz,  daß  „Jesu  Siticnlehrc  tief  durchdrungen  ist  von 
der  Gewißheit  der  völligen  sittlichen  t)hnmacht  des  Menschen" 
(S.  12),  ist*  vom  Verf.  weder  begründet  noch  in  dieser  Form 
richtig.  Der  16.  Artikel  der  Augsburgischen  Konfession  wird 
S.  30  als  „eine  befreiende  Tat"  bezeichnet,  mit  Unrecht,  denn 
die  kirchliche  Lehre  über  die  christliche  Vollkonniienlieit  w.ir 
stets  evangelisch  (vgl.  H.  Denifle,  Luther  und  Lutheriuni  1904 
I  i.)i  tr.).  Dadurch  wird  auch  der  \'orwurf  hinfällig,  daß  „das 
kalhülische  Verständnis  Jesu"  CS.  57)  das  sittliche  'i"un  nicht 
„von  einem  Kndziel  aus"  bestimme.  Selbst  der  vielgeschmähte 
h.  Alfons  V.  Liguori  hat  in  seinem  liüchlein  »Pruticn  ili  amiir 
(ifsii  Crisfou  (1768),  das  bezeichnenderweise  !  Kor.  16,22  be- 
handelt, das  Wesen  der  christlichen  Frömhiigkeit  und  Voll- 
kommenheit in  die  Worte  gefaßt :  „Nicht  Härte  gegen  sich  selbst, 
nicht  Gebet,  nicht  häufiger  Sakramentsempfang,  nicht  .-Mmosen 
sind  das  Wesen  der  christlichen  Vollkommenheit,  sondern  die 
Liebe"  (vgl.  1'.  Meliert,  Der  h.  Alfons  v.  L.  Mainz  1901, 
257  (.).  Gerade  nach  „katholischem  V'erständnis  Jesu"  also 
muß  „alles  sittliche  Tun  von  einem  Endziel  aus  sich  bestimmen". 

Trutz  dieser  Ausstellungen  empfehlen  wir  B.s  Schrifl- 
clien  als  einen  wertvollen  Heilrag  zur  \'erteidigung  der 
Sittenlehre  Jesu. 

2.  In  dem  \  ergangenen  (lii.i  |aiirhuiidert,  dem 
„saeciilnin  hisloriciini",  ist  eine  vfillig  neue  Denkweise  zur 
Herrschaft  gelangt,  nämlich  ilie  historisch-genetische  oder 
historisch-kritische.  (J.  stellt  nun  zuerst  fest,  welch  weit- 
gehenden Einfluß  die  neue  Methode  in  der  modern-pro- 
testantischen Theologie  eilangt  hat  (S.  3  — 17).  „Die 
moderne  liistorisch-relati\istischc  Denkweise  hat,  prinzipiell 
betrachtet,  im  vergangenen  Jahrhundert  das  ge.samte  Ge- 
biet der  historischen  und  e.xegetisclien  Theologie  erobert" 
(S.  10).  Anders  steht  es  auf  dem  Gebiete  der  christ- 
lichen Dogmatik,  wo  die  „dogmatisch-absolutistische  Denk- 
weise" herrscht.  Den  Konflikt  suchen  liic  Reformvor- 
schläge von  Tn'iltsch  zu  beseitigen  (S.  13  ff.).  „Die  alte 
dogmatisch-abst)liitistische  Denkweise  ist  unhaltbar  ge- 
worden, aber  geblielicn  ist  die  (.icwißheit,  in  der  Religion 
mit  der  absoluten,  ewigen  ( iottesmacht  in  \'crkelir  zu 
stehen.  .  .  .  Diese  Religion  ist  das  Ghnstentum"  (S.  10). 
Zu  diesem  Reforiiqilan  Stellung  nehmend,  sucht  sodann 
G.  ilie  Frage  nach  dem  Reihte,  ilas  anerkannt  wird, 
uirI  den  Grenzen  des  historischen  Relativismus  zu  beant- 
worten (S.  18  ff.).  „Mit  der  Anerkennung  der  Gottheit 
Christi  ist  der  feste  l'unkt  gewonnen,  von  ilein  aus  man 
der  kritiscluMi  Arbeit  an  der  .Schrift  mit  Ruhe  zusehen 
kann"  |S,  48).  „Die  geschichtliche  For.scliung  kann  den 
Glauben  an  die  Gottheit  Christi  weder  geben  noch  neh- 
men" (S.  53),  „wir  kommen  zu  diesem  Glauben  durch 
die  praktischen  Wirkungen,  welche  ilas  Wort  der  Schrift 
auf  uns  ausübt,  sei  es  diickt  durch  Lektüre,  sei  es  in- 
direkt durch  eine  l'mformung  in  der  Predigt  oder  sonst 
in   der  Erbauungslitteratur"   (S.   ,57). 

Wir  begnügen  uns  mit  (.lein  einfachen  Referate  über 
die  ernste  wissenschaftliche  Arbeit,  ohne  uns  eiiizumischen 
in  den  Streit,  durch  tien  .,.sich  die  Geister  des  heutigen 
Protestantismus  scheiden"  (N'orw.V  möchten  aber  ilen 
ruhig  abwJlgenden,  vornehmen  Tim  des  Verf.  besonilers 
hervorheben.  Überdies  orientiert  das  Schriftchen  sehr  gut 
über  den  StamI  der  sog.  historisch-kritischen  Methode 
der  Gegenwarl. 

Tübingen.  Anton    K.icli, 


Kleinere  Mitteilungen. 

Kirchliches  Handlexikon,  h  ::  .\^-..jclilagebuch  über 
das  Gesainlgebiet  der  Theologie  und  ihrer  Hiltswissen^chal'len. 
L'mer  Mitwirkung  zahlreicher  Fachgelehrten  in  Verbindung  mit 
den  Professoren  Karl  Hilgenreiner,  Joh.  B.  Nisius  S.  J.  und 
Joseph  Schlecht  hrsg.  v.  Dr.  Michael  Buchberger.  München, 
Allg.  Verlags-Cesellschaft  m.  b.  H.  (etwa  40  Lieferungen  zu  je 
M.  I)."  —  Die  vorliegenden  Hefte  2 — 4  verstärken  den  überaus 
günstigen  Eindmck,  den  schon  das  i.  Heft  hervorrief  (Thcol. 
Revue  1904  Nr.  y  Sp.  277  f.>.  Die  drei  Liefemngen  umfassen 
gegen  1800  Artikel  (Akanthus  bis  Athanasius  d.  Große)  aus  dem 
gesamten  Bereiche  der  kirchlich-theologischen  und  der  angren- 
zenden Wissenschaften.  Hundene  von  Siichwonern  sind  auf- 
genommen worden,  die  man  in  ähnlichen  Wciken  vergeblich 
sucht.  In  dieser  Beziehung  steht  das  K.  H.  unübertroffen  da. 
Auch  die  bei  einem  Lexikon  doppelt  wichtige  technische  Be- 
handlung, die  Übersichtlichkeit  und  die  Akkuratesse  des  Druckes 
verdient  volle  Anerkennung.  Der  geringe  Uaum,  der  für  die 
einzelnen  Artikel  verwendet  werden  kann,  bedingt  natürlich,  daß 
sie  nur  das  Wichtigste  enthalten ;  da  aber  zu  jedem  .\nikel  die 
einschlägige  beste  Litteratur  angegeben  wird,  iO  lindet  man  auch 
für  eine  genauere  L'ntersuchung  die  nötigen  Anhaltspunkte.  Die 
Artikel  stehen  fast  überall  auf  der  Hohe  der  Forschung.  Nur 
weniges  Minderwertige  ist  mit  untergelaufen,  so  namentlich  der 
Art.  Apokr^■phen  mit  der  einfältigen,  in  ilirer  Durchführung 
mehrfach  unrichtigen  Hinteilung  der  neutestl.  ApokrT,-phen  in 
Schriftwerke  von  größerem  und  solche  von  geringerem  An- 
sehen. Zu  Amphilochius  v.  Ikonium  ist  Holls  Buch  zwar  an- 
gegeben, aber  sicher  nicht  benutzt.  Apponius'  Kommentar  zum 
Hohenliede  liegt  seit  1845  in  einer  vollständigen  Ausgabe  vor; 
untersucht  von  Witte  1903.  Bonn  hat  keine  altkatholbch-theo- 
logische  Fakultät  (Sp.  164;. 

»Les  Premiers  chr^tiens  et  l'accusation  de  lese-ma- 
jest6"  betitelt  sich  ein  .\ufsatz  des  l'rof.  C.  Callewaert  ( Brügge  1 
in  der  Hevitf  des  quext iotis  histurirjinx  <i:>i>i  juillfl  ji.  .'> — l'sy. 
Derselbe  nimmt  Stellung  zu  der  Behauptung  Th.  Momm>en> 
(Rom.  Strafrecht.  Leipz.  1899  S.  575  f.),  daß  die  Zugehörigkeit 
zum  Christenglauben  als  Majestätsverbrechen  angesehen  und  be- 
straft worden  sei.  C.  weist  zunächst  nach,  daß  in  der  ältesten 
Kaiserzeit  die  Zugehörigkeit  zur  jüdischen  Keligion  bezw.  die 
Apostasie  eines  römischen  Bürgers  zum  Judenglauben  nicht  als 
Kapitalverbrechen  behandelt  wurde.  Mit  vielem  Geschick  ver- 
wertet er  dabei  die  gegen  den  h.  Paulus  vorgebrachten  Anklagen 
(bes.  Act.  Ap.  XXV  7— XXVI  52).  Alsdann  zeigt  er,  daß  auch 
für  die  Zugehörigkeit  des  christlichen  Bekenntnisses  zu  den 
crimina  laesae  majeslalis  ein  Beweis  nicht  erbracht  sei.  Tcr- 
tullians  AjMlogeticiim  zumal  könne  nicht  zu  Gunsten  von  M.s 
Ansicht  herangezogen  werden:  denn  dessen  Ausdrücke  crimfn 
irreliijlonitiilh,  laesae  reliijimiin,  Ine.iiie  rfiniii/n/i.*.  majnitatix, 
laesae  aiujiisliori.i  iiiajestatis  etc.  seien  nicht  als  juristische  Ter- 
mini, sondern  als  populäre  Schlagwörter  der  Christenteinde  an- 
zusehen. Der  Beweis  hierfür  wird  mit  grol>em  Scharfsinne  ge- 
führt und  scheint  uns  völlig  gelungen.  —  \'on  früheren  Studien 
C.s  über  die  Christenverfolgungen  seien  hier  noch  erwähnt  die 
Aufsätze  in  der  Her.  tl'hist.  rcclrs.  I.  II  (l'JOl,  /i,  77l—7:>7): 
III   (i:>02,  p.   .■.—/.;;  :rJ4—:i4K:    ooi~<;H):    ../.«  i„emieis 

rhretienx  fitrent-il.i  /lersecittrs  pur  r'ilits  ijrneraHjr  011  pttr  mesures 
de  police  ."«  Danach  ist  es  „indiihilahle  qii'ii  In  fi»  du  srronil 
xi^cle  lex  chrrlieiis  i'tuieiit  /«);(;'.<i(ic(,>.'  eii  reiiii  ilr  rraifs  loia 
pi'nalen  ijai  difenilaient  il'rhr  thn'lien'.  Das  erste  Verbot  soll 
wahrscheinlich  von  Nero  stammen.  Diese  Autl'assung  beherrscht 
völlig  auch  C.s  Schrift  »Le  resrril  iVlImlrien  i)  .tfimiriitii  Fun- 
daniigu  (Bruges  190;.  Sep.-Abdruck  vom  Her.  d'hixt.  et  de  litt, 
rel.  1:111:1,  J,  p.  l.y^—js'o.  Dieselbe  bietet  (S.  7—27»  eine 
eingehende  Besprechung  des  kaiserlichen  lülasses  und  vertritt 
dabei  insbesondere  gegen  J.  F.  Weis  (Christenverlbl^uiigen, 
München  1899)  die  Ansicht,  daß  das  Reskript  den  Christen 
gegenüber  die  roerritiu  nicht  kenne,  wohl  aber  eiiK"  regelrechte 
btrafge.setzgcbung,  die  es  nicht  ändern  wolle.  Der  Erlaß  selbst 
gilt  C.  als  echt  (S.  27 — 54),  und  zwar  in  der  Fassunii'  des  Eusc- 
bius  (lllst.  Kerl.  IV  :>).  Der  leM  des  Ruiin  <  HUt.  Kerl.  IV  !0 
könne  nicht  d.i-.  Driginal  sein,  da  diejenige  Fassung  als  die 
richtigere  zu  gelten  habe,  welche  für  die  Christen  am  ungünstigsten 
sei  bezw.  Erläuterungen  aufweise  (S.  54  —  42).  —  In  der  Ab- 
handlung "/..i"  di'lil  de  Chritttlaitisme  ditHü  les  deiijr  prcmitm 
.-■iV./i-.v"  "( Wrc.  de.i  ipusl.  Iihl.  I.  74,  J'JOS  jnilt.,  p.  ?f<— ö.V  legt 
C.  dar,  dal>  nach    rertullian  die  Christen  einzig  wegen  ihrer  Zu- 


017 


21.  Oktober.     TuEOLüUlbCHE   RevuE.      1901.    Nr.   17. 


.018 


gfhörif^kcil  zum  Cliri>li;iituiiic  vcrurlcilt  worden  .seien,  niciu  etwa 
wegen  der  \'erweigeriing  des  Götter-  oder  Kaiserkultes.  Letzteres 
.sei  nur  „im  .lii/iir  ilf  cliri«li(itii.iiiif"  gewesen.  —  Die  Studien 
(Is  zeichnen  sich  aus  durch  eine  gute  Beherrschung  und  tüchtige 
Verarbeitung  des  einschlägigen  Nlaleriales.  Sie  enthalten  auch 
niajiche  neue  und  treffhclic  Begründung ;  aber  gleichwoiil  sclieint 
uns  die  völlige  .'Ablehnung  der  coercilio  bei  den  Chrislenprozessen 
noch  nicht  gerechtfertigt.  C.  Lübeck. 

In  der  Wissenschaftlichen  Beilage  zum  Jaha'sberichte  des 
Sophien-Uealgymnasiums  zu  Berlin  (1904.  Weidmannschc  Buch- 
handlung. 5)  S.  .(")  handelt  Hermann  Frankfurth  über 
"Augustin  und  die  iSynode  zu  Diospolis«.  Die  ."Abhandlung 
enthalt  neben  der  Darstellung  der  synodalen  \'org.inge  eine  ein- 
gehende Analyse  und  \\'ürdigung  der  Schrift  .\ugustins  De  ijc-ilix 
l'e/fii/ii,  welche  (S.  II)  „wohl  nicht  \or  der  zweiten  Mälfte  des 
Jahres  416"  abgefaßt  wurde  (Bdrdenhewer,  l'atrol.  "  S.  428: 
1-äide  417).  .Augustinus  wird  (S.  25)  als  geistiger  Urheber  der 
Svnode  bezeichnet.  Die  bei  Hieroni/in.  Dial.  c.  J'elay.  I  er- 
wähnte Trostschrift  des  l'elagius  an  eine  Witwe  (vgl.  iliinni, 
Cmir.  I'iill.  II  ^1/  II.  i)  ist  nach  F.  „vielleicht  eine  unter  dem 
Namen  des  l'elagius  in  Umlauf  gebrachte  Fälschung"  CS.  i  ( 
.\nm.   1).  C.  Lübeck. 

.Vis  Festschrift  zur  Klfhundertjahrfeier  des  Königlichen  Gym- 
n.isiuni  Carolinum  zu  Osnabrück  erschien  von  Professor  Dr. 
Julius  Jaeger  unter  dem  l'itel  «Die  Schola  Carolina  Osna- 
brugensis.  Line  Geschichte  der  dortigen  Donischuie  und  ihrer 
Hiuwicklung  von  Karl  dem  Großen  bis  in  unsere  Zeit"  (Osna- 
brück, G.  Pillmeyer,  1904.  127  S.  Lex.  S".  M.  2J,  die  nicht 
bloß  eine  prächtig  ausgestattete  und  mit  zahlreichen  Illustrationen 
geschmückte  Frinnerung  an  die  freilich  durch  eine  unechte  Ur- 
kunde vom  19.  Dez.  804  fixierte  Feier  ist,  sondern  auch  durch 
die  sorgfältige  Sammlung  und  Benutzung  der  Quellen  geschicht- 
lichen Wert  besitzt.  l"ür  das  Mittelalter  fließen  diese  spärlich, 
reicher  schon  für  das  16.  Jahrb.,  in  dem  die  Schule  bei  den 
religiösen  WMrren  wechselndes  Geschick  hatte.  In  ein  neues 
Stadium  ihrer  Fntwicklung  trat  sie  unter  dem  Bischof  Eitel 
Friedricli  von  Holienzollern  (1625  —  i62j},  der  sie  den  Jesuiten 
übergab  und  unter  seinem  Nachfolger  Franz  \\"ilhelm  von  Warten- 
berg, der  mit  ihr  eine  .Akademie  verband.  Die  am  25.  Okt. 
1632  feierlich  inaugurierte  Gründung  wurde  zwar  schon  nach 
einem  Jahre  infolge  der  Iiroberung  Osnabrücks  durch  die  Schwe- 
den vernichtet,  aber  ein  philosophischer  Kursus  bald  nach  dem 
Kriege  wieder  dem  Gvmnasium  angegliedert.  1*. 

Zu  Denirtes  Lutherwerk  hatte  Lic.  theol.  Dr.  W.  Köhler, 
Privatdozent  an  der  Universität  Gießen,  zunächst  in  zwei  .\rtikcln 
der  »Christi.  Welt«  (1904  Nr.  9  u.  10),  dann  in  erweiterter 
1-orm  in  seiner  Schritt:  »Ein  Wort  zu  Denifles  Luther» 
(Tübingen,  Mohr,  ig04,  \'I11  u.  49  S.  gr.  8")  Stellung  genom- 
men, scharf,  zu  manchem  entrüstet,  anderes  aber  auch  anerken- 
nend und  im  ganzen  so,  daß  Denifle,  der  im  Vorwort  zur  2. 
.Auflage  der  i.  .Abteilung  seine  Rezensenten  hart  anläßt,  ihn  den 
'vernünftigsten  seiner  Gegner  nennt.  Mit  Geiiugtuimg  äußert 
sich  Köhler  in  Nr.  37  der  »Christi.  Weh«  über  .Änderungen  und 
Verbesserungen,  die  diese  2.  .Auflage  erfahren  hat.  .Angenehm 
falle  auf  „die  strafle  Konzentrierung  des  Stofies,  der  Fortfall  des 
Sprunghaften,  disziplinlosen  Hin-  und  Herfahrens"  und  als  „wich- 
tige Folge,  dal>  alle  die  Interjektioner^  der  ersten  .Auflage  —  und 
es  waren  in  erster  Linie  empörende  .Ausfälle  gegen  Luther  oder 
die  evangelischen  Theologen,  die  mit  der  Sache  gar  nichts  zu 
tun  hatten  —  fortgefallen  sind."  „.Auch  inhaltlich  ist  geändert  .  ., 
so  daß  die  .Auflassung  Luthers  durch  Denifle  eine  ganz  wesent- 
lich anständigere  geworden  ist  .  .  und  was  bei  der  ersten  .Aus- 
gabe zu  glauben  schwer  wurde,  daß  Denifle  , keine  Brandschrill 
unter  das  Volk  werfen'  wollte,  vielmehr  der  Wissenschaft  dienen, 
wird  man  ihm  jetzt  glauben."  In  dem  Streichen  der  berührten 
.Ausfälle  sei  freilich  nur  halbe  .Arbeit  geschehen.  P. 

Finen  Beitrag  zu  einem  anderen  Kapitel  der  Kirchengeschichte, 
zur  Geschichte  der  christlichen  Charitas  gibt  Prof.  Dr.  V.  Huys- 
kens :  »Das  St.  Clemens-Hospital  zu  Münster.  Seine 
Gründung  (1751. —  '7541  und  Entwicklung  (1754— 1904J.  Fin 
geschichtlicher  Überblick.  Festschritt  zum  ijojährigen  Bestehen 
des  am  Feste  Maria  Geburt,  Sonntag,  8.  September  1754  feier- 
lich seiner  Bestimmung  übergebenen  Krankenhauses"  (46  S.  4"). 
Die  gut  geschriebene  und  dem  .Anlaß  entsprechend  ebenlalls 
reich  illustrierte  .Arbeit  schildert  auf  Grund  ungedruckten  Mate- 
rials des  Stadtarchivs  und  Kgl.  Staatsarchivs  zu  .Münster  zunächst 
die    mancherlei    Schwierigkeiten,    mit    denen    die  Stiftung  in  der 


I  ersten  Periode  zu  ringen  halte,  so  lange  die  barmherzigen  Brüder 
j  an  ihr  wirkten,  ihre  prekäre  und  bedrohliche  Lage  zur  Zeil  der 
I  französischen  Okkupation  und  dann  die  rasche  und  glückliche 
I    Entwicklung,  seitdem  die  von  dem   Generalvikar  (Clemens  .August 

von  Droste  (dem  späteren  F^rzbischof  von  Köln)  gestiftete  und 
!   geleitete    Genossenschaft    der    barmherzigen    Schwestern    in    das 

Krankenhaus  eingezogen  war  (1820;.  P. 

In   5.,  wenig  veränderter  .\uflage  erschien  das  goldene  Büch- 
1    lein  »Das  geistliche   Leben.      Blunienlese    aus    den    deutschen 
I    Mystikern  und  Gottesfreunden  des   14.  Jahrhunderts  von  P.  Hein- 
rich Seuse  Denifle    O.    Pr.     Graz,    Ulrich  Mosers  Buchhandlung 
(J.  .Meyerhofi").   1904  (XVI,  695  S.   16").     .M.  3."   —  Uutid  2jtKi  . 
Sentenzen  aus  (!en  Schriften  der  deutschen  Mystiker  des  14.  Jahrii., 
besonders  Taubers  und  Heinrich  Seuses,  sind  von  D.,  dem  vortrefl- 
lichsten  ■  Kenner    der    .Mystik    jener  Zeit,  in    diesem   Büchlein  zu- 
sammengestellt   worden,    so  daß  sie  eine  vollständige    .Anleitung 
I   geben,    auf  den  drei   Wegen   der  Reinigung,  der  Erleuchtung,  der 
Vereinigung    die    christliche    X'ollkonnnenheit    zu  erreicheri.     Die 
I    einfache,  anniutige  und  doch  so  kraftvolle  Sprache  jener  Gottes- 
I    freunde,    die  von    dem  Hrsg.    nur    soweit    es    unbedingt  geboten 
;    war  modernisiert  worden    ist,    läßt    die    ernsten  .Mahnungen    zur 
j    Entsagung  und  X'eHeugnung.   zur  Nachfolge  Christi,  zum  Streben 
nach  dem  Frieden  und  der  Ruhe  in  Gott  um  so  herzlicher  klin- 
gen und  um  so  nachhaltiger  wirken.     Das  Büchlein    ist  auch  für 
]    solche,  „die  in  der  Welt  leben  und  Gott   gerne   dienen  wollen", 
I    bestimmt.     Möge  es  einen  weiten  Leserkreis  finden! 


Zuschrift. 

Der  Herr  Rezensent  meines  Werkes  »/  tri'  inimi  riiiii/,-/i  r 
tu  erilicii  Ifllrroiid  /n^siti  la  (jnexlkmc  sitioUiaiu  f  Theol.  Revue 
Nr.  15,16  Sp.  458)  bedauert,  daß  ich  mir  durch  die  Kritik 
zu  sehr  habe  imponieren  lassen  und  dadurch  zu  dem  Re- 
sultat gekommen  sei :  „Der  Text  der  Synoptiker,  wie  er  auf  uns 
gekommen  ist,  ist  weit  entfernt,  so  zu  sein,  wie  er  aus  der 
Feder  der  h.  Schriftsteller  hervorging.  Tausend  unbekannte 
Hände  haben  im  Lauf  der  Jahrhundcite  mehr  oder  weniger  ge- 
wissenhaft daran  gearbeitet,  ihn  zu  modifizieren,  zu  korrigieren, 
zu  harmonisieren"  (S.   165). 

.An  erster  Stelle  muß  ich  ein  Mißverständnis  in  der  Über- 
setzung hervorheben  von  nicht  .  unbedeutender  Tragweite.  »/^V» 
n  metio  coimcianieiite«  heißt  nicht  etwa:  „Mehr  oder  weniger 
gewissenhaft",  sondern:  „Mehr  oder  weniger  bewußt",  was 
alsdann  einen  ganz  anderen  Sinn  ergibt. 

-An  zweiter  Stelle  scheint  mir  der  Rez.  den  eigentlichen  Sinn 
des  ganzen  Zitates  nicht  klar  aufgefaßt  zu  haben,  was  vielleicht 
nicht  geschehen  w  äre,  wenn  er  den  darauf  folgenden  Teil  des 
Satzes  (den  er  in  der  Übersetzung  überspringt)  näher  in  Erwä- 
gung gezogen  hätte:  „Und  daher  ist  es  absurd  zu  verlangen, 
daß  eine  genetische  Theorie  der  s\noptischen  Evangelien  selbst 
von  den  kleinsten  Details  unseres  kanonischen  Textes  Rechen- 
schaft ablege."  Es  ist  klar,  daß  ich  hier  keineswegs  wesent- 
liche oder  notwendig  große  Veränderungen  meine,  sondern 
jene  tausend  kleinen  Umändeauigen,  die  in  der  Überlieferung 
der  Texte,  besonders  jener,  die  beständig  und  allgemein  gebraucht 
werden,  stets  vorkommen.  Darum  sehe  ich  nicht  ein,  warum 
ich  „mit  dieser  These  auf  katholischem  Boden  wohl  wenig  .An- 
klang finden  dürfte",  und  auch  nicht  den  Grund  folgenden  Urteiles ; 
„Es  wäre  in  der  Fat  um  die  Reinheit  des  Wortes  Gottes  sehr 
schlecht  bestellt,  wenn  B.  und  seine  Berater  recht  hätten." 
Rom.  G.  Bonaccorsi,  NL  S.  C. 

Antwort. 

Auf  obige  .Äußerung  erlaube  ich  mir  folgende  Bemerkung. 

ad  1.  üb  Textändemngen  „mehr  oder  weniger  bewußt" 
oder  „mehr  oder  weniger  gewissenhaft"  erfolgt  sind,  bedingt  für 
den  objektiven  Tatbestand  keinen  sehr  großen  Unterschied  mehr, 
wenn  einmal  angenommen  wird,  „der  Text  der  Synoptiker  .  .  . 
ist  weit  entfernt,  so  zu  sein"  usw. 

ad  2.  Hätte  B.  das  hier  gerügte  Mißverständnis  verhindern 
wollen,  so  hätte  er  sich  in  dem  von  mir  weggelassenen  Satz 
klarer  ausdrücken  müssen. 

Zum  Ganzen  betone  ich,  daß  sich  mein  Gesamluneil  über 
das  Buch  selbstverständlich  nicht  auf  einen  seiner  vorietzten 
Seite  entnommenen  Satz  stützt. 

Breslau.  J.  Rohr. 


f)\U 


21.  Oktober.     ThEOLOGI-SCIIK    HeVUE.       19iM.     Nr.   17. 


.'):.'•  I 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

liihli.scli«-  Tlifolo;;;!«-. 

Bihliuf'rapliic  ilcr  ihcologischcii  Littcralur  f.  d.    J.    1903.     Bearb. 

V.  Arnold,  Beer,  Cliristlieb  u.  a.    [Aus:  „Theolog.  Jaliresber."] 

1,  Lt'g.     Berlin,  Schwet.schke,  iyo4  (S.  1  —  80  Lex.  &").     M.  1. 
Kenl,  C.  F.,  Narrative.s  of  Beginnings  ol  Hebrew  History.     Froni 

Creation     to     Hstablislimenl     of    Hebrew     Kingdom.      Maps, 

chronol.  Chart.     London,  Hodder  &  S.,  1904  (418  p.  8";.   12. <, 
l'eier.s,   J.    P.,    Early    Hebrew  Story,  ils  Historical  Backgrour.d. 

London,  Williani.s,   1904  (520  p.  8°;.     5  .■<. 
l'auhis,  A.,  Le.s  Juifs  avant  le  Messie.     I:  Diveioppement  poli- 

lii]iie  et  religiciix  du  peuple  juif.     Paris,    Bloud,    1905    (64  p. 

16°).     /•■/■.  0,60. 
l-rbi,  \V.,    Die    L'rgeschiclite    der    Bibel.      Queilcnschcidung    u. 

polit.    Ik-dtutung.     [Mitteilungen    d.  vorderasiat.    Gts.  IX,  .)]. 

Berlin,   Peiser  in  Komm.,   1904  (40  S.  gr.  8°;.     M.   1,20. 
Volk,  Der  göttliche  u.  menschliche  Faktor    im  Bestände    der  h. 

.Schrift  (Ällg.  Ev.-luth.  K.-Z.   1904,  37.  38.   39).  ■ 
Kaulen,    I'.,    Sprachliches    Handbuch    xur    bibl.    Vulgata.      Eine 

s\  stemat.  Darstellung  ihres  laiein.  Sprachcharakters.     2.,  verb. 

.Ulli.     F'reiburg,  Herder,   1904  (XVI,   332  S.  8").     M.  3,40. 
llyvernat,  H.,  Le  langage  de  la  Massore.      B.  Lexique  masso- 

'  retique  I  fRev.  bibl.   1904,  4,  p.   521  — 546J. 
Lb hinge- Wubben,  C.  H.,  üver    middelnederlandsche  vertalin- 

gen    van    het    Oude    Testament.  '    den    Haag,    Nijhoff,     1903 

(VIII,  250  p.  8°).     Fl.  6. 
König,  E.,  Gibt  es  „Zitate"  im  A.   Test.r  (N.  Kirchl.   Z.   1904, 

9,  S.  734—746). 
L.    F.,    Die    neuere    Pemaieuchkritik    (Föns.)    (Lehre    u.    Wehre 

1904,  ),  S.  208—214;    6,   S.    239—266;    7/8,  S.    509—521). 
Bourlier,    L'anet    du    soleil    par    Josue  (Rev.  du  Clerge  Franc. 

1904  aout  15,  p.  575  — 597)- 
Driver,  S.  K.,  'J  he  book  ot  Leviiicus.     5.  ihous.     [  I  he   sacred 

büüks  of  ihe    Üld    and    New  T.   5J.     Leipzig,  Hinrichs,   1904 

(VIII,   IÜ7  S.  Lex.  8").     Geb.  M.  6. 
l'>ennett,    W.    H.,  The  book  of  Joshua.     5.    thous.     [Dass.    6]. 

Ebd.   1904  (VIII,  94  S.  Lex.  8").     Geb.  M.  6. 
Moore,    G.    F.,    The    book    of   Judges.      5.    thous.     [Dass.    7J. 

Ebd.   1904  (XII,  99  S.  Lex.  8").     Geb.  M.  6. 
VVellhausen,  J.,  The  book  of  Psalms.     5.    thous.     [Dass.   14]. 

Ebd.   1904  (XII,  237  S.  Lex.  8").     Geb.  M.   10. 
laulhaber,  M.,  Die  Vesperpsalmen  I  (Straßb.  Diözesanbl.  1904 

Sept.,  S.  244—257). 
Belli,  M.,  11  saimo  GIII,  lezione    esegetica.     Livorno,  tip.  di  K. 

Giusti,   1904  (50  p.    16").     J,.  0,75. 
I-raisse,  A.,  Appendice    a    ma    (!le  du  Claniicjue  des  Cantique:-. 

Paris,  Fischbacher,   1904   (6S  p.  8"J. 
Oltlev,  R.  R.,  Book  ot   Isaiah,  according  to  Septuagint  (Codex 

Ale'xandrinus).     'I'ransl.  and  edit.     I.  Iniro.  and  Transl.,  with 

parallel  version  froni  Hebrew.    London,  Clav,  1904  (546  p.  8"). 
Cheyne,  'I'.  K.,    The    book    ol'    the    prophet    Isaiah.     5.  thous. 

[The    sacred    books    of    the  <.)ld    and  New  T.   10].     Leipzig. 

Hinrichs,  1904  (XII,  216  S.  Lux.  8"j.     Geb.  M.   10. 
Toy,    C.    IL,    The    book    of   the     prophet    Ezekiel.      5.    thous. 

IDass.   12J.     Ebd.   1904  (VIII,  208  S.  Lex.  K").     Geb.  M.   10. 
Lag  ränge,  M.  J.,  Les  propheties  messiar-iiiues  de  Daniel  (Rev. 

bibl.   1904,  4,  p.  -194-  520). 
1  luülogischer  Jahresbericht.     Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  \\  .  Köhler. 

2;.  Bd.  entli.  die  l.itteraiur  d.  j.  1903.     5.  AbtIg.     Das  Neue 
lest.      Bearb.    v.     llollzmann,     Knopf,    Weiss.      Beilin, 

Schwetschke,   1904  (III,  S.  229—519  Lex.  8°).     M.  5,75. 
Biudei,   C.   11.,    'Itiiitiiiiv    rihy    rij;    y.airfi^  /'iKtlli/xiii  ÄeSfOif  sive 

concordantiae    omnium    vocuni    Xovi    Test,  graeci.     Hd.  ster. 

VI.     1.    Hälfte.     Göttingen,    Vandenhoeck    &    R.,    1904    (LH, 

.|i6  S.  Lex.  8").     Vollständig  M.  25. 
Xeumann,    .V.,    Jesus,    wer  er  geschichtlich  war.     [Neue  Pfade 

/.  alten  Gott    [j.     F'reiburg,    Waelzel    (206    S.  8").     M.    5,20. 
Baiiffol,    P.,    Nouveaiix    fragnienis     livangiliqiies    de    Bchncsa 

(Rev.  bibl.    190.1,  4,  p.  .181—493). 
Kawerau,     Jesu     Davidsohiischalt     Wahrheit     oder    Dichtung.- 

(Deutsch-ev.  Blätter   1904,  9,  S.   591—606). 
Dawson,    W.    [.,    Man    ("brist   Jesus.    Life  of  (Christ.     London. 
Richards,   1904  (470  p.  roy.  8").     5  .<.  ^  d. 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeilschriflenschau  wirken  die 
Herren  Prof.  A  m  a  n  n -  Nancy,  Domvikar  B  r  ü  n  i  n  g  -  Münster,  Prof. 
C  lementi-Roni,  Kaplan   i"rancken -Berlin  mit. 


W'abnitz,  A.,  Ilisloire  de  la  vie  de  Jesus.  La  Passion,  la  Mort 
et  la  Resurreclion  de  Jesus.  Montauban,  impr.  Granie,  1904 
(528  p.  8").     /■';■.  7,$o. 

Polidori,  E.,  II  Crisiianesinio  vcro  del  Vangcio  c  quello  di 
A.    Loisy    (cuiitiii.j   (Civ.    catl.    190t   ag.    20,    p.    405—419; 

•     Ott.  I,  p.   17  —  29). 

Finoi,  F.,  F^ncore  l'abbc  Loby.  Paris,  Sueur-Charrue\",  1901 
(22  p.  8"). 

Fontaine,  J.,  .\utour  des  Evangilts  synopiiqucs.  Ebd.  190; 
(22  p.  8°). 

Bartmann,  B.,  Das  Himmelreich  u.  sein  Konig.  nach  den  Syn 
optikern  biblisch-dogmatisch  dargestellt.  Paderborn,  Schöniiigli. 
1904  (VII,   158  S.  gr.  8").     M.  3. 

Lütgert,  W.,  Die  Liebe  im  N.  Test.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
des  L'rchristcniunis.  Leipzig,  Deichen,  1905  (XII,  275  S. 
gr.  8"J.     M.  5. 

Witz- Ober lin,  C.  .■\.,  Das  Evangelium  Matthäus.  Für  Bibel- 
freunde  erklärt.  Stuttgart,  Kielmann,  1905  (X,   558  S.  8*).  M.  7. 

Fraenkel,  F.,  Zu  dem  seniit.  Original  von  i/.'ioryxr»,-  u.  »/.«onj- 
owr  (Z.  f.  d.  neutcst.  Wiss.   1904,  5,  S.  257  f.). 

Nestle,  E.,  Zur  aramäischen  Bezeichnung  der  Prosei vten  (Ebd. 
S.  263  f.). 

Holtzmann,  O.,  Noch  ein  Wort  zur  Ausgießung  des  Kelches 
beim  Abendmahl  (Ebd.  S.  264). 

Lincke,  K.,  Simon  Petrus  u.  Johannes  Markus  (Ebd.  S.  191-205). 

Wendling,  E.,  Zu  Matth.   5,  18.   19  (Ebd.  S.  253—256). 

Denk,  J.,  Camelus :  1.  Kamel,  2.  SchifTsiau  (Maiih.  19,2;) 
(Ebd.  S.  256  f.). 

Wrede,  W.,  Zur  Messiaserkenntnis  der  Dämonen  bei  Markus 
(Ebd.  S.   169—177). 

Zimmermann,  M.,  Der  historische  Wert  der  ältesten  Über- 
lieferung V.  der  Ge'^chichte  Jesu  im  Markusevangelium.  Leip- 
zig, Deichen,   1905   (XII,  205  S.  gr.  8").     .M.  3,60. 

Steinführer,  W.,  Der  ganze  Prolog  des  Johaiinesevangeliums 
in  Satzfolge  u.  -gliederung  Aörtliches  Zitat  aus  Jesaia.  Eine 
Studie  des  (-hriatusbildes  nach  der  Aneinanderhaltung  beider 
Testamente.     Leipzig,  Dörffling,   1904  (128S.gr.  8").     M.  2. 

Farrar,  F.  W.,  Life  and  Work  of  St.  Paul.  New  edit.  Lon- 
don, Cassell,  1904  (928  p.  8°).     10  ,<.  6  </. 

Siebert,  W.,  Exeget.-theol.  Studie  über  Gal.  3,20  u.  4,4  (K. 
Kirchl.  Z.    1904,  9,  S.  699—733). 

Conrat,  M.,  Das  Erbrecht  im  Galaterbrief  (3,  15 — 4,  7)  (Z.  f. 
d.  neutest.  Wiss.   1904,   3,  S.  204—227). 

Bruston,   C,  La  tele  egorg<ie  et  la  chiflTre  666  (Ebd.  S.  258-261). 

Bleichrode,  J.,  Mainionides'  Kommentar  zum  Tiaktat  Sanhe- 
drin,  Abschnitt  l\' — V.  .\rabischer  L'rtext  m.  verb.  hebr. 
Übersetzung,  deutscher  Überscuung  u.  Anmerkungen.  Berlin, 
Bleichrode,   1904  (26  u.   11   S.  gr.  8").     .M.   1,50. 

Schechter,  S.,  Der  C^hasidim.  Eine  Studie  üb.  jüd.  Mystik. 
Berlin,  Jüd.  Verl.ig,   1904  (100  S.  8°).     M.   1,50. 

Macridv,  Th.,  .^  travers  les  necropoles  sidoniennes  (Rev.  bibl. 

1904.'  4.  P-  547-57')- 
Rouvier,  J.,  Balanee-Leucas  (Ebd.  p.  572  —  576). 
Savignac,    K.,    Inscriptions    nabateennes    du    Hauran    (Ebd.    p 

577  — 584). 

Historische  Theologie. 

Schure,  E.,    Krishna   and  Orpheus:  Great  initiales    of  East  and 

West.     London,  Wellby,  1904,  8".     2  »-. 
Graillot,  H.,  Les  Dieuxtout-puissants  Cybele  et  .\tlis,    et  leur 

culte  dans  l'.Mnque  du  Nord.     Paris,  L'eroux,  1904  (33  p.  8°). 
Garofalo,    Fr.,    La    storia    universale    della    chiesa    ordinata  in 

biogralie.     Vol.  I,  läse.   1.     G.ieta,  tip.    edit.   Saleninie,    1904 

(p.   1  —  16  4"). 
P alliier,    E.    H.,    E.ngle    and    the  Gross.     Glinipses  ot  Imperial 

Ronie    in    the    Life    of   Christ     and    the    Church.      London, 

Skeftington,   1904  (352  p.  8°).     5  .<. 
Burkitt,  F.  C,  Early  Eastem  Christianity.    St.  Margaretes  Le-vtu- 

res,    1904,    on    Syriac    Speakiiig    Church.      London,    .Murra\', 

1904  (240  p.  8°).     6  ». 
Kihn,  IL,  Patrologie.     1.  Bd.     Von  den  Zeiten   der  Apojtd  bis 

zum   1  oleranzedikt  v.  .Mail.md   (515).     Paderborn,  Schöningh, 

1904  (X,  415  S.  gr.  8").     .M.  4,60. 
Bricoul,    L■e\i^lence    et    la    signilication    de    l'Agape   (Rtv.  du 

Clerge  Fraiiv.   1904  juill.   15,  p.  369—596). 
La  guier.    L.,    Le    millenarisme    de    S.    Justin    (Ebd.     juin    15, 

p.   182  —  195). 
Cramer,    J.    A.,    Die    erste    .\pologie    Justins  (Forts.)  (Z.  f.  d. 

neulest,  Wiss.   1904,   3,  S.   178—190). 


21.  oktokr.    Theologische  Revue,     indi.    Nr.  17. 


Greismaiii),     H.,    Studien    /..     svr.     TctraL-v.inscIium    I    (KM. 

S.  248-252). 
Krüger,  G.,  Noch  einmal  der  gelaulte  Löwe  ü;bd.  S.  261-265/ 
Cienicn,  C,    Miszellcn    zu    den  Paulusakten  (libd.  S.  228-247). 
.Mancini,    A.,    Per    la    crilica    degli    Ai-Ia    njmrrifiihn     Tlioiimr. 

fAtti    d.    r.    acoad.    d.    scien/.e    di    Toriiio    XXXIX,   11  —  1 5J. 

lorino,  (^aubcn,   1904. 
Herendts,  A.,  Die  handschriftliche  Überlieferung  der  Zacharias- 

u.  Johannes-.Xpokryphen.  —  Cbcr  die  Bibliotheken  der  Me- 
teorischen u.  Ossa  Olympischen  Klöster.  [Texte  u.  Unter- 
suchungen.     N.    F.    XI,    5J.      Leipzig,    Hinrichs,    1904     (III, 

«4  S.  gr.  8°).     M.  2,70. 
Nestle,  H.,  Zur  Königin  von  Saba  als  Sibvlle  (Byzant.  7..  1904, 

5,4,  S.  492 '5)- 
Beck,    Die   Sittenlehre   des    Briefes    an  Diognet    (Philos.    Jahrb. 

1904,  4,  S.  458-445). 
D  ulourci],  A.,  Saint  Irenee.  Paris,  Lecoffre,  1904  (II,  209  p.  18"). 
Säle  mann,    C ,    Hin    Bruchstück    manichaischen  Schrifttums  im 

asiatischen    Museum.     [Aus :    „Memoires    de  I'acad.  imp.  des 

Sciences  de  St.  Petersbourg"].     Leipzig,  Voss'  Sort.  in  Komm., 

1904  (26  S.  ni.   1  Taf.  4°).     .M.   1,50. 
Colonna,  Pr.,  La  missione  di  una  vergine-manire  nell  III  secolo 

[s.  Hulalia].     (^agliari,  tip.  Valdes,   1904  (%l   p.  8°). 
Kvetts,  B.,  Saint  Mark  to  Thconas   (501)).     [Patrologia  orienta- 

lis  I,  2,   l].     Paris,  Firmin-Didot  (116  p.  8°). 
Loescheke,  G.,  Das  Svnodikon  des  Athanasiiis  (Uhein.  Museum 

1904.   5,  S.  451—470). 
BKidau,   .\.,   Die  Verfasserin  der  Pi-reiirinntio    fiilrlue   (Katholik 

1904,  6,  S.  61—74). 
Savio,    F.,    Le    basiliche    di    Milano  al  tempo  di  S.  Ambrogio. 

[Atti    d.    r.    accad.    d.    scicnze    di    Torino    XXXIX,   11 — 13]. 

Torino,  Clausen,   1904. 
Niederhuber,    J.,    Die    Lehre    des    h.  Ambrosius  vom  Reiche 

Gottes  auf  Hrden.    [Forschgn.  z.  christl.  Litt.-  a.  Dogmengesch. 

IV,  3,  4j.    Mainz,  Kirchheini,  1904  (XII,  282  S.  gr.  8").  '  M.  8. 
Holl,  K.,    über  die  Gregor  v.  Nvssa  zugeschriebene  Schrill    '«/■ 

rersiis    Ariuiii    et    Sahelliiim    (Z.    f.    Kirchengesch.    1904,    5, 

S.   580—398). 
Butler,  H.  C.,  Readings  seeminglv  conflate  in  the  MSS  of  the 

Lausiac  Hislory  (Journ.  of  Theol.  Stud.  1904  julv,  p.  650-654). 
l'apageorgiu,  P.  N.,  Zu  Theodoros  Bestens  Knkomion  auf  die 

h.  F^uphemia  (Byzant.  Z.   1904,   5  4,  S.  429 — 452). 
B  a  b  u  t ,    F.  C,    Le    Concile    de  Turin.     Fssai    sur  rhisioire  des 

egiises    proven^ales    au    Ve   s.    et    sur  les  origines  de  la  nio- 

narchie    ecciesiastiijue    romaine     (417 — 450).      Paris,     Picard, 

1904  (XI,  518  p.  8°). 
Zeilier,    ].,    Les    egiises    ariennes    de    Rome    a    l'epoque  de  la 

domination  gothique  (Mel.  d'arch.  et  d'hist.  1904,  l,  p.  17-35). 
l.aiande,    L.    IL,    Ftude    historique    et   archeologique    sur  Saint 

Tropliinie  d'Arles,  du  W^  au  XIII"  siede.     Caen,    Delesques, 

1904  (80  p.  8°). 
G  s  c  h  w  i  n  d ,  P.,  Geschichte  der  Entstehung  der  christkatholischen 

Kirche    der   Schweiz.      1.    Bd.      Geschichte    des    Bist.    Basel. 

Bern,  Wyf«,   1904  (XVI,  211  S.  8°).     M.  2,50. 
Besson,  M.,    l.  K/iitfiphimti    beutl    Marti   (Aventiceiixls),  oeuvre 

probable   de  Wnance    Fortunat.     [Atti  d.  r.  accad.  d.  scienze 

di  Torino  XXXIX,  11  — 15].     Torino,  Clausen,   1904. 
lluart,  Cl.,    La    poesie    arabe    anteislamiste  et  le  Coran  (Acad. 

des    inscript.    et    heiles    leitres    1904  mars-avr.,  p.  240 — 242). 
Baldus,  A.,  Der    Koran.     Seine    Fntstehung,    .\bfassung  u.  reli- 

gionsgeschichtl.     Bedeutung    für    den    Islam.      [Frankf.    zeitg. 

Brosch.    XXIII,    12J.      Hamm,    Breer  &  Th.,   1904  (51   S.  gr. 

8°).     M.  0,50. 
Hoennicke,  G.,  Bonif'atius  (Deutsch-ev.  Bl.  1904,  9,  S.  607-618). 
Jaeger,  J.,  Die  Schola  Carolina  Osnabrugensis  s.  oben  Sp.  517, 
de  Boor,  C,  Ein  falscher  Bischof  (Kyrill  2.  von  Gortvn)  (Bvzant. 

Z.   1904,  3/4,  S.  435/4). 
Petit,  L.,  Office  iniidit  en  l'honneur  de  Niciphore  Phocas  (Ebd. 

S.   398— 420). 
Brehier,    L.,    Un    discours    inedit    de    Psellos.      Accusation  du 

patriarche    Michel  Ccrulaire    devant  le  synode  (1059).     Paris, 

Leroux,   1904  (83  p.  8°). 
Rossignot,  j.,    llugues  1  archevcque   de  Besancon.     Besanijon, 

impr.  Jaquin,   1904  (28  p.  8°). 
K  ö  h  r  i  c  lu ,  K.,  Regesia  regni  Hierosolymitani  (MXCVII-MCCXCI). 

.\ddilanientuni.      Innsbruck,    Wagner,    1904    (I\',    156    S.  gr. 

8").     M.  4,50. 
Martin-Chabot,  H.,  Deux  bulles  closes  originales  d'Alexandre  III 

(Mel.  Jarcli.   et  d"hist.    1904,   I,  p.  65—74). 


(Ebd. 
(Rev. 


Duchesne,     L.,     Le    provincial     romain    au    XII«   siede 
p.  7)-'25)- 

Kirch,  J.  P.,  Escherange  au\  Xll«-,  XIII*  et  Xl\'e  siecics 
ecci.  de  Metz    1904,  9,  p.   565  —  580). 

Hergenröthers  Handbucii  der  allgemeinen  Kirchengeschichie. 
4.  .\uH.,  neu  bearb.  v.  J.  P.  Kirsch.  2.  Bd.  Die  Kirche 
als  Leiterin  der  abendländ.  Gesellschaft.  Mi«  e.  Karte:  Pro- 
vinciae  ecciesiastic.ie  Europae  medio  saeculo  XIV.  Freiburj;, 
Herder,   1904  (XI,   1104  S.  gr.  8").     M.   15. 

Krabbo,  Die  brandenburgische  Bischofswahl  im  J.  1221  (Forsch, 
z.  Brandenburg,  u.  PreuD.  Gesch.  17,   1,   1904,  S.   1—20). 

Little,  W.  J.  K.,  St.  Francis  of  Assisi,  his  Times,  Life,  and 
Work.     London,  Isbister,   1904  (544  p.  8°).     3  s. 

Zacchelti,  C,  Francesco  d"  Assisi  e  le  Lniide»  erentiiriiniin 
Assisi,  tip.  Metastasio,   1904  (40  p.  8°). 

Hulley,  J.,  Ein  .\bla(>brief  aus  dem  J.  1553  (Pastor  bonus  1901 
Sept.,  S.  567  — 5  70). 

Ricci,  B.,  Di  Aldobrandino  d'  Este,  vescovo  di  Modena.  [Atti 
e  niem.  d.  r.  deputaz.  di  stör.  patr.  per  le  p''ovincie  niode- 
nese  V,   3].     .Modena,  Vincenzi,   190}. 

Bologna,  P.,  I  vescovi  appartenenti  a  f'amiglie  di  Pontrenioli  e 
del  suo  territorio.     [Dass.  V,   3].     Ebd.    1904. 

Bourgin,  G.,  Les  Coutumes  de  Piolenc  (1406)  (Mel.  d'arch.  et 
d'hist.   1904,   I,  p.   35—64). 

Löffler,  Kl.,  Gobelinus  Persons  Vita  Meiniilphi  u.  sein  Kosmi- 
dromius  (Hist.  Jahrb.   1904,   1.2,  S.   190 — 192). 

Hashagen,  J.,  Zur  Sittengeschichte  des  westfälischen  Klerus  im 
späteren  Mittelalter  (Westdtsche  Z.   1904,  2,  S.   to2  — 149). 

Rosenow,  E.,  Wider  die  Pfafi'enherrschaft.  Kulturbilder  aus 
den  Religionskämpfen  des  16.  u.  17.  Jahrh.  I.  Bd.  .Mit 
240  Bildern  u.  Dokumenten  aus  der  Zeit  u.  i  färb.  Beilage. 
Berlin,  Buchh.  Vorwärts,   1904  (VII,   392  S.  Lex.  8").     M.  10. 

Hunzinger,  Luther  in  verschiedener  Beleuchtung  (.\llg.  Ev.- 
Luth.  K.Z.  1904,  54.  35.  36). 

Kalkoff,  P.,  Zu  Luthers  römischem  Prozeß  II  (Z.  f.  Kirchen- 
gesch.  1904,  2,  S.  272  —  290;  3,  S.  399-4)9)- 

Reyländer,  Der  .Abendmablsstreit  zwischen  Luther  und  den 
Scliweizern  (Ev.  K.-Z.   1904,  37). 

Heuser,  E.,  Die  Protestation  v.^Speier.  Geschichte  der  Pro- 
testation u.  des  Reichstags  1529,  nebst  Veröffentlichung  bis- 
her unbekannter  Nachrichten  üb.  diesen  Reichstag.  Neu- 
stadt a.  H.,  Witter,   1904  (IV,    64  S.  gr.  8°).     M.   1,20. 

Duncker,  Zwei  .Aktenstücke  zur  Reformationsgeschichte  Heil- 
bronns  aus  der  Zeit  des  .\ugsburger  Reichstages  (Schlulj) 
(Z.  f.  Kirchengesch.   1904,   5,  S.  460 — 480). 

Köhler,  W'.,  Beiträge  zur  Relbrmationsgeschichte.  Bibliographia 
Brentiana.  Bibliograph.  Verzeichnis  der  gedruckten  u.  unge- 
druckten Schriften  u.  Briefe  des  Reformators  Johannes  Brenz. 
Nebst  e.  ^'erzeichnis  der  Litteratur  üb.  Brenz,  kurzen  Erläute- 
rungen u.  ungedruckten  Akten.  Berlin,  Schwetschke,  1904 
(Xll,  427  S.  gr.  8").     M.  25. 

Rockwell,  W.  W.,  Die  Doppelehe  des  Landgrafen  Philipp  v. 
Hessen.     Marburg,  EKvert,   1904  (.\X,   574  S.  gr.  8°).     M.  7. 

Reu,  J.  M.,  duellen  zur  Geschichte  des  kirchl.  Unterrichts  in 
der  evang.  Kirche  Deutschlands  zwischen  1550  u.  t6oo. 
1.  Tl.:  CLuellen  zur  Geschichte  des  Katechismus-L'nterrichts. 
1.  Bd.  Süddeutsche  Katechismen.  Gütersloh,  Bertelstiiann, 
1904  (XIV,  847  S.  gr.  8°).     M.   16. 

Sieinmüller,  P.,  Das  Bekenntnis  Joachims  2  (Forsch,  z. 
Brandenburg,  u.  Preuß.  Gesch.  17,  i,  J904,  S.  257 — 246). 

Duhr,  L.,  Zur  Geschichte  des  Jesuitenordens  I  (Hist.  Jahrb. 
1904,  i;2,  S.   126—167). 

La  Briere,  V.  de,  La  Conversion  de  Henri  IV.  Saint-Denis  et 
Rome  (1595  — 1595).     Paris,  Blojd,  1905  (65  p.  16°).  Fe.  0,60. 

Gilmour,  R.,  Samuel  Rutherford.  Study  Biographical  and 
somewhat  Critical  in  Historj-  of  the  Scottish  Covenant. 
London,  Oliphant,  1904  (256  p.  8°).     2  s.  6  d. 

Lauchen,  Fr.,  Der  Passauer  Domherr  Dr.  Georg  Gotthardt 
(Katholik  1904,  5,  S.  521—349;  6,  S.  41—60). 

Veit,  \.,  Die  Gegenreformation  an  der  Bergstraße  in  der  i. 
Hälfte  des   17.  Jahrh.  (Schluß)  (Ebd.  5,  S.  350—566). 

Oeuvres  de  s.  Francois  de  Sales.  Ed.  completee  d'apres  les 
autographes  et  les  editions  originales,  enrichie  de  nombreuses 
pieces  inedites.  T.  15:  Lettres.  i«  vol.  Paris,  Vitte,  1904 
(XXIII,  464  p.  8").     Fr.  8. 

Navenne,  F.  de,  Le  premier  sejour  de  Christine  de  Suede  en 
Italie  (Rev.  hist.   1904,   l,  p.   1—35). 

Jagii-,  V.,  Ein  Prediger  aus  dem  Ende  des  17.  Jahrh.  in  .Agrani 
(.■\.  f.  slav.  Philol.  1904,  4,  S.  578—597). 


523 


21.  Oldolv 


Theologische  Revue.     1904.    Nr.  17. 


Frugcs,  G.  M.  de,  J.  J.  Olier  (1608—1657.),  eure  de  Saint- 
Sulpice  et  fondateur  des  seminaircs.  Paris,  l'auteur,  79,  mc 
de  la  Venerie  (458  p.  8"). 
l'idoiix,  P.  A.,  Le  Clerge  franc-comiois  a  r.xsscniblee  de  1682. 
N'otes  tiries  de  dociiments  inedit.s.  Besanijoii,  impr.  Jacquin, 
1904  O2  p.  8"). 
Gaclion,  P,,  Le  conseil  royal  et  les  protestants  eo  1698    (Rev. 

Iiist.   1904,   I,  p.  56 — 57). 
rinot,  1..,  Bos.suet  a  Metz  (Ucv.  eccl.  de  iMetz  1904,6,  p.  ?75-378; 

10,  p.  617—626). 
'iLirmel,    J.,    Bossuet:    son    administratioii    episcopale,  sa    niort 

(Rev.  du  Clerge  Fraiii;.   1904  .loüt   i,  p.  449—471). 
(;agnac,    M.,    Formation    intellectuelle   et    morale    des   cvfiques 

au  XVIlP  s.  fKlnl.  sept.   i,  p.   56—73). 
'I'orcille.s,   Pli..    L'ultramomanisnie   et    le   gallicanisnie  en  pro- 
vince,    sous    l'Aiicien    Regime    CFIhI.    juill.   15,    p.  557  —  368; 
aoüt   I),  p.  598-610). 
Mathiez,  A.,  Sur  une  conception  faiisse  de  la  Revolution  (Rev. 

d'lii.st.  niod.   et  contemp.   1904  juill.   15,  p.  691—695). 
l,e  Sueur,    Le    clerge    picard    et  ia  Revolution,     .^miens,  impr. 

Vvert  et    l'ellier,   1904  (IV,  426,  VIII  p.  8"). 
Marmottan,  P.,    L'in.stitution    canonique    et    N'apoleon    I  (Rev. 

hist.   1904,   I,  p.  58—76). 
Rourgin,  G.,  L'n  docunient  sur  la  liibliotheque  de  Sainte-Croix 
de  Jeru,salem  en   1810  (Mel.  d'arcli.  et  d'hist.  1904,  i,  p.  13-16). 
(Miini,  G.,  .Appunli  di  cronaca  (1735  — 1812)  sul  cessato  niona- 
stero  delle  suore    della  Visitazione    dette    anclie   Salesianc    in 
Rovereto.     Rovereto.  tip.  Grandi,   190.)  (47  p.  8°). 
Pascal,  G.    de,    Consaivi    au    Gongres    de   Vienne.     L'ne  corre- 
spoiidance  diplomatique  inedite  CRev.  du  Clerge  Franc.    1904 
sept.   t,  p.  25  —  55). 
Baumgartner,  A.,  Joseph  de  .Maistre.     l-"uie  litt.  Skizze  (St.  a. 

M.-Laach   1904,  8,  S.   500  —  517). 
Haussonville,    d',    Lacordaire.     V  ed.     Paris,    Ilachettc,   1904 

(217  p.   16").     i'V.  2. 
Kirch,    K.,    Der   kleine   allg.    Katechismus  des  Vatikan.  Konzils 

(St.  a.  M.-Laach   I90.(,  7,  S.   121  — 142). 
Rouzic,    L.,    La    Jeunesse    catholiquc    iVancaise  .lu  XIX«"  siecle. 

Paris,  Beauchene  (XIII,  449  p.  cS"). 
llutton,  W.  H.,  W.    Stubhs,    Bishop    ol'  O.^l'ord.     Letters,   1825 
to   1901.     London,    ("onstahle,   1904   (456  p.  8").     17  .v.  6  d. 
Blennerhassett,   Gh.,    Lady,    John    Henry    Kardinal  Xewman. 
F.in  Beitrag  zur  rclig.  Fntwicklungsgeschichte  der  Gegenwart. 
Berlin,    Paetel,    1904    (VII,    271    S.  gr.  8»).     M.  7. 
Sclirohe,  II.,  Geschichte  des  Reichklaraklosters  in  Mainz.     Xach 
ungedruckten  und  seither  unbenutzten  Ciuellen.     .Main<,  Kirch- 
licim,   1904  (IV,   1 1 1  S.  8°).     .\1.   1,50. 

PraktiscJi«»  Tlieolop:ip. 


suo    successore. 


Casacca,    X.,    Se    il    papa    possa    eleggcr 

Milano,  /Vrtigianelli,   1904  (36  p.  8"). 
Van  Ruvmbekc,    I...    Des    honoraires    de    Messcs    (Xouv.  rev. 

theol.'  1904,  8,  p.  438-4.17). 
Boudinhon,    A.,    Le    nouveau    decret    sur    les    honoraires    de 

niesses    (Canoniste    contemp.    I90.(   juill.-aoilt,    p.  449 — 467). 
.\rndt,  A.,    Die    Suspension    ex    informata    conscientia    (Pastor 

bonus   1904  Aug.,  S.  481 — 487;  Sept.,  S.  529  —  545). 
Metais,  (;.,  Du  titre  cardinalice  des  abbes    de  Vendöme.     Ven- 

dome,  imp.  Fmpaytaz  (21   p.  8°). 
Cjilhert,  M.,  Le  Mariage  des  pretres  (Histoire  des  variaiions  de 

la    jurisprudeiice    frani;aise    au    XIX«   siede)    (thiise).      Paris, 

Rousseau,   1904  (i.io  p.  8"). 
I.edous,    L.,    Les    Congregations    religieuses    et    la    loi   du   i«"'' 

juillet   1901   (these).     Paris,  Pichon    et  D.,    1904  (268  p.  8"). 
Heiner,  1'.,  Der  sog.    Toleranzantrag  od.  Gesetzentwurf  üb.    die 

l'reiheit  der  Religionsiibung   im    Deutschen    Reiche   nach    der 

2.    u.    5.    Beratung  des  Reichstags,    nebst  Einleitung   u.  Sach- 
register.   Mainz,  Kirchheim,  1904  (V,  S.  5 17  — 849  gr.  8").  M.  4. 
Molteni,  G.,  La  crisi  del  movimento  cattoüco  in  Italia  (Nuova 

Antol.  1904  sett.  16,  p.  265  —  270). 
Turinaz,    Kncore    quelques    mots  sur   les  perils  de  la  loi  et  de 

la  discipline  dans  l'Fglise  de  France;  la  Diiniocratie  cliritienne; 

l'Apologetique  de  l'immanence.    Paris,  Roger,  1904  (127  p.  8"). 
.\rren,  J.,  Ce  que  devient  l'enseignement    laique  :   les  tiimoignages 

des     professeurs     de     l'F.tat     (Correspondant     1904     juin    25, 

p.   1021  — 1043). 
Schmidt,  1".  J.,  Die  Simultan.schule  u.    die  kirchl.  Schulaulsicht 

(Preuß.  Jahrb.   1904  Okt.,  S.   120— Ijü). 


Muehloii,  VV.,  Die  rechtliche  Stellung  der  Kirche  aul'  dem  Ge- 
biete des  baverischen  Volksschulwesens.    .München,  Schweitzer, 
1904  CIV,   59  S.  gr.  8";.      .M.   i,8<i. 
Robin  et,    Th.,    La    religion    en  .^rmenie    (Rev.    eccl.    de  Meu 

1904,  8,  p.   515  —  520;  9,  p.   581  — 585^. 
Grenard,    M.    F.,    Une    secte    religieuse    d'.\sie    Mineure.     Les 

Kyzyl-Bächs  fjourn.  asiat.   1904',  3,  p.  514-522). 
Evrard,    F.,    La    vie   chrt-tienne   en   Russie.     Le  mariage  (Rc. 

Augustin.   1904  sept.,  p.  246— 265J. 
Fielet,    Les    missions    dtrangeres    protcstantes     ((-orrcsponJant 

1904  juill.  25,  p.   221— 25t;  aout   10,  p.  .»68-505). 
Hammer,  Ph..  Marien-Predigten.  Paderborn,  Bonifaiius-Dmckerei, 

1904  (III,  27  t  S.  gr.  8").     M.  2,70. 
Stingeder,    F.,    Die    Zeitung    auf   der    KaiizeL      Rin  praktisch- 
homilet.  Fingerzeig  zur  Verwertung  der  Zeilungslcktüre  f.  die 
Predigt.     Linz,  Preßverein,   1904  fXI,  97  S-  8°).     .M.   I,I0. 
Färber,  \\'.,  Kurzgefaßter  Brautunterricht.     6.  verb.  .Aufl.     Frci- 

burg,  Herder,   1904  (61  S.   16°).     .M.  0,60. 
Erbes,  C,    Das    syrisclie  Martvrologium  u.  der  Weihnachtsfcsi- 

kreis  (7..  f.  Kirchengesch.   1904,  5,  S.  329—579). 
Preisen,  J.,  .Manuale  Lincopense,  Breviarium  Scarense,  Manuale 
.\boense.     Kathol.    Riiualbücher   Schwedens    u.    Finnlands  im 
Mittelalter.     .Mit  Kinleitung  u.  Krläuterungen  hrsg.     Paderborn, 
Junferniann,   1901  (LXXIII,  260  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 
De  Vries,    S.    u.    S.  Morpurgo.    Das  Breviarium    Grimani  in 
der    Bibliothek    v.    San    .Marco    in  \'enedig.     N'ollst.  phoiogr. 
Reproduktion.     2.  Lfg.      Leiden,    Sijlhoff,    1904    (121    Taf.). 
In  Mappe  .M.  200. 
Schön felder,    .\.,    Liturgische    Bibliothek.      Sammlung    gottes- 
dienstl.  Bücher  aus  dem  deutschen  .Mittelalter.     I.  Bd.     Ritual- 
bücher. Paderborn,  Schöningh,  1904  (XX.  KwS.gr.  8").  M.  4,50. 
Ferotin,    M.,    Le    Liber    nrdinum  en  usage  dans  FEglise  wisi- 
gothique  et  mozarabe  d'Esp.igne  du  V«  au  Xl«  siecle.     Publie 
pour  la  premiere  fois,    avec  une    introduction,  des  noies,  une 
etude    sur     neuf   calendriers     mozarabes,    etc.     P.-.ris,  Fimiin- 
Didot,   1904  (XLII  p.  et  col.   I   a  800  4°). 
Maltzew,  A.  v.,  Oktoichos  od.  Parakletike  der  onhodox-kathol. 
Kirche    des    Morgenlandes.      I.   Tl.  (Ton  V— VIII).     Deutsch 
u.    slawisch     ni.    Berücksicht.     der    griech.    L'nexte.      Berlin, 
Siegisnnind,   t904  (LXXXVI.   1194  S.  ?.').     M.    14. 
Kurz,   J.,   Zur   Geschichte    der  Mariensäule  Am  Hof  u.  der  .An- 
dachten vor  derselben.     Wien,  Kirsch  in  Komm.,   1904  (46  S. 
gr.  8»).     M.  0,60. 
Ott,    K.,    Der    Entwicklungsgang    der    mittelalt.     Choralmelodie 
(Forts.)  (Gregor.  Rundschau  1904,   5  —  10,  S.  59— 45-  ^)— ^7- 
95—95.   108  —  110.   1267.   145  —  145.   156  —  159). 
Houdard,    G.,    La    Question    gregorienne  en   1904.     Saim-Gcr- 

main  en-Laye,  Mirvault,   1904  (59  p.  8°).     /•'/•.  2. 
Pe iridis,  S.,  Notes  d'hvmnographie  byzantine.     1.  L'n  tropaire 
de  s.  .\uxence.     2.  Deux  tropaires  du  VI»  siecle    (Byzant.    '/.. 
1904,  3 '4,  S.  421-428»  .  .        ,         ! 

,  A  propos  d'encensoirs    byzantins    de  Sicile  (Ebd.  S.  480/ 1>. 
Mufioz,  .A..  Bvzantinische  Kunstwerke  in  der  Afnairn  dtW  atttira 

Alle  Srms,'-  (Ebd.  S.  703—708). 

Tscheuschner,  K.,  Die  deutsche  Passionsbühne  und  die  deutsche 

Malerei    des   15.  u.    lt>.  Jahrh.    in    ihren  Wechselbeziehungen 

(Reperl.  f.  Kunstwiss.   1904,  4,  S.  2S9  — 506). 

Best,  K.  D.,  Rosa  Mystica.      Fifteen    Mysteries    of   Most    Holy 

Rosar)- :    other   Jovs,   Sorrows,    and   Glories  of  Mar\\     Illus. 

wiih  copies  of  Rosarv  frescoes  of  Giovanni  di  San  Giovanni 

and  other  artists.    London.  Washboume,  1  g»»4  ( 504  P- 8").    !>». 

Philippe,  .A.,  I.'.Archileclure  religieuse  au  XI«  et  au  XII»  siede 

dans  l'ancien  diocese  d'.Auxerre.     Caen,  Delesques  ($2  p.  8">. 

Lampcrez  y  Romea,  V.,  Hisioria  de  la  arquitectura  chriMuna. 

Barcelona,  Cnli,  1904  (240  p.   12°).     /*•••<.  5. 
Sauermann,    F.,    Die    mittelalterlichen    Taufslcine   der  Provinz 
Schleswig-Holstein.     Lübeck,  Nöhring,   1904  (VIII,    72    S.  m. 
52  .Abbildgn.  u.   1   Karte  Lex.  6').     Kan.  M.   10. 
La  Croix,  C.  de,    Etude   sontmaire   du  baptisieVe  Saim-Jean  de 
Poitiers.     2"'   ed.     Poitiers,    imp.    Blais  et  Roy,   1904  (154  p. 
et  8  planches  8°). 
Redondo,  J.,  Iglesias  primitivas  de  .Aslurias.     t)viedo,    Mor.in. 

1904  (75  P-  4"  '"•  Abbild.). 
Board,  IL.  S.  Maria  im  Kapitol  /u  Köln.  Ein  Beilrag  zur  Gesch. 
der  Irühromanischen  Baukunst  am  Xicderrhein.  Heidelberger 
Diss.  igoi  (60  S.  S"). 
Wolff,  F.,  Die  Klosterkirche  St.  Maria  zu  N'iodemtünster  int 
L'nter-Elsaß.  Slraßburg.  Beust.  1904  (57  S.  ni.  Abbildgn.  u. 
25  Taf.  Folio).     Geb.  M.   50. 


I 


r)25 


21.  Oktober.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  l^ 


.L'ti 


Loiscl,  A.,  La  Cathödralc  de  Roucn    avant    rincciidic  de   1200. 

I.a    Tour   Saint-Komain.     Roucn,    impr.    Ltccrf,   1904  C88  p. 

et  grav.  8°).     Fr.   5,50. 
Thoniai,  J.,  F.pigraphic  de  l'eglise  Notre-Dame  de  Dijoii,  avec 

2  plandics  eii  pliotogravure  hors  texte.     Paris,  Noiirr\-,  190  t 


Oberchristi,  1".,  Der  gotische  Flügelaltar  u.  die  Kirche  zu 
Kelerniarkt  ().  O.  Beschreibung.  Mit  29  Orig.-lllustr.  I.in/, 
Preßvereiii  in  Komm,,   i^).\  (yo  S.  Lex.  8°;.     M.  2. 

Beissel,  St.,  Linienfiährung  u.  Farbengebung  bei  Kunstwerken 
der  Ausstellung  zu  Düsseldorf  CSt.  a.  M.-Laach  1904,  7, 
S.    17; -188). 


Maria  Magdalena 


Im  \'erlage  von  Fei.  Rauchs  Buchhandlung    in  Innsbruck    miuI    v - 
eben  erschienen  und  zu  beziehen  durch  alle  Buchli.uidlungen : 

die  fffoüe  Süiiilcriii  iiiitl    BUßeriii.     .Sitten-    und 

ebensbild  aus  der  Zeit  Christi.     Von  P.  MIlellll^ 

rcr/.!iir<'i-  ,ai-  ikni  .Sei  i-.Lii-ürden.  2.  Auflage.  Herausgegeben  von  P.  Lon'll/. 
Leiliffl)  V.  Ss.  R.  Obcrhirtlich  approbiert.  Mit  ;  ganzseitigen  Bildern. 
IV  u.  700  Seiten  in  8°.  Broschiert  M.  4.—,  in  elegantem  Leinwandband 
Rdischiiiit  .M.   ;.— . 

Die  Parabeln  des  Herrn  im  Evangelium  ""p^raSisd, 

crl.\utcrt  von  Lcu|iolil  l-'onck  S.  J..  IJr.  ilicol.  et  phil,  ord.  Professor  der 
Tlieologie  an  der  L"niversitJt  Innsbruck.  2.  vielfach  verbe.sserte  und  ver- 
mehrte .Auflage.  (5.  und  4.  Tausend).  .Mit  obcrhirilicher  Approbation  und 
Geleitswort  des  hochw.  Bischofs  von  Rottciiburg.  \WIII  u.  90S  Seiten  in 
8".     Broschiert  M.  6,—,  in  llalbfranzband  .\I.  8.-. 

Summa  Theologiae  moralis,  ^If"«:  r"'s"'Xlg^ 

profcssdi-  in  Univ.  (■»cnipuntaii.i.  <"uni  Appiüb.  Episcop.  Brix.  et  superiorum 
ordinis.  \ol.  I.  De  rrincipiis.  Hd.  1\'.  5^6  pag.  M.  2,90.  Vol.  11.  De 
Pi-iieeeptiN  Dei  et  Eeelesiac.  Hd.  IV.  800  pag.  .\I.  6,30.  Vol.  111.  De 
Suenimentis.  Ed.  V.  800  pag.  M.  6,50.  De  Sexto  Praeee|ito  et  de  Usii 
Slatrinimiii.  Ed.  VI.  100  pag.  90  Pf.  De  poeiiis  Eeclesia.«it.  Hd.  I\'. 
125  pag.     M.   1,10. 

Preis  komplett  broschiert   5  vol.  mit  2  Suppl.     M.   17,90,  in  5   Halbfranz- 
b:uKlcn  .\1.  2  t.-    . 

alleisel.  Jiius:l'i-aii    iiiid    Mutter    Lottes   in 

Betiachtungeii  nach  den  I-Aangelien  zur  Efiiiiie- 

11111^'  au  das  Fest  der  l'nhelleekteii  Eni|>niii;;iiis  von  Jiilins  Miilleiidorff 
S.  .).  Obcrhirll.  .ipprobiert.  255  S.  in  8".  Mit  Titelbild  in  Lichtdruck, 
liioschicit   .VI.    I.So,  in  I.einwandb.md   Rotschnit!   M,   2.\o. 


Das  Leben  Maria 


In  der  Herderschen  Verlagshandlung  zu  Freibura:  im  Breisaraii  sind 
erschienen  und  können  durch  alle  Buchhandlungen  bezogen  werden: 

Hei';r<'iii'ötlier.    .lose|»li.    Kardinal,    Handbuch    der    allgemeinen 

Kirchengeschichte.  Vierte  Aufl.iye,  neu  bearbeitet  von  Dr.  J.  P. 
Kirsch.     ;   B.mde.     gr.  8". 

Zweiter  Band:  Die  Kirelie  als  Leiterin  der  alteiidläudiseheu   (iesell- 

sebatt.    .Mit  einer  Karte:  Provinciae  ccciesiasticae  Europae  medio  saeculo  Xl\'. 

(XII  u.  1104;.  M.  15,— ;  geb.  in  Halbsaflian  M.    18,-.     Früher  ist  erschienen  : 

F.rster  Band:  Die  Kirelie  der  antiken  Kultunvelt.     Mit   einer   Karte: 

Orbis  christianus  saec.  I— VI.     (XI\'  11.  722).     M.   10,—  ;  geb.  M.   12,50. 

Der  dritte  (Schluß-)  Band  ist  in  Vorbereitung. 

„Die  Hergenröthersche  Kirchengeschichte  ist  das  ausführlichste  und  ge- 
lehrteste Handbuch,  das  wir  besitzen.  Prof.  Kirsch  hat  es  nun  noch  ganz  be- 
deutend verbessert :  die  Anordnung  des  Stofi"es  ist  durch  zweckmäßige  Verteilung 
viel  übersichtlicher  geworden,  manches,  besonders  in  historischen  Kontroversen 
und  dogmatischen  .Ausführungen,  wurde,  weil  weniger  aktuell,  gekürzt,  hingegen 
das  Leben  und  Wirken  hervorragender  Männer  etwas  eingehender  behandelt,  die 
Hilfsmittel  sind  möglichst  vollständig  angezeigt.  .  .  ."      (Pastor  bonus,  Trier.) 

Kiiiilcii.  Dr    Fi-auz.  Sprachliches  Handbuch    zur   biblischen 

Vulgata.  Eine  .systematische  Darstellung  ihres  lateinischen  Sprach- 
charakters. Zweite,  verbesserte  Auflage.  8"  (XVI  u.  552).  M.  5,40; 
geb.  in  Halbfranz  M.  4,60. 

Diese  Schrift  sucht  gegenüber  den  unrichtigen  Urteilen,  welche  noch 
immer  über  Sprache  und  Charakter  der  Vulgata  vorgebracht  werden,  ein  Litteratur- 
werk  in  Ehren  zu  halten,  welchem  das  gesamte  .Abendland  einen  großen  Teil 
seiner  Bildung  verdankt  und  an  welchem  die  katholische  Kirche  als  an  einem 
Träger  ihrer    Tradition  unentwegt  fesihäh. 

Ki-osli-Toiniiiig.  Dr.  K..  Der  letzte  Scholastiker.     Eine  Apologie. 

gr.  8°  (VIII  u.  228).     .M.   5,—. 

„F^ine  .Apologie".  Hiermit  ist  der  Zweck  dieses  Buches  angedeutet.  Es 
enthält  eine  Verteidigung  der  in  wichtigen  Punkten  hart  angegriflfenen  kirchlichen 
Theologie  des  ij.  Jahrhunderts  und  damit  eine  Verteidigung  der  kirchlichen 
Theologie  Oberhaupt,  die  zu  allen  Zeiten  ein  und  dieselbe  Wahrheit  gelehrt  hat. 


Suchen   erschien    ip,   lJ^^ernl    \  erläge  : 

Höiieke.  F.,  Xaturwissenwliaft  u.  Oottcs- 
iflaulie.  Gemeinverständliche  Got- 
tes b  e  w  e  i  s  e  a  u  f  n  a  t  u  r  w  i  s  s  e  n  s  c  h  a  f  t  - 
lieber  Grundlage.  112  S.  .8».  Geh. 
I   M. 

Ki'ei^en.  .1..  Mantiale  LilK-openM'.  Itrc- 
viariiiiii  Seareiise.  .Manuale  .Vlioense. 
Katholische  Kituai  büchcr  Schwe- 
dens u.  Finnlands  im  Mittelalter. 
I.XXIll  u.  260  S.  8°.     Geh.  7,50  M. 

(^iohbio,  .\.,  Österreieli.  Frankreieh  und 
Spanien  und  das  .Ausschließungs- 
recht im  Konklave.  Mit  Erlaubnis 
des  Verlassers  übersetzt  von  Louis 
Graf  Blome.     72  S.  8".     Geh.  i   M. 

Junfermannsche  Buchhandlung. 


Verlag  ilsrAsi:lieD(lorgsclienBQCliliiilg.,Mii]isleri.W. 

In  unserem  Verlage  sind  erschienen  und 

durch   all-;   Buclihandlungen   zu  beziehen  : 

Dr.  F.  Probst,  Prof.,  uturgie 

des  4.  Jahrhunderts  und  deren 
Reform.  4S5  S.  gr.  8".  M.  10.00. 
Das  Buch  zerfällt  in  drei  Teile.  Im  ersten 
wiederholt  der  \'erf.  kurz  die  Ergebnisse  sei- 
ner Schrift :  „Liturgie  der  drei  ersten  christ- 
lichen Jahrhunderte"  (Tübingen,  Laupp,  1870). 
Im  zweiten  stellt  er  aus  den  Werken  der  zeit- 
genössischen Väter  u.  Schriftsteller  den  älte- 
ren Meßritus  des  4.  Jahrhunderts  in  der  grie- 
chischen und  lateinischen  Kirche  dar.  Der 
dritte  Teil  schildert  die  Reform  der  Liturgie 
durch  die  hh.  Basilius.  Chn'sostonms  und 
Damasus. 

—  —  Die  abendländische  Messe  vom 

5.  bis  zum  8.  Jahrhundert. 

4)0  S.  gr.  8".     .M.  9,50. 

—  —    Die  ältesten  römischen   Sacra- 

mentarien  und  Ordines. 

427  S.  gr.  8°.     M.  9,00. 
JiBE"     Falls    vorstehende    drei    Werke 
von    Probst    zugleich    genommen    werden, 
ermäßigt  sich  der  Preis  um  20  "/„. 

P.  Suitb.  Baeumer  urteilt  im  Katholik: 
Probst  hat  sich  um  die  altclirisiliche  Litur- 
gie unsterbliche  Verdienste  erworben 
und  der  liturgisch -historischen  Forschung 
neue  Bahnen  eröffnet.  —  Probsts  abendl. 
-Messe  nennt  das  Österr.  Lit.-Bl.  eine  neue 
bahnbrechende  Arbeit,  die  Liturgie 
des  4.  Jahrh.  ein  monumentales,  in  die 
liturgische  Wissenschaft  tief  einschneidendes 
Werk. 


Ferner  erscliienen  im  selben  Verlage: 
Landuiauii.    Dr.  Fl..    Das  Predigtwesen 
in  Westfalen    in    der    letzten  Zeit  des 
.Mittelalters.     Ein    Beitrag   zur    Kirchen- 
u.  Kulturgeschichte. 

(1900)  XVI  u.  256  S.  gr.  8".  M.  ),")0. 

AI.  Baldus,  Dr.  theo!..   Das  Verhältnis 

Justins  des  Märtyrers  zu  unseren 

synoptischen  Evangelien.  S".  M.  2. 


r)27 


21.  Oklohcr.      THEOLOniSCHE    ReVI'E.       1904.     N'r.    l', 


\n  ÜL-r  Herderschen  Verlagshandlung  /ii  Krciliiirt'  im  l<i-<-N!;:iii  i-,i 
-.ocl'oi   crschk-ix-n   uikI   k.inn   ilui'.rh   ailu   l'.uchh.mdluiigcn  bc/ogoii   werden: 

Das  Christentum    und    die  Vertreter   der   neueren 

Naturwissenschaft,  l-in  Ikiti.ij;  zur  KullurucsthichK-  iIcs  19.  J.ilirluiiidtrt^. 
Von  K.  .V.  KiK'llcr  S.  J.  Zwciti.-,  vcrliL!>M.rtc  und  .vermehrte  .Auf- 
lage.    8»  (VIU  11.  404;.     M.  4,—  ;  geb.  in  Leinw.  M.  5,-. 

Die  zweite  .'\utl;ige  enthält  nahezu  ein  halbes  Hundert  Namen  von  For- 
sehern,  die  in  der  ersten  .Auflage  keine  Erwähnung  fanden.  Darunter  sind 
manche,  die  für  den  Zweck  der  Schrift  ins  Gewicht  fallen.  Das  in  der  früheren 
.\usgabc   bereits   (Gebotene  wurde   ,uir>erdcin   niclit   sehen   rrw  eilen. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 

In  un.sereui  Wil.iuc   :.iikI  eissllienen   U)iJ    durch   .ilk   P.i.  Jih.uidlunueii   /u  be/ielu!: : 

Kriick.  IM'.  Heini'..  Bischof  von  Mainz,  Geschichte  der  kath.  Kirche  im 
19.  Jahrhundert,    i.— 4.  üd.    28,40  .\l.,  ^bd.  iLiibiV/bd.  55,60  .M. 

Bd.    1  —  5   erschien  bereits  in  2.  Aufl.,  Bd.    j   ist  unter  der  Presse. 

Theol.  prakt.  Quartalschr.  Linz.  1904.  IV.  lüi»  m  o  n  n  m  .r  11 1  a  F 
i^t  l.cii'its  woltbekiiinit  uml  in  allen  Httnilei..  Hur  speziell  fin  ostei 
Teil  ist  wohl  ilrT  :i.  ÜHii.l.  ■lei"  .•iollisl  <lie  „Xeue  freie  Presse-  ibj 
n  i  c  li  t  V  e  1  s  a  1;  e  n  k  .1  11  n  I  ■• .  inrlem  sio  gestiinil,  rInS  ihr  von  lilierllfe 
Werk  zu  flel.ote  stehe. 

Die   Psalmen,  in  stabreinienden  Langzeilen  von  Wilh.  Storckj-    258  Seiten.  2,50  M. 
gbd.  in  Geschenkbd.   5  M.  9 

Für  eine  weitere  Verbreitung  der  Psalmen,  jener  erhabene^ Dichtungen  des  allen 

Tesianienis,  wird  diese  Übersetzung  von  nicht  zu  unterschätzenddni  Einflüsse  sein. 

Lieder  und  Sprüche  der  Heiligen  Schrift,  in  stabrelmenden  Langzeilen 

voll    Wilhehn    Storck.     .S".     272    Seiten.     Preis  geh.   2,50  M.,  gebd.   ;   M. 

Prälat  Fr.  Hülskaiup  im  Westf   Merkur. 

'as  aufgewendete  (lltcrrau.s   höh 


interessnnteste 
wuudeirnnK 
fer  Seite  kein  ähnliches 


,1    V 


ill< 


B. 


Münster.     Wie  Im-i    dem  P.sulii 
e  M  a  S  V  o  n  F  I  e  j  ß  u  n  d  I,  i  e  1)  o ,  K  n  n  s 
(.'    n  n  d    n  1 1  e  s   n  a  n  k  < 


'g- 


Ernst  von  Lasaulx  (180;— 61),  ein  Lebensbild,  d.ugestellt  von  Dr.  Remigius 
Stölzle,  ord.  Professor  der  Philosophie  an  der  L'niversität  Würzburg.  gr.  8". 
502  Seiten  mit  Titelbild.     Preis   5    M.,  gbd.  Halbfrzbd.  6,20  M. 

Germania  Berlin.  Den»  Lehenshild  eines  solchen  Mannes  kommt  nehon  dem  wissen- 
»chattlichen  Wert  noch  ein  ethischer  zu.  Ks  wird  ein  V  o  r  h  i  I  d  für  eine  Zeit,  welcher 
Ideal  und  rhaiakter  inaner  mehr  zu  entschwinden  drohen,  eine  Mahnung  an  ein  Ge- 
achloiht.  das  nur  noch  Zwecke,  aher  keine  Orundsiltze  mehr  zn  kennen  scheint,  ein 
Spiegel  für  eine  r;eneration,  die  ihr  Tun  und  Lassen  nicht  mehr  nach  den  ewig  gültigen 
Normen  der  Sittlichkeit,  sondern  immer  mehr  nach  den  unreinen  Motiven  des  wechselnden 
persiinliohen   Vorteils  einzurichten  trachtet. 

Allg.  Ztg  München.  Man  ist  erstaunt  iihcr  ilie  Xüchtcrnheit  dos  poli- 
tischen r  r  t  u  i  I  s  .  .lie  sieh  Lasaulx  .  .  .  his  an  sein  Ende  hewahrte,  und  man  fühlt  sich 
mUcbtig  ant;i>z.ogen  von  der  K  r  e  i  h  e  i  t  s  I  i  e  h  e  des  —  ganz  und  gar  konsei-vativen  — 
.Mannes.  .1er  l'reBfreiheit.  l-'reiheit  der  Heamton  gegen  ministerielle  Willkür,  das  passive 
wie  aktivei  allgenuiine  Wahlrerht  forderte. 

Pauline  von  Mallinckrodt,  Stifierin  und  General-Oberin  -  d.  Kongregation  der 
Schwestern  der  christlichen  Liebe.  Ein  Lebensbild  von  Alfred  Hüffer.  2.  .\ufl. 
VII  inid  .(28  Seiten,  8°,  mit  Porträt.     4,50  M.,  gbd.  in  Halbfrzbd.   5,65   M. 

österr.  Literatur-Blatt,  Wien:  Wie  woliltuen<l  ist  es.  in  dem  Fahrhundert  der  Frauen- 
emanzipation einer  Fran  von  so  g  r  n  £  e  m  (>  c  i  s  t  e  und  so  a  u  s  g  e  pr  ft  g  t  e  r  E  n  e  rg  i  e 
zn  he^ognen.  die  zugleich  eine  s(dche  Blüte  e  d  1  e  r  F  r  a  u  c  n  t  u  g  e  n  d  e  n  ilarstollt.  in 
ihrer  innigen  Hingabe  an  fJott  nnil  Keliginn,  -n  ihrer  sieh  seihst  vergessenden    Opferwillig- 

"     u  den  Leidenden. 


keit  fitr  andere  und  ihrer  entsagenden   Liel'e  zum  Leiden  und 

Wilniers.  W..  s.  j.,  Lehrbuch  der  Religion,    h 


in  di 


>  n  d  h  }i  r  k  e  1 1 
Wissensschaeht  heimisch 
hatz    linden,   aus    wolchom    er    immer 
ranten  zutage  fordern  kann. 
P.  O.  Pfülf,    S.  J.,  besorgter  .Xullage 


Handbuch  zu  Deh.irbes 
k.itliolischeni  Katechismus  und  ein  Lesebuch  zum  Selbstunterricht.  6.,  verb.  .^ufl. 
N'ach  dem  Tode  des  Verfassers  herausgegeben  von  .Aug.  Lehmkuhl,  S.  j.  4  Bde. 
gr.  8"  und  Sachregister.     29,80  M.,  gbd.  in  Halbfrzbd.    55,15   M. 

Lit.  Anzeiger.  Graz.  1904.  Nr.  11.  Das  hodeuisame  Werk  liegt  wieder  vollständig 
in  neuer  .\nllago  vor.  Der  Referent  kann  nicht  umhin,  neuenlings  seiner  B  e  w  u  n  d  e  r  u  n  g 
il  her  d  i  e  a  1  1  sc  i  ti  ge  O  od  i  oge  n  h  0  if  und  p 
seihen  Ausdrni-k  zu  geben.  Der  Seelsorgeklerus,  de 
gemacht  hat,  wird  in  .lenisolhon  gewiß  ienei»  S< 
w  i  e  d  o  r  .\  I  t  e  s  u  n  d  -V  e  u  e  s  für  die  ihm  Anvert 
In  7.  neu  bearbeiteter,  vermehrter,  durch 
erschien  soeben : 

\>'ihll('l'S.  ^^'.,  S.  J.,  Geschichte  der  Religion  als  Nachweis  der  göttlichen 
tltlenbarung  inid  ilirer  lahaltung  durch  die  Kirche.  Im  .VnschlulÄ  an  das  Lehrbuch 
der  Religion.     2   Bde.     gr.  8".    '9,50  .M.,  gbd.  in   Halbfrzbd.    12  M. 

Stimmen  aus  Maria-Laach,  iSga.  5.  Hen  An  Wert  und  Inhalt  steht  es 
k  a  n  m  e  i  n  e  in  .1  o  r  h  e  k  a  n  n  I  c  n  I.  e  h  r  h  ü  c  h  e  r  n  a  c  h  Mit  seineu  ausgezeichnet 
k  I  a  r  0  11  n  n  il  s  i  v-  h  e  r  o  n  11  e  I  o  h  r  n  n  g  c  n  über  «lie  schwierigsten  Fragen  der  kirchlichen 
Vergangenlieit  kann  es  für  den  L.direr  der  (lesehichle.  der  die  Wahrheit  sucht,  nn(  h  neben 
anderen  anspruchsvolleren  Hilfsmitteln  einen  kostbaren  Schatz  bilden,  für  ge- 
bildete Laien,  die  si(h  unterrichten  w. dien,  kann  kaum  ein  anderes  Lehr- 
buch  n.  e  h  r  e  m  p  f  o  h  I  e  n   w  e  r  den. 

IltMiii'icIl.  J.   H..   Prof.  Dr.,  Dogmatische   Theologie,     l  ortgeftihn  durch 

Dr.   (  .   ("lUtberlet,   Professor  der   Dogm.itik  und  .ApologeiiL     X.  Bd.   2,  .Xbt,     Von 
(li'ii  Icl/.lfii  Dhiireii.     Vlll  u,  592  S.   gr.  8".     M.  9,25. 

Mit  vorstehendem  Band  ist   das  Werk  vollständig  geworden,  Bd.   1  — 10   1 1 1  M, 


Im  Verlage  von  FVniiuniiil  Schöiiintrli 
in     I'tKit'rlMtni    ist     erschienen    und 
jeder  Buchhandluns   zu   haben: 
Die   katholische   Kirche   im  Grob 
herzogtuni  Hessen 

Die  Gesetze  für  Kirche 
und  Schule 

gesaniniell  und  eri.uiiert  \on 
Carl  J.  Reidel.  Hechtsanwah. 
VI!  u.  276  Seiten.  8°.  Geb.  .M.  5,50 
Die  vorstellende  .■\rbeit  vereinigt 
zum  crstenDial  die  geltenden  gesetz- 
lichen Bestimmungen  für  die  katholische 
Kirche   ••V    fj'-'s!d-.._-r;,ootij,,,    Hesse'i 


llleolosriMlll-    \c-ili'_'keil<-||    Mill 

(liiiniid    s<liiiiiiii'.;li    in    l'iidcrl><ii-ii. 


In   allen    Buchbandlungen  zu  h.iben : 

Kilin,  Ilr.  Ilciur..  Domdekan,  Patro- 
logie.  i.  Band.  Von  den  Zeiten  der 
.Apostel  bis  zum  Toleranzedikt  von 
Mailand  (;i)>.  .Mit  kirchl.  Druck- 
erlaubnis. 425  S.  gr.  8".  br.  M.  4,60, 
geb.  M.  5,80. 

Das  Buch  berücksichtigt  die  neueren 
Forschungen  auf  dem  Gebiete  der 
Patrologie  und  soll,  auf  wissenschaft- 
licher Grundlage  ruhend,  vorzüglich 
den  praktischen  Bedürfnissen 
entgegenkommen. 

itiirtiiiann,  Dr.  Beruh..  Prof.  Das 
Himiuelreich  und  sein  König 
nacli  den  Svnoptikern  biblisch-dog- 
matisch dargestellt.  161  S.  gr.  8°. 
br.  M.  3.-. 

lle.Mie.  .M..  .Anstahsoeistliclier.  Ober 
Besessenheitswahn  bei  geistigen 
Erkrankungszuständen.  (Seel 
.sorger-Pra.\is  14,  Bd.).  Mi«  kirchl. 
Druckerlaubnis.  Mit  1 5  Text-Illusir 
geb.  M.   1,20. 

Für  den  Seelsorger  ist  diese; 
Band  von  besonderer  Wichtig- 
keit, da  er  oft  vor  Hinzuziehung 
eines  .Xrztes  von  Kranken  dieser  .\i\ 
angegangen  wird  und  weil  nach  den 
verschiedenen  Formen  der  geistigen 
Erkrankung  das  Verhalten  des  Seel- 
sorgers den  Kranken  gegenüber  auch 
verschieden   sich   gestalten   nuilv 

Liturgische  Bibliothek.  Sammlung 
gottesdienstlicher  Bflcher  aus 
deiti  deutschen  Mittelalter,  llrsu 
von  l»r.  .VIlicii  Seliiilirelder.  Fister 
Band.  Kit  iiaibUrlier.  Mit  kiiclil. 
Druckerl.  120  S.  Lcx.-8».  br.  .M.  4.io. 
Das  Werk  soll  der  Frforschung 
der  mittelalterlichen  Liturgie  De.  :^>>. 
lands  dienen.  Der  etste  Band  -■  ' 
die  Ritualbucher  von  drei  Dii.  t~e 
.Meissen.    Xaumburs;    uiid    Köln. 


Asch 


idnrf  fscb. 


nn.di  Ir 


cker 


MUna 


Diese  Nummer  cnth.ilt  eine  Beilage 
der  Firma  ViiiidriilKMM-k  iV  Knprerhl  in 
4>()lliiiä:fii  und  für  die  Nichipostabonnenten 
eine  solche  von  der  J.  KirkerM-hen  Vcr- 
iHKKbiicIilinndlnns'  (.\irtvd  T<)|M>liiinnn) 
in  tiiclli'ii. 


W 


Theologische  Revue. 

In  V('il)iii(liini;    mit    Acv   tlicologisclien  Fakultät    zu    Münster    und    unter   Mitwirkung 


HaUijahrlinli  10  Kammern 
von  mindestens  12-16  .Seiten. 

Zu  beziehen 

{Itirch  alte  DaclihiinJlnn^eit 

und  Püsttinstalten. 


vieler  anderer  Gelehrten  herausgegeben 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.        Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Kli.i'Hri:r;ifie  ;il  f2. 


Bezngspreis 

halbjährlich  b  M. 

Inserate 

SS  Pf.  für  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raam. 


Nr.  18. 


8.  November  1904. 


3.  JahrgaDg. 


Kordische  Ritna!) 
Kreisen, 


Manuale    curatomm   secandnm 
uaam  ecciesie  Rosckildensis 
Preisen.    Liber     agendarum     ecciesie    et 
diocesis  Sleszwicensis 

Preisen,  Man  aale  Lincopense.  Breviarinm 
Scarense.     Mananle  .\hoense  tLinneborn). 

ressmann.  .Masik   und  Musikinstrnmente 
im    Alten  Testament  l.\lf.  Schalz 


Lepin,  J^sus  Messie  et  Fils  de  Dien  d'apris 

les  iviingiles  .sjrnopticiaea  iFeltenj. 
Jaeger,  Die  Klosterkirche  za  Elirach   Weis- 

Liebersdorf;. 
Jaeger.  Klosterleben  im  Mittelalter   'Weis- 

Liobersdorfj. 
Falk,    Die    pfarramtlichen    .4nfzei'hnnngen 

des  Florentias  Diel     Pfleger'. 
Schulte.     Die     Fugger     in    Rom    H95— 1S83 

(Paulus  . 


Meyenberg.  Homiletische  und  katecbe  tische 


der 


.Schrift  nnd  de» 


Studien 
Kirchenjahres  'Hills. 

Krasuski.  Über  den  Ambittis  der  gregoria- 
nischen Meigesitnge  'Molitor). 

Kleinere  Mitteilungen. 

Erklärung  von  .\.  Beck  und  Entgegnung 
von  G.  Rauschen. 

Bücher-  und  Zeitschriftenschaa. 


Nordische  Ritualbücher. 

1.  Preisen,  Joscpli,  Doktor  der  1  licologie  und  beider  KcciHe, 
lihrciidoktor  des  kan.  Rechts  der  jur.  Fakultät  der  L'niversität 
Bud.ipesi,  Professor  des  Kirchenrechts  in  Paderborn,  Manuale 
curatorum  secundum  usum  ecciesie  Rosckildensis. 
K.ithoMscIies  Riiualbuch  der  dänischen  Diözese  Roeskilde  im 
Mittelalter.  Herausgegeben  mit  historischer  Einleitung.  Pader- 
born, Junfermannsche  Buchhandlung,  1898  (XXXV,  68  S.  8"). 
M.  }. 

2.  Preisen,  Liber  agendarum  ecciesie  et  diocesis  Slesz- 
wicensis.  Katholisches  Ritualbuch  der  Diözese  Schleswig 
im  .Miitclaher.     Ebenda   1898  (XXXI,  160  S.  8").     M.   j. 

,v  Preisen,  Manuale  Lincopense.  Breviarium  Scarense. 
Manuale  Aboense.  Katholische  Ritualbücher  Schwedens 
und  Finnlands  im  Mittelalter.  Ebenda  1904  (LXXIII,  260  S. 
8").     M.  7.S0. ') 

Freisens  Publikationen  über  nordische  Ritualbücher 
sind  eine  Nebenfrucht  seiner  Studien  über  die  Geschichte 
des  Eherechts.  Bei  seinem  Suchen  nach  Quellen  für 
diese  Disziplin  auf  der  Königlichen  Bibliothek  zu  Kopen- 
hagen, Herbst  1897.  wurde  er  darauf  aufmerksam,  daß 
die  mittelalterlichen  Ritualien  nicht  nur  in  den  Ehe- 
schließuiigs-  und  \envandten  Formularien  für  seine  be- 
sonderen Zwecke  reiches  Material  boten,  sondern  über- 
haupt wichtige  Quellen  waren  für  die  Geschichte  der 
I.iturgik  und  Pastoral,  der  Bibelwissenschaft  und  der 
Dogmatik.  Um  diese  wegen  der  Seltenheit  der  Bücher 
so  gut  wie  \crborgenen  Stoffe  der  Wissenschaft  zugäng- 
licli  zu  machen,  entschloß  sich  Fr.  zur  Neuherausgabe 
der  wichtigsten  nordischen  Agenden. 

I.  Im  Mai    1808   erschien  das  Mamiak  Rosckildetise. 


')  Dazu  die  Aufsätze  desselben  Verfassers: 

1.  Katholischer  Taufritus  der  Diözese  Schleswig 
im  Mittelalter.     Theol.  Quartalschrift  81,  S.   i  —  51. 

2.  Taufritus  in  Schleswig-Holstein  seit  Einführung 
der  Reformation  bis  heute.    Histor.  Jahrbuch  21,  S.  255-298. 

5.  Kirchliches  EheschlieDungsrecht  in  Schleswig- 
Holstein  seit  Einführung  der  Reformation  bis  heute. 
Archiv  für  Kirchenrecht  79,  S.  629 — 696. 

4.  Nordische  Ritualbücher.  Vortrag  auf  dem  5.  inter- 
nationalen Kongresse  katholischer  Gelelutcn  in  München  1900. 
Inhalt  in  den  Akten  des  Kongresses.     München    1901,   S.  241   f. 


Die  Einleitung  behandelt  kurz  und  übersichtlich,  aber  für 
diesen  Zweck  hinreichend  gründlich  die  Einführung  des 
Christentums  in  Dänemark,  die  Einführung  der  Refor- 
mation daselbst,  die  katholische  Kirche  imd  die  kathn- 
lische  Litteratur  Dänemarks  seit  Einfühning  der  Refor- 
mation und  endlich  das  Manuale  Rosckildense  in  t\po- 
graphischer  und  liturgischer  Beziehung  unter  besonderer 
Hervorhebung  des  heutigen  römischen  Ritus.  Auch  die 
Anmerkungen  zu  dem  Te.xte  nelunen  zumeist  Bezug  auf 
das  offizielle  römische  Rituale  von  16 14.  Die  Ausgabe 
schließt  sich  dem  Drucke  des  Povel  Raeff  von  1 5 1 3 
an  nach  einem  Exemplare  der  Königlichen  Bibliothek  in 
Kopenhagen. 

2.  Ganz  ähnlich  gehalten  ist  die  Bearbeitung  des  Liber 
agendarum  ecciesie  et  diocesis  Sleszwicensis.  Auch  hier 
behandelt  die  Einleitung  die  Einführung  des  Christentimis 
und  der  Reformation,  die  katholische  Kirche  seit  Ein- 
führung der  Reformation  in  Schleswig  und  dann  den 
Liber  agendarum  nach  den  genannten  Gesichtspimkten. 
Außer  dem  Rituale  Romanum  sind  einige  norddeutsche 
Agenden  zum  \'ergleiche  reichlicher  herangezogen.  Wegen 
der  Wiedergabe  der  alten  Noten  im  Hufeisentyp  hat  die 
Musikgeschichte  besonderes  Interesse  au  dem  Buche. 
Der  Liber  agend.  wurde  erstmals  1512  von  dem  letzten 
katholischen  Bischöfe  von  Schleswig,  Gottschalk  von  Ahlc- 
feldt  herausgegeben;  ein  Exemplar  der  Kopenhagener 
Königlichen  Bibliothek  diente  als  Vorlage  für  den  Neu- 
druck. 

3.  In  seiner  letzten  Publikation  beschäftigt  sich  Fr. 
hauptsächlicli  mit  den  schwedischen  Ritualien.  Drei  wich- 
tige liturgische  Bücher  legt  er  wieder  in  vollständigem 
Neudrucke  vor.  a)  Das  Manuale  Lincopense.  Es  wurde 
1525  im  Auftrage  des  letzten  katholischen  Bischofs  der 
Diözese  Linköping,  Johannes  Braske,  in  der  Druckerei 
des  Priesters  Olaus  Ulrici  zu  Söderköping  gedruckt.  Das 
einzige  noch  vorhaitdene  Exemplar  der  Universitätsbiblio- 
thek zu  Upsala,  das  zudem  nicht  einmal  mehr  vollstän- 
dig ist,  liegt  dem  Neudruck  zu  Grunde.  Die  Eigenart 
des  Taufritus  (Immersion,  verschiedene  Gebete  für  die 
beiden  Geschlechter,  Berührung  der  Nase  und  Ohren  des 
Täuflings    mit    Erde"),    und    der    Eheschließimg    zeichnen 


531 


8.  November.     THEOLOGISCHE  Revde.      1904.     Nr.  18. 


dieses  Manuale  besonders  aus.  —  b)  Die  sog.  Actus 
sacerdolales,  die  liturgischen  Vorschriften,  des  Breinariuni 
Scareiise.  Es  ist  vom  Bischöfe  Brinolph  Gerlakss'jn 
lierausgegeben  und  1498  von  Georg  Stuchs  in  Nürnberg 
gedruclct.  Die  Haupteigentümlichkeiten  zeigen  sich  bei 
den  Vor.scliriften  über  Spendung  der  letzten  Ölung,  im 
Beerdigungsritus  und  den  Absolutionsformeln  für  die 
Beichte,  welche  auch  eine  besondere  Form  für  die  schweren 
Sünden,  wie  adulterorum,  oppressorimt,  periuronim  etc. 
vorsehen.  Der  Neudruck  schließt  sich  dem  Exemplare 
der  Universitätsbibliothek  zu  Upsala  an.  • —  c)  Das  Manuale 
Aboeuse.  1522,  kurz  vor  dem  Abfalle  Finnlands  zum 
Protestantismus  (1528),  ist  das  Buch  gedruckt.  Der 
Druckort  ist  nicht  angegeben.  Die  Übereinstinmiung 
dieses  Rituals  mit  den  anderen  schwedischen  findet  seine 
Erklärung  schon  in  der  politischen  Zugehörigkeit  der 
Diözese  Abo  zu  Schweden ;  in  manchen  andern  Punkten 
lehnt  es  sich  auffallend  an  den  Ritus  Sarisburieiisis  an. 
Der  Neudruck  erfolgte  nach  einem  Stockholmer  E.xemplarc. 
Ein  1480  zu  Lübeck  gedrucktes  Manuale,  dessen  Diözcsan- 
zugehörigkeit  nicht  festgestellt  werden  konnte,  ist  unbe- 
rücksichtigt gelassen.  Alle  andern  schwedischen  liturgischen 
Bücher,  die  sich  naturgemäß  in  Breviaria  und  Missalia 
scheiden,  zählt  Fr.  in  der  Einleitung  einzeln  auf  und  hebt 
ihre  Besonderheiten  hervor.  Erhalten  sind  noch  Aus- 
gaben des  Breviarium  Lincopeuse  von  1493,  Upsalense 
1 4qb,  Streffnense  i^q^.Arosieiise  1513.  Beschreibungen  eines 
Psalterium  Daviticum  von  15 10,  Breviarium  Brigittinuni 
1 ,5  I  2  und  der  Horae  beatae  Virginia  sind  angefügt.  Die 
Missalia  waren  ja  schon  weiter  bekannt  durch  den  \iir- 
züglichen  Katalog  von  Weale  (Bibliographia  Liturgica  1. 
London  1886).  Yx.  bietet  jedoch,  unterstützt  von  den 
schwedischen  Katalogen,  eine  genauere  typographische 
und  inhaltliche  Beschreibung.  Er  behandelt  ein  Missale 
Upsalense  von  1483  und  1513,  Stregnense  \ .\'6'] ,  Aboense 
1488  nebst  einem  Graduale  von  1490.  Mehr  beiläufig 
werden  die  Liturgica  der  früher  zu  Dänemark  gehörigen 
Erzdiözese  Lund  und  die  NorNvegens  erwähnt. 

Nach  drei  Richtungen  sind  die  genannten  Arbeiten 
viin  Wichtigkeit,  i.  Sie  bieten  eine  Übersicht  über 
alle  noch  erhaltenen  katholischen  liturgischen 
Bücher  von  Schleswig-Holstein,  Dänemark  und 
der  Skandinavischen  Reiche.  Die  hervorragendsten 
Ritualien  liegen  in  gefälligen,  übersichtlichen  Neudiucken 
\or.  Von  den  nicht  vollständig  gedruckten  schwedischen 
andern  Liturgica  sind  so  genaue  Beschreibungen  gegeben 
und  .so  reiche  Auszüge  beigebracht,  daß  dadurch  auch 
eine  eingehendere  Vergleichung  mit  andern  Vorlagen  er- 
nuiglicht  wird.  Weil  Fr.  für  Schweden  Vollständigkeit 
erstrebte,  hat  er  eben  aucli  das  Manuale  Aboense  im 
Neudnick  vorgelegt,  wiewohl  ein  solcher  von  J.  A.  Ceder- 
berg,  Abo   1894,  ebenfalls  venmstaltet  war. 

2.  Sie  beweisen,  daß  die  nordischen  Ritual- 
bücher eine  „eigene  Existenz",  viel  eigenes  unil 
eigenartiges  und  darum  so  interessantes  und 
wichtiges  Material  bieten.  Domkapitular  Dr.  Reichs- 
freiherr V.  Stackelbcrg-Sandau  hatte  in  einer  Besprechung 
der  beiden  ersten  Bücher  (Anzeiger  f.  d.  kath.  Österreich 
Nr.  5  vom  15.  Febr.  1899)  sowohl  dem  Herausgeber 
wie  Prof.  Krieg  den  Vorwurf  gemacht,  als  hätten  sie  ilio 
Identität  der  neuen  Veröffentlichungen  und  den  vun 
Alartönc  unil  Maskcll  gebotenen  Ritualien  nicht  beachtet. 


Die  beste  Antwort  darauf  war  die  außen  irdentlich  weit- 
gehende \'ergleichung  der  nordischen  Ritualien  unterein- 
ander, mit  denen  der  genannten  Sammelwerke  und  einer 
großen  Anzahl  anderen.  Es  i.st  natürlich,  daß  eine  Reihe 
althergebrachter,  ehrwürdiger  Gebete  fast  in  allen  Agenden 
wiederkehren.  Ebenso  war  bei  dem  Einflüsse,  den  Eng- 
land auf  die  Befestigung  des  christlichen  Lebens  in  Däne- 
mark und  Skandina\ien  gehabt  hat,  wahrscheinlich,  daß 
die  nordische  Liturgie  Beziehungen  zur  engli.schen  auf- 
wies. Das  hat  ein  Vergleicli  mit  der  Salisbury-Littirgy 
denn  auch  ergeben.  Fr.  machte  diese  Studien  am  British 
Museum,  der  bekannten  Schatzkammer  für  .seltene,  auch 
liturgische,  Werke  und  fand  so  Gelegenneit,  selbst  spanische 
Ritualien  zu  benutzen.  Das  Resultat  der  Arbeit  ist  der 
reichhaltige  Kommentar,  mit  welchem  er  die  Angaben 
des  Manuale  Lincopense  begleitet. 

Ein  anderer  Beweis  für  eine  gewi.sse  Selbständigkeit 
der  nordischen  Liturgie  ergibt  sich  aus  den  urkundlichen 
Vorreden,  mit  denen  die  Bischöfe  die  Ausgaben  ihrer 
liturgischen  Bücher  begleiten.  Sie  tadeln,  daß  die  Priester 
bei  Ausübung  ihrer  Funktionen  vielfach  willkürlich  ver- 
fahren, am  hergebrachten  Ritus  ändern  ixier  vcjn  dem 
an  der  bischöflichen  Kathedrale  gebräuchlichen  abweichen  ; 
den  Unordnungen  b^egnen  sie  durch  ihre  \'orschriften 
durchaus  in  freier  Machtvollkommenheit.  Die  mitgeteilten 
Proben  mancher  kirchlichen  Gebete  sind  von  außer- 
ordentlicher Innigkeit  und  Zartheit  des  Empfindens; 
manche  rituelle  Gebräuche  sind  so  gemütvoll  und  an- 
sprechend, daß  man  unwillkürlich  bedauert,  daß  Gebete 
und  Gebräuche  dem  auf  der  andent  Seite  so  berechtigten 
Prinzip  der  Einheitlichkeit  zum  Opfer  gefallen  sind.  Da- 
neben spricht  sich  oft  eine  große  Naivetät  aus,  wie  man 
denn  auch  sich  nicht  scheute,  ein  Brevier  mit  einer  Dar- 
stellung der  badenden  Bethsabee  zu  schmücken  (Arosiense 
1513.     Druck  von  Jacobus  de  Pfortzheim  in   Basel). 

3.  Sie  lassen  den  Zusammenhang  der  pro- 
testantischen Ritualbücher  mit  den  früheren 
katholischen  deutlich  erkennen.  Die  oben  ge- 
nannten Abhandlungen  Fr.s  hatten  diese  Tatsache  schon 
für  den  Tauf-  und  Eheschließungsritus  klargelegt.  Die 
Einleitung  und  der  Kommentar  bringen  für  diese  beiden 
Punkte  noch  weiteres  Material,  namentlich  die  Form  der 
Eheschließung  ist  mit  besonderer  Vorliebe  behandelt ; 
man  vergleiche  z.  B.  nur  die  seitenlangen  Anmerkungen 
zu  der  an  die  Trauung  sich  anschließenden  beiudictio 
potus  (S.  53  ff.).  Aber  auch  der  ordo  ad  visitanduin 
inßrmum  und  die  tinctio  inßrntorum  haben  in  den  pro- 
testantischen Ordnungen  für  Schweden,  Schleswig  uml 
England  lange  nachgewirkt  (S.  00  f.).  Aufg;ibe  der 
Dogmengeschichte  wäre  es,  hier  aus  der  forma  orandi 
die  forma  crtdendi  in  den  Einzelheiten  festzustellen. 
\'on  dem  katholischen  Becriligungsritus  ist  meist  nur  die 
Sitte  lies  dreimaligen  Aufwerfens  von  Erde  auf  den  S.iri; 
herübergenommen;  die  übrigen  Gewohnheiten  mußten 
wegen   Leugnung  der  Lehre  vom   Fegefeuer  fallen. 

Nach  dem  Krscliciiicn  der  ersten  beiden  Bücher  wurde  da.s 
Unteniehnien,  die  nordischen  seltenen  Ritualien  der  Forschung 
zugänglicli  zu  machen,  allseitig  begrüßt.  Ich  erinnere  nur  an 
die  tachkundige  und  wegen  der  Hervorhebung  prinzipieller  Ge- 
sichtspunkte wichtige  Besprecluini;  des  Reichstagsblbliothekar^ 
Kduard  Blönieke  (in  der  \\'issensch.  Beil.  d.  Germania  Nr.  64 
22.  Dez.  1898)  und  an  das  längere  Referat  von  E.  Chr.  Acheli^ 
(in  der  Theolog.  Rundschau  11,  1899,  S.  450  tf.).  Wenn  dieser 
Rezensent  von  einem  wirklichen  Verdienste  des  Herausgeber> 
spricht,  so  gilt  das    nach    der  letzten  Publikation  mit  seiner  aus- 


533 


8.  Kovember.    Theologische  tlEvrE.     1904.    Nr.  18. 


.;^4 


gedehnten  Vergleichungsarbeil  in  erhöhtem  Maße.  Auch  die 
Editionsgrundsätze  sind,  soweit  ich  sehe,  überall  gebilligt  worden. 
Daß  die  Ligaturen  der  alten  Drucke  aufgelöst  und  der  Text  über- 
sichtlich in  Abschnitte  geordnet,  vorgelegt  werden  mußte,  ist 
klar.  Die  Beibehaltung  der  alten  Orthographie  ist  ebenso  zu 
billigen;  der  Sprachforscher  mag  nicht  einmal  gerne  die  will- 
kürliche Abänderung  des  c,  t,  s  sehen.  Jedenfalls  haben  wir 
hier,  wie  Fr.  nach  S.  LXV  Anm.  2  zu  behaupten  scheint,  nicht 
ein  Vergreifen  seitens  des  Setzers  als  Grund  für  den  vielfachen 
Wechsel  dieser  Buchstaben  aiuunchmen.  M.  E.  wäre  es  zu 
wünschen  gewesen,  daß  der  Hrsg.  überall  gleichmäßig  die 
moderne  Interpunktion  angewendet  hätte,  um  so  den  Text  noch 
übersichtlicher  und  leserlicher  zu  gestalten.  Die  Interpunktion 
war  ja  zur  Zeil  der  Entstehung  der  Bücher  durchaus  regellos ;  I 
Fr.  mußte  auch  beim  J/an.  Liticopense  und  Brer.  Scarense  not-  | 
gedrungen  von  der  X'orlage  in  dieser  Beziehung  abweichen.  1 

Eine  eingehendere  Untersuchiing  über  die  besonderen  Quellen,    I 
aus  denen  die  nordischen  Ritualien  schöpfen,  lehnt  der  Hrsg.  ab. 
Diese  eigentlich  historische  .Arbeit  ist  aber  durch  die  Beibringung 
einer   zahlreichen    Litteratur   und  des  weitschichiigen  liturgischen 
Materials  wesentlich  erleichtert.     Mit  seiner  Vereinigung  in  einem 
Sammelbande,  etwa  unter  dem  Titel :  Monumentn  RilualUi  Erch- 
■tiae   Septeiitrioiiulis    ohne   die    weiteren  Zutaten,    wozu  Fr.  nach    1 
der  Vorrede    bereit    zu    sein    scheint,  wäre    aber  wohl  für  jenen   ' 
Zweck    nicht  viel    mehr    gewonnen.      Der  Forscher    möchte   die    | 
eigentliche    Gelehrtenarbeit    des  Verf.    für    eine    Preisermäßigung   : 
nicht  entbehren  wollen.     Sollte  eine  Vereinigung  zu  einem  Ganzen 
geschehen,    so    würde    es    sich    empfehlen,    auch    noch    etwaige 
weitere   isländische,   englische,    norddeutsche   Ritualien   herbeizu-    ■ 
ziehen,  sie  auf  ihre  Verwandtschaft  zu  untersuchen,  in  verwandte    | 
Gruppen   zu    bringen,    diese  dann  in  Kolonnen  nebeneinander  zu 
drucken,    etwa    nach    dem  Beispiele  W.  Maskells.     Zu    einer  sol- 
chen   .'\rbeit    wäre,    so  muß  man  nach  der  bei  den  vorliegenden 
Publikationen    betätigten    Sach-,    Sprach-    und    Litteraturkenntnis 
urteilen,    allerdings    keiner    geeigneter    als    der  Herausgeber,    der 
jetzt  schon  gezeigt  hat,  welch   reiche  w-issenschaftlichen    Früchte 
auf  dieser  bisherigen  ti-rra  incognita  zu  ernten  sind. 

Der  opferfreudige  Verleger  verdient  für  die  sehr  prächtige 
Ausstattung  der  Bücher  allen  Dank.  Hervorgehoben  zu  werden 
verdient  die  Reproduktion  der  alten  Xotentypen  des  Liber  Agen- 
tlanim  Sleszicireiixisj  welche  besonders  gezeichnet  und  klischiert 
werden  mußten,  die  treffhche  Wiedergabe  der  Druckproben  und 
der  den  alten  Büchern  entnonmienen  interessanten  Holzschnitte, 
mit  denen  die  Xeuausgaben  gezien  sind. 

Arnsberg.  Johannes  Linneborn. 


GreSSmann,  Hugo,  Lic.  theol.,  Dr.  phi!.,  Privatdozent  an  der 
Univc^^ität  Kiel,  Musik  und  Musikinstrumente  im  Alten 
Testament.  [Religionsgeschichtliche  Versuche  u.  Vorarbeiten 
von  Dieterich  u.  Wünsche.  II.  Band  i.  Heft].  Gießen,  Ricker, 
1905   (52  S.  gr.  8»).     M.  0,75. 

Gr.  will  „die  paar  zufällig  überlieferten  Notizen  aus 
dem  A.  T.  über  die  Musik  der  Hebräer  zu  einem  mosaik- 
artigen Bilde  zusammenfügen"  (i).  Wenn  nur  nicht  das 
Bild  zum  Teil  schon  vorher  fertig  wäre!  Zunächst  be- 
spricht er  die  Erinnerungen  aus  vorgeschichtlicher  Zeit. 
Das  was  Gen.  4,  2 1  von  Jubal,  dem  ersten  Musiker,  er- 
zählt wird,  gehört  dem  Gebiete  der  Sage  an.  Der  Name 
Jubal  erinnere  an  das  Instrument  "^5''''  (wofür  richtiger 
'^5^''  zu  lesen  sei  31).  „Man  darf  kaiun  zweifeln,  daß 
Jubal  die  Posaune  in  perstma  ist,  wie  Aharon,  der  blut- 
lose Schatten  des  Mose,  nichts  weiter  ist  als  eine  Per- 
sonifikation des  p18,  der  Bimdeslade"'  [^).  Jetzt  finden 
also  nicht  einmal  mehr  die  von  der  neueren  Kritik  als 
älteste  Bestandteile  des  Pentateuch  bezeichneten  Quellen 
J  und  E,  die  deutlich  genug  von  A.  reden,  Gnade! 

Zuerst  waren  es  die  Hirten,  welche  Zeit  und  Muße 
ziu-  Musik  fanden;  vgl.  David.  Allmählich  bildete  sich 
ein  besonderer  Stand  der  Berufsmusiker  heraus,  der  vor 
allem  für  die  Schlachtenmusik  notwendig  war.  Von  diesen 
Laienmusikern    wurden    auch    anfänglich    im    Tempel- 


vorhof die  heiligen  Gesänge  des  Volkes  begleitet,  bis  sie 
hierin  nach  dem  E.xil  durch  die  Leviten  ersetzt  wurden  (.5). 
Älter  soll  die  Musik  im  Dienste  der  Zauberei  ge- 
wesen   sein.      Posaunenblasen     und    Schellengeläute    .sind 
dem  Verf.    gewöhnlich    Anzeichen    oder  Erinnerungen  an 
Zaubergebräuche.      Da  für  ihn  selbstverständlich    die   Re- 
ligion   der  Juden    aus    dem    Fetischismus    sich    entwickelt 
hat,    so    müssen    zur  Erklärung    allerhand  heidnische  und 
abergläubische  Gebräuche  bei  den  Griechen  und  Römern, 
ja    selbst    bei    den    Naturvölkern    herangezogen    werden, 
wobei    denn,    wie    üblich.    Wörtchen    wie    „Möglichkeit", 
„vermutlich"  und  dgl.  eine  Rolle  spielen.      Daß  Ähnlich- 
keiten 'vorhanden  sind,  ist  klar,  aber  auch    nur  Ähnlich- 
keiten.    Natürlich    kann    man    da    mit    einiger   Phantasie 
alles  beweisen.     So  sollen  die  Schellen  am  Gewände  des 
Hohenpriesters  den  Zweck  gehabt  haben,    „die  Dämonen 
zu   vertreiben,    die    gern    in    der    Nähe    der    Heiligtümer 
hausen"  (6),  gerade  so  wie  bei  den  Arabern  und  anderen 
Völkern.     Wenn    die  Bibel    dafür    eine  andere  Erklärung 
angibt,  so  ist  das  für  Gr.  eine    spätere  Umdeutung  eines 
alten,  vom  Schriftsteller  mißverstandenen   Brauches!      Die 
Schellen    im    katholischen  Gottesdienste    hätte    er  hierbei 
aus  dem  Spiele  lassen  können :    sie    haben   weiter  keinen 
Zweck,  als  die  Gläubigen  darauf  aufmerksam  zu  machen, 
daß    etwas    Wichtiges    am    Altare    geschieht.      Auch    das 
Formular  bei  der  Glockenweihe  hat  er    nicht  verstanden. 
Den    Gebrauch    der   Lärmtrompeten  vor  Jericho  (Jos.  6| 
sucht  er  zu  erklären  durch  die  .\nnahme  eines  Erdbebens, 
bei    dem    man    früher  Lärm    gemacht  haben  soll,    indem 
er  an  eine  Sitte  auf  Tobelo  denkt,  wo  man  während  des 
Erdbebens  die  Trommel  schlagen  aber   schweigen  müsse. 
Hier   ist    sicherlich    das    Beispiel    an  den  Haaren  herbei- 
gezogen.   —    Das    Num.    10,9   f.    angeordnete  Stoßen  in 
die  Posaune  im   Kriege  und  an  den  Festtagen,  „auf  daß 
eurer  gedacht  werde  von  Seiten  Jahwes",  habe  ursprüng- 
lich denselben  Zweck  gehabt  wie   das  laute  Schreien  der 
Baalspropheten  am  Karmel:    „die  Gottheit   soll   aufmerk- 
sam gemacht  und  herbeigerufen  werden"  (9).     Der  Grund 
dieses    Blasens  \\-ird  vielmehr    derselbe   gewesen   sein  wie 
beim  Gebete:    nicht  Gott    soll    an    uns    erinnert  werden, 
sondern  wir  sollen  ims  an  Gott   erinnern.     Daß  übrigens 
die    Israeliten     eine    viel    reinere    Vorstellimg    von     Gott 
hatten,    beweist    der   grausame    Spott   des  Ehas  bei  jener 
I  Gelegenheit,  nicht  minder  sein  eigenes  Gebet,  das  nicht 
!  im  Schreien  bestand.     Auch  Hanna,  die  Mutter  Samuels, 
hat  tatsächlich    bereits    diesen    geistigen  Gottesbegriff   ge- 
habt,   denn    es  wird  von    ihr   ausdrücklich  berichtet,  daß 
sie   „in  ihrem  Herzen"  betete  (I  Sam.  1,13)-     Der  Hohe- 
priester hält  sie  nicht   deshalb    für    eine  Betnmkene,  weil 
sie  etwa    „ein    leises  Gebet   spricht"    (so  Gr.  9),  sondern 
weil  sie  die  Lippen  bewegt,  ohne  zu  reden.  —  In  ande- 
ren   Fällen    soll    das   Jauchzen    und    der  Trompetenschall 
„die    Scheu    vor    der    Gottheit"    bedeuten    (_ii).      Allein 
I  Sam.   6,15  und  Ps.  47,0  wird  einfach  die  Freude  des 
Volkes    über   den  Einzug   der  Lade  Gottes    in    die  Stadt 
auf  geräuschvolle  Weise  ausgedrückt  und    Ex.    19,  13    ist 
das  Trompetengeschmetter  das  Zeichen,  daß  die  Israeüten 
jetzt  an  den  Berg    kommen    sollen.     Ich   kann  nicht  be- 
greifen, wie    Gr.    das  2   a.    a.  O.    übersetzen    will    durch 
„mit    dem    Blasen    der    Posaimen"  (9).   —  Daß  die  Ge- 
schichte von  dem  Opfer  der  Tochter  Jephthas    „nur    die 
ätiologische  MotiWerung  für  einen    unverstandenen  Ritus" 
sei,  nämlich  für  den  viertägigen  Gesang  der  israelitischen 


535 


8.  November.     THEOLOGISCHE  RevüE.      1904.     Nr.  18. 


.ö;5t; 


Jungfrauen  und  daß  dieser  Gesang  ursprünglicli  „eine 
lustrale  Bedeutung"  gehabt  habe  (i2),  dafür  haben  wir 
im  Texte  auch  nicht  den  geringsten  Anhaltspunkt.  Der 
Umstand,  daß  bei  den  Griechen  und  Römern  von  Jung- 
frauen mitunter  Sühneheder  angestimmt  werden,  berechtigt 
nicht  im  entferntesten  dazu. 

Es  genügt  m.  E.  in  der  Musik  beim  Gottesdienst 
von  Anfang  an  „eine  wertvolle  liturgische  Verschönerung 
eines  Kultaktes  zu  sehen",  was  sie  nach  Gr.  erst  später 
gewesen  sein  soll.  Wenn  er  dabei  den  Zusatz  macht: 
„obwohl  sie  schwerlich  aus  der  Ästhetik  geboren  ist"  ( 1 1 ), 
.so  wollen  wir  unsere  Ansichten  über  das  Schi'me  nicht 
allweg  bei  den  Israeliten  voraussetzen.  Gerade  in  der 
Musik  gehen  beim  Abendländer  und  Morgenländer  die 
Begriffe  von  „Schiin"    und    „Unschön"    sehr    auseinander. 

Später  soll  durch  die  zur  Kunst  entfaltete  Musik 
stets  eine  starke  Erregung  der  Seelenkräfte,  mitunter  die 
Ekstase  hervorgei-ufen  sein.  Wie  bei  den  klassischen 
Vtilkem,  so  seien  bei  den  Hebräern  „Prophetie  und 
Musik  untrennbar  verbunden"  gewesen  (15);  vgl.  Debora, 
Mirjam  und  die  späteren  Nebiim,  „welche  die  Leiden  und 
Freuden  des  Volkes  mit  ihrer  Poesie  begleiteten"  (a.  a.  O.). 
Unrichtig  ist  jedoch,  was  1 7  f.  gesagt  wird,  daß  die 
Musik  nach  allen  Nachrichten  aus  dem  Altertume  „nicht 
ein  Beruhigungs-,  sondern  ein  Erregungsmittel  war" :  man 
denke  nur  an  die  Pythagoräer  und  an  die  Urjiheus-Sage, 
wo  doch  die  Macht  der  Töne  gerade  als  beruhigend 
und  besänftigend  gedacht  wird.  Darum  werden  wir 
auch  ganz  ungezwungen  bei  der  in  der  Bibel  selbst 
begründeten  Erklärung  von  I  Sam.  16,  17  ff.  bleiben 
können,  daß  David  durch  das  Spielen  den  Trübsinn 
Sauls  hinweggescheucht  habe.  Was  soll  die  gezwungene 
und  gekünstelte  Annahme,  daß  das  Spiel  „den  krank- 
haften Trieb  Steigertc,  dann  die  Ekstase  zum  Durch- 
bruch brachte  und  sf)  homöojjathisch  durch  eine  vehe- 
mente Entladung  Erleichterung  schuf"  (18)?' 

Der  zweite  Teil  gibt  eine  ganz  kurze  Zusammen- 
stellung der  dürftigen  Nachrichten  über  die  Musikin- 
strumente, die  in  Saiteninstrumente  p3J,  "li*?  und  k'rr'?), 
Blasinstrumente  (Flöten  und  Trompeten)  und  Schlagin- 
strumente eingeteilt  werden.  Naturgemäß  kann  das  Er- 
gebnis nur  ein  sehr  geringes  sein,  wenn  auch  die  musi- 
kalischen Gebräuche  der  Nachbar\ölker  sowie  die  ver- 
wandten Sprachen  zu  Rate  gezogen  werden.  \'ielfach 
kann  höchstens  auf  den  Stoff  geschlossen  werden,  aus 
dem  das  Instrument  gefertigt  ist.  So  soll  der  Stoff  beim 
"113?  Lotos-,  bei  der  *^^'V  Sandelholz  gewesen  sein.  — 
Die  Schrift  von  J.  Weiss  über  die  musikalischen  In- 
strumente in  den  h.  Schriften  des  A.  T.  ^^Graz  1805) 
scheint  Gr.  nicht  zu  kennen. 

Braunsbers.  .\  1  f  o  n  s  Schul  z. 


Lepin,  .M.,  PrCtre  de  saint  Sulpicc,  Professeur  au  grand  simi- 
iKiiri;  de  Lyon,  J6siis  Messie  et  Fils  de  Dieu  d'apr^s  las 
evangiles  synoptiques.  Paris,  Lctou/cv  et  .Xne,  1904 
(XLV,  279  p.   12»).     IV.   3,50. 

Das  Messiasbewußtsein  Jesu  isi  in  den  letzten  jähren 
in  Deutschland  Gegcnstaml  mancher  Untersuchungen 
seitens  pi\)testantischer  Gelehrten  geworden.  Mit  deren 
.Anschauungen  hierüber  wie  über  die  sicher  nicht  wenigor 
wichtige  Frage,  inwieweit  Jesus  zunächst  nach  ilem  Zeug- 
nis der  drei   synoptischen  Evangelien   sich   als   den  walireii 


und  eigentlichen  Sohn  Gottes  bekannt  habe  und  als 
solcher  von  seinen  unmittelbaren  Jüngern  angesehen 
worden  sei,  beschäftigt  man  sich  auch  vielfach  in  Frankreich, 
namentlich  infolge  der  verwandten  Ausführungen  von  I»Lsy. 
Lepin  wendet  sich  in  seinem  Buche  besonders  gegen 
Renan,  Haniack  und  Loisy,  neben  denen  bisweilen  auch 
Strauß  und  der  französische  Pnjtestant  Stapfer  berück- 
sichtigt werden.  Er  will  zeigen,  daß  Jesus  s^m-ohl  ein 
Bewußtsein  seiner  eigentlich  messianischen  wie  auch  seiner 
göttlichen  Würtle  gehabt  und  diesem  in  .sehr  klarer  Weise 
Ausdruck  gegeben  habe.  Auch  .sei  er  keineswegs  erst 
in  der  späteren  Gemeinde,  sondern  schon  während  seines 
öffentlichen  Lebens  von  seinen  Jüngern  als  wahrer  und 
eigentlicher  bereits  erschienener  und  nicht  nur  als  später 
erscheinender  Messias  wie  auch  als  wahrer  und  eigent- 
licher Sohn  Gottes  angesehen  wurden.  Wenngleich  der 
Verf.  auch  schon  hier  gelegentlich  auf  die  Lehre  anderer 
neutestamentlichen  Schriften  eingeht,  so  hat  er  doch 
zunächst  nur  die  der  drei  ersten  Evangelien  im  Auge, 
beabsichtigt  aber  später  in  einem  weiteren  besonderen 
Buche  >Jesus  als  Messias  und  Sohn  Gottes  nach  dem 
Evangelium  des  h.  Johannes  mit  einer  Studie  über  den 
Ursprung  und  den  historischen  NN'ert  des  vierten  Evan- 
geliums«   zu  schildern. 

Durch  das  vorliegende  Werk  »ill  der  gelehrte  Sul- 
picianer  den  Glauben  derer,  die  das  Glück  haben  zu 
glauben,  st'irken  und  diejenigen,  welche  ehrlich  nach 
Wahrheit  suchen,  belehren  (^S.  XL\^).  Die  maßvolle  Art 
seiner  Polemik,  die  Gründlichkeit  der  exegetischen  wie 
textkritischen  Ausführungen,  welche  keiner  Schwierigkeit 
aus  dem  Weg  gehen,  die  von  aller  N'erschwommenheit 
im  Gedanken  wie  im  Ausdruck  sich  frei  haltende  Klar- 
heit des  Styles  sind  diesem  Zwecke  dienlich.  Wir  kön- 
nen es,  namentlich  wegen  der  Bestimmung  des  Buches 
für  französi-sche  Leset,  nicht  eit\mal  tadeln,  daß  er  sich 
an  die  in  Frankreich  am  meisten  gekannten  Gegner  ge- 
halten hat. 

Um  eine  sichere  Grundlage  für  das  Folgende  zu 
gewinnen,  wird  in  der  Einleitung  die  Echtheit  der  E\-an- 
gelien  aus  äußern  und  inneni  Gründen  bewiesen.  Zu 
beanstanden  haben  wir  nur  das  S.  XXXII  Gesagte  über 
die  als  sehr  wahrscheinlich  bezeichnete  Annahme  einer 
Art  von  Urcvangelium,  dessen  ursprüngliche  Fonn  Markus 
genauer  bewahrt  habe.  Demi  das  Ganze  macht  den 
Eindruck,  als  ob  L.  sich  für  die  unglückliche  und  un- 
historische Hypothese  eines  geschriebenen  Ure%-angeliums 
erwärmte.  Auch  das  i.  Kap.  (S.  1 — 44)  ist  insofern 
noch  eine  Art  Einleitung,  als  ilasselbe  an  der  Hand  der 
alttestl.  Bücher,  sowie  der  Memralehre  der  Targmns,  des 
Buches  Henoch,  der  Psalmen  Salomons  und  anderer 
Apokryiihcn  die  Messiashoffnung  der  Jutien  im  Anfang 
der  christlichen  Zeit  übersichtlich  schiUlcrt.  Et\\"<is  Neues 
konnte  uiul  wollte  der  \'erf.  hier  nicht  bringen.  Zu  weil 
geht  er  in  der  Benutzung  dos  sog.  Schmonc-Esre,  des 
aus  den  jüdischen  Gebetbüchen»  bekannten  achtzehn 
Bitten-Gebets,  als  einer  Quelle.  Denn  es  ist  dcnrh  rei'ht 
zweifelhaft,  was  aus  ilemselben  in  die  Zeit  vor  der  Zer- 
störung Jerus;dems  hinaufreicht. 

Das  eigentlidie  Thema  wird  im  zweiten  bis  vierten 
Kapitel  behandelt:  Jesus  als  Messias  und  Sohn  Gtitles 
in  seiner  Kindheit:  Jesus  als  Messias  in  seinem  öffent- 
lichen Leben;  Jesus  als  Sohn  G«>ttes  in  seinem  .'iffentlichen 
Leben.      Im    Intorose   der   li-iclitficn    Cl)Ci-sicht    ist    es   zu 


537 


8.  November.    THEOLOGISCHE   RevüE.      1904.     Nr.   18. 


.vis 


lietlaucni,  daß  ticr  Verf.  abgesehen  von  zwei  i5§  in  Kap. 
.5  gar  keine  weiteren  Unterabteilungen  gemacht  hat.  Von 
den  beiden  gS  enthält  der  eine  den  Beweis,  daß  Jesus 
sicli  als  den  Messias  ausgegeben  hat  (S.  ')0 — loo),  der 
andere  (S.  loo — 132)  zeigt,  daß  das  Messiasbewußtsein 
Jesu  weder  eine  Selbsttäuschung,  nnch  das  Resultat  einer 
komplizierten,  fortschreitenden,  psychologischen  Arbeit  war. 

Der  heutige  Raiionalismus  will  den  Glauben  an  den  Messias- 
charaktcr  Jesu  aus  dem  sp.iteren  Glauben  seiner  Anhänger  an 
seine  Auferstehung  erklären  und  die  Berichte  der  Evangelien 
liber  die  persönlichen  messianischen  Erklärungen  des  Herrn  auf 
die  spätere  Überlieferung,  welche  eben  durch  den  Glauben  an 
die  Auferstehung  Jesu  beeinflußt  gewesen  sei,  zurückführen. 
Schon  das  eigene  Zeugnis  der  Evangelisten,  Jesus  habe  verboten 
zu  sagen,  daß  er  der  Messias  -sei,  mache  ihren  Eifer,  seine 
messianische  Würde  zu  beweisen,  verdächtig.  Gegen  eine  der- 
artige Beweisart  fragt  man  sich  erstaunt,  wie  konnten  denn 
überhaupt  die  Jünger  Jesu  von  seiner  Auferstehung  auf  seine 
messianische  Würde  schließen,  wenn  er  nicht  selbst  vorher  von 
der  letzteren  gesprochen  hatte  ?  Wie  wäre  es  ohne  solche  frühere 
Aussprüche  Jesu  über  seine  Würde  möglich,  daß  die  Jünger  sich 
jetzt  durch  nichts  mehr  abhalten  lassen,  diesen  gekreuzigten 
Messias  zu  predigen?  Allerdings  haben  auch  die  Jünger  längere 
Zeit  bedurft,  ehe  sie  nicht  bloß  von  der  messianischen  Würde 
Jesu,  sondern  auch  von  dem  Irrigen  ihrer  eigenen  \'orurteile 
über  den  Messias  so  überzeugt  waren,  daß  sie  trotz  der  äußeren 
Niedrigkeit  der  Person  Jesu  mit  Petrus  sprechen  konnten :  Du 
bist  der  Christus,  der  Sohn  des  lebendigen  Gottes.  Daß  aber 
Jesus  auch  da  nicht  wollte,  daß  die  Menge  frei  und  offen  über 
seine  Würde  als  Messias  belehn  werde,  erklärt  sich  aus  dem 
Bestreben,  nicht  durch  eine  verfrühte  Offenbarraachung  vor  der 
ganzen  Welt  die  Erfüllung  der  ihm  gestellten  Aufgabe  unmöglich 
zu  machen.  Am  Palmsonntag  aber  hat  er  gesagt,  wenn  diese 
schwiegen,  so  würden  die  Steine  reden,  und  ist  gestorben,  weil 
er  sich  vor  dem  hohi;n  Rate  offen  als  den  Messias,  den  Sohn 
des  lebendigen  Gottes  bezeugte. 

Gegen  die  Meinung  Renans,  Jesus  habe  sich  durch  eine 
Selbsttäuschung  in  den  Gedanken,  er  sei  der  Messias,  eingelebt 
und  es  erkläre  sich  dies  durch  eine  krankhafte,  wenigstens  auf 
Halluzinationen  beruhende  Aufregung,  betont  Lepin  S.  iio  ff.  mit 
Recht,  daß  dies  schon  mit  der  Demut,  Menschenkenntnis,  Ver- 
standesschärfe und  dem  gewakigen  Einfluß  Jesu  auf  seine  Jünger 
und  die  Urkirche  unvereinbar  sei.  Die  Behauptungen  liberaler 
Protestanten,  Jesus  habe  sich  in  der  Versuchung  von  den  fal- 
schen Anschauungen  semer  Zeitgenossen  gereinigt  und  sei  durch 
die  Opposition  der  Pharisäer  zu  der  Vorstellung  eines  leidenden 
Messias,  der  für  sein  Werk  sterben  müsse,  gekommen,  sind,  so 
sagt  der  Verf.  gaiu  richtig,  bloße  ohne  alle  Gründe  vorgebrachte 
Behauptungen,  denen  die  Zeugnisse  der  Evangelien  über  das 
von  Anfang  an  bei  Jesus  vorhandene  Selbstbewußtsein  seiner 
messianischen  Würde  und  der  Umstand  widersprechen,  daß  er 
schon  am  Anfang  seines  öffentlichen  Lebens  bei  der  Taufe  im 
Jordan  öffentlich  und  feierlich  als  Messias  beglaubigt  worden  ist. 

Wenn  Jesus  der  Sohn  Gottes  genannt  wird,  so  kann  an  sich 
der  Ausdruck  im  eigentlichen  oder  im  uneigentlichen  Sinne  ge- 
braucht sein  und  ist  die  wahre  Bedeutung  den  Rationalisten 
gegenüber  festzustellen  (S.  133 — 224).  So  z.  B.  reden  protestan- 
tische Kritiker  von  Jesus  und  seiner  Gottheit,  ohne  an  dieselbe 
im  eigentlichen  Sinne  zu  glauben.  Auch  Loisys  .Anschauung  ist 
ganz  entschieden  zu  bekämpfen.  Denn  er  behauptet,  es  gebe  in 
den  synoptischen  Evangelien  keine  geschichtliche  Unterlage  für 
die  Gottheit  Christi.  Sie  sei  nur  eine  Sache  des  Glaubens,  und 
der  Titel  „Sohn  Gottes"  sei  für  die  Juden,  die  Jünger  und  den 
Herrn  selbst  gleichbedeutend  mit  Messias  gewesen.  Bei  der 
Zurückweisung  derartiger  willkürlicher  Aufstellungen  geht  der 
Verf.  u.  a.  auf  das  Zeugnis  des  Petrus,  die  Antwort  Jesu  an 
Kaiphas,  die  Parabel  von  den  bösen  Winzern  und  die  Stelle  bei 
Matth.  11,25  ff-  (=  Luc.  10,21  f.)  ein:  „keiner  kennt  den  Vater 
als  der  Sohn"  usw.  Loisv  erkiän  diese  Stelle  in  ihrer  gegen- 
wärtigen Form  als  ein  Produkt  der  christlichen  Überlieferung  der 
ersten  Zeiten,  als  eine  Art  Psalm,  wie  er  in  der  erwähnten  Pa- 
rabel im  .Anschluß  an  Jülicher  nur  ein  Produkt  der  allegorisie- 
renden  Überlieferung  sieht.  Unter  genauerer  Prüfung  der  Stellen 
und  ihres  Zusammenhanges  wird  ihre  Beweiskraft  dargetan,  und 
ebenfalls  später  Loisys  sich  auf  Conybeare  stützende  Anfechtung 
der  Worte:  „Gehet  hin  in  alle  W'elt  und  lehret  alle  Völker  und 
taufet  sie  im  Namen  des  Vaters"    usw.    treffend  zurückgewiesen. 


Um  die  Übereinstimmung  des  Glaubens  der  Apostel  mit 
den  synoptischen  Evangelien  darzutun,  geht  der  Verf.  S.  195  ff. 
ein  auf  die  in  den  ersten  Kapiteln  der  Apostelgeschichte  ent- 
haltene Vorstellung  über  Jesus  Christus,  zeigt,  daß  die  ent- 
sprechende Lehre  des  h.  Paulus  nicht  etwa  eine  rein  persönliche 
ungenaue  Auffassung  des  Völkerlehrers  ist  und  die  Zeugnisse  des 
Johannes  selbst  dann  ihren  Wert  behalten,  wenn  sie  als  blofk: 
Überlieferung  der  Johanneischen  Lehre  angesehen  werden.  Daß 
der  transzendente  Charakter  der  realen  göttlichen  Sohnschaft 
Jesu  nicht  noch  viel  mehr  geoffenbart  wurde  und  Jesus  sich 
nicht  noch  deutlicher  ausgedrückt  hat,  wird  aus  der  außerordent- 
lichen Situation  des  Herrn  erklärt  (S.  214  ff.J,  der  Mensch  wurde 
und  sich  als  Mensch  dem  Werke  unserer  Belehrung  und  Heili- 
gung widmete.  Gerade  darin  zeigt  sich  die  Aufrichtigkeit  der 
ersten  Jünger  Jesu,  daß  sie  sich  nicht  scheuten,  obwohl  zu  ihrer 
Zeit  getade  so  wie  heute  das  Dogma  der  Pr.iexisteru  Jesu  vor 
seiner  Menschwerdung  Gegenstand  des  festen  Glaubens  der  Kirche 
war,  von  ihm  Worte  zu  berichten,  welche  auf  den  ersten  Blick 
den  Anschein  erwecken,  als  ob  sie  sich  nicht  leicht  mit  seiner 
Gottheit  vereinigen  ließen. 

Das  Buch  hat  zwei  Beilagen,  welche  sich  beide  mit 
Loisy  beschäftigen.  In  der  ersten  (S.  225 — 250)  wird 
seine  im  Anschluß  an  deutsche  Protestanten  aufgestellte 
Behauptung  witlerlegt,  der  Titel  Messias  sei  wesentlicli 
eschalologiscl),  Bezeichnung  des  Königs  der  Gemeinschaft 
der  Auserwählten  am  Ende  der  Zeit,  dessen,  der  erst 
noch  konmien  solle,  dessen  Ankunft,  nicht  dessen  Rück- 
kehr als  Messias  erwartet  werde.  Der  Verf.  führt  aus, 
daß  es  sic"ii  in  den  \'on  Loisy  angezogenen  .Stellen  um 
die  Ankunft  des  Messias  in  seiner  Herrlichkeit  handle, 
daß  der  Ausdruck  „der  da  kommen  soll"  eine  landläufige 
Fonnel  zur  Bezeichnung  des  erwarteten  Messias  gewesen, 
daß  Christus  nicht  gesagt  habe,  er  werde  der  Messias 
sein,  sondern  er  sei  es  und  dgl.  mehr.  Die  zweite  Bei- 
lage (S.  251 — 279)  ist  ein  Wiederabdruck  eines  bereits 
früher  von  L.  veröffentlichten  Artikels,  welcher  ein  Ge- 
samtbild der  Theorie  Lois\s  über  die  Gottheit  Christi 
enthält. 

Es  wäre  erfreulich,  wenn  der  Verf.  auch  die  Lehre 
vom  Reiche  Gottes  in  ähnlicher  W^eise  behandeln  wollte. 
Seine  Tüchtigkeit  zu  derartigen  Untersuchungen  hat  er 
bewiesen. 


Bonn. 


Jos.  Feiten. 


Jaeger,   Dr.  Johannes,  Die  Klosterkirche  zu  Ebrach.     Ein 

kunst-  und  kulturgeschichtliches  Denkmal  aus  der  Blütezeit  des 
Cistercienser-Ordens.  Mit  127  Abbildungen,  Details  und  Plänen. 
Würzburg,  Stahelsche  Verlagsanstalt,  kgl.  Hof-  und  Universi- 
tätsverlag Oskar  Stahel,   1905  (XII,  144  S.  Fol.).     Geb.  M.  15. 

Jaeger,  Klosterleben  im  Mittelalter.  Ein  Kulturbild 
aus  der  Glanzperiode  des  Cistercienserordens.  Ebenda,  1903 
(90  S.  8°).    M.  1,50;  geb.  M.  2. 

I.  Der  Verfasser  war  zwölf  Jahre  Strafanstaltsgeist- 
licher in  Ebrach  und  beschäftigte  sich  mit  der  A'ergangen- 
heit  des  ehemaligen  Cisterzienserklosters,  vorzüglich  mit 
der  Baugeschichte  der  noch  erhaltenen  Klosterkirche. 
J.  ist  Historiker  \on  Fach;  ein  Anschluß  an  eine  kunst- 
wissenschaftliche Schule  oder  einen  bestimmten  Lehrer 
tritt  nicht  her\or;  doch  ist  er  über  den  noch  allerorts 
sich  aufblähenden  laienhaften  Dilettantismus  ein  gutes 
Stück  Weges  hinausgekommen.  Neben  der  nicht  allzu 
reichlichen  gedruckten  Litteratur  wurden  zerstreute  Archi- 
vaUen  gewissenhaft  herangezogen.  Die  Abbildungen  sind 
durchweg  gut  gelungen,  manche,  speziell  die  Innenansichten, 
sehr  schön  gewählt  und  bieten  im  allgemeinen  eine  ge- 
nügende Grundlage  für  Stilvergleichung.     In  der  Wieder- 


539 


8.  November.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1904.     Nr.  1^. 


54U 


gäbe  von  Detail  dürfte  man  noch  weiter  gehen.  Nament- 
lich ist  die  prächtige  Barockpiastik  nicht  genügend  ge- 
würdigt, obwohl  sonst  eine  gleichmäßige  Wertung  und 
Anerkennung  der  verschiedenen  Stilarten  und  ihrer  be- 
rechtigten Eigenart  in  wohltuender  Wei.se  hervortritt. 
Wir  müssen  allmälilich  so  weit  kommen,  daß  wir  charak- 
teristische Köpfe  einzelner  Figuren,  auch  der  Spätrenais- 
sance und  des  Rokoko,  in  blattgroßen  Doppelansichten 
(Profil  und  Vorderansicht)  wiedergeben,  sowie  Stellung  und 
Gewandwurf  berücksichtigen,  um  in  einem  monographischen 
Prachtwerk  wie  dem  vodiegenden  allen  kunstwissenschaft- 
lichen Anforderungen  zu  entsprechen.  Nur  möglichst 
große  Detailabbildungen  fördern  die  Kunstgeschichte. 
Für  das  Ornamentale  bekundet  J.  einen  ausgesprochenen 
Sinn  und  wird  sich  den  Dank  manches  Architekten  wegen 
der  vielen  genauen  Zeichnungen  verdienen. 

Die  Kirche  des  ehemaligen  Klo.sters  E brach  ist  ein 
Juwel  des  Frankenlandes,  von  Fremden  viel  besucht,  ein 
klassisches  Denkmal  mächtigster  Äußerung  des  religiösen 
Gedankens  im  13.  Jahrhundert.  Um  1200  begonnen, 
kennzeichnen  die  verschiedenartig  gemischten  Bauelemente 
tien  Übergang  von  der  romanischen  zur  gotischen  Bau- 
weise in  Deutschland,  ßurgundisches  bildet  naturgemäß 
bei  einem  frühen  Cistercienserbau  die  Grundlage,  dazu 
kommen  deutschnjmanische  und  nordfranzi'isisch  früh- 
gotische  Einzelformen.  Ebrach  bietet  für  Ostfranken  das 
erste  Beispiel  eines  gutischen  Rippengewölbes;  der  Ein- 
fluß der  Ebracher  Bauhütte  ist  bereits  am  Ostteil  des 
Bamberger  Domes  nachwei.sbar,  am  Querhaus  und  den 
unteren  Teilen  des  Westchores  und  seiner  Türme  wird 
er,  wie  die  Ebracher  Steinmetzzeichen  beweisen,  geradezu 
herrschend.  Über  Bamberg  drang  Ebrachsche  Kunst- 
weise auch  nach  Nürnberg  vor  und  zeigt  sich  an  der 
Sebalduskirche,  dem  ältesten  großen  Bauunternehmen 
der  Bürgerschaft.  Die  reichen  Ebracher  Abte  des  iS. 
Jahrh.  drückten  dem  alten  gotischen  Gotteshause  das 
Kunstgepräge  ihrer  Zeit  auf,  der  Würzburger  Bildhauer 
Johann  Peter  Wagner  leistete  in  seiner  Art  sehr  Tüchtiges. 
Von  Spätgotik  und  Frührenaissance  ist  wenig  übrig  ge- 
blieben. Schon  ßerthold  Rielil  hatte  in  seinen  >Kunst- 
histori.schcn  \\'anderungen<  auf  die  Bedeutung  Ebraclis 
aufmerksam  gemacht  und  Jaeger  versäumt  es  nicht,  was 
sich  bei  einem  Historiker  von  selbst  versieht,  fortwährend 
Ausblicke  auf  die  (iesamtgeschichte  des  Klosters  und  die 
Kultur  der  Zeit  einzuflechten.  Er  ist  auch  für  ilcn  Fach- 
mann nicht  zu  breit  geworden.  Vielfache  Zuschüsse  er- 
möglichten die   Edition. 

2.  Mit  diesem  Schriftchen  versetzt  uns  ).  in  die 
Blütezeit  des  Cistercienserortlens,  er  führt  uns  nach  Clair- 
vaux,  schildert  das  Leben  der  Mtinche,  ihr  Beten,  Stu- 
dieren und  Arbeiten,  ihren  Tisch  und  ihr  Lager;  wir 
lernen  alle  Amier  des  Ordens  und  seine  X'crfassung 
kennen,  wir  begleiten  ilen  Novizen  beim  Eintritt  und 
verfolgen  das  Ausscheitlen  des  LTnberufenen.  Sehr  be- 
achtenswert sind  die  Ausführungen  über  das  Kloster- 
eigentum im  \2.  und  13.  Jahrh.,  die  Schulden  der 
Abteien,  die  kaufmäimi.sche  und  gewerbliche  Tätigkeit 
der  Cistercienser,  wobei  meist  das  Kloster  Clairvau.\  die 
Bei.spiele  liefert. 

München.  |.   E.   W  eis- Licbersdorf. 


Falk,   Fr.iiiz,  Die    pfarramtlichen  Aufzeichnungen    (Liber 
consuetudinum)    des    Florentius    Diel  zu  St.  Christoph 

in  Mainz  (1491  — 1518;.  Her.iuigegebcn,  übersetzt  und  ein- 
geleitet von  F.  F.  [Edäuterungen  und  Ergänzungen  zu  Janssen^ 
Geschichte  des  deutschen  Volkes,  hrsg.  v.  L.  l^astor.  IV.  BJ. 
■5.  Heft].    Freiburg,  Herder,  1904  CVHl,  66  S.  gr.  ?>').    M.  1,40. 

Wer  weiß,  wie  überaus  selten  umfangreichere  Auf- 
zeichnungen über  die  Betätigung  des  religiösen  Lcben> 
im  Mittelalter  sich  vorfinden,  der  wird  die  neueste  Vei- 
öffentlichung  des  um  die  Förderung  mittelalterlicher 
Kultur-,  Geistes-  und  Religionsgeschichte  hochverdienten 
Mainzer  Forschers  auf  das  freudigste  begrüßen.  „Es  ist 
mir,"  sagt  der  Heraasgeber  im  Vorwort,  ,,kein  Dokument 
bekannt,  welches  einerseits  die  pastorelle  Tätigkeit  eines 
Seelsorgers  und  anderseits  das  religiöse  Leben  einer 
Pfarrgemeinde  im  Mittelalter  in  so  helles  Licht  stellte, 
als  die  hier  veröffentlichten  Aufzeichnungen  des  Flo- 
rentius Diel,  welcher  die  Pfarrei  St.  Christc»ph  zu  Mainz 
in  den  Jahren  1491  — 1.518  innehatte."  Man  hat  Janssen 
den  Vonvurf  gemacht,  er  hätte  die  religiös-sittlichen  Ver- 
hältnisse in  Deutschland  am  \'rirabend  der  Kirchen- 
spaltung in  zu  lichten  Farben  geschildert.  Auf  jetien 
Fall  stützen  die  Dielschen  Aufzeichnungen  seine  Ansicht 
ganz  erheblich.  Freilich  fragt  man  sich :  wenn  alle  Seel- 
sorgsgeistlichen  von  dem  gleichen  Eifer  beseelt  gewesen 
wären,  wie  der  Mainzer  Pfarrer,  über  (.\e.n  uns  Falk  eine 
dankenswerte  bio-bibliographische  Einleitung  gibt,  würde 
die  kirchliche  Revolution  wohl  diesen  L'mfang  erreicht 
haben  ? 

Diels  Aufzeichnungen  sind  ein  eigenartiges  Dciku- 
ment:  Verkündigungen  auf  der  Kanzel  für  das  Volk  be- 
stimmt, dazu  eine  Reihe  kulturliistorisch  höchst  wert- 
voller Bemerkungen  und  Notizen  für  den  eigenen  Ge- 
brauch des  Pfarrers  und  seiner  Gehilfen.  Was  bei  ihrer 
Lektüre  zunächst  auffällt,  ist  die  immer  wiederkehrende 
eindringliche  Ermahnung  zum  Emj>fang  der  h.  Sakra- 
mente. Die  breiteren  Ausführungen  über  das  Bußsakra- 
ment,  die  zum  Palmstmntag  verzeichnet  sind,  bestätigen 
die  grundlegenden  Forschungen  von  N.  Paulus  über  die 
Auffa.ssung  der  Reue  im  ausgehenden  Mittelalter  ^Zeitschr. 
f.  kadi.  Thcol.  XWIII,  i— 30).  Das  unablässige  Be- 
tonen der  Predigt  und  des  Predigtanhörens  ist  für  die 
Geschichte  des  mittelalterlichen  Predigtwesens  von  großer 
Bedeutung.  Hier  erfahren  wir  auch,  daß  der  religiöse 
Jugendunterricht,  namentlich  die  nähere  \'orbereitung  für 
die  erste  h.  Kommunion,  in  der  Familie  erteilt  wird. 
Aus  dem  innigen  Zusammenwirken  von  Geistlichkeit  und 
Familie  erklärt  sich  auch  die  festgewurzelte  Religiosität 
des  gläubigen  \'olkes.  Wie  sehr  ilie  Kirche  des  Mittel- 
alters die  Wissenschaft  uiui  ihre  Vertreter  achtete,  geht 
aus  ilem  Vorrang  hervor,  ilen  sie  letzteren  beim  Empfang 
der  h.  Kommunion  zuerkannte:  es  heißt  sehr  bezeich- 
neml  in  Diels  Aufzeichnungen :  „Die  Hinzutretenden 
sollen  hinzutreten  in  frommer  Bescheidenheit  und  ge- 
ziemender Ordnung:  vor  den  Gelehrten  sollen  die 
Laien  zurücktreten,  unil  sie  sollen  diejenigen  vor- 
gelien  lassen,  welche  Gott  geziert  hat  mit  Kenntnis  der 
Wissenschaften,  welche  hinwiei-lerum  ihre  Rangstufen 
unter  sich  kennen." 

Daß  der  Heniusgeber  dem  lateinischen  Urtext  die 
Übersetzung  \orausgeschickt  hat,  kann  nur  gebilligt  wer- 
den, liesgleichen  liaß  er  aus  ilen  Dielschen  Aufzeichnun- 
gen   nur    das   veröffei\llichl    hat.    was    von    allgemeinerem 


541 


8.  November.     THEOLOGISCHE  Revue.      1904.     Nr.   1« 


■)4l^ 


Interesse  ist.  Dafür  verdient  er  aber  auch  den  Dank 
nicht  bloß  des  Historikers,  sondern  auch  des  Theologen. 
Ein  selten  günstiger  Zufall  hat  die  so  wertvollen 
Aufzeichnungen  erhalten.  Das  Original  ist  zwar  verloren. 
Aber  im  17.  Jahrh.  machte  der  Jesuit  Joh.  Gamans  Aus- 
züge aus  dem  Buche,  liic  der  177')  zu  Walldürn  ver- 
storbene Pfarrer  Sevcrus  ordnete.  Auf  ihnen  beruht  die 
Vorliegende  Edition. 

Münster  i.  W.  Luzian  Pfleger. 

Schulte,  Dr.  Aloys,  Prof.  der  Geschichte  an  der  Universität 
Bonn,  Die  Fugger  in  Rom  1495  1523.  Mit  Studien  zur 
Ge.sijhicluc  des  kirchlichen  Finanzwesens  jener  Zeil.  I.  Band: 
Darstelluni.'.  Mit  einer  Lichtdruckiafcl.  Leipzig,  Duncker  u. 
Humblot,  1904  (XI,  508  S.  gr.  8°).  —  2.  Band:  Urkunden. 
Mit  zwei  Liclitdrucktafeln  (XI,  247  S.  gr.  8").     M.   i }. 

Als  Prof.  Schulte  Ende  1902  anfing,  eine  zweite 
Auflage  seiner  iqoo  erschienenen  Gescliichte  des  mittel- 
alterlichen Handels  vorzubereiten,  ergab  sich  für  ihn  die 
Pflicht,  die  Tätigkeit  der  Fugger  in  Rom,  über  die  wir 
bisher  so  gut  wie  nichts  wußten,  aus  den  Quellen  fest- 
zustellen. Er  dachte  zunächst  im  Rahmen  jenes  Buches 
seine  Funde  zu  verwerten ;  doch  fand  er  bald  im  Vati- 
kanischen Archiv  sti  viele  Angaben,  daß  sie,  ausführlich 
behandelt,  den  Rahmen  des  erwähnten  Werkes  gesprengt 
hätten.  So  entschloß  er  sich,  der  Tätigkeit  der  Fugger 
in  Rom  gegen  Ende  des  Mittelalters  und  zu  Beginn  der 
Neuzeit  ein  eigenes  Buch  zu  widmen.  Der  Gang  der 
Studien  zwang  ihn,  weit  über  die  Fugger  hinauszugreifen 
und  das  ganze  kirchliche  Finanzwesen  jener  Zeit  mit  in 
Betracht  zu  ziehen.  Wertvolle  Quellen  fand  er  nicht 
nur  in  Rom,  .sondern  auch  in  verschiedenen  deutschen 
Archiven.  Was  die  Archive  boten,  wird  in  dem  2.  Bande, 
dem  Urkundenbande,  wortgetreu  mitgeteilt.  Der  i .  Band 
enthält  die  durchaus  unparteiische  Darstellung,  die  sich 
stets  aufs  engste  an  die  Urkunden  anschließt.  Wer  be- 
denkt, welche  Fülle  von  Arbeit  in  den  beiden  Bänden 
niedergelegt  ist,  wird  staunen,  daß  der  gelehrte  Forscher 
das  wichtige  ^\'erk  in  so  kurzer  Zeit  fertigstellen  konnte. 
Allerdings  wäre  dasselbe  wohl  noch  mit  größerer  Sorg- 
falt ausgearbeitet  worden,  wenn  nicht  eine  unerquickliche 
Zeitungspolemik  den  Verf.  gleichsam  genötigt  hätte,  das 
Resultat  seiner  Forschungen  sobald  als  möglich  der 
Öffentlichkeit  zu  übergeben. 

Den  Hauptinhalt  des  Buches  bildet  die  Geschichte 
der  Fuggerschen  Bank  in  Rom  und  deren  weitverzweigte 
Geldgeschäfte  mit  der  Kurie  vom  Ende  des  15.  Jahrh. 
bis  zur  Plünderung  Roms  i.  J.  1527.  Das  berühmte 
Augsburger  Bankhaus,  mit  dem  genialen,  ebenso  kühnen 
als  vorsichtigen  Jakob  Fugger  an  der  Spitze,  beherrschte 
damals  den  internationalen  Geldverkehr.  Es  war  daher 
für  die  Kurie,  die  ihre  Einkünfte  aus  aller  Herren  Ländern 
bezog,  gleichsam  eine  Notwendigkeit,  sich  der  Vermittlung 
der  Fugger  zu  bedienen.  Die  sog.  Servitien  oder  Taxen 
für  die  päpstliche  Verleihung  eines  Bistmns  oder  einer 
Abtei,  die  Annaten,  die  Zehnten  usw.,  alle  diese  Gelder 
gingen  durch  die  Hände  der  Fugger  gegen  gute  Provision 
nach  Rom.  Auch  die  Ablaßgelder  wurden  öfters  von 
dem  Augsburger  Bankhaus  eingezogen  und  nach  Rom 
überliefert.  Dies  nmßte  notwendigerweise  die  Aufmerk- 
samkeit des  Forschers  auf  die  finanzielle  Seite  des 
damaligen  Ablaßwesens  lenken.  Mit  Recht  hat  denn 
auch  Seh.    diese  Frage    sehr    eingehend    behandelt.     Der 


größte  Teil  seiner  Ausführungen  wie  auch  der  mitge- 
teilten Urkunden  bezieht  sich  auf  den  Ablaß.  Wir  er- 
fahren nicht  nur  Näheres  über  tlie  wichtigeren  Ablaß- 
verleihungen, die  unter  Alexander  VI,  Julius  II  und  Leo  X 
stattgefunden  haben;  auch  über  den  Vertrieb  und  die 
Ertrüge  verschiedener  Ablä.sse  bringt  Seh.  genaue  An- 
gaben. Infolgedessen  ist  das  neue  Werk  von  der  größten 
Wichtigkeit  für  die  Geschichte  des  Ablaßwesens  beim 
ausgeltenden  Mittelalter. 

Obschon  Seh.  mit  der  einschlägigen  Litteratur  sich  gut  ver- 
traut zeigt,  ist  ihm  doch  das  Diplomalarium  nnrrcyicum  (Christiania 
1847  fl".)  unbekannt  geblieben.  Dies  bändereiche  Werk,  an  dessen 
Fortsetzung  heute  noch  gearbeitet  wird,  enthält  bereits  mehrere 
Urkunden,  deren  Konzepte  Seh.  im  2.  Bande  aus  dem  Vatika- 
nischen Archiv  mitteilt,  z.  B.  Nr.  98  =  Dipl.  VI,  Nr.  660;  Nr.  99 
=  VI,  Nr.  661;  Nr.  100  =  VI.  Nr.  662;  Nr.  102  =  VI,  Nr. 
664.  In  Dipl.  VI,  Nr.  663,  steht  auch  ein  Seh.  unbekannt  ge- 
bliebenes Schreiben  Leos  X,  vom  6.  September  15 16,  an  Arcim- 
boldi,  woraus  zu  ersehen  ist,  daß  dainals  die  nordischen  Reiche 
keineswegs,  wie  Seh.  I,  151  annimmt,  mit  einem  doppelten 
Ablaß  bedacht  waren.  Aus  Diplom.  XV,  Nr.  191,  ergibt  sich, 
daß  Arcimboldis  Bruder,  Antonelli,  über  dessen  Gefangennahme 
durch  den  König  von  Dänemark  Seh.  I,  1 5  3  berichtet,  erst  Ende 
1525  aus  dem  Kerker  befreit  wurde.  —  Bei  Urkunde  Nr.  108 
wäre  zu  bemerken  gewesen,  daß  dieselbe  bereits  bei  Gudenus, 
Codex  diplom.  IV,  587  ff.  abgedruckt  ist.  —  Mit  Unrecht  wird 
I,  59  behauptet,  daß  unter  Julius  II  der  Ablaß  für  St.  Peter  im 
skandinavischen  Norden  nicht  verkündigt  wurde.  Ein  von. Dr. 
V.  Huyskens  in  der  Zeitschrift  für  vaterländische  Geschichte 
(Bd.  59.  Münster  1901,  S.  243  ff.)  veröffentlichter  Ablaßbrief  aus 
dem  J.  15  IG  beweist  das  Gegenteil.  —  In  Frankreich  ist  aller- 
dings der  Ablaß  für  St.  Peter  nicht  gepredigt  worden ;  dafür  gab 
es  hier  aber  andere  Ablässe,  wie  der  Ablaß  für  Saintes  i.  J.  15  14 
und  die  Cniciatii  i.  J.  15 16.  —  Der  Ablaß  für  die  Verstorbenen, 
den  Nikolaus  V  erteilt  haben  soll  (I,  74),  ist  sicher  unecht,  wie 
Referent  in  der  Zeitschr.  f.  kath.  Theol.  XXIV,  29  nachgewiesen 
hat.  —  Der  Ablaß  von  100  Jahren,  den  nach  Köstlin  (Friedrich 
der  Weise  und  die  Schloßkirche  zu  Whtenberg.  Wittenberg 
1892.  S.  24)  Leo  X  der  Wittenberger  Schloßkirche  bewilligt 
hätte,  kann  nicht  auf  Peraudi  zurückgehen  (I,  68).  Der  Wiiten- 
berger  Magister  Meinhardi,  der  in' einer  Schrift  von  150S  die 
Wittenberger  Ablässe  aufzählt,  weiß  nichts  von  einem  Ablaß 
von  100  Jahren.  Dieser  Ablaß  ist  auf  einen  Irrtum  von  Christoph 
Scheuri  zurückzuführen.  In  einem  Briefe  vom  19.  Dez.  1518 
spricht  Scheuri  von  einem  Ablasse  von  lOü  Jahren:  bereits  am 
23.  Dez.  15 18  weiß  er  aber  nur  noch  von  einem  Ablaß  von 
einem  Jahre  (Sclieuris  Briefbuch.  Potsdam  1867—72.  II,  69.  78). 
Von  demselben  Scheuri  (II,  113)  erfahren  wir  auch,  daß  noch 
an  Ostern  1520  die  Ablaßfeier  zu  Wittenberg  in  Anwesenheil 
des  Kurfürsten  stattfand :  „Miniin,  nndc  projmlsentur  hidiiJgeiitiaf 
et  ex  omni  Germania,  eo  potissimwn  adrorentur.'^ 

Von  besonderer  ^^'ichtigkeit  sind  die  neuen  Auf- 
schlüsse über  den  oft  genannten  Mainzer  Ablaß  vom 
J.  151 7,  der  bekanntlich  zum  Anlaß  der  Kirchenspaltung 
geworden  ist.  Auf  Grund  der  Publikation  von  Schulte 
muß  die  bisherige  Ansicht  über  das  Zustandekommen 
dieses  Ablasses  gänzlich  abgeändert  werden.  Man  hat 
bisher  allgemein  angenommen,  daß  der  neuerwählte  Erz- 
bischof von  Jlainz,  Albrecht  \on  Brandenbtirg,  den  Ab- 
laß in  Rom  begehrt  habe,  um  mit  dem  Ertrag  desselben 
die  Schulden  bezahlen  zu  können,  welche  er  für  die 
nach  Rom  zu  entrichtenden  Bestätigungs-  und  Palliums- 
gelder  bei  dem  Fuggerschen  Bankhaus  gemacht  hatte; 
um  den  Papst  für  den  Ablaß  geneigt  zu  machen,  hätte 
Albrecht  ihm  10000  Dukaten  obendrein  und  im  voraus 
bezahlt.  Die  Sache  liegt  jedoch  ganz  anders.  Bekannt- 
lich ist  Albrecht  von  Brandenbiu-g,  seit  15 13  Erzbischof 
von  Magdeburg  und  Administrator  von  Halberstadt,  1514 
vom  ■Mainzer  Domkapitel  zum  Erzbischof  erwählt  worden. 
In  Rom  stieß  die  Bestätigung  der  Wahl  anfänglich  auf 
große  Schwierigkeiten.     War  es    doch    etwas    ganz  Uner- 


543 


8.  XovLiiiLKr.    Theologische  Revue.     1901.    Nr.  18. 


.".44 


hörtcs,  daß  ein  junger  Mann  vun  24  Jahren,  der  bereits 
ein  Erzbistum  und  ein  Bistum  innehatte,  noch  ein  zweites 
Erzbistum    erlangen    sollte.      Während  die    Brandenburger 
Bevollmächtigten     im     Friihsommer     15 14    zu    Rom    um 
eine  glatte   Erledigung  der  Angelegenheit  sich    bemühten, 
wurde  ihnen   eines  Tages  ganz   unerwartet  von   einem  bis 
jetzt    nicht    näher    bekannten    Unteihändler    im   Auftrage 
der  Datarie  eröffnet:  Wollten  sie  ihrem  Ansuchen  Gehör 
verschaffen,  so  sollten  sie  nebst  der  üblichen  Bestätigungs- 
taxe   (etwa     14000    Dukaten,    vgl.    Seh.    1,    31.    97    ff.) 
wegen  der  Beibehaltung  der   zwei    anderen  Kirchen    eine 
weitere    „Komposition"    oder  Taxe    von    10  000  Dukaten 
zahlen;    „und  sollte  dennoch    solches    keinen  Namen    der 
Komposition  haben ;  denn  Seine  Heiligkeit  würde  dagegen 
einen   Plcnarablaß  in  der  Form    eines  Jubiläums    im  Stift 
Mainz  zehn  Jahre  lang  geben"  (II,  96).      Die  Gesandten, 
die  keine  Neigung  hatten,  sich  auf  den  Ablaß  einzulassen, 
da  „Widerwillen   und  vielleicht  anderes  daraus  erwachsen 
möchte"   (II,  98),  mußten  übel  oder  wohl   den  Vorschlag 
annehmen.      Um   jedoch    aus    dem  Ablaß    einen    möglich 
großen   Ertrag  zu  gew'innen,  begehrten    sie,    daß    die  Ab- 
iaßverkündigung    nicht    nur    im    Stift    Mainz,    sondern    in 
den     beiden    Kirchenprovinzen     Mainz     und    INIagdeburg, 
sowie    in    den    Gebieten    des    Hauses    Brandenburg    acht 
Jahre    lang    stattfinden    dürfe.      Die  eine   Hälfte  der  Ein- 
nahmen sollte  dem  Mainzer  Erzbischof  gehören,  während 
die    andere    Hälfte    der    Kirchenfabrik    von    St.    Peter    in 
Rom    zufallen    sollte.      Unterm    i.    August    15 14     erteilte 
Leo  X  diesem  Gesuche  senie  Genehmigung.      Dies    „un- 
würdige Geschäft",  wie  schon  Janssen  (Gesch.  d.  deutschen 
Volkes.      Bd.   IL     1889.    S.    67)    das    Abkommen,    ohne 
dessen  Verlauf    genau    zu    kennen,    bezeichnet    hat,    wird 
von  Seh.  mit  Recht    aufs    schärfste  verurteilt.     Daß    aber 
die    Bestätigung    Albrechts    eine    eigentlich     simonistische 
gewesen    sei,    wie    Seh.    I,    121     entschieden     behauptet, 
glaubt  Referent  mit  Prof.    Schrörs  (Wissensch.  Beilage    z. 
Germania    1904,    Nr.    15)    verneinen    zu  dürfen.     Jeden- 
falls war    es    aber    ein    höchst    unwürdiges  Geschäft;  und 
man   darf  es  wohl    als    ein  Gottesgericht  bezeichnen,  daß 
gerade    der  Mainzer  Ablaß    die   Veranlassung    der    durch 
mancherlei    Ur.sachen    vorbereiteten     Kirchenspaltung    ge- 
worden ist. 

Die  Erträgnisse  des  viciberufenen  Ablasses  waren 
übrigens  ziemlich  gering.  Nach  den  von  Seh.  aufgefun- 
denen Rechnungen  hätten  ilic  Kurie  und  der  Mainzer 
Erzbischof  miteinander  843(1  Gulden  erhalten.  Infolge 
eines  Versehens  gibt  Seh.  I,  147  diesen  Gesamtertrag 
als  Anteil  des  Erzbischofs  an.  Letzterer  erhielt  bloß  die 
Hälfte  dieser  Summe,  also  4218  Gulden.  Hat  Albrecht 
in  ilen  beiden  Jahren  1517  und  1 5 1 8,  in  welchen  der 
Ablaß  verkündet  wurtle,  nach  einem  getroffenen  Ab- 
konuncn  (II,  147)  jährlich  looü  Gulden  an  den  Kaiser 
abgegeben,  so  sind  ihm  nur  2218  Guklen  geblieben. 
Seh.  I,  150  konnte  denn  auch  treffend  schreiben  :  „Über- 
blickt man  den  Ertrag,  so  ist  es  mir  nicht  zweifelhaft, 
daß,  auch  rein  kaufmännisch,  ilcr  Mainz-Magdeburger 
Ablaß  für  Albrecht  ein  schlechtes  Geschäft  war."  Hier- 
mit erledigt  sich  auch  die  schon  öfter  wiederholte  Fabel, 
Tetzcl  habe  unter  Albrecht  in  einem  einzigci\  Jahre 
looooo  Goldgulden  eingenommen. 

Da  Seh.  die  Ablaßpraxis  fast  ausschließlich  aus  dem 
finanziellen  Ciesichtspunkte  betrachtet,  darf  es  uns  nicht 
wundern,  ilaß  sehi   Werk  über  das  Ablaßwesen    des  aus- 


gehenden    Mittelalters     ein    höchst     unerfreuliches     Licht 
verbreitet.     Was  schon    Pastor  (Gesch.    der    Päpste.      Bd. 
III.      1899.      S.   .575)    tadelnd     hervorgehoben    hat,    daß 
das    Ablaßgeschäft    vielfach    zu    einer     „Finanzoperation" 
geworden  war,  wird    durch    Schultes    Forschungen   vollauf 
bestätigt.       Die     nächsten     Beweggründe     der    tlaraals    so 
häufigen    Ablaßspenden    sind     unzweifelhaft     im    Geldbc- 
dürfnis    zu    suchen.      Sowohl    den    Päpsten,    welche     die 
Ablässe  bewilligten,  als  den  P'ürsten  und  Städten,  welche 
in  Rom  um  Bewilligung  von   Ablaßbullen    anhielten,    galt 
der    Ablaß    als     enie    ergiebige    Geldquelle.      Dazu    kam 
dann  noch  die  ärgerliche  Praxis,  wie  sie,  den  kirchlichen 
Vorschriften    zum    Trotze,    von    manchen    Ablaßpredigem 
geübt  wurde.     Schultes  Ansicht,   England,   Frankreich  und 
Spanien    hätten    „vom    Staate    aus    die    Mißbräuche    des 
Ablaßwesens     ferngehalten"     (I,     187),     kann    Ref.    nicht 
teilen.      In  Spanien  z.   B.,  wo    die  Prediger    der    Criicia/a 
unter    dem    Schutze    der    Regierung    auftraten,  waren    die 
Mißbräuche    kaum    geringer    als    in    Deutschland.      Nicht 
umsonst    forderte    der    spanische  Kardinal    Pacheco   154t) 
auf    dem    Trienter    Konzil:     „Oiiesliiariis    nioiiiiin    imponi 
omnino    iiecesse    est,    et    iiiaxhue    qiii    in   hpaniti    crucialaiii 
predkaiit,    qiioiiiaiit   per    ipsos    iiinuiiiera    scaiidala  disieiiii- 
nantiir"    (Coiiciliuin    Triiteittiiiiiiii.      Fribiirgi    i^i.      I,   ji). 
Man  würde  sieh  indessen  einer  großen  Einseitigkeit  schul- 
dig machen,  wollte  man  nur  von   Mißbräuchen    sprechen. 
Es  kann  nicht  geleugnet  werden,  daß  die  \ielen  Predigten, 
die  anläßlich  der  Verkündigung    der  Ablässe    stattfanden, 
sowie  die  zahllosen  Beichten,  die  damit  verbunden  waren, 
manchen  Seelen  zum   Heile  gereichten.     Schon  der  Um- 
stand, daß  refornieifrige   Männer,   wie  Geiler  von  Kaisers- 
berg,   den   Ablaß    sehr    lobten,    zeigt  zur  Genüge,  daß  es 
nicht  angehe,  bloß  die  Mißbräuche  hervi.rzuheben.  Schultes 
Behauptung    (I,    180),    daß    „viele  Theologen    sich  gegen 
den    Ablaß    überhaupt"    ausgesprochen    haben,    ist    unzu- 
treffend.     Wahr  ist  nur,  daß  verschiedene  Theologen  die 
Mißbräuche  tadelten,  die  mit  dem  damaligen  Ablaßwesen 
verbunden  waren.      Diesen    Mißbräuehen    ist    die    Kirche 
auf    dem  Trienter    Konzil    ilureh    heilsame    Verordnungen 
entgegengetreten. 

München.  N.  Paulus. 


Meyenberg,  A.,  Professor  der  Theologie  und  Kanonikus, 
Homiletische  und  katechetische  Studien  iiu  Geiste  der 
h.  Schrift  und  des  Kirchenjahres.  Luzern,  Käber  u.  Cie., 
1905  (XV,  956  S.  gr.  8'M.     2.  Aufl.ige   1904.     M.   11. 

Seitdem  in  den  sechziger  Jahren  des  verflossenen 
Jahrhunderts  P.  Nikolaus  Sehleiniger  S.  J.,  treu  den  Über- 
lieferungen seines  um  die  Homiletik  hochverdienten  etrdens. 
seine  rhetoriseh-homilelischen  Werke  sehrieb,  hat,  von 
kleineren  Arbeiten  abgesehen,  in  Deutschland  nur  sein 
Ordensgenosse  |osei)h  Jungmann  seine  in  psychologischer 
Hinsicht  bis  jetzt  unübertroffene  »Theorie  der  geistlichen 
Beredsamkeit <>  uns  geschenkt,  der  noch  ilie  vortrefflichen, 
vielleicht  des  etwas  unglücklich  gewählten  Titels  wegen, 
viel  zu  wenig  beachteten  Aphorismen«  Franz  Hcttingers 
•»über  Predigt  und  Preiliger*  würflig  an  die  Seite  treten. 
Fortbauenil  hat  dann  vor  allem  Paul  Keppler,  der  nun- 
mehrige Hi.sehof  von  RiHtenburg,  gewirkt  durch  seine 
Ausführungen  in  dem  gründlichen  Artikel  Homiletik - 
nn  Kirchenlexikon  sowie  durch  frui  hibare  Weisungen  und 
Anregungen   in  zahlreichen  Kritiken  homiletischer  .\rbciien 


54.") 


8.  November.      THEOLOGISCHE   ReVUE.      1904.      Nr.    1«. 


046 


in  (Ilmi  [alirj^ilngeii  i88i  — 1898  der  Littcrarisilicn  Ruiul- 
s(  hau. 

In  den  vorliegenden,  l)ereits  in  2.  Auflage  erschei- 
lu-ndcn  -Hunuletisciien  und  katechetischen  Studien'  Mcyen- 
bcrgs  begrüßen  wir  nun  ein  Werk,  das  trotz  einzelner 
Wünsche,  die  es  übrig  läßt,  eine  homiletische  Gatje  ersten 
Ranges  darstellt :  ein  Buch,  geschrielien  von  einem  Manne, 
der  theoretisch  und  vor  allem  auch  praktisch  das  Feld 
der  geistlichen  Beredsamkeit  meisterhaft  beherrscht;  eine 
in  den  Grundzügen  den  besten  Autoren  entlehnte,  aber 
selbständig  gefaßte  Zusammenstellung  des  Trefflichsten, 
was  die  Theorie  der  katholischen  Homiletik  an  dauern- 
den Errungenschaften  aufweist,  verbunden  mit  einem 
glücklichen  Aus-  und  Fortbau  für  die  Bedürfnisse  der 
Predigt  unserer  Zeit:  vor  allem  aber  eine  überaus  reiche 
Fundgrube  praktisch  wertvoller  Winke  und  Anregungen 
zu  zeitgemäßen  Predigten  und  Homilien,  kurz:  ein  homi- 
letisches Werk,  das  aus  inniger  Verbindung  von  Theorie 
und  Praxis  lierausgewachsen,  und  vi:)n  hoher  Begeisterung 
für  die  große  Aufgabe  des  Pretligtamtes  getragen,  jüngeren 
u  i(=:  älteren  Seelsorgern  treffliche  Dienste  leisten,  und  auch 
für  die  theoretisch-praktische  Schulung  der  Ordinanden 
zweifellos  mit  großem  Nutzen  Verwertung  finden  wird. 

Der  Löwenanteil  dieser- „Studien"  gehört  dem  homi- 
letischen Teile;  ihm  sind  reichlich  acht  Neuntel  des 
ganzen  gcwidtnet.  Die  als  .;.  Teil  bezeichneten  „kate- 
chetischen Studien"  sind  demgegenüber  mehr  ein  An- 
hang. M.  ist  auch  hierin  dem  Vorbilde  Jungmanns  ge- 
folgt, der  die  Katechese  als  einen  Abschnitt  seiner.  Theorie 
der  geistlichen  Beredsamkeit  behandelt.  Freilich  kommt 
in  Betracht,  daß  beide  Autoren  in  dem  homiletischen 
Teile  sozusagen  alles  berühren,  was,  außer  dem  spezifisch 
methodischen  und  pädagogischen  Elemente,  mtitatis  mii- 
laiuiis  auf  die  Katechese  Anwendung  findet.  Wo  so  die 
wesentlichen  Grundsätze,  Gesichtspunkte  und  Weisungen 
bereits  im  ersten  Teile  vorliegen,  genügt  für  den  anderen, 
katechetischen,  vielfach  ein  bloßer  Hinweis.  Immerhin 
scheinen  die  vorliegenden  katechetischen  Studien  M.s 
nur  als  eine  Art  Ergänzung  zu  den  homiletischen  ge- 
dacht zu  sein,  und  schon  wegen  der  stellenweise  sehr 
gedrängten  und  etwas  aphoristischen  Darstellung  nicht 
darauf  berechnet,  eine  volle  Katechetik  zu  ersetzen.  Was 
aber  in  diesen  Studien  vorgelegt  wird,  ist  fast  alles  in 
hohem  Maße  lehrhaft,  und  insofern  besonders  beachtens- 
wert, als  hier  die  Katechetik  —  ähnlich  wie  bei  Jung- 
mann, nur  bedeutend  übersichtlicher  und  eingehender  — 
vom  eigentlich  homiletischen  Standpunkte  aus  beleuchtet 
wird.  Hierdurch  wird  ein  wichtiges  Element  der  Kate- 
chese, das  in  den  sonstigen  katechetischen,  vielfach  für 
Nichthomileten  (Lehrer)  in  erster  Linie  verfaßten  Hand- 
büchern gewöhnlich  nur  oberflächlich  behandelt  wird, 
nämlich  der  oratorisch-psychologische  Gang  für  die  Ein- 
wirkung auf  das  Gemüt,  besonders  herausgestellt.  Darum 
haben  die  vorliegenden  katechetischen  Studien  namendich 
für  den  mit  der  Homiletik  vertrauten  Katecheten  eine 
besondere  Bedeutung  und  ihre  gute  Daseinsberechtigung. 
Überdies  enthalten  sie  eine  ungewöhnlich  reiche  Fülle 
praktisch-pädagogischer  und  pastoreller  Winke  für  die 
Anbahnung  eines  fmchtbaren  Glaubenslebens  bei  den 
Katechumenen,  und  eignen  sich  so  zu  einem  anregenden 
Repelitorium  und  inhaltreichen  Kompendium  der  Kate- 
chetik in  den  Händen  des  Seelsorgers.  —  Die  Einteilung 
dieser  katechetischen  Studien  in  ihrem  2.  Teile  nach  den 


verschiedenen  Stufen  der  Katechumenen  von  der  untersten 
bis  zur  obersten,  scheint  uns  weniger  glücklich  gewählt 
zu  sein,  da  sie  die  ohnehin  nicht  geringe  Zahl  der  Ver- 
weisungen auf  die  homiletischen  Studien  noch  durch  un- 
umgängliche Rückverweisungen  auf  das  den  einzelnen 
Stufen  Gemeinsame  in  der  Katechetik  \ennehrt.  Soviel 
über  diese  katechetisrhen  Studien. 

Die  „homiletischen  Studien"  sind  in  7  „Bücher" 
abgeteilt,  die  allerdings  von  sehr  ungleicher  Ausdehnung 
sind.  So  werden  z.  B.  dem  6.  Buche  im  ganzen  nur 
ein  Dutzend  Seiten  gewidmet,  dem  3.  Buche  hingegen 
über  fünfhundert.  Die  Systematisierung  einer  Homiletik 
ist  freilich  kein  leichtes  Unternehmen,  wenn  sie  auf  ihre 
bedeutsamste  wissenschaftliche  Grundlage  aufgebaut  wer- 
den soW,  die  Psvchologie,  mit  ihrem  gerade  für  die  Ziele 
des  Redners  vieberschlungenen  Wurzelwerk  des  Inein- 
anderspielens  der  zu  bearbeitenden  Grundkräfte  der  Seele, 
die  ihrerseits  wieder  hinausranken  in  Leib  und  Außen- 
welt. Es  ist  ja  auch  auf  das  Ebenmaß  der  Teile  eines 
Buches  nur  nach  dem  Maße  der  Möglichkeit  und  Nütz- 
lichkeit Gewicht  zu  legen. 

Eine  etwas  größere  Gleichmäßigkeit  der  „Bücher"  in  diesen 
Studien  wäre  nun  ni.  E.  nicht  ohne  Vorteil  für  das  Ganze  und 
nicht  schwer  zu  erreichen  gewesen  durch  Zusamnienziehung  ver- 
schiedener in  ein  einziges.  So  könnte  das  2.  Buch,  das  „die 
zwei  obersten  Gesetze  der  geistlichen  Beredsamkeit"  behandelt, 
ganz  gut  zum  ersten  gezogen  werden,  wenn  diesem  die  Auf- 
schrift: „Wesen,  Grundlage  und  Hauptgesetze"  gegeben  würde. 
Es  würde  dabei  zugleich  vermieden,  zwei  Gesetze  als  „die 
obersten"  hinzustellen,  die  inhaltlich  sich  nicht  ganz  ausschließen 
und  praktisch  sehr  ineinander  fließen:  „predige  praktisch  und 
predige  populär."  Auf  Ziel  und  Form  der  Predigt  gehend,  be- 
rühren sie  überdies  ein  anderes  Hauptgesetz  nicht,  das  auf  den 
Inhalt  zielt  und  ihnen  mindestens  gleichsteht :  predige  korrekt ! 
Die  beiden  genannten  ersten  Bücher  und  das  wesentlich  zu  ihnen 
gehörige  dritte  über  „die  Mittel  der  geistlichen  Beredsamkeit" 
würden  um  vieles  gew^innen  und  das  ganze  Werk,  zu  dem  sie 
doch  den  eigentlichen  Schlüssel  der  praktischen  Verwertung 
bieten,  noch  bedeutend  fruchtbarer  für  homiletische  Schulung 
machen,  wenn  die  darin  behandelten  grundlegenden  Materien, 
insbesondere  nach  der  Seite  ihrer  psychologischen  Begründung 
und  Erläuterung  hin,  ausführlicher  und  eingehender  bearbeitet 
würden.  Verf.  hat  hier  eingestandenermaßen  sich  eng  an  die 
Gedankengänge  Schleinigers  und  namentlich  Jungmanns  gehalten. 
Allein  abgesehen  davon,  daß  sich  über  die  Richtigkeit  und 
namentlich  praktische  Verwertbarkeit  der  von  dem  letzteren 
angenommenen  Unterscheidungen  der  geistlichen  Beredsamkeit 
in  didaskalische  und  paregoretische  streiten  läßt:  jedenfalls  hätten 
die  Mittel  und  Wege  zur  oratorischen  Einwirkung  auf  das  Er- 
kennen und  Wollen,  genauer  gesagt,  auf  das  Gemüt  als  einen 
Hauptträger  und  den  Brennpunkt  des  religiös-sittlichen  Lebens, 
nach  Jungmanns  Vorgänge,  in  ein  helleres  Licht  psychologischer 
Entwicklung  gestellt  werden  dürien.  Für  den  Kenner  der  Jung- 
mannschen" Ausführungen  genügt  der  von  M.  gegebene  gedrängte 
Auszug  allerdings ;  aber  es  wird  viele  Leser  dieser  Studien  geben, 
die  jene  Ausführungen  weder  von  Jungmann  noch  anderswoher 
haben.  Gerade  diese  werden  deshalb  bei  der  reichen  und  kost- 
baren Fülle  des  namentlich  im  ?.  Buche  gegebenen  Materiales 
oftmals  vor  der  Frage  stehen:  Sehr  schön!  .Vber  wie  machen 
wir  es  nur,  um  aus  diesem  kostbaren  Mehle  gesundes  und 
schmackhaftes  Brot  zu  backen?  Die  oftmaligen  herzUchen  Ver- 
sicherungen: wie  sich  dies  und  jenes  leicht  zu  einer  „siegreichen 
Predigt"  gestalten  lasse,  helfen  über  die  Schwierigkeit,  die  in 
dem  angedeuteten  Mangel  an  Entwicklung  der  Theorie  liegt, 
nicht  hinweg. 

Das  bei  weitem  umfangreichste  3.  Buch  (S.  96-Ö63) 
ist  das  am  besten  gelungene,  inhaltreichste,  für  den  Verf. 
dankbarste  und  für  den  Leser  dankenswerteste.  In  7 
Abschnitten  werden  hier  die  sämtlichen  Quellen  der 
geistlichen  Beredsamkeit  vorgenommen,  und  die  beiden 
vornehmsten,    die    h.    Schrift    und    die    Liturgie,    mit  hin- 


547 


?.  Xovembcr.     THEOLOGISCHE   ReVUE.      1904.     Nr.  18. 


gebender  Ausfülirliclikeit  und  überaus  praktischem  Blick 
l)ehandelt.  Die  Ausfülirungen  über  die  Stellung  und  den 
Wert  der  li.  Schrift  für  die  Predigt,  über  ihren  Sinn,  und 
namentlich  über  ihren  homiletisch  verwertbaren  Inhalt  im 
Rahmen  der  Liturgie  des  Kirchenjahres,  sind  so  aktuell, 
SU  wahr  und  klar,  .so  begeistert  und  begeisternd  behan- 
delt, daß  es  allein  schon  dieses  Abschnittes  wegen  sich 
reichlich  lohnt,  diese  Studien  anzuschaffen.  Welch  ein 
.\ufblühen  der  Predigt  würde  zweifellos  erzielt,  wenn  die 
Winke  und  Vorschläge  des  .schriftbewanderten  Verf.  über 
Lektüre  und  Studium  der  Bibel,  vor  allem  über  homi- 
letische E.\egese  im  lnteres.se  der  Erhebung  und  Ver- 
wendung ihres  Vollgehaltes  auf  Grund  wi.ssen.schaftlich- 
])raklischer  Auslegung  in  Tat  und  Leben  übergeführt 
würden !  Wie  sehr  würde  das  insbesondere  den  für 
unsere  Tage  so  bedeutsamen,  aber  auch  so  leicht  schablonen- 
haften und  blutlosen  „katechetischen  Predigten"  zugute 
konnnen!  Und  erst  die  ebenso  nötige,  und  an  Frucht 
lebendigen  Glaubenslebens  zweifellos  mehr  versprechende 
Homilie  ist  ohne  solche  Exegese  gar  nicht  denkbar.  — 
Übertroffen  w'ird  dieser  Abschnitt  über  die  h.  Schrift 
womöglich  noch  von  dem  nächstfolgenden,  der  die  Li- 
turgie als  zweite  Predigtquelle  behandelt.  Hier  liegt  so 
recht  der  Kulm  dieser  in  so  manchen  Partien  groß-  und 
hochzügigen  Studien,  die  vielerorts,  aber  namentlich  in 
diesem  Teile,  den  hochgenmten  Sohn  der  Berge  ver- 
raten, der  sich  als  Führer  in  das  Hochland  und  zur 
Höhenluft  der  herrlichen  katholischen  Liturgie  anbietet. 
Hier  ist  der  Verf.  zu  Hause  als  ob  er  jahrelang  in  einer 
der  alten  Benediktinerabteien  des  lieben  Schweizerlandes 
aus  den  reinsten  Quellen  liturgischen  Lebens  getrunken : 
liier  kennt  er  alle  offenen  Brunnen  und  versteckten  Rinn- 
sale und  fülirt  uns  daran :  hier  weist  er  \'on  den  schönsten 
Aussichtspunkten  aus  auf  weite,  sonnige  Bergeszüge  und 
hininiclragendc  Gipfel  der  Erbauung  und  läßt  uns  mit  an- 
steckender Begeisterung  hinabschauen  in  tiefgründige,  spiegel- 
klare Bergseen  der  Gnadenwell  und  hinaus  auf  unab- 
sehbare Täler  und  Ebenen  eines  in  lebendigem  Glauben 
fruchtbaren  Leidens  und  Streitens.  Das  ganze  Kirchen- 
jahr wird  vom  homiletischen  Standpunkte  aus  in  seiner 
herrlichen  Weite  überschaut,  in  seinen  tiefinnersten  Zu- 
sammenhängen klargelegt,  und  überall  ein  überraschender 
Reichtum  vielfach  übersehener,  neuer,  packender  Be- 
liantllungsseiteii  in  ganzen  Reihen  kürzer  oder  länger  an- 
geileuteter  Themata  dargeboten.  Überall  ist  dabei  auf 
ilas  praktische  Bedürfnis  der  Gegenwart  und  auf  ilie 
Ausführbarkeit  audi  bei  geringeren  Mitteln  an  Kraft  uikI 
Zeit  lies  Homileten  ge.schaut,  Anleitung  zu  eigenem  Den- 
ken und  Arbeiten  bald  in  ausführlicheren  Skizzen,  bald 
in  gedankenreichen  Zusamnienfa.ssungen  und  zahlreichen 
Hinweisungen  auf  geistesverwandte  litterarische  Leistungen 
älterer  und  neuerer  Zeit  gegeben.  Daß  tiabei  nicht  alles 
jeileiii  miuiden  wiril  und  nicht  alle  Fingerzeige  jedem 
genügen :  ilaß  manche  Tlienia-Andeutung  .sich  bei  der 
Bearbeitung  spröder  zeigen  wird,  als  es  auf  den  ersten 
bestechenden  Blick  der  Fall  zu  sein  schien,  das  versteht 
sich  von  selbst  und  tut  dem  ganzen  Werke  keinen  er- 
heblichen Eintrag.  Es  geht  niciit  an,  hier  auf  einzelnes 
einzugehen.  Des  sind  wir  gewiß :  kein  Seelsorger,  dem 
die  hohe,  \erantwortliclie  Aufgabe  des  IVcdigtamtes  am 
Herzen  .liegt,  wird  ohne  reiihsle  Anregung  diesen  Ab- 
schnitt studieren,  und,  um  es  hier  gleich  anzufügen, 
möchten    wii    ilii-    Hiiii^    aussprechen,    Verf.    möge    recht 


bald  das  in  der  Vorrede  angedeutete  Versprechen  von 
den  zwanglos  erscheinenden  Ergänzungsheften,  und  reich- 
lich, einlösen.  • —  Die  .\bschnitte  III — VII  des  3.  Buche> 
l>eliandeln  dann  noch  kurz,  aber  kernig  und  praktisch, 
die  übrigen  Predigtquellen,  insbesondere  die  homiletische 
Benutzung  der  Väter,  der  kirchlichen  Entscheidungen, 
der  theologisch-wLssenschaftlichen,  der  aszetischen  und 
der  Predigtlitteratur.  Die  Anforderungen  und  Wünsche, 
die  hier  gestellt  werden  an  Studium  und  Lektüre  de> 
Homileten,  sind  allerdings  nicht  gering.  Allein  vieles  ist 
hauptsächlich  iiur  zur  Auswahl  und  Orientierung  g^eben. 
und  am  Ende  schwebt  über  dem  Ganzen  ohne  Aufdring- 
lichkeit der  sehr  beherzigenswerte  Gedanke,  daß  das 
verantwortungsvolle  Amt  der  seelsorglichen  X'erwaltung 
des  Wortes  Gottes  ohne  ausdauernde,  weitgreifeiide  Arbeit 
und  zähen  Fleiß  nicht  auszuüben  ist,  wenn  der  damit 
Beauftragte  ein  operarius  ittcon/iisibilis  vor  Gott  und  den 
Men.schen  sein  will. 

Das  4.  Buch,  das,  wie  schon  angedeutet,  wohl  besser  so- 
gleich dem  zweiten  folgen  würde,  führt  die  in  die&em  begonne- 
nen, mehr  rein  oratorisch-thcorctischen  -Ausführungen  über  „die 
Mittel  der  geistlichen  Beredsamkeit"  weiter.  Zu  diesen  Mitteln 
gehört  nun  allerdings  noch  manches,  was  in  diesem  Buclic  nicht 
untergebracht  Ist,  insbesondere  alles,  was  im  7.  Buche  über 
„äußere  Form  und  Formen  der  geistlichen  Beredsamkeit"  behan- 
delt wird,  während  das  5.  Buch,  das  den  „Inhalt  der  geistlichen 
Beredsamkeit"  ins  Auge  faßt,  zum  5.  Buche  „von  den  Quellen" 
derselben  gehört.  Die  Sj'stematisierung  ist  eben  in  diesen  Studien 
nicht  mit  der  Strenge  eines  Lehrbuches  behandelt.  Dieselben 
legen  den  Schwerpunkt  vor  allem  auf  Reichhaltigkeit  und  prak- 
tische Anleitung  zum  aktuellen  Gebrauche  t'ür  die  Predigt  im 
Geiste  der  h.  Schrift  und  der  Liturgie,  wie  das  Titelblatt  her- 
vorhebt. Kine  stellenweise  recht  empfindliche  L'ngleichheit  der 
Behandlung  findet  in  der  genannten  Tendenz  ihre  Erklärung, 
und  die  Einfügung  einzelner  größerer  Exkurse,  die  nur  in  loser 
Verbindung  mit  eigentlicher  Homiletik  stehen,  ihre  Entschuldigung, 
z.  B.  das  übrigens  interessante  und  maßvolle  Korollar  über  Ehr- 
hards  »Katholizismus  und  das  20.  Jahrh.«  (S.  791—798),  sowie 
der  Exkurs  über  Politik  und  Klerus  (S.  755 — 759)...  —  Das  6.  Buch 
behandelt  unter  der  etwas  zu  weit  greifenden  Überschrift  „.\rtcn 
der  geistlichen  Beredsamkeit"  die  hauptsäclilichsten  Prcdigtanen 
mit  der  zutreffenden  Zerlegung  in  thematische  Thesenpredigt 
und  exegetische  Predigt  in  homiletischer  Methode.  Die  Aus- 
führungen über  die  letztere,  nämlich  die  Homilie,  bilden  einen 
dankenswerten  Fortschritt  in  der  wissenschaftlich-praktischen 
.■\utTassung  und  Durchführung  dieser  hochbedeuisamen,  leider 
immer  noch  zu  wenig  gepflegten,  weil  vielfach  mißverst;uidenen, 
um  nicht  zu  sagen  mißhandelten  Predigiweise,  die  doch  an  Alter, 
Würde  und  Wirksamkeit  der  thematischen  Predigt  mindestens 
gleichsteht,  und  an  die  sich  mancher  selbst  ältere  Homilet  nur 
darum  nicht  recht  wagt,  weil  ihm  die  thematische,  sog.  „höhere" 
Homilie  zu  schwierig,  die  andere,  sehr  untrefi'end  als  „niedere" 
bezeichnete,  als  minderwertig  und  leicht  langweilig  vorschwebt. 
M.  gibt  hier  recht  verständige,  gut  begründete  und  zu  praktischen 
Versuchen  geradezu  drängende  Erklämngen  und  .\nleitungen, 
deren  Studium  die  in  unseren  Tagen  anscheinend  Irische  Be- 
wegung zur  Fliege  der  Homilie  mächtig  fördern  kann. 

Wir  schließen  unser  Referat  über  dieses  luimiletisch- 
katcchetische  Werk  mit  dem  frohen  Getlanken :  Hier 
zeigt  ein  kundiger  Bergmann  mit  eben>u  großer  Sicher- 
heit als  Gewandtheit  treffliche  und  zum  Teil  neue  WQ;e 
EU  den  echten  Goklgrubcn  für  praktische  Xerkündigung 
des  Wortes  Gottes,  lehrt  sie  ausbeuten  in  ihren  besten 
Adern  und  das  Eilelmetall  ausmünzen  für  die  großen 
Bedürfnisse  unserer  modernen  Zeit. 


1 


Münster  i.   W. 


P    Hüls. 


54!) 


8.   Novcnilicr.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       1904.     Nr.    1». 


5Ö(J 


Krasuski,  Dr.  F.,  über  den  Ambitus  der  gregorianischen 
Meßgesänge.  [N'crölTLiulicluinf^cii  der  Gregorianischen  Alta- 
dcniie  zu  iTciburg  (Scliwciz)  licrausgegcbcn  von  l'rol.  Dr.  1'. 
Wagner.  I.  Ileftj.  l'reiburg  f Schweiz;,  Buchdruckerei  des 
Werkes  vom  h.  Paulus,  1903  (VII,  152  S.  gr.  8"  u.  3  Tabellen). 
Ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  der  Theorie 
ilcr  Alten  und  dein  Resultate,  welche  Verf.  auf  Grund 
einer  mühevollen  Untersuchung  der  gregorianischen  Melo- 
dien nach  deren  Umfange  hier  vorlegt,  dürfte  kaum  be- 
stehen. Weder  waren  die  Alten  der  Ansicht,  die  Mehr- 
zahl iler  gregorianischen  Gesänge  müsse  in  Grundt(jn  und 
Oktav  ihre  äußeren  Grenzlinien  erreichen,  noch  übersahen 
sie,  tlaß  viele  derselben  diese  Grenze  überschritten.  Nur 
tlarüber  könnte  man  m.  E.  'verschiedener  Meinung  sein, 
ob  Bezeichnungen  wie  toniis  regularis,  irregiilaris,  toiii 
ticenliales  u.  a.  theoretisch  oder  praktisch  begründet  seien. 
Doch  dürfte  es  sich  kaum  lohnen,  hierüber  viele  Worte 
zu  variieren,  und  haben,  soweit  mir  bekannt,  weder  ältere 
noch  neuere  Autoren  der  Ambitustheorie  ein  besonderes 
Gewicht  beigelegt.  Mehr  Interesse  beansprucht  die  Frage 
nach  dem  Unterschiede  zwischen  plagalen  und  authen- 
tischen Tonarten.  Zur  Beurteilung  der  alten  Theorie 
ist  hier  wie  in  mehreren  anderen  l'unkten  der  Zweck 
zu  beachten,  dem  derartige  Erörterungen  zu  dienen  be- 
stimmt waren.  —  Werden  sich  die  Veröffentlichungen 
der  Gregorianischen  Akademie  der  Lösung  aktuell  wich- 
tiger Aufgaben  zuwenden,  so  wird  mit  ihnen  ein  Organ 
geschaffen,  das  zur  Förderung  unseres  Wissens  und  Kön- 
nens auf  dem  Gebiete  der  gregorianischen  Kunst  gewiß 
in  dankenswerter  Weise  beitragen  kann,  und  wünschen 
wir  in  diesem  Sinne  dem  Unternehmen  den  besten  Ei  folg. 
Beuron.  P.  Raphael  Molitor  O.  S.  B. 

Kleinere  Mitteilungen. 

Die  5.  Abteilung  des  Theologischen  Jahresberichtes», 
22.  Band  (I.itteratur  des  Jahres  1902),  von  G.  Klüger  und  W. 
Köhler  enthält  die  Svstema tische  Theologie  (287  S.,  Hinzel- 
preis  M.  11,70).  Arno  Neumann  berichtet  über  Enzyklopädie 
und  prinzipielle  Theologie,  Max  Christlieb  über  Religions- 
philosophie und  Apologetik,  Arthur  Titius  über  Dogniatik, 
Alfred  Hoffmann  über  Ethik;  die  Referate  von  Christlieb  und 
Titius  überwiegen  dem  Umfange  und  der  Bedeutung  nach.  Titius 
hat  „bei  der  reichen  Produktivität,  die  gegenwärtig  auf  dem 
Gebiete  der  katholischen  Dogniatik  herrscht,"  zum  ersten  Male 
die  katholische  Dogniatik  (mit  Einschluß  mancher  vorwiegend 
aszetischer  Schriften)  auf  S.  129 — 155  getrennt  besprochen.  Für 
die  nordische  Litteratur  hat  ihm  Pastor  Schmidt  in  Gothenburg 
die  Übersicht  geliefen.  Die  Bemerkung  Xeumanns  (S.  7),  der 
Katholizismus  sei  „versteinert",  wird  schon  durch  das  Geständnis 
von  Titius,  ebenso  durch  die  Äußerungen  Christliebs  über  das 
„mit  Händen  zu  greifende  Zurückbleiben"  protestantischer  Werke 
hinter  dem  Katholizismus  in  der  Hexaemeronirage  und  die  größere 
Fruchtbarkeit  der  katholischen  Apologetik  (S.  40.  54)  interessant 
beleuchtet.  Titius  übt  verständige  Kritik  an  den  verschieden- 
artigen Versuchen,  die  religiöse  Gewißheit  voin  modern  pro- 
testantischen Standpunkt  zu  begründen  (S.  157.  162.  165);  er 
zeigt  andererseits  das  Bestreben,  den  katholischen  Leistungen 
gerecht  zu  werden,  nennt  beispielsweise  Bischof  Schneiders  Buch 
über  »Das  andere  Leben«  eine  „ausgezeichnete,  populär  gehaltene, 
aber  Vertiefung  in  den  Gegenstand  und  seltene  Belesenheit  zei- 
gende Darstellung"  (S.  149).  —  Könnte  das  Verzeichnis  der 
Abkürzungen  nicht  jeder  Abteilung  beigegeben  werden? 

M.  "  J.  M.   • 

Das  12.  Heft  des  »Dictionnaire  de  Theologie  Catho- 
lique«,  begonnen  von  A.  Vacant,  seit  .dem  6.  Hefte  heraus- 
gegeben von  E.  Mangenot,  Professor  am  Institut  catholique 
zu  Paris;  Verlag  von  Letouzey  et  Anii,  Paris)  reicht  von  ßeiioit 
de  Niirsie  bis  Boris.  Für  die  wichtigsten  Artikel  hat  der 
Herausgeber  mit  Glück  ausgezeichnete  Fachgelehrte  zu  gewinnen 


gewußt:  so  ist  Saint  Heriiiird  (S.  746 — 785)  von  E.  Vacandard, 
Saiiil  lioiiarenture  (962—986)  von  E.  Smccts,  Superior  des  Coli. 
S.  Bonaventura  in  Quaracchi,  mit  vorzüglicher  Sachkunde  be- 
arbeitet worden.  Außerdem  verdienen  aus  dem  reichen  Inhalte 
besonders  hervorgehoben  zu  werden  die  gut  informierenden  Bei- 
träge Herenijer  de  Tours  von  F.  Vernet,  ßesnarioii  \on  A.  Hal- 
niieri,  Bizf  ('ITi^odore  de)  von  E.  Dublanchy,  Biel  (Oahriel) 
von  C.  Ruch,  Biens  ecch'giantiqHeg  fP.  Foumeret),  Bigamie  von 
E.  Valton,  Billuart  von  P.  Mandonnet,  Blan/ßlu'-me  (V.  Oblet), 
Blanj/hime  coiitre  le  Sainl-Etprit  von  E.  Mangenot,  Bohiinen 
(Les  friren)  von  G.  Bareille,  Boniface  I — IX  von  H.  Hemmer, 
Boiine  foi  und  Bonnettij  ( Augitgliv)  von  E.  Dublanchy,  dazu 
viele  andere  Artikel  geringeren  Umfanges.  Einigermaßen  auf- 
fallig ist  die  im  Verhältnis  zu  anderen  Artikeln  sehr  dürftige 
Darstellung  des  Lebens  von  Saint  Boniface.  Dur  Art.  Borce 
läßt  manche  wertvolle  Publikationen  unerwähnt.  Das  Vorkommen 
zahlreicher  Druckfehler  bei  deutschen  Wörtern  scheint  fast  un- 
vermeidlich zu  sein,  /..  B.  Sp.  740  bettrefender,  Sp.  807  Wieder- 
aublühcns,  Deutchland,  den  fst.  das)  Leben,  Collectaneein,  Sp. 
9}8  ff.  viermal ;  Hernnhut  usw. 

Papadopulos  Kerameus  'Arü'/.ey.Ta  'hooao/.vnitixij;  oiayvo- 
Äoyi'a.;  I  (1891)  593  —  399  ha  pubblicato  dal  cod.  Sabb.  408,  sec. 
IX/X,  una  lunga  lettera  ascetica  di  Filone  vescovo  di  Carpatio 
ad  Eucarpio  (cfr.  Bardenhewer  Patrologie  -  p.  276).  La  lettera 
perö  non  era  inedita,  ma  stampata  piü  e  piü  volte  tra  quelle  di 
S.  Basilio  ora  al  i"  luogo,  ora  (come  nell'  ed.  Maurina  e  in 
P.  G.  XXXll  548—560)  al  420.  Ed  e  da  esaminare  sul  serio  di 
chi  rcalmente  sia,  giacche,  oltre  Basilio  e  Filone,  ci  sarebbe  un 
terzo  concorrente,  Kilo,  secondo  lo  scoliaste  riferito  dai  Maurini 
in  nota  all'  indirizzo  (cfr.  anclic  Holl,  Amplnlochius  v.  Ikonium 
p.  14  not.  5).  II  quäle  indirizzo  in  Basilio  contiene  —  si  noti  — 
un  nome  vicinissimo  a  quello  di  Filone:  .toös  Xdojra  tör  aviov 
fiaOijTi'ir. 

I^onia.  G.  Mercati. 

»Rasse gna  Gregoriana  per  gli  Studi  liturgici  e  pel  canto 
sacro«.      (Pubblicazione    mcnsile.      Roma,    Desciee,    Lefebvre 
e    Ci.     Editori     Pontilici).    —    Fortführung   des    in  der  Theol. 
Revue  I  (1902)  628  ff.  begonnenen  Berichtes. 
Wir   freuen   uns,    mit   Anerkennung    aussprechen  zu  können, 
daß    es    der    Kaasegna    Gregoriana    gelungen    ist,    sich    auf   der 
wissenschaftlichen   Höhe   zu    erhalten,   welche    die    ersten   Hefte 
versprochen  hatten.     Die  „Biblioyrafia  delle  discipline  liturgiche' 
hat   sie    außerordentlich    reich   ausgestaltet.     Und   den  Kreis  be- 
währter Mitarbeiter  hat  sie  noch  zu  erweitern  vermocht.     Namen 
wie   Bannister,    Cabrol,   Grisar,    Leclercq,   Mercati,    Mocquereau, 
Morin  u.  a.  sind  Bürgen  für  den  wertvollen  Inhalt    und   die  Ge- 
diegenheit   der   Arbeit,   welche    die   einzelnen   Nummern   wieder 
bieten. 

Anno  1  (igo2i  Nr.  10 — 12:  F.  Cabrol,  L'  A  e  V  11  nellu 
Liturgia  (p.  14ö — 14'iJ.  Kommt  vor  in  der  mozarabischen  und 
keltischen  (Antiphonar  von  Bangor)  Liturgie  sowie  in  einer 
Antiphon  des  Proccssionale  Monasticum.  —  Raff.  Barall i,  / 
Benedeitini  di  Solesnies  e  hi  re^tattrazione  gregoriana.  V.  II  3" 
volume  della  „Faleographie"  (li!) — lö:lj.  VI.  II  4"  volunie  della 
yPaUographie"  (185—  1S7J.  —  G.  Morin,  Di  im'  antica  Li- 
turgia ancora  in  uso  in  una  diocesi  della  Xormandia  (IHS — ISö). 
Es  handelt  sich  um  eine  Liturgie  der  Kirche  von  Bayeux,  der 
Heimat  Morins,  aus  dem  15.  Jahrb.,  die  verwandt  ist  mit  dem 
in  England  und  Irland  weitverbreiteten  Ritus  von  Sarum  oder 
Salisbury.     \'gl.  A.  de  Santi  in  Civ.  Catt.  1902  die.  2,  p.  ■ib4  »^7. 

—  Corrispondenze  e  Xotizie.  Dali'  Estero.  La  Riforma  della 
musiva  bizantina  in  Orecia  (17i> — 178).  Interessanter  Bericht 
aus  Athen. 

Anno  II  (1903)  Nr.  i — 4  [von  jetzt  ab  zählt  die  Zeit- 
schrift nicht  mehr  nach  Seiten,  sondern  nach  Kolumnen]:  H. 
Leclercq,  Xole  sur  /e.v  Abbe.ises  dans  l'Epigraphie  et  la  Li- 
turgie (col.  '.) — 2S)  bespricht  sechs,  btissinnen  gewidmete  In- 
schriften des  6.-8.  Jahrh.  aus  Italien,  Frankreich,  Spanien  und 
England.  —  G.  Mercati,  f'si'  liturgici  non  roniani  in  Toscanai" 
(24 — 20J.  Darauf  weisen  drei  Distichen  aus  der  xon  Rangerius, 
Bischof  von    Lucca    (-j-   1112),    geschriebenen   vita    ^nse/m i'  hin. 

—  R.  Baralli,  /  lienedettini  di  Solesnie,^  e  la  re.^taurazione 
gregoriana.      VII.  II  4"   lolume   della    „Paleographie"  (26 — 31). 

VIII.  Gli  aliri  lolumi  della  „Paleographie"  (32— SI).  IX.  Con- 
ciusione  (S4  —  Sii).  —  H.  M.  Bannister,  Vna  sequenza  per  la 
Purificazionc  di  oriyine  italiana  (70 — 76).  Nach  sechs  Hss 
neu  herausgegeben  =  Analecta  hymnica  medii  aeci  X  18.  — 
G.    Mercati,    Di    un    reliquiere   greco    in    Sardegna    (77^81) 


.■)')1 


8.   November.     THEOLOGISCHE    I^EVUE.       1904.     Nr.   18. 


spricht  /u  der  von  Co/.za  Luzi  im  liesmrionr  l'.i02  ji.  24i; 
publi/icrtc-n  Inschrift  eines  byzantinischen  Rcliquiares  die  Ver- 
mutung aus,  daß  es  sich  um  die  Übertragung  des  Hauptes  deb 
h.  Johannes  des  Täufers  nach  Konstanlinopel  c.  381  handle.  — 
11.  Grisar,  La  coloiiiha  ili  «an  (jreyorin  Mnyuo  (12ri — i:i<ij. 
Die  .iltesten  Bilder  Gregors  und  die  älteste  italienische  ber- 
lieferung  kennen  die  Taube  nicht.  Zum  ersten  Male  findet  sich 
eine  kurze  Notiz  über  die  Erscheinung  der  Taube  in  einem  Kodex 
mei:.  Vlll  in.  von  Streaneshaicli,  der  eine  Biographie  Gregors 
enthält.  Im  9.  — 12.  Jahrh.  werden  in  den  Hss  die  Bilder  mit 
der  Taube  sehr  häufig.  Die  Taube  symbolisiert  nicht  speziell 
die  himmlische  Inspiration  der  gregorianischen  Melodien,  son- 
dern ganz  im  allgemeinen  die  Heiligkeit  des  Lebens  und  Wirkens 
des  vom  göttlichen  Geist  erleuchteten  Papstes.  —  A.  Gastoue, 
l'n  Ritucl  twte  de  l(i  province  ile  Milan  du  X'  si'nle  (Vi7 — 14:S; 
245—254;  H()5—S0'.l;  i<JS—4i)'.);  5H3—54H).  Cod.  Mazarin.  525 
wird  erwiesen  als  ein  Rituale  oder  Sakramentar,  welches  der 
Kirche  von  Asti  vom  lO.  bis  15.  Jahrh.  diente.  Der  Beweis 
wird  geführt  aus  den  Heiligen  der  Litaneien  und  des  Libera  m/a, 
aus  der  Misxa  «.  i'/v(.f»iH(/(//  leyin  jno  fehi-icitantibns,  aus  ver- 
schiedenen Votivniessen  und  ürdines  zur  Spendung  der  Sakra- 
mente und  Sakramentalien.  Die  Liturgie  der  von  Mailand  ab- 
hängigen Kirche  von  Asti  ist  die  römische,  abgesehen  von  ge- 
wissen Eigentümlichkeiten,  welche  sich  auch  in  französischen, 
schweizerischen  und  norditalienischen  Kirchen  wiederfinden. 
Treiburg  i.  Br.  G.  Pfeilschifter. 

Personalien.  Der  o.  Prof.  der  Moraltheologic  an  der 
Universität  München  Dr.  Joh.  B.  WirthmüUer  ist  in  den 
Ruhestand  getreten.  An  seine  Stelle  tritt  Dr.  Franz  Walter, 
bisher  o.  Prof.  der  Moraltheologie  an  der  Univ.  Straßburg. 
Hemer  wurden  ernannt:  Dombenehziat  Dr.  Heinrich  Maria  GietI 
in  München  zum  o.  Prof.  des  Kirchenrechts  an  der  Univ.  Mün- 
chen (als  Nachfolger  Silbernagls);  a.  o.  Prof.  der  neutestament- 
lichen  E.segese  in  Regensburg  Dr.  Friedrich  Schneider  zum 
o.  Prof.  an  dem  dortigen  Lyceum;  der  a.  o.  Prof.  der  Dognia- 
tik  an  der  Univ.  Czernow'itz  Dr.  Gaina  zum  o.  Prof.;  Privat- 
dozent Dr.  Franz  Gilt  mann  in  München  zum  a.  o.  Prof.  des 
Kirchenrechts  an  der  Univ.  Würzburg;  der  a.  o.  Prof.  der  neu- 
testamentlichen  Exegese  an  der  Univ.  Freiburg  i.  Br.  Dr.  Franz 
S.  Trenkle  zum  Stadtpfarrer  in  Breisach. 


Erklärung. 

Bei  Besprechung  meines  Buches  »Kirchliche  Studien  und 
duellen"  in  Nr.  15/16  der  Th.  Revue  glaubte  Prof.  Rauschen 
ein  ziemlich  hartes  Urteil  fällen  zu  müssen. 

1.  Die  liturgischen  Texte,  die  ich  veröfleiitlichte,  scheinen 
ihm  ziemlich  wertlos  zu  sein.  Dagegen  bemerke  ich  niir,  daß 
die  Texte  schwer  zugänglich  und  daß  sie,  auch  die  Kirchen- 
lieder, für  die  Geschichte  zumeist  der  Regensburger  Liturgie  von 
Wert  sind. 

2.  Noch  werlloser  sei  der  zweite  Aufsatz  über  die  alt- 
christliche Sittenlehre;  er  sei  nur  eine  Zusammenstellung  alt- 
christlicher  Moralsätze  nach  dem  Schema  einer  modernen  Moral- 
llieologie  ohne  Rücksichtnahme  auf  historische  Entw  ickelung. 
.\llein  ich  gab  eine  systematisclie  Darstellung  der  betr.  Sitten- 
lehre, die  doch  auch'  für  sich  ihren  Wert  hat,  und  stellte  die 
altchristlicheii  Sätze  nur  zusammen,  um  aus  ihnen  die  ethischen 
.\nschauungen  der  Allen  zu  entwickeln.  Infolge  der  Behandlung 
eines  ähnlichen  Slolles  mag  ich  unbewußt  der  Einteilung  eines 
modernen  Moralwerkes  nahegekommen  sein. 

J.  R.  meint,  bei  Hilarius  in  jis.  5:i,  W  und  </«•  Irin.  X,  l'.V 
werde  die  Frage  über  die  Anschauung  des  Heiligen  betr.  der 
Leidensfähigkeit  des  Leibes  Christi  klar  gelöst.  Daß  jedoch  diese 
Stellen  allein  schon  entscheidend  seien,  hat  bis  jetzt  niemand 
gefunden. 

4.  Üb  ich  die  Kapp.  2:  4  und  10—14  des  liher  de  rebiipt. 
mißverstanden  habe  oder  nicht,  kann  ich  hier  wegen  Mangel  an 
Kaum  nicht  erörtern.  R.  wie  auch  lernst,  Ehihard  und  Harnack 
meinen,  ich  müsse  die  Kanp.  16— 18  für  unecht  erklären,  um 
meine  Tauftheorie  halten  zu  können.  Ich  sage :  die  Kapp.  1  —  15 
und  19  enihalten  eine  andere  'Fauftheorie  als  Kapp.  16—18; 
das  gibt  indirekt  auch  laust  zu  (Z.  f.  k.  Theol.  1896,  219). 
Daraus  folgere  ich  die  Unechtheit  der  letzteren  Kapitel.  Wenn 
meine  Gegner  die  l-ichtheit  annehmen,  müssen  sie  behaupten, 
ein  und  derselbe  Wrfasser  trage  in  ein  und  derselben  Schrift 
zwei  total  verschiedene  Taullheorien  vor.  Welche  Schlulv 
'  olgerung  ist  die  richtigere?  .'V.  Beck. 


Entgegnung. 

ad  2.  Die  Zusammenstellung  von  Moralsätzen  der  .Xposto- 
lischen  Väter  ohne  Scheidung  der  einzelnen  hat  tatsächlich  keinen 
Wert;  denn  diese  Sätze  decken  sich  fast  ganz  mit  .\ussprüchen 
der  h.  Schrift  und  sind  durchgängig  sehr  allgemeiner  Natur;  sie 
geben  auch  kein  Bild  von  den  sittlichen  Zuständen  des  Ur- 
christentums. Der  Verf.  hat  den  .Mangel  selbst  empfunden, 
indem  er  den  allgemeinen  Sätzen  einen  konkreteren  Inhalt  zu 
geben  versucht ;  aber  dieser  ist  dann  eben  nur  sein  eigenes  Werk 
(z.  B.  S.   113  über  Clem    Ep.  H:i,H). 

ad  3.  Die  Stellen  des  Hilarius  zeigen  mit  wünschenswerter 
Deutlichkeit,  daß  die  gottmenschliche  Person  Christi  an  sich 
leidensunfähig  war;  der  Leser  möge  selbst  urteileTi.  In  pxnim. 
53,  I'J  (nicht  10)  ■  I'iiihhi  enju  efl  deiis,  quia  ne  ituhiecU  roliiit- 
tariiiK  jmssioni,  .icd  Hnncipienn  niititraleii  ingnimtiiim  in  ite  jxim- 
sionum  —  i/uibux  dolorem  pfilicnlihit»  necesne  est  ittfrrri  — 
viiliiten,  ip«e  tarnen  a  uatunie  «wie  rirtiite  non  eJcidit,  «/  do- 
leret.  De  trin.  X  'J3:  Homo  itaipir  Jesn«  Chrixiug  MHiffrulluii 
detix,  per  rnrnem  et  rerbnm  nt  liomini.i  filiiis  iln  rt  dri  filiiit  .  ., 
in  quo  rjuamri«  aitt  ietiis  inciderel  ant  rulnii«  deneemlrret  mit 
Hodi  concnrrerenl  niit  vutpenxio  elerarel,  adferrent  rjiiidrm  hiirc 
impelum  pasxioni.i,  von  tamen  dolorem  pnngioni«  inferrenl :  im 
folgenden  wird  gesagt,  Christus  habe  so  wenig  leiden  könncTi, 
wie  die  Luft  und  das  Feuer,  wenn  sie  von  einer  Waflv  durch- 
schnitten werden.  Bei  diesen  .'\usspruchen  bloß  an  die  göttliche 
Natur  Christi  zu  denken,  wie  einige  getan  haben,  verbietet  der 
Wortlaut  und   vollends  De  Irin.  X  13. 

ad  4.  Daß  die  Kap.  16 — 18  des  Liber  de  reba/jt.  eine 
andere  Tauftheorie  enthalten  als  die  übrigen  Kapitel  der  Schrift, 
nimmt  B.  an,  ich  muß  es  aber  mit  Ernst,  Ehrhard  und  Harnack 
entschieden  bestreiten,  desgleichen  auch,  daß  Eniit  (Zeitschr.  lür 
k.  Theol.  1S96,  219^  indirekt  einen  solchen  Unterschied  zugebe. 
Ich  kann  Herrn  B.  verraten,  daß  ich  beim  ersten  Durchlesen 
dieses  .Aufsatzes  ganz  auf  seiner  Seite  stand  und  mich  freute,  diesen 
Teil  seiner  Schrift  als  gelungen  bezeichnen  zu  können,  daß  ich 
mich  aber  darnach  von  der  Haltlosigkeit  seiner  .AulTassung  leider 
völlig  überzeugen  mußte. 

G.  Rauschen. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau."' 

Biblisclu'  Theologie. 

Clair,  G.  St.,  The  Book  of  the  Dead  (Joum.  of  Theol.  Stud. 
1904  üct.,  p.  53— 60J. 

Na  vi  Ile,  C.  L.,  The  Book  of  the  Dead  (conl.J  (Proc.  of  the 
Soc.  of  Bibl.  .Arch.   1904  June,  p.   181  —  184). 

Rothstein,  G.,  Der  Kanon  der  bibl.  Bücher  bei  den  babylo- 
nischen Nestorianem  im  9..  10.  Jahrh.  (Z.  d.  dtsch.  Morgenl. 
Ges.   1904,  5,  S.  654—663). 

Angus,  J.,  Bible  Handbook:  Intro.  to  Study  of  Sacrcd  Scripturc. 
New  edit.,  in  pari  rewritten  by  S.  G.  Green.  London,  Rcl. 
Tract  Soc,   1904  (848  p.  8°).'  6  .v. 

Huhn,  E.,  Hilfsbuch  zum  Verständnis  der  Bibel.  (In  4  Heften). 
1.  Die  Bibel  als  Ganzes.  Namen  u.  Umfang,  Sammig.,  Text- 
gestalt, Handschriften  u.  Übersetzgn.  der  Bibel,  bibl.  .\rch.io- 
logie,  israelitisch-iüd.  Geschichte  bis  zum  Barkochba-.\ulstande 
135  n.  Chr.  (Vlli,  132  S.).  1.  D.is  A.  T.  nach  Inlult  u.  Ent- 
stehg.  (VII,   152  S.).     Tübingen,  Mohr,  19114.  S°.     Je  .M.  0,80. 

Paion,  L.  B.,  The  Oral  Sources  of  the  Patriarchal  Narraiivcs 
(.•\mer.  Joum.  of   Theol.   1904,  4,  p.  658-682). 

Grünhut,  L.,  Kollektaneen  aus  dem  alten  .Midr.isch  lelamdcnu 
zum  I.  Buch  Moses.  .Mit  Noten  u.  Quellennachweis  ver- 
sehen. (In  hebr.  Sprache).  (Sefer  H.i-likkutim  VI,  2].  Jeru- 
salem.    Frankfurt  a.  .M.,  Kautim ann,  1904  (192  S.  S").  .M.  },20. 

Mein  hold,  J,,  Die  biblische  Urgeschichte.  t.  Mo.se  1  —  12. 
Gemeinverständlich  dargestellt.  Bonn,  Marcus  \  Weber,  1904 
(IV,  159  u.   16  S.  gr.  8").     M.  2,60. 

Döller,  J.,  Kaguel-Jethro   (Z.    f.    kath.  Theol.   1904,  4.  S.  782). 

Lotz,    U.,    Der    Bund    vom    Sinai    VII    (N.  Kirchl.   Z.  1904,  7, 

S.  552 — 559). 
Köhler,    L.,    Der   Zweck    des    Büchleins   Ruth   (Teylen.  Theol. 
Tijdschrifi   1904,  4,  p.  458—472). 

•)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Prof.  A  m  a n  n  -  Nanc\ ,  Donivikar  B  r  ü  n  i  11  g  -  .Münster,  Prot. 
Clemenii-Rom,  Kaplan  Francken-Bcrlin  mit. 


553 


8.  November.     Theologische  Revue.     1904.    Nr   18. 


554 


Whitli.-itn,  A.  H.,  Handbüok  lo  lliiiory  ol    Hebrcw    Moiiarcliy. 

Vol.  2.     I"roni  Accossion  ol  Salonion   lo  Captivity  of  Judan. 

London,  Rivingtons,   1904  (^364  p.  8").     3  «.  6  d. 
Bcvan,  H.,  Jerusalem  imdcr  tlie  High  Priests.     Five  lectures  on 

period    beiween    Xelieniiah    and    New    Tesianient.     London, 

Arnold,   1904  (182  p.  8°).     j  x.  6  il. 
Gatt,     G.,     Die     Topographie    des    Buches     Nehemias     fTheol. 

Quarialschr.   1904,  4,  S.  575  —  599;. 
Vetter,  P.,  Das  Buch  Tobias  u.  die  .-Kchikar-Sage  (Kbd.  S.  5 12-559). 
Baumann,    K.,    Psalm   2    (Z.   d.  dtsch.  Morgen!.    Ges.   1904,   }, 

S-  587  — 595J-. 
Müller,  Kinige  Konjekturen  zu  Ezechiel  u.  den  Psalmen  (Theol. 

Stud.  u.  Krit.   1905,   I,  S.   158/9). 
Begrich,  K.,  Das  Messiasbild  des  Ezechiel   (Z.    f.    wiss.  Theol. 

1904,  4,  S.  433—461). 
Oesterley,  \V.  O.  E.,  The  Old  Latin  Texts  of  the  Minor  Pro- 

phets  V  (Journ.  of  Theol.  Stüd.  1904  Oct.,  p.  67—70). 
Mocking,    \V.    J.,    Characteristics    of    Jesus     Christ.      London, 

Gardner,   1904  (100  p.  12").     2  ».  6  rf. 
Cockin,  G.  S.,  Sonie  Difficulties  in  Life  of  Our  Lord.     London, 

Stock,   1904,  8°.     4  ».  6  (l. 
Ladeuze,    P.,    La    date  de   la  mort  du  Christ,  d'apris  quelques 

etudes  recentes  (Rev.  d'hist.  eccles.    1904,   4,    p.    893  —  905). 
Schniiedel,    P.     W.,    Neueste    astronotnische   „Feststellungen" 

über   den   Stern   der    Weisen    u.  den  Todestag  Jesu  (Protest. 

Monatsh.   1904,  9,  S.  515  —  558). 
Haupt,    P.,    The    Prototype    of   the    Magnificat    (Z.     d.     dtsch. 

Morgenl.  Ges.   1904,  5,  S.  617 — 632). 
Herz,  N.,   The    Etymology   of  Bartholomew   (Joum.  of  Theol. 

Stud.   1904  Üct.,  p.   116 — 112). 
Monchanip,    G.,    Les     crreurs    de    A.    Loisy    dans    son    livre: 

l'Evangile  et  l'Eglise  (finj  (Nouv.  Rev.  th^ol.  1904,  7.  8.  10, 

P-  362— 575-  4'9— 435-  461—486). 
Bcrgh   van    Eysinga,    G.   A.   van    den.  Indische  Einflüsse  auf 

evang.  Erzählungen.     Mit  e.  Nachwort  v.  E.  Kuhn.    [Forschgn. 

zur    Relig.    u.    Litteratur    d.    A.    u.    N.    Test.  4].     Göltingen, 

Vandenhoeck  u.  R.,   1904  (VI,   104  S.  gr.  8°).     M.  5. 
Rose,  V.,    Eludes   sur   les  Evangiles    (le  Tetramorphe;  la  Con- 

ception    surnaiurelle ;    le    Rovaumc   de  Dieu ;  le  Pire  Celeste  ; 

le    Fils    de    Thonime;    le    Fils    de  Dieu;    la    Redemption;  le 

Tombeau   trouve    vide).      Paris,    Weiter,    1904   (XV,  540  p. 

S").     Fr.   5,50. 
Fonck,  L.,  Die  Parabeln  des  Herrn   im   Evangelium,   exegetisch 

u.  praktisch  erläutert.     2.,  vielfach  verb.  u.  verm.  Aufl.     Inns- 
bruck, Rauch,  1904  (XXVIII,  905  S.  8»).     M.  6. 
Batiffol,    P.,    L'Eucharistic    dans    le   X.  Test,  (siiitej  (Bull,  de 

litt.  eccl.   1904,  8,  p.  291  —  511). 
Fontaine,  J.,  Autour  des  Evangiles  synoptiques.     Paris,  Sueur- 

Charruey,  1904  (24  p.  8"). 
Carpenter,   J.    E.,   First   Three  Gospels:  their  Origin  and  Re- 

lations.     5rd  edit.     London,  Green,  1904  (366  p.  8°).   5  s.  6  rf. 
Bennet,    W.    K.,    The  Life    of   Christ    according    to    St.  Marc. 

(Expos.   1904  Sept.,  p.  220—229). 
Bartlet,    V.,    Nlark    the    ,Curt-Fingered'    Evangelist    (Journ.    of 

Theol.  Stud.   1904  Oct.,  p.  121  — 124). 
Hilgenfeld,  A.,  Der  Evangelist  Markus  u.  Jul.  Wellhausen   III 

(Z.  f.  wiss.  Theol.   1904,  4,  S.  462—524). 
Wellhausen,   J.,    Das    Evangelium    Lucae.      Übers,    u.    erklärt. 

Berlin,  Reimer,   1904  (142  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Rose,  V.,    Evangile   selon    s.  Luc.  Traduction  et  Commentaire. 

Paris,  Bloud,  1904  (XXIII,  247  p.  avec  cartes  16°).     Fr.  2,50. 
Knabenbauer,  J.,  Der  geschichtl.   Charakter  des  vierten  Evan- 
geliums (St.  a.  M.-Laach  1904,  9,  S.  361 — 571). 
Madan,   J.    R.,   The  'Ao.tki   on  St.  Paul's  Voyage,  Acts  XXVII 

(Joum.  of  Theol.  Stud.   1904  Oct.,  p.   116 — 121). 
Klöpper,    A.,   Die    Oflenbarung    des    verborgenen    Mysteriums 

Gottes  (I.  Kor.  2,7)  (Z.  f.  wiss.  Theol.  1904,  4,  S.   525-545). 
Halme!,   A.,    Der    2.    Korintherbrief  des  Apostels  Paulus.     Ge- 
schichtliche u.  litterarkrit.  Unteriuchungen.     Halle,  Niemever, 

1904  (VII,  156  S.  gr.  8°).     M.  4. 
Walter,  J.,  Der  religiöse  Gehalt  des  Galaterbriefes.     Göttingen, 

Vandenhoeck  u.  R.,   1904  (X,  257  S.  gr.  8°).      M.  6. 
Volt  er,    D.,   Die   Offenbarung   Johannis,   neu   untersucht   u.  er- 
läutert.    Straßburg,  Heitz,   1904  (VII,  171  S.  gr.  8°).     M.  5,50. 
Fonck,    L.,    Das    sonnenumglänzle    u.  stcrnenbekränzte  Weib  in 

der  Apokalypse  (Z.  f.  kath.  Theol.   1904,  4,  S.  672—682). 
Dobscliütz,    E.    V.,   Jews  and  Anti-Semites  iu  Ancient  Alexan- 
dria (,.\nier.  Journ.  of  Theol.  1904,  4,  p.  728 — 755). 


Coppens,  L'.,  Le  Palais  de  Caiphe  et  le  Nouvcau  Jardin  Saint- 

Pierre    des    Peres    assomptionnistes    au     niont    Sion.      Paris, 

Picard,   1904  (95  p.  8°). 
Pfennigsdorf,    E.,    Die    Außenanlagen    der   sog.    Königsgräber 

bei  Jerusalem  (Z.  d.  dtsch.  Palast. -Ver.    1904,  4,  S.  175-187). 
Mouhon,  W.  J.,  Das  samaritanische  Passahfest  (Ebd.  S.  194-204). 
Dalman,  G.,  Der  Paß  von  Michmas  (Ebd.  S.   161 — 173). 
Röhricht,    R.,    Die     Palästinakarte     des    William    Wey     (Ebd. 

S.   188—195). 

Historische  Tlieolofjie. 

Richard,  P.,  Le  Concordat  de  Frant;ois  |er  et  ses  developpe- 
ments  I  (Rev.  cath.  des  F^gliscs   1904,  8,  p.  447 — 464). 

Mcrkle,  S.,  Reformationsgeschichtliche  Streitfragens,  oben  Sp.  512. 

Berbig,  G.,  .^kten  zur  Reformationsgeschichte  in  Koburg  u.  im 
Ortslande  Franken  (Theol.  Stud.  u.  Krit.  1905,  i,  S.  128-156). 

Völter,  J.  E.,  Zur  Reformaiionsgeschichte  Württembergs  (N. 
Kirchl.  Z.   1904,  10,  S.  787 — 800). 

Friedensburg,  W.,  Giov.  Morone  u.  der  Brief  Sadolets  an 
Melanchthon  v.  17.  Juni  1557  (Arch.  f.  Reformationsgesch. 
1904,  4.  S.  572  —  580). 

Roth,  F.,  Zur  Kirchengütertrage  in  der  Zeit  von  1558 — 1540 
(Ebd.  S.  299-556). 

Müller,  Zur  Digamie  Philipps  v.  Hessen  (Ebd.  S.  565 — 571). 

Hasenclever,  A.,  Zur  Geschichte  Ottheinrichs  v.  Pfalz-Neu- 
burg (1544)  (Ebd.  S.   396—402). 

Kalkoff,  P.,  Die  Anfänge  der  Gegenreformation  in  den  Nieder- 
landen. 2.  Tl.  [Schriften  d.  Ver.  f.  Reformationsgesch.  81]. 
Halle,  Niemeyer  in  Komm.,   1905  (VII,  119S.gr.  8°).  M.  1,20. 

Kuyper,  A.,  Reformation  wider  Revolution.  6  Vorlesungen  üb. 
den  Calvinisnius.  Übers,  v.  M.  Jaeger.  Berlin,  Reich-Christi- 
VeHag,   1904  (V,   196  S.  gr.  8°).     Geb.  M.  4. 

Merkle,  S.,  Etüde  sur  trois  journaux  du  Concile  de  Trente 
(Rev.  d'hist.  eccl.   1904,  4,  p.  787—814). 

Duhr,  B.,  Jesuiten-Fabeln.  4.,  verb.  Aufl.  Freiburg,  Herder, 
1904  (XII,  975  S.  8").     M.  7,20. 

Calaber,  La  Terminologie  de  s.  Jean  de  la  Croix  dans  »la 
Montee  du  Carmel«  et  «la  Nuii  obscure  de  l'äme«,  suivie 
d'un  abrege  de  ces  deux  ouvrages.  Paris,  Amat,  1904, 
(204  p.   i^°). 

Koldewej',  F.,  Eine  deutsche  Predigt  des  Humanisten  Joh. 
Caselius  (Arch.  f.  Reformation.sgesch.  1904,  4,  S.  557 — 554). 

Griselle,  E.,  Nouveaux  sermons  inedits  de  Bourdaloue.  Publiis 
d'apres  le  recueil  manuscrit  d'Abbeville.  T.  I"''.  Paris, 
Beauchesne,   1904  (XXVIII,  433  p.  8°). 

Steinecke,  ü..  Die  Diaspora  der  Brüdergemeine  in  Deutsch- 
land. I.  Tl.  Allgemeines  üb.  die  Diaspora.  Halle,  Mühl- 
mann, 1905  (VI,  97  S.  gr.  8").     M.  2. 

Krause,  R.,  Der  h.  Alfons  v.  Liguori  u.  die  Naturwissenschaft 
(Natur  u.  Ofli'.   1904,  to,  S.  588—598). 

De  Ridder,  L.,  S.  .■Mphonse  de  Liguori  et  la  Theologie  Dog- 
matique  (Nouv.  Rev.  theol.    1904,  9/ 10,  p.  487 — 502). 

^isani,  P.,  Une  elcciion  episcopale  ä  Paris  en  1798  (Rev.  des 
quest.  bist.  .1904,  oct.   i,  p.  470 — 515). 

Ziegert,  P.,  Über  Ursprung  u.  \\"esen  des  heutigen  deutschen 
Baptismus.      Halle,  Niemeyer,  1904  (28  S.  gr.  8").     M.  0,60. 

Nelson,  N.  L.,  Scientific  .Aspects  of  Mormonism,  or  Religion 
in  Terms  of  Life.     London,  Putnam,  1904  (560  p.  8°).  7  .<.  6  rf. 

Hocnsbroech,  P.  v.,  Der  Sy Ilabus,  seine  Autorität  und  Trag- 
weite.    München,  Lehiuann,   1904  (V,  122  S.  8°).     M.  2. 

Lacey,  T.  A.,  Newman,  etude  litterairc  et  psychologique  (Rev. 
cath.  des  Eglises  1904,  8,  p.  455 — 446). 

Boutet,  A.,  A  propos  du  conclave  (Reponse  ä  un  baigneur). 
Toulouse,  Privat,  1904  (85  p.   16°). 

Atz,  K.,  u.  A.  Schatz,  Der  deutsche  Anteil  des  Bist.  Trient. 
Topogr.-hist.-statistisch  u.  archäologisch  beschrieben.  IL  Bd. 
Das  Dekanat  Neumarkt  u.  Kaltem.  (Mit  Nachträgen).  Bozen, 
Auer,   1904  (272  S.  gr.  8").     M.  4. 

Hagemann,  L.,  Geschichte  u.  Beschreibung  der  beiden  kath. 
Pfarreien  in  Warburg.  II.  Die  Allstädter  Pfarrei.  Paderborn, 
Junfemiann,  1904  (121  S.  8").     M.  1,60. 

Van  Doninck,  B.,  Het  voomialig  Engelsch  Klooster  te  Boni- 
hem.     Löwen,  Peeters,  1904  (499  p.  8°). 

Systeuiatisclie  Theologie. 

Meffert,  F.,  Apologetische  Vorträge.  i-  — 5-  Taus.  M.  Glad- 
bach, Zentralstelle  des  Volksvereins,   1904  (258  S.  8°).     M.  I. 

Dubois,  F.,  La  crise  recente  de  l'Apologelique  (Rev.  du  Clergti 
Fran.;.   1904  juin  15,  p.   115  — 156). 


555 


8.  November.      THEOLOGISCHE   flEVDE.       1904.     Nr.   18. 


-.56 


Gutberiet,    C,    Lehrbuch    der    Apologetik.      2.  Bd.      Von  der 

geoffenbarten  Religion.    3.,  sehr  vcrni.  u.  verb.  Aufl.    Münster, 

Theissing,   1904  (VII,   552  S.  gr.  S").     M.  5,60. 
Garvie,    A.    E.,    Conscience    and    Crecd    (Expos.     190.1    Sept., 

p.  202—220). 
Galloway,  G.,  Studies  in  Philosophy  of  Religion.     Edinburgh, 

Blackwood,   1904  (334  p.  8").     7  s.  6  d. 
Charaux,    C.   C,   Philosophie    religieuse.     Dialogues  et  Reciis. 

Paris,  Pedone,  1905  (482  p.   16°).     Fr.  5,50. 
Sachse,  R.,  Zum  Gottesbegriff.     Halle,  Kaemmercr,    1904  (VII, 

139  S.  gr.  8").     M.  2,50. 
James,  M.  H.,    God   and  His  Witnesses.     London,  Skeffington, 

1904  (142  p.  8").     2  s.  6  (l. 
Lubcnow,  H.,  Die  übersinnliche  Wirklichkeit  u.  ihre  Erkenntnis. 

Gütersloh,  Bertelsmann,   1904  (IV,    164  S.  gr.  8°).     M.    2,40. 
Döneke,    F.,    Naturwissenschaft    u.    Gotiesglaube.     Gemeinver- 
ständliche   Gottesheweise    auf  naturwissenschaftl.    Grundlage. 

Paderborn,  Junfermann,   1904  (lll   S.  8").     M.   I. 
Fonsegrive,    G.,    Die    Stellung    der    Katholiken   gegenüber  der 

Wissenschaft.    2.  dtsch.  Aufl.    Übers,  v.  J.  Schieser.  Straßburg, 

Lc  Roux,    1904   (68   S.  kl.  &°).     M.  0,50. 
Hacckel,     E.,    Die    Lebenswunder.      Ergänzungsband    zu    dem 

Buche  üb.  die  Welträtsel.     Stuttgart,  Kröner,  1904  (XII,  567  S. 

gr.  8°).     M.  8. 
Gutberiet,  C.,  Der  Wille  in  der  Natur  (Natur  u.  Off.  1904,  9, 

S-  )t3-)29)- 
— ,  Der  Wille  als  Weltprinzip  (Philos.  Jahrb.  1904,4,8.  385-403). 
Baur,  L.,  Substanzbegriff  u.  Aktualitätsphilosophie  (Föns.)  (Ebd. 

3.  S.  291  —  307;  4,  S.  429—457). 
Andresen,  K.,  Pantheismus  od.  Theismus  (Preuß.  Jahrb.  1904 

Okt.,  S.   I  — 18). 
Michelet,    G.,    Ün    positivisme    religieux  est-il  possible?  (Rev. 

du  Clerge  Frani;.   1904  juill.  i-  p.  225—254). 
Cantecor,  G.,  Le  Positivisme.  Paris,  Delaplane,  1904  (144  p.  18°). 
Rocholl,  K.,  Umkehr  zum  Idealrealismus   (N.  Kirchl.   Z.   1904, 

9,  S.  663—698). 
Nord  Wälder,  O.,  Fr.  Paulsen  u.  seine  religiösen  Anschauungen 

(Katholik   1904,  6,  S.   1—24). 
Rolfes,  E.,  Aristoteles'  Metaphysik.     Übers,  u.  mite.  Einleitung 

u.  erklär.  Anmerkungen  versehen.     (Neue  Ausg.).     2.    Hälfte. 

Buch    8 — 14.     Leipzig,    Dürr,   1904  (200  S.  8°).     M.  2,50. 
Wendt,    H.    H.,    Idea    and    Reality    of  Revelation   and  Typical 

Forms    of   Christianity.     London,    Green,    1904    (90    p.    8"). 

I  ».  6  (I. 
Bavne,  P.,  Tesiimony  of  Christ  to  Christianity.    London,  Rcvell, 

1904  (186  p.  8°).    2  s.  6  il. 
Lamarche,    La   priere   (Rev.  chretienne   1904  juill.,  p.  57 — 69; 

-Sept.,  p.  236—253). 
OIcese,  P.,  De  donis  Spiritus  S.  iuxta    raentem  Aquinatis   alio- 

rumque  patrum  et  doctorum.     Genuae,    ex    typ.    Archiepisco- 

pali,  1904  (302  p.  8°). 
Van  Noort,   G.   S.,   Tractatus  de  Deo  Redemptore.     Amstelo* 

dami.  Van  Langenhiiysen,  1904  (208  p.  8°). 
Vignon,  E.,  Sainte  Marie.  Paris,  Bouasse  jeune,  1904(191  p.  16°). 
Terrien,    J.    B.,    La    Mere    de    Dieu    et    la  Mere  des  hommes, 

d'aprÄs  les  peres  de  la  thiologie.     II.  La  Mere  des  hommes. 

T.  1er.     2«  ed.     Paris,  Lethielleux  (616  p.  8°). 
Bremer,  H.,  Die  Unbefleckte  Empfängnis  u.  die  i.  Prophezeiung 

der  Erlösung  (Theol.-prakt.  Quarialschr.  1904,  4,  S.  752-775}. 
Flunk,  M.,  Das  Protoevangelium  (Gen.  3,  15)  u.  seine  Beziehung 

zum  Dogma    der   Unbefl.    Empf.    Mariens  (Z.  f.  kath.  Theol. 

1904,  4,  S.  641—671). 
Spaldak,    A.,    Rom.    5,  12   u.    die    Unbefl.   Empf.   Maria  in  der 

Tradition    der  oriental.    Kirchen    (Ebd.  S.  774  5). 
Cressey,    F.    G.,   Church    and  Voung  Men.     Study   of  Spiritual 

Conditlon  and  Nature  of  Voung    Men,    and  Modem  Agencies 

for  their  Iniprovement.  London,  Revell,  1904  (250  p.  8°). 
Albin,  G.,  L'Education  morale.  Paris,  Sueur-Ch.,  1904  (15  p.  8"). 
Seth,  J.,  Study  of  Ethical  Principles.     -th  edit.  rev.     Edinburgh, 

Blackwood  &  S.,  1904  (486  p.  8°).    7  »•.  6  <l. 
Buisson,  F.,  La  Religion,  la  Morale  et  la  Science;  Leur  conflit 

dans   l'educaiion   contemporaine.     5«  ed.     Paris,   Fischbacher, 

1904  (VII,  271  p.   16°). 
Zillig,  P.,  Zur  Frage  der  ethischen  Wertschätzimg    u.  religiösen 

Anerkennung    (Schluß)    (Z.    f.    Philos.    u.    Päd.igogik    12,     i, 

191M.  S.  59—75)- 
Mauxion,  M.,  Essai  sur  les  elements  et  Involution  de  la  nior.i- 

lite.     Paris,  Alcan,   1904  (VI,   172  p.   16").     /•>.  2,50. 


Dutoit,  M.,  De  la  psvchologie  du  mensonge   (Rev.  ehret.  1904 

Sept.,  p.   177  —  185): 
Pestalozza,  A.  Graf  v..   Der  Begriff  der  Menialreser\-ation   im 

Sinne  des  •;   116   B.G.B.      München,   Schweitzer,    1904  (VIU, 

57  S.  gr.  8°).     M.  1,80. 
Blumenthal,    H.,    Evangelium   11.   röm.-kalh.   Ethik   (Ev.    K.-Z. 

1904.  35)- 
Masucci,  G.,  II  suicidio  e  la  volontä  umana.     [Alti   d.    accaJ 

pontaniana.     Ser.  II,  vol.  8].     Napoli,  Tessitore,   1903. 
Scherer,    Sittlichkeit    u.    Recht;    Naturrecht    u.    richtiges  Rcchi 

(Philos.  Jahrb.   1904,  3,  S.  308—321;  4,  S.  416—428). 
Vermeersch,    A.,    Quaestiones  de  iustitia  ad  usum  hodiemum 

scholasticc  disputatae.     Ed.  alt.  auctior  et  accuratior.     Brugis, 

Beyaen,   1904  (XXX\'I,  760  p.  8°).     Fr.  7. 

Praktische  Theologie. 

Haring,  J.,  Zur  Kodifikation  des  kanonischen  Rechtes  (Lit.  An.- 

1904  Okt.   15,  p.   I— 4J. 

Reidel,  C.  J.,  Die  kath.  Kirche  im  Großherzogt.  Hessen.  Die 
Gesetze  f.  Kirche  u.  Schule,  gesammelt  u.  erläuten.  Pader- 
born, Schöningh,  1904  (VII,  276  S.  8';.     Geb.  M.  3,50. 

Duchesne,  L.,  Autonomies  ecclesiastiques.  Egiiscs  s6parce^. 
2«  ed.     Paris,  Fontemoing,   1905  (VIII,  556  p.   tS'). 

Bota,  C,  La  Grande  Faute  des  catholiques  de  France.  Pari~, 
Perrin,   1904  (V,  407  p.   16°;. 

Penzig,  R.,  Zum  Kulturkampf  um  die  Schule.     Berlin,    Simion, 

1905  (VIII,   152  S.  gr.  8°;.     M.  2. 

C lassen.  Die  religiösen  Probleme  der  Großstadt  (Protestantenbl. 

1904,  37-  38-  39)- 
Innes,  .\.    f.,  The  Religious  Forecast  in  England  r.\mer.  Joum. 

of  Thcol.   1904,  4,  p.  625—655). 
Meaux,  de,    L'Eghse   catholique   aux    Etats-Unis.     Paris,  Sueur- 

Charruey,   1904  (25  p.  8'). 
Sieffert,  F.,  Krieg  u.  Christentum  (Deutsch-ev.  Bl.    1904.    10). 
Petit,  R.,    Le   Christianisme   et   les   affaires  en  Extreme-Orient. 

L'n    missionnaire.     Paris,   Societe   parisienne   d'edition,    1904 

(180  p.   18»).     Fr.  2. 
Saltzgeher,  A.,  Die  kath.  Wohltätigkeits-Anstalten  u.  -Vereine, 

sowie  das  kath.-soziale  Vcrcinswesen  in  der  Diözese   Breslau 

preuß.    .\nteils,    einschließl.    des   Delegaturbezirks.     Freiburg, 

Charitasverband,   1904    (VII,    244  S.  kl.  8°).     M.  2,40. 
Heyne,  B.,  Über  Besessenheitswahn   bei    geistigen  Erkrankungs- 

zust.inden.     [Seelsorger-Praxis    14].       Paderborn,    Schöningh, 

1904  (VIII,   147  S.  8°;.     Geb.  M.   1,20. 
Freund,    G.,    Die   Marien-Verehrung.     Mai-.Monatspredigten.     4. 

u.  5.  .\ufl.     Münster,  .A.Iphonsus-Buchhandlung.    1904  (385  S. 

kl.  8°).     M.  2. 
Mülle ndorff,    J.,    Das    Leben    Maria,    der  allersel.  Jungfrau  u. 

Mutter   Gottes,    in    Betrachtungen.     Innsbruck,    Rauch,     1904 

(IV,  255  S.  8°).     M.  1,80. 
Delehaye,    H.,   Castor   et   Pollux   dans    les  legendes  hagiogra- 

phiques  (Anal.  Bolland.   1904,  4,  p.  427 — 432). 
Van  den  Gheyn,  J.,  Note  sur  le  MS  n°  9890—92  de   la  Bihl. 

royale  de  Belgique  et  le  lieu   de  sepuhure  du  B.  Jean  Fishcr 

(E'bd.  p.  455—458). 
Coppin,   Sacrae   liturgiae   compendium.      2"  ed.    aucta   per   M. 

Stimart.     Toumai,  Castemian,  1904  (XIX,  619  p.  8*).  Fr.  6. 
Granger,  F.,  The  Inspiration  of  the  Liturg%'  (joum.   of  Theol. 

Stud.  1904  Oct.,  p.  57—52). 
Burkitt,  F.  C.,  The  Palestinian  Svriac  Lectionar)- (Ebd.  p.  91-98). 
Droosten,   P.    H.,   Proems   of  Liturgical  Lections  and  Gospcls 

(Ebd.  p.  99—107). 
Cumont,  F.,  Pourquoi  le  latin  fut  la  seule  langue  liiurgiquc  Je 

rOccident:    Melanges   P.    Fredericq   (Brüssel,    Lamanin,  1904 

8»)  p.  63-66. 
Puniet,    P.    de,    Les  trois  homelies    catichetiques  du  sacraroen- 


(Th 


leol. 


laire  gelasien  (sniitt)  (Rev.  d'hist.  ecci.   1904,  4,  p.  755-786). 

Funk,  F.  X.,   Das    .\lter   des    Kanons  1" 
Quartalschr.   1904,  4,  S.  600— 6  t  7). 

Morin,  G.,  Une  nouvelle  theorie  sur  les  origines  du  canon  de 
la  messe  romaine  (Rev.  Bäied.   19114,  4,  p.  375-380). 

Kleinschmidt,  B.,  Geschichtliches  über  das  Aspfrgm  (Theol.- 
prakt.  (iuanalschr.   1904,  4,  S.  945—950). 

Fonck,  L.,  Die  Geschichte  des  .\ve-Maria-Läutens  (Z.  f.  kath. 
Theol.  1904,  4,  S.  77S  9>. 

Pidoux,  J'.  .\.,  Notes  sur  d'ancicns  usages  liturgiqucs  des  dio- 
ceses  de  Besannen  et  Je  Saint-Claude.  Le  Kvrie  eleison  des 
vipres  de  P.lques ;  les  Couleurs  liturgiqucs  des  trois  niesscs 
de   Nocl.      Lonv-lc-S.u.nUr,    liunr    du    Mcr.ij.    1 0.IJ    CIO   p.   8*'». 


55t 


8.  November.    THEOLOGISCHE  RevüE.      1904.     Nr.  18. 


.")ÖH 


Wagner,  P.,  Un  piccolo    trattato    sul    canto   ecciesiastico  in  un 

ms  del  sec.  X— XI  (Kass.  Gregor.   1904,  9/10,  c.  481— 48.1). 
Molitor,    R.,    Unsere     Lage.      Kin    Wort     zur     Choralfrage    in 

Deutschland.     Regensburg,  Pustet,   1904  (56  S.  8").     .Vi.  0,80. 
Sig,  I..,  Urne  u.  Grab  im  christl.  .\ltertum    (Straßb.  Diözesanbl. 

1904  Okt.,  S.  290-502). 
Zelller,  J.,  Lcs    derniers    resultats  des    fouillcs  de  S.ilone  (Mel. 

d'arch.  et  d'hist.   1904,  2/3,  p.   12)  — 137). 
Braun,    J.,    Ein    verschwundener    Kirclienschatz    des    14.    Jahrh. 

(in  Prag)  (St.  a.  .M.-Laach   1904,  9,  S.   371—584). 


Münzenberger,  K.  F.  A.,  und  St.  Beisscl,  Zur  Kenntnis  u. 
Würdigung  der  mittelaltcri.  Altäre  Deutschlands.  18.  Lfg. 
Frankfurt  a.  M.,  Kreuer.  1904  (z.  Bd.  S.  217 — 240  m.  10 
photogr.  Taf.  gr.  4*).     M.  6. 

Faymonville,  K.,  Zur  Kritik  der  Restauration  des  Aachener 
Münsters.  Beschreibende  Darstellung  d.  ältesten  Abbildungen 
seines  Innen),  .dachen,  Creutzer,  1904  (32  S.  m.  5  Abblldgn. 
u.  3  Taf.  Lex.  8").     M.   1,60. 

Binder,  R.  .M.,  Art,  Religion  and  the  Rniotions  (.\nier.  Journ. 
of  Thool.   1904,   },  p.  656—637). 


Soeben  sind  in  der  Herderschen  Verlagshandlung  /.u  Freiliiii-;;  itii 
Ki'i'i^L'iiii   erschienen    und    können    durch    alle   Buchhandlungen   bezogen  werden: 

Klirlt'i".   Dr.  Joseph  (ieor^  von  (Bischof  von  Speier),  Kanzel-Reden. 

Kine  Reihe  von  Predigten  über  die  vorzüglichsten  Glaubenswahrheiten  und 
Sittenlehren,  gehallen  in  der  Metropolitankirche  zu  Unserer  Lieben  Frau  in 
München.  Neue,  durchgesehene  Auflage.  Mit  .Approbation  des 
hochw.  Herrn  Frzbischofs  von  Freiburg.     gr.  8°. 

II.  Band:    Das   Kircliciijiilir.     Zweiter   Jahrgang.      Dritte  .Auflage. 
(VIII  u.  776).     M.  8,80;  geb.   in  Halbfranz  M.   Il,20. 
Früher  ist  erschienen : 
I.    Band:    Das    Kii'clieiijalii'.      Erster    Jahrgang.      Dritte    .Auflage. 
(XII  u.  756).     M.  8,40;  geb.  M.   10,80. 

Die  „Kanzel-Reden"  erscheinen  in  7  Bänden  oder  50  Lieferungen  zum 
Preise  von  je  90  Pf.  Die  Bände  I~IV  werden  „Das  Kirchenjahr",  die  Bände 
V — VII  die  „.Apologetischen  Predigten"  des  Verfassers  enthalten.  Monatlich 
erscheinen  2  Lieferungen. 

Höpfl,  P.  Hildebraiid,  <  >.  s.  B.,  Das  Buch  der  Bücher.  Gedanken 

über  Lektüre  und  Studium  der  Heiligen  Schrift.  Mit  .Approbation  des  hochw. 
Herrn  Erzbischofs  von  Freiburg  und  GuthcilÄung  der  Ordensobern.  8°.  (XIV 
u.  284).     M.  2,So;  geb.  in  Leinwand  M.   3,60. 


Verlag  der  Aschendorffschen  Buchhandlung,  Münster  i.  W. 


Soeben  erschien   in  unserem   XciLiuc.   IV/iii;   di. 


1;.: 


idlungen : 


Prof.  Er.  J.  B.  Heinrich,  Dogmatische  Theologie.    Fortgeiühn 

durch    Dr.    C.   Gutberiet,    Professor    der    Dogmatik    und    .Apologetik.     X.  Bd. 
2.   .Abt.    Von  den  letzten  Diagen.    VIII  u.  592  S.  M.  9,25. 

Bisher  erschienen : 
I.  Bd.  Theologische  Erkenntnislehre;  insbesondere  von  den  praeaitibu/a  fiilei  und 
den  motira  credibilitafis  (.Apologetik) ;    von   dem  Glauben,   den  Glaubens- 
quellen,   der   Glaubensregel    und    dem  Glaubensrichter;    von    der   heiligen 
Schrift.     Zweite  Auflage.     XVI  und  832  S.  .M.  9,20. 

IL  Bd.  Von  der  Tradition;  von  dem  unfehlbaren  kirchlichen  Lehr-  und  Richteramt, 
insbesondere  des  Papstes  und  der  Concilien ;  Glauben  und  Wissenschaft. 
Zweite  Auflage.     VIII  und  802  S.  M.  9,20. 

III.  Rd.  Gottes  Dasein,  Wesen  und  Eigenschaften.  Zweite  .Auflage.  VIII  u.  864S. 

M.  10,-. 

IV.  Bd.  Die  Trinitätslehre.     Zweite  .Auflage.     VIII  und  640  S.       .M.     8,60. 

V.  Bd.  Die  Lehre  von  der  Schöpfung  und  Vorsehung.     Die  Engellehre.    Zweite 

Auflage.     VIII  und  824  S.'  M.  10,—. 

VI.  Bd.  Die  Lehre  von    der  Katur,    dem  L'rstande  und    dem  Falle   des  Menschen. 

(Christliche  Anthropologie).  Zweite  Auf  läge.  VIII  u.  864  S.     M.   12, — . 
VII.  Bd.  Von  den  Werken  Gottes.     XL  und  848  S.  M.   12, — . 

VIII.  Bd.  Von  der  Gnade,  von  der  Vorherbestimmung;  von  der  Rechtfertigung;  von 
den  eingegossenen  Tugenden  und  Gaben  des  heiligen  Geistes.     Vom  Ver- 
dienste.    VHI  und  696  S.  M.   12, — . 
IX.  Bd.  \'on  den  heiligen  Sakramenten.     Allgemeiner  Theii.     Die  Sakramente  der 

Taufe,  Firmung,  hl.  Eucharistie.     VI  und  898  S.  M.   15,75. 

X.  Bd.   I.  .Abt.  Die  Sakramente  der  Buße,  Oiung,  Priesterweihe  und  Ehe.     362  S. 

M.  5.-. 
ftf  Mit  dein  Sclilufitcil  des  H».  ßando  ist  /.iisrleifb  der  St-hliiß  dos  ganzen 
Werkes  efscliieiien.     Hei  He/.iiir  ('ine^  vol ist  ändis'eii  E.\eiiiplars    (Ladi'iipi'eis 
111   M.)  sind  die  l{n('liliaiidluiiL''eii  um  uns  in  den  Stand  sresetzl,  init  eiiu'iM  Xaeli- 
laß  von  •JO"  „  zu  lieleni. 


Zur  Jubelfeier  des  8.  Dezember! 

ScjlI'lm   erschien   in   imsereni    \'erl.ige: 

Der  heil.  Franziskus  von 
Assisi  und  die  Gottesmutter. 

\''  ::   1'.    Vtli;ni:i-ins  Kierli.uiui  <t.  F.  .M. 
Zum  Besten    der    deutschen    Franzis- 
kanermission in  China. 
io8  S.  8°. 
Geh.  M.  1,2«>.  —  Gebd.  M.   I.C.I». 
.Mögen    alle    Verehrer    der    unbelieckten 
Empfängnis    und    des    hl.    Franziskus    von 
.Assisi    für     eine     recht    weite    Verbreitung 
dieser  schönen    Jubiläumsschrift  Sorge  tra- 
gen, zumal  sie  dadurch  auch  zur  Förderung 
der  deutschen  Franziskanermission  in  Cliina 
beitragen. 

Junfermannsche  Buchhandlung, 


VIII. 


IX  X. 


Verlag  der  AsclienJorffscIieD  BncliMlg.,  Mnnster  i.  W 

Darstellungen  aus  dem  Gebiete  der 
nichtchristl.  Religionsgeschichte. 

IV.  Dr.  II.  V.  Wlislocki.  V.dksi.'laul.e 
und  reÜK'iösei'  Itraiieli  der  /!• 
seniler.  X\'I  u.  184  S.  .Mk.  5,00. 
V  VI.  Dr.  \V.  Schneider.  Die  Relisrioii 
der  arrikaiiiselieii  Naturvölker. 
XII  u.  284  S.  .Mk.  4,50. 
VII.  Dr.  H.  Grimme.  Mohauiiiied.  I. 
Teil:  Da.s  Leben.  Mit  Plänen  von 
Mekka  und  Medina.  XII  u.  168  S. 
Mk.  2,75. 

Dr.  H.  V.  Wlislocki.  Volksfflanbe 
lind  relig-iöser  Braiieli  der  Masj- 
areii.  X\'I  u.  172  S.  Mk.  5,00. 
Dr.  E.  Hardy.  Die  vediseli-brali- 
inaniselie  Periode  der  Religion 
des  allen  Indiens.  Nach  den  Quellen 
dargestellt.  VIII  u.  250  S.  .Mk.  4,00. 
XL  Dr.  H.  Grimme.  Slohainnied.  IL 
Teil:  Eiiileituusr  iu  den  Koran, 
System  der  korauisehen  Theologie. 
XII  u.  1S8  S.  .Mit  2  -Ansichten  der 
Städte  Mekka  und  Medina  in  Licht- 
druck. .Mk.  5,50. 
XII.  Dr.  R.  DvoKak.  Chinas  ReU- 
gioueu.  I.  Teil:  Coiifneins  nnd 
seine  Lehre.  VIII  u.  244  S.  Mk.  4,00. 
XIII.  Dr.  Emil  .Aust.  Die  Relisnon  der 
Römer.  \'III  u.  270  S.  Mk.  4,50. 
Prof.  Dr.  Konrad  Haebler.  Die 
Reiigiuii  des  mittleren  Amerika. 
154  S.     Mk.  2,50. 

Dr.  R.  Dvorak,   Chinas   Religio- 
nen.    IL  Teil:    Lao-tsi   nnd   seine 
Lehre.     VIII  u.  216  S.       .Mk.  5,50. 
Jeder  Band  ist  auch  in  GanzleinwiUid 
gebunden     vorrätig;     der     Einband     kostet 
ä  0,75   Mk.  bezw.  bei  Doppelbd.  ä  1,00  Mk. 
Jeder  Band  bildet  ein  selbständiges  Ganze. 


XIV. 


XV. 


559 


i^.  November.    THEOLOGISCHE   Revue.      1904.     Nr.  18. 


.=Sr)<  I 


=  Für  Priester  und  gebildete  Laien!  

Soeben   bc°inm    in    der  Herderschen  Verlagshandlnng   zu  Freiburg 

im  Breisgau  zu  crsclieincn  i.nJ  l;.uin  durch  .,1U  liiichh.inJlnn.i-cn  bezogen  werden : 

Dr.  Maurus  Wolter   ".  '■   I'    '^^'-i'    '-■"^■''''   •^•""  ^■<-^" ■ 

Psallite  sapienter.    Psallieret  weise! 


|-rkl.inini 


ts  und  der  Litur>;ie. 
K". 

■/Ann  l'n'ix- 
crsclii'iiit    clin'  Lii'ffi'iiiisr. 


.    der    Psalmen    im    Cieiste    des    beirachlendeii   Ge 
'Oem   Klerus   und   Voll;   gewidmet.     Dritte   .\ n  11  .i  >:; e.     i;r. 
Ihis  gnn/x-  Werk  •.'elüiiirf  in  Iniil  KMiulcii  odc-i-   4(1   IJil<itiii",'<"ii 
von  .fe  iM>  ITsr.  /"i-  .VnsL'iili.-.     .VIU-  l—'-i  WiM-hon 

Mit  dem  ,Psalliie  sapienter'  ist  die  katholisclie  Theologie  um  ein  Monu- 
mentalwerk  reicher  geworden,  in  welchem  tiefe  Gelehrsamkeit  hohe  Geistes- 
kraft und  erhabene  Kontemplation  einen  weitdnngenden  Bhck  in  den  uner- 
schöpflichen Reichtum  der  göttlichen  Gesänge  gewähreii." 

(Der  Kathohk,  Mainz   1895,   i.  Hell  über  die  2.  Aufl.). 


I  — : —    Ifeiie  Jubelgabe.  --=^= — ■  | 

®  Soeben   eiscliien   in   unseiem   \'erl.it;e :  ^ 

I  Die  Verehrung  der  1 

I  Unbefleckten  Empfängnis   Maria   in  | 

I  der  Geschichte  der  Kirche.  | 

Zweiuiiflilreissig  Vorträge,  gehalten  lu  der  UülversitMirclie  zu  Wieu  im  Mai  1904 1 

Alois  Jos.  Schweykart,  S.  J.  « 

8».     (VI  u.  260  S.).     Preis  K.  2,80  =  M.  2,40.  a 

Die    großartige    Entwicklung,    welche    das    Dogma,    beziehungsweise    die  g 

Verehrung  der  Unbefleckten  Empfängnis  Maria  im  Laufe  d  e  r  J  a  h  r  li  11 11  d  e  r  t  e  9 

durchgemacht    hat,    wird    hier    in    ihren  Hauptzügen    dem    betrachtenden  Geiste  » 

vorgeführt.   —  Diese  geschichtlichen  i'redigten,    unter  steigender  Beieihgung  und  g 

w  ichsender  »egeisterung  von  dem  gefeierten  Wiener  Jesuiten  gehalten,  sind  von  ^ 

bleibendem   Wert.   —   Hin  S.idnegistei    erleicluerl  die   L'lvrsicht.  # 

Verlag  von  Ulrich  Mosers  Buchhandlung  (J.  Meyerhoff),  Graz. 


\'erlag    von    Friedrich  Pustet  in  Regensburg,    zu  beziehen  durch  alle  Buch- 
liandUingeii : 

Die  kleinen  Tagzeiten  von  der  Unbefleckten  Empfängnis, 

erklärt  von  Kdninnd  Hcwr,  .Missionspriester.  Mit  oberhirtlicher  Genehmi- 
gung.     190.).     iMl  Seiten.      16".     In  Leinwandband  .\1.   1.20. 

Dieses  Büchlein  wird  den  Marienkindern,  welche  den  großen  Vorzug  der 
Unbefleckten  Ivmpfängnis  Marias  in  ihren  kleinen  T.igzeiten  zu  preisen  pflegen, 
eine  sehr  erwünschte  Hilfe  bieten,  um  dies  mit  Andacht  /u  tun.  Bisher  haben 
sie  so  manche  Stelle  daraus  nicht  verstanden.  In  diesem  Büchlein  nun  weiden 
ihnen  die  Bilder,  welche  aus  dem  Alten  Testamente  auf  die  unbefleckte  Gottes- 
mutter angewendet  werden,  erklärt  und  die  Seele  zu  passenden  Anmutungen 
angeregt.  So  werden  nun  die  Marienkinder  die  Tagzeiten  von  nun  an  nicht 
allein  mit  dem  Munde,  sondern  auch  mit  dem  Herzen  beten  können, 
«tniciiiin  l'iirviiin  H.  Miiiiao  Viiir.  sint'  Cinitn  is°.  I  ateinischer  Test  mit 
deulscheii   Kubiiken   und   Vorbemerkungen   unter  nachstehendem   Titel; 

Das  kleine  Officium  der  seligsten  Jungfrau  Maria. 

Nach    dem    römischen  Brevier.     Mit    oberhirtlicher  Approb.uion.     1904.      510  S. 
In  Kot-  und  Scluv  aivdruck.     .M.   1,20.     In  I.ederband  mit  Kotschnht  M.  2.20. 

Iloiiloitt',    .\lois.    Die   Andacht    der    Priester    zur    seligsten 

Jungfrau  Maria.  .\us  dem  italienischen  uberseut  von  Edmund 
Heger,  Missionspriester.  Mit  oberhirtlicher  Approbation.  —  Kl.  8".  2ix> 
Seilen.     Preis  M.   i,— .     In  feinem  Leinwandband  .VI.   i,i0. 

Das  Jahr  190.1  bringt  uns  den  50.  Jahiestag  der  Glaubensentscheidung 
der  Unbefleckten  Empfängnis.  Die  bei  dieser  CJelegenheit  abzuhaltenden  Fest- 
lichkeiten weiden  auch  einen  neuen  Aufschwung  in  der  Verehrung  der  seligsten 
Jungfrau  zur  1-olge  haben.  Deshalb  war  es  ein  guter  Gedanke,  daß  der  Hoch- 
würdii-e  Herr  Heger  dieses  Werk  dem  Publikum  in  deutscher  Sprache  geboten  hat. 


Verlag  dsrAscliegilQrlsclieB  MM\g.,  Monster  l  W. 

In    i.Mserem  ^'erlaye   -ind  e-^chienen  und 
durch   all:   l'ui;hhandluni;en  zu   beziehen: 
Beiträge  z.  Geschichte  d.  Philosophie 
des  Mittelalters.      TeMe    und    Unter- 
suchungen. Hrsg.  -.u-i  l»r.  (  .  K:icDinkrr 
u.    Dr.  <■.  Freili.  von  llfrlliii?. 
Band  I. 
Hell  1.  Dr.  P.  Correns:  Die  dem  Bocthius 
fälschlich  zugeschriebene  .\bhandlung  des 
Dominicus  Gundisaivi  de  uniute.  Mk.  x, — . 
Heft  2 — 4.    Dr.   C.    Baeuniker:    Auence- 
brolis    flbn   Gebirol^    Föns    Viue.     Ex 
arabico  in  latinum  translatus  ab  Johanne 
Hispano  et  Dominico  Gundissalino.  Fasci- 
cul.  I— in.     Mk.   18,00. 
BHnd  ■■. 

Helt  1.  Dr.  .M.  Baumgartner:  Die  Er- 
kenntnisiehre  des  \\  ilhelm  von  Auvcrgne. 
M.  5.>o. 

Helt  ■'.  Dr.  M.  Doctor:  Die  PhUosoohie 
des  Josef  (Ibn)  Zaddik,  nach  ihren  Quellen, 
insbesondere  nach  ihren  Beziehungen  zu 
den  lauteren  Brüdern  und  zu  Cabirol 
untersucht.     Mk.  2,00. 

Helt  S.  Dr.  G.  Bülow:  Des  Dominicxis 
Gundissalinus  Schrift  Von  der  Unsterb- 
lichkeit der  Seele,  herausgegeben  und 
philosophiegeschichtlich  untersucht.  Nebst 
einem  .Xnhange,  enthaltend  die  Abhand- 
lung des  Wilhelm  von  Paris  (.\u- 
vergne;  De  immortaHtate  aniniac.  M.  5. 

Helt  4.  Dr.  .M.  Baumgartner:  Die  Phi- 
losophie des  .-Vlanus  de  Insulis,  iin  Zu- 
sammenhange mit  den  Anschauungen  des 
12.  Jahrhunderts    dargestellt.      Mk.  5,00. 

Helt  ä.  Dr.  Albino  Xagy:  Die  philoso- 
phischen Abhandlungen  des  Ja'qub  ben 
Ishäq  al  Kindi.  Zum  ersten  Male  heraus- 
gegeben.    Mk.  4,50. 

Hell  «.  Dr.  Gl.  Baeumfcer:  Die  Inipossi- 
bilia  des  Siger  von  Brabant,  eine  philo- 
sophische Streitschrift  aus  dem  XIII.  Jahrh. 
Zum  ersten  Male  vollständig  herausge- 
geben und  besprochen.  .Mk.  6,50. 
Band  III. 

Hell  1.  Dr.  B.  Domanski:  Die  Psycho 
logie  des  Xemesius.     Mk.  6,00. 

Helt  i.  Dr.  C.  Baeuniker:  Wiielo,  ein 
Philo.soph  des  XIII.  Jahrhundens.  (Unter 
der  Presse.) 

Hell  ;{.  Dr.  M.  Wittmann:  Die  Stellung 
des  hl.  Thomas  von  Aquin  zu  Avencc- 
brol.     Mk.  2,75. 

Helt  4.  Dr.  M.  Worms:  Die  Lehre  von 
der.\nfangslosigkeit  derWeltbei  denraiuel- 
alleriichen,  arabischen  Philosophen  des 
Orients  und  ihre  Bek.impfung  durch  die 
arabischen  Theologen.  (.Mutakallimün.) 
Mk.  2,>o. 

Helt  .">.  Dr.  J.  X.  Espenberger,  DiePhi- 
losophie  des  Petms  Lonibardus  und  ihre 
Stellung  im  zwölften  Jahrh.     Mk.  4,7$. 

Hell  «.    Dr.  B.  W.  Switalski:  Des  Clul- 
cidius  Kommentorzu Piatos  Tinueus.  M.  4. 
Band  IT. 

Helt  1.  Dr.  Hans  Willner:  Des  Adelard 
\  on  Bath  Traktat  De  eodem  el  diuerso. 
M.  ;,75. 

Hell  - — ."l.  Dr.  Baur:  Gundissalinus,  De 
diuisione  philosophi.ie.     M.   1  ;,oo. 

Hell  4.  Dr.  Wilh.  Engelkemper:  Die 
religionsphilosoph.  Lehre  Saadu  Gaons 
Über  die  hl.  Schritt.     M.  1,50. 

Hell  .">.  1.  Tl.  Dr.  Artur  Schneider:  Bei- 
träge zur  Psychologie  Alberu  des  Großen, 
M.  9,so. 


'liullilnrn.ii'lii'il  nu<>li>lrucki<rpi  in  .Müuator  i.  W. 


Theologische  Revue. 

In  \'('rl)induii{^    mit   der   theologischen  Fakultät    7a\    Münster   und    unter   Mitwirkung 
vieler  anderer  Gelehrten  heiausgegeben 


HalbjAlirlicIi  10  Nummern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Za  liezielien 

darch  alle  ßuf-hbAndlangen 

und  I'ustjiiiatulten. 


Professor  Dr.  Franz  Diekamp. 

Münster  i.  W.       Aschendorffsche  Buchhandlung. 

Kl.jsterstriiSe  31  32. 


Bezugspreis 

halbjahrlirh  5   M. 

Inserate 

25  Pf.  fOr  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Raum. 


Nr.  19. 


i8.  Ä'ovember  1904. 


3.  Jalirgang. 


Neuere  Litterator  zur  si-hweizerischen 

Kirchengescfaichte  I  'Holder,'. 
Nikel,    Oenesis     nn<l     Keilschriftforschnng 

rKotalln). 
Giemen,    Paulus,    sein    Leben    und  Wirken 

(V.  Weber). 
Seeberg,  Der  Katechismus  der  L'rcliristen- 

heit  lUnrholt'. 


Besse,  Saint  Wandrille  (Allmancri. 
Martin,  Saint  Lion  IX  lAUmangi. 
Breniond,   Le    Bienheureux    Thomas  More. 

2«    ^d.    Allmang'. 
Vcuillot.  Sainte  fiermaine  Cousin.    2«   id. 

(Allmnng. 
Haidenianu,   Papst  Clemens  IV  (Ehses  . 


Ab    Aquasparta,    Quaestiooes   disputatae 

selectae.    Tom.  I  (Engelj. 
Stufler,    Die     Heiligkeit    Gottes     und    der 

ewige  Tod  (Sachs/. 
Kleinere  Mitteilungen. 
Bücher-  und  Zeitscbriftenschfiu. 


Neuere  Litteratur  zur  schweizerischen 
Kirchengeschichte. 


Die  schweizerische  Geschichlschreibung  hat  seit  Ende 
des  17.  Jahrh.,  seitdem  Kaspar  Lang  seinen  »Historisch- 
theologischen  Grundriß  der  alten  und  heutigen  christlich- 
katholischen  Helvetia<  (Einsiedeln  1O92,  2  Bde.  Fol.) 
herausgab,  welchem  Werke  protestaniischerseits  die  »  Helve- 
tische Kirchengeschichten«  (Zürich  1698,  4  Bde.  4*)  des 
Zürichers  Joh.  Jakob  Hottinger  entgegengestellt  wurden, 
keine  vollständige,  zusammenfassende  Darstellung  der 
Kirchengeschichte  der  Scliweiz  aufzuweisen.  Zwar  machte 
in  der  ersten  Hälfte  des  1 9.  Jahrh.  der  Berner  Professor 
E.  K.  Gelpke  (Kirchengeschichte  der  Schweiz.  Bern 
1856 — 6i,  2  Bde)  den  Versuch  einer  solchen  Dar- 
stellung. Er  kam  aber  über  die  erste  Hälfte  des  Mittel- 
alters nicht  hinaus;  zudem  ist  das  Werk  in  den  meisten 
Partien  heute  veraltet.  Auch  der  neueste  Versuch  von 
Prof.  Egli  in  Zürich  (Kirchengeschichte  der  Schweiz  bis 
auf  Karl  d.  Gr.  Zürich  1893)  geht  bloß  bis  auf  Karl 
den  Großen. 

Die  größeren  Darstellungen  der  Schweizer  Geschichte 
wie  Dändliker,  Dierauer,  Van  Muyden  und  besonders 
das  vom  katholischen  Standpunkt  geschriebene  Handbuch 
von  Hürbin,  für  das  19.  Jahrh.  die  Werke  von  Seippel, 
Curti  und  Gavard,  berücksichtigen  zwar  die  kirchliche 
Entwicklung,  beschränken  sich  aber  ihrer  Anlage  nach 
darauf,  eine  gedrängte  Übersicht  über  dieselbe  zu  geben. 
Über  den  gegenwärtigen  Bestand  der  katholischen  Kirche 
in  der  Schweiz  orientiert  in  vorzüglicher  Weise  das  Buch 
von  A.  Büchi,  Die  katholische  Kirche  in  der 
Schweiz.  Ihr  gegenwärtiger  Bestand  nebst  einem  histo- 
rischen Überblick  über  die  Vergangenheit.  München 
1902  (Vgl.  Theol.  Revue  1902  Sp.  472).  Eine  dem 
heutigen  Stand  der  kirchengeschichtlichen  Forschung  ent- 
sprechende Kirchengeschichte  der  Schweiz  fehlt. 

Nun  hat  neuerdings  Prof.  E.  Fleischlin  in  Luzern 
es  unternommen,  in  die  Lücke  zu  treten  und  ein  mehr- 
bändiges Werk  über  Schweiz.  Kircheugeschichte  zu  schreiben. 
Bd.  I  soll  die  Darstellung  der  kirchlichen  N'erhältnisse 
im  christlichen  Altertum  und  im  früheren  Mittelalter,  Bd.  II 


die  Periode  von  800 — 1520,  Bd.  HI  u.  IV  das  Refor- 
mationszeitalter, die  folgenden  Bände  die  Periode  der 
Gegenreformation,  das  17.,  18.  und  19.  Jahrh.  umfassen. 
Der  Zweck  des  Verfassers  ist  nicht,  eine  erschöpfende 
Darstellmig  der  schweizerischen  Kirchengeschichte  zu 
geben,  sondern  wie  der  Titel  besagt  „Studien  und 
Beiträge  zur  schweizerischen  Kirchengeschichte." 
Bis  jetzt  liegen   Bd.   II  u.  Bd.   III  vor. 

Verf.  hat  mit  dem  Mittelalter  begonnen,  mit  demjenigen 
Teile  der  Schweiz.  Kirchengeschichte,  für  welchen  das  Material 
am  vollständigsten  vorliegt  und  für  welchen  die  Litteratur  am 
reichhaltigsten  ist.  Unserer  .\nsicht  nach  wäre  es  für  die  Anlage 
des  \\erkes  besser  gewesen,  mit  dem  ersten  Bande  zu  beginnen, 
denn  damit  hätte  der  Verf.  die  Grundlage  für  die  weitere  Dar- 
stellung und  das  bessere  Verständnis  der  folgenden  Periode 
schaffen  und  unnütze  Wiederholungen  vermeiden  können.  Bei 
einer  Reihe  von  wichtigen  Fragen  muß  der  Verf.  jetzt  über  das 
Mittelalter  hinaus  zurückgreifen  und  bei  vielen  kirclilichen  Institutio- 
nen doch  auf  die  altchrislliche  Zeit  zurückgehen.  Diese  .\usfüh- 
rungen  müssen  dann  im  ersten  Bande  wiederholt  und  ausführlicher 
begründet  werden.  Femer  wäre  es  notwendig  gewesen,  eine 
grundlegende  Darstellung  des  Diözesan-  und  Metropolitanver- 
bandes  der  Schweiz.  Bistümer  zu  geben,  deren  Kenntnis  für  das 
Verständnis  und  die  Beurteilung  der  kirchlichen  und  kirchen- 
polhischen  Verhältnisse,  speziell  der  Schweiz.  Diözesen  im  Mittel- 
alter, von  hoher  Bedeutung  ist.  So  erhalten  wir  im  vorliegenden 
n.  Bande  (mit  dem  Untertitel:  Die  Rechtsverhältnisse  der  kath. 
Kirche  und  der  einzelnen  Gotteshäuser  im  Mittelalter,  von  der 
karolingischen  Zeit  bis  zur  Glaubenstrennung.  800 — 1520.  Luzern 
1902,  679  u.  205  S.  &")  die  Darstellung  einer  kirchengeschicht- 
lichen Periode,  welche  aus  dem  lebendigen  Organismus  heraus- 
gerissen ist  und  für  welche  der  natürliche  Rahmen  und  für  deren 
Verständnis,  jedenfalls  dem  Fernstehenden,  teilweise  die  Grund- 
lage fehlt.  Daß  das  staatsrechtlich  abgeschlossene  Gebiet  der 
XIII  Orte  den  Mittelpunkt  der  Darstellung  bildet,  findet  auch 
unsere  Billigung.  Dies  hätte  jedoch  den  Verf.  nicht  hindern 
sollen,  das  frühere  Mittelalter,  von  der  Karolingerzeit  bis  zur 
Entstehung  der  Eidgenossenschaft,  etwas  weniger  stiefmütterlich 
zu  behandeln ;  die  ganze  Periode  wird  mit  ein  paar  Seiten  ab- 
getan und  die  eigentliche  Darstellung  beginnt  mit  dem  J.  1291, 
mit  der  Gründung  der  Eidgenossenschaft. 

Ohne  Zweifel  wäre  die  Bearbeitung  des  I.  Bandes,  welcher 
die  kirchlichen  Anfänge  mit  Rücksicht  auf  die  neuere  Kritik 
dargestellt  und  ihre  weitere  Entwicklung  zuerst  bis  zur  Karolinger- 
zeit und  dann  durch  das  früliere  Mittelalter  bis  zur  Gründung 
der  Eidgenossenschaft  herabgefühn  hätte,  der  Anlage,  der  Auf- 
fassung und  der  Darstellung  der  Arbeit  zu  gute  gekommen. 
Diese  grundlegende  Arbeit  wäre  die  schwierigste  gewesen,  aber 
sie  hätte  im  Interesse  des  V\"erkes  gemacht  werden  müssen. 

Es    muß    allerdings    her\orgehoben    werden,    daß    es 
auch  nicht  leicht  war,  eine  zusammenfassende  Darstellung 


563 


28.  November.     THEOLOGISCHE   Revue.      1904.     Nr.   l'J, 


■.t;4 


der  Schweiz.  Kirchengeschichte  des  Mittelalters  zu  geben. 
Es  galt,  ein  großes  zerstreutes  Material  zu  bewältigen, 
auch  wenn  man  sich,  wie  Fl.  es  tut,  im  wesentlichen 
auf  das  gedruckte  Material  beschränken  wollte,  die  viel- 
fältigen und  zum  Teil  komplizierten  Wechselbeziehungen 
zwischen  staatlichem  und  kirchlichem  Leben  aufzuzeigen 
und  zu  charakterisieren,  die  Einflüsse,  welche  sich  in 
verschiedener  Form  von  außen  her  auf  das  kirchliche 
Leben  der  Schweiz  geltend  machten,  zu  würdigen,  lauter 
Fragen,  deren  Lösung  an  die  Kenntnisse,  die  kritische 
Beanlagung,  die  Auffa-ssung  und  Konibinationsgabe  des 
Historikers  keine  geringen  Anforderungen  stellt. 

Verf.  behauptet  nicht,  ein  allseitig  abschließendes 
.Werk  geschaffen  zu  haben.  Wie  der  Titel  des  IL  Bandes 
selbst  besagt  und  der  Verf.  (Beilagen  S.  183  f.)  hervor- 
hebt, sollen  in  erster  Linie  die  kirchlichen  Rechtsver- 
hältnisse ins  Auge  gefaßt  werden.  Wir  zollen  dem  Fleiß, 
dem  Eifer  und  der  Hingabe  des  Verf.  an  seinen  Gegen- 
stand, sowie  dem  edlen  Zweck,  welchen  er  durch  seine 
Arbeit  erreichen  will,  alle  Anerkennung,  müssen  aber 
unser  Bedauern  darüber  aussprechen,  daß  der  Verf.  sich 
das  Ziel  nicht  höher  gesteckt  und  anstatt  seine  Arbeit 
auf  kritischer,  streng  wissenschaftlicher  Grundlage  auf- 
zubauen, eine  bloße  Zusammenfassung  geliefert  hat.  Das 
Buch  als  Ganzes  entspricht  dem  heutigen  Stand  der 
Forschung  nicht;  veraltete  und  unhaltbare  Ansichten 
werden  wieder  produziert  und  neuere  Forschungen  und 
Resultate  nicht  verwertet.  Auch  ist  man  heute  berech- 
tigt, höhere  Anforderungen  bezüglich  der  Systematik  und 
Methode  an  ein  Handbuch  zu  stellen,  welches  für  Studie- 
rende der  Theologie  bestimmt  ist. 

Über  die  Art  der  Darstellung  wollen  wir  mit  dem 
Verf.  nicht  rechten.  Um  die  Übersichtlichkeit  zu  wah- 
ren, werden  Fußnoten  grundsätzlich  vermieden  und  die 
urkundlichen  Texte  in  der  Ursprache  der  Darstellung 
eingeflochten.  Auf  die  Darstellung  (S.  i — 679)  folgen 
Beilagen  (1  — 182),  welche  (mit  wenigen  Ausnahmen)  schon 
gedruckte  Urkunden  sowie  Regesten  zur  Schweiz.  Kirchen- 
geschichte und  zur  Geschichte  der  einzelnen  Gotteshäuser 
bringen.  Zusätze  und  Berichtigungen  werden  den  Ur- 
kunden und  Regesten  angefügt.  Letztere  haben  den 
Zweck,  zu  selbständigem  Arbeiten  anzuregen  und  dieselben 
zu  erleichtern.  Die  Auswahl  wurde  so  getroffen,  daß 
die  Rechtsverhältnisse  aus  den  Rechtstiteln  in  ihrem 
authentischen  Te.\t  klargestellt  werden.  Üb  dadurch  der 
beabsichtigte  Zweck  erreicht  wird,  wollen  wir  dahingestellt 
sein  lassen. 

Der  vorliegende  II.  Band  zerfallt  in  drei  .\bteiluiigen.  Die 
I.  Abteilung:  Stellung  der  Kidgciiosben  /u  den  kirchlichen  Rechis- 
verhiiltnisben  und  hütitutionen  im  allgemeinen.  Kirchliche  und 
Iclienrcchtliche  Verhältnisse  im  Mittelalter  (5  — 121)  enthalt  l'ro- 
bleme,  welche  vom  Verf.  kaum  berührt,  geschweige  denn  ge- 
löst werden.  Hier  galt  es  einzusetzen  und  die  Stellung  der 
Schweiz.  Kirche  auf  breiterer  Grundlage  zu  zeichnen.  Stall  dessen 
gibt  uns  der  Verf.  eine  dürftige  Darstellung  der  allgemeinen 
Rechtsverhältnisse  (5  — 7^;  und  widmet  dann  ein  kurzes  Kapitel 
C75  — 121)  der  Kirche  im  Gebiete  der  heutigen  Eidgenossenschaft, 
von  deren  Gründung  bis  zur  Reformation.  Wir  stehen  nicht  an, 
diese  I.  Abteilung  als  die  schwächste  Partie  des  Buches  zu  be- 
zeichnen. 

Die  2.  Abteilung :  Geschichte  und  Rechtsverhilmisse  der 
einzelnen  Gotteshäuser  seit  ihrer  Gründung  bis  zur  Uulprmation 
(125— ,(85)  gibt  uns  einen  dankenswerten  historischen  Überblick 
über  die  zahlreichen  Klöster,  Stifte  und  kirchlichen  Institute,  wo- 
bei die  kirchlichen  Institute  von  Luzern  am  ausfülirliclisten  be- 
handelt werden,  l'ür  diese  Abteilung  standen  dem  Verf.  grund- 
legende   Vorarbeiten    zu    Gebote.      Von  dem  schonen  Werk  von 


Ringholz  über  Einsiedeln,  wovon  jeut  der  i.  Band  bis  zum  J. 
1526  vollständig  vorliegt,  konnte  F\.  nur  die  1.  Lieferung  be- 
nutzen. Im  Anschluß  an  diese  Abteilung,  welche  die  rechtlichen 
Verhältnisse  der  Gotteshäuser  in  der  alten  Eidgenossenschaft 
behandelt,  hätten  meiner  Ansicht  nach  die  Geschichte  und  recht- 
lichen Verhältnisse  der  Gotteshäuser  in  den  seil  1481  der  Eid- 
genossenschaft beigetretenen  Orten  (Freiburg,  Solothum,  Basel, 
Schaflihausen;,  welche  Fl.  in  die  folgende  Abteilung  verweist 
(569 — 612),  zur  Darstellung  kommen  müssen.  Auf  diese  Weise 
wäre  aus  dem  zweiten  Abschnitt  ein  abgerundetes  Gaiue  ge- 
worden und  die  Darstellung  der  folgenden  Partien  wäre  nicht 
unliebsam  unterbrochen  worden. 

Die  3.  .Abteilung:  Die  kirchenpolitischen  Verhältnisse  seit 
der  ewigen  Richtung  und  dem  sixtinischen  Bunde  1479 — Ijij 
(483—679;  schließt  die  Darstellung  ab.  Dieser  Teil  ist  die 
beste  Partie  des  Buches ;  sie  enthält  lesenswene  Ausführungen 
über  das  Verhältnis  zwischen  den  eidgenössischen  Orten  und 
den  kirchlichen  Behörden,  über  die  Beziehungen  der  Eidgenossen 
zu  den  Päpsten,  über  die  innerkirchlichen  Verhältnisse  im  15. 
Jahrh.,  über  die  Stellung  der  Eidgenossen  zu  den  kirchlichen 
Fragen  am  Vorabend  der  Reformation,  über  ihre  Stellung  zu 
Kirche  und  Reich  vor  .\usbruch  der  Glaubenstrennung  sowie 
über  die  kirchliche  Lage  in  der  Eidgenossenschaft  bei  Ausbruch 
der  Glaubenstrennung.  Die  Schilderung  der  damaligen  Verhält- 
nisse erklärt  bis  zu  einem  gewissen  Grade  die  reißenden  Fort- 
schritte, welche  die  kirchliche  Neuerung  von  .\nfang  an  auf 
dem  Gebiete  der  schweizerischen  Eidgenossenschaft  gemacht  hat. 

Von  neuerer  Litteralur  zur  schweizerischen  Kirchen- 
geschichte des  Mittelalters  verdienen  noch  hauptsächlich 
E.  A.  Stückelbergs  grundlegende  Forschungen  zur  Re- 
liquien- und  Heiligengeschichte,  speziell  des  Mittelalters, 
eine  Erw'ihnung.  In  seiner  ^Geschichte  der  Reli- 
quien in  der  Schweiz«  (Zürich  1902;  vgl.  Theol. 
Revue  1902  Sp.  313  f.)  stellt  sich  der  Verf.  die  Auf- 
gabe, durch  den  Nachweis  der  ehemaligen  und  heute 
riech  vorhandenen  Reliquien  die  festen  Punkte,  an  die 
sich  die  Heiligenverehrung  knüpft,  zu  erforschen.  Die 
Ergebnisse  dieser  mühevollen  Arbeit  sind  in  den  meist 
auf  ungedruckten  und  schwer  zugänglichen  Quellen  be- 
ruheiidcn  Regesien  des  Werkes  (S.  i — 3  141,  welche  sich 
auf  die  Jahre  371  — 1901  erstrecken,  niedergelegt  und 
bilden  die  Grundlage  für  weitere  hagiologische  Forschun- 
gen. In  einer  Einleitung  (XI — CXIIl)  gibt  St  höchst 
interessante  Ausführungen  über  die  Quellen  zur  Reliquien- 
geschichte,  sowie  über  Charakter,  Herkunft,  Echtheit, 
Aufbewahrung,  Verehrung  und  Wertschätzung  der  Re- 
liquien, Fonn  der  Reliquienbehälter  u.  a.  Ein  zweiter 
Band  Regesten  soll  das  Werk  abschließen,  welches  einen 
wertvollen  Beitrag  zur  kirchlichen  Kulturgeschichte  der 
Schweiz  bildet. 

Eine  zweite  Schrift  Stückelbergs,  >Die  schweize- 
rischen Heiligen  des  Mittelalters«  (Zürich  1903), 
will  in  Kürze  über  Geschichte,  V'erehrung  luid  Darstel- 
lung der  Schweiz.  Heiligen  des  Mittelalters  orientieren; 
dieselbe  enthalt  diejenigen  Heiligen,  deren  Grab  im  Ge- 
biet iler  heuligen  Schweiz  (s.  die  Karle  am  Schluß  des 
Bandes)  sich  befindet;  von  dieser  Grabstätte  verbreitet  sich 
die  Verehrung  ilerselben.  St.  hat  auch  in  dieser  Schrift 
auf  Grund  eines  sehr  zerstreuten  und  schwer  zugänglichen 
Materiales  eine  wertvolle  Arbeit  zur  Heiligengeschichte 
des  Schweiz.  Mittelalters  geliefert;  ein  weiterer  Vorzug 
des  Werkchens  liegt  darin,  daß  der  Ikont^graphie  der 
.Schweiz.  Heiligen,  für  welche  eine  zusammenfassende 
Arbeit  fehlt,  bes^>iniorc  Sorgfalt  zugewendet  wird. 

Eine  Sammlung  voit  früher  erschienenen  Aufsätzen 
desselben  Verfassers  »Aus  der  christlichen  Alter- 
tumskunile«  ^Zürich  1004)  behandelt  eine  Reihe 
l-iamii   zur  ältoion   Kirchen-    und    Hciligengeschichte  des 


565 


28.  November.    THEOLOGISCHE  Revüe.      1904.    Nr.  19. 


.■)Hri 


Mittelalters  (Kirchennamen  der  Vorzeit,  Der  Feli.x-  und 
Regulatag,  S.  Alban  zu  Ba.sol  usw.,  im  ganzen  acht  Ab- 
handlungen). 

Freiburg  i.  S<liwi-i/  K.   H^lilcr. 


Nikel,  Dr.  Joh.innc^,  o.  o.  Prof,  an  der  Univ.  Breslau,  Gene- 
sis und  Kcilschriftforschung.  Ein  Beitrag  zum  Verständ- 
nis der  biblischen  Ur-  und  Patriarchengeschichte.  Freiburg, 
Herder,  1903  (XI,  261  S.  gr.  8°).     M.  5. 

Mit  diesem  „Beilrag  zum  Verständnis  der  biblischen 
Ur-  und  Patriarchengeschichle"  hat  Prof.  Nikel  ein  Werk 
geliefert,  daß  als  die  beste  -der  über  diesen  Gegenstand 
in  deutscher  Sprache  veröffentlichten  Schriften  gelten 
darf,  die  zu  dem  Zwecke  geschrieben  sind  „allen  den- 
jenigen, welche  sich  ohne  genaue  Kenntnis  des  Assyrischen 
und  der  assyriologischen  Litteratur  mit  den  einschlägigen 
Problemen  beschäftigen  wollen,  das  gesamte  Material 
geordnet  vorzulegen,  und  dieselben  in  das  Verständnis 
der  Probleme  einzuführen"  (Vorwort).  Der  in  den 
religionsgeschichtlichen  Fragen  des  A.  T.  wohl  bewan- 
derte, und  in  der  Schule  Delitzschs  im  Gebrauch  assy- 
rischer Quellen  geübte  Exeget  legt  hier  in  leicht  ver- 
ständlicher, rein  sachlicher  Darstellung,  in  klarem  syste- 
matischen Aufbau,  fein  präzisierter  Fragestellung  die  in 
Betracht  kommenden  Probleme  vor,  um  dann  mit  dialek- 
tischer Gewandtheit  und  vorsichtigem,  alle  Gründe  pro 
und  contra  wohl  abwägendem  Urteil  die  Aufstellungen 
des  sog.  Panbabylonismus  näher  zu  j^rüfen  untl  auch 
eigene  L<)sungsversuche  zu  geben  und  zu  begründen, 
wobei  das  da  und  dort  offen  auftretende  Bekenntnis  des 
Nichtwissens  mir  durchaus  als  Zeichen  von  Weisheit  er- 
scheint. Und  auch  darin  sehe  ich  einen  Vorzug  des 
N.schen  Buches  vor  so  vielen  anderen,  vor  allein  durch 
Delitzschs  Babel-Bibel-Vorträge  veranlaßten  Schriften  ähn- 
lichen Inhalts,  daß  in  ihm  nicht  so  sehr  einzelne  Per- 
sonen mit  ihren  Aufstellungen  im  \'ordergrund  der  Dis- 
kussion stehen,  sondern  tlaß  auf  breitester  Grundlage  das 
ganze  System  des  „Panbabylonismus,  der  seine  starke 
Faust  auf  das  A.  T.  legt",  seine  Ziele  und  Wege  zur 
Behandlung  gelangen ;  dadurch  macht  schon  rein  äußer- 
lich die  Lösung  der  Einzelfragen  auf  den  Leser  den 
Eindruck  der  Sicherheit,  der  noch  erhöht  wird  durch 
den  vornehm  ruhigen  Ton  der  Darstellung,  die  nicht  den 
Pulvergeruch  der  aktuellen  Polemik,  wohl  aber  die  Spuren 
langjähriger  Arbeit  und  auch  „langen,  geistigen  Ringens" 
an  sich  trägt. 

Der  einleitende  erste  Paragraph  gibt  klar  die  Haupt- 
fragestellung in  folgenden  zwei  Sätzen :  i )  Sind  wir  durch 
die  Resultate  der  alttestamentlichen  Litterarkritik  und 
durch  die  Ergebnisse  der  vergleichenden  Mythologie 
und  Religionsgeschichte,  insbesondere  durch  Vergleichung 
der  babylonischen  Ursagen  genötigt,  für  die  Urgeschichte 
der  Genesis  einen  rein  menschlichen  Ursprung,  insbesim- 
dere  eine  direkte  Entlehnung  aus  dem  babylonischen 
Mythenschatze  anzunehmen?  2)  In  welchem  Maße 
haben  die  Resultate  der  Assyriologie  tlie  Angaben  der 
Genesis  über  die  Ahnen  des  Volkes  Israel,  ihre  Ab- 
stammung, ihren  religionsgeschichtlichen  Standpunkt  be- 
stätigt ?  —  Abgelehnt  wird  hier,  und  zwar  mit  Recht, 
jede  rein  apriorische,  philosophische  Behandlung  dieser 
Fragen,  und  ihr  tatsächlicher,  historischer  Charakter  be- 
tont.   —    Nach    einem   Überblick    über  die  bisherige  Be- 


handlung der  Probleme,  welche  die  Urgeschichte  der 
Genesis  enthalten  (j  2),  orientiert  §  3  Ober  die  Hilfs- 
mittel und  Methode  der  Forschung;  diese  Orientierung 
ist  für  den  Zweck  des  Buches  von  besonderem  Werte, 
insofern  sie  den  Leser  von  vornherein  mit  Nachdruck 
auf  einen  methodischen  Fehler  mancher  .\ssyriologen 
aufmerksam  macht,  „die  in  leicht  begreiflichem  Enthu- 
siasmus die  Ähnlichkeitsmomente,  welche  zwischen  den 
biblischen  Urgeschichten  und  den  babylonischen  Sagen 
bestehen,  in  eine  raffinierte  Beleuchtung  zu  rücken  pflegen, 
wobei  die  Abweichungen  gegenüber  den  Berührungs- 
punkten zurücktreten  müssen".  Demgegenüber  seien  auch 
die  Sagestoffe  der  anderen  Kulturvölker  in  die  Behand- 
lung hereinzuziehen,  und  das  geschieht  auch  in  der  nun 
folgenden  ausführlichen  Behandlung  der  einzelnen  Ppj- 
bleme  der  Urgeschichte  (a.  Schöpfungsbericht,  b.  Paradies 
und  Sündenfall,  c.  Geschichte  der  Erzväter  des  Menschen- 
geschlechtes von  Adam  bis  Noe,  d.  der  Flutbericht, 
e.  Übersicht  über  die  von  Sem,  Cham  und  Japhet  ab- 
stammenden Völker  (die  sog.  Völkertafel),  f.  die  Ge- 
schichte vom  Turmbau  zu  Babel  und  der  Zerstreuung 
der  Völker,  g.  Geschichte  der  Patiiarchen  von  Sem  bis 
Abraham).  Bei  dem  Interesse,  welches  der  babylonische 
Schöpfungs-  und  Flutbericht  von  jeher  erweckt  haben, 
ist  es  begreiflich,  wenn  der  Untersuchung  ihrer  Beziehun- 
gen zu  den  biblischen  Berichten  ein  besonders  breiter 
Raum  gewährt  ist;  doch  scheinen  mir  dabei  die  anderen 
Probleme,  namentlich  die  der  Patriarchengeschichte  zu 
kurz  gekommen  zu  sein.  Charakteristisch  für  des  Ver- 
fassers Auffassung  des  Verhältnisses  zwischen  bab}-Ionischer 
Kosmogonie  und  biblischem  Schöpfungsbericht  und  inter- 
essant nach  der  litterar-kritischen  Seite  hin  ist  der  Satz 
S.  124:  „Nicht  in  Anlehnung,  sondern  in  bewuß- 
tem Gegensatz  zu  den  aus  dem  Mardukm_vthus 
oder  sonst  irgendwoher  stammenden  kosmogo- 
nischen  Vorstellungen  und  Traditionen  hat  der 
Verfasser  von  Gen.  i  sein  erhabenes  Werk  ge- 
schaffen." —  In  §  7,  Der  biblische  und  babylonische 
Flutbericht,  vermißt  man  nur  ungern  den  babylonischen 
Bericht  in  Umschrift  und  Übersetzung,  oder  wenigstens 
in  Übersetzung.  —  Etwas  klein  ist  im  Verhältnis  zum 
ersten  Teil  der  zweite  ausgefallen,  der  die  Patriarchen- 
geschichte behandelt ;  hier  kommen  vor  allem  folgende 
Fragen  in  Betracht:  a.  Ist  die  Person  Abrahams  ge- 
schichtlich ?  b.  Wo  ist  die  Urheimat  der  Hebräer  zu 
suchen  ?  c.  Läßt  sich  der  Monotheismus  der  Israeliten 
durch  rein  profane  Urkunden  mit  einiger  Wahrscheinlich- 
keit bis  in  die  Patriarchenzeit  zurückverfolgen  ?  Die 
hierher  gehörenden,  teilweise  so  e.Ktremen  Behauptungen 
eines  Winckler,  Stucken,  Delitzsch  u.  a.  werden  geprüft 
und  ihr  wahrer  Wert  festgestellt. 

Einen  Wunsch  möchte  ich  mir  am  Schluß  erlauben 
auszusprechen :  daß  der  Verf.  dieses  Werk  er^veitem 
möge  zu  einem  anderen:  »Das  A.  T.  und  die  Keil- 
schriftforschungc  ;  so  würde  ein  dringendes  Desiderat  der 
katholischen  Wissenschaft  befriedigt  und  ein  Gegenstück 
geschaffen  zu  Schraders  ,Die  Keilinschriften  und  das  A. 
T.',  das  in  seiner  neuen  Bearbeitung  durch  Winckler  und 
Zimmern  nur  noch  für  einen  engen  Kreis  Fachgelehrter 
brauchbar  ist. 

Königshütte  O.-Schl.  Kotalla. 


5()7 


28.  November.     TheolOGI.SCHE  Hevue.      1904.     Nr.  19. 


5(38 


Giemen,  Carl,  Prof.  Lic.  Dr.,  Paulus,  sein  Leben  und 
Wirken.  I.  Teil:  Untersuchung  (VIII,  416  S.;.  M.  8. 
—  II.  Teil:  Darstellung.  Mit  einer  Karte  der  Missions- 
reisen des  Apostels  (VIII,  339  S.).  M.  5.  Gießen,  Uickersche 
Buchhandlung  (Töpelmann),   1904  gr.  8". 

„Das  Bedürfnis  einer  erneuten  eingehenden  und 
wissenschaftlii  hen  Untersuchung  und  Darstellung  des 
Lebens  des  Apostels  Paulus"  ist  für  Cl.,  wie  er  im  Vor- 
w(jrt  ausführt,  dadurch  bewiesen,  daß  „seit  dem  ersten 
Erscheinen  des  letzten  deutschen  Werkes  dieser  Art, 
Hausraths  Apostel  Paulus,  beinahe  vierzig  Jahre  ver- 
gangen sind".  Er  will  also  im  Geiste  der  modernen 
kritischen  Theologie  die  bisherigen  Forschungen  zusammen- 
fassen und  für  unser  Verständnis  des  Paulus  nutzbar 
machen.  Der  I.  Teil  unter.sucht  die  Voraussetzungen 
(S.  1—5),  die  Quellen  (6 — 348)  und  die  Chronologie 
(349 — 410)  für  ein  Leben  des  Paulus.  Als  „Voraus- 
setzungen", mit  denen  „wir  von  vornherein  an  unsere 
Quellen  Ireran'reten  und  nötigenfalls  hinter  sie  zurück- 
gehen müssen",  stellt  Cl.  die  Sütze  auf,  „daß  eine  Durch- 
brechung des  durchgängigen  Kausalzusammenhangs,  wie 
sie  das  Wunder  und  die  CJffenbarung  im  gewöhnlichen 
Sinne  des  Worts  darstellen,  undenkbar  ist"  und  daß  man 
mit  dieser  Theorie  „auch  in  der  Praxis  Ern.st  machen, 
d.  h.  diejenigen  Berichte  von  Wundern  oder  Offenbarungen, 
die  eine  Durchbrechung  des  Kausaizusammenliaiigs  be- 
haupten, in  dieser  Form  ohne  weiteres  für  ungeschicht- 
lich erklären  muß"  (4  f.).  Das  ist  offen  gesprochen. 
Aber  mit  den  paar  Zitaten  (i — 3)  aus  Wundt  u.  a.  ist 
die  Sache  nicht  bewiesen.  Ich  halte  es  für  durchaus 
unw'issenschaftlich,  weil  der  notwendigen  Vorurteilslo.sigkcit 
der  wissenschaftlichen  Untersuchung  widersprechend,  a 
priori  zu  behaupten,  es  könne  keine  eigeritlichen  Wunder 
geben  oder  das  Eingreifen  der  primären  Ursache  durch- 
breche das  Gesetz  des  Kausalzusammenhangs. 

„Quellen"  sind  vor  allem  die  Briefe  des  Apostels 
selbst.  Daher  wird  die  Echtheit  unil  Integrität  der  13 
kanonischen  Paulusbriefe  weitläufig  untersucht  (0 — 162). 
Die  vier  Hauptbriefe  (Gal.   [aus  Athen  an  die  Südgalater], 

1  u.  2  Kor.,  Rom.)  werden  gegen  die  radikale  Kritik  in 
Schutz  genommen  (6 — 10g)  und  mit  einziger  Ausnahme 
der  Schlußdoxologie  Rom.  10,25 — -7  <''s  „durchaus  echt" 
(iio)  anerkannt,  luir  wird  2  Kor.  in  3  Briefe  zerlegt, 
indem  6,14 — 7,1  dem  1  Kor.  5,9  erwähnten  Schreiben, 
desgleichen  10,1  — 13,10  dem  2  Kor.  2,4  erwähnten 
fraglichen  Zwischenbriefe  zugewiesen  wird.  Von  den 
übrigen  Paulinen  werden  fünf  (\  u.  2  Thess.,  Kol.  u. 
Philem.  [beide  aus  der  Gefangenschaft  zu  Cäsarea],  enil- 
lich  Philipp,  [aus  der  rt'imischen  Gefangenschaft])  gegen- 
über der  Bestreitung  dunli  liaiu'  und  seine  Schule  als 
echt  festgehalten  (iiu-  131^),  dagegen  der  Ephe.serbrief 
mid  iXw.  tlrei  Pastoralbriefe  als  unecht  beiseite  gesetzt, 
jedoch  aus  letzteren  vier  echte  Briefchen  herausgeschält: 
z  Tim.  4,19 — 22  a  soll  zwischen  i  und  2  Kor.  gc- 
.schriebcn,  Tit.   3,12 — 14    (15)   bald   nach    2    Kor.,    ferner 

2  Tim.  4, 9 —  1 8  gegen  Ende  der  Gcfangen.schaft  zu 
Cäsarea  und  2  Tim.  1,15 — 18  in  der  ersten  Zeit  iler 
rönn'schcn  Gefangenschaft  verfaßt  sein.  Somit  sind  für 
Cl.  1 5  Paulusbricfe  „teils  vollständig,  teils  fragmentarisch" 
(i()2)  \orhanden.  Bei  der  Ai>ostelgeschichtc  (l(i2 
'^i''  33')  unlcrscheiilet  er  zwei  Quellen,  von  denen  die 
eine,  unbekamiter  Herkunft,  bis  11,2(1  zu  Grunile  liege 
(215),    die    andere,    die    sog.    Wiriiuclle,    wohl     von     dem    ' 


Paulu.sgefährten  Lukas  verfaßt,  13,  i  einsetze,  und  die 
Zutaten  des  um  da.s  Jahr  94  schreibenden  autor  ad 
Theophilum,  der  die  beiden  Quellen  überarbeitet,  die 
meisten  Reden  frei  komponiert,  die  Abschnitte  11,27 
bis  12,25,  '5i' — 34i  '''i4  f-  u-  «i-  eingeschoben  habe; 
das  Buch  enthalte  zwar  nicht  in  der  Gesamtauffa-ssung, 
„aber  doch  im  einzelnen,  auch  außerhalb  der  beiden 
Quellen,  zahlreiche  zuverlässige  Cberlieferungen"  (331). 
Hingegen  böten  die  apokryphen  Apostelgeschichten 
(331 — 348)  nur  vereinzelte  glaubwürdige  Notizen,  die 
gelegentlich  zu  verwerten  seien.  Die  Chronologie 
(349 — 410)  glaubt  Cl.  also  ansetzen  zu  sollen:  31  Be- 
kehrung des  Paulus,  43 — 47  erste  Missionsreise,  48 
Apostelkonzil,  49 — 52  zweite,  53 — 59  dritte  Mi.ssions- 
reise,  59 — 61  Gefangenschaft  zu  Cäsarea,  O2 — 04  Haft 
zu  Rom,  die  mit  dem  Tode  endete.  Maßgeb'::nd  ist 
die  dojipelte  Annahme,  daß  die  Bekehrung  in  das  Jalir 
nach  tiein  Tode  Jesu  zu  legen  sei  unti  daß  Paulus  als 
Opfer    der    neronischen    Christenverfolgung  geendet  habe. 

Der  II.  Teil  orientiert  in  einer  „Einleitung"  (i — 59) 
über  die  Verhältnisse  des  „römischen  Reiches",  „des 
Judentums"  und  der  „urchri.stlichen  Gemeinde"  mit  dem 
aufdringlichen  Be.streben ,  den  übeniatürlichen  Faktor 
möglichst  auszuschalten.  Dann  wird  unter  steten  Zurück- 
weisungen auf  den  I.  Teil  „das  Werden  des  Apostels", 
.seine  „früheste  Missionstätigkeit"  in  Cilicien,  Syrien  und 
auf  der  sog.  i.  Reise,  „das  sog.  Apostelkonzil"  (nur  nach 
Gal.  2),  die  2.  und  3.  Missionsreise,  Gefangenschaft  und 
Tod  dargestellt.  Alles  Wunderbare  wird  natürlich  erklärt 
oder  übergangen,  tue  paulinische  Theologie  psychologisch 
abgeleitet,  die  „entschieden  asketischen  Anschauungen", 
die  „allerdings  nur  ganz  gelegentlich  hervortreten"  (109) 
—  z.  B.  I  Kor.  7  — ,  werden  abgelehnt,  seine  Lehre 
von  der  Versöhnung  mir  als  Umweg  gewertet,  insofern 
sie  „von  einem  von  Jesu  überwundenen  Gottesbegriff 
ausging",  aber  gleichwohl  „dessen  neue  Gotleserkenntnis 
konsequenter  und  klarer,  als  es  die  unmittelbaren  Jünger 
vermochten,  zur  Erkenntnis  brachte"  (328). 

Über  Prinzipien  läßt  sich  hier  nicht  streiten.  Aber 
ein  Prinzip,  das  bei  der  Ausscheidung  und  Deutimg  der 
Quellennachrichten  Willkür  anwendet,  empfiehlt  sich 
schlecht.  Dem  Fachmann  bietet  Cl.  manche  Anregungen, 
Litteraturnachweise,  Fingerzeige  für  die  Verwertung  neuer 
Ergebnisse  archäok)gischer  Forschung,  aber  für  weitere 
Kreise,  z.  B.  der  Lehrer,  —  vgl.  das  \'or\vort,  —  ist 
das  Werk  auch  im  2.  Band  viel  zu  gelehrt,  tiazu  sprach- 
lich und  stilistisch  schwerfällig,  zu  wenig  übersichtlich 
und  — •   viel  zu  wenig  positiv-christlich. 

Willküdich  ist  z.  B.  die  Streichung  der  Kollektenreisc  .\pg.  1 1 
und  die  Behauptung,  hier  sei  die  Apg.  von  den  Aniiquilälen  des 
Josephus  abh.ingig  (.1  215  f.),  ebenso  die  Deutung  von  G.il.  i,  19 
(„ich  starb  durch  das  Gesetz  dem  Gesetz")  auf  die  Zeit  vor 
der  Bekehrung,  um  bei  Paulus  eine  Pr.idisposition  für  die  Chri>tus- 
vision  zu  erweisen  (I  20S).  —  Die  Vorgeschichte  des  Galatcr- 
briefes  nach  Cl.  ist  darin  unhaltbar,  daf)  l'aulus  schon  l>eiiu 
Durchzug  Apg.  16  in  Sud-Cialatien  mit  Beschneidungspredigein 
scharf  zusanunengeraten  sein  soll  (,11  146),  aber  gleichwohl  erbt 
später  im  Briefe  von  den  Verhandlungen  zu  Jerusalem  Mitteilung 
machte  (Gal.  2).  Für  mich  steht  lest:  Bei  jenem  Durcluug 
hat  l'aulus  gewili  nicht  unterlassen,  die  Südgalater  mit  dem 
Ausgang  des  Beschneidungsstreites  bekannt  zu  machen,  mag  die 
Kritik  über  die  Notiz  Apg.  it>,  4  urteilen  wie  immer;  die  Dar- 
legung Gal.  2  verliert  aber  alles  Gewicht  und  lautet  ganz 
unnatürlich,  wenn  Paulus  den  Adressaten  schon  vorher  mündlich 
von  dem  Streit  und  den  Verhandlungen  berichtet  hätte ;  a'so  ist 
der    Brief  vor    dem   Zeitpunkt  .Xpg.   16   geschriet>en,  falls  er  an 


;■)(]'.) 


28.  November.     THEOLOGISCHE   Revue.      1904.     Nr.  19. 


Ö70 


die  Südgalaier  gerichtet  ist.  Eb  bleibt  sonacii  nur  die  Wahl : 
Kntweder  südgai.  Adresse  mit  Frühdatierung  (aus  der  Zeit 
Apg.  14,  28)  oder  Späterdatierung  mit  nordgal.  Adresse.  Zur 
gleichen  Alternative  führt  eine  andere  Erwägung :  Hatte  Paulus 
schon  vor  den  Verhandlungen  Gal.  2  die  Galater  bekehrt,  so  ist 
es  für  mich  psychologisch  undenkbar,  daß  er  diese  Missions- 
tätigkeit bei  den  Adressaten  zwischen  Gal.  1,21  und  2,1  nicht 
andeutet ;  also  fällt  die  galatische  Mission  nach  den  \'er- 
handlungen  Gal.  2  und  es  sind  nur  zwei  Fälle  möglich :  Knt- 
weder meint  er  Verhandlungen  nach  der  ersten  Missionsreise 
(=  Apg.  15),  dann  sind  die  Galater  erst  auf  der  folgenden 
Missionsreise  bekehrt  und  in  Xordgalatien  zu  suchen  oder,  wenn 
er  an  Südgalaier  schreibt,  dann  redet  er  von  V'erhandlungen,  die 
der  ersten  Missionsreise  vorausgingen,  also  in  der  Zeit  vor 
Apg.  1 3  stattfanden,  und  schreibt  vor  den  neuen  Verhandlungen 
(Apg.  15),  durch  die  natürlich  die  fülieren  überholt  waren,  also 
in  der  Zeit  Apg.  14,  28.  Da  Gl.  mit  Kecht  einzig  die  südgai. 
Adresse  für  zulässig  hält,  so  möge  er  doch  die  Konsequenz 
ziehen ;  was  er  dann  mit  dem  Bericht  Apg.  1 5  anfangen  will, 
ist  eine  Frage  für  sich.  Im  einzelnen  ist  gegenüber  vielerlei 
schiefen  Auffassungen  Cl.s  der  neueste  Kommentar  zum  Gal. 
von  Gutjahr  (Briefe  des  h.  Ap.  P.  erklärt.  I.  Bd.  1904)  zu  ver- 
gleichen. Auch  die  Beziehungen  des  Paulus  zur  Christengemeinde 
von  Korinih  hat  Gl.  m.  E.  sehr  unbefriedigend  dargestellt.  Wenn 
Paulus  bei  dem  angeblichen  Zwischenbesuch  „die  Stadt  unver- 
richteter  Sache  und  schweren  Herzens  wieder  räumen  mufjte", 
dann  wäre,  was  er  2  Kor.  10  schreibt,  lächerliche  Großsprecherei ! 
(vgl.  Bibl.  Zeitschrift   1904,  408  fi'.). 

Wenn  die  Erscheinungen  des  Aulerstandenen  vor  den  Aposteln 
lediglich  darin  bestanden,  daß  diese,  als  sei  nun  doch  alles  zu 
Ende,  nach  Galiläa  und  z.i  ihrer  früheren  Beschäftigung  zurück- 
gekehrt waren,  hier  aber  der  Worte  Jesu  vom  Auferstehen  doch 
wieder  sich  erinnerten,  seinen  Tod  und  seine  Auferstehung  auch 
in  der  Schrift  geweissagt  fanden  „und  so"  ihre  \"isionen  erlebten 
(II  55),  so  fehlt  die  hinreichende  Ursache  für  ihr  weiteres  Ver- 
halten und  Wirken.  Unbegründet  ist  die  Schilderung  der  Urkirche  : 
„Seine  unbewegliche  Habe  halte  man,  soweit  das  nicht  vielleicht 
schon  früher  geschehen  war,  verkauft  und  lebte  nun,  bis  das 
Ende  käme,  aus  einer  gemeinsamen  Kasse"  (II  55). 

Litteratur  ist  reichlich  notiert,  aber  fast  ausschließlich  pro- 
testantische, vielfach  auch  ohne  gerechte  Würdigung ;  das  be- 
liebte ablehnende  „gegen  .  .  ."  ist  so  wenig  eine  Widerlegung 
als  das  Lieblingswort  „jedenfalls"  „gewiß"  ein  Beweis.  I  358,  i 
ist  ein  Artikel,  der  erst  Ostern  1904  erschien,  zitiert  und  abge- 
lehnt, mit  welchem  Rechte  und  in  welchem  Sinne,  bleibt  mir 
unverständlich.  —  Sehr  ermüdend  ist  die  umständliche  und  doch 
unnötige  Polemik,  die  Gl.  gegen  sich  selbst  d.  i.  gegen  seine 
eigenen  früheren  Aufstellungen  führt.  Zu  beanstanden  ist  auch 
die  Menge  von  Druckfehlern  und  die  gar  zu  primitive  Karte  mit 
den  irreführenden  Provinzgrenzen. 

Würzbiirg.  Valentin  Weber. 


Seeberg,  D.  Alfred,  o.  Professor  der  Theologie  in  Dorpat, 
Der  Katechismus  der  Urchristenheit.  Leipzig,  A.  Dei- 
chertsche  Verlagsbuchhandlung,  1905  (VI,  281  S.  gr.  8°).    M.  6. 

Schon  zur  Zeit  der  Apostel,  so  werden  wir  hier 
belehrt,  hat  es  einen  „Katechismus",  einen  kurzgefaßten 
Leitfaden  für  den  L^nterricht  der  Katechumenen,  ge- 
geben. Den  Beweis  dafür  sucht  der  Verf.  aus  den 
Schriften  des  N.  T.  unter  Heranziehung  der  ältesten 
nachapostolischen  Schriften  zu  führen  und  glaubt  auch 
den  Inhalt,  die  Hauptstücke  dieses  Katechismus,  aus 
denselben  Quellen  feststellen  zu  können. 

Voran  stellt  er  den  Leitfaden  für  die  Sittenlehre, 
für  den  er  auf  Grund  von  I  Kor.  4,  1 7  den  Titel  „die 
Wege"  beiuisprucbt.  Um  den  Inhalt  der  ^^■ege  zu  be- 
stimmen, hat  er  mit  anerkennenswertem  Fleiße  zunächst 
aus  den  apostolischen  und  dann  auch  aus  den  nach- 
apostolischen Schriften  die  ganze  Reihe  einerseits  der 
Sünden,  \or  welchen  die  Christen  gewarnt,  anderseits 
der  Tugenden,  zu  denen  sie  ermahnt  werden,  zusammen- 
gesucht und   übersichtlich  in  (neun)  Tabellen    zusammen- 


gestellt, um  darnach  bezüglich  der  Sünden  und  Tugenden 
zu  entscheiden,  welche  vi  >n  ihnen  sicher  (jdcr  doch  höchst 
wahrscheinlich,  welche  dagegen  nicht  sicher,  aber  doch 
immerhin  wahrscheinlich,  welche  endlich  nur  möglicher- 
weise der  Cberlicfcning  fest  angehört  und  schon  in  den 
„Wegen"  der  apostolischen  Zeit  gestanden  haben  dürften. 
Da  das  angewandte  Kriterium  nicht  ganz  einwandsfrei 
ist,  so  ist  das  Resultat  im  einzelnen  ein  recht  unsicheres, 
wenn  man  auch  die  E.xistenz  der  „Wege"  zugeben  kann. 
Von  den  Namen,  welche  die  beiden  Wege  in  der  nach- 
apostolischen  Zeit  führten,  „Weg  des  Lebens  und  des 
Todes",  „Weg  des  Lichtes  und  der  Finsternis",  hält  S. 
die  zweite  Doppelbezeichnung  für  die  ältere,  auf  welche 
schon  Eph.  5, 8  f.  hinweise,  und  auf  welche  auch  an 
Stellen  wie  Rom.  13,12,  I  Thess.  5^4  und  I  Joh.  1,6.7 
hingedeutet  werde.  Man  erklärt  indes  diese  Stellen  hin- 
reichend, wenn  man  sie  als  bloße  Hinweise  auf  die  Taufe 
faßt,  die  ja  schon  früh  geradezu  den  Namen  (/^lÜTta/ta 
erhielt.  Ihrem  Kerne  nach  hält  S.  die  Wege  für  jüdischen 
Ursprunges,  da  sich  ein  Teil  ihres  Inhaltes  schon  in  der 
Apokalypse  Baruch  und  im  Testament  der  zwölf  Patriarchen 
nachweisen  lasse  und  auch  Matth.  15,  19  und  Mark.  7,21 
ihm  dafür  zu  sprechen  scheinen. 

Das  zweite  Hauptstück  sieht  S.  in  der  Glaubens- 
fonnel.  Er  geht  hier  von  einer  Untersuchung  der  Stelle 
I  Kor.  15,  I — 5  aus  und  stellt  die  drei  Fragen:  i.  ob 
der  Apostel  hier  (V.  3 — 5)  eine  Formel  referiere,  2.  ob 
er  sie  wörtlich,  3.  ob  er  sie  vollständig  referiere. 
Die  erste  Frage  wird  bejaht,  und  ebenso  die  zweite,  die 
dritte  dagegen  wird  verneint.  Die  vorgebrachten  Gründe 
sind  bei  der  ersten  und  dritten  Antwort  ausreichend, 
nicht  aber  bei  der  zweiten.  Die  dritte  Antwort  wird 
dann  weiter  richtig  dahin  präzisiert,  daß  der  Apostel  den 
mittleren  Teil  einer  Formel  referiere,  Anfang  und  Ende 
derselben  aber  fortlasse.  Entstanden  sei  die  Formel, 
meint  S.,  nicht  durch  gesetzliche  Bestimmutig,  sondern 
„die  häufige  Wiederholung  einer  bestimmten  Aussagereihe 
ist  fraglos  die  Ursache  gewesen,  daß  das  Referat  der- 
selben allmählich  stereot3pe  Form  annahm."  Daher  war 
die  „Formel"  auch  „wandelbar",  und  daraus  soll  sich 
erklären,  daß  „verschiedene  Autoren  des  N.  T.  eine  zwar 
ähnliche,  aber  keineswegs  identische  Gestalt  der  Formel 
voraussetzen."  Damit  begibt  sich  S.  auf  einen  unsicheren 
Boden.  War  es  eine  Formel,  dann  war  es  nicht  bloß 
eine  gewohnheitsmäßige  Aussagereihe,  sondern  etwas 
durch  eine  Autorität  Bestimmtes.  Dann  war  es  aber 
auch  etwas  Liturgisches,  da  es  nur  in  der  Liturgie  feste 
Formeln  gab.  Die  Verschiedenheit  der  Referate  erklärt 
sich  daraus,  daß  nirgendwo  im  N.  T.  die  Formel  wört- 
lich angeführt  wird. 

Das  Bemühen  des  Verf.  geht  nun  weiter  dahin, 
das  Stück  der  Formel,  das  er  aus  I  Kor.  15,3 — 5  ge- 
wonnen zu  haben  glaubt,  aus  anderen  paulinischen  Stellen 
zu  ergätizen  und  die  \ollständige  Formel  in  der  Gestalt 
zu  gewinnen,  in  welcher  Paulus  sie  gekannt  habe.  Dann 
wendet  er  sich  dem  ersten  Petrusbriefe  zu  und  will  in 
I  Petr.  3,18 — 22  und  4,5  „dieselbe  Glaubensformel" 
finden,  die  er  bei  Paulus  festgestellt  zu  haben  meint, 
allerdings  doch  wieder  nicht  dieselbe,  weil  die  Formel 
hier  nicht  in  derselben  Gestalt  auftrete,  wie  bei  Paulus. 
So  wissen  wir  auch  schon,  wie  wir  den  Verf.  zu  ver- 
stehen haben,  weim  er  weiterhin  zu  beweisen  sucht, 
„dieselbe    Glaubensformel"    werde    auch    in  den  Pastoral- 


57] 


28.   XüVLiiibcr.      TUEÜLOÜISCHE    ReVUE.       1904.      Nr.    19. 


briefen,  iiamentlicii  in  dem  Hymnus  I  Tim.  .3,  16,  bei 
Lukas  (in  der  Apo.stclgeschichte  und  im  Evangelium) 
und  im  Hebräerbrief  vorausgesetzt:  es  ist  ihm  dieselbe 
Formel,  aber  in  einer  entwickelteren  Gestalt.  Sie  ent- 
hielt nach  S.  eine  Aussage  über  Gott  den  Scliöpfer  aller 
Dinge  und  eine  Reihe  von  Ausssagen  über  den  Sohn 
Gotte.s,  die  teilwei.sc  iihnlicli,  teilweise  identisch  mit  den 
christologi.schen  Artikeln  unseres  jetzigen  ap(jst<(lischen 
Glaubensbekenntnisses  sind.  Es  fehlte  also  die  Trinität, 
die  nach  S.  auch  in  der  Taufspendeformel  nicht  aus- 
gedrückt wurde.  Es  fehlte  der  pncumatologische  Teil, 
und  es  fehlte  im  christologischen  die  Bezeichnung  y.rotog 
für  Jesus  Christus. 

Das  kann  unmöglich  richtig  stin.  Bezüglich  der  Trinität  ist 
zu  bemerken,  daß  gegen  die  Kchtheit  von  Matth.  28,  19  bisher 
wohl  Behauptungen,  arier  keine  wirklichen  Gründe  vorgebracht 
worden  sind  und  auch  nicht  beigebracht  werden  können.  Be- 
treffs des  y.roioi  meint  S.,  es  habe  zwar  in  der  Formel  nicht 
gestanden,  wohl  aber  sei  es  in  dem  He.ijjotisKtn  enthalten  ge- 
wesen, mit  welchem  die  Täuflinge  zu  der  ihnen  vorgesprochenen 
Formel  ihre  Zustimmung  gaben.  Dies  habe  gelautet :  h'ioio; 
'Iiioovi.  Das  ist  eine  willkürliche  und  innerlich  unwahrschein- 
liche Annahme.  Wenn  nämlich  die  Formel  vorgesprochen 
wurde,  —  es  mag  das  ursprünglich  geschehen  sein,  wir  wissen 
darüber  nichts  Sicheres  —  so  wird  doch  das  licipoiisum  in 
einem  einfachen  „Ich  glaube",  oder  einem  äquivalenten  Ausdruck 
bestanden  haben,  der  eine  rückhaltlose  Zustimmung  enthielt,  nicht 
aber  in  KvQioi  Vj/oorc,  weil  das  nur  eine  einschränkende,  jeden- 
falls keine  hinlänglich  klare  Zustimmung  gewesen  wäre.  Recht 
dagegen  können  wir  dem  Verf.  darin  geben,  daß  schon  damals 
der  Täufling  nicht  nur  seinen  Glauben  zu  bekennen,  sondern 
auch  eine  Zusicherung  geben  mußte,  die  den  „Wegen"  entsprach, 
also  auf  sein  sittliches  Verhalten  sich  bezog.  Nur  wäre  alles, 
was  er  dafür  vorbringt,  viel  klarer  geworden,  wenn  er  wenigstens 
mit  kurzen  Worten  auf  das  hingewiesen  hätte,  was  uns  etwas 
jüngere  Quellen  über  die  vor  der  Taufe  slattiindende  Absage 
'(ü.T07fr/»;)  an  den  Teufel  und  die  Zusage  (f.riTfij-)/)  an  Christus 
berichten.  Der  Sache  nach  reicht  das,  was  man  mit  diesen 
Ausdrücken  benannte  oder  auch  als  Taufpakt,  Taufbund  be- 
zeichnete, bis  in  die  älteste  Zeit  hinauf:  das  beweisen  die  Gründe, 
die  S.  dafür  vorbringt,  wenn  wir  auch  einiges,  was  er  bei  Dar- 
legung derselben  miteinfließen  läßt,  zurückweisen  müssen. 

Außer  den  „Wegen"  und  der  (}laul)ensformel,  welche 
S.  für  die  ältesten  Bestandteile  des  apostolischen  Kate- 
chismus hiilt,  glaubt  er  noch  andere  Lehrstücke  als  wei- 
tere Bestandteile  desselben  nachweisen  zu  können.  Es 
habe  niimlich  den  Kateihumenen  auch  eine  Belehrung 
erteilt  werden  niü.ssen  über  die  Taufe,  ferner  über  die 
an  die  Taufe  sich  anschließende  Geistesmitteilung,  dani\ 
über  das  Herrengebet,  von  welchem  er  meint,  daß  es 
unmittelbar  nach  der  Geistesmitteilung  zum  ersten  Male 
von  ihnen  sei  gesprochen  worden,  und  endlich  über  die 
Eucharistie,  welche  sie  gleich  darnach  zu  empfangen 
hatten.  Allen  diesen  Belehrungen,  so  meint  er  dann, 
haben  feste  Formeln  zugruiule  gelegen,  unii  diese  seien 
die  weiteren  Bestandteile  iles  l'rkatcchismus  gewesen, 
die  er  auch  einigermaßen  in  ihrem  Wortlaute  glaubt 
feststellen   zu   können. 

Die  Kombinationen  und  Schlüsse,  durch  die  er  dies  glaub- 
haft machen  will,  sind  nicht  überzeugend.  Ob  allen  diesen  Be- 
lehrungen, wenn  sie  stattfanden,  feste  Formeln  zugrunde  lagen, 
bleibt  sehr  fraglich.  Das  „Vater  unser"  war  j.»  allerdings  eine 
l'ormel,  aber  es  ist  höchst  unwahrscheinlich,  daß  es  gerade  die 
Kolle  gespielt  hat,  die  S.  ihm  zuteilen  will.  Freilich  wurde  es 
nach  der  Geistesmitleilung  gesprochen,  aber  doch  wohl  erst  bei 
der  Feier  der  liucharislie  und  nicht  vorher.  Unsicher  bleibt 
selbst  das,  was  S,  für  selbstverständlich  hält,  daß  überhaupt  ein- 
gehende Belehrungen  über  diese  Akte  vor  der  Taufe  statttanden. 
Zur  Zeit  des  h.  Cyrill  von  jemsalem  erhielten  die  Täuflinge 
eingehende  Belehrungen  über  den  'Taufritus,  über  die  Firmung 
und  liuchaiistie    erst    nach  Fmpfang    dieser  Sakramente,   wie  au> 


Cyrills  mystagogischen  Katechesen  zu  sehen  ist.  Daß  es  in  der 
apostolischen  Zeit  anders  war,  hat  S.  nicht  erwiesen.  Die  ein- 
fache Erwägung,  die  Täuflinge  hätten  einer  eingehenden  Beleh- 
rung über  diese  .\kte  bedurft  wegen  der  Mitwirkung,  die  sie  bei 
denselben  hätten  leisten  müssen,  beweist  nichts ;  denn  fähige  und 
disponierte  Empfänger  dieser  drei  Sakramente  konnten  ja  doch 
diejenigen,  die  sich  von  der  Sünde  ab-  und  durch  Buße  und  hin- 
gebenden Glauben  zu  Gott  hingekehrt  hatten,  auch  ohne  vor- 
herige eingehende  Belehrung  sein,  und  die  .\rt  und  Weise,  wie 
diese  Sakramente  wirken  (ex  npere  o/>eialoj,  kam  so  jedcnfalb 
besser  zum  Ausdruck.  Das  dürfte  auch  der  Grund  gewesen  sein, 
daß  man  wenigstens  zur  Zeit  Cyrills  die  eingehende  Belehrung 
erst  nach  dem  Empfange  folgen  ließ. 

Wenn  wir  indes  auch  dem  Verf.  in  manchen  Punk- 
ten nicht  beistimmen  können,  —  auch  in  manchen  neben- 
sächlichen Dingen  nicht,  die  wir  unerörtert  lassen,  —  so 
wollen  wir  doch  nicht  verkennen,  daß  seine  Arbeit  großen 
Fleiß,  eine  nicht  geringe  Erudition  und  eine  bedeutende 
Kenntnis  der  Terminologie  des  N.  T.  bekundet,  und  daß 
sie  bei  der  Erforscliung  des  alten  Taufsymbolums  ent- 
schieden Beachtung  verdient.  Im  allgemeinen  ist  er  in 
seinen  Schlüssen,  bei  denen  zuweilen  ein  nicht  geringer 
Scharfsinn  sich  kundgibt,  etwas  zu  kühn.  Den  Gipfel 
der  Kühnheit  aber  ersteigt  er  (S.  41 )  mit  folgendem 
kategorischen  Satze:  „Auch  die  Überschrift  der  nach- 
apostolischen Wege  ()i()n-/li  k'iv  dp)  ti.-ronTÜkioy  ist  nach 
Act.  2,  42  damals,  als  Lukas  die  Apostelgeschichte  schrieb, 
bekannt  gewesen." 

Münster  i.   \V.  B.   Dörlmlt. 


1.  Besse,  Dom,  Saint  Wandrille  (VI«— VIlc  s.).  [Les 
SaintsJ.     Paris,  V.  Lecoffre,   1904  (VI,  184  S.   I2°>.     Fr.  2. 

2.  Martin,  Eugene,  Dr.  es  lettres,  Professeur  a  Tecolc  St. 
Sigisbert    ä    Nancy,    Saint   L^on    IX    (1003-1054).     Ebd. 

1904  (208  S.   12°;.     Fr.  2. 

3.  Breniond,  Henri,  La  Bienheureux  Thomas  More 
(1478  1535).  2<>  edition.  Ebd.  1904  (VIII,  194  S.  12°). 
Fr.  2. 

4.  Veuillot,    Lüui.s,  Sainte  Germaine  Cousin  (1579— 1601). 

2"  edition  complitee   par    Franijois  Veuillot.     Ebd.    1904   (II, 
198  S.  12°).     Fr.  2. 

I.  i'ber  die  eigentlichen  Lebensdaten  von  Wandre- 
gisil  (franz.  Wamhillet  oder  Wando  ist  nur  sehr  wenig 
bekannt.  Wando  stammte  aus  einem  vornehmen  mit 
Pippin  von  Landen  verwandten  friinki.schcn  Geschlecht; 
geboren  um  boo  entsagte  er  um  ()_30  seinen  glänzenden 
öffentlichen  Ämtern,  verzichtete  auf  die  Ehe  mit  einer 
vornehmen  und  reichen  Jungfrau  und  zog  sich  in  lias 
Kloster  Montfaucon  bei  N'erdun  zurück.  Bald  verließ 
er  dieses  Kloster,  hielt  sich  dann  längere  Zeit  auf  in 
Bobbio  unil  in  Rom,  ließ  sich  auf  Veranlassung  des 
Bischofs  von  Ronen,  Audocnus  oder  Ouen  zum  Priester 
weihen  und  grüiuletc  in  dessen  Diözese  das  Kloster 
Fontonelle  (um  O40).  Wm  da  an  ist  seine  Geschichte 
eigentlich  nur  noch  eine  Geschichte  des  neugegnlndeten 
Klosters,  dem  er  als  Abt  bis  zu  seinem  Tode  [22.  Juli 
608)  voistanil.  In  dem  letzten  Kapitel:  /'/>  poslhiinit 
de  sl.  II'.  (S.  143-182)  handelt  Be-sso  fast  ausschließlich 
von  den  Nachfolgern  W.s.  Das  langst  zerfallene  Kloster 
wurde  18^4  von  den  Benetliktinern  von  Liguge  wictier 
bezogen ;  aber  kaum  halten  sie  angefangen,  es  aus  seinen 
Kuinon  aufzubauen,  als  ilie  neue  Verfolgung  in  Frank- 
reich sie  zwang,  ilasselhe  wieiler  zu  verlassen  (IQOl). 
I'.    Be.sse    hat    für  seine   Monogr.min,-   v,..    .ilU-m   .he  zwei 


:,n 


28.  November.      TuEOLOCilStlHE    ReVUE.       1904.      Nr.    19. 


:j74 


alten  Leben  des  Heiligen  benutzt,  von  denen  das  eine 
nf)ch  von  einem  Zeitgenossen  herzurühren  scheint  und 
dys  andere  aus  dem  (>.  Jahrh.  stammt,  ferner  die  Ges/a 
abbaliini  Fonlanelleiibiiim,  die  alten  Leben  der  lih.  Ans- 
bert, Conded  und  Erembert  sowie  die  neueren  Studien 
v(jn  Vacaiulard  u.  a.  Sind  auih  die  biographischen 
Notizen,  ilcm  Zustande  der  Quellen  entsprechend,  nur 
dürftig,  so  ist  diich  das  neue  Werk  sehr  verdienstlich  zur 
Kenntnis  des  flaniaiigcn  Kluslerlcbcns  und  bietet  manche 
ai)ologctis(  he  Haltpuiikic  für  die  Angriffe  auf  das  Kloster- 
Icben   im  allgemeinen. 

2.  Eine  der  bekanntesten  neueren  Biographien 
Leos  L\  ist  diejenige  von  J-.  Brucker  S.  J.  (L'Alsace  et 
l'E^'lise  au  tewps  de  Leon  IX.  2  Bde.  Straßburg  18S9), 
voll  Begeisterung  und  mit  warmem  Patriotismus  geschrie- 
ben, darum  auch  nicht  frei  von  unnützen  und  weit- 
schweifigen Ausschmückungen.  Marlin,  dessen  Geschichte 
der  Di(izesen  Toul  und  Nancy  von  der  französischen 
Akademie  i)reisgekr(>nt  wurde,  fördert  kaum  neue  Resul- 
tate zu  Tage,  dafür  stützt  er  .sich  zu  sehr  auf  Brucker, 
gibt  aber  eine  gedrängte  und  genaue  Übersicht  über  Leos 
Jugend  und  Erziehung,  seine  Verwaltung  des  Bistums 
Toul  und  seine  Regierung  als  Papst.  Leider  sind  bei 
den  Eigennamen  manche  Unregelmäßigkeiten  untergelaufen, 
z.  ß.  S.  3  Malmesmury  st.  Malmesbury,  S.  5  Lentilzes 
St.  Leutitzes,  eig.  Liutitzcs,  S.  85  Marosie  st.  Marozia 
(wie  S.  2),  S.  105,  108  Würztbourg  st.  Würtzbourg  (wie 
S.  155),  S.  112  f.  Donawerth  st.  Donauwörth.  In  Be- 
zug auf  die  Frage,  ob  Dagsburg  oder  Egisheim  Leos 
Geburtsort  ist,  sagt  der  Verf.  (S.  205):  „Apres  avoir 
pese  toiis  les  textes  .  .  .,  il  (der  Leser)  emportera  saus 
dotite  la  coiiviclion  qiie  j'ai  reiiiporlee  moi-meme:  c'est  qtie 
janiais  la  qtieslion  tie  sera  pereiiiptoiremeni  trancfiee,  tti  en 
faveur  d'Eguislieim   ni  en  faveur  de  üagsbourg.'^ 

3.  Die  in  letzter  Zeit  in  Englaud  erschienenen 
größeren  Bitigraphicn  des  bekannten  Verfassers  der  »  Uiopia« 
von  dem  Redcmpturisten  E.  Bridgett  (2.  Aufl.  1892) 
und  von  dem  anglikanischen  Geistlichen  \V.  H.  Hutton 
sind  beide  zuverlässig  und  mit  gesunder  Kritik,  wenn 
auch  von  verschiedenem  Standpunkt  aus  geschrieben.  Es 
lag  darum  auch  nicht  in  der  Absicht  Bremonds,  wirklich 
neues  zu  bringen,  er  wollte  nur  die  von  seinen  Vor- 
gängern gewonnenen  Ergebnisse  in  neuer  Ordnung  und 
nach  neuen  Gesiditspunkten  darstellen.  In  acht  Kapiteln 
behandelt  er  Mores  Jugendjahre,  seine  Beziehungen  zu 
Erasmus  und  zum  angehentlcn  Lutheranismus,  sein  pri- 
vates und  öffentliches  Leben,  seine  Schriften,  den  Kon- 
flikt mit  Heinrich  VIII  und  seinen  Tod.  Vortreff- 
lich ist  die  Charakterisierung  von  Mores  Familiea- 
leben; von  seiner  Art  und  Weise  zu  schreiben  erhält 
man  auch  zahlreiche  und  genügende  Proben.  Während 
der  letzten  Monate  \on  Mores  Verwallimg  wurden  vier 
Todesurteile  wegen  Religions\ergehen  gefällt.  Ihm  aber 
deswegen  Grausamkeit  und  blutdürstiges  Hassen  der 
Nichtkatholiken  nachzusagen  (wie  Fox  in  seinem  Mar- 
tyrologium  und  noch  Froude  in  seiner  Geschichte  Eng- 
lands es  tun),  ist  nicht  gerechtfertigt.  ;\Iore  mußte  die 
damaligen  Landesgesetze,  über  die  er  selbst  keinen  Ein- 
fluß hatte,  vollstrecken;  andrerseits  zeigen  interessante 
Beispiele,  wie  milde  er  die  wegen  Religionsneuerung 
Angeklagten  behandelte. 

4.  Das  Leben  einer  Person  zu  schreiben,  die  kaum 
20  Jahre   und   zwar   in   den  unansehnlichsten  Verhältnissen 


lebte,  ist  einerseits  leicht,  andererseits  aber  wieder  .sehr 
schwer,  besonders  wenn  ein  solches  Leben  in  den  Rah- 
men einer  im  voraus  genau  umgrenzten  Sammlung  |)a.ssen 
soll;  bei  dem  Mangel  an  Stoff  sind  nicht  leicht  Weit- 
schweifigkeiten und  allgemeine  bedeutungslose  Erörterun- 
gen zu  vermeiden.  In  der  bereits  1^.54  von  L.  Veuillot 
verfaßten  Biographie  Germanas  (Deutsche  Übersetzung 
1ÖO8,  2.  Aufl.),  die  hier  von  seinem  Neffen  Pierre  V. 
neu  herau.sgegebcn  wird,  bezieht  sich  nur  der  i.  Teil: 
yie  el  verliis  {Ü.  2  1  —  60)  auf  das  eigentliche  Leben  der 
Jungfrau  von  Pibrac,  und  von  den  45  Seiten  tlieses  i. 
Teiles  .sind  gut  0  Seiten  Zitate  aus  Bossuets  Elevalious 
und  Sermons.  Die  Einleitung  (S.  i  — 19)  entl\ält  einige 
Züge  aus  der  Geschichte  des  Bistums  Toulouse  (S.  6 
statt  saini  Eremberg,  6jj,  meine  de  Fontenelle,  wohl 
<5/7  zu  lesen;  bei  Gams,  Series  Ep.:  656:  Fontenelle  ist 
erst  um  040  gegründet  worden,  Erembert  konnte  also 
637  noch  nicht  Bischof  sein).  Der  2.  und  der  3.  Teil: 
Glorijicalioh  (S.  67  — 130),  Ciilte  de  sie.  G.  (.S.  131 — 175) 
bieten  mehr  eine  Darstellung  des  Kanonisationsprozesses 
im  allgemeinen.  Der  Anhang  (S.  177 — 195)  enthält 
den  Bericht  über  die  vier  bezw.  zwei  bei  der  Selig- 
sprechung (1854)  und  bei  der  Heiligsprechung  (1867) 
geprüften  Wunder.  In  den  Daten  blieb  manches .  im 
Unklaren  (Geburtsjahr  und  -tag).  Die  2  ersten  Teile 
sind  unverändert  aus  der  i.  Auflage  abgedruckt,  darauf 
sind  auch  einige  .\ngaben  wie  S.  85 :  depiiis  40  ans, 
S.  89  aiijoiird'hui  eure,  S.  c^3  aujourd'hui  camerier,  zu 
beziehen.  Der  3.  neu  hinzugefügte  Teil  ist  in  demselben 
leichten  und  angenehmen  Stil  wie  das  übrige  geschrieben. 
(S.  139  ist  zu  lesen  Delalle  st.  Dedalle).  Belehrend,  und 
ein  woirdiges  Gegenstück  zum  heutigen  Kulturkampf  in 
Frankreich  ist  die  S.  144  ff.  erzählte  Zerstörung  des 
großen  Denkmals,  das,  1877  zu  Ehren  der  Heiligen  in 
Toulouse  auf  der  place  Sl.  Georges  errichtet,  der  Bürger- 
meister der  Stadt,  nach  längerem  Beschlüsse  als  eine 
Quelle  von  Streitigkeiten  und  eine  Beleidigung  für  die 
Kultusfreiheit  in  der  Nacht  vom  7.  auf  den  S.Juli  1881 
zerstören  ließ. 

Hünfeld.  G.  All  mang,  Obl.   M.   I. 


Heidemann,    Joseph,   Papst    Clemens   IV.     i.  Teil.     Das 

Vorieben  des  Papstes  und  sein  Legalionsregister.  [Kirchen- 
geschichtliche Studien,  hrsg.  von  Knöpfler,  Schrörs  und  Sdralek. 
VI.  Bd.  4.  Heft].  Münster,  H.  Schöningh,  1905  (VIII,  248  S. 
gr.  8°).     M.  5,60. 

Papst  Clemens  IV  (1265— 1268)  ist  trotz  der 
Kürze  seines  Pontifikates  gewiß  ein  sehr  einladender 
Gegenstand  für  eine  monographische  Behandlung.  Die 
letzten  Akte  des  tragischen  Verhängnisses  der  Hohen- 
staufen,  der  Tod  Manfreds,  die  Hinrichtung  Konradins 
vollziehen  sich  in  diesen  Jahren ;  Karl  von  Anjou  beginnt 
seine  grausam  unerbittliche  Rolle  in  Italien  zu  spielen; 
im  Reiche  sehnt  und  bemüht  man  sich  vergeblich  um 
einen  rechtmäßigen  Kaiser;  in  England  macht  das  \'er- 
fassungswerk  große  und  bleibende  Fortschritte.  Bei  all 
diesen  Ereignissen  ist  Clemens  IV  sehr  wesentlich  mit 
beteiligt;  die  Verdrängung  der  Staufen  aus  Italien  und 
deren  Ersatz  durch  eine  nicht  weniger  drückende  und 
rücksichtslose  französische  Herrschaft  ist  sogar  in  ganz 
besonderem  Maße  auf  den  Papst  zurückzuführen,  weim 
auch  sein  nächster  Vorgänger,  Urban  IV,  gleich  ihm 
Franzose    von    Geburt,    die    Sache    bereits    weit   gefördert 


28.  November.     THEOLOGISCHE   RevuE.      1904.    Nr.   l'.K 


hatte.  Man  ist  daher  auf  den  ersten  Blick  etwas  ent- 
täuscht, in  dem  vorliegenden  Buche  nur  das  Vorleben 
des  Papstes  bis  zu  seiner  Wahl  behandelt  zu  finden,  um 
so  mehr,  da  dieses  Vorleben  sich  viel  in  kleineren  Kreisen 
bewegt.  Es  hätten  wohl  hier  auch  manche  Einzelheiten 
kürzer  behandelt  und  die  für  die  spätere  Entwickelung 
des  Mannes  gleichgültigeren  oder  homogenen  Handlungen 
etwas  zusammengedrängt  werden  können ;  doch  wird  man 
es  schon  jetzt  und  nach  Erscheinen  des  2.  Teiles  viel- 
leicht noch  mehr  billigen ,  daß  Verf.  alle  Nachiichten, 
die  sich  über  Guido  Fulcodi  —  den  Namen  Le  Gros, 
den  ältere  und  auch  noch  neuere  Forscher,  auch  noch 
die  neueste  Gerarchia  cattolica  dem  Papste  geben,  weist 
H.  mit  Recht  als  falsch  zurück  —  auffinden  ließen,  als 
wert\olle  Mosaiksteinchen  zu.sammengetragen  und  ver- 
arbeitet hat.  So  lernen  wir  Guido  kennen  als  äußerst 
kenntnisreichen,  besonnenen,  unbestechlichen,  nach  oben 
und  unten  mit  gleichem  Maße  waltenden  Advokaten, 
Kommissar  und  Ratgeber,  namentlich  als  würdigen  Ver- 
trauensmann des  h.  Königs  Ludwig  IX  von  Frankreich, 
dann  als  vortrefflichen  Bischof  von  Le  Puy  und  Erz- 
bischof von  Narbonne,  nachdem  er  im  Alter  von  fast 
6o  Jahren  Witwer  geworden  und  in  den  geistlichen  Stand 
getreten  war.  Dabei  brachten  ihn  Heimat  und  Beruf  in 
die  nächste  und  wirksamste  Berührung  mit  den  Zustän- 
den und  Ereignissen,  die  aus  den  Albigenserkriegen  im 
südlichen  Frankreich,  aus  der  Einrichtung  und  Tätigkeit 
der  Inquisition  hervorgingen.  Als  Erzbischof  von  Nar- 
bonne stellte  er  in  der  Beantwortung  \on  1 5  Quaesliones 
gleichsam  einen  ersten  Leitfaden  für  das  Inquisitionsver- 
fahren auf,  aus  welchem  bereits  die  hohe  Befähigung  für 
gesetzgeberische  Tätigkeit  über  diesen  Gegenstand  her^or- 
leuchtet,  die  der  spätere  Papst  in  weiterem  Umfange 
auszuüben  veranlaßt  war.  Dasselbe  gilt  von  seinen  kur- 
zen Diözesalistatuten  für  Narbonne,  bei  denen  mir  übri- 
gens H.s  Vorwurf  objektiv  untoleranten  Verfahrens  gegen 
die  Juden  in  Bezug  auf  Fulcodi  nicht  genügend  begründet 
erscheint. 

Die  zweite  Hälfte  des  Buches  ist  der  Legation  Guido 
Fulcodis,  den  Urban  IV  i.  J.  \2bi  zum  Kardinalbischof 
von  Sabina  erhoben  hatte,  nach  England  gewidmet  und 
stellt  sich  als  ganz  wichtigen  Beitrag  zur  Entwukclungs- 
gescliichte  der  englischen  Verfassung  dar,  weil  Verf.  hier 
eine  der  authentischsten,  aber  bi.>>her  wenig  beachteten 
Quellen,  nämlich  das  Legationsregister  Fulcodis  selbst, 
heranziehen  und  im  vollen  Wortlaute  veröffentlichen 
konnte.  Über  die  Originale  mancher  Schriftstücke  hätte 
er  allerdings  im  Britischen  Museum  leicht  Genaueres  er- 
fahren können,  als  die  von  ihm  herangezogenen  Gewährs- 
männer bieten.  Die  Legation  fällt  in  die  Monate  nach 
der  großen  Niederlage  Heinrichs  III  bei  Lewes  im  Mai 
12O4,  in  eine  Zeit  also,  die  für  eine  \'ermitlelung  zu 
Gunsten  des  gefangenen  Königs  uiul  der  königlichen 
Gewalt  gegen  die  übermütigen  Barime  wenig  Aussicht 
bot.  In  der  Tat  hatte  auch  F'ulcodi  für  den  Augenblick 
keinen  anderen  Erfolg,  als  daß  er  den  konservativ  mo- 
narchischen Standpunkt  der  Kurie  mit  Würde  vertrat 
und  für  seine  Person  alle  jene  Umsicht  und  Klugheit 
bewies,  die  nach  Lage  der  Sache  nuiglicli  und  erforderlich 
waren ;  der  beste  Beweis  dafür  ist  seine  Wahl  zum  Papste, 
die  noch  vor  seiner  Rückkehr  an  den  |>apsllichen  Hof 
erfolgte,  nachdem  Urban  W  im  Oktuber  1204  gestorben 
war.      Diiiiioili   werden  sowohl  Fulcodi   wie   m-iu    .Vuftrag- 


geber,  eben  Urban  IV,  von  manchen  Freunden  und  Be- 
wunderem der  englischen  Verfassung  scharf  getadelt,  als 
hätten  sie  eine  natürliche  und  unabwendbare  Gestaltung 
der  englischen  Regierungsform  hindern  oder  aufhalten 
wollen.  Aber  unbedingt  i.st  dem  Verf.  zuzugeben,  daß 
es  ein  ganz  richtiger  Standpunkt  des  Pajwtes  und  seines 
Legaten  war,  zuerst  das  gestörte  Gleichgewicht  zwischen 
Krone  und  Adel  wieder  herzustellen,  um  jene  bei  dem 
notwendigen  Friedensschlüsse  keinen  zu  erniedrigenden 
Bedingungen  auszusetzen.  Das  Verfassungsleben  Englands 
hat  sicher  keinen  .Schaden  dadurch  gelitten,  daß  dieser 
Friedensschluß  erst  erfolgte,  nachdenj  kaum  ein  Jahr 
später  die   Übermacht  der  Barone  gebrochen  war. 

Die  Arbeit  weist  außer  einigen  Druckfehlem  stellen- 
weise kleine  Verstöße  gegen  die  Sprachgesetze  auf,  z.  B. 
wenn  S.  24  gesagt  wird:  „Trotz  des  Eides,  den  Amalric 
als  Vasall  dem  Erzbischof  geleistet,  hatte  dieser  sich  V'er- 
gewaltigungen  .  .  .  erlaubt",  wobei  mit  „dieser"  eben  jener 
Amalric  bezeichnet  ist.  Auf  S.  93  ist  wohl  „der  nationale 
Zwiespalt"  zu  lesen  statt  „der  natürliche".  Der  Bischof 
von  Rofen  auf  S.  130  wird  wohl  dem  Bischof  von  Ro- 
chester (Roffensis)  Platz  machen  müssen.  Auf  S.  103  in 
Nr.  4  ist  wohl  vobis  favtnte  Domino  prolaturi  zu  lesen, 
ebenso  S.  106  in  Nr.  0  siciil  vos  dtcet,  S.  199  unter  e 
innottiil  statt  inniliiü  usw.,  Kleinigkeiten,  die  hier  nur  er- 
wähnt werden,  um  dem  fleißigen,  gewissenhaften,  für 
seinen  Gegenstand  begeisterten  \'erf.  einige  Fingerzeige 
zu  geben,  die  er  vielleicht  für  den  zweiten  wichtigeren 
Teil  seines  Werkes  nicht  ohne  Nutzen  beachten  wird. 
Rom.  St.  Ehses. 


Ab  Aquasparta,  1  r.  M-mhaci  ü.  F.  M.,  S.  R.  E.  Cardi- 
n.ili.'-,  Quaestiones  disputatae  se!ectae.  Tomus  I.  Qjiae- 
stiones  de  Fide  et  de  Cognitione.  Ad  Claras  Aquas  (Q.ua- 
racchi)  prope  Florentiam,  ex  tvp.  Collegii  S.  Bonavemurae 
(XVI,  478  p.  8°;.     Fr.  6. 

Eine  ungefähr  30jährige,  zwar  mühsame,  aber  von 
Erfolg  gekrönte  Arbeit  brachte  die  Gesamtausgabe  der 
Werke  des  _h.  Bonaventura  zum  .\bschluß,  und  es  schreiten 
die  PP.  von  Quaracchi  zu  weiteren  Publikationen  älterer 
Ordensautoren.  Denn  ist  der  seraphische  Lehrer  auch 
der  bedeutendste,  so  ist  er  doch  nicht  der  einzige  Re- 
präsentant der  alten,  vor  Duns  Scotus  e.xistierendcn 
Franziskanerschule  mit  ihrem  platonisch  -  augustinisclien 
Charakter.  Neben  dem  Begründer  .\le.\ander  von  Haies, 
dessen  Summa  kritisch  neu  ediert  wcr(.len  soll,  sind  z.  B. 
noch  zu  nennen  Richard  von  Middleii>wii  (Mediavilla), 
Johannes  Peckham,  zwei  andere  Engläniler  Eustachius 
und  Rogerius,  Johannes  de  la  Rochelle,  .\dam  de  Mariso.» 
usw.  Wohl  der  bedeutendste  Schüler  dc~i  h.  Bonaventura, 
der  den  Geist  und  die  philosophisch-the«)logische  Auf- 
fassung seines  Lehrers  am  besten  wieilergibt,  ist  Matihaous 
ab  Aquasparta.  Geboren  zwischen  1235—40  trat  er  zu 
Todi  ni  den  Orden  des  h.  FYanziskus.  dozierte  zu  Paris 
und  Bologna,  wurde  1 287  Onlensgcneral,  12S8  Kardinal, 
1201  Bischof  von  Porto  nnd  Sia.  Sabina:  er  starb  am 
20.  Sept.  1302  und  liegt  in  der  Kirche  Ära  cx^eli  be- 
graben. Außer  mehreren  Postillen  und  Pretligten  schrieb 
er  nach  damaliger  Sitte  seinen  Kommentar  zu  den  Sen- 
tenzen uikI  seine  Ouaeslionfs  disputatat.  \'on  diesen 
bisher  nur  handschriftlich  und  auf  vcrschieilcnen  Biblio- 
theken zerstreut  e\istierendcn  Werken  veröffentlichten 
die   Ediloren   von    Quaracclu    .  uelii.  li    um    iiuhnTfu   bis- 


Ö77 


28.  November.     Theolooische  Revue.      1904.     Nr.   19. 


")78 


her  uncdicrten  Schriften  anderer  Ordcnsautcircn  im  J. 
l^^i  5  Qq.  über  die  mcnsclihihc  Erkenntnis  (-de  hii- 
nianae  cogiiilioiiis  ralione.-  Ad  Claras  Aqtias)  und  im 
J.  l8(>5  die  Al)haiidlung  üe  aeterna  processione  Spiritus 
Saudi  a  Patre  el  Filio  gegen  (he  Grieclien.  Nunmehr 
bieten  uns  die  genannten  PP.  in  diesem,  sowie  in  einem 
zweiten  Bande,  der  noch  fulgen  soll,  eine  Auswahl  der 
wichtigeren  Qq.  dispp.  und  zwar  in  dem  vorliegenden 
Bande  8  Qq.  de  Fide  und  lO  de  Co,i;nitioiie,  also  die 
Lehre  über  die  natürliche  und  übeniatürliche  Erkenntnis. 
Vorausgeschickt  wird  ein  Tractaliis  de  e.xcellenlia  S. 
Scrip/iirae  unti  ein  Sernio  de  studio  S.  Scriplurae  (==  Theo- 
logie) ;  in  letzterem  ist  die  Einteilung  der  Bücher  der  h. 
Schrift  bemerkenswert.  Am  Schluß  ist  der  Traktat  über 
den  Ausgang  des  h.  Geistes  beigefügt.  Die  einzelnen 
Qq.  füllen   durchschnittlich   20 — 30  Seiten. 

Spezielle  Hervorhebung  verdient  die  Verteidigung  der  Ge- 
wißheit unserer  natürlichen  Erkenntnis  (q.  1),  sowie  die  schönen 
Ausführungen  über  die  Xolwcndigkeit  des  Autoritätsglaubens  für 
das  ganze  menschliche  Leben  (q.  2).  Recht  gründlich  wird  im 
affirmativen  Sinne  die  theologische  Streitfrage  über  die  Verein- 
barkeit von  Glauben  und  Wissen  einer  und  derselben  Wahrheit 
behandelt  (q.  ■^).  Nach  M.  und  vielen  anderen  Scholastikern 
jener  Zeit  hatten  die  Engel  und  Stanimellern  vor  erfolgter  Prüfung 
zwar  einen  übernatürlichen  mmlins  vonlemplnndi  suhliiiiior,  aber 
nicht  den  eigentlichen  Glauben.  Diese  Ansicht  hängt  mit 
der  Auffassung  des  ursprünglichen  Gnadenzustandes  zusammen  ; 
zugleich  erscheint  hier  der  Glaube  im  engsten  Sinne  gefaßt, 
nämlich  gegründet  auf  das  hörbare  Wort  (fidcs  ex  aiulitu}  und 
als  Gegenmittel  gegen  die  Finsternis  der  Sünde  (q.  7).  Die 
Lehre  über  das  eigentliche,  unmittelbare  Subjekt  des  Glaubens, 
welche  noch  in  neuester  Zeit  verkehrt  dargestellt  wurde,  erörtert 
M.  mit  großer  Klarheit  (q.  8) ;  zugleich  referiert  er  auch  die 
Anschauungen  seiner  Zeit  über  das  liberum  arhitriitm. 

Unter  den  Qq.  de.  Cognilione  sind  mehrere  von  großer 
Wichtigkeit  für  die  Erkenntnislehre.  Hauptsächlich  wird  ein 
doppeltes  behandelt:  die  Bildung  der  Begriffe  und  die  Erkenntnis 
einzelner  bedeutungsvollerer  Objekte.  Bez.  des  ersten  Punktes 
weist  M.  den  Innaiismus  und  Subjektivismus  (ähnlich  demjenigen 
Kants)  seiner  Zeit  ab,  und  bestimmt  drei  Faktoren  als  Ursache 
der  Erkenntnis :  das  Objekt  als  eauita  exeniplarix  der  Idee,  welche 
aktiv  gebildet  wird  von  dem  erkennenden  Intellekte;  beide  sind 
getragen  von  der  höchsten  Wahrheit  und  Intelligenz.  Denn  im 
Lichte  der  ralionen  neternae,  der  göttlichen  Ideen  erkennen  wir 
alles,  freilich  nicht  im  Sinne  des  Onlologismus,  der  hier  (q.  2) 
kräftig  abgewiesen  wird,  sondern  insoweit  das  göttliche  Licht 
dem  Objekte  unwandelbare  Festigkeit  ^=  Beleuchtung,  und  dem  In- 
tellekte sichere  Gewißheit  =  Erleuchtung  mitteilt.  —  Die  Einzeldinge 
erfaßt  nach  M.  der  Verstand  direkt  (nach  andern  reflexiv).  In 
sltitu  ride  kann  die  Seele  per  donuni  speciale  trati.sieiis  zur 
unmittelbaren  Anschauung  Gottes  erhoben  w-erden,  und  auf  diese 
Weise  wurden  Moses  und  Paulus  tatsächlich  begnadet  (entgegen 
der  heutzutage  gewöhnlicheren  Ansicht  der  Theologen) ;  naturgemäß 
ist  diese  Erhebung  mit  der  Emrückung  von  den  Sinnestätigkeiten 
verbunden,  doch  sind  Ausnahmen  möglich,  z.  B.  bei  Christus. 
Sich  selbst  und  sein  geistiges  Innere  erkennt  der  Mensch  zuerst 
aul  dem  Wege  der  Beweisführung,  dann  aber  auch  durch  direktes 
Schauen,  das  sich  jedoch  nur  durch  die  vermittelnde  Spezies 
vollzieht.  „Aiiima  et  semctipsani  et  hiibitutt,  qui  in  ea  sunt, 
eognitione  contuiticu  sine  discursu  coi/n'oscil,"  p.  33.'i  iid  S. 

Außerdem  finden  sich  in  den  Objektionen,  speziell  | 
in  den  Lösungen  derselben,  eine  Eüllc  von  Gedanken,  j 
die  über  manche  philosophische  und  theologische  Frage 
helles  Licht  verbreiten.  Die  Publikation  dieser  ausge- 
wählten Qq.  dispp.  besitzt  also  nicht  bloß  historische  Be- 
deutung ztir  Kenntnis  einer  ganz  eigenartigen  Schule  des 
Mittelalters,  sondern  hat  auch  für  den  heutigen  Stand 
der  Wissenschaft  noch  aktuellen  W'ert.  Druck,  Ausstat- 
tung  und   Preis  empfehlen  sich  in  bekannter  Weise. 

Düsseldorf.  P.  Üncsimus  Engel  O.  F.   M. 


Stufler,  Johann,  S.  J.,  Die  Heiligkeit  Gottes  und  der 
ewige  Tod.  Eschatologische  L'ntersuchunj^en  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Lehre  des  Prof.  Hermann  Schell.  Inns- 
bruck, F.  Hauch,  1903  (450  S.  gr.  8°).     M.  4. 

Vorstehende  eschatohjgisclie  Untersuchungen  haben, 
wie  der  Titel  besagt,  ihre  äußere  Veranlassung  in  den 
Aufstellungen  Prof.  Schells,  wollen  aber  überhaupt  „Fragen 
behandeln,  die  von  vitalem  Interesse  für  die  Theologie 
sind,  besonders  heutzutage,  wo  die  antichristliche  Litte- 
ratur  einen  Mauptangriff  gegen  die  Ewigkeit  der  Höllen- 
strafen richtet  und  tiem  Christentum  den  Vor^vurf  macht, 
das  Problem  der  Sünde  und  vor  allem  der  ewigen  Ver- 
stocktheit und  endlosen  Höllenqual  könne  von  ihm  gar 
nicht  gelöst  wertlcn"  (S.  4).  Dabei  erklärt  es  der  Verf. 
nicht  für  genügend,  nur  die  Tatsache  der  ewigen  Ver- 
stocktheit aus  den  Offenbaruiigsquellen  nachzuweisen  und 
das  „Wie"  als  undurchdringliches  Geheimnis  zu  erklären. 
Die  Erörterung  des  „Pioblenis  des  ewigen  Todes  bei 
Schell"  bildet  darum  auch  erst  den  5.  Teil  der  Schrift 
(S.  184 — 430);  ihm  geht  voraus  eine  Kritik  der  „speku- 
lativen Erörterungen  der  Verstocktheit  der  Verdammten 
in  der  scholastischen  Theologie"  (S.  94 — 150)  mit  einem 
„Lösungsversuch  des  Problems"  (S.  150 — 183),  sowie 
als  grundlegende  Voruntersuchung  „die  Verstocktheit 
der  Verdammten  nach  den  Offenbarungsquellen"  (S.  6 
bis  93);  denn  die  Offenbarungslehre  selbst  ist  das  un- 
verrückbare und  unantastbare  Fundament  für  jede  dogma- 
tische Sj^ekulation  und  zugleich  auch  der  Prüfstein  für 
ihre  Wahrheit  (S.  94),  und  wohl  manche  Hypothese  zur 
Erklärung  der  Verstocktheit  wäre  nicht  aufgestellt  worden, 
wenn  deren  Vertreter  die  Lehre  der  h.  Schrift  und  der 
Väter  besser  gekannt  hätten  (S.  16).  Die  h.  Schrift 
gibt,  wenn  auch  kein  fertiges  System,  so  doch  hinreichen- 
den Aufschluß,  um  wenigjstens  manche  Versuche  zur 
Lösung  des   Problems  als  falsch  zurückweisen    zu  können 

(S.  47)- 

Bei  Bestimmung  des  Begriffes  der  Verstocktheit  (hier  ein- 
fach als  Beharrung  im  Bösen  genommen)  betont  der  Verf.  be- 
sonders die  Unterscheidung  eines  doppelten  Momentes  sowohl 
bei  der  unvollkommenen  Verstocktheit  im  Prüfungsstande  als 
bei  der  vollkotnmenen  in  der  Hölle:  die  Wirkung  derselben  auf 
die  schon  begangenen  Sünden  und  auf  die  noch  zu  bege- 
henden. In  ersterer  Hinsicht  hat  sie  zur  Folge,  daß  der  \er- 
siockte  entweder  gar  nicht  mehr  oder  nur  sehr  schwer  den 
überlegten  und  freien  Willen  hat,  die  begangenen  Sünden  zu 
bereuen;  in  letzterer  Beziehung  bedeutet  sie  das  völlige  Un- 
vermögen oder  wenigstens  die  große  Schwierigkeit,  sich  in  Zu- 
kunft von  Sünden  frei  zu  halten  (S.  8). 

Die  einschlägigen  Aussprüche  der  h.  Schrift  werden  (S.  17 
bis  39)  unter  den  Gesichtspunkten  gruppiert:  l.  Xur  das  dies- 
sehige  Leben  ist  den  Menschen  von  Gott  dazu  gegeben,  ihr  Heil 
zu  erwirken ;  der  Augenblick  des  Todes  entscheidet  daher  un- 
widerruflich über  das  Los  der  ganzen  Ewigkeit;  ein  Nachholen 
des  auf  Erden  Versäumten  im  Jenseits  ist  schlechthin  unmöglich. 

2.  Die  Verdanmiten  sind  von  einer  freiwilligen  Unbußtertigkeit 
und  Verharrung  im  Bösen  so  weit  entfernt,  daß  sie  vom  ersten 
Augenblick  ihrer  Verurteilung  an  bittere,  wenn  auch  nutzlose  und 
vergebliche  Reue  empfinden.  Die  Verstocktheit  ist  also  nicht  zu 
denken  als  eine  freiwillige,  in  alle  Ewigkeit  fortgesetzte  Anhäng- 
lichkeit des  Willens  an  die  Sünde,  sondern  als  die  Folge  der 
klaren    Einsicht,    daß    jede    freiwillige    Reue    nichts    mehr    nützt. 

3.  Weiter  schildert  die  Schrift  den  Teufel  als  voll  des  grim- 
migsten Hasses  gegen  Gott,  die  Kirche  und  die  gesamte  Maisch- 
heit;  daß  er  in  allen  seinen  Akten  sündige,  und  vor  Verdorben- 
heit nie  einen  guten  Akt  setzen  könne,  berichtet  sie  nicht.  4.  Für 
einen  sog.  Zwischenzustand  oder  eine  Xachlassung  von  schweren 
Sünden  im  Jenseits  werden  gewisse  Stellen  des  A.  und  N.  F. 
vergebens  angerulen. 

Sehr  eingehend  erörtert  St.  die  Lehre  der  h.  Väter  (S.  39 
bis  93^,  aus  denen  er  die  Thesen  erhärtet:    i.  Kur   das    irdische 


579 


28.  Novemhcr.     THEOLOGISCHE  RevüE.      190t.     Nr.   l'.i. 


.")«() 


Leben  ist  dem  Mc-iischcn  gegeben,  sein  Heil  zu  wirken;  nach 
dem  Tode  ist  die  Zeit  der  Reue  und  15uße  vorüber;  im  Jenseits 
gibt  es  keine  Bekelirung,  keine  Vergebung  der  Sünden,  keine 
lIolTnung  auf  Verzeiiumg  mehr;  wer  dalier  in  der  Sünde  stirbt, 
ist  unrettbar  verloren.  2.  Der  Grund  der  Unmöglichkeit  nach 
dein  Tode  Buße  zu  tun,  ist  nach  den  Vätern  kein  innerer,  im 
Willen  der  Verdammten  liegender,  sondern  er  besteht  darin, 
daß  Gott  der  unbußferlig  Verstorbenen  sicli  nicht  mehr  erbarmen 
will  und  sie  auf  ewig  von  seiner  Gnade  ausschließt.  3.  Die 
Verdammten  werden  von  bitterer,  aber  nutzloser  Reue  über  ihre 
Sünden  gequält.  Nur  auf  Krden  hat  die  Reue  heilende  Kraft,  im 
jenseits  dient  sie  nur  zur  Verinehrung  der  Qualen.  4.  Die  Ver- 
dammten sind  unfähig,  irgend  einen  moralisch  guten  Akt  zu 
setzen,  gleichwohl  aber  begehen  sie  keine  formellen  Sünden 
mehr.  —  Die  Begründung  der  4.  These  ist  wenigstens  für  den 
2.  Teil,  für  den  direkt  nur  Zeugnisse  des  h.  Ambrosius  ge- 
bracht werden,  nicht  so  sicher  wie  die  der  vorausgehenden.  Be- 
sonders eingehend,  allseitig  und  gründlich  zeigen  sich  die  Er- 
örterungen des  h.  Fulgentius  v.  Ruspe  (S.  49.  61.  71.  78)^  In 
Uiitersiichung  der  Stellung  der  Väter  zur  Apokatastasis  (S.  83 
bis  95)  findet  St.  mit  Fesch  als  „die  einzigen  wirklich  bedeuten- 
den Vertreter  dieser  unkatholischen  Lehre"  ürigenes  und  Gregor 
V.  Nyssa. 

Bei  Prüfung  der  haupts;ichlich.stcn  Theorien, 
welche  innerhalb  der  sdujlastischen  Tlieolugie  über  das 
vorliegende  Problem  aufge.slelll  wurden,  macht  der  Verf. 
die  allgemeine  Bcmerkimg,  daß  keine  derselben  voll- 
kommen befriedige,  alle  Schwierigkeiten  beseitige,  der 
Offenbarung  vollständig  und  in  allem  gerecht  werde 
(S.  95.  149);  von  einzelnen  Theologen  aber  seien  Be- 
hauptungen aufgestellt  worden,  die  man  vom  Vorwurf 
der  Blasphemie  nicht  freisprechen  könne,  und  die  in 
ihren  Konsequenzen  zur  Leugnung  katholischer  Dogmen 
führen  (S.  1 7).  Statt  von  den  sicheren  Daten  der  Offen- 
barung auszugehen,  habe  man  sich  häufig  in  rein  philo- 
sophische Spekulationen  verloren  und  dann  nachträglich 
unbequeme  Schriflstellen  nach  den  genannten  Theorien 
zu  deuten  gesucht  (S.  16).  Das  Ungeheuerlichste  ist 
tlie  ßehauptimg  der  Nominalisteii,  Gott  bringe  m  den 
Verdammten  immerfort  einen  Akt  des  Gotteshasses  her- 
vor und  verursache  ihnen  so  die  größte  Pein.  Als  An- 
laß zu  solchen  Irrungen  bezeichnet  St.  vor  allem  zwei 
Grundsätze:  den  aus  der  thomistischen  Schule,  es  sei 
mit  der  Güte  Gottes  unvereinbar,  den  Verdammten  jede 
Gnade  zu  versagen,  wofern  sie  nicht  ilas  natürliche  Ver- 
mögen der  Umkehr  und  Buße  verloren  haben;  und  den 
noch  verhängnisvolleren  Irrtum  aus  der  skotistischen  Schule, 
die  Höllenstrafe  bestehe  wesentlich  im  Gotteshasse, 
andererseits  habe  der  Wille  tue  Macht,  jeden  Akt,  der 
von  ihm  allein  gesetzt  wird,  also  auch  den  Akt  des 
Widerstrebens  gegen  die  Strafe  und  iler  Trauer,  zu  suspen- 
dieren. Um  zu  erklären,  warum  die  Verdammten  ohne 
Unterbrechung  ihre  Strafe  fühlen  und  Gott  hassen,  kam 
man  dalier  zur  Behauptung,  Gott  selbst  bewirke  tue  Akte 
in  tien  Verdammten  oder  er  verweigere  doch  seinen 
Konkurs  zu  jedem  natürlich  guten   Akt  (S.    149.    132). 

St.  scheidet  6  Haupttheorien  aus  (^Tliomas  v.  Aquin  und 
die  thomistische  Schule;  Agidius  a  Columna  und  Skolus;  l'eier 
de  l'alude,  Marsilius  von  highen,  Vasquez  und  Molina ;  die 
N'ominalisten ;  (iregor  von  Riniini  und  Suarez ;  Christian  Pesch), 
die  sich  auf  2  II auptgruppen  zurückführen,  je  nachdem  die 
Unmöglichkeit  einer  Bekehrung  aus  einem  inneren  Grunde,  aus 
der  natürlichen  Unveränderlichkeit  des  Willens  bezüglich  des 
einmal  erwählten  h^ndziels,  oder  aus  einem  den  Verdammten 
äußerlichen  Grunde  abgeleitet  wird  (S.  95). 

Besondere  Beachtung  verdient  die  thomistische  Theorie, 
an  welche  sich  Schells  Erklärung  der  X'ersiocktheit  anschließt. 
Sie  ist  neuestens  besonders  von  Billot,  Gredl  und  Lepicier  ver- 
treten. St.  bezeichnet  sie  als  das  Produkt  blolJer  philosophischer 
Spekulation,    so    gei.^^reich    sie    sein    möge ;    sie  sei  darum  auch 


meist  nur  philosophisch  widerlegt,  nach  rein  dogmatischen  Ge- 
sichtspunkten aber  bis  jetzt  nicht  hinreichend  gewürdigt  worden 
(S.  107J.  hl  der  Tal  basiert  sie  darauf,  daß  das  über  die  Er- 
kennuiis-  und  WillensbeschatTenheii  der  reinen  Geister  Gelehrte 
auf  die  vom  Leibe  getrennte  Seele  ausgedehnt  und  demruch 
auch  von  dieser  gesagt  wird  :  Die  Engel,  welche  sich  von  Anfang  an 
für  da-.  Gute  entschieden  hüben,  sind  für  immer  im  Guten  be- 
festigt, jene  aber,  die  sündigten,  auf  ewig  im  Bösen  verstockt. 
Die  unbewegliche  Verfestigung  des  Willens  ist  nach  der  tho- 
mistischen Iheorie  der  Grund,  warum  die  Verdammten  aul  ewig 
von  der  Barmherzigkeit  Gottes  ausgeschlossen  und  jeder  Bekeh- 
rung unfällig  sind ;  sie  ewig  von  sich  zu  stoßen,  wenn  sie  nicht 
unbeweglich  im  Bösen  verhärtet  sind,  sagt  Billot,  wäre  ein  Wider- 
spruch mit  der  göttlichen  Güte.  St.  erklärt  als  Konsequenz  dieses  Prin- 
zips, daß  die  Verdammten  keine  Sehnsucht  nach  der  übernatür- 
lichen Glückseligkeit  haben,  ja  daß  ihnen  eine  Verseuung  aus 
der  Hölle  als  das  größte  Unglück  erscheinen  müßte,  weil  gleich- 
bedeutend mit  dem  Aufgeben  dessen,  was  sie  als  das  Begehrens- 
werteste halten  (S.  lOj),  und  er  zeigt,  daß  z.  B.  von  einem  mit 
der  bloßen  altritio  ohne  Empfang  der  h.  Sakramente  Dahingestor- 
benen diese  unbewegliche  Verfestigung  des  Willens  in  der  Sünde, 
mit  der  er  stirbt,  unerklärbar  ist  (S.  112;.  Da  scheint  es  wohl 
begreiilich,  wenn  Schell  einen  Schritt  weiter  ging  und  sagte, 
nur  von  solchen,  die  schon  bei  ihrem  Tode  vollkommen  vei- 
bost  sind,  lasse  sich  eine  derartige  Gesinnung  verstehen,  welche 
die  „Preisgabe  der  eigenen  Selbständigkeit  für  ein  größeres  Übel, 
für  unerträglicher  hält  als  die  ärgste  Höllenpein"  (^Dogmatlk  III, 
2,  758^,  ja  wenn  er  es  schließlich  bezweifelte,  ob  sich  eine  solche 
Verbosiheit  überhaupt  linde  (Gott  u.  Geist  I,  288).  Die  Frage 
ist  nur,  was  bei  Lösung  des  Problems  als  Ausgangspunkt  zu 
gelten  habe,  das  Prinzip  einer  spekulativen  Theorie  oder  aber 
die  Otfenbarung. 

St.s  Lösungsversuch  entnimmt  der  Erklärung  des  Gregor 
V.  Riniini  und  des  Suarez,  die  seines  Erachtens  der  Wahrheit 
am  nächsten  kommt,  den  Gedanken,  die  Endlosigkeit  der  Hollen- 
strafe, die  immerwährende  Erinnerung  an  die  verlorene  Seligkeit 
und  die  daraus  entspringende  \'erzweiUung  bewirke,  daß  die 
Verdammten  nur  mit  Widerstreben  und  innerer  Auflehnung  ihre 
Qualen  ertragen,  beständig  gegen  Gott  murren  und  ihn  grimmig 
hassen,  also  immer  sündigen  (S.  157).  Er  will  aber  die  Aul- 
fassung der  genannten  Theologen  vermeiden,  daß  die  Notwen- 
digkeit, Gott  immer  zu  hassen  und  immer  zu  sündigen,  eine 
bloß  moralische  sei,  daß  also  die  Verdammten  auch  formell 
sündigen,  es  somit  in  der  Hölle  einen  Fonschritl  im  Moralisch- 
Bösen  gebe  (S.  140  ff.;.  In  Berücksichtigung  der  gleich  ein- 
gangs (S.  6)  betonten  Unterscheidung  eines  doppelten  Momen- 
tes bei  jeder  Verstocktheit,  erklärt  St.  zunächst  (mit  der  h.  Schrift 
und  den  Vätern)  als  Grund  des  Unvermögens  die  begangenen 
Sunden  wirksam  zu  bereuen,  die  völlige  Gnadenentziehung  von 
Seile  Gottes.  Die  (nach  Schrift  und  Xätern)  bei  allen  unfehlbar 
eintretende  Reue  ist  keine  freie  und  verdienstliche  Tat,  sondern 
eine  naiurnotwendige  Folge  der  entseizlichen  Strafe,  hervorgehend 
aus  dem  Haß  gegen  alles,  was  der  Befriedigung  des  angeborenen 
Triebes  zur  Seligkeit  hindernd  im  Wege  steht,  eine  Keue  der 
Verzweiflung,  weil  geseut  mit  der  klaren  Erkenntnis,  daß  es 
keine  Rettung  mehr  gibt  (S.   1 5 1). 

Betreffs  der  Unfähigkeit  der  \'erdammten,  das  Sittengesciz 
zu  erfüllen  und  sich  für  die  Zukunft  von  allen  Sünden  trei  zu 
halten,  beruht  dem  \'erf.  die  Lösung  auf  der  Thesis,  daß  es 
ihnen  wegen  gänzlichen  Mangels  jedes  Motives  schlechthin  d.  i. 
physisch  unmöglich  sei,  Gott  im  eigentlichen  Sinne  zu  lieben 
(S.  155)  —  weder  mit  der  Liebe  der  Begierde,  da  sie  von  Gott 
nichts  (jutes  zu  erwarten  haben;  noch  mit  der  Liebe  der  Freund- 
schaft, da  sie  ewig  im  Stande  der  Todsünde  ein  Gegenstand  des 
Abscheues  für  Gott  sind ;  noch  auch  mit  der  Liebe  des  Wohl- 
wollens, wie  (S.  I))  — 166)  spekulativ  gezeigt  wird.  Da  mit 
dem  Tode  der  Zustand  des  Scheines  und  der  Täuschung  auf- 
hört, sagt  St.,  so  erkennt  die  Seele,  mit  Gott  ganz  und  gar  alles 
verloren  zu  haben,  kann  sich  darum  nimmer  freuen  über  etwas, 
was  inneres  oder  äußeres  Gut  Gottes  ist.  Alles,  was  ein  Gut 
Gottes  ist,  ja  Gott  selbst,  ist  l'ur  den  Verdammten  das  höchste 
Unglück  und  darum  Gegenstand  seiner  Trauer,  seines  Schmerze» 
und  Hasses  (S.  158.).  Erkennt  aber  der  Verdammte  in  Gott 
sein  größtes  ÜOel,  so  ergibt  sich  die  Folgerung,  daß  er  Gott 
notwendig  haßt,  mit  ewigem,  unversöhnlichem,  wenn  auch  ohn- 
mächtigem Hasse  (S.  IP7;;  daß  er  iiaturnotwendig  die  Sünde 
liebt,  insofern  er  in  ihr  ein  Mittel  erblickt,  den  Haß  gegen  Gott 
zu  sättigen  tS.   Iö8);  daß  er  darum  nicht  mehr  den  freien,  über- 


f)Hl 


28.  Nov 


TllEOLüGISCllK    HeVUE.       1904.     Nr.   19. 


legten  Willen  haben  k.u\n,  in  Zukunft  das  Sittengeseiz  zu  halten 
(S.  169),  wenn  sich  auch  nicht  mit  Hvidenz  beweisen  läßt,  daß 
er  ohne  Unterbrecliuna  sittenwidri>»e  Akte  setzt  (S.  171).  Die 
sog.  Sünden  des  Veidaniniten  sind  aber  keine  formellen  Sünden, 
da  er  zwar  nicht  durch  physischen  Zwang,  aber  psychisch  ge- 
nötigt wird,  Ciotl  zu  hassen  und  die  Sünde  zu  lieben  (S.  I/Oi 
eine  Wahlfreihcil  besteht  nicht  zwischen  gut  und  bös,  sondern 
nur  zwischen  verschiedenen  schlechten  Akten,  daher  auch  keine 
Bestrafung  des  \'erdaniniten  mehr  wegen  seiner  schlechten  Hand- 
lungen (S.  175).  Diese  liefgreifende  Veränderung  des  Willens- 
zusiandes,  betont  St.,  geht  nicht  vor  sich  durch  den  Tod  als 
solchen,  sondern  durch  die  der  Seele  zuteil  gewordene  Erkenntnis 
und  das  Urteil  des  Richters  (S.  177).  Lud  einen  solchen  End- 
zustand herbeizuführen,  widerstreitet  nicht  der  Heiligkeit  Gottes, 
da  die  schlecliien  Handlungen  der  Verdanniiten  nur  materielle 
Sünden  sind,  welche  Gott  nur  zu-läßt  als  notwendige  Folge  4er 
Strafe  des  Verlustes  (S.   176). 

Durch  seine  eingehenden,  grüntllichen  und  klaren 
Ausfüliiimgen  hat  St.  ohne  Zweifel  einen  schätzenswerten 
Beitrag  zur  Eschatologic  geleistet.  Niciit  bloß  hat  er 
die  unverrückbaren  Grenzsteine,  innerhalb  welcher  sich 
jede  Spekulation  zu  halten  hat,  neuerdings  überzeugend 
dargetan  und  teilweise  neu  begründet,  soiuleni  überdies 
nachgewiesen,  daß  die  Offenbarung  selbst  der  Spekulation 
deutliche,  aber  nicht  hinreichend  beaclitele  Fingerzeige 
bietet,  tind  diesen  Fingerzeigen  folgend,  neue  Momente 
für  die  Lösung  des  Problems  von  der  Verstocktheit  der 
Verdammten  geboten.  Und  wie  er  sich  hierbei  in  die 
\\'erke  der  Väter  luid  Theologen  vertieft  hat,  so  auch 
in  die  Werke  Schells,  um  dessen  Lehre  in  sich,  in  ihrem 
Zusammenhange  und  in  iliren  Konsequenzen  zu  erfassen 
und  zu  würdigen  und  dem  Leser  im  3.  Teile  nach 
allen  diesen  Seiten  zum  \'erständnis  zu  bringen.  Da 
Schell  selbst  sehr  häufig  in  seinen  Werken  auf  das  Pro- 
blem des  ewigen  Todes  zu  sprechen  kommt,  so  ist  es 
gerechtfertigt,  wenn  der  Verf.  dessen  Lehre  im  Zusammen- 
hange mit  dem  ganzen  Systeme  darzustellen  sucht.  Es 
handelt  sich  hierbei  um  die  älteren  Werke  »Katholische 
Dogniatik<  und  >Gott  u.  Geist«.  Wenn  St.  (331)  sagt, 
daß  Seh.  „seinen  Irrtum  aufs  neue  vorgetragen",  so  sagt 
er  das  mit  Rücksicht  auf  ein  Zitat  in  der  >  Apologie  des 
Christentums«  (I  -,  449  f.)  wo  zur  Widerlegung  des  Vor- 
wurfs vom  „Monosatanisraus"  auf  ,,Gott  u.  Geist  I,  283 
sq. ;  302  sq. ;  II,  070  sq.-'  hingewiesen  wird.  Tatsäch- 
lich findet  sich  dort  (S.  288  f.)  eine  Stelle,  welche  uns 
immer  besonders  klar  erschienen  ist.  Wir  ziehen  den 
Schluß  St.s  nicht,  finden  es  aber  befremdlich,  zur  Wider- 
legung eines  solchen  Vorwurfs  auf  ein  anderes  ^^'erk  zu 
verweisen,  das  noch  dazu  nicht  allgemein  zugänglich  ist. 
Der  5.  Teil  zerfällt  in  die  Spezialtitel :  i.  Darstellung  der 
Lehre  Schells;  2.  Sch.s  Verhärtungstheorie  und  die  Offenbarung; 
3.  Widersprüche  der  neuen  Theorie;  4.  Eine  neue  Verdienst- 
iheorie;  $.  Das  besondere  Gericht,  Fegfeuer  und  Ablaß;  6.  Sünde 
wider  den  h.  Geist  und  Todsünde;  7.  Anklagen  gegen  die  katho- 
lische Moral;  8.  Die  Dauer  der  Höllcnslrafen;  9.  Die  grund- 
legenden Prinzipien  der  Eschatologic  Sch.s  und  zwar :  a.  die 
Allwirksamkeit  Gottes  hinsichtlich  des  Bösen,  b.  der  Schöpfungs- 
zweck, c.  der  vorangehende  und  nachfolgende  Wille  Gottes,  der 
Wille  des  Zeichens  und  Wohlgefallens,  die  Erlösung,  d.  Gnaden- 
wahl, Prädestination  und  Reprobation,  der  „Fatalismus"  in  der 
Theologie.  Eingehende  Behandlung  lindet  dabei  die  Natur  der 
Todsünde  (S.  248 — 290) ;  denn  der  Satz,  daß  es  außer  den  Sün- 
den gegen  den  h.  Geist  noch  andere  Todsünden  gibt,  gehört 
neben  der  Unmöglichkeit  einer  Bekehrung  nach  dem  Tode  und 
der  ewigen  Dauer  der  Höllenstrafen  zu  den  „Grundpfeilern'"  der 
Eschatologie.  Gerade  um  diese  Grundpfeiler  handelt  es  sich 
Seh.  gegenüber;  denn  die  Auffassung  der  Verstocktheit  als  Wir- 
kung der  freien  und  inneren  Willensbeschaffenheit,  welche  der 
Mensch  aus  dem  Diesseits  mitbringt,  der  von  altersher  getroffenen 
Entscheidung,    die    Preisgabe    der    eigenen  Selbständigkeit  sei  ein 


größeres  Übel,  uneriräglicber  als  die  ärgste  Höllenpein,  führt  Seh., 
indem  er  die  so  gefaßte  Verstocktheit  erklären  will,  nach  den 
Ausführungen  St.s  dazu,  „diese  drei  Wahrheiten  ausdrücklich  zu 
leugnen  und  damit  die  ganze  katholische  Eschatologie  mit  ihren 
Grundpfeilern  umzustürzen"  CS.  429).  Als  .Tcvr./r  i,'fi'/ift;  wird 
es  bezeichnet,  daß  Seh.  glaubt,  nach  der  Ansicht  der  Scholastiker 
hasse  Gott  die  Verdammten  und  peinige  sie  ewig,  weil  sie 
teuflisch  gesinnt  sind,  und  u  ni  sie  ewig  hassen  und  peinigen  zu 
können,  mache  er  jene,  die  ihrer  aus  dem  Diesseits  mitgebrach- 
ten Gesinnung  nach  noch  keine  vollendeten  Teufel  sind,  künstlich 
und  gewaltsam  zu  solchen  fS.  500). 

St.  will  durchaus  nicht  leugnen,  daß  Seh.  jene  Werke,  in 
denen  diese  Irrtümer  enthalten  sind,  in  guter  Absicht  geschrieben 
habe,  weiß  sich  auch  eins  mit  Seh.  in  dem  Wunsch,  daß  die 
Wahrheit,  und  zwar  die  volle  unverfälsT:hte,  heilige  katholische 
Wahrheit  den  Sieg  erringen  möge  (S.  428.  450).  Freilich  hin- 
dert ihn  das  nicht,  wegen  der  Wichtigkeit  der  Fragen,  um 
welche  es  sich  hier  handelt,  gegen  Sch.s  Prinzipien  eine  offene 
und  klare  Stellung  zu  nehmen  (S.  429),  dem  Unmut  über  die 
gegen  die  katholische  Theologie,  speziell  gegen  die  katholische 
Moral  erhobenen  Anschuldigungen  energischen  Ausdruck  zu 
geben  (S.  503.  311).  Im  Interesse  des  Buches  und  der  Sache 
hätten  wir  nur  gewünscht,  daß  St.  sich  hierbei  mehr  Mäßigung 
auferlegt  und  manche  nur  .Anstoß  erregende  Ausdrücke  nicht  ge- 
braucht hätte,  daß  er  nicht  alle  „Konsequenzen"  hätte  ziehen 
wollen,  daß  er  die  Verwertbarkeit  .so  vieler  trefflicher  Deuils 
in  jenen  Werken  ausdrücklich  anerkannt  hätte. 

Regensburg.  J.  Sachs. 


Kleinere  Mitteilungen. 

Die  »Acta  Sanctae  Sedis  hdb^n  nunmehr  den  andern 
Veröffentlichungen  ähnlichen  Inhaltes  insofern  den  Rang  ab- 
gelaufen, als  sie  auf  ihre  Bitte  von  Pius  X  am  25.  Mai  d.  J. 
als  das  authentische  und  amtliche  Publikationsorgan  für  Erlasse 
des  h.  Stuhles  erklärt  worden  sind  (precibns  beniyne  nnnnens 
memoratas  cphenirriilei  aitthentiras  et  officialea  Ajjostolicae  Sedis 
Actis  publicne  eriil;iinitlis  dfclnrnrit).  Damit  haben  wir  endlich 
ein  Organ  dieser  An.  Die  »Acta«,  gegründet  von  dem  römischen 
Geistlichen  Peter  Avanzini  i.  J.  1865,  wurden  später  von  ihm 
seiner  Gründung,  dem  päpstliclien  Seminar  der  Apostel  Petrus 
und  Paulus  in  Rom  zur  Ausbildung  von  Italienern  für  ausländische 
Missionen,  Übermacht.  Sie  bringen  die  wichtigeren  Aktenstücke 
des  h.  Stuhles,  der  römischen  Kongregation  und  anderer  Kurial- 
behörden,  soweit  sie  für  die  Öffentlichkeit  bestimmt  sind,  zum 
Abdruck.  Was  sie  außerdem  enthalten  an  Kommentaren  zu 
jenen  Schriftstücken,  an  Mitteilungen  über  Prozeßverhandlungen 
vor  römischen  Kurialbehörden,  Antworten  auf  kanonistische 
Fragen  aus  dem  Leserkreise  usw.,  hat  natürlich  auch  in  Zukunft 
nur  den  Charakter  einer  Privatarbeit.  In  ihrer  neuen  Eigenschaft 
als  päpstliches  „.Amtsblatt"  erscheinen  sie  mit  der  Anfangs- 
i  nummer  des  neuen  Jahrgangs  (August)  zum  ersten  Male,  auch 
'  äußerlich  zu  ihrem  \'orteile  verändert,  da  sie,  abgesehen  von 
dem  entsprechenden  Zusatztitel  und  dem  grauen  Kleide,  das  sie 
statt  des  roten  angelegt,  auch  mit  besserem  Papier  und  schöner 
(Elzevir-)  Schrift  sich  ausgestattet  haben.  Auf  weitere  Ver- 
besserungen wollen  sie  Bedacht  nehmen. 

Böckenhoff. 

»Rassegna  Gregoriana  per  gli  Studi  liturgici  e  pel  canto 
sacro«.  (Pubblicazione  mensile.  Roma,  Desdee,  Lefebvre 
e  Ci.)  —  Fortsetzung  des  Berichtes  aus  der  vor.  Nr.  Sp.  550  f. 
Anno  II  (1903)  Nr.  5 — 12:  H.  M.  Bannister,  Cn 
antico  ufficiu  proprio  dt  S.  Gregorio  ilagnu  (IS'i — liSJ  gibt 
zu  einem  officium  proprium  rhythmicum,  welches  Dreves  (Anal, 
hymn.  med.  (leri  }',)  und  Latil  (ro^-  H-^ — 1'^^  dieses  Jahr- 
gangs der  Hdss.  (JreyJ  publiziert  haben,  einen  längeren 
Text  aus  CoJ.  Vatir.  jat.  4749  saec.  XIV.  —  G.  Morin, 
Lex  mots  „Xoci  et  netenii  Testamenti"  dans  la  formale 
de  la  Consecrntion  (190 — lUS)  verweist  auf  eine  Stelle  aus  den 
Akten  des  grollen  römischen  Konzils  vom  |.  382  unter  Papst 
Damasus,  wo  sich  an  der  Spitze  der  Bücher  des  N.  Test,  fol- 
gende Rubrik  findet:  „Item  ordn  acripturanim  nori  et  aeterni 
te-stiimenti  ijitem  saiicta  et  catholica  ■•mscipit  ecclesia."  —  E. 
Wuescher-Becchi,  Delle  piü  aniiche  imagini  del  Santo  Pon- 
tefice  tiregoriu  Magno  (2b:> — -iäH;  SOO — SIJ4J  bespricht  zuerst 
das  von  Johannes  Diaconus  beschriebene,  im  Mittelalter  zer- 
störte Bild,  das  wolil  zu  Lebzeiten  des  Papstes  in  dessen  eigenem 


5h;; 


28.  Xov 


Theologische  Revue.     1904.    jNi.  19. 


.-.K4 


zu  einem  Kloster  umgestalteten  väterlichen  Palast  verfertigt 
woiden  war;  dann  beliandelt  er  kurz  die  Diptychen  von  Brcscia 
und  Monza,  das  neuentdeckie  Bild  in  S.  Maria  Antiqua  und  einige 
andere  spätere.  //  cosirlilello  diiiico  di  Mouza  con  la  repre.ieti- 
liizivne  di  »an  Ori-i/oiio  Mmjrto  (H4T  —  H.'>1)  ist  nichts  anderes 
als  der  Elfenbeindeckel  eines  aus  dem  9.  Jahrh.  stammenden 
Pracht-Graduales.  —  G.  Mercati,  Appunti  per  In  xlnrin  del 
Ilieiiaiio  honiaiio  tiei  sei:  XIV— XV  Iratli  dalle  „Hubricne 
Xovae"  (3!)7 — 444)  bespricht  zuerst  die  hauptsächlichsten  Rubriken 
des  gedi  tickten  Breviers  vom  J.  1478,  um  dann  ausführlich  die 
„neuen  Rubriken"  desselben  zu  untersuchen;  mit  Wahrschein- 
lichkeit wird  als  deren  Verfasser  nachgewiesen  der  .'\utor  des 
(Ji-do  Uonianus  XV,  der  päpstliche  Sakristan  und  Bibliothekar 
Pietro  Amelio  (7  1.401;;  ein  sehr  umfangreicher  Abschnitt  ist 
eil  er  Unlcrstduing  über  den  liturgiegeschichtlichen  Wert  dieser 
., neuen  Rubriken"  gewidmet.  —  A.  Latil,  Spif/oltifure  ca.-ishiesi. 
II  Cdiito  delld  Sibilla  (.'i'J'.l—.YdHJ  publiziert  aus  Cod.  Cuss.  90 
.yiiec.  XI  die  in  Musik  gesetzten  Verse  der  Sibylla  Er\thraea, 
welche  .Vugustin  in  De  ciritate  dei  XVJJJ  2S  (nicht  J-1.')  zitiert 
hat.  Die  Verse  (Orot:  Sibi/Il.  VlJl  217—244J  wurden  am 
Weihnachtsfest  in  Monte  Cassino  gesungen;  sie  handeln  vom 
Kommen  des  Heilandes  zum  (lericht. 

Fieiburg  i.   Br.  G.   Pfeilschifter. 

«Appendices  ad  Hainii-Copingeri  Repertorium  biblio- 
graphicura.  Additiones  et  eniendaiiones  edidit  Dietericus  Reich- 
ling, Dr.  phil.  gymnasii  regii  Paulini  monasteriensis  professor. 
Pasc.  I.  Monachii  1905,  suniptibus  Jac.  Rosenthal  librarii  anti- 
quarii  in  vico  vulgo  dicto  Karlstraße  10  (206  S.  gr.  8°).«  — 
Nach  Hain,  Copinger,  Pellechet,  Proctor  konnte  man  kaum 
ahnen,  daß  noch  eine  reiche  Ernte  ausstünde,  und  doch  ist  es 
so,  wie  der  vorliegende,  365  Nummern  Invunabtiln  typoi/raphica 
Heiiiio-Co/ritiflcro  iijnoki  beschreibende  Katalog  dartut.  Der 
Verf,  unterstützt  vom  preußischen  Kultusministerium,  konnte 
einige  Städte  Italiens  (Korn,  Neapel  u.  a.)  besuchen;  die  hier 
gefundenen,  seither  unbekannten  Wiegendrucke,  in  Verbindung 
mit  solchen  aus  Privatsammlungen  und  Antiquariatskatalogen 
(Rosenihal,  Olschki),  legt  der  Verf.  in  methodischer  Beschreibung 
vor,  ein  anderer  Teil  wird  in  Bälde  folgen.  Eine  Haupt- 
seltenheit ist  Nr.  97,  Büchlein  (geographisch-historischen  hihalts), 
um  1458  von  Pust  und  Schürfer  gedruckt,  vorhanden  in  der 
Vatikana,  92  Blätter  zu  24  Zeilen.  Von  dem  seltsamen  Drucke 
der  Stalutd  moi/iint.  vetera  (ohne  die  110111}  unter  Nr.  359  er- 
halten wir  ein  Faksimile,  desgleichen  von  Nr.  335  Status  clcri- 
coritni,  beide  in  der  Gymnasialbibliothek  zu  Heiligenstadt.  Die 
Stadtbibliothek  zu  Mainz  besitzt  einen  gleichen  rätselhaften  Druck 
der  Statuta.  Zu  Nr.  552  Specnlum  sacerdoliim  bemerke  ich, 
daß  er  bei  Hain  14J18  figuriert  unter  dem  Verfassernamen 
llerni.inn  v.  Schildig.  F.  Falk. 

»Moralphilosophische  Vorträge"  über  i)  Die  Form  des 
ethischen  Bewußtseins,  2)  Die  Ziele  der  Ethik,  3)  Die  katholische 
Moral  hat  der  Herausgeber  der  Renaissance.  Dr.  Joseph  Müller, 
erscheinen  lassen  (Würzburg,  Ballhorn  u.  Gramer  Nachf.  1904, 
$2  S.  &").  Der  erste  Vortrag  wendet  sich  vor  allem  gegen  die 
(Darwinistische  Ableitung  des  Sittlichen  und  die  Leugnung  der 
Willensfreiheit.  Wenn  er  mit  Recht  betont,  daß  das  Gewissen 
„keine  mystische  (iuelle  von  Welt-  oder  GottesotTenbarung  ist, 
die  uns  sofort  über  das  rechte  Handeln  belehrt",  so  folgt  daraus 
nicht,  daß  wir  das  Gewissen  eine  lediglich  „formale"  Norm 
nennen  dürfen  (S.  5).  Nachher  wird  das  ethische  Emplinden 
als  ein  Wertgefühl  mit  dem  .Anspruch  absoluter  Geltung 
bezeichnet  (S.  23);  das  heißt  doch  wohl,  daß  wir  im  sittlichen 
Bewußtsein  einen  absoluten  Wert  und  Zweck  erfassen ;  ein  solches 
Bewußtsein  ist  aber  nicht  rein  formal,  sondern  schließt  die 
höchste,  wenn  auch  allgemein  gedachte  Realität  ein.  Mit  Recht 
bemerkt  Müller,  daß  die  konkrete  Ethik  sich  auf  der  Physik  und 
Metaphysik,  weil  auf  der  Wirklichkeit,  aul"l\iut ;  darum  ist  aber 
die  weitere  Bemerkung,  eine  Ethik  „ohne  Gott,  ohne  t)ffen- 
barung  ermangele  des  Fundaments,  der  Sanktion,  des  hihalts", 
zu  weitgehend  (S.  31).  Im  übrigen  enthalten  die  beiden  ersten 
\'orträge  eine  geschickte  und  llottgeschriebene  Widerlegung  der 
modernen  Diesseitsethik.  Der  dritte  X'oitrag  sucht  die  katholische 
Moral  gegenüber  neueren  Verleumdungen  und  Mißverständnissen 
durch  Hervorhebung  ihres  Wesens,  ihrer  idealen  Tendenz,  ins 
rechte  Licht  zu  setzen.  M.  wendet  sich  dabei  scharf  gegen  die 
Kasuistik  und  den  Probabilismus  mit  Gründen,  die  eine  allseitige 
Würdigung  der  geschichtlichen,  logischen  und  seelsorglichen 
Rücksichten,  die  dabei  in  Frage  kommen,  sehr  vermissen  lassen. 
Die  Gegenüberstellung:  „Das  Prinzip  Christi  heißt:  Strebe  immer 


nach  dem  Höchsten !  dann  gehst  du  nicht  irr  und  brauchst  nicht 
langes  Besinnen.  —  Das  Prinzip  der  Probabilisten  ist:  Tue  nur, 
was  du  mußt,  wo  0.)  eine  Vorschrift  so  klar  ausgesprochen  ist. 
daß  man  absolut  nicht  mehr  an  ihr  deuteln  und  nörgeln  kann!" 
(S.  41;,  ist  durchaus  ungerecht.  Die  Probabilisten  suchen  aller- 
dings das  Gebiet  des  „Müssens"  von  dem  der  Freiheit  abzu- 
grenzen, aber  wer  von  ihnen  hätte  je  den  Satz,  geschweige  d-i-. 
„Prinzip"  aufgestellt:  Tue  nur,  was  du  mußt!  Daß  erst  die 
Jesuiten  die  eigentlich  kasuistische  Behandlung  der  Moral  aus- 
gebildet haben,  ist  ebenso  unrichtig,  als  daß  der  h.  .\lphons 
Probabiliorist  gewesen  ist  (S.  44.  46). 

M.  J.  M. 

«Th.  Elsenhans,  Die  Aufgabe  einer  Psychologie  der 
Deutung  als  Vorarbeit  für  die  Geisteswissenschaften.  Ein  Vor- 
trag. Gießen,  Ricker,  1904  (26  S.  gr.  8").  M.  0,50."  —  Der 
Vorgang  der  „Deutung",  „in  welchem  wir  aus  sinnlich  gegebenen 
Zeichen  (besonders  der  Laut-  und  Schriftsprache^  ein  Geistiges 
erkennen  und  wiedergeben"',  ist  evident  für  das  Verständnis 
fremden  Geisteslebens  und  seiner  Erzeugnisse  fundamental.  Es 
ist  daher  ein  Verdienst  des  Verf.,  die  Psychologen  zur  Erforschung 
dieses  Vorganges  nachdrücklich  aufzufordern.  Der  Verf.  erblickt 
das  wichtigste  psychologische  Moment  des  komplizienen  Deu- 
tungsvorganges in  einem  gewissen  „Totalgefühl",  welches  den 
Interpreten  gegenüber  dem  zu  Deutenden  beseelt.  Wir  fürchten 
jedoch,  daß  der  Verf.  zu  weit  geht,  wenn  er  von  diesem  unbe- 
stimmten „Gefühlsniederschlag"  meint,  er  werde  „für  die  Deu- 
tung einen  sicheren  Kanon  abgeben  können"  (S.  23).  Wir  sind 
mehr  geneigt,  in  ihm  die  Quelle  jener  Subjektivität  zu  erblicken, 
von  der  kein  Historiker,  kein  Philologe,  kein  Philosoph  bei  noch 
so  großem  Streben  nach  Objektivität  und  allgemein  gültigem 
Denken  sich  völlig  frei  halten  kann.  G. 

»C.  V.  Bardewieck,  Onesiphorus.  Berlin,  F.  Schneider 
&  Co  ,  1903  (82  S.).  M.  0,75."  —  Mit  dem  Paulinischen  One- 
siphorus hat  der  Held  dieser  kurzen  Erzählung  nur  den  Namen 
und  seine  Stellung  als  Christ  gemeinsam.  Es  ist  eine  Erzählung 
aus  der  ersten  Zeit  des  Christentums,  nicht  in  der  An  der 
»Fabiola«  ^\■isemans  und  aller  ähnlichen  Nachahmungen,  sondern 
durchaus  originell,  poetisch  w-ertvoll,  den  modernen  Empfindun- 
gen und  Gedanken  (vielleicht  etwas  zu  sehr)  entsprechend,  und 
dabei  doch  in  gewissem  Sinne  eine  .Apologie  der  christlichen 
Prinzipien,  wie  sie  in  deu  Märtyrern  der  ersten  Zeit  wirkten. 
Vorzüglich  ist  die  feine  psychologische  Färbung,  die  von  einer 
guten  Kenntnis  der  Seelenstimmungen  Zeugnis  ablegt.  Einige 
Mängel  auf  dem  Gebiete  der  katholischen  Dogmatik  werden 
dein  Leserkreis,  für  welchen  das  Büchlein  bestimmt  ist,  sicher 
nicht  gleich  autfallen. 

Fr.  V.  Tessen-W\'sierski. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau.*) 

Biblische  Theologie. 

Homniel,  F.,  Grundriß  der  Geographie  u.  Geschichte  des  alten 

Orients.      2.    neu    bearb.    .^utl.    des  „.\brisses  der  Geschichte 

des  alten  Orients".     1.  Ethnologie  des  alten   Orients.     Baby- 

lonien    u.    Chaldäa.     [Handbuch   der   klass.     Altertunis-Wiis. 

III,  I,   ij.     München,    Beck,    1904    (400    S.    in.    Abbildgn.  u. 

I   Karte  Lex.  8°).     M.  7,50. 
Jastrow,    M..    Die    Religion    Babyloniens    u.    Assyriens.V'om 

Verf.  rcv.  u.    wesentlich   erweit.  Übersetzg.     i.  Bd.     Gießen, 

Ricker,  1905  (XI,  552  S.  gr.  S").     M.   10, >o. 
Sayce,  A.  H.,  Aramic  inscriptions  from  F^?>"P'  (Proc.  ol  ihe  soc. 

of  Bibl.  arch.   1904,  june,  p.  207 — 20S). 
Ochs  er.  Seh.,  Judentum  u.  .-Vssyriologie.     3  volkstüml.  Vorträge. 

Berlin,  Calvarv,  1904  (65  S.' gr.  8*).     M.  2. 
Bonaccorsi,  G.,  Questioni  bibliche.     Bologna,  tip.  Marcggiani, 

1904  (273  p.  8").     L.  3.25. 
Höpfl,  H.,  Das  Buch  der  Bücher.     Gedanken  über  Lektüre  und 

Studium  der  h.  Schrift.     Freiburg,  Herder,  1904  (XIII,  284  S. 

8").     M.  2.80. 
Ryle,    H.    E.,    Ün    Holy    Scripture    and    Criticisni.     .\ddresscs, 
'  Sermons.     London,    Macinillan,  1904  (198  p.  &').     4  ».  <>  <i. 

')  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriltenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  Brüning- Munster,  Prof.  Clementi-Rom, 
Kaplan  Francken    IVrIip,  .\bb<>  Gaudel -P.iris  mit. 


585 


28.  November.    THEOLOGISCHE   Revue.      1904.     Nr.   19. 


r.«6 


Cooper,  J.,  Dcitructive  criticism    (I'rincclon  Tlieol.  Rev.    1904 

oct.,  p.  570-S9')- 
Oettli,  S.,  Die  Gescliichte  hracls.      i.  Bis  aul  Alexander  d.  Gr. 

Calw,    Verein;.buchli.,    1905  (566  S.  gr.  8°;.     M.  6. 
Paulus,    A.,    I.es    Juifs    avant    le  Messie.     2  vol.     II,  Develop- 

pcnieiil  nioral  et  social  d'Abraliam  i  Moi'se;    III,  Developpe- 

meiit  nioral  et  social  de  Moise  i  Jesus  Christ.     Paris,  Bloud, 

1905   (64  p.  le  vol.   16"). 
Köberle,    J.,   Sünde    u.  Gnade  im  leiigiösen  Leben  des  Volkes 

Israel  bis  auf  Chri.Mum.     München,  Beck,   1905  (VIII,  685  S. 

8°).     M.   12. 
Bahr,  IL,  Das  Wesen    der    hebräischen    Poesie    (Vierteljahrsheft 

f.  Bibelkunde,    talnuid.    u.    patrist.    Studien   1904,   l,  S.   1—6). 
Thomson,  C.  11.,  The  birst  Sadducees  (Critic.  Rev.  1904  sept., 

p.   387—406). 
Spiegelberg,    W.,   Agyptologische   Randglossen   zum  A.    lest. 

Straßburg,  Schlesier  &  Schweikhard,  1904  (48  S.  gr.  8").  M.  2,40. 
Schiaparelli,  G.,  Die  Astronomie  im  A.    Test.     Übers,    v.  W. 

Lüdtke.     Gießen,  Ricker,   1904   (VIII,    157  S.  m.  6  Abbildgn. 

gr.  8°).     M.   3,20. 
Lot/,  W.,  Das  A.  Test.  u.  die  Wissenschalt.     Leipzig,  Deichen, 

190S   (VIII,  252  S.  gr.  8°).     M.  4,20. 
Thomas,    J.,    ürganic    Unity    of    Penlateuch.      New    criticism. 

London,  Nisbet,   1904  (254  p.  8").     3  .v.  6  (/. 
llappel,  O.,    Der  Turmbau  zu  Babel    (Gen.  XI,   i— 9J  (Bibl.  1. 

1904,  4,  s.  337— 350J. 

Fischer,    J.,  Das    apokryphe  u.   das  kanonische  Esrabuch  (kbd. 

S.  351-364). 
Laqueur,  R.,  Kritische  Untersuchungen  zum  zweiten  Makkab.ier- 

buch.      Straßburg,    Trübner,   1904  (VII,  87  S.  gr.  8").     M.  2. 
Moor,    Etüde    sur    le   livrc    de   Job    (Science    cath.    1904    sept., 

p.  898—908;  oct.,  p.   1007— 1028). 
Ehrlich ,    A.    B.,    Die    Psalmen.     Neu  übers,  u.  erklärt.     Berlin, 

Poppelauer,   1905  (VI,  438  S.  Lex.  8").     M.  10. 
Schulz,  A.,  Zu  Psalm   133  (Bibl.  Z.   1904,  4,  S.  365—369). 
Matthes,    j.    C,    Der    Prediger   (Vierteljahrsheft   f.    Bibelkunde, 

talniud.  u.  patrist.  Studien   1904,   i,  S.  61—81). 
Genung,  J.  F.,  Ecclesiastes.     Words  of  Koheleth,  Son  of  David. 

London,  Gay,   1904,  8".     6  «. 
Zenner,  J.  K.,  Threni   5   (Bibl.  Z.   1904,  4,  S.   370—572). 
Halevy,  J.,  Gog  et  Magog  (Rev.  sem.    1904  oct.,  p.  370—375). 
-     ,  Recherches  bibliques:  le  livre  de  Michele  (siiiU)  (Ebd.    1904 

juill.,  p.   193 — 216;  oct.,  p.  289 — 312). 
Belsheim,    J.,    Codex    Veronensis.      Quattuor     cvangelia     ante 

Hieronymum  latine  translata,  eruta  e  codice,  scripto  ut  videtur 

saec.  quarto  vel  quinto,  in  bibl.  episc.  Veronensi  asservato   et 

ex  Jos.  Blanchini  editione  principe  denuo  cd.     Prag,    Rivnai-, 

1904  (VI,   142  S.  Lex.  8").     M.   1,80. 

Wiese,  H.,  Das  Neue  Test,  unsers  Herrn  u.  Heilandes  Jesus 
Christus,  übers,  u.  m.  Anmerkungen  begleitet.  Mit  Parallel- 
stellen v.  E.  Nestle  u.  «.Zeittafel  v.  T.  Zahn.    Berlin,  Warneck, 

1905  (VI!,  642  S.  m.  2  färb.  Karten  kl.  8°).     Geb.  M.   3. 
Schlatter,  A.,  Der  Glaube  im  N.  Test.     3.  Bearbehung.     (jalw, 

Vereinsbuchh.,   1905   (622  S.  gr.  8°).     M.  6. 

Mattiussi,  G.,  Percue  fu  condannato  il  Loisy?  Conlerenza. 
Milano,  Uliva  e  Somaschi,   1904  (32  p.  8°). 

Luvaris,  P.,  Oi  ftäyoi  rij-;  äo/^aiottjxo^  xai  01  ä.^u  üvaTo/.öjr 
/iiiyoi  Tov  evayyeXiov  {I'iea  Jiuyr   1904,   I,  p.   58 — 73). 

Cigoi,  A.,  Das  Leben  Jesu.  2.  Bd.  Nächste  Vorbereitg.  auf 
das  öfTcntliche  Leben  Jesu.  Das  erste  u.  das  zweite  Jahr 
seines  öfi'entl.  Wandels.  Klagenfurt,  Buchh.  des  St.  Joset- 
Vereins,  1904  (VIll,  248  S.  m.  Abbildgn.  Lex.  8°).     M.   1,50. 

Nagl,    E.,    Zur   Dauer    der   öfl'entlichen  Wirksamkeit  Jesu  (Bibl. 

z.  1904,  4,  s.  375— 376)- 

Wendland,  P.,  -nnijo  (Z.  1.  d.  neutest.  Wiss.  1904,  4,  S.  335-353). 
Wrede,  W.,  Zum  Thema  „Menschensohn"  (Ebd.  S.  359 — 360). 
Seeberg,     A.,     Das     Evangelium     Christi.       Leipzig,    Dcichert, 

1905   (IV,   139  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Delatouche,    P.,    Un    psaume    neotestamentaire,    le     cantique 

Benedictus  (.\nn.  de  la  philos.  ehret.   1904,  p.   175  — 190). 
Salaville,    S.,    Le  discours  sur  le  pain  de  vie.  —  Le  Prologue 

d'apres  Maldonat  (Rev.  August.   1904  Sept.   15,  p.  225  —  245). 
Green hough,  J.  G.,  Apostles  of  Our  Lord.     London,  Hodder, 

1904  (292  p.  8").     5   .1. 
Spitta,  F.,  Beiträge  zur  Erklärung   der  Synoptiker  (Z.  f.  d.  neu- 
test. Wiss.   1904,  4,  S.   303  —  326). 

,    La  Valeur    historique    des    synoptiques    (.Ann.  de  la  philos. 

ehret.   1904   oct.,  p.  34—49). 


Bosanquet,  B.  H.,  VVenham,    R.  A.,  Oullincs  of  Synoptic  Rc- 

cord.     Sunimary    of   N'arrative   of  first  ihree  gospels  in  iight 

of  modern  criticism.     London,  .\rnold,   1904  (292  p.  8").  6  g. 
Scisenberger,  M.,  Das  Evangelium  nach  Markus.     Zum  Zwecke 

des    Selbststudiums    u.    der    Repetition    erklärt.      Regensburg, 

Manz,  1905   (VIll,  291  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Wredc,  W.,  Zur  Heilung  des  Gelähmten  (Mc.  2,  1   ff.)  (Z.  f.  d. 

neutest.  Wiss.   1904,  4,  S.  354-358). 
Fontaine,  S.  Jean  et  les  Synoptiques  (Science  cath.  1904  Sept., 

p.  883-898). 
-     ,  L'historicite  du  IV«  Evangile  (Ebd.  1904  oct.,  p.  953—973). 
Weinel,  H.,  Paulus.     Der  Mensch    u.    sein  Werk:  Die  Anfänge 

des  (Christentums,  der  Kirche  u.  des  Dogmas.     (Lebensfragen. 

Schriften    u.    Reden,    hrsg.  v.  H.  Weinel).     Tübingen,    Mohr, 

I90;J  (VIll,   316  S.  8").     M.  3. 
Kühl,    E.,    Über   2    Korinther  5,  i  — 10.     Ein  Beitrag   zur    Frage 

nach  dem  Hellenismus  bei  Paulus.     Königsberg,    Koch,    1904 

(46  S.  gr.  8").     M.  0,80. 
Knowling,    J.,    St.    James    Epistle.      London,     Methiien,     1904 

(240  p.  8°).     6  s. 
Maier,    F.,    Zur    Erklärung   des    Judasbriefes    (Jud.    5)   (Bibl.    Z. 

1904,  4,  J>-  377— 397> 
CeuJemans,    F.    C,    Commentarius    in    epistolas    cathol.  et  in 

apocalypsim.     Mecheln,  Dessain,    1904    (305   p.    8").      I''r.  2. 
Crampon,  L'.\pocalypse  de  s.  Jean,  traduite  et  annoiee.     Edit. 

augmentee.     Tournai,  Desciee,   1904  (VT,   179  p.  8°).     /'V.  2. 
Warfield,  B.  B.,  The  Millenium  and  the  Apocalypse  (Princeton 

Theol.  Rev.   1904  oct.,  p.  599—617). 
Ginzberg,  L.,  Genizah  Studies  (Jewish  Qiiart.  Rev.    1904  july, 

p.  650 — 667). 
Kleopas,    O  h-  'logdärn   ro'.TOj   rjj»   ßo-itiaiojg   juv  y.vpi'ov    y.äi   10 

fioraot  i'iQiov     lov     Ti/iiov     fjQofloöfiov     (Nia     ^uör      1904,     ', 

p.    35—48;   2,   p.    118— 134). 
Metarakis,  7/  Mafttjßä  (Ebd.   i,  p.  49—57)- 
Historische  Theologie. 

Nassau,  R.  H.,  Fetichism  in  West  Africa.     London,  Duckworth, 

1904  (410  p.  8").     7  s.  6  rf. 

Hazlitt,  W.  C,  Faiths  and  Folklore.  Dictionary  of  National 
Beliefs,  Superstitions,  Populär  Customs,  Past  and  Present, 
with  their  Classical  and  Foreign  Analogues.  Forming  a 
new  ed.  of  ,Popular  Antiquhies  of  Great  Britain'.  2  vols. 
London,  Reeves  &  T.,   19Ö4  (684  p.  &").     21   s. 

Lübeck,  K.,  Adoniskult  und  Christentum  auf  Malta.  Fulda, 
Aktiendruckerei,   1904  (138  S.  gr.  8").     M.  2. 

R6ville,  J.,  L'Histoire  des  religions  et  l'Histoire  ecciesiastique. 
Paris,  Leroux,   1904  (12  p.  8°). 

Marion,  L.,  Histoire  de  l'Eghse.     T.  I<?r.     Paris,  Roger  et  Gh., 

1905  (XVIII,  69S  p.  8"). 

Sachsse,    E.,    Die   Logoslehre   bei    Philo    u.    bei    Johannes    (N. 

Kirchl.  Z.   1904,   10,  S.  747—767). 
Hol  scher,  G.,  Die  Quellen  des  Josephus  f.  die    Zeit  vom  Exil 

bis    zum    jüdischen    Kriege.     Leipzig,   Teubner,    1904   (86  S. 

gr.  8°).     M.  3. 
Grupp,  G.,  Kulturgeschichte   der   römischen   Kaiserzeit.     2.  Bd. 

Anfänge   der   christl.   Kuhur.     München,    Allg.   Verlags-Ges., 

1904  (VIII,  622  S.  gr.  8").     M.  9. 
Lindsay,  The  Church  and  the  Ministry  in  the  Early  Centuries. 

New"  York,  Longmans,   1904  (402  p.  8°).     #  5,50. 
Dobschütz,   Sakrament   u.    Symbol    im    Urchristentum  (Theol. 

Stud.  u.  Krit.   1905,  i,  S.   1—40). 
Rogers,  C.  F.,  Baptism  by  Affusion  in  the  Early  Church  (Joum. 

of  Theol.  Stud.   1904  Öct.,  p.  107— 1 10). 
Bindley,  T.  H.,  ,Pontius  Pilate'  in  the  Creed   (Ebd.  p.   112/3). 
Grisar,  H.,  I  vescovi  di  campagna  nell'  antichitä  cristiana  (Civ. 

cait.  1904  Ott.   15,  p.  205 — 218). 
Schweitzer,    V.,    Der   Pastor   Hermae   u.    die  Opera  superero- 

gatoria  (Theol.  (iuartalschr.  1904,  4,  S.  539—556)- 
Corssen,  P.,  Die  Vita  Polycarpi  (Z.  f.  d.  neutest.  Wiss.    1904, 

4,  S.  266—302). 
Turmel,  S.,  Lettre  et  Martyre  de  S.  Polycarpe  (Ann.  de  philos. 

ehret.   1904  oct.,  p.  22 — 33). 
Power,  M.,    The    date   of  Polycarp's  Martyrdom  in  the  Jewish 

Calendar  (Expository  Times  1904,  p.   330/1). 
Ramsay,  W.,  The  date  of  Polycarp's  Martyrdom    (Ebd.  p,  221  2). 
Lietzmann,  H.,  Kleine  Texte  f.  theol.  \orlesungeii  u.  Übungen. 

9.  Ptolemaeus'  Brief  an   die    Flora.     Hrsg.    v.   A.  Harnack. 

10  S.     M.   0,30.    —    10.    Die  Himmelfahn  des  Mose.     Hrsg. 

V.  C.  Clemen.     16  S.     M.  0,30.     Bonn,  Markus  u.  W.,  1904. 


587 


28.   November.      THEOLOGISCHE   ReVÜE.       1904.     Nr     ]'.). 


.■>S8 


Henntckc,  E.,  Handbuch  zu  den  neutestamentlichen  Apokrj'phen, 

in   Verbindung    mit    Fachgelehrten    hrsg.      Tübingen,     Mohr, 

1904  (XVI,  604  S.  gr.  8°;.     M.   12. 
Lacau,    l'.,    Fragments    d'apocryphes    coptes    de  la  Bibliotheque 

nationale.     [Meni.    de    la    niission   fran^.  d'arch.  orient.].     Le 

Caire,  1904  (115   p.  4°). 
Lagerlof,  S.,  Krisiuslegcnder.     Kopenhagen,  Gyldendal  (244  p. 

8").     Kr.  3,50. 
Hilgcnfeld,  A.,  Neue  gnosiische  Logia  Jesu  (Z.  f.  wiss.  Theol. 

1904,  4,  S.  567-573J. 

Imelmann,  Pontius  Pilatus'  Brief  an  '1  iberius  (Arch.  t.  d.  Stud. 

d.  neueren  Sprachen   1904,   1/2,  S.   149 — 151J. 
D'Onston,    K.,    Patristic    Gospels.      English    Version    of    Holy 

Gospels  as  they  existed  in  Second  Century.    London,  Richards, 

1904  (168  p.   12°;.     4  .<. 
Giemen,  C.,  Die  Hleitafeln  von  Granada  (Iheol.  Stud.  u.  Kril. 

1905,  I,  S.  41—80). 

Ililgenteld,    A.,    Pseudo-Clemens    in    moderner    Fa^on    (Z.    f. 

wiss.  Theol.   1904,  4,  S.  545  —  567). 
Meybooni,  H.  L.,  Het  Nieuwste  over  de  Clementijnen  (Theol. 

rijdschrift  1904  sept.,  bl.  439—454). 
Chapman,  J.,  Clement  d'Alexandrie  .sur  les  Evangiles  et  encore 

le  fragment  de  Muratori  (Rev.  Benid.  1904,  4,  p.  369—374). 
Jenkins,    C.,    1  he    Ürigen-Citations    in    Cranier's    Catena    on  I 

Corinihians  (Journ.  of  Theol.  Stud.   1904  Oct.,  p.  115  — 116). 
Matzke,    J.    E.,  Comribuiions    to  the  Histor)-  of  the  Legend  ot 

S.    George    (Publ.    of   the    Mod.    Language    Assoc.    1903,  p. 

464-535;  1904,  P-  99—171)- 
Cumont,  F.,  Zimara  dans  le  lestanient  des  niartyrs  de  Sebaste 

(Anal.  Holland.   1904,  4,  p.  448). 
Martroye,    F.,    Une  tentative    de  revolution  sociale  eil  Afrique. 

Donalistes  et  Circoncellions  (Rev.  des  quest.  hist.   1904  oct., 

p.  355—416). 
Kneller,    C.    A.,    Papst   u.   Konzil    im    i.    Jahrtausend  V  (Z.  I. 

kath.  Theol.   1904,  4,  S.  699 — 722). 
Diekamp,  F.,  Das  Glaubensbekenntnis  des  apollinarist.  Bischofs 

Vitalis  V.  Antiochien  (Theol.  Quartalschr.  1904,4,8.497-511). 
Van    Ortroy,    Fr.,   Saint    Ambroise    et    l'empereur    Theodose 

(Anal.  Bolland.   1904,  4,  p.  417 — 426). 
Asenstorfer,  War  der  h.  Hieronymus  Kardinal?  (Theol.-prakt. 

Quartalschr.  1904,  4,  S.  976,7). 
Ja c quin,  M.,  La  question  de  la  Prädestination  au.\  V«;  et  \T<-'  s.  : 

S.  Augustin  (Suite)  (Rev.  d'hist.  eccles.   1904,  4,  p.  725-754). 
Blachere,    F.,    Le    pechi    originel     d'apr^s    s.    Augustin    (Rev. 

Augustin.   1904  oct.,  p.  337 — 356). 
Turner,  C.  H.,  The  Letters  of  Saint  Isidore  of  Pelusium  (Journ. 

of  Theol.  Stud.  1904  Öct.,  p.  70—85). 
Soutcr,  A.,  An  Unknown  Fragment   of  the   pseudo-Augustinian 

Quaestioiivs    Veteris  et  Nori  Testameiili  (Ebd.  p.  61 — 66). 
Coville,   A.,   Sidoine   Apollinaire   a   Lyon.      Lyon,   Rev,    1904 

(44  p.  8°). 
Sepulcri,    A.,    Gregorio    Magno  e  la  scienza  prolana.     [Atti  d. 

r.  accad.  delle  scienze  di  Torino  XXXIX,    14  —  15].     Torino, 

Clausen,  1904. 
Cappello,    (j.,     Gregorio    I    e    il    suo    pomilicato    (540 — 604). 

Saluzzo,  Volpe,  1904  (52  p.  8").     L.  0,70. 
Deleha)e,  FI.,  S.  Gregoire  le  Grand  dans  l'hagiographie  grecque 

(Anal.  Bolland.   1904,  4,  p.  449—454). 
Bevan,    A.    A.,    The  Beliefs  of  Early  Mohammedans  respecting 

a  Future  Existence  (Journ.  of'lheol.  Stud.  1904  Oct.,  p.  20-56). 
Morel,  Caitulaire  de  l'abbaye  de  Saint-Corneille  de  Conipiegne. 

'!'.  !'"•   (877  —  1216).      Montdidier,    impr.    Bellin,     1904    (XU, 

488  p.  flg.  4°;. 
Kolberg,  A.,  Des  h.  Bruno  v.  (iuerfurt  Schrift   üb.    das    Leben 

u.  Leiden  des  h.  Ad.ilbert.     Lateinisch  u.  deutsch.     Nach  der 

Prager  L'niversitiitsliandschrilt  XllI  D.  20.     [Aus:    „ErmKind. 

Ztsclir.    f.    Geschichte'].      Braunsberg,    Rudlowski,    1904  (111, 

90  S.  Lex.  8").     M.   1. 
H.uick,  A,  Der  Gedanke  der  päpstlichen  Wehherrschaft  bis  auf 

Boniiaz  VllL     Progr.     Leipzig,  Edelmann,    1904    (47  S.  Lex. 

8°).     M.   1,50. 
Randazzini,    S.,    L'    ex-feudo    Santo    Pietro    e    la    sua    sioria. 

Epoca    I    (dal    1160    al    1570).     Caltagirone,  tip.  G.  Scordia, 

190.1  (VII,  149  p.  8").     L.  1,50. 
Herwegen,  II.,  Les  collaboraleurs  de  s.  Ilildegarde  (fiti)  (Rev. 

Be^niid.   1904,  3,  p.   502—515;  4,  p.   381—403). 
Goetz,  W.,  Die  Q.uellen  zur  Geschichte  des  h.  Franz  v.  Assisi. 

Gotha,  Perthes,   1904  (X,  259  S.  8°).     M.  4. 


Tangl,  M.,  Der  Aufruf  der  Bischöfe    der  Magdeburger  Kirchen- 
provinz zur  Hilfe  gegen  die  Slaven  aus    dein  Anfang   des   12. 
Jahrh.  (N.  Arch.   30,   i,   1904,  S.   185— 191 J. 
Güter  bock.    F.,    Eine   zeitgenössische    Biographie  Friedrichs  II, 
das  verlorene  Geschichtswerk  Mainardinos  (Ebd.  S.    37 — 831. 
Lang,    A.,    Beiträge   zur   Gesch.   der  apostolischen  Pönitenliarit 
im    13.    u.    14.    Jahrh.    (Mitt.    d.    Inst.  f.  ösicrr.  Gesch.  VII. 
Ergänzungsbd.   i,   1904,  S.  20—45). 
Largeault,  A.,  et  H.  Bodenstaff,   Miracles  de  s.  Radegonde, 

XUk  et  XIV«  s.  (Anal.  Bolland.   1904,  4,  p.  435-447). 
Digard,  G.,  Les  Registres  de  Boniface  VIII.     Recueil  des  bulles 
de    ce    pape,    publiees    ou    analysees,    d'apr^s    les  manuscriis 
originaux    des    archives    du    Vatican.     8«  fasc.     Paris,  Fonte- 
moing,   1904  (p.  798 — 971   4°).     Fr.  6,60. 
Mollat,    G.,    Lettres    communes    de    Jean  XXII   (1316 — 1554). 
Analysees  d'apres  les  registres  dits  d'Avignon   et  du  Vatican. 
2  fasc.     Ebd.   1904  (264;  231   p.  4°j. 
Albert,  P.,  Zur   Lebensgeschichte   des  Matthias    von  Keuenburg 

(Z.  f.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins   1904,  4,  S.  752 — 754). 
Flajihans,  W.,  Joannis  Hus  opera  omnia.     Tom.    1.     Fasc.   5. 
De  sanguine    Christi.     Nach   Hss  hrsg.     Prag,  Vilimek,  1904 
(XVI,  43  S.  gr.  8°).     M.  1,60. 
Papal   Registers.     Papal    Letters.     Vol.  6.     1404 — 15.     London, 

Eyre,  1904.     15  it. 

Danner,    J.    E.,    Das    dem    Franziskaner -Vicarius    der    Vicaria 

Bosnae  Fabianus  a  BaOka  u.  dessen  Nachfolger  u.  Substituten 

erteilte   Privilegium   oleum  sanrtum  et    rhrismn    confieirndi    et 

beiiedicenili  (Theol.-prakt.  Quartalschr.   1904,  4,   S.  805-810;. 

Bourgin,    G.,    Les  cardinaux    fran^ais    et    le    diaire  cameral  de 

1439 — '486  (Mcl.  d'arch.  et  d'hist.   1904,  2/5,    p.  277 — 518). 

Dubreille,  Docunienis  pour  servir  ä  l'histoire  des    indulgences 

accordees    ä    la    ville    de    Malines    au    milieu    du   XV«  siicie 

(Ann.   de  S.  Louis  des  Fran^ais   1904  juill.,  p.  45b — 479). 

Berliere,    U.,    Les    eveques    auxiliaires    de  Tournay  (finj  (Rev. 

Binid.  1904,  4,  p.  545  —  568). 
Singer,  11.  F.,  Der  Humanist  Jakob  Merkstetter,  1460— 151J, 
Professor  der  Theologie  an  der  Mainzer  Universität  und 
Pfarrer  zu  St.  Emmeran.  Nach  archival.  u.  gedruckten  Zcit- 
quellen  bearb.  Mainz,  Druckerei  Lehrlingshaus,  1904  (IV, 
55  S.  m.  I  Taf.  gr.  8°).  M.  i. 
Franz,  A.,  Wie  man  dem  Volke  im   15.  Jahrh.  über  den  Ablaß 

predigte  (K.itholik   1904,  7,  S.   115  —  120). 
Esser,    Th.,    Über    die    allmähliche    Einfuhrung    der    jetzt  beim 
Rosenkranz    üblichen   Betrachtungspunkte    (Ebd.    S.  98 — 114). 
Krogh-Tonning,  K.,  Der  letzte  Scholastiker.     Eine   Apologie. 

Freiburg,  Herder,   1904  (VII,  227  S.  gr.  8°).     M.   5. 
Paulus,  N.,  Die  Reue  in  den  deutschen  Sterbebüchicin  des  aus- 
gehenden Mittelalters  (Z.  f.  kath.  Theol.  1904,  4,  S.  082  698). 
Werminghoff,  A.,  Felix  Hemmetli  ein   schweizerischer   Publi- 
zist des  15.  Jahrh.  (N.  Heidelb.  Jahrb.  1904,  8,1,8.582-597). 
Delikanis,   K.,   Tä  h  loU  xujötii   lov  :xatoiauiixov   äuicto'jft.a- 
xtior    ou>i6ttera   exy-h/Otaatixä   eyyoaqa    tii  «iq ooiürta   ti{    iii»" 
a^ioetg     toF     oixovfutixov     naruiaoxfiov    :rooi    i<i,-    fxxiryoiu; 
\-t/.t^ayduft'ns^  '.Ayno/fia<j  '/foooo/.vinor  xai  Kr.ioov.     Konstin- 
tinopel,  typ.  patriarc,   1904  (729  p.  8°). 
Giemen,    U.,    Der    Dinloyiis   bilingium    ac  Irilingiuin  (Arch.  f, 

Reforniation.sgesch.   1904,  4,  S.   555  —  564). 
Kalkoff,    P.,    Zu  den  röm.  \erhandlungen  über  die  Bestätigung 

Erzb.  Albrechts  v.  Mainz  im  J.   i5i4\Ebd.  S.   581  —  395). 
Smith,  K.  G.,    l'he  Triumph  of  Erasmus  in  modern    Ptoiestan- 

tism  ( 1  he  llibbert  Jouin.   1904  oct.,  p.  64—82). 

Bauch,  B.,  Luiher  und  Kant  (Kantstudien  1904,5/4,8.551-492). 

Werner,    J.,    Johann    Ebcriin    v.    Günzburg.      Ein     refomiator. 

Charakterbild    aus    Luthers     Zeit.      2.    völlig    umgearb.    Aufl. 

Heidelberg,  Winter,   1905  (80  S.  8").     M.   1. 

Bossert,  G.,  Beiträge  zur  bad.-pfälz.  Reformationsgesch.  (Forts.) 

(Z.  t'.  d.  Gesch.  d.  Oberrheins  1904,  i,  S.  19—08  ;  4,  S.  571-650). 

Vetter,  T.,    Relations    between    lüigland    and  Zürich  during  the 

Reformation.     London,  Stock,  1904,  S°.     i  s.  b  il. 
Moog,  G.,  Jesuitenbriefe  (Forts.)  iRev.  Internat,  de  Thiol.  1904 

üct.-dec,  p.  574  —  592). 
Sottner,  J.,  Friedrich  Staphylus,  e.  kath.  Kontroversist  u.  .Apo- 
loget   aus    der    Mitte    des    16.    Jahrh.,    gest.    1564.     Breslau, 
Aderholz,   1904  (VIII,   170  S.  gr.  4").     M.  2. 
Viel,  Dominique  .Soto.    Etüde  hisioire-doctrinalc  (Rev.  Thomiste 

1904  mai-juin,  p.   151  —  166). 
Frere,    W.    H.,    English    Church    in    Reigiis    of    Elizabeth    and 
James  1.,   1558—1625.     (History  of  English  Church,  Vol.  5). 
London,  Macmillan,   1904  (,428  p.  8").     7  »-.  0  d. 


589 


28.  November.     THEOLOGISCHE   Hevle.      1904.     Nr.  li». 


:>'.)*) 


Cauchie,    A.,    Lcttrcs    de    Bentivoglio    (1615)    cl    de    Stravius 

(1642)    a    la    (in    de    leiir  mission    aux  Pays-Bas  catholiqucs : 

MCIaiifies  P.  Frcdericq  (Brüssel,  Lamartin,   1904)    p.   519-328. 
Vacandard,  Iv,   La  Condanination  de  Galilee  (Kev.    du  Clergti 

l-'ran.;.   1904  oci.   i,  p.  225  —  259;  oct.   15,  p.   358—594). 
Batteiger,  J.,  Zur  Geschichte  des  Pietismus  in  Bayreuth  (Beitr. 

z.  Bayer.  Kirchengesch.   1904,   i,  S.   34-45). 
Petitpied,  U,  Memoire  inedit  sur  hi  necessite  de  combatire  la 

bulle   l'nii/eniliin    et    de   convoquer  un  Concile    general  (Rev. 

iiiternat.  de  Theol.   1904  oct.-dec,  p.   537  —  5)6). 
Krause.    R.,    Das    Gnadensystem    des    h.    Alfons    von    Liguori 

(Kaih.  Seels.  1904,   11,  S.  .197  —  504). 
Cliasle,  L.,  Lc  Concordat.     Apenju   historique.      Angers.    Soc. 

angevine  d'ödition,   1904  (30  p.  8  ).     Fr.  0,20. 
Metais,  C,  De  l'authenticite  des  chartes  de  t'ondaiion  et  bulles 

de    l'abbaye    de    la    Trinite    de    Vendöme.      Paris,    Bouillon, 

1904  (44  P-  8"). 

Systeinatisclie  Theologie. 

Wilniers,  W.,  Geschichte  der  Religion  als  Xacliweis  der  gött- 
lichen ülFenbarung  u.  ihrer  Erhaltung  durch  die  Kirche.  2  Bde. 
7.,  neu  bearb.,  venu.  Aufl.  Münster,  Aschendorfl,  1904 
(XIX,  535,  XII,  413  S.  gr.  8").     M.  9,50. 

Reinhold,  G.,  Praelectiones  de  theologia  fundanientali.  Pars  I. 
Continens  tractatus  de  existentia  Dei,  de  religione  et  revela- 
lione    in    genere    ac    de    religione    christiana.     Wien,    Kirsch, 

1905  (VIII,  542  S.  8°).     M.  4. 

Staehlin,  L.,  Über  den  Ursprung  der  Religion.     München,  Beck, 

1905   (36  S.  8°).     M.  0,80.. 
Perrv,    R.    B.,    Thruth    and    Imagination    in  Religion  (Internat. 

Journ.  of  Ethics   1904  oct.,  p.  64 — 82). 
Deissmann,    A.,    A.    Dorntr    usw.,    Beiträge    zur    Weiterent- 
wicklung    der     christlichen     Religion.       Mür.cheii,    Lehmann, 

1905   (VII,   586  S.  gr.  8»).     M.   5. 
Moberlv,  R.  C.,  Problems  and  Principles.     Papers    on  Subjects 

Theological    and    Ecclesiastical.      Edit.    by    R.     15.   Rackhani. 

London,  Murray,  1904  (42S  p.  8°).     10  .«.  6  ä. 
Broglie,  de,  Monotheisme;  H^nothcisnie;  Polytheisme.     2  vol. 

Paris,  Bloud,    1905   (64;  65  p.   16°). 
De  Munnynck,  M.  I'.,  Praelectiones  de  Dei  existeiiti.i.     Lovanii, 

L'itspruit-Dieudonne,   1904  (102  p.  8°). 
Ermoni,    La     Theologie    scientilique    et  la  critique  positive  des 

documents  (duinzaine   1904  oct.   16,  p.  467 — 485). 
Sertil  langes,    L'idee    de    Dieu    et    la    verite     (Rev.    Thoiiiiste 

1904  sept.-oct.,  p.   385—415). 
Gazagnol,  C,  L'Eglise  enseignante  et  l'Eglise  etudiante.  Science 

et  autorite,  d'apres  M.  Hermann  Schell  (Rev.  du  Clerge  Franc. 

1904  oct.   15,  p.   395—409). 
Bos,  C,  Psychologie  de  la  croyance.     2^  ed.  rev.  et  augmentee. 

Paris,  Alcan,   1905   (213  p.   18°). 
Broglie,  de,  Les  Fondements  intellectuels  de  la  foi    chretienne. 

Avec   preface   et   notes    par   A.  Largent.     Paris,  Bloud,  1904 

(233  p.   i6»j. 
\\  eber,    '1  h.,    Trinit-u    u.  Weltschöpfung,    die   Grundlagen    des 

positiven  Christentums.  Gotha,  Perthes,  1904(588.8°).  M.  0,60. 
Graue,   P.,    Unabhängiges    Christentum.     Berlin,  Duncker,  1904 

(161  S.  8°).     M.  2. 
Kohler,  J.,  Der  Geist  des  Christentums.     Berlin,    Schwetschkc, 

1904  (66  S.  8°).     M.   1,20. 


Beth,  K.,  Das  Wesen  des  Christentums  und  die  moderne  histo- 
rische Denkweise.  Leipzig,  Deichen,  1904  c  IV',  135  S.  gr. 
8°).     M.  2,50. 

Kneller,  K.  .\..  Das  Christemum  u.  die  Vertreter  der  neueren 
Naturwissenschaft.  2.  verb.  u.  verm.  .\ufl.  Freiburg,  Herder, 
1904  (VII,  403  S.  8°).     M.  4. 

Denneri,  M,  Christus  und  die  Naturwissenschaft.  Stuttgart, 
Kielmann,   1904  (71  S.  8°).     M.  i. 

Festugiere,  M.,  Ciuestions  de  philosophie  de  la  nature  {finj 
(Rev.  Bi^ned.   1904,  2,  p.   161  — 191;  .},  p.  404  —  431). 

Bruining,  A.,  Pantheisme  of  Theisme  (Teylers  TheoL  Tijdschr. 
1904,  4,  p.  455—4)7)- 

Heim,  K.,  Das  Weltbild  der  Zukunft.  Eine  Auseinandersetzung 
zwischen  Philosophie,  Naturwissenschaft  u.  Theologie.  Berlin 
Schwetschke,  1904  (XI,  299  S.  gr.  8").      M.  4.- 

Taggart,  J.  F.,  Human  Pre-Existence  (Internat.  Journ.  of  Ethics 
1904  oct.,  p.  83—95). 

Falke,  R.,  Gibt  es  e.  Seelenwanderung?  Halle,  Strien,  1904 
III,   135  S.  gr.  8").     M.  2,60. 

Osler,  W.,  Science  and  Immortality.  London,  Constable,  1904 
(94  p.   18°).     2  ». 

Praktische  Theologie. 

Mocchcgiani,  P.,  lurisprudentia  ecciesiastica  ad  usuni  et  com- 
moditatem  utriusque  cleri.  Tom.  I.  Rom,  Descice,  1904 
(VII,  767  S.  gr.  8").     M.  6. 

Mahl-Schedl-.\Ipenburg,  F.  J.,  Grundriß  des  kath.  Kirchen- 
rechtes   m.    Berücksicht.    der    österreichischen    Gesetzgebung. 

2.  verb.  Aufl.    Wien,  Holder,  1905  (XII,  280  S.  gr.  8°).    M.  4,80. 
De  Santi,   S.,    Istituzioni    di    diritto    canonico   comparato  con  i 

codici    dei    regno    d'  Italia,    con    le    leggi  eversive  dell'  asse 

ecciesiastico  e  con  la  giurisprudenza  nuovissima.  2.  ed.  5  vol. 

Salerno,  tip.  Nazionale,  1904  (VI,  406;  266  ;  597  p.  8°).  /...  9. 
Pisani,    P.,    L'Eglise    et    le.  divorce.     Les  Proces  en  nullite  de 

mariage  devant  les  tribunaux  eccl6siastique.i.     Paris,  inipr.  de 

Soye,  1904  (31  p.  &"). 
Thurston,    H.,    The    Canon    Law    of  the  Divorce  (Engl.  Hist. 

Rev.  1904  oct.,  p.  652 — 645).     ; 
Silbernagl,  I.,  Verfassung  u.  gegenwärtiger  Bestand  sämtlicher 

Kirchen   des    Orients.     Eine    kanonistiscli-statist.  .Abhandlung. 

2.,  gänzlich  umgearb.  Auü.,  nach  dem  Tode   des  Verf.    hrsg. 

V.  J.  Schnitzer.      Regensburg,    Manz,    1904   (XXIV,  396  S. 

gr.  8°).     -M.  6. 
Ryle,  H.  E.,  On  the  Church  of  England:  Sermons  and  Addresses. 

London,  .Vlacraillan,   1904  (286  p.  8°).     6  k. 
Macpherson,    H.,    Scottish    Churcli  Crisis.     London,    Hodder, 

1904,  8».     IS. 
Escard,  P.,  L'Eglise  et  les  besoins  naturels  de  l'homme.     Paris, 

Sueur-Charruey,  1904  (16  p.  8°). 
Mehler,    L.,    Armenseelenpredigten.     Hrsg.    v.    J.    E.    Zöllner. 

3.  .\ufl.  Regensburg,  Manz,  1904  (152  S.  gr.  8°).  .M.  1,50. 
,  Grabreden  u.  Grabschriften.  Hrsg.  v.  J.  E.  Zollner.  3. 
Aufl.     Ebd.   1905  (VIII,  352  S.  gr.  8").     M.  3. 

Gueranger,  Dom  Prosper,  D.as  Kirchenjahr.  Autoris.  Über- 
setzung. Mit  e.  Begleitworte  v.  F.  Schneider.  11.  Bd.  Die 
Zeh  nach  Pfingsten.  2.  Abt.  2.  Aufl.  Mainz,  Kirchheim, 
1904  (VIII,  523  S.  kl.  S").     M.  4,80. 

Margoliouth,  G.,  Spanish  Service-Books  in  the  British  Museum 
(Jew.  (iuart.  Rev.   1904  july,  p.  605 — 622). 


Soeben  sind  in  der  Herderschen  Verlagshandlung  zu  Freibnrg-  im 
Breis^ail  erschienen    und    können  durch    alle  Buchhandlungen  bezogen  werden : 

Der  katholische  Wettbewerb  um  die  höhere  Bildung  und 

die  moderne  Gesellschaft.    Eine  .Ansprache  .m  die  Mitglieder  und  Freunde 
der  .Alboriü^  M.ignus-\ereinc  von  Dr.  llerinaiiii  (iraneft.  &".  (Vlu.34).  50  Pf. 

Abende  am  Genfer  See.  Grundzüge  einer  einheitlichen  Weltanschauung. 
\'on  P.  .Marian  Morawski  S.  J.  Genehmigte  Übertragung  aus  dem  Pol- 
nischen von  Jakob  Overmans  S.  J.  8°.  (XII  u.  258).  M.  2,20;  geb. 
in  Halbleinwand  M.  2,80. 

Die  „Abende  am  Genfer  See"  haben  im  slavischen  Osten  ungewöhnliches 
Aufsehen  erregt,  und  rasch  folgte  eine  Auflage  der  andern.  Das  Buch  tritt  genau 
so  vor  die  deutsche  Lesewelt,  wie  der  verstorbene  Verfasser  es  geschrieben  hat. 
Es  möchte  weiteren  Kreisen  das  vermitteln  helfen,  was  die  wissenschaltliche 
Forschung  so  heiß  und  so  vergeblich  gesucht  hat :  „eine  allseitige  und  vollstän- 
dig gesicherte  Weltanschauung  und  eine  in  notwendigen  Gedanken  befestigte 
Lebensweisheit'. 


VerlagilerÄscliefliorffsclieaBnctiliäli.,MnDsteri.W, 

Socbc-n   erschien : 

Lieder  u.  Sprüche  der  Heili- 
gen Schrift.  i!i  >taliieiin.nd<'ii 
l.aiis,'/i-il(»ii    von     Wilhelm    Storck. 

8".     272  Seiten.     Preis    geb.    2,50  .M., 
gcbd.  5  M. 

Früher  ist  erschienen : 

Storck,  Wilhelm.  Die  Psalmen, 

in     j-labiviauiiiioa     Laüa^/eiiea.      S". 
258   Seiten.     Preis    2. 50   Mk.,    geb.  in 
Geschenkband    3     Mk. 
Bezug  durch  alle  ßucldi;uidlungen. 


591 


28.  November.      THEOLOGISCHE   ReVUE.       1904.     Nr.   19. 


592 


In  der  Herderschen  Verlagshandlung  zu  Frcilnirsr  im  Itrcistraii  sind 
soeben  erschienen  und   können   durcli   .ille   Biiclili.uidlungen  bezogen  werden: 

Diiri'wiiclitcr.  Ur.  .\iit(»ii,  Christoph  Gewold.    Hin  Beitrag  zur  Ge- 

iehrtengeschiclite    der    Gegenrelorni.nion    und    zur    Gescliiclite    des  Kampfes 
um  die  pläi/isclie  Ivur.     gr.  8°.     (VIII  u.   1 34).     M.   2,60. 
Bildet    das    i.    Heft    des    IV.    Bandes    der  „Studien  und  Darstellungen  aus 
dem  Gebiete  der  Gescliiclite". 

iM'hlci-,   1'.  Dr.  Ililiirin.  O.  Cap.,  Geschichte  der   wissenschaft- 
lichen   Studien    im    Franziskanerorden    bis   um    die    Mitte    des    13. 
Jahrhunderts,     gr.  8".     (XII  u.   558;.     M.  8;  geb.  in  H.ilbfranz  .M.  10. 
Diese    L  niersucliungen    bezwecken,    die    Uranfänge    und    die    älteste  I£nt- 
wiclilung  der  wissenschaftlichen  Studien    im  I-ranziskanerorden  eingehend    darzu- 
stellen   bis    zu    der  Zeitgrenze,    an  welcher  der  höhere  Unterricht  im  Minoriten- 
institute    regelmäßig    geworden    war    und    vor   seiner  Glanzperiode  stand.     Was 
hiermit  geboten  wird,    ist    die  Frucht    einer   längeren  Beschäftigung  mit  der  Ge- 
schichte   des    hl.    1-Vanziskus    von    Assisi,    des    ältesten  Minoritenordens    und  des 
13.  Jahrhunderts  überhaupt. 

Hciikpl,  Dr.  thcul.  Karl.  Der  zweite  Brief  des  Apostelfürsten 

Petrus,  geprüft  auf  seine  Hchtheit.     gr.  8".     (X  ii.  i.jo).     M.  2,40. 
Bildet  das   5.  Heft  des  IX.  Bandes  der  „Biblischen  .Studien". 


r 


ftS"  Neue  Faksimile-Ausgabe  von  "T^ 

Gerbert  M.,  Scriptores  Ecclesiastici  de  Musica  Sacra, 


^ 


Bibliotheksband,    !Siiliskri|>(i<(n~|in'is 


3     vol.,    kl.    4",    17S».     gebunden 
K  (•.(>,—         y\.  4!l,.".(l. 

In  Hinblick  auf  das  neuerwachte  Interesse  für  den  gregorianischen  Ge- 
sang eröifneten  wir  im  vorigen  Sommer  eine  Subskription  auf  dieso  ^riind- 
loffoiido  Siiiiiuilniiu:  luitli'iulierliclicr  Musiktheoretiker,  welche,  immer  seltener 
geworden,  im  Antiquariat  bis  zu  500  K  bezahlt  wurde.  Wir  empfehlen  daher 
heute  unsern  nunmehr  in  exakter  .iusfliliruii^  vorlieifenden  KakKiiniledruek 
allen  Interessenten  und  Bibliotheken,  da  derselbe  nur  in  geringer  Anzahl  über 
die  subskribierten  Hxemplare  hergestellt  und  wohl  auf  lange  Jahre  hinaus  eine 
andre  Herausgabe  dieses  rundaineiitalcii  (}uelleinverks  kaum  in  Angrifi"  ge- 
nommen werden  wird,  zur  baldigen  .^nschatl'ung. 

Wir  halten  obigen  Sul)skri|)ti<)us|>reis  bis  Ende  dieses  .Jaiires  Miilii'clit. 
dann  Ladenpreis  K  90, —  =  M.  75, — . 


L 


Verlag  von  Ulr.  Mosers  Buchhandlung  ij.  Meyerhoff)  Graz. 


Ä 


t 


Soeben  erschien  in  unserem  Verlau 


Plattner,  P.  Maurus  0.  S.  B.,  „Marienpreis". 

Predigten  für  die  Muttergottesfeste. 


8".     (VIII,  489  S.) 
vorliegenden  Bande  wurde 


reis  K   -^,[o  -  =   M.  4,jo. 

nicht  nur  die  srrolien,  sondern  auch  die 
kleineren  l'esle  mit  je  drei  l'rediu:leH  bedacht;  sie  bieten  den  Predigern 
reieheu  StolV  für  Kaii/.elvordiisre,  dessen  Gedanken  hauptsächlich  der  lleiliuren 
Selirilt  und  den  lihu'U'iselien  Hiieliern  entnommen  und  fruchtbar  verwertet 
sind;  dabei  wurde  auch  die  praklisebe  Seile  der  Nul^aiMveudiniiT  fiir  das 
ebrisl liehe  Leben  keineswegs  außer  acht  gelassen.  Wie  schon  die  .Aufschriften 
der  einzelnen  Predigten  zeigen,  sind  dieselben  originell  und  gehen  auch  in  der 
<M'<laiikenfiille  und  .lusfubruni;  über  das  (iewiiiniliebe  hinaus. 

Von  demselben  \'erfasser  erschienen  bereits : 

„Der  Unbefleckten  Ruhmeskranz." 


K   2.  M,    i,S,>. 

„Maria,  der  Typus  der  Kirche." 


.Auriage.      8".     (200    S.).      Preis 


8".     (IM  S,V 


K    !,,< 


Ulr.  Mosers  Buchhandlung  (J.  Meyerhoff).  Graz. 


Verlag  der  AlDionsüs-BüciilKll.  (A.  (Wadorli. 

Münster  i.  W. 

Dr.  R.  von  Kralik,  Kultur>tudien.  Erster 
Band.  2.  .•\ufl.  372  S.  Bro.ch.  .M.  2, 
geb.  M.  3.  —  »ne  Kulturstudirn. 
Zweiter  Band.  576  S.  Brosch.  M.  2. 
geb.  .M.  3.  —  Kulturarbeiten.  Der 
Kulturstudien  dritte  Sammlune  xSa  S 
Brosch.  .M.  2,  geb.  .M.   j.         *      '  *     • 

Jesus  C  brist  US  im  Licht  und  Schauen 
neuerer  Forschungen.  Von  Dr.  B.  Hing, 
Kaplan.  206  S.  Hochelegani  ausgestattet.' 
M.   1,20. 

Was  ist  >Vulirlieit .'  Eine  Lösung  von 
Glaubenszweifeln.  Von  Prof.  P.  .Muck. 
2.  verm.  .\ul1.  236  S.  .M.  1,70.  geb.  in 
Kaliko  .M.  2,25. 

Verleuniduii^eu  der  liatb.  Klrrlie  wider- 
legt von  P.  Pol  ifka.  288  Seiten.  Preis 
M.    1,80. 

Stopper:  A|)olo!retisehe  Konferenz- Vor- 
trüge. 150  Seiten.  Preis  .M.  1,20.  Ent- 
hält das  Interessanteste  aus  den  theolo- 
gischen Lehren. 

P.  Leitgeb:  Die  Verbrechen  der  kath. 
Urdenseeuussensebaften.  8°.  40  Pfg. 
Dem  Volke  zur  .Aullilärung,  dem  Klerus 
eine  Waffe. 

Die  Peulateuebfra^e.  Ihre  Geschichte  u. 
ihre  Systeme.  Von  Joseph  Klev.  252  S. 
M.  4,50.  —  Ein  ähnliches  Werk  über 
die  Verteidigung  der  fünf  Bücher  .Mosis 
existierte  auf  kathol.  Seite  bis  jetzt  nicht ' 
Preisgekrönt ! 

Von  der  Vereinlaruue:  mit  Gott.  Vom 
Sei.  .Albertus  dem  Großen  aus  dem  Do- 
minikaner-Orden. Ins  Deutsche  über- 
tragen von  P.  Jacohus  M.  Hückes- 
feld  aus  demselben  Orden.  128  S. 
Eleg.  ausgestattet  50  Pfg. 

üahlmann,  Rektor:  Handbnrli  fiir  die 
Leiter  .Mnriuniseher  Kon^reimtionen. 
Dritte  .\ufl.ige.  432  S.  Preis  .M.  2,;o 
geb.  M.   3.50. 

Die  (•laubensspaltunG:  und  deren  Kul^-u 

in  der  (Jewnwart.     Von  Viktor  Kolh, 

S.  J.     2.    stark    verm.    .\uflage.      232  S. 

M.   1,70.     Sehr  enipfehlensw.  Buch. 

Von     der     .Monatschrift     für    religiöse 

Dichtkunst :    „(iottvsininne"    —   deren   S. 

Jahrg.  beginnt  —   wolle    man    Probehefte 

grratisi  verlangen ! 

In  unserem  Verlage  erschienen: 

Schaefer.  Prof.  Dr.  .\.,  Kriilnruns'  der 

Hüeber    des   neuen   Te^tanlenf^. 

I.  Bd  :  Itriefe  Pauli  an  die  TbeN^al.inieher 

lind  au  die  (.alater. 

gr.  8'.  VIII  u.   302  S.     .M.   3,jo. 

II.  Bd.   I.  Abteilung:  Der  1.  Brief  nu  dir 

Koriuther. 

gr.  8°  VIU  u.  550  S.  M.  $,2j, 
2  Abteilung:  Der  II.  Brief  na  dir 
Koiintbrr. 

iir.  8°  203  S.     M.   5,—  . 
III.  Bd.:  Der  Brief   Pauli  an  dir  Kduirr. 
gr.  8'\  VIII  u.  420  S.      M.  6,50. 
V.  Bd.:  Der  llebiUerbrief. 

er.  8°.   344  S.  .\I.   ).i\). 

Scharfer,  Prof  Dr  .VI..  Die  Gottesmutter 
In  der  hl.  Schrift.  Bibl.  theol.  Vor- 
träge, 2.  neube.irbeitete  .\uflagc. 

U^^xi)  VIII  u.  26tiS.  gr.  8*.    M.  4,25. 
.MUiister  i.  W. 
Aschendorffsche  Buchhdig. 


Drunk  il«r  Aacbendor f tsohon  Baolulrucker«!  in  MOniter  i.  W. 


Theologische  Revue. 


In    \  ('iliiiidiiiii;-    ii 


lliilhjuhrlich  10  Nammern 
von  mindestens  12-16  Seiten. 

Za  I>e7.ie)ien 

durch  alle  ßur>hhandlnngeu 

und   I'ostanstniten. 


ilri-    tlicoldnisclirii   Fakultät    zu    Münster    initi    unlcr    Mitwiiknnu: 
vieler  linderer  Gelehrten  herausgegeben 

von 

l'rnfcssoi  Dr.  Franz  Diekamp. 


Münster  i.  W. 


AschendorfTsche  Buchhandlung. 


Bezai^spreis 

bnlbjAhrlir-h   i  M. 

Inse  rate 

th  Pf.  far  die  dreimal 

gespaltene  Petitzeile  oder 

deren  Rhuhi. 


Nr.  20. 


17.  Dezember  1904. 


3.  Jahrgang. 


Neuere  Litterntur  zur  schweizerisclu.» 

Pasolini.  Gli  anni  secnlari  fP.  A.  Kirsch) 

und  der  Korderangen  des  heutigen  Lehens 

KirchenKeschiclite  II  (Holder). 

Demski,  Papst  Nikolaus  III    Ehses). 

iBuchherger;. 

V.  Hummeluuor,    KxeKetischeB   zur    Inspi- 

Scbrnhe.  (icsch  ii-hte  des  Reich klaraklosterg 

Elhel.   Tbeologiu    Moralis,    ed.  Bierbaum. 

ratioiistriiKe  (Engel kern pen. 

in  Mainz  (Kalk;. 

Tom.  I  (Kneibi. 

Ransilien.  Florilegium  pntristicum.     Fase. 

S.    .\  1  p h  o  n s i    .M a  r  i  u  e   de    L  i  g o  r i o    Opera 

W  vatt,  St.  Oregorvand  tbc  Greg^ri...  Vln.i.- 

I  et  11   1  Laudiert). 

dogmaticn,  ed.  Walter  (Renz). 

( Wagner  1 

KrUeer.  Die   Apologicen  Justins  des  .Märty- 

Herzog,   Der     Begriff    der    liekehrnng     im 

Kleinere  Uitteilungen. 

rers.     S.  .\ufl.  '  Laudiert >. 

Lichte  .ler  h.  Schrift,  der  Kirchengeachichte 

Bücher-  und  Zeitscbriftenscbau. 

Neuere  Litteratur  zur  schweizerischen 
Kirchengeschichte. 

II. 

Für  das  Keformatimiszeitalter  besitzen  wir  an  größe- 
ren Darstellungen  bloß  die  älteren  Werke  von  Hottinger 
(Geschichte  der  Eidgenossen  während  der  Reiten  der 
Kirchenlrennung.  Zürich  1825 — 29,  2  Bde.)  und  Ruchat 
(Histoire  de  la  re/oniiatiou  de  la  Siiisse.  1740,  ö  Bde.). 
Die  neuere  Gcschichtschreibung  hat  zwar  eine  Geschichte 
der  schweizerisch-refotmierten  Kirchen  (Bloesch,  Geschichte 
der  scliweizerisch-refürniierten  Kirchen.  Bern,  1898, 
2  Bde.)  und  eine  Reihe  von  Monographien  zur  Refor- 
mationsgeschichte einzelner  Landesteile  unti  für  einzelne 
Persönlichkeiten,  aber  keine  Reforaiationsgeschichte  der 
Schweiz,  weder  auf  katholischer  noch  protestantischer  I 
Seite,  hervorgebracht.  Am  meisten  ist  in  neuerer  Zeit  ■ 
für  die  Quellenforschung  geschehen ;  in  erster  Linie  ist  | 
Prof.  Egii  in  Zürich  zu  nennen,  der  eine  Reihe  von  | 
Quellen  und  Forschungen  zur  Geschichte  der  Refor- 
matii-in  in  der  Schweiz  (AnaUcIa  re/ormaloria,  2  Bde. ; 
Quellen  zur  schweizer.  Refonnationsgeschichte,  2  Bde. 
(Bd.  I  von  Finsler) ;  Zwingliana,  Mitteilungen  zur  Ge- 
schichte Zwingiis  und  der  Reformation  16  Hefte  usw.) 
herausgegeben  hat.  Daneben  kommen  hauptsächlich  in 
Betracht  das  »Archiv  für  Schweiz.  Reformationsgeschichte', 
bis  jetzt  2  Bde.,  herausgegeben  von  Th.  v.  Liebenau, 
die  Quellenpublikationen  von  Wirz  (Quellen  zur  Schweizer 
Geschichte  X\'I  u.  XXI),  Steck  (^Quellen  z.  Schweiz.  Gesch. 
XXII),    Seines    (Quellen    XXIII)  und  andere. 

Das  Fehlen  einer  umfassenden  Geschichte  des 
Schweiz.  Reforiualionszeitalters  wird  lebhaft  sowohl  von 
katholischer  als  von  protestantischer  Seite  empfunden  'K 
Auch  in  diese  Lücke  tritt  teilweise  Fleischlin,  indem 
er  als  Fortsetzung  seines  oben  erwähnten  Werkes  den  ersten 
Teil  einer  schweizerischen  Refonnationsgeschichte  unter 
dem  Titel:  »Mag.  Ulrich  Zwingiis  Per.son,  Bildungsgang 
und  Wirken.  Die  Glaubenserneuerung  in  der  deutschen 
Schweiz,  1484 — 1529<  gibt.     Von  dieser  .\bteilung  liegen 


')  A.    Büchi     in    Schweizer.     Rundschau     1901 '2    S.    151; 
Bossen  in  Theol.   Literaturzeitung   1900  Sp.  714. 


bis  jetzt  4  Lieferungen  vor  (Studien  und  Beiträge.  Bd.  III. 
Lfg.  5 — 8.  Luzern  1903 — 1904  (932  .S.);  wir  werden 
nach  Abschluß  der  Abteilung  darauf  zurückkommen. 

Eine  sehr  wichtige  Periode  der  schweizerischen 
Kirchengeschichte  ist  die  Periode  des  Konzils  von  Trient 
und  der  Gegenreformation.  .■Vuf  diesem  Gebiete  haben 
hauptsächlich  katholische  Gelehrte,  was  ja  nahe  lag,  ge- 
arbeitet; die  neuere  Zeit  hat  eine  Reihe  von  größeren 
und  kleineren  Beiträgen  zur  Geschichte  der  katholischen 
Restauration   hervorgebracht. 

Aus  dieser  Litteratur  ragt  das  Werk  \on  Prof. 
Mayer  in  Chur,  »Das  Konzil  von  Trient  und  die 
Gegenreformation  in  der  Schweiz.«  Stans  1901 
bis  1903,  2  Bde.)  durch  seinen  Umfang  und  seine  Be- 
deutung hervor.  Es  ist  die  Frucht  eines  jahrelangen 
Fleißes;  das  Material  ist  zahlreichen  italienischen  und 
schweizerischen  Archiven  entnommen  und  die  gedruckte 
Litteratur  ist  so  ziemlich  vollständig  herangezogen.  Dies 
gilt  jedoch  in  erster  Linie  in  Bezug  auf  die  deutsche 
und  italienische  Schweiz;  die  Geschichte  der  Gegenrefor- 
mation in  der  westlichen,  romanischen  Schweiz  wird  etwas 
stiefmütterlich  behandelt  und  das  Werk  von  Mayer  hat 
eine  Darstellung  der  Gegenreformation  in  der  westlichen 
Schweiz  (Lausanne,  Genf,  Freiburg,  Neuchätel,  Sitten'» 
nicht  überflüssig  gemacht.  Die  Verhältnisse  liegen  auch 
insofern  ungünstiger  als  die  Vorarbeiten  für  eine  Ge- 
schichte der  Gegenreformation  in  der  WesLschweiz  weniger 
zahlreich  sind  und  der  Publikation  einer  solchen  längere 
archivalische  Studien  in  den  .\rchi\en  der  Westschweiz 
und  Savoyens,  speziell  Turins,  vorangehen  müssen. 

Ein  Hauptverdienst  des  \'erfassers,  und  darin  li^t 
in  erster  Linie  die  Bedeutung  des  Werkes,  ist,  ein  reiches 
Material  über  die  in  Betracht  kommende  Periode  zu- 
sammengestellt zu  haben.  Das  Buch  bringt  viel  Neues, 
es  erweitert  unsere  Kenntnis  in  zahlreichen  und  wichtigen 
Punkten,  korrigiert  und  präzisiert  manche  Auffassung  und 
wird  auf  lange  Zeit  hin  einen  bleibenden  Wert  behalten. 
Wir  hätten  allerdings  die  Anlage  des  Buches  anders  ge- 
wünscht ;  es  ist  nicht  ein  Werk  aus  einem  Guß  mit 
strenger  systematischer  Gliederung,  sondern  vielmehr  eine 
Aneinanderreihung  von  Kapiteln,  die  manchmal  in  losem 
Zusammenhang  stehen  und  selten  durch  innere  Zusammen- 
gehörigkeit verbunden   sind.      Es   war  kein  glücklicher  Ge- 


'.).") 


17,  Dezember.     THEOLOGISCHE   Revue.      1904.     Nr.  20. 


.596 


danke,  die  Darstellung  der  kirchlichen  Restauration  im 
.ill<;enieinen  von  der  der  kirchlichen  Reformen  im  ein- 
zelnen zu  trennen;  im  ersten  Teil  bekommen  wir  keinen 
.  •  .llständigen  Überblick  über  da.s  Ganze  und  im  zweiten 
Feil  wird  das  Material  mehr  aneinandergereiht  als  unter 
illgemeinen  Oesichtspunkten  verarbeitet.  Unserer  Ansicht 
nach  hätte  die  Darstellung  an  Schärfe  und  Übersichtlich- 
keit gewonnen,  wenn  der  Verf.  eine  bessere  Disposition 
gewählt  hätte.  Wollte  er  aber  diese  beibehalten,  so  wäre 
es  von  Vorteil  gewesen,  auf  die  Unterscheidung  von 
äußeren  und  inneren  Faktoren  mehr  Gewicht  zu  legen. 
Im  ersten  Teil  hätten  die  kirchlichen  Zustände  der  Schweiz 
vor  dem  Konzil  von  Trient  und  die  Aufgabe  des  Triden- 
tinums  (und  zw-ar  viel  ausführlicher  als  es  I,  83 — 86 
geschieht),  das  Konzil  von  Trient,  die  Stellung  der  Eid- 
genossen zu  demselben,  seine  Annahme  in  der  Schweiz, 
der  Anteil  der  staatlichen  Behörden  an  der  Durchführung 
des  Konzils,  die  Bedeutung  des  h.  Kari  Borromeo  und 
der  Nuntien  für  die  Durchführung  der  Refonn  zur  Be- 
handlung kommen  sollen.  Der  zweite  Teil  hätte  die 
inneren  Faktoren :  Bischöfe  und  Domkapitel  (Diözesan- 
synoden  und  Visitation),  Klerus  (Reform  des  Welt-  und 
Orden.sklcrus,  Bildung  des  Klerus),  Gottesdienst  und 
Sakramentenbesuch,  Religionsunterricht,  Predigt  und  Schule, 
religiöses  Leben  und  Verbesserung  der  Sitten  im  Volk, 
\'crmögensrecht,  Patronatsrecht  uiid  Pfündewesen,  kirch- 
liche Gerichtsbarkeit,  Eherecht  usw.  zur  Darstellung  brin- 
gen müssen.  Den  Abschluß  des  Werkes  bildet  ein  Ab- 
schnitt, welcher  die  Schilderung  der  durch  die  Gegenreform 
geschaffenen  kirchlichen  und  kirchenpolitischen  Verhält- 
nisse enthält. 

Auf  Einzelheiten  einzugehen,  Ergänzungen  beizu- 
fügen und  nach  Rezensentenpflicht  Ausstellungen  zu 
machen,  verzichten  wir.  Das  Werk  von  M.  ist  trotz  der 
.Mängel,  welche  demselben  anhaften,  eine  verdienstliche 
Leistung  und  wir  müssen  dem  Verf.  für  die  Gabe  dank- 
bar sein. 

Ein  großes  Verdienst  bezüglich  der  kirchlichen 
Restauration  der  Schweiz  im  lO.  Jahrh.  gebührt  dem 
h.  Karl  Bornnneo.  In  neuerer  Zeit  wurden  der  Reform- 
•  tätigkeit  dieses  unermüdlichen  Mannes  mehrere  Arbei- 
len gewidmet. ')  Die  Beziehungen  des  h.  Karl  zur  Schweiz 
hat  E.  Wymann,  »Der  h.  Karl  Borronieo  und  die 
schweizer.  Eidgenossenschaft».  [S.-A.  aus  »Ge- 
schichtsfreund« Bd.  52 — 54].  Stans  1903,  372  S.  8", 
welchem  wir  schon  mehrere  Beiträge  zur  Schweiz.  Kiichen- 
i;oschichte  dieser  Periode  verdanken,  auf  Grund  neuer, 
der  .\mbrosiana  entnommenen  Materialien  dargestellt. 
Die  Arbeit  enthält  nach  einer  orientierenden  P^inleitung 
(^S.  3 — 45)  Korrespondenzen  in  italienischer  und  latei- 
nischer Sprache  aus  den  Jahren  1570 — 1584  (S.47  —  250), 
sowie  Beiträge  zur  Geschichte  der  Wirksamkeit  und  Ver- 
ehrung des  Heiligen  in  tier  Schweiz  (S.  238 — 3t>i).  Es 
ist  ein  interessantes  Material,  welches  uns  Wymann  bietet 
und  welches  uns  manches  Neue  bringt ;  leider  hat  sich 
der  Verf.  mit  den  modernen  Editionsprinzipien  nicht 
j^enügend  vertraut  gemacht.      Dankenswert   sind    ebenfalls 

')  Camcnisch,  Carlo  Borronieo  und  die  Gegenreformation 
im  Veltlin.  Cliur  1901  (dazu  Mayer,  Der  h.  Karl  Borronieo 
und  das  Veltlin  in  .Schweiz.  Rundschau  1901,2  S.  466—473). 
Locatelli,  Memoire  e  dorniiiiiili  rii/iianliiHli  ^'.  Cnrlo  liorrumeu 
e  il  siiiDili  iliiiretm II i.  Milano  1905,  C'antoiio,  f'ii  ijniiiile  n- 
formiiliiie  (lel  sec.  X\'J.      Kiieiue    1904. 


die  Ausfülimngen  übet  die  Wirksamkeit  und  die  Ver- 
ehrung des  Heiligen  in  der  Schweiz ;  wir  schließen  uns 
vollständig  dem  Urteil  des  Verf.  an,  „daß  die  Wirksam- 
keit des  h.  Karl  für  die  katholische  Schweiz  viel  weit- 
gehender und  nachhaltiger  gewesen  ist,  als  der  Laie  sich 
dieselbe  vorzustellen  pflegt.  Unsterblich  wie  Karls  Ver- 
dienste um  die  Erhaltung  und  Belebung  des  katholischen 
Glaubens,  ebenso  unsterblich  sei  auch  unser  Dank". 
Freiburg  i.  Schweiz.  K.  Holder. 

Hummelauer,  Franz  von,  S.  J.,  Exegetisches  zur  In- 
spirationsfrage. Mit  besonderer  Rücksicht  auf  das  Alle 
Testament.  [Biblische  Studien  herausgeg.  von  Prof.  Dr.  O. 
Bardenhewer  in  München.  IX.  Bd.,  4.  Heft].  Freiburg  i.  Br., 
Herder,   1904  (VIII,   129  S.  gr.  H°).     M.   5. 

Die  katholische  E.xegese  der  Neuzeit  ist  in  hoch- 
bedeutsamen Erscheinungen  immer  noch  für  vie\e  ein 
Gegenstand  beunruhigender  Sorge.  Hier  sieht  man  den 
traditionellen  Bestand  dogmatischer  und  apologetischer 
.\rgumente  durch  sie  gefährdet,  dort  fürchtet  man  für 
die  rechte  Verwertung  des  Wortes  Gottes  in  Predigt  und 
Katechese.  Eine  Hau])tursache  dieser  Befürchtungen 
liegt  m.  E.  darin,  daß  man  bisher  weniger  die  Methode 
jener  E.xegese,  als  vielmehr  ihre  der  üblichen  Auffassung 
widersprechenden  Ergebnisse  einseitig  ins  .A.uge  faßte. 
Statt  ihre  hermeneutischen  Prinzipien  zur  Grundlage  der 
Beurteilung  zu  machen,  griff  man  direkt  zu  einzelnen 
Resultaten,  um  nach  ihnen  den  Geist  der  neuen  Rich- 
tung und  ihre  Konsecjuenzen  zu  bewerten.  Man  sah 
diese  oder  jene  altgewohnte  .\nschauung  bezweifelt  oder 
aufgegeben  und  fragte  sich  nun  ängstlich :  wo  soll  das 
enden  ?  was  wird  da  lujch  sicher  bleiben  •"  Auf  diese 
Fragen  gibt  nun  F.  v.  Hummelauer  in  obiger  sorgfälliger 
Arbeit  eine  klare  Antwort.  Der  Gefahr,  selbst  irrig  be- 
urteilt zu  werden,  entgeht  der  Verf.,  indem  er  die  e.ve- 
geti.schen  Einzelfragen  direkt  zu  lösen  vemieidet,  dagegen 
die  Prinzipien  und  ihre  Anwendung  im  allgemeinen  dar- 
stellt, auf  welche  sich  die  neuere  Ex^ese  bei  der  Be- 
antwortung der  Einzelfragcti  stützt. 

Das  Buch  wird  Vielen  Neues  bieten,  vieles  Neue 
wollte  es  nicht  bringen.  Seine  Leitsätze  sind  bereits  eine 
Art  von  Gemeingut  zahlreicher  katholischer  Ex<^eten  der 
neueren  Zeit  in  Frankreich,  Deutschland  uitd  Italien. 
Insofern  nennt  Verf.  sein  Buch  mit  Recht  eine  „Zu- 
sammenstellung des  von  Anderen  Gebotenen"  (S.  I\'). 
.\ber  sein  Verdienst  ist  es,  aus  der  Zusammenstellung 
hie  untl  da  verstreuter  Gedanken  und  Thetirien  ein  festes 
System  mit  einheitlicher  Begründung  gebildet  zu  haben. 
Im  näheren  sind  es  drei  in  ihrer  Bedeutung  weitgreifende 
Fragen,  die  H.  behandelt.  Fragen,  um  die  sich  zo  ziem- 
lich alles  dreht,  was  tlie  neuere  Exegese  von  der  bis- 
herigen unterscheidet.  Zum  ersten  tue  Frage  nach  den 
litterarischen  Arten  der  alttestl.  Erzählung;  sodann  die 
Frage  nach  der  Beurteilung  der  menschlichen  Seile  der 
Inspiration ;  endlich  die  Fnige,  welche  theologische  Sanktion 
den  biblischen  Autorennanien  zukomme.  .\uf  drei  solide 
Grundsteine  wird  die  Losung  dieser  Fragen  aufgebaut: 
die  allgemein  gültigen,  unabänderlichen  Gesetze  der  Sti- 
listik, die  Hermeneutik  der  Enzyklika  Provü/tM/i&yimMi^ 
üfus,  die  Lehre  der  kirchlichen   Vorzeit. 

,\m  eingehendsten  ist  die  Behandlung  der  ersten 
Franc.  \'crf.  stellt  an  den  .Xnfang  den  Satz  von  der 
Wahrheit    der    h.    Schrift     in     folgender    Formulieriuig : 


o9l 


17.  Dezember.     Theologische  fiEVUE.     1904.    Nr.  20. 


.oliH 


„Jedes  Bibclwurt  ist  walir  in  dein  Sinne,  in  welchem 
GuU  und  der  inspirierte  Srliriftstcller  es  verstanden  liaben" 
(S.  i).  Ist  nun  die  li.  Si  lirift  si)eziell  da  im  A.  T.,  wo 
.sie  erzülilcnde  Redeweise  hat  (auf  die.se  beschränkt  sicli 
H.  zuniUhst),  überall  in  gleichem  Sinne  geschrieben,  ge- 
meint und  wahr  ?  Oder  gibt  es  in  der  alttestl.  Erzählung 
verschiedene  geiiera  dicendi  und  somit  verschiedene  Arten 
von  Wahrheit  ?  —  Es  ist  allgemein  anerkannt,  daß  neben 
der  erzählenden  Geschicht.sdarstellung  mit  ihrer  historischen 
Wahrheit  auch  die  erzählende  Parabel  im  A.  T.  vor- 
kommt. Sie  hat  keinen  histurisc  h  wahren  Gehalt,  sondern 
beruht  auf  Fiktion;  ilire  Wahrheit  besteht  ,,in  dei  An- 
gemessenheit einer  wahrscheinlichen  Erzählung  zum  Zweck 
der  Veranschaulirhung  einer  Sittenlehre"  (S.  7).  Parabeln 
können  sehr  umfangreich  sein ;  wenn  z.  B.  A.  v.  Scholz 
das  ganze  Buch  Judith  als  eine  Parabel  auffaßt,  so  ist 
dagegen  „vom  hebräi.sch-littcrarischen  Standpunkt  nichts 
zu  erinnern"  (ebd.).  —  Zweifellos  gibt  es  ferner  im  .\.  T. 
epische  Stücke,  z.  B.  die  Psalmen  über  den  Schöpfungs- 
hergang oder  über  Episo'dcu  aus  der  Geschichte  Israels. 
Ihre  \\'ahrheit  „besteht,  neben  der  Gcschiihtlichkeit  der 
Grundlage,  in  der  Wahrscheinlichkeit  der  dichterischen 
Ausfülmuig"  (S.  8). 

Wichtiger  als  die  Erörterung  der  bisher  genannten 
litterarischen  Arten,  worüber  unter  katholischen  Exegeten 
■  wohl  kaum  Meinungsverschiedenheit  besteht,  ist  der  In- 
halt der  folgenden  §§ :  „Religiöse  Geschichte"  und  „Alte 
Geschichte".  Hier  ist  von  der  eigentlichen  Geschichts- 
schreibung des  A.  T.  die  Rede.  Ihre  Wahrheit  be- 
steht in  der  Übereinstimmung  der  Erzählung  mit  den 
Tatsachen.  Aber  diese  Übereinstinmiung  braucht  keine 
allseitige  zu  sein.  Denn  die  h.  Schrift  enthält  ihrem 
Zweck  zufolge  nur  „religiöse  Geschichte" :  die  Auswahl 
des  Stoffes  ist  „in  erster  Linie  vom  Standpunkt  nicht 
der  Geschichte,  sondern  der  Erbauung"  getroffen  (S.  1 1 ), 
und  die  Art  der  Darstellung  ist  von  hier  aus  zu  beur- 
teilen. Das  letztere  gilt  namentlich  bei  der  Wiedergabe 
von  Reden.  Die  Religiöse  Geschichte  „darf  Rahab  in 
Deuteronomismen  reden  lassen ;  sie  darf  Gedanken,  die 
sich  aus  der  Handlungsweise  ergeben,  in  Worte  kleiden" 
(S.  11).  Mit  Recht  kann  sich  der  Verf.  für  diese  Be- 
urteilung der  biblischen  Reden  auf  zwei  wertvolle  Zitate 
aus    Augustins    De    consetxsii  evang.  (2, 12.  2S)  berufen. 

Die  Religiöse  Geschichte  des  A.  T.  ist  nun  ferner 
zugleich  „Alte  Geschichte",  d.  h.  Geschichte  von  der 
litterarisch-künstlerischen  Art,  wie  sie  im  Altertum  gepflegt 
wurde,  also  nicht  moderne,  auf  Quellenkunde  und  kritischer 
Methode  aufgebaute  Geschichte.  Die  alte  Geschichts- 
schreibung will  eine  „künstlerisch  freie  Darstellung  des 
Geschehenen"  geben.  „Die  ihr  zukommende  Wahrheit 
beruht  in  allgemeiner  Übereinstimmung  der  Erzählung 
mit  dem  Tatbestand  bei  einer  gewissermaßen  epischen 
Freiheit  in  der  Darstellung"  (S.  16).  Die  Enzvkhka 
Providentissiinus  lehrt,  daß  die  h.  Schrift  in  naturwissen- 
schaftlichen Dingen  die  Sprache  ihrer  Zeit  rede,  und 
mahnt  dann  diesen  Grundsatz  auf  andere  Gebiete  zu 
übertragen :  liaec  ipsa  ad  cognalas  discipliiias,  ad  historiam 
praesertim,  juvabit  transferri.  \\'ir  haben  keinen  Grund, 
anzunehmen,  daß  die  Geschichtsschreibung  im  A.  T. 
stilistisch  einer  anderen  litterarischen  Art  angehöre,  als 
die  klassische  Geschichte  der  Griechen  und  Römer; 
höchstens  daß  dem  semitischen  Charakter  eine  noch 
größere  Freiheit  der  Darstellung  entspricht  (S.  18).     Wir 


würden  im  Gegenteil  der  h.  Geschichte  unreclit  tun, 
wenn  wir  von  ihr  die  Akkurate.ssc  und  kriti.sche  Zuver- 
lässigkeit in  sachlich  unwichtigen  Einzelheiten  veriangen. 
die  zwar  unseren  neuzeitlichen  Anforderungen  entspricht, 
die  aber  im  Altertume  niemand  kannte,  niemand  ver- 
langte, vielmehr  jeder  als  störend  für  den  künstlerischen 
Eindruck  empfunden  hätte.  Fragt  man  endlich,  wa.s 
denn  nun  in  der  alttestamentlichen  Geschichte  als  wahr 
und  zuverlässig  in  unserm  kritisch-historischen  Sinne  übrig 
bleibe,  so  antwortet  Verf.:  So  ziemlich  alles;  zunächst 
die  Erzählung  im  großen  Ganzen,  denn  diese  wollte  uns 
nach  der  obigeTi  Definition  der  Alten  Geschichte  der 
biblische  Autor  garantieren.  Bei  Herodot  und  Livius  ist 
auch  über  den  Kern  ein  Zweifel  möglich,  bei  der  h. 
Schrift  wegen  der  Inspiration  nicht.  Zweitens  alle  Einzel- 
heiten, die  zur  Glaubens-  und  Sittenlehre  in  innerer  Be- 
ziehung stehen.  Denn  solche  Einzelheiten  gehören  wesent- 
lich zum  Zweck  der  h.  Schrift,  also  auch  zu  dem,  was 
der  Autor  uns  garantieren  wollte.  Res  fidei  et  morum 
sind  aber  nicht  bloß  die  sog.  dogmatischen  Te.\te,  son- 
dern auch  histori-sche  Wahrheiten,  z.  B.  „Gottes  Fürsorge 
für  sein  auserwähltes  Volk,  welche  ein  Vorbild  ist  seiner 
Fürsorge  für  seine  Kirche  .  .  .  Wie  vieles  steht  aber  mit 
dieser  einen  Wahrheit  in  Zusammenhang!"  (S.  20). 
Was  neben  dieser  Kategorie  an  historischen  Einzelheiten 
noch  übrig  bleibt,  betrifft  nur  imwesentliche  Nebendinge, 
und  diese  können  zum  epischen  Detail  gehören.  Da 
aber  die  Hagiographen  im  allgemeinen  vor  anderen  Ge- 
schichtsschreibern eine  höhere  Gewähr  bieten,  so  hat 
man  auch  diese  Einzelheiten  zu  verteidigen  gegen  wider- 
sprechende profanhistorische  Berichte,  solange  letztere 
nicht  als  zuveriässiger  erwiesen  sind.  „Aber  möge 
der  Exeget  an  die  Diskussion  herantreten  mit  freiem 
frischen  Sinn,  nicht  befangen  in  dem  erdrückenden  Ge- 
fühle, daß  bei  jeder  Detailangabe  das  Dogma  der  Inspi- 
ration in  Frage  stehe"  (S.  22). 

Außer  ihrer  eigentlichen  Geschichte  besitzen  alle 
Kulturvölker  uralte  volkstümliche  Erinnerungen  an  die 
Anfänge  der  Welt-  oder  ihrer  Nationalgeschichte.  Da  es 
wirkliche  Erinnerungen  sind,  so  bergen  .sie  einen  historischen 
Kern,  den  aber  die  spontan  schaffende  Volkspoesie  mit 
einer  bald  mehr  bald  weniger  dichten  epischen  Hülle  um- 
geben hat.  Die  epische  Form  ist  bei  der  Überlieferung  im 
Munde  des  Volkes  im  Verlauf  von  Jahrhunderten  allmählich 
entstanden,  also  „naturwüchsig"  im  Unterschiede  von  der 
künstlich  erfundenen  Form  des  historischen  Epos.  Man 
kann  diese  Erinnerungen  also  weder  zur  Epik,  noch  zur 
eigentlichen  Geschichte  rechnen,  sondern  muß  in  ihnen  eine 
eigene  Litteraturgattung  erkennen,  die  von  Hummelauer 
Volkstradition  genannt  wird.  Dieses  lilterarische  Genus 
konnte  in  den  Dienst  der  Inspiration  gezogen  werden, 
mindestens  ebensogut,  wie  das  historische  Epos.  Daß 
sie  tatsächlich  in  der  Genesis  vorhat,  beweist  Verf.  mit 
3  Gründen:  i)  Die  10  Bücher  der  Genesis  heißen 
Tokdoth  (=  Gescliichte,  S.  28).  Da  dies  Wort  nur  in 
der  Genesis  in  der  Bedeutung  „Geschichte"  vorkommt, 
so  muß  es  eine  Geschichte  von  besonderer  Art  bezeichnen, 
und  das  kann  dann  nach  Inhalt  und  Form  der  Genesis- 
erzählungen nur  die  soeben  charakterisierte  urgeschicht- 
liche Volkstradition  sein.  2)  Die  epische  Umformung 
der  historischen  Erinnerungen  durch  die  mündliche  Volks- 
tradition ist  ein  Gesetz  der  natürlichen  Entwicklung,  die 
nur  durch  außerordentliches  göttliches  Eingreifen    hintan- 


599 


17.  Dezember.    THEOLOGISCHE  Revue.      1904.     Nr.  20. 


(3(J0 


gehalten  werden  kann.  Eine  solche  übernatürliche  Fügung 
G'jttes  ist  wegen  des  Zweckes  der  Inspiration  erwiesen 
für  den  religiösen  Gehalt  der  Genesisberichte,  aber 
nicht  für  den  übrigen,  urgeschichtliclien  Inhalt,  der  für 
die  religiösen  Tatsachen  und  Lehren  nur  als  Rahmen 
dient.  3)  Im  Anschluß  an  die  genannten  Gründe  hat 
auch  die  charakteristische  Stilverwandtschaft  der  Genesis 
mit  den  Urgeschichten  anderer  Völker  Beweiskraft. 

Die  im  vorigen  Jahrh.  durch  zahlreiche  Inschriftenfunde  so 
mächtig  geförderte  altorientalische  Geschichtskunde,  von  der 
apologetischen  fixegcse  anfangs  lioffnungsvoll  begrüCit,  dient  je 
länger  ie  mehr  dem  Rationalismus  als  Fundgrube  von  Einwen- 
dungen gegen  die  historische  Glaubwürdigkeit  der  Bibel,  beson- 
ders der  Genesis.  Die  Apologetik  ist  demgegenüber  vielfach  in 
eine  unsichere,  zu  allerlei  Konzessionen  geneigte  Defensive  ge- 
raten. Ganz  anders  ist  ihre  Stellung  auf  der  Grundlage  der 
soeben  präzisierten  urgeschichtlichen  .KufTassung  der  Genesis. 
Das  vom  Rationalismus  oft  angewandte  Argument,  daß  eine 
bewiesene  historische  Unrichtigkeit  in  der  Genesis  die  ganze 
Zuverlässigkeit  und  Wahrheit  der  h.  Schrift  in  Frage  stelle,  hat 
keine  Beweiskraft,  wenn  man  der  Genesis  den  Ihterarischen 
Charakter  der  Volkstradition  zuerkennen  darf;  diesem  Charakter 
entspricht  es  ja  durchaus,  wenn  manche  Züge  der  Erzählung 
epischen  Inhalt  haben.  Aber  der  Exeget  kann  nun,  von  solchen 
Einwendungen  unberührt,  mit  siegreicher  Überzeugungskraft  die 
zahlreichen  Beweise  vorführen,  die  für  die  Genesis  gegenüber 
den  heidnischen  Urgeschichten  unverkennbar  einen  viel  höheren 
Grad  kritisch-historischer  Zuverlässigkeit  gewährleisten;  die  Mo- 
numente Ägj'ptens  und  Babyloniens,  die  der  bisherigen  Exegese 
vielfach  zu  Steinen  des  Anstoßes  geworden  waren,  sind  dann 
wieder  laut  redende  Zeugen  für  den  unvergleichlichen  Vorzug 
der  h.  Schrift,  auch  in  historischer  Beziehung,  vor  den  Über- 
lieferungen der  profanen  Völker. 

Gegenüber  den  bisher  genannten  treten  die  weiteren 
litterarischen  Arten  der  alttesll.  Erzählung  an  Bedeutung 
zurück.  Verf.  besiJricht  noch  die  „freie  Erzählung" 
(S.  36),  den  Midrasch  (S.  39)  und  die  prophetisch- 
apokalyptische  Erzählung  (S.  43),  um  den  I.  Teil  des 
Buches  mit  einem  „Rückblick  und  Folgerungen"  zu 
schließen  (S.  44 — 49).  Aus  letzterem  S;  sei  noch  hervor- 
geh(iben  der  Hinweis  auf  die  \'ätere.\egese,  die  zur 
Lösung  von  Schwierigkeiten  sehr  oft  den  historischen 
Litteralsinn  prei.sgab  und  ihn  durch  einen  „geistigen  Sinn" 
ersetzte.  „Für  die  Darangabe  des  streng  historischen 
Sinnes  können  wir  uns  also  auf  das  Beispiel  der  Väter 
berufen  ;  daß  wir  in  gleichem  Maße,  wie  sie,  dem  geistigen 
Sinne  vor  einem  frcier-historischen  Litteralsiinie  den  \'or- 
zug  geben  sollen,  mutet  uns  heutzutage  niemand  zu", 
^S.  48). 

Wenn  ich  mich  für  den  IL  Teil  der  Schrift  auf 
eine  scheniatische  Inhaltsangabe  beschränke,  so  ge,scliieht 
es  hauptsächlich  der  notwendigen  Kürze  wegen,  darf 
aber  auch  damit  begründet  werden,  daß  die  Probleme 
dieses  Teiles  —  im  Gegensatz  zu  denen  des  I.  Teiles 
—  auch  in  Deutschland  schon  mehrfach  m  exegetischen 
Monographien  ausführlich  behandelt  worden  und  tlaher 
bekannter  sind.  Allerdings  ist  die  systematische  X'oll- 
ständigkeit,  Gründlichkeit  und  Klarheit  der  vorliegenden 
Abhamllung  weder  bei  luis  noch  im  Auslande  erreicht 
Worden.  Verf.  legt  hier  zuerst  seine  Grundlage  dar,  tlie 
einschlägigen  Ausführungen  iler  Enzyklika  Profitünlisiimiis 
{S.  50),  um  dann  im  2.  §  („Bibel  und  Naturwis,sen" 
S.  55)  zu  beweisen,  daß  der  unwissenschaftlichen  Aus- 
drucksweise iler  Hagiographen  auch  ihre  Anschauung 
von  der  Natur  entsprochen  habe.  Die  Grundsätze  der 
Enzyklika  werden  nun,  tler  Weisung  des  Papstes  ent- 
sprechend, angewandt  „auf  andere  verwandte  Wissens- 
zweige" :    in   !^   3    auf    „Bibel   und   Geschiihte"   (a.   Bücher 


Samuels,  der  K<"inige,  der  Chronik ;  b.  II.  Buch  der 
Makkabäcr :  c.  Allgemeines  /cilalio  implicilaj  S.  55  —  73), 
danach  in  §  4  auf  die  „Bibel  und  die  der  Natur-  und 
Geschichtswissenschaft  nächstverwandten  Wissenschaften" 
(a.  Tc.vtkritik :  Grundte.\t  und  Übersetzungen ;  b.  Her- 
meneutik :  typi.scher  Schriftsinn ;  c.  Litterarkriük :  Zeug- 
nisse des  N.  T.  über  alttestamentliche  Autoren,  S.  73 
bis  90).  Der  5.  und  letzte  ii  über  „Bibel  und  Pmfan- 
wLssen  im  allgemeinen"  gipfelt  in  dem  Nachweise,  daß 
die  Enzyklika  mit  ihren  Konsequenzen  „die  (jalileifrage 
nach  ihrer  e.xcgetischen  Seite  im  weitesten  Umfange  zum 
Abschluß  bringe"  (S.  90 — 98). 

Bezüglich  des  III.  Teiles  der  Arbeit  kann  hier, 
gleichfalls  kürzehalber,  verwiesen  werden  auf  das  Referat 
in  der  Theol.  Revue  1903,  Sp.  126  über  Bibbia  eil  Alla 
Critica,  eine  .\bliandlung  F.  v.  Hummelauers  in  der 
Civiltä  Caltolica,  deren  Thesen  hier  iS.  99 — I2q)  mit 
ausführlicheren  Begründungen  aufgenommen  werden.  Neu 
hinzugekommen  ist  u.  a.  eine  interessante  Polemik  gegen 
P.  Billot  S.  J.,  der  in  seinem  Buch  De  inspiralione  (Rom 
1903)  den   Artikel  der  Civiltä  angegriffen  hatte. 

Wenn  Hummelauers  Bucfi  den  eingangs  supponienen  Zweck, 
klärend  und  beruhigend  zu  wirken,  nicht  bei  allen  Lesern  erfüllt, 
so  liegt  das  nicht  zum  wenigsten  daran,  daß  es  nur  die  mensch- 
liche Seite  der  Inspiration  eingehend  erönert.  Das  kann  -  die 
Erfahrung  lehrt  es  —  bei  manchen  den  Eindruck  einer  profanen 
Betrachtungsweise  der  h.  Schrift  unwillkürlich  her\-orrufen,  ob- 
schon  diese  dem  Verf.  so  fem  als  möglich  liegt.  Wenn  auch 
„die  Zeit  für  eine  abschließende  .\rbeit  über  die  Inspiration  noch 
nicht  gekommen  ist"  (S.  VI),  so  wäre  doch  eine  Ergänzung 
hier  zweckdienlich  gewesen :  Den  behandelten  Fragen  würde  ein 
vorausgeschicktes  Kapitel  über  die  Prinzipalität  der  göttlichen 
und  den  inslrumentaleii  Charakter  der  menschlichen  Tätigkeit 
einen  besonders  lichtvollen  Hintergrund  gegeben  haben.  Die 
gelegentliche  Betonung  des  göttlichen  Prinzips  in  der  Inspiration 
(sehr  gut  z.  B.  S.  95)  reicht  dazu,  für  manche  Leser  wenigstens, 
nicht  aus. 

Im  einzelnen  folgende  Bemerkungen,  die  zum  größten  Teil 
nicht  Korrekturen  sein  wollen,  sondern  dem  Verf.  zustimmend 
eine  sachliche  Förderung  seiner  betreflfenden  .\usführungen  an- 
streben. Durch  Josue  24,  16 — 18  will  Verf.  beweisen,  daß  die 
historischen  Bücher  des  A.  T.  den  Charakter  der  „.Mien  Ge- 
schichte" haben.  Diese  Stelle  erscheint  jedoch  für  den  Zweck 
nicht  beweiskräftig,  da  sie  eher  die  Merkmale  der  „Religiösen 
Geschichte"  enthält  (vgl.  S.  11  unten  und  S.  iS  oben).  Hier 
hätte  Anderes  besser  gepaßt,  z.  B.  die  .\nsprache  des  assyrischen 
Feldherrn  Rabsakes  vor  den  Toren  von  Jerusalem.  Rabsakes 
nämlich  zählt  nach  II  Reg.  i8,  54  unter  den  Eroberungen  Sena- 
cheribs  einige  Städte  (ll.iniaih,  .Arpad  u.  a.)  auf,  die  schon  Sargon 
unterworfen  hatte.  D.iß  Rabsakes  sich  geirrt  oder  die  Zuhörer 
hiiuergangen  habe,  ist  nicht  anzunehmen,  da  die  Kriegszüge 
Sargons  und  Senacheribs  bei  allen  in  Irischer  Erinnerung  waren. 
Aber  der  Verfasser  der  Konigsbücher  koniue  und  wollte  auch 
natürlich  nicht  den  Wortlaut  der  Rede  Rabsakes  wiedergeben, 
sondern  nur  die  Gedanken  der  Rede.  Zu  letzteren  gehöne  die 
Rühmung  der  Siege  Senacheribs;  als  Mittel  der  Darstellung 
konnte  der  Hagiograph,  der  mehr  als  ein  Jahrhundert  später 
lebte,  auch  irrtümliche  historische  Meinungen  über  die  Taten 
des  assyrischen  Königs  benutzen,  die  ihm  und  seinen  Zeitgenossen 
geläufig'  waren.  Ein  ähnliches  Beispiel  aus  dem  N.  T.  ergibt 
der  Widerspruch  im  Wortlaut  (nicht  im  Gedanken)  von  .Matth. 
10,  10  und  Marc.  6,  8.  9. 

Die  Bedeutung  von  ToMoth  —  Geschichte  im  Sinne  de: 
Volksiradition  wird  S.  26  tT.  zwar  recht  plausibel  erörtert,  aber 
um  sie  als  erstes  und  wichtigstes  unter  Jen  5  oben  zitierten 
Argumenten  für  den  urgeschichtlichen  Charakter  der  Genesis 
hinzustellen  (S.  52),  dafür  reicht  die  bloß  indirekte  Begründung 
jener  Bedeutung  (S.  28  f.)  nicht  aus.  So  lange  sich  auf  etymo- 
logischem Wege  nicht  wenigstens  ein  direkter  Wahrscheinlich- 
kcitsbeweis  führen  läßt,  würde  ich  den  2.  Grund  als  i.  und  den 
J.  als  2.  betrachten. 

Die  Propheten  verkünden  die  Zukunft  meistens  nicht  in  den 
natürlichen    Farben    und    Umrissen,    die    sie  dereinst  haben  wird. 


1)01 


17.  DLZLiiibcr.    Theologische  Revue.     1904.    Nr.  20. 


tiUÜ 


>.oiidcrn  in  Svmliolcn,  „weil  der  letzte  Zweck  solcher  Prophctie 
nicht  die  vorzeitige  ..OlTenharung  eines  künftigen  Ereignisses  ist, 
sondern  durch  die  Übereinstimmung  von  Erfüllung  und  Weis- 
sagung die  OlTenbarung  göttlicher  Weisheit  und  Güte.  Für 
letztere  aber  genügt  die  Übereinstimmung  von  Symbolen  und 
Erfüllung"  (S.  .(j).  Daß  sie  genügt,  ist  richtig.  Läßt  aber  die 
Frage  nach  dem  eigentlichen  Grunde  der  symbolischen  Ein- 
kleidung offen.  Dieser  Grund  liegt  darin,  daß  der  Prophet  in 
erster  Linie  seinen  Zeitgenossen  predigte,  und  darum  das  Ge- 
wand seiner  Weissagung  aus  ihre  ni  Vorstellungskreise  ent- 
nehmen mußte.  Nur  so  konnten  seine  Worte  ihnen  ein  Mittel 
der  Belehrung,  eine  Fundgrube  der  religiösen  Betrachtung  sein. 
In  der  F.rfullungszeit,  auf  einer  ganz  veränderten  Stul'e  der  Kultur 
und  Offenbanjngsentwicklung  paßte  dann  natürlich  die  prophe- 
tische Einkleidung  nur  im  symbolischen  Sinne..  Ein  Beispiel: 
Jesus  Christus  war  ein  König  und  siegreicher  Üherwinder,  aber 
wie  er  es  war,  sein  scharfunigrenztes  Bild,  das  konnte  und 
durfte  kein  Prophet  des  A.  T.  offenbaren.  Die  neutcstl.  Lehre 
von  seinem  außer-  und  übcrwelllichen  Königtuin  wäre  dem 
Israeliten  der  Zeit  Davids  und  Salomos  als  ein  Rückschritt  er- 
schienen. Ebenso  hätte. in  der  Exilszeit  die  alleinige  Verkündi- 
gung der  geistigen  Überwindung  des  Bösen  durch  Erlösung 
von  der  Sünde  wohl  kaum  den  Zweck  erfüllt,  die  beim  Unter- 
gang Jerusalems  unter  dem  Joche  der  Heiden  verzagende  Ge- 
meinde der  Frommen  Israels  zu  trösten.  Darum  wird  der 
Messias  im  A.  T.  im  Glänze  Salomos  dargestellt  oder  als  sieg- 
reicher Kriegsheld  und  Welteroberer  beschrieben ;  der  kernhafte 
Wahrheitsgehalt  der  Weissagung  ging  den  Israeliten  der  Königs- 
zeit darum  nicht  verloren,  sondern  wurde  ihnen  gerade  dadurch 
vermittelt,  daß  das  Gewand  der  Weissagung  ihrer  Anschauungs- 
\velt  entsprach. 

Die  Theorie  der  citntions  implicifes,  wie  sie  von  P.  Durand 
S.  J.  in  der  Kerne  du  clergil  frn,n-iii.f  Bd.  XXXIII  Heft  25  dargelegt 
wurde,  lehnt  Hummclauer  S.  73  ab;  aber  seine  ganz  richtige 
Erklärung  zu  „Cainan"  in  Luc.  5,  36  (S.  76)  ist  doch  wohl  nichts 
anderes,  als  eine  Anwendung  jener  Theorie. 

Wenn  das  Gesagte  dem  Leser  die  Erkenntnis  ver- 
mittelt oder  bestätigt  hat,  daß  Hummclauer  hier  eins 
vun  den  Büchern  geschrieben  hat,  zu  denen  jeder  Theo- 
loge durch  eigenes  Lesen  und  ernstes  Erwägen  Stellung 
nehmen  muß,  so  haben  diese  Zeilen  ihren  Zweck  erfüllt. 
Mehr  wollen  sie  nicht,  das  Lesen  des  Buches  ersparen 
und  ersetzen,  können  sie  nicht.  Wenn  irgend  welche, 
dann  gehören  die  hier  behandelten  Fragen  zu  denen, 
die  man  nicht  kurz  erörtern  kann,  ohne  die  Gefahr 
mißverstanden  zu  werden.  Darum:  Nimm  und  lies! 
Einen  berufeneren  Interpreten  ihrer  Grundsätze  hätte  die 
neuere  katholische  Exegese  jedenfalls  nicht  finden  können, 
als  den  Verfasser  der  historischen  Kommentare  zum  A. 
T.  in  dem  gri)ßcn  Ciirsns  Scriptiirae  Sacrae  der  deutschen 
Jesuiten,  zugleich  eines  der  angesehensten  unter  den 
Mitgliedern  der  römischen  Bibelkummission.  Und  wenn 
das  vorliegende  Werk  in  den  Biblischen  Studien  er- 
scheint und  Bardenhewers  Namen  an  der  Stirne  trägt, 
so  wird  auch  das  sicher  dazu  beitragen,  dem  Buche  ein 
zuwartendes  Urteil  auch  bei  denen  zu  sichern,  die  sich 
zur  Freundschaft  für  die  neue  Richtung  noch  nicht  ent- 
scheiden können. 


Münster  i.  \\'. 


W.  Engel  kern  per. 


Rauschen,  Gerardus,  Dr.  theol.  et  phil.,  ss.  theologiae  in 
Universitaie  Bonnensi  Prof.  p.  e.,  Florilegium  patristicum. 
Digessit  vertit  adnotavit  G.  R.  Fasciculus  I:  Monumenta 
aevi  apostolici.  Bonnae,  sumptibus  Petri  Hanstein,  1904  (V, 
89  S.  gr.  8°).  M.  1,20;  kart.  M.  1,40.  —  Fasciculus  II: 
S.  Justini  Apologiae  duae.  Ib.  1904  (2  Bl.,  loi  S.  gr.  8°). 
M.   1,50;  kart.  M.   1,70. 

I.  Das  erste  Bündchen  dieser  auf  \'eranlassung  Sr. 
Eminenz  des  Herrn  Kardinals  Fischer  vom  Herausgeber 
unternommenen    patristischeu   Chrestom;itlue    enthält    den 


vollständigen  Text  der  Didaclie,  des  Röinerbricfes  des 
h.  Igiiatius  und  des  Martyriums  des  'i.  Polykarp,  und 
eine  Auswahl  der  wii.htigsten  Kapitel  und  Bruchstücke 
aus  den  übrigen  Schriften  der  apostolischen  Väter.  Sic 
umfaßt  also  in  einer  bequemen  Form,  wobei  zunäclist 
besonders  auch  an  den  Gebrauch  in  theologischen  Semi- 
naren gedacht  ist,  alles  da.sjenige,  was  auch  die  Anfänger 
im  lhe<jlogischen  Studium  von  den  apostolischen  \'ätern 
jedenfalls  kennen  sollten.  Den  drei  vollständig  gebotenen 
Schriften  sind  textkritische  Anmerkungen  beigegeben, 
welche  über  das  Verhältnis  des  Textes  zu  den  Hand- 
schriften und  zu  den  wichtigsten  neueren  Ausgaben  im 
einzeli'ien  genaue  Auskunft  geben.  .\ußerdera  sind 
sämtliche  Texte  mit  lateinischer  Übersetzung  und  mit 
knappen  erklärenden  Anmerkungen  versehen,  unter  be- 
sonderer Berücksichtigung  von  Funk.  Bei  der  Didachc 
ist  zu  den  0  ersten  Kapiteln  die  alte  lateinische  Über- 
setzung nach  der  Ausgabe  \'on  Schlecht  gegeben,  von 
Kap.  7  —  lO  eine  eigene;  zum  Römerbrief  des  h.  Ignatius 
die  im  13.  Jahrh.  in  England  entstandene  lateinische 
Übersetzung  nach  den  Aasgaben  von  Zahn  und  Hilgen- 
feld;  zum  Martyrium  des  h.  Polykaqi  eine  eigene  Über- 
setzung. Die  Prokgoimim  (S.  I — 8;  bieten  in  gedräng- 
ter Kürze  die  nötigsten  litterarhistorischen  Notizen  über 
die  Schriften  der  apostolLschen  Väter  überhaupt  und  die 
drei  vollständig  mitgeteilten  Schriften  im  besonderen,  ins- 
besondere zur  Geschichte  der   Überlieferung  derselben. 

Was  in  der  Anm.  S.  30  zur  Aufschrift  des  Römerbriefes, 
wo  die  Auffassung  des  .-looy.adijidiii  r»/,-  «vüt//,-  offen  gelassen 
wird,  zu  Gunsten  der  Möglichkeit  der  protestantischen  Auffassung 
in  der  Harnackischen  Wendung  („Schützerin  oder  Patronin  der 
Liebe";  gegen  Funk  bemerkt  wird,  ist  kaum  stichhaltig.  Im 
Anschluß  an  Kap.  25  des  Korintherbriefes  des  h.  Clemens  (Phöni.x, 
S.  65  t.)  hätte  Kap.  26,  das  die  Anwendung  auf  die  Auferstehung 
gibt,  hinzugefügt  werden  sollen.  —  Von  Druckfehlern  habe  ich 
außer  den  am  Schluß  korrigierten  noch  bemerkt:  S.  7,  Z.  8  v.  u. 
1.  Lightfoot.  S.  9,  Z.  7  I.  uftniv.  Ebd.  Z.  10  hat  der  lateinische 
I  Text  von  Schlecht  ut  (nicht  siciU)  te  ipsiim.  S.  13,  Z.  17  ist 
\  im  lateinischen  Text  nach  humines  ausgefallen :  nee  dabis  animae 
tiiae  superbiam.  S.  47,  Z.  15  I.  Aot.nör.  S.  84,  Z.  4  v.  u.  1. 
1897  (statt  1891). 

2.  Das  zweite  Bändchen,  für  das  eine  Auswahl  aus 
den  ältesten  Apologeten  in  Aussicht  genommen  war, 
enthält  dafür  nur  die  beiden  Apologieen  des  h.  Juslinus, 
diese  aber  im  vollständigen  Te.xt,  aber  in  einer  die  wich- 
tigeren von  den  minder  wichtigen  Teilen  unterscheidenden 
Bearbeitung.  Die  wichtigeren  Kapitel,  ungefähr  die 
Hälfte  des  Textes  (Apol.  I,  i  — 14,  15  ziun  Teil,  18 — 20, 
23,  26—33,  55.  60—02,  65—68;  Apol.  n,  1—3), 
sind  mit  lateinischer  Übersetzung  und  sachlichen  An- 
merkungen versehen,  die  Kapp.  15 — 17,  21,  22,  24,  25, 
56 — 59,  63,  64  nur  griechisch  im  Zusammenhang  des 
Textes  gegeben,  die  als  minder  wichtig  ausgeschiedenen 
größeren  Partieen  Apol.  I,  34 — 54  und  Apol.  H,  4  — 15 
ebenfalls  nur  griechisch,  aber  außer  dem  Zusammenhang 
als  Anhang,  nur  mit  textkritischen  Anmerkungen  imd  den 
Nachweisen  der  Bibelstellen  versehen.  Der  Text  folgt 
im  ganzen  den  Ausgaben  von  Otto  und  Krüger,  bietet 
aber  an  manchen  Stellen  auch  eigene  Lesarten,  teils  nach 
eigener  Konjektur,  teils  in  Bevorzugung  der  Lesarten  des 
Eusebius  in  den  von  diesem  überlieferten  Stücken.  In 
Hadrians  Reskript  an  Minucius  Fundanus  ist  S.  74,  Z.  i 
(c.  68,  7)  bereits  die  glückliche  Konjektur  von  P.  Beda 
Grundl,  ädiboi  statt  ärDgconoi  (Theol.  Quartalschrift 
1904,   2,  S.  315)  in  den  Text  eingesetzt 


üu;3 


17.  Dezember.     THEOLOGISCHE   KeVUE.       i'J'Ji.     Nr.   2<). 


I)<l4 


Zu  den  Ausführungen  des  h.  Justin  über  die  Symbole  des 
Kreuzes  CApol.  1,  55,  S.  55  f.)  hätte  außer  .luf  Minucius  Felix 
und  'J'ertullian  auch  auf  die  analoge  Stelle  im  Physiologus  (im 
Kapitel  vom  Ibis,  Kap.  40  in  meinem  griech.  Text,  in  meiner 
Geschichte  des  Physiologus  S.  269  (.')  hingewiesen  werden  können. 
—  hl  dem  im  ganzen  sehr  korrekten  Druck  dieses  Heftes  fand 
ich  nur  zu  berichtigen:  S.  29  gehört  Anm.  9  zu  Z.  2  v.  u. ; 
Z.  I  V.  u.  und  bei  der  entsprechenden  Anm.  S.  30  muß  die 
Ziffer  9  in  10  geändert  werden.  S.  34,  Sp.  2,  Z.  13  u.  14  I.: 
Qtiac  imponsibilia  xunt  apud  homiiies,  possibilia  aj/ml  deuni. 
S.  58,  Anm.  b  1.  äjiaiosaOai.  S.  71,  Z.  16  1.:  xat  t)  diMoai^ 
y.ai  t)  /<fr«/.)yv'f.  S.  87,  C.  41,  Z.  I  I.  f>C .  S.  89,  Z.  II  V.  u.  1. 
nvjaU.  S.  90,  Z.  20  I.  y.a't.  S.  96,  Z.  I5  1.  axot-aninc;.  S.  99, 
Z.    17  1.  ijcnrzi.     S.    100,  Z.    3   I.  iSnrayy.äZovni. 

Der  nach  ihrer  Bestimmung,  auch  den  Studierenden 
und  denjenigen  Geistlichen,  welche  nicht  die  Mittel  haben, 
sich  viele  teuere  Väterausgaben  anzuschaffen,  wenigstens 
die  wichtigsten  Texte  bequem  zugänglich  zu  machen, 
sehr  verdienstvollen  und  nützlichen  Sammlung,  deren 
vorliegende  Bestandteile  in  ihrer  Ausführung  die  wärmste 
Empfehlung  verdienen,  kann  man  nur  einen  raschen 
l'"ortgang  und  den  besten  Erfolg  wünschen. 

Aachen.  F.   L  a  u  c  h  e  r  t. 


Krüger,  Dr.  G.,  Professor  der  Theologie  in  Gießen,  Die 
Apologieen  Justins  des  Märtyrers  herausgegeben  von 
G.  K.  ^  Auflage.  [Sammlung  ausgewählter  kirchen-  und 
dogmengeschichllicher  duellenschriften  als  Grundlage  für  Semi- 
narübungen  hrsg.  von  Prof.  Dr.  G.  Krüger,  i.  HeftJ.  Tübingen 
und  Leipzig,  ].  C.  B.  jMohr  (Paul  Siebeck),  1904  (XVI,  87  S. 
8").     M.  1,25;  geb.  M.   1,75. 

Gleichzeitig  mit  der  mit  Übersetzung  und  Anmer- 
kungen versehenen  Ausgabe  von  Rauschen  ist  die  als 
trefflich  bewährte  griechische  Textausgabe  von  Krüger  in 
3.  Auflage  erschienen.  Der  Text  entspricht  demjenigen 
der  2.  Aufl.;  nur  sind  zwei  Versehen  (S.  58,3  und 
S.  71,18)  berichtigt  und  ist  S.  03,28  die  frühere  Bean- 
standung des  7tQOFqm.iev  aufgegeben.  In  der  Einleitung, 
in  welcher  die  theologische  Wertung  Justins  nicht  an- 
nehmbar ist,  ist  die  neueste  Litteratur  nachgetragen,  nach 
derselben  S.  XIV  f.  das  über  das  Verhältnis  der  beiden 
Apologieen  zueinander  und  über  die  Abfassungszeit  Ge- 
sagte teilweise  geändert.  Der  Druck  ist  sehr  korrekt ; 
nur  S.    27,20   ivi    (lor   Akzent   xim  'Idov   weggefallen. 


Aachen. 


F.   L  a  u  c  h  e  r  t. 


Pasolini,    Pier  Desiderio,  Gli  anni  secolari.   Visione  storica. 
Roma,  Ermanno  Loescher  &  Cie.,  1903  (539  p.  8°). 

Graf  Pasolini,  welcher,  wie  das  dem  vodiegenden 
Buche  beigefügte  Verzeichnis  von  Werken  (S.  22)  „dello 
slesso  ait/ore"  besagt,  bereits  seit  dem  J.  18O7  sich  der 
archivalischen  Forschung,  insbesondere  der  Darstellung 
italienischer  F'aniiliengeschichte  gewidmet  hat,  bietet  unter 
dem  Titel  G/i  aiiiii  secolari  eine  Arbeit  ähnlich  derjenigen, 
welche  F.  X.  Kraus  in  der  2.  Sammlung  seiner  Essays 
(S.  217  ff.)  unter  der  Überschrift :  „Das  Anno  santo 
I  i)üO",  jedoch  in  weit  geistreicherer  Weise,  geliefert  hat. 
Pasolini  nennt  sich  selbst  (S.  430)  ,/'/  ßgliiilo  di  im 
palriota  ilaliaiio"  und  bemerkt  weiter  (S.  45t'):  „Alla  iiiessa 
/idiebre  del  Paiillifoii  (für  ^lcll  crniordclen  König  Huin- 
bert)  vidi  Menolli  Garibaldi,  e  iniilla  tnoi'ens  aiiiiiio, 
aiidai  a  s/ri»fferg/i  la  inano."  Dementsprechend  ist  auch 
der  Geist,  der  das  ganze  Buch  durchweht.  P.  beginnt 
und  schließt  ilassclbe  zwar  mit  dem  Motto  „Credo  in 
iiiiiiin   üeiini  .   .   El  vitaiii   i>fiitiiri  »aaiili."      Was    er   aber 


unter  dem  essere  supremo,  dem  priiicipiu  supreino  uml 
der  immorlalilä  dell'  aiiiina  versteht,  wird  nicht  ganz  klar 
(vgl.  S.  520).  Ein  eigener  Gesi  hmat  k  gehört  dazu,  wenn 
man  von  König  \'iktor  Emmanuel  I  schreiben  will  (S.  <i): 
„Coti  la  liberlä  ceiiluplicherä  lulle  le  forze,  niolliplichern 
lulle  le  fecondilä  dei  suoi  popoli  el  vocabilur  nomeii 
eius  Entntaiiuel,  perche  a  Dio  sarä  slalo  chieslo  et  da 
Dio  si  vedrä  iuscilalo." 

Als  Zweck  seines  Buches  gibt  der  Verf.  (S.  17)  an: 
„Oueslo  uoii  e  un  libro  di  sloria;  non  e  una  guido  che  da 
lulle  le  noiisie,  lulle  le  indicazioui:  no,  e  un  semplice  laccuino 
ove  sono  segiiali  in  frella  appunli  delle  iiiipressioni  ricn'ule 
in  un  viaggio,  nel  quäle  se  una  cilld  ai'eva  mille  i'ie,  il 
viaggialore  ne  ha  vedule  venli,  se  ha  joo  000  abilanli 
ne  ha  veduli  jo."  Dagegen  könnte  man  an  sich  nichts 
einwenden.  Aber  man  dürfte  bei  einer  solchen  Arbeit, 
welche  den  Titel  Gli  anni  secolari  führt,  doch  eine 
einigermaßen  gleichmäßige  Verteilung  des  Stoffes  er- 
warten. 346  Seiten  jedoch  für  1800  Jahre  imd  185  für 
100  Jahre  (1800 — 1900)  ist  ein  völlig  imgleiches  Ver- 
hältnis. Andererseits  hätte  man  aber  auch  erwarten 
dürfen,  daß  uns  jedes  Jahrhundert  in  seinen  markantesten 
Zügen,  Erscheinungen  und  Begebenheiten  vorgeführt 
worden  wäre.  Statt  dessen  scheint  der  Verf.  seine  Haupt- 
aufgabe in  der  Auswahl  des  „Pikanten"  gesehen  zu  haben, 
wozu  auch  alle  möglichen  Legenden  und  Ammenmärchen 
herhalten  müssen.  Für  die  Ehescheidungsgeschichte  des 
Franzosenkönigs  Philipp  II  August  braucht  er  z.  B.  nicht 
weniger  als   13   Seiten  (178 — 191)- 

Daß  dieser  Historiker  sich  nicht  zu  einer  gerechten  Würdi- 
gung des  Christentums,  insbesondere  in  den  drei  ersten  Jahr- 
hunderten, zu  erheben  vermag,  darf  uns  nicht  verwundem.  Man 
vergleiche  nur  z.  B.  S.  22.  47.  55.  60.  70.  74  usw.  Die  Be- 
griffe, die  der  Verf.  vom  ürdensleben  hat  (vgl.  z.  B.  S.  322  ff.), 
und  die  öfters  wiederholten  gruseligen  Behauptungen  von  den 
monache  murale  können  jedem  ernsten  Forscher  nur  ein  Lächeln 
entlocken.  Als  haliener  steht  P.  selbstverständlich  mit  den 
fremden  Namen  nicht  auf  besonders  vertrautem  Fuße.  S.  140 
wird  der  h.  Bonifatius  von  Mainz  zum  Erzbischof  von  Mailand 
gemacht;  S.  155  Gresen  statt  Gnesen ;  S.  160  konstant  Einsielden 
St.  Einsicdeln;  S.   167  Robert  d'.Achyssel  st.  .\rbrissel  u.  a. 

Dazwischen  unterlaufen  eine  Reihe  unrichtiger  Behauptungen. 
S.  3  wird  behauptet,  die  jmiin  sanln  sei  zum  erstenmal  unter 
Alexander  VI  bei  dem  Jubiläum  i.  J.  1500  eingerichtet  worden. 
Vgl.  dagegen  Pastor,  Gesch.  d.  Päpste.  !*,  417.  —  Ferner  wird 
die  Ausbreitung  des  Marienkuhus  in  die  Zeit  Gregors  d.  Gr.  ver- 
legt; dann  heißt  es  zum  Teil  nach  Gregorovius  (S.  105):  „II 
sentimento  relii/iofo  n  j>oco  si  t  iinianizatto.  L'  uomo-Dio,  la 
persona  del  liedentore,  le  inemorie  dell'  aposlolo  Pietro  non  baxfano 
piii.  V  immaijinazionf,  il  sentimenio  si  fermano  sul  ptnsUro 
della  rerffine,  della  madre  che  porta  Ira  le  braceia  il 
bambino,  della  madre  che  piange  »11/  morto  figliiilo." 
Dabei  scheint  dem  Verf.  nicht  einmal  der  Gedanke  gekommen 
zu  sein,  daß  das  Bild  della  madre  che  porta  tra  le  hraceia  il  bam- 
bino sich  schon  in  den  Katakomben  findet,  dasjenige  der  schmerz- 
haften .Mutter  Gottes  aber  nicht  einmal  als  Motiv  in  den  Evan- 
gelien-Hss  und  Miniaturen  um  das  J.  lOOO  vorkommt  und  über- 
haupt frühestens  in  das   15.  Jahrh.  zu  versetzen  sein  dürl'te. 

Daß  man  im  20.  Jahrh.  noch  den  alten  Ladenhüter  wieder 
neu  autlegen  kann,  wonach  Papst  Gregor  d.  Gr.  die  Hss  des  Cicero 
und  Livius  habe  verbrennen  lassen,  ist  mir  schwer  bepreithch. 
Pasolini  bringt  dies  über  sich  (S.  tio  f.).  Sein  L'rteil  lür  diese 
Leistung  möge  er  von  Gregorovius  (Gesch.  d.  Stadt  Rom  II,  97) 
entgegennehmen.  L'nrichtig  ist  auch,  was  P.  über  die  Einführung 
des  Festes  Maria  Lichtmeß  durth  Gre;;or  d.  Gr.  behauptet.  Vgl. 
dagegen  Grisar,  Gesch.  Roms  u.  der  Päpste  I,  455;  Kellner  Heorto- 
logie  S.  117.  Falsch  ist  femer  die  Behauptung  S.  104,  daß  Gregor 
bei  der  leierlichen  Bittprozession  der  sog.  Lilania  septiformis 
v.  J.  590  „noH  ancora  rietio  /la/ia,  ma  facrnte  le  fiiiizioni  di 
rescoro"  gewesen  sei.  Denn  bereits  hatten  sich  die  Stimmen  des 
römischen  Klerus  und  X'olkes  auf  Gregor,  den  Abt   von  St.  An- 


()05 


17.  Dezember.     THEOLOGISCHE   ReVTJE.       1904.     Nr.  20. 


cot; 


dre.is,  vereinigt,  um  ihn  .uif  den  erledigten  päpstlichen  Stuhl  zu 
berufen,  nur  zögerte  der  Rrwiihlte  noch,  die  Wahlhandlung  anzu- 
nehmen. Dergleichen  schiefe  Urteile  lielien  sich  aus  dem  Buche 
eine  ganze  Anzahl  anführen. 

Richtig  hat  wohl  der  Verf.  S.  416  ff.  „la  mineria  e  In  liene- 
ficenzii"  im  heuligen  Rom  geschildert.  Über  die  unterschiedlose 
Verteilung  von  .Xlmosen  an  den  römischen  Klosterpforten  kann 
man  allerdings  verschiedener  Meinung  sein.  Aber  darin  S.  420 
„iinii  (Iftle  ciiii-ia  ili  iiiimiiriililii  per  la  pnixiliizioiie  roiiiann"  zu 
seilen  und  die  wahren  tieferliegenden  Gründe  mit  Stillschweigen 
zu  übergehen,  ist  nicht  das  Zeichen  historischer  Objektivität. 

Förmliche  Verwahrung  muß  schließlich  eingelegt  werden 
gegen  offenkundige  Fälschungen,  welche  sich  in  dem 
Buche  an  verschiedenen  Stellen  finden.  Ich  will  den  Verf.  da- 
für nicht  verantwortlich  machen,  wohl  aber  für  die  Oberflächlich- 
keit, mit  der  er  seinen  Gewährsmännern  nachgeschrieben  hat. 

S.  56  Anm.  I  heißt  es :  „Non  ahbiumo  bisoijnu  piii  di  alcuna 
xi-ieiiza  ilopo  Crislo"  (dice  Tertulliano)  „nc  di  alcuna  prova 
ilopo  il  Vamielo;  chi  crede  noii  desidera  nitro  inumi,  in  gene- 
rale, r  ignoranza  ^  hnona,  perche  cos)  iion  si  impara  a  conoscere 
cid  che  e  scoiiveiiiente."  Credo  ipiia  absurdum.  Daran  reiht 
sich  die  bewegliche  Klage  Pasolinis :  Ihinque  freno,  immobilitä 
al  pensiero!  Questo  fu  il  principio  dominante  per  secoli  e 
secoli.  Der  Verf.  gibt  den  Fundort  dieser  aus  dem  Zusammen- 
hang gerissenen  Stelle  Tertullians  nicht  an.  Sie  findet  sich  De 
praesrri/il.  haeret.  c.  7  und  lautet  in  Wirklichkeit:  „Xobis  curiosi- 
talc  opKx  non  est  jmst  Christum  Jesum  nee  inquisitione  post 
erniu/i'lium.  Cum  credimus,  nihil  desideramus  ultra 
eredere.  Hoc  enim  /jrius  rredimn^;  mm  esse  quod  ultra  credere 
debeamus." 

S.  102  wird  als  Beweis  für  die  Barbarei,  welche  zur  Zeit 
Gregors  d.  Gr.  in  Rom  herrschte,  die  Unkenntnis  der  griechischen 
Sprache  angeführt.  „Strano  e  che  quest'  uomo  (d.  Papst  Gregor) 
non  sappia  di  Greeo,  e  piii  ancora  che  rirendo  a  Roma  non 
riesca  a  trovare  chi  sappia  tradurgli  le  epistole  greche.  Tale  e 
lo  stato  della  eulturn."  Erhärtet  wird  diese  Behauptung  durch 
einen  Satz  aus  einem  Briefe  Gregors  an  den  alexandrinischen 
Patriarchen  Eulogius  mit  folgendem  Wortlaut :  „  Vi  avvertiamo 
inoltre  che  qui  lottiamo  con  la  graee  difßcoltä  di  trovare  inter- 
preti."  Natürlich  wird  eine  nähere  Angabe,  wo  diese  Stelle  in 
den  14  Büchern  der  Briefsanimlung  Gregors  zu  linden  ist,  für 
überflüssig  gehalten,  bie  kommt  IIb.  10  indict.  3  ep.  S'J  (Miyne 
l^L.  77,  lO.'tHJ  vor,  und  sie  allein  schon  hätte  den  Verf.,  von 
anderen  Instanzen  gegen  seine  unrichtige  Behauptung  hier  ab- 
gesehen, davor  bewahren  müssen,  sich  in  solchen  Expektorationen 
zu  ergehen.  Denn  die  Stelle  ist  genau  da  abgebrochen, 
wo  sie  zum  Gegenbeweis  für  die  Ausführungen  P.s 
wird.  Vollständig  lautet  sie:  „Indicamus  praeterea  quia  gravem 
hie  diffieultateni  interpretum  patimur.  Dum  enim  non  sunt  qui 
seiisnm  de  sensu  exprimant,  sed  transferre  semper 
verborum  proprietatem  volunt,  omnem  dictorum  sensum 
conptiiihint.  Unde  agitur  nt  ea  quae  translata  fuerint,  nisi 
cum  grari  labore  intelligere  nullo  modo  raleumus."  Nach  dem 
ganzen  Zusammenhang  aber  handelt  es  sich  hier  nicht  um  die 
Übersetzung  von  „Briefen",  sondern  von  wissenschaftlichen 
Traktaten. 

S.  215  ist  zu  lesen:  „Figlinlo"  (ha  scritto  a  Filippo  re  di 
Franeia)  ,,sappi  che  tu  sei  soggetto  a  Noi  nelle  eose  spirituali 
e  nelle  temporali,  e  che  Noi  reputiamo  eretici  coloro  che  dicono 
il  contrario."  Diese  Stelle,  welche  P.  ohne  Quellenangabe 
zitiert,  ist  genominen  aus  der  gefälschten  Bulle  Deum  time,  welche 
jeder  nur  halbwegs  ernst  zu  nehmende  Historiker  als  ein  Mach- 
werk der  Kreaturen  Philipp  des  Schönen  kennt.  P.  war  es  vor- 
behalten, diese  Fälschung  wiederum  einmal  als  echten  Erlaß 
des  Papstes  Bonifaz  VIII  aufmarschieren  zu  lassen.  Aber  noch 
mehr!  Diese  Fälschung  tritt  uns  hier  nochmals  ge- 
fälscht entgegen.  Denn  die  ganze  angebliche  Bulle  ist  in  einen 
Satz  zusammengezogen,  ohne  daß  der  Wegfall  von  verschiedenen 
Satzteilen  in  üblicher  Weise  gekennzeichnet  wäre.  Es  ist  also 
hier  das  Menschenmöglichste  an  Verdrehung  der  historischen 
Wahrheit  geleistet. 

Und  diesem  Buch  widmet  die  Rassegiia  Nasiomile 
(16.  Juni  iq04  S.  695  ff.)  unter  der  Cberschiift  Un  libro 
geniale  eine  eigene  .\bhandlung.  Nach  den  vorausgehenden 
Darlegungen  beurteile  man  diese  Lobeshynine  auf  ihren 
Wert,  die  S.  701  in  den  Schlußakkord  ausklingt:  „Questo 
libro  fa  aniare  e  pensare,  pregio  raro  >•  piii   i>ero  dei  libri. 


Sani  perciö  ricercalo  e  lello  da  liilli  g/i  iioiiiiiii  di  Itiiona 
voloiilä,  che  ne  trarraiiiio  quell'  intiiiio  e  severo  coii/orto, 
che  non  samio  ne  possono  dare  i  libri  e  i  libercoli  gonfi 
de'  mtovissimi  ostenlati  artißci,  vano  traatntlo  di  scrillori  e 
tellori  vauissimi;  nebbia  faslidiosa,  anziehe  liice  vwifica- 
trice   nel  canifio  delle  leltere   e  degli  slitdi." 

Freiburg  i.  ßr.  I'eter  Anton  Kirsch. 


Demski,  Augusiin,  Papst  Nikolaus  lll.  Eine  Monographie 
[Kirchengeschichtliche  Studien  hrsg.  von  Knöpfler,  Schrörs, 
Sdralek.  VI  Bd.,  i.  u.  2.  Heft].  Münster,  II.  Schöningh, 
1903  (XII,  364  S.  gr.  8°).     M.  8,40. 

Nikolaus  III  regierte  nicht  ganz  drei  Jahre,  1277  bis 
1280,  nicht  lange  genug,  um  seinem  Schaffen  auf  poli- 
tischem Gebiete  dauernden  Bestand  zu  geben,  aber  doch 
lange  genug,  um  sich  den  Ruhm  eines  groß  angelegten 
Papstes  und  Staatsmannes  zu  verdienen.  Aus  dem  damals 
in  jugendlich  kraftvoller  Entfaltung  begriffenen  Hause  der 
Orsini  hervorgegangen,  steigt  er  wie*  ein  geborener  Herr- 
scher auf  den  Stuhl  Petri  und  ergreift  das  Steuerruder 
mit  einer  Sicherheit,  aus  der  mau  erkennt,  daß  der  Ge- 
wählte auch  während  seines  langen  vorangegangenen 
Kardinalates  von  33  Jahren  ein  .scharfer  Beobachter  der 
Zeitereignisse  gewesen  ist,  wenn  auch  aus  dieser  Zelt  nur 
einzelne  größere  Züge  von  ihm  bekannt  sind.  So  hören 
wir,  daß  Johann  Gaetani  Orsini  —  der  Beiname  Gaetani 
wird  wohl  ebensosehr  auf  den  gleichnamigen  Großvater  wie 
auf  die  Mutter  Parna  Gaetani  zurückzuführen  sein  — 
i.  J.  1258  von  Ludwig  dem  Hl.  als  ein  zu  Frankreich 
hinneigender  Kardinal  angesehen  wurde  und  daß  drei 
Jahre  später  er  es  war,  auf  dessen  Vorschlag  Urban  IV, 
seit  langem  der  erste  französische  Papst,  aus  dem  Kon- 
klave hervorging.  Auch  an  der  Wahl  des  gleichfalls 
französischen  Clemens  IV  (1265 — 1268)  wird  der  Kar- 
dinal wohl  nicht  ohne  Anteil  gewesen  sein.  Diese  Hin- 
neigung zu  Frankreich  kann  gewiß  zu  einer  Zeit  nicht 
auffallen,  in  welcher  alle  Welt  noch  unter  dem  Eindiucke 
des  erbitterten  Kampfes  der  Staufer  gegen  Kirche  und 
Papsttum  stand  und  in  welcher  Frankreich  einen  König 
wie  Ludwig  den  Hl.  hatte.  Aber  ebensowenig  kann  es 
befremden,  daß  die  Erfahrungen,  die  man  seit  1266  in 
Italien  mit  Karl  \-on  Anjou  machte,  bei  unserem  Kardi- 
nal eine  vollständige  Wendung  nach  der  anderen  Seite 
hervorriefen  und  ihn  mit  Papst  Gregor  X  weit  mehr 
Hoffnung  auf  den  neuen  römischen  König  in  Deutsch- 
land, auf  Rudolf  von  Habsburg  setzen  ließen.  Jedenfalls 
ist  die  Politik,  die  Nikolaus  III  vom  ersten  .Augenblicke 
seines  Pontifikates  einschlug,  so  klar  durchdacht  und 
folgerichtig,  daß  kein  Anlaß  zu  der  Annahme  vorliegt, 
der  Papst  habe  sich  durch  persönliche  Abneigung  gegen 
Karl  von  Anjou  leiten  oder  beeinflussen  lassen.  Denn 
nachdem  seine  Vorgänger,  durch  die  trübe  Lage  Italiens 
und  der  Kirche  \eranlaßt,  der  rücksichtslos  zugreifenden 
Natur  Karls  viel  weiteren  Spielraum  verstattet  hatten,  als 
der  anfänglich  beobachteten  Vorsicht  entsprach :  was  war 
natürlicher,  als  daß  Nikolaus  III  durch  Karls  Entfernung 
von  der  römischen  Senatur  und  von  der  Reichsvikarie  in 
Tuscien  den  König  von  Sizilien  in  seine  Schranken 
zurückwies  und  durch  Herstellung  der  Reichsgewalt  in 
Mittel-  und  Oberitalien  zugleich  in  ganz  Italien  das 
richtige  Gleichgewicht  wieder  zu  begründen  suchte  I  .\ber 
diesen  doppelter!  Verzicht   machte   er  dem  König  dadurch 


17.  Dezembtr.     TlIEOLOGISCHE   ReVüE.      1904.     Nr.  20. 


weniger  empfindlich,    daß    er    ilim    seine    Angelef,'enheiten 
in    der    Provence    und    Forcalquier    bestens    regeln    half, 
daß    er    femer   das    Arelat    als  Reichslchen  an  das  Haus 
Anjou  zu  bringen  strebte,  daß  er  sich  endlich  mit  bestem 
Erf<;lgc    um    ein    freundliches    Verhältnis     zwischen    Karl 
und  Rudolf  von  Hab.sburg  bemühte,  alles  sichere  Beweise 
dafür,    daß    bei    Nikolaus    III    nur    Grundsätze   gesunder 
Pi>litik,  keine  kleinlichen  Rücksichten  zur  Geltung  kamen. 
Diese    gesunde,    von    der    Sachlage    selbst   gebotene 
Politik    bewies    Nikolaus    III     auch    in    anderen    Dingen. 
Die  Frage,  ob  dem  Reiche  oder  der  Kirche  in  der  Pro- 
\inz   Romagna    die  Oberherrschaft    zustehe,  war  von  den 
letzten     kurzen     Pontifikaten     ungelöst    an    Nikolaus    III 
übergegangen ;  Nikolaus  löste  sie  rasch  und    diplomatisch 
genau    zu    Gunsten    der    Kirche  und  in  vollstem   Frieden 
mit    Rudolf    und    den    Reichsfürsten,    wenn    es    auch    im 
wesentlichen  viel  späteren. Päpsten  vorbehalten  blieb,  den 
rechtlichen    Be.sitz    in    einen    tatsächlichen    umzuwandeln. 
Denn    die    mit   großem    Fleiße    angestellten  Bemühungen, 
in    den  Städten    der*  Romagna,    namentlich    in    Bologna, 
die  Parteien  zu  versöhnen  und  das  Übergewicht  einzelner 
Familien     zu     brechen,     schlugen    auf    diesem    unruhigen 
Boden    nach    anfänglichen    schönen  Erfolgen   bald  in  das 
Gegenteil    um :    sie    beweisen    aber   gleich    der    ähnlichen 
Tätigkeit  in  Florenz,  Genua,  Siena  und  in  vielen  anderen 
Städten,    wie    klar    Nikolaus    III    die    Notwendigkeit    er- 
kannte,   den    leidenschaftlichen     Parteikämpfen     zwischen 
Guelfen   und  Ghibellincn  in   Italien  ein  Ende  zu  machen. 
Bcson*lcrs    angenehm    berührt    die    freundliche  Beziehung 
zum   Reiche,  die  nach  der  Wahl   des  Habsburgers  bereits 
durch   Papst  Gregor  X  wieder  eingeleitet  war  und  durch 
Nikolaus  III  mit  großem  Geschick  gefördert  wurde.     Die 
traurige  Zeit  des  Interregnums  hatte  mancherlei  zum  Teil 
recht    unklare    Vorschläge    zu    Tage    gefördert,    die    bald 
auf  Ersatz    des  Wahlrechtes    in   Deutscliland    durch  Erb- 
recht,   Umwandlung    des     Kaisertums     in    ein    deutsches 
Königtum,  bald  auf  Stärkung  der  Papstgewalt  dem  Reiche 
gegenüber  oder  auf  alle  diese  Absichten  zugleich  hinaus- 
liefen,   Ideen,     die    %om    Verf.     mehrfach     als    aggressive 
Tendenzen    gegen    das    Reich    bezeichnet    werden,     wohl 
etwas    zu    allgemein    oder    zu    scharf,    da  denselben  doch 
auch    die    Absicht    zu    Grunde    lag,    das    Reich    vor    der 
Wiederkehr    eines  Interregnums    zu  schützen.     In  scharf- 
sinnigen    Untersuchungen     haben     nun    neuere    Forscher 
wie  Busson  und  Rodenberg  nachzuweisen  gesucht,  wesent- 
lich   auf    Grund    einer    durch    Ptolemäus    von    Lucca   aus 
ungenannten  Quellen  überlieferten  Nachricht,  Nikolaus  III 
habe    ernstlich    an    Verwirklichung    des    sog.    V'ierstaaten- 
projcktes   gearbeitet,    d.    h.  Deutschland    als  Erbreich  aul 
seine    eigentlichen  Grenzen    beschränken  und  daneben  in 
Arelat    und   Italien    zwei    oder    drei    selbständige    König- 
reiche    ijis    Leben     rufen    wollen,    wobei    in    Italien    das 
Papsttum    als  Vormacht    gedacht  war.      Diese    Hypothese 
ist    nun    wohl    durch     Demsk'     vollständig    zerstört     und 
durch  den  mit  glücklichem  Scharfsinn  geführten  Nachweis 
aus    der    ^\'elt    geschafft,    daß    Nikolaus    weder    an    eine 
Verfassungsänderung    im     Reiche    noch    an    Schmälcrung 
des    Reichsgebietes    oder    der    Kaisergewalt    gedacht  hat, 
sondern  zu  jeder  Zeit  gern  bereit  war,  dem  neugcwählten 
Habsburger  den  Weg  nach   Rom  zur  Kaiserkn'mung  uml 
damit  auch  zur  Sicherung  der  Nachfolge  in  seinem  Hause 
ilurch   Wahl    eines    seiner  Söhne    zum    römischen    König 
zu  ebnen.      Im  Gegenteil,  eben  durch  ilic   Kaiserkrönuug 


und  was  damit  zusammenhing,  glaubte  und  wün.sclite  der 
Papst  die  wertvollen  Zugeständnisse  und  Ergebenheits- 
beweisc  Rudolfs  zu  vergelten,  wa.s  freilich  an  verschiedenen 
Klippen  scheiterte,  aber  sicher  zu  dem  staatsmännischen 
Weitblick  des  Papstes  weit  besser  paßt  als  jener  Vier- 
staatenplan, der  nur  dazu  hätte  dienen  können,  die  noch 
lange  nicht  beruhigten  Wellen  der  Parteikämpfe  wieder 
aufzuwühlen. 

Andere  Abschnitte  des  Buches  betreffen  die  Unions- 
verhandlungen mit  den  Griechen,  das  Eingreifen  des 
Papstes  zur  Ordnung  der  Verhältnisse  in  Ungarn,  be- 
sonders auch  dessen  Bemühungen  um  einen  neuen  Kreuz- 
zug, die  freilich  nicht  viel  über  die  Erhebung  des  von 
Gregor  X  angeordneten  Zehnten  hinauskamen,  weil  bei 
Königen  und  Fürsten  die  Kreuzzugsidee  fast  in  demselben 
Maße  zurückging,  in  welchem  sich  ihr  Bestreben  steigerte, 
die  Erträgnisse  der  Zehnten  ihren  dynastischen  Zwecken 
dienstbar  zu  machen.  Auch  in  der  inneren  Regierung 
der  Kirche,  in  der  Pflege  des  Gottesdienstes  und  rechter 
Disziplin,  in  der  Sorge  um  gute  und  schnelle  Besetzung 
der  Bistümer,  Entsendung  von  Missionaren  in  das  Innere 
Asiens  usw.  war  Nikolaus  III  durchaus  nicht  müßig, 
wenn  man  auch  die  Wahrnehmung  nicht  unterdrücken 
kann,  daß  während  seines  kurzen  Poiitifikates  die  Fragen 
der  Staatskunst  stark  im  Vordergrunde  standen.  Die 
schweren  Anklagen  auf  Nepotismus,  die  von  Dante  und 
neuerdings  von  Gregorovius  gegen  Nikolaus  III  erhoben 
wurden,  führt  Demski  auf  em  ganz  geringes  Maaß  zurück, 
indem  er  nachweist,  daß  die  Verleihung  von  Ämtern 
und  Würden,  die  der  erste  Orsinipapst  den  Gliedern 
seiner  Familie  zuwandte,  weder  an  sich  übertrieben,  noch 
in  ihren   Folgen  nachteilig  gewesen  sei. 

Aus  vorstehendem  wird  man  leicht  erkennen  können, 
wie  reichhaltig  der  Stoff  ist,  den  D.  in  dieser  Mono- 
graphie verarbeitet  hat,  und  wie  sehr  Papst  Nikolaus  III 
eine  solche  verdiente.  Anlage  und  Durchführung  ver- 
raten den  exakten  und  geduldigen  Forscher,  der  an  seiner 
Aufgabe  wächst  und  der  bei  aller  Wertschätzung  der 
Persönlichkeit  des  Papstes  nie  die  maßvolle  Ruhe  des 
Urteils  vermissen  läßt.  Namentlich  für  die  hohe  staats- 
männische Begabung  des  Papstes  beweist  N'erfasser  ein 
her\orragendes  \'erständnis ;  auch  die  bald  verwandte, 
bald  gegensätzliche  Stellung  desselben  inmitten  seiner 
Vorgänger  und  Nachfolger  kommt  klar  zum  Ausdruck. 
Im  einzelnen  wäre  wohl  dieses  und  jenes  zu  erinnern ; 
auf  S.  57  ist  die  Darstellung  der  Oberherrschafts Verhält- 
nisse in  E.xarchat  und  Rax'cnna  wohl  etwas  zu  summa- 
risch gehalten;  S.  90  steht  „des  Papstes  Enkel"  statt 
Neffe;  der  Ablaß  von  lo  Tagen  auf  S.  2J1  steht  in 
keinem  \'erhältnis  zu  den  vorgeschriebenen  Bedingungen. 
Daß  der  Kardinal  Latinus  Malabranca,  Nepote  des  Papstes, 
auf  S.  325  den  Namen  Latinus  Frangipani  erhält,  wird 
wohl  auf  Verwechselung  beruhen.  Unter  der  heran- 
gezogenen Litteratur  hätte  wohl  auch  Reumonts  Geschichte 
der  Stadt  Rom  eine  Stelle  finden  können,  z.  B.  bei  Be- 
leuchtung der  Bautätigkeit  des  Papstes.  Viel  mehr  be- 
fremdet CS,  daß  die  Publikation  von  G.  Palmieri :  Introih 
ed  esiti  di  Papa  Xicco/o  111  (Roma  1SS9)  dem  \cxl. 
vollständig  entgangen  zu  sein  scheint.  Dagegen  hat 
D.  das  Werk  von  Gay,  Les  regisirfs  df  Nicolas  III,  d;is 
seit  I  S08  über  den  ersten  Faszikel  nicht  liinausgckommen 
ist,  ilurch  eigene  Stuilicn  im  \atikamschen  .\rchi\'  treff- 
lich   ergänzt.      Das    Buch    macht    seinem    Verfasser    und 


i'M) 


der^Sanunlung     ,1er    Ki.rl.enge.sciuduli,  l.en    Stu.licn    alle 


1)1(1 


RmHI. 


St.   Hhscs. 


fcM.m      M  ""««^druckten     und    unbenutzten    Quellen    d  ,r- 

g^siült.     Mamz,  KirchlK-im  &  Co.,  1904  (ni  S.  8^     M    ,50 

vo„  dt  ßf 'f  ^,'T'^  ■''"  '''^"^  '•5-  J"'^^''-  •=•"  Kloster 
^o.l  der  Regel  St.  Franc.sci,  des  Clarissencrdens,  welches 
wegen  .seines  ansehnlichen  Besitzes  „Reichklara"  hieß  in, 
Gegensatze  zu  de.n  Armeklarakloster  an  der  Judenwacht 

rauenkloster  g,bt  uns  der  durch  verschiedene  gescl  ichl 
hche  Arbeiten  sehr  verdiente  Verfasser  eine  nach' den  a- 
l^ebenen     Quellen    .sorgfältig     gearbeitete     Monographie 

e^^ftt  If  T  f""'''  "'  •'^P'^Seit  sich  aber  auch  darin 
e.n  gutes  Stuck  des  kirchlichen  Lebens  der  Stadt  ab 
insofern  als  ..  B.  die  Patri.iergeschlechter  sehr  stark  ve,'' 
treten  s.nd  teils  als  solche,  deren  froui.ue  Tochter  hier  den 

säterse^    ""'•'"':    ^'^    Hauptwohitäter    des    Hauses!   1 
Spater  sehen  «-.r  m  gleicher  A\'e.se  mehr  den  rheinischen 
Adel  vertreten  und  noch  später  die   Bürgerfamilien.  I 

lirl...    W    ,°'T''P^"''  '^"""  "'''='■  ">'^'^^  =''=*  lokalgeschicht-  j 
icl.en   Wen    bean.spruchcn,    so  wegen  der  Bezichu.ig  des 
Klosers    zu    der   gräflich    nassauischen  Familie.      Frau 

K   chlu?''    ?""?    ^""    ''"^^^"'    """•^^    "'»-    -f    dem 
t      J        "'f 'V-f "    ß"g^»    *»    d«^'»    Habit   der  hiesigen   ' 
M   te,  T   ^^..^'-^begraben".      Diese   Adelheid    ist  d,e 
H^  s.  r?"T  -^''"'^'    ''^'-   ^'-'"^^^    '^i"   Wohltäter  des 

Stet^  i     H     ^  .    '    ^""    "^^^"^"^S     bei.       König     Adolf 
bc    Wi"h  h'"-^       "'  ""  "■'  ^"^'^""''  «"den  sollte,    i.y8, 
K  os^l    :  "  ."  -7    ^'«■•^'^'-'-'    das    von    den.    Älainz'e 
K  OS  er  aus  bevölkert  wurde  und  Clarenthal  hieß.      Beider 
Kloster  Wohltäter    waren    Herzog    Heinrich  v.  Österreich 

:;;  iS":«"";"'",  ^"1""-  ^'^  ^^^-^'^^  AdelsgeSeX 
Kat.Tn.  K  '"'"'"'^^'^''  Gönnern  gehörte,  waren  die 
Katzenellenbogeti.      Als   Dtether  IV  von   Katzenellen- 

m^f'def  r  "'  T  '■"■"^'"""«"  ^"^'^-'-  ^-  Selten 
"e  lurd.°  ''?'";  '°"  ^'■"S'^"'^"  •■"  Ritterspiele 
£  .1  p  '"""^  ^'"'^'^  ""'"  '«""^•"  Wehklagen  der 
Baseler    Frauen    nach    dem    Rheine    zu    Schiffe    .tebracht 

"Ib.:  'Tr  ';'  ''•  ^■'^■■^  ^'^'»--•^'  -  werdj;f  S  ' 
Orab.te,n   befindet  sich   jetzt    im   Museum  zu   Wiesbaden. 

Einzdhei,  ^'-■'^•^'^■-beit    noch    manche    interes.sante 

t.n,zelheit,    deren  wir  hier  nicht  näher  gedenken   können- 

H  t  ,r,  ""^T  ^''^'  ""'^"''"  ^•"'-  ""^e^e  Atigen  tritt: 
Hoffentlich  wird  es  nicht  das  letzte  sein,  das^wir  von 
Uem   Verf.  erwarten  dürfen. 

Kl.-Winternheim.  ,,-    ,.    ,, 

1  -   r  a  i  k. 

^Op1r?Do?i.!"^''^1f  .^f  Ligorio,  Eccles^^ocoris, 

Va     TcoS'T  ,n''8-«  ."°'-q-    --t    Alovsiu" 

.röR.S^'*'  h^m'"  ^''-"'""'^«  ''"Hi  eine  Sammlmig  von  q 
große^n  und  kleineren  selbständigen  Abhandlungen!  welche' 
der  h.  Kirchenlehrer  m  den  Jahren  1750^1770  in 
.tahemscher    Sprache  ^■eröffentlicll{    hat.      Der  erst^'Ld 


enthält  deren  5,  nämlich:  :>  gegen  die  Materialisten  und 
Deisten  2)  über  die  Evidenz  des  (Jlaubens  Oü  .W 
crejfM,sJ^^^)  über  die  Wahrheit  des  Glauben.s  4^ 
Verteidtgung  des  päpstlichen  Primates,  5)  ein  dogmati. sehe! 
Werk  gegen  die  pseudoreformierten  Häretiker.  Die  eme,; 
-Ol  kurzen  Traktate  (,7,50  u.  1762)  finden  .sich  wieder- 
holt und  weiter  ausgeführt  in  dem  dritten,  einer  Apolo- 
getik des  Cnnstentums  und  der  Kirche,  welche  der  Heilige 
für  das  glaubige  katholische  Volk   Italiens  .schrieb  (17^,7, 

I  dmn      ^'     r"    '"'    ''"'   '■■^"■^'*'P'"i'^-''en   Provinzen  dnge- 
In^ngeHen   Irrtümer  des  Materialismus,  Deismus  und  P^o- 

2^"?,"'.'"'""'^?''*"    "'"^    ^'•^''    f<-'^"«^'"«    am   Besitze 

I   seines    Glaubens    erfreue.      Den    vierten    kurzen    Traktat 

nchtete    Alf.ms    speziell    gegen     Febronius,    .schrieb    ilm 

,   ^tcmsch    und    gab    ihn    unter  dem  Namen  Honorius  de 

Honorns     heraus     (1708)^      Das     „Dogtnatische     Werk" 

De'l  ri      "'"  »l^'-^'"»'^^  Kommentar  zu  den  dogmatischen 

Dekreten    und    Kanones    des    Tridentinums,    insbesondere 

ur    die    studierende    Jugend    berechnet.      Der    Verf^isser 

l'at    dabei    stets    Sarpis    Konzilsgeschichte    im    Au-e     um 

gegen  dessen  Tadcisucht  Stellm.g  zu    nehmen.      Zugleich 

1   werden    viele    einschlägige    Fragen    der  Scholastik  behan- 

.  schließt  er  eine  be.sondere  Disputation  über  die  ver- 
(  schiedenen  Theorien  von  der  gratia  e/ficax  und  .^ibt 
seine  Meinung  dahin  ab,  daß  ein  jeder  Mensch  "die 
grat,a  s,.fßciens  d.  h.  die  Gnade  zur  Erfüllung  leichter 
Gebote  erhalte  und  mit  dieser  Gnade  wirklich  beten  und 
nmte^t  des  Gebetes  die  graUa  efßca.  erwerben  könne 
As  Anhang  zu  diesem  Traktate  gibt  Alfons  eine  Dispu- 
ktüon  über  den  Gehorsam,  welchen  der  Katholik  den 
Defmitionen  des  Tridentinums  und  der  Kirche  über- 
haupt schulde. 

Die    ersten    500  Seiten  des    zweiten  Bandes  werden 
von    der    „Geschichte    und    Wideriegung    der    Häresien" 
oder  dem  „Triumph  der    Kirche"    (1772)    ausgefüllt.     In 
der  crs  en  Hälfte  bringt  Alfons  den  Inhalt  und  geschicht- 
hchen   Veriauf  aller  irgendwie  bedeutenden  Häresien  von 
Simon    Magus    bis    Michael    de    Molinos  zur  Darstelluncr 
wobei  er  sich   hauptsächlich  an   Baronius,   Fleur^■.    Natahs 
anlehnt;  mi  zweiten  Teil  folgt  die  Beweisführung  für  die 
Wahrheit  der  ^•on  jenen  Häresien  geleugneten  katholischen 
Dogmen,    und    schließlich    die    Wideriegung    der  Irrtümer 
Berru3ers      Den  Sieg  der  Kirche  über  alle   Häresien    er- 
kennt Alfons  als  einen  Beweis  für   die    Göttlichkeit    ihrer 
btittung.      Eine   siebente,    ganz    kurze    Abhandluncr,     Er- 
wagungen  über  die  \\ahriieit  der   göttlichen  Offenbarun<. 
(1/73),    wideriegt    den    der    Kirche    gemachten    Vorwurf 
sie  stehe  dem  Glücke  der  Menschheit  im  Wege.      Darauf 
olgcn     9     Dissertationen    über    die    ewigen    Wahrheiten 
(i/,öj,    eine    Eschatologie,    zum  großen  Teil  ein  Referat 
der  diesbezüglichen   Anschauungen  des  h.  Thomas.      Den 
Schluß  des  Werkes  bildet  die  Abhandlung  über  das  Ge- 
o«    (1759),    die    Alfons    als    die    nützlichste- aller   seiner 
Schriften    bezeichnet.      Dogmatischen    Charakter   hat  die- 
selbe   insofern,    als    die    Gnadenlehre    ausgiebig   zur    Ver- 
wertung kommt,  und   besonders  d;is  jansenistische  Svstem 
über    die    delecfa/io    victrix    beriicksichtigt    wird       Als    \n- 
hang    fmden    wir    2    kleine,    von    Alfons  selbst  nicht  ver- 
öffentlichte Dissertationen,  über  die    christliche  Hoffnung 
und  über  die  Prädestination  Christi. 

Die   Opera  dogmatica  repräsentieren  keine  Dogmatik 
enthalten    aber   so    ziemlich  das  gesamte  von  der  mittel- 


1)1 1 


17.   l:)czcmbLr.      THEOLOGISCHE   RevüE.       1904.     Nr.   2'). 


•;ii' 


altcrliclicii  und  nachtricienlinischen  Scli(jla.stik  überlieferte 
aijoli  )geti.sche  und  dogmalisclic  Material  in  einer  vom 
praktischen  Gesichtspunkte  geleiteten  Zusammenstellung. 
Eine  Einheitlichkeit  besteht  in  diesem  Werke  insofern, 
als  das  Gan/.c  eine  Apologie  der  katholLschen  Religion 
und  Kirche  darstellt.  Diese  Absicht  des  h.  \'erfassers 
vermag  aucli  jetzt  nocl»  ihr  Ziel  zu  errciclien,  wenn  auch 
dem  heutigen  denkenden  Glaubensgeiste  manche  Gründe 
und  Anschauungen  des  Heiligen  nicht  mehr  genügen, 
■/..  B.  das  Herausquellen  von  Manna  aus  den  Gebeinen 
des  h.  Nikolaus  und  das  Flüssigwerden  des  Blutes  des 
I).  Johannes  des  Täufers  und  des  h.  Januarius  als  peren- 
nierende Wunder,  oder  die  mittelalterlichen  Wunder- 
erscheinungen an  den  eucharislischen  Gestalten ,  die 
I.dkalisierung  von  Fegfeuer  und  H(>lle  in  das  Innere  der 
Erde,  die  eigentliche  Materialität  und  Körperlichkeit  des 
jenseitigen  Straffeuers,  der  Wille  der  Verdammten,  ewig 
zu  c.\i.stieren,  um  Gott  immer  hassen   zu  können ! 

Die  Klarheit  und  Wurme  des  h.  Verfassers  haben 
sich  auch  dem  Übersetzer  mitgeteilt.  Letzterer  hat  sich 
ein  Anrecht  auf  großen  Dank  auch  dadurch  verdient, 
daß  er  den  italienischen  Text  durch  Einsicht  in  die  von 
Alfons  selbst  noch  korrigierten  Auflagen  einei  sorgfältigen 
Kritik  unterzogen,  die  ungemein  zahlreichen  Zitate  veri- 
fiziert, den  Te.xt  mit  fortlaufenden  Randnoten  versehen, 
und  in  gelegentlichen  Fußnoten  Zitate  ergänzt  und  Un- 
klarheiten gehoben,  ein  Inhalts-  und  ein  alphabetisches 
Sachregister  beigegeben  hat.  Die  Ausstattung  des  Buches 
ist  sehr  gut. 

Münster  i.  W.  Fr.  Renz. 


Herzog,  Joh.,  Der  Begriff  der  Bekehrung  im  Lichte  der 
h.  Schrift,  der  Kirchengeschichte  und  der  Forderungen 
des  heutigen  Lebens.  Gießen,  Ricker,  1903  (VIII,  120  S. 
f;r.  8°;.     M.  2. 

„Der  Begriff  der  Bekehrung  ist  in  einer  Zeit  regen 
Suchens  und  Schaffens  auf  dem  Gebi(?te  des  innem 
Lebens  wie  des  .praktischen  Christentums  begreiflicher- 
weise in  den  Vordergrund  des  Interesses  getreten.  Das 
Prädikat  ,bekehrt'  und  ,unbekehrt'  ist  unbemerkt  zu  einem 
Schibboicth  geworden,  mit  dem  man  operiert  als  mit 
einem  exakten  Begriff,  der  eine  unzweideutige  Sache  be- 
zeichnen soll."  Als  man  nun  auf  der  Eisenacher  Kon- 
ferenz (26. — 28.  Mai  1902)  nach  der  Notwendigkeit  der 
, Bekehrung'  fragte,  „stellte  sich  heraus,  daß  der  Begriff 
und  das  Wesen  der  .Bekehrung'  selbst  noch  kontro\ers 
sei  und  zur  Klarheit  erst  herausgearbeitet  werden  müsse" 
(S.  8).  Der  Verf.  wollte  nun  an  der  Hand  der  Bibel 
uikI  mit  Hilfe  des  reichen  Anschauungsmaterials,  das  die 
Kirchcngeschichte  in  ihren  „Zeugen  der  christlichen  Wahr- 
heit" darbietet,  „die  Grundzüge  des  Begriffs  feststellen", 
„aus  der  Fülle  der  Typen  und  I'aradigmen  die  gemein- 
samen und  einheitlichen  Hauptmerkmale  herausstellen" 
und  das  Resultat  für  die  V'erkündigung  des  Evangeliums 
im  Minblick  auf  tlie  F"orderungcn  der  Gegenwart  nutzltar 
machen. 

Trotz  lies  sichtlich  darauf  verwendeten  Fleißes  ist 
ihm  ilics  schlecht  gelungen ;  denn  man  wird  sich  aus  tler 
Schrift  nicht  klar,  was  der  \'orf.  unter  .Bekehrung'  ver- 
steht ;  nirgentls  eine  bestimmte  unil  scharfe  Definition. 
Sie  erscheint  als  „das  hiihcre  sittliche  Leben  der  I'er- 
sönlichkeil  gegenüber  ilcni  natüdichcn"   (^S.   1  ).  als  ,, Wieder 


geburt"  (i  u.  ö.>,  als  „Übertritt  aus  religiösen  Wahnvor- 
stellungen in  die  Wahrheit"  und  als  „Überwindung  des 
selbstischen  und  Befreiung  des  gebundenen  Willens  durch 
die  Erfa.ssung  des  höchsten  Gutes"  (2),  als  Wendung  des 
Gotffernen  zu  Gott  hin  (<)),  als  Hinauswachsen  über  die 
rein  natürlichefi  und  sinnlichen  selb.süschen  Triebe  (lO), 
als  „Entzauberung"  (,55),  als  „allmähliche  Geburt  eines 
neuen  Men.schcn  im  alten"  (84).  .Ms  lerminiis  a  quo  der 
Bekehrung  hat  zu  gelten  „die  Gottlosigkeit  im  Sinne  der 
Gottesfeme,  des  selbstischen  Lebens,  der  Grund-  und 
Generalsünde  der  Menschheit,  an  der  die  Besten  und 
die  Schlimmsten  partizipieren",  als  „Urminus  ad  quem 
die  Gottesgemeinschaft,  das  Leben  in  und  aus  Gfjtt"  ( 84  f.) ; 
diese  „Bekehrung"  verläuft  „nicht  nach  der  Formel  der 
Entwicklung,  sondern  der  Neuschöpfung;  in  der  Statik 
und  Dynamik  des  geistlichen  Lebens  ist  der  göttliche 
E.xponent  die  maßgebende  Größe"  (2).  Andere  als 
diese  und  ähnliche,  positiv  und  negativ  wenig  abgegrenzten 
„Grundzüge  des  Begriffes"  Bekehrung  lassen  sich  in  der 
Schrift  kaum  finden.  Außer  der  Unbestimmtheit,  Ab- 
geblaßtheit  und  Neuheit  muß  daran  auch  der  Mangel  an 
spezifisch  christlichem  Gepräge  und  Sinn  für  das  Über- 
natürliche besonders  auffallen.  Dem  vagen  Begriff  der 
Bekehrung  entspricht  die  seltsame  Auswahl  ihrer  „Typen 
und  Paradigmen" :  Abraham,  David,  Schacher,  Paulus, 
Augustin,  Franz  v.  A.ssisi,  Luther,  Francke,  Wesley  u.  a. 
Ernsthaft  und  wiederholt  werden  Paulus  und  Luther  nicht 
etwa  bloß  verglichen,  sondern  völlig  gleichgestellt  als 
übereinkommend  in  demselben  Weg  und  Ziel  (50)  und 
in  jener  höheren  Stufe  der  Bekehrung  zu  dem  lebendigen 
Gott,  dem  Vater  Jesu  Christi,  welche  die  volle  Wieder- 
geburt des  Menschen  bedeutet"  (Qi). 

Charakteristisch  für  den  Begriff  „Bekehrung"  sind 
die  Bemerkungen  über  das  Mangelhafte  derBekehrung 
des  h.  Augustin  und  Franziskus;  Augustin  kann  „nicht 
als  Normaltypus  für  den  X'erlauf,  geschweige  den  Ertrag 
einer  christlichen  Bekehrung  gelten"  (Gründe  S.  45); 
Franziskus,  obwohl  gleich  „einem  erratischen  Block  aus 
dem  Urgebirge  in  den  sumpfigen ,  öden  Niedenmgen" 
seiner  Zeit  und  Welt  und  Kirche,  weist  doch  ein  ethisches 
und  intellektuelles  Manko  auf,  das  schuld  war  daran, 
daß  in  ihm  der  Heilige  über  den  Reformator  si^te 
und  daß  er  hinter  Petrus  Waldes  und  den  NNaldenseni 
zurückblieb  (48). 

Es  hätte  nach  solchem  Urleil  gar  niclit  mehr  der 
ausdrücklichen  Erklärung  des  Verf.  bedurft,  daß  es  ohne 
Bruch  mit  der  kirchlichen  Autorität  eine  wahre  „Be- 
kehrung" nicht  gibt,  und  daß  „für  eine  völlige  Bekehrung 
zu  Gott  im  System  des  Katholizismus  kein  Raum  ist" 
(j),  . —  ein  teslinioniiini  paiiperlalis  wohl  nur  für  den 
Begriff  der  „völligen  Bekehrung",  nicht  für  den  Katho- 
lizismus. 

Freising.  M.   Buch  berger. 

Elbel,  Theologia  Moralis.  Novis  curis  cdidit  P.  F.  Ire- 
na eu>  Uicrb.uim.  Volumen  prinium.  Paderbonuc,  Tvpo- 
gr;>phi;\  Bonif.ician.i,  1904  tXIV,  914  S.  gr.  8').     M.  7,50. 

Elbel  ist  unstreitig  einer  iler  betleutendstcn  Miira- 
listen  seiner  Zeit.  Dies  wurde  auch  von  bewährten 
neueren  F'achmänncrn  wieilerholt  ausgespri>chcn  (^vgl.  die 
Einleitung^  Doch  muß  dieses  Lob  relativ  verstanden 
werden.      Als  wissenschaftliche   Einführung  in    die  Moral- 


(■)i;i 


17,   Dcv.i;inl>tr.      THEOLOGISCHE    IIevUE.       19iJ4.     Ni.  20. 


(il-l 


tlieologie  wiire  «las  Werk  niangelliaft,  als  Kasuistik  ist  es 
naiiiciitlicli  in  den  Ausfüliningcn  ülicr  die  religiösen 
Pflitlitcn  im  strcnj^en  Sinne  des  Wortes  von  Wert.  Es 
kann  als  Naclisclilagelnich  bestens  empfohlen  werden.  Der 
Herausgeber  hat  in  dankenswerter  Weise,  auf  neuere 
lints<licidungen  des  Apostolischen  Stuhles  gestützt,  manche 
Fragen  anders  gelöst  als  der  gefeierte  Autor.  Manche 
Punkte  aber,  die  der  Natur  der  Sache  nach  unter  He- 
rücksiclitigung  der  modernen  Zeitverhiiltnisse,  der  Ge- 
wohnheit usw.  eine  wesentlich  andere  Behandlung  erfor- 
dern als  zur  Zeit  Elbels,  sintl  zu  wenig  modifiziert  worden. 
Man  vergleiche  z.  B.  p.  jy7  qu.  2  u.  a.  Ein  verstän- 
diger Leser  wird  auch  ojine  äußere  Anhaltspunkte  den 
bloß  historischen  Wert  solclier  Lösungen  erkennen,  allein 
sie  kiinntcn  auch  namentlich  bei  Andersdenkenden  leicht 
zu  Mißverständnissen   Anlaß  geben. 

Mainz.  Pii.   K  n  ei  b. 


"Wyatt,  H.  G.  P.,  St.  Gregory  and  the  Gregorian  Music. 
PublishcJ  for  thc  Plainsong  and  Mcdiacval  Music  SücicU'. 
London,   1904  (40  p.  8°). 

Die  kleine,  wie  alle  Publikationen  der  englischen 
Choralgescllschaft  prachtvoll  ausgestattete  Schrift  bildet 
eine  Gabe  zum  Gregoriusfeste,  das  die  katholische  Welt 
in  diesem  Jahre  gefeiert  hat.  Die  Inlroditction  gibt  eine 
Biographie  des  großen  Papstes,  in  welchci,  wie  billig, 
seine  Verdienste  um  England  besonders  hervorgehoben 
werden.  Der  Hauptteil  der  Schrift  (p.  11^30)  behan- 
delt die  Gregorianische  Tradition.  Hier  sind  die  Argu- 
mente Morins,  Freres,  der  Paleographie  miisicale  und 
meiner  »Einführung«  (2.  Aufl.  L  Teil)  geschickt  zusammen- 
gefaßt und  die  Überlieferung,  die  Gregor  die  Organisation 
des  Kirchengesanges  zuschreibt,  gerechtfertigt.  Das  wich- 
tige Zeugnis  des  Beda  Venerabilis,  der  an  zwei  Stellen  die 
kirchengesanglichen  Arbeiten  Gregors  ausdrücklich  erwähnt, 
und  auf  welches  ich  zum  ersten  Male  in  der  »Gregoria- 
nischen Rundschau«  1904  Nr.  3  hinwies,  ist  in  die  Dar- 
stellung noch  nicht  aufgenommen  worden.  Beda  erwähnt 
den  „Maban  cantor,  qui  a  siiccessoribus  discipii/oriDii  b. 
Papae  Gregorii  in  Cantia  fiierat  catitaiidi  sonos  edoctiis", 
uiul  den  Bischof  Putta  „rnaxiiiie  »lodiilaiidi  in  ecclesia 
niore  Romaiioriiiii,  quem  a  discipii/is  b.  Papae  Gregorii 
didicerat,  periliiin"  (Migiie,  Patr.  tat.  gs,  Sp.  270  unti  ijjj. 
Eine  Darlegung  des  Inhaltes  der  Reform  Gregors  und 
eine  Würdigung  der  eihaltenen  Abbildungen  des  Papstes 
schließen  das  Bändchen,  dem  noch  eine  Reihe  gelungener 
Darstellungen  aus  den  Manuskripten  beigegeben  sind. 
Freiburg  i.   Schweiz.  Peter  ^\'agner. 


Kleinere  Mitteilungen. 

»Keiters  Katholischer  Literaturkalender.  Hrsg.  von 
Karl  Hoeber,  Überlehrer  und  Redakteur.  7.  Jahrgang.  .Mit 
6  Porträts.  Essen  a.  d.  Ruhr,  Fredebeul  u.  Koenen,  1905  (XIX, 
584  S.  12°).  Geb.  M.  3,50.«  —  Der  neue  Herausgeber  hat  den 
Litcraturkalender,  dessen  6.  Jahrgang  1902  erschienen  ist,  mit 
großem  Eifer  und  gutem  Erfolge  zu  vervollkommnen  gesucht. 
Zahlt  eiche  neue  Kamen  sind  aufgenümmen  worden.  Wenn  der 
Zuwachs  des  Schriftstellerverzeiciiiiisses  trotzdem  mir  2  Seiten 
beträgt,  so  ist  dies  dadurch  zu  erklären,  daß  alle  diejenigen 
Autoren,  deren  Wohnort  sich  nicht  ermitteln  liel>,  einfach  ge- 
strichen worden  sind.  Einige  Mängel  in  den  Angaben  haben 
ihren  Grund  auch  darin,  daß  ein  Teil  der  .•\utoren  dem  Hrsg. 
„auch    auf  wiederholte  Anfrage    hin    nicht    geantwortet    haben". 


Die  sorgsame  licnutzung  unserer  Litteraiurbläiier  und  sonstiger 
Hilfsmittel  hätte  aber  den  Hrsg.  noch  auf  manchen  Namen  auf- 
merksam machen  können.  Nach  kurzem  Suchen  kann  ich  gegen 
40  Autoren  anführA,  die  übergangen  sind,  darunter  mehr  als  12 
Universitätslehrer,  deren  Wohnort  ohne  Mühe  sich  feststellen 
läßt.  Von  Verstorbenen  werden  noch  aufgeführt :  Aichner,  Nirschl, 
Wlliners.  Große  hikonsequenz  herrscht  in  der  .Anwendung  des 
Zeichens  t  ~  Priester;  in  den  meisten  Fällen  fehlt  es.  Statt 
Struadt  lies  Strnadt.  —  hides  diese  .Mängel  können  unserer 
Freude  über  den  neuen  Kalender  und  unserem  Danke  gegen  den 
Hrsg.  nur  geringen  Abbruch  tun ;  das  Buch  verdient  warme 
Empfehlung. 

Aus  den  jüngsten  Lieferungen,  Heft  147/150,  der  nRealenzy- 
klopädie    für    protestantische    Theologie    und    Kirche« 

(Leipzig,  Hinrichs,  180  Hefte  zu  je  i  .M.)  notieren  wir  folgende 
ausführlichere  .\rtikel :  Piaton,  .Metropolit  von  Moskau  (Dalton), 
Poiret  (Gramer),  Poissy,  Keligionsge-.präch  CLachenmann),  Pole 
(Benrath;,  Polemik  (Tschackert),  Polen,  Reformation  und  Gegen- 
reformation (Dalton),  Polyglottenbibeln  (N'estle),  Polykarp  (Bon- 
wetsch),  Polytheismus  (Zöckler),  Port-Koyal  (Lachenmann),  Po- 
sitivismus (Zöckler),  Prädestination  I  Schriftlehre  (Hoennicke) 
11  Kirchenlehrc  (C.  F.  Karl  .Müller),  Prämonstratenser  (Grütz- 
macher), Prediger  Salonio  (Kleinen),  Predigt,  Geschichte  der 
christlichen  (Schian) ;  ferner  außer  der  alphabetischen  Ordnung : 
l'elagius  und  der  pelagianische  Streit  (Loofs),  Pietismus  (Mirbt) . 

»Rassegna  Gregoriana  per  gli  Studi  liturgici  c  pel  canto 
sacro«.  (Roma,  Desclee,  Lefebvrc  e  Ci.)  —  Schluß  des  Be- 
richtes aus  der  vorigen  Xr.  Sp.  582  f. 

Anno  III  (1904)  Nr.  i— 10:  E.  Wuescher-ßecchi,  Saiila 
Sllfin  inudre  di  sau  Grei/orio  <•  /«  Site  meiiiorie  (HO — 69>.  Die 
Statue  der  h.  Silvia  von  Nicolo  Gordieri,  einem  Schüler  .Michel- 
angelos, in  der  Kapelle  der  h.  Silvia  auf  dem  Mons  Coelius 
ist  nicht  beeinflußt  von  dem  ältesten  (längst  zerstörten,  von 
Wuescher-Becchi  rekonstruierten  und  col.  llö  wiedergegebenen) 
Bilde  Silvias,  wie  es  Johannes  Diaconus  schildert;  höchstens 
hat  Gordieri  ein  jüngeres  Bild,  Gregor  zwischen  den  beiden 
Eltern,  gekannt,  welches  Bischof  A.  Rocca  in  S.  Saba  kopieren 
ließ.  —  G.  Mercati,  Un  libro  dinieiiiicato  suUe  lezhni  del 
Breviario  Romano  (14H — liö)  weist  auf  ein  Buch :  Ernesti 
Wir.stenbrukii,  i>.  Tli.  !>.,  animndiernoiies  criticae  in  Romani 
Bren'arii  lectiones,  Anno  7777,  hin,  in  dem  ebenso  wie  in 
unserer  Zeit  von  Morin  und  Batiffol  verschiedene  Lektionen  des 
Breviers  als  apokryph  nachgewiesen  werden.  —  P.  Gagin, 
L'oeuvre  de  H/lesines  rfrt/i.y  la  Rgxlauration  du  Cliant  gregorien 
(200 — 22Ö).  l.  Teinps  primitifs.  Dom  Giteranger.  IL  2'  fi- 
riode.  L'oeuvre  de  dorn  Ruf  hier.  Les  Melodies  gregoriennes. 
Le  „Liher  UradnoHs" .  Le  „Liber  Antiphonariiix" .  Le  Rro- 
cessiunal.  IIL  L'oeiirre  de  dorn  Mocquereau.  L'ecole  pratique 
de  äolesmes.  Lii  RuU'ugriiphie  mitsicale.  L'ecole  critiqiie.  Hex 
tnethodes.  Üon'alelier.  Les  noiirelles  editions.  —  A.  Mocque- 
reau, L'ecole  greijoriemie  de  Solesmes.  I.  Sa  methode  critii/iie 
(233 — 244).  II.  Histoire  d'tin  Neitmc:  renfiliition  archMoyique; 
rentitution  esthelique  (311 — 325).  III.  L'evolution  dans  l'estM- 
tique  et  la  tradition  gregoriennes  (398 — 41S).  Conclitsion:  Xr- 
cessite  de  s'en  tcnir  niix  anciens  nianiiscrits  (419 — 430).  —  W. 
H.  Grattan  Flood,  Inlimate  connection  beticeen  Gregorian 
Chant  and  hi.-ih  Music  (2.'i4—2.'>6)  weist  auf  die  eifrige  Pflege 
der  heiligen  Musik  durch  die  irischen  Mönche  des  5. — 9.  Jahrh. 
und  auf  die  auffallende  Verwandtschaft  der  irischen  und  grego-  ' 
rianischen  Modi  hin.  —  P.  Wagner,  Un  piccolo  frattato  sul 
canto  ecclesia-stico  in  an  mannscritto  del  secolo  X — XI  (481-84) 
ediert  zum  ersten  Male  vollständig  aus  Cod.  tat.  Pal.  23n  — 
geschrieben  in  einem  zu  St.  Gallen  gehörigen  deutschen  Gebiet 
—  einen  der  ältesten  und  kostbarsten  Traktate  über  den  Kirchen- 
gesang. 

Freiburg  i.  Er.  G.  Pfeilschifter. 

Veröffentlichungen  der  Gutenberg-Gesellschaft,  Mainz. 
Diese  rasch  erblühte  Gesellschaft  gibt  soeben  ihren  Mitgliedern 
al.s  dritte  Jahrespublikation  einen  vornehm  ausgestatteten  duar- 
tanten  von  5 1  Seiten  Text  und  1 1  Tafeln  Licht-  und  Farben- 
druck. Der  Text  enthält  l.  das  Fragment  vom  „Weltgericht," 
von  Prof.  Dr.  E.  Schröder  in  Göiiingen  nach  der  philologischen 
Seite,  von  Dr.  Zedier  in  Wiesbaden  nach  der  typographischen 
luid  zeitlichen  Stellung,  von  H.  Wallau  nach  der  technischen 
Seite  bearbeuet;  2.  den  Canon  Mi,^sae  vom  J.  145S  (vor- 
nehmer Schötferdruck)  aus  der  Ribliotheca  Bodleiana  zu  Oxford, 
in  liturgischer  Beziehung  behandelt  von   Dr.   Falk',   typoarapliiscli 


Hi; 


17.   Dc/.cnibcr.     THEOLOGISCHE   RevüE.       1904.     Nr.   2m 


tilC, 


und  druckästheti.scli  von  H.  Wallau.     Der  Hand  macht  der  Gc-    ■ 
.Seilschaft  alle  Ehre.  | 

Der  HLstorlsche  Verein  für  das  Großher*gtum    Hessen   gibt 
seinen  Mitgliedern    eine    Festschrift    in   stolzer  Ausführung    unter 
dem  Titel :  "Philipp  der  Großmütige.     Beiträge  zur  Geschichte 
seines  Lebens  und  seiner  Zeit.     Konimiss. -Verlag  der    N.    G.  El- 
wertschcn  Universitätsbuchhandlung,  Marburg  i.  H.,   1904  (609  S.    t 
4°  111.  lllustr.).«     Inhalt  (im  Auszug) :  Der  Reuterhandel  zwischen    , 
Mainz    und    Hessen    1518,    von   Oberlehrer  Herr  mann;  die  Be-    . 
schwerden  der  Bauern    in    der  oberen  Grafschaft  Katzenelnbogen 
1525,  von    Lindt;    Zur    Jugendzeit    Philipps,  von  Schenk  von 
Seh  Weins  berg;  ein  gleichzeitiger  Bericht  über  den  Fußfall  und 
die  Verhaftung,  von    Preuschen;   der  Weinbrenncrsche    Handel 
1547,    von    Schädel;    Studienreform    1560;     sozialistische    und 
religiöse  Volksbewegungen  in  hessischen  Städten    1525 — 26,  von 
Haupt;    Doppelehe,    von    Vogt;    Judenpolitik,     von     Salfeld; 
Pusquinos  Schreiben  an  Ph.,  Koni,  12.  Okt.   1547- 

»Evangelisch-Lutherischer  Symbol-Xatechismus.  Ein 
geschichtlicher  Unterricht  fürs  Volk  über  die  Symbole  oder  Be- 
kenntnisschrifien  der  evangelisch  lutherischen  Kirche.  Von  Theo- 
dor Hanssen,  evang.-luth.  Pastor  in  Sterling,  Nebraska.  2.  revid. 
Aufl.  Zwickau  i.  S.,  Joh.  Herrniann,  1904  (IV,  60  S.  kl.  8°>. 
M.  0,30.«  Dies  Schriftchen  ist  für  einen  katholischen  Theologen 
insofern  von  Interesse,  als  er  daraus  ersehen  kann,  mit  welcher 
Zäheil  die  ganz  strengen  Lutheraner,  die  sog.  Missourianer,  an 
den  allen  lutherischen  Bekenntnisschriften  festhalten.  In  Fragen 
und  Antworten  gibt  H.  vom  streng  lutherischen  Standpunkt  aus 
einen  faßlichen  Unterricht  über  Entstehung,  Inhalt  und  Bedeu- 
tung der  lutherischen  Bekenntnisschriften.  Wo  sich  der  Verf. 
auf  das  historische  Gebiet  begibt,  hält  er  sich  nicht  frei  von 
irrigen  Behauptungen.  Daß  er  die  katholische  Kirche  als  „Sekte" 
bezeichnet,  im  Papste  „den  Mensch  der  Sünde,  den  Sohn  des 
Verderbens"  sieht  usw.,  wird  uns  weniger  wundern,  wenn  wir 
hören,  daß  er  die  Prolestanten,  welche  von  den  lutherischen 
Bekenntnisschriften  abweichen,  kaum  milder  beurteilt.  Klagt  er 
doch  über  „greuliche  Ketzereien,  welche  in  unserer  Kirche  jetzt 
mündlich  und  schriftlich  gelehrt  werden",  über  „listige,  ver- 
schlagene Ketzer",  die  auf  protestantischen  Kanzeln  „allerlei 
grundstürzende  und  seelengefährlichc  Irrlehren"  verkünden.  Merk- 
würdig ist  es  allerdings,  daß  ein  Mann,  der  sich  über  die  Un- 
fehlbarkeil des  Papstes  ereifert,  in  den  kiiheiischen  Bekenntnis- 
schriften  einen  papierenen  Papst  aufstellt  und  den  protestan- 
tischen Predigern  zur  Pflicht  macht,  von  diesen  Bekenntnis- 
schriften „gar  nicht,  weder  in  der  Lehre  noch  in  dem  Ausdruck 
abzuweichen".  N.  Paulus. 

P.  Julius  Müllendorf  S.  J.  gibt  seiner  bisher  12  Bändchen 
umfassenden  Sammlung  »Sursuin  corda !  Entwürfe  zu  Be- 
trachtungen nach  der  Methode  des  h.  Ignatius  v.  Loyola«  mit 
dem  vorliegenden  (13.)  «Schlußbändchen.  25  rachträgliche 
Betrachtungen.  Inhaltsverzeichnisse«  (Innsbruck,  Rauch,  1904. 
-Xll,  258  S.  8°.  M.  1,80)  eine  sehr  willkommene  Ergänzung. 
Außer  vier  Betrachtungen  über  Jesu  Unterredungen  mit  Xiko- 
demus  und  mit  der  Samaritanerin  sowie  über  die  Lehre  Jesu 
von  der  Heiligung  des  Sabbats  und  von  der  vollkonmienen 
Nachfolge  enthält  dieser  Band  Betrachtungen  über  verschiedene 
Feste  des  Kirchenjahres.  Eingehende  Indices  zu  sämtlichen 
Bänden  (S.  219 — 258)  erleichtern  den  Gebrauch  des  Werkes, 
i  Eine  solide  theologisch  -  wissenschaftliche  Unterlage,  gesunde 
Aszetik,  scharfe  Abgrenzung  des  Stofl'es  für  die  einzelnen  Be- 
trachtungen und  klare  Disposition  sind  die  Hauptvorzüge,  die 
das  Büchlein  auszeichnen  und  es  herzlicher  .\nerkennung  wert 
machen. 

»Die  heilige  Koniniuuiou  das  kostbarste  Geschenk 
des  Herzens  Jesu.  Belehrung  und  Gebete.  Von  P.  Franz 
Haltler  S.  J.  2.  vei mehrte  AuH.  Innsbruck,  Rauch,  1904  (V, 
343  S.  8").  M.  i.Sü.i'  —  Der  \'erf.,  dessen  reiche  schriftstelle- 
rische Tätigkeit  seit  beinahe  40  Jahren  fast  ausschließlich  der 
Verbreitung  und  Vertiefung  der  Herz-Jesu-Andacht  gewidmet  ist, 
sucht  in  diesem  Schriftchen  die  innige  Beziehung  dieser  .\ndacht 
zu  der  h.  Kommunion  darzustillen  und  zu  zeigen,  wie  die  h. 
Kommunion  „uns  erst  recht  die  Innigkeit,  Kraft  und  Hingabe 
der  Liebe  des  göttlichen  Erlöser-Herzens  enthüllt".  Er  beschreibt 
die  Beweggründe  zur  Einsetzung  der  h.  Kommunion,  ihre  Wir- 
kungen, das  Verhalten  der  Gläubigen,  die  Freuden  und  Leiden 
des  Herzens  Jesu,  die  erste,  die  öftere,  die  seltene,  die  unwürdige, 
die  geistliche  Künniiunion  usw.  Das  Büchlein  ist  geeignet, 
recht  segensreich  zu  wirken.     Es  ist  in  herzlichem  und  cindrliiL'- 


lichem  Tone  geschrieben,  volkstümlich  im  besten  Sinne,  des 
Wortes.  Nur  selten  streift  es  ans  Triviale,  wie  in  der  Über- 
schrift zu  dem  Kapitel  über  die  unwürdige  Konmiunion:  „Eine 
Räubergeschichte,  unglaublich,  aber  leider  nur  zu  wahr"  (S.  228). 
Auch  die  reklamehafte  Aufschrift  des  Vorwortes :  „Im  Auftrage 
des  heiligen  Vaters"  ist  nicht  nach  unserem  Geschmack. 

Personalien.  Es  wurden  ernannt:  Der  a.  o.  Prot.  Dr. 
Joseph  Sicken berger  in  .München  zum  o.  Prof.  der  Patrologie 
und  christlichen  .\rchäologie  in  Würzburg ;  der  a.  o.  Prot  Dr. 
.Mois  -Musil  in  Olmütz  zum  o.  Prof.  der  ahtestamenilichen 
Exegese  daselbst;  der  Subregens  in:  Priesterseminar  zu  Regens- 
burg Dr.  Martin  Leitner  zum  a.  o.  Prof.  für  Kirchcnrechl  in 
Passau. 


Bücher-  und  Zeitschriftenschau. ' 

Biblische  Theologie. 

Fossey,  C.,  Manuel  d'assyriologie.     T.  I.     Paris,    Leroux,   1904 

(XIV,  472  p.  avec  3  pians  et   i   carte  8°;. 

Vigouroux,  F.,  La  Sainte  Bible  polyglotte.     .Ancien  Testament. 

T.    5:    l'EccIesiastique;    Isaie;     Jeremie;     les    Lamentations ; 

Baruch.     Paris,    Roger   et    Chemoviz,    1904  (VII,  895  p.  8*>. 

Biblia  sacra  Vulgatae  editionis.     Ab  artiticibus    hisce   temporibus 

vigentibus   ornata.     (In   25    Lfgn.).      i.    Lfg.     .Mairu,    Kirch- 
heim,  1904  (S.  I — 40  m.  4  Heliograv.).     .M.  14. 
Gibson,  E.    C.    S.,    Messages    from    Old    Testament.     London, 

Gardner  &  D.,  1904  (,296  p.  8°).     3  ».  6  rf. 
Selby,    T.    G.,    God    of    the    l^atriarchs.      Studies  in  the  Karly 

Scripiures   of  the    Old   Testament.     London,    Marshall,  1904 

(298  p.  8°).     5  s.  6  rf. 
Boissonnot,  H.,  La  Femme  dans  l'Ancien  Testament.     Tour», 

Manie  (519  p.  fol.  avec  grav.) 
Segond,    L.,    La    conquete    de  Canaan    d'ap'es    les   documcnts 

bibliques    (Rev.    de    Theo),    et    des    quest.    relig.    1904  juiil., 

p.   550—366;. 
Fries,     Das     philosophische     Gespräch    von     Hiob    bis    Puion. 

Tubingen.  Mohr,  1904  (VIII,   123  S.  gr.  8°).     M.  2,80. 
Barnes,  W.  E.,  Peshiita  Psalter,     .\ccording  to  ihe  West  Syrian 

Text.     Ed.    with    Apparatur    Criticus.     London,    Clav.    1904 

(288  p.  4°;.     12  s. 
Wolter,    M.,    Psallite    sapienier.      Psallieret    weise!     Erklärung 

der  Psalmen  im  Geiste  des  betracht.  Gebets    u.    der  Litui^ie. 

3.    Aufl.      (In    )    Bdii.    od.    40    Lfgn.).      i.    Lfg.      Freiburg. 

Herder,   1904  (XX  u.  S.   1—64  gr.  8°;.     M.  0,90. 
Zap letal,    V.,     Die    Metrik    des    Buches    Koheleth.      Freiburg 

(Schweiz),    Universitäts-Buchh.,    1904    (20   S.   8*).     M.    0,60. 
Haupt,  P.,  Koheleth  od.  Weltschmerz  in  der  Bibel.     Verdeutscht 

u.  erklärt.'   Leipzig,  Hinrichs,  1905  (VIII,  56  S.  &").     .M.   l,2o. 
König,    E.,     Die    chronologisch-christologische    Hauptstelle    im 

Danielbuche  (N.  Kirchl.  Z.   1904,   12,  S";  97479^73- 
Nösgen,  Die  Religionsgeschichte  u.  das  N.  T.  ^Ebd.  S.  923-9SS). 
Huhn,  E.,  Hilfsbuch  zum  Verständnis  der  Bibel.     5.  Heft.     Das 

N.  Test,   nach    Inhalt  u.  Entstehung.     Tübingen,  Mohr,  1904 

(IV,  176  S.  kl.  8").     M.   I. 
Scholz,  Christus  in  seinem  Verhalten  zu  den  Zwölfen  ein  Vor- 
bild in  der  .Seelsorge   (N.  Kirchl.  Z.   1904,  12,  S.   956—97}). 
Boy  er.  P.,    Vie    de    Jesus-Christ,    d'apres    les    documcnts    con- 

temporains.     Paris,  Vic  et  .\niat,   1904  (XII,   562  p.   t8*). 
Hoffraann,    R.    .\.,    Das    Selbstbewußtsein  Jesu    nach  den  drei 

ersten  Evangelien.     Vortrag.     Königsberg,  Beyer,  1904  (29  S. 

gr.  8°).     M.  0,60. 
Moe,  ü.,  Jesu  vidnesbyrd  om  sig  selv  som  Guds  son.     Christij- 

nia,  Grondahl  (203  p.  8°).     AV.  5. 
Smith,  J.,  Magneiism  of  Christ.     Study  of  Our   Lords    Missio- 

narv  Methods.     London,  Hodder,  1904  (544  p.  8").     6  «. 
Loisy',    A.,    Beelzehoul    (Rev.    d'hist.    et    de    litt.    rel.    1904,  $, 

p."  434—466). 
Koetsveld,  C.  E.  van.  Das  apostolische  Evangelium.     .\us  dem 

Holl.   übers,    v.   O.    Kohlschmidt.     Leipzig,   J.msa,   1904  (IV, 

166  S.  8°),     M.  4. 
riionias,    W.    H.    G.,    Aposile    Peter.     Outline   Studies   in  his 

Life,   Character,    Writing.      London,    Rel.   Tract.    Soc,    1904 

(}04  p.  8»).     5  s.  t  ,1. ' 

*)  Für  die  Bücher-  und  Zeitschriftenschau  wirken  die 
Herren  Domvikar  B  r  ü  n  i  n  g  -  .Münster,  Prof.  C  lemeuti-Rora, 
Kaplan  Francken   lUrlin,  .Abbe  Gaudel-Paris  mit. 


617 


17.  DczLinbcr.     THEOLOGISCHE    ReVUE.       1904.     Nr.  20. 


eis 


Sicard,  St.  Marie  Madcleint-  —  La  Tradition  et  la  critiquc  — 
Lcs  Tradiiions  grccqucs  (Kev.  du  Monde  Cath.  1904  juill.  15, 
p.  200—220;    aoüt    15,    p.  468—485;    .sept.   I.  p.   599-616). 

I.echitr,  K.  v.,  Die  biblische  Lelire  vom  li.  Geiste.  III.  Prak- 
tische Verwertung.  Gütersloh,  Bertelsmann,  1904  (Vlll, 
290  S.  gr.  8°;.     M.  4,60. 

Kose,  V.,  livaiigile  selon  s.  Matlhieu.  Traduciion  et  Comnien- 
taire.  Paris,  Bloud,  1904  (.\XXIV,  255  p.  avec  cartes  16"). 
,  Hvar.gile  selon  s.  Marc.  Traduction  et  Commentaire.  Ebd. 
1904  (XXXIl,  175  p.  et  cartes   16°). 

I.ightfoot,  J.  B.,  Notes  on  Epistles  of  St.  Paul,  i-roiii  Un- 
published   Correspondence.    London,  Macmillan,  1904,  8°.   12«. 

Henkel,  K.,  Der  2.  Brief  des  .■\postellursten  Petrus,  geprüft  auf 
seine  F.cntheit.  [ßibl.  Studien  I.X,  5J.  Freiburg,  Herder,  1904 
(IX,  89  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 

l-"reer,  A.,  Inner  Jerusalem.  Illus.  London,  Constable,  1904 
(404  p.  &").     12  .V.  6  rf. 

Histoi'isciu'  TlitM»lt»{;ie. 

Decharme,  P.,  La  Crilique  des  traditions  religieuses  chez  les 
Grecs,    des    origines   au    tenips    de    Plutarque.      Paris,  Picard, 

1904  (XIV,  518  p.  8°;. 

Fahz,  L.,  De  poetarum  Romanorum  doctrina  magica  quaestiones 
selectae.  [Religionsgesch.  Versuche  u.  VorarDeiten  II,  ?]. 
Gießen,  Ricker,   1904  (64  S.  gr.  8").  ^  M.   1,60. 

Theologischer  Jahresbericht.  Hrsg.  v.  G.  Krüger  u.  W.  Köhler. 
23.  Bd.  enth.  die  Litteratur  d.  J.  1903.  4.  .^bt.  Kirchen- 
geschichte. Bearb.  v.  Preuschen,  Giemen,  Koch,  Köhler, 
Arnold,  Werner,  Issel,'  Krüger.  Berlifi,  Schwelschke,  1904 
(X,  S.   321  —  776  Lex.  8°).     M.   i8,20. 

Griniont,  F.,  Les  Premiers  Siecles  du  christianisme.  Tours, 
Marne  (504  p.  8°). 

Resch,  A.,  Der  Paulinismus  u.  die  Logia  Jesu  i.i  ihrem  gegen- 
seitigen V'erhältnis  untersucht.  [Texte  u.  Untersuchungen. 
X.  F.  XII].     Leipzig,  Hinrichs,   1904  (VIII,  656  S.  gr.  8°). 

Hoffmann,  J.,  Die  h.  Kommunion  im  Glauben  u.  Leben  der 
christl.  Vergangenheit.  [Glauben  u.  Wissen  2],  München, 
Volksschriften  Verl.   1904  (141   S.  kl.  8").     M.  0,30. 

Schneller,  L.,  Bis  zur  Sahara.  Welt-  u.  kirchengeschichtl. 
Streifzüge    durch    Nordafrika.     Leipzig,  Wallmann  in  Komm., 

1905  (HI,  207  S.  m.  Abbildgn.  gr.  8°).     M.  5,60. 
Preuschen,  E.,  Zwei  gnostische  Hymnen,  ausgelegt.     Mit  Text 

u.  Übersetzung.     Gießen,  Ricker,  1904  (80  S.  gr.  8°).     M.  3. 

Herta  ni,  C.,  Vita  e  marlirio  di  s.  Policarpo.  Monza,  tip.  .An- 
noni,   1904  (150  p.   16°). 

Burger,  F.,  Minucius  Felix  u.  Seneca.  München,  Beck,  1904 
(65  S.  8»;.     M.   1,50. 

Nau,  F.,  Le  concile  apostolique  dans  Origene  (Bull.  crit.  1904 
p.  435—438). 

Marankidakis,  D.,  Aotxiafüi  n  .ia/zcöarscc  wi  .Tt/.ruwi  xov 
yoiOTitxriaunv   (Xea  l'idty    19O4,   2,  p.    135  — 149). 

Schmid,  J.,  Die  Osterfestberechnung  auf  den  britischen  Inseln 
vom  -Anfang  des  4.  bis  zum  Ende  des  8.  Jahrh.  Regens- 
burg, Manz,   1904  (VIII,  95  S.  gr.  4°).     M.  2. 

Ter-Minassiantz,  E.,  Die  armenische  Kirche  in  ihren  Be- 
ziehungen 2U  den  syrischen  Kirchen  bis  zum  Ende  des  13. 
Jahrh.  [Texte  u.  Untersuchungen.  N.  F.  XI,  4].  Leipzig, 
Hinrichs,   1904  (XII,  212  S.  gr.  8°).     M.  7,50. 

Mahler,  E.,  The  Subject  of  Easter  at  the  Councils  of  Nice 
and  of  .\ntioch  (cont.)  (Proc.  of  the  Soc.  of  Bibl.  Arch. 
1904  june,  p.   197 — 206). 

Lietzmann,  H.,  Arollinaris  v.  Laodicea  u.  seine  Schule.  Texte 
u.  Untersuchungen  I.  Tübingen,  Mohr,  1904  (XVI,  325  S. 
gr.  8°).     M.  9. 

Michaud,  E.,  Ecclesiologie  de  St.  Gregoire  de  Nazianze  (Rev. 
internal,  de  Theol.  1904  oct.-dec,  p.  557 — 575). 

Uhlhorn,  G.,  Kämpfe  u.  Siege  des  Christentums  in  der  ger- 
manischen Welt.  2.  Aufl.  Stuttgart,  Gundert,  1905  (352  S. 
8").     M.  3. 

Knglish  Monasteries.  From  Saxon  Days  to  their  Dissolution. 
London,  Palmer,  1904  (124  p.  8°).     2  ä.  6  rf. 

Gaucher,  S.  Jerome  et  l'inspiration  des  livres  deuterocanoniques 
(Science  caih.   1904  juill.,  p.  705 — 727). 

Kottmanner,  O.,  .Augustinus  als  Exeget  (Bibl.  Z.  1904,  4, 
S-   598/9).  ^  ,   .. 

Trench,  R.  C,  Die  Erklärung  der  Bergpredigt  aus  den  Schritten 
des  h.  -Augustinus.  Deutsch  v.  E.  Roller.  Neukirchen, 
Erziehungsverein,   1904  (\I,   152  S.  gr.  8°).     M    2. 


Nardelli,    E.,    II   determinismo   nella    lilosofia   di   s.    Agostino. 

Torino,  Paravia,   t905  (.X,  216  p.   16°).     L.  5. 
Tunnel,  J.,  La  controverse  semi-pelagienne.     I.    Saint- Augustin 
et    la    controverse    semi-pelagienne    (Rev.    d'hist.    cl    de   litt, 
relig.  1904,  5,  p.  418— 435). 
Baudrillart,    A.,    Saint    Paulin,    «iveque    de    Nole    (5)5— 45')- 

Paris,  LecolTre,   1905   (VII,   198  p.   18°).     Fi:  2. 
Kraatz,  W.,    Koptische  .Akten    zum    ephesinischen    Konzil  von: 

J.  451.     Übersetzung   u.    Untersuchungen.     fTexte   u.   Unter- 
suchungen.     N.    F.    XI,    2].      Leipzig,    Hinrichs,    1904    (VII, 

220  S.  gr.  «").     M.  7. 
Seh  ermann,  Th.,  Die  Geschichte  der  dogmatischen  Florilegieii 

vom  5.-8.  Jahrh.     [Dass.  XIII,   ij.     Ebd.   1904  (VI,    104  S. 

gr.  8").     M.   5,50. 
Schwalm,  Les  Controverses  des  Peres  Grecs  sur  la  science  du 

Christ.  II  (Rev.  Thomiste  1904  juill.-aoüt,  p.  257—297)- 
Omont,    IL,    Manuscrit    des    Oeuvres  de  S.  Denys  l'Areopagite, 

envoye    de    Constantinople    ä    Louis    le    Dcbonnaire  en  827. 

Parisl  Leroux,   1904  (11  p.  et  fac-similc  8"). 
Houdas,  O.,  L'Islamisme.     Paris,  Dujarric,    1904  (VIII,    289  p. 

18°).     Fr.   3,50. 
Ermoni,  V.,  Saint  Jean  Damascene.  Paris,  Bloud,  1904(555  p.  16"). 
Parmentier,    L.,    Note    sur    deux    niss  d'Euthymios  Zigabenos 

conserves    ä   la   Bibliotheque   de   Patmos:  Mel.  P.  Fredericq, 

(Brüssel,  Lamartin,   1904)  p.  21  —  27. 
Duchesne,  L.,  Les  Premiers  Tenips  de  l'Etat  pontifical.     2«  ed. 

Paris,  Fontemoing,   1904  (VII,  421  p.   18"). 
Ubald,  Le.s  Premiers  temps  de  l'Etat  pontilical  (Etudes  francisc. 

1904  nov.,  p.  465—477). 
Rady,  J.,  Geschichte  der  kath.  Kirche   in  Hessen  vom  h.  Bodi- 

fatius  bis  zu  deren  Aufhebung  durch  Philipp  den  Großmütigen 

(722—1526).     Hrsg.    V.    J.  M.  Raich.      Mainz,  Mainzer  Ver- 
lagsanstalt, 1904  (XI,  854  S.  gr.  8").     M.  9,50. 
LecU're,  L.,  A    propos    du   couronnement   de  l'an  800:  Melan- 

ges    P.    Fredericq  (Brüssel,  Lamartine,  1904)  p.   181 — 188. 
Sägmüller,    J.    B.,    Die    Ehe    Heinrichs    1!    des    Heiligen     mit 

Kunigunde  (Theol.  Cluartalschr.   1905,   l,  S.  78—95). 
Pulle,  L.,  Dalle  crociate  ad  oggi:  rassegna  degli  ordini  militari, 

ospitalieri,  religiös!  e  di  cavalleria  di  ti;ito  il  mondo,  1048-1904. 

Milano,  Bassani,  1905  (XII,  322  p.  8°).     L.  10. 
Klein,  E.,  Der  h.    Benno,    Bischof  v.  Meißen.     Sein  Leben  und 

seine  Zeit.     München,  Lentner,  1904  (184  u.  XV  S.  ni.  i  Taf. 

gr.  8").     M.  2. 
Caspar,    E.,    Roger   II  (iioi  — 1154)  u.  die  Gründung  der  nor- 

mannisch-sicilischen    .Monarchie.      Innsbruck,    Wagner,     1904 

(XIX,  652  S.  gr.  8°).     .M.  25. 
Sägmüller,  Eine  Dispens  päpstlicher  Legaten  zur  Verehlichung 

eines  Siebenjährigen  mit  einer  Dreijährigen  im  J.  1 160  (Theol. 

Cluartalschr.   1904,  4,  S.  556 — 575). 
P.  Gregoire,   Ht'gel   et   S.    Bonaventure  (Eiudes  francisc.  1904 

aoüt,  p.   145  —  149)- 
Tarducci,    F.,   Vita   di  s.  Francesco  d'  .Assisi.     Mantova,  Mon- 

dovi.  1904  (XX,  433  p.  8°).     L.  4,50. 
Bierbaum,  .A.,  Der  h.  Franziskus  v.  .Assisi  u.  die  Gottesmutter. 

Paderborn,  junfermann,   1904  (107  S.  8°).     M.   1,20. 
Morel,  Le  Saint  Suaire  de  Saini-Comeille  de  Conipiegne.    Com- 

piegne,  impr.  du  Progres  de  l'Oise,   1904  (n2  p.  8°). 
duerubin   de   Carcagenie,   -Apologia   y  elogio  del  v.  doctor 

sutil    V    mariano    P.    Juan    Duns    Escoio.     3.  ed.     Valencia, 

Lopez,  1904  (XLI,  495  p.  4°)-     ^■ss-  5.50- 
Albe,  E.,  .Autour  de  Jean  -XXll.     Le  Cardinal  de  Momfaves  de 

Castelnau-Montratier.     Cahors,  Soc.  d'impr.  cadurcienne,   1904 

(24  p.  8»). 
Maura  y  Gelabert,  J.,  El  optimismo    del   b.  Raimundo  Lulio. 

Barcelona,  Giro,  1904  (52  p.  8"). 
Laak,  L.  van,  Kloster  Kamp.     Seine   Entwicklung  bis   zum  An- 
fang  des    XIV.   Jahrh.     Diss.     Rheinberg  (Rheinl.),  Küpper, 

1904  (57  S.  8°).     M.  1,50. 
Willems  .Az,  L.,  De  kelter  Willem  van  Hildemissem   en  diens 

verhouding  tot  Bloemardinne;  Melanges  P.  Fredericq  (Brüssel, 

Lamartine,  1904)  p.  259 — 266. 
Buschbell,  G.,    u.  a.,    Eine  Festgabe,    enth.    vornehmlich    vor- 

reformatorische  Forschungen,  für  H.  Finke.     Münster,  .Aschen- 

dorff,  1904  (XVI,  556  S.  m.  5  Taf.  gr.  8").     M.  12. 
Brecht,  W.,  Die  Verfasser  der  Fpistolav   obsciironim    rironiui. 

Straßburg,    Trübner,   1904  (XXV,  385  S.  gr.  8°).     M.   10. 
Monumenta     Ignatiana.      Series    IV:    Scripta    de    S.    Ignatio    de 

Lovola.    Tom.  I  fasc.  i  — 5.  Madiid,  Rodeies,  1905  (840  p.  8")- 


(>l<l 


17.  Dezember.     THEOLOGISCHE  RevüE.      1904.     Nr.  20. 


(iL'tJ 


De  Uriarte,   J.    E,    Caialogo   razonado    de   obras   anönimas  y 

scudonimas    de   autorcs    de   la   Conipania    de  Jesus,  pertene- 

cicmes    a    la    antigua    asistencia     espafiola.      'J .    I.      Madrid, 

Kivadeneyra,   1904  (XXXII,  527  p.  Toi.).     Pen.   10,50. 
Iliuisratli,    A.,    Luthers    Leben.      2.    Bd.      Berlin,    Grote,  1904 

(504  S.  gr.  8").     M.  7. 
Meincrtz,  M.,  Luther  u.    der  Jakobusbrief  ("Straßb.    Diözesanbl. 

1904  Nov.,  S.  5?5  — 541). 
Werner,    J.,    Der    erste    anlinomistische    Streit    (N.    Kirchl.    Z. 

1904,   10  u.   II,  S.  801—824.  860—873). 
Scliulthess-llechberg,  G.  v.,  Heinr.  Bullinger,  der  Nachfolger 

Zwingiis.     [Schriften    des  Vereins    f.    Keformationsgcsch.  82]. 

Halle,  Xicnieyer  in  Komm.,   1904  (III,   104S.gr.  8";.  M.  1,20. 
Diener- Wvss,     H.,     Calvin.       Ein     aktengetreues     Lebensbild. 

Zürich,  I^ußli,   1904  (VIII,   138  p.  8°). 
l'ereis,  E.,  Ein    erhaltener    Brief  aus   der  verschollenen  Fuldaer 

Briefsammlung  (N.  Arch.   30,   i,   1904,  S.   145  — 147)- 
Plummer,  A.,  H[iglish  Church  Ilistory.     Froni  death    of  Arch- 

bishop  Parker  to    death    of  Charles  I.     4    Lectures.     London, 

C;iark,  1904  (192  p.  8°;.     5  s. 
Albers,   P.,   Geschiedenis    van   het  herstel  der  hierarchie  in  de 

Nederlanden.      T.    IL      Nimwegen,    Malmberg,     1904     (VII, 

694  p.  8"). 
Dürrwächter,    .'\.,    Christoph    Gewold.      Ein   Beitrag    zur  Ge- 
lehnengeschichte der  Gegenreformation  u.  zur  Geschichte  des 

Kampfes    um    die   pfalz.    Kur.     [Studien  u.  Darstellungen  aus 

dem  Gebiete  d.  Gesch.  IV,  ij.     Freiburg,  Herder,  1904  (VIII, 

1 34  S.  gr.  8°J.     M.  2,60. 
Hubert,    E.,    Une    enquete    sur    les    aft'aires    religieuses  dans  les 

Pays-Bas     cspagnols    au    XVIIe  s. :     Milanges    P.    Fredericq 

(Brüssel,  Lamartine,   1904)  p.  529-337. 
(  loulbois,   J.,    L'intrigue    roniaine  de  la  Compagnie  du  Sainl- 

Sacremcnt  I  fKev.  d'lüst.  et  de  litt,  relig.  1904,  5,  p.  401-417). 
Koch,    A.,    Neue   Dokumente    zu    dem    '1  hyrsus-Gonzalez-Strcit 

(Theol.  Quartalschr.  1905,  i,  S.  95—111). 
Gachar,  P.,   Le  Conseil   royal  et  les  protestants  en   1698  (fin) 

(Rev.  hist.   1904,  2,  p.  225—241). 
Koelandts,  L.,  Bossuet  et  Finelon.     Leur   querclle  au  sujet  du 

quiiitisme.      La    question    des    procÄdes     reciproques     (Nouv. 

Rev.  \hio\.  1904,   11,  p.  573  —  583). 
Delplanque,    A.,    Comment   Bossuet   traitait   une  äme.     Paris, 

Sueur-Charruey,   1904  (32  p.  8"). 
Abraham    a    Santa    Clara.      Auswahl    aus    seinen    Schriften, 

hrsg.  v.  R.  Zoozmann.     Stuttgart,  Greiner  &  Pfeiffer,    1904 

(VI,  215  S.  8°).     Geb.  M.  2,50. 
Loevinson,  E.,  Sülle  condizioni  religiöse  della  diocesi  d'  Aiaccio 

al  principio  del  secolo    18  (Mel.  d'arch.  et  d'hist.   1904,    25, 

p.  205—217). 
Stein wald,    E.,   Beiträge   zur   Geschichte  der  deutschen  evang. 

Gemeinde   zu   Smyrna    von    1759 — 1904.     Berlin,    Vaterland. 

Verlagsanstalt,  1904  (97  S.  m.  Abbildgn.  8").     M.   i. 
Le  Wedff,  S.  Älphonse  est-il  probabilioriste?    (Rev.    Thoniiste 

1904  mai-juin,  p.   129 — 150;  sept.-oct.,  p.  477—485). 
Chiuso,  T.,  La    chiesa   in    Piemonie  dal    1797  ai  giorni  nostri. 

Vol.  V.     Torino,  tip.  Arneodo,   1904,  8". 
I  lidwig,  A.  !•".,  VVeihbischof  Zirkel  v.  VVürzburg  in  seiner  Stel- 
lung zur  theol.  Aufklärung  u.  zur  kirchl.  Restauration,     i.  Bd. 

Paderborn,  Schöningh,   1904  (X,  377  S.  gr.  8").     M.  8. 
n.istonay,  P.  de.  l-juwickelung  der  deutsch-protestant.  Theo- 
logie im  letzten  Jahrhunden.     [Aus :  „Pastor  bonus"J.     Trier, 

I'aulinus-Druckerei,   1904  (ib  S.  gr.  8").     M.  0,40. 
Kinieri,  L,    11    principe  di    Canino,  Napoleone,  i  Napoleonidi  e 

Pio  Vll  nel  tempo  dei  „cemo  giorni"  (Civ.  catt.  1904  iiov.  5, 

p.   277-299). 
Giemen,  C,  Sclileiermachers  Glaubenslehre   in  ihrer  Bedeutung 

f.    Vergangenheit    u.    Zukunft.      Gießen,    Ricker,     1905    (XI, 

132  S.  gr.  8°).     M.  3. 
Giraud,  V.,  Chateaubriand.     Etudes  liiteraires.     Paris,  llachette, 

1904  (XIX,  324  p.  16).     Fr.  3,50. 

Kotliareski  j,  ;\.,  Lamennais  u.  der  neue  Katholizismus  [russisch]. 

Moskau   1904  (IX,  627  p.  8"). 
M.niü  Jessie,  W.,  Garibaldi  e  i  suoi    lenipi.     Milano,  Treves, 

1905  (VUl,  591   p.  4").     /,.  6. 

(iroger,  F.  X.,  Niklasdorl  im  Bielatale.  Fjn  Beitrag  zur  Kirchen- 
u.  Kulturgeschichte  des  Bez.  l'reiwaldau  in  Österreich-Schlesien 
(Diözese  Bresl.\u).  i.  Bd.  Niklasdorf  (Troppau,  Buchholz), 
1904  (VUl,   17p  S.  m.   1   Tab.  8").     M.  2. 

L'llüte,  1').,  Etudes  historiques  sur  le  dioc^se  de  Sainl-Die.  Nos 
seminaires  vosgiens.     Saint-Die,  inipr.  Cuny  (223  p.  S"). 


Grillnbcrger,  O.,  Die  Catalogi  abbatiarum  ordinis  Cisterciensis. 

Nachträge   zu    Dr.    L.   Janauscheks   Originum    Cisterciensium 

tom.  I.     I.    Die    Gruppe    B    1    u.    P.      Wien,    Holder,    1904 

(74  S.  Lex.  8°).     M.  1,25. 
Klimesch,  J.  M.,    Urkunden-    u.   Regesienbuch  des  eheinaligcn 

Klarissinnen-Klosters   in    Krummau.     Prag,  Calve  in  Komm., 

1904  (XX,  528  S.  gr.  8").     M.  8. 

Systematische  Theologie. 

Lilly,  W.  S.,  Studies  in  Religion  and  Literature.  London,  Chap- 
man,   1904  (356  p.  8°).   12  4.  6  d. 

Prell witz,  G.,  Der  religiöse  Mensch  u.  die  moderne  Geistes- 
entwicklung. 7  Vorträge.  Berlin,  Scbwetschke,  1905  (VII, 
147  S.  gr.  8").     M.  3.  -  .. 

Peabodv,  F.  G.,  Die  Religion  eines  Gebildelen.  Lberseut  v. 
E.  Müllenhoff.     Gießen,    Ricker,    1905    (80   S.  ü").     M.   1,50. 

Lüdemann,  IL,  Gott  ist  tot;  es  lebe  der  neue  Goit  od.  die 
germanisch-kathol.  Kirche.  Wilhelmshaven,  Lüdemann,  1904 
(102  S.  8°).     .M.   I. 

Lipsius,  F.  R.,  Kritik  der  theologischen  Erkenntnis.  Berlin, 
Scbwetschke.    1904  (VH,  212  S.  gr.  8°).     M.   5,50. 

Lehmann-llohenberg,  Naturwissenschaft  u.  Bibel.  Beiträge 
zur  Weiterbildg.  der  Religiori,  e.  naturwissenschaftl.  Antwort 
auf  das  Glaubensbekenntnis  Kaiser  Wilhelms  IL  Jena,  Coste- 
noble,   1904  (VI,  160  S.  gr.  8").     M.  2. 

Otto,  R.,  Naturalistische  u.  religiöse  Weltansichi.  (Lebens- 
fragen, Schriften  u.  Reden,  hrsg.  v.  H.  Weinel).  Tübingen, 
Mohr,   1904  (VIII,  296  S.  8").     M.  3. 

Muck,  P.,  Was  ist  Wahrheit?  Lösung  von  Glaubenszweifeln. 
2.  Aufl.  Münster,  Alphonsus-Buchh.,  1904  (VUl,  235  S.  kl. 
8°).     M.  1,70. 

de  Hartog,  A.  H.,  Eenige  Üpmerkingen  aangaande  de  Kennis- 
leer  (Th.  Studien   1904  p.  265  —  284). 

Fornel  de  la  Laurencie,  de,  Metaphysique  (Ontotogie;  Cos- 
mologie).     Paris,  Delagrave  (144  p.   18°). 

Baur,  L.,  Die  methodische  Behandlung  des  Substanzproblems 
bei  Thomas  v.  Aquin  u.  Kant  (Theol.  Quanalschr.  1905,  l, 
S.  37-78). 

Zigon,  F.,  Zur  Lehre  des  h.  Thomas  von  Wesenheit  u.  Sein 
(Jahrb.  f.  Philos.  u.  spekul.  Theol.  1904,  2,  S.   195—229). 

Joseph  US  a  Leonissa,  Die  geschaffenen  Geister  u.  das  Übel 
(Ebd.  S.  176-193). 

Folghera,  Le  Miracle  d'apres  S.  Thomas  dWquin  (Rev.  Tho- 
niiste 1904  juill.-aoüt,  p.  518 — 558). 

Gardeil,  La  documentation  de  S.  Thomas.  Reponse  i  M. 
Turmel  (Ebd.  1904  mai-juin,  p.  207-21 1  ;  sept.-oct.,  p.  486-493). 

Dank  1er,    M.,   .^us    dem   Seelenleben    der  Tiere   (Natur  u.  Off. 

1904,  10,  S.  599—610). 

Schlincker,  K.,  La  Vie  et  l'Etre  vivant.  Paris,  Bloud,  1905 
(64  p.   16°).     fr.  0,60. 

Hoppe,  E.,  Geist  u.  Körper  (N.  Kirchl.  /..  1904,  11  u.  il, 
S.  874—906.  907—922). 

Reischle,  M.,  Kant  u.  die  Theologie  der  Gegenwart  (Z.  f. 
Theol.  u.  Kirche  1904,  5,  S.   357  — 58S). 

Kaftan,  J.,  Zur  Dogmatik.  7  .Abhandlungen  aus  der  „Z.  f.  Theol. 
u.  Kirche".     Tübingen,  Mohr,   1904  (111,  357  S.  gr.  8°).  M.  4. 

Kaftan,  Th.,  Taugt  das  ev.ingelisch-lutherische  Bekenntnis  für 
das  20.  Jahrb.?    Schleswig,  Bergas,  1904  (52  S.  8").     .M.  o,jo. 

Grützmacher,  R.  IL,  Studien  zur  systenuitischen  Theologie. 
I.  Die  Ciuelle  und  das  Prinzip  der  theol.  Ethik  im  christl. 
Charakter.  (98  S.).  M.  1,60.  —  2.  Hauptprobleme  der 
gegenwärtigen  Dogmatik.  Die  Forderung  e.  modernen  posi- 
tiven Theologie.     (111,  iii  S.).     M.  1,80.     Leipzig,  Deichert, 

1905,  gr.  8». 

Stange,  C,   1  heologische   Aulsätze.     Ebd.    1905  (V   152  S.  gr. 

8").     M.  2,50. 

,  Was  ist   schriftgemäß  ?     Vonrag.     Leipzig,    Dieterich,    1904 

(24  S.  gr.  8").     M.  0,60. 
Steinmann,    Th.,    Die    lebendige    Persönlichkeit    Gottes,    seine 

Immanenz     u.     Transcendenz     als    religiöses    lirlebnis    (Z.    f. 

Theol.  u.  Kirche  1904,  5,  S.  589—461). 
Schwanz  köpf  f,    P.,    Gott    in    uns    u.    Gott    außer  uns.     Eine 

Existenzfrage   f.   die   religiöse  Gewißheit.     Halle,    Mühlmann, 

1905  i)t  S.  8").     M.   1. 

Rabus,  1..,  Vom  Wirken  u.  Wohnen  des  göttl.  Geistes  in  der 
Menschenseele  (N.  Kirchl.  Z.  1904,  10  u.  11,  S.  7^8 — 786. 
825-859). 

Gore,  Ch.,  Lux  Mundi.  Series  ol  Studies  in  Religion  of  ihe 
Incarnaiion.     London,    .Murr.iy,    1904    (45fr  p.  8*).     2  s.  6  rf. 


621 


17.  bczcnibcr.     THEOLOGISCHE  RevUE.      1904.     Nr.  20. 


lyjj 


ßabut,  C.  E.,  De    la    iiotion   bibliquc  ci  de  la  nolion  symbolo- 

fideistc   de    la    foi   justifiante    (Ucv.    de    Thi'ol.  et  des  quest. 

relig.   1904  juill.,  p.  293  —  520). 
Kagg,  I..,    Aipccis   of  the   Aionenieni.     Atoning  sacriflce  illus. 

from  various  Sacrificial  types  of  Old  Test.,  and  froni  succes- 

sive  stagcs  ol  Christian  Thought.     London,  Uivingions,  1904 

(646  p.  8°;.     2  .v.  6  d. 
Ileniinerlc,  1'.,  Der  Weise  v.   Nazareih  od.  Was    ist  Christus? 

Kille  Antwort  auf  die  sozialdemokratischen  AngritTe  gegen  die 

Gottheit    Jesu    Christi.      Frankfurt    a.    M.,    Kreuer,    1904  (IV, 

160  S.  ü").     M.    1,50. 
l'cabody,    F.    G.,    Der    Charakter    Jesu    Christi.     Übers,    v.  E. 

Müllenhoff.     Gießen,  Kicker,   1905  (}i   S.  8°).     M.  0,60. 
Walker,    W.    L.,    Teaching    of   Christ    in    ils    Present    Appeal. 

London,  (^larke,   1904  (2jo  p.  8')-     2  ». 
Cudlip,  V.  IL,  Eucharistie  Gtory  of  the  Incarnation.     London, 

Mowbray,  1904  (108  p.  8").     i  s.  6  (/. 
Bortolan,    D.,    Gesü   Crisio.     Vicenza,    Galla,    1904    (XXV'lll, 

602  p.  8°).     L.  6. 
Selzle,  L.,  Kann  ein   denkender   Mensch    noch    an  die  Gottheit 

Christi  glauben?     [Glauben  n.   Wissen    3J.     München,  Volks- 

schriften-Verl.,   1904  (142  S.  kl.  8°).     M.  0,50. 
Wehrle,  J.,  Le  Christ  et  la  Conscience   Catholique   (Q.uinzaine 

1904  aoiit   16,  p.  422  —  447). 
Capitaine,  W.,  Jesus  v.  N'azareth.     Eine  Prüfung   seiner    Gott- 
heit.    Regensburg,  Manz,  1905  (\'in,  192  S.  gr.  8°).     M.  2,40. 
Schanz,    Geschichte   u.    Dogma    (Theol.    Quartalschr.    1905,   i, 

S.   1-56). 
Gouget,    H.,   La   Sainte   Trinite    et   les  doctrines  antitrinitaires. 

2  vol.     Paris,  Bloud,   1905   (64  p.  le  vol.   16°). 
Broglie,  de,  Le  Surnaturel.     Avec  prefaces  et  notes  par  A.  Lar- 

gent.     2  vol.     Paris,  Bloud,   1905   (64  p.  le  vol.   16°). 
Q.ui<irieux,   L'anihropomorphisnie   (Science   cath.    1904    sept., 

p.  857—883;  oct.,  p.  973  —  1007). 
Vignon,  E.,  Sainte  Marie.  Paris,  Bouasse  jeune,  1904.(191  p.  16°). 
Roche,    L'Ave    Maria,   coramente   et    illustri.     Paris,    Desdöe, 

1904  (108  p.   16°). 
Winkler,  P.,  Der  Unbefleckten  Bild  u.  Verehrung  in  der  katho- 
lischen Kirche.     Vorträge.     Paderborn,  Schöningh,   1904  (VI, 

276  S.  8°).     M.  2,20. 
Kösters,  L.,  Maria,  die  unbefleckt  Empfangene.     Geschichtlich- 

iheolog.  Darstellung.     Regensburg,  Manz,   1905    (VIII,  274  S. 

gr.  8»).     M.   3,60. 
Krölj,    A.,    Die    Lehre    von    der    Unbefl.    Eniplängnis    auf  dem 

Konzil  von  Trient  (Z.  f.  kath.  Theol.   1904,  4,  S.  738 — 766). 
Spaldak,  A.,  Die  Stellung   der  griechisch-russisclien  Kirche    zur 

Lehre  von  der   Unbefl.  Empfängnis  (Ebd.  S.  767 — 774). 
Noyon,  A.,  Les  Ürigines  de  la  fete  de  rimmaculee  Conception 

en    üccident    (Xe,    XI«   et    Xll«   siecles).     Paris,    impr.    Du- 

moulin,   1904  (31   p.  8°). 
Schweykart,  A.  J.,  Die  Verehrung   der  unbefleckten  Empfäng- 
nis Maria  in  der  Geschichte  der  Kirche.     32  Vorträge.     Graz, 

Moser,   19O)   (VII,  259  S.  8").     M.  2,40. 
Mario tli,  C.,  L'  Immaculata  Concezione  di  Maria  ed  i  frances- 

cani.     Quaracchi,  Coli,  di  s.  Bonaventura,  1904  (XVI,  772  p.  8°). 
Pauwels,  P.,  Les  franciscains  et  Tlmmaculee  Conception.     Ma- 
lines, (iodenne,   1904  (27S  p.  8").     Fr.   1,50. 
Braun,  E.,    Ein  Verteidiger    der    Unbefl.    Empfängnis    aus    dem 
15.  Jahrli.  [Dom.  BollanusJ  (Pastor  bonus  1904  Okt.,  S.  14-19). 
Lesetre,    H.,    L'Immaculee    Conception    et    l'Eglise     de     Paris. 

Paris,  Lethielleux,   1904  (263  p.   16°). 
Schmidtner,    A.,     Die    Lehre     der    Immaculata    Conceptio    in 

einem    Gebethuche   vom   J.    1696    (Theol.-prakt.  Quartalschr. 

1904,  4,  S.  796—799). 
Lucius,  E.,  Die  Anfänge  des  Heiligenkults  in  der  christl.  Kirche, 

hrsg.    V.    G.    Anrieh.      Tübingen,    Mohr,    1904    (XI,    526    S. 

Lex.  8°).     M.   12. 
Laniarche,  N.,  Le  Probleme  de  la  priere.     Paris,    Fischbaclier, 

I9'54  (7.5,  P-   16°). 
Bernard,  T.  D.,  Word    and    the  Sacramenis,    and  other  papcrs 

illustrative    of   Present    Questions    on    Church    Ministry    and 

Worsliip.     London,  Benirose,   1904  (224  p.  8°).     5  »■.  6  rf. 
Labaume,   J.    V.    de,    Le   Saint   .Sacritice   de    la  Messe.     Paris, 

Amat  (VUI,   150  p.  16").     Fr.  1,50. 
Kirsch,    P.    A.,   Die    Beichte,    ihr   Recht   und   ihre    Geschichte. 
[Glauben  u.  Wissen  ij.     München,  Volksschriften-Verl.,  1904 

(127  S.  kl.  8").     M.  0,30. 
Bolland,  G.  J.  P.  J.,    De    roonische    biecht    in    hare    wording. 
Leyden,  .\driani  (92  p.  8"). 


Many,  S.,  Praelectiones  de  sacra  ordinatione.     Paris,   Letotizey 

ei  Ane,   190}  (VIII,  667  p.  8°^.     Fr.   10. 
Schmid,    F.,    Das    Fegfeuer    nach    kath.    Lehre.     Brixen,   Pref'- 

vereins-Buchh.,   1904  (VH,  214  S.  8").     .M.  2.40. 
Kiefl,    Hcrm.    Schell    u.    die    Ewigkeit    der   Hüllensirafc.     Eine 

Kritik     der     Darstellg.    der     Lehre     Schells    in    Joh.    Stuflers 

Schrift:    „Die   Heiligkeit    Gottes   u.    der  ewige  Tod".     [Aus  : 

„Theol.-prakt.  Monatsschr."J.     Passau,  G.  Kleiler,  1904  (25  S. 

gr.  «°j.     M.  0,50. 
Heinrich,    J.    B.,    Dogmatische   Theologie.     Fortgeführt    durch 

C.  Gutberiet.     X.  Bd.     2.  Abt.     Münster,    AschendorflT,    1904 

(Vll,  S.   363-953  KT.  8»).     M.  9,25. 
Belot,  G.,  Darla,   A.   etc.,    Etudcs    sur   la   philosophie  morale 

au  XlXe  siede.     Paris,  Alcan,   1904  (VI,  296. p.  ü"). 
Cohen,  H.,  Svsiem  der  Philosophie.     2.  Tl.     F^thik    des  reinen 

Willens.     Berlin,  Cassirer.   1904  (XVII,  641  S.  Lex.  »").  M.  16. 
Offner,  M.,  Willensfreiheit,  Zurechnung  u.  Verantwortung.     Be- 
griffliche   Untersuchungen   aus    dem    Grenzgebiete  v.  Psvcho- 

logie,   Ethik    u.  Strafrecht.     Leipzig,   Barth,  1904  (IX,  104  S. 

gr.  8").     M.  3. 
Huber,    A.,    Die    Hemmnisse   der   Willensfreiheit.     Münster,  H. 

Schöningh,   1904  (XII,  355  S.  gr.  8').     M.  4. 
Torres,  G.,  Willensfreiheit  u.  wahre    Freiheit.     Mit   e.  Anhang 

Über   den    heut.   Stand    der  Frage  vom  freien  Willen.     Mün- 
chen, Reinhardt,   1904  (46  S.  gr.  8°).     M.   i. 
Wheeler,  C.  B..  The  ten  commandments :  A   study  in  Practicil 

Etliics  (The  Hibbert  Journ.  1904  oct.,  p.  103  — 119). 
Hoffmann,  A.,  Ethik  u.  Seelsorge  (Protest.   Monatsh.    1904,  9, 

S.  3  38-3t8)- 
Herrmann,  W'.,  Ethik.     3.  Aufl.     Tübingen,  Mohr,   1904'  (XV, 

216  S.  gr.  8°).     M.  5,60. 
Spielberg,  O.,  Die  moralische  Weltordnung  ohne  Gott.     Bam- 
berg, Handels-Druckerei,   1904  (96  S.  8").     M.   t. 
Lemme,  L.,  Christliche  Ethik,     i.  Bd.    Gr. -Lichterfelde,  Runge, 

1905  (XVI,  640  S.  gr.  8°).     M.  II. 
Browne,  T.,  Christian  Morals.     London,  Clav,   1904,4°.     21  ■■>: 
Illingworth,  J.  R.,  Christian  Character.     Lectures  on  Elements 

qf  Christian    Ethics.     London,   Macmillan,   1904  (214  p.  8"). 
Coe,  G.  A.,    Education   in    Religion    and  Morals.     London,  Re- 

vell,   1904  (434  p.  8").     5  ^^ 
Bindi,    E.,    Religione   e   morale.     Firenze,   libr.  edit.  Fiorentina, 

1904  (XXII,  372  p.   16°);     L.  2,jo. 
I    Cartier,  J.,  Revue  critique  de  morale  II  (Rev.  de  Philos.   1904 

oct.,  p.  436—464). 
Kneib,   Ph.,    Die   „Lohnsucht"  der  christl.   Moral.      Ein  Beitrag 

zur    Apologie    der     christl.     Shtenlehre.      [Theol.    Stud.    ilj. 

Wien,  Mayer,  1904  (VII,  66  S.  gr.  8°).     M.  1,20. 
Lodge,  O.,  Sin  (The  Hibbert  Journ.   1904  oct.,  p.  1—25). 
Timotheus,  a  Podio-Luperio,  Theologia    moralis    universa. 

T.  III.    Pars  specialis  secunda,  seu  Pars  sacramentalis.     Paris, 

Beauchesne  (685  p.  8°). 
Noldin,    H.,    De    nuitrimonio.      Ad    usuni    scholarum.      Ed.    V. 

Innsbruck,  Rauch,   1904  (225  S.  8°).     M.   1,50. 
-     ,    Summa    theologiae     moralis.      Scholaruni     usui     accomod. 

III.  De  sacramentis.    Ed.  V.    Ebd.  1904  (796  S.  8").     M.  6,jO. 

Praktische  Theologie. 

Aichner,   S.,    Conipendium    iuris    ecclesiastici.      Ed.  X.  recogn. 

et   emend.    a   Th.    Friedle.     Brixen,    Weger,- 1905  (IV,  889 

u.  74  S.  gr.  8").     M.  10. 
Conrat  (Cohn),  M.,  Die  Lex  romana  canonice  compta,  römisches 

Recht   im    frühmittelalterl.   Italien,   in   systemat.     Darstellung. 

Amsterdam,    Müller,    1904   (XVI,  144  S.  Lex.  8°).     M.  3,60. 
ßastien,    P.,    Directoire   canonique   ä  I'usage  des  congregations 

ä  voeux  simples.     Abbave  de  Maredsous  1904  (XVlil,  444  P- 

8»).     Fr.  5. 
Brand i,   S.    M.,   La   dotazione   della   S.   Sede    secondo  la  legge 

delle   guarentige.     Note    giuridiche   (Civ.   catt.   1904   nov.  19, 

p.  585—401). 
Vassallo,  P.  .\.,  II  papato  e  le  guarentige,    con    lettera  inedita 

di  A.  Safli.     Firenze,  Nerbini,   1904  (30  p.   16).     L.  0,15. 
Hollweek,  J.,   Staat   u.    Kirche.     Vortrag.      Augsburg,    Huttier, 

1904  (12  S.  4°).     M.  0,10. 
Schindler,  F.  M.,  Die  Stellung  der  theol.  Fakultät  im  Organis- 
mus der  Universität.      Inaugurationsrede.     Wien,    Braumüller, 

1904  (35  S.  Lex.  8°).     M.  0,70. 
Grauert,  H.,  Der   kath.  Wettbewerb  um  die  höhere  Bildung  u. 

die  moderne  Gesellschaft.     Freiburg,  Herder,    1904  (V,   55  S. 

8").     M.  0,50. 


17.  IXz 


Tue  )'-o.;ische  Revue.     1904.    Nr.  20. 


I)LM 


i;iirhard,     Die    Stellung    der    Katholil«:n    im    Kuliui 

Gegenwart.     Vortrag.     Melx,  Müller,  1904  C 20  S.  !s"  j 
(^yr,  Le  Clerge  et  la  presse.     Paris,  maison  de  la  Hoin;     r 

191)4  ('48  p.   16»). 
lederer,   St.,    Kine    sehr   notwendige    Ketorin    auf  ik 

katli.    Lehre    u.    Praxis.      Augsburg,    Lampart,     19OJ     .,..      -. 

172  S.  gr.  8°).     M.  2,50. 
I'.orneniann,  W.,  Römischer  Priester   u.    evangeliscliei   Pfar"- 

l-iiie  Skizze.-'-Köln,  Fulde,   1904  ("25  S.  gr. '8").     M.  0,50^ 
Dort,   A.    J.,    Godsdienst   ol"  Religie?    ('J'eol.    Tijdschrirt    igv^ 

Sept.,  p.  589-396).  ^- 

Cannegieter,  De  godsdienst  in  den  mensch  en  de  mensch    'i 

de  godsdienst  (Teylers  Theol.  'rijdschrift  1904,  4,  p.  473  , 
Roch  oll,  K.,   Wie  kann  die  lutherische    Kirche    dem    deut&clii 

Volk    erhalten    werden?      Vortrag.      Leipzig,     Deichert,    j.    • 

(24  S.  8";.     M.  0,50.  y 

Kietschel,    G.,'"Wic    verhält    sich    die    evangelische  Kirche     ■ 

sozialen  Frage  gegenüber?     Kektoratsrede.     Leipzig,  A.  1-,-^  ' 

mann,   r904  ^24  S.  Lex.  8").     M.  0,75.  r   r 

l'ourmarin,    C.,   L'Action    de    la   Providence   sur   la  Franct  . 

l'Angleterre,  ou  les  Esp6rances  chrelieiines  de  l^venir.     Pa:  ; 

Amat,  1904  CXIX,  54  p.  8°):   ,  ■ 
llaynes,    K.   S.    P.,    Religious    Pers(;cution.     Study    in  Politjl 

P.sychologv.     London,  Duckworth,   1904  (220  p.  8°).  *  .st.  6. 
lUirler,  J.  G.  v.,  Kanzel-Reden.     2.  Bd.:    Das    Kirchenjahr. 

Jahrg.     3.  .Kuli.     Freiburg.  Herder,   1904  (VII,  775  S.  gr. ,  - 

M    8,80. 
Klaus,  J.  J.,  Volkstümliche  Predigten  f.  -alle  Som>    u.    Festt;- 

des  Kirchenjahres  u.  die  Fastenzeit.     Ausgewählt  u.  aus  d^ 

Lat.    neu    bearb.  v    F.  Schmid.     i.    u    2.  I?d.   ^.  .\urt.     Fi- 

1904  (XIV,   j57;  VIII,  654  S.  gr.  8").     M.  6,40;  .M    7,20. 


I'lattner,   M.,   .Marienpreis.     Predigten   f.  die  .Muilergotiesfeste. 

Graz,  Moser,   1905  (XI,  491  S.  gr.  Ü").     .M.'  1,50 
i'oncelet,  .\  ,  Le  ligendier  de  Saim-Felix  de  Pavie  iinpriiue  en 

1523  (.\nal.  Bolland.   1904,  4.  p.  459—464;. 
.\ertnys,   J.,   Caeremoniale    solemnium     functionum    secundum 
lilurgiam    romanam.     F2d.   altera,  aucta    et  emendata.     Pader- 
born, Schöningh,   1904  (VI,  115  S.  Lex.  S°>.     M.  3. 
.,    Compendium     liturgiae     sacrae     juxta    rilum    romanum    in 
missae    celebrationc    et    officii    rcciiationc.     Ed.  I\'    aucu    et 
plene  emendata      Kbd.  1904  (VIII,  n6  S.  gr.  8*J.      ,M.  1,50. 
Papadopulos,  Chr.,    .i!   y.ntli    nty    <)'  utntin  ti/.fiai  if/i  ixKi-ij- 
f,    j  ni'iu    Injnaij'/.viiiiir  ( Slit  —loir    I904,    I,   p.    l — 32). 

]   llierurgia  .\nglicana.     Pan  3  (Librar>'  of  Liturgiology  and  Eccle- 
■    I         siology.    Vol.    5).     London,   de  la  .More   Pre>s  1904  ('388  p. 
8»).    7  «.  6  rf;-  ■/.... 

Grath,  G.  E.,  Svenska  kvrkans  brudvigsci.     En  hislorisk-liiurgiük 
I         framställing.     Upsala,  Akad.  bokh.  (187  p.  8*>      Kr.  2,50 
;       Clauss,  Jos.  M.  B,  RaUai  u.  Chowock  II    (Siraßb.    Diözesanbl. 
f*   '  1904  Nov.,  S.  342  — 360). 

Richter,  J.  P  ,    l'aylor,  .\.  C,  Gülden  .\ge  ol'  Gla.'^kic  Christian 
*",  Art.     London,   Duckworth,   1904,  4".      105   x. 

•'   I   Lethaby,    W.    !(.,    Mediaeval    hn       Fronr  the    Peace    of   the 
Church    to   the    Eve   of  Renaissance,  313 — 135Ö.     Ebd.  1904 
,;'   I         (334  p.  8").     8  «,  6  rf.- 

,-    I   Lorenz,  L.,  Die  .Mariendarstellungen  Albredii  Dürers.     [Studien 
z.    dischn.    Kunstgcsch.    5^].      Siraßburg,     Heitz,    1904    (IV, 
'  86  S.   Lex.  8";.     M.   5,jO. 

'    '    Jung,   \V  ,  Die  Klosterkirche  zu  Zinna    im  .Mittelalter.     Ein  Bci- 
i  trag  zur  Baugesch.  der  Zisterzienser      Mit  6  Taf.  u.  Abbildgn. 

[Dass    56J.     Ebd.   1904  (IV,  98  S.  Lex.  8«)      .M.  5. 
i.  •!    Kocth,   L.,  Die  Kirche  St.  Maria  .Magdalena  zu  Strasburg  (Straßb. 
'  Diözesanbl.   1904   Nov.,  S.    324  —  534). 


In  der  Herderschen  Verlagshandlung  zu  Frciliü  ;  im  UrcNsiiii  sind 
soeben  eiscliienen   und   können  duicll  alle  Buchhandlungen       -.löyen  werden: 


Eedmeri     ^lonachi     Cantuariensis    Tractatus    d 
Sanctae  Mariae    olim  Sancto  Anselmo    attributus   nun 
codicuni  lidem  editus  adiectis  quibusdam  documentis    coä  .laneis 
Thiti-xloii  S.  J.    et  P.   Th.    Slalir  S.  J.      16".     fcXL    u.   ■<■].).      M.   :,— ;  geb. 
in  Leinwand  mit  Roischnitt  M.   1,50. 

Kt'|»|>lt'i'.  Dr.  Faul  Wilhelm  von  (Bi.schof  von  R.  .tf  l.urg),  Die  Ad- 
ventsperikopen  exegetisch-homiletisch  erklärt.     Dritte  Anllagc.    gr.  8°. 

(VI   u.    148).     M.   2,-    ;  i^eb.   in  Lcinw.uid  M.   2,8i). 

Das  Problem  des  Leidens  in  der  Moral.    ':-:weiii:  AiiittKje.  8°. 

(IV  u.  78).     M.   I,—. 

Müller,  .loh.  Bajit.,  S.  J,  Zeremoijienbüchlein  lüT-Priester  und  Kan- 
didaten des  Priestertums  nach  den  neuen  Rubriken  und  Dekreten  zusammen- 
Hjsiellt.  Zweite,  verbesserte  Auflage.  Mit  .•Vppiobation  des  hochw. 
Herrn  Hrzbischofs  von  Freiburg.  kl.  12".  (XII  n.  222)  '  M.  1,80;  geb.  in 
Leinvand  mit  Rotschnitt  M.  2,40. 


Conceptione 

primum  integer  .iJ 
P.    //.'/•/'. 


KciiistadliT,    Dr.   Sei».,   Elementa   philosophiac 


Bändchen. 


,    OntoliMjiam,    C 
Tlieoloiiiiim  "i 


Ijdiliit  altera  ab  aiictore  rrri>i/nila.  2 
M.  6,— ;  geb.  in  Halbfranz  M.'  8,80. 

Vol.  I  continens  Lngicam,  Crilica 
u.  452;. 

Vol.  II  continens  Aiillirnpnloiiitnn , 
(XVIII  u.  448;.. 

Siiiitrr,  Dr.  BeiuMlikliis,  D.  S.  B.  (Abt  vi>n  i- 
Papstes  Gregorius  des  Großen  Pastoral-R 

des  hl.  Gregor  herausgegeben  von  seinen   Mönch' 
b.ilion.     8".     (XIV  u.  486).     M.  4,-;  geb.  in  ' 

\\  (liier.  Dr.  Mnilllis,  <V  S.  H.  ( weiland  Er/alilVt 
Psallite  sapienter.     Psallieret  weise!     I"rkl.irnn 
lies  betrachtenden  Gebets  und  der  Liturgie.     Dem  KK 
Dritte  Auflage,     gr.  8". 

i-;r.ster    Band:    Psiilni    1   -.■$•'».     (XX   u.    M. 
fran;;  'M.  9,40. 

D.is    j^anze    Werk    gelangt    ...    5    Bänden    odi- 
von  je  40  IT.  zur   .Vi.sgabe.      .Vlle   2  —  3    WocIkii 


.cholasticae. 

.l.VIU  u.  ^00). 
„  (XXX 
Kthieiiiii 


•ii)/oi/ini 


li.igi.  Des  hl. 

t ;.  Zenienarium 
irchlicher  Appro- 

liu  zu  HeuroM  1, 
sahnen  im  Geiste 
'\  Volk  gewidmet. 


•o; 


1  Halb- 
en zum  Preise 
.e  Liderung. 


Som  25  Clolitiionfl  Januar  l!«i->  a» 
crirfictnt  6h;  ;icitirt)riit  .Vltbciicrroobf  unter 
belli  Xitel; 

Soziale  Kultur 


Ter    ,Scit{itirifl    '.Irbcitcriuol)!    mit    irr 

(ilirifilirtr  iD'iialcii  i&lätta 

4iciic  ryolgr. 

rKctiii..  cit  DOil 

"Utof.    Dr     itt    ^iiit,   «rneralfcftctäT    bt» 

?ictboiibc»  *ltbeiter«icl)I,  U.üiifttr, 

mi!)    Di     ».    Ciobn,    Iirtttot    bf>    8olt». 

»creiiiS  f.  b.  t.  X ,  «  «labbadi 

lie  Sociale  ftultuc  nMcini   monatlid), 
uitnbtiltnS  3    ■^i^c.cn    i:,irr     ,-.;    '•'      ■Sbernnf- 

iiu'iUx^prei^   «  ^V"    '  "          '     ■   -:  r:trti 

:i    l'Intf.      ,Wi:  .Ir. 

beitcriuobl   mii  re». 

bcitviis  erbaltrii  1  :  ict)  > 

lii.   tili.  :>  -    t* 


iirrlaf)    her    Hf'ii«'ftcllt     »n    Jäolf»» 

ticrriiio  fiir    bno  fni'  oliid)-    rciitidiliiuSi 

in  M'!.  t^i  flMinrti. 


In  unseren;    \'c;l.ii;e     ^i   1.1  >;':nc;i.;i  : 

Ernst  von  Lasaulx  i:i::,.,;id;dr 

gestellt  von  Dr.  keniip'.us  StAlzIe, 
ord.  Professor  der  Khiloj-phie  an  der 
Universität  Wür/burj.  gr.  8".  302  S. 
mit  Titelbild.  Preis  5  M.,'.^b.  6,20  M. 
Münster  i    W. 

IschendorffscheVerlagsbuchhandlong, 

Diese  Nuiinner  enthält  eint  Btil.if;e  der 
AlliTi'iiieinrii  Vi>rlii>!s>(ir>cll-<  li.'ilt  in.  b. 
II.  in   Miiiiclioii, 


i.l 


J 


T'V'^OI.OGISCHE  .EYUE, 
19C3. 


•#•*  ^ 


•f^fTl-^" 


ik-  >r  PUT-,,.